264 108 36MB
German Pages 852 [856] Year 2006
NS-Justiz und politische Verfolgung in Österreich 1938-1945 Analysen zu den Verfahren vor dem Volksgerichtshof und dem Oberlandesgericht Wien
Herausgegeben von Wolfgang Form, Wolfgang Neugebauer und Theo Schiller
K G - Saur München 2006
Bibliographie information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the internet at http://dnb.d-nb.de. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Die Teile I und II dieses Buches von Michael Lojowsky sind vom Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg als Dissertation angenommen worden. Der Teil IV dieses Buches von Albrecht Kirschner ist am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg als Dissertation angenommen worden.
© Gedruckt auf säurefreiem Papier / Printed on acid free paper © 2006 by K.G. Saur Verlag, München A part of Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Printed in the Federal Republic of Germany Alle Rechte vorbehalten / All Rights Strictly Reserved Vervielfältigung ohne Erlaubnis des K.G. Saur Verlags ist unzulässig / No reproduction without permission by K.G. Saur Verlag Printed and Bound / Druck und Bindung: Strauss GmbH, Mörlenbach
ISBN 13: 978-3-598-11721-3 ISBN 10: 3-598-11721-3
Inhaltsübersicht Vorwort
1
Einleitung Wolfgang Neugebauer Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich
5
Teil I Michael Lojowsky Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich
13
Teil II Michael Lojowsky Hochverrat
29
Teil III Ursula Schwarz Einführung zu den Landesverratstatbeständen
243
Ursula Schwarz Landesverrat
262
Wolfgang Form Feindbegünstigung - § 91b RStGB
337
Albrecht Kirschner Spionage - § 2 KSSVO
387
Teil IV Albrecht Kirschner Wehrkraftzersetzung
403
Teil V Wolfgang Form und Albrecht Kirschner Verfahren gegen ehemalige Spanienkämpfer
751
Albrecht Kirschner Partisanen in Österreich
767
Teil VI Anhang
785
Inhaltsverzeichnis Wolfgang Form, Wolfgang Neugebauer, Theo Schiller Vorwort
1
Wolfgang Neugebauer Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich
5
Michael Lojowsky Teil I Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich 1 Einleitung
15
2 Übersicht der Zuständigkeiten
16
3
Stellungnahmen in der Literatur
18
4 Gründe der abweichenden Regelung
19
5 Auswirkungen der besonderen Zuständigkeit
23
5.1 § 49a RStGB
24
5.2 § 8 5 RStGB
25
5.3 §§ 92a-92f RStGB 5.3.1
25
§ 92a RStGB (Bruch von Kriegs- und Notstandsverträgen)
25
5.3.2
§ 92b RStGB (Zuwiderhandlung gegen Sicherungsanordnungen)
25
5.3.3
§ 92d RStGB (Mitteilungen über LandesverTatssachen) und § 92e RStGB
5.3.4
(Verschleierung der Person)
26
§ 92f RStGB (Unbefugte Aufnahmen)
26
5.4 § 139 Abs. 1 RStGB
26
5.5 § 143a RStGB
26
6 Ergebnis
27
Michael Lojowsky Teil II Hochverrat 1 Hochverrat in Österreich von 193 8 bis 1945 1.1 Einleitung
31 31
1.2 Hochverrat in Österreich
32
1.3 Bedeutung und Grenzen der Hochverratsbestimmungen im Nationalsozialismus
34
1.3.1
§ 80 RStGB: Hochverrat
36
1.3.1.1
§ 80 Abs. 1 RStGB: Gebietshochverrat
37
1.3.1.2
§ 80 Abs. 2 RStGB: Verfassungshochverrat
37
1.3.2
§ 81 RStGB: Führungshochverrat
1.3.3
§ 8 2 RStGB
39
1.3.3.1
§ 82 Abs. 1 RStGB: Hochverräterisches Komplott
39
1.3.3.2
§ 82 Abs. 2 RStGB: Hochverräterische Konspiration
39
1.3.4
38
§ 83 RStGB: Vorbereitung zum Hochverrat
40
1.3.4.1
§ 83 Abs. 1 RStGB: Öffentliche Aufforderung oder Anreizung
40
1.3.4.2
§ 83 Abs. 2 RStGB: Generelle Vorbereitung zum Hochverrat
41
VIII
Inhaltsverzeichnis 1.3.4.3
§ 83 Abs. 3 RStGB: Qualifizierte Vorbereitung zum Hochverrat 42 1.3.4.3.1 § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB: Herstellung eines organisatorischen Zusammenhalts 42 1.3.4.3.2 § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB: Zersetzungshochverrat 43 1.3.4.3.3 § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB: Hochverratsvorbereitung durch Beeinflussung der Massen mit bestimmten Mitteln 43 1.3.4.3.4 § 83 Abs. 3 Nr. 4 RStGB: Begehung der Tat im oder aus dem Ausland 44 1.3.5 § 84 RStGB: Minder schwerer Fall des Hochverrats bzw. der Hochverratsvorbereitung...44 1.3.6 § 85 RStGB: Fahrlässige Verbreitung hochverräterischer Schriften 45 1.3.7 § 86 RStGB: Verhängung von Nebenstrafen und Nebenfolgen 46 1.3.8 § 86a RStGB: Einziehung und Unbrauchbarmachung von Tatwerkzeugen 46 1.3.9 § 87 RStGB: Unternehmensstrafbarkeit 47 1.3.10 §139 RStGB 47 1.4 Hochverratsverfahren des Volksgerichtshofes in der Zuständigkeit für Österreich 49 1.5 Hochverratsverfahren vor dem Oberlandesgericht Wien 54 1.6 Ergebnis 56 2 Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB 2.1 Mundpropagandaverfahren vor dem Oberlandesgericht Wien Quellenlage 2.1.1 Dauer der Verfahren Dauer der Hauptverhandlungen Zeitraum zwischen Verhaftung und Anklageerhebung Zeitraum zwischen Anklage und Urteil Dauer der Untersuchungs- und Schutzhaftzeiten 2.1.2 Anzahl der Angeklagten und der Zeugen 2.1.3 Länge der Anklage- und Urteilsschriften 2.1.4 Geschlecht, Familienstand, Alter und Ausbildung der Angeklagten 2.1.5 Frauen vor Gericht 2.1.6 Gruppenmitgliedschaften 2.1.7 Handlungskomplexe 2.1.8 Sanktionen 2.1.9 Verurteilung nach § 83 Abs. 2 RStGB 2.1.9.1 Zuchthausstrafen 2.1.9.2 Minder schwere Fälle Tatzeit vor dem Krieg Tatzeit nach Kriegsbeginn 2.1.9.3 Zurechnungsfähigkeit nach § 51 RStGB 2.1.9.4 Beihilfe gemäß § 49 RStGB 2.1.10 Verurteilung nach anderen Normen 2.1.10.1 Verurteilung nach dem Heimtückegesetz 2.1.10.2 Verurteilung nach KSSVO 2.1.10.3 Verurteilung nach der Rundfunkverordnung 2.1.10.4 Verurteilung nach der Volksschädlingsverordnung 2.1.10.5 Verurteilung wegen einer Rauschtat (§ 523 öStG) 2.1.11 Freisprüche 2.1.11.1 Freispruch aus erwiesener Unschuld
57 58 64 65 65 65 67 67 67 68 70 72 75 80 82 83 83 91 92 93 95 96 98 98 102 104 108 109 HO 111
Inhaltsverzeichnis 2.1.11.2 Exkurs: Tätertypenstrafecht bei Vorbereitung zum Hochverrat?
IX 112
2.1.11.3 Freispruch aus Mangel an Beweisen
120
2.1.11.4 Freispruch wegen Unzurechnungsfähigkeit gemäß § 51 Abs. 1 RStGB
121
2.2 Verfahren vor dem Volksgerichtshof
122
2.3 Ergebnis
124
3 Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB 3.1 Qualifikationstatbestände in den Anklageschriften 3.1.1
125 125
Herbeiführung oder Aufrechterhaltung eines verbotenen organisatorischen Zusammenhalts gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB
127
3.1.2
Zersetzung der Wehrmacht und der Polizei gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB
127
3.1.3
Beeinflussung der Massen gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB
127
3.1.4
Tathandlung mit Auslandsbezug gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 4 RStGB
128
3.2 Volksgerichtshof
128
3.2.1
Verfahrensübersichten
128
3.2.2
Dauer der Verfahren
139
3.2.3
Geschlecht, Alter, Nationalität, Familienstand, Konfession und Ausbildung der Angeklagten
143
3.2.4
Gruppenmitgliedschaften
146
3.2.5
Nationalsozialistische Nebenorganisationen
150
3.2.6
Regionale Verteilung
153
3.2.7
Sanktionen
157
3.2.7.1
Todesstrafe
158
3.2.7.2
Zuchthaus
172
3.2.7.3
3.2.8
3.2.9
3.2.7.2.1
Lebenslanges Zuchthaus
3.2.7.2.2
Zeitiges Zuchthaus
172 176
Minder schwere Fälle
183
3.2.7.4
Beihilfe
186
3.2.7.5
Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens (§ 139 RStGB)
190
3.2.7.6
Rundfunkverbrechen
191
Freisprüche
192
3.2.8.1
Freispruch aus Mangel an Beweisen
193
3.2.8.2
Freispruch aus erwiesener Unschuld
195
3.2.8.3
Freispruch wegen Unzurechnungsfähigkeit gemäß § 51 Abs. 1 RStGB
197
Gerichtsbeschlüsse
3.2.10 Ergebnis
197 198
3.3 Oberlandesgericht Wien
200
3.3.1
Verfahrensübersichten
200
3.3.2
Dauer der Verfahren
202
3.3.3
Geschlecht, Alter, Nationalität, Familienstand, Konfession und Ausbildung der Angeklagten
206
3.3.4
Gruppenmitgliedschaften
208
3.3.5
Nationalsozialistische Nebenorganisationen
211
3.3.6
Regionale Verteilung
212
3.3.7
Sanktionen
213
3.3.7.1
Todesstrafe
214
3.3.7.2
Zuchthaus
217
3.3.7.3
Minder schwere Fälle
224
X
Inhaltsverzeichnis
3.3.8
3.3.7.4 Beihilfe 3.3.7.5 Nichtanzeige 3.3.7.6 Rundfunkverordnung 3.3.7.7 Parteiengesetz 3.3.7.8 Freisprüche Ergebnis
4 Zusammenfassung und Endergebnis
228 231 231 232 233 235 235
Teil III Landesverrat Ursula Schwarz Einführung zu den Landesverratstatbeständen
243
1 Einleitung
243
2 Der klassische Landesverrat 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 3 Die 3.1 3.2 3.3 3.4
247
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB) Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB) Landesverräterische Fälschung (§ 90a RStGB) Verrat früherer Staatsgeheimnisse (§ 90b RStGB) Landesverräterische Beziehungen (§ 90c RStGB) Preisgabe von Staatsgeheimnissen (§ 90d RStGB) Fahrlässige Preisgabe von Staatsgeheimnissen (§ 90e RStGB)
248 249 250 250 251 252 253
Gefahrdung des Staatswohls Volksverrat durch Lügenhetze (§ 90f RStGB) Landesverräterische Untreue (§ 90g RStGB) Landesverräterische Beweisvernichtung (§ 90h RStGB) Verräterische Bestechung (§ 90i RStGB)
253 253 254 255 255
4 Landesverrat im Krieg 4.1 Landesverräterische Konspiration (§ 91 RStGB) 4.2 Landesverräterische Waffenhilfe (§ 91a RStGB) 4.3 Feindbegünstigung (§ 91b RStGB) 4.4 Nicht- oder Schlechterfüllung von Verträgen (§ 92a RStGB) 4.5 Verstoß gegen Verteidigungsbestimmungen (§ 92b RStGB) 4.6 § 92c RStGB 4.7 Veröffentlichungen von Ermittlungen zu Landesverrat (§ 92d RStGB) 4.8 Unwahre oder Weigerung von Personalangaben (§ 92e RStGB) 4.9 Photographierverbot von Kriegsanlagen (§ 92f RStGB)
255 255 256 256 258 258 259 259 259 260
5 Übergreifende Regelungen - Landesverräterisches Komplott (§ 92 RStGB)
260
Ursula Schwarz Landesverrat
262
1 Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB) 1.1 Die Angeklagten 1.2 Mitgliedschaft in politischen Organisationen
262 264 265
Inhaltsverzeichnis 1.3 Tatort
XI 267
1.4 Tatbestandskomplexe (Handlungen)
268
1.4.1
Geheimnisverrat
268
1.4.2
Geheimnisverrat in Verbindung mit Feindbegünstigung
274
1.4.2.1
Landesverräterische Wirkungsrichtung
275
1.4.2.2
Politische Wirkungsrichtung
276
1.4.3
Geheimnisverrat und Hochverrat
2 Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB)
280 286
2.1 Handlungskomplexe
292
2.2 Tatzeitraum
292
2.3 Sanktionen
293
3 Landesverräterische Fälschung (§ 90a RStGB)
297
4 Landesverräterische Beziehungen (§ 90c RStGB)
299
4.1 Volksgerichtshof
299
4.2 Oberlandesgericht Wien
302
5 Preisgabe von Staatsgeheimnissen (§ 90d RStGB) 6 Volksverrat durch Lügenhetze (§ 90f RStGB)
309 313
6.1 Volksgerichtshof
314
6.2 Oberlandesgericht Wien
321
7 Landesverräterische Waffenhilfe (§ 91a RStGB)
322
8 Nicht- oder Schlechterfiillung von Verträgen (§ 92a RStGB)
328
9 Verstoß gegen Verteidigungsbestimmungen (§ 92b RStGB)
330
10 Fotograflerverbot von Kriegsanlagen (§ 92f RStGB)
335
Wolfgang Form F e i n d b e g ü n s t i g u n g - § 91b RStGB
337
1 Einführung
337
2 Volksgerichtshof 2.1 Sanktionen
343 347
2.1.1
Todesstrafen
2.1.2
Gefängnisstrafen
359
2.1.3
Zuchthausstrafen
360
2.1.4
Beihilfe bei Anklagen wegen Feindbegünstigung
2.2 Freisprüche 3 Oberlandesgericht Wien 3.1 Sanktionen
352
364 372 376 376
3.1.1
Freiheitsstrafen
377
3.1.2
Verbotener Umgang mit Kriegsgefangenen
379
3.2 Freisprüche
381
4 Zusammenfassung
382
XII
Inhaltsverzeichnis
Albrecht Kirschner Spionage - § 2 KSSVO
387
1 Spionage - der Straftatbestand des § 2 KSSVO
388
2 Verhältnis zu anderen Straftatbeständen
392
3 Zuständigkeit
393
4 Die Anklageschriften
394
5 Die Angeklagten
398
6 Die Urteile
399
7 Fazit
402
Albrecht Kirschner Teil IV Wehrkraftzersetzung 1 Einleitung 1.1 Die Legende vom Dolchstoß - zur Vorgeschichte des § 5 KSSVO 1.2 KSSVO: kein Einfluss österreichischer Entwicklungen auf die Fassung des Straftatbestandes der Zersetzung der Wehrkraft 2 Die 2.1 2.2 2.3 2.4
Verordnung über das Sonderstrafrecht im Kriege Überblick über die KSSVO Änderungen bis Kriegsende Militärischer Charakter der KSSVO Zersetzung der Wehrkraft (§ 5 KSSVO) 2.4.1 § 5 Abs. 1 KSSVO 2.4.1.1 Öffentliche Zersetzung der Wehrkraft (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO) 2.4.1.1.1 Öffentlichkeit in der Tatbegehung 2.4.1.2 Schutz der Manneszucht der Wehrmacht (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 KSSVO) 2.4.1.3 Wehrdienstentziehung (§ 5 Abs. 1 Nr. 3 KSSVO) 2.4.1.4 Zusammenfassung 2.4.2 Die Änderung vom August 1942: Fahrlässige Zersetzung der Wehrkraft (Einfügen des § 5 Abs. 4 KSSVO) 2.4.3 Der minder schwere Fall und die Möglichkeit zur Einziehung des Vermögens (§ 5 Abs. 2 und 3 KSSVO) 2.5 Öffentliche Zersetzung der Wehrkraft oder nicht? Abgrenzungen zu verwandten politischen Straftatbeständen 2.5.1 Heimtückische Äußerungen (§§ 1-2 Heimtückegesetz) 2.5.2 Verbreitung von Nachrichten ausländischer Sender (§ 2 RundfunkVO) 2.5.3 Teilnahme an einer wehrfeindlichen Verbindung (§ 3 WehrkraftschutzVO) 2.5.4 Vorbereitung zum Hochverrat (§ 83 RStGB) 2.5.5 Schwere Fälle der Greuelpropaganda (§ 90f RStGB) 2.5.6 Feindbegünstigung und Kriegsverrat (§ 91b RStGB und § 57 MStGB)
3 Entwicklung der Zuständigkeit(en) zur Aburteilung von Zersetzung der Wehrkraft 3.1 Wehrkraftzersetzung in ausschließlicher Zuständigkeit des Reichskriegsgerichts 3.2 Öffnung der Zuständigkeit hin zur allgemeinen Justiz im Mai 1940
405 405 406 407 407 409 409 411 412 413 414 419 419 424 424 425 426 426 427 429 430 431 432 433 433 434
Inhaltsverzeichnis
XIII
3.3 Wegfall der Zuständigkeit des Reichskriegsgerichts für öffentlichen Zersetzung der Wehrkraft im Juli 1942
437
3.4 Die weitere Entwicklung in der Militärjustiz
438
3.5 Der Weg zur Zuständigkeit des Volksgerichtshofes innerhalb der allgemeinen Justiz für Zersetzung der Wehrkraft
440
3.6 Begründung für die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes auch für öffentliche Zersetzung der Wehrkraft
444
4 Zwischenergebnis
446
5 Einleitung zur Analyse der Wehrkraftzersetzungsverfahren
449
5.1 Übersicht über die Verfahren und Angeklagten
449
5.2 Quellenlage
454
6 Innere Front-Verfahren vor dem Volksgerichtshof
456
6.1 Übersicht
456
6.2 Angaben zu den Opfern aus den Verfahrensunterlagen
458
6.2.1
Frauenanteil
458
6.2.2
Altersstruktur
459
6.2.3
Bildungsstand
460
6.2.4
Nationalität
460
6.2.5
Politische und religiöse Vergangenheit der Angeklagten
461
6.2.6
Verteilung der Wohn- und Tatorte
465
6.2.7
Ergebnis
469
6.3 Die Verfahren
470
6.3.1
Chronologie
6.3.2
Verfahrensdauer, Dauer der Schutz- und Untersuchungshaft, Dauer der Hauptverhandlung
472
6.3.3
Zahl der Angeklagten in den Hauptverhandlungen
475
6.3.4
Zur Rolle der Denunziation in Wehrkraftzersetzungsverfahren
475
6.3.5
Angeklagte Nonnen
485
6.3.5.1 6.3.5.2
470
Ideal- und Realkonkurrenz nach §§ 73 und 74 RStGB und fortgesetzte Handlungen
485
Angeklagte Verstöße gegen § 5 Abs. 1 Nr. 2 und 3 KSSVO
487
6.3.5.3
Verstöße gegen Normen des Landesverrats
489
6.3.5.4
Verstöße gegen §§ 1 und 2 Rundfunkverordnung
491
6.3.5.5
Fazit
494
6.4 Urteile in Verfahren wegen Zersetzung der Wehrkraft ohne politischen Hintergrund
496
6.4.1
Chronologie und fehlende Urteile
6.4.2
Verurteilungen und Freisprüche
497
6.4.2.1
498
Freisprüche Exkurs: Justizschelte Hitlers vom 26. April 1942
502
Exkurs: Tätertypenstrafrecht
504
Fazit 6.4.2.2
496
512
Todesstrafe
513
6.4.2.2.1
Übersicht
513
6.4.2.2.2
Qualitative Analyse der Todesurteile
516
Tätertyp NS-Gegner
518
Tätertypen Asoziale und Juden
520
XIV
Inhaltsverzeichnis
Wiederholte Tatbegehung Art der verurteilten Äußerungen Öffentlichkeit der Tat Wehrkraftzersetzung und Feindbegünstigung Untergrabung der Manneszucht, Wehrdienstentziehung und schwere Greuelpropaganda 6.4.2.2.3 Fazit 6.4.2.3 Freiheitsentzug 6.4.2.3.1 Verurteilungen zu minder schwerem Fall von öffentlicher Zersetzung der Wehrkraft nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 KSSVO 6.4.2.3.2 Verurteilungen nach § 1 HeimtückeG 6.4.2.3.3 Fazit 6.5 Verfahren gegen Frauen 6.6 Verfahren gegen Zeugen Jehovas Fazit 6.7 Rechtsbehelfe: Außerordentliche Einsprüche, Nichtigkeitsbeschwerden und Wiederaufnahmen 6.7.1 Außerordentlicher Einspruch 6.7.2 Nichtigkeitsbeschwerden 6.7.3 Wiederaufnahmeverfahren 6.7.4 Fazit 7 „Hochverrat als Wehrkraftzersetzung" vor dem Volksgerichtshof. 7.1 Einführung 7.2 Die Verfahren 7.2.1 Chronologie 7.2.2 Verfahrensdauer, Dauer der Schutz- und Untersuchungshaft, Dauer der Hauptverhandlung 7.2.3 Zahl der Angeklagten pro Hauptverhandlungen 7.2.4 Anklage 7.2.4.1 Real- und Idealkonkurrenz 7.2.4.2 Anklage von Zersetzung der Wehrkraft (§ 5 KSSVO) 7.2.4.3 Anklage von Hochverrat (§§ 80, 83 RStGB) 7.2.4.4 Anklage von Feindbegünstigung (§ 91b RStGB) 7.2.4.5 Anklage sonstiger Normen 7.2.4.6 Die Normen der Anklage - Fazit 7.2.5 Beweismittel der Anklage 7.3 Profil der Angeklagten 7.3.1 Altersstruktur, Bildungsstand, Nationalität 7.3.2 Wohn-und Tatorte 7.3.2.1 Wohn- und Tatorte in Äußerungsverfahren 7.3.2.2 Wohn- und Tatorte in Organisationsverfahren 7.3.3 Politische Vergangenheit der Angeklagten 7.3.3.1 Politische Vergangenheit der Angeklagten in Äußerungsverfahren 7.3.3.2 Politische Vergangenheit der Angeklagten in Organisationsverfahren 7.3.4 Geschlechterverhältnis 7.3.5 Fazit - Profil der Angeklagten 7.4 Sanktionen in Wehrkraftzersetzungsverfahren mit politischem Hintergrund
523 524 527 530 533 537 538
542 549 550 551 557 564 565 565 569 572 579 580 580 582 582 584 585 586 586 587 587 588 590 592 592 594 594 595 596 597 600 600 601 603 604 605
Inhaltsverzeichnis 7.4.1
Äußerungsverfahren
605
7.4.1.1
Freispruch
606
7.4.1.2
Freiheitsstrafen
608
7.4.1.3
Todesurteile
611
7.4.1.3.1
Verurteilungen nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO und §§ 83 Abs. 2 und 91b RStGB
7.4.1.3.2
7.4.1.4 7.4.2
XV
612
Verurteilungen nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO und § 91b RStGB... 614
7.4.1.3.3
Verurteilungen nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO
617
7.4.1.3.4
Verurteilungen ohne § 5 KSSVO
618
Urteile in Äußerungsverfahren - Fazit
620
Organisationsverfahren
621
7.4.2.1
Anklagen nach § 5 KSSVO
623
7.4.2.2
Verurteilungen nach § 5 KSSVO
624
7.4.2.2.1
Todesurteile
625
7.4.2.2.2
Freiheitsentziehungen
628
Minder schwere Fälle der Wehrkraftzersetzung
629
Beihilfe zur Wehrkraftzersetzung
632
Wehrkraftzersetzung durch einen Jugendlichen
633
Zusammenfassung
634
7.4.2.3
Freisprüche
7.4.2.4
Bemerkungen zur Verurteilung bzw. dem Freispruch der Mitglieder
7.4.2.5
635
der „Weißen Rose"
637
Urteile in Organisationsverfahren - Fazit
641
7.5 Frauen in Verfahren wegen „Hochverrat als Wehrkraftzersetzung"
642
7.5.1
Frauenbild des Volksgerichtshofs
7.5.2
Frauen in Äußerungsverfahren
649
7.5.3
Frauen in Organisationsverfahren
651
7.5.4
Verfolgung von Frauen in Verfahren wegen „Hochverrat als Wehrkraftzersetzung" - Fazit
8 Wehrkraftzersetzung vor dem Oberlandesgericht Wien 8.1 Innere Front-Verfahren 8.1.1
642
655 656 658
Die Angeklagten
658
8.1.1.1
Verhältnis der Geschlechter
658
8.1.1.2
Altersstruktur
659
8.1.1.3
Bildungsstand
659
8.1.1.4
Nationalität
660
8.1.1.5
Politische und religiöse Vergangenheit der Angeklagten
661
Zugehörigkeiten und Zuschreibungen zu sonstigen Minderheiten.. 663
8.1.2
8.1.3
8.1.1.6
Verteilung der Wohn- und Tatorte
665
8.1.1.7
Ergebnis
668
Die Anklageschriften und die Strafvorwürfe
669
8.1.2.1
Chronologie
669
8.1.2.2
Zahl der Angeklagten in den Hauptverhandlungen
670
8.1.2.3
Verfahrensdauer, Dauer der Schutz- und Untersuchungshaft, Dauer der Hauptverhandlung
671
8.1.2.4
Angeklagte Normen
673
Urteile des Oberlandesgericht Wien in Innere Front-Verfahren
675
XVI
Inhaltsverzeichnis 8.1.3.1
Einweisungen in eine Heil- und Pflegeanstalt im Rahmen eines Sicherungsverfahrens und vorläufige Einstellungen 8.1.3.2 Freisprüche 8.1.3.2.1 Freisprüche wegen Unzurechnungsfähigkeit nach § 51 Abs. 1 RStGB 8.1.3.2.2 Freisprüche wegen erwiesener Unschuld 8.1.3.2.3 Freisprüche mangels Beweisen 8.1.3.3 Todesstrafen 8.1.3.4 Freiheitsstrafen 8.1.3.4.1 Verurteilungen nach § 5 KSSVO Verurteilungen nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO Verurteilungen nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 KSSVO Anwendung des § 91b RStGB Anwendung weiterer Delikte neben § 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 KSSVO 8.1.3.4.2 Rauschtaten nach § 523 öStG oder § 330a RStGB 8.1.4 Verfahren gegen Frauen 8.1.5 Innere Front-Verfahren des Oberlandesgerichts Wien: Fazit 8.2 „Hochverrat als Wehrkraftzersetzung" - Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien 8.2.1 Wehrkraftzersetzung als Hochverrat - Äußerungsverfahren 8.2.1.1 Die Angeklagten 8.2.1.2 Die Verfahren 8.2.1.2.1 Chronologie 8.2.1.2.2 Angeklagte pro Verfahren 8.2.1.2.3 Verfahrensdauer, Dauer der Vorhaft, Dauer der Hauptverhandlung 8.2.1.2.4 Angeklagte Normen 8.2.1.3 Urteile 8.2.1.3.1 Freisprüche 8.2.1.3.2 Freiheitsstrafen Gefängnisstrafen Zuchthausstrafen 8.2.1.4 Fazit 8.2.2 Hochverrat als Wehrkraftzersetzung - Organisationsverfahren 8.3 Verfahren wegen Wehrkraftzersetzung und Landesverrats 8.4 Ergebnis - Wehrkraftzersetzung vor dem Oberlandesgericht Wien 9 Gesamtergebnis
678 679 679 682 682 688 691 692 694 696 698 700 704 705 710 711 711 711 715 715 716 718 719 720 722 725 727 728 735 735 741 743 744
Teil V Verfahren gegen Spanienkämpfer und Partisanen Wolfgang Form und Albrecht Kirschner Verfahren gegen ehemalige Spanienkämpfer
751
1 Zur Strategie der Strafverfolgung
751
2 Ermittlungen und Anklagen
756
3 Tätigkeit des Oberlandesgerichts Wien
760
Inhaltsverzeichnis 4
XVII
Schicksal der strafverfolgten Spanienkämpfer nach Beendigung der Verfahren
763
5 Weitere Bezüge der Strafverfolgungsbehörden zum spanischen Bürgerkrieg
764
Albrecht Kirschner Partisanen in Österreich
767
1 Vorbemerkungen
767
2 Bewaffneter Widerstand und Partisanenkampf in Österreich 2.1 Kärntner Slowenen und die Partisanenbewegung 2.2 Vorgeschichte 2.2.1
Kärntner Slowenen in derNS-Zeit
768 772 773 774
2.3 Prozesse der politischen NS-Justiz gegen Kärntner Partisanen und deren Umfeld
776
2.4 Bewährung bei der Partisanenbekämpfung - ein Milderungsgrund
781
2.5 Fazit
783
Teil VI Anhang Literatur
787
Verzeichnis der Archive und Bestände
812
Abkürzungen
815
Verzeichnis der Periodika und Reihen
820
Personenregister
822
Vorwort Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines mehrjährigen interdisziplinären und internationalen Forschungsprojekts der Philipps-Universität Marburg und des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) in Wien, das mit Förderung der Volkswagen Stiftung, der Philipps-Universität Marburg und des Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank in den Jahren 1999 bis 2005 durchgeführt wurde. Ausgangspunkt bildeten die bereits 1996 begonnenen Forschungen zur politischen NS-Justiz in Hessen, 1 in deren Verlauf vor allem die administrativen Strukturen bei der Verfolgung von Systemgegnern mit juristischen Mitteln erarbeitet sowie ausführliche Archivrecherchen unternommen wurden. Insbesondere in den Akten, die aus den früheren DDR-Archiven in das Bundesarchiv Berlin übernommen worden waren, fanden sich sehr viele Hinweise auf politische Prozesse in Österreich bzw. Verfahren, in denen Österreicher/innen involviert waren. Als wichtigste Quelle für österreichischen WiderStand- und Verfolgungsforschung sind die Quellen des DÖW herangezogen worden. Die Projektleitung übernahmen Prof. Dr. Dieter Meurer (Institut für Kriminalwissenschaften, Universität Marburg), Prof. Dr. Theo Schiller (Institut fiir Politikwissenschaften, Universität Marburg) und Prof. Dr. Wolfgang Neugebauer (DÖW, Wien). Tragischerweise verstarb Prof. Dr. Dieter Meurer Ende 2000 bereits vor der Beendigung des Projekts. Ihm gilt die dankbare Erinnerung all derer, die an diesem Vorhaben beteiligt waren. Die politische Strafjustiz im „angeschlossenen" Österreich begann ihre Tätigkeit im Juni 1938. Entgegen dem allgemeinen Trend, das österreichische Strafrecht beizubehalten, wurden die reichsdeutschen politischen Straftatbestände des Hoch- und Landesverrats in Kraft gesetzt. Allerdings erfolgte dies in abgewandelter Weise: für einige Strafvorschriften wurde für den Volksgerichtshof und die politischen Oberlandesgerichtssenate eine Österreich spezifische Zuständigkeitsregelung festgelegt. Zwischen Sommer 1938 und Kriegsende standen mindestens 6.336 Angeklagte vor dem Volksgerichtshof (2.137) sowie den Oberlandesgerichten Wien (4.163) und Graz (36). Hierbei wurden 833 Todesurteile, 4.499 zeitige und 28 lebenslange Freiheitsstrafen sowie 112 sonstige Verurteilungen (z.B. Einweisungen in Heil- und Pflegeanstalten oder Geldstrafen) und 589 Freisprüche ausgesprochen. In 275 Fällen konnte kein Verfahrensabschluss ermittelt werden. Die Anklageschriften und Urteile, soweit sie bis zum Abschluss der Forschungsarbeiten vorlagen, aller von der politischen NS-Justiz verfolgten Frauen und Männer sind 2004 als Quellenedition im K. G. Saur Verlag erschienen 2 und mit einem umfangreichen Indexband erschlossen. Das vorliegende Werk gliedert sich in sechs Hauptteile. In der Einführung gibt Wolfgang Neugebauer einen Überblick zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich. Im zweiten Teil widmet sich Michael Lojowsky dem Komplex Hochverrat. Ihm folgt eine Darstellung der Landesverratstatbestände von Ursula Schwarz, Wolfgang Form und Albrecht
FORM, Wolfgang/ SCHILLER, Theo (Hrsg.), Politische NS-Justiz in Hessen. Die Verfahren des Volksgerichtshofs, der politischen Senate der Oberlandesgerichte Darmstadt und Kassel 1933-1945 sowie Sondergerichtsprozesse in Darmstadt und Frankfurt/M. (1933/34), 2 Bde, Marburg 2005. FORM, Wolfgang/ NEUGEBAUER, Wolfgang/ SCHILLER, Theo (Hrsg.)., Widerstand und Verfolgung in Österreich 1938 und 1945. Die Verfahren vor dem Volksgerichtshof und den Oberlandesgerichten Wien und Graz. Bearbeitet v. Esther KRAWINKEL und Wolfgang FORM. Mikrofiche-Edition. München 2004. Erschließungsband zur Mikrofiche-Edition. München 2004-2005.
2
Vorwort
Kirschner. Im vierten Teil geht Albrecht Kirschner ausführlich auf das bisher noch wenig erforschte Teilgebiet der politischen NS-Justiz, der Wehrkraftzersetzung ein. Im darauf folgenden Teil finden sich zwei Beiträge zur Verfolgung von Spanienkämpfern (Wolfgang Form und Albrecht Kirschner) und Partisanen (Albrecht Kirschner). Den Band schließen Literaturverzeichnis, Quellenhinweise, Abkürzungsverzeichnis und Personenindex ab. An der Vorbereitung und wissenschaftlichen Begleitung der Forschungsarbeiten waren seit 1999 die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „NS-Justiz in Hessen" unter Leitung von Theo Schiller und die Arbeitsgruppe „Nazifizierung der österreichischen Justiz" unter der Leitung von Wolfgang Neugebauer (DÖW, Wien) und Wolfgang Form (Institut für Kriminalwissenschaften, Universität Marburg) beteiligt. Für die intensive Beratung bei der Konzeption und während der Untersuchung selbst danken wir besonders Dr. Rudolf Jerabek (Archivdirektor, Österreichisches Staatsarchiv Wien), Dr. Gerhard Ungar (DÖW, Wien), Prof. Dr. Klaus Rehbein (Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Marburg) und Prof. Dr. Joachim Rückert (Institut für Rechtsgeschichte, Universität Frankfurt/M.). Weiterhin wirkten an den beiden Arbeitsgruppen in Marburg und Wien mit: Prof. Dr. Bernhard Diestelkamp (Institut für Rechtsgeschichte, Universität Frankfurt/M.), Dr. Volker Eichler (Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden), Rolf Engelke (Wiesbaden), Prof. Dr. Jens Flemming (Fachbereich Geschichte, Universität Kassel), Dr. Winfried Garscha (Archivar am DÖW), Dr. Claudia Kuretsidis-Haider (Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen, Wien), Prof. Dr. Thomas Klein (Fachbereich Geschichte, Universität Marburg - t 2001), Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar (Fachbereich Erziehungswissenschaft, Gesamthochschule - Universität Kassel), Dr. Wolf-Arno Kropat (ltd. Archivdirektor a.D., Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden - | 2005), Prof. Dr. Dieter Rössner (Institut für Kriminalwissenschaft, Universität Marburg), Dr. Brigitte Rigele (Wiener Stadt- und Landesarchiv), Mag. Peter Schwarz (Historiker am DÖW), Dr. Thomas Solé (Bundesministerium für Justiz, Wien), Amtsdirektor Karl Mayer (Oberlandesgericht Wien) sowie in den folgenden Jahren: Dr. Andreas Hedwig (Hessisches Staatsarchiv, Marburg), Prof. Dr. Gerd Hardach (Fachbereich Geschichte, Universität Marburg) und Prof. Dr. Henning Radtke (Institut für Kriminalwissenschaft, Universität Marburg und Hannover). Durch die großzügige Unterstützung der Philipps-Universität 1999 konnte ein Projektantrag zur politischen NS-Strafjustiz in Österreich erarbeitet werden, der Ende 1999 von der Volkswagen-Stiftung für die Laufzeit von vier Jahren positiv beschieden wurde. Ebenfalls mit Unterstützung der Philipps-Universität und in Kooperation mit dem DÖW wurde 2002 ein Forschungsförderungsantrag beim Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank eingereicht, der noch im selben Jahr in voller Höhe genehmigt wurde. Dessen Laufzeit betrug zwei Jahre. Für die umfangreiche finanzielle Förderung danken wir den genannten Institutionen mit großem Nachdruck. Für die Ermöglichung und für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit danken wir dem Österreichischen Staatsarchiv Wien (Archiv der Republik und Allgemeines Verwaltungsarchiv), Prof. Dr. Klaus Marxen (Humboldt Universität Berlin) für die Überlassung von Informationen zu vom Volksgerichtshof verfolgten Österreicher/innen, dem Sonderarchiv in Moskau, dem Wiener Stadt- und Landesarchiv, dem Oberösterreichischen Landesarchiv (Linz), dem Steiermärkischen Landesarchiv (Graz) und vor allem dem Oberlandesgericht Wien. Nicht zuletzt sind wir den Abteilungen des Bundesarchivs in Berlin, Koblenz Freiburg und Aachen-
Vorwort
3
Kornelimünster und sowie dem Zwischenarchiv Dahlwitz-Hoppegarten zu besonderem Dank verpflichtet. Dank gilt vor allem auch den Bearbeitern der Hauptteile Albrecht Kirschner, M.A., Dr. Michael Lojowsky und Dr. Ursula Schwarz, ebenso den weiteren beteiligten Wissenschaftler/innen Dr. Frank Dietmeier, Ref. jur. Katrin Hassel, Dr. Harald Hirsch, Dr. Dieter Hüning, Dr. Norbert Klatt, Dr. Esther Krawinkel und Oliver Uthe, M.A. sowie den wissenschaftlichen Hilfskräften in Marburg: Kerstin Brinkmeier, Stephanie Busanni, Sabine Grüngreiff, Natali Haug, Gabriele Kiertscher, Yvonne Koberg, Claudia Koppe, Julia Lederer, Judith Luckmann, Michael Müller, Heidi Natelberg, Kai Naumann, Nalan Öztürk, Dominik Pfeiffer, Philipp Schmidt, Claudia Stutz, Kamilla Tekautschitz, Michael Urbschat, Julia Wackerbarth und Paul Wellsow und in Wien: Karin Helfer, Wolfgang Lamsa, Sebastian Meurer und Stefan Winterstein sowie dem DÖW-Zivildiener Christian Fuchs für ihre fachkundige und engagierte Tätigkeit bei der Durchführung des Projekts. Im DÖW waren weiters Dr. Elisabeth Klamper und Christine Schindler behilflich und Maria Wietzorek sowie Gunter Desmarets an der Universität Marburg. Univ. Doz. Mag. Dr. Brigitte Bailer, der Nachfolgerin von Wolfgang Neugebauer als DÖW-Leiterin, sind wir für die kontinuierliche Weiterführung der Kooperation zwischen dem DÖW und der Philipps-Universität Marburg, die zu weiteren wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen zur NS-Justiz führen wird, sehr verbunden.
Marburg und Wien im September 2006
Wolfgang Form Wolfgang Neugebauer Theo Schiller
Wolfgang Neugebauer
Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich Die NS-Justiz in Österreich war aus verschiedenen Gründen ein von der wissenschaftlichen Forschung lange Zeit vernachlässigtes, ja geradezu politisch tabuisiertes Thema. Als ein wichtiger, bis 1945 zurückreichender Faktor ist die nicht erfolgte justizielle Aufarbeitung der Verbrechen der NS-Justiz durch die österreichische Nachkriegsjustiz anzusehen. In dem für die Ahndung der NS-Verbrechen maßgeblichen Kriegsverbrechergesetz vom 20. Juni 1945 war zwar ausdrücklich festgestellt worden, dass insbesondere - neben KZ-Kommandanten und leitenden Gestapobeamten - „ernannte oder bestellte Mitglieder des Volksgerichtshofes" sowie der Oberreichsanwalt beim VGH und dessen Stellvertreter „schuldig und mit dem Tode zu bestrafen" sind 1 , doch sollte diese klare Bestimmung - ebenso wie viele andere Beschlüsse und Proklamationen aus dieser kurzen Phase des Nachkriegsantifaschismus - auf dem Papier bleiben. Wie aus der aufschlussreichen Untersuchung von Wolfgang Stadler über die Verfahren des Volksgerichts Wien gegen Richter und Staatsanwälte hervorgeht, ist schon im Sommer 1945 im damaligen Staatsamt für Justiz die politische Entscheidung gefallen, die Tätigkeit der NS-Richter und -Staatsanwälte nur in jenen Fällen zu verfolgen, wo es zu Exzessverhalten bzw. -urteilen, meist von Standgerichten in der Zusammenbruchsphase des NS-Regimes, und/oder „Hochverrat am österreichischen Volk" gekommen war. 2 Die „normale" Tätigkeit etwa der Sondergerichte oder der Besonderen Senate der OLG gegen Widerstandskämpferinnen und gegen nicht-regimekonformes Verhalten - also Urteile, die sich im Rahmen der NS-Normen bewegten - wurde nicht als rechtswidrig qualifiziert, so dass nur einige wenige Strafverfahren eingeleitet und noch weniger rechtskräftige Verurteilungen von NS-Justizfunktionären erfolgten. 3 In der in den 60er Jahren geführten Diskussion um die „Nazirichter" konnte ein zuständiger Spitzenbeamter des Justizministeriums erklären, dass die bloße Zugehörigkeit zu einem „Sondergericht oder Volksgericht" (sie!) für ein Vorgehen nicht genüge. 4 Diese aus heutiger Sicht unvertretbare Schonung und nachfolgende De-factoRehabilitierung einer für einen nicht geringen Teil der NS-Verbrechen verantwortlichen Gruppe hatte wiederum gravierende Auswirkung: Zum einen entfiel dadurch die polizeiliche und gerichtliche Aufarbeitung der Tatbestände, die für andere Verbrechenskomplexe wie NSEuthanasie oder Holocaust eine wichtige Grundlage für die nachfolgenden Forschungen bildete
Protokolle des Kabinettsrates der Provisorischen Regierung Karl Renner 1945, hgg. von der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien, Bd. 1, Wien 1995, S. 260 ff. und 280 ff. Dieses Verfassungsgesetz trat am 29. 6. 1945 in Kraft. Der vom Verbotsgesetz und Kriegsverbrechergesetz normierte „Hochverrat" bestand in der Zugehörigkeit (bzw. Tätigkeit) zu der verbotenen NSDAP 1933-1938 und nicht im verbrecherischen Dienst für die - nach offizieller österreichischer Auffassung - deutsche Besatzungsmacht 1938-1945. STADLER, Wolfgang: „...Juristisch bin ich nicht zu fassen". Die Verfahren des Volksgerichts Wien gegen Richter und Staatsanwälte 1945-1955, Diplomarbeit, Universität Wien, 2004, S. 191 ff. Stadler, S. 229, gibt insgesamt acht vom Volksgericht Wien zu Haftstrafen verurteilte NSJustizfunktionäre an. Vgl. dazu weiters: POLASCHEK, Martin: Im Namen der Republik Österreich! Die Volksgerichte in der Steiermark 1945 bis 1955, 2. Aufl., Graz 2002, S. 102-132. STADLER, e b e n d a , S. 103.
6
Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich
und bildet; zum anderen verblieben auf diese Weise NS-Belastete in der österreichischen Nachkriegsjustiz bzw. wurden nach kurzer Karriereunterbrechung wieder in diese integriert und konnten dann ihre Interessen und ihren Einfluss geltend machen. Die in den vierziger und fünfziger Jahren kaum problematisierte, erst Mitte der sechziger Jahre öffentlich kritisierte Politik der Milde gegenüber belasteteten NS-Justizjuristen wurde von Verantwortlichen damit gerechtfertigt, dass eine radikale Säuberung von allen NS-Anhängern zum Nichtfunktionieren oder gar Zusammenbruch der österreichischen Justiz gefuhrt hätte.5 Entscheidender wirkten aber in diesem Zusammenhang der Kalte Krieg, durch den die ehemaligen Nationalsozialisten zu Bündnispartnern im Kampf gegen den Kommunismus und die Sowjetunion aufgewertet wurden, und der politische Opportunismus der damaligen Regierungsparteien ÖVP und SPÖ, die mit Zugeständnissen an die „Ehemaligen" diese große Bevölkerungsgruppe sowohl als Wähler als auch als Mitglieder und Funktionäre für sich gewinnen wollten. Insbesondere für die durch den Wegfall der jüdischen Intellektuellen und Akademiker schwer beeinträchtigte Sozialdemokratie, die noch dazu schon in der Ersten Republik im Justizapparat gegenüber Deutschnationalen und Konservativen unterrepräsentiert gewesen war, bot die Heranziehung der ehemaligen NS-Juristen eine willkommene Möglichkeit, ihre personellen Defizite auszugleichen. Auf diese Weise konnten schwer belastete NS-Justizjuristen, wie etwa der für zahlreiche Todesurteile und deren Vollziehung verantwortliche Erste Staatsanwalt beim Sondergericht Wien, Walter Lillich, eine beachtliche Karriere in der österreichischen Nachkriegsjustiz absolvieren. Der Rückhalt durch die für die Justiz verantwortlichen Politiker, namentlich den langjährigen Justizminister Christian Broda, sorgte dafür, dass die um 1965 erstmals massiv einsetzende Kritik (von ehemaligen Widerstandskämpfern und kritischen Journalisten) an diesen Personen praktisch nichts bewirkte.6 Die Rücksichtnahme auf die NSJustizjuristen sollte, wie nachstehend gezeigt wird, auch die ersten Forschungen der Zeitgeschichte zur NS-Justiz behindern. Im Übrigen betrafen die wissenschaftlichen Defizite und Vernachlässigungen nicht nur die NS-Justiz, sondern die gesamte NS-Herrschaft in Österreich, die lange Zeit nicht Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen war.7 Es liegt auf der Hand, dass weder diese Gruppe von Juristen noch die für deren Weiterverwendung bzw. Wiedereinsetzung verantwortlichen Politiker ein Interesse hatten, die wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Justiz in Angriff zu nehmen oder zuzulassen. Dazu kam, dass auch an den juridischen Fakultäten, insbesondere in Wien, personelle Kontinuitäten zur NS-Zeit Ebenda, S. 92 ff. RATHKOLB, Oliver: Anmerkungen zur Entnazifizierungsdebatte über Richter und Staatsanwälte in Wien 1945/46 vor dem Hintergrund politischer Obsessionen und Pressionen während des Nationalsozialismus, in: WEINZIERL, Erika et al. (Hg.): Justiz und Zeitgeschichte. Symposiumbeiträge 1976-1993, Wien 1995, Bd. 2, S. 78. NEUGEBAUER, Wolfgang/ScHWARZ, Peter: Der Wille zum aufrechten Gang. Offenlegung der Rolle des BSA bei der gesellschaftlichen Reintegration ehemaliger Nationalsozialisten. Hgg. vom Bund sozialdemokratischer Akademikerinnen, Intellektueller und Künsterinnen (BSA), Wien 2004, S. 167 ff. und S. 193 ff. Oscar Bronner hatte in zwei Artikeln der Zeitschrift „Forum" detaillierte Angaben über die im Amt befindlichen NS-Justizjuristen gemacht und von Minister Broda deren Entfernung aus dem Dienst verlangt. Broda lehnte dies unter Hinweis auf bereits nach 1945 erfolgte Überprüfungen ab; einen Vorschlag der Österreichischen Widerstandsbewegung zu einer gesetzlichen Regelung dieser auch im Ausland kritisierten Vorgangsweise ließ er schubladisieren. Die erste umfassende Gesamtdarstellung erschien erst 1988: TALOS, Emmerich/NEUGEBAUER, Wolfgang (Hg.): NS-Herrschaft in Österreich, Wien 1988.
Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich
7
bestanden 8 und die universitäre Rechtsgeschichte bis in die späten 1990er Jahre das Thema NSJustiz ignorierte. 9 Die erste wissenschaftliche Beschäftigung mit der NS-Justiz erfolgte im Rahmen der von Zeitgeschichtlern betriebenen Widerstandsforschung in der ersten Hälfte der sechziger Jahre. In zwei verschiedenen, aber personell verflochtenen Projekten wurde versucht, den österreichischen Widerstand gegen das NS-Regime aufzuarbeiten, wobei bei beiden Projekten die NSJustizakten die wichtigste Quelle für die Dokumentation und Darstellung des Widerstandes, aber nicht eigentlicher Gegenstand der Forschungen sein sollten. Das eine Projekt wurde 1962 von der österreichischen Bundesregierung gestartet und sollte bis zu den 20-Jahr-Feiern der Wiedererrichtung Österreichs 1965 die „Herausgabe einer geschichtlichen Darstellung über den Beitrag Österreichs zu seiner Befreiung im Sinne der Moskauer Deklaration" bewerkstelligen. 10 Mit der Bearbeitung wurde (der spätere erste Ordinarius für Zeitgeschichte an der Universität Wien) Ludwig Jedlicka beauftragt, der u. a. Karl Stadler, den nachmaligen ersten Professor für Zeitgeschichte an der Universität Linz, und den Leiter des 1963 gegründeten DÖW Herbert Steiner, also die Pioniere der österreichischen Zeitgeschichteforschung, als Mitarbeiter heranzog." Von Anfang an stützte sich diese Arbeit auf die Akten der NS-Justiz, soweit sie damals greifbar waren, während die Einsichtnahme in die Gestapoakten zwar zugesagt, aber nicht ermöglicht wurde. Die Frage der Namensnennung der in den Akten vorkommenden Personen führte zu Diskussionen und schließlich zur Entscheidung, in dem geplanten Buch nur die Initialen anzuführen. Der maßgeblich mitwirkende Justizminister Broda erklärte in einem vom 20. 7. 1965 datierenden Brief an den gleichfalls involvierten Außenminister Bruno Kreisky: 12 „Im Ministerkomitee wurde die Frage mit meiner ausdrücklichen Zustimmung dahin entschieden, dass nur die Initialen und nicht die voll ausgeschriebenen Namen gedruckt werden sollen. Es ist dies nicht eine Frage des Schutzes der damals beteiligten Gerichtspersonen (bis auf eine
GRANDNER, Margarete: Das Studium an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien 1945-1955, in: GRANDNER, Margarete/HELSS, Gernot/RATHKOLB, Oliver: Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945-1955, Innsbruck u. a. 2005, S. 296 ff. RATHKOLB, Oliver: Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien zwischen Antisemitismus, Deutschnationalismus und Nationalsozialismus 1938, davor und danach, in: HEISS, Gernot et al. (Hg.), Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1939-1945, Wien 1989, S. 197-232. Die erste einschlägige Arbeit eines Angehörigen einer juridischen Fakultät war die oben zitierte von Martin F. Polaschek, der im Zuge seiner Untersuchung der steirischen Volksgerichtsgerichtsbarkeit auch auf die NS-Justiz in der Steiermark und deren verbrecherische Aspekte einging. Meine diesbezüglichen Ausfuhrungen stützen sich auf einen zwar polemischen, aber informativen und fundierten Aufsatz des langjährigen Innsbrucker Universitätsarchivars Gerhard Oberkofler in den Mitteilungen der Alfred Klahr-Gesellschaft, der den in der Österreichischen Nationalbibliothek verwahrten Nachlass von Justizminister Christian Broda auswertete. OBERKOFLER, Gerhard: Das Regierungsprojekt einer Dokumentation über den Beitrag Österreichs zu seiner Befreiung, zitiert nach: http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Oberkofler_3_03.html, 1. 6. 2006. Während Stadler und Steiner aus dem Widerstandsbereich kamen und aus dem britischen Exil zurückkehrten, war Jedlicka ehemaliger Nationalsozialist, der sich jedoch von diesem Gedankengut völlig abwendete und mit den Genannten, aber auch mit dem Autor, der bei ihm dissertiert hatte, konstruktiv zusammenarbeitete. OBERKOFLER, R e g i e r u n g s p r o j e k t .
8
Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich einzige Ausnahme kommt kein derzeit im aktiven österreichischen Justizdienst tätiger Richter bzw. Staatsanwalt vor)' 3 , sondern eine Frage des Persönlichkeitsschutzes für Angeklagte und Zeugen."
Aus jahrzehntlanger Erfahrung im Umgang mit betroffenen Widerstandskämpferinnen weiß ich, dass diese Einschätzung nicht zutrifft. Im Unterschied zu den durch ihre Mitwirkung belasteten NS-Justizjuristen hatten die von diesen verurteilten Personen im Allgemeinen kein Interesse ihre - durchaus ehrenvolle - Widerstandstätigkeit zu verheimlichen; ganz im Gegenteil: Viele haben sich später bemüht, ihre Widerstands- und Verfolgungsgeschichte zu veröffentlichen, bzw. treten als Zeitzeuginnen in der Öffentlichkeit in Erscheinung.14 Jedenfalls wurden diese Überlegungen und Diskussionen bald hinfällig. Das Ende der großen Koalition von ÖVP und SPÖ im Frühjahr 1966 führte auch zum De-facto-Ende dieses mit großem Aufwand vorbereiteten und weit gediehenen Projekts. In der neuen ÖVPAlleinregierung gab es offenbar wenig Interesse an diesem Vorhaben, und mangels finanzieller Unterstützung konnte die geplante Publikation nicht herausgegeben werden.15 Da das Projekt nicht offiziell eingestellt worden war, wurden die nun in beträchtlicher Zahl vorliegenden NSJustizdokumente nicht bzw. erst viel später der Forschung zugänglich gemacht.16 Zeitlich parallel zu dem Regierungsprojekt wurde, großteils vom gleichen Personenkreis, ein Publikationsvorhaben über den österreichischen Widerstand vorbereitet, und zwar die Reihe „Das einsame Gewissen" in dem - politisch eher rechts stehenden - Herold-Verlag.17 Protegiert von den Ministern Broda und Kreisky und finanziert von dem sozialdemokratisch dominierten Theodor-Körner-Stiftungsfonds wurden von Karl Stadler, Maria Szecsi und Ludwig Jedlicka Publikationen zum Thema österreichischer Widerstand und NS-Justiz vorbereitet. In dem 1962 18
von Szecsi/Stadler vorgelegten Werk „Die NS-Justiz in Österreich und ihre Opfer" sind im Gegensatz zu dem mehr verheißenden Titel allerdings nur rund 20 Seiten diesem Thema gewidmet, wobei viele Erkenntnisse, etwa zu den Opferzahlen, aus heutiger Sicht überholt sind. Diese Behauptung ist sachlich unzutreffend, da es sich um mindestens 10 belastete Personen im Justizdienst handelte. Darüber hinaus verschweigt Broda, dass einer seiner wichtigsten Berater, der Innsbrucker Strafrechtsprofessor Friedrich Nowakowski, als Staatsanwalt beim Sondergericht Wien tätig (und an mehreren Todesurteilen beteiligt) gewesen war. Vgl. dazu: NEUGEBAUER/SCHWARZ, e b e n d a , S. 133 f f .
Allein in den 13 Bänden der vom DÖW herausgegebenen Reihe über Widerstand und Verfolgung in österreichischen Bundesländern sind Tausende Namen von Personen enthalten, von denen keine Einzige gegen diese - in der Regel ungefragte - Veröffentlichung protestierte. Mündliche Auskunft von Univ.-Prof. Mag. Dr. Anton Staudinger, 28. 6. 2006. Staudinger, der als Stipendiat an diesem Projekt mitwirkte und dann Assistent bei Jedlicka wurde, weist darauf hin, dass die 1966 vor sich gegangene Schaffung des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien andere finanzielle Prioritäten bei den Beteiligten zur Folge hatte. So wurde z. B. dem beim Projektleiter Prof. Jedlicka dissertierenden Autor 1967/68 der Zugang zu den im Institut für Zeitgeschichte liegenden NS-Justizakten unter Hinweis auf das unabgeschlossene Regierungsprojekt verwehrt. Anfang der 70er Jahre wurde mir die Einsichtnahme für meine Arbeit über „Widerstand und Verfolgung in Wien" gestattet. Der um diese Herausgabe verdiente Generaldirektor des Wiener Herold Verlages Willy Lorenz wird von Gerhard OBERKOFLER, Regierungsprojekt, als „Repräsentant des konservativreaktionären Katholizismus" qualifiziert. SZECSI, Maria/STADLER, Karl: Die NS-Justiz in Österreich und ihre Opfer, Wien-München 1962.
Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich
9
Noch bedenklicher erscheinen die von Oberkofler dokumentierten politischen Eingriffe von Broda und Kreisky in das in Entstehung begriffene Werk. So wurde der Teil über den kommunistischen Widerstand auf Verlangen der Politiker um ein Viertel gekürzt. Nach Kenntnisnahme des Erstmanuskripts hatte Christian Broda am 13. Februar 1961 in einem Brief an Maria Szecsi die Streichung der „Namen der Richter bzw. der einzelnen Senate" gefordert und am 11. März nochmals kategorisch erklärt: „Die Namen der Richter im Text müssten jedenfalls eliminiert werden." Kreisky empfahl, kommunistische Publikationen der Gegenwart „nicht als Quellen zu verwenden". Es ist evident, dass diesen massiven Interventionen Rechnung getragen worden ist. Insbesondere an der Weglassung der Namen der NS-Justizfunktionäre setzte bald heftige Kritik ein, als deren Wortführer der einstige kommunistische Widerstandskämpfer und Mitkämpfer Stadlers und Brodas Eduard Rabofsky in Erscheinung trat. 19 In der Reihe „Das einsame Gewissen" folgten noch Publikationen von Ludwig Jedlicka 70 zum 20. Juli 1944 (1965) und von Karl Stadler über Osterreich 1938-1945 (1966) sowie weitere in unserem Zusammenhang nicht relevante Bände; eine geplante Publikation über den Betriebswiderstand kam nicht zustande. Die Zusammenarbeit zwischen Generaldirektor Lorenz und den Ministern Kreisky und Broda bzw. dem Theodor Körner-Stiftungsfonds wurde von sozialdemokratischer Seite beendet, als der Herold Verlag eine Festschrift zum 50. Geburtstag des zu dieser Zeit heftig umstrittenen Otto Habsburgs herausgab. 21 Jedenfalls sind diese ersten Projekte, die die NS-Justizakten wissenschaftlich bearbeiteten, nicht zuletzt infolge politischer Faktoren in Ansätzen stecken geblieben. Die Etablierung der universitären Zeitgeschichte ab 1966 und des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes 1963 führte in den folgenden Jahren zu einem Aufschwung der österreichischen Zeitgeschichte- und insbesondere der Widerstandsforschung. In den neu geschaffenen Zeitgeschichteinstituten der Universitäten Wien, Linz, Graz, Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck entstanden zahlreiche einschlägige Diplomarbeiten und Dissertationen. 1970 begann der Autor im Rahmen des DÖW mit dem Projekt „Widerstand und Verfolgung in Wien", das 1975 mit einer dreibändigen Dokumentation abgeschlossen wurde und dem gleich gelagerte Projekte für die Bundesländer Burgenland, Oberösterreich, Tirol, Niederösterreich und Salzburg, mit insgesamt 13 Bänden, folgten. Im Zuge dieser wissenschaftlichen Projekte wurden erstmals, unter nicht geringen Schwierigkeiten (Archivsperren, Datenschutz), die damals greifbaren NS-Justizakten, insbesondere die Verfahren vor den Besonderen Senaten des Broda, Stadler und Rabofsky gehörten in der austrofaschistischen Zeit einer linken Abspaltung des Kommunistischen Jugendverbandes an, die die („illegale") Zeitschrift „Ziel und Weg" herausgab und von KP-Seite als „trotzkistisch" attackiert wurde. Während Rabofsky zur KPÖ zurückkehrte, gingen Broda, Stadler und Szecsi zur SPÖ. Rabofsky, der selbst vor dem OLG Wien angeklagt und dessen Bruder Alfred hingerichtet worden war, bemühte sich sowohl um die Aufklärung über die Verbrechen der NS-Justiz als auch um die gerichtliche Ahndung von deren Verbrechen und prangerte immer wieder den Schutz der NS-Richter und -Staatsanwälte an. U. a. hatte Rabofsky Strafanzeige gegen den bis 1945 in Wien wirkenden, in Todesurteile involvierten Militärrichter und Strafrechtslehrer Erich Schwinge, 1954/55 Rektor der Universität Marburg, erstattet. Vgl. OBERKOFLER, Gerhard: Eduard Rabofsky ( 1 9 1 1 - 1 9 9 4 ) . Jurist der Arbeiterklasse. Eine politische Biographie, Innsbruck-Wien 1997, S. 104 ff. JEDLICKA, Ludwig: Der 20. Juli 1944 in Österreich, Wien : Herold 1965. STADLER, Karl R.: Österreich 1 9 3 8 - 1 9 4 5 im Spiegel derNS-Akten, Wien 1966. OBERKOFLER, R e g i e r u n g s p r o j e k t .
10
Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich
OLG Wien und der verschiedenen Sondergerichte22, gesichtet, teilweise kopiert und als wichtigste Quellengrundlage für die Dokumentation des Widerstands und der daraus resultierenden Verfolgung verwendet. Da der Großteil des österreichischen (und auch des deutschen) Widerstandes gegen das NS-Regime von der Gestapo zerschlagen und seine Trägerinnen - sofern sie nicht ohne Verfahren in KZ eingeliefert wurden - von Gerichten abgeurteilt wurden, sind die von der NS-Justiz hinterlassenen Unterlagen aus vielen tausenden Verfahren ein - wenn auch politisch verzerrtes und unvollständiges - Abbild des Widerstandes. Die Gerichtsdokumente geben Aufschluss über Größe und Vielfalt des Widerstandes, über Motivationen, Ziele und Tätigkeiten der Widerstandskämpferinnen, aber auch über Dramatik und Tragik des Geschehens; zugleich lassen sie aber auch Rückschlüsse auf die Justiz, deren handelnde Personen, Rechtsprechung, politische Steuerung und ideologische Intentionen zu. Die Urteile, Anklagen und Einvernahme- und Hauptverhandlungsprotokolle sowie die vielfach in den Gerichtsakten enthaltenen Gestapodokumente sind in ihrer Gesamtheit die wichtigste Quelle für die Erforschung des Widerstands bzw. der nationalsozialistischen Repressionsmaßnahmen gegen Widerstandskämpferinnen und andere gegen NS-Rechtsvorschriften verstoßende Personen. Sie sind zwar von den Verfolgungsinstanzen geschaffen, geben deren - durchwegs negative und gehässige - Sichtweise wieder und sind daher - wie jede Quelle - quellenkritisch zu behandeln, aber es gibt zu diesen Themen keine andere Quellenart, die so viele und so genaue Informationen überliefert. Die Akten der NS-Justiz waren und sind daher sowohl für die vornehmlich von der Zeitgeschichte betriebene Widerstandsforschung als auch für Rechtshistorikerinnen von hoher Relevanz Allerdings fand im Zusammenhang mit den DÖW-Projekten zu Widerstand und Verfolgung keine darüber hinausgehende spezifische Untersuchung der NS-Justiz statt; ebenso wenig beschäftigten sich die an diesen Projekten beteiligten Universitätsinstitute in Linz, Innsbruck, Salzburg und Graz damals mit dieser Thematik. Eine eingehendere Beschäftigung mit der NS-Justiz erfolgte erstmals im Rahmen der vom Bundesministerium für Justiz in Zusammenarbeit mit universitären Zeitgeschichteinstituten und Ludwig Boltzmann-Instituten ab 1976 veranstalteten Symposien „Justiz und Zeitgeschichte". Der Langzeit-Justizminister Christian Broda (1960-1966, 1970-1983) und der inzwischen zum Ordinarius für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler-Universität Linz avancierte Karl R. Stadler (1968-1985) fungierten als Initiatoren und Mentoren und ließen eine kritische Aufarbeitung durch jüngere Zeitgeschichteforscher zu, wobei es immer wieder zu heftigen, aber durchaus fruchtbaren Kontroversen zwischen Politikern und Juristen auf der einen und Historikerinnen und Zeitzeugen auf der anderen Seite kam. Unter anderen legten Oliver Rathkolb, Ernst Hanisch, Michael Neider sowie der Autor Referate zu verschiedenen
Im Falle der (über 2000) OLG-Wien-Akten fasste ein Richter des OLG Wien nach Anhörung der Staatsanwaltschaft über jedes einzelne Verfahren einen Beschluss zur Akteneinsicht und der Autor konnte dann die Akten im Zimmer dieses Richters einsehen bzw. zur Kopierung entlehnen. Die damals in einem verschmutzten Keller des Landesgerichts für Strafsachen Wien liegenden Akten des Sondergerichts Wien wurden nach einem generellen Freigabebeschluss durch einen Richter vom Autor und einem Kollegen an Ort und Stelle kopiert, wobei der transportable Kopierer mangels Steckdose an eine Glühbirnenfassung angeschlossen wurde. Inzwischen ist eine ordnungsgemäße Archivierung im Wiener Stadt- und Landesarchiv erfolgt.
Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich
11
Aspekten der NS-Justiz bzw. deren Nachgeschichte vor. 23 Die Referate und teilweise auch die Diskussionen der Justizsymposien wurden publiziert und bilden bis heute einen nützlichen Zugang und Überblick zur NS-Justiz in Österreich. 24 Obwohl durch diese Veranstaltungs- und Publikationstätigkeit, die allerdings durch politische Wendungen ( 1 9 8 3 - 1 9 8 6 agierte ein weit rechts stehender FPÖ-Justizminister; ab 2 0 0 0 wieder FPÖ-Justizminister) zeitweise beeinträchtigt wurde, ein wertvoller Impuls zur Justizforschung gegeben wurde, blieb die weitere intensive Beschäftigung mit der NS-Justiz bis Ende der 1990er Jahre im Wesentlichen aus. 25 Lediglich einige Diplomarbeiten und Dissertationen zu Teilaspekten - hervorzuheben ist hier etwa die Innsbrucker Dissertation von Roland Staudinger über das Sondergericht Innsbruck 26 - wurden verfasst. Nicht unerwähnt soll auch die 1985 erschienene Arbeit von Gerhard Oberkofler und Eduard Rabofsky über den wichtigen, aus Österreich stammenden NS-Strafrechtler Wenzeslaus Graf Gleispach bleiben. 2 7 Im Lichte dieser jahrzehntelangen Hemmnisse, Versäumnisse und weit reichenden Defizite sind daher die 1998 von der Universität Marburg ausgehenden Bemühungen zur Aufarbeitung der NS-Justiz in Österreich umso wichtiger und wertvoller anzusehen, zumal sie erstmals auf eine systematische, sowohl rechtswissenschaftliche als auch zeitgeschichtliche Durchdringung der Thematik abzielen. A l s langjähriger Leiter des D Ö W und als ein an der NS-Justizgeschichte interessierter Forscher bin ich dankbar, dass diese Forschungsvorhaben in enger Kooperation mit dem D Ö W erfolgen, weil damit auch die v o m D Ö W durchgeführten Vorarbeiten und das damit verbundene Know H o w fruchtbar verwertet werden können. Diese Kooperation, insbesondere die vergleichende, österreichische und deutsche Regionen einbeziehende Sichtweise
HANISCH, Ernst: Politische Prozesse vor dem Sondergericht Salzburg 1939-1945; NEUGEBAUER, Wolfgang: Politische Justiz in Österreich 1934-1945; STEINER, Herbert, Die Todesstrafe - entscheidender Bestandteil der Struktur des nationalsozialistischen Machtsystems in Österreich 19381945; WEINZIERL, Erika: Pseudolegalität der NS-Justiz gegen Juden; NEIDER, Michael: Der Strafvollzug auf dem Staatsgebiet Österreichs 1938-1945; NEUGEBAUER, Wolfgang: Freiheitsentziehung durch NS-Behörden in Österreich 1938-1945; DERS.: Richterliche Unabhängigkeit 19341945, unter Berücksichtigung der Standgerichte und Militärgerichte; RATHKOLB, Anmerkungen zur Entnazifizierungsdebatte über Richter und Staatsanwälte in Wien 1945/46; DERS.: „Transformation" der Strafprozessordnung und das nationalsozialistische Regime in Österreich 1938-1940; alle in: WEINZIERL, Erika et al. (Hg.): Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995. Weiters: NEUGEBAUER, Wolfgang: Richter in der NS-Zeit. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, in: WEINZIERL, Erika et al. (Hg.): Richter und Gesellschaftspolitik. Symposion Justiz und Zeitgeschichte 12. und 13. Oktober 1995 in Wien, Innsbruck-Wien 1997. Um die Veranstaltungs- und Publikationstätigkeit machte sich vor allem die langjährige Zeitgeschichteprofessorin an den Universitäten Salzburg und Wien Erika Weinzierl verdient. Die Tagungsbände (Referate und Diskussionen) sind einzeln publiziert; weiters wurde 1995 eine zweibändige Gesamtpublikation aller Referate veröffentlicht (vgl. Anm. 23). Da dieser Einleitungsbeitrag nur den Zeitraum bis zum Beginn der Zusammenarbeit Universität Marburg - DÖW 1998 umfasst, wird auf wichtige spätere Projekte und Publikationen, wie z. B MANOSCHEK, Walter: Opfer der NS-Militärjustiz. Urteilspraxis, Strafvollzug, Entschädigungspolitik in Österreich, Wien 2003, nicht mehr eingegangen. STAUDINGER, Roland: Politische Justiz. Die Tiroler Sondergerichtsbarkeit im Dritten Reich am Beispiel des Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Partei und Staat, Schwaz 1994. OBERKOFLER, Gerhard/RABOFSKY, Eduard: Verborgene Wurzeln der NS-Justiz. Strafrechtliche Rüstung für zwei Weltkriege, Wien 1985.
12
Zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Justiz in Österreich
und Analyse, hat sich für beide Partner als sehr fruchtbar erwiesen, sowohl was wissenschaftliche Ergebnisse und Publikationen28 betrifft als auch im Hinblick auf die beträchtlichen Materialzuwächse, die die Grundlage für weitere wissenschaftliche Auswertungen bieten. Mit dem vorliegenden Werk wird der bislang wichtigste Schritt zur Aufarbeitung der NS-Justiz in Österreich gesetzt29, dem hoffentlich noch weitere folgen werden.
Zu nennen sind hier: FORM, Wolfgang/UTHE, Oliver (Hg.): NS-Justiz in Österreich. Lage- und Reiseberichte 1938-1945, Wien 2004. FORM, Wolfgang/NEUGEBAUER, Wolfgang/ScHlLLER, Theo (Hg.), Widerstand und Verfolgung in Österreich. Die Verfahren vor dem Volksgerichtshof und den Oberlandesgerichten Wien und Graz. Mikrofiche-Edition und Erschließungsband zur MikroficheEdition, München 2005. Weiters die in der 2006 online gegangenen Edition „Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert Online" des K. G. Saur Verlags veröffentlichten Dokumente. Im Rahmen der Kooperation Universität Marburg und DÖW sind weitere Projekte und Publikationsvorhaben im Gange, u. a. zur Nazifizierung der österreichischen Justiz 1938-1945.
Teil I Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Osterreich
Michael Lojowsky
Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich ,,Es kann demnach bis auf weiteres [...] lediglich in Frage kommen, dass nur solches Reichsrecht im Lande Österreich eingefiihrt [wird und] nur solche Reformmaßnahmen in der österreichischen Verwaltung vorgenommen werden, die entweder nach Lage des einzelnen Falles aus lebensnotwendigen Gründen unaufschiebbar sind, oder den österreichischen Behörden keine zusätzliche Belastung bringen. " 1 1
Einleitung
Das Wiedervereinigungsgesetz vom 13. März 19382 und ein „Führererlass" zwei Tage später legten fest, dass das in Österreich geltende Recht bis auf weiteres in Kraft bleiben sollte. Diese Entscheidung führte dazu, dass zwei selbstständige Rechtssysteme in einem Rechtsraum parallel Geltung erlangten. In der zeitgenössischen Literatur wurde dieser Zustand als interlokales Recht bezeichnet. 4 Für einen Teil des Strafrechts - die Staatsschutzdelikte - endete der Zustand „bis auf weiteres" jedoch bereits nach drei Monaten. Im Juni 1938 erließ das NS-Regime die Verordnung über die Einführung der Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich (künftig: EinfuhrungsVO) und markierte erstmals einen einschneidenden Wendepunkt in der Justizpolitik für das angeschlossene Österreich. 5 Der zentrale Aspekt der Regelungen lag in der Ausdehnung der räumlichen Zuständigkeit des Volksgerichtshofes auf ganz Österreich. Die Nazifizierung des österreichischen Rechtssystems begann nicht unbeabsichtigt mit der Einführung der Staatsschutzparagraphen, denn damit demonstrierten die neuen Machthaber ihren Anspruch, Österreich nicht nur als integralen Bestandteil deutscher Weltmachtinteressen zu betrachten, sondern darüber hinaus als Teil des Deutschen Reichs. Daraus folgte unmittelbar die Unterstellung des Landes unter die „reichsdeutsche" politische Justiz, die sich seit der Machtübernahme in Deutschland selbst zu einem wichtigen Politikinstrument des NS-Regimes festigte. Im Einzelnen regelten die §§ 1 und 3 Abs. 1 EinfuhrungsVO, welche Kompetenzen des Volksgerichtshofes in Österreich fortan zu gelten hatten: Vorschriften über Hoch- und Landes-
Schreiben des Reichsinnenministers Frick an die obersten Reichsbehörden vom 3. Mai 1938. BAB Best. R 3001 /R 22 Nr. 1.261, Bl. 96. Art. II Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938. RGBl. I S . 237. Erster Erlass über die Einfuhrung deutscher Reichsgesetze vom 15. März 1938. RGBl. I S. 247. Vgl. SCHÄFER, Einige Zweifelsfragen des interlokalen Strafrechts, S. 891 ff. u. ders., Zweifelsfragen des interlokalen Strafrechts, S. 1181f. sowie FREISLER, Innerdeutsche Abgrenzung beider deutschen Strafgesetzgruppen, S. 1281 ff. Verordnung vom 20. Juni 1938. RGBl. I S. 640.
Teil I: Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich
16
verrat (§§ 80-93a RStGB), sowie die §§ 102, 143a RStGB und eingeschränkt6 auch die §§ 49a und 139 RStGB. Fünf Jahre später erweiterte das NS-Regime die Aufgabenzuweisungen. Durch die Verordnung vom 18. Januar 19437 wurde diese Zuständigkeit auf die Tatbestände Spionage (§ 2 KSSVO), öffentliche Wehrkraftzersetzung (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO), Wehrdienstentziehung (§ 5 Abs. 1 Nr. 3 KSSVO), Gefährdung der Wehrmacht befreundeter Staaten8 und Bedarfsdeckung der Rüstungswirtschaft9 sowie auf die erfolglose Teilnahme (§ 49a RStGB) an einschlägigen Tatbeständen ausgedehnt. Zwar handelte es sich bei den in Österreich zunächst eingeführten Normen um Vorschriften, die im „Altreich" schon geraume Zeit und inhaltsgleich in Kraft waren, jedoch fällt auf, dass es Unterschiede in der sachlichen Zuständigkeit für einzelne Tatbestände gab, die nachfolgend näher untersucht werden.
2
Übersicht der Zuständigkeiten
Die nachstehende Tabelle belegt, dass der Umfang der sachlichen Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich weiter gezogen wurde als im „Altreich". Alle für Österreich divergent erlassenen Aufgabenzuweisungen an das höchste deutsche politische Gericht lagen im „Altreich" in der Zuständigkeit der Amts-, Land- oder Sondergerichte. Damit wies das NS-Regime Österreich praktisch von Anfang an eine besondere Stellung im Deutschen Reich zu. Was waren aber nun die Abweichungen von der bereits mehrere Jahre lang eingeübten Regel, und vor allem, was brachte der Sonderweg? Im folgenden Abschnitt wird dieser Frage nachgegangen. Tab. 1: Zuständigkeit des Volksgerichtshofes Normen des RStGB 10 § §§ § §§ §§ § § § § § § § §
49a (eingeschränkt) 80-84 85 89-92 92a-92f 102 139 Abs. 1 (eingeschränkt) 139 Abs. 2 (eingeschränkt) 143 a Abs. 1 S. 1. 143 a Abs. 1 S. 2 (schwerer 2 KSSVO 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO 5 Abs. 1 Nr. 3 KSSVO
„Altreich" -
+ -
+ -
+ -
Fall)
+ + + +
Österreich + + + + + + + + + + + +
Die §§ 49a und 139 galten in Österreich nur, soweit sie sich auf Hochverrat oder Wehrmittelbeschädigung bezogen, der § 139 überdies, soweit er sich auf Landesverrat bezog; vgl. § lb EinführungsVO. RGBl. I S. 72. § 5 der Verordnung vom 15. November 1939. RGBl. I S. 2319. Verordnung vom 21. März 1942. RGBl. I S. 165. Die Übersicht bezieht sich nur auf die Vorschriften des RStGB. Bei den weiteren in Österreich eingeführten Normen war die Zuständigkeit des VGH im „Altreich" und in Österreich gleich.
Übersicht der Zuständigkeiten
17
Während sich die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes im „Altreich" auf die schwereren Tatbestände des Hoch- und Landesverrats und damit verwandter Vorschriften beschränkte, erstreckte sich die Aufgabenzuweisung für Österreich auch auf die weniger schweren Delikte, denn im Gegensatz zum „Altreich" war der Volksgerichtshof in Österreich auch für die §§ 49, 85, 92a-92f, 102, 139 Abs. 1 und 143a Abs. 1 S. 1 RStGB zuständig. Eine Besonderheit stellt in diesem Zusammenhang der Spionagetatbestand des § 2 KSSVO dar. Am 10. Dezember 1941 wurde die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes für das „Altreich" bestimmt, soweit „das Oberkommando der Wehrmacht oder der Gerichtsherr erklärt, dass die militärischen Belange die Aburteilung durch ein Wehrmachtgericht nicht erfordern." 11 Für Österreich fand diese Kompetenzzuweisung erst mit der Verordnung vom 18. Januar 1943 statt. In dem angeschlossenen Gebiet hielt es das Regime offensichtlich für erforderlich, dass weiterhin Wehrmachtgerichte mit der Aburteilung betraut sein sollten. Erst ein Jahr nach der Regelung für das „Altreich" wurde die Zuständigkeit auch für Österreich angepasst und eine reichsweit übereinstimmende Regelung erzielt. Die Zuständigkeit der Wehrmachtgerichte für politische Strafsachen endete im Zuge der Geschehnisse um den 20. Juli 1944 schließlich vollständig und wurde komplett auf den Volksgerichtshof übertragen. 12 Neben der soeben genannten Divergenz entstanden durch die Verordnung von 194313 noch weitere Besonderheiten. Für einige der darin aufgeführten Tatbestände (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2; § 5 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 KSSVO u. a.) wurde die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes inklusive der Abgabe- bzw. Verweisungsmöglichkeit bereits durch die Verordnung vom 18. Januar 1943 für Österreich begründet, aber erst durch eine Verordnung vom 29. Januar 1943 für das „Altreich". 14 Zunächst deutete dies daraufhin, dass die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes erst elf Tage später auf das „Altreich" ausgeweitet wurde. Da beide Verordnungen jedoch in der gleichen Ausgabe des Reichsgesetzblattes veröffentlicht wurden, erlangten sie mangels spezialgesetzlicher Regelung am gleichen Tag - mit der Verkündung im Reichsgesetzblatt Gültigkeit. Mit dieser Umsetzung entsprach die Schriftleitung des Reichsgesetzblattes einer Bitte aus dem Reichsjustizministerium: „Ich wäre ihnen dankbar, wenn diese Verordnung im gleichen Stück wie die ihnen vom GBV in diesen Tagen zugehende Verordnung zur Ergänzung und Abänderung der Zuständigkeitsverordnung veröffentlicht werden würde." 15 Noch 1943 wurde also deutlich, dass die Sonderbehandlung Österreichs durchaus vorgesehen war. Es wäre ebenso möglich gewesen, die Bestimmungen in einer gemeinsamen Verordnung in Kraft treten zu lassen, die Machthaber wollten den Sonderstatus Österreichs aber offensichtlich nicht durchbrechen. Die abweichenden Regelungen im „Altreich" und in Österreich traten demnach in der unterschiedlichen Zuständigkeit des Volksgerichtshofes und der Abgabemöglichkeit des Oberreichsanwalts an die Generalstaatsanwaltschaft in Wien zu Tage.
Verordnung über die Erweiterte Zuständigkeit des Volksgerichtshofes vom 10. Dezember 1941. RGBl. I S. 776. Erlass über die Verfolgung politischer Straftaten von Angehörigen der Wehrmacht, Waffen-SS und Polizei vom 20. September 1944. BA-ZNS Best. WAllg. Verordnung zur Ergänzung der Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat in den Alpen- und Donau-Reichsgauen vom 18. Januar 1943. RGBl. I S. 72f. Art. I Verordnung zur Ergänzung und Änderung der Zuständigkeitsverordnung. RGBl. I S. 76. ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 7 Az. 4020 Oe.
18
3
Teil I: Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich
Stellungnahmen in der Literatur
Während die Einführung der reichsrechtlichen Normen durch die Änderungsverordnung in der zeitgenössischen wie der aktuellen Literatur weitgehend Beachtung fand16, sucht man größtenteils vergeblich nach Beschreibungen und Erklärungen der abweichenden Zuständigkeiten. Vielmehr wurden in den Kommentierungen zum RStGB die diesbezüglichen Zuständigkeiten des Volksgerichtshofes fast durchgängig unvollständig oder sogar falsch angegeben. Bei Kohlrausch/ Lange17 heißt es beispielsweise in den Vorbemerkungen zu den Hochverratsvorschriften: „Zuständig für §§ 80-84 Volksgerichtshof. Da es sich hierbei um einen Kommentar aus dem „Altreich" handelte, war es nicht verwunderlich, dass die spezielle österreichische Volksgerichtshofskompetenz keine Erwähnung fand. In der Kommentierung des § 139 RStGB hingegen wurde unter Rdn. 12 angegeben, dass der Volksgerichtshof zuständig sei, soweit sich die Nichtanzeige auf Hoch- oder Landesverrat beziehe. Spätestens hier fällt auf, dass diese Zuweisung ungenau war; bestimmte doch Art. 3 Abs. 1 Verordnung vom 2. Juli 193618, dass der Volksgerichtshof nur für § 139 Abs. 2 RStGB zuständig war, also für die besonders schweren Fälle der Nichtanzeige der erwähnten Tatbestände. Schönke19 verfuhr in seiner Zuständigkeitsbeschreibung ebenso. V. Olshausen20 beschrieb in Nr. 5 seiner Vorbemerkungen zu den Kommentierungen der §§ 80ff. RStGB nur die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes im „Altreich". Aus aktueller Sicht definiert auch Gruchmann die Zuständigkeit gleichermaßen undifferenziert auf den gesamten § 139 RStGB und verlegt den Zeitpunkt der Gültigkeit sogar auf den Kriegsausbruch.21 Eine solche Zuweisung fehlt bei § 139 RStGB jedoch gänzlich. In dem Abdruck des österreichischen Strafgesetzbuches von Hoyer22 wurden an Stelle der aufgehobenen §§ 58-62 öStG sowohl Teile der EinführungsVO als auch die Normen im Klartext dokumentiert. Der die Zuständigkeit regelnde § 3 EinführungsVO kam jedoch nicht zum Abdruck. Es lässt sich daher vorerst feststellen, dass die Gültigkeit der Hoch- und Landesverratsnormen u. a. durchaus Beachtung in der Literatur gefunden hat, hinsichtlich der abweichenden Zuständigkeit in Österreich jedoch fast keine Anhaltspunkte ersichtlich sind. Einzig Parrisius im Leipziger Kommentar bildete diesbezüglich eine Ausnahme. Detailliert wurden hier die Sonderregelungen für die „Alpen- und Donau-Reichsgaue" erläutert.23
V g l . h i e r z u PFEIFER, D i e O s t m a r k , S . 2 4 6 f . ; SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h
2
1 9 4 4 , S . 2 2 6 . LOEBEN-
STEIN, Strafrecht und Strafenpraxis im NS-Staat, S. 202; MORRE, Materielles Strafrecht und Nationalsozialismus, S. 122, 127 u. 131; NEUGEBAUER, NS-Terrorapparat, S. 737. KOHLRAUSCH/ LANGE, S t r a f g e s e t z b u c h S . 2 7 3 ( R d n . V . ) .
RGBl. I S. 532f. SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h V O N OLSHAUSEN
12
2
1 9 4 4 , S. 2 2 7 u. 318.
1942, S t r a f g e s e t z b u c h , S. 4 5 3 .
GRUCHMANN, Justiz im Dritten Reich, S. 969. In der dazugehörigen Fußnote wird allerdings die richtige Zuständigkeitsverordnung von 1936 herangezogen. HOYER, S t r a f g e s e t z 2 1 9 4 4 , S . 3 6 f f . LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 6 6 .
Gründe der abweichenden Regelung
4
19
Gründe der abweichenden Regelung
In Ermangelung der Protokolle über die Gesetzgebungsberatungen lassen sich die tatsächlichen Beweggründe des NS-Regimes für die aufgeworfenen Zusammenhänge nicht genau rekonstruieren. Indirekte Schlussfolgerungen und Rückschlüsse sind hingegen durchaus möglich. a) Aufgrund der fast durchgängig fehlenden Stellungnahme in der zeitgenössischen Literatur ließe sich annehmen, die Erweiterung sei auf eine undifferenzierte Einbindung der Paragraphen in die sachliche Zuständigkeit zurückzuführen. Beispielsweise wurde § 139 RStGB in vollem Umfang in Österreich eingeführt und die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes für den gesamten Paragraphen bestimmt. Dies geschah jedoch ohne Hinweis auf die abweichende Regelung im „Altreich". Die diesbezüglich sehr magere Beachtung des Problems lässt zwar keine Rückschlüsse auf die Motivation der politischen Führung zu, jedoch macht sie deutlich, dass es sich scheinbar um eine Problematik handelte, die einer erhöhten Aufmerksamkeit nicht bedurfte. Bei genauerer Betrachtung der EinführungsVO ließ sich diese Vermutung jedoch nicht bestätigen. Während § 1 EinführungsVO abschließend aufführte, was in Österreich Geltung beanspruchen sollte und § 3 Abs. 1 pauschal die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes für diese Verbrechen und Vergehen bestimmte, differenzierte § 3 Abs. 2 EinführungsVO die Abgabemöglichkeit des Oberreichsanwalts an den Oberstaatsanwalt beim Gerichtshof zweiter Instanz in Wien (später Generalstaatsanwalt bei dem Oberlandesgericht Wien 24 ) nach den einzelnen Normen und erwähnte die §§ 49a, 85 und 92a-92f RStGB explizit. 25 Da der Volksgerichtshof im „Altreich" hierfür nicht zuständig war und damit auch der Oberreichsanwalt Mitteilung des Reichsministers der Justiz an den keine Abgabemöglichkeit hatte, muss Reichs- und Preußischen Minister des Innern vom 28. April 1938: diese Passage dem Willen der politischen Führung entsprochen haben. Nicht so eindeutig fiel die Betrachtung des § 139 RStGB aus. Zwar wurde auch hier die eingeschränkte Normgültigkeit des gesamten Paragraphen für Österreich bestimmt und die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes mitsamt der Abgabemöglichkeit an den Gerichtshof zweiter Instanz erlassen, jedoch fand keine
„Die Auffassung, dass zur Abwehr landesverräterischer Handlungen die Einführung der §§ 88 bis 92d des Reichsstrafgesetzbuchs dringend erforderlich sei, teile ich. In meinem Ministerium ist der Entwurf einer Verordnung in Vorbereitung durch die im Lande Österreich die Vorschriften über Hoch- und Landesverrat sowie [über wenige verwandte Strafrahmen]* eingeführt werden sollen. Für die Aburteilung dieser Delikte soll der Volksgerichtshof zuständig sein." handschriftlich eingefugt Quelle: BAB Best. R3001/R 22 Nr. 5001, Bl. 174
Die Änderung der Bezeichnung ist auf die Einfuhrung des Reichsbesoldungsgesetzes in Österreich zurückzuführen (durch Verordnung vom 15. August 1938, RGBl. I S . 1017). „Die leitenden Beamten der Staatsanwaltschaften [...] beim Oberlandesgericht [fuhren, ohne dass dies ausdrücklich angeordnet wäre] die Bezeichnung Generalstaatsanwalt". Vgl. hierzu PFEIFER, Die Ostmark, S. 228. Auch die Abgabemöglichkeiten der Strafverfolgung des Oberreichsanwalts an die zuständige Staatsanwaltschaft in Österreich wurden nicht einheitlich mit der Abgabemöglichkeit an die „altreichsdeutschen" Staatsanwaltschaften geregelt. Beispielsweise wurde erst durch Art. III § 8 Nr. 1 der Verordnung vom 13. März 1940 (RGBl. I S. 489) die Abgabemöglichkeit der Strafverfolgung nach § 92 RStGB für Österreich bestimmt, während dies schon ab dem 21. Februar 1940 für das „Altreich" galt (vgl. Art. I § 5 Abs. 2 ZuständigkeitsVO; RGBl. I S. 405).
20
Teil I: Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich
Differenzierung nach den Absätzen statt. Spätestens mit der Betrachtung des Schreibens des Reichsjustizministers an den Reichsminister des Innern vom 28. April 1938 (siehe Kasten) wurde aber deutlich, dass die Zuständigkeitserweiterung nicht übersehen werden konnte, da schon zu diesem Zeitpunkt über den Entwurf einer Verordnung im Reichsjustizministerium diskutiert wurde, die die Einfuhrung von Hoch- und Landesverrat regeln sollte. Darüber hinaus ließ sich anhand der öffentlichen Wehrkraftzersetzung (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO) und der anderen Tatbestände, die durch die Verordnung vom 18. Januar 194326 in Österreich und durch die Verordnung vom 29. Januar 1943 im „Altreich" in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes gelangt waren, sehr gut aufzeigen, dass abweichende Regelungen hinsichtlich Österreichs und des „Altreichs" durchaus beabsichtigt waren. Zu dieser Zeit gehörte Österreich bereits im fünften Jahr zum Deutschen Reich und eine einheitliche reichsweite Zuständigkeitsbestimmung hätte diese Zusammengehörigkeit unterstrichen. b) Vorausgesetzt, die Erweiterung der österreichischen Zuständigkeit des Volksgerichtshofes war vom NS-Regime so wie sie durchgeführt wurde auch gewollt, bleibt es weiter fraglich, warum es in dieser Form geschah. Ursächlich könnte das fehlende Vertrauen in die österreichischen Justizjuristen gewesen sein. Mit der Gründung des Volksgerichtshofes wurde ein Gericht geschaffen, das für die Aburteilung besonders brisanter politischer Verbrechen und Vergehen verantwortlich war. Die Besetzung mit politisch zuverlässigen Richtern27 und Beisitzern sollte ein Verfahren gewährleisten, das den Vorstellungen der Reichsregierung entsprach und kein Rechtsmittel28 zuließ. Die Abgabemöglichkeit von minder schweren Fällen an bestimmte Generalstaatsanwaltschaften widersprach diesen Vorstellungen nicht, sondern folgte dem bereits seit 1924 praktizierten Vorgehen. Wegen der Abgabe musste der Oberreichsanwalt über jeden weiteren wichtigen Schritt informiert werden. Die Einsendung der Anklageschriften und Urteile ermöglichte es ihm, den notwendigen Informationsstand zu sichern. Wurde die Zuständigkeit nicht ausdrücklich einem bestimmten Gericht zugewiesen, so griffen die allgemeinen Regelungen des GVG. In den hier behandelten Fällen führte es dazu, dass beispielsweise § 139 Abs. 1 RStGB im „Altreich" beim Amtsgericht zur Verhandlung kommen konnte, soweit der zu erwartende Strafrahmen das zuließ.29 Die Motivation der politischen Führung, die Zuständigkeit
Verordnung zur Ergänzung der Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat in den Alpen- und Donau-Reichsgauen. RGBl. I S. 72f. „Um diese Aufgaben zur Zufriedenheit der Partei erledigen zu können, musste die Auswahl der am Volksgerichtshof tätigen Richter nach rein politischen Grundsätzen erfolgen" berichtet Werner Johe (JOHE, Gleichgeschaltete Justiz, S. 112). Marxen beschreibt die Auswahl der Berufsrichter für den Volksgerichtshof anhand dreier, nicht rein politischer, Voraussetzungen. Dies widerspricht jedoch nicht der Auffassung des Verfassers, dass politisch unzuverlässige Richter keinen Zugang zu diesem Gericht hatten. MARXEN, Volksgerichtshof, S. 57f. Art. III § 5 Abs. 2 Verordnung vom 24. April 1934. RGBl. I S. 341ff. Bis zur Verordnung über die Zuständigkeit der Strafgerichte, die Sondergerichte und sonstige strafverfahrensrechtliche Vorschriften vom 21. Februar 1940 (RGBl. I S. 405ff.) entschied der Amtsrichter unter bestimmten Voraussetzungen über Verbrechen die mit Gefängnis, Festungshaft oder Zuchthaus von höchstens zehn Jahren bedroht waren (§ 24 Abs. 1 Nr. 3 GVG). Gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 dieser Verordnung wurde die Strafgewalt des Amtsrichters auf Zuchthausstrafen von bis zu zwei Jahren beschränkt. Art. 2 der Verordnung zur weiteren Vereinfachung der Strafrechtspflege vom 13. August 1942 (RGBl. I S. 508f.) erweiterte die Strafgewalt des Amtsrichter
Gründe der abweichenden Regelung
21
des Volksgerichtshofes auf österreichischem Boden weiter zu fassen, könnte also im bereits angesprochenen fehlenden Vertrauen in die politische Zuverlässigkeit der österreichischen Justiz gelegen haben. Möglicherweise sollte die Entscheidung, ob es sich beispielsweise um einen Normalfall oder um einen besonders schweren Fall der Nichtanzeige von Hochverrat usw. handelte, nicht den Staatsanwaltschaften in Österreich überlassen bleiben, sondern von reichsdeutschen Justizjuristen in Berlin bewertet werden. Die Frage, inwieweit die Urteile der politischen Senate aufgrund eines Verstoßes gegen § 139 Abs. 1 RStGB von den Amtsgerichtsentscheidungen abwichen, lässt sich nach dem heutigen Wissensstand nicht verifizieren. Hierzu wäre eine Rechtssprechungsanalyse über die Amtsgerichte Voraussetzung. Gegen die Annahme des fehlenden Vertrauens in die politische Zuverlässigkeit der österreichischen Justizjuristen spricht jedoch, dass sich auch im „Altreich" niemand der absoluten politischen Zuverlässigkeit eines jeden Amtsrichters (der ja in Abhängigkeit von dem zu erwartenden Strafrahmen für die Aburteilung des § 139 Abs. 1 RStGB zuständig war) gewiss sein konnte und trotzdem keine einschränkenden Maßnahmen getroffen wurden. Andererseits muss bedacht werden, dass die vom NS-Regime übernommenen österreichischen Justizjuristen eine unterschiedliche Rechtspraxis verinnerlicht hatten und dementsprechend nicht über vergleichbare juristische Erfahrungen verfügten, wie ihre reichsdeutschen Kollegen. Während sich ansonsten jeder Strafrichter mit der Anwendung der §§ 49a, 85, 92a-92f, 102, 139 Abs. 1 und 143a RStGB (ohne Abs. 4) in ihren Bezügen zu Hoch-, Landesverrat und zur Wehrmittelbeschädigung vertraut machen musste, kam diese Aufgabe für Österreich ausschließlich den Richtern des Volksgerichtshofes zu, bzw. bei Abgabe an den Oberstaatsanwalt einem übersichtlichen Kreis österreichischer Richter beim Oberlandesgericht Wien. In diesem Zusammenhang war es nicht unbedeutend, von wem die Initiative zur Einsetzung der reichsdeutschen Staatsschutzdelikte kam. Das Schreiben, aus dem das einleitende Zitat entnommen wurde, erörterte unter anderem die Frage, was andere zentrale Dienststellen bezüglich der Einsetzung reichsdeutscher Normen vorschlagen würden. Das Innenministerium befürwortete daraufhin den hier behandelten Sachverhalt mit der Bemerkung: „Keine Belastung, da Zuständigkeit des Volksgerichtshofs". 30 c) Wie bereits geschildert wurde durch Art. II des Gesetzes über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938 die weitere Geltung des derzeit in Österreich geltenden Rechts - also auch des Strafrechts mit seinen eigenen Hoch- und Landesverratstatbeständen - bestimmt. Mit dem ersten Erlass des Führers und Reichskanzlers über die Einführung deutscher Reichsgesetze in Österreich vom 15. März 1938 (verkündet und in Kraft getreten am 16. März 1938) wurde der Geltungsbereich des Reichsgesetzblattes auf das Land Österreich ausgedehnt, was zur Folge hatte, dass die später verkündeten Gesetze auch für Österreich galten, sofem sie keine Ausschlussklausel enthielten. Mit dem gleichen Erlass wurden auch einige Gesetze in • • 3 1 Osterreich eingeführt , ohne die generelle Geltung des Reichsstrafgesetzbuches für Österreich
schließlich wieder dahingehend, dass er künftig auf Zuchthausstrafen von bis zu fünf Jahren entscheiden konnte. Vermerk VIII a' 2 286. B A B Best. R 3001/R 22 Nr. 1.261, Bl. 97. Reichsflaggengesetz, Parteiengesetz, Gesetz zur Sicherung von Partei und Staat, Reichsstatthaltergesetz, Verordnung zur Durchfuhrung des Vierjahresplans, Reichsgesetz über die Meldepflicht.
22
Teil I: Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich
zu bestimmen. Wie bereits eingangs erläutert, wurde damit der Zustand des so genannten „Interlokalen Rechts" eingeleitet, der bedeutete, dass zwei unterschiedliche Rechtssysteme in einem Gebiet parallel Geltung erlangten, in diesem Fall das österreichische und das reichsdeutsche Strafgesetzbuch im Deutschen Reich. Eine Durchbrechung dieses Zustandes erfolgte mit der Aufhebung der österreichischen und der gleichzeitigen Einführung der altreichsdeutschen Staatsschutzdelikte. Er erfolgte jedoch keine vollständige Durchbrechung, denn die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes wurde in beiden Gebieten unterschiedlich geregelt. Die Normgültigkeit entsprach damit reichsweit einheitlichen Regelungen, die Zuständigkeit hingegen erhielt einen interlokalen Charakter. Am Beispiel des § 139 RStGB wird die Abweichung und auch der Hintergrund der Regelung deutlich. Diese Norm bestimmte in Abs. 1 u. a. den einfachen Fall der Nichtanzeige des Hochverrats. In Abs. 2 wurde der besonders schwere Fall unter höhere Strafe gestellt, nämlich mit zeitiger oder lebenslanger Zuchthausstrafe oder sogar der Todesstrafe anstatt mit einer Gefängnisstrafe belegt. Im „Altreich" erstreckte sich die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes nur auf Abs. 2, für Österreich wurde sie auch auf Abs. 1 ausgedehnt. Während der § 139 auch die Nichtanzeige von anderen als den Staatsschutzdelikten unter Strafe stellte (Verbrechen wider das Leben, Münzverbrechen, Raub usw.), wurde durch die EinführungsVO ausschließlich die Nichtanzeige von Hochverrat, Landesverrat und Wehrmittelbeschädigung in Österreich normiert. Bis dahin galt in Österreich für die Nichtanzeige einer hochverräterischen Unternehmung § 61 öStG: „Auch derjenige macht sich des Hochverrats mitschuldig, der eine hochverräterische Unternehmung oder eine Person, von welcher ihm eine solche Unternehmung bekannt ist, der Behörde anzuzeigen vorsätzlich unterlässt, insoferne er diese Anzeige machen konnte, ohne sich, seine Angehörigen (§ 216), oder diejenigen Personen, die unter seinem gesetzlichen Schutze stehen, einer Gefahr auszusetzen, und wenn nicht aus den Umständen erhellt, dass der unterbleibenden Anzeige ungeachtet eine schädliche Folge nicht mehr zu besorgen ist. Ein solcher Mitschuldiger soll ebenfalls mit schwerem Kerker von fünf bis zu zehn Jahren bestraft werden."32
Durch die EinführungsVO vom 20. Juni 1938 bekam § 139 RStGB für Österreich Geltung und § 61 öStG wurde aufgehoben und das zuständige Gericht diesbezüglich entlastet. Da § 139 RStGB als reichsdeutsche Norm jedoch nicht automatisch in die gleiche Zuständigkeit fiel wie zuvor der § 61 öStG, musste in Österreich eine neue Zuständigkeit begründet werden. Hätte die Zuständigkeit für Österreich aber ebenso gegolten wie im „Altreich", so hätte ein österreichischer Bezirksrichter (Amtsrichter) über die Nichtanzeige zu einem Delikt (Hochverrat) entscheiden müssen, dass in seinem Aufgabenkreis wiederum gar nicht vorkam, weil es keine Norm des österreichischen Strafgesetzbuches war. Art. II des Wiedervereinigungsgesetzes regelte dann auch ganz allgemein: Ein anderes Recht als das österreichische dürfen die Behörden in der Ostmark nur heranziehen, wenn es der deutsche Gesetzgeber anordnet. Nun ist aber genau diese Regelung getroffen worden, indem die Abgabemöglichkeit an das Oberlandesgericht Wien begründet wurde. Dennoch bewegte sich der Einschnitt auf denkbar niedrigstem Niveau, denn die politischen Strafsenate des Oberlandesgerichts Wien waren die einzigen österreichischen Gerichtsinstanzen, die mit der Normanwendung betraut waren. Außerdem wurden die politischen Senate erst ALTMANN/ JACOB/ WEISER (Hg.), Die österreichische Strafgesetzgebung, S. 61.
Auswirkungen der besonderen Zuständigkeit
23
durch das NS-Regime in Österreich eingerichtet und ausschließlich mit der Aburteilung von reichsdeutschen Normen betraut, so dass sich behaupten ließe, bei dem Spruchkörper handele es sich nicht um eine österreichische, sondern um eine reichsdeutsche Behörde, einen „reichsdeutschen Spruchkörper". Zwar wurde der Grundsatz der Interlokalität des Strafrechts mit der Einführung von Nonnen des Reichsstrafgesetzbuches durchbrochen, indem jedoch die Zuständigkeit dem Volksgerichtshof übertragen wurde, konnte das Prinzip, das österreichische Strafrichter auch nur österreichisches Strafrecht anzuwenden hatten, weitgehend eingehalten werden. Professor Rittler aus Innsbruck schrieb diesbezüglich 1944: „Aber diese Ausnahmen bestätigen nur die Regel, die da lautet: die Gerichte in der Ostmark haben nur österreichisches Recht anzuwenden, also nicht auch gemeindeutsches."
Auch hinsichtlich justizpolitischer Überlegungen macht diese Entscheidung einen Sinn. Perspektivisch sollte ein einheitliches Strafecht geschaffen werden. Die Reformkommissionen tagten diesbezüglich, eine Umsetzung eines neuen Strafgesetzes hat es jedoch nicht gegeben. Im Hinblick auf dieses Vorhaben wäre es für die österreichischen Richter kontraproduktiv gewesen, sich zunächst in das reichsdeutsche Strafrecht einzuarbeiten, um dann später mit der Anwendung eines neuen Strafrechts betraut zu werden. „Eine so umfassende Rechtsvereinheitlichung lässt sich jedoch auf dem Gebiet des zivilen Strafrechts zur Zeit nicht erreichen, da die Übernahme des vielfach veralteten Strafrechts des Altreichs den Alpen- und Donau-Reichsgauen nicht zugemutet werden kann, die Gesamtreform des großdeutschen Strafrechts aber während des Krieges zurückgestellt werden muss."33
Fazit: Die Gründe für die abweichende Zuständigkeitsnormierung zwischen dem „Altreich" und Österreich lassen sich auf das Rechtsgebilde des „Interlokalen Strafrechts" zurückführen. Gerade diese Besonderheit in der Zuständigkeit des Volksgerichtshofes erlaubte eine weit gehende Einhaltung dieses Grundsatzes. Einerseits behielt der Oberreichsanwalt die Kontrolle über politische Strafverfahren, andererseits wurde ein einfacher österreichischer Richter nicht mit der Anwendung reichsdeutschen Strafrechtsvorschriften belastet.
5
Auswirkungen der besonderen Zuständigkeit
Die Folgen der erweiterten Zuständigkeit des Volksgerichtshofes für Österreich lassen sich anhand der angewandten Normen bestimmen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Vorschriften, die abweichend vom „Altreich" in Österreich galten, allein angewandt werden mussten. Dies ergibt sich daraus, dass der Volksgerichtshof aufgrund des Art. III § 3 Abs. 2 und 3 Strafrechtsänderungsgesetz vom 24. April 193434 durchaus zuständig war, wenn ihn allein eine Vorschrift betraf oder wenn im Wege der Verbindung aufgrund eines tatsächlichen Zusammenhangs zu einer anderen strafbaren Handlung eine Sache beim Volksgerichtshof anhängig gemacht wurde. Wenn also beispielsweise in einem Verfahren sowohl nach den Hochverratsvorschriften (§§ 80ff. RStGB) als auch nach der Nichtanzeige in einem minder schweren Fall (§ 139 Abs. 1 RStGB) angeklagt wurde, so resultierte schon allein aus den Hochver-
RIETZSCH,
Willensstrafrecht, S. 309f.
RGBl. IS. 341.
24
Teil I: Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich
ratsparagraphen die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes. Um jedoch beurteilen zu können, welche Auswirkungen die erweiterte Aufgabenzuweisung hatte, konnten hier nur solche Verfahren betrachtet werden, bei denen ausschließlich Normen angewandt wurden, die die besondere Zuständigkeit begründeten. Daraus ergaben sich zwei mögliche Ansatzpunkte für die Beurteilung der strafrechtlichen Auswirkungen des hier diskutierten Kontextes. 1. Die anklagerelevanten Paragraphen und 2. die Normen, nach denen der Volksgerichtshof bzw. das Oberlandesgericht Wien Angeklagte verurteilte.35 Für die hier angestrebte Beantwortung der Fragestellung ist jedoch nur die jeweilige Anklageschrift von Bedeutung, da sich aus den darin zugrunde liegenden Normen die Zuständigkeit des Gerichts ergab. Die Alternative schied deshalb aus, weil das Gericht einen Sachverhalt durchaus auch anders bewerten konnte als die Anklagebehörde. Sollte sich nämlich im Laufe des Verfahrens herausgestellt haben, dass sich die jeweils angeklagte Person eines Vergehens oder Verbrechens schuldig gemacht hatte, das nicht zur Zuständigkeit des Volksgerichtshofes gehörte, konnte sie trotzdem von diesem Gericht aufgrund der dann einschlägigen Norm verurteilt werden.36 Beispielsweise konnte das Gericht eine Strafbarkeit nach den Hochverratsvorschriften ablehnen und stattdessen eine Strafbarkeit nach § 139 Abs. 1 RStGB bejahen. In diesem Fall wäre das Ergebnis verfälscht worden, weil die Staatsanwaltschaft auf der gleichen strafprozessualen Grundlage anklagte wie im „Altreich". Hier kommt es jedoch explizit auf die österreichische Spezialzuständigkeit an, die sich demnach nur in der Einschätzung der beteiligten Staatsanwaltschaften unverzerrt ermitteln ließ. Dennoch wurde in der folgenden Darstellung die Anwendung der Vorschriften in den Urteilen mitberücksichtigt, denn die verhängte Strafe gab Aufschluss über die Kompetenzzuordnung im Altreich.
5.1
§ 49a RStGB
Die Teilnahme an den Verbrechen des Hochverrats37 und der Wehrmittelbeschädigung fand weder in den Anklageschriften des Oberreichsanwalts noch des Generalstaatsanwalts aus Wien Anwendung. Von dieser Betrachtung sind die §§ 86, 86a, 93 und 93a RStGB ausgenommen, da es sich zum einen um Paragraphen handelt, die aufgrund des sachlichen Zusammenhangs die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes sowohl im „Altreich" als auch in Österreich begründeten und zum anderen, weil es sich um Normen handelt, die ausschließlich Nebenstrafen und Sicherungsmaßnahmen ermöglichten. Die Verordnung vom 4. Mai 1936 (Verordnung zur Ergänzung des Gesetzes zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens. RGBl. I S. 435) i. V. m. Art. X des Gesetzes vom 24. April 1934 (RGBl. I S. 341) bestimmte, dass der Volksgerichtshof bzw. das Oberlandesgericht selbst entscheiden konnte, obwohl für die Tat die Zuständigkeit des Sondergerichts begründet war. Demgegenüber konnte sich ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit gem. § 269 RStPO nicht für unzuständig erklären, wenn die Sache vor einem Gericht niedrigerer Ordnung zur Verhandlung kommen musste. Praktisch belegt wird dieses Vorgehen durch zahlreiche Fälle vor dem VGH bzw. OLG, bei denen letztendlich eine Verurteilung aufgrund der Rundfunkverordnung vom 1. September 1939 (RGBl. I S. 1683) stattfand, obwohl für diese Delikte das Sondergericht zuständig gewesen wäre. Vgl. hierzu: 6 OJs 413/42 (1D 1.001), 7 OJs 465/42 (ID 1.045), 8 OJs 178/44 (ID 1.088). Gem. § 1 i. V. m. § 3 Abs.l der Verordnung vom 20. Juni 1938 war die erfolglose Teilnahme am Landesverrat in Österreich nicht strafbar.
Auswirkungen der besonderen Zuständigkeit
5.2
25
§ 85 RStGB
Die fahrlässige Schriftenverbreitung wurde nur in einer einzigen politischen Strafsache Gegenstand der Anklage. Der Beschuldigte wurde zu drei Monaten Gefängnis verurteilt worden, die bereits durch die dreimonatige Untersuchungshaft als verbüßt galten. 38 Zur exklusiven Verurteilung nach § 85 RStGB kam es vor dem Oberlandesgericht Wien in drei weiteren Fällen, bei denen Gefängnisstrafen von viereinhalb und zehn Monaten verhängt wurden. 39 Eine Person wurde außerdem vom Volksgerichtshof nach § 85 RStGB zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. 40 Es wurden somit in allen Fällen Strafhöhen ausgesprochen, die im „Altreich" die Zuständigkeit des Amtsrichters begründet hätten. 41
5.3
§§92a-92f RStGB
Diese Normen des Abschnittes Landesverrat behandelten unterschiedliche strafbewehrte Handlungen. Davon war § 92c RStGB 42 als Bestimmungsnorm ohne Strafandrohung ausgenommen.
5.3.1
§ 92a RStGB (Bruch von Kriegs- und Notstandsverträgen)
In nur einem Fall wurde eine Person unter Einbeziehung des § 92a Abs. 3 RStGB wegen Fahrlässigkeit beim Wiener Senat angeklagt. 43 Das Gericht sprach eine dreimonatige Gefängnisstrafe aus. Darüber hinaus ist eine weitere Verurteilung nach § 92a Abs. 1 u. 3 RStGB zu 500 Reichsmark Geldstrafe bekannt. 44 Zu diesem Verfahren war die Anklageschrift nicht zu ermitteln. Der Oberreichsanwalt klagte in einem Verfahren gegen drei Angeschuldigte nach dieser Norm beim Volksgerichtshof an. 45 Als weitere Anklagenorm wurde der § 143a Abs. 2 RStGB herangezogen. Zwei Angeklagte wurden freigesprochen und der dritte nach § 143a Abs. 2 und 4 RStGB zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt.
5.3.2
§ 92b RStGB (Zuwiderhandlung gegen Sicherungsanordnungen)
Von vier Oberlandesgerichtsverfahren ist bekannt, dass die Anklage allein auf § 92b RStGB beruhte. 46 In weiteren fünf Fällen wurde nach dieser Norm verurteilt 47 Aus diesen neun Verfahren folgten eine Einstellung, zwei Geldstrafen in Höhe von 30 und 200 Reichsmark und fünf
6 OJs 587/43 (ID 684). 7 OJs 188/40 (ID 1.827), 12 OJs 182/39 (ID 1.619); 12 OJs 63/40 (ID 598). 2 H 191/42 (ID 148). Bis 1940 bestimmte sich die diesbezügliche Zuständigkeit des Amtsgerichts nach § 24 Abs. 1 Nr. 3a Gerichtsverfassungsgesetz. Durch Art. I § 1 Abs. 1 Nr. 2 der Verordnung vom 21. Februar 1940 (RGBl. I S. 405ff.) wurde die Zuständigkeit für diese Fälle beim Amtsrichter belassen. Definitionserweiterung des Tatbestandsmerkmals Krieg. 7 OJs 67/43g (ID 404). 7 OJs 25/43 (ID 382). 4 L 41/42 (ID 239). 7 OJs 177/40g (ID 1.815), OJs 838/44(ID 2.020), 7 OJs 261/41 (ID 1.774), OJs 95/40g (ID 2.007). 8 OJs 573/44 (ID 1.324), 7 OJs 153/44 (ID 818), 8 OJs 40/44 (ID 740), 8 OJs 15/44 (ID 725), 8 OJs 3/44 (ID 717).
26
Teil I: Zuständigkeit des Volksgerichtshofes in Österreich
Verurteilungen zu Gefängnis von drei Wochen bis zu drei Monaten. Zu einem Verfahren ist das Urteil nicht bekannt. Für den Volksgerichtshof ist keine einschlägige Strafsache überliefert.
5.3.3
§ 92d RStGB (Mitteilungen über Landesverratssachen) und § 92e RStGB (Verschleierung der Person)
Weder für das Oberlandesgericht Wien noch für den Volksgerichtshof liegen einschlägige Hinweise vor.
5.3.4
§ 92f RStGB (Unbefugte Aufnahmen)
In zwei Fällen wurde die Anklage nach § 92f RStGB vor dem Oberlandesgericht erhoben.48 Ein Angeklagter wurde freigesprochen, der andere zu 50 Reichsmark Geldstrafe verurteilt. Die Oberreichsanwaltschaft klagte in keinem Fall selbst an.
5.4
§ 139 Abs. 1 RStGB
Beim Oberlandesgericht Wien kam es in 49 Verfahren gegen 71 Personen zur Anklage nach § 139 Abs. 1 RStGB.49 94 Personen50 wurden zu Gefängnisstrafen von drei Monaten bis zu drei Jahren verurteilt. Beim Volksgerichtshof kam es in keinem Fall zu einer Anklage allein nach §139 Abs. 1 RStGB, während acht Personen hiernach zu Gefängnisstrafen von zwei bis fünf Jahren verurteilt wurden.51
5.5
§ 143a RStGB
Diese Norm wurde 1936 in das Reichsstrafgesetzbuch aufgenommen und der schwere Fall nach Absatz 4 sogleich in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes gestellt.52 Im November 1939 trat an die Stelle des § 143a RStGB dann zwar § 1 der Verordnung zur Ergänzung der Strafvorschriften zum Schutz der Wehrkraft des deutschen Volkes53 und der schwere Fall wurde in Abs. 1 Satz 2 normiert, dies änderte jedoch nichts an der regional unterschiedlichen Zuständigkeitsregelung.54 Durch § 5 des Gesetzes vom 4. September 194155 wurde § 1 als § 143a RStGB wieder in das Reichsstrafgesetzbuch eingestellt, ohne eine Zuständigkeitsveränderung vorzunehmen.
12 OJs 19/40g (ID 1.629), 6 OJs 317/43 (ID 555). Exemplarisch: 7 OJs 253/42 (ID 853), 7 OJs 106/41 (ID 83), 7 OJs 112/41 (ID 88). Die Differenz ergibt sich daraus, dass auch nach § 139 Abs. 1 RStGB verurteilt werden konnte, wenn nach anderen Normen die Anklage erhoben wurde, sich aber im Laufe der Verhandlung eine Strafbarkeit nach dieser Norm herausstellte. Exemplarisch: 1 H 208/43 (ID 11), 2 H 153/41 (ID 128), 5 H 146/42 (ID 432). Art. I i. V. m. Art. III Abs. 1 Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches vom 2. Juli 1936. RGBl. I S. 532. § 1 Abs. 5 der Verordnung vom 25. November 1939. RGBl. I S. 2319. Durch die Wehrkraftschutzverordnung sollte die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes nicht erweitert werden. RIETZSCH, Wehrkraftschutzverordnung, S. 77ff. Gesetz zur Änderung des Reichsstrafgesetzbuchs vom 4. September 1941. RGBl. I S. 549 f.
Ergebnis
27
Der minder schwere Fall des § 143a RStGB kam in 13 Fällen gegen 16 Angeklagte beim Oberlandesgericht 56 und in keinem Fall beim Volksgerichtshof zur Anklage. Davon wurden neun Personen zu Gefängnisstrafen von vier bis zu zehn Monaten verurteilt, 57 drei jugendliche Angeklagte zu Jugendgefängnis von drei bis sechs Monaten. 58 Die Urteile gegen die restlichen vier Personen sind nicht bekannt. Vom Volksgerichtshof wurde keine Person nach § 143a im minder schweren Fall verurteilt. Fazit: Die Anwendung der spezifisch österreichischen Zuständigkeit des Volksgerichtshofes wirkte sich daher in erster Linie auf die Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien in Bezug auf § 139 Abs. 1 RStGB aus. Im Verhältnis zu den gesamten Verfahren vor den Hoch- und Landesverratssenaten machten sie 2,5% aus. 2,3% aller Angeklagten wurden nach § 139 Abs. 1 RStGB verurteilt. Die darüber hinausgehende Verwendung der erweiterten Zuständigkeit bewegt sich im Bereich von Einzelfällen und hat keine statistische, aber exemplarische Relevanz.
6
Ergebnis
Aus der Gesamtheit der ermittelten Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien und dem Volksgerichtshof in seiner Zuständigkeit für Österreich ergibt sich hinsichtlich der österreichspezifischen Normzuständigkeit folgendes Bild: In drei von 710 Fällen 59 kam es nach einer Norm zu einer Anklage vor dem Tab. 2: Häufigkeit der Normanwendung in höchsten politischen Gericht, für die im den Anklageschriften „Altreich" keine diesbezügliche ZustänOLGNorm Volksgerichtshof digkeit gegeben war. Infolge der MögWien lichkeit des Oberreichsanwalts, die § 49a 0 0 Strafverfolgung an die Staatsanwaltschaft §85 0 1 eines Oberlandesgerichts abzugeben, kam § 92a 0 1 es in 59 von 1.971 Fällen (3%) zu ent1 4 § 92b § 92d 0 0 sprechenden Anklagen. Sowohl die §92e 0 0 verhängten Strafen als auch die Beach§92f 0 2 tung eventuell abweichender Spezialzu§ 139 Abs. 1 1 49 ständigkeiten, wie beispielsweise die der § 143a 1 2 Sondergerichte, hätten im „Altreich" in diesen Fällen ausnahmslos die Zuständigkeit des Amtsrichters begründet.
Exemplarisch: 7 OJs 606/43 (ID 694), 7 OJs 515/43 (ID 651), 6 OJs 323/43 (ID 561). Exemplarisch: 7 OJs 289/43 (ID 533); 6 OJs 323/43 (ID 561); 8 OJs 551/43 (ID 662). 8 OJs 609/43 (ID 696); 7 OJs 12/44 (ID 722). Die Anzahl der Fälle ergibt sich aus der Datenbank zur Gesamterhebung des Forschungsprojektes.
Teil II Hochverrat
Michael Lojowsky
Hochverrat 1 1.1
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945 Einleitung
Mit dem Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934 wurden - neben weiteren' - die Hoch- und Landesverratsvorschriften des Reichsstrafgesetzbuches novelliert. Bereits 1934 traten diese Normen für das Deutsche Reich so in Kraft, wie sie später auch in Österreich gelten sollten. 2 Mit Art. III § 1 des gleichen Gesetzes wurde zudem der Volksgerichtshof gebildet, dessen Zuständigkeit sich auf Teile der Hoch- und Landesverratstatbestände erstreckte. Die ursprüngliche erstinstanzliche Reichsgerichtszuständigkeit wurde durch die offizielle Kritik an den Freisprüchen der kommunistischen Reichstagsbrandangeklagten auf den Volksgerichtshof übertragen. 3 Die Aufgabe des Volksgerichtshofes postulierte Reichsanwalt Parrisius 1938 folgendermaßen: „Seine Aufgabe ist nicht die, Recht zu sprechen, sondern die, die Gegner des Nationalsozialismus zu vernichten." 4 Das gleiche Gesetz ermöglichte in Art. III § 4 dem Oberreichsanwalt, besondere Strafsachen an die Staatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht (Generalstaatsanwalt) abzugeben. Ebenso konnte der Volksgerichtshof diese Sachen zur Verhandlung und Entscheidung an das Oberlandesgericht überweisen. Folgegesetze erweiterten dann die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes auf die Tatbestände der besonders schweren Wehrmittelbeschädigung (§ 143a Abs. 4 RStGB) und auf die besonders schwere Nichtanzeige von Hoch- und Landesverratstatbeständen (§ 139 Abs. 2 RStGB). 5 Mit der Einführung der reichsdeutschen Hochverratsnormen am 20. Juni 193 8 6 erhielten die §§ 80ff. RStGB auch für das Gebiet des „angeschlossenen" Österreichs § § 4 [Geltung des deutschen Strafrechts für Inlandstaten von Ausländern], 16 [Strafrahmen bei Gefängnisstrafen], 102 RStGB [Hochverrat gegen befreundete Staaten]). Nach dem „Anschluss" wurde Österreich Ostmark genannt und später war die Bezeichnung Alpen- und Donaureichsgaue gängig. Vgl. LOEBENSTEIN, Strafrecht und Strafenpraxis im NSStaat, S. 201. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Eindeutigkeit wird im Folgenden nur von Österreich (als Teil des Deutschen Reiches) und vom „Altreich" (als das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937) die Rede sein. RÜPING, Von der Aufklärung bis zur doppelten Staatsgründung, S. 233. Zu Recht macht Wieland jedoch darauf aufmerksam, dass die Einrichtung des Volksgerichtshofes nicht allein auf den Ausgang des Reichstagsbrandprozesses zurückzufuhren ist, sondern bereits in der Weimarer Republik als deutscher Nationalgerichtshof von den Nationalsozialisten gefordert wurde. WIELAND, Volksgerichtshof, S. 15ff. Rede von Reichsanwalt Parrisius 1938. KAMMER/ BARTSCH, Nationalsozialismus, S. 224. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches vom 2. Juli 1936; RGBl. 1 532f. In Art. I werden die §§ 139 und 143a RStGB novelliert. In Art. 3 wird die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes für diese Tatbestände bestimmt. Verordnung über die Einführung der Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich. RGBl. I 1938 S. 640 ff. Künftig wird diese Verordnung mit EinführungsVO bezeichnet. Aufgehoben wurde sie durch § 1 Nr. 1 des Gesetzes vom 12. Juni 1945 über die Wiederher-
32
Teil II: Hochverrat
Geltung.7 Ebenso wie im „Altreich" war für die Aburteilung dieser Verbrechen und Vergehen8 originär der Volksgerichtshof zuständig. Durch die Möglichkeit der Abgabe bzw. Verweisung konnte für die Strafverfolgung dann die Generalstaatsanwaltschaft in Wien bzw. für die Verhandlung und Entscheidung der Gerichtshof zweiter Instanz in Wien zuständig werden.9 Im Unterschied zum Altreich erstreckten sich die Aufgaben des Volksgerichtshofes in Hochverratssachen für Österreich unter anderem auch auf die §§ 85 und 139 Abs. 1 RStGB.10 Erste staatliche Maßnahmen, denen ein Verstoß gegen die Hochverratsnormen zu Grunde lag, ließen sich für das Dokumentationsgebiet bereits für den 1. Juli 1938 - also bereits zehn Tage nach Einfuhrung der Normen - feststellen. An diesem Tag wurden die ersten ermittelten Verhaftungen wegen Verdachts der Hochverratsvorbereitung durchgeführt.11 Welche Bedeutung und Auswirkung die Anwendung dieser Normen in der Zeit zwischen 1938 und 1945 in Österreich haben sollte, wird die folgende Untersuchung belegen.
1.2
Hochverrat in Österreich
Im österreichischen Strafgesetzbuch wurden die Straftatbestände des Hochverrats bis 1938 im siebenten Hauptstück in den §§58 bis 62 öStG aufgeführt. Eine Unterscheidung zwischen Hochverrat und Landesverrat wurde im österreichischen Strafrecht bis dahin nicht vorgenommen. Diejenigen Handlungen, die nach deutschem Recht als Landesverrat angesehen wurden, inkriminierte das österreichische Strafrecht innerhalb der Hochverratsbestimmungen.12 Seit den Nachkriegsjahren des Ersten Weltkrieges erfolgte im Hinblick auf eine erwünschte Rechtsangleichung zwischen Deutschland und Österreich eine strafrechtliche Reformarbeit in Österreich. Einen Erfolg dieser Tätigkeit bildeten die inhaltlich übereinstimmenden Strafgesetzbuchentwürfe von 1927, die jedoch in der Folgezeit wieder abgeändert wurden.13 Geplant war es schließlich, die Tatbestände des Hoch- und Landesverrats auch in Österreich in getrennten Abschnitten zu regeln und als Angriffsobjekte beim Hochverrat die Verfassung, das Staatsgebiet und die Stellung des österreichischen Strafrechtes. Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich 1945 Nr. 25 (S. 45) vom 23. Juni 1945. 7
Im Folgenden wird immer von Österreich und Österreichern gesprochen, wenn es sich um das Gebiet bzw. die Bewohner des hier untersuchten Dokumentationsgebietes handelt.
8
Legaldefiniert sind die Begriffe des Verbrechens und Vergehens in § 1 Abs. 1 u. 2 RStGB. Diese Unterscheidung erlangt u. a. bei der Versuchsstrafbarkeit Bedeutung. Gemäß § 43 Abs. 2 RStGB ist der Versuch eines Vergehens nur in den gesetzlich normierten Fällen strafbar, während der Versuch eines Verbrechens stets strafbar ist.
9
§ 3 Abs. 2 und 3 EinfuhrungsVO. Die Bezeichnung „Gerichtshof zweiter Instanz" bezieht sich auf das Oberlandesgericht Wien, das in diesen Sachen für die gesamte Ostmark zuständig war; vgl. PFEIFER, D i e O s t m a r k , S. 2 4 7 ( A n m . 3).
10
Eine detaillierte Beschreibung der Zuständigkeiten und Abgabe- bzw. Verweisungsmöglichkeiten findet sich in Teil I: „Besonderheiten der sachlichen Zuständigkeit des Volksgerichtshofes für Österreich".
11
VGH 1H 18/39 (6J 518/38) (ID 4), WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 305 und 643f. Die sieben Beschuldigten wurden zwischen dem 1. Juli und 7. August 1938 wegen Verdachts der Hochverratsvorbereitung verhaftet. Ihnen wurde eine Betätigung für die Sozialistische Arbeiterhilfe (SAH) zur Last gelegt.
12
BRUNE, Hochverrat und Landesverrat, S. 62.
13
Ebenda, S. 64f.
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
33
Person des Bundespräsidenten zu fassen. Als Höchststrafe für eine solche Angriffshandlung war lebenslanges Zuchthaus vorgesehen. 14 Zu einer Umsetzung dieses Entwurfes kam es jedoch nicht mehr, da mit Wirkung vom 1. Juli 1934 die Todesstrafe auf Hochverrat und anderer Delikte ausgedehnt wurde. 15 Für die Aburteilung von ,Illegalen', also von Aktivisten der verbotenen Parteien und Organisationen, kamen neben den Hochverratsparagraphen ( § § 5 8 und 59 öStG) - die schwer nachzuweisen waren und daher nicht gern herangezogen wurden - und dem ebenfalls selten angewendeten § 287 öStG (Vergehen der Teilnahme an einer geheimen Gesellschaft), das Bundesgesetz zum Schutze des Staates vom 11. Juli 1936 ( § 5 : Verbrechen der Teilnahme an einer staatsfeindlichen Verbindung), hauptsächlich aber die §§ 300, 305, 308 und 310 Abs. 2 öStG (Pressedelikte) zur Anwendung. 16 Der Verfolgungsschwerpunkt der politischen Strafjustiz verlagerte sich 1934 von der Aburteilung der Bürgerkriegsteilnehmer auf die illegalen Kämpfer 17 , wobei die Hochverratsvorschriften des österreichischen Strafgesetzes nicht so häufig strafbegründend gewirkt haben sollen, obwohl die Auskleidung des § 59 öStG das Hochverratsdelikt bereits an der Wurzel als Gruppendelikt angesehen hat und die gesamte staatsfeindliche Gruppe erfassen und unschädlich machen wollte. 18 Nachdem im April 1938 die Abwehrstelle der Wehrmacht dringend die Einfuhrung der reichsrechtlichen Bestimmungen über Hoch- und Landesverrat und einiger verwandter Vorschriften für Österreich forderte 19 , wurde dem schließlich durch die Verordnung vom 20. Juni 1938 entsprochen. 20 Gemäß § 1 dieser Verordnung galten fortan für Österreich die §§ 80 bis 93a, 102 und 143a des RStGB und die §§ 49a und 139 RStGB, soweit sie sich auf Hochverrat oder Wehrmittelbeschädigung, § 139 RStGB überdies, soweit er sich auf Landesverrat bezog. Die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes inklusive der Abgabemöglichkeiten für diese Tatbestände wurde in § 3 dieser Verordnung normiert und deckte sich weitgehend mit den reichsdeutschen Vorschriften. Mit der Einführung der neuen Normen in Österreich wurden gleichzeitig die einschlägigen Paragraphen des öStG gemäß § 9 Abs. 2 dieser Verordnung unwirksam. Die ab dem 1. Juli 1938 auch für Österreich geltenden Hoch- und Landesverratsvorschriften des Altreichs lassen sich auf das Preußische Allgemeine Landrecht (ALR) zurückführen. Unter Hochverrat wurde seit der Einfuhrung der §§91, 100 ALR der Angriff auf die innere staatliche Ordnung des Reiches verstanden, im Gegensatz zu den Landesverratsvorschriften, die die äußere Sicherheit des Reichs schützen sollten. 21 Im ALR wurde der Gebietsverrat noch nicht
Ebenda, S. 65. NEUGEBAUER, Politische Justiz in Österreich, S. 118. Als Initialzündung waren die anhaltenden Proteste von Sozialdemokraten, Kommunisten und Nationalsozialisten gegen die austrofaschistischen Machthaber anzusehen. Sie fühlten sich in ihrem Herrschaftsanspruch bedroht und beschlossen daher in der Ministerratssitzung vom 10. November 1933 die Einführung der Todesstrafe im Wege der standrechtlichen Verfahren. Siehe dazu MULLEY, Gleichschaltung der Justiz im Bereich des OLG-Wien, S. 265f. NEUGEBAUER, Politische Justiz in Österreich, S. 118. Ebenda. RITTER, Staatsverbrechen und Staatsverfassung, S. 44. Schreiben des Oberkommandos der Wehrmacht an den Reichsminister der Justiz vom 28. April 1938. ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 7 Az. 4020 Oe. Vgl. zur Verordnung oben Fn. 5. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 6 5 .
34
Teil II: Hochverrat
zum Hoch-, sondern zum Landesverrat gezählt.22 Erst die Einführung des Reichsstrafgesetzbuches von 1871 bestimmte den Gebietsverrat als Hochverrat, da das Reichsgebiet zu den Fundamenten des Staates gehören sollte.23 Eine Neuerung gegenüber dem Strafgesetzbuch von 1871 war die Reihenfolge der aufgezählten Schutzgüter. Dort wurde noch das Staatsoberhaupt an erster Stelle, die Verfassung an zweiter und das Staatsgebiet an dritter Stelle genannt. Diese Änderung in der Reihenfolge der Schutzgüter durch das Änderungsgesetz von 1934 sollte mehr als eine rein äußerliche Änderung bedeuten.24 „Der nationalsozialistische Staat, der in Blut und Boden den Quell allen völkischen Lebens erblickt, muß der Unversehrtheit seines Gebietes in erster Linie den Schutz des Gesetzes zuteil werden lassen."25 Vor der Strafrechtsreform im Jahre 1934 standen der Hoch- und der Landesverrat zusammen im Abschnitt 1 des Strafgesetzbuches. Angriffsobjekte des Hochverrats in der Fassung vom 24. April 193426 waren das Staatsgebiet, die Staatsverfassung und die Staatsfuhrung. Erst diese Reform verwies den Landesverrat in einen eigenen Abschnitt: den neugeschaffenen Abschnitt la mit den §§88 bis 93a RStGB. Der spätere Entwurf eines großdeutschen Strafgesetzbuches fasst den Hoch- und den Landesverrat wiederum in einem gemeinsamen Abschnitt zusammen: den „Volksverrat".27 Die Untergliederung wurde aber auch in diesem Entwurf nicht wesentlich verändert. Zu einer Umsetzung kam es jedoch nicht.
1.3
Bedeutung und Grenzen der Hochverratsbestimmungen im Nationalsozialismus „Hochverrat ist der Angriff auf die innere Ordnung des Volkslebens. " 28
Bis zur Novellierung 193429 befanden sich die Hoch- und Landesverratstatbestände verstreut im Strafgesetzbuch, in der ergänzenden Novelle vom 26. Mai 1933, im Gesetz gegen den Verrat militärischer Geheimnisse, in den Verordnungen des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 und gegen den Verrat am Deutschen Volke und hochverräterische Umtriebe vom 28. Februar 1933 und im Gesetz zur Gewährleistung des Rechtsfriedens vom 13. Oktober 1933. Die gesetzgeberische Zusammenfuhrung wurde von der nationalsozialistischen Regierung bereits kurz nach der Machtübernahme getroffen, „um den zahlreichen
DAHM, Verrat und Verbrechen, S. 305. „Das preußische Allgemeine Landrecht und das italienische Strafgesetzbuch von 1930 behandeln die Preisgabe heimatlichen Bodens z. B. als Landesverrat, während der Gebietsverrat nach deutschem Recht unter den Hochverrat fallt." Vgl. auch FREISLER, V o l k s v e r r a t , S p . 1 0 0 0 .
„Die alte Streitfrage, ob der Angriff auf das Staatsgebiet zum Hoch- oder zum Landesverrat zu zählen ist, wurde schon vom RStGB von 1871 zu Gunsten des Hochverrats entschieden, [...]." SCHULTZ, S t a a t s a u f f a s s u n g u n d S t a a t s v e r b r e c h e n , S . 1 5 0 . V g l . a u c h LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r -
risius) 6 1944, S. 567. BRUNE, Hochverrat und Landesverrat, S. 8. Ebenda. RGBl. I S . 341. V O N OLSHAUSEN
12
1 9 4 2 , S t r a f g e s e t z b u c h , S. 4 5 3 .
RICHTER, Volksverrat, Landesverrat, Hochverrat, Spionage, S. 988. Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934. RGBl. 1 S. 341 ff.
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
35
Angriffen hochverräterischer und landesverräterischer Art, die vor allem von kommunistischer Seite ausgingen, wirksamer begegnen zu können". 30 „Manchmal geradezu über Nacht [...] musste der Gesetzgeber neue Normen setzen, um den Staat über eine gefährliche Krise hinwegzubringen." 31 Aufgrund dieser Unübersichtlichkeit in den Rechtsquellen sollten diese Vorschriften ohne Aufschub, d. h. ohne die angestrebte allgemeine Reform des Strafrechts und des Strafprozesses abzuwarten, den Bedürfnissen nach Praktikabilität und inhaltlicher Ordnung angepasst werden. 32 „Das Gesetz hat sich vielmehr lediglich zur Aufgabe gestellt, das geltende Strafgesetzbuch und das Verfahrensrecht für ein Teilgebiet bis zu ihrer Ablösung durch das neue Recht den gegenwärtigen praktischen Bedürfnissen anzupassen." 33 Die Sondergesetze sind damit außer Kraft getreten. 34 Diese Modifikation sei auch nötig gewesen, denn „gerade beim neuen Staat geht es nicht an, ihn in der besonders empfindlichen Epoche seiner Entstehung, in der natürlichen Schwäche seiner Geburt, ohne wirksame Deckung durch das Strafrecht zu lassen." 35 Was wurde nun aber tatsächlich unter Hochverrat verstanden? Welche Handlungen konnten unter die Straftatbestände des Hochverrats subsumiert werden? Der Präsident des Volksgerichtshofes Roland Freisler definierte den Hochverrat in einer Urteilsbegründung aus dem Jahre 1943 folgendermaßen: „...dazu braucht man keinen Kommentar, [...] für den Volksgerichtshof ist Hochverrat das, was er für alle Volksgenossen ist, nämlich eine Gefährdung der nationalsozialistischen Lebensform des deutschen Volkes. Mehr braucht niemand zu wissen." 36 Damit wurde der Hochverrat auf ein Gefährdungsdelikt reduziert, bei dem die Auskleidung bestimmter Tatbestandsmerkmale sekundär war. Aber nicht alle Richter verfügten über eine solche Ignoranz hinsichtlich der Tatbestandsmerkmale der §§ 80ff. RStGB. Seinem Wesen nach handelte es sich bei der Deliktsgruppe des Hochverrats um Treuebruchtatbestände 37 , die den Treuebruch gegenüber der Volksgemeinschaft unter Strafe stellen sollten, wobei der Treuebruchcharakter in den Vorschriften aus zwei Gründen nicht klar zum Ausdruck kam. Einerseits wurde kein Unterschied zwischen In- und Ausländern gemacht, obwohl für ein besonderes Treueverhältnis nur ein Inländer in Betracht kam 38 , und andererseits BRUNE, Hochverrat und Landesverrat, S. 3. VON WEBER, S t a a t s v e r b r e c h e n , S. 2 2 3 .
Amtliche Begründung zum Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934. In: DJ 1934, S. 595. Amtliche Begründung zum Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934. In: DJ 1934, S. 595. Zwar hat es bis 1945 immer wieder Bestrebungen gegeben, eine solch grundsätzliche Reform tatsächlich durchzusetzen, es haben auch Reformkommissionen getagt, jedoch wurde sie tatsächlich nicht vollzogen. BRUNE, Hochverrat und Landesverrat, S. 4. VON W E B E R , S t a a t s v e r b r e c h e n , S . 2 2 3 . V G H 1 H 1 0 1 / 4 3 ( I D 7 5 6 ) , U r t e i l v o m 19. A p r i l 1 9 4 3 S . 10, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e
Nr. 6 2 7 . „Die deutsche Rechtssprache verwendet für sie das Wort Verrat und bringt damit zum Ausdruck, dass der sittliche Ausgangspunkt die Verurteilung des Treuebruchs ist, der in diesen Verbrechen liegt, und zwar des Bruches der Treue gegenüber der Volksgesamtheit." RICHTER, Volksverrat, Landesverrat, Hochverrat, Spionage, S. 988.
36
Teil II: Hochverrat
wurde mit § 85 RStGB ein Fahrlässigkeitsdelikt einbezogen, bei dem ein Treuebruch nicht vorliegen konnte.39 Vielmehr trat das Schutzprinzip neben den Treuebruchgedanken.40
1.3.1
§ 80 RStGB: Hochverrat
Diese Norm definiert in Absatz 1 den Gebiets- und in Absatz 2 den Verfassungshochverrat. Als strafbare Handlung galt ein Unternehmen, das auf die Veränderung des Gebietes oder der Verfassung durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt gerichtet war. Vollendet war das Verbrechen, sobald nur ein Unternehmen vorlag.41 Legaldefiniert wurde der Begriff des Unternehmens in § 87 RStGB. Trotz seiner Stellung im Hochverratsabschnitt war seine Geltung für das gesamte Strafgesetzbuch unbestritten.42 Das Unternehmen umfasste dabei sowohl die Vollendung wie auch den Versuch einer Tatbestandsverwirklichung, nicht jedoch die Vorbereitungshandlung,43 die durch § 83 RStGB sanktioniert wurde. Eine Vorbereitungshandlung wurde dann zum Versuch, wenn der Täter mit der Ausfuhrung der Tat bereits begonnen, d. h. sobald er unmittelbar zur Tatbestandsverwirklichung angesetzt hatte. Zwar wäre der Versuch der Tatbestandsverwirklichung nach § 44 RStGB milder als die Vollendung zu bestrafen gewesen, jedoch bestimmte § 80 RStGB als Regelstrafe die Todesstrafe. Nur in minder schweren Fällen nach § 84 RStGB, der später noch ausführlicher erläutert wird, war somit eine Milderung dieser finalen Strafart zu erreichen. Aus der amtlichen Begründung zur Neufassung der Strafvorschriften über Hoch- und Landesverrat lässt sich der Wille des NS-Regimes diesbezüglich auch genau ablesen: „Das Wohl der Volksgemeinschaft bedarf schon gegenüber der bloßen Gefährdung des vollen Schutzes. Auch der Sühnegedanke verlangt es, dass für die Bemessung der Strafe die auf die Gefährdung des allgemeinen Wohls gerichtete Willensbetätigung entscheidet und nicht der dem Einfluß des Täters in der Regel entzogene und in seinem Nachweis oft vom Zufall abhängende Eintritt oder Nichteintritt eines Schadens."44 Die juristische Wissenschaft und Rechtsprechung verstand unter Gewalt die Anwendung einer erheblichen physischen Kraft zur Überwindung eines Widerstandes.45 Die Gewalt konnte sich sowohl gegen Personen als auch gegen Sachen gerichtet haben.46 Unter Drohung mit „Der Ausländer steht eben nicht in der engen und persönlichen Beziehung zur völkischen Ordnung wie der deutsche Hochverräter." DAHM, Verrat und Verbrechen, S. 308f. Vgl. auch FREISLER, Der Volksverrat, Sp. 909: „Die Ausländertat muß unter schwere Strafdrohung gestellt, sie kann aber nicht als Volksverrat gestempelt werden, da der Ausländer nicht durch die Treue, sondern durch das Gastrecht mit dem deutschen Volke verbunden ist." LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s )
6
1 9 4 4 , S. 5 6 5 .
DAHM, Verrat und Verbrechen, S. 301. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 228. LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1944, S. 591; Parrisius weißt dort auch zutreffend daraufhin, dass dies vor allem auch für die Unternehmensdelikte des Landesverrats eine Rolle spielt. „Hochverrat bleibt, wenn er sich gegen ein Staatswesen richtet, das sich solcher Angriff überhaupt noch erwehren kann, stets im Versuch stecken und muß deshalb mit der ganzen Schärfe des Gesetzes getroffen werden." RICHTER, Volksverrat, Landesverrat, Hochverrat, Spionage, S. 990. Amtliche Begründung zum Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934. In: DJ 1934, S. 595. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 6 8 .
Ebenda.
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
37
Gewalt war nicht zu verstehen, dass bei der Drohung selbst Gewalt angewendet werden musste, sondern vielmehr, dass ein gewaltsames Vorgehen für den Fall angedroht wurde, dass die Forderung des Drohenden nicht erfüllt wurde. Erst die Strafrechtsreform von 1934 löste die Diskussion über die Auslegung des Tatbestandsmerkmals „gewaltsam" auf. „Der Begriff .gewaltsam' im bisherigen Recht hatte zu verschiedener Auslegung Anlaß gegeben. Es wird klargestellt, daß der Hochverrat nicht nur durch die Ausübung der Gewalt, sondern auch durch ihre Androhung begangen werden kann." 47 Eine weitere gemeinsame Voraussetzung der Tatbestandserfüllung war der Vorsatz des Täters. Mangels einer näheren Auskleidung dieses Merkmals reichte zur Verwirklichung dieser Tatbestände der Eventualvorsatz aus.48 Folglich handelte vorsätzlich, wer es nur für möglich hielt, aber in Kauf nahm, dass er den Tatbestand eines Strafgesetzes verwirklichte und damit gegen ein Gesetz verstieß oder sonst Unrecht tat. 49
1.3.1.1
§ 80 Abs. 1 RStGB: Gebietshochverrat
Zusätzlich zu den vorab beschriebenen Voraussetzungen gehörte zur Tatbestandsbegehung eines Gebietshochverrats ein Angriff auf die Unversehrtheit des Reichsgebietes. Darunter war das gesamte Gebiet des Großdeutschen Reiches zu verstehen. 50 Somit auch die Gebiete, die seit dem Jahr 1938 mit dem Reich wieder vereinigt oder ihm eingegliedert worden sind, also die Ostmark, das Sudetenland und das Protektorat Böhmen und Mähren, ferner das Memelland und Danzig, ebenso Eupen, Malmedy und Moresnet, aber auch die eingegliederten Ostgebiete. 5 ' Speziell für Österreich galt, dass zwar der Gebietsstand der einzelnen Länder in ihrem Verhältnis zueinander nicht mehr besonders geschützt wurde, jeder Angriff auf den Gebietsstand eines Landes stellte aber zugleich auch einen Angriff auf das Reichsgebiet dar. 52 Etwaige Bestrebungen, die auf die Souveränität Österreichs gerichtet waren, fielen damit ohne weiteres unter § 80 Abs. 1 RStGB. 53 Die Tathandlungen des Einverleibens und Losreißens unterschieden sich dadurch, dass das Losreißen auf die Begründung eines Sonderstaates (sog. Separation) gerichtet war, während Einverleiben das Eingliedern in einen fremden, bestehenden Staat meinte. 54
1.3.1.2
§ 80 Abs. 2 RStGB: Verfassungshochverrat
Angriffsobjekt dieses Straftatbestandes war die Reichsverfassung. In Ermangelung einer einheitlichen Verfassungsurkunde des Dritten Reichs war dieses Tatbestandsmerkmal zunächst nicht ganz eindeutig zu fassen. Geschützt wurde nach allgemeiner Auffassung aber nicht die Weimarer Verfassung. 55 Vielmehr wurde unter Verfassung die politische Grundordnung des
Amtliche Begründung zum Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934. In: DJ 1934, S. 595. LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1 9 4 4 , S. 569.
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 169f. Ebenda, S. 228. VON OLSHAUSEN
,2
1 9 4 2 , S t r a f g e s e t z b u c h , S. 454.
LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 6 7 .
Ebenda. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 228; LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1944, S. 567. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S. 5 6 8 .
38
Teil II: Hochverrat
deutschen Volkes im Nationalsozialismus verstanden, d. h. alle Rechtsnormen, die die wesentlichen Grundlagen des staatlichen Lebens regelten.56 Auch alle Fundamentalsätze des „neuen staatlichen Aufbauwerkes" sollten darunter gefasst werden; z. B. das Führerprinzip, das Prinzip der klassenlosen Volkseinheit, die Wehrverfassung, die NSDAP und die gesellschaftlichwirtschaftliche Grundordnung als solche.57 „Denn der Angriff auf die Verfassung wird seit jeher von der herrschenden Auffassung nicht als Verletzung der in der Verfassungsurkunde niedergelegten Bestimmungen verstanden, sondern als Widerspruch zur politischen Grundentscheidung, als Angriff auf die Grundordnung, die Lebensmitte und das existentielle Wesen des Staates,"58 zumal einige der wichtigsten Verfassungsgrundsätze entweder ungeschriebenes Recht waren (Führerprinzip, klassenloser Staatsaufbau) oder lediglich in Sondergesetzen kodifiziert wurden.59 Als strafbare Handlung galt das unbefugte Ändern der Reichsverfassung. Darunter wurde jede Handlung verstanden, die geeignet war, einen bestehenden Zustand durch einen anderen zu ersetzen.60 Eine reine Verfassungswidrigkeit reichte allerdings nicht aus.61
1.3.2
§ 81 RStGB: Führungshochverrat
Diese Bestimmung sanktionierte den Angriff auf die „Volksführung". Angriffsobjekte waren sowohl das Staatsoberhaupt als auch jedes Mitglied der Reichsregierung hinsichtlich der Amtsführung. Angriffe gegen sie, die nicht den Zweck verfolgten, ihre verfassungsmäßige Stellung anzutasten, stellten keinen Führungshochverrat dar.62 Dagegen konnte eine solche Handlung jedoch „häufig bereits ein Hochverrat gegen die Reichsverfassung nach § 80 [RStGB, d. V.] sein."63 Die Beraubung der verfassungsmäßigen Gewalt konnte sich als ein Angriff auf die Gesamtheit oder einen Teil der verfassungsmäßigen Machtbefugnisse darstellen. „Berauben" setzte in diesem Fall nicht die Tatbestandsmerkmale des Raubes voraus64, darunter war vielmehr jede Einwirkung auf die verfassungsmäßige Gewalt zu verstehen.65 Es fand keine Beschränkung der Tatmittel statt.66
Ebenda. Schönke wollte darunter zwar alles subsumieren, was zur bestehenden politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Grundordnung des Volkslebens gehörte (SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 228), dem widersprach Parrisius jedoch, indem er darlegt, dass die wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundordnung des Volkslebens nicht notwendig zu den wesentlichen Grundlagen des staatlichen Lebens zu gehören braucht (LEIPZIGER KOMMENTAR ebenda). BRUNE, Hochverrat und Landesverrat, S. 11. Ebenso auch: RICHTER, Volksverrat, Landesverrat, Hochverrat, Spionage, S. 989. DAHM, Verrat und Verbrechen, S. 307. RICHTER, Volksverrat, Landesverrat, Hochverrat, Spionage, S. 989. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S. 5 6 8 .
RGSt 5 6 , 2 5 9 ( 2 6 1 ) . LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S. 5 6 9
Amtliche Begründung zum Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934. In: DJ 1934, S. 595. SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h 2 1 9 4 4 , S . 2 2 9 . LEIPZIGER KOMMENTAR VON OLSHAUSEN
12
(Parrisius) 6 1 9 4 4 , S. 5 7 0 .
1942,
Strafgesetzbuch, S. 4 5 5 .
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
1.3.3
39
§ 82 RStGB
Im Gegensatz zu den §§ 80, 81 RStGB wurde in dieser Bestimmung auch die Vorbereitung zum Hochverrat unter Strafe gestellt. Zwei der als besonders gefahrlich angesehenen Vorbereitungshandlungen, nämlich das hochverräterische Komplott (Abs. 1) und die hochverräterische Konspiration (Abs. 2), wurden hier behandelt. „Während die übrigen Hochverratstatbestände, auch die der Vorbereitungshandlungen, eine mildere Behandlung beim Rücktritt vom Versuch nicht kennen, wird für den Fall der Verabredung Strafaufhebung vorgesehen, wenn der Täter freiwillig nicht nur seine eigene Tätigkeit aufgegeben, sondern darüber hinaus auch das verbrecherische Unternehmen verhindert hat."67
Der Strafrahmen reichte für beide Begehungsformen von einer Zuchthausstrafe nicht unter fünf Jahren bis zur Todesstrafe.
1.3.3.1
§ 82 Abs. 1 RStGB: Hochverräterisches Komplott
Dieser Absatz setzte als Tatbestandshandlung die Verabredung mit mindestens einem Anderen voraus. Darunter war zu verstehen, dass auf Grund von Besprechungen eine ernstliche, auf Ausführung eines hochverräterischen Unternehmens gerichtete Willensübereinstimmung mehrerer Personen zustande gekommen war. 68 Damit wurde eine Vorbereitungshandlung zum Tatbestand eines selbstständigen Verbrechens erhoben und für den Täter bestand keine Möglichkeit, Straffreiheit nach § 46 RStGB (Rücktritt vom Versuch) zu erlangen. 69 Das Unternehmen brauchte dabei noch nicht in allen Punkten konkretisiert zu sein, jedoch musste das Angriffsobjekt feststehen und die Ausführung dieses Unternehmens bei der Verabredung als bestimmtes Endziel ins Auge gefasst sein. 70
1.3.3.2
§ 82 Abs. 2 RStGB: Hochverräterische Konspiration
Die hochverräterische Konspiration enthielt vier Begehungsmodalitäten zur Vorbereitung eines Hochverrats: 1. Das „In-Beziehung-Treten" zu einer ausländischen Regierung. Der Täter musste dabei nach seiner Ansicht alles Erforderliche getan haben, um eine solche Beziehung herzustellen. Die Beziehung musste zu einem Vertreter der ausländischen Regierung erfolgen. Es reichte nicht aus, dass eine Person zwar im Interesse dieser Regierung handelte, selbst aber keine Beziehung dazu unterhielt. 7 ' 2. Den Missbrauch einer dem Täter anvertrauten öffentlichen Macht. Unter öffentliche Macht fiel dabei jede Befugnis zur Ausübung von Hoheitsfunktionen. 72 Diese Macht musste
Amtliche Begründung zum Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens vom 24. April 1934. In: DJ 1934, S. 595. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 7 1 .
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 231. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 7 1 .
Ebenda, S. 572. SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h
2
1 9 4 4 , S. 2 3 1 .
40
Teil II: Hochverrat
dem Täter anvertraut und durfte nicht nur angemaßt sein. Missbrauch bedeutete eine Verletzung der Pflicht, die dem Täter im Zusammenhang mit der Macht auferlegt wurde.73 3. Das Anwerben von Mannschaften. Es genügte die erste Anwerbung, wenn diese in der Absicht erfolgte, weitere folgen zu lassen.74 Anwerbung bedeutete die Herstellung eines Vertrags oder vertragsähnlichen Verhältnisses. Der Begriff „Mannschaften" inkludierte insbesondere das Anwerben zu militärischen Zwecken.75 4. Das Einüben von Mannschaften an Waffen. Dieser Waffenbegriff setzte nur Waffen im technischen Sinne und nicht andere, zum Angriff oder zur Abwehr verwendbaren Gegenstände voraus.76
1.3.4
§ 83 RStGB: Vorbereitung zum Hochverrat
Diese Vorschrift kriminalisierte in den drei Absätzen jegliche Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens. Während Abs. 1 der Norm noch klare Handlungsbestimmungen kannte, nämlich das öffentliche Auffordern oder Anreizen zu einem hochverräterischen Unternehmen, bestimmte Abs. 2 jede andere Weise der Vorbereitung als strafbare Handlung und wurde damit zur Generalnorm. Die oben geschilderte Abgrenzung von Versuch und Vorbereitung einer Straftat führte in den Fällen der Hochverratsvorbereitung nicht zum Strafausschluss, sondern zu einer Bestrafung nach § 83 RStGB. Abs. 3 enthielt vier StrafVerschärfungsvoraussetzungen, deren Verwirklichung ebenso wie Abs. 2 die Todesstrafe oder lebenslängliche oder zeitige Zuchthausstrafe von mindestens zwei Jahren vorsah. Im Verhältnis zu den alten Hochverratsbestimmungen, die bis 1934 galten, wurde der Strafrahmen erheblich angehoben. Z. B. gab es im Strafrahmen keine Differenzierung mehr zwischen der Vorbereitung des Hochverrats durch öffentliche Aufforderung (§ 85 RStGB a. F.) und der sonstigen Vorbereitungshandlung (§ 86 RStGB a. F.).77
1.3.4.1
§ 83 Abs. 1 RStGB: Öffentliche Aufforderung oder Anreizung
Dieser Absatz sanktionierte die öffentliche Aufforderung oder Anreizung zu einem hochverräterischen Unternehmen. Er war eine Spezialisierung des § 111 i.V. m. § 110 RStGB. Im § 83 Abs. 1 RStGB wurde im Gegensatz zu § 110 RStGB, der allgemein die Aufforderung zu einer Straftat verbot, lediglich die Aufforderung oder Anreizung zur Begehung einer nach den §§ 80, 81 RStGB strafbaren Handlung mit bis zu zehnjähriger Zuchthausstrafe bedroht. „Unter Aufforderung ist eine Kundgebung zu verstehen, die den Willen des Auffordernden erkennbar macht, dass von einem anderen ein bestimmt bezeichnetes Tun oder Unterlassen gefordert wird."78 Die Aufforderung konnte ausdrücklich oder durch schlüssige Handlung erfolgen.79 73
LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S. 5 7 2 .
74
SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h 2 1 9 4 4 , S. 2 3 1 .
75
LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S. 5 7 2 f .
76
Ebenda, S. 573.
77
Während § 85 RStGB a. F. noch Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren und § 86 RStGB Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren vorsah, wurde diese Differenz aufgehoben und die strafbaren Handlungen konnten nach § 83 Abs. 1 u. 2 RStGB einheitlich mit bis zu zehn Jahren Zuchthaus geahndet werden.
78
LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S. 5 7 4 .
79
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 266; RGSt 47 S. 413.
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
41
„Unter Anreizen ist das Einwirken auf die Sinne eines anderen zu verstehen, um Wünsche oder Leidenschaften zu erregen, die ihn kraft eigenen Entschlusses zu einem von dem Anreizenden bezweckten Verhalten veranlassen sollen." 80 Öffentlich 81 wurde eine Handlung vorgenommen, wenn sie im konkreten Fall nach Lage der Umstände von einem größeren, wenn auch zahlenmäßig begrenzten, aber durch persönliche Beziehungen nicht zusammengehaltenen Personenkreis wahrgenommen werden konnte. 82 Die Öffentlichkeit des Ortes der Äußerung war nicht erforderlich. 83 Nicht öffentlich war die Handlung, wenn sie lediglich an bestimmte Personen gerichtet und die Kenntnisnahme anderer nur durch unvorhergesehene Zufälle möglich war. 84 Ob auch derjenige öffentlich handelte, der sich zwar an eine bestimmte Person wendete, aber damit rechnete, dass seine Äußerung durch diese in weitere Kreise und damit an die Öffentlichkeit gelangte, konnte für eine generelle Bestrafung dahingestellt bleiben, da auch die nicht öffentliche Aufforderung zu einem hochverräterischen Unternehmen nach § 83 Abs. 2 RStGB strafbar war. 85
1.3.4.2
§ 83 Abs. 2 RStGB: Generelle Vorbereitung zum Hochverrat
Diese Bestimmung deckte als Generalklausel jegliche Fälle der Hochverratsvorbereitung ab, soweit sie nicht die Tatbestände der §§ 82 und 83 Abs. 1 RStGB erfüllten. Eine Aufzählung aller in Frage kommenden strafwürdigen Vorbereitungshandlungen wurde mit Absicht vermieden. Es sollte verhindert werden, dass die Norm gegenüber den unterschiedlichsten Angriffen gegen den inneren Bestand des Reiches versagen könnte. 86 Selbst die entferntesten Vorbereitungshandlungen sollten bestraft werden können, auch solche, welche der Vorbereitung zum Hochverrat nur mittelbar dienten. 87 Hinsichtlich der politischen Stoßrichtung dieser Norm ließ die Kommentierung keinen Zweifel: „Alle von den Kommunisten in Deutschland verfolgten Ziele und Bestrebungen sind hochverräterischer Art, da die KPD von jeher davon ausgegangen ist, einen Umsturz der in Deutschland herrschenden politischen Zustände, jetzt insbesondere den gewaltsamen Sturz der nationalsozialistischen Staatsform und die Errichtung einer Arbeiter- und Bauemdiktatur nach sowjetrussischem Muster herbeizuführen." 88
Auch die Betätigung für die Sozialdemokratie sei seit dem Verbotsgesetz vom 14. Juli 193389 als hochverräterisch anzusehen. 90 Aber auch politisch rechts ausgerichtete Kreise sollten von
80 81
LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s )
6
1 9 4 4 , S. 574.
Das Tatbestandsmerkmal „Öffentlichkeit" wird ausfuhrlich dargestellt und erläutert bei KIRSCHNER, in diesem Band (Wehrkraftzersetzung, Kapitel 2.4.1.1.1)
82
LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1944, S. 574f.
83
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 232.
84
LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1944, S. 574f.
85 86 87 88 89
Ebenda, S. 575. Ebenda. SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h
2
1 9 4 4 , S. 2 3 2 .
LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s )
6
1 9 4 4 , S. 576.
RGBl. I S. 479. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 7 6 .
42
Teil II: Hochverrat
der Verfolgung mittels der Hochverratsnormen nicht verschont bleiben. Gemeint waren damit explizit die Kreise der Schwarzen Front. 91 Für sie wurde sogar ein eigener Terminus geschaffen: der so genannte „Rechtshochverrat". 92 Einen besonderen Fall des § 83 Abs. 2 RStGB stellte die so genannte hochverräterische Mundpropaganda dar. Sie lag immer dann vor, wenn der Täter vorsätzlich einen anderen zu einer hochverräterischen Einstellung oder Betätigung veranlasste. 93 Die Tat musste vorsätzlich verübt worden sein, wobei der Beweis des Vorsatzes im übrigen dann keine besonderen Schwierigkeiten bereitete, wenn der Täter einer Organisation oder Nebenorganisation angehörte, angehört hatte oder sogar nur mit ihr sympathisierte, die nach Ansicht der Machthaber hochverräterische Ziele verfolgte. 94
1.3.4.3
§ 83 Abs. 3 RStGB: Qualifizierte Vorbereitung zum Hochverrat
§ 83 Abs. 3 RStGB zählte abschließend vier als besonders gefährlich geltende Formen der Hochverratsvorbereitung auf. Dementsprechend wurde der Strafrahmen auf Todesstrafe, lebenslanges Zuchthaus oder Zuchthaus nicht unter zwei Jahren festgelegt. Für die Bejahung des inneren Tatbestandes war in der Regel einfacher Vorsatz ausreichend. Die Ausnahme war in § 83 Abs. 3 Nr. 4 2. Alt. RStGB zu erblicken, wo die Tat bezweckt, also mit direktem Vorsatz ausgeführt worden sein musste. 95
1.3.4.3.1
§ 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB: Herstellung eines organisatorischen Zusammenhalts
Unter einem organisatorischen Zusammenhalt war die Verbundenheit zu verstehen, die zwischen den Beteiligten durch die bewusste Unterordnung unter einen Gesamtwillen und das gemeinschaftliche Fördern der verfolgten Ziele entstand und die von ihr umfassten Personen äußerlich als Glieder einer fest gefugten Gemeinschaft erscheinen ließ. 96 Die Leitung oder Förderung einer verbotenen Partei erfüllte diese Voraussetzung, sofern sie hochverräterische Ziele verfolgte. 97 War dies nicht der Fall, konnte eine solche Handlung nach dem Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 98 bestraft werden. Unter einer Partei wurde, anders als noch vor 1933, ein Zusammenschluss von mehreren Personen verstanden, die durch diesen Zusammenschluss politische Ziele erstrebten. 99 Unter politisch war alles zu verstehen, was geeignet erschien, das innere und äußere Geschehen des Volkes zu beeinflussen. 100 Die einfache Mitgliedschaft in einer verbotenen Partei/ Organisation genügte zur Tatbestandserfül91 92 93 94
95 96 97 98 99
Ebenda, S. 578. Ebenda. Ebenda, S. 578f. Ebenda. Vgl. auch Schreiben des Oberreichsanwalts vom 12. März 1936 an den Reichsminister der Justiz; BAB Best. R 3001/ R 22 Nr. 953, Bl. 286. LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1 9 4 4 , S. 5 8 3 . RGSt. 68 S. 17; LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1944, S. 579f. 6 LEIPZIGER K O M M E N T A R (Parrisius) 1944, S. 579f. RGBl. I S. 479. 6 LEIPZIGER K O M M E N T A R (Parrisius) 1944, S. 579f. Ebenda.
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
43
lung, wenn sich der Täter bewusst war, dadurch den organisatorischen Zusammenhalt innerhalb der Partei oder Organisation zu hochverräterischen Zwecken aufrechterhalten zu haben. 101
1.3.4.3.2
§ 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB: Zersetzungshochverrat
Der Zweck dieser Norm war es, die staatlichen Machtmittel in jeder Beziehung unversehrt zu erhalten. 102 In dieser Bestimmung spiegelte sich der Straftatbestand des § 5 der Verordnung gegen Verrat am deutschen Volke und hochverräterische Umtriebe vom 28. Februar 1933103 wider. Tatbestandsvoraussetzung war eine Zersetzungshandlung, die darin bestand, dass die Reichswehr (Wehrmacht) oder die Polizei zur Erfüllung ihrer Aufgaben untauglich gemacht wurde. Die Tat musste sich unmittelbar oder mittelbar gegen die Sicherheit und die Schlagkraft der beiden wichtigsten Machtmittel des Staates richten. „Äußerer Bestand" bedeutete dabei die Unversehrtheit der Grenzen, während „innerer Bestand" die Verfassung des Reichs meinte. 104 „Alle Maßnahmen von Kommunisten zur Schwächung der Landesverteidigung [...] sind nicht nur Landesverrat, sondern zugleich Vorbereitung zum Hochverrat; regelmäßig wird hierbei die Erschwerungsform der Nr. 2 vorliegen, da die Tat unmittelbar darauf gerichtet ist, die Wehrmacht zur Erfüllung ihrer Pflicht untauglich zu machen, das Deutsche Reich gegen Angriffe auf seinen äußeren und inneren Bestand zu schützen." 105
1.3.4.3.3
§ 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB: Hochverratsvorbereitung durch Beeinflussung der Massen mit bestimmten Mitteln
Der Begriff ,Masse' war zahlenmäßig nicht bestimmt. Vielmehr verstand man darunter jede Personenmehrheit, die durch ihr Zusammenwirken eine Gefahr für den Bestand des Reichs darstellte. 106 Aus dem Wortlaut des § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB ergab sich zudem, dass es nicht auf den Grad des Gelingens der Tat ankam, sondern vielmehr auf die Zielsetzung. Sogar in einer Einzelpropaganda konnte eine Massenpropaganda enthalten sein, wenn eine Beeinflussung der Masse durch eine Einwirkung auf eine einzelne Person dergestalt erfolgte, dass diese ihrerseits auf die Masse in hochverräterischem Sinn Einfluss nehmen sollte und auf diese Weise große Volksteile erfasst werden sollten. 107 Die Mittel der Massenbeeinflussung waren gemäß Nr. 3 die Herstellung und Verbreitung von Schriften, Schallplatten oder bildlichen Darstellungen oder durch Verwendung von Einrichtungen der Funkentelegraphie oder Funkentelephonie. Das Herstellen umfasste alles von Menschen unmittelbar oder mittelbar bewirkte Geschehen, das ohne weiteres oder in fortschreitender Entwicklung ein bestimmtes körperliches Ergebnis zustande brachte. 108 Unter Verbreiten war die Mitteilung an einen größeren, nach Zahl und Individualität bestimmten Personenkreis
Ebenda. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 232f. RGBl. I S. 85. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s )
6
1 9 4 4 , S. 5 8 0 .
2
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 1944, S. 232f. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s )
Ebenda. RGSt. 41 S. 207.
6
1 9 4 4 , S. 581.
44
Teil II: Hochverrat
zu verstehen, wobei dies nicht öffentlich geschehen musste.109 Die Weitergabe nur einer Schrift konnte dann genügen, wenn der Täter dabei den Willen hatte oder mit der Möglichkeit rechnete, dass der Empfänger die Sache seinerseits anderen Personen zugänglich machte." 0 Unter Verwendung der genannten technischen Einrichtungen war die Nutzbarmachung zu hochverräterischen Zwecken zu verstehen.111
1.3.4.3.4
§ 83 Abs. 3 Nr. 4 RStGB: Begehung der Tat im oder aus dem Ausland
Hier musste der Hochverrat im Ausland vorbereitet worden sein (1. Alt.) oder es mussten Schriften, Schallplatten oder bildliche Darstellungen zum Zwecke der Verbreitung im Inland aus dem Ausland eingeführt worden sein (2. Alt.). Zur Tatbestandserfüllung der 1. Alternative reichte es aus, dass die Handlung nicht ausschließlich, sondern nur zu einem Teil im Ausland verübt wurde.112 Nach § 3 Abs. 3 RStGB war ein ausländischer Tatort schon dann gegeben, wenn der Erfolg der Handlung im Ausland eintreten sollte. Unter Einfuhren war das Verbringen der abschließend aufgezählten Gegenstände aus dem Ausland über die politischen Grenzen zu verstehen.113 In dieser Spezialisierung wurden die Fälle des § 1 Abs. 1 Nr. 3 und 4 des Gesetzes zur Gewährleistung des Rechtsfriedens in das Strafgesetzbuch eingearbeitet.114 Während für die erste Alternative der Tatbestandsbegehung (wie auch für alle anderen bisher aufgeführten Tatbestände) ein bedingter Vorsatz ausreichte, musste der Täter für die zweite Alternative die Verbreitung im Inland bezweckt haben.115
1.3.5
§ 84 RStGB: Minder schwerer Fall des Hochverrats bzw. der Hochverratsvorbereitung
Voraussetzung für die Annahme eines minder schweren Falles war es, das die Tat selbst aus Sicht des allgemeinen Volkswohles von geringer Bedeutung war." 6 Die Geringfügigkeit einer Gefahr für das Volksganze und die objektive Geringfügigkeit des verbrecherischen Willens waren die Bemessungskriterien.117 Auch die Tatzeit spielte für die Annahme eines solchen Falles eine Rolle. „Denn eine hochverräterische Straftat ist um so strenger zu beurteilen, je später sie nach dem nationalen Umbruch aufgenommen oder je länger sie nach der Machtübernahme fortgesetzt wird, da sich daraus Rückschlüsse auf die Einstellung des Täters gegen den bestehenden Staat ergeben."118 Von der Anwendung des § 84 RStGB wurde bei gewissen Fallkonstellationen abgeraten. Beispielsweise, wenn der Täter ein illegaler Funktionär einer verboten Partei oder Organisation
109
LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 8 1 f .
110
RGSt. 5 S. 72; 7 S. 113; 9 S. 71; 15 S. 119.
111
LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1944, S. 582f.
112
Ebenda, S. 583.
113
RGSt. 48 S. 32.
114
RGBl. I 1933 S. 723.
115
LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P a r r i s i u s )
116
Ebenda, S. 585.
117
Ebenda.
118
Ebenda.
6
1 9 4 4 , S. 5 8 3 .
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
45
war, wenn der Täter rückfällig wurde, wenn die Straftat ganz oder zum Teil im Ausland begangen wurde, wenn gefährliche Mittel wie z. B. Sprengstoff u. ä. zur Tatausführung benutzt wurden, wenn der Täter ein besonderes Treueverhältnis zur Volksgemeinschaft hatte (z. B. als Soldat, Beamter oder sogar NSDAP-Angehöriger) oder wenn die Tat während der Haft oder während eines Krieges verübt wurde.119 Sollte § 84 RStGB dennoch zur Anwendung kommen, konnte die Strafe für die §§ 80-83 RStGB gemindert werden. Lag beispielsweise eine strafbare Handlung nach § 80 RStGB im minder schweren Fall nach § 84 RStGB vor, so konnte statt der Todesstrafe auf eine Freiheitsstrafe, die jedoch mindestens fünf Jahre Zuchthaus betragen musste, erkannt werden. Bei einem Verbrechen nach den §§ 81, 82 RStGB i. V. m. § 84 RStGB durfte die Strafe auf minimal zwei Jahre Zuchthaus und im Falle des § 83 RStGB i. V. m. § 84 RStGB auf minimal ein Jahr Gefängnis abgemildert werden.
1.3.6
§ 85 RStGB: Fahrlässige Verbreitung hochverräterischer Schriften
In dieser Norm spiegelte sich der Wille des NS-Regimes wider, die fahrlässige Hochverratsvorbereitung in das Strafgesetzbuch aufzunehmen. Zwar wurde die Lücke der Straffreiheit dieser Tatbegehung bereits 1933 durch § 6 der Verordnung gegen Verrat am deutschen Volke und hochverräterische Umtriebe120 geschlossen, jedoch wurde diese Bestimmung erst 1934 in das Strafgesetzbuch aufgenommen. Der objektive Tatbestand wurde durch die Herstellung, Verbreitung oder Vorrätighaltung von Druckschriften mit hochverräterischem Inhalt verwirklicht. Als Druckschrift wurden alle Erzeugnisse der Buchdruckerpresse sowie alle anderen durch mechanische oder chemische Mittel bewirkten, zur Verbreitung bestimmten Vervielfältigungen von Schriften, bildlichen Darstellungen mit oder ohne Schrift und von Musikalien mit Text oder Erläuterungen gefasst.121 Der hochverräterische Inhalt einer Druckschrift lag nach § 85 RStGB dann vor, wenn durch Hinzutreten des hochverräterischen Vorsatzes ein vollendetes Verbrechen des Hochverrats nach §§ 80, 81 RStGB oder der Vorbereitung zum Hochverrat nach §§ 82, 83 RStGB einschlägig gewesen wäre.122 Vorrätighalten wies auf den Verwendungszweck des Verbreitens hin, bezeichnete hier aber das Besitzen. Der Besitz eines Einzelstücks, wenn es bei Gelegenheit verbreitet werden sollte, reichte aus.123 Zur Erfüllung des subjektiven Tatbestandes musste der Täter zwei Voraussetzungen erfüllen. Zunächst musste die tatbestandsmäßige Handlung vorsätzlich erfolgen. Beim Herstellen und Verbreiten war bedingter Vorsatz ausreichend, wohingegen beim Vorrätighalten die Absicht der Verbreitung hinzukommen musste, also dolus direktus 1. Grades erforderlich war.124 Weiterhin musste der Täter eine fahrlässige Unkenntnis hinsichtlich des hochverräterischen Inhalts der Druckschrift haben. Diese Voraussetzung war gegeben, wenn der Täter bei Anwendung der erforderlichen Sorgfalt, zu der er nach den Umständen und nach seinen persönlichen V g l . im Ganzen: LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1 9 4 4 , S. 585f. [Anm. I a)-g)].
Gesetz vom 28. Februar 1933; RGBl. I S. 85. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 235. LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1944, S. 587. Zu den Tatbestandshandlungen des Herstellens oder Verbreitens siehe die Ausführungen zu § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB, Abschnitt: 1.3.4.3.3. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 235. LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1 9 4 4 , S. 587.
46
Teil II: Hochverrat
Kenntnissen und Fähigkeiten verpflichtet und imstande war, den hochverräterischen Inhalt hätte erkennen können.125
1.3.7
§ 86 RStGB: Verhängung von Nebenstrafen und Nebenfolgen
Diese Bestimmung regelte die potentiellen Nebenstrafen, die bei Verbrechen oder Vergehen nach den §§ 80-85 RStGB verhängt werden konnten. Neben einer Straftat nach den §§ 8084 RStGB konnte auf Geldstrafe in unbegrenzter Höhe, bei Taten nach § 85 i. V. m. § 27 Abs. 2 Nr. 1 RStGB auf Geldstrafe bis zu 10.000 Reichsmark erkannt werden. Gegenüber den Urhebern und Rädelsführern des Unternehmens nach den §§ 80-83 RStGB konnte auch die Einziehung des Vermögens angeordnet werden. Diese Vermögenseinziehung verfolgte den Zweck, die wirtschaftliche Existenz des Täters zu vernichten,126 wobei unter Vermögen ausschließlich das Aktivvermögen, d. h. nicht die Schulden, zu verstehen war.127 Urheber war dabei derjenige, der beim Zusammenwirken mehrerer den hochverräterischen Plan gefasst und ihn entweder unmittelbar oder mittelbar verwirklicht hatte. Unter Rädelsführer wurde derjenige verstanden, der bei der Tat physisch oder psychisch eine fuhrende oder maßgebende Rolle gespielt hatte.128 Darüber hinaus konnte neben einer Gefängnisstrafe nach § 83 i. V. m. §§ 84 und 85 RStGB auf die Unfähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter und auf den Verlust der aus öffentlichen Wahlen hervorgegangenen Rechte erkannt werden. Die Dauer des Verlustes der bürgerlichen Ehrenrechte bemaß sich bei einer verhängten zeitigen Zuchthausstrafe nach § 32 Abs. 2 RStGB, während bei einer Gefängnisstrafe § 86 RStGB einschlägig war, „ohne dass es der Voraussetzungen der §§ 32, 33, 35 [RStGB, d. V.] bedarf' 129 . Entgegen der, nach § 32 Abs. 1 RStGB, mindestens dreimonatigen Gefängnisstrafe, wirkte § 86 RStGB für geringere Gefängnisstrafen130 strafbegründend hinsichtlich der Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte. Zudem konnte bei jeder verhängten Freiheitsstrafe die Zulässigkeit von Polizeiaufsicht nach § 39 RStGB bejaht werden.131
1.3.8
§ 86a RStGB: Einziehung und Unbrauchbarmachung von Tatwerkzeugen
Bei dieser Norm handelte es sich der rechtlichen Natur nach nicht um eine Strafe, sondern um eine Sicherungsmaßnahme,132 welche die allgemeinen Bestimmungen der §§ 40-^12 RStGB ergänzte und erweiterte. Sie regelte die Einziehung oder Unbrauchbarmachung von Tatwerk-
SCHÖNKE,
Strafgesetzbuch 2 1 9 4 4 , S. 235f.
LEIPZIGER KOMMENTAR
RGSt.
69
S. 285;
(Parrisius)
6
1 9 4 4 , S.
LEIPZIGER KOMMENTAR
588f.
(Parrisius) 6 1 9 4 4 , S. 588f.
RGSt. 56 S. 259ff. LEIPZIGER KOMMENTAR
(Parrisius) 6 1944, S. 589.
Beispielsweise betrug die Mindeststrafe für eine Tat nach § 85 RStGB einen Monat Gefängnis. Gemäß § 32 Abs. 1 RStGB war eine Anerkennung der bürgerlichen Ehrenrechte jedoch erst bei Verhängung von drei Monaten Gefängnis möglich. Eine solche Einschränkung war dem § 86 RStGB unbekannt. Daher konnte neben jeder Gefängnisstrafe aus § 85 RStGB die Nebenstrafe verhängt werden. SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h 2 1944, S. 237. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 9 0 .
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
47
zeugen, wobei sich die Einziehung von der allgemeinen Vorschrift des § 40 RStGB 133 dadurch unterschied, dass sie ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse zulässig war 134 und dass sie nicht nur einzelne genau bestimmte Gegenstände betraf, sondern sich auf alle körperlichen Gegenstände bezog, die zur Begehung der vorgenannten Taten gebraucht oder bestimmt worden waren. 135 Ferner konnte die Unbrauchbarmachung nach § 86a RStGB im Gegensatz zu § 41 RStGB ohne Rücksicht auf die Eigentums- und Besitzverhältnisse ausgesprochen werden. 136
1.3.9
§ 87 RStGB: Unternehmensstrafbarkeit
Diese Norm bestimmte als Definitionsnorm den Begriff des Unternehmens, worunter die Vollendung und der Versuch gefasst wurden. 137 Die Bestimmung galt trotz ihrer Stellung innerhalb der Hochverratsvorschriften für das gesamte Strafgesetzbuch. „Wenn der Gesetzgeber beim Hochverrat die Strafdrohung für das Unternehmen als solches festsetzt, so kommt damit zum Ausdruck, dass er in der Angriffshandlung die vollendete Tat erblickt. Dieser Standpunkt ist einleuchtend, denn eine Vollendung im sonst üblichen Sinne steht auf dem Gebiet des Hochverrats dem Gelingen der Tat gleich und macht infolgedessen eine Bestrafung des Hochverräters unmöglich." 138 „Durch § 87 RStGB [...] wird vielmehr zum Ausdruck gebracht, dass der Gedanke des Willensstrafrechts [...] bereits zur gesetzlichen Anerkennung gelangt ist." 139 Zum Ausschluss der Vorbereitungshandlung aus dem Begriff des Unternehmens und zur Abgrenzung zum Versuch vgl. die oben gemachten Ausführungen. 140
1.3.10 §139 RStGB Wer von dem Vorhaben eines Hochverrats glaubhafte Kenntnis erhielt und es unterließ, der Behörde davon zur rechten Zeit Anzeige zu erstatten, konnte in einfachen Fällen mit Gefängnis und in schweren Fällen mit Zuchthaus unter Umständen auch mit lebenslangem Zuchthaus oder mit dem Tode bestraft werden. Eine solche Anzeigepflicht bestand lediglich für zwei Personengruppen nicht. Einmal für den oder die Täter und zum zweiten - in Anlehnung an das Aussageverweigerungsrecht gemäß § 55 RStPO - für denjenigen, der sich selbst der Gefahr strafgerichtlicher Verfolgung aussetzen würde, weil er strafbarer Teilnehmer am Delikt war. Ein Zeugnisverweigerungsrecht gemäß § 52 RStPO entband jedoch nicht von der Anzeigepflicht. 141 Das bedeutete, dass der Ehepartner - sofern er nicht Teilnehmer des Grunddelikts war - zur Anzeige 133
§ 40 RStGB regelte die Einziehung von Gegenständen, die für eine vorsätzliche Tatbegehung bestimmt waren oder dafür gebraucht wurden und im sich im Eigentum des Täters befanden.
134 135 136 137
LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 5 9 0 .
Ebenda. Ebenda. Diese Definition wurde erstmals im neuen § 87 RStGB normiert, während § 82 RStGB a. F. zu Zweifeln Anlass gab, ob alle Versuchshandlungen unter den Begriff des Unternehmens subsumiert
138 139 140
werden dürften. Vgl. zum Meinungsstreit; BRUNE, Hochverrat und Landesverrat, S. 14f. Ebenda, S. 15. Ebenda, S. 16. Abschnitt: 1.3.1. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 317.
Teil II: Hochverrat
48
gemäß § 139 RStGB verpflichtet, zur Aussageverweigerung in der Hauptverhandlung aber gemäß § 52 RStPO berechtigt gewesen wäre. In der juristischen Auseinandersetzung war jedoch umstritten, ob sich § 139 RStGB lediglich auf die Nichtanzeige eines Hochverrats oder auch auf die Nichtanzeige einer Vorbereitung zum Hochverrat erstreckte.142 Ministerialrat im Reichsjustizministerium Grau befasste sich bereits 1936 mit der Fragestellung und bot zur Lösung einen Ermessensspielraum des Richters zur Begründung der Strafbarkeit an: „Der Mitwisser, der die Anzeige unterlässt, soll stets bestraft werden, wenn es zum Versuch oder zur Vollendung der Haupttat gekommen ist. Ist es noch nicht zum Versuch der Haupttat gekommen, so greift für die Behandlung des Mitwissers das Ermessen des Richters Platz, der im Sinne der materiellen Gerechtigkeit entscheiden soll. Er kann den Mitwisser nach § 139 bestrafen; er kann aber auch von einer Bestrafung absehen."143
Er führte weiter aus, dass die Vorbereitungstatbestände nach herrschender Meinung nicht unter § 139 RStGB zu subsumieren seien, warnte aber vor den Konsequenzen dieser Auffassung. Der Richter habe es „zwar in der Hand, den die Anzeige unterlassenden Mitwisser straflos zu stellen; er sollte aber von dieser Möglichkeit aus Gründen der Gerechtigkeit nur sparsam Gebrauch machen. Denn derjenige Täter, der über die Vorbereitung hinaus ein wirkliches Hochverratsverbrechen begehen will, bedeutet eine so große Gefahr für die Gemeinschaft, dass jeder zu seiner Vernichtung nach besten Kräften beitragen muss."144 Später befasste sich das Reichsgericht am Rande mit dieser Frage in einem Urteil vom 8. November 1937 und warnte vor dieser Gefahrdungsstrafbarkeit.145 In dem Urteil führte es aus, dass sich § 139 StGB nicht auf die Fälle des § 83 StGB beziehe. „Allein das ändert nichts daran, dass es sich bei dem Verbrechen gegen den § 83 StGB n. F., das hier die Hersteller und Verbreiter der fraglichen Druckschriften verwirklicht haben, nicht um einen Hochverrat i. S. des § 139 StGB handelt, denn diese Vorschrift hat nur die Verletzungstat im Auge, nicht auch die Gefährdungstat, die in der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens liegt."146
Der Volksgerichtshof schloss sich in der Frage der amtlichen Begründung zu § 139 RStGB an und propagierte, dass der Mitwisser, der die Anzeige nicht erstattet habe, strafwürdig sei, wenn der Haupttäter schon wegen der Vorbereitungshandlung strafbar sei.147 Schließlich befasste sich noch Staatssekretär im Reichsjustizministerium Freisler in einem Schreiben an den Generalstaatsanwalt beim Kammergericht Berlin mit der Frage und bejahte sie zugunsten einer Anzeigepflicht.148 Das Schutzinteresse erfordere eine uneingeschränkte Bejahung der Anzeigepflicht auch im Falle des § 83 StGB.
Eine ausfuhrliche Darstellung der unterschiedlichen Positionen befindet sich bei LEICHNER, Anzeigepflicht, S. 866ff. GRAU, Wehrmittelbeschädigung und unterlassene Anzeige, S. 1004.
SCHMIDT-
Ebenda. RGSt. 71 (1937), S. 385ff. Angegriffen wurde eine Entscheidung des Landgerichtes Hannover. RGSt. 71 (1937), S. 388. VGH 1H 163/41, Urteil vom 10. Februar 1942, DR 1942, S. 722. Schreiben vom 18. September 1941, BAB Best. R 3001/ R 22 Nr. 956, Bl. 88.
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
49
„Um eine wirksame Bekämpfung hochverräterischer Bestrebungen zu gewährleisten, muss ihre Verfolgung bereits in den frühesten Anfangen einsetzen. Nur wenn die geringsten Äußerungen einer irgendwie gearteten hochverräterischen Tätigkeit rechtzeitig erkannt werden, ist eine umfassende Verbrechensverhütung auf dem Gebiete des Hochverrats möglich. Eine weite Auslegung dessen, was das Gesetz unter .Vorhaben eines Hochverrats' in § 139 StGB versteht, ist daher erforderlich." 149
Schließlich verband er seine rechtlichen Ausführungen noch mit einer klaren Anweisung, die er in Vertretung des Reichsjustizministers abgab: „Ich bitte daher in Hochverratssachen stets diesen Standpunkt vor den Strafgerichten zu vertreten und in Anlehnung an diese Ausführungen in künftigen Fällen auch dann Anklage nach § 139 StGB zu erheben, wenn sich das Unterlassen der Anzeigepflicht nur auf ein Verbrechen nach § 83 StGB bezieht."150 In der regionalen Rechtsprechung wurde dem in der Folge auch entsprochen: „Die Frage, ob als Hochverrat im Sinne des § 139 RStGB auch die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens nach § 83 RStGB anzusehen ist, wird vom Senat bejaht. Schon der Wortlaut des Gesetzes spricht für diese Auslegung, da als Hochverrat alle Tatbestände des §§ 80-87 StGB anzusehen sind. Aber auch dem Sinn und Zweck des § 139 wird diese Auffassung gerecht, weil eine wirksame Bekämpfung des Hochverrats nur dann möglich ist, wenn die gesetzliche Anzeigepflicht auch schon das strafbare Anfangsstadium des Hochverrats, nämlich die Vorbereitungshandlung, erfasst (siehe DJ 1941 S. 1077)." 151 „Die Frage, ob unter Vorhaben eines Hochverrats im Sinne des § 139 RStGB auch die Vorbereitung eines Hochverrats im Sinne des § 83 RStGB zu verstehen sei, hat der Gerichtshof bejaht und folgte hierbei der Rechtsauffassung, die auch in der Entscheidung des Strafsenates Posen vom 10.7.1941, 2 OJs 6/41 zum Ausdruck gebracht worden ist." 152
Fazit: In der Rechtsprechung hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass die Anzeigepflicht nach § 139 RStGB für den gesamten ersten Abschnitt des zweiten Teils des Reichsstrafgesetzbuches (§§ 80-87 RStGB) galt. 1.4
Hochverratsverfahren des Volksgerichtshofes in der Zuständigkeit für Österreich
Zunächst wird die quantitative Ebene der Normanwendung beschrieben, um zu belegen, in welchem Umfang strafbare Handlungen vorlagen, die unter die Hochverratsvorschriften subsumiert wurden. Die erste überlieferte Anklageschrift des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof, der die Hochverratsnormen zu Grunde lagen, datiert auf den 19. Oktober 1938.153 Der Angeklagte soll den Vertrieb von Zeitschriften, Flugblättern u. ä. der Schwarzen Front154 für 149 150
Ebenda. Ebenda.
151
OLG-W 7 OJs 78/41 (ID 53), Urteil vom 24. November 1941 S. 5, DÖW Nr. 8.130.
152
OLG-W 6 OJs 73/41 (ID 50), Urteil vom 11. Mai 1942 S. 10, DÖW Nr. 8.127.
153
Verfahren gegen Gerhard Ferse, VGH 1H 32/38 (8J 332/38) (ID 681). BAB Best. NJ Nr. 45. Otto Strasser gründete im Juli 1930 den Vorläufer der „Schwarzen Front", die „Kampfgemeinschaft Revolutionärer Nationalsozialisten" als Abspaltung der NSDAP. Sie war als „Dachverband und Einheitsfront der nationalrevolutionären Rechten und nationalkommunistischer Kreise konzipiert". Im Februar 1933 wurde sie verboten und Strasser wich zunächst nach Wien und dann im
50
Teil II: Hochverrat
Österreich organisiert, durchgeführt und darüber hinaus unter seinen Berufskameraden für diese Organisation geworben haben. Der Oberreichsanwalt legte ihm daraufhin ein Verbrechen gegen fast die gesamte Normenbandbreite der Hochverratsvorbereitung zur Last. Angeführt wurden die §§ 80 Abs. 2, 83 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 1, 3 und 4 RStGB. Die Verurteilung zu einer zweieinhalbjährigen Gefängnisstrafe erfolgte schließlich auf Grundlage fast aller angeklagter Normen, jedoch in einem minder schweren Fall gemäß § 84 RStGB. Lediglich die Förderung eines organisatorischen Zusammenhalts nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB konnte im Verfahren nicht bewiesen werden, was dazu führte, dass eine Verurteilung hinsichtlich dieser Vorschrift unterblieb. Das letzte überlieferte Urteil, das einen Angeklagten der Hochverratsvorbereitung schuldig befand, erfolgte am 28. März 1945.155 Dies zeigt zwar, dass über die ganze Epoche der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich Verstöße gegen die Hochverratsnormen angeklagt und abgeurteilt wurden, jedoch zeichnete sich hinsichtlich der Häufigkeit in den einzelnen Jahren keine gleichmäßige Verteilung ab.
Jahr 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Gesamt
Tab. 1: Anklageschriften des Oberreichsanwalts beim VGH (Jahresbezug: Aktenzeichen des ORA) Verhältnis der HV-Anklagen Anzahl aller Anzahl der HV-Anklagen zu allen Anklagen Anklagen 0 3 0 13 26 29 43 208 185 139 4 650
8 10 25 36 196 163 82 4 524
61,5 38,5 86,2 83,7 95,6 88,1 59,0 100 81% (Mittelwert: 68,1%)
In 650 von 726 österreichischen Verfahren vor dem Volksgerichtshof sind die Anklagenormen überliefert (89,1%).156 Insgesamt wurde davon in 524 Fällen (81%) nach den Hochverratsdelikten angeklagt. Stellt man ausschließlich auf die überlieferten Anklageschriften ab, so gelangte man in einer Übersicht über alle sieben Jahre der Naziherrschaft zu folgender Verteilung:'57
Juni 1933 nach Prag aus, wo er die Auslandszentrale der SF gründete. WEIB, Schwarze Front, S. 292ff. Verfahren gegen Manfred Glaser, VGH 6H 53/45 (10J 248/44) (ID 513), WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 701, BAB Best. NJ Nr. 11.871. Insgesamt liegen zwar nur 645 Anklageschriften zur vollständigen Auswertung vor, aber von den zusätzlichen acht Anklagen sind zumindest die Normen überliefert. Als Jahresbezug wurde das Geschäftszeichen des Oberreichsanwalts beim VGH gewählt. Eine Anlehnung an das Geschäftszeichen des Volksgerichtshofes hätte zu einer Verschiebung der Werte geführt, da die Geschäftszeichen oft deutlich differierten. Vgl. beispielsweise VGH-ID 265. In
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
51
Dass in 81% aller Anklageschriften zumindest auch nach den Hochverratsnormen angeklagt wurde, ist zunächst einmal ein nicht unerwartetes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass ausschließlich die Hoch- und Landesverratssenate der Ausgangspunkt der Untersuchung waren. Orientiert man sich an diesem Wert, so repräsentieren die Jahre 1937 (0%), 158 1938 (61,5%), 1939 (38,5%) und 1944 (59,4%) einen unterdurchschnittlichen Anteil an Verstößen gegen die Hochverratsbestimmungen. Welche Ursachen für diese Verteilung in Frage kommen, wird später erläutert. Bei dieser Betrachtung gerieten alle Verfahren in den zumindest auch auf die Hochverratsvorschriften bezogen. diese Angabe tatsächlich repräsentativ ist, oder ob nicht Beachtung finden muss, um zu einer exakteren Aussage ratsdelikte zu kommen.
Focus, deren Anklageschriften sich Es stellt sich jedoch die Frage, ob vielmehr die gesamte Normenkette über die Bedeutung der Hochver-
Dabei wäre daran zu denken, die Anklagestrategie der Staatsanwaltschaft bei der Untersuchung zu Grunde zu legen. Somit wurden ausschließlich die Verfahren in die Betrachtung der Nonnanwendung aufgenommen, in denen die Hochverratsparagraphen die schärfste Sanktion darstellten, d. h. in denen neben dem Hochverrat nicht zusätzlich Landesverrat oder Wehrkraftzersetzung zur Anklage kamen. Nicht verwunderlich ist bei dem Ergebnis dieser Übersicht, dass es insgesamt weniger Ver-
Anzahl
Abb. 1: Hochverratsverfahren vor dem VGH laut Anklagestrategie (Bezug: Geschäftszeichen der Oberreichsanwaltschaft)
250 B Anklagestrategie: Hochverrat
200
• Restl. Anklagestrategien
150
100
50
0 1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1 9 4 5 Jahr
fahren gibt in denen die Hochverratsbestimmungen den höchsten Sanktionsrahmen darstellten als Verfahren, in denen sowohl die Hochverratsnormen als auch Bestimmungen mit höheren Strafandrohungen die Grundlage der Anklage bildeten. Denn schließlich sind die „Hochverratsverfahren" ein Teil der Gesamtverfahren. In insgesamt 281 Verfahren waren die Hochverratsparagraphen in den Anklageschriften die Normen mit der höchsten Strafandrohung (43,2% dem Verfahren stammt das Geschäftzeichen des VGH (5H 8/44) aus 1944 und das Geschäftszeichen der Oberreichsanwaltschaft (8J 475/39) aus 1939. Bereits 1937 waren vier Verfahren gegen Beschuldigte aus dem Dokumentationsgebiet beim Oberreichsanwalt wegen Landesverrat anhängig, die erst zu einem späteren Zeitpunkt vor dem Volksgerichtshof verhandelt wurden.
52
Teil II: Hochverrat
von 650 Anklagen). Gemessen an diesem Anteil kommt dem Jahr 1942 eine besondere Bedeutung zu.159 In 71% der Fälle dieses Jahres bedingten die Hochverratsnormen den höchsten Sanktionsrahmen. Weder vorher noch nachher ließen sich ähnlich hohe Werte ermitteln. Darüber hinaus ist auch die rückläufige Tendenz ab 1943 auffallig. Der Anteil reduziert sich bereits 1943 auf 40,4%, 1944 auf 8,7% und schließlich 1945 sogar auf 0%. Verschiedene Ursachen kommen dafür in Frage. Eine Erklärung könnte sein, dass ab einem gewissen Zeitpunkt einfach keine Handlungen mehr angeklagt wurden, die sich unter die Hochverratsvorschriften subsumieren ließen. Ein Blick auf Tabelle 1 belegt jedoch das Gegenteil. Verstöße gegen die Hochverratsvorschriften wurden während der gesamten Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich angeklagt. Möglicherweise lässt sich der Rückgang ab 1943 jedoch darauf zurückführen, dass einzelne Tatbestände der Kriegssonderstrafrechtsverordnung (künftig: KSSVO) Anfang 1943 in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes gelangten und, wie an späterer Stelle noch aufgezeigt wird, zumindest hinsichtlich der Mundpropaganda die Tatbestände der Hochverratsvorbereitung aufgesogen haben könnten. Diese Ansätze und Fragen werden bei der qualitativen Analyse Berücksichtigung finden. An dieser Stelle kann jedoch bereits festgestellt werden, dass die Hochverratsvorschriften in der Anklage des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof eine hervorgehobene Rolle gespielt haben und gerade dem Jahr 1942 eine besondere Bedeutung beizumessen ist. Im Einzelnen stellen sich die Verstöße gegen diese Straftatbestände in den Anklageschriften wie folgt dar: In 524 Anklageschriften wurde unter anderem nach den §§ 80ff. RStGB angeklagt, wobei kein einziges Verfahren bekannt ist, in dem der vollendete Hochverrat nach §§ 80, 81 RStGB, sondern immer die Hochverratsvorbereitimg nach § 83 RStGB zur Anklage gelangte. In diesem Zusammenhang trat die Generalklausel des § 83 Abs. 2 RStGB am häufigsten hervor,' 60 was nicht weiter verwundert, da diese Norm auch bei Verstößen gegen § 83 Abs. 3 Nr. 1—4 RStGB in der Normenkette zitiert wurde, denn § 83 Abs. 3 RStGB verwies durch den Satzteil „die Tat" auf die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens nach Abs. 2. In diesen Fällen galt § 83 Abs. 2 RStGB demnach nicht als Strafzumessungs-, sondern vielmehr als Bestimmungsnorm innerhalb einer Normenkette. Gleiches gilt auch für die Vorschrift des § 80 RStGB. In 479 dieser 524 Hochverratsfalle (92,2%) wurde die Erschwerungsform des organisatorischen Zusammenhalts nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB angeklagt. Die Beeinflussung von Massen nach § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB kam in 325 Fällen (61,7%) zur Anklage. Die weiteren Qualifikationstatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB hingegen kamen weniger häufig vor. Nach § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB wurde in 84 Fällen Anklage erhoben, nach Nr. 4 in 47 Fällen. Darüber hinaus ist ein weiterer Aspekt bemerkenswert. Die Vorbereitung des Führungshochverrats (§ 83 i. V. m. § 81 RStGB) wurde nur im absoluten Ausnahmefall herangezogen. Auch das hochverräterische Komplott und die hochverräterische Konspiration nach § 82 RStGB sind mit drei Fällen sehr zurückhaltend angeklagt worden.
159
Als Jahresbezug wurde auch hier das Geschäftszeichen der Oberreichsanwaltschaft gewählt. In 99,2% aller Verfahren (520 Fälle) wurde zumindest auch § 83 Abs. 2 RStGB in der Anklage erwähnt.
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
53
Eine ähnliche Verteilung ergab sich auch bei der Betrachtung der Urteilsnormen. Insgesamt sind 652 Urteilsschriften überliefert, d. h. in 89,8% der untersuchten Fälle ist ein Urteil vorhanden. In 447 Urteilen (61,7%) wurde zumindest auch auf die Hochverratsnormen Bezug genommen. Eine Auswertung auf dieser Abb. 2: Verteilung der Strafzumessungsnormen in Ebene ist jedoch deshalb probleHochverratssachen beim VGH (RStGB) matisch, weil in einem Verfahren häufig mehr als eine Person verurteilt wurde und somit Fälle denkbar sind, in denen den Angeklagten unterschiedliche Taten nachgewiesen werden konnten und sie daher auch nach verschiedenen Normen abgeurteilt wurden. Im Gegensatz zu E § 83 Abs. 2 (7%) • § 83 Abs. 3 (91%) den Anklageschriften wurden die • § 82 (0,1%) • §§ 83 Abs. 2, 84 (0,1%) Normverstöße in den Urteilen Q§§ 83 Abs. 3,84(1%) • § 83 (1%) den einzelnen Beschuldigten zugeordnet. Daher gab es Verfahren, in denen Personengruppen sowohl nach den Hoch- als auch nach den Landesverratsnormen angeklagt wurden, im Urteil aber ein Angeklagter nach Hochverratsparagraphen und ein anderer Angeklagter nach Landesverratsnormen verurteilt wurde. 161 Zu aussagekräftigen Ergebnissen in Bezug auf eine Urteilsanalyse gelangt man daher nur, wenn man nicht die Ebene der Verfahren, sondern die der einzelnen Angeklagten untersucht. Beim Volksgerichtshof wurden insgesamt 2.137 Personen angeklagt. Davon ist in 1.958 Fällen bekannt, wie das Verfahren endete. In 72,9% (1.428) der Fälle lagen dezidiert Verstöße gegen die Hochverratsvorschriften vor. Zwar wurde hierbei in 98,4% der Fälle auf § 83 Abs. 2 RStGB Bezug genommen, jedoch bedeutete dies nicht, wie oben bereits erklärt, dass diese Norm zur Strafzumessung herangezogen wurde. Die folgende Übersicht (Abb. 2) stellt die Verteilung der Hochverratsvorschriften in ihrer Funktion als Strafzumessungsnormen dar. Dieses Ergebnis belegt, dass in den Hochverratsprozessen des Volksgerichtshofes in keinem Fall der vollendete Hochverrat, sondern die Hochverratsvorbereitung sanktioniert wurde. Dabei handelte es sich nicht in erster Linie um Handlungen, die die Generalklausel des § 83 Abs. 2 RStGB erfüllten, sondern vielmehr um Tathandlungen, die unter die Qualifikationstatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB subsumiert wurden. Die anschließende Detailübersicht (Abb. 3) 162 zu VGH 1H 336/42 (ID 32). Verfahren gegen Leopold Hammermueller und Hans Schramek. Erstgenannter wurde am 12. Februar 1943 vom Volksgerichtshof nach §§ 91b, 83 Abs. 2 u. 3 Nr. 1 u. 3 RStGB zum Tode verurteilt und Letzterer nach §§ 83 Abs. 2 u. 3 Nr. 1 u. 3 RStGB zu zehn Jahren Zuchthaus. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 343 (Anklage d. ORA) und 650 (Urteil d. VGH). Die Darstellung der Normverstöße in dieser Übersicht bezieht sich nicht auf jeweils eine Person, sondern es konnte auch zu Mehrfachnennungen kommen. Häufig kam in den Urteilen zum Ausdruck, dass die Beeinflussung der Massen und die Herstellung und Aufrechterhaltung eines organisatorischen Zusammenhalts durch eine Tathandlung erfüllt wurden. In diesen Fällen wurde die Handlung sowohl als Verstoß gegen § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB als auch als Verstoß gegen § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB gewertet.
54
Teil II: Hochverrat
§ 83 Abs. 3 RStGB A b b . 3: A n z a h l d e r N o r m v e r s t ö ß e g g . d i e macht deutlich, dass inQ u a l i f i k a t i o n s t a t b e s t ä n d e d e s § 83 Abs. 3 R S t G B b e i m V G H nerhalb der „besonders gefahrlichen Vorbereitungshandlungen" die Herstellung und Aufrechterhaltung eines organisatorischen Zusammenhalts nach Nr. 1 am häufigsten vorkam. Nach alledem kann so• o h n e A n g a b e (0,7%) • Nr. 1 (66,6%) • Nr. 2 (0,6%) mit festgestellt werden, • Nr. 3 (29,6%) • Nr. 4 ( 2,4%) dass in den Hochverratsprozessen des Volksgerichtshofes hauptsächlich Verstöße gegen die qualifizierte Hochverratsvorbereitung nach § 83 Abs. 3 RStGB sanktioniert wurden. Dabei mussten sich die Richter in erster Linie mit strafbaren Handlungen gegen § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB befassen (67,4%). Aber auch die Verstöße gegen § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB wurden noch in fast einem Drittel der Tathandlungen abgeurteilt, während § 83 Abs. 3 Nrn. 2 und 4 RStGB nur am Rande vorkamen. Welche Tathandlungen tatsächlich unter diese „besonders gefährlichen Vorbereitungshandlungen"163 subsumiert wurden und wie sie in der Rechtsanwendung voneinander abgegrenzt wurden, wird in der qualitativen Verfahrensanalyse erläutert.
1.5
Hochverratsverfahren vor dem Oberlandesgericht Wien
Das erste überlieferte Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien, dem die Hochverratsnormen zu Grunde lagen, wurde durch die Anklage des Generalstaatsanwalts vom 10. Februar 1939 eröffnet.164 Dem Angeklagten wurde darin ein Verbrechen nach den §§ 80 Abs. 2 und 83 Abs. 2 vorgeworfen. Die Verurteilung des Angeklagten zu einer eineinhalbjährigen Zuchthausstrafe erfolgte nach eben diesen Normen am 3. April 1939. Das letzte überlieferte Urteil vor der Befreiung Österreichs, das auch auf diesen Normen basierte, wurde am 19. Februar 1945 gefällt.165 Die Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Einfuhrung der Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich166 bestimmte in § 1, dass die Verhandlung dieser Straftatbestände besonderen Senaten zuzuweisen waren. Beim Oberlandesgericht Wien wurden diese Verfahren zwischen 1938 und 1945 vor nachweislich fünf Senaten, namentlich dem 6., 7., 8., 11. und 12. Senat verhandelt. Bei allen Senaten kam es auch zur Sanktionierung von Hochverratsverbrechen. Das größte Verfahrensaufkommen hatte dabei der 7. Senat.
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 232. Verfahren gegen Franz Arenpatzer OLG OJs 18/38 (ID 1.501), DÖW Nr. 6.890. Urteil gegen Franz Freyler, OLG 8 OJs 563/44 (ID 1.318). Die Verurteilung zu einer vierjährigen Zuchthausstrafe erfolgte nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 KSSVO, nach § 83 Abs. 2 RStGB und nach § 1 RundfunkVO. Verordnung vom 20. Juni 1938; RGBl. I S. 641 f.
Hochverrat in Österreich von 1938 bis 1945
55
Von insgesamt 1.768 Verfahren, in denen sich eine Senatszuweisung erkennen ließ, wurden 912 Verfahren vor dem 7. Senat verhandelt (51,6%). Von den 1.988 ermittelten Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien sind in 1.003 Fällen die Anklagenormen bekannt. Davon wurde 694mal (69,2%) nach den Hochverratsvorschriften angeklagt. Hierin sind sowohl reine Hochverratsverfahren enthalten, d. h. Verfahren in denen der Anklage ausschließlich die Hochverratsnormen zugrunde gelegt wurden, als auch Verfahren, die neben diesen Normen weitere, wie z. B. Landesverratsvorschriften, Paragraphen der KSSVO u. a. enthalten, die in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes fielen. Zu bedenken bei einer solchen Darstellung ist jedoch, dass von den Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien lediglich 49,9% der Anklageschriften überliefert sind. Der Anteil der angeklagten Hochverratsverstöße verlief bis einschließlich 1942 relativ gleichförmig und tendierte um die 80%. 167 1943 trat diesbezüglich jedoch eine Veränderung in der Anklagepraxis ein. Von den 295 vorhandenen Anklageschriften im Zeitraum zwischen 1943 und 1945 wurde in nur 81 Fällen auf die Hochverratsnormen Bezug genommen. Der Anteil der angeklagten Verstöße gegen die Hoch Verrats Vorschriften im Verhältnis zu allen Normverstößen sank damit auf 27,5%. Während 1943 noch 37% aller überlieferten Anklagen Hochverratsverstöße beinhalteten, sank der Anteil 1944 auf 18,6% und 1945 schließlich auf 11,1%. Bezieht man sich auch hier auf die Strategie der Anklagebehörde, d. h. berücksichtigt man nur die Verfahren, in denen die §§ 80ff. RStGB die stärkste Sanktionsmöglichkeit darstellten, dann wird das Ergebnis noch deutlicher. Mit geringen Abweichungen erreichen diese Verfahren bis einschließlich 1942 erneut einen sehr hohen Anteil von rund 86%. 168 1943 sinkt dieser Anteil auf 26,7%, 1944 auf 13,4% und 1945 schließlich auf 12,5%. Ebenso wie beim Volksgerichtshof lässt sich also hinsichtlich der angeklagten Normverstöße in den Anklageschriften des Generalstaatsanwalts beim Oberlandesgericht Wien feststellen, dass die Hochverratsparagraphen beginnend mit dem Jahre 1943 mehr und mehr in den Hintergrund gerieten. Die Normverteilung stellte sich in diesen 694 Verfahren ähnlich dar wie beim Volksgerichtshof. In 687 Verfahren wurde auf § 83 Abs. 2 RStGB Bezug genommen (98,7%). Dies unterstreicht den Charakter der Abb. 4: Anzahl der Normverstöße gg. die Norm als Bestimmungsnorm. Qualifikatioristatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB beim Zudem stellt auch hier die OLG-Wien Herstellung eines organisatorischen Zusammenhangs nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB den wichtigsten Strafverschärfungsgrund des § 83 Abs. 3 RStGB dar. In 68,4% aller Hochver• ohne Nummer (0,4%) B Nr. 1 (79,2%) • Nr. 2 (0,6%) ratsanklagen wurde dieser • Nr. 3 (18,5%) • Nr. 4 (1,3%) Normverstoß angeklagt. § 83 Abs. 3 Nr. 3 stellt zwar mit 36,8% die zweitbedeutendste Norm dieses Absatzes dar, wird aber nur in rund jedem dritten Verfahren zur Anwendung gebracht. Auf die Nrn. 2 und 4 wurde auch In den J a h r e n 1938 bis einschl. 1942 w u r d e n die H o c h v e r r a t s v o r s c h r i f t e n in ca. % aller Fälle z u r A n w e n d u n g in d e n A n k l a g e s c h r i f t e n g e b r a c h t . 1938 = 6 6 , 7 % ; 1939 = 8 6 , 7 % ; 1940 = 7 7 , 9 % ; 1941 = 8 3 , 3 % ; 1942 = 9 3 , 3 % . 1938 = 6 6 , 7 % ; 1939 = 8 8 , 8 % ; 1940 = 8 5 , 3 % ; 1941 = 9 4 , 2 % ; 1942 = 9 7 , 6 % .
Teil II: Hochverrat
56
hier nur am Rande eingegangen; Nr. 2 = 3%, Nr. 4 = 3,4%. Von den 4.163 Personen, die in den Prozessen des Oberlandesgerichts Wien involviert waren, wurden 2.439 Personen nach den Hochverratsvorschriften verurteilt. Auch anhand der untenstehenden Grafik zeigt sich das Ergebnis, dass in den Hochverratsprozessen vor dem Oberlandesgericht Wien vor allem nach den Qualifikationstatbeständen des § 83 Abs. 3 RStGB verurteilt wurde. In drei Viertel aller Hochverratsverurteilungen wurde eine der „besonders gefahrlichen Vorbereitungshandlungen" sanktioniert. Im GegenAbb. 5: Verteilung der Strafzumessungsnormen in Hochverratssachen beim O L G - W i e n satz zum Volksgerichtshof lässt sich hier jedoch feststellen, dass der minder schwere Fall nach § 84 RStGB beim Oberlandesgericht Wien weitaus häufiger angenommen wurde, während die Verurteilungen nach § 83 Abs. 3 RStGB insgesamt • § 83 o.A. (0,1%) • § 83 Abs. 1 (0,4%) zu 15% geringer ausfie• § 83 Abs.2 (12,1%) • §§ 83 Abs. 2, 84 (3,3%) len. Dies deutet schon an • § 83 Abs.3 (75,7%) • §§ 83 Abs. 3, 84 (8,2%) dieser Stelle darauf hin, • § 8 5 (0,2%) dass die weniger schweren Fälle an die Generalstaatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht in Wien abgegeben wurden. Ein weiteres Indiz dafür ist die Tatsache, dass vor diesem Gericht sechs Personen nach § 85 RStGB (fahrlässige Verbreitung hochverräterischer Schriften) verurteilt wurden, während dies beim Volksgerichtshof in keinem Fall vorkam. Die weiteren Tathandlungen wurden auch hier hauptsächlich unter die Erschwerungsform des § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB subsumiert. In über 75% der Fälle wurde dieser Normverstoß verurteilt. § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB kam in 18,5% der Fälle zur Anwendung, während auch beim Oberlandesgericht Wien die Qualifikationstatbestände des § 83 Abs. 3 Nrn. 2 und 4 RStGB nur am Rande eine Rolle spielten.
1.6
Ergebnis
Die Hochverratsvorschriften nahmen in der Praxis der politischen Rechtsprechung des Volksgerichtshofes in seiner Zuständigkeit für Österreich sowie des Oberlandesgerichts Wien über die gesamte Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich den größten Raum ein. Daran änderte auch die mit dem Jahre 1943 eintretende rückläufige Tendenz nichts. Was der Hintergrund dieser Entwicklung war, und ob allein die Zuständigkeitserweiterung auf Tatbestände der KSSVO dafür verantwortlich war, wird die qualitative Analyse der Verfahren ergeben. In den Anklageschriften wurde keine Handlung von vornherein durch die Oberreichsanwaltschaft beim Volksgerichtshof oder die Generalstaatsanwaltschaft in Wien als minder schwer eingeschätzt. Zudem verurteilten auch die Senate des Volksgerichtshofes kaum nach dieser Norm. Minder schwere Fälle nach § 84 RStGB kamen zwar insgesamt wenig vor, wurden dann aber in den Urteilen des Oberlandesgerichts häufiger herangezogen. Vor beiden Gerichten war die Herstel-
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
57
lung oder Aufrechterhaltung eines organisatorischen Zusammenhalts nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB von größter Bedeutung innerhalb der Hochverratsverstöße. Ein Großteil aller Personen in Hochverratssachen wurde nach dieser Norm verurteilt. Von den drei Grundformen des Hochverrats (Gebiets-, Verfassungs- und Führungshochverrat), die auch bei der Hochverratsvorbereitung als Definitionsnormen in der Normenkette angeführt wurden, nahm die Vorbereitung des Verfassungshochverrats nach § 80 Abs. 2 RStGB den größten Raum in Anspruch. Vor dem Hintergrund des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich verwundert dieser Wert ein wenig. In Anbetracht der österreichischen Eigenständigkeit vor 1938 hätte man erwarten können, dass die Motivation, eine hochverräterische Handlung vorzubereiten, eher von separatistischen als von Veränderungsbestrebungen in bestehenden Grenzen getragen wurde. Dass dies aber nicht den Schwerpunkt der Tathintergründe lieferte, zeigt sich deutlich in der richterlichen Bewertung beim Oberlandesgericht. Die Vorbereitung des Verfassungshochverrats (§ 80 Abs. 2 RStGB) wurde dort deutlich häufiger (Faktor 3,5) sanktioniert als die Vorbereitung des Gebietshochverrats (§ 80 Abs. 1 RStGB). Beim Volksgerichtshof ist diese Differenz zwar nicht so ausgeprägt, jedoch lässt sich die Tendenz auch hier belegen. Der Führungshochverrat (§ 81 RStGB) spielte in den Urteilen beider Gerichte keine große Rolle und wurde in den Anklageschriften nur einmal durch den Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof berücksichtigt. Nach alledem lässt sich feststellen, dass die Richter und Staatsanwälte der politischen Strafjustiz in Österreich die Vorbereitung des Hochverrats in der Erschwerungsform der Herstellung oder Aufrechterhaltung eines organisatorischen Zusammenhalts zu ahnden hatten und dies auch taten.
2
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
Diese Norm sollte als Generalklausel jegliche Fälle der Hochverratsvorbereitung abdecken soweit keine Spezialtatbestände berührt wurden. Eine Aufzählung aller in Frage kommenden strafwürdigen Vorbereitungshandlungen wurde im Gesetz vermieden. So sollte verhindert werden, dass die Norm gegenüber den unterschiedlichsten Angriffen gegen den inneren Bestand des Reiches versagen könnte. 169 Selbst die entferntesten Vorbereitungshandlungen sollten bestraft werden können, auch solche, die der Vorbereitung zum Hochverrat nur mittelbar dienten. 170 Wie sich zeigen wird, war der Kanon der Tathandlungen jedoch nicht so breit, wie es eine Generalklausel vermuten ließe. Vielmehr handelte es sich in der überwiegenden Zahl der Fälle um kommunistische Mundpropaganda, die nach § 83 Abs. 2 RStGB sanktioniert wurde. Zwar wurden teilweise auch das illegale Abhören ausländischer Radiosender oder schriftliche Äußerungen unter diese Norm subsumiert, das Gros der Verfahren nach § 83 Abs. 2 RStGB befasste sich jedoch mit der Strafverfolgung von staatsfeindlichen mündlichen Äußerungen. Wenn im Folgenden somit von Mundpropaganda die Rede ist, so resultiert diese Bezeichnung aus der Erkenntnis, dass sie den Regelfall des § 83 Abs. 2 RStGB darstellte, ohne dabei zu verkennen, dass auch durchaus abweichende Tathandlungen unter diese Norm subsumiert wurden.
LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 2
6
I 9 4 4 , S. 5 7 5 .
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 1944, S. 232.
58
Teil II: Hochverrat
Die Verfahren, denen ein Verstoß gegen § 83 Abs. 2 RStGB zu Grunde lag, wurden für Österreich in der Hauptsache vor dem Oberlandesgericht Wien verhandelt. Insgesamt klagte der Generalstaatsanwalt in Wien zwischen 1938 und 1945 308 Personen in 252 Verfahren an.171 Vor dem Volksgerichtshof wurden vom Oberreichsanwalt lediglich fünf Personen in vier Verfahren angeklagt. Diesen vier Verfahren ist gemein, dass sie aus dem Jahre 1943 stammen. Sämtliche anderen Mundpropagandaverfahren gab der Oberreichsanwalt somit zur Verfolgung an den Generalstaatsanwalt in Wien ab.172 Erst zu einem Zeitpunkt, als die Ahndung dieser Normverstöße beim Oberlandesgericht Wien kaum noch vorkam, wurden vier Verfahren vor dem Volksgerichtshof verhandelt. Diesen vier Fällen maß der Oberreichsanwalt demnach eine Bedeutung bei, die ihn dazu veranlasste, selbst die Anklage zu vertreten. Welche Ursachen dafür ausschlaggebend waren, wird die Analyse der Verfahren zeigen. Im Folgenden werden die Verfahren beider Gerichte beschrieben und analysiert. Da beim Oberlandesgericht Wien der überragende Verfahrensanteil verhandelt wurde, beginnen die Ausführungen mit der Analyse dieses Gerichts.
2.1
Mundpropagandaverfahren vor dem Oberlandesgericht Wien Abb. 6: Mundpropagandaverfahren beim OLG-Wien und beimVGH (Jahresbezug: Geschäftszeichen der Staatsanwaltschaften)
Anzahl 90 •
4I ,„..
—
=
:
_ s s
wm
—,—j—
&ß—
h s
_ j
J
— 1938
1939
1940
1941
1942
1943
j 1944
1945
Jahr OLG-Wien
IVGH
Nicht über alle Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft lassen sich gleichmäßig viele Verfahren wegen dieses Normverstoßes feststellen (siehe Abb. 6). 1938 war der gesamte Arbeitsanfall des Gerichts im Vergleich zu den Folgejahren mit 15 anhängigen Verfahren und 19 Angeklagten verhältnismäßig gering.173 Der darin enthaltene Anteil der MundpropagandaEs liegen zu diesen 252 Verfahren in 149 Fällen die Anklageschriften vor. Die Strategie der Anklagebehörde wurde in den verbleibenden 103 Fällen aus unvollständigen Anklagen erhoben. Der Jahresbezug der Verfahren wurde über das Geschäftszeichen des Volksgerichtshofes und das des Generalstaatsanwalts vorgenommen. Als Jahresbezug wurde hier die Jahresangabe aus dem Geschäftszeichen der Generalstaatsanwaltschaft gewählt, obwohl dies nicht heißen muss, dass auch tatsächlich in diesem Jahr Anklage er-
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
59
verfahren (sechs Verfahren gegen jeweils einen Angeklagten) nahm jedoch mit 40% aller Verfahren und 32% aller Beschuldigten dieses Jahres einen breiten Raum ein. Mit dem Jahreswechsel stieg auch das Aufkommen sowohl aller Verfahren insgesamt (um den Faktor 8,5) als auch der Mundpropagandaverfahren (um dem Faktor 11). Dementsprechend wurden mehr Personen in allen Verfahren insgesamt (um den Faktor 14,2) und den Mundpropagandaverfahren (um den Faktor 15,5) angeklagt. Hinsichtlich letzterer stellte sich das Jahr 1939 aus mehreren Gründen als bedeutsam dar. Über die Hälfte aller Fälle (66 von 128 = 51,6%) befassten sich mit der Strafverfolgung eines Delikts nach § 83 Abs. 2 RStGB. In diesem Jahr wurden dementsprechend auch die meisten Personen angeklagt. Von allen Angeklagten des Jahres 1939 waren 34,4% in Mundpropagandaverfahren involviert, was bis zum Kriegsende den größten Anteil eines Jahres ausmachte. Substanziell wurde 1942 zwar mit 81 Verfahren der Höhepunkt der Verfahrenszahlen erreicht, aber weder tatsächlich noch verhältnismäßig erreichten die Angeklagtenzahlen den Umfang von 1939. Das Jahr 1939 hat demnach für die Bedeutung der Mundpropaganda eine herausragende Rolle gespielt, die es an späterer Stelle inhaltlich noch genauer zu analysieren gilt. Der sprunghafte Anstieg der Verfahrens- und Angeklagtenzahlen von 1938 auf 1939 setzte sich in den folgenden Jahren nicht fort. Vielmehr waren die Werte beider Kategorien von 1939 auf 1940 wieder rückläufig. Bis 1942 hatten die Mundpropagandaverfahren einen Anteil von durchschnittlich 17 bis 20%. Anschließend war ein Rückgang über 5,9% im Jahr 1943, 1,3% im Jahr 1944 auf 0% im Jahr 1945 zu verzeichnen. Ähnlich verhielt es sich auch bei den Angeklagtenzahlen. 1940 bis 1943 pendelten die Anteile zwischen 5,1 und 10%. 1944 erreichten sie einen Promillewert und 1945 kamen sie überhaupt nicht mehr vor.
Übersicht über die Verfahren beim Oberlandesgericht Wien Anzahl
(Jahresbezug: Geschäftszeichen der Generalstaatsanwaltschaft)
600 T
,
1938
—
—
m
1945
-Alle OLG-Verfahren Mundprop. verfahren Jahr
hoben wurde. Beispielsweise wurde nur in einem der 15 Verfahren aus 1938 auch die Anklage in diesem Jahr erhoben. Gegen die Angeklagten der verbleibenden 14 Verfahren wurde erst 1939 Anklage erhoben.
60
Teil II: Hochverrat
Fokussiert auf das Jahr 1943 stellen gerade die ersten beiden Monate den Schwerpunkt der Anklageerhebungen dar. 40% der Verfahren aus diesem Jahr wurden im Januar/Februar zur Anklage gebracht. Bis zum Juni nahm die Verfahrensdichte immer weiter ab und in der zweiten Jahreshälfte 1943 wurden nur noch zwei Verstöße gegen § 83 Abs. 2 RStGB angeklagt. Hinsichtlich der Häufigkeit der angeklagten Normverstöße lassen sich somit in Bezug auf die Mundpropaganda drei Zeiträume feststellen: 1. 1938/39: Fast die Hälfte aller Prozesse der politischen Strafsenate beim Oberlandesgericht Wien und ca. ein Drittel aller Angeklagten stammten aus Mundpropagandazusammenhängen; 2. 1940 bis 1942/43: Annähernd ein Fünftel Mundpropagandaverfahren und zwischen 5 und 10% der Angeklagten; 3. 1943 bis 1945: Wenig bis keine Mundpropagandaverfahren/ -angeklagten.
Tab. 4: Verteilung der Mundpropagandaverfahren zwischen 1938-1945 vor dem Oberlandesgericht Wien (Jahresbezug: Geschäftszeichen der Generalstaatsanwaltschaft)
Jahr
1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Gesamt:
Anzahl Mundprop.aller Verfahren Verfahren 15 128 156 223 457 439 554 16 1988
6 66 26 45 78 25 6 0 252
Anteil in %
40 51,6 16,7 20,2 17,1 5,7 1,1 0 12,7
Anzahl aller Angeklagten 19 270 491 519 1365 700 772 27 4163
Anzahl der Angeklagten Anteil in in % Mundprop.Verf. 6 31,6 93 34,4 30 6,1 52 10 85 6,2 36 5,1 ! 6 0,8 0 o 308 7' 4
Bei der Betrachtung des Verhältnisses von Mundpropagandaverfahren zu den restlichen Verfahren fällt auf, dass zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich vergleichsweise viele Mundpropagandaverfahren verhandelt wurden. Dass der Anteil dieser Verfahren im Verhältnis zum Rest im Laufe der Jahre jedoch immer kleiner wird, lässt sich zunächst nicht ausschließlich auf einen Rückgang der Mundpropagandaverfahren, sondern vielmehr auf einen Anstieg der restlichen Prozesse zurückführen. Anhand der vorstehenden Tabelle lassen sich die Anteile der größten Verfahrenskomplexe der politischen Strafjustiz über die einzelnen Jahre verteilt betrachten. In den ersten beiden Jahren stellen die Mundpropagandaverfahren noch den größten Anteil der Prozesse dar, der in den folgenden Jahren abnimmt. Bis einschließlich 1942 lässt sich dies auf die stetige Zunahme der anderen Hochverratsverfahren zurückfuhren. Im Vergleich zur politischen Justiz im Altreich zu Beginn des Nationalsozialismus stellt sich dies als Besonderheit dar. Während 1933/34
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
61
vor den Oberlandesgerichten Kassel und Darmstadt in der Hauptsache die organisierte politische Opposition angeklagt wurde, lässt sich dies für Österreich verstärkt erst ab 1940 beobachten. Ab 1943 schlagen sich schließlich die Tatbestände der Kriegssonderstrafrechtsverordnung in der Statistik nieder und stellen den mit Abstand größten Anteil der Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien dar. Tab. 5: Anteile der Verfahrenskomplexe vor dem Oberlandesgericht Wien (Jahresbezug: Geschäftszeichen der Generalstaatsanwaltschaft)
Jahr 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Summe:
Alle Verfahren
Mundpropaganda
Hochverrat
Landesverrat
KSSVO
Andere 0
15
6
4
5
-
128
66
45
16
-
1
156
26
107
19
-
4
223
45
165
13
-
0
457
78
368
7
-
4
439
25
92
22
260
40
554
6
68
24
437
19
16
0
2
0
8
6
1988
252
851
106
705
74
Für den hohen Anteil an Mundpropagandaverfahren bzw. den geringen Anteil an Organisationsverfahren zu Beginn des nationalsozialistischen Regimes in Österreich lassen sich unterschiedliche Ursachen anführen. Welchen jeweiligen Stellenwert die einzelne Ursache tatsächlich beansprucht, kann hier nicht festgestellt werden. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass kein Aspekt monokausal zu betrachten ist, sondern dass viele Ursachen die Gesamtentwicklung bedingten. 1.
Der organisierte linksoppositionelle Widerstand operierte aufgrund jahrelanger Erfahrung erfolgreich unentdeckt im Untergrund. Ebenso wie im Altreich wurden die Oppositionsparteien KPÖ und SDAP und Organisationen wie der Republikanische Schutzbund bereits 1933 bzw. 1934 verboten. 174 Während der gesamten Zeit des „Austrofaschismus" blieben sie verboten und die Anhänger dieser Parteien setzten ihre Arbeit im Untergrund fort. 175 Bereits 1934 verlagerte sich der Verfolgungsschwerpunkt der politischen Strafjustiz von der Aburteilung der Bürgerkriegsteilnehmer auf die illegalen Anhänger der Sozialdemokratischen Partei, der Kommunistischen Partei und der Freien Gewerkschaften. 176 Das autoritäre Dollfuß-Schuschnigg Regime war darauf ausgerichtet, seinen Justizappa-
Vgl. MOMMSEN-REINDL, Sozialistische Partei Österreichs, S. 464; MOMMSEN-REINDL, Kommunistische Partei Österreichs, S. 456. Neben den aufgezählten Gruppen gab es weitere, die in der Zeit zwischen 1933 und 1938 bereits verboten wurden und hier nicht explizit genannt werden. Am 26. Mai 1933 verbot das Dollfuß-Regime die KPÖ. EHMER, Kommunistische Partei Österreichs, S. 2 7 5 . Teilweise wurde eine „kämpferische Einheitsfront" in der Illegalität zwischen Sozialisten und Kommunisten angestrebt. Vgl. MOMMSEN-REINDL, Kommunistische Partei Österreichs, S. 456. NEUGEBAUER, Politische Justiz in Österreich, S. 118.
62
Teil II: Hochverrat
rat gegen die Arbeiterbewegung einzusetzen.177 Trotz Verfolgung bildeten sich illegale Kader und große konspirative Erfahrung konnte gewonnen werden. Die Kommunisten „verfugten im Gegensatz zur Rechtsopposition auch über Erfahrung in der Untergrundarbeit und über eine straff zentralisierte Kaderorganisation."178 Die politische Linke verfügte zum Zeitpunkt des Anschlusses somit bereits über die notwendige Routine einer konspirativen Tätigkeit in der Illegalität und konnte sich daher zum Teil dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden entziehen. Trotzdem ist es natürlich auch zu Verhaftungen gekommen, wie die Artikel in zeitgenössischen Tageszeitungen belegen. 179 2.
Führende Spitzen einiger Widerstandsgruppen forderten zunächst eine Zurückhaltung von ihren Anhängern, um die Entwicklung unter dem Nationalsozialismus abzuwarten. „In Erkenntnis der ungleich schärferen Verfolgung durch das Naziregime hatte das Zentralkomitee der Revolutionären Sozialisten (RS) die Weisung ausgegeben, alle Aktivitäten für drei Monate einzustellen. Diese Einstellung der Parteiführung sowie die Verhaftung vieler Sozialistinnen und die erzwungene Flucht oder Auswanderung belasteter Funktionärinnen führten zu einem organisatorischen Niedergang."180 Zunächst sollten alle organisatorischen Aktivitäten zurückgenommen werden, da die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach Ansicht der oppositionellen Führungsriege nur militärisch zum Erfolg gefuhrt werden könnte. Individuelles Märtyrertum wurde für sinnlos gehalten. Einzelaktionen, vor allem in Zusammenarbeit mit nicht-sozialistischen Gruppen, wurden teilweise sogar ausdrücklich missbilligt.181 Der Hintergrund dieser Handlungsweise könnten die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, neue Sozial-
STEINER, Sozialisten vor Gericht, S. 191. HAGSPIEL, Die Ostmark, S. 304. Vgl. zur Untergrundtätigkeit auch GARDINER, Deckname „Mary". Beispielsweise berichteten das Prager Tageblatt vom 21. August 1938 und das Pariser Tageblatt vom 21./22. August 1938 von der Verhaftung von 42 Mitgliedern der früheren Sozialdemokratischen Partei. BAB Best. R 58 Nr. 411, Bl. 145f. Vgl. auch FORM, Politische NS-Strafjustiz in Österreich, S. 14: „Unmittelbar nach dem ,Anschluss' fanden Verhaftungen und Säuberungen in umfänglichem Ausmaß statt. Im Mittelpunkt der staatlichen Repression standen, neben führenden Politikern des Ständestaates, unliebsamen Beamten und Personen, die nach den Nürnberger Rassegesetzen verfolgt wurden (Juden und Jüdinnen), Aktivisten linker Parteien und Organisationen sowie Einzelpersonen mit einschlägiger Vergangenheit." Vgl auch BOTZ, Gewalt in der Politik, S. 292. „Während die österreichischen Nationalsozialisten, ohne auf Widerstand zu stoßen, die Macht im Staat übernahmen und Himmler eine Verhaftungswelle zur Ausschaltung und Terrorisierung von Tausenden politischer Gegner und Juden einleitete, begann am Morgen des 12. März 1938 der Einmarsch der deutschen Wehrmacht." Aus dem Jahresbericht der Gestapo 1938 ging sogar hervor, dass die „gesamte Organisation der KPÖ [...] durch eine Aktion der Staatspolizeileitstelle Wien im November 1938, bei welcher ca. 50 Funktionäre erfasst wurden" aufgedeckt werden. Vgl. SCHUMANN/ NESTLER, Europa unterm Hakenkreuz, S. 99. Zum Widerstand gegen das NS-Regime um den Zeitpunkt des Anschlusses vgl. auch NEUGEBAUER/ STEINER, Widerstand und Verfolgung in Österreich. „Die erzwungene Flucht tausender potenzieller NS-Gegner reduzierte die menschliche Basis des Widerstandes." NEUGEBAUER, Widerstand und Opposition, S. 189f. Garscha geht in bezug auf die Steiermark sogar noch weiter, indem er angibt, dass die RS-Führung die vorübergehende Stilliegung und später überhaupt die Auflösung der illegalen Gruppen im Land anordnete. GARSCHA, Vereinigung von RS und KPÖ, S. 76. MARSCHALEK, Untergrund und Exil, S. 239; LUZA, Widerstand in Österreich, S. 310.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
63
leistungen und die Beseitigung des verhassten Ständestaates sein, die in der Arbeiterschaft durchaus auf positive Resonanz stieß.182 3.
Einen größeren Zustrom von Anhängern erfuhren die oppositionellen Gruppierungen erst, nachdem in der Bevölkerung die Begeisterung und Erwartungshaltung dem Nationalsozialismus gegenüber einer Enttäuschung wich. Viele Österreicher hofften auf eine Verbesserung der Lebensumstände und hielten sich daher mit Kritik zurück. „Als der Anschluss tatsächlich erfolgte, hießen ihn die Österreicher mit einer Mischung aus Begeisterung und Erleichterung willkommen. [...] Das heißt nicht, dass sich die überwiegende Mehrheit des Volkes die Lehren des Nationalsozialismus zu Eigen machte; zu wiederholen ist immer wieder, dass die meisten Menschen die Einverleibung ins Hitlerreich als das Ende einer schmerzhaften Identitätskrise betrachteten. Außerdem hatte nahezu jeder eine dunkle Ahnung von Hitlers erstaunlichen wirtschaftlichen Erfolgen und erhoffte sich eine Wende zum Wohlstand." 183 „Auch viele, die dem Nationalsozialismus ablehnend gegenüberstanden und später in den Widerstand gingen, wollten erst abwarten, was das neue Regime in der Praxis bringt. [...] Diese Faktoren führten dazu, dass eine breitere Formierung von illegalen Organisationen erst im Sommer und Herbst 1938 stattfand." 184 4.
Die illegalen politischen Organisationen waren durch die Verfolgung vor 1938 und die schnell einsetzenden Verhaftungswellen zu Beginn der NS-Zeit in Österreich stark geschwächt. Hinzu trat die Emigration von Funktionären in das sichere Ausland. „Im Zuge der nationalsozialistischen Besetzung Österreichs wurde die Organisation der Revolutionären Sozialisten zerschlagen und vernichtet. Viele Aktivisten landeten in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches." 185 „Trotz zahlreicher Verhaftungen durch die Gestapo in den ersten Tagen nach der nationalsozialistischen Besetzung setzte die KPÖ ihre illegale Tätigkeit fort. Ihr Anteil am österreichischen Widerstand war zahlenmäßig [...] der weitaus größte von allen politischen Gruppen." 186 „Keine Gruppierung des Widerstands hatte einen mit den Kommunisten vergleichbaren Blutzoll zu entrichten. Gleich nach dem Anschluss wurden die Führungskader nach aufgefundenen Polizeilisten festgenommen. Allein in Wien und Niederösterreich befanden sich bis Ende 1938 890 Aktivisten in Haft. Relativ rasch gelang indes der Aufbau einer neuen Struktur mit jungen Leuten, die oft aus dem sozialdemokratischen Arbeitermilieu stammten [...]."' 8 7 Dieser Gesichtspunkt könnte darauf schließen lassen, dass dementsprechend viele Aktivisten rasch in die Mühlen der politischen Strafjustiz gelangten, jedoch belegen die Verfahrensund Angeklagtenzahlen vor dem Volksgerichtshof und dem Oberlandesgericht Wien das Gegenteil. Bei den frühen hier relevanten Volksgerichtshofsverfahren handelte es sich in über der 182
HAGSPIEL, D i e O s t m a r k , S . 3 0 2 .
183
BUKEY, Stimmung in der Bevölkerung, S. 74.
184
NEUGEBAUER, Widerstand und Opposition, S. 189.
185
MOMMSEN-REINDL, Sozialistische Partei Österreichs, S. 465.
186
STEINER, KPÖ und nationale Frage, S. 84. Vgl. auch NEUGEBAUER, Sozialisten und Kommunisten, S. 211: „Nach dem Februar 1934 konnte die [ . . . ] illegale KPÖ ihren Sektencharakter überwinden und wurde - vor allem infolge des Zustroms vieler enttäuschter und radikalisierter Sozialdemokraten - zu einer Hauptkraft des antifaschistischen Widerstandes."
187
HAGSPIEL, D i e O s t m a r k , S . 3 0 5 .
64
Teil II: Hochverrat
Hälfte der Fälle um Landesverrat.'88 Erst das Jahr 1942 trat mit 99 Organisationsverfahren besonders hervor. Die früh verhafteten Parteianhänger wurden - so stellt es die Literatur dar nicht der politischen Strafjustiz zugeführt, sondern ohne gerichtliches Verfahren in Konzentrationslager verbracht.189 Fazit: In der Anfangszeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich sind im Gegensatz zum Altreich nicht die organisatorischen Zusammenhänge vor der politischen Justiz zur Anklage gebracht worden, sondern Einzeltäter. Zurückfuhren lässt sich dies auf verschiedene Faktoren. Verhaftete Anhänger der verbotenen Parteien, die sich trotz des Verbots für die Ziele der Parteien einsetzten, wurden nicht vor Gericht gestellt, sondern in Konzentrationslager verbracht. Darüber hinaus profitierten unentdeckt gebliebene Anhänger von ihrer Erfahrung in der Untergrundarbeit aus der Zeit des „Austrofaschismus". Zudem wurde von den Funktionären eine Zurückhaltung der Basis gefordert, um zunächst die Entwicklung des Nationalsozialismus abzuwarten. Quellenlage Es sind weitaus mehr Urteile (bzw. Urteilsabschriften) überliefert als Anklagen. Insgesamt liegen zu den 1.988 Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien 991 vollständig überlieferte Anklageschriften (50%) und 1.801 Urteile (91%) vor. Ähnlich - wenn auch ein wenig besser verhält es sich bei den Anteilen der Mundpropagandaverfahren. Von diesen 257 Verfahren sind 149 Anklagen (58%) und 253 Urteile (98%) vorhanden. Zwar sind bei den Anklagen große Lücken zu verzeichnen, hinsichtlich der Urteile kann jedoch auf eine fast vollständige Quellenlage zurückgegriffen werden. Bei den Anklageschriften lässt sich feststellen, dass die Überlieferungslücken nicht gleichermaßen in allen Jahren bestehen. Die nachstehende Tabelle zeigt, dass die Jahre 1938, 1939 und 1941 diesbezüglich sehr gut dokumentiert sind, während sich die folgenden vier Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich weit weniger gut belegen lassen. Gerade 1940 und noch gravierender 1943 ist der Anteil der vorhandenen Anklageschriften sehr gering.
Von den sieben Verfahren des Jahres 1938 wurde in vier Fällen Landesverrat verhandelt. Aktenzeichen: 3L 14/38 (ID 184), 3L 16/38 (ID 709), 3L 46/38 (ID 706) und 4L 50/38 (ID 241). „Die wichtigeren politischen Gegner, Politiker der Vaterländischen Front, der Sozialisten und Kommunisten, österreichisch gesinnte Beamte und Offiziere sowie in großer Zahl Juden, später auch Roma, wurden in KZ gebracht." NEUGEBAUER, NS-Terrorapparat, S. 725. „Über 70.000 Österreicher, Anhänger der Vaterländischen Front, Sozialisten, Kommunisten, Gewerkschaftsfunktionäre, Juden und andere ,Staatsfeinde', fielen der ersten großen Verhaftungswelle zum Opfer. Schon am 1. April 1938 ging der erste Transport mit 150 Häftlingen, darunter 60 Juden, in das KZ Dachau; unzählige andere folgten." NEUGEBAUER, VI. März 1938, S. 165.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
65
Tab. 6: Übersicht der vorhandenen Anklageschriften des OLG-Wien (Jahresbezug: Geschäftszeichen der GStA)
Jahr
Verf. gesamt
Anklagen gesamt
% von der Gesamtheit
Verf. nach § 83 Abs. 2 RStGB
1938
15
15
100
6
1939
128
119
93
1940
156
66 26
1941
223
207
1942
457
1943 1944
439 554
1945
16
9
2.1.1
...
-
AI
Anklagen nach § 83 Abs. 2 RStGB 6
% von der Gesamtheit 100
60
91
4
15 98
45
282
93 62™
81
31 ™
38
146
33
26
139
" 25 " 56
7
2 " 2
29
0
8
-
Dauer der Verfahren
Die Dauer der Verfahren lässt sich unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Die Dauer der Hauptverhandlungen in Tagen könnte Aufschlüsse über den Umfang oder die Komplexität eines Verfahrens geben. Die Zeiträume zwischen Verhaftung und Anklageerhebung, zwischen Anklage und Urteil sowie zwischen Verhaftung und Urteil lassen möglicherweise Rückschlüsse auf die Arbeitsbelastung der Justizbehörden zu oder entsprachen politischem Kalkül. Dauer der Hauptverhandlungen Was die Dauer der Hauptverhandlungen betraf, so unterscheiden sich die Mundpropagandaverfahren nur unwesentlich von allen anderen Verfahren. Die Hauptverhandlungen wurden regelmäßig innerhalb eines Tages durchgeführt. Lediglich neun Prozesse in 1939 und vier in 1941, deren Hauptverhandlungen an zwei Tagen stattfanden, sorgten für eine Anhebung des Mittelwertes in dem jeweiligen Jahr auf 1,1 Tage. Zeitraum zwischen V e r h a f t u n g und Anklageerhebung Zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich betrug der Zeitraum zwischen Verhaftung und Anklageerhebung im Durchschnitt 242,6 Tage. Bereits 1939 mussten die Verhafteten im Mittel 100 Tage weniger auf ihre Anklage warten. Ab 1940 betrug dieser Zeitraum ca. zwei Monate. Im Vergleich zu allen anderen Beschuldigten lässt sich feststellen, dass die Mundpropagandabeschuldigten sowohl im gesamten als auch im Jahresdurchschnitt schneller angeklagt wurden. Dieser Zeitraum war bei den Mundpropagandabeschuldigten nicht nur im Mittel kürzer, sondern es zeigt sich auch hinsichtlich der jahresbezogenen Entwicklung eine gegenläufige Tendenz. Die Anklagen gegen diese Beschuldigten wurden bis 1940 schneller erhoben, während dieser Trend bei den sonstigen Angeklagten so deutlich erst ab 1940 einsetzt. Gerade 1940 treten die Unterschiede in der Anklagepraxis besonders deutlich hervor. Die
Teil II: Hochverrat
66
Anklage gegen Mundpropagandabeschuldigte wurde im Mittel 6,8fach so schnell eingereicht als gegen die sonstigen Beschuldigten. Das kürzeste Zeitintervall zwischen Verhaftung und Anklageerhebung betraf das Verfahren gegen die Eheleute Koban. 190 Sie äußerten einer Besucherin gegenüber ihre „unverhüllte Stellungnahme für die kommunistischen Belange." 191 Die Anklage erfolgte in diesem Fall bereits 20 Tage nach der Verhaftung. Obwohl die Angeklagten die Äußerungen bestritten, galten sie aufgrund der „unbedenklichen und glaubhaften" Aussage zweier Zeugen als belegt. 192 Im Gegensatz dazu steht der Fall des Leopold Piller. Er wurde am 11. August 1939 festgenommen, die Anklage dagegen erst am 16. Oktober 1940 erhoben. 193 Darin wurde er beschuldigt, die Verhältnisse und die Staatsform kritisiert und zudem gegenüber zwei Wehrmachtsoldaten zur Meuterei aufgerufen zu haben. Dies wertete das Gericht als einen Verstoß gegen § 83 Abs. 2 RStGB und gegen § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB. 194 Hier stellt sich zwar innerhalb der Mundpropagandaverfahren eine Besonderheit dar - nämlich die Anklage nach § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB - , ein Vergleich zu anderen Beschuldigten, die nach dieser Norm angeklagt wurden, bestätigt jedoch, dass allein das Zusammentreffen der Delikte nicht zwingend zu längeren Vorhaftzeiten gefuhrt haben muss. Fazit: Die Beschuldigten in Mundpropagandaverfahren wurden im Mittel wesentlich schneller angeklagt als die übrigen. Offensichtlich handelte es sich bei diesen Sachverhalten um solche, deren Ermittlungen schneller abgeschlossen werden konnten als die in anderen Verfahren. Abb. 8: Zeitraum zwischen Verhaftung und Anklage (Jahresbezug: Verhaftungsjahr) 450
396
400
1938
1939
1940
Mundpropagandaangeklagte
1943
1944
Alle anderen Angeklagten
Verhaftet wurden die beiden Angeklagten am 4. Juni 1942. Die Anklage wurde bereits am 24. Juni 1942 erhoben. ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5.288 Az. 204/42. O L G - W 7 OJs 204/42 (ID 343). O L G - W 7 OJs 204/42 (ID 343), Urteil vom 11. September 1942 S. 3, D Ö W Nr. 8.691. Ebenda, S. 2f. O L G - W 7 OJs 175/40 (ID 1.814), D Ö W Nr. 7.765. ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5.225 Az. 175/40. O L G - W 7 OJs 175/40 (ID 1.814), Urteil vom 17. April 1941 S. 5f., D Ö W Nr. 7.765.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
67
Zeitraum zwischen Anklage und Urteil Dieses Zeitintervall könnte einen Rückschluss auf die Arbeitsbelastung des Gerichts zulassen. Der Zeitraum zwischen Anklage und Urteil ist bei allen Verfahren annähernd gleich. Bei den Mundpropagandaverfahren betrug er im Mittel 144,5 Tage, bei allen anderen Verfahren 149 Tage. Ein Unterschied wie bei den Vorhaftzeiten ließ sich in diesem Punkt nicht feststellen. Dies deutet darauf hin, dass die Länge der Untersuchungshaft vom Umfang der oben geschilderten Sachverhaltsermittlungen abhängig war, während die Dauer zwischen Anklageerhebung und Eröffnung der Hauptverhandlung unabhängig vom jeweiligen Fall nach dem Eingang des Antrags beim Gericht bestimmt wurde.
Dauer der Untersuchungs- und Schutzhaftzeiten Die Schutzhaft wurde ab 1938 durch die Geheime Staatspolizei 195 aus politischen Gründen verfügt und wurde als Vorbeugemaßnahme von Strafen und strafähnlichen Maßnahmen abgegrenzt. 196 Die Voraussetzung für die Verhängung bestimmte § 1 Abs. 1 Schutzhafterlass vom 25. Januar 1938 197 : „Die Schutzhaft kann als Zwangsmaßnahme der Geheimen Staatspolizei zur Abwehr aller volksund staatsfeindlichen Bestrebungen gegen Personen angeordnet werden, die durch ihr Verhalten den Bestand und die Sicherheit des Volkes und Staates gefährden."
Bei der Auswertung der Verfahren konnte aufgrund der fehlenden Differenzierung in den Quellen nicht nach der Länge der Untersuchungs- und Schutzhaft unterteilt werden. Beide Zeiträume wurden somit zusammen ausgewertet. Ein Beschuldigter verbrachte im Durchschnitt 251 Tage 198 in Haft, bevor das Urteil verkündet wurde, während der Mittelwert aller anderen Beschuldigten mit 416 Tagen 199 wesentlich höher ausfiel. An dieser Stelle macht sich erneut die kürzere Zeitspanne zwischen Verhaftung und Anklageerhebung bei den nach § 83 Abs. 2 RStGB Beschuldigten bemerkbar. Während der Zeitraum zwischen Anklage und Urteil in allen Verfahren annähernd gleich ausfiel, war die Zeitspanne zwischen Verhaftung und Anklageerhebung bei diesen Beschuldigten wesentlich kürzer. Die unterschiedlichen Untersuchungs- und Schutzhaftzeiten lassen sich somit ausschließlich auf den langen Zeitraum von der Verhaftung bis zur Anklageerhebung zurückfuhren.
2.1.2
Anzahl der Angeklagten und der Zeugen
Während Hochverratsverfahren nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 und 3 RStGB kraft Natur der Sache häufig mit einer Tätergruppe zu tun hatten, kamen bei den Äußerungsverfahren mehr Einzeltäter vor. Im Gesamtdurchschnitt wurden 2,2 Personen pro Verfahren angeklagt, während sich in 195
Erst durch den Schutzhafterlass vom 25. Januar 1938 wurde die Geheime Staatspolizei als Zentralbehörde zuständig für die Durchfuhrung. Zuvor war die politische Polizei durchführendes Organ. Vgl. WERLE, Justiz-Strafrecht, S. 533.
196 197
WERLE, Justiz-Strafrecht, S. 533. B A B Best. R 3001/ R 22 Nr. 1.469, Bl. 68ff. Der Öffentlichkeit wurde dieser Erlass auch seinem wesentlichen Inhalt nach nicht bekannt gegeben. Vgl. WERLE, Justiz-Strafrecht, S. 542.
198 199
Es lagen zu 59% (183 Personen) die Angaben vor. Bei 55% (2.137 Personen) der sonstigen Angeklagten waren diese Angaben vorhanden.
68
Teil II: Hochverrat
den Mundpropagandaprozessen im Mittel 1,2 Personen befanden. Dieses Ergebnis deutet schon als grundsätzliche Eigenschaft dieser Verfahren an, dass der Fokus auf Einzeltäter gerichtet war. Nicht bestimmte staatsfeindliche Gruppen wurden verfolgt, sondern einzelne Personen, die sich regimekritisch äußerten. Ein weiterer signifikanter Aspekt ist die Anzahl der Zeugen. Während in den Mundpropagandaverfahren im Durchschnitt 5,1 Zeugen vernommen wurden, waren es in den sonstigen Prozessen 3,2 Zeugen. Es wurde also sehr viel umfänglicher auf den Zeugenbeweis abgestellt, als bei den sonstigen Verfahren. Dass vergleichsweise wenige Personen angeklagt und dazu überdurchschnittlich viele Zeugen verhört wurden, erklärt sich vor dem Hintergrund der Tathandlungen. Während in vielen Verfahren (wie z.B. den Massenbeeinflussungsverfahren nach § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB) die unterschiedlichsten Beweismittel ausgewertet werden mussten, waren bei Mundpropagandaverfahren lediglich strafbewehrte Aussagen zu beweisen. Ohne Tatzeugen konnten die Täter außer bei einem Geständnis - nicht überfuhrt werden. Damit war natürlich auch der Denunziation Tür und Tor geöffnet. Wurde ein Verdächtiger festgenommen, dem organisatorische Tatzusammenhänge angelastet wurden, so könnte das Bestreben, die gesamte Organisation oder Gruppe aufzudecken, zu längeren Ermittlungen geführt haben. Die Aufklärung von Äußerungsdelikten hingegen ließ sich in der Regel durch Zeugenaussagen hinreichend durchfuhren und erforderte keine weitere Erforschung des Sachverhalts.
2.1.3
Länge der Anklage- und Urteilsschriften
Die durchschnittliche Länge einer Anklageschrift betrug 6,4 Seiten200. Im Vergleich zu den restlichen Anklagen (6,1 Seiten), fiel dieser Wert ein wenig höher aus.201 Die kürzeste Anklageschrift hatte nur eine Länge von einer Seite und wurde am 18. September 1943 eingereicht,202 während die längste Anklageschrift 32 Seiten betrug.203 Berücksichtigt man nur den Mittelwert der Anklagelängen, so könnte daraus geschlossen werden, dass die Anklagen in Mundpropagandaverfahren jeweils länger ausfielen als andere Anklageschriften. Fokussiert man sich aber auf die einzelnen Jahre, so ergibt sich ein anderes Bild. In jedem einzelnen Jahr wurden die Anklagen in den sonstigen Verfahren länger verfasst. Beiden Kategorien ist jedoch gemein, dass die Anklageschriften bis zum Ende der nationalsozialistischen Herrschaft immer kürzer ausfielen. Erst im Jahre 1944 nähern sich diese Werte an.
Der Durchschnitt bemaß sich anhand von 150 Mundpropagandaverfahren, von denen die Länge der Anklagschriften bekannt war. Zu 843 Anklageschriften ließen sich diese Werte ermitteln. Die Mundpropagandaanklagen wurden bei diesem Mittelwert nicht berücksichtigt. OLG-W 6 OJs 494/43 (ID 628), Anklage gegen den Kroaten Gojko Tobakovic, DÖW Nr. 9.154, ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5.318 Az. 494/43. OLG-W OJs 41/39 (ID 1.522), Anklage gegen acht Beschuldigte vom 30. August 1939, DÖW Nr. 6.967 u. 621.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
69
Tab. 7: Länge der Anklagen ¥ u
204
-
sonstige Verfahren 15
1939
9,07
14,68
1940
7
12,03
1941
5,32
9,52
1942
3,25
4,98
1943 1944
2
2,81
2
2,27
-
10,4
Jahr 1938
1945
Mundpropaganda
Ein ähnliches Verhältnis bestand auch bei den Urteilen. Bei den Mundpropagandaverfahren betrug die durchschnittliche Länge 5,9 Seiten, bei den anderen Verfahren 5,5 Seiten. Ein Blick auf die einzelnen Jahre belegt hier aber wiederum, dass die Urteile gegen Mundpropagandaangeklagte im Verhältnis stets kürzer abgefasst wurden als in den verbleibenden Verfahren der einzelnen Jahre. Tab. 8: Länge der Urteile Jahr
205
Mundpropaganda
1938
-
sonstige Verfahren 16
1939
8,81
11,68
1940 1941
7,08 7,14
10,52
10,90
1942
5,55
7,03
1943 1944
4,06
4,22
2,56
3,59
-
3,11
1945
Fazit: Die Anklage- und Urteilsschriften der Mundpropagandaangeklagten fielen im Verhältnis zu den verbleibenden im Mittel weniger umfangreich aus. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass meistens nur gegen eine Person verhandelt wurde. Insgesamt ist ein Rückgang der Umfänglichkeit zu beobachten. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass die Blätter der Verfahrensunterlagen zunehmend enger (Platz sparender) beschrieben wurden, was sich wiederum auf kriegsbedingte Papiereinsparungsmaßnahmen 206 zurückfuhren lässt.
Der Jahresbezug wurde zum Datum der Anklageschrift hergestellt. Das Jahr des Urteils bildet hier den Bezugswert. Vgl. die allgemeine Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 8. Juli 1940 über die Einsparung von Papier, in: DJ 1940, S. 795.
70
2.1.4
Teil II: Hochverrat
Geschlecht, Familienstand, Alter und Ausbildung der Angeklagten
Vor dem Oberlandesgericht Wien sind in den Mundpropagandaprozessen 279 Männer und 29 Frauen (9,4%) abgeurteilt worden. In Bezug zum Gesamtverhältnis der Geschlechterverteilung fällt auf, dass der Frauenanteil hier um 6,7% geringer ausfällt. Die jüngsten Angeklagten waren 19 Jahre alt und der älteste 67 Jahre.207 Das Durchschnittsalter dieser Personengruppe unterscheidet sich mit 39,2 Jahren jedoch nicht wesentlich von der Gesamtgruppe mit 38,9 Jahren. Mit kleinen Abweichungen lässt sich anhand der oben stehenden Grafik ermitteln, dass die Mundpropagandaangeklagten am häufigsten dem Altersbereich zwischen 31 und 45 Jahren entstammten. Weitere Schwerpunkte sind bei 21 Jahren und zwischen 47 und 53 Jahren angesiedelt. Ein Vergleich zu der Altersstruktur aller Angeklagten des Oberlandesgerichts Wien (siehe Abb. 9) verdeutlicht jedoch die Unterschiede der Untersuchungsgruppen. Jugendliche und junge Erwachsene waren bei Verstößen gegen § 83 Abs. 2 RStGB im Altersegment von 19 bis 21 Jahren geringfügig überdurchschnittlich oft betroffen, während bei der Vergleichsgruppe eine Altersspanne von 18 bis 21 Jahren - mit einem herausragenden Schwerpunkt auf 19 Jahren - überdurchschnittlich oft vorkam. Weiter kann man beobachten, dass von 31 bis zum Höhepunkt von 38 Jahren eine stetig ansteigende Häufung von Angeklagten erfolgte, während danach - bis auf den Ausreißer bei 44 Jahren - eine gegenläufige Entwicklung zu verzeichnen ist. Von 40 bis zu 52 Jahren waren die Angeklagten annähernd durchschnittlich vertreten und anschließend kamen sie nur noch in Einzelfällen vor. Bei der Vergleichsgruppe ist dagegen ein fast kontinuierlicher Anstieg von 29 bis zu 38 Jahren zu beobachten und dann vor allem bis zu 42 Jahren ein ungefähr gleich bleibendes Niveau vorhanden. Danach ist - ebenso wie beim Anstieg der Angeklagtenzahlen ab einem gewissen Alter - ein ungefähr linearer Abstieg zu verzeichnen.
Verfahren gegen Valentin Matschek. OLG-W 7 OJs 143/42 (ID 295), DÖW Nr. 8.642.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
71
Ab 54 Jahren waren die Angeklagten aller Verfahren dann unterdurchschnittlich repräsentiert. Somit lässt sich feststellen, dass die Mundpropagandaangeklagten im Vergleich jünger waren als die Gesamtgruppe. Wenn auch die jungen Erwachsenen in allen Prozessen wesentlich breiter vertreten waren als bei der Mundpropaganda, so lässt sich für das mittlere Alterssegment die Spitze bei 38 Jahren feststellen, während alle Angeklagten dort eine Altersspanne von vier Jahren (38 bis 42) belegen. Die Angeklagten dieses Verfahrenskomplexes waren überwiegend Katholiken - insgesamt 74,6% - was ein wenig über dem Anteil aller Angeklagten (71,8%) vor dem Oberlandesgericht Wien lag. Beide Werte traten allerdings hinter dem Wohnbevölkerungsanteil von 1934 in Höhe von 90,5% zurück. 208 Umgekehrt proportional verhält es sich hinsichtlich des Familienstandes. Während 38,9% aller Österreicher 1934 verheiratet waren, 209 betrug dieser Anteil bei allen Angeklagten 61,1% und bei den Mundpropagandaangeklagten 55,5%. Es stellte sich somit heraus, dass sich die Gruppe der Angeklagten in Verfahren nach § 83 Abs. 2 RStGB nicht wesentlich von allen anderen Angeklagten in politischen Strafsachen vor dem Oberlandesgericht Wien unterschied. Die Abweichungen in der Konfessionszugehörigkeit oder im Familienstand sind marginal. Auffällig waren jedoch die Unterschiede zur Wohnbevölkerung von 1934. Dies lässt sich darauf zurückfuhren, dass in der Wohnbevölkerungsstatistik alle Österreicher erfasst wurden, während bei dieser Untersuchung nur ein kleiner Kreis in den Fokus geriet. Beispielsweise entstammten 1935 annähernd 50% aller verheirateten Männer dem Alterssegment von 29 bis 54 Jahren. 210 Diese Altersspanne entspricht in etwa dem durchschnittlichen Alter der Untersuchungsgruppe. Hieran zeigt sich, dass die Werte bei dieser Ausschnitts-
Statistisches Handbuch für den Bundesstaat Österreich, XVII. Jahrgang, Wien 1937, S. 7 (Stand der Erhebung: 22. März 1934). Ebenda. Statistisches Handbuch für den Bundesstaat Österreich, XVII. Jahrgang, Wien 1937, S. 14 (Stand der Erhebung: 1935).
72
Teil II: Hochverrat
betxachtung schon wesentlich näher an den Weiten der Untersuchungsgruppe liegen. Die Abweichungen Ausbildung Anzahl sind somit weniger signifikant als sie 1 Hochschulabschluss zunächst erschienen. 1 Ingenieurschule / Steigerschule Die Betrachtung der Nationalitä1 Pädagogikum / Lehrerseminar ten der Angeklagten ergibt folgendes 1 Mittlere Reife mit kaufmännischer Lehre Bild: 82% der Angeklagten waren 4 . Berufsfachschule / Handelsschule Österreicher. Daneben sind noch 8% 94 Volksschule Tschechen vertreten und der Rest 4 Volksschule mit kaufmännischer Lehre setzt sich aus den verschiedensten 109 Volksschule mit gewerblicher Lehre hier nicht näher beschriebenen _____ Ohne Volksschulabschluss Nationalitäten zusammen. 211 BeOhne Volksschulabschluss ohne Lehre 3 ~ trachtet man abschließend noch die Ausbildung der Angeklagten (siehe 96 Ohne Angabe nebenstehende Übersicht), so fällt auf, dass 96,4% über einen Volksschulabschluss (ggf. mit einer Lehre) verfügten. Aus den höheren Bildungsschichten stammten 3,6%. In bezug zu allen Angeklagten der politischen Strafsenate lässt sich keine wesentliche Abweichung verzeichnen. Zu 51,6% (2.148 Personen) sind Angaben vorhanden. Davon hatten 89,4% (1.920) einen Volksschulabschluss und meistens eine Lehre absolviert. 10,6% hatten einen höheren Bildungsabschluss. In den Mundpropagandaverfahren waren somit in der Hauptsache Angeklagte unterer Bildungsabschlüsse vertreten, Absolventen höherer Schulen kamen weniger häufig vor als in den restlichen Verfahren der politischen Strafsenate in Wien. Tab. 10: Schulische Ausbildung
Fazit: Der statistisch durchschnittliche Angeklagte der Mundpropagandaverfahren entspricht somit folgendem Bild: Er war ein männlicher verheirateter Österreicher zwischen 31 und 46 Jahren. Damit war er ein wenig jünger als das Gros der Angeklagten in politischen Prozessen des Oberlandesgerichtes Wien. Konfessionell war er landestypisch katholisch ausgerichtet. Er absolvierte die Volksschule und in den meisten Fällen anschließend eine gewerbliche Lehre. 2.1.5
Frauen vor Gericht „Denn ihre Welt ist der Mann, ihre Familie, ihre Kinder und ihr Haus. " 212
Wie bereits festgestellt wurden 29 Frauen hinreichend verdächtigt, Mundpropaganda betrieben zu haben. Dies stellt einen Anteil von 9,4% aller Angeklagten dieses Verfahrenskomplexes dar. Insgesamt wurde vor dem Oberlandesgericht Wien gegen 672 weibliche Angeklagte verhandelt; dies entspricht 16,1% aller Angeklagten. Es lassen sich somit zwei Aussagen treffen. Erstens entsprach das Geschlechterverhältnis in politischen Strafverfahren vor dem Oberlandesgericht
Italienisch: 5; ungarisch: 4; kroatisch: 3; sowjetisch: 2; französisch: 2; schweizerisch: 1; niederländisch: 1; liechtensteinisch: 1; deutsch: 1; belgisch: 1; staatenlos: 5. Hitler auf der Tagung der NS-Frauenschaft während des Reichsparteitages in Nürnberg im September 1934. Vgl. MICHALKA, Deutsche Geschichte, S. 86.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
73
Wien nicht dem Bevölkerungsanteil in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus 213 und zweitens lag in den Mundpropagandaprozessen ein noch geringerer Frauenanteil als in allen politischen Prozessen insgesamt vor. Eine Erklärung für die klare Dominanz der Männer lässt sich nicht auf die einschlägigen Normen zurückfuhren. Zwar gab es auch im österreichischen Strafrecht durchaus geschlechtsspezifische Tatbestände 214 , jedoch betraf dies nicht die Hochverratsvorschriften. Vielmehr wurden diese geschlechtsneutral formuliert, indem es dort hieß: „Wer es unternimmt..." Welche Ursachen aber hatte der geringe Anteil weiblicher Angeklagter? Sicher kann daraus nicht ohne weiteres auf eine höhere Akzeptanz des nationalsozialistischen Regimes bei den Frauen geschlossen werden. Vielmehr sind unterschiedliche Ursachen denkbar, die erst zusammengenommen den realhistorischen Hintergrund dieser Signifikanz erklären. Ohne die tatsächlichen Zahlen präsentieren zu können, ist davon auszugehen, dass eine nicht geringe Anzahl von staatsfeindlichen Äußerungen am Arbeitsplatz gefallen ist und gerade in diesen Bereichen entsprach das Geschlechterverhältnis nicht dem tatsächlichen Bevölkerungsverhältnis. Bis einschließlich 1943 überwogen bei den zivilen Arbeitskräften die Männer. Ende Mai 1939 wurden die Arbeitsplätze noch zu 62,7% von Männern besetzt. Bis 1941 sank dieser Anteil dann auf 57,4% und 1944 verkehrte sich die Verteilung, indem die Männer nur noch 49,0% aller zivilen Arbeitsplätze ausfüllten. 215 In der Zeit also, in der die Mundpropagandaverfahren in der Hauptsache verhandelt wurden, lässt sich für einen Teil der Tatorte ein größerer Männeranteil feststellen. Ähnlich verhält es sich in einem anderen Bereich, in dem viel politisiert wurde, den Gaststätten. Auch der Anteil dieses Tatortes lässt sich nicht mit konkreten Zahlen belegen, aber bereits Dörner weist hinsichtlich der Heimtückeäußerungen zutreffend auf diese Besonderheit hin. „Zunächst muss nämlich bedacht werden, dass ihr Anteil bei den Angezeigten schon deshalb niedriger sein musste, weil sie in bestimmten ,denunziationsgefahrdeten' Bereichen (z.B. Gaststätten) [...] wenig oder sogar überhaupt nicht präsent waren. Die enthemmende, ,Heimtückeäußerungen' begünstigende Wirkung des Alkohols förderte darüber hinaus, da Frauen - vor allem in der Öffentlichkeit - hier mehr Zurückhaltung übten als Männer, ein stärkeres Hervortreten von Männern." 216 Allein diese Zusammenhänge erklären jedoch sicher nicht den so auffällig geringen Anteil der weiblichen Angeklagten. Es ist davon auszugehen, dass sich die Frauen nicht nur weniger in Bereichen aufhielten, in denen eine gemachte Äußerung leicht zu einer Anzeige führen konnte, sondern darüber hinaus auch tatsächlich weniger häufig eine solche strafbare Äußerung tätigten. Zurückführen lässt sich dies auf einen „geringeren Politisierungsgrad der Frauen und einer mit
Die Wohnbevölkerung des Ostemärkischen Gebiets betrug am 17. Mai 1939 6.650306 Personen. Davon waren 3,2 Millionen Männer und 3,4 Millionen Frauen. Der Anteil der Frauen überstieg demnach sogar den Bevölkerungsanteil der Männer. Vgl. Statistik des Deutschen Reichs, Band 552, 1. Volks-, Berufs-und Betriebszählung vom 17. Mai 1939, Übersicht 1 S. 1/18. Beispielsweise konnte gemäß § 139 öStG (Strafe des Kindesmordes) ausschließlich eine Frau nämlich die Mutter des betroffenen Kindes - bestraft werden. Ebenso verhielt es sich bei der Abtreibung der eigenen Leibesfrucht; § 144 öStG. Im Gegensatz zum Altreich konnte in Österreich sogar der gleichgeschlechtliche Beischlaf zwischen Frauen nach § 129 I b) öStG bestraft werden. Im Altreich betraf der einschlägige Tatbestand lediglich die Männer; vgl. § 175 RStGB. WAGENFÜHR, Deutsche Industrie im Kriege, S. 139. DÖRNER, Heimtücke, S. 91 f.
74
Teil II: Hochverrat
traditionellen Rollenmustern verbundenen größeren Zurückhaltung bei Stellungnahmen zum politischen Geschehen." 217 Denn für viele Frauen hatte die „Emanzipation als Befreiung aus der geistigen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Abhängigkeit und Vormundschaft in Familie und Ehe noch gar nicht begonnen." 218 „Politische und wirtschaftliche Emanzipation, Ausbildung, außerhäusliche Berufstätigkeit und Studium wurden in vielen bürgerlichen Familien noch als Irrweg der Frau verunglimpft." 219 Das Bild der Mutter und Erzieherin, der Hüterin des Heimes und dem Mann untergebenen Ehegefahrtin wurde von der Männergesellschaft des Dritten Reiches idealisiert,220 bei der Politik hingegen handelte es sich um eine exklusive Männerdomäne. 221 Vor diesem Hintergrund erklärt sich der geringe Anteil weiblicher Angeklagter in politischen Prozessen durchaus. Der aktive politische Widerstand war in erster Linie Männersache. 222 Hinzu kommt die Annahme, „dass die Anklagebehörden, und möglicherweise auch die politische Polizei, die Handlungen von Frauen grundsätzlich anders bewerteten als die der Männer." 223 Infolgedessen konnte die staatsfeindliche Äußerung einer Frau auf der polizeilichen Ebene zu einer Verwarnung statt zu einer Anzeige gelangen, auf der staatsanwaltschaftlichen Ebene zu einer Einstellung statt zu einer Anklageerhebung usw. Diese Vorgänge lassen sich hier jedoch weder belegen noch negieren, da sie bei der Untersuchung nicht berücksichtigt wurden. Es stellt sich aber die Frage nach der gerichtlichen Behandlung von Frauen in den politischen Prozessen. Wenn eine Frau angeklagt wurde, behandelten die Justizjuristen sie dann ebenso wie Männer oder hatten auch die Richter ein bestimmtes Rollenverständnis, das sich in den Urteilen niederschlug? Unter den 29 Frauen befand sich Johanna Nemeth, deren Fall an die Gestapoleitstelle in Wien abgegeben wurde, da gegen sie aufgrund des § 1 Abs. 1 der 13. Verordnung zum Reichsbürgergesetz 224 nicht vor dem Oberlandesgericht verhandelt werden durfte. Die Norm besagt: „Strafbare Handlungen von Juden werden durch die Polizei Tab. 11: Durchschnittliche Strafhöhe geahndet." 225 So findet sich dann auch in in Monaten den Prozessunterlagen ein Schreiben des Männer Frauen Generalstaatsanwalts in Wien an den Vor15,4 Gefängnis 13,1 sitzenden des 6. Senats des Oberlandesge41,1 Zuchthaus 48,6 richts, in dem die Abgabe des Verfahrens an
Ebenda, S. 92. WENDT, Das nationalsozialistische Deutschland, S. 70. WENDT, Das nationalsozialistische Deutschland, S. 70. Zur Stellung der österreichischen Frau vor dem Anschluss 1938 vgl. SCHÖFFMANN, Frauenpolitik im Austrofaschismus, S. 317ff. Vgl. dazu BENZ, Geschichte des Dritten Reiches, S. 75. BAUER, Frauen- und geschlechtergeschichtliche Perspektivierung, S. 411. So auch WICKERT, Frauen zwischen Dissens und Widerstand, S. 154. FORM, Poltische Strafjustiz in Hessen, S. 277f. RGBl. I 1943 S. 372. „Die Verordnung brachte die .gesetzliche' Anerkennung der polizeilichen Strafzuständigkeit für strafbare Handlungen von Juden, über die sich Himmler und Thierack am 18. September 1942 bereits geeinigt hatten." WERLE, Justiz-Strafrecht, S. 449.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
75
die Geheime Staatspolizeileitstelle Wien beantragt wurde. Diese Überstellung wurde sodann am 1. September 1943 vollzogen. 226 Anschließend wurde sie nach Auschwitz deportiert und kam dort ums Leben. 227 Neun Frauen (31,0%) wurden freigesprochen, acht zu Gefängnisstrafen von zwölf bis 18 Monaten verurteilt und die verbleibenden elf Frauen erhielten Zuchthausstrafen von 15 bis 96 Monaten. Die Urteile beruhten bei zehn der elf zu Zuchthaus Verurteilten allein auf einem Verstoß gegen § 83 Abs. 2 RStGB, während bei Franziska Vobr zusätzlich der Tatbestand der öffentlichen Wehrkraftzersetzung in einem minder schweren Fall (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 KSSVO) angenommen wurde. Im Vergleich zu den Männern dieses Tatkomplexes lässt sich feststellen, dass die Freispruchquote bei Männern 19,4% und bei Frauen 31% betrug. Darüber hinaus sind Frauen zu 42,1% zu Gefängnisstrafen verurteilt worden, Männer hingegen nur zu 26%. Dementsprechend höher lag der Männeranteil bei den Verurteilungen zu Zuchthausstrafen. 71,3% betrug der Anteil der Zuchthausstrafen bei Männern, während dieser bei Frauen bei 57,9% lag. Anhand dieser Werte lässt sich also prinzipiell belegen, dass die Taten der Frauen in Mundpropagandaprozessen wesentlich milder beurteilt wurden als die der Männer. Sprach das Gericht jedoch eine Zuchthausstrafe aus, so erwartete Frauen ein im Durchschnitt um 7,5 Monate längerer Freiheitsentzug. Bei den Gefängnisstrafen stellte sich dies anders dar. Dort lag die durchschnittliche Höhe des Freiheitsentzugs mit 13,1 Monaten um 2,3 Monate unter dem der Männer. Konkrete Hintergründe für die unterschiedliche Geschlechterbeurteilung ließen sich jedoch in den Verfahrensunterlagen nicht finden. Wahrscheinlich bleibt, dass die Divergenzen auf einem bestimmten Frauenbild der Justizjuristen beruhen, das die Frau nicht als politisch agierende Staatsfeindin betrachtete.
2.1.6
Gruppenmitgliedschaften
Der Oberreichsanwalt beschuldigte die Angeklagten, durch kommunistische Mundpropaganda das Unternehmen des Hochverrats vorbereitet zu haben. Ohne die Analyse der Tathandlungen vorweg zu nehmen, soll der nun folgende Abschnitt die realhistorischen Zugehörigkeiten zu politischen und weltanschaulichen Gruppierungen erläutern. Waren alle Angeklagten vor dem Verbot Mitglieder einer Oppositionspartei 228 oder einer ihrer Unterorganisationen oder lassen sich diese Zusammenhänge nicht belegen? Zu zehn Angeklagten liegen hinsichtlich einer Gruppenzugehörigkeit keine Angaben vor und von weiteren 47 ist bekannt, dass sie keiner Gruppe oder Organisation angehörten. Somit verbleiben 251 Angeklagte zu denen insgesamt 538 Gruppenhinweise ermittelt werden konnten. Bei den im Folgenden dargestellten Zugehörigkeiten der Angeklagten zu politischen Organisationen ist zu bedenken, dass die Aufzählungen kumulativ und nicht nominal sind. Anhand der unten stehenden Tabelle lässt sich ersehen, dass die Mehrzahl der Mundpropagandaangeklagten einer politisch linken Organisation angehörte. Darüber hinaus waren 24 Angeklagte Mitglieder oder Sympathisanten von rechten Organisationen wie rechten Wehrverbänden (9), der Heimwehr (9), tschechischen oder italienischen faschistischen Gruppen, Parteien oder Organisationen (4) sowie der NSDAP (2). Der Gruppe der Legitimisten gehörte nur ein Angeklagter an: Karl Mitteregger war Mitglied im
OLG-W OJs 287/42 (ID 1.972). Vgl. ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5.289 Az. 287/42. DÖW, Namentliche Erfassung österreichischer Holocaustopfer: Nemeth, Johanna. Wie bereits angesprochen, wurden die Anhänger der kommunistischen Partei bereits 1933 und die der sozialdemokratischen Partei bereits 1934 in die Illegalität gedrängt.
Teil II: Hochverrat
76
Reichsbund der Österreicher sowie im österreichischen Heimatschutz. Zudem war er Gründungsmitglied des Rings der Österreicher. 229 Im Einzelnen stellte sich die Zugehörigkeit zu politischen Parteien oder Organisationen wie folgt dar: Tab. 12: Gruppenmitgliedschaften der Angeklagten des Oberlandesgerichtes Wien Anzahl
Organisation
115
SDAP
74
Freie Gewerkschaften
61
Kommunist/in (Näheres nicht bekannt)
51
Vaterländische Front
34
Republikanischer Schutzbund (auch Autonomer Schutzbund, Jungordner)
32
KPÖ
17
Arbeitersportverein
16
KPÖ-Sympathisant/in 1933 bis 1945
10
Sozialistische Arbeiter-Jugend
128
Sonstige Gruppen mit weniger als zehn Angeklagten
47
Ohne Gruppenangabe
10
Keine Angabe möglich
An der Gruppenübersicht fallt sofort die hohe Zahl der SDAP-Mitglieder im Verhältnis zu den KPÖ-Mitgliedern auf. In den Prozessen gegen kommunistisch motivierte Hochverratsvorbereitung befanden sich somit zu einem weit größeren Anteil ehemalige Mitglieder der SDAP als solche der KPÖ. Weiter fällt der hohe Anteil der Kommunisten auf, zu denen konkrete Gruppenmitgliedschaften nicht ermittelt werden konnten. Dabei handelte es sich um Personen, denen, wie beispielsweise Johann Koban 230 , in den Verfahren eine kommunistische Einstellung unterstellt oder nachgewiesen wurde, die jedoch nie einer kommunistischen Organisation oder Partei angehörten. Es stellte sich sodann die Frage, wie die generelle Verteilung zwischen sozialdemokratischen und kommunistischen Mitgliedschaften innerhalb der Angeklagtengruppe aussah. Zum Vergleich wurde die Ebene aller Angeklagten mit einbezogen und ausgewertet.
OLG-W OJs 79/39 (ID 1.560), Anklage vom 9. August 1939 S. 3, DÖW Nr. 7.373. OLG-W 7 OJs 204/42 (ID 343), Anklage vom 24. Juni 1942 S. 2f., ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5.288 Az. 204/42. Koban war in der legalen Zeit Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Aufgrund seiner Äußerung - er sei und bleibe Kommunist - wurde diese politische Zugehörigkeit vom Generalstaatsanwalt übernommen.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 R S t G B
77
Tab. 13: Anteile der soz.dem. und komm. Gruppenhinweise der Angeklagten vor dem Oberlandesgericht Wien Alle Angeklagte nach § 83 Abs. 2 RStGB Angeklagten Gesamtzahl der Gruppenhinweise
7789
538
Hinweise auf soz.-dem. Gruppen 2 3 1
2043 (26,2%)
159 (29,6%)
Hinweise auf komm. Gruppen 2 3 2
178(2,3%)
37 (6,9%)
Während sich die Angaben zu Personen in sozialdemokratischen Gruppen und Organisationen in beiden Kategorien weitgehend decken, ist der Anteil der Personen aus kommunistischen Gruppen und Organisationen in Mundpropagandaverfahren dreimal so hoch wie bei der Gesamtheit aller Angeklagten. Bemerkenswert ist zudem, dass der Anteil der kommunistischen Gruppenzugehörigkeiten nicht einmal ein Viertel des Wertes erreicht, den die sozialdemokratischen Gruppenzugehörigkeiten innehaben. Der Vorwurf, gegen § 83 Abs. 2 RStGB verstoßen zu haben, wurde demnach zu einem weit größeren Anteil gegenüber Anhängern der Sozialdemokratie als gegenüber Anhängern kommunistischer Parteien oder Organisationen erhoben. Vielmehr stellen die kommunistischen Organisationen mit 6,9% einen eher untergeordneten Anteil an den Gruppenzugehörigkeiten der Mundpropagandaangeklagten dar. Dass die Kommunisten den weitaus größten Anteil am österreichischen Widerstand hatten, 233 lässt sich zumindest für diesen Ausschnitt der politischen Strafjustiz nicht belegen. Vielmehr handelte es sich um ehemalige Anhänger der Sozialdemokratie, die Widerstand in Form von kommunistischer Mundpropaganda leisteten. Dies entspricht auch der Ansicht Neugebauers, der 1984 postulierte: „Nach dem Februar 1934 konnte die [...] illegale K P Ö ihren Sektencharakter überwinden und wurde - vor allem infolge des Zustroms vieler enttäuschter und radikalisierter Sozialdemokraten - zu einer Hauptkraft des antifaschistischen Widerstandes." 2 3 4 Luza errechnete diesbezüglich, dass etwa 85% der kommunistischen Widerstandskämpfer vor 1934 Mit-
Zu den sozialdemokratischen Gruppen zählten hier die Sozialdemokratische Partei Österreichs, der Republikanische Schutzbund, die Sozialistische Arbeiterjugend, die Sozialistischen Kinderfreunde, der sozialistische Studentenverband, die freien Gewerkschaften sowie sonstige nicht näher spezifizierte Gruppen. Die Angabe „Sozialdemokrat näheres nicht bekannt" wurde nicht berücksichtigt, da eine konkrete Mitgliedschaft nicht nachgewiesen wurde. Zu diesen Gruppen zählen die Kommunistische Partei Österreichs, der Bund der Freunde der Sowjetunion, die Internationale Arbeiterhilfe, der Kommunistische Jugendverband Österreichs, die Rote Hilfe sowie die Rote Gewerkschaftsopposition. Die Angabe „Kommunist näheres nicht bekannt" wurde nicht berücksichtigt, da eine konkrete Mitgliedschaft nicht nachgewiesen wurde. „Trotz zahlreicher Verhaftungen durch die Gestapo in den ersten Tagen nach der nationalsozialistischen Besetzung setzte die KPÖ ihre illegale Tätigkeit fort. Ihr Anteil am österreichischen Widerstand war zahlenmäßig [...] der weitaus größte von allen politischen Gruppen." STEINER, KPÖ und nationale Frage, S. 84. „Keine Gruppierung des Widerstands hatte einen mit den Kommunisten vergleichbaren Blutzoll zu entrichten." HAGSPIEL, Die Ostmark, S . 305. N E U G E B A U E R , Sozialisten und Kommunisten, S. 211. Vgl. auch E H M E R , Kommunistische Partei Österreichs, S. 275f.: „Nach der Niederlage der österreichischen Arbeiterbewegung im Februar 1934 traten tausende Schutzbündler und andere radikale Sozialdemokraten zur KPÖ über. [...] Tatsächlich wurde die KPÖ in den Jahren 1938 bis 1945 zum Hauptträger des politischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus."
78
Teil II: Hochverrat
glieder sozialdemokratischer Organisationen waren. 235 Diesen Wert erreichte die hier untersuchte Personengruppe nicht, aber zumindest lässt sich belegen, dass die Angeklagten der Mundpropagandaprozesse zum wesentlich größeren Teil in der Legalität sozialdemokratischen als kommunistischen Organisationen angehörten. 66 Angeklagte (21%) hatten Mitgliedschaften in nationalsozialistischen Nebenorganisationen vorzuweisen. Die 92 gefundenen Hinweise teilen sich gemäß nebenstehender Tabelle auf. Den größten Anteil stellte hier die Deutsche Arbeitsfront (DAF) mit 15,2% der Angeklagten, gefolgt von der nationalsozialistischen Volkswohlfahrt mit 5,1%. Auffällig ist in diesem Zusammenhang die Mitgliedschaft von Tab. 14: Mitgliedschaften in NS-Organisationen fünf Angeklagten in der SA und sogar einem Angeklagten in der SS. Es stellte sich die Frage, ob die Taten nationalsozialistisch gesinnten Angeklagten im Verhältnis zur gesamten Untersuchungsgruppe unterschiedlich gewürdigt wurden.
Anzahl Nationalsozialistische Organisationen 48
Deutsche Arbeitsfront
16
NS-Volkswohlfahrt Sturmabteilung der NSDAP
4
Reichsluftschutzbund
3 ~ Nationalsozialistische KriegsopferverDrei Angeklagte standen der sorgung NSDAP nahe oder waren sogar zeitReichsarbeitsdienst 3 weise Mitglieder dieser Partei.236 ... ^ .. Reichsbund Deutscher Beamter Martin Josef Jäger wurde wegen eines Verstoßes gegen § 523 öStG zu Hitlerjugend 2 18 Monaten strengem Arrest 237 ver2 " NS-Frauenschaft urteilt, weil er seine Äußerung als 2 N S-Kraftfahrerkorps bekannter „Quartalssäufer" im Reichskolonialbund e.V. 2 Rauschzustand begangen hatte. Die 1 NS-Reichskriegerbund (Kyffhäuser) NSDAP-Zugehörigkeit wurde in der Schutzstaffel(n) der NSDAP 1 Strafzumessung nicht ausdrücklich berücksichtigt. Bei Heinrich Burgholzer fand eine solche Berücksichtung ebenso nicht statt. Dabei muss jedoch bedacht werden, dass er 1939 aus der Partei ausgeschlossen wurde und dies dem Gericht durchaus bekannt war. Er wurde zu fünf Jahren Zuchthaus wegen eines Verstoßes gegen §§ 83 Abs. 1 und 2 RStGB verurteilt. Einzig bei Leopold Auer wurde der hochverräterische Vorsatz verneint, da er zwei NSDAP-Mitglieder als Fürsprecher im Prozess heranziehen konnte. Die Verurteilung erfolgte trotz erwiesener staatsfeindlicher Äußerung nach § 2 Abs. 1 HeimtückeG, da dem Gericht eine
LUZA, Widerstand in Österreich, S. 350f. Die untersuchte Personengruppe lässt sich allerdings bei Luza nicht konkret bestimmen. Er untersuchte nach eigenen Angaben vor allem die wichtigeren oder prominenteren Vertreter des Widerstandes (S. 326), ohne dabei an nachvollziehbare Kriterien anzuknüpfen. Martin Josef Jäger (7 OJs 183/41 [1D 135], DÖW Nr. 8.222), Heinrich Burgholzer (7 OJs 126/42 [ID 275], D Ö W Nr. 8.622) und Leopold Auer (6 OJs 472/42 [1D 1.052], DÖW Nr. 9.851). Beim Arrest handelt es sich um eine spezielle österreichische Strafgattung. Bei einem Verstoß nach § 523 öStG konnte der Täter mit bis zu fünf Jahren strengem Arrest bestraft werden. Normiert sind die Umstände einer Arreststrafe in den §§ 244ff. ÖStG.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
79
hochverräterische Gesinnung des Angeklagten als unwahrscheinlich erschien. 238 Bei den Zugehörigkeiten zu den nationalsozialistischen Nebenorganisationen ergab sich ein ähnliches Bild. Das SS-Mitglied Johann Thaler 239 wurde am 5. Oktober 1939 aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Fraglich ist in diesem Fall, ob das Gericht die Einbindung in nationalsozialistische Organisationen begünstigend berücksichtigte. Der Fall Johann Thaler stellt sich jedoch noch anders dar. 1932 war er zwei Monate Mitglied der Kommunistischen Partei. Dabei übte er jedoch keinerlei Funktion aus, sondern zahlte ausschließlich Mitgliedsbeiträge. 1936 schloss er sich der illegalen NSDAP an und verteilte trotz des Parteiverbots Flugschriften und Druckwerke. Aufgrund seiner Verhaftung im Februar 1939 wurde Thaler von der SS ausgeschlossen und zudem wurde sein Aufnahmeantrag für die NSDAP abgelehnt. Sein Freispruch erfolgte, weil das Beweisverfahren nicht ergab, dass der Angeklagte Propaganda für das kommunistische Gedankengut machen wollte. Denn trotz der ehemaligen KPÖ-Mitgliedschaft wurde festgestellt, dass er kein Anhänger der kommunistischen Weltanschauung war und in seinen Äußerungen „tatsächlich nur Unzufriedenheit und die Befürchtung, dass der Kommunismus kommen könnte zum Ausdruck [brachte]."240 Vor diesem Hintergrund ließe sich vermuten, dass die Einbindung in den NS-Apparat eine Verurteilung verhinderte. Bei der Betrachtung der SA-Angehörigen lässt sich eine Protektion nationalsozialistisch gesinnter Täter jedoch nicht feststellen. Von den fünf SA-Angehörigen, die nach § 83 Abs. 2 RStGB angeklagt wurden, konnte in einem Fall kein Urteil ermittelt werden. Die anderen wurden zu Freiheitsstrafen von einem Jahr Gefängnis bis zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. In keinem Verfahren wurde in der Strafzumessung ausdrücklich auf die SAMitgliedschaft der Angeklagten abgestellt. Drei Angeklagte 24 ' beriefen sich erst gar nicht auf ihre kurzzeitige SA-Mitgliedschaft. Dies wäre auch unglaubwürdig erschienen, weil sie der KPÖ nahe standen. Rudolf Gollob hatte einen solchen kommunistischen Hintergrund nicht, gab sich aber trotz seiner SA-Mitgliedschaft als überzeugter Kommunist zu erkennen: „Hierzu gab der Angeklagte ausdrücklich an, dass er der SA nicht aus Überzeugung, sondern nur deshalb angehörte, weil auch die anderen Kameraden beigetreten sind. Ein Nachweis dafür, dass er der KP oder soz. dem. Partei angehörte, konnte nicht erbracht werden; er selbst bezeichnet sich als Kommunist und führt aus, dass er durch Lektüre von Büchern, deren Namen er nicht mehr weiß, sich kommunistisches Ideengut angeeignet und sich innerlich die kommunistische Überzeugung verschafft hat."242 Fazit: In erster Linie stammten die Angeklagten aus dem linken Parteienspektrum der SDAP und zu einem wesentlich geringeren Anteil aus dem der KPÖ. Zudem waren 15,3% der Angeklagten keiner Gruppe oder Organisation zuzuordnen. 20% der Angeklagten (61 Fälle) wurde eine kommunistische Überzeugung zugeordnet, obwohl sie keiner kommunistischen Gruppe angehörten. Es hatten somit bei weitem nicht alle Angeklagten einen politischen Hintergrund.
238
OLG-W 6 OJs 472/42 (ID 1.052), Urteil vom 2. Februar 1942 S. 3, DOW Nr. 9.851.
239
OLG-W OJs 31/39 (ID 1.530), DÖW Nr. 6.976.
240
Ebenda, Urteil vom 5. Oktober 1939 S. 6.
241
Max Graber (OJs 41/39, ID 1.522); Josef Ganswohl (12 OJs 133/39, ID 1.590); Johann Wamprechtshammer (7 OJs 142/41, ID 111).
242
OLG-W OJs 16/39 (ID 1.516), Urteil vom 17. Oktober 1939 S. 2, DÖW Nr. 6.951.
80
Teil II: Hochverrat
Vereinzelt wurden Zugehörigkeiten zur NSDAP und deren Nebenorganisationen festgestellt. Eine mildere Tatbeurteilung durch die Richter ließ sich deshalb aber nicht erkennen.
2.1.7
Handlungskomplexe
§ 83 Abs. 2 RStGB bestimmte als Generalklausel, dass jegliche Vorbereitung zu einem hochverräterischen Unternehmen strafbar sei. Ausreichend waren entfernteste Vorbereitungshandlungen, also auch solche, welche der Vorbereitung des Hochverrats nur mittelbar dienen sollten.243 Die Unbestimmtheit der Formulierung führte dazu, dass eine Vielzahl von Handlungen unter diese Norm subsumiert werden konnte. „Mit Absicht hat der Gesetzgeber [...] eine kasuistische Aufzählung aller strafwürdigen Vorbereitungshandlungen vermieden, um sämtliche nur möglichen Fälle der Vorbereitung zum Hochverrat zu treffen." 244 Wie sah es jedoch in der gerichtlichen Praxis des Oberlandesgerichtes Wien aus? Bildet sich der potentielle Facettenreichtum der Tathandlungen auch in den Urteilen des Oberlandesgerichtes ab? Von den 308 Angeklagten sind 164 (53,2%) ausschließlich nach § 83 Abs. 2 RStGB verurteilt worden. Darin enthalten sind auch die Verurteilungen zu minder schweren Fällen gemäß §§83 Abs. 2, 84 RStGB. Von diesen 164 Angeklagten wurden 129 (78,7%) allein wegen hochverräterischer Äußerungen verurteilt. Bei zwei Personen stand die Tat im Zusammenhang mit Druckschriften und 22 weitere hörten zudem verbotene Radiosendungen ab. Schließlich verblieben elf Personen, die nach § 83 Abs. 2 RStGB verurteilt wurden und sich in keiner Weise strafbar äußerten. Diese Angeklagten hörten ausschließlich verbotene Radiosender ab. Damit stellt sich heraus, dass der Kanon der verurteilten Tathandlungen nicht so breit gefasst wurde, wie es die Generalklausel vermuten ließe. In der übergroßen Mehrheit wurden hochverräterische Äußerungen als strafbegründende Handlung angesehen. Als zweiter wichtiger Tathandlungskomplex kann das Radiohören betrachtet werden. Bei dessen Verurteilung war der Tatzeitpunkt entscheidend für die Anwendung des § 83 Abs. 2 RStGB. Denn mit der Einführung der Rundfunkverordnung245 (künftig: RundfunkVO) wurde für diese Handlungen ein eigener Straftatbestand geschaffen, der allerdings nicht in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes und damit auch nicht mittelbar in die des Oberlandesgerichtes fiel. Die RundfunkVO trat am 7. September 1939 in Kraft.246 Tathandlungen, die einen Verstoß gegen §§ 1 oder 2 dieser Verordnung darstellten vor dem Inkrafttreten der RundfunkVO nach § 83 Abs. 2 RStGB sanktioniert. Einschlägige Tathandlungen, die nach dem 7. September 1939 begangen wurden, konnten somit nicht mehr so leicht unter die Generalklausel des § 83 Abs. 2 RStGB subsumiert werden.247 Das alleinige Abhören ohne politische Motivation reichte aber auch vor dem Inkrafttreten der RundfunkVO zu einer Verurteilung nach § 83 Abs. 2 RStGB nicht aus. Es musste ein Gesinnungsmerkmal hinzutreten: „Das von ihm zugestandene Abhören des Moskauer-Senders kann auch nur dann den strafbaren Tatbestand [des § 83 Abs. 2 RStGB, d. V.] bilden, wenn der Beweis erbracht ist, dass er sich zumindest in seiner eigenen kommuniSCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h 2 1 9 4 4 , S. 2 3 2 . LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S. 5 7 5 .
Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen vom 1. September 1939. RGBl. I S. 1683. Gem. § 7 RundfunkVO trat sie am Tag der Verkündung (7. September 1939) in Kraft. Beachte die Ausführungen zur Rundfunkverordnung im Kapitel: 3.1.10.3, S. 107ff.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
81
stischen Gesinnung bestärken und schulen wollte. Wenn jedoch feststeht, dass der Angeklagte selbst kein Anhänger der kommunistischen Weltanschauung war, so konnte naturgemäß eine Bestärkung oder Schulung im kommunistischen Gedankengut nicht angenommen werden." 248 Strafbare Äußerungen konnten sowohl mündlich als auch schriftlich erbracht werden, sofern die schriftlichen Äußerungen einem kleinen Kreis kenntlich gemacht wurden und nicht die Qualität einer Massenbeeinflussung mittels Druckschriften erreichte. Inhaltlich handelte es sich in einer Vielzahl von Fällen um Kritik am Nationalsozialismus 249 , an seinen Einrichtungen oder Persönlichkeiten 250 im Zusammenhang mit Lob und Hervorhebung der russischen Verhältnisse 251 . Die Anregungen für solche Äußerungen erhielten die Angeklagten nicht selten aus Rundfunksendungen verbotener ausländischer Sender. 252 Um darin eine Hochverratsvorbereitung nach § 83 Abs. 2 RStGB zu erblicken, wurde in unterschiedlichen Variationen folgende Begründung angeführt: „Die kommunistische Partei hält auch nach der nationalen Erhebung an ihrem Ziel, die Verfassung des Deutschen Reiches mit Gewalt zu beseitigen und an ihrer Stelle eine Diktatur des Proletariats nach sowjetrussischem Vorbilde aufzurichten, fest. Die Komintern versucht mit allen Mitteln, wieder in Deutschland Fuß zu fassen, durch ihr zersetzendes Gedankengut die Volksgemeinschaft hier zu zerstören und damit dem Bolschewismus den Boden vorzubereiten. Insbesondere sucht sie mit Hilfe des Moskauer Rundfunksenders durch Nachrichten und Vorträge in deutscher Sprache, in denen gegen das Reich in maßloser Weise gehetzt und unwahre oder bewusst entstellte Nachrichten verbreitet werden, Anhänger der früheren kommunistischen Partei, Gesinnungsgenossen oder sonstige Unzufriedene gegen die bestehende Staatsordnung aufzuhetzen und sie von dem Vorteile und der Notwendigkeit einer Staatsordnung nach kommunistischem Muster zu überzeugen. Diese Personen verbreiten dann die Nachrichten, benützen sie zu politischen Erörterungen und wühlen so im Geheimen unauffällig zu Gunsten der kommunistischen Idee gegen Staat und Regierung, um so einen gewaltsamen Umsturz vorzubereiten. Diese Tatsachen sind gerichtsbekannt." 253
Fazit: Es lässt sich feststellen, dass in diesem Verfahrenskomplex in erster Linie hochverräterische Äußerungen verfolgt wurden. Die Funktion des § 83 Abs. 2 RStGB als Generalklausel für die Fälle der Hochverratsvorbereitung, die nicht die Spezialtatbestände der § § 8 3 Abs. 1 und 83 Abs. 3 Nrn. 1—4 RStGB erfüllten, erschöpfte sich demnach zum größten Teil in der Sanktionierung von hochverräterischen Äußerungen. Darüber hinaus wurden mit diesem Tatbestand Verhaltensweisen wie das Hören von ausländischen Radiosendern kriminalisiert, sofern die OLG-W OJs 31/39 (ID 1.530), Urteil vom 5. Oktober 1939 S. 6, DÖW Nr. 6.976. Vgl.: OLG-W OJs 12/38 (ID 1.489), Urteil vom 2. Mai 1939 S. 5, DÖW Nr. 6.790; OLG-W OJs 18/38 (ID 1501), Urteil vom 3. April 1939 S. 5, DÖW Nr. 6.890; OLG-W OJs 2/39 (ID 1.505), Urteil vom 25. April 1939 S. 9, DÖW Nr. 6.936. Vgl.: OLG-W OJs 11/38 (ID 1.490), Urteil vom 4. April 1939 S. 4, DÖW Nr. 6.791; OLG-W OJs 3/39 (ID 1.512), Urteil vom 4. Mai 1939 S. 6, DÖW Nr. 6.943. Vgl.: OLG-W OJs 13/38 (ID 1.491), Urteil vom 3. Mai 1939 S. 4f„ DÖW Nr. 6.792; OLG-W OJs 18/38 (ID 1.501), Urteil vom 3. April 1939 S. 5, DÖW Nr. 6.890; OLG-W OJs 3/39 (ID 1.512), Urteil vom 4. Mai 1939 S. 5f., DÖW Nr. 6.943. Vgl.: OLG-W OJs 18/38 (ID 1.501), Urteil vom 3. April 1939 S. 5, DÖW Nr. 6.890. Aus der rechtlichen Würdigung des Urteils vom 3. April 1939 gegen Franz Arenpatzer (S. 12). OLG-W OJs 18/38 (ID 1.501), DÖW Nr. 6.890.
82
Teil II: Hochverrat
Hörer einem staatsfeindlichen Umfeld entstammten und ihnen angelastet wurde, sich mit den gehörten Nachrichten in ihrer Gesinnung zu bestärken. Obwohl erst durch die Einführung der RundfunkVO im September 1939 das Hören von ausländischen Radiosendern verboten wurde, konnte diese Handlung bei Anhängern der kommunistischen Idee demnach bereits vor diesem Zeitpunkt eine Straftat darstellen - und zwar nach § 83 Abs. 2 RStGB.
2.1.8
Sanktionen
Für einen Verstoß gegen § 83 Abs. 2 RStGB konnte eine bis zu zehnjährige Zuchthausstrafe verhängt werden. Eine Mindeststrafe wurde zwar nicht ausdrücklich erwähnt, ergibt sich jedoch aus der Formulierung, dass mit Zuchthaus bestraft werden soll, was wiederum gemäß § 14 Abs. 2 RStGB eine mindestens einjährige Zuchthausstrafe voraussetzte. Über die Annahme eines Abb. 11: OLG-Wien: Sanktionen in Mundpropagandaverfahren Andere 1,0%
Freiheits strafen
Zuchthaus * 70,6%
78,2%
Arrest Todesstrafe 0,3%
minder schweren Falles gemäß § 84 RStGB, die verminderte Zurechnungsfähigkeit gemäß § 51 RStGB oder die Beihilfe gemäß § 49 RStGB und Ähnlichem war es aber möglich, von einer Zuchthausbestrafung abzusehen und stattdessen eine mildere Gefängnisstrafe zu verhängen. Die Übersicht verdeutlicht, welche Strafen vom Oberlandesgericht Wien gegen die Angeklagten in Mundpropagandaverfahren ausgesprochen wurden. Bei 307 von 308 Angeklagten ist der Verfahrensausgang bekannt.254 Nicht alle Verfahren endeten mit einem Urteil. Beispielsweise gegen Rudolf Sommer wurde kein Urteil verhängt, da er bereits 14 Tage nach der Anklageerhebung verstarb.255 Die Umstände seines Todes sind nicht bekannt. Darüber hinaus wurde gegen die Jüdin Johanna Nemeth eine bereits angesetzte Hauptverhandlung nicht durchgeführt, da ein Verweisungsbeschluss erging. Sie wurde als Jüdin aufgrund des Reichsbürgergesetzes der Gestapo überstellt.256
Nur beim Verfahren gegen Josef Rohregger ( O L G - W OJs 185/39, ID 1.915) ist der Ausgang unbekannt. O L G - W OJs 462/42 (ID 2.010); ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5.291 Az. 462/42. O L G - W OJs 287/42 (ID 1.971); ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5.289 Az. OJs 287/42.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
83
Die verbleibenden 305 Angeklagten wurden vom politischen Strafsenat des Oberlandesgerichts in Wien folgendermaßen abgeurteilt: Gegen 63 Personen (20,7%) endeten die Verfahren mit einem Freispruch. 242 Angeklagte (79,3%) wurden verurteilt. Unter den Verurteilten befand sich ein Fall, bei dem das Gericht die Todesstrafe verhängte, obwohl § 83 Abs. 2 RStGB eine solche Bestrafung nicht ermöglichte. Dieser besondere Fall wird im Kapitel 2.1.10.4 näher beschrieben. In 170 Fällen (das entspricht 55,7% aller Mundpropagandaangeklagten) wurde eine Zuchthausstrafe verhängt, wobei der gesamte Strafrahmen des § 83 Abs. 2 RStGB - von der Mindest- bis zur Höchststrafe - ausgeschöpft wurde. Im Mittel wurde eine Zuchthausstrafe von dreieinhalb Jahren verhängt. Die restlichen 71 Personen verurteilten die Richter unter der normierten Mindestgrenze von einem Jahr Zuchthaus. Gegen fünf Personen verhängte das Gericht Arreststrafen zwischen zwei und 18 Monaten. Gegen die 66 übrigen Angeklagten wurden Gefängnisstrafen von vier Monaten bis zu drei Jahren verhängt. Der Durchschnitt der Freiheitsstrafen lag hier bei einem Jahr und drei Monaten.
2.1.9
Verurteilung nach § 83 Abs. 2 RStGB
2.1.9.1
Zuchthausstrafen
Die nach dem regulären Strafrahmen verurteilten 170 Angeklagten erhielten im Mittel Freiheitsstrafen von drei Jahren und sechs Monaten. Diesem Mittelwert liegen alle Zuchthausstrafen zu Grunde, ohne dabei nach den einzelnen Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft zu differenzieren. Fokussiert man die Betrachtung auf die einzelnen Jahre, so lässt sich eine Entwicklung beobachten, die einen Anstieg der durchschnittlichen Zuchthausstrafen zeigt. Die durchschnittliche Länge der Zuchthausstrafen stieg bis einschließlich 1943 stetig an und erreichte in diesem Jahr eine Höhe von 54,6 Monaten. Zu Beginn der Rechtsprechung der politischen Strafsenate wurde bei Verbrechen gegen § 83 Abs. 2 RStGB eine durchschnittliche Strafe von 21,8 Monaten Zuchthaus verhängt. Bis 1941 lässt sich dann eine kontinuierliche Steigerung auf durchschnittlich 33,4 Monate beobachten. Hieran kann man bereits ablesen, dass im Laufe des Krieges die Bestrafung der kommunistischen Mundpropaganda zunehmend härter ausfiel. Am deutlichsten lässt sich dies für die Jahre 1941/42 aufzeigen. In diesem Zeitraum stieg die durchschnittliche Zuchthausstrafe von 33,4 auf 51,7 Monate (Faktor 1,5). Das hohe Niveau von 1942 wurde im Jahre 1943 gehalten und sank erst 1944 wieder ab. Die hohen Mittelwerte lassen sich darauf zurückfuhren, dass in den Jahren 1942/43 die einzigen zwei Maximal-Zuchthausstrafen 257 und zudem fast alle hohen Zuchthausstrafen von fünf und mehr Jahren verhängt wurden. 258 Ferner belegt die Grafik, dass die kürzesten Freiheitsstrafen aus dem Jahre 1939 stammten. 259 Verfahren gegen Karl Weitenthaler (7 OJs 184/41, ID 136) und Rudolf Ruzek (7 OJs 430/42, ID 1.016). Beide wurden jeweils zu einer zehnjährigen Zuchthausstrafe verurteilt. Die einzige Ausnahme bildet das Verfahren gegen Ferdinand Sixt; OLG-W OJs 211/40. Er wurde als einziger zu fünf Jahren Zuchthausstrafe verurteilt und seine Verurteilung stammt aus dem Jahre 1941 und nicht aus dem angegebenen Zeitraum. Die restlichen 46 Verurteilungen zu fünf und mehr Jahren Zuchthaus stammen ausnahmslos aus den Jahren 1942/43. Die drei Angeklagten Josef Kühberger (OJs 30/39, ID 1.529), Johann Inschlag (OJs 91/39, ID 1.567) und Anton Mailinger (OJs 150/39, ID 1.600) wurden j e zu einem Jahr Zuchthaus verurteilt.
84
Teil II: Hochverrat
Abb. 12: Zuchthausstrafen w e g e n Verstoßes gegen § 83 Abs. 2 RStGB (Jahresbezug: Urteilsdatum)
Unterstrichen wird das Ergebnis der ansteigenden Strafhöhe, wenn man den gesamte Strafrahmen des § 83 Abs. 2 RStGB - ein bis zehn Jahre Zuchthaus - in Segmente nach geringen, mittleren und hohen Zuchthausstrafen unterteilt. Das erste Segment stellt die kurzen Zuchthausstrafen von einem bis zu einschließlich zwei Jahren dar. Die mittleren Freiheitsstrafen von über zwei bis zu fünf Jahren Zuchthaus wurden dem zweiten Segment und die hohen Strafen von fünf und mehr Jahren Zuchthaus dem dritten Segment zugeordnet (Abb. 13).
Abb. 13: Entwicklung der Strafhöhen bei Verstößen gegen § 83 Abs. 2 RStGB (Jahresbezug: Urteilsdatum)
12 bis 24 Monate - -
-
25 bis 59 Monate —
— 6 0 und mehr Monate
Diese Grafik verdeutlicht, dass zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich Mundpropagandadelikte in der Mehrheit mit geringeren Zuchthausstrafen geahndet
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
85
wurden, während lange Freiheitsstrafen überhaupt nicht vorkamen. Noch 1940 überwogen die kürzeren Zuchthausstrafen gegenüber den mittleren und langen, aber bereits 1941 überstiegen die mittleren Zuchthausstrafen die kürzeren und zum Jahr 1942 traten die kürzeren Strafen deutlich in den Hintergrund. 1943 schließlich überwogen die hohen Zuchthausstrafen. Ein Grund für den Anstieg der durchschnittlichen Zuchthausstrafen von 1941 auf 1942 könnte darin zu sehen sein, dass die Juristenschelte Hitlers vom 26. April 1942260 zu einer verschärften Sanktionierung geführt hat. Um dies zu verifizieren, war es nötig, das Sanktionsverhalten der Richter der Jahre 1941/42 genauer zu betrachten. 1941 wurden 15 Personen zu Zuchthausstrafen von durchschnittlich 33,4 Monaten verurteilt. 1942 verhängten die Richter insgesamt 58 Zuchthausstrafen. Davon fanden die Hauptverhandlungen gegen 21 Personen bis einschließlich April 1942 statt. Sie wurden zu Zuchthausstrafen von durchschnittlich 42,7 Monaten verurteilt. Es lässt sich also demnach ein Anstieg um 9,3 Monate im Vergleich zum Jahr 1941 belegen. Nach April 1942 fanden die Hauptverhandlungen gegen die verbleibenden 37 Angeklagten statt. Sie wurden mit Zuchthausstrafen von durchschnittlich 56,9 Monaten belegt. Dies wiederum ergibt einen Anstieg gegenüber den Zuchthausstrafen des ersten Drittels 1942 um 14,2 Monate. Somit kann festgehalten werden, dass die Richter bereits vor der Hitlerrede einen Verstoß gegen § 83 Abs. 2 RStGB im Vergleich zum Jahr 1941 härter sanktionierten. Nach dieser Rede verschärfte sich das Sanktionsverhalten der Richter zwar noch gravierender, sie scheint aber die Tendenz zu höheren Strafen eher gefördert als ausgelöst zu haben. Fraglich blieb, ob neben dem Zeitpunkt der Verurteilung weitere Aspekte ausschlaggebend für die Höhe der Strafe waren. Dazu wurden einzelne Fälle aus den verschiedenen Jahren mit der jeweils durchschnittlichen Freiheitsstrafe verglichen. Im ersten überlieferten Mundpropagandaverfahren vor dem Oberlandesgericht Wien 261 wurde Franz Arenpatzer zu einer eineinhalbjährigen Zuchthausstrafe verurteilt, weil er regelmäßig bis zu seiner am 16. September 1938 erfolgten Festnahme den Moskauer Radiosender abhörte und die darin verkündeten Nachrichten an seinem Arbeitsplatz bei den Steyr-Daimler-Puch Werken in Graz unter den Kollegen verbreitete. Um diese Handlungen als Vorbereitung zum Hochverrat nach § 83 Abs. 2 RStGB in der Form des Verfassungshochverrats nach § 80 Abs. 2 RStGB zu bewerten, wurde in der rechtlichen Würdigung auf die gerichtsbekannten Umsturzziele der verbotenen kommunistischen Partei eingegangen, die durch ihr „zersetzendes Gedankengut die Volksgemeinschaft hier zu zerstören [sucht, um] damit dem Bolschewismus den Boden vorzubereiten. Insbesondere sucht sie mit Hilfe des Moskauer Rundfunksenders durch Nachrichten und Vorträge in deutscher Sprache, in denen gegen das Reich in maßloser Weise gehetzt und unwahre oder bewusst entstellte Nachrichten verbreitet werden, Anhänger der früheren kommunistischen Partei, Gesinnungsgenossen oder sonstige Unzufriedene gegen die bestehende Staatsordnung aufzuhetzen und sie von dem Vorteile und der Notwendigkeit einer Staatsordnung nach kommunistischem Muster zu überzeugen. Diese Personen verbreiten dann die Nachrichten, benützen sie zu
ANGERMUND, Deutsche Richterschaft, S. 248. Hitler hatte in der Rede damit gedroht, jeden Richter, der ersichtlich das Gebot der Stunde nicht erkenne, seines Amtes zu entheben. Vgl. SCHILLER, Oberlandesgericht Karlsruhe, S. 201. OLG-W OJs 18/38 (ID 1.501), DÖW Nr. 6.890. Zwar wurde auch in den Verfahren OLG-W OJs U / 3 8 (ID 1.490), 12/38 (ID 1.409), 13/38 (ID 1.491), 14/38 (ID 1.879) und 17/38 (ID 1.500) ein Mundpropagandaverfahren eingeleitet, jedoch datierten deren Anklageschriften auf einen späteren Zeitpunkt als das Verfahren OLG-W OJs 18/38 (ID 1.501).
86
Teil II: Hochverrat
politischen Erörterungen und wühlen so im Geheimen unauffällig zu Gunsten der kommunistischen Idee gegen Staat und Regierung, um so einen gewaltsamen Umsturz vorzubereiten."262 Aufgrund dieser Definition hatte Franz Arenpatzer nach Ansicht des Gerichts objektiv kommunistische Mundpropaganda betrieben. Wie sah es jedoch mit der subjektiven Tatseite aus? Hatte er den Vorsatz, kommunistischen Hochverrat vorzubereiten? Dazu führte das Gericht aus: „Hätte er die Sendungen abgehört, ohne zu beabsichtigen, auch andere zu beeinflussen, dann hätte es genügt, den Inhalt für sich zu behalten. Es wäre aber unerfindlich, dass er ihn nicht nur immer wieder anderen mitteilte, sondern auch in einer, wie in der sudetendeutschen Frage, gegen jedes Volksempfinden verstoßenden Weise die Richtigkeit der Moskauer Nachrichten vertrat, die Verhältnisse in der Sowjetunion lobend hervorhob und dagegen die Einrichtungen des Nationalsozialismus und des Reiches und seiner Schlagkraft herabsetzte. Der Gerichtshof ist daher der Überzeugung, dass der Angeklagte die Sendungen aus Moskau nicht nur aus seiner eigenen Einstellung heraus für sich abhörte, um sich, wie er übrigens zugab, über die Fortschritte des Kommunismus auch in Deutschland zu unterrichten und sich so in seiner Gesinnung zu bestärken, sondern auch deshalb, um damit seinen Kameraden gegenüber entsprechend auftreten zu können und sie so gegen den Nationalsozialismus und das Reich zu Gunsten des Kommunismus zu verwerten."263 „Er kannte somit alle Tatbestandsmerkmale, denen sich zufolge dieses Ziel als Verbrechen des Hochverrats im Sinne des § 80 Abs. II StGB darstellt. Er gibt auch zu, sich bewusst gewesen zu sein, dass sein Verhalten geeignet war, unter den Arbeitern Unruhe zu stiften. Wenn er trotzdem immer wieder die Sendungen aus Moskau verbreitete, dann war auch sein Vorgehen bewusst darauf angelegt, diese Unruhe herbeizufuhren und somit jene Stimmung zu schaffen, durch welche das Ziel des Kommunismus in Deutschland vorbereitet werden sollte."264 Mit diesen Feststellungen war einer Bestrafung auf der Grundlage der §§ 83 Abs. 2 und 80 Abs. 2 RStGB der Weg geebnet. Eine Wertung als minder schwerer Fall nach § 84 RStGB schied für die Richter aus, da der Angeklagte a) die Tat in einem für die Wehrkraft des Volkes wichtigen Betrieb begangen hatte, b) auf seine Arbeitskameraden nicht unbeträchtlichen Einfluss hatte und c) die Tat zu einer Zeit außenpolitischer Spannungen verübte. Nur sein „ziemlich rückhaltloses Geständnis", seine Unbescholtenheit und sein guter Gesamteindruck verhinderten eine längere Zuchthausstrafe. Nach all dem konnte das Gericht mit dem Ergebnis dieses Verfahrens durchaus zufrieden sein, da es sogar generalpräventive Auswirkungen hatte: „Nach der Festnahme des Angeklagten trat in dem Betriebe, dem auch marxistisch gesinnte Arbeiter angehören, wieder Ruhe ein. Die früher wahrgenommene Kritik an den nationalsozialistischen Einrichtungen hörte vollkommen auf, zum Teil allerdings auch deshalb, weil den Arbeitern durch die Verhaftung des Angeklagten die Strafbarkeit der Betätigung einer regierungsfeindlichen Einstellung klar geworden war."265 Hätte der Angeklagte diese Handlungen zu einem späteren Zeitpunkt begangen, wäre die Strafe sicherlich härter ausgefallen. Somit hatte der Zeitpunkt der Tat wie auch des Urteils durchaus Einfluss auf die Schärfe der Sanktion.266
OLG-W OJs 18/38 (1D 1.501), DÖWNr. 6.890, Urteil vom 3. April 1939 S. 12. OLG-W OJs 18/38 (ID 1.501), DÖWNr. 6.890, Urteil vom 3. April 1939 S. l l f . Ebenda, S. 12. Ebenda, S. 7. Vgl. Übersicht der ansteigenden Strafhöhen S. 84.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
87
Betrachtet man, ausgehend vom jeweiligen Mittelwert, die geringsten und die höchsten Freiheitsstrafen in den einzelnen Urteilsjahren, ergeben sich bestimmbare Strafzumessungskriterien. Nicht allein die jeweiligen Taten haben das Strafmass bestimmt, sondern der zeitliche Kontext. Für vergleichbare Handlungen gab es mit zunehmendem Kriegsverlauf höhere Strafen. Es ließ sich herausarbeiten, dass die folgenden Umstände der Tat Einfluss auf die unterschiedliche Höhe der Zuchthausstrafe hatten:
Straferschwerend wirkten folgende Aspekte der Tat: 1.
Inhalt der Äußerung: Beleidigung/Beschimpfung Adolf Hitlers, der SS etc.
Besonders verwerfliche Äußerungen, insbesondere Beschimpfungen Adolf Hitlers oder bedeutender Institutionen des Naziregimes wie beispielsweise der SS wurden von den Gerichten als Faktor für eine vergleichsweise hohe Zuchthausstrafe gewertet. „Er nannte den Führer dann einen Schweinehund und sagte, dass er es mit Männern zu tun habe, insbes. habe er es mit Röhm ,gehabt' und diesen im Juni 1934 selbst erschossen, um die Sache nicht aufkommen zu lassen."267 „Bei der Zumessung der Strafe [...] [wirkte] erschwerend jedoch die Beschimpfung des Führers."268 „Er zog gegen den Führer los, schimpfte ihn einen Homosexuellen, nannte die Nationalsozialisten ,braune Buseranten', ,deutsche Schweine und Gauner' und meinte, der Führer habe die Ostmark nur durch List bekommen." „Als erschwerend mussten aber die schweren und von niedriger Gesinnung zeugenden Beschimpfungen und Beleidigungen des Führers und der NSDAP angerechnet werden."269 „Bei der Zumessung der Strafe hat der Gerichtshof [...] die Beschimpfung der SS als erschwerend [...] in Berücksichtigung gezogen." 270 „Ich weiß, warum die anderen Staaten den Führer nicht anerkennen wollen, er ist kein ganzer Mann, weil er entmannt ist." (S.2) „Bei der Strafbemessung war [...] erschwerend [...] die gegen den Führer und das Deutsche Volk gezeigte außerordentliche Gehässigkeit."271
2.
Der Tatort
Mit dem Tatort ist hier nicht die geographische Lage, sondern vielmehr die Umgebung der Tat gemeint. Das Umfeld, in dem die Tat verübt wurde, führte in einigen Fällen zu einer der Strafe. Wurde die Äußerung beispielsweise gegenüber Arbeitskollegen in einem kriegswichtigen Betrieb getätigt, so wirkte dieser Aspekt erschwerend. „Bei der Strafzumessung wurde als erschwerend angenommen, [...] dass er die Tat in einem Rüstungsbetrieb beging." 272 „Bei der Strafzumessung wurde angenommen: als erschwerend der Umstand, [...] dass die Äußerungen
OLG-W OJs 56/39 (1D 1.543), Urteil vom 9. Oktober 1939 S. 4f„ DOW Nr. 6.991. Ebenda. OLG-W OJs 130/39 (ID 1.589), Urteil vom 10. Januar 1940 S. 7ff„ DÖW Nr. 7.403. OLG-W OJs 193/41 (ID 143), Urteil vom 1. Dezember 1941 S. 6, DÖW Nr. 8.231. OLG-W OJs 156/42 (ID 304), Urteil vom 27. August 1942 S. 6, DÖW Nr. 8.651. OLG-W OJs 142/41 (ID 111), Urteil vom 17. Dezember 1941 S. 6, DÖW Nr. 8.198.
88
Teil II: Hochverrat
gegenüber Leuten gefallen sind, die im Eisenbahnerdienste, somit einem kriegswichtigen Betriebe stehen."273 „Auch Zeit, Ort und sonstige Umstände des Falles sind dabei von Bedeutung. So werden Äußerungen der gedachten Art in wirtschaftlichen Betrieben, Arbeitsdienstlagern, an einer Stempelstelle von Arbeitslosen oder gegenüber Angehörigen der SA., SS., der Wehrmacht den Schluß auf das Vorhandensein eines hochverräterischen Vorsatzes oft zulassen, während gelegentliche Äußerungen eines Halbberauschten nächtlicherseits in einer Wirtschaft oder auf dem anschließenden Heimwege sich zwangsläufig daraus erklären, dass der Betreffende sich aus Missstimmung, Widerspruchsgeist, Großsprecherei oder Rechthaberei hinreißen lässt, ohne sich darüber Rechenschaft zu geben, dass der andere dadurch in hochverräterischem Sinne beeinflusst werden könne."274
Während der Tatort bereits zur Begründung des subjektiven Tatbestandes herangezogen werden sollte,275 erfuhr dieser Aspekt bei der Strafzumessung eine erneute Berücksichtigung. „Weiters ist die Tat dadurch erschwert, [...] dass die strafbare Handlung insofern eine Gefahr bildete, dass sie vor Insassen eines Arbeitshauses gesetzt wurde, welche schon nach ihrer kriminellen Veranlagung für derartige hetzerische Äußerungen empfanglicher und anfälliger sind."276 „Bei der Zumessung der Strafe konnte in Betracht gezogen werden, als erschwerend [...], dass der Angeklagte vor mehreren Personen, die infolge ihrer damaligen Freiheitsbeschränkung zweifellos empfänglicher waren, seine Hetzrede hielt."277 Zwei Fallkonstellationen wirkten sich demnach straferschwerend aus. Hatte sich der Täter vor besonders empfanglichen Hörern geäußert (im Arbeitshaus oder vor anderen Gefangenen) oder hatte er seine Tat in kriegswichtigen Betrieben begangen, so konnte dies in der Strafzumessung zu Ungunsten des Täters Ausdruck finden. 3.
Äußerung gegenüber Untergebenen
Standen die Hörer der Äußerungen des Täters in einem besonderen Abhängigkeitsverhältnis zu ihm, so wurde der Tat ebenfalls eine größere Schwere zugesprochen. „Bei der Strafzumessung wurde als erschwerend angenommen, dass er die Tat in einem Rüstungsbetrieb beging und die größere Gefährlichkeit der Tat, da er als Vorgesetzter seine Untergebenen im staatsfeindlichen Sinne zu beeinflussen suchte."278
OLG-W 7 OJs 65/41 (ID44), Urteil vom 15. Dezember 1941 S. 5,DÖWNr. 8.121. Schreiben des Oberreichsanwalts vom 12. März 1936 an den Reichsminister der Justiz. BAB R 3001/R 22 Nr. 953, Bl. 286. „So werden Äußerungen hochverräterischer Art in wirtschaftlichen Betrieben, Arbeitslagern, gegenüber Angehörigen der Wehrmacht, der SA, SS und ähnlicher Verbände oft den Schluß auf das Vorhandensein eines hochverräterischen Vorsatzes zulassen." LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1944, S. 578. OLG-W 7 OJs 22/43 (ID 380), Urteil vom 24. Juni 1943 S. 2, DÖW Nr. 8.754. OLG-W OJs 28/39 (ID 1.527), Urteil vom 9. Oktober 1939 S. 6, DÖW Nr. 6.973. OLG-W 7 OJs 142/41 (ID 111), Urteil vom 17. Dezember 1941 S. 6, DÖW Nr. 8.198.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
89
Die folgenden Tathintergründe konnten sowohl strafmildernd als auch straferschwerend wirken: 1.
Die Tatzeit
Fiel die Tat in die Zeit vor dem Ausbruch des Krieges, so wirkten die besonders kritischen Zeitverhältnisse erschwerend. 279 Im Krieg wurde dann zunächst die Kriegszeit per se als erschwerend herangezogen. 280 Weiter verschärfend wirkten dann noch der Kriegsausbruch mit der Sowjetunion 281 und schließlich die lange Kriegsdauer. 282 Über den gesamten Tätigkeitszeitraum der politischen Strafsenate des Oberlandesgerichts Wien wurde in vielen Urteilen ein Bezug zu den besonders kritischen Zeitverhältnissen und später zum Krieg strafschärfend berücksichtigt. Eine staatsfeindliche Äußerung konnte somit nach dem Anschluss Österreichs stets den Tatbestand einer erschwerten allgemeinen Vorbereitung zum Hochverrat erfüllen. Die Tatzeit hatte jedoch nicht nur Auswirkungen auf verhältnismäßig schwere Strafen. In dem Kapitel über die minder schweren Fälle der Mundpropaganda wird noch detailliert erläutert, dass sie durchaus auch Einfluss auf die Anwendung des § 84 RStGB in der Strafzumessung haben konnte. Gegen alle Angeklagten konnte somit die Tatzeit erschwerend berücksichtigt werden, da sie entweder in den Zeitraum der politischen Hochspannung oder in den Krieg fiel. Dass minder schwere Fälle nur in einer eng umgrenzten Periode der Rechtsprechung dieses Gerichts angewendet wurden, soll hier nur angedeutet und im entsprechenden Kapitel ausführlicher dargelegt werden. 2.
Auswirkungen der Tat
Äußerungen, die zu keiner Reaktion beim Empfänger führten, wurden entsprechend milder beurteilt. Wie die späteren Ausfuhrungen zu den minder schweren Fällen belegen, führte dies teilweise sogar zu einer anderen rechtlichen Bewertung. „Bei der Zumessung der Strafe konnte [...] als erschwerend [...] schließlich auch der Umstand angenommen [werden], dass der Angeklagte durch seine Äußerungen Elsa Stigger tatsächlich wankend gemacht hat." 283 3.
Treupflicht gegenüber dem Staat und der Volksgemeinschaft:
Während eine bestehende Treuepflicht gegenüber dem Staat oder der Volksgemeinschaft (beispielsweise aufgrund von besonderen Arbeitsverhältnissen) straferschwerend wirken konnte, führte eine fehlende Treuepflicht gegenüber dem Deutschen Reich zu einer milderen Bestrafung. „Insbesondere musste dem Angeklagten bei der Strafbemessung die Verletzung seiner besonderen Treuepflicht angelastet werden, die er als Gefolgschaftsmitglied der Reichsbahn OLG-W OJs 13/38 (ID 1491), Urteil vom 3. Mai 1939 S. 11, DÖW Nr. 6.792. OLG-W 7 OJs 65/41 (ID 44), Urteil vom 15. Dezember 1941 S. 5, D Ö W Nr. 8.121. OLG-W 7 OJs 164/41 (ID 127), Urteil vom 8. April 1943 S. 5, D Ö W Nr. 8.214. „Bei der Bemessung der Strafe wirkte sich als besonders erschwerend aus, dass der Angeklagte sich in Kriegszeiten für die kommunistischen Belange eingesetzt hat und dafür jenen Tag gewählt hat, an welchem die welthistorische Auseinandersetzung zwischen dem nationalsozialistischen Reiche und seinem bolschewistischen Gegner ihren Anfang genommen hat." OLG-W 6 OJs 604/43 (ID 693), Urteil vom 20. März 1942 S. 2, D Ö W Nr. 9.220. „Bei der Strafzumessung war erschwerend die Begehung der Tat im 5. Kriegsjahr, lange nach Beginn des Krieges mit der Sowjetunion." OLG-W OJs 56/39 (ID 1.543), Urteil vom 9. Oktober 1939 S. 7, D Ö W Nr. 6.991.
Teil II: Hochverrat
90
trug." 284 „Bei der Bemessung der verwirkten Strafe war [...] mildernd, dass die Angeklagte, die nicht deutsche Volks- und Staatsangehörige, sondern Russin und Ausländerin ist, aus einem Gefühl, blutmässiger Verbundenheit heraus gehandelt hat." 285
Abschließend seien noch die Aspekte genannt, die ausschließlich strafmildernden Charakter hatten: 1.
Tatbegehung unter Alkoholeinfluss
Wurde eine strafbare Äußerung unter Alkoholeinfluss verübt, so führte dies nicht zwingend zu einer partiellen oder vollen Schuldunfähigkeit gemäß § 51 Abs. 2 RStGB, sondern konnte bis zu einem gewissen Grad der Trunkenheit in der Strafzumessung mildernd Berücksichtigimg finden. „Bei der Strafzumessung wurde Bedacht genommen auf [...] die durch den Alkoholeinfluss herbeigeführte Minderung der Hemmungen [.. .]."286 „Bei der Zumessung der Strafe hat der Gerichtshof [...] den alkoholisierten Zustand des Angeklagten als mildernd [...] berücksichtigt." 287 2.
Weltkriegsverhalten
Hatte sich der Täter im Ersten Weltkrieg aus Sicht des NS-Regimes positiv und opferbereit verhalten, so konnte dies Einfluss auf eine verhältnismäßig geringere Strafe haben. „Bei der Strafzumessung wurde als [...] mildernd [...] das belobte Verhalten im Weltkriege angenommen. Fazit: Insgesamt wurden 55,2% der Angeklagten zu Zuchthausstrafen verurteilt. Die Analyse der Strafzumessungsparameter ergab eine Vielzahl von Faktoren, die Einfluss auf die Strafhöhe hatten und vom Durchschnittsfall abwichen. Straferschwerend wirkten sich abfällige Äußerungen über wichtige Personen oder Institutionen des NS-Regimes aus, oder wenn die Tat in einem kriegswichtigen Betrieb oder einem Umfeld, das sich leicht durch die Äußerung beeinflussen ließ verübt wurde. Ebenso verhielt es sich, wenn die Tathandlung gegenüber Untergebenen stattfand. Andere Aspekte, wie die Tatzeit, die Auswirkungen der Tat oder aber eine bestehende bzw. fehlende Treuepflicht gegenüber dem Staat hatten ambivalenten Charakter und konnten sowohl straferschwerend wie auch strafmildernd wirken. Eindeutig milder wurden Taten unter Alkoholeinfluss bewertet, sofern die Alkoholisierung nicht einen Grad der Schuldunfähigkeit oder verminderten Schuldfähigkeit nach § 51 RStGB erreichte. Ebenso hatte positives Verhalten im Ersten Weltkrieg einen mildernden Einfluss auf die Strafe. Insgesamt war eine ständig steigende Strafhöhe zu beobachten, die mit den Jahren 1942/43 ihren Höhepunkt erreichte. Zwar lässt sich vor und nach der Juristenschelte Hitlers ein verändertes Sanktionsverhalten der Richter erkennen, es kann aber nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob dies in Abhängigkeit von der Rede geschah oder ob es sich dabei um eine Fortsetzung der Gesamtentwicklung handelte.
OLG-W 6 OJs 96/42 (ID 254), Urteil vom 16. November 1942 S. 6, DÖW Nr. 8.600. OLG-W 7 OJs 241/41 (ID 1.763), Urteil vom 20. Mai 1942 S. 5, DÖW Nr. 8.258. OLG-W OJs 30/39 (ID 1.529), Urteil vom 10. Juni 1939 S. 5f„ DÖW Nr. 6.975. OLG-W 7 OJs 126/41 (ID 98), Urteil vom 14. Februar 1942 S. 4, DÖW Nr. 8.184. OLG-W 6 OJs 29/42 (ID 189), Urteil vom 8. Juni 1942 S. 5, DÖW Nr. 8.532.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
2.1.9.2
91
Minder schwere Fälle
Bereits in der Beschreibung der Normen wurden die generellen Voraussetzungen eines minder schweren Falles vorgestellt. 289 Für die Annahme eines minder schweren Falles musste die Tat aus Sicht des allgemeinen Volkswohles von geringer Bedeutung gewesen sein, war. 290 Zwei Aspekte waren wichtig: die Geringfügigkeit einer Gefahr für das Volksganze und die objektive Geringfügigkeit des verbrecherischen Willens. 291 Einfluss auf die richterliche Beurteilung einer Tathandlung als minder schwer hatten die Tatzeit, der Tatort, die Position des Täters, die Mittel bei der Tatausführung usw. 292 Erkannten die Richter aber dennoch auf einen minder schweren Fall des § 83 Abs. 2 RStGB, so konnte die Strafe gemäß § 84 RStGB statt mindestens zwei Jahre Zuchthaus, ein Jahr Gefängnis betragen. Insgesamt wurden die Tathandlungen von 37 Personen von den politischen Strafsenaten des Oberlandesgerichts Wien als minder schwere Fälle der Hochverratsvorbereitung nach §§ 83 Abs. 2, 84 RStGB verurteilt. Bei einem Angeklagten erkannte das Gericht zudem auf eine verminderte Schuldfähigkeit nach § 51 Abs. 2 RStGB. 293 Gemäß § 84 RStGB konnte in minder schweren Fällen des § 83 RStGB eine Gefängnisstrafe von mindestens einem Jahr verhängt werden, obwohl aus den minder schweren Fällen ein Fall bekannt ist, in dem der Angeklagte zu neun Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Dabei handelte es sich jedoch um den oben angesprochenen Angeklagten, bei dem eine verminderte Schuldfähigkeit festgestellt werden konnte. Gemäß § 51 Abs. 2 RStGB verminderte sich die Strafe in diesen Fällen nach den Vorschriften über den Versuch, so dass die einjährige Gefängnisstrafe - die § 84 RStGB mindestens verlangt - gemäß § 51 Abs. 2 in Verbindung mit § 44 Abs. 4 RStGB auf eine dreimonatige Gefängnisstrafe reduziert werden konnte. Wegen minder schwerer Fälle des § 83 Abs. 2 RStGB wurden in keinem Fall Anklage erhoben. Eine solche Bewertung der Tat wurde erst im Urteil durch das Gericht vorgenommen. Dies könnte darauf schließen lassen, dass die Anklagebehörde in allen Verfahren den Regelfall als einschlägig betrachtete und erst das Gericht die Bewertung der Tat als minder schwer vornahm. Dabei war jedoch zu bedenken, dass die Annahme eines minder schweren Falles nicht die grundsätzliche Schuldfrage des Angeklagten berührte, sondern sich vielmehr auf die Strafzumessung auswirkte. Nur dann wäre die Schuldfrage berührt worden, wenn ein besonderer gesetzlicher Tatbestand, sei es eines selbständigen Verbrechens, sei es wenigstens einer bestimmten Begehungsart, einschlägig wäre. 294 „Die Vorschrift, in .besonders schweren Fällen' auf eine härtere Strafe außerhalb des gewöhnlichen Strafrahmens zu erkennen, war vielmehr ebenso wie die Zulassung mildernder Umstände nur eine für die Strafzumessung gegebene Regel, die nicht die Schuldfrage berührt." 295 Zwar bezog sich diese Entscheidung des Reichsgerichts auf die Urteilsabfassung hinsichtlich der Nennung im Tenor des Urteils, jedoch lässt sich diese ebenso auf die Nennung in der Anklageschrift übertragen. „Im Urteilstenor darf die 289 290 291 292
Vgl. Abschnitt 1.3.5. LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P a r r i s i u s )
6
1 9 4 4 , S. 585.
Ebenda. Vgl. Abschnitt 1.3.5.
293
Verfahren gegen Method Weisitsch; OLG-W 12 OJs 70/39 (ID 1.553), DÖW Nr. 7.366.
294
Entscheidung des Reichsgerichts vom 19. März 1935. In: DJ 1935, S. 684f. (684). Ebenda.
92
Teil II: Hochverrat
Annahme eines minder schweren Falles, da es sich lediglich um eine Strafzumessungsfrage handelt, nicht zum Ausdruck gebracht werden. Auch in der Anklageschrift sollte § 84 nicht zitiert werden." 296 Daraus folgt, dass eine Anklage nach einem Regelfall der Vorbereitung zum Hochverrat nach § 83 Abs. 2 RStGB und eine spätere Verurteilung nach einem minder schweren Fall der Vorbereitung zum Hochverrat im Sinne der §§ 83 Abs. 2, 84 RStGB somit nicht zwingend eine unterschiedliche Rechtsauffassung des Gerichts gegenüber der Staatsanwaltschaft darstellte, sondern einer klaren Trennung der Schuld- von der Strafzumessungsfrage entsprach. Was führte dazu, dass die Taten dieser Angeklagten als minder schwer bewertet wurden? Lag es an der Art der Handlung oder waren andere Tatumstände dafür verantwortlich? Hinsichtlich der Tathandlungen lassen sich keine signifikanten Unterschiede zu den Regelfällen erkennen. Vielmehr erklärten die Angeklagten auch in diesen Fällen häufig, dass sie Kommunisten seien oder mit dem Kommunismus sympathisierten und sie äußerten sich ebenso abfällig über den Nationalsozialismus. „Er fing dann zu politisieren an und erklärte schließlich, er sei Kommunist und bleibe es." 297 Der Angeklagte dieses Verfahrens äußerte zudem: „Bei diesen Hitlera, bei diesen Hunden und Teufeln kann man nur arbeiten und schinden." 298 Wie die folgenden Ausführungen belegen werden, lassen sich hinsichtlich der Art und des Umfangs der strafbaren Handlung bei den minder schweren Fällen keine signifikanten Abweichungen zu den Regelfällen des § 83 Abs. 2 RStGB erkennen. Auffällig an diesen Verfahren ist jedoch, dass sie bis auf eine Ausnahme bis zum Dezember 1940 stattfanden. Spätere Verfahren sollten auch nach Ansicht der zeitgenössischen juristischen Literatur nicht mehr als minder schwer eingestuft werden, „denn eine hochverräterische Straftat ist um so strenger zu beurteilen, j e später sie nach dem nationalen Umbruch aufgenommen oder j e länger sie nach der Machtübernahme fortgesetzt wird, da sich daraus Rückschlüsse auf die Einstellung des Täters gegen den bestehenden Staat ergeben." 299 Einzig die Hauptverhandlung des Verfahrens 7 OJs 147/40 gegen Ludmilla Kana wurde am 18. Dezember 1941 durchgeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde keine Handlung als minder schwer durch das Gericht eingestuft. Bei näherer Betrachtung erscheint aber nicht der Verhandlungszeitpunkt das entscheidende Kriterium zu sein, sondern vielmehr die Tatzeit. In 33 dieser 37 Fälle lag die Tatzeit vor dem Beginn der Kriegshandlungen am 1. September 1939.
Tatzeit vor dem Krieg Charakteristisch für die Fälle, deren Tatzeit vor dem Krieg lag war, dass ein minder schwerer Fall in der Regel dann vorlag, wenn der Erfolg der Tathandlung ausblieb. Erfolglos war sie, wenn sich die mündliche oder schriftliche Äußerung des Angeklagten nicht auswirkte, d.h. wenn keine weiteren Personen bzw. nur wenige Personen beeinflusst wurden. Folgende Formulierungen in der Strafzumessung waren typisch:
LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 1944. S. 586.
Verfahren gegen Hermann Kahl. OLG-W 12 OJs 74/39 (ID 1.557), Urteil vom 21. März 1940 S. 4, DÖW Nr. 7.370. Ebenda, S. 3. LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 6 1 9 4 4 , S. 585.
Vorbereitung z u m Hochverrat g e m ä ß § 83 Abs. 2 R S t G B
93
„Das Verhalten der Angeklagten kann, da es sich nur um briefliche Mitteilungen an den Bräutigam handelte und Folgen für die Allgemeinheit nicht nach sich zog, als minder schwerer Fall im Sinne des § 84 RStGB angesehen werden." 300 „Der Fall des Angeklagten Thomas Scheiflinger stellt sich im Hinblicke darauf, dass aus seinem Verhalten offenkundig keine Folgen eingetreten sind, insofeme die Personen, gegenüber welchen diese Äußerungen gefallen sind, selbst sofort und entschieden abgelehnt haben, weiter unter Bedachtnahme darauf, dass die Äußerungen im Zustande der Anheiterung und einer gewissen Reizung gefallen sind, als minder schwer im Sinne des § 84 RStGB dar." 301 „Die Tat kann allerdings als minderschwerer Fall im Sinne des § 84 RStGB angesehen werden, da der Angeklagte nur auf wenige Personen einzuwirken versuchte und seinem Verhalten Erfolg nicht beschieden war." 302 „Der Umstand, dass ein nachweislicher Erfolg der Tätigkeit der Angeklagten nicht eingetreten ist, der Kreis der Personen nur eng war, rechtfertigt die Annahme eines minderschweren Falles im Sinne des § 84 StGB." 303 „Der Gerichtshof hat die Tat der Angeklagten angesichts des Umstandes, dass ihrem strafbaren Verhalten kein Erfolg beschieden war - Watzek bekundete als Zeuge, sich an den Inhalt des Briefes nicht mehr zu erinnern - , als einen minder schweren Fall im Sinne des § 84 StGB beurteilt." 304 „Der Gerichtshof sah die Tat des Angeklagten als minder schweren Fall einer Vorbereitung zum Hochverrat im Sinne des § 84 StGB an, da seine Handlungen keinen Erfolg zeitigten und auch mit Rücksicht auf die geringere Intelligenz des Angeklagten nicht von erheblicher Gefährlichkeit waren." 305 Zusammenfassend lässt sich somit feststellen, dass diese minder schweren Fälle v o n einem fehlenden Erfolg der Tathandlung geprägt waren. Ein solcher Erfolg blieb aus, w e n n die Äußerung den Empfanger nicht erreichte (z. B. der abgesandte Brief bei einer Kontrolle abgefangen wurde), die Äußerung nur einem kleinen Kreis mitgeteilt wurde oder die Äußerung v o n den Empfängern nicht ernst g e n o m m e n wurde, da der Täter beispielsweise unter Alkoholeinfluss stand, v o n geringer Intelligenz war oder n o c h ein jugendliches Alter hatte.
Tatzeit nach Kriegsbeginn O b der Kriegsbeginn konkrete Auswirkungen auf die Beurteilung der Tathandlungen hatte, soll anhand der vier Angeklagten ermittelt werden, die die Tat nach d e m 1. September 1939 began-
OLG-W OJs 49/39 (ID 1.537), Urteil vom 2. Januar 1940 S. 6, DÖW Nr. 6.985. OLG-W OJs 9/40 (ID 1.625), Urteil vom 14. Oktober 1940 S. 9, DÖW Nr. 7.647. OLG-W 12 OJs 142/39 (ID 1.593), Urteil vom 18. März 1940 S. 6, DÖW Nr. 7.407. OLG-W 12 OJs 176/39 (ID 1.615), Urteil vom 21. Mai 1940 S. 8, DÖW Nr. 7.437. OLG-W 12 OJs 38/40 (ID 1.638), Urteil vom 9. Oktober 1940 S. 7, DÖW Nr. 7.662. OLG-W 12 OJs 127/39 (ID 1.586), Urteil vom 19. November 1940 S. 6, DÖW Nr. 7.400.
94
Teil II: Hochverrat
gen hatten. Im Urteil gegen Thomas Scheiflinger wurde auf den Kriegsbeginn hinsichtlich der Strafzumessung kein Bezug genommen. Auch hier bestimmten unter anderem der ausbleibende Erfolg der Äußerungen und die Tatbegehung unter Alkoholeinfluss die Einordnung als minder schwerer Fall. „Der Fall des Angeklagten Thomas Scheiflinger stellt sich im Hinblick darauf, dass aus seinem Verhalten offenkundig keine Folgen eingetreten sind, insoferne die Personen, gegenüber welchen diese Äußerungen gefallen sind, selbst sofort und entschieden abgelehnt haben, weiter unter Bedachtnahme darauf, dass die Äußerungen im Zustande der Anheiterung und einer gewissen Reizung gefallen sind, als minder schwer im Sinne des § 84 RStGB dar."306 Anders im Verfahren gegen Rupert Kralicek: „Es kam aber einige Male und zwar mindestens 3 bis 4mal, zum Teil auch während der Kriegszeit vor, dass der Angeklagte, als er das Geschäft betrat, der Zeugin Karoline Weihs gegenüber den Grass ,Heil Moskau' gebrauchte. Als er einmal zu dem Zeugen Eduard Horiansky in das Kellergewölbe kam, erzählte er diesem, er habe auf dem Bahnhofe gehört, dass die Leute ,Heil Moskau' riefen, und meinte dabei lächelnd, ,Wir werden jetzt auch bald Heil Moskau rufen.' Zeuge Horiansky vermeint, dass auch dies schon nach Kriegsausbruch gewesen sein dürfte, mit Bestimmtheit vermag er dies allerdings nicht zu behaupten."307 Auch in der Strafzumessung hat der Kriegsbeginn eine Rolle gespielt: „Seine Tätigkeit hielt sich jedoch in geringen Grenzen. Ein Erfolg war ihr nicht beschieden. Das strafbare Verhalten war bald nach Beginn des Krieges abgestellt. Der Gerichtshof vermeint daher noch einen minderschweren Fall i. S. des § 84 RStGB annehmen und über den Angeklagten nur eine Gefängnisstrafe verhängen zu können."308 Hieraus ließe sich schließen, dass solche Äußerungen zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr als minder schwer einzustufen gewesen wären, auch wenn die Tat ohne Einfluss auf die Hörer blieb. Anders verhielt es sich im Verfahren gegen Franz Probhardt.309 Seine Tathandlungen fanden ausschließlich nach dem 1. September 1939 statt. Die Äußerungen bezogen sich in weiten Teilen unmittelbar auf den Krieg und die daraus resultierenden Umstände. „Der Führer habe vor Ausbruch des Krieges gesagt, dass Lebensmittelvorräte für 7 Jahre vorhanden seien, und nun müsse man sich schon am ersten Tag des Krieges so einschränken. Hitler verspreche den Leuten viel und zum Schlüsse habe er nichts. Dies tue er nur deshalb, damit die Leute fest zu ihm halten. Der Krieg werde mit Sicherheit bis zum Jahre 1948 dauern, ein Teil des Volkes werde verhungern, ein Teil werde ohnehin erschossen und das übrige werde man suchen müssen."310 Obwohl die Äußerungen sich teilweise gegen Adolf Hitler richteten und in der Kriegszeit gefallen waren, wurde ein minder schwerer Fall angenommen. Der Grund hierfür war wiederum im fehlenden Erfolg zu finden: „Im Hinblick darauf, dass die Tätigkeit des Angeklagten einen nur verhältnismäßig geringen Umfang - sie wurde in einem abgelegenen Seitentale gesetzt - angenommen hat und auch, wie durch die Aussagen der Zeugen festgestellt ist, kein Erfolg eingetreten ist, insofern selbe sich ablehnend ihm gegenüber verhalten haben, ist ein minderschwerer Fall im Sinne des § 84 RStGB gegeben."311
OLG-W OJs 9/40 (ID 1.625), Urteil vom 14. Oktober 1940 S. 9, DÖW Nr. 7.647. OLG-W 12 OJs 13/40 (ID 1.627), Urteil vom 10. Oktober 1940 S. 3f„ DÖW Nr. 7.649. OLG-W 12 OJs 13/40 (ID 1.627), Urteil vom 10. Oktober 1940 S. 1 lf., DÖW Nr. 7.649. OLG-W 12 OJs 20/40 (ID 1.630), DÖW Nr. 7.654. Ebenda, Urteil vom 15. Oktober 1940 S. 4. Ebenda, S. 6.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
95
Der vierte minder schwere Fall, dessen Tathandlung zur Kriegszeit stattfand, betraf den Angeklagten Johann Stelzhammer. Er schrieb am 18. Mai 1940 einen Brief an die Radiozentrale in Moskau, in dem er um Aufklärung bat bzw. um eine Kontaktadresse in Österreich, ohne näher zu spezifizieren, was er damit bezweckte. Anlässlich einer Kontrolle der Auslandspost wurde der Brief erfasst und beschlagnahmt und daraufhin ein Verfahren eingeleitet. In der Strafzumessung bezog sich das Gericht zwar auf die Kriegszeit, ausschlaggebend für die Annahme eines minder schweren Falles war hier jedoch wiederum der fehlende Erfolg der Tathandlung. „Der Gerichtshof hat in der komm. Betätigung des Angeklagten im Hinblick darauf, dass es sich unwiderlegt um die Tat eines Einzelgängers handelt, der keinerlei Erfolg beschieden war, einen minderschweren Fall nach § 84 RStGB erblickt [...] und die Strafe, obschon die Tat in die Kriegszeit fällt [...] mit dem Mindestsatz von 1 Jahr Gefängnis bemessen." 312 Insgesamt betrachtet, lässt sich feststellen, dass minder schwere Fälle mit Beginn des Krieges kaum noch vorkamen. In den wenigen Prozessen wurde aber ebenso auf den ausbleibenden Erfolg und den geringen Umfang der Tat als Kriterium für die Anwendung des § 84 RStGB abgestellt wie zuvor. Ein fehlender Erfolg konnte dann angenommen werden, wenn sich die beteiligten Personen nicht beeinflussen ließen, weil sie in ihrer nationalsozialistischen Anschauung gefestigt waren. Dass aber Äußerungen, die zur Kriegszeit stattfanden, in der Regel nicht mehr als minder schwer beurteilt werden konnten, zeigt sich an der Ablehnung des § 84 RStGB in der Strafzumessung anderer Verfahren. Die Richter sahen in der Tathandlung während der Kriegszeit eine besondere Gefährlichkeit und argumentierten dann beispielsweise folgendermaßen: „Mit Rücksicht auf die Gefährlichkeit der Tätigkeit des Angeklagten - sie erfolgte zu Kriegszeiten und wurde durch längere Zeit fortgesetzt - hielt das Gericht einen minder schweren Fall nicht als gegeben." 313 Dies belegt die eingangs angesprochene Vermutung, dass der Beginn des Krieges durchaus einen Einfluss auf die rechtliche Bewertung der Tat hatte.
2.1.9.3
Zurechnungsrähigkeit nach § 51 RStGB
§ 51 RStGB setzte voraus, dass der Täter zur Zeit der Tat wegen Bewusstseinsstörung, wegen krankhafter Störung der Geistestätigkeit oder wegen Geistesschwäche entweder unfähig war (Abs. 1), das Unerlaubte der Tat einzusehen oder diese Einsicht erheblich vermindert war (Abs. 2). Die Schuldunfähigkeit führte zum Strafausschluss, während die verminderte Zurechnungsfahigkeit in der fakultativen Strafmilderung bestand, „d.h. in der Vertauschung des ordentlichen Strafrahmens mit dem nach Versuchsgrundsätzen (§ 44 Abs. 2, 3) abgemilderten Strafrahmen nach richterlichem Ermessen." 314 Balthasar Hartensteiner ist der einzige Angeklagte, der aufgrund seiner Unzurechnungsfähigkeit (§ 51 Abs. 1 RStGB) freigesprochen wurde. Dieser Sachverhalt wird im Kapitel 2.1.11,4 315 näher erläutert. Darüber hinaus stellte das Gericht in insgesamt fünf Fällen eine verminderte Zurechnungsfahigkeit nach § 51 Abs. 2 RStGB fest. In drei Fällen wurden die Angeklagten dabei zu einer
OLG-W 12 OJs 120/40 (ID 1.739), Urteil vom 18. Dezember 1940 S. 6, D Ö W N r . 7.720. OLG-W 12 OJs 42/40 (ID 1.642), Urteil vom 5. November 1940 S. 7, DÖW Nr. 7.665. LEIPZIGER KOMMENTAR ( N a g l e r ) 6 1 9 4 4 , S. 4 0 8 .
Vgl. S. 12lf.
96
Teil II: Hochverrat
Gefängnisstrafe verurteilt.316 Weisitsch und Gordon begingen ihre Taten in angetrunkenem Zustand und gerichtlich bestellte Sachverständige317 attestierten ihnen eine verminderte Zurechnungsfähigkeit zur Tatzeit. Darüber hinaus wurde Weisitsch in einem minder schweren Fall gemäß § 84 RStGB verurteilt. Der dritte Angeklagte (Josef Hofbauer) wurde nicht wegen Trunkenheit, sondern wegen einer Psychose als vermindert zurechnungsfähig angesehen.318 Das Gericht wertete die Äußerungen der Angeklagten als nicht so schwer und verurteilte sie zu Gefängnis- und nicht zu Zuchthausstrafen. Möglich wurde die Verhängung der Gefängnisstrafen durch die Anwendung der §§ 44, 21 RStGB. Denn die mindestens einjährige Zuchthausstrafe, die § 83 Abs. 2 RStGB normierte, konnte gemäß § 51 Abs. 2 in Verbindung mit § 44 Abs. 4 RStGB in eine dreimonatige Zuchthausstrafe verwandelt werden. Gemäß § 44 Abs. 4 Satz 2 RStGB war diese Strafe jedoch nach § 21 RStGB in eine Gefängnisstrafe umzuwandeln, so dass die Mindeststrafe für ein Verbrechen nach § 83 Abs. 2 RStGB - bei verminderter Schuldfähigkeit gemäß § 51 Abs. 2 RStGB - viereinhalb Monate Gefängnis betrug. Es gab jedoch zwei weitere Fälle von verminderter Zurechnungsfähigkeit, deren Angeklagte zu Zuchthausstrafen verurteilt wurden.319 Auch hier wurde durch Sachverständige320 eine verminderte Zurechnungsfähigkeit aufgrund von Alkoholkonsum und Psychosen attestiert. Im Unterschied zu den drei anderen Angeklagten ließ sich hier jedoch in den Sachverhalten ein weiterer Aspekt erkennen. In beiden Fällen spielte die Wehrmacht eine Rolle. Während der Angeklagte Inschlag durch seine Äußerung die Schlagkraft der Wehrmacht gefährdet haben sollte,321 hatte der Angeklagte Munduch Wehrmachtsangehörige negativ beeinflusst.322 Es ist anzunehmen, dass es sich bei diesen Aspekten um Scheitelpunkte handelte, die zu einer Zuchthausstrafe führten. Weitere Aspekte, die neben der Beschimpfung der Wehrmacht ebenso zu einer Zuchthausstrafe trotz verminderter Zurechnungsfähigkeit geführt haben könnten, ließen sich nicht ermitteln.
2.1.9.4
Beihilfe gemäß § 49 RStGB
Josef Colognia wurde als einziger Angeklagter wegen Beihilfe zur Hochverratsvorbereitung gemäß §§ 83 Abs. 2, 49 RStGB zu neun Monaten Gefängnis verurteilt.323 Die Bestrafung Die drei Fälle betreffen die Verfahren gegen Method Weisitsch (OLG-W OJs 70/39 [ID 1.553], DÖW Nr. 7.366), Leopold Gordon (OLG-W OJs 26/40 [ID 1.633], DÖW Nr. 7.657) und Josef Hofbauer (OLG-W 6 OJs 15/43 [ID 375], DÖW Nr. 8.749). Im Verfahren gegen Weisitsch wurde der Sachverständige Med. Rat Dr. Lorenzoni aus Graz herangezogen. DÖW Nr. 7.366. Im Verfahren gegen Gordon ließ sich der Name des Sachverständigen nicht ermitteln. OLG-W 6 OJs 15/43 (ID 375), Urteil vom 31. August 1943 S. 2, DÖW Nr. 8.749. Verfahren gegen Johann Inschlag (OLG-W OJs 91/39 [ID 1.567], DÖW Nr. 7.381) und Karl Munduch (OLG-W 7 OJs 196/40 [ID 1.796], DÖW Nr. 7.784). Im Verfahren gegen Munduch wurden die Sachverständigen Prof. Dr. Ernst Bischoff und Dr. Ludwig Dimitz tätig; OLG-W 7 OJs 196/40 (ID 1.796), Urteil vom 18. November 1941, DÖW Nr. 7.784. Der Name des Sachverständigen aus dem Verfahren gegen Inschlag ließ sich nicht ermitteln. OLG-W 12 OJs 91/39 (ID 1.678), Urteil vom 27. November 1940 S. 4, DÖW Nr. 7.381. OLG-W 7 OJs 196/40 (ID 1.796), Urteil vom 18. November 1941 S. 4, DÖW Nr. 7.784. OLG-W OJs 3/39 (ID 1.512), DÖW Nr. 6.943.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
97
außerhalb des Strafrahmens des § 83 Abs. 2 RStGB war gemäß § 49 Abs. 2 RStGB möglich, denn die Strafe des Gehilfen konnte nach den Grundsätzen der Strafzumessung für den Versuch ermäßigt werden. 324 „Gehilfe ist, wer die Tat, an der er teilnimmt, nicht als eigene will, sondern nur dazu beitragen will, dass ein anderer den strafbaren Tatbestand mit Täterwillen verwirklicht. Die Beihilfe unterscheidet sich von den Täterschaftsformen allein durch die innere Einstellung und Willensrichtung des Handelnden." 325 Hat der Beihelfer allerdings selbst voll einen Straftatbestand erfüllt, so ist er Täter, auch wenn er für einen anderen handelte. 326 Der oben genannte Fall betraf insgesamt drei Personen: Josef Colognia, Karl Schlick und Friedrich Wilhelmstätter. 327 Karl Schlick wurde überführt, mehrfach staatsfeindliche Äußerungen getätigt und zudem verbotene Rundfunksender abgehört zu haben, während Friedrich Wilhelmstätter und Josef Colognia ausschließlich verbotene Sender abhörten. Das Gericht verurteilte Karl Schlick zu einer Zuchthausstrafe von eineinhalb Jahren. Wilhelmstätter wurde zwar nur in einem minder schweren Fall des § 83 Abs. 2 i.V.m. § 84 RStGB abgeurteilt, aber eben nicht wie Colognia wegen Beihilfe zu einer Tat nach § 83 Abs. 2 i.V.m. § 49 RStGB. Obwohl Colognia sogar das Radiogerät zum Abhören zur Verfügung stellte, betrachtet ihn das Gericht nicht als Täter. Der Grund für diese unterschiedliche Behandlung ist in der Begründung des subjektiven Tatbestandes zu finden. „Für die Beurteilung dieser beiden Angeklagten [Wilhelmstätter und Schlick, d. V.] sind folgende Umstände maßgebend: Beide gehörten einer marxistischen Partei und deren Wehrformation, dem Republikanischen Schutzbund, als Mitglieder an. [...] Vielmehr ist mit Sicherheit anzunehmen, dass sie durch dieses Abhören ihre staatsfeindliche Gesinnung festigen, ihre Kenntnis von der Umsturztaktik der Kommunisten erweitern und dadurch deren revolutionäre Stosskrafit stärken wollten." 328 Colognia dagegen gehörte keiner linksgerichteten Partei oder Organisation an. Ein eigener hochverräterischer Vorsatz konnte ihm daher nicht nachgewiesen werden. „Er stammt aus dem christlichsozialen Lager, war Mitglied dieser Partei und der O.S.S. [Ostmärkische Sturmscharen, d. V.]. Seine Verantwortung, er stehe der kommunistischen Bewegung ferne, ist unter diesen Umständen nicht widerlegbar. Es kann ihm auch nicht nachgewiesen werden, dass er eine hochverräterische Tat als eigene wollte." 329 Obwohl er also einen nicht unwesentlichen Tatbeitrag lieferte, indem er das Radiogerät zur Verfügung stellte und selbst auch verbotene Rundfunksender hörte, würdigte das Gericht seine Tat als Gehilfenhandlung, da er nicht dieselbe politische Vergangenheit hatte wie seine Mithörer. Trotz dieses objektiven Tatbeitrags wurde Colognia nicht als Täter sondern als Gehilfe bestraft, da er aufgrund seiner politischen Vergangenheit nicht dem Täterprofil entsprach und die Tat nach Ansicht des Gerichts keine eigene vorsätzliche Hochverratsvorbereitung darstellte.
LEIPZIGER KOMMENTAR ( N a g l e r ) 6 1 9 4 4 S. 3 4 2 f .
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 135. Ebenda. OLG-W OJs 3/39 (ID 1.512), DÖW Nr. 6.943. Ebenda, Urteil vom 4. Mai 1939, S. lOf. Ebenda, S. 12.
98
Teil II: Hochverrat
2.1.10 Verurteilung nach anderen Normen Die Taten von 34 Angeklagten wertete das Gericht im Gegensatz zur Staatsanwaltschaft nicht als Vorbereitung zum Hochverrat. Im Folgenden werden die verschiedenen Verfahrensausgänge beschrieben.
2.1.10.1 Verurteilung nach dem Heimtückegesetz „Die Vorschrift soll verhindern, dass das Gift der Lügenmeldungen in das Volk dringt. Lässt man die an sich gefährliche Lügenmeldung unbestraft, wenn sie im Einzelfalle nach den besonderen Begleitumständen keinen Schaden anrichtet, so gibt man ihr den weiteren Weg frei. " Das Heimtückegesetz 331 wurde mit der Verordnung vom 23. Januar 1939 - also erst zehn Monate nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich - in Österreich eingeführt. 332 Gemäß § 2 dieser Verordnung war für die Aburteilung das Oberlandesgericht zuständig. Damit kam dem Oberlandesgericht Wien nicht nur die Verhandlung und Entscheidung für Sachen zu, die der Oberreichsanwalt dorthin abgab, sondern hatte darüber hinaus eine sondergerichtliche Eigenzuständigkeit. Später wurde der Sondergerichtsaufbau in Österreich dem des Altreichs angeglichen, indem auch dort den Landgerichten die Zuständigkeit für Sondergerichtssachen zugewiesen wurde. 333 Richter und Staatsanwälte begrüßten die Einfuhrung des Gesetzes für die Ostmark, wenn es ihrer Ansicht nach auch ein wenig spät kam. 334 26 Beschuldigte wurden wegen eines Vergehens gegen das Heimtückegesetz verurteilt. 24 Personen nach Tatbeständen des § 2 HeimtückeG und zwei Personen nach § 1 HeimtückeG. Tatbestandsvoraussetzung des § 1 HeimtückeG war das Aufstellen oder Verbreiten von unwahren oder gröblich entstellten Behauptungen tatsächlicher Art, die geeignet waren, das Wohl des Reiches oder das Ansehen der Reichsregierung bzw. das der NSDAP schwer zu schädigen. § 2 Abs. 1 HeimtückeG verlangte eine öffentliche, gehässige, hetzerische oder von niedriger Gesinnung zeugende Äußerung über leitende Persönlichkeiten des Staates oder der NSDAP, über ihre Anordnungen oder die von ihnen geschaffenen Einrichtungen, die geeignet waren, das Vertrauen des Volkes zur politischen Führung zu untergraben. § 2 Abs. 2 HeimtückeG erweiterte die Sanktionsmöglichkeit auf nichtöffentliche böswillige Äußerungen, wenn der Täter damit rechnen musste, dass die Äußerung in die Öffentlichkeit dringen würde. § 2 Heimtückegesetz schloss die „von den Strafverfolgungsbehörden stets bedauerte Lücke", die der Begriff „Wertur-
DREHER, Bedeutung der Rechtsprechung zur Abwehrordnung, S. 899. Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutze der Parteiuniformen vom 20. Dezember 1934. RGBl. I S. 1.269. Verordnung über die Einführung strafrechtlicher Vorschriften im Lande Österreich. RGBl. I 1939 S. 80. § 40 Abs. 1 i. V. m. § 19 Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet der Gerichtsverfassung und der Rechtspflege vom 1. September 1939. RGBl. I S. 1658. Vgl. zum gesamten Komplex FORM, Politische NS-Strafjustiz, S. 33f. „[...] als das ,Heimtücke-Gesetz' nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich und im .Sudetenland' nicht umgehend in Kraft gesetzt wurde, forderten Richter und Staatsanwälte dessen schleunige Verkündung auch dort." DORNER, Heimtücke, S. 316.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
99
teil" als Freibrief für gehässige Schwätzer 335 , die „sonst allenfalls nur auf Grund der allgemeinen Strafvorschriften gegen Beleidigung mit unzulänglicher Strafe geahndet werden konnten" 336 aus. Das Gesetz sollte aber nicht nur Schmähungen sanktionieren, die nur durch ihren Gegenstand politisch bedeutsam erschienen, sondern auch solche, die durch eine bestimmte Gesinnung des Täters charakterisiert wurden. 337 Während die Strafverfolgung nach § 1 Abs. 3 Heimtückegesetz von der Zustimmung des Stellvertreters des Führers abhängig sein sollte, musste nach § 2 Abs. 3 Heimtückegesetz der Reichsminister der Justiz die Anordnung im Einvernehmen mit dem Stellvertreter des Führers treffen. Nach der amtlichen Begründung wurden diese Regelungen getroffen, um „die neue Waffe nicht abzustumpfen". 3 3 8 Darüber hinaus ermögliche diese Voraussetzung eine einheitliche und zentrale Beurteilung der Tatbestandsmerkmale. 3 3 9 Es lässt sich aus den Quellen jedoch nicht ermitteln, ob alle Mundpropagandaanklagen vorsorglich durch das Reichsjustizministerium beurteilt wurden, um gegebenenfalls den erforderlichen Strafantrag zu stellen. Die folgenden Fälle schildern diesbezüglich exemplarisch die Vorgehensweise der Justiz: Der erste Tag der Hauptverhandlung gegen Johann Deutsch fand am 18. Oktober 1940 statt. Sie wurde auf Antrag des Sitzungsvertreters der Staatsanwaltschaft ausgesetzt, da der Vorsitzende Richter nach Schluss des Beweisverfahrens die Frage einer Zuwiderhandlung gegen das Heimtückegesetz zur Erörterung gestellt hatte und daher zunächst die Anordnung des Reichsministers der Justiz eingeholt werden musste. 340 Ebenso verhielt es sich in dem Verfahren gegen Eduard Teichert. 341 Die erste Hauptverhandlung fand bereits am 18. Oktober 1939 statt und wurde aus den gleichen Gründen auf Anregung des Vorsitzenden Richters zwecks Einholung einer Stellungsnahme des Reichsjustizministeriums ausgesetzt. 342 Die Verurteilung erfolgte am 4. Januar 1940. Ein anderer Fall belegt, dass die Verfahren jedoch nicht immer so lange ausgesetzt bzw. unterbrochen werden mussten. Die Hauptverhandlung gegen Eduard Dieplinger wurde beispielsweise um 9 Uhr vormittags unterbrochen und nach Einholung der Genehmigung zur Strafverfolgung, die fernmündlich gestellt und telegraphisch erteilt wurde, bereits am gleichen Tage um 18 Uhr fortgesetzt. 343 Aus den verbleibenden Verfahren, deren Angeklagte nach § 2 HeimtückeG verurteilt wurden, konnten keine weiteren Anhaltspunkte ermittelt werden. Wahrscheinlich ist somit folgendes Vorgehen der Justiz im Strafverfahren: Die Beschuldigten wurden zunächst wegen Verbrechens gegen § 83 Abs. 2 RStGB angeklagt. Stellte sich
335
CROHNE, Streitfragen aus dem Heimtücke-Gesetz, S. 1406.
336
Amtliche Begründung des Reichsministers der Justiz zum Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen vom 20. Dezember 1934, in: DJ 1935, S. 42f.
337
DREHER, Konkurrenzverhältnisse im Heimtückegesetz, S. 1190.
338
Amtliche Begründung des Reichsministers der Justiz zum Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen vom 20. Dezember 1934, in: DJ 1935, S. 42f.
339
Ebenda.
340
Schreiben des Generalstaatsanwalts Wien an den Reichsminister der Justiz vom 11. November
341
OLG-W OJs 90/39 (ID 1.566).
1940. ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5191 Az. 33/39. 342 343
OLG Wien OJs 90/39 Hauptverhandlungsprotokoll S. 11. OLG Wien OJs 159/41 Hauptverhandlungsprotokoll vom 3. Juni 1942 S. 3.
Teil II: Hochverrat
100
dann in der Hauptverhandlung heraus, dass eine Bestrafung wegen Vorbereitung zum Hochverrat nicht in Frage kam, wurde die zur Strafverfolgung nach dem HeimtückeG erforderliche Genehmigung des Reichsjustizministeriums nachgeholt. Hierzu wurden die laufenden Hauptverhandlungen unterbrochen. Ohne die Unterbrechung der Hauptverhandlung wäre es zu einem Freispruch hinsichtlich der Anklage einer Hochverratsvorbereitung nach § 83 Abs. 2 RStGB gekommen. Infolge einer fehlenden Genehmigung des Reichsjustizministers darüber hinaus sogar zu einer Einstellung bezüglich des HeimtückeG. Der Grundsatz „ne bis in idem" hätte zudem eine erneute Strafverfolgung verhindert, da ein bereits Verurteilter - und dazu ist formell lediglich ein rechtskräftiges Urteil, also auch eine Einstellung nötig - wegen derselben Tat nicht noch einmal verfolgt werden durfte, so genannter Strafklageverbrauch.344 Im Gegensatz zur Mundpropaganda nach § 83 Abs. 2 RStGB bedurfte es zur Tatbestandserfüllung eines Heimtückedeliktes keinerlei hochverräterischer Bestrebungen. Wie bereits mehrfach angemerkt, wurde diese Voraussetzung der Mundpropaganda mehrheitlich durch die Berufung auf ehemalige Partei- und/ oder Organisationsmitgliedschaften in der politischen Opposition begründet. Das Gericht konnte den hochverräterischen Vorsatz anhand solcher Mitgliedschaften problemlos belegen und damit den subjektiven Tatbestand der hochverräterischen Propaganda als erfüllt ansehen. So fanden sich dann auch in den Verurteilungen dieser 26 Beschuldigten häufig die nachfolgenden Formulierungen: „Was die rechtliche Beurteilung anbelangt, so war zunächst an eine Unterstellung des Sachverhalts als Mundpropaganda nach § 83 Abs. 2 RStGB im Sinne der Anklage zu denken. Diese Auffassung scheiterte jedoch hinsichtlich der inneren Tatseite. Es liegen nämlich keine Anhaltspunkte aus dem Vorleben des Angeklagten vor, dass er jemals der kommunistischen oder auch nur der marxistischen Richtung angehört hat oder nahegestanden ist. Ebensowenig bestehen Anhaltspunkte dafür, dass der Angeklagte mit kommunistischen Kreisen in Verkehr oder in Verbindung gestanden ist. Nach der Ansicht des Gerichtshofes mangelt es daher an dem erweislichen Vorsatz auf Seite des Angeklagten, aus einer kommunistischen Einstellung heraus für die kommunistischen Belange Stimmung zu machen. Hingegen ist der Tatbestand nach § 2 Abs. 1 HG als vorliegend anzunehmen."
Entscheidend für diese rechtliche Beurteilung der Tathandlung war demnach nicht die objektive, sondern die subjektive Tatseite - also der Vorsatz des Täters. Selbst identische inhaltliche Äußerungen konnten je nach persönlichem Vorleben des Täters unterschiedliche Sanktionen nach sich ziehen. Ob eine Tat als Verbrechen der Hochverratsvorbereitung oder als Vergehen gegen das mildere Heimtückegesetz gewertet wurde, hing entscheidend vom inneren Straftatbestand ab. Dörner geht sogar noch weiter, indem er behauptet, die Grenze für die Annahme des einen oder des anderen Deliktes sei vor allem eine Ermessensfrage gewesen.345 „Dass C. seine Straftaten im Rahmen oder als Angehöriger einer kommunistischen Organisation verübt habe, wurde nicht behauptet. Sofern also eine hochverräterische Tätigkeit im kommunistischen Sinne behauptet wurde, war zu untersuchen, ob er, als Einzelperson handelnd, einen auf Herbeiführung eines Umsturzes der deutschen Verfassung oder Losreißung eines Teiles des Reichsgebietes gerichteten Vorsatz gehabt hat.
344
DALKE, Strafrecht (1942), 2. Teil S. 1332f. „Ob anstelle eines , Heimtückedeliktes' hochverräterische Mundpropaganda' (§ 83 StGB) vorlag, war vor allem eine Ermessensfrage." DÖRNER, Heimtücke, S. 121.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
101
In dieser Hinsicht konnte zunächst seine angebliche Äußerung, dass er Kommunist sei, als Beweis dienen. Diese Äußerung aber oder eine gleichsinnige konnte nicht einwandfrei erwiesen werden. Jedoch auch die Äußerung, dass er Rotspanienkämpfer gewesen sei, konnte, wenn er sie auch gegen besseres Wissen getan hat, an sich einen Schluss in diesem Sinne ermöglichen; schließlich auch sein gesamtes Verhalten, sofern es nur geeignet war, einen planvoll handelnden Willen erkennen zu lassen. Hierüber konnte man aber nur aus dem Gesamteindrucke, den der Angeklagte persönlich machte, im Zusammenhalte mit seinen Taten eine Ansicht gewinnen. Gerade diese Erkenntnismöglichkeit führte zu einem negativen Ergebnis. Man kann sich zwar, wenn man die Zeugen hört und den Angeklagten vor sich hat, des Verdachtes nicht erwehren, dass er wie viele in untergeordneten Tätigkeiten angeheuerte Seeleute keine staats- oder gesellschaftsbejahende Gesinnung hat und für kommunistisch-anarchistische Tendenzen in hohem Grade anfallig ist. Es steht aber außer Zweifel, dass C. trotz seiner flämischen Herkunft eine ausgesprochen gallische Nationaleigenschaft in starker Übertreibung an den Tag legt und sich gerne reden hört; man kann diesen Mann ruhig als einen eitlen Schwätzer bezeichnen, den seine asozialen Neigungen dazu treiben, seine Schwatzhaftigkeit und Großmannssucht gerade auf diesem Gebiete zur Schau zu stellen, um seiner Umwelt zu imponieren. Hingegen kann hier von einem Vorsatz, in hochverräterischer Weise zu arbeiten, gar keine Rede sein. [...] Das Verhalten des Angeklagten ist sohin nicht nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches über den Hochverrat sondern nach § 2 Abs. 1 und 2 HG zu beurteilen."346
Es gab aber auch durchaus Fälle, in denen der Angeklagte vor dem Parteienverbot der KPÖ oder der SDAP angehört hatte und trotzdem der hochverräterische Vorsatz abgelehnt wurde. In solchen Verfahren bedurfte es jedoch glaubwürdigen Fürsprechern, also Zeugen, die zumindest eine Aussage über die politische Neutralität des Angeklagten machen konnten. „Dem Angeschuldigten wird von der Anklage zur Last gelegt, dass er die festgestellte Äußerung in der Absicht gebraucht habe, damit für den Kommunismus Propaganda zu machen. Dieser Annahme steht jedoch die durch die Erhebungen der Geheimen Staatspolizei erwiesene Tatsache entgegen, dass der Angeklagte seit dem Jahre 1934 politisch nicht mehr in Erscheinung getreten ist. Nach seiner in diesem Punkte nicht widerlegten Verantwortung ist er aus der KPÖ sogar ausgeschlossen worden und seine Mithäftlinge, die wegen ihrer in St. Pölten und Umgebung entfalteten Betätigung für die kommunistische Partei festgenommen worden waren, haben ihn, wie er in Übereinstimmung mit dem Berichte eines Justizwachebeamten behauptete, geradezu gemieden. Es besteht daher umso weniger ein Grund dazu, die Äußerung des Angeklagten im Sinne kommunistischer Mundpropaganda zu beurteilen, als auch der festgestellte Wortlaut keine Absicht in dieser Richtung erkennen lässt. [...] Wenn die Äußerung auch nicht öffentlich geschah, hatte der Angeklagte doch keine Sicherheit für ein Stillschweigen der Leopoldine Mangst und dies umso weniger, als diese ihm nach seiner Einlassung als ,tratschhaft' (geschwätzig) bekannt war. Er musste also damit rechnen, dass seine Äußerung durch jene Frau an die Öffentlichkeit dringen werde." 347 Damit war der äußere und innere Tatbestand nach § 2 Heimtückegesetz erfüllt. Die Gründe für die Ablehnung des hochverräterischen Vorsatzes muteten teilweise recht eigenwillig an. „Aus diesem Verhalten und nicht zuletzt auch aus dem Umstand, dass der Angeklagte noch im vorgerückten Alter nach dem Umbruch ein eheliches Kind gezeugt hat,
OLG-W 6 OJs 40/42 (ID 198), Urteil vom 28. September 1942 S. 4ff., DÖW Nr. 8.541. OLG-W 7 OJs 188/42 (ID 331), Urteil S. 3, DÖW Nr. 8.679.
Teil II: Hochverrat
102
schloss der Gerichtshof, dass der Angeklagte nicht kommunistisch eingestellt ist, und dass ihm deshalb nicht zugemutet werden kann, dass er durch seine Äußerungen für den Kommunismus Propaganda machen wollte oder dass er diese Wirkung seiner Äußerungen auch nur in den Kauf genommen hat."348 Die Berücksichtigung der Sorgfaltspflicht für ein Kind wurde zwar häufig in der Strafzumessung vorgenommen, in der Ablehnung der inneren Tatseite wirkt der Umstand der Kindeszeugung doch sehr konstruiert. Fazit: Für die Einordnung einer Tathandlung als hochverräterische Mundpropaganda oder als Heimtückevergehen war die subjektive Tatseite entscheidend. Objektiv konnten die Äußerungen identisch sein. Eine ehemalige Mitgliedschaft in kommunistischen oder marxistischen Organisationen wie etwa der KPÖ oder der SDAP führte nicht zwingend zur Annahme eines hochverräterischen Vorsatzes. Vielmehr wurde auch in diesen Fällen die Aussage von Zeugen zugunsten des Angeklagten oder auch dessen Persönlichkeit zur Grundlage der Vorsatzbeurteilung herangezogen. 2.1.10.2 Verurteilung nach KSSVO Die Verordnung über das Sonderstrafrecht im Kriege und bei besonderem Einsatz (künftig: KSSVO oder Kriegssonderstrafrechtsverordnung) trat am 26. August 1939 mit der Generalmobilmachung der Wehrmacht in Kraft.349 Während die Tatbestände zunächst in die Zuständigkeit der Wehrmachtjustiz und der Sondergerichte fielen, wurde mit der VO vom 18. Januar 1943350 die letztgenannte Zuständigkeit auf den Volksgerichtshof übertragen.351 § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO stellte die öffentliche Wehrkraftzersetzung in Form der Aufforderung oder Anreizung dazu unter die Todesstrafe. Ebenso wie bereits bei der Heimtücke und der Mundpropaganda konnten damit bestimmte Äußerungen strafrechtlich verfolgt werden.352 In diesen Fällen verliefen die Grenzen der einzelnen Tatbestände jedoch nicht starr voneinander abgegrenzt, sondern verschwammen zum Teil erheblich. „Da die Grenze zwischen ,Heimtücke' und anderen Äußerungsdelikten in vielen Fällen schwer zu ziehen war, lag hierin ein erheblicher Entscheidungsspielraum für die Staatsanwälte. Dies galt auch für die Abgrenzung des .Heimtücke-Gesetzes' zu Delikten mit einer höheren Strafdrohung. Ob anstelle eines ,Heimtückedeliktes' .hochverräterische Mundpropaganda' (§ 83 StGB) vorlag, war vor allem eine Ermessensfrage. Insbesondere die Abgrenzung zwischen .Heimtücke-Gesetz' und Wehrkraftzersetzung' - § 5 Abs. 1 Ziff. 1 der ,Kriegssonderstrafrechtsverordnung' - konnte nach juristischen Gesichtspunkten kaum entschieden werden. Die Entscheidung erfolgte deshalb entsprechend den Anweisungen des Reichsjustizministeriums unter vorrangig politischen Gesichtspunkten."353
OLG-W 6 OJs 127/42 (ID 276), Urteil S. 5, DÖW Nr. 8.623. RGBl. I S. 1.455. RGBl. I S. 72. Vgl. im Einzelnen zur Einführung, Zuständigkeit und den Tatbeständen der Wehrkraftzersetzung die Ausfuhrungen bei KIRSCHNER, Wehrkraftzersetzung in diesem Band. Ebenda. DORNER, Heimtücke, S. 121.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
103
Bei insgesamt sechs Angeklagten beruhte das Urteil zumindest auch auf Verstößen gegen die KSSVO. Zwei Männer wurden bereits 1942 wegen Verbrechen nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 RStGB zu langen Zuchthausstrafen verurteilt, zu einem Zeitpunkt also, als die Wehrkraftzersetzung noch nicht in der Zuständigkeit des Gerichts lag. Die Taten aller Angeklagten wurde als minder schwer im Sinne des § 5 Abs. 2 RStGB gewertet. Den Verfahren ist gemein, dass alle strafbaren Äußerungen einen staatsfeindlichen Bezug zum Krieg offenbarten. „Jene Äußerungen, die sich auf den Krieg beziehen [...] sind zweifellos geeignet, die totale völkische Einsatzbereitschaft zur Erringung des Endsieges zu beeinträchtigen; denn es ist klar und bedarf keiner weiteren Ausführung, dass die Vorhersage einer langen Dauer des Krieges, der wegen der großen Machtentfaltung der Feinde doch nicht gewonnen werden könne, den Wehrwillen unseres Volkes zu unterhöhlen geeignet ist." 354 „Soweit die Äußerungen der Angeklagten sich auf das Kriegsgeschehen beziehen, waren sie auch darauf gerichtet, flauzumachen, d.h., den Wehrwillen des deutschen Volkes zu zersetzen. [...] Es liegt Tateinheit mit der Vorbereitung zum Hochverrat vor, da die wehrkraftzersetzenden Reden vom hochverräterischen Vorsatz mitumfasst waren." 355
Die Annahme eines minder schweren Falles rettete die Angeklagten dieser Verfahren vor der Todesstrafe. Ein besonderer Fall stellt sich mit dem Verfahren 7 OJs 175/40 gegen Leopold Piller dar. 356 Die Anklage erfolgte am 16. Oktober 1940. Piller wurde darin ein Verstoß gegen § 83 Abs. 2 und 3 Nr. 2 RStGB (§ 80 Abs. 2 RStGB) zur Last gelegt. Er sollte sich am 11. August 1939 im Gasthaus Frey in Wien gegenüber Bediensteten der Luftwaffe abfällig über den Führer sowie über Einrichtungen des Staates und der NSDAP geäußert haben. Im Verlaufe des Gesprächs wendete er sich an die beiden Gefreiten mit den Worten, „sie sollten nicht so dumm sein, sondern zusammenstehen, die Waffen wegwerfen und in der Truppe eine Meuterei hervorrufen, in einem Jahr werde es keinen Hitler mehr geben." 357 Nachdem das Reichsjustizministerium Kenntnis von diesem Fall erlangte, bestand es in einem Schreiben vom 9. November 1940 darauf, auch die Tatbestandsmerkmale des § 5 KSSVO als gegeben anzusehen. Der Generalstaatsanwalt schloss sich daraufhin der Einschätzung des Reichsjustizministeriums an und erweiterte die Anklage in der Hauptverhandlung am 17. April 1941 auf § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO, da die Äußerungen öffentlich gemacht worden seien. Der Verteidiger des Angeklagten sprach sich dagegen aus, weil die Tat am 11. August 1939 begangen wurde, das Gesetz aber erst am 26. August 1939 in Kraft getreten war. Dieser Ansicht wurde schließlich im Urteil durch das Gericht stattgegeben. „Eine Unterordnung des Deliktes unter § 5 Kriegssonderstrafrechtsverordnung vom 17.08.1938 [...] ist schon aus dem Grunde ausgeschlossen, da die Verordnung, ohne sich rückwirkende Kraft beizulegen, erst 15 Tage später, als der Angeklagte sein Verbrechen beging, in Kraft getreten ist." Dem Begehren des Reichsjustizministeriums und später auch der Staatsanwaltschaft, die Tat des Piller mit einer härteren Sanktion zu ahnden (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO sieht als Regelstrafe die Todesstrafe vor), wurde durch das Gericht nicht stattgegeben.
OLG-W 7 OJs 122/41 (ID 97), Urteil vom 2. Februar 1942 S. 6f„ DÖW Nr. 8.183. OLG-W 7 OJs 5/42 (ID 173), Urteil vom 22. Mai 1943 S. 5, DÖW Nr. 8.516. Quellen: Anklage: ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 8.285 Az. OJs 66/42. Urteil: DÖW Nr. 7.765. OLG-W 7 OJs 175/40 (ID 1.814), Urteil vom 17. April 1941 S. 4, DÖW Nr. 7.765.
104
Teil II: Hochverrat
2.1.10.3 Verurteilung nach der Rundfunkverordnung „Die VO soll das Eindringen des Giftes der Feindpropaganda in den Körper des Volkes verhindern. " 358 „Jedes Wort, das der Gegner herübersendet, ist selbstverständlich verlogen und dazu bestimmt, dem deutschen Volke Schaden zuzufügen."359 Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen 360 wurde ein weiteres Kriegsgesetz geschaffen. Es bezweckte den Schutz der seelischen Einheit und der geistigen und willensmäßigen Geschlossenheit des deutschen Volkes. 361 In § 1 S. 1 RundfunkVO wurde das absichtliche Abhören ausländischer Sender mit einer Zuchthausstrafe belegt. In leichteren Fällen bestand über S. 2 auch die Möglichkeit, auf eine Gefängnisstrafe zu erkennen. Bei einem Verstoß gegen § 2 konnte darüber hinaus sogar die Todesstrafe verhängt werden, wenn die Nachrichten dieser Sender vorsätzlich verbreitet wurden und sie geeignet waren, die Widerstandskraft des deutschen Volkes zu gefährden. Die Strafverfolgung erfolgte gemäß § 5 ausschließlich auf Antrag der Staatspolizeistellen. „Dieses Antragserfordernis sollte die , wirksame Durchfuhrung' der Verordnung und ,die richtige Betrachtung des Einzelfalles' sichern, sowie zur Ausscheidung von Bagatellfällen dienen." 362 . „Dass beim Abhören des Moskausenders Hochverrat vorliegt, wird im Regelfall dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vermutet werden können, wenn die Hörer politisch vorbelastet sind, und das Abhören unter gewissen Sicherungsmaßnahmen stattfindet. Dabei ist übrigens nicht ausgeschlossen, dass Hochverrat auch dann gegeben ist, wenn nur die engsten Familienangehörigen sich am Abhören beteiligen, vorausgesetzt, dass sie es in der Absicht tun, sich selbst in ihrer hochverräterischen Überzeugung zu erhalten und zu stärken. In jedem Falle liegt Hochverrat dann vor, wenn das Abhören gemeinschaftlich mit anderen erfolgt und im Zusammenhang damit eine Unterhaltung stattfindet, die als Werbung für die russischen Zustände anzusehen ist."363 Dass die Hörer der illegalen Rundfunksender hochverräterisch beeinflusst werden sollten und ihre Tat auch tatsächlich als Vorbereitung zum Hochverrat nach § 83 Abs. 2 RStGB gewertet werden konnte, begründete die Justiz häufig mit den folgenden Ausführungen: „Zur Vorbereitung dieses gewaltsamen Umsturzes sucht die kommunistische Partei ihre früheren Anhänger wieder zu erfassen, sie in ihrem Vertrauen auf die Möglichkeit der Erreichung dieses Zieles zu bestärken, auch neue Anhänger zu gewinnen und überhaupt die Massen zu beunruhigen und im kommunistischen Sinne zu bearbeiten. Zu diesem Zwecke werden ihre Anhänger aufgefordert, die kommunistischen Rundfunksender, insbesondere Moskau, abzuhören. Durch die in deutscher Sprache gebrachten Nachrichten, die zum Schein auch mit kulturellen Nachrichten
DREHER, R u n d f u n k v e r o r d n u n g , S. 1 4 1 9 .
Auszug aus der Präambel zur RundfunkVO. Vgl. RGBl. I 1939, S. 1.683. Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen vom 1. September 1939; RGBl. I S. 1.683. WERLE, J u s t i z - S t r a f r e c h t , S. 2 1 4 .
Ebenda, S. 219. Schreiben des RMdJ vom 31. März 1936 an alle Generalstaatsanwälte; BAB R 3001/ R 22 Nr. 953, Bl. 294.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
105
eingekleidet werden, in denen im übrigen aber gegen das Reich in maßloser Weise gehetzt und unwahre oder bewusst entstellte Nachrichten verbreitet werden, sollen die Zuhörer in ihrer kommunistischen Gesinnung gefestigt und für einen Umsturz vorbereitet werden. Daraus ergibt sich, daß das Abhören des Moskauers sowie der übrigen kommunistischen Sender objektiv als Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens anzusehen ist."
Gegen 21 Angeklagte wurde im Urteil auf die Rundfunkverordnung Bezug genommen. Bei fünf Angeklagten sanktionierte das Gericht ausschließlich einen Verstoß gegen die RundfunkVO, 365 während bei den verbleibenden 16 Personen weitere Normen einschlägig waren. In elf Fällen wurde zusätzlich auf ein Verbrechen der Hochverratsvorbereitung nach § 83 Abs. 2 RStGB erkannt, 366 in vier Fällen auf eine Zuwiderhandlung gegen § 139 RStGB 367 und in einem Fall auf einen Verstoß gegen das Heimtückegesetz 368 . Beispielhaft für die Anwendung der RundfunkVO ist das Verfahren 7 OJs 20/43. Zwölf Personen wurden angeklagt, einen Verstoß gegen § 83 Abs. 2 RStGB begangen zu haben. Drei Angeklagte wurden vom Tatvorwurf freigesprochen, sechs ausschließlich nach der RundfunkVO verurteilt (davon einer als Jugendlicher) und drei zudem wegen Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens. In der Hauptsache ging es in diesem Verfahren um die Beteiligung an der Tathandlung des Johann Medek. Für seine tschechisch separatistischen Bestrebungen verschaffte er sich Schusswaffen und Munition, begann eine Senderanlage herzustellen und fertigte Schallplatten an, um das tschechische Volk durch eine eigene Radiosendung zur Mithilfe an einer inneren Aufstandsbewegung aufzurufen. 369 Das Schicksal von Medek ist unbekannt. Acht Angeklagte wurden zu Zuchthausstrafen von zwei bis zu vier Jahren verurteilt. Auch Jaroslav Hajek verstieß gegen die RundfunkVO, das Gericht bestrafte ihn jedoch aufgrund seines jugendlichen Alters mit einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren. 370 Die durchschnittliche Zuchthausstrafe der acht Angeklagten lag bei 33 Monaten. Die Gründe für die Differenz im Strafrahmen dieser acht Personen waren in der unterschiedlichen Deliktskonstellation zu sehen. Fünf wurden ausschließlich wegen Abhörens ausländischer Sender (§ 1 RundfunkVO) verurteilt und erhielten Zuchthausstrafen von zwei Jahren. Bei den drei anderen Angeklagten war darüber hinaus der Tatbestand des § 2 RundfunkVO einschlägig. Dafür bekamen die Angeklagten Zuchthausstrafen von drei Jahren und sechs Monaten. Hinzu kam bei ihnen noch die strafbare Nichtanzeige hochverräterischer Bestrebungen nach § 139 RStGB. Hierfür erhielten sie Gefängnisstrafen von jeweils einem Jahr. Aus beiden Strafen wurde für alle drei Angeklagten eine Gesamtstrafe in Höhe von vier Jahren Zuchthaus gebildet. Ein anderer Fall behandelte das Zusammentreffen von Tatbeständen der RundfunkVO mit denen der Hochverratsvorbereitung nach § 83 Abs. 2 RStGB. Die betroffenen Angeklagten 364
OLG-W OJs 17/39 (1D 1.517), Urteil vom 2. Juni 1939 S. 9ff., DÖW Nr. 6.952.
365
Alle Angeklagten stammen aus dem Verfahren OLG-W 7 OJs 20/43 (ID 379), DÖW Nr. 8.753.
366
OLG-W 12 OJs 67/40 (ID 1.657); 7 OJs 211/40 (ID 1.833); 7 OJs 151/41 (ID 118); 6 OJs 158/41 (ID 123); 7 OJs 9/42 (ID 177); 6 OJs 98/42 (ID 255); 7 OJs 420/42 (ID 1.008); 6 OJs 193/43 (ID 470).
367 368 369
Alle Angeklagten stammen aus dem Verfahren OLG-W 7 OJs 20/43 (ID 379), DÖW Nr. 8.753. OLG-W 6 OJs 413/42 (ID 1.001), DÖW Nr. 9.800. OLG-W 7 OJs 20/43 (ID 379), Urteil vom 24. Juni 1943 S. 2f., DÖW Nr. 8.753. OLG-W 7 OJs 20/43 (ID 379), DÖW Nr. 8.753. Unter Anwendung des § 9 JGG konnte auf eine Gefängnis- statt auf eine Zuchthausstrafe erkannt werden.
106
Teil II: Hochverrat
erwartete eine durchschnittliche Zuchthausstrafe von 59,5 Monaten. Zwar befand sich auch ein Angeklagter darunter, der zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde,371 seine Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 2 RStGB stand jedoch nicht im direkten Tatzusammenhang mit dem Verstoß gegen die Rundfunkverordnung. „Soweit daher der Angeklagte vorsätzlich für den Kommunismus eintrat und für ihn Propaganda machte, hat er sich somit in fortgesetzter Tat des Verbrechens nach § 83 Abs. 2 RStGB schuldig gemacht, und soweit er für sich ausländische Nachrichten abhörte, deren Inhalt er allerdings nicht auswertete oder weitergab, in Tatmehrheit damit des Verbrechens nach § 1 der VO vom 1.9.1939, RGBl. I S. 1683, über a.o. Rundfunkmaßnahmen." 372 Sodann wurde für die Hochverratsvorbereitung auf eine Strafe von einem Jahr und vier Monaten Zuchthaus erkannt und für das zweimalige Abhören ausländischer Rundfunksendungen auf ein Jahr und zwei Monate Zuchthaus. Daraus bildete der Senat eine Gesamtstrafe von zwei Jahren.373 Es bleibt anzunehmen, dass Eugen Pfeiffer beim tateinheitlichen Zusammentreffen beider Delikte ebenso hoch wie die anderen zehn Angeklagten bestraft worden wäre. Bei den verbleibenden zehn Angeklagten reichte allein das Hören der ausländischen Rundfunksendungen für eine Hochverratsvorbereitung nach Ansicht der Richter des Oberlandesgerichts Wien nicht aus, obwohl der Volksgerichtshof bereits 1937 entschieden hatte, dass das Abhören des sowjetischen Senders den inneren Tatbestand der Vorbereitung zum Hochverrat erfüllte, wenn der Vorsatz des Täters darauf gerichtet war, entweder sich selbst oder andere Mithörer in der kommunistischen Gesinnung zu festigen, die Kenntnis von der Umsturztaktik der kommunistischen Partei zu erweitern und dadurch deren Ziele zu fordern und ihre revolutionäre Stoßkraft zu stärken.374 Für die OLG-Richter musste sich an das gemeinschaftliche Abhören der Sender eine Unterhaltung der Beteiligten über die gehörten Nachrichten anschließen. „Alle Angeklagten stellen aber in Abrede, die abgehörten Nachrichten der Feindsender untereinander besprochen und zum Zwecke einer separatistischen, hochverräterischen Propaganda verwertet zu haben. Diese Verantwortung konnte in der Hauptverhandlung nicht widerlegt werden."375 „Der Tatbestand der Vorbereitung zum Hochverrat, begangen durch propagandistische Verwertung der abgehörten feindlichen Rundfunknachrichten, abzielend auf eine gewaltsame Losreißung des Protektorates Böhmen und Mähren, war jedoch bezüglich sämtlicher Angeklagten nicht erweislich."376 Auch die Abgrenzung der Rundfunk-/Heimtückesachen zu den Rundfunk-/Hochverratssachen verhielt sich so wie bei den Verfahren ohne Verstöße gegen die RundfunkVO. Raimund Wally hörte ausländische Nachrichten ab und verbreitete sie. Eine hochverräterische Tätigkeit wurde im Verhalten des Angeklagten nicht erblickt, da er „nichts weniger als ein politischer Eiferer" war und er immer mit dem Nationalen sympathisierte und nicht nur kein Kommunist war, sondern sich auch als Gegner der kommunistischen Partei zu erkennen gab.377 Damit Verfahren gegen Eugen Pfeiffer, OLG-W 12 OJs 67/40 (ID 1.657), DÖW Nr. 7.682. OLG-W 12 OJs 67/40 (ID 1.657), Urteil vom 9. Oktober 1940 S. 8 DÖW Nr. 7.682. Ebenda. VGH 1H 22/37, Urteil vom 26. Juli 1937 S. 129f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 301. Vgl. auch DJ 1938, S. 828. OLG-W 7 OJs 20/43 (ID 379), Urteil vom 24. Juni 1943 S. 4, DÖW Nr. 8.753. Ebenda, S. 6. OLG-W 6 OJs 413/42 (ID 1.001), Urteil vom 19. Februar 1942 S. 2, DÖW Nr. 9.800.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
107
wurde der hochverräterische Vorsatz verneint. Er wurde wegen eines Vergehens gegen das Heimtückegesetz und eines Verbrechens gegen die RunkfunkVO zu 18 Monaten Zuchthaus verurteilt. Aber das Abhören von Rundfunksendern sollte nach Ansicht von Senatspräsident Dr. Engert nicht allein nach § 83 Abs. 2 RStGB bestraft werden können, sondern darüber hinaus unter gewissen Umständen wie die Qualifikationstatbestände nach § 83 Abs. 3 RStGB. Dies ergibt sich aus einem Referat Dr. Engerts auf der dritten Tagung des erweiterten Strafrechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht: „Wir haben häufig die Tatsache zu verzeichnen, dass ehemalige Kommunisten, von denen feststeht, dass sie der kommunistischen Partei angehört haben, bei einem Genossen zusammenkommen und den Moskauer Sender hören. Da hat es manchmal Schwierigkeiten gemacht, die Laienbeisitzer im Volksgerichtshof davon zu überzeugen, dass das genau so eine Wühlarbeit hochverräterischer Art ist wie das Verteilen von Propagandamaterial. Es müsste, um Zweifel zu beseitigen, noch eine Bestimmung hinein, die auch das Abhören des Moskauer Senders oder eines gegen Deutschland feindlich eingestellten Senders in einem bestimmten Kreis, zu dem Einladungen ergangen sind, für strafbar erklärt wird, und zwar im Interesse der Klarheit und zur Beseitigung dieser Zweifel." 378
Bekanntermaßen fanden die Vorschläge zur Reformierung des Strafrechts weder im Nationalsozialismus noch im Nachkriegsdeutschland einen Niederschlag. Aber die Einführung der Rundfunkverordnung brachte die geforderte Klarheit der Rechtslage und die Erhöhung des Strafrahmens für das Abhören von Radiosendern. Während § 83 Abs. 2 RStGB noch bis zu zehn Jahre Zuchthaus für ein solches Verbrechen bereit hielt, war mit der genannten Verordnung eine lebenslängliche Zuchthausstrafe (§ 1 RundfunkVO) möglich und im Falle der Verbreitens der gehörten Nachrichten sogar die Todesstrafe (§ 2 RundfunkVO). Dementsprechend fiel dann auch die Rede Goebbels aus, der drei Monate nach der Richterschelte von Hitler vor den Mitgliedern des VGHs postulierte: „Wer feindliche Rundfunksender hört, also geistige Selbstverstümmelung betreibe, müsse mit einer harten Strafe rechnen." 379 Fazit: Hörte ein Angeklagter ausschließlich verbotene Radiosender ab, so wurde dieses Verbrechen gemäß § 1 RundfunkVO geahndet. Wurde im Anschluss an die Sendung über die Inhalte diskutiert, so traten je nach Gesinnung des Täters die Tatbestände des Heimtückegesetzes bzw. die der Hochverratsvorschriften hinzu. Beteiligte sich ein Hörer nicht an der anschließenden Diskussion, wusste aber, dass diese stattfand, so konnte er wegen eines Verstoßes gegen § 139 RStGB belangt werden. Das einfache Abhören ausländischer Radiosender sanktionierte das Gericht mit Zuchthausstrafen, die dem unteren Bereich des Strafrahmens der Rundfunkverordnung entstammten. Die maximale Strafe für ein Verbrechen nach § 1 RundfunkVO betrug vor dem Oberlandesgericht Wien zwei Jahre Zuchthaus. Waren daneben weitere Tatbestände tateinheitlich einschlägig, so erhöhte sich die Zuchthausstrafe auf bis zu sieben Jahre Zucht-
378
ENGERT, Politische Kapitalverbrechen, S. 34. Vgl. KOCH, Volksgerichtshof, S. 270ff. (Bericht über die Rede des Reichministers Dr. Goebbels vor den Mitgliedern des Volksgerichtshofes vom 22. Juni 1942).
108
Teil II: Hochverrat
haus. 380 Maximalstrafen von zehn Jahren Zuchthaus oder die Todesstrafe wurden nicht verhängt.
2.1.10.4 Verurteilung nach der Volksschädlingsverordnung „Damit ist zum Ausdruck gebracht, dass der Gesetzgeber mit der VO einen Typ von Menschen: die Volksschädlinge zur Kriegszeit treffen will. " 381 Ignaz Pirringer wurde zum Tode verurteilt 382 , obwohl gemäß § 83 Abs. 2 RStGB die Todesstrafe im Strafrahmen nicht vorgesehen war. Leider ließen sich zu diesem Verfahren weder die Anklage noch das Urteil ermitteln. Aus den vorhandenen Quellen kann jedoch geschlossen werden, dass dieser Angeklagte den Strafverfolgungsbehörden kein Unbekannter war. Er wurde bereits zweieinhalb Jahre zuvor - am 4. Mai 1940 - wegen kommunistischer Mundpropaganda in einem minder schweren Fall zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. 383 In der Strafzumessung des ersten Urteils wurde mildernd die Trunkenheit zur Tatzeit angeführt. 384 Durch die Anrechnung der elfmonatigen Untersuchungshaft hatte er seine einjährige Gefängnisstrafe zum Zeitpunkt des Urteils fast vollständig verbüßt. Am 1. Oktober 1942 wurde dann ein zweites Urteil gegen Pirringer gesprochen. 385 Er hatte sich erneut staatsfeindlich geäußert. Ob er hierbei wieder unter Alkoholeinfluss stand, ließ sich nicht ermitteln. Das Oberlandesgericht Wien verurteilte ihn „wegen seiner unverbesserlichen Einstellung und Haltung als Volksschädling zum Tode." 386 Die Ausweitung des Strafrahmens ließ sich nicht ausschließlich dem § 83 Abs. 2 RStGB entnehmen, sondern ist auf die VolksschädlingsVO zurückzuführen. 387 „Allgemeine Voraussetzung für Verurteilung aus § 2 - auch aus § 4 - ist, dass der Täter den Typ, die Wesensart des Volksschädlings hatte. Volksschädling ist, wer mit solcher verbrecherischer Tatkraft oder mit solcher Verwerflichkeit des Handelns den Rechtsfrieden der Volksgemeinschaft stört, dass er nach gesundem Volksempfinden mindestens eine Zuchthausstrafe verdient. Maßgebend dafür ist die Art und Ausführung der Straftat und die Persönlichkeit des Täters (Vorleben, Vorstrafen,
Die Angeklagten Oskar Frank und Edmund Burger wurden zu sieben Jahren Zuchthaus wegen Verbrechen nach der Rundfunkverordnung in Tateinheit mit Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt. OLG-W 7 OJs 151/41 (ID 118), DÖW Nr. 8.205. DEUTSCHES STRAFRECHT ( F r e i s l e r ) 1 9 4 1 S . 1 4 .
DÖW Nr. 4.342 u. 4.447. OLG-W 12 OJs 92/39 (ID 1.568), DÖW Nr. 7.382. Ebenda, Urteil vom 4. Mai 1940 S. 6. OLG-W 6 OJs 184/42 (ID 2.040), DÖW Nr. 4.342. Aus einer anderen Quelle, die sich keinem Ursprung zuordnen lässt, geht hervor, dass Pirringer am 1. Dezember 1940 verurteilt worden sei (DÖW Nr. 4447). Da die Angabe „Oktober" jedoch aus einem offiziellen Schreiben der Gestapo Wien an den Reichsstatthalter in Niederdonau resultierte, wird sie für zuverlässiger gehalten. Schreiben der Gestapo Wien an den Reichsstatthalter in Niederdonau vom 6. Januar 1943. DÖW Nr. 4.342. Verordnung gegen Volksschädlinge vom 5. September 1939, RGBl. I S. 1679. Eine Norm wurde in dem oben erwähnten Schreiben nicht zitiert. Nach Schilderung der Sachlage dürfte jedoch § 4 Volksschädlings VO einschlägig gewesen sein.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
109
asoziale Gesinnung)." 388 In der erneuten Mundpropaganda wurde eine solche Verwerflichkeit des Handelns erblickt. Obwohl im ersten Verfahren ein minder schwerer Fall angenommen wurde, zeigte sich nach Ansicht des Gerichts in der wiederholten Tat eine solche Verwerflichkeit, die zur Stigmatisierung als Volksschädling und damit zur Verhängung der Todesstrafe führte. „Die Todeswürdigkeit des Täters wegen seiner Tat wird [...] daraus gewonnen werden können, dass sich die Tat von anderen gleicher Art erheblich zuungunsten des Täters abhebt; sie wird aber vor allem auch aus der Täterpersönlichkeit abzuleiten sein, die sowohl aus der Tat als auch aus dem sonstigen Gemeinschaftsleben des Täters sich ergeben kann; sie wird auch in der Häufung von Taten oder bei einer Tat in der Art der Grundtat ihre Grundlage finden, selbst wenn diese sich von durchschnittlichen Grundtaten gleicher Art nicht zuungunsten des Täters unterscheidet." 389
2.1.10.5 Verurteilung wegen einer Rauschtat (§ 523 öStG) Aus dem Dokumentationsgebiet sind drei Fälle überliefert, in denen Personen zwar nach § 83 Abs. 2 RStGB angeklagt wurden, eine Verurteilung jedoch auf § 523 öStG basierte. 390 Zum näheren Verständnis der Besonderheiten sei hier kurz der Gang der Gesetzgebung dieses Tatbestandes skizziert. Durch § 5 Abs. 2 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Änderung des Reichsstrafgesetzbuches vom 24. September 1941 (RGBl. I S. 581f.) erhielt der alte Trunkenheitsparagraph 523 öStG eine neue Fassung und wurde fortan mit „Rausch" überschrieben. Mit der neuen Fassung wurden nicht nur die Tatbestandsmerkmale dem Reichsstrafgesetzbuch angepasst, sondern es ging damit auch eine erhebliche Erhöhung des Strafrahmens einher. Während vor der Novellierung je nach Schwere der Tat Arrest von einem bis zu drei Monaten, verschärfter oder strenger Arrest bis zu sechs Monaten verhängt werden konnte, so war danach eine Bestrafung mit strengem Arrest bis zu fünf Jahren möglich. 391 Gemäß § 7 dieser StrafrechtsänderungsVO sollte sie zugleich mit dem Gesetz vom 4. September 194 1 392 in Kraft treten. Dieses Gesetz wiederum wurde am 8. September 1941 im Reichsgesetzblatt verkündet und trat am 15. September 1941 in Kraft. Gemäß § 10 Abs. 2 des Gesetzes i. V. m. § 6 Abs. 1 der Verordnung konnten die Vorschriften auch auf Taten angewendet werden, die vor dem In-Kraft-treten verübt wurden. Eine solche Rückwirkung war bis zum 1. September 1939 unbegründet möglich. 393 Für die Ahndung von Taten, die vor diesem Zeitpunkt verübt wurden, musste die Zustimmung des Staatsanwalts eingeholt werden. In zwei Fällen lag die Tatzeit vor der Verkündung. Im Verfahren 7 OJs 183/41 wurden die Taten am 8. Juli 1941 und 31. Juli 1941 und im Verfahren 6 OJs 163/41 am 24. Juni 1941 begangen. Während im Urteil des letztgenannten Verfahrens nur mitgeteilt wurde, dass eine Verurteilung nach § 523 öStG erfolgte, wurde im erstgenannten Verfahren auf § 523 ÖStG in der Fassung vom 24. September
388 389 390
DALCKE, Strafrecht 33 1942, S. 1.770 Anm. 10. DEUTSCHES STRAFRECHT ( F r e i s l e r ) 1 9 4 1 , S . 1 4 0 .
6 OJs 163/41 (ID 126), DÖW Nr. 8.213; 7 OJs 183/41 (ID 135), DOW Nr. 8.222; 7 OJs 255/41 (ID 1.770), DÖW Nr. 8.265.
391 392
Vgl. zur Arreststrafe die Ausführungen in Fn. 237. Gesetz zur Änderung des Reichsstrafgesetzbuches; RGBl. I S. 549f. § 6 Verordnung zur Durchfuhrung des Gesetzes zur Änderung des Reichsstrafgesetzbuches vom 24. September 1941, RGBl. I, S. 581 f. (582).
110
Teil II: Hochverrat
1941 Bezug genommen. Zumindest in diesem Verfahren wurde von der Möglichkeit der Rückwirkung Gebrauch gemacht. Der Gang eines Verfahrens, in dem ein Beschuldigter nach reichsdeutschen Normen angeklagt und nach österreichischen verurteilt wurde, lässt sich sehr gut anhand des Falles 7 OJs 255/41 gegen Alexander Jarmer verdeutlichen. Hier kamen zwei Tatkomplexe zur Anklage, von denen jedoch nur der Teil der strafbaren Äußerung näher analysiert wird. Nach Ansicht mehrerer Zeugen vertrug der Angeklagte keinen Alkohol, da er ansonsten „bei dem Genuss auch nur geringer Mengen [...] in Erregungszustände kommt."394 Am 25. September 1941 hatte er sich erneut betrunken und äußerte sich vor Zeugen derart, dass dies eine Anklage nach § 83 Abs. 2 RStGB nach sich zog. Obwohl Jarmer ehemals Mitglied in einem sozialdemokratischen Arbeiterturnverein war, wurde als nicht erwiesen angenommen, dass er links eingestellt wäre. „Ebenso wenig bestehen Anhaltspunkte dafür, dass der Angeklagte mit kommunistischen Kreisen in Verkehr oder in Verbindung gestanden ist."395 Daraufhin wurde der erforderliche Vorsatz zur Tat nach § 83 Abs. 2 RStGB verneint und damit auch eine diesbezügliche Strafbarkeit. Anschließend prüfte das Gericht ein Vergehen nach § 2 Abs. 1 HeimtückeG, lehnte dies jedoch ab, weil sich der Angeklagte während der Tat in einer die Zurechnungsfahigkeit ausschließenden Sinnesverwirrung befunden hatte. Ohne auf § 51 Abs. 1 RStGB Bezug zu nehmen, wendete das Gericht diesen Strafausschluss an. Als verbleibende Sanktionsmöglichkeit stellte sich dann für das Gericht noch § 523 öStG dar. Gemäß § 523 Abs. 1 öStG müsste sich der Täter dafür in einen Rausch oder eine Sinnesverwirrung nach § 2c öStG396 versetzt haben. Dies stellte schließlich auch der hinzugezogene Psychiater Prof. Dr. Bischoff fest, so dass der Weg zu einer zehnmonatigen strengen Arreststrafe wegen Verstoßes gegen § 523 öStG geebnet war.397 Zwar gab es diesen Tatbestand wortgleich im Reichsstrafgesetzbuch, jedoch wurde dafür keine besondere gerichtliche Zuständigkeit bestimmt, so dass aufgrund der fehlenden Strafrechtsvereinheitlichung die Norm des österreichischen Strafgesetzbuches einschlägig war. Fazit: Entsprach eine Handlung objektiv einem altreichsdeutschen Straftatbestand und konnte die Schuld aufgrund einer Zurechnungsunfahigkeit nicht angenommen werden, so konnte das Gericht eine Bestrafung nach § 523 öStG herbeiführen. Sanktioniert wurde in dem Fall jedoch nicht die ursprünglich angeklagte Handlung, sondern die vorsätzlich herbeigeführte Unzurechnungsfähigkeit, die die Handlung zur Folge hatte.
2.1.11 Freispräche Von den 308 nach § 83 Abs. 2 RStGB angeklagten Personen wurden 63 (20,5%) freigesprochen. Insgesamt betraf dies vor dem Oberlandesgericht Wien 11% aller Angeklagten. Schon dieser Aspekt stellt daher eine Besonderheit der Mundpropagandaverfahren dar. Analysiert man darüber hinaus die Gründe der jeweiligen Freisprüche, so kann festgestellt werden, dass in den O L G - W 7 OJs 255/41 (ID 1.770), Urteil vom 7. Juli 1942 S. 3, D Ö W N r . 8.265. Ebenda, S. 4. § 2c ÖStG lautet: Daher wird die Handlung oder Unterlassung nicht als Verbrechen zugerechnet: wenn die Tat c) in einer ohne Absicht auf das Verbrechen zugezogenen vollen Berauschung (§§ 236, 523) oder einer anderen Sinnes Verwirrung, in welcher der Täter sich seiner Handlung nicht bewusst war, begangen worden." O L G - W 7 OJs 255/41 (ID 1.770), Urteil vom 7. Juli 1942 S. 5, D Ö W N r . 8.265.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
111
Mundpropagandaverfahren in 52 Fällen aus Mangel an Beweisen (81,0%) freigesprochen wurde. Aufgrund erwiesener Unschuld erfolgte der Freispruch in sechs (9,5%) Fällen. Bei allen Freigesprochenen liegt dieser Wert bei 1,3%. In konkreten Zahlen bedeutet dies: von neun Angeklagten, die aufgrund erwiesener Unschuld freigesprochen wurden, stammten sechs (zwei Drittel) aus Mundpropagandaverfahren. Dies hebt die Mundpropagandaverfahren im Verhältnis zu allen Verfahren deutlich hervor. Ferner sind noch fünf Angeklagte wegen Unzurechnungsfähigkeit (§ 51 RStGB) freigesprochen worden.
2.1.11.1 Freispruch aus erwiesener Unschuld Die sechs Freisprüche aufgrund erwiesener Unschuld hatten unterschiedliche Hintergründe. Zunächst einmal ist es auffällig, dass in keinem Fall erwiesen wurde, dass der Täter die Handlung nicht begangen hatte, sondern das Gegenteil der Fall war. Alle Angeklagten hatten nach Ansicht des Gerichts den objektiven Tatbestand vollständig erfüllt, es fehlte lediglich die subjektive Komponente der Tat. „Es ist offenbar, dass der Angeklagte gar nicht die Absicht gehabt hat, irgendeine staatsfeindliche Propaganda zu machen und dass in Anbetracht der erwiesenen Umstände, unter denen er seine Redensarten gefuhrt hat, auch in objektiver Hinsicht davon gar keine Rede sein kann. Seine Äußerungen sind nichts als eine ganz gewöhnliche geschmacklose und unzulässige, überaus törichte Hänselei seiner Umgebung gewesen." 398 Bei diesem Angeklagten war eine politisch linksgerichtete Einstellung nicht erkennbar, vielmehr arbeitete er bis zu seiner Festnahme in politischen NS-Organisationen gut mit. Dies und die Aussage einiger Arbeitskollegen veranlasste das Gericht, die Handlung des Angeklagten nicht als kommunistische Mundpropaganda zu werten und darüber hinaus sogar eine Bestrafung nach dem Heimtückegesetz auszuschließen. Ähnlich verhielt es sich auch im Verfahren 7 OJs 320/42 gegen den italienischen Eisenarbeiter Pietro Merlino. Seine Äußerungen habe er erstens nicht ernst gemeint, zweitens wurden sie im Rauschzustand begangen und drittens war er Mitglied der faschistischen Partei Italiens und hätte niemals kommunistische Mundpropaganda betrieben. 399 In den verbleibenden vier Fällen 400 ergab sich die erwiesene Unschuld aus nicht ernst gemeinten und/ oder im Rauschzustand begangenen Äußerungen. Objektiv wurden die Taten also durchaus begangen. Lediglich die subjektive Tatkomponente - der Vorsatz - wurde verneint, weil der jeweilige Angeklagte nicht in das Schema eines üblichen (typischen) Täters passte. Mit diesen Begründungen beschritten die Richter des Oberlandesgerichtes aber durchaus kein Neuland. In der wissenschaftlichen Diskussion und der Rechtsprechungspraxis des Reichsgerichts gewann die Vorstellung eines Täterstrafrechts in Abwandlung vom Tatstrafrecht und als Ausprägung des Willenstrafrechts zunehmend an Bedeutung. Aufgrund des § 1 Haftentschädigungsgesetz 401 konnten Personen, die im Strafverfahren freigesprochen wurden, eine Entschädigung für erlittene Untersuchungshaft verlangen, wenn das Verfahren ihre Unschuld ergeben hatte, oder dargetan wurde, dass gegen sie ein begründeter Verdacht nicht vorlag.
OLG-W 6 OJs 387/42 (ID 985), Urteil vom 17. Februar 1943 S. 3, D Ö W Nr. 9.784. OLG-W 7 OJs 320/42 (ID 919), D Ö W Nr. 9.717. OLG-W OJs 98/39 (ID 1.573), 93/39 (ID 1.569), 5/40 (ID 1.623) und 6 OJs 32/43 (ID 387). Gesetz, betr. die Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft vom 14. Juli 1904, RGBl. I, S. 321.
112
Teil II: Hochverrat
2.1.11.2 Exkurs: Tätertypenstrafecht bei Vorbereitung zum Hochverrat? „Jedes Mittel und jede Methode sollen der Praxis recht sein, wenn sie den Weg zu einer gerechten Beurteilung des Täters erleichtern. " 402 1. Der Ursprung der Lehre vom Tätertyp wurde im Dritten Reich darin gesehen, dass ein Bedürfnis nach einem Korrektiv allzu weit gefasster Generalklauseln bestand. Der Tendenz mit Generalklauseln eine volkstümlichere Rechtslage und vor allem weitere Tatbestände zu schaffen, sollte mit der Täterschaftslehre einschränkend begegnet werden. 403 „Wo aber die Tatbestandsumschreibung versagt, dort wird der Grundsatz bedeutsam, dass dem Tatbestande die Vorstellung eines bestimmten Tätertypus zugrunde liegt. Das hinter dem Tatbestand stehende Täterbild tritt sichtbar hervor, sobald die Deckung durch den Tatbestand fortfällt. 404 Darum hat der Richter die Täterschaftsmäßigkeit hier besonders zu prüfen." Bis dato fanden die persönlichen Motive zu einer Tat und die charakterlichen und persönlichen Eigenschaften des Täters in juristischen Wissenschaft und Rechtsprechung ihren Platz bei der Schuldfeststellung und Strafzumessung. Die persönliche Vorwerfbarkeit der Tat bot diesen Ansätzen ein Forum. Ausgehend vom Willensstrafrecht rückte die angeblich zu wenig geachtete Persönlichkeit des Täters in den Vordergrund und damit sollte eine grundlegende Wendung vom Tatstrafrecht zum Täterstrafrecht geschaffen werden. 405 Die Berücksichtigung dieser Aspekte hätte die Ebene der reinen Schuldfeststellung verlassen und strafbegründenden oder strafausschließenden Charakter bereits auf der Tatbestandsebene entfaltet. „Heute ist die Frage nach dem Tätertyp zum entscheidenden Tatbestand-Zentralproblem geworden. Die Bejahung oder Verneinung eines Tätertyps soll für die Begründung der Strafbarkeit selbst entscheidende Bedeutung haben."406 Wurde bisher beim Vorliegen der einzelnen Tatbestandsmerkmale und beim Ausschluss von Rechtfertigungsgründen die Strafbarkeit bejaht, so fand die Persönlichkeit des Täters erst bei der Strafzumessung Beachtung. 407 Was waren aber die Voraussetzungen für einen Tätertypen? Was machte einen solchen Typen aus? Welche persönlichen Eigenschaften wurden dabei berücksichtigt? Mezger leitete seine Typusdefinition aus psychologischen und biologischen
MITTELBACH, Lehre vom Tätertyp, S. 110. „Je weiter wir jedoch die Tatbestände der Gesetze fassen, umso dringender tritt andererseits genau wie früher umgekehrt - das Bedürfnis nach einem Korrektiv hervor. Hier steht die Wiege der Lehre vom Tätertyp." SCHMIDT-LEICHNER, Lehre vom Tätertyp, S. 653f. DAHM, Tätertyp im Strafrecht, S. 229. LEIPZIGER KOMMENTAR (Parrisius) 61944, S. 14. Stolleis beschreibt dies als Bestrafung des Täterwillens und nicht der Tat. STOLLEIS, Recht im Unrecht, S. 31. SCHMIDT-LEICHNER, Lehre vom Tätertyp, S. 653. „Wurden bisher die Tatbestandsmerkmale des Diebstahlsparagraphen 242 bejaht, so war der Täter mit Gefängnis zu bestrafen, gleichgültig wie seine Persönlichkeit aussah, und nur im Strafmaß war diese zu berücksichtigen." GRUHLE, Der Täter, S. 65. „Im wesentlichen kam der Formulierung Tätertyp also die Bedeutung eines forensisch-psychologischen Hilfsmittels bei der Feststellung der Schuldfrage als solcher zu. Daneben wurde sie allenfalls für die Persönlichkeitswertung im Rahmen der Strafzumessung beachtet." SCHMIDT-LEICHNER, Lehre vom Tätertyp, S. 653.
Vorbereitung z u m Hochverrat g e m ä ß § 83 Abs. 2 R S t G B
113
Ansätzen ab und entwarf ein Schema auf dessen Grundlage eine Kategorisierung v o n M e n s c h e n als Tätern m ö g l i c h g e w e s e n wäre. „Im vorliegenden Zusammenhang denken wir dagegen mehr an das von innen her Geformte, also an das für die Eigenart Kennzeichnende und für das innere Wesen Charakteristische. Das Typische ist dabei das häufig Wiederkehrende, das innerlich Gesetzmäßige. Auf das Wiederkehrende nimmt auch der Typus als .Denkmittel der vergleichenden Psychologie' Bezug, wenn unter einem solchen psychologischen Typus verstanden wird ,eine vorwaltende Disposition psychischer Art, die einer Gruppe von Menschen in vergleichbarer Weise zukommt. [...] Unter dem Einfluss biologischen Denkens hat sich endlich ein besonders prägnanter Begriff des Typus herausgebildet: er meint nicht nur ein vereinzeltes Merkmal charakteristischer Art, sondern eine lebensgesetzliche Verbindung von Merkmalen, eine gesetzmäßige Merkmals-Koppelung. In diesem Sinne versteht man unter einem Typ einen .Komplex mehrerer innerlich verbundener Merkmale', die darum auch immer wieder in Korrelation auftreten; ein Individuum, das diese Merkmale besitzt, ist ein .Repräsentant' dieses Typs." 408 Ein solcher Repräsentant sollte dann für die A u s l e g u n g der Gesetze das Leitbild und die Richtlinie für die Richter sein. Auswirken sollte sich dieses Leitbild auf verschiedenen Ebenen: auf der strafzuordnenden, der strafbegründenden und der strafeinschränkenden. 4 0 9 Unterschieden wurde das Tatstrafrecht v o m Täterstrafrecht dadurch, dass sich beim Tatstrafrecht die Strafbarkeit an eine tatbestandlich umschriebene Handlung anschloss und sich die Sanktion auch nur als Antwort auf die Einzeltat darstellte während unter d e m Täterstrafrecht die Persönlichkeit des Täters über die Einschlägigkeit bestimmter Tatbestände entscheiden sollte. 4 1 0 W o b e i W o l f die Verursachung, den Vorsatz und sogar alle kausalen und psychologischen Momente des Verbrechens d e m Tat- und nicht d e m Tätertypus zuordnen wollte. Für ihn bestand der Tätertypus in e i n e m Gesinnungstypus „ w i e ihn die Gemeinschaftsethik der gesunden
Volksanschauung
prägt." 411 „Zum Tätertypus gehören deshalb in erster Linie alle gesetzlichen Merkmale, die ihn als Gesinnungstypus kennzeichnen. Es sind das alle früher sog. subjektiven Tatbestandselemente', die zugleich .subjektive Unrechtselemente' im herkömmlichen Sinne sind. Soweit es sich dabei um die Typisierung der Handlungselemente handelt, finden wir diese subjektiven Elemente verwendet zur genaueren Typisierung des zum Deliktstypus erforderlichen Willensentschlusses (Absichten, Tendenzen z. B. Gewerbs- oder Gewohnheitsmäßigkeit der Begehung, Gewinnsucht, Eigennutz u. a.)." 4 1 2 Geht man jetzt davon aus, dass eine Gesinnungsstrafbarkeit eine Ungleichbehandlung
fördert,413
indem das Prinzip des Tätertyps gleiche Taten von unterschiedlichen Persönlichkeiten völlig
408
MEZGER, Tattypen, Tätertypen und Charaktertypen, S. 109.
409
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 9.
410
„Um ein Täterstrafrecht handelt es sich demgegenüber, wo die Strafe an die Persönlichkeit des Täters anknüpft und deren Asozialität und ihr Ausmaß über die Sanktion entscheiden lässt." RoXIN, Strafrecht AT, S. 131f.
411
WOLF, Tattypus und Tätertypus, S.361. 412
WOLF, Tattypus und Tätertypus, S. 362. „Man wird nicht bestreiten können, dass das Täterprinzip sich auf den Boden des Satzes stellen muss: Wenn zwei dasselbe tun, so ist es nicht dasselbe." SCHAFFSTEIN, Lehre vom Tätertyp, S. 42.
114
Teil II: Hochverrat
anders beurteilt, so wird dem von den Befürwortern der Typenlehren entgegengehalten, dass erst die Typenlehre die wahre Gleichheit herbeiführt: „Das Tatprinzip ist einer Gefahr nicht ausgesetzt, in die das Täterprinzip sich begibt: dahin missverstanden zu werden, als wollte es die Gleichheit vor dem Gesetz aufheben. Dem richtig gedeuteten Täterprinzip liegt diese Tendenz natürlich ganz fern: es will ja gerade die wahre Gleichheit 414 der Gesetzesanwendung sichern, indem es eine persönlichkeitsgerechte Bestrafung erstrebt."
Weniger strenge Vertreter der Tätertypenlehre sahen darin ein zusätzliches „Tatbestandsmerkmal" das korrigierend auf ansonsten unliebsame Ergebnisse einwirkt. Lediglich bei unbefriedigenden Tatbestandsauslegungen soll der Tätertyp hervortreten und dem gesunden Volksempfinden entsprechend Gerechtigkeit herbeiführen. Die Typlehre sollte die Möglichkeit schaffen, „ein Minus an Tatgewicht" oder an persönlicher Gefährlichkeit bei der Wertung zu berücksichtigen.415 Die Entwicklung sei gekennzeichnet durch ein Zurücktreten der Tat. Das Verbrechen erscheine mit „blassen und verschwimmenden Umrissen" vor dem Hintergrunde bestimmter Gesinnungen.416 „Es geht hier nicht um die Feststellung eines neben dem Tatstrafrecht bestehenden Täterstrafrechts von eigenem Gepräge, sondern um die Vertiefung und richtige Erfassung des ,Tat'Strafrechts selbst, das zugleich ein ,Täterstrafrecht' enthält. Es soll erst recht nicht die Tat durch ein Tätersein ersetzt, sondern die Tat ins menschliche und persönliche erhoben und zugleich in ihrer typischen Bedeutung gesehen werden. In dieser Richtung hat schon Erik Wolf in seiner 1932 veröffentlichten Schrift das ,Wesen des Täters' gewürdigt. Er hat darin zum ersten Male gezeigt, wie der Täter auch von einem anderen Standpunkt als dem der Spezialprävention gesehen werden kann."
Wie bereits angedeutet war die wissenschaftliche Diskussion durchsetzt von unterschiedlichsten Ansichten über die Reichweite und den Einfluss des Tätertypenstrafrechts auf die Rechtsprechung. 1. Franz v. Liszt postulierte bereits 1892, dass die Strafbarkeit einer Handlung tatstrafrechtlich, die Rechtsfolgen dagegen täterstrafrechtlich zu bestimmen seien.418 Er hob allerdings nicht darauf ab, zur Strafbegründung anstatt auf die Tat auf die Gesinnung zu rekurrieren. In dieser uneinheitlichen Anwendung erkannte er zwar die Mängel seiner Lehre, wollte sie aus Gründen der Freiheitswahrung jedoch nicht beheben.419 „Ich muss zugeben, dass es vielleicht in der Konsequenz unserer Anschauung wäre, nur auf die Gesinnung Rücksicht zu nehmen, und nicht erst die Tat abzuwarten; wie ja auch der Hausarzt nicht wartet, bis ein Leiden zum Ausbruch kommt, sondern demselben vorzubeugen trachtet."420 Die Berücksichtigung von Täteraspekten hatte bei v. Liszt eher spezialpräventive Züge, wenn er die Einführung von unbestimmten
BOCKELMANN, Tätergedanke im Strafrecht, S. 314. MITTELBACH, Lehre vom Tätertyp, S. 113. DAHM, Tätertyp im Strafrecht, S. 189. DAHM, Tätertyp im Strafrecht, S. 207. v. LISZT, Zukunft des Strafrechts, S. 16. ROXIN, Strafrecht A T , S. 133.
v. LISZT, Zukunft des Strafrechts, S. 16.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
115
Strafurteilen forderte 421 und die Dauer des Strafvollzugs von der Erreichung des Strafzweckes abhängen sollte. 2. Auch die symptomatische Verbrechensauffassung, begründet von Tesar, 422 wollte die Täterpersönlichkeit erst auf der Rechtsfolgenseite berücksichtigen. Er vertrat die These, dass die Tat nicht nach ihrer Wirkung in der Außenwelt beurteilt werden dürfe, sondern danach, was sie uns über das Innere des Täters verrät. Die Tat ist also nur „Symptom" für die Persönlichkeit des Täters. Er setzte die Einzeltat der Sanktion voraus und wollte aus ihrer Verbrechenslehre nur Folgerungen für Art und Ausgestaltung der Sanktion ziehen. 423 Daran schließt sich auch die Theorie von der so genannten charakterologischen Schuldauflassung an. Die Tat ist nach dieser Ansicht Ausdruck des persönlichen Charakters des Täters. Seine Schuld läge in seiner Verantwortlichkeit für seinen Charakter. Auch hier musste zur Sanktionierung eines solchen „Charakters" zunächst die Tat vorliegen. Eine alleinige charakterbezogene Bestrafung schied aus.
424
3. Die Lehre vom kriminologischen Tätertyp knüpfte im Prinzip an die vorgenannten Meinungen an, allerdings sollte hier die Strafe nicht von der Schuld abhängen, sondern bereits die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Tätertypen die Strafe begründen. „Bei grundsätzlicher Anknüpfung an eine Tat finden sich so im geltenden Recht Ansätze für ein Täterstrafrecht. In Bezug auf derartige Persönlichkeiten, die ihrer Gesamtstruktur nach verbrecherisch sind, spricht man von einem kriminologischen Tätertyp." 425 Damit wurde allerdings das Problem der fehlenden Schuld kreiert, denn eine Bestrafung setzte nach dem Grundsatz „nulla poena sine culpa" eine Schuld des Täters voraus. Diesen dogmatischen Konflikt löste Mezger mit der Figur der Lebensführungsschuld. 426 Strafrechtliche Schuld läge vor, soweit der Täter für die seine Person kennzeichnenden Motive oder für seine ganze charakterologische Persönlichkeit „etwas kann" und ihm daher - wie es besonders deutlich in der neuen Strafbestimmung des § 20a RStGB geschah - auch daraus ein Vorwurf gemacht wurde. Auch die fehlende Anstrengung des Täters, im Rahmen seiner Möglichkeiten an seinem schuldhaften Zustand etwas zu ändern, begründe eine echte Lebensfuhrungsschuld. 427 Mit der letzten Argumentation begegnete Mezger einem Manko seiner Theorie. Es konnte ursprünglich bei einer nicht schuldhaft verursachten, sondern durch Schicksal herbeigeführten strafrechtsrelevanten Lebensführung kein Korrektiv wirken. Bockelmann versuchte diesen Aspekt später mit der Theorie der Lebensentscheidungsschuld zu berücksichtigen. „Nicht in der verfehlten Lebensführung, wohl aber in der verfehlten Lebensentscheidung liegt das Wesen der Täterschuld." 428
Ebenda, S. 91 ff. TESAR, Verbrecherisches Verhalten. RoxiN, Strafrecht AT, S. 133. Vertreten wurde diese Ansicht von vielen Schülern v. Liszts. Vgl. RoxrN, Strafrecht AT, S. 133f. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 8. MEZGER, Straftat als Ganzes, S. 688. MEZGER, Deutsches Strafrecht 2 1941, S. 82. BOCKI LMANN, Studien zum Täterstrafrecht, Teil II 1940, S. 153.
Teil II: Hochverrat
116
4. Die Lehre vom normativen Tätertyp bedeutete, einen wertenden Maßstab aufzustellen. Es wurde die konkrete Tat am Maßstab eines Bildes vom typischen Täter gemessen; nur wenn sie dem Maßstab entsprach, wurde sie dem Tatbestand unterstellt." 429 Es sollte nicht jede Handlung, die unter die einschlägigen Vorschriften wie beispielsweise der Volksschädlingsverordnung oder der Gewaltverbrecherverordnung subsumiert werden konnte, als solche bestraft werden, sondern der Täter musste darüber hinaus dem Typ des Volksschädlings oder des Gewohnheitsverbrechers entsprechen. 430 Roxin belegt, dass die Lehre vom normativen Tätertyp mit Täterstrafrecht im Grunde nicht viel zu tun hatte, „denn sie beschäftigt sich nicht mit der Persönlichkeit des Täters, sondern vergleicht dessen Einzeltat mit dem vorgestellten Verhaltensbild der von einem tatbestandstypischen Täter erwarteten Handlung. Sie ist also eigentlich eine besondere Methode zur Auslegung von Tatbeständen im Rahmen des Tatstrafrechts." 431 Im Schrifttum hat man den normativen Tätertyp als den „typischen Täter einer bestimmt gearteten Tat" definiert. Unklar ist lediglich die Frage, ob zu jedem Tatbestand oder nur zu gewissen Tatbeständen ein besonderer Tätertyp gehöre. 432 5. Fazit: Die strafrechtliche Diskussion im Nationalsozialismus tendierte dazu, auch außerhalb von starren Tatbestandsmerkmalen zu einer Bestrafung zu gelangen, die dem gesunden Volksempfinden entsprach. Daran entfachte sich eine vielfältige Diskussion um die Berücksichtigung von Eigenschaften oder Verhaltensmustern, die außerhalb eines Tatbestandes in der Persönlichkeit des Täters zu finden waren. Diese täterschaftlichen Aspekte fanden ihren Ausdruck in verschiedensten Theorien der Strafrechtswissenschaft, die jedoch alle unter unterschiedlichen und zum Teil recht erheblichen Bedenken litten. Keine der dargestellten Lehren fand kritiklosen Rückhalt in der weiteren Forschung. II. Aufgrund der vorstehenden Ausfuhrungen stellte sich die Frage, inwiefern das Tätertypenstrafrecht Eingang in die Rechtsprechung der politischen Strafsenate beim Volksgerichtshof und beim Oberlandesgericht Wien gefunden hat. 1.
Strafbegründendes Tätertypenstrafrecht bei Vorbereitung zum Hochverrat? „ Täterrechtliche Formen ließen sich schließlich noch an einer anderen Stelle vermuten: bei den politischen Delikten. Doch auch dort fehlen sie. "433
Die Normen zum Hochverrat im Reichsstrafgesetzbuch haben ausschließlich tatstrafrechtlichen Charakter. Wer ein typischer „Hochverräter" war bestimmte das Gesetz nicht. Vielmehr wurde erläutert, wie jemand bestraft werden konnte, der eine bestimmte Tat beging. „Auch die Novelle vom 24. April 1934 straft nicht den Staats- oder Volksfeind, sondern seinen 434 Angriff. Sie behält die Unterscheidung von Hoch- und Landesverrat bei."
ROXIN, Strafrecht AT, S. 136f. DAHM, Tätertyp im Strafrecht. ROXIN, Strafrecht AT, S. 137. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 9. BOCKELMANN, T ä t e r s t r a f r e c h t , S . 7 7 .
Ebenda, S. 78.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 R S t G B
117
Als Einfallstor gesinnungsspezifischer Aspekte in die strafrechtliche Relevanz bleibt aber der Vorsatz erhalten. Der Täter musste seine Tat mit hochverräterischem Vorsatz erfüllt haben. Den Hochverratsvorschriften lag als Rechtsgedanke eine hochgradige Verwerflichkeit des Treuebruchs gegenüber dem eigenen Volk zu Grunde. 4 3 5 „Und in der Tat ist einleuchtend, dass das Wesen des Verrats in .Treulosigkeit und Ehrlosigkeit der Gesinnung' besteht, dass die Rechtswidrigkeit des Verrats in der Schuld des Verräters liegt und dass diese sich nicht ,in der Kenntnis der zum Tatbestand gehörenden Tatumstände' erschöpft, sondern ,eben Treulosigkeit und Verräterei' ist: ,ein bestimmtes menschliches Sein', in den schwersten Fällen eine Entartung des ganzen Menschen, immer ein Haltung, die aus sich 436 heraus verstanden werden muss, aber nicht auf Tatbestände bezogen werden kann." Diese Verwerflichkeit der Gesinnung fand seine Auskleidung in der Begründung des subjektiven Tatbestandes. Handelte der Täter im Zustand der Trunkenheit oder der Erregung, konnte er unter Umständen die Möglichkeit negiert haben, durch sein Verhalten den gewaltsamen Sturz der Reichsverfassung vorzubereiten. War er jedoch Kommunist bzw. wurde er für einen solchen gehalten, führte dies zum Nachweis des subjektiven Tatbestandes. Insofern konnte schon von einer Bedeutung tätertypialer Eigenschaften gesprochen werden, auch wenn eine Gesinnungstäterschaft ausdrücklich in der Literatur abgelehnt wurde. .Außerhalb der Volksschädlings- und GewaltverbrecherVO anerkennt die höchstrichterliche Rechtsprechung in den Kriegsstrafgesetzen das besondere Erfordernis eines ,Tätertyps' neben den Tatbestandsmerkmalen nicht an. Hier genügt das Vorliegen des jeweiligen .Tattyps'. [...] Aber wie dem auch sei: hier so gut wie im Heimtückegesetz vom 20.12.1934, in der KriegswirtschaftVO vom 4.9.1939 usw. wird der ,Tattyp' durch den in ihn aufgenommenen Hinweis auf eine bestimmte Motivlage des Täters dem ,Tätertyp' mindestens weitgehend angenähert. Hier ist die Tat selbst durch besondere .subjektive', psychologische, täterkennzeichnende Merkmale beschrieben ([...]) und dadurch dem rein äußerlich gefassten ,Verhaltenstyp' entrückt. Es handelt sich um ,motivbestimmte Lebensformen' in dem früher erörterten Sinne. Wenn damit auch nicht ein förmlicher ,Tätertyp' geschaffen wird, so ist doch unverkennbar damit die Beziehung der Tat zur Person des Täters besonders unterstrichen." „Die Rechtsprechung des Volksgerichtshofs hat neuerdings im Anschluss an das Schrifttum auch die Anerkennung einer Gesinnungstäterschaft beim Hochverrat mit Recht abgelehnt." Nachvollziehbar erstreckte sich die Ablehnung der Gesinnungstäterschaft auf die Auskleidung in den objektiven Tatbestandsmerkmalen. Darin ließen sich keine Aspekte des Tätertypenstrafrechtes erkennen. Allerdings fand dies im subjektiven Tatbestand Berücksichtigung. „Aus der Tatsache, dass der Tätertypus überall unbestritten auf eine Tat Bezug nimmt, hat man geglaubt, folgern zu müssen, dass es zwischen dem Tattyp und dem Persönlichkeitstyp (also dem sog. kriminologischen Tätertyp) etwas drittes, eben den sog. tatbestandlichen oder normativen Tätertyp gar nicht geben könne. In diesem Sinne spricht Gallas [...] von einer ,Verlegenheitslösung' und in diesem Sinne lehnen Bockelmann [...] und Hogräfer die Konstruktion des tatbe-
V O N OLSHAUSEN
12
1942,
Strafgesetzbuch, S.
452.
BOCKELMANN, Täterstrafrecht, S. 78.
MEZGER, Tattypen, Tätertypen und Charaktertypen, S. 116. FREISLER, Volksverrat, Sp. 906.
118
Teil II: Hochverrat standlichen Tätertyps ab. Würde es richtig sein, wie dies einst Gruhle gelehrt hat, dass es zwischen ,Persönlichkeits-(Charakter)-Typ' und typisierter Lebensform' (= Tattyp) keine Zusammenhang und keine Verbindungslinie gäbe, so wäre diese Ablehnung richtig. Da aber in Wahrheit ein solcher Zusammenhang und eine solche .Verbindungslinie' besteht, stützt sich der besondere ,Tätertyp' berechtigterweise auf sie."
2.
Berücksichtigung tätertypialer Aspekte bei Freisprüchen (strafeinschränkendes Tätertypenstrafrecht)
Die Frage nach einem strafeinschränkenden Tätertypenstrafrecht in Hochverratssachen stellte sich bei der Betrachtung der Freisprüche. Auch hier wurde allerdings nicht auf die objektiven Tatbestände rekurriert, sondern auf den Vorsatz des Täters. Es sollte ein Korrektiv entstehen, subsumierbare Handlungen durch die Hintertür wieder straffrei ausgehen zu lassen. „Hier müssen dann sozusagen Vorrichtungen eingebaut werden, um die ursprünglich nicht gemeinten Fälle nachträglich wieder aus dem ,Netz', in welches sie gerate sind, befreien zu können. Diese Funktion kann z. B. der Strafantrag einer Polizeistelle erfüllen, wie dies etwa bei der ,Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen' vom 1.9.1939 geschehen ist. Wo aber der Gesetzgeber nicht selber für den Einbau eines derartigen Korrektivs sorgt und man nicht ausschließlich auf Gnade oder Lockerung des Verfolgungszwanges angewiesen sein will, da erweist sich, wie sich schon aus dem zuvor Gesagten ergibt, der Tätertyp als ein praktisch willkommenes Mittel, um einer .uferlosen Ausdehnung des Gesetzes entgegenzuwirken, bzw. bei mangelnder Eindeutigkeit des Gesetzes vieldeutige Begriffe ... mit Inhalt zu erfüllen und so ihre Grenzen zu bestimmen', und: ,In dem Maße, in dem die neuere Gesetzgebungstechnik dazu neigt, den Tatbestand zu verflüchtigen und in manchmal bedenklichem Maße Generalklauseln zu verwenden, werden solche Begrenzungen wichtig, die weniger im Gesetz ... als in der Natur der Sache und im materiellen Gehalt der Lebensverhältnisse wurzeln.' ,Hier bietet die Heranziehung des Tätertyps die Möglichkeit einer sinnentsprechenden Korrektur." Sehr deutlich wurde diese gerichtliche Praxis bei den Verfahren, denen ein Verstoß gegen die Volksschädlingsverordnung zu Grunde lag: „Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass sich sehr bald Fälle zeigten, bei denen an sich alle äußeren und inneren Tatbestandsmerkmale des Gesetzes erfüllt waren bei denen sich unter Rechtsgefuhl aber dennoch dagegen sträubte, den Täter als Volksschädling zu kennzeichnen und ihn dementsprechend zu bestrafen. So gelangte die Rechtsprechung dazu, mit Hilfe der zusätzlichen Tä441 tertypenfeststellung die gerechte Entscheidung im Einzelfalle zu finden." 3.
Tätertyp nur w o Tattyp nicht greift
Aber nicht alle Verfahren enthielten Ausführungen zur Gesinnung des Täters. Dies sollte ausschließlich den unsicheren Verfahren vorbehalten bleiben. W o sich eine Strafe allein in Bezug auf die Tat begründen ließ, sollte dies auch durchgeführt werden und
439
MEZGER, Tattypen, Tätertypen und Charaktertypen, S. 114.
440
v. GEMMINGEN, Täterproblem, S. 52. SCHMIDT-LEICHNER, Lehre vom Tätertyp, S. 654.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
119
„Soweit die gesetzlichen Tatbestände hinreichende Möglichkeiten bieten, den sittlichen Unrechtsgehalt der Tat zu erfassen, sollte jede Erörterung über den Tätertyp unterbleiben." „Bisher scheint es, dass die Änderungen weniger groß sein werden, als zunächst vermutet werden konnte. Den Schwerpunkt des Systems wird nach wie vor der Tatbegriff bilden. Denn einmal gibt es zahlreiche Delikte, in deren Gestalt die personalen Züge des Täters ganz zurücktreten. Zum andern aber behaupten die Tatelemente auch dort ihren Rang, wo die täterschaftlichen Mo443 mente stärkere Beachtung beanspruchen." 4.
Im Folgenden sind viele mehr oder weniger starke Ausprägungen eines Tätertypenstraf-
rechts denkbar. Der Kommunist, der die gleiche Äußerung tätigt wie der Nationalsozialist, wurde beispielsweise bestraft, weil er den subjektiven Tatbestand des hochverräterischen Vorsatzes erfüllte, während der Nationalsozialist ausschließlich aus Unzufriedenheit oder im Zustand der partiellen Unzurechnungsfähigkeit handelte. Frauen, denen prinzipiell eine weniger ausgeprägte politische Neigung unterstellt wurde, und die dann unter dem Einfluss ihrer dominanten Männer stehend, für gleiche Taten völlig anders sanktioniert wurden. Aber bei allen Handlungen musste eine Tat gegeben sein. Zwar wurde die Tat auf unterschiedlichsten Ebenen der Verfolgung einer bestimmten Wertung und Zuordnung unterzogen, im Bereich der politischen Strafjustiz war die Grundlage für die Verurteilung aber immer eine bestimmte Tat. Allein eine hochverräterische Gesinnung ohne zu Grunde liegende strafbare Handlung reichte für eine Verurteilung nach den Hochverratsdelikten nicht aus. So herrscht dann auch schließlich auch in der Literatur die Meinung vor, dass letztendlich hinter dem Gewand des tätertypialen Gesinnungsstrafrechts doch ein tatstrafrecht bestand. „Ob der gesetzliche Tatbestand mit mehr oder weniger personalen Merkmalen angereichert ist, macht für das Tatprinzip selbst nicht das mindeste aus. Wenn daher die vom Willensstrafrecht her gespeiste Tendenz, die angeblich bisher zu wenig beachte Persönlichkeit des Täters in den Vordergrund zu rücken, gern die Flagge eines Täterstrafrechts oder gar eines .konkreten Täterstrafrechts' setzt, so deutet die Bezeichnung wohl auf eine grundsätzliche Wendung zu einer Grundlegung hin, während in Wirklichkeit bestenfalls nur eine andere Abwandlung des Tatstrafrechts geboten wird. Entscheidend bleibt immer, ob die Objektivation als tragende Schicht bei444 behalten wird oder nicht." „Das Schweigen des Schrifttums ist offenbar dahin zu deuten, dass es sein Bewenden beim Tatstrafrecht haben soll." Dies hat sich schließlich auch in der Rechtsprechung durchgesetzt. Ein Tätertypenstrafrecht war mit den Mitteln die der Gesetzgeber den Justizjuristen mit dem Tatstrafrecht zur Verfügung stellte auch gar nicht nötig. „In der letzten Zeit zeigt die Rechtsprechung im Ganzen aber wieder .deutlich eine Wandlung von der Tätertypik zur Tattypik.'"
MITTELBACH, Tätertyp im Kriegsstrafrecht, S. 244. BOCKELMANN, Volksschädlingsverordnung und Tätertyp, S. 296. LEIPZIGER KOMMENTAR ( P a r r i s i u s ) 6 1 9 4 4 , S . 14.
Ebenda, S. 16. SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 9.
120
Teil II: Hochverrat
Fazit: An vielen Punkten in der politischen Strafjustiz lassen sich Ansätze eines Tätertypenstrafrechts erkennen, dass letztendlich aber bei Bedarf subjektiven Komponenten ein höheres Gewicht bemaß. Dennoch war für die Begründung einer Strafbarkeit immer eine objektive Tat nötig. Sie konnte aber für den jeweiligen Täter positiv gedeutet werden, indem er nicht dem typischen Täter des zu Grunde liegenden Tatbestandes entsprach und dementsprechend milder beurteilt wurde.
2.1.11.3 Freispruch aus Mangel an Beweisen In 52 Fällen wurde ein Angeklagter aus „Mangel an Beweisen" freigesprochen. Dies war dann der Fall, wenn das Gericht beispielsweise Zweifel an der Glaubwürdigkeit eines Tatzeugen hatte. Die Richter nahmen dies an, wenn ein gespanntes Verhältnis zwischen den jeweiligen Tatzeugen und den Angeklagten bestand. Häufig stellte sich im Laufe eines Verfahrens heraus, dass die Beschuldigungen oftmals aus Rache oder Neid zu Lasten eines unliebsamen Nachbarn, Arbeitskollegen u.ä. gemacht wurden.447 Teilweise waren die Motive zu einer solchen Anschuldigung weniger von Zorn oder Ärger über den Beschuldigten, sondern von ganz pragmatischen Überlegungen bestimmt. Beispielsweise wurde der staatenlosen Fleischergehilfe Thomas Zanin beschuldigt, durch kommunistische Mundpropaganda das Verbrechen der Vorbereitung zum Hochverrat begangen zu haben.448 Während des Verfahrens ergaben sich die wahren Hintergründe dieser Anschuldigungen. Die Zeugen lagen im Streit mit dem Angeklagten, da dieser mit der Frau des einen Zeugen zusammen lebte und darüber hinaus selbst eine Anzeige gegen die Zeugen wegen Diebstahls erstatten wollte. Ein weiterer Grund sei zudem die Wohnung des Angeklagten gewesen. „Sie hätten die Anzeige nur erstattet, um ihn aus der Wohnung zu entfernen und dann seine eigene Wohnung für sich zu erlangen. [...] Bei dieser Beweislage konnte der Senat die dem Angeklagten angelasteten Äußerungen nicht als erwiesen annehmen, weil der Zeuge Leskiw aus eigener Wahrnehmung überhaupt keine Angaben machen konnte, die Angaben des Zeugen Schalk aber nicht verlässlich erscheinen, da die Befürchtung nicht von der Hand zu weisen ist, dass dieser Zeuge aus Erbitterung darüber, dass seine Frau mit dem Angeklagten lebt, gegen diesen voreingenommen ist."449 Aufgrund dieser Umstände wurde Zanin aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Aber auch darüber hinaus sind bei diesen Freisprüchen zahlreiche böswillige und unrichtige Denunziationen aufgedeckt worden: „Angesichts einer solchen an Besessenheit nahe herankommenden Leidenschaft des Anschuldigens, die durch den Gesichtsausdruck hemmungsloser Wut nur noch deutlicher gemacht wurde, konnte sich das Gericht des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Zeugin grundsätzlich unglaubwürdig sei."450 Die Folge war bei solchen Zeugen ein Freispruch aus Mangel an Beweisen.
Mang weist zutreffend auf die Funktion der Denunziation als sozialer Racheakt hin. Er belegt, dass bereits 1934 eine derartige Anzeigenflut auf die Polizeibehörden zukam, die zu der Anweisung führten „mit allem Nachdruck dafür [zu sorgen], dass die des deutschen Volkes und des nationalsozialistischen Staates unwürdige Erscheinung des Denunziantentums verschwindet." MANG, Gestapo-Leitstelle Wien, S. 47. Zum Erscheinungsbild der Denunziation vgl. auch DOHMEN/ SCHOLZ, Denunziert. OLG-W 6 OJs 14/43 (ID 1.922), OLG Wien Best. OJs 14/43. Ebenda, Urteil vom 19. Mai 1943 S. 2f. OLG-W 6 OJs 282/42 (ID 880), Urteil vom 15. April 1943 S. 6, DÖW Nr. 9624.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
121
Aus den Begründungen gegen freigesprochene Angeschuldigte lässt sich ein Muster erkennen. Häufig handelte es sich bei den Verfahren um persönliche Zwistigkeiten zwischen den angeblichen Tatzeugen und den Angeschuldigten. Es wurde der gerichtliche Weg gewählt, um mit haltlosen Beschuldigungen Rache an dem Streitgegner zu üben. In einigen Fällen ließ sich das Gericht davon nicht beeindrucken und durchschaute die Motive der Zeugen. Wie viele Personen jedoch durch ähnliche Beschuldigungen eine Strafe verbüßen mussten, ohne dass das Gericht ihnen Glauben schenkte, sondern vielmehr die Beschuldigungen der Zeugen ernst nahm, lässt sich nicht ermitteln. Eine andere Begebenheit, die zu einem solchen Freispruch fuhren konnte, war entweder die Scherzhaftigkeit der Aussage, die Handlung unter starkem Alkoholeinfluss 451 oder eine krankhaftes Redebedürfnis 452 . Diesen Freisprüchen liegt die Überlegung des Gerichts zu Grunde, dass die Aussagen von den jeweiligen Empfangern nicht ernst genommen wurden und dass sie die Hintergründe solcher Äußerungen kannten und wahrnahmen. Trotzdem verhängte das Gericht in diesen Fällen keinen Freispruch aus erwiesener Unschuld. Ein Restverdacht der Schuldigkeit des Angeklagten blieb bestehen.
2.1.11.4 Freispruch wegen Unzurechnungsfähigkeit gemäß § 51 Abs. 1 RStGB In fünf Fällen wurde ein Angeklagter freigesprochen, weil er zur Zeit der Tat unfähig war, das Unerlaubte der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln. 453 Der Gesetzgeber normierte in § 51 Abs. 1 RStGB abschließend die Voraussetzungen einer solchen Unzurechnungsfähigkeit. Eine Bewusstseinstörung, eine krankhafte Störung der Geistestätigkeit oder eine Geistesschwäche kamen dafür in Frage. Balthasar Hartensteiner war einer jener Angeklagten, die aufgrund ihrer Unzurechnungsfähigkeit freigesprochen wurden. Er wurde angeklagt, weil er mehrfach die Verhältnisse in der Sowjetunion lobte. „Es kann bei dieser Sachlage nicht zweifelhaft sein, dass Hartensteiner die Bestrebungen der kommunistischen Partei [...] durch seine Propagandareden fordern wollte", resümierte der Generalstaatsanwalt. Aus der Anklageschrift geht ferner hervor, dass er mehrfach verhört wurde und dabei ständig in seinen Aussagen schwankte. Dennoch wurde mit keinem Wort seine Zurechnungsfähigkeit in Frage gestellt. 454 Das Gericht hatte daran allerdings schon nach den ersten Befragungen seine Zweifel. „Der Gerichtshof hatte, durch das äußere Verhalten des Angeklagten veranlasst, Bedenken, ihn für zurechnungsfähig zu halten. Der Angeklagte befand sich beim Verhör in ständiger Bewegung, schwankte nach vor- oder rückwärts oder nickte mit dem ganzen Körper, zwinkerte mit den Augen oder zeigte ein breites Grinsen; die Sprache selbst war undeutlich, verwaschen, er sprach abgehackt wiederholte mehrere Silben oder schob längere Pausen ein." 455 Das psychiatrische Gutachten bestätigte die
Vgl. OLG-W 12 OJs 53/39 (1D 1.540), Urteil vom 12. April 1940 S. 4f., DÖW Nr. 6.988. 12 OJs 123/39 (ID 1.585), Urteil vom 15. März 1940 S. 6f„ DÖW Nr. 7.399. Vgl. OLG-W OJs 54/39 (ID 1.541), Urteil vom 15. Dezember 1939 S. 5, DÖW Nr. 6.989; 12 OJs 110/39 (ID 1.580), Urteil vom 8. April 1940 S. 5, DÖW Nr. 7.394. Balthasar Hartensteiner (12 OJs 119/39 [ID 1.583]), Mario Can-aro (7 OJs 201/41 [ID 115]), Heinrich Onderka (6 OJs 392/42 [ID 989]), Karl Kellner (6 OJs 404/42 [ID 997]) und Felix Wolfsgruber (7 OJs 394/44 [ID 1.240]). OLG-W 12 OJs 119/39 (ID 1.583), Anklage vom 21. September 1939 S. 6;, DÖW Nr. 7.397. Ebenda, Urteil vom 4. März 1940 S. 2.
122
Teil II: Hochverrat
Vermutung des Gerichts, was zum Freispruch des Angeklagten führte. Selbst die beantragte Sicherungsverwahrung nach § 42b RStGB wollte das Gericht nicht veranlassen, da nach seiner Ansicht die Tatbestandsvoraussetzung - Gefährdung der öffentlichen Sicherheit - nicht gegeben war. „Da sich die nach § 42b StGB geforderte Gefährlichkeit aus der Tat selbst nicht ergibt, konnte die Anordnung der Unterbringung durch das Gericht nicht erfolgen und bleibt es der Polizeibehörde überlassen, das allenfalls Nötige zu veranlassen."456 Hartensteiner musste somit nach 238 Tagen in Untersuchungshaft auf freien Fuß gesetzt werden. Die anderen vier Fälle verliefen nach einem ähnlichen Muster. Einzig gegenüber Felix Wolfsgruber wurde infolge seiner Unzurechnungsfähigkeit und der von ihm ausgehenden Gefahrdung der öffentlichen Sicherheit die Unterbringung in einer Heil- und Pflegeanstalt angeordnet. Auch diese Angeklagten konnten gemäß § 1 Haftentschädigungsgesetz eine Entschädigung aus der Staatskasse verlangen. Gemäß § 1 Abs. 3 Haftentschädigungsgesetz betraf dies aber nicht die Angeklagten, deren Unterbringung in einer Heil- und Pflegeanstalt angeordnet wurde. Felix Wolfsgruber konnte demnach keine Entschädigung beanspruchen. Fazit: In dem Komplex der Mundpropagandaverfahren kamen überdurchschnittlich viele Freisprüche vor. Freisprüche aus erwiesener Unschuld wurden sogar bei zwei Drittel der gesamten Angeklagten vorgenommen. Die erwiesene Unschuld wurde mit dem Fehlen des subjektiven Tatbestandes begründet. Objektiv wurden die Taten vollbracht, subjektiv fehlte den Tätern nach Ansicht des Gerichts jedoch der Vorsatz. Im Unterschied zum Freispruch aus Mangel an Beweisen konnten die Angeklagten bei erwiesener Unschuld eine Haftentschädigung beantragen. Ein Mangel an Beweisen lag häufig dort vor, wo Denunziationen durch das Gericht entdeckt wurden oder wo dem Angeklagten die objektive Tathandlung nicht nachgewiesen werden konnte. Die Annahme des subjektiven Tatbestandes wäre aufgrund früherer Organisationsmitgliedschaften in der Regel kein Problem gewesen, da jedoch der objektive Tatbestand als nicht erwiesen galt, kam es zu einem Freispruch.
2.2
Verfahren vor dem Volksgerichtshof
Vor dem Volksgerichtshof wurden fünf Österreicher in drei Verfahren angeklagt, ein Verbrechen nach § 83 Abs. 2 RStGB begangen zu haben. Vier von ihnen wurden nach dieser Vorschrift zur maximalen Zuchthausstrafe von zehn Jahren verurteilt. Der Beschuldigte Richard Stöllnberger verstarb vor der am 1. Dezember 1943 stattfindenden Hauptverhandlung.457 Auffallig an diesen drei Verfahren ist zunächst der Zeitpunkt. Sie fanden sämtlich im Jahre 1943 statt, also zu einem Zeitpunkt, als vor dem Oberlandesgericht Wien solche Verstöße zunehmend weniger angeklagt wurden. Zudem waren ab 1943 die Tatbestände der Kriegssonderstrafrechtsverordnung in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes gelangt. Was führte also dazu, dass ausgerechnet diese vier Personen nach der Generalklausel des § 83 Abs. 2 RStGB verurteilt wurden? Was unterschied diese Angeklagten von den vielen beim Oberlandesgericht Wien? Was veranlasste den Oberreichsanwalt, die Anklage vor dem Volksgerichtshof einzureichen?
456
Ebenda, Urteil vom 4. März 1940 S. 4. VGH 6 H 187/43 (ID 722), Urteil vom 1. Dezember 1943 S. 2; WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 300.
Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 2 RStGB
123
Zunächst einmal ist die Quote der weiblichen Angeklagten im Verhältnis zum gesamten Verfahrensaufkommen sehr hoch. Zwei von vier Angeklagten waren Frauen. Gemeinsam ist ihnen, dass beide Ehefrauen bereits verhafteter bekannter Kommunisten waren. Ihre strafbaren Äußerungen kamen in großer Zahl vor und wurden inhaltlich als übelste Art der Mundpropaganda gewertet. Beide wurden zur Höchststrafe des § 83 Abs. 2 RStGB - zehn Jahre Zuchthaus verurteilt. 458 Das Verfahren gegen die beiden Männer - Alois Infeld und Johann Mitternöckler - zeichnete sich dadurch aus, dass beide Angeklagten Mitglieder der NSDAP waren und dass Mitternöckler das Herstellen eines Schalldämpfers für ein Gewehr, mit dem staatsfeindliche Zwecke verfolgt werden sollten, vorgeworfen wurde. Bei der Strafzumessung ist die Schalldämpferherstellung schließlich außer Betracht geblieben und nur darauf abgestellt worden, dass sich beide vom „Volke abgekehrt und zu der kommunistischen Irrlehre bekannt [haben]. Sie haben das getan, indem sie als Mitglieder oder doch frühere Mitglieder der NSDAP die dem Führer gelobte Treue schnöde brachen." 459 Ob diese besondere Treuepflicht der Angeklagten eine Verhandlung vor dem Volksgerichtshof zur Folge hatte, kann aufgrund eines Schreibens des Oberreichsanwalts an den Reichsminister der Justiz begründet vermutet werden. Darin wird der Bruch eines besonderen Treueverhältnisses als ein Kriterium genannt, Verfahren nicht in die Region abzugeben, sondern sie vor dem Volksgerichtshof zur Anklage zu bringen. 460 Trotz dieser Voraussetzung ist ein Fall vor dem Oberlandesgericht Wien bekannt, der auch ein ehemaliges NSDAP-Mitglied betraf. Heinrich Burgholzer wurde vom 7. Senat des Oberlandesgerichts Wien am 28. September 1942 zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Dieser Fall lag jedoch ein wenig anders. In den Jahren 1927/28 war er Mitglied der kommunistischen Arbeiterhilfe und von 1936 bis 1939 Mitglied der NSDAP. Danach gewann er seine kommunistische Einstellung zurück. Hierin könnte bereits der entscheidende Unterschied liegen. Die beiden Angeklagten des Volksgerichtshofes waren zunächst NSDAP-Mitglieder und erlebten dann einen Gesinnungswandel hin zum Kommunismus. Allerdings kann dies aufgrund der geringen Fallzahl nicht mit Bestimmtheit angenommen, sondern nur vermutet werden. Man könnte meinen, dass aufgrund der geringen Fallzahl keine verallgemeinerungsfähigen Charakteristika zu ermitteln seien. Beispielsweise ließe sich vermuten, dass gerade in diesem Bereich Überlieferungslücken bestünden. Vergleicht man jedoch die Fallzahlen aus Österreich mit denen aus Hessen, so stellt sich heraus, dass in Hessen nur ein einziges Mundpropagandaverfahren vor dem Volksgerichtshof verhandelt wurde. 461 Auch dort fand das Verfahren erst zu einem späten Zeitpunkt - nachdem die KSSVO in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes gelangte - statt. Laut Marxen wurden vor dem Volksgerichtshof 5.722 Reichsdeutsche und 2.127 Volksdeutsche abgeurteilt. Beide Gruppen ergeben zusammengefasst einen Anteil von
VGH Verfahren gegen Helene Ambros (6 H 172/43 [ID 562]; WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 379) und gegen Juliane Pinter (6 H 173/43 [ID 563]; WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 379). V G H 6 H 1 8 7 / 4 3 ( I D 5 7 3 ) , U r t e i l v o m 1. D e z e m b e r 1 9 4 3 S . 7 ; WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 300. B A B Best. R 3001/ R 22 Nr. 953, Bl. 286. Verfahren gegen Karl Ludwig Wirth. 2H 51/44 (ID 319); B A B Best. R 3017/30.17 Nr. 9J 48/44.
124
Teil II: Hochverrat
52,9% aller Personen, die von diesem Gericht verurteilt wurden. 462 Die Studie zu Hessen umfasste 245 und die Österreichstudie 1.976 Deutsche und Österreicher. Zusammengenommen bildeten sie eine Gruppe von 2.260 Personen und damit einen Anteil von 28,8% aller Reichsund Volksdeutschen, die vom Volksgerichtshof verurteilt wurden. Es lässt sich damit belegen, dass ein großer Teil der Urteilspraxis des Volksgerichtshofes einer umfassenden Analyse zugänglich gemacht wurde, so dass die hier aufgefunden geringen Mundpropagandafallzahlen durchaus einen Rückschluss auf die Tätigkeit des Volksgerichtshofes bzw. der Oberreichsanwaltschaft hinsichtlich dieser Personengruppe erlauben. Nun kann gesagt werden, dass Verbrechen nach § 83 Abs. 2 RStGB generell nur marginal vor dem Volksgerichtshof zur Anklage gebracht wurden und überdies erst zu einem Zeitpunkt, als die Kriegssonderstrafrechtsverordnung bereits in der Zuständigkeit dieses Gerichts lag. Bei dem einzigen Fall zum hessischen Dokumentationsgebiet handelte es sich um einen Karl Ludwig Wirth, der angeklagt wurde, die Internationale in einem Rüstungsbetrieb gesungen zu haben und dies zudem vor einer Fremdarbeiterin, die dies ihren Kolleginnen weitererzählte. Der Angeklagte wurde freigesprochen, weil ihm der hochverräterische Vorsatz nicht nachgewiesen werden konnte.463 Die oben angesprochenen Spezifika der männlichen österreichischen Angeklagten des VGH trafen auf Wirth nicht zu. Die einzige Besonderheit des hessischen Falles stellt das Anklagedatum dar. Während die letzte Anklage des Generalstaatsanwalts in Kassel auf den 3. Oktober 1943 datiert, trug die Anklage gegen Wirth das Datum vom 11. März 1944. Zu einem Zeitpunkt also, an dem vor dem Oberlandesgericht Kassel ein Verstoß gegen § 83 Abs. 2 RStGB nicht mehr angeklagt wurde. Diese zeitliche Komponente findet sich in den Volksgerichtshofsverfahren gegen Österreicher nicht. Fazit: Vorbereitung zum Hochverrat nach § 83 Abs. 2 RStGB wurde gegen Österreicher vor dem Volksgerichtshof in nur vier Fällen zur Verhandlung gebracht. Dabei handelte es sich entweder um Frauen verhafteter politischer Funktionäre oder um Männer, die sich von der NSDAP abgewendet hatten und mit der Äußerung gegen ihren Treueschwur verstießen. Ob dies die entscheidenden Kriterien für den Oberreichsanwalt waren, die Anklage vor dem Volksgerichtshof zu erheben, ließ sich aufgrund der geringen Fallzahlen jedoch nicht belegen. Vielmehr zeigt ein Vergleich zum einzigen hessischen Fall, dass dies nicht die alleinigen Kriterien gewesen sein können. Es liegt nahe, dass besonders verwerfliche Tathandlungen die Anklage durch die Oberreichsanwaltschaft und die Verhandlung vor dem Volksgerichtshof bedingten ohne dabei abschließend die Kriterien einer solchen Verwerflichkeit bestimmen zu können. 2.3
Ergebnis
Verstöße gegen die Tatbestände der allgemeinen Hochverratsvorbereitung nach § 83 Abs. 2 RStGB wurden in der überwiegenden Mehrheit vor dem Oberlandesgericht verhandelt. Insgesamt wurden danach 308 von 4.163 Personen (7,4%) vor dem Oberlandesgericht Wien angeklagt, während es beim Volksgerichtshof lediglich fünf von 2.137 Angeklagten (0,2%) waren. Die Mundpropagandaverfahren vor dem Oberlandesgericht Wien bildeten nach dem Anschluss MARXEN, Volksgerichtshof, S. 32. Mit „Reichsdeutsch" wurden die Altreichsdeutschen bezeichnet und mit „Volksdeutsch" Personen aus Österreich, Elsaß-Lothringen und dem Sudetenland. Vgl. MARXEN, Volksgerichtshof, S. 31. Verfahren gegen Karl Ludwig Wirth. 2H 51/44 (ID 319); BAB Best. R 3017/30.17 Nr. 9J 48/44.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
125
Österreichs den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Mit fortschreitendem Kriegsverlauf nahmen diese Verfahren immer weiter ab und kamen schließlich ab 1943 nur noch marginal vor. Während die Verfahrensdichte immer weiter abnahm, wurden die Strafen für solche Verstöße zunehmend härter. Dies belegen zum einen der Anstieg der durchschnittlichen Freiheitsstrafen und zum anderen das Fehlen der minder schweren Fälle ab Kriegsbeginn. Bei den Angeklagten handelte es sich in der Hauptsache um männliche Österreicher. Sie waren in der Mehrheit zwischen 31 und 46 Jahren alt, katholisch und häufiger verheiratet als ledig. Sie hatten einen Volksschulabschluss und absolvierten anschließend eine gewerbliche Lehre. Über die Hälfte aller Angeklagten gehörte vor dem Parteienverbot sozialdemokratischen Organisationen an, während lediglich 12% aus kommunistischen Gruppen kamen. Gerade der Aspekt der politischen Ausrichtung führte in den Prozessen zur Verurteilung nach § 83 Abs. 2 RStGB. Gehörte ein Angeklagter einer Gruppe oder Partei der politischen Opposition an, so wurde darüber der hochverräterische Vorsatz begründet und eine Bestrafung nach § 83 Abs. 2 RStGB vollzogen.
3
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
In § 83 Abs. 3 des Reichsstrafgesetzbuches wurden vier als besonders gefährlich bewertete Hochverratsvorbereitungshandlungen unter eine qualifizierte Strafandrohung gestellt. Dabei handelte es sich im Einzelnen um die Herstellung oder Aufrechterhaltung eines organisatorischen Zusammenhangs (Nr. 1), die Zersetzung der Reichswehr oder der Polizei (Nr. 2), die Beeinflussung der Massen (Nr. 3) und die Tatbegehung im Ausland oder die Einfuhrung von Massenbeeinflussungsmitteln aus dem Ausland (Nr. 4). Gegenüber § 83 Abs. 1 und 2 RStGB enthielt Abs. 3 eine erhöhte Strafandrohung. Tathandlungen nach Abs. 3 wurden mit mindestens zweijährigem Zuchthaus, mit lebenslangem Zuchthaus oder mit der Todesstrafe bestraft. Damit verdoppelte sich gegenüber § 83 Abs. 1 und 2 RStGB die Mindeststrafe von einem auf zwei Jahre Zuchthaus und die Höchststrafe wurde von zehn Jahren Zuchthaus auf die Todesstrafe erweitert. 464 Vor dem Volksgerichtshof wurden insgesamt 929 Personen in 295 Prozessen angeklagt, einen Verstoß gegen § 83 Abs. 3 RStGB begangen zu haben. Beim Oberlandesgericht Wien betraf dies 2.779 Personen in 848 Prozessen. Damit nahmen die Verfahren vor beiden Gerichten eine Größenordnung von über 40% der Gesamtverfahren ein und in Bezug auf die Angeklagten beim Oberlandesgericht Wien sogar einen Anteil von etwas über zwei Dritteln (66,8%). Es sich dabei den um den größten Verfahrenskomplex vor dem Volksgerichtshof und dem Oberlandesgericht Wien.
3.1
Qualifikationstatbestände in den Anklageschriften
Die verschiedenen Qualifikationstatbestände wurden unterschiedlich oft zur Anklage gebracht. Aus den 295 Verfahren des Volksgerichtshofes sind 276 Anklageschriften überliefert, was 93,6% entspricht und eine fast vollständige Anklagedichte belegt. Beim Generalstaatsanwalt in Wien sah es etwas anders aus. Zu 276 von 848 Verfahren fehlen die Anklageschriften. Die Detaillierte Ausführungen zu den Tatbestandsmerkmalen finden sich im Kapitel 1.3.4.1 und 1.3.4.2.
Teil II: Hochverrat
126
Überlieferungsdichte betrug somit lediglich 67,5%. Es ließen sich aber keinerlei spezielle Hinweise dafür finden, dass es sich bei den fehlenden Anklageschriften um eine gezielte Aussonderung von Verfahren gehandelt hat. Auffällig an den oben dargestellten Werten ist der Anteil des § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB in den Anklageschriften beider Staatsanwaltschaften. Das Herstellen eines organisatorischen Tab. 15: Quantitative Normauswertung der Anklageschriften Norm des RStGB § § § §
83 Abs. 83 Abs. 83 Abs. 83 Abs.
3 Nr. 1 3 Nr. 2 3 Nr. 3 3 Nr. 4
Häufigkeit in den A nklageschriften der Oberreichsanwaltschaft Generalstaatsanwaltschaft (n=276) (n=572) 270 (97,8%) 465 (81,3%) 10 (3,6%) 15 (2,6%) 167 (60,5%) 254 (44,4%) 22 (3,8%) 22 (8,0%)
Zusammenhalts wurde offenbar von der Oberreichsanwaltschaft in fast allen Tathandlungen erblickt. Zwar lagen die Werte in den Verfahren der Generalstaatsanwaltschaft des Oberlandesgerichtes Wien 16,5% unter denen der Oberreichsanwaltschaft, jedoch ist auch hier eine deutliche Häufung zu erkennen. Das Herstellen eines organisatorischen Zusammenhalts erhielt bereits dadurch eine besondere Bedeutung, dass es an erster Stelle der erschwerten Form der Vorbereitung zum Hochverrat genannt wurde. Die tatsächliche Gewichtung in den Anklageschriften unterstützt somit die Einschätzung des „Nazigesetzgebers", der das Herstellen eines organisatorischen Zusammenhalts wohl als wichtigste staatsfeindliche Betätigung der erschwerten Vorbereitungshandlungen ansah. Völlig anders verhält es sich bei der Betrachtung der zweiten Erschwerungsform. Die Zersetzung der Reichswehr und der Polizei nach § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB spielte trotz der Stellung im Gesetz in den Anklageschriften lediglich eine marginale Rolle. Die Massenbeeinflussung nach § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB kam wiederum häufiger vor. In weit über der Hälfte der hier untersuchten Anklageschriften wurde die Massenbeeinflussung nach Nr. 3 von der Oberreichsanwaltschaft verfolgt. Bei der Generalstaatsanwaltschaft in Wien machte dies zwar nur einen Anteil von 44,4% aus, jedoch handelte es sich auch hier um einen Verstoß, der neben der Herstellung eines organisatorischen Zusammenhalts am zweithäufigsten angenommen wurde. Die Tatbegehung im Ausland bzw. aus dem Ausland gemäß Nr. 4 spielte wiederum nur eine untergeordnete Rolle. Trotzdem ist auffällig, dass dieses Verbrechen im Verhältnis doppelt so oft durch die Oberreichsanwaltschaft als durch die Generalstaatsanwaltschaft in Wien angeklagt wurde. In den Tathandlungen der Angeklagten vor dem Volksgerichtshof wurde vom Oberreichsanwalt zu annähernd 100% der organisatorische Zusammenhalt nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB erblickt. Beim Oberlandesgericht Wien kam dies in 81,3% der Fälle vor. Es lässt sich somit bereits feststellen, dass der Vorwurf eines organisatorischen Zusammenhalts eine zwingende Voraussetzung für die Verhandlung vor dem Volksgerichtshof darstellte. Wurde in der Handlung des Angeklagten darüber hinaus noch die Massenbeeinflussung nach § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB erblickt, so war dies ein weiteres Indiz für die Anklage vor dem höchsten politischen Gericht. Zwar gab es durchaus Verfahren, in denen die Annahme beider Gesetzesverstöße zu
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
127
einer Anklage vor dem Oberlandesgericht führte, jedoch ist anhand der Verfahrensanteile vor beiden Gerichten in dieser Normkonstellation eine Tendenz zur Anklage vor dem Volksgerichtshof zu sehen.
3.1.1
Herbeiführung oder Aufrechterhaltung eines verbotenen organisatorischen Zusammenhalts gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB
In insgesamt 92 Anklageschriften des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof wurden 310 Personen ausschließlich nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB angeklagt. 465 Beim Oberlandesgericht Wien betraf dies 825 Angeklagte in 228 Anklageschriften des Generalstaatsanwalts. 466 Bedenkt man, dass beim Volksgerichtshof in 89,1% aller Verfahren die Anklageschriften überliefert sind und beim Oberlandesgericht Wien lediglich in 48,8%, so lässt sich daraus schließen, dass Verfahren, denen allein die Herbeiführung oder Aufrechterhaltung eines verbotenen organisatorischen Zusammenhalts zu Grunde lag, zum weitaus größten Teil in die Region an die Generalstaatsanwaltschaft abgegeben wurden. Trotzdem belegt die dennoch hohe Anzahl von 310 Angeklagten beim Volksgerichtshof, dass dies allein keine absolute Abgabebedingung war. Es müssen weitere Aspekte dafür ausschlaggebend gewesen sein, dass die Verfahren der 310 Angeklagten nicht in die Provinz abgegeben wurden. Auf die Analyse dieser Hintergründe wird in der Auswertung ein besonderes Augenmerk gelegt.
3.1.2
Zersetzung der Wehrmacht und der Polizei gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB
Verfahren, in denen den Angeklagten ausschließlich ein Verstoß nach § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB vorgeworfen wurde, kamen vor dem Volksgerichtshof nicht vor. Auch vor dem Oberlandesgericht Wien entfaltete diese Norm nicht die Bedeutung, die man aufgrund ihrer Stellung im Gesetz vermuten würde. Lediglich in sieben Anklagen gegen elf Personen wurde auf einen alleinigen Verstoß gegen diese Norm abgestellt. Darüber hinaus spielt sie auch bei der kumulativen Auswertung eine nicht viel größere Rolle. Insgesamt bezogen sich die Anklageschriften des Oberreichsanwalts in zehn Fällen und die des Generalstaatsanwalts in Wien in 15 Fällen auf diese Norm. Welche Besonderheiten sich hinter diesen Fällen verbergen und ob diese Norm eine besondere Behandlung der Angeklagten durch die Justiz hervorrief, wird die weitere Auswertung klären.
3.1.3
Beeinflussung der Massen gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB
In der Regel handelte es sich bei den Massenbeeinflussungsmitteln um parteipolitische Drukkerzeugnisse, so dass neben der eigentlichen Tat - der Umgang mit den Druckschriften - auch die Herstellung oder Aufrechterhaltung eines organisatorischen Zusammenhalts mitangeklagt wurde. Denn die Verbreitung von Druckschriften der Kommunistischen Partei diente nach Ansicht der Richter schließlich auch dem organisatorischen Zusammenhalt. Dies erklärt, warum
Dieser Wert entspricht 14,2% aller überlieferten Anklageschriften und 18,3% der Anklagen, die sich auf § 83 Abs. 3 RStGB bezogen. Dies entspricht 22,7% aller überlieferten Anklageschriften und 43,2% aller Anklagen mit Bezug auf § 8 3 Abs. 3 RStGB.
128
Teil II: Hochverrat
in 99% der Fälle (154 von 156) neben § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB auch § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB zur Grundlage der Anklage gemacht wurde. Auf die Gesamtzahl der Hochverratsverfahren bezogen, betrug der darin enthaltene Anteil der Verfahren wegen Beeinflussung der Massen 52,9%. Bereits hier lässt sich die immense Bedeutung dieses Tatbestandes innerhalb der Hochverratsverfahren erkennen.
3.1.4
Tathandlung mit Auslandsbezug gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 4 RStGB
Diese Norm wurde in lediglich 8% der Fälle (22 Verfahren) zur Anklage gebracht. In der übergroßen Mehrheit der Verfahren behandelte der Volksgerichtshof osterreichinterne Widerstandshandlungen während ein Auslandsbezug die Ausnahme bildete. Auch in der Urteilsanalyse wird sich dieser Trend bestätigen.
3.2 3.2.1
Volksgerichtshof Verfahrensübersichten
Insgesamt wurden 929 Personen in 295 Verfahren von der Oberreichsanwaltschaft angeklagt, einen Verstoß gegen die Qualifizierungstatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB begangen zu haben. Anklagestrategisch handelte es sich bei den 295 Prozessen in erster Linie (79,4%) um Verfahren gegen die Anhänger der Kommunistischen Partei Österreichs und deren Neben- bzw. Unterorganisationen. Tab. 16: Strategie der Anklagebehörde Anzahl Verfahren Angeklagte 168 499 60 220 9 12 4 7 241 738 11 21 1 1 ] 7 1 1 14 30 26 119 6 6 4 27 3 5 1 4 40 161 295
929
An klagestrategie KPÖ-Verfahren Rote Hilfe-Verfahren KJVÖ-Verfahren Kommunismus/Bolschewismus-Verfahren KP-Verfahren/Angeklagte gesamt RSÖ-Verfahren Linke-Splittergruppen-Verfahren SAH-Verfahren SDAP-Verfahren SP-Verfahren/Angeklagte gesamt Legitimismus-Verfahren Schwarze Front-Verfahren Politischer-Katholizismus-Verfahren Partisanen-Verfahren Gruppe/Kreis Verfahren - politisch Andere Verfahren/Angeklagte gesamt Verfahren/Angeklagte gesamt
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
129
Der Großteil der oppositionellen organisierten Hochverratsvorbereitung wurde nach Ansicht der Staatsanwaltschaften in kommunistischen Kreisen verübt. KPÖ, Rote Hilfe und KJVÖ, um nur einige zu nennen, bildeten den Schwerpunkt der Hochverratsverfahren vor dem Volksgerichtshof. Die Legitimisten waren mit 26 Verfahren die zweitgrößte Verfolgtengruppe. Rechtshochverrat trat in Form der sechs Verfahren gegen die schwarze Front in den Fokus der Strafverfolgung. Auffallig ist noch, dass lediglich ein Verfahren gegen die Anhänger der SDAP stattfand. Damit ist allerdings noch nichts hinsichtlich einzelner Gruppenzugehörigkeiten gesagt. Aus der Anklagestrategie ließ sich die Einschätzung der Justizbehörden bezogen auf den Einzelfall ablesen, jedoch kein Abbild der tatsächlichen realhistorischen parteipolitischen Mitgliedschaften. In der Auswertung der Parteimitgliedschaften wird besonders ein möglicher Zusammenhang zur Anklagestrategie untersucht und herausgearbeitet. Die Oberreichsanwaltschaft klagte in den Jahren 1938 bis 1945 nicht gleichmäßig viele Personen an. Vielmehr lässt sich anhand der unten stehenden Tabelle (Tab. 17) ersehen, dass in Tab. 17: Verfahren nach § 83 Abs. 3 RStGB zwischen 1938-1945 vor dem Volksgerichtshof (Jahresbezug: Geschäftszeichen der Oberreichsanwaltschaft)
Jahr
Verfahren gesamt
§ 83 Abs. 3Verfahren
%
Angeklagte gesamt
Angeklagte in § 83 Abs. 3Verf.
%
1938
7
3
42,9
8
3
37,5
1939
30
8
26,7
61
22
36,1
1940
21
11
52,4
56
29
51,8
1941
24
5
20,8
76
13
17,1
1942
201
138
68,7
548
411
75,0
1943
216
104
48,1
713
357
50,1
1944
199
25
12,6
570
93
16,3
1945
28
1
3,6
105
1
1,0
Gesamt:
726
295
40,6
2137
929
43,5
den ersten vier Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich verhältnismäßig wenige Personen angeklagt wurden. Gegen lediglich 67 Angeklagte (7,2% aller Angeklagten nach § 83 Abs. 3 RStGB und 3,1% aller Angeklagten) wurde bis einschließlich 1941 das Verfahren eröffnet. 1942 kam es dann zu einer rasanten Veränderung der Lage. Gegen 411 Personen wurde das staatsanwaltschaftliche Verfahren eingeleitet. Diese Entwicklung setzte sich 1943 fort: Verfahrenseröffnungen gegen 357 Angeklagte. Erst 1944 war eine abnehmende Tendenz zu beobachten. Trotzdem lag auch dieser Wert noch dreimal so hoch, wie der höchste Wert vor dem explosionsartigen Anstieg der Angeklagtenzahlen. Dem Jahr 1942 kam eine herausragende Stellung innerhalb der politischen Strafjustiz zu. Rechnet man die Verfahren nach § 83 Abs. 3 RStGB aus der Gesamtstatistik heraus, so stellt man fest, dass auch unabhängig von diesen Verfahren ein Anstieg der Prozesse stattgefunden hat.
130
Teil II: Hochverrat
Beispielsweise gab es 1941 19 Verfahren aus anderen Zusammenhängen. 1942 stieg die Anzahl auf 63 Prozesse und somit um mehr als das Dreifache an. Ähnlich ausgeprägt verlief der Anstieg der Angeklagtenzahlen. Ohne die Personen in den Organisationsverfahren zu berücksichtigen, wurde die Anzahl von 63 Angeklagten 1941 auf 137 Angeklagte 1942 mehr als verdoppelt. Dennoch lässt sich erkennen, dass die Ursache für den sehr steilen Anstieg auf die Verfahren nach § 83 Abs. 3 RStGB zurückführen ist. Von 1941 auf 1942 fanden ein mehr als 27facher Anstieg der Verfahren und ein mehr als 31 facher Anstieg der Angeklagtenzahlen statt. Vergleicht man diese Werte mit denen von Marxen467, so stellt man fest, dass die österreichische Entwicklung der Volksgerichtshofsverfahren offensichtlich anders als die aller Volksgerichtshofsverfahren verlief. Nach Marxen verdoppelten sich sowohl die gesamten Verfahrensais auch die Angeklagtenzahlen des Volksgerichtshofes von 1941 auf 1942.468 Damit ist zwar auch hier ein Anstieg zu verzeichnen, jedoch vollzog er sich längst nicht so rasant, wie im angeschlossenen Österreich. Maßgeblichen Anteil an dem Anstieg hatten bei Marxen die Annexionsverfahren, unter denen er die Fälle gegen den ausländischen Widerstand verstand, der die Befreiung der annektierten Gebiete erstrebte und daher von den Strafverfolgungsorganen als Gebietshochverrat nach § 80 Abs. 1 RStGB verfolgt wurde.469 Darunter ließen sich auch die österreichischen Angeklagten subsumieren. Diese Betrachtungsweise lässt sich jedoch für die österreichischen Volkgerichtshofsverfahren juristisch formal nicht nachzeichnen. Von den insgesamt 726 Verfahren wurde in 334 Fällen auf § 80 RStGB Anzahl A b b ' 1 4 : A n 9 e k l a 9 t e n a c h § 8 3 A b s - 3 R S t G B beim VGH Bezug genommen, ohne expli500 zit den Gebietshochverrat 400 (Abs. 1) oder den Verfassungshochverrat (Abs. 2) zu benen300 nen. In den Hochverratsver200 fahren war ein solcher Bezug auch keineswegs abdingbar, 100 sondern als Definitionsnorm für den Hochverrat in Form der 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Vorbereitung zum Hochverrat Jahre •Anzahl der Angeklagten nach § 83 Abs. 2 und 3 RStGB geboten. In 130 Verfahren wurden beide Absätze zitiert, so dass auch hier nicht davon gesprochen werden kann, dass eine Verratsform in den Vordergrund trat. In lediglich 22 Verfahren wurde ausschließlich der Gebietshochverrat und in 35 Fällen ausschließlich der Verfassungshochverrat angeklagt. Somit lässt sich der Verfahrensanstieg nicht ausschließlich auf eine Zunahme des Gebietshochverrats zurückführen. Auch Schlüter stellt in seiner Untersuchung zum Volksgerichtshof heraus, dass 44,3% aller Verurteilten aus der Verfahrensgruppe der Annexionsverfahren stammten; während des Zeitraums von November 1941 bis Februar 1944 machten sie sogar einen Anteil von über zwei
467 468
MARXEN, V o l k s g e r i c h t s h o f , S. 8 5 f f . Ebenda. E b e n d a , S . 8 6 u . S. 4 4 f .
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
131
Dritteln aus. 470 Er versteht unter Annexionsverfahren Prozesse, in denen sich die Bewohner der angeschlossenen Gebiete gegen die Annexion wehrten und dies in der Folge als Gebietshochverrat (§ 80 Abs. 1 RStGB) gewertet wurde. 471 Darüber hinaus kam jedoch zum Vorwurf des Separatismus bei Kommunisten häufig die Beschuldigung, „sie hätten mit ihrer Tat zugleich die verfassungsmäßige Ordnung ändern wollen", was wiederum dem Verfassungshochverrat (§ 80 Abs. 2 RStGB) entsprach. 472 Somit kann festgestellt werden, dass die starke Zunahme der österreichischen Hochverratsverfahren einen Betrag für die Verfahrensentwicklung des Volksgerichtshofes lieferte 473 und bei Marxen und Schlüter als Annexionsverfahren in die Auswertung einging. Zwar lässt sich mit den vorgenannten Argumenten ein Stück Abb. 15: Angeklagte nach M a r x e n b e i m V G H Anzahl weit der Anstieg der gesamten Volksgerichtshofsverfahren belegen, jedoch kann daraus noch nicht abgeleitet werden, warum der österreichische Verfahrensanstieg so exorbitant ausfiel. In Beo •! 1 , 1 1 1 1 i tracht kommen daher 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 weitere Aspekte. Zu Jahre denken ist dabei beispielsweise an einen Anstieg der Kriminalitätsrate, eine Intensivierung der Strafverfolgung oder ein verändertes Anzeigeverhalten in der Bevölkerung. Für den Anstieg der politischen Delikte spricht folgender Zusammenhang: Die Gestapo hatte das Organisationsgefüge der Kommunistischen Partei seit Dezember 1939 durch Verhaftungen stark zerrissen. „Das Auseinanderbrechen der straff zentralistischen Organisationsstruktur in lose, miteinander rivalisierende Gruppen war zugleich auch Ausdruck und Resultat der tiefen ideologischen und politischen Krise, die die Parteiorganisationen nach dem Abschluss des deutsch-sowjetischen Paktes (23. August 1939) erfasste." 474 „Auch viele, die dem Nationalsozialismus ablehnend gegenüberstanden und später in den Widerstand gingen, wollten erst abwarten, was das neue Regime in der Praxis bringt. [,..]." 475 Daraus ließe sich dann mit Stadler schließen, dass die organisatorische Tätigkeit der Kommunisten durch den Pakt so stark gestört wurde, dass die Widerstandsarbeit abnahm und sich die Politik der gesamten kommuni470
SCHLÜTER, Die Urteilspraxis des Volksgerichtshofs, S. 193.
471
Ebenda, S. 189.
472
Ebenda.
473
Die Verfahren gegen Tschechen nehmen einen weit größeren Raum ein als die Verfahren gegen Österreicher. Nach Schlüter waren 57,8% dieser Angeklagten Tschechen und 14,7% Österreicher. Ebenda, S. 190.
474
SCHAFRANEK, U n p e r s o n e n , S. 6 5 .
NEUGEBAUER, Widerstand und Opposition, S. 189.
132
Teil II: Hochverrat
stischen Bewegung der Pflege guter Beziehungen mit dem Deutschen Reich unterordnete.476 Unterschiedliche Passagen in den Verfahrensunterlagen begründeten den Verdacht, dass der Überfall auf die Sowjetunion einen Wendepunkt dieses Verhaltens darstellte. „Die Angeschuldigten haben seit Beginn des Krieges gegen Russland im Betriebe [...] unter sich eine kommunistische Nachrichtengemeinschaft gebildet. Durch Abhören ausländischer Sender, gegenseitigen Austausch der gehörten Nachrichten und zersetzende Äußerungen der Unzufriedenheit haben die Angeschuldigten sich in ihrer kommunistischen Gesinnung bestärkt." 477
Der Bruch des Nichtangriffspaktes bedeutete ein Signal für zunächst noch unschlüssige Oppositionelle, sich dem aktiven Widerstand anzuschließen. Helmut Konrad belegt in seiner Arbeit jedoch recht deutlich, dass der Nichtangriffspakt zwar zur Verwirrung unter den Anhängern der kommunistischen Partei gefuhrt hat, „er war aber, was den quantitativen Umfang der Arbeit betraf, kein allzu einschneidendes Ereignis."478 Ein solcher Einschnitt lässt sich auch aus den Verfahrensunterlagen nicht bestätigen. Die Mehrheit der Angeklagten aus dem Urteilsjahr 1942 verübten ihre Taten bereits vor dem Kriegsausbruch mit der Sowjetunion. In 66,7% der Verfahren lagen die Tatzeiträume vor dem Kriegsbeginn 1939, vielfach vor dem Abschluss des HitlerStalin-Paktes vom August 1939. Lediglich in 4,3% der Verfahren aus dem Jahre 1942 ist der Tatzeitraum frühestens auf nach dem Überfall auf die Sowjetunion zu datieren. Dies spiegelt sich schließlich auch in den Prozessdokumenten wider: „Die Rückgliederung Österreichs hatte vorerst eine Einstellung der illegalen Tätigkeit der KPÖ und die Flucht des größten Teiles ihrer Führer zur Folge, doch wurde alsbald die illegale Tätigkeit wieder aufgenommen. Aus konspiratorischen Gründen wurde die von der österreichischen Bundesregierung zum größten Teil zerschlagene Organisation nur in losen Gruppen aufgebaut, deren Führer untereinander durch Verbindungsmänner in Beziehungen standen." 479
Ein Anstieg der Kriminalitätsrate lässt sich aus dem bisher Genannten somit zwar nicht ausschließen - vielmehr ist es in einem gewissen Rahmen sogar wahrscheinlich - , die frappante Steigerung ist damit aber nicht zu erklären. Am 14. September 1940 erstattete der Chef der Sicherheitspolizei und des SD dem Präsidenten des Reichskriegsgerichts einen Bericht über die Tätigkeit des Weltkommunismus seit dem Abschluss des Nichtangriffspaktes und beschreibt hier den Rückgang der kriminellen kommunistischen Handlungen.480 Außerdem werden das loyale Verhalten und die Innehaltung der Vertragsabmachungen amtlicher Stellen der Sowjetunion positiv hervorgehoben.481 Hinsichtlich des Verhaltens der Komintern änderte sich jedoch die Bewertung: „Ganz anders dagegen lauten die Äußerungen führender Männer der Komin-
STADLER, Österreich im Spiegel der NS-Akten, S. 206. V G H 1 H 2 6 9 / 4 2 ( I D 2 2 ) , A n k l a g e v o m 12. S e p t e m b e r 1 9 4 2 S . 2 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 345. KONRAD, Widerstand an Donau und Moldau, S. 135. Aus der Anklageschrift gegen Wilhelm Wehofer u. a. VGH 2H 32/41 (ID 74), Anklage vom 31. J a n u a r 1 9 4 1 S . 5, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 3 2 2 .
BA-MA Best. M 1011 Nr. 9 Bl. 157ff. Betrachtung der Tätigkeit des Weltkommunismus seit dem Abschluss des sowjetisch-deutschen Nichtangriffspaktes vom 23. August 1939 und die Auswirkungen in Großdeutschland. Ebenda, Bl. 162.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
133
tern, denen es offensichtlich schwer fällt, sich an die Abmachungen des Paktes zu halten." 482 Trotzdem hat diese Einstellung nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt, denn „insbesondere aber die Jahre der nationalsozialistischen Führung des Volkes seit der Machtübernahme haben der Komintern und ihren Anhängern fast jede Erfolgsmöglichkeit organisatorischer systematischer Art genommen" 483 . Die Anzahl kommunistischer Aktivitäten habe rapide abgenommen und solche Taten würden nur noch von einzelnen Tätern „meist alte, bereits vor der Machtübernahme tätige Kommunisten, die aus ihrer fanatischen Einstellung nicht herauskommen und meist noch kriminell vorbelastet sind" begangen. 484 Im Gegensatz zum „Altreich" sei in den Alpen- und Donaureichsgauen jedoch eine erhöhte Tätigkeit der Kommunisten zu beobachten. „Die Ursache dieser erhöhten Tätigkeit in der Ostmark [...] liegt vor allem in der noch nicht eingetretenen Auswirkung der nationalsozialistischen Schulung, Erziehung und Menschenführung, wie sie seit Jahren im Altreich ihre Wirkung nicht verfehlt hat. Daher erklärt sich auch die größere Aufnahmefähigkeit bei den Menschen dieser Gebiete für kommunistische Parolen und demzufolge auch eine erhöhte Tätigkeit. Man kann die Erscheinungsformen des Kommunismus in der Ostmark [...] mit denen des Altreichs in den Jahren 1935 und 36 vergleichen, wo ähnliche Erscheinungsformen vorhanden gewesen waren. Doch auch in diesen Gebieten ist [...] die Tätigkeit rückläufig und im Abnehmen." 485 Diese Äußerungen des Chefs der Sicherheitspolizei ergingen - wie gesagt - bereits 1940, als der ein Jahr später einsetzende Krieg mit der Sowjetunion noch nicht absehbar war. Dass sich die Lage dann massiv ändern könnte, war ihm aber bereits zu diesem Zeitpunkt bekannt und er sprach diesbezüglich sogar schon eine Warnung aus: „Wenn auch eine bemerkenswerte Tätigkeit der III. Internationale in Deutschland seit langem nicht mehr beobachtet wird, so darf damit nicht angenommen werden, dass sie so gering ist, um ihr keine Bedeutung mehr zu schenken. Die besonderen seit Kriegsbeginn eingetretenen Verhältnisse haben gezeigt, dass besondere Zeitverhältnisse immer wieder benutzt werden, die vorher zum Erliegen gekommene illegale Tätigkeit wieder aufleben zu lassen. [...] Es ist daher notwendig, mit kritischem Blick allein mit kommunistischer Taktik eingeleiteten Störungsversuchen [...] größte Aufmerksamkeit zu widmen." 486
Offensichtlich wurden solche Hinweise durchaus ernst genommen. Jedenfalls hat es weitere Beobachtungen der staatskritischen Szene gegeben. Augenscheinlich wird dies beispielsweise durch die Verhaftungslisten der Staatspolizeileitstellen der Alpen- und Donaureichsgaue aus dem Jahre 1941. In Graz hatte es zwischen Juli und Oktober 1941 annähernd 200 Verhaftungen durch die Staatspolizeileitstelle gegeben. 487 Eine Zusammenstellung der in den Tagesrapporten der Staatspolizeileitstellen im Monat Juni 1941 gemeldeten Festnahmen ergab darüber hinaus, dass allein in Wien 94 Personen aus dem Bereich Kommunismus/ Marxismus verhaftet wurden,
482
Ebenda, Bl. 165.
483
Ebenda, Bl. 174f.
484
Ebenda, Bl. 174.
485
Ebenda, Bl. 177.
486
Ebenda, Bl. 173. Siehe hierzu: BOBERACH, Regimekritik, Fiche Nr. 70 Bl. 410.172f., 71 Bl. 410.239ff., 72 Bl. 710.367ff., 73 Bl. 410.435 u. 410.461f., 74 Bl. 410.530 u. 410.588.
134
Teil II: Hochverrat
was mit Abstand den reichsweit höchsten Wert darstellte.488 Dass diese Verhaftungen aber auf eine erneut verstärkt aufkommende kommunistische Betätigung zurückzufuhren waren, ist zweifelhaft, da der Angriff auf die Sowjetunion erst ab dem 22. Juni 1941 stattfand. Vielmehr stellt sich die Frage, ob die Staatspolizeileitstellen nicht bereits im Vorfeld über kommunistische Aktivitäten informiert waren und ab Sommer 1941 die Verhaftungen vornahmen. Auch Konrad stellte sich in seinem 1978 veröffentlichten Buch die Frage, inwieweit die Gestapo über die Tätigkeit der KPÖ unterrichtet war.489 Die Veränderung in der Quantität der Verfahren könnte also auf ein Ereignis oder eine Veränderung in der Strafverfolgungspraxis zurückzufuhren sein. Schon früh verhaftete die Gestapo gezielt die bekannten Widerständler und beendete damit deren Tätigkeit.490 Aus diesen „anschlussnahen Verhaftungen" lässt sich jedoch ebenso wenig die Prozessflut von 1942 erklären, denn die Angeklagten aus diesen Verfahren setzten in aller Regel ihre inkriminierten Handlungen bis 1941 fort und fielen erst zu diesem Zeitpunkt einer Verhaftung zum Opfer. Alles deutet hier auf ein Ereignis hin, das schon mehrfach in der Literatur zum kommunistischen Widerstand Beachtung gefunden hat. Offensichtlich ist die Vielzahl der Prozesse auf das Wirken eines Mannes zurückzuführen: Kurt Koppel, besser bekannt als „Ossi,,. Aus einer Liste des Bundesministeriums für Inneres vom 20. November 1948 gehen diverse Konfidenten der Gestapo Wien hervor.491 Darunter befand sich auch der genannte Kurt Koppel, der am 18. April 1915 in Wien geboren wurde, an den Kämpfen im spanischen Bürgerkrieg beteiligt war und dann unter den Decknamen Ossi oder Ossy, Konrad Klaser, Glaser, Peter oder Hans als Konfident der Gestapo fungierte.492 Er betätigte sich bereits 1933/34 illegal im Kommunistischen Jugendverband Österreichs, meldete sich 1937 als Freiwilliger nach Spanien, um an der republikanischen Seite zu kämpfen und kehrte kurz vor dem Anschluss nach Wien zurück. Wahrscheinlich knüpfte Koppel bereits während seines Spanienaufenthalts Kontakte zur Gestapo, jedenfalls lernte er zu der Zeit Lambert Leutgeb kennen, der als illegaler Nazi vor 1938 für die Konfidentenbetreuung der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit zuständig war. In der Folge schloss er sich den „Roten Studenten" an und arbeitete als außenpolitischer Redakteur des „Neuen Wiener Tagblattes." Im Frühjahr 1940
BOBERACH, Regimekritik, Fiche Nr. 70 Bl. 410.100ff. Den zweithöchsten Wert hatte Oppeln mit 61 Verhaftungen aus diesem Bereich zu verzeichnen. KONRAD, Widerstand an Donau und Moldau, S. 47ff. „Im Zuge der nationalsozialistischen Besetzung Österreichs wurde die Organisation der Revolutionären Sozialisten zerschlagen und vernichtet. Viele Aktivisten landeten in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches." MOMMSEN-REINDL, Sozialistische Partei Österreichs, S. 465. „Trotz zahlreicher Verhaftungen durch die Gestapo in den ersten Tagen nach der nationalsozialistischen Besetzung setzte die KPÖ ihre illegale Tätigkeit fort. Ihr Anteil am österreichischen Widerstand war zahlenmäßig [...] der weitaus größte von allen politischen Gruppen." STEINER, KPÖ und nationale Frage, S. 84. „Etwa ab Sommer 1938, als der Neuaufbau bzw. die Aktivierung der illegalen Organisationen in Angriff genommen wurden, entstanden unzählige Lokal- und Betriebszellen, wurden immer wieder Bezirks-, Stadt- und zentrale Leitungen gebildet. Gerade die Letzteren fielen nacheinander der Gestapo in die Hände."NEUGEBAUER, Widerstand und Opposition, S. 194. D Ö W Nr. 21.697. Eine umfangreiche Beschreibung des Werdeganges und der Tätigkeit von Kurt Koppel findet sich auch bei CEZANNE-THAUSS, Wiener Gestapobeamter und seine Spitzel, S. 184FF.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
135
lernte er über Irene Blühovä Erwin Puschmann 493 kennen und schleuste ihn über die österreichische Grenze und anschließend in die kommunistische Untergrundbewegung Österreichs ein. Kurt Koppel wurde Puschmanns rechte Hand und lernte darüber später auch Karl Zwifelhofer kennen. Schließlich wurde Puschmann am 22. Januar 1941 zusammen mit der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky auf Betreiben Koppels im Cafe Viktoria in Wien verhaftet 494 und zwei Monate später dann auch Zwifelhofer. 495 Infolge umfassender Spitzeltätigkeit kam es im Anschluss an die Verhaftung Puschmanns zur „Aktion gegen die KPÖ". 496 „Nach Puschmanns Festnahme rollte über die kommunistische Untergrundbewegung eine Lawine von Razzien, Hausdurchsuchungen und Verhaftungen hinweg, die erst im Oktober 1941 zum Stillstand kam." 497 Die Gestapo bezeichnete diesen Vorgang als „erfolgreiche Aktion", die durch den Einsatz von V-Personen und Überwachungen überhaupt erst ermöglicht wurde. 498 Insgesamt seien der Verhaftungswelle 536 Kommunisten in Wien und 217 in der Provinz zum Opfer gefallen. Darüber hinaus habe es weitere 340 Verdächtige gegeben. 499 Bereits drei Monate zuvor wurden 315 Personen im Verlauf einer Aktion gegen die KPÖ festgenommen. 500 „Von der Auslandsleitung der KPÖ nach Österreich entsandte Beauftragte (Ludwig Schmidt, Erwin Puschmann, Leo Gabler, Hermann Köhler u. a.), die die Aufgabe hatten, sich um den Aufbau der illegalen Partei zu bemühen, wurden durchwegs innerhalb kürzester Zeit staatspolizeilich identifiziert und beschattet. Auf Grund ihrer weit verzweigten Kontakte führten die Festnahmen dieser Emissäre stets zu Massenverhaftungen, wodurch die Partei nach und nach wertvolle Führungskader verlor. Bis Ende 1943 hatte die Gestapo auch die letzten zentralen kommunistischen Organisationsansätze zerschlagen." 501 Wie sehr die Gestapo über den Aufbau und die personelle Besetzung der KPÖ-Strukturen informiert war, zeigt auch die nachfolgende Übersicht. Puschmann war ein von der Auslandsleitung der KP nach Österreich entsandter Beauftragter. Er avancierte zu einem führenden Funktionär der KPÖ und wurde schließlich verhaftet und zum Tode verurteilt. Vgl. VGH 2H 158/42, Urteil vom 22. September 1942, D Ö W Nrn. 1.512, 4.408, 6.188, W I D E R S T A N D ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 3 2 7 , W I D E R S T A N D U N D VERFOLGUNG IN W I E N B d .
2,
S. 80. Die Beschreibung des Konfidenten Ossi und seiner Tätigkeit geht auf einen Aufsatz von Schafranek zurück, der mit etlichen weiteren Verweisen belegt ist. Vgl. SCHAFRANEK, Unpersonen, S. 64ff. VGH 2H 246/42 (ID 164), Anklage vom 7. Juli 1942 S. 1, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 346f. Siehe auch den Situationsbericht der Generaldirektion für die Öffentliche Sicherheit, Staatspolizeiliches Bureau vom 5. April 1935, D Ö W Nr. 8.148. W I D E R S T A N D U N D VERFOLGUNG IN W I E N B d . 2 , S . 1 0 3 .
SCHAFRANEK, Unpersonen, S. 67. „In die Ermittlungen wurden auch die hier zur Verfügung stehenden V- und Gewährspersonen eingeschaltet. [ . . . ] Durch den Einbauch von V-Personen und Überwachungen wurden die Grundlagen für eine neuerliche erfolgreiche Aktion geschaffen." Tagesbericht der Gestapo Wien vom 27./ 28. Oktober 1941, D Ö W Nr. 5.732f. SCHAFRANEK, Unpersonen, S. 67f. Siehe zu der Verhaftungswelle auch den Tagesbericht Nr. 12 der Gestapo Wien vom 27./ 28. Oktober 1941 über die Kommunistische Bewegung S. 2; DÖW Nr. 5.732. Tagesbericht Nr. 2 der Gestapo Wien vom 2./ 3. Juli 1941 über die Kommunistische Bewegung; D Ö W Nr. 5.732d. HOLZER, Im Schatten des Faschismus, S. 14.
136
Teil II: Hochverrat
Quelle: BAB Best. VGH 3665 A4
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
137
Vor diesem Hintergrund lassen sich somit durchaus die hohen Verfahrenszahlen des Jahres 1942 belegen. Auch in der Literatur spiegelt sich die Bedeutung „Ossis" für die umfangreichen Verhaftungen wider. „Zu diesen todesmutigen, aus dem sicheren Exil zurückkehrenden Funktionären gehörten u. a. die bei Clemens Holzmeister in der Türkei tätigen Architekten Margarethe Schütte-Lihotzky und Herbert Eichholzer. 502 Sie halfen 1940/41 unter der Leitung des ZKMitglieds Erwin Puschmann, eine weit verzweigte Organisation mit aufzubauen, die dem Wirken des Gestapo-,V-Mannes' ,Ossi' (Kurt Koppel) zum Opfer fiel."503 „Diese Agenten waren der auslösende Faktor für die schwersten Schläge, welche die Widerstandsorganisation der Kommunistischen Partei in den hier zu behandelnden Jahren einstecken musste." 504 Dass „Ossi" ursprünglich sogar selbst der kommunistischen Idee anhing, war in den Reihen der Gestapo-Spitzel durchaus nichts Ungewöhnliches. Sie waren in der Regel keine verdeckten Ermittler oder Spione, die getarnt ins gegnerische Lager wechselten, sondern umgedrehte oder erpresste Illegale, die in den verbotenen Kreisen beheimatet waren und sich bestens auskannten. 505 „Ihr größtes Kapital war die intime Kenntnis der spezifischen Umstände und Praktiken, war das Vertrauen, das die in diesem Kontext agierenden Menschen ihnen auf Grund ihrer Vergangenheit, zumindest aber auf Grund ihres , Stallgeruchs' entgegenbrachten." 506 Ein solches Vertrauen genoss auch „Ossi" , obwohl schon früh Zweifel an seiner Integrität und Loyalität aufkamen. Ausräumen konnte er diese Zweifel offenbar nur mit einem Trick. „Er schuf sich eine perfekte Tarnung, indem er als Doppelagent operierte." 507 Warum die Angeklagtenzahlen ab 1943 wieder eine abnehmende Tendenz zu verzeichnen hatten, erklärt sich aus diesem Umstand aber nur zum Teil. Natürlich wurden die Kommunisten durch die Verhaftungswellen geschwächt und weite Teile der Organisationsstrukturen damit aufgedeckt und zerstört, so dass es einen Rückgang in der illegalen Aktivität gegeben haben könnte. Auf diese Begebenheiten führt auch Weinert die Verfahrensunterschiede in den einzelnen Jahren zurück und nennt es eine „aus dem Rhythmus des Organisationsaufbaues und der folgenden Aufdeckung resultierende, signifikante Wellenbewegung." 508 Zu bemerken bleibt dennoch, dass von 1942 auf 1943 lediglich die Anzahl der Hochverratsangeklagten zurückging, während die Gesamtzahl der Angeklagten weiter stieg. Ohne an dieser Stelle bereits einen ausführlichen Vorgriff auf die folgenden Kapitel über den Landesverrat und die Wehrkraftzersetzung zu machen, muss daraufhingewiesen werden, dass die Wehrkraftzersetzung erst 1943 in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes gelangte und staatsfeindliche Äußerungen zuneh-
Zum Leben und Wirken von Herbert Eichholzer vgl. auch EISENHUT, Herbert Eichholzer und sein Kreis. Im November 1998 fand zudem eine Ausstellung in Wien über Herbert Eichholzer statt. Sie trug den Titel: Herbert Eichholzer 1903-1943. Architektur und Widerstand. Einleitend hielt der Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands einen Vortrag, siehe NEUGEBAUER, Herbert Eichholzer. 503
NEUGEBAUER, Widerstand und Opposition, S. 194. Ausfuhrliche Beschreibungen der Tätigkeiten von Ossi finden sich bei SCHAFRANEK, Unpersonen, S. 66 und auch in einem Interview vom 1. und 3. Dezember 1965 mit Margarete Schütte, D Ö W Nr. 6.188.
504 505 506 507
KONRAD, Widerstand an Donau und Moldau, S. 51. MALLMANN, Die V-Leute der Gestapo, S. 271. Ebenda. SCHAFRANEK, U n p e r s o n e n , S . 6 6 . WEFNERT, 1 9 3 8 - 1 9 4 5 , S . 2 8 3 .
138
Teil II: Hochverrat
mend auch nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO Tab. 18: Feindbegünstigungsverfahren angeklagt und somit nicht mehr dem Hochmit kommunistischem Hintergrund verratskomplex zugerechnet wurden, obwohl Jahr Anzahl sich oftmals die Taten der Wehrkraftzerset1939 1 zungsangeklagten nicht von denen der Mund1940 1 3 propagandisten unterschieden. Darüber 1941 46 hinaus spielte auch der Beginn des Krieges 1942 98 mit der Sowjetunion eine entscheidende Rolle in der gerichtlichen Bewertung von kommu1943 250 nistischen hochverräterischen Bestrebungen. 1944 273 Mit dem Kriegsbeginn wurde die Unterstüt1945 44 zung der Kommunistischen Partei neben der Vorbereitung zum Hochverrat als Feindbegünstigung (§ 91b RStGB) betrachtet. Vehement wirkte sich dies auf die Verfahren der Jahre 1943/44 aus. In den Urteilen aus dieser Zeit finden sich regelmäßig Ausführungen der folgenden Art: „Das Bestehen einer kommunistischen Organisation, also einer Organisation, die gemeinsam mit dem erbittertsten äußeren Feind des Reichs den Nationalsozialismus haßt und auf Leben und Tod bekämpft, trägt einen Unruhefaktor in das Reich, schwächt seine Kampfkraft und begünstigt damit auch den Feind (§ 91b StGB). Wer eine solche Organisation fordert, begünstigt den Feind ebenfalls. Dessen war sich der Angeklagte Wöhrer nach der Überzeugung des Senats auch bewusst. Daß durch kommunistische Wühlarbeit die Kampfkraft eines Landes untergraben wird und nach dem Willen der kommunistischen Organisation auch untergraben werden soll, war dem recht intelligenten Angeklagten bestimmt bekannt." 309 „Die Angeklagten Leeb, Weinhofer und Schiffmann haben ihre hochverräterische Tätigkeit bis Anfang Oktober 1941, also auch nach Ausbruch des Krieges gegen die Bolschewiken, fortgesetzt. Dadurch erfährt ihre Tat ihre besondere Charakterisierung. Sie haben zur gleichen Zeit, in der die Bolschewiken das deutsche Volk von außen bekämpften, dieses von innen bekämpft. Ihr Ziel war dabei das gleiche wie das der Bolschewiken, nämlich Herbeiführung der militärischen Niederlage des Reiches und damit der praktischen Vernichtung des deutschen Volkes, um der kommunistischen Revolution auch in Deutschland zum Siege zu verhelfen. Die Angeklagten haben sich also als Bundesgenossen der Sowjetunion betätigt, indem sie es unternommen haben, durch kommunistische Zellenbildung und dadurch verursachte Lähmung der Widerstandskraft von Teilen der Bevölkerung dem Feinde Vorschub zu leisten und der Kriegsmacht des Reichs einen Nachteil zuzufügen. Dieser Folge ihrer Betätigung waren sich die Angeklagten [...] auch bewusst. Sie wollten die deutsche Niederlage und glaubten durch ihre Tat dazu beizutragen. Sie haben demnach neben dem Verbrechen der Vorbereitung zum Hochverrat auch den äußeren und inneren Tatbestand eines Verbrechens der landesverräterischen Begünstigung des Feindes nach § 91b StGB erfüllt." 510
Dadurch dass die inkriminierten Handlungen jetzt auch den Tatbestand der Feindbegünstigung erfüllen sollten, änderte sich für die Angeklagten noch mehr. Zwar konnte bei einer VerurteiUrteil gegen Hermann Wöhrer. VGH 1H 304/42 (ID 26), Urteil vom 16. Februar 1943 S. 4, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 3 4 4 .
VGH 2H 121/42 (ID 107), Urteil vom 1. September 1942 S. 9f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 331.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
139
lung nach § 83 Abs. 3 RStGB in der Strafzumessung auch auf die Todesstrafe und lebenslanges Zuchthaus erkannt werden, der Strafrahmen eröffnete sich jedoch bereits bei einer Mindeststrafe von zwei Jahren Zuchthaus. § 91b RStGB hingegen sah als Regelstrafe die Todesstrafe oder lebenslanges Zuchthaus vor. Eine Strafmilderung auf eine zeitige Zuchthausstrafe war lediglich für besonders leichte Fälle gemäß § 91b Abs. 2 RStGB möglich. Während die Richter also bei der Vorbereitung zum Hochverrat eine Begründung für die besonders hohen Strafen anführen mussten, so konnte diese mit Hilfe der Feindbegünstigung umgangen werden. „Gegen die Angeklagten Leeb, Weinhofer und Schiffmann können somit nach dem Gesetz nur die Todesstrafe oder lebenslanges Zuchthaus verhängt werden. Die letztere Strafe musste angesichts des Umfanges ihrer Schuld ausscheiden. Die genannten Angeklagten haben innerhalb der kommunistischen Organisation gehobene Funktionärsstellungen innegehabt." 511
Fazit: Das hohe Verfahrensaufkommen des Jahres 1942 lässt sich zum einen mit einem reichsweiten Verfahrensanstieg erklären, zum anderen ist es jedoch auf die umfassende Spitzeltätigkeit des Kurt Koppel zurückzuführen, der jahrelang für die Gestapo in den höchsten Funktionärskreisen der KPÖ in Wien wirkte und schließlich dafür verantwortlich war, dass hunderte KPÖ-Anhänger in die Mühlen der Justiz gerieten. Ab 1942 gingen die Anklagen wegen Vorbereitung zum Hochverrat zurück, obwohl weiterhin Personen auf der Anklagebank saßen, denen eine kommunistische Gesinnung und der Einsatz für die Kommunistische Partei vorgeworfen wurden. Die Anklage lautete in diesen Fällen aber nicht mehr allein auf Vorbereitung zum Hochverrat, sondern auf Vorbereitung zum Hochverrat in Tateinheit mit Feindbegünstigung.
3.2.2
Dauer der Verfahren
Im Durchschnitt dauerte ein Verfahren von der Anklageerhebung bis zur Hauptverhandlung 152 Tage. Die unten stehende Grafik verdeutlicht, dass bei den mit Abstand meisten Prozesse ein Zeitraum von bis zu 300 Tagen zwischen Anklage und Urteil lag und 51% aller Verfahren innerhalb von 100 Tagen stattfanden. 512 Die Verfahren, deren Zeiträume 500 Tage überschritten, können als Ausnahmen betrachtet werden. Die kürzeste Zeitspanne wurde in dem Verfahren 6 H 58/43 gegen Friedrich Goldgruber, Josef Ehart und Rosa Müllner erreicht." 3 Die Anklage erhob der Oberreichsanwalt am 13. März 1943. Eingegangen ist sie beim Volksgerichtshof am 22. März und bereits am 7. April 1943 also zwei Wochen später - wurde die Hauptverhandlung gegen die beiden Männer angesetzt und das Urteil verkündet. Das Verfahren gegen Rosa Müllner wurde abgetrennt. Ihre Hauptverhandlung fand am 31. August 1943 statt. Der Grund für die Abtrennung lag darin, dass weitere belastende Momente nach Einreichung der ersten Anklage bekannt wurden und der Oberreichsanwalt daher eine Nachtragsanklage verfasste, die auf den 11. Juni 1943 datierte. Warum die beiden Angeklagten Goldgruber und Ehart so schnell verurteilt wurden, ließ sich weder aus den Verfahrensunterlagen noch aus anderen Zusammenhängen ermitteln. Es erscheint jedoch 511
VGH 2H 121/42 (ID 107), Urteil vom 1. September 1942 S. 10f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 331.
512
Die Berechnung setzte voraus, dass sowohl das Datum der Anklageschrift als auch das Datum des Urteils bekannt war. In 267 von 295 (90,5%) Verfahren war dies der Fall.
513
VGH 6 H 58/43 (ID 516), WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 377, D Ö W Nr. 407.
140
Teil II: Hochverrat
Abb. 16: Zeitraum zwischen Anklage und Urteil beim V G H
1300 ; 1000 ; 700; 400; 100 20
40
60
80
100
120
140
Anzahl der Verfahren
möglich, dass eine Beschwerde über die langen „österreichischen" Prozesse beim Oberlandesgericht Wien auch Auswirkungen auf die Tätigkeit des Volksgerichtshofes hatte und in der Folge die Verfahren beschleunigt durchgeführt wurden. Zeitlich jedenfalls deckten sich die beiden Vorkommnisse. Die Beschwerde wurde Anfang März 1943 vorgebracht und wirkte bis zum November 1943 fort. Dafür spricht auch, dass 65,4% der Verfahren, deren Länge weniger als 100 Tage betrug nach dieser Beschwerde stattfanden.514 Die genauen Zusammenhänge werden bei der Dauer der Verfahren des Oberlandesgerichts Wien beschrieben, da es sich bei der Causa in erster Linie um eine Beschwerde zur Arbeitsweise dieses Gerichtes handelte. Das Verfahren mit dem längsten Zeitraum zwischen Anklage und Urteil wurde im Jahr 1944 verhandelt. Dieses Verfahren richtete sich gegen 15 Personen. Die Anklage wurde bereits am 27. Juli 1940 erhoben, während die Hauptverhandlung erst am 25. August 1944, also mehr als vier Jahre später (1.491 Tage) anberaumt wurde. Den Angeklagten wurde Folgendes zur Last gelegt: „Die Angeschuldigten Hell und Rainer habe es unternommen, in Innsbruck und Umgebung die legitimistische Organisation „Kampffront" zu gründen, deren politisches Ziel die gewaltsame Lostrennung der Ostmark vom Reiche und die Errichtung einer österreichischen Monarchie unter Otto von Habsburg war. Sie haben zu diesem Zwecke eine umfassende Werbetätigkeit entfaltet und zahlreiche Anhänger für die Bewegung gewonnen. Die übrigen Angeschuldigten haben sich, nachdem sie über die politischen Ziele der Kampffront eingehend aufgeklärt worden waren, der Organisation als Mitglieder angeschlossen und damit deren hochverräterische Bestrebungen vorsätzlich gefordert." 515
Weder aus der Anklage noch aus dem Urteil ließ sich ermitteln, warum in diesem Verfahren nicht eher die Hauptverhandlung anberaumt wurde. Dass es sich hierbei jedoch nicht um einen Einzelfall handelte, ergab die Analyse der weiteren sehr langen Verfahren, die bereits oben als Ausnahme festgestellt wurden. In allen Prozessen mussten sich Personen verantworten, denen der Oberreichsanwalt einen legitimistischen Tathintergrund unterstellte. Insgesamt gab es 19
Insgesamt wurden 136 Verfahren in weniger als 100 Tagen durchgeführt. Davon fanden 89 ab dem Jahre 1943 statt. Aus der Anklageschrift gegen Hell u. a., VGH 5 H 68/44 (ID 336), Anklage vom 27. Juli 1940 S. 4, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 477f.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
141
Hochverratsverfahren gegen Legitimisten vor dem Volksgerichtshof. Zwar hatten nicht alle Legitimistenverfahren einen solch langen Zeitraum zwischen der Anklageerhebung der der Urteilsverkündung zu verzeichnen, aber immerhin zehn von ihnen. Mit Ausnahme eines Verfahrens ist allen gemein, dass die Hauptverhandlungen erst ab Mitte November 1943 stattfanden. Die Verfahren, deren Anklageschriften also bereits früh im österreichischen Nationalsozialismus erhoben wurden, hatten die längsten Zeiträume. Wurde erst spät die Anklage eingereicht (also kurz vor Ende 1943) schloss sich die Hauptverhandlung zeitnah an. Dies lässt den Schluss zu, dass es sich nicht um einen Zufall handelte, sondern dass die Hauptverhandlungen in diesen Fällen nicht früher stattfinden sollten oder konnten. Was führte nun aber dazu, dass diese Angeklagten nicht schneller vor Gericht kamen? Zunächst deutet ein Umstand daraufhin, dass die Oberreichsanwaltschaft nicht wusste, wie sie die Legitimisten behandeln sollte. Aus einer Gesprächsnotiz im Reichsjustizministerium ging hervor, dass der Oberreichsanwalt im September 1941 darum bat, mit den Legitimisten der Ostmark nach dem Vorbild der Münchener Legitimisten verfahren zu dürfen. Der Adressat der Anfrage stimmte dem zu. 516 Den Strafverfolgungsbehörden war aber bereits viel früher bewusst, dass diese Verfahren nicht den gewohnten Lauf der Dinge nehmen würden. In den Akten des Reichsjustizministeriums befand sich zu dem oben genannten Verfahren gegen Hell, Rainer u.a. neben der Anklageschrift ein handschriftlicher Vermerk, der die Abt. IV des Ministeriums um die Prüfung ihrer Zuständigkeit bat und nebenbei erwähnte, dass mit der Durchführung der Hauptverhandlung in absehbarer Zeit nicht zu rechnen sei.517 Dies traf dann auch sehr ausgeprägt zu. Ob der Sachbearbeiter jedoch damit rechnen konnte, dass die Hauptverhandlung erst vier Jahre später anberaumt wurde, ist unklar. Allerdings gab es hinsichtlich einer tschechoslowakischen hochverräterischen Organisation (Naroda Obrana) einen Ukas, der sich nach Ansicht Wagners auch auf katholisch konservative legitimistische Gruppierungen bezog. 518 Damit stand bereits im September 1940 fest, dass die Verfahren gegen die Legitimisten zwar bis zur Anklagereife gebracht würden (siehe im nachfolgenden Vermerk Gürtners Nr.l), ein Urteil jedoch nicht während des Krieges gesprochen wurde (Nr. 2). Für die tschechische Organisation war der Grund klar gefasst. Die Verfahren sollten erst bei Kriegsende durchgeführt werden (Nr. 3) und die Gerichtsurteile würden dann im Lärm der Siegesfeiern ungehört verhallen. 5 ' 9 Die Nr. 5 gibt Aufschluss über die Beweggründe. Es sollten keine Märtyrer geschaffen werden, schon gar nicht während eines laufenden Krieges. Ab November 1943 muss ein Umdenken eingesetzt haben. Die Prozesse gegen die Legitimisten wurden wieder aufgerollt. Zum Teil wurden wortgleiche Anklageschriften mit neuem Aktenzeichen und neuem Datum versehen und die Hauptverhandlungen anberaumt. 520 Die Strafsachen gegen die tschechischen Organisationen wurden aber bereits viel früher vor den 516
B A B R 3001/ R 22 Nr. 956, Bl. 126. Gesprächsnotiz aus dem Reichsjustizministerium (Abt. I) vom 20. September 1941.
517 518 519
B A B R 3001/ R 2 2 Nr. 4.070, Bl. 35. Vgl. WAGNER, Volksgerichtshof, S. 448 mit Anm. 14 i. V. m. S. 4 8 6 Anm. 118. Ebenda, S. 486. Beispielsweise erhielt die Anklageschrift mit dem Oberreichsanwaltsaktenzeichen 12 J 33/40 1944 das Aktenzeichen 13 16/44 und wurde im Verfahren VGH 5H 68/44 (1D 715) zur Grundlage gemacht. Eine inhaltliche Änderung wurde dabei nicht vollzogen. Ebenso verhielt es sich bei anderen Verfahren. 12J 97/40 wurde zu 7J 14/44, 12J 99/40 zu 7J 15/44.
142
Teil II: Hochverrat
Volksgerichtshof gebracht. „Am 10. Oktober teilte Heydrich dem Präsidenten des Volksgerichtshofes mit, dass die Führerentscheidung wegen der Nichtdurchführung von Tschechensachen vor dem Volksgerichtshof hinfällig geworden sei; er bitte daher, diese Verfahren nunmehr Vermerk Gürtners vom September 1940 fdie Tagesangabe ist unleserlich] „Betr.: Hochverratsprozeß ./. die Naroda Obrana u.a. I. Über die weitere Behandlung dieses Prozesses habe ich heute in Gegenwart des Herrn Reichsprotektors von Neurath, seines Staatssekretärs und des Reichsministers Lammers dem Führer Vortrag gehalten. Die Grundlage für die Anklage, wie sie auf S. 10 des Urteils dargestellt ist, hat der Führer gebilligt. Er wünschte, das in der Anklageschrift nicht von nationalistischer Verhetzung, sondern von chauvinistischer Verhetzung gesprochen werde, um auch hier den Anschein zu vermeiden, als handele es sich um den Kampf von Nationalitäten. Die Behandlung der Hochverratsprozesse in Bayern und in der Ostmark wurde in dem Gesamtvortrag mit einbezogen. Das Ergebnis war folgendes: 1. Alle Verfahren werden jetzt bis zur Anklagereife fortgeführt. 2. Die Hochverratsprozesse im Protektorat, in Bayern und in der Ostmark werden während der Dauer des Krieges nicht verhandelt. 3. Nach Kriegsende finden die Hauptverhandlungen statt, ohne dass es vorher eines besonderen Vortrags noch bedarf. 4. Im Prozeß gegen die Naroda Obrana - der einzige Prozeß, der seinem Inhalt nach heute besprochen wurde - sind 4 Todesurteile zu beantragen. 5. Der Führer behält sich vor, diese Todesurteile im Gnadenweg in Freiheitsstrafen (lebenslange Festungshaft) umzuwandeln; er will nicht, dass Märtyrer in der Tschechei geschaffen werden. II. Herrn StS. Dr. Freisler mit der Bitte um Kenntnisnahme und weitere Veranlassung, gez. Dr. Gürtner" Quelle: BAB R 3001/ R 22 Nr. 4.070, Bl. 14b
beschleunigt in Angriff zu nehmen." 521 Auch der Chef der Präsidialkanzlei, Dr. Meissner, bestätigte dem Reichsjustizministerium am 13. März 1942 die neue Sachlage. 522 Hinsichtlich der angesprochenen Hochverratsprozesse in den Alpen- und Donaureichsgauen ließ sich eine solch klare Anweisung nicht finden. Es ist aber davon auszugehen, dass hier eine ähnliche Entwicklung stattgefunden hat. Jedenfalls wurden die Verfahren ab Ende 1943 fortgesetzt. Dabei wurden meist Strafen verhängt, die unter Anrechnung der erlittenen Untersuchungshaft vollständig verbüßt waren. Schließt man die langen Verfahren gegen Legitimisten von der Betrachtung aus, so handelt es sich bei dem dann längsten Zeitraum zwischen Anklage und Urteil wiederum um einen besonderen Fall. Er behandelt das Verfahren mit dem Geschäftszeichen BS 2/43. 523 Von der
WAGNER, Volksgerichtshof, S. 487. Ebenda. Das Kürzel BS im Geschäftszeichen des Volksgerichtshofes bezeichnet den Besonderen Senat. Der Besondere Senat des Volksgerichtshofes wurde gemäß § 5 Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuches vom 16. September 1939 (RGBl. I S. 1841 ff.) gebildet und durch den außerordentlichen Einspruch des O-
Besonders gefahrliche Hochverrats Vorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
143
Anklage bis zum Urteil des Volksgerichtshofes vergingen 492 Tage. Diese besondere Verfahrenslänge erklärt sich jedoch aus der besonderen Verfahrensart. Der Angeklagte Eugen Taschner ist am 14. Januar 1942 unter dem Verdacht der Hochverratsvorbereitung festgenommen worden und am 31. März 1942 erfolgte aus eben diesen Gründen die Anklage gegen ihn durch den Generalstaatsanwalt in Wien. Die Hauptverhandlung fand vor dem Oberlandesgericht Wien am 16. September 1942 statt, in der er zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt wurde. 524 Gegen das Urteil legte der Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof gemäß § 3 Abs. 3 Gesetz zur Änderung des Strafverfahrens 525 außerordentlichen Einspruch ein. Die neue Entscheidung oblag dann dem Besonderen Senat beim Volksgerichtshof, der den Freispruch am 4. August 1943 verfügte. 526 Auch diesem Verfahren lag die ursprüngliche Anklage zu Grunde, so dass sich daraus die lange Verfahrensdauer ableitete. Insgesamt betrachtet dauerte das Verfahren sogar noch länger, denn Eugen Taschner unterstand als Unteroffizier zunächst der Wehrmachtsgerichtsbarkeit. Der Oberreichskriegsanwalt verfügte aber am 2. März 1942 die Abgabe des Strafverfahrens in die ordentliche Justiz. 527
3.2.3
Geschlecht, Alter, Nationalität, Familienstand, Konfession und Ausbildung der Angeklagten
Unter den 929 Angeklagten befanden sich 824 Männer und 105 Frauen (das entspricht einem Frauenanteil von 11,3%). Der Anteil der weiblichen Angeklagten in den Hochverratsprozessen lag somit unter dem Anteil an allen Angeklagten vor dem Volksgerichtshof. 528 Abb. 17: Altersduchschnitt pro Jahr Damit eröffnete sich neben der MundproAlter beim VGH paganda ein zweiter Tatkomplex, in dem die Frauen verhältnismäßig unterrepräsentiert waren. Auch hier begründen erneut die gleichen Hintergründe wie bei der Mundpropaganda den geringen Frauenanteil. Zum Zeitpunkt des Urteils waren die Angeklagten im Durchschnitt 40,1 Jahre alt. Der jüngste Angeklagte war Friedrich 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Jahre Otthmar Doletschek, was dann auch in der Strafzumessung Berücksichtigung fand: „Da sich aber auch ihre Tätigkeit lediglich im Sinne der Roten Hilfe auf die Unterstützung beschränkt und so auch bei ihnen der Wohltätigkeitsgedanke im Vordergrunde gestanden hat, hat der Senat von der Verhängung allzu schwerer Strafen Abstand genommen [...] wobei bei dem
berreichsanwalts beim Volksgerichtshof gegen Urteile desselben oder des Oberlandesgerichts in einer durch diesen abgegebenen oder verwiesenen Strafsache angerufen (§ 3 Abs. 3). 524 525
O L G - W 7 OJs 31/42, D Ö W N r . 8.536, ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5285 Az. 56/42. Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuches vom 16. September 1939. RGBl. I S. 1841 ff.
526
VGH BS 2/43, D O W Nr. 3.330. 527
O L G - 7 OJs 31/42, ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5285 Az. 56/42. Der Frauenanteil an allen Verfahren des Volksgerichtshofes gegen Österreicher lag bei 15,2%.
144
Teil II: Hochverrat Angeklagten Doletscheck berücksichtigt wurde, dass er zur Zeit der Tat das 18. Lebensjahr erst knapp vollendet hatte und sein Verhalten deutlich eine noch jugendliche Unreife erkennen lässt." 529
Eine altersbedingte milde Bestrafung wurde auch bei dem ältesten Angeklagten, Karl Schwarz, vorgenommen. Schwarz war zum Zeitpunkt des Urteils 69 Jahre alt. Der sehr schwerhörige Angeklagte wurde zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt, da er von Kriegsbeginn bis einschließlich 1943 wiederholt den verbotenen Rundfunksender Beromünster abgehört haben soll. Im Urteil nahmen die Richter darauf folgendermaßen Bezug: „Bei dem nur wegen Verbrechens gegen die Rundfunkverordnung zu bestrafenden Angeklagten Schwarz wurde bei der Bemessung der Strafe berücksichtigt, dass er bei seinem hohen Alter unter der Vollstreckung einer Zuchthausstrafe besonders schwer zu leiden haben wird. Es erschien gegen ihn deshalb drei Jahre Zuchthaus als angemessene und ausreichende Sühne." 530
Der Altersdurchschnitt von 40,1 Jahren bestand aber nicht gleichermaßen über die einzelnen Jahre. Korrespondierend mit der Entwicklung der Anzahl der Angeklagten pro Jahr stellte sich heraus, dass das Durchschnittsalter bis 1941 einigermaßen konstant um die 30 Jahre lag. Von 1941 auf 1942 stieg es aber deutlich an. Diese Entwicklung setzte sich weniger deutlich bis zum Höhepunkt des Altersdurchschnitts bei fast 44 Jahren im Jahr 1944 fort. Bei den Angeklagten handelte es sich in erster Linie um Reichsdeutsche. Insgesamt waren es 887 Österreicher und elf Altreichsdeutsche. Darüber hinaus wurden auch die Taten von sieben Tschechoslowaken, fünf Jugoslawen, zwei Ungarn und jeweils einem Italiener, Kroaten und Serben zur Hochverratsanklage gebracht.531 In Anbetracht der Tatsache, dass Hochverrat im Kern ein Treuebruchdelikt, nämlich der Bruch der Treue gegenüber seinem Volke, war532, verwundert es ein wenig, dass auch die Taten von Ausländern unter die Hochverratsvorschrifiten subsumiert werden konnten, obwohl sie keinem Treueverhältnis unterlagen. Da aber die Unterscheidung zwischen Ausländern und Inländern im Tatbestand nicht getroffen wurde, war der Treuebruch auch nicht die Grundlage dieser Verbrechen.533 Die Angaben zur Konfession der Angeklagten konnten nicht so flächendeckend eruiert werden. Zu 88,2% der Angeklagten (819 Personen) wurden keine Angaben bezüglich einer Religionszugehörigkeit in der Anklage oder im Urteil vermerkt. Von den verbleibenden 110 Personen waren 87 (fast 80%) katholisch.534 In Anbetracht des hohen Anteils österreichischer VGH 6H 78/43 (ID 527), Urteil vom 13. Mai 1943 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 296f. Doletschek wurde wegen illegaler Spenden für die Rote Hilfe zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. V G H 6 H 176/43 ( I D 5 6 5 ) , U r t e i l v o m 2 6 . O k t o b e r 1943 S. 9, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 378f. Von den verbleibenden 14 Angeklagten waren: acht staatenlos, zwei ungeklärt und vier ohne Angabe. V g l . d a z u SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h 2 1 9 4 4 , S. 2 2 6 .
Ebenda. Die Anteile der Konfessionszugehörigkeit ergaben sich folgendermaßen: kath.: 87; evangelisch: 5; gottgläubig: 4; andere: 1; religionslos: 13; keine Angabe: 819. Die Bezeichnung „gottgläubig" wurde durch einen Erlass des Reichsministers des Innern vom 26. November 1936 anstelle der Ausdrücke Dissident oder konfessionslos offiziell zur Angabe der Religionszugehörigkeit vorgeschrieben; SCHMITZ-BERNING, Nationalsozialismus, S. 281 f.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB Angeklagter und des Über-
145
Tab. 19: Ausbildung der VGH-Angeklagten
gewichtes der katholischen Konfessionszugehörigkeit in Österreich,
535
lässt sich
trotz der geringen Informa-
Ausbildung Sonderschule ohne Lehre Ohne Volksschulabschluss
Anzahl 1 2
3
tionsdichte in diesem Erhebungspunkt
davon
ausge-
hen, dass wohl die weitaus meisten Angeklagten katholisch waren. Zwei
Drittel
Volksschule Volksschule mit gewerblicher Lehre Volksschule mit kaufmännischer Lehre Volksschule mit sonst. Lehre
165 243 20 1 429
der Angeklagten (629 Personen)
waren
verheiratet.
Zwar könnte man vermuten, dass staatsfeindliche Aktivitäten aufgrund hoher
Re-
pressionen
Per-
eher
von
sonen ohne familiäre Bindung
ausgeübt
wurden,
j e d o c h war nicht einmal ein Viertel
der
ledig. 536
Angeklagten
Durchschnittlich
hatten die Angeklagten für ein Kind zu sorgen. Bei der Ausbildung lässt sich ein deutliches Übergewicht der Volksschulabsol-
Summe
Mittlere Reife Mittlere Reife ohne Lehre Mittlere Reife mit gewerblicher Lehre Mittlere Reife mit kaufmännischer Lehre
6 1 7 3 17
Höhere Berufsfachschule Berufsfachschule / Handelsschule
2 30
Abitur Abitur ohne Lehre Gymnasium ohne Abschluss (Schüler) Ingenieurschule / Steigerschule Pädagogikum / Lehrerseminar
12 1 10 2
32
Hochschulstudium ohne Abschluss (Student) Hochschulabschluss
venten erkennen. 77,7% der
10 5 31 71
Angeklagten, zu denen An-
Angaben
552
gaben vorliegen, haben er-
Ohne Angabe
377
folgreich
Gesamt
929
die
Volkschule
besucht und häufig im Anschluss daran eine gewerbliche Lehre absolviert. 21,7% erreichten einen höheren Bildungsabschluss. Davon hatten 31 Angeklagte sogar einen Hochschulabschluss. Ob sich die unterschiedliche Bildung im Strafmaß bzw. der Strafzumessung bemerkbar machte, wird die Analyse zeigen. Beruflich verdienten sie ihren Lebensunterhalt als Arbeiter. Angermund stellte diesbezüglich bereits 1993 fest, dass die Opfer der politischen Justiz vor allem Mitglieder der Unterschicht bzw. der unteren Mittelschicht waren. 5 3 7 Dies ließ sich auch für die hier untersuchten Angeklagten bestätigen. 535
Der Anteil der Katholiken an der Wohnbevölkerung Österreichs von 1934 lag bei 90,5%. Statistisches Handbuch für den Bundesstaat Österreich, XVII. Jahrgang, Wien 1937, S. 7 (Stand der Erhebung: 22. März 1934).
536
Von den 929 Angeklagten waren 209 ledig, 629 verheiratet, 27 geschieden, 25 verwitwet und zu 39 lagen keine Angaben vor.
537
ANGERMUND, „Recht ist, was dem Volke nutzt", S. 63.
146
Teil II: Hochverrat
Fazit: Aufgrund der bisher dargestellten Aspekte lässt sich bereits das Bild eines durchschnittlichen Angeklagten erkennen, wie er in den Prozessen der qualifizierten Hochverratsvorbereitung vorkam. Dieser Durchschnittsangeklagte war ein ca. 40jähriger österreichischer Mann. Er war verheiratet, hatte ein Kind, gehörte der katholischen Konfession an und hatte einen Volksschulabschluss, an den sich in vielen Fällen eine gewerbliche Lehre anschloss.
3.2.4
Gruppenmitgliedschaften
Politisch gehörten die Angeklagten erwartungsgemäß fast durchgängig dem linken oppositionellen Spektrum an. Die folgende Tabelle listet kumulativ die Gruppenhinweise der 929 Angeklagten auf. In Anbetracht der eingangs vorgestellten Anklagestrategie, die einen Schwerpunkt bei Verfahren gegen die Kommunistische Partei Österreichs belegt, überrascht die Übersicht der tatsächlichen Gruppenmitgliedschaften der Angeklagten. Die Auswertung aller Gruppenzugehörigkeiten ergab eine große Vielfalt. Insgesamt sind über 80 unterschiedliche Gruppierungen bei den 929 Angeklagten verzeichnet. 538 Lediglich bei 30 Angeklagten (3,2%) ließen sich keine Gruppenzugehörigkeiten feststellen. In Anbetracht der Tatsache, dass viele Gruppen nur in geringen Fallzahlen aufgeführt wurden, werden im Folgenden nur die dargestellt, die mindestens zehnmal genannt wurden. Tab. 20: Anzahl der Organisationszugehörigkeiten Hinweise in OrganisationsBezeichnung der Gruppe/ Organisation verfahren 482 SDAP 358
Freie Gewerkschaften
299
Vaterländische Front
251
Rote Hilfe-Sympathisant/in NS-Zeit
235
KPÖ-Sympathisant/in NS-Zeit
212 74
Republikanischer Schutzbund (auch autonomer Schutzbund, Jungordner u. a.) Sozialistische Arbeiter-Jugend
63
Arbeitersportverein
60
Heimwehr
51
KPÖ-Sympathisant/in 1933 bis 1945
46 " 44 "
Naturfreunde / Bergfreunde
38"
KPÖ
33
RSÖ-Sympathisant/in 1934 bis 1945
28
Katholische Gruppierungen
Sozialistische Kinderfreunde Legitimistische Gruppen (allgemein)
Oftmals handelt es sich dabei um Einzelhinweise auf spezielle Gruppen wie beispielsweise Österreichische Freiheitsfront, Großdeutsche Volkspartei, Zentrumspartei, Allgemeiner deutscher Gewerkschaftsbund, Bund der Freunde der Sowjetunion, Roter Jungsturm, Internationale ArbeiterHilfe.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
147
Tab. 20: Anzahl der Organisationszugehörigkeiten Hinweise in Bezeichnung der Gruppe/ Organisation Organisationsverfahren Rechte Wehrverbände 27 23
Reichsbund der Österreicher
20
KPÖ-Sympathisant/in
15
NSDAP-Sympathisant/in 1933 bis 1938
15
Christliche Gewerkschaften
15 '
Rote Falken
14
Rote Hilfe-Sympathisant/in 1933 bis 1945
Î4
Einheitsgewerkschaft der VF
13
Gruppe Hebra
13"
Christlich-soziale Partei Österreichs
13
Katholische Jugendorganisationen
10
Sonstige sozialdemokratische Gruppen
10
RSÖ-Sympathisant/in NS-Zeit
30
Ohne Gruppenangabe
Die hervorgehobenen Werte weisen auf eine Auffälligkeit hin. Von den 929 Angeklagten waren 482 (51,9%) in der legalen Zeit Mitglieder der SDAP und lediglich 38 Mitglieder der KPÖ (4,1%). Im Hinblick auf die staatsanwaltschaftliche Einschätzung der Verfahren verwundert dieses. Handelte es sich doch nach Ansicht der Oberreichsanwaltschaft in fast 57% der Fälle um Verfahren gegen die Anhänger der Kommunistischen Partei Österreichs und lediglich in einem Fall um ein Verfahren gegen die Anhänger der SDAP. Bedenkt man jedoch, dass sich die Erfassung der Gruppenmitgliedschaft auf die legale Zeit der jeweiligen Gruppe beschränkte und die Zugehörigkeit während der Illegalität als Sympathisantenstatus gekennzeichnet wurde, so ist der Anteil der KPÖ-Anhänger hoch. Denn „bis zu ihrem Verbot im Jahre 1933 blieb die KPÖ eine kleine radikale Sekte, deren Stimmenanteil bei den Wahlen zum Nationalrat in der Ersten Republik nie über 0,6% hinausgelangte." 539 Die Fokussierung auf die Verfahren gegen die Anhänger der illegalen KPÖ belegt diese Tendenz. Von diesen 499 Angeklagten war der weitaus größere Teil (294 Personen, 58,9%) ehemaliges Mitglied der sozialdemokratischen Partei Österreichs und nur ein kleiner Anteil ehemaliges Mitglied der legalen KPÖ. Diese Auffälligkeiten bestanden bereits bei den Angeklagten im Kapitel über die Mundpropagandaverfahren und wurden dort erläutert. 540 Die These von Neugebauer, dass sich viele enttäuschte und radikalisierte Sozialdemokraten der KPÖ angeschlossen haben, wird hiermit erneut bestätigt. 541 Die von Luza angesprochene Größenordnung wird aber hier nicht erreicht, auch wenn eine größere Annäherung an seine Werte erreicht wurde als noch bei den Mundpropaganda-
539 540
MOMMSEN-REINDL, Kommunistische Partei Österreichs, S. 456. Vgl. Kapitel 2.1.6, S . 7 5 f f . NEUGEBAUER, Sozialisten und Kommunisten, S. 211.
148
Teil II: Hochverrat
verfahren.542 Der kommunistischen Partei gelang damit zumindest in der Illegalität ein propagiertes Ziel: „In der Geschichte der Partei war in jeder Phase der Entwicklung die Gewinnung der sozialdemokratischen Arbeiter und die Überwindung des Sozialdemokratismus die entscheidende Aufgabe."543 Für den Bereich der justiziellen Verfolgung lässt sich somit belegen, was Neugebauer bereits 1984 formulierte, dass die KPÖ infolge des Zustroms vieler enttäuschter und radikalisierter SozialdemokraTab. 21: Weitere Mitgliedschaften der SDAPten zu einer Hauptkraft des antifaMitglieder in KPÖ-Verfahren vor dem VGH schistischen Widerstandes wurde.544 (über 10 Nennungen) Unter den Gruppen, die hier aufAnzahl Gruppe/ Organisation grund ihrer geringen Häufigkeit (un142 Freie Gewerkschaften ter zehn Angaben) nicht genannt 135 135 KPÖ-Sympathisant/in NS-Zeit wurden, befanden sich aber durchaus 113 Republikanischer Schutzbund auch solche von besonderer BedeuVaterländische Front 81 tung wie beispielsweise die Anhänger 57 Rote Hilfe-Sympathisant/in NS-Zeit 57 der NSDAP. Acht Angeklagte waren 34 34 KPÖ-Sympathisant/in 1933 bis 1945 Mitglieder der NSDAP. Vier von 28 Sozialistische Arbeiter-Jugend 545 ihnen wurden zum Tode verurteilt , 20 Arbeitersportverein einer zu einer fünfj ährigen Zucht17 17 KPÖ 546 hausstrafe , zwei zu Gefängnisstra17™ Naturfreunde / Bergfreunde fen von einem547 bzw. vier Jahren548 12 RSÖ-Sympathisant/in 1934 bis 1945 12 549 und einer wurde freigesprochen . 12 Sozialistische Kinderfreunde Unter diesen Personen befand 10 10 KPÖ-Sympathisant/in in der Legalität sich auch die VersicherungsangestellSumme 265 KPÖ-Anhänger und Umfeld te Gertrude Heinzel.550 Sie trat bereits
Luza errechnete, dass etwa 85% der kommunistischen Widerstandskämpfer vor 1934 Mitglieder sozialdemokratischer Organisationen waren. LUZA, Widerstand in Österreich, S. 350f. KOPLENIG, Geschichte der Kommunistischen Partei, Manuskript S. 7, DÖW-Bibl. Nr. 14.836. Koplenig war der Generalsekretär des Zentralkomitees der KPÖ in Moskau. Vgl. KONRAD, Widerstand an Donau und Moldau, S. 40ff. NEUGEBAUER, Sozialisten und Kommunisten, S. 211. Gertrude Heinzel (VGH 2H 272/42 [ID 171], Urteil vom 27. November 1942, BAB Best. VGH Nrn. 2.680 u. 4.015), Johann Iiiner (VGH 2H 273/42 [ID 172], Urteil vom 3. November 1942, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 354), Johann Pöttler (VGH 6H 14/42 [ID 485], Urteil vom 15. Dezember 1942, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 352 u. 521) und Johann Janisch (VGH 5H 88/42 [ID 364], WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 348). Karl Schall (VGH 5H 59/44 [ID 330], Urteil vom 15. August 1944, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 382, DÖW Nr. 2.112). Karl Petter (VGH 6H 171/43 [ID 561], Urteil vom 2. Dezember 1943, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 5 2 7 u . 5 8 1 , D Ö W N r . 4 1 3 u . 4 . 2 5 7 ) .
Karl Ecker (VGH 2H 153/41 [ID 121], Urteil vom 20. Februar 1942, BAB Best. VGH Nrn. 2.235 u. 2.725, DÖW Nr. 797). Franz Stocker (VGH 6H 176/43 [ID 565], Urteil vom 26. Oktober 1943, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 378f., DÖW Nr. 1.936). VGH 2H 272/42 (ID 171), Urteil vom 27. November 1942, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 2 9 5 .
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
149
1935 der damals noch illegalen NSDAP bei. Später schloss sie sich zudem der NS-Frauenschaft an, blieb den Veranstaltungen beider Organisationen aber weitgehend fern. Über ihre Liebesbeziehung zu Karl Drews kam sie mit höchsten kommunistischen Kreisen aus Graz in Kontakt. 551 Sie engagierte sich zunehmend, indem sie zunächst als Kontaktperson fungierte und später sogar auf ihrer Schreibmaschine eine große Anzahl an Flugblättern nach einer Vorlage erstellte. Schließlich beeinflusste sie nach Ansicht des Gerichts weitere Personen im kommunistischen Sinn, so dass sie vom 2. Senat des Volksgerichtshofes am 27. November 1942 unter anderem nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO zum Tode verurteilt wurde. Die Gründe für die Ablehnung eines minder schweren Falles und der damit verbundenen Möglichkeit, die Strafe in eine Freiheitsstrafe umzuwandeln, sind bemerkenswert. Hier stand ihr ihre Mitgliedschaft in der NSDAP im Wege. „Ein minder schwerer Fall der Wehrkraftzersetzung (§ 5 Abs. 2 KSSVO) steht bei der Gefährlichkeit der Tat, der besonderen Treulosigkeit, deren sich die Angeklagte als Nationalsozialistin dem Führer gegenüber schuldig machte [...] nicht zur Erörterung." 552 Damit war sie eine von 19 Frauen, die aus diesem Verfahrenskomplex zum Tode verurteilt wurden. In einem weiteren Prozess wurden zwei Männer wegen Vorbereitung zum Hochverrat zum Tode verurteilt. 553 Beide hatten gleiche Tatbeiträge und wurden auch gleich sanktioniert. Der einzige hervorgehobene Unterschied zwischen beiden bestand darin, dass Iiiner der NSDAP angehörte und Pöttinger nicht. Dies wurde zwar mehrfach thematisiert, eine unterschiedliche Bestrafung war aber nicht die Folge. Ausschlaggebend für die Todesstrafe war nach Ansicht des Gerichts, dass beide Angeklagte ihre Tätigkeit über den 21. Juni 1941 (Vortag des Kriegsbeginns mit der Sowjetunion) hinaus begangen hatten. Lediglich eine Formulierung deutet darauf hin, dass bei fehlender NSDAP-Mitgliedschaft ein minder schwerer Fall gemäß § 84 RStGB einschlägig gewesen wäre. „Bei Iiiner kommt außerdem in Betracht, dass er die Tat trotz der ihm als Parteigenossen obliegenden besonderen Treuepflicht zum Führer begangen hat. Wer eine derartig niedrige Gesinnung besitzt und das deutsche Volk in so starkem Grade gefährdet, verdient keine Milde." 554 Ein weiteres Urteil gegen ein NSDAP-Mitglied wird schon deutlicher. Dabei handelt es sich um ein Urteil gegen fünf Personen, von denen vier wegen Vorbereitung zum Hochverrat zum Tode und eine wegen Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens zu einer langen Zuchthausstrafe verurteilt wurden. Bei den vier Todeskandidaten handelte es sich um Anhänger der verbotenen KPÖ. Während drei von ihnen einen herausragenden Tatbeitrag lieferten, indem sie Personen für kommunistische Zellen anwarben, verbotene Flugblätter lasen oder weitergaben und Mitgliedsbeiträge einsammelten, selber spendeten und weitergaben, hatte das NSDAP-Mitglied Janisch lediglich mehrfach Mitgliedsbeiträge gezahlt. Ihm wurde seine Parteimitgliedschaft aufgrund des besonderen Treueverhältnisses zum Verhängnis: „Janisch ist zwar einfaches Mitglied der K.PÖ gewesen. Mag er auch keinen Eid auf den Führer und Reichskanzler geleistet haben, so war er doch durch seine Aufnahme in die N S D A P sowie durch die Übernahme des Amts als Zellenleiter zu besonderer Treue verpflichtet. Er ist ein Mann
551
Der bekannteste Funktionär, zu dem Gertrude Heinzel Kontakt hatte, war Herbert Eichholzer, der am 9. September 1942 zum Tode verurteilt und am 7. Januar 1943 hingerichtet wurde.
552
VGH 2H 272/42 (ID 171), Urteil vom 27. November 1942 S. 13, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 295.
553
V G H 2 H 2 7 3 / 4 2 ( I D 1 7 2 ) , W I D E R S T A N D ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 3 5 4 .
Ebenda, Urteil vom 3. November 1942 S. 5.
150
Teil II: Hochverrat ohne Verantwortungsbewusstsein und ohne innere Bindung an Führer und Volk. Ein hemmungsloser Eigennutz war das alleinige Motiv dieses Angeklagten, der als Landwirt und Eierhändler ein ausreichendes Einkommen hatte und Selbstversorger war. Er wollte sich wirtschaftliche Vorteile von beiden Seiten sichern und zeigte damit einen charakterlichen Tiefstand ungewöhnlichen Ausmaßes. Die Unterstützung der KPÖ durch einen Zellenleiter der NSDAP ist ein besonders schwerer Treuebruch." 555
Dieser Bewertung ist zu entnehmen, dass die Richter den Treuebruch in das Zentrum ihrer Strafmaßbegründung rückten. Ohne die Mitgliedschaft in der NSDAP und die darüber sogar noch hinausgehende Funktionärstätigkeit von Janisch hätten die Richter andere Konstellationen zur Begründung der Todesstrafe schaffen müssen. Die Straftaten der Mitangeklagten wogen insofern schwerer. In diesem Fall muss somit nicht allein die Geldspende, sondern die Eigenschaft der Parteizugehörigkeit zur NSDAP strafschärfend gewirkt haben. Fazit: Die Mehrheit der verurteilten Personen, denen eine Vorbereitung zum Hochverrat nach § 83 Abs. 3 RStGB zur Last gelegt wurde, kam aus ehemals sozialdemokratischen Organisationen. Sogar bei der Fokussierung auf Verfahren, die nach Ansicht der Strafverfolgungsbehörden dem direkten Umfeld der KPÖ entstammten und mit der Förderung und Verbreitung der Parteiziele befasst waren, kann festgestellt werden, dass die weitaus meisten Beschuldigten ursprünglich aus dem sozialdemokratischen Umfeld kamen. Darüber hinaus konnte eine NSDAPMitgliedschaft in diesen Verfahrenszusammenhängen durchaus von Nachteil sein, sobald die Tat allein für eine bestimmte Verurteilung nicht ausreichte und stattdessen das besondere Treueverhältnis des Angeklagten, das er schließlich mit seiner Tat brach, zur Strafbegründung herangezogen wurde.
3.2.5
Nationalsozialistische Nebenorganisationen „ Wir arbeiten in den faschistischen Massenorganisationen zu dem Zweck, die Mitglieder dieser Organisationen gegen die faschistischen Bedrücker zu mobilisieren. "556
Unter Berücksichtigung des Zitats könnte man erwarten, dass von den 929 Angeklagten eine Vielzahl in den nationalsozialistischen Organisationen vertreten war, um dort weitere Unterstützer für kommunistische Belange zu werben. Diese Mitarbeit in den nationalsozialistischen Organisationen hatte unter den Kommunisten auch einen Namen: die Taktik des Trojanischen Pferdes. Insbesondere habe der Kommunistische Jugendverband diese List zu Beginn der NSZeit angewandt, um die Hitlerjugend zu unterwandern. Diese Kampfesweise habe dann „schärfste Verfolgung von Seiten der NS-Behörden hervorgerufen, und gerade unter den Hingerichteten befinden sich sehr viele Wiener Jungkommunisten."557 Darüber hinaus habe auch die KP ihre Mitglieder aufgefordert, die betreffenden Massenorganisationen zu unterwandern und dort Widerstand zu leisten. „Als die Revolutionären Sozialisten flexiblere Kampfmethoden propa-
V G H 5H 88/42 (ID 364), Urteil vom 7. August 1942 S. 12, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche
Nr. 3 4 8 . Anklage gegen Bruno Dubber vom 17. Februar 1941. VGH 2H 42/41 (ID 78), Anklage vom 17. Februar 1941 S. 33, BAB Best. NJ Nr. 829/2. WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IN WIEN B d . 2, S . 8 2 .
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB gierten,
praktizierten
die
Kom-
151
Tab. 22: Mitgliedschaften in NS-Organisationen
munisten bereits ihre Taktik des Trojanischen
Pferdes,
wie
Anzahl
sie
Nationalsozialistische Organisation
Georgi Dimitroff auf dem VII.
229
Deutsche Arbeitsfront
Weltkongreß der Komintern (25.
162
NS-Volkswohlfahrt
Juli
79
Reichsluftschutzbund
bis
20.
August
1935
in
Moskau) entwickelt hatte." 5 5 8
41
Reichsbund Deutscher Beamter
Vor diesem Hintergrund ver-
13
Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung
wundert es, dass die tatsächliche
10
NS-Frauenschaft
9
N S-Kraftfahrerkorps
8
Hitlerjugend
Mitgliedschaft in NS-Organisationen unter den Angeklagten doch nicht so verbreitet war wie erwartet.
Lediglich
ein
Viertel
der
!
[ ~ '8
Sturmabteilung (SA) der NSDAP
Deut-
8
Reichskolonialbund e.V.
schen Arbeitsfront organisiert und
7
NS-Reichskriegerbund (Kyffhäuser)
sogar nur 17% in der nationalso-
3
Volksbund für das Deutschtum im Ausland
zialistischen Volkswohlfahrt. Her-
2
NS-Deutscher Studentenbund
ausragende Stellungen
1
Kraft durch Freude
1
NS-Lehrerbund
Angeklagten
war
in der
innerhalb
dieser Organisationen sind nicht bekannt geworden, so dass der gewünschte
Unterwanderungsef-
fekt eher ein nachrangiges Ausm a ß hatte. In den Urteilen wurde eine
solche
Besonderheit
erwähnt.
Es
ließ sich
einziges
Urteil
finden,
nicht
nur
ein
in
dem
1 L
1
Reichsarbeitsdienst
i
NS-Fliegerkorps
i
Schutzstaffel(n) (SS) der NSDAP
i
Nationalsozialistische Betriebszellen-Organisation
i
Bund Deutscher Mädel (14-18 Jahre)
i
NS-Reichsbund für Leibesübungen
diese Taktik angesprochen wurde. Hierbei wurde aber dem Mitglied der Nebenorganisation keine Unterwanderung zum Vorwurf gemacht, sondern der Aufruf hierzu. „Der Verzicht einer Einflussnahme auf die in den faschistischen Massenorganisationen zusammengezwängten Mitgliedermassen wäre eine gefahrliche Isolierung der revolutionären Bewegung von diesen und würde den braunen Machthabern nur die Durchsetzung ihrer Ziele erleichtern. Wir arbeiten in den faschistischen Massenorganisationen zu dem Zweck, die Mitglieder dieser Organisationen gegen die faschistischen Bedrücker zu mobilisieren."559 Eine genauere Fokussierung auf die Unterwanderung der HJ durch Mitglieder des Kommunistischen Jugendverbandes bestätigte die These ebenso wenig. Insgesamt waren lediglich acht Angeklagte Mitglieder der Hitlerjugend und nur bei zweien ließ sich eine Verbindung zum illegalen Kommunistischen Jugendverband ermitteln. Alois Kiß aus Wien war von März bis Dezember 1938 Mitglied in der HJ und hatte erst ab 1940 Kontakt zum Kommunistischen Jugendverband. Er übernahm die Leitung des 15. Bezirks des K J V Ö in Wien und wurde dar558
BUTTERWEGGE, Austromarxismus und Staat, S. 511. Anklage gegen Bruno Dubber vom 17. Februar 1941. VGH 2H 42/41 (1D 78), Anklage vom 17. Februar 1941 S. 33, BAB Best. NJ Nr. 829/2.
152
Teil II: Hochverrat
aufhin am 12. August 1942 verhaftet und am 12. April 1943 zum Tode verurteilt.560 Er konnte aufgrund der zeitlichen Zusammenhänge keine Unterwanderungsbestrebungen gehabt haben, da er sich dem KJVÖ erst anschloss, als er bereits wieder aus der HJ ausgeschieden war. Anders stellte sich die Situation bei Anton Kellner aus Wien dar. Er gehörte ab April 1938 der HJ an, aus der er im Juli als Parteianwärter ausschied. Als solcher war er Blockhelfer. Ab Sommer 1938 schloss er sich zudem dem KJVÖ an. Bereits von 1929 bis 1934 war er Mitglied der „Roten Falken". Auszüge aus dem Urteil belegen, dass hier tatsächlich eine Unterwanderung der HJ angestrebt war. „Kurt forderte den Angeklagten auf, Mitglieder für den KJV zu werben; er sollte besonders in den Reihen der HJ die Unzufriedenen im kommunistischen Sinne beeinflussen. In Ausfuhrung dieses Auftrages veranlasste der Angeklagte die Maria Kremsner, dem KJV beizutreten, für diesen zu werben und zwei je drei Mitglieder starke Zellen zu bilden. [...] Endlich veranlasste der Angeklagte den Hitlerjungen Heinrich Smutny, dem KJV beizutreten."
Als einer der Hauptfunktionäre des KJVÖ wurde Anton Kellner zum Tode verurteilt.561 Insgesamt lässt sich keine ausgeprägte Unterwanderung erkennen. Wie die Beispiele belegen, gab es zwar durchaus solche Bestrebungen, es handelte sich aber zumindest hier um Marginalien. Herausragend erscheint jedoch ein Fall, der sich nicht so ganz in der Hochverratssystematik befand, da gegen die Angeklagten auch nach § 91b Anklage erhoben wurde. Es handelte sich dabei um das Verfahren gegen Franz Reingruber, Bruno Morawitz u. a.562 Reingruber sollte dezidiert als HJ Funktionär (er war ab 1938 Mitglied, ab Januar 1939 Scharführer, ab Mai 1939 Gefolgschaftsfuhrer und ab November 1939 führte er die Spielgefolgschaft im Bann 504, die etwas 100 Mitglieder hatte) die ihm unterstellten HJ-Angehörigen im kommunistischen Sinne beeinflussen und zersetzen. „Reingruber und Morawitz erörterten in mehreren Besprechungen die Zersetzungsmöglichkeiten und vereinbarten, bei einem Unterführerlehrgang, der von März bis Juni 1941 unter Leitung des Angeklagten Reingruber veranstaltet wurde, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen." Diese Zersetzungsversuche scheiterten in der Folge jedoch an der gefestigten nationalsozialistischen Weltanschauung der HJ Angehörigen.563 Beide wurden für ihre Taten vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. Vereinzelt vorkommende besondere Mitgliedschaften sollen im Folgenden einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Anlehnend an die Untersuchung der NSDAP-Mitgliedschaften werden die wenigen SA- und SS-Zugehörigkeiten betrachtet. Der einzige Fall bezüglich einer SS-Mitgliedschaft betraf den Legitimisten Georg Sebastian Knott. Er war zeitweilig „förderndes Mitglied der SS"564 und wurde am 25. August 1944 zu dreieinhalb Jahren Zuchthaus verur-
VGH 5H 176/42 (ID 448), Urteil vom 12. April 1943 S. 2f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 361. VGH 5H 183/42 (ID 452), Urteil vom 18. Januar 1943 S. 2ff., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 328. V G H 5 H 104/43 (ID 395), Urteil vom 23. September 1943, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche
Nr. 3 8 3 u. 4 4 9 . Ebenda, Urteil vom 23. September 1943 S. 6. VGH 5 H 68/44 (ID 452), Anklage vom 27. Juli 1940 S. 9, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 422f. Welche Bedeutung dieser Status innerhalb der Organisation bedeutete, blieb unklar und ließ sich nicht weiter untersuchen.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
153
teilt, weil er an dem Auf- und Ausbau einer habsburgisch-separatistischen Organisation beteiligt war. Seine Zugehörigkeit zur SS wurde im Urteil nicht besonders berücksichtigt. Knott war einer von fünf Angeklagten, die ihre Strafe zum Zeitpunkt des Urteils bereits durch die Schutzund Untersuchungshaft verbüßt hatten. In der Strafzumessung wurde mit keinem Wort auf seine SS-Mitgliedschaft Bezug genommen. 565 Ob sich dies darauf zurückführen lässt, dass Knott lediglich forderndes SS-Mitglied war, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Anders verhielt es sich dagegen in den Verfahren gegen SA-Angehörige. Beispielsweise wurde der Handlungsgehilfe Max Schernbrandtner zusammen mit Franz Danimann wegen Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt. Sie hatten gemeinsam eine Gruppe des Kommunistischen Jugendverbandes aufgebaut, Beträge eingesammelt, Flugblätter verteilt und sogar selbst hergestellt. Für die gleichen Tathandlungen - Schernbrandter wurde ursprünglich von Danimann angeworben - erhielten sie jedoch unterschiedliche Strafen. Danimann wurde zu drei Jahren und Schernbrandtner zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Die Richter begründeten ihre Entscheidung mit dem besonders schwer wiegenden Treuebruch von Schernbrandtner: „Zwar ist der Tatumfang bei beiden Angeklagten derselbe. Gleichwohl wiegt die Betätigung des Angeklagten Schernbrandt[ner] schwerer wegen des Treubruchs als SA-Mann, wenn er in die SA auch nicht zu Zersetzungszwecken eingetreten sein mag. Infolge dessen schien es angezeigt, gegen ihn eine höhere Strafe festzusetzen." 566 In den Urteilen gegen die anderen sieben SAAngehörigen wurde nicht auf ihre Mitgliedschaft eingegangen. Es scheint keine generelle Bezugnahme auf einen möglichen Treuebruch stattgefunden zu haben. Vielmehr macht es den Anschein, dass das Gericht diese Aspekte nur bei einer beabsichtigten Strafschärfung einer Würdigung unterzog. Es konnte jedenfalls kein Fall ermittelt werden, in dem sich eine SAMitgliedschaft offen ausgesprochen als günstig auf die Strafe des Angeklagten erwies.
3.2.6
Regionale Verteilung
Die Tatorte lassen sich in der Hauptsache in zwei Bundesländern lokalisieren: Erwartungsgemäß ist die österreichische Metropole Wien als Hauptwirkungskreis der Kommunisten auszumachen. Daneben ist aber auch in der Steiermark ein fast ebenso großer Anteil an allen Tatorten vorhanden. Luzas Ergebnis, dass Groß-Wien die Hauptstadt des Widerstandes bildete 567 , lässt sich somit auch für die Hochverratsvorbereitung vor dem Volksgerichtshof bestätigen. Luza führt dies darauf zurück, dass durch den ständigen Zufluss von Menschen und Lebensstilen aus anderen Bundesländern und benachbarten Staaten die kosmopolitische Widerstandsbewegung hier Verbindungen und Kontakte bis in die fernsten Winkel des Landes hatte. 568
Vgl. VGH 5H 68/44 (ID 336), Urteil vom 25. August 1944, BAB Best. VGH Nr. 3.783. VGH 2H 13/40 (ID 66), Urteil vom 23. April 1940 S. 10, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 306. Nach der Haftverbüßung wurde Danimann nach Auschwitz deportiert, überlebte aber den nationalsozialistischen Terror. LUZA, Widerstand in Österreich, S. 334. Ebenda.
154
Teil II: Hochverrat
Abb. 18: Tatorte in Hochverratssachen beim VGH
Steiermark 30,0%
Wien 35,9%
Nieder-
Salzburg
8,2%
Vorarlberg 0,1%
Kärnten*
Tirol 3,8%
Obenösterreich 4%
Burgenland 4,5%
Tatsächlich lässt sich bei den Angeklagten eine ähnliche Struktur erkennen. Annähernd ein Drittel der Personen, die ihren Tatort in Wien hatten, wurde nicht dort geboren, sondern kam aus anderen Landesteilen Österreichs bzw. dem benachbarten Ausland. Diese Zuzugsbestrebungen unterstreichen einmal mehr den Status Wiens als Metropole. Darüber hinaus stellt Luza fest, dass ein weit größerer Prozentsatz der Wiener Widerstandskämpfer nicht dort geboren wurde. Dies allerdings lässt sich in dieser Untersuchung nicht bestätigen. 7 , 7 % der Wiener „Täter" kamen nicht aus Österreich. 2 4 , 6 % stammten aus anderen Bundesländern und 6 7 , 7 % der Wiener Angeklagten wurden in Wien geboren. In Anbetracht allgemeiner geringer Mobilität ist der Wert mit fast einem Drittel nicht in Wien geborener Verfolgter trotzdem recht hoch. Als weitere Bundesländer mit ungewöhnlich starker Untergrundbewegung hebt Luza die Steiermark und Tirol hervor. 569 Auch hier lassen sich Parallelen feststellen. Das Bundesland mit den zweithäufigsten Tatorten war die Steiermark. Lediglich zu Tirol stimmen die Ergebnisse Luzas nicht mit denen der hiesigen Untersuchung überein. Eine detaillierte Betrachtung der Verteilung der Tatorte in der Steiermark offenbart die Häufung im Murtal. Die Übersicht aller Tatorte, die mindestens 20mal in der Steiermark vorkamen zeigt, dass es sich um industrielle Zentren handelte. 570 Erwartungsgemäß waren also die linken Widerstandstätigkeiten nicht über das gesamte Bundesland gleichermaßen verteilt, sondern fanden in Arbeiterhochburgen statt.571
Ebenda, S. 3 3 6 . Für die Einschätzung der Sozialstruktur der B e z i r k e zum Zeitpunkt des N a t i o n a l s o z i a l i s m u s danke ich Dr. Ursula S c h w a r z ( D Ö W , W i e n ) . Z u r politischen E n t w i c k l u n g der S t e i e r m a r k im Dritten R e i c h vgl. im G e s a m t e n KARNER, Steierm a r k im Dritten R e i c h .
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
155
Im Verhältnis zur Wohnbevölkerung des jeweiligen BundeslanWohnbevölkerung Anteil Tatortanzahl des stellt sich die VerBundesland in % am 17. Mai 1939 breitung der Tatorte als Wien 1.929.976 392 0,02031 weitere Besonderheit 141 Niederdonau 1.697.676 0,00831 heraus. Den größten Oberdonau 1.034.871 42 0,00406 Anteil der Tatorte im Steiermark 1.116.407 328 0,02938 Verhältnis zur WohnKärnten 449.713 8 0,00178 bevölkerung hatte nicht Salzburg 257.226 89 0,03460 Wien, sondern SalzTirol mit 0,00884 486.400 43 Vorarlberg burg. Zwar war Wien 49 Burgenland das tatortreichste GeQuelle der Wohnbevölkerungszahl: Statistisches Reichsamt (Hrg.), Statistisches biet, jedoch wurde es in Jahrbuch für das Deutsche Reich, Berlin 1940. der Korrelation zur Wohnbevölkerung noch von Salzburg und der Steiermark übertroffen. Der hohe Anteil in Salzburg lässt sich aufgrund einer Besonderheit erklären. Tab. 23: Verhältnisübersicht Wohnbevölkerung/ Tatorte
In diesem relativ bevölkerungsarmen Bundesland existierten große kommunistische und sozialistische Gruppen. „Die KPÖ wurde nach ihrer Auflösung im Jahre 1934 illegal weitergeführt. Insbesondere nach Abschluss des Nichtangriffspaktes mit der Sowjetunion setzte eine rege Aufbautätigkeit der KPÖ ein. In Salzburg bildete sich eine dem Zentralkomitee in Wien unterstehende Landesleitung der KPÖ mit UntergeTab. 24: Tatorte in der Steiermark bieten und Ortsgruppen um den Friseur Franz Ofner. 572 Er war bis Anfang Februar 1941 politiAnzahl Bezirk/ Kreis scher Leiter der Landesleitung. Die Landesleitung Graz (Stadt) 79 gab Schulungsbriefe und sonstige kommunistische Judenburg 59 Schriften zur Verbreitung unter den Mitgliedern der Bruck an der Mur 57 KPÖ heraus. Der Angeschuldigte Moik wurde von Mürzzuschlag 37 Ofner für die KPÖ geworben und leitete innerhalb Knittelfeld 26 der Gruppe .Innere Stadt' in Salzburg eine kommuGraz (Umgebung) 20 nistische Zelle." 573 Die spezielle Untersuchung der Angeklagten mit dem Tatort Salzburg erwies dann auch die Richtigkeit der Vermutung. Von den 89 Hinweisen zu Salzburg konnten bei 71 Angaben (79,8%) Kontakte zu Franz Ofner gefunden werden. Dabei handelte es sich nicht ausschließlich um Beziehungen innerhalb der Strukturen der illegalen KPÖ, sondern auch um Verbindungen zu Verfahren gegen die illegale Organisation der RSÖ. In dem Urteil gegen den Initiator der RSÖ in Salzburg, Engelbert Weiß, wurde auf diese Verbindung Bezug genommen: „Weiß hatte Anfang 1940 bei Werbung von Mitgliedern die Wahrnehmung gemacht, dass in Salzburg eine illegale KPÖ-Gruppe bestand, die ihrerseits eine starke Werbetätigkeit unter den Arbeitern entfaltete, wodurch sie in einen gewissen Gegensatz zu der neuaufzubauenden GrupVgl. zur Geschichte und Entwicklung des Bundeslandes Salzburg im Nationalsozialismus im Gesamten auch HANISCH, Salzburg im Dritten Reich und ders., Gau der guten Nerven. V G H 2 H 2 7 9 / 4 2 ( I D 1 7 4 ) , A n k l a g e v o m 3 . S e p t e m b e r 1 9 4 2 S. 2 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 354.
156
Teil II: Hochverrat
pe der Salzburger RSÖ trat. Reska, Seywald und Gruber hatten bei ihrer Werbetätigkeit die gleiche Erfahrung gemacht. So kam der Gedanke auf, diese Hemmungen durch den Zusammenschluss beider Gruppen auszuschalten. Es fanden auch zunächst Vorbesprechungen zwischen dem KPÖ-Funktionär Franz Ofner und dem Angeklagten Reska statt. Weiß, der von Reska über diese Besprechungen auf dem Laufenden gehalten wurde, schaltete sich später in die Verhandlungen ein. Sie führten schließlich zu einer vorläufigen Einigung, auf Grund welcher, nach Verschmelzung beider Gruppen, die politische Leitung in Salzburg dem Angeklagten Weiß zustehen und Ofner sein Stellvertreter sein sollte."574 Kurze Zeit später scheiterten zwar die Einigungsbemühungen und erneute Versuche im Herbst 1941 führten ebenso zu keinem Ergebnis, aber zumindest waren die Gruppen einander nicht fremd. Auch hier stellte sich die Frage, was dazu führte, dass dieses verzweigte Netz der Justiz bekannt wurde und eine große Anzahl von Todesurteilen bewirkte.575 Einen Hinweis gibt das Verfahren gegen Friedrich Schwager aus Timelkam (Ober-Donau).576 Im September 1940 traf sich Schwager in Wien mit Karl Tomasek und warnte ihn vor einem üblen Menschen, der vielleicht sogar ein Spitzel sei: Kurt Koppel (genannt: Ossi)! In der Folge wird von Zusammenkünften zwischen Schwager und Ossi berichtet und auch von Treffen zwischen Schwager und Ofner. Zwar lässt sich nicht belegen, dass Ossi auch für die Verhaftungen in Salzburg verantwortlich war, Verbindungen hat es jedoch gegeben. Darüber hinaus war Ofner selbst bestrebt, Verbindungen nach Wien zu erhalten. „Er vermutete, dass in Wien noch eine Bezirksleitung bestand, und beauftragte bereits im Sommer 1939 den Verbindungsmann Votocek, diese Verbindung herzustellen."577 Schließlich gab es Kontakte Ofners zu diversen Wiener Kommunisten, unter anderem Robert Kurz und Leopold Fritzsche. Ihre Salzburger Kollegen waren in Wiener KPÖ-Kreisen somit durchaus bekannt und dürften auch für den hohen Gestapo-Spitzel Ossi kein Geheimnis geblieben sein. Fazit: Absolut betrachtet lagen die meisten Tatorte der hochverräterischen Handlungen in Wien. Die Metropole Österreichs stand somit ganz im Zentrum kommunistischer Aktivitäten. Aber auch in der Steiermark wurde viel Opposition verfolgt; „allein aus politischen Gründen wurden rund 8.000 Steirer hingerichtet".578 Zum großen Teil lebten und wirkten sie in den Arbeiterzentren des Murtales. Damit entsprach die regionale Verteilung auch der Klientel der Partei, denn „die kommunistische Widerstandsbewegung überschritt sozial gesehen nicht die Grenzen der Arbeiterschaft und politisch nicht jene der Arbeiterbewegung."579 Auffällig war V G H 6 H 1 3 9 / 4 3 ( I D 5 5 4 ) , U r t e i l v o m 2 8 . S e p t e m b e r 1 9 4 3 S . 8 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
FicheNr. 380. 43 Angeklagte wurden zum Tode verurteilt. V G H 5 H 1 8 7 / 4 2 ( I D 4 5 5 ) , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 3 5 6 . V G H 2 H 2 6 6 / 4 2 ( I D 1 7 0 ) , U r t e i l v o m 2 7 . O k t o b e r 1 9 4 2 S . 4 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 345. KARNER, Südmark, S. 320. HAAS, Kommunisten, S. 328. So auch GARSCHA, Anpassung und Widerstand in Österreich, S. 42: „Der sozialistisch-kommunistische Widerstand wurde in erster Linie von Teilen der Arbeiterschaft Wiens und der traditionellen Industriegebiete Nieder- und Oberösterreichs sowie der Steiermark getragen." Die Abweichungen zum vorliegenden Ergebnis ergaben sich aus der unterschiedlichen Betrachtungsweise. Während Garscha generell den Widerstand untersuchte, befasste sich die vorliegende Arbeit mit der juristischen Verfolgung vor dem Volksgerichtshof.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
157
darüber hinaus noch der große Anteil der Tatorte im Verhältnis zur Wohnbevölkerung in Salzburg. Zurückführen lässt sich dies auf eine relativ eng verbundene Widerstandsstruktur, die möglicherweise auch zu einem großen Teil dem Wirken des Gestapo-Spitzels Ossi zum Opfer fiel. Auch in den verbleibenden Gebieten der Alpen- und Donaureichsgaue lagen die Tat- und Wohnorte einiger Angeklagter. Besonderheiten lassen sich daraus jedoch nicht ableiten.
3.2.7
Sanktionen „Im allgemeinen muß sich der Richter des Volksgerichtshofs daran gewöhnen, die Ideen und Absichten der Staatsfiihrung als das Primäre zu sehen, das Menschenschicksal, das von ihm abhängt als das Sekundäre. " 580
Ein Verstoß gegen die Qualifizierungstatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB konnte mit einer Zuchthausstrafe von mindestens zwei Jahren bestraft werden. Nach oben war von zeitigem Zuchthaus über lebenslanges Zuchthaus bis hin zur Todesstrafe alles möglich.
Abb. 19: Sanktionen in Organisationsverfahren (§ 83 III RStGB) beim VGH
Freisprüche Sonstige
7
'1%
Die einzelnen Verurteilungen der 929 Angeklagten dieses Verfahrenskomplexes sind weitgehend überliefert. Lediglich zu 26 Angeklagten (2,8%) konnte nicht ermittelt werden, wie das Verfahren gegen sie endete. Unter der Kategorie „Sonstige" der oben stehenden Grafik sind elf Angeklagte erfasst. Darunter befanden sich drei Personen, gegen die keine gerichtliche Verfahrensbeendigung herbeigeführt wurde. Viktor Dank581 verstarb in der Untersuchungshaft mit 49
Brief von Thierack an Freister 1942. Zitiert nach RÜPING, Von der Aufklärung bis zur doppelten Staatsgründung, S. 237. VGH 5H 117/42 (ID 749), OLG Wien Best. OJs 35/44, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT. Fiche Nr. 400, D Ö W Nr. 566.
158
Teil II: Hochverrat
Jahren und Johann Lenz582 im Alter von 43 Jahren. Bezüglich der Todesursachen wurde in den Verfahrensunterlagen nichts überliefert. Johann Kren583 saß seit dem 3. April 1943 im Wehrmachtsuntersuchungsgefangnis in Wien. Das Verfahren wurde wegen Ermittlungen zur herausragenden Bewährung an der Front abgetrennt. Am 23. Mai 1944 und 25. September 1944 fanden Hauptverhandlungen statt. In der zweiten Hauptverhandlung wurde ein neuer Beweisantrag gestellt, der zur Vertagung auf unbestimmte Zeit führte. Schließlich stellte das Landgericht Wien das Verfahren nach Kriegsende durch einen Beschluss vom 22. September 1945 ein. Darüber hinaus sind gegen sieben Angeklagte Beschlüsse ergangen und ein weiteres Verfahren wurde ebenfalls eingestellt. Diese Verfahrensunterbrechungen bzw. -beendigungen werden ebenso wie die 64 Freisprüche in anschließenden Kapiteln behandelt. Zunächst sollen jedoch die unterschiedlichen Sanktionen dargestellt werden.
3.2.7.1
Todesstrafe „ Was das Strafmaß anbelangt, so hat grundsätzlich jeder Angeklagte, der sich nach Ausbruch des Krieges mit Russlandflir die Ziele der illegalen KPÖ aktiv einsetzt, die Todesstrafe zu gewärtigen. " 584
Gegen 321 Personen wurde diese finale Strafe verhängt. Eine Anklage nach § 83 Abs. 3 RStGB führte demnach in einem von drei Fällen (34,6%) zum Tod. Vollstreckt wurde die Todesstrafe in 231 Fällen. Dies schließt nicht aus, Tab. 25: Todesstrafen nach Deliktstypen dass in den verbleibenden 90 Fällen die beim VGH Todesstrafe nicht vollstreckt wurde, sondern bedeutet lediglich, dass das Hoch- Landes- WehrkraftTodesdatum aus den vorliegenden verrat verrat zersetzung Unterlagen nicht zu ermitteln war. 1938 Insgesamt wurde vom Volksge1 1939 1940 3 richtshof in 814 Fällen auf die Todesstra2 1941 fe erkannt. Damit erreichte diese Strafe 205 1942 66 eine Quote von 38,1%. Die Todesstra143 24 1943 108 fenquote in Organisationsverfahren lag 1944 8 158 68 demnach nur geringfügig unter dem 2 26 1945 Gesamtdurchschnitt. Auffällig ist jedoch 399 94 Gesamt: 321 der Zeitraum, in dem die Urteile verhängt wurden. Die Hochverratsvorschriften bestanden seit der Einführung in Österreich bis zum Kriegsende mit einer identischen Strafandrohung. Die Todesstrafe war somit während der gesamten Zeit vakant, ist jedoch nicht immer zur Anwendung gelangt. Vielmehr zeigt sich anhand der Tabelle 25, dass vor 1942 zwar vereinzelt - wenn auch nicht in Hochverratssachen - Todesurteile verhängt wurden, 1942 jedoch etwas eingetreten sein muss, was dazu führte, dass ein signifikanter Anstieg stattfand. 582
V G H 6 H 5 7 / 4 3 ( I D 7 5 2 ) , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 3 6 5 , D Ö W N r . 4 8 4 .
583
VGH 5H 36/44 (ID 701), OLG Wien Best. OJs 35/44.
584
Aus dem Urteil des Volksgerichtshofes unter Vorsitz des Volksgerichtsrats Dr. Zieger vom 9. Dezember 1942. VGH 1H 269/42 (ID 22), Urteil vom 9. Dezember 1942 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 345.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
159
Die Todesurteilsrate ist sowohl in den Organisationsverfahren als auch in den anderen Prozessen stark angestiegen. Darüber hinaus lässt sich beobachten, dass diese Rate bis zum Nullwert 1945 zurückging, während die Todesurteilsrate in den restlichen Verfahren diametral verläuft. Noch 1942 ließ sich dies auf die Prozesse wegen Hochverratsvorbereitung zurückfuhren, jedoch stützten sich die Urteile 1943/44 zunehmend auch auf andere Normen. Die nebenstehende Tabelle gibt darüber einen Überblick. In den Landesverratsverfahren wurde bereits 1939 damit begonnen, Todesurteile zu verhängen. Bis 1942 nahm diese Sanktion jedoch keinen größeren Raum ein. Nunmehr stiegen auch in den Landesverratsverfahren die Todesurteile deutlich an, wenn auch nicht so gravierend wie in den Hochverratsprozessen. Diese Entwicklung setzte sich 1943/44 fort und ab 1943 gab es auch Todesurteile in Wehrkraftzersetzungsverfahren.
Abb. 20: Todesstrafen VGH
Anzahl
a
250 200 150
/
1 I
/
1 100 50 0
1938
n i
/
A
r
i mm w_ • a n 1939
1940
1941
gl 1942
m
V mv
1943
1944
/
1945 Jahre
• Todesurteile in Org.-Verfahren • Andere Todesurteile Was war aber nun der Hintergrund dieser außerordentlichen Entwicklung? Was war die Triebfeder dieses Anstiegs? An dieser Stelle kann bereits festgestellt werden, dass es sich bei dem Anstieg der Todesurteilsrate nicht um eine österreichische Besonderheit handelte, sondern sich reichsweit in der Spruchtätigkeit des Volksgerichtshofes niederschlug. 585 Später wurde diese Entwicklung als „Blitzkrieg nach innen" bezeichnet. 586 Für die Ursache werden unterschiedliche Zusammenhänge angeführt, die im Folgenden vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des Volksgerichtshofes für Österreich expliziert werden sollen. Gribbohm machte auf den enormen Anstieg der Todesurteile des Volksgerichtshofes aufmerksam und führte dies auf die Personalpolitik des NS-Regimes zurück. „Was - aus Sicht des NS-Systems - der ,richtige Mann' an der nichtigen Stelle' bewirken konnte, lässt sich - mit gewissen Vorbehalten - für die Person Freislers aus der Statistik der Todesurteile des Volksgerichtshofes ablesen." 587 1942 wurde ein Wechsel an der Spitze des Reichsjustizministeriums vollzogen. Schlegelberger, mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsjustizminsters beauftragt, 588 und Freisler als Staatssekretär wurden ihrer Posten enthoben, der Präsident des 585
SCHLÜTER, Die Urteilspraxis des Volksgerichtshofs, S.223 ff.; MARXEN, Volksgerichtshof, S. 87ff.
586
FRIEDRICH, Freispruch für die NS-Justiz, S. 544.
587
GRIBBOHM, Richter und Strafrechtspflege, S. 23. Nach dem Tod des Justizministers Gürtner am 29. Januar 1941 wurde Staatssekretär Schlegelberger vorübergehend mit der Wahrung der Geschäfte des Justizministers beauftragt. Vgl. MÜLLER, Furchtbare Juristen, S. 134; GRUCHMANN, Justiz im Dritten Reich, S. 1170.
160
Teil II: Hochverrat
Volksgerichtshofes - Otto Georg Thierack - wurde zum Reichsjustizminister ernannt, sowie der Oberlandesgerichtspräsident von Hamburg - Curt Rothenberger - zum Staatssekretär. Daraufhin wurde Roland Freisler als Nachfolger Thieracks Präsident des Volksgerichtshofes. Ingo Müller spricht in diesem Zusammenhang von einer „personalpolitischen Rochade".589 Freislers Amtsantritt ist auf den 20. August 1942 datiert.590 Sollte er also für den Anstieg der Todesstrafen im Jahre 1942 zumindest mitverantwortlich gewesen sein, müsste sich dies in Bezug zu den Urteilsdaten verifizieren lassen. Abb. 21: Todesstrafen im Verlauf des Jahres 1942 beim V G H
Abbildung 21 belegt, dass die 271 Todesstrafen des Jahres 1942 nicht gleichmäßig über den gesamten Jahreszeitraum verhängt wurden. Freisler wurde am 20. August 1942 neuer Präsident des Volksgerichtshofs. Bis zum August waren bereits 34 Todesurteile verhängt worden, also mehr als fünfmal so viele wie in der Summe aller vorhergehenden Jahre. Sogar für den fraglichen Monat lässt sich feststellen, dass weitaus mehr Todesurteile vor der Amtsübernahme ausgesprochen wurden als danach.591 Obwohl dies darauf hinweist, dass nicht allein die Richterschaft Freislers für den Anstieg der Todesurteilsrate verantwortlich ist, lässt sich aber nicht verkennen, dass ab August 1942 ein hohes Niveau dieser finalen Strafart gehalten wurde. Betrachtet man allerdings die tatsächliche Beteiligung Freislers an den Todesurteilen des Volksgerichtshofes in den österreichischen Organisationsverfahren, so ergibt sich eine Quote von 1,9%. Roland Freisler war an sechs von 321 Todesurteilen beteiligt. Zumindest für die österreichische Entwicklung lässt sich also ein unmittelbarer Einfluss Freislers nicht belegen. Zu diesem Ergebnis gelangt auch Marxen für die gesamte Spruchtätigkeit dieses Gerichts, wenn er sagt: „Die häufig geäußerte Vermutung, dass die Übernahme der Präsidentschaft durch Freisler die radikale Veränderung der Sanktionspraxis herbeigeführt habe, wird von einer Untersuchung MÜLLER, Furchtbare Juristen, S. 149. Tatsächlich handelte es sich bei dieser Umbesetzung aber um weit mehr als eine „personalpolitischen Rochade". Als Staatssekretär war Freisler in der Lage, seinen Einfluss auf die Tätigkeit des bis dahin von Thierack geführten Volksgerichtshofes geltend zu machen. Nach der Umsetzung wurde aber Thierack der Vorgesetzte von Freisler. Unabhängig davon hatte dies auch besoldungstechnische Konsequenzen. Als Staatssekretär hatte Freisler einen Anspruch auf ein Gehalt der Reichsbesoldungsordnung B Gruppe 3a, während er als Präsident des Volksgerichtshofes in die Gruppe 3b abstieg. Vgl. SOLCH/ ZIEGELASCH, Reichsbesoldungsgesetz, S . 462. MARXEN, Volksgerichtshof, S. 88. Von den 45 Todesurteilen des Monats August 1942 entfallen 32 auf die Zeit vor der Amtsübernahme.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
161
kleinerer zeitlicher Einheiten nicht bestätigt. Schon vor dem Amtsantritt Freislers am 20.8.1942 erhöht sich die Todesstrafenquote beträchtlich." 592 So resümiert auch Ingo Müller in seinen Ausführungen zum Volksgerichtshof: „Allzugern wird Freisler heutzutage als Inkarnation aller Justizverbrechen des Dritten Reiches dargestellt, und fast nie ohne die Bemerkung, dass er einmal Kommunist gewesen sei. Seine Präsidentenzeit fallt jedoch zusammen mit einer allgemeinen Brutalisierung der Justiz, die sich im steilen Ansteigen der Todesurteile auch vor den allgemeinen Gerichten bin hinauf zum Reichsgericht niederschlug. Der Richter Freisler war mehr Symptom denn Ursache des Staatsterrors [,..]." 593 Damit erkennt Müller zwar an, dass Freisler allein nicht für die unmenschliche Justiz verantwortlich war, eine Erklärung für die kollektive Veränderung in der Strafjustiz liefert er aber nicht. Müller spricht insofern von einer „allgemeinen Brutalisierung der Justiz". 594 Friedrich pointiert dies, indem er angibt, dass 1934 bis 1936 Handlungen, die auf einen Umsturz abzielen weitaus nachsichtiger behandelt wurden als 1943 ein Witz in der Straßenbahn. 595 Ein Auslöser für diese Entwicklung waren die vielfach in der Literatur erwähnten Lenkungsmaßnahmen, die die Justiz dazu anhalten sollten, den politischen Direktiven der Staatsführung zu folgen. 596 Nach Ansicht Gribbohms hatte die Justizlenkung „als unrechtsfördernder Faktor großes Gewicht." 597 Dazu zählten vor allem die Richterbriefe, die Vor- und Nachschauen der Verfahren oder aber die Äußerungen Adolf Hitlers und anderer führender Persönlichkeiten über die Justiz, die in der Justizschelte Hitlers vom 16. April 1942 vor dem Reichstag einen vorläufigen Höhepunkt fanden, in der er den Juristenstand und die Urteilspraxis der Richter massiv kritisierte. 598 Auch Weinkauff führt die härtere Gangart der Justiz gegenüber Gegnern des Systems auf die Lenkung der Justiz durch höhere Dienststellen zurück: „Damit ist die Quelle der überharten und z. T. maßlos harten Handhabung des Strafrechts, insbesondere des Kriegsrechts, durch nicht wenige Gerichte während des zweiten Weltkrieges bezeichnet: Diese Härte geht auf die wiederholten Drohungen und die von wilden Gefühlsausbrüchen begleiteten Anforderungen Hitlers selbst zurück, denen sich das Reichsjustizministerium beugte und die es mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln bei den deutschen Richtern und Staatsanwälten durchzusetzen bemüht war." 599 Ähnlich beschreibt es auch Wagner, wenn er behauptet, „dass die .Lenkung der Rechtspflege' erst seit Kriegsbeginn, vor allem seit 1942, einsetzte und fast ausschließlich die Strafrechtspflege, und hier besonders die Sachen von politischer Bedeutung
MARXEN, V o l k s g e r i c h t s h o f , S. 8 8 .
MÜLLER, Furchtbare Juristen, S. 157. Ebenda. FRIEDRICH, Freispruch für die NS-Justiz, S. 544. Vgl. GRIBBOHM, Richter und Strafrechtspflege, S. 27f.; JOHE, Gleichgeschaltete Justiz, S. 117ff., 180f.; ANGERMUND, Deutsche Richterschaft, S. 231. Siehe auch im Überblick NEUGEBAUER, Richter in der NS-Zeit, S. 5 9 f und KIBENER, Zwischen Diktatur und Demokratie, S. 189. GRIBBOHM, Nationalsozialismus und Strafrechtspraxis, S. 2844. „Mittel der Lenkung waren Richterbesprechungen, Steuerung durch die Staatsanwaltschaft und Richterbriefe. D i e Lenkung bezog sich im Wesentlichen auf Strafsachen und auch das im Allgemeinen nur auf die politisch bedeutsamen." ZIMMER, Geschichte des OLG Frankfurt, S. 83. WEINKAUFF, Deutsche Justiz, S. 143.
162
Teil II: Hochverrat
betraf." 600 Aus dem sachlich unabhängigen Richter sei ein gelenkter Richter geworden, als der fanatische Nationalsozialist Thierack die Leitung des Reichsjustizministeriums übernahm. 601 Der direkteste Weg, Einfluss auf die Justiz zu nehmen, lief über die weisungsgebundenen Anklagebehörden. Gem. § 146 GVG waren die Staatsanwälte gehalten, den dienstlichen Anweisungen ihrer Vorgesetzten nachzukommen. „Das Reichsjustizministerium benutzte diese Weisungsgebundenheit als Instrument zur Lenkung der Rechtsprechung, indem es in bestimmten Verfahren anordnete, in der Hauptverhandlung zum Beispiel die Todesstrafe zu beantragen." 602 Die Staatsanwaltschaft erhielt die Aufgabe eines zentral gelenkten Aufsichtsorgans über die Justiz und wurde daher auch 1943 im Bericht des Sicherheitsdienstes der SS als „gegebene Lenkungsbehörde" bezeichnet. 603 Darüber hinaus machte Hitler früh deutlich, was er vom Juristenstand hielt. Weinkauff legt dar, dass Hitler dem Recht nicht nur völlig fremd gegenüber stand, sondern dass er ihm mit Hass und Verachtung begegnete. Dies übertrug er in vollem Maße auf die Angehörigen des Rechtsstandes und besonders auf die Richter, denn seine ganze Politik stand unter dem Zeichen einer tiefen Nichtachtung des Rechtes. 604 „Schon 1923 blitzte Hitlers Verachtung für die Rechtsordnung und die Staatsautorität auf. Schon damals waren die Juristen für ihn unvorstellbare Leute." 605 Eine Vielzahl von Äußerungen der Nichtachtung folgte. Den Höhepunkt erreichte die Justizkritik dann aber in der angesprochenen Reichstagsrede Hitlers. „Es ist daher kein Zufall, dass das nationalsozialistische Regime von Anfang an auf die allmähliche Aushöhlung und Einschränkung der richterlichen Unabhängigkeit bedacht war, bis sie schließlich durch die berüchtigte Reichstagsrede Hitlers vom 26.4.1942 und den ihr folgenden Reichstagsbeschluss mit Stumpf und Stiel beseitigt, ja durch ein System der mittelbaren und schließlich fast unmittelbaren Lenkung der Justiz ersetzt wurde." 606 Der Reichstagsbeschluss hatte aber laut neuerer Forschung für die Entfernung von Richtern aus ihren Ämtern keine reale Bedeutung. „Seine Relevanz lag eher darin, dass er durch die Androhung von außemormativen Maßnahmen in der Personalpolitik als psychologisches Druckmittel wirkte, um die Richter dem Willen der politischen Führung gefugig zu machen." 607 Den Grund dieser Rede äußerte Hitler gegenüber Lammers unmittelbar vor der Reichstagssitzung: „... Ich brauche eine solche Ermächtigung" sagte er, „um feige Generäle kassieren zu können. Die Wehrmachtsjustiz versagt in solchen Fällen, und auch die Ziviljustiz läßt es in anderen Fällen an der nötigen Härte fehlen." 608 Dass diese Rede innerhalb der Justiz zu einer erheblichen Beunruhigung geführt hat, wird in der For600 601 602
WAGNER, Umgestaltung der Gerichtsverfassung, S. 215. ANGERMUND, Deutsche Richterschaft, S. 220. GRIBBOHM, Richter und Strafrechtspflege, S. 28. Diese Beziehungen hat Rüping anhand der Staatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht Celle sehr deutlich herausgearbeitet. Vgl. RÜPING, Staatsanwaltschaft und Provinzialverwaltung.
603 604 605 606 607
RÜPING, Praxis der Strafjustiz, S. 183f. WEINKAUFF, Deutsche Justiz, S. 41 ff. Ebenda, S. 53. Ebenda, S. 23. GRUCHMANN, Reichstagsbeschluss, S. 520. Im Oktober 2003 veröffentlichte Gruchmann seinen Artikel zum Reichstagsbeschluss vom 26. April 1942. Er untersucht darin die Bedeutung dieses Beschlusses für die Maßregelung der deutschen Richter durch Hitler. GRIBBOHM, Richter und Strafrechtspflege, S. 26.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
163
schungsliteratur nicht bestritten. „Organisation und Intensität der Lenkung änderten sich nach der Reichstagsrede Hitlers vom 26. April 1942. Durch die Richterschelte Hitlers alarmiert und vom Reichsjustizministerium zu einer strafferen Führung der Richterschaft ermahnt, begannen verschiedene Oberlandesgerichtspräsidenten im Frühjahr und im Sommer 1942, die Rechtsprechung in ihren Bezirken schärfer zu kontrollieren, um schon im Ansatz Urteile zu verhindern, die weitere Kritik hätten provozieren können." 609 Selbst Gruchmann verkennt nicht die psychologische Komponente dieser Rede. Wenn er zwar eine reale Bedeutung der Absetzungsermächtigung ablehnt, so verkennt er nicht, dass in der „Androhung außernormativer Maßnahmen in der Personalpolitik als psychologisches Druckmittel" die Relevanz zu sehen war. 610 „In der Tat hing der Beschluss wie ein Damoklesschwert über jedem Richter." 611 In diesem Kontext wurden die Vor- und Nachschauen im Spätherbst 1942 [...] in allen Oberlandesgerichtsbezirken eingeführt. 612 Bei den Vorschauen wurde zum Teil auf andere Fälle Bezug genommen, um zu zeigen, wie andere Richter in einschlägigen Verfahren gehandelt hatten, welche Fehler sie gemacht hatten und wie der Richter im aktuellen Fall zu entscheiden habe. Bei der Nachschau handelte es sich hingegen um eine Maßregel des entscheidenden Richters. Sie hatte einen belehrenden, mitteilenden Charakter, der dem Richter zeigen sollte, wie er in künftigen Fällen zu entscheiden habe. 613 Aber auch auf der Ebene des Volksgerichtshofes fanden diese Lenkungsmaßnahmen in Form der regelmäßigen Besprechungen des Reichsjustizministeriums mit den Präsidenten des Reichsgerichts, des Volksgerichtshofes und der Oberlandesgerichte sowie mit den Oberreichsanwälten und Generalstaatsanwälten statt.614 Damit schien der Lenkung aber noch immer nicht Genüge getan zu sein, denn im Oktober 1942 führte Thierack die bis zum Dezember 1944 monatlich wiederkehrenden Richterbriefe ein. 615 „Um aber den letzten deutschen Richter noch zu beeinflussen, wurden bald nach seinem [Thieracks, d. V.] Amtsantritt als neues Instrument der Lenkung die Richterbriefe eingeführt." 616 Im Nachhinein wurde den Richterbriefen jedoch ihre Brisanz für die Beeinflussung der Richter abgesprochen: „Auch die Richterbriefe waren keine ,extreme Beeinflussung', sondern kritisierten die Untergerichte im wesentlichen anhand der Rechtsprechung des Reichsgerichts. Im übrigen bauten sie ausschließlich auf Informationen aus der Richterschaft selber auf und waren streng geheim. Nicht einmal die regionalen Stellen der NSDAP erhielten davon Kenntnis." 617 Der Inhalt der Briefe war streng vertraulich. Die Behördenleiter sollten sie verwahren und jedem Richter und Staatsanwalt nur gegen Empfangsbescheinigung von ihnen Kenntnis geben. 618 Ilse Staff macht darüber hinaus aber zutreffend auch auf die Bedeutung der Literatur als Einflussmöglichkeit aufmerksam. Die kritische Literatur wurde in Deutschland von den Natio609
ANGERMUND, Deutsche Richterschaft, S. 231.
610
GRUCHMANN, Reichstagsbeschluss, S. 520. Ab S. 519 illustriert Gruchmann anhand einiger Beispiele die Wirkung des Beschlusses auf die Richter.
611 612
Ebenda. ANGERMUND, Deutsche Richterschaft, S. 234.
613
STEINLECHNER, Richter im Dritten Reich, S. 69.
614
GRIBBOHM, Richter und Strafrechtspflege, S. 27.
615
ANGERMUND, Deutsche Richterschaft, S. 234.
616 617
BOBERACH, Richterbriefe, Einleitung S. XIX. REIFNER, Juristen im Nationalsozialismus, S. 17. STAFF, Justiz im Dritten Reich, S. 71.
164
Teil II: Hochverrat
nalsozialisten immer mehr verboten und statt kritischer Stimmen bekam die deutsche Richterschaft Vorträg führender Nationalsozialisten zu hören und es wurde versucht, den Richtern und sonstigen Angehörigen der Justizverwaltung verstärkt Zugang zum nationalsozialistischen Schrifttum zu verschaffen.619 Ab dem 19. September 1939 hatte sich aber bereits eine weitere Lenkungsmöglichkeit für die Oberreichsanwaltschaft und damit mittelbar für das Reichsjustizministerium ergeben. Gem. § 3 Abs. 3 des Gesetzes zur Änderung von Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuches vom 16. September 1939620 konnte der Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof gegen ein rechtskräftiges Urteil des Volksgerichtshofes oder des delegierten Oberlandesgerichts Einspruch einlegen, wenn er schwer wiegende Bedenken gegen die Richtigkeit des Urteils hatte.621 Somit war eine Reihe von Lenkungsmaßnahmen in der Justiz verbreitet, die ab dem Frühjahr 1942 ihren Höhepunkt an Intensität erreichten und den Richtern Stück für Stück ihre Unabhängigkeit (zumindest hypothetisch) nahmen. Ob dies allerdings unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklung in der Rechtsprechung des Volksgerichtshofes hatte, kann aus der Analyse der Verfahrensunterlagen erwartungsgemäß nicht entnommen werden. Andere Anhaltspunkte hingegen, wie zum Beispiel die allgemeine politische Entwicklung, wirkten sich durchaus in der Strafrechtspraxis aus und können deshalb als Indikator einer verschärften Strafjustiz bezeichnet werden. Dabei spielten zwei Vorkommnisse eine besondere Rolle. Zunächst sei das Attentat auf Heydrich genannt, dem er am 27. Mai 1942 in Prag zum Opfer fiel. In der Folge kam es zu umfangreichen Verhaftungen und Prozessen vor dem Volksgerichtshof, wobei die Angeklagten mit extrem harten Strafen bedacht wurden.622 Diese Prozesse hatten auf die Strafrechtspraxis gegenüber Österreichern wohl nur indirekten Einfluss. Deutlicher war hier die veränderte außenpolitische Lage gegenüber der Sowjetunion spürbar. Der zunächst existente Nichtangriffspakt zwischen Hitler und Stalin wurde gebrochen und die Ebenda, S. 132ff. RGBl. I S . 1841 ff. „Gesetzesförmige Anerkennung fand die oberste Gerichtsherrlichkeit des Führers in dem Änderungsgesetz vom 16. September 1939, das den außerordentlichen Einspruch einführte. Dieses Institut ermöglichte es dem Führer, im Ergebnis jede Sache - über eine entsprechende Weisung an die Oberreichsanwälte - neu verhandeln zu lassen. In seiner Erläuterung des Gesetzes interpretierte Freister das Rechtsmittel als Ausdruck der Gerichtsherrenstellung des Führers: Der außerordentliche Einspruch bedeute die gesetzliche , Anerkennung des Urteilsbestätigungsrechtes des Führers; gestaltet in der negativen Form des Einspruchs gegen ein rechtskräftiges Urteil'. Der außerordentliche Einspruch ziehe nur die gesetzliche Folgerung aus der schon ,längst anerkannten Gerichtsherrlichkeit des Führers' und habe deshalb, was die Möglichkeit der Urteilsbeseitigung als solche betreffe, nur deklaratorische Bedeutung. ,Der Idee nach' bedürfe j e d e s Urteil' einer Bestätigung des Führers, die negative Einkleidung des Bestätigungsrechtes erfolge lediglich aus Zweckmäßigkeitsgründen und hebe die ,Vertrauensbelehnung' der Richterschaft durch den Führer hervor." WERLE, Justiz-Strafrecht, S. 580. „Nach einer eidesstattlichen Versicherung des früheren Senatspräsidenten Nebelung vom VGH vom 26.11.1946 [...] ergab eine Statistik, dass im Jahre 1944 von den Urteilen des Besonderen Senats etwa 70% auf Todesstrafe gelautet hätten. Ziel des außerordentlichen Einspruchs sei vorwiegend eine Strafverschärfung gewesen." WAGNER, Volksgerichtshof, S. 821 Fn. 132. Siehe auch Dietmeier, Außerordentlicher Einspruch und Nichtigkeitsbeschwerde, S. 1107ff. u. 1114ff. SCHLÜTER, Die Urteilspraxis des Volksgerichtshofs, S. 225.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
165
Sowjetunion zum Todfeind erklärt. „Am 22. Juni 1941 marschierte die deutsche Wehrmacht im ersten Morgenlicht mit 153 Divisionen in drei Heeresgruppen, das waren drei Millionen Mann mit 600000 Kraftfahrzeugen, 500000 Pferden, 3350 gepanzerten Fahrzeugen und 7200 Geschützen in das Territorium der Sowjetunion ein, mit der sie verbündet war. Das Ziel war, die Rote Armee - fünf Millionen Soldaten - in spätestens vier Monaten zu vernichten und die industriellen Zentren und agrarischen Uberschussgebiete zu erobern." 623 Der Krieg mit der Sowjetunion hatte unmittelbaren Einfluss auf die Bewertung kommunistischer Tätigkeiten. So schrieb denn auch der Oberreichsanwalt Ernst Lautz in seinem Rapport vom 28. Mai 1942 an das Reichsjustizministerium: „Der Standpunkt, dass hochverräterische Straftaten, insbesondere von Kommunisten, die nach Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion begangen oder bis in diese Zeit fortgesetzt worden sind, erheblich strenger als bisher zu ahnden sind, dass insbesondere gegen Funktionäre, wenn auch untergeordneten Grades, die Todesstrafe zu beantragen ist, wurde von den Generalstaatsanwälten der Ostmark einhellig geteilt. Den Oberlandesgerichtspräsidenten in Wien habe ich entsprechend verständigt. Solche Taten werde ich gemäß dem dortigen Erlasse vom 18. Mai 1942 grundsätzlich, jedenfalls aber in viel größerem Umfange als bisher vorläufig beim Volksgerichtshof anklagen, bis sich hinsichtlich des Strafmaßes eine feste Rechtsprechung gebildet hat f...]." 624 Damit wurde zumindest hinsichtlich der Strategie der Anklagebehörde eine Veränderung aufgrund der Kriegslage anvisiert. Zeitlich fällt diese Bestrebung mit dem Anstieg der Todesstrafenquote in den Hochverratsverfahren zusammen. Eine vier Monate später ausgesprochene Empfehlung erklärt darüber hinaus, warum die Todesstrafen in Hochverratsverfahren wieder abnahmen, diese Sanktionsart aber zeitgleich in Landesverratszusammenhängen zunahm. Nicht allein die Vorbereitung zum Hochverrat wurde für Taten kommunistisch gesinnter Angeklagter nach dem 22. Juni 1941 als einschlägig betrachtet, sondern die Sowjetunion avancierte praktisch über Nacht zum Feind, der durch die Taten inländischer Anhänger gegenüber dem Deutschen Reich begünstigt wurde. Am 9. September 1942 soll Thierack einen Brief an Freisler geschrieben haben, aus dem hervorgeht, wie die Handlung bestimmter Personengruppen juristisch zu beurteilen sei: „Wenn im Sinne des Kommunismus nach dem 22. Juni 1941 von einem Deutschen im Reich gehetzt oder auch nur versucht wird, das Volk in kommunistischem Sinne zu beeinflussen, so ist das nicht nur Vorbereitung zum Hochverrat, sondern auch Feindbegünstigung - nämlich der Sowjetunion." 625 Tatsächlich lässt sich die Anwendung des 91b RStGB gegenüber Angeklagten in Hochverratsprozessen auch erst ab September 1942 beobachten. Insgesamt betraf dies 71 Angeklagte, von denen 69 zum Tode verurteilt wurden. Das früheste Todesurteil dieses Verfahrenskomplexes wurde am 12. Juni 1942 verkündet. Ferdinand Strasser, Franz Zeller und Johann Hoffmann waren angeklagt, vom Beginn des Jahres 1940 bis zum Frühjahr 1941 in Krems an der Donau und Umgebung eine kommunistische Organisation aufgebaut und sie der bestehenden illegalen Landesleitung in Sankt Pölten BENZ, Geschichte des Dritten Reiches, S. 183. A u s einem Rapport von Ernst Lautz an Roland Freisler, Staatssekretär im Reichsjustizministerium, v o m 28. Mai 1942 über den verstärkten Widerstandskampf unter Führung der Kommunisten in Österreich und die Eskalation der Repressivmaßnahmen, in: KADEN, Faschistische Okkupationspolitik, S. 187. Das Original des Briefes soll sich in der Personalakte Freislers befinden. Vgl. KOCH, V o l k s g e richtshof, S. 2 1 8 .
Teil II: Hochverrat
166
unterstellt zu haben. „Zur Förderung der kommunistischen Ziele haben sie Zusammenkünfte mit Gesinnungsgenossen und mit Vertretern der Wiener Provinzorganisationsleitung der KPÖ abgehalten und einen Vertreter zu der Landesleitungssitzung in Sankt Pölten entsandt, Beiträge geleistet und bei anderen eingezogen [...] sowie auch kommunistische Flugblätter erhalten und verbreitet."626 In der Strafzumessung wird schließlich auf die Beziehung zur Sowjetunion abgestellt, ohne dabei zu berücksichtigen, dass diese Beziehung zur Tatzeit eine andere war. „Wer in diesem vielleicht auf Jahrhunderte hinaus letzten großen Schicksalskampf unseres Volkes mit den Todfeinden des deutschen Volkes zusammenarbeitet, zudem - wie hier - dies in einer geschlossenen Organisation tut, muß um der Sicherheit und Zukunft Deutschlands willen ausgemerzt werden."627 Zwar befand sich Deutschland mit der Sowjetunion zum Zeitpunkt des Urteils im Krieg, jedoch bestand während der Tathandlungen noch ein Nichtangriffspakt zwischen beiden Ländern. Trotz dieses Paktes wurde die Sowjetunion jedoch vom 2. Senat des Volksgerichtshofes als Todfeind betrachtet. Dies zeigt sich auch daran, dass auch ohne die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion die kommunistische Partei als hochverräterisch galt und ihre Unterstützung als Vorbereitung zum Hochverrat: „Die KPÖ hat, wie gerichtsbekannt ist, nach der Angliederung des ehemaligen Bundesstaates Österreich an das Reich ihr Ziel auf die Errichtung einer Sowjetregierung und Diktatur des Proletariats durch einen gewaltsamen Verfassungsumsturz so wie früher in Österreich nunmehr im Reich nicht aufgegeben. Da sie dieses Ziel in einem freien Österreich eher zu erreichen hoffte, arbeitete sie zugleich darauf hin, die eingegliederten Gebiete gewaltsam wieder vom Reich loszureißen und zunächst in ihnen eine Sowjetdiktatur zu errichten. Diese Absicht der Errichtung eines .Freien Österreichs' ist in zahlreichen Flugschriften und Aufrufen und auf andere Weise in den Donau- und Alpengauen wiederholt behandelt worden. Es war allgemein bekannt. Die Anklage legt deshalb den Angeklagten Vorbereitung zum Hochverrat und zwar im Sinne des § § 8 0 Abs. 1 und 2, 83 Abs. 2 und 3 Nr. 1 und 3 StGB zur Last." 628
Schließlich führte das Gericht noch aus, dass der Umfang der Betätigung des Einzelnen auf die Strafzumessung keinen Einfluss hatte. Die Beurteilung ihres Verhaltens als minder schwerer Fall gemäß § 84 RStGB kam aufgrund der leitenden und gehobenen Stellung jedes einzelnen Angeklagten nicht in Frage. An diesem Verfahren lässt sich eine weitere, bereits angesprochene Besonderheit sehr deutlich belegen. Alle drei Angeklagten waren in der Legalität Mitglieder der Sozialdemokratischen Arbeiter-Partei. Strasser war sogar Vizebürgermeister von St. Pölten und wurde mehrfach als sozialdemokratischer Abgeordneter für den niederösterreichischen Landtag und den Nationalrat vorgeschlagen. Auch Zeller hatte mit dem Amt des Kassierers der SDAP in Stein an der Donau bereits Erfahrungen als Parteifunktionär. Hoffmann konnte ebenfalls eine solche Erfahrung vorweisen. Er war Unterkassierer der SDAP und sogar Gruppenführer des Republikanischen Schutzbundes.629 Dieser parteipolitische Hintergrund hinderte die Angeklagten später aber nicht, sich der KPÖ anzuschließen. „Zur inneren Tatseite haben alle drei Ange-
VGH 2H 43/42 (ID 79), Anklage vom 15. Dezember 1941 S. 2f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 335. Ebenda, S. 12. Ebenda, S. 10. Ebenda, S. 2ff.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
167
klagten in der Hauptverhandlung eingeräumt, sich zu einer politischen Tätigkeit für die KPÖ zusammengefunden zu haben." 630 Teilweise berufen sich sogar die Angeklagten auf den Krieg mit der Sowjetunion. Entschuldigend wird geltend gemacht, dass sie sich der Tragweite ihres Tuns erst durch den Beginn des Krieges bewusst wurden. 631 Zwar schenkte das Gericht diesen Einlassungen keinen Glauben, aber es führte dennoch aus, dass dies keinen Einfluss auf die Strafzumessung genommen habe: „Nun haben die Angeklagten zwar ihre Tätigkeit fast ausschließlich vor dem Beginn des deutschen Abwehrkampfes gegen die Sowjets entfaltet. Aber auch zu dieser Zeit stand Deutschland bereits im schwersten Kampfe mit den Westmächten. [...] Sie haben damit ihr Volk in der Stunde der Not verraten und müssen daher auch als Verräter gestraft werden. [...] Die von den Angeklagten heraufbeschworene schwere Gefahr für die Staatssicherheit zwingt vielmehr, die Strafe zu verhängen, die allein geeignet ist, derartigen Anschlägen wirksam zu begegnen. Der Senat hat daher bei allen Angeklagten auf die Todesstrafe erkannt." 632 Wie in diesem Fall spielte die Einlassung der Angeklagten regelmäßig keine größere Rolle, sobald sich ihre Tathandlung über den 22. Juni 1941 hinaus erstreckte. Der Kriegseintritt mit der Sowjetunion wurde von den Richtern angeführt, um in den einschlägigen Fällen die Todesstrafe aus § 83 Abs. 3 RStGB heraus begründen zu können. In den Urteilen fanden sich häufig Formulierungen wie die folgende: „Beim Strafmaß musste bei Kritzinger und Innerberger in erster Linie berücksichtigt werden, dass sich ihre Tätigkeit bis Ende 1941, bei Kritzinger sogar bis in den Januar 1942 hinein erstreckte, und beide als kleine Funktionäre angesehen werden müssen. Wer sich nach dem Ausbruch des Krieges mit Russland noch an führender Stelle kommunistisch betätigt, hat sein Leben verwirkt; denn er fällt seinen schwer kämpfenden Volksgenossen in den Rücken." 633
Gerade anhand dieses Urteils wird deutlich, dass der Angriff auf die Sowjetunion das wesentliche Strafzumessungskriterium war. Von den fünf Angeklagten wurden die beiden oben genannten zum Tode verurteilt, die anderen jedoch nicht. Der Grund wurde folgendermaßen mitgeteilt: „Bei den drei anderen Angeklagten wurde strafmildernd berücksichtigt, dass sie ihre strafbare Tätigkeit, die sich im wesentlichen auf die Zahlung eigener Beträge beschränkte, vor dem 22. Juni 1941 eingestellt haben. Es schien daher bei Schweitzer, Schubert und Sollerreder eine Zuchthausstrafe von acht Jahren als ausreichende Sühne auch unter dem Gesichtspunkt des Schutzes von Volk und Staat." 634
Es sind nach § 83 Abs. 3 RStGB aber nicht nur Todesurteile gegen Kommunisten verhängt worden. Zwar handelte es sich bei 82,6% der zum Tode Verurteilten um Anhänger der illegalen KPÖ, jedoch wurden auch andere Hintergründe nach § 83 Abs. 3 RStGB zur Anklage gebracht. Von 499 Personen in KPÖ-Verfahren wurden 265 (53,1%) zum Tode verurteilt. Im Vergleich 630
631
Ebenda, S. 10. VGH 2H 97/42 (1D 90), Urteil vom 29. Juli 1942 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 333.
632
VGH 2H 97/42 (ID 90), Urteil vom 29. Juli 1942 S. 7f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 333.
633
634
VGH 6H 23/42 (ID 490), Urteil vom 19. Februar 1943 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 3 5 2 . Ebenda.
168
Teil II: Hochverrat
zu den anderen Gruppen-/ Organisations- oder weltanschaulichen Hintergründen nahm diese Gruppe den größten Raum ein. Zum Vergleich: Rote Hilfe: 220 Angeklagte, 41 Todesurteile (18,6%); Revolutionäre Sozialisten Österreichs: 21 Angeklagte, 7 Todesurteile (33,3%); KJVÖ: 12 Angeklagte, 2 Todesurteile (16,7%); Politischer Katholizismus: 27 Angeklagte, 2 Todesurteile (7,4%); Partisanen: 5 Angeklagte, 2 Todesurteile (40%); Legitimisten: 119 Angeklagte, 2 Todesurteile (1,7%). Keine andere Gruppe hatte somit nach einer Anklage wegen Hochverratsvorbereitung einen solch hohen Anteil an Todesstrafen zu verbuchen, wie die Kommunistische Partei Österreichs. Bei dieser Aufstellung fallen darüber hinaus erneut die Legitimisten auf. Während zunächst Unklarheit über die Behandlung dieser Gruppe herrschte, wurde dann offensichtlich zumindest hinsichtlich der Todesstrafe ein etwas weniger harter Weg eingeschlagen als bei den anderen von dieser Strafe betroffenen Gruppen. Aber darüber hinaus lässt sich noch mehr belegen. Lediglich sechs (1,9%) der 321 Todesurteile richteten sich nicht gegen den linken politischen Widerstand. 635 Hinsichtlich der Todesstrafe kann somit festgestellt werden, dass sich die Sanktion in Hochverratsprozessen fast ausschließlich gegen Angehörige kommunistischer Gruppen richtete. Dies bestäTab. 26: Verfahrenshintergriinde bei Todesurteilen (VGH) tigt auch die Analyse der GruppenzugehöAnzahl Verfahrenshintergründe in Hochverratssachen rigkeiten der einzel265 KPÖ-Verftihren nen Todeskandidaten. 41 RH-Verfahren {Rote-Hilfe} 65,4% (210 Ange7 |RSÖ-Verfahren klagte) aller zum To4 Politischer-Katholizismus/ Legitimismus-Verfahren de verurteilten Hoch2 KJVÖ-Verfahren (Kommunistischer Jugend-Verband) verräter wurde eine 2 Partisanen-Verfahren Verbindung bzw. ein 321 Gesamt Sympathisantenstatus zur KPÖ zugeschrieben. Schließt man dabei den Sympathisantenstatus zur NS-Zeit aus, so erlangte diese Gruppe noch einen Anteil von 20,9%. Damit ist Zweierlei belegt: Erstens betrafen die Todesurteile in Hochverratssachen der KP nahe stehende Männer und Frauen und zweitens wurden diese Angeklagten zumeist während der NS-Zeit kommunistisch politisiert bzw. vom Gericht als solche betrachtet, denn 44,6% dieser Verurteilten schlössen sich erst ab 1938 der KPÖ an. Betrachtet man die Angeklagten, die zum Tode verurteilt wurden als geschlossene Gruppe, so sind im Vergleich zur Gesamtgruppe kaum Signifikanzen in einzelnen persönlichen Merkmalen erkennbar. Der Frauenanteil lag jedoch bei 5,9% und entsprach damit fast nur der Hälfte des Gesamtdurchschnitts (11,3%). Darin ist die deutliche Tendenz erkennbar, Frauen nicht mit der äußersten Härte des Gesetzes treffen zu wollen. Im Bildungsstand dieser Angeklagten sind ebenso wenig Auffälligkeiten zu verzeichnen wie im Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Die zwei Todesurteile gegen Partisanen richteten sich gegen zwei Männer, die sich nach Ansicht des Gerichts in den Dienst der hochverräterischen slowenischen Selbstständigkeitsbestrebungen gestellt hatten.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
169
Verurteilung; bei den zum Tode Verurteilten betrug das Durchschnittsalter 40,5 Jahre und bei der Gesamtgruppe 40,1 Jahre. Selbst die Zugehörigkeiten zu politischen oder weltanschaulichen Gruppierungen offenbarten komparativ keine Ausnahme. Auch der Anteil der Funktionäre lag bei der Teilgruppe nur geringfügig über dem Anteil der Gesamtgruppe. Unter den zum Tode Verurteilten befanden sich 93 Funktionäre von politischen Vereinigungen zur legalen Zeit; dies entspricht 29%. Bei der Gesamtgruppe betrug dieser Anteil mit 227 Funktionären 24,4%. Auch darüber hinaus ließ sich aus den verifizierbaren Merkmalen des einzelnen Angeklagten kein Kriterium erkennen, dass zur Anwendung der Todesstrafe führte. Die Analyse der einzelnen Urteile erbrachte insofern deutlichere Abgrenzungsfaktoren. Die folgenden Tathintergründe galten zum Teil allein und zum Teil in Kombination miteinander als so schwer, dass die Richter die Todesstrafe verhängten. 1. Eine herausgehobene Funktionärsstellung innerhalb einer verbotenen Organisation. Setzte sich ein Angeklagter an neuralgischer Position für die Belange einer solchen Gruppierung ein, so wurde auf die Todesstrafe erkannt. „Die genannten Angeklagten haben innerhalb der kommunistischen Organisation gehobene Funktionärsstellungen innegehabt. Leeb war Hauptkassierer, Weinhofer und Schiffmann waren Kassierer, die mehrere Unterkassierer unter sich hatten. Die Bedeutung dieser Tätigkeit wird dadurch richtig gekennzeichnet, dass die Geldbeträge, die regelmäßig durch ihre Hände gingen, außergewöhnlich hoch sind. Daraus muß der Schluß gezogen werden, dass ein großer Teil der Eisenbahner in St. Pölten an dem kommunistischen Treiben beteiligt war." 636
Dabei war es gleichgültig, ob diese Funktion innerhalb einer kleinen unbedeutenden Gruppe eingenommen wurde, oder ob es sich um tatsächlich bedeutende Positionen wie die gerade genannten handelte. Das persönliche Engagement war entscheidend. „Bei den Angeklagten Stefl und Neureiter, die beide als Funktionäre Zellen geleitet haben, konnte als einzig mögliche Sühne nur die Todesstrafe in Betracht kommen. Bei den übrigen Angeklagten glaubte der Senat von der äußersten Konsequenz des Gesetzes absehen zu können, weil sie mehr als Mitläufer zu beurteilen sind und bei ihnen der Gedanke, dass sie durch die Zahlungen in Not befindliche Genossen unterstützten, im Vordergrund gestanden haben mag." 637 „Beim Strafmaß musste bei Kritzinger und Innerberger in erster Linie berücksichtigt werden, dass [...] beide als kleine Funktionäre angesehen werden müssen." 638
2. Die Beeinflussung anderer Personen. Wurde den Angeklagten vorgeworfen, sie hätten auf andere Personen eingewirkt und sie zu illegalen Handlungen veranlasst, so traf sie die härteste Strafe. „Er [Draxler, d. V.] war es, von dem der Gedanke ausgegangen ist; er hat Mitglieder angeworben, eine Zelle aufgezogen und dazu beigetragen, dass die Gruppe des Narath in Gratwein und Gratkorn der Organisation angeschlossen wurde." 639 636
VGH 2H 121/42 (ID 107), Urteil vom 1. September 1942 S. 10f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, FicheNr. 331.
637
VGH 6H 13/42 (ID 482), Urteil vom 15. Januar 1943 S. 7, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 3 5 2 . VGH 6H 23/42 (ID 490), Urteil vom 19. Februar 1943 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 3 5 2 .
170
Teil II: Hochverrat „Holztrattner war der führende Mann, der die anderen zur Mitarbeit gewann. Holztrattner und Mitsche haben die unmittelbare Zusammenarbeit mit den Kommunisten angestrebt."640
3. Auch der Tatzeitpunkt spielte eine entscheidende Rolle. Wurde die qualifizierte Hochverratsvorbereitung nach dem Angriff auf die Sowjetunion verübt, so wirkte auch dies strafschärfend. Dieser Aspekt wurde jedoch auch in Tathandlungen von Angeklagten entdeckt, die nicht zum Tode verurteilt wurden. Hier steht demnach der kumulative Effekt der Strafzumessungsgründe im Vordergrund. „Beim Strafmaß musste bei Kritzinger und Innerberger in erster Linie berücksichtigt werden, dass sich ihre Tätigkeit bis Ende 1941, bei Kritzinger sogar bis in den Januar 1942 hinein erstreckte, und beide als kleine Funktionäre angesehen werden müssen. Wer sich nach dem Ausbruch des Krieges mit Russland noch an führender Stelle kommunistisch betätigt, hat sein Leben verwirkt; denn er fällt seinen schwer kämpfenden Volksgenossen in den Rücken."641 „Sie haben sich in dem schwersten aller Kämpfe, die Deutschland jemals zu fuhren hatte, als Todfeinde des Volkes erwiesen. Sie müssen deshalb aus dem Volkskörper ausgemerzt werden."642 4. Wurde die Tat in einem kriegswichtigen Betrieb verübt, so wirkte sich auch dies in der Strafzumessung erschwerend aus. „Im Gegenteil haben die Angeklagten dadurch, dass sie es unternommen haben, kommunistische Betriebszellen in einem Rüstungsbetriebe zu gründen, eine äußerst große Gefahr für die Sicherheit des deutschen Volkes heraufbeschworen. Wer so, wie sie es getan haben, der kämpfenden Front in den Rücken fallt und sie durch die Unterwühlung der Heimatfront um die Früchte ihrer Opfer und ihres todesmutigen Einsatzes bringen will, der ist als Handlanger des bolschewistischen Todfeindes aus der deutschen Volksgemeinschaft auszumerzen." 643 „Die Wahl konnte schon aus der allgemeinen Erwägung nur auf die Todesstrafe fallen, dass sich diese Angeklagten trotz ihrer Zugehörigkeit zu einem der kriegswichtigsten Betriebe des Reichs in dem diesen aufgezwungenen Schicksalskampfe offen auf die Seite des Bolschewismus geschlagen, sich nach dem Ausbruch des Krieges gegen die SU sogar mit erhöhter Einsatzbereitschaft eingesetzt und sich so als unversöhnliche und verbissene Gegner des Reichs erwiesen haben." 644
VGH 6H 93/43 (ID 534), Urteil vom 19. Juni 1943 S. 7f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 298. VGH 6H 5/42 ((ID 573), Urteil vom 27. Januar 1943 S. 9, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 455. V G H 6H 23/42 (ID 490), Urteil vom 19. Februar 1943 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche
Nr. 3 5 2 . V G H 2 H 1 2 1 / 4 2 ( I D 1 0 7 ) , U r t e i l v o m 1. S e p t e m b e r 1 9 4 2 S. 10f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 331. V G H 6H 178/43 (ID 567), Urteil 28. Oktober 1943 S. 12, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche
Nr. 3 7 8 . V G H 6H 10/42 (ID 478), Urteil vom 10. Dezember 1942 S. 10f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 353.
B e s o n d e r s g e f ä h r l i c h e H o c h v e r r a t s v o r b e r e i t u n g g e m ä ß § 83 A b s . 3 R S t G B
171
5. Schließlich galt n o c h die V e r l e t z u n g e i n e r b e s o n d e r e n T r e u e p f l i c h t als B e a m t e r strafschärfend. „Die Angeklagten haben auch durch ihre Tat die besondere Treuepflicht, die sie als Beamte und Festangestellte der Reichsbahn dem deutschen Volke, das sie bezahlte, gegenüber hatten, gewissenlos verletzt. Sie haben sich in dem schwersten aller Kämpfe, die Deutschland jemals zu fuhren hatte, als Todfeinde des Volkes erwiesen. Sie müssen deshalb aus dem Volkskörper ausgemerzt werden." 645 A b e r a u c h die g e g e n t e i l i g e A r g u m e n t a t i o n w u r d e in den Urteilen a n g e w e n d e t . F ü r T a t h a n d l u n g e n , bei d e n e n eigentlich die T o d e s s t r a f e e i n s c h l ä g i g g e w e s e n w ä r e , k a m es z u r A b l e h n u n g u n d z u r alternativen V e r h ä n g u n g einer Z u c h t h a u s s t r a f e , w e n n die T ä t e r b e s o n d e r e V e r d i e n s t e u m die nationalsozialistische B e w e g u n g o d e r im E r s t e n W e l t k r i e g v o r z u w e i s e n hatten. „Bei der Strafzumessung musste erschwerend ins Gewicht fallen, dass auch Gotschlich dazu beigetragen hat, dass Kornweitz sich längere Zeit in Wien verborgen halten und sein kommunistische Wühlarbeit entfalten konnte. Auch mit Rücksicht auf die Tatzeit musste die Strafe sehr hoch bemessen werden. Es sind jedoch auch Milderungsgründe zugunsten des Angeklagten Gotschlich zu berücksichtigen. Von sich aus verfolgt er keine reichsfeindlichen Bestrebungen. Er hat sich nach der Wiedervereinigung Österreichs mit dem Reich der NSV angeschlossen und lässt seine einzige Tochter, die im Reichsarbeitsdienst war, NS-Schwester werden. Er hat auch zwei bombengeschädigten Familien aus dem Altreich Unterkunft gewährt. Er ist ein gebrechlicher Mann, der so schwer an Angina pectoris leidet, dass er bis kurz vor der Hauptverhandlung von der Untersuchungshaft verschont wurde. Als krankem Manne fiel es ihm nicht leicht, dem gerissenen und energisch auftretenden Kornweitz den nötigen Widerstand entgegenzusetzen. - In Abwägung aller dieser Strafzumessungsgründe erschien die höchste zeitige Zuchthausstrafe angemessen." 646 „Auch Krug ist alter Marxist. Doch hat er im letzten Weltkriege im Kampfe für die Lebensrechte des deutschen Volkes als tapferer Soldat an der Front seinen Mann gestanden und hat dafür mehrere hohe Tapferkeitsauszeichnungen erhalten. Das musste bei der Strafzumessung ausschlaggebend berücksichtigt werden. Der Senat hat gegen ihn, da er offensichtlich auch nur unter dem Einfluss des Jelinek gestanden ist, auf eine Zuchthausstrafe von zehn Jahren erkannt." 641 I m P r i n z i p w u r d e n bei d e r S t r a f z u m e s s u n g der H o c h v e r r a t s v o r b e r e i t u n g ä h n l i c h e Kriterien a n g e w a n d t , w i e b e i d e n M u n d p r o p a g a n d a d e l i k t e n , nur d a s s es hier nicht u m e i n e n Einfluss a u f die L ä n g e der Z u c h t h a u s s t r a f e ging, s o n d e r n das L e b e n d e s e i n z e l n e n A n g e k l a g t e n d a v o n a b h i n g . D a s Z u s a m m e n t r e f f e n m e h r e r e r o b e n g e n a n n t e r A s p e k t e f ü h r t e in der R e g e l z u r A n w e n d u n g der s c h ä r f s t e n Strafe. G a b es j e d o c h g e w i s s e V e r d i e n s t e d e s A n g e k l a g t e n , k o n n t e v o n der Todesstrafe abgesehen werden.
V G H 2 H 1 2 1 / 4 2 ( I D 1 0 7 ) , U r t e i l v o m 1. S e p t e m b e r 1 9 4 2 S . 1 0 f . , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
FicheNr. 331. V G H 5 H 8 2 / 4 3 ( I D 3 5 6 ) , U r t e i l v o m 12. O k t o b e r 1 9 4 3 S. 1 l f . , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 520. VGH 5H 78/43 (ID 349), Urteil vom 1. Oktober 1943 S. 7, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 374.
172
Teil II: Hochverrat
Fazit: In den Urteilen der politischen Strafsenate des Volksgerichtshofes gegenüber Österreichern wird zur Begründung der Todesstrafe häufig der Krieg gegen die Sowjetunion angeführt. Zwar lässt sich darüber hinaus ein zeitlicher Zusammenhang zwischen der härteren Gangart der Justiz einerseits und der Ernennung Freislers sowie der massiven Juristenkritik andererseits erkennen, jedoch finden sich dafür in den Verfahrensunterlagen keine Anhaltspunkte. Mehrere Kriterien führten in der Regel zur Anwendung der Höchststrafe. Handelte es sich bei dem jeweiligen Täter um einen Funktionär einer illegalen Organisation, so wurde regelmäßig auf die Todesstrafe erkannt. Ebenso verfuhren die Richter, wenn andere Personen durch den Täter zu einer illegalen Tätigkeit veranlasst wurden, oder wenn er die Tat in einem kriegswichtigen Betrieb verübte. Anderseits konnte von der Verhängung der Todesstrafe abgesehen werden, wenn der Täter strafmildernde Aspekte wie z. B. hohe Auszeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg oder anderweitigen Einsatz für den Nationalsozialismus vorweisen konnte.
3.2.7.2
Zuchthaus
Wie eingangs bereits dargelegt, konnte bei einem Verbrechen nach § 83 Abs. 3 RStGB neben der Todesstrafe eine Zuchthausstrafe von zwei Jahren bis zu lebenslänglich verhängt werden. Gegen 456 Personen wurden Zuchthausstrafen in Hochverratssachen vom Volksgerichtshof ausgesprochen. Damit erreichte diese Strafart in den Prozessen eine Quote von 49,1% und lag somit 8% höher als der Gesamtschnitt der Volksgerichtshofsurteile. Die folgenden Ausfuhrungen geben einen systematischen Überblick über die Entscheidungshintergründe, die zur Anwendung der unterschiedlichen Strafhöhen geführt haben. Es werden Abgrenzungsfaktoren herausgearbeitet und die wesentlichen Aspekte dargestellt.
3.2.7.2.1
Lebenslanges Zuchthaus „ ...wenn jemand geradezu auf die Idee käme, eine lebenslange Zuchthausstrafe zu verhängen, [...] dann ist die Folge ja absolut klar: dann kommt die Exekution ganz sicher. " 648
Insgesamt wurden vom Volksgerichtshof gegen Österreicher acht lebenslängliche Zuchthausstrafen verhängt. Bis auf die im Folgenden beschriebene Ausnahme wurden diese Urteile alle 1942 gesprochen. Die erste lebenslängliche Zuchthausstrafe betraf einen bekannten Oppositionellen: Bruno Dubber.649 Er wurde zusammen mit 42 weiteren Personen nach langer Beobachtung durch die Gestapo am 14. November 1938 festgenommen.650 Aufgrund seiner bekannten
Staatssekretär im Reichsjustizministerium Freister auf einer Konferenz der Präsidenten des Reichsgerichts, des Volksgerichtshofes und der Oberlandesgerichte, der Oberreichsanwälte und Generalstaatsanwälte vom 31. März 1942, BAB Best. R 3001 / R 22 Nr. 4.162, Bl. 37. VGH 2H 42/41 (ID 78), BAB Best. NJ Nr. 829/2. Siehe zu Bruno Dubber auch WEBER/ HERBST, Deutsche Kommunisten, S. 161 f., KONRAD, Widerstand an Donau und Moldau, S. 48ff. Eine ausführliche Biographie bietet JAHNKE, Bruno Dubber. VGH 2H 42/41 (ID 78), Anklage vom 17. Februar 1941, S. 1, BAB Best. NJ Nr. 829/2. Lagebericht des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof vom 4. April 1940: „Als die Geheime Staatspolizei in Wien nach mehrwöchigen Beobachtungen im November 1938 zu Festnahmen schritt, konnte sie den Metallarbeiter Bruno Dubber, der etwa im August 1938 die Leitung der KPÖ übernommen hatte, und 42 weitere Personen, die zum Teil als führende Funktionäre, zum Teil auch als
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung g e m ä ß § 83 Abs. 3 R S t G B
173
kommunistischen Einstellung war er bereits ab 1936 v o m Oberreichsanwalt beim V o l k s g e richtshof zur Verhaftung ausgeschrieben. 6 5 1 Geboren wurde Dubber am 11. N o v e m b e r 1910 in Hamburg. Bereits früh wurde er für den K J V D tätig und besetzte führende Stellungen. 6 5 2 V o n 1932 bis 1934 lebte er in der Sowjetunion, u m anschließend von der Kommunistischen JugendInternationale nach Österreich entsandt z u werden. Dort hatte er sich nach Ansicht des Gerichts an prominenter Stelle am Ausbau der illegalen K P Ö beteiligt und insbesondere durch die Verbreitung kommunistischer Schriften versucht, die Bevölkerung im kommunistischen Sinne zu beeinflussen. 6 5 3 N a c h langer Zeit in Untersuchungshaft und z. T. unter Folter v o r g e n o m m e nen Verhören 6 5 4 wurde er schließlich am 13. Mai 1941 v o m Volksgerichtshof w e g e n Vorbereitung zum Hochverrat g e m ä ß § § 8 0 Abs. 1 und 2, 83 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 1 , 3 und 4 StGB verurteilt. In der Strafzumessung wurde insbesondere seine herausragende Funktion innerhalb der K P Ö erläutert, aber mit keinem Wort die Todesstrafe in Betracht g e z o g e n . „ 1 9 3 4 bereits hatte er eine beachtliche Stellung als Funktionär innegehabt. 1938 ist er mit Zentralbefugnissen tätig gewesen." 6 5 5 Schließlich argumentierte das Gericht, dass es seine Pflicht sei, „das deutsche
Minderbeteiligte anzusehen sind, festnehmen." BAB Best. R3001/R22 Nr. 3.390, Bl. 23. Die Verhaftung wurde bereits im Tagesrapport der Gestapo Wien vom 22.-23. November 1938 mitgeteilt. V g l . WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IN W I E N B d . 2 , S . 9 2 .
Tagesrapport der Gestapo Wien vom 22.-23. November 1938, in: WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IN W I E N B d . 2 , S. 9 2 .
Er war Organisationsleiter des Distriktes Nordost des KJVD in Hamburg, später Organisationsleiter des KJVD im Bezirk Wasserkante. VGH 2H 42/41 (ID 78), Urteil vom 13. Mai 1941 S. 24, BAB Best. NJ Nr. 829/2. „Nach meiner Verhaftung am 14. XI. 38 wurde ich auf eine Wachstube im VI. Wiener Gemeindebezirk gebracht. Von dort wurde ich in Begleitung von drei Staatspolizeibeamten mittels eines Personenautos nach dem Morzinplatz gebracht. Bereits in der Wachstube wurden mir Handfesseln angelegt, ich durfte mich im Wagen, der uns zur Staatspolizeileitstelle brachte, nicht in einen der Sessel setzen, sondern musste mich in gefesseltem Zustand auf den Fußboden des Autos niederlegen, mein Mantel wurde über meinen Körper geworfen, während die im Auto sitzenden Staatspolizeibeamten mit ihren Füßen auf meinem Körper nach ihrem Belieben herumtanzten, mich mit ihren Füßen in den Rücken traten, ins Gesäß oder an den Kopf traten. [...] Diese Misshandlungen und unflätigsten Beschimpfungen im Auto waren aber nur der Auftakt zu noch viel schlimmeren Prügelszenen auf der Staatspolizeileitstelle Wien am Morzinplatz. [...] Da ich nicht die gewünschten Aussagen lieferte, wurde der die Vernehmung leitende Herr Leutgeb gleich rabiat und schlug mir ins Gesicht, das war für die übrigen anwesenden Herren dann das Signal, sich an den Prügeln und Misshandlungen mehr oder minder aktiv zu beteiligen [...]. Es wechselten in ständiger Reihenfolge Faustschläge ins Gesicht, Ohrfeigen, Fußtritte, dann wurde ich wieder von einem hinter mir stehenden Herrn derart gestoßen, dass ich auf den Fußboden fiel, dass das Wideraufstehen mit großen Schwierigkeiten verbunden war, weil meine beiden Hände ja gefesselt waren, so zog man mich unter dem Gelächter der gesamten Anwesenden an den Haaren und am Rockkragen wieder aufwärts. [...] Da ich meine Kameraden nicht ,belasten' konnte und nicht belasten wollte, das heißt, da die Aussagen nicht nach Wunsch der Stapobeamten waren, musste ich an diesem ersten Tage fünf bis sechs x die oben geschilderten Quälereien über mich ergehen und mir die gemeinsten und unflätigsten Beschimpfungen gefallen lassen, wobei ich immer wieder bemerken muss, dass ich vollkommen wehrlos war, da meine Hände gefesselt waren." Schreiben von Bruno Dubber an den Ermittlungsrichter beim Volksgerichtshof in Wien vom 17. Februar 1940, S. 2f. DÖW Nr. 1.364a. VGH 2H 42/41 (ID 78), Urteil vom 13. Mai 1941 S. 26, BAB Best. NJ Nr. 829/2.
174
Teil II: Hochverrat
Volk vor diesem gefährlichen Feinde seines inneren Friedens zu behüten" und erkannte deswegen auf eine lebenslängliche Zuchthausstrafe. Dieses Urteil wurde zu einem Zeitpunkt verhängt, als noch kein Todesurteil im Dokumentationsgebiet wegen Vorbereitung zum Hochverrat ausgesprochen worden war. Zudem wurde Dubber bereits vor Kriegsbeginn inhaftiert und konnte seine organisatorische Betätigung in der Bevölkerung nicht mehr fortsetzen. Entscheidend dürfte für die Verurteilung zu lebenslänglichem Zuchthaus anstatt zur Todesstrafe sowohl der Urteilszeitpunkt als auch der Tatzeitpunkt gewesen sein, denn ein Jahr später wurden bereits Todesurteile gegen weit weniger prominente Widerständler ausgesprochen. Den Nationalsozialismus überlebte Bruno Dubber dennoch nicht. Am 6. Mai 1944 verstarb im Zuchthaus in Bremen. Aus einem Nachruf in der „Volksstimme" vom 28. November 1954 geht hervor, dass er keines natürlichen Todes starb: „Da die Nazi sahen, dass Walters [Bruno Dubber, d. V.] Optimismus und Mut und auch seine Gesundheit unterzerstörbar waren, gingen sie daran, ihn zu zerbrechen. Er wurde von Naziärzten mit Injektionen bearbeitet, und in wenigen Wochen war es mit Walter vorbei. Zehn Tage vor seinem Tod schrieb er im vollen Bewusstsein des an ihm vollzogenen Mordes: ,Meine Krankheit ist keine Erkältungsgeschichte, sondern hat tiefe und andere Ursachen.' Zuchthauswärter bestätigten den Angehörigen, dass Walter systematisch umgebracht wurde." 6 5 6
In der Strafzumessung eines anderen Urteils wurde den Angeklagten, die allesamt nach §§80 Abs. 1 und 2, 83 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 1 und 3 StGB schuldig waren, angelastet, sie hätten sich während des Krieges in gehobener Stellung für eine Bewegung betätigt, die als Feind des Nationalsozialismus darauf ausgehe, das deutsche Volk auszurotten. Darüber hinaus begingen sie ihre Taten in einem Rüstungsbetrieb. Obwohl daher nur eine der schwersten Strafen des § 83 Abs. 3 RStGB in Frage kommen sollte, kam der Senat in dem Fall nicht zu der Ansicht, dass das Verhalten der Angeklagten todeswürdig sei.657 Aus den Verfahrensunterlagen lässt sich auch in diesem Fall nicht konkret ersehen, warum die Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden, zumal sie ihre Tat in einem kriegswichtigen Betrieb verübten und das Urteil zu einer Zeit ausgesprochen wurde, als bereits die ersten Todesurteile aus diesen Verfahrenszusammenhängen verhängt wurden. Dies verwundert umso mehr, wenn man bedenkt, dass vom gleichen Senat des Volksgerichtshofes vier Tage zuvor, am 12. Juni 1942, drei KPÖFunktionäre zum Tode verurteilt wurden, obwohl in ihren Tathandlungen keine wesentlichen Unterschiede zu erblicken sind. Zwar mag der Tatumfang der zur Todesstrafe Verurteilten ein wenig höher gelegen haben, eine Grenze für die Anwendung der Todesstrafe ließ sich daraus jedoch nicht ersehen. Lediglich zwei Unterschiede in den Verfahren treten hervor. Zum einen, dass die Beisitzer des Todesurteils alle SS-Funktionäre waren,658 während sich die Beisitzer des lebenslänglichen Urteils aus einem Oberstudienrat, einem Generalmajor und einem Stadtrat zusammensetzen.659 Zum anderen fällt der frühere politische Hintergrund der Angeklagten auf. 656
D Ö W Nr. 1.364b.
657
VGH 2H 76/42 (ID 86), Urteil vom 16. Juni 1942 S. 9, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 334.
658
SS-Oberführer Tscharmann, SS-Brigadeführer Polizeipräsident Bolek und SS-Oberführer Hartmann. Vgl. VGH 2H 43/42 (ID 79), Urteil vom 12. Juni 1942 S. 1, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 335.
659
Vgl. VGH 2H 76/42 (ID 86), Urteil vom 16. Juni 1942 S. 1, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 334.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
175
Während es sich in dem Verfahren vom 16. Juni 1942 um einfache Mitglieder der SDAP, der Freien Gewerkschaft oder auch des SAJ handelte, waren in dem Verfahren vom 12. Juni 1942 drei Männer angeklagt, die bereits vor 1934 herausragende Stellungen in den damals noch legalen Organisationen hatten. Ferdinand Strasser beispielsweise wurde 1924 Parteisekretär und politischer Leiter der SDAP und in der Folge Obmann des Arbeiterturn- und Sportvereins und schließlich sogar Vizebürgermeister in St. Pölten. Darüber hinaus wurde er mehrfach als sozialdemokratischer Abgeordneter für den niederösterreichischen Landtag und den Nationalrat vorgeschlagen. Schließlich hatte er den Republikanischen Schutzbund bei den Unruhen im Februar 1934 in St. Pölten als politischer Leiter aufgeboten. Der zweite Angeklagte, Franz Zeller, war zuletzt Kassierer der SDAP und zudem aktives Mitglied des Republikanischen Schutzbundes. Franz Hoffmann war Unterkassierer der SDAP und Gruppenführer im Republikanischen Schutzbund. Weder in der Strafzumessung des einen noch des anderen Urteils wurde auf diese Verfahrenshintergründe eingegangen. Daher lässt sich die Annahme, dass die Angeklagten aufgrund ihrer weniger brisanten politischen Vergangenheit mit dem Leben davongekommen sind, nicht belegen, sondern lediglich vermuten. Möglicherweise hat auch die Gerichtsbesetzung in diesem Fall zu einer milderen Beurteilung der Tatzusammenhänge gefuhrt. In einem weiteren Fall ist die Abgrenzung eindeutiger vorgenommen worden. Franz Xaver Grünwald wurde zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt und nicht etwa wie seine Mitangeklagten zum Tode, weil er seine Tätigkeit für die staatsfeindliche Organisation bereits Ende April 1941 - also vor dem Kriegsbeginn mit der Sowjetunion - aufgab. Seinen Mitangeklagten, die ihre Taten bis Oktober 1941 fortsetzten, wurde unterstellt, dass sie sich mit ihren Handlungen als Bundesgenossen der Sowjetunion betätigt hätten. Sie wurden nach § 91b RStGB zum Tode verurteilt. 660 Ähnlich verhielt es sich auch in dem Fall Anton Paska aus Wien. 661 Das Gericht verurteilte ihn zu lebenslänglichem Zuchthaus, während gegen seine Mitangeklagten die Todesstrafe verhängt wurde. Zwar würdigten die Richter seine Taten als geringwertiger im Vergleich zu den anderen Angeklagten, jedoch legten sie besonderen Wert auf die Tatzeit: „Bei ihm glaubte der Senat deshalb, nicht zuletzt auch deswegen, weil Paska sich nach Januar 1941 von weiterer Betätigung ferngehalten hat, von der Todesstrafe absehen zu können." 662 Bei den Todesstrafen zeigte sich bereits der sehr hohe Anteil der Angeklagten mit einer KPÖZugehörigkeit. Hier liegt der Wert noch darüber. Sechs der acht Angeklagten wurde eine solche Zugehörigkeit zugeschrieben. Damit ist ein weiterer Nachweis für die hohe Bestrafung von KPÖ-Anhängern erbracht. Fazit: Die Verhängung der lebenslänglichen Zuchthausstrafe kam in den Urteilen des Volksgerichtshofes wegen qualifizierter Vorbereitung zum Hochverrat in geringem Umfang vor. Bis auf eine Ausnahme ist auch das Zeitfenster der Anwendung sehr begrenzt. In drei Monaten des Jahres 1942 (Mitte Juni bis Mitte September) wurde diese Strafart ausgesprochen. In einem Zeitraum also, als bereits die allgemeine Strafverschärfung einsetzte. Nur ein Fall ist bekannt, in dem die Strafe schon vorher verhängt wurde. Dieses Verfahren betraf den bekannten Funktionär
V G H 2 H 121/42 ( I D 107), Urteil v o m 1. S e p t e m b e r 1942 S. 9f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 331. V G H 2 H 1 3 2 / 4 2 ( I D 117), Urteil v o m 8. S e p t e m b e r 1942, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e
Nr. 5 8 2 . Ebenda, S. 11.
176
Teil II: Hochverrat
Bruno Dubber. Die Abgrenzung zur Todesstrafe fand in der Regel über den Tatzeitraum statt. Wurden die hochverräterischen Taten über den 20. Juni 1941 hinaus begangen, so war das Todesurteil fast obligatorisch. Hieran zeigt sich erneut, dass mit der Zunahme der Verfahren das Sanktionsniveau anstieg. Aufgrund des schmalen Zeitkorridors, in dem die lebenslange Zuchthausstrafe angewandt wurde, lässt sich schließen, dass sie ein Zwischenstadium auf dem Weg zu härtester Bestrafung darstellte. Als die politischen Senate im Juni 1942 begannen, die Todesstrafen häufiger zu verhängen, traten auch die lebenslänglichen Zuchthausstrafen in den Urteilen des Volksgerichtshofes als Sanktionsart hervor. Erst im September, als die Todesstrafen bereits einen hohen Anteil an den verhängten Strafen hatten, wurde die lebenslange Zuchthausstrafe nicht mehr ausgesprochen.
3.2.7.2.2
Zeitiges Zuchthaus
Ein Verstoß gegen § 83 Abs. 3 RStGB konnte im Mindestmaß mit zwei Jahren Zuchthaus bestraft werden und nach oben war einer zeitigen Freiheitsstrafe eine Grenze von 15 Jahren gesetzt; § 14 Abs. 2 RStGB. Im Laufe der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich wurde vom Volksgerichtshof die gesamte Breite des Strafrahmens ausgeschöpft. Wie aber entwickelte sich die Zuchthausstrafe bei der großen Masse der Angeklagten? Lassen sich Hintergründe für eine bestimmte Strafhöhe ermitteln, oder treten die bereits angesprochenen realhistorischen Umstände erneut in den Vordergrund der Strafverhängungspraxis?
Abb. 22: Durchschnittliche Zuchthausstrafen in Hochverratsverfahren beim VGH
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
Insgesamt wurden 448 Personen vom Volksgerichtshof zu Zuchthausstrafen verurteilt. Freisler betonte auf einer Konferenz gegenüber den Präsidenten des Reichsgerichts, des Volksgerichtshofes und der Oberlandesgerichte, den Oberreichsanwälten und Generalstaatsanwälten aber ausdrücklich, dass lange Freiheitsstrafen vermieden werden sollten:. „Darf ich bei der Gelegenheit noch einmal bitten, wie schon mehrfach geschehen ist, nicht zu sehr mit allzu langen Zuchthausstrafen zu arbeiten. [...] Bei über 10 Jahren, meine Herren, wird die Zuchthausstrafe schon an sich problematisch. [...] Sechs oder 10 Jahre leuchten noch ein. 15
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
177
Jahre zieht schon nicht mehr, weil dann im Kriege der Gedanke der Todesstrafe übermächtig ist. Bei 12 Jahren kann man so oder so denken." 663
Nach Freislers Ansicht sollten Freiheitsstrafen über zwölf Jahren nicht verhängt, sondern schwerere Tathandlungen gleich mit der Todesstrafe sanktioniert werden. 664 Spätestens ab März 1942 kannten die Behördenleiter also die Einstellung des Reichsjustizministeriums und konnten auf ihr Personal dementsprechend einwirken. Diese Forderung entfaltete jedoch offensichtlich nicht die gewünschte Wirkung, wenn man die Verteilung der längsten zeitigen Zuchthausstrafen betrachtet. In 44 Fällen wurde eine 15jährige Zuchthausstrafe verhängt. Davon lag in 39 Fällen der Urteilszeitpunkt Monate nach der Rede Freislers. Die oben stehende Grafik stellt die durchschnittliche Höhe der Zuchthausstrafen dar. Aus allen Zuchthausstrafen des jeweiligen Jahres wurde ein Mittelwert errechnet und abgebildet. Problematisch ist bei dieser Art der Darstellung jedoch, dass die Anzahl der tatsächlich verhängten Strafen dabei nicht berücksichtigt werden kann. Beispielsweise ragt das Jahr 1943 aufgrund der Anzahl der verhängten Zuchthausstrafen deutlich heraus. Tab. 27: Verteilung der Zuchthausstrafen beim VGH Jahr
Anzahl der Zuchthausstrafen 24-60 Mon.
61-120 Mon.
über 120 Mon.
Summe Spalte 2-4
Angeklagte insgesamt
1938
0
0
0
0
0
1939
14 (82,4%)
3 (17,7%)
0
17
22
1940
8 (80%)
1 (10%)
1 (10%)
10
12
1941
5 (26,3%)
6(31,6%)
8(42,1%)
19
20
1942
21 (28,4%)
26 (35,1%)
27 (36,5%)
74
306
1943
112 (42,9%)
110 (42,2%)
39(14,9%)
261
429
1944
44 (69,8%)
16(25,4%)
3 (4,8%)
63
103
1945
1 (100%)
0
0
1
1
205 (46,1%)
162 (36,4%)
78(17,5%)
445
893
Gesamt
Weiterhin auffallig an dieser Tabelle ist die Werteverteilung innerhalb der einzelnen Jahre. Während die Strafen bis einschließlich 1941 noch weitgehend aus dem Bereich der zeitigen Zuchthausstrafen entnommen wurden, belegte diese Kategorie 1942 nur noch einen Anteil von etwa einem Viertel. Auch anhand der vielen Todesurteile des Jahres lässt sich die ansteigende Sanktionspraxis verdeutlichen. Aber noch mehr geht aus der Tabelle hervor. Zu Beginn der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Österreich wurden die Strafen in Hochverratssachen vom Volksgerichtshof weitgehend aus dem unteren Bereich des möglichen Sanktionsspektrums entnommen. Die Todesstrafe wurde erst ab 1942 in Hochverrats Sachen verhängt, die lebenslanBAB Best. R 3001/ R 22 Nr. 4.162, Bl. 37. Diese Ansicht vertrat Freisler als Staatssekretär im Reichsjustizministerium auf einer Konferenz der Präsidenten des Reichsgerichts, des Volksgerichtshofes und der Oberlandesgerichte, der Oberreichsanwälte und Generalstaatsanwälte vom 31. März 1942. Dieser Vorgabe blieb Freisler dann auch als Richter treu. In den fünf Urteilen gegen Österreicher, an denen Freisler beteiligt war, wurden vier Angeklagte jeweils zu acht Jahren Zuchthaus und einer zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt.
178
Teil II: Hochverrat
gen Zuchthausstrafen mit der geschilderten Ausnahme ebenso. Dies stellt sich auch in der Ausschöpfung des zeitigen Zuchthausstrafrahmens dar. 1939/40 machten die Strafen aus dem unteren Bereich der Zuchthausstrafe noch 80% der Urteile aus. 1941 setzte dann eine Trendwende ein. Die unteren Zuchthausstrafen traten in den Hintergrund und wurden deutlich von den ganz hohen Strafen und fast ebenso deutlich von den mittleren Zuchthausstrafen überlagert. 1942 näherten sich die einzelnen Segmente einander wieder an, zu bedenken ist aber, dass 1942 zwei Drittel aller Angeklagten in Hochverratsprozessen zum Tode verurteilt wurden. 1943 kehrte sich der Trend erneut um und die hohen Strafen in Hochverratssachen gingen wieder zurück. Dies setzte sich schließlich auch 1944 fort. Der Trend zu schärferen Strafen lässt sich auch mit den zeitigen Zuchthausstrafen bestätigen. Während 1939/40 die geringen Zuchthausstrafen den größten Anteil ausmachten, verlagerte sich die Länge der Strafe 1941/42 zugunsten der mittleren und hohen Freiheitsstrafen. Die temporäre Radikalisierung der Sanktionspraxis lässt sich also sowohl an den im Durchschnitt steigenden Zuchthausstrafen erkennen, als auch an den lebenslangen Zuchthausstrafen und schließlich den Todesstrafen. Anhand der Zuchthausstrafen lässt sich eine scheinbar rückläufige Härte in der Sanktionspraxis des Volksgerichtshofes in Hochverratssachen vermuten. 1943 erreichten die mittleren und unteren Zuchthausstrafen zusammen 85% aller verhängten Zuchthausstrafen, wobei sie zu gleichen Teilen beteiligt waren. 1944 betrug dieser Wert sogar über 95%, wobei die unteren Zuchthausstrafen allein schon fast 70% ausmachten. Zwar lag die Todesstrafenquote in Hochverratssachen 1943 noch bei 25,2%, 1944 ging sie aber auf 7,8% zurück. Tatsächlich lässt sich also in der Sanktionspraxis in Hochverratssachen beobachten, dass die schweren und schwersten Strafen weniger oft zur Anwendung gelangten, jedoch darf man dabei nicht verkennen, dass auch die Angeklagtenzahlen in diesem Verfahrenskomplex abnahmen, während die Verfahrenskomplexe des Landesverrats und der Wehrkraftzersetzung gleichzeitig einen starken Zuwachs zu verzeichnen hatten. Es ist daher wahrscheinlich, dass nicht die hochverräterischen Handlungen abgenommen haben, sondern vielmehr, dass eine Verlagerung der strafrechtlichen Beurteilung stattgefunden hat. Im Folgenden soll nun untersucht werden, welche Faktoren die Höhe einer Zuchthausstrafe beeinflusst haben könnten. Geringere Zuchthausstrafen wurden dann verhängt, wenn es sich um einen geringen Tatbeitrag handelte. Wenn die Angeklagten beispielsweise innerhalb einer verbotenen Organisation nur eine untergeordnete Rolle spielten, bei Sammlungen für die Rote Hilfe zu den Spendern des Geldes, aber nicht zu den Kassierern oder Gründern der Spendergemeinschaft gehörten, fielen die Strafen geringer aus. Darüber hinaus gab es auch andere Aspekte, die Einfluss auf die Strafhöhe gehabt haben könnten, obwohl dies nicht in der Strafzumessung erwähnt wurde. Im Verfahren gegen August Pirker und Andere wurden gegen die Angeklagten die unterschiedlichsten Zuchthausstrafen verhängt. Pirker war bereits vor 1933 Mitglied und Funktionär der KPÖ. In der Zeit des „Austrofaschismus" wurde er mehrfach zu Geldstrafen nach dem österreichischen Pressegesetz verurteilt, weil er als Mitherausgeber die Veröffentlichung von kommunistischen Flugblättern zu verantworten hatte. Unter dem Nationalsozialismus gründete er eine kommunistische Betriebszelle. „Obwohl er es nur der Rückgliederung der Ostmark zu verdanken hatte, dass er nach langer Erwerbslosigkeit wieder Arbeit bekam, hat er als gelehriger Schüler seiner Moskauer Lehrer in weit höherem Maß als j e zuvor alles daran gesetzt, den Umsturz im Reich vorzubereiten. Nichts kennzeichnet seinen revolutionären Willen deutlicher, als sein Bestreben, zuerst in den Puchwerken,
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
179
dem größten Rüstungsbetrieb von Graz, eine Betriebszellenorganisation zu gründen und die Arbeiter gerade dieses Betriebes zu zersetzen. [...] Zieht man dazu die umfassende Tätigkeit Pirkers in Betracht und berücksichtigt man, dass er viele Volksgenossen mit in sein Treiben verstrickt hat, so kann er seine Tat nur mit einer hohen Strafe sühnen." 665
Pirker wurde vom Volksgerichtshof zu zwölf Jahren Zuchthaus verurteilt. Der Mitangeklagte Nikolaus Wenky hingegen leistete nur einen untergeordneten Tatbeitrag, was das Gericht auch in der Strafzumessung berücksichtigte: „Wenky hat sich nach dem festgestellten Sachverhalt am wenigsten von den Angeklagten betätigt." 666 Er wurde zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Wenky war vor 1934 Mitglied in der SDAP und sympathisierte nach eigenen Angaben in der Zeit des „Austrofaschismus" mit der NSDAP. Für das Gericht waren allein die objektiven Tatbeiträge der Angeklagten entscheidend für die Anwendung des Strafmaßes. Lässt sich dies aber auf die gesamte Spruchpraxis in Hochverratssachen übertragen? In den geschilderten Fällen - wie übrigens in den meisten der frühen Fälle - lässt sich erkennen, dass das Ausmaß der Erfüllung des objektiven Tatbestandes weitgehend alleinigen Einfluss auf die Zumessung der Strafe hatte. Bereits bei den Todesurteilen zeigte sich der sehr hohe Anteil an Angeklagten, die der KPÖ zugerechnet wurden, wobei sich davon die meisten laut den Verfahrensunterlagen erst ab 1938 der Partei anschlössen. Bei den zu Zuchthaus verurteilten Angeklagten stellt sich der Anteil sehr viel anders dar. Lediglich 27,5% (123 Personen) dieser Angeklagten wurde eine KPÖZugehörigkeit zugeschrieben, wobei sich wiederum 19,0% (85 Personen) der Angeklagten erst nach dem „Anschluss" der Partei zuwandten. Bemerkenswert ist bei diesen Angeklagten auch die durchschnittliche Strafhöhe. Während Angeklagte ohne KPÖ-Bezug im Durchschnitt über den gesamten Zeitraum der NS-Herrschaft zu 77,1 Monaten Zuchthaus verurteilt wurden, lag dieser Wert bei den KPÖ-Anhängern bei 98,2 Monaten. Der Unterschied in der Länge der Zuchthausstrafen betrug also im Mittel ein Jahr und neun Monate, je nachdem, ob eine KPÖZugehörigkeit zugeschrieben wurde oder nicht. Ein weiterer Aspekt hatte nachweislichen Einfluss auf die Höhe der Zuchthausstrafe. Obwohl die Qualifizierungstatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB jeweils über den gleichen Strafrahmen verfügten, lässt sich feststellen, dass die durchschnittlichen Strafhöhen durchaus differierten. Wurde ein Angeklagter beispielsweise ausschließlich wegen der Herstellung eines organisatorischen Zusammenhalts (§ 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB) verurteilt, so hatte er im Mittel mit einer Zuchthausstrafe von 80,8 Monaten zu rechnen. Sprach das Gericht ihn jedoch schuldig, zudem § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB erfüllt zu haben, so betrug die durchschnittliche Zuchthausstrafe 97,2 Monate. Trotz des gleichen Strafrahmens bewertete das Gericht das Zusammentreffen beider Delikte demnach um so viel schärfer, dass die Angeklagten annähernd eine eineinhalb Jahre längere Zuchthausstrafe zu verbüßen hatten. Dass die Verwirklichung dieses Tatbestandes nach Ansicht der Richter eine größere Gefährlichkeit entfaltete, zeigt sich wiederum bei den Todesstrafen im Verhältnis zu den Zuchthausstrafen. Während 23,1% aller Todesurteile allein auf § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB beruhten, waren es mit Nr. 3 bereits 52,7%. Im Umkehrschluss wurden 63,9% der zu Zuchthausstrafen verurteilten Personen nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB verurteilt und lediglich 18,5% nach § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB.
VGH 1H 66/39 (ID 8), Urteil vom 18. März 1939 S. 24ff„ BAB Best. NJ 829/2. Ebenda.
180
Teil II: Hochverrat
Fokussiert man die Betrachtung auf § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB, so ergibt sich in der Rechtsprechung des Volksgerichtshofes für Österreich folgendes Bild: Die nachgewiesene Massenbeeinflussung stellte sich für die Richter des Volksgerichtshofes als Verbrechen dar, dem eine herausragend gefährliche Bedeutung zukam. In keinem einzigen Verfahren wurde die Tat eines Angeklagten beim Nachweis dieses Tatbestandes als minder schwerer Fall bewertet. Das heißt, Gefängnisstrafen wurden nicht verhängt. Von den 256 Personen, die nach diesem Tatbestand verurteilt wurden, mussten 32,4% (83) eine durchschnittliche Zuchthausstrafe von 97,3 Monaten verbüßen, 1,6% (4) erhielten lebenslange Zuchthausstrafen und 66,0% (169) wurden zum Tode verurteilt. Obwohl diese Norm im Gesetz erst als dritter Qualifikationstatbestand aufgeführt wurde, bestraften die Richter ein solches Verbrechen im Verhältnis mit sehr viel höheren Strafen als ein Verbrechen, dass ausschließlich nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB sanktioniert wurde. Ähnlich wirkte sich auch ein Urteil aus, in dem einem Angeklagten kein Verstoß gegen die Qualifikationstatbestände nachgewiesen werden konnte. Erkannte das Gericht die Schuld des Angeklagten lediglich in einem Verbrechen gemäß § 83 Abs. 2 RStGB, so lag die durchschnittliche Zuchthausstrafe bei 78 Monaten und fiel damit im Mittel um annähernd ein halbes Jahr geringer aus, als wenn der Verstoß auch gegen § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB stattgefunden hätte. Gegen 30 Angeklagte wurde die Strafe ausschließlich dieser Norm entnommen. Bei zwei Angeklagten wurde die Zuchthausstrafe nicht wegen einer Hochverratsvorbereitung, sondern wegen eines Verstoßes gegen § 91b RStGB verhängt. Dabei handelte es sich um Ferdinand Sagerl und Johann Wutzl. Beide erhielten Zuchthausstrafen von jeweils acht Jahren. Damit waren sie die einzigen Angeklagten dieses Verfahrenskomplexes, deren Tat vom Gericht zwar als Feindbegünstigung angesehen wurde, die jedoch weder zum Tode noch zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt wurden. Der Grund wurde in der für Freisler typischen Art im Urteil herausgestellt: „Die beiden Angeklagten Sagerl und Wutzl sind nur deshalb nicht mit dem Tode bestraft worden, weil sie lediglich Beiträge bezahlt haben und nach dem Eindruck, den sie auf den Volksgerichtshof gemacht haben, offenbar sehr beschränkt sind."667 Schon sehr früh macht das Gericht deutlich, dass es den Strafrahmen des § 83 Abs. 3 RStGB keineswegs zurückhaltend anwenden würde. Für den Verstoß gegen §§ 80 Abs. 1 und 2, 83 Abs. 2 und 3 Nr. 1,3 und 4 RStGB wurden acht Jahre Zuchthaus verhängt. Das Verfahren betraf den „Schwarze Front"-Aktivisten und ehemaligen Nationalsozialisten Stefan Ehn. Seine politische Laufbahn begann mit der Mitgliedschaft in der Metallarbeitergewerkschaft und der KPÖ. In Linz wurde er 1922 in den Soldatenrat gewählt und engagierte sich in der Folge ausgiebig für die Belange der Partei. „Nach dem Studium der Werke von Marx, Lassalle, Lenin, des Programms der sozialdemokratischen Partei und des kommunistischen Manifestes hielt er als Mitglied des Soldatenrates in Linz, Steyr und Wels mehrfach kommunistische Reden und trat auch im Bundesheer für die kommunistische Idee ein."668 In der Folge veränderte sich seine politische Einstellung jedoch und er befasste sich mit nationalen und nationalsozialistischen Schriften. 1926 trat er aus der KPÖ aus und wurde 1928 Mitglied der NSDAP. Er gründete die NSDAP-Ortsgruppe in Steyr „und trat in der Zeit von
667
668
VGH 1H 308/42 (ID 28), Urteil vom 24. November 1942 S. 3, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 344. VGH 2H 92/38 (ID 88), Urteil vom 23. Januar 1939 S. 2f., DÖW Nr. 10.996.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
181
1930 oder 1931 bis 1933 in etwa 500 Versammlungen als Gau- und Reichsredner der NSDAP [...] auf." 669 Schließlich war er auch in dieser Partei unzufrieden und trat am 12. Juni 1933 wieder aus. Ende des Jahres 1933 schreibt er sogar noch an das Reichsgericht, nimmt darin „in schwerster Form zum Reichstagsbrand Stellung und verlangt eine gerechte und rücksichtslose Aufklärung der Hintergründe und die Feststellung der eigentlichen Täter, die nicht im Lager der Gegner, sondern in den Reihen der Partei selbst zu suchen seien." 670 Als sich der Konflikt der Gebrüder Strasser mit der Führung der NSDAP entwickelte und Otto Strasser schließlich nach Prag emigrierte, ergriff er Partei für Strasser und in der Folgezeit entwickelte sich ein reger Kontakt zwischen beiden. Der Angeklagte bezog gegen das Deutsche Reich gerichtete Druckschriften und schickte an Strasser Briefe mit Berichten für den Kampf gegen Hitler. Nach
Exkurs: Die hochverräterischen Ziele der „Schwarzen Front" „Die im Jahre 1930 von Otto Strasser ins Leben gerufene ,Schwarze Front', damals .Kampfgemeinschaft Revolutionärer Nationalsozialisten' genannt, hat sich von ihrer Entstehung an im Gegensatz zur NSDAP, von der Otto Strasser selbst wie auch die Mehrzahl ihrer ersten Anhänger damals abgefallen waren, zum gewaltsamen Machtkampf der Revolution bekannt. Sie hat von jeher abgelehnt, eine feste Organisation mit klarer Gliederung und einheitlichem Aufbau zu werden. Ihre Taktik bestand darin, in allen politischen Verbänden und Parteien von der äußersten Linken bis zur äußersten Rechten tatkräftige Männer um sich zu scharen, die im Augenblick der Entscheidung bereit stehen sollten, die Revolution unter Anwendung von Gewalt voranzutragen." (VGH 2H 92/38; Urteil vom 23. Januar 1939 S. 18f.; D Ö W Nr. 10.996)
Ansicht des Gerichts galt Ehn als einer der fünf wichtigsten Mitarbeiter Strassers und integrierte sich vollends in die Organisation der „Schwarzen Front". 671 Er war einer von insgesamt sechs Angeklagten, die als Angehörige der „Schwarzen Front" in Österreich vom Volksgerichtshof verurteilt wurden. 672 Von den fünf Angeklagten, gegen die 1939 das Gericht entschied, erhielt Stefan Ehn als bedeutendster Aktivist die höchste Strafe. Arthur Rutra hingegen wurde 1941 verurteilt und erhielt die höchstmögliche zeitige Freiheitsstrafe: 15 Jahre Zuchthaus. Die Verfahren gegen die „Schwarze Front" stellen eine Besonderheit in der Analyse der Hochverratsverfahren dar, denn die Angeklagten kamen nicht aus linken, sondern aus rechten politischen Kreisen. Der Reichsanwalt am Volksgerichtshof Parrisius stellte dies sogar besonders heraus. Vorbereitung zum Hochverrat könne nicht nur von Angehörigen links eingestellter Kreise, sondern
669
Ebenda, S. 3f.
670
Ebenda, S. 4.
671
Einen Überblick über die Ziele und Zusammensetzung der „Schwarzen Front" bietet Schwarze Front, S. 292ff.
W E I B ,
VGH 1H 38/38 (ID 7) Verfahren gegen Alfred Winter, VGH 2H 9/39 (ID 64) gegen Johannes Rabitzsch, VGH 1H 4/39 (ID 2) gegen Karl Schaffer, VGH 1H 32/38 (ID 681) gegen Gerhard Ferse und VGH 2H 121/40 (ID 106) gegen Arthur Rutra.
182
Teil II: Hochverrat
auch von anderen begangen werden, so genannter „Rechtshochverrat".673 Explizit erwähnte er, dass die Bestrebungen der „Schwarzen Front" als hochverräterisch anzusehen seien. Insgesamt lässt sich feststellen, dass diese Verfahren eine Ausnahme von der Regel bildeten, denn sie erreichten quantitativ lediglich einen Prozentwert von 0,7%. Charakteristisch an diesen Verfahren ist die Verurteilung aller Angeklagten nach § 83 Abs. 3 Nr. 4 RStGB. Diese Norm wurde insgesamt in 20 Fällen angewandt, so dass die Schwarze Front mit 30% einen beachtlichen Anteil daran hatte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Taten der sechs Angeklagten teilweise vor dem 13. März 1938 in Österreich verübt wurden und somit als im Ausland begangen galten. Zum Teil war dies für die Gerichte problematisch, denn in Österreich war die Verbreitung der Schriften der Schwarzen Front nicht illegal. Da sie sich inhaltlich aber gegen das Deutsche Reich wandten und die Angeklagten später Reichsdeutsche wurden, galt für sie gemäß § 4 Abs. 2 Nr. 1 RStGB das deutsche Strafrecht. Wenn nämlich der Täter die deutsche Staatsangehörigkeit nach der Tat erworben hatte, konnte die Strafbarkeit über diese Norm begründet werden, und es galt dann für eine von einem Ausländer im Ausland begangene Straftat das RStGB. Für manche Richter ließ sich aber - wie das folgende Zitat zeigt - eine solche Grenze nicht ziehen. „Es lässt sich auch für die damalige Zeit zwischen dem Altreich und Österreich keine Scheidung machen; beide gehörten in ihrer politischen Entwicklung, die auf einen baldigen Zusammenschluss der beiden Brüdervölker drängte, schon damals notwendig zusammen."674 Die Strafen, die gegen die Anhänger der Schwarzen Front verhängt wurden, waren im Jahresbezug immer höher als gegen die anderen Hochverräter. Beispielsweise lag der Durchschnitt der Zuchthausstrafen gegen die „Schwarze Front" 1939 bei 64 Monaten, während der Gesamtdurchschnitt annähernd 47 Monate betrug. Eine besondere Behandlung der „Schwarzen Front" lässt sich daraus also nicht ersehen, eher das Gegenteil ist der Fall. Bei den „Schwarze Front"Angeklagten mit früherer NSDAP-Zugehörigkeit wurde dies zwar einerseits positiv in der Strafzumessung berücksichtigt, aber andererseits konnte es auch belasten: „Gerade diese letztere Tatsache hätte ihn aber abhalten müssen, sich, wenn er nun mal aus irgend einem Grunde sich veranlasst sah, sich von der nationalsozialistischen Weltanschauung abzukehren, auf die Seite derer zu schlagen, die nächst der KPD zu den entschiedenen und skrupellosesten Feinden der deutschen nationalsozialistischen Regierung gerechnet werden müssen."675 In den anderen Verfahren wird auf die politische Nähe keinerlei Bezug genommen. Die Strafe bemisst sich anhand von Kriterien, die auch bei den anderen Angeklagten regelmäßig herangezogen wurden. Es kann also bezüglich der Aktivitäten der „Schwarzen Front" keine wesentlich andere Beurteilung durch die Richter beobachtet werden. Der „Rechtshochverrat" unterscheidet sich vom „Linkshochverrat" in diesen wenigen Fällen allein dadurch, dass im Mittel eine höhere Strafe gegen die politisch rechten Angeklagten verhängt wurde. Fazit: Insgesamt lässt sich auch bei den zeitigen Zuchthausstrafen erkennen, dass der Urteilszeitpunkt deutlichen Einfluss auf die Strafhöhe hatte. Zu Beginn des nationalsozialistischen Regimes in Österreich wurden verhältnismäßig geringe Zuchthausstrafen verhängt. Den HöheLEIPZIGER K O M M E N T A R ( P a r r i s i u s )
6
1 9 4 4 , S. 5 7 8 .
VGH 1H 4/39 (ID 2), Urteil vom 25. April 1939 S. 16, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 515. V G H 2H 92/38 (ID 88), Urteil vom 23. Januar 1939 S. 25, D Ö W Nr. 10.996.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
183
punkt erreichten sie 1941. Im folgenden Jahr war ein leichter Rückgang zu bemerken, während anschließend die Durchschnittsstrafen fast gleichförmig geringer ausfielen. Neben der zeitlichen Komponente lässt sich hier wiederum der Einfluss einer KPÖ-Zugehörigkeit auf die Höhe der Strafe erkennen. KPÖ-Anhänger wurden im Mittel mit einem Jahr und neun Monaten längeren Zuchthausstrafen bedacht als die anderen Angeklagten. Darüber hinaus hatten aber auch die verschiedenen Tatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB trotz gleichen Strafrahmens eine solche Folge. Verübte der Täter eine Massenbeeinflussung gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB, so fiel seine Strafe um eineinhalb Jahre länger aus, als wenn er ausschließlich einen organisatorischen Zusammenhalt aufrechterhalten oder hergestellt hätte (§ 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB). Wurde einem Angeklagten zudem eine KPÖ-Zugehörigkeit nachgewiesen und ein Verstoß gegen § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB angenommen, so hatte er 1941 mit einer sehr hohen Zuchthausstrafe und ab 1942 gegebenenfalls mit der Todesstrafe zu rechnen. In diesem Kapitel befanden sich darüber hinaus die sechs Verfahren gegen die Schwarze Front, deren Angeklagte im Mittel fast eineinhalb Jahre (17 Monate) längere Strafen bekamen als die anderen Angeklagten aus den einschlägigen Jahren.
3.2.7.3
Minder schwere Fälle „ Mit Rücksicht darauf, dass die Tat während des Krieges begangen worden ist, scheidet die Annahme eines minder schweren Falles (§ 84 StGB) von vornherein aus. " 676
Die Mindeststrafe bei einem minder schweren Fall des § 83 Abs. 3 RStGB betrug gemäß § 84 RStGB ein Jahr Gefängnis. In neun Fällen sahen die Richter des Volksgerichtshofes eine Tat als minder schweren Fall an.677 Bis auf eine Ausnahme ist allen Fällen gemein, dass die Taten vor dem Krieg verübt wurden und von ihnen nur eine geringe Gefahr ausging, weil sie entweder einen geringen Umfang hatten, nur über kurze Zeit verübt wurden oder kein Schaden für das Deutsche Reich entstand. „Im Hinblick darauf, dass der Angeklagte nur ganz kurze Zeit - etwa zwei Monate - für den Strasser Verlag tätig war und auch nur ganz wenig Strasser-Schriften abgesetzt hat, konnte ein minder schwerer Fall im Sinne des § 84 StGB noch angenommen werden." 678 „Infolgedessen sind auch die auf das Tun des Angeklagten zurückzuführenden abträglichen Auswirkungen der Verbreitung solcher Hetzblätter für das Deutsche Reich als weniger gefahrlich anzusehen, so dass unter diesen Umständen für die vorliegende Tat ein minder schwerer Fall im Sinne des § 84 StGB angenommen werden kann." 679
VGH 1H 148/43 (ID 9), Urteil vom 14. Juli 1943 S. 4, DÖW Nr. 3.311. Gerhard Ferse (VGH 1H 32/38 [ID 681]); Karl Schaffer (VGH 1H 4/39 [ID 2]); Josef Pfeffer (VGH 1H 18/39 [ID 4]); Andreas Stampler (VGH 1H 18/39 [ID 4]); Hans Hauska (VGH 2H 29/39 [ID 72]); Josef Kohl (VGH 2H 32/40 [ID 73]); Hermine Sagmeister (VGH 1H 36/40 [ID 6]); Albert Pöttler (VGH 6H 60/43 [ID518]); Alois Rosenberger (VGH 6H 134/43 [ID 552]). VGH 1H 32/38 (ID 681), Urteil vom 4. Juli 1939 S. 13, BAB Best. NJ Nr. 45. VGH 1H 4/39 (ID 2), Urteil vom 25. April 1939 S. 17, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Piche Nr. 515.
184
Teil II: Hochverrat „Wenn auch bei der Versuchshandlung der Angeklagten Meyer und Pfeffer wegen der Begriffsbestimmung des § 87 StGB die weitgehende Milderung nach § 44 StGB nicht zulässig ist, konnte dennoch im Rahmen des Strafsatzes nach §§83 Abs. 3 und 84 StGB der Umstand berücksichtigt werden, dass die Tat nicht vollendet wurde und darum kein Schaden für das Wohl des Deutschen Reiches entstanden ist."680
Darüber hinaus konnte ein minder schwerer Fall angenommen werden, wenn die Tat von dem Angeklagten selbst beendet wurde und nicht erst die Verhaftung oder Aufdeckung zum unfreiwilligen Ende führte. „Die Tat des Angeklagten Kohl unterscheidet sich wesentlich von derjenigen seiner Mitangeklagten. Sie hat sich über einen Zeitraum von annähernd nur sechs Wochen erstreckt und sich in wenigen, politisch nur geringen Erfolg versprechenden Zusammenkünften mit zum Teil sehr jungen Mädchen erschöpft. Die Tat des Angeklagten Kohl erschien aber auch deshalb als minder schwer (§ 84 StGB), weil sie nicht erst durch die Festnahme dieses Angeklagten beendet worden ist, dieser vielmehr bereits vorher zu einer besseren Einsicht gekommen ist."681 Wurde die Tathandlung einerseits zwar als minder schwer eingestuft, andererseits aber auch ein Erschwerniskriterium erblickt, so führte dies nicht gleich zur Ablehnung des minder schweren Falles, jedoch verhinderte dies die Anwendung der Gefängnisstrafe. „Bei dem geringen Umfang der Tätigkeit, die noch vor Kriegsbeginn fallt und aus der weitere Folgen nicht entstanden sind, bei der Persönlichkeit des Angeklagten, der von seiner Tätigkeit wieder Abstand genommen und einen guten Eindruck hinterlassen hat, konnte die Tat als minder schwerer Fall im Sinne des § 84 StGB angesehen werden. Da der Angeklagte aber in einem Rüstungsbetrieb beschäftigt war und sich zu einer Zeit für die KP betätigt hat, in der die außenpolitische Lage schon sehr gespannt gewesen ist, hat der Senat gegen den Angeklagten eine einjährige Zuchthausstrafe unter gleichzeitiger Ehrloserklärung auf ein Jahr verhängt."682 Zwei Fälle ragen jedoch ein wenig aus der aufgezeigten Systematik heraus. Hermine Sagmeister wurde verurteilt, einen minder schweren Fall der §§ 83 Abs. 3 Nr. 1 und 3 RStGB begangen zu haben, obwohl sie umfangreiche Verbindungen zu kommunistischen Funktionären hatte und „eine nicht unerhebliche Werbe- und Organisationstätigkeit entfaltet" hatte, womit die ansonsten angenommene Gefährlichkeit ihrer Handlungen bereits belegt gewesen wäre. 683 Ihre Tatzeit wurde auf die Monate Juli, August und September 1938 ermittelt. Mildernd wurde bei ihr zudem ihre Reue und ihr Geständnis bewertet. Dies ging so weit, dass sie „alle ihr im Laufe der Jahre bekannt gewordenen Mitarbeiter und Anlaufstellen im KJVÖ den Vernehmungsbeamten preisgegeben und gebeten [hat], diese Enthüllungen als äußeres Zeichen ihrer tiefen Reue dafür anzusehen, dass sie sich noch nach der Rückgliederung Österreichs soweit mit dem KJVÖ eingelassen habe." Darüber hinaus habe sie dann noch der Staatspolizei „ihre Hilfe und Mitwirkung bei der Aufdeckung kommunistischer Organisationen in der Ostmark angeboten" 684 , um
VGH 1H 18/39 (ID 4), Urteil vom 10. Juni 1939 S. 31, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 305.
VGH 2H 32/40 (ID 73), Urteil vom 4. April 1940 S. 22, OLG Wien Best. OJs 174/39. VGH 6H 60/43 (ID 518), Urteil vom 9. April 1943 S. 5, DÖW Nr. 409. VGH 1H 36/40 (ID 6), Urteil vom 10. April 1940 S. 15, BAB Best. NJ Nr. 829/2. Ebenda, S. 16.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
185
zu beweisen, dass sie vollständig vom Kommunismus abgelassen habe. Inwieweit diese Eingeständnisse der Hermine Sagmeister durch physischen oder psychischen Druck der Vernehmungsbeamten herbeigeführt wurde, lässt sich aus den Verfahrensunterlagen nicht ermitteln. Dieser Druck wird aber schon aufgrund ihrer herausragenden Stellung innerhalb der illegalen Organisation des KJVÖ nicht zu unterschätzen sein. Anders gelagert ist der zweite Fall. Er betraf Alois Rosenberger. Auf Veranlassung eines Arbeitskollegen in den Puch-Werken in Graz zahlte Rosenberger vom Mai 1941 bis Juni 1942 Spenden für in Not geratene Angehörige marxistischer Gefangener. Darüber hinaus warb er den Mitangeklagten Jammernegg an und fungierte als Kassierer für dessen Beiträge. Schließlich lieferte er noch Beiträge eines weiteren Kollegen zusammen mit seinen eigenen ab. Das Gericht wertete dies als Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § § 8 0 Abs. 2, 83 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 1 RStGB. Bis dahin entsprach der Fall noch der gängigen richterlichen Beurteilung. Was dann aber folgte, verlässt den gewohnten Rahmen. Rosenberger wurde trotz der Tätigkeit zur Kriegszeit - noch dazu in den kriegswichtigen Puch-Werken in Graz - wegen eines minder schweren Falles verurteilt. Begründet wurde dies damit, dass sich Rosenberger von dem Gedanken der Wohltätigkeit leiten ließ, einer Verantwortung, die vielen anderen Angeklagten nicht geglaubt wurde. Darüber hinaus sei sein Verhalten auch objektiv nicht besonders umfangreich und schwer gewesen, was den Senat veranlasste, „in der Tat trotz des Zeitpunkts der Begehung einen minder schweren Fall der Vorbereitung zum Hochverrat" zu erblicken. Ob allein die Tätigkeit Rosenbergers bei der Wehrmacht die Richter zu dieser Beurteilung veranlasste, bleibt unklar. Jedenfalls wurde er von seinem Vorgesetzten als zuverlässig, diensteifrig und kameradschaftlich geschildert und seine Führung als sehr gut bezeichnet. Auch konnte keine zersetzende Tätigkeit während seiner Zugehörigkeit zur Wehrmacht festgestellt werden. Aber Rosenberger muss auch durch sein Geständnis Eindruck auf die Richter gemacht haben, denn „er hat seine Verfehlung offen und mannhaft einbekannt und in keiner Weise den Eindruck eines unbelehrbaren Marxisten hinterlassen." 685 Selbst, dass er den Kommunismus ablehnte, glaubte ihm das Gericht, obwohl er eine typische marxistische Karriere hinter sich hatte. „Er wurde als Kind dem marxistisch ausgerichteten Verein Freie Schule - Kinderfreunde überantwortet, von hier kam er zur SAJ. Von 1929 bis 1934 war er Mitglied der SPÖ, von 1925 bis 1931 Mitglied der Freien Gewerkschaft." 686 Lediglich sein Amt als Standesvertreter der Berufsgärtner in der Bauernkammer während der Systemzeit ließ die Richter glauben, dass er nicht radikal eingestellt sei. „Er zeigt sich als ruhiger und besonnener Mensch und kann sich auch früher nicht radikal betätigt haben. Sonst wäre er in der „Systemzeit" in Österreich nicht zum Vertreter der Berufsgärtner in der Bauernkammer bestellt worden." 687 Die Hintergründe dieser Beurteilung lassen sich nicht ermitteln. Ein ähnlicher Fall führte zu einer völlig anderen Bestrafung. Die Angeklagten wurden zu drei bis sieben Jahren Zuchthaus verurteilt. Einer von ihnen (Rosmann) zahlte von Oktober 1940 bis Juli 1941 lediglich Spendenbeiträge zur Unterstützung kommunistischer Häftlinge. Er gehörte in der Legalität keiner kommunistischen oder marxistischen Organisation an, war
VGH 6H 134/43 (ID 552), Urteil vom 1. September 1943 S. 3f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 383. Ebenda, S. 2. Ebenda, S. 2ff.
186
Teil II: Hochverrat
ebenso geständig und die Sammlung erfolgte nicht in einem kriegswichtigen Betrieb. Schließlich wurde sogar die Anwendung des § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB abgelehnt, „denn die Angeklagten wussten nicht, dass hinter Ganzger und Hirschl eine Organisation stand, sondern hielten die Sammlung für ein vollkommen privates Unternehmen dieser beiden Personen, so dass ihre Tat nicht auf die Herstellung oder Aufrechterhaltung eines organisatorischen Zusammenhalts gerichtet gewesen ist."688 Objektiv gesehen hätte die Tat Rosenbergers aufgrund der betrieblichen Hintergründe und seiner politischen Vergangenheit mindestens als ebenso schwer betrachtet werden müssen. Offenbar gab es aber für die Richter der beiden Verfahren subjektive Aspekte, die bei dem einen Angeklagten (Rosenberger) einen minder schweren Fall des § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB erkennen ließen, der mit drei Jahren Gefängnis bestraft wurde, während der andere Angeklagte (Rosmann) nach § 83 Abs. 2 RStGB zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt wurde. Die Beweggründe beider Urteile lassen sich nicht mehr ermitteln und bieten lediglich zu Spekulationen Anlass. Fazit: Nicht einmal ein Prozent der Angeklagten des Volksgerichtshofes wurde wegen eines minder schweren Falles verurteilt. Damit lässt sich sehr deutlich belegen, dass die Oberreichsanwaltschaft Fälle geringerer Bedeutung nicht selbst zur Anklage brachte, sondern nur schwere, d. h. Regelfälle anklagte. Die leichteren Fälle wurden an die Generalstaatsanwälte in der Region abgegeben, um dort vor einem Oberlandesgericht verhandelt zu werden. Die Annahme eines minder schweren Falles konnte von mehreren Faktoren abhängig sein: 1. Die Tat fand vor dem Krieg statt. 2. Sie hatte einen geringen Umfang. 3. Sie fand über einen kurzen Zeitraum statt. 4. Die weitere Ausübung wurde freiwillig unterlassen. 5. Es entstand keine Gefahr für das Deutsche Reich bzw. die Tat richtete keinen Schaden an. 3.2.7.4
Beihilfe
Wegen Beihilfe wurde bestraft, wer dem Täter zur Begehung des Verbrechens durch Rat oder Tat wissentlich Hilfe geleistet hatte, § 49 RStGB. Bei 71 Angeklagten wurde dies vom Volksgerichtshof angenommen. „Gehilfe ist, wer die Tat, an der er teilnimmt, nicht als eigene will, sondern nur dazu beitragen will, dass ein anderer den strafbaren Tatbestand mit Täterwillen verwirklicht."689 Die Differenzierung zwischen Täter und Teilnehmer (Gehilfe) sollte demnach allein auf der subjektiven voluntativen Ebene vorgenommen werden. Unstreitig war diese Position durchaus nicht. Während das Reichsgericht und Vertreter um Mezger allein auf die genannten Faktoren abstellen wollten und als Anhaltspunkt für die Abgrenzung den Grad des eigenen Interesses des Handelnden am Erfolg der Tat anführten690, d. h. ob jemand die Tat als eigene wollte oder nicht, sahen die Vertreter der objektiven Theorie den Unterschied in den äußeren Merkmalen. Dabei sollte es entweder auf eine Ausführungshandlung (z. B. Täter ist, wer AusfUhrungshandlungen vornimmt, Teilnehmer, wer bloß unterstützende Handlungen während der Tatausführung oder davor vornimmt691), einen Unterschied in der Kausalität (d. h. V G H 2 H 118/42 (1D 103), Urteil v o m 4. August 1942 S. 3ff., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 331. SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h
2
1 9 4 4 , S. 1 3 5 .
SCHÖNKE, S t r a f g e s e t z b u c h
2
1 9 4 4 , S. 1 2 3 m . w . N .
V. HIPPEL, Deutsches Strafrecht, S. 454.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
187
der Täter vermittle die Kausalität physisch und der Teilnehmer psychisch 692 ) oder die Gefährlichkeit des Angriffs 693 ankommen. Während die erste Darstellung allein die subjektive Komponente als Abgrenzungskriterium zulässt, die zweite Darstellung demgegenüber lediglich objektive Voraussetzungen bestimmt, vermittelt eine dritte Ansicht zwischen Beiden. So sieht dann auch Mezger im Leipziger Kommentar, dass die „richtige Abgrenzung der einzelnen Teilnahmeformen nur durch eine Verbindung subjektiver und objektiver Merkmale gewonnen werden kann." 694 Hier gilt es herauszufinden, welchen Abgrenzungstheorien der Volksgerichtshof gefolgt ist und wie sich die Annahme der Beihilfe auf die Sanktionierung der Straftaten auswirkte. Zu Letzterem lässt sich feststellen, dass von den insgesamt 71 Beschuldigten, die einer Beihilfe bezichtigt wurden, zwei zum Tode, zwei zu Gefängnisstrafen und 67 (93,1%) zu Zuchthausstrafen verurteilt wurden. Im Mittel betrug die Höhe der Zuchthausstrafe bei Beihelfern 75,0 Monate und bei Tätern 84,2 Monate. Es lässt sich somit belegen, dass die Beihilfe zu einer etwas über neun Monate geringeren Freiheitsstrafe führte. Auch hier ist die Verteilung dieser Sanktion auf die Jahre ein signifikantes Kennzeichen. 95,8% (69 Personen) aller Urteile wurden 1942/43 verhängt. 1938, 1940 und 1944 gab es jeweils nur eins und in den Jahren 1939 und 1941 kamen sie gar nicht vor. Besonders auffallend sind die zwei Todesurteile, denn gemäß § 49 Abs. 2 RStGB 695 war die Strafe des Gehilfen nach den Grundsätzen über die Bestrafung des Versuchs zu mildern. Dies bedeutete, dass gemäß § 44 Abs. 2 RStGB für die Gehilfentätigkeit weder die Todesstrafe, noch eine lebenslange Zuchthausstrafe verhängt werden durfte, sondern an deren Statt eine zeitige Zuchthausstrafe von mindestens drei Jahren trat. Zwei der drei Todesurteile wurden am 3. November 1942 ausgesprochen, zu einem Zeitpunkt also, als diese Regelungen noch exakt so galten. Dennoch war dieses Urteil rechtmäßig, denn das Gericht sah in der Tätigkeit der Angeklagten einen Anwendungsfall der Gewaltverbrecherverordnung 696 , die in § 4 bestimmte, dass für die Beihilfe zu einem Verbrechen allgemein die Strafe zulässig war, die für die vollendete Tat vorgesehen war. Die Bedeutung dieser Norm wurde schließlich in das Strafgesetzbuch übernommen, indem Art. 2 Nr. 2 der Durchführungsverordnung vom 29. Mai 1943697 bestimmte, dass aus der verbindlichen Milderungsvorschrift eine fakultative wurde. „Im § 49 Abs. 2 treten an Stelle der Worte jedoch nach den über die Bestrafung des Versuchs aufgestellten Grundsätzen zu ermäßigen' die Worte ,kann jedoch nach den über die Bestrafung des Versuchs aufgestellten Grundsätzen ermäßigt werden'." Nach der Änderung des § 49 RStGB stand die Strafmilderung über die Anwendung der Versuchsstrafbarkeit somit im Ermessen des Gerichts. Damit wurde eine subjektive Komponente Bestandteil des Strafgesetzbuches, die nach dem Niedergang des Nationalsozialismus nicht rückgängig gemacht wurde und bis heute gilt.
FRANK, Strafgesetzbuch, Bern. II vor § 47. DAHM, Täterschaft und Teilnahme, S. 42. LEIPZIGER KOMMENTAR ( M e z g e r ) 6 1 9 4 4 , S . 3 1 5 .
In der Fassung bis zum 14. Juni 1943. Verordnung gegen Gewaltverbrecher vom 5. Dezember 1939. RGBl. I S. 2378. Verordnung zur Durchfuhrung der Verordnung zur Angleichung des Strafrechts des Altreichs und der Alpen- und Donau-Reichsgaue. RGBl. I S. 341 f.
188
Teil II: Hochverrat „Die Regelungen des § 4 GewaltverbrecherVO überdauerten wegen ihres nicht typisch nationalsozialistischen Charakters die Entnazifizierung des Strafrechts der Westzonen und der Bundesrepublik und wurden auch vom ,Bereinigungsgesetz' 1953 beibehalten. Der amtliche Entwurf äußert sich nicht zu den Gründen. Nach einer Bemerkung des Referenten durfte das Verbleiben der Kann-Milderung beim Versuch jedoch von der Seite der Bundesregierung her als Neigung zu einem wenn auch gemäßigten Täterstrafrecht gesehen werden." 698
Aus den Verfahren gegen die Tatgehilfen lassen sich unterschiedliche Muster herausarbeiten. Allen gemein ist die Berufung des Gerichts auf den Tatvorsatz. Der Volksgerichtshof legt den Vorsatz als entscheidendes Kriterium für die Abgrenzung von Tätern und Gehilfen fest. Die Feststellung eines Gehilfenvorsatzes konnte darüber hinaus aber auch mit objektiven Tathintergründen - wie z. B. dem Tatumfang - belegt werden. „Auch ihre Tätigkeit reicht an jene des Leitner nicht heran, Initiative haben sie nirgends and den Tag gelegt."699 „Bei dem persönlichen Eindruck der Angeklagten Steinberger und Spiß sieht der Senat daher trotz ihrer politischen Vergangenheit nicht als widerlegt an, dass bei ihnen der Unterstützungsgedanke vorgeherrscht hat. Dabei waren sie sich aber bewusst, die hochverräterischen Bestrebungen der Roten Hilfe, für die sich Fritz betätigte, zu unterstützen, und haben dies auf sich genommen, ohne daß sie aber die Ziele der KP. im eigenen Interesse fördern wollten. Damit ist ihnen nur Gehilfenvorsatz nachgewiesen." 700 Bei den meisten Gehilfentätigkeiten handelte es sich ohnehin um sehr geringe Tatbeiträge. Die Angeklagten zahlten wenige Beträge oder der U m f a n g der Tat wurde aus anderen Gründen als nicht so bedeutend beurteilt. K a m dann noch eine H o f f n u n g auf den eigenen persönlichen Vorteil hinzu, so wurde nicht von einem Tätervorsatz ausgegangen. „Er wusste geständlich, dass es sich um eine verbotene und staatsfeindliche Organisation handelte; nur kann ihm nicht der eigene Täterwillen nachgewiesen werden. Er fühlte sich vielmehr infolge seiner Krankheit selbst hilfsbedürftig und suchte daher wohl nicht ungern in der Hoffnung auf spätere Unterstützungen Anlehnungen an eine Hilfskasse. Seine ausdrückliche Ablehnung, der Organisation beizutreten, und die Beschränkung auf die zweimalige Leistung von Spenden, lassen erkennen, dass er sich nur als Gehilfe fühlte und betätigen wollte."701 Neben dem geringen Tatumfang konnte aber auch der fehlende eigene Tatantrieb ein Indiz für die Gehilfenstellung sein. „Der Senat hat nicht als erweisen angesehen, dass die Angeklagten auf diese Weise die kommunistischen Ziele mit Tätervorsatz gefordert haben, mag auch ihre frühere politische Einstellung hierfür sprechen. Ihr Verhalten ging über bloße Botendienste nicht hinaus. Handlungen aus eigenem Entschluss sind nicht nachgewiesen. Sie haben sich in die Sache nur auf Veranlassung ande-
WERLE, Justiz-Strafrecht, S. 301. V G H 6H 26/42 (ID 496), Urteil vom 19. Februar 1943 S. 5, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche
Nr. 3 5 1 . Ebenda, S. 6. VGH 6H 5/42 (ID 473), Urteil vom 27. Januar 1943 S. 8, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 4 5 5 .
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
189
rer Personen eingelassen. [...] Damit lässt sich nur als erwiesen ansehen, dass sie die Tätigkeit der anderen bewusst gefördert haben und diesen Beihilfe leisten wollten." 702
Das letztgenannte Argument findet sich auch im Folgenden wieder. Häufig handelte es sich bei den Beihelfern um Angeklagte, die zu ihrem geringen Tatbeitrag von Freunden oder Bekannten veranlasst wurden. Diesen nahe stehenden Personen wollten die Angeklagten den Gefallen in den meisten Fällen nicht ausschlagen. Ohne dies wäre es nach Ansicht des Gerichts aber nicht zu einer solchen oder ähnlichen Tat gekommen, so dass auch hier nur der Gehilfenvorsatz anzuwenden war. „Die Angeklagten Valasek, Maria Mrnustik und Maria Marchner haben ebenfalls durch ihre Tätigkeit objektiv den Kommunismus unterstützt. Bei ihnen ist der Senat jedoch zu der Überzeugung gelangt, dass sie selbst an der Förderung der kommunistischen Ziele nicht unmittelbar interessiert waren. Es kam ihnen vielmehr augenscheinlich darauf an, zu der kommunistischen Betätigung einer ihnen nahe stehenden oder gut bekannten Person einen Betrag zu leisten. [...] Die genannten drei Angeklagten waren sich aber bei ihrem Tun genau bewusst, dass die von ihnen unterstützten Personen für die illegale KP tätig waren und sie selbst durch ihren Tatbeitrag diese Tätigkeit förderten. Sie haben also nur mit dem Gehilfenwillen die Bestrebungen der KPÖ unterstützt." 703 „Die Mitwirkung , die sie dem Steurer und der Hartmann bei ihren Bemühungen um den Aufbau des KJV zuteil werden ließ, erfolgte nicht zur Betätigung eines eigenen politischen Interesses am Kommunismus, sondern lediglich aus Gefälligkeit gegenüber dem Steurer und der Ehefrau Hartmann. Sie ist deswegen nicht als ihre Mittäterin anzusehen, sondern hat ihnen nur in bestimmten Grenzen Unterstützung gewährt." 704
Auffällig ist weiter, dass von den 72 Verurteilten 23 Personen weiblich waren. Der hier erreichte Anteil der Frauen übersteigt alles bisher Untersuchte. Der Frauenanteil in Beihilfe-Verfahren liegt fast dreimal so hoch wie in der Gesamtheit der Verfahren. Darüber hinaus stellen die 23 Frauen 21,9% aller weiblichen Angeklagten aus diesem Verfahrenskomplex. Bei den Männern erreicht der Anteil eine Quote von 6,0%. Frauen wurden demnach 3,7mal so oft wegen Beihilfe verurteilt wie die Männer. An dieser Stelle lässt sich erneut das bereits bei der Mundpropaganda angesprochene Bild der Richter von der Rolle der Frau erkennen.705 In dem Verfahren 5H 91/42 waren beispielsweise die Eheleute Macek angeklagt, die beide einen identischen Tatbeitrag erbrachten. Zwar wurden auch beide als Beihelfer sanktioniert, das Strafmaß fiel aber sehr unterschiedlich aus. Während Franz Macek zum Tode verurteilt wurde, erhielt Franziska Macek eine siebenjährige Zuchthausstrafe. Die Begründung lautete folgendermaßen: „Zugunsten der Angeklagten Franziska Macek hat der Senat angenommen, dass sie im wesentlichen nur den Weisungen und dem Willen ihres Ehegatten Franz Macek gemäß gehandelt hat.
V G H 2 H 2 9 4 / 4 2 ( I D 1 7 7 ) , U r t e i l v o m 2 5 . N o v e m b e r 1 9 4 2 S . 6 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 353. VGH 2H 183/42 (ID 145), Urteil vom 1. Oktober 1942 S. 9f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 341 f. V G H 2 H 2 5 2 / 4 2 ( I D 1 6 5 ) , U r t e i l v o m 2 4 . N o v e m b e r 1 9 4 2 S . 4 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 337. Vgl. Kapitel 2.1.5
190
Teil II: Hochverrat Was ihr hauptsächlich zur Last gelegt werden muß, ist der Umstand, dass sie ihrem Manne nicht energisch entgegengetreten oder wenigstens versucht hat, ihn zum Abbruch der Beziehungen zu Hudec zu veranlassen und die weitere Benützung der Wohnung für die hochverräterischen Zwecke des Hudec zu verweigern."706
Welche Fakten dieser Einschätzung des Gerichts zu Grunde lagen, ist aus den Prozessunterlagen nicht zu ermitteln. Offensichtlich wollten die Richter Franziska Macek aber nicht als Täterin beurteilen. Ein weiteres Urteil zeigt, dass der Gehilfenvorsatz bei Frauen meist nicht selbstständig gefasst wurde, sie vielmehr zu ihrer Tat von Männern veranlasst wurden. „Auch bei den Angeklagten Frau Maria Bernlochner und Frau Römer ist nach der Art ihrer Tätigkeit und dem Einfluss, dem sie bei ihrer Tat seitens der Angeklagten Bär und Josef Bernlochner ausgesetzt gewesen sind, nur eine Gehilfentätigkeit angenommen worden."707 Fazit: Die Beihilfe gemäß § 49 RStGB wurde in 7,8% aller Fälle angenommen und die Strafhöhe lag in den meisten Fällen - abgesehen natürlich von den zwei Todesstrafen - unter dem Durchschnittsniveau der regulär Verurteilten. Die Verhängung der Todesurteile war zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung nur über die Anwendung des § 4 Gewaltverbrecherverordnung möglich. Erst ab Juni 1943 wurde die Strafmilderung bei der Beilhilfe fakultativ und stand somit im Ermessen des Gerichts. Auffallend hoch ist der Anteil der Frauen in diesen Verfahren. Mit über 30% handelt es sich bei den Beihilfefällen um den verhältnismäßig bedeutendsten Frauenkomplex. Bei der Begründung der Gehilfenstellung rekurrierten die Richter - wie bereits bei der Mundpropaganda beschrieben - auf das vorherrschende Frauenbild der Zeit. Die Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme vollzog der Volksgerichtshof in erster Linie anhand der subjektiven Theorie. Wer die Tat nicht als eigene wollte, hatte lediglich Gehilfenvorsatz und konnte nach § 49 RStGB sanktioniert werden. Die Voraussetzung dafür, die Tat nicht als eigene zu wollen, wurde dann aber durchaus mit objektiven Aspekten begründet. So war ein geringer Tatumfang ein herausragendes Indiz für den Gehilfenvorsatz.
3.2.7.5
Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens (§ 139 RStGB)
Gegen 44 Personen wurde ein Urteil wegen Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens nach § 139 RStGB gesprochen. Dabei reichten die verhängten Strafen von sechs Monaten Gefängnis bis hin zu zehn Jahren Zuchthaus. Der mögliche Strafrahmen des § 139 RStGB reichte aber wesentlich weiter. In einem Regelfall gemäß § 139 Abs. 1 RStGB konnte das Gericht ausschließlich eine Gefängnisstrafe unbestimmten Ausmaßes verhängen. Bei besonders schweren Fällen gemäß § 139 Abs. 2 RStGB reichte die Sanktionsmöglichkeit bis zu lebenslangem Zuchthaus und in bestimmten Fällen sogar bis zur Todesstrafe. Elf Angeklagte wurden zu Zuchthausstrafen von durchschnittlich 66,6 Monaten verurteilt, was 15 Monate unter dem Durchschnitt der restlichen Angeklagten lag. Die verbleibenden 33 Angeklagten (75%) wurden wegen eines Falles nach § 139 Abs. 1 RStGB verurteilt und erhielten Gefängnisstrafen von sechs Monaten bis zu vier Jahren. Der Durchschnitt betrug 29,1 Monate. V G H 5H 91/42 (ID 371), Urteil vom 3. November 1942 S. 14, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 349. V G H 6 H 1 8 6 / 4 3 ( I D 5 7 2 ) , U r t e i l v o m 2 9 . / 3 0 . N o v e m b e r 1 9 4 3 S . 13, WIDERSTAND ALS HOCHVER-
RAT, Fiche Nr. 378.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
191
Im Kapitel über die Bedeutung des Hochverrats in Österreich wurde bereits auf die Besonderheit dieser Norm in den „Alpen- und Donaureichsgauen" hingewiesen. 708 Bei einer einheitlichen Regelung zwischen dem „Altreich" und Österreich wäre der Volksgerichtshof für die Aburteilung des § 139 Abs. 1 RStGB nicht zuständig gewesen. Er hätte lediglich die schweren Fälle der Nichtanzeige des Hoch- und Landesverrats gemäß § 139 Abs. 2 RStGB verhandeln dürfen. Für die leichten Fälle sah das Gesetz eine Gefängnisstrafe und für die schweren Fälle mindestens eine Zuchthausstrafe vor. Wiederum ist hier der Tatzeitraum mitentscheidend für die Höhe der Strafe, denn fast 70% dieser Angeklagten verübten ihre Tat bzw. ihre Unterlassung vor dem Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion. Bei den über Juni 1941 hinaus stattgefundenen Unterlassungen blieb es bei Gefängnisstrafen, wenn ein Schaden für das Reich aufgrund der Nichtanzeige nicht entstanden war, weil es sich beispielsweise um besonders enge Bekannte oder Freunde handelte, die man aufgrund von Hemmungen nicht anzeigen wollte 709 oder weil „der Umfang und die Dauer der von diesen Angeklagten erworbenen Kenntnis über den hochverräterischen Charakter des Stammtisches" 710 gering war. Diese Abhängigkeit vom Tatzeitraum bestätigt sich auch bei den Angeklagten, die zu Zuchthausstrafen verurteilt wurden. Lediglich in einem Fall liegt der Zeitpunkt der Unterlassung vor dem Krieg mit der Sowjetunion. Ein besonders schwerer Fall wurde aber aufgrund der tatsächlichen Gefahr für das Reich - der Angeklagte rechnete mit einem Sprengstoffanschlag gegen die Reichsbahn - von den Richtern angenommen, so dass schließlich eine Zuchthausstrafe verhängt wurde. 711
3.2.7.6
Rundfunkverbrechen
In den Urteilen gegen insgesamt 42 Angeklagte wurde auf die Rundfunkverordnung Bezug genommen. Bei 36 Angeklagten waren neben den Hochverratsvorschrifiten die Tatbestände der Rundfunkverordnung einschlägig, während bei zwei Angeklagten diese Normen neben der Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens nach § 139 RStGB als Urteilsgrundlage diente und vier Personen ausschließlich nach der Rundfunkverordnung verurteilt wurden. Gegen elf der 42 Angeklagten verhängten die Richter die Todesstrafe und gegen die restlichen 31 Personen Zuchthausstrafen. 24 Fälle sind überliefert, in denen die Angeklagten neben der Hochverratsvorbereitung nach Tatbeständen der Rundfunkverordnung verurteilt wurden. Das Strafmaß betrug im Durchschnitt bei diesen Angeklagten 103,5 Monate. Oben wurde festgestellt, dass ein Verbrechen nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB in der Regel mit 80,8 Monaten Zuchthaus geahndet wurde. Der Unterschied betrug somit über drei Jahre Freiheitsentzug. Hörte ein Angeklagter beispielsweise neben seiner Hochverratsvorbereitung zudem noch verbotene ausländische Radiosendungen ab, so erhöhte sich die Strafe immens. Bei den vier Angeklagten, die ausschließlich nach der Rundfunkverordnung verurteilt wurden, erkannte der Volksgerichtshof auf Zuchthausstrafen von dreimal drei Jahren und einmal 708
Vgl. Kapitel 1.3.10.
709
VGH
1H 3 1 0 / 4 2 ( I D 2 9 ) , Urteil v o m 4. D e z e m b e r
1 9 4 2 S . 8 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 344. 710
VGH
5 H 5 9 / 4 4 ( I D 330), Urteil v o m
15. A u g u s t
1 9 4 4 S . 2 0 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 420f. 711
VGH 2H 153/41 (ID 121), Urteil vom 20. Februar 1942 S. 11. BAB Best. VGH Nr. 2.235.
192
Teil II: Hochverrat
sechs Jahren.712 Der Unterschied in der Strafhöhe hatte auch hier wieder mehrere Ursachen. Dass Pignitter und Dunst zu dreijährigen Zuchthausstrafen verurteilt wurden, beruhte darauf, „dass im Großen und Ganzen die Tat nicht besonders folgenschwer war, da diese beiden Angeklagten die Nachrichten nur unter sich und mit Kowatsch besprochen, sonst aber nicht verbreitet haben."713 Darüber hinaus konnten beide ihre Taten aufgrund der Verhaftung nur bis zum Juni 1942 ausfuhren. Holzer und Schwarz dagegen hörten bis Februar bzw. Mai 1942 den verbotenen Rundfunk ab. Der Unterschied in der Bestrafung dieser beiden Angeklagten beruhte zum einen auf der Quantität der Taten und zum anderen auf persönlichen Merkmalen. „Er [Holzer, d. V.] hat sehr häufig den feindlichen Rundfunk abgehört und das Gehörte unter Arbeitskameraden verbreitet."714 „Bei dem nur wegen Verbrechens gegen die Rundfunkverordnung zu bestrafenden Angeklagten Schwarz wurde bei der Bemessung der Strafe berücksichtigt, dass er bei seinem hohen Alter unter der Vollstreckung einer Zuchthausstrafe besonders schwer zu leiden haben wird. Es erschienen gegen ihn deshalb drei Jahre Zuchthaus als angemessene und ausreichende Sühne."715 Fazit: Beim Zusammentreffen der qualifizierten Hochverratsvorbereitung mit Tatbeständen der Rundfunkverordnung erhöhte sich die Strafe um durchschnittlich drei Jahre. Offenbar stellte das Abhören feindlicher Rundfunksender in den Augen der Justiz eine solch große Gefahr dar, dass dem nur mit äußersten Strafen begegnet wurde.
3.2.8
Freisprüche
Mit 64 Freisprüchen lag die Quote in Hochverratssachen bei 6,9%. Im Verhältnis zur bereits dargestellten Freispruchquote des Oberlandesgerichtes Wien in Mundpropagandaverfahren (20,5% Freisprüche) ist dieser Wert sehr gering. Nicht ganz so auffällig ist das Verhältnis zu allen Freisprüchen beim Oberlandesgericht Wien (11% Freisprüche), aber immerhin besteht auch hier eine Beziehung von 1:1,6.
Jahr | 1938
Tab. 28: Freisprüche des VGH (Jahresbezug: Geschäftszeichen der Generalstaatsanwaltschaft) Anzahl der Anzahl der Anteil Anzahl aller Anzahl der Angeklagten in Freispräche (in %) Angeklagten Freisprüche § 83 Abs. 3-Verf. 3 0 0 8 0
Anteil in % 0
1939
22
0
0
61
0
0
[1940
29
0
0
56
1
1,79
1941
13
0
0
76
3
3,95
Dies betraf die Angeklagten: Karl Pignitter (1H 269/42 [ID 22]); Karl Schwarz (6H 176/43 [ID 565]); Johann Holzer (6H 178/43 [ID 567]); Franz Dunst (1H 269/42 [ID 22]). VGH 1H 269/42 (ID 22), Urteil vom 9. Dezember 1942 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 345. VGH 6H
1 7 8 / 4 3 ( I D 5 6 7 ) , U r t e i l v o m 2 8 . O k t o b e r 1 9 4 3 S . 1 2 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 378. V G H 6H
176/43 ( I D 565), Urteil v o m 26. O k t o b e r
Fiche Nr. 378f.
1 9 4 3 S . 9 , WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
193
Tab. 28: Freisprüche des VGH (Jahresbezug: Geschäftszeichen der Generalstaatsanwaltschaft) Jahr
Anzahl der Angeklagten in § 83 Abs. 3-Verf.
1942
411
1943
357
Anzahl der Freisprüche
Anteil (in %)
Anzahl aller Angeklagten
Anzahl der Freisprüche
Anteil in %
17
4,14
548
24
4,38
37
10,36
713
48
6,73 |
1944
93
10
10,75
570
49
8,60
1945
1
0
0
105
4
3,81
Gesamt:
929
64
6,89
2137
129
6,04 1
Erst im Vergleich zur gesamten Freispruchquote des Volksgerichtshofes verliert dieser Wert an Brisanz. In den überlieferten Verfahren gegen 2.137 Angeklagte wurden 129 Freisprüche (6,0%) ausgesprochen. Der Anteil in Hochverratssachen lag somit sogar noch ein wenig über dem Gesamtanteil. Mehrere Aspekte traten bei der Untersuchung der Freispräche als Besonderheit hervor. Zunächst ist die Verteilung der Freisprüche über die Jahre signifikant. Bis 1941 hat es in keinem Hochverratsverfahren einen Freispruch gegeben. Erst als die Verfahrenslawine 1942 einsetzte, wurden Angeklagte freigesprochen. Lediglich gegen einen Angeklagten wurde ein Freispruch aufgrund erwiesener Unschuld ausgesprochen. Bei der übergroßen Mehrheit handelte es sich dagegen um Freisprüche aus Mangel an Beweisen (54 Angeklagte; 84,4%). Bei den verbleibenden Angeklagten konnte der Grund für den Freispruch in sieben Fällen nicht ermittelt werden und in zwei Fällen erfolgte der Freispruch aufgrund einer Zurechnungsunfähigkeit gemäß § 51 Abs. 1 RStGB.
3.2.8.1
Freispruch aus Mangel an Beweisen
Die breite Masse der Freisprüche erfolgte aufgrund von Mängeln in der Beweislage. 84,4% der Freigesprochenen konnte nach dieser Sachlage die Vorbereitung zum Hochverrat nicht nachgewiesen werden. Die Analyse dieser 54 Fälle erbrachte folgende Signifikanzen: In 48 Fällen bestand der Vorwurf des Oberreichsanwalts darin, Vorbereitung zum Hochverrat gemäß § 83 Abs. 3 RStGB begangen zu haben, indem sich die Angeklagten an Sammlungen illegaler linker Organisationen beteiligt hatten oder finanzielle Unterstützungen zugunsten der Familien verhafteter Oppositioneller leisteten. Der Vorwurf betraf also in über 90% ein Verbrechen nach § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB. Die Massenbeeinflussung nach § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB führte in keinem überlieferten Fall zu einem Freispruch. Die Verurteilung im Sinne der Anklage scheiterte in den meisten Fällen am fehlenden Vorsatz der Angeklagten. Bei den Fällen, in denen es sich beispielsweise um Geldleistungen handelte, waren die Angeklagten zwar meist geständig die Leistung erbracht zu haben, sie leugneten aber den hochverräterischen Vorsatz. Das Gegenteil konnte in diesen Fällen dann oft nicht erwiesen werden, weil entweder die Zeugen von vornherein unglaubwürdig waren oder es dadurch wurden, dass sie ihre Aussage im Verlauf des Verfahrens abänderten. In dem Verfahren 2H 119/42 beispielsweise hatte der Zeuge seine belastende Aussage in der Hauptverhand-
194
Teil II: Hochverrat
lung nicht aufrechterhalten und darüber hinaus fehlten weitere Beweismittel.716 In mehreren Verfahren wurden unglaubwürdige Zeugen ursächlich für den Freispruch des Angeklagten (z. B. 2H 179/42717, 6H 109/437'8). Darüber hinaus gab es Fälle, in denen der Beweis des Vorsatzes nicht an der Glaubwürdigkeit der Zeugen scheiterte, sondern weil sie von ihrem Zeugnisverweigerungsrecht gemäß § 52 RStPO Gebrauch machten. In dem Verfahren 5H 147/42 nutzte die Ehefrau des Angeklagten dieses Recht mit der Folge, dass sie als einzige potenzielle Zeugin zur Beweissicherung ausfiel, so dass auch hier ein Freispruch erfolgen musste.719 Sehr deutlich wird der Einfluss der Zeugenaussagen auch in dem Verfahren des Besonderen Senats beim Volksgerichtshof gegen Eugen Taschner.720 Am 16. September 1942 wurde Taschner vom Oberlandesgericht Wien wegen Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt, weil er „eine dem Deutschen Roten Kreuz ähnliche Organisation innerhalb der kommunistischen Partei aufrichten wollte."721 Der Besondere Senat unter dem Vorsitz Freislers hob dieses Urteil am 4. August 1943 auf und sprach Taschner frei. Die Gründe für den Freispruch waren nach Ansicht Freislers in der Unglaubwürdigkeit der Zeugen zu sehen. „Das sind die Zeugen, die ihn überführen sollten: a) Rudolf Buchmasser, ein Zuchthäusler wegen Staatsfeindschaft, der selbst zugeben muß, im gleichen Verfahrenskomplex einen Dritten zu Unrecht beschuldigt zu haben! Er stellte sich vor den Senat, sagte, er wisse nichts mehr und bitte, ihn auf seinen Geisteszustand zu untersuchen!!! b) Dessen Frau, die einen kümmerlichen Eindruck machte. Auch sie erklärte, nichts mehr zu wissen, und war überaus konfus, sobald sie ansetzte, doch irgend etwas zu sagen. c) Frau Romano, damals Frl. Wurmitzer. Mit ihr ging damals Taschner, verschwieg ihr aber, dass er verheiratet war. Als sie das erführ, löste sie das Verhältnis. Man kann nicht ausschließen, dass dadurch ihre Liebe in einen ihr vielleicht gar nicht bewussten Hass umgeschlagen ist." 722
Darüber hinaus waren aber oft auch weitere Stellungnahmen des Gerichts vorhanden, die die Unglaubwürdigkeit der Zeugen oder auch die Unschuld des Angeklagten noch unterstreichen sollten. Wie bereits im Kapitel über die Mundpropaganda erläutert, wurden bei der Freisprechung einiger Angeklagter aber auch Aspekte berücksichtigt, die außerhalb einer tatbestandsorientierten Subsumtion lagen. Faktoren in der Persönlichkeit der Angeklagten ließen sie für das Gericht nicht als „typische" Täter hervortreten. Beispiele wie die folgenden belegen die richterliche Beweiswürdigungspraxis bei staatstreuen Angeklagten, die nicht dem Profil des Hochverräters entsprachen, obwohl sie objektiv gesehen den Tatbestand der Vorbereitung zum Hochverrat erfüllten:
V G H 2 H 1 1 9 / 4 2 ( I D 104), Urteil v o m 5. A u g u s t 1942, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 174.
V G H 2 H 179/42 (ID 143), Urteil v o m 30. September 1942 S. 2f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT,
Fiche Nr. 342. VGH 6H 109/43 (ID 547), Urteil vom 2. Juli 1943, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr.383. VGH 5H 147/42 (ID 433), Urteil vom 4. November 1942, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 366. VGH BS 2/43 (ID 644), Urteil vom 4. August 1943, DÖW Nr. 3.330. OLG-W 7 OJs 31/42 (ID 193), Urteil vom 16. September 1942 S. 4, DÖW Nr. 8.536. VGH BS 2/43 (ID 644), Urteil vom 4. August 1943 S. 2, DÖW Nr. 3.330.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
195
„So etwas passt auch gar nicht zum Persönlichkeitsbild Taschners. Er macht einen aufrechten Eindruck und hat gute Zeugnisse von der Staatspolizei, der NSDAP, der Wehrmacht und der Technischen Nothilfe." 723 „Die politische Vergangenheit der Marbler, insbesondere ihre langjährige illegale Betätigung für die NSDAP, lässt es schwer annehmen, dass sie sich zu den Spenden hergegeben hätte, wenn sie den wahren Sachverhalt gewusst hätte." 724 „Mudra stellt dies in Abrede und hat dies auch schon vor der Polizei und vor dem Ermittlungsrichter getan. [...] An der Richtigkeit seiner Aussage zu zweifeln, besteht kein Anlass. Er ist Reichsbahnbeamter und Polizeifahndungsbeamter in Graz." 725 „Er hat dann in nationalsozialistischen Gliederungen und Verbänden aktiv mitgearbeitet und ist auf Grund seiner Bewährung seit dem Herbst 1940 Anwärter der NSDAP. Zu allem kommt, dass bei Hotwanger ein Beweggrund fiir eine staatsfeindliche Betätigung fehlt. Der Senat hat von Hotwanger in der Hauptverhandlung nicht den Eindruck gewonnen, dass er der Mann ist, der im Interesse des Kommunismus sich und seinen Beruf auf das Spiel setzt. Bei dieser Sachlage ist der Angeklagte Ferdinand Hotwanger mangels Nachweises des inneren Tatbestandes einer hochverräterischen Betätigung oder Beihilfe dazu nicht überfuhrt." 726
Eine geringe Betätigung für eine verbotene Organisation (d. h. seltene Geldspenden u. ä.) zusammen mit einer nicht zu widerlegenden Leugnung des Vorsatzes durch den Angeklagten führte dazu, dass die Richter die Persönlichkeit des Angeklagten zur Strafbegründung analysierten. Nicht erst in der Strafzumessung wurde die persönliche Vorwerfbarkeit der Tat berücksichtigt, sondern bereits bei der Strafbegründung führten außerhalb des Tatbestandes liegende Aspekte zur Annahme bzw. Ablehnung der Strafbarkeit. Fazit: Der Freispruch aus Mangel an Beweisen erfolgte in den meisten Fällen, weil den Angeklagten der subjektive Tatbestand - der hochverräterische Vorsatz - nicht nachgewiesen werden konnte. Dies scheiterte zumeist an den Zeugen. Entweder waren sie unglaubwürdig, widerriefen ihre Aussage in der Hauptverhandlung oder machten von einem potentiellen Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Mängel im Beweis des objektiven Tatbestandes konnten in keinem Fall ermittelt werden.
3.2.8.2
Freispruch aus erwiesener Unschuld
Der einzige Freispruch, der aus erwiesener Unschuld erfolgte, erging im Verfahren gegen Dr. Friedrich Lovretz, einem Rechtsanwalt aus Bruck an der Mur. 727 Er wurde vom Oberreichsanwalt angeklagt, dass er sich „im Jahre 1942 im Gebiet der Alpen- und Donau-Reichsgaue zur Mitarbeit für eine habsburgisch-separatistische Organisation zur Verfügung gestellt und dass er
723
Ebenda, S. 3.
724
VGH 6H 93/43 (ID 534), Urteil vom 19. Juni 1943 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 577.
725
VGH 6H 97/43 (ID 538), Urteil vom 23. Juni 1943 S. 5, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 447.
726
727
VGH 5H 86/42 (ID 360), Urteil vom 12. August 1942 S. 18, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 347f. VGH 5H 44/44 (ID 307), Urteil vom 24. Mai 1944, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 413.
Teil II: Hochverrat
196
die Beschaffung von Waffen für diese Organisation übernommen habe."728 Aus dem Urteil geht hervor, dass selbst der Vertreter des Oberreichsanwalts nach durchgeführter Hauptverhandlung die Freisprechung des Angeklagten verlangt hat. Es stellte sich nämlich heraus, dass der einzige Zeuge des Verfahrens hinsichtlich seiner ursprünglichen Anschuldigungen nicht mehr glaubhaft war. „Krumpl [der Zeuge, d. V.] ist im Jahre 1938 wegen Raufhandels und wegen Ehrbeleidigung zu vier Monaten Arrest und im Jahre 1939 wegen schwerer Körperverletzung und gefahrlicher Drohung zu vier Jahren schweren Kerkers verurteilt worden. Er hat in seiner Aussage wiederholt gewechselt. Wenn man ihm überhaupt etwas glauben will, so kann man das nur seinen Angaben in der Hauptverhandlung gegenüber tun. Sie stimmen nämlich [...] im wesentlichen mit der Darstellung des Angeklagten überein." 729
Wie die vorherigen Darstellungen zu den Freisprüchen aus Mangel an Beweisen belegen, reichte eine unglaubwürdige Zeugenaussage in der Regel jedoch nicht aus, um einen Angeklagten wegen erwiesener Unschuld freizusprechen. Was bewegte das Gericht aber in diesem Fall dazu, abschließend im Urteil herauszustellen, dass keinerlei begründeter Verdacht mehr bestand, dass der Angeklagte von irgendwelchen hochverräterischen Bestrebungen auch nur Kenntnis gehabt haben könnte? Auffällig ist in diesem Zusammenhang der politische Hintergrund des Angeklagten. „Bis zum Kriege gehörte der Angeklagte dem antiklerikalen Sokol an, nach der Auflösung des jugoslawischen Staates trat er der DAF, der NSV und dem Steirischen Heimatbund bei und arbeitete in einer Ortsgruppe der NSDAP in Bruck a. d. Mur als ehrenamtlicher Rechtsberater."730 Damit machte er auf das Gericht den „besten Eindruck", der sich noch dadurch verstärkte, dass er den angeblichen Tatort - eine Gastwirtschaft - mied, nachdem er erfahren hatte, dass dort früher „Christlich-Soziale" verkehrten. Er zog es daraufhin vor, im privaten Kreise ehemaliger illegaler Nationalsozialisten zu verkehren. Er habe sich für den Nationalsozialismus eingesetzt und wurde von anderen Zeugen - unter denen sich auch ein „Blutordensträger"731 befand - in Bezug auf seine politische Haltung und Lebensführung sehr gut beurteilt. Nach Ansicht des Gerichts handelte es sich bei dem Angeklagten somit nicht um den typischen Täter dieses Deliktes. Er passte nicht in das Tatschema und wurde daher freigesprochen.
VGH 5H 44/44 (ID 307), Anklage vom 31. Januar 1944 S. 3, D Ö W Nr. 4.173. VGH 5H 44/44 (ID 307), Urteil vom 24. Mai 1944 S. 6, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 413. Ebenda, S. 2. Hitler stiftete den Blutorden 1934 als höchstes Ehrenzeichen der Partei. Er verlieh diesen Orden zunächst an die Teilnehmer des Münchener Putschversuchs vom November 1923 und schließlich auch an Parteimitglieder, die im Kampf um die Macht der Partei zum Tode verurteilt und zu lebenslänglicher Kerkerstrafe begnadigt worden waren, die Freiheitsstrafen von mehr als einem Jahr verbüßt hatten, und an Parteigenossen, die besonders schwer verletzt worden waren. Vgl. KAMMER/ BARSCH, Nationalsozialismus, S. 39.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
3.2.8.3
197
Freispruch wegen Unzurechnungsfähigkeit gemäß § 51 Abs. 1 RStGB
Diese beiden letztgenannten Freisprüche betrafen Rudolf Müller 732 , dessen Urteilsvermögen und Kritikfähigkeit aufgrund einer Unfallhysterie weitgehend eingeschränkt waren und Peter Naumann 733 , der an einer „echten schweren Geisteskrankheit, nämlich dem Spaltungsirrsinn" (Schizophrenie) litt. Die medizinischen Sachverständigen Dir. Dr. Pötzl und Prof. Dr. MüllerHeß attestierten beiden Angeklagten, dass sie zur Zeit der Tat unfähig gewesen seien, das Unerlaubte der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln ( § 5 1 Abs. 1 RStGB). Gegen beide Angeklagte wurde gemäß § 42b RStGB die Unterbringung in einer Heil- und Pflegeanstalt angeordnet, da weitere Gefahren für die Volksgemeinschaft zu erwarten seien.
3.2.9
Gerichtsbeschlüsse
Auch im hier beschriebenen Zusammenhang gab es Beschlüsse, die zu einer Verfahrensbeendigung führten. Insgesamt ergingen gegen vier Personen Aussetzungsbeschlüsse, gegen drei Angeklagte Verweisungsbeschlüsse und gegen eine Person ein Einstellungsbeschluss. Die vier Angeklagten, gegen die ein Aussetzungsbeschluss gefasst wurde, 734 klagte der Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof am 31. Juli 1940 an, sich einer illegalen legitimistischen Organisation angeschlossen zu haben. Verhaftet wurden sie bereits 1939, müssen jedoch vor Prozessbeginn wieder aus der Untersuchungshaft entlassen worden sein, denn der nächste Hinweis auf die Angeklagten findet sich erst wieder mit Datum vom 26. September 1944. In der Zwischenzeit wurden sie zur Wehrmacht einberufen und leisteten dort Dienst. Zuständig für die Verhandlung wurde daher das Reichskriegsgericht, das mit Verfügung vom gleichen Datum die Aussetzung des Verfahrens bis Kriegsende bestimmte. Begründet wurde die Aussetzung mit der bereits verbüßten Untersuchungshaft: „Bei der kurzen Dauer der strafbaren Tätigkeit der Beschuldigten und ihrer Jugend sind nach Ansicht des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof kaum wesentlich längere Freiheitsstrafen zu erwarten, als die Beschuldigten bereits durch die erlittene Untersuchungshaft verbüßt haben." 735
Gegen drei weitere Angeklagte muss es einen Abgabebeschluss gegeben haben. Der Oberreichsanwalt erhob gegen diese Beschuldigten Anklage vor dem Volksgerichtshof. Zu einer Verhandlung ist es jedoch nicht gekommen. Vielmehr wurden sie am 18. November 1943 vom Oberlandesgericht Wien unter dem Aktenzeichen 6 OJs 222/43 verurteilt. 736 Der einzige überlieferte Einstellungsbeschluss des Volksgerichtshofes in Hochverratssachen erfolgte gegenüber Anton Kröpfl. Die Einstellung erfolgte vorläufig, „da der Fortsetzung des Verfahrens die schwere Erkrankung des Kröpfl an Kehlkopf-Tuberkulose entgegensteht, wodurch sein Erscheinen vor Gericht auf zunächst unübersehbare Dauer ausgeschlossen ist." 737 732
VGH 5H 17/43 (ID 276), Urteil vom 10. März 1943 S. 4, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr.
733
370.
VGH 6H 82/44 (ID 711), Urteil vom 3. Mai 1944 S. 3, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 175.
734
Erich Auer; Ludwig Lorenz Hotz; Helmuth Niederweiser; Erich Vindl.
735
Verfügung des Reichskriegsgerichts vom 26. September 1944, B A B Best. VGH Nr. 3.783.
736
VGH 5H 194/42 (ID 713), Marie Volkheim, Rudolf Mayerhofer, Josefine Daxböck. VGH 2H 116/42 (ID 101), Beschluss vom 8. Juni 1943, B A B Best. NJ Nr. 812.
198
Teil II: Hochverrat
3.2.10 Ergebnis Vor dem Volksgerichtshof wurden 929 Personen in 295 Verfahren angeklagt, einen Verstoß gegen einen Qualifizierungstatbestand des § 83 Abs. 3 RStGB begangen zu haben. Diese Größen entsprachen damit 40,6% aller Verfahren und sogar 43,5% aller Angeklagten dieses Gerichts. Unter den 929 Angeklagten befanden sich 824 Männer und 105 Frauen, was einem unauffälligen Frauenanteil von 11,3% entsprach. Der durchschnittliche Hochverräter war ein ca. 40jähriger Österreicher. Er war verheiratet, hatte ein Kind, gehörte der katholischen Konfession an und hatte einen Volksschulabschluss, an den sich in vielen Fällen eine gewerbliche Lehre anschloss. Die Mehrheit der verurteilten Personen, denen eine Vorbereitung zum Hochverrat nach § 83 Abs. 3 RStGB zur Last gelegt wurde, kam aus ehemals sozialdemokratischen Organisationen. Die Nähe zu kommunistischen Kreisen erlangten sie größtenteils erst in der Verbotszeit ab 1934. Zwischen 1938 und 1945 fanden diese Prozesse nicht zu gleichen Teilen statt. Vielmehr stellte sich heraus, dass innerhalb dieses Zeitraums dem Jahr 1942 eine Sonderstellung zukam. Zum einen entstammten in diesem Jahr über zwei Drittel aller Verfahren und sogar drei Viertel aller Angeklagten diesen Prozesszusammenhängen und zum anderen stellte dieses Jahr auch in dem verhängten Sanktionsspektrum eine Besonderheit dar. Erst 1942 kam es in Hochverratsprozessen zur Verhängung von Todesstrafen, es wurden die einzigen lebenslangen Zuchthausstrafen ausgesprochen und auch die zeitigen Zuchthausstrafen hatten einen hohen Mittelwert. Das hohe Verfahrensaufkommen des Jahres 1942 spiegelt zum einen eine reichsweite Tendenz wider, zum anderen ist es jedoch auf die umfassende Spitzeltätigkeit des Kurt Koppel zurückzuführen, der jahrelang für die Gestapo in den höchsten Funktionärskreisen der KPÖ in Wien wirkte und schließlich dafür verantwortlich war, dass hunderte KPÖ-Anhänger in die Mühlen der Justiz gerieten. Ab 1942 gingen die Anklagen wegen Vorbereitung zum Hochverrat zurück, obwohl weiterhin Personen auf der Anklagebank saßen, denen eine kommunistische Gesinnung und der Einsatz für die Kommunistische Partei vorgeworfen wurden. Die Anklage lautete in diesen Fällen aber nicht mehr allein auf Vorbereitung zum Hochverrat, sondern auf Vorbereitung zum Hochverrat in Tateinheit mit Feindbegünstigung. Zur Anwendung der Todesstrafe führten in der Regel mehrere Aspekte. Handelte es sich bei dem jeweiligen Täter um einen Funktionär einer illegalen Organisation, so wurde regelmäßig auf die Todesstrafe erkannt. Ebenso verfuhren die Richter, wenn andere Personen zu einer illegalen Tätigkeit durch den Täter veranlasst wurden, oder wenn er die Tat in einem kriegswichtigen Betrieb verübte. Anderseits konnte von der Verhängung der Todesstrafe abgesehen werden, wenn der Täter strafmildernde Aspekte wie z. B. hohe Auszeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg oder anderweitigen Einsatz für den Nationalsozialismus vorweisen konnte. Insgesamt lässt sich auch bei den zeitigen Zuchthausstrafen erkennen, dass der Zeitpunkt deutlichen Einfluss auf die Strafhöhe hatte. Zu Beginn des nationalsozialistischen Regimes in Österreich wurden verhältnismäßig geringe Zuchthausstrafen verhängt. Den Höhepunkt erreichten sie 1941/42. Anschließend fielen die Durchschnittsstrafen fast gleichförmig geringer aus. KPÖAnhänger wurden im Mittel mit einem Jahr und neun Monaten längeren Zuchthausstrafen bedacht als die anderen Angeklagten. Darüber hinaus hatten aber auch die verschiedenen Tatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB trotz gleichen Strafrahmens eine solche Folge. Verübte der Täter eine Massenbeeinflussung gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB, so fiel seine Strafe um eineinhalb Jahre länger aus, als wenn er ausschließlich einen organisatorischen Zusammenhalt
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
199
aufrechterhalten oder hergestellt hätte (§ 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB). Wurde einem Angeklagten zudem eine KPÖ-Zugehörigkeit nachgewiesen und ein Verstoß gegen § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB angenommen, so hatte er 1941 mit einer sehr hohen Zuchthausstrafe und ab 1942 gegebenenfalls mit der Todesstrafe zu rechnen. Nicht einmal ein Prozent der Angeklagten des Volksgerichtshofes wurde wegen eines minder schweren Falles verurteilt. Die Oberreichsanwaltschaft klagte die schweren, d. h. die Regelfälle selbst an, während sie die leichteren Fälle an die Generalstaatsanwälte in der Region abgab. Die Annahme eines minder schweren Falles war von mehreren Faktoren abhängig: 1. Tatzeit vor dem Krieg; 2. geringer Umfang bzw. geringe Auswirkung der Tat; 3. enger Tatzeitraum; 4. freiwilliges Unterlassen der weiteren Tatausübung; 5. es entstand keine Gefahr für das Deutsche Reich bzw. die Tat richtete keinen Schaden an. Insgesamt wurden 6,9% der Angeklagten (64 Personen) freigesprochen. Den größten Anteil hatte daran der Freispruch aus Mangel an Beweisen. Er erfolgte in den meisten Fällen, weil den Angeklagten der subjektive Tatbestand - der hochverräterische Vorsatz - nicht nachgewiesen werden konnte. Dies wiederum scheiterte zumeist an den Zeugen. Entweder waren sie unglaubwürdig oder sie widerriefen ihre Aussage in der Hauptverhandlung oder sie machten von einem potentiellen Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Mängel im Beweis des objektiven Tatbestandes konnten in keinem Fall ermittelt werden. Die Beihilfe gemäß § 49 RStGB wurde in 7,8% aller Fälle angenommen und die Strafhöhe lag in den meisten Fällen - abgesehen natürlich von den zwei Todesstrafen - unter dem Durchschnittsniveau der Strafhöhe bei den regulär Verurteilten. Die Verhängung der Todesurteile war bis Juni 1943 nur über die Anwendung des § 4 Gewaltverbrecherverordnung möglich. Erst ab diesem Zeitpunkt wurde die Strafmilderung bei der Beilhilfe fakultativ und stand somit im Ermessen des Gerichts. Auffallend hoch ist der Anteil der Frauen in diesen Verfahren. Mit über 30% handelt es sich bei den Beihilfefällen um den verhältnismäßig bedeutendsten Frauenkomplex. Bei der Begründung der Gehilfenstellung rekurrierten die Richter - wie bereits bei der Mundpropaganda beschrieben - auf das vorherrschende Frauenbild der Zeit. Die Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme vollzog der Volksgerichtshof in erster Linie anhand der subjektiven Theorie. Wer die Tat nicht als eigene wollte, hatte lediglich Gehilfenvorsatz und konnte nach § 49 RStGB sanktioniert werden. Die Voraussetzung dafür, die Tat nicht als eigene zu wollen, wurde dann aber durchaus mit objektiven Aspekten begründet. So war ein geringer Tatumfang ein herausragendes Indiz für den Gehilfenvorsatz. Die meisten Tatorte der hochverräterischen Handlungen lagen erwartungsgemäß in Wien. Die Metropole Österreichs stand somit ganz im Zentrum kommunistischer Aktivitäten. Aber auch in der Steiermark wurde viel Opposition verfolgt. Zum großen Teil lebten und wirkten diese Angeklagten in den Arbeiterzentren des Mur-Tales. Damit entsprach die regionale Verteilung auch der Klientel der Partei, denn „die kommunistische Widerstandsbewegung überschritt sozial gesehen nicht die Grenzen der Arbeiterschaft und politisch nicht jene der Arbeiterbewegung." 738 Auffällig war darüber hinaus noch der große Anteil der Tatorte im Verhältnis zur Wohnbevölkerung in Salzburg. Zurückführen lässt sich dies auf eine relativ eng verbundene Widerstandsstruktur, die möglicherweise auch zu einem großen Teil dem Wirken des GestapoSpitzels Ossi zum Opfer fiel.
HAAS,
Kommunisten,
S. 3 2 8 .
200
3.3
Teil II: Hochverrat
Oberlandesgericht Wien
Im Folgenden werden die Verfahren wegen Hochverratsvorbereitung nach § 83 Abs. 3 RStGB beschrieben, die an die Generalstaatsanwaltschaft in Wien zur Verhandlung und Entscheidung vor dem Oberlandesgericht Wien abgegeben wurden. Dabei war es durchaus nicht ungewöhnlich, dass gewisse Auffälligkeiten oder Besonderheiten dieser Verfahren den gleichen Hintergrund aufwiesen, wie bereits die vor dem Volksgerichtshof. In solchen Fällen wurden lediglich die Besonderheiten erläutert und im Übrigen auf die entsprechenden Ausführungen in den vorhergehenden Kapiteln verwiesen. Zur Vermeidung späterer Tautologien wurden in den einzelnen Abschnitten dieses Kapitels die Resultate mit denen des Volksgerichtshofes verglichen.
3.3.1
Verfahrensübersichten
Vom Generalstaatsanwalt in Wien wurden 2.779 Personen in 848 Prozessen angeklagt, Vorbereitung zum Hochverrat in einer qualifizierten Form nach § 83 Abs. 3 RStGB begangen zu haben. Im Mittel handelte es sich demnach um 3,3 Personen in einem Verfahren. Damit wich der Durchschnitt beim Oberlandesgericht nur unwesentlich von dem des Volksgerichtshofes ab. Es handelte sich bei diesen Prozessen um den umfangreichsten Verfahrenskomplex vor dem Oberlandesgericht Wien. Mit 42,7% aller Verfahren und sogar 66,8% aller Angeklagten vor den politischen Strafsenaten dieses Gerichts stellten die qualifizierten Hochverratsverfahren den quantitativ größten Anteil dar. Darin liegt bereits der erste Unterschied zu den Verfahren vor dem Volksgerichtshof, denn Tabelle 29: Anklagestrategie ( O L G - W i e n ) dort nahmen sie keinen solchen Anzahl Anklagestrategie Stellenwert ein. 568 KPÖ-Verfahren Mit annähernd 70% stellten 114 RH-Verfahren {Rote-Hilfe} die Verfahren gegen die Angehörigen der Kommunistischen 70 KJVÖ-Verfahren {Kommunistischer Jugend Verband} Partei auch in den Hochver30 Kommunismus/Bolschewismus-Verfahren ratsverfahren vor dem Oberlan24 Legitimisten-Verfahren desgericht den größten Anteil 13 Linke-Splittergruppen-Verfahren dar. Bezieht man in die BeVerfahren gegen sonstige Parteien oder Organisationen 7 trachtung neben der Mutterpar7 Politischer-Katholizism us-Verfahren tei auch nahe stehende OrgaRSÖ-Verfahren 5 nisationen mit ein, so ergibt 4 Gruppe/Kreis-Verfahren - politisch nicht zuzuordnen sich aus dem Blickwinkel der SDAP-Verfahren 2 Justiz ein Anteil kommunistisch Organisations-Verfahren - Allgemein 2 gesinnter Angeklagten von l Gewerkschafts-Verfahren 92,2%. Ohne Übertreibung lässt sich also bereits an dieser Stelle 1 Partisanen-Verfahren behaupten, dass die politischen 848 Verfahren insgesamt Strafsenate des Oberlandesgerichts Wien in Hochverratssachen fast ausschließlich zur Sanktionierung des linken kommunistisch geprägten Widerstandes eingesetzt wurden.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
201
Ebenso wie vor dem Volksgerichtshof fanden die Hochverratsverfahren vor dem Oberlandesgericht Wien nicht gleichmäßig in den einzelnen Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft statt. 1938 begannen diese Verfahren mit acht Angeklagten in vier Prozessen. Bis zum Höhepunkt 1942 ließ sich ein stetiger Anstieg beobachten. Anschließend nahmen die Prozesse wieder ab und erreichten 1945 ähnlich marginale Werte wie bereits 1938. Sowohl hinsichtlich des Anstiegs als auch hinsichtlich des Maximums und der nachfolgenden Abnahme lassen sich die gleichen Hintergründe wie beim Volksgerichtshof anführen. Die Entwicklung verlief in weiten Teilen absolut kongruent. So ließ sich auch hier der Verfahrensanstieg nicht auf eine starke Zunahme der Annexionsverfahren zurückführen, wie Marxen und Schlüter es für die Volksgerichtshofsverfahren herausstellten. Dies ließe sich belegen, wenn ein Anklageschwerpunkt auf § 80 Abs. 1 RStGB gelegt worden wäre, denn damit wurde der so genannte Gebietshochverrat unter Strafe gestellt, der wiederum die normative Grundlage eines Annexionsverfahrens bilden müsste. Es fanden sich jedoch lediglich vier Verfahren vor dem Oberlandesgericht, in denen der Generalstaatsanwalt § 80 Abs. 1 RStGB ohne Abs. 2 zur Anklage brachte. Von 362 Verfahren, die die Anklagenorm § 80 Abs. 1 RStGB aufwiesen, war in 358 Fällen auch Abs. 2 mitangeklagt. VielTab. 30: Übersicht über die Verteilung der Hochverratsverfahren auf die Jahre 1938-1945 vor dem Oberlandesgericht Wien (Jahresbezug: Geschäftszeichen der Generalstaatsanwaltschaft)
Jahr
Anzahl aller Verfahren
§ 83 Abs. 3Verfahren
Anteil in %
Anzahl aller Angeklagten
Anzahl der Angeklagten Anteil in in % § 83 Abs. 3Verf.
1938
15
4
26,7
19
8
42,1
1939
128
45
35,2
270
159
58,9
1940
156
107
68,6
491
437
89,0
1941
223
165
74,0
519
450
86,7
1942
457
366
80,1
1365
1258
92,2
1943
439
92
21,0
700
267
38,1
1944
554
67
12,1
772
189
24,5
1945
16
2
12,5
27
11
40,7
Gesamt:
1988
848
42,7
4163
2779
j
;
66,8
mehr lässt sich ein Schwerpunkt hinsichtlich des Verfassungshochverrats erkennen, denn in immerhin 70 Fällen wurde diese Norm ohne Abs. 1 RStGB zur Anklagenorm. Den Anstieg der Verfahren mit einer Zunahme von Annexionsverfahren zu erklären, ließ sich zumindest für Österreich nicht durchsetzen. 739
Möglicherweise waren für die Einschätzung von Schlüter und Marxen andere Aspekte als die Anklagenormen ausschlaggebend. Was jedoch die Grundlage ihrer Aussage darstellte, ließ sich nicht ermitteln.
202
Teil II: Hochverrat
Ebenso wenig war der Krieg mit der Sowjetunion ein alleiniger Auslöser des Verfahrensanstiegs. Aus dem Jahre 1942 ließen sich zu 332 Verfahren die Tatzeiträume eruieren. In 127 Fällen (38,3%) lag der Tatzeitraum nach dem 22. Juni 1941. Damit wäre auch bezüglich der regionalisierten Verfahren belegt, dass der Anstieg nicht unmittelbar und ausschließlich auf den Krieg mit der Sowjetunion zurückzuführen war. Vielmehr schienen hier erneut mehrere Aspekte zusammenzuwirken. Zu den soeben genannten war außerdem davon auszugehen, dass die Konfidententätigkeit des Kurt Koppel und anderer Gestapo-Spitzel - die bereits ausführlich bei den Volksgerichtshofsverfahren erläutert wurde - auch auf die Quantität der Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien einen starken Einfluss hatte.
3.3.2
Dauer der Verfahren
Der Zeitraum von der Anklagerhebung bis zum Urteil ließ sich in 620 Fällen (73,1%) bestimmen. Dies war darauf zurückzufuhren, dass nur in diesen Fällen sowohl das Datum der Anklageerhebung als auch das der Urteilsverkündung überliefert sind. Die durchschnittliche Dauer der Hochverratsverfahren betrug 159,6 Tage und lag damit zehn Tage über dem Gesamtdurchschnitt beim Oberlandesgericht und zwei Wochen über dem Durchschnitt in Mundpropagandaverfahren. Ein Grund für die höheren Werte in diesen Hochverratsverfahren war das Ausnahmeverfahren gegen Marie Denifl, das 1.230 Tage zwischen der Anklageerhebung und der Urteilsverkündung dauerte und damit fast die doppelte Länge des längsten Mundpropagandaverfahrens vorzuweisen hatte.740 Dieses Verfahren stand auch beim Oberlandesgericht Wien wie bereits in den Ausfuhrungen zu den längsten Verfahren vor dem Volksgerichtshof beschrieben - im Zusammenhang mit legitimistischen Bestrebungen. Denifl wurde beschuldigt, der Anzeigepflicht gemäß § 139 RStGB nicht entsprochen zu haben, obwohl sie von einer legitimistischen Organisation glaubhafte Kenntnis erhalten hatte. Am 25. November 1943 wurde sie zu einer sechsmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt, die sie allerdings mit ihrer Untersuchungshaft verbüßt hatte, denn verhaftet wurde sie bereits im November 1939. Ob die Untersuchungshaft bis zur Urteilsverkündung durchgehend Bestand hatte, ließ sich aus den Unterlagen nicht entnehmen. Wahrscheinlich ist jedoch, dass sie sich in der Zwischenzeit in Freiheit befand, denn auch in anderen „Legitimisten-Verfahren", wurden die Zeiträume zwischen der frühen Verhaftung und der späten Hauptverhandlung von den Angeklagten nicht vollständig in der Untersuchungshaft verbracht. Ihre Haft dauerte nachgewiesenermaßen aber wesentlich länger als die schließlich im Urteil ausgesprochene Strafe. Denn der Wahlverteidiger Dr. Weber bat in einem Schreiben vom 3. Oktober 1940 den Generalstaatsanwalt in Wien um Überprüfung „der Notwendigkeit der Fortdauer der Haft."741 Ob der Generalstaatsanwalt dieser Bitte entsprochen hat, konnte jedoch nicht festgestellt werden. Die nebenstehende Übersicht zeigt, dass die Zeiträume zwischen der Anklageerhebung und der Urteilsverkündung kein gleich bleibendes Niveau hatten. 1938 betrug der Zeitraum 48,5 Tage im Mittel. Bereits im Folgejahr stieg der Durchschnitt um annähernd das Zweieinhalbfache auf 120,6 Tage. Im Jahr 1940 war dann ein weiterer Anstieg auf 163,8 Tage zu verzeichnen. Diese Höhe wurde im Wesentlichen bis einschließlich 1942 gehalten (1941 = 158,8 Tage). 1942 war mit 178,2 Tagen der Höhepunkt zu notieren und 1943 sank der Durchschnittswert (125,9 OLG-W 7 OJs 132/40 (ID 1747), ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5224 Nr. OJs 132/40. OLG-W 7 OJs 132/40 (ID 1747), ÖStA-AdR Best. JusMin Kart. 5224 Nr. OJs 132/40.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB A b b . 23: Zeitraum z w i s c h e n A n k l a g e und Urteil Tage (OLG)
180160 4t 140 120 100 80
60 4t 40 20 0 1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
Jahr
• Dauer der Verfahren
203
Tage) wieder fast auf den Stand von 1939 ab. Dort blieb er auch 1944 (118,9 Tage) relativ konstant. Damit entsprach die Entwicklung der Verfahrenslängen in der Tendenz dem Verfahrensaufkommen in diesem Komplex. Ob sich daraus jedoch ableiten lässt, dass die Senate aufgrund
einer geringeren Arbeitsbelastung eher die Hauptverhandlungen durchfuhren konnten, ist zweifelhaft, denn das generelle Verfahrensaufkommen der politischen Strafsenate des Oberlandesgerichtes Wien nahm bis einschließlich 1944 weiter zu. Bereits in der Beschreibung dieses Zeitraums zu den Verfahren des Volksgerichtshofes wurde auf einen Umstand hingewiesen, der mit der Verringerung der Durchschnittswerte ab 1942 zu tun gehabt haben könnte: die Beschwerde des Oberreichsanwalts Lautz über die zu langen Verfahrensdauern in der Ostmark: 742 „ A u f die l a n g e D a u e r u n d die N o t w e n d i g k e i t der B e s c h l e u n i g u n g der V e r f a h r e n hatte ich bereits anlässlich m e i n e r f r ü h e r e n , a m 23. O k t o b e r 1940 in W i e n s t a t t g e f u n d e n e n B e s p r e c h u n g mit d e n G e n e r a l s t a a t s a n w ä l t e n der O s t m a r k u n d d e m Leiter d e r Staatspolizeileitstelle W i e n h i n g e w i e s e n u n d R i c h t l i n i e n a u f g e s t e l l t , die i n s b e s o n d e r e e i n e s c h n e l l e r e B e a r b e i t u n g d u r c h die E r m i t t l u n g s richter b e i m V o l k s g e r i c h t s h o f und d i e O b e r s t a a t s a n w ä l t e bei den L a n d g e r i c h t e n
sicherstellen
sollten. D i e E r w a r t u n g e n , die ich in d a s E r g e b n i s der d a m a l i g e n B e s p r e c h u n g gesetzt hatte, hab e n sich i n d e s s e n n u r t e i l w e i s e erfüllt. I n s b e s o n d e r e d a u e r n a u c h j e t z t n o c h die V e r f a h r e n , w e l c h e d i e A u f r o l l u n g g r ö ß e r e r s t a a t s f e i n d l i c h e r , i n s b e s o n d e r e k o m m u n i s t i s c h e r O r g a n i s a t i o n e n bet r e f f e n , d i e E r m i t t l u n g e n der Staatspolizeileitstelle W i e n v i e l f a c h n a h e z u ein Jahr. D i e Zeit, w e l c h e d i e E r m i t t l u n g s r i c h t e r d e s V o l k s g e r i c h t s h o f e s u n d d i e O b e r s t a a t s a n w ä l t e bei den L a n d g e richten f ü r die B e a r b e i t u n g b e n ö t i g e n , beträgt in g r ö ß e r e n S a c h e n n o c h bis z u vier M o n a t e n , deren größter Teil die T ä t i g k e i t der E r m i t t l u n g s r i c h t e r in A n s p r u c h n i m m t . " 7 4 3
Ob diese Beschwerde dazu geführt hat, dass Maßnahmen ergriffen wurden, um die Verfahrensdauern zu verkürzen, ließ sich nicht feststellen. Vielmehr war davon auszugehen, dass es keine wesentliche Reaktion von Seiten der Justiz gegeben hat, denn zehn Monate später wurde in einem Bericht von LGDir. Jäger vom Reichsjustizministerium erneut auf das Problem aufmerksam gemacht: Vgl. Kapitel 3.2.2. B A B Best. R 3 0 0 1 / R 22 N r . 9 5 6 , Bl. 154, 154 ( R S ) . B e r i c h t d e s O b e r r e i c h s a n w a l t s Lautz an den R e i c h s m i n i s t e r der J u s t i z zu H ä n d e n v o n S t a a t s s e k r e t ä r Freisler v o m 28. M a i 1942. D e r Bericht w u r d e anlässlich einer D i e n s t r e i s e v o n L a u t z in die O s t m a r k am 19. M a i 1942 a n g e f e r t i g t . Er enthielt die A u f z e i c h n u n g der B e s p r e c h u n g m i t d e n G e n e r a l s t a a t s a n w ä l t e n a u s W i e n , G r a z und L i n z u n d d e m Vertreter d e s Leiters der S t a a t s a n w a l t s c h a f t bei d e m O b e r l a n d e s g e r i c h t I n n s b r u c k .
204
Teil II: Hochverrat „Bericht über meine Dienstreise zu Gauleiter Uiberreither in Graz und Gauleiter Dr. Rainer in Klagenfurt (4.-6.3.1943) I. Gauleiter Uiberreither beklagte sich in temperamentvoller Weise und zum Teil in recht bitteren Worten über die zu lange Dauer der Hochverratsverfahren aus seinem Gau. Er kam auf Fälle zu sprechen, in denen sich des Hochverrats verdächtige Kommunisten 1 1/2, ja 2 1/2 Jahre in Untersuchungshaft befanden, gerechnet von der Abgabe des Verfahrens an die Justizbehörde. Durch die lange Dauer der Verfahren gehe die abschreckende Wirkung auch der schwersten Strafen verloren; der Kommunist, der heute hochverräterisch tätig werde, rechne für den Fall seiner Festnahme damit, dass der von ihm erstrebte Umsturz da sei, ehe gegen ihn ein Todesurteil verhängt und vollstreckt werde. [...] Zur Abstellung der von ihm geschilderten Missstände machte Gauleiter Uiberreither folgende Vorschläge: 1.) Verlegung des Strafvollzugs in Konzentrationslager, damit jeder Untersuchungsgefangene in eine Einzelzelle kommen könne. 2.) Strafvollzug alsbald nach Rechtskraft des Urteils. 3.) Beschleunigung der Verfahren mit dem Ziel, dass die Untersuchungshaft nicht mehr als 3 Monate beträgt. 4.) Ablösung der Vollzugsbeamten jugoslawischer Herkunft. [...] Nebenbei erwähnte er noch, er könne es nicht verstehen, dass die Justiz es noch nicht fertig gebracht habe, einen Bezugsschein über 5 kg Eisen zu beschaffen, das für die Errichtung der Guillotine in Graz erforderlich sei. [...] II. Die lange Dauer der Hochverratsverfahren und der damit verbundene lange Aufenthalt der Untersuchungsgefangenen in Hochverratsverfahren in den Strafanstalten in Graz wurde mir vom GenStA Meißner im wesentlichen bestätigt. Dieser erwähnte 2 Fälle, in denen Kommunisten sich seit April 1940 (Andreas Kochert) und Juli 1940 in Untersuchungshaft befinden; ferner befinde sich ein Franz Gaiser wegen des Verdachts legitimistischen Hochverrats seit November 1939 in U-Haft. Den Vorwurf, die Justizvollzugsbeamten bei den Grazer Strafanstalten seinen bestechlich, wies GenStA Meißner entschieden zurück. [...] Sodann drängte der Gauleiter [Dr. Rainer, d. V.] ebenfalls auf die schnellere Durchfuhrung der Hochverratsverfahren aus seinem Gau."744
Dieser Bericht rief weitere Reaktionen hervor. In der Folge fand ein reger Schriftwechsel zwischen dem Reichsjustizministerium und dem Generalstaatsanwalt in Wien statt, in dem es genau um diese Zusammenhänge ging. GStA Dr. Stich wurde mit Schreiben des Reichsministers der Justiz vom 12. März 1943 aufgefordert, regelmäßig über den Bearbeitungsstand seiner Hochverratsverfahren zu berichten und sie insgesamt zu beschleunigen: „Sehr geehrter Herr GStA.! Herr Reichsminister lässt Sie bitten, ihm möglichst bald mündlich über den Stand der in Wien anhängigen Hochverratsverfahren zu berichten. Insbesondere liegt ihm daran, von der Zahl der anhängigen Verfahren und ihrer Dauer Kenntnis zu erhalten.
Bericht über die Grazer Dienstreise von LGDir. Jäger vom Reichsjustizministerium vom 9. März 1943. BAB Best. R 3001/ R 22 Nr. 956, Bl. 250ff.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung g e m ä ß § 83 Abs. 3 R S t G B
205
Als Unterlage für die Rücksprache bitte ich eine Aufstellung anfertigen zu lassen, aus der sich die Dauer der Verfahren von ihrer Einleitung bis zur Abgabe nach Wien, von dem Eingang der Sachen in Wien bis zur Anklageerhebung, von der Anklageerhebung bis zur Urteilsfällung und von der Urteilsfallung bis zur Überführung der Verurteilten in die Strafhaft ergibt. Ich bitte Sie, Herr GStA., Ihren Besuch anzusagen, sobald Sie über die erbetenen Unterlagen verfugen." 745 A l s Weisungsempfänger entsprach G S t A Dr. Stich diesem A n l i e g e n mit einem Schreiben an den Reichsminister der Justiz v o m 23. April 1943 unverzüglich: „Im Sinne des von Ihnen, Herr Reichsminister, erteilten Auftrages habe ich zunächst mit dem Herrn Präsidenten des Oberlandesgerichtes, Dr. Schober, und dem Herrn Vicepräsidenten Dr. Lux gesprochen und ihnen Ihre Wünsche mitgeteilt. Im Anschlüsse daran haben wir eine Besprechung der Vorsitzenden und Richter des Sondergerichtes beim Oberlandesgericht einberufen, denen ich ebenfalls in geeigneter Weise von den Beanstandungen Mitteilung machte. Insbesondere habe ich darauf verwiesen, dass Vertagungen möglichst vermieden werden müssten und die Notwendigkeit betont, den Zeitraum zwischen Anklageüberreichung und Urteilsfallung auf das kürzeste Zeitmass zu verringern. Ich habe weiters auch gebeten, für eine beschleunigtere Anberaumung von Hauptverhandlungen auf kürzere Fristen und eine Vermehrung der Zahl der Verhandlungstermine Sorge zu tragen." 746 D a s s dieses V o r g e h e n tatsächlich eine Veränderung der Verhältnisse herbeiführte, belegt ein Lagebericht des Generalstaatsanwalts in Graz v o m 28. Mai 1943. Darin berichtete er von einer Entspannung der Gefangnisbelegung aufgrund v o n vermehrten Hoch- und Landesverratsverfahren des Oberlandesgerichtes Wien. 7 4 7 D a s s die Alpen- und Donau-Reichsgaue trotzdem weiterhin unter verstärkter Beobachtung standen, u m die Verfahrensbearbeitung nicht erneut allzu lang werden zu lassen, zeigten weitere Vermerke auf, die s o w o h l v o n der Generalstaatsanwaltschaft in W i e n als auch v o m Justizministerium stammten. 7 4 8 Es war d e m Generalstaatsanwalt also spätestens ab 1943 verstärkt daran gelegen, keine allzu langen Prozessdauern vorzuweisen. Somit war es nicht ausgeschlossen, sondern eher wahrscheinlich, dass der Rückgang der langen Verfahrensdauern auf diese Umstände zurückzuführen war. Im Durchschnitt dauerte ein Verfahren v o n der Anklageerhebung bis zur Hauptverhandlung 152 Tage. D i e unten stehende Grafik verdeutlicht, dass bei den mit Abstand meisten Prozessen ein Zeitraum von bis zu 3 0 0
Ebenda, Bl. 260. Ebenda, Bl. 302. „In der Belegung der Gefangnisse, insbesondere der Untersuchungshaftanstalt in Graz, ist insofern eine Erleichterung eingetreten, als der Volksgerichtshof in Berlin und das OLG in Wien durch zahlreiche Verhandlungen den Stand der Untersuchungshäftlinge in Hoch- und Landesverratssachen wesentlich vermindert haben." Ebenda, Bl. 303. Schreiben des Generalstaatsanwalts Dr. Stich an den Reichsminister der Justiz zu Händen von LGDir. Jäger vom 18. Juli 1943: „Ich bin auf die eheste Erledigung der beim Oberlandesgerichte Wien anhängigen Verfahren dauernd bedacht; im Monat Juni haben allein 82 Hauptverhandlungen stattgefunden." Ebenda, Bl. 309 (RS). Vermerk des Reichsjustizministeriums zu den Wiener Hochverratssachen vom November 1943: „Von den Sachen, in denen die Anklage vor dem 1.6.1943 erhoben ist, sind nur noch 6 unerledigt. Das kann sehr wohl seinen Grund darin haben, dass Zeugen im Wehrdienst stehen und nicht erreichbar sind und dergleichen." Ebenda, Bl. 310.
206
Teil II: Hochverrat
Tagen zwischen Anklage und Urteil lag und sogar 51% aller Verfahren, denen ein solcher Wert entnommen werden konnte, innerhalb von 100 Tagen stattfanden.749 Die Verfahren, deren Zeiträume 500 Tage überschritten, können somit bereits anhand der Häufigkeit als Ausnahmen betrachtet werden. Der kürzeste Zeitraum erstreckte sich über 20 Tage. Dieses Verfahren betraf den Färber Stefan Rogan, der über zwei Monate hinweg kommunistische Symbole „auf dem Wege von seiner Wohnung zu seiner Arbeitsstätte in Graz auf Zaunplanken und Mauern" A b b . 24: Zeitraum z w i s c h e n A n k l a g e und Urteil (OLG-Wien)
1300 Ii 1000 ; 700 ; '
_a
mm
~
100 0
50
mm
g — — b — 100
150
200
250
300
Anzahl der Verfahren
aufgemalt hatte.750 Er wurde dafür vom 7. Senat des Oberlandesgerichts Wien zu sechs Jahren Zuchthaus und ebenso langem Ehrverlust verurteilt. In der Strafzumessung wurde nicht nur die Kriegszeit erschwerend berücksichtigt, sondern darüber hinaus die Kriegsniederlage bei Stalingrad. „Da der bisher straflose Angeklagte seine kommunistische Betätigung durch fast 2 Monate fortgesetzt und nicht nur während des Krieges, sondern gerade zu einer Zeit entfaltet hat, in der die Unterhöhlung der Heimatfront besonders gefährlich war, da die deutsche Wehrmacht nach 1 'A jährigem schwerstem Kampfe mit der Sowjetunion zum ersten Male einen Rückschlag bei Stalingrad erlitten hatte und an die Totalmobilisierung der Heimat geschritten wurde, hat der Gerichtshof eine sechsjährige Zuchthausstrafe als eine angemessene und zur Erfüllung des Abschreckungszweckes notwendige Sühne erachtet." 751
Ob sich diese Aspekte insgesamt in der Strafzumessung der oberlandesgerichtlichen Verfahren niedergeschlagen haben, wurde bei den Ausführungen zu den Sanktionen berücksichtigt. 3.3.3
Geschlecht, Alter, Nationalität, Familienstand, Konfession und Ausbildung der Angeklagten
Von den 2.779 Angeklagten waren 341 weiblich. Damit lag der Frauenanteil in diesen Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien bei 12,3%. Zwar ließ sich hier somit ein größerer Anteil weiblicher Angeklagter als beim Volksgerichtshof ermitteln, jedoch waren nur marginale Die Berechnung setzte voraus, dass sowohl das Datum der Anklageschrift als auch das Datum des Urteils bekannt war. In 267 von 295 (90,5%) Verfahren war dies der Fall. OLG-W 7 OJs 250/43 (ID 821), Urteil vom 3. Juni 1943 S. lf., D Ö W N r . 9.532. Ebenda, S. 2f.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
207
Abweichungen in Höhe von einem Prozent zu verzeichnen. In der Gesamtschau ließ sich zu dem Geschlechterverhältnis vor den politischen Strafsenaten des Oberlandesgerichtes Wien feststellen, dass die weiblichen Angeklagten in den Hochverratsverfahren um 3,8% unterrepräsentiert waren. Das Durchschnittsalter der Angeklagten betrug 37,6 Jahre und lag damit 2,5 Jahre unter dem Mittelwert bei den Volksgerichtshofsangeklagten. Die jüngsten Angeklagten hatten zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung ein Alter von 16 Jahren und der älteste Angeklagte - Anton Singer - wurde mit 76 Jahren vom Tatvorwurf der Hochverratsvorbereitung freigesprochen. 752 „Die Angeklagten haben die Straftat in einem noch sehr jugendlichen Alter begangen und muss ihnen nach ihrem Alter und der Aufmachung ihres Verhaltens auch zugebilligt werden, dass sie auch von einer gewissen Abenteuerlust geleitet waren." 753 „Da die Tat dieses Angeklagten schon wegen seiner großen Jugend fast einer fahrlässigen gleichkommt [...] hielt der Senat auch ihn durch Aussetzung der Vollstreckung für würdig, sich durch eine tadellose Führung während einer Probezeit von 5 Jahren den Strafnachlass zu verdienen." 754
96,5% (2.683 Angeklagte) waren Österreicher. Die zweitgrößte nationale Gruppe waren die Tschechoslowaken mit 28 Angeklagten (1%). Konfessionell nahm erwartungsgemäß die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche den größten Raum ein. Zwei Drittel aller Angeklagten waren katholisch. Im Gegensatz zu den Verfahren vor dem Volksgerichtshof ließen sich hier sehr viel
Abb. 25: Altersverteilung der Angeklagten (OLG) (Bezug: Alter zum Zeitpunkt des Urteils)
16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 55 58 61 64 67 70 73 76 Alter
I Anzahl der Angeklagten dichter die Angaben erheben. In lediglich 2,7% der Fälle konnte keine Konfessionsangabe ermittelt werden. Die Angaben zum Familienstand lagen sogar noch dichter vor. In 0,5% der OLG-W 6 OJs 124/42 (ID 273), Urteil vom 15. September 1942, DÖW Nr. 6.798. OLG-W 7 OJs 239/41 (ID 166), Urteil vom 16. Januar 1942 S. 5, DÖW Nr. 8.256. OLG-W 7 OJs 3/42 (ID 171); Urteil vom 21. Mai 1942 S. 19, DÖW Nr. 8.514.
208
Teil II: Hochverrat
Fälle konnte keine Angabe zum Familienstand gemacht werden. 63,1% der Angeklagten waren verheiratet, 31,3% ledig und der Rest zu etwa gleichen Teilen geschieden bzw. verwitwet. Die meisten Angeklagten, zu denen die Angaben über eine Ausbildung vorlagen (zu 1.333 Angeklagten ließ sich eine solche Angabe nicht ermitteln; 48%) kamen aus einfachen Bildungsverhältnissen. Insgesamt kamen 91,5% der Angeklagten nicht über einen Volksschulabschluss hinaus.755
3.3.4
Gruppenmitgliedschaften
Die Zugehörigkeit der Angeklagten zu politischen und weltanschaulichen Gruppierungen war in den Hochverratsprozessen erwartungsgemäß sehr ausgeprägt. Lediglich 199 Angeklagte (7,2%) gehörten keiner Gruppe an. Dieser Anteil fiel damit mehr als doppelt so hoch aus als beim Volksgerichtshof. Damit offenbart bereits dieser Aspekt ein besonderes Kriterium für die Abgabe von Verfahren der Oberreichsanwaltschaft beim Volksgerichtshof an die Generalstaatsanwaltschaft in Wien. Hochverratsverfahren gegen Personen ohne Zugehörigkeit zu einer politischen oder weltanschaulichen Gruppierung wurden als weniger schwer eingeschätzt, so dass eher eine Abgabe in die Region stattfand. Ansonsten fiel die Verteilung ganz ähnlich aus wie beim Volksgerichtshof. 38,6% der Angeklagten waren zur legalen Zeit Mitglied in der SDAP, während die KPÖ unter den Angeklagten zur gleichen Zeit lediglich einen Mitgliedsbestand von 3,5% verzeichnen konnte. Der Anteil der ehemaligen SDAP-Mitglieder war demnach mehr als zehnmal so hoch. Die Summe der KPÖ-Zugehörigkeiten in der Legalität und der Illegalität zeichnete ein anderes Bild. 857 Angeklagte schlössen sich zwischen 1938 und 1945 der KPÖ an, 124 bereits zwischen 1933 und 1945 und bei 22 Personen ließ sich der Zeitpunkt nicht feststellen. Zusammen mit den 96 Mitgliedern aus der legalen Zeit ergab sich somit eine Summe von 1.099 Angehörigen der KPÖ. Dies wiederum entsprach 39,5% der Angeklagten dieses Verfahrenskomplexes. Tab. 31: Anzahl der Angeklagten in Gruppen/ Organisationen Anzahl Name der Gruppe/ Organisation 1072
SDAP
857
KPÖ-Sympathisant/in NS-Zeit
F 789 610
Freie Gewerkschaften Rote Hilfe-Sympathisant/in NS-Zeit
488
Republikanischer Schutzbund
377
VF
281
Sozialistische Kinderfreunde
171
Arbeitersportverein
144
Sozialistische Arbeiter-Jugend
139
Rote Falken
137
KJVÖ-Sympathisant/in NS-Zeit
Von 1.446 Angeklagten konnten diese Angaben erhoben werden. 1.313 Angeklagte hatten einen Volksschulabschluss und zehn Angeklagte verfugten über keine Schulbildung.
B e s o n d e r s gefahrliche Hochverratsvorbereitung g e m ä ß § 83 Abs. 3 R S t G B
209
Tab. 31: Anzahl der Angeklagten in Gruppen/ Organisationen Anzahl Name der Gruppe/ Organisation
1
124
KPÖ-Sympathisant/in 1933 bis 1945
115
KJVÖ-Sympathisant/in 1933 bis 1945
96
KPÖ
76
Heimwehr
68
Einheitsgewerkschaft der VF
49
RSÖ-Sympathisant/in 1934 bis 1945
49
Rote Hilfe-Sympathisant/in 1933 bis 1945
4g
Kommunist/in (Näheres nicht bekannt)
43
Naturfreunde / Bergfreunde
32
Rechte Wehrverbände
29
Sonstige katholisch-konservative Gruppen
28
RSÖ-Sympathisant/in NS-Zeit
28
NSDAP-Sympathisant/in 1933 bis 1938
27
Sonstige sozialdemokratische Gruppen
27
Christliche Gewerkschaften
27
Sonstige katholische Gruppierungen
22
konservative Sportvereine
22
KPÖ-Sympathisant/in
21
NSDAP (bis 1938)
19
Tschechische Minderheit in Österreich
18
KJVÖ
18
Republikanischer Schutzbund-Sympathisant/in 1933 bis 1945
16
IÖKF
15
Christlich-soziale Partei Österreichs
15
Rote Hilfe
15
Sonstige legitimistische Gruppen
14
Freidenkerbewegung
11
Linke Splittergruppen
11
Tschechische kommunistische Parteien oder Organisationen
11
Katholische Jugendorganisationen
10
Sozialdemokrat/in (Näheres nicht bekannt)
10
Sonstige konservative Gruppierungen
44
Keine Angabe möglich
199
Ohne Gruppenangabe
Bei der B e t r a c h t u n g der weiteren Mitgliedschaften ehemaliger S D A P - A n h ä n g e r bildete sich eine ähnliche Verteilung wie in den anderen V e r f a h r e n s k o m p l e x e n ab. V o n den 1.072 Mitgliedern der S D A P w u r d e n 321 zwischen 1938 und 1945 illegales Mitglied (Sympathisant) der
210
Teil II: Hochverrat
KPÖ, 73 bereits zwischen 1933 und 1945 und 42 Angeklagte waren schon zur legalen Zeit Mitglied der kommunistischen Partei. Damit waren 436 Angeklagte (40,4%) in der Legalität zwar Mitglieder der SDAP, schlössen sich später aber der KPÖ an. Tab. 32: Weitere Gruppen- bzw. Organisationsmitgliedschaften der ehemaligen SDAP-Mitglieder Anzahl
Gruppe/ Organisation
467
Freie Gewerkschaften
414
Republikanischer Schutzbund (auch Autonomer Schutzbund, Jungordner)
351
Rote Hilfe-Sympathisant/in NS-Zeit
321
KPÖ-Sympathisant/in NS-Zeit
167
VF
75
Sozialistische Arbeiter-Jugend
73
KPÖ-Sympathisant/in 1933 bis 1945
66
Sozialistische Kinderfreunde
61
Arbeitersportverein
42
KPÖ
42
Rote Hilfe-Sympathisant/in 1933 bis 1945
38
RSÖ-Sympathisant/in 1934 bis 1945
32
Naturfreunde / Bergfreunde
22
Einheitsgewerkschaft der VF
17
sonstige sozialdemokratische Gruppen
15
Heimwehr
14
Republikanischer Schutzbund-Sympathisant/in 1933 bis 1945
13
Freidenkerbewegung
12
RSÖ-Sympathisant/in NS-Zeit
12
Kommunist/in (Näheres nicht bekannt)
10
NSDAP-Sympathisant/in 1933 bis 1938
Es ließ sich also auch bei den Angeklagten des Oberlandesgerichts Wien die These belegen, dass sich viele Sozialdemokraten in der Illegalität den Kommunisten angeschlossen haben. Zumindest wertete auch die Staatsanwaltschaft die Zugehörigkeit der Angeklagten in diesem Sinne, denn anklagestrategisch zeigt sich dies in der Fokussierung auf die Widerstandstätigkeit der KPÖ.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
3.3.5
211
Nationalsozialistische Nebenorganisationen
Annähernd ein Drittel der Angeklagten hatte eine Mitgliedschaft in einer nationalsozialistischen Nebenorganisation vorzuweisen. 818 Angeklagte (29,4%) verteilten sich auf die Organisationen, die in der unten stehenden Tabelle aufgeführt sind. Im Mittel waren diese Personen in 1,5 Organisationen vertreten. Tab. 33: Mitgliedschaften in NS-Organisationen Anzahl
Nationalsozialistische Organisation
560
Deutsche Arbeitsfront
193
NS-Volkswohlfahrt
134
Hitlerjugend
83
Reichsluftschutzbund
60
Sturmabteilung der NSDAP (SA)
53
Reichsbund Deutscher Beamter
25
NS-Kraftfahrerkorps
17
Reichsarbeitsdienst
16
NS-Frauenschaft
14
Reichskolonialbund e.V.
13
Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung
13
Bund Deutscher Mädel (14-18 Jahre)
10
NS-Fliegerkorps
9
Deutsches Jungvolk (10 14jährige Jungen)
6
NS-Reichskriegerbund (Kyffhäuser)
6
Schutzstaffel(n) (SS) der NSDAP
4
NS-Reichsbund für Leibesübungen
4
Volksbund für das Deutschtum im Ausland
2
NS-Lehrerbund
1
NS-Deutscher Studentenbund
1
Kraft durch Freude
1
SS-Totenkopfverbände (Konzentrationslagerbewachung)
1
NS-Rechtswahrerbund
In der Mehrheit der Fälle gehörten die organisierten Angeklagten der Deutschen Arbeitsfront an. Fast zwei Drittel (68,5%) von ihnen waren dort Mitglieder. Bemerkenswert erschien die hohe Zahl an SA-Angehörigen in den politischen Prozessen vor dem Oberlandesgericht. Im Verhältnis zu allen Angeklagten dieses Verfahrenskomplexes wich ihr Anteil mit 2,2% aber
212
Teil II: Hochverrat
nicht wesentlich von den Angeklagten in den anderen Verfahrenskomplexen ab.756 Eine Erklärung für diese - wenn auch geringe - Abweichung ließ sich nicht ermitteln. Sie ließ sich aber nicht darauf zurückfuhren, dass es sich um einen Prozess gegen eine Vielzahl von SAAngehörigen handelte. Überhaupt war kein Zusammenhang zwischen den Verfahren ersichtlich. Herausragend war die Mitgliedschaft eines Angeklagten im SS-Totenkopfverband.757 Dabei handelte es sich um Andreas Idl, der am 25. August 1939 angeklagt wurde, sich mit Anderen staatsfeindliche Sendungen u. a. des Moskauer Senders angehört zu haben. Er wurde schließlich am 7. Oktober 1939 vom politischen Strafsenat freigesprochen, da kein hochverräterischer Vorsatz in der einmaligen Abhöraktion gesehen werden konnte: „Ihre Verantwortung, bloß aus Neugierde zugehört zu haben, muss vielmehr als nicht widerlegt angesehen werden."758 Seine Mitgliedschaft in der SS wurde bei der Begründung des Freispruchs weder erwähnt, noch lässt sich aus dem Zusammenhang eine versteckte Berücksichtigung erblicken. Dies mag daran gelegen haben, dass seine SS-Zugehörigkeit lediglich einen Monat dauerte und im Übrigen zum Tatzeitpunkt längst vorbei war. Eine weitere seltene Mitgliedschaft unter den politischen Angeklagten war die des Dr. Ernst Krumhaar im Nationalsozialistischen Rechtswahrerbund. Er wurde angeklagt, von einer Hochverratsvorbereitung glaubhaft Kenntnis erhalten zu haben, ohne darüber Anzeige erstattet zu haben. Das Gericht sprach ihn nach Würdigung der gesamten Umstände frei, da er lediglich einmal mit Kommunisten zusammenkam, ohne dabei von deren politischer Ausrichtung Kenntnis erhalten zu haben. Dem Angeklagten sei es lediglich um eine Stellensuche gegangen, was sich auch in dem weiteren Verhalten des Angeklagten gezeigt habe.759
3.3.6
Regionale Verteilung
Erwartungsgemäß hatte Wien auch bei den Angeklagten des Oberlandesgerichts den größten Anteil der genannten Tatorte zu verzeichnen. Insgesamt konnten 2.728 Tatorte ermittelt werden. Davon befanden sich 856 in Wien (31,4%). Anhand der oben stehenden Grafik lässt sich ersehen, dass sich die Verteilung der Tatorte vor dem Oberlandesgericht nicht wesentlich von der Verteilung der Tatorte vor dem Volksgerichtshof unterscheidet. Die Ansicht offenbart lediglich eine Abweichung: Vor dem Oberlandesgericht sind deutlich mehr Angeklagte verurteilt worden, die ihren Tatort in Kärnten hatten. Ein besonderer Grund lies sich dafür nicht finden. Es gab kein herausragend großes Verfahren aus Kärnten. Zudem ließ sich nicht feststellen, dass es sich bei den Angeklagten um eine zusammenhängende Gruppe handelte.
In den Mundpropagandaverfahren befanden sich fünf SA-Angehörige. Sie stellten dort einen Anteil von 1,6% dar. In den Hochverratsverfahren vor dem Volksgerichtshof waren es acht SAAngehörige (0,9%). Bei den SS-Totenkopfverbänden handelte es sich um besondere Einheiten der SS zur Bewachung der Konzentrationslager. Der Dienst war freiwillig und setzte eine zwölfjährige Dienstverpflichtung voraus. KAMMER/ BARSCH, Nationalsozialismus, S. 206f. OLG-W OJs 81/39 (ID 1.552), Urteil vom 7. Oktober 1939 S. 16, DÖWNr. 7.262. OLG-W 6 OJs 316/42 (ID 915), Urteil vom 16. Februar 1943, DÖWNr. 9.713.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
3.3.7
213
Sanktionen
Die Sanktionierung der Verbrechen nach § 83 Abs. 3 RStGB stellte sich beim Oberlandesgericht Wien völlig anders als beim Volksgerichtshof dar. Während die Quote bei Freispruch und bei den sonstigen Verfahrensbeendigungen vergleichbar blieb, war zunächst augenscheinlich, dass praktisch keine Todesstrafen vom Oberlandesgericht verhängt wurden. Diese Strafart erreichte mit neun Todesurteilen einen Anteil von 0,3% an allen Urteilen. Beim Volksgerichtshofbetrug der Anteil 35,5%. Damit war bereits hier ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Gerichten erkennbar. Wenn auch nicht verkannt werden durfte, dass durchaus mehrere Interpretationen dieser Auffälligkeit möglich waren, so deutete es doch darauf hin, dass die schweren Fälle vor dem Volksgerichtshof zur Aburteilung kamen, während die weniger schweren Fälle vor dem Oberlandesgericht verhandelt wurden. Dafür sprach zudem eine weitere Signifikanz in den Freiheitsstrafen. Der Anteil, den die Todesstrafen beim Volksgerichtshof mehr zu verzeichnen hatten, ging beim Oberlandesgericht Wien vollständig in die Freiheitsstrafen ein. 90,5% aller Strafen vor dem Oberlandesgericht waren Freiheitsstrafen. Daran hatten die Zuchthausstrafen wiederum einen Anteil von 77,6% und die Gefängnisstrafen einen Anteil von 22,4%. Beim Volksgerichtshof lagen der Zuchthausanteil bei 89,9% und der Gefängnisanteil bei 10,1%. Es lässt sich also an der rein quantitativen Verteilung eine Tendenz ablesen. Vor dem Oberlandesgericht Wien wurden die weniger schweren Sanktionen verhängt, was ein deutliches Indiz für die Schwere der verhandelten Hochverratssachen war. Die sonstigen Verfahrensbeendigungen beinhalteten 20 Beschlüsse und vier Einstellungen. Darüber hinaus kam es in den Verfahren gegen vier Angeklagte aufgrund des Kriegsendes zu keinem Urteil mehr, in einem Verfahren verstarb der Angeklagte vor der Hauptverhandlung und drei Angeklagte
214
Teil II: Hochverrat
wurden zu strengem Arrest verurteilt. Insgesamt ließ sich bei 81 Angeklagten nicht ermitteln, wie das Hochverratsverfahren gegen sie ausging.
Abb. 27: Sanktionen in Organisationsverfahren (§ 83 III RStGB) beim OLG-Wien
u,o/o
3.3.7.1
Todesstrafe
Die neun Todesurteile entstammten fünf Verfahren. Die frühesten Todesurteile wurden am 5. November 1942 vom Oberlandesgericht verhängt. Dabei handelte es sich gleichzeitig um das umfangreichste Verfahren, in dem Angeklagte zum Tode verurteilt wurden. Fünf der insgesamt neun Verurteilten befanden sich in dem Verfahren 7 OJs 224/41. 760 Auch hier ließen sich wieder Gemeinsamkeiten in der Begründung der Strafzumessung der politischen Senate finden. Alle neun Angeklagten hatten eine bedeutende Funktion für den kommunistischen Widerstand in Österreich: „Sie haben innerhalb der kommunistischen Organisation gehobene Stellungen bekleidet." 761 „Hierbei war zu berücksichtigen, dass der Angeklagte sich führend an den Arbeiten zur Wiederaufrichtung der KP betätigt [hat, d. V.]." 762 „Sie hat nicht nur die Verbindung zwischen führenden Kommunisten in Graz und der kommunistischen Bezirksleitung in Voitsberg hergestellt, sondern auch hervorragende Arbeit an dem Ausbau der KP Organisation im Kreis Voitsberg geleistet. Sie hat den Leitern dieses Bezirkes Weisungen organisatorischer Natur gegen, sie wiederholt mit kommunistischem Propagandamaterial
760 761
OLG-W 7 OJs 224/41 (1D 1.732), Urteil vom 5. November 1942, DÖW Nr. 17.519. Ebenda, S. 12. OLG-W 7 OJs 80/42 (ID 240), Urteil vom 1. Dezember 1942 S. 9f., DÖW Nr. 8.584.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
215
versehen, sie hat auch alle zur Abfuhr an die Grazer Landesleitung der KP bestimmten Geldbeträge übernommen und weitergeleitet." 763 Auch die Tätigkeit während des Krieges mit der Sowjetunion fährte zu einer Berücksichtigung in der Strafzumessung: „Sie haben ihre hochverräterische zersetzende Tätigkeit zu einer Zeit gesetzt, in welcher das Deutsche Volk zu seinem entscheidenden Schicksalskampfe angetreten ist und seine besten Kräfte zum letzten Einsatz bereit sind. In dieser schicksalshaften Zeit haben sich diese Angeklagten reiflich überlegt und besonders nachdrücklich gegen die Gemeinschaft gestellt." 764 Darüber hinaus wurde die Tätigkeit in einem kriegswichtigen Betrieb verschärfend berücksichtigt 765 , ebenso wie der persönliche, leidenschaftliche Einsatz für die Widerstandstätigkeit der kommunistischen Bewegung: „Sie alle haben sich lange Zeit und mit großem Eifer für die Belange der KP eingesetzt." 766 „Der Angeklagte hat sich in der Zeit des Lebenskampfes, den das deutsche Volk zu führen hat, in einem ganz besonderen Ausmaß und in einem kaum zu überbietenden Eifer fortgesetzt für die kommunistische Partei betätigt, die fanatisch darauf ausgeht, die nationalsozialistische Führung des Reiches gewaltsam zu stürzen, um an ihrer Stelle eine Arbeiter- und Bauernregierung nach sowjetrussischem Vorbild zu errichten. [Eine Milde konnte bei dem Angeklagten, d. V.] dessen hinterhältige und verstockte Verantwortung in der Hauptverhandlung jede Reue und Einsicht vermissen ließ, nicht gerechtfertigt werden." 767 „Er ist damit in die Reihen der leidenschaftlichsten und gefährlichsten Feinde des nationalsozialistischen Deutschlands getreten." 768 Gerade der letztgenannte Aspekt eröffnete die Ähnlichkeit in der Argumentation der Urteile. Die Formulierungen zur Begründung der Todesstrafe erschienen schon fast stereotyp. Blickte man jedoch auf die Besetzung des Gerichts, so verwunderte dies wenig. A n allen Todesurteilen war als Vorsitzender Richter Oberlandesgerichtsrat Russegger beteiligt. Daraus jedoch zu schließen, dass persönliche Motive des Richters zu diesen besonders ausgeprägten Strafen führten, lässt sich nicht bestätigen. Russegger war an insgesamt 847 Urteilen beteiligt. In 55 Fällen (6,5%) sprach er die Angeklagten v o m Anklagevorwurf frei, was ein wenig unter dem Gesamtdurchschnitt lag. Andererseits verurteilte er 780 Angeklagte (92,1%) zu Freiheitsstrafen, w o v o n 80,5% auf Zuchthausstrafen und 11,6% auf Gefängnisstrafen entfielen. Insgesamt lässt sich zwar aufgrund dieser statistischen Werte eine Neigung zu durchschnittlich härteren Strafen
OLG-W 7 OJs 201/42 (ID 340), Urteil vom 20. Mai 1943 S. 7, DÖW Nr. 8.688. OLG-W 7 OJs 224/41 (ID 1.732), Urteil vom 5. November 1942 S. 12, DÖW Nr. 17.519. „Hierbei war zu berücksichtigen, dass der Angeklagte sich führend an den Arbeiten zur Wiederaufrichtung der KP betätigt, nicht nur wiederholt an konspirativen Besprechungen der Spitzenfunktionäre teilgenommen, sondern auch in Vollziehung des ihm erteilten Auftrages, in den Böhlerwerken eine kommunistischen Organisation aufzuziehen, der Zersetzungsarbeit der KP Eingang in einen Rüstungsbetrieb von hoher Kriegswichtigkeit verschafft hat." OLG-W 7 OJs 86/42 (ID 245), Urteil vom 19. Januar 1943 S. 5, DÖW Nr. 8.590. OLG-W 7 OJs 224/41 (ID 1.732), Urteil vom 5. November 1942 S. 12, DÖW Nr. 17.519. OLG-W 7 OJs 80/42 (ID 240), Urteil vom 1. Dezember 1942 S. 9f„ DÖW Nr. 8.584. OLG-W 7 OJs 86/42 (ID 245), Urteil vom 19. Januar 1943 S. 5, DÖW Nr. 8.590.
216
Teil II: Hochverrat
erkennen. Die Freispruchquote und die Tab. 34: Urteilsbeteiligung von OLGRat Gefangnisstrafenquote waren geringer, Russegger (Jahresbezug: Urteilsdatum) die Zuchthausstrafenquote lag höher als im Durchschnitt. Darüber hinaus Urteile Jahr Anteil war sogar die durchschnittliche Länge Gesamt Russegger einer Zuchthausstrafe in Verfahren 1939 65 6 9,2 unter richterlicher Beteiligung Russeg1940 289 8 2,8 gers höher. Während im Durchschnitt 1941 447 ~ 13 2,9 eine Zuchthausstrafe eine Länge von 1942 773 343 44,4 53,3 Monaten hatte, betrug diese Länge 917 1943 405 44,2 in Urteilen mit Russeggers Beteiligung 1944 210 66 31,4 58,8 Monate. Insgesamt lässt sich also 1945 19 31,6 6 die Tendenz erkennen, dass Urteile unter Russeggers Vorsitz härter ausfielen. Den größten Anteil an den Verfahren hatte dieser Richter allerdings auch zu einer Zeit, als insgesamt eine Verschärfung in der Sanktionspraxis der politischen Strafjustiz beobachtet werden konnte. Den größten Anteil am Gesamtverfahrensaufkommen der politischen Strafsenate des Oberlandesgerichts Wien hatte Russegger 1942/43. In der qualifizierten Hochverratsvorbereitung vor dem Volksgerichtshof und bei der Mundpropaganda vor dem Oberlandesgericht Wien konnte in diesem Zeitraum bereits eine Verschärfung des Sanktionsniveaus festgestellt werden. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Urteile unter Beteiligung Russeggers nicht anders ausfielen als im Durchschnitt dieser Jahre. Eine Analyse dieser Hintergründe wird jedoch erst in den folgenden Abschnitten vorgenommen. Der Urteilszeitpunkt ist aber nicht nur hinsichtlich Russeggers Sanktionsverhaltens beachtenswert, sondern er stellt auch eine direkte Auffälligkeit bei den Todesurteilen dar. Die Todesurteile wurden ausnahmslos in einem Zeitkorridor von zweieinhalb Monaten verhängt. Wie bereits erwähnt, wurden die frühesten Todesurteile am 5. November 1942 verhängt. Das späteste wurde am 19. Januar 1943 ausgesprochen. Ein Hintergrund für diesen Aspekt ließ sich nicht ermitteln. Wie die oben dargelegten Tabellenwerte ergeben, hat es jedoch nicht darin seine Ursache, dass Russegger ausschließlich Todesurteile in politischen Hochverratssachen verhängte. Er befand sich zu dem Zeitpunkt des letzten Todesurteils vielmehr auf dem Höhepunkt seiner Spruchpraxis. Nach dem 19. Januar 1943 war er an den Urteilen gegen 422 weitere Angeklagten beteiligt. Aber auch gerade in den Fällen, in denen keine Todesstrafe verhängt wurde, sondern die Taten der Angeklagten gerade noch mit hohen Zuchthausstrafen geahndet werden konnten, offenbart sich der eigentliche Schalter zur Abgrenzung. Der Umfang und die Bedeutung der Funktionärseigenschaft des Täters entschieden über ein Todes- oder ein Freiheitsstrafenurteil. „Wenn auch nicht verkannt werden soll, dass die Tat der Angeklagten Wörgötter, Lürzer, Thurner schwer wiegt, vermeinte der Gerichtshof dennoch, dass das Schutz- und Sühnebedürfnis noch nicht die aller härteste Ahndung, die Todesstrafe, erforderlich machte und dass gerade noch mit der höchsten zeitlichen Freiheitsstrafe das Auslangen gefunden werden konnte. Für diese Erwägung war insbesondere maßgebend, dass sie wohl geworben, kassiert und in allerdings ganz geringem Ausmasse auch Schriften verbreitet, darüber hinaus aber keine führende Tätigkeit entfal-
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
217
tet haben, wie sie gemeinhin von einem führenden Funktionär in organisatorischer oder menschenführender Hinsicht entwickelt zu werden pflegt." 7 6 9
3.3.7.2
Zuchthaus
Insgesamt wurden 1.895 Angeklagte zu Zuchthausstrafen verurteilt. Die durchschnittliche Strafhöhe betrug dabei 53,3 Monate (annähernd viereinhalb Jahre). Die Entwicklung des Zuchthausstrafenniveaus ist in etwa mit dem allgemeinen Strafniveau in der politischen Strafjustiz vergleichbar. Bis 1942 ist ein stetiger Anstieg in den Längen der Zuchthausstrafen erkennbar. Anschließend ging die Strafhöhe zurück. Im Gegensatz zur Sanktionspraxis beim Volksgerichtshof sind jedoch zwei Aspekte auffallig. Abb. 28: Durchschnittliche Zuchthausstrafen in Hochverratsverfahren (OLG-Wien und VGH)
in Monaten
1945 Jahr I OLG-Wien OVGH
Das höchste Zuchthausstrafenniveau wurde beim Volksgerichtshof bereits 1941 erreicht, während es beim Oberlandesgericht erst 1942 eintrat. Darüber hinaus ist signifikant, dass die Entwicklung zwar einigermaßen gleichförmig verlief, beim Oberlandesgericht dieser Verlauf aber mit sehr viel geringeren Durchschnittswerten stattfand. Während beim Volksgerichtshof die durchschnittlich verhängte Zuchthausstrafe 82,9 Monate betrug, lag der Wert in den Urteilen des Oberlandesgerichts Wien 29,6 Monate darunter. Dieses Ergebnis dokumentiert einmal mehr, dass die Prozesse mit geringeren Strafen endeten, was wiederum Rückschlüsse auf die geringe Schwere der Fälle zuließ, die in die Region abgegeben wurden. Besonders deutlich wird dies anhand des Jahres 1941. Beim Volkgerichtshof betrug der Mittelwert der Zuchthausstrafen 111,2 Monate und beim Oberlandesgericht lediglich 40,2 Monate. In Jahren ausgedrückt betrug der Unterschied im Strafniveau 1941 knapp sechs Jahre. Der Unterschied im Sanktionsverhalten der Richter drückt sich ähnlich aus, wenn die Verteilung der unteren, mittleren und hohen Zuchthausstrafen betrachtet wird und diese Werte mit denen des Volksgerichtshofes verglichen werden. Auffällig ist, dass beim Oberlandesgericht Wien in jedem Jahr der politischen Strafjustiz die unteren Zuchthausstrafen (zwei bis fünf Jahre Zuchthaus) deutlich den breitesten Raum einnahmen. Den geringsten Anteil an diesen Strafen hatte das Jahr 1942 zu verzeichnen. Aber auch in diesem Jahr betrug der Anteil noch fast zwei
O L G - W 7 OJs 121/42 (ID 220), Urteil vom 9. Dezember 1942 S. 7f., D Ö W Nr. 8.563.
218
Teil II: Hochverrat
Drittel der verhängten Zuchthausstrafen. Im Gesamtdurchschnitt umfassten die unteren Zuchthausstrafen drei Viertel dieser Freiheitsstrafe. Beim Volksgerichtshof hatten diese Strafen einen Anteil von 46,1%. Mittlere und hohe Zuchthausstrafen kamen beim Oberlandesgericht dementsprechend weniger vor. Besonders deutlich wurde der Unterschied im Sanktionsverhalten der beiden Gerichte aber bei den hohen Zuchthausstrafen. Beim Oberlandesgericht wurden sie lediglich in 2,5% der Fälle verhängt. Beim Volksgerichtshof hingegen in 17,5%. Differenzierter betrachtet fällt zudem auf, dass beim Oberlandesgericht in vier Jahren Spruchpraxis keine mittleren und in sechs Jahren keine hohen Zuchthausstrafen verhängt wurden. Beim Volksgerichtshof war dies in zwei Jahren bei den mittleren und in drei Jahren bei den hohen Strafen der Fall. Auch daran ist zu sehen, dass das Oberlandesgericht eher dazu neigte, geringere Strafen zu verhängen.
Tab. 35: Verteilung der Zuchthausstrafen (OLG-Wien) Jahr 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Gesamt
Anzahl der Zuchthausstrafen 24-60 Mon. 0 16(100%) 73 (100%) 303 (94,1%) 404 (64,8%) 526 (70,0%) 85 (94,4%) 8(100%) 1415 (75,1%)
61-120 Mon. 0 0 0 19(5,9%) 187 (30,0%) 210(28,0%) 5 (5,6%) 0 421 (22,4%)
Summe über 120 Mon. Spalte 2-4 0 0 0 16 0 73 0 322 32 (5,2%) 623 15(2,0%) 751 0 90 0 8 47 (2,5%) 1883
Die verhängten Strafen bemaßen sich in der Regel nach ähnlichen Kriterien wie bereits beim Volksgerichtshof. Gewisse Aspekte führten in unterschiedlichen Perioden des Dritten Reichs zu geringen Strafen innerhalb der Regelstrafe und andere Aspekte ließen die Strafen sehr hoch ausfallen. Folgende Gründe beeinflussten beim Oberlandesgericht die Höhe der Freiheitsstrafen. Berücksichtigt wurden ausschließlich Urteile, in denen Tathandlungen sanktioniert wurden, die gegen einen oder mehrere Qualifizierungstatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB verstießen und deren Strafe sich zudem allein daraus bemaß und keinen Bezug zum Reichsjugendgerichtsgesetz, zur Beihilfe, zu minder schweren Fällen oder Ähnlichem aufwies. Straferhöhend wirkten sich folgende Handlungshintergründe aus: 1.
Verstoß gegen mehrere Tatbestände des § 83 Abs. 3 RStGB:
Verstieß die Tathandlung der Angeklagten nicht ausschließlich gegen einen Qualifikationstatbestand des § 83 Abs. 3 RStGB, sondern kamen mehrere Verstöße gleichzeitig zur Aburteilung, so hatte dies entscheidenden Einfluss auf eine Erhöhung der Strafe.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
219
„Bei den Angeklagten, die auch Flugschriften verbreiteten, war schließlich die zweifache Erschwerungsform der Z. 1 und 3, des Abs. 3, des § 83 RStGB bei der Bemessung der Strafe von ausschlaggebender Bedeutung." 770 „Bei der Strafzumessung wurde angenommen: Bei dem Angeklagten Siegfried Trager als erschwerend die zweifache Erschwerungsform nach § 83 Abs. 3 Z. 1 und 3 RStGB [,..]." 771 „Pisnik, Rössler, Pust und Sauerschnigg haben den strafbaren Tatbestand in zweifacher Erschwerungsform verwirklicht." 772 „[...] erschwerend war [...] bei beiden [Proxauf und Sket, d. V.], dass sie ihre Tätigkeit in zweifacher Richtung, nämlich durch Mundpropaganda und Beteiligung an der Unterstützungsaktion entfalteten." 773 „Außerdem hat er [Podgomik, d. V.] das Verbrechen in zweifacher Erschwerungsform begangen." 774 „Bei der Gefährlichkeit und Bedeutung des Unternehmens als solchem, an dem der Angeklagte bewusst mitwirkte, dem Umstände, dass die Tat in zweifacher Hinsicht gegen die Bestimmung des § 83 Abs. 3 verstößt und bei der Schwere des Vorsatzes hält der Gerichtshof eine Zuchthausstrafe von fünf Jahren für angemessen, zumal dem Angeklagten nur zugute kommt, dass er als gerichtlich unbescholten zu behandeln ist." 775
2.
Zeitraum der Tat: a) Tatausführung über einen längeren Zeitraum: „Bei der Strafzumessung wurde angenommen: Bei dem Angeklagten Heinrich Frank als erschwerend die Dauer seiner verbotenen Tätigkeit [,..]." 7 7 6 „Bei der Strafzumessung waren nachstehende Strafzumessungsgründe zu berücksichtigen: [...] Bei Rudolf Lupert: Erschwerend: Die Fortsetzung durch längere Zeit und auch noch nach Kriegsausbruch [...]. 1,777 „Bei der Strafzumessung wurde angenommen: Bei dem Angeklagten Siegfried Trager als erschwerend [...] der Umstand, dass die Tat [...] durch längere Zeit [,..]." 7 7 8
b) Tatausführung vor der Kriegszeit, aber in Zeiten außenpolitischer Spannungen: „Alle drei Angeklagten haben die Tat in Zeiten außenpolitischer Spannungen begangen. [...] Bei der Fortsetzung des strafbaren Verhaltens durch längere Zeit hielt der Gerichtshof eine 3jährige Zuchthausstrafe für angemessen, zumal, da mildernde Umstände nicht gegeben sind." 779
OLG-W 7 OJs 78/42 (ID 1.880), Urteil vom 19. November 1942 S. 17f„ DÖW Nr. 20.000/ K 565. OLG-W 7 OJs 93/41 (ID 70), Urteil vom 8. Dezember 1941 S. 13f., DÖW Nr. 8.144. OLG-W 7 OJs 154/40 (ID 716), Urteil vom 24. Juni 1941 S. 15, DÖW Nr. 7.748. OLG-W 6 OJs 289/42 (ID 887), Urteil vom 19. November 1942 S. 4, DÖW Nr. 20.000/g 110. OLG-W 7 OJs 374/42 (ID 974), Urteil vom 2. März 1943 S. 6, DÖW Nr. 9.772. OLG-W OJs 73/39 (ID 1.556), Urteil vom 13. März 1940 S. 6, DÖW Nr. 7.369. OLG-W 12 OJs 55/40 (ID 1.661), Urteil vom 5. Juli 1940 S. 7, DÖW Nr. 7.685. OLG-W 7 OJs 81/41 (ID 56), Urteil vom 2. März 1942 S. 13f„ DÖW Nr. 8.132. OLG-W 7 OJs 93/41 (ID 70), Urteil vom 8. Dezember 1941 S. 13f., DÖW Nr. 8.144.
220
Teil II: Hochverrat c) Tatausführung zur Kriegszeit: „Dagegen war bei allen diesen Angeklagten als erschwerend in Betracht zu ziehen, dass die Tathandlungen während der Kriegszeit begangen wurden [.. .]."780 „Bei sämtlichen Angeklagten kam als erschwerend vor allem die Kriegszeit in Betracht, während der sie ihre für das deutsche Volk so gefahrliche Tätigkeit ausübten [,..]." 781 „Bei der Strafbemessung wirkte sich als erschwerend die fortgesetzte Begehung der Tat zur Kriegszeit [...] aus."782 „Bei der Strafzumessung wurde angenommen: Bei dem Angeklagten Siegfried Trager als erschwerend [...] der Umstand, dass die Tat zur Kriegszeit gesetzt wurde [.. .]."783
d) Tatausführung während des Krieges mit der Sowjetunion: „Bei der Strafbemessung war bei sämtlichen Angeklagten die Begehung zur Kriegszeit und insbesondere zur Zeit des Krieges mit der Sowjetunion, der Vorkämpferin und Repräsentantin des Kommunismus [,..]." 784 „[...] erschwerend war bei sämtlichen Angeklagten, dass sie die Tat während des Krieges mit der Sowjetunion begangen haben." 785 „Bezüglich der Strafbemessung musste sich bei allen Angeklagten als besonders erschwerend auswirken, dass ihre hochverräterische Tätigkeit in die Kriegszeit fällt. Sie haben bis auf den Angeklagten Biega, dessen Betätigung sich in einer einzigen Beitragsleistung erschöpfte, die Tat durch mehr oder minder lange Zeit fortgesetzt verwirklicht. Bei den Angeklagten Podgornik, Schaffer und Friedl löste auch der Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion keine Einsicht aus, sie setzten ihr hochverräterisches Verhalten noch bis August 1941, also bis knapp vor ihrer Verhaftung fort."786 „Hierbei war erschwerend bei sämtlichen Angeklagten die Fortsetzung ihrer hochverratsvorbereitenden Tätigkeit, deren Entfaltung während des Krieges, insbesondere aber - von Hahn abgesehen - auch noch nach Ausbruch der Feindseligkeiten mit der Sowjetunion [.. .]."787
OLG-W OJs 50/39 (ID 1.538), Urteil vom 19. Oktober 1939 S. 12, DÖW Nr. 6.986. OLG-W 7 OJs 102/41 (ID 78), Urteil vom 24. Oktober 1941, S. 12f., DÖW Nr. 8.155. OLG-W 7 OJs 93/42 (ID 250), Urteil vom 3. November 1942 S. 9f„ DÖW Nr. 8.594d. OLG-W 7 OJs 177/44 (ID 1.087), Urteil vom 1. Dezember 1944 S. 3, DÖW Nr. 10.041. OLG-W 7 OJs 93/41 (ID 70), Urteil vom 8. Dezember 1941 S. 13f., DÖW Nr. 8.144. OLG-W 6 OJs 433/43 (ID 789), Urteil vom 28. Oktober 1943 S. 7, DÖW Nr. 19.032. OLG-W 6 OJs 289/42 (ID 887), Urteil vom 19. November 1942 S. 4, DÖW Nr. 20.000/g 110. OLG-W 7 OJs 374/42 (ID 974), Urteil vom 2. März 1943 S. 6, DÖW Nr. 9.772. OLG-W 7 OJs 255/42 (ID 857), Urteil vom 8. Januar 1943 S. 6, DÖW Nr. 9.601.
B e s o n d e r s g e f a h r l i c h e H o c h v e r r a t s v o r b e r e i t u n g g e m ä ß § 83 A b s . 3 R S t G B
3.
221
Örtliches Umfeld der Tat: a) Tatbegehung in einem kriegswichtigen Betrieb: „Bei allen Angeklagten [...] musste sich auch strafschärfend auswirken, dass sie als Angehörige kriegswichtiger Betriebe staatsfeindlich tätig wurden." 788 „Bei der Strafbemessung war bei sämtlichen Angeklagten [...] der Umstand erschwerend, dass sie ihre Umtriebe in einem wehrwirtschaftlich wichtigen Betrieb begangen haben [,..]." 7S9 „Dagegen kam als mildernd ein teilweises tatsächliches Geständnis, die Unbescholtenheit und die Sorgepflicht für eine große Familie in Betracht." 790 „Bei der Ausmessung der Strafe wurde vor allem darauf Bedacht genommen, dass die Straftat in Kriegszeiten fortgesetzt begangen wurde. Bei den Angeklagten Pisnik, Rössler, Pust und Höbling kommt weiters noch dazu, dass sich ihre staatsfeindliche Betätigung auf einen wichtigen Rüstungsbetrieb erstreckte." 791
4.
Verstoß gegen eine Treuepflicht: a) aufgrund eines besonderen Arbeitsverhältnisses (Beamter, Angestellter eines öffentlichen Betriebes u.a.): „Hierbei war erschwerend bei sämtlichen Angeklagten [...] ferner der Umstand, dass sie alle in Betrieben von hoher kriegswirtschaftlicher Bedeutung beschäftigt waren, was insbesondere bei Mayer und Münk schwer ins Gewicht fallt, die bei der Reichsbahn gearbeitet und die ihnen in ihrer Beamteneigenschaft obliegende besondere Treuepflicht verletzt haben." 792 „Bei der Ausmessung der Strafen waren für die Beurteilung der einzelnen Angeklagten folgende Umstände maßgebend: [...] bei Leopold Huber erschwerend: Kriegstäterschaft, Treuebruch als Reichsbahnbediensteter [.. ,]." 793 „Alle Angeklagten mit Ausnahme von Wörgötter und Mitteregger sind Angestellte der Reichsbahn und haben durch ihre staatsfeindliche Tätigkeit ihre Treuepflicht gegen den Staat zumal in einem besonders kriegswichtigen Betrieb gröblich verletzt." 794 „Bei sämtlichen Angeklagten kam als erschwerend [...] die Verletzung der besonderen Treuepflicht, an die sie teils als Angestellte, teils als Bedienstete eines öffentlichen Betriebes von solcher Wichtigkeit, wie es der der Reichsbahn ist, gebunden waren [.. .]." 795
b) aufgrund einer besonderen Organisationsmitgliedschaft: „Dagegen war [...] erschwerend in Betracht zu ziehen [...] bei Schlager, dass er als Angehöriger der SA sich hochverräterisch betätigte." 796
OLG-W 7 OJs 78/42 (1D 1.880), Urteil vom 19. November 1942 S. 17f., DÖW Nr. 20.000/k 565. OLG-W 6 OJs 433/43 (ID 789), Urteil vom 28. Oktober 1943 S. 7, DÖW Nr. 19.032. OLG-W 7 OJs 177/44 (ID 1.078), Urteil vom 1. Dezember 1944 S. 3, DÖW Nr. 10.041. OLG-W 7 OJs 154/40 (ID 716), Urteil vom 24. Juni 1941 S. 15, DÖW Nr. 7.748. OLG-W 7 OJs 255/42 (ID 857), Urteil vom 8. Januar 1943 S. 6, DÖW Nr. 9.601. OLG-W 7 OJs 270/41 (ID 165), Urteil vom 26. Februar 1942 S. 1 lf., DÖW Nr. 8.276. OLG-W 7 OJs 121/42 (ID 220), Urteil vom 9. Dezember 1942 S. 7f., DÖW Nr. 8.563. OLG-W 7 OJs 93/42 (ID 250), Urteil vom 3. November 1942 S. 9f., DÖW Nr. 8.594 d.
222
Teil II: Hochverrat „Bei der Strafzumessung waren nachstehende Strafzumessungsgründe zu berücksichtigen: [...] Bei Rudolf Lupert: Erschwerend: [...] sowie die Treueverletzung als Angehöriger der HJ." 797 „Bei der Strafbemessung wirkte sich als erschwerend [...] eine grobe Treueverletzung aus, da der Angeklagte sich als Parteianwärter und Angehöriger der SA in derartige Dinge eingelassen hat." 798
Strafmildernd kamen die folgenden Aspekte zur Geltung: 1.
Geständnis, Unbescholtenheit, Sorgepflicht für die Familie und/ oder jugendliches Alter: „Bei der Strafzumessung kam als mildernd bei allen Angeklagten ihre Unbescholtenheit, das jugendliche Alter und bei Dobida überdies das rückhaltlose Geständnis in Betracht [... ]."799 „Zugunsten des Angeklagten spricht aber die Unbescholtenheit und das teilweise Geständnis." 800 Bei der Strafzumessung wurde angenommen: Bei dem Angeklagten Heinrich Frank als erschwerend die Dauer seiner verbotenen Tätigkeit, als mildernd Geständnis und Unbescholtenheit."801 „Dagegen war als mildernd zu berücksichtigen, dass sämtliche Angeklagte einen unbescholtenen Lebenswandel aufweisen, dass sowohl Johann und Franz Hausl als auch Striz ihr strafbares Verhalten in zum Teil noch jugendlichem Alter begingen und des Tatsächlichen geständig waren j u802
„Bei der Strafzumessung waren nachstehende Strafzumessungsgründe zu berücksichtigen: [...] Bei Rudolf Lupert: [...] Mildernd: Die Unbescholtenheit, das teilweise Geständnis des Tatsächlichen und der Umstand, dass die Tat zum Großteile in jugendlichem Alter verübt wurde." 803 „Bei der Ausmessung der Strafen waren für die Beurteilung der einzelnen Angeklagten folgende Umstände massgebend: [...] bei Leopold Huber [...] mildernd: Unbescholtenheit, Sorgepflicht, teilweises tatsächliches Geständnis [,..]." 804 „Dagegen kam als mildernd ein teilweises tatsächliches Geständnis, die Unbescholtenheit und die Sorgepflicht für eine große Familie in Betracht."805
2.
Geringe Auswirkung oder Gefahr der Tat: „Mit Rücksicht auf sein Geständnis und den Umstand, dass seine Tätigkeit keine weiteren Folgen nach sich gezogen hat, wurde die Strafe mit dem Mindestsatz von 2 Jahren Zuchthaus ausgemes-
OLG-W 7 OJs 102/41 (ID 78), Urteil vom 24. Oktober 1941, S. 12f., DÖW Nr. 8.155. OLG-W 7 OJs 81/41 (ID 56), Urteil vom 2. März 1942 S. 13f„ DÖW Nr. 8.132. OLG-W 7 OJs 177/44 (ID 1.087), Urteil vom 1. Dezember 1944 S. 3, DÖW Nr. 10.041. OLG-W OJs 9/39 (ID 1.511), Urteil vom 27. April 1939 S. 13,DÖWNr. 6.942. OLG-W OJs 65/39 (ID 1.548), Urteil vom 28. Oktober 1939 S. 7, DÖW Nr. 6.996. OLG-W 12 OJs 55/40 (ID 1.661), Urteil vom 5. Juli 1940 S. 7, DÖW Nr. 7.685. OLG-W 7 OJs 194/40 (ID 1.484), Urteil vom 8. Juli 1941 S. 23, DÖW Nr. 7.780. OLG-W 7 OJs 81/41 (ID 56), Urteil vom 2. März 1942 S. 13f., DÖW Nr. 8.132. OLG-W 7 OJs 270/41 (ID 165), Urteil vom 26. Februar 1942 S. 1 lf., DÖW Nr. 8.276. OLG-W 7 OJs 177/44 (ID 1.087), Urteil vom 1. Dezember 1944 S. 3, DÖW Nr. 10.041.
B e s o n d e r s g e f a h r l i c h e H o c h v e r r a t s v o r b e r e i t u n g g e m ä ß § 83 A b s . 3 R S t G B 3.
223
T a t z e i t zu B e g i n n d e r n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n H e r r s c h a f t : „Ferner wurde bei allen drei Angeklagten berücksichtigt, dass ihre Tat in die erste Zeit nach der Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich fiel, dass sie sich von ihrer kommunistischen Einstellung nicht so rasch losreissen konnten und vielleicht keine ausreichende Gelegenheit hatten, sich mit dem nationalsozialistischen Gedankengut zu befassen und auseinanderzusetzen." 807
4.
Besonderer Einsatz für Gemeinschaftsinteressen: „Ganz besonders aber muss hervorgehoben werden, dass Volk, wie aus der Zeugenaussage Sandners festzustellen ist, im Juni 1941 unter Einsatz seines Lebens einen Zusammenstoß zwischen einem D-Zug und einem an die Front abrollenden Benzintankzug und dadurch ein sowohl für die Volksgemeinschaft als auch für die Kriegsführung großes Unglück verhindert hat. Von der Deutschen Reichsbahn ist ihm dafür auch eine Prämie von 100 RM zuerkannt worden. [...] Bei Verhängung der Mindeststrafe über Volk hat sich der Gerichtshof von der Erwägung leiten lassen, dass der Angeklagte durch sein mutiges Eingreifen bei dem drohenden Zusammenstoß seine Abkehr von dem Kommunismus in tatkräftiger Weise zum Ausdruck gebracht hat." 808 „Mildernd war [...] bei Maximilian Posch und Josef Hanacek überdies die belobte Haltung im Weltkrieg." 809
5.
Freiwilliger Verzicht der weiteren Tatausführung: „Bei Fomatscher und Volk war zu ihren Gunsten auch darauf Bedacht zu nehmen, dass sie seit Jänner, bezw. Mai 1941 ihre Zahlungen aus eigenem Antrieb eingestellt haben." 810 „Bei der Strafbemessung, die gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB vorzunehmen war, war mildernd [...] bei Jilek die freiwillige Abstandnahme von weiteren Zahlungen." 8 ' 1
Fazit: D i e qualifizierte H o c h v e r r a t s v o r b e r e i t u n g w u r d e v o r d e m O b e r l a n d e s g e r i c h t W i e n mit g e r i n g e r e n S t r a f e n g e a h n d e t als v o r d e m V o l k s g e r i c h t s h o f . D i e G r ü n d e d a f ü r liegen a u f d e r H a n d . D i e O b e r r e i c h s a n w a l t s c h a f t g a b Fälle g e r i n g e r e r S c h w e r e a n die G e n e r a l s t a a t s a n w a l t s c h a f t in die R e g i o n ab. Z w a r k a m es d a n n in v e r e i n z e l t e n Fällen a u c h zur V e r h ä n g u n g v o n h o h e n u n d h ö c h s t e n S t r a f e n , j e d o c h stand d i e s in k e i n e m V e r h ä l t n i s z u r S a n k t i o n s p r a x i s d e s V o l k s g e r i c h t s h o f e s . In d e r S t r a f z u m e s s u n g w u r d e n zur B e g r ü n d u n g der j e w e i l i g e n S t r a f h ö h e ä h n l i c h e A r g u m e n t e a n g e f ü h r t w i e bereits bei d e n M u n d p r o p a g a n d a v e r f a h r e n o d e r a u c h d e n Hochverratsverfahren vor dem Volksgerichtshof. Die jeweiligen Aspekte beeinflussten die S t r a f h ö h e lediglich in e i n e m a n d e r e n G e w i c h t .
OLG-W OJs 48/40 (ID 1.645), Urteil vom 6. Juli 1940 S. 12, D Ö W N r . 7.669. OLG-W OJs 97/39 (ID 1.572), Urteil vom 1. Juli 1940 S. 15f., DÖW Nr. 7.386. OLG-W 7 OJs 93/42 (ID 250), Urteil vom 3. November 1942 S. 9f., DÖW Nr. 8.594d. OLG-W 6 OJs 433/43 (ID 789), Urteil vom 28. Oktober 1943 S. 7, DÖW Nr. 19.032. OLG-W 7 OJs 93/42 (ID 250), Urteil vom 3. November 1942 S. 9f., DÖW Nr. 8.594d. OLG-W 8 OJs 119/44 (ID 798), Urteil vom 11. Mai 1944 S. 4, DÖW Nr. 9.509.
224
Teil II: Hochverrat
3.3.7.3
Minder schwere Fälle
Bei 146 Angeklagten wurden minder schwere Fälle des § 83 Abs. 3 i. V. m. § 84 RStGB angenommen. Dabei wurden in 143 Fällen Sanktionen von sechs bis zu 24 Monaten Gefängnis und in drei Fällen Zuchthausstrafen von zwölf bis 27 Monaten verhängt. Der Mittelwert der Gefängnisstrafen betrug 15,4 Monate. Neun Frauen befanden sich unter diesen Verurteilten und belegten damit einen unterrepräsentierten Anteil von 6,2%. Zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich kamen diese Verfahren häufiger vor als im weiteren Verlauf. 1939 wurden 34 Angeklagte zu minder schweren Fällen verurteilt, 1940 = 94, 1941 = 15, 1942 = 0, 1943 = 3 und 1944/45 = 0. In der Untersuchung zu den Mundpropagandadelikten und auch zur qualifizierten Hochverratsvorbereitung vor dem Volksgerichtshof wurde bereits herausgestellt, dass minder schwere Fälle einer zeitlichen Zäsur unterlagen. Mit den einsetzenden außenpolitischen Spannungen, dem nachfolgenden Kriegsbeginn und schließlich dem Angriff auf die Sowjetunion wurden hochverräterische Handlungen zunehmend strenger beurteilt. Diese Entwicklung ließ sich auch in der Anwendung des § 84 RStGB nachzeichnen. In Fällen, in denen das Gericht eine Tat als minder schwere Hochverratsvorbereitung nach §§ 83 Abs. 3, 84 RStGB bewertete, wurde häufig der Bezug zur jeweiligen politischen Lage diskutiert: „Mit Rücksicht darauf, dass die Tätigkeit der Angeklagten längere Zeit zurückliegt und in die Zeit vor Beginn des Krieges mit der Sowjetunion fallt, dass beide Angeklagte freiwillig von einer weiteren Betätigung für die KP Abstand nahmen und der Gerichtshof den Eindruck gewann, dass beide Angeklagten ihre Gesinnung zum Guten geändert haben und sich von marxistischen Gedankengängen endgültig abgewendet haben, was sie auch durch ihre gute Führung bei der Wehrmacht bewiesen haben, war der Gerichtshof der Überzeugung, dass bei beiden Angeklagten noch ein minder schwerer Fall im Sinne des § 84 RStGB angenommen werden kann."812
Der Kriegsbeginn mit der Sowjetunion avancierte offensichtlich zum Scheitelpunkt in der Anwendungsmöglichkeit des minder schweren Falles, denn von den 146 Angeklagten, die nach § 84 RStGB verurteilt wurden, hatte lediglich eine Frau ihren Tatzeitraum bis in das Jahr 1942 hinein. Von den übrigen Angeklagten verübten auch nur 23 ihre Tat nach oder über September 1939 hinaus. Die weitaus meisten dieser Angeklagten (122 Personen = 83,6%) hatten ihren Tatzeitraum in der kurzen Periode von März 1938 bis September 1939. Dies ließ bereits eine Regelmäßigkeit in der Anwendung des § 84 RStGB erkennen. Bis zum Krieg konnte unter gewissen Rahmenbedingungen eine Tat noch als minder schwer beurteilt werden. Anschließend beschränkte sich dies auf wenige Ausnahmen und nach dem Angriff auf die Sowjetunion konnte eine Hochverratsvorbereitung praktisch nicht mehr als minder schwer angesehen werden. Dies zeigt sich auch in dem Ausnahmeverfahren gegen Valerie Sassmann. In aller Ausführlichkeit diskutierten die Richter in der rechtlichen Beurteilung ihrer Tathandlung die Annahme des § 84 RStGB: „Mildernd war bei allen Angeklagten die Unbescholtenheit, [...] bei Valerie Sassmann das volle umfassende Geständnis in tatsächlicher Richtung, die psychische Abhängigkeit von Brzica und der Umstand, dass sie die Tat teils als Jugendliche, teils in einem der Jugendlichkeit nahen Alter verübt hat. Valerie Sassmann hat unwiderlegt und glaubwürdig angegeben, dass sie zu der fest-
OLG-W 6 OJs 11/43 (ID 372), Urteil vom 12. Oktober 1943 S. 3, DÖW Nr. 8.746.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
225
gestellten Betätigung für den KJVÖ nur dadurch gekommen ist, dass sie sich in Brzica verliebte und trotzdem diese Liebe mit Rücksicht auf die Beziehung des Brzica zu Leopoldine Sika aussichtslos erschien, alles daransetzte, nur recht oft mit dem Gegenstand ihrer Liebe zusammenzukommen und in seiner Nähe zu sein. Nachdem sie mit Brzica bekannt geworden war, erfuhr sie erst dessen politische Einstellung und kam darauf, dass er und die Gruppe junger Leute, bei denen sie ihn in der Lobau zuerst gesehen hatte, eine kommunistische Gruppe bildeten. Ihre Liebe zu Brzica war so stark, dass sie alle Bedenken zurückstellte und sich herbeiliess, für die KJVÖ Beiträge zu zahlen und einmal Flugschriften, die zur Weiterverbreitung bestimmt waren, zu übernehmen und in einer Telefonzelle zu hinterlegen, um nur die Möglichkeit nicht zu verlieren, auch weiterhin mit Brzica zusammenzukommen. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres hat sie nur mehr wöchentliche Beiträge von je 10 Rpf gezahlt. Sie war zwar imstande, die Bedeutung ihrer verbotenen Tätigkeit zu erkennen, hat aber die Tragweite ihrer Handlungsweise offenbar nicht bedacht. Ihren triebhaften Gefühlen folgend, geriet sie in eine psychische Abhängigkeit von Brzica und hatte bei ihrer Handlungsweise nur das Ziel vor Augen, in der Nähe des Geliebten sein zu können. Sassmann, die bisher politisch in keiner Weise hervorgetreten ist, stellt durchaus nicht den Typus einer Kommunistin dar, die um der Förderung der Ziele der KP willen tätig wurde. Der Gerichtshof nahm daher bei ihr in Würdigung der angeführten Umstände und mit Rücksicht darauf, dass der größte Teil der verbotenen Tätigkeit in eine Zeit fallt, in der sie noch jugendlich war, noch einen minder schweren Fall im Sinne des § 84 RStGB an, und zwar trotz der Verwirklichung von § 83 Abs. 3 Z. 1 und 3 RStGB. Dies in der Erwägung, dass erstens eine so formalistische Auslegung der Gesetze, dass bei Vorliegen der formellen Voraussetzungen des § 83 Abs. 3 RStGB schon unter allen Umständen die Annahme eines minder schweren Falles nach § 84 RStGB ausgeschlossen wäre, einer lebensnahen nationalsozialistischen Rechtsprechung widersprechen würde und zweitens, dass der Gesetzgeber, wenn er die Anwendung des § 84 auf Fälle des § 83 Abs. 3 RStGB hätte ausschließen wollen, dies sicherlich bei Anführung des § 83 RStGB im § 84 RStGB durch die einschränkende Beifügung von Abs. 1 und 2 zu § 83 RStGB zum Ausdruck gebracht hätte." 813 Indem sich kein weiteres Verfahren ermitteln ließ, aus dem eine ähnlich ausführliche Begründung hervorging, liegt es nahe, dass die Annahme eines minder schweren Falles in diesem Fall nicht en vogue war. Die breite Darstellung diente möglicherweise dem Zweck, einer nachfolgenden Kritik vorzubeugen. Nach Ansicht der Richter stellte sich die Angeklagte trotz ihrer recht umfangreichen Tätigkeit auch nicht als der typische Adressat der Strafnorm des § 83 Abs. 3 RStGB dar. Wenn sie ausführten, dass Valerie Sassmann nicht den Typus einer Kommunistin darstelle, weil sie bisher politisch in keiner Weise hervorgetreten sei, so verließen sie damit die tatstrafrechtliche Beurteilungsebene und begaben sich erneut auf eine täterstrafrechtliche. Die minder schweren Fälle der qualifizierten Hochverratsvorbereitung vor dem Oberlandesgericht Wien ließen sich anhand einer Vielzahl von Kriterien von den regulären Fällen des § 83 Abs. 3 RStGB abgrenzen. Im Prinzip ließen sich daraus zwei Oberkategorien bilden, die in nicht voneinander zu trennender Gewichtung berücksichtigt wurden. Tatimmanente und täterimmanente Spezifika. U m eine Tathandlung als minder schwer bewerten zu können, musste sie einen oder mehrere der folgenden Aspekte erfüllen. Ein minder schwerer Fall wurde angenommen, wenn:
OLG-W 6 OJs 322/43 (ID 559), Urteil vom 17. September 1943 S. 3f., D Ö W N r . 9.058.
226
Teil II: Hochverrat die Tat geringfügig und/ oder erfolglos war: „Die Handlungsweise des Angeklagten Hörzer hingegen stellt sich als eine geringfügige dar, der auch kein besonderer Erfolg beschieden war, weshalb hier § 84 StGB Anwendung finden konnte." 8 ' 4 „Die Gefährlichkeit derselben war daher keine bedeutende. Das Gericht hat daher hinsichtlich derselben nur das Vorliegen eines minder schweren Falles im Sinne des § 84 StGB angenommen." 815 „Bei der Zumessung der Strafe ging der Gerichtshof von der Erwägung aus, dass die erwiesenen Tathandlungen der Angeklagten nur von geringfügiger Bedeutung waren und keine weiteren Folgen nach sich zogen; es war daher gerechtfertigt, bei den Angeklagten nur einen minder schweren Fall im Sinne des § 84 RStGB anzunehmen." 816 „Da Rudolf Pohl und Max Galler nur ein einziges Mal über Aufforderung eine Spende gaben, ist der Gerichtshof der Meinung, dass bei ihnen noch ein minder schwerer Fall im Sinne des § 84 StGB angenommen werden kann." 817
der Tatentschluss nicht allein vom Täter stammte: „Allerdings vermeint der Gerichtshof, dass seine Tätigkeit noch als minderschwerer Fall im Sinne des § 84 RStGB angesehen werden kann. Es kann allerdings nicht übersehen werden, dass seine Tätigkeit immerhin schon eine gewisse höhere Gefährlichkeit beinhaltete. Allein ein besonderer Erfolg war ihr nicht beschieden. Er wurde überdies von Kowatsch verleitet und unterlag diesem Einfluss umso leichter, als er zur Tatzeit dem jugendlichen Alter gerade entwachsen war." 818 „Bei Olipitz und Koska erachtete der Gerichtshof, dass deren Verschulden trotz der Kriegstäterschaft nach der äußeren wie auch nach der inneren Tatseite derart milde liegt, dass noch ein minder schwerer Fall im Sinne des § 84 RStGB angenommen werden konnte. Es handelt sich bei diesen beiden Angeklagten um einfache, schwerfällige Leute, welche verführt in das Unternehmen hineingeschlittert sind und sich nur durch ganz geringfügige Zahlungen beteiligt haben. Auch aus dem Vorleben ergibt sich, dass sie sich bisher von der Politik gänzlich ferngehalten haben und dass sie bisher mit Marxismus nie etwas zu tun hatten." 819 „Dagegen war die Tätigkeit, welche die übrigen Angeklagten für den KJV entfaltet haben, nur eine untergeordnetere und auf den Einfluss Mlakars und sonstiger Funktionäre des KJV zurückzuführen, entbehrte somit der eigenen Initiative." 820
der Täter freiwillig die weitere Tatausführung aufgab: „Mit Rücksicht darauf, dass die Tätigkeit der Angeklagten längere Zeit zurückliegt und in die Zeit vor Beginn des Krieges mit der Sowjetunion fallt, dass beide Angeklagte freiwillig von einer
OLG-W 12 OJs 144/39 (ID 1.594), Urteil vom 4. Juni 1940 S. 15, D Ö W N r . 7.408. OLG-W 12 OJs 32/39, 36/39, 60/39 (ID 1.483), Urteil vom 20. März 1940 S. 75, D Ö W Nr. 6.972. OLG-W 7 OJs 8/41 (ID 1.825), Urteil vom 21. August 1941 S. 9f„ DÖW Nr. 7.885. OLG-W 7 OJs 27/41 (ID 15), Urteil vom 28. Juni 1941 S. 11, D Ö W N r . 8.085. OLG-W 12 OJs 84/40 (ID 1.671), Urteil vom 14. November 1940 S. 7, D Ö W Nr. 7.695. OLG-W 7 OJs 104/41 (ID 81), Urteil vom 28. Oktober 1941 S. 5, D Ö W N r . 8.165. OLG-W 12 OJs 32/39, 36/39, 60/39 (ID 1.483), Urteil vom 20. März 1940 S. 75, DÖW Nr. 6.972.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
227
weiteren Betätigung für die KP Abstand nahmen und der Gerichtshof den Eindruck gewann, dass beide Angeklagten ihre Gesinnung zum Guten geändert haben und sich von marxistischen Gedankengängen endgültig abgewendet haben, was sie auch durch ihre gute Führung bei der Wehrmacht bewiesen haben, war der Gerichtshof der Überzeugung, dass bei beiden Angeklagten noch ein minder schwerer Fall im Sinne des § 84 RStGB angenommen werden kann." 82 ' Andererseits nahm das Gericht nicht ausschließlich zur Begründung eines minder schweren Falles B e z u g auf § 84 RStGB, sondern erwähnte ihn auch in Fällen, in denen die Einschlägigkeit geprüft aber letztendlich abgelehnt wurde. Auch dafür ließen sich wiederkehrende Hinweise herausarbeiten, die aber ebenfalls im Grundsatz mit denen beim Volksgerichtshof übereinstimmten. Ein minder schwerer Fall wurde abgelehnt, wenn der Täter eine Funktionärseigenschaft innerhalb einer verbotenen Organisation bekleidete: „Bei dem Angeklagten Heinrich Frank hielt der Gerichtshof einen minderschweren Fall mit Rücksicht darauf, dass dieser Angeklagte der Leiter der kommunistischen Zelle war und weiter mit Rücksicht darauf, dass er sich mit August Pirker und Johann Janeschitz von deren illegaler Tätigkeit er zumindest in groben [im Original: „großen"] Zügen Kenntnis hatte, eingelassen hat, für nicht gegeben." 822 „Bei dem Angeklagten Konvalin hielt das Gericht einen minderschweren Fall mit Rücksicht auf den Umfang seiner Werbetätigkeit für den Kommunismus und die Hartnäckigkeit, mit welcher er den Angeklagten Merc im kommunistischen Sinne und zwar mit Erfolg beeinflusst hat und der daraus erhellenden Gefährlichkeit seiner Handlungsweise nicht als gegeben." 823 „Bei dem Angeklagten Jandl hielt der Senat im Hinblick darauf, dass er eine erfolgreiche Werbetätigkeit entfaltete, und sich auch als Zellenleiter eifrig betätigte, von den Mitgliedern Beiträge einhob und sie dem Rauch zu einem Schulungsvortrag vorführte, einen minder schweren Fall nicht gegeben." 824 die Tat an einem kriegswichtigen Arbeitsplatz verübt wurde: „Die Feststellung eines minder schweren Falles nach § 84 StGB schied ohne weiteres aus. Denn die Angeklagten waren führende Funktionäre; ihre Betätigung war intensiv, erfolgreich, nicht ungefährlich - die Puchwerke zählen zu den wichtigsten und kriegswirtschaftlich bedeutendsten Betrieben in Graz - und auch nicht kurzzeitig." 825 Resümierend lässt sich feststellen, dass die Voraussetzungen für die Annahme bzw. die Ablehnung eines minder schweren Falles im Grunde bei den untersuchten Verfahrenskomplexen ähnlich waren. D i e s erklärt sich damit, dass es sich immer um hochverräterische Taten handelte, die sich lediglich in der Intensität unterschieden. Die politischen Rahmenbedingungen waren jedoch gleich. Beispielsweise war die Tat schwerer zu bewerten, wenn sie in einem kriegswichtigen Betrieb verübt wurde, egal ob es sich um kommunistische Mundpropaganda oder um
OLG-W 6 OJs 11/43 (ID 372), Urteil vom 12. Oktober 1943 S. 3, DÖW Nr. 8.746. OLG-W 12 OJs 55/40 (ID 1.661), Urteil vom 5. Juli 1940 S. 7, DÖW Nr. 7.685. OLG-W OJs 76/39 (ID 1.559), Urteil vom 27. November 1939 S. 14f„ DÖW Nr. 7.372. OLG-W OJs 48/40 (ID 1.645), Urteil vom 6. Juli 1940 S. 12, DÖW Nr. 7.669. OLG-W OJs 97/39 (ID 1.572), Urteil vom I. Juli 1940 S. 15, DÖW Nr. 7.386.
228
Teil II: Hochverrat
Vorbereitung zum Hochverrat in einer qualifizierten Form vor dem Volksgerichtshof oder dem Oberlandesgericht Wien handelte. Ebenso ließen sich die anderen Abgrenzungskriterien bei den jeweils unterschiedlichen Taten entdecken. Fazit: Die Vorbereitung zum Hochverrat nach den Tatbeständen des § 83 Abs. 3 RStGB konnte von den politischen Strafsenaten des Oberlandesgerichts Wien als minder schwer bewertet werden, wenn der Tatzeitraum vor dem Beginn des Krieges im September 1939 lag. Die meisten minder schweren Fälle fanden bis zu diesem Zeitpunkt statt. Danach gab es vereinzelt weitere Fälle, die jedoch abrupt endeten, als deutsche Truppen am 22. Juni 1941 begannen, die Sowjetunion zu überfallen. Hochverräterische Taten, die über diesen Zeitpunkt hinausgingen, wurden nicht mehr als minder schwer bewertet. Eine einzige Ausnahme dieser Regel ist bekannt. In diesem Fall begründeten die Richter auffallend ausführlich die Annahme eines minder schweren Falles, so dass die Vermutung nahe liegt, dass die Anwendung des § 84 RStGB einer genauen Überprüfung standhalten sollte.
3.3.7.4
Beihilfe
Vor den politischen Strafsenaten wurden 25 Angeklagte wegen Beihilfe gemäß § 49 RStGB zu § 83 Abs. 3 RStGB verurteilt. Die ausgesprochenen Strafen reichten von acht Monaten Gefängnis bis hin zu drei Jahren Zuchthaus. Ein Mittelwert ließ sich aufgrund der unterschiedlichen Strafarten nicht bilden und auch ein Schwerpunkt bei einer Strafart war nicht vorhanden, da 14mal Gefängnisstrafen und zwölfmal Zuchthausstrafen verhängt wurden. Die oben erwähnte geringste Freiheitsstrafe von acht Monaten Gefängnis betraf die Angeklagte Maria Theresia Graus.826 Sie hatte bei der Berechnung ihrer Strafe Glück, denn die Richter verrechneten sich zu ihren Gunsten. Angestrebt war es, wegen der geringfügigen Tat die Mindeststrafe der Beihilfe zu § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB zu verhängen. Nach § 83 Abs. 3 RStGB betrug die Mindeststrafe für ein solches Verbrechen zwei Jahre Zuchthaus. Da die Bestrafung für Beihilfe zu § 83 Abs. 3 RStGB gemäß § 49 RStGB nach den Grundsätzen über den Versuch gemäß § 44 RStGB gemildert werden konnte, betrug die geringste Freiheitsstrafe nach der Vierteilsregelung sechs Monate Zuchthaus. Über die Umrechnung nach § 21 RStGB hätte dies neun Monate Gefängnis bedeuten müssen. Die Verhängung von acht Monaten Gefängnis stellt demnach einen Rechenfehler dar. Die Verfahren fanden ohne zeitliche Zäsur über den gesamten Zeitraum der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich statt. Hinsichtlich realhistorischer Hintergründe wie z. B. der Kriegslage ist somit keine Signifikanz in der Anwendungsdichte erkennbar. Auffällig ist ein anderer Aspekt: die geschlechterspezifische Verteilung. Elf der 25 zu Beihilfe Verurteilten (44%) waren Frauen. Damit überschritt der Frauenanteil in diesem Verfahrenskomplex den Durchschnitt um mehr als das Dreieinhalbfache (1:3,6). Dies unterstreicht erneut die These, dass die Richter die Taten weiblicher Angeklagter aus den verschiedensten Gründen als weniger schwer beurteilten als vergleichbare Taten der Männer. Mit der Anwendung der Beihilfebestrafung nach § 49 i. V. m. § 44 RStGB war es den Richtern möglich, eine weitaus geringere Strafe zu verhängen, als ein Verstoß gegen § 83 Abs. 3 RStGB vorsah. Diese unterschiedliche Behandlung trat zudem dadurch hervor, dass von den elf Frauen lediglich zwei zu Zuchthausstra-
OLG-W 7 OJs 191/44 (ID 1.100), Urteil vom 25. Juli 1944, D Ö W N r . 10.054.
Besonders gefahrliche Hochverratsvorbereitung g e m ä ß § 83 Abs. 3 R S t G B
229
fen verurteilt wurden, während es sich bei den Männern anders ausnahm. V o n den 14 zu Beihilf e verurteilten Männern wurden die Taten v o n zehn mit Zuchthausstrafen geahndet. D i e Gründe für die A n n a h m e einer Gehilfentätigkeit und die damit verbundene Ablehnung der Täterschaft waren wiederum unterschiedlicher Natur. D a s Fehlen des subjektiven Tatbestandes war g e g e ben wenn: der Gehilfe dem Täter geistig unterlegen war und v o n ihm beeinflusst wurde: „Nach der Aussage der vernommenen Zeugen war der Angeklagte bisher in politischer Hinsicht indifferent, er gehörte nicht zu jenen Personen, die dem Marxismus unter jeder Bedingung ergeben sind. Er hat sich sogar nach diesen Zeugenaussagen in gewissem Masse zur Staatsgestaltung im nationalsozialistischen Sinne positiv eingestellt. Überdies ergibt sich aus der ganzen Sachlage mit Klarheit, dass Wukitsevits dem Angeklagten geistig hoch überlegen war. Es ist daher durchaus glaubhaft, dass der Angeklagte dem Ansinnen des Wukitsevits, in seiner Wohnung etwas schreiben zu dürfen, ohne viel Überlegung nachgab. Als Urheber und Täter des Verbrechens nach § 83 RStGB kam daher nur Wukitsevits in Betracht, während der Angeklagte nur die Stellung eines Sozius hatte, der sich daran nur insofern beteiligte, dass er seine Wohnung zur Herstellung des Flugblatts zur Verfugung stellte." 827 „Es ist der Angeklagten gewiss zuzubilligen, dass ihre Einstellung eine nationale gewesen ist, wie sich aus den unbedenklichen Aussagen der Zeugen Dr. Scholz und Binder ergibt. Sie ist aber den Einflüssen des Dirmhim erlegen, welchem sie zweifellos in einem gewissen Sinne hörig gewesen ist, und dem die Angeklagte, wie sie selbst bekannte, aus ihrer Zuneigung heraus alle Wünsche erfüllt hätte. Die Angeklagte hat daher nicht mit Tätervorsatz gehandelt, um die kommunistische Bewegung zu fördern, sie hat vielmehr nur das Vorhaben des Dirmhirn mit Gehilfenvorsatz unterstützt, wobei die Tätigkeit Dirmhirns darin bestand, einen organisatorischen Zusammenhalt herzustellen bezw. aufrecht zu erhalten bezw. zur Massenbeeinflussung geeignete hochverräterische Schriften herzustellen und zu verbreiten." 828 der Ehemann als Täter die Frau zur Gehilfentätigkeit bestimmte: „Die Angeklagte lernte die radikale marxistische Einstellung ihres Mannes erst in der Ehe kennen. Sie versuchte wiederholt, ihren Mann zu verlassen, sich einer staatsfeindlichen Betätigung zu enthalten, hatte aber mit ihren Bemühungen keinen Erfolg. Sie gilt als anständige, fleissige Hausfrau, die auch trotz des Verbots ihres Mannes hinter dessen Rücken bei Sammlungen der NSDAP sich opferwillig zeigte und stets ein angemessenes Scherflein leistete. [...] Durch dieses Verhalten hat die Angeklagte, die damit sonst keine eigenen politischen Interessen verfolgte, lediglich die auf Hochverrat abzielende Tätigkeit ihres Mannes gefördert, es lag keinesfalls in ihrer Absicht, selbst die hochverräterischen Bestrebungen des Kommunismus zu unterstützen. Sie wurde daher nur wegen Beihilfe zur Hochverratsvorbereitung schuldig erkannt." 829 eine e n g e persönliche B e z i e h u n g z u m Täter den Gehilfen die Handlung als Gefälligkeit vornehmen ließ: „Die Angeklagte bekannte sich im Wesentlichen dieser Taten schuldig und motivierte ihr Verhalten aus der Rücksichtnahme auf ihre Schwester Margarethe Skroch: die sei schon eine etwas älte-
827
OLG-W OJs 96/39 (ID 1.571), Urteil vom 23. November 1939 S. 7, DÖW Nr. 7.385.
828
OLG-W 7 OJs 197/41 (ID 146), Urteil vom 22. Dezember 1941 S. 6, DÖW Nr. 8.234.
829
OLG-W 7 OJs 191/44 (ID 1.100), Urteil vom 25. Juli 1944 S. 6, DÖW Nr. 10.054.
230
Teil II: Hochverrat re Person gewesen und sie, die Angeklagte, habe ihr Bestreben, zu einem Mann zu kommen, unterstützt. Margarethe Skroch habe den Wallner kennengelernt und gehofft, mit ihm die Ehe zu schließen. Er sei ihr - der Angeklagten - von der Schwester als ein sehr flotter, lustiger Herr vorgestellt worden, als solchen habe sie ihn auch kennen gelernt und die Sache habe am Anfang gar keinen politischen Anstrich gehabt. Später habe sich dies freilich, wie eben geschildert, geändert. Sie - die Angeklagte - habe das nicht angezeigt, um diese anscheinend aussichtsreiche Ehebekanntschaft ihrer Schwester nicht zu zerstören und habe sich sogar bereit gefunden, im Hinblick auf die Heiratspläne der Schwester im geschilderten Sinne mitzutun. [...] Die Verantwortung, durch die Zeugin Margarethe Skroch bestätigt, durch andere Beweismittel nicht mehr überprüfbar, kann nicht widerlegt werden und passt überdies nach ihrem inneren Gehalt zu der Persönlichkeit der Marianne Skroch, die eine ihrem Lehrerinnenstand zwar entsprechend ausgebildete, aber keineswegs besonders intelligente Person, mit offensichtlich kleinbürgerlichen Instinkten und Lebenswünschen ist, zu der das von ihr selbst geschilderte Verhalten sehr wohl passt. Das Gericht ist daher der Überzeugung, dass die Angeklagte sich im Wesentlichen wahrheitsgemäß verantwortet hat und dass der Sachverhalt tatsächlich nach der inneren und äußeren Tatseite ihrer Darlegung entspricht. [...] Da Marianne Skroch jedoch die Tat nicht als eigene gewollt, sondern an ihr lediglich aus entfernteren Motiven teilgenommen hat, wurde ihr lediglich die Gehilfenschaft an dieser Tat zur Last gelegt [,..]."830 die Gehilfen nationalsozialistisch gesinnt waren oder zumindest keine klare marxistische Gesinnung bzw. sogar Ablehnung derselben aufwiesen: „Die Angeklagte hat daher zweifellos zumindest das auf gewaltsame Änderung der Reichsverfassung gerichtete Ziel der KPÖ gekannt. Sie war, da ihr auf Grund ihres Vorlebens und ihrer Zugehörigkeit zum NS Frauenwerk, zum DRK und NSV ein auf Mittäterschaft gerichteter Vorsatz nicht nachgewiesen werden konnte, sie aber ihrem Ehemann Alfred Sibitz zur Begehung einer auf Beeinflussung der Massen durch Herstellung von Flugschriften gerichteten hochverräterischen Vorbereitungshandlung durch die Tat wissentlich Hilfe geleistet hat, eines Verbrechens gegen § 83 Abs. 2 und 3 Z. 3 und § 49 RStGB schuldig zu erkennen."831 „Durch die als Zeugen vernommenen Ferdinand Scheriau, gewesener Ortsgruppenleiter der NSDAP, und Friedrich Kriegl, Geschäftsführer der Ortsgruppe der NSDAP in St. Peter, die beide die Angeklagten schon seit vielen Jahren, insbesondere seit der Verbotszeit der NSDAP in Österreich kennen, erscheint festgestellt, dass die Angeklagte tatsächlich als illegale Nationalsozialistin tätig war und mit Rücksicht darauf, dass in ihrer Umgebung in der Systemzeit vielfach Sozialdemokraten und Kommunisten waren, durch ihre Mitgliedschaft zur NSDAP auch wirtschaftliche Nachteile auf sich genommen hat. Irgendeine frühere Betätigung für den Kommunismus konnte der Angeklagten nicht nachgewiesen werden. Somit erscheint nicht erwiesen, dass die Angeklagte mit ihrer nachgewiesenen Tätigkeit die hochverräterische Tat als eigene wollte; ihre Tat erscheint somit nur als eine Handlung in fremdem Interesse, es stellt sich ihre Schuld nur als ein Wollen bedingt durch den Täterwillen dar. Die Angeklagte hat daher ihre Tathandlung als Gehilfin im Sinne des § 49 RStGB zu verantworten."832
830 831
OLG-W 8 OJs 206/44 (ID 1.110), Urteil vom 30. November 1944 S. 3f., DÖW Nr. 10.064. OLG-W 7 OJs 69/41 (ID 46), Urteil vom 18. Mai 1942 S. 5, DÖW Nr. 8.123. OLG-W 7 OJs 108/41 (ID 105), Urteil vom 27. Oktober 1941 S. 4, DÖW Nr. 8.192.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
231
„Dass Hermine Kohlhauser selbst kommunistisch gesinnt gewesen wäre, ist nicht hervorgekommen, ihre Tat stellt sich somit nur als Beihilfe zum Verbrechen der Vorbereitung zum Hochverrat dar." 833
Fazit: 25 Personen sind vom Oberlandesgericht Wien wegen Beihilfe zu einer qualifizierten Hochverratsvorbereitung verurteilt worden. Die Annahme einer Gehilfentätigkeit wurde z. T. unabhängig von politischen Präferenzen vorgenommen. Der Frauenanteil war in Beziehung zum Gesamtdurchschnitt außergewöhnlich hoch. Darüber hinaus wurden die weiblichen Beihelfer auffallend milder bestraft, indem sie in der Hauptsache mit Gefängnisstrafen und nicht wie die Männer mit Zuchthausstrafen sanktioniert wurden. Aus beiden Aspekten lässt sich eine bevorzugte Behandlung von Frauen vor den politischen Strafsenaten des Oberlandesgerichts Wien ablesen.
3.3.7.5
Nichtanzeige
162 Angeklagte wurden wegen Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens nach § 139 RStGB verurteilt. Die meisten Verurteilten erhielten für ihre Taten Gefängnisstrafen (156 Personen; 96,3%). Der verhängte Strafrahmen reichte in diesen Fällen von sehr kurzen einmonatigen Freiheitsentzügen bis hin zu vierjährigen Gefängnisstrafen. Das Mittel betrug 10,3 Monate. Jeweils drei AngeTab. 36: Urteile mit klagte wurden zu Zuchthausstrafen (20, 36, 54 Monate) und Bezug zu § 139 RStGB zu Jugendgefangnis verurteilt (je 10 Monate). Auch hier ist OLG-Wien: § 139 RStGB wiederum der hohe Anteil von Frauen auffällig. Insgesamt Jahr Anzahl wurden 40 Frauen (24,7%) wegen § 139 RStGB von den politischen Strafsenaten verurteilt. Damit lag der Anteil 1940 weiblicher Delinquenten in diesem Verfahrenssegment ziem1941 lich genau doppelt so hoch wie der Gesamtschnitt. Im ver1942 hängten Strafmaß unterscheiden sie sich aber nicht. Vielmehr 1943 lag der Mittelwert der Gefängnisstrafen bei Frauen bei 10,5 1944 Monaten und bei Männern bei 10,2 Monaten. Es lässt sich hier also sogar eine geringfügig höhere Durchschnittsstrafe für Frauen ermitteln. Nichtsdestotrotz ist hier wiederum ein Verfahrenskomplex Frauenanteil vorhanden, der normimmanent geringere Strafen aufweist.
12 45 47 24 34
mit hohem
Die Verteilung der Verfahren ergab keine Besonderheit. Zwar kamen diese Verfahren in den Jahren 1938/39 und 1945 nicht vor, jedoch stellte sich diese Auffälligkeit als relativ bedeutungslos heraus. Mit dem Anstieg in der gesamten Verfahrensentwicklung ließ sich auch ein Anstieg in den Verfahren wegen Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens beobachten.
3.3.7.6
Rundfunkverordnung
In 43 Fällen wurden die Angeklagten nach Tatbeständen der Rundfunkverordnung verurteilt. Alle erhielten für ihre Taten Zuchthausstrafen in Höhe von durchschnittlich 23 Monaten in den
OLG-W 7 OJs 356/42 (1D 955), Urteil vom 18. Mai 1943 S. 5, DÖW Nr. 9.753.
232
Teil II: Hochverrat
elf Fällen, in denen allein nach der Rundfunkverordnung bestraft wurde und in Höhe von 78,9 Monaten in den 32 Fällen, in denen die Rundfunkverordnung neben anderen Normen zur Anwendung kam. Bereits hier zeigte sich die Abweichung zur Gesamtdurchschnittsstrafe in Hochverratssachen beim Oberlandesgericht Wien. Der Unterschied betrug 25,6 Monaten. Hatte ein Angeklagter also neben der reinen Hochverratsvorbereitung zudem gegen Tatbestände der Rundfunkverordnung verstoßen, musste er im Mittel eine über zwei Jahre längere Zuchthausstrafe in Kauf nehmen.
3.3.7.7
Parteiengesetz
Einen ähnlich hohen Anteil wie die Verbrechen gegen die Rundfunkverordnung erreichten die Vergehen gegen das Parteiengesetz834. Gegen 42 Personen konnte der Vorwurf der Hochverratsvorbereitung nicht aufrechterhalten werden, sondern eine Bestrafung erfolgte aufgrund des Parteiengesetzes. Das Gesetz hatte lediglich zwei Paragraphen und bestimmte in § 1: „In Deutschland besteht als einzige politische Partei die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei." Wer allerdings eine neue Partei bildete oder den organisatorischen Zusammenhalt einer anderen politischen Partei aufrechterhielt, konnte nach § 2 Parteiengesetz mit Gefängnis von sechs Monaten bis zu drei Jahren oder mit Zuchthaus bis zu drei Jahren bestraft werden. Von der Möglichkeit, die Delinquenten mit Zuchthaus zu bestrafen, machten die Richter in keinem Fall Gebrauch. Alle wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt. Ein Angeklagter erhielt eine Strafe von drei Monaten Jugendgefängnis und die restlichen Gefängnisstrafen von sechs bis 24 Monaten, wobei der Mittelwert 11,0 Monate betrug. Auffallig war hier erneut der hohe Frauenanteil, wobei er in diesem Abschnitt jegliche Grenzen überschreitet. Von den 42 Angeklagten waren 29 Frauen (69%). Das Gericht nahm einen Verstoß gegen das Parteiengesetz dann an, wenn die Angeklagten solch kuriose Parteibildungspläne verfolgten, dass mit einer Realisierung nicht zu rechnen war. Häufig zeichneten sich diese Pläne durch mindere Intelligenz der Angeklagten aus. „Mit Rücksicht darauf aber, dass es sich bei allen diesen Angeklagten um Leute von sehr geringer Intelligenz handelt und nach ihrem persönlichen Eindruck nicht bloß ihnen selbst Gewaltbestrebungen keineswegs zugemutet werden können, sondern auch nicht angenommen werden kann, dass sie sich einer Organisation angeschlossen hätten, von der sie Gewaltbestrebungen auch nur vermuteten, war der Gerichtshof nicht überzeugt, dass diese Angeklagten überhaupt daran gedacht haben, dass die Wiederherstellung der Monarchie durch ein gewalttätiges Vorgehen der IÖKF angestrebt werden könnte."835
Darüber hinaus handelte es sich in allen Fällen um Verfahren, in denen nicht der kommunistische Hochverrat, sondern katholisch-konservativer/ legitimistischer Hochverrat angeklagt wurde. Verantworteten sich die Angeklagten damit, nichts von den hochverräterischen Tendenzen der jeweiligen Organisation gewusst zu haben, so glaubte ihnen das Gericht eher, da die Gewaltziele nicht so öffentlich bekannt waren, wie beispielsweise die der KPÖ.
Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933. RGBl. 1 S. 479. OLG-W 8 OJs 111/44 (ID 793), Urteil vom 29. Juni 1944 S. 8, DÖW Nr. 1.558.
Besonders gefährliche Hochverratsvorbereitung gemäß § 83 Abs. 3 RStGB
233
„Bei den Angeklagten [...] lag der Tatbestand der Vorbereitung zum Hochverrat nach den getroffenen Feststellungen nicht vor, da diese Angeklagten nicht wussten, dass der Verein, dem sie beitraten, auf gewaltsamem Wege staatsfeindliche Ziele anstrebte." 836
Fazit: Die Verstöße gegen das Parteiengesetz wurden zu einem großen Anteil von Frauen vorgenommen. Die Richter attestierten ihnen mindere Intelligenz, politische Naivität oder einfach nur Gewaltfreiheit, um den Tatbestand des § 2 Parteiengesetz anzunehmen und nicht der Anklage zu folgen und wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu verurteilen.
3.3.7.8
Freisprüche
Mit 210 Freisprüchen bei insgesamt 2.698 Angeklagten, zu denen das Urteil bekannt war, lag die Freispruchquote bei 7,8%. Wie eingangs des Sanktionskapitels bereits geschildert, unterschied sich diese Freispruchquote nicht wesentlich von der des Volksgerichtshofes im gleichen Verfahrenskomplex. Unter den freigesprochenen Angeklagten befanden sich 57 Frauen. Damit lag die Quote bei 27,1% und in der Gesamtschau mehr als doppelt so hoch. Auch hier zeigt sich also die unterschiedliche Behandlung von Frauen und Männern vor der politischen Strafjustiz. Die Ursachen für die Freisprüche waren ebenso ähnlich verteilt. Die meisten Angeklagten wurden freigesprochen, weil das Gericht ihnen ihre Schuld nicht beweisen konnte. Lediglich in einem Fall galt die Unschuld als erwiesen. Hinzu kamen zwei Freisprüche wegen Zurechnungsunfähigkeit nach § 51 Abs. 1 RStGB. Der Freispruch wegen erwiesener Unschuld erfolgte aufgrund einer geänderten Zeugenaussage des Hauptbelastungszeugen und wegen der standhaften Leugnung des Angeklagten. Ladislaus Freiberk wurde von Leopold Wölfel bezichtigt, hochverräterische Handlungen vorgenommen zu haben. 837 Wölfel nahm seine Anschuldigungen aber schließlich in seiner eigenen Hauptverhandlung vor dem Volksgerichtshof zurück und entlastete Freiberk damit. Darüber hinaus schenkte das Gericht dieser Zeugenaussage Glauben, da Freiberk von Anfang an eine Beteiligung an den Taten Wölfeis geleugnet hatte. Andere Aspekte, die die Unschuld Freiberks unterstrichen hätten, wie beispielsweise eine Mitgliedschaft in nationalsozialistischen Organisationen oder Gruppen, waren nicht ersichtlich. Ebenso verhielt es sich auch bei den Angeklagten, die aus Mangel an Beweisen freigesprochen wurden. Weder eine auffallig häufige Mitgliedschaft in der NSDAP noch in einer der angeschlossenen Organisationen ließ sich nachweisen. Lediglich ein Aspekt stellte sich als besonders heraus. Es gab auffällig wenig KPÖ-Anhänger unter den Freigesprochenen. Lediglich bei zwölf Personen ließ sich eine frühere Mitgliedschaft bzw. eine Anhängerschaft belegen. Damit lag der Anteil der KPÖ-Anhänger unter den Freigesprochenen bei 5,7%. Im Verhältnis zu allen Angeklagten dieses Verfahrenskomplexes stellte sich die Quote als sehr gering dar. Denn insgesamt betrug dieser Anteil 39,5%. Bei vorhandener Mitgliedschaft bzw. Anhängerschaft ließ sich aus Sicht des Gerichts nicht so einfach ein Beweismangel annehmen, wie bei Angeklagten ohne politischen Hintergrund. Erneut ließ sich unter diesen Angeklagten eine abweichende Behandlung von Frauen entdecken. Im Verfahren OJs 51/40 wurden vier Personen angeklagt, Vorbereitung zum Hochverrat begangen zu haben. Der einzige männliche AngeklagOLG-W 8 OJs 260/44 (ID 1.143), Urteil vom 31. Oktober 1944 S. 7, DÖW Nr. 20.000/r 24. OLG-W 6 OJs 314/43 (ID 552), Urteil vom 26. November 1943, DÖW Nr. 9.051.
234
Teil II: Hochverrat
te dieses Verfahrens wurde verurteilt, die drei Frauen jedoch nicht. Die Frauen leugneten in der Hauptverhandlung nicht den objektiven Tatbestand, sondern beriefen sich darauf, nicht gewusst zu haben, „dass die KP eine Änderung der Verfassung des Reichs beabsichtige und dass diese Änderung mit gewaltsamen Mitteln erstrebt werde."838 Solche Begründungen waren in den politischen Prozessen generell keine Seltenheit. Was allerdings ungewöhnlich erschien, war die Reaktion des Gerichts: „Der Gerichtshof hielt es im Hinblick auf den persönlichen Eindruck, den die Angeklagten in Bezug auf ihre Intelligenz und ihre geistige Reife erweckten und das Vorleben der Angeklagten immerhin für möglich, dass ihnen die hochverräterischen Gewaltziele der KP bisher unbekannt geblieben sind. Wird diese Möglichkeit in Betracht gezogen, dann kann nicht als erwiesen angenommen werden, dass sie mit ihren wöchentlichen Beitragsleistungen den Vorsatz verbanden oder es in Kauf nahmen, die komm. Umsturzbestrebungen und Umsturzvorbereitungen zu unterstützen. Beim Fehlen eines zuverlässigen Nachweises für das Vorhandensein dieses zum subjektiven Tatbestand des Verbrechens nach § 83 StGB erforderlichen Vorsatzes musste ein Freispruch gefällt werden." 839
Es konnte kein zweites Verfahren ermittelt werden, in dem den Angeklagten diese Verantwortung geglaubt wurde. Vielmehr scheint es der Fall zu sein, dass die Richter die Frauen nicht verurteilen wollten, wenn man bedenkt, dass in sonstigen Fällen von der allgemeinen Bekanntheit der Gewaltziele der KPÖ ausgegangen wurde. In einem weiteren Verfahren war der Freispruch nur von kurzer Dauer. Zwar wurde Matthias Gall vom Oberlandesgericht Wien von dem Vorwurf freigesprochen, Vorbereitung zum Hochverrat begangen zu haben, jedoch erfolgte einen Tag nach dem freisprechenden Urteil seine erneute Verhaftung.840 In derselben Sache wurde ein neues Verfahren gegen ihn beim Volksgerichtshof eingeleitet, in dem er schließlich zu zwölf Jahren Zuchthaus verurteilt wurde.841 Weitere Besonderheiten - gerade auch in den Begründungen für die Freisprüche aus Mangel an Beweisen - ließen sich im Vergleich zu den Verfahren vor dem Volksgerichtshof nicht ermitteln. Fazit: Vom Oberlandesgericht Wien wurden 210 Angeklagte in Hochverratssachen freigesprochen. Das Verhältnis (7,8% aller Angeklagten) entsprach damit in etwa dem des Volksgerichtshofes. Auffällig war der relativ hohe Frauenanteil unter den Freigesprochenen. Er lag mehr als doppelt so hoch als der Gesamtanteil der Frauen in diesen Verfahren. Eine weitere bevorzugte Behandlung der Frauen ließ sich außerdem in einer Freispruchbegründung finden. In einem sehr seltenen (wenn nicht sogar einzigartigen) Fall glaubte das Gericht den Frauen, dass sie von der hochverräterischen Ausrichtung der kommunistischen Partei nichts gewusst hätten. Sie leugneten zwar nicht den objektiven Tatbestand, wurden aber freigesprochen, weil der hochverräterische Vorsatz als nicht bewiesen galt. Darüber hinaus war ein weiterer Aspekt signifikant. Unter den Freigesprochenen befanden sich auffallend wenige KPÖ-Anhänger. Offensichtlich verlor ein Angeklagter mit solchen politischen Hintergründen an Glaubwürdigkeit und wurde daher seltener freigesprochen. OLG-W OJs 51/40 (ID 1.648), Urteil vom 3. Juli 1940 S. 7, DÖW Nr. 7.672. Ebenda, S. 7f. OLG-W 6 OJs 80/41 (ID 54), Urteil vom 23. April 1942, DÖW Nr. 8.131. VGH 1H 249/42 (ID 621), Urteil vom 8. Dezember 1942, DÖW Nr. 10.968, BAB Best. VGH Nr. 4.621 AI.
Zusammenfassung und Endergebnis
3.3.8
235
Ergebnis
Dieser Verfahrenskomplex stellte vor dem Oberlandesgericht Wien den größten Anteil an allen Verfahren dar. In 42,7% aller Verfahren wurde gegen 66,8% aller Angeklagten prozessiert. Der Frauenanteil war im Vergleich zu den anderen Verfahrensschwerpunkten mit 12,3% unauffällig. Bei den Angeklagten handelte es sich im Durchschnitt um knapp 38 Jahre alte, katholische und verheiratete Österreicher. Sie hatten die Volksschule besucht und anschließend eine gewerbliche Lehre absolviert um schließlich in typischen Arbeiterberufen ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Politisch gehörten sie in der Legalität eher der sozialdemokratischen Partei als der kommunistischen Partei an. In der Illegalität hingegen nutzten sie - nach Ansicht der Richter die Strukturen der verbotenen KPÖ, um ihren politischen Bestrebungen Ausdruck zu verleihen. Etwa ein Drittel der Angeklagten war auch in nationalsozialistischen Nebenorganisationen wie der Deutschen Arbeitsfront oder der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt organisiert. Die Tatorte lagen in der Hauptsache in Wien, jedoch ließ sich in der Steiermark ein weiterer Schwerpunkt ausmachen. Signifikant für diesen Gerichtszug waren die verhängten Sanktionen. Im Gegensatz zum Volksgerichtshof wurden hier kaum Todesstrafen ausgesprochen. Zu 90,5% handelte es sich bei den Strafen um Freiheitsentzug, wobei sich die durchschnittliche Höhe zudem von der des Volksgerichtshofes unterschied. Die Zuchthausstrafen beim Volkgerichtshof betrugen im Mittel 82,9 Monate und beim Oberlandesgericht lediglich 53,3 Monate. Damit betrug die Differenz fast zweieinhalb Jahre. Im Grunde ließen sich bei den Würdigungen der Taten und den strafrechtlichen Beurteilungen und Strafzumessungen die gleichen Kategorien feststellen, wie in den anderen Verfahrenskomplexen. Die Verhandlung vor dem Oberlandesgericht führte in der Regel zu milderen Strafen, innerhalb der jeweiligen Kategorie wurden aber die gleichen Erschwerungs- bzw. Milderungsgründe herangezogen wie beim Volksgerichtshof. Signifikant sind noch die hohen Anteile weiblicher Delinquenten in den Prozessen, die nicht mit einer regelrechten Verurteilung nach § 83 Abs. 3 RStGB endeten. Sowohl in den Beihilfeverfahren, als auch in den Verurteilungen wegen Nichtanzeige nach § 139 RStGB und wegen Verstoßes gegen das Parteiengesetz wurden überproportional viele Frauen sanktioniert. Darüber hinaus ließ sich feststellen, dass sich unter den freigesprochenen Angeklagten auffallend viele Frauen befanden. In diesen Segmenten der politischen Strafjustiz ließ sich somit deutlich eine unterschiedliche Behandlung der Geschlechter durch die Richter belegen.
4
Zusammenfassung und Endergebnis
Österreich verlor am 13. März 1938 seine Unabhängigkeit und wurde dem Deutschen Reich „angeschlossen". Durch das Wiedervereinigungsgesetz vom gleichen Tage und einen Führererlass 842 blieb das bis dahin in Österreich geltende Recht bis auf weiteres in Kraft. Damit wurde ein Zustand begründet, der in einem Rechtsraum zwei unterschiedliche Rechtssysteme zuließ: das so genannte interlokale Recht. Die Gründe dafür waren in der Hauptsache praktischen Gesichtspunkten geschuldet. Die Zielplanung lief darauf hinaus, in absehbarer Zeit ein gemein-
Art. II Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938 (RGBl. I S. 237) und Erster Erlass über die Einfuhrung deutscher Reichsgesetze vom 15. März 1938. RGBl. I S. 247.
236
Teil II: Hochverrat
sames „großdeutsches" Strafrecht zu etablieren. Diesbezüglich tagten die Reformkommissionen, eine Umsetzung sollte jedoch während des Krieges zurückgestellt werden.843 Vor diesem Hintergrund schien es justizpolitisch ungünstig, die österreichischen Juristen zunächst mit der Anwendung der reichsdeutschen Normen vertraut zu machen, um dann später eine Rechtslage herbeizufuhren, die eventuell eher der alten als der neuen entsprach. Trotzdem sollte das interlokale Recht nicht in allen Bereichen greifen. Eine gewollte Durchbrechung des Prinzips stellten die Regelungen der politischen Strafjustiz dar. Im Bereich des Staatsschutzes konnte es in den Augen des NS-Regimes nur ein Strafrecht geben - ein über Jahre hinweg aufgebautes und erprobtes Feindstrafrecht, das in konsequenter Weise die politische Verbrechensbekämpfung garantierte. Nachdem die Abwehrstelle der Wehrmacht im April 1938 dringend die Einführung der reichsrechtlichen Bestimmungen über Hoch- und Landesverrat und einiger verwandter Vorschriften für Österreich forderte, wurde dem schließlich durch die Einführungsverordnung vom 20. Juni 1938 entsprochen. Mit der gleichen Verordnung wurde der Volksgerichtshof als zuständiges Gericht bestimmt. Ähnlich wie im „Altreich" bestand die Möglichkeit für den Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof, besonders erwähnte Tatbestände an den Oberstaatsanwalt beim Gerichtshof zweiter Instanz in Wien (später änderte sich die Bezeichnung in Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Wien) abzugeben. Aber sowohl die originäre Zuständigkeit als auch die Abgabe- bzw. Verweisungsmöglichkeit wurde nicht dekkungsgleich mit den Regelungen des „Altreichs" erlassen. Die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes reichte in Österreich weiter. Im Gegensatz zum „Altreich" war er beispielsweise auch für die fahrlässige Schriftenverbreitung nach § 85 RStGB, für einzelne Tatbestände des Landesverrats (§§ 92a-92f RStGB) und den normalen Fall der Nichtanzeige von Hochverrat u. ä. nach § 139 Abs. 1 RStGB zuständig. Wie die Untersuchung jedoch zeigte, führte diese Sonderregelung nicht zu einem merklichen Verfahrensanstieg bei den entsprechenden Gerichten. Erstens wirkte sich diese Veränderung nur im Arbeitsanfall des Oberlandesgerichts Wien aus und zweitens war der Anteil marginal. Lediglich 2,5% der Verfahren vor den politischen Strafsenaten basierten auf der Sonderzuständigkeit und wären im „Altreich" vor einer niedrigeren Gerichtsinstanz zur Verhandlung gekommen. Der Hintergrund der besonderen Regelung für Österreich beruhte auf einer Interaktion der verschiedenen Delikte. Beispielsweise musste für § 139 Abs. 1 RStGB hinsichtlich der politischen Delikte die Volksgerichtshofszuständigkeit bestimmt werden, da ansonsten ein österreichischer Bezirksrichter über die - wenn auch leichte - Nichtanzeige eines Verbrechens entscheiden müsste, obwohl er mit den zu Grunde liegenden Normen gar nicht vertraut war. Mit der Begrenzung auf das Oberlandesgericht Wien wurde gewährleistet, dass eine überschaubare Anzahl österreichischer Richter mit der rechtlichen Beurteilung von Sachverhalten nach den „neuen" Normen betraut war. In der Zuständigkeitszuweisung blieb daher in Teilen der Zustand des interlokalen Rechts erhalten. Die vorliegende Untersuchung befasste sich mit einem Teilaspekt dieser politischen Strafjustiz: dem Hochverrat. Quantitativ nahmen die Verfahren mit hochverräterischem Hintergrund in der Praxis der Rechtsprechung beider politischer Gerichte den verhältnismäßig breitesten Raum ein. Vor dem Oberlandesgericht Wien hatten diese Verfahren mit einer Gesamtgröße von 1.100 Prozessen gegen 3.087 Personen einen Anteil von 55,3% aller Verfahren und sogar
Zu den Reformbestrebungen des Strafrechts im Nationalsozialismus vgl. auch SCHREIBER, Strafgesetzgebung, S. 151 ff.
Zusammenfassung und Endergebnis
237
75,2% aller Angeklagten der politischen Strafsenate. In der Rechtspraxis des Volksgerichtshofes fiel das Verhältnis geringer aus. Mit 934 Angeklagten in 299 Prozessen hatten die Hochverratsverfahren einen Anteil von 41,2% der Verfahren mit 43,7% der Angeklagten vor dem höchsten deutschen politischen Gericht. Zu Beginn des nationalsozialistischen Regimes in Österreich lag der Schwerpunkt der hochverräterischen Tätigkeit, die vor den Gerichten zur Verhandlung kamen, bei der so genannten kommunistischen Mundpropaganda nach § 83 Abs. 2 RStGB. Dabei handelte es sich um einen Tatbestand, der jegliche Vorbereitung zum Hochverrat kriminalisierte, sofern sie nicht unter die Sonderstraftatbestände des § 83 Abs. 1 oder 3 RStGB subsumiert werden konnte. Zudem handelte es sich bei diesen Verbrechen offenbar um Taten, denen die Justiz keine herausragende Bedeutung zumaß, denn bis auf vier Fälle wurden alle Verfahren in die Region an die Generalstaatsanwaltschaft abgegeben. Vor dem Krieg kam bei der allgemeinen Vorbereitung zum Hochverrat neben den Äußerungsdelikten noch ein weiterer Handlungsschwerpunkt hinzu: das Abhören von Radiosendern. Erst mit der Einführung der Rundfunkverordnung vom 1. September 1939844 wurde das Hören ausländischer Radiosender unter Strafe gestellt. Dennoch konnten solche Handlugen vor diesem Zeitpunkt nach § 83 Abs. 2 RStGB bestraft werden, wenn die gehörten Nachrichten mit hochverräterischem Vorsatz weiterverbreitet wurden. Ein solcher Vorsatz wiederum ließ sich über eine ehemalige Mitgliedschaft in einer politischoppositionellen Organisation problemlos unterstellen. Hatte der Täter in der Legalität einer Gruppe des politisch linken Parteienspektrums angehört, so ging das Gericht von der hochverräterischen Zielsetzung seiner Tat aus. Zu Beginn der Rechtsprechung der politischen Strafsenate wurde bei Verbrechen gegen § 83 Abs. 2 RStGB eine Durchschnittsstrafe von 21,8 Monaten Zuchthaus verhängt. Bis 1941 stieg sie kontinuierlich auf durchschnittlich 33,4 Monate an. Im Laufe des Krieges wurde kommunistische Mundpropaganda zunehmend härter bestraft. Sehr deutlich wird dies im Zeitraum von 1941 bis 1942. In diesem relativ kurzen Zeitabschnitt stieg die durchschnittliche Zuchthausstrafe von 33,4 auf 51,7 Monate. Die Verschärfung in der Sanktionierung hochverräterischer Handlungen ließ sich darüber hinaus auch an der Beurteilung der Taten als minder schwere Fälle nach § 84 RStGB erkennen. Lediglich in der Anfangsphase der Nazi-Herrschaft in Österreich wurden minder schwere Fälle bei einer Hochverratsvorbereitung nach § § 8 3 Abs. 2, 84 RStGB angenommen. Mit Beginn des Krieges wurden Handlungen nur noch in sehr vereinzelten Fällen als minder schwer beurteilt. Eine hochverräterische Tat stellte sich damit fast ausnahmslos als so schwer dar, dass § 84 RStGB nicht mehr zur Anwendung kam. Insgesamt hatten aber verschiedene Aspekte Einfluss auf die Höhe der Strafe: straferschwerend wirkten abfällige Äußerungen über wichtige Personen oder Institutionen des NS-Regimes. Ebenso verhielt es sich, wenn die Tat in einem kriegswichtigen Betrieb oder einem Umfeld, das sich leicht durch die Äußerung beeinflussen ließ (wie z. B. bei Untergebenen oder Angestellten) verübt wurde. Aber auch die Auswirkungen der Tat oder eine bestehende besondere Treuepflicht (z. B. bei Beamten) gegenüber dem Staat hatten Einfluss und konnten straferschwerend wirken. Dabei ist neben den objektiven Kriterien zur Strafzumessung aber nicht aus den Augen zu lassen, dass auch subjektive Aspekte eine Rolle für die strafrechtliche Bewertung spielten. Wie
Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen. RGBl. I S. 1683.
238
Teil II: Hochverrat
bereits angemerkt, konnte der subjektive Tatbestand als zwingende Strafbarkeitsvoraussetzung dort leicht angenommen werden, wo es das Gericht mit einem Täter zu tun hatte, dessen politische oppositionelle Vergangenheit oder gegenwärtige Ausrichtung deutlich hervortrat. Umgekehrt ließ sich in der Verfahrensanalyse jedoch auch eine strafbefreiende Komponente erblikken. Hatte der Täter einen guten (nationalsozialistischen) Leumund oder möglicherweise sogar Mitgliedschaften in der NSDAP oder in NS-Organisationen vorzuweisen, so konnte beim Vorliegen eines gleichen objektiven Tatbestandes der Freispruch des Täters erfolgen, weil er nicht dem Vorstellungsbild der Richter von einem „typischen" Täter dieses Delikts entsprach: „Es ist offenbar, dass der Angeklagte gar nicht die Absicht gehabt hat, irgendeine staatsfeindliche Propaganda zu machen und dass in Anbetracht der erwiesenen Umstände, unter denen er seine Redensarten geführt hat, auch in objektiver Hinsicht davon gar keine Rede sein kann. Seine Äußerungen sind nichts als eine ganz gewöhnliche geschmacklose und unzulässige, überaus törichte Hänselei seiner Umgebung gewesen."845 In diesen Fällen eröffnete sich für das Gericht die Möglichkeit, Äußerungen als Verstoß gegen das Heimtückegesetz846 zu bewerten und eine Gefängnisstrafe zu verhängen. Zwingende Verfolgungsvoraussetzung hierfür war jedoch die Anordnung des Reichsjustizministers nach § 2 Abs. 3 Heimtückegesetz. Teilweise kam es zur Unterbrechung der Hauptverhandlung, wenn der Anklagevertreter merkte, dass die Beweise für eine hochverräterische Handlung nicht vorlagen und einer Verurteilung nach dem Heimtückegesetz die fehlende Anordnung des Justizministers widersprach. Für die Einordnung einer Tathandlung als hochverräterische Mundpropaganda oder als Heimtückevergehen war die subjektive Tatseite entscheidend. Objektiv konnten die Äußerungen identisch sein. Eine ehemalige Mitgliedschaft in kommunistischen oder marxistischen Organisationen wie etwa der KPÖ oder der SDAP führte nicht zwingend zur Annahme eines hochverräterischen Vorsatzes. Vielmehr wurde auch in diesen Fällen die Aussage von Zeugen zugunsten des Angeklagten oder auch dessen Persönlichkeit zur Grundlage der Vorsatzbeurteilung herangezogen. Konnten dem Täter hochverräterische Motive unterstellt werden, so bestand die Möglichkeit, nach § 83 Abs. 2 RStGB eine bis zu zehnjährige Zuchthausstrafe zu verhängen, während bei einer heimtückischen Äußerung Gefängnisstrafen drohten. Nachdem die öffentliche Wehrkraftzersetzung nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 KSSVO847 1943 in die Zuständigkeit des Volksgerichtshofes gelangte, nahmen die Mundpropagandadelikte stark ab. Regimekritische Äußerungen konnten von diesem Zeitpunkt an als öffentliche Wehrkraftzersetzung beurteilt und mit der Todesstrafe geahndet werden. Innerhalb der vier besonders schweren Tatbestände der Hochverratsvorbereitung nach § 83 Abs. 3 RStGB nahmen die Herstellung und Aufrechterhaltung eines organisatorischen Zusammenhalts nach Nr. 1 und die Massenbeeinflussung nach Nr. 3 den größten Raum ein. Erstere sanktionierte die Binnenstrukturen des organisierten Widerstands, indem sie jegliche Form des Zusammenhalts unterband und letztere wirkte auf die nach außen gerichteten Bestrebungen des politischen Widerstandes ein. Die weiteren Erschwerungstatbestände der Unterwanderung der Polizei oder der Wehrmacht nach
OLG-W 6 OJs 387/42 (ID 985), Urteil vom 17. Februar 1943 S. 3, DÖW Nr. 9.784. Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutze der Parteiuniform vom 20. Dezember 1934. RGBl. 1 S. 1269. Verordnung über das Sonderstrafrecht im Kriege und bei besonderem Einsatz vom 17. August 1938. RGBl. I 1939 S. 1455.
Zusammenfassung und Endergebnis
239
Nr. 2 und die Tatbegehung mit Auslandsbezug nach Nr. 4 nahmen demgegenüber eine untergeordnete Position ein. Auch in diesem Verfahrenskomplex stellte sich heraus, dass dem Jahr 1942 sowohl in den Prozessen des Volksgerichtshofes als auch des Oberlandesgerichts Wien eine besondere Stellung zukam. Über zwei Drittel aller Verfahren und sogar drei Viertel aller Angeklagten beim Volksgerichtshof wurden in diesem Jahr verurteilt. Darüber hinaus war auch das Sanktionsniveau signifikant hoch. Die Freiheitsstrafen fielen sehr hoch aus, die einzigen lebenslangen Freiheitsstrafen wurden ausgesprochen und erstmalig wurden Todesstrafen wegen Vorbereitung zum Hochverrat verhängt. Für diese Entwicklung zeigten sich multikausale Faktoren verantwortlich. Die von Ingo Müller propagierte allgemeine Brutalisierung der Justiz ließ sich auf die allgemeine politische Entwicklung (Kriegslage, Angriff auf die Sowjetunion, Attentat auf Heydrich in Prag) und den gesteigerten Druck auf die Richter (Justizschelte Hitlers, Lenkungsmaßnahmen wie Richterbriefe oder Vor- und Nachschauen von Urteilen) zurückführen. Dies erklärte jedoch noch nicht allein den enormen quantitativen Anstieg der Verfahren. Gerade für Österreich ließ sich diesbezüglich eine Besonderheit ermitteln. Es gelang der Gestapo, mit Hilfe von Spitzeln weite Teile der kommunistischen Strukturen in Österreich aufzudecken. Aufgrund sehr umfangreicher Konfidententätigkeit in exponierten Positionen (der wichtigste Spitzel in diesen Zusammenhängen war „Ossi" alias Kurt Koppel) kam es zu groß angelegten Verhaftungswellen, die wichtige Funktionäre der politischen Opposition ausschalteten. In der Sanktionierung der verschiedenen Qualifizierungstatbestände ließen sich trotz des identischen Strafrahmens Unterschiede feststellen. Handelte es sich bei der Tat um eine Massenbeeinflussung nach § 83 Abs. 3 Nr. 3 RStGB, so hatte der Täter im Mittel mit einer eineinhalb Jahre längeren Zuchthausstrafe zu rechnen, als bei einem Verstoß, der sich ausschließlich gegen das Aufrechterhalten oder Herstellen eines organisatorischen Zusammenhalts gemäß § 83 Abs. 3 Nr. 1 RStGB richtete. Aber auch tätertypiale Aspekte ließen sich statistisch im Sanktionsniveau belegen. Wurde einem Angeklagten bei seinen Taten eine KPÖ-Zugehörigkeit unterstellt, so konnte sich dies in der Strafzumessung auswirken, indem statt einer Freiheitsstrafe die Todesstrafe verhängt wurde. Bei den Tätern in der politischen Strafjustiz handelte es sich in erster Linie um Männer. Im Durchschnitt befanden sich in den Hochverratsverfahren 11% Frauen. Von einer geschlechtsneutralen rechtlichen Beurteilung kann in den Prozessen aber keine Rede sein, denn in den meisten Fällen wurden die Taten von Frauen nicht so streng beurteilt wie die der Männer. Dies machte sich in zwei Aspekten bemerkbar: Erstens wich das Gericht auffällig oft von der ursprünglichen Einschätzung der Staatsanwaltschaft ab und verurteilte die Frauen wegen geringer zu ahndender Delikte und zweitens erhielten sie im Vergleich zu den Männern die jeweils geringeren Strafen. Ihnen wurde beispielsweise vermehrt unterstellt, nicht Täterin, sondern lediglich Gehilfin zu einer Haupttat gewesen zu sein. Darüber hinaus erhielten sie für diese Tätigkeit keine Zuchthaus*, sondern Gefängnisstrafen. Den größten Anteil an weiblichen Delinquenten hatten die Verfahren des Oberlandesgerichts Wien zu verzeichnen, in denen nach dem Parteiengesetz 848 verurteilt wurde. Die Richter attestierten den Frauen politische Naivität, Gewaltfreiheit oder mindere Intelligenz. Frauen entsprachen nach Ansicht der politischen Justiz regelmäßig nicht
Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933. RGBl. I S. 479.
240
Teil II: Hochverrat
dem typischen Täterbild eines Hochverräters. Der durchschnittliche österreichische Hochverräter war männlich, um die 40 Jahre alt, verheiratet und katholisch. Im Anschluss an die Volksschule absolvierte er regelmäßig eine gewerbliche Lehre und verdiente daraufhin seinen Lebensunterhalt als Arbeiter. Er war nur in seltenen Fällen arbeitslos. Vor dem Verbot der politischen Parteien war er sozialdemokratisch organisiert. Er gehörte der SDAP oder einer sozialdemokratischen Gewerkschaft an. Zu einem nur sehr geringen Anteil bestand in der Legalität eine Mitgliedschaft in kommunistischen Organisationen. Meist handelte es sich bei den Angeklagten, denen eine kommunistische Mitgliedschaft oder Anhängerschaft unterstellt wurde, um Personen, die wohl erst als enttäuschte und radikalisierte Sozialdemokraten die Strukturen der illegalen KPÖ nutzten, um ihre politischen Vorstellungen zu verwirklichen. Zwar fanden vor den politischen Senaten auch Hochverratsverfahren gegen die Schwarze Front oder Legitimisten statt, jedoch spielten sie nur eine marginale Rolle.
Teil III Landesverrat
Ursula Schwarz
Einführung zu den Landesverratstatbeständen 1
Einleitung
Bei den Landesverratstatbeständen handelte es sich um ein komplexes Geflecht unterschiedlicher Deliktgruppen. Es ist daher angebracht, bevor auf die Rechtsprechung von Volksgerichtshof und den politischen Senaten des Oberlandesgerichts im Einzelnen eingegangen wird, einen kurzen Abriss zur Entwicklung des Landesverrats und der systematischen Einordnung einzelner Delikte zu geben. Die nachfolgenden Ausfuhrungen sollen als Überblick und weniger als Kommentierung verstanden werden. Der „Anschluss" Österreichs 1 an das Deutsche Reich im März 1938 wirkte sich auch auf dem Gebiet der Justiz aus. So wurden Teile des österreichischen Strafgesetzbuches außer Kraft gesetzt. 2 Für den Bereich der politischen Strafjustiz regelte die Verordnung vom 20. Juni 19383, die am 1. Juli 1938 in Kraft trat, die Einsetzung der reichsdeutschen Hoch- und Landesverratparagraphen 4 für das ehemals österreichische Staatsgebiet. Diese Normen wurden entweder vom Volksgerichtshof oder, so eine Abgabemöglichkeit gegeben war, beim Oberlandesgericht Wien, das bis Herbst 1944 für ganz Österreich zuständig war 5 , verhandelt. Laut Einfuhrungsverordnung 6 , wurde in Österreich der Zuständigkeitsbereich des Volksgerichtshofs auch auf die Paragraphen §§ 92a bis 92f RStGB ausgeweitet, die im „Altreich" in die Zuständigkeit der Amts- oder Landgerichte oder in den Bereich der Sondergerichte 7 fielen. Nicht alle Landesverratsverfahren konnte der Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof regionalisieren. So blieb es ihm exklusiv vorbehalten, die Verfolgung der §§ 89-92 RStGB und des § 2 KSSVO anzuklagen, während er die §§ 90b-90e, 91b, 92a-92f, sowie § 139 Abs. 1 RStGB an den Generalstaatsanwalt in Wien - und später auch den in Graz - abgeben konnte. 8 Hierbei gab es ebenfalls österreichspezifische Regelungen. So wurde z. B. durch Art. III § 8 Nr. 1 der VO vom 13. März 19409 die Abgabemöglichkeit der Strafverfolgung von § 92 RStGB für Österreich bestimmt.
Vgl. DÖW, „Anschluß" 1938. Eine Dokumentation. §§ 58 bis 62; § 65 Abs. 1 a; §§ 66 und 67 öStG, Art. 1 der österreichischen Strafgesetznovelle v. 17. Dezember 1862. Verordnung über die Einführung der Vorschriften über Hoch- und Landesverrat im Lande Österreich (Einfuhrungsverordnung). RGBl. I S. 640. §§ 88-92 RStGB. Ab 1. Oktober 1944 übernahm das Oberlandesgericht Graz in Hoch- und Landesverratsverfahren für seinen OLG-Bezirk zuständig. Verordnung des RJM v. 29. September 1944 (3205 - la 9 1068); abgedr. in: DJ 1944, S. 248. § 3 Einführungsverordnung. LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P A R R I S I U S )
§ 3 Einführungsverordnung. RGBl. 1. S. 489 f.
6
1 9 4 4 , S. 6 3 8 .
244
Teil III: Landesverrat - Einführung zum Landesverrat
Das österreichische Strafgesetz kannte lediglich einen Landesverratsparagraphen (§ 67 öStG 10 ) in der Fassung nach dem Gesetz vom 15. Juli 1920", die „Spionerie", die Ausspähung von Staatsgeheimnissen und „andere Einverständnisse mit dem Feinde" 12 . Im II. Abschnitt des Staatsschutzgesetzes von 1936 wird die verbotene Errichtung eines geheimen Nachrichtendienstes zum Nachteil Österreichs unter Strafe gestellt. 13 Das österreichische Strafgesetz subsumierte unter Landesverrat nicht die gleichen Straftatbestände wie das reichsdeutsche Strafgesetzbuch. Über § 67 ÖStG hinaus, finden sich insbesondere unter den Hochverratsparagraphen Regelungen, die im reichsdeutschen Strafgesetzbuch den Landesverratsnormen zugeordnet waren. So konnte ein Angriff auf das österreichische Bundesgebiet aus dem Ausland (§ 58 Ziff. c, Satz 1, 2. Satzteil öStG) als „Herbeiführung oder Vergrößerung einer Gefahr für den Staat von außen"14 gefasst werden. Dies entsprach in groben Zügen § 91b RStGB, der Feindbegünstigung. Unter die allgemeine Bestimmung fiel z. B. die Lieferung von Truppen, Waffen, Geld (Kriegsanleihen), Schiffen aber auch der Verrat von Staatsgeheimnissen. 15 Ähnlich wie § 91b RStGB galt die Norm ausschließlich in Kriegszeiten. 16 Zudem wurde in Österreich unter Hochverrat gefasst, was im reichsdeutschen Strafgesetzbuch die § § 9 0 (Ausspähung von Staatsgeheimnissen), 90c (Landesverräterische Beziehungen ) und 90d (Preisgabe von Staatsgeheimnissen) RStGB regelten. Auch § 91a RStGB (landesverräterische Waffenhilfe) muss in diesem Zusammenhang genannt werden, denn der Eintritt oder das
Gesetzestext: „Ausspähung (Spionerie) und andere Einverständnisse mit dem Feind: Wer solche Verhältnisse oder Gegenstände, welche auf die militärische Verteidigung des Staates oder die Operationen der Armee Bezug haben, in der Absicht auskundschaftet, um dem Feinde auf was immer für eine Weise davon Nachricht zu geben; oder wer im Frieden solche Vorkehrungen oder Gegenstände, welche auf die Kriegsmacht des Staates oder die militärische Verteidigung desselben Beziehung haben, und die von dem Staate nicht öffentlich getroffen oder behandelt werden, in der Absicht auskundschaftet, um einen fremden Staate davon Nachricht zu geben, macht sich des Verbrechens der Ausspähung (Spionerie) schuldig. Wer die Tat im Frieden begeht, wird mit schwerem Kerker von einem bis zu fünf Jahren und, wenn von dem Erforschten einen fremden Staate wirklich Nachricht gegeben worden ist, mit schwerem Kerker von fünf bis zehn Jahren bestraft. Wer die Tat zur Kriegszeit begeht, ist mit schwerem Kerker von zehn bis zwanzig Jahren und nach Größe des mit dem Verbrechen verbundenen Schadens oder der daraus entstandenen Gefahr auch mit lebenslangem schweren Kerker zu bestrafen. In gleicher Art sind auch andere Einverständnisse mit dem Feinde und sonstige Unternehmungen zu behandeln, welche beabsichtigen, der österreichischen Armee oder einem mit derselben verbündeten Heere einen Nachteil oder dem Feinde einen Vorteil zuzuwenden." Staatsgesetzblatt 1920, Nr. 323. Abschnittsüberschrift des österreichischen Strafgesetzes zu § 67 ÖStG. „Wer vorsätzlich zum Nachteil Österreichs einen geheimen Nachrichtendienst einrichtet oder betreibt oder einen solchen Nachrichtendienst auf welche Art immer unterstützt, wird, wenn die Handlung nicht nach einer anderen Bestimmung strenger strafbar ist, wegen Vergehens mit strengem Arrest von sechs Monaten bis zu zwei Jahren bestraft. Gegen Ausländer ist überdies auf Abschaffung aus dem Bundesgebiet zu erkennen." BGBl. 1936, Nr. 223, Artikel 3 (=Staatsschutzgesetz). RITTLER, Lehrbuch des österreichischen Strafrechts, Besonderer Teil, S. 232. Ebenda. Dazu zählte auch der Zeitraum einer bevorstehenden kriegerischen Auseinandersetzung. Vgl. ebenda.
Einleitung
245
Verbleiben in einer feindlichen Armee wurde unter § 58 Ziff. c, Satz 1, 2. Satzteil öStG subsumiert.17 Die österreichische Variante des Hochverrats richtete sich demnach sowohl gegen Angriffe auf den Bestand Österreichs von innen als auch von außen. Mit der Außerkraftsetzung der österreichischen Hoch- und Landesverratstatbestände galt nunmehr das reichsdeutsche politische Strafrecht.18 Weitere wichtige Veränderungen sollen nachfolgend kurz umrissen werde. Artikel III des Gesetzes zur Ergänzung der Vorschriften gegen Landesverrat vom 22. November 194219 regelte, dass die Strafvorschriften der §§ 88-93a des RStGB in der Fassung des 3. Abschnitts des Gesetzes vom 16. September 193920 auch auf Straftaten angewendet werden konnten, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes vom 24. April 193421 verübt worden waren. Ehemals österreichische Staatsbürger konnten somit auch für Landesverratsdelikte bestraft werden, die zeitlich weit vor dem „Anschluss" Österreichs außerhalb Deutschlands begangen waren. Ebenfalls im Gesetz vom 22. November 1942 (Art. I) wurde § 92 RStGB der Schlusssatz zugefügt, dass in besonders schweren Fällen auf die Todesstrafe zu erkennen sei.22 Bereits durch die Verordnung vom 10. Dezember 1941 war der Volksgerichtshof - für das Gebiet des „Altreichs" - für § 2 KSSVO (Spionage) unter besonderen Voraussetzungen zuständig geworden: „Der Volksgerichtshof ist auch zuständig für Spionage [...], wenn das Oberkommando der Wehrmacht oder der Gerichtsherr erklärt, daß die militärischen Belange die Aburteilung durch ein Wehrmachtgericht nicht erfordern. Die Zuständigkeit des Volksgerichtshofs entfallt, wenn das Oberkommando der Wehrmacht oder der Gerichtsherr seine Erklärung zurücknimmt und der Volksgerichtshof zustimmt. Ist das Verfahren noch nicht beim Volksgerichtshof anhängig, so erteilt die Zustimmung der Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof." 23
Für Österreich wurde eine entsprechende Zuständigkeitsregelung erst im Januar 1943 erlassen.24 Gesetzesverstöße nach § 2 KSSVO musste die Oberreichsanwaltschaft beim Volksgerichtshof allerdings selbst anklagen. In dieser Hinsicht wurde der Volksgerichtshof also nachrangig tätig.25
Ebenda. Einführungsverordnung, RGBl. I 1938, S. 640 ff. Zur Entwicklung der Landesverratstatbestände siehe HERZLIEB, Die Landesverratsgesetzgebung sowie CLAUS, Der Landesverrat. RGBl. I S. 669. RGBl. I S. 1841. RGBl. I S. 341. Allgemein zum Gesetz v. 24. April 1934 siehe Richter, Die neuen Strafbestimmungen und Verfahrensvorschriften gegen Hoch- und Landesverrat, in: RVerwBl. 1934, S. 493ff. RGBl. I 1942, S. 668. Abs. 2 Verordnung über die erweiterte Zuständigkeit des Volksgerichtshofs v. 10. Dezember 1941, RGBl. I S. 776. Hervorhebung durch d.V. § 1 der Verordnung zur Ergänzung der Hoch- und Landesverratsvorschriften in den Alpen- und Donau-Reichsgauen v. 18. Januar 1943, RGBl. I S. 72. Näheres zu § 2 KSSVO siehe Beitrag Landesverrat § 2 KSSVO von Albrecht KIRSCHNER in diesem Band.
246
Teil III: Landesverrat - Einführung zum Landesverrat
Am 20. September 1944 erhielten durch das Gesetz zur Änderung der Vorschriften gegen Landesverrat26 einige Paragraphen neue Strafrahmen (Art. I Nr. 1 bis 8). So konnte bei den §§ 90c und 90d RStGB nun in besonders schweren Fällen auf Zuchthaus erkannt werden. Bei der Bestrafung von Volksverrat durch Lügenhetze (§ 90f RStGB) konnte in besonders schweren Fällen nun die Todesstrafe angewendet werden, ebenso wie bei Verrat an Reichsangehörigen (§ 91 Abs. 2 RStGB). In einem Fall - § 91b RStGB, Feindbegünstigimg - wurde der minder schwere Fall eingeführt, der als Mindeststrafe Zuchthaus nicht unter 2 Jahren vorsah. § 92 RStGB - das landesverräterische Komplott - wurde ersatzlos gestrichen. Zudem erhielt der § 92b RStGB eine neue Fassung: „Wer vorsätzlich oder fahrlässig einem von der Reichsregierung zur Sicherung der Landesverteidigung erlassenen Gebot oder Verbot zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis oder Geldstrafe bestraft." 27
Als im Juni 1945 das Reichsstrafgesetzbuch für Österreich außer Kraft gesetzt wurde28 begann die provisorische österreichische Staatsregierung sukzessive die österreichischen Strafgesetze wiederherzustellen. Die Tatbestände des Landesverrats umfassten unterschiedliche Handlungsrahmen sowie zeitliche Geltungsbereiche. Es würde wenig Sinn machen, die einzelnen Paragraphen in numerischer Folge vorzustellen. Eine systematische Betrachtung ist demnach angezeigt. Es lassen sich folgende vier Teilgebiete zusammenfassen, die im Weiteren näher vorgestellt werden sollen (siehe auch Übersicht 1): 1. 2. 3. 4.
Der klassische Landesverrat Die Gefährdung des „Reichswohls" Das Kriegsrecht Die übergreifenden Regelungen. Übersicht 1 Landesverrat: §§ 89ff RStGB
RStGB Straftatbestand 1
Strafmaß
Minderschwer
Bes. schwer
Klassisch 89
Verrat von Staatsgeheimnissen
To. L
L o. Z < 5 J.
-
90
Ausspähung von Staatsgeheimnissen
To. L
-
-
90a
Landesverräterische Fälschung
90b
Verrat früherer Staatsgeheimnisse
G 3 M. - 5 J.
-
90c
Landesverräterische Beziehungen
G bis 5 J.
-
ab 1944 Z 1 - 15 J.'
90d
Preisgabe von Staatsgeheimnissen
G bis 5 J.
-
ab 1944 Z 1 - 15 J.1
90e
Fahrl. Preisgabe v. Staatsgeheimnissen
G bis 3 J.
-
Z 1 - 15 J.
Z 1 - 5 J.
L o. Z < 5 J. -
-
RGBl. I S. 225. Art. I Abs. 2 Gesetz zur Änderung der Vorschriften gegen Landesverrat v. 20. September 1944, RGBl. I S. 225. Der alte § 92b RStGB differenzierte nach Friedensstraftat = Geldstrafe; Kriegsstraftat = Gefängnis. Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich, 1945, Nr. 25 (S. 45).
Der klassische Landesverrat Strafmaß
RStGB Straftatbestand 2
3
Minderscbwer
Bes. schwer
Staatswohlschädigend Z 1 - 15 J.
Ab 1944 T 1
90f
Volksverrat durch Lügenhetze
90g
Landesverräterische Untreue
90h
Landesverräterische Beweisvernichtung
Z 1 - 15 J.
-
L o . Z < 5 J.
90i
Verräterische Bestechung
Z 1 - 10 J.
-
-
T
-
-
L o. Z < 5 J.
-
-
To. Lo. Z < 5 J .
-
-
To. L
Z 2 - 15 J.
T
-
Z 1 - 15 J.
-
Kriegsbedingt 91 I
Landesverräterische Konspiration
9111
Verrat an einem Reichsangehörigen
91a
Landesverräterische Waffenhilfe
91b
Feindbegünstigung
92a
Nicht- o. Schlechterfüllung v. Verträgen
G 1 bis 5 J.
G bis 2 J.
92b
Verstoß geg. Verteidigungsbestimmungen
G bis 5 J. o. Geld
-
-
92d
Veröffentl. v. Ermittlungen zu Landesverrat
-
-
92e
Unwahre o. Weigerung von Personalangaben
-
-
-
-
92f 4
247
G 1 bis 5 J. G bis 1 J. o. Geld
Fotografierverbot von Kriegsanlagen
1
H o. Geld
Übergreifend Landesverräterischer Komplott2
92
Z 1 - 15 J.
T3
1 Art. I Gesetz zur Änderung der Vorschriften gegen Landesverrat v. 20. September 1944 (RGBl. I S. 225). 2 Gestrichen durch Art. I Nr. 7 Gesetz zur Änderung der Vorschriften gegen Landesverrat v. 20. September 1944 (RGBl. I S. 225). 3 ab 29.11.1942, mit Rückwirkungsmöglichkeit (RGBl. I S. 668).
Anmerkungen: T = Todesstrafe; L = Lebenslänglich; Z = Zuchthaus; G = Gefängnis; Geld = Geldstrafe; H = Haft. J. = Jahre; M. - Monate Quelle: FORM, Politische Strafjustiz in Hessen, S. 420f.
2
Der klassische Landesverrat
Im reichsdeutschen Strafgesetzbuch definierte § 88 RStGB, was Staatsgeheimnisse waren und in welcher Art und Weise diese verraten werden konnten. 2 9 Als solche galten „Schriften, Zeichnungen, andere Gegenstände, Tatsachen oder Nachrichten darüber, deren Geheimhaltung vor einer ausländischen Regierung für das Wohl des Reichs, insbesondere im Interesse der Landesverteidigung, erforderlich ist. Verrat im Sinne der Vorschriften des Abschnittes begeht, wer mit dem Vorsatz, das Wohl des Reichs zu gefährden, das Staatsgeheimnis an einen anderen gelangen läßt, insbesondere an eine ausländische Regierung oder an jemand, der für eine ausländische Regierung tätig ist oder öffentlich mitteilt." (§ 88 Abs. 1 und 2 RStGB i.d.F.v. 24. April 1934) Vgl. allgemein K A M P E R S , Der Begriff des Staatsgeheimnisses sowie Staatsgeheimnissen.
KLEINKNECHT,
Verrat von
248
Teil III: Landesverrat - Einführung zum Landesverrat
Um von Staatsgeheimnissen im Sinne der Vorschriften über den Landesverrat sprechen zu können, verlangte das Gesetz, dass sie zum Wohl des Reichs und im Interesse der Landesverteidigung geheimzuhalten waren. Die zuletzt genannte Spezifizierung verweist auf den inhärent militärischen Charakter des Verrats von Staatsgeheimnissen. Staatsgeheimnisse mussten der Wahrheit entsprechen und wurden daher als echt bezeichnet. Den Gegensatz dazu bildeten die sogenannten „unechten" Staatsgeheimnisse, die im Falle der Echtheit jedoch geheimhaltungsbedürftig gewesen wären.30 Die Ahndung des Verrats von unechten Staatsgeheimnissen regelte § 90a Abs. 2 und 3 RStGB. Sämtliche Strafprozessakten oder sonstige Ermittlungsakten in Landesverratsachen, unterlagen der Geheimhaltung ebenso wie die Tatsache, ob in Bezug auf eine Person ein Landesverratsverfahren anhängig war oder nicht.31 Dies ist durch das Geschäfitszeichen der Oberreichsanwaltschaft belegt, das dem Aktenzeichen ein „g" für geheim hinzusetzte.
2.1
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
§ 89 RStGB stellte allgemein den Verrat eines Staatsgeheimnisses unter Strafe.32 Da es sich um einen Unternehmenstatbestand handelte,33 war der Versuch der ausgeführten Tat gleichgestellt. Hierbei war es irrelevant ob sich die Tat auf ein wirkliches oder so genanntes unechtes Staatsgeheimnis bezog. Für die Preisgabe eines ver§ 89 Abs. 3 RStGB meintlichen Staatsgeheimnisses war keine (i.d.F.v. 24. April 1934) Strafmilderung vorgesehen. Die sachliche Zu„Konnte die Tat keine Gefahr für das ständigkeit zur Bestrafung dieser Handlungen Wohl des Reichs herbeiführen, so kann oblag der Oberreichsanwaltschaft. Eine Abgabe auf lebenslanges Zuchthaus oder auf an die Generalstaatsanwaltschaft war nicht Zuchthaus nicht unter fünf Jahren erkannt möglich.34 werden." Ein Täter konnte sowohl ein In- als auch ein Ausländer sein. Deutsche wurden mit dem Tod bestraft.35 Gleiches galt für so genannte Protektoratsangehörige, die ebenso wie Inländer dem deutschen Staat zur Treue verpflichtet waren.36 Ausländer konnten auch zu lebenslangem Zuchthaus bestraft werden (§ 89 Abs. 2 RStGB), da ihnen keine Treupflicht dem deutschen Staat gegenüber zugerechnet wurde. Bis zum September 1939 war es möglich, die Strafe abzumildern (siehe Kasten). Eine Änderung LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 5 9 2 .
Ebenda, S. 594. Allgemein vgl. CONRAD, Verrat von Staatsgeheimnissen. Vgl. zum Unternehmen z. B. das Urteil des Reichskriegsgerichts v. 18. April 1940 (StPL -HLS- III 52/40) in: RKG 2, Nr. 50, S. 131 ferner ZWehrR Bd. 8 1943/44, S. 359 (Anm. Eduard KERN) sowie FORM, Literatur und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 61: „§ 89 StGB bestraft das Unternehmen' des Verrats von Staatsgeheimnissen. Nach § 87 StGB ist mit ,Unternehmen' auch der Versuch gemeint. Einen Rücktritt vom Versuch (i. S. des § 46 StGB), wo schon das Unternehmen den Tatbestand erfüllt, gibt es nicht." §§ 1 und 3 Einflihrungsverordnung RGBl. I 1938, S. 640. Daneben konnte auch auf Einzug des Vermögens bzw. eine Geldstrafe nach § 93 RStGB, auf Einzug der Tatwerkzeuge § 93a RStGB und auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte nach § 32 RStGB erkannt werden. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 5 9 9 .
Der klassische Landesverrat
249
erfuhr die Bestimmung durch den Abschnitt 3 des Gesetzes zur Änderung der Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtsverfahrens und des Strafgesetzbuchs 37 , wonach § 89 Abs. 3 RStGB aufgehoben wurde. Tateinheit konnte zwischen § 89 RStGB und § 90 RStGB nicht bestehen, da die Ausspähungshandlung (§ 90 RStGB) im Landesverrat aufging. Mit § 91a Abs. 2 RStGB bestand dann Tateinheit, wenn der Täter „unechte" sowie „echte" Staatsgeheimnisse verriet.
2.2
Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB) „Wer es unternimmt, sich ein Staatsgeheimnis zu verschaffen, um es zu verraten, wird mit dem Tode oder lebenslangem Zuchthaus bestraft."
Der grundlegende Unterschied zwischen den §§ 89 und 90 RStGB bestand darin, dass es beim letzten Fall ausschließlich um die Beschaffung von Staatsgeheimnissen handeln musste. Nach einem in der Deutschen Justiz veröffentlichten Leitsatz des Volksgerichtshofs bedeutete die Ausspähung von Staatsgeheimnissen: „Der Anfang der Ausfuhrung jeder Tätigkeit, durch die ein Spion bewirkt, daß er in den Besitz geheimhaltungsbedürftiger Gegenstände oder Nachrichten sowie von Kenntnissen hierüber gelangt, ist Versuch des Landesverrats. Der unmittelbare Angriff kann auch durch die Annäherung an Auskunftspersonen erfolgen, und zwar auch dann, wenn diese nichts über die begehrten Staatsgeheimnisse wissen. Die Ausspähung beginnt mit der Ankunft am Ausspähungsort, wenn infolge der Nähe der Ausspähungsobjekte ein Sichverschaffen des Staatsgeheimnisses sich unmittelbar anschließen kann. Dies ist der Fall, wenn der Täter durch sein Handeln schon mit der Verwirklichung seiner Spähtätigkeit beginnen will, um das Ergebnis seiner Nachforschungen unter bewußter Gefährdung des Reichswohls an den Auftraggeber gelangen zu lassen."38
Ebenso wie beim Landesverrat (§ 89 RStGB) handelte es sich um ein Unternehmensdelikt. 39 Um einen Verstoß gegen § 90 RStGB zu begehen, mussten echte Staatsgeheimnisse beschafft worden sein - falls es sich um falsche oder verfälschte Staatsgeheimnisse handelte, griff § 90a Abs. 3 RStGB. Voraussetzung war, dass ein Täter mit dem Willen operierte, die verschafften Informationen alsdann auch zu verraten. Trat die Verratsabsicht erst später hinzu, erfolgte eine Ahndung nach § 90d Abs. 2 RStGB. 4 0 Wurde die Tat allerdings während eines Kriegs begangen, konnte § 90 RStGB nur ausnahmsweise zur Geltung kommen: „Denn wer heimlich oder unter falschem Vorwand in dem Kriegsgebiet der deutschen oder einer verbündeten Wehrmacht Nachrichten einzieht oder einzuziehen sucht in der Absicht, sie dem Feinde oder zu dessen Nutzen einem anderen mitzuteilen, ist wegen Spionage nach § 2 Abs. 1 KSSVO (...) zu bestrafen." 41 Ebenfalls wie bei § 89 RStGB bestand bis September 1939 42 die Möglichkeit, wenn zu
Gesetz zur Änderung der Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuchs v. 16. September 1939. RGBl. I S. 1841 (1843). Zitiert nach FORM: Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 61. Vgl. Unternehmen: § 87 RStGB. LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P A R R I S I U S )
6
1 9 4 4 , S. 6 0 1
Ebenda, S. 603. Gesetz zur Änderung der Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuchs v. 16. September 1939. RGBl. I 1939, S. 1841 (1843).
250
Teil III: Landesverrat - Einführung zum Landesverrat
keinem Zeitpunkt eine Gefahr für das Wohl des Reichs bestand, nach § 90 Abs. 2 RStGB eine zeitige Zuchthausstrafe zu verhängen.43
2.3
Landesverräterische Fälschung (§ 90a RStGB)
§ 90a RStGB stellte die Herstellung bzw. Ausspähung sowie den Verrat von gefälschten Staatsgeheimnissen unter Strafe. Da § 90a RStGB kein Unternehmensdelikt darstellte, war der Versuch nur nach den allgemeinen Vorschriften des RStGB strafbar. Die landesverräterische Fälschung umfasste mehrere Teilstraftatbestände: Abs. 1
betraf die Herstellung von Gegenständen, die im Falle der Echtheit Staatsgeheimnisse wären44 (unechte Staatsgeheimnisse).
Abs. 2
umfasste den Verrat falscher Staatsgeheimnisse.45
Abs. 3
stellte die Ausspähung falscher Staatsgeheimnisse46 unter Strafe.
Abs. 4
behandelte den Versuch am untauglichen Objekt.47
Die fahrlässige Preisgabe von unechten Staatsgeheimnissen wurde nicht unter Strafe gestellt. Der Strafrahmen umfasste bei § 90a Abs. 1 u. 2 RStGB Zuchthaus bis zu fünfzehn Jahren. Bei der Ausspähung falscher Staatsgeheimnisse lag er bei bis zu fünf Jahren. § 90a Abs. 5 regelte den besonders schweren Fall der Herstellung bzw. des Verrats von falschen Staatsgeheimnissen (Abs. 1 und 2). In solchen Fällen mussten mindestens fünf Jahren Zuchthaus oder lebenslanges Zuchthaus verhängt werden.
2.4
Verrat früherer Staatsgeheimnisse (§ 90b RStGB)
Mit Strafe wurde die öffentliche Mitteilung bzw. öffentliche Erörterung von früheren Staatsgeheimnissen, auch wenn sie einer ausländischen Regierung bereits bekannt waren, bedroht. Der Täter musste hierbei in Kauf genommen haben, dass „das von ihm Mitgeteilte bereits bekannt ist, dass es früher ein Staatsgeheimnis war, dass die Mitteilung oder Erörterung öffentlich geschieht und dass sie eine Gefahr für das Wohl des Reiches hervorruft. Nimmt der Täter
Vgl. Urteil des Volksgerichtshof VGH 1 H 50/36. ZAkDR 1937, S. 89 (mit einer Anmerkung von Karl Klee). Siehe auch FORM: Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 61 Hierbei muss der Gegenstand durch Fälschung oder Verfälschung hergestellt worden sein. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS)
6
1 9 4 4 , S. 604.
Hier ist auf die vollendete Tat abgestellt. Bezeichnet der Täter dem Empfanger gegenüber diese als falsch, wird nicht nach § 90a Abs. 2 RStGB bestraft; es kann aber eine Abstrafung nach § 90c R S t G B e r f o l g e n . LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S. 6 0 5 .
Der Täter muss wissen, dass es sich um falsche oder verfälschte Gegenstände handelt. Weiters muss der Täter wissen, dass es sich im Falle der Echtheit um ein Staatsgeheimnis handelte. Ebenda, S. 606. Wenn der Täter irrtümlich glaubt echte Staatsgeheimnisse seien falsch und späht bzw. verrät er dieselbigen aus, so wird er so bestraft, als hätte er wissentlich unechte Staatsgeheimnisse verraten b z w . a u s g e s p ä h t . LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS)
6
1 9 4 4 , S. 6 0 6 .
Der klassische Landesverrat
251
irrtümlich an, das von ihm mitgeteilte sei ein früheres Staatsgeheimnis, während es in Wirklichkeit noch geheim ist, dann ist die vorliegende Bestimmung gegen den Täter anzuwenden." 48 Handelte ein Täter nicht mit dem Vorsatz, das Wohl des Reiches gefährden zu wollen, griff § 90b RStGB nicht. Das Strafmaß war Gefängnis von drei Monaten bis fünf Jahren. Die Tat selbst konnte nur auf Antrag der Reichsregierung verfolgt werden. 49
2.5
Landesverräterische Beziehungen (§ 90c RStGB)
Im Leipziger Kommentar von 1944 wird unverblümt dargelegt, dass § 90c RStGB einen stark präventiven Charakter hatte: „Kriminalpolitische Erwägungen machen es notwendig, jede landesverräterische Betätigung wegen der Gefahr ihrer zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten schon in ihren Anfängen, also auch schon dann, wenn es nicht zu einem Verrat von Staatsgeheimnissen oder zu einer Ausspähungshandlung gekommen ist, zu unterbinden." 50
Selbstverständlich ging es auch um konkrete Beziehungen, um real stattgefundene Kontakte. Ebenso wichtig und mit fortschreitendem Kriegsverlauf möglicherweise noch brisanter für das NS-Regime war das Anknüpfen von so genannten landesverräterischen Beziehungen - der Kommentar verweist hier nicht nur auf rechtsdogmatische Zusammenhänge, sondern insbesondere auf politische Erwägungen. Das Unterhalten und Anknüpfen von landesverräterischen Beziehungen 51 wurde im Deutschen Reich bereits im § 6 des Militärverratsgesetzes von 1914 unter Strafe gestellt, soweit sie die Mitteilung von im Interesse der Landesverteidigung, geheimzuhaltenden Tatsachen und Gegenständen zum Inhalt hatte. 52 Mit der Novelle vom 26. Mai 1933 ist durch den neu geschaffenen § 92b RStGB a. F. die Strafbarkeit auch auf Beziehungen, die den Zweck hatten allgemeine Staatsgeheimnisse mitzuteilen, ausgedehnt worden. 53 Durch das Gesetz vom 24. April 1934 wurden die beiden vorgenannten Normen im § 90c RStGB vereint und um die Bestrafung der unechten und der vom Täter irrtümlich als echt klassifizierten Staatsgeheimnisse ausgeweitet. 54 § 90c RStGB war gegenüber den anderen Bestimmungen des Landesverrats eine Hilfsvorschrift. Wenn sich die Beziehungen zu einem Ausspähungsdelikt (§ 90 RStGB) bzw. Verratsdelikt (§ 89 RStGB) entwickelt hatten, wurde der Strafrahmen aus den anderen Delikten genom-
SCHÖNKE, Strafgesetzbuch 2 1944, S. 243. LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P A R R I S I U S )
6
1 9 4 4 , S. 608.
LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P A R R I S I U S )
6
1 9 4 4 , S. 6 0 9 .
„Landesverräterische Beziehungen nach § 90c StGB werden durch jede Tätigkeit aufrechterhalten, die im Sinne ihres Fortbestands erfolgt, auch wenn sie nicht unmittelbar auf die Verschaffung von Staatsgeheimnissen gerichtet ist." Leitsatz zum Urteil des Volksgerichtshofs v. 11. November 1937. FORM, Literatur und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 62. Siehe auch DJ 1938, S. 829. LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P A R R I S I U S )
6
1 9 4 4 , S. 6 0 9 .
Artikel I Nr. 10, Gesetz zur Abänderung strafrechtlicher Vorschriften v. 26. Mai 1933. In RGBl. 1 1933, S. 295 (296). LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P A R R I S I U S )
6
1 9 4 4 , S. 6 0 9 .
252
Teil III: Landesverrat - Einführung zum Landesverrat
men.55 Der Straftatbestand war bereits einem beim bloßem Anknüpfen 56 bzw. Unterhalten landesverräterischer Beziehungen57 zu einer Person, die für eine ausländische Regierung tätig war, erfüllt. Parrisius annotierte im Leipziger Kommentar: „(...) der Umstand, dass der Täter nicht entschlossen ist, Landesverrat zu begehen, schließt daher die Anwendung des § 90c nicht aus. Auch nur zum Schein aufgenommene oder unterhaltene Beziehungen erfüllen den Tatbestand des Gesetzes. Der Täter kann sich demnach nicht darauf berufen, er habe den anderen Teil nur aushorchen, überführen oder ausbeuten wollen."58 Auf diesen Aspekt der Anwendung wird im Urteil des Oberlandesgerichts Wien vom 16. April 1940 eingegangen: „Für den Tatbestand des Vergehens gegen § 90c Abs. 1 RStGB ist es nicht notwendig, dass der Täter die Absicht hat, seinem Auftraggeber irgendwelche Nachrichten auch zukommen zu lassen, und Landesverrat zu begehen. Das Gesetz will schon die Verbindung mit ausländischen Agenten und Personen, die für eine ausländische Regierung tätig sind, verbieten, sofern diese Verbindung die Mitteilung von Staatsgeheimnissen zum Gegenstande hat."59 Zudem musste ein Täter mit Vorsatz gehandelt oder zumindest wissentlich in Kauf genommen haben, dass er es mit einer für eine ausländische Regierung tätigen Person zu tun hatte, wie es im Urteil des Oberlandesgerichts Wien vom 7. Dezember 1939 hieß: „Zu den Vorfällen in der Tschechoslowakei gibt er [Rudolf Hammer, d. V.] zu, aus der Aufforderung, für den csl. [601 Nachrichtendienst tätig zu sein, erkannt zu haben, dass der Offizier, mit dem er in Vymislice zu tun hatte, in den Diensten des csl. Nachrichtendienstes stand. (...) Denn er wusste, dass er es mit Personen des csl. Nachrichtendienstes zu hatte, und hat sich, nachdem er von dem Offizier aufgefordert war, für den csl. Nachrichtendienst tätig zu sein, in Brünn mit dem ihn einvernehmenden Beamten in Beantwortung von Fragen eingelassen, welche die Mitteilung von Staatsgeheimnissen zum Gegenstand hatten." 61
Der Strafrahmen reichte bis fünf Jahre Gefängnis, wobei daneben nach § 93 RStGB auch auf eine Geldstrafe und auf den Einzug des Tatwerkzeuges und eines möglicherweise erhaltenen Entgelts nach § 93a Abs. 2 RStGB befunden werden konnte.
2.6
Preisgabe von Staatsgeheimnissen (§ 90d RStGB)
Bei § 90d RStGB handelte es sich um ein Unternehmensdelikt, bei dem nachgewiesen werden musste, dass vorsätzlich Staatsgeheimnisse preisgegeben worden waren. Abs. 1 stellte die Weitergabe (Gelangenlassen) eines Geheimnisses an einen Anderen und Abs. 2 die Beschaffung solcher Informationen unter Strafe. Beide Tatbestände mussten allerdings eine, wenn auch Ebenda, S. 612. Zum Anknüpfen landesverräterischer Beziehungen vgl. Anmerkung von Eduard KERN zum Urteil des Reichskriegsgerichts v. 6. August 1940 - StPL (HLS) I 93/40, ZWehrR Bd. 8 1943/44, S. 360. Unterhalten von Beziehungen ist jede Betätigung im Sinn ihres Fortbestandes, auch soweit sie nicht unmittelbar auf die Erforschung oder Verschaffung von Staatsgeheimnissen gerichtet ist. Auch das Sammeln von Neuigkeiten nicht geheimer Art kann nach § 90c RStGB bestraft werden. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 6 0 9 .
Ebenda, S. 610. OLG-W OJs 85/39g, Urteil v. 16. April 1940, S. 8f. D Ö W N r . 7.377 Tschechoslowakischen. OLD-W OJs 59/39; Urteil v. 7. Dezember 1939, S. 6 f. DÖW Nr. 6.994.
Die Gefahrdung des Staatswohls
253
potentielle, Gefahrdung des Reichswohls zur Folge haben. Wobei schon die Tatsache, dass der „Kreis der Geheimnisträger sich unzulässigerweise erweitert"62 bzw. die Mitteilung von Staatsgeheimnissen an sonst zuverlässige und vertrauenswürdige Personen für eine Gefährdung ausreichte. Militärisch hatte § 90d RStGB besondere Relevanz. In Kriegszeiten wurde das Ausplaudern von einschlägigen Informationen vom NS-Regime besonders streng geahndet. Auch solche, die in Friedenszeiten wohl eher nicht bestraft worden wären.63 Als Strafrahmen war Gefängnis bis zu fünf Jahren vorgesehen.
2.7
Fahrlässige Preisgabe von Staatsgeheimnissen (§ 90e RStGB)
Mit § 90e RStGB wurde die fahrlässige Preisgabe von Staatsgeheimnissen unter Strafe gestellt. „Der objektive Tatbestand des § 90e RStGB unterscheidet sich durch den äußeren Tatbestand des § 90d RStGB dadurch, dass der Täterkreis beschränkt war. Denn nicht jede beliebige Person kann Täter sein, sondern nur derjenige, der zu einem Staatsgeheimnis, das er fahrlässig an einen anderen gelangen läßt, in besonders enger Beziehung steht."64 Der Täterkreis definierte sich entweder durch sein Amt bzw. eine entsprechende dienstliche Stellung (z.B. auch ein Amtsträger der NSDAP). Z. B. fielen Arbeiter und Angestellte eines Rüstungsbetriebes nicht unter die Bestrafung nach § 90e RStGB, wohl aber Personen in Leitungsfunktionen. 65 Zur Fahrlässigkeit gehörten Liegenlassen, Verlieren oder auch die ordnungswidrige Aufbewahrung eines Staatsgeheimnisses, also all jene Handlungen, die die Sorgfaltspflicht verletzten.66 Sollte ein Staatsgeheimnis versehentlich preisgeben worden sein, wurde nach § 90e RStGB bestraft.67 Der Strafrahmen lag bei Gefängnis bis zu drei Jahren. Zudem bestand die Möglichkeit, ein erhaltenes Entgelt einzuziehen (§ 93a Abs. 2 RStGB). Es konnte keine einschlägige Strafsache in Erfahrung gebracht werden.
3
Die Gefahrdung des Staatswohls
3.1
Volksverrat durch Lügenhetze (§ 90f RStGB)
Die ursprünglich aus § 3 Abs. 2 Heimtückeverordnung entstandene Norm umfasste einen weit gespannten Straftatbestand. Es musste sich entweder um eine öffentliche oder um eine als Deutscher im Ausland getätigte unwahre oder gröblich entstellende Tatsachenbehauptung handeln, die darüber hinaus eine schwere Gefahr für das Ansehen des deutschen Volkes herbeiführten sollte.68 „Die beiden besonders schweren Fälle der Greuelpropaganda (...) sind unter LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 6 1 3 .
SCHWINGE, MStGB 6 1944, S. 151. Vgl. auch RKG 2, S. 133. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 6 1 5 .
Ebenda, S. 615. Ebenda, S. 616. Ebenda. Allgemein vgl. SCHREIBER, Angriffe auf Volk und Staat nach den Tatbeständen des § 90f RStGB. § 90f RStGB war insoweit anders gefasst als § 3 Abs. 2 Heimtückeverordnung, als eine schwere Gefahr für das Deutsche Reich herbeigeführt werden musste, ohne dass ein schwerer Schaden entstanden war. Vgl. die Anmerkung von SCHMIDT zum Urteil des Volksgerichtshofs gegen Herbert Plinski u. a. aus Leipzig. (2 H 45/35) v. 7. Dezember 1935, in: DJ 1936, S. 1438. Vgl. auch FORM,
254
Teil III: Landesverrat - Einführung zum Landesverrat
Strafe gestellt, da eine Beeinträchtigung des Ansehen des deutschen Volkes häufig auch zu einer Gefahrdung der Machtstellung des Reiches nach außen führen kann."69 Der „Grundtatbestand" entsprach § 1 HeimtückeG. Nur besonders schwere Fälle wurden vom Volksgerichtshof und ab Februar 1943 ebenfalls vom Oberlandesgerichten Wien abgeurteilt.70 Allen Strafsachen gemeinsam war, dass es Tatsachenbehauptungen, also keine reinen Werturteile oder bloße Meinungsäußerungen, sein mussten.71 Der äußere Tatbestand erforderte, dass die inkriminierte Äußerung dermaßen entstellt bzw. unwahr sein musste, dass dadurch eine Gefahr bzw. schwere Beeinträchtigung des Ansehens des deutschen Volkes herbeigeführt werden konnte. § 90f RStGB sollte nur in schweren Fällen des „Volksverrats" greifen.72 Aus diesem Grund bestand mit § 1 Heimtückegesetz Gesetzeskonkurrenz. Trotz dieser Abgrenzungsmöglichkeit gingen die Delikte oft ineinander über.73 Die Aufstellung einer Lügenmeldung galt als vollendet, wenn der Täter die das Wohl des Reiches gefährdende Lügenbehauptung bewusst verbreitete. Die Absendung eines Briefs z.B. genügte bereits. § 90f RStGB traf auch Deutsche, die vom Inland aus so genannte Lügenmeldungen ins Ausland sendeten, da der Tatort hier sowohl Deutschland wie auch das Ausland sein konnte.74 Der Strafrahmen war Zuchthaus bis zu fünfzehn Jahren. Zuständig war zunächst der Volksgerichtshof. Erst ab Januar 1943 konnte ein einschlägiges Verfahren auch bei den politischen Senaten der Oberlandesgerichte anhängig gemacht werden.75
3.2
Landesverräterische Untreue (§ 90g RStGB)
Der Täter musste vom Reich beauftragt worden sein, ein Staatsgeschäft mit einer ausländischen Regierung abzuschließen. Dieses konnte militärische, finanzielle oder andere staatliche Interessen betreffen. Die strafbare Handlung bestand darin, dass durch das Staatsgeschäft ein Nachteil für das Deutsche Reich entstanden sein musste. Wenn auf die Regelstrafe (Todesstrafe) erkannt werden sollte, musste ein Schaden tatsächlich eingetreten sein. Es reichte nicht aus, dass ein Nachteil hätte eintreten könnten. Hatte die Tat allerdings nur einen unbedeutenden Nachteil mit sich gebracht, konnte gemäß § 90g Abs. 2 RStGB auch auf Zuchthaus erkannt werden. Zustän-
Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 62. Quelle zum Urteil (hier S. 46f.): BAB Best. ZC Nr. 12.708; Best. NJ Nr. 17.250 sowie WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 40f. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 6 1 6 f .
§ 2 VO zur Ergänzung der Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat in den Alpen- und Donau-Reichsgauen v. 18. Januar 1943; RGBl. I S. 72 (73). Vgl. auch Anm. von Schmidt zum Urteil des Volksgerichtshofs 2 H 45/35, in: DJ 1936, S. 1439. Es konnten acht Urteile beim Volksgerichtshof; jedoch keines des Oberlandesgerichts in Wien eruiert werden. Vgl. hierzu das Urteil des Reichsgerichts v. 17. April 1934 (1 D 22/34). RGSt 68, S. 120 (121f.). Allgemein zu § 90f RStGB vgl. SCHREIBER, Angriffe auf Volk und Staat/' § 90f StGB. Weniger schwer bewertete Äußerungen wurden nach § 1 Heimtückegesetz verfolgt. BAB Best. R 3001/R-22 Nr. 4.693, Bl. 54. Vgl. Urteil des Volksgerichtshofs v. 30. April 1936, in: DJ 1937, S. 123. Siehe auch FORM, Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 62. § 2 Verordnung zur Ergänzung der Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat in den Alpenund Donau-Reichsgauen v. 18. Januar 1943, RGBl. I S. 72.
Landesverrat im Krieg
255
dig war ausschließlich der Volksgerichtshof. Für Österreich konnte kein einschlägiger Prozess in Erfahrung gebracht werden. 76
3.3
Landesverräterische Beweisvernichtung (§ 90h RStGB)
Eine Straftat nach § 90h RStGB lag dann vor, wenn ein Beweismittel (z.B. ein Vertrag) über ein Rechtsverhältnis zwischen Deutschland und einem anderen Staat gefälscht, verfälscht, vernichtet, beschädigt, beseitigt oder vorenthalten wurde. 77 Der Strafrahmen lautete im Normalfall auf Zuchthaus bis zu 15 Jahren, wobei in besonders schweren Fällen nach § 90h Abs. 2 RStGB auf Zuchthaus nicht unter fünf Jahren bzw. lebenslanges Zuchthaus entschieden werden konnte. Zuständig war der Volksgerichtshof. Für das Dokumentationsgebiet konnte kein Verfahren ermittelt werden.
3.4
Verräterische Bestechung (§ 901 RStGB)
Verräterische Bestechung beging „wer seine Treuepflicht gegenüber Führer und Volk dadurch verletzt(e), dass er sich im Sinne des § 90i RStGB als käuflich erweist." 78 Dies konnte durch Fordern, Annehmen oder sich versprechen lassen eines Entgelts geschehen. 79 Die Bestechung musste für eine das Reichswohl potentiell gefährdende Handlung angenommen worden sein. Täter konnte nur ein deutscher Staatsangehöriger, bzw. Deutschen gleichgestellte Protektoratsangehörige sein. Er musste mit einer für eine ausländische Regierung tätigen Person zu tun gehabt haben und für ein entsprechendes Entgelt Gegenleistungen erbracht haben, die dem Wohl des Reiches entgegenstanden. Es handelte sich hierbei, wie in anderen „Reichswohlfallen" auch, um einen Straftatbestand mit deutlich politischem Einschlag. Strafbar machte sich bereits derjenige, der „Spionageaufträge nur zum Schein annimmt, um sich durch einen sog. Spionagebetrug Geld zu verschaffen, ohne daran zu denken, die Spionageaufträge wirklich auszufuhren" 80 . Der Strafrahmen umfasste Zuchthaus von bis zu zehn Jahren. Zuständig war der Volksgerichtshof, für den kein Verfahren mit Bezug zu Österreich ermittelt werden konnte.
4
Landesverrat im Krieg
4.1
Landesverräterische Konspiration (§ 91 RStGB)
§ 91 Abs. 1 RStGB stellte die landesverräterische Konspiration unter Strafe. Hierbei mussten Beziehungen zu einer ausländischen Regierung bzw. zu einer für eine ausländische Regierung tätigen Person geknüpft worden sein. Es kam nicht darauf an ob Nachteile tatsächlich eintraten, der „verbrecherische Wille" 81 sollte bestraft werden. Nach § 91 Abs. 1 RStGB musste der
Dass es solche Verfahren gab, belegen Hinweise im Leipziger Kommentar. VGH 3 L 4/34. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS)
6
1 9 4 4 , S. 619.
Zu den einzelnen Begriffen vgl. ebenda, S. 620. Ebenda, S. 621. Ebenda. Ebenda. Ebenda, S. 624.
256
Teil III: Landesverrat - Einführung zum Landesverrat
Volksgerichtshof auf die Todesstrafe erkennen. § 91 RStGB durfte zu keiner Zeit bei den politischen Senaten der Oberlandesgerichte verhandelt werden. § 91 Abs. 2 RStGB umfasste den Verrat an einem Reichsangehörigen durch Zusammenarbeit mit einer ausländischen Regierung oder für diese tätige Person. Schutzobjekt war hier ein einzelner deutscher Staatsangehöriger, ebenso wie tschechoslowakische (Sudetendeutsche) und polnische Volksdeutsche, auch wenn sie zur Tatzeit die Staatsbürgerschaft der Tschechoslowakei bzw. Polens besessen hatten.82 Die Tat musste schwere Nachteile herbeigeführt haben. Der Strafrahmen lag im Fall des § 91 Abs. 2 RStGB bei lebenslanges Zuchthaus oder Zuchthaus zwischen fünf und 15 Jahren. Zuständig war ausschließlich der Volksgerichtshof.
4.2
Landesverräterische Waffenhilfe (§ 91a RStGB)
Der Tatbestand der landesverräterischen Waffenhilfe 83 erforderte, dass die Tat während eines gegen Deutschland gerichteten Kriegs begangen worden war. Ein Täter - nur Deutsche konnten landesverräterische Waffenhilfe begehen - musste in einer gegnerischen Armee dienen bzw. gegen Deutschland oder dessen Verbündete Waffen tragen. Schwinge war der Auffassung, dass bei einem Verstoß gegen § 91a RStGB „in aller Reinheit der Gedanke des Treuebruchs verwirklicht"84 wäre. Es genügte, eine Tätigkeit in der feindlichen Heeresverwaltung auszuüben. Es konnte demnach Ärzte, Schwestern, Pfleger oder auch Geistliche betreffen.85 Die Strafdrohung war entweder der Tod, lebenslanges Zuchthaus oder eine zeitliche Zuchthausstrafe zwischen fünf und 15 Jahren. Die Verfahren konnte der Oberreichsanwalt nicht an einen Generalstaatsanwalt abgeben. Zum Verhältnis der landesverräterischen Waffenhilfe zu Feindbegünstigung (§ 91b RStGB) muss angemerkt werden, dass die Anwendung des § 91a RStGB die des § 91b RStGB ausschloss.86 Nur auf Fälle, die nicht unter landesverräterische Waffenhilfe subsumiert wurden, konnte Feindbegünstigung angewendet werden.
4.3
Feindbegünstigung (§ 91b RStGB) „Wer im Inland oder als Deutscher im Ausland es unternimmt, während eines Krieges gegen das Reich oder in Beziehung auf einen drohenden Krieg der feindlichen Macht Vorschub zu leisten oder der Kriegsmacht des Reichs oder seinen Bundesgenossen einen Nachteil zuzufügen, wird mit dem Tode oder mit lebenslangem Zuchthaus bestraft." (§ 91b Abs. 1 RStGB)
Ebenda. Allgemein vgl. DE BARDE, Landesverräterische Waffenhilfe. SCHWINGE, MStGB 6 1944, S. 152. Ebenda. Vgl. Urteil des Volksgerichtshofs v. 25. Juli 1940 (VGH 1 H 104/40): „§ 91a StGB geht als Sondergesetz dem § 91b StGB vor und schließt daher dessen Anwendung aus. § 91a StGB regelt jedoch das Gebiet der landesverräterischen Waffenhilfe nicht erschöpfend; auf Fälle der Waffenhilfe, die nicht unter § 91 StGB fallen, kann § 91b StGB angewandt werden. Dies ist insbesondere für ausländische Täter und im Falle der drohenden Kriegsgefahr von Bedeutung." Abgedr. in: DJ 1940, S. 1062. Vgl. auch FORM, Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 63.
Landesverrat im Krieg
257
Bestraft wurde, wer eine ausländische Regierung während eines Krieges in irgendeiner Form begünstigte 87 - sei es durch die Schaffung ungünstigerer Verhältnisse oder eines anderen Nachteils für das Deutsche Reich und seiner Bundesgenossen. Dabei spielte es keine Rolle, ob sich das Deutsche Reich bereits im unmittelbaren Kriegszustand befand oder dieser erst drohte. Unter § 91b RStGB fielen damit nicht nur jene Handlungen, die die militärische Macht einer ausländischen Regierung fordern, sondern auch alle diejenigen, die die Interessen Deutschlands in irgendeiner Form beeinträchtigen konnten. Vorschub 88 für eine feindliche Macht leisten, konnte jede landesverräterische Tätigkeit während des Krieges bzw. eines drohenden Waffengangs sein, so auch die Weitergabe von Nachrichten, die keine Staatsgeheimnisse beinhalteten. Kriegsverrat (§ 57 MStGB) war die militärische Variante der Feindbegünstigung und wurde ausschließlich von Militärgerichten abgeurteilt. Kriegsverrat umfasste jegliche Art der Verschiebung der Kräfteverhältnisse zugunsten eines Feindes. Das Anwendungsgebiet des § 91b RStGB (und somit auch des § 57 MStGB) war sehr weit gefasst. So wurde im Vorschubleisten einer feindlichen Macht nicht nur die Lieferung von Kriegswerkzeug, die Fluchthilfe für Kriegsgefangene oder die Hilfe für feindliche Agenten, sondern, seit dem Kriegseintritt der Sowjetunion, auch die Unterstützung der Ziele des Kommunismus, betrachtet. 89 „Diese gegenseitige Aneiferung durch Weitergabe von Sabotageaufforderungen, durch gegenseitige Beratung und Stärkung des Willens zur Auflehnung ist also wie die Vornahme von Anschlägen selbst eine Vorbereitung zum Hochverrat, und zwar hier in der erschwerten Form § 83 Abs. 3 Nr. 1 StGB. Mit dem 22. Juni 1941, dem Tag, an dem der Führer in letzter Stunde dem seit langem gemeinsam mit England verabredeten und vorbereiteten Einfall der bolschewistischen Armeen in Deutschland zuvorkam, ist aus dem bloßen politischen Gegenpol und Gegenspieler, den der Kommunismus bis dahin darstellte, der offene militärische Feind des Reichs geworden. Wer in Deutschland jetzt noch die Ziele des Kommunismus tätig unterstützt, wer sogar zu Gunsten des Bolschewismus in militärische Dinge einzugreifen versucht, unterstützt den Feind und schädigt die Kriegsmacht des Reiches und seiner Bundesgenossen."
Hierbei konnte der Täter Deutscher oder Ausländer sein, sofern er dem MStGB unterworfen war und als Soldat der Wehrmacht oder einer befreundeten Armee diente. 90 Der Sanktionsrahmen des § 91b Abs. 1 RStGB umfasste im Regelfall die Todesstrafe oder lebenslanges Zuchthaus. § 91b Abs. 2 RStGB sah eine Strafmilderung für leichte Fälle vor. Es konnte auf Zuchthaus zwischen zwei und 15 Jahren erkannt werden, wenn: •
das Reich oder seine Bundesgenossen nur einen unbedeutenden Nachteil erlitten hatten,
Vgl. Urteil des Reichskriegsgerichts v. 10. November 1939 - StPL (HLS) I 34/39. RKG 2, S. 34 (36): „Zum Unternehmen der Begünstigung eines Feindes gehört eine Tätigkeit, die unmittelbar darauf gerichtet ist, dem Feind Vorschub zu leisten oder das Reich zu benachteiligen. Die Vereinbarung von Decknamen für die Mitteilung von Staatsgeheimnissen ist nur Vorbereitungshandlung für § 91b oder § 89 StGB, aber Verabredung zum Landesverrat." Abgedr. in: FORM, Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 63. Beispiele für das Vorschubleisten und Beispiele für die Förderung des Feindes bzw. Schädigung der Kriegsmacht des Reiches: vgl. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1944, S. 629f. Urteil des Reichskriegsgerichts v. 25. April 1942 - StPL (HLS) III 16/42. RKG 2, Nr. 59, S. 156f. Vgl. auch SCHWINGE, MStGB 6 1944, S. 154. SCHWINGE, MStGB 6 1944, S. 155.
258
Teil III: Landesverrat - Einführung zum Landesverrat
•
für die feindliche Macht nur ein unbedeutender Vorteil eingetreten war und
•
schwere Folgen auch nicht herbeigeführt werden konnten.91
Geändert wurde § 91b Abs. 2 RStGB im September 1944 dahingehend, dass es sich nunmehr nur noch um minder schwere Fälle handeln durfte und der Bezug zu Wirkung der inkriminierten (gegen das Reichswohl gerichtete) Handlungen aus dem Gesetzestext gestrichen wurde.92 Für § 91b RStGB war zunächst ausschließlich der Volksgerichtshof zuständig. Die Rechtsgutsverletzung erschien grundsätzlich als so gravierend, dass selbst weniger schwere Fälle nicht den Oberlandesgerichten anvertraut werden sollten. Dies änderte sich erst mit der Umstrukturierung der Volksgerichtshofszuständigkeiten im Januar 1943.93 Von nun an konnten Verstöße gegen § 91b RStGB auch vor die politischen Senate der Oberlandesgerichte gebracht werden.
4.4
Nicht- oder Schlechterfüllung von Verträgen (§ 92a RStGB)
Dieser Paragraph behandelt die Nicht- oder Schlechterfüllung von Verträgen mit einer Behörde während eines Krieges, bei drohender Kriegsgefahr bzw. in Zeiten allgemeiner Not. Der Vertragsgegenstand musste sich auf die Bedürfnisse94 der Kriegsmacht des Reiches beziehen, die Bewaffnung, Ausrüstung, Verpflegung usw. sein konnten. § 92a Abs. 1 Satz 2 RStGB bezog sich auf die Lieferung von Lebensmitteln oder anderer zur Behebung der Not erforderlichen Gegenstände. Täter konnte sowohl der Vertragsnehmer als direkt der Behörde Verpflichteter, als auch ein unterverpflichteter Unternehmer sein. Die Nichterfüllung war auch dann schon gegeben, wenn der Unternehmer nicht in der Lage war, die Lieferfristen einzuhalten. Eine Kenntnis über die Folgen, die die Nicht- bzw. Schlechterfüllung des Vertrages nach sich zogen, war nicht erforderlich. Nach § 92a Abs. 3 RStGB war auch fahrlässiges Handeln strafbar. Die Strafe war sowohl bei Fahrlässigkeit als auch bei Vorsatz Gefängnis, wobei sie bei Vorsatz ein bis fünf Jahre, bei Fahrlässigkeit bis zu zwei Jahren Gefängnis betrug. In Österreich wurden einschlägige Verfahren, anders als im „Altreich", vom Volksgerichtshof und den zuständigen politischen Strafsenaten durchgeführt.
4.5
Verstoß gegen Verteidigungsbestimmungen (§ 92b RStGB)
Hier wurde der Verstoß gegen Bestimmungen, die zur Sicherung der Landesverteidigung erlassen wurden, mit Strafe bedroht. Nach Parrisius war die strittige Frage ob solche Zuwiderhandlungen auch fahrlässig begangen werden können, zu bejahen. „Denn § 92b füllt eine Lücke aus, um im Interesse der Landesverteidigung allen dahingehenden Anordnungen der Reichsregierung auch dort unbedingten Gehorsam zu verschaffen (...)." 95
Ebenda, S. 632. Art. I Nr. 6 Gesetz zur Änderung der Vorschriften gegen Landesverrat v. 20. September 1944. RGBl. I S. 225. Zur Vorgeschichte der Novellierung siehe BAB Best. R 3001/R-22 Nr. 951, Bl. 405ff. Vgl. auch FORM, Politische NS-Justiz in Hessen, S. 469. § 2 Verordnung über die Ergänzung der Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat in den Alpen- und Donau-Reichsgauen v. 18. Januar 1943. RGBl. I S. 72 (73). Zum Thema Bedürfnisse: Vgl. Ebenda, S. 639.
LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS)
6
1944, S. 636.
Landesverrat im Krieg
259
Wurde eine Straftat während eines Krieges oder in Zeiten drohender Kriegsgefahr begangen, lag die Strafe bei Gefängnis bis zu fünf Jahren. Zu den anderen Begehungszeitpunkten konnte auf Geldstrafe erkannt werden.
4.6
§ 92c RStGB „Dem Krieg im Sinne der §§ 91 bis 92b wird jede gegen das Reich gerichtete Unternehmung fremder Streitkräfte gleichgeachtet."
Diese Definition bezog sich auf Krieg nicht nur im völkerrechtlichen Sinn. Es fielen auch alle Kämpfe feindlicher irregulärer Truppen gegen Deutschland hierunter. Der Ausdruck fremde Streitkräfte bezeichnete einen Feind von außen und dass es sich um Kämpfe mit demselben handeln musste. Im Unterschied hierzu konnte bei Unruhen im Inneren des Reiches nicht von einem Krieg im Sinne des Gesetzes gesprochen werden. 96
4.7
Veröffentlichungen von Ermittlungen zu Landesverrat (§ 92d RStGB)
Hier wurden alle Veröffentlichungen von Ermittlungen zu Landesverrat unter Strafe gestellt. Hauptsächlich war dabei an die unbefugte Veröffentlichung durch die Presse gedacht, wobei sie jedoch auf andere Weise, etwa durch mündliche Mitteilung des Täters an eine andere Person, an die Öffentlichkeit gelangen konnten. 97 Unter diese Strafnorm fielen auch sämtliche Veröffentlichungen zu Landesverratsverfahren. Dabei ging es darum, dass ein Verfahren tatsächlich anhängig sein bzw. gewesen sein musste und dass die Veröffentlichung ohne Zustimmung der zuständigen Behörde 98 geschehen war. Die Strafdrohung war Gefängnis bis zu fünf Jahren, wobei gegebenenfalls auf eine Geldersatzstrafe nach § 27b RStGB erkannt werden konnte. 99 Zuständig war in Österreich, anders als im „Altreich", der Volksgerichtshof. Der Oberreichsanwalt konnte Verfahren abgeben.
4.8
Unwahre oder Weigerung von Personalangaben (§ 92e RStGB)
Nach § 92e Abs. 1 RStGB wurde bestraft, wer sich an bestimmten Orten 100 vorsätzlich weigerte, Personalangaben überhaupt zu machen, oder wer falsche Angaben zu seiner Person machte. Andere falsche Angaben konnten nicht unter § 92e RStGB subsumiert werden. Im Regelfall wurde Geldstrafe (bis zu 10.000,- RM) verhängt. 101 Nach § 92e Abs. 2 RStGB musste auf Gefängnis bis zu einem Jahr erkannt werden, wenn „nach den Umständen anzunehmen ist, dass der Aufenthalt an dem Ort oder die unrichtige Angabe oder die Verweigerung der Angabe mit Zwecken des Verrats oder der Ausspähung zusammenhängt." 102 § 92e Abs. 3 RStGB stellte den Ebenda. Ebenda, S. 640. Vgl. bezüglich zuständiger Behörde: Ebenda. Ebenda. Festung, militärische Anlage, Reichskriegshafen, Schiff der Reichsmarine, innerhalb deutscher Hoheitsgewässer, in einem amtlichen Sicherungsbereich, in einer Anlage, die für den Bedarf der Wehrmacht produziert. Vgl. Ebenda, S. 642. Ebenda, S. 641. Ebenda, S. 643.
260
Teil III: Landesverrat
Einfuhrung zum Landesverrat
militärischen Anlagen die amtlichen Sicherungsbereiche und gewerblichen Anlagen, die für die Wehrmacht produzierten, gleich.103 § 92e Abs. 4 RStGB stellt die Strafbarkeit unter die Prämisse, dass die Behörde, der Soldat oder Beamte befugt sein musste, die Auskünfte zu verlangen.
4.9
Photographierverbot von Kriegsanlagen (§ 92f RStGB)
Die Tathandlung bestand im unbefugten Herstellen von Aufnahmen von Kriegsanlagen. Dazu gehörten nicht nur Fotos, sondern auch Gemälde, Zeichnungen, Skizzen usw. Die Aufnahmen mussten von einem amtlich bekannt gemachten Sicherungsbereich bzw. von einer militärischen Anlage gemacht worden sein. In den Verkehr bringen bedeutete in diesem Zusammenhang nicht nur den Verkauf, sondern auch die unentgeltliche Weitergabe von Photographien. 104 Strafrahmen war zunächst Geldstrafe. Mit dem Gesetz vom 22. November 1942 wurde Haftstrafe (bis zu sechs Wochen) angedroht.105 Die Unbrauchbarmachung und Einziehung des tatrelevanten Materials konnte gemäß § 93a Abs. 2 erfolgen. Für Österreich war der Volksgerichtshof und das Oberlandesgericht Wien und ab Oktober 1944 auch das in Graz zuständig.
5
Übergreifende Regelungen - Landesverräterisches Komplott (§ 92 RStGB)
Mit dieser Norm konnte eine Vorbereitungshandlung zum Landesverrat gemäß §§89 bis 90a, 90f bis 91b RStGB unter Strafe gestellt werden.106 § 92 RStGB ähnelte in seiner Grundtendenz § 5 Militärverratsgesetz vom 3. Juni 1914.'07 Es handelte sich hierbei aber, im Gegensatz zu § 92 RStGB (Strafandrohung: Zuchthaus), um ein Vergehen. Das neuere Recht (ab 1934) ging allerdings erheblich weiter als der Vorgängerparagraph. Es umfasste die Verabredung zu einem Unternehmen des Verrats (§ 89 RStGB) ebenso wie die Ausspähung (§ 90 RStGB) - wobei „Pseudo-Staatsgeheimnisse"108 mit eingeschlossen waren. Ferner erstreckte sich die Verabredung auf die in den §§ 90f bis 91b RStGB Straftatbestände (Lügenhetze, landesverräterische Untreue, Feindbegünstigung u. a.). § 92 Abs. 1 RStGB bezog sich auf die Verabredung eines Komplotts. Nach Parrisius reichte es bereits aus, dass zwei Personen daran teilnehmen waren.109 Die Ausführung der Tat oder die Mitwirkung eines Komplizen wurde an eine Bedingung geknüpft: Täuschte einer der beiden eine Übereinstimmung nur vor, bestand noch keine Verabredung. Absatz 2 bedrohte die Aufforderung zu Landesverrat und das sich zur Verfügung stellen sowie die Annahme der Aufforderung zum Komplott mit Strafe. Als Aufforderung war nicht nur Anstiftung, sondern jede
Ebenda, S. 641. Ebenda, S. 643f. Art. II Gesetz zur Ergänzung der Vorschriften gegen Landesverrat v. 22. November 1942, RGBl. I S. 668. Allgemein vgl. KESSING, Die Verabredung des Landesverrats. § 5 Abs. 1 Militärverratsgesetz: „Wer ein Verbrechen der in den § § 1 , 3 bezeichneten Art mit einem anderen verabredet, wird, wenn es nicht zur Vollendung oder zu einem strafbaren Versuche des Verbrechens gekommen ist, mit Gefängnis nicht unter einem Jahr, bei milderen Umständen mit Gefängnis nicht unter drei Monaten bestraft." RGBl. 1914, S. 195 (196). V g l . HERZLIEB, D i e L a n d e s v e r r a t s g e s e t z g e b u n g , S . 4 6 . LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 6 3 3 .
Übergreifende Regelungen - Landesverräterisches Komplott (§ 92 RStGB)
261
Kundgebung, die eine entsprechende Einwirkung auf den Willen eines anderen zur Folge hatte, gemeint. Auch ein agent provocateur machte sich nach § 92 Abs. 2 RStGB strafbar, wenn er einen anderen zum Landesverrat lediglich zu dem Zweck aufforderte, den anderen der Bestrafung zuzuführen. Voraussetzung war aber, dass er unbefugt handelte.' 10 Das Landesverratsverbrechen brauchte nicht in allen Einzelheiten fest umrissen zu sein, es genügte eine Äußerung von Gedanken oder Vorbesprechungen. Es war die „Absicht des Gesetzgebers, durch die Bestimmungen des § 92 RStGB jeden Ansatz von Landesverrat schon im Keime zu erstikken."111 Der Strafrahmen erstreckte sich auf Zuchthaus bis zu 15 Jahren. § 92 Abs. 3 RStGB sah Straffreiheit dann vor, wenn der Täter Reue zeigte und von selbst freiwillig seine Tätigkeit aufgab und die Tat so verhinderte. Mit dem Gesetz zur Ergänzung der Vorschriften gegen Landesverrat vom 22. November 1942 wurde dem § 92 RStGB ein ergänzender Schlusssatz hinzugefügt, wonach in besonders schweren Fällen die Todesstrafe verhängt werden konnte." 2 Der gesamte Paragraph wurde mit Art. I Nr. 7 Landesverratsänderungsgesetz vom 22. September 1944 ersatzlos gestrichen.113
LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P A R R I S I U S )
6
1 9 4 4 , S. 6 3 4 .
Ebenda. Gesetz zur Ergänzung der Vorschriften gegen Landesverrat v. 22. November 1942, das eine Woche später in Kraft trat. RGBl. I S. 667 (668). RGBl. I S. 225.
Ursula Schwarz
Landesverrat 1
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
§ 89 RStGB stellte den Verrat eines Staatsgeheimnisses unter Strafe.1 Für Reichsdeutsche (ebenso wie für so genannte Protektoratsangehörige) galt als Regelstrafe die Todesstrafe.2 Vor dem Krieg konnte die Strafe bei bestimmten Fällen gemindert werden (§ 89 Abs. 3 RStGB).3 Bei ausländischen Staatsangehörigen4 konnte gemäß Abs. 2 als Alternative zur Todesstrafe auf lebenslängliches Zuchthaus erkannt werden, da ihm keine Treupflicht dem deutschen Staat gegenüber zugemessen wurde.5 Die Zuständigkeit oblag der Oberreichsanwaltschaft. Eine Abgabe an die Generalstaatsanwaltschaft war nicht möglich.6 Der Volksgerichtshof explizierte seine Auslegung des Begriffs Staatsgeheimnis und dessen Abgrenzung zu den §§ 90, 90c und 92 RStGB im Urteil gegen Wilhelm Himmer und die Mitglieder der Aktivistischen Kampforganisation in Vorarlberg folgendermaßen: „Die Aufträge hat Himmer von Hauptmann Hammer zwar noch vor Ausbruch des Krieges, jedoch zu einer Zeit erhalten, zu der die Lage schon überaus gespannt war. Sofern sie dahin zielten, Truppenverschiebungen und Truppenzusammenziehungen in Erfahrung zu bringen, sollten Unterlagen über die militärischen Vorbereitungen des Reichs und den Aufmarsch beigeschafft werden. Nach dem Gutachten des militärischen Sachverständigen, dem sich der Senat nach eigener Prüfung anschließt, waren sie daher unter Berücksichtigung der gegebenen Verhältnisse insoweit auf die Erlangung von Staatsgeheimnissen (§ 88 RStGB.) gerichtet. Es liegt auf der Hand, daß militärische Vorbereitungen und ein Aufmarsch, die bei Kriegsgefahr vorgenommen werden, vor einer ausländischen Regierung im Interesse des Reichswohls geheimgehalten werden müssen. Das gleiche gilt auch für den Auftrag, Befestigungsanlagen und Flakstellungen festzustellen. Von einigen Einzelheiten, die Himmer dabei hinsichtlich der Garnisonen im Vorarlberg erkunden sollte, wie: ob die Truppen motorisiert sind, welche Nummern sie auf den Achselklappen trügen, wieviel Mann sich in jeder Kaserne befinden, ob in Dornbirn italienische Offiziere gesehen worden seien, kann eine Geheimhaltungsbedürftigkeit allerdings nur soweit angenommen werden, als auch sie geeignet waren, Schlüsse über Truppenverschiebungen und den Aufmarsch ziehen zu lassen. An und für sich würden sie in Friedenszeiten Staatsgeheimnisse noch nicht dargestellt haben. [...] Die Nachrichten, die er vor und nach dem Ausbruch des Krieges selbst oder durch Vermittlung seiner Frau preisgab, können dem vorliegenden Inhalte Allgemein vgl. CONRAD, Verrat von Staatsgeheimnissen. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 5 9 9 .
Gesetz zur Änderung der Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuchs v. 16. September 1939. RGBl. I S. 1841 (1843). Damit fiel der Passus weg, dass lebenslänglich Zuchthaus oder Zuchthaus nicht unter 5 Jahren verhängt werden könnte, falls mit der Ausführung der Tat keine Gefahr für das Reichswohl verbunden war. Auch Staatenlose zählten zu den Ausländern. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1944, S. 599. Dies war eine „Kann-Vorschrift"; in besonders schweren Fällen konnte auch die Todesstrafe a n g e w a n d t w e r d e n . LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 5 9 9 .
EinführungsVO, §§ 1 und 3, RGBl. I 1938, S.640.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
263
nach, da sie keine oder zu wenig Einzelheiten ausweisen, nicht als Staatsgeheimnisse im Sinne des § 88 StGB angesehen werden. [...] Damit ist Himmer nicht etwa bloß landsverräterischer Beziehungen im Sinne des § 90c RStGB. oder zufolge der Annahme der Aufträge und seiner Spähtätigkeit der Verbrechen nach § 92 und 90 StGB, überfuhrt, sondern, da alle seine Handlungen nur die stückweise Verwirklichung eines vorgefaßten Verratsvorsatzes darstellen, in Tateinheit mit der Vorbereitung zum Hochverrat des fortgesetzten Landesverrats im Sinne des § 89 StGB, überwiegen, in dem die Tatbestände nach § 90, 90c und 92 StGB, rechtlich aufgehen. Daß die preisgegebenen Nachrichten noch nicht als Staatsgeheimnisse angesehen werden können, somit lediglich ein untauglicher Versuch, Staatsgeheimnisse zu verraten, vorliegt, ändert im Hinblick auf die Bestimmungen des § 87 StGB, an dem Tatbestande des § 89 StGB. nichts." 7 In 38 von 266 Landesverratsverfahren wurde § 89 RStGB allein (13 Fälle) oder gemeinsam mit weiteren politischen Delikten gegen insgesamt 105 Angeklagte beim Volksgerichtshof angeklagt. 8 Nur ein Urteil konnte nicht aufgefunden werden. Die erste Anklageschrift datiert bereits vom 13. April 1938 und betraf eines jener Verhältnis der Aktenzahlen der Verfahren, in denen der Oberreichsanwaltschaft zur Aktenzahl des VGH Oberreichsanwalt bei Verfahren wegen Geheimnisverrates Volksgerichtshof bereits 1937 15 ermittelt hatte. 9 Die letzte 10 Anklage wurde am 15. Febru5 ar 1944 erhoben. 10 In drei Fällen waren die Verfahren be0 reits vor dem „Anschluss" 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 Österreichs anhängig." Die • ORA-AZ • VGH-AZ inkriminierten Handlungen sollen im Zeitraum 1935 bis 1937 verübt worden sein. Die Beschuldigten 12 saßen bereits ab Februar 1937 im Deutschen Reich in Untersuchungshaft. 13 Die Anklageschriften wurden alle erst ab April 1938 verfasst. Grundlage dieser frühen Verfahren waren Kontakte zu französischen, italienischen und österreichischen Geheimdiensten.
2 H 147/41, Urteil v. 20. März 1941, S. 29 f.; WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 325. In 89,7% der Verfahren gemäß § 89 RStGB ist eine Anklageschrift vorhanden. 35 von 39 Verfah7 J 167/37g. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 10093 9 J 777/43 (5 H 38/44). 4 L 82/39; 3 L 16/38; 4 L 50/38. Melanie Saxer, Karl Tomann, Brunhilde Barnas, Hans Fritz. Von den vier Angeklagten hatte nur einer die österreichische Staatsbürgerschaft; einer war zum Zeitpunkt der Tatbegehung staatenlos, eine französische Staatsbürgerin (beide hatten früher die österreichische Staatsbürgerschaft besessen); eine Ungarin (früher Reichsdeutsche; mit einem Offizier der ehemaligen österreichisch-ungarischen Armee verheiratet).
264
1.1
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
Die Angeklagten
Von den 105 vor dem VGH Angeklagten waren 15,2% Frauen, was exakt dem Gesamtwert aller vor dem VGH angeklagten Österreicher entspricht. Der jüngste Angeklagte war 18 und Anzahl Ausbildung der älteste 64 Jahre alt. Das Durchschnittsalter 7 Hochschulabschluß lag bei 36,2 Jahren und damit etwa drei Jahre 1 unter dem Wert für alle beim Volksgerichtshof Hochschule ohne Abschluß angeklagten Österreicher. Die Männer waren im 2 Matura Schnitt etwas älter (zwei Jahre) als die Frauen.15 1 Matura ohne Lehre Neun Angeklagte waren katholisch. Bei den 1 Matura mit Lehre übrigen wurde keine konfessionelle Bindung angegeben. Es ließ sich nicht klären, ob dies 1 Gymnasium ohne Abschluß bedeutet, dass gut 90% nicht der römisch1 Ingenieurschule katholischen Kirche, wie in Österreich üblich, Höhere Berufsfachschule 3 angehörten oder ob diese Information einfach Lehrerseminar 3 nicht angegeben wurde. Nahezu die Hälfte der Angeklagten war verheiratet (49), 34 ledig, 1 Technikerausbildung zwölf geschieden und vier bereits verwitwet.16 2 Mittlere Reife Die Mehrzahl der Angeklagten waren ÖsterreiMittlere Reife mit Lehre 3 cher (61). 23 galten als Reichsdeutsche. Zwölf 1 Mittlere Reife ohne Lehre hatten die tschechoslowakische, zwei die französische, zwei sind als staatenlos und je Berufsfachschule/ eine Person war als Ungar bzw. Pole geführt. 17 Handelsschule Da der Strafrahmen bei Ausländern und Staa18 Volksschule tenlosen niedriger sein konnte (§ 89 Abs. 2 37 Volksschule mit Lehre RStGB), war die Feststellung der Staatsangehö15 Ohne Angabe rigkeit obligatorisch. Wie der Fall Kurt Felix König zeigt, wurde von dieser Kann-Vorschrift auch Gebrauch gemacht.18 Er war gemäß der so genannten Nürnberger Gesetze Jude und vor dem „Anschluss" mit großer Wahrscheinlichkeit Österreicher. Mehr als die Hälfte der Angeklagten (55) besuchte die Volksschule (siehe Tabelle). Hiervon hatten 37 anschließend eine Lehre abgeschlossen. Sieben Personen hatten eine mittlere Berufsausbildung genossen.19 28 Angeklagte besuchten eine weiterführende Schule, 24 Personen waren überdurchschnittlich gut gebildet: darunter höhere Berufsfachschulen, Ingenieurschulen, Gymnasium und universitäre Ausbildung. Bei 15 Personen konnte kein Ausbildungs-
89 Männer, 16 Frauen. Das Alter der Frauen lag zwischen 21 und 54 Jahren. Die Gruppe der Männer stellte den jüngsten und den ältesten Angeklagten. Bei vier Personen konnte kein Familienstand in Erfahrung gebracht werden. In drei Fäll konnte keine Angabe eruiert werden. VGH 3 L 80/41. DÖWNr. 4.171; BAB Best. VGH/ZNr. Hazay, Julius. Dazu gehören Hauptschulabschluss mit und ohne Lehre und Handelsschule.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
265
stand eruiert werden. Insgesamt betrachtet ergibt sich im Vergleich zur Gesamtbevölkerung kein signifikantes Ergebnis. Alle Bildungsebenen sind vertreten.
1.2
Mitgliedschaft in politischen Organisationen
Die meisten Personen waren Mitglieder bzw. Sympathisanten linker politischer Parteien, Gruppierungen und/oder Organisationen. Insgesamt 90 Angeklagte gehörten entweder der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei selbst oder/und einer ihrer Nebenorganisationen, wie etwa dem Republikanischen Schutzbund, an. Die zweitstärkste Gruppe umfasste Personen, die entweder der Kommunistischen Partei und/oder einer Nebenorganisation zugerechnet wurden. Hierunter fallen auch jene, die von der Justiz im Urteil als „Kommunisten" bezeichnet wurden ohne dass sie einer kommunistischen Organisation angehört hatten. Insgesamt 22 Personen waren in der Vaterländischen Front organisiert, der politischen Organisation des Ständestaates in Österreich oder der Heimwehr, die streng antimarxistisch eingestellt war und im krassen Gegensatz zum Republikanischen Schutzbund der Sozialdemokraten stand. Weitere 13 Angeklagte konnten faschistischen und nationalsozialistischen Parteien und Gruppen, sowohl im Deutschen Reich als auch in der Tschechoslowakei, zugeordnet werden. Eine Strafmilderung in den Urteilen bei NSDAP-Angehörigen bzw. Sympathisanten ließ sich nicht nachweisen. Vier (3,8%) galten gemäß den so genannten Nürnberger Gesetzen als Juden. Keiner davon gehörte auch der mosaischen Religionsgemeinschaft an. Dieser Wert liegt weit über dem Prozentsatz aller Juden, die vom Oberreichsanwalt angeklagt worden waren (0,8%). Acht Personen gehörten legitimistischen bzw. als legitimistisch eingestuften katholisch-konservativen Gruppierungen an, wobei es sehr schwierig ist, beide Gruppen scharf gegeneinander abzugrenzen. 20 Die Motivation beider Gruppen resultierte aus einem unerschütterliches Bekenntnis zu Österreich und eine katholische Werteeinstellung. Die österreichischen Legitimisten - allen voran Otto von Habsburg - waren von der Bedeutung eines starken österreichischen Staates im Donauraum Es waren dies Verfahren gegen die Aktivisten der Gruppe Burian: 5 H 110/43: Karl Burian blieb auch nach der Einverleibung Österreichs durch das Deutsche Reich österreichischer Monarchist und Legitimist. Er sprach bei der Vereidigung von Offizieren des ehemaligen österreichischen Bundesheeres auf Führer und Großdeutschland die Eidesformel nicht mit und glaubte damit Österreich treu bleiben zu können. Karl Burian pflegte auch weiterhin Kontakte zur akademischen Hochschulverbindung „Corps der Ottonen", mit denen er vor dem Umbruch verkehrt hatte. Verbindungen zu Otto Habsburg, der in Paris lebte, wurden aufgenommen und verschiedene weitere Kontakte mit dem Ausland hergestellt. Habsburg betraute Burian mit der Errichtung eines legitimistischen Zentralkomitees, das die monarchistischen Bestrebungen in Österreich koordinieren sollte. Nach der Weitergabe wehrwichtiger Informationen an Polen wurde Burian am 13. Oktober 1938 durch Verrat eines Kontaktmannes verhaftet und am 9. Dezember 1943 zum Tode verurteilt. Seine Hinrichtung fand am 13. März 1944 statt. Im Herbst 1938 wurden auch die anderen Mitglieder seiner Gruppe verhaftet und später verurteilt. Ein weiteres Verfahren betraf Mitglieder der Großösterreichischen Freiheitsbewegung unter Karl Roman Scholz: 2 H 3/44: Die politischen Ziele seiner Gruppe lassen sich mit dem Gedanken einer Donauföderation unter Einschluss von Bayern beschreiben. Man wollte einen ständisch-demokratischen Staat auf katholischer Grundlage, wenn möglich unter Beteiligung des Hauses Habsburg. Die Mitglieder dieser Gruppe sahen eine Aufgabe der österreichischen Politik im südlichen Mitteleuropa und in Südosteuropa. Sie wurden durch den Burgtheaterschauspieler Otto Hartmann verraten, im Juli 1940 inhaftiert und am 25. Februar 1944 verurteilt. In diesem Verfahren wurden drei Todesurteile, zwei Zuchthaus-, eine Gefängnisstrafe und ein Freispruch gefallt.
266
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
überzeugt und gehörten zu den dezidierten Gegnern des Nationalsozialismus. Beide Organisationsformen waren aber bestrebt, in Kontakt zu kommen und diesen zu pflegen. Trotz der unterschiedlichen Gewichtung einzelner inhaltlicher Punkte, wurde die Umsetzung der gemeinsamen Ziele verfolgt. Ohne jede Erfahrung mit illegalem Widerstand und unvorbereitet auf den Kampf gegen den Nationalsozialismus, wurden sie schon sehr bald von der Gestapo entdeckt und von der Justiz angeklagt. 21
Anzahl
Politische Organisation
Sozialdemokratische Organisationen 18
SDAP (Mitglied in der Legalität und/oder aktiv in der Illegalität)
5
SPD
2
Sozialistische Arbeiter-Jugend
8
Republikanischer Schutzbund (Mitglied in der Legalität und/oder aktiv in der Illegalität)
38
SDAP-nahe oder Nebenorganisation (Arbeitersportverein, Arbeitergesangverein, Rote Falken, Sozialistische Kinderfreunde, Naturfreunde, SAH, Freidenkerbewegung)
2
Tschechische sozialdemokratische Parteien oder Organisationen
5
RSÖ-Sympathisant/in 1934 bis 1945
12
Freie Gewerkschaften
Kommunistische Organisationen 14
KPÖ (Mitglied in der Legalität und/oder aktiv in der Illegalität)
6
KPD
2
Tschechische komm. Organisationen
1
Sowjetische komm. Parteien oder Organisationen
8
KPÖ-nahe oder Nebenorganisation (Bund der Freunde der Sowjetunion, RGO, Rote Hilfe, KJVÖ, Internationale Arbeiter-Hilfe)
8
Kommunist/in (Näheres nicht bekannt)
Faschistische Organisationen 9
NSDAP (Mitglied in der Legalität und/oder aktiv in der Illegalität)
3
Tschechische faschistische Gruppen, Parteien oder Organisationen
1
Völkischnationale und faschistische Sportvereine
Katholisch-Koservative Organisationen 16
Vaterländische Front
6
Heimwehr
Vgl. u.a. DACHS, Herbert, Das katholisch-konservative Lager. In: DÖW (Hrsg.): Widerstand und Verfolgung in Salzburg. Band 2. Wien 1991. S. 11 und GOLDINGER, Walter, Katholischkonservativer Widerstand. In: DÖW (Hrsg.): Widerstand und Verfolgung in Wien. Band 3. 2. Auflage. Wien 1984. S. 81 f.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
267
Politische Organisation
Anzahl 1
Christliche Gewerkschaft
2
Reichsbund der Österreicher
7
Sonstige konservative Gruppierungen
8
Sonstige legitimistische Gruppen
7
Sonstige katholische Gruppierungen
Sonstige Zugehörigkeiten 4
Juden
3 '
Tschechische Minderheit in Österreich
8
Linke Splittergruppen
5
Deutsche Gewerkschaften (ADGB)
2
Zentralverband der Angestellten
1
Allgemeiner Deutscher Beamtenbund
1
Unabhängiger Gewerkschaftsverband
3
Katholik/in
2
Rechte Wehrverbände
1
Konservative Sportverein
3
Tschechische Parteien, Gruppen oder Organisationen
1
Jugoslawische Partei, Gruppe oder Organisation
1
Ethnische Gruppen in der Tschechoslowakei
5
Sonstige deutsche Parteien, Gruppen oder Organisationen
2
Sonstige Organisationen oder Parteien
20
Ohne Gruppenangabe
Zusammenfassend kann bemerkt werden, dass der weitaus überwiegende Teil der Personen linken Parteien wie SDAP und KPÖ sowie ihren Unterorganisationen zuzuordnen ist. Katholisch-konservative Kreise wie Vaterländische Front, Heimwehr oder sonstige katholische Gruppen spielten eine eher untergeordnete Rolle. Bei 20 Personen (19,1%) konnte keine Gruppenzugehörigkeit eruiert werden.
1.3
Tatort
Die Tatorte befanden sich mehrheitlich in Österreich. 22 Hinsichtlich ihrer Verteilung kann von einem starken Ost-West Gefälle gesprochen werden. Die südlichen Alpen- und Donaureichsgaue können hier vernachlässigt werden, da sich dort - außer in zwei Fällen in Klagenfurt keine Tatorte befanden. Im westlichen Reichsgau Tirol-Vorarlberg wurden insgesamt 15 Tatorte festgestellt (neun in Vorarlberg 23 und sechs in Tirol). In Salzburg und Oberdonau 22
23
Gemeint ist hierbei das Gebiet der ehemaligen Republik Österreich inklusive jener Gemeinden die im Verlauf der NS-Zeit Österreich zugeschlagen wurden. V G H
2 H
147/41.
W I D E R S T A N D ALS H O C H V E R R A T ,
Fiche Nr.
325
268
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
konnten ebenfalls nur wenige einschlägige Handlungen nachgewiesen werden (drei Tatorte in Salzburg, sechs in Oberdonau). Die Hochburgen des Delikts Geheimnisverrates befanden sich in den östlichen Gauen Wien und Niederdonau. In 40 Fällen befand sich der Tatort in Niederdonau und den eingegliederten Gemeinden der ehemaligen Tschechoslowakei (wie Nikolsburg und Znaim) und hier in der Nähe der ehemaligen Grenze (z. B. Raabs an der Thaya) bzw. den Gebieten von Traisen, Wiener Neustadt, Korneuburg und St. Pölten, wo kriegswirtschaftlich wichtige Betriebe ihren Sitz hatten (z. B. Rüstungsindustrie). Die meisten Handlungsorte, nämlich 48, wurden in Wien verzeichnet.24 In 17 Fällen befanden sich die Tatorte im übrigen Deutschen Reich, entweder nahe der Schweizer Grenze (z. B. Konstanz und Lindau) oder in Großstädten (z. B. Hamburg, Berlin, Chemnitz). Tatorte in der Tschechoslowakei konnten in 15 Verfahren lokalisiert werden. Hierbei handelte es sich sowohl um größere Städte wie Brünn, Prag, Pressburg und Budweis als auch um kleinere Ortschaften nahe der österreichischtschechoslowakischen Grenze (z. B. Neuthal). In Frankreich hatten Beschuldigte in sechs Prozessen ihre Taten begangen (z. B. Nizza, Marseille, Vienne bei Lyon), in der Schweiz vier (z. B. Zürich, Solothurn). Dänemark (Kopenhagen), Italien (Venedig) und Marokko (Casablanca) kamen nur am Rande vor.
1.4
Tatbestandskomplexe (Handlungen)
Die Verfahren gemäß § 89 RStGB lassen sich in drei Teilsträngen betrachten: •
Geheimnisverratsverfahren: Hierbei werden jene Verfahren relevant, die als alleinige Anklagenorm § 89 RStGB aufführen.
•
Geheimnisverrat in Verbindung mit Feindbegünstigung: Mit allen Verfahren wo neben § 89 RStGB auch § 91b RStGB (Feindbegünstigung) angeklagt wurde.
•
Geheimnisverrat und Hochverrat: § 89 RStGB wurde in Verbindung mit den Hochverratsnormen angeklagt.
1.4.1
Geheimnisverrat
In vierzehn Verfahren gegen 16 Angeklagte, darunter 3 Frauen, wurde § 89 RStGB als alleinige Anklagenorm verwendet.25 Zunächst stellte sich heraus, dass keines dieser Verfahren einen parteipolitischen Hintergrund hatte. Das erste Verfahren wurde mit der Anklage am 13. April 1938 gerichtsanhängig und am 12. Juli 1938 mit Urteil beendet. Das letzte klagte der Ober-
Hierbei konnten vier einzelnen Bezirken Wiens zugeordnet werden: Klosterneuburg, Innere Stadt und Brigittenau. VGH 4 L82/39 BAB Best. VGH Nr. 733 und BAB Best. VGH Nr. 5.545 und OLG Innsbruck Best. Innsbruck Az. 443aE; 1 L 37/43, BAB Best. VGH/Z Spazierer, Johann 22.01.1879; VGH 4 L 18/44, BAB Best. R 3.001/30.01 Nr. IVg 10a 5.631/44; VGH 4 L 24/39, BAB Best. ZC, Nr. 16.094; VGH 3 L 7/40, DÖW Nr. 4142; 4 L 104/42, BAB Best. VGH 4.448; VGH 4 L 72/39, BAB Best. R 3.001/30.01 Nr. Illg 10a 2143/40; 4 L 25/40, DÖW Nr. 4050; VGH 4 L 50/38, Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 2.219; VGH 3 L 16/38, Sonderarchiv Moskau Best. 1.361-1 Nr. 10.093; VGH 3 L 69/42, Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 5.217; 4 L 122/41, DÖW Nr. 3.391; VGH 6 L 42/43, DÖW Nr. 5.039; VGH 4 L 28/39, DÖW Nr. 4174 u. BAB Best. VGH/Z Hirth, Friedrich 31.03.1918.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
269
reichsanwalt am 18. Januar 1944 an und wurde am 6. März 1944 durch ein Urteil abgeschlossen. Vor Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden vier Anklagen gegen fünf Personen verfasst und zwei Verfahren eingeleitet. Verfahrensübersicht: Az
Anklagedatum
UrteUsdatum
Anklage
Urteil
3 L 16/38 4 L 50/38
13.04.1938
12.07.1938
18.08.1938
22.11.1938
§89 §89
§§ 90 Abs. 2; 92; 90c § 89 Abs. 2
4 L 24/39
28.04.1939
11.12.1939
§ 90c
4 L 28/39
28.04.1939
22.07.1940
§89 §89
4 L 72/39
15.02.1940
§89
4 L 82/39
14.11.1939 07.10.1939
15.03.1940
§89
§ 89 §89
3 L 7/40
10.01.1940
04.04.1940
§ 90c
4 L 25/40 26.02.1940 4 L 122/41 16.10.1941 3 L 69/42 17.07.1942
07.01.1941 14.07.1942
§ 89 §89
23.10.1942
§89 §89
§ 89, § 1 Abs. 1 VerratsG 1914 § 90c
4 L 104/42 26.08.1942
07.01.1943
§89
Einstellung
I L 37/43
o. D.
05.05.1943
§ 89
Freispruch
6 L 42/43
15.02.1943 18.01.1944
14.05.1943 06.03.1944
§89
§89
§89
§ 89
4 L 18/44
§§92 Abs. 1; 90c; 90
§ 90d
Gemeinsam war allen Verfahren, dass nur nach § 89 RStGB angeklagt wurde. In den Urteilen wurde diese Norm nicht mehr in allen Verfahren verwendet. Sieben der 16 Angeklagten wurden auch im Urteil gemäß § 89 RStGB bestraft und ebenfalls sieben Straftaten von den Richtern des Volksgerichtshofes nicht als Geheimnisverrat bewertet. Je ein Verfahren endete mit Freispruch 26 bzw. Einstellung. 27 Signifikant ist, dass nur zwei der nach § 89 RStGB Angeklagten zum Tode und vier weitere zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt worden waren. Weitere drei nach § 89 RStGB Angeklagte wurden wegen landesverräterischen Beziehungen (§ 90c RStGB), eine als Gehilfin (gemäß § 49 RStGB) zur Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 Abs. 2 RStGB), zwei wegen Verabredung eines landesverräterischen Verbrechens (§ 92 RStGB), landesverräterischen Beziehungen (§ 90c RStGB) und Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB) sowie ein weiterer aufgrund der Preisgabe von Staatsgeheimnissen (§ 90d RStGB) verurteilt. Acht Personen hatten zeitliche Zuchthausstrafen erhalten. Die Regelstrafe bei einer Verurteilung nach § 89 RStGB war ein Todesurteil. 28 Dem Oberreichsanwalt gelang es also nur bei 40% der Angeklagten 29 , seine Sichtweise der Straftatbestände dem Gericht so darzulegen, dass es ihm auch hinsichtlich der Verurteilung folgte. Durchschnittlich war ein Angeklagter rund 509 Tage in Untersuchungshaft bevor sein Urteil ausgesprochen wurde. 30 VGH 1 L 37/43. BAB, Best. VGH/Z Spazierer, Johann 22.01.1879. Wegen Verjährung der Tat: 4 L 104/42. BAB, Best. VGH Nr. 4.448. Bei Ausländern konnte gemäß Abs. 2 auch auf lebenslanges Zuchthaus erkannt werden. Bei Hinzurechnung der lebenslänglich Verurteilten; wird nur auf die Todesurteile reflektiert vermindert sich der Wert auf etwa 13%.
270
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
Verurteilungen bei Anklage nach § 89 RStGB
4
4
Zwei Angeklagte, die Schneiderin Maria Tomasch und der Dolmetscher Emil Wedam, wurden vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. Beide hatten 1940 und 1941 etliche
Personen verraten, die für den deutschen Nachrichtendienst im jugo4 slawischen Generalkon• Tod • Lebenslang • Zuchthaus sulat in Graz tätig wa• Gefängnis • Freispruch • Einstellung ren. Zudem machte Wedam Angaben, wie die Übergaben von Geheimmaterial aus dem Generalkonsulat ablaufen würden. 31 Ihm waren diese Geheimnisse bei seiner Tätigkeit als Dolmetscher bei einer deutschen Dienststelle bekannt geworden. Rückfragen betreffend dem Geheimnisverrat wurden von Maria Tomasch an Wedam weitergeleitet. Die Straftat von Maria Tomasch wurde nicht als Beihilfe gewertet, da sie und Wedam die Verratshandlung geteilt hatten. Er wählte die Staatsgeheimnisse aus und schrieb sie auf, Tomasch überbrachte sie. Den erhaltenen Lohn teilten sie sich. 32 Obwohl das Gericht einen Unterschied hinsichtlich der Bewertung der Straftaten der beiden Angeklagten sah, nämlich dass Wedam der fuhrende Kopf gewesen und Tomasch ohne ihn nicht straffällig geworden wäre, verhängte es über beide die Todesstrafe. 33 Von den vier zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilten Personen besaßen je einer die tschechische bzw. die ungarische Staatszugehörigkeit, zwei waren Österreicher. Bei jenen Angeklagten, die nicht die deutsche Reichszugehörigkeit hatten, konnte gemäß § 89 Abs. 2 RStGB auf lebenslängliches Zuchthaus erkannt werden. Daher gilt zu fragen, weshalb Österreicher in diesen beiden Fällen wie Ausländer behandelt worden waren. In einem Fall lag der Tatzeitpunkt bereits im Jahr 1936; im anderen zwischen 1935 und 1937 und demnach vor dem „Anschluss", sodass die Beschuldigten als Ausländer galten. Auf diesen Sachverhalt wurde schon auf der ersten Seite der Anklageschriften Bezug genommen und unterstrichen vermerkt: „Ausländer zur Tatzeit!" 34 Die Richter resümierten in ihrem Urteil gegen Hans Fritz: „Nur wenn der Täter ein Ausländer ist, kann nach § 89 Abs. II StGB wahlweise auf Todesstrafe oder lebenslanges Zuchthaus erkannt werden. Dabei kommt es nach der feststehenden Rechtsprechung des Senats darauf an, ob der Täter bei der Begehung der
Auch im Falle des Freispruchs wurde der Angeklagte 268 Tage in Untersuchungshaft belassen. Wurde dieser Freispruch aus Mangel an Beweisen und nicht aus erwiesener Unschuld ausgesprochen, hatte der Untersuchungshäftling keinen Anspruch auf Haftentschädigung. Im Falle der Einstellung blieb der Angeklagte 279 Tage in Haft. VGH 6 L 42/43, Urteil v. 14. Mai 1943. S. 4f. DÖW Nr. 5.039. Ebenda, Urteil S. 7. Ebenda, Urteil S. 8. VGH 4 L 18/44, Anklage S.l, BAB Best. R 3001/30.01 Nr. IVg 10a 5631/44; VGH 4 L 50/38, Anklage S. 1 Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 2.219.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
271
Tat Ausländer, das heißt staatsrechtlich ein Nichtdeutscher gewesen ist, während es unerheblich ist, daß er bei der Aburteilung der Tat die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt hat. [...] Da nun der Angeklagte zur Zeit der Begehung der Tat österreichischer „Bundesangehöriger" so staatsrechtlich Nichtreichsdeutscher gewesen und erst durch das Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Reich vom 13. März 1938 (RGBl. I. S. 237) die deutsche Reichsangehörigkeit erlangt hat, kommt ihm die Milderungsmöglichkeit nach § 89 Abs. II StGB zu gute." 35 Vier Verfahren endeten mit zeitlichen Zuchthausstrafen, vier weitere endeten durch Gefängnisstrafen. Die Zuchthausstrafen lagen bei zehn bis 15 Jahren, eine Angeklagte wurde als Gehilfin zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Karl Tomann z. B. hatte vom französischen Geheimdienst den Auftrag bekommen festzustellen, welche Tätigkeit der Arbeitsdienst entfalten würde. Es sollten ebenfalls die Verbindungen zwischen Arbeitsdienst und Wehrmacht festgestellt werden. 36 Tomann bediente sich des Arbeitsdienstmannes de Grandi, um an militärische Geheimnisse (Ausrüstung, Dienstpläne, Flugplätze) zu gelangen. Diese Mitteilungen stellten nach Gutachten des militärischen Sachverständigen keine Staatsgeheimnisse dar. Tomann hatte in seiner Verteidigung zugegeben, dass er wohl den französischen Agenten als solchen erkannt hatte, sich jedoch nicht bewusst war, dass diese Aufträge Staatsgeheimnisse betrafen. 37 Trotzdem hatte er sie angenommen und war wegen eines Verbrechens der Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB) betraft worden. Mit diesen Taten hatte er sich aber gleichzeitig des Unterhaltens landesverräterischer Beziehungen (§ 90c RStGB) und eines Iandesverräterischen Komplotts (§ 92 RStGB) schuldig gemacht. 38 Seine Mitangeklagte Brunhilde Barnas hatte in seinem Auftrag im Jahr 1937 zwei Reisen unternommen, um de Grandi auszufragen. Auch sie hatte laut Urteil dadurch der Ausspähung von Staatsgeheimnissen begangen. 39 Der Senat hatte Barnas nur als Gehilfin (gem. § 49 RStGB) mit der Begründung verurteilt, dass sie „offenbar als alternde Frau die Aufträge des viel jüngeren Tomann, an dem sie stark hing, nicht ablehnen konnte." 40 Beiden Angeklagten wurden die bürgerlichen Ehrenrechte nicht aberkannt, da sie die deutsche Reichsbürgerschaft nicht besaßen. 41 Auch Josef Baier hatte bereits 1933 geheimhaltungswürdige Nachrichten, besonders über dem aus Komotau geflüchteten Sudetendeutschen Stich und Informationen betreffend Truppen und Kasernen in Chemnitz an den tschechoslowakischen Geheimdienst weitergegeben. 42 Außerdem hatte Baier behauptet, Stichs Verbindung zur deutschen Abwehr nicht zu kennen, was ihm vom Senat nicht geglaubt wurde, da er im tschechoslowakischen Strafverfahren gegen Stich ausgesagt hatte. 43 Durch seine Anzeige des deutschen Agenten Stich und die daraus resultierende Aufdeckung von
Ebenda, Urteil S. 29f. VGH 4 L 50/38, Anklage S. 1, Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 2.219. VGH 3 L 16/38, Urteil v. 12. Juli 1938, S. 19f. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 10.093. Ebenda, Urteil S. 20. Ebenda, Urteil S. 20f. Ebenda, Urteil S.21f. Ebenda, Urteil S. 24. Barnas war französische Staatsbürgerin, Tomann war staatenlos. Ebenda, Urteil S. 24. VGH 4 L 122/41, Anklage v. 16. Oktober 1941 S. 7ff. DÖW Nr. 3.391. Ebenda, Urteil v. 14. Juli 1942 S. 12ff.
272
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
dessen Tätigkeit hatte Baier die Straftaten des Verrats militärischer Geheimnisse in Verbindung mit § 89 RStGB begangen und wurde zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt.44 Im vierten Fall wurde Friedrich Hirth wegen Ausspähung von Staatsgeheimnissen in Verbindung mit dem Unterhalten landesverräterischer Beziehungen (§ 90c RStGB) und einem landesverräterischen Komplott (§ 92 RStGB) zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. Der Senat hatte, obwohl der Strafrahmen in diesem Fall den Tod oder lebenslängliches Zuchthaus vorsah, die Strafe nach § 51 Abs. 2 RStGB (verminderte Schuldfähigkeit) gemildert.45 Hierbei hatte sich das Gericht auf Gutachten zweier ärztlicher Sachverständiger berufen, die dem Angeklagten krankhafte Erscheinungen auf dem Gebiet der Willensbildung attestierten.46 Außerdem berücksichtigte es zu seinen Gunsten, „dass der Angeklagte zur Tatzeit noch jung war und als verwöhnter Muttersohn nur eine geringe Lebenserfahrung besaß"47 und dass er das Deutsche Reich nicht als seine Heimat betrachtete, da er „ohne eigenes Verschulden in den staatlichen Schulen des Schuschniggsystems zu einer deutschfeindlichen Einstellung erzogen worden und bei der Begehung der Tat als willensschwacher junger Mensch noch ganz im Banne dieser Fehlerziehung stand"48. Eine Einweisung in eine Heil- und Pflegeanstalt wurde nicht erwogen, da der Senat überzeugt war, „dass die Strafe auf den besserungsfähigen Angeklagten eine solche Wirkung ausüben wird, dass er in Zukunft den Willen aufbringen wird, von ähnlichen Taten Abstand zu nehmen."49 Die Gefängnisstrafen beliefen sich auf zwölf bis 60 Monate. Die folgenden Fälle zeigen die Straftatbestände, die mit Gefängnisstrafen geahndet wurden. Die Oberreichsanwaltschaft hatte etwa Franz Kubik angeklagt, im Juni 1934 im Rahmen einer Reise nach Bayern das Lager der Österreichischen Legion in Egmating ausspioniert und Informationen darüber an den tschechoslowakischen Geheimdienst weitergegeben zu haben. Dies wurde nach dem Rechtsempfinden des Oberreichsanwalts als Weitergabe von Staatsgeheimnissen gewertet und demgemäß nach § 89 RStGB angeklagt.50 Franz Kubik hatte sich in seinem Verfahren vor dem Volksgerichtshof dahingehend verteidigt, dass er nicht über eine Geheimhaltungspflicht hinsichtlich der Österreichischen Legion belehrt worden war. Außerdem hatte er zum großen Teil bewusst falsche und übertriebene Angaben gemacht, um bei den tschechischen Nachrichtendienstoffizieren einen guten Eindruck zu hinterlassen.51 Der Senat des Volksgerichtshofes glaubte diesen Einlassungen nur zum Teil, konnte aber den Angeklagten aus subjektiven Gründen nicht wegen Geheimnisverrat verurteilen, da ihm nicht widerlegt werden konnte, dass er bei Übernahme des Auftrages diesen nicht als Spionage erkannt hatte.52 Es kam daher die Bestrafung nach § 90c RStGB, das Unterhalten landesverräterischer Beziehungen, in Betracht - was bereits durch das erste Zusammentreffen Kubiks mit dem tschechoslowakischen Nachrichtendienstoffizier Topka
Ebenda, Urteil S. 14f. VGH 4 L 28/39, Urteil v. 22. Juli 1940 S. 20. DÖW Nr. 4.174. Ebenda, Urteil S. 20. Ebenda, Urteil S. 21. Ebenda. Ebenda. VGH 3 L 69/42, Anklage v. 17. Juli 1942. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 5.217. Ebenda, Urteil v. 23. Oktober 1942 S. 6f. Ebenda, Urteil S. 8f.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
273
erfüllt war. Er wurde zu einer Gefängnisstrafe von 18 Monaten verurteilt. 53 Siegfried Roither war ebenfalls wegen des Unterhaltens von landesverräterischen Beziehungen zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden, obwohl der Oberreichsanwalt ihn wegen Geheimnisverrat angeklagt hatte, 54 ebenso Wilhelm Wolfger. 55 Anders lag der Fall von Hans Kellermeyer. Dieser war nach § 90d RStGB (Preisgabe von Staatsgeheimnissen) zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren verurteilt worden, da er zwar Staatsgeheimnisse verraten, dies aber nur in fahrlässiger Weise getan hatte. 56 Friedrich Fröschl war am 26. August 1942 vom Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof angeklagt worden, in der ehemaligen Tschechoslowakei und in Wels Staatsgeheimnisse verraten zu haben. Dies geschah dadurch, dass er im Mai 1934 als Mitglied der Österreichischen Legion sowohl Beamten des tschechoslowakischen Nachrichtendienstes wie auch der Sicherheitsdirektion Wels gegenüber ausführliche Angaben über die Stärke, Übungsplätze, Bewaffnung, Organisation und Ausbildung der Österreichischen Legion machte. 57 Im Urteil stellte der Volksgerichtshof fest, dass die Handlungen objektiv die Preisgabe von Staatsgeheimnissen darstellten und somit die äußere Tatseite erfüllten. Der Senat konnte darin jedoch nicht mit Sicherheit einen Verratsvorsatz erkennen. 58 Ebenso hatte der hinzugezogene Sachverständige bekundet, dass in Kreisen der Österreichischen Legion die Auffassung verbreitet gewesen war, dass diese nur eine Angelegenheit der österreichischen SA sei, da auch ihre Führer ausschließlich von Österreichern gestellt wurden. 59 Daher war dem Angeklagten kein Geheimnisverrat nachzuweisen. Das Gericht entschied, Fröschls Handlungen als Verstoß gegen § 90c RStGB zu sehen. Doch auch nach dieser Norm konnte Fröschl nicht bestraft werden. „Denn er hat seine Tat - ein Vergehen, dessen Strafverfolgung in fünf Jahren verjährt (§§ 66, 67 Abs. 2 StGB.) im Jahre 1934 begangen und die erste, zur Unterbrechung der Verjährung nach § 6 8 StGB taugliche richterliche Handlung ist erst durch den Haftbefehl des Ermittlungsrichters vom 29. April 1942 gegen ihn vorgenommen worden." 60 Aus diesem Grund musste das Verfahren wegen Verjährung eingestellt werden. Johann Spazierer wurde vom Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof vorgeworfen, er habe nach seiner am 23. September 1937 erfolgten Abschiebung aus dem Deutschen Reich dem tschechischen Nachrichtendienst gegenüber Angaben zu neuen Waffen, die in den Kruppwerken hergestellt worden waren, sowie zu Verteidigungsanlagen in der Nähe von Koblenz gemacht. 61 Der Sachverhalt war von einem Mitglied des ehemaligen tschechoslowakischen Nachrichtendienstes namens Kolecka dargestellt worden. Die Mitteilungen des Angeklagten 53
Weitere Milderungsgründe waren die belobte Teilnahme am Ersten Weltkrieg und die Weigerung, der Tschechischen Legion während seiner Kriegsgefangenschaft in Italien beizutreten. Ebenda, Urteil S. lOf.
54
VGH 3 L 7/40, Anklage v. 10. Januar 1940, Urteil v. 4. April 1940. D Ö W Nr. 4.142.
55
VGH 4 L 24/39, Anklage v. 28. April 1939, Urteil v. 11.Dezember 1939. B A B Best. ZC, Nr. 16.094.
56 57 58 59 60 61
VGH 4 L 25/40, Urteil v. 7. Januar 1941, S. 14ff. D Ö W Nr. 4.050. VGH 4 L 104/42, Anklage v. 26. August 1942. B A B Best. VGH 4.448. Ebenda, Urteil S. 4f. Ebenda, Urteil S. 5f. Ebenda, Urteil S. 6. VGH 1 L 37/43, Anklage (o. D.). B A B Best. VGH/Z, Spazierer, Johann.
274
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
betreffend Wehrmittel und Wehranlagen waren vom Sachverständigen des Oberkommandos der Wehrmacht als unrichtig bzw. nicht als deutsche Staatsgeheimnisse eingestuft worden. Es handelte sich nach Meinung des Gerichts großteils um Phantasiegebilde, die der Angeklagte erzählte, da er Unannehmlichkeiten befürchtete.62 Es waren ihm auch keine anderen strafrelevanten Handlungen nachzuweisen, wie etwa den Verrat erdachter Staatsgeheimnisse (§ 90a RStGB), da durch seine bewußte Lüge nicht damit zu rechnen war, das Wohl des Reiches zu gefährden. Auch das Anknüpfen bzw. Unterhalten landesverräterischer Beziehungen (§ 90c RStGB) war Spazierer nicht nachzuweisen, da er nie auf einen Fortbestand der Beziehungen reflektierte.63 Somit wurde ein Freispruch gefällt.
1.4.2
Geheimnisverrat in Verbindung mit Feindbegünstigung
In acht Verfahren mit 39 Angeklagten wurde neben § 89 RStGB auch Feindbegünstigung § 91b RStGB - angeklagt. Der Geheimnisverrat konnte, nach den Ausfuhrungen des Leipziger Kommentars, wie „jede landesverräterische Tätigkeit während eines Krieges oder bei drohendem Krieg in der Regel zugleich den Tatbestand des § 91b [RStGB] erfüllen."64 Gemäß § 91b RStGB musste also die Tat in die Kriegszeit fallen. Als Tatbestandsmerkmal genügte das Vorschubleisten für eine feindliche Macht, das im Krieg sowohl auf Landesverrat als auch den Hochverrat gerichtet sein konnte. Im Krieg konnte unter Umständen als Vorschubleisten sogar die Betätigung in einer gegen den Bestand des Reichs gerichteten Organisation betrachtet werden.65 Dies würde aber bedeuten, dass § 91b RStGB zwei unterschiedliche Stoßrichtungen hatte, die landesverräterische und die politische Richtung. Betrachtet man die Verfahren genauer, kann hier nur eines der landesverräterischen Richtung zugeordnet werden.66 Es hatte keinen parteipolitischen Hintergrund und wurde vor dem Landesverratssenat des Volksgerichtshofes verhandelt. Im Gegensatz dazu stehen sieben Verfahren, alle mit parteipolitischem Hintergrund, die von den Hochverratssenaten behandelt worden waren. Dies kann aus dem Buchstaben „H" des gerichtlichen Aktenzeichens gefolgert werden. Verfahrensübersicht: AZ
Anklagedatum Urteilsdatum
2 H 42/42
5 H 92/42
15.12.1941
19.05.1942
Anklage Normen (RStGB) § Urteil Normen (RStGB) § 91b; 89; 83 Abs. 3 Z. 1-3; 83 Abs. 2; 80 Abs. 1 u.2
10.06.1942
91b; 89; 83 Abs. 3 Z. 1-3; 83 Abs. 2; 80 Abs. 1 u. 2
28.10.1942
91b; 89; 89; 83 Abs. 3 Z. 1,3 u.4; 83 Abs. 2; 83 Abs. 3 Z. 1-4; 83 Abs. 2; 80 Abs. 1 u.2 80 Abs. 1 u.2
Ebenda, Urteil v. 5. Mai 1943 S. 3f. Ein Vergehen nach § 90 c RStGB wäre außerdem bereits verjährt gewesen. Ebenda, Urteil S. 4. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS). S . 6 2 9 .
Ebenda. VGH 4 L 107/42. BAB Best. VGH/Z, Spitzer, Rudolf.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB) Anklagedatum Urteilsdatum
AZ 4 L 107/42
15.08.1942
09.01.1943
5 H 42/43
18.02.1943
17.04.1943
6 H 63/43
01.03.1943
28.05.1943
6 H 79/43
22.03.1943
5 H 38/44
15.02.1944
"744 (9 J 777/43)
15
1.4.2.1
-02J944
27.05.1943
07.06.1944
275
Anklage Normen (RStGB) § Urteil Normen (RStGB) § 91b; 89 91b; 89; 5 Abs. 1 Z. 1 KSSVO; 83 Abs. 3Z. 1,2 u.3; 83 Abs. 2; 80 91b; 89; 139; 88; 83 Abs. 3 Z. 1 u.4; 83 Abs. 2; 80 Abs. 2 91b; 89; 5 Abs. 1 Z. 1 KSSVO; 83 Abs. 3Z. 1,3 u.4; 83 Abs. 2; 80 Abs. 2 91b;
91b; 89; 90c; 91b; 89; 5 Abs. 1 Z. 1 KSSVO; 83 Abs. 3Z. 1,2 u.3; 83 Abs. 2; 80
91b; 139; 83 Abs. 3 Z. 1; 83 Abs. 2; 80 Abs. 2
91b; 89; 83 Abs. 3Z. 1,3 u.4; 83 Abs. 2; 80 Abs. 2 91b; 89; 83 Abs. 3Z. 1,3 u.4; 83 Abs. 2; 80 Abs. 2
f ; 83 Abs. 3 Z. 1 , 3 ; 83 Abs. 2; 80 Abs. 2 91b; 89; 83 Abs. 3 Z. 1,3 u.4; 83 Abs. 2; 80 Abs. 2
Landesverräterische Wirkungsrichtung
Ein Verfahren ohne parteipolitischen Hintergrund ist dieser Richtung zuzuordnen. Außer § 91b RStGB war auch § 89 RStGB (Geheimnisverrat) angeklagt worden. Der Tathergang war folgender: Peter Manderscheid und Rudolf Spitzer waren für den französischen Geheimdienst geworben worden. Als der französische Nachrichtendienst erfahren hatte, dass ein Schlosser namens Nikolaus Hoffmann aus Kleinblittersdorf im Saargebiet ein Vertrauensmann der deutschen Abwehrbehörden sei und in seiner Wohnung wichtige Schriftstücke verwahrt waren, erhielt Spitzer den Auftrag in diese Wohnung einzudringen und die Dokumente zu stehlen. Seinen Freund Manderscheid weihte er ein und nahm ihn als Komplizen mit. Durch eine weitere Agentin erfuhren beide, dass der Hausschlüssel unter der Fußmatte liegen würde, und erhielten von ihr einen Nachschlüssel zur Küchentür. Sie veranlasste auch, dass das Ehepaar Hoffmann an diesem Abend ausging. Daraufhin betraten Manderscheid und Spitzer das Haus, in Folge die Küche, erbrachen das Sicherheitsschloß des Küchenschranks und nahmen den Inhalt
276
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
an sich.67 Spitzer und Manderscheid übergaben die Materialien an einen französischen Nachrichtenoffizier. Spitzer hatte zudem seinen Auftraggebern mehrere Personen zugeführt und französische Agenten über die Grenze gebracht. Im November 1941 wurden beide verhaftet und am 15. August 1942 wegen des Verrats von Staatsgeheimnissen in Tateinheit mit Diebstahl angeklagt.68 Sie hatten sich gemäß § 89 RStGB in Tateinheit mit einem Verbrechen nach § 243 Abs. 1 Nr. 2 und 3 RStGB zu verantworten. Als zweite selbständige Handlung wurde Spitzer das Vorschubleisten für eine feindliche Macht gemäß § 91b RStGB vorgeworfen, da er sich 1940 dem französischen Arbeitsdienst zur Verfügung gestellt hatte.69 Das Urteil erging am 9. Januar 1943. Im Mittelpunkt der Sachverhaltsdarstellung stand der Einbruch in Kleinblittersdorf, da die dort gestohlenen Urkunden deutsche Staatsgeheimnisse enthielten, was nach Meinung des Gerichts den Angeklagten auch bei nur flüchtiger Betrachtung des Materials hätte auffallen müssen.70 Auf den Vorwurf, sich dem französischen Arbeitsdienst zur Verfügung gestellt und somit ein Verbrechen nach § 91b RStGB verübt zu haben, wurde nicht weiter Bezug genommen. Es war aber auch gar nicht notwendig, denn beide Angeklagten wurden wegen Landesverrat in Verbindung mit Einbruchdiebstahl zum Tode verurteilt.71 Wie im Urteil ausgeführt, hätte bei Spitzer, im Gegensatz zu Manderscheid, der zur Tatzeit die deutsche Reichsbürgerschaft besaß, die Möglichkeit bestanden auf lebenslanges Zuchthaus zu erkennen, da er zur Tatzeit Ausländer72 gewesen war. Dieser Möglichkeit73 lehnte jedoch das Gericht mit folgender Begründung ab: „Er [Spitzer] ist aber in besonders umfangreicher und intensiver Weise tätig gewesen. Der Diebstahl in Kleinblittersdorf führte zu zahlreichen Verhaftungen deutscher Vertrauensleute. Für die Arbeit der deutschen Abwehr entstanden große Nachteile, das Wohl des Reiches, insbesondere die Sicherheit der Landesverteidigung, wurde erheblich gefährdet. Bei Berücksichtigung der schweren Folgen des Diebstahls sowie der gesamten Umstände der Tat und der Person der beiden Angeklagten erscheint allein die Todesstrafe als gerecht und notwendig im Interesse des Schutzbedürfhisses des Reiches und Volkes."74
1.4.2.2
Politische Wirkungsrichtung
Sieben Angeklagten wurden politisch motivierte Straftaten vorgeworfen. Alle Beschuldigten können dem linken politischen Spektrum zugeordnet werden: davon drei dem kommunistischen,75 zwei dem sozialdemokratischen76 und weitere zwei der so genannten Uhrig-Römer67
Zwei Mappen, die zahlreiche Fragebögen der deutschen Abwehrstelle in Trier sowie den Briefwechsel enthielten, weiters eine Briefmappe und ein Notizbuch mit Vermerken über die Tätigkeit Hoffmanns, sowie Generalstabskarten. VGH 4 L 107/42, Urteil S. 4f. BAB Best. VGH/Z Nr. Spitzer, Rudolf.
68
VGH 4 L 107/42, Anklage S. 1. BAB Best. VGH/Z, Spitzer, Rudolf.
69
Ebenda, Anklage S. 2.
70
Ebenda, Urteil S. 11.
71
Zusätzlich wurden beiden die bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit aberkannt und das Entgelt für die Begehung der Tat eingezogen. Ebenda, Urteil S. 1.
72 73
Österreichischer Bundesangehöriger. Nämlich § 89 Abs. 2 RStGB anzuwenden.
74
VGH 4 L 107/42, Urteil S. 13. BAB Best. VGH/Z Nr. Spitzer, Rudolf.
75
VGH 5 H 42/42, VGH 5 H 92/42 u. VGH 5 H 42/43. VGH 6 H 63/43 u. 6 H 79/43.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
277
Gruppe, 77 einer kommunistischen Gruppe. In diesen Fällen mußte Feindbegünstigung im Zusammenhang mit der hochverräterischen Tätigkeit der Angeklagten gesehen werden. Im Urteil des Volksgerichtshofes vom 7. Juni 1944 gegen zwölf Aktivisten der Uhrig-RömerGruppe wird diese Einschätzung klargelegt: „Nicht nur die Tatsache allein, daß jede hochverräterische Betätigung während des jetzigen Krieges an und für sich schon unsere Kriegsmacht mit schwerem Nachteil bedroht, läßt sich die Tätigkeit der Angeklagten objektiv zugleich als landesverräterische Feindbegünstigung erkennen (§ 91b RStGB). Aus dem „Informationsdienst" geht die direkte Absicht der Organisation deutlich hervor, mit den Kriegsfeinden des Reiches gemeinsame Sache zu machen. Die Angeklagten [...] haben nach der Überzeugung des Senats all das erkannt, ja ihre Tätigkeit bewußt auf Erreichung dieser verbrecherischen Ziele gerichtet." 78 . Bei zwei Angeklagten wurde das Strafmaß aus § 89 RStGB geschöpft. Die weiteren Angeklagten „waren nach § 91b StGB zu bestrafen. Die Schwere und Gefährlichkeit ihrer Tat, ihre unausrottbare staatsfeindliche Gesinnung und die besonders hervorstechende Hinterhältigkeit und Gemeinheit der Tat lassen nur die höchste im Gesetz vorgesehene Strafe als angemessen erscheinen. Wer die unsäglichen Opfer, die an der Front und in der Heimat von Millionen anständiger Volksgenossen täglich und stündlich gebracht werden müssen, zunichte machen will, kann nichts anderes als den Tod erwarten." 79 Elf der Angeklagten sind zum Tode verurteilt worden. Nur ein Angeklagter erhielt eine Zuchthausstrafe (sechs Jahre), da er nur nach den Hochverratsnormen verurteilt worden war. In einem weiteren Verfahren, diesmal gegen eine Gruppe Revolutionärer Sozialisten (RS) aus Tirol, wurde ebenfalls § 91b RStGB angewandt, um den Hochverrat aufzuwerten. Alois und Josefine Brunner und fünf weitere Personen waren am 1. März 1943 wegen Hochverrat, Geheimnisverrat und Feindbegünstigung angeklagt worden. 80 Sie hatten Beziehungen zu Waldemar von Knöringen und damit zur Auslandsorganisation der SPD (Sopade), die in der Tschechoslowakei errichtet worden war, aufgenommen. Nach Einschätzung des Oberreichsanwalts war Josefine Brunner als Kurierin tätig, tauschte Nachrichten politischer und wirtschaftlicher Natur mit von Knöringen aus und besorgte Material für Sabotageakte. Ihr Mann Alois hielt sich, aufgrund seiner politischen Vorstrafe, 81 offiziell zurück. Er war Stützpunktleiter der RS in Wörgl. Beide hatten in der legalen Zeit der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei angehört. Im Urteil, das der Volksgerichtshof am 28. Mai 1943 fällte, wurde nicht festgestellt, dass Staatsgeheimnisse verraten worden wären. Das Gericht wies in der Strafbemessung jedoch auf die besondere Abscheulichkeit der hochverräterischen Tätigkeit der Brunners hin und beschreibt den Grund für die Verurteilung gemäß § 91b RStGB folgendermaßen: „Die Angeklagten Alois
VGH 5 H 38/44, ORA 9 J 777/43. Vgl. KRAUSHAAR, Luise, Berliner Kommunisten im Kampf gegen den Faschismus 1936-1942: Robert Uhrig und Genossen. Berlin (DDR) 1981. HOCHMUTH, Andrea, Josef Pair: Mitglied der Widerstandsgruppe um Robert Uhrig. Innsbruck 1987. BENZ, Wolfgang, Die Geschichte des Dritten Reiches. München 2000, S. 240. BENZ, Wolfgang/ PEHLE, Walter (Hg.), Lexikon des deutschen Widerstandes. 2. Auflage. Frankfurt/Main 1994. S. 31 lf. BENZ, Wolfgang/ GRAML, Hermann/WEiss, Hermann (Hrsg.), Enzyklopädie des Nationalsozialismus. Stuttgart 1997. S. 770. V G H 5 H 3 8 / 4 4 , U r t e i l S . 3 5 f . WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 7 1 3 .
Ebenda. Urteil S.42 VGH 6 H 63/43, Anklage S. 3f. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 548f. Beteiligung am Februaraufstand 1934.
278
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
und Josefine Brunner haben darüber hinaus auf Grund ihrer marxistischen Einstellung durch ihr Treiben (§ 73 StGB) fortgesetzt es unternommen, der feindlichen Macht Vorschub zu leisten und der Kriegsmacht des Reiches einen Nachteil zuzufügen (§ 91b StGB). Wer, wie sie es getan haben, sich während des Krieges mit Sabotagehandlungen befasst, die den Lebensnerv zur Front, ein reibungslos funktionierendes Eisenbahntransportwesen, lahmlegen oder zumindest gefährden sollen, will, daß der Feind, in diesem Falle die Sowjetunion, den Krieg gewinnt."82 Für Alois und Josefine Brunner bedeutete diese Einschätzung des Gerichts die Todesstrafe, die am 9. September 1943 vollstreckt wurde.83 Von den insgesamt 37 Angeklagten, die dieser Verfahrensgruppe zugeordnet werden können, wurden 28 zum Tode verurteilt; darüber hinaus fünf zu Zuchthausstrafen und einer zu einer Gefängnisstrafe. Zudem erfolgten zwei Freisprüche.84 Ein Verfahrensausgang ist nicht bekannt.85 Werden die Verfahren genauer betrachtet, so gab es bei allen Angeklagten signifikante Übereinstimmungen: Sie wurden als Kommunisten bzw. Sozialdemokraten klassifiziert, wobei die Sozialdemokraten als gewaltbereit und sehr weit links stehend betrachtet worden waren. Diese Einschätzung belegt folgender Ausschnitt aus dem Urteil gegen Alois und Josefine Brunner eindrucksvoll: „Die österreichische Sozialdemokratie war nach ihren programmatischen Erklärungen von je zur Gewaltanwendung und Diktatur entschlossen, wenn ihre Ziele auf demokratischem Wege nicht zu erreichen wären. In ihrem Radikalismus stand sie dem Kommunismus so nahe, daß es im Gegensatz zu anderen Ländern in Österreich eine kommunistischen Partei von Bedeutung nie gegeben hat."86 Die politische Betätigung der Angeklagten erfolgte zwischen 1933 und Mai 1942.87 Dies und die Tatsache, dass alle Anklageschriften nach dem Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 verfasst worden waren, läßt den Schluss zu, dass eine Bestrafung gemäß § 91b RStGB intendiert war, um diese - nach der nationalsozialistischen Diktion - Staatsfeinde88 dauerhaft aus dem Verkehr zu ziehen. In 67,6% der Fälle wurde durch Anwendung der Todesstrafe dieses Ziel auch erreicht. Die zeitlichen Zuchthausstrafen bewegten sich bei einem Wert zwischen zehn und zwölf Jahren. 28 Angeklagte verurteile der Volksgerichtshof zum Tode. Im Verfahren gegen die kommunistische Widerstandsgruppe um August Steindl und Franz Schmaldienst wurden alle elf Mitglieder zum Tode verurteilt. Hierbei stand, wie das Gericht erkannte, in einigen Fällen § 89 RStGB in Idealkonkurrenz zu § 5 KSSVO: „Bei den Angeklagten Ebner, Schmaldienst, August Steindl, Pötsch, Grossauer, Stein, Mraz und Matischek ist die Strafe gemäß § 73 StGB, dem § 89 StGB, entnommen worden. Da sie Reichsangehörige sind, ist der von ihnen begangene V G H 6 H 6 3 / 4 3 , U r t e i l S . 17. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 5 1 6 f . V o l l s t r e c k u n g s m e l d u n g z u V G H 6 H 6 3 / 4 3 v . 1 1 . S e p t e m b e r 1 9 4 3 . WIDERSTAND ALS HOCHVER-
RAT, Fiche Nr. 517. Johanna Hofer und Frieda Haupt; VGH 6 H 63/43. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 516f. ORA 9J 777/43 B. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 713 u. 679f. VGH 6 H 63/43, Urteil S. 4. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 516f. In diesem Teil wird als Beleg für diese Aussage auf die Ereignisse v. Juli 1927 (Brand des Justizpalastes) und Februar 1934 eingegangen. Alle Angeklagten waren zumindest bis März/April 1941 tätig. VGH 6 H 63/43, Urteil S. 18. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 516f.
Verrat von Staatsgeheimnissen ( § 8 9 RStGB)
279
Landesverrat mit der absoluten Todesstrafe bedroht. Die Strafdrohung ist bei Ebner, Schmaldienst und August Steindl allerdings neben der jener des § 5 Abs. 1 KSSVO. (die Voraussetzung eines minder schweren Falles im Sinn des § 5 Abs. 2 liegen nicht vor) schwerer als die des § 91b oder des § 83 Abs. 3 StGB. Über diese Angeklagten mußte daher schon deshalb die Todesstrafe verhängt werden." 89 Bei Hubert Faller, Herbert Steindl und Georg Schaffiranek wurde mittels Erlass des Reichsjustizministeriums das Todesurteil zu einer 10- bzw. 12jährigen Zuchthausstrafe umgewandelt. 90 Im Urteil gegen Alois Houdek konnte zwar kein „ klares Bild über diese Vorgänge [angebliche Verteilung von die Wehrmacht zersetzenden Flugblättern in Kasernen bzw. seiner angeblichen KPÖ-Tätigkeit in der Wehrmacht] in der fraglichen Zeit in der Hauptverhandlung gewonnen werden, da die in Frage kommenden Zeugen dem Senat nicht zur Verfugung standen. Bei dieser Sachlage hat der Anklagevertreter mit Recht die Anklage wegen hochverräterischer Wehrmachtzersetzung (§ 82 Abs. 3 Ziff., 2 StGB.) und landesverräterischer Feindbegünstigung (§ 91b StGB.) nicht aufrecht erhalten, sodaß nach Ansicht des Senates dahingestellt bleiben kann, ob der Angeklagte sich nach seiner Einziehung zur Wehrmacht noch in größerem Umfange, als er in der Hauptverhandlung eingeräumt hat, für die Organisation eingesetzt hat. [...] In Tateinheit mit der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens ist der Angeklagte des Landesverrats schuldig. Der tschechische Kapitän, den der Angeklagte durch die Vermittlung der Trksak kennen gelernt hat, war Mitglied des tschechischen Nachrichtendienstes, was der Angeklagte geständlich erkannt gehabt hat. Diesem lag daher daran, seiner Regierung Nachrichten über die deutsche Wehrmacht zu verschaffen, die nicht allgemein bekannt und nicht ohne weiteres für jedermann zugänglich waren. Er wollte Einblick gewinnen in Angelegenheiten, die seitens der deutschen Regierung und ihrer Dienststellen bewußt geheim gehalten wurden. Er wollte also deutsche Staatsgeheimnisse im Sinne des § 88 Abs. 1 StGB auskundschaften. Im Rahmen dieser Aufgabe ist auch der dem Angeklagten erteilte Auftrag als auf die Erlangung von Staatsgeheimnissen gerichtet anzusehen, da er die Erkundung von deutschen Truppenbewegungen zum Gegenstand hatte. Das hat der Angeklagte, wie bereits hervorgehoben worden ist, nach seiner glaubhaften Einlassung auch klar erkannt, ebenso, daß durch die Ausführung des Auftrages Gefahren für die Sicherheit der deutschen Landesverteidigung heraufbeschworen wurden, hat dies aber einverständlich in Kauf genommen. Es kann dahingestellt bleiben, ob die vom Angeklagten gemachten Mitteilungen und Berichte in objektiver Hinsicht Staatsgeheimnisse im Sinne von § 88 StGB preisgeben. Jedenfalls hat aber der Angeklagte, wie sich aus seinem offenen Geständnis ergibt, die Mitteilungen, die er in Ausfuhrung des Auftrags erstattet hat, als Tatsachen angesehen, die im Interesse der deutschen Landesverteidigung vor einer ausländischen Regierung geheim zu halten waren. Indem er diese vermeintlichen Staatsgeheimnisse den tschechischen Nachrichtendienst übermittelte, beging er also rechtlich einen Versuch, deutsche Staatsgeheimnisse zu verraten. Nach § 87 StGB steht bei dem Unternehmen des Landesverrats der Versuch der vollendeten Tat gleich. Infolgedessen hat der Angeklagte durch seine Berichte an den tschechischen Kapitän objektiv und subjektiv den Tatbestand der §§ 89, 87 StGB erfüllt. Die Strafe gegen den Angeklagten ist gemäß § 73 StGB aus § 89 StGB zu entnehmen, da durch diese Bestimmung von den durch den Angeklagten
VGH 2H 42/42, Urteil v. 1 O.Juni. 1942, S. 35. B A B VGH 4.960 A 3. VGH 5 H 42/42. B A B Best. VGH 4.960. A 26.
280
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
überhaupt verletzten Strafgesetzen die schwerste Strafe, nämlich bei Reichsdeutschen lediglich die Todesstrafe, angedroht ist. Auf diese Strafe war demgemäß zu erkennen." 91 Im bereits genannten Verfahren gegen die Aktivisten der Uhrig-Römer-Gruppe wurde Kurt Ehemann wegen Vorbereitung zum Hochverrat92 zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Sämtliche anderen Zuchthausstrafen bewegten sich zwischen zehn bis zwölf Jahren. Gegen Otto Thies wurde in Zusammenhang mit dem Verfahren gegen die Eheleute Brunner und andere, die den Aufbau einer illegalen sozialdemokratischen Organisation in Wörgl organisierten, eine Gefängnisstrafe von drei Jahren wegen Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens (§ 139 RStGB) verhängt.93 Im gleichen Verfahren waren zwei Freisprüche gefällt worden. Frieda Haupt und Johanna Hofer hatten bestritten, gewußt zu haben, dass ihre Vermittlerrolle landesverräterischen Zwecken diente, was das Gericht nicht widerlegen konnte. Daher mußte es zwei Freisprüche mangels an Beweisen aussprechen.94
1.4.3
Geheimnisverrat und Hochverrat
In drei Verfahren (14 Angeklagte) wurde neben § 89 RStGB auch Hochverrat angeklagt. Zum vorhergegangenen Punkt unterschieden sich diese Verfahren dahingehend, dass in keinem Fall Feindbegünstigung vorgelegen hatte und die Beschuldigten in keinerlei Verbindung zu kommunistischen oder sozialdemokratischen Gruppen standen. Auch in diesen Fällen kann am Aktenzeichen ersehen werden, dass die Verfahren einen politischen Hintergrund hatten. Da das Aktenzeichen des Volksgerichtshofs ein „H" enthält beschäftigte sich der Hochverratssenat mit dem Verfahren. Landesverratsverfahren, die im Kontext mit Hochverratsparagraphen angeklagt wurden, wurden in der Regel von einem der Hochverratssenate behandelt. Verfahrensübersicht: Anklagedatum
AZ
Urteilsdatum
Anklage (RStGB) §
2 H 147/41
21.10.1941
20.03.1942
89; 139 Abs. 1; 92; 83 Abs. 3 Z . 1, 2 u.4; 83 Abs. 2; 80
2 H 258/42
30.09.1941
28.09.1942
89; 83 Abs. 3 Z . 1; 83 Abs. 2; 80 Abs. 2
Linke Splittergruppen (AKO)
2 H 3/44
27.10.1943
25.02.1944
89, 83 Abs. 3 Z. 1 u.3; 83 Abs. 2; 80 Abs. 1 u.2
Polit. Katholizismus (Gruppe Scholz)
Linke Splittergruppen (AKO)
Alle Personen, auch jene, die im Verfahren gegen die Vorarlberger Aktivistische Kampforganisation verurteilt worden waren, hatten eines gemeinsam: Sie waren nie Mitglied einer kommu-
VGH 5H 92/42, Urteil v. 28. Oktober 1942, S. 12ff., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 293. § 83 Abs. 3 Nr. 1, § 83 Abs. 2 und § 80 RStGB. VGH 6H 63/42, Urteil v. 28. Mai 1943 S. 2 u. S. 13. D Ö W N r . 3.217. Ebenda, S. 19.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
281
nistischen und oder sozialdemokratischen Partei oder Gruppierung. Ihre politische Orientierung war entweder katholisch, konservativ, legitimistisch oder indifferent national. Dies zeigt sich deutlich hinsichtlich der Bewertung der Aktivistischen Kampforganisation: Die Oberreichsanwaltschaft bezeichnete in der Anklageschrift die „Aktivistische Kampforganisation" noch als Organisation, die „auf kommunistischer Grundlage das Ziel verfolgt mit allen Mitteln den Nationalsozialismus zu bekämpfen". 95 Bei der Urteilsabfassung wurde diese Einschätzung nicht stringent übernommen. Es hieß: „Ob die AKO ausschließlich eine kommunistische Organisation darstellte, oder ob sie, wie nicht unwahrscheinlich ist, im Dienste der späteren Feindmächte vornehmlich zum Zwecke der Spionage und erst in zweiter Linie zum Zwecke der Zersetzung im Reich aufgezogen war, ist dabei belanglos. Zugehörigkeit zu ihr und Betätigung als ihr Mitglied begründen jedenfalls Vorbereitung zum Hochverrat im Sinne der §§ 80 Abs. 2, 83 Abs. 2 und 3 Nr. 1 RStGB." 96 Zwei Personen wurden auch wegen Geheimnisverrat verurteilt. Die Anklagen erfolgten nach dem 21. Oktober 1941, die Urteile nach dem 20. März 1942. So sollte man annehmen, dass zumindest bei der als linke Splittergruppe klassifizierten „Aktivistische Kampforganisation", die vorwiegend in Vorarlberg tätig war, § 91b RStGB als weitere Anklagenorm vorhanden sein müsste. Da sich jedoch der Tatzeitraum auf März 1938 bis Juni 1940, und somit noch vor dem Krieg gegen Sowjetunion, erstreckte, wurde Feindbegünstigung nicht zusätzlich angeklagt. Im Verfahren gegen einzelne Mitglieder der katholisch-konservativen Gruppe Scholz (Österreichische Freiheitsbewegung) wurde § 89 RStGB ebenfalls in Verbindung mit den Hochverratsparagraphen angeklagt. 97 Der Tatzeitraum lag hier zwischen 1939 und Juli 1940. Im Urteil vom 25. Februar 1944 wird nur bei Herbert Christian auf Geheimnisverrat Bezug genommen, da er bei seiner Tätigkeit in der Industrie- und Handelskammer am Wiener Stubenring geheimhaltungspflichtiges Material gesehen hatte. 98 Dies teilte er seinen Mitstreitern der ÖFB mit. Das Gericht folgte seiner Aussage jedoch dahingehend, dass er nicht gedacht habe, diese Mitteilungen würden ins Ausland gelangen. 99 Deshalb erfolgte keine Verurteilung nach § 89 RStGB. Das Ziel des Gerichts, Herbert Christian zum Tode zu verurteilen, wurde schlussendlich mit der Anwendung des § 5 Abs. 1 KSSVO (Wehrkraftzersetzung) erreicht. Eine Besonderheit der Personen dieses Tatkomplexes ist, dass sie alle überdurchschnittlich lange in Untersuchungshaft bzw. Schutzhaft saßen: durchschnittlich rund 1.136 Tage. Bei den Personen, die aus dem Kreis der AKO verurteilt wurden waren es rund 817 Tage. Im Vergleich zu allen vom Volksgerichtshof Verurteilten mussten sie zwischen zwei und drei Mal solange in Untersuchungshaft sitzen. Insgesamt wurden fünf Todesurteile ausgesprochen, drei davon im Verfahren gegen die Aktivisten der Österreichischen Freiheitsbewegung (Gruppe Karl Roman Scholz). Dies hatten jedoch nur in einem Fall Bestand: Günther Loch war am 21. Juni 1944 im Landgerichtsgefangnis in Wien hingerichtet worden. Sein Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens vom 16.
V G H 2 HL47/41, Anklageschrift S. 4. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 325. Ebenda, Urteil v. 20. März 1942. S. 27. V G H 2 H 3/44, Anklage v. 27. Oktober 1943. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 407f. Ebenda, Urteil S. 14. Ebenda, Urteil S. 15.
282
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
Juni 1944 wurde am 3. Juli 1944, also zwölf Tage nach seiner Hinrichtung, abgelehnt.100 Herbert Christian war im selben Verfahren zum Tode verurteilt, im Juli 1944 jedoch zu einer Zuchthausstrafe von 15 Jahren begnadigt worden.101 Ignaz Kühmayer wurde zu zehn Jahren Zuchthaus begnadigt.102 Gegen Peter Neumann wurde am 28. September 1942 die Todesstrafe wegen Mitarbeit in der AKO verhängt. Mit Beschluss vom 15. Juni 1943 wurde ein Wiederaufnahmeverfahren eingeleitet. Peter Neumann wurde hierbei freigesprochen und in eine Heil- und Pflegeanstalt eingewiesen.103 Wilhelm Himmer, der ebenfalls in Zusammenhang mit der Aktivistischen Kampforganisation verurteilt worden war, wurde vermutlich hingerichtet. Arthur Sohm war am 30. März 1942 wegen seiner Tätigkeit in der AKO zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt worden. Er wurde in das KZ Mauthausen verbracht und starb dort am 21. März 1944.104 Insgesamt wurden sechs zeitliche Freiheitsstrafen ausgesprochen. Drei davon entfielen auf die Mitglieder der Aktivistischen Kampforganisation und zwei auf die der Österreichischen Freiheitsbewegung. Karl Smekal und Karl Huber waren aufgrund ihrer Teilnahme an der Österreichischen Freiheitsbewegung wegen Hochverrats verurteilt worden. Karl Huber verbrachte seine Haftzeit im KZ Dachau und im Zuchthaus in München.105 Karl Smekal106 war am 1. September 1944 in das Zuchthaus Straubing überstellt worden, von dem er am 25. April 1945 im Zuge der Räumung der Anstalt mit anderen Gefangenen zum KZ Dachau in Marsch gesetzt wurde. Der Transport kam jedoch nicht mehr an seinen Bestimmungsort an, da er unterwegs von amerikanischen Soldaten befreit wurde.107 Johann Gutensohn, Elsa Himmer und Josef Wieland waren aufgrund ihrer Beteiligung an der AKO angeklagt worden, Gutensohn und Wieland wurden wegen Hochverrats zu fünf bzw. sieben Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach einem handgeschriebenen Bericht Josef Wielands vom 10. Mai 1965 kam er 1944 in das KZ Loiblpass, einem Außenlager von Mauthausen und überlebte dort.108 Auch Else Himmer wurde zu einer Zuchthausstrafe verurteilt. Sie hatte sich in der Hauptverhandlung damit verteidigt, dass sie sich nur aufgrund der gewalttätigen Veranlagung ihres Mannes dazu hergegeben hatte, ihn auf Reisen in die Schweiz zu begleiten und damit seine landesverräterische Tätigkeit zu unterstützen. Die Richter kamen zu einer ähnlichen Betrachtungsweise ihrer Tätigkeit: „Allein Handlungen, die sie aus selbständigem Entschlüsse begangen hatte, sind ihr nicht nachgewiesen. Was sie getan hat, hat sie jeweils nur auf AufforVGH 2 H 3/44 Beschluss v. 3. Juli 1944. DÖW Nr. 19.793/158. Ebenda, Erlass v. 10. Juli 1944. Erlass v. 8. Februar 1945. DÖW Nr. 20.100/6460. V G H 6 H 8 2 / 4 4 , U r t e i l S. 1, WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, F i c h e N r . 3 4 6 .
Laut Sterbeurkunde des Sonderstandesamts in Arolsen starb Sohm in Ebensee, einem Nebenlager des KZ Mauthausen. DÖW Nr. 16.587. DÖW Nr. 20.100/4861 u. DÖW Nr. 20.000/H 703. Smekal war am 31. Mai 1938 aufgrund § 4 Abs. 1 der Verordnung zur Neuordnung des österreichischen Berufsbeamtentums als Referendar aus den Diensten der niederösterreichischen Landesregierung entlassen worden, daraufhin wurde er aus dem NS-Rechtswahrerbund ausgeschlossen. DÖW Nr. 20.000/S 553. DÖW Nr. 20.000/S 553. Ein von Smekal gefertigter Bericht betreffend den Marsch nach Dachau und die Befreiung durch US-amerikanische Truppen liegt im DÖW unter der Nr. 4.330. DÖW Nr. 2.509.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
283
derung ihres Mannes getan. Dies gilt insbesondere auch, soweit sie militärische Nachrichten an die Schweiz weitergegeben hat. Damit kann bei ihr, soweit sie sich dadurch des fortgesetzten Landesverrats nach § 89 StGB schuldig gemacht hat, nur der Gehilfenvorsatz im Sinne des § 49 StGB angenommen werden." 109 Hinsichtlich der Strafbemessung war die Einschätzung des Gerichts von weitreichender Bedeutung. Die Anwendung des § 89 RStGB hätte ein Todesurteil zur Folge gehabt. Durch die Anwendung des § 49 konnte die Strafe abgemildert werden: „Bei Else Himmer war die Strafe ebenfalls dem § 89 StGB zu entnehmen. Der Senat hat jedoch von einer Anwendung des § 4 der VO gegen Gewaltverbrecher vom 5.12.1939 1 " 01 abgesehen und die Todesstrafe und Anwendung der §§ 49 Abs. 2 [ m l und 44 StGB 1 " 21 auf zwölf Jahre Zuchthaus gemildert. Ihre Schuld steht hinter der ihres Mannes weit zurück. Sie wurde nur durch ihn in die Sache hineingezogen. Der Umfang ihrer Tätigkeit war nicht allzu groß. Unter das ausgesprochene Strafmaß konnte jedoch bei der Gefährlichkeit der Ziele der AKO und unter Berücksichtigung des Umstandes, daß sich die Tätigkeit der Angeklagten auch über die Kriegszeit erstreckt hat, nicht heruntergegangen werden. Sie hat überdies den Eindruck weitgehender Verwahrlosung hinterlassen." 113 Die einzige Gefängnisstrafe erfolgte gegen den Kaplan Heinrich Zeder, der eine Schrift der Österreichischen Freiheitsbewegung und von einem Mitangeklagten Kenntnis über unzufriedene Kreise erhalten hatte. Darin sah das Gericht zwar nicht die Vorbereitung zum Hochverrat verwirklicht, bestrafte ihn aber wegen Nichtanzeige eines hochverräterischen Unternehmens (§ 139 RStGB), obwohl er sich auf seine Schweigepflicht als Priester berief und geltend machte, dass er früher illegal tätige Nationalsozialisten auch nicht verraten hatte." 4 Trotzdem verurteilte ihn der Volksgerichtshof zu zwei Jahren Gefängnis, die er allerdings in Anrechnung der erlittenen Untersuchungshaft bereits verbüßt hatte." 5 Der Freispruch gegen das Mitglied der Aktivistischen Kampforganisation Albert Mäser erfolgte, da der Angeklagte in Wahrheit ein V-Mann war und sich demzufolge auch damit verteidigte: „Der Angeklagte Mäser hat zu seiner Entlastung vorgebracht, er sei auf die Werbung nur eingegangen, weil er wissen wollte, ob es sich wirklich um eine staatsgefahrliche Organisation handelte; er habe sich aber schon damals vorgenommen, den Sachverhalt sofort anzuzeigen, wenn dies zutreffen sollte. Als er das Aufnahmeschreiben der AKO erhalten habe, habe er es sofort dem Sturmführer Varone des NSFK übergeben und ihn über den Sachverhalt unterrichtet. Varone habe ihn der Gestapo zugeführt und er sei von dem Zeugen Kohler und Dr. Hammerl angewiesen worden, mit Himmer in Verbindung zu bleiben, sich diesem gegenüber keine Blöße
VGH 2 H 147/41, Urteil v. 20. März 1942. S. 35. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 325. § 4 der VO gegen Gewaltverbrecher besagt, dass bei Versuch oder Beihilfe jene Strafe zulässig ist, die auch für die vollendete Tat vorgesehen ist. RGBl. I v. 8. Dezember 1939 S. 2377 (2378). § 4 9 Abs. 2 RStGB besagt, dass die Strafe des Gehilfen nach dem Gesetz festzulegen ist, zu dem er Beihilfe geleistet hat. Es ist jedoch nach den Grundsätzen über die Bestrafung des Versuchs zu ermäßigen. § 4 4 RStGB besagt, dass das versuchte Verbrechen oder Vergehen milder zu bestrafen ist als die vollendete Tat. Ist das vollendete Verbrechen mit dem Tod oder mit lebenslangem Zuchthaus bedroht, so tritt eine Zuchthausstrafe nicht unter drei Jahren ein. VGH 2 H 147/41, Urteil v. 20. März 1942, S. 36. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 325. VGH 2 H 3/44, Urteil v. 25. Februar 1944 S. 22f., WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 407f. Ebenda, Urteil S. 23.
284
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
zu geben und so zu tun, als ob er ernstlich mit ihm zusammenarbeiten wolle. Richtig sei, dass er den Himmer mit Schmidt und Salizzoni zusammengebracht und ihm gelegentlich auch zweimal Nachrichten, die jedoch nach seiner Ansicht belanglos waren, mitgeteilt habe, doch habe er dies nur getan, um im Sinne der Weisung der Gestapo Mißtrauen zu vermeiden. Diese Einlassung wurde von den Zeugen Varone, Kohler und Dr. Hammerl bestätigt. Varone hat bekundet, daß Mäser freiwillig zu ihm gekommen sei, ihm von der Werbung durch Himmer Mitteilung gemacht und auch den Brief gezeigt habe, den er aus Konstanz erhalten hatte. Durch die Bekundungen der Zeugen Kohler und Dr. Hammerl ist erwiesen, daß Mäser auch ihnen gegenüber das gleiche vorgebracht, von ihnen, ohne daß ihm bestimmte Richtlinien mitgegeben worden wären, an die er gebunden war, die Weisung erhalten hat, für die Gestapo mit Himmer scheinbar zusammenzuarbeiten, daß er dies auch bis zu seiner Verhaftung getan, sie immer auf den Laufenden gehalten und ihnen wiederholt wertvolle Nachrichten gebracht hat, die sich stets als wahr erwiesen haben, und daß er so die Tätigkeit der Gestapo wesentlich unterstützt hat. Damit läßt sich bei Mäser, der zwar den äußeren Tatbestand der ihm in der schriftlichen Anklage vorgeworfenen Verbrechen erfüllt hat, nicht widerlegen, daß er nur aus den angegebenen Gründen Mitglied der AKO geworden ist und mit Himmer zusammengearbeitet hat. Seine völlige Unschuld ist jedoch nicht erwiesen. Denn es bleibt der Verdacht bestehen, daß er zur Zeit der Anwerbung in seiner Verärgerung [34] über den Verlust des Geschäfts wirklich die Absicht hatte, der AKO beizutreten, dies auch getan hat, daß er aber, als er das Aufnahmeschreiben erhielt, die Sache als zu gefahrlich erkannt und sich erst deshalb zur Anzeige entschlossen hat. Die Beweise reichen jedoch nicht hin, dies als erwiesen anzunehmen. Als Himmer [wohl: Mäser] den Sachverhalt zur Anzeige gebracht hatte, wurde ihm von der Gestapo nur die allgemeine Weisung erteilt, mit Himmer zusammenzuarbeiten. Seiner Tätigkeit waren so keine Grenzen gezogen. Ihre Art war ihm vielmehr freigestellt. Es kann daher auch nicht davon gesprochen werden, daß er etwa die ihm erteilte Aufträge überschritten hätte. Er mußte daher mangels Nachweises des inneren Tatbestands freigesprochen werden."116 Im Verfahren gegen die Österreichische Freiheitsbewegung wurde die Angeklagte Edith Spitz-Sinnek freigesprochen, da ihr die Straftat nicht nachgewiesen werden konnte.117 Fazit: Bei einem Verbrechen nach § 89 RStGB, auf das normalerweise die Todesstrafe stand, konnten im Rahmen der Auswertung der Urteile unterschiedliche Intentionen des Volksgerichtshofs bemerkt werden. Hierbei unterschieden sich die betrachteten Teilstränge (Geheimnisverratsverfahren, Geheimnisverrat in Verbindung mit Feindbegünstigung, Geheimnisverrat und Hochverrat) in verschiedenster Weise: Personen pro Verfahren: In den Geheimnisverratsverfahren, in denen nur § 89 RStGB angeklagt wurde, lag die durchschnittliche Personenzahl bei 1,1 pro Verfahren. Die aufgrund von Geheimnisverrat und Feindbegünstigung durchgeführten Verfahren hatten hier einen Durchschnitt von 4,9 Personen pro Verfahren (hierbei unterscheidet sich das eine Verfahren, das der landesverräterischen Wirkungsweise zuzuordnen ist, mit zwei Personen von den sieben Verfahren der hochverräterischen Richtung mit 5,3 Personen pro Verfahren). In jenen Verfahren, die Hochverrat und Geheimnisverrat gemeinsam unter Anklage stellten, waren durchschnittlich 4,7
VGH 2 H 147/41, Urteil v. 20. März 1941, S. 33 f. WIDERSTAND ALS HOCHVERRAT, Fiche Nr. 325. VGH 2 H 3/44, Urteil v. 25. Februar 1944, S. 27f. D Ö W N r . 19.793/158.
Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 89 RStGB)
285
Personen je Verfahren zu verzeichnen. Hieraus ergibt sich, dass reiner Geheimnisverrat fast durchwegs alleine betrieben wurde, während in den anderen Verfahren der organisatorische Zusammenhalt eine große Rolle spielte. Parteizugehörigkeit: Die Personen, die in Geheimnisverratsverfahren verwickelt waren, hatten durchwegs keinen parteipolitischen Hintergrund. Die Angeklagten der beiden anderen Richtungen standen Parteien oder Organisationen nahe. So konnten jene 37 Beschuldigten, die in Geheimnisverrat und Feindbegünstigungsverfahren involviert waren, durchwegs dem linken politischen Spektrum zugeordnet werden. Anders sah es bei den 14 Angeklagten aus, die des Geheimnisverrats in Kombination mit Hochverrat beschuldigt wurden. Sie gehörten der Österreichischen Freiheitsbewegung (katholisch-konservativ, legitimistisch) bzw. der Aktivistischen Kampforganisation an, die vom Oberreichsanwalt als kommunistisch, vom Gericht jedoch nicht mehr als solches bewertet wurde. Senatszuordnung: Alle reinen Geheimnisverratsverfahren und ein Verfahren wegen Geheimnisverrat und Feindbegünstigung (jenes ohne „linken" politischen Hintergrund) wurden von den Landesverratssenaten bearbeitet. Jene Verfahren, bei Hochverratsnormen mitangeklagt waren, wurden hingegen von den Hochverratssenaten behandelt. Die Zuordnung lässt eine bestimmte, sicherlich politisch erwünschte, Richtung erkennen: Die Behandlung der Straftaten vor den Hochverratssenaten lässt die landesverräterische Betätigung in den Hintergrund treten und wertet die Vorbereitung zum Hochverrat auf. Durch diese Aufwertung des Hochverrats als Feindbegünstigung war nun das Gericht in der Lage, hochverräterische Betätigungen bestimmter Personen nun als Hoch- und Landesverräter dauerhaft aus dem Verkehr ziehen. Strafzumessung: Jene Angeklagten, die ausschließlich wegen Geheimnisverrats belangt worden waren, hatten am wenigsten mit einem Todesurteil zu rechnen. Hier häufen sich jedoch die lebenslangen Freiheitsstrafen, da die Angeklagten bei Begehung der strafrelevanten Tathandlungen Ausländer gewesen waren. Außerdem konnte der Oberreichsanwalt nur in knapp der Hälfte aller Verfahren das Gericht von seiner Sichtweise überzeugen (bei sieben von sechzehn Angeklagten). Sieben Angeklagte waren auf Grund weniger strenger Normen verurteilt worden. Im Gegensatz dazu wurde bei Geheimnisverrat in Verbindung mit Feindbegünstigung bei 30 Angeklagten die Todesstrafe ausgesprochen (76,9%). Trotz einiger Begnadigungen sind immer noch 69,2% wegen Geheimnisverrat, Hochverrat und Feindbegünstigung angeklagten Personen dem Tod überantwortet worden. In fünf Fällen wurde eine Zuchthausstrafe ausgesprochen. In den Verfahren wegen Geheimnisverrats und Hochverrats wurden fünf Todesurteile ausgesprochen (35,7%) von denen zwei in Zuchthausstrafen umgewandelt wurden (damit belief sich die Todesrate auf 21,4%). Ein Angeklagter hatte eine lebenslange Freiheitsstrafe zu verbüßen, die er im Konzentrationslager Mauthausen verbringen musste, wo er auch starb. Fünf Zuchthaus-, eine Gefängnisstrafe und ein Freispruch wurden ausgesprochen. Das bedeutet, dass jemand, der wegen Geheimnisverrat in Verbindung mit Hochverrat und Feindbegünstigung angeklagt wurde, mit einem Todesurteil zu rechnen hatte. Da dieser Sachverhalt der Anklagebehörde bekannt war, kann man in diesem Zusammenhang durchaus von einer Präjudizierung der Tathandlungen sprechen. Leider konnte im Projektzusammenhang das Schicksal der verurteilten Personen während und nach der Strafverbüßung nur in wenigen Ausnahmefällen eruiert werden. Als Ergänzung zum Projekt „Hochverrat, Landesverrat, Wehrkraftzersetzung - Politi-
286
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
sehe NS-Strafjustiz in Österreich und Deutschland" stehen hierbei weiterführende Forschungen in einem größeren Umfang noch aus." 8
2
Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB) Da es sich bei § 90 RStGB um ein Unternehmensdelikt" 9 handelte, stand bereits der Versuch unter Strafe. Als Staatsgeheimnisse wurden in diesem Fall nur „echte" Staatsgeheimnisse nach § 88 RStGB verstanden - falls diese falsch oder verfälscht waren, griff § 90a Abs. 3 RStGB. Die Verratsabsicht musste bereits beim Sichverschaffen des Staatsgeheimnisses gegeben gewesen sein. Trat sie erst hernach hinzu, erfolgte eine Ahndung nach § 90d Abs. 2 RStGB. 120
Der Strafrahmen war Tod oder lebenslanges Zuchthaus. § 90 Abs. 2 RStGB, der im minder schweren Fall, wenn zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für das Wohl des Reichs entstanden war, 121 eine zeitliche Zuchthausstrafe zur Wahl stellte, wurde mit dem Gesetz vom 16. September 1939 aufgehoben. 122 Neben den gesetzlichen Maßnahmen versuchte das NS-Regime möglicher Spionage vor allem präventiv entgegenzusteuern. Z. B. mit einer vom Oberkommando der Wehrmacht herausgegebenen Broschüre 123 , mit der „in allgemeinverständlicher Weise an Hand von Beispielen aus dem täglichen Leben das deutsche Volk in allen Schichten und Ständen über das Wesen des ausländischen Nachrichtendienstes (Spionage) sowie über die Gefahren des Landes-
Das Schicksal der Opfer politischer Verfolgung wird derzeit im Projekt: Namentliche Erfassung der Opfer politischer Verfolgung in Österreich 1938-1945" vom DÖW (Wien) dokumentiert, in dessen Rahmen im großen Umfang auf die Ergebnisse des Kooperationsprojekt mit der PhilippsUniversität Marburg zugegriffen wird. Vgl. Unternehmen: § 87 RStGB. LEIPZIGER K O M M E N T A R ( P A R R I S I U S )
6
1 9 4 4 , S. 6 0 1 .
Vgl. Urteil des Volksgerichtshof 1 H 50/36. ZAkDR 1937, S. 89 (mit einer Anmerkung von Karl Klee). Siehe auch FORM: Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 61 Gesetz zur Änderung der Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuchs v. 16. September 1939. RGBl. 1 1939, S. 1841 (1843). Der Titel lautete: Spione - Verräter - Saboteure. Siehe hierzu die Besprechung in: DJ 1938, S. 1739. Vgl. auch FORM, Politische NS-Justiz in Hessen, S. 452.
Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB)
287
Verrats und der Sabotage" 124 aufgeklärt werden sollte. Verboten wurden darüber hinaus auch Spionagebücher und -filme. 1 2 5 Die beiden Beispiele verdeutlichen, wie sensibel das N S - R e g i m e auf potentielle Ansatzpunkte ausländischer Geheimdiensttätigkeit reagierte. Dementsprechend wollte man Informationen über Landesverratsverfahren erst möglichst spät an die Öffentlichkeit gelangen lassen. Reichsanwalt Jörns resümierte 1935: „Sowohl vom Standpunkt der Strafverfolgung als auch der Spionageabwehr aus besteht erhebliches Interesse daran, daß die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und Festnahmen zum mindesten in der ersten Zeit dem ausländischen Nachrichtendienst nicht bekannt werden. Die Tatsache, dass eine bestimmte Person in Deutschland wegen Verdachts des Landesverrats festgenommen oder daß gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen Landesverrat eingeleitet worden ist, ist in aller Regel ein Staatsgeheimnis im Sinne des § 88 Abs. 1 StGB." 126 D i e Maßnahmen hatten sicherlich den Hauptzweck, Agenten und Nachrichtendienst nicht die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit zu reorganisieren bzw. ihre Mittelspersonen zu schützen oder aus der Schusslinie zu bringen. 127 In neun Verfahren mit elf Beschuldigten wurde v o m Oberreichsanwalt die Ausspähung von Staatsgeheimnissen angeklagt. 128 Die erste bekannte Anklageschrift stammt v o m 27. April 1939. 1 2 9 Im Verlauf des Jahres 1939 wurden vier weitere Verfahren zur Anklagereife gebracht. Weiters gab es eine Anklage im August 1941 und die letzte datiert schließlich vom 16. Oktober 1941 13 °. In zwei Fällen konnte kein Anklagedatum eruiert werden. Die Länge der Anklageschriften beträgt zwischen neun und 28 Seiten, durchschnittlich 16,3 Seiten. Dieser Wert ist um etwa drei Seiten höher als der aller Anklageschriften des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof (13,2 Seiten). Dieser Umstand kann einerseits dadurch erklärt werden, dass die An-
schreiben des Oberkommandos der Wehrmacht v. 21. Oktober 1938. BAB Best. R 3001/R-22 Nr. 5.001, Bl. 378. Ebenda. „Die in diesen Büchern und Filmen gegebene Schilderung der Spionage, Sabotage und des Fremdenlegionärslebens übte durchweg keine aufklärende und warnende, sondern im Gegenteil eine verlockende Wirkung, zumal auf primitive und unreife Gemüter, aus." Folgt man dieser Einschätzung, so musste, da ein einschlägiges Verbot erlassen worden sein soll, der Personenkreis, der mit dem letzten Halbsatz angesprochen wurde, signifikant hoch gewesen sein! Wenn nicht, dann hätte das Verbot staatsschutzpolitisch wenig Wirkung versprochen. Wie auch immer die angesprochenen Zusammenhänge aus heutiger Sicht zu bewerten sein mögen, es bleibt auf jedem Fall im Gedächtnis, dass das NS-Regime unter einem außerordentlichen Maß an paranoider Grundeinstellung gelitten hatte. BAB Best. R 3001/R-22 Nr. 954, Bl. 135 (RS). In den Unterlagen des Reichsjustizministeriums finden sich Richtlinien über die Behandlung von Beamten und Offiziere okkupierter Staaten, die in Spionageaktivitäten verwickelt waren. Für das Dokumentationsgebiet konnten keine diesbezüglichen Hinweise ermittelt werden. Zu Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Polen und die Tschechoslowakei siehe BAB Best. R 3001/R-22 Nr. 952. VGH 3 L 14/38, VGH 1 L 14/39, VGH 3 L 30/39, VGH 1 L 33/39, VGH 3 L 46/39, VGH 3 L 74/39, VGH 2 L 87/41, VGH 2 L 118/41 u. VGH 4 L 119/41. Die erste bekannte Anklageschrift deshalb, da im Verfahren gegen Ernst Kohlmann VGH 3 L 14/38 das Urteil bereits am 28. Juni 1938 gesprochen wurde und die Anklageschrift davor liegen musste. VGH 3 L 46/39, BAB Best. VGH/Z Nr. Richter, Samuel geb. 8.03.1882. VGH 4 L 119/41. DÖW Nr. 11.116.
288
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
klagen alle in einem sehr frühen Zeitraum (1939 und 1941) ausgestellt wurden, andererseits sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass relativ komplexe Sachverhalte darzustellen waren. Das erste Urteil in einem Ausspähungsfall wurde am 28. Juni 1938 gesprochen,131 das letzte Urteil stammt vom 26. Februar 1942.132 Im Urteil wird auf die persönlichen Verhältnisse der Angeklagten ausfuhrlich Bezug genommen. Danach folgen eine detaillierte Sachverhaltsdarstellung, eine weitschweifige Beschreibung der Anklage und genaue Einlassungen des Angeklagten. Die Dauer der Verfahren lässt sich an verschiedenen Zeiträumen festmachen. Dies betrifft die Dauer der Hauptverhandlungen in Tagen, die Zeiträume zwischen Verhaftung und Anklageerhebung, zwischen Anklage und Urteil sowie zwischen Verhaftung und Urteil. Nur im Verfahren gegen Alfred Schießendoppier dauerte die Hauptverhandlung zwei Tage.133 Da jedoch in diesem Fall keine Anklageschrift und vom Urteil nur der Tenor bekannt ist, kann nicht auf den Grund für die länger dauernde Hauptverhandlung geschlossen werden. Eine Person verbrachte durchschnittlich 519,4 Tage in Untersuchungshaft. Dieser Wert unterschied sich um über drei Monate eklatant zur Untersuchungshaftdauer aller Personen am Volksgerichtshof (416 Tage). Hierbei dauerte die längste Untersuchungshaft 947 Tage im obgenannten Verfahren gegen Josef Kellner134 und die kürzeste 256 Tage im Verfahren gegen Josef Holkup135. Josef Kellner war wie oben dargestellt festgenommen worden.136 Seine Schutzhaft verbrachte er in den Konzentrationslagern Dachau und Flossenbürg, bevor er ins Landgerichtsgefängnis Wien I zwecks Untersuchungshaft überstellt wurde.137 Am 12. April 1940 war er von der Gestapo Leitstelle Wien erkennungsdienstlich behandelt worden.138 Der längste Zeitraum zwischen Verhaftung und Anklageerhebung wurde im Verfahren gegen Josef Kellner erhoben und betrug 867 Tage.139 Kellner hatte sich vom tschechoslowakischen Nachrichtenoffizier Bauer in Nikolsburg zur Mitarbeit verleiten lassen. Hierzu fuhr er bis Mitte September 1938 fünf Mal nach Wien, um Einzelheiten über die militärischen Verhältnisse und Truppenbewegungen in der Ostmark auszuspähen und über diese Bauer Bericht zu erstatten.140 Kellner war am 13. April 1939 verhaftet worden.141 Die Anklageerhebung dauerte jedoch bis zum 28. August 1941. Der Grund hierfür war, dass Kellner, der am 24. September 1938 aus Anlass der allgemeinen Mobilmachung zum tschechischen Heer eingerückte, nach seiner Entlassung nicht in seinen Heimatort, sondern auf alttschechisches Gebiet zurückkehrte. Anlässlich einer Überprüfung des Flüchtlingslagers in Popowitz wurde er durch die Staatspolizei131 132 133 134 135 136 137 138 139 140
VGH 3 L 14/38, Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Sign. 4.712. VGH 4 L 119/41. DÖWNr. 11.116. VGH 2 L 87/41. DÖW Nr. 10.638. VGH 2 L 118/41, Schutz- bzw. Untersuchungshaft v. 13. April 1939 bis 15. November 1941 zuerst im KZ Dachau, dann im Landgerichtsgefangnis Wien I. DÖW Nr. 11.118. Verfahren gegen Josef Holkup VGH 1 L 33/39, Untersuchungshaft v. 3. April 1939 bis 15. Dezember 1939 im Gefangenenhaus des Landgerichts Wien. BAB Best. VGH Nr. 2.721. DÖW Nr. 20.100/5450. Ebenda. Wiener Stadt- und Landesarchiv/DÖW Erkennungsdienstliche Kartei der Gestapo Leitstelle Wien Nr. G 2.390/1 und 2. VGH 2 L 118/41. DÖWNr. 11.118. Ebenda, Anklage v. 28. August 1941 S.3ff. DÖWNr. 11.118. Ebenda, S. 1.
Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB)
289
leitstelle Brünn verhaftet und aufgrund seiner staatsfeindlichen Einstellung ins Konzentrationslager Dachau verbracht. Dort blieb er bis 2. April 1940 in Verwahrung. 142 Danach wurde er ins Landesgerichtsgefangnis Wien eingeliefert. Im Gegensatz hierzu lag die kürzeste Zeitspanne zwischen Verhaftung und Anklageerhebung bei 214 Tagen. Der Medizinstudent Johann Holkup hatte sich mehrmals mit Angehörigen des tschechoslowakischen Nachrichtendienstes getroffen und sollte für sie Ausspionieren, ob sich im Grenzgebiet bereits deutsche Soldaten befanden. 143 Er hatte einen Teil der in Haft befindlichen Zeit bei der Gestapo verbracht, den anderen im Gefangenenhaus des Landgerichts Wien. 144 In den restlichen Verfahren betrug der Zeitraum zwischen Verhaftung und Anklageerhebung 218 und 503 Tagen. Die mittlere Dauer zwischen Anklage und Urteil betrug annähernd 100 Tage. Dieser Wert lag 32 Tage unter dem des Volksgerichtshofes insgesamt (132,8 Tage). Die gemäß § 90 RStGB Angeklagten hatten eine geringere Zeit zwischen Anklage und Urteil abzuwarten. Dieser Trend ändert sich auch nicht, stellt man nur auf die Gesamtheit aller Landesverrats/Feindbegüstigungverfahren ab. Der Wert (127 Tage) ist noch immer um 27 Tage höher als bei jenen Personen, die nach § 90 RStGB angeklagt worden waren. Die Dauer zwischen Anklage und Urteil sagt jedoch nichts über die tatsächlich verbliebene Zeit der Personen in Untersuchungs- bzw. Schutzhaft aus. Im Gegenteil, wie schon oben angemerkt, waren die Angeklagten zum Teil lange bevor eine Anklageschrift verfasst wurde inhaftiert. Den Anklagebehörden kosteten die Vorbereitungen der Anklageschrift also viel Zeit und Mühe. Die Untersuchungshaft wurde in den genannten Fällen bei acht Personen im Urteil angerechnet. Bei drei Angeklagten war dies nicht der Fall: Josef Kellner und Ernst Kohlmann waren zu einer lebenslänglichen Zuchthausstrafe verurteilt worden, eine Anrechnung schien daher nicht nötig. 145 Im Fall Samuel Richter hatte das Gericht jedoch einen anderen Beweggrund: „Von der Anrechnung auch nur eines Teiles der Untersuchungshaft hat der Senat abgesehen, weil der Angeklagte seine Einlassungen im Vorverfahren ständig gewechselt und in der Hauptverhandlung bis zum Schluß jede Schuld geleugnet hat." 146 Hier gilt festzustellen, dass allen Angeklagten, die entweder ein volles oder zumindest ein teilweises Geständnis abgelegt hatten, die Untersuchungshaft angerechnet wurde. Nur Samuel Richter bestritt, wie aus obigen Zitat hervorgeht, die Tat völlig, weshalb ihm die Untersuchungshaft nicht auf die Strafhaft angerechnet wurde. In den neun dokumentierten Verfahren wurden mehrere Tatorte genannt. Diese lagen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Großdeutschen Reichs. Eine Häufung der Tatorte konnte in diesem Zusammenhang in Ostösterreich festgestellt werden (elf - Wien, Znaim, Drasenhofen, Schwarzenau, Göpfritz an der Wild, Tulln), die anderen lagen in Oberdonau (Linz) und Westösterreich (Salzburg, Innsbruck, Reutte). Fünf Tatorte befanden sich außerhalb des Doku-
Ebenda, Urteil v. 15. November 1941 S. 2f. VGH 1 L 33/39, Urteil v. 15. Dezember 1939 S. 2f. BAB Best. VGH Nr. 2.721. DÖW Nr. 20.100/4.643. VGH 2 L 118/41; DÖW Nr. 11118 u. VGH 3 L 14/38, Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4.712. VGH 3 L 46/39, Urteil v. 15. September 1939 S. 21 f. BAB Best. VGH/Z Nr. Richter, Samuel 8.3.1882.
290
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
mentationsgebiets (Brünn, Basel, Paris, Bern, Eger, Leipzig, Elsaß, Bayern, St. Louis, Thüringen). Die Ausspähungshandlungen waren zum Großteil in Ostösterreich verübt worden, was in engem Zusammenhang mit der Tätigkeit des tschechoslowakischen Nachrichtendiensts steht. Vom Volksgerichtshof wurden elf Personen aufgrund von Ausspähungshandlungen abgeurteilt. Darunter war nur eine Frau, was unter der Frauenquote am Volksgerichtshof (16,1%) lag. Der jüngste Angeklagte, Johann Holkup, war 21 Jahre alt147 und der älteste 57 Jahre alt.148 Das Durchschnittsalter dieser Personengruppe war nur um etwa ein Jahr niedriger (37,8 Jahre) als das der Gesamtgruppe aller Verurteilten mit 38,9 Jahren. Die Religionszugehörigkeit von sieben Personen ist unbekannt. Beim Angeklagten Anzahl Ausbildung Ernst Kohlmann spielte der religiöse Hin2 Hochschule ohne Abschluß tergrund im Verfahren eine große Rolle, da I Matura er im Urteil erwähnt wurde und auch 1 Gymnasium ohne Abschluß Einfluß auf die Strafhöhe hatte. Kohlmann, 1 Höhere Berufsfachschule ein strenggläubiger Jude, hatte 1933 in Wien mit gleichgesinnten den „Jüdischen 1 Technikerausbildung Klub der Jungen (JKJ)" gegründet, um sie 1 Berufsfachschule/Handelsschule wieder zum unverfälschten Judentum zuVolksschule 3 rückzufuhren.149 Vier Ausspähungsaufträge 1 Ohne Angabe hatte Kohlmann durchgeführt und auch zugegeben. In seiner Rechtfertigung hatte er sich auf seine mosaische Religion und auf sein Osterreichertum bezogen, die ihn zum erklärten Gegner des Nationalsozialismus machten.150 Das Gericht würdigte in der rechtlichen Beurteilung der Tat, dass der „Angeklagte aus keinem anderen Motiv heraus gehandelt hat, als aus seiner feindlichen Einstellung gegen das nationalsozialistische Deutschland und aus dem Bestreben, im Interesse des Judentums einen Anschluß Österreichs an Deutschland zu verhindern."151 Als Familienstand wurde bei drei Personen im Urteil ledig angegeben, fünf waren verheiratet und zwei geschieden. Bei einem Angeklagten ist der Familienstand nicht bekannt. Acht Angeklagte waren Österreicher und je einer Reichsdeutscher, Tschechoslowake und Brite. Wird die Ausbildung der Angeklagten betrachtet (siehe Übersicht), so fallt auf, dass zwei Drittel der Angeklagten eine höhere Schulbildung vorweisen konnten. Nur drei besuchten die Volksschule. Alfons Sturm hatte die Gewerbeschule in Innsbruck besucht (in der Tabelle als Berufsfachschule/Handelsschule gewertet). Rudolf Jonak hatte in Wien nach dem Besuch der Unterrealschule einige maschinentechnische Lehrgänge absolviert (in der Tabelle als Technikerausbildung bezeichnet) und verschiedene Erfindungen gemacht, deren Patente er auswertete.152
VGH 1 L 33/39. BAB Best. VGH Nr. 2.721. VGH 3 L 46/39. BAB Best. VGH/Z Nr. Richter, Samuel geb. 8.3.1882. VGH 3 L 14/38, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 2. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4.712. Ebenda, S. 12f. Ebenda, S. 15. VGH 3 L 74/39, Urteil v. 20. Januar 1940 S. 3. DÖW Nr. 4.088.
Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB)
291
Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, dass die meisten Personen eher rechten politischen Gruppierungen zuzuordnen sind. Auffallend ist zudem die hohe Anzahl von Angeklagten, die nach den Nürnberger Gesetzen als Juden bezeichnet worden waren. Nur einer von ihnen praktizierte aktiv den mosaischen Glauben. 153 Unter sonstige Gruppen wurde der von Ernst Kohlmann gegründete „Jüdische Klub der Jungen (JKJ)" gefasst, da eine zu starke Differenzierung der einzelnen Gruppierungen unzweckmäßig erschien. 154 Im Urteil wurde diese Zugehörigkeit als feindliche Einstellung gegen das nationalsozialistische Deutschland gewertet. 155 Politische Organisation
Anzahl
Katholisch-Konservative Organisationen 2
Vaterländische Front
2
Heimwehr
r
Reichsbund der Österreicher Sonstige Organisationen
4
Jude
1
Tschechische Minderheit in Österreich
1
Tschechische faschistische Gruppen und Organisationen
1
Tschechische kommunistische Parteien oder Organisationen
r
Sonstige Organisationen oder Parteien Ohne Gruppenangabe
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vier Angeklagte aus konservativen Kreisen wie Vaterländische Front oder Heimwehr stammten. Vier Personen wurden von der Justiz als Juden klassifiziert. Hierbei lag der Prozentsatz bei 36,4%, also weit über dem aller der Gruppe „Jude" zugeordneten Angeklagten beim Volksgerichtshof (2,5%). Josef Holkup sympathisierte mit den tschechischen Faschisten. 156 Dies wurde bei der Strafzumessung nicht berücksichtigt. Josef Kellner wurde laut Anklage der Gruppe der tschechischen kommunistischen Parteien oder Organisationen zugeordnet. Er war zwischen 1925 und 1935 Mitglied der kommunistischen Partei in Wostitz und bekleidete zeitweise das Amt eines Schriftführers. 1929 war er auf die Dauer von sieben Jahren als Kommunist in die Wostitzer Gemeindeverwaltung gewählt worden. Neben diesem Amt war er Mitglied der „Roten Garde" und trat in Versammlungen als Redner auf, der den „Führer" in beleidigender und abfälliger Weise kritisierte. 157 Dieser Sachverhalt wurde auch bis auf die Mitgliedschaft in der Roten Garde im Urteil angegeben. 158 In der Strafzumessung wird nicht mehr explizit auf seine Zugehörigkeit zur kommunistischen Partei
153 154 155 156 157
Verfahren gegen Emst Kohlmann: VGH 3 L 14/38, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 2. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Sign. 4.712. Der Angeklagte selbst war ein strenggläubiger Jude. Ebenda, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 2. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Sign. 4.712. Ebenda. VGH 1 L 33/39, Urteil v. 15. Dezember 1939 S. 2. BAB Best. VGH Nr. 2.721. VGH 2 L 118/41, Anklage v. 28. August 1941 S. 2f. DÖW Nr. 11.118. Ebenda, Urteil v. 15. November 1941 S. 2.
292
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
hingewiesen. Es wird nur bemerkt, dass er seine „Tat in erster Linie aus seiner politischen Gegnerschaft gegen das Reich"159 begangen hatte.
2.1
Handlungskomplexe
§ 90 RStGB war zur Ahndung von Handlungen bestimmt, die die Beschaffung von Staatsgeheimnissen zum Inhalt hatten. Da es sich bei § 90 RStGB um ein Unternehmensdelikt160 handelte, stand bereits der Versuch unter Strafe. Alle Angeklagten hatten versucht, in irgendeiner Form eines Staatsgeheimnisses habhaft zu werden. Dem französischen bzw. tschechischen Nachrichtendiensten war es vor allem darum gegangen, die Truppenbewegungen im Hinterland der tschechoslowakisch-österreichischen Grenze auszuforschen, um in Hinblick auf eine Besetzung des Sudetenlandes eventuell geeignete Maßnahmen setzen zu können. Deshalb erhielt Josef Kellner vom Stabskapitän des tschechischen Nachrichtendienstes Zdenek Bauer den Auftrag, nach Lundenburg und Wien zu fahren, um anhand der Achselklappen der Soldaten festzustellen, welche Einheiten dort lagen und ob sich diese auf die tschechoslowakischösterreichische Grenze zubewegten.161 Ebenso hatte Robert Neubach versucht, sich ein Staatsgeheimnis zu verschaffen, indem er eine andere Person für den französischen Nachrichtendienst warb.162 Samuel Richter hatte von Captain Thomas Kendrick, dem Leiter der Passstelle des englischen Generalkonsulats, den Auftrag erhalten, jemanden zu finden, der für den englischen Nachrichtendienst spionieren sollte.163 Klara Sturm hatte bereits 1934-1936 für den französischen Nachrichtendienst gearbeitet.164 Sie sollte in Innsbruck etwaige Truppenbewegungen an der österreichisch-deutschen Grenze beobachten sowie Erkenntnisse betreffend einen geplanten Einmarsch in Österreich sammeln.165
2.2
Tatzeitraum
Eine große Rolle spielt der Tatzeitraum, denn er bestimmte die Anwendung des § 90 RStGB, der im Kriegsfall nur ausnahmsweise zur Geltung kommen konnte. Denn Ausspähungshandlungen wären zum Zeitpunkt eines Krieges nach § 2 Abs. 1 KSSVO (Spionage) zu bestrafen.166 Bei fünf Personen erstreckte sich der Tatzeitraum in die Periode nach dem „Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich.167 Weitere fünf Angeklagte hatten die strafrelevanten Handlun-
Ebenda, S. 10. Vgl. Unternehmen: § 87 RStGB. VGH 2 L 118/41, Urteil v. 15. November 1941 S. 4f. D Ö W N r . 11.118. VGH 4 L 119/41, Urteil v. 26. Februar 1942 S. 3f. D Ö W N r . 11.116. VGH 3 L 46/39, Urteil v. 15. September 1939 S. 4. BAB Best. VGH/Z Nr. Richter, Samuel geb. 8.3.1882. VGH 3 L 30/39, Urteil v. 4. Juli 1939 S. 6f. D Ö W Nr. 11 1231. Ebenda, Urteil v. 4. Juli 1939 S. 7f. D Ö W N r . 11 1231. LEIPZIGER KOMMENTAR (PARRISIUS) 6 1 9 4 4 , S . 6 0 3 .
Johann Holkup: April 1938 bis Juli 1938; Samuel Richter: Jänner 1938 - Juli 1938; Robert Neubach: Sommer 1938; Josef Kroupa: 1938 und Josef Kellner: Ende Juni 1938 - Mitte September 1938.
Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB)
293
gen bereits vor dem 12. März 1938 getätigt. 168 Im Fall Schießendoppier konnte kein Tatzeitraum eruiert werden, da entsprechende Quellen fehlen. Auch hinsichtlich der Sanktionsart spielte der Tatzeitraum eine Rolle. Da die Angeklagten, mit Ausnahme Peter Neustätters, die Tat als Ausländer begangen hatten, wurden sie auch demgemäß bestraft, da sie sich in keinem Treueverhältnis zum Deutschen Reich befanden. 169 Die Frage des Tatzeitraums im Kontext mit der Nationalität wurde als strafmildernd berücksichtigt 170 bzw. konnte sogar vor Gericht das Leben des Angeklagten retten: Im Verfahren gegen Ernst Kohlmann hatte der 3. Senat des Volksgerichtshofs bei der Strafbemessung auf die Nationalität des Täters verwiesen: „Da der Angeklagte andererseits zur Tatzeit Ausländer, Österreicher, war, hat der Senat davon abgesehen, gegen ihn die Todesstrafe auszusprechen und lebenslanges Zuchthaus als ausreichende Sühne gegen ihn verhängt." 171
2.3
Sanktionen
Für eine nachgewiesene Tat nach § 90 RStGB war der Strafrahmen Tod oder lebenslanges Zuchthaus. § 90 Abs. 2 RStGB, der im minder schweren Fall, wenn zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für das Wohl des Reichs entstanden war, 172 eine zeitliche Zuchthausstrafe zur Wahl gestellt hatte, wurde mit dem Gesetz vom 16. September 1939 aufgehoben. 173 Das Gericht stellte in zwei Fällen die Todesstrafe zur Diskussion, die jedoch nicht angewendet wurde. Bei beiden Beklagten erfolgte eine Verurteilung zu lebenslänglichem Zuchthaus, da sie die Tat zur Tatzeit als Ausländer begangen hatten. 174 Gegen alle anderen Angeklagten wurden zeitlich begrenzte Haftstrafen ausgesprochen. In vier Verfahren wurde zusätzlich das erhaltene Entgelt nach § 93a RStGB eingezogen. Ernst Kohlmann und Josef Kellner waren am 28. Juni 1938 bzw. am 15. November 1941 zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Von der Todesstrafe war bei beiden abgesehen worden, da sie zum Zeitpunkt der Tat Ausländer waren und somit in keinem Treueverhältnis zum Deutschen Reich gestanden hatten. 175 Bei beiden Angeklagten war das für ihre Tätigkeit erhaltene Entgelt eingezogen worden. 176 168
Ernst Kohlmann: Januar 1937 - Mai 1937); Alfons Sturm und Klara Sturm (Oktober 1934-April 1936); Peter Neustätter und Rudolf Jonak: 1935-1936.
169
VGH 3 L 14/38, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 18, Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4712.
170
Vgl. VGH 3 L 46/39, Urteil v. 15. September 1939 S. 21. BAB Best. VGH/Z Nr. Richter, Samuel geb. 8.3.1882.
171
VGH 3 L 14/38, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 18. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4.712.
172
Vgl. Urteil des Volksgerichtshof VGH 1 H 50/36. ZAkDR 1937, S. 89 (mit einer Anmerkung von Karl Klee). Siehe auch FORM: Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht, S. 61.
173
Gesetz zur Änderung der Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuchs v. 16. September 1939. RGBl. I S. 1841 (1843). Ernst Kohlmann VGH 3 L 14/38, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 1. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4.712 und Josef Kellner VGH 2 L 118/41, Urteil v. 15. November 1941 S. 1. DÖW Nr.
174
11.118. 175
VGH 3 L 14/38, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 18; Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4.712 sowie Josef Kellner VGH 2 L 118/41, Urteil v. 15. November 1941 S. 10. DÖW Nr. 11.118.
176
VGH 3 L 14/38, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 18; Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4.712 sowie Josef Kellner VGH 2 L 118/41, Urteil v. 15. November 1941 S. 10. DÖW Nr. 11.118.
294
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
Ernst Kohlmann, der für den französischen Nachrichtendienst mehrere Ausspähungsreisen ins Deutsche Reich unternommen hatte, hatte „sich intensiv und ernstlich bemüht, die ihm erteilten Aufträge durchzufuhren. Diese Tätigkeit entsprach auch seiner politischen Einstellung und diente dem von ihm verfolgten Ziel, durch Aufdeckung der militärischen Stärke Deutschlands eine Schwächung der deutschen Wehrmacht herbeizufuhren und damit das Wohl des Reiches zu gefährden, um auf diese Weise die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich zu verhindern."177 Im Urteil wird auch auf eine eventuelle Mitteilung von Staatsgeheimnissen hingewiesen, das Gericht sah jedoch diesen Straftatbestand nicht als erfüllt an.178 Als erschwerend kam hinzu, dass Kohlmann strenggläubiger Jude war, und so das Gericht: „aus keinem anderen Motiv heraus gehandelt hat, als aus seiner feindlichen Einstellung [...] im Interesse des Judentums einen Anschluß Österreichs an Deutschland mit allen Mitteln zu verhindern."179 Kohlmann wurde in eine Strafanstalt eingewiesen. Sein weiteres Schicksal ist unbekannt. Josef Kellner hatte zwischen Ende Juni und Mitte September 1938 fünf Ausspähungsaufträge des tschechischen Geheimdienstes angenommen. Ein richtiges Staatsgeheimnis hatte er jedoch laut militärischem Gutachten nicht verraten.180 Im Urteil wurde auf die deutsche Volkszugehörigkeit des Angeklagten verwiesen, der jedoch zur Tatzeit Ausländer (Tscheche) war und demgemäß in einem Abhängigkeitsverhältnis stand. Als Nebenstrafe wurden Kellner aufgrund seiner deutschen Volkszugehörigkeit die bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit aberkannt.181 Josef Kellner wurde zur Strafverbüßung in die Strafanstalt Garsten überstellt, in der er bis 5. Mai 1945 verblieb.182 Fünf- bis zwölfjährige Zuchthausstrafen wurden gegen sieben Angeklagte ausgesprochen. Vier von ihnen war der Prozess vor dem 16. September 1939 gemacht worden. Drei183 wurden gemäß § 90 Abs. 2 RStGB, dem minder schweren Fall, bestraft, das Urteil wurde allerdings im September 1939 aufgehoben.184 Im dritten Verfahren, das vor dem 16. September 1939 gefuhrt worden war, wurde nicht nach § 90 Abs. 2 RStGB verurteilt. Samuel Richter wurde wegen Beihilfe zu einem Ausspähungsunternehmen (§ 90 RStGB in Verbindung mit § 49 RStGB) zu einer Zuchthausstrafe von zwölf Jahren verurteilt.185 Die ebenfalls angeklagten Delikte der landesverräterischen Beziehungen (§ 90c RStGB) und landesverräterischen Komplotts (§ 92 Abs. 2 RStGB), dessen sich der Angeklagte durch Werbung eines Dritten schuldig gemacht hatte, gingen rechtlich im fortgesetzten Verbrechen der Beihilfe zur Ausspähung auf.186 In jenen drei Verfahren, die nach Aufhebung des zweiten Absatzes des § 90 RStGB im September 1939 177 178 179 180 181 182 183 184 185
VGH 3 L 14/38, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 17. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4.712. Ebenda, Urteil v. 28. Juni 1938 S. 18. Sonderarchiv Moskau Best. 1361-1 Nr. 4.712. Ebenda, S. 15. VGH 2 L 118/41, Urteil v. 15. November 1941 S. 9. DÖWNr. 11.118. Josef Kellner Ebenda, S. 10. Seine Haftzeit belegt eine Sprecherlaubnis für seine Ehefrau, datiert v. 17. März 1944. DÖW Nr. 20.000/k 186 u. DÖW Nr. 20.100/5.450. Alfons Sturm, Klara Sturm u. Josef Kroupa. Gesetz zur Änderung der Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrmachtstrafverfahrens und des Strafgesetzbuchs v. 16. September 1939. RGBl. I S. 1841 (1843). VGH 3 L 46/39, Urteil v. 15. September 1939 S. 20. BAB Best. VGH/Z Nr. Richter, Samuel geb. 8.3.1882. Ebenda, Urteil v. 15. September 1939 S. 20.
Ausspähung von Staatsgeheimnissen (§ 90 RStGB)
295
durchgeführt worden waren und in denen zeitliche Zuchthausstrafen angewendet wurden, waren zwei Angeklagte wegen Beihilfe zu Ausspähungshandlungen 1940 bzw. 1941 zu zehn bzw. zwölf Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Darunter war aus der Strafzumessung für Peter Neustätter zu ersehen, dass das Gericht sein Judentum als strafmildernd wertete: „Mildern war [...] aus einer gewissen Zwangslage heraus gehandelt hat, weil er aus Österreich ausgewiesen war und als Jude nicht in das Deutsche Reich zurückkehren wollte." 187 Im Verfahren gegen Robert Neubach aus 1942 hatte der Volksgerichtshof den Angeklagten wegen landesverräterischen Komplotts (§ 92 Abs. 1 und Abs. 2) zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt. 188 Außerdem fand das Gericht noch einen Milderungsgrund: Der Angeklagte befand sich zur Tatzeit in einer wirtschaftlichen Notlage und wurde vom französischen Nachrichtendienst unter Druck gesetzt, Frankreich verlassen zu müssen. 189 Richter, Neustätter und Schießendoppier waren nur wegen Beihilfe zu Ausspähungshandlungen gemäß § 49 RStGB verurteilt worden, daher wurde keine lebenslängliche Zuchthausstrafe ausgesprochen. Den Angeklagten Neustätter und Richter nutzte dies wenig. Das weitere Schicksal von Samuel Richter und Peter Neustätter, die wegen Ausspähungshandlungen zu zwölf Jahren Zuchthaus verurteilt worden waren, ist bekannt. Beide waren von den Nationalsozialisten als Juden klassifiziert worden. Obwohl Samuel Richter britischer Staatsangehöriger war, wurde er in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und kam dort am 22. Februar 1943 ums Leben. 190 Auch Peter Neustätter hatte ein ähnliches Schicksal. Er wurde am 14. September 1942 nach Maly Trostinec deportiert. Sein Tod ist ohne Bestätigung. 191 Ebenso geriet Robert Neubach, der zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt worden war, als Jude in die Mühlen der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Auch er wurde nach Auschwitz deportiert, wo er am 18. Februar 1943 umkam. 192 In zwei Fällen ist eine Gefängnisstrafe ausgesprochen worden, obwohl diese nicht dem üblichen Strafrahmen des § 90 RStGB entsprach. Beide Angeklagten waren wegen Ausspähungshandlungen angeklagt worden. Der Volksgerichtshof konnte die Tathandlungen der Angeklagten nicht dem Delikt des Ausspähens zuordnen und verurteilte beide wegen des Eingehens von landesverräterischen Beziehungen (§ 90c RStGB). Johann Holkup hatte sich wiederholt mit Personen des tschechischen Nachrichtendienstes, unter ihnen auch Major Jefabek, getroffen und sollte in deren Auftrag die deutschen Mob.Maßnahmen ausspähen, was das Gericht wie folgt wertete: „Der Senat ist überzeugt, dass der Angeklagte, als er im Mai 1938 von Crhak den Auftrag erhalten hat, nach Hainburg zu fahren, sich darüber im klaren war, daß Crhak mit dem tschechischen Nachrichtendienst in Verbindung stand und letzten Endes die Aufgabe hatte, Staatsgeheimnisse für den tschechischen Nachrichtendienst in Deutschland zu erkunden [...] Dem Angeklagten konnte jedoch seine Einlassung, er
VGH 3 L 74/39, Urteil v. 20. Januar 1940 S. 27. DÖW Nr. 4.088. V G H 4 L 119/41, Urteil v. 26. Februar 1942 S. 15. DÖW Nr. 11.116. Ebenda, Urteil v. 26. Februar 1942 S. 16. DÖW Nr. 11.116. Laut Auschwitz Sterbe-Index Nr. 10.163/1943 war die Todesursache Herzmuskelentartung. DÖW, CD-Rom Die namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer. DÖW, CD-Rom Die namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer. Auschwitz Sterbe-Index Nr. 9.117/1943. DÖW, CD-Rom Die namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer.
296
Teil III: Landesverrat - Landesverrat
habe bei dem Auftrag des Crhak, nach Hainburg zu fahren, um festzustellen, ob dort deutsche Truppen seien, nur ein politisches Interesse vermutet, nicht mit Sicherheit widerlegt werden. [...] Dagegen hat sich der Angeklagte nach der Überzeugung des Senats bei der Unterredung in Brünn am 7. Mai 1938 mit dem Zeugen Cicha und anderen Agenten des Tschechischen Nachrichtendienstes aus deren durchaus deutlichen Aufträgen klar erkannt, um was es sich handelte. Daß er die Aufträge, die er damals erhalten hat, auch ausgeführt hat, konnte ihm allerdings nicht nachgewiesen werden, zumal er irgendwelche Schritte zur Durchfuhrung dieser Aufträge nicht nachweisbar unternommen hat. [...] Somit hat sich der Angeklagte dadurch, daß er fortlaufend Beziehungen zu tschechischen Nachrichtenagenten unterhalten hat, eines Vergehens nach § 90c StGB schuldig gemacht. Das dem Angeklagten darüber hinaus in der Anklageschrift zur Last gelegte Verbrechen Sttttaie ei