122 36 2MB
German Pages [295] Year 2022
ISABEL GARCÍA
WIE SAGE ICH E IGENTLICH …? 30 Tipps für schwierige Gespräche
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.de abrufbar. © 2022 Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich) Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau, V&R unipress. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Innengestaltung nach einem Entwurf von Hagen Verleger, Berlin Umschlaggestaltung: Buchgut, Berlin, nach einem Entwurf von Hagen Verleger Satz: SchwabScantechnik, Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISSN 2750-6568 ISBN 978-3-666-46281-8
Inhaltsverzeichnis Vorwort
9
Joker-Liste für schwierige Gespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Joker 1 = DIE ZUSTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Joker 2 = PAUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
KAPITEL EINS »Ab sofort wird alles anders« – Etwas mitteilen, das unsere Beziehung verändern wird
25
ERKLÄR-BOX: Beziehungsebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
TIPP 1: Seelenband stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
TIPP 2: Was will ich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
TIPP 3: Die Wahrheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
ERKLÄR-BOX: Grundbedürfnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
TIPP 4: Grundbedürfnis Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
ERKLÄR-BOX: Ich-Botschaft im Gordon-Modell . . . . . . . . . .
38
TIPP 5: Ich-Botschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Ich bin schwanger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Ich kündige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Ich ziehe weg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Ich habe mich in dich verliebt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
57
Ich will weniger Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
ERKLÄR-BOX: Dominoeffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
Ich verlasse dich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
KAPITEL ZWEI »Täuschung, ick hör dir trapsen« – Etwas mitteilen, das Erwartungen enttäuscht 79 TIPP 6: Mensch und Verhalten trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
ERKLÄR-BOX: Pluralität beziehungsweise Pluralismus
.
87
TIPP 7: Über Worte Verständnis zeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
ERKLÄR-BOX: Multitasking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92
TIPP 8: Sagen Sie Ja zum Gespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
95
TIPP 9: Ungünstige Gedankenspirale stoppen . . . . . . . . . . . .
99
TIPP 10: Das Zauberwort »noch« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Ich will nicht mit dir in den Urlaub fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Ich bin anderer Meinung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Ich nehme dein Angebot nicht an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Ich helfe nicht beim Umzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
KAPITEL DREI »Kannste so machen, ist dann halt blöd« – Etwas mitteilen, das den anderen korrigiert 123 TIPP 11: Situation ansprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 ERKLÄR-BOX: Empfangsvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 TIPP 12: Sachlich argumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 TIPP 13: Auf die Worte achten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 ERKLÄR-BOX: Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 TIPP 14: Coaching nur mit Auftrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 ERKLÄR-BOX: Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 TIPP 15: Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Du brauchst Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Ich heiße anders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Das kannst du nicht bringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Das ist falsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
KAPITEL VIER »Hilfe« – Etwas mitteilen, das mich schwach erscheinen lässt 171 ERKLÄR-BOX: Hakomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 TIPP 16: Würde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 TIPP 17: Reflexantworten vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 ERKLÄR-BOX: Netto-Botschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 TIPP 18: Netto-Botschaft mit Verbal-Aikidō . . . . . . . . . . . . . . . 184 TIPP 19: Versteckter Wunsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 TIPP 20: Frage nach den Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . 187 Ich brauche deine Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Ich bin einsam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Ich habe einen Fehler gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
KAPITEL FÜNF »Hör sofort auf damit« – Etwas mitteilen, das mich stört 203 TIPP 21: Baustelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 TIPP 22: Unschuldsvermutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 ERKLÄR-BOX: Hierarchie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 TIPP 23: Etwas vorleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 ERKLÄR-BOX: Reiz-Reaktions-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 TIPP 24: Herr:in meiner Launen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 TIPP 25: Musterunterbrechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Immer lässt du mich warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Bitte stellen Sie den Handylautsprecher aus . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Immer lässt du dich bitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Räum dein Zimmer auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
KAPITEL SECHS »Ich will …« – Etwas für mich einfordern 247 TIPP 26: Notfallsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 TIPP 27: Wunsch äußern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 TIPP 28: Ausatmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 TIPP 29: Werte ansprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 TIPP 30: Auf den Punkt sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 Ruhe! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Bitte halten Sie Abstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Nimm mich ernst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Lassen Sie mich ausreden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Schlussgedanke 275 Tipp-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
VORWORT
9
Angst. Einfach nur Angst prägte lange Zeit mein Leben. Angst vor Sichtbarkeit, Angst vor Unsichtbarkeit. Angst, gehört und überhört zu werden. Angst vor Ablehnung. Ich bin schüchtern und introvertiert. Darüber hinaus habe ich eine chronische Krankheit, die während der Pubertät mit zwölf Jahren ausbrach und mich lange Zeit als hässliches Entlein abstempelte. Trotzdem war natürlich auch in mir der Wunsch nach Liebe und Zugehörigkeit so ausgeprägt wie bei jedem anderen Menschen. Also dachte ich mir, dass ich meinen Schönheitsmakel mit Humor und Eloquenz wettmachen könne. Als Introvertierte war das gar nicht so leicht, etwas lauter, lustiger und schlagfertiger als die anderen zu sein. Bei meinen ersten Versuchen war ich leider eher boshaft und übergriffig. Ich überlegte mir etwas, stellte mich mutig dem Gespräch, scheiterte und zog mich wieder in mein Schneckenhaus zurück. Ich probierte vieles aus, um sichtbarer zu werden. Gleichzeitig hatte ich einen Heidenrespekt davor, dass ich mit dieser neuen Isabel-Art Menschen möglicherweise eher vertreiben als an mich binden könnte. Dieser Mix aus Schüchternheit, wenig Selbstwertgefühl, Introvertiertheit und dem Wunsch nach Nähe sorgte dafür, dass ich mich schon mit 14 Jahren aktiv für Kommunikation interessierte. Wie werde ich jemand, mit dem man sich gern unterhält? Wie kann ich mich als schüchterner Mensch auch in schwierigen Gesprächen behaupten? Wie kann ich sichtbarer werden, ohne durch mein damals noch ungeschicktes Geplapper Menschen eher abzustoßen, als anzuziehen? Für mich waren schon normale Gespräche schwierig.
10 Vorwort
Schwierige Gespräche waren für mich zu jener Zeit ein Ding der Unmöglichkeit. Und heute? Mittlerweile bin ich 52 Jahre alt. Ich habe meine Leidenschaft für Gespräche und zwischenmenschliche Interaktion nie verloren, halte mittlerweile Vorträge zu dem Thema und gebe Kommunikationstrainings. Sowohl dort als auch im privaten Leben stelle ich immer wieder fest, dass es große Unterschiede gibt, wie Menschen miteinander sprechen. Eine Freundin von mir sagt gern mal: »Du bist doof. Mit dir rede ich nicht.« Auch wenn das im ersten Schritt recht lustig und vielleicht auch kindisch klingt, ist dies der O-Ton, der dazu führte, dass in ihrem Unternehmen Personen nach einer ähnlich direkten Ansage von ihr wieder das Sie einforderten … nach jahrelangem Duzen. Manche Menschen reden eben sehr direkt. Und das scheint in Deutschland auch beliebt zu sein. Wobei es bei Männern eher akzeptiert wird (»Ja, der ist direkt, aber er hat bestimmt einen weichen Kern«) als bei Frauen (»Wow, ist die zickig«). Ganz viel Klarheit in Aussagen zu bringen, finde ich großartig und erstrebenswert. Dafür muss ich allerdings nicht verbal über Leichen gehen. Ein anderes Extrem wird in den sogenannten Glücksländern gelebt. Dazu gehören unter anderem Schweden, Dänemark und Norwegen. Dort wird sehr lange über einen Satz gegrübelt, um dann den Gedanken mit zig Konjunktiven und anderen Weichmachern auszusprechen, damit auch ja niemand verletzt wird. Maike van den Boom ist Glücksexpertin und weiß, wie unter anderem die skandinavischen Menschen miteinander sprechen.1 Bei einigen Vorschlägen aus
Vorwort
11
meinem Buch wandte sie ein: »Das meinst du doch nicht ernst, oder? Das kann man doch so nicht sagen! Das ist viel zu direkt.« Auf der anderen Seite habe ich meine sehr direkte Freundin, die sich bei meinen Beispielen wundert, wieso ich so lange um den heißen Brei herumreden würde. Jetzt weiß ich nicht, wo Sie sich in diesem Spannungsfeld positionieren würden: auf der Seite derjenigen, die sich eher weich ausdrücken, oder bei denen, die frei heraus sagen, was sie denken. Vielleicht befinden Sie sich ja in der Grauzone dazwischen. Keine Ahnung, ich kenne Sie nicht. Was ich allerdings weiß: Es ist wichtig, dass ich Sie nicht zu weit aus Ihrer Komfortzone heraushole. Denn wenn ich einem sanften Wesen raten würde, sehr klar und knapp zu reden, dann könnte es sich damit sehr unwohl fühlen. Falls es eine negative Erfahrung macht, schnellt es in seine bisherige Komfortzone zurück und wird ab sofort noch weicher reden, damit sich diese schlimme Erfahrung nie wieder wiederholt. Ich hätte also genau das Gegenteil von dem bewirkt, was ich erreichen wollte. Nun ist die Frage: Was genau will ich denn mit diesem Buch erreichen? Möchte ich diejenigen stärken, die sich direkt ausdrücken, weil doch eh in Deutschland viele so reden? Oder möchte ich Ihnen zeigen, wie es die Glücksländer machen, weil dies auch die zukünftige Gesprächsstrategie bei uns in Deutschland sein könnte? Ich bin wie die dicke Raupe Nimmersatt: Ich will beides! Sich klar auszudrücken ist super. Sich allerdings auf der Aussage, man sei eben so direkt, auszuruhen,
12 Vorwort
ist mir zu einfach und wenig wertschätzend aus Sicht Ihres Gegenübers. Mit vielen Weichmachern zu sprechen, ist in den skandinavischen Ländern anscheinend der Renner, allerdings werden Sie in Deutschland damit meistens keinen Blumentopf gewinnen. Manchmal ist es gut, seine Wünsche klar zu äußern. Und manchmal sind Weichmacher angebracht. Manchmal ist Klarheit für die Kommunikation förderlich und manchmal ist es ein »vielleicht, hätte, wäre, könnte«. In diesem Buch werden Sie erfahren, wie Sie Ihren Wünschen und Bedürfnissen Gehör verschaffen. Ich werde Ihnen zahlreiche Beispiele geben, die Sie individuell anpassen können, damit Sie sich dabei wohlfühlen und sich nur leicht außerhalb Ihrer Komfortzone bewegen. Einige Beispiele verdeutliche ich zusätzlich in Audiodateien. In ihnen zeige ich, worauf es in der Betonung des Gesagten ankommt. Diese Hörbeispiele können Sie bequem über die jeweiligen QR-Codes ansteuern, Sie erreichen sie aber auch über die Verlagswebsite. Den entsprechenden Link finden Sie am Ende dieses Buches.
G Um erfolgreich in ein Gespräch zu starten, ist es gut, seine eigenen Schwächen zu kennen. Darüber werde ich in diesem Buch noch einiges erzählen. Eine meiner Schwächen ist es, dass ich meine Tipps manchmal so sehr runterbreche und vereinfache, dass sie zwar sehr wirkungsvoll sind und gut in Erinnerung bleiben, doch inhaltlich etwas an der Wissenschaft vorbeischliddern.
Vorwort
13
Auch hier will ich beides: einfache Tipps, die wissenschaftlich korrekt sind. Und deswegen habe ich mir drei Kommunikationsexpertinnen als Testleserinnen an die Seite geholt, die jeden Satz überprüft, korrigiert und mich erst in Ruhe gelassen haben, wenn alles wissenschaftlich einwandfrei war, ohne den Lesefluss zu stören: Kilia M. Ultes: »The brain« hinter meinen Büchern. Sie ist mein Lexikon und Nachschlagewerk. Wenn ich mal etwas nicht weiß oder nicht wissenschaftlich korrekt ausdrücken kann, dann frage ich Kilia. Sie ist unter anderem Diplompsychologin, NLP-Trainerin, Hypnotiseurin und verbindet in ihren Trainings alles miteinander. Kirsten Dehmer: »Fertig!« Keiner gibt mir so schnell eine fundierte Rückmeldung wie Kirsten. Sie war früher Personal Trainerin unter anderem für Joachim Löw, Joey Kelly und Kylie Minogue. Mittlerweile ist sie Beraterin in Persönlichkeits-, Strategie- und Kommunikationsfragen und ebenso Körperspracheund Kniggeexpertin. Marie-Theres Braun: Sie hat ein Gespür für Worte und ist im positiven Sinne ein Fortbildungs- und Bücherjunkie. Somit ist sie genau die Richtige, um meine Aussagen zu überprüfen. Darüber hinaus ist Marie-Theres eine herausragende Kommunikationstrainerin und Keynote Speakerin.
14 Vorwort
Joker-Liste für schwierige Gespräche Ich bin so frei, Ihnen eine Sache schon vorab zu verraten: Gute Gespräche brauchen Vorbereitung. Das kostet häufig Zeit. Zeit, von denen viele meiner Kundinnen und Kunden behaupten, dass sie diese nicht hätten. Dabei verbrauchen schlecht oder gar nicht vorbereitete Gespräche im Endeffekt häufig viel mehr Zeit als gut vorbereitete. Im ersten Schritt stecken Sie zwar im Vorfeld mehr Zeit rein für die Hinführung zu konstruktiven Gesprächen, erleben dadurch während des Gesprächs aber hoffentlich deutlich weniger Gegenwehr und die folgenden Diskussionen können meistens verkürzt werden. Falls Sie dies zwar einsehen, aber trotzdem eher zu den ungeduldigen Menschen zählen, die gern direkt einige Sofort-Tipps hätten, finden Sie hier vorab die Joker-Liste. Diese können Sie als Zwischenlösung nutzen, wenn Sie erstens in ein schwieriges Gespräch stolpern, ohne das komplette Buch schon durchgelesen zu haben, oder Sie zweitens unvorhergesehen in eine schwierige Gesprächssituation gezogen werden, ohne die nötige Zeit für Vorbereitungen zu haben, oder Sie drittens einfach mal spontan reagieren wollen.
Joker 1 = DIE ZUSTIMMUNG Ist Ihnen die Person, mit der Sie kommunizieren, völlig unwichtig, spielt in Ihrem Leben keine Rolle und Sie werden sie eventuell nie wiedersehen, dann nutzen Sie die Macht der Musterunterbrechung, die ich in Kapitel 5 ausführlich erläutern werde. Hier vorab die Kurzform: Antworten Sie etwas, womit das Gegenüber nicht rechnet.
Vorwort
15
Sie stehen an der Bushaltestelle, und auf einmal kommt eine Schulfreundin aus Kindertagen, »Svenja«, vorbei. Nach großem Hallo, Umarmungen und »Wie geht’s?«, sagt sie Ihnen schließlich: »Du hast aber ganz schön zugelegt. Ich kenne dich noch als Bohnenstange.« Statt sprachlos zu sein, nutzen Sie nun als Joker die Zustimmung: »Stimmt. Damals war ich echt sehr dünn.« Oder: »Stimmt. Ich wiege deutlich mehr als damals.« Sie könnten natürlich auch Ihre Enttäuschung rauslassen mit den Worten: »Wie kannst du mir das so ins Gesicht sagen? Das ist unfair und unhöflich. Du weißt doch überhaupt nicht, wie es zu dieser Gewichtszunahme kommen konnte. Ich habe eine Fettverteilungsstörung und kann überhaupt nichts dafür. Abgesehen davon leide ich Tag für Tag unter diesem Gewicht. Vor allem emotional. Und deine Aussage hilft gerade gar nicht. Du warst als Kind schon so eine kleine, fiese Zicke.« Es kann sein, dass Sie sich nach diesem Konter wohler fühlen. Doch falls Svenja auf Ihren Ausbruch auch wieder eine passende streitlustige Antwort parat hat, wird es ein unangenehmes Gespräch, für das sich die Energie nicht lohnt, weil Sie Svenja wahrscheinlich so schnell nicht wiedersehen werden. Zusätzlich geben Sie preis, dass Sie das Thema trifft – eine unnötige Verletzlichkeit gegenüber einem Menschen, der in Ihrem Leben keine Rolle spielt. Wenn Ihnen das Gegenüber also egal ist, hilft unterm Strich die Zustimmung. Ich habe solche Äußerungen bezüglich einer Gewichtszunahme auch schon gehört. Und angenommen ich sage: »Stimmt. Ich habe zugenommen«, dann bestätige ich eine Sache, die inhaltlich zutrifft. Darüber hinaus wirke ich sehr souve-
16 Vorwort
rän, weil ich mit dieser fülligeren Figur anscheinend gut umgehen kann, und schlussendlich bewahre ich mir meine Leichtigkeit. Diesen Joker können Sie auch beruflich einsetzen, falls eine Diskussion gerade nicht angemessen wäre oder sie unnötig Zeit in Anspruch nähme: Vielleicht haben Sie Ihre Daten recht spät an »Bernd« geliefert, der dadurch mit dem Gesamtprojekt in Verzug kommt. Wenn er nun sagt: »Du bist aber spät dran«, dann können Sie ihm recht geben: »Stimmt. Tut mir leid.« Für den Fall, dass Sie beide wirklich Zeitmangel haben, ist es wenig sinnvoll, genau jetzt ausführlich darüber zu sprechen, welche Gründe dazu geführt haben, dass Sie so spät dran waren, warum es also unfair wäre, Sie dafür zu verurteilen, und vielleicht würde Bernd obendrein noch loswerden wollen, warum es wiederum für ihn unfair wäre, weil er nun Überstunden machen müsse, damit er die Zeitversäumnis von Ihnen wieder aufholen kann etc. Sie fragen sich vielleicht: Ist das nicht ein bisschen zu einfach gedacht, bei einem schwierigen Gespräch nur mit der Zustimmung zu arbeiten? Und ich antworte: Ja, stimmt. Ich schlage es trotzdem vor, weil es funktioniert und in manchen Fällen durchaus angebracht ist.
Joker 2 = PAUSE Falls Ihnen Ihr Gegenüber und das Gespräch sehr wichtig sind, hilft Joker 2: Sie brauchen eine Pause. Bei einem herausfordernden Gespräch gilt es, Zeit zu gewinnen. Auch oder insbesondere, wenn dieses Gespräch spontan des Weges kam.
Vorwort
17
Sie können sich mit diesem Satz Zeit verschaffen: Sie: »Ich brauche noch ein paar Informationen, um eine punktgenaue Antwort geben zu können. Lass uns morgen darüber reden.« Der andere: »Geht das nicht sofort?« Sie: »Nein. Ich möchte wirklich gern eine punktgenaue Antwort geben und das kann ich erst, wenn ich noch ein paar Infos überprüft habe.« Lassen Sie sich nicht künstlich hetzen. Solange Sie nicht bei der Polizei oder im Krankenhaus arbeiten – mit anderen Worten, solange niemand stirbt, weil Sie sich mit einer Antwort etwas mehr Zeit lassen – nutzen Sie die Pause. Sie könnten auch sagen: »Ich möchte noch etwas klären, bevor wir darüber reden.« »Zu der Frage habe ich noch keine endgültige Antwort, aber ich weiß, wo ich die herbekomme. Ich melde mich später dazu.« Wenn Sie mit dem Vorschlag kommen, dass Sie sich morgen dazu melden und Ihr Gesprächspartner Sie zeitlich herunterhandeln möchte, dann geben Sie nicht sofort nach. Noch besser: Schauen Sie zu, dass Sie so viel Zeit wie möglich gewinnen. Am besten packen Sie Ihren ersten Vorschlag ganz weit weg, sodass Sie sich zeitlich herunterhandeln lassen können: »Ich finde, wir besprechen das bei unserem nächsten Gruppenmeeting in einer Woche.« – »Geht das nicht schneller?« – »Ich könnte es auch bis Ende dieser Woche schaffen. Also Freitag.« – »Ich bräuchte die Info aber früher, geht es nicht mehr heute?« – »Nein. Heute geht nicht. Am Freitag.« Bei privaten Gesprächen ist es wichtig, dass Sie Ihrem Gegenüber vorher noch ein gutes Gefühl ver-
18 Vorwort
mitteln, damit das Warten für ihn erträglich ist. Einem Mann zu sagen, dass Sie gerade überlegen, ob die Beziehung zu ihm noch einen Sinn ergibt und Sie gern in einer Woche mit ihm darüber reden würden, ist nicht fair. So ein Cliffhanger funktioniert in Serien wunderbar, ist aber nicht wertschätzend bei Menschen, die uns nahestehen. Sagen Sie stattdessen: »Ich liebe dich und ich möchte gern Lösungen finden, damit wir miteinander wieder glücklich sein können. Ich würde mich freuen, wenn auch du dir dazu Gedanken machst, wir uns das nächste Wochenende freinehmen und dann in Ruhe darüber reden.« Falls Ihre Tochter sich gern tätowieren lassen möchte, können Sie es ähnlich ausdrücken, um Zeit zu gewinnen: »Ich habe mich mit diesem Thema bisher noch nicht ausreichend beschäftigt. Ich kenne allerdings jemanden, der im Tattoo-Studio arbeitet. Ich möchte ihn gern fragen, worauf man achten muss und mich einfach bei ihm informieren. Ich werde ihn erst am Sonntag wiedersehen, lass uns doch anschließend gleich am Montag darüber reden.« Das war’s fürs Erste. Wie? Nur zwei Joker? Ja. Mehr brauchen Sie nicht. Sie stimmen zu, wenn das Gespräch, die Situation, die Person in Ihrem Leben keine große Rolle spielen. Oder Sie gewinnen Zeit, um in Ruhe all das zu berücksichtigen, was ich Ihnen in diesem Buch vorschlage. Beides wirkt souverän. Und als Hoffnungsschimmer gebe ich Ihnen mit, dass ich viele Menschen kenne, die auch spontan sehr gut reagieren und tolle Gespräche führen können. Das werden Sie auch hinbekommen, sobald Sie einige mei-
Vorwort
19
ner Tipps aus diesem Buch konsequent und automatisch umsetzen können. Behalten Sie diese zwei Joker so lange im Hemdsärmel, bis Sie so weit sind. Wenn ich das als schüchterne Introvertierte mit wenig Selbstwert geschafft habe, dann schaffen Sie es auch!
G Lesen Sie noch oder springen Sie schon? Ich kenne einige, die gern durch ein Buch kreuz und quer schmökern, andere springen sofort zu dem Thema, das sie am meisten interessiert, und andere wiederum lesen ein Buch von vorn bis hinten durch. Sie können dies bei meinem Buch halten, wie Sie möchten. Bedenken Sie allerdings Folgendes: 1) Ich habe dieses Buch so geschrieben, dass die Kapitel aufeinander aufbauen, und verweise immer mal wieder auf Vorheriges. Trotzdem werden Sie die Kapitel auch verstehen, ohne zuvor alles gelesen zu haben. 2) Ich habe mir vor dem Schreiben eine grobe Struktur zurechtgelegt. Es kann allerdings gut sein, dass Sie und ich nicht in allen Einschätzungen übereinstimmen. Möglicherweise empfinden Sie etwas nicht als Störung, was bei mir im Kapitel 5 unter Störung läuft. Vielleicht hilft Ihnen allerdings ein Tipp aus einem anderen Kapitel viel mehr, um mit der Situation umzugehen, die Sie als Störung wahrnehmen. Falls Sie also in einem Kapitel nicht das finden, was Sie sich erhofft haben, blättern Sie auch durch die Gesprächs situationen in den anderen Kapiteln. Vielleicht werden Sie dort fündig. 3) Bei meinen Tipps geht es insgesamt um eine Grundeinstellung dem Gespräch gegenüber. Alle drei-
20 Vorwort
ßig Tipps funktionieren. Trotzdem werden nicht alle Tipps für Sie passend sein. Probieren Sie sie aus und kreieren Sie sich Ihren eigenen Werkzeugkasten für schwierige Gespräche. Wenn Ihnen die Tipps aus Kapitel 2 helfen, um mit den Situationen aus Kapitel 4 besser klarzukommen, dann ist dies ganz in meinem Sinne. Bevor Sie nun mit dem ersten Kapitel anfangen, möchte ich Ihnen noch einen Gedanken mit auf den Weg geben: Manchmal wird alles nichts bringen. Meistens helfen die Tipps aus diesem Buch und trotzdem wird Ihnen einige Male ein Gespräch um die Ohren fliegen, bei dem Sie selbst mit allen rhetorischen Tipps der Welt nicht sofort eine Besserung hinbekommen. Und zwar häufig dann, wenn Ihr Gegenüber so tief in einer Verletzung festhängt, z. B. bei einem Trennungsgespräch, dass die beste Wortwahl nicht verhindern wird, dass die Person es persönlich nimmt und sich angegriffen fühlt. Darüber hinaus gibt die beste Vorbereitung keine hundertprozentige Sicherheit, dass Sie nicht während des Gesprächs doch wieder in ein altes Verhaltensmuster mit Reflexantworten rutschen. Wir sind eben keine Roboter, weder Sie noch ich und unsere Gesprächspartner:innen ebenso wenig. Falls Sie also merken, dass gerade alles nichts bringt, dann ziehen Sie Joker 2. Vor vielen Jahren hatte ich einmal Streit mit einer Kollegin, der so weit führte, dass ich den Kontakt abbrach. Abschließend bekam ich immer wieder E-Mails von ihr mit der Aussage, dass doch gerade ich als Kommunikationsexpertin in der Lage sein solle, die Situation mit ihr zu klären.
Vorwort
21
Kurze Antwort: Ja. Ich wäre dazu in der Lage gewesen. Längere Antwort: Ich wollte aber nicht. Bei dieser Auseinandersetzung kam heraus, dass wir sehr unterschiedlich auf die Welt blicken, und ich hatte zu dem Zeitpunkt keine Lust, mich in ihre Sichtweise hineinzuversetzen. Und da ich nicht wollte, hatte sie keine Chance. Meine Tipps in diesem Buch sind Hilfestellungen, die Ihnen in sehr vielen Situationen helfen werden. Gleichzeitig kann es passieren, dass Ihr Gegenüber etwas mehr Zeit braucht, um Ihre Worte zu verdauen, oder es sich eben aufregen will. Dagegen haben Sie keine Chance. Falls ein Gespräch mal trotz guter Vorbereitung eskalieren sollte, dann bleiben Sie am Ball. Beim nächsten Gespräch wird es funktionieren. Also: nur Mut. Stehen Sie zu sich, Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Auf ins Gespräch! Viel Spaß beim Lesen!
22 Vorwort
KAPITEL EINS
»AB SOFORT WIRD ALLES ANDERS« ETWAS M ITTEILEN, DAS UNSERE B EZIEHUNG VERÄNDERN WIRD
25
Hape Kerkeling hat einfach gesagt: »Ich bin dann mal weg.«2 So heißt sein Bestseller und es war sein damaliger Wunsch, den er so auf spielerische, leichte Art geäußert hat – empfehle ich allerdings nicht zur Nachahmung. Denn bei Hape Kerkeling ging es nur um eine Auszeit, die er sich auf dem Jakobsweg nahm. Doch wenn Sie z. B. Ihren Mann verlassen möchten, wären das keine netten Worte – noch nicht einmal ansatzweise: »Schatz, ich bin dann mal weg.« Das erinnert doch stark an diverse Erzählungen von Personen, die nach »Ich gehe nur mal eben Zigaretten holen«, nie wiedergesehen wurden. Wie kann ich also jemandem wertschätzend sagen, dass ich ihn oder sie verlasse? Oder wie kann ich meiner Führungskraft sanft erklären, dass ich kündige? Wie bringe ich meiner Mutter schonend bei, dass ich mit dreißig Jahren endlich ausziehen will? Welche Worte sollten als Erstes aus meinem Mund purzeln, damit sich das Drama in Grenzen hält? Zuallererst möchte ich einen wunderschönen Begriff von meinem Kollegen Jens Corssen einführen: das »Seelenband«.3 Sobald der Psychologe über gute Beziehungen spricht, lenkt er den Blick seiner Kundschaft erst einmal auf dieses unsichtbare Seelenband. Er meint, dass wir alles sagen und ansprechen können, wenn dieses Seelenband stark ist. Um es anders auszudrücken, falls Sie mit dem Begriff nichts anfangen können: Wenn die Beziehung gut ist, dann hält sie sehr viel aus. Deswegen wurde auch früher immer wieder in Kommunikationstrainings und -büchern gepredigt, dass wir uns bei Gesprächen auf die Beziehung konzentrieren sollten. Denn – so die damalige Aussage –
26 Kapitel eins
80 Prozent der Überzeugungskraft würde über die Beziehungsebene laufen und nur 20 Prozent über die Sachebene. Wer auch immer das gezählt haben mag. Doch ganz gleich, ob diese Prozentzahlen nun haar genau stimmen oder nicht, Sie haben bestimmt schon mal davon gehört.
| Beziehungsebene Wer hats erfunden? Der Ursprungsgedanke kam von Sigmund Freud (Arzt, Neuro- und Tiefenpsychologe). Philip George Zimbardo und Floyd L. Ruch (Professoren für Psychologie) stellten dies in einem Eisbergmodell dar und Paul Watzlawick (Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler) hat die Metapher in die Kommunikation übertragen.4
Was bedeutet der Begriff? Bei der Beziehungsebene geht es um Emotionen und Gefühle füreinander. Wenn Gefühle und Emotionen komplett außen vor gelassen werden, wird es Sachebene genannt.
Beispiele? Sachebene: »Im Wohnzimmer steht ein Sofa.« Beziehungsebene: »Es ist ein tolles Sofa in Knallrot. Ich liebe es. Es ist weich und ich kann es für meine Gäste in ein Schlafsofa umwandeln.« Sachebene: »Wir vertreten unterschiedliche Meinungen.«
Kapitel eins
27
Beziehungsebene: »Nie verstehst du mich. Du lässt nie wieder von einer einmal gefassten Meinung ab. Immer willst du recht haben. Das macht mich so wütend.«
Was bedeutet dies für Ihre Kommunikation? Wenn eine fremde Person Sie auf der Straße anspricht und Ihnen sagt, dass Sie einen hässlichen Mantel tragen, dann werden Sie sich zwar wundern, aber kaum Ihre Meinung zu Ihrem Lieblingsmantel ändern. Sagt Ihnen allerdings Ihre beste Freundin dasselbe, schauen Sie sich den Mantel daraufhin noch einmal kritisch an und fragen sich, ob sie recht haben könnte. Konzentrieren Sie sich daher auf die Beziehungs ebene bei allen Menschen, die Sie gern überzeugen möchten. Diese nehmen Ihre Aussagen dann ernst und denken über sie nach.
Sollten Sie mitunter Freundschaften in Ihrem näheren Umfeld beobachten, haben Sie vielleicht schon mal gedacht: »Kein Wunder, dass die Freundschaft nach dem Streit auseinanderbrach. Ich habe mich schon lange gewundert, warum die überhaupt befreundet sind.« Falls das Seelenband, diese Beziehung, nicht fest genug ist, dann kann es an einem Streit zerreißen. Und dies ist auch die große Angst, die wir haben, sobald wir etwas aussprechen möchten, was dem anderen vielleicht nicht gefallen wird. »Was ist, wenn unsere Beziehung daran scheitert?« – »Was ist, wenn er mich nun verlässt?« – »Was
28 Kapitel eins
ist, wenn dies der berühmte Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringt?« Gute Frage. Nächste Frage. Ob diese Beziehung stark genug ist, können nur Sie entscheiden beziehungsweise der Mensch auf der anderen Seite des Seelenbandes. Und im Zweifelsfall gilt es, den Schritt in ein unangenehmes Gespräch zu wagen. Auch auf die Gefahr hin, dass Sie sich geirrt haben und die Beziehung hinterher unwiderruflich zerstört ist. Warum? Für den Fall, dass die Beziehung oder das Seelenband schwach ist, hilft meistens auch keine spezielle Gesprächsstrategie. Falls Sie ungewollt schwanger geworden sind und sich unbändig darüber freuen, der Erzeuger allerdings nur auf eine Affäre aus ist, dann wird er sich wahrscheinlich nicht – von noch so schönen Worten – davon überzeugen lassen, dass er sich jetzt gefälligst darüber freuen soll. Ein Gespräch aus Angst vor Streit monatelang oder sogar jahrelang auf die lange Bank zu schieben, ist auch keine Strategie. Erstens ist das Baby während dieser Zeit wahrscheinlich schon zur Welt gekommen und zweitens schwächt eine Gesprächsvermeidung Ihre Beziehung erheblich. Ich möchte Ihnen damit Mut zusprechen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Seelenband beziehungsweise Ihre Beziehung stark ist, dann wird sie auch Meinungsverschiedenheiten aushalten. Mein erster Tipp wäre somit, dass Sie sich darauf konzentrieren, die Beziehung zu denjenigen zu stärken, die Ihnen wichtig sind. Indem Sie sich mehr auf das konzentrieren, was Sie verbindet, und weniger darauf, was Sie trennt.
Kapitel eins
29
Ein Ehepaar aus meinem Bekanntenkreis hat sich einen Hund gekauft, das erste Mal in seinem Leben. Die meisten Freunde finden den Familienzuwachs knuffig und haben akzeptiert, dass dieses Ehepaar nun stets inklusive Hund auf einen Kaffee vorbeikommt. Eine Freundin des Ehepaars mag aber keine Hunde. Sie meinte: »Ich freue mich auf euren Besuch, aber lasst den Hund zu Hause.« Für Sie vielleicht eine verständliche Bitte, doch eine schwierige Aussage für diese neugebackenen Hundeliebhaber. Für das Ehepaar fühlte es sich genauso an, als wenn die Freundin sagen würde: »Ich freue mich über euren Besuch, aber lasst eure unerzogenen Kinder zu Hause.«
TIPP 1: Seelenband stärken Stärken Sie das Seelenband beziehungsweise die Beziehungsebene, sooft Sie können. Eine Freundin, zu der Sie eine großartige, enge Bindung haben, wird mit Ihnen befreundet bleiben, auch wenn sie ab sofort immer mal wieder Ihren Hund ertragen muss.
1
Fragen Sie sich als Hundebesitzer in so einer Situation: »Wollen wir mit dieser Person noch befreundet bleiben?« So fies diese Frage auch klingt, ich meine sie ernst. Denn bevor Sie sich kopfüber in ein Konflikt gespräch stürzen, dürfen Sie für sich herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt. Dieses Ehepaar hat sich schließlich gegen die Freundin entschieden. Frei nach dem Motto: »Nicht ohne unseren Hund.« Falls Sie aber – sollten Sie mal in einer ähnlichen Situation stecken – diese Frage mit einem klaren JA
30 Kapitel eins
beantworten, können Sie sich die nächste Frage stellen: »Wollen wir uns ständig mit ihr streiten?« Wenn hier ein NEIN folgt, dann können Sie sich fragen: »Wäre es für uns okay, den Hund beziehungsweise die unerzogenen Kinder zu Hause zu lassen?« Sie überprüfen Ihr »Was will ich?« oder »Was wollen wir?«. Diese Frage stellt sich kaum jemand, bevor er sich stunden-, tage-, wochen-, monatelang mit anderen streitlustig auseinandersetzt und um die sogenannte Wahrheit kämpft.
2
TIPP 2: Was will ich? Finden Sie vor dem Gespräch heraus, was Sie sich vom Gegenüber beziehungsweise von der Beziehung oder dem Gespräch wünschen und erhoffen. Dies geht schnell mit provokanten Fragen, wie: »Will ich diese Freundschaft überhaupt?«, die Sie sich gedanklich beantworten.
Wieso ich von der »sogenannten« Wahrheit spreche? Weil es DIE Wahrheit nicht gibt. Für das Ehepaar ist es sicherlich DIE Wahrheit, dass die Freundin egoistisch handelt. Für die Freundin ist es wahrscheinlich DIE Wahrheit, dass eben dieses Ehepaar egoistisch über ihre Bedürfnisse hinweg trampelt. Meine Wahrheit, deine Wahrheit, Ihre Wahrheit, eure Wahrheit, deren Wahrheit … Es gibt viele Wahrheiten und keine darf sich auf das Siegertreppchen stellen und laut herausbrüllen: »Ich bin DIE Wahrheit!« Jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit und bevor ich ein für mich schwieriges Gespräch beginne, gilt es, mir das vor Augen zu führen. Keiner hat DIE Wahrheit gepachtet, auch Sie nicht. Im gleichen Zusammenhang
Kapitel eins
31
wird im Coaching gern davon gesprochen, dass nichts falsch oder richtig sei. Jeder Mensch empfindet etwas anderes als falsch oder richtig. Viele Hundeliebhaber:innen finden es völlig richtig, dass ihr Hund im Café auf einer gepolsterten Bank sitzen darf, und viele andere empfinden dies als falsch, weil sie nicht genau dort mit ihrer weißen Hose sitzen möchten, wo sich vorher der Hundepopo platzieren durfte. Was ist nun richtig oder falsch? Was ist die Wahrheit? Und wer will das entscheiden? »Komm iss, das ist lecker.« Nein, ist es nicht. Für mich war Grützwurst mit Rosinen nicht lecker. Da konnte meine Großmutter mich noch so begeistert anschauen und sagen: »Das ist lecker.« Das ist vielmehr eine Lüge, denn für mich war es – in meiner Welt – nicht lecker. Es war ihre Wahrnehmung, ihre Welt und meine Großmutter hat in solchen Momenten so gesprochen, als ob ihre Welt DIE Wahrheit wäre. Behalten Sie stets im Hinterkopf, dass Ihr Gesprächsgegenüber meistens eine komplett andere Wahrheit hat und es überhaupt keinen Sinn ergibt, die eigene Wahrheit auf Teufel komm raus zu verteidigen. Sie können darüber reden, warum dies Ihre Wahrheit ist, und dann können Sie dem anderen zuhören, wie er auf seine Wahrheit kommt, um als Nächstes gemeinsam eine Lösung zu finden – Ziel ist nicht, jemanden zu überzeugen, die eigene Wahrheit zu übernehmen.
3
TIPP 3: Die Wahrheit Jedes Gehirn erschafft seine eigene Realität. Objektive Sinnesreize, die nicht zur eigenen Wahrheit passen, werden entweder nicht oder nur teilweise
32 Kapitel eins
verarbeitet. Neue Informationen, die nicht zur eigenen Überzeugung passen, werden als weniger relevant bewertet. Somit gibt es nicht DIE Wahrheit, sondern 7.837.693.000 Wahrheiten – oder sogar einige mehr, falls zwischenzeitlich noch ein paar Babys geboren wurden. Ziehen Sie daher nicht für IHRE Wahrheit in den verbalen Krieg.
Diese Suche nach den anderen Wahrheiten zahlt auf ein Grundbedürfnis ein: die Liebe! Bevor Sie jetzt sofort erschreckt das Buch zuklappen, nach dem Motto: »Erst ein Seelenband und nun noch die Liebe … Das ist mir zu esoterisch«, verspreche ich Ihnen, dass Sie von mir ganz konkrete Gesprächsvorschläge bekommen, die noch nicht einmal ansatzweise esoterisch oder spirituell anmuten. Und damit Sie auch der Liebe als Grundbedürfnis eine Chance geben, können Sie das Wort beim Lesen gedanklich stets in »Bindung« übersetzen, denn dies ist der Begriff aus der Hirnforschung für eines unserer Grundbedürfnisse.
| Grundbedürfnisse Wer hats erfunden? Hierüber kann keine klare Aussage und auch keine allgemeingültige Definition geliefert werden, da dieser Begriff in vielen Wissenschaften völlig unterschiedlich verwendet wird: Medizin, Psychologie, Theologie, Rechtswissenschaft etc.
Kapitel eins
33
Was bedeutet der Begriff? Unter dem Oberbegriff der Grundbedürfnisse werden einige Aspekte angeführt, welche die meisten zum Leben beziehungsweise Überleben brauchen.
Beispiele? Körperliche Grundbedürfnisse: Atmung, Wärme, Trinken, Essen, Schlaf etc. Emotionale Grundbedürfnisse: Liebe, Partnerschaft, Nähe, Kommunikation, Anerkennung, Selbstverwirklichung, Sicherheit etc.
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Am leichtesten können Sie mit jemandem reden, dessen Grundbedürfnisse befriedigt sind. Ist jemand kurz vorm Verdursten, fürchtet er im Krieg um sein Leben oder leidet er in einer Familie unter emotionaler Lieblosigkeit, dann ist diese Person im ersten Schritt damit beschäftigt, sich zu retten. Alles andere spielt keine Rolle. Während der COVID-19-Pandemie konnten Sie erleben, wie viele Menschen durch die Angst keine vernünftigen, beruhigenden Worte aufnehmen konnten. Das Gehirn war so mit dem Überleben beschäftigt, dass andere Ansichten nicht ankamen. Fühlt sich Ihr Gegenüber im Gespräch in solchen Fällen nicht geliebt, gehört, gesehen oder verstanden, dringen Ihre großartigen Worte und Anregungen nicht zu ihm durch.
Mir persönlich ist es völlig egal, wie Sie dieses Grund bedürfnis nach Liebe nennen. Ich vereinfache meine
34 Kapitel eins
Tipps gern mit einem einprägsamen Bild wie diesem, weil es die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie sich die Inhalte merken können. Trotz der simplen Metapher liegen diesem Bild natürlich viele wissenschaftliche Studien zugrunde. Die Hirnforschung ist sich darüber einig, dass ein soziales Verhalten und Gemeinschaftssinn das Belohnungssystem in unserem Gehirn aktivieren. Früher wurde dies nur vermutet, mittlerweile kann es wissenschaftlich belegt werden. Es ist also sehr förderlich, sich in Gesprächen auf die Liebe zu konzentrieren. Damit meine ich natürlich nicht, dass Sie jedem Menschen um sich herum stets sagen müssen: »Ich liebe dich.« Die Liebe beinhaltet: sich gesehen fühlen, Wertschätzung, Nähe, Respekt, Anerkennung und vieles mehr. Wenn ich also davon spreche, dass Sie bei Gesprächen darauf achten, dass sich Ihr Gegenüber geliebt fühlt, dann meine ich damit, dass es sich gesehen fühlt mit seiner eigenen Wahrheit und dem, was es für richtig hält. Und dass es sich respektiert fühlt und wertgeschätzt. Dadurch spürt es Nähe und Anerkennung. Wenn Sie sich in einem Konflikt befinden, weil Sie z. B. einem Freund sagen möchten, dass Sie gern weniger Kontakt zu ihm hätten, dann überprüfen Sie erst einmal, wessen Grundbedürfnis nicht befriedigt wird. Haben Sie persönlich den inneren Konflikt, weil Sie sich von ihm nicht gesehen fühlen? Würden Sie sich wünschen, dass Ihr Freund mal genau hinschaut und von allein erkennt, dass er Sie gerade mit Gedanken zumüllt, die Sie überhaupt nicht interessieren? Würden Sie sich freuen, wenn er selbst merken würde, wie aufdringlich er stets nach einem neuen Treffen fragt?
Kapitel eins
35
Am besten noch mit emotionaler Erpressung à la: »Wir haben uns schon ewig nicht mehr gesehen. Du magst mich gar nicht mehr.« Bevor Sie mit ihm reden, ist es hilfreich zu erkennen, wer sich hier nicht geliebt fühlt. In diesem Beispiel wahrscheinlich beide. Denn Ihr Freund wäre vielleicht gern ihr allerallerallerbester Freund, den Sie jeden Tag treffen möchten und der jedes Geheimnis von Ihnen kennt. Da er dies nicht bekommt, fühlt er sich vielleicht nicht geliebt, somit nicht gesehen, nicht respektiert, nicht wertgeschätzt, die Bindung ist weniger stark, als er sie gern hätte. Wenn Sie dies im Hinterkopf behalten, dann werden Sie ganz anders ins Gespräch gehen. Anstatt »Du nervst« zu sagen, können Sie erkennen, dass Sie einfach unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe haben und unterschiedliche Ansichten von dieser Freundschaft. Über diese Unterschiede zu reden, ist kein Angriff. Falls Sie aber nur ein »Hör mal auf, so oft anzurufen« raushauen, befinden Sie sich durchaus im Angriffsmodus. Und bei Ihrem Freund wird während dieses Gesprächs sicherlich nicht das Belohnungszentrum im Gehirn angeknipst.
4
TIPP 4: Grundbedürfnis Liebe Jeder Mensch strebt nach Lustvermehrung. Da eine gute soziale Bindung zu anderen Menschen das Belohnungssystem aktiviert, fühlt sich Ihr Gesprächsgegenüber besser, sobald sein Grundbedürfnis gestillt wurde. Der Neurobiologe Gerald Hüther meint: »Die durch Emotionen ausgeschütteten Botenstoffe des Dopamin- und Opiatsystems wirken wie Dünger auf Nervenzellen.«5
36 Kapitel eins
Dies schaffen Sie, indem Sie Ihr Gegenüber wertschätzen, respektieren und mit seinen eigenen Meinungen sehen.
Bleiben wir ruhig noch eine Weile bei dem Beispiel mit dem Freund, der mehr Nähe möchte, als Ihnen lieb ist. Sie haben sich vor dem Gespräch überlegt, was Sie wollen, und herauskam: Ich will diese Freundschaft. Gut. Gleichzeitig kam allerdings auch heraus: Ich will weniger Nähe. Genauso gut. Wenn Sie nun noch im Hinterkopf behalten, dass Sie die einzig geltende Wahrheit nicht gepachtet haben, und Ihren Freund mit seinen Bedürfnissen nach mehr Nähe wahrnehmen, dann starten Sie ins Gespräch. Doch bitte nicht mit Aussagen, die sofort darauf abzielen, den anderen ändern zu wollen. Weniger »Du rufst zu oft an« und mehr »Ich mag nicht so oft telefonieren«. Sprechen Sie in den sogenannten Ich-Botschaften mehr darüber, was Sie empfinden, was Sie von sich offenbaren möchten und was Sie gern anders hätten, als nur darüber, was der Freund ändern soll. Für ein lösungsorientiertes Gespräch ist es hilfreich, wenn beide Parteien aus ihrer Sicht erklären, was sie stört und was sie gern anders hätten. Dadurch landen wir auf Augenhöhe und meines Erachtens ist nur auf dieser ein gutes Gespräch möglich.
Kapitel eins
37
| Ich-Botschaft im Gordon-Modell Wer hats erfunden? Thomas Gordon (1918–2002), Psychologe.
Was bedeutet der Begriff? Es geht um persönliche und möglichst wertfreie Selbstoffenbarungen. In dem Gordon-Modell gehört zu den Ich-Botschaften auch das aktive Zuhören nach Carl Rogers.6
Beispiele? Du-Sprache: »Wenn du nicht aufhörst, dann fahren wir nach Hause.« Man-Sprache: »Man muss Bitte und Danke sagen.« Ich-Sprache: »Ich freue mich, dass du dich bei Oma bedankt hast.«
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Du- und Man-Botschaften bewerten Ihr Gegenüber. Häufig ist es eine negative Bewertung und dadurch fühlt sich Ihr:e Gesprächspartner:in nicht wohl. Mit der Ich-Botschaft sprechen Sie über Ihre Gefühle und Gedanken. Ohne die negative Bewertung bleibt das Gespräch im Fluss.
Wenn Sie nun das Gespräch mit Ihrem Freund suchen, dann könnten Sie es folgendermaßen einleiten: »Ich mag dich sehr. Und ich möchte dich sehr gern oft treffen. Ich habe nur den Eindruck, dass du mich viel häufiger treffen möchtest, als es mir lieb ist. Es tut mir leid, dass ich da anscheinend einen anderen Wunsch
38 Kapitel eins
nach Nähe habe. Leider sehe ich auch noch keine Lösung. Denn ich möchte dich weiterhin sehen, weiß allerdings nicht, wie es sich für dich gerade anfühlt, was ich dir gesagt habe.«
5
TIPP 5: Ich-Botschaft Bei der Ich-Botschaft nach Thomas Gordon geht es um eine Art Selbstoffenbarung, ein Sich-Öffnen für mehr Verständnis und mehr Nähe im Gespräch. Sprechen Sie also über das, was Sie fühlen und denken und wie Sie Ihr Gegenüber wahrnehmen, weniger davon, was Ihr Gegenüber vermeintlich falsch gemacht hat.
Verdrehen Sie nicht gleich die Augen und denken sich: »So würde ich nie im Leben reden.« Das ist okay. Sie werden natürlich Ihre eigenen Worte benutzen. Es soll ja nicht so wirken, als ob Sie gerade frisch aus einem Rhetorikseminar kämen und man einfach warten müsse, bis Sie wieder normal seien. Ich möchte Ihnen nur zeigen, wie es gehen beziehungsweise klingen könnte. Ich kenne viele Menschen, die stolz darauf sind, sehr direkt zu sein. Ich persönlich mag direkte Menschen. Da weiß ich wenigstens, woran ich bin. Gleichzeitig haben genau diese direkten Menschen immer mal wieder Kommunikationsprobleme und fragen sich: »Wieso will mich mein Bruder nicht mehr treffen?« – »Warum ist meine Kollegin mir gegenüber so zickig?« – »Warum hat meine Freundin den Kontakt abgebrochen?« Vielleicht – und wirklich nur vielleicht – liegt es daran, dass Ihrer ureigenen direkten Art noch der Funken
Kapitel eins
39
Sensibilität fehlt. Direkt zu sein, klar auszusprechen, was man möchte, ist nicht gleichbedeutend mit empathielos sein. Sie können beides hinbekommen. Und Sie werden bestimmt Ihren Weg finden. Seien Sie direkt und • • • • •
bedenken Sie gleichzeitig, dass es viele Wahrheiten gibt, überlegen Sie, was Sie wirklich wollen, konzentrieren Sie sich auf Ihre Gemeinsamkeiten, stärken Sie Ihre Beziehung, indem Sie die andere Person mit ihrer Meinung sehen, und formulieren Sie erst einmal Ihre Wünsche und Ansichten aus Ihrer Perspektive.
Öffnen Sie sich zuerst und starten Sie den Empathie-Turbo, bevor Sie dies von Ihrem Gegenüber erwarten. In meinen Trainings höre ich oft: »Das hätte sie doch sagen können.« – »Wieso erfahre ich das erst jetzt?« Ja, warum nur? Vielleicht, weil sich die andere nicht getraut hat. Vielleicht, weil Ihre direkte Aussage nicht sensibel verpackt war und sie erwartet hat, dass Sie ihre Sichtweise ablehnen würden. Wenn Sie allerdings zeigen, dass auch Sie mal mit einer Situation nicht klarkommen, wenn Sie anfangen, von Ihren eigenen Gefühlen zu sprechen, dann traut sich auch Ihr Gegenüber viel eher, seine Meinung zu äußern. Wenn Sie somit diese fünf Punkte (Seelenband, »Was will ich?«, Wahrheit, Liebe, Ich-Botschaft) beherzigen, dann ist eine direkte und klare Ansprache völlig in Ordnung. Letztens habe ich mit einer Führungskraft – nennen wir sie mal Frau Brandt – an einem Problem inner-
40 Kapitel eins
halb ihres Teams gearbeitet. Sie hat circa fünfzig Kolleg:innen, die ihr zuarbeiten, und eine kleine Gruppe von vier Personen tanzt – in ihren Augen unangenehm – aus der Reihe. Ich fragte zuerst, was sie denn wolle. Frau Brandt: »Die sollen weniger rauchen. Ständig machen die eine Raucherpause, während die anderen arbeiten.« Ich: »Arbeiten diese vier denn weniger? Oder holen sie die Zeit nach?« Frau Brandt: »Die holen das nach. Trotzdem. Mich ärgert, dass die versuchen, mich auszutricksen mit dem Aus- und Einloggen. Die treiben Spielchen mit mir und das mag ich nicht.« Ich habe dann gefragt, was das eigentliche Problem sei, und nach einigem Hin und Her kam heraus, dass diese vier Personen ihre beruflichen Ziele nicht erreichen. Sie waren sogenannte Low Performer und standen seit circa einem Jahr am Ende der Leistungskette. Das »Ich will« ist hier bei Frau Brandt: Ich will, dass die mehr leisten. Sie hatte schon oft mit den vier Mitarbeiter:innen gesprochen, doch meistens nicht darüber, was sie will, sondern eher darüber, was sie als Privatperson stört: das Rauchen, die scheinbaren Spielchen … Dabei spielt das Rauchen keine Rolle, ebenso wenig die Spielchen. Wenn diese kleine Gruppe die meisten Abschlüsse liefern und stets die größten Einnahmen in dieser Abteilung sichern würde, dann wären sowohl die Raucherpausen als auch die Spielchen mit dem Aus- und Einloggen egal. Während des Coachings stellten wir schnell fest, dass Frau Brandt die Augenhöhe verloren hatte. Sie fühlte sich persönlich angegriffen durch die soge-
Kapitel eins
41
nannten Spielchen, anstatt zu überlegen, was die Vierergruppe dazu bewogen hat, genau dieses Verhalten als richtig und fair anzusehen. Sie hat das Seelenband geschwächt, indem sie ständig auf den Raucher:innen herumgehackt hat, anstatt zu akzeptieren, dass das zu ihnen gehört und die vier sich auch mit dieser Leidenschaft geliebt fühlen wollen. Und anstatt die eigenen Wünsche in Ich-Botschaften zu packen, kamen bis dato nur Angriffe heraus, wie z. B.: »Müsst ihr schon wieder rauchen?« – »Könnt ihr jetzt nicht einfach mal weiterarbeiten?« – »Denkt doch auch mal an die anderen, die nun für euch mitarbeiten müssen und sich keine Pause gönnen.« Um nun diese Vierergruppe wieder zu mehr Leistung zu bewegen, riet ich Frau Brandt, dass sie am besten ein Gespräch mit jedem Einzelnen führt. Und dieses Mal folgende Aussagen und Gedanken mitnimmt: »Ich merke, dass ich mich in letzter Zeit häufig über die Raucherpausen und auch über das Rauchen an sich aufgeregt habe. Dafür möchte ich mich entschuldigen.« »Ich schätze Sie als Mitarbeiter und möchte Sie gern behalten. Und gerade weil Sie so gut sind, frage ich mich, warum Sie seit einem Jahr nicht mehr die Leistung bringen, die ich von Ihnen kenne. Woran liegt dieser Leistungsabfall aus Ihrer Sicht?« »Was brauchen Sie (von mir), damit Sie wieder an Ihre alten Leistungen anknüpfen können?«
42 Kapitel eins
Ich bin schwanger Kommen wir noch einmal zu dem Beispiel mit der Schwangerschaft. Sie sind schwanger und wissen nicht so genau, wann und wie Sie es Ihrem Lebenspartner »Marcus« sagen sollen. Es könnte ja sein, dass er sich darüber gar nicht freut. Hat er nicht letztens erst erwähnt, dass er die Freiheit und Flexibilität ohne Kinder genießt? Viele Gedanken fahren wie Schnellzüge durch Ihren Kopf und die Panik vor dem Gespräch wird immer größer. Gehen wir es mal Schritt für Schritt durch. Wobei ich jetzt einfach eine Reihenfolge wähle, die mir passend erscheint … Sie können die Reihenfolge der fünf Tipps auch gern ändern. Was will ich?
Setzen Sie sich mit einer Tasse Tee gemütlich in den Garten, lauschen Sie dem Vogelgezwitscher und beantworten Sie sich folgende Fragen: »Will ich das Kind?« – »Will ich es gemeinsam mit Marcus großziehen?« – »Liebe ich Marcus noch?« – »Kann ich mir vorstellen, mit ihm eine Familie zu gründen?« – »Möchte ich mein Kind allein großziehen?« Es mag auf den ersten Blick herzlos klingen, aber das sind sehr wichtige Fragen, die Sie für sich klären sollten, bevor Sie mit ihm reden. Die Wahrheit
Nachdem Sie die Antworten der »Was will ich?«-Fragen vielleicht in ein kleines Buch geschrieben haben, kön-
Kapitel eins
43
nen Sie auf den nächsten Seiten Ihre Wahrheiten festhalten: »Ein Leben ohne Kinder ist sinnlos.« – »Ich bin schon vierzig und ich möchte nicht allein sterben. Dieses Kind ist meine letzte Chance.« – »Ich will das Baby, aber allein schaffe ich es nicht. Ich brauche Marcus.« Danach können Sie gern noch Vermutungen anstellen, was vielleicht seiner Wahrheit entspricht: »Er mag keine Kinder.« – »Er will ungebunden bleiben.« – »Ihm gefällt sein flexibles Leben.« – »Seine Freunde mit Kindern erscheinen ihm langweilig.« Diese vermeintlichen Gedanken dienen Ihnen als Gesprächsvorlage. Damit können Sie bei den Ich-Botschaften zeigen, dass Sie ihn sehen und sich darüber Gedanken machen, was eventuell für ihn wichtig ist.
Grundbedürfnis Liebe
Haben Sie noch Platz in Ihrem Buch? Super. Dann kommt noch hinein, wessen Grundbedürfnis nach Liebe hier in Gefahr ist. Haben Sie vielleicht Angst, dass Marcus Sie nicht genug lieben könnte, um mit Ihnen eine Familie zu gründen? Oder möchten Sie das Kind nur deswegen unbedingt bekommen, weil Sie Angst vorm Alleinsein haben? Soll es wenigstens ein Wesen auf dieser Welt geben, das Ihnen deutlich mit breiverschmierten Händen und glucksendem Lachen seine Liebe zeigen wird? Haben Sie das Gefühl, dass Sie noch nichts geleistet haben, wofür man Sie lieben und achten könnte, und hätten deswegen gern den Sinn als Mutter? Und wie sieht es bei Marcus aus? Wird er sich als Vater noch respektiert fühlen von seinen Kumpels? Käme er damit klar, wenn er weniger Verständnis be-
44 Kapitel eins
käme, weil er mal keine Zeit hat oder weil er sein Kind zu den Treffen mitbringen möchte? Könnten die Freunde noch die gleichen Dinge unternehmen wie vorher? Seelenband stärken
Als Vorletztes schreiben Sie in Ihr Buch, was Sie mit Marcus gemeinsam haben. Was macht Ihre Liebe so stark? Warum wird dieses Baby, als Mix aus Ihnen beiden, das großartigste Baby auf der ganzen Welt werden? Was spricht dafür, dass Sie tolle Eltern sein werden? Was zeichnet Marcus als potenziellen Vater aus? Ich-Botschaft
All diese Vorbereitungen münden in dem alles entscheidenden Gespräch. Folgende Sätze und Gedanken könnten hilfreich sein: »Ich bin schwanger. Und ich möchte das Kind behalten.« »Ich wünsche mir, dass wir unser Kind gemeinsam großziehen.« »Bisher habe ich unsere Affäre sehr genossen. Da dieses Baby unsere Beziehung verändert und ich dich sehr liebe, würde ich mich freuen, wenn wir uns dieser Herausforderung gemeinsam stellen.« »Ich könnte mir vorstellen, dass diese Nachricht jetzt unerwartet kommt. Wie geht es dir damit?« (Keine Ich-Botschaft im ursprünglichen Sinne, sondern eher eine Interpretation von Ihnen, trotzdem sehr hilfreich in diesem Zusammenhang.) »Ich möchte dir sehr gern Zeit geben, um die Nachricht erst einmal zu verdauen und dir eigene Gedanken
Kapitel eins
45
zu machen. Wäre das in deinem Sinne? Wollen wir uns vielleicht morgen zum Mittagessen treffen?« »Die Schwangerschaft war nicht geplant und gleichzeitig freue ich mich unbändig, gerade von dir ein Kind zu bekommen, weil ich dich sehr liebe.« »Ich habe gerade Angst, was die Schwangerschaft aus uns macht, und stelle mir viele Fragen. Werden wir zusammenbleiben? Werden wir einen gemeinsamen Weg finden? Was sind deine Gedanken dazu?« »Ich habe dich mal sagen hören, dass du keine Kinder magst. Jetzt frage ich mich, ob das ernst gemeint war. Vielleicht ging es aber um fremde Kinder und nicht um eigene?« Sie dürfen gern sehr klar und direkt sagen, was Sie sicher wissen. Zum Beispiel, dass Sie das Kind behalten möchten. Doch alles, was Sie sich vom anderen wünschen oder was Sie als seine Wahrheit ansehen, drücken Sie bitte mit Weichzeichnern aus. Denn Sie wissen nicht, ob es für ihn ein Schock ist. Und Sie wissen nicht, ob er keine Kinder mag. In diesen Fällen ist ein »vielleicht« angebracht. Und es ist klug zu sagen: »Ich habe dich mal sagen hören …«, anstatt zu behaupten: »Du hast mal gesagt, dass …« Sie möchten bei so einem wichtigen Gespräch doch die Beziehungsebene stärken und eine falsch verstandene Aussage könnte als Angriff aufgefasst werden und würde das Seelenband schwächen. Wenn Sie somit sagen: »Du hast mal gesagt, du magst keine Kinder«, könnte er antworten: »Das habe ich nie gesagt.« Und dann geht ein Spiel los, das Sie vielleicht so in der Art schon mal geführt haben: Sie: »Doch, hast du.« Marcus: »Nein, habe ich nicht.«
46 Kapitel eins
Sie: »Doch. Ich weiß es noch ganz genau. Das war, als wir bei deinem Freund Thomas waren und sein Kleinster so gebrüllt hat. Da hast du mir das zugeflüstert.« Marcus: »Daran kann ich mich nicht erinnern. Aber ich weiß, dass ich so etwas nie sagen würde.« Sie: »Das hast du aber.« Ich denke, dass wir hier deutlich sehen können, dass so ein Schlagabtausch nicht zielführend ist. Formulieren Sie allerdings: »Ich habe dich mal sagen hören, dass du keine Kinder magst«, kann er antworten: »Was? Das habe ich nie gesagt.« Und nun haben Sie die Möglichkeit, Marcus in diesem Punkt nachzugeben, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Denn es geht Ihnen nicht darum, ob er es wirklich gesagt hat, sondern ob er – auch heute noch – wirklich so denkt. Sie: »Oh, dann habe ich mich wohl verhört oder es falsch gedeutet.« Marcus: »Muss so sein, denn ich würde so etwas nie sagen.« Sie: »Magst du mir denn sagen, was du von Kindern hältst? Ob du sie toll findest oder nicht? So ganz allgemein?« Marcus: »Keine Ahnung. Das war mir bisher nicht wichtig.« Sie: »Und jetzt?« Marcus: »Muss ich erst drüber nachdenken.« Sie: »Es wird mir schwerfallen, diese Ungewissheit auszuhalten, aber es ist natürlich okay.« Ich könnte mir vorstellen, dass Sie jetzt beim Lesen denken: »Na super, ich will doch sofort eine Antwort. Wir müssen das doch klären.« Oder: »Wenn er mich wirklich lieben würde, dann müsste er nicht erst darüber nachdenken.« Diese Gefühle und Gedanken könnte ich
Kapitel eins
47
gut verstehen. Und gleichzeitig könnte ich nachvollziehen, dass Marcus erst einmal darüber nachdenken will. Immerhin haben Sie sich tagelang darüber Gedanken gemacht, wie Sie dieses Gespräch führen möchten. Sie haben schon Ihr Buch vollgeschrieben mit Ihren Wünschen und Wahrheiten. Doch für ihn ist gerade alles neu. Es ist nur fair, ihm auch die nötige Zeit zu gönnen, die er braucht, um seine Gedanken und Gefühle zu sortieren. Und bitte setzen Sie »Ich muss darüber nachdenken« nicht gleich mit »Ich liebe dich nicht genug«. Denn das ist wieder Ihre persönliche Wahrheit, aber noch lange nicht seine. Es kann gut sein, dass er Sie sehr liebt und trotzdem keine Kinder mag. Das eine schließt das andere nicht aus. In diesem Fall hat er nur gesagt, dass er nachdenken möchte, und dieser Wunsch ist mehr als fair.
Ich kündige Es gibt natürlich auch viele berufliche Gesprächssituationen, die sofort die bestehende Beziehung verändern. Zum Beispiel, wenn Sie bei Ihrem Chef »Herrn Schuster« kündigen. Falls die Beziehung zu Herrn Schuster eng ist und er Sie sehr gefördert hat, dann wird es Ihnen wahrscheinlich äußerst schwerfallen, die Kündigung auszusprechen. Für den Fall, dass Sie jemanden nicht mögen und froh sind, wenn Sie sowohl den Chef als auch alle Kolleg:innen nie wiedersehen müssen, brauchen Sie von mir nicht unbedingt einen Leitfaden. Doch angenommen, Sie möchten weggehen, ohne verbrannte Gefühle zu hinterlassen, dann lohnt es sich, dass wir uns diese Situation mal genauer anschauen.
48 Kapitel eins
Was will ich?
Erst einmal geht das Spiel wieder mit Ihnen allein los. Finden Sie Antworten auf folgende Fragen: »Will ich die gute Beziehung zu Herrn Schuster behalten?« – »Will ich ihn als Mentor behalten?« – »Ist es mir wichtig, was er von mir denkt?« – »Will ich so schnell wie möglich weg, oder kann ich noch warten, bis ich entspannt meine Nachfolgerin eingearbeitet habe?« – »Will ich eine Abfindung?« Die Wahrheit
Was könnten in diesem Fall der Kündigung Ihre Wahrheiten sein? »Ich will endlich mal was Neues machen.« – »In diesem Unternehmen habe ich jetzt keine Aufstiegschancen mehr.« – »Im neuen Unternehmen bekomme ich mehr Geld und das kann ich gut gebrauchen.« – »Ich will mich beweisen und schauen, wie weit ich es ohne die Hilfe von Herrn Schuster bringen kann.« Und die vermeintliche Wahrheit von Herrn Schuster könnte sein: »Herr Schuster wird mich hassen.« – »Herr Schuster wird mich für undankbar halten.« – »Er wird von mir enttäuscht sein.« – »Wenn ich hier weggehe, dann wird er mit mir keinen Kontakt mehr haben wollen.« – »Ich kann Herrn Schuster danach als Mentor vergessen.« Grundbedürfnis Liebe
Welches Grundbedürfnis nach Liebe könnte hier in Gefahr sein? Definitiv Ihr eigenes Bedürfnis. Denn Ihnen fällt es anscheinend schwer, die Gunst von Herrn Schus-
Kapitel eins
49
ter zu verlieren und Ihre bisher gute berufliche Beziehung zu zerstören. Wenn Ihnen diese Beziehung nicht so wichtig wäre, dann würde Ihnen das Kündigungsgespräch auch nicht so schwerfallen. Somit können wir diese Angst vor Liebesentzug von Herrn Schuster als sicher betrachten. Falls Sie allerdings im Unternehmen von Herrn Schuster bleiben würden, könnte es sein, dass Sie von außen (von anderen) weniger gesehen werden. Denn je steiler die eigene Karriere – von Unternehmen zu Unternehmen – fortschreitet, desto mehr Bewundernde stehen am Wegesrand. Zumindest erhoffen sich das viele. Auf der anderen Seite steht Herr Schuster, der sich eventuell durch Ihren Weggang nicht wertgeschätzt fühlt. Vielleicht hätte er weniger Zeit und Arbeit in Sie gesteckt, wenn er geahnt hätte, dass Sie das Unternehmen verlassen werden. Dies sind nur mögliche Gedanken. Fest steht, dass wir uns sofort in einem Konflikt befinden, sobald eine oder mehrere Personen sich nicht geliebt fühlen. Oder anders ausgedrückt: wenn sie diese Bindung nicht spüren. Wenn sie sich übersehen fühlen. Oder eben nicht respektvoll behandelt, anerkannt und wenn sie zu wenig Wertschätzung erfahren. Geben Sie also nicht auf, falls Ihnen auf Anhieb nicht einfällt, wessen Grundbedürfnis nach Bindung hier übergangen wurde. Im Falle, dass Sie weitersuchen, werden Sie den Liebesentzug irgendwo entdecken. Und sei er noch so klein und scheinbar unbedeutend. Seelenband stärken
Lassen Sie all das Revue passieren, was Sie mit Herrn Schuster verbindet. Ihr gemeinsames Wertesystem?
50 Kapitel eins
Ihre Liebe zu Bilanzen? Vielleicht auch Musik als Hob by? Das gemeinsame Interesse an Umweltschutz und veganer Ernährung? Erinnern Sie sich auch daran, wie oft Sie schon mal anderer Meinung waren und doch wieder einen Weg zueinander gefunden haben. Können Sie sich noch erinnern, wer den Anfang gemacht hat? Und können Sie nachvollziehen, mit welchen Aussagen die Nähe wiederhergestellt wurde? Ich-Botschaft
Nach dieser ausführlichen Vorbereitung können Sie nun um ein Gespräch mit Herrn Schuster bitten. Die folgenden Sätze sind möglicherweise hilfreich: »Ich bin dankbar für die Förderung durch Sie und Ihren stetigen Glauben an mich. Ohne all das hätte das neue Unternehmen vielleicht kein Interesse an mir.« »Ich werde dieses Unternehmen verlassen.« »Einerseits freue ich mich sehr über den neuen Job und andererseits macht es mich traurig, dass ich Sie womöglich mit meinem Weggang sehr enttäuschen könnte.« »Ich hatte immer das sichere Gefühl, dass Sie an mich glauben. Ich hoffe und ich wünsche mir, dass Sie dies auch jetzt noch tun. Und daran glauben, dass ich es im neuen Unternehmen weit bringen werde.« »Sie waren stets ein Mentor für mich und ich würde mir wünschen, dass dies so bleibt.« »Möchten Sie gleich jetzt hören, warum ich den neuen Job angenommen habe, oder möchten Sie die Nachricht erst einmal verdauen? Dann komme ich gern morgen noch einmal wieder.«
Kapitel eins
51
»Ich bleibe Ihnen weiterhin verbunden und bin Ihnen sehr dankbar. Ich hoffe, dass Sie auch weiterhin gern an mich denken werden.« Auch hier sehen Sie wieder, dass klare Ansagen sehr wichtig sind, wenn Sie darüber sprechen, was Sie wollen: »Ich werde dieses Unternehmen verlassen.« – »Ich freue mich sehr über den neuen Job …«. Das darf ungeschnörkelt und ohne rhetorische Weichmacher einfach so im Raum stehen, damit Sie die Grundaussage nicht verwässern. Aber sobald Sie nur mutmaßen, was Ihr Gegenüber denken könnte, bauen Sie »vielleicht«, »hätte«, »wäre« etc. mit ein. Damit kein Streit darüber entfacht wird, ob Herr Schuster wirklich immer an Sie geglaubt beziehungsweise Sie gefördert hat, und Sie stattdessen darüber reden, wie diese Kündigung für beide Seiten gut vonstattengehen könnte. Es ist wichtig, dass Sie nicht Ihr Ziel aus den Augen verlieren, indem Sie unwichtige Kleinigkeiten ausdiskutieren.
Ich ziehe weg Ein Umzug ist häufig für den Umziehenden ein willkommenes Abenteuer und für die Zurückbleibenden eine unwillkommene Tragödie. Natürlich gönnen Sie es der besten Freundin, dass sie einen tollen Job in Norwegen bekommen hat. Und gleichzeitig fragen Sie sich, wie Ihr Leben nun ohne diese Freundin aussehen soll. Für Eltern ist es meistens auch herausfordernd, wenn die Tochter nach Australien zieht, wo sie nicht mal eben auf einen Kaffee vorbeischauen können.
52 Kapitel eins
Bleiben wir ruhig bei dem Beispiel mit dem Jobwechsel von eben. Nur verlassen Sie nicht nur das Unternehmen von Herrn Schuster, sondern Deutschland gleich dazu. Und Sie stehen vor der Herausforderung, Ihrer Mutter diese Neuigkeit zu unterbreiten. Was will ich?
Beantworten Sie sich folgende Fragen: »Will ich meine Mutter allein lassen?« – »Wie will ich dafür sorgen, dass sie nicht vereinsamt?« – »Will ich meine Wünsche über ihre stellen?« Die Wahrheit
Ihre Wahrheiten könnten folgende sein: »Ich will hier mal raus.« – »Ich brauche einen Neuanfang.« – »Ich will endlich in ein wärmeres Land ziehen.« – »Ich brauche mehr Abenteuer in meinem Leben.« – »Ich will endlich in einem Land leben, wo Englisch gesprochen wird.« – »Ich liebe meine Mutter.« Und wo wir schon bei der Mutter sind, können wir mal spekulieren, was vielleicht deren Wahrheit wäre: »Sie will bestimmt, dass ich hierbleibe.« – »Sie will sicherlich nicht mitkommen, weil sie kein Englisch kann.« – »Sie wird sehr traurig sein und weinen.« – »Sie wird sich einsam fühlen ohne mich.« – »Sie wird denken, dass ich sie im Stich lasse.« Da Ihr Jetzt und Ihre Zukunft von Ihrer Vergangenheit geprägt sind, ist es nicht so leicht, den eigenen Blickwinkel zu wechseln. Sie werden hauptsächlich das sehen, hören und wahrnehmen, was Sie gewohnt sind zu sehen, zu hören und wahrzunehmen. Was Sie
Kapitel eins
53
bisher erlebt haben, Ihr bisheriges Wertesystem und all das, was Sie aktuell interessiert, beeinflusst Ihren Blick auf das Heute und Morgen. Genau dies führt ja häufig dazu, dass wir unsere Wahrheit als die allgemeingültige erachten. Weil wir es manchmal nicht mehr schaffen, den Blickwinkel zu wechseln. Es ist so leicht gesagt, dass wir alle anders sind. Und es ist trotzdem nicht leicht, diese anderen Gedanken zu erkennen und zu erraten. Vielleicht reicht es schon, sich bewusst zu machen, dass jeder Mensch anders ist. Dieses Phänomen wird in der Psychologie als unterschiedliches Bewertungssystem bezeichnet. Vera F. Birkenbihl, eine der führenden Kommunikationsexpertinnen (immer noch, obwohl sie 2011 verstarb), meinte dazu, dass wir alle unterschiedliche Inseln wären,7 beim NLP (Neurolinguistisches Programmieren) spricht man von unterschiedlichen Landkarten im Kopf, andere Coaches reden davon, dass wir mal durch eine andere Brille sehen sollten, und die Ureinwohner:innen Nordamerikas sagten schon, es wäre gut, wenn wir eine Weile in den Mokassins unseres Gegenübers gehen würden, um es besser zu verstehen. Von allen Seiten wird uns also immer wieder zugerufen: Wir sind alle anders. Und falls Sie sich sehr schwer damit tun, die mögliche Wahrheit Ihres Gegenübers zu erkennen, dann fragen Sie einfach nach: »Was denkst du darüber?« – »Wie fühlt es sich für dich an?« – »Was sind deine Gedanken dazu?« Grundbedürfnis Liebe
Sie haben Lust auf etwas Neues und Lust auf ein Abenteuer! Da jeder Mensch nach Lustvermehrung strebt,
54 Kapitel eins
zieht es Sie also weg aus Deutschland. Und Sie würden sich wünschen, dass Ihre Mutter dieses Bedürfnis sieht, versteht und gutheißt. Denn dann würden Sie sich, trotz dieser unbequemen Entscheidung, geliebt fühlen. Was noch einmal ein Lustgewinn obendrauf wäre – praktisch das Sahnehäubchen auf dem Auswanderungswunsch. Gleichzeitig haben Sie vielleicht Angst, dass die Beziehung zu Ihrer Mutter einen Knacks bekommt, weil sie sich von Ihnen alleingelassen fühlt. Somit könnte Ihre Mutter sich ungeliebt fühlen, weil sie verlassen wird, und Sie fühlen sich ungeliebt, weil Sie Ihr eigenes Leben hintanstellen sollen. Da wir Menschen neben der Lustvermehrung auch nach der Leidverminderung streben, könnte dies dazu führen, dass Sie auf das – aus Ihrer Sicht – größere Leid der Mutter Rücksicht nehmen, Ihre Pläne als »Traum« abheften und zu Hause bleiben. Seelenband stärken
Doch bevor Sie Ihren großen Wunsch aufgeben, dürfen Sie sich wieder vor Augen führen, wie gut Ihre Mutter-Tochter-Beziehung bisher war. Wie viele Krisen haben Sie schon zusammen gemeistert? Den Tod des Vaters? Die Scheidung nach dem Fremdgehen Ihres Mannes? Diverse Krankheiten? Konzentrieren Sie sich darauf, wie viel Spaß Sie schon zusammen hatten. Denken Sie an die vielen gemeinsamen Urlaube und was für lustige Pannen Ihnen dort passiert sind. Ihre Beziehung ist so stark, die wird nicht mal eben durch eine Auswanderung eingehen. Und um auf Nummer sicher zu gehen, könnten Sie sich schon überlegen, wie Sie den engen Kontakt
Kapitel eins
55
zu Ihrer Mutter halten können. Vielleicht möchte sie mitkommen? Vielleicht können Sie regelmäßige Besuche planen? Sowohl nach Deutschland als auch nach Australien? Dafür könnten Sie eine größere Wohnung auswählen, damit genug Platz für Ihre Mutter ist. Oder Sie fangen wieder an, Briefe zu schreiben. Es gibt kaum etwas Schöneres, als ein paar handschriftliche Zeilen im Briefkasten zu finden. Ich-Botschaft
Auf ins Gespräch mit Ihrer Mutter. Einige oder alle nun folgende Sätze können dabei hilfreich sein: »Ich bin so froh, dass du mir so viel Selbstvertrauen gegeben hast, dass ich mich traue, etwas Neues auszuprobieren.« »Ich werde Deutschland verlassen und nach Australien ziehen.« »Einerseits möchte ich vor Freude am liebsten in die Luft springen, andererseits werde ich dich sehr vermissen, und das macht mich traurig.« »Ich habe leider keine Idee, wie du dich damit fühlst. Magst du es mir sagen?« »Ich habe Angst, dass du dich eventuell von mir alleingelassen fühlst. Ist das so?« »Mir ist es wichtig, dass ich ganz engen Kontakt zu dir halte. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mit mir kommst. Ich suche extra nach einer größeren Wohnung, damit wir beide Platz hätten.« »Was wünschst du dir von mir, um mit diesem Umzug besser klarzukommen?« Gerade bei so einem wahrscheinlich sehr emotionalen Gespräch, in dem vielleicht auch Tränen fließen, ist
56 Kapitel eins
es wichtig, dass Sie Gesprächspausen aushalten. Wenn Ihre Mutter anfängt zu weinen, dann nehmen Sie sie in den Arm oder halten Sie ihre Hand und sagen: nichts. Ihre Mutter ist in dem Moment einfach nur dabei, ihre Gefühle rauszulassen, und das ist wichtig. Sie brauchen nicht ununterbrochen auf Ihre Mutter einzureden, wie sehr Sie sie doch lieben würden, als ob sie ein Kleinkind wäre. Sie ist eine erwachsene Frau, die ein Recht darauf hat, ihren Gefühlen Raum zu geben und die Nachricht zu verarbeiten. Das braucht manchmal mehr und manchmal weniger Zeit. Falls das Gespräch wirklich von Tränen unterbrochen wird, fragen Sie Ihre Mutter bitte nicht, ob sie die Nachricht erst einmal verdauen will und ob sie einen Tag später ausführlich darüber reden wollen. So ein Gesprächsabbruch beziehungsweise so eine Vertagung ist bei dem Kündigungsgespräch mit Herrn Schuster angebracht und ebenso bei dem Schwangerschaftsgespräch mit Marcus, aber nicht bei der weinenden Mutter. Hier können Sie zwar die ausführliche Erklärung verschieben, aber das Treffen an sich kürzen Sie bitte nicht ab. Seien Sie da. Halten Sie die Gefühle aus. Reden Sie diese nicht klein. Auch dies wird das Seelenband erneut stärken.
Ich habe mich in dich verliebt Liebe ist etwas Schönes. Jede:r verliebt sich gern. Doch fühlt sich dieses Verliebtheitsgefühl gar nicht mehr gut an, wenn Sie noch nicht wissen, ob dies auf Gegenseitigkeit beruht. Sie finden die Frau »Maria« toll, aber ist sie vielleicht schon vergeben? Falls dem so ist, ist
Kapitel eins
57
sie wechselwillig? Wichtige Fragen, und bevor Sie Antworten bekommen, gilt es, dieser Herzallerliebsten die eigenen Gefühle zu gestehen. Was ich will?
Sie kennen das Spiel schon. Folgende Fragen könnten Sie sich beantworten: »Will ich diese Frau nur für eine Nacht?« – »Möchte ich eine ernsthafte Beziehung mit ihr führen?« – »Will ich gleich heute mit ihr sprechen oder meinem Gefühlschaos noch etwas Zeit geben?« Die Wahrheit
Wer kann bei so vielen Schmetterlingen im Bauch schon genau sagen, ob diese Gefühle der Wahrheit entsprechen? In dem Moment fühlen sie sich wahrscheinlich wahr an und Ihre Wahrheiten könnten für Sie folgendermaßen sein: »Dies ist die schönste Frau, die ich je gesehen habe.« – »Ich war noch nie so verliebt wie in Maria.« – »Ich habe noch nie so gefühlt.« – »Maria ist die einzige Frau, die mich glücklich machen kann.« Und was für Gedanken könnte Maria haben? Wie sieht ihre Wahrheit aus? »Maria findet mich bestimmt zu aufdringlich.« – »Wahrscheinlich will sie nur einen One-Night-Stand.« – »Drum prüfe, wer sich ewig bindet und ob sich nicht was Besseres findet.« – »Sie findet mich vielleicht nett, aber möchte nicht mehr.« Grundbedürfnis Liebe
Genau das richtige Wort zur richtigen Zeit, denn um Liebe geht es hier wortwörtlich. Sie möchten sich ge-
58 Kapitel eins
liebt fühlen von Maria und haben gleichzeitig Angst, dass Maria Sie nicht sieht. Daher plustern sich einige Männer auf in ihrer Balz-Schau, zeigen ihre Statussymbole, reden lauter als gewöhnlich und möchten deutlich cooler und lustiger wirken, als sie es im gewöhnlichen Leben sind. Verständlich. Denn sie wollen die Anerkennung haben, die Wertschätzung, sie wollen sich gesehen fühlen, damit all dies auch irgendwann zur körperlichen Liebe führt. Bei Maria gilt es noch herauszufinden, was sie möchte. Möchte sie sich nur gesehen fühlen und flirtet deswegen mit Ihnen? Braucht sie einen kleinen EgoBoost? Möchte Maria ihren Freundinnen zeigen, dass sie jeden Mann um den Finger wickeln kann? Oder ist sie ernsthaft an Ihnen interessiert? Seelenband stärken
In diesem Fall können Sie vielleicht noch nicht auf ein Seelenband vertrauen, das sich schon entwickelt hat. Verliebtheit geschieht häufig von jetzt auf gleich und es könnte sein, dass Sie Maria sofort am Tresen in der Bar sagen möchten, was Sie empfinden, um sich ein Wiedersehen zu sichern. Falls Sie sich allerdings mehr Zeit nehmen, kann das Seelenband beginnen sich zu entwickeln: Sorgen Sie dafür, dass Maria sich in Ihrer Gegenwart wie eine Königin fühlt. Zeigen Sie ihr, dass Sie ehrliches Interesse an ihr haben. Stellen Sie viele Fragen und reden Sie nicht ausschließlich von sich selbst. Beim Kennenlernen ist ein Dialog hilfreicher als ein Monolog. Grätschen Sie auch nicht in jede kleine Atempause, um wieder von sich zu reden. Nutzen Sie die Worte von
Kapitel eins
59
Maria nicht nur als Stichworte für eigene Erzählungen. Halten Sie auch hier die Pausen aus, fragen Sie nach und gehen Sie thematisch tiefer von einem Small Talk zum erfüllenden Kennenlerngespräch. Ich-Botschaft
Ich möchte gern unterscheiden zwischen dem Ansprechen nach einigen Stunden des Kennenlernens und dem Gespräch, das Sie nach einigen Tagen oder Wochen mit Maria führen würden. Nach einigen Stunden: »Ich finde dich toll.« »Ich fühle mich von dir angezogen.« »Ich könnte mir vorstellen, dass dich das überrascht und du mir vielleicht nicht glaubst, aber ich wollte dir unbedingt sagen, was ich gerade fühle.« »Ich wage es kaum zu fragen, aber … Fühlst du vielleicht ähnlich? Hättest du Lust, mich wiederzusehen?« »Leider weiß ich noch zu wenig von dir, daher würde mich natürlich sehr interessieren, ob du noch frei bist oder schon in einer festen Beziehung. Magst du mir das sagen?« Nach einigen Tagen beziehungsweise Wochen: »Ich habe mich in dich verliebt.« »Ich möchte gern mit dir zusammen sein, weiß allerdings nicht, ob du genauso empfindest. Magst du mir das verraten?« »Ich weiß nicht, ob ich der Richtige für dich bin. Doch du bist definitiv die Frau, mit der ich zusammen sein möchte.« Viel mehr gibt es da auch nicht zu sagen. Die größte Herausforderung ist ja sowieso, den Mut aufzubringen, Maria die eigenen Gefühle zu verraten. Wenn der erste
60 Kapitel eins
Satz »Ich habe mich in dich verliebt« einmal raus ist, dann ist der Rest ganz einfach. Sie sagen noch, dass Sie sich eine feste Beziehung wünschen, und fragen Maria nach ihren Gefühlen. Im Buch »Die fünf Geheimnisse, die Sie entdecken sollten, bevor Sie sterben« hat der Autor John Izzo zahlreiche weise, alte Menschen gefragt, welche Tipps sie für ein erfülltes Leben haben.8 Und ein Tipp war, dass es sich immer lohnt, ein Risiko einzugehen. Denn wir bereuen im Alter die Risiken, die wir nicht eingegangen sind. Wir bereuen es, falls wir nicht mutig genug waren. Kaum eine:r blickt auf das eigene Leben zurück und freut sich darüber, immer den sicheren Weg ohne Risiken gegangen zu sein. Sobald Sie sich jemandem öffnen und Ihre Gefühle ausdrücken, haben Sie schon gewonnen. Erstens, weil Sie mutig waren, und zweitens, weil Sie ein Risiko eingegangen sind. Darauf können Sie immer stolz sein, auch für den Fall, dass Maria Ihre Liebe nicht erwidert. Wenn Sie schon sicher wüssten, was Maria antworten wird, bedürfte es weder Mut noch eines Risikos.
Ich will weniger Kontakt Dieses Thema habe ich schon einmal kurz gestreift. Da ich aber immer mal wieder gefragt werde, wie man so etwas ansprechen kann, möchte ich es noch einmal ausführlich behandeln. Eine Freundin von mir sagte letztens: »Ich würde einfach sagen, dass sie aufhören soll zu reden. So einfach ist das.« Und ich liebe meine Freundin für ihre direkte Art. Gleichzeitig wäre dies nicht der Tipp, den ich Ihnen geben würde, wenn Sie
Kapitel eins
61
z. B. einer Kollegin sagen möchten, dass Sie einfach nicht so viel Privates hören möchten. Es gibt Menschen, die viel Spaß daran haben, anderen ihre Gedanken zu erzählen. Das kann unterhaltsam, aber auch nervtötend sein. Je nachdem, wie spannend etwa Kollege »Juan« erzählen kann und wie interessiert Sie an diesen Geschichten sind. Falls nun beides nicht der Fall ist und Sie aber weiterhin gern mit dem Kollegen gut zusammenarbeiten möchten, dann gilt es, die Plaudertasche auszubremsen. Was will ich?
Ich habe es eben schon verraten, doch beantworten Sie die Fragen ruhig für sich selbst: »Will ich mir das anhören?« – »Will ich meine Pausen damit verbringen, mich mit unwichtigen Details aus Juans Leben zu beschäftigen?« – »Will ich mit Juan weiterhin gut zusammenarbeiten?« – »Wie viele Minuten bin ich bereit – pro Tag –, für die privaten Geschichten zu opfern?« Die Wahrheit
Für Sie sind folgende Gedanken eventuell die Wahrheit: »Ich will mir das nicht anhören.« – »Wenn ich Juan weiterhin so viel zuhöre, dann muss ich länger bleiben, um meine Arbeit zu schaffen.« – »Nur weil Juan mir so viel erzählt und mich im Flur aufhält, halten die anderen mich bestimmt auch für eine Plaudertasche.« – »Juan nervt.« Möglicherweise könnte Juans Wahrheit so aussehen: »Er freut sich bestimmt, dass ihm endlich mal jemand zuhört.« – »Juan findet es bestimmt klasse, dass
62 Kapitel eins
er so einen tollen Kollegen hat, dem er alles erzählen kann.« – »Vielleicht kann Juan nicht mit jemandem zusammenarbeiten, der sich nicht für sein Privatleben interessiert.« – »Für Juan scheint die Beziehungsebene das Wichtigste zu sein. Und deswegen öffnet er sich bei mir so sehr.« Gerade im beruflichen Kontext ist es nicht so leicht herauszufinden, wie die möglichen Gedanken und Wahrheiten Ihres Gegenübers aussehen könnten. Deswegen wird immer häufiger mit Mediatoren gearbeitet, welche die Aufgabe haben, zwischen den Parteien zu vermitteln. Außenstehende können über ein paar Fragen viel schneller erkennen, wo die Unterschiede liegen, als die Beteiligten, die es manchmal nicht mehr schaffen, sich emotional ausreichend zu distanzieren, um sich in den anderen hineinzufühlen. Falls Sie mal in so eine Situation kommen, aus der Sie allein nicht herausfinden, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich Hilfe holen. Grundbedürfnis Liebe
Sie möchten sich geliebt fühlen, indem Juan Sie und Ihre Bedürfnisse sieht. Dies scheint er derzeit nicht ausreichend zu tun, sonst würde er erkennen, dass Sie kein Interesse an solch ausschweifenden Erzählorgien aus seinem Privatleben haben. Sie möchten sich auch wertschätzend behandelt fühlen und sofern Sie wegen Juan Überstunden machen müssen, um die nötige Arbeitszeit aufzuholen, fühlt es sich nicht so an. Juan möchte sich natürlich auch geliebt fühlen und würde sich vielleicht freuen, hätten Sie genauso viel Interesse daran, seinen Geschichten zu lauschen,
Kapitel eins
63
wie er Spaß daran hat, diese Geschichten zu erzählen. Solange Sie ihm zuhören, wird er gesehen, er gewinnt an Status und fühlt sich in dieser Kollegenbeziehung geborgen. Somit zieht er viel aus dieser scheinbar sinnlosen Plauderei. Seelenband stärken
Diese emotionale Verbindung kann sich auch auf die berufliche Zusammenarbeit beziehen. Bei einem Kollegen werden Sie sich vielleicht nicht ganz so viel Zeit nehmen, sich über die Beziehungsebene Gedanken zu machen, als wenn es um eine Freundin, Ihren Lebenspartner oder die Eltern geht. Sie können trotzdem sehr schnell eine gute Verbindung herstellen, indem Sie sich vorher eine Sache überlegen, die Sie aufrichtig an Juan wertschätzen können. Vielleicht ist er immer pünktlich. Oder er ist sehr zuverlässig. Oder er mag gern die Arbeiten übernehmen, zu denen Sie keine Lust haben. Überlegen Sie sich eine Sache, die Sie ehrlich wertschätzen können. Die brauchen Sie nicht auszusprechen. Denken Sie nur daran, bevor Sie das Gespräch starten, weil Sie automatisch und augenblicklich eine andere Ansprechhaltung auf Augenhöhe haben. Wenn Sie vor dem Gespräch darüber nachdenken, wie sehr Sie der Sprechdurchfall von Juan ärgert, dann verlassen Sie die Augenhöhe und das Gespräch wird wahrscheinlich kein gutes Ende nehmen. Mit wertschätzenden Gedanken erreichen Sie deswegen die Augenhöhe, weil wir einen Dominoeffekt von innen nach außen haben, der aus sechs Steinen besteht. Mit diesem Bild breche ich den neurowissenschaftli-
64 Kapitel eins
chen Vorgang sehr einfach runter. Natürlich sind die Prozesse in unserem Gehirn viel komplexer. Für alle, die es genau wissen möchten, gibt es die detaillierten Vorgänge in der Erklär-Box »Dominoeffekt«.
| Dominoeffekt Bevor Sie sich fragen, warum Sie sich ein von mir erdachtes Modell durchlesen sollen, das in einzelnen Punkten an der Wissenschaft vorbei argumentiert: Der Grundgedanke meines Modells ist völlig korrekt. 1. Die innere Haltung wirkt sich auf die Mimik, Körpersprache, Stimme und auf die Wortwahl aus. 2. Das Unbewusste nimmt deutlich mehr auf, als wir bewusst verarbeiten können. 3. Unser Verhalten wird hauptsächlich durch das Unbewusste beeinflusst. Somit stimmt der Grundgedanke meines Dominoeffektes. Allerdings sind die Vorgänge im Gehirn viel komplexer. Da stände nicht einfach nur »Bewusstsein« auf dem zweiten Dominostein.
Die Zahl der Wahrnehmungen: Es schwirren diverse Zahlen durch viele neurowissenschaftliche Berichte. Manchmal wird von 20 Millionen Bits gesprochen, die das Unbewusste pro Sekunde aufnehmen kann und von denen gerade mal 20 bis 40 im Bewusstsein landen.9 Andere Wissenschaftler:innen behaupten, dass es 15 Millionen Bits sind, von denen nur 60 im Bewusstsein ankommen.10 Um das Dreierpack perfekt zu machen: Auch
Kapitel eins
65
von der Zahl 11 Millionen Bits wird immer wieder erzählt, mit 40 Bits, die davon bewusst wahrgenommen werden.11 Die genaue Zahl spielt meines Erachtens keine Rolle, wenn wir nur darüber sprechen, wie sich dieses Wissen auf unsere Kommunikation auswirkt. Merken Sie sich also Folgendes: Unser Gehirn ist in der Lage, pro Sekunde Unmengen an Bits beziehungsweise Sinneseindrücken aufzunehmen. Nur einen Bruchteil davon nehmen wir bewusst wahr.
Bits: Bit ist die Maßeinheit für den Informationsgehalt und 1 Bit ist der Informationsgehalt, der »in einer Auswahl aus zwei gleich wahrscheinlichen Möglichkeiten enthalten ist«12, z. B. wahr oder falsch. Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie viel ein Bit ist. Ein Wort mit fünf Buchstaben enthält weniger als 25 Bits. Vielleicht können Sie es sich besser vorstellen mit der Aussage des bekannten Psychologen George Miller, der meint, dass ein erwachsener Mensch bewusst etwa sieben Informationseinheiten (+/− 2) präsent halten kann.13 Weswegen das Bewusstsein noch lange nicht minderwertig ist. Vielmehr geht es beim Bewusstsein um die Qualität, weil dort die Informationen präzisiert werden, und beim Unbewussten geht es um Quantität.
Der Türsteher: Offiziell soll es in unserer Wahrnehmung zwei dieser Türsteher geben. Der erste sorgt dafür, dass erst einmal die Bits durchgelassen werden, die für unser
66 Kapitel eins
körperliches Überleben wichtig sind. Das wäre unter anderem die Entscheidung, ob es sich bei dem flauschigen Tier vor uns um ein Maskottchen einer Fußballmannschaft handelt oder um einen echten Tiger. Der zweite Türsteher kümmert sich eher um die Luxusinformationen, die nicht überlebensnotwendig sind, aber doch entscheidend: Liebt er mich oder nicht? Will ich heute Diät halten oder nicht? Will ich mir einen neuen Job suchen oder nicht?
Vom Unbewussten zum Bewussten: Die Wahrnehmung kommt und landet im Sehzen trum, wo sie mit unseren Erwartungen abgeglichen wird. Was nicht unseren Erwartungen entspricht, wird ins Zentrum der Erinnerungen (Amygdala) weitergeleitet und dort mit Informationen verglichen, die wir kennen, damit wir dieser neuen Information einen Stempel für eine bestimmte Kategorie verpassen können. Danach landet diese nun kategorisierte Information im limbischen System, wo sie eine Bedeutung bekommt. Und zu guter Letzt gelangt diese kategorisierte und mit einer Bedeutung versehene Information in die Großhirnrinde, wo unser Handlungszentrum liegt. Mit anderen Worten: Wir nehmen etwas wahr, sortieren grob vor nach Erwartungen und Erfahrungen, bewerten diese anschließend und handeln dementsprechend.
Gedächtnistypen: Die Wissenschaft unterscheidet zwischen einigen Gedächtnistypen. Am Anfang entscheidet das sensorische Gedächtnis, was überhaupt im Bewusstsein
Kapitel eins
67
landet. Und von dort aus gehen einige Informationen ins Kurzzeitgedächtnis und einige wenige verankern sich im Langzeitgedächtnis. Sie merken, dass all diese Prozesse sehr komplex sind. Was ich Ihnen gerade erklärt habe, ist nur die Spitze des Eisbergs. Meine einfache Darstellung des Dominoeffekts reicht aber vollkommen, um unterschiedliche Meinungen in der Kommunikation zu verstehen und zu begreifen, dass sich Ihre innere Haltung auf Ihre Kommunikation auswirkt.
Nun aber hier mein – wissenschaftlich nicht ganz korrektes – aber sehr einfaches Bild des Dominoeffekts: Der erste Stein ist das Unbewusste. Wir können circa 20 Millionen Bits pro Sekunde an Informationen aufnehmen. Natürlich nur unbewusst. Wenn wir über all dies bewusst nachdenken würden, dann wäre unser Gehirn völlig überfordert und Sie wären handlungsunfähig. Nur 20 bis 40 Bits landen davon beim zweiten Stein. Auf dem steht »Bewusstsein«. Stellen Sie sich vor, dass zwischen diesen beiden ersten Dominosteinen ein Türsteher positioniert wurde. Wie bei einer Disco oder Kneipe entscheidet er, wer reindarf. Welche Wahrnehmungen also vom Unbewussten ins Bewusste übersiedeln dürfen. Und der Türsteher entscheidet nach folgenden Kriterien: Ihren bisherigen Erfahrungen im Leben, Ihrer Erziehung und hauptsächlich den Dingen, die Sie aktuell interessieren. Weswegen das positive Denken immer mehr auf dem Vormarsch ist, denn nur wenn Sie sich aktuell für Chancen interessieren, werden Sie diese auch se-
68 Kapitel eins
hen und können sie wahrnehmen. Bei vielen anderen werden diese Chancen vom Türsteher nicht durchgelassen und somit verschwinden sie im Nirwana des Unbewussten. Wobei ich nicht sagen möchte, dass es hilfreich ist, immer positiv zu denken. Eine gesunde Mischung ist meines Erachtens erstrebenswert: viel positives Denken und Optimismus mit einer großen Portion kritischem Denken und Pessimismus. Bei diesem zweiten Dominostein entstehen nun auch die bewussten Emotionen. Diese werfen den dritten Stein um, auf dem »Mimik« steht. Der vierte Stein ist die Körpersprache, der fünfte die Stimme und der sechste die Wortwahl. Die Emotion wälzt sich einmal durch den Körper und zeigt sich wie ein Farbfilm erst in der Mimik, dann in der Körpersprache, ist daraufhin in der Stimme hörbar und wirkt sich anschließend sogar auf die Wortwahl aus.
Das bedeutet, dass es wenig hilfreich ist, wenn Sie sich ein Lächeln aufzwingen und gleichzeitig denken, wie froh Sie wären, Juan nie wiedersehen zu müssen. Denn diese Abneigung würde sich einen Hauch in der Mimik
Kapitel eins
69
und Körpersprache zeigen, wäre in der Stimme latent hörbar und würde sich auf die Wortwahl auswirken. Das wäre ausreichend, um Juan ein ungutes Gefühl zu geben. Arbeiten Sie daher von innen nach außen, indem Sie aktiv an eine Sache denken, die Sie an Juan ehrlich wertschätzen. Mit diesem Gedanken, den Sie nicht laut aussprechen, stärken Sie wieder das Seelenband, weil sich der positive Gedanke als Farbfilm über die verbale und nonverbale Kommunikation legt. Ich-Botschaft
Einige Ideen, Gedanken und Sätze, die Ihnen bei dem Gespräch helfen können: »Ich arbeite gern mit dir zusammen.« »Für mich bist du ein toller Kollege.« »Ich mag nicht so viel Privates von mir erzählen und ich mag auch nicht so viel Privates hören. Wir haben da ein unterschiedliches Bedürfnis nach privaten Gesprächen.« »Ich arbeite sehr gern mit dir zusammen und ich wünsche mir, dass du auch weiterhin gern mit mir arbeitest, obwohl ich dir dies nun gesagt habe.« »Ich kann mir im Moment kaum vorstellen, was meine Aussage bei dir auslöst. Magst du mir sagen, was du gerade denkst?« »Ich merke, dass dich diese Gedanken gerade sehr beschäftigen. Ich persönlich interessiere mich nicht so sehr für dieses Thema und würde mich viel lieber mit dir über unser Projekt unterhalten. Wäre das für dich okay?« Bitte bleiben Sie bei so einem Gespräch bei sich und Ihren Gefühlen beziehungsweise Gedanken. Angenom-
70 Kapitel eins
men Sie sagen, dass auch andere dies so sehen würden und viele Kolleginnen und Kollegen schon genervt seien, dann wäre dies absolut unfair. Die anderen können selbst mit Juan sprechen. Wenn Sie von einer anonymen Masse reden, kann sich Juan nicht wehren, fühlt sich unterlegen und die berufliche Beziehungsebene ist vielleicht nachhaltig angeknackst. Entweder Sie nennen Namen oder Sie sprechen nicht davon, was andere gesagt haben oder vermeintlich denken. Sie sind nicht der Anwalt für andere. Sprechen Sie nur für sich. Falls Juan gar nicht aufhören will zu reden, können Sie ihn auch unterbrechen mit: »Stopp! Ich unterbreche dich hier. Ich merke, dass dich diese Gedanken gerade sehr beschäftigen. Ich persönlich interessiere mich nicht so sehr für dieses Thema und würde mich viel lieber mit dir über unser Projekt unterhalten. Wäre das für dich okay?« So ein Stopp fühlt sich für Sie vielleicht unhöflich an, weil Sie in der Kinderstube gelernt haben, dass man jemanden ausreden lässt und nicht unterbricht. Wenn jemand also bei Ihnen »Stopp« sagen würde, dann wäre es eventuell verletzend. Das ist somit Ihre Wahrheit. Doch wie sieht dies Juan? Vielleicht kennt er ja seinen Erzähldrang, ist etwas dickfelliger und findet das »Stopp« völlig okay, solange Sie danach wertschätzend mit ihm weiterreden. Schließen Sie nicht von Ihrer Wahrheit auf die Wahrheit des anderen. Und bei manchen ist eine winzige, kleine Stopp-Brechstange sehr hilfreich.
Kapitel eins
71
Ich verlasse dich Kommen wir zu der Situation zurück, die ich ganz am Anfang dieses Kapitels erwähnt habe. Mittlerweile ist Ihnen wohl bewusst, dass »Ich bin dann mal weg« nicht geeignet ist, um Ihrem Ehemann »Martin« zu verklickern, dass Sie sich trennen möchten. Wenn Sie über einen sehr langen Zeitraum der wichtigste Mensch im Leben Ihres Mannes waren, ist es nur mehr als fair, sich für dieses Gespräch etwas Zeit zu nehmen. Was will ich?
Wie sieht die jeweilige Antwort auf folgende Fragen aus: »Will ich mit Martin zusammenbleiben?« – »Liebe ich Martin noch?« – »Könnte es sich lohnen, um die Beziehung zu kämpfen?« – »Wie könnte so eine Chance für die Beziehung aussehen?« – »Wäre ich bereit, dafür zu einer Paartherapie zu gehen?« – »Will ich mit Martin auch nach der Trennung befreundet bleiben?« – »Will ich ausziehen oder soll er ausziehen?« – »Wie schnell will ich die räumliche Trennung haben?« Die Wahrheit
Falls sich Martin nichts hat zuschulden kommen lassen, dann wird Ihre Wahrheit vielleicht so aussehen: »Ich liebe ihn einfach nicht mehr.« – »Freundschaftliche Gefühle reichen mir nicht für eine Ehe.« – »Ich will so schnell wie möglich hier raus.« – »In den letzten Jahren habe ich mich von ihm überhaupt nicht mehr gesehen gefühlt.« – »Er nimmt mich mit meinen Be-
72 Kapitel eins
dürfnissen überhaupt nicht mehr wahr.« – »Neben ihm fühle ich mich nicht mehr als begehrenswerte Frau.« Für Martin würde die Wahrheit wahrscheinlich ganz anders aussehen: »Martin denkt bestimmt, dass unsere Ehe noch etwas ganz Besonderes ist.« – »Martin liebt mich immer noch so sehr.« – »Mit einer Trennung wird er wahrscheinlich kaum klarkommen.« Grundbedürfnis Liebe
Scheinbar ist es mit der Liebe in diesem Beispiel bei Ihnen vorbei, doch das Grundbedürfnis ist trotzdem da. Sie möchten sich endlich wieder geliebt fühlen, nachdem die Ehe in Ihren Augen eingeschlafen ist. Sie wünschen sich, dass Sie wieder als attraktiv wahrgenommen werden. Sie sehnen sich nach Komplimenten, Anerkennung und Wertschätzung, die in der Ehe langsam im Treibsand versunken sind. Gleichzeitig wünschen Sie sich, dass Martin Sie nicht hassen möge und Ihnen weiterhin die Freundschaft zueinander bleibt. In dem Moment, in dem Sie Martin sagen, dass Sie ihn verlassen werden, spürt er eine Art von Liebesentzug. Machen Sie sich also darauf gefasst, dass er Ihre Entscheidung nicht mit einem Schulterzucken abtun und Ihnen sofort den Erhalt Ihrer Freundschaft anbieten wird. Selbst wenn er schon eine ähnliche Kälte empfunden hat, so ist es ein großer Unterschied, ob er sich selbst gegen Sie entschieden hat oder er den passiven Part als Verlassener zugewiesen bekommt. Erwarten Sie also nicht zu viel von ihm.
Kapitel eins
73
Seelenband stärken
Dieses Band war mal ganz stark. Und es wäre gut, sich an die schönen Zeiten zu erinnern, als Martin noch Ihr großer Held war und der wichtigste Mensch in Ihrem Leben. Denken Sie daran, dass die Hochzeit Ihr bis dahin glücklichster Tag gewesen ist. Erinnern Sie sich daran, wieso Sie sich damals in ihn verliebt haben. Behalten Sie genau diese Erinnerungen im Herzen, wenn Sie ins Gespräch gehen. Ich-Botschaft
Dies ist sicherlich eins der schwersten Gespräche, die es gibt. Kein Wunder, dass sich manche per WhatsAppoder E-Mail-Nachricht trennen. Wie sage ich Martin, dass er nicht mehr mein Fels in der Brandung ist, ohne ihn am Boden zerstört zurückzulassen? Hier ein paar hilfreiche Sätze und Gedanken: »Ich mag dich sehr.« »Ich liebe dich wie einen besten Freund. Leider reichen meine Gefühle nicht mehr für eine Ehe.« »Ich weiß nicht, woran es liegt und ob ich mitverantwortlich bin, ich weiß nur, dass meine Gefühle leider nicht mehr ausreichen, um diese Ehe fortzuführen.« »Du warst unendlich lange der wichtigste Mann in meinem Leben. Und du wirst mir immer wichtig bleiben. Das weiß ich sicher. Leider bin ich mir auch sicher, dass ich einen neuen Lebensabschnitt ohne diese Ehe brauche.« (Obwohl hier die Ich-Botschaft erst am Ende kommt, ist die komplette Aussage in so einem Fall sehr hilfreich.) »Ich habe mich schon lange mit diesem Gedanken beschäftigt. Für dich ist gerade alles neu. Möchtest du
74 Kapitel eins
es erst einmal verdauen und wir reden ein anderes Mal weiter?« »Auch wenn ich dich verlasse, so möchte ich trotzdem, dass es dir so gut wie möglich geht. Darum: Was brauchst du jetzt von mir? Welche Fragen möchtest du mir stellen? Oder möchtest du vielleicht im Moment einfach nur deine Ruhe haben?« Hier gilt es, wie beim Gespräch mit Ihrer Mutter, dass Sie die Gefühle aushalten. In diesem Fall werden es nicht nur Tränen sein, sondern auch die Wut wird durchbrechen. Halten Sie dies aus, wenn Sie diese Beziehung als Freundschaft erhalten möchten – natürlich nur, solange sich die Wut verbal äußert. Es ist okay, dass Martin wütend ist. Es ist völlig verständlich, dass er traurig ist. Und es ist logisch, dass die Nachricht ihm den Boden unter den Füßen wegzieht. Eine Umarmung wird er nicht wollen. Auch nicht, dass Sie seine Hand nehmen. Doch seien Sie da. Halten Sie die Gefühle aus, falls Sie dies können. Beantworten Sie alle seine Fragen. Und haben Sie Verständnis, sollte er ständig seine Meinung ändern und erst verlangen, dass Sie sofort gehen, um Sie danach zu bitten, ihm alle möglichen Fragen zu beantworten. Für ihn bricht eine Welt zusammen. Und er hat – nach all den gemeinsamen Jahren – Ihr Verständnis dafür und Ihre Zuneigung mehr als verdient.
Fazit Veränderungen sind nicht zwangsläufig schlimm. Starten Sie mutig in ein Gespräch, mit dem sich die Bezie-
Kapitel eins
75
hung eventuell verändern wird. Ob dies überhaupt passiert, werden Sie erfahren, wenn Sie anfangen zu reden. Achten Sie dabei auf die Ich-Botschaften, machen Sie sich im Vorfeld klar, was für ein Gesprächsziel Sie haben, konzentrieren Sie sich darauf, wie viel Ihnen Ihr Gegenüber bedeutet, und behalten Sie im Hinterkopf, dass jeder Mensch seine eigene Wahrheit hat. Also: Ran an die Veränderung!
76 Kapitel eins
KAPITEL ZWEI
»TÄUSCHUNG, ICK HÖR DIR TRAPSEN« ETWAS MITTEILEN, DAS ERWARTUNGEN ENTTÄUSCHT
79
20 Millionen Bits stürmen pro Sekunden unser Hirn und aus nur 20 bis 40 Bits basteln wir uns unsere eigene Wahrheit. Mindestens 19.999.960 Bits versacken im Unbewussten, ohne je das Bewusstsein gestreift zu haben. Ich habe dies in Kapitel 1 schon kurz erwähnt. Aus diesen 20 bis 40 Bits und somit aus dieser ur eigenen Wahrheit basteln wir uns unsere Erwartungen. Da unser Türsteher, der die Schwelle zwischen dem Bewusstsein und dem Unbewussten hütet, hauptsächlich die Bits durchlässt, die uns bekannt vorkommen oder die uns aktuell interessieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Gesprächspartner sich aus dem reichhaltigen Bits-Menü von 20 Millionen ein paar andere Leckereien und Erwartungen aussucht, als Sie es tun. Denn jeder Mensch hat andere Erfahrungen gemacht, hatte andere Eltern, somit eine andere Erziehung, ist in einem anderen Umfeld aufgewachsen, hatte andere Lebenspartner und dementsprechend andere aktuelle individuelle Interessen. Und das Gemeine ist, dass sich diese aktuellen Interessen auch noch ständig ändern. Sie schauen sich eine Natursendung über Hummeln an und schon lässt ihr Türsteher hauptsächlich Bits durch, die etwas mit Hummeln, Bienen, Insekten, Naturschutz und Honig zu tun haben. Sie lesen gerade dieses Buch von mir? Schon liegt ihr aktuelles Interesse an einer konstruktiven Gesprächsführung und Ihr Gehirn wird spannende Gespräche durchlassen, die Sie mit dem neuen Wissen bequem analysieren können – bis vielleicht ein schöner Mann des Weges kommt und Sie weder die Bienen noch die Gespräche interessieren,
80 Kapitel zwei
sondern nur der Gedanke, wie Sie diesen Mann erobern können. Keine Bange: Ihr Türsteher wird die passenden Bits schon durchlassen. Es ist gut, sich klarzumachen, dass bei Ihren Freund:innen, Ihren Eltern, Ihren Kindern, Ihren Kolleg:innen und Nachbar:innen die aktuellen Interessen ganz woanders liegen. Und selbst wenn sich ein aktuelles Interesse, von Ihnen und jemand anderem, mal zufällig streifen und überlappen sollte, so ändert sich über kurz oder lang das aktuell Interessante bei einem von Ihnen beiden. Nehmen wir an, dass Sie gerade einen leckeren Kirsch-Mandel-Kuchen gebacken haben. Sie möchten mit dem Kuchen zu Ihren Eltern fahren und treffen vor dem Haus Ihren Nachbarn »Philipp«, mit dem Sie normalerweise so gar keine Gesprächsthemen haben. Denn Sie interessieren sich fürs Backen und Kochen (er nicht) und er interessiert sich scheinbar ausschließlich für Fußball (Sie nicht). Sie werfen einen Blick auf die Anzeigetafel der gegenüberliegenden Tankstelle und ärgern sich, dass die Benzinpreise gerade so hoch sind. Und hier überlappen sich mal kurz Ihre Interessen, denn Sie wollen tanken, um zu Ihren Eltern zu kommen, und Philipp will seine Mannschaft VfB Stuttgart zu einem Auswärtsspiel begleiten. Sie stöhnen beide über die Preise, als plötzlich »Ingrid« auftaucht. Eine alte Bekannte von Ihnen, die Sie schon seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Freudestrahlend fallen Sie sich in die Arme (Ihr aktuelles Interesse hat sich geändert) und Philipp ärgert sich, dass Sie ihn einfach so stehen lassen, weil er natürlich nicht wissen kann, dass Sie Ingrid seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen haben.
Kapitel zwei
81
Ich fasse mal zusammen: Normalerweise haben Sie mit Philipp kaum überlappende aktuelle Interessen. Bei den Benzinpreisen haben Sie sich mal kurz auf ein aktuelles Interesse einigen können, das hörte aber schnell wieder auf, als Ihre Aufmerksamkeit zu Ingrid umschwenkte. Philipp hat an Ingrid kein Interesse, weil er sie nicht kennt. Somit hört nicht nur die Interessen-Überlappung auf, sondern es könnte sogar sein, dass ein Missverständnis beziehungsweise ein Konflikt entsteht, weil Philipp den spontanen Gesprächsabbruch nicht nachvollziehen kann. Egal mit wem Sie sich unterhalten: ob mit Freun d:innen, Eltern, Kolleg:innen oder fremden Menschen im Supermarkt. Die Wahrscheinlichkeit ist auf alle Fälle groß, dass Sie permanent und ständig aneinander vorbeireden. Sich wirklich zu verstehen, grenzt an ein Wunder. Sich nicht zu verstehen und Erwartungen zu enttäuschen, ist gelebte Realität. Verständnis für jemanden zu haben, ist eine Brücke zum Gegenüber, doch diese ist sehr instabil, weil Sie nicht sicher sein können, dass Sie die Zeichen richtig interpretiert und tatsächlich etwas verstanden haben. Das klingt jetzt sehr kompliziert und ich fasse es gern kurz und knackig zusammen: Einander zu verstehen ist fast unmöglich. Der Wunsch nach Verständnis ist bei den meisten riesengroß, doch bei Tageslicht schmelzen viele Versuche dahin, wie ein Softeis bei 45 Grad in der Sommerhitze Südspaniens. Kein Wunder, dass sich so viele Menschen nach Zahlen, Daten und Fakten sehnen, denn die sehen nach vermeintlich objektiver Realität aus. Endlich Klarheit. Auf diese Zahlen können wir uns eher verlassen als auf Gefühle, Bits und Wahrneh-
82 Kapitel zwei
mungen. Während ich als Gefühlsmensch über meine Emotionen und Stimmungen rede, möchten manche Gesprächspartner von mir gern wissenschaftliche Belege dieser Aussagen hören. Denn die scheinen objektiver und greifbarer. Obwohl ich persönlich kaum einer Studie traue, weil es zu viele Variablen gibt, weil bei späteren Versuchen einer Replikation oft andere Ergebnisse herauskommen, weil es häufig auch entscheidend sein kann, wer der Investor einer Studie ist, weil die Untersuchungen oft nicht valide sind etc., sehe ich ein, dass ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) von den meisten Menschen 1:1 angenommen werden. Eine Zehn ist eine Zehn. Klar müsste sie noch ins Verhältnis gesetzt werden und trotzdem ist eine Zahl eine einheitliche Grundlage. Da gibt es auch, aber deutlich weniger, Interpretationsmöglichkeiten als bei Gefühlen. Gleichzeitig sind es diese ungreifbaren Gefühle und Emotionen, die zu unserer individuellen Erfahrungswelt gehören, die uns einander näherbringen und tief erfüllen. Was wäre die Liebe ohne die dazugehörigen Gefühle? Und was wäre eine Familie wert, wenn wir nicht immer wieder versuchen würden, einander zu verstehen? Es gilt also, dieses Wagnis einzugehen. Was dazu führt, dass Sie Erwartungen haben werden. An den Tag. An sich. An die Arbeit. An die Nachbarn. An die Familie. Und jede einzelne Person in Ihrem Umfeld hat auch Erwartungen. Leider komplett andere. Daher werden diese Erwartungen immer wieder enttäuscht. Enttäuscht zu werden bedeutet, dass Sie erkannt haben, dass Sie sich getäuscht haben, dass Sie einer Täuschung erlegen waren. Das ist also etwas Gutes! Es ist
Kapitel zwei
83
doch schön, bei diesem einen Punkt den Vorhang vor der Täuschung aufgezogen zu haben. Großer Tusch! Da ist sie: »Voilà: die Täuschung!« Leider warten dann schon wieder die nächsten, hinter zahlreichen neuen Vorhängen. Gehen Sie also davon aus, dass Sie jeden Tag – rund um die Uhr – die Erwartungen anderer Menschen enttäuschen werden. Mit diesem Wissen fühlt es sich vielleicht nicht mehr ganz so schlimm an, wenn wir in diesem Kapitel über einzelne Beispiele reden, in denen Sie Erwartungen anderer nicht erfüllen werden. Das fällt uns natürlich besonders schwer bei Menschen, die wir lieben, mögen und die uns nahestehen. In meinem Bekanntenkreis engagiert sich ein junges Mädchen, »Susi«, sehr für den Umweltschutz. Susi ist zwölf Jahre alt und will damit ein deutliches Zeichen setzen, dass sie für eine grüne, gesunde Umwelt kämpft. Das ist ihr sehr wichtig und ich bewundere sie dafür. Susi versteht allerdings nicht, warum der Nachbarsjunge nicht auch zur »Fridays for Future«- Demonstration gehen will. Sie greift ihn immer mal wieder an und meinte letztens: »Du bist doof. Du hilfst nicht mit, dass wir die Erde retten.« Für so ein junges, engagiertes Mädchen wie Susi eine nachvollziehbare Ansicht. Und gleichzeitig nicht fair, denn sie verurteilt den Nachbarsjungen als Menschen, anstatt nur sein Verhalten zu missbilligen. Im Endeffekt geht es ihr doch darum, dass sie es blöd findet, dass er nicht mitkommt. Doch deswegen ist er nicht als Mensch blöd. Zwischen blöd sein und sich blöd verhalten besteht ein großer Unterschied. Wenn Sie jemandem vorwer-
84 Kapitel zwei
fen, dass er sich ungünstig verhält, dann kann er dazu Stellung nehmen, Sie können sich austauschen und er hat noch die Chance, hoch erhobenen Hauptes aus diesem Gespräch zu gehen. Doch sobald Sie jemandem vorwerfen, dass er ein doofer, blöder Mensch sei, ist dies ein Angriff unter der Gürtellinie. Was soll der Nachbarsjunge dazu noch sagen? Wahrscheinlich nur: »Selber blöd.« – »Ne, du.« – »Ne, du.« – »Du vielmehr.« – »Gar nicht.« Das klingt jetzt niedlich, doch leider höre ich ähnliche Gespräche bei Erwachsenen ebenso häufig. Natürlich mit einer anderen Wortwahl. Doch die Grundaussage ist dieselbe: »Ich finde dich nicht okay.« Hier ein paar Beispiele: »Du bist faul.« – »Du bist dumm.« – »Du bist egoistisch.« – »Du bist arrogant.« Na? Haben Sie sich in einigen Beispielen wiedergefunden? Ja, so ein »Du bist …« ist wohl jedem von uns schon mal rausgerutscht. Und wahrscheinlich haben wir auch sofort die passende Antwort als Klatsche kassiert. Erwarten wir wirklich, dass jemand nach so einer Aussage einlenkt und sagt: »Ach so, ich bin faul. Wie gut, dass du mir das gesagt hast. Das wusste ich noch nicht. Wo wir schon dabei sind, so lieb miteinander zu reden: Was meinst du, wie ich mich ändern könnte?« So eine Reaktion wird es wohl kaum geben. Es ist etwas völlig anderes, wenn Susi sagen würde: »Ich finde es schade, dass du mich nicht auf die Demo begleitest.« Und Sie könnten zu Ihrem Sohn sagen: »Ich ärgere mich darüber, dass du dein Zimmer noch nicht aufgeräumt hast.« Das ist viel konkreter und weniger persönlichkeitsverletzend als: »Du bist faul.« Trennen Sie den Menschen von seinem Verhalten.
Kapitel zwei
85
6
TIPP 6: Mensch und Verhalten trennen Menschen, die ich sehr liebe, können ein Verhalten an den Tag legen, welches ich gar nicht mag. Und Menschen, die ich normalerweise meide, können ein Verhalten an den Tag legen, welches ich großartig finde. Trennen Sie das Verhalten vom Menschen. Kritisieren Sie gegebenenfalls das Verhalten, aber nicht den Menschen an sich. Zumindest nicht, wenn Sie ein konstruktives, zielführendes Gespräch führen möchten.
Dass sich fast jede:r nach Verständnis sehnt und wir nun wissen, dass absolutes Verständnis nahezu unmöglich ist, gleicht einer Tragödie. Denn wenn wir uns nicht verstanden fühlen, dann probieren wir alles aus, um den anderen doch noch von unserer Meinung zu überzeugen. Unser ehemaliger Bundespräsident Joachim Gauck setzt sich immer wieder aktiv für Meinungspluralität und für mehr Toleranz ein, denn sobald Meinungen und andere Ansichten vorschnell als nicht relevant eingestuft werden, besteht seiner Meinung nach die Gefahr der Radikalisierung. Das bedeutet für uns, dass Kinder, die sich nicht verstanden fühlen, vielleicht gewalttätig werden könnten. Ebenso wäre es möglich, dass wir einem Wutausbruch eines Kollegen beiwohnen, der normalerweise eher ein ruhiger Geselle ist, sich aber bei einem für ihn wichtigen Thema nicht gesehen und verstanden fühlt.
86 Kapitel zwei
| Pluralität beziehungsweise Pluralismus Wer hats erfunden? Wahrscheinlich Robert Alan Dahl (1915–2014), ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.14
Was bedeutet der Begriff? Er kommt aus der Politik und bedeutet, dass unterschiedliche und sogar komplett entgegengesetzte Meinungen wünschenswert sind.
Beispiele? Was wäre eine Regierung ohne die Opposition, die eine andere Meinung vertreten darf und somit für mehr Gerechtigkeit und Meinungsvielfalt sorgt?
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Wenn Sie sich ständig mit Menschen unterhalten, die eine ähnliche Meinung vertreten, dann werden Sie wahrscheinlich wenig dazulernen. Unterschiedliche Meinungen können dafür sorgen, dass Sie Ihre eigenen Ideen dadurch noch verbessern oder ad acta legen können. Fremde Meinungen sind also erwünscht. Gerade weil Ihre eigene Sichtweise dadurch auf dem Prüfstand steht.
Nun gilt es zu überlegen, wie wir dieses Verständnis dem anderen auch in Situationen zeigen können, in denen wir seine Worte und Gedanken nicht komplett verstehen können.
Kapitel zwei
87
Über Fragen
Stellen Sie Fragen. Machen Sie sich immer wieder die Mühe, den anderen verstehen zu wollen. Stellen Sie nach der ersten Frage so viele weitere, bis Sie vermeintlich verstanden haben, worum es Ihrem Gesprächspartner anscheinend geht. Hören Sie hin
In unserem Sprachgebrauch wird gern das Wort »zuhören« verwendet. Doch wenn ich mir das Wort so ansehe, dann irritiert mich das »zu«. Sobald ich die Ohren zumache, höre ich nur noch mich und meine Gedanken. Nehmen Sie daher lieber das Bild, dass Sie hinhören. Sie richten, wie es einigen Tieren möglich ist, Ihre Ohren gedanklich auf Ihr Gegenüber aus – spitzen sie – und horchen. Sie hören hin und lauschen seinen Gedanken und Ansichten. Über Wortwiederholungen
Angenommen Sie merken, dass Ihre Gesprächspartnerin ständig das Wort »Ansichtssache« ausspricht, dann fühlt sich diese schon mehr verstanden, sobald Sie dieses Wort in einer Frage oder Aussage aufgreifen: »Ich finde, dass jeder selbst entscheiden sollte, ob er auf eine Fridays-for-Future-Demonstration geht. Das ist doch Ansichtssache, ob so eine Demonstration wirklich etwas bringt. Findest du nicht auch?« Doch hier ist Vorsicht geboten, denn dies ist ein Tipp für Profis, die solche Lieblingswörter vom Gegenüber erkennen und ganz subtil und unauffällig
88 Kapitel zwei
mit einbauen – sowohl in die Fragen als auch in die Antworten. Kommt dies zu plump daher, fühlt sich Ihr Gesprächspartner vielleicht veräppelt und noch weniger verstanden als vorher. Ehrliches Interesse
Bitte konzentrieren Sie sich bei Ihren Fragen darauf, dass Sie wirklich die Antwort hören möchten. Seien Sie neugierig wie ein kleines Kind, das immer wieder »Warum, warum, warum?« fragt und wissbegierig die Antworten in sich aufsaugt. Ich reagiere manchmal sehr gereizt, wenn ich im privaten Umfeld automatisierte Fragen höre wie »Wieso verletzt dich das?« – »Was war denn so besonders an diesem Termin?« – »Warum macht dich die Jobabsage so traurig?« Mich erstaunte eine Weile, dass diese Fragen manchmal eine allergische Reaktion bei mir hervorrufen und ich mich manchmal über sie freue. Warum ist es mal so und mal so? Mittlerweile weiß ich es: Bin ich der Meinung, dass diese Fragen zwischen Tür und Angel gestellt werden, ohne dass sich gerade Zeit für mich, meine Gefühle und meine Antwort genommen wird, so empfinde ich es als nervig, diese Fragen zu beantworten. Denn sie werden nicht zu mehr Verständnis führen. Spüre ich dagegen das ehrliche Inte resse und nehme ich wahr, dass neben mir und meinen Antworten gerade nichts wichtig ist, sprudelt es nur so aus mir heraus. In diesem Punkt spielen also die Liebe und das Seelenband wieder eine große Rolle. Wenn ich mich nicht gesehen fühle, wenn bei mir nicht ankommt, dass ich beim Antworten der Mittelpunkt des Gesprächs bin,
Kapitel zwei
89
dann ist die Beziehungsebene gestört, ich fühle mich nicht gesehen, und dies lässt mich verstummen.
7
TIPP 7: Über Worte Verständnis zeigen Zeigen Sie Verständnis, indem Sie Ihr Gegenüber mit seinen Ansichten ernst nehmen. Stellen Sie Fragen, lauschen Sie seinen Worten und stellen Sie vertiefende Fragen. Falls Sie sich das zutrauen, bauen Sie ein paar seiner aktuellen Lieblingsworte in Ihre Fragen und Antworten mit ein. Und bei all dem: Seien Sie ehrlich interessiert an den Antworten und bleiben Sie neugierig.
Im Improvisationstheater gibt es einige Grundregeln, damit das spontane Reagieren auf Unvorhergesehenes funktioniert. Ich stelle Ihnen zwei davon vor:
1) Alles ist ein Angebot In Momenten, in denen ich mit anderen Improvisa tionsschauspieler:innen auf der Bühne stehe, gilt, dass ich alle Angebote annehme, die meine Spielpartner:innen mir machen. Es ist undenkbar, dass »Peter« mich mit »Hallo Schatz« anspricht und ich daraufhin sage: »Ich bin nicht dein Schatz, ich bin deine Chefin.« Und selbst wenn ich so unkollegial reagieren würde, dann wäre es seine Aufgabe, meine letzte pampige Aussage als Angebot zu nehmen und aufzugreifen. Er würde somit sagen: »Oh, klar mein Schatz, ich vergaß, dass du im Büro gern die Fassade wahren möchtest.« So kann sich auf der Bühne ein Spiel entwickeln, das für das Publikum spannend ist. Was viele nicht
90 Kapitel zwei
wissen, ist, dass die Regeln fürs Improvisieren auch für normale Gespräche gelten, sowohl für berufliche als auch für private. Angenommen, Sie haben von Ihrem Chef »Herrn Kaspar« die Aufgabe bekommen, sich drei Wochen lang um die Ausarbeitung einer neuen Feedbackkultur zu kümmern, und Sie stürzen sich voller Elan in die Aufgabe. Nun kommt Herr Kaspar allerdings nach zwei Wochen in Ihr Büro gestürmt und sagt: »Vergessen Sie alles, was Sie bisher gemacht haben … Ich habe eine tolle neue Idee.« Na? Wie begeistert sind Sie gerade? Wahrscheinlich fühlen Sie sich in so einem Moment weder gesehen noch wertgeschätzt (siehe Tipp 4). Wenn Sie nun aber in diesem negativen Gefühl bleiben und sich ärgern, dann sind Sie nicht in der Lage, bei Herrn Kaspars Worten hinzuhören und diese neue Idee wahrzunehmen. Warum nicht? Weil unser Gehirn nicht multitas kingfähig ist. Wir können uns nur auf eine einzige Sache bewusst konzentrieren, alles andere läuft unbewusst ab. Und diese neue Idee von Herrn Kaspar wandert wahrscheinlich unbewusst bei Ihrem rechten Ohr rein, um im linken unreflektiert wieder als Sondermüll ausgeworfen zu werden. Für den Fall, dass Sie nicht hinhören und danach behaupten, dass die Idee nicht gut sei, entgeht Ihnen aber vielleicht eine hervorragende Idee. Außerdem wird Herr Kaspar Ihre Unaufmerksamkeit vermutlich bemerken und Ihren Vorwänden, warum die Idee nicht gut sei, voraussichtlich nicht glauben.
Kapitel zwei
91
| Multitasking Wer hats erfunden? Nicht eindeutig belegbar. Der Ursprung liegt wahrscheinlich im technischen Bereich, genauer gesagt in der Informatik, wo ein Computer mehrere Aufgaben so kurz hintereinander bewältigen muss und kann, dass es scheint, es passiere gleichzeitig. Seit vielen Jahren ist dieser Begriff auch in unserer Umgangssprache zu finden, in der ihn zwar einige Wissenschaftler:innen definiert haben, die aber nicht als die Erfinder:innen dieses Begriffs herhalten können.
Was bedeutet der Begriff? Multitasking umschreibt das gleichzeitige Abarbeiten von mehreren Aufgaben, die meistens nichts miteinander zu tun haben. Viele Jahre lang wurde der Begriff bei Vorstellungsgesprächen von den Bewerber:innen als persönliche Stärke angepriesen: »Ich bin multitaskingfähig«, woraufhin ein anerkennendes Nicken der Personalleitung folgte. Mittlerweile hat die Neurowissenschaft herausgefunden, dass das, was dieser Modebegriff umschreibt, im menschlichen Gehirn nicht umsetzbar ist. Wir können uns nur auf eine Sache bewusst konzentrieren, deshalb schaltet Ihr Gehirn entweder zwischen den Aufgaben wie beim TV-Zapping ständig hin und her oder Sie konzentrieren sich auf eine einzige Aufgabe und alle anderen Tätigkeiten laufen durchgehend unbewusst ab. Es kommt zu einer absoluten Überforderung des Gehirns, wenn Sie doch mal probieren, zwei Dinge
92 Kapitel zwei
gleichzeitig zu erledigen: während einer anspruchsvollen Kochorgie z. B. noch die Hausaufgaben Ihrer Kinder zu korrigieren. Da »gleichzeitig« nicht geht, springt Ihr Gehirn von der einen Aufgabe zur anderen und langfristig sorgt dies dafür, dass unsere Produktivität bis zu 40 Prozent herabgesetzt wird.
Beispiele? Eine Mutter saugt den Teppichboden im Wohnzimmer, hört gleichzeitig Radio, maßregelt den bellenden Hund und hört die Vokabeln der neunjährigen Tochter ab. Sie muss sich entscheiden, was sie bewusst wahrnehmen möchte. Entweder sie konzentriert sich bewusst auf die Vokabeln, dann läuft das Saugen, Maßregeln und Radiohören unbewusst ab. Sobald allerdings im Radio der Moderator die Sendung wegen eines Flugzeugabsturzes unterbricht, wird die bewusste Aufmerksamkeit der Mutter bei den Nachrichten sein und das Vokabelnabhören rutscht – neben dem Saugen und Maßregeln des Hundes – ins Unbewusste.
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Die Tatsache, dass unser Gehirn sich nur auf eine Sache bewusst konzentrieren kann, ist Fluch und Segen zugleich. Wenn Sie es nicht schaffen, dass Ihr Gegenüber sich auf Ihre Worte konzentriert, dann landen Sie in seinem Unbewussten. Gelingt es Ihnen allerdings, das aktuelle Interesse Ihres Gesprächspartners auf sich zu ziehen, versinkt alles andere ins Reich des Unbewussten und Sie bekommen seine volle Aufmerksamkeit.
Kapitel zwei
93
Vergessen Sie nicht den Dominoeffekt aus Kapitel 1. Ihre Gedanken, Ihr Nicht-Hinhören, legt sich wie ein Farbfilter über Ihre Worte, Ihre Mimik, Körpersprache und ist in Ihrer Stimme hörbar. Ihre Überzeugungskraft geht damit flöten. Wenn Sie dem Gespräch eine Chance geben wollen, wenn Sie von Herrn Kaspar mit Ihrem Einwand ernst genommen werden möchten, dann gilt es, dieses Angebot anzunehmen. Damit meine ich nicht, dass Sie zu allem »Ja und Amen« sagen, sondern dass Sie der Idee eine echte Chance geben. Dafür brauchen Sie die zweite Grundregel aus dem Improvisationstheater:
2) Die eigene Idee – im ersten Schritt – loslassen Schieben Sie Ihre Gedanken zu Ihrer bisherigen Arbeit an den Feedbackregeln zur Seite. Schieben Sie Ihren Frust und Ärger auf Herrn Kaspar zur Seite. Und lauschen Sie dieser neuen Idee Ihres Chefs. Durch den Dominoeffekt wird er spüren, dass Sie hinhören. Sollten Sie nach seinen Erzählungen noch ein paar Fragen stellen, vielleicht sogar eins seiner Lieblingsworte mit einbauen, wird er Ihnen im Gegenzug wahrscheinlich auch zuhören, während Sie ihm ehrlich sagen, was Sie von seiner Idee halten. Selbst für den Fall, dass Sie die nicht gut finden. Im zweiten Schritt können Sie also für Ihre eigenen Ideen kämpfen, indem Sie ihm erklären, warum die Arbeit an den Feedbackregeln gerade viel wichtiger sei, als dieser neuen Idee nachzugehen. Vielleicht erkennen Sie aber auch, wie großartig diese neue Idee ist, und verschieben die Weiterarbeit an den Feedbackregeln auf später. Geben Sie der Idee durch gutes Hin-
94 Kapitel zwei
hören wirklich eine Chance und äußern Sie erst danach Ihre ehrliche Meinung.
8
TIPP 8: Sagen Sie Ja zum Gespräch Was auf der Bühne bei professionellen Improvisationsschauspieler:innen funktioniert, ist auch sehr effektiv bei Kritikgesprächen jenseits der Bühne: Nehmen Sie das Gesprächsangebot an, sagen Sie JA zu den Gedanken Ihres Gegenübers und schieben Sie dafür – im ersten Schritt – Ihre eigenen Gedanken und Emotionen zur Seite. Sollten Sie danach eventuell für die eigene Idee kämpfen, reagiert Ihr Gesprächspartner hierauf in der Regel sehr viel offener, als wenn Sie von Anfang an alle andersartigen Meinungen wegwischen und nur Ihre persönliche Ansicht auf dem Siegertreppchen sehen möchten.
Ich weiß: Es ist so leicht gesagt, dass es hilfreich sei, die eigenen Gedanken und Emotionen zur Seite zu schieben. Gleichzeitig erlebe ich es in Trainings häufig, dass dies viele Menschen nicht von allein hinbekommen. Sie kreiseln sich immer tiefer in eine negative Gedankenspirale und kommen aus der Wut und dem Frust gar nicht mehr heraus. Deswegen schiebe ich gleich noch zwei Tipps des spirituellen Lehrers Eckhart Tolle hinterher, die ich in seinem Bestseller »Jetzt! Die Kraft der Gegenwart« entdeckt habe.15
Kapitel zwei
95
1) Konzentration auf die Sinneswahrnehmungen Sie können die Tatsache ausnutzen, dass Ihr Gehirn nicht multitaskingfähig ist. In dem Fall, dass Sie vorhin bei diesem Gedanken noch enttäuscht geseufzt haben und sich dachten: »Menno. Ich habe bisher immer damit angegeben, dass ich so multitaskingfähig bin«, dann erkennen Sie nun hoffentlich den Vorteil. Denn sobald Sie sich bewusst auf eine andere Sache konzentrieren, stoppen Ihre negativen Gedanken automatisch. Das ist etwas sehr Gutes, und das nutzen wir. Sie sagen dem Türsteher in Ihrem Gehirn, dass Sie sich aktuell für etwas anderes interessieren und er nun eine neue Auswahl an 20 bis 40 Bits auswählen darf. Zum Beispiel hilft es, sich auf einen Sinneskanal zu konzentrieren. Legen Sie ruhig mal kurz das Buch zur Seite, schließen Sie die Augen und lauschen Sie auf alle Geräusche, die Sie wahrnehmen können. Sprechen Sie diese laut aus, falls Sie sich gerade allein im Raum befinden: »Rasenmäher … Kaffeemaschine … Kamin … Auto … Vogel …« Wenn Sie intensiv in die Geräusche eintauchen und sich in der vermeintlichen Stille auf neue Geräusche konzentrieren, werden Sie nicht an Ihren negativen Gedanken festhalten können. Eine Kundin von mir hatte das Problem, dass sie nachts immer mal wieder aufwacht und in den Momenten vor lauter Gedanken nicht wieder einschlafen kann. Ihr hilft das Hineinhorchen in die nächtlichen Geräusche enorm. Meistens dauert es nur ein bis zwei Minuten und sie schläft wieder tief und fest. Diese Übung ist ein Klassiker bei Achtsamkeitstrainings. Weil sie funktioniert. Sofern Sie einen Tinnitus haben, ist dies natürlich kein geeigneter Tipp für Sie. Dann nehmen Sie bitte
96 Kapitel zwei
einen anderen Sinneskanal, z. B. den visuellen. Sie könnten sich mal bewusst einen Holzscheit ansehen oder eine Biene im Garten beobachten oder die Ziegel in Ihrer Natursteinwand zählen. Als 2019 mein heiß geliebter Vater verstarb und ich noch Monate später auf dem Weg zu einem Job meine Tränen kaum zurückhalten konnte, habe ich aus dem Zug geschaut und Häuser gezählt. Oder ich habe Autos gezählt. Was auch immer. Ich habe den visuellen Sinneskanal gewählt und ganz bewusst gezählt. Das lenkt ab. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie bewusst ins Schmecken gehen. Nehmen Sie sich z. B. eine kleine Rosine, die auch gern bei Achtsamkeitsseminaren genutzt wird: Riechen Sie erst intensiv an ihr. Danach nehmen Sie sie in den Mund, aber kauen noch nicht, sondern ertasten sie nur mit der Zunge. Anschließend beißen Sie das erste Mal hinein und nehmen bewusst den Geschmack wahr. Falls Sie sich die Rosine vorher bewusst angesehen und mit den Fingerspitzen ertastet haben, wie sich die Oberfläche anfühlt, dann haben Sie sogar noch zwei andere Sinnesorgane mit eingebunden. Solange Sie sich mit einem oder mehreren Sinneskanälen auf etwas konzentrieren, können Sie nicht an Ihren bisherigen Ideen und Gedanken festhalten. Das ist eine prima Sache. Meistens bekomme ich die begeisterte Rückmeldung meiner Seminarteilnehmer:innen, dass es funktioniert. Und gleichzeitig kommen Einwürfe wie: »Aber ich kann mich doch nicht ständig auf die Sinneswahrnehmungen konzentrieren.« Das müssen Sie auch nicht. Machen Sie es nur in Situationen, in denen Sie die anstürmenden Gefühle gerade nicht gebrauchen können. Ich habe meiner Trauer über den Tod meines
Kapitel zwei
97
Vaters natürlich viel Raum gegeben und diese Gefühle dennoch zur Seite geschoben, sobald ich einen Job hatte, wo diese kontraproduktiv gewesen wären. Es ist völlig okay, zu seinen Gefühlen zu stehen und diese auch einmal in einem beruflichen Kontext z. B. bei einem Seminar anzusprechen, doch wenn ich anschließend stundenlang weinend vor einer hilflos zuschauenden Gruppe von Seminarteilnehmer:innen stehe, dann bekommen sie nicht das für ihr Geld, was sie sich erhofft hatten. Und natürlich dürfen Sie auch gesprächshinderliche Gedanken und Emotionen erst einmal zur Seite schieben. Kennen Sie die Geschichte von dem alten Cherokee, der seinem Enkelsohn von zwei Wölfen berichtet? Die ist so schön, dass eine mögliche Wiederholung nicht schadet: Eines Abends sitzt der alte Cherokee mit seinem Enkel am Lagerfeuer und erzählt, dass in allen Menschen ein Kampf tobt: »Dieser Kampf wird von zwei Wölfen ausgefochten, die in jedem von uns wohnen. Einer ist böse. Er ist der Zorn, der Neid, die Eifersucht, die Sorgen, der Schmerz, die Gier, die Arroganz, das Selbstmitleid, die Schuld, die Vorurteile, die Minderwertigkeitsgefühle, die Lügen, der falsche Stolz und das Ego. Der andere ist gut. Er ist die Freude, der Friede, die Liebe, die Hoffnung, die Heiterkeit, die Demut, die Güte, das Wohlwollen, die Zuneigung, die Großzügigkeit, die Aufrichtigkeit, das Mitgefühl und der Glaube.« Der Enkel starrt eine Weile ins Feuer und denkt über die Worte seines Großvaters nach. Schließlich fragt er: »Welcher der beiden Wölfe gewinnt?« – »Der, den du fütterst«, antwortet der weise Cherokee.
98 Kapitel zwei
Überlegen Sie sich also genau, welchen Wolf Sie füttern möchten. Ist es der Wolf, der sich gerade über Herrn Kaspar ärgert, oder der Wolf, den die neue Idee interessiert?
2) Was denken Sie wohl als Nächstes? Der zweite sehr effektive Tipp aus dem Buch von Eckhart Tolle ist, dass Sie einen Gedanken bewusst wahrnehmen, z. B.: »Oh nein, Herr Kaspar will mich doch verarschen!« Nach diesem einen Satz allerdings bewusst »Stopp!« denken. Und gleich darauf: »Dieser Gedanke darf sein! Das ist okay.« Und danach fragen Sie sich gedanklich: »Was denke ich wohl als Nächstes?« Testen Sie es ruhig mal aus. Vielleicht denken Sie gerade: »Was für ein Quatsch.« Danach: »Stopp! Dieser Gedanke darf sein. Das ist okay. Und was denke ich wohl als Nächstes?« Na? Gemerkt? Nach dieser Frage kommt häufig erst einmal gar nichts. Kein Gedanke. Und falls im nächsten Moment wieder ein neuer Gedanke kommt, starten Sie das Spiel von vorn. Stoppen, Gedanken akzeptieren und aktiv darauf warten, welcher Gedanke als nächster kommt.
9
TIPP 9: Ungünstige Gedankenspirale stoppen Füttern Sie den richtigen Wolf und steigen Sie aus einem ungünstigen Gedankenkarussell aus. Entweder indem Sie sich bewusst auf eine Sinneswahrnehmung konzentrieren oder indem Sie nach einem Gedanken sofort stoppen, ihn akzeptieren und anschließend auf den nächsten warten.
Kapitel zwei
99
Je weniger Sie mit sich und Ihren negativen Gedanken beschäftigt sind und je mehr mit den Aussagen Ihres Gegenübers, desto effektiver können Sie ein Gespräch in Ihrem Sinne lenken.
Es gibt ein winziges Wort, für das Sie mir noch sehr dankbar sein werden, denn damit können Sie einem weniger hilfreichen Satz eine, für alle Seiten ersichtliche, positive Wendung geben: mit dem kleinen Wörtchen »noch«. Anstatt zu denken: »Ich bin so traurig. Ich werde nie über den Tod meines Vaters hinwegkommen«, können Sie den Satz folgendermaßen ändern: »Ich bin noch so traurig. Und noch habe ich das Gefühl, dass ich nie über den Tod meines Vaters hinwegkommen werde.« Merken Sie, was dieses kleine Wort bewirkt? Es zeigt das Licht am Ende des Tunnels. Dadurch spüren Sie und andere, dass dies kein Dauerzustand ist, selbst wenn Sie das Wort »nie« benutzen. Das »noch« spielt Tipp-Ex und überdeckt die negative Energie.
10
TIPP 10: Das Zauberwort »noch« Verwenden Sie das Wort »noch«, um einer Aussage eine positive Wendung zu geben. »Noch« verspricht Hoffnung, sowohl Ihnen als auch anderen.
Ich will nicht mit dir in den Urlaub fahren »Sandra« kommt begeistert nach Hause, stürmt in Ihr Arbeitszimmer und sagt: »Ich habe einen tollen Urlaub für uns gebucht. Das ist der Hammer. Ich freue
100 Kapitel zwei
mich schon so: ein Abenteuerurlaub in Neuseeland, bei dem wir jeden Tag etwas anderes unternehmen, am Ende sogar mit einem Fallschirmsprung.« Völlig aus der Puste steht Sandra vor Ihnen und strahlt über das ganze Gesicht. Schade nur, dass Sie dazu überhaupt keine Lust haben. Fallschirmsprung? Ernsthaft? Sie wollten gern noch eine Weile am Leben bleiben. Und nach dem arbeitsreichen Jahr wäre Ihnen eher nach einem Strand, einer Liege, einem Cocktail und … nichts tun. Sagen Sie Ja zum Gespräch
Die Urlaubsüberraschung ist ein Angebot von Sandra. Nehmen Sie es an. Das bedeutet nicht, dass Sie auch mit ihr in diesen Urlaub fliegen müssen. Sie schieben nur erst einmal Ihre eigenen Emotionen zur Seite, die beim Gedanken an einen Fallschirmsprung sofort entstanden sind. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sandra gerade erzählt. Geben Sie dem Abenteuerurlaub – im ersten Schritt – eine echte Chance. Natürlich dürfen Sie sich gegen diesen Urlaub entscheiden und somit die Erwartungen von Sandra enttäuschen. Allerdings erst, nachdem Sie der Idee eine reelle Chance gegeben haben. Vielleicht hat Sandra ja doch mitgedacht, Ihre Wünsche wahrgenommen und für Sie ein SiebenTage-Ticket für eine Liege am Strand gebucht. Warten Sie erst einmal ab und horchen Sie hin, was sie Ihnen sagt.
Kapitel zwei
101
Ungünstige Gedankenspirale stoppen
Falls Sie spontan denken: »Spinnt die?«, dann denken Sie gleich danach: »Stopp! Dieser Gedanke darf sein. Das ist okay. Was denke ich wohl als Nächstes?« Wenn Sie nach einer kurzen Weile denken: »Die hätte mich doch vorher fragen müssen, was ich will, bevor sie so viel Geld ausgibt!«, beginnen Sie das Spiel wieder von vorn: »Stopp. Der Gedanke darf sein. Was denke ich wohl als Nächstes?« Oder konzentrieren Sie sich auf das Sehen als Sinnesorgan und überlegen Sie intensiv, während Sandra hoffentlich gerade eine Gesprächspause macht, wie viele Zentimeter von ihrem Mundwinkel noch bis zum Ohr verbleiben, bei diesem breiten Grinsen. Oder Sie konzentrieren sich auf das Hören als Sinnesorgan und fragen sich, auf welchem Ton Sandra wohl in ihrer Begeisterung spricht. Ist es das eingestrichene a oder doch das h? Sollte Ihnen dies zu albern sein, können Sie auch unauffällig die Hand über Ihre Cordhose gleiten lassen und bewusst das Fühlen als Sinnesorgan nutzen. Da Sie nicht multitaskingfähig sind, ist es natürlich schlau, sobald wie möglich wieder mit voller Konzentration bei Sandra zu sein, denn sonst können Sie ihre Worte nicht wahrnehmen. Durch den Domino effekt würde Sandra spüren, dass Sie nicht hinhören, sich dadurch nicht verstanden und gesehen fühlen und ein heftiger Streit wäre vorprogrammiert. Stoppen Sie Ihre kritischen Reaktionen oder lenken Sie Ihre bewusste Aufmerksamkeit also nur so lange auf einen Sinneskanal, bis die ungünstigen Gedanken leiser geworden sind, um danach wieder voll ins Gespräch
102 Kapitel zwei
einzusteigen. Mal kurz eine Zuhörpause einzulegen ist okay, doch durchgehend auf Durchzug zu schalten, würde das Seelenband schwächen. Über Worte Verständnis zeigen
Bei diesem Beispiel ist es leicht, einige Worte von San dra zu wiederholen, ohne dass es auffällt. Packen Sie diese einfach in Ihre neugierigen Fragen: »Du möchtest einen Abenteuerurlaub machen?« »Wie bist du auf diesen Urlaub, am Ende sogar mit Fallschirmsprung, gestoßen?« »Was reizt dich gerade an Neuseeland?« Auch falls Sie sich bei den Wortwiederholungen im ersten Schritt unwohl fühlen, macht es für Sandra emotional einen großen Unterschied, ob Sie nach dem »Abenteuerurlaub« fragen (einem Begriff von Sandra) oder nach dem »Angebot« (einem Begriff von Ihnen). Wenn Sie in Ihre sonstigen Worte ein paar von Sandra einbauen, wirkt dies unbewusst positiv auf Ihre Lebenspartnerin. Mensch und Verhalten trennen
Sandra ist großartig. Keine Frage. Ihre absolute Traumfrau. Trotzdem war diese Buchung über Ihren Kopf hinweg kein schönes Verhalten. Und das können Sie ihr auch sagen. Bei den folgenden Sätzen ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass sich Sandra von der Absage angegriffen fühlt: »Ich mach immer gern mit dir Urlaub, doch bei diesem möchte ich nicht mitkommen.« Falls für Sie schon klar ist, dass Sie nicht mitgekommen werden, dann können
Kapitel zwei
103
Sie diese erste Gefühlsäußerung auch ändern in: »Ich mach immer gern mit dir Urlaub, doch bei diesem werde ich nicht mitkommen.« »Ich liebe deine Spontaneität und gleichzeitig empfinde ich gerade diese Art von Urlaub als unangenehm. Ich hätte es schöner gefunden, wenn du mich vorher gefragt hättest.« »Ich kann verstehen, dass du dir dieses Schnäppchen nicht entgehen lassen wolltest und dich auf die Überraschung gefreut hast. Leider habe ich auf diesen speziellen Urlaub keine Lust.« »Ich weiß, dass du Abenteuer liebst. Ich liebe dagegen Entspannung im Urlaub. Bisher haben wir das gut miteinander verbinden können, doch bei diesem speziellen Angebot wird es wohl nicht möglich sein. Deshalb möchte ich hierbleiben.« Sofern Sie sich allerdings am Anfang für »werde« entschieden haben, dann äußern Sie sich auch hier am Ende klar und direkt mit: »Daher bleibe ich hier.« So eine Urlaubsabsage ist schon heftiger Tobak, den nicht jede:r gut verkraftet. Indem Sie Sandra dabei herzlich anlächeln, könnten Sie weiterhin auf Ihr Beziehungskonto einzahlen. Aber bitte nicht dieses aufgesetzte, festgetackerte Lächeln, mit dem manche Verkäufer von Kundin zu Kundin gehen. Ein ehrliches Lächeln. Ein Lächeln, bei dem Sandra sofort merkt, wie sehr Sie sie lieben. Ein unechtes Lächeln erkennen Sie häufig daran, dass nur ein Mundwinkel lächelt und der andere noch in einer neutralen Position festhängt. Das ist eine Beobachtung und keine Regel, weil ein Lächeln manchmal mit einem Mundwinkel anfängt, um kurz darauf in einem strahlenden, echten Lächeln zu enden. Darüber hinaus lächelt jeder Mensch anders und es gibt
104 Kapitel zwei
keine feste Schablone für ein echtes Lächeln. Falls Sie allerdings normalerweise mit beiden Mundwinkeln lächeln, dann konzentrieren Sie sich darauf, das auch in diesem Gespräch zu tun, während Sie Sandra ansehen. Schauen Sie sich auch gern mal alte Fotos von sich an, auf denen Sie lächeln: Wie sind Ihre Augen? Bei vielen Menschen wirkt sich das Lächeln auch auf die Augen aus. Entweder sie strahlen beziehungsweise leuchten mehr oder der Ringmuskel um die Augen herum zieht sich zusammen und Sie bekommen kleine sogenannte Schweinsaugen. Sollte Ihr Lächeln in so einer Konfliktsituation stark von dem Lächeln abweichen, mit dem Sie Sandra normalerweise anstrahlen, würde es unglaubwürdig wirken. In diesem Fall würde Sandra nicht nur die Urlaubsabsage verletzen, sondern auch die »Kühle«, die Sie ausstrahlen. Machen Sie sich im Vorfeld also ruhig mal die Mühe herauszufinden, wie Ihr eigenes, echtes Lächeln aussieht. Und vor allem, wie sich dieses Lächeln anfühlt. Dieses Lächeln beziehungsweise dieses Lächeln auslösende Gefühl können Sie reproduzieren. Je echter und nahbarer Sie in der Situation mit Sandra auftreten, desto angenehmer wird dieses Gespräch verlaufen. Das Zauberwort »noch«
»Noch kann ich mir nicht vorstellen, Spaß an diesem Urlaub zu haben.« »Im Moment bin ich noch sehr begeistert von der Idee, im Urlaub einfach nichts zu tun.« »Ich kann mir zwar noch nicht vorstellen, einen Urlaub ohne dich zu verbringen, doch in diesem Fall wird es das Beste für uns beide sein.«
Kapitel zwei
105
Ich bin anderer Meinung Gerade in der Zeit der Corona-Pandemie tut und tat sich ein Großteil von uns schwer damit, andere Meinungen als die eigene anzuhören und zu akzeptieren. Jede:r scheint sich sicher, DIE Wahrheit zu kennen. Das führt zu Konflikten, in denen sich keine:r gesehen oder verstanden fühlt und in denen sich die Fronten in dem Kampf um DIE Wahrheit zusehends verhärten. Das durchzieht auch Familien. Bei Ihnen ist gerade Ihre Mutter »Bärbel« zu Besuch, die Sie im Frühling 2021 als einzigen laut der Corona-Maßnahmen erlaubten Gast in Ihr Haus gelassen haben. Fast wünschten Sie sich, dass Ihre Mutter bei sich zu Hause geblieben wäre, denn Sie blicken ganz anders auf die derzeitige Pandemiesituation als Bärbel. Während Sie überlegen, bei der nächsten Demonstration gegen die Maskenpflicht mitzulaufen, sitzt Bärbel abwechselnd vorm Radio oder vorm Fernseher und murmelt ängstlich die aktuellen Infektionsund Todeszahlen mit: »Oh mein Gott, deutschlandweit sind jetzt schon 77.136 Menschen an Corona gestorben. So viele. Und in Bad Segeberg ist die Sieben-Tage- Inzidenz auf 123 gestiegen. Hoffentlich bekomme ich bald meine Impfung.« Sagen Sie Ja zum Gespräch
Dieses Mitmurmeln der Todeszahlen und das angespannte Beobachten der aktuellen Inzidenzwerte ist ein Gesprächsangebot Ihrer Mutter. Es ist wahrscheinlich keines zu einer Unterhaltung, die Sie führen möchten, doch Sie können sich entscheiden, es anzunehmen,
106 Kapitel zwei
um Ihr Seelenband zu stärken. Vor allem, wenn Sie Bärbel deutlich machen möchten, dass Sie eine andere Meinung zu dem Thema haben, gilt es, innerlich JA zu diesem Gespräch zu sagen. Nur um es klarzustellen: Überzeugen Sie Ihre Mutter bitte nicht von Ihrer Meinung, sondern zeigen Sie nur, dass Sie eine andere Meinung haben. Es gibt ja nicht DIE Wahrheit. In dieser Krise haben viel zu viele Menschen gegeneinander geredet anstatt miteinander. Machen Sie den Anfang und hören Sie hin. Vielleicht überrascht Bärbel Sie ja mit einer unerwartet kritischen Sicht zu den Corona-Selbsttests im Fünfer-Pack für 24,99 Euro: »Steigen die Inzidenzwerte nicht automatisch, wenn so viel getestet wird?« Ungünstige Gedankenspirale stoppen
»Wie kann meine Mutter so dumm sein und diese Pandemie ernst nehmen?« – Stopp!!!! Dieser Gedanke darf sein. Das ist okay. Und was denken Sie als Nächstes? »Sieht sie nicht, dass unsere Demokratie langsam diktatorische Züge annimmt?« – Stopp! Auch dieser Gedanke darf sein. Das ist okay. Und was denken Sie als Nächstes? Mit diesem Stopp-Spiel nehmen Sie das Tempo aus diesem emotional aufgeheizten Thema. Es kommt nur ein Satz nach dem anderen mit einer Pause dazwischen. Bei ungünstigen Gedanken kann zu viel Tempo zu einer Gedankenlawine führen, die Sie nicht mehr unter Kontrolle bekommen und die schlimmstenfalls in einer irrationalen Angst mündet. Mit der Verlangsamung der Gedanken bringen Sie Ruhe ins System und können
Kapitel zwei
107
sicherstellen, den richtigen Wolf zu füttern, der dringend eine Auszeit von dieser Angst braucht. Egal wie Sie zur COVID-19-Pandemie stehen, Angst macht alles nur noch schlimmer. Sie könnten auch gemeinsam mit Ihrer Mutter den nächsten offiziellen Nachrichten lauschen und währenddessen innerlich zählen, wie oft das Wort »Corona« erwähnt wird. Dieses Zählen wird Sie ablenken von dem Inhalt der Nachrichten. Und das ist ja Ihr Ziel. Sie sitzen neben Ihrer Mutter, symbolisieren Gemeinschaft und stärken das Seelenband zwischen Ihnen. Ob Sie nun jeden Satz genauso intensiv wie Bärbel aufnehmen, spielt dabei sicherlich kaum eine Rolle. So geben Sie Ihren negativen Gefühlen weniger Raum. Und selbst wenn Sie wegen des Zählens bei den Nachrichten nicht hingehört haben, so wird Ihre Mutter hinterher bestimmt unaufhörlich darüber reden, was gesagt wurde. Sie werden also vom Inhalt kaum etwas verpassen, bewahren sich allerdings für einen Moment die innere Ruhe. Über Worte Verständnis zeigen
In dieser Pandemie haben wir alle neue Worte gelernt. Auch wenn ich persönlich immer noch mal ins Stolpern gerate, sobald ich über »Aerosole« spreche und sich meine Zunge bei »Epidemiologe« verknotet, so wird es für Sie doch ein Leichtes sein, einige Lieblingsworte Ihrer Mutter aufzugreifen: »Ist die Sieben-Tage-Inzidenz aus Bad Segeberg von heute Morgen?« »Weißt du auch, wie viele Menschen deutschlandweit genesen sind?«
108 Kapitel zwei
»Hast du noch mal bei deinem Arzt angerufen wegen eines Termins für deine Impfung?« Sie merken, dass es manchmal gar nicht so kompliziert ist, die Worte von Bärbel zu wiederholen. Und gleichzeitig können Sie mit dieser Wortwiederholung ein neues, positives Thema platzieren. Sie haben »deutschlandweit« wiederholt, sich allerdings nach den Genesenen erkundigt und nicht nach weiteren Todeszahlen. Mensch und Verhalten trennen
Natürlich hat Ihre Mutter Angst. Das ist selbst für Sie als Corona-Maßnahmen-Gegner verständlich. Denn Bärbel ist 82 Jahre alt und hat Asthma. Sie hängt am Leben und möchte nicht qualvoll ersticken. Bärbel war stets eine mutige Frau und ist es noch. Gleichzeitig haben Sie keine Lust, sich jeden Morgen am Frühstückstisch dieses mantraartige Wiederholen der Todeszahlen anzuhören. Es gibt einen angenehmeren Start in den Tag. Und darüber hinaus möchten Sie sich nicht mit Bärbel ständig über dieses Thema unterhalten, weil das meistens im Streit endet. Denn Bärbel möchte Sie unbedingt von ihrer Meinung überzeugen. Verständlich, aber nicht erfolgversprechend. Die Angst können Sie nachvollziehen und es tut Ihnen leid, dass Ihre Mutter so leidet, doch das morgendliche Gesprächsritual darf sich gern ändern. »Mama, ich verstehe, dass du Angst hast. Und das tut mir auch leid. Doch gleichzeitig möchte ich mit dir nicht jeden Morgen über Tote reden. Das zieht mich runter und ich brauche meine Kraft in diesen Zeiten für eine gesunde Psyche.«
Kapitel zwei
109
»Ich sehe deine Angst und will auch, dass du diese Pandemie gut überstehst. Natürlich. Und gleichzeitig wünsche ich mir, dass du akzeptierst, dass ich eine andere Meinung habe.« »Mama, wir leben in einer Demokratie und da ist es okay, wenn der eine dies denkt und der andere das. Ich würde mich freuen, wenn wir beide akzeptieren könnten, dass wir bei diesem Thema unterschiedliche Meinungen haben.« »Ich kann nachvollziehen, dass du gern mit mir über deine Sicht reden möchtest. Leider habe ich eine komplett andere Meinung zu dem Thema und würde mich freuen, wenn du dir – nur für Corona – einen anderen Gesprächspartner suchst.« Das Zauberwort »noch«
»Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, warum dich die Todeszahlen jeden Morgen so sehr interessieren.« »Noch habe ich den festen Plan, an der nächsten Anti- Maskenpflicht-Demonstration teilzunehmen.« »Ich freue mich, dass ich dich hier bei mir in Sicherheit weiß. Und gleichzeitig komme ich noch nicht damit klar, dass wir jeden Morgen über die aktuellen Todeszahlen reden.« Da Ihre Mutter ja wirklich Angst hat, können Sie darüber hinaus noch eine Wunderwaffe ziehen: die Umarmung. Der dänische Bestsellerautor Michel Birbaek verriet mir in einem Interview, dass er bei einem Streit mit seiner Lebensgefährtin diese einfach irgendwann umarmt. Er meinte, dass die Deutschen häufig vieles ausdiskutieren möchten. Und das wäre einerseits auch gut und gleichzeitig wirke kaum etwas so gut wie eine echte, herzliche Umarmung. Wenn Sie
110 Kapitel zwei
dies einmal ausprobieren möchten: Nur zu! In einer ehrlichen Umarmung können wir kaum weiter streiten. Auch das ist übrigens eine Musterunterbrechung wie beim ersten Joker, denn mitten in der Auseinandersetzung rechnen die wenigsten mit einer herzlichen und ehrlichen Umarmung. Und Bärbel hat sich in diesem Fall eine sehr lange, beruhigende Umarmung mehr als verdient. Eine Umarmung ist einfach, sie kostet nichts und Sie haben wieder effektiv das Seelenband gestärkt.
Ich nehme dein Angebot nicht an Ein schönes Hotel in Hamburg. Sie sitzen mit Ihrem Kollegen »André« beim Frühstück im Hotel und er erzählt Ihnen von einer neuen Marketingstrategie. Da Sie beide in derselben Branche selbstständig sind, könnten Sie mit diesem Tipp sicherlich sehr erfolgreich sein: »Schau mal, du kümmerst dich erst einmal um Material, was du für diese Onlinewerbung nutzen kannst: kleine Videos, Fotos mit guten Sprüchen kombiniert und zahlreiche kleine inhaltliche Statements, die du posten kannst. All das sammelst du in diesem Softwareprogramm, das diese Posts dann sehr strukturiert mal hier und mal dort auf jeder deiner Social-MediaPlattformen veröffentlicht. Ich habe hier das komplette Konzept von Marco, der damit Millionen verdient. Online. Ich geb’ dir das für einen Appel und ein Ei.« Das wäre im Prinzip eine gute Idee, wenn Sie auch nur ansatzweise Interesse daran hätten, sich um Social Media zu kümmern. Haben Sie aber nicht. Werbung ist generell nichts, womit Sie sich gern beschäftigen. Und obwohl Sie gerade deutlich mehr Aufträge gebrauchen
Kapitel zwei
111
könnten, haben Sie weder Interesse am Appel noch am Ei und erst recht nicht an einer Marketingstrategie. Doch wie verklickern Sie dies André, der Ihnen ja nur helfen will? Sagen Sie Ja zum Gespräch
Schieben Sie Ihre Abneigung gegenüber Pinterest, Instagram, Facebook, Twitter und Co. mal zur Seite und geben Sie der Idee eine Chance. Vielleicht ist dies ja doch eine Möglichkeit, mehr Aufträge zu bekommen, ohne viel Arbeit mit den sozialen Medien zu haben. Vielleicht gehört zu dem Komplettpaket von Marco auch jemand, der die Inhalte für Sie schreiben kann und sich um alles kümmert? Oder die Technik ist wirklich so einfach, dass Sie damit nur ein paar Stunden pro Monat an Arbeit investieren müssten. Oder dieses Konzept ist vielleicht etwas für Ihren Freund »Oliver«, der auch selbstständig ist. Dies alles finden Sie heraus, wenn Sie dem Gespräch und den Ideen von André eine Chance geben. Ungünstige Gedankenspirale stoppen
»Ich hasse Social Media!!!!!« – Stopp! – Dieser Gedanke darf sein. Das ist okay. Und welcher Gedanke kommt wohl als Nächstes? »Soll ich jetzt ab sofort mein Essen fotografieren, oder was?« – Stopp! – Dieser Gedanke darf sein. Völlig okay. Und was denken Sie als Nächstes? Falls Sie sich lieber auf eine Sinneswahrnehmung konzentrieren möchten, dann konzentrieren Sie sich
112 Kapitel zwei
drauf, wie Ihr Kaffee riecht und wie das Walnussbrot mit Erdbeermarmelade schmeckt. Oder zählen Sie, wie oft André beim Reden das Wort »Social Media« in den Mund nimmt. Sie können auch die Personen am Frühstücksbüfett zählen. Bitte machen Sie dies nur so lange, bis Sie die wenig hilfreichen Gedanken gestoppt haben. Denn solange Sie sich darauf konzentrieren, werden Sie bei Andrés Worten nicht hinhören können. Und das wird er wegen des Dominoeffekts über kurz oder lang merken. Was Sie nicht wollen. Sie möchten ja nur die ungünstigen Gedanken verklingen lassen und nicht Ihre gute Beziehung zu André gefährden. Über Worte Verständnis zeigen
»Wie spannend, dass Marco mit diesem Konzept wirklich Millionen verdient hat.« »Ich finde es klasse, dass du mir dieses komplette Konzept für einen Appel und ein Ei geben möchtest. Für viele wäre dies ein großartiges Angebot, doch zu mir passt es nicht.« »Aber falls jemand Interesse hat, den ich kenne: Wenn dieses Softwareprogramm die Posts strukturiert veröffentlicht und somit Arbeit abnimmt, wie viele Stunden muss man darüber hinaus pro Monat einplanen?« Mensch und Verhalten trennen
Vielleicht nervt es Sie, dass André immer wieder versucht, Sie zu neuen Marketingstrategien zu überreden, die Ihnen einfach nicht liegen. Und da wäre ein »Du nervst« leicht gedacht. Doch wie wäre es, wenn Sie sich
Kapitel zwei
113
darauf konzentrieren, dass André als Mensch Interesse daran hat, Sie aus Ihrem finanziellen Dilemma rauszuholen? Und wahrscheinlich können auch nur wenige nachvollziehen, wie jemand wie Sie, der knapp bei Kasse ist, sich weigert, Werbung zu machen. Vermutlich hat sich André auch extra ins Zeug gelegt, um dieses besondere Angebot für Sie zu ergattern. Es könnten viele gute Absichten dahinterstecken. Sollten Sie trotzdem bei Ihrer Abneigung bleiben und das Angebot ablehnen wollen, dann konzentrieren Sie sich bei der Wortwahl darauf, dass Sie den Menschen schätzen, nur das Angebot eben nicht. »Das klingt nach einem großartigen Plan und es würde mir wahrscheinlich sogar helfen, doch ich werde das Angebot nicht annehmen.« »Ich könnte nachvollziehen, wenn du mich nicht verstehst, doch ich möchte mich von Arbeiten fernhalten, die mir Energie rauben. Und das ist beim Thema Social Media der Fall.« »Ich danke dir, dass du dir so viele Gedanken gemacht und mir dieses Angebot ermöglicht hast, doch ich möchte es nicht annehmen. Es passt perfekt zu dir, doch nicht zu mir. Wir handeln da eben unterschiedlich.« Falls André ein sehr starker und guter Verkäufer ist, wird ein »möchte« vielleicht nicht reichen. In solchen Situationen sagen Sie lieber: »Ich danke dir, dass du dir so viele Gedanken gemacht und mir dieses Angebot ermöglicht hast, doch ich will es nicht.«
114 Kapitel zwei
Das Zauberwort »noch«
»Ich kann mir noch nicht vorstellen, dass ich jemals Spaß an Social Media haben werde.« »Ich finde, dass dieses Konzept dir großartig steht, doch für mein Unternehmen fühlt es sich jetzt noch nicht passend an.« »Ich könnte mir vorstellen, dass es dich noch sehr verärgert, dass ich dein Angebot abgelehnt habe.«
Ich helfe nicht beim Umzug Sie leben wie ein Wanderpokal. Mal zieht es Sie hierhin und mal dorthin. Jedes Mal haben Sie versucht, mindestens zehn Helfer:innen im Freundes- und Bekanntenkreis für das Kistenschleppen zu aktivieren. Meistens kam davon weniger als die Hälfte. Die Einzige, die immer einsatzbereit vor der Tür stand, ist »Katrin«. Ebendiese zuverlässige Katrin zieht jetzt auch mal um. Von Münster nach Freiburg. Sie stehen gerade an der Kieler Förde, als Katrin anruft: »Ich werde natürlich schon alles vorher packen. Es gibt ja nichts Nervigeres, als wenn man zum Umzug kommt und die Wohnung im Originalzustand vorfindet. Wenn du Samstag Mittag ankommst, dann können wir schnell einladen und gemeinsam mit dem Umzugswagen nach Freiburg gondeln. Es wäre super, wenn du dabei bist, denn von meinen Freunden hat sonst keiner einen Lkw-Führerschein. Von Freiburg kannst du ja am Sonntag zurückfliegen. Bist du dabei?« Bei der Vorgeschichte wäre ein Ja absolut angebracht. Doch Sie haben erstens »Rücken« und zweitens
Kapitel zwei
115
endlich mal ein freies Wochenende mit Ihren Kindern geplant. So unfair es sich auch anfühlt, Katrins Umzug muss ohne Sie gehen. Sagen Sie Ja zum Gespräch
Natürlich hoffen Sie, während des Gesprächs mit Katrin in irgendeinem Satz ein Schlupfloch zu finden. Vielleicht kennt sie ja doch noch jemanden, der auch einen Umzugswagen in Lkw-Größe fahren kann. Oder vielleicht spielt sie schon mit dem Gedanken, ein Umzugsunternehmen zu engagieren. Vielleicht … Bitte hören Sie Katrin nicht nur deswegen so aufmerksam zu, um einen Ausweg zu finden. Sie hat es sich mehr als verdient, dass Sie dem Gespräch, ihren Gedanken und Wünschen eine echte Chance geben. Schieben Sie Ihre eigenen Emotionen, vor allem Ihr schlechtes Gewissen, erst einmal zur Seite. Ungünstige Gedankenspirale stoppen
»Bow, was bin ich egoistisch.« – Stopp! – Dieser Gedanke darf sein und ist völlig okay. Welcher Gedanke kommt jetzt? »Es wäre megaunfair von mir, sie bei dem Umzug im Stich zu lassen.« – Stopp! – Auch dieser Gedanke darf sein und ist okay. Und was denken Sie als Nächstes? Es wird Katrin nicht helfen, wenn Sie sich in Ihrem schlechten Gewissen einigeln. Damit Sie ihr wirklich die mehr als verdiente Aufmerksamkeit beim Telefonat schenken können, darf dieses Gedankenkarussell erst mal anhalten und eine Pause einlegen.
116 Kapitel zwei
Zählen Sie doch jedes Mal, wann immer Katrin gerade eine kurze Gesprächspause einlegt, die Möwen am Strand. Oder die Steine unter Ihren Füßen. Riechen Sie bewusst die salzige Meeresluft und lauschen Sie hingebungsvoll dem Meeresrauschen. Schauen Sie in den Himmel und machen Sie Wolken-Raten: Ist das eine Maus? Oder ein Herz? Oder doch ein Elefant? Über Worte Verständnis zeigen
»Wieso hast du dich dafür entschieden, mit dem Umzugswagen nach Freiburg zu gondeln?« »Hast du vielleicht im Bekannten- oder Kollegenkreis jemanden, der auch einen Lkw-Führerschein hat?« »Möchtest du dich wirklich allein dranmachen, deine Wohnung vom Originalzustand in einen fix und fertig verpackten zu verwandeln?« Sie nutzen die Fragen und die Wortwiederholungen, um Katrin klar zu zeigen, dass Sie sich mit ihrem Umzug auseinandersetzen. Und gleichzeitig strecken Sie mit den Fragen Ihre Fühler nach möglichen Lösungen aus. Mensch und Verhalten trennen
Hier gilt es jetzt mal, dass Sie bei sich selbst Ihr Verhalten von Ihrer Person trennen. Katrin wird Ihr Verhalten und Ihre Hilfsverweigerung wahrscheinlich nicht nachvollziehen können. Gleichzeitig sind Sie bei so einer einmaligen Absage nicht sofort – durch und durch – ein schlechter Mensch. »Ich fühle mich schon beim Aussprechen der Absage sehr schlecht, doch es ändert nichts: Ich kann dir bei diesem Umzug nicht helfen.«
Kapitel zwei
117
»Du weißt, wie sehr ich mich immer darüber aufgeregt habe, wenn am Ende so viele Helfer kurzfristig abgesagt haben. Du weißt auch, dass ich mich über dieses Verhalten richtig geärgert habe. Deswegen könnte ich absolut verstehen, wenn du dich jetzt über mich ärgerst, denn ich kann dir nicht helfen.« »Du warst bei jedem meiner Umzüge dabei und hättest es mehr als verdient, wenn ich dir nun helfe. Doch ich kann es nicht tun. Ich habe starke Rückenprobleme und kann weder etwas tragen noch stundenlang im Lkw sitzen.« »Ich könnte verstehen, wenn es für dich gerade eine große Enttäuschung ist, gleichzeitig möchte ich meine Entscheidung nicht ändern. Ich möchte endlich mal wieder ein Wochenende mit meinen Kindern verbringen. Das ist mir sehr wichtig.« In Schweden, Dänemark oder Norwegen würden diese Sätze nicht funktionieren. Diese Länder sind regelmäßig an der obersten Spitze der glücklichsten Länder und laut der Glücksexpertin Maike van den Boom Konjunktiv-Länder. Dort wären die Sätze drei- bis viermal so lang, wie ich sie aufgeschrieben habe. Vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum die Menschen in Schweden, Dänemark und Norwegen so glücklich sind: Sie möchten niemandem wehtun und achten sehr auf die Beziehungsebene. Deshalb kauen sie sehr lang auf Worten herum, damit sie etwas sagen, was der andere auch versteht, ohne sich gekränkt zu fühlen. Leider funktioniert dies in Deutschland meistens nicht in dem Maße. Würden Sie hier für eine Aussage zu lange brauchen, käme sofort die Rückmeldung: »Kommen Sie auf den Punkt.« Ich arbeite viel mit Führungskräften zusammen und die haben häufig keiner-
118 Kapitel zwei
lei Interesse an den ausschweifenden, weichmachenden Konjunktiv-Erklärungen, sobald sie den Inhalt vermeintlich verstanden haben. Meine Sätze sind also ein Vorschlag für den Mittelweg. Sie sind einerseits klar und gleichzeitig nicht zu direkt und über Beziehungsleichen gehend. Bei »Ich kann dir beim Umzug nicht helfen« wird Katrin sich vielleicht denken: »Du willst es doch bloß nicht.« Ich persönlich empfinde ein »Ich kann nicht« häufig als Ausrede und frage mich, warum mein Gegenüber nicht einfach klar heraus sagt, dass es mir nicht helfen wird beziehungsweise nicht helfen will. Deswegen spreche ich persönlich solche Sätze klarer aus. Ich hätte in den Beispielen gesagt: »Ich fühle mich schon beim Aussprechen der Absage sehr schlecht, doch es ändert nichts: Ich werde dir bei diesem Umzug nicht helfen.« »Du weißt, wie sehr ich mich immer darüber aufgeregt habe, wenn am Ende so viele Helfer kurzfristig abgesagt haben. Du weißt auch, dass ich mich über dieses Verhalten richtig geärgert habe. Deswegen könnte ich absolut verstehen, wenn du dich jetzt über mich ärgerst, denn ich werde dir nicht helfen.« »Du warst bei jedem meiner Umzüge dabei und hättest es mehr als verdient, wenn ich dir nun helfe. Doch ich werde es nicht tun. Ich habe starke Rückenprobleme und kann weder etwas tragen noch stundenlang im Lkw sitzen.« »Ich könnte verstehen, wenn es für dich gerade eine große Enttäuschung ist, gleichzeitig will ich meine Entscheidung nicht ändern. Ich will endlich mal wieder ein Wochenende mit meinen Kindern verbringen. Das ist mir sehr wichtig.«
Kapitel zwei
119
Ich empfinde dies als fair, denn ich mag direkte Aussagen lieber. Es ist immerhin eine klare Entscheidung von Ihnen, dass Ihnen das Wochenende mit den Kindern wichtiger ist, als Katrin beim Umzug unter die Arme zu greifen. Und das ist okay. Diese Entscheidung dürfen Sie treffen. Katrin hätte anders entschieden, doch Sie sind nicht Katrin und jeder Mensch setzt seine Prioritäten anders. Katrin wäre wahrscheinlich sogar mit 40 Grad Fieber und einem Hexenschuss aufgetaucht, doch – noch einmal – Sie sind nicht Katrin. Natürlich würde es sich besser anfühlen, wenn Katrin Ihre Entscheidung verstehen könnte und billigen würde. Falls Sie der Meinung sind, dass Katrin sich mit einem »kann« und »möchte« besser fühlt, dann wählen Sie gern die weichere Variante. Ich denke, dass sie in beiden Fällen enttäuscht und wütend sein wird, egal für welche Wortwahl Sie sich entscheiden. Das gilt es auszuhalten. Wenn Sie Katrin schon mit dem Umzug alleinlassen, dann bitte nicht auch noch mit der Wut und der Enttäuschung. Bleiben Sie bei dem Anruf so lange in der Leitung, wie Katrin es braucht. Mit diesem Dranbleiben und Nicht-Weglaufen stärken Sie das Seelenband zu Ihrer Freundin. Das Zauberwort »noch«
»Noch habe ich keine Idee, wie ich das jemals wiedergutmachen kann. Aber ich werde alles daransetzen.« »Ich kann gut verstehen, dass du enttäuscht bist. Ich weiß auch noch nicht, ob meine Entscheidung die richtige ist, doch im Moment fühlt es sich so an.« »Ich könnte mir vorstellen, dass du im Moment noch nicht weißt, wie du den Umzug nun wuppen sollst. Falls
120 Kapitel zwei
dir bis morgen keine gute Lösung eingefallen ist, dann ruf mich wieder an und wir überlegen gemeinsam.«
Fazit Ein Mentee hat mich früher mal auf ein hohes Podest gestellt. Er sagte mir immer wieder, dass ich das Beste sei, was ihm je im Leben passiert sei. Mein Mentorenprogramm hätte sein Leben verändert. Ich habe ihm häufig gesagt, dass er mich nicht glorifizieren solle, denn ich sei nur ein Mensch und würde ihn garantiert früher oder später enttäuschen. Und dann wäre die Fallhöhe umso vernichtender, wenn er den Sockel, auf den er mich gehoben hat, ständig höher schrauben würde. Was passierte? Ich habe seine Erwartungen einmal enttäuscht. Es war nichts Dramatisches, doch es reichte, um sein unrealistisches Bild von mir zu zerstören. Bis heute haben wir keinen Kontakt. Lernen Sie daraus, indem Sie rechtzeitig enttäuschen. Hier und da eine kleine Enttäuschung hilft bei einem realistischen Blick aufeinander. Achten Sie beim Ansprechen darauf, dass Sie den Menschen von seinem Verhalten trennen, innerlich JA zum Gespräch sagen, Ihr eigenes negatives Gedankenkarussell stoppen, Verständnis über Wortwiederholungen herstellen und das Zauberwort »noch« einsetzen. Also: Enthüllen Sie die Täuschung!
Kapitel zwei
121
KAPITEL DREI
»KANNSTE SO M ACHEN, IST DANN HALT BLÖD« ETWAS MITTEILEN, DAS DEN ANDEREN KORRIGIERT
123
Wann haben wir angefangen, Kritik als etwas Schlechtes anzusehen? Als 22-Jährige habe ich bei einer Opernaufführung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg mitgewirkt. Nach der Premiere hat das ganze Ensemble die Nacht hindurch gefeiert und getanzt, bis wir die ersten Kritiken in den Zeitungen lesen konnten. Um sechs Uhr morgens kauften wir den Zeitungsausträgern die ersten Exemplare ab. Und wir hofften auf gute Kritiken. Ist das ein Widerspruch? Gut und Kritik? Nein. Denn es gibt negative Kritiken und positive Kritiken. Eine Kritik ist im ersten Schritt noch nicht einmal ansatzweise etwas Schlechtes. Es ist – in diesem Fall der positiven und negativen Theaterkritiken – nur eine subjektive Beurteilung einer Journalistin oder eines Journalisten. Die kann so oder so ausfallen. In Unternehmen wird dies häufig anders gelebt. Da bedeutet ein Kritikgespräch, dass Sie mit jemandem reden, der etwas nicht will. Bei einem Coachinggespräch unterhalten Sie sich mit einem Kollegen, der schon gern etwas ändern würde, aber noch nicht weiß, wie dies gehen soll und Sie somit aktiv um Hilfe bittet. Und bei einem Feedbackgespräch geht es in Unternehmen meistens darum, dass eine Kollegin etwas ändern könnte und es anscheinend auch will, aber trotzdem nicht in die Umsetzung kommt. Da wird dann in diesem Feedbackgespräch herausgearbeitet, woran dies liegen könnte. Ich erwähne diese Unterschiede zwischen Kritik-, Coaching- und Feedbackgesprächen nur, damit Sie nicht auf einmal das Buch stirnrunzelnd zur Seite legen, weil Sie diese Begriffe anders gelernt haben und im Unternehmen derzeit auch anders anwenden. Das
124 Kapitel drei
ist völlig okay. Ich persönlich lege auf diese Unterscheidungen keinen Wert. Ich gehe mit den fünf Tipps aus diesem und eventuell noch mit den 25 Tipps aus den anderen Kapiteln ins Gespräch und lasse mich überraschen, wohin die Reise geht. Für mich ist Kritik also nicht automatisch etwas Negatives, sondern kann positiv wie negativ sein. Und neben diesen beiden Kritikformen gibt es noch die konstruktive sowie destruktive Kritik und die Selbstkritik. Wenn Sie mit diesem Blick auf das Wort »Kritik« schauen, dann scheuen Sie sich vielleicht ab sofort weniger, einem Kollegen zu sagen, dass sein Projektentwurf noch verbesserungswürdig sei, oder Ihrer Mutter zu gestehen, dass ihr Linsenauflauf leider so gar nicht Ihrem Geschmack entspräche, oder Ihre Ehefrau daran zu erinnern, dass sie die Rosen anders schneiden solle, solange Ihnen bewusst ist, dass Kritik normalerweise keinen bösen, hinterhältigen, sadistischen Hintergrund hat. Wenn Sie jemanden kritisieren, dann geben Sie dem anderen nur einen subjektiven Hinweis und die Möglichkeit, etwas zu korrigieren. Im besten Fall ist Ihr Hinweis hilfreich und Ihr Gegenüber freut sich sogar. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon Menschen gesagt habe, dass der Reißverschluss ihrer Hose offen ist. Bisher waren alle dankbar über meinen Hinweis. Es hat mich niemand angesehen und in scharfem Ton gesagt: »Wie können Sie es wagen!« Natürlich habe ich nicht durch den ganzen Zug gebrüllt: »Ihr Hosenstall steht offen!«, sondern es vielmehr leise zugeflüstert oder deutlich mit meinem Blick signalisiert. Falls Sie sich gerade fragen, ob das überhaupt Kritik ist, kann ich nur antworten: Natürlich ist
Kapitel drei
125
es das. Denn ich beurteile das Aussehen dieser Person und gebe einen Hinweis auf eine mögliche Verbesserung. Trotzdem scheuen sich viele davor, einer fremden Frau oder einem fremden Mann zu sagen, dass er etwas Unappetitliches unter der Nase hängen hat, dass sie aus Versehen den Rock hinten in die Unterhose gestopft hat oder eben der Reißverschluss der Hose offen ist. Wir lassen lieber andere weiterhin so herumlaufen, weil wir uns scheuen, unangenehme Gefühle auszuhalten. Denn wenn ich merke, dass z. B. mein Rock hinten gerissen ist, dann werde ich rot, überlege, wie lange das schon so ist, wie viele meine Unterhose bisher gesehen haben, durchlebe somit einige unangenehme Gefühle und lande vielleicht in der Selbstkritik. Diejenige Person, die mich darauf hingewiesen hat, bekommt all dies natürlich mit und ist sogar der Auslöser. Ja, das fühlt sich vielleicht nicht gut an. Und trotzdem ist es wichtig für ein wertschätzendes Miteinander. Als ich 26 Jahre alt war, hat mein damaliger Freund für mich gekocht. Es war sehr lecker. Zum Nachtisch gab es allerdings Schokoladeneis. Und ich habe ihm gesagt: »Tut mir leid. Ich mag kein Schokoladeneis.« Eine Freundin hat mich im Nachgang sehr dafür kritisiert, als ich ihr von der Situation erzählt habe, weil sie meinte: »Du kannst ihm das doch nicht sagen, wenn er sich so viel Mühe gegeben hat.« Meine Antwort war: Warum denn nicht? Ich habe ihm ja nicht gesagt, dass ich seine Mühe nicht schätzen würde. Ich habe ihm auch nicht mitgeteilt, dass ich SEIN Schokoladeneis nicht mögen würde, sondern nur, dass ich generell kein Schokoladeneis mag. Mit dem
126 Kapitel drei
Hintergedanken, dass ich vielleicht ab sofort ständig Schokoladeneis von ihm bekäme, sofern ich das nicht sofort klären würde. Ich sah mich schon zwanzig Jahre später immer noch gequält lächelnd Schokoladeneis essen oder – noch schlimmer – ihm gestehen, dass ich mir all die Jahre nur seinetwegen dieses Eis heruntergewürgt habe. Seine berechtigte Frage wäre sicherlich: »Warum hast du das nicht schon viel früher gesagt?« Je mehr Zeit vergeht, desto peinlicher wird es. Für beide Seiten. Daher haue ich meistens recht schnell raus, was mich beschäftigt. Natürlich immer in dem Wissen, dass es meine persönliche Wahrheit ist, aber auch die darf an die frische Luft. Ich nenne es: Situation ansprechen. In einem Seminar stand mal eine Seminarteilnehmerin verlegen vor mir und flüsterte mir zu: »Da draußen in der Lobby steht ein Mann, dem noch etwas Klopapier aus der Hose hängt. Wie sage ich ihm das?« Na, genau so: »Schönen guten Tag, Sie kennen mich nicht. Ich wollte Sie auch nur kurz darauf hinweisen, dass hinten aus Ihrer Hose noch etwas Toilettenpapier hängt.« Es passiert mir immer wieder, dass mir Personen Gedanken mitteilen und mich anschließend fragen: »Wie soll ich das nun sagen?« – »Na, genau so, wie Sie es mir eben erzählt haben.« Ein passendes Beispiel habe ich mal bei einem Kongress erlebt, wo es um die Stärkung des Selbstbewusstseins von jungen Männern ging. Nach meinem Vortrag sprach mich ein circa zwanzigjähriger, introvertierter Mann an und fragte: »Frau García, was ist, wenn ich in einer Bar eine tolle Frau am Tresen sehe. Ich will
Kapitel drei
127
sie dann ansprechen, aber weiß einfach nicht, was ich sagen soll. Haben Sie einen Tipp?« Mein Vorschlag: »Schönen guten Tag, ich finde Sie toll und würde Sie gern ansprechen, allerdings weiß ich überhaupt nicht, was ich sagen soll.« Manchmal ist es am einfachsten, genau das auszusprechen, was Sie gerade wahrnehmen, denken und fühlen. Falls die junge Dame am Tresen Interesse hat, dann wird es reichen und die beiden kommen ins Gespräch. Hat sie keinerlei Interesse, hätte vielleicht auch kein noch so schlauer Anmachspruch aus einem der vielen Bücher von Verführungskünstlern geholfen. Häufig wartet die andere Person ja nur darauf, dass Sie den Anfang machen. Ganz egal, wie. Ich liebe die Moderatorin Barbara Schöneberger unter anderem genau dafür: Sie spricht ganz oft die aktuelle Situation an und somit Dinge aus, bei denen andere sich vor Schreck die Hand vor den Mund halten würden. Im Jahr 2015 ist ihr mal in der Sendung »Die 2« ihr Rock gerissen. Von den Fernsehzuschauern hätte davon niemand etwas mitbekommen, hätte sie es nicht mit diesen Worten so freimütig geteilt: »Bei der ganzen Zauberei gerade ist mir mein Kleid gerissen, sodass ich leider nicht mehr in der Lage bin, meine linke Hand locker zu lassen. Ich stand die ganze Zeit vor dem Publikum, mit nacktem Popo. Und die haben dann auch schon ganz erleichtert gestöhnt, als ich mir dann die Hand davor gehalten habe, weil die wollten sich das Unheil auch nicht mehr länger anschauen.«16 Wenn Barbara Schöneberger diese lustige Anekdote nicht mit Millionen vor den Bildschirmen geteilt hätte, dann wäre es nur der Publikumsgruppe aufgefallen, die zufällig hinter ihr in den Rängen gesessen hat.
128 Kapitel drei
Genauso wie die Moderatorin die Situation selbst angesprochen hat, können Sie dies bei anderen machen. Sie denken sich: »Ich mag die Lasagne nicht!« und sagen genau das auch dem Koch: »Ich mag die Lasagne nicht.« Das ist okay. Geschmäcker sind verschieden. Sie kritisieren ja nicht den Koch, sondern sagen nur, dass sein Gericht nicht Ihrem Geschmack entspricht. Falls Sie allerdings denken: »Bäh!!!! Ist das eklig. Der hat ja wohl keinen blassen Schimmer vom Kochen«, dann würde ich diese starken Empfindungen eher umformulieren in: »Das ist leider so gar nicht mein Geschmack.« Kritik ist okay, aber Beleidigungen bringen niemanden weiter.
11
TIPP 11: Situation ansprechen Sie haben einen Gedanken und es ist Ihnen wichtig, dass Ihr Gegenüber davon erfährt? Dann überprüfen Sie kurz, ob Ihr Gedanke einigermaßen herzeigbar ist, und sprechen Sie ihn anschließend aus. Sie können sich das Leben schwer machen und lange über perfekt formulierte Sätze grübeln oder Sie sprechen die Situation einfach mit den Worten an, die Ihnen durch den Kopf gehen.
Ich bin ein Gefühlsbolzen mit zigtausend Verstrebungen zu allen möglichen Emotionen. Sobald ich über etwas rede, was mich beschäftigt, spreche ich nicht nur über eine Sache, sondern gleich noch über 99 weitere, weil die für mich persönlich alle zusammenhängen. Das ist für jemanden, der auch eher gefühlslastig durchs Leben schreitet, meistens völlig okay. Proble-
Kapitel drei
129
matisch wird es, wenn ich mich mit jemandem unterhalte, der eher sachlich orientiert ist. In so einem Fall probiere ich es auch mal mit der sogenannten Sachlichkeit – natürlich auf meine ureigene Art und Weise. Bevor ich Ihnen verrate, wie ich meine ureigene Sachlichkeit ausspreche, möchte ich im ersten Schritt klarstellen, dass es die Objektivität und die Sachlichkeit nicht gibt. Diese Worte werden zwar immer mal wieder von einigen Menschen in den Ring geworfen, in die Diskussion über richtig und falsch, doch sie können nicht gegen Subjektivität und Gefühl gewinnen. Schlicht und ergreifend aus dem Grund, weil sie nicht existieren. Schon in der Antike meinte der Philosoph Epiktet: »Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen und die Urteile über die Dinge.«17 Wenn Sie das nächste Mal jemand auffordert: »Nun werd’ doch mal sachlich«, dann antworten Sie gern: »Geht nicht.« Jeder Mensch ist zum einen subjektiv, wie wir schon an den vielen verschiedenen Wahrheiten in Kapitel 1 und der Funktionsweise unseres Gehirns in Kapitel 2 festgestellt haben. Und zum anderen können starke Emotionen nicht auf Kommando ausgeblendet werden. Sie beeinflussen den Wahrnehmungsfilter und somit auch die Sachebene. Falls Sie sich gerade fragen, wie diese Aussage mit Tipp 9 zusammenpasst: Bei dem Tipp in Kapitel 2 ging es darum, dass wir negative Gedanken verlangsamen und eventuell sogar stoppen können. Diese Gedanken sind allerdings schon das Ergebnis der starken Emotionen. Starke Emotion → veränderter Wahrnehmungsfilter → eventuell unproduktives Gedankenkarussell → Tipp 9.
130 Kapitel drei
Ich beschreibe somit bei Tipp 9, wie Sie mit einer Konsequenz umgehen können, die daraus entsteht, dass wir starke Emotionen nicht auf Kommando ausblenden können. Diese Emotionen lenken den Türsteher, wodurch bestimmte subjektive 20 bis 40 Bits ausgewählt werden. Mit Objektivität und Sachlichkeit hat dies nichts zu tun. Zurück zu meinem Beispiel: Angenommen ich möchte mit jemandem reden, der sich in meiner chaotischen Gefühlswelt nicht zu Hause fühlt und die scheinbar greifbaren Zahlen, Daten und Fakten viel lieber mag, dann sage ich erst einmal nichts. Ich setze mich stattdessen hin und überlege mir genau, was ich dieser Person gern mitteilen möchte. Ich suche nach Erklärungen für mein Fühlen. Ich überlege, welche von den 99 Emotionen ich weglassen könnte. Ich kontrolliere, ob ich einige meiner Gefühle mit Zahlen untermauern könnte. Mit anderen Worten: Ich bereite mich auf dieses Gespräch intensiv vor. Denn in diesem Gesprächsbeispiel würde ich nichts erreichen beziehungsweise die Situation sogar noch verschlimmern, wenn ich diesem eher sachlich veranlagten Menschen all meine Gefühle unkontrolliert preisgeben würde. In dem Bewusstsein, dass es DIE Sachlichkeit nicht gibt, versuche ich zumindest meine Emotionen so sachlich wie nur irgend möglich zu präsentieren. Ich sage also nicht: »Du liebst mich gar nicht mehr«, sondern beginne mit einer möglichst sachlichen Beschreibung der Situation (und offenbare erst dann meine Befürchtung): »Seit zwei Monaten bleibst du drei Mal die Woche circa zwei Stunden länger im Büro. Dadurch haben wir beide effektiv weniger Zeit füreinander. Ich frage
Kapitel drei
131
mich, ob gerade so viel zu tun ist im Büro oder ob du lieber weniger Zeit mit mir verbringen möchtest. Ich habe Angst, von dir nicht mehr geliebt zu werden.« Ich weiß: Der erste Satz war kürzer. Doch manchmal kommen wir über ein paar verbale Umwege viel eher ans Ziel. Und falls gerade der Gedanke in Ihnen keimt, dass der andere doch auch mal auf Sie eingehen könnte, anstatt stets von Ihnen die sprachliche Anpassung zu erwarten: Ich kann dieses Gefühl von Ungerechtigkeit verstehen. Gleichzeitig möchte ich Ihnen verraten, was Sie sind, wenn Sie mit dem Finger auf andere zeigen und verlangen, dass die doch auch mal anfangen könnten: ein passiver Jammerlappen. Solange Sie in dieser Position verharren, können Sie ein Gespräch nicht in Ihrem Sinne beeinflussen. Dafür gilt es, aktiv zu werden. Und damit meine ich, dass Sie den ersten Schritt unternehmen. Darüber hinaus können Sie andere Menschen nicht ändern. Wenn Sie ausharren möchten, bis Ihr Umfeld sich von allein ändert, können Sie lange warten. Es könnte sein, dass es passiert, doch nur bei ausgesuchten Glückspilzen. Denn die Erwartung, dass andere von sich aus erkennen müssen, was Sie wollen und denken, ist eine Erwartung, die wahrscheinlich enttäuscht wird. Führen Sie sich also vor Augen, warum Sie dieses Buch gekauft haben: Sie möchten Gespräche aktiv angehen. Und dies geht darüber, dass Sie Ihr Verhalten ändern und nicht das des Gegenübers. Wie kommen wir denn nun an die sogenannte Sachlichkeit heran? In Kommunikationstrainings wird gern mit folgenden drei Begriffen jongliert: Wahrnehmung, Interpretation und Gefühl. Zuerst nehmen wir
132 Kapitel drei
etwas wahr. Obwohl unser Türsteher die 20 bis 40 Bits recht subjektiv nach unseren aktuellen Interessen von den möglichen zwanzig Millionen auswählt, liegen wir bei diesem ersten Schritt noch recht nah an einer sachlichen Betrachtung. Danach interpretieren wir diese allerdings aufgrund unserer Erfahrungen und schon entfernen wir uns deutlich von der Sachlichkeit. Diese Interpretationen erzeugen ein Gefühl, das wahrscheinlich Lichtjahre von dem Gefühl entfernt ist, das Ihr Kollege bei demselben Gegenstand empfindet.
| Empfangsvorgänge Wer hats erfunden? Friedemann Schulz von Thun hat die drei Empfangs vorgänge Wahrnehmung, Interpretation und Gefühl aus dem Modell des Bewusstseinsrades von Miller, Nunnally und Wackman18 abgeleitet.19
Was bedeutet der Begriff? Mit Empfangsvorgängen wird ein Vorgang beschrieben, in dem erklärt wird, wie wir Menschen Nachrichten von außen empfangen und wie diese bei uns zu einer inneren Reaktion führen: Erst nehmen wir etwas wahr, dieses interpretieren wir und das wiederum löst ein Gefühl in uns aus.
Beispiele? Sie schlagen Ihrem Mann vor, dass sie gemeinsam spazieren gehen. Er runzelt die Stirn. Sie interpre-
Kapitel drei
133
tieren dies als Ablehnung und ärgern sich, dass Ihr Mann keine Lust hat, Zeit mit Ihnen zu verbringen. Wahrnehmung: Stirnrunzeln. Interpretation: Er mag nicht mit mir spazieren gehen. Gefühl: Ärger, Enttäuschung.
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Sobald Sie verstehen, dass Ihre Interpretation subjektiv ist und durchaus falsch sein kann, fühlt sich zwar Ihr Gefühl noch real an, doch der Ärger, die Traurigkeit oder auch die Freude fußen möglicherweise auf Fake News. Am besten gönnen Sie Ihrer Interpretation einen Realitätscheck, indem Sie Ihr Gegenüber fragen, wie sein Stirnrunzeln gemeint war, bevor Sie Ihre Gefühle voll ausleben. Oder Sie konzentrieren sich von Anfang an auf die Wahrnehmung.
Angenommen ich stehe bei einem Netzwerktreffen neben einem Arbeitskollegen am Essensbüfett und wir entdecken gleichzeitig die Datteln im Speckmantel. In diesem Moment ist die Wahrnehmung wahrscheinlich noch recht gleich. Wir werden in ähnlichen Worten denken: »Oh, Datteln im Speckmantel.« Bei mir als Halbspanierin werden allerdings sofort Assoziationsketten starten, die mit meiner Familie in Sevilla zu tun haben, der Hochzeit meines Cousins, wo unter anderem diese Leckerei serviert wurde, und ich lande augenblicklich in einem positiven Gefühl. Denn ich liebe Spanien, ich liebe meine Familie, ich habe es geliebt, bei dieser Hochzeit dabei sein zu dürfen, und
134 Kapitel drei
ich liebe Datteln im Speckmantel, auch wenn ich die – wegen des Fleisches – selten esse. Bei meinem deutschen Kollegen kommt vielleicht der Gedanke hoch, dass diese Datteln im Speckmantel schwer zu essen sind. Und dass sich mal das zähe Fruchtfleisch einer Dattel unter seiner Zahnbrücke hinten links festgesetzt hat und er ewig mit seiner Zunge um den Zahn herum geglitten ist, ohne diesen Fremdkörper dort herauszubekommen. Schlussendlich hat er sogar seinen Vortrag auf der Bühne halten müssen, mit diesem Störfaktor im Mund. Sein Gefühl wird also negativ sein. Einmal Datteln im Speckmantel, zweimal unterschiedliche Interpretationen und völlig andere Gefühlslagen. Weiß ich also, dass z. B. mein Mann häufig bei einem ganz anderen Gefühl landet als ich, dann konzentriere ich mich darauf, mit meinen Worten so nah wie möglich an der Wahrnehmung zu bleiben. Falls Sie die Überstunden Ihres Mannes nur auf der Gefühlsebene kommentieren, würde es vielleicht so klingen: »Du liebst mich gar nicht mehr. Du hast gar keinen Spaß mehr daran, Zeit mit mir zu verbringen. Sag mir doch einfach, wenn du nicht mehr mit mir zusammen sein willst.« Sollte Ihr Mann tatsächlich nur Überstunden machen, weil gerade viele Kollegen ausgefallen sind und der Chef von oben Druck macht, dann wird er sich über diese ungerechtfertigte Ansage nicht nur wundern, sondern vielleicht sogar ärgern. Daher ist es schlauer, bei der Wahrnehmung zu bleiben. Wie viele Stunden bleibt er pro Woche länger im Büro? Seit wie vielen Wochen absolviert er schon
Kapitel drei
135
diese Anzahl an Überstunden? Dass Sie deshalb eventuell davon ausgehen, dass er mit seiner Sekretärin schläft, weil Sie dies schon bei Ihrem ersten Mann erlebt haben, ist Ihre persönliche Erlebnis- und Interpretationswelt und es ist verständlich, wenn Sie daher in einem Gefühl von Traurigkeit, Verzweiflung und Wut landen. All diese Gefühle haben aber wenig mit Ihrem jetzigen Ehemann zu tun. Machen Sie Ihre negativen Erfahrungen aus Ihrer Vergangenheit nicht zu seinem Problem.
12
TIPP 12: Sachlich argumentieren Achten Sie mehr auf vermeintlich sachliche Wahrnehmungen und legen Sie weniger Wert auf die Gefühle, die diese auslösen. Bei einem Gesprächspartner, der zu einem Thema entweder eine komplett andere Meinung hat oder dem ausschweifende Gefühle eher fremd sind, garnieren Sie Ihre Aussagen mit so vielen Zahlen wie möglich.
Wenn Sie mich mal auf der Bühne erlebt haben, dann erinnern Sie sich vielleicht daran, wie die Worte aus meinem Mund sprudeln und sich ohne erkennbare Pause zu Sätzen und Geschichten bilden. Sobald ich allerdings – abseits der Bühne – ein Konfliktgespräch führe, sobald ich mich darauf konzentriere, in einem persönlichen Austausch konstruktive Kritik zu äußern, höre ich immer wieder auf zu reden und überlege. Häufig auch mitten im Satz. In solchen Momenten denke ich nicht mehr nur über meine Argumente nach, sondern wäge meine Wortwahl ab. Aus langjähriger Erfahrung weiß ich,
136 Kapitel drei
dass ich manchmal zu schnell bin mit meinen emotionalen Worten und dies in der Vergangenheit auch schon mal dazu geführt hat, dass jemand keinen Kontakt mehr zu mir wollte. Rückblickend: völlig zu Recht. Wann immer Sie sich an Aussagen erinnern, mit denen Ihnen mal sehr wehgetan wurde, sind es häufig die Worte, die ungünstig gewählt worden sind, die nach wie vor wie ein Splitter im Finger piksen. Selbst bittere Medizin kann mit einer guten Wortwahl besser schmecken. Es geht somit häufig nicht um den Inhalt, sondern um die Worte. In der Selbstkritik achte ich z. B. darauf, dass ich das Wort »sein« gegen das Wort »fühlen« tausche. Um mich nicht mit meiner Selbstkritik zu vernichten, sage ich mir selten: »Ich bin dick«, sondern: »Ich fühle mich zu dick«. Ich denke mir nicht: »Ich bin depressiv«, sondern: »Ich fühle mich gerade depressiv.« Bei »Ich bin depressiv« identifiziere ich mich mit dem Wort »depressiv«. Das Wort »sein« sorgt dafür, dass die Depression unweigerlich zu mir dazugehört und es daher vor ihr auch kein Entrinnen gibt. Mit dem Wort »fühlen« hört diese Identifikation auf. Ich habe mich vor einigen Jahren mit einem Psychiater in einer Klinik ausgetauscht und er meinte, dass dies ein wichtiger Punkt in der Therapie sei. Patienten mit der Diagnose Depression sagen meistens: »Ich bin depressiv.« Und seine Frage ist daraufhin: »Auch in dieser Minute? Den ganzen Tag? Auch wenn Sie schlafen? Oder gibt es einen kurzen Moment, wo Sie sich nicht depressiv fühlen? Oder zumindest weniger depressiv?« Das Fühlen lässt, ähnlich wie das »noch« aus Kapitel 2, das Licht am Ende des Tunnels erstrahlen. Nur weil ich mich zu dick fühle, muss es noch lange nicht
Kapitel drei
137
so sein. Und falls ich mich aktuell depressiv fühle, heißt es noch lange nicht, dass sich dies in Zukunft als Dauerzustand etablieren wird. Bei Kritik äußere ich mich ähnlich. Denn »Du machst das falsch« sorgt entweder für einen bockigen Rückzug oder einen feurigen Angriff. »Ich habe das Gefühl, dass es anders besser wäre« ist für mein Gegenüber leichter verdaulich. Dabei geht es nicht darum, die eigene Aussage zu schwächen, sondern erst einmal zu meinem Gegenüber durchzudringen. Falls mein erster Satz angenommen wird, weil er nicht verletzend wirkt, kann ich weiterreden und noch einen vertiefenden Verbesserungsvorschlag anbringen. Somit nähere ich mich Schritt für Schritt meinem Ziel, was nicht möglich ist, wenn mir nach einem zu groben Satz die sprichwörtliche Tür vor der Nase zugeschlagen wird. Wie sagt man so schön: Steter Tropfen höhlt den Stein. Die kleinen Tropfen mit Verbesserungsvorschlägen sind vielleicht trotzdem mal ärgerlich, aber sorgen noch lange nicht dafür, dass jemand deshalb einen Regenschirm aufspannen muss. Sende ich allerdings plötzlich einen heftigen, wasserfallartigen Regenguss, dann zieht sich mein Gesprächspartner sofort ins Haus zurück. Und so möchte ich mit Worten umgehen, während ich jemanden kritisiere oder korrigiere: Es ist mir wichtig, dass mein Gegenüber die Kritik wie ein paar Regentropfen aushält, ohne vor dem Regen flüchten zu müssen. Eins meiner Lieblingswörter ist »anders«. Anstatt zu sagen: »Du machst das falsch«, sage ich: »Du machst das anders, als ich es machen würde.« Sooft mir eine Seminarteilnehmerin mitteilt, dass eine Kundin von ihr anstrengend sei, bitte ich darum, dass sie es
138 Kapitel drei
umformuliert in: »Meine Kundin ist anders als ich.« Wenn ich persönlich jemanden ganz besonders doof finde, füge ich noch ein »sehr« hinzu: »Der ist sehr anders als ich. Sehr, sehr anders.« Damit ist klar, dass ich mich von seinem Verhalten abgrenzen möchte, und gleichzeitig habe ich keine negative verbale Wertung rausgehauen. Meine subjektive Denkweise lässt die Person doof erscheinen und bei meiner Seminarteilnehmerin war es auch ihre subjektive Denkweise, die die Kundin in ihren Augen anstrengend erscheinen ließ. Häufig mache ich die Erfahrung, dass andere Kolleg:innen mit derselben Kundin gar kein Problem haben. Warum? Die ticken wahrscheinlich ähnlich und sind einfach anders als sie. Das ist weder besser noch schlechter, nur anders. Weitere Lieblingswörter sind »hilfreich«, »ungünstig« und »Es ist schlau«: »Es ist nicht hilfreich, wenn wir im Meeting alle durcheinanderreden.« – »Es hilft gerade nicht, dass wir so emotional sind.« – »Es wäre hilfreich, wenn du dir eine Pro-Contra-Liste machst.« »Herr Schmitt, Ihre Präsentation ist eben ungünstig angekommen beim Kunden. Rufen Sie ihn doch bitte noch einmal an und biegen das gerade.« – »Es ist ungünstig, wenn ihr beiden euch um das letzte Stück Kuchen streitet. Teilt es euch doch.« – »Es wäre günstig, wenn wir uns gemeinsam für ein neues Sofa entscheiden.« »Es wäre schlau, einen Moderator zu bestimmen, der etwas Ordnung in die Telefonkonferenz bringt.« – »Es wäre schlau, wenn du heute noch deine Tasche für den Urlaub packen würdest.« – »Es ist schlau, wenn du
Kapitel drei
139
dir über deine Stärken Gedanken machst, bevor du ins Bewerbungsgespräch gehst.«
13
TIPP 13: Auf die Worte achten Nehmen Sie folgende Worte mit ins nächste Kritikgespräch: »anders«, »hilfreich«, »Es ist schlau« und »Ich fühle« beziehungsweise »Ich habe das Gefühl, dass …«. Bei »Es ist schlau« ist darauf zu achten, dass Ihr Gegenüber nicht denkt: »Ach, ich bin also dumm?« Schauen Sie sich bei meinen Beispielen später genau an, wo ich es verwende und wo nicht. Wenn Sie Worte wählen, bei denen Ihr Gesprächspartner sofort die Schotten dicht macht, dann wird sich wahrscheinlich nichts ändern. Ungünstige Worte sind: »immer«, »nur«, »nie«. Zum Beispiel: »Nie räumst du auf.« – »Die anderen sind immer wichtiger als ich.« – »Nur wegen dir ist mein Leben jeden Tag eine Qual.« Achten Sie auf Ihre Worte, die dafür sorgen, dass Ihre Ideen, Ihre Kritik, Ihr Änderungsvorschlag wie Samen im Herzen des Gegenübers landen, wo sie anschließend wachsen dürfen.
»Isabel, das Kleid sieht scheiße aus.« Es ist 2012 und ich befinde mich auf einem Speakerkongress in India napolis. Ich dachte bis zu diesem Moment, dass ich einen Traum von Kleid trage. Vorne kurz, hinten lang und in den Farben Orange, Rosa und Violett. Vor mir steht ein Kollege und legt nach diesem Einleitungssatz sofort nach: »Irgendjemand muss es dir ja sagen. Schau mal hier … und da … so was von hässlich. Ich
140 Kapitel drei
bin nur ehrlich. Die anderen denken das auch alle, aber keiner traut sich, es dir zu sagen.« In meinen Seminaren spreche ich gern davon, dass es bei Feedback (also einer persönlichen Rückmeldung) gut sei, darauf zu achten, ob der Kritikempfänger überhaupt um eine Rückmeldung gebeten habe: kein Coaching ohne Coachingauftrag. Dieses Coaching, ohne einen Auftrag abzuwarten, erlebe ich häufig bei der Kinder- und Hundeerziehung. Sobald Sie auf einer Hundewiese gestehen, dass dies ihr erster Hund sei, bekommen Sie ungefragt tausend Tipps und Hinweise, wie Sie Ihren Hund erziehen sollten. Da sich die Ansichten über eine perfekte Hundeerziehung sehr unterscheiden, ist der Hundebesitzer-Neuling hinterher meistens verwirrter als wirklich schlauer. Auch bei der Kindererziehung haben erfahrene Mütter gern mal einen Tipp parat, wie es die Neu-Mutter besser machen könne: »Das sollten Sie ihm aber nicht durchgehen lassen.« – »Sie lassen Ihre Tochter Zucker essen? Wissen Sie nicht, was das für Schäden im Körper anrichten kann?« – »Tragen Sie Ihr Baby nicht zu viel herum, es muss auch mal lernen, mit Frust umzugehen, indem es im Schreien selbst eine Lösung findet.« Vielen Dank für die vielen Tipps. Doch müssen die ungefragt daherkommen?
Kapitel drei
141
| Coaching Wer hats erfunden? Auch hier ist keine eindeutige Quelle bekannt. Der Begriff »Coach« bedeutet ursprünglich »Kutsche« und ist das erste Mal im Jahr 1556 belegt. Seit 1848 wurde der Begriff genutzt, wenn private Lehrer Studenten halfen. In England und den USA wurde er seit 1885 auch im sportlichen Zusammenhang verwendet.
Was bedeutet der Begriff? Anders als ein Kutscher gibt der Coach die Richtung des Beratungsgesprächs nicht vor. Der Kunde (Coachee) verrät, was ihn beschäftigt und wo er Hilfe braucht. Der Coach stellt Fragen und führt den Coachee über diese Fragen an eine eigene, individuelle Lösung heran.
Beispiele? Mittlerweile gibt es zahlreiche Formen von Coaching: Einzelcoaching, Teamcoaching, Projektcoaching, Führungskräftecoaching etc. Daher gibt es auch viele Definitionen. Was alle gemein haben: Der Coach liefert die Lösung nicht auf einem Silbertablett und er arbeitet nicht ohne klaren Auftrag des Coachees.
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Eine mögliche Lösung ist viel nachhaltiger, wann immer Ihr Gesprächspartner vermeintlich selbst darauf gekommen ist. Lenken Sie daher ein Gespräch eher mit Fragen, anstatt ständig selbst Ihre persönliche Meinung mitzuteilen.
142 Kapitel drei
Und warten Sie ab, ob Ihr Gesprächspartner überhaupt Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Falls Sie diesen »Auftrag« nicht abwarten, könnte Ihr Gegenüber dies als übergriffig empfinden, zieht sich deshalb eventuell schmollend zurück und ist kaum noch aufnahmebereit für Ihre guten Ideen und Aussagen.
Warum äußern wir Kritik, warum möchten wir jemanden korrigieren? Wahrscheinlich, weil wir etwas an einer Situation ändern, sie im besten Fall optimieren möchten. Wenn mein Gegenüber im Moment allerdings überhaupt nicht aufnahmebereit ist, dann erreiche ich dieses Ziel aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Daher wende ich folgende Taktik an, für den Fall, dass ich z. B. eine Kollegin nach ihrem Auftritt anspreche: »Ich habe gerade deinen Vortrag gehört. Da waren spannende Ideen drin. Klasse. Übrigens sind mir ein paar Sachen aufgefallen, wo du aus meiner Sicht noch mehr glänzen könntest. Falls dich mein Feedback interessiert, dann ruf mich doch in der nächsten Woche an.« Ich habe klar gemacht, dass ich Verbesserungsvorschläge habe. Hätte ich allerdings gefragt, ob sie die sofort hören möchte, hätte ich sie verbal in die Ecke getrieben, aus der sie praktisch nur mit einem Ja herausgekommen wäre. Wer will schon öffentlich zugeben, dass er keine Kritik verträgt? Somit wäre ich zwar meine Gedanken losgeworden, doch ich könnte mir nicht sicher sein, dass sie auf fruchtbaren Boden fallen und somit zu einer Änderung führen. Falls die Kollegin mich allerdings ein paar Tage später anruft, dann weiß ich, dass sie meine Beurtei-
Kapitel drei
143
lung und meine hoffentlich konstruktive Kritik hören möchte. Wenn sie nicht anruft, dann wollte sie beides nicht hören und ich habe uns Zeit erspart. Mein Kollege hätte also in Indianapolis zu mir sagen können: »Ich habe bei dieser Veranstaltung nun viele Kleider an dir gesehen. Falls dich interessiert, welches dir – meiner Meinung nach – am besten steht, dann frag mich morgen danach.« Dies wäre der erste Schritt. In dem Fall, dass Sie den »Coachingauftrag« bekommen und am nächsten Tag aktiv nach Ihrer Meinung gefragt werden, formulieren Sie Ihre Verbesserungsvorschläge bitte ohne: »Man müsste mal.« Die Beraterin Astrid Weidner20 nennt diesen Satz in ihren Seminaren: Triple-M des Misserfolgs! Typische Beispiele sind: »Man müsste mal mehr zuhören.« – »Man müsste mal das Fenster aufmachen.« – »Man müsste mal häufiger den Flur saugen.« – »Man müsste mal häufiger die Kunden anrufen, um die Beziehungsebene zu pflegen.« Man, man, man … Dieses Wort höre ich in wirklich jedem Seminar. Ich frage am Anfang, was die Teilnehmer:innen in diesem Seminar lernen möchten, und höre: »Wenn man aufgeregt ist, dann zittert die Stimme so.« – »Es ist schwer, wenn man mit dem Chef redet und der einen ständig unterbricht.« – »Bei Präsenta tionen weiß man nie, wohin mit den Händen.« Wer ist »man« und warum wird ständig von ihm geredet? Ich finde es schon bei normalen Gesprächen ungünstig, dieses Wort ständig zu verwenden, doch bei Kritikgesprächen ist es in meinen Augen ein Geht-garnicht-Wort. Sprechen Sie klar aus, was Sie denken. Und auch, was Ihr Gegenüber noch verbessern darf: »Als ich gestern deinen Vortrag gehört habe, ist mir aufgefallen,
144 Kapitel drei
dass du ganz häufig ›Äh‹ gesagt hast. Deswegen hatte ich die Idee, dass es günstig wäre, wenn du mehr auf Punkt sprichst, also die Stimme am Ende des Satzes senkst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies die meisten Ähs vertreibt. Vielleicht ist das ja eine Idee für dich.« Das zweite Wort vom Triple-M ist: »müssen«. Das Wort benutzen wir sehr oft, obwohl kaum einer behaupten kann, dass er es gern hört. Oder fangen Sie an zu lächeln bei den Gedanken: »Ich muss heute noch Kuchen backen.« – »Ich muss noch meinen Vater anrufen.« – »Heute muss ich dringend früh ins Bett gehen.« Na? Zieht die Freude in Ihr Herz bei so vielen Muss-Sätzen? Wohl kaum. Wir wissen, wie ungünstig dieses Wort ist und dass sich fast jeder dagegen auflehnt. Trotzdem verwenden wir es wieder und wieder und wieder … Vor über zehn Jahren habe ich angefangen, mir dieses Wort abzugewöhnen, und es war gar nicht leicht. Erst bin ich auf »sollen« umgestiegen, bis ich verstanden habe, dass ich meine Aussage damit nicht verbessere. Denn »sollen« ist nur eine andere Variante von »müssen«. Oder fühlen Sie hier einen großen Unterschied? »Sie müssen mehr Werbung für sich machen.« – »Sie sollten mehr Werbung für sich machen.« Gern wird in Trainings und in Büchern vorgeschlagen, dass wir das »müssen« durch »wollen« ersetzen können. Doch dies passt nicht immer. Denn ich »will« vielleicht gar keinen Kuchen backen. Und ich »will« meinen Vater heute nicht mehr anrufen. Deswegen bin ich dazu übergegangen, noch direkter zu reden. Ich lasse sowohl »müssen« als auch »sollen« sowie Ersatzworte wie z. B. »wollen« weg und sage einfach:
Kapitel drei
145
»Ich backe heute noch einen Kuchen.« – »Ich rufe noch meinen Vater an.« – »Heute gehe ich früh ins Bett.« Gegen das dritte M-Wort von »Man müsste mal« gibt es nicht viel zu sagen. Denn natürlich dürfen Sie in Ihrem Sprachgebrauch dieses Wort benutzen – nur nicht, wenn Sie die Möglichkeit haben, einen konkreten Zeitpunkt festzusetzen und diesen mit »irgendwann mal« verwässern würden: »Mach bitte in der nächsten Stunde deine Hausaufgaben.« – »Mach bitte mal deine Hausaufgaben.« Mit der Zeitangabe wirkt die Aussage viel stärker.
14
TIPP 14: Coaching nur mit Auftrag Kein Coaching ohne Coachingauftrag. Ihr Feedback wird leichter angenommen, wenn Ihr Gegenüber es freiwillig bei Ihnen abholt. Vermeiden Sie das Triple-M: »Man müsste mal!« Streichen Sie »müssen« während eines laufenden Kritikgesprächs aus Ihrem Vokabular. Ersetzen Sie »man« durch eine konkrete Person und »mal« durch eine Zeitangabe.
Überprüfen Sie für sich, aus welcher Motivation he raus Sie jemanden korrigieren möchten. Möchten Sie einfach die Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Ist es also Statusgehabe? Oder denken Sie, dass Sie als Chef bei jedem kleinen Projekt Ihren Senf dazugeben müssen? Ist es somit Hierarchiedenken? Oder möchten Sie jemandem helfen? Oder das Projekt voranbringen? Das Team unterstützen? Das würde dann eher in Richtung Beziehungsdenken gehen und das Seelenband stärken.
146 Kapitel drei
Die innere Haltung bestimmt, wegen des Domino effekts aus Kapitel 1, den Farbfilter, der sich über die Kritik legt. Sie entscheiden, ob es ein sonniges Gelb (Beziehungsdenken), ein hoffnungsvolles Grün (Beziehungsdenken) oder ein angsteinflößendes Schwarz (Hierarchiedenken) wird. Einen motivierenden Farbfilter bekommen Sie, wenn Sie ehrliches Interesse daran haben, warum Ihr Gegenüber etwas auf eine Art und Weise macht, die Ihnen nicht gefällt. Indem Sie sich auf das Beziehungsdenken konzentrieren, verurteilen Sie nicht sofort die Handlung, sondern fragen sich vielmehr neugierig, wieso Ihr Gegenüber so gehandelt hat. Behalten Sie stets im Hinterkopf, dass die andere Person okay ist und auch Sie okay sind. Damit kommen Sie auf Augenhöhe und die spielt bei erfolgreichen Kritikgesprächen eine entscheidende Rolle.
| Augenhöhe Wer hats erfunden? Auf einmal war der Begriff der Augenhöhe da, ohne dass sich jemand öffentlich dazu bekannt hat, und seitdem ist er aus dem Sprachgebrauch kaum wegzudenken.
Was bedeutet der Begriff? »Augenhöhe« umschreibt, miteinander gleichrangig zu reden, ohne den anderen zu be- und verurteilen und sozusagen auf ihn herabzusehen. Selbst wenn Sie intelligenter, wohlhabender und einflussreicher sind als Ihr Gesprächspartner, so geht es bei
Kapitel drei
147
der »Augenhöhe« um die innere Haltung, sich der Gleichwertigkeit des Gegenübers bewusst zu sein.
Beispiele? Ohne Augenhöhe: »Du hast mein Auto zu Schrott gefahren, du blöde Ziege.« Mit Augenhöhe: »Bist du okay? Wie konnte das passieren?«
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Wenn Sie sich nicht als etwas Besseres erachten als Ihre Gesprächspartnerin, zahlt dies wieder auf die Beziehungsebene ein und stärkt das Seelenband. Fokussieren Sie sich darauf, dass Ihr Gegenüber genauso viel wert ist wie Sie. Selbst – und gerade – falls Sie diesen Menschen nicht mögen. Sie werden in einem Gespräch wenig erreichen, wenn Sie die andere Person abfällig behandeln. Sie können jedem Menschen klar sagen, was Sie von ihm halten, doch innerlich denken Sie sich bitte, dass diese Person »anders« ist. Nicht besser, nicht schlechter, nur »anders«.
Darüber hinaus ist es hilfreich, den Kritisierten nicht wie ein Kleinkind zu behandeln: »Du machst das falsch. Du gibst den Blumen viel zu viel Wasser. So ertränkst du die. Lieber zweimal pro Woche ein Schnapsglas als einmal pro Woche ein Wasserglas. Das weiß doch jeder.« Dies wäre eine berechtigte Kritik, wie jeder Pflanzenkenner weiß, allerdings keine auf Augenhöhe. Hilfreicher wären folgende Aussagen:
148 Kapitel drei
»Oh, du gibst den Blumen ein ganzes Glas Wasser?« »Ich habe mal einen Tipp von einem Gärtner bekommen, möchtest du den hören?« »Er meinte, es sei schlau, den Blumen zweimal pro Woche ein Schnapsglas voll Wasser zu geben, anstatt einmal die Woche ein großes Glas voll. Du kannst es ja mal ausprobieren, wenn du magst.« Zusätzlich arbeite ich bei Führungskräften viel daran, dass sie nicht sofort zahlreiche Tipps raushauen, sobald eine Mitarbeiterin fragend durch die Tür schaut, sondern diese Mitarbeiterin lieber in den Lösungsprozess einbeziehen. So wird aus einer schnellen Antwort ein kurzes Coaching. Fragen wie »Was meinen Sie, wäre aus Ihrer Sicht die beste Lösung?« sorgen für eine Selbstreflexion und dafür, dass die Mitarbeiterin sich selbst als Expertin ihres eigenen Problems sieht. Im ersten Moment scheint es zeitsparender zu sein, bei einer kniffligen Situation sofort auszuhelfen, sodass die Mitarbeiterin dank Ihrer Antwort schnell wieder an die Arbeit gehen kann. Das fördert allerdings kein selbstständiges Denken und sie wird bei jedem neuen Problem wieder vor Ihrer Bürotür stehen in der Erwartung, dass Sie sagen, was zu tun ist. Wie wäre es, wenn Sie beim nächsten Mal also sagen: »Sie haben sich doch bestimmt schon Gedanken darüber gemacht, wie eine Lösung aussehen könnte. Mögen Sie mir die verraten?« oder »Wie haben Sie es denn beim letzten Mal gehandhabt?«. Falls Ihre Mitarbeiterin mit ihren Antworten schon in die richtige Richtung geht, dann bestärken Sie sie und geben ihr nur noch kleine Hinweise mit auf den Weg.
Kapitel drei
149
15
TIPP 15: Augenhöhe Niemand hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, auch Sie nicht. Urteilen Sie nicht zu schnell, sondern fragen Sie sich lieber, wieso Ihre Mitarbeiterin etwas auf eine so andere Art und Weise gemacht hat, als Sie es machen würden. Bleiben Sie auf Augenhöhe. Dies gilt natürlich auch im Privaten, wenn z. B. Ihre Tochter eine Situation ganz anders angeht, als Sie es tun würden. Bevor Sie zahlreiche Verbesserungsvorschläge verschenken, könnten Sie Ihre Tochter fragen, was deren Idee wäre, um die Situation zu verbessern.
Du brauchst Hilfe Ihr bester Freund »Kevin« wurde von seiner Lebens partnerin verlassen. Mal wieder hat es eine Frau nur einige Monate mit ihm ausgehalten. Sie sind der Meinung, dass Kevin sich immer wieder die falschen Frauen aussucht. Und zwar immer wieder welche, die ihn nicht gut behandeln. Sie wissen nicht genau, warum dies so ist, fürchten aber, dass es mit der Scheidung seiner Eltern zu tun haben könnte oder seinem geringen Selbstwertgefühl. Auf alle Fälle ist für Sie klar, dass Kevin Hilfe braucht und er zu einem Coach oder zu einem Psychotherapeuten muss. Augenhöhe
Warum ist es Ihnen so wichtig, Kevin zu helfen? Damit Sie sich sein ständiges Gejammer nicht mehr anhören müssen, wenn er mal wieder verlassen wurde? Oder
150 Kapitel drei
ist er einfach nur anstrengend, sobald er wieder auf Brautschau geht, weil er in dieser Zeit so überdreht ist? Ist es Ihnen wichtig, Ihr Helfersyndrom auszuleben? Haben Sie gerade an dem Wochenendkurs »Gelungene Beziehungen« teilgenommen und möchten Ihr Wissen gleich an Kevin testen? Oder geht es Ihnen wirklich darum, dass es Ihrem Freund besser geht? Wünschen Sie ihm, dass er endlich die Liebe seines Lebens findet und dadurch glücklicher ist? Wenn das der Fall ist, dann sind Sie auf Augenhöhe. Sollte es Ihnen allerdings mehr um sich als um Kevin gehen, agieren Sie von oben herab. Coaching nur mit Auftrag
Ergießen Sie nicht gleich Ihr neu gewonnenes Wissen aus dem Wochenendkurs über Kevin, sondern überprüfen Sie, ob er überhaupt von Ihnen einen Tipp haben möchte. Erzählen Sie ihm von dem Kurs und verraten Sie ihm auch gern, dass Sie da nun Ideen bekommen haben, woran es liegen könnte, dass Kevins Beziehungen bisher nicht funktioniert haben: »Ich habe eine Idee, wie das ab sofort besser laufen könnte mit deiner Partnersuche. Leider habe ich jetzt keine Zeit, darüber zu reden. Ruf mich doch morgen an, falls du meine Idee hören möchtest.« Sollte Kevin an einem der nächsten Tage anrufen und aktiv nach Ihrer Idee fragen, können Sie ihm davon erzählen. Wenn er nicht anruft beziehungsweise anruft, aber nicht danach fragt, will er es nicht wissen. Und es gilt, dass Sie das Thema zunächst einmal ruhen lassen. Er möchte anscheinend seine eigenen Erfahrungen machen. Und das gilt es zu akzeptieren.
Kapitel drei
151
Sachlich argumentieren
»Wenn du so weitermachst, dann wird nie eine Frau bei dir bleiben.« Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie Sie bitte nicht argumentieren. Bleiben Sie, so gut es geht, bei der Wahrnehmung und so sachlich wie irgend möglich. »Im letzten Jahr hattest du drei Beziehungen. Alle drei haben nur circa zwei Monate gehalten.« »Mir ist aufgefallen, dass sich deine letzten drei Freundinnen sehr ähnlich waren. Sie waren alle rothaarig, sehr schlank, sehr erfolgreich im Berufsleben und hatten ein starkes Auftreten.« Falls Sie sich noch unsicher sind, was eine Wahrnehmung ist: Sobald Sie etwas in einer Maßeinheit (Zahlen) ausdrücken können, sind Sie noch bei einer Wahrnehmung. Landen Sie dagegen bei einer Bezeichnung, die jeder anders decodieren könnte, sind Sie schon in der Interpretation: Wahrnehmung »zwei Monate« versus Interpretation »kurz«. Wahrnehmung »drei Beziehungen« versus Interpretation »viele Beziehungen«. Wahrnehmung »rothaarig« versus Interpretation »sehr schlank, sehr erfolgreich im Berufsleben und starkes Auftreten«. Sie werden bei einem normalen Gespräch nicht drum herumkommen, immer wieder in die Interpretation zu gleiten, denn sonst müssten Sie sagen: »Mir ist aufgefallen, dass deine letzten drei Freundinnen sich ähnlich sahen. Sie waren alle rothaarig, wogen circa 60 Kilo und verdienten circa 500.000 Euro pro Jahr.« Sie werden es nicht schaffen, wie ein Mediator komplett in der
152 Kapitel drei
Wahrnehmung zu kommunizieren. Das ist auch gar nicht das Ziel. Es gilt nur, so nah wie irgend möglich an der Wahrnehmung zu bleiben. Sobald Sie also etwas mit Zahlen verdeutlichen können, dann tun Sie es. Situation ansprechen
Sprechen Sie an, was Sie subjektiv wahrnehmen und wie Sie dies interpretieren: »Könnte es sein, dass du dich von einem Frauentyp angezogen fühlst, der gar nicht zu dir passt?« »Könnte es sein, dass du gar keine Beziehung haben möchtest und dir deshalb Frauen suchst, die nicht beziehungsfähig sind?« »Könnte es sein, dass du dir mit Absicht Frauen suchst, die dich schlecht behandeln?« Auf die Worte achten
Falls Kevin nach Ihrer Meinung gefragt hat, können Sie folgende Sätze als Anregung nehmen: »Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du beim nächsten Mal eine Frau suchst, die ganz anders ist als die bisherigen? Such doch bewusst eine Brünette oder Blondine aus, die eher schüchtern wirkt.« »Ich habe das Gefühl, dass du mit dem Alleinsein nicht so gut klarkommst. Vielleicht wäre es schlau, wenn du lernst, dein Leben auch ohne Beziehung genießen zu können.« »Ich finde es hilfreich, auch ohne Beziehung allein glücklich sein zu können. Meinst du, du kannst das?« »Ich denke, es könnte sehr hilfreich sein herauszufinden, warum deine Beziehungen nicht so lange halten. Ich
Kapitel drei
153
fände es schlau, wenn du mal mit einem Coach oder einem Therapeuten darüber sprichst.« »Ich habe das Gefühl, dass sich alles in dir wehrt und du nicht zu einem Therapeuten gehen möchtest. Und gleichzeitig bin ich der Meinung, dass es dir sehr helfen könnte. Und ich möchte, dass es dir gut geht.«
Ich heiße anders Sie stehen mit Ihrer Chefin »Dr. Kaufmann« in der Eingangshalle eines großen Unternehmens. Noch gehört es nicht zu Ihrem Kundenstamm, doch dies wollen Sie heute ändern und treffen sich mit dem Personalleiter. Leider stellt Ihre Chefin Sie gerade mit falschem Namen vor. Lächelnd schütteln Sie die Hand des potenziellen Kunden und überlegen, wie Sie diese Situation am besten aufklären können. Denn wenn Sie es nicht sofort machen und der neue Kunde nun denkt, dass Sie Herr Müller heißen anstatt Schulze, dann wird es immer schwerer, dies zu korrigieren. Also doch sofort? Und dadurch Ihre Chefin vor dem Kunden bloßstellen? Was soll dieser Personalleiter von Ihrem Unternehmen denken, wenn die Chefin noch nicht einmal den Namen des eigenen Mitarbeiters kennt, der neben ihr steht? Augenhöhe
Jetzt nehmen Sie erst einmal das Drama raus und bewahren die Augenhöhe, indem Sie sich innerlich vor Augen führen, was Sie an Ihrer Chefin alles mögen. Diese gedankliche Wertschätzung sorgt dafür, dass Sie
154 Kapitel drei
Dr. Kaufmann nicht von oben herab korrigieren. Wenn Sie ein klares »Ich bin okay, du bist okay« fühlen, klingen Sie während der Namenskorrektur augenblicklich weniger hart. Ihre innere Haltung lenkt den Tonfall durch den Dominoeffekt. Falls Sie sofort denken, dass Dr. Kaufmann dies mit Absicht gemacht hat, um Ihnen zu schaden beziehungsweise Sie zu verunsichern, dann wird Ihr Tonfall sicherlich die wertschätzende Höhe verlieren. Und das wäre nicht angemessen, vor allem nicht direkt vorm Kunden. Gehen Sie vom Besten aus und wenn Sie das nicht nur in der Situation, sondern auch im Nachgang unter vier Augen noch mal ansprechen möchten, dann fragen Sie sich neugierig, was dazu geführt haben könnte, dass Dr. Kaufmann Ihren Namen verwechselt hat. Ist sie vielleicht aufgeregt? Ist dieser Geschäftsabschluss so wichtig für sie? Ist sie frisch verliebt und daher mit den Gedanken ganz woanders? Bei der letzten Frage sehe ich schon einige meiner Kunden mit den Augen rollen. An der Stelle kommt von ihnen gern der Einwand: »Es ist unprofessionell, sich mit so einer privaten Verliebtheit von einem wichtigen Kundengespräch ablenken zu lassen.« – »Ich soll mir echt überlegen, ob die verliebt ist? Was soll das werden? Ein Ratequiz? Wozu ist das gut?« Das kann ich Ihnen verraten. Es hilft dabei, dass Sie die Augenhöhe bewahren, indem Sie davon ausgehen, dass es einfach nur eine Panne war. Die ist menschlich. Jedem passieren Pannen. Und warum diese Panne passiert ist, spielt tatsächlich keine Rolle, doch diese Fragen führen erst einmal dazu, dass Sie sich dies vor Augen führen. Falls Sie die Augenhöhe schon mit »Das
Kapitel drei
155
war bestimmt ein Versehen« hinbekommen, brauchen Sie sich auch nicht solche – in Ihren Augen – albernen Fragen zu stellen. Coaching nur mit Auftrag
Falls Sie in der Situation vorm Kunden nur Ihren Namen korrigieren möchten, ist kein Coaching nötig und Sie können diesen Punkt ignorieren. Aber angenommen Sie möchten Dr. Kaufmann nach dem Kundentermin vorschlagen, doch mal ein Gedächtnistraining zu besuchen, damit sie sich in Zukunft Namen besser merken kann, dann wäre es schlau, Folgendes zu sagen: »Ich weiß, dass es nur eine Panne war, und mir geht es gut damit. Falls Sie allerdings Interesse haben, dann könnte ich Ihnen von einem Tipp erzählen, mit dem Sie nie wieder einen Namen vergessen werden. Ich habe letztens in einem Seminar davon gehört und suche das gern für Sie raus. Melden Sie sich einfach bei mir, falls Sie den Tipp gern hätten.« Sachlich argumentieren
Die Sachlichkeit können Sie in diesem Fall ganz einfach anwenden, indem Sie richtigstellen: »Ich bin Herr Schulze, guten Tag. Schön, Sie kennenzulernen.« Schauen Sie dabei ruhig lächelnd in die Gesichter der Kunden, die nach einer kurzen Verwirrung wahrscheinlich mit dem Gespräch fortfahren werden. Das ist alles. Versuchen Sie bitte nicht zu erklären, warum Dr. Kaufmann Ihren Namen verwechselt hat (»Ich sitze mit Herrn Müller in einem Büro und eigent-
156 Kapitel drei
lich sollte er mitkommen, da ist es kein Wunder, dass Dr. Kaufmann mal kurz die Namen durcheinandergebracht hat«) und versuchen Sie auch keinen Witz daraus zu machen (»Müller und Schulze! Ist ja auch zum Verwechseln ähnlich«). Eine schlichte Namenswiederholung reicht vollkommen aus. Ich habe zehn Jahre lang im Radio moderiert und dort bin ich meistens genauso mit Versprechern umgegangen. Anstatt eine kleine Namensverwechslung zu korrigieren und ein großes Theater um mein Missgeschick zu machen, habe ich einfach weitergeredet und im folgenden Text die korrekten Namen genannt. Wenn ich dabei ruhig bleibe, dann fällt es den wenigsten auf. Und falls doch, dachten sie, sich verhört zu haben. Und wann immer jemandem meine Panne aufgefallen ist, so wurde dies meistens nicht als besonders schlimm wahrgenommen. Situation ansprechen
Falls der Kunde doch noch fragt: »Häh? Ich dachte, Sie heißen Müller? Jetzt doch Schulze? Oder haben Sie einen Doppelnamen?« Dann antworten Sie: »Nein. Kein Doppelname. Das war ein Versprecher. Ich heiße Schulze.« Oder: »Um die Verwirrung aufzulösen: Ich heiße Schulze. Nur Schulze.« Das reicht vollkommen. Eine zusätzliche Erklärung ist nicht notwendig. Auf die Worte achten
Bei den beiden eben vorgeschlagenen Sätzen habe ich schon auf die Worte geachtet. Wenn Sie sagen würden:
Kapitel drei
157
»Damit Sie nicht mehr so verwirrt sind …«, wären die Worte nicht so schlau gewählt, weil der Kunde bei so einer direkten Ansprache sicherlich wird klären wollen, dass ja nicht er verwirrt gewesen sei, sondern dass Dr. Kaufmann ihn verwirrt habe. Dem gehen Sie mit »Um die Verwirrung aufzulösen …« aus dem Weg. Auch »Da war Dr. Kaufmann eben etwas verwirrt« wäre eine ungünstige Wortwahl, weil sich nun wahrscheinlich Dr. Kaufmann bemüßigt sehen würde, ihrerseits zu erklären, warum dies passiert sei. Im Endeffekt wird in der Situation viel zu lange über etwas geredet, was gar nicht wichtig ist. Sie wollen über das Geschäftliche reden und nicht darüber, warum sich wann wer versprochen hat.
Das kannst du nicht bringen Ihr Nachbar »Aaron« sitzt in Ihrem Garten und beschwert sich wieder über seinen Arbeitsplatz: »Das kannst du dir nicht vorstellen. Ich bin der Einzige, der Überstunden macht. Die anderen lassen um 17 Uhr den Stift fallen, als ob sie sich daran verbrennen würden. Und wem legen sie die restliche Arbeit auf den Tisch? Mir. Weil ich ja nicht Nein sagen kann. Und wenn ich mal Hilfe brauche, hat komischerweise niemand Zeit.« Nun hat Aaron für sich beschlossen, dass er keine Lust mehr darauf hat. Er war schon beim Arzt und hat sich eine Krankschreibung für vier Wochen wegen Mobbings geholt. Er strahlt über das ganze Gesicht: »Das ist echt cool. Die Ärztin meinte schon, dass wir das ewig hinziehen können. Über Monate. Und in der
158 Kapitel drei
Zeit suche ich mir in aller Ruhe einen neuen Job. Die Blödmänner sehen mich nie wieder.« Gesetzt den Fall, Aaron würde wirklich gemobbt, dann wäre sein Verhalten okay und nachvollziehbar. Doch in seinem Fall ist es eher seine Konfliktscheue und mangelnde Kommunikation, die ihm die Situation an seinem Arbeitsplatz verleidet. Anstatt mal mit den Kolleg:innen oder dem Chef zu reden, lässt er sich lieber krankschreiben und wechselt das Unternehmen. Da Sie das Spiel schon kennen, schauen Sie ihn an und denken sich: »Das kann der doch nicht ernsthaft bringen?! Nicht schon wieder!« Augenhöhe
Vorsicht! Allein schon bei dem Gedanken »Das kann der doch nicht ernsthaft bringen« laufen Sie Gefahr, die Augenhöhe zu verlieren. Also, alles auf Anfang: Fragen Sie sich neugierig, wie es Aaron wohl geht. Was könnte dazu geführt haben, dass er eben nicht Nein sagen kann, und wie sehr leidet er wohl darunter, dass die anderen dies ausnutzen? Und zwar in jedem Unternehmen, in dem er bisher gearbeitet hat. Konzentrieren Sie sich darauf, dass Sie ehrliches Interesse an ihm haben. Aaron ist als Mensch völlig okay. Damit sollte die Augenhöhe wiederhergestellt sein. Coaching nur mit Auftrag
Ihre Idee wäre, dass Aaron mal zum Psychologen geht, um an seiner Konfliktfähigkeit zu arbeiten. Da er eh wegen Mobbings krankgeschrieben ist, könnte er leicht ein paar Sitzungen verschrieben bekommen.
Kapitel drei
159
Die Frage ist, ob Aaron überhaupt Hilfe möchte. Finden Sie dies heraus: »Ich fürchte ja, dass man vor seinen Problemen nicht davonlaufen kann und die immer mitnimmt. Ich habe dazu einen großartigen Tipp bekommen, den ich gern für dich raussuche. Wenn du morgen noch mal vorbeikommst, dann gebe ich ihn dir und erkläre dir, worum es geht.« Falls Aaron wirklich wieder vorbeikommt und aktiv nach Ihrem Tipp fragt, dann können Sie ihm Ihre Idee unterbreiten. Falls nicht, lassen Sie Aaron seinen eigenen Weg gehen. Was bringt es Ihnen, ihm Ihre Meinung zu sagen, wenn er sie nicht hören, geschweige denn als Impuls annehmen möchte? Natürlich kann es auch passieren, dass mal ein guter Freund sagt: »Hä? Warum soll ich morgen wiederkommen? Sag es mir doch gleich.« In so einem Fall können Sie Ihre Idee auch sofort erzählen. Es geht mir nur darum, dass sich Aaron nicht genötigt fühlt, sich Ihren Vorschlag anhören zu müssen. Möchte er dies, und zwar sofort, ist die Bühne bereit für Ihren Verbesserungsvorschlag. Sachlich argumentieren
Männer und Therapie, das ist keine leichte Kombination. Ich höre immer mal wieder: »Ich habe doch keinen Dachschaden!« – »Wieso sollte ich da hingehen?« – »Ich bin bisher mit meinen Problemen allein klargekommen. Das schaffe ich auch weiterhin.« Wenn Sie Aaron davon überzeugen möchten, dass es schlau wäre, sich professionelle Hilfe zu holen, dann suchen Sie nach Zahlen. Vielleicht finden Sie ja Zahlen, die belegen, wie viel Prozent von Männern nach einer
160 Kapitel drei
kurzen Therapie im Berufsleben deutlich erfolgreicher geworden sind. Und nicht nur dort, sondern auch im Privatleben. Schauen Sie auch gleich nach, wie kurz eine »kurze« Therapie sein könnte, damit Sie auch dies in Zahlen ausdrücken können. Vielleicht drei Termine à eine Stunde? Viele Frauen würden über diese kurze Therapieform lachen, aber für einige Männer sind drei Sitzungen schon sehr viel. Ich hatte mal einen Kollegen, der vor jedem Job heftig geweint hat, weil er so über arbeitet und wegen diverser privater Probleme nicht in seiner Mitte war. Ich habe ihm ans Herz gelegt, doch mal eine Therapie zu machen. Das wollte er allerdings nicht. Wozu er sich schließlich aufraffen konnte, war ein »Business-Coaching«. Mit diesem Wort konnte er sich deutlich besser anfreunden als mit »Therapie«. Und nach einem Treffen berichtete er mir stolz, dass der Business-Coach ganz begeistert von ihm gewesen wäre: Wie schlau er sich schon selbst analysiert habe, wie viel Wissen in ihm schlummern würde. Sie wäre der Meinung, dass er sich ab sofort selbst therapieren könne und keine Hilfe mehr bräuchte. Langfristig hat diese eine Sitzung natürlich nicht gereicht, das war mir von Anfang an klar. Doch ich war schon froh, dass er zumindest einmal hingegangen ist und diese erste Hürde genommen hat. Es gilt, auch die kleinen Erfolge zu feiern. Rechnen Sie also mit Widerstand bei Aaron und bereiten Sie sich daher mit Zahlen, Daten und Erfolgsberichten vor.
Kapitel drei
161
Situation ansprechen
Falls Sie merken, dass er sich mit der Idee einer Therapie einfach nicht anfreunden kann, dann sprechen Sie genau dies an: »Ich könnte mir vorstellen, dass der Gedanke für dich völlig absurd ist, zu einer Therapie zu gehen. Könntest du dich mit einem Business-Coach eher anfreunden?« »Mir ist bewusst, dass viele eine Therapie gleichsetzen mit dem Ausbessern eines Dachschadens. Doch ich persönlich habe gerade in Therapien viel über mich und Kommunikation gelernt. Das ist eine Art Persönlichkeitstraining. Nichts weiter.« »Auch wenn es völlig absurd klingt, warum magst du es nicht einfach ausprobieren? Was hast du zu verlieren? Ich habe bisher nur Gutes davon gehört.« »Ich könnte mir vorstellen, dass es für dich ungewohnt wäre, zu einem Therapeuten zu gehen. Oder? Wie fühlt sich das für dich an? Peinlich? Oder gut?« Falls Aaron sagt, dass es ihm peinlich wäre, können Sie erwidern: »Ich kann verstehen, dass es für dich peinlich wäre, wenn jemand erfährt, dass du zur Therapie gehst. Hiermit verspreche ich dir hoch und heilig, dass ich niemandem davon erzählen würde, falls du dich dazu entschließen solltest.« Auf die Worte achten
Folgende Sätze könnten Ihnen helfen, um Aaron von einer Therapie zu überzeugen: »Ich merke, dass du dich bei dem Gedanken noch unwohl fühlst, und gleichzeitig habe ich das sichere Gefühl,
162 Kapitel drei
dass es dir sehr helfen könnte. Und ich möchte, dass es dir gut geht.« »Ich finde es schlau, von einem Profi zu lernen, mal ganz anders auf Konflikte zu schauen.« »Ich denke, es ist schlau, mit neuem Rüstzeug wieder ins Berufsleben zu starten. Es wäre doch großartig, wenn du dort lernst, Nein zu sagen und dich dabei auch noch wohlzufühlen.« »Einfach unkommentiert die Arbeit deiner Kollegen zu erledigen, hast du ja nun schon über einen langen Zeitraum gemacht. Wie wäre es, wenn du einfach mal etwas anderes ausprobierst? Und ich denke, dass es bei so einer Änderung hilfreich ist, sich einen Profi an die Seite zu holen.« »Fast jeder Spitzensportler hat einen Mentaltrainer an seiner Seite. Ich würde es schlau finden, wenn du dir so etwas auch gönnst.«
Das ist falsch Ihre Freundin »Ute« sitzt in Ihrem Wohnzimmer und schläft fast ein über ihrem Milchkaffee. Mal wieder hat sie bei sich zu Hause alles im Alleingang sauber gemacht. Mal wieder hat ihr niemand dabei geholfen, weder ihr Mann noch die drei Kinder. Mal wieder hat sie die Kinder zu ihren Hobbys und Freunden gefahren, auf dem Heimweg schnell eingekauft, was gekocht und hat abends festgestellt, dass sie völlig platt ist und mal wieder keine Minute für sich hatte. Sie ist Haushaltshilfe, Chauffeurin, Köchin und seelischer Mülleimer für alle. Und – mal wieder – empören Sie sich innerlich: Das ist falsch! Ute sollte endlich auch an sich denken. Die
Kapitel drei
163
Kinder können doch im Haushalt mithelfen. Die Älteste wird immerhin 14 Jahre alt. Und wieso können die nicht mit dem Bus zu ihren Freunden fahren? Und wieso denkt Utes Mann, dass Hausarbeit nur Frauensache ist? Jeden Tag gibt Ute alles dafür, dass es ihren Lieben gut geht, aber auf sich selbst achtet sie dabei viel zu wenig. Doch sobald Sie dies bisher bei Ute angesprochen haben, kam nur: »Mach dir keine Sorgen. Ich achte ja auf mich, denn mir geht es gut, wenn meine Familie glücklich ist.« Augenhöhe
Passen Sie auf, dass Sie nicht anfangen, Ute wie ein Kleinkind zu behandeln. Für Sie ist »Wenn alle anderen glücklich sind, dann bin ich auch glücklich« nur eine Ausrede, doch für Ute ist es ihre gelebte Wahrheit. Anstatt sich immer wieder an den Kopf zu fassen und sich die Haare zu raufen, weil Sie nicht verstehen, wie Ute sich so ausnutzen lassen kann, stellen Sie lieber die Augenhöhe wieder her. Ute ist okay. Genau so, wie sie ist. Das ist der erste wichtige Gedanke. Und nun konzentrieren Sie sich auf die Neugierde und das ehrliche Interesse, um die Motivation hinter dieser intensiven Familienunterstützung zu verstehen. Wieso denkt sie, dass ihre Kinder eine glückliche Kindheit und Jugend nur unter den Umständen haben können, wenn sie von vorne bis hinten verwöhnt werden? Warum ist es ihr so ungemein wichtig, selbstlos zu sein? Es wird einen Grund geben, spielen Sie Detektiv! Sie könnten sich auch fragen, warum es Sie so belastet, dass Ute ihr Leben auf diese Weise führt. Wie
164 Kapitel drei
kommen Sie auf den Gedanken, dass es falsch sei? Das ist ja Ihre subjektive Sichtweise. Angenommen, Sie liegen damit falsch und für Ute ist es der komplett richtige Weg? Auch dies dürfen Sie neugierig hinterfragen. Coaching nur mit Auftrag
Jetzt kennen Sie Ute schon seit zwanzig Jahren und schon immer hat sie ihre Bedürfnisse hintangestellt. Erst waren ihre Freunde wichtiger und die Geschwister, anschließend war es ihr Mann und seit 14 Jahren die gemeinsamen Kinder. Wenn Sie schon seit so langer Zeit auf Ute einreden und sie trotzdem dieses selbstlose Leben weiterführt, dann will sie eventuell keine Hilfe haben. Sie möchte vielleicht schlicht und ergreifend nichts ändern. Falls Sie noch einmal einen Versuch starten möchten, probieren Sie es mal mit: »Liebe Ute, ich rede nun schon so oft und so lange auf dich ein. Ich habe immer wieder das Gefühl, dass es dir nicht gut geht, wenn du so wenig an dich selbst denkst. Ich gebe zu, dass ich dir noch nicht glauben kann, dass du dich wohlfühlst mit der aktuellen Situation. Ich habe jetzt noch eine wirklich großartige Idee, von der ich glaube, dass sie dich begeistern könnte. Denk aber bitte erst in Ruhe darüber nach, ob du noch einmal einen Tipp von mir hören möchtest. Wenn ja, dann melde dich in den nächsten Tagen bei mir und ich erzähle dir davon.« Sachlich argumentieren
Bleiben Sie so nah wie möglich an der Wahrnehmung, auch wenn das bei einer so langjährigen Freundin
Kapitel drei
165
schwerfällt. Konzentrieren Sie sich auf greifbare Zahlen, sofern Sie welche in Ihre Argumente einbauen können: »Vor 15 Jahren haben wir bei jedem Treffen mindestens einmal so herzlich gelacht, dass uns die Tränen gekommen sind. In den letzten beiden Monaten hatten wir maximal zwei Treffen, bei denen wir mal gelacht haben. Nicht herzlich, aber immerhin ein bisschen.« »Ich habe letztens wieder gelesen, wie gut sich meditieren auf das Immunsystem auswirkt. In der Apotheker-Zeitschrift wurde von einer aktuellen Studie berichtet. Leider kommst du schon seit über zehn Jahren nicht mehr zum Meditieren, weil dir die Zeit fehlt. Deswegen mache ich mir Sorgen um deine Gesundheit.« »In einer wissenschaftlichen Studie wurde bestätigt, dass acht Stunden Schlaf pro Nacht die Gesundheit fördern und dass es wichtig sei, diesen Murmeltierschlaf auch wirklich einzuhalten. Du schläfst maximal fünf Stunden pro Nacht und das macht mir Sorgen.« Situation ansprechen
Sprechen Sie aus, was Sie denken, solange es nicht in Beleidigungen ausartet wie: »Deine Gören sind verwöhnte Rotzlöffel. Jetzt greif mal durch!« Folgende Sätze kann Ute wahrscheinlich viel leichter annehmen und dadurch auch die Gefühle dahinter akzeptieren: »Ich fühle mich hilflos, wenn ich sehe, dass du fast jeden Tag sehr müde bist.« »Ich bekomme mit, dass du von mir keine Hilfe möchtest und es dir auch Freude macht, deine kleine Familie zu verwöhnen. Gleichzeitig mache ich mir Sorgen, weil ich
166 Kapitel drei
der Meinung bin, dass es dir, als einzige in dieser Familie, gesundheitlich nicht gut geht.« »Ich möchte dich nicht irgendwann zusammenklappen sehen und mir dann vorwerfen, dass ich nicht rechtzeitig etwas unternommen habe.« »Ich habe das Gefühl, dass du überarbeitet bist. Wie ist es für dich? Meinst du, dass deine Familie deinen Einsatz als selbstverständlich ansieht? Oder sind sie dankbar? Ich würde mich freuen, wenn deine Kinder und dein Mann auch etwas im Haushalt helfen würden.« »Ich bin deine Freundin und ich möchte, dass es dir gut geht. Und leider habe ich das Gefühl, dass du immer mehr abbaust und dringend Ruhezeiten für dich brauchst, kleine Inseln, um Kraft zu tanken.« Auf die Worte achten
Nehmen Sie die folgenden Sätze als Anregung für eigene Vorschläge: »Ich fände es schön für dich und mich, wenn wir wieder regelmäßig zusammen meditieren würden. Vielleicht hilft es dir, wenn wir uns verabreden und somit ein fester Termin in deinem Kalender steht.« »Ich denke, du hättest noch viel mehr Kraft für deine Familie, wenn du etwas mehr auf dich achten würdest. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn wir einmal die Woche zusammen etwas Gesundes kochen?« »Gerade weil du möchtest, dass es deinen Kindern gut geht, wäre es hilfreich, wenn sie lernen, wie man einen Haushalt führt. Denn irgendwann ziehen sie aus und dann wäre es förderlich, wenn sie etwas kochen, bügeln und putzen können.« Anmerkung: In diesem Zusammenhang wäre es ungünstig, davon zu sprechen, dass
Kapitel drei
167
es »schlau« wäre, wenn die Kinder lernen würden, wie man einen Haushalt führt. Denn in diesem Fall würde Ute als dumm dastehen. »Ich habe das Gefühl, dass ich dich mit der vielen Arbeit allein lasse. Wie wäre es, wenn wir einmal im Monat gemeinsam euer Haus putzen? Wir können dabei laut Musik hören, lachen, tanzen und quatschen. Das wäre mal eine ganz andere Art zu putzen. Hättest du Lust dazu?«
Fazit Es ist alles nicht so schlimm, wie es sich im Vorfeld anfühlt. Kritik und Korrektur sind völlig in Ordnung, solange Sie auf die Worte achten, erst einmal nachfragen, ob Ihre Gesprächspartnerin überhaupt einen Verbesserungstipp haben möchte, Sie Ihren Hinweis so sachlich es geht ansprechen und die Augenhöhe bewahren. Ich habe es oft erlebt, dass Freunde oder Kollegen Bauchschmerzen hatten, weil sie befürchteten, mich könne ihre Kritik stark treffen und dadurch wäre unsere gute Beziehung gefährdet. Natürlich mache ich keinen Freudensprung, wenn ich negative Kritik kassiere. Und gleichzeitig lerne ich gerade darüber sehr viel und ich empfinde es selten als so dramatisch, wie es meine Freunde im Vorfeld befürchtet haben. Also: Raus mit der Kritik!
168 Kapitel drei
KAPITEL VIER
»HILFE« ETWAS M ITTEILEN, DAS MICH SCHWACH E RSCHEINEN LÄSST
171
Jeder Mensch mag das Alt- und Gutbekannte. Er liebt seine Routinen und das Vertraute. Dies liegt an unseren Gehirnen, die Nervenautobahnen bevorzugen, anstatt sich einen neuen Nerventrampelpfad zu erarbeiten. Das Absurde ist, dass unser Gehirn selbst in den Fällen die festgefahrenen Nervenautobahnen nutzt, in denen uns die damit verbundenen Routinen überhaupt nicht gefallen oder helfen. Aus neurowissenschaftlicher Sicht ist das eine völlig logische Entscheidung, weil es für unser Gehirn eine absolute Energieverschwendung wäre, ständig Neues auszuprobieren. Es hat sein ganzes Leben lang daran gearbeitet, neue Eindrücke und Informationen zu verdichten und in Kategorien zu packen. Am schönsten und energiesparendsten wäre es für unsere grauen Gehirnzellen, wenn Informationen perfekt in schon vorhandene Kategorien passen würden. Das Hauptziel unseres Gehirns lautet Überleben. Und deswegen soll für diese Lebenserhaltung das größte Kontingent an Energie verwendet werden. Alles andere wird mit energiesparenden Routinen abgearbeitet. Dies erklärt einerseits, warum wir Gespräche gern auf dieselbe Art und Weise führen: Es sind Gesprächsroutinen, für die unser Gehirn wenig Energie einsetzen muss. Andererseits erklärt dies auch, warum wir Neuem häufig skeptisch gegenüberstehen. Bevor eine supertolle neue Idee zu einer Gewohnheit werden könnte, kommt der innere Kritiker und rettet uns vor dieser Energieverschwendung: »Ab sofort zuckerfrei leben!« – »Bist du verrückt?« »Ab sofort jeden Tag nur eine Stunde das Mobil telefon nutzen.« – »WARUM?«
172 Kapitel vier
»Ab sofort um Hilfe bitten.« – »Ähm …« Wenn Sie bisher stets die Starke oder der Starke waren, wenn Sie bisher nie Geldsorgen hatten und Ihnen alles gelang, was Sie sich vornahmen, dann wird es eine Herausforderung werden, diesen Trampelpfad des Um-Hilfe-Bittens zu betreten. Ihr Gehirn wird Ihnen davon abraten: viel zu viel Energieaufwand, wird bestimmt auch ohne Hilfe gehen, Augen zu und durch. Falls Sie allerdings nicht drum herumkommen, um Hilfe zu bitten, dann möchte ich Ihnen zumindest einen Freund an die Seite stellen, der stets für Sie da ist und Ihnen Sicherheit gibt: der innere liebevolle Beobachter. Dies ist ein Bild aus der körperorientierten Psychotherapie Hakomi. Freunde – wie nun auch der innere liebevolle Beobachter – sind häufig viel nachsichtiger mit unseren Schwächen als wir selbst. Sie denken vielleicht: »Wieso bin ich so fett geworden? Warum habe ich mich so gehen lassen?« Und Ihre Freundin wird sagen: »Bei all dem, was du im letzten Jahr durchgemacht hast, ist es doch kein Wunder, dass du dich ab und an mit Essen getröstet hast.« Solche liebevollen Worte haben Sie sicherlich schon mal einem Freund gesagt, doch reden Sie auf diese Art und Weise auch mit sich selbst? Hilfreich wäre es. Und genau dafür ist ab sofort Ihr innerer liebevoller Beobachter zuständig. Und falls Sie sich noch schwer damit tun, um Hilfe zu bitten, dann wird er Ihnen sagen: »Es ist völlig okay, sich Hilfe zu holen. Es ist völlig okay, mit einer Situation allein nicht klarzukommen. Es ist völlig okay, auch mal schwach zu sein.« Sollten Sie schon oft um Hilfe gebeten haben, haben Sie bereits Ihre Strategien
Kapitel vier
173
entwickelt und diese Situation ist für Ihr Gehirn eine Nervenautobahn. In so einem Fall brauchen Sie von mir wahrscheinlich keine Hilfe.
| Hakomi Wer hats erfunden? Ron Kurtz (1934–2011) – körperorientierter Psychotherapeut.
Was bedeutet der Begriff? Der Begriff »Hakomi« kommt von den Hopi-Indianern und lässt sich modern als Frage »Wer bist du?« und als Aussage »Der, der du bist« übersetzen. Und genau dieser Übergang von der Frage zur Feststellung ist Gegenstand wachstumsorientierter Psychotherapie. Die Hakomi-Methode ist eine achtsamkeitszen trierte Körperpsychotherapie.
Beispiele? Der innere liebevolle Beobachter kommt von der Grundidee her aus dem Buddhismus und wird dort das »freundliche Selbstmitgefühl« genannt. In der Hakomi-Methode ist der innere liebevolle Beobachter natürlich nur ein winzig-kleiner Aspekt einer komplexen, körperorientierten Therapieform. Bei Hakomi spielt die Gewaltfreiheit eine wichtige Rolle. Das Bild vom inneren liebevollen Beobachter hilft, alle Gedanken, Blockaden, Gefühle in sich wahrzunehmen, ohne zu bewerten. Mit einem liebevollen Blick wird lediglich beobachtet, was alles im Inneren an Gedanken und Gefühlen vorhanden ist.
174 Kapitel vier
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Kaum jemand bittet gern um Hilfe. Wenn Sie diese Unterstützung allerdings brauchen, dann ist es nützlich, sich selbst gut zu fühlen und sich innerlich zu stärken. Hilfe zu erfragen ist eine Herausforderung für sich, da hilft es nicht, sich selbst ein Bein zu stellen, indem Sie sich dafür innerlich beschimpfen.
Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland steht unter Paragraf 1: »Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Zumindest soll sie unantastbar sein. Dies ist die Grundidee. Falls jemand trotzdem mal Ihre Würde antastet, könnten Sie diesen Satz aus Paragraf 1 des Grundgesetzes folgendermaßen auslegen: »Du nimmst mir meine Würde.« – »Mir wurde meine Würde gestohlen.« – »Meine Würde wird von euch mit Füßen getreten.« Derselbe Satz besagt allerdings auch: Sie haben Würde. Und diese Würde ist unantastbar. Die kann Ihnen keine:r nehmen, auch nicht stehlen oder mit Füßen treten, egal was passiert. Ich wiederhole mich gern, weil es so wichtig ist: Ihre Würde ist unantastbar! Lassen Sie diesen Satz in sich wirken. Und wenn Sie nun jemanden um Hilfe bitten, dann spüren Sie – tief in sich drin – Ihre Würde. Die ist nicht kleiner oder antastbarer, nur weil Sie ausnahmsweise mal nicht allein klarkommen. Sie haben die Würde in sich. Unantastbar. Hierzu passt schön die Geschichte vom 50-Euro- Schein, die gern in Coachings erzählt wird:
Kapitel vier
175
In einer Vorlesung hält ein Dozent einen 50-Euro- Geldschein hoch und fragt die Studierenden, wer den Schein haben möchte. Alle heben den Arm hoch. Der Professor zerknüllt daraufhin den Geldschein und stellt erneut die Frage. Wieder melden sich alle im Saal. Daraufhin nimmt der Professor den Schein, wirft ihn auf den Boden und stampft mit seinen Schuhen darauf herum. Wieder wollen alle die 50 Euro haben. Er wirft den Schein in den Dreck und tritt noch einmal darauf herum. Anschließend hebt er den schmutzigen, zerknüllten Geldschein auf, hält ihn in die Luft und fragt wieder seine Studierenden, wer denn nun das Geld immer noch haben wolle. Wieder schnellen alle Hände in die Höhe. Der Professor erklärt danach seinem Plenum: »Obwohl der Geldschein jetzt nicht mehr neu, sondern sogar schmutzig und zerknüllt ist, hat er immer noch seinen Wert und Sie haben das alle erkannt. Genauso wie mit dem 50-Euro-Schein ist es mit dem Selbstwert. Egal, was uns im Leben widerfährt, egal ob andere auf uns herumtrampeln oder uns durch den Dreck ziehen, wir haben immer noch denselben Wert. Wir sind immer gleich wertvoll, unabhängig davon, was andere mit uns machen.«
16
TIPP 16: Würde Spüren Sie tief in sich drin: Ihre Würde ist unantast bar!
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie in Hilfe-SuchGesprächen Reflexantworten vermeiden. Typische re flexartige Antworten sind: »So ist das nicht.« – »Das war doch gar nicht so.« – »Das habe ich doch gar nicht
176 Kapitel vier
gesagt.« – »Das hast du falsch verstanden.« – »So kannst du das nicht sehen.« Den letzten Satz finde ich am schönsten: »So kannst du das nicht sehen.« – Natürlich kann ich. In meiner Schulzeit war eine meiner Reflexantworten: »Ich kann das nicht.« Da ich so schüchtern war, wollte ich ungern nach vorn an die Tafel gehen. Ebenso wenig wollte ich durch das Beantworten einer Frage im Mittelpunkt stehen. Das war für mich purer Stress, dadurch war mein Gehirn im Überlebensmodus und alles, was ich vorher noch wusste und konnte, war wie weggeblasen. Im Schriftlichen war ich super. Im Mündlichen eher nicht. Natürlich kam ich trotzdem immer mal wieder dran. Und wenn ein Lehrer fragte: »Isabel? Magst du die Aufgabe lösen?«, flutschte die automatische Reflexantwort turboschnell aus meinem Mund: »Ich kann das nicht.« Wenn die Lehrer mich so leicht nicht davonkommen ließen, dann wusste ich häufig schon eine Antwort oder konnte zumindest irgendetwas zur Lösung beitragen, doch dieser Reflexantwort blieb ich in meiner gesamten Schulzeit treu. Eine weitere Reflexantwort ist: »Kein Problem. Ich brauche keine Hilfe.« Da ich mich mein Leben lang eher schwach gefühlt habe durch mein Leben im Halbschatten, wurde ich später umso stärker beziehungsweise wollte ich jedem beweisen, dass ich stark bin und niemanden brauche. Ich konnte mein eigenes Geld verdienen, ich konnte erfolgreich werden, ich konnte vor anderen Leuten stehen, ich konnte allein leben, ich konnte mich um jeden kümmern, der meine Hilfe brauchte, ich konnte … und konnte … alles. Als ich durch eine berufliche Fehlentscheidung auf einmal in eine finanzielle Schieflage geriet, fiel es mir
Kapitel vier
177
unheimlich schwer, von diesem selbst gebauten Denkmal herunterzuklettern, aktiv Freunde und Freundinnen anzurufen und um Geld zu bitten. Darüber hinaus habe ich Kolleg:innen und Kund:innen angerufen und aktiv um Jobs gebeten. Diese Telefonate waren für mich eine große Herausforderung und sobald ich der Meinung war, in der Stimme, Mimik, Körpersprache, Wortwahl etc. den geringsten Zweifel beziehungsweise Ablehnung zu hören, sagte ich sofort: »Ist okay. Kein Problem. Ich komm allein klar.« Geht es Ihnen ähnlich? Dann üben Sie gemeinsam mit mir, dass wir unserem Gegenüber keine reflex artigen Antworten um die Ohren knallen, falls es nicht sofort mit Begeisterung auf die Hilfsanfrage reagiert. Selbst wenn Ihre wohlhabende Freundin nicht sofort versteht, warum Sie sich Geld leihen möchten, so hilft der reflexartige Rückzieher »Ist okay. Ich komm allein klar« nicht weiter. Denn hinterher stecken Sie immer noch in der finanziellen Patsche.
17
TIPP 17: Reflexantworten vermeiden Gehen Sie in ruhiger Verfassung in so ein Gespräch, in dem Sie um Hilfe bitten. Setzen Sie sich entspannt hin und halten Sie die negativen Gefühle aus, sollten diese hochkommen. Verschonen Sie sich und Ihr Gegenüber mit Reflexantworten, die Ihnen nichts bringen werden. Denn hinterher stehen Sie immer noch ohne Hilfe da.
Bei so einer Gesprächsvorbereitung erlebe ich immer wieder, dass sich einige zehn bis zwanzig Erklärungen einfallen lassen, warum sie nun Hilfe bräuchten.
178 Kapitel vier
Meistens in dem Glauben, dass dies die Grundaussage stärken würde. Frei nach dem Motto: Na, wenn es so viele Gründe gibt, die dafürsprechen, dann muss mein Gegenüber es ernst nehmen. Im Gespräch wirkt sich dies allerdings häufig negativ aus. Denn Sie sprechen weniger über Ihre Kernaussage, Ihren ursprünglichen Wunsch und mehr über die vielen Erklärungen. Falls Sie nun einen wortgewandten Gesprächspartner haben, könnte er eine Erklärung nach der anderen verbal zerpflücken. Sie: »Ich brauche Geld.« Er: »Wofür?« Sie: »Mein Auto ist kaputt.« Er: »Dann lass es stehen und geh mehr zu Fuß.« Sie: »Ja, aber ich habe auch hohe Kreditraten, die ich zahlen muss.« Er: »Dann ruf dort an und lass die Abzahlung erst einmal pausieren.« Sie: »Aber ich brauche auch dringend Urlaub, weil ich fast im Burn-out bin.« Er: »Wenn du wirklich ein Burn-out hast, dann geh in eine Klinik. Das kostet dich nichts und hilft bestimmt mehr als ein Urlaub.« Sie merken schon, auch dreißig weitere Begründungen, warum Sie nun unbedingt Geld bräuchten, bringen Sie Ihrem Ziel nicht näher. Denn es wird mehr über die Begründungen geredet als über Ihren Wunsch nach einer Geldleihgabe. Überlegen Sie sich genau, was Ihre Kernbotschaft ist. Sprechen Sie diese als klare Frage im ersten Schritt ohne Erklärung aus: »Es ist mir wahnsinnig unangenehm zu fragen, aber könntest du mir Geld leihen?« Gesetzt den Fall, dass anschließend nachgefragt wird,
Kapitel vier
179
warum und wofür Sie dieses Geld brauchen, können Sie ein bis drei Erklärungen abliefern, die in der Situation hoffentlich mehr Substanz haben als die oben vorgebrachten. Und selbst wenn diese ein bis drei Erklärungen nicht ernst genommen werden, so spielen Sie kaputte Schallplatte: »Ich brauche Geld. Und ich würde mich sehr freuen, wenn du es mir für ein halbes Jahr leihen könntest.« Diesen Satz können Sie nach jedem abgeschmetterten Argument erneut vorbringen: »Auch wenn du die Notwendigkeit gerade nicht sehen kannst: Ich brauche Geld. Und ich würde mich sehr freuen, wenn du es mir für ein halbes Jahr leihen könntest.« Damit führen Sie Ihren Gesprächspartner immer wieder auf die alles entscheidende Kernaussage zurück: auf die Netto-Botschaft. Verwässern Sie Ihre Aussage nicht mit unzähligen Worthülsen-Verpackungen, sondern konzentrieren Sie sich darauf, im Gespräch stets beim Inhalt (Netto) zu bleiben.
| Netto-Botschaft Wer hats erfunden? Lutz Herkenrath – Schauspieler, Keynote Speaker, Trainer und Autor.
Was bedeutet der Begriff? Netto ist der Inhalt, Tara die Verpackung und Brutto beides zusammen. Bei der Netto-Botschaft geht es somit darum, auf den Punkt zu bringen, um was es inhaltlich geht.
180 Kapitel vier
Beispiele? Frage: »Wieso brauchst du Geld?« Netto-Antwort: »Ich möchte investieren, trotz der Corona-Pandemie.« Tara-Antwort: »Ich habe während des Corona- Lockdowns nichts verdient. Am Anfang haben ja noch meine Ersparnisse gereicht, doch dann kam noch die Einkommensteuernachzahlung. Und da ich keine Corona-Soforthilfe bekommen habe wie so viele andere Selbstständige, bin ich nun überall im Minus. Ich habe schon probiert, mein Angebot von offline auf online umzustellen, aber dafür brauche ich Geld, das ich nicht habe. Wenn ich mir aber nun nicht die nötige Technik kaufen kann, sehe ich keinen Ausweg mehr. Deswegen brauche ich dafür Geld und auch dafür, um die nächsten Monate zu überleben, bis ich mit der neuen Strategie ausreichend Geld verdienen kann.«
Was bedeutet dies für meine Kommunikation? Mit zu vielen Erklärungen (Tara) lenken Sie vom Wesentlichen (Netto) ab. Die meisten Männer lieben Netto-Botschaften. Vielen Frauen ist es dagegen zu harsch und die hätten gern ein paar Tara-Beispiele dazu, um das Netto zu verstehen. Schauen Sie also, mit wem Sie reden und was Ihr Gegenüber braucht. Allgemein gilt: Sie können erfolgreicher kommunizieren, wenn Sie sich vorher Ihre Netto-Botschaft überlegen und nur mit den besten Tara-Beispielen verstärken.
Kapitel vier
181
Falls Sie sich doch mal in einem Frage-Antwort-Spiel verstricken und ständig »Ja, aber« von Ihrem Gegenüber hören, kommt hier noch ein großartiger Tipp, den ich vor einigen Jahren von meinem Kollegen René Borbonus gehört habe, der einer der besten und bekanntesten Rhetorikexperten ist: die »Gerade weil«-Methode. Sie: »Ich brauche dringend Geld für meine Autoreparatur.« Er: »Ja, aber das ist doch bestimmt sehr teuer.« Sie: »Gerade weil die Reparatur teuer ist, brauche ich jemanden, der mir Geld leiht.« Er: »Ja, aber dann nimm doch ab sofort den Bus.« Sie: »Gerade weil dort kein Bus fährt, ist die Auto reparatur die günstigste Alternative.« Nutzen Sie die Argumente Ihres Gegenübers und drehen Sie die Aussage zu Ihren Gunsten. Dies ist viel erfolgversprechender, als nach einer »Ja, aber«-Attacke mit einem neuen Argument zurückzuschlagen. Bleiben Sie bei den Worten Ihres Gesprächspartners und nehmen Sie ihm so den Wind aus den Segeln. Diese Technik können Sie mit Aikidō vergleichen. Dies ist eine japanische Kampfkunst, bei der es nur um Verteidigung geht. Es findet weder ein Angriff statt, noch wird eigene Kraft eingesetzt, dafür vielmehr die Kraft des Gegners genutzt. Dies ist natürlich ein sehr einfaches Herunterbrechen einer hoch komplizierten und faszinierenden Kampfkunst. Als ich 2003 mit meinen offenen Seminaren begann, hatte ich einen Teilnehmer, der hauptberuflich Aikidō-Trainer war. Während eines Schlagfertigkeitstrainings, bei dem ich ihm sagte, dass er doch einfach die Worte seines Gegenübers nutzen solle, meinte er: »Das ist ja wie beim Aikidō, wo ich die Kraft des Gegners nutze.« Seitdem
182 Kapitel vier
verwende ich den Vergleich immer mal wieder. Und wie es häufig so ist, kam zeitgleich auch meine Kollegin Kilia M. Ultes in Münster mit einem Kollegen auf diese Idee und sie nannten es Verbal-Aikidō. Wenn Sie »Verbal-Aikidō« mit der »Gerade weil«- Technik verknüpfen, dann haben Sie ein wunderbares Handwerkszeug für Konfliktgespräche, Diskussionen und auch, wann immer Sie um Hilfe bitten möchten. Wobei Sie diese beiden Ideen nicht zwangsläufig miteinander verknüpfen müssen. Manchmal reicht auch schon das Verbal-Aikidō. Sie haben einen Kollegen »Boris« und Sie haben gerade erfahren, dass Boris Ihre Projektidee vorm Kunden als seine verkauft hat. Sie sind entsetzt und sprechen ihn daraufhin an: Sie: »Ich habe gehört, dass du meine Idee als deine verkauft hast. Stimmt das?« Boris: »Meine, deine, unsere … Das ist doch egal, solange der Kunde glücklich ist.« Sie: »Nicht meine, deine, unsere, sondern: meine.« Boris: »Ich hätte dich nicht für so kleinlich gehalten. Freue dich doch einfach, dass ich mit deiner Idee unseren Kunden glücklich gemacht habe.« Sie: »Du sagst es, du hast ihn mit MEINER Idee glücklich gemacht. Es wäre gut gewesen, wenn du dies auch gesagt hättest.« Boris: »Ist es nicht das Wichtigste, dass der Kunde zufrieden ist?« Sie: »Doch, natürlich. Und er wäre nicht weniger zufrieden gewesen, wenn er gewusst hätte, dass die Idee von mir stammt.« Verbal-Aikidō bedeutet nicht, dass Sie stumpf die kompletten Sätze von Boris wiederholen, sondern sei-
Kapitel vier
183
ne Argumente aufgreifen und dann in Ihren eigenen Worten mit einem persönlichen Dreh zurückspielen.
18
TIPP 18: Netto-Botschaft mit Verbal-Aikidō Konzentrieren Sie sich im ersten Schritt auf Ihre Kernaussage, liefern Sie ein paar Argumente und wiederholen Sie gegebenenfalls die Kernaussage, indem Sie »kaputte Schallplatte« spielen. Nicht sofort Brutto raushauen, also den Inhalt (Netto) inklusive zahlreicher Erklärungen (Tara). Lieber erst die Netto-Botschaft und danach ein wenig Tara im Gespräch platzieren. Nutzen Sie Verbal-Aikidō, indem Sie die Argumente Ihres Gegenübers aufgreifen und sie mit der »Gerade weil«-Technik verknüpfen. Damit sind Sie für jedes »Ja, aber« gut gerüstet.
Kommen wir zurück zu Ihrer Bitte nach Geld: Es könnte sein, dass Sie sich bei diesem Gespräch einige Vorwürfe anhören müssen: »Immer hast du Geldprobleme.« – »Ständig muss ich dir aus der Patsche helfen.« – »Du bist die einzige Person, die ich kenne, die so nachlässig mit Geld umgeht.« Bevor Sie sich aus dem Gespräch gekränkt zurückziehen, überlegen Sie sich bitte, was für ein Wunsch hinter einem solchen Vorwurf stecken könnte. Es könnte sein, dass sich Ihr Gesprächspartner nicht ausreichend gesehen fühlt und deswegen mit Vorwürfen um sich wirft. Vielleicht hat er folgende unausgesprochene Wünsche: »Ich würde mich freuen, wenn du dich auch mal meldest, wenn du kein Geld brauchst.« – »Ich möchte,
184 Kapitel vier
dass es dir gut geht, und wünschte, dass du mit Geld besser umgehen könntest.« – »Ich wünsche mir, dass du ein schönes und erfülltes Leben hast, und daher würde ich mich freuen, wenn du anfangen würdest, selbstständig Lösungen für dein Leben zu finden.« – »Ich würde mich freuen, wenn du mich fragst, wie du achtsamer mit Geld umgehen kannst, anstatt dir ständig welches zu leihen.« Ihre Freundin »Zara« ist Alkoholikerin. Die Eltern von Zara haben sie jahrelang immer wieder zu Hause aufgenommen, aufgepäppelt, finanziell unterstützt und haben gehofft, dass es besser wird. Doch leider kam Zara aus dieser Sucht nicht raus. Ganz im Gegenteil: Sie wurde immer schlimmer. Irgendwann haben die Eltern von Zara aufgehört, sie zu Hause aufzunehmen. Zara rief Sie verzweifelt an und wusste nicht, wie es nun weitergehen soll. Vielleicht fühlen Sie im ersten Moment eine unbändige Wut auf die Eltern von Zara. Wenn Sie allerdings mit ihnen über Zara reden möchten, dann überlegen Sie sich, welcher Wunsch hinter der Ablehnung der Eltern stecken könnte: »Hoffentlich kommt sie bald von der Sucht los.« – »Hoffentlich wird sie wieder gesund.« – »Wir wünschen uns, dass Zara glücklich ist.« – »Wir wünschen uns ein schönes Leben für Zara.« Es könnte also gut sein, dass die Eltern Zara nur deswegen nicht zu Hause aufnehmen möchten, weil sie die Sucht der Tochter nicht unterstützen wollen. Ein guter Schritt in die richtige Richtung wäre: offen darüber reden. Ein zweiter wichtiger Schritt: einen Suchtexperten aufsuchen und sich beraten lassen. All dies können Sie bereden, wenn Sie den möglichen Wunsch hinter so einem scheinbaren »Fallenlas-
Kapitel vier
185
sen« erkennen. Sowohl beim Gespräch mit Zaras Eltern als auch beim Gespräch mit jemandem, der Ihnen kein Geld leihen möchte.
19
TIPP 19: Versteckter Wunsch Spielen Sie bei einem Vorwurf nicht sofort beleidigte Leberwurst, sondern überlegen Sie sich, was für ein unausgesprochener Wunsch hinter dem Vorwurf stecken könnte. Wenn Sie den erkennen und ansprechen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihnen eventuell geholfen wird.
Manchmal stehen Sie mit dem Wunsch nach Hilfe vor einer Mauer der Abwehr und des Schweigens. Anstatt nun weiter und weiter auf diese Mauer einzureden, ist es hilfreich, Fragen zu stellen. Fragen Sie: »Was für Voraussetzungen müsste ich erfüllen, damit du mir das Geld leihst?« – »Unter welchen Voraussetzungen würdest du mir das Geld leihen?« – »Was bräuchtest du von mir, damit du mir das Geld gern leihst?« Sie könnten Pech haben und ein »nie« hören. Doch meistens wird Ihr Gegenüber nun überlegen, unter welchen Bedingungen es durchaus dazu bereit wäre, Ihnen Geld zu leihen. Es könnte sein, dass es einen Blick in Ihren Finanzplan werfen möchte. Es könnte sein, dass es gern einen Businessplan hätte, oder eine Bürgschaft. Wenn Sie all das erfüllen können, was Ihr Gesprächspartner als Voraussetzung genannt hat, steht dem Darlehen nichts mehr im Weg. Sie kommen häufig viel schneller an Ihr Ziel, sobald Sie die Bedingungen
186 Kapitel vier
erfragen, unter der eine Hilfestellung in den Rahmen des Möglichen rutscht. Diese besondere Fragetechnik nach den Voraussetzungen funktioniert auch beruflich sehr gut. Wenn ich früher als Angestellte gern eine Gehaltserhöhung wollte, dann habe ich nach der ersten Absage erfragt, unter welchen Voraussetzungen ich mehr Geld bekommen würde. Bei meinen Kunden arbeite ich auch sehr oft mit diesen Fragen, damit ich zügig herausfinden kann, unter welchen Voraussetzungen ich den Job bekommen könnte. Sobald ich die Antworten habe, kann ich gezielt daran arbeiten, die Wünsche und Erwartungen meines Gegenübers zu erfüllen, anstatt ständig etwas anzupreisen, was für mein Gegenüber vielleicht gar nicht wichtig ist.
20
TIPP 20: Frage nach den Voraussetzungen Wenn Sie mit eigenen Argumenten nicht weiterkommen, dann erfragen Sie mögliche Argumente Ihres Gegenübers. Unter welchen Voraussetzungen beziehungsweise Bedingungen würde es Ihnen helfen?
Ich brauche deine Hilfe Sie stehen im Personalraum des Supermarktes und »Thomas« gibt Ihnen mal wieder die Aufgabe, die Regale einzuräumen. Wenn Sie größer wären, wäre das auch kein Problem, doch Sie sind gerade mal 1,51 Meter groß. Was dazu führt, dass Sie in den Regalreihen ständig vorbeilaufende Kolleginnen um Hilfe bitten müssen,
Kapitel vier
187
um die oberen Regale zu befüllen oder erst mit einer Leiter von Gang zu Gang rennen müssen, um danach noch die Artikel hinterherzuschleppen. Netto-Botschaft mit Verbal-Aikidō
Sie: »Für mich ist es schwer und zeitaufwendig, die oberen Regale zu befüllen. Bitte gib mir eine andere Aufgabe.« Thomas: »Aber du kannst doch mit einer Leiter arbeiten.« Sie: »Gerade weil ich mir für jedes obere Fach eine Leiter holen muss, brauche ich viel länger als andere Kollegen. Das ist nicht effektiv.« Thomas: »Musst du mir immer Probleme machen?« Sie: »Gerade weil ich dir keine Probleme mehr machen möchte und ebenso wenig meinen Kollegen, hätte ich gern eine andere Aufgabe, die ich gut allein bewältigen kann.« Würde
Jedes Menschen Würde ist unantastbar. Dazu gehören Menschen mit vielen Kilos auf den Hüften, mit einer »Size Zero«-Figur, mit 2, 10 oder eben 1,51 Metern. Reflexantworten vermeiden
Falls Thomas nicht sofort einlenkt, dann verkneifen Sie sich bitte trotzdem folgende Aussagen: »Immer auf die Kleinen.« – »Warum frag’ ich auch.« – »Kein Problem. Lass mich einfach in Ruhe.« – »Dann eben nicht. Ich schaff’ das schon.«
188 Kapitel vier
Versteckter Wunsch
Thomas ist vielleicht heute mit dem falschen Fuß aufgestanden und haut einen Vorwurf nach dem anderen raus: »Du bist die Einzige, die immer Ärger macht.« – »Wieso muss mit dir immer alles so kompliziert sein?« – »Kannst du nicht einmal etwas erledigen, ohne Widerworte zu geben?« Was für ein Wunsch könnte sich dahinter verstecken? Vielleicht ist Thomas überarbeitet und wünscht sich einfach, dass sein Tag ruhiger verlaufen würde. Vielleicht hat er so viel zu tun, dass er einfach froh wäre, wenn er eine Sache von seiner langen To-do-Liste streichen könnte. Vielleicht wünscht er sich einfach, dass seine Überforderung gesehen wird und er von Ihnen Unterstützung bekommt. Darüber könnten Sie mit ihm reden: »Ich habe das Gefühl, dass mein Wunsch, eine andere Aufgabe zu bekommen, dich nicht begeistert. Magst du mir verraten, warum?« Vielleicht führt diese Frage und das anschließende Gespräch dazu, dass er sich eher gesehen fühlt, dass Ihr Seelenband gestärkt wird und er Ihrem Wunsch nachkommt, indem er Ihnen eine andere Aufgabe gibt. Bei solchen Gesprächen, wo Sie jemandem zeigen möchten, dass Ihnen dieses Gespräch und seine Gedanken inklusive versteckten Wünschen wichtig sind, spielt der Blickkontakt eine große Rolle. Was viele nicht wissen: Die beiden Sinnesorgane Augen und Ohren arbeiten intensiv zusammen. Dort, wo Sie hinsehen, stellt das Ohr die Geräusche lauter und Geräusche, die Sie nicht mit den Augen fokussieren, werden meistens leiser gepegelt.
Kapitel vier
189
Ihre Ohren können das, was teuren Kopfhörern erst seit einigen Jahren wirklich gut gelingt: Geräusch unterdrückung. Wenn ich mit Seminarteilnehmer:innen bewusst in die Sinneswahrnehmungen gehe, damit das Gedankenkarussell verlangsamt wird (siehe Tipp 9), machen sie folgende interessante Beobachtungen: Sobald ein Geräusch gehört, analysiert und ausgesprochen wurde, blendet das Gehör dieses Geräusch häufig aus oder fährt seine Lautstärke runter. Das Ohr horcht durch die schon bekannten Geräusche hindurch, zu den Lauten, die es noch nicht bewusst wahrgenommen und analysiert hat. Dieser Effekt der Geräuschunterdrückung wird durch den Blickkontakt noch einmal verstärkt. Wenn Sie im Restaurant mit Ihrem besten Freund an einem Tisch sitzen und am Nebentisch sitzt eine sechsköpfige Familie mit kräftigen Stimmen und vielen in Ihren Augen unangemessenen Kraftausdrücken, dann ist es schlau, zu diesem Tisch eben NICHT hinzuschauen. Mir ist bewusst, dass Sie mit dem Blick nur Ihre Missbilligung ausdrücken möchten, in der Hoffnung, dass dies gesehen und entsprechend reagiert wird. Meistens sind diese Versuche allerdings nicht von Erfolg gekrönt, also schauen Sie weiter hin. Und schauen und schauen und schauen … Ihre Ohren reagieren entsprechend und pegeln die Stimmen, Geräusche und Kraftausdrücke vom Nebentisch noch lauter, als sie eh schon sind. Alles andere im Restaurant wird runtergepegelt, weil Sie Ihrem auditiven Sinneskanal mit Ihrem Blick klar signalisieren, dass dies gerade am wichtigsten sei. Leider wird dadurch auch die Stimme Ihres besten Freundes heruntergepegelt, sodass Sie kaum wahrnehmen, was er Ihnen gerade erzählt.
190 Kapitel vier
Auch auf Partys erlebe ich immer mal wieder, dass einige Menschen nicht ihren Gesprächspartner anschauen, sondern lieber ständig den Blick durch den Raum schweifen lassen. Erstens suggeriert dies, dass man auf der Suche nach einem spannenderen Gegenüber sein könnte, und gleichzeitig bekommt der Inhalt des aktuellen Gesprächspartners kaum eine Chance, weil die Worte in der Lautstärke deutlich leiser gepegelt werden als die vielen möglicherweise spannenderen Geräusche im restlichen Raum. Kein Wunder, dass der Blickkontakt als so wichtig wahrgenommen wird. Selbst wenn Sie während eines Gesprächs nur mal kurz aufs Handy schauen, so pegelt Ihr Gehör die Stimmlautstärke Ihres Gesprächspartners schon runter. Falls dies in der Familie angesprochen wird: »Du hörst mir gar nicht zu!«, so antworten Sie wahrscheinlich schon reflexartig: »Doch, doch! Ich bin ganz Ohr.« Nein, sind Sie nicht. Dies ist einer der Gründe, warum ich so intensiven Blickkontakt halte, wenn ich mit jemandem rede – sowohl privat als auch beruflich. Ich möchte die Geräusche meines Gesprächspartners so laut wie möglich hören und deutlich zeigen, dass mir gerade nichts wichtiger ist als dieser Mensch. Mir als Introvertierte ist so ein intensiver Blickkontakt nicht in die Wiege gelegt worden, doch mittlerweile ist er mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass er ein Teil meiner Persönlichkeit geworden ist. Falls Sie also Thomas zeigen möchten, dass Sie wirklich an seinen Antworten und Gedanken interessiert sind, dann schauen Sie ihn an. Dies muss nicht in ein hundertprozentiges Anstarren ohne Blinzeln ausarten. Es geht vielmehr darum, dass Thomas wäh-
Kapitel vier
191
rend des Gesprächs im Fokus Ihrer Augen und somit Ihres Gehörs und Ihres Interesses ist. Darüber hinaus entsteht bei einem intensiven Blickkontakt auch deswegen so viel Nähe, weil sich für den Angeschauten die Zeit verlangsamt. Daher wird Thomas dreißig Sekunden realen Blickkontakt eventuell wie eine Minute empfinden. Dies kann wieder das Seelenband stärken, weil er das Gefühl hat, dass Sie ihm viel Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Frage nach den Voraussetzungen
Es könnte sein, dass Thomas weiterhin abblockt. Nun gehen Sie in die Offensive und fragen: »Unter welchen Voraussetzungen könnte ich in Zukunft andere Aufgaben bekommen?« – »Was müsste ich leisten, damit ich in Zukunft diese Aufgabe nicht mehr bekommen würde?«
Ich bin einsam Sie führen eine Fernbeziehung mit »Erika«. Das Pro blem an der Sache ist, dass Erika ihrem Ex-Mann noch nichts von Ihnen erzählt hat. Offiziell ist Erika zwar von ihrem Mann getrennt, doch trotzdem wohnen die beiden noch unter einem Dach, auch wegen der zwei gemeinsamen Kinder. Weder der Ex noch die Kinder haben eine Ahnung davon, dass es Sie gibt. Deswegen feierte Erika Weihnachten mit der Familie inklusive Schwiegereltern. Was Sie noch verstehen konnten, da Ihre Beziehung zu dem Zeitpunkt noch sehr frisch war. Leider haben Sie dann auch Silvester
192 Kapitel vier
allein verbracht und sich selbst zugeprostet, weil Erika auch da bei ihrer Familie sein wollte. Ostern war es ähnlich, weil es der ältesten Tochter nicht so gut ging und Erika die Kinder nicht verunsichern wollte. Nun nähert sich der Sommerurlaub und Ihnen wird bewusst, wie einsam Sie sich fühlen. Fast jedes Wochenende sind Sie allein. Fast jeden Feiertag sind Sie allein. Fast jeden Abend sind Sie allein. Das muss ein Ende haben. Netto-Botschaft mit Verbal-Aikidō
Sie: »Ich fühle mich einsam. Ich wünsche mir, dass wir uns häufiger sehen können.« (Netto-Botschaft) Erika: »Das wünsche ich mir doch auch. Mach jetzt bitte keinen Druck. Ich will die Kinder nicht traumatisieren. Gib mir mehr Zeit.« Sie: »Gerade weil ich dir so viel Zeit gegeben habe, stecken wir immer noch in dieser Sackgasse. Ich wünsche mir, dass wir zumindest den Sommerurlaub zusammen verbringen.« (Verbal-Aikidō mit »Gerade weil«-Methode und einer Tara-Erklärung) Erika: »Das wünsche ich mir auch, aber wie stellst du dir das vor? Was soll ich meinen Kindern denn sagen?« Sie: »Es sind deine Kinder und daher wirst du die richtigen Worte finden. Wenn du dies jetzt nicht angehst, dann habe ich das Gefühl, dass du mich vielleicht nicht ausreichend liebst.« (Verbal-Aikidō und eine weitere Tara- Erklärung) Erika: »Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber ich kann nur einen Mann in meinem Herzen haben. Und das bist du. Ich wünsche mir eine Zukunft mit dir, doch ich kann
Kapitel vier
193
es meinen Kindern nicht so schnell erzählen. Ich brauche noch Zeit.« Sie: »Das kann ich nachvollziehen. Trotzdem: Ich fühle mich einsam und ich wünsche mir, dass wir uns häufiger sehen können.« (Netto-Botschaft im Modus der kaputten Schallplatte) Es ist hilfreich, immer mal wieder das Hauptargu ment aufzugreifen. Lassen Sie die kaputte Schallplatte allerdings nicht zu häufig zur Netto-Botschaft zurückspringen, denn wenn wir eine Aussage zu oft wiederholen, kippt die Überzeugungskraft ins Gegenteil und wirkt unglaubwürdig. Vor langer Zeit hatte ich einen Lebenspartner, der mir immer wieder sagte, dass Fremdgehen für ihn ein Geht-gar-nicht sei. Was mich etwas zum Schmunzeln brachte, weil seine Frau ihn mit den Kindern nach einem Ausrutscher seinerseits verließ. Er sprach immer wieder mit mir darüber. Beim Frühstück, beim Spaziergang, beim Fernsehabend: »Es ist mir ganz wichtig, dass wir beide treu sind. Fremdgehen geht gar nicht.« Am Anfang habe ich mir dabei nichts gedacht, da ich derselben Meinung war. Doch mit zunehmender Wiederholung wurde mir bewusst, dass dieses Thema für ihn sehr aktuell ist. Würde er nicht ständig daran denken, käme dieser Gedanke nicht ununterbrochen am Türsteher im Gehirn vorbei und würde mit dem Aufkleber »wichtig« als eines von 20 bis 40 Bits ins Bewusstsein gelangen. Es kann sein, dass er darüber nachdachte, mich zu betrügen, oder er hatte Angst, dass ich ähnlich handeln könnte wie er damals bei seiner Frau. Im Endeffekt führt beides zu einem Punkt: Dies sagt viel über ihn aus, aber nichts über mich. Ähnlich ergeht es mir, wenn mir jemand immer
194 Kapitel vier
wieder sagt, wie wichtig ihm Ehrlichkeit sei. Dies erlebte ich bei einer entfernten Bekannten, die mir dies immer und immer und immer wieder sagte. Auch da wurde ich nach einiger Zeit hellhörig und fragte mich, warum sie meinte, mir dies immer wieder sagen zu müssen. Es könnte sein, dass sie mich für eine Lügnerin hielt, oder sie hatte selbst ein Problem mit der Wahrheit und versuchte mit dieser Aussage, eine Rauchbombe zu zünden, die diese Tatsache vertuscht. Die »kaputte Schallplatte« ist somit eine Gratwanderung. Ihr Einsatz kann dazu führen, dass Sie das Gespräch immer wieder zur Kernbotschaft zurückziehen, oder es könnte dazu führen, dass Ihr Gegenüber sich fragt, warum Ihnen dieses Thema so wichtig ist. Im schlimmsten Fall könnte es genau das Gegenteil von dem denken, was Sie bewirken wollten. Wenn Sie also circa fünf Mal schon auf die Netto-Botschaft zurückgesprungen sind, dann wäre es hilfreicher, in Fragen nach den Voraussetzungen überzugehen oder über die versteckten Wünsche Ihres Gesprächspartners zu sprechen, als Ihre Netto-Botschaft irgendwann zum 21. Mal zu wiederholen. Würde
Es kann sein, dass Sie sich in der unterlegenen Rolle fühlen. Erika scheint in der machtvolleren Position zu sein: Sie entscheidet, wann sie sich treffen, wann sie es ihren Kindern erzählt und ob ein gemeinsamer Sommerurlaub möglich ist. Doch egal, welche Rolle Sie gerade innehaben: Erika kann Ihnen Ihre Würde nicht nehmen. Denn die ist unantastbar. Spüren Sie dies tief in sich drin.
Kapitel vier
195
Reflexantworten vermeiden
Erika nennt viele scheinbar gute Gründe, um die Gespräche mit ihren Kindern und ihrem Ex-Mann hinauszuzögern. Lassen Sie sich nicht dazu hinreißen, reflexartig zu antworten: »Ist okay. Ich halte das noch etwas durch.« – »Kein Problem. Ich schaff das.« – »Was soll’s. Wird schon.« Halten Sie den Konflikt aus und stehen Sie dazu, dass Sie sich einsam fühlen. Dieses Gefühl ist wichtig und darf sein. Wenn Sie mit den oben genannten Reflexantworten zurückrudern, wird sich daran wahrscheinlich nichts ändern. Ganz im Gegenteil. Oft steckt hinter so einer Reflexantwort auch der Wunsch, dass Erika doch die unausgesprochene Wahrheit hinter dieser Reflexantwort sehen möge. Doch falls Erika schon Ihre ausgesprochenen Wünsche ignoriert, dann wird sie die unausgesprochenen erst recht nicht sehen wollen. Somit fühlen Sie sich einsamer denn je. Versteckter Wunsch
Da sich Erika in dieser Rolle anscheinend nicht wohlfühlt, könnte es gut sein, dass sie verbal einige Vorwürfe rauslässt: »Wenn du mich lieben würdest, dann würdest du mir mehr Zeit lassen.« – »Immer baust du so einen Druck auf.« – »Können wir nicht einmal ein schönes Telefonat führen? Musst du immer Streit anfangen?« Was für ein Wunsch könnte dahinterstecken? Vielleicht: »Ich wünsche mir Harmonie.« – »Ich wünsche mir Leichtigkeit und Spaß.« – »Ich wünsche mir, dass du verstehst, wie schwierig diese Situation für mich ist.«
196 Kapitel vier
Dies können Sie ansprechen: »Ich könnte mir vorstellen, dass die Situation nicht leicht für dich ist. Ich merke ja, wie wichtig dir deine Kinder sind.« Verständnis für diesen unausgesprochenen Wunsch zu zeigen, könnte dazu führen, dass Erika Ihre Einsamkeit eher versteht und ernst nimmt. Die Wahrscheinlichkeit ist auf alle Fälle größer, als wenn Sie auf Erikas Vorwürfe selbst mit Vorwürfen kontern. Heraus käme ein schöner verbaler Krieg, den keiner gewinnen kann. Er würde nicht dazu führen, dass Sie sich weniger einsam fühlen und Ihr Seelenband zu Erika gestärkt wird. Frage nach den Voraussetzungen
Viele Wenn- und Aber-Argumente halten Erika davon ab, sich dem Gespräch mit ihrer Familie zu stellen. Anstatt sie weiterhin zu bedrängen, könnten Sie fragen, was sie für dieses Gespräch braucht: »Welche Bedingungen würden dir dabei helfen, deiner Familie von mir zu erzählen?« – »Unter welchen Voraussetzungen könntest du dir vorstellen, mehr Zeit mit mir zu verbringen?« – »Was brauchst du, um häufiger mit mir zusammen sein zu können?«
Ich habe einen Fehler gemacht Ihre beste Freundin »Annette« hatte auf der Weihnachtsfeier Sex mit einem Kollegen. Annette hat knallrote Wangen, als sie Ihnen davon erzählt: »Der Sex war noch nicht mal gut. Wie peinlich! Das muss der Alkohol gewesen sein. Wenn das Dieter erfährt, ist es aus.«
Kapitel vier
197
Dieter ist der Ehemann von Annette, eine Seele von Mensch. Doch Sie sind ähnlicher Meinung wie Annette und glauben, dass Dieter diesen Fehltritt wohl nicht verzeihen würde. Sie versprechen, den Mund zu halten. Allerdings löchert »Sybille« – eine liebe Bekannte von Ihnen beiden – Sie seit einiger Zeit ständig, warum Annette so schlecht drauf sei: »Weißt du, was mit ihr los ist? Ihr seid doch die engsten Freundinnen. Komm, sag schon!« Irgendwann erzählen Sie es Sybille. Natürlich mit dem Hinweis: »Erzähl Annette nicht, dass du es weißt. Und sprich mit niemandem darüber.« Genau diesen Hinweis verwendet auch Sybille, als sie es »Maja« erzählt. Und Maja verlangt von »Britta« ebenso Verschwiegenheit, als sie das »Geheimnis« weiterträgt. Lange Rede, kurzer Sinn: Irgendwann kommt alles raus, Dieter ist vorübergehend ausgezogen und Annette ist stinksauer auf Sie. Netto-Botschaft mit Verbal-Aikidō
Sie: »Es tut mir leid!« (Netto-Botschaft) Viel mehr gibt es nicht zu sagen. Denn Sie können diesen Fehler nicht zurücknehmen oder wiedergut machen. Erklärungen, warum Sie es der drängelnden Sybille erzählt haben und warum Sie davon ausgegangen sind, dass diese es nicht weitertratscht, helfen Annette gerade wenig. Sagen Sie einfach nur genau dies: »Es tut mir leid.« Meinetwegen in den Varianten: »Es tut mir wirklich leid.« – »Es tut mir sehr, sehr, sehr leid.« – »Ich bin zutiefst entsetzt über mich. Es tut mir leid.« Bitte sagen Sie nicht: »Entschuldige bitte.« Ent-
198 Kapitel vier
schuldigen bedeutet, dass jemand – in diesem Fall Annette – Sie von der Schuld entbinden soll. Sie davon freisprechen soll. Doch wenn Ihnen so eine Panne passiert ist, ist es im ersten Schritt nicht angebracht, sofort etwas zu verlangen. Und »Entschuldige bitte« ist eine konkrete Aufforderung an Annette, Sie von der Schuld freizusprechen. Doch dazu ist sie vielleicht noch gar nicht in der Lage. Mit »Es tut mir leid« bleiben Sie bei sich, ohne etwas von Annette zu erwarten. Falls Annette mit Vorwürfen kommt, dann können Sie mit Verbal-Aikidō genau diese Worte wiederholen und ihr Recht geben. Denn sie hat das Recht auf ihrer Seite. Annette: »Wegen dir hat es Dieter erfahren.« Sie: »Ja. Ich weiß, dass Dieter es nur meinetwegen erfahren hat. Es tut mir leid.« Annette: »Ich habe dir vertraut.« Sie: »Ja, ich weiß, dass ich dein Vertrauen missbraucht habe. Es tut mir wirklich sehr leid.« Im Falle, dass Sie das Seelenband zwischen Annette und sich wieder stärken möchten, kommen Sie ihr nicht mit faulen Ausflüchten, reden Sie überhaupt weniger von sich und lassen Sie stattdessen Annette davon berichten, wie schrecklich nun alles für sie ist. Würde
Auch wenn Sie sich gerade wünschen, dass sich der Boden unter Ihnen auftun möge: Sie sind ein Mensch. Und Menschen sind von Natur aus fehlerbehaftet. Ich glaube kaum, dass jemand durch diese Weltgeschichte schreitet mit der Aussage: »Mir ist noch nie ein Fehler passiert.«
Kapitel vier
199
Da also Pannen und Fehler menschlich sind, ist Ihre persönliche Würde auch in diesem unangenehmen Moment unantastbar. Sie sind ein toller, würdevoller, wertvoller Mensch, dem ein Fehler passiert ist. Reflexantworten vermeiden
Es wäre sehr verständlich, wenn Annette in der ersten Wut sagen würde: »Du bist das Allerletzte.« – »Wie kannst du mir das antun?« – »Du hast meine Ehe mit Dieter auf dem Gewissen.« – »Du bist schuld, wenn Dieter mich jetzt verlässt.« Bitte ersparen Sie sich und Annette folgende Reflexantworten: »So kannst du das nicht sehen. Dein Fremdgehen ist doch schuld.« – »Das war doch gar nicht so. Ich habe es nur Sybille erzählt. Sie ist schuld.« – »Das hast du falsch verstanden. Ich bin von Sybille echt bedrängt worden. Ich bin hier das Opfer.« Halten Sie Annettes Wut und die verbalen Angriffe aus. Zu einem kleinen Teil tragen Sie die Verantwortung für diese verfahrene Situation, dies können Sie sich eingestehen und dafür von Herzen sagen, dass es Ihnen leidtut. Versteckter Wunsch
Annette probiert in der ersten Verzweiflung, die Verantwortung mit ihren verbalen Wutausbrüchen auf Sie abzuwälzen. Ja, es ist ungerechtfertigt, dass Ihnen gerade die alleinige Verantwortung übertragen wird. Ja, Sie haben diesen Wutausbruch in dem Maße sicherlich nicht verdient. Doch es bringt wenig, wenn Sie sich verletzt
200 Kapitel vier
zurückziehen. Überlegen Sie lieber, welcher Wunsch hinter der Wut steht: »Ich will Dieter nicht verlieren.« – »Ich wünsche mir, dass alles wieder gut wird.« Dieser Wunsch wäre verständlich und als Freundin können Sie darüber mit Annette reden. Frage nach den Voraussetzungen
Die Wahrscheinlichkeit, dass Dieter Annette diesen Seitensprung nie verzeihen wird, ist da. Ebenso wahrscheinlich ist es, dass Dieter seine Ehe nicht nur wegen eines Seitensprungs wegwirft. Helfen Sie Ihrer Freundin, indem Sie nach Lösungen schauen: »Was meinst du? Unter welchen Vo raussetzungen könnte Dieter dir verzeihen?« – »Was bräuchtest du von mir, damit du mir wieder vertrauen kannst?« – »Wie könnte ich das wiedergutmachen?«
Fazit Möchten Sie einen perfekten Freund haben? Jemanden, der immer toll aussieht, stets genug Geld hat, immer das Perfekte sagt und alles erreicht, was er erreichen möchte? Hätten Sie so jemanden gern zum Freund? Kann ich mir nicht vorstellen. Denn Fehler, Schwächen und Pannen verbinden. Ihre Freundinnen und Freunde werden sich Ihnen viel näher fühlen, wenn Sie auch mal um Hilfe bitten oder zugeben, dass Sie sich einsam fühlen oder etwas allein nicht hinbekommen. Also: Bitten Sie um Hilfe!
Kapitel vier
201
KAPITEL FÜNF
»HÖR SOFORT AUF DAMIT« ETWAS MITTEILEN, DAS MICH STÖRT
203
Kaum ist Ihr Mann »Dirk« zu Hause, wirft er sich auf das Sofa und zündet sich eine Zigarette an. Kaum hat er den letzten Bissen vom Abendbrot heruntergeschluckt, sucht sein Blick die nächstgelegene Zigarettenschachtel. Kaum hat er sich nach dem Sex wieder auf seine Bettseite gerollt, tastet seine Hand auf dem Nachttisch nach seinen heiß begehrten Zigaretten. Beim Kennenlernen vor 19 Jahren wirkte Dirk mit der Fluppe im Mund genauso sexy wie James Dean. Mittlerweile fragen Sie sich immer häufiger, warum er nicht endlich damit aufhört. Als erfolgreiche Geschäftsfrau haben Sie gelernt, dass es wichtig ist, die kleinen Macken der Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Geschäftspartner:innen zu tolerieren, doch privat ist das Kontingent an Verständnis häufig schon aufgebraucht. Vor allem, wenn etwas so sehr nervt wie der ständige Qualm im eigenen Haus. Ebenso anstrengend ist es, den 17-jährigen Sohn »Clemens« morgens dazu zu überreden, etwas Gesundes zu essen und zu trinken, bevor er zur Schule fährt. Das kann doch nicht so schwer sein, wenigstens einmal in das Vollkornbrot zu beißen und einen Schluck vom Tee zu nehmen. Bei Dirk ist der Verlust der rosaroten Brille daran schuld, dass aus James Dean ein alter Mann mit nerviger Angewohnheit geworden ist. Bei Clemens liegt es vielmehr daran, dass Sie Ihren Auftrag als Erziehungsberechtigte ernst nehmen. Aus dem Jungen soll doch mal was werden, denken Sie sich. Wenn ich im Seminar mit den Teilnehmer:innen erfolgreich an der beruflichen Kommunikation gearbeitet habe, werden mir oft in der Mittagspause die wirklich harten Fälle geschildert: die privaten. »Wie
204 Kapitel fünf
mache ich das bei meinem Sohn?« – »Bei meiner Tochter funktioniert nichts, wirklich gar nichts. Die steckt mitten in der Pubertät.« – »Mein Mann hört mir einfach nicht zu.« – »Meine Frau sollte mal einen Kurs bei Ihnen besuchen, dann würde es zu Hause besser laufen.« Wieso strengt es uns besonders an, in den eigenen vier Wänden dieselben Regeln anzuwenden, die beruflich super funktionieren? Häufig steckt der Gedanke dahinter: »Ich möchte zu Hause einfach mal sein dürfen, wie ich bin.« – »Wenigstens da will ich mich fallen lassen.« – »Es reicht, wenn ich mich den ganzen Tag im Büro verstellen muss, in meinem Zuhause will ich dafür geliebt werden, wie ich bin und nicht für eine Rolle, die ich spiele.« All diese Argumente kann ich nachvollziehen. Sie möchten sich für Ihr ureigenes Wesen geliebt fühlen, Sie möchten mal Verständnis von den anderen bekommen und sich fallen lassen dürfen. Nun, die für Sie eventuell schlechte Nachricht lautet: Die anderen Familienmitglieder wollen das auch. Wenn Ihr Mann Dirk den ganzen Tag hart gearbeitet hat, dann möchte er sich gern zu Hause endlich seine wohlverdiente Feierabend-Zigarette anzünden dürfen, ohne dafür strafende Blicke zu ernten und Ihnen dabei zuzusehen, wie Sie mit einem deutlich hörbaren Seufzer das Wohnzimmerfenster aufreißen. Dirk könnte sich zurecht fragen, was er falsch gemacht habe. Er hat sich ja nicht unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in diese Ehe geschlichen, sondern hat sich nur seine Lust auf das Rauchen bewahrt, welche er schon immer hatte. Was sich geändert hat, ist Ihr Blick auf das Rauchen. Nach 19 gemeinsamen
Kapitel fünf
205
Jahren hat sich Ihre Bewertung über das Rauchen von »sexy, cool, lässig« in »nervig, lieblos, disziplinlos« geändert. Daher frage ich Sie: Wessen Baustelle ist das? Wer trägt die Verantwortung dafür, dass Sie sich immer wieder mit Dirk über das Rauchen streiten? Sie denken vielleicht: »Natürlich er. Wenn er nicht rauchen würde, dann wäre ja alles gut und ich müsste mich nicht mehr darüber aufregen.« Doch ist das wirklich so? Es ist super, dass Sie sich weiterentwickeln, es ist großartig, dass Sie immer wieder Ihre Meinung zu zahlreichen Dingen überdenken und ändern. Doch muss sich Dirk im gleichen Maße mit ändern, damit weiterhin Frieden herrscht? Dirk hat sich bestimmt auch geändert. Doch seine Leidenschaft für den qualmenden Glimmstängel hat er sich bewahrt. Liegt der Spielstein »Problem« nun auf seiner Seite oder auf Ihrer? Ich würde sagen, dass der Spielstein auf Ihrer Seite liegt und daher Sie die Baustelle haben, denn wenn Sie genauso intensiv rauchen würden wie Dirk oder diesbezüglich genauso entspannt wären wie früher, würde es Sie nicht stören. Dann wäre die Welt in Ordnung. Leider ist dem nicht so. Daher wäre es völlig okay von Ihnen, den Wunsch zu äußern, dass er nicht direkt nach dem Sex raucht oder dass er generell weniger raucht. Doch es ist und bleibt genau das: ein Wunsch. Und nicht alle Wünsche werden erfüllt. Wenn Dirk ab sofort nur noch auf der Terrasse beziehungsweise auf dem Balkon raucht, dann denken Sie sich vielleicht: »Ist ja wohl das Mindeste«, dabei wäre es das Mindeste, dass Sie nicht verlangen, dass Ihr Mann Ihre Baustelle ausbadet.
206 Kapitel fünf
Sie haben Ihren Blick auf das Rauchen geändert, nicht er. Sie haben innerhalb der letzten 19 Jahre beschlossen, dass ein rauchfreies Zuhause ein schöneres Zuhause sei, nicht er. Sie ärgern sich über den Rauch, nicht er. Somit haben Sie auch die Baustelle. Sobald Sie dies für sich herausgefunden haben, erkennen Sie auch, dass folgende Sätze nicht hilfreich sind: »Jetzt leg doch mal die Zigarette weg.« – »Wann wirst du endlich aufhören zu rauchen?« – »Ich habe dir doch gesagt, dass mich das stört, wieso behandelst du mich so lieblos?« Es wäre erfolgversprechender, wenn Sie einige – oder sogar alle – Tipps aus den letzten Kapiteln anwenden würden. Hier eine Auswahl: DIE WAHRHEIT: »Ich weiß, dass Helmut Schmidt und seine Loki sehr lange gelebt haben, obwohl sie beide förmlich Kettenraucher waren. Das ist ja eines deiner Argumente, warum Rauchen nicht schädlich sein kann. Ich mache mir allerdings trotzdem Sorgen, weil ich viele Studien gelesen habe, bei denen diese beiden als Ausnahme beschrieben werden und nicht als Regel.« SEELENBAND: »Ich weiß, dass du natürlich genauso das Recht hast zu entscheiden, ob im Haus geraucht wird oder nicht. Und ich weiß, wie viel Freude du am Rauchen hast. Wie viel Lust es dir bereitet. Und gleichzeitig stört es mich leider von Tag zu Tag mehr. Was wollen wir denn jetzt tun?« ICH-BOTSCHAFT: »Seit der Geburt von Clemens hat sich mein Blick auf das Rauchen völlig geändert. In mir zieht sich alles zusammen, wenn ich Zigarettenrauch rieche. Und bei dem Griff nach der Zigarette, direkt nach dem Orgasmus, fühle ich mich lieblos behandelt.«
Kapitel fünf
207
MENSCH UND VERHALTEN TRENNEN: »Ich liebe dich nicht mehr so wie am ersten Tag oder am Tag unserer Hochzeit. Nein, ich liebe dich mehr. Es geht mittlerweile viel tiefer. Gleichzeitig habe ich mit diesem einen Verhalten von dir meine Probleme.« DAS ZAUBERWORT »NOCH«: »Ich weiß noch nicht, wie ich damit umgehen soll. Und leider sehe ich auch noch keine Lösung, die sich für uns beide gut anfühlt.« COACHING NUR MIT AUFTRAG: »Ich hätte eine Idee, wie du leicht aufhören könntest mit dem Rauchen ohne Entzugserscheinungen und ohne das Gefühl der Lustverminderung. Magst du sie hören?« VERSTECKTER WUNSCH: »Ich würde mir wünschen, dass ich dich noch ganz lange gesund in meinem Leben habe.« FRAGE NACH DEN VORAUSSETZUNGEN: »Was könnte dazu führen, dass du Lust darauf hast, mit dem Rauchen aufzuhören?« Wann immer Ihnen bewusst ist, dass die Baustelle bei Ihnen ist, ist es auch gar nicht mehr so schwierig, die richtigen Worte zu finden.
21
TIPP 21: Baustelle Überlegen Sie sich bei einem Konflikt genau, wessen Baustelle er ist. Ihre? Seine? Oder hat in diesem Konflikt jeder seine eigene? Dies ist die Voraussetzung, bevor Sie jemandem sagen, dass Sie etwas stört.
Kommen wir zurück zu der Frühstücksverweigerung von Clemens. Dieser möchte morgens lieber länger schlafen, anstatt am Frühstückstisch zu sitzen. Ab-
208 Kapitel fünf
gesehen davon holt er sich gern ein Brötchen oder eine warme Brezel in der Schulkantine, sobald er Hunger bekommt. Diese Flexibilität ist ganz nach seinem Geschmack. Das Vollkornbrot und der »Gute Laune«-Tee, welche Sie ihm jeden Morgen vorsetzen, eher nicht. Bevor Sie mal ein ernstes Wörtchen mit Clemens reden, möchte ich gern, dass Sie sich Ihre eigenen Argumente genau anschauen, die Sie ihm fast jeden Morgen um die Ohren hauen: »Das muss dir doch dein gesunder Menschenverstand sagen, dass man morgens nicht ohne vernünftiges Frühstück aus dem Haus gehen sollte.« »Das machst du doch nur, um mich zu ärgern! Du kannst mir doch nicht erzählen, dass du keinen Hunger hast.« »Wie dumm muss man sein, um ein so schönes, liebevolles, nahrhaftes Frühstück jeden Morgen auszuschlagen?« Mir ist bewusst, dass solche Sätze eher aus der Verzweiflung und dem momentanen Ärger heraus geboren werden, doch deswegen sind sie trotzdem kontraproduktiv. Gehen Sie nicht davon aus, dass jemand dumm, böse oder krank ist. Weder bei Ihrem Sohn noch bei jemand anderem. Und genau dies drücken die drei oberen Sätze aus. Wenn jeder mit »gesundem Menschenverstand« ein vernünftiges Frühstück essen würde, bevor er aus dem Haus geht, dann ist die logische Schlussfolgerung, dass Clemens wohl einen ungesunden Menschenverstand habe und somit krank sei. Das haben Sie so vielleicht nicht gemeint, aber so haben Sie es gesagt. Falls Clemens das Frühstück nur deswegen verweigert, weil er Sie ärgern möchte, könnte man dies
Kapitel fünf
209
als »böse« einstufen. Wobei dieser Gedanke nicht dabei helfen wird, dass die Bindung zwischen Ihnen und Clemens stärker wird. Die Kommunikationstrainerin Marie-Theres Braun hat mir in einem Interview erzählt, dass wir Menschen Meinungen, die wir nicht verstehen, häufig in drei Schubladen packen. Und zwar mit den Aufschriften: »böse«, »krank« und »dumm«. Unser Gehirn ist ja generell bestrebt, neue Gedanken lieber gar nicht erst zu erlauben, sondern sie in Kategorien zu packen. Der Vorteil ist, dass die neuen, andersartigen Gedanken nie wieder aus der Schublade herausgeholt werden müssen. Denn wer will sich schon mit etwas beschäftigen, das dumm ist? Das ergibt ja gar keinen Sinn. Dann doch lieber mit einem schlauen Gedanken beschäftigen. Und etwas »Krankes« wollen wir schon mal gar nicht in unserem Leben haben, ebenso wenig etwas »Böses«. Gerade bei privaten Trennungen höre ich diese Worte immer wieder: »Die ist krank. Was die alles von mir haben will.« – »Der ist so bösartig. Erst betrügt er mich und nun will er noch Unterhaltszahlungen haben.« – »Die ist dumm wie Brot. Sie denkt wirklich, dass ich sie mit den Kindern einfach nach Norwegen ziehen lasse.« Solche verbalen Angriffe provozieren Gegenwehr. Ist doch klar. Wer möchte schon als dumm, böse oder krank bezeichnet werden? Löschen Sie solche Sätze deshalb bitte aus Ihrem Sprachgebrauch. Vor allem, wenn Sie mit Clemens reden, der Ihnen sehr wichtig ist. Ein kleiner Tipp noch am Rande: Sprechen Sie mal in Ruhe mit ihm am Nachmittag oder Abend. Morgens mit Clemens über sein Frühstücksverhalten zu diskutieren ergibt wenig Sinn, weil Sie gar keine Zeit haben,
210 Kapitel fünf
um sich über die Wortwahl großartig Gedanken zu machen. Unter Zeitdruck schießen die Gemüter leichter durch die Decke.
22
TIPP 22: Unschuldsvermutung Gehen Sie im ersten Schritt von der Unschulds vermutung aus. Sie machen es sich zu einfach, wenn Sie jemanden als dumm, böse oder krank hinstellen, nur weil Ihnen dieses Verhalten fremd ist. Überlegen Sie vielmehr, welche Gründe es dafür geben könnte, dass Clemens Ihr Frühstücksangebot regelmäßig zurückweist, obwohl er schlau, gesund und liebevoll ist.
In Deutschland wird noch stark das Hierarchiedenken gelebt. Obwohl Zukunftsforscher, wie z. B. Faith Popcorn, regelmäßig darauf hinweisen, dass das Beziehungsdenken die Zukunft sei. In den sogenannten Glücksländern finden Sie dieses Beziehungsdenken in vielen Familien, Unternehmen und in den Schulen. Mehr an die Beziehung zu denken als an die Hierarchie, ist ein wunderschöner und hehrer Gedanke, der bei uns allerdings meistens noch nicht gelebt wird. Oder kennen Sie ein deutsches Unternehmen, in dem der Kantinenkoch im Intranet den Terminkalender der Geschäftsführerin einsehen und sich dort mit einem halbstündigen Gespräch selbstständig eintragen kann? Kennen Sie viele deutsche Unternehmen, in denen die Arbeitszeit in keiner Weise kontrolliert wird? Wo jeder also kommen und gehen darf, wie er will, solange die Ziele im Team erreicht werden? Oder ist es Ihnen in deutschen Unternehmen schon häufig passiert, dass
Kapitel fünf
211
die Meinung eines Praktikanten in einem Meeting genauso ernst genommen wurde wie die Meinung des Geschäftsinhabers? In den skandinavischen Ländern ist dies in den meisten Unternehmen gelebte Realität, doch bei uns leider noch nicht. Wobei es in den skandinavischen Ländern natürlich auch Hierarchien gibt, nur haben die dort kaum Einfluss auf das Zwischenmenschliche. Wenn wir in Deutschland von einer Hierarchie sprechen, dann spielt die häufig eine größere und wichtigere Rolle als das Seelenband zueinander. Daher spreche ich nun die Hierarchie an, obwohl ich mir wünsche, dass sich Deutschland langsam mehr dem Beziehungsdenken zuwenden möge.
| Hierarchie Wer hats erfunden? Der Begriff kommt aus dem Altgriechischen: »hierós« (heilig) und »arché« (Führung, Herrschaft).
Was bedeutet der Begriff? Die Hierarchie ist eine stufenartige Ordnung. Auf der untersten Stufe stehen diejenigen, die Befehle ausführen, und auf der obersten Stufe diejenigen, die Befehle erteilen. In Deutschland wird unter anderem in der Tradition des alten preußischen Beamtenund Militärsystems häufig peinlich genau darauf geachtet, dass niemand eine Stufe in der Rangfolge überspringt. Die unterste Stufe wendet sich an die vorletzte Stufe, die vorletzte Stufe spricht daraufhin mit der vorvorletzten Stufe etc.
212 Kapitel fünf
Beispiele? Nicht nur in Unternehmen wird von oben nach unten kommuniziert, sondern oft auch in Familien: »Solange du die Füße unter meinen Tisch stellst, machst du, was ich sage.«
Was bedeutet dies für Ihre Kommunikation? Mittlerweile ist Ihnen sicherlich klar, dass Sie Menschen eher dazu bringen, Ihre Ideen anzunehmen, wenn Sie auf der Beziehungsebene (Augenhöhe) bleiben. Auf die Frage: »Warum muss ich denn unbedingt frühstücken?«, sollte die Antwort nicht nur sein: »Weil ich es sage« oder »Weil ich die Erwachsene bin« oder »Weil ich es besser weiß«. Eher wären Fragen angebracht, die deutlich machen, dass Sie Ihren Sohn ernst nehmen: »Warum möchtest du denn nicht frühstücken?« – »Hast du morgens keinen Hunger oder möchtest du etwas anderes?« – »Wäre es okay, wenn ich dir etwas in die Schule mitgebe oder ist das zu uncool?« Tauchen Sie ein in Clemens’ Erlebniswelt und finden Sie gemeinsam Lösungen.
Der Psychologe Jens Corssen, von dem auch der Begriff des Seelenbandes ist, spricht bei »Erziehung« immer wieder davon, dass dies kein günstiger Begriff sei. Denn wie wollen Sie Ihre Bindung zu Ihren Kindern stärken, solange Sie diese irgendwohin »ziehen«? Es wäre schöner von Ihnen, die Verhaltensweisen vorzuleben, die Sie sich bei Ihrem Nachwuchs wünschen. Unter dem Vorwand »Bei mir ist es wichtig«, sehe ich Eltern beim Essen ständig am Handy kleben,
Kapitel fünf
213
während es den Kindern verboten wird. Das ist nicht fair und kann nicht mit »Erwachsene dürfen das« weggebügelt werden. Sie möchten gern, dass Ihre Kinder häufiger ein Buch lesen? Dann lesen auch Sie regelmäßig! Sie wünschen sich, dass Ihre Kinder sich gesünder ernähren? Dann essen Sie ganz häufig Obst und Gemüse. Sich selbst einen Schokoriegel zwischen die Kiemen zu schieben und der Tochter einen Apfel hinzulegen, ist für das Kind nicht nachvollziehbar. Sie möchten, dass Ihre Kinder häufiger draußen sind? Dann gehen Sie mit raus und unternehmen Sie gemeinsam etwas. Bitte erwarten Sie aber nicht, dass Sie etwas vorleben und Ihre Kinder alles sofort begeistert nachmachen. Vorleben hat den Effekt, dass Ihre Worte leichter ankommen und eher als fair eingestuft werden. Dadurch stärken Sie das Seelenband. Wenn Ihre Kinder sich gerade in der Pubertät befinden, dann ist aktuell deren Hauptaufgabe, zu rebellieren und sich abzugrenzen. Daher wird das Vorleben nicht automatisch dazu führen, dass Sie vor anderen Eltern damit prahlen können, was Ihre Kinder alles freiwillig machen würden (Aufräumen, Rausgehen, wenig Handyzeit etc.). Doch selbst für den Fall, dass das pubertierende Kind gerade die Augen verdreht und alles doof findet, was Sie vorleben, so wird dieses Verhalten von Ihnen dennoch ganz langsam und beständig die Beziehungsebene stärken. Auf alle Fälle erreichen Sie mehr, als wenn Sie vom Kind etwas verlangen und sich selbst nicht daran halten.
214 Kapitel fünf
23
TIPP 23: Etwas vorleben Setzen Sie »Wenn du erwachsen bist, dann darfst du das auch« auf die Ersatzbank. Leben Sie das Leben vor, das Sie sich für Ihre Kinder wünschen. Leider heißt das nicht, dass die Kinder ab diesem Zeitpunkt sofort bei Gemüse, einem Spaziergang und Handyverbot einen Luftsprung machen. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihre Kinder irgendwann einen ähnlichen Weg wie Sie einschlagen, wenn Sie durch Ihr Verhalten »locken« und nicht mit Befehlen »ziehen«. Also weniger Hierarchie und mehr Beziehung.
Bei einem Konfliktseminar schilderte ein Teilnehmer eine für ihn unerträgliche Situation: »Ich habe schon schlechte Laune, wenn der Kollege reinkommt. Allein schon, wie der ›Guten Morgen‹ sagt … Da stellen sich mir die Nackenhaare auf und mein Tag ist ruiniert.« Lassen wir uns diese Aussage mal auf der Zunge zergehen. Da kommt also ein Kollege rein, sagt noch nichts und trotzdem war dieser Teilnehmer sofort schlecht gelaunt. Nun sagt der Kollege »Guten Morgen«, was viele als etwas Nettes bezeichnen würden, doch diesem Teilnehmer wird damit der Tag versaut. Und bevor Sie jetzt denken, dass ich mich darüber lustig mache. Keineswegs. Was ich allerdings klarmachen möchte: Die Situation ist für den Teilnehmer sehr anders, als sie für mich oder vielleicht auch für Sie wäre: absolut menschlich und gleichzeitig sehr anders. Ich bin nicht immer gut drauf. Logisch. Und wenn ich mich mit manchen Menschen streite oder die nur sehe, dann habe ich manchmal auch sehr schlechte
Kapitel fünf
215
Laune. Mir ist allerdings bewusst, dass dies meine Baustelle ist. Denn ich bin die Herrin meiner Launen. Falls mich etwas mitnimmt, kann es daran liegen, dass ich meinen Selbstwert nicht genug gestärkt habe, oder daran, dass mir diese Person so wichtig ist. Wenn mir jemand nahesteht, dann nehme ich mir unseren Streit zu Herzen. Dies ist allerdings eine bewusste Entscheidung. Eine Entscheidung FÜR den Menschen, FÜR diese Laune. Zwei Beispiele dazu: Mit Beginn der Wechseljahre fing ich an, sehr stark zuzunehmen. Da mir persönlich ein schlankes Äußeres wichtig ist, fühlte ich mich entsprechend unwohl in meiner Haut. Nun kam nach einem Vortrag eine Gruppe von Zuhörerinnen auf mich zu und meinte einstimmig, dass mir dieser Anzug ja wohl gar nicht stehen würde. Er wäre unvorteilhaft und dementsprechend würde ich dick darin aussehen. Das hat mich damals so sehr verletzt, dass ich ein paar Stunden später traurig im Hotelzimmer saß. Warum hat es mich verletzt? Weil ich meinen persönlichen Selbstwert vorher nicht ausreichend gestärkt habe. Eine liebe Bekannte, mit der ich jahrelang sehr viel zusammen unternommen habe, legte eine Kontaktpause ein, weil sie meinte, dass ich egoistisch sei, weil ich ihren Sohn zu Unrecht der Lüge bezichtigt und ich ihr eine Seminaridee geklaut hätte. Ich war über diese Vorwürfe komplett entsetzt. Warum? Weil mir diese Bekannte zu der Zeit sehr wichtig war und nahestand. Mittlerweile haben wir kaum noch Kontakt und es ist mir egal, was sie von mir denkt. Wenn Ihnen eine Person nicht so wichtig ist, dann wird Sie wahrscheinlich auch deren Meinung nicht
216 Kapitel fünf
interessieren und somit nicht verletzen. Und sollten Sie sich einer Sache sicher sein und sich richtig wohlfühlen damit, wird Sie eine kritische Äußerung nicht erschüttern. Wann immer Sie sich wohlfühlen in Ihrer Haut, wird es Sie nicht interessieren, wenn andere Menschen Ihre vollschlanke Figur nicht mögen. Sie werden sich einfach denken, dass die einfach einen anderen Geschmack haben. Falls Sie sich schon seit Jahren auf eine große Kreuzfahrt freuen, wird es Sie wenig interessieren, sollte der beste Freund meinen, dass dies Umweltverschmutzung sei. Denn diese Information wird Ihnen vielleicht zu denken geben, aber nicht die Freude an der Reise nehmen. Somit führt jeder Konflikt dazu, dass Sie sich noch besser kennenlernen. Denn wenn Sie etwas verletzt, können Sie kurz überlegen, warum Sie dies mitnimmt. Liegt es daran, dass Ihnen ein Mensch so wichtig ist? Oder daran, dass Sie nicht genug auf Ihren eigenen Selbstwert geachtet haben? Oder stehen Sie selbst nicht wirklich hinter Ihrer Aussage und zweifeln? Gehen Sie dem auf den Grund: Wieso lassen Sie es zu, dass jemand Ihre Laune vermiest? Das ist der erste wichtige Schritt. Und danach können Sie sich dazu entschließen, dass Sie anders reagieren als im Normalfall, denn: Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit. Dies ist eine sinngemäße Aussage des Psychologen Viktor E. Frankl. Der Reiz ist die Kritik meiner Bekannten (»Du hast mir meine Seminaridee geklaut«) und der Vortragszuhörerinnen (»In dem Anzug sehen Sie dick aus«). Diesen Reiz kann ich nicht verändern. Doch zwischen Reiz und Reaktion ist eine Lücke. Und in dieser
Kapitel fünf
217
Lücke kann ich mich fragen: »Will ich mich darüber aufregen?« Vielleicht ist die Antwort »Ja«. Vielleicht aber auch »Nein«. Und genau darin besteht meine Freiheit. Je stärker Sie die Inhalte dieses Buchs verinnerlicht haben, desto häufiger werden Sie sich für »Nein« entscheiden.
| Reiz-Reaktions-Modell Wer hats erfunden? Den Begriff gab es schon einige Zeit in der Psychologie, bevor ihn der Neurologe und Psychiater Viktor Emil Frankl (1905–1997) mit seiner Theorie der inneren Freiheit, sich für oder gegen etwas zu entscheiden, berühmt machte.
Was bedeutet der Begriff? Frankl sagte: »Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegt unsere Entwicklung und unsere Freiheit.«21
Beispiele? Das stärkste Beispiel, das ich kenne, stammt aus dem Leben von Frankl selbst. Er war Jude und wurde mit seiner Familie ins Konzentrationslager deportiert. Seine Eltern und sein Bruder starben dort, ebenso seine erste Frau Tilly. Ein Jahr nach seiner Befreiung aus dem KZ schrieb Frankl 1946 sein Buch »… trotzdem Ja zum Leben sagen«.22 An dem Reiz konnte Frankl nichts ändern. Der Reiz war, im Konzentrationslager zu sein und dort
218 Kapitel fünf
seine Familie zu verlieren. Doch er nahm sich die Freiheit, darauf so zu reagieren, wie er es wollte. Es gibt den preisgekrönten Film »Das Leben ist schön«, in dem eine ähnliche Situation geschildert wird. Eine italienische Familie wird ins KZ deportiert und der Vater, gespielt von Roberto Benigni, sagt seinem kleinen Sohn, dass in dem Lager alles nur ein Spiel sei. Wenn ein Nazi im KZ besonders fies war, dann sagt der Vater hinterher zum Sohn: »Der hat seine Rolle aber super gespielt, oder?« Es ist ein trauriger, aber sehr bewegender Film, der diesen Unterschied zwischen Reiz und Reaktion einzigartig darstellt.23
Was bedeutet dies für Ihre Kommunikation? Sie bekommen einen Reiz, z. B. die Aussage: »Das war dumm von dir.« Nun können Sie entscheiden, wie Sie reagieren werden: Sie können lachen, Sie können dies kommentarlos stehen lassen, Sie können zustimmen, Sie können sich rechtfertigen, Sie können wütend werden … Die Liste der Reaktionsmöglichkeiten ist lang. Nehmen Sie diese Freiheit bewusst wahr. Da ist eine Lücke zwischen Reiz und Reaktion und die gilt es zu nutzen.
Ihre Laune und Ihre Stimmung liegen in Ihrer Verantwortung. Geben Sie nicht dem Reiz die Schuld. Anstatt zu denken: »Seinetwegen habe ich jetzt schlechte Laune«, könnten Sie sich denken: »Ich entscheide mich für die schlechte Laune, weil er mir wichtig ist und mich seine Meinung somit interessiert und irritiert.«
Kapitel fünf
219
Anstelle von: »Diese Kritik hat mir sehr weh getan«, ist es hilfreicher zu denken: »Ich darf ab sofort meinen Selbstwert mehr stärken. Die Meinung eines anderen darf mir nicht wichtiger sein als meine eigene Meinung.« Ich selbst packe mittlerweile sehr gern »Teflon« zwischen den Reiz und meine Reaktion. Wenn ein Reiz kommt, der für mich unwichtig ist und den ich nicht haben möchte, dann lass ich ihn einfach an mir runterrutschen. So wie Essen in einer mit Teflon beschichteten Pfanne nicht ansetzen kann, so rutscht der verbale Angriff auch an mir einfach herab. In so einem Fall habe ich keine dicke Haut, sondern eine Teflon-Haut.
24
TIPP 24: Herr:in meiner Launen Niemand kann Ihnen die Laune vermiesen, wenn Sie das nicht zulassen. Sie sind der Herr beziehungsweise die Herrin Ihrer Launen. Und zwar indem Sie die Freiheit spüren, die zwischen dem Reiz und Ihrer Reaktion liegt.
Halten wir noch einmal kurz fest, wie unser Gehirn funktioniert: • • •
Wir können unfassbar viele Sinneswahrnehmungen pro Sekunde unbewusst aufnehmen. All diese Sinneswahrnehmungen (Bits) bewusst zu verarbeiten wäre für unser Gehirn eine Überlastung. Daher hat sich unser Gehirn Routinen erarbeitet, in denen es Informationen verdichtet und in Kategorien packt.
220 Kapitel fünf
• •
•
Dieses Verdichten und Kategorisieren läuft auf unbewussten Nervenautobahnen ab. Nur ein Bruchteil von den vielen Millionen Sinneswahrnehmungen landet in unserem Bewusstsein. Was wir bewusst wahrnehmen, hängt hauptsächlich davon ab, was uns aktuell interessiert.
Anders ausgedrückt: Die meisten Prozesse in uns laufen unbewusst ab, das heißt, wir leben und sprechen häufig auf Autopilot, handeln also automatisch. Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie auf dem Parkplatz vor Ihrem Büro ins Auto steigen und sich kurz darauf wundern, dass Sie schon zu Hause sind? Dazwischen liegt eine Fahrt auf Autopilot. Weil Sie die Strecke mit all ihren Ampeln und Verkehrszeichen in- und auswendig kennen, brauchen Sie für die Strecke Ihr Bewusstsein nicht. Das können Sie derweil für etwas anderes nutzen: z. B., um darüber nachzudenken, was heute bei der Arbeit alles los war und was Sie morgen erledigen möchten. Falls aber auf einmal ein blauer Ball vor Ihrem Auto auf die Straße rollt, dann fahren Sie nicht mehr unbewusst. Sie steigen in die Bremsen und hoffen, dass kein Kind oder kein Hund hinter dem Ball her und vor Ihr Auto läuft. Selbst wenn alles gut gegangen ist, werden Sie die letzte Strecke der Heimfahrt wahrscheinlich bewusst fahren, weil der blaue Ball Sie aus dem Autopiloten gerissen hat. Da viele Gespräche ähnlich automatisiert ablaufen wie eine Autofahrt vom Büro nach Hause, ist es hilfreich, einem Gespräch ab und an einen blauen Ball, also einen neuen Impuls, zu gönnen. Denn es bringt Ih-
Kapitel fünf
221
nen wenig, vom Autopiloten gesteuert wichtige Gespräche zu führen, und ebenso sinnlos erscheint es, nur mit einem Autopiloten zu reden, weil Ihre Gesprächspartnerin Ihre Forderungen schon verinnerlicht hat und ihr Gehirn automatisierte Antworten abfeuert, für die sie ihr Bewusstsein überhaupt nicht nutzen muss. Der Autopilot, mit dem wir viele Gespräche unbewusst führen, folgt einem Muster. Und der blaue Ball ist eine Musterunterbrechung. Diese Technik wird oft im Coaching angewendet. Nehmen wir noch einmal den Fall des Teilnehmers aus dem Konfliktseminar, der jeden Morgen schlechte Laune hat, wenn sein Kollege reinkommt und »Guten Morgen« sagt. Um sich selbst aus dem Autopiloten zu holen, bedarf es wieder einiger Vorbereitung. Der Teilnehmer, nennen wir ihn mal »Steven«, darf sich mal bewusst anschauen, was für ein Muster er hat. Was braucht er alles, um sich so herrlich über den Kollegen aufzuregen? Was für Gedanken braucht er? Vielleicht: »Oh nein, nicht der schon wieder. Wie der schon aussieht. Und dieses hinterhältige Grinsen im Gesicht. Und sein schmieriger Tonfall.« Wie ist die Atmung? Atmet er hoch in den Brustkorb oder entspannt in den Bauch? Wie ist seine Körpersprache? Lehnt er sich im Bürostuhl vor oder zurück? Und wie ist die Körperspannung? Ist er angespannt wie ein Flitzebogen? Falls ja, überall oder nur im Oberkörper? Wie ist sein Blick? Entspannt oder starr? Steven spielt Detektiv und analysiert sein eigenes Muster, das jedes Mal hochpoppt, sobald sein Kollege das Büro betritt. Er wird dieses Muster nicht sofort aufschreiben können, weil dieser Prozess ja unbewusst
222 Kapitel fünf
abläuft. Jetzt gilt es, dranzubleiben und von Tag zu Tag die Musteranalyse zu vervollständigen. Machen auch Sie dies in ähnlichen, für Sie unangenehmen Situationen. Sobald Sie Ihr Muster kennen, ist es einfach, es zu unterbrechen, indem Sie ein oder zwei Dinge anders machen als sonst. Beugen Sie sich normalerweise vor? Dann beugen Sie sich nun zurück. Atmen Sie normalerweise hoch? Dann konzentrieren Sie sich auf eine entspannte Bauchatmung. Sagen Sie normalerweise: »Guten Morgen«, dann antworten Sie dieses Mal: »Hallo, wie geht’s?« Wenn Sie in der Musterunterbrechung nicht rechtzeitig die Kurve bekommen, wird der Autopilot Sie so sicher zu Ihrem negativen Gefühl bringen, wie er Sie sonst nach Hause geleitet. Dieses Agieren auf Autopilot ist eine mögliche Antwort auf die Frage: »Wieso kann ich nicht das anwenden, was ich im Seminar gelernt habe? Ich lande immer wieder in demselben Gefühl. Ständig führe ich die Gespräche auf die gleiche Art und Weise.« Kein Wunder, sofern Sie nicht vorher den Autopiloten ausschalten und eine andere Abfahrt als sonst nehmen. Zum Thema Musterunterbrechung habe ich mir ein Gedankenspiel ausgedacht. Es heißt »Sendung mit der Maus«. Erinnern Sie sich noch an die Stimme des Erzählers bei dieser Fernsehsendung? Wie er den Kindern die Welt erklärt? Es sind meistens recht kurze Sätze, in einem ähnlichen Tonfall und am Ende folgt: »Klingt komisch, ist aber so.« Genau auf diese Art und Weise beschreiben Sie in Gedanken die Situation, deren Muster Sie unterbrechen möchten. Wichtig ist dabei: Sie sprechen von sich in der dritten Person.
Kapitel fünf
223
Steven könnte sich also denken: »Dies ist Steven. Und dort kommt sein Kollege. Den mag er gar nicht. Der grinst immer so blöd. Und seine Begrüßung mag Steven auch nicht. Steven wird richtig sauer und lässt sich seinen Tag ruinieren. Gleich stapft Steven wütend in die Kantine, um sich einen Kaffee zu holen. Klingt komisch, ist aber so.« Wenn Sie sich selbst – in der dritten Person – beschreiben, wie Sie sich fühlen und was Sie denken, dann bekommt der Autopilot mal frei. Sie sind ab diesem Punkt mit dem Bewusstsein bei der Situation, können das Gespräch mit dem Kollegen vielleicht mal anders führen, erinnern sich an gute Tipps aus Seminaren und werden möglicherweise sogar grinsen. Weil es einfach lustig ist, sich selbst die eigenen Gefühle im Tonfall der »Sendung mit der Maus« zu beschreiben. In meiner Hypnoseausbildung habe ich gelernt, dass ich Kund:innen nicht direkt in das alte Trauma eintauchen lassen darf, weil ich sie damit eventuell erneut traumatisieren und somit die Situation verschlimmern würde. Deswegen frage ich einen Kunden zuerst, wann genau sein Trauma stattfand. In der Hypnose arbeite ich in solchen Momenten mit der Vorstellung, dass mein Kunde z. B. hundert Meter über der problematischen Situation schwebt und wir uns zeitlich eine halbe Stunde vor dem traumatischen Ereignis befinden. Dadurch ziehe ich die Person aus der schlimmen Situation. Die Zahlen der räumlichen und zeitlichen Abstände können variieren. Erst wenn jemand Distanz zu einer Situation hat, kann ich mit ihm über diese sprechen, ohne allzu große Gefahr einer erneuten Traumatisierung.
224 Kapitel fünf
Da Sie sich nicht in Therapie befinden und hoffentlich auch nicht durch eine Gesprächssituation traumatisiert wurden, reicht die räumliche Distanz, die Sie mit meinem Spiel »Sendung mit der Maus« erreichen. Hier schweben Sie zwar nicht gedanklich über der Situation, aber indem Sie über sich in der dritten Person reden beziehungsweise denken, schaffen Sie eine Distanz, die Ihnen einen Überblick über die Situation verschafft. Nicht mehr Sie spielen die Hauptrolle, sondern eine andere (dritte) Person und deswegen bleibt Ihr Autopilot entspannt im Ruhe-Modus. Eine dritte Möglichkeit, den Autopiloten zu entlasten, ist die, die ich Ihnen bereits am Beispiel des Films »Das Leben ist schön« vorgestellt habe: Erzählen Sie sich eine andere Geschichte. Der Vater, der mit seiner Familie im KZ ausharren muss, erklärt seinem Sohn, dass das Lagerleben insgesamt nur ein Spiel sei. So kann der Sohn die überfordernde Situation auf einmal verkraften, denn der Reiz wurde verändert. Wenn Sie sich über Ihre Kollegin »Britta« ärgern, weil diese Sie wegen jedes Details um Rat fragt, ärgern Sie sich vielleicht über ihre Respektlosigkeit. Warum? Weil Sie denken, dass Britta auf Ihre Bedürfnisse keine Rücksicht nehmen würde und ständig Ihre Zeit stiehlt, nur weil sie zu faul ist, um mal selbst nachzudenken. Was wäre, wenn die Geschichte eine andere wäre? Britta ruft Sie gerade deswegen an, weil sie so einen Respekt Ihnen gegenüber hat und auf Ihre Meinung hohen Wert legt. Und gerade weil sie sich schon so viele Gedanken gemacht hat, hätte sie von Ihnen gern den letzten kontrollierenden Blick beziehungsweise eine Bestätigung. Und? Wie ist nun Ihre emotionale Reaktion auf diese anders erzählte Geschichte?
Kapitel fünf
225
25
TIPP 25: Musterunterbrechung Gönnen Sie dem Autopiloten eine kleine Auszeit, indem Sie das Muster unterbrechen. Führen Sie sich erst Ihr gängiges Muster vor Augen und machen Sie danach eine Sache anders als sonst. Erzählen Sie sich eine andere Geschichte über die möglichen Beweggründe und arbeiten Sie dabei mit der Unschuldsvermutung. Oder beschreiben Sie sich in der Situation – in der dritten Person – im Tonfall der »Sendung mit der Maus« und enden mit: »Klingt komisch, ist aber so.«
Immer lässt du mich warten Sie stehen mit dem Kinderwagen an der vereinbarten Ecke, die kleine Laura schreit und Sie ärgern sich, dass ihr Freund »Jorge« noch nicht da ist. Sie wollen zusammen spazieren gehen und sobald der Kinderwagen dabei fröhlich schaukelt, wird Laura einschlafen. Doch derzeit ist nichts mit schaukeln und gehen, weil Sie auf Jorge warten. Mal wieder. Der kommt nämlich immer zu spät. Sie haben es schon mit dem Trick versucht, dass Sie auch zehn Minuten später kamen, aber das führte nur dazu, dass Jorge nun damit rechnet und seine Verspätung auf die zehn Minuten dazu addiert. Baustelle
Wessen Baustelle ist dies? Nicht die von Jorge. Denn ihm geht es ja gut. Falls Sie ihm irgendwann die Freundschaft kündigen, dann wird es zu seinem Pro-
226 Kapitel fünf
blem. Aber bis dahin empfindet er die regelmäßige Verspätung als normal. Diese Baustelle gehört Ihnen höchstpersönlich. Denn Sie regen sich ja darüber auf. Wären Sie auch immer unpünktlich, würden Sie wahrscheinlich gemeinsam darüber lachen. Unschuldsvermutung
Es ist leicht zu denken: »Wie gemein, mich hier mit Laura jedes Mal warten zu lassen.« – »Wie dumm muss man sein, um regelmäßig seine Uhr zu ignorieren?« Wie Sie sich schon denken können, bringen Ihnen diese Gedanken wenig, selbst wenn Sie diese Jorge bei seinem Eintreffen sofort um die Ohren hauen. In dem Fall, dass Sie sich gerade fragen, wieso es Ihnen so schwerfällt, erst einmal von der Unschuldsvermutung auszugehen: Es könnte an Ihrem dramatischen Instinkt liegen. Laut Hans Rosling, einem mittlerweile verstorbenen schwedischen Professor für Internationale Gesundheit, gibt es diesen Urinstinkt, der die dramatische Kluft zwischen zwei Seiten liebt: arm – reich, böse – gut, krank – gesund. Ich habe zehn Jahre lang beim Radio gearbeitet und habe sowohl erlebt, wie Kolleg:innen auf der Suche nach extremen Nachrichten waren, als auch mich selbst immer wieder dabei erwischt. Ich wollte etwas Neues liefern. Ich wollte einen Hinhörer haben und nur über eine Grauzone zu sprechen, ist verhältnismäßig langweilig und kaum eine Nachricht wert. SchwarzWeiß-Denken ist dagegen viel spannender, vor allem wenn zwischen diesen beiden Seiten eine eklatante Kluft existiert, bei der allen das Herz aufgeht und
Kapitel fünf
227
die Menschen am Radio seufzen: »Oh nein, wie ungerecht.« Da unser Gehirn also das Drama liebt, lässt der Türsteher auch gern solche Nachrichten durch, die genau dieses Bedürfnis befriedigen. Wir sehen somit weniger die entspannte Grauzone, das kontrastarme Mittelmaß und mehr Schwarz und Weiß, die Extreme, um uns dann herrlich darüber zu freuen oder aufzuregen. Erzählungen und Filme sind auch darauf aufgebaut. Entweder kämpft das Gute gegen das Böse oder uns werden diese beiden Seiten in einem Menschen gezeigt, indem z. B. ein Mörder ein kleines Mädchen rettet oder ein Entführer einen ausgesetzten Hund hochpäppelt. Fiktive Darstellungen mit scheinbar normalen Menschen, die ihren mittelmäßigen Alltag bestreiten, erscheinen vielen fade und wecken wenig Leidenschaft. Ähnlich ergeht es uns im Leben. Eine Zeit lang habe ich mich darauf konzentriert, keine negativen Standpunkte auszusprechen. Ich wollte mich mal darin versuchen, solche herunterziehenden Dramen bewusst auszugrenzen. In dieser Zeit waren meine Gespräche mit anderen sehr kurz. Denn erst das Drama eines schlimmen Zahnarztbesuches oder einer Trennung oder eines Jobverlustes erzeugt eine Vielzahl an Worten, die zu Sätzen werden, die zu einem enormen Bach anschwellen, der nicht aufhören möchte zu fließen. Somit sucht Ihr Gehirn hinter den meisten Begegnungen automatisch nach dem Drama. Machen Sie sich dafür keine Vorwürfe und steuern Sie energisch dagegen. Hans Rosling schreibt in seinem Buch »Factfulness«: »Wir müssen lernen, unseren Dramenkonsum in den Griff zu kriegen. Ohne derartige Kontrolle geht unser Appetit fürs Dramatische zu weit und hindert
228 Kapitel fünf
uns, die Welt so zu sehen, wie sie ist, und führt uns damit fürchterlich in die Irre.«24 Herr:in meiner Launen
Der Reiz ist klar: Jorge kommt zu spät. Die Frage ist, warum Sie dies aufregt. Sie könnten sich mit Laura ins Gras setzen und dicke Hummeln beobachten. Oder Sie nutzen die Zeit, um noch entspannt bei Ihrem Vater anzurufen. Oder Sie genießen einfach die Zweisamkeit mit Laura, indem Sie Grimassen schneiden und die Kleine damit zum Lachen bringen. Sie können sich natürlich auch dafür entscheiden, dass Sie dieses Verhalten so unerträglich finden, dass Sie Jorge nicht mehr treffen. Alles ist besser, als sich jedes Mal über eine schon vorhersehbare Verspätung aufzuregen. Es ist Ihre Entscheidung, wie Sie auf diesen Reiz reagieren. Etwas vorleben
Jorge kommt aus Spanien. Ihm wurde vorgelebt, dass Verspätungen nicht schlimm sind. In seiner Heimat nimmt ihm das keiner übel. Wann immer er sagt, dass er gleich da sei, kann das bedeuten, dass er in fünf Minuten da ist oder in zwei Stunden oder am nächsten Tag. Ist doch egal: Hauptsache, er kommt. Das sieht seine Familie ähnlich und freut sich jedes Mal, sobald er da ist. Ich höre förmlich Ihr Gegenargument: »Ja, aber Jorge lebt nicht mehr in Spanien. Wenn man in ein neues Land zieht, dann passt man sich an.« So ein Glaubenssatz ist erneut Ihre Baustelle. Es ist okay, so
Kapitel fünf
229
zu denken und zu leben. Doch es ist Ihre persönliche Entscheidung. Wieso denken Sie, dass Jorge das genauso sehen muss? Und wahrscheinlich passt er sich schon in vielen Aspekten seines Lebens an, doch eben nicht bei der Pünktlichkeit. Abgesehen von Ihnen, stört es vielleicht niemanden. Musterunterbrechung
Sie brauchen ihm nicht erneut zu sagen, dass er zu spät ist. Den Spruch kennt er schon und der hat ja bisher zu keiner Veränderung geführt. Wie wäre es, wenn Sie anfangen herzlich zu lachen und sagen: »Ich finde es so lustig, wie entspannt ihr Spanier mit Verspätungen umgeht.« Bitte ohne Ironie. Sie dürfen das wirklich lustig finden. Oder Sie drücken Jorge sofort grinsend die schreiende Laura in den Arm: »Hier. Sie ist sauer, weil du zu spät bist. Bügel das wieder aus.« Auch hier bitte kein gereizter Unterton. Verstehen Sie dies als echten Scherz. Sie können das Muster auch unterbrechen, indem Sie selbst mal eine halbe Stunde zu spät kommen, ohne sich zu entschuldigen. Sie gehen in dem Moment einfach lächelnd auf Jorge zu und sagen: »Wollen wir?« Eine Musterunterbrechung könnte auch sein, dass Sie ihm sagen: »Wie wäre es damit: Ich akzeptiere, dass du fast jedes Mal zu spät kommst, dafür bringst du mir in so einem Fall eine kulinarische Entschädigung mit. Etwas Flan oder Polverones. Deal?«
230 Kapitel fünf
Bitte stellen Sie den Handylautsprecher aus Sie sitzen im Zug und arbeiten berufliche E-Mails ab. Zumindest probieren Sie es, was nicht so leichtfällt, weil eine Sitzreihe hinter Ihnen eine Frau über Lautsprecher ihre WhatsApp-Nachrichten abhört. Am Anfang dachten Sie noch, dass dies bestimmt bald ein Ende haben würde, aber nach der 15. langen Sprachnachricht sind Sie so genervt, dass Sie erbost aufstehen und die Frau anblaffen. »Sie können doch den Lautsprecher hier nicht anmachen. Es sitzen auch noch andere im Zug. Sie sind asozial.« Kann man sagen, ist allerdings nicht hilfreich. Denn es könnte gut sein, dass die Frau nach so einer Verbalattacke erst recht mit Lautsprecher weiter hört, weil sie wiederum Ihren Angriff als unfair empfand. Baustelle
Wer hat die Baustelle? Im ersten Schritt haben Sie die. Denn es gibt Menschen, die selbst bei Lärm wunderbar weiterarbeiten und sich konzentrieren können. Sie gehören nicht dazu, was aber nicht das Problem Ihrer Mitreisenden ist. Falls Sie mit Lärm gut klarkommen würden, weil Sie in einer großen Familie aufgewachsen sind, wo es nie eine ruhige Minute gab, dann hätten Sie damit kein Problem. »Ja, aber die anderen Mitreisenden stört das doch auch!« Das kann gut sein, bedeutet allerdings nicht, dass Sie dies auch äußern müssen und somit deren Baustelle zu Ihrer machen. Wenn es andere Mitreisen-
Kapitel fünf
231
de stört, können die es selbst ansprechen. Sie müssen nicht deren Anwalt spielen. Es wäre etwas anderes, sollte Sie eine ältere Dame bitten, dies zu klären, weil sie während der ruckelnden Fahrt nicht so leicht aufstehen und hingehen kann, um selbst mit der Lautsprecher-Dame zu sprechen. Unschuldsvermutung
Sie waren schnell im Angriffsmodus, ohne sich neugierig zu fragen, wieso die Dame ihre Nachrichten über Lautsprecher abhört. Vielleicht sind es für sie sehr wichtige Nachrichten und ihr Kopfhörer ist kaputt. Vielleicht ist ihr Gehör nicht mehr so gut und sie registriert gar nicht, dass der Lautsprecher zu laut gestellt ist. Vielleicht ist sie in Trauer, weil sie gerade von einer Beerdigung kommt, hat dadurch ihr Umfeld ausgeblendet und lenkt sich mit den vielen Sprachnachrichten ab. Ich sage nicht, dass Sie das toll finden oder diese Möglichkeiten als Entschuldigung akzeptieren sollen. Darum geht es nicht. Im ersten Schritt wäre es hilfreich, dass Sie nicht vorschnell denken: »Die ist dumm oder böse oder krank, sonst würde sie so etwas nicht machen.« Herr:in meiner Launen
Der Reiz ist klar: Es sind die vielen privaten Nachrichten über Lautsprecher. Können Sie mir auch so leicht beantworten, warum Sie das so aufregt? Bitte nicht einfach ein »Das macht man einfach nicht« raushauen.
232 Kapitel fünf
Mich interessiert wirklich Ihre Meinung: Warum regt Sie das auf? Passt dieses in Ihren Augen sehr andere Verhalten nicht zu Ihrer Erziehung? Okay. Darüber könnten Sie mit der Dame sprechen: »Wir haben eine sehr andere Vorstellung von Lautstärke. Mir persönlich ist es leider zu laut und ich kann dabei nicht arbeiten. Können wir da eine Lösung finden, die für uns beide annehmbar ist?« Sie entscheiden, wie Sie reagieren. Sie könnten sich auch darüber freuen, dass Sie dieses Verhalten an Ihren letzten Italienurlaub erinnert, denn dort war jeder Mitreisende so laut. Sie könnten dies auch als willkommene Ausrede nutzen, um mal einen Ausflug ins Zugrestaurant zu machen und sich einen Kaffee zu gönnen. Wenn Sie wissen, dass Sie mit Lärm nicht so gut zurechtkommen, dann könnten Sie sich für die nächsten Reisen Kopfhörer kaufen, die Umgebungsgeräusche ausblenden. Ich habe solche und finde sie wirklich großartig. Etwas vorleben
»Soll ich jetzt etwa vorleben, dass ich mich während einer Zugfahrt still und respektvoll verhalten kann? Das mache ich ja schon.« Diesen Gedanken könnte ich verstehen, er wäre allerdings auch nicht mein Tipp, sondern: Sie könnten vorleben, dass Sie entspannt in dieses Gespräch gehen. Sie könnten vorleben, dass Sie nicht sofort ausrasten und andere als asozial bezeichnen, nur weil die eine sehr andere Meinung davon haben, wie man sich im Zug zu verhalten habe.
Kapitel fünf
233
Musterunterbrechung
Ich nenne Sie jetzt mal »Matthias«. Denken Sie sich in so einem Fall bitte Folgendes: »Das ist Matthias. Matthias sitzt in einem Zug. Hinter ihm sitzt eine Frau mit einem Handy. Sie hört ganz viele Sprachnachrichten ab. Über den Lautsprecher. So laut, dass Matthias alles mithören kann. Matthias wird richtig böse. Denn so kann er nicht arbeiten. Matthias beißt gleich in die Tischkante. Klingt komisch, ist aber so.« Nachdem Sie sich mit dieser Musterunterbrechung heruntergeholt haben, können Sie entspannt ins Gespräch starten und auch dort etwas anderes sagen, als Sie es sonst tun würden: »Sie erinnern mich an meinen letzten Urlaub. Vielen Dank dafür. Da kommen schöne Erinnerungen hoch. Leider bin ich gerade nicht im Urlaub und ich kann nicht arbeiten, wenn ich nebenbei Ihre Sprachnachrichten mithöre. Gibt es eine Möglichkeit, dass Sie diese über Kopfhörer abhören?« »Hallo, ich habe eine kurze Frage: Wie lange brauchen Sie noch zum Abhören der Nachrichten? Ich kann leider nicht arbeiten, während Sie dies tun. Deswegen würde ich mir einen Kaffee holen, wenn es noch etwas länger dauert. Möchten Sie auch einen?« Schlagen Sie gerade die Hände über dem Kopf zusammen? Nach dem Motto: »Jetzt treibt es die García aber zu weit. Erst ist die Frau zu laut, stellt ihre Bedürfnisse über die aller Mitreisenden und nun soll ich ihr auch noch einen Kaffee holen?« Warum nicht?! Danach werden Sie auf alle Fälle ein anderes Verhältnis zu dieser Dame haben und sie wird sicherlich eher bereit sein, die Lautstärke zu reduzieren oder ihre Sprach-
234 Kapitel fünf
nachrichten im Gang – außerhalb Ihrer Hörweite – abzuhören. Auf alle Fälle wäre es eine lustige Musterunterbrechung, die ich persönlich sehr mag und auch schon genutzt habe.
Immer lässt du dich bitten Sie stehen im Garten, wischen sich den Schweiß von der Stirn und werden zunehmend wütender. Ihre Frau »Natalie« wollte unbedingt diesen neuen Bienengarten. Sie wollte Unmengen an bunten Blumen haben und damit etwas für die Umwelt tun. Doch wer steht seit Wochen allein im Garten? Sie. »Sag Bescheid, wenn ich helfen kann«, sagt Natalie regelmäßig und verzieht sich anschließend mit einem Buch ins Haus. Natürlich könnten Sie ihr nun sagen, dass sie helfen soll, doch wieso müssen Sie ständig um etwas bitten, was doch selbstverständlich sein sollte? Wieso kümmert sie sich nicht persönlich um ihren verflixten insektenfreundlichen Garten? Baustelle
Es tut mir wirklich leid, doch auch bei diesem Beispiel ist es Ihre Baustelle. Wieso machen Sie den Garten denn? Nur weil sich Natalie diesen Gartenumbau wünscht, heißt es noch lange nicht, dass Sie sich darum kümmern müssen. »Ja, aber wenn ich es nicht mache, dann wird es nie passieren.« – Das kann ich verstehen, doch das wäre die Baustelle von Natalie und nicht Ihre. Denn Sie wollten den Umbau doch gar nicht, richtig?
Kapitel fünf
235
»Ja, aber ich will ihr doch eine Freude machen.« – Dann machen Sie das. Sie wird sich bestimmt freuen. »Ja, aber sie könnte mir doch wenigstens helfen.« – Verständlich. Doch warum sprechen Sie dies nicht an? »Weil ich nicht ständig bitten möchte.« – Warum nicht? Da sind wir wieder bei einer Ihrer Baustellen. Fühlen Sie sich weniger geliebt, wenn Sie um etwas bitten müssen, anstatt es ungebeten zu bekommen? Woher kommt dieser Glaubenssatz: »Es ist nur etwas wert, wenn ich nicht darum bitten muss?« Ernsthaft? Ihre Meinung, dass etwas nichts mehr wert sei, wenn Sie darum bitten müssen, fällt komplett in Ihren Baustellenbereich. Natalie kann nichts dafür, dass Sie sie nicht um Hilfe bitten, obwohl sie Hilfe angeboten hat. Sie kann auch nichts dafür, dass Sie ihr eine Freude machen wollen und dass Sie ihr nicht zutrauen, den insektenfreundlichen Garten irgendwann selbst anzugehen. Unschuldsvermutung
»Es ist nicht rücksichtsvoll, die Liebe eines anderen Menschen so auszunutzen.« – »Das ist schon ein bisschen hinterrücks, wie sie mir einen Gedanken vorträgt, um mich dann mit der Umsetzung allein zu lassen.« – »Sie bekommt es allein nicht hin. Sie braucht mich dafür.« Vielleicht ist Natalie eine Person, die jeden Tag ganz viele Ideen hat. Nur eine Handvoll von ihnen fängt sie an und deren Haltbarkeitsdatum ist kurz darauf bereits abgelaufen, weil im nächsten Augenblick schon wieder so viel Neues wartet. Daher bricht sie ihre Vorhaben regelmäßig ab. Ist Natalie deswegen dumm,
236 Kapitel fünf
böse oder krank? Nein. Sie ist einfach nur anders als Sie. Wenn Natalie etwas wirklich wollen würde, dann würde sie es wahrscheinlich auch selbst angehen beziehungsweise würde sie sich jemanden suchen, der eine Idee für sie umsetzt, während sie sich in viele neue Ideen verliebt. Hätten Sie sich nicht sofort mit dem Spaten in den Garten begeben, würde Natalie dafür vielleicht einen Gärtner engagieren und bezahlen. »Ja, aber das ist doch Geldverschwendung.« – Das ist wieder Ihre Sicht auf die Dinge. Falls Natalie einen Gärtner mit der Anlage des Insektengartens beauftragen wollen würde, wäre das immer noch ihre Entscheidung. Verurteilen Sie Natalie nicht dafür, anders zu sein. Ihre Frau kann nichts dafür, dass Sie sich für eine andere Umsetzung ihrer Idee entschieden haben. Herr:in meiner Launen
Wenn Sie nun für sich herausgefunden haben, dass Sie den Garten anlegen, weil Sie Natalie damit eine Freude machen wollen, dann konzentrieren Sie sich genau darauf: die Freude! Natalie wird bestimmt begeistert sein, sobald Sie fertig sind. Falls Sie die Arbeit im Garten übernommen haben, um Geld zu sparen, überlegen Sie sich zuerst, was Sie sich von der Ersparnis Schönes kaufen können. Der für Sie negative Reiz ist, dass Natalie nur mithilft, sofern Sie sie bitten. Daran können Sie nichts ändern, doch Sie können Ihre Reaktion beeinflussen. Sie könnten sich z. B. bewusst machen, dass Natalie einfach so ist. Dies ist kein Ausdruck von Lieblosigkeit,
Kapitel fünf
237
sondern davon, dass sie eher begeisterte Ideengeberin ist, als dass sie zusätzlich alles umsetzt. Genau diese überschäumende Begeisterungsfähigkeit lieben Sie an ihr. Sie wissen, dass sie für ihre Ideen eine glatte Eins und für die Umsetzung eine Sechs minus bekommen würde. So ist sie nun einmal. Wenn Sie dies im Hinterkopf behalten, können Sie auch entspannt um Mithilfe bitten und sich dabei gut fühlen. Etwas vorleben
Wie ich Sie einschätze, helfen Sie Natalie schon, bevor sie Sie um etwas bittet. Sie sind also in diesem Zusammenhang ein Vorbild. Und hier zeigt sich, dass das Vorleben natürlich seine Grenzen hat. Wenn Sie etwas vorleben, was Ihrem Gegenüber so gar nicht schmeckt, dann wird es keine Nachahmung geben. Und das ist okay. Denn jeder Mensch ist anders. Musterunterbrechung
Wenn Natalie das nächste Mal mit einer Idee kommt, könnten Sie fragen, wie sie diese umsetzen möchte. Vertrauen Sie diesmal darauf, dass sie das allein hinbekommt. Oder eben um Hilfe bitten wird, falls sie diese braucht. Oder es sein lässt, sobald es ihr nicht mehr wichtig genug ist. Sie könnten diese Andersartigkeit von Natalie auch akzeptieren und aktiv ansprechen: »Okay. Du hast so viele gute Ideen in den letzten Tagen gehabt, lass uns doch aufschreiben, welche davon gerade noch aktuell sind, und in einem Monat schauen wir, ob du das im-
238 Kapitel fünf
mer noch umsetzen möchtest. Wenn ja, dann überlegen wir uns gemeinsam, wie das gehen kann.« Sollte Natalie Ihnen die Idee eines Blumenbeets präsentieren, könnten Sie sie auch anstrahlen und sagen: »Tolle Idee. Viel Spaß dabei.« Und in der Folge eben nicht helfen, solange Sie nicht darum gebeten werden.
Räum dein Zimmer auf Sie bekommen kaum die Tür auf zum Zimmer Ihrer Tochter »Maggie«. Gefühlt liegt alles auf dem Boden, was dort nur liegen kann: Klamotten, Spielsachen, ein Becher mit etwas verschimmeltem Kakao, eine steinharte Brezel, die Schulsachen, Bücher … Halt alles, was Maggie in den letzten Tagen in der Hand hatte. Sie sind entsetzt über das Chaos. Sie haben ihr schon so oft gesagt, dass sie ihr Zimmer aufräumen soll. So ein Verhalten dulden Sie nicht in Ihrer Familie. Baustelle
Sie ahnen es wahrscheinlich schon, oder? In der Tat handelt es sich wieder um Ihre eigene Baustelle. Denn wenn Sie selbst unordentlich wären, dann würde das unordentliche Zimmer kein Problem darstellen, weil es einfach nur den Gesamtzustand des kompletten Hauses widerspiegeln würde. »Aber es ist doch gut, dass ich nicht dermaßen unordentlich bin.« Das mag sein: für Sie. Für andere ist es genauso gut, unordentlich zu sein, und die fühlen sich damit sehr wohl. Erinnern Sie sich: Jeder Mensch ist
Kapitel fünf
239
okay. Wir sind einfach nur alle anders. Und Maggie ist anders, noch. Das kann sich durchaus ändern, sobald sie älter wird oder auszieht. Auf alle Fälle hat Maggie im Moment kein Problem mit ihrer Unordnung. »Und das soll ich einfach so durchgehen lassen?« – Was spricht dagegen? Maggie ist bestimmt nicht das einzige unordentliche Kind und wenn Sie sie ständig mit »Räum endlich dein Zimmer auf!« nerven, wird sich daran vielleicht auch nichts ändern. Unschuldsvermutung
»Es ist doch nicht normal, sich in so einem Drecksstall wohlzufühlen. Das muss sie von ihrem Vater haben.« Maggie ist einfach nur ein Kind. Und welches Kind hat schon Aufräumen als Hobby Nummer eins? Nur weil sie gerade unordentlich ist und gleich beim Betreten des Hauses ihren Rucksack, die Jacke und Schuhe von sich schmeißt, bevor sie in ihr Zimmer rennt, um dort mit diesem Verhalten auch das Zimmer zu verwüsten, heißt das noch lange nicht, dass sie als Mensch nicht okay ist. Gehen Sie doch im ersten Schritt davon aus, dass sie es nicht mit Absicht macht und Ihnen auch nicht damit wehtun will. Ihr sind nur aktuell andere Dinge wichtiger. Herr:in meiner Launen
Der Reiz ist das unaufgeräumte Zimmer. Der verstärkt sich sicherlich, sobald Maggie auch im Wohnzimmer und im Flur überall ihr persönliches Chaos hinterlässt.
240 Kapitel fünf
Und? Wie möchten Sie darauf reagieren? So wie immer? Mit Ärger, ironischen Bemerkungen und Unmutsäußerungen? Oder möchten Sie mal etwas anderes ausprobieren? Wie wäre es, wenn Sie ab sofort an Ihrer Entspannung arbeiten und das unaufgeräumte Zimmer als Gradmesser nehmen? Solange es Sie noch aufregt, sind Sie noch nicht entspannt genug. Sie können sich auch grinsend daran erinnern, wie Sie in diesem Alter waren. Und wie Sie damals Ihre Mutter in die Verzweiflung getrieben haben. Oder Sie nehmen das Zimmer von Maggie als Anreiz, mal Ihre perfekte, saubere Wohnung zu überdenken. Vielleicht regen Sie sich nur deswegen so sehr auf, weil Sie auch keine Lust auf Aufräumen haben. Und da Sie sich jeden Tag zusammenreißen und etwas tun, was Ihnen keinen Spaß macht, empfinden Sie es als unfair, wenn andere – in dem Fall Maggie – sich so gehen lassen. Oder finden Sie eine Lösung, bei der Sie sich und Ihre Unlust zum Aufräumen ernst nehmen: Engagieren Sie eine Putzhilfe. Oder fragen Sie Ihre beste Freundin, ob sie nicht einmal die Woche vorbeikommen kann, damit sie erst gemeinsam Ihr Haus säubern, bevor sie dann in der Wohnung der Freundin klar Schiff machen. Am besten mit viel Lachen und lauter Musik. Sie entscheiden, wie Sie reagieren. Frei nach dem Motto von Star Wars: Möge die Macht mit dir sein. Etwas vorleben
Wenn Ihnen Ordnung so wichtig ist, dann leben Sie dies wahrscheinlich schon vor. Doch … Leben Sie Maggie auch vor, dass Aufräumen Spaß machen kann?
Kapitel fünf
241
Wählen Sie doch mal Ihre Lieblingsplaylist aus und drehen Sie die Lautstärke auf höchste Stufe. Und wirbeln Sie anschließend mit einem breiten Lachen durchs Haus. Und erfreuen sich an jedem Gegenstand, den Sie sauber und ordentlich hinterlassen. Ich erlebe leider immer wieder, dass gerade Eltern, die selbst keine Lust auf Aufräumen haben, sich sehr über die Unordnung Ihrer Kinder aufregen. Falls Sie die Aufgaben selbst nur mit schlechter Laune hinter sich bringen, wieso sollten Ihre Kinder Lust darauf haben? Noch eine Möglichkeit: Sie könnten Maggie vorleben, dass Sie entspannt mit ihrer Unordnung umgehen. Ich sage nicht, dass dies leicht ist, und da spreche ich aus eigener Erfahrung. Doch in diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen gern verraten, dass es auch einen Dominoeffekt von außen nach innen gibt, der in diesem Fall hilfreich sein kann. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum bewusst lächeln, dann wirkt sich dieses Lächeln auch nach innen aus und verbessert Ihre Stimmung. Dies kam bei einer Studie von Fritz Strack, Leonard L. Martin und Sabine Stepper 1988 heraus.25 Sie teilten eine Gruppe in zwei Hälften und die eine Gruppe sollte einen Bleistift quer in den Mund nehmen und hinten mit den Backenzähnen festhalten. Dadurch entstand eine Art Lächeln, da die Mundwinkel sich nach oben zogen, um den Stift bis zu den hinteren Backenzähnen zu bekommen und dort leicht zuzubeißen. Es ist sicherlich kein schönes Lächeln und dennoch effektiv. Sobald Sie dies eine Minute oder sogar länger aushalten, wirkt sich das auf Ihre Laune aus und aus dem unechten Lächeln wird mit größerer Wahrschein-
242 Kapitel fünf
lichkeit ein echtes. Ich fand diese Übung immer sehr albern und trotzdem wirkt sie. Bei der Studie sollte die zweite Gruppe den Stift vorne quer nur mit den Lippen festhalten, was für eine grimmige Mimik sorgte. Beide Gruppen lasen mit dem Stift quer im Mund einen Comic und die erste Gruppe fand ihn deutlich lustiger als die zweite. Der künstlich erzeugte Gesichtsausdruck wirkte sich auf die Laune aus. Und nicht nur das: 2018 gab es dazu eine neue Studie von Noel Brick, Megan J. McElhinney und Richard Metcalfe, die zeigte, dass Läufer:innen deutlich bessere sportliche Ergebnisse erzielten, wenn sie mit einem Lächeln liefen, als wenn sie während des Rennens griesgrämig die Mundwinkel nach unten zogen.26 Ich merke diesen Effekt auch bei mir: Angenommen, es geht mir nicht gut und ich setze ein künstliches Lächeln auf, wenn ich bei der Arbeit oder draußen beim Spaziergang jemanden treffe, dann erwidern die anderen in der Regel mein Lächeln. Das wird von Begegnung zu Begegnung echter und stille Freude zieht in mir ein. Sie können also ein Lächeln aufsetzen, während Sie sauber machen oder während Sie vermeintlich entspannt mit der Unordnung von Maggie umgehen. Je länger Sie das künstliche Lächeln aufrechterhalten, desto eher wandelt es sich in ein echtes Lächeln. Musterunterbrechung
Einfach nur schimpfenderweise hinter Maggie herzuräumen, wird das Problem nicht lösen. Vor allem, weil das wahrscheinlich schon Ihr Muster ist und Maggie
Kapitel fünf
243
das von Ihnen kennt. Damit holen Sie sie nicht aus dem Autopiloten. Wie wäre es, wenn Sie ins Zimmer von Maggie gehen und erst einmal sachlich feststellen: »Hier liegen aber viele Sachen auf dem Fußboden.« Maggie: »Stimmt.« Sie: »Hättest du Lust aufzuräumen?« Maggie: »Nö!« Sie: »Das kann ich verstehen. Ich auch nicht. Morgen kommt allerdings Oma zu Besuch und ich würde mich freuen, wenn dann etwas weniger herumliegen würde. Wollen wir es schnell zusammen machen?« Maggie: »Nein. Ich will jetzt spielen.« Sie: »Okay. In einer Stunde?« Ich behaupte nicht, dass dies schon ausreicht und Maggie in einer Stunde freudig mit Ihnen aufräumt. Doch die Wahrscheinlichkeit ist größer, wenn Sie das Gespräch mit Maggie anders führen als sonst. Anderes Beispiel, um Maggie aus dem Autopiloten zu holen: Sie: »Lass uns mal ein Spiel spielen. Hier, du bekommst diesen Zauberstab. Wenn du mit ihm auf etwas deutest, was auf dem Boden liegt und du ein Zauberwort sagst, dann wird es ganz schnell weg sein.« Maggie wird Sie wahrscheinlich groß anschauen und sich fragen, was das soll. Geben Sie ihr die Stricknadel als Zauberstab, ermuntern Sie sie, auf eine Sache zu deuten und ein selbst gewähltes Zauberwort auszusprechen. Wenn Maggie dann auf einen Pullover deutet und Abrakadabra sagt, dann schnappen Sie sich den Pullover in Windeseile und werfen ihn im Bad in den Wäschesack. Danach stehen Sie lachend wieder im Zimmer und sagen: »Weiter!«
244 Kapitel fünf
Es könnte gut sein, dass Maggie irgendwann sagt: »Nein, das ist falsch. Das Blatt gehört nicht in den Müll.« – »Nein, den Pulli will ich noch anziehen.« In dem Moment können Sie den Spieß umdrehen und sagen: »Okay, dann wechseln wir mal kurz.« Nun nehmen Sie also den Zauberstab und deuten mit Abrakadabra auf das Blatt oder den Pulli. Diese Musterunterbrechung kann funktionieren, muss aber nicht: Versuch macht klug. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und denken Sie sich etwas aus, was Sie bisher noch nie bei Maggie probiert haben.
Fazit Wollen Sie, dass Sie das Verhalten stört oder nicht? Wollen Sie sich darüber aufregen oder nicht? Sie haben die Macht, um zu entscheiden, wie Sie reagieren. Sobald Sie der Störung den Stachel »dumm, böse, krank« gezogen haben und Sie sich nicht mehr persönlich angegriffen fühlen, dürfen Sie gern Ihr bisheriges Muster unterbrechen, indem Sie z. B. über etwas lachen, was Sie bisher wütend gemacht hat. Mit dem »Sendung mit der Maus«-Spiel schaffen Sie das ganz leicht. Also: Unterbrechen Sie das Störungsmuster!
Kapitel fünf
245
KAPITEL SECHS
»ICH WILL …« ETWAS FÜR MICH EINFORDERN
247
Stopp! Bevor ich Ihnen verrate, wie Sie etwas für sich einfordern können, möchte ich Ihnen erst einmal grob erklären, wie Sie Aufmerksamkeit auf sich ziehen können. Die Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers orientiert sich am Überlebensinstinkt und daran, ob es die folgenden Informationen für sich nutzen kann. Mit »Stopp« habe ich das eben schon demonstriert. »Stopp!« oder »Halt!« oder »Moment!« sind Notfallsignale, auf welche die meisten Menschen besonders sensibel reagieren. Denn bei so einem Wort könnte es darum gehen, dass wir in Gefahr sind, und schon ist unser Gehirn besonders aufmerksam, damit wir unser Überleben sichern können. So absurd es klingt: Auch »Sex sells« aus der Werbung funktioniert so gut, weil es unseren Überlebens instinkt anspricht. Ohne Fortpflanzung würde es die Menschen bald nicht mehr geben. Somit spielt Sex in der Ansprache eine immense Rolle. Obgleich dieser Umstand scheinbar überhaupt nicht mehr in unsere »Me too«-Gesellschaft passt, in der viele Menschen zunehmend für sexuelle Belästigung sensibilisiert sind. Nur: Das weiß unser Urinstinkt leider noch nicht. Die Aufmerksamkeit ist somit trotzdem da, sobald etwas im Zusammenhang mit sexuellen Inhalten präsentiert wird. Auch wenn Sie strahlend mit einem breiten Lächeln und leuchtenden Augen auf jemanden zugehen, bekommen Sie Aufmerksamkeit, denn Ihre körperlichen Signale triggern das Belohnungssystem im Gehirn Ihres Gegenübers. Lange Rede, kurzer Sinn: Für den Fall, dass Sie etwas für sich einfordern möchten, überlegen Sie sich, wie Sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und wie
248 Kapitel sechs
Sie diese halten können. Sagen Sie also etwas, was von Nutzen ist für Ihr Gegenüber, oder aktivieren Sie seinen Überlebensinstinkt. Wenn Sie vor Ihrer Chefin »Frau Schmiedel« stehen und eine Gehaltserhöhung einfordern möchten, dann sind diese Sätze eher kontraproduktiv: Sie: »Liebe Frau Schmiedel, Sie wissen ja, dass ich sehr gern für Sie arbeite.« Frau Schmiedel denkt sich: »Langweilig, worauf will sie hinaus?« Sie: »Ich habe letztens gerade wieder meinem Vater erzählt, wie glücklich ich mit meinem Job bin.« Frau Schmiedel kaut auf dem Gedanken herum: »Kann die mal auf den Punkt kommen?« Sie: »Sie wissen ja auch noch, dass ich die letzte interne Versetzung abgelehnt habe, obwohl ich bei der neuen Position mehr verdient hätte, weil ich unbedingt weiterhin in Ihrem Team und mit Ihnen persönlich arbeiten wollte.« Frau Schmiedel fragt sich gedanklich: »Was will ich heute Abend eigentlich kochen?« Okay, das war vielleicht unfair, denn Ihre Chefin ist eventuell ganz anders und interessiert sich für jedes einzelne Wort, das Sie aussprechen. Kann sein. Allerdings wird es häufig so laufen, wie von mir geschildert. Denn Führungskräfte hören sich von sehr vielen Menschen sehr viele unterschiedliche Gedanken an. Ihre Aufgabe ist es daher, schnell den Sinn im Gesagten ihrer Kolleg:innen zu erkennen. Falls dieser auf sich warten lässt, ist die Aufmerksamkeit fix woanders. Die Spanne an Sekunden, bevor sich die Aufmerksamkeit meines Gegenübers von mir verabschiedet, hängt davon ab, ob sich jemand bewusst dazu entschie-
Kapitel sechs
249
den hat, mir zuhören zu wollen, oder ob die Begegnung eher beiläufiger Natur ist. Wann immer Sie durchs Internet zappen, entscheiden Sie häufig nach circa sieben Sekunden, ob Sie ein Video spannend finden oder lieber weiterklicken. Wenn sich allerdings eine Personalleitung bewusst auf einen Bewerber einstellt, dann trifft diese die Bewertung, ob sich der Kandidat für den Job eventuell eignet, nach circa neunzig Sekunden. Natürlich wird diese erste Einschätzung auch ab und an widerrufen, allerdings nicht allzu oft. Meistens bleibt die Personalleitung bei dieser ersten Beurteilung. Für Sie bedeutet dies, dass Sie die Aufmerksamkeit wahrscheinlich etwas länger bei sich halten können, falls Ihre Chefin Sie aktiv zu einem Mitarbeiteringespräch geholt hat. Treffen Sie Frau Schmiedel allerdings auf dem Flur und fangen das Gespräch wie oben beschrieben an, verlieren Sie wahrscheinlich nach kurzer Zeit ihre Aufmerksamkeit. Es ist natürlich auch ein großer Unterschied, ob Sie sich privat mit dem besten Freund unterhalten oder beruflich mit einer Kollegin oder mit einem Fremden im Supermarkt. Je stärker das Seelenband ist, desto länger wird die Aufmerksamkeit hochgehalten, selbst bei inhaltlichem Herumgeeiere. Wenn Sie auf der Straße angesprochen werden mit: »Entschuldigen Sie, ich habe mal eine Frage!«, dann denken Sie vielleicht wie viele an die Gehirn-Kategorie »Bettler«, winken auf Autopilot die möglicherweise folgende Frage ablehnend ab und gehen an der Person vorbei, während die Aufmerksamkeit schon lange woanders ist. Ich habe mich selbst ab und an dabei erwischt, dass ich jemanden nach diesem ersten Satz unterbrochen habe und weiterging. Bis ich irgendwann
250 Kapitel sechs
dachte: »Spinnst du? Du weißt doch gar nicht, was die Person wollte.« Dann gehe ich zurück und frage nach. Meistens waren es doch Menschen, die um Geld baten, doch manchmal auch jemand, der nur nach dem Weg fragen wollte oder die Adresse der nahe gelegenen Arztpraxis vergessen hatte. In solchen Momenten bin ich sehr froh, dass ich noch umgedreht bin und geholfen habe. Und selbst wenn die Frage nach einer Spende kam, so kommt als zweite Bitte häufig: »Oder etwas zu essen.« Dann kaufe ich ab und an ein belegtes Brötchen oder eine warme Suppe am nächsten Imbissstand und bringe sie diesem Menschen. Als ich noch in Hamburg lebte, konnte ich natürlich nicht jedem Obdachlosen Geld zustecken, dafür waren es einfach zu viele. Doch ich muss auch nicht auf Autopilot an allen vorbeigehen. Wir werden so bombardiert mit vielen unterschied lichen Aussagen, Geräuschen, visuellen Reizen oder auch Gerüchen, die unsere Aufmerksamkeit erregen, dass wir abstumpfen. In einem Dorf wird auf ein »Halt« eher reagiert als in der Stadt, weil dort viele erstens denken, dass sie nicht gemeint sind (sondern jemand anderes aus der Masse), und zweitens, dass es sich dabei nur um einen schlauen Verkaufstrick handelt, auf den es nicht reinzufallen gilt. Sie erhalten die Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers somit leichter, wenn Sie denjenigen nicht in einem lauten Umfeld ansprechen und auch nicht in einer Situation, wo Sie eine:r von vielen sind. Damit meine ich nicht, dass Sie mit einem Kunden erst einmal aufs Land fahren sollen, bevor Sie ihm Ihre neuen Produkte vorstellen, sondern indem Sie eine etwas ruhigere Ecke wählen. Im Unternehmen und in Restaurants gibt es
Kapitel sechs
251
die stilleren Ecken und diejenigen, wo Sie von allen gesehen werden. Sie entscheiden, was Ihnen wichtiger ist.
26
TIPP 26: Notfallsignal Aufmerksamkeit bekommen Sie über ein Notfallsignal (»Stopp!«, »Halt!«, »Hilfe!«, »Moment!«, »Augen blick mal!« etc.) oder indem Sie etwas sagen oder tun, was Ihrer Gesprächspartnerin suggeriert, dass es von persönlichem Vorteil sein könnte, Ihnen etwas Zeit zu widmen.
Ihr Nachbar ist sehr penibel, was seinen Garten angeht. Der ist perfekt. Sie haben manchmal den Verdacht, dass er mit der Nagelschere über seinen Rasen kriecht, um einzelne Halme zu kürzen, die sich vorwitzig gewagt haben, aus der Masse herauszuwachsen. Wobei diese Vorstellung noch lustig ist, weniger amüsant ist allerdings die Lärmbelästigung jeden Samstag: Für dreißig Quadratmeter Rasen laufen bisweilen zwei bis drei Stunden der extralaute Rasenmäher und der noch lautere Kantenschneider – ab acht Uhr morgens. Wenn Sie bei Ihrem Nachbarn etwas mehr Ruhe einfordern möchten oder eine Verschiebung der Gartenarbeitszeit, dann bedenken Sie bitte, dass das Recht auf seiner Seite ist. Es ist sein Garten und er darf am Samstag ab acht Uhr Lärm machen. Möchten Sie es gern anders haben, ist dies ein Wunsch. Sie können es also nicht einfordern, sondern nur wünschen. Dies klappt am besten, indem Sie Ihre Beziehung zu diesem Nachbarn stärken und die Sache vorsichtig ansprechen. Genauso, wie Sie es schon aus den Kapiteln 1 bis 5 kennen.
252 Kapitel sechs
Zum Beispiel: UNSCHULDSVERMUTUNG: »Wahrscheinlich ist Samstagfrüh das einzige Zeitfenster für Ihre wöchentliche Gartenarbeit. Leider ist dies auch eins der wenigen, an denen ich mal ausschlafen kann. Wäre es okay, wenn Sie erst um neun Uhr anfangen? Bekommen Sie die Arbeit dann trotzdem noch rechtzeitig fertig?« SEELENBAND: »Ich bin beeindruckt, wie wunderschön Ihr Garten aussieht. Und ich sehe ein, dass viel Arbeit dahintersteckt. Leider brauche ich am Samstagmorgen meinen Schlaf. Die Frage ist, unter welchen Voraussetzungen es möglich wäre, dass Sie am Samstag etwas später mit der Gartenarbeit anfangen könnten?« MUSTERUNTERBRECHUNG: Sie könnten diesen frühen Rasenmäher-Wecker auch nutzen, um doch mal zeitig aufzustehen und gleich vormittags durchs Haus zu wirbeln. Mit lauter Musik und bis zu dem Moment, in dem der Rasenmäher verstummt. Auch in einigen Arbeitssituationen ist es hilfreich, eher einen Wunsch anstelle einer Forderung zu äußern. Und zwar in solchen Fällen, in denen Sie verhindern möchten, dass ein:e Angestellte:r innerlich kündigt. Im Jahr 2019 wurde in der Gallup-Studie mal wieder bestätigt, dass 16 Prozent aller deutschen Mitarbeiter:innen innerlich gekündigt haben.27 Entweder arbeiten diese lustlos und unproduktiv weiter oder sie schauen sich aktiv nach etwas Neuem um. Wenn Ihr Seelenband mit einer Mitarbeiterin eh nicht so stark ist, dann wäre es hilfreicher, dies zu stärken und aus der Forderung einen Wunsch zu formulieren, anstatt einfach nur die Hierarchiestufe herunterzurufen: »Das machst du jetzt, weil ich es sage.« Das bedeutet nicht, dass Sie nichts mehr fordern sollen und klare Anweisungen Ausgangs-
Kapitel sechs
253
sperre haben, sondern dass Sie zuerst das Seelenband stärken, indem Sie ab und an eine Forderung in einen Wunsch umformulieren. »Frank« soll ein Projekt übernehmen, weil ein Kollege krankheitsbedingt ausfällt. Sie: »Ich schätze Ihre Arbeit sehr und finde, dass Sie der Beste sind, der dieses Projekt übernehmen könnte. Nun weiß ich, dass Sie viel zu tun haben und wahrscheinlich nicht noch mehr Arbeit übernehmen wollen. Trotzdem wären Sie mein Wunschkandidat für diese Aufgabe. Unter welchen Voraussetzungen wären Sie denn bereit, dieses Projekt zu übernehmen?«
27
TIPP 27: Wunsch äußern Wenn Sie gern etwas von jemandem hätten, zu dem Sie eine gute Beziehung haben und auch behalten möchten, dann dürfen Sie einen Wunsch äußern. Das heißt aber noch lange nicht, dass Ihr Wunsch erfüllt wird. Das Leben ist eben weder ein Ponyhof noch ein Wunschkonzert.
Sind Sie eher aufgeregt, bevor Sie jemandem sagen, was Sie gerne hätten? Schlägt Ihr Herz bis zum Hals, sobald Sie nur darüber nachdenken, sich z. B. mehr Samstagsruhe vom Nachbarn zu wünschen? Dann folgt nun der beste Tipp gegen Lampenfieber: Ausatmung. Sie klingen viel überzeugender und werden ernster genommen, wenn Sie ruhig mit Ihrem Nachbarn darüber reden können. Falls aber die Stressatmung zuschlägt, werden Sie diese Ruhe eben nicht mehr ausstrahlen: Ihre Körperspannung steigt, Ihre Stim-
254 Kapitel sechs
me klettert ein paar Töne die Tonleiter hoch, hektische Flecken zeigen sich am Hals und auf den Wangen und leider haben Sie auch noch ein Blackout, sobald Ihr Nachbar die Tür öffnet. All die sorgsam zurechtgelegten Ich-Botschaften sind weg, nicht greifbar, nur Leere im Kopf. Warum passiert das? Weil wir vor einer Aufgabe automatisch einatmen. Das ist völlig normal und macht jede:r. Beispielsweise in dem Augenblick, in dem Sie sich vornehmen, dass Sie den Müll rausbringen möchten, dann atmen Sie ein, schnappen sich den Eimer und gehen raus. Kein Problem. Wenn Sie sich allerdings vornehmen, in circa zehn Minuten beim Nachbarn zu klingeln, dann werden Sie von Ihrem Körper auch automatisch auf diese Aufgabe vorbereitet, indem er einatmet. Und einatmet. Und einatmet. Zehn Minuten lang. Je größer die empfundene Hürde ist, desto intensiver wird diese Einatmung zelebriert. Ach, habe ich schon erwähnt, dass Ihr Körper in dieser Vorbereitungsphase häufig nicht ausreichend genug ausatmet? Das ist die Vorstufe des Hyperventilierens. Ihr Körper fängt an zu zittern, das überträgt sich hörbar auf die Stimme und Ihr Gehirn ist im Überlebensmodus: Flucht, Verharren oder Kampf. Flüchten geht nicht, denn Sie wollen ja endlich mal mit Ihrem Nachbarn sprechen. Verharren geht auch nicht, denn in dem Fall würden Sie Ihr Haus nicht verlassen. Wenn Sie also das Gespräch aktiv angehen und durch die Atmung im Überlebensmodus sind, dann bleibt nur noch der Kampf. Dies ist einer der Gründe, warum Menschen in Konfliktgesprächen häufig so angespannt sind und in
Kapitel sechs
255
Ihrem Gesprächston völlig übers Ziel hinausschießen. Sie fühlen sich einfach nicht wohl, haben zu viel eingeatmet und hatten keine andere Wahl mehr als den »Angriff«. Gesetzt den Fall, dass sich zu viel Druck aufbaut, ist es gut, Luft rauszulassen. Kennen Sie Schnellkochtöpfe? Das sind Töpfe, bei denen der Deckel fest verschlossen bleibt, selbst wenn das Essen bei 120 Grad kocht. Sobald zu viel Druck im Topf entsteht, entweicht die überschüssige Luft über ein kleines Ventil im Deckel. Genauso machen Sie es ab sofort auch. Bei zu viel Druck im Körper lassen Sie ihn über die Ausatmung raus. Atmen Sie drei- bis viermal ganz lange aus, bevor Sie zum Nachbarn rübergehen. Die Ausatmung gibt dem Körper das Signal, dass alles wieder gut ist und Ruhe einkehrt. Dadurch fährt das Denkgehirn wieder hoch und Sie können beim Gespräch auf Ihre vorher überlegten Sätze zugreifen. Falls Sie gerade überlegen, ob das wirklich so ist, dann gehen Sie mal in Gedanken durch, was Sie machen, wenn Sie sich erschrecken. Na? Richtig: Sie atmen ein. Und was ist, wenn Sie anschließend erkennen, dass die vermeintlich dicke, fette, dunkle, gefährliche Spinne doch nur ein großer, dicker, harmloser Fussel ist? Sie atmen erleichtert aus. Druck aufbauen = Einatmung Druck loslassen = Ausatmung
Beobachten Sie dies in Ihrem Privatleben. Wenn Sie Druck loswerden möchten, dann atmen Sie aus: Bei einer Karussellfahrt fangen Sie vielleicht an laut zu schreien (Schreien = Ausatmung), im dunklen Keller
256 Kapitel sechs
beginnen Sie möglicherweise zu pfeifen (Pfeifen = Ausatmung), vor einem schwierigen Konfliktgespräch plappern Sie eventuell wie ein Wasserfall (Sprechen = Ausatmung) oder Sie singen bei überwältigendem Liebeskummer (Singen = Ausatmung). Mit der Ausatmung kehrt Ruhe ein.
28
TIPP 28: Ausatmen Konzentrieren Sie sich auf die Ausatmung, bevor Sie in ein wichtiges Gespräch starten, damit Sie souverän rüberkommen. Machen Sie es entweder laut auf »F« oder »Sch«, solange Sie noch allein sind oder lautlos, falls sich die Aufregung aufbaut, während Sie vor Ihrer Gesprächspartnerin stehen. Es kehrt Ruhe ein, wenn Sie circa drei- bis viermal so lange es geht ausatmen, bis die Lunge gefühlt leer ist. Danach nur kurz einatmen und wieder so lange es geht ausatmen.
Im Achtsamkeitstraining wird gern mit folgendem Satz gearbeitet: »Was braucht mein Gegenüber, damit wir uns verstehen?« In den letzten Kapiteln haben Sie sich schon ausreichend damit beschäftigt, was Ihr Gesprächspartner wohl denken und wie seine Sicht auf die Situation sein könnte. In diesem Zusammenhang möchte ich nun noch einen neuen Begriff einführen: die Werte. Jeder Mensch hat gewisse Wertvorstellungen. Manchen ist Sicherheit wichtig, anderen Harmonie. Und zudem gibt es noch zahlreiche andere Werte, wie Ruhm, Gerechtigkeit, Macht, Bescheidenheit etc. Wenn Sie noch keine Ahnung davon haben, welche Werte bei Ih-
Kapitel sechs
257
rem Gegenüber derzeit die Hauptrollen spielen, dann wird es nicht so leicht sein herauszufinden, was Ihr Gegenüber braucht, um Sie zu verstehen. In Fällen, in denen Sie nicht wissen, welche Werte Ihrem Gegenüber wichtig sind, wird es schwierig, etwas zu sagen, was für ihn von Nutzen sein kann, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen beziehungsweise zu erhalten. Wie wollen Sie ohne die nötige Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers Ihre Forderung gut platzieren? Da manche Menschen noch nicht einmal von sich selbst wissen, welche Werte ihnen am wichtigsten sind, werden Sie es auch nicht auf Anhieb erkennen können. Wahrscheinlich werden Sie in solchen Situationen raten müssen. Doch lieber mit einer Vermutung knapp daneben liegen, als komplett orientierungslos ins Gespräch zu starten. Hier ist eine (unvollständige) Liste mit Werten: Harmonie, Toleranz, Gelassenheit, Freiheit, Tradition, Verantwortung, Veränderung, Glück, Häuslichkeit, Genuss, Wissen, Herzlichkeit, Kommunikation, Achtsamkeit, Verbindlichkeit, Engagement, Mitgefühl, Zuverlässigkeit, Liebe, Sinn, Ordnung, Weisheit, Humor, Kreativität, Rücksicht, Leichtigkeit, Schönheit, Aufregung, Freude, Selbstbestimmung, Erfolg, Flexibilität, Ruhe, Demut, Dankbarkeit, Klarheit, Leidenschaft, Spielen, Offenheit, Loyalität, Geborgenheit, Sicherheit, Spiritualität, Gesundheit, Ausdauer, Leistung, Macht, Würde, Neugierde, Effektivität, Treue, Unabhängigkeit, Ehrlichkeit, Perfektion, Verbundenheit, Einzigartigkeit, Reichtum, Fülle, Ruhm, Weiterentwicklung, Fairness, Stabilität, Bescheidenheit, Gemeinschaft etc.
258 Kapitel sechs
29
TIPP 29: Werte ansprechen Vermuten Sie: Welche Werte sind Ihrem Gesprächspartner wichtig? Daran anschließend suchen Sie ein Argument, das genau diesen Wert anspricht. Ihrem Ehepartner ist »Sicherheit« sehr wichtig? Dann sprechen Sie erst an, dass Sie ihn lieben und bei ihm bleiben, bevor Sie danach den Wunsch nach einem Umzug äußern. Ihrer Tochter ist Freiheit sehr wichtig? In dem Fall sagen Sie ihr, dass es Ihnen egal ist, wann sie ihre Hausaufgaben macht und wo (Garten, Zimmer, bei einer Freundin etc.). Wichtig sei nur, dass sie die Frist der Lehrerin einhält und die Hausaufgaben zum Abgabetermin in der Schule vorlegen kann.
Sie sind auf einer Netzwerkveranstaltung, um Sie herum Hunderte von Businessleuten, die sich gegenseitig kennenlernen und Geschäfte machen wollen. Eine arrogant wirkende Frau im Chanel-Kostüm kommt auf Sie zu, schaut auf Ihr Namensschild und sagt: »Oh, du bist also Steuerberater. Spannend. Wenn du magst, dann kann ich dir neue Klienten verschaffen.« Problem Nummer eins: Sie mögen die Frau nicht. Problem Nummer zwei: Sie empfinden das Angebot als unseriös. Problem Nummer drei: Sie möchten nicht ungefragt geduzt werden. Vor allem nicht von dieser Person. Manchmal reicht es schon, einfach selbst beim »Sie« zu bleiben, und schon lenkt das Gegenüber häufig ein: »Ja, ich bin Steuerberater. Schönen guten Tag. Was machen Sie beruflich?«
Kapitel sechs
259
Sie könnten natürlich auch überlegen, ob es sich lohnt, die Frage der Anrede mit einer fremden Person auszudiskutieren. Falls es Ihnen wichtig ist, dann sagen Sie ihr das. Achten Sie dabei bitte auf Ihre Betonung. Manche sagen ein »Nein« und es klingt wie eine Frage, weil sich am Ende des Satzes die Stimme nach oben hebt: »Nein?« Diese Art von Betonung höre ich auch oft in Situationen, in denen jemand seinen Hund ruft: »Hector?« Danach lauter, aber immer noch mit einem Fragezeichen versehen: »Hector? Komm?« Wenn der Hund nach so einem Fragezeichen kommt, dann ist er wirklich sehr gut erzogen. Die meisten kommen allerdings nicht. Kein Wunder. Wer reagiert schon auf ein Fragezeichen. Wann immer Sie Ihrem Kind »Geh ins Bett?« sagen und auch dies wie eine Frage klingt, haben Sie das gleiche Problem: Ihr Kind reagiert wahrscheinlich nicht. In Meetings erlebe ich es auch immer mal wieder, dass jemand eine Idee in die Runde wirft mit einem Fragezeichen am Ende: »Ich finde, wir sollten mehr PR-Arbeit über Social Media machen?« Bei so einer fragenden Betonung wird nicht nur die Aussage infrage gestellt, sondern auch die Person, die sich so unsicher verkauft. Häufig wird dieser Vorschlag deshalb nicht ernst genommen beziehungsweise gar nicht erst gehört. Bis ein Kollege kommt und genau dieselbe Idee vorbringt, nur mit dem entsprechend hörbaren Punkt am Ende des Satzes. Und auf einmal kommt ein: »Wow« – »stimmt« – »super Idee« als Reaktion. Mit Punkt wird Ihre Aussage gehört. Mit Fragezeichen wird Ihre Aussage gern überhört.
260 Kapitel sechs
Sprechen Sie, wenn es wichtig ist und Sie etwas einfordern möchten, mit einem Punkt oder Ausrufungszeichen am Ende des Satzes. Das erkennen Sie – und andere – daran, dass die Stimme sich am Ende des Satzes senkt. Möchten Sie nun der Chanel-Kostüm-Frau auf der Netzwerkveranstaltung klar zu verstehen geben, dass Sie ein »Sie« bevorzugen, dann äußern Sie dies bitte mit hörbarem Punkt: »Ich möchte gern von Ihnen gesiezt werden.« Danach kommt der zweite wichtige Aspekt, um die Forderung überzeugend zu vermitteln. Sie halten nach dieser ersten Aussage ruhig den Blickkontakt und sagen: nichts! Sie machen eine Pause. Diese Gesprächspause verstärkt Ihre Aussage. Wenn Sie lernen möchten, überzeugend Forderungen zu äußern, ist der erste Schritt, zu lernen, Pausen auszuhalten. Und zwar mit völliger Ruhe. Ganz entspannt. Falls die Chanel-Kostüm-Dame gern wissen möchte, warum Sie gesiezt werden wollen, wird sie die Pause dazu nutzen, um zu fragen. Und Sie haben die Gelegenheit, zu antworten: »Ich werde nicht gern ungefragt geduzt« oder »Mir fremde Menschen duze ich nicht«.
30
TIPP 30: Auf den Punkt sprechen Handelt es sich bei Ihrem Gesprächsinhalt nicht um einen Wunsch, sondern um eine kurze, knappe Forderung, ist der Gesprächsverlauf folgender: Sie sagen Ihre Netto-Botschaft mit einem hörbaren Punkt am Ende des Satzes. Anschließend folgt die Pause
Kapitel sechs
261
mit direktem Blickkontakt. Bei einer Nachfrage können Sie eine kurze Erklärung abgeben. Falls nicht nachgefragt wird, ist das Gespräch beziehungsweise dieser Aspekt des Gesprächs vorbei.
Ruhe! Sie haben Ihre Mutter am Telefon, doch leider können Sie nichts verstehen, weil Ihre Kinder laut schreiend als Indianer und Cowboy durch die Wohnung toben. Ausatmen
Im ersten Schritt: Ausatmen! Damit Sie ruhige Kompetenz ausstrahlen. Mit einem Wunsch kommen Sie in diesem Beispiel wahrscheinlich nicht weiter, daher starten Sie damit, sich die Aufmerksamkeit zu ergattern mit: »Stopp!« Notfallsignal
Drehen Sie sich dafür mit dem ganzen Körper zu Ihren Kindern und sprechen Sie nicht über die Schulter hinweg. Körpersprache-Experte Stefan Verra beschreibt dies als »Nase-Nabel-Regel«: Sie sind mit dem kompletten Oberkörper den Kindern zugewandt und präsent. Dies stärkt erneut das Seelenband, weil Sie sich wirklich Ihrem Nachwuchs zuwenden.28 Heben Sie gern noch die Hand, um das »Stopp!« zu verstärken, oder symbolisieren Sie direkt, worum es Ihnen geht: Halten Sie den Zeigefinger senkrecht vor die Lippen. Dies wird die Kleinen erst einmal kurz innehal-
262 Kapitel sechs
ten lassen. Nun gilt es, dass Sie den Blickkontakt ruhig halten, kurz eine Pause einlegen, um die Wirkung zu verstärken, und dann fortfahren mit: »Ich brauche Ruhe zum Telefonieren. Spielt bitte in eurem Zimmer weiter und macht die Tür zu.« Falls Ihre Kinder die Forderung nicht sofort ernst nehmen, gilt: Ruhig bleiben! Häufig werden wir in solchen Fällen hektisch, die Stimme rutscht nach oben und die Kinder merken intuitiv, dass da noch Verhandlungsspielraum ist. Auf den Punkt sprechen
Konzentrieren Sie sich daher weiterhin auf die Ausatmung, bleiben Sie körpersprachlich klar zugewandt und sagen Sie wieder »Halt!« mit einem hörbaren Ausrufezeichen. Fahren Sie mit ruhiger Stimme und ruhigem Blickkontakt fort: »Ich meine es ernst. Geht bitte in euer Zimmer und spielt dort weiter.« Natürlich ist jedes Kind unterschiedlich, doch häufig sehnen sich Kinder nach Liebe, nach Geborgenheit und Sicherheit. Und all diese Werte können Sie ausstrahlen, indem Sie nicht böse werden, nicht schimpfen, nicht laut werden, sondern stattdessen einfach nur klar und bestimmt äußern, was Sie möchten.
Bitte halten Sie Abstand Sie stehen im Supermarkt in der Schlange, um das Obst abzuwiegen, und hinter Ihnen steht ein Mann so nahe, dass Sie seinen Atem im Nacken spüren. Es gibt Personen, die haben gern mehr Abstand zu ihren
Kapitel sechs
263
Mitmenschen als andere. Ihnen ist dieser Abstand – in diesem Fall – definitiv zu klein. Ausatmen
Atmen Sie erst einmal aus, um den Druck im Körper zu reduzieren. Eine Wunschäußerung wäre auch hier nicht angebracht und da Sie diesen Menschen nicht kennen, brauchen Sie sich auch nicht zu überlegen, welche Werte ihm wohl wichtig wären. Notfallsignal
Also rein ins Gespräch. Sie drehen sich um und sagen: »Stopp! Ich brauche mehr Raum. Würden Sie bitte etwas mehr Abstand halten? Bitte gehen Sie einen Schritt zurück.« Auf den Punkt sprechen
Bei der Frage »Würden Sie bitte etwas mehr Abstand halten?« ist es wichtig, dass Sie diesen Satz trotzdem wie eine Aussage betonen. Gehen Sie am Ende mit der Stimme nach unten. Dadurch bleibt es grammatikalisch eine Frage und wirkt wahrscheinlich nicht wie ein Angriff. Gleichzeitig sorgt der gesprochene Punkt dafür, dass diese Forderung ernst genommen wird. Unterscheiden Sie bitte zwischen dem geschriebenen Punkt und dem gesprochenen Punkt. Immer wenn ich Ruhe in einen Streit bringen möchte, betone ich einige meiner Fragen wie eine Aussage (mit hörbarem Punkt). Dadurch wird es noch lange keine rhetorische Frage. Denn bei rhetorischen Fragen
264 Kapitel sechs
wird keine Antwort gewünscht oder erwartet. Ich zeige mit meinem gesprochenen Punkt Stärke, Klarheit, Souveränität und bringe Ruhe ins Gespräch. Trotzdem möchte ich in meinen Streitgesprächen natürlich auch Antworten auf meine (auf Punkt betonten) Fragen bekommen. Zurück zu folgendem Satz: »Stopp! Ich brauche mehr Raum. Würden Sie bitte etwas mehr Abstand halten? Bitte gehen Sie einen Schritt zurück.« Vielleicht wundern Sie sich, dass in meiner Aussage zweimal ein »bitte« vorkommt: die Bitte nach Abstand und die Bitte nach dem einen Rückwärtsschritt. Zweimal hintereinander »bitte« zu sagen wirkt deutlich stärker, als wenn Sie dieses Wort nur einmal gebrauchen. Ich selbst gehe mit »bitte« großzügig um, weil ich allein schon durch meine Betonung klarstelle, dass ich etwas wirklich will und stark auftrete. Nach diesen – mit hörbarem Punkt gesprochenen Sätzen – folgt die Pause inklusive ruhigem Blickkontakt. Dies sollte ausreichen. Falls der aufdringliche Drängler fragt, warum Sie gern mehr Abstand hätten, können Sie eine der folgenden Antworten nehmen: »Das ist mir lieber.« – »Weil ich mich dann wohler fühle.« – »Weil ich es nicht mag, wenn mir jemand in den Nacken atmet.« Sollte er kurz darauf wieder zu nahekommen, wiederholen Sie das Spiel: »Stopp! Ich wiederhole mich: Halten Sie mehr Abstand.« Wieder sprechen Sie ruhig mit hörbarem Punkt, anschließender Pause und festem Blickkontakt. Ihr Fokus liegt auf »Abgrenzung« und nicht auf »Ablehnung«. Seien Sie ruhig und nicht aggressiv oder hektisch.
Kapitel sechs
265
»Aber was ist, wenn der mich nun unsympathisch findet?« – Dann ist das so. Leider wird es im Leben nie vorkommen, dass Sie von allen geliebt werden. Solange Sie ruhig bleiben und immer mal wieder ein »bitte« einbauen, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass er Sie als zickig wahrnimmt, aber falls doch, dürfen Sie lernen, dies hinzunehmen. Wunsch äußern
Menschen sind unterschiedlich, und angenommen, dass es Ihnen wichtig ist, dass der Mann hinter Ihnen einerseits den nötigen Abstand hält und Sie andererseits sympathisch finden soll, können Sie Ihre Forderung höflich in eine Bitte und somit einen Wunsch umformulieren (mit hörbarem Fragezeichen): »Könnten Sie bitte einen Schritt zurücktreten? Ich fühle mich unwohl, wenn jemand so nah hinter mir steht. Ich hoffe nicht, dass dies zu hart rüberkommt, doch für mich ist das echt unangenehm.« Die Frage ist allerdings, ob dies klappt und Sie damit ernst genommen werden. Falls ja, ist dies ein super Weg, um gleichzeitig Ihr Ziel zu erreichen und kaum Sympathiepunkte zu verlieren. Sollten Sie sich mit diesem Satzgefüge also deutlich wohler fühlen, dann probieren Sie es aus. Oder Sie bleiben bei »Stopp! Würden Sie bitte Abstand halten? Bitte treten Sie einen Schritt zurück« mit hörbarem Punkt, lächeln danach herzlich und fügen hinzu: »Tut mir leid. Ich fühle mich unwohl, wenn Sie so nah stehen.«
266 Kapitel sechs
Nimm mich ernst Ihr Mann ist seit zwanzig Jahren in demselben Betrieb und wird für diese lange Zugehörigkeit auf dem jährlichen Betriebssommerfest geehrt. Normalerweise meiden Sie diese Veranstaltung, weil Sie introvertiert sind und mit vielen fremden Menschen um sich herum nur schwer klarkommen. Dieses Mal sind Sie selbstverständlich dabei, haben Ihren Mann aber im Vorfeld gebeten, dass er Sie nicht allein lassen möge. Leider verschwindet er immer wieder zwischen den Leuten, ohne auf Sie zu achten. Wahrscheinlich genießt er gerade das Bad in der Menge, die damit verbundene Aufmerksamkeit und hat darüber sein Versprechen vergessen. Irgendwann erwischen Sie ihn am Jackenärmel und sagen: »Lass mich bitte nicht allein. Du hast es mir versprochen.« – Er lacht Sie herzlich an … und auch ein bisschen aus. Denn für ihn als extravertierte Persönlichkeit ist es schwer nachzuvollziehen, dass Sie sich in dieser Situation so extrem unwohl fühlen. Ausatmen, Notfallsignal und auf den Punkt sprechen
Atmen Sie ruhig aus, entspannen Sie Ihren Körper, halten Sie ruhig den Blickkontakt zu Ihrem Mann und sagen Sie: »Halt! Bitte lach nicht und nimm mich ernst.« Auch hier mit hörbarem Punkt sprechen. Wunsch äußern
Falls Ihnen dies zu forsch und hart erscheint, dann lächeln Sie ihn danach an und sagen: »Es tut mir leid,
Kapitel sechs
267
aber du hast mich nun für den Rest der Feier an der Backe. Denn allein schaffe ich das nicht.« Oder Sie formulieren es noch weicher als Wunsch: »Bitte bleib an meiner Seite. Ich brauche dich.« Werte ansprechen
Welche Werte könnten Ihrem Mann wichtig sein? Vielleicht Achtsamkeit? Wenn dies einer seiner Werte ist, dann können Sie noch hinzufügen: »Ich werde natürlich darauf achten, dass ich einen Schritt zurückgehe, falls du mit jemandem vertraulich reden möchtest. Ich werde dich nicht bedrängen und in eine unmögliche Situation bringen, ich möchte nur nicht allein sein auf dieser Feier.«
Lassen Sie mich ausreden Der Konferenzraum »Amsterdam« ist gut gefüllt mit vielen Alphatieren. Es wird wild durcheinandergeredet und ständig wird jemand von jemandem unterbrochen. Jetzt sind Sie an der Reihe. Sie sollen kurz darüber berichten, wie der Stand bei Ihrem Projekt ist. Kaum haben Sie die ersten drei Sätze gesagt, schon werden auch Sie unterbrochen. Ausatmen
Lassen Sie den Unterbrecher erst einmal kurz reden, während Sie sich auf die Ausatmung konzentrieren, damit Sie ruhig und souverän reagieren können.
268 Kapitel sechs
Notfallsignal und auf den Punkt sprechen
Anschließend schauen Sie dem Unterbrecher ruhig in die Augen und sprechen mit hörbarem Punkt: »Stopp! Ich möchte erst ausreden. Danach gehe ich auf Ihre Frage ein.« Halten Sie danach noch ruhig den Blickkontakt, machen Sie eine kurze Pause, um die Aussage zu verstärken, und reden Sie danach weiter über Ihr Projekt. In so einem beruflichen Fall, vorausgesetzt Sie wissen, dass Sie immer wieder von denselben Pappenheimern unterbrochen werden, können Sie allerdings auch im Vorfeld Spielregeln festlegen. Sobald Sie das Wort erteilt bekommen, sagen Sie: »Ich werde Sie mit drei Punkten auf den neuesten Stand bringen. Danach beantworte ich gern alle Fragen.« Wenn Sie nun anfangen zu reden, halten Sie die Hand mit dem erhobenen Daumen hoch, um klar zu signalisieren, dass Sie über Punkt 1 sprechen. Falls der Unterbrecher nun reingrätschen möchte, dann halten Sie den Blickkontakt, lächeln ihn an, heben die Hand, um zu verdeutlichen, dass Sie immer noch bei Punkt 1 sind, und reden weiter! Sollte dies nicht ausreichen, greifen Sie wieder zu der Aussage: »Stopp. Ich möchte ausreden. Nach Punkt 3 beantworte ich alle Fragen« und reden danach erneut entspannt weiter. Werte ansprechen
Da Sie mit dem Unterbrecher ja häufiger zu tun haben, könnten Sie mit einem Satz auf seine Werte eingehen. Vielleicht ist einer seiner Werte »Macht«. In dem Fall sagen Sie: »Stopp! Ich bin schon sehr gespannt auf
Kapitel sechs
269
Ihre Frage, weil Sie stets gute Ideen haben. Doch jetzt möchte ich erst einmal ausreden. Danach sind Sie als Erster dran.« Vor einiger Zeit erzählte mir ein Seminarteilnehmer von einer Diskussion, die er in der Sendung von Markus Lanz verfolgt hatte. Ein ihm sehr sympathischer Talkgast – der Autor Ferdinand von Schirach – wurde von einer ihm unsympathischen Frau – der Journalistin Helene Bubrowski – ständig unterbrochen.29 Nun fragte er mich, wie Herr von Schirach dies hätte verhindern können. Die Lösung war ganz einfach. Frau Bubrowski bekam von Herrn Lanz das Wort erteilt. Herr von Schirach versuchte sie zu unterbrechen, aber sie sagte kurz und bestimmt »Nein« (Notfallsignal) und sprach weiter. Herr Lanz versuchte danach ebenso, die Dame zu unterbrechen, kassierte auch nur ein kurzes »Nein«, was sowohl Herrn Lanz als auch Herrn von Schirach zum Lachen brachte. Frau Bubrowski ließ sich allerdings weder von der Unterbrechung noch vom Lachen irritieren und brachte ihren Gedanken zu Ende. Danach setzte Herr von Schirach an und nun wurde er in der Tat von Frau Bubrowski unterbrochen. Anstatt dieselbe Technik anzuwenden, gab er ihr die Bühne, indem er sie anschaute und sie darum bat, ausreden zu dürfen. Dies ist zwar höflich, allerdings bei einer Forderung nicht sonderlich effektiv. Mit dem Blickkontakt lenkte Herr von Schirach den Blick auf Frau Bubrowski. Die anderen anwesenden Talkgäste folgten seinem Blick, die Kamera ebenfalls und somit auch die Fernsehzuschauer. Der von Herrn von Schirach geäußerte Wunsch kam sehr zaghaft rüber, was dazu führte, dass Frau Bubrow-
270 Kapitel sechs
ski ihn erneut unterbrach und es entspannt schaffte, ihren Einwurf fortzuführen. Herr von Schirach schenkte ihr erneut den Blickkontakt und fing an mit ihr darüber zu diskutieren, warum sie ihn ständig unterbrach, und meinte anschließend noch, dass er sich so nicht auf seine Antwort konzentrieren könnte. Damit hatte er komplett sein Spielfeld verlassen und anstatt spannende Gedankengänge vorzutragen, ging es darum, ob er ausreden dürfe. Das Geschilderte ist keine Wertung dieser beiden Personen. Nur eine Analyse, was bei Diskussionen gut funktioniert und was nicht. Wenn Sie nicht unterbrochen werden möchten, dann: • •
• •
Sprechen Sie ein Notfallsignal aus, z. B. »Nein!«, »Stopp!«, »Halt!«. Schenken Sie der unterbrechenden Person einen Blick, allerdings ohne die »Nase-NabelRegel«. Bleiben Sie also körperlich den anderen Zuhörer:innen zugewandt und nicht dem Störenfried. Schauen Sie den Unterbrecher nicht zu lange an. Verlassen Sie thematisch nicht Ihr Spielfeld, indem Sie mit dem Unterbrecher die aktuelle Unternehmensfeedbackkultur diskutieren, sondern bleiben Sie bei Ihrem Thema.
In einer privaten Situation kann dieses »Ich möchte nicht unterbrochen werden« noch einen ganz anderen Hintergrund haben. Denn viele Frauen nutzen das sogenannte Sprechdenken. So geht es mir auch. Ich rufe eine Freundin an, um ihr etwas zu erzählen. Nach ei-
Kapitel sechs
271
ner Stunde habe ich meine Gedanken sortiert, bin mir klar darüber, was ich will und finde somit meine eigene Lösung. Die Freundin, die mir diese eine Stunde ihres Lebens geschenkt hat, darf hinhören, ein paar Verständnisfragen stellen und wieder hinhören. Wenn es bei Ihnen im Umfeld auch eine Frau gibt, die ab und an dieses Sprechdenken nutzt, dann bieten Sie bitte nicht sofort eine Lösung an. Ich erlebe dies häufig zwischen Frauen und Männern. Die Frau möchte während des Redens die Gedanken sortieren und selbst einen Lösungsansatz finden und der Mann möchte den Retter spielen und am liebsten sofort unterbrechen, um seine vielen Tipps, Ideen und Ratschläge loszuwerden. Das ist verständlich, doch in diesem Fall nicht hilfreich. Fragen Sie in so einem Fall lieber, was gewünscht ist: »Möchtest du gern erst einmal alles loswerden? Oder möchtest du gern von mir so schnell es geht einen möglichen Lösungsvorschlag bekommen?« – »Möchtest du überhaupt meine Meinung dazu hören oder ist es dir im ersten Schritt einfach nur wichtig, dass ich da bin und hinhöre?« Wunsch äußern
Sofern Sie sich gerade ertappt fühlen und merken, dass Sie selbst so eine Sprechdenkerin sind, dann seien Sie so nett und kündigen dies an: »Ich werde dir jetzt erzählen, was mich gerade beschäftigt, und ich wünsche mir, dass du mir erst einmal nur zuhörst. Mir ist es wichtig, dass du mitbekommst, was mich beschäftigt, und ich brauche jemanden, dem ich erzählen kann, was sich in mir angestaut hat, und ich werde wahrschein-
272 Kapitel sechs
lich selbst auf eine Lösung kommen. Ich wünsche mir also deine Ohren mehr als deinen Mund. Falls ich selbst nicht auf eine Lösung komme, dann werde ich dich fragen und würde mich sehr über deine Ideen freuen. Ist das für dich okay?« In diesem Fall äußern Sie also einen Wunsch, anstatt das »Ausreden-Lassen« einzufordern.
Fazit Es gilt, Ruhe zu bewahren. Atmen Sie aus. Wenn es geht und es Ihnen wichtig ist, formulieren Sie Ihre Forderung als Wunsch. Dies ist vor allem dann hilfreich, falls Sie Harmonie mögen und Ihnen die Beziehungsebene wichtiger ist als Ihre Forderung. In Fällen, in denen Sie Ihr Gegenüber kennen, gehen Sie in einem der ersten Sätze auf dessen Werte ein. Dies wird Ihnen seine Aufmerksamkeit sichern. Oder Sie holen sich diese über ein Notfallsignal (»Halt!« oder »Stopp!«). Sprechen Sie die ersten Sätze der Kernaussage mit hörbarem Punkt. Machen Sie danach eine Pause und halten Sie den Blickkontakt. Sollten anschließend Fragen kommen, können Sie diese mit ein oder zwei Erklärungen beantworten. Also: Stehen Sie für sich ein und fordern Sie etwas!
Kapitel sechs
273
SCHLUSSGEDANKE
275
So, Sie haben das Buch geschafft. Und vielleicht haben Sie gerade den bitteren Geschmack im Mund, dass ab sofort normales Drauflosreden nicht mehr erlaubt sei. Fast jeder meiner Tipps zielt ja darauf ab, dass Sie sich im Vorfeld Gedanken machen. Ich könnte gut verstehen, wenn sich das für Sie erst einmal ungewöhnlich anfühlt. Doch erstens müssen Sie nichts umsetzen, was sich für Sie falsch anfühlt. Möchten Sie ungeplant drauflosreden, dann machen Sie das. Ohne vorbereitende Gedanken ist die Chance allerdings geringer, dass das Gespräch in Ihrem Sinne verläuft. Zweitens: Je besser die Vorbereitung, desto unkomplizierter, vertrauensvoller und dadurch mitunter sogar schneller verläuft das Gespräch. Drittens: Je länger Sie einzelne Tipps von mir üben und umsetzen, desto eher bekommen Sie dies auch spontan in einem Gespräch hin, weil sich Ihre Persönlichkeit schon dahingehend verändert hat. Es wird also irgendwann keine »Arbeit« mehr sein, sondern ein Teil Ihrer selbst. Nutzen Sie mein Buch wie ein Arbeitsbuch: Knicken Sie Seiten, streichen Sie einzelne Sätze bunt an, arbeiten Sie mit kleinen Klebezetteln und schauen Sie immer wieder rein. Viertens: Perfektion ist langweilig. Nur weil Sie etwas können, müssen Sie es noch lange nicht immer anwenden. Reden Sie drauflos und seien Sie auch mal weniger wertschätzend anderen gegenüber. Das ist menschlich. Und völlig okay. Falls Ihnen allerdings eine Person sehr wichtig ist und somit auch die Gespräche mit ihr, dann ist es hilfreich vorzudenken. Das Verb »vordenken« wird mir in meinem Rechtschreibprogramm gerade als »falsch geschrieben« an-
276 Schlussgedanke
gezeigt, bezeichnet aber genau das, was ich ausdrücken will, denn Sie möchten doch vor diesem wichtigen Gespräch über Ihre mögliche Herangehensweise ein paar Gedanken kreisen lassen und nicht nach dem Gespräch. Auf diesen feinen, aber inhaltlich großen Unterschied hat mich der Ermutiger und Wortakrobat Johannes Warth aufmerksam gemacht. Ähnlich wie beim »Zuhören« und »Hinhören« finde ich es auch hier gut, sich den Unterschied bewusst zu machen zwischen »vordenken« und »nachdenken«. Das Nachdenken ist schlau, wann immer Sie ein Gespräch hinterher analysieren möchten, um es beim nächsten Mal vielleicht besser zu machen. Doch in meinem Buch geht es eher darum vorzudenken: sich im Vorfeld Gedanken zu machen, wie das Gespräch besser und in Ihrem Sinne laufen könnte. Und ja, dies bedarf am Anfang Zeit. Sie nehmen dadurch Tempo aus der Situation und auch das ist ganz in meinem Sinne. Selbst wenn es sich für Sie erst einmal ungewohnt anfühlt. Sie werden auf lange Sicht Zeit sparen, sooft Sie sich im Vorfeld eines Gesprächs die nötige Zeit nehmen. Wie ich schon in Kapitel 4 erklärt habe, liebt unser Gehirn Routinen und wehrt sich gegen alles Neue. Es ist also völlig verständlich, sollten in Ihnen gerade folgende Gedanken hochploppen: »Das ist doch viel zu viel Aufwand.« – »Das kriege ich nie hin.« – »Selbst wenn ich an einen Tipp denke, dann aber bestimmt nicht an alle dreißig.« Alles gut! Atmen Sie erst einmal aus. Keiner verlangt, dass Sie sofort alles umsetzen können. Nehmen Sie sich einen Tipp nach dem anderen vor. Und auch da können Sie nach Lust und Laune entscheiden, womit Sie anfangen wollen.
Schlussgedanke
277
Falls Sie sich erst einmal für das Thema »DIE WAHRHEIT« entschieden haben, dann schreiben Sie diese zwei Worte doch auf ein Blatt Papier. Fotografieren Sie Ihre geschriebenen Worte ab und nehmen Sie dieses Foto als Hintergrund- und Sperrbild für Ihr Mobiltelefon. Auf dieses schauen Sie am Tag bestimmt recht häufig und dadurch werden Sie sich immer wieder an diesen Vorsatz erinnern. Sobald Sie merken, dass Sie damit gut zurechtkommen und es umsetzen können, schreiben Sie »ICH-BOTSCHAFT« in Schönschrift auf ein Blatt Papier und nehmen in Zukunft dieses Wort als Hintergrundbild. Es wird sicherlich eine ganze Weile dauern, bis Sie alle Begriffe durchhaben, die Sie gern üben möchten, was kein Problem ist. Es hetzt Sie ja keine:r. Es ergibt wenig Sinn, ganz schnell Dinge für ein paar Tage oder Wochen umzusetzen, um danach wieder in alte Verhaltensmuster zurückzuschnellen. Dann doch lieber den langsamen Weg gehen und sich für jede Änderung ein paar Wochen – oder sogar Monate – Zeit nehmen. Noch eine Idee, damit Sie in die Umsetzung kommen, obwohl Ihr Gehirn Veränderungen nicht so gern mag: Nutzen Sie Ihren Kalender im Computer. Schreiben Sie dort »DIE WAHRHEIT« rein und machen Sie eine Serienfunktion draus. Ein Jahr lang werden Sie anschließend jeden Tag – oder meinetwegen auch jeden Dienstag oder an einem anderen beliebigen Wochentag – daran erinnert. Sollten Sie an einem Tag keine Zeit dafür haben, klicken Sie diesen Kalendereintrag einfach weg. Es geht nicht darum, dass Sie jeden Tag üben, sondern vielmehr darum, dass Sie sich jeden Tag daran erinnern, sodass es für Sie irgendwann zur Routine wird, diesen Begriff in Ihrem Leben zu haben.
278 Schlussgedanke
Sobald Sie einen Tipp verinnerlicht haben, löschen Sie den Kalendereintrag und erstellen einen neuen mit z. B. »ICH-BOTSCHAFT«. Es wird bestimmt kein Jahr dauern, bis Sie eine Sache umsetzen können, aber falls doch, wäre dies kein Problem. Es bringt Ihnen wenig, zwar ganz viel zu wissen, es aber kaum umsetzen zu können. Und da die Umsetzung von etwas Neuem unser Gehirn viel Kraft kostet, dürfen Sie ihm die nötige Zeit geben. Eine dritte Idee, um zum Umsetzungs-Riesen zu mutieren: Die 1 %-Methode von James Clear.30 Der Grundgedanke ist, dass Sie sich jeden Tag vornehmen, 1 Prozent besser zu sein als am Vortag. Nur 1 Prozent. Das ist nicht viel. Doch auf lange Sicht erreichen Sie sehr, sehr viel. Es ist erfolgversprechender, wenn Sie sich jeden Tag eine kleine Veränderung vornehmen, die Ihnen leichtfällt, um am nächsten Tag erneut 1 Prozent Verbesserung umzusetzen, anstatt sich sofort zu viel abzuverlangen. Letzteres sorgt häufig dafür, dass Sie frustriert abbrechen, in alte Muster zurückfallen, sich darüber ärgern und sich als Loser beschimpfen, um es danach erneut anzugehen, wieder zurückzufallen und nach einem Jahr kaum etwas erreicht zu haben. Ich bin ein Mensch, der gern alles auf einmal hätte: sofort 20 Kilogramm weniger wiegen, sofort eine neue Sprache können, sofort zur Blumenexpertin werden, wenn ich einen Garten habe … Doch sobald ich dann wirklich alles zu schnell und auf einmal angehe, ist die Verzweiflung vorprogrammiert. Passiert mir natürlich trotzdem immer mal wieder, weil auch ich nur ein Mensch bin. Doch zumindest weiß ich in diesen Augenblicken, dass dieser Frust von mir selbst produziert
Schlussgedanke
279
wurde. Dann begnüge ich mich doch lieber mit 1 Prozent Verbesserung pro Tag, um in der Folge langfristig – mit Spaß und Leichtigkeit – viel mehr zu erreichen.
G Zum Ende dieses Buches möchte ich Ihnen gern ein Abschlussbild schenken: das Dosentelefon. Können Sie sich noch daran erinnern, wie Sie als Kind damit gespielt haben? Zwei leere Dosen ohne Deckel, im jeweiligen Dosenboden wurde ein Loch gebohrt und ein dünnes Band durchgesteckt. Innerhalb der Dose wurde das Band so verknotet, dass es nicht von allein rausrutschen konnte. Die Magie entsteht, wenn Ihr Spielgefährte in seine Dose spricht und Sie in Ihrer Dose hören können, was er sagt – selbst über eine größere Entfernung hinweg. Technisch ist es einfach zu erklären: Die Schallwellen Ihrer Stimme übertragen sich auf den Dosenboden, von dort auf die Schnur, diese überträgt die Schallwellen auf den zweiten Dosenboden und somit gelangen die Schallwellen Ihrer Stimme schließlich ans Ohr Ihres Gesprächspartners am anderen Ende des Dosentelefons. Allerdings nur, solange Sie die Schnur gespannt halten. Wenn Sie einen Schritt nach vorn machen und die Schnur durchhängt, dann funktioniert es nicht. Ein gutes Gespräch braucht genau das: diese locker gespannte Verbindung zwischen zwei Seiten. Die eine Dose sind Sie und die andere Dose ist Ihre Gesprächspartnerin. Es bringt Ihnen wenig, sich nach vorn zu beugen und mehr an den anderen zu denken als an sich. Dieses Ungleichgewicht wird sich nur kurzfristig gut anfühlen, langfristig werden Sie eine Ungerechtig-
280 Schlussgedanke
keit verspüren und schon droht das Gespräch wieder in eine Konfliktsituation zu kippen. Denken Sie bitte zuerst an sich! Geht es Ihnen gut? Sind Sie gut gestimmt? Wissen Sie, was Sie wollen und was Ihnen wichtig ist? Sind Sie gut vorbereitet? Prima. Somit ist die eine Dose präpariert. Danach können Sie an Ihre Gesprächspartnerin – und somit an die zweite Dose – denken: »Was braucht mein Gegenüber, damit wir uns verstehen?« Bleiben Sie bei sich und denken Sie gleichzeitig an den anderen, dann funktioniert das Dosentelefon und genau dies ist die Basis für gute, zielführende, erfüllende Gespräche.
Schlussgedanke
281
Tipp-Liste Damit Sie auf der Suche nach den einzelnen Tipps nicht ständig von vorne nach hinten blättern müssen, gibt es hier alle Tipps im Überblick. JOKER 1 = Die Zustimmung Wenn ein Gespräch, der Gesprächsinhalt beziehungsweise ein Gesprächspartner nicht sooooo wichtig sind, dann stimmen Sie einfach zu. JOKER 2 = Pause Wenn ein Gespräch, der Gesprächsinhalt oder ein Gesprächspartner Ihnen sehr wichtig sind, dann erobern Sie sich eine Gesprächspause, damit Sie in Ruhe die folgenden Tipps 1 bis 30 anwenden können. TIPP 1: Seelenband stärken Stärken Sie das Seelenband und die Beziehungsebene, sooft Sie können. TIPP 2: Was will ich? Finden Sie vor dem Gespräch heraus, was Sie sich vom Gegenüber beziehungsweise von der Beziehung oder dem Gespräch wünschen und erhoffen. Dies geht schnell mit provokanten Fragen wie »Will ich diese Freundschaft überhaupt?«, die Sie sich gedanklich beantworten. TIPP 3: Die Wahrheit Jedes Gehirn erschafft seine eigene Realität. Objektive Sinnesreize, die nicht zur eigenen Wahrheit passen, werden entweder nicht oder nur teilweise ver-
282 Tipp-Liste
arbeitet. Neue Informationen, die nicht zur eigenen Überzeugung passen, werden als weniger relevant bewertet. Somit gibt es nicht DIE Wahrheit, sondern 7.837.693.000 Wahrheiten. Ziehen Sie daher nicht für IHRE Wahrheit in den verbalen Krieg. TIPP 4: Grundbedürfnis Liebe Jeder Mensch strebt nach Lustvermehrung. Da eine gute soziale Bindung zu anderen Menschen das Belohnungssystem aktiviert, fühlt sich Ihr Gesprächspartner besser, sobald sein Grundbedürfnis befriedigt wurde. Dies schaffen Sie, indem Sie Ihr Gegenüber wertschätzen, respektieren und mit seinen eigenen Meinungen sehen. TIPP 5: Ich-Botschaft Sprechen Sie über das, was Sie fühlen und denken und wie Sie Ihr Gegenüber wahrnehmen. Weniger davon, was Ihr Gegenüber vermeintlich falsch gemacht hat. Das Gespräch öffnet sich dadurch für mehr Verständnis und es entsteht Nähe. TIPP 6: Mensch und Verhalten trennen Trennen Sie das Verhalten vom Menschen. Kritisieren Sie gegebenenfalls das Verhalten, aber nicht den Menschen an sich. Zumindest nicht, wenn Sie ein kon struktives, zielführendes Gespräch führen möchten. TIPP 7: Über Worte Verständnis zeigen Zeigen Sie Verständnis, indem Sie Ihr Gegenüber mit seinen Ansichten ernst nehmen. Stellen Sie Fragen
Tipp-Liste
283
und lauschen Sie seinen Worten. Falls Sie sich das zutrauen, bauen Sie ein paar seiner aktuellen Lieblingsworte in Ihre Fragen und Antworten mit ein. Und bei all dem: Seien Sie ehrlich interessiert an den Antworten und bleiben Sie neugierig. TIPP 8: Sagen Sie Ja zum Gespräch Nehmen Sie das Gesprächsangebot an, sagen Sie JA zu den Gedanken Ihres Gegenübers und schieben Sie dafür – im ersten Schritt – Ihre eigenen Gedanken und Emotionen zur Seite. Sie erhöhen damit Ihre Chance, für Ihre eigenen Ideen und Gedanken später Gehör zu finden. TIPP 9: Ungünstige Gedankenspiralen stoppen Füttern Sie den richtigen Wolf und steigen Sie aus einem ungünstigen Gedankenkarussell aus. Entweder indem Sie sich bewusst auf eine Sinneswahrnehmung konzentrieren oder indem Sie nach einem Gedanken sofort stoppen, ihn akzeptieren und auf den nächsten warten. TIPP 10: Das Zauberwort »noch« Verwenden Sie das Wort »noch«, um einer Aussage eine positive Wendung zu geben. »Noch« verspricht Hoffnung, sowohl Ihnen als auch anderen. TIPP 11: Situation ansprechen Sie haben einen Gedanken und es ist Ihnen wichtig, dass Ihr Gegenüber davon erfährt? Dann überprüfen Sie kurz, ob Ihr Gedanke einigermaßen herzeigbar ist, und sprechen Sie ihn anschließend aus.
284 Tipp-Liste
TIPP 12: Sachlich argumentieren Achten Sie mehr auf vermeintlich sachliche Wahrnehmungen und legen Sie weniger Wert auf die Gefühle, die sie auslösen. Bei einem Gesprächspartner, der zu einem Thema entweder eine komplett andere Meinung hat oder dem ausschweifende Gefühle eher fremd sind, garnieren Sie Ihre Aussagen mit so vielen Zahlen wie möglich. TIPP 13: Auf die Worte achten Nehmen Sie folgende Worte mit ins nächste Kritikgespräch: »anders«, »hilfreich«, »Es ist schlau« und »Ich fühle« beziehungsweise »Ich habe das Gefühl, dass …« Bei »Es ist schlau« darauf achten, dass Ihr Gegenüber nicht denkt: »Ach, ich bin also dumm?« Wenn Sie Worte wählen, bei denen Ihr Gesprächspartner sofort die Schotten dichtmacht, dann wird sich wahrscheinlich nichts ändern. Ungünstige Worte sind: »immer«, »nur«, »nie«. Zum Beispiel: »Nie räumst du auf.« – »Die anderen sind immer wichtiger als ich.« – »Nur wegen dir ist mein Leben jeden Tag eine Qual.« Achten Sie auf Ihre Worte, die dafür sorgen, dass Ihre Ideen, Ihre Kritik, Ihr Änderungsvorschlag wie Samen im Herzen des Gegenübers landen, wo sie anschließend wachsen dürfen. TIPP 14: Coaching nur mit Auftrag Kein Coaching ohne Coachingauftrag. Ihr Feedback wird leichter angenommen, wenn Sie Ihr Gegenüber freiwillig kommen lassen. Vermeiden Sie das Triple-M: »Man müsste mal!« Streichen Sie »müssen« während eines laufenden Kritikgesprächs aus Ihrem Vokabular. Ersetzen Sie
Tipp-Liste
285
»man« durch eine konkrete Person und »mal« durch eine Zeitangabe. TIPP 15: Augenhöhe Niemand hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, auch Sie nicht. Urteilen Sie nicht zu schnell, sondern fragen Sie sich lieber, wieso jemand etwas auf eine so andere Art und Weise gemacht hat, als Sie es machen würden. Bleiben Sie auf Augenhöhe. TIPP 16: Würde Spüren Sie tief in sich drin: Ihre Würde ist unantastbar! TIPP 17: Reflexantworten vermeiden Gehen Sie ruhig in ein Gespräch. Setzen Sie sich entspannt hin und halten Sie die negativen Gefühle aus, sollten diese hochkommen. Verschonen Sie sich und Ihr Gegenüber mit Reflexantworten, die Ihnen nichts bringen werden. TIPP 18: Netto-Botschaft mit Verbal-Aikidō Konzentrieren Sie sich im ersten Schritt auf Ihre Kern aussage, liefern Sie ein paar Argumente und wiederholen Sie gegebenenfalls die Kernaussage, indem Sie »kaputte Schallplatte« spielen. Nicht sofort Brutto raushauen, lieber erst die Netto- Botschaft und danach ein wenig Tara. Nutzen Sie Verbal-Aikidō, indem Sie die Argumente Ihres Gegenübers aufgreifen, und verknüpfen Sie dies noch mit der »Gerade weil«-Technik. Damit sind Sie für jedes »Ja, aber« gut gerüstet.
286 Tipp-Liste
TIPP 19: Versteckter Wunsch Spielen Sie bei einem Vorwurf nicht sofort beleidigte Leberwurst, sondern überlegen Sie sich, was für ein unausgesprochener Wunsch hinter dem Vorwurf stecken könnte. Wenn Sie den erkennen und ansprechen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihr Gegenüber auf Sie eingeht. TIPP 20: Frage nach den Voraussetzungen Wenn Sie mit eigenen Argumenten nicht weiterkommen, dann erfragen Sie mögliche Argumente Ihres Gegenübers und unter welchen Voraussetzungen oder Bedingungen es zustimmen würde. TIPP 21: Baustelle Überlegen Sie sich bei einem Konflikt genau, wessen Baustelle er ist. Ihre? Seine? Oder hat in diesem Konflikt jeder seine eigene? Dies ist die Voraussetzung, bevor Sie jemandem sagen, dass Sie etwas stört. TIPP 22: Unschuldsvermutung Gehen Sie im ersten Schritt von der Unschuldsvermutung aus. Sie machen es sich zu einfach, wenn Sie jemanden als dumm, böse oder krank hinstellen, nur weil Ihnen dessen Verhalten fremd ist. Überlegen Sie vielmehr, welche Gründe es für ein solches Verhalten geben könnte. TIPP 23: Etwas vorleben Leben Sie das Leben vor, das Sie sich für Ihre Kinder wünschen. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihre Kinder irgendwann einen ähnlichen Weg wie Sie einschlagen. »Locken« Sie durch Ihr Verhalten,
Tipp-Liste
287
statt mit Befehlen zu »ziehen«. Also: weniger Hierarchie und mehr Beziehung! TIPP 24: Herr:in meiner Launen Niemand kann Ihnen die Laune vermiesen, solange Sie es nicht zulassen. Sie sind Herr:in Ihrer Launen. Und zwar indem Sie die Freiheit spüren, die zwischen dem Reiz und Ihrer Reaktion liegt. TIPP 25: Musterunterbrechung Gönnen Sie dem Autopiloten eine kleine Auszeit, indem Sie das Muster unterbrechen. Führen Sie sich erst Ihr gängiges Muster vor Augen und machen Sie danach eine Sache anders als sonst. Erzählen Sie sich eine andere Geschichte über die möglichen Beweggründe und arbeiten Sie dabei mit der Unschuldsvermutung. Oder beschreiben Sie sich die Situation – in der dritten Person – im Tonfall der »Sendung mit der Maus« und enden Sie mit: »Klingt komisch, ist aber so.« TIPP 26: Notfallsignal Aufmerksamkeit bekommen Sie über ein Notfallsignal (»Stopp!«, »Halt!«, »Hilfe!«, »Moment!«, »Augenblick mal!« etc.) oder indem Sie etwas sagen oder tun, was Ihrem Gesprächspartner suggeriert, dass es von persönlichem Vorteil sein könnte, Ihnen etwas Zeit zu widmen. TIPP 27: Wunsch äußern Wenn Sie gern etwas von jemandem hätten, zu dem Sie eine gute Beziehung haben und auch behalten möchten, dann dürfen Sie einen Wunsch äußern.
288 Tipp-Liste
TIPP 28: Ausatmen Konzentrieren Sie sich auf die Ausatmung, bevor Sie in ein wichtiges Gespräch starten, damit Sie souverän rüberkommen. Machen Sie es entweder laut auf »F« oder »Sch«, solange Sie noch allein sind, oder lautlos, falls sich die Aufregung aufbaut, während Sie vor Ihrer Gesprächspartnerin stehen. Es kehrt Ruhe ein, wenn Sie circa drei- bis viermal so lange es geht ausatmen, bis die Lunge gefühlt leer ist. Danach nur kurz einatmen und wieder so lange es geht ausatmen. TIPP 29: Werte ansprechen Vermuten Sie, welche Werte Ihrem Gesprächspartner wichtig sind. Und finden Sie anschließend ein Argument, das genau diesen Wert anspricht. TIPP 30: Auf den Punkt sprechen Der Gesprächsverlauf bei einer Forderung ist folgender: Sie sagen Ihre Netto-Botschaft mit einem hörbaren Punkt am Ende des Satzes. Anschließend folgt die Pause mit direktem Blickkontakt. Bei einer Nachfrage können Sie eine kurze Erklärung abgeben. Falls nicht nachgefragt wird, ist das Gespräch beziehungsweise dieser Aspekt des Gesprächs vorbei.
Tipp-Liste
289
Anmerkungen 1
Maike van den Boom (2016). Wo geht’s denn hier zum Glück? Meine Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt und was wir von ihnen lernen können. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.
Maike van den Boom (2018). Acht Stunden mehr Glück. Warum Menschen in Skandinavien glücklicher arbeiten und was wir von ihnen lernen können. Frankfurt a. M.: Fischer Krüger.
2
Hape Kerkeling (2006). Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg. München: Malik.
3
Jens Corssen, Thomas Fuchs (2017). Familienglück. Wie wir durch Anerkennung eine erfüllte Eltern-Kind-Beziehung erreichen. München: Knaur Balance.
4
Floyd L. Ruch, Philip G. Zimbardo (1974). Lehrbuch der Psychologie. Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik. Berlin: Springer.
Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson (1969/2011). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien (12., unveränd. Aufl.). Bern: Huber.
5
Gerald Hüther zit. n.: Jochen Niehaus, Robert Thielicke (2010). Wunder der Motivation. »Was ich geschafft habe, können auch andere«. FOCUS Magazin, 17 (52), 94–99. S. 97.
6
Thomas Gordon (1970/2012). Familienkonferenz. Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind. München: Heyne.
7
Vera F. Birkenbihl (2018). Das 30-Tage-Trainings-Programm. Kommunikation und Rhetorik. München: mvg. S. 57 ff.
8
John Izzo (2008). Die fünf Geheimnisse, die Sie entdecken sollten, bevor Sie sterben. München: Riemann.
9
Bruce Lipton (2008). Intelligente Zellen. Der Geist ist stärker als die Gene. Isen, Oberbay: KOHA-Verlag. S. 166.
290 Anmerkungen
10 Thomas Menk (2021). Unbewusste Wahrnehmung. Zugriff am 17.11.2021 unter https://mentale-intuition.de/die-intuition/erklaerungsmodelle/unbewusste-wahrnehmung/ 11 Michelle Kreisl (2013). Bewusstseinsforschung. Zugriff am 17.11.2021 unter https://austria-forum.org/af/Sparkling_ Science/Aufsatzsammlung/Bewusstseinsforschung 12 Vgl. Stichwort: Bit. Zugriff am 17.11.2021 unter https://de.wikipedia.org/wiki/Bit 13 George A. Miller (1956). The magical number seven, plus or minus two: Some limits on our capacity for processing information. The Psychological Review, 63 (2), 81–97. 14 Robert Alan Dahl (1961). Who governs? Democracy and power in an American city. New Haven/London: Yale University Press. 15 Eckhart Tolle (2000). Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Ein Leitfaden zum spirituellen Erwachen. Bielefeld: Kamphausen. 16 O. A. (2015). Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen ALLE: Barbara Schönebergers peinlichstes Missgeschick. Zugriff am 17.11.2021 unter https://www.rtl.de/cms/ die-2-gottschalk-jauch-gegen-alle-barbara-schoenebergers-peinlichstes-missgeschick-2573420.html 17 Epiktet (2006). Anleitung zum glücklichen Leben. Handbuch der Moral. Hrsg. v. Rainer Nickel. Düsseldorf: Artemis und Winkler. S. 5. 18 Sherod Miller, Elam W. Nunnally, Daniel B. Wackman (1975). Alive and aware: Improving communication in relationships. Minneapolis: Interpersonal Communication Programs. 19 Friedemann Schulz von Thun (1981). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 20 https://astrid-weidner.de/angebot/sprache/ 21 Das Zitat wird in der Regel ohne entsprechenden Beleg Viktor Frankl zugeschrieben. Allerdings hat Frankl dabei höchstwahrscheinlich Gedanken aufgegriffen, die auf den persischen Mystiker Rumi (1207–1273) zurückgehen (Quelle:
Anmerkungen
291
Südwestfunk, SWR 2, Sendung vom 01.12.2011: »Innere Freiheit oder Die Möglichkeit zwischen Reiz und Reaktion«, Autorin: P. Mallwitz. http://docplayer.org/33372995-Suedwestrundfunk-swr2-leben-manuskriptdienst-innere-freiheit-oder-die-moeglichkeiten-zwischen-reiz-und-reaktion. html – Zugriff am 19.11.2021). 22 Viktor E. Frankl (1946/1982). … trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München: dtv. 23 La vita è bella (1997). Drehbuch: Vincenzo Cerami, Roberto Benigni. Regie: Roberto Benigni. 24 Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling (2018). Factfulness. Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Berlin: Ullstein. S. 27. 25 Fritz Strack, Leonard L. Martin, Sabine Stepper (1988). Inhibiting and facilitating conditions of the human smile: A nonobtrusive test of the facial feedback hypothesis. Journal of Personality and Social Psychology, 54, 768–777. 26 Noel Brick, Megan J. McElhinney, Richard Metcalfe (2018). The effects of facial expression and relaxation cues on movement economy, physiological, and perceptual responses during running. Psychology of Sport and Exercise, 34, 20–28. 27 Ute Wolter (2019). Jeder sechste Mitarbeiter hat innerlich gekündigt. Gallup Engagement Index 2019. Zugriff am 23.11.2021 unter https://www.personalwirtschaft.de/ fuehrung/artikel/deutsche-arbeitnehmer-bemaengeln-fehlende-unterstuetzung-bei-digitaler-weiterbildung.html 28 Stefan Verra (2019). Leithammel sind auch nur Menschen. Die Körpersprache der Mächtigen. München: Ariston. 29 »Markus Lanz« vom 14. April 2021. Zugriff am 23.11.2021 unter https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-14-april-2021-100.html 30 James Clear (2020). Die 1 %-Methode: minimale Veränderung, maximale Wirkung. Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen. München: Goldmann.
292 Anmerkungen
Literatur Birkenbihl, Vera F. (2018). Das 30-Tage-Trainings-Programm. Kommunikation und Rhetorik. München: mvg. Corssen, Jens, Fuchs, Thomas (2017). Familienglück. Wie wir durch Anerkennung eine erfüllte Eltern-Kind-Beziehung erreichen. München: Knaur Balance. Dahl, Robert Alan (1961). Who governs? Democracy and power in an American city. New Haven/London: Yale University Press. Epiktet (2006). Anleitung zum glücklichen Leben. Handbuch der Moral. Hrsg. v. Rainer Nickel. Düsseldorf: Artemis und Winkler. Frankl, Viktor E. (1946/1982). … trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München: dtv. Gordon, Thomas (1970/2012). Familienkonferenz. Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind. München: Heyne. Izzo, John (2008). Die fünf Geheimnisse, die Sie entdecken sollten, bevor Sie sterben. München: Riemann. Kerkeling, Hape (2006). Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg. München: Malik. Lipton, Bruce (2008). Intelligente Zellen. Der Geist ist stärker als die Gene. Isen, Oberbay: KOHA-Verlag. Miller, George A. (1956). The magical number seven, plus or minus two: Some limits on our capacity for processing information. The Psychological Review, 63 (2), 81–97. Miller, Sherod, Nunnally, Elam W., Wackman, Daniel B. (1975). Alive and aware: Improving communication in relation ships. Minneapolis: Interpersonal Communication Programs. Niehaus, Jochen, Thielicke, Robert (2010). Wunder der Motivation. »Was ich geschafft habe, können auch andere«. FOCUS Magazin, 17 (52), 94–99. S. 97.
Literatur
293
Ruch, Floyd L., Zimbardo, Philip G. (1974). Lehrbuch der Psychologie. Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik. Berlin: Springer. Schulz von Thun, Friedemann (1981). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Tolle, Eckhart (2000). Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Ein Leitfaden zum spirituellen Erwachen. Bielefeld: Kamphausen. van den Boom, Maike (2016). Wo geht’s denn hier zum Glück? Meine Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt und was wir von ihnen lernen können. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch. van den Boom, Maike (2018). Acht Stunden mehr Glück. Warum Menschen in Skandinavien glücklicher arbeiten und was wir von ihnen lernen können. Frankfurt a. M.: Fischer Krüger. Verra, Stefan (2019). Leithammel sind auch nur Menschen. Die Körpersprache der Mächtigen. München: Ariston. Watzlawick, Paul, Beavin, Janet H., Jackson, Don D. (1969/2011). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien (12., unveränd. Aufl.). Bern: Huber.
Link für Audiomaterial Link für Audiomaterial: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage. com/wie-sage-ich-eigentlich Code: P26anGwb
294 Literatur