MP: Jahrgang 2, Heft 5 [Reprint 2022 ed.]
 9783112610466, 9783112610459

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ZEITSCHRIFT FÜR MIKROELEKTRONIK • C O M P U T E R T E C H N I K

INFORMATIK

Verhalten Lesen

Sie dazu

von Zahlenfolgen

den Beitrag

v o n Detlef

Thielsch

in diesem

grafisch Heft.

dargestellt

Zeitschrift für Mikroelektronik • Computertechnik · Informatik 2. Jahrgang · ISSN 0 2 3 2 - 2 8 9 2

Mikroprozessortechnik, Heft 5 * 88 Herausgeber Kammer der Technik, Fachverband Elektrotechnik Verlag VEB Verlag Technik, Oranienburger Str. 13/14, DDR - 1 0 2 0 Berlin; Telegrammadresse: Technikverlag Berlin; Telefon: 2 8 7 00, Telex: 011 2228 techn dd

Inhalt «Γ

Ά

Pu Ausgong ter Masse



> VF- \ -ΟCtr- Si- ι ίΧ». ! rrijjer stBrker qrtn-

Verlagsdirektor Klaus Hieronimus Redaktion Hans Weiß, Verantwortlicher Redakteur (Tel 2 8 7 0 3 71); Herbert Hemke, Redakteur ( T e l . 2 8 7 0 2 0 3 ) ; Sekretariat Tel. 2 8 7 0 3 8 1 Gestaltung Christina Bauer Beirat Dr. Ludwig Claßen. Dr. Heinz Florin, Prof. Dr. sc. Rolf Giesecke, Joachim Hahne, Prof. Dr. sc. Dieter Hammer. Dr. sc. Thomas Horn, Prof. Dr. Albert Jugel, Prof. Dr. Bernd Junghans, Dr. Dietmar Keller, Prof. Dr. sc. Gernot Meyer. Prof. Dr. sc. Bernd-Georg Münzer, Prof. Dr. sc. Peter Neubert, Prof. Dr. sc. Rudolf Arthur Pose, Prof. Dr. sc. Michael Roth (Vorsitzender), Dr. Gerhard Schulze, Prof. Dr. sc. Manfred Seifart, Dr. Dieter Simon, Dr. RoIfWätzig, Prof. Dr. sc. Jürgen Zaremba

131

Kornelia Müller, Michael Lennartz: Arbeit mit ASCII-Dateien im Betriebssystem SCP

133

Ingo Rohner: Textverarbeitungssystem für KC 87

135

Gemeinsame Grundsprache für RGW-Software

135

Stefan Bialluch, Hans-Friedrich Schaede: Tonbandinterface für universellen Datenaustausch

136

Bernd-Georg Münzer, Günter Jorke, Eckhard Engemann, Wolfgang Kabatzke, Frank Kamrad, Helfried Schumacher, Tomasz Stachowiak: Mikroprozessorsystem Κ1810 WM 86 Hardware-Software-Applikation (Teil 2) 141

Gesamtherstellung Druckerei Märkische Volksstimme Potsdam Erfüllungsort und Gerichtsstand Berlin-Mitte. Der Verlag behält sich alle Rechte an den von ihm veröffentlichten Aufsätzen und Abbildungen, auch das der Übersetzung in fremde Sprachen, vor. Auszüge, Referate und Besprechungen sind nur mit voller Quellenangabe zulässig. Redaktionsschluß: 15. März 1988 AN (EDV) 49837 Erscheinungsweise monatlich 1 Heft Heftpreis 5 , - M, Abonnementspreis vierteljährlich 1 5 , - M; Auslandspreise sind den Zeitschriftenkatalogen des Außenhandelsbetriebes B U C H E X P O R T zu entnehmen.

Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

130

MP-Kurs:

Lizenz-Nr. 1710 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik

Bezugsmöglichkeiten DDR: sämtliche Postämter; SVR Albanien: Direktorije Quendrore e Perhapjes dhe Propagandist te Librit Rruga Konference e Pezes, Tirana; VRBulgarien: Direkzia R.E.P., 11 a, Rue Paris, Sofia; VR China: China National Publications Import and Export Corporation, West Europe Department, P.O. Box 88, Beijing; ÖSSR: P N S - Ustredni Expedicia a Dovoz Tisku Praha, Slezskä 1 1 , 1 2 0 00 Praha 2, PNS, Ostredna Expedicia a Dovoz Tlace, Po§ta 0 2 2 , 8 8 5 47 Bratislava; SFR Jugoslawien: Jugoslovenska Knjiga, Terazija 27, Beograd; Izdavacko Knjizarsko Produzece M L A D O S T , llica 30, Zagreb; Koreanische DVR: C H U L P A N M U L Korea Publications Export & Import Corporation, Pyongyang; Republik Kuba: Empresa de Comercio Exterior de Publicaciones, O'Reilly No. 407, Ciudad Habana; VR Polen: C.K.P.i.W. Ruch, Towarowa 28,00-958 Warszawa; SR Rumänien: D E P. Bucure§ti, Piaja Scinteii, Bucure§ti; UdSSR: Sämtliche Abteilungen von Sojuzpecat' oder Postämter und Postkontore; Ungarische VR: P.K.H.I., Külföldi Elöfizetesi Osztäly, P.O. Box 16,1426 Budapest; SR Vietnam: XUNHASABA, 32, Hai Ba Trung, Hä Nöi; BRD und Berlin (West): ES ΚΑΒΕ Kommissions-Grossobuchhandlung, Postfach 3 6 , 8 2 2 2 Ruhpolding/Obb.; Helios-Literatur-VertriebsGmbH, Eichborndamm 141-167, Berlin (West) 52; Kunst und Wissen Erich Bieber OHG, Postfach 46, 7000 Stuttgart 1; Gebrüder Petermann, BUCH + ZEITUNG INTERNATIONAL, Kurfürstenstraße 111, Berlin (West) 30; Österreich: Helios-Literatur-Vertriebs-GmbH & Co. KG, Industriestraße Β 13,2345 Brunn a m Gebirge; Schweiz: Verlagsauslieferung Wissenschaft der Freihofer AG, Weinbergstr. 109, 8 0 3 3 Zürich; Alle anderen Länder: örtlicher Fachbuchhandel; BUCH E X P O R T Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik, Postfach 160, DDR - 7010 Leipzig und Leipzig Book Service, Talstraße 29, D D R - 7 0 1 0 Leipzig

MP-lnfo Martin Sattelkau: Transputer

Zum

Titelbild:

Obwohl die Transputertechnik international bisher nur geringe Verbreitung gefunden hat. soll mit unserem Beitrag auf Seite 131 eine Entwicklungsrichtung vorgestellt werden, die für ausgewählte Bereiche der Mikroprozessortechnik in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen könnte. Ähnlich den vom Transistor gesteuerten elektrischen Strömen liefert der „Computer-Transistor" (Transputer) computergesteuerte Datenströme. Der Beitrag geht auf die Transputergrundkonzeption an Hand des Transputers I M S T 4 2 4 ein. Nach einer Einführung zum gegenwärtigen Stand und zu Trends bei Computern wird der Transputerbaustein T424 näher vorgestellt. Das Zusammenschalten von Transputern wird unter Ausnutzung einer unterschiedlichen Anzahl von Verbindungsleitungen dargestellt. Weiterhin wird auf die Anwendung des Transputers und die höhere Programmiersprache O C C A M eingegangen.

Detlef Poppe: Bustreiberaufsatz D002

149

Zur 2. Umschlagseite Detlef Thielsch: Verhalten von Zahlenfolgen grafisch dargestellt

151

Arnd Hilbert: Diagrammdarstellung auf dem PC 1715

152

Michael Lennartz: Die Arbeit mit Direktzugriffsdateien

154

MP-Börse

155

MP-Computerclub

156

Wolfgang Meixner: Selbststart von BASIC-Programmen Hans-Jürgen Busch: MC-Programme in BASIC-Programme eingebettet Gunter Kleinmichel: Spracheingabemodul zum KC87 Klaus-Dieter Kirves: Zeichenketteneingabe beim KC85/3

Vorschau In MP 6/88 haben wir für Sie unter anderem Beiträge zu folgenden Themen vorbereitet: • Fehlerorientierte Mikrorechnersysteme • Rechnerinterface zur Eingabe und Korrektur von Sensordaten • Sequentielle Online-Verarbeitung von dBase-llDateien mit TURBO-PASCAL • Änderungen am SCP 1700 des AC 1700 • Lichtwellenleiter kontra CSMA/CO?

Hans Langehan: Schnelles Bildschirmlöschprogramm für KC 85/3 Peter Born: Schnelles Bildschirmlöschen beim KC87 MP-Bericht

158

Entwicklungen und Tendenzen

160

129

Zeitschrift für Mikroelektronik • Computertechnik · Informatik 2. Jahrgang · ISSN 0 2 3 2 - 2 8 9 2

Mikroprozessortechnik, Heft 5 * 88 Herausgeber Kammer der Technik, Fachverband Elektrotechnik Verlag VEB Verlag Technik, Oranienburger Str. 13/14, DDR - 1 0 2 0 Berlin; Telegrammadresse: Technikverlag Berlin; Telefon: 2 8 7 00, Telex: 011 2228 techn dd

Inhalt «Γ

Ά

Pu Ausgong ter Masse



> VF- \ -ΟCtr- Si- ι ίΧ». ! rrijjer stBrker qrtn-

Verlagsdirektor Klaus Hieronimus Redaktion Hans Weiß, Verantwortlicher Redakteur (Tel 2 8 7 0 3 71); Herbert Hemke, Redakteur ( T e l . 2 8 7 0 2 0 3 ) ; Sekretariat Tel. 2 8 7 0 3 8 1 Gestaltung Christina Bauer Beirat Dr. Ludwig Claßen. Dr. Heinz Florin, Prof. Dr. sc. Rolf Giesecke, Joachim Hahne, Prof. Dr. sc. Dieter Hammer. Dr. sc. Thomas Horn, Prof. Dr. Albert Jugel, Prof. Dr. Bernd Junghans, Dr. Dietmar Keller, Prof. Dr. sc. Gernot Meyer. Prof. Dr. sc. Bernd-Georg Münzer, Prof. Dr. sc. Peter Neubert, Prof. Dr. sc. Rudolf Arthur Pose, Prof. Dr. sc. Michael Roth (Vorsitzender), Dr. Gerhard Schulze, Prof. Dr. sc. Manfred Seifart, Dr. Dieter Simon, Dr. RoIfWätzig, Prof. Dr. sc. Jürgen Zaremba

131

Kornelia Müller, Michael Lennartz: Arbeit mit ASCII-Dateien im Betriebssystem SCP

133

Ingo Rohner: Textverarbeitungssystem für KC 87

135

Gemeinsame Grundsprache für RGW-Software

135

Stefan Bialluch, Hans-Friedrich Schaede: Tonbandinterface für universellen Datenaustausch

136

Bernd-Georg Münzer, Günter Jorke, Eckhard Engemann, Wolfgang Kabatzke, Frank Kamrad, Helfried Schumacher, Tomasz Stachowiak: Mikroprozessorsystem Κ1810 WM 86 Hardware-Software-Applikation (Teil 2) 141

Gesamtherstellung Druckerei Märkische Volksstimme Potsdam Erfüllungsort und Gerichtsstand Berlin-Mitte. Der Verlag behält sich alle Rechte an den von ihm veröffentlichten Aufsätzen und Abbildungen, auch das der Übersetzung in fremde Sprachen, vor. Auszüge, Referate und Besprechungen sind nur mit voller Quellenangabe zulässig. Redaktionsschluß: 15. März 1988 AN (EDV) 49837 Erscheinungsweise monatlich 1 Heft Heftpreis 5 , - M, Abonnementspreis vierteljährlich 1 5 , - M; Auslandspreise sind den Zeitschriftenkatalogen des Außenhandelsbetriebes B U C H E X P O R T zu entnehmen.

Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

130

MP-Kurs:

Lizenz-Nr. 1710 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik

Bezugsmöglichkeiten DDR: sämtliche Postämter; SVR Albanien: Direktorije Quendrore e Perhapjes dhe Propagandist te Librit Rruga Konference e Pezes, Tirana; VRBulgarien: Direkzia R.E.P., 11 a, Rue Paris, Sofia; VR China: China National Publications Import and Export Corporation, West Europe Department, P.O. Box 88, Beijing; ÖSSR: P N S - Ustredni Expedicia a Dovoz Tisku Praha, Slezskä 1 1 , 1 2 0 00 Praha 2, PNS, Ostredna Expedicia a Dovoz Tlace, Po§ta 0 2 2 , 8 8 5 47 Bratislava; SFR Jugoslawien: Jugoslovenska Knjiga, Terazija 27, Beograd; Izdavacko Knjizarsko Produzece M L A D O S T , llica 30, Zagreb; Koreanische DVR: C H U L P A N M U L Korea Publications Export & Import Corporation, Pyongyang; Republik Kuba: Empresa de Comercio Exterior de Publicaciones, O'Reilly No. 407, Ciudad Habana; VR Polen: C.K.P.i.W. Ruch, Towarowa 28,00-958 Warszawa; SR Rumänien: D E P. Bucure§ti, Piaja Scinteii, Bucure§ti; UdSSR: Sämtliche Abteilungen von Sojuzpecat' oder Postämter und Postkontore; Ungarische VR: P.K.H.I., Külföldi Elöfizetesi Osztäly, P.O. Box 16,1426 Budapest; SR Vietnam: XUNHASABA, 32, Hai Ba Trung, Hä Nöi; BRD und Berlin (West): ES ΚΑΒΕ Kommissions-Grossobuchhandlung, Postfach 3 6 , 8 2 2 2 Ruhpolding/Obb.; Helios-Literatur-VertriebsGmbH, Eichborndamm 141-167, Berlin (West) 52; Kunst und Wissen Erich Bieber OHG, Postfach 46, 7000 Stuttgart 1; Gebrüder Petermann, BUCH + ZEITUNG INTERNATIONAL, Kurfürstenstraße 111, Berlin (West) 30; Österreich: Helios-Literatur-Vertriebs-GmbH & Co. KG, Industriestraße Β 13,2345 Brunn a m Gebirge; Schweiz: Verlagsauslieferung Wissenschaft der Freihofer AG, Weinbergstr. 109, 8 0 3 3 Zürich; Alle anderen Länder: örtlicher Fachbuchhandel; BUCH E X P O R T Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik, Postfach 160, DDR - 7010 Leipzig und Leipzig Book Service, Talstraße 29, D D R - 7 0 1 0 Leipzig

MP-lnfo Martin Sattelkau: Transputer

Zum

Titelbild:

Obwohl die Transputertechnik international bisher nur geringe Verbreitung gefunden hat. soll mit unserem Beitrag auf Seite 131 eine Entwicklungsrichtung vorgestellt werden, die für ausgewählte Bereiche der Mikroprozessortechnik in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen könnte. Ähnlich den vom Transistor gesteuerten elektrischen Strömen liefert der „Computer-Transistor" (Transputer) computergesteuerte Datenströme. Der Beitrag geht auf die Transputergrundkonzeption an Hand des Transputers I M S T 4 2 4 ein. Nach einer Einführung zum gegenwärtigen Stand und zu Trends bei Computern wird der Transputerbaustein T424 näher vorgestellt. Das Zusammenschalten von Transputern wird unter Ausnutzung einer unterschiedlichen Anzahl von Verbindungsleitungen dargestellt. Weiterhin wird auf die Anwendung des Transputers und die höhere Programmiersprache O C C A M eingegangen.

Detlef Poppe: Bustreiberaufsatz D002

149

Zur 2. Umschlagseite Detlef Thielsch: Verhalten von Zahlenfolgen grafisch dargestellt

151

Arnd Hilbert: Diagrammdarstellung auf dem PC 1715

152

Michael Lennartz: Die Arbeit mit Direktzugriffsdateien

154

MP-Börse

155

MP-Computerclub

156

Wolfgang Meixner: Selbststart von BASIC-Programmen Hans-Jürgen Busch: MC-Programme in BASIC-Programme eingebettet Gunter Kleinmichel: Spracheingabemodul zum KC87 Klaus-Dieter Kirves: Zeichenketteneingabe beim KC85/3

Vorschau In MP 6/88 haben wir für Sie unter anderem Beiträge zu folgenden Themen vorbereitet: • Fehlerorientierte Mikrorechnersysteme • Rechnerinterface zur Eingabe und Korrektur von Sensordaten • Sequentielle Online-Verarbeitung von dBase-llDateien mit TURBO-PASCAL • Änderungen am SCP 1700 des AC 1700 • Lichtwellenleiter kontra CSMA/CO?

Hans Langehan: Schnelles Bildschirmlöschprogramm für KC 85/3 Peter Born: Schnelles Bildschirmlöschen beim KC87 MP-Bericht

158

Entwicklungen und Tendenzen

160

129

Info Neue Schaltkreise in hohen Stückzahlen Der Stammbetrieb des Kombinates Mikroelektronik steht in diesem Jahr vor der Aufgabe, die Fertigung unipolarer Festkörperschaltkreise gegenüber 1987 auf 180 Prozent zu steigern. An der Entwicklung neuer Generationen wird gearbeitet. Über die Leistungsfähigkeit der modernsten Chipfabrik der Republik, die im vergangenen Jahr sechs Monate früher als geplant übergeben worden war, informierten sich Anfang Februar die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des ZK der SED Günter Mittag, Hans-Joachim Böhme, Werner Eberlein, Siegfried Lorenz, Günter Schabowski, Margarete Müller und Werner Walde. Generaldirektor Prof. Dr. Heinz Wedler berichtete, daß der Januarplan erfüllt wurde und erläuterte die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Kombinat und Territorium. Junge Arbeiter berichteten, sie hätten der Volkswirtschaft im vergangenen Jahr 1,4 Millionen Chips mehr als geplant zur Verfügung gestellt. Während dieser Begegnung mit Vertretern der 34 Jugendbrigaden und 24 Jugendforscherkollektive des Stammbetriebes sagte Günter Mittag unter anderem, die neue Produktionsstätte für den 64-Kilobit-Speicherschaltkreis in Erfurt-Südost zeige, wie nach den Beschlüssen des XI. Parteitages der SED ein entscheidender Schritt getan werde, um 1988 leistungsfähige Schaltkreise in Massenproduktion für die Volkswirtschaft zur Verfügung zu stellen. Er würdigte den Anteil der Erfurter Mikroelektroniker am Durchbrechen imperialistischer Embargos. ADN

Elektronisierung, Computer und Zusammenarbeit im RGW Unter den Hauptrichtungen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts der RGW-Länder bis zum Jahre 2000 nimmt die Elektronisierung einen besonderen Platz ein. Die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet umfaßt 35 Themen. Ihr Spektrum ist recht weit gefächert - es reicht von der gemeinsamen Forschung, Entwicklung, Produktion und Anwendung von Rechentechnik bis hin zum Gerätebau, zu Lasertechnik und Nachrichtenmitteln. Bezeichnend ist unter anderem das Beispiel des Kombinats Robotron. Bei Orientierung auf den sozialistischen Markt (70 Prozent der Erzeugnisse gehen in RGW-Länder) erzeugt dieser Betrieb eine breite Palette: Elektronische Schreibmaschinen und Personalcomputer, Terminals und Steuerrechner arbeiten zuverlässig in den RGW-Ländern. Ein hohes technisches Niveau bei der Produktion komplizierter elektronischer Erzeugnisse haben auch Videoton (UVR) und Tesla (CSSR). Durch die Kooperationsbeziehungen wächst und erneuert sich ständig das Sortiment elektronischer Bauelemente. Gestützt auf langjährige Erfahrungen haben die RGW-Länder jetzt eine neue, höhere Stufe der Zusammenarbeit auf der Grundlage des 130

Komplexprogramms des wissenschaftlich-technischen Fortschritts erreicht. In den letzten zwei bis drei Jahren ist die Serienproduktion vieler neuer Maschinen in der UdSSR und der DDR aufgenommen worden. In der CSSR, der VRB und der DDR wird angestrebt, demnächst neue moderne Rechner verschiedener Leistungsklassen mit bis zu zehn Millionen Operationen pro Sekunde zu entwickeln. Polen entwickelt dafür vor allem Technologien und Ausrüstungen zur Herstellung mehrschichtiger Leiterplatten, grafische sowie numerische und alphanumerische Anzeigen, Ungarn spezialisiert sich unter anderem auf logische Informationsund Rechnersysteme. Ab 1988 beteiligen sich die rumänischen Spezialisten aktiver an der Zusammenarbeit. Sie wollen wichtige Bauelemente sowie grafische Arbeitsstationen liefern. Die begonnene industriemäßige Züchtung von Silizium-Einkristallen mit einem Durchmesser bis 200 Millimeter und einer Masse von 60 Kilogramm ist eine wichtige Voraussetzung für die Herstellung von Chips. Die Wissenschaftler des bulgarischen Instituts für Festkörper und des sowjetischen physikalisch-technischen Joffe-Instituts konstruierten eine SpezialVorrichtung, durch die man Trägerschichten mikroelektronischer Schaltkreise mit idealer Oberfläche erhält. Nun wird in Plowdiw ein internationales Laboratorium zur Entwicklung dieser Technologie und ihrer Einführung in die Produktion geschaffen. Bekanntlich wurde in Kooperation zwischen Betrieben der UdSSR und dem Kombinat Carl Zeiss Jena mit der Herstellung technologischer Ausrüstungen zur Produktion integrierter mikroelektronischer Schaltkreise mit 1 MBit Speicherkapazität begonnen, was dem Weltniveau entspricht. So setzt sich Immer stärker die Tendenz zu einem Niveau kooperativen Zusammenwirkens durch, das es gestattet, in sämtlichen Abschnitten des Prozesses „Wissenschaft - Technik - Produktion - Absatz" den geplanten und erwarteten technologischen Schub zu realisieren. ADN-Medwedew

dieser Rechner, ein Großteil davon Importe, sind heute im Einsatz. Ziel ist es, zunehmend Schaltkreise aus eigener Produktion zu verwenden. Zahlreiche Varianten wurden inzwischen für die Eingabe von chinesichen Schriftzeichen in Computer geschaffen. Der akute Mangel an hochqualifiziertem Personal, insbesondere im Software-Bereich, ist nach chinesischer Einschätzung noch ein Hindernis für die weitere Entwicklung dieses Zweiges. Verstärkte Ausbildung soll In den kommenden Jahren Abhilfe schaffen. ADNIMP

Ingenieurbetriebe helfen Die 15 Ingenieurbetriebe für die Anwendung der Mikroelektronik unterstützten im Vorjahr insbesondere Klein- und Mittelbetriebe mit 159 speziellen wissenschaftlich-technischen Leistungen, deren Nutzen sich auf über 48 Millionen Mark belief. Damit konnten die Anwender 1987 allein 102 000 Stunden Arbeltszeit einsparen. Die Ingenieurbetriebe, in den letzten beiden Jahren in allen Bezirksstädten der DDR aufgebaut, geben den Betrieben vor allem im Rahmen der territorialen Rationalisierung aktive Hilfe beim Einsatz der Mikroelektronik und Rechentechnik. Derzeit vereinen sie etwa 600 hochquali-

fizierte Kader, die über moderne rechentechnische Mittel zum Entwurf spezieller Gerätetechnik und von Software verfügen. Sie bieten vor allem Erstanwendern der Mikroelektronik einen umfangreichen Service. So wirken die Ingenieurbetriebe beim Entwurf und der Applikation anwenderspezifischer Schaltkreise mit und bieten als Dienstleistung ihren Partnern Schulung und Einweisung zum Bedienen, Warten und Instandsetzen mikroelektronischer Technik. Im Vorjahr hat sich der ökonomische Nutzen dieser Gemeinschaftsarbeit für die Anwender gegenüber 1986 nahezu verdoppelt. Durch Fachvorträge und Konsultationen unterstützen die Ingenieurbetriebe zudem Erstanwender der Mikroelektronik und Mikrorechentechnik aktiv bei der Qualifizierung. So wurden 1987 fast 18000 Werktätige aus Klein- und Mittelbetrieben der DDR in 513 Lehrgängen mit moderner Rechentechnik vertraut gemacht. Deshalb wird die Zusammenarbeit der Ingenieurbetriebe mit örtlichen Staatsorganen, insbesondere den Bezirkswirtschaftsräten, ausgebaut. ADN

Unix-Mehrplatzgrafik Als Neuheit auf dem Unix-Markt bietet Siemens jetzt Mehrplatzgrafik in seinen Sinix-Computersystemen an. Damit können erstmals die Vorteile von Grafikarbeitsplätzen wie einfachste Bedienung und vergößerter Funktionsumfang (objektorientierte Bedienoberfläche und Fenstertechnik) nicht nur an einem, sondern an generell allen Arbeitsplätzen eines Mehrplatzsystems genutzt werden. So kann der gleichzeitige Ablauf von mehreren Programmen (Multitasking) in mehreren Fenstern auf dem Bildschirm verfolgt werden. Basis da-

für ist der neue Grafik-Bildschirmarbeitsplatz 97808, ausgerüstet mit eigenem Prozessor und eigenem Speicher. Er kann sowohl in der GrafikBetriebsart als auch in der üblichen alphanumerischen Betriebsart arbeiten. Sein Schwarzweißbildschirm mil 15 Zoll Diagonale hat eine Bruttoauf lösung von 792 x 594 Pixel. Alle Pixel sind einzeln ansteuerbar. Die hohe Bildwiederholfrequenz von 70 Hz sorgt dabei für eine flimmerfreie Darstellung. MP

China verstärkt Produktion von Computern In den vergangenen zwei Jahren wurden in Peking viele Elektronikläden eröffnet. Sie bieten sowohl der Industrie und Verwaltung, aber auch privaten Interessenten eine breite Palette, vom Kleincomputer bis zum vollfarbgrafikfähigen 16-Bit-Personalcomputer. Chinas erster Rechner war 1958 entstanden. Aber erst mit Beginn der Wirtschaftsreform und der Öffnung in den 80er Jahren setzte auf der Grundlage von Importen die Entwicklung einer eigenen Schaltkreisindustrie ein. Auf der Basis von IBM-Standards und unter Verwendung importierter Komponenten begann in China auch die Produktion von 16-Bit-Personalcomputern und Peripherie. Rund 150000

In eigener

Sache

Für eine weitere Redakteurstelle in unserer Zeitschrift suchen wir einen geeigneten Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin mit abgeschlossenem Hoch- oder Fachschulstudium und guten Kenntnissen der Computertechnik. Zu den Aufgaben gehören unter anderem das redaktionelle und fachliche Bearbeiten von Manuskripten, der Besuch und die Auswertung von Fachtagungen, -messen und -ausstellungen, die Zusammenarbeit mit Autoren und Gutachtern sowie ggf. das Testen und Beurteilen von Programmen, die der Redaktion zur Veröffentlichung eingereicht werden. Falls Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben und im Raum Berlin wohnen, rufen Sie uns unter Tel. 2870371 oder 2870203 an oder schreiben Sie an: VEB Verlag Technik, Redaktion MP, Oranienburger Str. 13/14, Berlin, 1020

Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

Transputer Martin Sattelkau Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow Ziel des Beitrages ist es, die Transputergrundkonzeption an Hand des Transputers IMS T424 und die Sprache OCCAM vorzustellen. Als Einheit stellen sie eine Möglichkeit dar, die Leistungsfähigkeit von Datenübermittlungsanlagen zu erhöhen. Mit dem Auftreten immer komplexerer Problemstellungen in allen Bereichen des Lebens, besonders in Wissenschaft und Technik, ergibt sich die Notwendigkeit, die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Computern stark zu erhöhen. Ein Weg besteht darin, die Fortschritte bei der Erhöhung der Rechnerleistung durch Verbesserungen in der Bauelemente-Technologie zu erzielen. Jedoch nähert man sich hierbei einer physikalischen bzw. technologischen Grenze. Dies gilt besonders für die wichtige technische Kennziffer, die Operationsgeschwindigkeit, die zwar nicht das einzige Maß für die Leistungsfähigkeit eines Computers darstellt, aber trotzdem als ein fundamentales Merkmal angesehen werden muß IM. Ein anderer Weg bestand und besteht in der Weiterentwicklung der konventionellen J.-v.-Neumann-Architektur. Die Verbesserung der Software war und ist ebenfalls ein Weg zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit bestehender und zukünftiger Rechner. In der Gegenwart wird versucht, den geforderten Leistungszuwachs mit Hilfe neuer Rechnerarchitekturen, die z. B. durch die Parallelverarbeitung von Daten gekennzeichnet sind, zu erzielen. Für die Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit durch teilweise oder vollständige Parallelverarbeitung spricht - unter anderem - , daß man schon gegenwärtig mit der zur Verfügung stehenden Technik an die Lösung dieser Aufgabenstellung gehen kann IM, 121. Jedoch werden schließlich nur jene Rechner den notwendigen Leistungszuwachs in der Informationsverarbeitung erzielen, die auf der Basis revolutionärer Technologien und Architekturen arbeiten. Hier wären z. B. die Forschungsrichtungen für Biocomputer 13/ und reine optische Informationsverarbeitungssysteme /4/ zu nennen.

1 fis Auflösung) als Echtzeitbasis für zeitabhängige Probleme gewährleisten einen hohen Datentransfer. Durch diese komplexen Funktionen auf einem Chip ergeben sich verschiedene Vorteile, so unter anderem, daß der Bauelementeaufwand gering ist, ein externer Zeitgeber entfällt und die Abmessungen des Multiprozessorsystems günstiger ausfallen. Ein weiterer Vorteil ist die Komplexität eines jeden Transputers zu anderen Transputergenerationen. Dies wird unter anderem dadurch erleichtert, daß dem Transputer bei der Herstellung eine Signatur eingeschrieben wird, die per Programm gelesen werden kann, wodurch dann Typ, Geschwindigkeit, Wortbreite usw. erkannt werden können. Die CPU enthält acht 32-Bit-Register (Bild 2). Jedes Register führt eine spezifische Funktion aus. Drei der acht Register bilden einen Stapelbereich für arithmetische und andere Datenoperationen. Der Befehlszeiger arbeitet in gewohnter Weise. Der Arbeitsraumzeiger enthält die Basisadresse des Arbeitsspeicherbereiches eines Prozesses. Bei jeder Prozeßumschaltung wird er aktualisiert. Mit den F- und B-Registern wird der Anfang und das Ende einer Warteschlange, sie dient der Überwachung der einzelnen Prozesse, verwaltet. Das Befehlsformat (Bild 3) ist für alle Befehle gleich. Es besteht aus zwei Feldern zu je 4 Bit Operationscode und Operand. Da 4 Bit nur 16 Befehle ergeben, kann der Befehlssatz mit spe-

I I I I I

CPU Speicher

'32

LINK U K Byte

'

'32

'

'32

RAM

LINK

Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

Doten /Resét

1

LINK '32

? Doten/Reset

tSMBvte/S

LINK 32

I I I I

Daten ¡Reset

Peripherie • Interface

Speicher '32

'

Externer Speicher max. ¡i GByte

Bild 1 Transputerbaustein IMS T424

8

-Jnter-

25 M Byte ts

U—

II

3

tSMBvte/S

"32

'

Daten/Reset

1,5 MByte/s

Der T r a n s p u t e r I M S T 4 2 4 Dem Transputerkonzept /5/, /6/, 171 liegt die Idee zugrunde, mit Hilfe eines speziellen Mikrorechnerbausteines leistungsfähige Multiprozessorsysteme, die nicht unter dem Problem der zunehmenden Busbelastung bei steigender Anzahl von Prozessen leiden, zu realisieren. Der Transputerbaustein IMS T424 (Bild 1) wird in CMOS-Technik hergestellt. Er ist in einem 84po!igen Chip-Carrier-Gehäuse aus Keramik untergebracht, beherbergt einen 32Bit-Hochleistungsprozessor in RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer) mit 48 Befehlen und 50 ns Zykluszeit. Ein statischer 4-KByte-RAM mit 35 ns Zugriffszeit, vier Kommunikationskanäle (Link 0-3), seriell und bidirektional, mit je 1,5 MByte/s Datenrate pro Richtung, ein 32-Bit-Speicher-lnterface (25 MByte/s), ein 8-Bit-Peripherie-lnterface (4 MByte/s) und ein Zeitgeber (32-Bit mit

f

1,5 MByte/S

interner

I j i I

I L

10 MIPS

ziehen Präfix-Befehlen, das sind Befehle, die vor anderen Befehlen eingefügt werden, erweitertwerden. Der interne RAM-Bereich kann mit dem vielseitigen Speicher-Interface (Bild 4) erweitert werden, und über das Peripherie-Interface können Peripherie-Bausteine angesteuert werden. Alle Schnittstellen arbeiten unabhängig voneinander und dürfen gleichzeitig angesteuert werden. Mit Hilfe der vier Kommunikationskanäle ist es möglich, die Transputer-Bausteine zu einem Multiprozessorsystem zusammenzuschalten. Dabei ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, dem jeweiligen Problem angepaßte Strukturen zu bilden (Bild 5); auch räumliche Gebilde sind, indem man zwei Transputer zu einem Knoten verbindet (Bild 6), möglich. Prozessorsysteme lassen sich mit einem Transputer oder mit beliebig vielen errichten, wobei ein OCCAM-Programm, welches für mehrere Prozessoren geschrieben wurde, auch auf einem einzelnen Transputer läuft. Dabei besteht nicht die Notwendigkeit, das ganze Softwarepaket umzuschreiben. Lediglich ein paar Zuweisungen am Beginn des Programms müssen dann geändert werden. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Transputern erfolgt prozessorunabhängig und asynchron. Bild 718/ zeigt das Datenformat des Kommunikations-Protokolls. Nachteile des IMS T424 sind z. B., daß /9/: - sich der Datenaustausch auf eine Speicher-Speicher-Kommunikation beschränkt und somit ein Zugriff mehrerer Transputer auf einen gemeinsamen Speicherbereich nicht möglich ist. - nur Daten zwischen den Speichern direkt über Kommunikationswege, genannt „Links", miteinander verbundener Transputer ausgetauscht werden können. Dies bedeutet, daß ein Durchschalten der Links durch mehrere Transputer zu einem sogenannten Fernweg (telepath) nicht möglich ist. - sich die räumlichen Transputeranordnungen nur durch das Zusammenschalten von zwei Transputern zu einem Knoten realisieren lassen. - der interne Speicher für verschiedene Anwendungszwecke zu klein sein wird. Weitere Aussagen zu Transputern finden sich z.B. in den Quellen /10/, /11/, /12/, /13/.

_J

Anwendungsbeispiele Probleme, die als parallele Prozesse strukturierbar sind, lassen sich mit Hilfe von Transputernetzwerken leicht bearbeiten 171. Ein Grund hierfür ist, daß sich die Transputernetzwerke gut an die jeweilige Aufgabenstel-

Bild 3 Befehlsformat

Bild 2 Registersatz der CPU

HAS



leiten-AórcUstrobe

CAS



Spotten-Adretìstrvbe

'

leieoktirierung

'

Schreibdotenvert

Operandenregister



Bild 4 Speicherinterface Befehtszeiger Arbeitsroumteiger ! -

inxr

ff- 31 WAIT

-

Adreßmuttiptex Adressenbus

A0

Datenbus

0O...JT

31

Vmt-Jrput

è-feiger

131

aj

Teleqrommautbau t

Ausnutzung von einer Verbindung

0* i)

0

1

1

»

Daten

1/

Ausnutzung von zwei Verbindung Empfonrjsbestätigunqssifjnai

H*—Eb-HZI c)

717

Ausnutzung von drei Verbindungen

Bild 7 Datenformat des Kommunikations-Protokolls Bild 8 Der IMS T424 als „Butterfly"-Maschine

sten Charakteristika eines Fingerabdrucks zu destillieren. Das System arbeitet diese Aufgabe in rund drei Sekunden ab. Als zweites Beispiel wird ein System beschrieben, welches einen Fingerabdrucksatz, bestehend aus 10 Einzelabdrücken von jeweils 1 KByte Datenvolumen, mit 3,5 Millionen gespeicherten Fingerabdrucksätzen vergleicht und eine eventuelle Übereinstimmung erkennt. Gelöst wird diese Aufgabe mit einem System von 100 Transputern in quadratischer 10 x 10-Konfiguration und einem Plattenspeicher; es erreicht etwa 500 Vergleiche pro Sekunde. Programmiersprache OCCAM

link t

•\IM1

Bild 5 Beispiele für das Zusammenschalten von Transputern unter Ausnutzung einer unterschiedlichen Anzahl von Verbindungsleitungen Bild 6 Transputerknoten mit sechs Verbindungen zum Aufbau von räumlichen bzw. gemischten Strukturen

lung anpassen lassen. Beispielsweise werden beim Betreiben von Datenbanksystemen oder der Echtzeit-Signalanalyse hohe Datendurchsatzraten benötigt, die sich dann mit einer entsprechenden Anzahl von Transputern realisieren lassen. Als klassisches Beispiel für die Anwendung von Transputern findet man in der Literatur 171, /14/ die schnelle Fouriertransformation (FFT - Basisalgorithmus der Signalanalyse), da bei der FFT zahlreiche gleichartige Operationen, Schmetterlingsoperationen genannt, durchgeführt werden. Hierbei kann die Struktur der FFT auf ein lineares Feld (Pipeline) von Transputern abgebildet werden. Solch ein lineares Feld kann

Unk 2

Linki Messe

B out

aber nur eine bestimmte Abtastfrequenz verkraften. Werden höhere Abtastraten benötigt, können mehrere lineare Transputerfelder parallel verwendet werden. Wird beispielsweise eine Transformation von 64 Meßwerten gewünscht, kann man sechs Transputer in Reihe schalten, und für 1024 Werte können 10 Transputer linear angeordnet werden. Bei der Bildverarbeitung (1024 x 1024 Bildpunkte), die den FFT-Algorithmus auch verwendet, würde man mit einem quadratischen Feld von 10 x 10 Transputern minimale Verarbeitungszeiten erreichen. Bild 8 zeigt den Transputer IMS T424 als „Butterfly"-Maschine. Folgende zwei Demonstrationsbeispiele für die Leistungsfähigkeit von Transputern wurden in /15/ vorgestellt. In beiden Anwendungsfällen kam der Transputertyp IMS T414, der ebenfalls ein 32-Bit-Hochleistungsprozessor ist/16/, zum Einsatz. Im ersten Beispiel wird ein System von 16 Transputern, angeordnet als 4 x 4-Matrix, das der Datenreduktion bei der Identifikation von Fingerabdrücken dient, vorgestellt. Hierbei besteht für das System die Aufgabe, aus etwa 250 KByte Rohdaten rund 1 KByte kodierter Nutzerinformation über die wichtig-

OCCAM III, /17/ ist eine höhere Programmiersprache (Fachsprache), die das Modell der parallelen kommunizerenden Prozesse unterstützt. Der Transputer setzt dieses Modell in die Hardware um. OCCAM ist blockorientiert, obwohl es keine „Begins" und „Ends" gibt. Sie wurde für Systeme mit einer beliebigen Anzahl von Prozessoren definiert. Es findet echte Parallelarbeit statt, d. h., Teile des Programms werden gleichzeitig abgearbeitet. Eine Ausnahme ergibt sich beim Betreiben von nur einem Prozessor; hier bearbeitet der Transputer abwechselnd verschiedene Programmteile. Durch diese Konzeption ist es möglich, frei zu entscheiden, wieviel Transputer verwendet werden sollen, da die Softwarepakete (bis auf einige Zuweisungen am Anfang des Programms) nicht verändert werden müssen. Der Informationsaustausch zwischen den einzelnen OCCAM-Prozessen findet über OCCAM-Kanäle statt. Wenn OCCAM-Prozesse in mehreren Prozessoren gleichzeitig ablaufen, werden die OCCAM-Kanäle durch Punkt-zu-Punkt-Schnittstellen gebildet. Hierzu verfügt der Transputer über die Links. Die Basis von OCCAM wird durch folgende fünf primitive Prozesse gebildet: Assignment - Veränderung des Wertes einer Variablen Input - einen Wert von einem Eingabekanal lesen Output - einen Wert in einen Ausgabekanal schreiben SKIP - keine Operation, beendet aber einen Prozeß STOP - bricht einen Prozeß ab.

Tafel 1 Auswahl der OCCAM-Befehle Sprachelement

Beispiel

Erklärung

Kanalvereinbarung

CHAN a,b: CHANc(10]:

'a' und b' sind zwei Kanäle, 'c' ist ein Feld von 10 Kanälen.

Prozeßvereinbarung

PROCd(CHAN a,b)=

Ein Prozeß mit dem Namen d' und den zwei Schnittstellenkanälen 'a' und 'b' wird vereinbart.

Variablenvereinbarung

VARx.bool.x.dd VAR Vektor[100]

Vereinbarung von 3 Variablen Feld mit 100 Elementen

Einrückungen (um 2 Leerzeichen)

SEQ r:=0 PAR i=(0 FOR 10]

Einrückungen werden verwendet, um eine Menge von Prozessen einzuklammern.

Kommentar (Bindestrich)

Beispiel

Erklärung

Bedingung

IF

herkömmliches Bedingungssstatement Wennx=0,dann...

x=0 x: = x + 1 Schleife

WHILEx=0 in?x

herkömmliche WHILE-Schleife Lies solange, bis x ^ O ist.

Zuweisung

x: = x + 1

Der Wert von x

Sequenz

SEQ

Sequentieller Block von Prozessen.

in?x

Lesen eines Wertes vom Kanal in'.

Ausgabe

aus!Zeichen,x

Schreiben eines 'Zeichens' und eines Wertes in den Kanal'aus'.

Zugriff auf ein Byte

Z e i c h e n : - h [BYTEx]

Der Variablen 'Zeichen'wird das x-te Byte des Feldes h' zugewiesen.

in?x

Wirdum 1 erhöht.

auslx

Einem Kommentar muß immer ein Bindestrich vorangestellt werden.

Eingabe

132

Sprachelement

Parallelität

PAR i=[0 FOR 10] Vek[i]: = 0

10 parallele Prozesse Jeder Prozeß setzt ein Element des Feldes' Vek' auf den Wert 0.

Alternativen

ALTi = [0 FOR 10] eingang[i]?x

10 gleichberechtigte Prozesse Der erste aktive Kanal und sein Prozeß werden bedient. Der gelesene Wert wird ausgegeben.

aus'x

Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

Eine Auswahl der OCCAM-Befehle gibt Tafel 1. Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß OCCAM eine kleine und kompakte Sprache ist und das einzelne OCCAM-Programm eine Zusammenstellung von OCCAM-Prozessen ist. Der Anwender legt bei dieser Sprache explizit den Grad der Parallelverarbeitung fest. Weitere Aussagen zu der Sprache OCCAM und kommentierte Programmbeispiele finden sich in den Quellen /18/, /19/, 1201. Literatur /1/ Heuer, H.: Parallelverarbeitende Rechnersysteme. Mikroprozessortechnik 1 (1987) 3, S. 71-74 121 Kazmierczak, H.: Erfassung und maschinelle Verarbeitung von Bilddaten. Berlin 1980 131 Paugstadt, W.: Biocomputer noch nicht In Sicht. Technische Gemeinschaft 35 (1987) 3, S. 24 /4/ Optischer Computer in Sicht? Urania (1987) 11, S. 26 /5/ Eckelmann, P.: Transputer: Mikrorechner-Konzept für hohe Verarbeitungsleistung. Elektronik 32 (1983) 24, S. 51-55

/6/ Eckelmann, P.: Architektur und Anwendung des Transputers. Elektronik 33 (1984) 4, S. 59-65 17i Ebert, H.: Ein Transputer kommt selten allein, c't (1985) 1,S. 80-88 /8/ Whitby-Strevens, C.: The Transputer. Computer Architecture Conference Proceedings/New York: IEEE (1985) XIV, S. 292-300 19/ Endriß, H.; Lawitzky, G.; Oechslein, H.: Moderne Mikroprozessoren. Elektronik3S (1986) 15, S. 79-84 /10/ Eckelmann, P.: Multiprozessorsysteme als eine logische Konsequenz. Markt & Technik (1984) 46, S. 6 7 73 /11/ Vajda, F.: Critical Issues of the Application of a Transputer in a Concurrent System. Euromicro Symposium (1985), S. 315-326 /12/ Hellmold, K.-U.: Der Simulationsrechner SIMPLEX. Erlangen 1985 /13/ Schindler. M.: Mikroprozessoren: An der Schwelle zur 2. Computer-Ära. Elektronik 36 (1987) 10, S. 73-80 /14/ Eckelmann, P.: Transputer-richtig eingesetzt. Elektronik 34 (1985) 4, S. 57-62 /15/ Schmidt, E.: Der Transputer wurde von der Software her erdacht. Computerwoche (1986) 15, S. 53-56 /16/ Lineback, J. R.: Parallel Processing: Why a shakeout nears. Electronics (October 28,1985), S. 32-34 /17/ Eckelmann, P.: Methodisches Programmieren in OCCAM. Elektronik 33 (1984) 21, S. 218-223

Arbeit mit ASCII-Dateien im Betriebssystem SCP Kornelia Müller, Michael Lennartz 1.

ASCII-Standarddateien

Im Betriebssystem SCP kann auf vielfältige Weise mit ASCII-Dateien gearbeitet werden. Praktisch jedes Programmsystem (Textprozessor, BASIC-80 u.a.) erzeugt ASCIl-Dateien. Häufig werden unterschiedliche Programmsysteme miteinander gekoppelt, um spezielle Leistungsparameter effektiv einzusetzen. Solche Verbindungen sind beispielsweise: - Dateneingabe mit REDABAS unter Nutzung der Eingabemasken Weiterverarbeitung mit BASIC - Eingabe und Verarbeitung mit BASIC, Ausgabe sortierter oder mit FOR-Bedingung selektierter Datensätze mit REDABAS - Umstellung von BASIC auf PASCAL, weitere Nutzung der BASIC-Dateien - Berechnung mit KP und Auswertung/ Druck mit REDABAS usw. Unmittelbarer Datenaustausch zwischen einzelnen Programmsystemen ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. Standardsoftware arbeitet mit modifizierten Datenformaten, die dem Leistungsvermögen der einzelnen Programme angepaßt sind. Eine ASCII-Datei besteht ausschließlich aus Zeichen, die im ASCII-Code verschlüsselt sind. Für alphanumerische Informationen ist das die günstigste Darstellungsart. Zahlen hingegen können auf unterschiedliche Weise in ein Hexadezimalformat überführt werden. In einer ASCII-Standard-Datei werden auch Zahlen im ASCII-Code dargestellt. Dadurch ist ein einfacher, von hexadezimalen Umwandlungen oder prozessorinternen Darstellungsarten unabhängiger Übertragungsprozeß von Informationen gewährleistet. In einer Standarddatei werden einzelne Datensätze durch CR LF (ODH OAH) getrennt. Das Ende einer Datei wird mit SUB (1 AH) gekennzeichnet. Ein Beispiel zeigt Bild 1. Diese Form der ASCII-Datei garantiert die volle VerarbeitbarMikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

Dei spiel : 10 Byte Bezeichnung r 5 Hyte Ident-Numm interne Darstellung SCHRAUBE 00012« IF>MUTTER 00013< I,F> «erster Datensatz >< zweite Datensat?, > Ausgabef orr.iat : SCHRAUBE 00012 MUTTER 00013

Bild 1 Aufbau einer Datei im

Standardformat

keit einer Datei in allen Standardprogrammen des Betriebssystems. Sie kann mit dem residenten Kommando TYPE aufgelistet bzw. gedruckt werden. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie das Standardformat (auch als System-Daten-Format SDF bezeichnet) erzeugt werden kann und welche Schritte unternommen werden müssen, um Dateien Im Standardformat in ein Programm zu übernehmen. 2. BASIC-80 2.1. BASIC-80-Programme In den meisten BASIC-Dialekten werden die Befehlswörter intern durch ein Kurzzeichen (Token) dargestellt, wodurch Speicherplatz und Ausführungszeit gespart werden. Eine Verarbeitung des Programms mittels Textprozessor wird dadurch ausgeschlossen. Soll das Programm in der lesbaren Form abgespeichert werden, so ist bei BASIC-80 die Option "A" anzugeben: SAVE dateiname.A Diese Option wird ebenfalls für das MERGEKommando und Compiler-Quelltexte verlangt. Durch die A-Option wird das Programm als ASCII-Datei auf Diskette abgelegt. 2.2. BASIC-Dateien BASIC-80 arbeitet mit Direktzugriffs-(DA-) und sequentiellen Datelen. Beides sind reine ASACII-Dateien. Zahlen müssen vor der Ausgabe in Zeichenketten umgewandelt werden. Zur Einsparung von Speicherplatz ist die Konvertierung der Hexadezimaldarstellung in eine Zeichenkette mittels MKI$-,

/18/ May, D.: OCCAM: Programmiersprache für den Systementwurf. Elektronik 31 (1982) 22, S. 83-86 /19/ Wilson, P.: OCCAM Architecture Erases System Design - Part I. Computer Design 22 (1983) 13, S. 107115 1201 Wilson, P.: Language-Based Architecture Erases System Design - II. Computer-Design 22 (1983) 14, S. 109-120

E l KONTAKT @ Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow Wissenschaftsbereich Navigation Warnemünde 2530

MKS$- oder MKD$-Befehl möglich, das soll hier aber nur am Rande erwähnt werden. In DA-Dateien können beliebige Datensätze jederzeit verändert werden, Lesen und Schreiben sind quasi gleichzeitig möglich, während sequentielle Dateien nur zum Lesen oder nur zum Schreiben eröffnet werden können. DADateien eignen sich besonders für Einsatzfälle, in denen einzelne Datensätze einem häufigen Veränderungsprozeß unterliegen. Sie sind jedoch nicht zu anderen Darstellungen kompatibel. Nur sequentiell zum Schreiben eröffnete Dateien, deren Sätze mit PRINT#n,variable;variable;... geschrieben werden, erhalten das oben beschriebene Format. Beispiel: Sequentielle Datei: Die folgenden Befehle erzeugen eine Datei, deren Aufbau Bild 1 entspricht. OPEN"0",#2,dateiname PRINT#2,variable;variable;variable bzw. konkret PRINT#2, "SCHRAUBE 00012" Mit CLOSE#2 wird die Datei geschlossen und das Dateiende SUB angefügt. DA-Datei: Die Vorgehensweise für die Erzeugung einer Direktzugriffsdatei ist eine andere: OPEN"R",#1,dateiname,datensatzlaenge FIELD#1 Jaenge AS puffervariable,... RSET puffervariable=zeichenkettenvariable PUT#1 .datensatzzaehler Der abgespeicherte Datenstrom für unser obiges Beispiel besitzt den Aufbau nach Bild 2. Es werden weder Datensatzende noch Datenende geschrieben, auf DA-Dateien ist die Funktion EOF nicht anwendbar. Sollen DA-Dateien in anderen Programmsystemen verarbeitet werden, so müssen sie vorher in das sequentielle Format überführt werden (vgl. Bild 3). Die so erzeugte sequentielle Datei läßt sich mit Textprozessor, TURBO-PASCAL oder REDABAS weiterverarbeiten. 3. TURBO-PASCAL TURBO-PASCAL verfügt über vielfältige Ausdrucksmittel für die Datenarbeit. Der we133

Eine Auswahl der OCCAM-Befehle gibt Tafel 1. Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß OCCAM eine kleine und kompakte Sprache ist und das einzelne OCCAM-Programm eine Zusammenstellung von OCCAM-Prozessen ist. Der Anwender legt bei dieser Sprache explizit den Grad der Parallelverarbeitung fest. Weitere Aussagen zu der Sprache OCCAM und kommentierte Programmbeispiele finden sich in den Quellen /18/, /19/, 1201. Literatur /1/ Heuer, H.: Parallelverarbeitende Rechnersysteme. Mikroprozessortechnik 1 (1987) 3, S. 71-74 121 Kazmierczak, H.: Erfassung und maschinelle Verarbeitung von Bilddaten. Berlin 1980 131 Paugstadt, W.: Biocomputer noch nicht In Sicht. Technische Gemeinschaft 35 (1987) 3, S. 24 /4/ Optischer Computer in Sicht? Urania (1987) 11, S. 26 /5/ Eckelmann, P.: Transputer: Mikrorechner-Konzept für hohe Verarbeitungsleistung. Elektronik 32 (1983) 24, S. 51-55

/6/ Eckelmann, P.: Architektur und Anwendung des Transputers. Elektronik 33 (1984) 4, S. 59-65 17i Ebert, H.: Ein Transputer kommt selten allein, c't (1985) 1,S. 80-88 /8/ Whitby-Strevens, C.: The Transputer. Computer Architecture Conference Proceedings/New York: IEEE (1985) XIV, S. 292-300 19/ Endriß, H.; Lawitzky, G.; Oechslein, H.: Moderne Mikroprozessoren. Elektronik3S (1986) 15, S. 79-84 /10/ Eckelmann, P.: Multiprozessorsysteme als eine logische Konsequenz. Markt & Technik (1984) 46, S. 6 7 73 /11/ Vajda, F.: Critical Issues of the Application of a Transputer in a Concurrent System. Euromicro Symposium (1985), S. 315-326 /12/ Hellmold, K.-U.: Der Simulationsrechner SIMPLEX. Erlangen 1985 /13/ Schindler. M.: Mikroprozessoren: An der Schwelle zur 2. Computer-Ära. Elektronik 36 (1987) 10, S. 73-80 /14/ Eckelmann, P.: Transputer-richtig eingesetzt. Elektronik 34 (1985) 4, S. 57-62 /15/ Schmidt, E.: Der Transputer wurde von der Software her erdacht. Computerwoche (1986) 15, S. 53-56 /16/ Lineback, J. R.: Parallel Processing: Why a shakeout nears. Electronics (October 28,1985), S. 32-34 /17/ Eckelmann, P.: Methodisches Programmieren in OCCAM. Elektronik 33 (1984) 21, S. 218-223

Arbeit mit ASCII-Dateien im Betriebssystem SCP Kornelia Müller, Michael Lennartz 1.

ASCII-Standarddateien

Im Betriebssystem SCP kann auf vielfältige Weise mit ASCII-Dateien gearbeitet werden. Praktisch jedes Programmsystem (Textprozessor, BASIC-80 u.a.) erzeugt ASCIl-Dateien. Häufig werden unterschiedliche Programmsysteme miteinander gekoppelt, um spezielle Leistungsparameter effektiv einzusetzen. Solche Verbindungen sind beispielsweise: - Dateneingabe mit REDABAS unter Nutzung der Eingabemasken Weiterverarbeitung mit BASIC - Eingabe und Verarbeitung mit BASIC, Ausgabe sortierter oder mit FOR-Bedingung selektierter Datensätze mit REDABAS - Umstellung von BASIC auf PASCAL, weitere Nutzung der BASIC-Dateien - Berechnung mit KP und Auswertung/ Druck mit REDABAS usw. Unmittelbarer Datenaustausch zwischen einzelnen Programmsystemen ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. Standardsoftware arbeitet mit modifizierten Datenformaten, die dem Leistungsvermögen der einzelnen Programme angepaßt sind. Eine ASCII-Datei besteht ausschließlich aus Zeichen, die im ASCII-Code verschlüsselt sind. Für alphanumerische Informationen ist das die günstigste Darstellungsart. Zahlen hingegen können auf unterschiedliche Weise in ein Hexadezimalformat überführt werden. In einer ASCII-Standard-Datei werden auch Zahlen im ASCII-Code dargestellt. Dadurch ist ein einfacher, von hexadezimalen Umwandlungen oder prozessorinternen Darstellungsarten unabhängiger Übertragungsprozeß von Informationen gewährleistet. In einer Standarddatei werden einzelne Datensätze durch CR LF (ODH OAH) getrennt. Das Ende einer Datei wird mit SUB (1 AH) gekennzeichnet. Ein Beispiel zeigt Bild 1. Diese Form der ASCII-Datei garantiert die volle VerarbeitbarMikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

Dei spiel : 10 Byte Bezeichnung r 5 Hyte Ident-Numm interne Darstellung SCHRAUBE 00012« IF>MUTTER 00013< I,F> «erster Datensatz >< zweite Datensat?, > Ausgabef orr.iat : SCHRAUBE 00012 MUTTER 00013

Bild 1 Aufbau einer Datei im

Standardformat

keit einer Datei in allen Standardprogrammen des Betriebssystems. Sie kann mit dem residenten Kommando TYPE aufgelistet bzw. gedruckt werden. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie das Standardformat (auch als System-Daten-Format SDF bezeichnet) erzeugt werden kann und welche Schritte unternommen werden müssen, um Dateien Im Standardformat in ein Programm zu übernehmen. 2. BASIC-80 2.1. BASIC-80-Programme In den meisten BASIC-Dialekten werden die Befehlswörter intern durch ein Kurzzeichen (Token) dargestellt, wodurch Speicherplatz und Ausführungszeit gespart werden. Eine Verarbeitung des Programms mittels Textprozessor wird dadurch ausgeschlossen. Soll das Programm in der lesbaren Form abgespeichert werden, so ist bei BASIC-80 die Option "A" anzugeben: SAVE dateiname.A Diese Option wird ebenfalls für das MERGEKommando und Compiler-Quelltexte verlangt. Durch die A-Option wird das Programm als ASCII-Datei auf Diskette abgelegt. 2.2. BASIC-Dateien BASIC-80 arbeitet mit Direktzugriffs-(DA-) und sequentiellen Datelen. Beides sind reine ASACII-Dateien. Zahlen müssen vor der Ausgabe in Zeichenketten umgewandelt werden. Zur Einsparung von Speicherplatz ist die Konvertierung der Hexadezimaldarstellung in eine Zeichenkette mittels MKI$-,

/18/ May, D.: OCCAM: Programmiersprache für den Systementwurf. Elektronik 31 (1982) 22, S. 83-86 /19/ Wilson, P.: OCCAM Architecture Erases System Design - Part I. Computer Design 22 (1983) 13, S. 107115 1201 Wilson, P.: Language-Based Architecture Erases System Design - II. Computer-Design 22 (1983) 14, S. 109-120

E l KONTAKT @ Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow Wissenschaftsbereich Navigation Warnemünde 2530

MKS$- oder MKD$-Befehl möglich, das soll hier aber nur am Rande erwähnt werden. In DA-Dateien können beliebige Datensätze jederzeit verändert werden, Lesen und Schreiben sind quasi gleichzeitig möglich, während sequentielle Dateien nur zum Lesen oder nur zum Schreiben eröffnet werden können. DADateien eignen sich besonders für Einsatzfälle, in denen einzelne Datensätze einem häufigen Veränderungsprozeß unterliegen. Sie sind jedoch nicht zu anderen Darstellungen kompatibel. Nur sequentiell zum Schreiben eröffnete Dateien, deren Sätze mit PRINT#n,variable;variable;... geschrieben werden, erhalten das oben beschriebene Format. Beispiel: Sequentielle Datei: Die folgenden Befehle erzeugen eine Datei, deren Aufbau Bild 1 entspricht. OPEN"0",#2,dateiname PRINT#2,variable;variable;variable bzw. konkret PRINT#2, "SCHRAUBE 00012" Mit CLOSE#2 wird die Datei geschlossen und das Dateiende SUB angefügt. DA-Datei: Die Vorgehensweise für die Erzeugung einer Direktzugriffsdatei ist eine andere: OPEN"R",#1,dateiname,datensatzlaenge FIELD#1 Jaenge AS puffervariable,... RSET puffervariable=zeichenkettenvariable PUT#1 .datensatzzaehler Der abgespeicherte Datenstrom für unser obiges Beispiel besitzt den Aufbau nach Bild 2. Es werden weder Datensatzende noch Datenende geschrieben, auf DA-Dateien ist die Funktion EOF nicht anwendbar. Sollen DA-Dateien in anderen Programmsystemen verarbeitet werden, so müssen sie vorher in das sequentielle Format überführt werden (vgl. Bild 3). Die so erzeugte sequentielle Datei läßt sich mit Textprozessor, TURBO-PASCAL oder REDABAS weiterverarbeiten. 3. TURBO-PASCAL TURBO-PASCAL verfügt über vielfältige Ausdrucksmittel für die Datenarbeit. Der we133

53 43 40 5 2 41 55 52 45 20 20 30 30 30 31 1 ", '. '. \ " 0 3

33 3

30 30 30 31 0 ü u 1

33

;

y., y •

y - •>; y ; : :

ao 33

Bild 3 Umwandlung 1000 1010 1030 1030 1040 1050 1060 1070

r.

Bild 2 Datenstrom einer DA-Datei (BASIC)

J

einer DA- in eine sequentielle

Datei in BASIC

0PE;J "Ii" , r-'1 . d a d a t e i , puf f e r l a e n g e : üHIi E r o e f f n e n DA-])atei FI EID ,/1 ,puf f e r l a e n g e AS p u f f e r v a r i a b l e OPEü " 0 " , i"2 , s e q d a t e i : liEU E r o e f f n e n s e q . ' D a t e i FOL! R . 1 TO d a t e i e n d e : Rfii Lesen ÜA-Datei G ET # 1 , 1 5 PRIiJT rJf2, puf i e r v a r i a b l e : RET; S c h r e i b e n s e q . D a t e i HEXT I S CL03E : REH S c h l i e s z c n D a t e i e n

Bild 4 Lesen einer sequentiellen

Datei in

3 : 3TSI riG[ 1 5 ] ; I : IlJTEGErt ; 3EGIÜ ASSIGii C F , d a t e i n a n e ) ; RESET ( F ) ; FOR I : =1 TO 2 DO SEGUÌ READLil ( F , 3 ) ; 'i/RITEL"! ( 3 ) ; EliD; CLOSE ( F ) ; END.

TURBO-PASCAL

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VAR

BEGIN ASSIGN ( P . d a t e i n a m e ) ; RESET ( F ) ; ASSIGN ( G . d a t e i n a m e ) ; REWRITE ( G ) ; FOR I ; =1 TO 3 DO BEGIN READ ( F , S ) ; URITELN C G , S ) ; END: CLOSE ( F ) ; CLOSE ( G ) ; END.

Bilds Umwandlung TURBO-PASCAL

S C H R A U B E 53 43 48 52 41 55 52 45 20 20 10 B y t e )

{Datei

(Feld

eines Datenstroms

Kompatibilität zu BASIC und anderen Programmsystemen ist mit TURBO-PASCALDateien nicht gewährleistet. Als SDF-kompatibles Format ist der Dateityp TEXT anzusehen, auf den allerdings der Befehl SEEK nicht anwendbar ist. Mittels TEXT-Dateien werden maximal 255 Zeichen lange Datensätze eingelesen und weiterverarbeitet. Bild 4 zeigt ein Programm, das eine SDF-Datei in eine Zeichenkettenvariable mit 15 Byte Länge einliest und auf dem Bildschirm zur Kontrolle anzeigt. Mit der Anweisung READLN wird ein Datensatz bis CR LF gelesen. TURBO-PASCAL kann auch BASIC-80-Direktzugriffsdateien lesen, wenn in Zeile 11 mit der Anweisung READ gearbeitet wird. READ liest unabhängig von der Datensatzendekennung soviel ASCII-Zeichen, wie die Länge der Zuweisungsvariablen S angibt. Ebenso werden durch WRITE Datensätze ohne, durch WRITELN Datensätze mit CR LF als Ende erzeugt, sofern als Dateityp TEXT definiert wurde. Im Unterschied zu BASIC-80 schließt TURBO-PASCAL auch mit WRITE geschriebene Dateien, deren Datensätze einen äquivalenten Aufbau wie DA-Dateien in BASIC besitzen, mit SUB ab. Das Beispielprogramm in Bild 5 wandelt eine BASIC-80-DA-Datei in eine TURBO-PASCAL-Datei im Standardformat um. Textprozessor

Der Textprozessor TP arbeitet als einziges Programm durchgängig und ausschließlich mit dem Standardformat. Sinnvoll genutzt wird diese Möglichkeit zum Beispiel für die Verwendung von SDF-Kopien aus REDABAS und Diskettenprotokollen von KP. Darüber hinaus kann er Quelltexte für beliebige Programmiersprachen erzeugen. Es ist zu

in REDABAS



C'.'elu

u

ii

9 -yto)

berücksichtigen, daß im Dokument-Modus Steuerzeichen eingefügt werden, die von anderen Programmsystemen eventuell nicht verarbeitet werden. 5.

REDABAS

REDABAS-Dateien sind sequentiell organisiert. In einem Vorspann (Header) wird die Dateistruktur abgelegt. Dadurch ist die Verwendung von REDABAS-Dateien in anderen Programmsystemen nicht realisierbar. Mit der Option SDF in Verbindung mit COPY und APPEND werden Dateien im Standardformat erzeugt bzw. weiterverwendbar. Copy verhindert mit SDF die Erzeugung des Headers in der kopierten Datei, wobei die FOR- und die FIELD-Klausel uneingeschränkt wirksam bleiben: COPY TO dateiname SDF Ebenso bewirkt SDF als Ergänzung zu APPEND die Übernahme einer sequentiell organisierten Datei ohne Header: APPEND FROM dateiname SDF Entsprechend der definierten Struktur werden die Daten des eingehenden Stromes Byte für Byte den Feldern des REDABASSatzes zugeordnet. Mit dem Erkennen des Zeilenendes CR LF wird der nächste Datensatz aufgebaut. Bild 6 erläutert, wie die Zeichen eines Datenstroms bei unterschiedlicher Definition der Datenstruktur zugeordnet werden. 6.

i;

JJ :>2 43 30

SDF-Datei

mittels

IDEIIT, 5 B y t e )

(b) D e f i n i t i o n der R E D A B J S - S t r u k t u r : Bezeichnung BEZ Seichenkette C Ident-Iiumjner IDEUV S e i c i u : n ' : ; e t t e C

schlieszen}

in eine

0 0 0 1 2 30 30 30 31 32 OD 0A . . .

{Lesen T e x t d a t e i } { K o n t r o l l e auf E i l d s c h i r m }

SEEK (dateivariable, datensatzzeiger) für die Positionierung des Schreib-/Lesekopfes beseitigt.

134

BASIC-DA-Datei

{Zuweisung D a t e i n a . ^ e - p i l e v a r . } {Eroeffnen fuer Lesen/Schreihen} {Lesen 2 D a t e n s a e t z e }

( F e l d BEZ,

3 Datensaetze}

{Lesen BASIC-DA-Datei} {Schreiben Turbo-Datei}

(a) D e f i n i t i o n d e r REDABAS-Struktur: Bezeichnung BEZ S e i c h e n k e t t e C 10 B y t e Ident-Nummer IDEIJT Z e i c h e n k e t t e C 5 Byte

sentlichste Mangel des Standard-PASCAL, das Fehlen von Anweisungen für den Direktzugriff, wird mit dem Befehl

4.

einer

{Konvert.

{Definition F ala Textdatei} { V a r i a b l e , auf d i e e i n D a t e n - } { f e l d e i n g e l e s e n wird} {Zaehlvariable}

3 c ;i a 53 43 4,; yd 41

Bild 6 Zuordnung

F:TEXT; G:TEXT; S:STRING[15]; I:INTEGER;

9 Byte -j te

o o o 1 .3!) 33 30 30 31 Cd,:

i

,

32 0 ) 0A . . .

3

kann mit dem Textprozessor oder einem REDABAS-, BASIC- oderTURBO-PASCALProgramm geschehen. Beispiel: Umwandlung einer Standarddatei in einen KP-Kommandostapel mittels Textprozessor: Ursprungsdatei: SCHRAUBE 00012 MUTTER 00013 Erzeugter Kommandostapel =a5, "SCHRAUBE =b5, "00012 =a6, "MUTTER =b6, "00013 7.

Schlußbemerkung

ASCII-Standarddateien bilden ein wertvolles Hilfsmittel für die Mehrfachnutzung von Dateien in unterschiedlichen Programmsystemen. Sie lassen sich mit BASIC, TURBOPASCAL, REDABAS und KP erzeugen sowie in den drei erstgenannten übernehmen. Für Problemanalyse und Programmentwicklung sollten diese Möglichkeiten der Dateigestaltung konsequent genutzt werden.

Kalkulationsprogramm

Das Kalkulationsprogramm erzeugt ASCIIStandarddateien im behandelten Format als Protokolldatei auf Diskette. Mit der Anweisung /PB,bereich,D, dateiname wird das Protokoll nicht auf Bildschirm oder Drucker, sondern auf Diskette erzeugt. Die Übernahme von KP-fremden Dateiinhalten ist trivial nicht möglich. KP ist damit das einzige Programmsystem, das keine Standarddateien weiterverarbeitet. Die Alternative ist die Umwandlung der ASCII-Datei in einen KP-Kommandostapel, in dem vor jedem Datensatz ein Sprungziel definiert wird. Das

UNIX'Gemeinschaft Am 16.3.1988 fand im Leitzentrum für Anwendungsforschung Berlin die 1. Tagung der Entwickler* und Anwendergemeinschaft UNIX-kompatibler Software statt. Die Gemeinschaft stellt sich das Ziel, die Anwendung von UNIX-kompatlblen Betriebssystemen (MUTOS, PSU, WEGA, VMX u. a.) auf unterschiedlicher Hardware zu fördern und zur Erhöhung des Bestandes an Anwendungssoftware beizutragen. Interessenten für die Mitgliedschaft in dieser Gemeinschaft wenden sich an den VEB Leitzentrum für Anwendungsforschung, Softwarebetrieb CAD/CAM, Jacques-Duclos-Str. 47/ 52, Berlin, 1156, Abt. F13, Tel. 3 7 8 0 3 4 8 0 / 4 8 1 (Koll. H. Grützbach). Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

Textverarbeitungssystem Ingo Rohner, Dresden Ausgehend von den Erfahrungen bei der Entwicklung und beim Einsatz des Systems TEXT1 für KC85/1 (Z9001) wurde für diese Gerätereihe ein neues Textsystem erstellt. Es ist wesentlich einfacher zu handhaben und trotzdem umfangreicher in seinen Möglichkeiten. Einfacher Dialog Der entscheidende Unterschied zwischen TEXT1 und TEXT2 besteht in der Nutzerführung. Der Nutzer muß nicht mehr aus einem Menü seine gewünschte Funktion auswählen, sondern kann sofort, wie bei einer Schreibmaschine, schreiben. Eine Unterscheidung zwischen Ersterfassung und Überarbeitung eines Textes gibt es nicht mehr. Ein zweiter wesentlicher Unterschied ist die Gestaltung der Schreibfläche. Da alle Rechner dieser Familie auf dem Bildschirm nur eine Darstellung von 40 Zeichen pro Zeile zulassen, mußte wiederum ein Kompromiß eingegangen werden. Dieser besteht aber nicht mehr in der Darstellung einer Textzeile über mehrere Bildschirmzeilen hinweg, sondern in der Nutzung des Bildschirms als „Lupe" über der Schreibfläche. Dies wird durch einen Rollmodus sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung erreicht. Zum Vereinfachen der Nutzerführung gehört die Fenstertechnik. In einem vom Nutzer definierbaren Fenster werden, abgehoben vom Text, alle Systemausschriften, Eingabeforderungen und Fehlermeldungen realisiert. Auch die Führung des Nutzers bei Unsicherheiten erfolgt über dieses Fenster. Erweiterter Zeichensatz Der Satz der verwendeten Zeichen wurde gegenüber dem Vorgängersystem wesent lieh erweitert. Neu hinzugekommen sind die deutschen Umlaute ä, ö, ü, Ä, Ö und Ü sowie ß. Weiterhin stehen die eckigen und geschweiften Klammern zur Verfügung ([ \ ] { : } ~ )• Zu erreichen sind diese Zeichen über die LIST-Taste und eine Folgetaste. Die Umlaute können je nach Nutzerwunsch als

Gemeinsame Grundsprac h e für R G W - S o f t w a r e Es ist ein gutes Jahr vergangen, seitdem wissenschaftliche Zentren der RGW-Länder mit gemeinsamen Arbeiten zum Problem „Entwicklung der Technologie der Ausarbeitung und industriellen Produktion von Software für Rechentechnik" begonnen haben. Daran beteiligen sich mehr als 70 Institutionen. Die gemeinsame Konzeption der Zusammenarbeit wurde eine Art Berufsmanifest, um das sich ehemals zersplitterte, einseitig ausgerichtete wissenschaftliche Einrichtungen konzentrieren. Ihre Hauptautgabe besteht darin, einen Mechanismus von Wechselbeziehungen zu schaffen, der nach dem Prinzip „einen Teil produzieren das Mikroprozessorlechnik, Berlin 2 (1988) 5

TEXT2 für ICC 87

inverse a, o, u . . . (bei Farbnutzung) oder als blinkende Zeichen (bei Nutzung eines Schwarzweißfernsehgerätes) dargestellt werden. Für die einfache Bestimmung von begrenzten Textmengen bei der Ausgabe oder der Gestaltung von Texten wurden Kennzeichen für den Blockbeginn und das Blockende eingeführt. Neu ist auch die Unterstützung von 8 verschiedenen Schriftarten und 8 verschiedenen Zeilenvorschüben. Vorgegeben werden nur die Maße des zu bedruckenden Papiers. Die Umrechnung der Schriftbreiten und der Zeilenvorschübe übernimmt TEXT2. Standard sind 10CPI und 6 LPI. Wird nun z. B. eine Schriftart mit 12 CPI gewählt, so passen auf eine Standardzeile statt der sonst 64 möglichen Zeilen nun 76 Zeichen. G e s t a l t u n g von T e x t e n Der Nutzer kann beliebig den linken Rand, die Zeilenlänge und die Seitengröße während des laufenden Betriebes neu einstellen. Für das Gestalten von Texten stehen folgende Kommandos zur Verfügung: - Aufbereiten eines Abschnittes entsprechend den eingestellten Formaten - Trennen der aktuellen Zeile an der Cursorposition in 2 Zeilen - Verbinden der aktuellen Zeile mit der nachfolgenden - Zentrieren von Zeilen - Kopieren bzw. Transportieren von markierten Blöcken. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Steuerzeichen für Unterstreichung, Fettdruck und Breitschrift in den Text einzufügen. Die automatische Gestaltung der Texte wird durch Schalter unterstützt, die zu jedem Zeitpunkt eingestellt werden können. Diese sind: - Tastatur im Schreibmaschinen- oder Computermodus - Insertmodus - Wortumbruch am Zeilenende - rechtsbündiges Ausrichten der Zeilen - halbautomatische Worttrennung - senkrechte Bewegung des Cursors. Die Worttrennung wird durch einen Algorithmus realisiert, der mit einer Trefferquote von

Ganze schaffen" arbeitet. Dieses Prinzip entspricht wohl am besten den nationalen Interessen aller Partner: Die Programmierung ist heute einer der verantwortungsvollsten Zweige des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, geht es doch um die weitere Vervollkommnung der Speicherfähigkeit - des Gehirns moderner Computer. In erster Linie geht es um den schnellen Gewinn ressourcensparender Technologien sowie die Ausarbeitung und Produktion von Software in kürzester Zeit, die eine Steigerung der Arbeitsproduktivität um mindestens das Doppelte je Planjahrfünft gewährleisten würde. Natürlich bei drastischer Steigerung der Qualität und der Zuverlässigkeit der Software. Heute kann man sagen, daß bereits eine stabile

94 % einen richtigen Trennvorschlag macht. Die senkrechte Bewegung des Cursors ist sinnvoll für die Erstellung von Grafiken und bedeutet, daß der Cursor bei Vertikalbewegungen nicht an das Ende der Zeile gestellt wird, falls sie kürzer als die Nachbarzeile ist, sondern exakt senkrecht bewegt wird. Positionierung des Cursors - Suchen eines Begriffes ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung. Es gibt auch die Möglichkeit, von einem bestimmten Begriff bis zu einem anderen zu suchen. Beispiel: Die Angabe von f#er findet die Begriffe Feuer, Füller und Fieber, jedoch auch das Wort fertig. - Austauschen einer Zeichenkette gegen eine andere. Die einzusetzende Zeichenkette kann auch leer sein. Das Ersetzen kann mit oder ohne Sicherheitsabfrage erfolgen - Stellen des Cursors an den Textanfang - Stellen des Cursors an das Textende - eine Seite zurück blättern - eine Seite vorwärts blättern - Positionieren auf den markierten Blockanfang - Positionieren auf das markierte Blockende. Ein- und A u s g a b e Die Eingabe von der Kassette wurde völlig erneuert. Für die Eingabe kann ein Filename angegeben werden, muß aber nicht. Es werden von TEXT2 selbständig die Aufzeichnungsformate von TEXT2, TEXT1, des BASlC-Interpreters (nur LIST#1-Dateien) und des IDAS (bzw. EDIT/ASM) erkannt und angepaßt. Geplant ist eine Erweiterung auf das Format des KC85/2 (/3). Die Ausgabe von Texten ist auf Drucker und Kassette möglich. Die Menge des auszugebenden Textes kann der gesamte Text, der Text bestimmter Seiten oder der in Blockmarken eingeschlossene Text sein. Bei der Ausgabe auf Kassette kann in den Formaten von TEXT2, BASIC und IDAS aufgezeichnet werden. Geplant ist auch hier eine Erweiterung auf das Format des KC 85/3.

Grundlage für die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren geschaffen wurde. Das Institut für Kybernetik der Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR hat einen internationalen Wettbewerb für eine universelle Grundsprache für die Software der RGW-Länder durchgeführt. Insgesamt gingen 64 Arbeiten aus Bulgarien, Ungarn, der DDR, Polen, der Sowjetunion und der CSSR ein. Mit diesem schöpferischen Wettbewerb konnte eine wertvolle „Ideenbank" zum Aufbau einer mobilen Technologie gesammelt werden. So wird hochqualitative Software entwickelt, die ohne Mühe bei unabhängiger Ausarbeitung in einzelnen Ländern miteinander gekoppelt werden kann. Dieser Wettbewerb war auch eine Art Messe von Lösungen vieler Probleme, doch

der erste Platz wurde von niemandem erreicht, keine einzige Arbeit konnte voll und ganz eine Lösung des Problems beanspruchen, eine Grundsprache des RGW entwickelt zu haben. Jetzt arbeitet ein zeitweiliges internationales Expertenkollektiv daran. Wesentlichen wissenschaftlichen Nutzen bringen heute auch direkte Kooperationsbeziehungen, die auf Wirtschaftsverträgen beruhen. Ein Beispiel dafür liefert der Dresdner Betrieb „Robotron-Projekt", der mit dem bulgarischen Zentralinstitut für Rechentechnik und -technologie sowie ddr ungarischen Organisation für Rechentechnik „Samalk" zusammenarbeitet.

APNIADN

135

Textverarbeitungssystem Ingo Rohner, Dresden Ausgehend von den Erfahrungen bei der Entwicklung und beim Einsatz des Systems TEXT1 für KC85/1 (Z9001) wurde für diese Gerätereihe ein neues Textsystem erstellt. Es ist wesentlich einfacher zu handhaben und trotzdem umfangreicher in seinen Möglichkeiten. Einfacher Dialog Der entscheidende Unterschied zwischen TEXT1 und TEXT2 besteht in der Nutzerführung. Der Nutzer muß nicht mehr aus einem Menü seine gewünschte Funktion auswählen, sondern kann sofort, wie bei einer Schreibmaschine, schreiben. Eine Unterscheidung zwischen Ersterfassung und Überarbeitung eines Textes gibt es nicht mehr. Ein zweiter wesentlicher Unterschied ist die Gestaltung der Schreibfläche. Da alle Rechner dieser Familie auf dem Bildschirm nur eine Darstellung von 40 Zeichen pro Zeile zulassen, mußte wiederum ein Kompromiß eingegangen werden. Dieser besteht aber nicht mehr in der Darstellung einer Textzeile über mehrere Bildschirmzeilen hinweg, sondern in der Nutzung des Bildschirms als „Lupe" über der Schreibfläche. Dies wird durch einen Rollmodus sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung erreicht. Zum Vereinfachen der Nutzerführung gehört die Fenstertechnik. In einem vom Nutzer definierbaren Fenster werden, abgehoben vom Text, alle Systemausschriften, Eingabeforderungen und Fehlermeldungen realisiert. Auch die Führung des Nutzers bei Unsicherheiten erfolgt über dieses Fenster. Erweiterter Zeichensatz Der Satz der verwendeten Zeichen wurde gegenüber dem Vorgängersystem wesent lieh erweitert. Neu hinzugekommen sind die deutschen Umlaute ä, ö, ü, Ä, Ö und Ü sowie ß. Weiterhin stehen die eckigen und geschweiften Klammern zur Verfügung ([ \ ] { : } ~ )• Zu erreichen sind diese Zeichen über die LIST-Taste und eine Folgetaste. Die Umlaute können je nach Nutzerwunsch als

Gemeinsame Grundsprac h e für R G W - S o f t w a r e Es ist ein gutes Jahr vergangen, seitdem wissenschaftliche Zentren der RGW-Länder mit gemeinsamen Arbeiten zum Problem „Entwicklung der Technologie der Ausarbeitung und industriellen Produktion von Software für Rechentechnik" begonnen haben. Daran beteiligen sich mehr als 70 Institutionen. Die gemeinsame Konzeption der Zusammenarbeit wurde eine Art Berufsmanifest, um das sich ehemals zersplitterte, einseitig ausgerichtete wissenschaftliche Einrichtungen konzentrieren. Ihre Hauptautgabe besteht darin, einen Mechanismus von Wechselbeziehungen zu schaffen, der nach dem Prinzip „einen Teil produzieren das Mikroprozessorlechnik, Berlin 2 (1988) 5

TEXT2 für ICC 87

inverse a, o, u . . . (bei Farbnutzung) oder als blinkende Zeichen (bei Nutzung eines Schwarzweißfernsehgerätes) dargestellt werden. Für die einfache Bestimmung von begrenzten Textmengen bei der Ausgabe oder der Gestaltung von Texten wurden Kennzeichen für den Blockbeginn und das Blockende eingeführt. Neu ist auch die Unterstützung von 8 verschiedenen Schriftarten und 8 verschiedenen Zeilenvorschüben. Vorgegeben werden nur die Maße des zu bedruckenden Papiers. Die Umrechnung der Schriftbreiten und der Zeilenvorschübe übernimmt TEXT2. Standard sind 10CPI und 6 LPI. Wird nun z. B. eine Schriftart mit 12 CPI gewählt, so passen auf eine Standardzeile statt der sonst 64 möglichen Zeilen nun 76 Zeichen. G e s t a l t u n g von T e x t e n Der Nutzer kann beliebig den linken Rand, die Zeilenlänge und die Seitengröße während des laufenden Betriebes neu einstellen. Für das Gestalten von Texten stehen folgende Kommandos zur Verfügung: - Aufbereiten eines Abschnittes entsprechend den eingestellten Formaten - Trennen der aktuellen Zeile an der Cursorposition in 2 Zeilen - Verbinden der aktuellen Zeile mit der nachfolgenden - Zentrieren von Zeilen - Kopieren bzw. Transportieren von markierten Blöcken. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Steuerzeichen für Unterstreichung, Fettdruck und Breitschrift in den Text einzufügen. Die automatische Gestaltung der Texte wird durch Schalter unterstützt, die zu jedem Zeitpunkt eingestellt werden können. Diese sind: - Tastatur im Schreibmaschinen- oder Computermodus - Insertmodus - Wortumbruch am Zeilenende - rechtsbündiges Ausrichten der Zeilen - halbautomatische Worttrennung - senkrechte Bewegung des Cursors. Die Worttrennung wird durch einen Algorithmus realisiert, der mit einer Trefferquote von

Ganze schaffen" arbeitet. Dieses Prinzip entspricht wohl am besten den nationalen Interessen aller Partner: Die Programmierung ist heute einer der verantwortungsvollsten Zweige des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, geht es doch um die weitere Vervollkommnung der Speicherfähigkeit - des Gehirns moderner Computer. In erster Linie geht es um den schnellen Gewinn ressourcensparender Technologien sowie die Ausarbeitung und Produktion von Software in kürzester Zeit, die eine Steigerung der Arbeitsproduktivität um mindestens das Doppelte je Planjahrfünft gewährleisten würde. Natürlich bei drastischer Steigerung der Qualität und der Zuverlässigkeit der Software. Heute kann man sagen, daß bereits eine stabile

94 % einen richtigen Trennvorschlag macht. Die senkrechte Bewegung des Cursors ist sinnvoll für die Erstellung von Grafiken und bedeutet, daß der Cursor bei Vertikalbewegungen nicht an das Ende der Zeile gestellt wird, falls sie kürzer als die Nachbarzeile ist, sondern exakt senkrecht bewegt wird. Positionierung des Cursors - Suchen eines Begriffes ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung. Es gibt auch die Möglichkeit, von einem bestimmten Begriff bis zu einem anderen zu suchen. Beispiel: Die Angabe von f#er findet die Begriffe Feuer, Füller und Fieber, jedoch auch das Wort fertig. - Austauschen einer Zeichenkette gegen eine andere. Die einzusetzende Zeichenkette kann auch leer sein. Das Ersetzen kann mit oder ohne Sicherheitsabfrage erfolgen - Stellen des Cursors an den Textanfang - Stellen des Cursors an das Textende - eine Seite zurück blättern - eine Seite vorwärts blättern - Positionieren auf den markierten Blockanfang - Positionieren auf das markierte Blockende. Ein- und A u s g a b e Die Eingabe von der Kassette wurde völlig erneuert. Für die Eingabe kann ein Filename angegeben werden, muß aber nicht. Es werden von TEXT2 selbständig die Aufzeichnungsformate von TEXT2, TEXT1, des BASlC-Interpreters (nur LIST#1-Dateien) und des IDAS (bzw. EDIT/ASM) erkannt und angepaßt. Geplant ist eine Erweiterung auf das Format des KC85/2 (/3). Die Ausgabe von Texten ist auf Drucker und Kassette möglich. Die Menge des auszugebenden Textes kann der gesamte Text, der Text bestimmter Seiten oder der in Blockmarken eingeschlossene Text sein. Bei der Ausgabe auf Kassette kann in den Formaten von TEXT2, BASIC und IDAS aufgezeichnet werden. Geplant ist auch hier eine Erweiterung auf das Format des KC 85/3.

Grundlage für die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren geschaffen wurde. Das Institut für Kybernetik der Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR hat einen internationalen Wettbewerb für eine universelle Grundsprache für die Software der RGW-Länder durchgeführt. Insgesamt gingen 64 Arbeiten aus Bulgarien, Ungarn, der DDR, Polen, der Sowjetunion und der CSSR ein. Mit diesem schöpferischen Wettbewerb konnte eine wertvolle „Ideenbank" zum Aufbau einer mobilen Technologie gesammelt werden. So wird hochqualitative Software entwickelt, die ohne Mühe bei unabhängiger Ausarbeitung in einzelnen Ländern miteinander gekoppelt werden kann. Dieser Wettbewerb war auch eine Art Messe von Lösungen vieler Probleme, doch

der erste Platz wurde von niemandem erreicht, keine einzige Arbeit konnte voll und ganz eine Lösung des Problems beanspruchen, eine Grundsprache des RGW entwickelt zu haben. Jetzt arbeitet ein zeitweiliges internationales Expertenkollektiv daran. Wesentlichen wissenschaftlichen Nutzen bringen heute auch direkte Kooperationsbeziehungen, die auf Wirtschaftsverträgen beruhen. Ein Beispiel dafür liefert der Dresdner Betrieb „Robotron-Projekt", der mit dem bulgarischen Zentralinstitut für Rechentechnik und -technologie sowie ddr ungarischen Organisation für Rechentechnik „Samalk" zusammenarbeitet.

APNIADN

135

Geplante Aktivitäten Gegenwärtig ist ein Installationsprogramm in Arbeit, mit dem der Nutzer TEXT2 an seine speziellen Wünsche anpassen kann. Diese Anpassung betrifft die Gestaltung des Bildschirms, die Ansteuerung des Druckers und

die Tastenfolgen zur Ausführung eines Kommandos. Die Ansteuerung des Druckers ist relativ unkompliziert, da zur Druckerausgabe nur die logische Systemschnittstelle genutzt wird (LDC,5 CALL5). Alle druckerspezifischen Merkmale sind frei definierbar.

Tonbandinterface für universellen Datenaustausch Stefan Bialluch, Hans-Friedrich Schaede Oft besteht die Notwendigkeit, Daten zwischen Computern auszutauschen. Dabei ist es nicht immer möglich, die beiden Computer durch eine direkte Leitung zu verbinden (z. B. wegen örtlicher Trennung). In diesen Fällen ist es günstig, die Daten zunächst auf ein externes Speichermedium zu schreiben (Floppy-Disk, Kassette, EPROM) und dann in den anderen Computer einzulesen. Beide Computer müssen dazu das gleiche Interface besitzen. Für einen universellen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Computern ist deshalb ein Interface notwendig, das sich einfach einbauen und anpassen läßt. Ein solches Interface soll hier in Einheit von Hardware und Software für alle U 880-(Z80-)-Computer beschrieben werden. Für die genannte Verwendung ergeben sich folgende Forderungen: • einfache Hardware • variabler Anschluß des Computers • einfache Implementierung der Software • sichere Funktion mit verschiedenen (auch einfachen) Kassettenrecordern. 1 J 4 1 S 7 Bit 0 10 10 0t 0 mtnm 1 T Signal J |_| Um Bild 1 Kodierung:

Diphase-Code

Syndtroniaitm SYNC ISNuHits 93H ein Eins-Bit oh Start

Eine Untersuchung bisher bekannter Interface-Systeme dieser Art hat ergeben, daß damit je weils nur ein Teil dieser Forderungen erfüllbar ist 111,121,131. 1. Kodierung und F o r m a t Die Kodierung der Daten erfolgt wie schon in /1/, /2/, /3/ im Diphase-Code (Bild 1). Das heißt, an den Bitgrenzen wird grundsätzlich eine Flanke (Taktflanke) ausgegeben. Bei Null-Bits wird dann zwischen den Bitgrenzen eine zusätzliche Flanke ausgegeben. Das Format (Bild 2) ist dem des Poly-Computers 880 /4/ sehr ähnlich. Zur Synchronisation werden 18 Null-Bits generiert. Danach folgt als Startbit eine Eins, anschließend ein festes Byte zur sicheren Synchronisation. Danach werden eine Dateinummer (1 Byte) und eine Blocknummer (2 Byte) ausgegeben. Es folgen ein Block von 32 Bytes Daten und die Prüfsumme (2 Byte). Folgende Besonderhelten gibt es gegenüber dem PC-880-Format: 1. Beim PC-880 dient zur Synchronisation die Hälfte der sonst vorkommenden niedrigsten Frequenz. Untersuchungen mit verschiedenen Kassettenrecordern haben ergeben, daß teilweise Probleme bei der Übertragung dieser Frequenz auftreten. Dabei wurde die Bitwechselfrequenz relativ niedrig gewählt, um jederzeit einen universellen Datenaustausch und eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. Es traten unzulässige Verzerrungen bei der Synchronisationsfrequenz auf, so daß die nachfolgenden Daten nicht mehr gelesen werden konnten. Die vorgeschlagene Lösung kommt (auch zur

3? Byte Prv&umHrJZSiM Daten m(?Byt)

Synctvontejttwi Biocknr. smc DateiWNuHits 9JH Nr. 0FFFFH

PegettonBlodtl 3 s Biade 2

Bild 2

Block fndektmn zeichen Bild 4 Schaltungsbeispiel für Verstärker und Trigger (Verstärkerschaltung vom Polycomputer)

Format

Com- Cmpi- ASpç ter Mosse

136

L

JT > zF- evtl.

Per- BeI ® st&itr gm-Trigger

Bild 3 Blockschaltbild der Hardware Bild 5 a) Ausgang mit D-Flip-Flop b) Eingang mit Tristate-Gatter

Dotr&e 1Bit M-WS-HI-

Datenbus 1Bit ma-Aon

so'-RD-MVIM-AM

El KONTAKT ® Technische Universität Dresden Informatikzentrum/Bereich AI, Mommsenstr. 13, Dresden, 8027

Koll.

Rohner,

Synchronisation) mit insgesamt 2 Frequenzen aus. Das Signal ist deshalb prinzipiell besser übertragbar (Bandbreite). 2. Zur Identifikation der einzelnen Blöcke wurde eine Datei- und eine Blocknummer in das Format aufgenommen. Die Dateinummer ist in allen Blöcken einer Datei gleich. Die Blocknummer wird jeweils inkrementiert, wobei am Anfang einer Datei stets mit 1 begonnen wird. Auf diese Weise ist es zum einen möglich, die gerade vorbeilaufende Datei beim Lesen vom Band zu identifizieren und somit auf die Bandposition zu schließen, zum anderen wird es möglich, gezielt ausgewählte Blöcke einzulesen, wenn nicht die komplette Datei benötigt wird. Außerdem wird verhindert, daß aufgrund eines Fehlers ein Block einfach ausgelassen wird. Das Leseprogramm erwartet stets nicht nur irgendeinen Block, sondern einen ganz bestimmten (Blocknummer). 3. Die Länge der Datei ist beim Lesen nicht immer vorab bekannt, Deshalb wird bei der Aufzeichnung am Ende der Datei ein Endekennzeichen gesendet. Dieses ist wie ein normaler Block aufgebaut, nur daß als Blocknummer 0FFFFH eingesetzt und danach abgebrochen wird (ohne Datenübertragung). 2.

Hardware

Die Hardware wurde so einfach wie möglich gehalten (Bild 3). Das Ausgangssignal wird nur durch einen Spannungsteiler gedämpft, um eine Übersteuerung des Recorders zu vermeiden. Zur Unterdrückung hochfrequenter Störungen ist der Kondensator C vorgesehen. Das Wiedergabesignal muß zunächst verstärkt und dann auf einen Pegel von etwa 5 V begrenzt werden. Ein Trigger ist nur dann nötig, wenn der Eingang des Computers das erfordert (d. h. eine hohe Flankensteilheit, z. B. bei TTL). Am Computer selbst können meist vorhandene Anschlüsse für das Interface als Ausgang und Eingang genutzt werden. Die einfachste Variante ist möglich, wenn zwei freie PlO-Pins (U 855) zur Verfügung stehen. Aber auch ein Pin reicht aus. Dieses wird dann als Ausgang oder Eingang abwechselnd genutzt. Sind keine PlO-Pins frei, sollte zunächst überprüft werden, ob andere Ein- und Ausgänge vorhanden sind, die sich eventuell zeitweise zweckentfremdet nutzen lassen. Bei TTL-Eingängen ist die Zwischenschaltung eines Triggers zu empfehlen (Bild 4). Sind gar keine freien Ein-/Ausgänge vorhanden oder deren zweckentfremdete Nutzung nicht möglich, dann kann ein Ausgang durch ein D-Flipflop geschaffen werden. Als Eingang dient ein Gatter mit Tri-State-Ausgang (Bild 5). 3. S o f t w a r e Die Software wurde so gestaltet, daß sie sich auf verschiedenen Computern implementieren läßt. Das Schreiben bzw. Lesen jeweils eines Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

Geplante Aktivitäten Gegenwärtig ist ein Installationsprogramm in Arbeit, mit dem der Nutzer TEXT2 an seine speziellen Wünsche anpassen kann. Diese Anpassung betrifft die Gestaltung des Bildschirms, die Ansteuerung des Druckers und

die Tastenfolgen zur Ausführung eines Kommandos. Die Ansteuerung des Druckers ist relativ unkompliziert, da zur Druckerausgabe nur die logische Systemschnittstelle genutzt wird (LDC,5 CALL5). Alle druckerspezifischen Merkmale sind frei definierbar.

Tonbandinterface für universellen Datenaustausch Stefan Bialluch, Hans-Friedrich Schaede Oft besteht die Notwendigkeit, Daten zwischen Computern auszutauschen. Dabei ist es nicht immer möglich, die beiden Computer durch eine direkte Leitung zu verbinden (z. B. wegen örtlicher Trennung). In diesen Fällen ist es günstig, die Daten zunächst auf ein externes Speichermedium zu schreiben (Floppy-Disk, Kassette, EPROM) und dann in den anderen Computer einzulesen. Beide Computer müssen dazu das gleiche Interface besitzen. Für einen universellen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Computern ist deshalb ein Interface notwendig, das sich einfach einbauen und anpassen läßt. Ein solches Interface soll hier in Einheit von Hardware und Software für alle U 880-(Z80-)-Computer beschrieben werden. Für die genannte Verwendung ergeben sich folgende Forderungen: • einfache Hardware • variabler Anschluß des Computers • einfache Implementierung der Software • sichere Funktion mit verschiedenen (auch einfachen) Kassettenrecordern. 1 J 4 1 S 7 Bit 0 10 10 0t 0 mtnm 1 T Signal J |_| Um Bild 1 Kodierung:

Diphase-Code

Syndtroniaitm SYNC ISNuHits 93H ein Eins-Bit oh Start

Eine Untersuchung bisher bekannter Interface-Systeme dieser Art hat ergeben, daß damit je weils nur ein Teil dieser Forderungen erfüllbar ist 111,121,131. 1. Kodierung und F o r m a t Die Kodierung der Daten erfolgt wie schon in /1/, /2/, /3/ im Diphase-Code (Bild 1). Das heißt, an den Bitgrenzen wird grundsätzlich eine Flanke (Taktflanke) ausgegeben. Bei Null-Bits wird dann zwischen den Bitgrenzen eine zusätzliche Flanke ausgegeben. Das Format (Bild 2) ist dem des Poly-Computers 880 /4/ sehr ähnlich. Zur Synchronisation werden 18 Null-Bits generiert. Danach folgt als Startbit eine Eins, anschließend ein festes Byte zur sicheren Synchronisation. Danach werden eine Dateinummer (1 Byte) und eine Blocknummer (2 Byte) ausgegeben. Es folgen ein Block von 32 Bytes Daten und die Prüfsumme (2 Byte). Folgende Besonderhelten gibt es gegenüber dem PC-880-Format: 1. Beim PC-880 dient zur Synchronisation die Hälfte der sonst vorkommenden niedrigsten Frequenz. Untersuchungen mit verschiedenen Kassettenrecordern haben ergeben, daß teilweise Probleme bei der Übertragung dieser Frequenz auftreten. Dabei wurde die Bitwechselfrequenz relativ niedrig gewählt, um jederzeit einen universellen Datenaustausch und eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. Es traten unzulässige Verzerrungen bei der Synchronisationsfrequenz auf, so daß die nachfolgenden Daten nicht mehr gelesen werden konnten. Die vorgeschlagene Lösung kommt (auch zur

3? Byte Prv&umHrJZSiM Daten m(?Byt)

Synctvontejttwi Biocknr. smc DateiWNuHits 9JH Nr. 0FFFFH

PegettonBlodtl 3 s Biade 2

Bild 2

Block fndektmn zeichen Bild 4 Schaltungsbeispiel für Verstärker und Trigger (Verstärkerschaltung vom Polycomputer)

Format

Com- Cmpi- ASpç ter Mosse

136

L

JT > zF- evtl.

Per- BeI ® st&itr gm-Trigger

Bild 3 Blockschaltbild der Hardware Bild 5 a) Ausgang mit D-Flip-Flop b) Eingang mit Tristate-Gatter

Dotr&e 1Bit M-WS-HI-

Datenbus 1Bit ma-Aon

so'-RD-MVIM-AM

El KONTAKT ® Technische Universität Dresden Informatikzentrum/Bereich AI, Mommsenstr. 13, Dresden, 8027

Koll.

Rohner,

Synchronisation) mit insgesamt 2 Frequenzen aus. Das Signal ist deshalb prinzipiell besser übertragbar (Bandbreite). 2. Zur Identifikation der einzelnen Blöcke wurde eine Datei- und eine Blocknummer in das Format aufgenommen. Die Dateinummer ist in allen Blöcken einer Datei gleich. Die Blocknummer wird jeweils inkrementiert, wobei am Anfang einer Datei stets mit 1 begonnen wird. Auf diese Weise ist es zum einen möglich, die gerade vorbeilaufende Datei beim Lesen vom Band zu identifizieren und somit auf die Bandposition zu schließen, zum anderen wird es möglich, gezielt ausgewählte Blöcke einzulesen, wenn nicht die komplette Datei benötigt wird. Außerdem wird verhindert, daß aufgrund eines Fehlers ein Block einfach ausgelassen wird. Das Leseprogramm erwartet stets nicht nur irgendeinen Block, sondern einen ganz bestimmten (Blocknummer). 3. Die Länge der Datei ist beim Lesen nicht immer vorab bekannt, Deshalb wird bei der Aufzeichnung am Ende der Datei ein Endekennzeichen gesendet. Dieses ist wie ein normaler Block aufgebaut, nur daß als Blocknummer 0FFFFH eingesetzt und danach abgebrochen wird (ohne Datenübertragung). 2.

Hardware

Die Hardware wurde so einfach wie möglich gehalten (Bild 3). Das Ausgangssignal wird nur durch einen Spannungsteiler gedämpft, um eine Übersteuerung des Recorders zu vermeiden. Zur Unterdrückung hochfrequenter Störungen ist der Kondensator C vorgesehen. Das Wiedergabesignal muß zunächst verstärkt und dann auf einen Pegel von etwa 5 V begrenzt werden. Ein Trigger ist nur dann nötig, wenn der Eingang des Computers das erfordert (d. h. eine hohe Flankensteilheit, z. B. bei TTL). Am Computer selbst können meist vorhandene Anschlüsse für das Interface als Ausgang und Eingang genutzt werden. Die einfachste Variante ist möglich, wenn zwei freie PlO-Pins (U 855) zur Verfügung stehen. Aber auch ein Pin reicht aus. Dieses wird dann als Ausgang oder Eingang abwechselnd genutzt. Sind keine PlO-Pins frei, sollte zunächst überprüft werden, ob andere Ein- und Ausgänge vorhanden sind, die sich eventuell zeitweise zweckentfremdet nutzen lassen. Bei TTL-Eingängen ist die Zwischenschaltung eines Triggers zu empfehlen (Bild 4). Sind gar keine freien Ein-/Ausgänge vorhanden oder deren zweckentfremdete Nutzung nicht möglich, dann kann ein Ausgang durch ein D-Flipflop geschaffen werden. Als Eingang dient ein Gatter mit Tri-State-Ausgang (Bild 5). 3. S o f t w a r e Die Software wurde so gestaltet, daß sie sich auf verschiedenen Computern implementieren läßt. Das Schreiben bzw. Lesen jeweils eines Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

K asset-ten nteriace AIIDR

OBJECT

>0093 >00F5 >00F5 >00F5 1-000? >0000

Bild 6 Programmablaufplan für Unterprogramm BS Bild 7 Programmablauf plan für Unterprogramm BL {Eingang

vor dem ersten Aufruf

J -

Möglichkeit Hes Abbruchs durch emc Toste

Taktflonke muß folgen.

-

Dos UP WL liest 2 Byk

/'note Peg DF ein.

IX - Anfongswert Prvftumme

Dateinr. oder Block-Nr. falsch

TGmoi 2 Byte lesen

Doto) in RAM schreiben

' 2000

C3FFFF

' 2003 2004 2005 2006 2007 2008 200? 200A 200D 200F 2012 2014 20 Ii 2019 201 fi 20 IE! 20 IC 20 IE 2020 2022 2025 2026 2027 2028 202A 202B 202D 202F 2032 2033 2034 2035 2036 2038 203A 203C 203F 2040 2041. 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 204B 2041) 204E 204F 205 L 2052 2054 2057 2058 2059 205A 203B 205C:

0B 78 B1 03 E5 09 El 112400 2003 11201C 0617 10FE 005020' IB 7A B3 20F4 0635 10FE 005020' 08 57 08 1E93 D5 DDE1 3E0D CD6420' D9 C5 D9 D1 0611 3E0A DDI 9 01)6420' 09 73 A1 3C C8 09 5E 23 56 23 3E09 10ED 2B 2B ODES D1 3E07 CD6420' 04 E5 09 El 03 C9

>001.7 ICALL WL



Prüfsumme lesen

>•0035 >000D >000A >0009 >0007

Block ordnungs-

Bild 8 Assembler-Listing der Unterprogramme BS und BL, außerdem ein Beispiel für das Unterprogramm BREAK • Mikroprozessortechnik. Berlin 2 (1988) 5

' 2051) ' 205E ' 2060 2061. ' 2063 ' 2064 '! 2065 2067

79 EE02 4F D3F5 09 E5 2E-10 3D

LISTING

PAGE 0001

ST # 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008 0009 0010 0011 0012 0013 0014 0015 0016 0017 0018 0019 0020 0021 0022 0023 0024 0025 0026 0027 0028 0029 0030 0031 0032 0033 0034 0035 0036 0037 0038 0039 0040 0041 0042 0043 0044 0045 0046 0047 0048 0049 0050 0051 0052 0053 0054 0055 0056 0057 0058 0059 0060 0061 0062 0063 0064 0065 0066 0067 0068 0069 0070 0071 0072 0073 0074 0075 0076 0077 0078 0079 0030 0081 0082 0083 0084 0085 0086 0087 0088 0089 0090 0091 0092 0093 0094 0095 0096

GLOBAL GLOBAL SYNC EQU ;NTA=750 PIÜ1BD EQU OUTADR EQU INAOR EQU MASK EQU BID EQU ;

HP HPDLG 93H 0F5H PI01BD P101BD 2 0

ORG 2000H IFUOA JP HP ; ; UP Block Sehr ei ben ES DEC BC LO A,B C OR ;Blocknr.=l ? INC BC PUSH HL EXX POP HL ;RAM-Adresse LO DE,.36 ;18 Nullen JR NZ.BSMl-$ sBl.nr.Ol LO DE J 7200 ;E i npeqei unqsvorspann BSM1 LB B.BSNl ;NTA/2" DJNZ 0 CALL FLOUT DEC DE LD AiD OR E JR NZ.BSMl- $ LD B»BSN2 ; NTA 0 DJNZ ;Zeit f.Startbit CALL FLOUT EX AF, AF' LO D> A ;Dat e inr. EX AF,AF' LO EiSYNC :Festwert PUSH DE POP IX ;Anfangswert Pruefsumm LD A,BSN3 ;NTA/2 CALL WS ;SYNC u.Dateinr. EXX PUSH BC ;BIocknr. EXX POP DE LD B, 17 ; B1ocknr ,+Dat. (32Byte) LO A,BSN4 ;NTA/2 BSM3 ADD IX. DE ;Pruefsumme bilden CALL WS EXX LD A, B ;BC=OFFFFH? C AND INC A RET I ;jasEnde Z=0 EXX LO E, (HL) ;Daten aus RAM INC HL LD D, (HL) INC HL LD A J BSN5 ;NTA/2 BSM3-$ DJNZ DEC HL DEC HL PUSH IX POP DE ¡Pruefsumme senden LO A,BSN6 ;NTA/2 WS CALL INC B ; 1: =0 PUSH HL EXX POP HL INC BC RET ;BSN1 = (NTA/2-81 -ll*WT)/< 13+WT) y i ESU BSN1 :BSN2- (NTA-76 —11+WT)/(13+WT) BSN2 EQU 53 ;BSN3= (NTA/2- 16 2-22+WT) / (16+2+WT) 13 BSN3 EQU ;BSN4~ (NTA/2-207-27+WT)//

>0005 50003 5000C >0008

>00 IC >0017 >0014 >0015 '2125 '2127 '2128 '212 A '212D •212F

2E10 3D 20FD CD4B21' 2301 37

gramme BS und BL ist im Bild 8 angegeben. Assembliert wurde für den Lerncomputer LC80 /5/. Für diesen ist daher sofort der Maschinencode nutzbar (erst sinnvoll bei RAM-Erweiterung). Das Interface läuft mit dem vorhandenen Diodenanschluß. Die Taktfrequenz beim LC-80 beträgt etwa 900 kHz. Dafür und für fB = 1200 Hz sind die Zeitkonstanten berechnet. Folgende Zellen sind zur Nachnutzung auf anderen Computern entsprechend zu ändern: - Datenbit für Eingang, Zeile 10 - Maske für Ausgang, Zeile 9 - Zeitkonstanten BS, Zellen 76-87,118-121 BL, Zeilen 224-239, 256-259 - Adressenbezug, Zeile 12 - I/O-Adressen BS, Zeile 7 BL, Zeile 8 4.1. Hauptprogramm Das Hauptprogramm ist entsprechend den Gegebenheiten des jeweiligen Computers vom Anwender selbst zu erstellen. Am Beginn des Interfaceprogrammes stehen selbstverständlich zunächst der Eingabedialog für die Variablen und evtl. eine Initialisierung der I/O-Bausteine (PIO). Die nachfolgende Aufrufschleife erfordert eine besondere Beachtung der Zeitbedingungen. Dieser Teil ist in den Programmablaufplänen (Bll-

LISTING LD INC LD INC PUSH LD DEC JR CALL POF' JP EX PUSH PDF1 AMD SBC EX JP EX LD AMD EX PUSH EX X POP PUSH INC EXX POP RET

PAbE 0003

(HL)>E :Baten in RAM HL (HL) ,D HL HL A,BLN8 ;3*NTA/4 C NZ,BLM8-« WL :Pruef summe 1 ei HL Z, BL.A DE, HL IX BC A HL> BC :Test PruefsDE > HL. NZ.BLA AF.AF' C,A ;Dalei nr . A :Fehler~FIaq:=' AF,AF" HL ;neue Adr. HL BC BC

: uebernehmeri :B1ocknr . ; +1

DE ¡alte :CY=0, .•>;

Bl.nr.



:BLN1- ,":.NH+1> 120 D Y » ' Y 0 -YUL A M M + 1 :> 130 GRAPHIC S 15 REM 1 8 0 * 1 6 0 PUNKTE 140

YC"YU

150 FOR M=t TO MM 160 X O X U 170 FOR N=[ TO NN 180 X Z f ' Y Z =P 1 F f F f r TO KX t ( 4 IF THEN HE \ : iMij 310 320 330 340 350 360 370

INPUT K: INPUT S

LOR F : K - I N T I K - B : ' * ' B + A : J .PLOT N . M H - M • K-- I-X4-A

HE T tl Yi_ - v i +r„ R NEXT H END REM mm m i t i i . n t t i * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * . * * * * * * * TI * * T * * * »EM INTERVALL VORSCHLAG : X = C - 1 . 7 ; 2 . 3 3 Y = [ - 1 . 2 ' 1 . 2 5 3 REM GERINGERE L A U F Z E I T DURCH 2 -ZEICHFNBEFEHL I N 2 6 0 -SVM. < REM AUS SCHNITTE MIT GRC ESSEREM S UND KX REM * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * t i t i * * * f : * * * * * * * * t*t*J*

(Bild 4). Werden für z 4 die Programmzeilen 230 und 240 vertauscht, so ergibt sich Bild 5. Die mehrstündigen Rechenzeiten können durch die Symmetrie zur realen Achse verkürzt werden. Bemerkenswert sind Ausschnittsvergrößerungen der Mengenränder. (Bild 6).

Literatur IM J o r d a n , M.: M a n d e l b r o t m e n g e schnell b e r e c h n e n . M C (1987) 6, S. 1 2 0 - 1 2 1 121 Bizarr u n d zerbrechlich. H C (1986) 4, S. 1 0 0 - 1 0 3 13/ L a u t e n b a c h e r , M.: A p t e l m ä n n c h e n in P A S C A L . M C (1986) 12, S. 7 6

151

typ ausgewählt werden, der im Grundgerät gesteckt wird. Meistens kommt ein M 0 0 3 (V.24) in Frage. Der zweite Schacht des Grundgerätes kann in der Entwicklungs- und Testphase der Software mit einem M 0 2 7 DEVELOPMENT belegt werden. Die Endfassung des Programms kann auf einem M 0 2 5 USER PROM 8K gespeichert werden, der dann statt des Entwicklungssystems gesteckt wird. Wird das Anwenderprogramm nicht in Maschinensprache, sondern in einer höheren Programmiersprache geschrieben, können auch ein FORTH-Modul (M026) bzw. Modul M 006 BASIC (beim KC 85/2) verwendet werden. Bei Nichtinanspruchnahme dieser Möglichkeiten könnten auch weitere RAM-Module gesteckt werden. Ein wesentliches Problem bei der Dateiarbeit liegt in der zweckmäßigsten Speicheraufteilung. Der Gesamtdatenbestand wird in Teilblöcke von je 16 KByte untergliedert, wobei je nach RAM-Modultyp 4 bzw. 16 Blöcke verfügbar sind. Für die Daten wird der Adreßbereich von 4000H bis 7FFFH verwendet, wobei je nach Bedarf der gerade benötigte Datenblock auf diesen Adreßbereich aktiv geschaltet wird. Für das Programm selbst, dessen Arbeitszellen usw. wird der Adreßbereich unterhalb 4000H verwendet. (Bei einem BASlC-Programm MEMORY END auf S 16383 begrenzen!) Bei einer Realisierung des Anwenderprogramms als Maschinenprogramm

zur 2.

auf EPROM wird dieses in den Adreßbereich 0C000H bis ODFFFH gelegt. (Beim KC85/3 BASIC-ROM mit SWITCH 2 0 abschalten!) Die Zu- und Abschaltung der jeweils benötigten Datenblöcke muß vom Anwenderprogramm selbst organisiert werden. Hierzu steht der bereits genannte Befehl SWITCH zur Verfügung. Eine Realisierung des Anwenderprogramms in BASIC ist möglich, aber für umfangreiche Datenbestände im allgemeinen zu langsam. Ein Vorteil des BASIC-Programms liegt jedoch in der Entwicklungsphase. In BASIC kann selbst der in der Programmierung relativ unerfahrene Anwender Änderungen der Verarbeitungsalgorithmen oder Bildschirmdarstellungsformate leicht ausprobieren. Der Zugriff auf die außerhalb des eigentlichen BASIC-Speicherbereichs liegenden Datenbestände erfolgt mittels POKE/PEEK bzw. DOKE/DEEK. Die Magnetbandspeicherung der Daten erfolgt in gleicher Weise wie bei Maschinenprogrammen, also mit SAVE, LOAD bzw. BLOAD. Wenn das Programm im wesentlichen den Wünschen des Anwenders entspricht, kann der Nutzer mit Kenntnissen der Maschinensprache damit beginnen, zeitaufwendige Programmteile, wie beispielsweise Suchund Sortieralgorithmen, in Maschinenunterprogramme (Aufruf mit CALL) umzusetzen. Im Bedarfsfall kann schrittweise das gesamte BASIC-Programm durch Maschinenpro-

gramme ersetzt werden. Die bereits vom BASIC-Programm gespeicherten Daten können vom Maschinenprogramm unverändert weiter benutzt werden. Beim Laden und Retten der Inhalte der einzelnen RAM-Module mittels LOAD bzw. SAVE können die jeweiligen Datenblöcke mit der Menüfunktion SWITCH zugeschaltet werden. Hierbei kann man sich durch Funktionstastenbelegungen oder ein kleines Hilfsprogramm Erleichterungen schaffen.

Literatur IM

K l e i n c o m p u t e r KC 8 5 / 3 ( S y s t e m - H a n d b u c h ) . V E B Mikroelektronik „ W i l h e l m P i e c k " M ü h l h a u s e n 12/ K l e i n c o m p u t e r K C 8 5 / 3 ( B A S I C - H a n d b u c h ) . V E B Mikroelektronik „ W i l h e l m P i e c k " M ü h l h a u s e n 131 K l e i n c o m p u t e r K C 8 5 / 3 (Übersichten). V E B Mikroelektronik „ W i l h e l m P i e c k " M ü h l h a u s e n /4/ K l e i n c o m p u t e r K C 8 5 / 3 M 0 2 6 F Ö R T H . V E B Mikroelektronik „ W i l h e l m P i e c k " M ü h l h a u s e n

El KONTAKT

1986 1986 1986 1987

@

V E B Mikroelektronik „ W i l h e l m P i e c k " M ü h l h a u s e n , Eisena c h e r Straße 4 0 , M ü h l h a u s e n , 5 7 0 0 ; Tel. 5 3 2 8 2 (Autor) oder 5 3 2 0 9 (Applikationsstelle)

Umschlagseite

Verhalten

von Zahlenfolgen

Detlef Thielsch, Wolfen Zahlenfolgen sind häufig auf ihr Konvergenzverhalten zu untersuchen. Diese Untersuchung wird durch eine grafische Darstellung besonders anschaulich. Die in der Literatur IM, 121 bekannt gewordene Mandelbrotmenge (Benoit B. Mandelbrot - Mitarbeiter am IBM Forschungszentrum in Yorktown Heights) liefert darüber hinaus auch ästhetisch ansprechende Bilder. Sie stellt den Konvergenzbereich der wie folgt definierten Folge komplexer Zahlen dar: Die Zahl z-, = x + jy wird quadriert und die Konstante c = x c + jy c addiert bzw. subtrahiert. Auf die so erhaltene Zahl z, + , wird das Verfahren erneut angewandt: z, + , = z? ± c mit z? = x 2 - y 2 + j2xy undz0 = 0;j = 0 , 1 , 2 , 3 , . . . In Abhängigkeit von c ist die Folge konvergent oder divergent. Untersucht man mit dem untenstehenden BASIC-Programm die Punkte der Gaußschen Zahlenebene in der Nähe des Koordinatenursprungs und setzt an der entsprechenden Stelle des Bildschirms für Konvergenz Schwarz, für Divergenz in Abhängigkeit von der Schnelligkeit des Anwachsens der Zahl z unterschiedliche Farbwerte, so resultiert Bild 1, das auch aus MP 1/88 bekannte „Apfelmännchen" (die Bilder zu diesem Beitrag finden Sie auf der 2. Umschlagseite). Weniger geläufig sind die Ergebnisse der analogen Vorgehensweise für andere Potenzen von z, wie sie die Bilder 2 und 3 zeigen. Für z 3 ist das Programm wie folgt zu ändern: 230 YZ = (XX + XX + XX - YY) x YZ - Y C 240 XZ = (XX - YY - YY - YY) x XZ - XC Fürz 4 : 230 YZ = (YZ + YZ + YZ + YZ) x (XZ x XX - (XZ x YY)) - YC 240 XZ = (XX x XX) - (6 x XX x YY) + (YY x YY) - XC Weitere interessante Ergebnisse liefern Manipulationen am Programm. Beginnt die Iteration mit z 0 = c und wird die zu c konjugiert komplexe Zahl c = x c - jy c subtrahiert, so resultiert eine Birnenform M i k r o p r o z e s s o r t e c h n i k , B e r l i n 2 (1988) 5

grafisch

dargestellt

ä REM FRRCT RLS Z=7"'2+C • H T A R I - 6 A S I C 1 0 N N = 1 0 9 . M M = 1 3 9 . f t » L > B * S . l «3 2 0 DIM F i 5 : : 3 0 FÜR 1=1 TO 5 REM FARBZUl-IEISUHG 4 0 REHD F F ' . : i ) = F 5 0 HEXT I 6 0 DflTft 3 ,Z> . 1 . 3 , 2 7 0 TRAF' 7 9 . PRINT " 1TERATIONSGRENZE C50 - • v t M H ] » 8 8 FR INT "EINGABE ABBRUCHS'! HRANKE C I 0 0 — > 5 0 0 0 ] " 9 0 PRINT " Z U UNTERSUCHENDES INTERVALL" 100 TRAP 1L 0 " X U " ; INPUT • W ' ? " X Ü " : INPUT XO 105 TRAP I t 5 ' ' " Y U " , INPUT r'U ? " Y O " , INPUT YO 1 1 0 D X = < X O - ,":.NH+1> 120 D Y » ' Y 0 -YUL A M M + 1 :> 130 GRAPHIC S 15 REM 1 8 0 * 1 6 0 PUNKTE 140

YC"YU

150 FOR M=t TO MM 160 X O X U 170 FOR N=[ TO NN 180 X Z f ' Y Z =P 1 F f F f r TO KX t ( 4 IF THEN HE \ : iMij 310 320 330 340 350 360 370

INPUT K: INPUT S

LOR F : K - I N T I K - B : ' * ' B + A : J .PLOT N . M H - M • K-- I-X4-A

HE T tl Yi_ - v i +r„ R NEXT H END REM mm m i t i i . n t t i * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * . * * * * * * * TI * * T * * * »EM INTERVALL VORSCHLAG : X = C - 1 . 7 ; 2 . 3 3 Y = [ - 1 . 2 ' 1 . 2 5 3 REM GERINGERE L A U F Z E I T DURCH 2 -ZEICHFNBEFEHL I N 2 6 0 -SVM. < REM AUS SCHNITTE MIT GRC ESSEREM S UND KX REM * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * t i t i * * * f : * * * * * * * * t*t*J*

(Bild 4). Werden für z 4 die Programmzeilen 230 und 240 vertauscht, so ergibt sich Bild 5. Die mehrstündigen Rechenzeiten können durch die Symmetrie zur realen Achse verkürzt werden. Bemerkenswert sind Ausschnittsvergrößerungen der Mengenränder. (Bild 6).

Literatur IM J o r d a n , M.: M a n d e l b r o t m e n g e schnell b e r e c h n e n . M C (1987) 6, S. 1 2 0 - 1 2 1 121 Bizarr u n d zerbrechlich. H C (1986) 4, S. 1 0 0 - 1 0 3 13/ L a u t e n b a c h e r , M.: A p t e l m ä n n c h e n in P A S C A L . M C (1986) 12, S. 7 6

151

Diagrammdarstellung auf dem PC 1715 Arnd Hilbert, Magdeburg Innerhalb des Datenbanksystems REDABAS können numerische Werte in der Datei direkt gespeichert werden. Zusätzlich lassen sich durch die Befehle SUM oder TOTAL ON Zahlenwerte ermitteln, *

die eine quantitative Einschätzung bestimmter Dateiinhalte ermöglichen. Die grafische Darstellung dieser Werte in einem Säulen- oder Balkendiagramm eignet sich besonders für vergleichende Betrachtungen oder zur lllustriemng des Entwicklungstrends über einen bestimmten Zeitraum. Unter Verwendung der TerminalsteuProgrammlistings

Hauptprogramm DIAGRAMM

set colon on set talk off *

* Initialisierung der Steuerzeichen *

store store store store store *

'CHR(27)+CHR(94)+CHR(80)' to INVERS 'CHR( 27)+CHR(94)+CHR(64)' to NORM 'CHR(27)+CHR(94)+CHR(96)' to LINE 'CHR(27)+CHR64 Store CHR(X) to Z Store INT(&Z/Q> to LAENGE if LAENGE>0 Store n(U, 1,LAENGE) to R0W 8 ZE, 0 say n(W,V,4) + ' !'+&INVERS+R0W+&N0RM+4N0RM eise « ZE,0 say n(W,V,4)+' !' endif 8 (ZE-1),05 say '!' Store (X-l) to X Store {V-4) to V störe (ZE-2) to ZE enddo * * Pragramm fortsetzen *

Store '?' to PS 8 0,71 say '*S.diag-l' 8 1,71 say ' *Druck -5' 8 2,71 say 'Ende-0' get PS Picture 'X' read do while PS='5' do DRUCK2 enddo Store '0' to NEU Store 'ENDE' to UP return

Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 5

*

Unterprogramm

Die Höhe einer Säule zeigt damit die Abweichung vom größten Wert in der entsprechenden Abstufung mit einer Genauigkeit von 1/ 20 dieses Wertes. Eine höhere Auflösung ist bei der zeilenweisen Darstellung aufgrund der geringen Bildschirmhöhe nicht möglich.

DRUCK1

* Ausdrucken des Saeulendiagramms * * Ueberschrift * set format to print 0 0,30 say ESC+'W1'+ESC+'-1'+'KOSTENANALYSE'+ESC+'WO'+ESC+'-0' @ 0,60 say ' Stand : ' +DATE( ) +&GRAPHIK 9 1,05 s a y '~' * Schleife l:Ausdrucken der Zeilen 1-20 * störe 2 to ZE do while ZE