118 108 2MB
German Pages [195] Year 2012
In memoriam Gene Roddenberry (1921–1991) und Georg S. Janßen (1907–1997)
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Simone Stölzel
Unendliche Weiten Lösungsorientiert denken mit Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy
Vandenhoeck & Ruprecht © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-525-40459-1 ISBN 978-3-647-40459-2 (E-Book) Umschlaggestaltung: SchwabScantechnik © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen / Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Bristol, CT, U.S.A. www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Printed in Germany. Satz: SchwabScantechnik, Göttingen Druck und Bindung: e Hubert & Co., Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1 Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben? Unterwegs in friedlicher Mission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Kinderfreuden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Die Entstehung eines Universums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Ein Mann namens Gene Roddenberry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Wie es weiterging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Der Weg zum Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Vorübung: Vulkanische Gedankenverschmelzung . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2 Alles nur Illusion? — Der logische Faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Was heißt hier eigentlich logisch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Episodenbeschreibung: Wildwest im Weltraum (TOS 3.06) . . . . . . . . . . 33 Schlüsselszenen und Kommentare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Wie man (neue) Wirklichkeiten konstruiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Die Wahrnehmung verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Übung 1: Das innere Außenteam bilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Übung 2: Den logischen Faktor nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Übung 3: Das Advocatus-Spiel (Variante A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3 »Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?) — Der emotionale Faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Disziplin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Episodenbeschreibung: Wie schnell die Zeit vergeht (TOS 2.12) . . . . . . 53 Vom Wert der Querdenkerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Emotionale Intelligenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Übung 4: Idee zur Förderung des kreativen Eigensinns . . . . . . . . . . . . . 63 Übung 5: Ein Skizzenbuch voller Ideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
6
Inhalt
4 Das Corbomit-Manöver. Oder: Welches Spiel spielen wir eigentlich gerade? . . . . . . . . . . . . 66 Nur spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Episodenbeschreibung: Das Gleichgewicht der Kräfte (TOS 3.07) . . . . . 69 Über Macht und Ohnmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Episodenbeschreibung: Pokerspiele (TOS 1.10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Spielregeln verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Übung 6: Herausforderungen sportlich meistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Übung 7: Eulenspiegeleien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5 Magische Ressourcen nutzen — Kirks Faktor W und die zerrissenen Shirts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Verborgene Fähigkeiten entdecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Episodenbeschreibung: Stein und Staub (TOS 2.22) . . . . . . . . . . . . . . . 83 Die Macht der Circe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Ein magisches Geheimnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Einladung zum Zaubern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Übung 8: Das magische Spiegelkabinett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Übung 9: Ein Tagebuch der Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 6 Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser! Vom Umgang mit Aporien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Böse Überraschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Episodenbeschreibung: Das Spinnennetz (TOS 3.09) . . . . . . . . . . . . . . . 99 Auswege aus der Ausweglosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Vom Motto der Bremer Stadtmusikanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Episodenbeschreibung: Spock unter Verdacht (TOS 1.14) . . . . . . . . . . . 107 Übung 10: Das Leben vom Ende her betrachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Übung 11: Die klügere Fliege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 7 Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen . . . . . . . 114 Interessante Fehlfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Episodenbeschreibung: Kirk : 2 = ? (TOS 1.05) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Beschreibung einer tiefen seelischen Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Die andere Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Unendliche Variationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Episodenbeschreibung: Ein Paralleluniversum (TOS 2.04) . . . . . . . . . . 124 © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Inhalt
Übung 12: Die Robinson-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Übung 13: Das Advocatus-Spiel (Variante B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 8 »Ist ja furchtbar, an was man hier alles denken muss!« Zeitreisen in die Vergangenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Ein rätselhaftes Phänomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Episodenbeschreibung: Griff in die Geschichte (TOS 1.28) . . . . . . . . . . 133 Humorvolle Vergangenheitsbewältigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Filmbeschreibung: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV) . . . . . . . . . . . 139 Nie zu spät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Übung 14: Den Lebensfilm verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Übung 15: Parallelentwicklungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 9 Der ultimative Befreiungsschlag: Wie man sture Rechner neutralisiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Computer und ihre Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Episodenbeschreibung: Landru und die Ewigkeit (TOS 1.21) . . . . . . . . 148 Eine chronifizierte Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Vollkommen unvollkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Episodenbeschreibung: Ich heiße Nomad (TOS 2.03) . . . . . . . . . . . . . . 152 Wie man mit Chronifizierungen umgeht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Vom Sinn des Unsinns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Episodenbeschreibung: Der dressierte Herrscher (TOS 2.08) . . . . . . . . . 158 Übung 16: Abwechslung macht Freude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Übung 17: Verwirrungstaktiken lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 10 Energie! Gelungene Rückkehr in das Raum-Zeit-Kontinuum . . . . . 163 Fremde Welten oder vertraute Umgebungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Was ist eigentlich eine Utopie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Vom »Geist der Utopie« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Episodenbeschreibung: Die Wolkenstadt (TOS 3.21) . . . . . . . . . . . . . . . 168 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Liste der beschriebenen Episoden und Filme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
7
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Vorwort
Die Idee zu diesem Buch entstand beim Wiedersehen der alten Raumschiff-Enterprise-Folgen auf DVD, die ich als Kind einige Zeit mit großer Begeisterung im Fernsehen verfolgt habe. Bei dieser Wiederbegegnung nach über 35 Jahren wurde mir schnell klar, dass die amerikanische Fernsehserie eine Sammlung moralistischer (nicht moralischer!) Parabeln über unsere eigene Welt enthält, die sich eigentlich an Erwachsene wendet – entstanden in den 1960er Jahren und projiziert in ein imaginäres 23. Jahrhundert. So lässt sich aufgrund des spezifischen, zeitlosen Musters dieser Geschichten – Menschen reisen in friedlicher Mission mit einem Raumschiff durch Zeiten und Galaxien, um fremde Welten, Lebewesen und Kulturen zu erforschen – meiner Meinung nach auf unterhaltsame Weise gut aufzeigen, wie man sich auch im 21. Jahrhundert aus allen möglichen Aporien befreien kann. Oder, um es einfacher auszudrücken: wie man aus eigener Kraft unerwartete, schwierige und selbst scheinbar überwältigende Probleme lösen kann. Um dieses Buch gut für sich nutzen zu können, muss man weder Science-Fiction-Fan sein noch die Enterprise-Folgen überhaupt je gesehen haben (obwohl ich meine Leserinnen und Leser nachdrücklich dazu einladen möchte), denn es ist so aufgebaut, dass einzelne Folgen oder Szenen anschaulich und heiter nacherzählt und kommentiert werden, bevor ich sie in ihren Eigentümlichkeiten unter kulturwissenschaftlich-therapeutischen Aspekten untersuche. Dabei gilt mein besonderes Augenmerk den Einsichten und Erkenntnissen systemischer Therapie, wie Aspekten des Konstruktivismus, der Kybernetik, der Autopoiesis usw. Dennoch steht hier der praktische Umgang mit dem Material im Vordergrund, weshalb ich den Text auch durch zahlreiche Übungen ergänzt habe. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
10
Vorwort
Noch etwas zur Form: Dieses Buch soll kein akademisches Grundlagenwerk sein, aber auch kein simpler Ratgeber. Es soll vielmehr in erster Linie unterhalten, »aufmuntern und angenehm zum Selbstdenken zwingen« (Herder über Kant). Auf Sekundärliteratur habe ich ganz bewusst weitgehend verzichtet; ich gebe lediglich Literaturhinweise zu den Hauptthesen und mache Angaben zu Zitaten. Ansonsten ist dieses Buch sozusagen die Frucht meiner jahrelangen Beschäftigung mit Literatur und Film, aber auch mit systemisch-konstruktivistischen Theorien. Wundern Sie sich daher nicht, wenn Ihnen der eine oder andere Gedanke bekannt vorkommen mag – jedoch umgekehrt ebenfalls nicht, wenn Ihnen das Ganze womöglich ausgesprochen eigenwillig erscheint. Ingesamt ist der Text so aufgebaut, dass das erste Kapitel eine allgemeine Einführung bietet und über die Entstehungshintergründe von Star Trek informiert. Kapitel 2 bis 9 bilden den eigentlichen Hauptteil mit den Übungen. Wer also gleich praktisch einsteigen will, kann das erste Kapitel auch überspringen. Kapitel 10 beschäftigt sich mit dem zentralen Thema der Utopie – nicht als ideologisch verzerrtes Wunschbild oder konkret erreichbares Ziel, sondern als eine Art »Leitstern« – und versteht sich gewissermaßen als Metakommentar. Besonders empfehlen möchte ich allen Lesern den Gebrauch des Glossars im Anhang des Buches, das sich bei der Orientierung im Enterprise-Universum wahrscheinlich als hilfreich und anregend erweisen kann. An dieser Stelle gilt mein besonderer Dank Prof. Dr. Fritz B. Simon, der mich zum Schreiben dieses Buches nachhaltig ermuntert und mir geholfen hat, anfängliche Zweifel zu überwinden. Weiterhin möchte ich Sandra Englisch und Günter Presting für die freundliche Aufnahme dieses Textes in das Programm des altehrwürdigen Verlagshauses Vandenhoeck & Ruprecht und ganz allgemein für ihre besondere (heutzutage schon vom Aussterben bedrohte) Form der persönlichen Autorenpflege danken. Paramount danke ich für die großzügige Einräumung des Rechts, die Synchronfassung der Originaldialoge hier ungekürzt wiedergeben zu dürfen. Nicht zuletzt gilt mein Dank meinem Mann, Dr. Thomas Stölzel, der mit vielfachem Rat und großer Sachkenntnis, auch in der systemischen Therapie, dieses Projekt auf seine Weise liebevoll begleitet hat. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Vorwort
Gewidmet sei dieses Buch dem visionären Menschenfreund und kreativen Querdenker Gene Roddenberry, der das Star-Trek-Universum geschaffen hat, sowie meinem Großvater Georg S. Janßen, der ein ebensolcher Menschenfreund und Querdenker war und sich seinen Humor stets bewahrt hat. Tatsächlich war er einer der heitersten und zuversichtlichsten Menschen, die mir je begegnet sind. Und es ist ihm sogar gelungen, seinem persönlichen kategorischen Imperativ, dass es am wichtigsten sei, vor sich selbst bestehen zu können, auch in schwersten Zeiten treu zu bleiben. Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern viel Freude bei der Lektüre. Simone Stölzel
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
11
Der Weltraum: unendliche Weiten … Wir schreiben das Jahr 2012. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seinem Filmteam viele Jahre unterwegs war, um neue Welten zu erforschen, neue Assoziationen und neue Denkwege. Durch kleine Verschiebungen Ihrer normalen Alltagswahrnehmung dringen auch Sie mit der Enterprise in Galaxien vor, die Sie so vielleicht noch nie zuvor gesehen haben …
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben? Unterwegs in friedlicher Mission
Kinderfreuden Haben Sie sich bei den üblichen Konflikten im Berufs- oder Privatleben auch schon einmal gefragt, ob es dort überhaupt irgendwo intelligentes Leben gibt? Und welches Spiel eigentlich gerade gespielt wird? Wo sind Sie nur gelandet – in einem Paralleluniversum? Manchmal scheint selbst bei den angeblich so sachbezogenen Entscheidungen der logische Faktor die reinste Illusion zu sein. Einfach faszinierend! Dann hilft nur noch Magie – oder eine ganz neue Haltung zu den kleinen und großen Ausweglosigkeiten des Alltagslebens. Sei es durch eine neuartige Methode, Zeitreisen in die Vergangenheit zu unternehmen, oder indem man sture Rechner einfach neutralisiert … Aber Spaß beiseite: Ich glaube mich noch genau zu erinnern, dass ich in den 1970er Jahren auf endlosen Autofahrten ab und zu an den Heckscheiben anderer Autos, deren Fahrer meistens jung waren, einen kuriosen Aufkleber mit dem Text: »Beam me up, Scotty – there’s no intelligent life down here …« entdeckt habe. Bald hatte ich begriffen, dass dies ein Zitat aus dem Raumschiff Enterprise sein musste. Zugleich war es wohl auch als passender Kommentar zur Zeitgeschichte gedacht, der sich ungefähr so übersetzen ließ: »Hol mich raus hier, Scotty! Es ist zwecklos. Hier unten auf der Erde gibt es einfach kein intelligentes Leben …« Ein verständliches Resümee angesichts der traurigen Zustände bei uns hier unten: die weltpolitisch angespannte Lage – es herrschte Kalter Krieg und heißer Krieg (der war aber weit weg) –, ein Eiserner Vorhang zog sich mitten durch Deutschland, die jungen Leute, die man gern »halbstark« nannte, trugen lange Haare und hatten angeblich keinen Respekt mehr vor den Alten, im Fernsehen wurden sogenannte »Terroristen« halbnackt © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
14
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
vor den Gewehrmündungen finsterer Polizisten zusammengetrieben, bevor wieder ein paar traurige Gesichter auf dem großen Plakat durchgestrichen wurden, das fast überall hing, wo viele Erwachsene ein- und ausgingen. Die Schlote rauchten, die Autos stanken und vermehrten sich hemmungslos, die Flüsse waren trübe und manchmal trieben tote Fische dutzendweise bäuchlings an der Oberfläche. Ab und zu sah man düstere alte Menschen mit Prothesen und furchtbar vernarbten Gesichtern, die man aber nicht richtig anschauen durfte. Am Samstagnachmittag schäumten die Familienväter liebevoll ihre Wagen ein und putzten sie mit wachsender Begeisterung, am Sonntagmittag roch es überall nach Braten. Wenn mehrere Erwachsene zusammenkamen, wurde drinnen die Luft zum Schneiden dick; sie qualmten, dass die Augen brannten. Es gab eine erste Ölkrise, und wir Kinder durften selig vor Glück am Wochenende auf den breiten Asphaltstraßen stundenlang Rollschuh laufen. Und zwei-, dreimal die Woche durften wir ein wenig Fernsehen schauen, gemeinsam mit anderen Kindern, manchmal auch mit den Erwachsenen. Im Vorabendprogramm lief meine erklärte Lieblingsserie: Raumschiff Enterprise – mit Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy! Das war eine Welt, in der eine wunderbare Ordnung herrschte – alle Menschen lebten in Frieden miteinander, keiner wurde wegen seines Aussehens oder seiner Hautfarbe diskriminiert (selbst wenn die grün war!), niemand qualmte die Bude voll, das 20. Jahrhundert – eine äußerst rückschrittliche Zeit – war glücklich überwunden, die Erde wieder sauber und ein Ort der Harmonie. Keiner musste mehr stundenlang in einem engen Auto hocken, Menschen wurden von anderen Menschen nicht wie Tiere gejagt; Tiere wahrscheinlich auch nicht. Statt dessen konnte man nun die herrlichsten Abenteuer in den unendlichen Weiten des Weltraums erleben. Der besondere Liebling aller Kinder und Jugendlichen war natürlich der Vulkanier Mr. Spock, nicht allein seiner spitzen Ohren wegen, denn er war ganz anders als die anderen Erwachsenen – vor allem als unsere Eltern. Er war ungemein klug, er war fair, stets gelassen und verfügte über besondere Fähigkeiten, die sonst niemand besaß, zum Beispiel über die Gabe, Probleme auf logische Weise zu lösen. Das war etwas vollkommen Neues! Die meisten älteren Jungs hatten übrigens auch Leutnant Uhura sehr gern – sie war ausgesprochen hübsch und trug fast © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Die Entstehung eines Universums
immer ihre rote Uniform mit dem rasant kurzen Rock … Nie werde ich das freudige Kribbeln im Bauch vergessen, wenn nach einer kurzen einleitenden Filmsequenz die Enterprise mit einem sphärischen Zischen durch den sternenübersäten Weltraum sauste und aus dem Hintergrund die vertrauten Worte erklangen, gefolgt vom ekstatischen Gesang einer unsichtbaren Raumnixe: »Der Weltraum: unendliche Weiten … Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisation. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch gesehen hat …« Wem diese wundervolle, neue Welt zu verdanken war und wie sie eigentlich entstanden ist, habe ich erst viel später erfahren.
Die Entstehung eines Universums Wir können es in jedem Enterprise-Vorspann lesen: »Star Trek – created by Gene Roddenberry.« Und das ist keine Übertreibung, denn Roddenberry war in der Tat so etwas wie der Schöpfergott des StarTrek-Universums.1 Er war nicht nur Produzent der Serie, er schrieb auch die Drehbücher zu den beiden Pilotfilmen und weiteren Episoden, arbeitete in vielfacher Weise bei den einzelnen Folgen mit und vermarktete die Serie (obwohl sie schon nach drei Jahren Produktion, von 1966–1969, wegen zu geringer Einschaltquoten wieder eingestellt wurde) im Laufe der Zeit derart erfolgreich, dass mehrere Nachfolgeserien entstanden: 1973–1974 zwei Staffeln The Animated Series (TAS, dt. Die Enterprise), eine Zeichentrickserie mit den Originalfiguren und -stimmen; 1987–1994 sieben Staffeln The Next Generation (TNG, dt. Das nächste Jahrhundert), 1992–1999 sieben Staffeln Deep Space Nine (DS9), 1994–2001 ebenfalls sieben Staffeln Voyager (VOY, dt. Raumschiff Voyager) und 2001–2005 vier Staffeln Enterprise (ENT). Bis heute wurden für alle sechs Serien insgesamt 726 Episoden, außerdem seit 1979 elf Kinofilme produziert, die ersten sechs davon mit der Originalmannschaft. Allein die Gewinne aus den Kinofilmen sollten sich bis August 2009 auf mehr als 1,438 Mil© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
15
16
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
liarden US-Dollar belaufen. Wahrscheinlich vergeht noch heute kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo in der Welt im Fernsehen eine Folge aus den verschiedenen Star-Trek-Serien ausgestrahlt wird. Auch an dem wahren Science-Fiction-Boom in den 1970er und 1980er Jahren (der u. a. in der Produktion von monumentalen Kinofilmreihen wie dem »Star-Wars«-Epos zum Ausdruck kam) war Roddenberry maßgeblich beteiligt, und viele virtuelle technische Meilensteine, die das Enterprise-Universum nachhaltig geprägt haben – so das allseits bekannte Beamen mittels Materietransmitter –, sind auf seine Ideen zurückzuführen. In einer mehr als zwanzig Jahre später aufgenommenen Vorrede zu der Ende 1964 gedrehten, ersten Pilotfolge mit dem Titel2 Der Käfig (TOS 1.00) erzählt Roddenberry selbst von den zahlreichen Schwierigkeiten, mit denen er sich bei der Entstehung der Fernsehfolgen um das Raumschiff Enterprise konfrontiert sah: 1964 mochte sich niemand so recht für Science Fiction begeistern, statt dessen setzten amerikanische Fernsehsender lieber auf die populären Westernserien. Um den Verantwortlichen bei NBC die Sache so schmackhaft wie möglich zu machen, verkaufte Roddenberry sein Science-Fiction-Konzept kurzerhand als »Westernserie im Weltraum« bzw. als »Wagen-Trek zu den Sternen« (so erklärt sich auch der amerikanische Originaltitel) mit »Strahlenpistolen statt Revolvern und Raumschiffen statt Pferden«. Was er damals wohlweislich nicht erwähnte, war der Gedanke, dass er dank der scheinbar abgehobenen Weltraum-Staffage zugleich gesellschaftlich brisante Themen ansprechen konnte, ohne bei den Verantwortlichen Anstoß zu erregen. Seine Geldgeber kamen wohl nicht einmal auf den Gedanken, dass diese Science-Fiction-Welt irgendetwas mit der Realität zu tun haben könnte. Roddenberrys erster Versuch, das Raumschiff Enterprise durchzusetzen, bescherte ihm und seinem Sender NBC jedoch zunächst nur eine Enttäuschung: Das Endergebnis, ein etwa 65-minütiger Pilotfilm, war den Verantwortlichen von NBC zu lang und viel zu teuer; die Dreharbeiten hatten damals endlos lange 16 Tage gedauert, außerdem wurde Der Käfig, der sich mit der Macht der Gedanken und der Gefahr von Illusion und Manipulation auseinandersetzte, als viel zu ambitioniert angesehen. Soviel Intellektualität wollte man den amerikanischen Fernsehzuschauern auf keinen Fall zumuten. Außerdem: Wo blieb hier © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Die Entstehung eines Universums
die versprochene Westernatmosphäre? Besonders ärgerlich war der Umstand, dass in der Pilotfolge neben Captain Cristopher Pike (Jeffrey Hunter) noch ein satanisch aussehender Außerirdischer namens Mr. Spock (Leonard Nimoy) auftauchte sowie eine stellvertretende Kommandantin als »Nummer Eins«. Letztere war nicht nur eine Frau in einer Führungsposition (damals beinahe undenkbar), sondern sollte obendrein als außergewöhnlich intelligent und dabei emotional »völlig unterkühlt« gelten! Über die Nummer Eins (Roddenberrys spätere zweite Ehefrau Majel Barrett) konnten sich vor allem die weiblichen Testzuschauer kaum beruhigen: »Für wen hält die sich?«, lautete vielfach die empörte Frage. Trotzdem hatte Roddenberry Glück, weil einer der einflussreichen Mitarbeiter von NBC davon angetan war, dass ihm der Pilotfilm das Gefühl vermittelte, tatsächlich mit einem Raumschiff durchs Weltall zu fliegen. So bekam er eine zweite Chance, was ziemlich ungewöhnlich war, und konnte einen zweiten Pilotfilm mit dem Titel Die Spitze des Eisbergs produzieren (TOS 1.01), der nun deutlich mehr »Action« enthielt – der programmatische Originaltitel lautet übrigens ins Deutsche übersetzt: Wo nie ein Mensch zuvor gewesen ist. Nummer Eins musste gehen, doch der obskure grünhäutige Vulkanier mit den Teufelsohren durfte dank Roddenberrys Hartnäckigkeit bleiben und wurde Erster Offizier, obwohl man seitens des Senders anfangs befürchtete, diese Figur könne die religiösen Gefühle der Zuschauer verletzen. Die emotionale Kühle und den computergenauen Verstand der ursprünglichen Nummer Eins übertrug man auf diesen Mr. Spock, deshalb sieht man ihn fortan nur noch in absoluten Ausnahmezuständen (wie zum Beispiel unter dem Einfluss bewusstseinsverändernder Viren, Sporen oder fremder Wesenheiten) lächeln, lachen oder gar weinen. Neu hinzu kamen Captain James Tiberius Kirk (William Shatner), der deutlich handfester, gewitzter und charismatischer wirkte als der erste Captain, ein neuer, jüngerer Schiffsarzt, Dr. Leonard McCoy, genannt »Pille« (abgeleitet von »Pillendreher« bzw. amerikanisch »Bones« als Anspielung auf »Knochensäger«, gespielt von DeForest Kelley), sowie nach und nach friedlich vereinte Mitarbeiter(innen) aus aller Herren und Damen Länder: ein russischer Navigator (Leutnant Pavel Chekov alias Walter Koenig), ein japanischer Steuermann (Leutnant Hikaru Sulu alias George Takei), © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
17
18
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
ein schottischer Maschinentechniker namens Montgomery Scott, meist nur Scotty genannt (James Doohan), sowie zahlreiche Statisten, Statistinnen und Gaststars, manche in wiederkehrenden Rollen wie die der Krankenschwester Christine Chapel (alias Majel Barrett, ehemals Nummer Eins, nun mit blonder Perücke). Vermutlich damit man die unterschiedliche Herkunft der Protagonisten zwischenzeitlich nicht etwa vergisst, sprechen sowohl Chekov als auch Scotty mit extrem ausgeprägtem Akzent; in der deutschen Fassung hören wir von Scotty statt Schottisch ein moderates Fränkisch, während der junge Elmar Wepper den beinahe parodistischen russischen Akzent Chekovs kongenial ins Deutsche übertrug. Gene Roddenberry hätte übrigens nach eigenem Bekunden gern eine Mannschaft gehabt, die zur Hälfte aus weiblichen Mitgliedern bestanden hätte, was der Fernsehsender angeblich mit dem Argument abgeschmettert hat, dies würde ja wohl die Männer an Bord nur auf dumme Gedanken bringen. Eine ziemlich merkwürdige Argumentation, weil man doch eher meinen sollte, dass ein eklatanter Mangel an Frauen auf einer fünf Jahre währenden Raumexpedition »dumme Gedanken« – welcher Art auch immer – noch viel stärker befördern dürfte … Besonders anstößig war wohl, dass Roddenberry die Crew – wie seine Kritiker es vornehm auszudrücken versuchten – »nicht nach vernünftigen Kriterien zusammengestellt« habe, was schlicht und einfach bedeuten sollte, dass man von ihm erwartete, er würde nur weiße Darsteller engagieren. Daran hielt er sich aber nicht, und so kam die Enterprise zu Leutnant Nyota Uhura (Nichelle Nichols), eine farbige Kommunikationsoffizierin mit afrikanischen Wurzeln, die festes Mitglied der Führungsmannschaft auf der Kommandobrücke wurde (auf Suaheli soll ihr Name übrigens »Stern der Freiheit« bedeuten). Ab und zu sehen wir auch farbige Statisten, und in der Folge Computer M5 (TOS 2.24) ließ es sich Roddenberry offensichtlich nicht nehmen, die Rolle des genialen und allgemein hochverehrten Erfinders der modernsten Raumfahrtcomputer des 23. Jahrhunderts, Dr. Richard Daystrom, durch einen farbigen Schauspieler (William Marshall) zu besetzen. Im dritten Produktionsjahr der Originalstaffel kam es dann noch zu einem Eklat, weil eine Szene mit einem (wenngleich von fremden Wesen aufgezwungenen) Kuss zwischen dem »weißen« Kirk und der »schwarzen« Uhura gedreht wurde (Platons Stiefkinder, TOS © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Die Entstehung eines Universums
3.10). Das hatte es im amerikanischen Fernsehen noch nie zuvor gegeben: einen »rassenübergreifenden Kuss« (»an interracial kiss«), wobei meiner Ansicht nach schon diese Bezeichnung rassistisch klingt, denn genau genommen gibt es gar keine verschiedenen Menschenrassen. Und wenn man hier unbedingt biologisch argumentieren möchte, sollte man Folgendes zur Kenntnis nehmen: Biologen grenzen verwandte Tierarten erst dann als eigene Rassen gegeneinander ab, wenn sie miteinander keine fertilen Nachkommen zeugen können (wie Pferde und Esel, deren gemeinsame Nachkommen, die Maultiere, nicht mehr zeugungsfähig sind). Davon kann bei Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe beim besten Willen nicht die Rede sein – ganz im Gegenteil scheint es doch so, dass menschliche Nachkommen immer dann unter einem Mangel an Vitalkräften leiden, wenn sie zusehends »verinzuchten«. Dies können wir deutlich am Beispiel der altägyptischen Pharaonen erkennen, die aus lauter Vornehmheit und Sippenkalkül nur noch die »Edelsten der Edlen«, will heißen: ihre allernächsten Verwandten, ehelichen durften und auf diese Weise im Laufe der Jahrhunderte schwerste geistige wie körperliche Krankheiten und Deformationen entwickelten. Hingegen scheinen die Mischungen möglichst verschiedener menschlicher Gen-Pole aufgrund des sogenannten »Heterosis-Effekts« oft sogar besonders überlebenstüchtig zu sein – doch dies nur am Rande. Uhura-Darstellerin Nichelle Nichols jedenfalls berichtet in einem Interview der DVD-Credits sichtlich amüsiert über die Hintergründe dieser Affäre: Offenbar hatte bis zu dem Moment, in dem die Szene gedreht werden sollte, niemand gemerkt (oder merken wollen), dass so etwas in einer amerikanischen Fernsehserie einfach nicht möglich wäre. Der Regisseur erschrak, die Verantwortlichen von NBC wurden zusammengetrommelt, der aus Kanada stammende Kirk-Darsteller William Shatner stellte sich dumm und verlangte, man solle sich doch an das Drehbuch halten. Nichelle Nichols wurde in ihre Garderobe geschickt, weil man diesen heiklen Punkt nicht vor ihr besprechen wollte. Nun kam Gene Roddenberry und handelte mit dem Regisseur und den NBC-Vertretern aus, dass man einfach beide Versionen drehen und zum Schluss gemeinsam darüber entscheiden würde, welche man nun davon ausstrahle … Daraufhin schaffte es Shatner anscheinend, mehr als dreißig Szenen mit einem Kuss zu beenden, © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
19
20
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
bis der Regisseur inständig darum bat (es war bereits Freitagnachmittag und die gewerkschaftlich erlaubte Drehzeit fast vorüber), er solle sich doch an die Abmachung halten und wenigstens einmal eine kussfreie Szene probieren! Das tat Shatner, und der Regisseur machte erleichtert Schluss. Allerdings musste man bei den Probevorführungen am darauffolgenden Montag feststellen, dass Shatner sich und seine Partnerin in dieser letzten Aufnahme aus dem Profil gedreht hatte und beim vorgeblichen Versuch, dem übermächtigen Befehl zum Kuss mannhaft zu widerstehen, deutlich erkennbar direkt in die Kamera schielte. Die Szene konnte man unmöglich senden! Nach kurzem, betretenem Schweigen brachen alle in Gelächter aus, und die Verantwortlichen von NBC sollen erklärt haben: »Nehmen wir eben eine Szene mit Kuss – egal, was der Süden sagt!« Eine damals gewissermaßen recht mutige Entscheidung, denn mehrere SüdstaatenSender weigerten sich prompt, die Folge auszustrahlen, wodurch der Skandal besiegelt wurde. Das erscheint uns heute, zu Zeiten Barack Obamas, als äußerst befremdlich und geradezu menschenverachtend. Dieser besondere Filmkuss jedoch ging in die amerikanische Fernsehgeschichte ein – wenngleich für Platons Stiefkinder eine Variante ausgewählt wurde, in der die Berührung der Lippen mehr zu erahnen als wirklich zu sehen ist. Wir können durchaus vermuten, dass William Shatner sich ganz im Sinne von (und höchstwahrscheinlich sogar nach heimlicher Absprache mit) Gene Roddenberry so verhalten hat. Interessanterweise gibt es in der kurz darauf gedrehten Folge Bele jagt Lokai (TOS 3.15) noch einen Hinweis auf die zerstörerischen Folgen von Rassenhass. Dort jagt nämlich der schwarz-weiße Bele den spiegelbildlich gefärbten Lokai selbst dann noch unerbittlich, als beide feststellen müssen, dass ihre jeweiligen Stämme sich gegenseitig bereits ausgelöscht haben. In einer eindrücklichen Sequenz sehen wir im Hintergrund die verfremdeten Bilder brennender Städte, bei denen es sich um Originalaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. Der Originaltitel dieser Episode hebt dabei die pazifistische Aussage noch hervor: Let That Be Your Last Battlefield.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Ein Mann namens Gene Roddenberry
Ein Mann namens Gene Roddenberry Nach all den Geschichten um Gene Roddenberry werden Sie sich vermutlich schon gefragt haben, wer denn dieser Mann überhaupt war. Obwohl er sich als Schöpfer der Star-Trek-Welt sozusagen verewigt hat, findet man erstaunlicherweise nur relativ wenige Angaben zu seiner Person: Mit vollem Namen hieß er Eugene Wesley Roddenberry, wurde am 19. August 1921 in El Paso, Texas, als ältestes von drei Kindern geboren, wuchs jedoch weitgehend in Los Angeles, Kalifornien, auf. Über die Eltern ist kaum etwas bekannt; seine Mutter war noch sehr jung bei seiner Geburt, gerade 17 Jahre alt, der Vater, dessen Familienname auf eine irische Abstammung deuten könnte, 24. Reich waren die Roddenberrys offensichtlich nicht, denn sie mussten Texas bald nach Genes Geburt vor allem wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage verlassen. Gene Roddenberry soll ein sehr begabter Schüler gewesen sein und sich schon früh für Science Fiction (wie u. a. für Flash Gordon) begeistert haben. Nach einem abgebrochenen Ingenieurstudium erfüllte er sich gewissermaßen einen Wunschtraum und ließ sich 1941 bei der U.S. Air Force zum Piloten ausbilden. 1942 heiratete er seine erste Frau, mit der er zwei Töchter hatte. Allerdings schien diese Ehe von Anfang an recht schwierig gewesen zu sein und kriselte dauerhaft, mal mehr, mal weniger. Während des Zweiten Weltkriegs flog Roddenberry in Dutzenden von Einsätzen einen B-17-Bomber über den Pazifik. Nebenher verfasste er Lieder und Gedichte und schrieb Erfahrungsberichte über seine Einsätze. Eines seiner Lieder sollte gar zur offiziellen »Hymne« seines Bomberschwadrons avancieren. Einmal überstand er sogar einen missglückten Start aufgrund technischer Mängel, bei dem zwei Insassen seiner Maschine starben. 1945 verließ er das Militär und begann, als Pilot der amerikanischen Fluggesellschaft Pan American Passagiermaschinen zu fliegen. Dort überlebte er bei einem zweiten schweren Unfall aufgrund technischen Versagens eine Bruchlandung mit brennenden Motoren in der syrischen Wüste. Viele Menschen starben, aber Roddenberry konnte mehrere Passagiere aus dem brennenden Flugzeugs retten, wofür ihm (nach sorgfältiger Überprüfung der Unfallursachen) eine Tapferkeitsmedaille verliehen wurde. Ironischerweise wurde er in der Folge als Experte bei der Untersuchung © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
21
22
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
von Flugzeugabstürzen eingesetzt. Wenige Monate später gab er 1948 die Fliegerei endgültig auf. Anschließend arbeitete Gene Roddenberry ab 1949 beim Los Angeles Police Department (auf Vermittlung seines jüngeren Bruders, der Polizist war) und begann schon während seiner Grundausbildung als Spezialist in der Drogenbekämpfung neben diversen Berichten für seine Vorgesetzten immer häufiger eigene Texte zu schreiben. So verfasste er verschiedene Drehbücher für Polizeiserien und verdiente damit immerhin genug, um 1956 seinen Dienst bei der Polizei quittieren zu können. Nun konnte er sich ganz auf das Drehbuchschreiben konzentrieren, ärgerte sich aber immer wieder über die selbstherrlichen Entscheidungen der Produzenten und Regisseure, die seine Vorlagen manchmal so veränderten, dass die ursprüngliche Absicht gar nicht mehr zu erkennen war. Deshalb beschloss er, selbst Produzent zu werden, und entwickelte zuerst eine Serie um einen Rechtsanwalt (333, Montgomery Street), die über einen Pilotfilm nicht hinauskam (mit DeForest Kelley, dem späteren Schiffsarzt der Enterprise, in der Hauptrolle), dann eine Serie, die in einem MarineCorps zu Friedenszeiten spielte und The Lieutenant hieß, aber schon nach wenigen Folgen wegen zu geringer Einschaltquoten abgesetzt wurde. Schließlich versuchte er es mit seinem heimlichen Steckenpferd, der Science Fiction. Beim Fernsehen gab es bislang nur vereinzelte, recht alberne Folgen mit irgendwelchen zerstörungswütigen und mordlüsternen Außerirdischen, die es schnellstmöglich zu töten galt, und schlecht charakterisierten Serienhelden vom Typus des brachialen Haudegens oder blindwütigen Rächers. Gene Roddenberry wollte etwas Eigenes, Neues, mithin Intelligenteres schaffen, und so entwickelte er für den Fernsehsender NBC, der bis dahin noch keine Science-Fiction-Serie im Programm hatte, sein Konzept für die »Reise zu den Sternen«.
Wie es weiterging Den bereits erwähnten zweiten Pilotfilm für die Raumschiff-Enterprise-Serie, Die Spitze des Eisbergs, hat Roddenberry 1965 produziert. Manche Requisiten und Masken sind hier noch etwas anders als in © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Wie es weiterging
den späteren Folgen, und es fehlt auch noch der Schiffsarzt Dr. McCoy, dessen Stelle hier von einem Dr. Piper eingenommen wird. Nachdem die für Star-Trek-Verhältnisse ziemlich actionreiche Episode von den Verantwortlichen für gut befunden wurde, konnte die erste Staffel, bestehend aus 29 Episoden, 1966–1967 produziert werden. Das Budget war relativ gering, das produzierende Studio (Desilu) ein Neuling in der Branche und ziemlich unerfahren (etwas später, im Sommer 1967, wurde Desilu ein Teil von Paramount). Viele prägende Merkmale der späteren Serie wurden in einer Gemeinschaftsleistung des Produktionsstabs und der Schauspieler erst entwickelt, oft aus der Not heraus, Geld sparen zu müssen: Der Transporter beispielsweise, mit dessen Hilfe Personen und Gegenstände angeblich in ihre Moleküle zerlegt und sekundenschnell auf die Oberfläche der jeweiligen Planeten »gebeamt« werden konnten, war eine geradezu geniale Erfindung. Diese barg nicht allein das Potential für zahlreiche dramaturgische Kunstgriffe, sie ersparte auch die wiederholte Darstellung umständlicher Landungen mit einem Shuttle oder Raumgleiter, für den man ja erst einmal ein Modell hätte konstruieren müssen, was wiederum Zeit und Geld gekostet hätte (ein Shuttle tauchte erst ab der 13. Folge auf und wurde nur bei besonderen Gelegenheiten eingesetzt). Außerdem musste sich niemand im Inneren des Raumschiffs mit der Schwerelosigkeit herumplagen; es wurde einfach behauptet, es gäbe im 23. Jahrhundert eine Technologie, mit der man eine künstliche Schwerkraft erzeugen könne. Praktischerweise fällt diese Technologie niemals aus, nicht einmal in den wenigen Wracks von Raumschiffen, die wir von innen zu sehen bekommen. Das sollte sich erst bei den viel später entstandenen Kinofilmen (dank der verbesserten Trickfilmtechnik) ändern. Ohne diese Prämisse wäre die Serie in den 1960er Jahren filmtechnisch gar nicht umsetzbar gewesen. Und dass die Brücke der Enterprise wie auch die Oberfläche der meisten Planeten die heutigen, von ausgefeilter Trickfilmtechnik verwöhnten Zuschauer mitunter doch sehr an Pappmaché-Kulissen erinnern (genau das waren sie nämlich), macht gleichzeitig ihren besonderen Charme aus. Außerdem können wir uns umso mehr auf die Schauspieler und die Dialoge konzentrieren und werden nicht von ständig neuen, technischen Spezialeffekten abgelenkt, die miteinander in ständiger Konkurrenz stehen. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
23
24
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
So ist es heutzutage recht amüsant zu erfahren, dass zum Beispiel die automatischen Türen der Enterprise immer durch Kulissenschieber von Hand betätigt werden mussten. Auch die zahlreichen Korridore waren so, wie man sie sah, nicht vorhanden; im Studio wurden lediglich drei Gänge aufgebaut, die man durch geschickte Gegenschnitte viel länger erscheinen ließ, als sie tatsächlich waren. Und wenn unsere Enterprise mal wieder so richtig durchgeschüttelt wurde, stand im Hintergrund ein Mitarbeiter des Filmstudios und wies fähnchenschwenkend die Richtung an, in die sich die Schauspieler zu werfen hatten, während die Kamera zeitgleich in die Gegenrichtung schwenken musste. Auch die vielen mysteriösen Objekte, die unser Enterprise-Team wiederholt mit gebanntem Staunen auf dem Außenmonitor beobachtet, waren während der Dreharbeiten nie zu sehen, weil sie erst nachträglich als Spezialeffekte in den Film hineinkopiert wurden. Zwischendrin ging der Produktion in der ersten Staffel beinahe das Geld aus, doch machte man aus der Not eine Tugend und baute den ersten Pilotfilm Der Käfig als Film im Film in eine schlüssige Rahmenhandlung ein. So entstand die einzige Doppelfolge der Ursprungsserie: Talos IV – Tabu (TOS 1.11 und 1.12). Andererseits verzichtete Roddenberry offenbar bewusst auf einträgliche Werbeeinnahmen, deshalb sehen wir an Bord der Enterprise (ganz im Gegensatz zu anderen Filmen dieser Zeit) nie jemanden rauchen oder Alkohol einer bestimmten Marke trinken. Am 8. September 1966 wurde dann als allererste Folge im amerikanischen Fernsehen die Episode Das Letzte seiner Art (TOS 1.01) ausgestrahlt – ein Datum, das fortan als eigentliche Geburtsstunde von Star Trek gefeiert werden konnte. Die Wahl dieser Episode, die erst an fünfter Stelle produziert worden war, erwies sich als ein wenig ungeschickt, zumal man die 1965 produzierte Pilotfilm-Episode, Die Spitze des Eisbergs (in der viele Details der Kulissen, Kostüme und Figuren noch deutlich anders waren als bei den etwa ein Jahr später gedrehten Folgen), nun erst an dritter Stelle zu sehen bekam, was die Zuschauer etwas verwirrt haben dürfte. Diese merkwürdige Entscheidung lässt sich vermutlich dadurch erklären, dass in der Episode Das Letzte seiner Art ausnahmsweise auch im Raumschiff Enterprise ein ziemlich scheußliches Monster auftaucht, das schließlich getötet werden muss, und man bei NBC wohl annahm, auf diese Weise die © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Wie es weiterging
Erwartungen der Zuschauer an das Genre nicht gleich am Anfang zu enttäuschen. Im Filmstudio spielte man sich jedenfalls immer besser ein, das Team wurde zusehends professioneller und die einzelnen Charaktere konturierter. Heute wird von den Kennern des Star-Trek-Universums oftmals kritisiert, dass es keine kontinuierliche Entwicklung der Figuren gegeben habe und die einzelnen Folgen kaum je Bezug aufeinander nahmen, so als hätte man jedes Mal wieder bei Null angefangen. Allerdings hatte dies den Vorteil, dass man als Zuschauer der jeweiligen Handlung problemlos folgen konnte, selbst wenn man die vorgehenden Folgen verpasst hatte. Denn außer ganz am Anfang waren die einzelnen Episoden der Staffeln im Prinzip weitgehend untereinander austauschbar, weshalb auch das ZDF, das ab 1972 die ersten Enterprise-Episoden in Deutschland ausstrahlte, insgesamt 39 ausgewählte Folgen aus den drei Staffeln in der Reihenfolge bunt durcheinanderwürfelte. Gene Roddenberrys Hauptproblem während der Produktion der Originalserie waren die schlechten Einschaltquoten, was nicht zuletzt eine Folge ungünstiger Sendezeiten war. Am Ende der ersten Staffel dachte NBC bereits über eine Absetzung der Folge nach, doch ein Komitee bekannter Science-Fiction-Autoren rief zu einer Briefaktion mit Unterschriftensammlung auf, damit die Serie weiterlaufen konnte. Allerdings wurde daraufhin die Sendezeit von Donnerstagabend 20.30 Uhr mit Beginn der zweiten Staffel im März 1967 auf Freitagabend um dieselbe Zeit verschoben – ein äußerst ungünstiger Termin, da die Konkurrenz auf diesem Sendeplatz noch größer war als am Donnerstag und viele junge, potentielle Fernsehzuschauer abends lieber ausgingen, als vor dem Fernseher zu sitzen. Als letzter Neuzugang zur Brückenmannschaft kam jetzt Pavel Chekov, was NBC anfangs ärgerte, weil man befürchtete, dass man nun obendrein noch die Zuschauer verlieren würde, die nicht nur etwas gegen Farbige (Uhura) und Japaner (Sulu) hatten, sondern auch gegen Russen. Doch Chekov erfreute sich bald schon, insbesondere bei den jungen Zuschauern, großer Beliebtheit. Gegen Ende der zweiten Staffel wollte NBC Star Trek erneut absetzen; doch wurde eine noch größere Briefaktion ins Leben gerufen, die dem Sender über eine Million Briefe empörter Fans einbrachte. Daraufhin produzierte man 1968/1969 die dritte und letzte Staffel, die nun allerdings erst am Freitagabend um © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
25
26
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
22 Uhr ausgestrahlt wurde, womit das Schicksal von Star Trek endgültig besiegelt schien. Gene Roddenberry zog sich enttäuscht weitgehend aus der Produktion zurück und überließ seinen Platz Fred Freiberger, der alles Mögliche unternahm, um die Einschaltquoten zu verbessern, letztlich jedoch vergebens. So waren insgesamt 79 Originalepisoden (The Original Series, kurz: TOS) entstanden.
Der Weg zum Erfolg Der Durchbruch kam erst später, als die Serie an viele regionale und private Sender verkauft und endlich zu günstigeren Zeiten ausgestrahlt wurde. Gene Roddenberry, der 1969 Majel Barrett heiratete (und noch einmal Vater eines Sohnes wurde), versuchte zwar, weitere Fernsehserien für verschiedene Genres zu entwerfen, war aber nur bei der Einrichtung eines Enterprise-Versandhandels erfolgreich, über den er Originalrequisiten sowie verschiedene Fanartikel und Spielzeuge vertrieb. 1973/1974 wurde dann eine Zeichentrickserie mit den Originalfiguren und den Stimmen der Originalschauspieler produziert (TAS). Sie teilte bald schon das Schicksal der Originalepisoden, weil sie zur falschen Zeit gesendet wurde, nämlich vormittags im Kinderprogramm, obwohl man bei der Produktion versucht hatte, inhaltlich das anspruchsvolle Niveau des Originals aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig hatte der große Siegeszug von Star Trek, wodurch auch im Ausland viel mehr Geld einspielt wurde, als man je erwartet hätte, bereits begonnen. Deshalb plante Gene Roddenberry 1975 eine Nachfolgeserie mit der Originalmannschaft unter dem Titel Star Trek: Phase Zwei. Man konnte sich jedoch lange nicht über die Verträge und das genaue Konzept einigen, bis daraus nach vielem Hin und Her der erste StarTrek-Kinofilm entwickelt wurde. Der sollte schlicht Star Trek: Der Film heißen und hatte im Dezember 1979 Premiere. Inhaltlich variierte er eine Episode der Fernsehserie (Ich heiße Nomad, TOS 2.03), in der eine auf Abwege geratene Raumsonde ein seltsames Eigenleben entwickelt (vgl. Kapitel 9). Der Kinofilm ist erkennbar beeinflusst von Stanley Kubricks 2001 – Odyssee im Weltraum, was die prachtvoll-monumentalen Bilder, die technischen Effekte und die enygmati© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Der Weg zum Erfolg
sche Erzählweise anbetrifft, war aber für die echten Star-Trek-Freunde keine wirkliche Offenbarung. Trotzdem spielte er mittelfristig mehr Geld ein als ursprünglich angenommen. Also ging es bald darauf weiter mit Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982), der mit der Figur des Khan an eine sehr beliebte Episode der Originalserie anknüpfte (Der schlafende Tiger, TOS 1.22). Dieser zweite Kinofilm wurde für Paramount ein voller finanzieller Erfolg, wenngleich Mr. Spock, die Lieblingsfigur der meisten Fans, gegen Schluss den Heldentod sterben musste. Auch die Schauspieler, deren Karrieren durch ihr StarTrek-Image lange Zeit weitgehend blockiert waren, die aber finanziell am langfristigen Erfolg der Fernsehserie aufgrund ungünstiger Verträge nicht partizipieren konnten, wurden damit zu Großverdienern, allen voran natürlich die Protagonisten Shatner und Nimoy. Mr. Spock durfte 1984 im dritten Film Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock allerdings wieder auferstehen, und die gesamte Enterprise-Mannschaft kehrte bereits zwei Jahre später, 1986, auf die Kinoleinwand zurück, um durch einen Zeitsprung (und die Rettung der Buckelwale) die Erde vor der endgültigen Vernichtung durch eine geheimnisvolle Weltraumsonde zu bewahren – Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart. Dieser Film traf den Publikumsgeschmack geradezu perfekt, nicht zuletzt deshalb, weil er das beliebte Thema der Zeitreise humorvoll präsentierte (vgl. Kapitel 8) und mit einer ökologischen Botschaft verband. Von der inhaltlichen Struktur her waren der zweite, dritte und vierte Star-Trek-Kinofilm eng aufeinander aufgebaut und ergaben eine Art Trilogie; Regie führte bei Star Trek III und IV übrigens Spock-Darsteller Nimoy. Parallel zu den Kinofilmen hatte Roddenberry nach längerem Zögern eine Nachfolgeserie entwickelt, die rund hundert Jahre später auf einer neuen Enterprise mit einer völlig neuen Mannschaft spielen sollte. Trotz zunehmender gesundheitlicher Probleme war er an manchen dieser Folgen noch maßgeblich beteiligt (obwohl viele Fans dies als Verrat an Kirk & Co. sahen), vor allem als Ko-Autor des Pilotfilms für Das nächste Jahrhundert (TNG), welcher 1987 erstmals ausgestrahlt wurde. Die Serie erwies sich nach einigen kleineren Anfangsschwierigkeiten als sehr erfolgreich und brachte es, wie bereits erwähnt, auf sieben Produktionsstaffeln mit insgesamt 179 Folgen. 1989 durfte Roddenberry noch einen weiteren Star-Trek-Film © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
27
28
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
auf der Kinoleinwand erleben: Star Trek V: Am Rande des Universums (diesmal unter der Regie von Kirk-Darsteller William Shatner), dessen etwas verquaste Handlung sich um eine seltsame Begegnung mit »Gott« drehte (der keiner war). Dann ging es mit der Gesundheit des Star-Trek-Erfinders immer weiter bergab: Gene Roddenberry starb am 24. Oktober 1991 an Herzversagen, kurz bevor der sechste und letzte Kinofilm mit der Originalmannschaft im Dezember desselben Jahres Premiere hatte – Star Trek VI: Das unentdeckte Land. Darin sollte ein Bündnis zwischen den Klingonen und der Föderation geschlossen werden – ein langgehegter Wunsch Roddenberrys, der keine »Bösewichte vom Dienst« mochte. Das Bündnis wird jedoch durch Spione sabotiert, während Kirk und sein Schiffsarzt Dr. McCoy eine lebenslange Strafe als Arbeitssklaven in einem unterweltlichen klingonischen Bergwerk antreten müssen (natürlich können sie sich bald schon daraus befreien und gemeinsam mit den anderen Enterprise-Protagonisten das Bündnis retten). Mehr als fünf Jahre später, im April 1997, wurde übrigens ein Teil von Roddenberrys Asche mit einer Rakete bei einer Weltraumbestattung in die Erdumlaufbahn gebracht, zusammen mit der Asche von zwanzig anderen Verstorbenen (darunter die von Timothy Leary, dem Psychologieprofessor, »LSD-Propheten« und Vorreiter der amerikanischen Hippie-Bewegung). Roddenberrys Witwe Majel Barrett-Roddenberry, die weiterhin an den Star-Trek-Serien beteiligt war, hatte mehrere Gastauftritte in verschiedenen Episoden und lieh ihre Stimme dem Bordcomputer von TNG, bevor auch sie schließlich 2008, im Alter von 76 Jahren, verstarb. Die virtuelle Reise zu den Sternen jedoch ging unaufhaltsam weiter, erst 2005 wurde die Produktion der (bislang) letzten Nachfolgeserie beendet, 2009 lief der (bislang) letzte Kinofilm, der wiederum schlicht Star Trek heißen sollte und das (vorläufige?) Ende einer beinahe unendlichen Geschichte markiert. Trotzdem erscheint Star Trek auch heute noch nahezu allgegenwärtig: So gibt es nach wie vor eine lebhaft tätige Trekkie-Gemeinde (Trekkies nennen sich die eingeschworenen Fans dieser Serie, die sich unter anderem als Star-TrekCharaktere verkleidet zu sogenannten »Conventions« versammeln) und mehrere aktive Internetforen. Viele Künstler nehmen in irgendeiner Form auf das Enterprise-Universum Bezug, immer wieder kann © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Vorübung: Vulkanische Gedankenverschmelzung
man neue filmische Hommagen oder Parodien entdecken (so z. B. von der bekannten Kölner A-capella-Gruppe Wise Guys) und einzelne Aspekte werden sogar in wissenschaftlichen Seminaren und Publikationen behandelt (wie zum Beispiel die Sprache der Klingonen). In den folgenden Kapiteln sowie im anschließenden Glossar möchte ich den Lesern meine ganz eigene Interpretation der Enterprise-Episoden vorstellen, die ich weitgehend unabhängig von diesen verschiedenen Vorlagen entwickelt habe. Zur ersten Einstimmung empfehle ich hier eine kleine Übung, die auf eine wichtige vulkanische Spezialtechnik Bezug nimmt.
Vorübung: Vulkanische Gedankenverschmelzung Vulkanier wie Mr. Spock beherrschen eine höchst interessante Technik, mit der sie mit fast allen fremdartigen Wesenheiten direkten Kontakt aufnehmen können: die »vulkanische Gedankenverschmelzung« (zu den jeweiligen Spezialbegriffen siehe Glossar), die äußerlich durch eine eindringliche Berührung mit der Hand und ein gespanntes Hinhorchen markiert wird. Da uns Menschen diese Fertigkeit nicht zur Verfügung steht, müssen wir uns mit der sogenannten Empathie behelfen. Wer Probleme hat, manch »seltsamen« Menschen zu verstehen, sollte vielleicht einmal Folgendes probieren. Treten Sie vor einen möglichst großen Spiegel und versuchen Sie, so gut wie irgend möglich die Körperhaltung und den Gesichtsausdruck eines Menschen, den Sie kennen, aber dessen Verhalten Ihnen wenig einsichtig erscheint, nachzuahmen. Stellen Sie sich vor, Sie seien ein Schauspieler, der mit Haut und Haaren in seine Rolle schlüpft. Horchen Sie dabei zugleich aufmerksam in sich hinein und versuchen Sie zu erspüren, wie man sich wohl fühlen muss, um beispielsweise auf eine spezifische Weise die Mundwinkel ständig herabzuziehen oder die Schultern kraftlos fallenzulassen. Was genau müssen Sie innerlich mit sich anstellen, um äußerlich eine bestimmte Haltung einzunehmen? Versuchen Sie nicht, den Menschen verstandesmäßig zu erfassen, sondern nur über diesen Spürzugang zu ihm vorzudringen. Wenn es Ihnen gelingt, in das Gefühl quasi hineinzugehen, werden Sie bis zu einem gewissen Grad erkunden können, © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
29
30
Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben?
wie die innere Wirklichkeit dieses Menschen aussehen könnte. Dies ist eine nützliche Technik, um durch Mit- oder Nachempfinden das Verhalten auch von solchen Menschen ein wenig besser zu begreifen, zu denen wir normalerweise keinen Zugang zu bekommen scheinen. Denken Sie aber bitte daran, sich zum Schluss vor dem Spiegel wieder ganz bewusst in Ihre eigene Haltung zu bringen, um nicht in eine Art »Gefühlsansteckung« zu geraten.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
Was heißt hier eigentlich logisch? Mit dem Wort Logik wird (nicht nur) in unserer Sprache viel Schindluder getrieben; umgangssprachlich verwenden wir es häufig als Synonym für einleuchtend, im Sinne von: gedanklich nachvollziehbar. Wenn wir behaupten, etwas sei logisch, meinen wir auch, es sei richtig – im Gegensatz zu falsch. Bei näherer Betrachtung wird man jedoch feststellen, dass es sich hierbei nur um eine scheinbar eindeutige Bezeichnung für ein ziemlich abstraktes Bedeutungsfeld handelt. Ob etwas logisch oder unlogisch ist, lässt sich tatsächlich schwer bestimmen – außer auf dem speziellen Gebiet mathematisch erfassbarer und damit auch verifizierbarer (bzw. falsifizierbarer) Operationen oder eben auf dem streng formalen und eng umgrenzten Feld der Logik als wissenschaftlicher Disziplin. Offenbar befriedigt die Logik ein menschliches Grundbedürfnis: das Streben nach absoluter Wahrheit und Gewissheit. Gleichzeitig enttäuscht sie es wiederum, weil sie sich lediglich als eine Theorie formaler Schlüsse und formaler Interpretationen versteht und alle semantischen Implikationen meidet. Ob dies letztlich überhaupt möglich ist, sei dahingestellt. Ich möchte an dieser Stelle auch keine Definition für zweiwertige Logik geben; es empfiehlt sich weit mehr, die entsprechenden Quellen zu studieren.1 Immerhin lässt sich sagen, dass beispielsweise der sogenannte logische Dreisatz (Syllogismus) sehr hilfreich sein kann, um aus zwei Prämissen (bzw. aus Ober- und Untersatz) eine logische Schlussfolgerung zu ziehen. Etwa so:
1. Prämisse: Alle Frauen handeln unlogisch (sog. »weibliche Logik«). © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
32
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
2. Prämisse: Die Kanzlerin ist eine Frau. Schlussfolgerung: Die Kanzlerin handelt unlogisch. Oder so: 1. Prämisse: Alle Frauen handeln unlogisch. 2. Prämisse: Die Kanzlerin handelt logisch. Schlussfolgerung: Die Kanzlerin ist keine (richtige) Frau. Sollten Sie sich weder für die erste noch für die zweite Schlussfolgerung erwärmen können, so folgt daraus, dass Sie entweder selbst eine Frau sind (und damit per definitionem unfähig, logische Operationen nachzuvollziehen) oder dass Sie durch logischen Umkehrschluss zu dem Ergebnis kommen müssten, dass die erste Prämisse falsch sein dürfte. Soviel dazu. Außerhalb dieses engen Terrains ist der Begriff »logisch« – wie gesagt – schwerer zu umreißen, eignet sich allerdings hervorragend, um sich selbst eine Definitionshoheit zuzuschreiben und im Gegenzug alle anderen, deren Denkweise davon abweicht, vermeintlich sachbezogen abzukanzeln – wie im Falle der schon genannten »weiblichen Logik«. Diese ist nämlich in der Regel keine Selbstbeschreibung autonomer Denkerinnen, sondern eine Fremdbeschreibung selbsternannter Logiker, deren Bedeutungsspektrum je nach Sprecherintention von »etwas fremdartig, aber ganz interessant« bis hin zu »vollkommen schwachsinnig« reichen kann. Womit wir bereits bei der Psycho-Logik angelangt wären. Sie werden sich jetzt vielleicht fragen: Was hat das alles mit dem Raumschiff Enterprise zu tun? Das werden Sie jedoch nur fragen, wenn Sie die Serie nicht oder nur vom Hörensagen kennen. Alle anderen wissen: Mr. Spock ist halb Mensch und halb Vulkanier, und als solcher ist er ein ausgesprochener Liebhaber der Logik. Ständig operiert er mit den Begriffen »logisch« und »unlogisch«, was bei ihm soviel bedeutet wie: »ist mir verständlich« bzw. »ist mir unverständlich«. Daneben verwendet er noch die Schlüsselbegriffe »interessant« (als Ausdruck für etwas, das ihn stark beeindruckt) und »faszinierend« (als vulkanisches Synonym für begeisternd). Spock steht symbolisch für ein verstandesbetontes, technisch hochbegabtes Wesen, dessen Denkleistung zum Teil der Rechenleistung eines Computers © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Wildwest im Weltraum (TOS 3.06)
entspricht – aber nur zum Teil. Beim Lösen auftretender Probleme orientiert er sich gern an logischen Parametern und versucht, diese möglichst schnell und emotionsfrei zu analysieren, um seinem Vorgesetzten das Ergebnis zur Verfügung stellen zu können. Spock ist somit eine der wichtigsten Figuren im Führungsteam des Raumschiffs und die rechte Hand des Kapitäns. Da er als halbmenschliches Wesen eine Sonderstellung innerhalb der Raumschiffcrew einnimmt, gelingt es ihm viel leichter als den anderen, über den emotionalen Tellerrand hinwegzuschauen und zumindest teilweise eine Art Metaperspektive einzunehmen. Er ist also zugleich innen und außen, diesseits und jenseits der Systemgrenzen. Dazu passt übrigens, dass er mit einigen unübersehbar dämonischen Attributen ausgestattet ist, wie zum Beispiel den auffallenden Spitzohren, einer grünlich-bleichen Hautfarbe (angeblich aufgrund seines kalten, grünen Blutes), einer übermenschlichen Kraft und der Beherrschung bestimmter, ausgesprochen praktischer Techniken (Betäubungsgriff, vulkanische Gedankenverschmelzung, minutenschnelle Tiefentrance), wie sie dem Menschen normalerweise leider nicht gegeben sind. Mitunter spielt Spock auch gern den sogenannten advocatus diaboli (wörtlich: »der Anwalt des Teufels«, damit ist gemeint, dass man bewusst die Seite des Widersachers vertritt), obwohl andererseits an seiner Loyalität gegenüber seinem Captain im Grunde kaum je ein Zweifel aufkommt. Zumindest nicht beim Zuschauer. Den beschleicht nicht selten das Gefühl, dass wir alle in Krisenfällen einen Mr. Spock dringend nötig hätten. Um zu zeigen, wie Spock es schafft, seine Freunde und Kollegen aus scheinbar ausweglosen Situationen herauszulotsen, soll an dieser Stelle eine Folge vorgestellt werden, in der seine besonderen Fähigkeiten deutlich zum Tragen kommen.
Episodenbeschreibung: Wildwest im Weltraum (TOS 3.06) Die Enterprise ist auf dem Weg zum Planeten Melkot, weil Captain Kirk von der Vereinten Föderation der Planeten den Auftrag erhalten hat, unbedingt mit der hochintelligenten und telepathisch begabten Spezies der Melkoten Kontakt aufzunehmen. Da werden Kirk und seine Mannschaft von einem seltsamen © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
33
34
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
Objekt aufgehalten, offensichtlich eine Art Warnboje. Auf der Kommandobrücke ertönt kurz darauf die Stimme eines Melkoten, der sie zwingen will, ihr Vorhaben aufzugeben. Kirk beteuert die friedlichen Absichten der Föderation und setzt sich über die Warnung hinweg: Er beamt mit Mr. Spock, Dr. McCoy und den Ingenieuren Chekov und Scotty auf den Planeten, wo sie sich in einem dichten Nebel wiederfinden. Vor dem ratlosen Außenteam erscheint eine merkwürdige Figur – ein Melkote, der sie für ihre Missachtung des Verbots zum Tode verurteilt. Daraufhin verändert sich die gesamte Szenerie: Der Nebel löst sich auf, und sie landen in einer surrealen Westernkulisse, die aus Fassaden, halbfertigen Gebäuden und anderen Versatzstücken besteht. Der Himmel ist in ein unwirkliches Rot getaucht. Ihre Phaser und Kommunikationsgeräte sind verschwunden, statt dessen tragen sie nun Revolver und Patronengurte. Einem Zeitungsblatt können sie entnehmen, dass sie sich in Tombstone, Arizona, befinden; es ist der 26. Oktober 1881. Sie wissen aus der amerikanischen Geschichte, dass damals die berühmte Schießerei am O. K. Corral stattfand, bei der sich die Brüder Earp und Doc Holliday gegen die Clantons und McLaurys ein blutiges Feuergefecht geliefert haben. Nachdem sie vom Sheriff wie alte Bekannte begrüßt und beim (falschen) Vornamen genannt werden, dämmert ihnen des Rätsels Lösung: Man hält sie für die Clanton-Bande, die damals im Kampf unterlag und erschossen wurde. Um sie zu strafen, wollen die Melkoten anscheinend diesen Abschnitt der amerikanischen Vergangenheit noch einmal inszenieren. Kein faszinierender Gedanke – wie Mr. Spock findet. Vergeblich versuchen sie, die Mitspielenden zu überzeugen; sie argumentieren und verhandeln. Keiner glaubt ihnen, obwohl sie sich äußerlich kein bisschen verändert haben; sogar ihre Kleidung ist diejenige des 23. Jahrhunderts. Doch das scheint niemanden außer ihnen selbst aufzufallen. Sie können die Stadt nicht verlassen, weil ein undurchdringliches Energiefeld diese umgibt. Da sie keine Kommunikationsgeräte mehr haben, ist leider auch die Deus-ex-machina-Lösung, das Beamen, unmöglich geworden. Wenn sie erklären, dass sie gar nicht die Figuren sind, für die © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Wildwest im Weltraum (TOS 3.06)
alle anderen sie zu halten scheinen, löst dies bestenfalls Heiterkeit aus – wie beim Barkeeper im Saloon. Dort fällt ein Mädchen Chekov um den Hals, küsst ihn und warnt auch die anderen vor den Earps. Deren Ultimatum lautet: Verlasst die Stadt, sonst treffen wir uns um 17 Uhr am O. K. Corral! Nach einigem Hin und Her verfallen Kirk und seine Männer auf die Idee, eine Art Molotow-Cocktail mit einem einfachen Betäubungsmittel herzustellen, um ihre Gegner außer Gefecht zu setzen. Bei der Beschaffung der notwendigen Hilfsmittel trifft Chekov noch einmal das Mädchen, gerät in einen Streit mit dem eifersüchtigen Wyatt Earp und wird erschossen. Die anderen sind entsetzt, aber auch verwundert, weil Mr. Spock ihnen erklärt, dass Chekov für Billy Claiborne stand – der bei der historischen Schießerei gar nicht ums Leben gekommen sei. Das gibt ihnen zu denken, denn es bedeutet, dass sich hier die Geschichte doch nicht zwangsläufig wiederholt. Unerbittlich schreitet die Zeit voran. Kirk schlägt vor, einen der Molotow-Cocktails sicherheitshalber zuerst an Scotty auszuprobieren. Der ist einverstanden, aber das Mittel zeigt keinerlei Wirkung. Daraufhin überlegt man gemeinsam, was es bedeutet, wenn plötzlich physikalische Gesetze ihre Gültigkeit verlieren. Der vulkanische Logiker Mr. Spock findet schließlich die Lösung: »Hier ist alles Illusion.« Als sich die Szenerie um zehn vor fünf ohne ihr Zutun erneut verändert und sie sich plötzlich am O. K. Corral befinden, wiederum eingeschlossen in ein undurchdringliches Energiefeld, versucht er seine menschlichen Freunde davon zu überzeugen, dass sie nur fest von der Unwirklichkeit des Ganzen überzeugt sein müssen, um die Kugeln der Gegner vollkommen unwirksam werden zu lassen. Durch vulkanische Gedankenverschmelzung hilft Spock ihnen, den letzten Zweifel an der Richtigkeit dieser Feststellung auszuräumen, während die Feinde immer näherrücken. Schließlich kommt es zum Showdown: Die Earps feuern Dutzende von Kugeln ab, doch diese gehen wirkungslos durch die Körper des Außenteams hindurch und schlagen lediglich in den Bretterzaun dahinter ein. Dann geht Kirk auf den verwunderten Wyatt Earp zu und schlägt ihn zu Boden. Wütend entreißt er ihm den Revolver und zielt auf seinen Kopf, als wolle er © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
35
36
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
ihn töten und Chekov rächen. Doch plötzlich hält Kirk inne und senkt nach kurzem Zögern den Lauf. Im nächsten Moment findet sich das gesamte Außenteam auf der Kommandobrücke des Raumschiffs wieder. Chekov ist ebenfalls da, unverletzt, und kann sich nur noch an das hübsche Mädchen erinnern, das ihn für Billy Claiborne gehalten und geküsst hat. Wieder erklingt eine Stimme auf der Brücke: Da man die Gegner verschont hat, sind die Melkoten jetzt davon überzeugt, dass die Menschen in friedlicher Absicht zu ihnen kommen wollen, und laden sie auf ihren Planeten ein. Die Folge endet mit einem ironischen Wortwechsel zwischen Kirk, Spock und McCoy, in dem es um die menschliche Neigung zur Gewalttätigkeit geht.
Schlüsselszenen und Kommentare Der historische Hintergrund dieser Enterprise-Folge war die legendäre Schießerei am O. K. Corral, bei der innerhalb von 30 Sekunden drei Männer ums Leben kamen: Frank McLaury, Tom McLaury und William »Billy« Clanton. Ike Clanton und der zufällig dazu gekommene Billy Claiborne konnten unverletzt fliehen. Ihre Gegenspieler waren Wyatt, Virgin und Morgan Earp sowie Doc Holliday.2 Anders als in vielen Western, die dieses Thema filmisch umgesetzt haben, war die Unterscheidung von Gut und Böse historisch gesehen nicht unbedingt klar: Die Clantons waren bei der Bevölkerung von Tomb stone eher beliebt; die Earps hatten zwar formal das Gesetz auf ihrer Seite, schienen aber sehr lasch damit umzugehen und waren wohl in erster Linie daran interessiert, sich selbst zu bereichern. Wenn ihnen jemand im Weg war, legten sie das Gesetz sehr streng aus; wenn jemand mit ihnen kooperierte, drückten sie meistens beide Augen zu. Diese Lesart der Geschichte finden wir hier bestätigt, wo die Bevölkerung es durchaus mit den Clantons (unserem Außenteam) hält, doch niemand sich traut, den brutal wirkenden Earps offen Widerstand zu leisten. Ein erster wichtiger Satz fällt gleich zu Anfang, als die melkotische Warnboje erscheint und der Enterprise den Weg zur Umlaufbahn des Planeten versperrt. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Schlüsselszenen und Kommentare
Spock: »Es ist nicht festzustellen, ob Kollision oder Kommunikation beabsichtigt ist.« Kommentar: Ach, ja? Wem sagen Sie das, Mr. Spock! Das ist eine Beob-
achtung, die wir in unserem normalen Leben tagtäglich machen dürfen. Zum Beispiel beim Autofahren. Wer darf denn nun zuerst fahren? Die Erfahrung zeigt: Dort, wo es darauf ankäme, zweckdienlich zu kommunizieren, zum Beispiel bei der Verengung zweier Spuren auf eine (wo Kommunikation gefragt wäre, um sich nach dem bekannten Reißverschlussprinzip einzufädeln), lässt sich im Einzelfall kaum entscheiden, ob sich der andere Verkehrsteilnehmer nicht eher auf Kollisionskurs befindet. Ein anderes Beispiel wäre die klassische Auseinandersetzung zwischen Eltern und ihren pubertierenden Kindern. Auch hier lässt sich die eigentliche Absicht der Jugendlichen meistens nicht klar ermitteln. Wobei man sich in diesem Fall fragen sollte, ob in manchen Situationen oder Lebensphasen eine Kollision nicht womöglich die bevorzugte Form der Kommunikation sein dürfte. Nach der unmissverständlichen Warnung des Melkoten gibt Spock zu bedenken: »Ich bin lieber ein willkommener Gast. Aber hier scheint das Gegenteil der Fall zu sein.« Der Captain lässt sich jedoch nicht einschüchtern und versichert, dass man in friedlicher Absicht komme (was übrigens ganz typisch für ihn ist). Kurze Zeit später hört man einen Eintrag aus dem Logbuch des Kapitäns: »Wir haben uns auf den melkotischen Planeten herabgebeamt und Verhältnisse angetroffen, auf die wir nicht vorbereitet waren.« Kommentar: Nun … das ist ja das Problem bei der Erforschung unbe-
kannter Welten und Umgebungen, und seien es auch nur menschliche Organisationen und Systeme, in die man neu hineingerät. Man geht wie Kirk die Sache entschlossen und mutig an – und landet womöglich wie eben dieser mitten im Problem. Was nun? In der Regel ist es klüger, sich vorher zu informieren – wobei dies im vorliegenden Fall zugegebenermaßen kaum möglich war.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
37
38
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
Melkote: »Ihr kommt aus einer fremden Welt. Ihr bringt Krankheit und Unglück mit. Deswegen müssen wir euch vernichten. Das Urteil ist gefällt und wird hiermit vollstreckt.« Kommentar: Das ist nun wirklich Xenophobie in Reinkultur. Alles
Fremde und Unbekannte ist von vornherein schlecht, bringt Krankheit und Unglück mit sich. Basta! Also dreht man schnell – rein prophylaktisch! – den Spieß um und bereitet dem anderen das Elend, dem man selbst tunlichst entgehen möchte. Man bezeichnet ein solches Verhalten mitunter auch als Flucht nach vorn. Leider ist es ziemlich verbreitet. Wer kennt sie nicht – die inflexiblen Politiker, Lehrer, Nachbarn, Mitbewohner oder anderen Vertreter einer totalen Nichtveränderungsdoktrin? Man fragt sich nur: Ob diese Wesen wirklich so intelligent sind, wie sie es von sich selbst anzunehmen scheinen? Im Saloon hören wir dann aus dem Mund des Barkeepers – der sich sichtlich darüber amüsiert, dass Kirk hartnäckig behauptet, er sei nicht Ike Clanton – einen zweiten, sehr bedeutsamen Satz: Barkeeper: »Sei, was du willst! Meinetwegen kannst du der Kaiser von China sein. Das Problem ist nur, für wen Wyatt Earp dich hält.« Kommentar: Eben – Pech gehabt, Captain! So geht es einem mit Miss-
verständnissen und übler Nachrede. Wenn man einen hartnäckigen Gegenspieler oder Feind hat, gelingt es selten, durch Unschuldsbeteuerungen oder andere Erklärungen die Abneigung oder zumindest das Misstrauen des anderen zu beruhigen. Anders gesagt: Es kommt meist nicht darauf an, wer Sie sind – oder besser: zu sein glauben. Ausschlaggebend ist vielmehr, für was oder wen Ihr Gegner, Lehrer, Nachbar, Kooperationspartner, Mitbewohner oder eben Wyatt Earp Sie hält … Das sollten Sie sich merken und stets vor Augen führen, denn solange Sie nicht wissen, was der andere eigentlich in Ihnen sieht, können Sie es sich oftmals sparen, Ihre guten Absichten zu beteuern. Später zweifelt Kirk (intuitiv?) die Wirksamkeit des Betäubungsmittels an: © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Schlüsselszenen und Kommentare
McCoy: »Da kann nichts schiefgehen.« Kirk: »Bis jetzt ist alles schiefgegangen. Also testet es!« Kommentar: Wir kennen es ja: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. So lautet das populäre Gesetz, welches man dem amerikanischen Ingenieur Edward A. Murphy zuschreibt. Ursprünglich soll es nach dem grandiosen Scheitern einer aufwändigen Versuchsanordnung im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik entstanden sein (das auf die Schusseligkeit seiner Mitarbeiter zurückzuführen war). Angeblich soll der resignierte Murphy daraufhin in etwa gesagt haben: Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.3 In unserem Fall erfährt Murphys Gesetz noch eine ungeahnte Steigerung, da hier etwas schiefgeht, das – physikalisch betrachtet – eigentlich gar nicht schiefgehen kann. Das wäre demnach ein »potenzierter Murphy« oder auch ein »Murphy zweiter Ordnung«.
Das Mittel wirkt also nicht – ein Umstand, der bei allen Beteiligten Erstaunen auslöst. Spock: »Es ist mir unverständlich. Es funktioniert nicht, aber es müsste eigentlich.« McCoy: »Es war alles genau ausgeklügelt, Jim! Es müsste funktionieren.« Spock: »… nach wissenschaftlichen Fakten. Da die Betäubung, wie wir sehen, nicht eingetreten ist, halte ich es absolut für möglich, dass sich inzwischen eine Veränderung unseres Denkprozesses vollzogen hat.« Jetzt wird es richtig interessant, denn nun setzt (trotz zusehends knapper werdender Zeit) eine Art Mehrhirndenken ein4 – mit dem Ergebnis einer Umwertung aller Werte: Spock: »Passen Sie auf, Captain: Physikalische Gesetze darf man nicht einfach ignorieren. Sie sind ein Teil des Lebens, der Lebensform.« © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
39
40
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
McCoy: »Was heißt denn das, Spock?« Spock: »Ich meine, dass wir konfrontiert sind mit einer gewissen Scheinwelt, die absolut in Widerspruch steht mit der Wirklichkeit.« Kirk: »Sie wollen sagen, das Gift hätte sonst Wirkung gezeigt?« Spock: »Ja, genau. – Doktor, was meinen Sie, hat Mr. Chekov getötet?« McCoy: »Ein Stück Blei in seinem Körper.« Spock: »Ganz falsch. Es war allein sein Geist.« McCoy: »Reden Sie nicht um den Brei, wenn Sie die Antwort wissen!« Spock: »Physikalische Realität beruht auf universalen Gesetzen. Aber wenn diese Gesetze außer Kraft sind, dann gibt es auch keine Realität … Hier ist – alles – irreal.« McCoy: »Was heißt hier irreal? Ich habe den Tod von Mr. Chekov festgestellt!« Spock: »Aber diese Feststellung, lieber Doktor, fand unter falschen Voraussetzungen statt. Wenn unsere Sinne etwas für real halten, dann glauben wir auch daran. Sobald wir von der Realität einer bestimmten Situation überzeugt sind, werden wir uns dementsprechend verhalten. Wir hielten die Bleikugeln für real, ebenso die Revolver. Logischerweise konnten sie dann auch töten.« Kommentar: An dieser Stelle könnten wir uns als Zuschauer (oder
Leser) einmal ernsthaft fragen, was in unserem Leben alles nur deshalb schiefgelaufen sein mag, weil wir von einer bestimmten Realität ausgegangen sind: Sobald wir von der Realität einer bestimmten Situation überzeugt sind, werden wir uns dementsprechend verhalten. Wir erschaffen uns nämlich unsere Realität(en) sehr oft selbst. Und was geschieht dann? Die anderen reagieren wiederum auf unser Verhalten, das häufig lediglich eine Reaktion auf unsere stillschweigend vorausgesetzten Vorannahmen darstellt. Das nennt man auch eine selbsterfüllende Prophezeiung. Was können wir daraus schließen? – Es könnte sehr spannend sein, diesen Gedanken einmal konsequent fortzuspinnen.
Kirk: »Chekov ist also nur tot, weil er geglaubt hat, die Bleikugeln sind echt?« Spock: »Möglich, dass er wirklich tot ist. Das wissen wir nicht.« Kirk: »Spock, wir wissen, dass die Melkoten die Situation künstlich © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Schlüsselszenen und Kommentare
für uns geschaffen haben. Wenn wir nicht an die Kugeln glauben, ich meine an ihre Realität, dann können sie uns auch nicht töten.« Spock: »Sehr richtig. Ich sehe, Sie haben das Problem erkannt; sie können uns nicht das Geringste anhaben.« Kirk: »Wir müssten alle so sicher sein wie Sie, Mr. Spock, um unser Leben zu retten.« Spock: »Das müssten Sie.« McCoy: »Das ist aber unmöglich. Da bleibt immer ein Zweifel!« Spock: »Das darf eben nicht sein: Der geringste Zweifel wäre tödlich.« McCoy: »Wir sind aber Menschen, Spock! Wir haben in unseren Köpfen nicht das gleiche Uhrwerk wie Sie. Wir können es nicht einfach an- und ausschalten.« Kirk: »Wir müssen! Spock – die Gedankenverschmelzung!« Nun folgt eine wundervolle Tranceinduktion, die obendrein dramaturgisch wirksam umgesetzt wurde: In wechselnden Schnitten (Perspektivwechseln) sieht man Spock nacheinander bei der Gedankenverschmelzung mit Scotty, Dr. McCoy und dem Captain; dazwischen immer wieder die finster dreinblickenden, schwer bewaffneten Gegner, wie sie sich dem Ort des Showdowns unerbittlich nähern. Kommentar: Sicher wäre es einen Versuch wert, den Spock-Text aufzu-
nehmen und geringfügig zu variieren (man könnte z. B. »Pollen« statt »Bleikugeln« einsetzen und das Ganze anschließend einem Allergiker vorspielen). Allein schon die wundervoll eindrückliche Stimme des Synchronsprechers wirkt dabei absolut überzeugend … Spock: »Glaubt das, was ich glaube! Eure Gedanken folgen meinen Gedanken … Die Bleikugeln sind nicht real. Sie sind körperlos. Reine Illusion, keine Substanz. Schatten, nicht mehr! Glaubt daran, kein Zweifel! Sie können nicht eure Körper durchdringen, weil diese Kugeln nicht existieren … Die Kugeln: Sie existieren nicht. Unrealistisch – bloße Erscheinungen – Phantasien – Schatten, sonst nichts – Illusionen – nichts als harmlose Bilder – völlig irreal. Das sind Lügen – Fälschungen – körperlose Gespenster. Beachtet sie gar nicht! Lacht über sie!« © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
41
42
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
Zum Schluss gibt es, wie gesagt, noch eine ironische Sequenz, bei der man es nicht versäumen sollte, die sprechende Mimik der drei Protagonisten ausgiebig zu studieren. Spock: »Captain! Heute nachmittag wollten Sie töten. Das ist doch richtig, nicht wahr?« McCoy: »Aber er hat es nicht, Mr. Spock.« Spock: »Aber er wollte, Doktor.« Kirk: »Schien Ihnen das wirklich so, Mr. Spock?« Spock: »Ja, Captain.« Kirk: »Hm. Mr. Spock, Sie haben völlig Recht. Genauso war es.« Spock: »Der Mensch ist also bereit zu töten?« Kirk: »So war es um 1881.« Spock: »Da nimmt es mich wunder, dass die Menschheit überhaupt überleben konnte.« Kirk: »Wir haben inzwischen die Neigung zur Gewalttätigkeit überwunden.« Wir sehen, wie Spock auf seine typische, äußerst skeptische Art die Augenbraue hebt und Kirk ziemlich hintergründig lächelt. Kommentar: Natürlich hätte Spock darauf antworten können: »Nur
dass in unserem Fall 1881 gerade mal eine halbe Stunde hinter uns liegt.« Aber, aber – wer wird denn so kleinlich sein? Nicht einmal ein Vulkanier … Die Ironie dahinter ist ohnehin etwas für den Kenner, denn der »Vater« der Star-Trek-Serie, Gene Roddenberry, hatte ja die sehr optimistische und humane Zukunftsvision einer Menschheit, die im 23. Jahrhundert nicht nur zu einem globalen, sondern gar zu innergalaktischem Frieden gelangt sein wird. Dennoch müssen die jeweiligen Außenteams immer wieder nicht nur verhandeln, sondern auch kämpfen, mitunter auch töten, um selbst zu überleben. Gerade Captain Kirk scheint ja eine ausgesprochene »Kämpfernatur« zu sein. »Wir haben inzwischen die Neigung zur Gewalttätigkeit überwunden« klingt vor diesem Hintergrund und aus Kirks Munde in mehrfacher Hinsicht durchaus selbstironisch. Im Übrigen: Hätten wir es hier nur mit Friedensengeln zu tun, hätte die Serie wohl kaum jemand hinter dem Ofen hervorlocken können – um es einmal salopp auszudrücken. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Wie man (neue) Wirklichkeiten konstruiert
Wie man (neue) Wirklichkeiten konstruiert Wir können an dieser Folge sehr gut erkennen, was geschieht, wenn man beginnt, Unterschiede zu machen. »Draw a distinction and a universe comes into being« lautet ein zentraler Satz bei George Spencer Brown,5 welcher besagt: Sobald man anfängt zu unterscheiden, entsteht Welt – also Ordnung bzw. Kosmos im Gegensatz zur Unordnung, dem Chaos (was wörtlich bedeutet: das Ungeschiedene). Das Unterscheiden wird somit zu einem geradezu göttlichen Akt des schöpferischen Geistes (wie er auch in der Genesis geschildert wird, wo die allererste Unterscheidung Gottes diejenige zwischen Himmel und Erde ist), bevor eine ganze Welt, ein Universum entsteht. Diese schöpferische Form des Unterscheidens erfährt jeder Mensch im Laufe seiner Entwicklung an sich selbst. Im Grunde beginnt mit dem Unterscheiden das bewusste menschliche Denken überhaupt, und man könnte, wenn man wollte, die berühmte erkenntnistheoretische Maxime René Descartes’ (»Ich denke, also bin ich«)6 auch in dieser Weise wenden – Ich unterscheide, also bin ich. Um den Akt des Unterscheidens zu illustrieren, wird gern das Beispiel eines Kreises verwendet, den man auf ein Blatt Papier zeichnet (es heißt ja »to draw a distinction«): Wo vorher nur ein leere Fläche war, entsteht eine Figur, die ein Innen gegen ein Außen abgrenzt. Jetzt lässt sich das Innen definieren, mit Eigenschaften oder Bedeutung füllen und vom Außen unterscheiden. Eine neue Welt oder Wirklichkeit ist entstanden. Bei unserer Enterprise-Folge auf dem fremdartigen Planet der Melkoten gelingt es Mr. Spock, sich den Suggestionen der Melkoten zu entziehen und einen neuen Wirklichkeitsrahmen zu erzeugen: Er deutet die lebensgefährliche Situation in einem wesentlichen Faktor um und führt damit einen Unterschied ein, der hier einen fundamentalen Unterschied macht.7 Indem er seine Begleiter auf diese neue Sicht der Dinge einschwört, befreit er sich und die anderen aus der scheinbaren Ausweglosigkeit, denn sie hätten ja kaum Chancen gehabt, gegen die schießwütigen und geübten Cowboys in einem klassischen Duell zu gewinnen oder auch nur zu überleben. Als das auf (vermeintlich) unumstößlichen physikalischen Gesetzen beruhende Experiment mit dem Betäubungsmittel fehlschlägt, spricht Spock © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
43
44
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
bezeichnenderweise zuerst von einer Veränderung des Denkprozesses, nicht von einer Veränderung der Wirklichkeit an sich. Daraus lässt sich schließen, dass die Wirklichkeit seiner Ansicht nach ein (logisches) Ergebnis unserer Denkprozesse ist. Er spricht zwar später auch von der Realität, aber wir dürfen annehmen, dass er weniger von vornherein feststehende Gegebenheiten meint als vielmehr die Umstände, die wir aus unserem bisherigen Erleben als verlässliche Konstanten erfahren haben. Im Grunde haben wir es hier demnach mit dem Abglanz oder Schein einer möglichen Wirklichkeit zu tun, mit Wahrscheinlichkeit statt mit Wahrheit. Und wer sollte uns überhaupt erklären können, wie die Wahrheit an sich (wenn es sie denn gäbe!) beschaffen ist, da wir ohnehin nur das verstehen können, was wir auch sinnlich begreifen? Selbst abstrakte Vorstellungen können wir ja nur entwickeln, indem wir sie von konkreten Erfahrungen ableiten – was bereits in der Etymologie des lateinischen Lehnwortes abstrakt sichtbar wird (von lat. ab-s-trahere: ab-ziehen). Das Abstrakte ist also etwas, das zuvor vom Konkreten abgezogen wurde; sozusagen der kleine Rest, ein wolkiges Etwas, das bei einer solchen geistigen Operation als Idee übrigbleibt. Es gibt übrigens in manchen Folgen der Enterprise-Serie immer wieder Hinweise darauf, wie stark das menschliche Denken dabei von unseren Erkenntnisorganen, den Sinnen, abhängt: So wird zum Beispiel gern vorgeführt, dass eine fremde Spezies, die längere Zeit menschliche Gestalt annimmt, zwangsläufig irgendwann auch menschliche Gedanken und Gefühle entwickelt – selbst dann, wenn sie sich eigentlich schon weit davon entfernt hat oder sich geistig überlegen wähnt (vgl. Stein und Staub, TOS 2.22). Die Menschlichkeit oder Menschenähnlichkeit entsteht hier offensichtlich durch die konkreten sinnlichen Erfahrungen mit dem menschlichen Leib. Zurück zur Konstruktion neuer Wirklichkeiten: Interessanterweise geht Spock davon aus, dass eine neue Wirklichkeit durch Veränderung unseres Denkprozesses entstehen kann. Die Verwandlung der Wirklichkeit begänne demnach im Innern des Menschen selbst, genauer: in seinem Denken. Das würde bedeuten, dass wir unsere Wirklichkeiten nicht allein beeinflussen, sondern sogar bis zu einem gewissen Grad selbst bestimmen. Was also hat in unserem Filmbeispiel – um Spocks Frage an Dr. McCoy noch einmal aufzugreifen – Mr. Chekov © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Wie man (neue) Wirklichkeiten konstruiert
getötet? Es war – wie Mr. Spock ganz treffend konstatiert – allein sein Geist. Indem er nämlich die Bleikugeln seiner Gegner für real hielt, konnten sie in seinem Körper überhaupt erst ihre tödlich verletzende Wirkung entfalten. Chekov hat folglich die suggestiv inszenierten Wirklichkeitskonstruktionen der Melkoten übernommen, die letztlich nur dazu dienen sollten, ihn zu bestrafen. Wohlgemerkt bezieht sich dieses Beispiel hier auf die künstlich erschaffene Welt des melkotischen Planeten. Man darf mit voller Berechtigung daran zweifeln, dass wir uns in unserer normalen Welt vor Bleikugeln schützen können, indem wir ihre Existenz schlichtweg leugnen. Hier gelten ja unsere gewohnten physikalischen Gesetze – zumindest sollten wir bis zum Beweis des Gegenteils lieber davon ausgehen, dass sie es tatsächlich tun. (Obwohl man auch da zweifeln könnte. Denn wie lassen sich zum Beispiel manche Beobachtungen erklären, die man mitunter bei Schamanen gemacht hat, welche sich selbst im Zustand der Ekstase offenbar schwerste Verletzungen zugefügt haben, ohne zu bluten, ja, ohne dass überhaupt sichtbare Wunden oder Beeinträchtigungen zurückblieben?) Wohin führen uns nun diese Gedankengänge? Sie führen uns wieder an den Anfang dieses Kapitels, nämlich zurück zum logischen Faktor: Wie wir gesehen haben, löst Spock Probleme zuallermeist durch logisches Denken bzw. durch die Bildung von Unterschieden nach bestimmten, logisch begründeten Vorgaben. Er wertet eine Situation sinnvoll um und verschiebt dabei den gewählten Wahrnehmungsausschnitt um das entscheidende Stückchen, das ihm dabei hilft, aus der scheinbaren Ausweglosigkeit wieder herauszufinden. Diese kleine Verschiebung führt nicht selten zu einer Veränderung, wie wir sie in unserem Alltag ebenfalls oftmals brauchen könnten, um angeblich ausweglose Probleme zu lösen. Denn gerade da, wo wir von unseren Gefühlen überwältigt werden, wäre es häufig angebracht, durch klares (sozusagen: vulkanisch kühles) Denken eine neue Wirklichkeitskonstruktion, das heißt einen neuen Unterschied einzuführen. Wenn es uns dann noch gelänge, dieser neuen Wirklichkeit zu vertrauen, wären wir vermutlich häufiger imstande, uns wie einst Baron Münchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen.8 Nicht zuletzt deshalb, weil sich die meisten ausweglosen Situationen eben nur dadurch als ausweglos erweisen, weil wir sie dafür halten … © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
45
46
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
Machen wir es also wie Mr. Spock! Konstruieren wir neue Wirklichkeiten, wenn sich unsere alten als unbrauchbar erweisen. Nur sollten wir dabei den logischen Faktor nicht aus den Augen verlieren, weil sonst die Verschiebung leicht in eine Verrücktheit münden könnte – diese beiden Begriffe klingen zwar sehr verwandt, und ob man etwas verschiebt oder verrückt, macht auf der wortwörtlichen Ebene keinen großen Unterschied, auf den sozialen Kontext übertragen hingegen schon. Ich plädiere im Alltagsleben für moderate Verschiebungen, oder, wenn Sie so wollen, für die kleinen Verrücktheiten, die gezielt eingesetzten geistigen Rösselsprünge. Sie sollten sich nur an gewisse Regeln halten und darauf achten, dass Sie nicht unversehens außerhalb des Spielfeldes landen – und disqualifiziert werden.
Die Wahrnehmung verändern Captain Kirk und Mr. Spock zeigen uns in dieser Enterprise-Folge deutlich, wie man mit Schwierigkeiten, die einem durch übelwollende Zeitgenossen entstehen, kreativ umgehen kann. Der erste Schritt besteht sicher darin, unangenehme Situationen konsequent umzudeuten und nicht alles zu glauben, was Wyatt Earp und die anderen sagen. Lieber sollten wir uns dafür entscheiden, den Wirklichkeitskonstruktionen der anderen bewusst eigene Ideen entgegenzusetzen. Schließlich sind viele Fragen im Leben unentscheidbare Fragen,9 und das bedeutet eben unter anderem, dass wir sie so entscheiden können, wie es für uns gut ist – und nicht, wie die Earps es gern hätten. Statt im eigenen Saft zu schmoren und sich zu ärgern, sollte man viel häufiger auch in Alltagssituationen ein Mehrhirndenken ermöglichen und Probleme mit einer Expertenrunde analysieren. Dabei genügt es meistens schon, sich ein inneres Außenteam zusammenzustellen.
Übung 1: Das innere Außenteam bilden Vor schwierigen Situationen wäre es gut, sich genau zu überlegen, welchen seiner inneren Anteile man mit auf die Exkursion in fremdes Territorium nimmt und wen man lieber im Raumschiff zurücklässt, © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 2: Den logischen Faktor nutzen
damit er dort den Posten hält. Dazu sollte man (möglichst schriftlich) versuchen, verschiedene Anteile der eigenen Persönlichkeit10 zu identifizieren, zu beschreiben und zu benennen. Das geht am besten, indem man sich zuvor einige Fragen stellt: Welche Persönlichkeitsanteile könnten mir bei der Bewältigung anstehender Aufgaben nützlich sein, welche schaden? Wer hat mir in ähnlichen Situationen, die ich früher erlebt habe, eher geholfen und wer war eher hinderlich? Gehen Sie spielerisch mit dieser Frage um und stellen Sie sich vor, wie dieser Anteil Ihrer Persönlichkeit heißt, wie er/sie aussieht, geht oder spricht. Vergessen Sie nicht, dass auch die auf dem Raumschiff zurückgelassenen Personen wichtige Aufgaben erfüllen und dass man sie bei Bedarf zu sich »herunterbeamen« kann. Wen oder was brauche ich, um eine kritische Situation gut zu überstehen? Wer oder was stört dabei oder sollte lieber im Hintergrund warten? Vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeiten, mit deren Hilfe Sie auch schon frühere Krisen durchgestanden haben: Wie haben Sie das gemacht? Welcher Persönlichkeitsanteil war dabei besonders hilfreich?
Übung 2: Den logischen Faktor nutzen Verlieren Sie keine kostbare Zeit mit Unschuldsbeteuerungen und nehmen Sie innerlich lieber die kühl-analysierende Haltung eines Mr. Spock ein. Gerade Situationen, die wir als emotional sehr aufrührend und bedrohlich empfinden, lassen sich durch eine bewusst distanzierte Haltung besser ertragen. Untersuchen Sie die Situation möglichst kühl, indem Sie das Verhalten Ihrer Gegenspieler genau zu beschreiben versuchen: Wie macht er/sie das nur? Welche Worte oder Gesten verwendet er/sie, um Sie auf die Palme zu bringen? Wie lassen sich bestimmte wiederkehrende Verhaltensweisen möglichst sachlich beschreiben? Zum Beispiel so: In solchen Situationen verhält sich mein Geschäftspartner als typischer emotionaler Erpresser. Oder: Hier zeigt er wieder mal sein klassisches Fluchtverhalten bzw. die sprichwörtliche Vogel-Strauß-Politik usw. Und an wen erinnert Sie das? Überlegen Sie einmal, wer in Ihrem Familien- oder Bekanntenkreis in manchen Situationen ein ähnliches Verhalten zeigt oder gezeigt © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
47
48
Alles nur Illusion? — Der logische Faktor
hat. Sie können auch Figuren aus Büchern oder Filmen wählen. Wenn Sie fündig geworden sind, sollten Sie Ihrem Gegenspieler den passenden Spitznamen verleihen: Großtante Berta, John Wayne oder eben – Wyatt Earp. Wer seinen Gegner zu kennen meint und ihm einen Namen verleihen kann, empfindet weniger Furcht oder Scheu und weiß besser, wie er mit ihm umzugehen hat. Ein weiterer Schritt wäre nun, sich zu überlegen, wie Mr. Spock wohl auf solche Personen reagieren würde …
Übung 3: Das Advocatus-Spiel (Variante A) Warum verhalten sich manche Leute eigentlich so, wie sie sich verhalten? Meistens glauben wir ja schon zu wissen, was den anderen zu seinem ärgerlichen Tun antreibt – etwa Missgunst, Furcht, Geltungsdrang, Raffgier, mitunter sogar schiere Langeweile. Obwohl diese Beschreibungsversuche häufig durchaus zutreffend sein mögen, bringen sie uns nicht wirklich weiter. Sie führen weder bei unserem Gegenspieler noch bei uns selbst zu irgendwelchen Veränderungen. Deshalb lautet mein Vorschlag: Versuchen Sie doch einfach mal, selbst den sprichwörtlichen Anwalt des Teufels zu spielen, indem Sie das Verhalten des anderen auf phantasievolle Weise wohlwollend deuten. Finden Sie eine möglichst launige Erklärung und bleiben Sie dann dabei. Ihr Nachbar zieht jedes Mal, wenn Sie ihn morgens treffen, ein finsteres Gesicht und bringt kaum einen Gruß über die Lippen? Vielleicht gefällt es ihm einfach nur nicht, dass Sie jeden Tag diese langweiligen grauen oder schwarzen Socken tragen? Womöglich hat sein Vater, zu dem er ein schlechtes Verhältnis hatte, zeit seines Lebens genau dasselbe getan? Da wäre es doch nicht zuviel verlangt, auch einmal bunte Socken zu tragen: rote, blaue, gelbe oder wild gemusterte! Oder zwei verschiedenfarbige. Probieren Sie es doch einfach aus! Falls Sie verständlicherweise so nicht am Arbeitsplatz erscheinen wollen, können Sie ja die langweiligen schwarzen Socken in Ihrem Auto lagern und später anziehen. Aber sorgen Sie auf jeden Fall dafür, dass Ihr Nachbar die bunten Socken auch zu Gesicht bekommt – selbst wenn das bedeutet, dass Sie für den Weg bis zu Ihrem Auto © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 3: Das Advocatus-Spiel (Variante A)
Ihre Hose ein Stückchen hochkrempeln müssten. Das sollte Ihnen eine gute Beziehung zum Nachbarn wert sein. Er wird schon verstehen, dass Sie verstanden haben … Ein weiteres ärgerliches Verhalten von Nachbarn kann die Angewohnheit sein, den Müll erst einmal ein, zwei Tage im Treppenhaus zu lagern, wo er trübsinnig vor sich hinstinkt, bis man sich endlich seiner erbarmt (des Mülls, nicht des Nachbarn, versteht sich). Aber könnte es nicht sein, dass dieser Nachbar einfach nur ein ziemlich sentimentaler Mensch ist, der sich ungern von den Dingen trennt? Die Reste seiner letzten Mahlzeiten erinnern ihn vielleicht an die Zeit bei Tisch, als man gemütlich beisammen saß und liebevoll zubereitete Speisen genoss. Wohin ist sie verflogen, die kostbare Zeit? Er bringt es einfach nicht über sich, sich sofort von diesem Andenken zu trennen. Für Sie ist das stinkender Abfall, den man möglich rasch in die Tonne treten sollte – für ihn vielleicht ein Symbol für die Vergänglichkeit aller Schönheit. Wenn Sie es so betrachten, beschleicht Sie da nicht sogar das Bedürfnis, Ihre Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen? Vielleicht legen Sie ihm ab und zu kommentarlos eine (am Wegesrand oder im Balkonkasten gesammelte) Blüte auf den muffelnden Müllsack? Mal sehen, was geschieht.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
49
»Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?) — Der emotionale Faktor
Disziplin Der Vergleich eines Raumfahrzeugs mit einem Schiff oder U-Boot ist naheliegend, bewegt es sich doch durch den luftleeren Raum des Weltalls wie durch eine Art kosmisches Weltenmeer. Deshalb nennt man es eben Raumschiff. Und auf diesem sollte wohl – wie auf einem ganz normalen Schiff – eine gewisse Disziplin herrschen, damit auch in kritischen Situationen und unter erhöhten Belastungen jeder weiß, was er (oder sie) zu tun hat, und davon ausgehen darf, dass man sich auf die Mitarbeit der anderen verlassen kann. Am einfachsten ließe sich eine solche Disziplin wahrscheinlich durch eine klare hierarchische Staffelung der verschiedenen Funktionen und Funktionsträger erreichen – wenngleich das nicht die einzig denkbare Form einer effizienten Disziplin sein mag. Die hierarchische Struktur an Bord unseres Raumschiffs Enterprise jedenfalls ist erkennbar angelehnt an diejenige der US Navy. Das erscheint nachvollziehbar, obwohl man natürlich auch Rangbezeichnungen der zivilen Seefahrt hätte übernehmen können. Allerdings sind die Begriffe der Kriegsmarine relativ spät entstanden und damit dem technischen Standard moderner Schiffe wie Raumschiffe besser angemessen als die eher nostalgisch klingenden alten Seefahrernamen. Wir Laien können uns unter der Bezeichnung »Leitender Technischer Offizier« auch ohne Grundausbildung bei der Bundeswehr oder Marine durchaus etwas vorstellen, unter den Begriffen »Maat« oder »Smutje« jedoch nur, wenn wir uns in irgendeiner Form mit dem Thema schon einmal näher beschäftigt haben (zum Beispiel durch die Lektüre alter Seefahrergeschichten). Außerdem scheinen die militärischen Begriffe sozusagen wie von selbst die tatsächlich oder vermeint© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Disziplin
lich vorherrschende Disziplin zu betonen – die ja, wie schon gesagt, sehr wichtig sein soll. Nun mag es sicher immer wieder Menschen geben, die eine besondere Freude an militärischen Strukturen haben (vor allem dann, wenn sie selbst in der offiziellen Rangordnung einen günstigen Platz einnehmen) und auch in ihrer Freizeit gern Filme sehen, in denen es in erster Linie um Disziplin und Ordnung geht. Den meisten von uns dürften solche Themen aber ziemlich gleichgültig sein. Nach den kriegerischen Verheerungen des 20. Jahrhunderts wird heute wohl kaum noch ein aufgeklärter Europäer ernsthaft behaupten wollen, dass ihm Offiziere und Soldaten besonders sympathisch seien – zumindest nicht in aller Öffentlichkeit. Und so dienen Kriegsfilme inzwischen entweder als abschreckendes Beispiel oder als ein dringend benötigtes Ventil, um den emotionalen Überdruck im Innern der Zuschauer auf möglichst ungefährliche Weise zu kompensieren. Selbstverständlich ist unser schönes Raumschiff Enterprise mit seiner friedliebenden Mannschaft kein Kriegsschiff, doch scheint es immerhin militärisch klar durchorganisiert – aus Gründen der Disziplin, versteht sich. Dies könnte uns Zuschauer bald schon auf die Nerven gehen, gäbe es hier nicht so wundervolle Besatzungsmitglieder wie den eigenwilligen Schiffsarzt Dr. McCoy. Obwohl er in der gesamten Originalserie meist nur relativ wenige Dialogzeilen bekam und beispielsweise Schiffsingenieur Scotty viel wichtigere Szenen hatte, hat es der Darsteller des Doktors, DeForest Kelley, schon nach der ersten Staffel geschafft, neben William Shatner alias Captain Kirk und Leonard Nimoy alias Mr. Spock im Vorspann der Folgen eigens genannt zu werden. Aber warum eigentlich? Was macht er denn so Besonderes – außer, dass er als Leitender Arzt Kranke und Verletzte behandelt und sich ganz allgemein um die Gesundheit der gesamten Crew bemüht, was zunächst nicht gerade aufregend klingt? Dennoch scheint er bei den Freunden der Serie fast ebenso beliebt wie der faszinierende Logiker Mr. Spock und der Captain selbst. Ich behaupte: Wenn man Mr. Spock die rechte Hand des Captains nennt, sollte man Dr. McCoy konsequenterweise als dessen Linke bezeichnen. Der Mann ist einfach Gold wert: Bei jeder Gelegenheit stänkert er gegen Disziplin, Ordnung und Logik an, dass es eine wahre Freude ist! In kritischen Situationen schert er sich kei© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
51
52
»Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?)
nen Deut um irgendwelche Vorschriften, denn er ist zumindest ein Querdenker, wenn nicht gar ein heimlicher Anarchist. Und selbst wenn er schweigt, sprechen seine Blicke noch Bände, als wollte er sagen: »Was soll der Blödsinn?« Zugleich ist er der engste Freund des Captains und vor allem dann, wenn es um Fragen der Menschlichkeit geht, sein wichtigster Berater. Deshalb wird gern behauptet, er stehe symbolisch für Emotionalität im Gegensatz zu Spock, der den logischen Verstand repräsentiere. Das ist interessant, zumal die beiden meistens streiten. Offenbar scheint für viele Menschen die eine Seite die jeweils andere auszuschließen. Also: hier Emotion, dort Logik und irgendwo dazwischen wir selbst, hin- und hergerissen zwischen den unvereinbaren Polen wie Captain Kirk, der in der Grauzone des Kompromisses ständig lebensnotwendige Entscheidungen treffen muss? Gern wird in diesem Zusammenhang auch die Vorstellung von der dreigeteilten menschlichen Psyche bemüht, die heutzutage fast jeder zu kennen meint und die sich in der Übertragung auf unsere Protagonisten dann wie eine mathematische Gleichung liest, nämlich so: (Kirk = Ich) + (Mr. Spock = Über-Ich) + (Dr. McCoy = Es) = Persönlichkeit. »Aha«, denkt sich der wissbegierige Leser da, »nun bin ich klüger«, und glaubt, sich entspannt zurücklehnen zu können. Aber ganz abgesehen davon, wie ungerecht es wäre, die interessante Figur des Dr. McCoy lediglich eindimensional als Vertreter der verdrängten animalischen oder triebhaften Anteile einer Persönlichkeit anzusehen, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Beschäftigung mit dem sogenannten Instanzenmodell Sigmund Freuds,1 die solchen Vereinfachungen zugrunde liegt, in der Tat ausreichend Material für ein komplettes Hauptseminar im Fachbereich Psychologie böte. Man müsste dabei nicht einmal den Stoff wie eine reife Zitrone bis auf den letzten Tropfen seiner Substanz ausquetschen (wozu, mit Verlaub, der eine oder andere Universitätsprofessor mitunter neigen mag). Also sollten wir mit diesem Thema ein wenig vorsichtiger umgehen, zumal die klassische Dreiteilung komplexer Systeme etwas © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Wie schnell die Zeit vergeht (TOS 2.12)
verlockend Vertrautes hat, erinnert sie uns doch nicht nur an so bekannte Triaden wie Körper, Seele, Geist – oder auch: Vater, Sohn und Heiliger Geist –, sondern darüber hinaus noch an uralte zahlenmagische Bezüge, wie zum Beispiel die Dreizahl in Mythen und Märchen: drei Brüder, drei Dinge, drei Rätsel usw. Dieser magische Wohlklang birgt für unsere Alltagswahrnehmung eine gewisse Gefahr, weil die untersuchten Strukturen aus der Sicht des Betrachters in ein vorgestanztes, allzu einleuchtendes Muster gepresst und dabei nicht selten übertrieben vereinfacht werden. Natürlich kommen wir oftmals nicht umhin, die Komplexität der uns umgebenden Welt zu reduzieren, um handlungsfähig zu bleiben, und dabei scheint die Dreiteilung den antagonistischen Dichotomien wie Schwarz und Weiß oder Gut und Böse allemal überlegen. Dennoch sollte man sich bewusst machen, dass eine solche Dreiteilung meist auch »nur« eine Vereinfachung darstellt – nicht zuletzt, damit man sich vielleicht gerade in kritischen Situationen daran erinnern kann, dass es mehr als nur zwei oder drei Lösungen für ein Problem geben mag (vgl. Kapitel 6). Schauen wir uns deshalb anhand eines Filmbeispiels erst einmal genauer an, wie Dr. McCoy in der Führungsriege der Enterprise-Mannschaft agiert, um herauszufinden, welche besondere Rolle er dort spielt und warum es womöglich auch in einer realen Führungsmannschaft durchaus von Nutzen sein könnte, seinen Part entsprechend zu besetzen.
Episodenbeschreibung: Wie schnell die Zeit vergeht (TOS 2.12) Auf dem Planeten Gamma Hydra IV soll bei den dort stationierten Forschern eine alljährlich stattfindende Routineuntersuchung durchgeführt werden. Doch als das Außenteam der Enterprise – bestehend aus Kirk, Spock, McCoy, Scotty, Chekov und Leutnant Arlene Galway – auf die Planetenoberfläche beamt, trifft es nur noch ein völlig vergreistes Ehepaar an. Alle anderen Forscher sind offensichtlich an einer unbekannten Krankheit gestorben, die sie mit rasender Geschwindigkeit altern ließ. Daraufhin kehrt das Außenteam mit den beiden »Alten« – die eigentlich noch © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
53
54
»Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?)
keine 30 Jahre alt sind, sich aber aufgrund ihrer fortgeschrittenen Senilität an nichts mehr erinnern können – zur Enterprise zurück. Captain Kirk befiehlt, so lange in der Umlaufbahn des Planeten zu bleiben, bis die Ursache der Krankheit gefunden sein wird. Dies beunruhigt seinen Gast an Bord, Commodore Stocker, der rasch zur Raumbasis 10 gelangen möchte, wo er demnächst seinen neuen Posten als Kommandant antreten soll. Kurz darauf sterben auch die letzten beiden früh vergreisten Forscher an Altersschwäche. Nun beginnt eine fieberhafte Suche nach den Auslösern der Krankheit, zumal sich schon sehr bald bei allen Mitgliedern des Außenteams – außer bei Chekov! – unverkennbare Anzeichen des Alters zeigen: Leutnant Galway entwickelt massive Hörund Kreislaufprobleme, Kirk hat Schmerzen in der Schulter, die Dr. McCoy als Symptome einer fortgeschrittenen Arthritis diagnostiziert, derselbe wiederum bekommt graue Schläfen und wird schon etwas tattrig, während Scotty bereits komplett ergraut ist. Auch Mr. Spock klagt über Konzentrationsschwäche und ein Nachlassen seiner Sehkraft, obwohl er als Vulkanier eine ungleich höhere Lebenserwartung hat und deshalb nicht so stark betroffen sein dürfte wie die anderen. Erst recht problematisch wird die Angelegenheit, als bei Kirk dann noch Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis auftauchen: Er vergisst immer häufiger, welche Befehle er gerade gegeben hat, und wiederholt sie kurz darauf zum Befremden seiner Untergebenen. Außerdem möchte er, dass Uhura geheime Botschaften an die Sternenflotte in einem Code sendet, den die in der Nähe lauernden feindlichen Romulaner bekanntermaßen schon längst entschlüsselt haben. Schließlich nickt er sogar auf dem Chefsessel ein und behauptet, als Mr. Spock ihn weckt, er habe lediglich nachgedacht. Besorgt möchte Commodore Stocker nun Spock überreden, das Kommando auf der Enterprise zu übernehmen, was dieser jedoch aus Loyalität gegenüber seinem Captain mit der Begründung ablehnt, dass er selbst ja an der gleichen Krankheit leide wie Kirk. Also zwingt ihn Stocker, eine Untersuchung einzuleiten, bei der die Dienstunfähigkeit Kirks bewiesen werden © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Wie schnell die Zeit vergeht (TOS 2.12)
soll, was dann auch wegen der zunehmenden Schusseligkeit des Captains relativ schnell geschieht. Kirk ist empört, aber Stocker übernimmt jetzt als ranghöchster Offizier an Bord das Kommando. Allerdings hat er keinerlei praktische Erfahrung und begeht sofort einen entscheidenden Fehler, als er auf dem Weg zur Raumbasis 10 gegen den Protest der Brückenmannschaft die Abkürzung durch die neutrale Zone wählt – wo die Romulaner nur darauf warten, die Enterprise überfallen zu können. Unterdessen macht der stark gealterte Dr. McCoy, nachdem Leutnant Galway bereits als alte Frau verstorben ist und der geschwächte Scotty sich nur noch matt in seinen Maschinenraum zurückzieht, einen letzten verzweifelten Versuch herauszufinden, warum Chekov als Einziger von der Krankheit verschont geblieben ist: Gemeinsam mit seinem greisen Freund Kirk und dem ziemlich wehleidigen Mr. Spock erinnert er sich daran, wie entsetzt und verschreckt Chekov beim Anblick des mumienartigen Toten auf Gamma Hydra IV war. Das bringt ihn schließlich auf den rettenden Gedanken, dass man früher das Stresshormon Adrenalin in hoher Konzentration zur Heilung von Strahlenkrankheiten eingesetzt habe. Sofort scheucht McCoy seine Mitarbeiter und Mr. Spock ins Labor, um so schnell wie möglich ein adrenalinhaltiges Medikament herzustellen, bevor es zu spät sei. Inzwischen gerät die Enterprise unter den massiven Beschuss der Romulaner, und angesichts der aussichtslosen Situation, in die er die gesamte Mannschaft gebracht hat, ist Commodore Stocker vollkommen ratlos. Obwohl es äußerst riskant ist, das endlich hergestellte, hoch konzentrierte Medikament ohne vorherige Tests anzuwenden, lässt sich Kirk umgehend eine Spritze verabreichen, da er sonst ohnehin sterben müsste. Kurz darauf erscheint er wunderbar verjüngt wieder auf der Brücke und schafft es buchstäblich in letzter Sekunde, die Romulaner durch einen äußerst geschickten Bluff zu überlisten und die Enterprise mit Überlichtgeschwindigkeit aus der Gefahrenzone zu bringen. Nun können auch die übrigen Kranken wieder geheilt werden, und Commodore Stocker muss zugeben, dass man als reiner Schreibtischtäter eben kein Raumschiff lenken kann. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
55
56
»Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?)
Vom Wert der Querdenkerei Um es gleich vorweg zu sagen: Diese Episode ist eigentlich ziemlich lustig – vorausgesetzt, man ist möglichst noch keine 30 oder 35 Jahre alt und deshalb persönlich von den sicht- oder spürbaren Begleiterscheinungen des Älterwerdens noch gar nicht betroffen. Alle anderen werden wohl ab und zu ein wenig schlucken müssen, denn den Schauspielern gelingt es, derartig eindrücklich die Auswirkungen des beschleunigten Alterungsprozesses darzustellen, dass einem das Lachen dabei im Halse steckenbleiben mag. Und jeder, der schon einmal im Familien- und Bekanntenkreis schmerzhaft und aus nächster Nähe erleben musste, wie ein Mensch zusehends vergreist und senil wird, würde in einem solchen Fall bestimmt liebend gern auf McCoys rettende Spritze zurückgreifen … Aber das normale Älterwerden ist ja keine Krankheit im eigentlichen Sinne, auch wenn Medizin, Kosmetik- und Pharmaindustrie niemals müde zu werden scheinen, uns diese Vorstellung zu suggerieren. Das führt dann bisweilen zu so kuriosen Auswüchsen, dass zum Beispiel sogenannte »Anti-Aging-Cremes« (ein absolut widersinniger Begriff!) auf den Markt geschleudert werden, die mit mörderischem Eifer schlimmstenfalls zwei, drei Jahre an ganzen Kohorten wehrloser, bleichsüchtiger Laborratten getestet wurden und von denen nun behauptet wird, wenn man sie zehn Jahre regelmäßig anwende, würde man glatte zwanzig Jahre jünger aussehen. Dabei ist noch nicht einmal bewiesen, dass Ratten im Alter überhaupt Falten bekommen. »Faszinierend unlogisch!«, würde unser Mr. Spock sicher anmerken, doch wir armen, eitlen Menschen sind nun einmal keine kühl kalkulierenden Vulkanier und für magische Versprechungen ziemlich anfällig – zum Glück für die Industrie, die sich damit die sprichwörtliche goldene Nase verdient (mit der man vermutlich auch nicht jünger aussieht). Aber sei’s drum. Unser Schiffsarzt jedenfalls macht in dieser denkwürdigen Enterprise-Folge mal wieder eine ziemlich gute Figur – nicht nur, weil er die rettende Idee hat, wie man die Krankheit überwinden könnte. Ihm scheint das Älterwerden auch kaum zu schaden, vielmehr wirkt er noch kauziger und dickschädeliger als ohnehin schon. Und so gibt er aus lauter Dickköpfigkeit niemals auf, während die anderen mehr © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Vom Wert der Querdenkerei
mit dem dramatisch beschleunigten Verfall ihrer geistigen Fähigkeiten und körperlichen Kräfte beschäftigt sind. Spock: »Doktor, die Schiffstemperatur wird immer unangenehmer für mich. Ich habe die Temperatur in meinem Quartier auf 25 Grad eingestellt und trotzdem friere ich. Ich wollte Sie fragen, ob …« McCoy: (unterbricht ihn empört) »Was? Bei so einer Hitze werde ich Sie nicht mehr in Ihrem Quartier besuchen!« Spock: »Ich wollte Sie fragen, ob Sie vielleicht ein Mittel haben gegen mein ständiges Frieren?« McCoy: (ungehalten) »Ich bin kein Zauberer, Spock, sondern nur ein einfacher Landarzt!« Spock: (etwas pikiert) »Ja. Das habe ich schon immer befürchtet.« (verlässt resigniert das Krankenzimmer) Biologin: »Doktor McCoy, keine unserer üblichen Strahlungstherapien wird diese merkwürdige Krankheit heilen können.« McCoy: »Also gut. Dann werden wir eben eine andere Therapie finden! Wir werden härter arbeiten und schneller – und wenn es sein muss, dann fangen wir eben wieder ganz von vorn an! (schlägt mit der Faust auf den Tisch) Aber wir finden etwas!« Ein solches Verhalten kann man getrost als Resilienz2 bezeichnen. McCoy steht da mit schlohweißen Haaren und erkennbarem Alterstremor, lässt sich aber kein bisschen beirren. Recht hat er! Wer wird denn so schnell aufgeben! Für müßiges Selbstmitleid wäre hier sowieso keine Zeit mehr. Eine solch bewunderungswürdige Beharrungskraft erinnert mich übrigens an den einstigen britischen Premierminister Winston Churchill, der als Kind die üblichen Eliteschulen besuchen musste und sich dort als totaler Versager erwies, da er sich dem unerbittlichen Drill nicht unterwerfen wollte – oder konnte. In seinen Erinnerungen erwähnt er ganz beiläufig, welche Exzesse an Prügelstrafen er dafür über sich ergehen lassen musste.3 Dennoch scheint er weitgehend ungebrochen aus dieser Form von Erziehung durch Unterwerfung hervorgegangen zu sein. Und so war er es, der es während des Zweiten Weltkriegs als einziger europäischer Politiker wagte, Nazi-Deutschland offen die Stirn zu bieten und die (im Falle Hitlers leider) absolut wirkungslose Appeasement-Politik zu beenden. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
57
58
»Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?)
Am Beispiel Churchills lässt sich gut zeigen, dass Resilienz – also die Fähigkeit, selbst widrigsten Umständen standzuhalten, ohne nennenswerten psychischen Schaden zu nehmen – eng mit der sogenannten Querdenkerei4 zusammenhängt. Meist tut man nämlich einem Querdenker Unrecht, wenn man ihn lediglich als Querulanten betrachtet, der aus lauter Übermut oder Bosheit Sand ins Getriebe eines Systems schütten will. Vielmehr scheint ein solcher Mensch kritische Themen auf ganz eigene Weise anzugehen, indem er beispielsweise das Pferd von hinten aufzäumt. Was – wortwörtlich genommen – wenig sinnvoll erscheinen mag, kann sich im übertragenem Sinne innerhalb eines mehr oder minder chronifizierten Systems als äußerst wertvoll erweisen. Ist es Ihnen noch nie aufgefallen, dass gerade die innovativen Geister, die eine gewisse Berühmtheit erlangt haben, in der Regel Querdenker waren? Das erscheint im Grunde nicht verwunderlich, denn wer würde allen Ernstes behaupten, dass man auf völlig ausgetretenen Pfaden noch unbekannte Wege finden kann? Meiner Ansicht nach hängen Innovation und Querdenkerei überaus eng zusammen, deshalb empfiehlt es sich bestimmt nicht, alle Störer und Querulanten aus funktionierenden Systemen, wie zum Beispiel Wirtschaftsunternehmen reflexartig auszuschließen, sobald sie auch nur ihre Stimme erheben. Glauben Sie wirklich, es sich als Führungskraft leisten zu können, auf kritische Stimmen zu verzichten und sich selbst zur obersten Entscheidungsinstanz mit nahezu päpstlichem Unfehlbarkeitsanspruch zu erklären? »L’état c’est moi« lautete schon der berühmte Wahlspruch des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. – »Der Staat bin ich.« Und während man bei Hofe endlos feierte, hungerten sich die armen Bauern buchstäblich zu Tode. Zum Glück für den alten Ludwig kam das französische Volk erst viel später auf die Idee, die Sache mit dem Gotteskönigtum einmal handgreiflich zu überprüfen: Das war dann der Zeitpunkt, an dem die Köpfe zu rollen begannen … Überhaupt scheint der Absolutismus eine ziemlich lausige Regierungsform gewesen zu sein, die nur darum halbwegs funktioniert hat, weil die europäischen Nachbarn sie nicht zeitgleich und mit gleicher Konsequenz wie Frankreich betrieben haben. Sie fragen sich, was das eigentlich mit der Gegenwart zu tun hat? Sehr viel, denke ich, denn Sie müssten sich nur einmal kritisch umschauen, wenn Sie allenthalben große © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Emotionale Intelligenz
und kleine Sonnenkönige entdecken wollten (die auf Dauer kaum fähig sind, auf gute Weise miteinander zu kooperieren). Zum Beispiel in Ihrer eigenen Firma! Pech für Sie, wenn Sie zufällig Firmenchef sind und feststellen müssen, dass der nächste kleine Ludwig im Büro direkt nebenan auf dem Posten des Vertriebschefs sitzt! Noch größeres Pech, wenn Sie selbst ebenfalls einen veritablen absolutistischen Herrscher abgeben würden. Neben der Gefahr, chronisch zu verfetten (daran starb vermutlich der historische Ludwig XIV.), könnten Sie womöglich ein Opfer der sogenannten »Hofschranzen« werden: Leute, die ständig um Sie herumschwirren und Ihnen nach dem Mund reden (solange sie sich einen persönlichen Vorteil davon versprechen). Wie, zum Teufel, wollen Sie sich denn ein einigermaßen klares Bild von der Firmensituation verschaffen, wenn Ihre engsten Mitarbeiter nur darauf bedacht sind, Sie bei guter Laune zu halten? Und wenn Sie einmal ganz genau hinschauen, wartet in der Ferne vielleicht schon ein neuer Robespierre mit der Guillotine. Aber lassen wir diese historischen Vergleiche, denn eines sollten wir inzwischen begriffen haben: »Der Mensch lernt aus der Geschichte, dass er aus der Geschichte nichts lernt.«5 Et voilà!
Emotionale Intelligenz Lassen Sie uns noch einmal zum Schiffsarzt der Enterprise zurückkehren: Was ist eigentlich damit gemeint, wenn wir sagen, jemand sei emotional? Gilt das nicht für uns alle, wenn sich sogar der kühle Mr. Spock bisweilen von seinen Gefühlen überwältigen lässt? Sicher, McCoy reagiert oft spontan und aufbrausend, weshalb Spock sein Denken und Handeln mit Vorliebe als unlogisch bezeichnet. So sagt Spock in der Folge Computer M 5 (TOS 2.24), wo es darum geht, Raumschiffkapitäne zukünftig durch Computer zu ersetzen, zu McCoy: »Es wäre für mich hochinteressant, einen Computer mit Ihren Denkstrukturen zu programmieren. Die daraus resultierende Sturzflut von Unlogik müsste sehr amüsant sein.« Und eine typische Antwort McCoys lautet: »Sie mit Ihrer verdammten Logik machen mich noch wahnsinnig!« (Der schlafende Tiger, TOS 1.22). Es gibt aber auch Episoden, in denen sich das Spiel bisweilen umkehrt, so in © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
59
60
»Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?)
Brot und Spiele (TOS 2.25), wo man die beiden auf einem Planeten, dessen Zivilisation eine Art modernes Rom darstellt, dazu zwingt, als Kämpfer auf Leben und Tod vor laufenden Fernsehkameras in der Arena gegen Gladiatoren anzutreten. Auf Spocks besorgte Frage hin, ob er dem nicht eben kampferprobten Doktor entgegen der ausdrücklichen Anordnung ihrer Aufseher helfen solle, entgegnet McCoy gereizt: »Wie kommen Sie denn auf die Schnapsidee? Wo bleibt denn da die Logik? Die schneiden Ihnen doch glatt die Ohren ab, wenn Sie mir helfen! Das wäre dann gar nicht faszinierend.« Als McCoy strauchelt und sein Gegner sich triumphierend auf ihn stürzen will, springt ihm Spock trotzdem bei und darf seine wunderbaren Spitzohren im weiteren Handlungsverlauf zum Glück behalten. Eines jedenfalls ist hier unübersehbar: McCoy hat ein ganz anderes Temperament als Mr. Spock, der viele Streitfragen erst einmal möglichst sachlich auf ihre innere Logik hin überprüft. Bei strategischen Entscheidungen im Führungsteam der Enterprise vertritt McCoy meist das soziale Gewissen und hat auch keine Skrupel, spontan und aus der augenblicklichen Emotion heraus gegen das restliche Team zu opponieren, falls man seiner Ansicht nach Gefahr läuft, die Gefühle oder ethischen Grundwerte anderer Wesen zu verletzen. Ob das Gefühl an sich tatsächlich den Widerpart des Verstandes darstellt, erscheint mir allerdings sehr fraglich. Nicht von ungefähr spricht man heute ja gern von der sogenannten emotionalen oder sozialen Intelligenz, die für uns Menschen als soziale Wesen überaus relevant sei. Empathie, das heißt: die Fähigkeit, sich in andere emotional hineinzuversetzen, hilft uns oft nicht nur dabei, andere besser zu verstehen. Sie kann uns auch davor schützen, von den möglicherweise sehr heftigen Gefühlsreaktionen unserer Mitmenschen vollkommen überrascht zu werden. Ganz allgemein gesprochen, tut man sicherlich sehr gut daran, mit den »unlogischen« Gefühlen anderer zu rechnen. So wäre es allein von daher schon unklug, den emotionalen Faktor einfach außer Acht zu lassen. Dies zeigt sich im Übrigen bei den Episoden, in denen Mr. Spock – aus welchen Gründen auch immer – das Kommando auf der Enterprise übernehmen muss und dann wegen seiner (scheinbaren) Gefühlskälte mit der Mannschaft immer wieder in heftige Konflikte gerät. Das ist aus der Sicht seiner Mannschaft nicht verwunderlich, denn wie sollte man als Unterge© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Emotionale Intelligenz
bener wichtige Entscheidungen mittragen, wenn man sich von der Geschäftsleitung gänzlich unverstanden fühlt? Es ist ja heutzutage kein Geheimnis mehr, dass Mitarbeiter eines Unternehmens, die sich an ihrem Arbeitsplatz unwohl fühlen, weil die Atmosphäre für sie nicht (mehr) stimmt, häufiger krank werden und schlechtere Leistungen erbringen als diejenigen, die sich menschlich aufgehoben fühlen. So gesehen, repräsentiert McCoy meistens die menschliche Seite im Führungsteam der Enterprise. Seinem Freund und Captain gegenüber ist er fast ebenso loyal wie Mr. Spock. Und mehr als die beiden anderen vertraut er anscheinend auf seine Intuition, die man umgangssprachlich gern als Bauchgefühl beschreibt. Wenn uns etwas Bauchschmerzen verursacht, wollen wir damit beispielsweise zum Ausdruck bringen, dass es uns Sorgen bereitet und wir bei dem, was geschieht, kein sehr gutes Gefühl haben. Da man in unserer Kultur Gefühle grundsätzlich vorzugsweise im Bauch verortet, könnten wir uns natürlich fragen, welche andere Formen von Gefühlen es noch geben mag: Herzgefühle? Oder Kopfgefühle? Das mag seltsam klingen, aber ein typisches Kopfgefühl könnte etwa das bekannte leichte Stechen im Hinterkopf sein, das manchmal bei Entscheidungen auftritt, die uns irgendwie problematisch erscheinen. Dass die verschiedenen warnenden Körperreaktionen in unserer Umgangssprache häufig eine wichtige Rolle spielen, könnten wir vielleicht auch als Hinweis darauf verstehen, dass unser Denken eben kein isoliertes Geschehen im Inneren unseres Kopfgehäuses ist (oder sein sollte). Und das sogenannte Bauchgefühl gründet nicht selten auf bestimmten vorbewussten Wahrnehmungen, die präziser als alle unsere kognitiven Analysen sein können. Zum Beispiel nehmen wir in einem Gespräch mit einem Gegenüber zwangsläufig unterschwellige Botschaften wahr (wie u. a. Stimmfärbung, unbewusste Körpersignale, Gerüche, Atmosphäre usw.), die uns wichtige Informationen liefern und die damit einhergehenden Worte oder Gesprächsinhalte vielfach grundieren. Deshalb sollte man die Intuition, welche häufig von Leuten, die sich selbst für aufgeklärte Geister halten, gern dem weiblichen, irrationalen Pol zugerechnet wird, nicht geringschätzen oder gar ignorieren. Meiner Ansicht nach könnten wir uns ohne ein solches Gespür für unser Gegenüber als soziale Wesen kaum orientieren, und viele sogenannte rationale Entscheidungen beruhen wahrscheinlich © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
61
62
»Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?)
auf intuitiven Eindrücken, für die man erst nachträglich möglichst einleuchtende rationale Erklärungen gefunden hat. Übrigens nimmt unser Dr. McCoy neben seinen intuitiven Eingebungen besonders seinen Eid als Arzt sehr ernst, leitet daraus aber auch ein gewisses Selbstverständnis ab. So wehrt er sich gegen manche Zumutungen erst einmal mit Hilfe seines paradigmatischen Satzes: »Ich bin Arzt und kein …«6 Ganz unterhaltsam ist es, einige Varianten der klassischen McCoy-Maxime zu hören (bzw. zu lesen), wie er sie in den verschiedenen Episoden des Raumschiffs Enterprise zum Besten gibt: »Ich bin Arzt und kein Maurer.« – »Ich habe mich auf dieses Schiff gemeldet, um Medizin zu praktizieren, und nicht, um meine Knochen im Weltall umherbeamen zu lassen!« – »Ich bin Arzt und kein Pfarrer.« – »Ich lasse mich nicht erpressen, von niemandem. Ich bin Arzt.« – »Ich bin Arzt und kein Raumschiffschaffner.« – »Ich bin leider nur Arzt. Sie haben das Kommando!« Dieser Satz und seine Varianten lassen sich als eine Art Positionsbestimmung verstehen; gleichzeitig sind sie ein Ausdruck von McCoys bereits erwähnter Dickköpfigkeit. Das wird rasch deutlich, wenn Sie versuchen, Ähnliches auf Ihre eigene Arbeits- und Lebenswirklichkeit zu übertragen, und könnte sich dann vielleicht so anhören: »Ich bin Lehrer und kein Hausmeister.« »Ich bin Sekretärin und keine Kaffeesiederin.« »Ich bin Taxifahrer und kein Formel-1-Testpilot.« »Ich bin Lektor und kein Buchmessen-Kellner.« »Ich bin Fußballtrainer und kein Märchenonkel.« »Ich bin Mutter und keine Schulfest-Großbackstube.« »Ich bin hier nur der Pförtner und nicht der Beichtvater.« Man könnte fast ein Spiel daraus machen – doch sollten Sie sich vorher vergewissern, dass Ihr Gesprächspartner möglichst den entsprechenden Sinn für Humor besitzt – und vielleicht schon einmal auf irgendeine Weise Kontakt mit dem Raumschiff Enterprise hatte. Daneben gibt es noch einen zweiten klassischen McCoy-Satz, der da lautet: »Er ist tot, Jim!« Er wird von seinem Urheber mit einer unvergleichlich fatalen Sachlichkeit vorgetragen und ist eigentlich ein übriggebliebenes Element der klassischen Tragödie, das dem Zuschauer den unwiderruflichen Ernst der Lage deutlich machen soll und zugleich darauf verzichtet, das Sterben eines Menschen durch melodramatisches Ächzen und Stöhnen auf der Erzählbühne zu verkitschen. Wie der antike Chorus im Theaterrund markiert McCoy mit © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 4: Idee zur Förderung des kreativen Eigensinns
diesem schlichten Satz die ganze Tragweite des Geschehens. Das ist sozusagen das Gegenteil eines Todes auf der Wagner-Bühne, wo der Sterbende immer mal ein paar Takte schmettert, scheinbar ohnmächtig zusammensinkt, um dann wieder mit ungebrochenem Schmelz weiterzusingen, bis ihn der Ring-geplagte Zuschauer schließlich am liebsten persönlich in die Unterwelt schleudern würde.7 Nichts gegen Wagner, selbstverständlich! Aber er strapaziert doch recht arg die Geduld seiner Zuhörer, und man muss vermutlich schon ein extrem begeisterter Liebhaber seiner Musik sein – oder ein geübtes Mitglied in politischen Ausschüssen, behördlichen Gremien oder Aufsichtsräten –, um das stundenlange Stillsitzen bei unvermindert euphorischer Beschallung mit angemessener Freude ertragen zu können. Ich persönlich würde 79 Folgen Original-Enterprise-Filme vorziehen – zumal man sie ja nicht alle am Stück anschauen muss. Vielleicht ließe sich dann sogar herausfinden, ob es im 23. Jahrhundert tatsächlich so etwas wie einen Raumschiffschaffner geben wird?
Übung 4: Idee zur Förderung des kreativen Eigensinns Versuchen Sie doch auch einmal, in Ihrem beruflichen Umfeld der kreativen Querdenkerei eine Chance zu geben! Folgen Sie dem Beispiel Captain Kirks und machen Sie sich einen eigenwilligen Geist wie Dr. McCoy zu Ihrem loyalen Verbündeten! Weil das nicht immer so leicht ist, wie es klingt (zumal die meisten Querdenker auf den ersten Blick oft entweder sehr scheue oder ein wenig ruppige Zeitgenossen zu sein scheinen), hier ein Vorschlag zur Förderung innovativer Ideen in Ihrem Unternehmen: Sorgen Sie dafür, dass eine kreative »Querdenker-Börse« eingerichtet wird! Wie das gehen soll? Ganz einfach. Greifen Sie das altbewährte Prinzip des Meckerkastens wieder auf – allerdings mit veränderten Spielregeln: Alle Mitarbeiter, die ungewöhnliche Veränderungsbzw. Verbesserungsideen haben, notieren diese möglichst kurz auf einem Zettel und werfen diesen als anonyme Post in einen eigens dafür bereitgestellten Ideen-Briefkasten. Wichtig ist, dass niemand dabei angemeckert, angegriffen oder beleidigt wird. Dieser Briefkasten sollte regelmäßig geleert und die Zettel an ein Schwarzes Brett © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
63
64
»Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?)
geheftet werden, so dass alle Mitarbeiter die Texte lesen und darüber nachdenken können. Machen Sie fortan die Vorschläge zu einem (Unter-)Thema Ihrer regelmäßigen Sitzungen: Welcher Vorschlag erscheint besonders interessant? Was wäre damit gewonnen? Wie könnte man ihn umsetzen oder modifizieren? Versuchen Sie dabei nicht, der Verfasserin oder dem Verfasser auf die Spur zu kommen, sondern nehmen Sie auch scheinbar verrückte Ideen erst einmal ernst und diskutieren Sie gemeinsam darüber. Versuchen Sie, das Engagement Ihrer Mitarbeiter wertzuschätzen! Sie werden vermutlich bald ins Staunen geraten, wie viele unbeachtete Ideen und Themen doch in Ihrer Firma bislang vor sich hin schlummerten. Vielleicht kommen Sie sogar auf den Geschmack und wollen noch einen Schritt weitergehen? Wie wäre es denn, wenn Sie in Ihrer Firma den neuartigen Posten der »Ideenreferentin« bzw. des »Ideenreferenten« ausschreiben würden? Falls Sie (noch) nicht wissen, was das für eine Arbeit sein soll, fragen Sie einfach den nächsten Querdenker! Er oder sie sitzt vielleicht schon auf dem Stuhl direkt neben Ihnen – oder ganz da hinten, in der dunklen Ecke, aus der man manchmal so ein auffallend konzentriertes Murmeln hört.
Übung 5: Ein Skizzenbuch voller Ideen Vielleicht denken Sie jetzt: »Schön und gut, aber mir fällt im entscheidenden Moment ohnehin nie etwas Brauchbares ein.« Das mag so sein – doch womöglich hätten Sie viel mehr Ideen und kreative Vorschläge, wenn Sie all Ihren flüchtigen Gedanken und alltäglichen Geistesblitzen einfach etwas mehr Wertschätzung und Aufmerksamkeit entgegenbringen würden? Machen Sie es wie die Maler oder Schriftsteller und legen Sie sich eine Art Ideen-Skizzenbuch zu! Hier können Sie, ganz ohne komplizierte Ordnungsvorgaben, immer dann Gedanken aufschreiben oder -zeichnen, anregende Bilder oder Notizzettel einkleben oder auch kleine Gedichte oder Noten festhalten, wenn Sie Ihnen gerade ein- oder auffallen. Notieren Sie, was Ihnen in diesem Moment besonders wichtig oder interessant erscheint, was Sie aber wahrscheinlich schon am Abend oder nächste Woche vergessen haben werden. Probieren Sie es einmal aus! Halten Sie die besonders akti© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 5: Ein Skizzenbuch voller Ideen
ven Augenblicke Ihres kreativen Geistes in irgendeiner Form fest und blättern Sie dann ab und zu in Ihrem Skizzenbüchlein (Sie müssen es ja niemandem zeigen). Vielleicht machen Sie dann die interessante Beobachtung, dass aus Ideen immer neue Ideen entstehen und dass Sie viel kreativer sind, als Sie je von sich selbst angenommen hätten. Schon Friedrich Nietzsche wusste ja: »Ein Gedanke kommt, wenn er will.« Halten Sie den Gedanken also fest, wenn er kommt – und nicht, wenn er Ihrer Meinung nach kommen sollte!
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
65
Das Corbomit-Manöver. Oder: Welches Spiel spielen wir eigentlich gerade?
Nur spielen Sicher haben auch Sie schon den Standardspruch der meisten Hundebesitzer gehört, der selbst dann noch Anwendung findet, wenn der Hund Sie entweder bereits anfällt, um seine Zähne in Ihre empfindlichsten Körperteile zu schlagen oder zumindest Ihre neue Hose zu zerfetzen: »Er will doch nur spielen!« Aber natürlich! Wer hätte dafür kein Verständnis? Sie dürfen eben Ihre Angst nicht zeigen. Leider genügt es in solchen Fällen nicht, gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Da Hunde (angeblich) über einen sehr guten Geruchssinn verfügen, hat der gewaltige Bursche da Ihren Angstschweiß vermutlich schon aus drei Metern Entfernung gewittert. Sofern Sie einigermaßen unversehrt aus dieser Situation wieder herauskommen, sollten Sie in Zukunft also unbedingt daran arbeiten, Ihre unwillkürlichen Körperreaktionen bewusst zu kontrollieren. Wie das gehen soll, fragen Sie? Keine Ahnung. Lassen Sie sich etwas einfallen! Schließlich sind Sie in vielerlei Hinsicht diesem nur sehr eingeschränkt intelligenten Vierbeiner haushoch überlegen. Sie sollten ihn bloß nicht ärgern, denn das könnte ihn richtig wütend machen. Dabei wollte er ja nur spielen! Übrigens habe ich einmal eine höchst interessante Szene erlebt, in welcher der Besitzer einer hünenhaften Dogge der Mutter eines dreijährigen Jungen erklärt hat, dass sie diesem doch bitteschön beibringen solle, seine Angst vor dem Tier – es überragte den Kleinen etwa um Kopfeslänge – auf gar keinen Fall zu zeigen! Sonst würde der sensible Hund nämlich seinerseits Angst bekommen und womöglich nach dem uneinsichtigen Kinde schnappen. Für sich betrachtet, ist der Satz »Er will doch nur spielen« leicht auf viele andere Lebensbereiche zu übertragen, zumal gerade uns Men© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Nur spielen
schen ein ausgeprägter Spieltrieb angeboren zu sein scheint. Naturgemäß sind dabei die Spielmöglichkeiten für Menschen ungleich größer als für Hunde. Man denke nur an bestimmte Berufszweige, wie zum Beispiel Banker, die an der Börse nicht etwa ihr eigenes, dafür aber manchmal sogar das Kapital eines ganzen Staates verzocken. Und im Grunde ist das gar nicht böse gemeint! Das sieht nur so aus – für all die Spielverderber, die hinterher vielleicht nur deshalb so wütend sind, weil man sie vorher nicht hat mitspielen lassen. Womöglich beruht sogar unsere gesamte Kultur weitgehend auf dem Umstand, dass wir auch als Erwachsene einen ausgeprägten Hang zum Spielen haben, der sich nur schwer unterdrücken lässt? Dabei spielen wir alle möglichen Spiele: Rollenspiele, Gesellschaftsspiele, Geduldsspiele, Kriegsspiele, Machtspiele, Liebesspiele, Doktorspiele, Sprachspiele, Computerspiele usw. Anscheinend können wir gar nicht genug davon bekommen! Einige Spiele scheinen ziemlich harmlos und erfreulich zu sein; die meisten Spiele der Erwachsenen – so lautet der deutsche Titel eines Buches von Eric Berne1 – sind es hingegen eher nicht. Der amerikanische Psychiater Berne beschreibt darin solche Psychospiele »als eine Folge von Einzelaktionen, die mit einer Falle bzw. mit einem trügerischen Trick verbunden« seien, sie würden »von verdeckten Motiven beherrscht« und besäßen einen spezifischen »Nutzeffekt«; mit Vergnügen oder Freude hätten sie im Grunde nur wenig zu tun. Damit stehen diese Spiele der Erwachsenen im direkten Gegensatz zur eigentlichen Kernbedeutung des Wortes »Spiel«, mit der wir uns an dieser Stelle etwas näher beschäftigen wollen. Zum Beispiel schrieb Friedrich Schiller in seinen Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen: »Der Mensch ist nur da wahrhaft Mensch, wo er spielt.«2 Offenbar hat er damit die harmlosen und vergnüglichen Spiele gemeint; wohl kaum diejenigen der Börsenmakler, Immobilienhaie oder windigen Advokaten (um nur einige zu nennen, die unsere Weltgemeinschaft besonders nachhaltig schädigen). Nicht umsonst spricht man in der Wirtschaft ja auch gern vom Typus des sogenannten »global player« – ein Begriff, der nahezulegen scheint, dass derartige Spieler für ein gutes Match unter Umständen sogar den gesamten Globus als Pfand einsetzen würden … Nun ja – so ein Erwachsenen-Spiel macht eben keinen richtigen Spaß, wenn es nicht um einen ordentlichen Einsatz geht, oder? Betrachten © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
67
68
Das Corbomit-Manöver
wir also lieber erst einmal die Spiele im engeren Sinne, die man um ihrer selbst willen spielt – und nicht, um Geld, Ruhm und Einfluss zu erlangen. Wobei die Abgrenzung zugegebenermaßen schwer fällt. Was wäre zum Beispiel mit den hochbezahlten Fußballspielern der Nationalmannschaft? Sind das nun echte oder falsche Spieler? Zur Unterscheidung benötigen wir, wie gesagt, zunächst eine brauchbare Definition des Wortes »Spiel«. Wie etwa folgende: »Spiel ist eine freiwillige Handlung oder Beschäftigung, die innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen von Zeit und Raum nach freiwillig angenommenen, aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel in sich selber hat und begleitet wird von einem Gefühl der Spannung und Freude und einem Bewußtsein des ›Andersseins‹ als das ›gewöhnliche Leben‹.«3 Diese Begriffsbestimmung stammt aus der Feder Johan Huizingas, dessen Buch mit dem bezeichnenden Titel Homo ludens (Der spielende Mensch) zu den kulturhistorischen Klassikern zählt. Huizinga rückt darin das Spiel einerseits in die Nähe zum Religiösen (aufgrund seines rituellen Charakters) und andererseits in die Nähe des Schöpferischen und Kreativen (aufgrund seiner kennzeichnenden Aspekte Zweckfreiheit und Freude). Sportliche Wettkämpfe bilden demnach eine Unterart des Spiels, sind eben spielerische Kämpfe mit streng ritualisierten Regeln und Vorgaben, bei denen keiner ernsthaft zu Schaden kommt (oder kommen sollte). Man kann – mit kritischem Blick auf den sogenannten Spitzenfußball – allerdings vermuten, dass zuviel Geld den spielerischen Charakter insgesamt eher verdirbt als befördert; doch dies nur am Rande. Jedenfalls steht fest, dass auch das Schau-Spiel als spezifische kulturelle Schöpfung eine besondere Unterart des Spiels darstellt, genauso wie der Film, der ebenfalls zu den Schau-Spielen gehört (was nebenbei erklären würde, warum die künstlerische Qualität von Filmen meist dann immer schlechter wird, je mehr man bereits bei ihrer Herstellung auf möglichst hohe Einnahmen schielt). »Spiel« wäre demnach der Oberbegriff, unter den auch die Fernseh- und Kinofolgen um das Raumschiff Enterprise fallen würden. Zugleich geht es in diesen Folgen selbst immer wieder um Spiele, die Erwachsene miteinander spielen, darunter um solche, die man vorwiegend ironisierend als »Spiel« bezeichnet und die sich eher auf der psychologischen Ebene vollziehen, wie etwa bestimmte Machtspiele. So führt uns beispiels© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Das Gleichgewicht der Kräfte (TOS 3.07)
weise die Enterprise-Episode Das Gleichgewicht der Kräfte ein ziemliches übles Spiel vor.
Episodenbeschreibung: Das Gleichgewicht der Kräfte (TOS 3.07) Wieder einmal wird unsere geplagte Enterprise-Crew von einem Notruf aus ihrer Alltagsroutine aufgeschreckt: Angeblich soll eine hundertköpfige Kolonie auf dem Planeten Beta XII-A widerrechtlich von Klingonen angegriffen worden sein. Als Captain Kirk mit seinem Außenteam auf dem Planeten ankommt, finden sich keinerlei Spuren einer Besiedlung oder eines Kampfes – offenbar hat sich die gesamte Kolonie in nichts aufgelöst. Dafür materialisiert kurz danach ein Trupp zorniger Klingonen auf der Planetenoberfläche und nimmt das Außenteam als Geiseln. Anführer Kang beschuldigt Kirk, das Waffenstillstandsabkommen zwischen Föderation und Klingonen gebrochen, durch einen ebenso feigen wie hinterhältigen Angriff das Klingonenschiff manövrierunfähig gemacht und dabei 400 seiner Männer getötet zu haben. Inmitten der wechselseitigen Anschuldigungen stürzt sich Chekov wütend auf Kang, weil ihm urplötzlich einfällt, dass dieser seinen Bruder Pjotr (von dem nie zuvor die Rede war) brutal ermordet habe. Kang beginnt nun, Chekov zu foltern, um Kirk zu zwingen, ihn und seine Leute an Bord der Enterprise zu holen, wo er das Kommando übernehmen will. Kirk geht zum Schein darauf ein, kann jedoch Spock heimlich warnen, so dass dieser zuerst nur die eigenen Leute hochbeamt und die Klingonen buchstäblich im Transporterstrahl hängen lässt. Danach ist es ein Leichtes, die ungebetenen Gäste unschädlich zu machen und an Bord als Gefangene zu isolieren. Merkwürdigerweise beobachten wir Zuschauer zwischen den Szenen immer wieder eine seltsam flirrende Lichterscheinung, die offensichtlich mit all den Geschehnissen irgendwie in Zusammenhang steht … An Bord der Enterprise passieren von nun an die seltsamsten Dinge: Zum Beispiel wird ein Großteil von Kirks Leuten auf den © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
69
70
Das Corbomit-Manöver
unteren Decks durch geschlossene Sicherheitsschotten eingesperrt, das Raumschiff wechselt den Kurs, als wolle es aus eigenem Impuls die Galaxie verlassen, die Funkverbindung nach außen bricht komplett ab und zu allem Überfluss verwandeln sich sämtliche Phaser und andere Gegenstände auf der Enterprise vor den Augen unserer Mannschaft und ihrer klingonischen Gegner in altertümliche Schwerter und Dolche. Jetzt stehen sich auf beiden Seiten gleich viele Männer und Frauen gegenüber und stürzen sich weitgehend hasserfüllt in den Kampf. Kirk kann seine Leute kaum bremsen und wundert sich über deren ungewohnte Aggressivität, die kurzzeitig sogar auf den kühlen Mr. Spock übergreift (nachdem ihn Scotty als »grünblütigen Zuchtbullen« beleidigt hat). Selbst der friedliebende Dr. McCoy ist angesichts der vielen Verletzten voller Wut auf die Klingonen und argumentiert genau wie seine Gegner: Man wisse doch, wie die anderen seien! Sulu staunt besonders über seinen Kollegen Chekov, der ihm immer erzählt habe, dass er ein Einzelkind sei und nun erbittert den Tod seines angeblichen Bruders Pjotr rächen will. Dann jedoch kommen Captain Kirk und Mr. Spock dahinter, dass sich ein fremdes Wesen an Bord befindet, welches die Situation geschickt inszeniert hat: Anscheinend nährt es sich von den negativen Emotionen der Menschen und anderer Lebewesen. Deshalb lässt es auch niemanden im Kampf sterben, und die schwersten Verwundungen auf beiden Seiten heilen wie von selbst – auf dass der hasserfüllte Kampf ewig dauern möge! Nachdem es Kirk allerdings gelingt, Kangs Ehefrau Mara – sie ist zugleich Wissenschaftlicher Offizier der Klingonen-Mannschaft – vor einem Übergriff des tobenden Chekov zu schützen, kann er sie davon überzeugen, was hier eigentlich gespielt wird. Mit ihrer Hilfe gelingt es dem Captain nach einigem Hin und Her, auch den misstrauischen Kang auf seine Seite zu bringen – vor allem, als diesem das merkwürdige Wesen schließlich selbst vor Augen kommt. Jetzt können die beiden Anführer endlich die sinnlosen Kämpfe stoppen und beweisen, dass sie sich nicht mehr länger manipulieren lassen. Sie schließen Freundschaft und jagen das kriegerische (Un-)Wesen mit einem gemeinsamen und im Wortsinne befreienden Lachen davon. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Das Gleichgewicht der Kräfte (TOS 3.07)
Wenn man überhaupt von einer Philosophie des Enterprise-Erfinders Gene Roddenberry sprechen möchte, dann käme diese wohl besonders klar in der eben geschilderten Folge zum Ausdruck, die im Kern eine Variation auf die berühmte Legende vom Fliegenden Holländer darstellt.4 Sie zeigt auch sehr schön, wie in Kriegs- und Krisenzeiten durch gezielte Propaganda und falsche Berichterstattung der jeweilige Gegner dämonisiert und blinder Hass geschürt wird. Ein einfacher, aber äußerst wirksamer Mechanismus, der bis heute geradezu unfehlbar zu funktionieren scheint. Dabei ist dieses Kriegs(un)wesen, das mit den anderen sein übles Spiel treibt, um sich selbst zu erhalten, lediglich eine sprechende Verbildlichung dessen, was auf der emotionalen Ebene zwischen den verfeindeten Parteien geschieht. Es entsteht nämlich ein aggressiver Teufelskreis, in dem Angriffe als Verteidigung geführt werden, welche wiederum auf Seiten der Gegner zur Verteidigung in Form von neuen Angriffen führen. Um was es dabei eigentlich geht, zeigt sich übrigens recht deutlich in Kirks kleiner Ansprache, nachdem die Kämpfe auf Befehl der beiden Captains eingestellt wurden. Mr. Spock: »Das Ende der Gewalt hat dieses kriegerische Wesen geschwächt, Captain! Aber der Wille zum Frieden wird es auf immer verbannen.« Kirk: (zu dem Wesen) »Verlasse mein Schiff! Du hast hier nichts mehr zu suchen, denn wir wissen über dich Bescheid. Mit dem Krieg wollen wir nicht spielen. Vielleicht … nein, ich bin sicher, du hast schon viel Leid verursacht und Hass erzeugt und Kriege provoziert. Aber bei uns ist das jetzt endgültig vorbei! Wir sind gewarnt und haben von dir restlos die Nase voll. Also verschwinde! Los, hau ab!« (beginnt zu lachen) McCoy: »Verlasse unser Schiff!« (lacht ebenfalls) Kang: »Raus! Wir lassen uns doch nicht für dumm verkaufen! Bis jetzt wolltest du immer, dass wir die Irdischen hassen. Raus!« (Alle lachen und vertreiben auf diese Weise das fremde Wesen, das sich nun endgültig davonmacht.) Das gemeinsame Lachen als Mittel der Befreiung aus dem Teufelskreis der Aggression wäre in unserem normalen menschlichen Leben © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
71
72
Das Corbomit-Manöver
eine ebenso naheliegende wie leider auch schwer zu realisierende Lösung für viele sich selbst erhaltende Konflikte. Außerdem können wir nicht zuletzt mit Hilfe dieser Enterprise-Folge deutlich erkennen, dass ein Spiel immer dann ernst wird, wenn es in irgendeiner Form mit Zwang in Verbindung steht: Entweder, indem man andere zum Mitspielen zwingt oder auch, indem man den freiwilligen Mitspielern neue Regeln aufzwingt, mit denen sie (schon aus Gründen des Selbstschutzes!) keinesfalls einverstanden sein dürften. Wer die Spielregeln bestimmt, nach denen sich andere dann zu richten haben, spielt übrigens ein Machtspiel, nämlich das der Manipulation.
Über Macht und Ohnmacht Um es gleich zu sagen: Den Manipulationsversuchen unserer Mitmenschen können wir nicht wirklich entgehen – es sei denn, wir zögen es vor, unser Dasein künftig auf der sprichwörtlichen einsamen Insel zu fristen. Ansonsten gehören diese Machtspiele unweigerlich zu einem Leben in der Gemeinschaft dazu, und wir sollten uns wohl mit dem Gedanken anfreunden, dass andere uns immer mal wieder in eine bestimmte Richtung lenken wollen, die uns vielleicht überhaupt nicht gefällt. Gegen den Zwang, in solchen Fällen gute Miene zum bösen Spiel machen zu müssen, hilft jedoch oftmals eine ganz besondere Fertigkeit, die ich hier die Kunst des Umwertens nennen möchte (in einem therapeutischen Kontext bezeichnet man diese auch gern als »Reframing«, vgl. Kapitel 7). Vorab sollten wir jedoch klären, was es mit dem Begriff der Macht überhaupt auf sich hat. Ähnlich wie Zeit gehört Macht nämlich zu den Begriffen, die wir in unserer Alltagssprache mit großer Selbstverständlichkeit benutzen, die aber genau zu definieren nicht ganz leicht fällt (vgl. Kapitel 8). Dabei wird das Wort »Macht« in ganz verschiedenen Zusammenhängen verwendet – zum Beispiel politisch, soziologisch oder juristisch – und beschreibt, ganz allgemein gesprochen, bestimmte zwischenmenschliche Abhängigkeitsverhältnisse. Das heißt in etwa: Der Machthaber übt seine Macht gegenüber demjenigen aus, der in irgendeiner Weise von ihm abhängig ist. Max Weber beispielsweise erklärt Macht in einem soziologischen Sinne als © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Über Macht und Ohnmacht
»Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht«.5 Es handelt sich also um eine ungleich gewichtete Beziehung, bei der auf der einen Seite die mehr oder minder Mächtigen stehen, auf der anderen Seite die mehr oder minder Ohnmächtigen, die sich dem Willen der Mächtigen beugen (müssen). Daraus ergibt sich wie von selbst die Frage, auf welche Weise im Einzelfall Macht ausgeübt wird. Nehmen wir ein ganz banales Beispiel aus dem Alltag: Eine Ehefrau (die offenbar noch nicht ganz zur Fülle ihrer Emanzipation vorgedrungen ist) beklagt sich bei ihrer Freundin: »Ständig muss ich Hemden für meinen Mann bügeln! Er braucht jeden Tag mindestens ein frisches Oberhemd, manchmal sogar zwei, wenn er abends noch ein Arbeitsessen hat …« Ein Thema, das manchen Lesern vielleicht bekannt vorkommen mag. Offenbar steht diese Frau unter einem gewissen Zwang, den sie mit den Worten »ich muss« zum Ausdruck bringt, wobei nicht ganz klar ist, wie dieses »Müssen« erklärt werden kann. Es wirft wiederum mehrere Fragen auf: Steht ihr Mann etwa mit dem Maschinengewehr hinter ihr, während sie bügelt? Oder droht er mit der sofortigen Scheidung, wenn sie seiner Forderung nicht nachkommt? Aber wer würde dann seine Hemden bügeln – vielleicht seine (alte) Mutter? Würde er die Arbeit verlieren, wenn er mit ungebügelten Hemden an seinem Arbeitsplatz erschiene? Und falls ja – warum bügelt er seine Hemden nicht selbst? Womöglich ist er – wie offenbar so manche Männer – zwar fähig, eine komplette Abteilung seiner Firma zu leiten oder die vertracktesten Baupläne zu entwerfen, versagt jedoch kläglich angesichts des simplen Bedienfeldes einer handelsüblichen Waschmaschine oder eines Bügeleisens? Vielleicht verdient er auch allein das Geld und trägt die Schlüssel zur Vorratskammer stets bei sich, so dass die Frau Hungers sterben müsste, wenn sie nicht ständig für ihn bügeln würde? Oder hat er eine so heftige Allergie gegen Bügeleisen, dass er beim ersten Versuch, selbst zu bügeln, in lebensbedrohliche Atemnot geriete? Wir wissen es nicht. Zumindest kommt in den Worten dieser Frau ein spezifisches Abhängigkeitsverhältnis zum Ausdruck, das auf eine Form der Machtausübung oder Übermächtigung schließen lässt. Psychologisch betrachtet, handelt es sich bei der Schilderung dieser Frau um ein typisches »Opferspre© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
73
74
Das Corbomit-Manöver
chen«, wie es häufig im Geschlechterverhältnis zwischen Männern und Frauen vorkommt. Die unterschwellige Botschaft der Ehefrau an ihre Freundin lautet: »Sieh her, ich bin ein Opfer meines Mannes! Er macht mich zur Haussklavin.« Ob ihr Mann tatsächlich so ein Tyrann ist oder nicht, lässt sich allerdings ohne weiteres Nachforschen nicht feststellen. Es könnte sogar sein, dass in diesem Fall die Manipulation von der Frau ausgeht … Jedenfalls wage ich zu behaupten: In Fällen von Machtausübung bzw. Übermächtigung hat in der Regel niemand alle Macht und niemand absolut keine Macht. Auch der oder die scheinbar Machtlose besitzt durchaus eine Form der Macht: die sogenannte Macht des Schwächeren, die sich zum Beispiel durch passiven Widerstand nutzen ließe. Macht beruht nämlich grundsätzlich auf Wechselwirkungen innerhalb eines Systems; sie ist, wie der Systemtheoretiker Niklas Luhmann betont, die »Möglichkeit, durch eigene Entscheidung für andere eine Alternative auszuwählen, für andere Komplexität zu reduzieren«.6 Der Mächtige kann also sein Spiel nur so lange treiben, solange die vermeintlich Machtlosen mitspielen. Wobei ich hier nicht verschweigen möchte, dass die Auflehnung gegen eine Übermacht manchmal sehr gefährlich werden kann – wie in unserem nächsten Beispiel aus der Enterprise-Serie, das den bezeichnenden Titel Pokerspiele trägt.
Episodenbeschreibung: Pokerspiele (TOS 1.10) Diese Episode beginnt ganz ähnlich wie die in Kapitel 2 geschilderte (aber später entstandene) Folge Wildwest im Weltraum (TOS 3.06): Als das Enterprise-Team einen bislang noch völlig unbekannten Raumsektor kartographiert, stößt sie auf ein unerwartetes Phänomen: Ein großer, rotierender Leuchtwürfel stellt sich ihr in den Weg und lässt sich weder abschütteln noch reagiert er auf irgendwelche Signale. Als er schließlich auch noch gefährliche radioaktive Strahlung aussendet, beschließt Captain Kirk, ihn durch Phaserfeuer zu zerstören. Kurz darauf trifft die Enterprise auf ein riesenhaftes Objekt, neben dem sie sich klein wie eine Ameise ausnimmt. Es ist ein fremdes Raumschiff, des© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Pokerspiele (TOS 1.10)
sen Captain, der sich Balok nennt, als geisterhafte Fratze auf dem Außenmonitor erscheint und verkündet, er werde die Enterprise wegen ihres aggressiven Vorgehens in zehn Minuten vernichten. Die Mannschaft solle sich jetzt auf den Tod vorbereiten. Alle sind entsetzt und überlegen fieberhaft, was zu tun sei. Leutnant Bailey, der dieses Mal Navigator der Enterprise ist und schon die ganze Zeit sehr nervös auf die Bedrohung reagiert hat, bricht vor Angst zusammen und wird von Kirk vorübergehend auf die Krankenstation geschickt. Balok lässt nicht mit sich reden; kostbare Minuten verrinnen ungenutzt, die Zeit bis zum Verstreichen des Ultimatums wird immer knapper. Kirk: »Vielleicht hab ich irgendwas übersehen – und wir haben noch eine Chance.« Spock: »Das ist unlogisch. Nach einem Schachmatt, da gibt’s keine Chance mehr. Und wir sind schachmatt.« Kirk: »Sie sind also auch mit Ihrem Latein am Ende?« Spock: »Ja, leider. Ich kann Ihnen keine Alternative mehr anbieten, die logisch wäre.« Dann scheint Kirk einen Einfall zu haben: Kirk: »Nicht Schach, Mr. Spock – Poker! Kennen Sie dieses Spiel?« Spock kennt es nicht, doch seine Bemerkung hat Kirk offenbar auf die rettende Idee gebracht: Er lässt Balok eine Warnung zukommen, dass sich an Bord seines Raumschiffs zum Schutz vor Angreifern eine Ladung »Corbomit« befände – eine Substanz, die bei der Zerstörung der Enterprise eine gewaltige Explosion auslösen und damit auch den Angreifer vernichten würde. Daraufhin gibt Balok zunächst keine Antwort, doch lässt er das Ultimatum verstreichen, ohne einen Angriff auf die Enterprise zu wagen. Spock: (beeindruckt) »Ein faszinierendes Spiel … Poker.« Kirk: »Ja, es hat seine Vorzüge gegenüber Schach. Wollen Sie es nicht auch lernen?« © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
75
76
Das Corbomit-Manöver
Jetzt macht Balok den nächsten Zug: Er verlangt einen Beweis für die Existenz des Corbomit, was Kirk schlichtweg verweigert. Nach einer kurzen Pause taucht ein kleineres Schiff auf und nimmt die Enterprise ins Schlepptau, um sie einer neuen Strafe zuzuführen. Die Crew soll zunächst in ein Straflager gebracht werden, bevor man die Enterprise an einem entfernten Ort zerstören wird. Unsere Enterprise-Mannschaft spielt ein Weilchen mit, bis das riesenhafte Raumschiff weit genug hinter ihr liegt, dann startet sie den erfolgreichen Versuch, durch Impulskraft dem Traktorstrahl des Schleppschiffs zu entkommen. Nun empfängt sie einen Notruf. Offenbar wurden die Maschinen des Schleppschiffs durch den Ausbruch der Enterprise total überlastet, so dass es hilflos im Weltall zu treiben beginnt. Kirk entschließt sich daraufhin, mit Spock, McCoy und Bailey – der sich inzwischen wieder erholt hat – auf das fremde Schiff zu beamen, um der dortigen Mannschaft zu helfen. Überrascht stellen sie fest, dass Balok eigentlich wie ein kleiner Junge aussieht und sie freundlich empfängt. Er ist das einzige intelligente Lebewesen in diesem Raumsektor und hat alle Raumschiffe und Maschinen selbst konstruiert. Die geisterhafte Fratze war lediglich eine Puppe, die zur Abschreckung dienen sollte. Kirk und seine Begleiter begreifen, dass Balok ebenso viel Angst hatte wie sie selbst und deshalb dieses Spiel mit ihnen gespielt hat. Auch der Notruf war fingiert, um herauszufinden, ob die Enterprise wirklich nur friedliche Absichten habe. Als Balok ihnen nach einer Weile gesteht, dass er sich doch manchmal sehr einsam auf dem riesenhaften Mutterschiff fühle, beschließt Bailey – mit Kirks Einverständnis –, ihm für einige Zeit Gesellschaft zu leisten. Es ist schon erstaunlich, wie ruhig und gelassen unsere EnterpriseMannschaft die aggressivsten Übergriffe irgendwelcher fremden Spezies in den meisten Fällen hinnimmt. Man könnte zwar behaupten, sie sei so etwas schließlich gewohnt und entsprechend trainiert, wenn man jedoch beispielsweise hin und wieder Artikel liest über die Auswirkungen sogenannter posttraumatischer Belastungsstörungen bei amerikanischen Soldaten, die in Nahost-Feldzügen eingesetzt wurden, fragt man sich, ob sich Menschen an solch permanente Ausnah© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Pokerspiele (TOS 1.10)
mezustände überhaupt je gewöhnen können. Wirklich »kaltblütig« scheinen doch die allerwenigsten zu sein, und vielleicht müsste man eine derartige Kaltblütigkeit, die unter diesen Umständen gefordert wäre, bereits als schwerwiegende psychische Deformation betrachten (oder als Beweis dafür, dass man von Vulkaniern abstammt). Wie auch immer – zumindest sehen wir hier zu unserer Erleichterung einen jungen Leutnant, der einen ganz und gar menschlichen Gefühlsausbruch angesichts der nicht gerade erfreulichen Nachricht, dass er in Kürze zusammen mit all den anderen sterben soll, erlebt. Obendrein wird der Captain noch in den wenigen verbleibenden Minuten, die er eigentlich voll und ganz der Suche nach einer blitzartigen Notlösung widmen müsste, von Dr. McCoy genervt, der unbedingt in diesen Augenblicken das weitere berufliche Schicksal Baileys mit Kirk klären will – nach dem Motto: »Gibt es nun einen Eintrag in die Personalakte oder nicht?« Angesichts der bevorstehenden Auslöschung unserer gesamten Enterprise-Besatzung würden die meisten von uns diesen Punkt sicher als marginal ansehen. Wir können daraus entweder schließen, dass der Autor dieser Folge eine Art Blackout hatte oder dass er geradezu überdeutlich zeigen wollte, wie wenig unser Schiffsarzt das Ultimatum zur Kenntnis nimmt. Dies wäre übrigens nicht nur ein erneuter Beweis für McCoys Querdenkerei (vgl. Kapitel 3), sondern auch eine Methode, die aus medizinischer Sicht durchaus ihre Berechtigung hat: So weiß man aus der Psychoonkologie, dass Patienten, die ihre lebensbedrohliche Krebserkrankung rundheraus leugnen, rein statistisch betrachtet anscheinend höhere Überlebenschancen haben als die anderen, die sich ängstigen und grämen. Wobei das reine Leugnen unter solchen Umständen wie in dieser Enterprise-Episode eingestandenermaßen nicht gerade als sinnvollste Lösung erscheint. Möglicherweise ist McCoys Ablenkungsversuch aber auch eine gezielte Strategie, denn das hypnotischgebannte Starren auf ein Problem versperrt oft den Weg zur Lösung. Die Chinesen kennen dafür ein kluges Sprichwort, das ungefähr so lautet: »Hast du es eilig, mache einen Umweg.« Diese seltsame Weisheit ist nicht etwa ein Ausdruck reiner Freude am Paradoxen, sondern ein echter Erfahrungswert. So wissen wir zum Beispiel aus der Kreativitätsforschung, dass man kreative Impulse am wirkungsvollsten lahmlegt, indem man sie zu erzwingen versucht. Oder anders herum © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
77
78
Das Corbomit-Manöver
formuliert: Eine gewisse Form der Ablenkung fördert anscheinend die Konzentration. Doch nun zurück zu unserem Thema: Wer hat jeweils die Macht, Spielregeln zu definieren?
Spielregeln verändern In unserem Filmbeispiel versucht eine technisch überlegene fremde Intelligenz, deren Auftreten alles andere als sympathisch wirkt, die Definitionshoheit gewaltsam an sich zu reißen. Der Ausweg aus dieser Falle besteht in einer doppelten Umwertung der Situation, die ich folgendermaßen formulieren möchte. Erstens: Dies ist gar nicht so ernst gemeint, wie es aussieht, sondern nur ein Spiel. Zweitens: Nach den Regeln des Schachspiels hätten wir jetzt verloren, deshalb beschließen wir einfach, dass wir gar nicht Schach spielen, sondern Poker. Captain Kirk, offensichtlich ein geübter Pokerspieler, meistert diese Umwertung (bzw. das Reframing) mit Bravour und pokert hoch. Sein gelungener Bluff trägt fortan den schönen Namen »Corbomit-Manöver« (so lautet auch der aus dem amerikanischen Original übersetzte Titel dieser Episode), und echte Star-Trek-Fans wissen, dass Kirk nicht der einzige Raumschiffkapitän ist, der ein militärisches Manöver erfunden hat. So soll sein Nachfolger in der Fortsetzungsserie Das nächste Jahrhundert (TNG), Captain Jean-Luc Picard, eine bestimmte Technik, angreifende Raumschiffe überraschend zu unterfliegen, entwickelt haben – wobei manche Fans behaupten, das nach ihm benannte »Picard-Manöver« beschreibe eher die Art und Weise, wie er sein Shirt gewohnheitsmäßig immer wieder straff ziehe. Jedenfalls dienen Captain Kirks ziemlich kühne Methoden des Bluffens und geschickten Ablenkens nicht zuletzt dazu, den jeweiligen Gegner nachhaltig zu verwirren und zu verunsichern, um sich auf diese Weise einen psychologischen Vorteil zu verschaffen. Kirk ist eben nicht nur ein Kämpfer, sondern auch ein Spieler. Nebenbei bemerkt, wundert es uns nach all dem, was wir bereits über Spocks Heimatplaneten erfahren haben, keineswegs, dass ein Vulkanier solche merkwürdigen Spiele jenseits aller Logik nicht kennt – wenngleich unser Mr. Spock im Laufe der Episoden auch in dieser Hinsicht noch so einiges dazulernen wird. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 6: Herausforderungen sportlich meistern
Wenn Sie sich das nächste Mal als Opfer eines miesen Spiels fühlen, denken Sie also erst einmal darüber nach, welches Spiel Ihrer Meinung nach hier wohl gespielt wird – und nach wessen Regeln. Was würden Sie statt dessen lieber spielen? Machen Sie es doch wie Captain Kirk und definieren Sie die Regeln neu – so dass Sie Ihren Handlungsspielraum erweitern und Ihnen das Mitspielen wieder (mehr) Spaß macht. Nebenbei irritieren Sie denjenigen, der glaubt, Sie seien lediglich ein willenloser Bauer, den er beliebig über sein Schachbrett schieben kann. Üben Sie sich darin, Dinge anders zu betrachten als bisher! Bestimmt kennen Sie Mark Twains berühmte Geschichte von Tom Sawyer,7 der zu seinem Ärger am Wochenende den Zaun seiner Tante streichen soll und dem es schließlich gelingt, seinen Kameraden diese ungeliebte Arbeit derart schmackhaft zu machen, dass sie ihm sogar noch Geld dafür zahlen, nur um auch einmal ein bisschen den Zaun streichen zu dürfen. Gleichzeitig könnten Sie sich selbst kritisch fragen, welche Spiele Sie in welchem Umfeld und mit wem spielen: beruflich und privat, in persönlichen und weniger persönlichen Kontakten. Unterscheiden sich diese verschiedenen Spiele sehr stark voneinander? Welche Spiele gefallen Ihnen mehr und welche weniger? Wie fühlen Sie sich jeweils dabei? Und wie fühlen sich wohl Ihre jeweiligen Mitspieler?
Übung 6: Herausforderungen sportlich meistern Mancherlei Aufgaben, die wir im Alltag fortwährend bewältigen müssen, erscheinen vielfach anstrengend, lästig oder einfach unerfreulich und langweilig, wie beispielsweise die ewig gleichen Routineaufgaben im Haushalt, das Überstehen endlos langer Wartezeiten bei irgendwelchen Ämtern oder Behörden sowie tägliche Fahrten durch dichten Feierabendverkehr. Statt sich darüber zu ärgern, wieviel kostbare Lebenszeit man mit solchen Belanglosigkeiten verschwenden muss, gäbe es doch auch die Möglichkeit, diese Aufgaben mit einem gewissen sportlichen Ehrgeiz anzugehen. Wie schaffe ich es, möglichst elegant und geschmeidig einzuparken? Kann ich sozusagen zentimetergenau »landen«? Vielleicht entwickle ich dabei ganz neue Techniken des Einparkens? Oder stoppen © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
79
80
Das Corbomit-Manöver
Sie einmal die Zeit, die Sie normalerweise brauchen, um die lästigen Treppen bis in den dritten oder vierten Stock zu Ihrer Wohnung hochzusteigen. Sie könnten doch eine neue, persönliche Bestzeit anstreben, ab und zu zwei Stufen auf einmal nehmen oder im Dunkeln hochsteigen, um Ihre Wahrnehmung zu trainieren. Sie könnten bei immer gleichen Autofahrten Sprachkassetten hören und dabei beispielsweise Isländisch lernen. Oder Ihre bislang noch lückenhaften Geschichtskenntnisse erweitern. Was auch immer … Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, aber fahren Sie bei schönem Wetter einen Teil der Strecke mit dem Rad und steigen Sie erst bei der dritten oder vierten Station in den Bus. Oder überlegen Sie sich einfach einmal aus einem gewissen Abstand heraus, als seien Sie ein geübter Stratege, wie Sie Ihren Haushalt ohne zusätzlichen Materialaufwand optimieren könnten. Wo gibt es immer Probleme mit Kleider-, Zeitungs- oder sonstigen Staus? Bauen Sie sich selbst möglichst fantasievolle Kleider- oder Zeitungsständer – aus alten Fahrradgepäckträgern, ausrangierten Wäschetrommeln oder neu lackierten Obstkisten und deklarieren Sie diese dann als exquisite Designerstücke. Finden Sie für alte Probleme ganz neue Lösungen, trainieren Sie Ihren Geist und Ihren Körper, ohne dafür zusätzliche Zeit zu opfern, und schalten Sie einmal die vielen Verdummungsmaschinen ab, die Ihnen all die kleinen Arbeiten erleichtern sollen, welche vermeintlich so lästig sind. Lernen Sie zum Beispiel, wie unsere Vorfahren das Gras beinahe lautlos mit einer Sichel zu mähen; das tut auch Ihren Ohren gut (und nicht nur Ihren!). Üben Sie sich in der edlen japanischen Kunst des Origami und falten Sie aus Papier filigrane Kunstwerke, wenn Sie das nächste Mal Ihren Ausweis auf dem Einwohnermeldeamt verlängern müssen – je komplizierter, desto besser! Lesen Sie mal wieder Straßenkarten, anstatt sich andauernd von einer Computerstimme vorbeten zu lassen, wo es langgehen soll. Vielleicht entdecken Sie dabei sogar höchst interessante Schleichwege, die Sie fortan nutzen können, wenn all die anderen im Stau feststecken.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 7: Eulenspiegeleien
Übung 7: Eulenspiegeleien Wer durch die eben geschilderte Übung auf den Geschmack gekommen ist und genügend Sinn für Humor besitzt, sollte noch einen Schritt weitergehen: Sie finden die ewige Kocherei tödlich langweilig? Wie wäre es, wenn Sie sich eine echte Kochmütze und weiße Arbeitskleidung zulegen würden, um sich mal wie ein richtiger Profi zu fühlen? Spielen Sie Chefkoch eines Grandhotels: »O là, là, c’est formidable!« Oder besorgen Sie sich die passende Musik und schmettern Sie aus voller Brust Opernarien beim Spaghettikochen – »la donna è mobile …« Werfen Sie Pfannkuchen in die Luft und fangen Sie die mit der Pfanne wieder auf! Oder putzen Sie wie Pippi Langstrumpf den Fußboden, indem Sie sich Putzlappen um die Schuhe binden und tänzerisch über den Boden gleiten. Irritieren Sie notorisch unfreundliche Zeitgenossen durch ausgesuchte Höflichkeit. Wer sagt denn, dass es immer alles seriös zugehen muss? So wird zum Beispiel vom Schriftsteller Elias Canetti berichtet,8 er habe gelegentlich seine grässliche alte Haushälterin ans Telefon geschickt, die alle Anrufer anzukeifen pflegte, bevor man endlich die überaus angenehme Stimme des Meisters selbst zu hören bekam. Erst nach seinem Tod erfuhren die geplagten Leute, dass dieses wahre Schreckgespenst einer Haushälterin niemals existiert hat – es war Canetti selbst, nebenbei ein sehr begabter Stimmenimitator. Nehmen Sie sich ein Beispiel an solchen Eulenspiegeleien und nehmen Sie doch bitte nicht alles so tierisch ernst – vor allem nicht sich selbst!
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
81
Magische Ressourcen nutzen — Kirks Faktor W und die zerrissenen Shirts
Verborgene Fähigkeiten entdecken Wenn man – aus welchen Gründen auch immer – in starke Bedrängnis gerät und keine Hilfe von außen zu erwarten ist, tut man gut daran, sich auf die eigenen Ressourcen zu besinnen. Gemeint sind damit besondere Fähigkeiten oder Eigenschaften, die einem vielleicht schon früher in ähnlichen, aber auch in ganz anderen Situationen hilfreich waren. Dabei sollte man sich zunächst klarmachen, was man im Einzelfall unter dem schönen Begriff »eigene Ressourcen« jeweils zu verstehen hat: Nicht immer sind diese Fähigkeiten nämlich so offenkundige Tugenden wie Ordnung, Fleiß und Pünktlichkeit, die man auch die deutschen zu nennen pflegt. Viele Ressourcen blühen eher im Verborgenen, weil sie allgemein gar nicht als Fähigkeiten erkannt oder bewertet werden. So mag die Begabung eines charmanten Tunichtgut eben gerade in seinem besonderen Charme liegen, mit dem er das andere Geschlecht bezaubert. Eine solche Begabung ist seltener, als man glaubt, und keineswegs geringzuschätzen. Angeblich soll zum Beispiel Axel Springer als junger Mann den Grundstein für sein späteres Zeitungs- und Zeitschriftenimperium dadurch gelegt haben, dass er sich wiederholt an etwas ältliche, vernachlässigte Chefsekretärinnen vom Typ Mauerblümchen herangepirscht und ihnen beharrlich den Hof gemacht hat. Eine Strategie, die zugegebenermaßen reichlich zynisch und außerdem nicht jedermanns Geschmack ist – obwohl anscheinend sehr erfolgversprechend. Immerhin scheint Springer mehr begriffen zu haben als 90 Prozent aller Männer, die unter der Rubrik »Er sucht Sie« teure Bekanntschaftsanzeigen aufgeben. Denn dort ist meist zu lesen, dass ein Groß© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Stein und Staub (TOS 2.22)
teil dieser Männer auf der Suche nach Frauen ist, die mindestens fünf bis zehn Jahre jünger und möglichst fünf bis zehn Zentimeter kleiner sind als sie, wobei die Größe des gewünschten Altersabstands proportional zum eigenen Lebensalter nicht selten in Zehnerschritten ansteigt. Mal abgesehen davon, dass sie mit diesem Überlegenheitsanspruch von vornherein ihre Chancen auf eine gelungene Partnerwahl unnötig einschränken: Warum gehen sie eigentlich so sicher davon aus, dass Frauen ihrerseits unbedingt ältere Männer suchen, zu denen sie buchstäblich aufschauen können? Womöglich sind die Frauen selbst auf der Suche nach jüngeren Partnern? Oder zumindest nach Männern, die nicht ausschließlich auf ihre Alters- und Maßangaben starren? Wie auch immer – es wäre hier wie in vielen anderen Bereichen des Lebens bestimmt klüger, sich zuerst zu überlegen, welche Signale man eigentlich aussenden will, bevor man mit dem Senden beginnt. Unser Captain Kirk jedenfalls scheint auf Frauen unterschiedlichster Herkunft eine geradezu magische Wirkung auszuüben – eine Ressource, die er auch in Notsituationen souverän zu nutzen versteht. Anscheinend weiß er ganz genau, wann er was aussendet – sehr zum Ärger seiner Gegenspieler. Es kommt eben stets auf den passenden Kontext an, wie zum Beispiel, wenn Kirk und seine Leute in Bedrängnis geraten, weil sie durch einen falschen Notruf wieder einmal in eine Falle gelockt wurden. Ganz offensichtlich sind Notrufe im freien Universum (wie in der freien Wirtschaft) eine ziemlich zweischneidige Sache.
Episodenbeschreibung: Stein und Staub (TOS 2.22) Diesmal führt ein Notruf das Außenteam der Enterprise direkt auf einen Planeten, wo Kirk und seine Leute eine böse Überraschung erleben: Fünf Kelvaner aus der Nachbargalaxie Andromeda erwarten sie dort in menschlicher Gestalt und erklären, dass sie die Enterprise kurzerhand kapern werden. Sie wollen im Auftrag ihres Volkes eine neue Galaxie erobern, weil ihre Heimat bald schon strahlenverseucht sein wird. Unfairerweise besitzen sie Geräte, mit denen sie auf Knopfdruck nicht nur das gesamte © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
83
84
Magische Ressourcen nutzen
menschliche Nervensystem nach Belieben lähmen (so dass die Opfer mitten in der Bewegung erstarren), sondern lästige Gegner auch in hübsche, kleine Steinquader verwandeln können, wie sie später an den beiden Außenteam-Mitgliedern Thomp son und Shea demonstrieren. Um den Widerstand des Außenteams zu brechen, zerbröselt der Kelvaner Hanar den Quader von Thompson zu Staub, wodurch die junge Frau getötet wird, während er Leutnant Shea wieder zurückverwandelt. Kirk und seine Männer müssen hilflos zusehen. Obwohl sie alles Mögliche versuchen, um sich und ihre Mannschaft zu befreien, zwingen die Kelvaner sie schließlich dazu, die Energiebarriere am Rande der Galaxis zu durchfliegen. Danach wird die gesamte Besatzung – bis auf Kirk, Spock, McCoy und Scotty – ebenfalls in handliche Steinquader-Form gebracht, da die Kelvaner sie nun offenbar nicht mehr brauchen. Resigniert sitzen die vier Übriggebliebenen im Aufenthaltsraum und stochern lustlos in ihrem Essen herum, als der Kelvaner Tomar hinzukommt und sich darüber wundert, warum die Menschen sich die Mühe machen, soviel unnötiges Ballastmaterial zu sich zu nehmen – statt lediglich ab und zu Nährstoffpillen zu schlucken, wie er es tut. McCoy meint, er solle doch wenigstens mal ihr Essen probieren, was Tomar sich nicht zweimal sagen lässt. Verwundert beobachten die anderen, wie Tomar sich nach dem ersten skeptischen Bissen heißhungrig über die Mahlzeit hermacht, obwohl sie dank Spocks telepathischer Fähigkeiten inzwischen erfahren haben, dass die Kelvaner eigentlich eine geistig hochentwickelte Spezies von krakenähnlichem Aussehen sind, die im Laufe ihrer Entwicklung die normale Denkleistung durch Ausblendung sinnlicher Eindrücke extrem gesteigert haben. Diese fünf hier haben nur deshalb menschliche Körper angenommen, um sich an die von Menschen gesteuerten Raumschiffe anpassen zu können. Folglich dürfte Tomar sich gar nichts aus dem Essen machen, aber das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Das bringt Kirk und Spock auf den rettenden Gedanken, dass es für ihre Entführer vermutlich schwierig sein dürfte, die vielen verschiedenen sinnlichen Reize zu verarbeiten, die sie über die ungewohnten Menschenkörper empfangen. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Stein und Staub (TOS 2.22)
Rasch schmieden sie den klugen Plan, die Sinne der Kelvaner gründlich zu verwirren: Scotty beispielsweise lädt Tomar zum gemeinsamen Whiskytrinken ein, Dr. McCoy verabreicht Hanar angebliche Vitaminspritzen, die in Wirklichkeit eine stark nervenreizende Substanz enthalten sollen, Captain Kirk macht sich an die neugierige Kalinda heran und Mr. Spock schürt die Eifersucht ihres Vorgesetzten Rojan, der eng mit Kalinda verbunden ist. Diese Strategie verfängt hervorragend, und die Geschichte nimmt immer mehr die Züge einer Komödie an. So ist beispielsweise Tomar deutlich trinkfester, als man meinen sollte; Scotty kann ihn nur mit Mühe und unter Aufbietung seines gesamten Alkoholvorrats unter den Tisch trinken, bevor er kurz danach selbst in sich zusammensackt. Hanar hingegen regt sich zuerst über McCoys ärztlich-herablassende Sprechweise auf und brüllt anschließend seinen Vorgesetzten Rojan auf der Brücke an. Der ist sowieso schon außer sich, weil Kalinda sich nicht davon abbringen lassen will, bei jeder Gelegenheit mit Kirk das Geheimnis menschlicher Sinnlichkeit durch hingebungsvolles Küssen zu erkünden. Obendrein streut Spock noch Salz in Rojans Wunden, indem er ihn frustrierend schnell beim Weltraumschach schlägt und gleichzeitig seine Wut gegen Kirk mit hintergründigen Bemerkungen über das unberechenbare Verhalten von Frauen weiter anstachelt. Als Rojan kurze Zeit später trotz seiner Verbote Kalinda in enger Umarmung mit Kirk überrascht und der ihm dann auch noch zwei Ohrfeigen verpasst, ist es mit Rojans Beherrschung endgültig vorbei: Voller Zorn stürzt er sich auf den Captain und möchte ihn am liebsten mit bloßen Händen erwürgen. Am Ende des heftigen Zweikampfs – den Kirk als der Geübtere natürlich für sich entscheiden kann – gelingt es diesem, Rojan deutlich zu machen, dass die Kelvaner in ihren menschlichen Körpern zusehends menschliche Eigenschaften annehmen. Ein normaler Kelvaner hätte wohl niemals auf diese Weise reagiert. Wenn demnach die Nachfahren unserer Eroberer das Ziel des 300 Jahre währenden, intergalaktischen Raumflugs erreicht haben werden, wird ihr eigenes Volk sie wahrscheinlich nur noch als Fremde betrachten können. Rojan sieht dies ein, und da Kirk ihm anbie© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
85
86
Magische Ressourcen nutzen
tet, den Kelvanern in Übereinstimmung mit der Föderation einen unbewohnten Planeten als Lebensraum zur Verfügung zu stellen, stimmt er zu und Kirk kann erleichtert den Befehl zum Rückflug geben. Kalinda beschließt, bei Rojan zu bleiben, und entschuldigt sich bei ihm mit einem Kuss, der seine Wirkung nicht zu verfehlen scheint.
Die Macht der Circe Möchten wir uns genauer anschauen, wer oder was in dieser Folge die Lösung für unser Enterprise-Team gebracht hat, so sollten wir uns weniger mit der rettenden Idee an sich als vielmehr mit der Art und Weise beschäftigen, wie die einzelnen Crewmitglieder ihre jeweiligen Fähigkeiten ausspielen: McCoy zum Beispiel bleibt sozusagen ganz bei seinen medizinischen Leisten, wenn er seine ärztlichen Kenntnisse nutzt, um den Kelvaner Hanar durch die Injektion einer offenbar harmlosen, aber sehr wirkungsvollen biochemischen Substanz zu manipulieren. Als gebürtiger Schotte setzt Chefingenieur Scotty wiederum seine Trinkfestigkeit ein, um seinen Gegenspieler durch Verführung zu übermäßigem Alkoholkonsum auszuschalten. Dass dieser Lösungsweg scheitert, trägt nicht allein zur Erheiterung der Zuschauer bei, sondern entlarvt auch die sprichwörtliche Alkoholverträglichkeit seiner Landsleute als einen ziemlich albernen Mythos. Der kühle Stratege Mr. Spock hingegen geht das Problem eher psychologisch an und irritiert Rojan in vermeintlich sachlichen Dialogen durch geschickt eingestreute Bemerkungen und Beobachtungen, die er so indirekt vermittelt, dass sie beinahe wie hypnotische Tranceinduktionen1 wirken. Besonders schön ist beispielsweise eine kurze Sequenz beim Weltraumschach, wo Spocks lakonische Kommentare zum (dreidimensionalen) Schachspiel zugleich Metakommentare zu seinem Gespräch mit Rojan sind. Spock: »Ja, die Erdbewohner sind seltsam. Ich verstehe oft nicht, was sie tun. Aber es ist eine interessante psychologische Studie.« Rojan: »Was ich nicht verstehe, ist dieses merkwürdige Pressen der Lippen aufeinander, um sich zu entschuldigen.« © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Die Macht der Circe
Spock: »Ich nehme an, Sie meinen einen Kuss … Soweit ich darüber orientiert bin, gibt es Entschuldigungen dieser Art nur zwischen Männern und Frauen, die einander zugeneigt sind.« Rojan: (erstaunt) »Kalinda hat keine Zuneigung zu Captain Kirk.« Spock: (schlägt eine von Rojans Figuren und hält sie hoch) »Sie haben verloren. – Hat Sie der Vorfall denn gestört?« Rojan: (irritiert) »Sollte mich das stören?« Spock: »Sie kennen Kalinda und mögen sie. Sie gehören dem gleichen Volk an. Bei den Menschen bedeuten die Symptome, die ich bei Ihnen sehe, für gewöhnlich Eifersucht.« Rojan: (etwas schroff) »Ich habe keinen Grund zu einer solchen Reaktion. Kalinda ist eine Frau, sonst nichts.« Spock: »Hm …« (hebt bedeutsam eine Augenbraue) »Captain Kirk findet sie wahrscheinlich sehr attraktiv.« Rojan: (gereizt) »Und ich finde das auch.« Spock: »Aber eifersüchtig sind Sie nicht?« Rojan: (noch gereizter) »Nein.« Spock: »Auch nicht böse?« Rojan: »Natürlich nicht!« Spock: »Schachmatt.« Anscheinend weiß Spock schon zu diesem Zeitpunkt, dass Kirk beschlossen hat, Kalinda zu umgarnen, ohne dass die beiden sich in diesem Punkt abgesprochen hätten. Kirks besondere Fähigkeit, die hier – wie auch in anderen Folgen – deutlich zum Tragen kommt, liegt nämlich in der Macht des Becircens. Immer wieder trifft er bei seinen Weltraumabenteuern irgendwelche weibliche Wesen, die sich bereitwillig von ihm becircen lassen oder die zur nicht gerade bescheidenen Liste seiner verflossenen Jugendlieben zählen. Dabei handelt es sich beim Becircen von den Ursprüngen her um eine magische Fähigkeit, denn die Kirke oder: Circe, von der sich dieser Begriff ableitet, ist eine Zauberin aus dem elften Gesang der Odyssee.2 Dort wurden Odysseus und seine Gefährten, nachdem sie auf ihrer Irrfahrt fast schon die heimatlichen Gefilde erreicht hatten, von einem wütenden Sturm wieder weit zurückgeschleudert, so dass sie vor der Küste der Insel Aiaia anlandeten, die von der mächtigen Zauberin Kirke beherrscht wurde. Diese besaß die zweifelhafte und reich© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
87
88
Magische Ressourcen nutzen
lich symbolträchtige Gabe, Männer in Tiere verwandeln zu können. Als sich die Gefährten des Odysseus in Kirkes Palast locken ließen, verzauberte sie diese in Schweine – bis auf Eurylochos, der vorsichtigerweise das Geschehen aus der Ferne beobachtet hatte und Odysseus warnen konnte. Mit Hilfe eines magischen Krauts, das ihn vor dem Verwandlungszauber schützte, konnte sich Odysseus der Kirke nähern und die Zauberin nun seinerseits becircen. Sie machte ihn zu ihrem Liebhaber und hätte ihn am liebsten für immer bei sich behalten, wobei sie ausnahmsweise (womöglich aus Eigennutz?) von ihrer Gewohnheit Abstand nahm, ihre Liebhaber nach vollbrachtem Werk zu entmannen (vermutlich lässt sich der lautmalerische Name der Insel Aiaia auf das Wehklagen ihrer derart misshandelten Opfer zurückführen). Odysseus blieb fast ein Jahr bei ihr, bis er sich wieder seiner Heimat entsann und Kirke schließlich überzeugen konnte, ihn doch noch freizugeben. Nebenbei bemerkt, mutet es wie ein recht seltsamer Zufall an, dass der Name der homerischen Zauberin und der Name unseres Raumschiffkapitäns, der sich so gut auf die Kunst des Becircens versteht, sich allein vom Schriftbild her nur durch das Endungs-e voneinander unterscheiden … Wir sollten nicht vergessen, dass eine solche Art des Zaubers viel mit der Vorstellung vom sogenannten Charisma, einer ganz besonderen, nahezu magischen Ausstrahlung zu tun hat, welche nicht zuletzt ein systemisches Zuschreibungsphänomen ist. Charisma besitzt man nicht einfach – nein: Es wird einem von anderen zugeschrieben oder angedichtet. Wenn eine Person Charisma entwickelt, handelt es sich folglich um die Gemeinschaftsleistung eines Systems, dem diese im jeweiligen Kontext angehört. Ein Politiker beispielsweise kann nur dann charismatisch wirken, wenn es ihm gelingt, die anderen – bildhaft gesprochen – in seinen magischen Kreis hineinzuziehen bzw. sie davon zu überzeugen, dass sie sich überhaupt auf das Spiel der magischen Zuschreibung einlassen. Doch wehe, wenn der Zauber bricht! Jüngstes Beispiel für die Folgen einer solchen Entfaszination ist wohl der Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg,3 dem die Medien ein entsprechendes Charisma derart erfolgreich angedichtet haben, dass er sich wahrscheinlich irgendwann selbst für absolut bezaubernd und damit auch für unverwundbar gehalten hat. Erst als er durch den bösen Zufall (den die alten Griechen das »Fatum« nannten) von © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Ein magisches Geheimnis
einem unabhängigen Beobachter geprüft und als Blender entlarvt wurde, war es mit seinem wunderbaren Glanz des Guten, Schönen und Wahren vorbei. Die Reaktion des Massenpublikums zeigt deutlich, was geschieht, wenn der Zauber gebrochen wird: Zuerst regiert Unglaube, Erstaunen, Empörung (manch ein Journalist hat sich ja sogar noch nach der Entlarvung Guttenbergs in die Bresche geworfen, weil er einfach nicht glauben wollte, was geschehen war). Und dann folgt eine geradezu unbändige, zerstörerische Wut darüber, dass man erkennen muss, auf diese Weise in ein »dummes Schwein« verwandelt worden zu sein. Die ehemals Verzauberten stellen für den »Magier« selbstredend eine große Gefahr dar, denn wer möchte schon gern erfahren, dass er sich blenden und zum Tier machen ließ – das von seinen Trieben, nicht von seinem Bewusstsein geleitet wird? Immerhin wurde niemand entmannt, auch wenn sich der eine oder andere Beteiligte hinterher ähnlich gefühlt haben mag. Dem Phänomen des Charisma begegnet man in der Politik wie in der Schauspielerei relativ häufig – allerdings wage ich nicht zu entscheiden, inwieweit dieser Umstand aus einer möglichen strukturellen Verwandtschaft herrühren mag. Bei einem Schauspieler, dem ja im Idealfall eine bestimmte Rolle auf den Leib geschrieben wird, ist dies nur zu verständlich. Hier sind es vor allem die Drehbuchautoren und Regisseure, die einem Filmcharakter Charisma verleihen können – immer vorausgesetzt, es gelingt ihnen, die Zuschauer ebenfalls davon zu überzeugen. Der Film ist ja an sich ein Illusions- und damit auch ein Zaubermedium: Wir gehen ins Kino, um uns freiwillig ein wenig bezaubern zu lassen. Dementsprechend hat zum Beispiel ein Pionier des Films wie der Franzose Georges Méliès die Möglichkeit des neuen Mediums zuerst durch die filmische Vorführung von Zauberkunststücken zu erproben versucht.4
Ein magisches Geheimnis Wer zaubert, schafft eine neue Wirklichkeit, die jedoch zumeist »nur« eine Scheinwirklichkeit sein kann und einer genaueren Prüfung nicht standhält. Jedenfalls haben die Autoren und Autorinnen der Enterprise-Serie dem (zumindest damals) auffällig gutaussehenden Dar© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
89
90
Magische Ressourcen nutzen
steller des Captain Kirk, William Shatner, die spezielle, charismatische Wirkung einer ausgeprägten sexuell-sensitiven Ausstrahlung im wahrsten Sinne des Wortes auf den durchtrainierten Leib geschrieben. Dazu gehört auch eine gezielte Inszenierung seiner Körperlichkeit: Er darf sich oft als Einziger bei verschiedenen Gelegenheiten mit nacktem oder wenigstens halbnacktem Oberkörper präsentieren, damit wir (und damit meine ich nicht allein die weiblichen Zuschauer!) staunend – oder im Falle der männlichen Zuschauer: ein wenig neidisch – seine Muskeln und seine sinnliche Ausstrahlung bewundern können. Dass diese Gelegenheiten mitunter an den Haaren herbeigezerrt wurden, ist etwas durchsichtig und hat ein paar Fans der Serie dazu gebracht, in einer eigens erstellten, launigen Statistik, die sich mit bestimmten Klischees der Originalserie auseinandersetzt,5 neben die Rubrik »Kirks Eroberungen« auch die Rubrik »Zerrissene Shirts von Kirk« zu stellen, welche sich recht erheiternd liest, wie zum Beispiel: »Kirks Shirt bleibt in tadellosem Zustand, jedoch darf man seinen nackten Oberkörper bewundern, als er sein Shirt wechselt«, oder: »McCoy zerreißt Kirks Shirt, um ihn in den Oberarm zu spritzen (was er übrigens nur bei Kirk tut, vielleicht deswegen, weil Kirks Shirt die ganze Folge noch nicht einen Kratzer hatte)«, oder auch: »Kirk zieht sein Shirt diesmal freiwillig aus.« Darüber hinaus wurden Shatners verschiedene Kostüme oftmals ohnehin so gewählt, dass sie möglichst viel nackte Haut zeigten – eine Eigenheit, die sie mit den zeittypischen Kostümen der weiblichen Darsteller teilten. Derart »halbnackt angezogen« genoss William Shatner unter den männlichen Darstellern ein Privileg, das die Zuschreibung »sexuell attraktiv« nicht unwesentlich mitbedingt hat. Noch weiter wurde diese Form der Körperinszenierung übrigens bei dem erfolgreichsten aller James-Bond-Darsteller, Sean Connery, getrieben, den die Macher in seinen Filmen habituell und mitunter soweit wie damals überhaupt möglich ausgezogen haben – eine Tendenz, die man bei einer Frau heutzutage sicher zu Recht als sexistisch kritisieren würde. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass die häufig wechselnden Schauplätze der Bond-Filme mit Connery extra so gewählt wurden, um zu begründen, warum sich der Hauptdarsteller schon wieder zu Dreivierteln nackt präsentieren musste. Kein Wunder, dass der »arme« Connery die Rolle, die ihn schließ© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Ein magisches Geheimnis
lich reich und weltberühmt gemacht hat, irgendwann gründlich satt hatte! Dennoch ist es ihm gelungen, auch unter solchen Umständen eine gewisse Würde zu wahren – und tröstlicherweise haben ihn seine weiblichen Fans zum Dank dafür noch in seinen Sechzigern zum »Sexiest Man Alive« gekürt. Das Kuriose daran ist, dass die sinnlichwarme, beinahe »magische« deutsche Stimme Sean Connerys und William Shatners alias Captain Kirk ein- und dieselbe war: nämlich diejenige des unverwechselbaren Berliner Synchronsprechers Gerd Günther Hoffmann. Das liefert uns einen handfesten Grund dafür, warum wir uns trotz gelegentlicher Übersetzungsfehler die deutsche Version der Enterprise-Folgen keineswegs entgehen lassen sollten, denn Hoffmanns stimmliche Magie konnten die Originalschauspieler beim besten Willen nicht erreichen. Im Übrigen war es für die Autoren und Regisseure einer Fernsehserie der 1960er Jahre nicht ganz leicht, der Zensur zu entgehen, wobei sich bei der Erteilung von gesetzlichen Altersfreigaben in den USA zumeist der sexuelle Anteil eines Filmes vor demjenigen der Gewalt als problematisch erwies – in Europa verhielt es sich gerade umgekehrt. Während man in den USA anscheinend davon ausging, dass man den unschuldigen Seelen von Kindern oder Jugendlichen sexuelle Andeutungen nur in sehr geringem Maße zumuten konnte, war es offenbar für die Verantwortlichen kein Problem, wenn ein Bösewicht nach allen Regeln der Kunst brutal zusammengeschlagen oder gar ermordet wurde. Auge um Auge, Zahn um Zahn lautet die alttestamentarische Rechtfertigung für derartige Gewaltorgien. Hauptsache: keine Schweinereien! So war zum Beispiel der Ulysses von James Joyce,6 der nicht zu Unrecht als der wichtigste Roman des 20. Jahrhunderts gilt, wegen seiner sexuellen Inhalte in den USA bis zum Jahr 1961 verboten. In Europa hielt man es da wohl eher mit den Friedens- und Liebesbotschaften des Neuen Testaments … Die Ablehnung fortgeschrittener erotischer Szenen im amerikanischen Film hatte jedoch auch ihre Vorteile, weil man den Zuschauern damals (anders als heute) eher die sexuelle Verheißung als deren Erfüllung vor Augen führen konnte und durfte. Ich wage zu behaupten, dass Verheißung vor Erfüllung überhaupt ein zentrales Prinzip der Verführungskunst darstellt – man lese nur einmal die Gefährlichen Liebschaften von Choderlos de Laclos,7 wo es sogar in erster Linie um die © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
91
92
Magische Ressourcen nutzen
sinnliche Verführbarkeit von Menschen geht. So mag es uns in diesem Zusammenhang nicht erstaunen, dass die berühmten Mätressen am Hofe der französischen Könige – man ernannte sie ganz offiziell zur »maitresse en tître« – nicht selten als frigide galten, wie zum Beispiel die elegante und sehr kultivierte Madame de Pompadour.8 Sie war für Louis XV. offenbar eine Mischung aus Chefsekretärin, uneigennütziger Geliebter, politischer Beraterin, Modedesignerin und Selbstwertcoach (um es einmal modern auszudrücken). Ihre inszenierte Eleganz und Bildung sowie der Umstand, dass sie sexuell nur bedingt willens oder begeisterungsfähig war, machte sie für den nahezu allmächtigen Herrscher umso kostbarer – keine leichte Beute, sondern eine geistig scheinbar ebenbürtige (in Wirklichkeit wohl deutlich überlegene) Partnerin. Auf diese Weise repräsentierte sie für Louis XV. ebenfalls das Prinzip Verheißung vor Erfüllung, während andere Hofdamen vom König nach einer relativ kurzen Zeit der Bedürfnisbefriedigung rasch wieder fallengelassen wurden. Das eben geschilderte Prinzip bezieht sich nicht allein auf die Erotik; es gibt auch noch andere Domänen sinnlicher Verführung, wie zum Beispiel die Kochkunst, wo Gleiches gilt. Nicht selten werden auf diesem Gebiet ebenfalls Fähigkeiten bewusst inszeniert, etwa durch teures Geschirr und nobles Ambiente bis hin zu aufwändigen »Materialschlachten«, die sich bei genauerem Hinschmecken manchmal als reine Täuschungsmanöver erweisen mögen.9 Eine weitere Variante raffinierter Kochkunst beschreibt Friedrich Torberg10 in seinem Buch über Die Tante Jolesch, wenn er schildert, wie die Verwandtschaft von nah und fern herbeigepilgert kam, sobald ruchbar wurde, dass Tante Jolesch bei Familienfeiern ihre legendären Krautfleckerln bereiten würde. Eigentlich handelt es sich dabei um ein recht einfaches Gericht der österreichischen Traditionsküche, das Tante Jolesch offensichtlich zur kulinarischen Vollkommenheit weiterentwickelt hatte. Am Totenbett wollten die Verwandten prompt unbedingt das Geheimnis dieser köstlichen Speise erfahren, doch Tante Jolesch verriet ihnen nur, dass sie stets »ein bisschen zu wenig« davon gemacht habe, bevor sie für immer die Augen schloss. Also auch hier gewissermaßen: Verheißung vor Erfüllung! Zurück zum Film als einem Medium der Verheißung, was überdies erklärt, warum Schauspieler manchmal geradezu hysterisch verehrt © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Ein magisches Geheimnis
werden und sich bei Filmpremieren vor den gierig herbeiströmenden Fans kaum in Sicherheit bringen können: Der Zauber eines Films ist ebenso wie das Charisma einer Person ein systemisches Zuschreibungsphänomen. Gerade bei einem fantastischen Thema wie der Science Fiction kommt es zunächst darauf an, sich auf das magische Spiel einzulassen. In der indischen Mythologie erschafft der tanzende Gott Shiva mit jedem seiner Tanzschritte die Welt neu. Beim Film sind es die tanzenden Bilder, die mit jedem Abspulen der Filmrolle vor den Augen der Zuschauer eine virtuelle Gegenwelt zum Leben erwecken. Allerdings ist es nicht immer eine bewusste Entscheidung, ob man sich auf den Zauber einlässt oder nicht. So hat der englische Schriftsteller W. Somerset Maugham in einer seiner hintergründigen fernöstlichen Erzählungen (P & O) beschrieben,11 wie ein Farmer, der eine einheimische Frau und die gemeinsamen Kinder in der Kolonie zurücklassen will, um wieder in der zivilisierten Welt zu leben, von der enttäuschten Frau verflucht wird: Wenn er sie tatsächlich verlasse, werde er seine Heimat nie mehr zu Gesicht bekommen. Der Mann setzt sich achselzuckend darüber hinweg und glaubt nicht an den Zauber. Doch bekommt er auf der wochenlangen Überfahrt nach England einen banalen, aber derart hartnäckigen Schluckauf, dass er bald kaum noch etwas zu sich nehmen kann und zusehends verfällt. Schließlich kann auch der Schiffsarzt ihm nicht mehr helfen, und so stirbt der Mann in ebenjener Nacht, nach der frühmorgens die Küste Englands in den Blick der Reisenden kommt. Vorsicht ist also geboten, da wir uns niemals sicher sein können, ob wir stark genug sind, dem Zauber zu widerstehen! Das erinnert an ein bekanntes Bonmot von Oscar Wilde: »Ich kann allem widerstehen, außer der Versuchung.«12 Womit wir wieder bei unserem Captain Kirk angelangt wären, denn dem scheint es ähnlich zu gehen. Er ist nämlich das, was man im Angelsächsischen als »womanizer« bezeichnet – ein Begriff, der sich mit der deutschen Bezeichnung »Schürzenjäger« oder »Frauenheld« nur sehr unzureichend übersetzen lässt. Eher scheint der »womanizer« ein Mann mit einem besonderen Draht zu Frauen zu sein, wobei die erotische Anziehung in der Regel eine wechselseitige ist. Kirks Womanizer-Faktor, den ich hier kurz Faktor W nennen möchte, soll also für diese ganz besondere Beziehung zu den Frauen stehen, die stets einen Hauch von Zauber © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
93
94
Magische Ressourcen nutzen
entfaltet. Auch wenn es Sie womöglich interessieren würde, möchte ich hier gar nicht versuchen, Ihnen zu erklären, wie man diesen spezifischen Faktor W erlangen kann.
Einladung zum Zaubern Eines steht wohl fest: Wer gut zaubern möchte, sollte gemeinsam mit seinem Publikum bis zu einem gewissen Grad an die eigene Magie glauben. Keinesfalls besteht diese lediglich aus irgendwelchen antrainierten oder faulen Tricks. Hören wir, was der Biokybernetiker und Epistemologe Heinz von Foerster, der in seiner Jugend auch als Zauberer auf der Bühne stand, dazu zu sagen hat: »Man könnte sagen, dass der Zauberer immer nur im Verhältnis zum anderen gut oder schlecht ist, er braucht diese Bezüglichkeit zum Publikum; seine Qualität bemisst sich nach der Begeisterung der Zuschauer. […] Es wird ein Klima erzeugt, in dem der Zuschauer das Wunder erwartet – und er trägt, bewusst oder unbewusst, viel dazu bei, dass es entsteht und möglich wird. Der gelungene Zauberabend ist im Grunde genommen eine geglückte Beziehung: Gemeinsam entwirft man eine Welt.«13 Und weil sich diese neu entworfene Welt oft wunderbar von unserem Alltagserleben unterscheidet, lassen wir uns stets aufs Neue so gern bezaubern und becircen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle nachdrücklich für mehr Zauber im Alltag plädieren, für ein poetisches Gegenbild zur trockenen Wirklichkeit der sogenannten Realisten. Lassen Sie uns gemeinsam zaubern und den magischen Spuren des tanzenden Gottes folgen! Wenn wir uns bewusst auf dieses Spiel einlassen und es dadurch mitgestalten, kann uns auch kein dahergelaufener Zauberer in angstvoll grunzende Schweine verwandeln. Erinnern Sie sich noch an die magische Welt Ihrer Kindheit? Abends verwandelte sich das Bett in ein schwebendes Luftschiff, die Bären auf der Tapete machten sich selbständig und begannen, gemütlich brummend einen Reigen im Zimmer zu tanzen, und in der Abstellkammer lauerten bisweilen hungrige Krokodile, die nur darauf warteten, dass jemand unschuldig das Türchen öffnete, um den Eintretenden auf der Stelle zu verschlingen … Jedes Kind kann zaubern: Ein Stock wird zum Schwert, eine rostige Dose zur Schatz© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 8: Das magische Spiegelkabinett
truhe und eine Pfütze zum endlos weiten Meer. Glauben Sie wirklich, wir Erwachsenen hätten diese magischen Fähigkeiten allesamt verloren? Irgendwo in einer unscheinbaren Schublade unseres Geistes liegt bestimmt noch ein alter Schlüssel, der das Türchen zu einer seltsam vertrauten Welt öffnet: Treten Sie mutig ein, machen Sie einen respektvollen Bogen um die hungrigen Krokodile und schauen Sie sich gründlich um! Sobald sich Ihre Augen an die bengalische Beleuchtung gewöhnt haben, werden Sie viele Fähigkeiten und Träume wiederfinden, die Sie vor lauter Erwachsenen-Ernsthaftigkeit fast schon vergessen hätten.
Übung 8: Das magische Spiegelkabinett Die Übung, die ich Ihnen hier vorschlagen möchte, gehört zu den sogenannten Visualisierungsübungen. Bevor wir etwas visualisieren, das heißt: uns im Geiste bildhaft ausmalen, sollten wir aber erst einmal die Augen schließen. Stellen Sie sich nun vor, Sie seien mit unserem Enterprise-Team auf einen magischen Planeten gebeamt worden, dessen Herrscher der berühmte Zaubermeister Merlin ist. Dieser wird Sie bei der Hand nehmen und in seine magische Welt führen. Falls Ihnen das ein wenig albern vorkommt, könnten Sie ihn ja zuvor bitten, Sie um ein paar Jahr(zehnt)e zu verjüngen und einen halben Meter schrumpfen zu lassen. Das fühlt sich doch viel besser an, oder? Merlin wird Sie erst zu einer hölzernen Brücke über einen rauschenden Bach und schließlich zu einer herrlich grünen Sommerwiese voll duftender Blumen führen. Mitten auf der Wiese steht ein Spiegelkabinett, wie man es früher auf Jahrmärkten sah, und Sie werden es nun allein betreten. Hier sehen Sie sich selbst in unzähligen Spiegeln, aber da es sich natürlich nicht um gewöhnliche Spiegel, sondern um Zauberspiegel handelt, sieht Ihr Spiegelbild jedes Mal anders aus: Sie sehen nämlich die vielen verschiedenen Bilder, die Sie oder andere sich im Laufe Ihres Lebens von Ihnen gemacht haben, ja selbst die Wunschbilder Ihres Selbst, von denen Sie sich weit entfernt glauben. Sie werden staunen, was dort alles zutage tritt: schöne Bilder, hässliche Bilder, traurige, ernste, strenge, heitere, alberne oder lächerliche Bilder … Suchen © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
95
96
Magische Ressourcen nutzen
Sie sich dann nach einer Weile eines der schönsten (Wunsch-)Bilder aus und gehen Sie durch Ihr Spiegelbild hindurch in jene andere Welt, in der Sie das sind, was Sie gern sein würden. Versuchen Sie, jenes Gefühl, das Sie dort empfinden werden, so intensiv wie möglich zu erspüren: Wie sieht die andere Welt aus? Was genau fühlt sich anders an als sonst? Wie bewegen Sie sich, wie fühlt sich Ihr Körper an, was ist neu? Wie verhalten sich die Leute dort Ihnen gegenüber? Vielleicht haben Sie nun auch den Faktor W erlangt – oder das weibliche Pendant dazu? Irgendwann, wenn Sie den Zustand gründlich ausgekostet haben, werden Sie zurückkehren wollen, und bei der Rückkehr wird ein wenig von jener anderen Existenz hartnäckig an Ihnen haftenbleiben, wie der Goldstaub im Märchen. Sie werden sich auch in Ihrer normalen Welt wenigstens ab und zu etwas anders bewegen und sogar ein bisschen anders lächeln. Wetten, dass der Zauber wirkt? Und was können Sie jetzt, in diesem Augenblick tun, um dem magischen Selbst aus dem Zauberspiegel etwas ähnlicher zu werden? Wie wäre es nun mit einer wunderbaren, selbsterfüllenden Prophezeiung?
Übung 9: Ein Tagebuch der Fähigkeiten Wer gar nicht recht zu wissen glaubt, was er oder sie eigentlich alles kann, könnte zum Beispiel einmal versuchen, mindestens zwei, drei Wochen lang ein »Tagebuch der Fähigkeiten« zu führen. Setzen Sie sich jeden Abend ein paar Minuten hin und notieren Sie in ein speziell dafür bestimmtes Büchlein, was Ihnen heute alles gelungen ist! Welche Fähigkeiten haben Sie dafür benötigt? Schreiben Sie auch ganz banale Dinge auf, wie zum Beispiel: Schuhe geputzt, ein leckeres Essen gekocht, dem Sohn bei den Englischaufgaben geholfen, ein unangenehmes Telefonat erledigt usw. Die grundlegenden Fähigkeiten hierfür wären unter anderem Englischkenntnisse, eine pädagogische Begabung, Mut zur Selbstüberwindung, Kochkenntnisse, ein Wissen über Gewürze und wie man sie ausgewogen verwendet, empathische Fähigkeiten usw. Drehen Sie jeweils zum Schluss das Büchlein um und schreiben Sie von hinten her all das auf, worin sich Ihrer Meinung nach ein Mangel an Fähigkeiten gezeigt hat, zum Beispiel ein Mangel © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 9: Ein Tagebuch der Fähigkeiten
an Geduld, die Unfähigkeit, richtig zuzuhören, eine schlechte englische Aussprache und worüber Sie sich sonst noch geärgert haben. Dieser zweite Teil sollte wirklich nur das Wichtigste enthalten und kürzer als Teil 1 ausfallen. Wenn die zwei oder drei Wochen um sind, haben Sie sicher eine stattliche Sammlung von Fähigkeiten beisammen. Lesen Sie den Text wiederholt durch und freuen Sie sich daran! Ein paar Tage später drehen Sie dann Ihr Büchlein um und schauen Sie sich noch einmal die »Rückseite der Medaille« an. Überlegen Sie sich dabei, wie Sie diese vermeintlichen Mängel positiv oder zumindest neutral formulieren könnten. Also statt Mangel an Geduld könnten Sie auch schreiben: die Fähigkeit, Dinge voranzutreiben und mit einer gewissen Schnelligkeit zu erledigen. Wenn Sie sich dabei ertappen, dass Sie häufig nicht richtig zuhören, könnte es sein, dass Sie die Fähigkeit besitzen, schneller zu reden als zu hören; eine schlechte englische Aussprache könnte vielleicht für eine besonders tiefe Verbundenheit mit dem Klang der deutschen Sprache stehen usw. Übertragen Sie auch diese »Fähigkeiten« in den vorderen Teil des Buches. Wie fühlt es sich an, wenn Sie die auf diese Weise vervollständigte Liste betrachten? Was würden Sie gern noch dazulernen? Und wie könnten Sie dabei Ihre vielen bereits gut eingeübten Fähigkeiten nutzen?
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
97
Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser! Vom Umgang mit Aporien
Böse Überraschungen Kennen Sie das? Hatten Sie auch schon einmal das merkwürdige Gefühl, im falschen Film gelandet zu sein? Und das womöglich noch als unfreiwillige(r) Hauptdarsteller(in)? Stellen Sie sich vor, Sie schlafen abends wie gewöhnlich in Ihrem Bett ein und erwachen morgens grausig verwandelt als riesenhaftes Ungeziefer. So etwas bezeichnet man spätestens seit Entstehung der berühmten Geschichte um Gregor Samsa als »kafkaeske« Situation.1 Gut, es muss ja nicht gleich so schlimm werden! Aber oft kommt es schon schlimm genug. Glauben Sie mir: Das Leben hält stets noch eine ganze Menge böser Überraschungen für uns bereit, die meist dann ans Tageslicht treten, wenn wir am wenigsten damit rechnen – und sie scheinbar am wenigsten gebrauchen können. »Das hat mir gerade noch gefehlt!«, möchten wir da am liebsten ausrufen. Eben – womit wir der Sache schon ein wenig auf die Spur gekommen wären. Doch sollte ich wohl am besten von vorn anfangen: Ganz offensichtlich haben viele Probleme im Leben die fatale Eigenschaft, dass man sie erst dann bemerkt, wenn man schon mittendrin steckt. Das ist wie bei den meisten Staus auf der Autobahn – vorhin lief alles noch wie am Schnürchen, die Fahrt ging angenehm voran. Und jetzt kann von Verkehrsfluss keine Rede mehr sein. Sie wissen ja nicht einmal, woher plötzlich diese vielen Autos kommen – die der anderen, meine ich. Das ist wie Magie – absolut faszinierend. Leider wartet oben kein Chefingenieur Scotty, der Sie wie durch Zauberhand heraufbeamen könnte. Womöglich haben Sie in einer Stunde einen alles entscheidenden Geschäftstermin. Keine Panik. Es hätte noch viel schlimmer kommen können. Denken Sie nur an Franz Kafkas Ver© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Das Spinnennetz (TOS 3.09)
wandlung! Oder doch lieber an das Raumschiff Enterprise – denn da findet das Team um Captain Kirk immer einen Ausweg (und das in weniger als einer Stunde). Und falls Ihnen das nicht gelingen sollte, hätten Sie nun wenigstens die Gelegenheit, gründlich über Ihr Leben nachzudenken. Aber bitte konstruktiv! Das sind Sie sich und Ihren Nächsten als erwachsener, geistig wie emotional reifer Mensch schuldig. Klopfen Sie sich mal selbst auf die Schulter und entwickeln Sie als würdige(r) Vertreter(in) einer vernunftbegabten Spezies endlich einen gewissen Stolz. Gut so! Betrachten Sie das Leben doch einmal probehalber als einen unerbittlichen, aber an Ihrer Entwicklung elementar interessierten Zen-Meister, der Sie mit der universalen Kartätsche daran erinnert, dass Sie wohl wieder nicht richtig aufgepasst haben. Zunächst sollten Sie vielleicht versuchen, eine andere Haltung einzunehmen. Beispielsweise könnten Sie die Situation genau befragen: Was geschieht eigentlich, wenn nichts geschieht? Ist dieser Termin wirklich so wichtig? Warum finde ich mich in einer Situation wieder, in der ein simpler Gesprächstermin für mich eine derart entscheidende Bedeutung bekommt? Möglicherweise neige ich dazu, Situationen, die mich unter Druck setzen, zu wichtig zu nehmen, und erhöhe auf diese Weise noch meinen emotionalen Binnendruck? Vermutlich habe ich einen siebten Sinn für situative Sackgassen und manövriere mich unbewusst sehr geschickt immer wieder in solche hinein? Warum bin ich beispielsweise nicht früher losgefahren? Nicht, weil ich ein(e) solche(r) Idiot(in) bin, sondern vielleicht deshalb, weil ich ähnliche Erfahrungen immer neu inszeniere, um sie irgendwann auf ganz neue Art wirklich zu lösen? Fragen über Fragen … Ich hätte da einen Vorschlag: Schauen wir doch mal, was das Team der Enterprise macht, wenn es so richtig im Schlamassel landet – buchstäblich mittendrin, wie eine Fliege im Spinnennetz.
Episodenbeschreibung: Das Spinnennetz (TOS 3.09) Die Enterprise stößt auf das verschollene Schwesterschiff Defiant, das führungslos im Weltall treibt. Kirk, Spock, McCoy und Chekov lassen sich in Raumanzügen auf die Brücke der Defi© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
99
100
Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser!
ant beamen, wo sie die grausige Feststellung machen, dass die gesamte Mannschaft ermordet wurde. Es sieht so aus, als hätten sich alle gegenseitig umgebracht. Bei der genaueren Untersuchung des Raumschiffs entdeckt McCoy verwundert, dass sich dasselbe allmählich aufzulösen beginnt, woraufhin das Außenteam beschließt, so rasch wie möglich zur Enterprise zurückzukehren. Dabei gibt es allerdings schwerwiegende Probleme. Die Raumstruktur wird immer instabiler und scheint sich phasenweise zum Paralleluniversum hin zu öffnen. So erklärt sich auch das physikalische Phänomen der Entstofflichung fester Körper. Daraus resultiert ein enormer Energieverlust auf der Enterprise, und der Transporter kann nicht mehr richtig arbeiten. Kirk muss allein auf der Defiant zurückbleiben. Plötzlich löst sich diese samt Kirk vor den Augen der entsetzten EnterpriseMannschaft komplett auf. So bleibt nur noch die vage Hoffnung Mr. Spocks, dass sich Kirk vielleicht bei der nächsten Raumverdichtung in ein paar Stunden wieder aus dem Paralleluniversum zurückholen lasse. Bald darauf bekommt Chekov einen Tobsuchtsanfall und kann nur mit Mühe überwältigt und zur Krankenstation gebracht werden, wo er von McCoy untersucht wird. Nun taucht auch noch ein fremdes Raumschiff auf: Es gehört den Tholianern, die unsere Enterprise beschuldigen, unerlaubt in ihren Raumsektor eingedrungen zu sein. Zwar gelingt es Mr. Spock, mit den Tholianern ein Ultimatum bis zur nächsten Raumverdichtung auszuhandeln, doch treten bei der Mannschaft immer mehr Fälle von Raumkoller auf, was anscheinend mit der dramatisch veränderten Struktur des Raums zusammenhängt. McCoy versucht fieberhaft, ein Gegenmittel zu finden, dringt jedoch darauf, diesen Ort schnellstens zu verlassen, um nicht in eine ähnlich mörderische Situation wie die Mannschaft der Defiant zu geraten – was Spock jedoch vehement ablehnt: Er möchte Kirk nicht aufgeben. Leider hat das Auftauchen des Tholianer-Schiffs die Raumstruktur wiederum so stark verändert, dass Spocks Berechnungen hinfällig sind und Kirk vom Transporterstrahl nicht mehr erfasst werden kann. Ohnehin hätte er nur noch wenige Stunden zu leben, weil sein Sauerstoffvorrat bald zur Neige gehen wird. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Das Spinnennetz (TOS 3.09)
Nach Verstreichen des Ultimatums greifen die Tholianer erbarmungslos an und Spock lässt zurückfeuern. Einige Zeit danach taucht ein zweites Tholianer-Schiff auf, versorgt das erste mit neuer Energie und beginnt dann gemeinsam mit diesem, ein spinnennetzähnliches Kraftfeld um die Enterprise herumzuweben. Spock erkennt, dass sie nach Fertigstellung dieses Netzes nicht mehr entkommen können, aber er kann sich trotzdem nicht entschließen, die Flucht zu ergreifen, zumal der Raumschiffantrieb durch das Angriffsfeuer ihrer Gegner Schaden genommen hat. Spock hält nun eine offizielle Trauerfeier für den Captain ab, welcher rettungslos im Raum verloren scheint. McCoy macht Spock für die verzweifelte Lage der Enterprise verantwortlich und verlangt, dass sie gemeinsam eine Aufzeichnung Captain Kirks anschauen, die ihnen dieser hinterlegt habe. Darin bittet Kirk seine beiden Freunde, im Notfall zusammenzuhalten und einander nach Kräften zu unterstützen; Spock solle auch, aber nicht allein auf seine Logik vertrauen, und McCoy solle Spock als neuen Kommandanten akzeptieren und ihm sein Vertrauen schenken, was beide beschämt zur Kenntnis nehmen. Kurz darauf sieht zuerst die trauernde Uhura den durchsichtig schwebenden Kirk in ihrem Kabinenspiegel, dann entdeckt Scotty ihn im Maschinenraum. McCoy glaubt zunächst an zwei neue Fälle von beginnendem Raumkoller, bis Kirk auch auf der Brücke als transparentes Bild erscheint. Mr. Spock geht jetzt davon aus, dass Kirk beim letzten Beamversuch bereits im Transporterstrahl gefangen war, und man ihn doch noch an Bord holen könne. Unterdessen hat McCoy aus einem klingonischen Nervengift ein wirksames Mittel gegen die gefährlichen Tobsuchtsanfälle entwickelt und verteilt es an die Mannschaft. Zu Beginn der nächsten Raumverdichtung schließt sich das Netz der Tholianer endgültig. Mr. Spock befiehlt, die gesamte Restenergie des Enterprise-Antriebs zu aktivieren, und so entkommen sie dem undurchdringlichen Kraftfeld mit großer Schubkraft durch das parallele Universum. Kirk, den der Transporterstrahl tatsächlich mitgezogen hat, kann nun in letzter Sekunde, bevor sein Sauerstoffvorrat endgültig aufgebraucht ist, wieder an Bord gebeamt werden. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
101
102
Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser!
Auswege aus der Ausweglosigkeit Wie ein Orgelton unterstreicht ein ständig wiederkehrendes Motiv die Handlung dieser interessanten Folge: Es ist das Bild des leuchtenden Energienetzes auf dem Außenmonitor, das von den kleinen, spinnenartigen Raumschiffen der Tholianer mit unerbittlicher Akribie eng und enger gewebt wird. Dieses erscheint geradezu als Sinnbild einer immer verzweifelter werdenden Situation, deren logisches Endbild die absolute Ausweglosigkeit oder Aporie sein müsste. Übrigens leitet sich das griechische Lehnwort »Aporie« von dem Verneinungspartikel a- und dem altgriechischen Wort poros her (»Durchgang, Weg«), welches wir in unserem vertrauten Wort »Pore« wiederfinden. Die Poren unserer Haut beispielsweise verbinden das Körperinnere mit der Außenwelt, wie ein teilweise durchlässiger Gang oder Weg. So können bestimmte Substanzen, wie Hautfett oder Schweiß, von innen nach außen, andere wiederum, wie Sauerstoff (aber auch mancherlei Giftstoffe), von außen nach innen dringen. Eine Aporie wäre demnach ein Zustand, aus dem es keine Passage mehr nach außen gibt – und sei sie noch so klein. Das ist meistens ein bedrohlicher Zustand. Um im Bild zu bleiben: Chronisch verstopfte Hautporen führen zu einer Störung des normalen Hautstoffwechsels; die Haut kann nicht mehr richtig atmen, die Säfte nicht mehr fließen und das Ganze kann sich bis zur Entzündung und Vereiterung, schlimmstenfalls bis zur (Blut-)Vergiftung weiterentwickeln. Allerdings findet unsere Enterprise-Mannschaft in ihrer vermeintlich hoffnungslosen Lage doch noch ein Schlupfloch, und zwar in einen vollkommen neuen Kontext, nämlich ins Paralleluniversum. Hier wird folglich das Problem selbst zur Lösung, genauer: Der Schlüssel zur Lösung liegt hier im Problem selbst,2 denn die Störungen der Raumstruktur, durch welche die Katastrophe auf dem Schwesterschiff der Enterprise ausgelöst wurde, resultieren ja gerade aus der raumzeitlichen Nähe zum Paralleluniversum. Dies scheint mir, ganz allgemein gesprochen, eine äußerst wichtige Erkenntnis, ja beinahe eine Grundkonstante unseres Lebens, und man könnte eine Art Lehrsatz daraus bilden: Bei den meisten Krisen ist die Lösung des Problems schon in diesen enthalten. Von daher ist es zwar verständlich, dass wir uns ein neu auftretendes oder hartnäckig bestehendes © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Auswege aus der Ausweglosigkeit
Problem einfach nur vom Halse wünschen und hoffen, dass es sich von selbst auflöst (so wie das Raumschiff Defiant in unserer eben geschilderten Episode). Bedeutend klüger wäre es jedoch, das Problem selbst genauer zu untersuchen, um die darin enthaltene Lösung zu entdecken. Ausweglos war die Situation der Enterprise nämlich nur, solange das Enterprise-Team das Paralleluniversum lediglich zur Gefahrenzone erklärt hat. Als Mr. Spock erkennt, dass durch das Paralleluniversum eine neue Dimension entstanden ist, eröffnen sich für die Enterprise mit einem Mal wieder … unendliche Weiten! Der Weltraum ist hier eben nicht nur theoretisch unendlich, er ist es auch ganz konkret an eben dieser raumzeitlich bestimmbaren Stelle. Das ist zugegebenermaßen nicht leicht zu begreifen, denn es bedeutet wohl in der Tat einen gedanklichen sowie physikalischen Quantensprung. Und wem diese Gedankengänge jetzt zu abstrakt erscheinen, den möchte ich gleich wieder beruhigen – wir kehren umgehend zurück zu den uns vertrauten Alltagsdimensionen. Wie im bekannten Bonmot vom »halbvollen« Glas (des Optimisten) und »halbleeren« Glas (des Pessimisten) ist es in kritischen Situationen meist unsere eigene, innere Haltung zum Geschehen, die in der Bewertung desselben zum Ausdruck kommt. Das ist jedoch häufig alles andere als offensichtlich, denn der wundersame menschliche Geist scheint überaus erfindungsreich, wenn es darum geht, intuitive und emotionale Vorannahmen möglichst unauffällig zu rationalisieren. Wir merken das in der Regel nicht einmal. So werden vermutlich viele angebliche Zufälle unseres Lebens durch unbewusst sehr geschickt inszenierte Handlungen von uns selbst herbeigeführt. Sicher kennen auch Sie einige Beispiele für derartige Schicksalsinszenierungen, etwa die Frau, deren Ehen oder Beziehungen mit verschiedenen Partnern wiederholt an ähnlichen Konflikten scheitern und deren Stoßseufzer: »Warum begegnen mir immer die falschen Männer?« uns mitunter zum Schmunzeln bringt. Ja, warum denn nur? Dabei ist diese Frage, wenn sie nicht nur rein rhetorisch, sondern ehrlich gestellt wird, gar nicht so abwegig. Und es spricht immerhin für eine beachtliche strategische Kompetenz, wenn es einem gelingt, sich mit unterschiedlichen Menschen und von ganz verschiedenen Ausgangspositionen her in stets die gleichen Sackgassen hineinzumanövrieren. Versuchen Sie einmal, so etwas willentlich herbeizuführen! Das © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
103
104
Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser!
eigentliche Problem liegt in diesem Fall wie so häufig darin, dass viele Menschen bei der Inszenierung von Unglück mehr unbewusste Energie und Phantasie aufbringen als zur Gestaltung eines guten und gelingenden Lebens. Doch davon sollten wir uns nicht entmutigen lassen! Schon allein deswegen nicht, weil Mut- und Hoffnungslosigkeit seelische Befindlichkeiten sind, die geradezu den idealen Nährboden für Aporien darstellen. Außerdem sind Sackgassen keinesfalls Einbahnstraßen – sonst wären sie ja keine Sackgassen mehr, sondern Fallen. Dies erinnert nicht zuletzt an die bekannte Fliegenglasmetapher von Ludwig Wittgenstein in seinen Philosophischen Untersuchungen: »Was ist Dein Ziel in der Philosophie? – Der Fliege den Ausweg aus dem Fliegenglas zeigen.«3 Hier nimmt Wittgenstein darauf Bezug, dass Fliegen zwar mit Leichtigkeit den Weg in das verlockend duftende Fliegenglas hinein-, aber zu ihrem Verhängnis nicht mehr herausfinden, weil sie sich instinktiv immer zum Licht hin orientieren – also nach oben und nie nach unten (wo in diesem Fall der Ausgang läge). Wir Menschen sollten uns allerdings hin und wieder bewusst machen, dass wir in der Regel über deutlich mehr Hirn als über das primitive Oberschlundganglion einer Fliege verfügen. So gesehen ist nämlich der Eingang in eine Sackgasse, wie beim Fliegenglas, auch zugleich der Ausgang, und wir müssen nicht – wie die Fliegen! – hoffnungslos und erschöpft in den Untiefen einer heimtückischen Lockflüssigkeit unser Dasein beschließen. Wer aber gar nicht erst daran glauben mag, dass es noch einen Ausweg aus der Krise gibt – oder: dass zwischen den sprichwörtlichen Schreckensbildern Skylla und Charybdis4 noch eine schiffbare Passage durch die Meerenge hindurchführt –, der hat schon von vornherein verloren. Zumindest den Glauben an sich selbst. Und ohne diesen ist er meistens auch verloren. Wie wichtig der Glaube an die eigene Fähigkeit ist, wieder aus der Sackgasse herauszufinden, zeigt zum Beispiel eine eindrückliche Geschichte aus dem Mittelalter, die Rabbi Nilton Bonder in seinem Buch mit dem selbstironischen Titel Der Rabbi hat immer recht – Die Kunst, Probleme zu lösen erzählt:5
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Auswege aus der Ausweglosigkeit
Textbeispiel: Das Gottesurteil Ein Jude wird unschuldig angeklagt, ein Kind getötet zu haben – angeblich in einem makabren Ritual. Man wirft ihn ins Gefängnis, wo er darum bittet, einen Rabbi sehen zu dürfen. Seiner Bitte wird stattgegeben, und der verzweifelte Mann klagt dem Rabbi sein Leid, dass man ihn zum Sündenbock machen wolle und dass er keinerlei Hoffnung im bevorstehenden Prozess für sich sehe. Der Rabbi aber redet ihm gut zu und erklärt ihm, er dürfe niemals glauben, dass es keinen Ausweg mehr gebe. »Aber was soll ich denn tun?« – »Du darfst dich nur nicht aufgeben, dann wird sich schon irgendein Weg finden.« Am Tag des Gerichts will der Richter (zumindest nach außen hin) den Schein von Gerechtigkeit wahren und verkündet, er wolle ein Gottesurteil herbeiführen. Er werde nun zwei Zettel nehmen, auf den einen »schuldig«, auf den anderen »unschuldig« schreiben, und der Jude solle selbst den Zettel wählen, der sein Schicksal bestimme. Tatsächlich schreibt der Richter auf beide Zettel das Wort »schuldig« – was der Angeklagte auch unschwer errät. Wie soll er jetzt noch der Todesstrafe entrinnen, da er nicht die geringste Chance mehr hat, einen Zettel mit der Aufschrift »unschuldig« zu ziehen? Doch dann erinnert sich der Jude an die Worte des Rabbis, überlegt ein Weilchen hin und her, schnappt sich plötzlich einen Zettel – und verschluckt ihn. Die Zuschauer sind verstört und fragen ihn, wie sie denn nun noch das Gottesurteil erfahren sollten. Der Jude sagt, dies sei doch ganz klar: »Lest, was auf dem anderen Papier steht, und ihr wisst, wofür sich Gott nicht entschieden hat. Das Gegenteil soll mein Schicksal sein.« Rabbi Bonder sagt, dass die Fähigkeit, durch die Erschaffung eines neuen Bezugsrahmens6 auch scheinbar unmöglich zu lösende Probleme zu überwinden, nicht zuletzt eine geübte Fähigkeit von Menschen sei, die sich im Laufe der Geschichte stets aufs Neue ungerecht beschuldigt und verfolgt sahen, wie eben die Juden als religiöse Minderheit in der oftmals feindlich gesinnten Diaspora. Und Bonder fügt hinzu: »Der Befund ›unmöglich‹ gilt immer nur unter bestimm© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
105
106
Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser!
ten Bedingungen, die sich auch verflüchtigen können, und wer das weiß, der gibt nie mehr auf.« Man nennt diese besondere Hartnäckigkeit und Gewitztheit sehr treffend den »jiddischen Kopp« – wobei wir wohl sicher sein können, dass wir (fast) alle unter ähnlich lange währenden, bedrohlichen Umständen imstande sein dürften, einen solchen »jiddischen Kopp« zu entwickeln – egal, welcher Völkeroder Religionsgemeinschaft wir auch angehören mögen. Not macht bekanntlich erfinderisch; doch wäre es sicher besser, auch ohne Not den eigenen Erfindungsgeist hin und wieder gezielt zu trainieren. Sie sollten es sich deshalb am besten gleich zur Angewohnheit machen, in den kleinen und größeren Aporien des Alltags stets nach dem dritten Weg zu suchen, dem »Dazwischen« zwischen dem »Entweder« und dem »Oder«. Diese Drittwegskompetenz kann sich, wie bereits zu lesen, manchmal sogar als lebensrettend erweisen; sie hilft uns aber oft einfach dabei, den lästigen Dichotomien und vermeintlichen »Sachzwängen« unseres normalen Lebens auf kreative Weise zu entrinnen. Machen Sie daraus, wenn möglich, eine eigene Lebenshaltung – wie beispielsweise Heinz von Foerster, dessen Frau sich durch ihn immer an eine kuriose Karikatur erinnert fühlte: »[…] ein Mann mit Bart und strubbeligen Haaren in völlig zerfetzten Kleidern, und er hängt angebunden in einer Gefängniszelle, mit Fußschellen gefesselt und in dicken Ketten geschmiedet. Neben ihm sitzt genauso einer, und der beugt sich mit einem Lachen zu ihm herüber und flüstert: ›Ich habe einen Plan.‹«7 Dieser Mann, so versicherte Frau von Foerster, der noch in der ausweglosesten Situation einen Plan habe, sei genau wie ihr Ehemann. Wählen auch Sie den dritten, vierten, fünften oder x-ten Weg – schon aus Prinzip! Ganz nebenbei entkommen Sie so den geist- und nervtötenden Wiederholungen des ewig Gleichen, den Steigbügelhaltern der Chronifizierung. Und selbst wenn Sie das Gefühl hätten, völlig am Ende zu sein – gäbe Ihnen das nicht zugleich die Möglichkeit, wenigstens noch einmal von vorn anzufangen? Und dabei womöglich etwas ganz und gar Neues zu beginnen?
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Spock unter Verdacht (TOS 1.14)
Vom Motto der Bremer Stadtmusikanten Zuweilen können uns gute Science-Fiction-Geschichten an alte, überzeitlich gültige Märchen erinnern – besonders dann, wenn wir darin unsere Alltagssorgen und -probleme in eine Welt mit eigenen, magischen Gesetzen verschoben sehen. Die Weisheit, die sich hinter den Lösungen der hier thematisierten Probleme verbirgt, lässt sich wiederum auf unsere eigene Welt übertragen. So war ich beispielsweise als Kind sehr beeindruckt von den Bremer Stadtmusikanten.8 Denn diese vier selbsternannten Musikanten, die sich auf den langen Weg nach Bremen machen, sind Tiere, die keiner mehr haben will; sie haben sozusagen ausgedient und taugen – zumindest nach Ansicht ihrer Besitzer – nur noch für den Schlachter. Zuerst beklagen sie ihr Schicksal, doch dann erlösen sie sich gegenseitig durch das lebenskluge Motto: »Etwas Besseres als den Tod finden wir überall.« Dieses Motto ist märchenhaft schlicht und zugleich wunderbar, und bei richtiger Anwendung mag es nicht nur die Bremer Stadtmusikanten vor Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit bewahren (wobei man das Wort »Tod« in vielen Fällen auch einfach durch »Stillstand« oder »Erstarrung« ersetzen kann). Wenn wir uns selbst einmal ernsthaft fragen, ob unser Schicksal (unter dem wir mitunter so furchtbar leiden) wirklich schlimmer als der Tod im konkreten oder metaphorischen Sinn sein soll, dürfte es uns meistens schwerfallen, weiterhin mit gleicher Emphase in Selbstmitleid zu schwelgen wie zuvor. Ebenso mag es uns ergehen, wenn wir bestimmte Themen genauer betrachten, die im Raumschiff Enterprise behandelt werden: wie beispielsweise das Leiden unter (zu?) großer Verantwortungslast, das Führungskräften, aber auch manch geplagten Familienoberhäuptern nur allzu bekannt sein dürfte. Ein schönes Exempel für eine solche Verantwortungskrise finden wir auch in einer ungewöhnlich kriegerischen Enterprise-Folge.
Episodenbeschreibung: Spock unter Verdacht (TOS 1.14) Hier trifft die Enterprise erstmals auf ein romulanisches Raumschiff, wodurch ein nervenzerrendes Katz-und-Maus-Spiel © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
107
108
Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser!
beginnt. Der deutsche Titel ist dabei etwas irreführend, denn der Verdacht gegen Spock wird nur von einem einzigen Mann geäußert, als auf dem Außenmonitor der Enterprise ein Bild von der romulanischen Kommandobrücke erscheint und die äußere Ähnlichkeit von Vulkaniern und Romulanern erkennbar wird (dafür gibt es selbstverständlich eine plausible Erklärung, denn letztere stammen angeblich direkt von den Vulkaniern ab). Beide Kapitäne, Captain Kirk und der Romulaner, sind sich in Strategie und Erfahrung beinahe ebenbürtig, ahnen mehrmals den nächsten Schachzug des anderen voraus und werden allmählich immer stärker von Bewunderung zum Gegner erfasst. In die Bewunderung mischt sich jedoch auch Angst, weil unter solchen Umständen der kleinste Fehler tödlich sein kann, zumal der strenge Ehrenkodex der Romulaner weder Kapitulation noch Schonung des Gegners zu erlauben scheint. Als sie an einen toten Punkt gelangen, an dem sich die Raumschiffe gegenseitig stundenlang still belauern und beide Kapitäne lediglich darauf warten, dass der jeweils andere sich durch einen Fehler verrät, zieht sich Captain Kirk eine Weile erschöpft und besorgt in seine Kabine zurück – wo ihn Dr. McCoy besucht, um ihn aufzumuntern. Kirk: (melancholisch) »Ich wünschte, dass ich eine lange Seereise machen würde, irgendwohin … Ein bisschen Decktennis, gemütliche Tanzvergnügungen und keine Verantwortung. Warum ich? Wenn ich auf der Brücke erscheine, sehe ich nur Männer, die von mir wissen wollen, wie’s weitergeht. Pille, was ist, wenn ich mich mal irre?« McCoy: »Captain, ich …« Kirk: »Ach, lass nur! Es war eine rein rhetorische Frage.« McCoy: »Ich möchte antworten. Ich hab die Antwort schon früher mal einem Patienten gegeben: In dieser Galaxie gibt es nach mathematischer Wahrscheinlichkeit drei Millionen erdähnlicher Planeten. Und im ganzen Universum drei Milliarden oder Billiarden Galaxien wie diese. Und in diesen Milliarden – wenn’s nicht noch mehr sind – gibt’s jeden von uns nur einmal … Zerstören Sie den mit dem Namen Kirk nicht!« © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 10: Das Leben vom Ende her betrachten
Das ist ein schönes Bild. Angesichts der Weite des Universums, vor der wir uns klein und unbedeutend fühlen könnten, lässt McCoy die Einzigartigkeit jedes Einzelnen wie einen leuchtenden Hoffnungsstern aufscheinen. Ja, natürlich sind wir vollkommen unbedeutend, vielleicht sieben Milliarden Menschen zuviel auf diesem Planeten – und zugleich wieder nicht, denn mit jedem Menschen, der aus dieser Welt verschwindet, geht ein eigener, faszinierender Kosmos unwiederbringlich verloren. Demnach ist jeder sozusagen »das Letzte seiner Art« (so der Titel der ersten in Deutschland überhaupt ausgestrahlten Enterprise-Folge, TOS 1.01). Zerstören Sie also diejenige oder denjenigen mit Ihrem Namen nicht! Entscheiden Sie sich jetzt dafür, den Weg aus der Ausweglosigkeit zu finden, auf welche Umoder Abwege auch immer er Sie führen wird.
Übung 10: Das Leben vom Ende her betrachten Es gibt eine aufschlussreiche geistige Übung, die sich besonders gut für die Überwindung von Aporien eignet und die vom Ansatz her schon den alten Griechen bekannt war. Bei dieser Übung geht es kurz gesagt darum, »mit sich selbst zuende zu kommen« (griech. tetelesthai).9 Falls man nämlich wirklich den Umstand akzeptiert, möglicherweise sterblich zu sein (was durchaus nicht alle möchten), sollte man sich etwa ab mittlerem Lebensalter allmählich klarmachen, was man von seinem Leben noch erhofft oder erwartet, was man noch beenden oder was man überhaupt erst einmal beginnen möchte. Man könnte dabei das eigene Leben als eine Art Kunstfigur betrachten, deren Schöpfer man bis zu einem gewissen Grade selbst ist. Was würde beispielsweise elementar fehlen, wenn ich so weitermachen würde wie bisher? Oder was wäre zuviel desselben und würde die Harmonie meiner Lebensfigur zerstören? Wobei es zunächst einmal gar nicht so einfach ist, diese Figur als solche überhaupt zu erkennen. Auch wer sich scheinbar ständig im Kreis dreht, kehrt nämlich nicht wieder zum Anfangspunkt zurück, denn eine Kreisfigur, die sich innerhalb einer zeitlichen Dimension entwickelt, bildet räumlich betrachtet eine spiralförmige Figur, welche ständig mit dem Zeitstrahl weiterwandert. Oder um vielleicht lieber © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
109
110
Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser!
das etwas anschaulichere Bild des Schwimmers zu wählen, der gegen den Strom schwimmt: Wenn er sich nicht oder zu langsam bewegt, driftet der Schwimmer ab; wenn er an Ort und Stelle bleiben will, braucht er je nach Strömungsintensität unter Umständen sehr viel Kraft, nur um sich nicht fortzubewegen. Wahrscheinlich erscheinen uns deshalb manche Menschen, die sich hartnäckig gegen den Fluss des Lebens stemmen und ihre Jugend auf ewig konservieren wollen, irgendwann so ungeheuer alt, erschöpft und ausgebrannt? Sollten Sie hingegen feststellen, dass es Sie überhaupt nicht anstrengt, ständig auf der Stelle zu treten, dann sind Sie vermutlich schon in einem stehenden Gewässer gelandet, wo absolut nichts mehr fließt. Das mag sich anfänglich noch ganz komfortabel anfühlen – doch wäre es dann wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Ganze fürchterlich zu stinken begänne … Aber lassen Sie uns noch einmal zu unserer geistigen Übung zurückkehren! Versuchen Sie, Ihr Leben von seinem Ende her zu betrachten: Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihre gegenwärtigen Probleme längst gelöst und alles wäre gut weitergegangen. Jetzt stehen Sie kurz vor dem Ende Ihres Lebenswegs, sind vielleicht 90 oder noch mehr Jahre alt (je nachdem, wie viele Jahre Sie sich selbst zugestehen wollen). Nun schauen Sie zurück auf die Person, die Sie einmal waren: Wie wird Ihnen wohl Ihre heutige Situation aus dem Abstand vieler Jahre vorkommen? Wird das Thema, mit dem Sie sich gerade so intensiv herumplagen, dann überhaupt noch von Bedeutung sein? Und wie, glauben Sie, werden Sie Ihr Problem wohl gelöst haben? Fragen Sie einmal die weise alte Frau oder den weisen alten Mann in sich, wie sie oder er mit dieser Situation umgehen würde! Und erinnern Sie sich bitte daran, wie Sie heute mancherlei Probleme bewerten, die Sie in Ihrer Jugend womöglich furchtbar belastet haben. Der menschliche Geist ist glücklicherweise ziemlich flexibel, deshalb sollten Sie es sich zur guten Gewohnheit machen, im Notfall lieber um ein paar Ecken zu denken, als in Gedanken immer wieder gegen dieselben Wände zu laufen. So werden Sie viel schneller die Lösung des Problems entdecken, welche Sie schlichtweg übersehen haben, weil sie derart naheliegend und simpel ist. Und denken Sie dabei ab und zu an das Motto der Bremer Stadtmusikanten: »Etwas Besseres als den Tod finden wir überall!« Vielleicht öffnet sich gerade hier, an dieser © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 11: Die klügere Fliege
Stelle, ein Weg ins parallele Universum, in einen neuen Kontext mit ungeahnten, ja: unendlichen Weiten? Eine vermeintliche Aporie ist eben nicht selten lediglich der Übergang in einen Raum mit völlig neuen Dimensionen … Umso besser.
Übung 11: Die klügere Fliege Für diese Übung möchte ich die erwähnte Fliegenglas-Metapher Ludwig Wittgensteins noch einmal aufgreifen: Eine Fliege ist normalerweise nicht imstande, die Situation, in die sie geraten ist, zu erkennen und zu untersuchen. Sie hat sich, wie gesagt, von einem verführerischen Duft in die Sackgasse locken lassen, die für sie zur tödlichen Falle wird, da sie den Weg zurück – und damit heraus aus dem Fliegenglas – aufgrund ihres normalen Flug- und Orientierungsverhaltens gar nicht mehr finden kann. Als ein Insekt verfügt sie lediglich über die Vorform eines Gehirns, das sogenannte Oberschlundganglion. Bedauerlicherweise verhalten sich nun auch viele Menschen, wenn sie in Bedrängnis geraten, ähnlich wie die Fliegen – sie werden panisch, schwirren hektisch herum und verschwenden dabei unnötig viel Energie und Lebenskraft –, obwohl sie als Menschen ein deutlich leistungsfähigeres Gehirn als eine Fliege haben und daher durchaus in der Lage sein sollten, ihre Situation gründlich zu analysieren. Stellen Sie sich deshalb in bedrängten Situationen probehalber vor, Sie seien sozusagen die klügere Fliege. Bewahren Sie ruhig Blut und denken Sie erst einmal darüber nach, wie Sie eigentlich in die Klemme hineingeraten sind. An welchem Punkt genau wurde die Situation bedrohlich? Wo hätte es noch andere Handlungsoptionen gegeben? Oder gäbe es etwa auch jetzt noch mehrere Möglichkeiten, sich der Krise zu entziehen, die Sie nur noch nicht erkannt haben? Falls aber nicht: Durch welche Entscheidung und Handlung haben Sie sich schließlich in diese scheinbar ausweglose Lage manövriert? Sind Sie der einzige Gefangene in dieser Aporie oder haben Sie noch mehrere Leidensgenossen, die Sie mit Ihrer Panik womöglich noch anstecken? Vielleicht glauben Sie jetzt, in einer Falle gelandet zu sein – aber versuchen Sie einmal von der Hypothese auszugehen, es handle sich hierbei »nur« um eine Sackgasse. Angenommen, der Eingang in © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
111
112
Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser!
die Krise wäre demnach zugleich der einzige Ausweg aus derselben: Was könnte es in Ihrem konkreten Fall bedeuten, einen Teil des Weges wieder zurückzufliegen? Welcher Weg würde Sie wieder zurückführen? Und bis an welchen Punkt oder welche Weggabelung müssten Sie zurückkehren? Nehmen wir ein Beispiel zur Illustration: Ein hochrangiger Politiker sieht sich seitens der Medien zunehmend mit berechtigten Vorwürfen konfrontiert. Offenbar gibt es einen (oder mehrere?) dunkle(n) Punkt(e) in seiner Vergangenheit, der (die) plötzlich von den politischen Gegnern oder auch »nur« vom sogenannten Zufall ans Licht gebracht wurden. Weil er nun um Amt und Würden bangen muss und/oder weil ihm seine Parteifreunde dazu raten, flüchtet der Politiker sich fortan in kleinere bis mittlere Notlügen. So etwas soll ja bisweilen schon vorgekommen sein. Irgendwann erreicht unser hypothetischer Politiker (den wir hier gar nicht bei seinem möglichen Namen nennen wollen) den Punkt, an dem er sich immer stärker in Widersprüche verwickelt und an dem sich die kleinen Notlügen allmählich zu einem ziemlich verworrenen Gespinst aus Lügen und Täuschungsmanövern entwickelt haben. Das Ganze wird immer offensichtlicher, Medien und Bürger lassen nicht mehr locker. Nun schwirrt er also in seinem Fliegenglas herum und verliert langsam, aber sicher den Kopf. Was soll er denn bloß tun? Womöglich gäbe es noch mehr zu entdecken bei ihm, was nicht seinem (Wunsch-)Bild nach außen hin entspricht? Die meisten Menschen – und Politiker sind schließlich auch nur Menschen, selbst wenn das bisweilen ganz anders aussehen mag – verhalten sich wie schon gesagt unter solchen Umständen wie die Fliegen: Sie werden immer hektischer und ersaufen schließlich in der betörenden Substanz, die in diesem Fall wohl eine fatale Mischung aus Macht, Reichtum und Glanz der Berühmtheit zu sein scheint. Was würde wohl unsere klügere Fliege tun? Sie würde umkehren und gegen ihren Grundinstinkt einen Gutteil des Weges zurückfliegen, bis zu dem Punkt, an dem sie begonnen hat, sich in das Fliegenglas zu verirren. Das heißt, ein Politiker, der sich als klüger als die anderen Fliegen erweist, könnte bis zu dem Punkt zurückkehren, an dem er begonnen hat, sich hinter Notlügen zu verschanzen. Er könnte – ehe die Medien es tun – alle weiteren dunklen Punkte seiner © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 11: Die klügere Fliege
Vita selbst benennen und aufklären; er könnte sich an die Öffentlichkeit wenden und diese (mit) entscheiden lassen, ob er für sein Amt unter diesen Umständen weiterhin geeignet beziehungsweise tragbar erscheint – oder eben nicht. Nicht aus moralischen Erwägungen, sondern allein schon aus Gründen der Klugheit. Dabei könnte er nicht zuletzt an die Menschlichkeit seiner Kritiker appellieren, denn wer mag allen Ernstes von sich behaupten, er sei fehlerfrei oder habe noch niemals Zuflucht zu einer Notlüge gesucht? Wer hat nicht aus Angst und Scham auch schon einmal etwas verschwiegen, was er besser hätte erzählen sollen? Das Gegenteil von mehr desselben wäre also in diesem Fall: statt noch mehr Lügen und Täuschungen (bis hin zum Meineid!) – radikale Offenheit, eine echte Umkehr. Man bräuchte dazu einigen Mut – wie ihn unser Enterprise-Team stets aufs Neue beweist. Was würde dann wohl geschehen?
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
113
Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
Interessante Fehlfunktionen Die Technik – wir haben es alle schon mehr oder minder leidvoll erfahren müssen – hat stets ihre eigenen Tücken. Und das wird wohl auch im 23. Jahrhundert so bleiben, zumindest wenn wir den Science-Fiction-Autoren Glauben schenken dürfen. So praktisch zum Beispiel das »Beamen« sein mag, bei dem jemand über weite Entfernungen angepeilt, in seine Moleküle zerlegt und mit dem sogenannten Transporterstrahl in Sekundenschnelle von einem Ort zum anderen gebracht werden kann, wo er anschließend mit einem spezifischen Sirren wieder materialisiert – da kann leider auch etwas schiefgehen. Wie unter anderem in einer Enterprise-Folge, die in der Übersetzung den etwas rätselhaften Titel Kirk : 2 =? trägt, im Original aber The Enemy Within heißt: Der Feind im Inneren. Für diesen speziellen »Feind« verwenden wir im Deutschen gern den Begriff »der innere Schweinehund«. Als Kind habe ich mich oft gefragt, was das für ein seltsames Tier sein mag. Zwar habe ich eine genaue Antwort darauf bis heute nicht gefunden, dennoch kam ich bald zu dem Schluss, dass dieses arme Wesen in unablässiger Gefangenschaft dahinvegetieren muss, weil alle glauben, man dürfe es niemals herauslassen. Wie schrecklich! Kein Wunder, dass der innere Schweinehund so bösartig ist, denn wer möchte schon ständig eingesperrt sein? (Übrigens scheint dieser Schweinehund nicht nur mich als Kind beschäftigt zu haben, auch der äthiopische Prinz Asfar Wossen Asferate berichtet in seinem heiteren Buch1 über die vielen seltsamen deutschen Sitten und Gebräuche – es trägt den Titel Draußen mit Kännchen –, wie ihn sein deutsches Kindermädchen mit diesem Tier geplagt habe.) Captain Kirk jedenfalls hat eine besonders ein© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Kirk : 2 = ? (TOS 1.05)
drückliche Begegnung mit seinem Feind im Inneren, um die man ihn fast schon beneiden möchte.
Episodenbeschreibung: Kirk : 2 = ? (TOS 1.05) Ein Außenteam der Enterprise sammelt Gesteinsproben auf dem Planeten Alpha 177. Dabei verletzt sich ein Geologe an der Hand und muss an Bord gebeamt werden. Weil er von oben bis unten mit mineralischem Staub bedeckt ist, gibt es Probleme mit dem Transporter. Kirk, der als Nächster hochbeamt, fühlt sich ziemlich benommen und wird von Scotty aus dem Transporterraum geleitet. Unbemerkt materialisiert dort kurz darauf ein zweiter Kirk, der sich aggressiv und auffallend anders als normalerweise benimmt. Bald richtet er allerlei Schaden an: Er beginnt, vor den Augen Dr. McCoys eine Flasche Brandy auszusaufen, versucht, ein weibliches Besatzungsmitglied zu vergewaltigen, und schlägt einen Leutnant zusammen, der zur Hilfe eilt. Als man dafür den ersten Kirk zur Rechenschaft ziehen will, weiß der natürlich von nichts. Des Rätsels Lösung bringt ein weiterer Zwischenfall beim Beamen eines kuriosen »Flohpinschers«: Auch dieser erscheint zweimal hintereinander auf der Transporterplattform, wobei das zweite Exemplar überaus wild und bissig ist. Offenbar hat der Transporter eine Fehlfunktion und spaltet alle Wesen, die hochbeamen, fein säuberlich in eine »gute« und eine »böse« Hälfte auf. Doch zeigt sich am Beispiel Kirks, dass eine Seite allein immer schwächer wird: Es gelingt dem »guten« Kirk kaum noch, Entscheidungen zu fällen, und er wird zusehends lethargischer. Ihm fehlt es am nötigen Biss, den ein Raumschiffkapitän neben all seinen guten Eigenschaften eben auch braucht. Dabei spitzt sich die Lage zu: Zwar kann der »böse« Kirk auf der Krankenstation in Gewahrsam genommen werden, aber Scotty weigert sich standhaft, weitere Mitglieder des Außenteams hochzubeamen, solange diese Fehlfunktion besteht. Auf dem Planeten neigt sich der Tag dem Ende zu; es wird bedrohlich kälter, denn nachts sinken dort die Temperaturen auf tödliche minus 80 Grad. Während das Außenteam in Lebensgefahr schwebt, Scotty © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
115
116
Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
und Spock verzweifelt versuchen, den Transporter wieder flottzumachen, sitzt der »gute« Kirk nachdenklich herum und weiß nicht, was er tun soll. Auch seine andere Hälfte leidet und verliert immer mehr an Lebensmut. Schneller als der »böse« sieht der »gute« Kirk daraufhin ein, dass er den anderen Teil nicht weiter ablehnen darf, sondern ihm die Hand reichen muss, was er dann buchstäblich tut und was beide für kurze Zeit stärkt. Schließlich gelingt es den Technikern doch noch, den Transporter zu reparieren, und man versucht, die zwei Hündchen wieder zu einem Wesen zu vereinen, indem man sie gemeinsam kurz wegbeamt und dann zurückholt. Das Verfahren gelingt nur teilweise, denn nun taucht ein einzelnes, allerdings totes Tier wieder auf. Spock meint, dass dieses Tier wohl an einem Schock gestorben sei, Kirk aber dank seiner Intelligenz imstande sein müsse, den Schrecken dieser Wiedervereinigung zu verkraften. Der »gute« Kirk beschließt (nach einigem Zögern), das Experiment zu wagen, da er als halber Mensch sowieso nicht weiterleben kann. Der »böse« Kirk hat jedoch Angst um sein Leben und versucht, den »guten« als Betrüger zu entlarven und in einem Kampf zu überwinden. Endlich stehen beide Kirks auf der Transporterplattform, wobei der Gute den Bösen fest in seinen Armen hält. Das Experiment gelingt, und Kirk kehrt als ganzer Mensch wieder zurück. Sofort gibt er den Befehl, die inzwischen bewusstlosen, aber noch nicht tödlich unterkühlten Männer vom Planeten zu holen. Und auf die Frage des Doktors, wie er sich denn nun fühle, erwidert Kirk: »Wie ein Mensch, der zuviel von sich selbst gesehen hat.« Bedauerlicherweise muss ich nun alle diejenigen, die von dieser sonderbaren Fehlfunktion des Transporters ebenso begeistert sind wie ich, nachhaltig enttäuschen. Es wird wohl noch mindestens 200 Jahre dauern, bis uns diese wundervolle Maschine samt ihren Fehlfunktionen zur Verfügung stehen wird. Bis dahin werden wir unseren Feind im Inneren auch weiterhin nicht zu Gesicht, geschweige denn zu packen bekommen. Wir bewegen uns hier eben nur im Reich der Fiktion, das immerhin großzügig mit solch schillernden Wesenheiten gesegnet ist. Ja, so ist es: Gemeine, hinterhältige, grausame, unge© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Beschreibung einer tiefen seelischen Krise
zügelt triebhafte und abgrundtief böse Männer und Frauen geistern geradezu in Scharen durch die Weltliteratur und erfreuen sich bei den Lesern schändlicherweise größter Beliebtheit. Geben Sie es ruhig zu! Kennen Sie denn etwas Langweiligeres als den naiven Schwärmer oder den ewig siegreichen Tugendbold? Ungeduldig blättern wir die Seiten um und warten gespannt auf den Moment, in dem unser geliebter Widersacher mit einem irren Lachen wie ein Kastenteufel auf die Bühne hüpft und sein Unwesen zu treiben beginnt: Mephisto, Vicomte de Valmont, Fantomas, Graf Dracula, Frankensteins Monster, Ritter Blaubart, Lulu, die Vampirin Carmilla, Lady de Winter, die Marquise de Merteuil usw. usw. Wer würde sich auch nur einen Moment freiwillig für den Gutmenschen Dr. Jekyll interessieren, gäbe es da nicht den faszinierend bösartigen Mr. Hyde? Allerdings möchte wohl kaum jemand in Wirklichkeit mit solchen Gestalten näher zu tun bekommen. Am Schluss sind wir doch erleichtert, dass wir unseren guten alten Kirk wiederhaben (zumal die Serie ja auch weitergehen soll).
Beschreibung einer tiefen seelischen Krise Es ist interessant, dass sich in unserer eben geschilderten EnterpriseFolge der »böse« Kirk nur scheinbar als innerer Feind erweist, denn es nutzt seinem »guten« Gegenspieler nicht viel, den Doppelgänger unschädlich zu machen oder zu isolieren. Bald wird deutlich, dass die verdrängten und verleugneten Aspekte unserer Persönlichkeit für unsere psychische Integrität ebenso unerlässlich sind wie die offen ausgelebten, vermeintlich guten, die vorwiegend unser Bild nach außen prägen. So analysiert Spock (im Beisein Dr. McCoys und des »guten« Kirk) die Situation mit gewohnter Klarheit, während der »böse« Kirk benommen auf dem Krankenbett ruht. Kirk: »Ich weiß nicht, was mit mir …« Spock: »Soweit ich das beurteilen kann, verlieren Sie immer mehr Willenskraft.« McCoy: »Haben Sie eine Erklärung dafür, Spock?« Spock: »Ja, vielleicht, Doktor. Vielleicht haben wir hier die Gelegenheit, die Persönlichkeit eines Menschen in ihrer gesamten Struk© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
117
118
Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
tur – das Gute und das Böse – kennenzulernen. Da – die negativen Seiten: Bosheit, Gier, Gewalttätigkeit. Und hier – die positiven, die bei den meisten Menschen nur wenig entwickelt sind: Liebe, Güte, Ehrlichkeit.« McCoy: »Sie zerlegen den Captain wie auf dem Seziertisch, Spock!« Spock: »Ja! Er muss über seine Persönlichkeit Bescheid wissen. Er muss lernen, seine negativen Seiten zu bejahen. Sie machen ihn zu dem, was er ist. Ohne Ehrgeiz und Härte wäre er gar nicht in der Lage, ein Raumschiff zu führen. Das muss ihm klar werden. (zum Captain) Wenn Sie diese Eigenschaften nicht mehr besitzen, haben Sie auch nicht mehr die Kraft zu befehlen.« Kirk: »Was raten Sie mir, Mr. Spock?« Spock: »Wenn Ihre Willenskraft weiter nachlässt, werden Sie sehr schnell das Vertrauen der Mannschaft verlieren. Kämpfen Sie mit aller Macht dagegen an!« McCoy: »Du hast deinen Verstand, Jim! Gib nicht auf, halt durch! Kirk: (resigniert) »Wie lange kann ich das?« McCoy greift Spocks Gedanken in einer späteren Szene erneut auf, verändert aber bezeichnenderweise die Bewertung der Doppelgänger-Eigenschaften. McCoy: »Jim, du bist nicht anders als die anderen auch! Wir haben alle unsere dunklen Seiten, jeder von uns. Sie gehören zu unserem Wesen. Das ist nicht böse, das ist menschlich. […] Das, was er verkörpert, macht dich zu dem, was du bist. Es tut mir in der Seele weh, dass ich Spock diesmal Recht geben muss, aber es stimmt: Ohne die negativen Eigenschaften würdest du nicht der Captain sein; du könntest es gar nicht. Für unsere Aufgabe brauchst du das, was der da hat: Kälte, Härte, Willenskraft.« Allein schon in der Beschreibung der sogenannten negativen Eigenschaften findet also allmählich eine Umwertung statt. Spock bezeichnet die dunklen Anteile zunächst noch als grundsätzlich »böse« und mit moralisch abwertenden Worten, um dann jedoch klarzustellen, dass sie die Persönlichkeit des Captain wesentlich bestimmen und unverzichtbar sind. McCoy hingegen bewertet diese etwas später als © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Beschreibung einer tiefen seelischen Krise
typisch menschlich und klassifiziert sie mit eher neutralen Begriffen wie »Kälte, Härte, Willenskraft«. Überhaupt mutet die ganze Folge wie die parabolische Geschichte einer psychischen Reifungskrise an: Bestimmte Anteile der Persönlichkeit waren bei Captain Kirk offenbar so stark verdrängt, dass sie sich zu einem gewissen Zeitpunkt manifest abgespaltet haben und eine zweite Person, einen Doppelgänger bildeten. Dieser beginnt dann, ein heftiges Eigenleben zu führen, das sich der bewussten Kontrolle des »guten« Teils vollkommen entzieht. Trotzdem lebt der »böse« Teil offenbar nur das aus, was der »gute« aktiv verdrängt hat. So wird der Überfall auf die Frau im Original (die Übersetzung ist hier leider etwas zu ungenau) vom »bösen« Kirk mit folgenden Worten eingeleitet: »You are too beautiful to ignore, too much woman« (»Du bist zu schön, um dich zu ignorieren, zu sehr Frau«). Darin liegt das Eingeständnis einer Wahrnehmungsanstrengung des früheren Kirk, die eben in der bewussten Nichtwahrnehmung der Reize dieser ihn sehr ansprechenden Frau gründet. Als Captain des Raumschiffes und als ihr Vorgesetzter scheint er geglaubt zu haben, sich solche Empfindungen nicht erlauben zu dürfen. Folglich sehen wir nach der Abspaltung lediglich die Rückseite der normalen Gefühle des Captains (eben das, was Georg Christoph Lichtenberg als die »moralische backside«2 eines Menschen bezeichnet). Auf ähnliche Art lässt sich die Flasche Brandy symbolisch interpretieren: Der Captain, welcher die Kontrolle über das gesamte Raumschiff hat und damit auch die Hauptlast der Verantwortung trägt, sehnt sich innerlich anscheinend – zumindest zeitweise – nach Entlastung. Deshalb inszeniert sein Alter Ego einen offenkundigen Kontrollverlust, wie er infolge eines Alkoholmissbrauchs auftreten würde. Durch diese seelischen Erschütterungen werden Kirks psychische Funktionen stark durcheinandergebracht. Seine gesamte Persönlichkeit beginnt unter der Spaltung zu leiden – die jetzt auch für die Außenstehenden deutlich sichtbar geworden ist. Mit Hilfe seiner Berater erkennt der »gute« Kirk angesichts seines »bösen« Widersachers: »Ich brauche ihn und er mich. Ich kann nicht leben ohne ihn, obwohl ich ihn fürchte. Er ist wie ein Tier; ein gefährliches, wildes Tier. Aber er gehört zu mir …« Daher besteht für den »guten« Kirk ein wichtiger Schritt darin, diesen Teil seiner selbst zu würdigen und ihm – konkret wie symbolisch – die Hand zu reichen. Doch Mitge© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
119
120
Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
fühl mit den verdrängten Anteilen reicht allein nicht aus, solange er den Doppelgänger fürchtet und für animalisch hält. Kirk muss sich dazu durchringen, die abgespaltenen Teile als ebenso wichtig und ebenso menschlich wie den Rest anzuerkennen. Dabei hilft ihm die Erfahrung mit dem Hund, der vermutlich durch die Furcht und den Schock angesichts der Wiedervereinigung beider Anteile gestorben ist. Spock sagt dazu: »Das Tier war hilflos. Sie sind es nicht! Ihre Intelligenz kann die Angst überwinden.« Als McCoy Einwände dagegen erhebt und zu bedenken gibt, dass man gar nicht wissen könne, ob das Tier wirklich an einem solchen Schock gestorben sei und Spock nur Hypothesen aufstelle, weist ihn dieser darauf hin, dass er selbst als Halbvulkanier ja aus zwei ungleichen Teilen bestehe – einem menschlichen und einem vulkanischen. Diese lägen ebenfalls in einem ständigen Kampf miteinander. Sein Verstand jedoch zwinge diese Anteile zusammen und beherrsche sie. Damit appelliert er wiederum an die Willenskraft des Captains, der sich weiterhin äußerst schwertut, dringende Entscheidungen zu fällen. Als der »gute« Kirk schließlich sogar seine beiden Freunde bittet, ihm zu helfen und an seiner statt zu entscheiden, machen sie ihm klar, dass er in diesem Fall seinen Posten niederlegen müsste. Das will er nicht, und so entschließt er sich doch, das gefährliche Experiment zu wagen. An diesem Punkt wird der Doppelgänger wieder aktiv: Er ringt den »guten« Kirk nieder und geht auf die Kommandobrücke, wo er befiehlt, den Orbit zu verlassen, weil man den Männern unten auf dem Planeten sowieso nicht mehr helfen könne. Jetzt kommt Spock mit dem »guten« Kirk dazu, der mutig auf den anderen zugeht, obwohl jener ihn als Betrüger bezeichnet und auf der Brücke herumtobt. Es zeigt sich, dass der »böse« Kirk letztlich nur um sein Leben fürchtet und wie ein verängstigtes Kind agiert. Da endlich kann der »gute« den vor Verzweiflung halb bewusstlosen »bösen« Teil liebevoll in die Arme schließen und sogar streicheln. Er umarmt im Wortsinne den eigenen Schatten (was übrigens eine sehr eindrückliche Verbildlichung dieser Metapher darstellt) und versichert ihm, dass sie beide leben werden. Nach dieser Schlüsselszene gelingt es ihm, mit Hilfe des Transporters die zuvor abgespaltenen Teile vollständig in sich zu integrieren. Nun ist Kirk wieder ein ganzer Mensch und im Vollbesitz seiner Kräfte. Er hat einen wichtigen Reifesprung vollzogen. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Die andere Seite
Die andere Seite Das Drehbuch dieser Enterprise-Folge ist erkennbar durch die berühmte literarische Vorlage von Robert Louis Stevenson, Dr. Jekyll und Mr. Hyde,3 inspiriert – wenngleich Kirk etwas vollbringt, was Dr. Jekyll so nicht gelingt. In Stevensons Roman geht es um die seltsame Geschichte des angesehenen Bürgers Dr. Jekyll, der mit unermüdlichem Forschereifer in die finstersten Geheimnisse der menschlichen Seele eindringt und feststellen muss, »dass nämlich der Mensch in Wahrheit nicht eine Einheit darstellt, sondern eine Zweiheit. Ich sage Zweiheit, weil der Stand meines eigenen Wissens über diesen Punkt nicht hinausgelangte. Andere werden folgen, andere werden mich bei der gleichen Forschung überflügeln. Mir ahnt, dass man den Menschen schließlich als ein Reich erkennen wird, in dem verschiedenartige, widerstreitende und selbständige Bewohner nebeneinander leben.«4 Seine Erkenntnisse nutzt Dr. Jekyll bezeichnenderweise umgehend aus, indem er nach längerem Experimentieren einen Verwandlungstrank herstellt, der ihm hilft, in die körperliche Hülle des bösen Mr. Hyde zu schlüpfen. Anders als der eine Kirk dem anderen gleicht dieser Mr. Hyde seinem Dr. Jekyll äußerlich kein bisschen und ist doch die reine Verkörperung der bösen Anteile des anderen: »Die böse Seite meiner Natur, der ich nun zur Wirksamkeit verholfen hatte, war minder kräftig und weniger entwickelt als die gute, der ich mich entledigt hatte. Im Laufe meines Lebens, das doch zu neun Zehnteln ein Leben des echten Strebens, der Tugend und Selbstbeherrschung war, hatte eben diese Seite meines Wesens sich viel weniger entwickelt und ausgewirkt. Hieraus, so denke ich, ergab sich, dass Edward Hyde viel kleiner, schmächtiger und jünger erschien als Henry Jekyll. Wie des einen Angesicht Güte ausstrahlte, stand Böses in großen Lettern in des anderen Antlitz geschrieben. Das Böse – das ich noch jetzt für das Tödliche am Menschen halte – hatte überdies der Gestalt den Stempel der Verwachsenheit und des Verfalls aufgedrückt. Und dennoch, betrachtete ich die Gestalt im Spiegel, flößte es mir keinen Widerwillen ein, im Gegenteil, ich begrüßte es mit freudiger Zuneigung. Auch dieses war ich ja.« Fortan dient Mr. Hyde als perfekte Tarnung für Dr. Jekyll, der sich auf diese Weise all seine schlimmen Träume erfüllen kann: In der © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
121
122
Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
Hülle seines Alter Ego kann er endlich tun, was er selbst – als wohlanständiger Bürger – sich nicht traut. Statt die unliebsamen Ich-Anteile weiter verdrängen zu müssen, kann er sie ungehemmt ausleben: »Für mich bedeutete mein undurchdringlicher Mantel eine vollkommene Sicherheit. Bedenke doch – ich war ja gar nicht vorhanden! Wenn ich nur die schützende Tür meines Laboratoriums hinter mir schließen konnte, wenn mir nur einige Sekunden gegeben waren, um den Trank, der immer in Bereitschaft stand, zu mischen und zu mir zu nehmen, dann schwand Edward Hyde dahin, was immer er auch getan hatte, wie der Atemhauch auf einer Glasscheibe. […] Henry Jekyll stand zuzeiten in tiefem Entsetzen vor den Taten Edward Hydes. Die ganze Lage aber war so außerhalb aller gewohnten Gesetzmäßigkeiten, dass sie sich schlau dem Zugriff des Gewissens entzog. War es doch Hyde, und Hyde ganz allein, der sich mit Schuld belud. Jekyll war stets der gleiche, immer fand er sich, dem Anschein nach, unverändert zu seinen guten Eigenschaften zurück; er beeilte sich sogar, dort, wo es möglich war, das durch Hyde gestiftete Unheil wieder gutzumachen. Dadurch ward sein Gewissen eingeschläfert.« Irgendwann jedoch wird die »böse« Seite immer wilder und dominanter – zumal sie der vermeintlich »gute« Jekyll weitgehend gewähren lässt – und Hyde tötet (ausgerechnet!) einen ehrbaren Bürger seiner Stadt. Symbolisch betrachtet, ist dies der vorweggenommene Tod des ehrbaren Dr. Henry Jekyll, eine mörderische Begegnung Edward Hydes mit seinem kontrastierenden Alter Ego. Nun wird Hyde zum Gejagten, und Dr. Jekyll kann trotz dieser drohenden Gefahr der Versuchung nicht widerstehen, immer wieder den Verwandlungstrank zu mischen. Er hat sich in einen Süchtigen verwandelt, der geradezu trunken von seiner eigenen, finsteren Seite ist. Vergeblich versucht Jekyll, sich gegen die Faszination des Bösen zu wehren, er (ver)schwindet als Person – ganz ohne weitere chemische Einwirkung – immer häufiger von selbst. »Ich sah an mir herunter; meine Kleider bauschten sich faltig und formlos um meine geschrumpften Glieder; die Hand, die auf meinem Knie lag, war sehnig und behaart. Ich war wieder zu Edward Hyde geworden. Eine Minute zuvor war ich im gesicherten Besitz der Achtung aller Menschen, war reich, geliebt – der gedeckte Tisch erwartete mich im Speisezimmer meines Heimes. Und nun war ich Freiwild für jeden, gejagt, © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Unendliche Variationen
heimatlos, ein überführter Mörder, auf den der Galgen wartete.« Je mehr sich die Doppelfigur Jekyll & Hyde dem Bösen verschreibt, desto schneller verwandelt sich der eine in den anderen. Jekyll kann die dunklen Anteile seiner Persönlichkeit trotz aller Anstrengung kaum noch verdrängen – und vielleicht will er es auch gar nicht. Das Gute unterliegt, der Schatten wird auch für die anderen immer deutlicher erkennbar. Zum Schluss ist der ehrbare Bürger Jekyll nur noch eine Maske, die von der Doppelfigur Jekyll & Hyde lediglich benutzt wird, um sich vor den tödlichen Folgen der eigenen, verdrängten Handlungen zu schützen – Mr. Hyde hat die Führung übernommen, auch wenn (oder gerade weil?) auf ihn nur noch der Galgen wartet. Und so nimmt das Ganze natürlich ein ziemlich böses Ende. Für uns ist hier der Umstand von besonderem Interesse, dass Stevenson in dieser berühmt gewordenen Geschichte einer Persönlichkeitsspaltung wichtige Erkenntnisse der erst später entwickelten medizinischen Seelenkunde vorwegnimmt, so zum Beispiel in der Idee der schizophrenisierenden Verdrängung unliebsamer Ich-Anteile oder in der anfangs erwähnten Vorstellung einer multiplen Persönlichkeit. Im Unterschied zur literarischen Vorlage geht es in unserer Enterprise-Folge mit dem doppelten Kirk allerdings weniger darum, die Folgen einer Persönlichkeitsspaltung zu beschreiben, als vielmehr darum, die abgespaltenen »bösen« Anteile neu zu bewerten und wieder in die Persönlichkeit zu integrieren.
Unendliche Variationen Das Thema der »anderen Seite«, welches den Zuschauern einen Einblick in die seelischen Abgründe der bekannten Charaktere erlaubt, wird in den verschiedenen Enterprise-Folgen mehrfach aufgegriffen. Besonders Bedeutung gewinnt in diesem Zusammenhang die ursprünglich aus der Quantenphysik stammende Theorie des Parallel- oder Spiegeluniversums, die bald nach ihrer Entstehung schon zu einer Lieblingsidee der Science-Fiction-Autoren avancieren sollte: Im Grunde handelt es sich um eine Art quantenphysikalisches Planspiel, das erklären soll, was geschehen würde, wenn an einem bestimmten Punkt der Entwicklung nicht die Möglichkeit A, sondern die Mög© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
123
124
Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
lichkeit B eingetreten wäre. Kurz gesagt stellt man sich, ausgehend von theoretisch denkbaren, unendlich vielen Möglichkeiten (angesichts der Unendlichkeit des Weltraums) parallele Universen vor, die sich eine Zeitlang vollkommen gleich entwickeln, bis sie – allein schon, um dem mechanistischen Zufallsprinzip der Quantenphysiker Genüge zu tun – irgendwann durch geringfügige Verschiebungen verschiedene Varianten des Ursprungsuniversums bilden. Was nüchtern betrachtet einigermaßen abwegig klingt, stellt sich als dramaturgische Idee für einen Science-Fiction-Roman oder ein -Drehbuch ziemlich verlockend dar. So verdanken wir es in der Folge Ein Paralleluniversum wiederum einer Transporterfehlfunktion, dass Kirk, Scotty, McCoy und Uhura nach einer Expedition nicht auf die gewohnte Enterprise zurückgebeamt werden, sondern aufgrund eines heftigen Ionensturms in einer Parallelwelt landen, während ihre Doppelgänger die Plätze auf der uns bekannten Enterprise einnehmen.
Episodenbeschreibung: Ein Paralleluniversum (TOS 2.04) In der Parallelwelt gibt es keine friedliche Vereinte Föderation der Planeten, sondern ein kriegerisches Empire, das mit Hilfe seiner Raumschiff-Flotte unbarmherzig fremde Welten erobert, dabei andere Kulturen unterdrückt und ausbeutet. Wer oder was sich ihm in den Weg stellen mag, wird kurzerhand vernichtet. Dennoch ist vieles im Prinzip gleich geblieben, zum Beispiel gibt es die gleiche Mannschaft wie auf der Enterprise und ebenfalls einen Mr. Spock, auch wenn der jetzt einen Bart trägt und noch etwas dämonischer als im Original aussieht. Er scheint eine ähnlich wichtige und loyale Rolle im Verhältnis zum parallelen Captain Kirk zu spielen wie der uns vertraute Mr. Spock im Ursprungsuniversum und er handelt ebenso verstandesbetont. Auch Chekov und Sulu haben Doppelgänger, wobei Letzterer nicht nur seine gewohnte Tätigkeit als Steuermann ausübt, sondern außerdem den Posten eines schmierigen Sicherheitschefs innehat, der die anderen von seinem Pult aus ständig überwacht. Bei einer Befragung des Computers erfährt Kirk, dass sein Doppelgänger © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Ein Paralleluniversum (TOS 2.04)
im Spiegeluniversum ein rücksichtsloser Eroberer ist, der bereits Hunderte von Menschen beseitigt hat. Nun muss sich unser Außenteam möglichst rasch den neuen Verhältnissen anpassen, um sich nicht zu verraten und um einen Weg zu finden, wie alle vier in ihr altes Universum zurückkehren können, zumal auf der parallelen Enterprise einige sehr ungemütliche Sitten herrschen. Hier ist es offenbar gang und gäbe, selbst geringfügige Fehler von Untergebenen durch körperliche Misshandlungen zu bestrafen, wofür man bevorzugt ein an der Uniform befestigtes, wirkungsvolles kleines Gerät mit dem schönen Namen »Agonie-Simulator« verwendet, das offenbar individuell auf seinen Träger abgestimmt ist. Auch werden Vorgesetzte gern durch Mord beseitigt, um deren Posten einnehmen zu können. Das muss Kirk schmerzhaft erfahren, als der parallele Chekov mit ein paar Männern über ihn herfällt. Außerdem soll Kirk nach dem Willen des Empire einen Verhandlungspartner vernichten, der sich weigert, die als Energielieferanten für den Raumschiffantrieb benötigten Dilithium-Kristalle zu liefern. Kirk spielt auf Zeit, während Scotty und McCoy versuchen, technisch einen Ionensturm zu simulieren, um ähnliche Verhältnisse wie beim Eintritt in die Parallelwelt herzustellen. Unterdessen umgarnt Uhura geschickt den misstrauischen Sulu, damit dieser nichts von den technischen Manipulationen des Außenteams bemerkt. Während sich die originalen Charaktere im Spiegeluniversum relativ gut zurechtfinden, werden die »barbarischen« Doppelgänger auf der ursprünglichen Enterprise schnell auffällig und vom originalen Mr. Spock inhaftiert. Das Ganze wird dann sehr spannend, da die Zeit für die Rückkehr immer knapper wird und unsere »guten« Protagonisten wiederholt in gefährliche Kämpfe verwickelt werden. Schließlich gelingt es dem Außenteam mit der unerwarteten Unterstützung des parallelen Spock (der seinen alten Captain wiederhaben will) und einer Frau namens Marlena (die in der Parallelwelt überraschenderweise Kirks Frau ist), buchstäblich in letzter Sekunde unversehrt in ihre alte Welt zurückzukehren und gleichzeitig die Doppelgänger wieder ins Paralleluniversum zu schicken. Vorher jedoch versucht der origi© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
125
126
Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
nale Kirk den parallelen Spock mit logischen Argumenten davon zu überzeugen, dass dieser den Posten des anderen Kirk übernehmen soll, um ein friedlicheres Spiegeluniversum zu schaffen – denn ein derart kriegerisches Imperium sei, logisch betrachtet, früher oder später unweigerlich zum Untergang verurteilt. Das Spiegeluniversum ist hier, wie gesagt, ein geschickter dramaturgischer Kunstgriff, um die klassische Frage: Was wäre, wenn …? zu beantworten. Außerdem lernen wir auf diese Weise die anderen Seiten unserer Protagonisten kennen: Kirks Durchsetzungsvermögen und Konsequenz steigern sich im parallelen Universum zu unerbittlicher Härte und Brutalität, Spocks kühle Logik zu kalter Berechnung. Auch die beiden Sympathieträger Chekov und Sulu haben sich äußerst unangenehm verändert. Dennoch können wir die Figuren nicht nur dem Äußeren nach, sondern aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur leicht wiedererkennen, denn hier hat im Prinzip lediglich eine deutliche Verschiebung der ethischen Werte stattgefunden, eine Umwertung oder neue Rahmensetzung, die man im therapeutischen Kontext als Reframing bezeichnen würde. Konsequenterweise könnte man behaupten, dass nahezu jede Situation ihre andere(n) Seite(n) hat – es kommt nur darauf an, diese erst einmal wahrzunehmen und dann zu nutzen. So lautet die schlechte Nachricht, die sich aus diesen Überlegungen ergibt, dass in jedem Guten auch etwas Böses stecken dürfte, aber die gute Nachricht, dass umgekehrt jede schlimme Situation auch ihre guten Seiten hat. Es wäre daher nicht schlecht, in Erfahrung zu bringen, wie man sich diese theoretische Erkenntnis praktisch nutzbar machen kann.
Übung 12: Die Robinson-Methode In dem weltberühmten Buch des englischen Autors Daniel Defoe erstellt die titelgebende Hauptfigur Robinson Crusoe als einziger Überlebender eines Schiffbruchs auf einer (scheinbar) vollkommen einsamen Insel eine schriftliche Übersicht – Schreibzeug hat er immerhin noch vom gestrandeten Schiffswrack retten können – über eine Sachlage, die man durchaus als verzweifelt beschreiben kann. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 12: Die Robinson-Methode
»Und da meine Vernunft langsam Herr über meinen Kleinmut wurde, tröstete ich mich selber, so gut ich konnte, und setzte das Gute dem Übel gegenüber, damit ich meinen gegenwärtigen Zustand von einem noch schlimmeren unterscheiden könnte; ich setzte also ganz unparteiisch, wie Soll und Haben, die Annehmlichkeiten meiner Lage den Leiden und Mühseligkeiten entgegen, und zwar wie folgt:5 Übel
Gut
Ich bin auf eine einsame Insel verschlagen, ohne Hoffnung, je wieder fortzukommen.
Aber ich bin doch am Leben, und nicht ertrunken wie alle meine Kameraden.
Ich bin ausgesondert, unter allen Menschen zu lauter Unglück ausgewählt.
Aber ich wurde auch unter der ganzen Schiffsbesatzung ausgesondert, um dem Tod zu entgehen, und Er, der mich auf wunderbare Weise vom Tod errettet hat, kann mir auch aus diesem Zustand helfen.
Ich bin von allen Menschen getrennt, ein Einsiedler, verbannt aus aller menschlichen Gemeinschaft.
Aber ich bin doch nicht Hungers gestorben und verdorben an einem unfruchtbaren Ort, der keine Nahrung bietet.
Ich habe keine Kleider, mich zu bedecken.
Aber ich bin in einem heißen Landstrich, wo ich kaum Kleider tragen könnte, auch wenn ich welche hätte.
Ich habe nichts, um mich gegen Überfälle von wilden Tieren oder Menschen zu beschützen.
Aber ich bin auf eine Insel verschlagen worden, wo ich keine wilden Tiere erblicke, die mir schaden könnten, wie ich solche an der Küste von Afrika gesehen. Und wie wär’s mir ergangen, wenn ich dort Schiffbruch erlitten hätte?
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
127
128
Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
Ich habe keine Menschenseele, zu der ich sprechen und bei der ich Trost finden könnte.
Aber Gott sandte das Schiff auf wunderbare Weise so nahe an die Küste, dass ich mir viele nötige Dinge daraus holen konnte, durch die ich versorgt bin oder mit deren Hilfe ich mich werde versorgen können, solange ich lebe.«
Robinson spricht sich selbst Trost zu, indem er sich deutlich das Gute des Schlechten vor Augen führt und dabei erkennt, dass es noch schlimmer hätte kommen können. Versuchen Sie doch einmal, auf ähnliche Weise Probleme zu untersuchen, am besten in kontrastiver Gegenüberstellung wie in unserem Beispiel. Legen Sie zunächst eine möglichst ausführliche Liste all Ihres Unglücks und Ihrer Missgeschicke an. Stellen Sie sich dann vor, was Ihnen (bisher) alles erspart geblieben ist: Was könnte jeweils in diesem Fall das Gute des Schlechten sein? Was hätte noch schlimmer kommen können? Finden Sie an jedem Übel irgendetwas Gutes (auch wenn Ihnen das zunächst nicht ganz leicht fallen mag) und listen Sie es gewissenhaft auf! Denken Sie an den armen Robinson Crusoe und starren Sie nicht mehr länger auf all die anderen, denen es vermeintlich so viel besser als Ihnen geht. Vielleicht ging es Ihnen irgendwann ähnlich oder noch viel schlechter als heute: Was haben Sie damals getan, um die Situation zu verbessern? Wie sind Sie aus Ihrem Tief wieder herausgekommen? Wer oder was war Ihnen dabei behilflich? Und was haben Sie daraus gelernt – oder was hätten Sie aus der Erfahrung lernen können? Welche gute Lehre dürfen Sie womöglich aus der jetzigen Situation ziehen, die Ihnen auch bei zukünftigen Krisen nützlich sein könnte?
Übung 13: Das Advocatus-Spiel (Variante B) Die eben geschilderte Robinson-Methode hat übrigens eine gewisse Verwandtschaft zu dem bereits in Kapitel 2 vorgestellten AdvocatusSpiel, wo es darum geht, sich zum Anwalt der anderen (bösen?) Seite © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 13: Das Advocatus-Spiel (Variante B)
zu machen. Dieses Spiel ist natürlich keine Erfindung von mir; es ist sicher schon sehr alt. Eine besonders schöne Variante wird in Friedrich Torbergs Buch Die Tante Jolesch, oder: Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten beschrieben.6 Sie wurde angeblich von Alfred Polgar ersonnen und trug den Titel: »Der Erbprinz wird geprüft.« Das Spiel war für zwei Partner und Zuschauer gedacht, eignete sich hervorragend als Kaffeehaus-Beschäftigung (und sagt obendrein sehr viel über die Haltung seines Erfinders zur Monarchie aus). Es möge Ihnen als Anregung dienen, um ärgerliche Situationen auf heiter-genussvolle Weise umzuwerten bzw. zu reframen.
Spielanleitung: Der Erbprinz wird geprüft »Der eine übernahm die Rolle eines prüfenden Geschichtsprofessors und musste sich für den hochgeborenen Prüfling eine so leichte Frage ausdenken, dass sie selbst von einem geistig zurückgebliebenen Kleinkind unmöglich falsch beantwortet werden konnte. Der Prüfling stand sodann vor der schwierigen Aufgabe, dennoch eine falsche Antwort zu geben, und der Professor vor der noch schwierigeren, diese Antwort nicht nur als richtig anzuerkennen, sondern auch zu begründen, warum sie es war. Gelang ihm das nicht, hatte er verloren. Musterbeispiel einer vom prüfenden Professor gewonnenen Runde: ›Kaiserliche Hoheit, wie lange dauerte der Dreißigjährige Krieg?‹ ›Sieben Jahre.‹ ›Richtig! Damals wurde ja bei Nacht nicht gekämpft, womit bereits mehr als die Hälfte der Kriegszeit wegfällt. Auch an Sonn- und Feiertagen herrschte bekanntlich Waffenruhe, was abermals eine ansehnliche Summe ergibt. Und wenn wir jetzt noch die historisch belegten Unterbrechungen und Verhandlungspausen einrechnen, gelangen wir zu einer faktischen Kriegsdauer von genau sieben Jahren. Ich gratuliere!‹ Eine vom prüfenden Professor verlorene Runde begann mit der Frage: ›Wie heißt unser Kaiser Franz Joseph?‹ Die ebenso prompte wie rätselhafte Antwort ›Quarz!‹ begrüßte der Professor noch mit dem vorgeschriebenen ›Richtig!‹, konnte aber ihre Richtigkeit nicht beweisen. Der Erzherzog hatte gewonnen.« © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
129
»Ist ja furchtbar, an was man hier alles denken muss!« Zeitreisen in die Vergangenheit
Ein rätselhaftes Phänomen Was ist eigentlich die Zeit? Eine Grundkonstante des Lebens, ein dynamisches Kontinuum, eine physikalische Maßeinheit? Oder gar die vierte Dimension? Obwohl wir Zeit normalerweise als etwas Selbstverständliches erleben, handelt es sich eigentlich um ein unerklärliches Phänomen, dessen Entstehung die Wissenschaftler bis heute nicht schlüssig herleiten können. Schon gegen Ende des vierten Jahrhunderts unserer Zeitrechnung hat sich der Kirchenlehrer und Philosoph Augustinus, Bischof von Hippo in der römischen Provinz Numidien, im elften Buch seiner Bekenntnisse (Confessiones) Gedanken über die Zeit gemacht:1 »Was ist denn die Zeit? Wer kann das leicht und schnell erklären? Wer kann das auch nur in Gedanken erfassen, um es dann mit Worten zu erklären? Und doch sprechen wir in unseren Alltagreden von nichts Vertrauterem und Bekannterem als der Zeit. Wenn wir über Zeit sprechen, wissen wir, was das ist; wir wissen es auch, wenn ein anderer darüber zu uns spricht. Was also ist die Zeit? Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich es; wenn ich es jemanden auf seine Frage hin erklären will, weiß ich es nicht.« Augustinus kam zu dem Schluss, dass Zeit sowohl vorwiegend subjektive Komponenten enthält, weil sie subjektiv als jeweils unterschiedlich lang oder kurz wahrgenommen wird, als auch vermeintlich objektive, messbare Komponenten, die aber letztlich nur in der überaus flüchtigen Gegenwart gemessen werden könnten: »Wir messen sie, während sie vorübergeht; ist sie vorübergegangen, wird sie nicht mehr gemessen, denn dann gibt es nichts mehr, was man mes© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Ein rätselhaftes Phänomen
sen könnte. Aber woher kommt sie, wohindurch geht sie, wohin verschwindet sie, während sie gemessen wird? Woher? Aus der Zukunft. Wohindurch? Durch die Gegenwart. Wohin? In die Vergangenheit. Also aus dem, was noch nicht ist, durch das hindurch, das der Ausdehnung entbehrt, in das hinein, was schon nicht mehr ist.« In seinem Buch übte Augustinus auch Kritik an der platonischen Idee eines objektiven Zeitflusses, die Zeit als Bewegung der Himmelskörper definiert, indem er darauf hinwies, dass sich diese Körper selbst nur in der Zeit bewegen, sie jedoch weder steuern noch erzeugen. Seiner Ansicht nach erleben wir Zeit als unterschiedlich lang oder kurz, weil unser Bewusstsein sie jeweils in unterschiedlicher Intensität wahrnimmt: »Also ist nicht die zukünftige Zeit lang, da sie noch nicht ist, sondern eine lange Zukunft ist eine lange Erwartung des Künftigen. Und nicht die vergangene Zeit ist lang, da sie nicht mehr ist, sondern eine lange Vergangenheit ist eine lange Erinnerung an das Vergangene. […] Im strengen Sinne müsste man wohl sagen: Es gibt drei Zeiten, die Gegenwart von Vergangenem, die Gegenwart von Gegenwärtigem und die Gegenwart von Zukünftigem. Denn diese drei sind in der Seele in einem gewissen Sinne, und anderswo finde ich sie nicht.« Isaac Newton hingegen sollte später die platonische Idee wieder aufgreifen und eine »absolute Zeit« definieren – eine Vorstellung, die dann im Zusammenhang mit den Entdeckungen der Relativitätstheorie Albert Einsteins nicht mehr zu halten war. Astrophysiker scheinen inzwischen davon auszugehen, dass die Anwesenheit von Massen – von Materie wie auch von Antimaterie – die Zeit so beeinflusst, dass diese innerhalb eines Gravitationsfeldes an verschiedenen Orten auf unterschiedliche Weise verstreicht. Man schließt daraus, dass Reisen in die Zukunft durch Überlichtgeschwindigkeit im Weltraum theoretisch möglich wären, der umgekehrte Weg jedoch schon aus logischen Gründen ausgeschlossen sei. Allerdings erscheint diese allgemeine Lehrmeinung als solche, unter logischen Aspekten betrachtet, ebenfalls ein wenig zweifelhaft – denn warum sollte die Zeit eine absolute, unumkehrbare Richtung haben, wenn sie selbst nur eine relative Größe darstellt? Und so haben einige besonders gerissene Wissenschaftler das Problem dadurch gelöst, dass sie behaupten, eine Reise in die Vergangenheit sei zwar prinzi© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
131
132
Zeitreisen in die Vergangenheit
piell möglich, doch der Zeitreisende würde unter diesen Umständen sozusagen automatisch und unwiderruflich in einem Paralleluniversum landen (vgl. Kapitel 7). Dort kann er dann selbst sehen, wo er bleibt – Hauptsache, wir sind ihn wieder los! Wo kämen wir denn hin, wenn jeder aberwitzige Zeitreisende unser schönes, wissenschaftliches Lehrgebäude kurzerhand zum Einsturz bringen könnte? Spätestens an diesem Punkt greifen – wie Sie vermutlich schon bemerkt haben – Wissenschaft (= Science) und freie Erfindung (= Fiction) beinahe nahtlos ineinander, was uns die Möglichkeit gibt, wieder ins 23. Jahrhundert zurückzukehren. Für die Science-Fiction-Autoren sind nämlich die Verwicklungen und logischen Widersprüche, die eine Zeitreise in die Vergangenheit unweigerlich mit sich brächte, geradezu ein gefundenes Fressen. Und auch die Zuschauer verfolgen begeistert die zahllosen Irrungen und Wendungen, die das Thema reichlich bietet, denn Zeitreisen gehören zu den Lieblingsthemen aller Freunde guter Science Fiction. Bei jedem Besuch in der Vergangenheit läuft der Zeitreisende höchste Gefahr, die Gegenwart unwiderruflich zu verändern – was zugleich eine Chance wie auch eine massive Bedrohung darstellt. Am Ende zerstören wir vielleicht ungewollt die Voraussetzungen für unsere Existenz und verlieren unsere eigene Gegenwart? Zumal wir heutzutage ja gern von dem berühmten Chaosmodell ausgehen, demzufolge schon der Flügelschlag eines Schmetterlings an einem weit entfernten Ort einen ganzen Wirbelsturm auslösen kann. Seitdem sollen manche Gelehrte das Umherschwirren dieser scheinbar harmlosen Insekten nur noch mit einigem Unbehagen beobachten: Was treibt dieser bunte Schmetterling eigentlich auf meiner Wiese? Warum taumelt er so irritierend verspielt von einer Blüte zur anderen? Man kann nur hoffen, dass wenigstens der Schmetterling weiß, was er da tut und welchen Schmetterlingseffekt er gerade wieder auslöst. Doch verstehen Sie mich bitte nicht falsch! Keineswegs möchte ich hier für die vorsorgliche Anwendung von Insektiziden sprechen. Nicht auszudenken, was am anderen Ende der Welt geschehen würde, wenn plötzlich kein Schmetterlingsflügel mehr schlüge! Offenbar hängt unser Leben stets an einem seidenen Faden. Derartige Probleme werden (wie zu erwarten war) auch bei unseren Enterprise-Zeitreisen behandelt, zum Beispiel in einer Folge, die © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Griff in die Geschichte (TOS 1.28)
im Original den poetischen Titel The City on the Edge of Forever trägt (Die Stadt am Rande der Ewigkeit) und im Deutschen deutlich nüchterner Griff in die Geschichte heißt. Sie erhielt bei ihrem Erscheinen gleich zwei amerikanische Fernsehpreise und gilt unter den Fans als eine der gelungensten Star-Trek-Episoden überhaupt.
Episodenbeschreibung: Griff in die Geschichte (TOS 1.28) Die Enterprise befindet sich im Orbit eines unbekannten Planeten, als sie plötzlich heftig durchgerüttelt wird. Leutnant Sulu bekommt einen Stromschlag und verliert das Bewusstsein. Rasch injiziert Dr. McCoy ihm in geringer Dosis ein hochkonzentriertes Medikament namens Cordrazin, das Sulu wieder zu sich bringt. Als jedoch die Enterprise gleich darauf erneut erschüttert wird, stürzt McCoy unglücklich auf die Spritze und erhält eine Injektion des gesamten Restinhalts. Diese enorme Überdosis an Cordrazin löst bei ihm umgehend einen schweren Verfolgungswahn aus, und er beginnt zu toben. Vergeblich versuchen Kirk und seine Männer, ihn zurückzuhalten – McCoy reißt sich los und flieht mit dem Lift zum Transporterraum, wo er die Wache niederschlägt und auf den Planeten beamt. So schnell wie möglich folgen ihm Kirk und Spock samt Außenteam. Auf der Planetenoberfläche finden sie sich in einem Ruinenfeld wieder, mit einem merkwürdigen Steintor in der Mitte, das anscheinend die Zeitverwerfungen ausgelöst hat. Anhand seiner Tricorder-Messungen kommt Spock zu dem Schluss, dass es sich hierbei um etwas handeln müsse, was es eigentlich gar nicht geben könne: ein hochentwickeltes Zeitportal. Daraufhin erklingt die Stimme des geheimnisvollen »Hüters der Ewigkeit«, der erklärt, dass man durch dieses Tor in jede beliebige Zeitepoche gelangen könne. Gleichzeitig läuft eine Art Film innerhalb des Torbogens ab: Bilder aus der Menschheitsgeschichte in sehr rascher Folge. Endlich wird auch McCoy gefunden, den Spock mit seinem erprobten Schulter-Nacken-Griff betäubt, bevor er fasziniert versucht, die Bilder aus dem Zeitportal mit dem Tricorder aufzuzeichnen. Niemand achtet mehr auf McCoy, der plötzlich © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
133
134
Zeitreisen in die Vergangenheit
wieder zu Bewusstsein kommt, losrennt und durch das Zeitportal in die Vergangenheit springt, wo er in einem Nebel verschwindet. Danach ist alles verändert: Uhura gelingt es nicht mehr, Kontakt zur Enterprise aufzunehmen. Beklommen erfährt das Außenteam durch den Hüter der Ewigkeit, dass McCoy die Zeitlinie verändert hat und die gewohnte Gegenwart nun nicht mehr existiert. In einem verzweifelten Versuch, den Fehler wieder gutzumachen, beschließen Kirk und Spock, McCoy in die Vergangenheit zu folgen und von seinem Tun abzuhalten. Auf ihre Bitte hin lässt der Hüter der Zeit den Film noch einmal ablaufen, und sie versuchen (mit Hilfe der Tricorder-Aufzeichnungen) zu einem etwas früheren Zeitpunkt als der Schiffsarzt loszuspringen. So landen sie auf einer belebten Straße im New York der 1930er Jahre. Um nicht allzuviel Aufsehen zu erregen, stiehlt Kirk zuerst ein paar Kleider, doch werden Spock und er von einem Polizisten ertappt, als sie sich gerade davonmachen wollen. Unbeeindruckt von ihren fantasievollen Ausreden möchte der Polizist die beiden festnehmen, was Spock durch seinen Betäubungsgriff verhindert. Dann flüchten sie durch ein paar Gassen in den Keller einer Straßenmission, wo sie endlich die Kleider wechseln und beraten können, was zu tun sei. Spock hat sogar eine Mütze zur Tarnung seiner verdächtigen Spitzohren gefunden. Erneut werden sie überrascht, diesmal von der jungen und attraktiven Leiterin der Mission, Edith Keeler. Ihr gesteht Kirk spontan den Kleiderdiebstahl, mit der ehrlichen Begründung, er und Spock hätten keinerlei Geld. Prompt bietet ihnen Keeler einen Hilfsjob in der Mission an und besorgt ihnen später sogar eine billige Unterkunft zum Schlafen. Nach der Essensausteilung an die Hilfsbedürftigen hält Edith Keeler (wie es anscheinend ihre Gewohnheit ist) eine prophetische Rede über ihre humanistische Vision einer friedlichen Zukunft aller Menschen und die gemeinsame Erschließung des Weltraums, von der Kirk sehr beeindruckt ist. In der nächsten Zeit arbeiten unsere beiden Zeitreisenden hart, um etwas Geld für technische Gerätschaften zu verdienen, aus denen Spock einen primitiven Computer konstruieren möchte, in der Hoffnung, damit seine Tricorder-Aufzeichnun© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Griff in die Geschichte (TOS 1.28)
gen auswerten zu können. Er muss unbedingt herausfinden, was McCoy tun wird, um den Fluss der Zeit zu stören. So vergeht einige Zeit, in der sich Kirk und Edith Keeler immer näherkommen. Die hat rasch gemerkt, dass Kirk und Spock ein besonderes Geheimnis verbindet und sie hier irgendwie fehl am Platze sind. Schließlich gelingt es Mr. Spock nach mehreren zermürbenden Fehlschlägen, den Tricorder kurzzeitig wieder zu aktivieren. Leider ist ausgerechnet das Schicksal Edith Keelers der Punkt, an dem die Zeitlinie sich teilt: In der einen Version stirbt Edith bei einem Unfall und die Geschichte entwickelt sich wie gewohnt weiter, in der anderen gründet sie eine erfolgreiche Friedensbewegung, die verhindert, dass die USA rechtzeitig in den Zweiten Weltkrieg eintreten. Nun hat Nazi-Deutschand fatalerweise ausreichend Zeit, um selbst die Atombombe zu entwickeln und den Krieg zu gewinnen. Kirk, der Spock seine Liebe zu Edith Keeler gesteht, begreift erschüttert, dass diese sterben muss, um den Tod vieler weiterer Menschen zu verhindern und die ursprüngliche Zeitlinie wiederherzustellen. Jetzt wird klar, dass McCoy in der zweiten Variante der Geschichte den Zeitfluss verändert hat, weil er Edith Keeler das Leben rettete. Der Doktor ist zwischenzeitlich auch in New York angelangt. Er steht immer noch unter dem Einfluss des Cordrazins und tobt eine Weile herum, bevor er erschöpft zusammenbricht. Am nächsten Morgen fühlt er sich schon bedeutend klarer, irrt aber sehr geschwächt umher und landet, unbemerkt von Kirk und Spock, in Edith Keelers Straßenmission. Die bringt den Kranken sofort in ein Hinterzimmer und kümmert sich persönlich um dessen Pflege. Nach ein paar Tagen geht es ihm deutlich besser und er fragt sich, wo er eigentlich gestrandet ist. Beiläufig erzählt ihm Edith, dass sie abends ins Kino wolle, und wundert sich sehr, als sich herausstellt, dass ihr Patient Clark Gable nicht kennt. Unterwegs zum Kino erzählt Edith Kirk ebenfalls von dem Film und meint dann, wie seltsam es doch sei, dass er ebensowenig wie Dr. McCoy den berühmten Clark Gable kenne. Kirk reagiert sofort, stürmt zurück zur Mission und ruft nach Spock, der gleichzeitig mit McCoy auftaucht. Die drei Männer fallen sich erleichtert in die Arme. Edith, die von der anderen Straßenseite © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
135
136
Zeitreisen in die Vergangenheit
her die Szene beobachtet hat, überquert wie gebannt vor Staunen die Fahrbahn und merkt nicht, dass sich ein Lastwagen mit hoher Geschwindigkeit nähert. Entsetzt erkennen die drei Männer, was geschehen wird, doch Kirk hält McCoy mit aller Kraft fest, damit er Edith nicht zu Hilfe eilen kann. So geschieht, was geschehen muss: Sie wird vom Lastwagen erfasst und stirbt auf der Stelle. McCoy kann es einfach nicht fassen, was Kirk getan hat – doch der wendet sich nur noch verzweifelt ab. In der nächsten Einstellung sieht man die drei Zeitreisenden wieder durch das Steinportal auf den Ruinenplaneten springen. Scotty wundert sich, dass sie ja nur einen Augenblick fortgewesen seien. Da meldet sich die Enterprise wieder und auch der »Hüter der Ewigkeit« bestätigt: Alles sei wie zuvor und die Zeitlinie wiederhergestellt. Nur Kirk wirkt auffallend traurig und befiehlt, den Planeten so schnell wie möglich zu verlassen. Das ist, wie gesagt, eine dramaturgisch sehr gelungene Episode des Raumschiffs Enterprise, die außerdem einige interessante Details zu bieten hat: So ist zum Beispiel die ausgesprochen positive Zukunftsvision einer friedlich vereinten Menschheit, die Edith Keeler vertritt, unschwer als Haltung des Star-Trek-Erfinders Gene Roddenberry zu erkennen. Und es gäbe noch einiges mehr anzumerken, doch möchte ich diese Folge im Detail gar nicht näher analysieren. Was nun aber die schauspielerisch sehr überzeugende, tragische Liebesgeschichte Captain Kirks und Edith Keelers (gespielt von der bekannten Joan Collins) betrifft, welche der Handlung durchaus Tiefe verleiht, muss ich leider gestehen, dass ich persönlich – wohl im Gegensatz zur Mehrheit der Zuschauer – nicht allzuviel für solch tragische Liebesgeschichten übrig habe. Mir kommt es immer wie ein recht ausgefuchster Trick vor, wenn die Liebenden in derartigen Geschichten durch irgendein schlimmes Schicksal früh auseinandergerissen werden. Eine solche Liebe erscheint ja geradezu zwangsläufig als die große Liebe, weil sie bis zu den Banalitäten des Alltags noch gar nicht vorgedrungen ist. Ich meine: Wie lange hätte zum Beispiel das Hochgefühl von Romeo und Julia wohl angedauert, hätte man ihnen die ersehnte Heirat gewährt? Spätestens beim gemeinsamen Windelkauf und Breianrühren – um das Ganze einmal in die Gegen© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Griff in die Geschichte (TOS 1.28)
wart zu übertragen – wäre der romantische Dauerrausch sicherlich verflogen. Oder – in der kinderlosen Variante – beim Streit darüber, ob man den Weihnachtsabend dieses Jahr bei ihren oder seinen Eltern verbringen soll. Oder auch – etwas intellektueller – beim ornithologischen Disput über den Unterschied des Gesangs von Nachtigall und Lerche … Wie auch immer: Ein tragisches Ende schützt die Protagonisten allemal vor den sogenannten »Mühen der Ebene«, und sie müssen praktischerweise gar nicht erst den Beweis antreten, wie man es um Himmelswillen fertigbringt, von nun an glücklich und zufrieden bis an das Lebensende gemeinsam durchzuhalten. Wir armen Leser oder Zuschauer bleiben genauso ratlos zurück wie zuvor und können uns zum Trost nur an eine etwas boshafte Weisheit halten, die da lautet: »Wenn einer hinterher der Dumme ist, kann er sicher sein, dass er es auch schon vorher war.«2 Die melancholische Grundstimmung dieser Enterprise-Folge, die optisch von den zart sepiafarbenen und größtenteils mit Weichzeichnern bearbeiteten Filmbildern aus scheinbar längst versunkenen Zeiten unterstrichen wird, ist eine treffende Charakterisierung der Gefühle, die eine solche Reise in die Vergangenheit mit sich bringt. Es gibt zwar auch ein paar humorvolle Passagen (wie die Szene, in der Kirk versucht, dem New Yorker Polizisten zu erklären, warum Spock so seltsam aussieht), doch im Ganzen ist der Grundton dieser Folge sehr getragen und nostalgisch. Genauso fühlen wir uns ja meistens, wenn wir selbst im Rahmen unserer bescheidenen Möglichkeiten in die Vergangenheit reisen, will sagen: wenn wir beispielsweise die Orte unserer Kindheit oder Jugend nach jahrelanger Abwesenheit wieder aufsuchen oder bei einem Klassentreffen mit Menschen reden, deren Existenz uns kaum noch bewusst war. Oftmals genügt es schon, intensiv an die Vergangenheit zu denken – an die entschwundene Jugend, an all die verpassten Gelegenheiten, an unsere längst verstorbenen Großeltern oder an die erste Liebe unseres Lebens. Schon breitet sich ein heimtückisches Gefühl anheimelnder Traurigkeit aus, das den Pegel unserer Handlungsbereitschaft rasch gegen Null absinken lässt. »Ach ja, lang ist’s her.« Natürlich liegt es mir fern, mir ein Urteil über eine so anerkannte seelenkundliche Behandlungsmethode wie zum Beispiel die Psychoanalyse anzumaßen, doch sind mir im Laufe der Zeit wieder© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
137
138
Zeitreisen in die Vergangenheit
holt Menschen begegnet, deren persönliche Bilanz nach jahrelangen und regelmäßigen psychoanalytischen Sitzungen in der bitteren Aussage gipfelte: »Ich bin nun mal gestört; ich hatte eine traumatische Kindheit. Da kann man nichts machen.« Sollte Ihnen einmal etwas Ähnliches begegnen, so fragen Sie bitte nicht weiter nach, was denn eigentlich so furchtbar gewesen sei. Am Ende werden Sie womöglich feststellen, dass Ihnen die geschilderten Ereignisse gar nicht so welterschütternd erscheinen und dass Ihre eigene Kindheit im Vergleich dazu um ein Vielfaches schrecklicher war – was wohl bedeuten muss, dass Sie selbst noch gestörter sind als Ihr Gesprächspartner. Um diesen oder anderen Peinlichkeiten zu entgehen, empfiehlt es sich, ruhig zuzuhören, mitfühlend zu nicken sowie hin und wieder »schlimm, schlimm« oder »ach, du Armer« zu murmeln. Das genügt in der Regel. Nur wer sehr mutig wäre, brächte es fertig, dem Klagenden direkt in die Augen zu schauen und anschließend zu sagen: »Ich finde, dein Vater hatte ganz recht. Du bist tatsächlich ein Versager! Warum sonst würdest du wohl einen beträchtlichen Teil deines Einkommens zu einem Therapeuten tragen, der dich lediglich in dem bestätigt, was du ohnehin schon weißt: Dein Leben ist komplett verpfuscht. Na, und? War das schon alles? Das hättest du auch billiger haben können.« Von derartigen Interventionen ist nachdrücklich abzuraten, es sei denn, Sie sind ein überzeugter Anhänger der sogenannten Provokativen Therapie.
Humorvolle Vergangenheitsbewältigung Ich möchte Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass beileibe nicht alle, aber doch erstaunlich viele Erlebnisse unserer Vergangenheit, aus einer gewissen emotionalen Distanz heraus betrachtet, vielleicht gar nicht so tragisch waren, wie sie uns im schwelgenden Rückblick erscheinen mögen. Überlegen Sie mal! Wer gibt Ihnen all die kostbaren Stunden Ihres Lebens zurück, die Sie in müßigem Selbstmitleid angesichts einer Zeit vertändeln, die sowieso schon weit hinter Ihnen liegt? Wie wäre es, das Ganze mit etwas mehr Humor zu betrachten? Das ist vielleicht der Grund, warum Zeitreisen im Science-FictionGenre dem Leser oder Zuschauer besonders dann gefallen, wenn © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Filmbeschreibung: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV)
sie vielfachen Anlass zur Erheiterung bieten. Wie in dem Star-TrekKinofilm Zurück in die Gegenwart, in dem unsere nun schon etwas gealterte Mannschaft der Enterprise ins Jahr der Entstehung des Films zurückreist, um die Erde ihrer Zeit vor der endgültigen Vernichtung zu bewahren. Eigentlich eine ernste Sache, aber die Episode auf der Erde des Jahres 1986 erweist sich als ausgesprochen komisch, besonders da, wo sich unsere Zeitreisenden über die Rückständigkeit der Menschheit am Ende des 20. Jahrhunderts empören. »Ist ja furchtbar, an was man hier alles denken muss!«, hatte Spock ja schon in der eben geschilderten Fernseh-Episode Griff in die Geschichte indigniert ausgerufen, als Kirk ihm erzählte, dass er ein Zimmer organisiert habe. »Ein was?« – »Einen Raum zum Schlafen.« Mit solchen Banalitäten wird sich – Gene Roddenberry sei Dank! – im 23. Jahrhundert wohl niemand mehr herumschlagen müssen.
Filmbeschreibung: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV) Im vierten Star-Trek-Kinofilm wird die Menschheit durch eine Sonde bedroht, die seltsame Töne aussendet, auf ihrem Kurs Richtung Erde sämtlichen Raumstationen und Raumschiffen alle Energiereserven absaugt und sogar das Meerwasser verdampft, wodurch die Erdatmosphäre bedrohlich verdunkelt wird. Unser siebenköpfiges Enterprise-Team, das nach dem letzten Kinoabenteuer (Auf der Suche nach Mr. Spock) mit einem gekaperten klingonischen Raumschiff zum Heimatplaneten zurückkehren will, empfängt die Notrufe von den Erdstationen und entschlüsselt die fragenden Signale der fremdartigen Raumsonde als Gesang von Buckelwalen. Diese friedlichen, hochintelligenten Meeressäuger wurden jedoch von den Menschen schon lange ausgerottet, weshalb die Botschaft der Sonde unbeantwortet bleibt. Um die Zerstörung allen irdischen Lebens zu verhindern, beschließt das Enterprise-Team, einen Zeitsprung zu wagen, um lebende Buckelwale aus dem 20. Jahrhundert in ihre Zeit zu bringen. Angesichts des relativ klapprigen kleinen Raumschiffs, dem drachenähnlichen Bird of Prey, ein verzweifelter Plan, den sie aber ohne zu zögern in die Tat umsetzen. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
139
140
Zeitreisen in die Vergangenheit
So landen sie nach erfolgreichem Zeitsprung mit dem unsichtbaren, getarnten Raumschiff direkt im Golden-Gate-Park im San Francisco des Jahres 1986, weil sie in der Nähe Signale von Buckelwalen geortet haben. Von jetzt an müssen sie in kleinen Gruppen weiterarbeiten: Da die Dilithium-Kristalle des Raumschiffs durch den Zeitsprung beinahe zerfallen sind, machen sich Chekov und Uhura auf den Weg, um dem Kernreaktor eines U-Bootes atomare Energie zum Wiederaufladen der Kristalle zu entziehen. Kirk und Spock suchen nach den beiden Walen, die im Meeresaquarium von Sausalito gehalten werden. Scotty, McCoy und Sulu schließlich wollen aus einer Plexiglasfabrik Platten für den Bau eines Waltanks an Bord des Raumschiffs organisieren. Bei diesen Aktionen gibt es allerlei Hindernisse und komische Verwicklungen: So ist es beispielsweise vor dem Zeithintergrund reichlich absurd, dass Chekov mit unverkennbar russischem Akzent auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges einen amerikanischen Polizisten nach dem Weg zu den atomaren Kriegsschiffen fragt. Oder dass Scotty als angeblicher Professor versucht, in besonders freundlichem Tonfall mit dem scheinbar begriffsstutzigen Computer des Fabrikbesitzers zu sprechen, statt die Tastatur zu benutzen. Besonders schön ist die Szene mit einem aggressiven Punker im Bus nach Sausalito, der seine Mitfahrer durch die ohrenbetäubende Musik seines Ghettoblasters terrorisiert. Als er auf Kirks energische Bitte hin, die Musik doch leiser zu stellen, das genaue Gegenteil tut, legt Spock den Punker kurzerhand durch seinen erprobten Schulter-Nacken-Griff lahm – was ihm den erleichterten Beifall seiner Mitfahrer einbringt. Beim Aquarium angekommen, das von der engagierten Meeresbiologin Dr. Gillian Taylor betreut wird, fallen unsere Zeitreisenden eher unangenehm auf, zumal Spock es sich nicht nehmen lässt, in das Becken der Wale zu springen, um mit ihnen per vulkanischer Gedankenverschmelzung zu kommunizieren. Die Biologin hält die beiden Raumfahrer für ausgemachte Spinner, nimmt sie aber trotzdem in ihrem Wagen mit, als sie ihnen etwas später auf dem Rückweg nach San Francisco begegnet. Um mehr über die Wale in Erfahrung zu bringen, die bald schon in die (durch Walfänger permanent bedrohte) Freiheit entlas© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Filmbeschreibung: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV)
sen werden sollen, versucht Kirk, die besorgte Gillian Taylor in altbekannter Manier charmant um den Finger zu wickeln, was aber nicht so recht gelingen will – schon gar nicht, nachdem er sich entschließt, ihr die unglaubwürdige Wahrheit zu erzählen: Er komme aus dem 23. Jahrhundert, um ein Paar Buckelwale in die Zukunft zu bringen und wieder auf der Erde heimisch werden zu lassen … Zwischenzeitlich gibt es Probleme beim Energiediebstahl auf dem Atom-U-Boot: Uhura kann zwar mit dem Speichergerät entkommen, doch Chekov nicht mehr rechtzeitig an Bord gebeamt werden. Beim anschließenden Verhör versucht er zu fliehen und stürzt in einen Abgrund. Lebensgefährlich verletzt wird er in ein Krankenhaus gebracht. Dort versuchen Kirk, Dr. McCoy und die endlich überzeugte Meeresbiologin, als Ärzte verkleidet, Chekov vor einer Operation durch die Kollegen des 20. Jahrhunderts zu retten, wobei McCoy sich gar nicht genug über die »steinzeitlichen Methoden« empören kann. Ganz nebenbei steckt er zum Beispiel einer Dialyse-Patientin eine Pille zu, die ihr in kürzester Zeit eine neue Niere wachsen lässt, und verwirrt zwei Assistenzärzte mit ätzenden Kommentaren zur Chemotherapie, welche er (im amerikanischen Original) mit den Methoden der spanischen Inquisition vergleicht. Im Operationssaal wird Chekov endlich aus den Händen der »unfähigen Ärzte« befreit. McCoy schafft es, dessen schwere Gehirnverletzungen mit einem kleinen Gerät binnen weniger Minuten zu heilen. Dann fliehen alle vier samt Krankenbett vor den Sicherheitskräften in den Aufzug, von wo aus Scotty sie wieder zurückbeamen kann. Anschließend gilt es noch, die inzwischen freigelassenen Wale George und Gracie vor dem Walfänger zu retten, der sie gerade unter Beschuss nehmen will. Mit sehr viel Glück kehren unsere Zeitreisenden gemeinsam mit den Walen und der hartnäckig idealistischen Meeresbiologin gerade noch rechtzeitig ins 23. Jahrhundert zurück, wo sie wegen der Sonde in der Bucht von San Francisco notwassern müssen. Nun können die befreiten Wale die Signale der Sonde beantworten, welche daraufhin offenbar befriedigt beidreht und die abgesogenen Energiereserven wieder freigibt. © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
141
142
Zeitreisen in die Vergangenheit
Ja, werden manche von Ihnen jetzt sicher denken: Wenn das alles so einfach wäre! Immerhin können wir von diesem heiteren Star-TrekFilm lernen, dass es besser wäre, Begegnungen mit der Vergangenheit humorvoll anzugehen. Das ist – neben der ökologischen! – sicher eine der Hauptbotschaften des Films. Eine weitere wäre, dass wir unseren aktuellen, vermeintlichen Fortschritt nicht allzu hoch bewerten sollten. Wer weiß denn, was davon übrigbleiben würde, wenn wir ihn aus 300 Jahren Abstand betrachten könnten? Einige kleine Pointen in diesem Film muss man den heutigen Kindern und Jugendlichen ja bereits erklären, beispielsweise die Szene, in der sich die Biologin beim gemeinsamen Abendessen im italienischen Restaurant über das Piepsen von Kirks Kommunikator wundert. So etwas gehört inzwischen zu den Selbstverständlichkeiten unseres Alltags, und manch ein junger Mensch wird sich darüber wundern, dass die Menschheit überhaupt so lange ohne Mobiltelefon existieren konnte – während wir Älteren uns eher mit der Frage beschäftigen, wie lange sie das wohl noch aushalten wird.
Nie zu spät Lassen Sie uns noch einmal zu unserer Ausgangsfrage zurückkehren: Was ist eigentlich die Zeit? Wenn wir (wie Augustinus) davon ausgehen, dass Vergangenheit und Zukunft nur in unserem Bewusstsein wirklich gegenwärtig sind, wäre jede Zeitreise lediglich eine Reise in das Innere unserer Psyche. Wir wissen eben nicht, was Zeit wirklich ist, und wir können nicht in vergangene Realitäten zurückkehren, allenfalls in unsere Vorstellung von der Vergangenheit. Zudem kann es auch keine »objektiven« Erinnerungen geben, weil sich unsere heutigen Gefühle, Stimmungen und Bewertungen wie ein Filter über das Erinnerte legen und dieses manchmal leicht, zuweilen aber komplett verändern. Das hieße also, dass wir auch bei unseren virtuellen Vergangenheitsreisen stets in einer Art Parallelwelt landen – ein Gefühl, das wohl jeder kennt, der einmal nach vielen Jahren Abwesenheit die Orte seiner Kindheit wieder aufgesucht hat und feststellen musste, dass sie so, wie er sie erinnert, nicht mehr existieren (und wahrscheinlich niemals existiert haben). Erkenntnistheoretisch betrachtet, wird © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Nie zu spät
beim Prozess des Erinnerns das Hume’sche Induktionsproblem3 wirksam, dem zufolge vermeintlich objektive Beobachtungen unweigerlich durch den Beobachter selbst subjektiv beeinflusst und dadurch verändert werden – eine Art Teufelskreis, da es ohne Beobachter auch keine Beobachtungen geben kann. Selbst ein Automat, wie ein Fotoapparat oder eine Kamera, hält nur einen minimalen Ausschnitt der Wirklichkeit fest, der mit unseren Erinnerungen zumeist nicht einmal richtig übereinstimmt. Denken Sie nur an das enttäuschend armselige Foto, das Sie vor Jahren vielleicht einmal von einem wunderbar farbenprächtigen Sonnenuntergang am Meer geschossen haben: Ein Kameraobjektiv ist eben kein menschliches Auge und das innere Bild dieser Szene sah wahrscheinlich vollkommen anders aus – doch unsere inneren Bilder können wir ja sowieso nicht fotografieren. Zugespitzt formuliert bedeutet dies, dass wir unsere Vergangenheit durch unsere gegenwärtige Haltung dazu teilweise selbst (mit)gestalten, wobei diese subjektiv eingefärbte Vergangenheitssicht wiederum stark auf unsere gegenwärtige Befindlichkeit rückwirkt. Aus diesen Überlegungen kann man schlussfolgern, dass es durchaus sinnvoll wäre, eigene Erinnerungen gezielt zu beeinflussen: Wenn es ohnehin unmöglich ist, ein »objektives« Bild der eigenen Vergangenheit zu gewinnen, mag es um so verlockender erscheinen, das Geschehen einmal aus einer neuen Perspektive heraus zu betrachten. Das ist es vermutlich, was der amerikanische Hypnotherapeut Milton H. Erickson gemeint hat, als er sagte: »Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.«4 Andererseits, falls es Ihnen beispielsweise gelänge, Ihre eigene Vergangenheit mit den Augen eines Schriftstellers zu betrachten, könnte diese eine ganz neue Dimension erlangen. Eigentlich sind Bücher, die immer nur schöne und harmonische Szenen beschreiben, geradezu grässlich langweilig – so sehr wir uns solche Erinnerungen für unsere eigene Kindheit auch wünschen mögen. Viele Helden der Literatur müssen erst einmal schlimme Gefahren und Erlebnisse überwinden, bevor sich ihr Schicksal zum Guten wendet und sie so richtig zu ihrer eigenen Kraft kommen können. Dabei möchte ich nur an die berühmten Romane von Charles Dickens erinnern, wie zum Beispiel David Copperfield oder Oliver Twist.5 Psychologisch gesehen steckt darin einiges Wahre, denn wie sollen wir lernen, mit Proble© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
143
144
Zeitreisen in die Vergangenheit
men umzugehen, wenn das schlimmste Erlebnis unserer frühen Kindheit darin bestand, dass man uns im Sandkasten immer dann, wenn Mama nicht hingeschaut hat, die Schaufel wegnahm? Mag sein, dass ich gerade ein wenig übertreibe, trotzdem: Womöglich haben Sie in Ihrer persönlichen Lebensgeschichte Material für einen ganz besonderen Roman gesammelt? Oder Sie haben ein individuelles »Survivaltraining« erlebt, für das viele Manager heute Tausende von Euro hinblättern müssten? So sind Sie vielleicht zu einem Spezialisten im Lösen von Problemen geworden – und das ist eine Fähigkeit, um die Sie viele Menschen zu Recht beneiden werden.
Übung 14: Den Lebensfilm verändern Versuchen Sie einmal, schmerzhafte, ärgerliche, peinliche oder lästige Erinnerungen, die Sie hin und wieder hartnäckig plagen mögen, neu zu bewerten! Stellen Sie sich vor, Sie seien der Regisseur oder die Regisseurin Ihres Lebensfilms, den Sie in solchen Momenten abspulen lassen. Probieren Sie nun, das Ganze durch einen neuen Filter zu betrachten: Vielleicht möchten Sie dem Geschehen mehr Farbe verleihen, indem Sie eine farbige Blende darüber legen? Oder Sie lassen den Lebensfilm zerschneiden und neu zusammensetzen, lassen zum Beispiel peinliche Szenen im Zeitraffer oder schöne Erinnerungen in Zeitlupe ablaufen. Stellen Sie Ihren ganz persönlichen »director’s cut« her (also die eigene Filmschnitt-Version des Regisseurs), unterlegen Sie manche Szenen mit neuer Musik usw. Überlegen Sie sich dabei, welches Filmgenre Ihnen gefallen würde und welche Version Ihres Lebensfilms Ihnen dabei helfen könnte, Ihre gegenwärtige Situation besser zu bewältigen. Möglicherweise können Sie auf diese Weise Ihren ureigenen Science-Fiction-Zeitreisefilm entwickeln und Erlebnisse der Vergangenheit so verändern, dass sie Ihnen fortan mehr Kraft geben – statt Ihnen den letzten Nerv zu rauben. Zur Anregung möge Ihnen dabei eine kluge Einsicht des französischen Schriftstellers Paul Valéry dienen: »Wer seine Vergangenheit leicht nimmt, verlängert sein Leben.«6
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 15: Parallelentwicklungen
Übung 15: Parallelentwicklungen Wer von uns träumt nicht ab und zu davon, was sich in unserem Leben alles anders entwickelt hätte, wenn wir in wichtigen Momenten andere Entscheidungen getroffen hätten? Viele Menschen glauben, dass sie dann reicher, schöner, glücklicher … sein könnten. Was hätte ich nicht alles erreichen können – wenn ich damals ins Ausland gegangen wäre, einen anderen Mann/eine andere Frau geheiratet hätte, wenn ich Kinder bekommen hätte oder keine Kinder bekommen hätte, wenn ich studiert oder eine andere Berufsausbildung gemacht hätte … (Übrigens: Haben Sie sich wenigstens einmal gefragt, was alles hätte schiefgehen können?) Und wenn es anders, womöglich besser, gelaufen wäre, wie würden Sie sich jetzt verhalten, mit welchem Gefühl würden Sie durch die Welt laufen? Versuchen Sie sich vorzustellen, dass diese andere Möglichkeit oder Variante Ihres Ich irgendwo in einem Paralleluniversum existiert, dass Sie zwar hier sind, aber gleichzeitig an einem oder mehreren anderen Orten existieren und die vielen ungelebten Alternativen am eigenen Leibe erfahren. Was hindert Sie eigentlich daran, zumindest in Gedanken Kontakt zum Paralleluniversum aufzunehmen? Möglicherweise ist diese andere Person gar nicht irgendwo weit, weit draußen, sondern ganz nah und verbirgt sich nur in Ihrem Innern? Vielleicht haben Sie mehr Potential an Fähigkeiten, Ausstrahlung und Selbstbewusstsein, als Sie bislang genutzt haben? Überprüfen Sie einmal, inwiefern Ihre Vorannahmen über Ihr Leben hier auf dieser Welt das Leben, das Sie führen, wiederum selbst bestimmen und schon viel zu lange Zeit bestimmt haben? Es könnte doch sein, dass einige Dinge gar nicht so ehern festgefügt sind, wie sie Ihnen oftmals erscheinen?
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
145
Der ultimative Befreiungsschlag: Wie man sture Rechner neutralisiert
Computer und ihre Grenzen Computer haben in unserer modernen, technisch bestimmten Welt wichtige Funktionen übernommen: Sie steuern nicht nur industrielle Prozesse, sondern inzwischen (in Form von Computerchips) auch die meisten Fahrzeuge und Maschinen, die wir täglich nutzen: elek trische Haushaltsgeräte, Autos, Bahnen und Flugzeuge, Geldautomaten, Registrierkassen, medizinische Geräte, Telefone usw. Computer arbeiten schnell, effizient und ziemlich zuverlässig. Darin scheint für viele Menschen eine besondere Faszination zu liegen. So neigen viele heute dazu, unser Denken mit der Arbeitsweise von Computern gleichzusetzen. Dennoch sollten wir nicht vergessen, dass Computer selbst wiederum nur Maschinen sind – nämlich Rechenmaschinen, wie der Name schon sagt (von engl. to compute – berechnen). Techniker verwenden deshalb auch gern den deutschen Begriff Rechner. Ein altes Sprichwort sagt: Geschwindigkeit ist keine Hexerei. Übertragen auf Rechner heißt das: Computer können nicht denken, sie können lediglich schnell und quasi fehlerfrei rechnen. An diesem Punkt sind sie dem (normalen) menschlichen Gehirn weit überlegen. Allerdings können sie immer nur zweiwertig schlussfolgern: Das Ergebnis einer Gleichung muss also entweder a oder b sein; beides zugleich ist nicht vorgesehen. Und sie können immer nur soviel »wissen«, wie man ihnen zuvor eingegeben hat. Daher können sie auch nicht improvisieren oder von selbst dazulernen – womit ihnen ein wichtiges evolutionäres Element abgeht. Wer also meint, der menschliche Geist funktioniere wie eine Rechenmaschine, hat offensichtlich eine ziemlich armselige Vorstellung von den geistigen Fähigkeiten eines Menschen. Tatsächlich gibt es heutzutage eifrige © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Computer und ihre Grenzen
Hirnforscher, die von solchen Vorannahmen auszugehen scheinen. Wie kommen sie dazu? Meiner Ansicht nach ist diese Begeisterung ein Beleg für die menschliche Neigung zur Chronifizierung.1 Computer sind nämlich geradezu Chronifizierungsmaschinen: Einmal programmiert, spulen sie ihr Programm in endlosen Wiederholungen nach ein- und demselbem Muster ab. Sie merken – wie die meisten chronifizierten Menschen – einfach nicht, wann es reicht. Sie rechnen stur auf immer gleichen Pfaden weiter, denn ihre Neigung zur Selbstübertreibung ist sozusagen systemimmanent. Selbstverständlich sind sie nicht imstande, so etwas wie eine Metaperspektive einzunehmen oder die eigene Programmierung zu hinterfragen. Sie sind Pflichterfüllungsautomaten, nichts weiter. Wer sich zu sehr auf Rechenmaschinen verlässt, neigt übrigens in der Regel selbst dazu, die Vielfalt des Lebens auf mathematische Operationen zu reduzieren. Dadurch wird sie scheinbar überschaubarer, berechenbarer und weniger gefährlich. Aber leider auch ziemlich langweilig. Außerdem kommen Computer auf rechnerischem Wege zu numerischen Ergebnissen, die oftmals nicht wirklich brauchbar sind, weil sie sich nicht in eine sinnvolle Aussage übersetzen lassen.
Textbeispiel: Der Sinn des Lebens So gibt es in dem humorvollen Science-Fiction-Klassiker von Douglas Adams Per Anhalter durch die Galaxis2 einen Supercomputer, der den bezeichnenden Namen Deep Thought trägt, was soviel wie »tiefschürfender Gedanke« heißt. Seine Erbauer, Wissenschaftler einer außerirdischen Kultur, haben ihn mit dem gesamten Wissen ihrer Zeit gefüttert, bevor sie ihm die grundlegende Frage nach »dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest« gestellt haben. Deep Thought rechnet 7,5 Millionen Jahre lang und kommt dann zu dem ebenso verblüffenden wie absurden Ergebnis – 42. Computer gleichen auf erstaunliche Weise einem bestimmten, äußerst sturen Menschentypus, der sich vor allem in Behörden und Verwaltungen sowie überall dort, wo es möglichst eintönig zugeht, beson© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
147
148
Wie man sture Rechner neutralisiert
ders wohl zu fühlen scheint. Er ist nicht gerade selten, und das ist noch untertrieben. Obwohl sich solche Menschen heute nur noch in Einzelfällen dazu durchringen, Kinder in die Welt zu setzen (Kinder sind nämlich aus ihrer Sicht die geborenen Chaoten und Störer), steht nicht zu erwarten, dass ihre Spezies je aussterben wird. Wunderbarerweise wachsen immer wieder neue Exemplare ihrer Art wie von selbst nach. Sie lassen sich nicht gern stören und erfüllen stur ihre Pflicht – oder eben das, was sie dafür halten. Sie machen keine Fehler (zumindest, wenn man ihrer Selbstaussage trauen will) und – was vielleicht noch wichtiger ist! – sie akzeptieren auch keine Fehler bei anderen. »Fehlerfrei« lautet ihr Zauberwort und ihr Ideal, an das sie glauben und das sie mit aller Macht anstreben. Sie funktionieren, aber empfinden nichts dabei, sind weder glücklich noch unglücklich. Sie halten nichts von Intuition oder gefühlsgeleiteten Entscheidungen, da Gefühle sie anstrengen und bei ihrer normalen Arbeit behindern. Außerdem haben sie keinen Humor und sind unfähig zu spielen bzw. Spiel von Ernst zu unterscheiden. Sie sind ziemlich kleinkariert und berechenbar, außer wenn man sie massiv überfordert, zum Beispiel indem man sie nachhaltig durch Paradoxien oder sonstige Verrücktheiten verwirrt. Dann können ihre Sicherungen durchbrennen, und sie setzen daraufhin ohne Rücksicht auf Verluste ihre Interessen durch – oder sie gehen kaputt. Übrigens lassen sie sich leicht durch Vorgesetzte manipulieren, da sie deren Vorgaben und Befehle blindlings ausführen. Sollten Ihnen aufgrund dieser Aufzählung spontan einige Leute in den Sinn kommen, mit denen Sie schon zu tun hatten, so lassen Sie sich gesagt sein: Dies ist durchaus kein Zufall. Die Frage lautet nur: Wie gehen wir mit solchen Exemplaren um? Einige Antworten finden wir in verschiedenen Episoden des Raumschiffs Enterprise, wie zum Beispiel in der folgenden.
Episodenbeschreibung: Landru und die Ewigkeit (TOS 1.21) Die Menschen laufen wie hypnotisiert mit entrücktem Gesichtsausdruck in Kleidern des 19. Jahrhunderts herum und faseln von Glück und Freude daher, wenn sie nicht gerade mögliche Abweichler bespitzeln. Mit gnadenloser Konsequenz setzt Lan© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Eine chronifizierte Gesellschaft
dru sein Ziel durch, Frieden und Harmonie zu schaffen. Jeder, der davon abweicht, wird entweder durch eine Art Gehirnwäsche »absorbiert« (gleichgeschaltet) oder »neutralisiert« (getötet). Das Außenteam der Enterprise sucht auf dem Planeten nach den Spuren der vor 50 Jahren verschollenen Mannschaft eines Föderationsraumschiffs. Dadurch stört es den Gleichklang der Gemeinschaft und soll ebenfalls absorbiert werden. Allerdings gibt es seit Auftauchen des anderen Raumschiffs eine Untergrundbewegung, die gegen Landru opponiert und Kirk und seine Männer schützen will. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es Captain Kirk und Mr. Spock mit Hilfe von Marplon (einem Mitglied des Widerstands), zur Kommandozentrale des Planeten vorzudringen (Dr. McCoy und die anderen sind inzwischen gleichgeschaltet worden). Dort erwartet sie eine Überraschung: Landru, der wie ein Geist auftaucht und Reden schwingt, ist lediglich eine Projektion auf einer Wand. Als sie diese zerstören, entdecken sie den hinter der Wand verborgenen Computer.
Eine chronifizierte Gesellschaft Angesichts dieses sturen Computers, der die Gesellschaft auf diesem Planeten nach den Vorgaben ihres geistigen Führers Landru seit 6000 Jahren erfolgreich zwangsbeglückt, überlegen Captain Kirk und Mr. Spock gemeinsam, was hier eigentlich schiefgelaufen ist. Kirk: »Sie haben es mal wieder erraten, Mr. Spock. Landru …« Spock: »… eine Maschine. Alles hier wird vom Computer beherrscht, gespeichert nach den ethischen Werten Frieden und Liebe.« Kirk: »Aber keine Seele.« Computer: »Ich bin Landru. Ihr seid Eindringlinge!« Kirk: »Den werden wir mal abschalten, Mr. Spock.« (Er versucht vergeblich, seinen Phaser auf den Computer abzufeuern.) Computer: »Ihre Geräte wurden unschädlich gemacht. Das Gleiche wird mit Ihnen geschehen. Ich bin Landru.« Kirk: »Landru ist tot, seit 6000 Jahren.« © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
149
150
Wie man sture Rechner neutralisiert
Computer: »Ich bin Landru. Ich bin all das, was er einst war. Ich habe seine Erfahrung, sein Wissen.« Kirk: »Aber nicht seine Weisheit. Er hat einen Computer programmiert, aber ihm keine Seele eingegeben. Das ist nur eine Maschine.« Computer: »Ihre Aussage ist unwichtig. Ihr werdet vernichtet! Das Wohl unserer Gemeinschaft ist das oberste Gebot.« Kirk: »Und ich behaupte, dass der Computer gegen das oberste Gebot verstößt. Er schadet der Gemeinschaft.« Computer: »Das ist nicht wahr! Sie lebt und sie ist gesund.« Kirk: »Das stimmt nicht. Sie wird zerstört.« Computer: »Woher wissen Sie das?« Kirk: »Was haben Sie unternommen, um die Persönlichkeit jedes Einzelnen zu fördern? Der Computer beherrscht alle.« Computer: »Ungenügende Information …« Spock: (zu Kirk) »Die Gemeinschaft, Captain, das ist der Schlüssel!« Kirk: »Genau.« (wieder zum Computer) »Was ist denn das Wohl?« Computer: »Ich bin Landru.« Kirk: »Landru ist tot. Das ist eine Maschine. Sie sollen meine Frage beantworten!« Computer: »Das Wohl ist das harmonische Weiterleben unserer Gemeinschaft. Das Wohl ist der Friede und die Ruhe. Das sind unsere obersten Gebote.« Kirk: »Der Computer beherrscht alle. Ohne Entscheidungsfreiheit gibt es keine Kreativität, und ohne Kreativität gibt es kein Leben. Der Computer ist schuld, wenn alles steril wird.« Spock: »Was ist der Sinn und Zweck dieser Gemeinschaft?« Computer: »Die Frage ist ungenau. Ich bin nicht darauf programmiert, sie zu beantworten.« Kirk: »Computer: Frage beantworten!« Computer: (wird zusehends gereizter und aufgeregter) »Ich habe gesagt, Friede, Ruhe und auch Ordnung ist unser oberstes Gebot. Ein Recht auf Kreativität kennen wir nicht.« Spock: »Aber dann sterben alle. Ohne Kreativität gibt es keine Entwicklung.« Computer: »Das ist nicht wahr!«
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Eine chronifizierte Gesellschaft
(Zwei Schergen Landrus kommen herbeigelaufen, wissen aber nicht, was sie tun sollen, da sie zum ersten Mal ohne Führung sind.) Marplon: »Ist das wirklich Landru?« Spock: »Was von ihm übriggeblieben ist, nachdem er diese Maschine vor 6000 Jahren gebaut und programmiert hat.« Kirk: »Programmiert auf das Gute. Das war der Wille Landrus, nichts anderes.« Computer: »Es gibt auch das Böse.« Kirk: »Sicher, doch dann muss es zerstört werden. Das ist das oberste Gebot. Hier drin, im Computer, steckt das Böse.« Computer: »Landru lebt ewig.« Kirk: »Nein, Landru wird vernichtet. Der Computer muss zerstört werden. Es ist sein oberstes Gebot, das Böse zu zerstören. So war es vor 6000 Jahren programmiert.« Computer: »Landru – Landru – Landru …« (Die Sicherungen brennen durch und der Computer implodiert.) In dieser Sequenz zeigen sich recht deutlich einige der schon erwähnten Unzulänglichkeiten des Computers, die vielfach im binären System gründen (beim Typus des menschlichen Rechners bezeichnet man so etwas recht treffend als Schwarz-Weiß-Denken): Das Problem, gut und böse nicht klar voneinander trennen zu können, weil es das Gute an sich nicht geben kann und ein verordnetes Gutes eben zwangsläufig seinen um so größeren Schatten, das ungeliebte Böse, mit sich schleift, ist mit zweiwertiger Logik nicht zu lösen. Oft ist b eben in a mitenthalten, so dass eine Entscheidung a oder b unmöglich wird. Überhaupt könnte man die Unterscheidung zwischen gut und böse als solche bereits einen problematischen Schritt nennen – denn: Wer entscheidet darüber, was gut und was böse sei? Zumal wenn, wie in Landrus Fall, diese Entscheidung eine ganze Gesellschaft betrifft und für alle Zeiten gelten soll? Anders gesagt: Die Weisheit Landrus endete genau an dem Punkt, wo seine Anmaßung begann (eine immerhin erstaunliche Erkenntnis für eine amerikanische Fernsehserie der 1960er Jahre). Der menschliche Wunsch, gut und böse klar voneinander zu scheiden, mündet nicht selten in die Erschaffung seelenloser Maschinen, © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
151
152
Wie man sture Rechner neutralisiert
die alles und alle beherrschen und eine Gesellschaft in den Stillstand treiben. Übertragen auf unsere normale Lebenswelt hieße das: Jedes System, das seine eigenen Normen absolut setzt und abweichende Positionen mit Härte bekämpft, wird früher oder später in einem chronifizierten Konflikt enden – egal, wie »gut« oder gut gemeint die ursprünglichen Absichten waren. Das ist sicher auch ein Grund, warum manch hehres Menschheitsbeglückungstheorem – wie beispielsweise der Marxismus – in der Praxis zum Scheitern verurteilt war. Glücklicherweise gibt es immer irgendwelche Leute, die sich nicht ungefragt beglücken lassen wollen.
Vollkommen unvollkommen Computer können das Denken nicht ersetzen. Sie sind jedoch häufig ein Ausdruck des menschlichen Wunschbildes von einem fehlerfreien, perfekt funktionierenden »Übermenschen«, wie es sich auch in bestimmten, geradezu zum Mythos gewordenen, Kunstfiguren zeigt – zum Beispiel beim Golem oder bei Frankensteins Monster. Nicht von ungefähr gehen solche Geschichten für das angeblich vollkommene Wesen in der Regel ziemlich übel aus. In der Enterprise-Folge Ich heiße Nomad beispielsweise ist ein Roboter in Form einer Raumsonde unterwegs, um das Universum von unvollkommenen Lebewesen zu säubern. Erwartungsgemäß hat er einiges zu tun.
Episodenbeschreibung: Ich heiße Nomad (TOS 2.03) Die Raumsonde Nomad, die im 21. Jahrhundert vom Mond aus gestartet wurde, galt als technische Meisterleistung ihrer Zeit. Ihr Erbauer, Jackson Roy Kirk, gab ihr den Auftrag, nach fremden Lebewesen im Universum zu suchen. Man nahm an, sie sei irgendwann durch die Kollision mit einem Meteor explodiert. In dieser Folge muss die Crew der Enterprise jedoch feststellen, dass Nomad seitdem durch das Weltall irrt und systematisch ganze Planetensysteme auslöscht. Die Enterprise entgeht nur deshalb der Vernichtung, weil es Captain Kirk gelingt, mit Nomad Kon© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Ich heiße Nomad (TOS 2.03)
takt aufzunehmen, der ihn aufgrund der Namensähnlichkeit irrtümlicherweise für seinen Schöpfer hält und sich an Bord beamen lässt. Mr. Spock findet heraus, dass Nomad nicht mit einem Meteor, sondern mit einer anderen Raumsonde kollidiert ist. Deren Aufgabe war es, auf fremden Planeten Gesteinsproben zu sammeln und zu sterilisieren. Durch die Kollision wurde die andere Sonde zerstört und die Programmierung Nomads so beschädigt, dass dieser seitdem nach unvollkommenen Lebensformen sucht, um sie zu neutralisieren. An Bord der Enterprise richtet Nomad allerlei Unsinn an, zum Beispiel »optimiert« er eigenmächtig den Antrieb des Raumschiffs, was zur Überlastung der Maschinen und beinahe zur Explosion der Enterprise führt. Außerdem sammelt er Informationen über die »biologische Einheit« Mensch, um sie auf ihren Gehalt hin zu überprüfen. Dabei »scannt« er beispielsweise Leutnant Uhuras Gehirn und löscht deren Gedächtnis – mit der Begründung, es enthalte zu viele widersprüchliche Impulse (offenbar eine Eigenart des weiblichen Denkens). Schließlich kommt Nomad zu dem Ergebnis, dass der Mensch an sich eine »unvollkommene biologische Einheit« und deshalb zu zerstören sei. Daraufhin will er Kurs auf den Planeten Erde nehmen, um die Menschheit zu neutralisieren. Nun wird es brenzlig für Kirk und seine Mannschaft, zumal Nomad sich seine Personalakte vorgenommen und erkannt hat, dass Kirk ebenfalls ein Mensch, daher unvollkommen und überdies nicht sein Schöpfer ist. Captain Kirk kann ihn erst dann stoppen, als er ihn davon überzeugt, dass Nomad selbst fehlerhaft sei, da er sich in ihm getäuscht habe. Außerdem sei er von einem Menschen geschaffen worden. Der verwirrte Roboter kann nun von Scotty wieder gefahrlos ins Weltall gebeamt werden und vernichtet sich anschließend selbst. Nomad, ein vagabundierender Roboter mit fehlerhafter Programmierung, wird auf der Suche nach (Un-)Vollkommenheit zur Killermaschine. Stur hält er an seinem vermeintlichen Auftrag fest, ohne zu bemerken, dass bei ihm selbst etwas nicht mehr stimmt. Dafür untersucht er umso genauer die anderen, deren Fehler er natürlich © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
153
154
Wie man sture Rechner neutralisiert
sofort erkennt. Als er schließlich feststellen muss, dass er dem eigenen Vollkommenheitsanspruch nicht genügen kann, richtet er seine zerstörerische Kraft gegen sich selbst. Was in dieser Geschichte zufällig geschah, kann in anderen Beispielen auch absichtlich erfolgen: Wer technisch versiert genug ist oder entsprechende Verbündete hat, kann einen Rechner unbemerkt umprogrammieren, um ihn in den Dienst zu nehmen und die eigenen Allmachtsphantasien zu befriedigen. Die Folgen einer solchen Manipulation können mitunter verheerend sein. Noch schlimmer wird es übrigens, wenn man versucht, einen Computer möglichst menschenähnlich zu konstruieren und ihm den fehlenden emotionalen Faktor einzugeben: Er entwickelt sich dann früher oder später zu einem absolut unberechenbaren Gegner, weil er mit all seinen technisch überragenden Mitteln wie ein trotziges Kleinkind seinen Willen durchsetzen will (vgl. dazu: Computer M5, TOS 2.24, oder Stanley Kubricks »Hal« aus dem Film3 2001 – Odyssee im Weltraum). Da hilft nur noch eines: sofort abschalten! Solange es noch geht.
Wie man mit Chronifizierungen umgeht Chronifizierungen haben eine paradoxe Struktur: Sie helfen uns, den Alltag sozusagen mit links zu bewältigen, und locken uns gleichzeitig in eine entwicklungs- und lebensfeindliche Erstarrung, die manchmal sogar tödlich sein kann: Immer wieder hört und liest man von Fällen, in denen sich Chronifizierungen als mörderisch erweisen, wie zum Beispiel die Geschichte von einem Autofahrer, der dreißig Jahre lang den gleichen Weg zur Arbeit fuhr und dann an den Folgen eines Unfalls starb, weil er jemanden die Vorfahrt nehmen wollte. Was war geschehen? Er kannte die Strecke in- und auswendig, hätte sie sogar im Schlaf fahren können. Dann wurde eines Tages auf seinem Weg an einer Kreuzung die Vorfahrtsregelung geändert. Natürlich hatte man zahlreiche Warn- und Hinweisschilder aufgestellt – unser Autofahrer hat sie vermutlich nicht einmal gesehen. Neurobiologen haben vor einigen Jahren festgestellt, dass das menschliche Gehirn anscheinend nicht – wie lange Zeit angenommen – nur in der Kindheit und Jugend neue Verknüpfungen her© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Wie man mit Chronifizierungen umgeht
stellen und seine Kapazität vergrößern kann, sondern dazu auch im fortgeschrittenen Alter nachweislich fähig ist bzw. fähig wäre. Doch scheinen viele Nervenzellen des Gehirns offenbar im Laufe der Jahre schlichtweg zu verkümmern, weil sie einfach nicht mehr aktiviert werden. Anders als zum Beispiel die welthungrigen Kleinkinder, die ihre Umwelt aufs Genaueste untersuchen, ihre Rassel nicht nur anschauen und anfassen, sondern auch daran horchen, riechen oder kauen, neigen wir Erwachsene dazu, vertrauten Objekten nur einen kurzen, abwesenden Blick zu gönnen. Im Fall der eben erwähnten Rassel heben wir sie dann vielleicht schnellstmöglich vom Fußboden auf, um sie direkt in den nächsten Spielzeugkorb zu befördern. Wie in Trance bewegen wir uns durch das ewig gleiche Umfeld unseres Alltags und haben dabei einen Großteil unserer Sinneskanäle abgeschaltet. Bis zu einem gewissen Punkt macht uns dieses Verhalten leistungsfähig, denn würden wir alles mit dem Staunen und dem detailversessenen Interesse eines Kleinkinds behandeln, wäre es uns unmöglich, unseren Alltag effizient zu gestalten und den vielfältigen Aufgaben unseres Erwachsenenlebens gerecht zu werden. Anscheinend gibt es aber einen kritischen Punkt, an dem die Gewohnheit zur Chronifizierung ausartet, schleichend zunächst, dabei jedoch äußerst nachhaltig. Apropos Rassel: Kinder wirken, zumindest wenn sie noch klein sind, schon deshalb als erfolgreiche Antichronifizierer, weil sie unsere schöne Alltagsordnung so gründlich durcheinanderbringen. Mehrere Kinder gemeinsam schaffen es beispielsweise spielend, einen Raum, den Sie zuvor stundenlang gründlich aufgeräumt und gesäubert haben mögen, in Rekordzeit zu verheeren. Oft sorgen sie auch dafür, dass Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs sich nicht mehr dort befinden, wo man sie vielleicht seit Jahren schon aufzubewahren pflegte. Vielmehr sind diese Gegenstände plötzlich spurlos verschwunden und einige (beileibe nicht alle!) tauchen dann mehrere Stunden oder Tage später an völlig unvermuteten Orten wieder auf. Ein vernünftig denkender Mensch hätte sie nicht einmal im Traum dort gesucht. Nach dieser wundersamen Verschiebung in Zeit und Raum sehen sie obendrein noch ziemlich verändert aus: verdreckt, verdrückt, zerknittert oder zerkratzt, zerbrochen, ihrer Zubehörteile beraubt, hilflos zerfleddert und unbrauchbar geworden – je nachdem. Manchmal alles auf einmal. Faszinierend! Das Beste daran ist: © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
155
156
Wie man sture Rechner neutralisiert
Sie werden als Eltern schnell lernen, sich nicht mehr darauf zu verlassen, dass die Dingwelt Ihnen wie früher einfach bei Bedarf zur Verfügung steht. Sie hat angefangen, ein unberechenbares Eigenleben zu führen, so wie die Spielzeuge im Märchen vom Nussknacker und ähnlichen Geschichten. Normalerweise überwindet man diese Phase früher oder später, und viele Menschen in unserem Land setzen sich heute dieser Störung gar nicht mehr aus. Sie werden für ihre kluge Enthaltsamkeit in puncto Nachwuchs vielfach belohnt, nicht nur finanziell. Sie können sich auch noch früher als die anderen auf ihre gewohnte Ordnung – oder Unordnung – verlassen und es sich in ihrem Stillstand behaglich einrichten. Irgendwann ist es dann soweit: Nichts stört, keiner nervt, keiner steht einer erfolgreichen Chronifizierung mehr im Wege. In den vielen nutzlos gewordenen Kämmerchen Ihres Gehirns macht seit ein paar Jahren ein kleines Männchen die Runde und schaltet nach einander die Lichter aus. Wunderbar, dieser Frieden, diese Ruhe – fast wie auf einem Friedhof. Ihre täglichen Routinetätigkeiten, sei es zu Hause oder bei der Arbeit, erledigen Sie im Halbschlaf. Und abends entspannen Sie sich vor dem Fernseher, dabei muss man garantiert seinen Geist nicht anstrengen. Wenn nur nicht die anderen Menschen wären, die doch immer wieder etwas von einem wollen! Die sich nicht an Regeln halten, obwohl es ja so viele sinnvolle und schöne Regeln gibt, die das Leben erleichtern. Wie sagte doch Heraklit – oder war es Platon?: Alles fließt? Von wegen. Ach ja: Wie hieß denn bloß dieser nette Philosoph, dessen Vortrag ich letzte Woche mit Gewinn gehört habe? Oder war es letzten Monat? Nun, man wird eben ein bisschen vergesslich im Laufe der Jahre, das ist doch ganz normal, oder? Meine Freundin sagt, bei Kerzenlicht sehe ich mit meiner neuen Frisur und Haarfarbe mindestens zehn Jahre jünger aus. Was will man mehr? Vorsicht! Stellen Sie sich Ihr Gehirn mal als eine Art Muskel vor – wollen Sie ihn wirklich freiwillig stillegen, bis er völlig geschwächt und verkümmert ist? Der französische Dichter und Privatnachdenker Paul Valéry hat einmal notiert:4 »Zwei Gefahren hören nicht auf, die Welt zu bedrohen: die Ordnung und die Unordnung.« Das mag im ersten Moment witzig klingen, trifft aber den Kern dieses Problems ziemlich genau. Auch die Ordnung ist nämlich in ihrer absoluten Form bedrohlich, ja sogar lebensfeindlich. Und ein pedantischer Mensch © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Wie man mit Chronifizierungen umgeht
wirkt nicht nur auf sein Umfeld anstrengend, er zerstört auch seine eigene Lebensfreude. Wenn ich mein Leben so organisiere, dass alles berechenbar erscheint und mein Alltag irgendwann wie ein perfekt geöltes Räderwerk vollkommen reibungslos abläuft, während mein Geist sich sozusagen im Sessel zurücklehnt und abschaltet, wird es allmählich brenzlig. Andererseits kann es sein, dass weder ich noch die anderen meinem eigenen Vollkommenheitsanspruch gerecht werden können. Wer sich auf der Suche nach einem fernen Ideal nicht mehr erlaubt, frei zu denken, sondern den Weg zum Erfolg möglichst exakt berechnen und dadurch erzwingen möchte, neigt zur Selbstund Fremdüberforderung – auch dies übrigens ein Zustand, der chronisch werden und zu einer Erstarrung in höchster Betriebsamkeit führen kann. Denken Sie nur an den Computer Landru aus unserer Enterprise-Folge: Er arbeitet seit 6000 Jahren ununterbrochen, um eine erstarrte Gesellschaft auf ewig zu bewahren. Gegen den Vollkommenheitswahn hilft oftmals Humor – und eine alte Zen-Weisheit, die jeden Rechner nachhaltig irritieren würde. Sie lautet: »80 Prozent sind 100 Prozent.« Das ist weniger paradox, als es klingt. Nehmen Sie Abschied von der Perfektion, denn sie ist weder menschlich noch natürlich! 80 Prozent genügen, meistens jedenfalls. Der italienische Wirtschaftswissenschaftler Vilfredo Pareto5 hat sogar eine später nach ihm benannte Regel aufgestellt, die besagt, dass 80 Prozent der Ergebnisse in 20 Prozent der Gesamtzeit eines Projektes erreicht werden. Die verbleibenden 20 Prozent sollen angeblich den Löwenanteil an Arbeit verursachen. Pareto schlussfolgerte daraus, dass es besser sei, sich mit den lästigen Restprozenten gar nicht erst abzugeben und so 80 Prozent Zeit zu sparen (in der Tat eine Lösung, die sehr italienisch klingt). Die 80/20er-Regel lässt sich auf viele Lebensbereiche übertragen, wobei man zugegebenermaßen nicht feststellen kann, ob sie in ihren Verhältnisangaben tatsächlich stimmt oder lediglich gut klingt (z. B. sollen 20 % der Weltbevölkerung 80 % aller Ressourcen verbrauchen oder man soll angeblich in 80 % der Zeit nur 20 % des eigenen Kleiderschrankinhalts nutzen – der Rest hängt offenbar nur so herum). Womöglich hat Pareto ebenfalls die alte Zen-Weisheit gekannt und sie einfach neu aufgegriffen. Jedenfalls wäre es bedeutend klüger, auf die fehlenden Prozente bis zur Vollkommenheit zu verzichten – zumal wir uns klarmachen © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
157
158
Wie man sture Rechner neutralisiert
sollten, dass Vollkommenheit im Grunde gar kein erstrebenswerter Zustand sein mag. Außerdem ist es in vielen Bereichen des Lebens sowieso kaum zu ermitteln, wann man die 100 Prozent eigentlich erreicht hat. Der flämische Maler Jan van Eyck6 beispielsweise pflegte auf der Rückseite seiner Gemälde einen kurzen Satz zu notieren: »Als ik kan.« Damit wollte er wohl sagen: »Wie ich es konnte, nicht wie ich wollte, habe ich dieses Bild gemalt.« Tatsächlich war van Eyck einer der ganz großen Meister seiner Zeit; er selbst scheint allerdings der Ansicht gewesen zu sein, dass er dem Ideal, das ihm im Geiste vorschwebte, nicht genügen konnte. »Als ik kan«: Mit diesem Satz wollte er nicht zuletzt eine gewisse Demut zum Ausdruck bringen. Sollten Sie ebenfalls zu der durchaus verbreiteten Spezies von Perfektionisten gehören, wäre diese Form von Demut sicher eine gute Übung für Sie (auch wenn Sie zufällig nicht das Format eines Jan van Eyck besitzen sollten).
Vom Sinn des Unsinns Die Taktik des Störens, Irritierens und Verwirrens bietet sich als bewährtes Mittel gegen Chronifizierungen an, unabhängig davon, ob wir sie nun bei anderen oder bei uns selbst anwenden. Und da es wenig Sinn hat zu erwarten, dass die anderen sich doch – bitteschön! – verändern sollten, müssen wir schon selbst die Initiative ergreifen. Auch hier kann uns das Raumschiff Enterprise wichtige Hinweise liefern.
Episodenbeschreibung: Der dressierte Herrscher (TOS 2.08) Der Raumpirat und Frauenverehrer Harry Mudd ist nach zahlreichen Abenteuern auf einem Planeten mit lauter (vorwiegend weiblichen) Androiden gelandet – Robotern in Menschengestalt, die ihn zum Herrscher ernannt haben. Mit Hilfe seiner Roboterfreunde bringt er die Crew der Enterprise in seine Gewalt. Nun stellt sich heraus, dass die Androiden einen heimlichen Plan geschmiedet haben: Sie halten die Menschheit für gefährlich und © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Der dressierte Herrscher (TOS 2.08)
wollen nicht weiter zulassen, dass eine solch unlogische Spezies das Weltall durchseucht. Indem sie den Menschen in vielerlei Weise dienen, wollen sie diese zugleich erforschen, kontrollieren und gefangenhalten. So muss Harry Mudd erkennen, dass er zwar Herrscher genannt wird, letztlich jedoch ein Gefangener ist. Denn, wie Captain Kirk treffend bemerkt, auch ein goldener Käfig ist nur ein Käfig. Gemeinsam mit seiner Crew und Mudd gelingt es dem Captain, die Androiden durch Verrücktheiten und Paradoxien so nachhaltig zu verwirren, dass irgendwann die Steuerungszentrale in Form des Androiden Norman ausgeschaltet wird: Zum Beispiel tanzen sie euphorisch nach einer imaginären Musik, um das Fest ihrer Gefangennahme zu feiern, betrauern den vorgeblichen Tod Scottys durch Lachanfälle und selbst Mr. Spock spielt verrückt, indem er versucht, zwei völlig identischen AndroidDamen zu erklären, warum er die eine, Alice 27, liebe und die andere, Alice 210, verabscheue – und zwar, weil sie vollkommen gleich seien. Selbst sein Steckenpferd, die Logik, muss für einen Spaß herhalten, wenn Spock behauptet: »Die Logik ist ein kleiner, zwitschernder Vogel, der in der Wiese zirpt. Die Logik ist aber auch ein Kranz von duftenden Rosen, der ziemlich übel stinkt.« Kirk und Mudd schließlich setzen dem Ganzen die Krone auf, indem sie das klassische Paradoxon des Epimenides ins Spiel bringen7 – Kirk zu Norman: »Er hat gelogen. Das ist doch nichts Besonderes! Das macht er immer. Er hat ein Leben lang gelogen.« Mudd: »Sie können mir jedes Wort glauben, jedes Wort: Ich bin ein Lügner!« Dieser geballte Unsinn ist irgendwann zuviel für die empfindlichen Schaltkreise der Androiden, denen man ganz offensichtlich keinen Sinn für Humor eingebaut hat. Die Menschen haben gewonnen – nicht trotz, sondern wegen ihrer Unvollkommenheit. Wie man andere am besten stört, hängt von der jeweiligen Situation ab und bleibt Ihrer Phantasie überlassen. Anregungen dazu finden Sie auch in den vorhergehenden Kapiteln dieses Buches. Darüber hinaus kann man die Kunst der Irritation sogar bei sich selbst anwenden, um drohenden Chronifizierungen und Verkalkungen vorzubeugen. Bre© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
159
160
Wie man sture Rechner neutralisiert
chen Sie ab und zu aus dem Teufelskreis des ewig Gleichen aus und versuchen Sie es einmal anders! So könnten Sie versuchen, lästige Störungen im Alltag kreativ umzuwerten. Das nächste Mal, wenn Sie durch etwas Unerwartetes aufgehalten und behindert werden, dürfen Sie sich freuen. Sie sind im Begriff, neue Erfahrungen zu sammeln und etwas dazuzulernen. Fühlt sich das nicht viel besser an? Pflegen Sie also Ihre Neugier – im wahrsten Sinne des Wortes.
Übung 16: Abwechslung macht Freude Variatio delectat wusste schon der Lateiner – »Abwechslung macht Freude«: Zum Beispiel könnten Sie als Rechtshänder ganz normale Alltagshandlungen eine Zeitlang mit links verrichten (oder umgekehrt), wie Brote streichen, Haare kämmen oder Zähne putzen. Oder beginnen Sie Ihre Mahlzeiten einmal mit dem Dessert und arbeiten Sie sich bis zur Vorspeise zurück. Duschen Sie mit geschlossenen Augen, versuchen Sie Ihr Auto »blind« zu starten (beim Fahren sollten Sie die Augen allerdings wieder öffnen!), oder lernen Sie Zeichensprache oder Blindenschrift. Amerikanische Neurobiologen haben für diese Form des Hirntrainings übrigens die Bezeichnung Neurobics geprägt und ganze Bücher dazu verfasst. Hier geht es, kurz gesagt, darum, die in unserer Lebenswirklichkeit zugunsten des Sehens und Hörens vernachlässigten Sinne des Riechens, Schmeckens und Tastens wieder stärker zu aktivieren, um neuronale Verknüpfungen zu stärken. Lassen Sie sich also etwas einfallen! Außerdem: Sind wir nicht alle ein bisschen verrückt? Das sollten wir doch nutzen!
Übung 17: Verwirrungstaktiken lernen An dieser Stelle möchte ich Sie warnen: Nicht jeder wird sich darüber freuen, wenn Sie versuchen, gewohnte Denkwege zu verlassen und neue Verhaltensmuster auszuprobieren. Das liegt in der Natur der Sache. Sie werden es im Alltag immer wieder mit menschlichen Rechnern und Chronifizierten aller Couleur zu tun bekommen, denen © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Übung 17: Verwirrungstaktiken lernen
ungewohntes Verhalten geradezu ein Dorn im Auge ist. Deshalb mein Vorschlag: Üben Sie sich fortan in verbaler Selbstverteidigung durch Verwirrung! Hier einige Beispiele dazu: Beispiel A: Jemand beleidigt Sie, weil Sie nicht so »funktionieren«, wie
er es sich vorstellt, und beschimpft Sie beispielsweise als »Idiot« oder »Trottel«? Natürlich könnten Sie jetzt ähnlich aggressiv kontern oder schweigend davongehen und sich ärgern. Besser wäre es, den verbalen Angreifer durch ungewohnte und möglichst gelassen vorgetragene Antworten zu verwirren, wie zum Beispiel durch folgende: »Würden Sie bitte noch einmal wiederholen, was Sie eben gesagt haben?« – »Wie darf ich das verstehen?«; »Was wollen Sie mir damit sagen?« – »Ich höre, was Sie sagen.« Oder reagieren Sie humorvoll: »Wie haben Sie so schnell gemerkt, dass ich ein Idiot (Trottel) bin?« – »Faszinierend, Ihre Ausdrucksweise!« (dabei möglichst bedeutungsvoll eine Augenbraue heben, wie Mr. Spock). Beim Versuch, die Beschimpfung noch einmal mit gleicher Emphase zu wiederholen oder gar zu erläutern, was damit gemeint war, wird der verbale Angreifer (wenn er nicht ein notorischer Stänkerer oder Rüpel ist) mit ziemlicher Sicherheit durcheinandergeraten. Beispiel B: Jemand versucht, Sie in Grund und Boden zu argumentie-
ren, und lässt Sie überhaupt nicht zu Wort kommen? Betrachten Sie konzentriert die Frisur, die Schuhe, die Tasche oder irgendein (auffälliges) Detail der Kleidung Ihres Gegenübers, obwohl dies mit dem Gesprächsinhalt überhaupt nichts zu tun hat. Je intensiver jemand auf Sie einredet, desto intensiver betrachten Sie dieses Detail. Merken Sie, wie nervös der verbale Angreifer wird? Auf die mögliche Nachfrage, wo Sie denn die ganze Zeit hinstarren, antworten Sie wahrheitsgemäß: »Auf Ihre Tasche.« »Was ist damit?« »Ich finde, sie passt zu Ihnen.« Damit bringen Sie die meisten Leute aus dem Konzept. Beispiel C: Jemand versucht, Sie argumentativ zu überrumpeln, und verwendet dabei irgendeine (bisweilen recht abgegriffene) Metapher oder einen Vergleich? Machen Sie es wie Mr. Spock und nehmen Sie diese Wendungen wörtlich: »Spaß beiseite!« – »Ja, aber wohin dann mit ihm?«/»Vergiss es!« – »Natürlich: Ich weiß gar nicht mehr, wovon © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
161
162
Wie man sture Rechner neutralisiert
du sprichst.«/»Da klink ich mich jetzt aus!« – »Ich hoffe nur, du hast auch an den Fallschirm gedacht.«/»Das bringt mich zur Weißglut!« – »Pass aber auf, dass du dabei nicht verkohlst.« Zum Schluss noch ein besonders hübsches Beispiel aus dem erwähnten Kinofilm Zurück in die Gegenwart: Kirk: »Das schlagen Sie sich mal aus dem Kopf, Mr. Spock!« Spock: »Ich sehe keinen Grund, mich selbst zu verletzen. Das wäre doch vollkommen unlogisch.« Wechseln Sie bewusst die Sprachebenen – von der inhaltlichen zur formalen und/oder von der formalen zur Metaebene. Machen Sie ein Spiel daraus und enttäuschen Sie gezielt, aber subtil die Erwartungen eines aggressiven und unempathischen Gesprächspartners. Legen Sie sich ein gewisses Repertoire zu, und wenn Ihnen diese Schlagfertigkeit nicht ganz leicht fällt, dann üben Sie doch ab und zu vor dem Spiegel! Bleiben Sie souverän; Sie werden sehen: Es lohnt sich.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Energie! Gelungene Rückkehr in das Raum-Zeit-Kontinuum
Fremde Welten oder vertraute Umgebungen? Die Welt von Star Trek hat ihren ganz eigenen Reiz und führt uns eine Zukunft vor, in der die meisten unserer typischen Gegenwartsprobleme auf dieser Erde gelöst sein werden, wie unter anderem Ressourcenknappheit, Überbevölkerung, soziale Ungerechtigkeiten und Umweltverschmutzung. Nicht allein die Menschheit, nein, ein Großteil der Galaxis scheint befriedet, und man hat sich weitgehend auf einen sehr hohen ethischen Wertekanon geeinigt. So können viele Raumfahrer nicht einmal mehr verstehen, warum sich beispielsweise manche Vertreter einer fremden Spezies nur wegen der unterschiedlichen Färbung ihrer Haut bis aufs Blut bekämpfen (Bele jagt Lokai, TOS 3.15). Jegliche Form von Unterdrückung und Ausbeutung wird von den Menschen des 23. Jahrhunderts offensichtlich abgelehnt, nicht allein theoretisch, sondern auch im alltäglichen Umgang miteinander (einmal abgesehen von dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, das noch einer gewissen Fortentwicklung harrt). Oft ist es allerdings so, dass unser Forschungsschiff auf fremde Wesenheiten stößt, die entweder noch auf einer primitiveren Stufe als die Menschheit dieser Zeit stehen, oder auf Kulturen, die sich weit überlegen wähnen, dabei jedoch elementare ethische Grundsätze außer Acht lassen. Überhaupt können wir hier wiederholt den interessanten und sehr lebenspraktischen Eindruck gewinnen, dass bloße Überlegenheitsgesten, gepaart mit Arroganz, in der Regel wohl aus einer Art Minderwertigkeitsgefühl gespeist werden. In vielfachen, mehr oder minder konfliktträchtigen Begegnungen mit fremden Wesen müssen unsere Raumfahrer einerseits sich und den anderen beweisen, dass sie tatsächlich zu ihren Überzeugungen © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
164
Energie! Gelungene Rückkehr in das Raum-Zeit-Kontinuum
stehen, und andererseits herausfinden, wie gut sich ihre Vorstellungen und Vorannahmen mit der jeweiligen Wirklichkeit vereinbaren lassen. Damit liegt der dramaturgische Schwerpunkt der meisten Episoden weniger auf selbstverliebten Inszenierungen virtueller technischer Erfindungen oder bildgewaltigen Weltraumschlachten mit verlustreichen Kämpfen als vielmehr auf philosophisch-moralistischen Überlegungen und der Darstellung psychologischer Konfliktsituationen, für die es jeweils eine gute Lösung zu finden gilt. Wir sehen zum Beispiel, dass uns gute Absichten allein nicht weiterbringen, solange wir dabei die Wünsche und berechtigten Forderungen der anderen nicht entsprechend berücksichtigen und ihrer Lebensform und Weltanschauung nicht von vornherein den gleichen Respekt entgegenbringen, den wir uns im Gegenzug von ihnen wünschen. Das Gleiche gilt selbstverständlich umgekehrt. Dennoch werden in unserem Star-Trek-Universum nicht nur ideale Positionen formuliert; wir können auch bei einer gesteigerten Aufmerksamkeit für die entsprechende Metahaltung aus zahlreichen Episoden noch einige interessante Aspekte dieses Themas für uns persönlich herausfiltern. Unsere Protagonisten finden nämlich teilweise recht ungewöhnliche Lösungen für allgemein bekannte Probleme. Das ist ein wichtiger Grund dafür, warum ich dieses Buch überhaupt geschrieben habe, denn die dargestellten Konflikte spielen zwar in einer weit entfernten, hypothetischen Zukunft, handeln jedoch bei genauerem Hinschauen von unserer ganz konkreten Gegenwart hier unten auf der Erde. Lediglich die Maßstäbe scheinen sich ins Unendliche vergrößert zu haben. Den unbekannten Wesenheiten begegnen wir im Alltag ebenfalls, und zwar immer dann, wenn uns das Verhalten unserer Mitmenschen irgendwie rätselhaft und fremd bleibt, weil es unseren eigenen Vorstellungen von der Welt und von einem verträglichen sozialen Miteinander diametral entgegensteht oder weil für uns die Beweggründe für das Handeln anderer zuweilen absolut nicht nachvollziehbar sind. Jeder Mensch scheint sein eigenes, seelisches Miniuniversum ständig mit sich herumzutragen, vielfach allerdings, ohne sich dessen bewusst zu sein. Dass andere Menschen andere Schwerpunkte setzen und die Welt grundsätzlich aus einer anderen Perspektive sehen können als wir (nämlich aus ihrer eigenen), ist eine beinahe selbstverständliche Weisheit, deren praktische Konsequenzen wir meist © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Was ist eigentlich eine Utopie?
jedoch nicht bedenken. Häufig ist es auch so, dass wir uns als reine Opfer der ungünstigen Umstände betrachten, indem wir den Eigenanteil an den Schwierigkeiten, mit denen wir manchmal oder dauerhaft zu kämpfen haben, geflissentlich aus unserer Lebenskalkulation herauskürzen. Dies habe ich in den vorhergehenden Kapiteln am Beispiel verschiedener Filmepisoden deutlich zu machen versucht und möchte nun das Ganze noch etwas allgemeiner betrachten, gewissermaßen aus einem größeren Abstand.
Was ist eigentlich eine Utopie? Der Begriff der Utopie ist allgemein mit großer Vorsicht zu verwenden, wird doch allein schon das Adjektiv »utopisch« vorwiegend als abwertend verstanden. Eine Idee oder Vorstellung erscheint uns immer dann als utopisch, wenn wir das Gefühl haben, sie ohnehin niemals erreichen zu können. Schon kurz nach der eigentlichen Begriffsfindung durch den humanistischen Denker Thomas Morus, der 1516 in Löwen seine Beschreibung eines idealen Staates auf einer Insel namens Utopia veröffentlichte1 (aus griech. u-: »nicht« und topos: »Ort«, also: »Keinort« oder »Nirgendland«), wird die Utopie als Chiffre für ein imaginäres Glücks- oder Schlaraffenland verstanden und gern als wirklichkeitsfremd oder absurd abgetan, obwohl man andererseits Morus’ utopischen Idealstaat als Vorbild für die Herrscher seiner Zeit und ihre Bürger empfahl. Natürlich war die Idee eines idealen Staatswesen auch im 16. Jahrhundert nicht neu und hatte bereits Vorgänger in der Antike, so zum Beispiel Platons Politeia. Doch bei Morus verband sich die Utopie eines besseren Gemeinwesens in einem phantastischen und in unwirklicher Ferne liegenden Land mit einer klaren Kritik an den nur allzu realistischen sozialen Missständen im England seiner Zeit. In den nachfolgenden Diskussionen um politische und soziale Verbesserungen neigten die meisten Kombattanten dazu, stets die abweichenden Positionen der anderen als utopisch zu verunglimpfen, ihre eigenen Standpunkte und Ideen jedoch für durchaus realisierbar und wünschenswert zu halten. Auch später, etwa im Deutschland des 18. Jahrhunderts, überwog meist die Kritik, nur selten wurde die Utopie als »ein zwar ideales Fernziel« © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
165
166
Energie! Gelungene Rückkehr in das Raum-Zeit-Kontinuum
und dennoch als Vorbild anerkannt.2 Eine Renaissance erlebte der Begriff mit der beginnenden Diskussion um den Frühsozialismus, auch hier weitgehend im Sinne von unrealistisch und irreführend. Erst bei dem politischen Denker Ernst Bloch erfuhr das Utopische eine Umwertung im Sinne seines Erfinders, wenn Bloch die Utopie als das »Noch-nicht-Sein« definiert,3 das unsere tatsächlich gegebene Gegenwart in Richtung auf eine erträumte Zukunft übersteigt. Für ihn liegt in allen Dingen »ein ungelöstes, utopisches Ferment des Gestalteten« und schon die Frage, »was die Dinge, Menschen und Werke in Wirklichkeit seien«, sei die Frage »nach dem Stern ihres utopischen Schicksals, ihrer utopischen Wirklichkeit«. Folglich schließen sich laut Bloch Utopie und Wirklichkeit nicht aus, vielmehr lasse sich »ohne utopische Bestandteile das vorüberfliegende Wirkliche […] nicht erfassen«. Auffallend ist übrigens an dieser Stelle ein deutlicher Wandel in Bezug auf die Lokalisierung der Utopie – von einer fernen, unerreichbaren Insel bei Morus hin zu einer zukünftigen Gesellschaft bei Bloch. Hier findet also eine Verschiebung von einer räumlichen auf eine zeitliche Achse statt, da in einer scheinbar restlos ausgemessenen und kartographierten Welt wie der unsrigen die ferne Utopie zwangsläufig in eine unerreichbare Zukunft verlagert werden muss. Ich möchte an dieser Stelle auf die politische Dimension dieser vielfachen Diskussionen um die Utopie gar nicht eingehen, doch scheint mir, dass der Begriff an sich sehr häufig falsch verstanden wurde (und noch wird). Deshalb sollte man zunächst einmal, was häufig nicht geschieht, scheinbar eng benachbarte Begriffe wie Utopie, Ideologie, Ideal und Idol klar voneinander unterscheiden. Nicht selten werden Utopien und Ideologien verwechselt, was sich vermutlich daraus erklärt, dass der Utopie-Begriff von Anfang an vorwiegend politisch aufgefasst wurde. Begriffsgeschichtlich leiten sich das Idol und zum Teil auch die Ideologie von dem griechischen Wort eidolon (dt. »Bildchen«) her. Dabei handelte es sich um kleines, meist als Tryptichon gestaltetes Götterbild, das man im alten Griechenland als eine Art Hausaltar in seiner Wohnung aufzustellen pflegte. Der Gott auf dem Bild symbolisierte ein bestimmtes Prinzip oder eine Idee, aber es lag eine gewisse Gefahr darin, das Götterbildchen oder -idol als solches anzubeten und für den Gott selbst zu halten (dies nennt man daher auch eine Idolatrie). Das entspricht gewissermaßen dem © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Vom »Geist der Utopie«
allzu menschlichen Drang, das Buch von der Welt für die Welt selbst zu nehmen.4 Ähnliches geschieht meiner Ansicht nach sehr häufig mit der Utopie, die einen idealen Zustand symbolisiert, ohne ein verbindliches Konzept vorzugeben, wie sich denn ein solcher erreichen ließe. Ich denke, darin liegt eine gewisse Gefahr bei der Verwendung des Begriffs Utopie. Sie ist eben kein äußeres Idealbild, das es unbedingt zu erreichen gilt. Vielmehr gleicht sie einem inneren Leitbild (oder Leitstern), das ähnlich wie der nördliche Pol eines Kompasses dabei hilft, die innere Ausrichtung eines Menschen immer wieder neu zu justieren. Kein Wanderer, der auf der Suche nach dem richtigen Weg seinen Kompass einnordet, würde ernsthaft annehmen, er müsse bis zum geographischen Nordpol durchmarschieren, wenn er Richtung Norden laufen möchte. Aber genau das ist es offenbar, was ein Ideologe mit seiner »Utopie« anstellt: Er strebt mit aller Kraft (und oft auch mit allen Mitteln) die Verwirklichung eines Idealzustandes an, der per definitionem gar nicht zu erreichen ist – meint dieses Wort doch schon von seiner Grundbedeutung her einen Ort, der überhaupt (noch?) nicht existiert.
Vom »Geist der Utopie« Trotz solcher Verwechslungstendenzen scheint die vielgeschmähte Utopie eine wichtige Funktion für uns Menschen zu haben, denn ein Mensch ohne innere Leitbilder würde sich wie einst Dante Alighieris5 nächtlicher Wanderer hoffungslos im finsteren Gestrüpp einer sinnlos gewordenen Welt verirren – fehlte ihm doch der innere Kompass, um sich im Leben noch irgendwie zurechtzufinden. Einen utopischen Zustand allerdings erzwingen zu wollen, wäre gleichsam der Versuch, ein Luftschloss zu bewohnen – oder ein Heim in den Wolken zu errichten. Je näher wir dem schönen Bild zu kommen scheinen, desto weiter rückt es in die Ferne. Anders gesagt: Wer nach den Sternen greift, wird bald merken, dass seine Arme zu kurz sind und er buchstäblich nur die Luft zu fassen bekommt. Das Luftschloss zerrinnt ihm vor den Augen wie dem Durstigen in der Wüste die Fata Morgana zu einem bloßen Nichts – oder, schlimmer noch: zum Bild einer zerstörten Hoffnung – und lässt den derart Betrogenen ent© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
167
168
Energie! Gelungene Rückkehr in das Raum-Zeit-Kontinuum
täuscht und verzagt zurück. Deshalb gleicht die »verwirklichte Utopie« eines Ideologen in der Regel eher einem grotesken Zerrbild als einer Insel der Glückseligen, wie beispielsweise auch der »real existierende Sozialismus« die hässliche Mutation einer idealen Gesellschaft gleichberechtigter und freier Menschen darstellte und seinem schönen Vorbild in Wirklichkeit ebensowenig entsprach wie Stevensons »böser« Mr. Hyde dem »guten« Dr. Jekyll (vgl. Kapitel 7). Der Historiker und Publizist Joachim Fest hat zum Beispiel darauf hingewiesen, dass die politischen Vordenker der ehemaligen DDR ihren staatlich verordneten Sozialismus selbst mitunter als eine »belagerte Utopie« beschrieben haben (eine Begriffsbildung, die deutlich ihre ideologische Grundhaltung offenbart).6 Ein schönes Beispiel dafür, wie eine solchermaßen verwandelte Utopie aussehen könnte, wird uns in der Enterprise-Episode mit dem Titel Die Wolkenstadt bildhaft vor Augen geführt.
Episodenbeschreibung: Die Wolkenstadt (TOS 3.21) In der Stadt Stratos, die eindrucksvoll auf einer Wolke über der dürren Oberfläche des Planeten Ardana schwebt, leben die überaus feinsinnigen Stratosianer, die sich beinahe ausschließlich mit Kunst, Musik und Literatur beschäftigen. Gewalt und Aggression sind ihnen angeblich nahezu unbekannt. Doch als Captain Kirk und Mr. Spock auf den Planeten beamen, um Zianit abzuholen (ein dringend benötigtes Mittel gegen eine Seuche, die auf einem anderen Planeten der Föderation ausgebrochen ist), werden sie hinterrücks von den Troglyten überfallen, die in den Höhlen Ardanas leben und für die Stratosianer unter Tage arbeiten müssen. Zwar können unsere Besucher sich verteidigen und von Plassos, dem Hohen Rat der Wolkenstadt, aus ihrer misslichen Lage befreit werden, doch wird bald deutlich, dass in der scheinbaren Idylle auf Ardana so einiges im Argen liegt. Die Troglyten (eine Abkürzung für Troglodyten: Höhlenbewohner) weigern sich, das Zianit herauszugeben, solange man ihnen nicht endlich gewisse Grundrechte einräumt; die Stratosianer hingegen halten die Troglyten für primitive, geistig unterentwickelte Wesen, die © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Die Wolkenstadt (TOS 3.21)
ihre Emotionen nicht bändigen können und denen man folglich keinerlei Zugeständnisse machen sollte. So ist sich Plassos, der Hohe Rat, keineswegs zu schade dafür, Vanna, die Anführerin der aufständischen Troglyten, persönlich einer Art Strahlenfolter zu unterziehen, um sie zum Reden zu bringen. Da Kirk und Spock ganz klar Position gegen die ausbeuterischen Methoden der Stratosianer beziehen, fallen sie bei Plassos ebenfalls in Ungnade und müssen auf seinen Befehl hin die Wolkenstadt umgehend verlassen. Seine sanfte Tochter Droxine ist darüber sehr traurig, weil sie ein Auge auf Mr. Spock geworfen hat, dessen vulkanische Logik und »exquisit geformte Ohren« sie nachhaltig beeindruckt haben. Der Hohe Rat verspricht, das Zianit vertragsgemäß zu liefern (weil er sich keinen Ärger mit der Föderation einhandeln möchte), doch seine Methoden zur Erlangung dieses Zieles wirken recht ungeeignet und alles andere als kultiviert. Jetzt wird wieder einmal die Zeit knapp, das Zianit muss her. Auf der Enterprise erklärt Dr. McCoy, dass die unterschiedlichen Bewohner Ardanas alle die gleichen Vorfahren haben und dass die geistige Schwäche und Aggression der Troglyten lediglich von einem Gas herrührt, das dem Zianit im Rohzustand entströme, welchem sie bei ihrer Arbeit andauernd ausgesetzt seien (wodurch sich auch die Tatsache erklärt, dass die Führer der Aufständischen, die allesamt länger in der Wolkenstadt gearbeitet haben, geistig ziemlich normal wirken). Gegen das Giftgas würde das Tragen simpler Filtermasken helfen, doch Plassos lehnt es strikt ab, sich darauf einzulassen – wohl nicht zuletzt, weil der Reichtum der Wolkenstadt vor allem durch die Ausbeutung der Troglyten aufrechterhalten wird. Daraufhin versucht Kirk, direkt mit den Troglyten zu verhandeln, aber diese sind viel zu misstrauisch und langsam im Denken, um seine Argumente zu begreifen. Vanna lässt Kirk als Geisel nehmen, doch kann er sie kurz darauf überwältigen und entschließt sich zur Anwendung einer »Diplomatie« ganz eigener Prägung: Mit Hilfe seines Phasers schließt er sich und Vanna in eine Höhle ein und lässt den Hohen Rat kurzerhand mit Spocks und Scottys Hilfe zu sich herunterbeamen. Nach einer Weile wird der Sauerstoff allmählich knapper und das Gas beginnt zu wirken. Schließlich fallen Kirk und Plas© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
169
170
Energie! Gelungene Rückkehr in das Raum-Zeit-Kontinuum
sos wie zwei Kampfhähne übereinander her und versuchen, sich gegenseitig umzubringen. Glücklicherweise gelingt es Vanna, ein Notsignal an die Enterprise zu senden, so dass alle drei wohlbehalten an Bord gebeamt werden können. Diese Demonstration war offenbar überzeugend, denn die Troglyten akzeptieren nun die Filtermasken und liefern endlich das Zianit. Plassos jedoch stimmt der Aktion nur widerwillig zu; ihm ist deutlich anzumerken, dass er seine gewohnten Vorrechte als Wolkenstadtbewohner nicht kampflos aufgeben will, wenngleich seine Tochter Droxine sogar persönlich die Bergwerke in Augenschein nehmen möchte. Das Bild einer auf den Wolken schwebenden Stadt mag zunächst als schönes und recht passendes Sinnbild für eine Utopie erscheinen und erinnert an das sprichwörtliche Wolkenkuckucksheim der antiken Komödie. Doch sobald sich unsere Besucher von der Enterprise einmal näher umschauen, entdecken sie, dass sie es bei den Bewohnern der Wolkenstadt eher mit Ideologen als mit echten Schöngeistern zu tun bekommen. Wie tief der Fall auf den Boden der harten Wirklichkeit dabei sein kann, wird in einer Szene deutlich, in der sich ein (in die Wolkenstadt eingeschlichener) Höhlenbewohner über eine Brüstung zu Tode stürzt, um seine Mitverschwörer nicht verraten zu müssen. Als Vorlage für die Wolkenstadt-Episode diente übrigens erkennbar der Stummfilm-Klassiker Metropolis (1927) von Fritz Lang, in welchem eine ähnliche Zweiklassengesellschaft beschrieben wird, deren Strukturen nicht von ungefähr auf frühindustrielle Zustände verweisen. Die Kritik an einer menschenfressenden Arbeitsmaschinerie finden wir in unserer Enterprise-Episode aber nicht; überhaupt erscheint sie viel weniger pathetisch als die Filmvorlage Langs. Mit einem kritischen Abstand auf das Geschehen und quasi aus der Negation heraus erzählt, bestätigt sie lediglich das elementar humanistische »Glaubensbekenntnis« unseres Star-Trek-Universums: Ein Paradies, das auf dem Rücken anderer Wesen und zu deren Ungunsten errichtet wird, kann keine Idylle sein, allenfalls eine verlogene Scheinwelt. Der Zweck heiligt eben nicht sämtliche Mittel (außer vielleicht in absoluten Notfällen!), selbst wenn Ideologen uns das gern weiszumachen versuchen. Und die scheinbar so intelligenten und überlegenen Stratosianer machen auf den unbefangenen Betrachter nicht gerade den © 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Episodenbeschreibung: Die Wolkenstadt (TOS 3.21)
klügsten Eindruck. Captain Kirk, der in diesem Fall mit einer ziemlich hemdsärmeligen Cowboy-Diplomatie darangeht, wichtige Überzeugungsarbeit zu leisten, bringt uns hier eher zum Schmunzeln, als habe uns der Autor dieser Episode ironisch zuzwinkern wollen. Sehr amerikanisch erscheint mir auch die Lösung mit den Filtermasken, mit denen man die unterentwickelten Troglyten sozusagen in Form von technischen Care-Paketen seitens der Vereinten Föderation der Planeten beglücken möchte. Das Ende der Geschichte bleibt jedenfalls offen, und ihre »Moral« könnte lauten: Lassen wir uns doch unseren klaren Verstand nicht durch süßliche Ideologien vernebeln! Die politische und soziale Bilanz einer Gesellschaft (wie auch unseres eigenen Lebens) wird erst dann wirklich erkennbar, wenn wir sämtliche Einzelposten – einschließlich diejenigen, die vielen nicht in den Kram passen dürften – in die Gleichung mit hineinnehmen. Womit wir wieder ganz konkret in unserer eigenen Welt, unserem persönlichen Raum-Zeit-Kontinuum gelandet wären. Wo die Filmbilder erlöschen, beginnt nicht etwa der große Traum, sondern die Wirklichkeit – eine Wirklichkeit allerdings, wie wir sie uns selbst erschaffen, jeden Tag aufs Neue. Was wir für dafür benötigen, ist Energie (!) und eine innere Ausrichtung. Und so könnten wir unsere ganz persönliche Utopie als Hoffnung wie als Kompass nehmen, der uns den Weg auch im Dunkeln weisen kann. Erteilen wir zum Schluss also noch einmal Ernst Bloch das Wort, der in seinem Hauptwerk mit dem programmatischen Titel Das Prinzip Hoffnung Folgendes erklärt: »Der Mensch lebt noch überall in der Vorgeschichte, ja alles und jedes steht noch vor Erschaffung der Welt, als einer rechten. Die wirkliche Genesis ist nicht am Anfang, sondern am Ende, und sie beginnt erst anzufangen, wenn Gesellschaft und Dasein radikal werden, das heißt sich an der Wurzel fassen. Die Wurzel der Geschichte aber ist der arbeitende, schaffende, die Gegebenheiten umbildende und überholende Mensch. Hat er sich erfasst und das Seine ohne Entäußerung und Entfremdung in realer Demokratie begründet, so entsteht in der Welt etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat.«7 – »Faszinierend«, würde Mr. Spock sagen.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
171
Anmerkungen
Anmerkungen zu 1: Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben? Unterwegs in friedlicher Mission 1 Alle nachfolgenden Angaben in diesem Kapitel siehe Ralph Sander, Das Star Trek Universum, 2 Bände, Wilhelm Heyne Verlag, München 1989, sowie die InternetForen »Deutscher Star Trek Index«, DSI (www.startrek-index.de, sehr empfehlenswert auch für »Nichttrekkies«), »Memory Alpha, das Star Trek Wiki« (de.memory-alpha.org). Weiteres auch unter dem Stichwort »Star Trek« bei Wikipedia (de. wikipedia.org). 2 Vgl. die Angaben zu den Filmen im Anhang, außerdem ausführliche Beschreibungen beim »Deutschen Star Trek Index«. Weitere Zusatzdaten auf den gesammelten DVDs zur Originalserie (sog. Credits) siehe Anhang.
Anmerkungen zu 2: Alles nur Illusion? — Der logische Faktor 1 Siehe vor allem: George Spencer-Brown, Laws of Form, Allen and Unwin, London 1969. 2 Vgl. Joe Hembus, Western-Geschichte, 1540 bis 1894, Chronologie/Mythologie/Filmographie, Carl Hanser Verlag, München 1979, S. 533 ff. 3 Zit. nach Reto U. Schneider, Der große Bremser, NZZ Folio, Mai 2006, S. 89. Siehe auch Joachim Graf, Murphys Computergesetze oder: Wie das Gesetz, das alles schiefgeht, was schiefgehen kann, durch den Computer optimiert wird, Markt & Technik Verlag, München 1990; außerdem allgemein: Paul Watzlawick, Anleitung zum Unglücklichsein, Piper Verlag, München 1983. 4 Zum Begriff »Mehrhirndenken« siehe Fritz B. Simon, Gemeinsam sind wir blöd? Die Intelligenz von Unternehmen, Managern und Märkten, Carl Auer Verlag, 3. Aufl. Heidelberg 2009. 5 George Spencer-Brown, Laws of Form, a. a. O. 6 René Descartes, Discours de la méthode/Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung, Übersetzt und herausgegeben von Lüder Gröbe, Felix Meiner Verlag, Hamburg 1960, S. 52. 7 Fritz B. Simon, Unterschiede, die Unterschiede machen, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1993. 8 Paul Watzlawick, Münchhausens Zopf oder: Psychotherapie und Wirklichkeit, Piper Verlag, München u. Zürich 1988. 9 Heinz von Foerster, KybernEthik, autorisierte Übersetzung aus dem Amerikanischen von Birger Ollrogge, Merve Verlag, Berlin 1993. 10 Vgl. z. B. Peter Hesse, Teilearbeit, Carl Auer Verlag, Heidelberg 2003, oder auch: Kai Fritzsche, Woltemade Hartman, Einführung in die Ego-State-Therapie, Carl Auer Verlag, Heidelberg 2010.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Anmerkungen
Anmerkungen zu 3: »Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?) — Der emotionale Faktor 1 Sigmund Freud, Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse und Neue Folge, Studienausgabe Band 1, S. Fischer Verlag, 11. Aufl. Frankfurt a. M. 1969, S. 496 ff. 2 Zum Begriff der Resilienz siehe z. B. Rosemarie Welter-Enderlin, Bruno Hildenbrand (Hrsg.), Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände, Carl Auer Verlag, Heidelberg 2006. 3 Winston S. Churchill, Weltabenteurer im Dienst, Deutsch von Dagobert von Mikusch, Paul List Verlag, Leipzig u. München 1946, S. 18 ff. 4 Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Ganz im Gegenteil – für Querdenker und solche, die es werden wollen, Carl Auer Verlag, 3. Aufl. Heidelberg 2002. 5 Marco Aldinger, BewußtseinserHeiterung, Weisheitsgeschichten, Herder Verlag, Freiburg, Basel u. Wien 1998, S. 107. 6 Auch zu hören in einer netten Parodie von der Kölner A-cappella-Band Wise Guys auf Youtube: »Ich bin Arzt und kein Zauberer«, siehe www.youtube.com, unter dem Stichwort »Wise Guys Star Trek«. 7 Jedenfalls erging es wohl Mark Twain so, der über Wagner auch bemerkt hat: »Wagners Musik ist besser, als sie klingt.« Vgl. Mark Twain, Am Schrein von St. Wagner, in: Mark Twain, Ein Bummel durch Europa, Übersetzt von Ulrich Steindorff, Ullstein Verlag, Frankfurt a. M. u. Berlin 1983.
Anmerkungen zu 4: Das Corbomit-Manöver. Oder: Welches Spiel spielen wir eigentlich gerade? 1 Eric Berne, Spiele der Erwachsenen, Psychologie der menschlichen Beziehungen, Deutsch von Wolfram Wagmuth, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1967, S. 61. 2 Friedrich Schiller, 15. Brief, zit. nach Rüdiger Safranski (Hrsg.), Schiller als Philosoph, Eine Anthologie, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 2009, S. 194. 3 Johan Huizinga, Homo ludens, Vom Ursprung der Kultur im Spiel (1938), Aus dem Niederländischen von H. Nachod, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1956, S. 34. 4 Eine Legende aus dem 18. Jahrhundert von einem Geisterschiff, das dazu verdammt ist, ewig über die Weltmeere zu segeln und anderen Seefahrern Unglück zu verkünden. Vielfach bearbeitet, ist die wohl bekannteste Version des Stoffes die gleichnamige Oper von Richard Wagner (1843 in Dresden uraufgeführt). 5 Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Mohr Siebeck Verlag, 5. Aufl. Tübingen 1972, Kap. 1, § 16. 6 Niklas Luhmann, Macht, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1988, S. 12. 7 Mark Twain, Tom Sawyer und Huckleberry Finn, Aus dem Amerikanischen von Lore Krüger, in Mark Twain, Ausgewählte Werke in zwölf Bänden, hrsg. von KarlHeinz Schönfelder, Aufbau-Verlag, Berlin u. Weimar 1960–1967. 8 Rainer Diederichs, Wie der Canetti-Nachlass in die Zentralbibliothek Zürich kam, in: Werner Morlang (Hrsg.), Canetti in Zürich, Carl Hanser Verlag, München u. Wien 2005, S. 217 f.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
173
174
Anmerkungen
Anmerkungen zu 5: Magische Ressourcen nutzen — Kirks Faktor W und die zerrissenen Shirts 1 Vgl. zum Begriff der Tranceinduktion Ernest L. Rossi (Hrsg.), Gesammelte Schriften von Milton H. Erickson, Band I: Vom Wesen der Hypnose, Aus dem Amerikanischen übersetzt von Alida Iost-Peter, Carl Auer Verlag, Heidelberg 1995. 2 Homer, Odyssee, Nach der Übertragung von Johann Heinrich Voss, Wilhelm Goldmann Verlag, München 1962. 3 Zu Guttenberg siehe auch: Inszenierung als Beruf, Der Fall Guttenberg, hrsg. von Oliver Lepsius und Reinhart Meyer-Kalkus, Suhrkamp Verlag, Berlin 2011. 4 Siehe Cinémathèque Méliès (Ed.), Magie et cinéma, Paris musées, Paris 2002. 5 »Deutscher Star Trek Index«, a. a. O. 6 James Joyce, Ulysses, Deutsch von Hans Wollschläger, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1975. 7 Choderlos de Laclos, Gefährliche Liebschaften (Schlimme Liebschaften), Übersetzt und eingeleitet von Heinrich Mann (1920), Insel Verlag, Frankfurt a. M. 1972. 8 Siehe Uwe Schultz, Madame de Pompadour oder: Die Liebe an der Macht, C. H. Beck Verlag, München 2004. 9 Besonders schön übrigens die Szene im Kinofilm Loriot’s Ödipussy von 1988 in einem Edelrestaurant. Kommentar von Loriot angesichts einer aufwändig dekorierten, aber winzigen Portion: »Sehr übersichtlich!« 10 Friedrich Torberg, Die Tante Jolesch, oder: Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten, Langen Müller Verlag, 4. Aufl. München 1974, S. 23 ff. 11 W. Somerset Maugham, P & O, Deutsch von Kurt Wagenseil, in W. Somerset Maugham, Ost und West, Gesammelte Erzählungen Band I, Diogenes Verlag, Zürich 2005. 12 Oscar Wilde, Aphorismen, hrsg. von Frank Thissen, Insel Verlag, Frankfurt a. M. 1987, S. 38. 13 Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen, Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners, Gespräche für Skeptiker, Carl Auer Verlag, Heidelberg 1998, S. 133.
Anmerkungen zu 6: Sinnlos? Ausweglos? — Umso besser! Vom Umgang mit Aporien 1 Franz Kafka, Die Verwandlung, in: Franz Kafka, Ein Landarzt und andere Drucke zu Lebzeiten, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 2008. 2 Gunther Schmidt, Liebesaffären zwischen Problem und Lösung, Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten, Carl Auer Verlag, Heidelberg 2004. 3 Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1971, S. 131. 4 Siehe Lexikon der antiken Mythen und Gestalten, hrsg. von Michael Grant und John Hazel, Aus dem Englischen von Holger Fließbach, Deutscher Taschenbuch Verlag, 3. Aufl. München 1985. 5 Rabbi Nilton Bonder, Der Rabbi hat immer recht – Die Kunst, Probleme zu lösen, Aus dem Amerikanischen von Thomas Preiß, Pendo Verlag, Zürich u. München 2001, S. 14 ff.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Anmerkungen
6 Das Konzept des Reframings geht auf Denkmodelle und Behandlungsformen zurück, die durch Milton H. Erickson, Gregory Bateson und Virginia Satir entwickelt und angewendet worden sind, vgl. auch Thomas Rückerl, NLP in Stichworten, Junfermann Verlag, Paderborn 1996, S. 175. 7 Heinz von Foerster, Wir sind verdammt, frei zu sein! Ein Gespräch mit Heinz von Foerster, in: Zirkuläre Positionen, Konstruktivismus als praktische Theorie, hrsg. von Theodor M. Bachmann, Westdeutscher Verlag, Opladen 1997, S. 52. 8 Aus: Kinder- und Hausmärchen, Gesammelt durch die Brüder Grimm, Artemis & Winkler Verlag, 16. Aufl. Mannheim 1995, S. 180 ff. 9 Diesen Hinweis verdanke ich meinem Mann, Thomas Stölzel: tetelesthai ist Teil einer Konzeption der existentiellen Selbstsorge, die sich mit den besonderen Herausforderungen des Älterwerdens und einem guten Umgang mit dem eigenen Ende beschäftigt.
Anmerkungen zu 7: Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen 1 Asfar Wossen Asferate, Draußen mit Kännchen, Meine deutschen Fundstücke, Scherz Verlag, Frankfurt a. M. 2010, S. 65 ff. 2 Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher, in: Schriften und Briefe, Band I, Carl Hanser Verlag, München 1968. 3 Robert Louis Stevenson, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, aus: Meistererzählungen, Übersetzt von Alastair, Manesse Verlag, Zürich 1958 (zit. nach der illustrierten Sonderausgabe für die Büchergilde Gutenberg). 4 Dieses und die folgenden Zitate siehe Robert Louis Stevenson, a. a. O., S. 77 ff. 5 Daniel Defoe, Robinson Crusoe, zit. nach Gerd B. Achenbach, Vom Richtigen im Falschen, Wege philosophischer Lebenskönnerschaft, Herder Verlag, Freiburg, Basel u. Wien 2003, S. 113 f. 6 Friedrich Torberg, Die Tante Jolesch, a. a. O., S. 192 f.
Anmerkungen zu 8: »Ist ja furchtbar, an was man hier alles denken muss!« Zeitreisen in die Vergangenheit 1 Dieses und alle folgenden Zitate, in: Kurt Flasch, Augustinus von Hippo und das XI. Buch der Confessiones, Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt a. M. 1993, S. 251, 261, 275 und 259. 2 Marco Aldinger, BewußtseinserHeiterung, a. a. O., S. 63. 3 David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, übersetzt von Raoul Richter, hrsg. und mit einer Einleitung von Jens Kulenkampff, Felix Meiner Verlag, Hamburg 1993. Siehe auch Karl R. Popper, Logik der Forschung, hrsg. von Herbert Keuth, Mohr Siebeck Verlag, 11. Aufl. Tübingen 2005. 4 Siehe Ernest L. Rossi (Hrsg.), Gesammelte Schriften von Milton H. Erickson, a. a. O. 5 Charles Dickens, David Copperfield, Roman, sowie Charles Dickens, Oliver Twist,
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
175
176
Anmerkungen
Roman. Beide ins Deutsche übertragen von Gustav Meyrink, Diogenes Verlag, Zürich 1982. 6 Paul Valéry, Ich grase meine Gehirnwiese ab, hrsg. und mit einem Essay von Thomas Stölzel, Die Andere Bibliothek, Eichborn Verlag, Frankfurt a. M. 2011, S. 290.
Anmerkungen zu 9: Der ultimative Befreiungsschlag: Wie man sture Rechner neutralisiert 1 Siehe auch Fritz B. Simon, Die Kunst, nicht zu lernen. Und andere Paradoxien in Psychotherapie, Management, Politik …, Carl Auer Verlag, Heidelberg 1997. 2 Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis, Aus dem Englischen übersetzt von Benjamin Schwarz, Ullstein Verlag, Frankfurt a. M. 1984. 3 Stanley Kubrick (Regie, Drehbuch, Produktion), 2001 – Odyssee im Weltraum (1968). 4 Paul Valéry, Ich grase meine Gehirnwiese ab, a. a. O., S. 47. 5 Vgl. dazu Richard Koch, Das 80/20 Prinzip. Mehr Erfolg mit weniger Aufwand, Campus Verlag, Frankfurt a. M. u. New York 1998. 6 Der Künstler lebte um 1390 bis 1441 und galt bei seinen Zeitgenossen und Nachfolgern als Erfinder der Ölmalerei (was nicht ganz richtig ist). Van Eyck war jedoch ein wichtiger Neuerer, vor allem in der Porträtmalerei. 7 Siehe auch Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen, Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners, a. a. O., S. 119 f.
Anmerkungen zu 10: Energie! Gelungene Rückkehr in das Raum-ZeitKontinuum 1 Thomas Morus, Utopia, Aus dem Lateinischen von Curt Woyte, Verlag Philip Reclam, Leipzig 1982. 2 Vgl. den Eintrag zur Utopie in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hrsg. von Joachim Ritter et al., Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1971–1998, S. 510–526. 3 Für die folgenden Zitate vgl. Historisches Wörterbuch der Philosophie, a. a. O. 4 Günther Patzig über Lichtenberg, siehe: Günther Patzig, Text und Kritik Nr. 114, hrsg. von Heinz Ludwig Arnold, München 1992, S. 23–26. 5 Dante, Commedia, In deutscher Prosa von Kurt Flasch, S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2011, Canto I (Inferno). 6 Joachim Fest, Die schwierige Freiheit, Über die offene Flanke der offenen Gesellschaft, Siedler Verlag, Berlin 1993, S. 17. 7 Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung, Aufbau Verlag, Berlin 1954–1959, S. 1628.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Liste der beschriebenen Episoden und Filme Die Bezeichnung TOS steht für The Original Series, in Abgrenzung zu den Nachfolgeserien. Die erste Zahl dahinter bezeichnet die jeweilige Staffel, die Zahl hinter dem Punkt die ursprüngliche Reihenfolge, in der NBC die Episoden ausgestrahlt hat. Sämtliche Originalfolgen und Kinofilme sind als qualitativ hochwertige »Remastered Edition« auf DVD erhältlich, geordnet nach der NBC-Reihenfolge. Alle Rechte liegen bei Paramount Home Entertainment (Germany) GmbH. Kirk : 2 =? (TOS 1.05), Originaltitel: The Enemy Within, Regie: Leo Penn, Buch: Richard Matheson, Erstausstrahlung USA: 1966/D: 1972. Pokerspiele (TOS 1.10), Originaltitel: The Corbomite Maneuver, Regie: Joseph Sargent, Buch: Jerry Sohl, Story: Gene Roddenberry, Erstausstrahlung USA: 1966/D: 1972. Spock unter Verdacht (TOS 1.14), Originaltitel: Balance of Terror, Regie: Vincent McEveety, Buch: Paul Schneider, Erstausstrahlung USA: 1966/D: 1987. Landru und die Ewigkeit (TOS 1.21), Originaltitel: The Return of the Archons, Regie: Joseph Pevney, Buch: Boris Sobelman, Story: Gene Roddenberry, Erstausstrahlung USA: 1967/D: 1987. Griff in die Geschichte (TOS 1.28), Originaltitel: The City on the Edge of Forever, Regie: Joseph Pevney, Buch: Harlan Ellison, Erstausstrahlung USA: 1967/D: 1988. Ich heiße Nomad (TOS 2.03), Originaltitel: The Changeling, Regie: Marc Daniels, Buch: John Meredith Lucas, Erstausstrahlung USA: 1967/D: 1972. Ein Paralleluniversum (TOS 2.04), Originaltitel: Mirror, Mirror, Regie: Marc Daniels, Buch: Jerome Bixby, Erstausstrahlung USA: 1967/D: 1988.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
178
Liste der beschriebenen Episoden und Filme
Der dressierte Herrscher (TOS 2.08), Originaltitel: I, Mudd, Regie: Marc Daniels, Buch: Stephen Kandel/David Gerrold, Erstausstrahlung USA: 1967/D: 1972. Wie schnell die Zeit vergeht (TOS 2.12), Originaltitel: The Deadly Years, Regie: Joseph Pevney, Buch: David P. Harmon, Erstausstrahlung USA: 1967/D: 1988. Stein und Staub (TOS 2.22), Originaltitel: By Any Other Name, Regie: Marc Daniels, Buch: D.C. Fontana/Jerome Bixby, Story: Jerome Bixby, Erstausstrahlung USA: 1968/D: 1972. Wildwest im Weltraum (TOS 3.06), Originaltitel: Spectre of the Gun, Regie: Vincent McEveety, Buch: Lee Cronin (= Gene L. Coon), Erstausstrahlung USA: 1968/D: 1988. Das Gleichgewicht der Kräfte (TOS 3.07), Originaltitel: The Day of the Dove, Regie: Marvon J. Chomsky, Buch: Jerome Bixby, Erstausstrahlung USA: 1968/D: 1988. Das Spinnennetz (TOS 3.09), Originaltitel: The Tholian Web, Regie: Ralph Senensky/Herb Wallerstein, Buch: Judy A. Burns/Chet L. Richards, Erstausstrahlung USA: 1968/D: 1972. Die Wolkenstadt (TOS 3.21), Originaltitel: The Cloud-Minders, Regie: Jud Taylor, Buch: Margaret Armen, Story: David Gerrold/Oliver Crawford, Erstausstrahlung USA: 1969/D: 1988. Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart, Originaltitel: Star Trek: The Voyage Home, Regie: Leonard Nimoy, Buch: Steve Meerson/Peter Krikes/Harve Bennett/Nicholas Meyer, Story: Leonard Nimoy/Harve Bennett, Produzenten: Harve Bennett/Kirk Thatcher/Brooke Breton, Ausführender Produzent: Ralph Winter, Ausführender Berater: Gene Roddenberry, Musik: Leonard Rosenman, Kamera: Don Peterman, A. C. E., Schnitt: Peter E. Berger, A. C. E., Kinostart USA: 1986/D: 1987.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Glossar* Absorbieren: Dies scheint ein schönfärberischer Begriff für die unschöne Gepflogenheit zu sein, Abweichlern »das Gehirn zu waschen« oder Spione »umzudrehen«. Eine bei manchen moralisch rückschrittlichen Zivilisationen des 23. Jahrhunderts (immer noch) beliebte Methode, jemanden dazu zu zwingen, sich an eine Gesellschaft, die ihm eigentlich gar nicht gefällt, möglichst perfekt anzupassen und unliebsame Bemerkungen, Ideen oder Gedanken fortan für sich zu behalten. Alpha-172, Beta XII-A, Gamma Hydra IV usw.: Dies sind die Namen verschiedener Planeten, mittels derer Science-Fiction-Autoren eindeutig beweisen, dass sie zumindest mit dem bekannteren Teil des griechischen Alphabets gut vertraut sind: Alpha, Beta, Gamma, Delta – und nicht zu vergessen: Omega! Das ist gewissermaßen das A und das O einer soliden (Halb-)Bildung (oder auch nur eine vage Erinnerung an den Geometrieunterricht in der Schule). Android: Ein Roboter, der äußerlich von einem Menschen kaum oder gar nicht zu unterscheiden ist. Er verfügt meist über eine etwas mechanische Sprechweise oder zeichnet sich durch steife Bewegungen aus und hat dort, wo wir Menschen einen Bauch haben, sein eingebautes Steuerungssystem. Androiden werden in Serie hergestellt, deshalb gibt es von einem Modell oftmals zahlreiche Exemplare. Anscheinend kann man durch eine spezielle Technik sogar eine Art Klon oder Doppelgänger von echten Menschen herstellen – wie das im Detail funktionieren soll, bleibt vorerst ungeklärt. Ein hochentwickelter Android (siehe »Data« aus der Serie Das nächste Jahrhundert) träumt wie Pinocchio meistens davon, ein »richtiger Mensch« zu werden. Wenn biologische und technische Elemente wild miteinander kombiniert werden, entsteht übrigens ein sogenannter »Cyborg« – ein ziemlich unangenehmes Wesen aus dem (hoffentlich rein) virtuellen Gentechniklabor, dessen Anblick (der zuweilen eine frappierende Ähnlichkeit mit österreichischen Muskelfexen aufweist) uns in den originalen Enterprise-Serien zum Glück erspart bleibt: »Hasta la vista, Baby!« Aufenthaltsraum: Ist ein Raum der Zusammenkunft, nicht nur für private Unterhaltungen, sondern auch, um Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen. Hier steht nämlich der Nahrungscomputer, ein faszinierendes Beispiel für die ausgefeilte Technik des 23. Jahrhunderts: Man schiebt einfach eine farbige Diskette in den dafür vorgesehenen Schlitz und keine zwei Sekunden später öffnet sich ein Fach, wo dem Hungrigen wie von Geisterhand eine dampfende Mahlzeit fein säuberlich auf einem Tablett serviert wird. Der Traum eines jeden hungrigen Küchenmuffels, dem normales »Fast Food« nicht schmeckt und zudem noch viel zu langsam geht. Immerhin scheint es sich hierbei um echtes Essen zu handeln, nicht etwa um synthetische Ersatzstoffe aus Tuben oder um Nährstoffpillen – wobei auffällt, dass die Speisen verdächtig bunt wirken, wie billiges Plastikspielzeug für *
Einige Angaben zu den speziellen Technologien des 23. Jahrhunderts in diesem Glossar verdanke ich den verschiedenen Star-Trek-Internetforen (siehe auch Anmerkung 1 zu Kapitel 1).
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
180
Glossar
Kleinkinder »Made in China«. Vermutlich ein Zugeständnis an die Pop-Ästhetik der 1960er Jahre. Aussenmonitor: Dieser steht anders, als man meinen könnte, nicht etwa außen, sondern innen, nämlich auf der → Kommandobrücke der → Enterprise. Obwohl man auf dem Monitor angeblich verschiedene Bilder von außerhalb des Raumschiffs empfängt – aus verschiedenen Richtungen und Entfernungen –, erinnert das Ganze doch sehr an die Windschutzscheibe eines Großraumbusses. Beim Drehen mussten die Schauspieler oftmals schwitzend und gebannt auf einen Monitor starren, der zu diesem Zeitpunkt gar nichts zeigte, und sich über eingebildete Objekte wundern, die erst später in den Film hineinkopiert wurden. Aussenteam (oder Landetrupp): Ist ein Team, das sich aus mehreren Mitgliedern einer Raumschiffmannschaft zusammensetzt und eine Außenmission auf einem Planeten oder Mond, aber auch auf fremden Raumschiffen oder einer → Raumbasis zu erfüllen hat. Je nach Art dieser Mission bzw. dieses Auftrags besteht das Team aus unterschiedlichen Mitgliedern, wie zum Beispiel Geologen oder anderen Wissenschaftlern, die etwas außerhalb des Raumschiffs untersuchen sollen – wenngleich bei manchen Enterprise-Episoden die Zusammenstellung des Außenteams nicht besonders sinnvoll erscheint, da beispielsweise der Captain als der größte Draufgänger meistens vorn dran ist, statt auf der → Kommandobrücke die Stellung zu halten. Beamen: So nennt sich die Funktion einer virtuellen Transportertechnologie, bei der Wesen und Objekte in ihre Moleküle zerlegt werden und in Sekundenschnelle an einem zuvor angepeilten, (weit) entfernten Ort wieder → materialisieren, ohne den physikalischen Raum dazwischen durchqueren zu müssen (vgl. auch → Transporterplattform). Sie reisen sozusagen als Moleküle schnell wie der Blitz auf dem Rücken eines Transporterstrahls, der sie praktisch überall hinprojizieren kann (obwohl natürlich auch die Reichweite des Transporters gewisse Grenzen hat). Ursprünglich aus Kostengründen von Roddenberry »erfunden«, um das jeweilige → Außenteam ohne großen Bildaufwand auf die Oberfläche eines Planeten und wieder zurück transportieren zu können, ist der Vorgang des Beamens für die Zuschauer derart eindrücklich, dass es inzwischen schon zu einem Teil unseres kollektiven Unbewussten gerechnet werden kann – nicht zuletzt, weil es im Grunde die futuristische Version des bekannten Deus ex machina aus dem antiken Theater darstellt. Dies war ursprünglich ein schwenkbarer Kran, mit dessen Hilfe ein »Gott aus der Maschine« von einer Sekunde auf die andere als Retter in höchster Not in das Geschehen auf der Bühne eingreifen konnte (dabei wird ziemlich deutlich, dass dieser »Gott« quasi die Rolle einer übermächtigen Mutter einnimmt, die ihr Kleinkind aus einer eingebildeten oder tatsächlichen Gefahr rettet). Jeder, der sich in einer höchst gefährlichen oder peinlichen Situation am liebsten in Luft auflösen würde oder sich auf endlos langen Reisen tödlich langweilt, würde sich wohl nichts sehnlicher wünschen, als im nächsten Augenblick von einem wachsamen Transporterchef »herausgebeamt« zu werden. Obwohl der Transporter der → Enterprise ab und zu aus dramaturgischen Gründen nicht einsatzbereit ist oder irgendwelche interessanten Fehlfunktionen aufweist, setzen sich die Moleküle verschiedener Wesen praktisch immer korrekt wieder zusammen. Bei dem filmischen Vorbild für das Beamen, dem Transporter in dem Horrorfilm Die Fliege von 1959, war dies
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Glossar
jedoch ganz anders: Dort verirrte sich eine Fliege in die Apparatur, weshalb der Selbstversuch ihres Erfinders damit endete, dass er mit einem monströsen Fliegenkopf und -arm wieder erschien, die Fliege aber mit dem entsprechendem menschlichen Pendant davonschwirrte. Ohne die mutierte Fliege konnte das Experiment nicht mehr rückgängig gemacht werden, und so beging der Wissenschaftler schließlich Selbstmord, indem er seinen Fliegenkopf in einer großen Presse zerquetschte. Die Fliege mit dem winzigen Menschenkopf hingegen landete zappelnd und mit dünner Stimme um Hilfe kreischend im Netz einer hungrigen Spinne (wo sie gnädigerweise vom ermittelnden Kommissar wiederum mit einem Stein zerquetscht wurde). Wir Zuschauer verstehen jetzt auch, warum Selbstversuche gerade bei den ehrgeizigen Wissenschaftlern in der Regel nicht unbedingt sehr beliebt sind. Betäubungsgriff (oder Schulter-Nacken-Griff): Als eine der vielen vulkanischen Spezialtechniken kommt dieser Betäubungsgriff bei Mr. Spock sehr häufig zum Einsatz. Dabei legt Spock seinem (→ humanoiden) Opfer mit einer Art Zangengriff den Daumen hinten zwischen Schulter und Nacken und presst mit zwei Fingern von vorn auf der Höhe des Schlüsselbeins dagegen, woraufhin der so Angegriffene kurz das Gesicht verzieht, bevor er durch eine Art Nervenlähmung in eine sofortige, minutenlange Ohnmacht sinkt. Diese praktische Technik beherrschen nur → Vulkanier, alle anderen könnten damit höchstens versuchen, ihre Mitmenschen zu massieren oder zu kitzeln. Wirkt weder bei → Androiden noch bei einigen anderen Wesenheiten, vor allem nicht bei denjenigen, die von Natur aus gar keine erkennbaren Schultern oder Nacken besitzen. Bibliothekscomputer: Ersetzt die Bibliothek an Bord eines Schiffes und enthält das gesammelte Menschheitswissen in komprimierter Form, das heißt, er fungiert als eine Art virtuelle »Encyclopedia Britannica«. Kirk behauptet im zweiten Pilotfilm einmal, es gäbe keine Bücher mehr, doch wird er später Lügen gestraft durch einen kauzigen, aber sehr erfolgreichen Anwalt, der lieber Bücher wälzt, als sich auf Computer zu verlassen. Grundsätzlich sollte man stets ein wenig vorsichtig sein, wem man Zugang zum Bibliothekscomputer gewährt, denn manch Vertreter einer (vermeintlich) überlegenen Spezies saugt die darin enthaltenen Informationen innerhalb kürzester Zeit auf, um sie anschließend schamlos auszunutzen (vermutlich, ohne überhaupt die Quellen zu nennen oder gar entsprechend zu würdigen). Kommt uns das irgendwie bekannt vor? Bird of Prey (dt. »Greifvogel«): So heißt ein relativ kleines klingonisches Raumschiff, das wie die Maschinenversion einer urtümlichen Flugechse aussieht. Es verfügt über eine eingebaute Tarnvorrichtung und kann deshalb auf Knopfdruck unsichtbar gemacht werden. Selbst die Sensoren anderer Raumschiffe – sie bilden sozusagen deren Echolot-System – können den Bird of Prey dann kaum noch erfassen, allenfalls erahnen. Damit die Opfer der → Klingonen wenigstens noch eine Chance zur Selbstverteidigung haben, muss die Tarnvorrichtung glücklicherweise immer einige Sekunden vor einem Feuerangriff abgeschaltet werden, angeblich, weil sie zuviel Energie verbraucht. Diese raffinierte (und in den später entstandenen Filmen noch verbesserte) Technologie, die an die berühmte Tarnkappe aus der Nibelungen-Sage erinnert, haben die Klingonen offenbar von den → Romulanern übernommen.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
181
182
Glossar
Bordcomputer: Ein sehr machtvoller Computer an Bord von Raumschiffen, der die Rechenleistung unserer modernsten Computer noch um einiges übersteigt. Mit einem Computer des 23. Jahrhunderts kann man sprechen, und er gibt nach kurzem Geratter in der Regel sogar eine sinnvolle Antwort – falls er sie weiß (vgl. ungenügende Information). Wenn er zu menschenähnlich wird, kann er sich bisweilen bockig wie ein Kleinkind verhalten. Oder er (bzw. sie!) spricht den Captain mit schmachtender Frauenstimme an und reagiert beleidigt, wenn der ungehalten wird. Letzteres passiert aber eigentlich nur dann, wenn man so unklug ist, den Bordcomputer auf einem von Frauen beherrschten Planeten generalüberholen zu lassen. Corbomit: Eine höchst interessante Substanz, die allerdings nur in Captain Kirks Kopf existiert und ihm dabei hilft, zerstörungswütige Angreifer abzuwehren. Angeblich wird eine Corbomit-Sprengladung bei der Zerstörung eines Föderationsraumschiffs aktiviert und sprengt dann einen ganzen → Raumsektor in die Luft – samt Angreifer, versteht sich. Da im 23. Jahrhundert Selbstmordattentate bei intelligenten Wesenheiten offenbar nicht in Mode sein werden, kann diese fiktive Substanz (deren Name wohl nicht von ungefähr an Dynamit erinnert) in Notsituationen überaus hilfreich sein. Dilithium-Kristalle: Dies sind recht hübsche, energiehaltige Kristalle, die vom Aussehen her ein wenig an Rosenquarz erinnern und bisweilen sogar als Halsschmuck dienen können. Sie sind resistent gegen Antimateriewirkungen und dienen zur Kontrolle der Fusion von Materie und Antimaterie beim → Warp-Antrieb eines Raumschiffs der → Föderation. Wenn man sie überlastet, drohen sie zu zerfallen, und man muss sie dann mit Hilfe anderer Energiequellen, zum Beispiel mittels primitiver Atomenergie, wieder »rekristallisieren«. Ein höchst interessanter Vorgang, der uns Zuschauern leider noch Rätsel aufgibt. Eine unkontrollierte oder kalte Fusion von Materie und Antimaterie kann übrigens gefährlich werden, weil dadurch eine Art Energieblitz oder Implosion auslöst wird. Mich persönlich würde in diesem Zusammenhang brennend interessieren, wo und wie man seine Antimaterie-Vorräte jeweils am besten aufbewahrt: in speziellen Dilithium-Dosen oder lieber im umweltfreundlichen Fünf-Liter-Tetrapak? Energie (auch Energieblitze, Energiewolken oder Energiefelder): So lautet das Zauberwort bei Star Trek; man benötigt es nicht nur, um ein Raumschiff wie die → Enterprise zu beschleunigen (der Befehl lautet dabei schlicht und ergreifend: »Energie!«). Es ist auch eine Art Chiffre für den Weltgeist oder die beseelte Lebenskraft aller Wesenheiten im Weltall. Hochentwickelte Spezies verwandeln sich bevorzugt in entstofflichte Geistwesen, die dann offenbar nur noch (1) aus reiner Energie bestehen und wahlweise die Form von Energiewolken oder -blitzen oder dergleichen annehmen. Erfahrungsgemäß sind diese Energiewesen im persönlichen Umgang etwas schwierig, denn auch reine Geister scheinen so ihre Launen zu haben. Außerdem sind sie meistens auf der Suche nach einem (fremden) Körper, in den sie heimlich hineinschlüpfen können, wenn ihr Besitzer gerade nicht richtig aufpasst. Dabei schätzen sie besonders die körperliche Hülle von Führungskräften. »Nobody is perfect«, wie die Angelsachsen wissen, selbst dann nicht, wenn dieser Niemand (nobody) gar keinen Körper (also: no body) mehr hat. (2) Energiefelder (oder Kraftfelder) hingegen sind prinzipiell so etwas wie kosmische Störzonen und fallen unseren Raumfahrern ähnlich lästig wie einem Fernfahrer unserer Zeit
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Glossar
die Baustellen auf den Autobahnen. Beim Kontakt mit einem solchen Energiefeld ruckelt und rumpelt das Raumschiff, ja, kommt sogar ins Stocken, und man ist froh, wenn man das Ganze bald hinter sich gebracht hat. Energiebarriere am Rande der Galaxis: Man könnte den Eindruck gewinnen, dass unsere heimatliche Galaxis es nicht so gern hat, wenn sich Raumschiffe von ihr zu entfernen versuchen (z. B., um zur Abwechslung einmal die → Nachbargalaxie zu besuchen), denn es gibt eine Art Grenzland, das von einer Energiebarriere umgeben ist. Wenn man in diese leuchtenden Energienebel hineinfliegt, gerät man prompt in Schwierigkeiten: Mal wird man nur kräftig durchgeschüttelt, schwebt dabei jedoch ständig in Gefahr, dass das gesamte Raumschiff in die Luft fliegt; dann wieder wird man mit → Energieblitzen bombardiert, die bei Mannschaftsmitgliedern mit hohem Suggestivfaktor erst zu übernatürlichen Fähigkeiten und dann zu größenwahnsinnigem Hass gegen all die anderen Menschen in ihrer unerträglichen geistigen Unzulänglichkeit führen. Enterprise: Dies ist unser weißes Raumschiff von der Vereinten → Föderation der Planeten, dessen abenteuerliche Unternehmungen wir gebannt verfolgen dürfen. Es sieht recht raffiniert aus, wie die Maschinenversion eines zartgliedrigen Insekts oder eine Kombination aus Zeppelin, kosmischem Auslegerboot und fliegender Untertasse. Hier findet eine 400 Mann starke Besatzung problemlos Platz. Die Enterprise wird als Forschungsschiff eingesetzt, ist aber vorsichtshalber mit entsprechenden Waffen ausgestattet, um sich im Notfall durch Angriff verteidigen zu können (vgl. → Phaser, → Photonentorpedos). Es kann sowohl mit → Impulskraft als auch mit → Überlichtgeschwindigkeit durchs Weltall reisen. Die Technologie scheint hier immer auf dem neuesten Stand zu sein, wenn es leider auch nicht über eine Tarnvorrichtung wie der klingonische → Bird of Prey verfügt (obwohl Captain Kirk in einer Folge eigenhändig ein solches Gerät von einem romulanischen Schiff entwendet, das Chefingenieur Scotty sogar kurzfristig an Bord der Enterprise erfolgreich aktivieren kann), vgl. → Klingonen, → Romulaner. Es gibt übrigens mehrere Schiffe vom Enterprise-Typ, die sogenannten → Schwesterschiffe. Später wird es auch verschiedene Nachfolger-Modelle geben, die dementsprechend als Enterprise-A, -B, -C usw. bezeichnet werden. Föderation (Abkürzung für: Vereinte Föderation der Planeten): Eine Vereinigung verschiedener Planeten und ihrer Bewohner, die sich dem gemeinsamen Ziel eines friedlichen Zusammenlebens verschrieben haben, wozu auch Wissenschaft und Forschung, Handel und eine gemeinsame Verteidigung gehören. Sie wurde angeblich im 22. Jahrhundert auf der Erde gegründet. So gesehen, scheint die Föderation so etwas wie die EU des von Menschen, → Vulkaniern, Andorianern und weiteren → humanoiden Lebensformen bewohnten Teils der Milchstraße zu sein. Um ihre Ziele auch in weiter abgelegenen → Raumsektoren verfolgen zu können und die unbekannten Weiten des Weltraums friedlich zu erforschen, besitzt die Föderation diverse Außenposten (wie beispielsweise → Raumbasen) und befehligt eine eigene → Sternenflotte, zu der auch das Raumschiff → Enterprise gehört. Ihre sogenannte Hauptdirektive beruht auf dem Prinzip, sich nicht in fremde Gemeinschaften und Kulturen einzumischen (was Captain Kirk nicht selten mit Fleiß ignoriert). Offensichtlich scheint die Föderation eine höchst kompetente und gut organisierte Institution zu sein, wenngleich einzelne Vertreter derselben, sofern
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
183
184
Glossar
sie in den Enterprise-Episoden auftreten, stets durch beamtische Borniertheit und einen Mangel an praktischer Lebenserfahrung unangenehm auffallen. Humanoide Lebensform: Wir Zuschauer haben es schon bemerkt: Unser Star-TrekUniversum leidet beinahe an einer Überbevölkerung durch menschenähnliche Lebensformen. Dies hatte den praktischen Vorteil, dass man die jeweiligen Schauspieler nur entsprechend schminken und verkleiden musste, um sie in Außerirdische zu verwandeln. Der Nachteil liegt sicher darin, dass die enorme Ausbreitung dieser Entwicklungsform nicht eben wahrscheinlich ist. Hinzu kommt, dass diese humanoiden Lebensformen obendrein noch erdähnliche Planeten bevorzugen, so dass unsere Raumfahrer meistens ohne aufwändige Raumanzüge, in ihrer ganz normalen Kleidung und ohne Sauerstoffvorräte auf Dutzenden von Planeten vollkommen unbeschwert herumspazieren konnten. So konnte man vielfach die Schauplätze anderer Desilu- oder Paramount-Filme kostensparend nutzen, wie etwa in der Episode Kampf um Organia (TOS 1.26) die Reste der Kulisse für den Monumentalfilm Vom Winde verweht. Ab und zu gab es auch mal ein paar nette Ausflüge in die Felsenlandschaft eines Parks am Rande von Los Angeles. Ähnlich kostengünstig für die Produktion wirkte sich übrigens der Einsatz von → Schwesterschiffen aus. Impulskraft: Diese Antriebskraft bewirkt sozusagen die langsamste Gangart eines Raumschiffs und wird ganz anders als der → Warp-Antrieb erzeugt. Man bewegt sich damit gemächlich wie in einer galaktischen Zone 30 voran, und die Chance, jemals wieder heimatliche Planetengefilde zu erreichen, falls der Warp-Antrieb dauerhaft ausfällt, strebt gegen Null. Intergalaktischer Raumflug: Trotz extrem hoher Geschwindigkeiten bis hin zu Warp-Faktor 10 wird es aufgrund der enormen Entfernungen auch im 23. Jahrhundert bedauerlicherweise nicht möglich sein, einen schnellen Wochenendausflug in unsere → Nachbargalaxie zu unternehmen, die den vielversprechenden Namen Andromeda trägt. Zum einen gibt es meistens ein Problem mit der → Energiebarriere am Rande der Galaxis, zum anderen scheint der Raumflug durch das schwarze Nichts zwischen zwei Galaxien sich – um einmal einen Vergleich zu wagen – ähnlich lang hinzuziehen wie eine nächtliche Autofahrt auf einem amerikanischen Wüsten-Highway. Die einzige Möglichkeit wäre ein sogenannter Mehrgenerationenflug, wie ihn die → Kelvaner unternommen haben, aber der Gedanke, dass erst unsere Urenkel Andromeda zu Gesicht bekommen werden, wir aber unser ganzes Leben lang nur in einem pfeilschnell dahinsausenden Raumschiff hocken müssen, wirkt nicht gerade erhebend. Ionensturm: Ein magnetischer Sturm im Weltraum, ausgelöst durch verschieden geladene Teilchen, der an Bord eines Raumschiffs alles durcheinanderbringen kann. Kelvaner: Ursprünglich krakenähnliche Lebewesen aus der Nachbargalaxie Andromeda vom Planeten Kelva, die ihre Gefühle ausgeschaltet haben, um sich auf das »reine Denken« konzentrieren zu können. Das nutzt ihnen aber nicht viel, denn sobald sie eine menschliche Körperform annehmen, um von Menschen gebaute Raumschiffe kapern zu können, ist es mit ihrer Überlegenheit vorbei und sie benehmen sich ungefähr so reif und gelassen wie pubertierende Jugendliche.
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Glossar
Klingonen: Ohne die Klingonen, eine wieder einmal hochentwickelte, → humanoide Lebensform, wäre das Star-Trek-Universum wahrscheinlich ein bisschen langweilig, denn was wäre eine Welt ohne Bösewichte? Sie sind nämlich die Lieblingsfeinde der → Föderation und oft als Raumpiraten im Weltall unterwegs. Vom Auftreten her gleichen die Klingonen meistens einem Trupp aggressiver Rocker wie den legendären Hell’s Angels. In der Originalserie haben sie allerdings (aus Budgetgründen) noch nicht die formschönen, echsenartigen Schädelplatten, an denen man sie später mit Leichtigkeit erkennen wird, dafür aber eine relativ dunkle Hautfarbe und kettenhemdähnliche Kostüme. Ihr Benehmen ist etwas zweifelhaft bis geradezu schlecht, und sie scheinen ausgerechnet das zu lieben, was die meisten Menschen verabscheuen: glibberige Speisen von undefinierbarer Farbe, technisch hochwertige, aber düster-muffige und etwas klapprige Raumschiffe (vgl. → Bird of Prey), monströse, drachenähnliche Haustiere usw. Sie haben eine eigene, sehr differenzierte Sprache und Schrift, die in den USA inzwischen als offizielle Kunstsprache anerkannt ist (sie wurde nämlich eigens für die Star-TrekKinofilme von einem Sprachwissenschaftler entwickelt). Dementsprechend gibt es auch klingonische Wörterbücher, Sprachkurse und Übersetzungen klassischer Texte von Shakespeare und anderen, wenngleich der Klang dieser martialischen Sprache die meisten von uns wohl eher an ein Grunzen, Schnaufen und Würgen erinnern dürfte. Meiner Meinung nach sind die Klingonen direkte Nachfahren der unterweltlichen Krieger aus J. R. R. Tolkiens Fantasy-Epos Der Herr der Ringe, die sich »Orks« nennen und bei den Lesern ähnlich beliebt sind wie die Klingonen bei den Star-Trek-Zuschauern. Kommandobrücke (kurz Brücke): Sie ist sozusagen das Hirn der → Enterprise und sitzt wie ein Blinklicht oben auf dem Untertassen-Element. Innen sieht es aus wie in einem Kuppelbau mit unterschiedlich abgestuften Ebenen, was uns entfernt an ein antikes Theaterrund erinnert. Von hier aus wird das Raumschiff gesteuert und überwacht; deshalb sind hier alle möglichen Funk-, Mess- und Steuerungsgeräte sowie der Bord- und Bibliothekscomputer untergebracht. Außer Scotty, der sich häufig im Maschinenraum aufhält, und Dr. McCoy, dessen Platz eigentlich in der medizinischen Abteilung wäre (was ihn allerdings nicht daran hindert, andauernd auf der Brücke zu erscheinen und Kommentare zu den Geschehnissen abzugeben), findet man hier normalerweise die Führungsmannschaft der Enterprise versammelt: Captain Kirk, Mr. Spock, Chekov, Sulu und Uhura sowie noch weitere, wechselnde Mitarbeiter. Die Kommandobrücke wird dominiert durch den → Außenmonitor, auf dem man sehen kann, was »draußen« vor sich geht. Und wir Zuschauer können zusammen mit den Protagonisten auf der Brücke beinahe hautnah miterleben, wenn sich die Enterprise in scharfe Kurven legt oder abrupt bremst, wodurch die Mannschaft regelmäßig komplett durcheinandergewirbelt wird. Man fragt sich natürlich: Was für eine Fliehkraft sollte denn da draußen im Weltall, außerhalb eines Gravitationsfeldes, überhaupt wirken? Und warum müssen sich die Raumfahrer nicht wenigstens ab Warp-Faktor 7 oder 8 anschnallen, statt sich hilflos an ihrem Sessel oder der nächsten Instrumententafel festzukrallen, bevor sie mit Karacho herumgeschleudert werden? Das ist ja schlimmer als beim früher so beliebten »Autoscooter« auf dem Rummelplatz, wo schon mancher Jugendliche einen Teil seiner Schneidezähne geopfert hat. Außerdem fällt auf, dass verschiedene Raumschiffe einander immer in gleicher Ausrichtung begegnen, obwohl man im Weltall doch gar nicht wissen kann, wo
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
185
186
Glossar
jetzt gerade oben oder unten sein soll. Aber egal, wir wollen hier nicht kleinlich sein: Spaß macht das Ganze allemal. Kommunikator (oder Kommunikationsgerät): Der Kommunikator ist so etwas wie das universale Mobiltelefon des 23. Jahrhunderts und sendet beim Einschalten einen spezifischen Dreiklang, der jedem echten Star-Trek-Freund Musik in den Ohren sein dürfte. In den 1960er Jahren – als es weitgehend nur sogenannte Piepser für Ärzte oder Feuerwehrleute gab – eine faszinierende Vorstellung, sind solche mobilen Sprechgeräte heute ziemlich langweilige Wirklichkeit geworden. Wir müssen jedoch unserer Enterprisecrew zugute halten, dass mit Hilfe dieses Gerätes zwischen → Außenteam und → Kommandobrücke lediglich wichtige und relevante Informationen ausgetauscht werden, nicht etwa die Ergebnisse des letzten galaktischen Turniers im → Weltraumschach oder die Ankündigung, dass man in zehn Minuten nach Hause kommt und gern mal wieder Pizza essen würde. Logbuch des Kapitäns (oder Computerlogbuch): Analog zu den alten Seefahrerfilmen hören wir zwischen den einzelnen Spielsequenzen der EnterpriseEpisoden die Stimme des Captains (oder seines Vertreters) aus dem Hintergrund, während wir dann meist das Raumschiff von außen zu sehen bekommen. Dadurch werden die Zuschauer einerseits wieder daran erinnert, wo die Geschichte eigentlich spielt, andererseits bot so ein Logbuch des Kapitäns den Drehbuchautoren die Gelegenheit, einen Metakommentar zur jeweiligen Handlung in die Geschichte einzubauen. Maschinenraum: Dies ist das prachtvolle Reich von Chefingenieur Scotty. Dabei strahlt insbesondere die Steuerungszentrale, von der aus man durch ein gewaltiges Gitterfenster auf die tieferliegende Maschinenebene wie in das Seitenschiff einer Kathedrale blicken kann, eine ungemein sakrale Würde aus. Nichtsdestotrotz dient der Maschinenraum bisweilen als eine Art Arena für Captain Kirks ausführliche Prügeleien mit anderen Raumschiffkapitänen, die in der Regel unter geistiger Umnachtung leiden und alles in die Luft sprengen wollen. Im Maschinenraum befindet sich auch der → Warp-Antrieb mit den geheimnisvoll schimmernden → Dilithium-Kristallen. Materialisieren: Beschreibt den Vorgang nach erfolgreichem → Beamen, bei dem sich die wild durcheinander flimmernden Moleküle an einem anderen Ort wieder zur Ursprungsperson oder zum Ursprungsobjekt formieren. Melkoten: So heißen die hochintelligenten und telepathisch begabten Bewohner des Planeten Melkot. Sie sind augenscheinlich ziemlich misstrauisch und sehen ein bisschen aus wie die Schaustücke altertümlicher Geisterbahnen, zumal immer dann, wenn sie kurz auftreten, irgendein Nebel wabert. Aus Angst vor den Aggressionen anderer verhalten sie sich ziemlich aggressiv. Ihr Heimatplanet zeichnet sich durch einen poppig-roten Himmel aus, der ein bisschen an die Plattenhüllen aus den 1960er und 1970er Jahren erinnert. Nachbargalaxie: Die Galaxie gleich neben unserer Milchstraße, die man im 23. Jahrhundert sicher gern einmal besuchen würde, was aber aufgrund der riesigen Entfernungen selbst mit → Warp-Antrieb nicht zu schaffen ist (vgl. → Intergalaktischer
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Glossar
Raumflug). Darüber hinaus gibt es ohnehin immer sehr lästige Probleme mit der → Energiebarriere am Rande der Galaxis. Neutrale Zone: Eine Art Niemandsland oder kosmisches Bermudadreieck zwischen zwei → Raumsektoren, das man lieber nicht durchfliegen sollte, weil dort gern irgendwelche Raumpiraten wie → Klingonen oder → Romulaner lauern. Neutralisieren: (1) Eine Substanz unschädlich machen, etwa durch Bestrahlen oder Sterilisieren. (2) Einen Gegner entwaffnen. (3) Eine sehr vorsichtige Umschreibung dafür, dass man jemanden einfach ermordet, denn Tote verhalten sich zwangsläufig »neutral«. Orbit (lat. für [Kreis-]Bahn): Umlaufbahn eines (künstlichen) Satelliten oder eines Raumschiffs um einen Himmelskörper. »Orbit halten!« lautet beispielsweise ein Befehl des Captains oder seines Vertreters, wenn die → Enterprise bei gleichbleibendem Abstand und stabiler Gravitationseinwirkung sozusagen in »Rufbereitschaft« um einen Planeten kreisen soll, während sich das jeweilige → Außenteam auf dessen Oberfläche vergnügt. Paralleluniversum (oder Spiegeluniversum): Für den Fall, dass es uns irgendwann in unserem potentiell unendlichem Universum zu eng wird, haben die Quantenphysiker das Parallel- oder Spiegeluniversum erfunden. Es bildet sozusagen eine Variation unseres gewohnten Universums und erstreckt sich parallel zu unserem normalen Raum-Zeit-Kontinuum. Im Paralleluniversum ist prinzipiell alles so, wie wir es kennen, nur im Detail ganz anders. Außerdem liegt es näher, als wir glauben, und unsere Doppelgänger leben dort anscheinend all das aus, was wir uns hier mühsam verkneifen. Natürlich ist auch das Paralleluniversum potentiell unendlich, wie es auch potentiell unendlich viele Paralleluniversen gibt. Angesichts so vieler Unendlichkeiten empfiehlt es sich für einen Raumfahrer, hin und wieder zur eigenen Beruhigung die Bar einer → Raumbasis aufzusuchen und dort einen Weltraumcocktail zu trinken oder einen friedlich gurrenden Tribble (vgl. → Raumbasis) zu streicheln. Phaser: Zu unterscheiden sind dabei Handphaser, Phasergewehre und Schiffsphaser (Phaserkanonen). (1) Handphaser sind revolverartige Handwaffen, mit denen man laserähnliche Energiestrahlen auf Lebewesen und Gegenstände abschießen kann. Man kann sie entweder auf »Betäuben« einstellen, um Vertreter → humanoider Lebensformen außer Gefecht zu setzen – oder auf »Töten«, dann werden die Gegner → neutralisiert. Wenn man den todbringenden Strahl länger auf ein Wesen abfeuert, löst sich dieses komplett auf (sogenannte Desintegration); das Gleiche gilt für die meisten Objekte. (2) Phasergewehre funktionieren ähnlich wie Handphaser, lassen sich aber nicht auf »Betäuben« einstellen und bilden sozusagen die nächsthöhere Waffenklasse. (3) Schiffsphaser sind die in ein Raumschiff eingebauten, großen Phaserkanonen, die bei den Raumschiffen der → Föderation als wirksame Verteidigungswaffen mit hoher Feuerkraft eingesetzt werden. Sie können bei hoher Energieleistung ganze Gebäude, Raumschiffe oder Ähnliches »desintegrieren«. Photonentorpedos: Torpedoartige Energiewaffen, mit denen man im Notfall wie mit einer Kanone auf fremde Raumschiffe oder andere Objekte feuern kann. Im
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
187
188
Glossar
Gegensatz zum Schiffsphaser (bzw. zur Phaserkanone, vgl. → Phaser, 3), der einen kontinuierlichen, laserähnlichen Strahl aussendet, erkennt man Photonentorpedos an ihrem pulsierenden Energiestrahl. Raumbasis: Das ist eine Raumstation, die von ihrer Funktion her eine Kombination aus Raumschiffraststätte, galaktischem Handelsposten und Verwaltungszentrum darstellt. Die Raumbasis sieht ein bisschen aus wie ein überdimensionaler, im Weltall schwebender Metallpilz. Hier kann man zum Beispiel eine Bar besuchen, sich mit anderen Raumfahrern erfolgreich herumstreiten, sein Raumschiff reparieren lassen oder lebenswichtige Objekte des alltäglichen Gebrauchs, wie beispielsweise einen Tribble erwerben – eine Art lebendes Fellknäuel, das nichts weiter tut, als den ganzen Tag zu fressen, sich streicheln zu lassen, dabei freundlich zu gurren und seine neuen Besitzer durch eine wahrhaft exponentielle Fortpflanzungsrate zu verblüffen. Allerdings wurde zufällig entdeckt, dass man mit seiner Hilfe auch gefährliche Spione der Klingonen im Handumdrehen enttarnen und überführen kann. Raumkoller: (1) Eine akute Krankheit, die durch Schwankungen in der → Raumstruktur und Raumdichte ausgelöst wird und eine Art zeitweise geistige Umnachtung bewirkt, begleitet von Tobsuchtsanfällen und anderen Formen des Nervenzusammenbruchs. (2) Das Burn-out-Syndrom geplagter Führungskräfte im Weltraum, das sich bei Raumschiffkapitänen besonders wirksam durch amouröse Abenteuer mit irgendwelchen Weltraumschönheiten auf paradiesisch anmutenden Planeten bzw. durch entsprechende Visionen auskurieren lässt. → Vulkanier wie Mr. Spock hingegen würden als probates Erholungsmittel nach eigenem Bekunden eine längere Tiefentrance vorziehen. Raumschiffantrieb: vgl. → Warp-Antrieb Raumsektor: Ein bestimmter Teil des Weltraums, der auf kosmischen Karten verzeichnet ist (oder noch kartographiert werden muss), dessen genaue Größe aber meines Wissens nach nicht genannt wird. Raumstruktur (und Raumdichte): Der Weltraum hat offensichtlich eine spezifische Struktur und Dichte, die unter gewissen Umständen auch extrem schwanken kann. Solche Schwankungen sind immer problematisch, weil sie sich in unberechenbarer Weise auf Lebewesen und Objekte auswirken; so können sie beispielsweise bei empfindlichen Personen zu einem gefährlichen → Raumkoller führen. Meist werden diese Schwankungen durch die raumzeitliche Nähe eines → Paralleluniversums oder durch sogenannte → Zeitverwerfungen ausgelöst. Raum-Zeit-Kontinuum: vgl. → Zeitreise, → Paralleluniversum Romulaner: Ein kriegerisches humanoides Volk mit imperialer Struktur, ursprünglich → Vulkanier, die sich aber vor langer Zeit mit Aufkommen der streng logischen Denkungsart auf dem Planeten Vulkan abgespalten und auf der Suche nach einem eigenen Planeten gemacht haben. Die Romulaner (benannt nach der altrömischen Gründungssage von Romulus und Remus) haben sich nach römischem Vorbild organisiert, es gibt Konsuln und Prokonsuln, Senatoren usw., und ihre Kleider sehen aus wie futuristische Versionen römischer Rüstungen und Togen. Sie leben
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Glossar
nach einem sehr strengen Ehrenkodex und haben eine raffinierte Tarnvorrichtung erfunden, mit deren Hilfe ihre Raumschiffe bis zu einem Angriff auf den jeweiligen Gegner unsichtbar bleiben (vgl. → Bird of Prey). Im Gegensatz zu den alten Römern nehmen sie keine Gefangenen und fechten Kämpfe grundsätzlich auf Leben und Tod aus. Wie sie mit dieser Grundhaltung als raumfahrendes Volk so lange überleben konnten, steht allerdings in den Sternen. Schwesterschiff: Das ist ein nach gleicher Bauart wie unsere → Enterprise konstruiertes Raumschiff der → Sternenflotte. Es hat den großen Vorteil, dass man im Filmstudio das Enterprise-Modell nur ein wenig modifizieren musste, es zum Beispiel mit einem anderen Namen und anderer Nummer versah oder so bearbeitete, dass es stark beschädigt wirkte. Der Einsatz solcher Schwesterschiffe freut die Produzenten, weil ihre Herstellung recht billig ist. Die Zuschauer freut es jedoch weniger, denn sie finden völlig anders aussehende Raumschiffe, wie zum Beispiel den klingonischen → Bird of Prey, eindeutig interessanter (vgl. auch → humanoide Lebensform). Sicherheitssysteme, Sicherheitsschotten: Um sich vor Angriffen verschiedenster Art zu schützen, verfügt die → Enterprise über diverse Sicherheitssysteme, wie zum Beispiel Betäubungsgasdüsen oder Sicherheitsschotten, mit denen sich Teile des Raumschiffs im Falle einer Invasion hermetisch abriegeln lassen. Leider verhält es sich damit meistens so, wie wir es auch heute von Sicherheitssystemen gewohnt sind: Im Notfall funktionieren sie nicht. Beim Raumschiff Enterprise liegt dies sehr häufig daran, dass intelligente Eindringlinge diese Systeme vorsorglich abschalten, bevor überhaupt irgendjemand versuchen kann, sie zu aktivieren. Sternenflotte: Ist die Raumschiff-Flotte, die im Auftrag der auf der Erde beheimateten Vereinten → Föderation der Planeten durch das Weltall fliegt, um in friedlicher Mission fremde Kulturen und Lebensformen zu erforschen. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen Maßnahmen, um den Frieden zu bewahren, den Verbündeten (wie auch Fremden) in Notlagen beizustehen, dabei aber auch Handelsrouten und Grenzen zu überwachen und zu schützen. Einen zentralen Teil der Sternenflotte bildet das Raumschiff → Enterprise und seine → Schwesterschiffe. Talosianer: Die Bewohner von Talos IV. Sie sind eine extrem weit entwickelte, aber vom Aussterben bedrohte → humanoide Lebensform mit faltigen Gesichtern und übergroßen Schädeln, deren schnurdicke Adern beim Denken erkennbar zucken. Talosianer tragen gern knöchellange, talarähnliche Gewänder (von griech. talus: Knöchel) und beschäftigen sich lieber mit Bildern, Visionen und Illusionen als mit der langweiligen Wirklichkeit, wodurch sie einerseits ihre großartigen Fähigkeiten allmählich wieder verlieren und damit andererseits zugleich den heutigen Bildschirmabhängigen aller Länder weit voraus sind. Sie sind uns auch insofern überlegen, weil sie die Oberfläche ihres Planeten bereits erfolgreich kaputtgemacht haben und nun unterirdisch weiterleben müssen. Gern würden sie sich andere, minder intelligente Wesen als Sklaven halten, die sich dann um all die lästigen technischen Details zur Lebenserhaltung ihres Volkes kümmern müssten, doch sind ihnen diese anderen Spezies entweder zu primitiv – oder sie spielen nicht so richtig mit, wie der alte Spielverderber Captain Pike aus dem ersten Pilotfilm Der Käfig (TOS 1.00).
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
189
190
Glossar
Tholianer: Wieder einmal eine faszinierende Spezies, die man erst in irgendeiner Star-Trek-Nachfolgeserie richtig zu Gesicht bekommen wird. Sie leben in einem weit entfernten, unbekannten → Raumsektor und gleichen anscheinend nicht nur äußerlich einer Spinne, nein, sie spinnen konsequenterweise außerdem höchst akkurate Energienetze um fremde Raumschiffe und versuchen sie auf diese Weise einzufangen. Ob sie diese später auch noch auffressen oder ihnen irgendwie den Saft aussaugen, konnten Captain Kirk und seine Mannschaft aus verständlichen Gründen nicht in Erfahrung bringen. Traktorstrahl: Dies ist ein enorm kräftiger Energiestrahl, der sozusagen die Funktion eines universalen Abschleppseiles oder Riesenmagneten übernimmt, wobei sich damit je nach Energieleistung des eigenen Raumfahrzeugs sogar ganze Raumschiffe ins Schlepptau nehmen lassen. Ob die Mannschaft des abgeschleppten Raumschiffs mit dieser Aktion immer einverstanden ist, bleibt offen. Transporter, Transporterstrahl: vgl. → Beamen Transporterplattform: Dieses interessante Gebilde erinnert auf den ersten Blick an eine kleine Bühne oder ein Podium und ist ein wichtiger Teil des → Transporters. Die runden Einlassungen in diesem Podium (und ihre Schwestern an der Decke darüber) wiederum ähneln modernen Ceran-Kochfeldern auf verblüffende Weise, nur werden die Wesen oder Gegenstände, die sich in typischer Formation darauf zum → Beamen aufstellen, meines Wissens nicht gekocht, sondern lediglich in ihre Moleküle zerlegt. Offenbar reicht es, wenn eine solche Plattform sich entweder am Ausgangs- oder Zielort des Transporters befindet. Unser → Außenteam stellt sich am anderen Ende des → Transporterstrahls außerdem meistens intuitiv richtig auf, wenngleich es manchmal vorkommt, dass eine kleine Gruppe auch ohne korrekte Aufstellung problemlos an Bord gebeamt wird. Tricorder: Eine Art tragbarer Universalrecorder oder Kleincomputer des 23. Jahrhunderts, unentbehrlich für jedes → Außenteam. Optisch ist er einem handelsüblichen Kassettenrecorder der 1970er Jahre zum Verwechseln ähnlich. Doch kann man mit dem Enterprise-Tricorder nicht nur Geräusche und Bilder aufzeichnen, sondern auch alles Mögliche chemisch-physikalisch messen und analysieren lassen. Zudem zeigt er an, ob sich gerade irgendeine → humanoide Lebensform oder fremde Wesenheit heimlich an unser Außenteam heranzupirschen versucht. Sehr praktisch – und wie es aussieht, werden wir bald schon im 21. Jahrhundert alle ein ähnliches Gerät besitzen, ohne das wir vermutlich irgendwann selbst auf unserem Planeten nicht einmal mehr den Weg um die Ecke zur nächsten Bäckerei finden werden. Übrigens verwendet Dr. McCoy seine eigene Variante eines Tricorders mit medizinischen Spezialfunktionen, in Verbindung mit einem kleinen, höchst interessant blinkenden und surrenden Messapparat, der ursprünglich als futuristischer Salzstreuer für das Salzmonster in der Folge Das Letzte seiner Art (TOS 1.01) entworfen wurde. Eingeweihte haben ihn »Feinberger« getauft, zu Ehren seines Erfinders. Der »Feinberger« gehört zu McCoys Tricorder wie der Kommunikator zu Captain Kirk oder der schicke, drahtlose Ohrstöpsel zu Kommunkationsoffizierin Uhura. Troglyten: Kurz für Troglodyten (das bedeutet Höhlenbewohner). Jede Zweiklassengesellschaft hat einen großen Verlierer; im Falle der Bewohner des Planeten Ardana
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Glossar
sind es eben die Troglyten, eine → humanoide Lebensform, die in Höhlen haust. So durften die Troglyten zwar die → Wolkenstadt Stratos mit errichten, an ihren Annehmlichkeiten teilhaben dürfen sie jedoch nicht. Statt dessen müssen sie unter Einsatz ihrer Gesundheit für die reichen Stratosianer schuften – so will es das Gesetz von Stratos. Dass die Troglyten, die als gewalttätig und geistig minderbemittelt gelten, sich das nicht mehr länger gefallen lassen wollen, beweist hinlänglich, dass sie gar nicht so dumm sind, wie die Stratosianer glauben. Überlichtgeschwindigkeit: vgl. → Warp-Antrieb Ungenügende Information: (1) Das ist eine typische Meldung, die unser Mr. Spock immer dann vom → Bordcomputer erhält, wenn alle vor einem Rätsel stehen und dringend Hilfe »von oben« benötigen würden. Darauf wären wir auch selbst gekommen. (2) Nicht nur der Computer an Bord, auch die Computer anderer Zivilisationen antworten gern mit dieser (Schutz-)Behauptung – erst recht, wenn man sie nachhaltig verärgert, wie Kirk dies manchmal zu tun pflegt. Er beherrscht nämlich die seltene Kunst, einen Computer allein durch hartnäckige Argumentation zur Implosion zu treiben. Vulkanier: Eine hochintelligente → humanoide Lebensform vom Planeten Vulkan. Äußerlich gleichen die Vulkanier mittelalterlichen Teufelsfiguren mit ihren spitzen Ohren, steilen Augenbrauen und grünlich-bleichen Gesichtsfarbe (für die man im Filmstudio ziemlich viel Theaterschminke benötigte). Ihr Gesichtsausdruck ist weitgehend sachlich, allenfalls heben sie mitunter ironisch eine Augenbraue. Mit ihrer allgemein sehr fairen, friedliebenden, an eigenwilligen spirituellen Vorstellungen orientierten Grundhaltung sind sie so etwas wie die kosmischen Buddhisten (oder eben die »besseren Menschen«). Sie haben es im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte gelernt, ihre ursprünglich äußerst heftigen Gefühle unter Kontrolle zu halten – wenn sie nicht gerade von einem alle sieben Jahre auftretenden Brunftfieber, dem sogenannten Pon Farr, überwältigt werden. Nur unserem armen Mr. Spock auf der → Enterprise, der zwar wie ein perfekter Vulkanier aussieht, aber ein halber Mensch ist (er hat eine Menschenmutter), machen seine unterdrückten Emotionen manchmal schwerer zu schaffen, als er je zugeben würde. Vulkanier gehören zu den Mitbegründern der Vereinten → Föderation der Planeten. Sie verfügen über eine eigene, salbungsvolle Sprache, ein computerähnliches Gehirn, haben außergewöhnliche Körperkräfte, grünes Blut (das gegen die meisten kosmischen Viren resistent ist), einen »Herzschlag wie ein Trommelfeuer« (O-Ton Dr. McCoy) und eine viel längere Lebensspanne als wir Menschen. Dabei können sie sehr spartanisch leben. Außerdem beherrschen sie zahlreiche praktische Spezialtechniken wie die Gabe, bei Bedarf minutenschnell in Tiefentrance zu fallen, einen → Betäubungsgriff und einen rituellen Tötungsgriff, die Fähigkeit zur → vulkanischen Gedankenverschmelzung, zur gezielten Seelenwanderung usw. Allerdings sind sie auch ein wenig halsstarrig und verstehen Metaphern häufig falsch, weil sie diese aus Prinzip wörtlich nehmen. Vulkanier gehören zu den Lieblingswesen aller Star-Trek-Freunde (besonders der ganz jungen), die im Gegensatz zu Schiffsarzt Dr. McCoy natürlich ausnahmslos den (vom Spock-Darsteller Leonard Nimoy aus der jüdischen Liturgie entlehnten) vulkanischen Gruß beherrschen: »Lebe lang und in Frieden!« (bitte die flache rechte Hand heben und dabei Mittel- und Ringfinger akkurat in Form eines V auseinanderspreizen)
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
191
192
Glossar
Vulkanische Gedankenverschmelzung: Ihren scheinbaren Mangel an Empathie gleichen die → Vulkanier durch diese Form der vollkommenen geistigen Vereinigung spielend wieder aus. Dabei können sie mit den merkwürdigsten Spezies engsten Kontakt aufnehmen und unter Umständen sogar erfahren, was etwa ein wandelnder Steinhaufen (oder ein lebender → Energieblitz) gerade so denkt und empfindet. Im Vergleich dazu wirkt, mit Verlaub, jeder noch so versierte Hypnotherapeut wie ein stümpernder Dilettant. Warp-Antrieb (bzw. Sol-Antrieb): Einsteins Relativitätstheorie zufolge ist das Erreichen einer Überlichtgeschwindigkeit physikalisch unmöglich. Das stört aber keinen großen Geist, deshalb hat Gene Roddenberry für Star Trek kurzerhand den Warp-Antrieb erfunden. Der funktioniert mittels Fusion in einem Materie-Antimaterie-Reaktor, wodurch sich eine Warp-Blase bzw. eine Art Mini-Universum um das Raumschiff herum bildet, während sich der Raum vor dem Fahrzeug extrem zusammenzieht und krümmt (engl. to warp: krümmen), um sich dahinter wieder auszudehnen. So bleibt das Raum-Zeit-Kontinuum erhalten, und die sich mit rasender Geschwindigkeit fortbewegenden Raumfahrer bleiben von allen unangenehmen Nebenwirkungen der Relativitätstheorie verschont, wie zum Beispiel der sogenannten Zeitdilatation. Wer das jetzt nicht ganz verstanden hat, möge ein paar Vorlesungen in Quantenphysik besuchen (immerhin scheint sich selbst der berühmte Vorzeigephysiker Stephen Hawking ernsthaft mit dem Warp-Antrieb beschäftigt zu haben). Jedenfalls entwickelt sich die Warp-Geschwindigkeit exponentiell, dabei entspräche Warp-Faktor 1 der ganz normalen Lichtgeschwindigkeit und wäre sozusagen der erste Beschleunigungsgang eines Raumschiffs, WarpFaktor 2 entspräche einer potenzierten Lichtgeschwindigkeit mit dem Faktor hoch 2 usw. Das Ganze schraubt sich weiter hoch bis zum Warp-Faktor 10, bei dem sich das Raumschiff angeblich theoretisch auf allen Punkten seiner Flugbahn zugleich befinden müsste (abweichend davon wird in den ersten deutschen Synchronfassungen stets von einem Sol-Antrieb gesprochen, der sich manchmal bis zum Faktor 15 potenziert – warum, weiß allerdings kein Mensch). Analog zur WarpTechnologie existiert außerdem noch ein Subraum für den Funkverkehr, in welchem andere physikalische Gesetze als im normalen Weltraum herrschen. So kann man von der → Enterprise aus ganz bequem Gespräche mit der → Föderation ohne lästige Zeitverschiebung führen, obwohl man vielleicht gerade ein paar tausend Lichtjahre von der Erde entfernt durchs All saust. Das erinnert mich an die Kunstmärchen der Romantiker, bei denen die Helden jahrelange Reisen in weit entfernte Gegenden unternehmen, wo sie die phantastischsten Abenteuer erleben und zum Schluss irgendeine Tür öffnen, durch die sie dann wieder ins heimische Wohnzimmer eintreten. Warp-Faktor: Gibt die jeweilige Fluggeschwindigkeit (in den Potenzen der Überlichtgeschwindigkeit) an, die durch den → Warp-Antrieb erreicht wird. Weltraumschach (oder 3-D-Schach): Ein spezielles Schachspiel auf drei Hauptebenen (mit je 4 x 4 Feldern) und zwei mal zwei Zwischenebenen (mit je 2 x 2 Feldern), das eigens für die Star-Trek-Filme konstruiert wurde. Die Idee zu einem solchen »Raumschach« war jedoch keineswegs neu: Der baltische Schachmeister und frühere Mathematiklehrer Lionel Kieseritzky soll bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ein dreidimensionales Schachspiel gebaut haben. Allerdings löste er damit
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
Glossar
bei seinen Zeitgenossen offenbar nur Belustigung aus. 1907 entwickelte Ferdinand Maack, ein Arzt und Verfasser esoterischer Werke, zuerst ein 3-D-Schach mit acht Ebenen, dann eine leichter bespielbare Version in Form eines offenen Würfels mit fünf übereinanderliegenden Ebenen zu je fünf mal fünf Feldern. Hinzu kam noch eine spezielle Raumschachfigur, das »Einhorn«, das sich analog zum Läufer über die Raumdiagonalen bewegen konnte. Die Anhänger der Star-Trek-Serie haben übrigens verschiedene Regelwerke für das Weltraumschach verfasst, eines soll sogar auf den offiziellen Vorgaben des Weltschachbundes beruhen, doch wurde keine Variante so verbindlich wie etwa die Sprache der → Klingonen. Wolkenstadt Stratos: Das ist eine Stadt, die wie auf einem Gemälde von René Magritte auf einer Wolke am (roten) Himmel des unwirtlichen Planeten Ardana schwebt. Da oben ist es nämlich angenehm luftig und sonnig und man muss auch keine Giftgase einatmen, die einem das Gehirn vernebeln. Laut Mr. Spock ist die Wolkenstadt »das eindrucksvollste Beispiel von Anti-Schwerkraft-Stabilisation«, das er kenne. Die Bewohner dieses Bauwerks in den Lüften sind die angeblich hochintelligenten Stratosianer, die sich von morgens bis abends den schönen Künsten widmen können, weil sie sich nicht mit den Niederungen des Lebens herumplagen müssen. Dafür gibt es schließlich die → Troglyten (die armen Höhlenbewohner ganz unten), denn einer muss ja die Drecksarbeit erledigen. Ein bildhaftes Wolkenkuckucksheim, an dem der Erfinder dieses Namens, der antike Komödiendichter Aristophanes, sicherlich seine wahre Freude gehabt hätte. Zeitportal (oder »Hüter der Ewigkeit«): vgl. → Zeitreise (1) Zeitreise: Diese Form der Reise gehört zu den Lieblingsthemen aller Science-FictionAutoren, obwohl oder gerade weil sie von ihrer Struktur her vollkommen paradox ist. Grundsätzlich kann man dabei entweder nach vorn (in die Zukunft) oder rückwärts (in die Vergangenheit) reisen. Wobei man zumindest bei einem Besuch in der Vergangenheit höllisch aufpassen muss, um nicht versehentlich die Geschehnisse so zu verändern, dass womöglich die Voraussetzungen für die eigene Existenz zerstört werden. Bei Star Trek gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Zeitreise anzutreten: durch ein sogenanntes Zeitportal (1), das wie ein zu Stein erstarrter Hefekringel aussieht und eine Stimme ertönen lässt, die sich als »Hüter der Ewigkeit« ausgibt. Sobald man das Zeitportal durchschreitet, landet man mitten in einem Schlamassel, aus dem man erst nach einigen aufreibenden Abenteuern, wenn überhaupt, dann nur mit sehr viel Glück, wieder in die gewohnte Gegenwart, also in unser normales Raum-Zeit-Kontinuum zurückkehren kann. Oder man macht einen Zeitsprung (2), indem man wie verrückt auf die Sonne zurast, um im allerletzten Moment die Steuerung des Raumschiffs herumzureißen. Dank eines direkten Einflusses des gewaltigen Sonnengravitationsfeldes läuft danach die Zeit wunschgemäß rückwärts. Man muss nur noch rechtzeitig und punktgenau abbremsen, um nicht etwa aus Versehen im Pleistozän zu landen. Außerdem gibt es noch sogenannte Zeitverwerfungen (3), durch die man eher unfreiwillig durch die Zeit geschleudert wird. Ausgelöst werden diese beispielsweise durch einen → Ionensturm, durch das bereits erwähnte Zeitportal, aber auch durch dramatische Veränderungen von Gravitationsfeldern, wie sie bei der Implosion eines Planeten zu beobachten sind. Solch unberechenbaren Zeitverwerfungen sollte man lieber ausweichen, zumal sie allerhand Probleme bereiten und manchmal einen akuten
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592
193
194
Glossar
→ Raumkoller auslösen können. Zum Glück für unsere Raumfahrer ticken die Uhren im 23. Jahrhundert immer einwandfrei und zeigen jeden Sprung in der Zeit sekundengetreu an (wie das wiederum technisch erklärbar sein soll, wusste vermutlich nicht einmal Gene Roddenberry). Zeitsprung: vgl. → Zeitreise (2) Zeitverwerfungen: vgl. → Paralleluniversum, → Zeitreise (3)
© 2012, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525404591 — ISBN E-Book: 9783647404592