150 44 12MB
German Pages 229 Year 1904
®te
imjf
|rieiiri(||0
te irofa
Ärtegggefji^^tlic^e 2tbtcUmig
II.
Dritter Ccil:
Per ^tcßcnjä^rtgc ^rteg. 1756-1763.
SSctIin
1904.
etnft ©tcgfricb aWittler unb ©ofjn fi'dnigliilit
Qadiudiljnnblung
florijtlviiiic
68-71.
2)er
1756-1763.
Sfdjfter ßttuli:
JI c
»Jtt
u t § e n.
6 harten, ^planen unb
©fiääcii.
»erlin 1904. (Stuft
©iegfrieb fiönigliitie
9J{ittIev
unb ©oT^u
^ofbudiMniiUnQ
Äodjfttofee
68-71.
aillc
3f?ed£)te
fotüte
au^ bem ©efe^c
com
19.
^uni 1901
baä Überfe^ungäredjt finb üorb einölten.
RESXAtn*ArA:PEUCiTATP: PUBLICA IXSSAE V'DECFnrt»RIS
Btoccwai-
Preu^ifche
Denkmünze
z'
auf den Sieg von keuthen.
^enfmünjen 5U
ber brei
©ieg
^olin
bei
öefii^t,
©ie
laffen.
unb ber
33li^
ber SBiener
jeigt
S'aiferin
^i)ramibe,
äerfcf)metterte
gleidjfam über bie SBoIfen
im 9(Der§
Waxia
unb ©lemente
im 9ieöer§
93ruftbilb
im
mit
9tet)er§
93U^
®rö^e
ficf)
unb ©nie.
2l[gi§
®ie Um)d)rift bie
biefelbe
Unterjc^rift
XVIII. JON.
fc^Iagen ju laffen,
im 2(üer§
bie
fein
FRIDERICUS BORUSSORUM EEX,
ber Snff^rift:
ß^i'^l'^ung
bie
l'oie
^ra^tfäule unb
gerfcfimetterte
eine
unb
if;rer
auf ben ©ieg bon Seut^en in 33erlin eine
befol^I barauf, gleicfjer
mit ber
er'^eben ju tuoßen |d)ien",
luegen
REST AUR ATA FELICITATE PUBLICA. MDCCLVII. ®er ßönig
beit
Sörufts
bie
S:f;erefin
FRANGIT DEUS OMNE SUPERBUM,
©enfmüuäe öon
eine
§of auf
®rö^e
„n^eld^e
baneben eine geluaffnete Slt^ene mit lautet:
bie
FßANClSCUS ET THERESIA AUGG.,
Umfc^rift:
öom
prägen
fjatte
be§ S?aifer§ granj
bilber
fnm bem S'onige
S^age nad) ber (Scfjlad^t bei 2eut!§en
^eilige
S'oliner SOJebaiöe,
5It!§ene
öom
bie
mit i^ren SIttributen, bie=
Umfcf)rift unb Unterfd^rift, biefe nur mit bem ®atum: LISSAE. DEC. MDCCLVII, fül^ren foKte. ®e§ f önigg Slbfic^t babei luar, lüie (Sicf)e( om 9. ©ejember 1757 au§ bem Hauptquartier SDürrgoQ felbe
V.
nn ben SJHnifter ge!^en§
ö.
^obelüilg
bor biefe§
hod)
3)fa(
„tuegen
fdjrieb,
^^re
fleine
infolenten
biefe§
SSor=
9^eband)e §u ne'^men unb
benen Dfterreid^ern ein ^aroli ju mncfjen".
®er ^önig füf)ren
fte^enbe
unb
liefj
berfc^enfte
^erfonen.
©enfmünje
bie fie
9fm
3.
an
bie
@olb unb
in
©über au§s
in
Generale unb an anbere i^m nafje
gebruar 1758
fcf)reibt
er
an
S'eit^
bei
Überfenbung einer golbenen 93fünäe: „J'ai bien voulu vous envoyer ci-clos
de ceci
ma
une piece de part,
cette mödaille parodi^e,
que vous garderez
etant assez persuade que vous ne regarderez pas
comme une
chose motivee par arrogance de
seulement pour rendre
le paroli
ma
part,
mais
aux autrichiens."
®in ©jemptar ber SJJebaiüe in @otb
fammlung be§ ^öntglidjen SOhtfeumS 2tbbilbnng jeigt bie natürlid^e ®rö§e.
in
befinbet ^Berlin.
ftc^
in ber
Wtm^^
®ie nebenfte^enbe
Digitized by the Internet Archive in
2013
http://archive.org/details/diekriegefriedrit3b6prus
Sn^aiHvcx^dt^ui^ be$
I.
(€(^)ftm l^aitbe^.
S8om 2(6marfd;e beö £öntg§ non Seipäig 6i§ jum SSor; n6enb ber S^lac^t 1. Set aJIavfd) beä jlönigä 6i§ »aulien unb fteit^ä »orftoB nad^ Sö[;mcn
III.
1
21fter Siooemöer bi§ 3ter2)ejem6er
2.
SSon Söau^en big ^arc[)n)i|.
3.
Sie Dfteri-eidE)ifd;e §eereäleitung Scr 4te Sesember
4.
II.
2)ie Sd^Iac^t bei Seutfjen
am
bis
jum 3ten Sejember
.
.
...
18
Sie (Sreigniffc bt§ jut Stäumung ©d)Ieften§ burd) bie 1. 2.
üom 7ten biä Slften ®cäember Sie ®in|d;[ie&ung unb (Sinnafjme üon SreSrau Sie ®innnf)me üon Siegnig unb Sinfc^Iiefeung üon Sd;iöeibni§
3-
Sie Verfolgung ber unb {5owteilungen
il^re
üorgefd^oben.
am
erteilte 30'?ar[d}aII
immer
nod^
[tanben
i^abit
nad) 53ö^men
fogletc^
fid)
Gruppen bort^in
äRarf
bie
öot^ringen
üon
unb
rüden würben,
ben üJJarfd) be§ Königs alSbann nur burc^ §ufaren beoba^ten gu laffen.
Ser ^önig
errei^te über SJJü^Iberg unb ®ro^enf}ain
§abif ging nad) Samens jurüd.
ilönigäbrücf;
5(rmce
*!ßreu^ifd)e
um
üin'^etag,
Sie für
r}eran3U5ief)en.**)
bie
^n
^Jiac^^ut.
Über
©(^wetbnilj.
2lm 19teu
nun
tbnigäbrürf
ber
9!}?arfd)atlg 5(bfic^ten blieb
na^
^önig
[teilte
^abüä
r^erauö,
fii^
folgte
®er
bajs
a)?arfd}an,
'Dtad}rid)t
in ber 9ttd^tnng
i^m langfam, inbcm 23orfto^
teitf)g
oon
bem
ju
33ö^meu
sorftofe
freiftanb.
am
2lften
^'eit^ä
itorpä
9!)iarfd)aa§
ipabifg Infanterie
^orrüden
er ben a)tarfc^ bciS
^atte
©leid^jeitig
bie
alfo
f)atte
fic^
Königs nod)
§abif
ol^ne
'ißreufsen
infolge
beoba(^tete.
2öir!ung
beabfid)tigte
ftarfer
ge=
(i^emni^
nad)
auf ^ittau anfgebrod^en War.
unb ber SBeg nad^ ©c^Iefien ftanb ben Ädt5«
oon
'^-aii
im unHaren,
er oorerft
^iad^^ut, bte auf §od)fird) abjogcn.
fto^en war, auf bie
ÜagS 3u»or
ben
33or biefer ©tabt ftie^ bie Slüantgarbe auf feinblic^c
ißau^en.
,§ufaren Don
bie
beftimmten
^önig nad) ^amcnj,
ber
^ielt
ju einem 33atainon formiert,
an,
erfuhr
weil biefcm nod) ber SBeg nad} ®d)Iefien wie nac^
Slm 20fteu marfd)ierte
18tcu
58rottran§port auä 'J)re§ben
ben
bie ©^Icfifc^cn 9iegimenter
ffiiebergenefencn bilbeten von
am
get)abt,
fampf
25erlufte
offen.
burd)
nad) SBättmen.
fowie beä 2(bmar)d)eä ber ©renjer, beren
Slranf()eiten
2)aä
*)
fte^cnbc
gebtadjt
II. Ijatte,
**)
feit
.'püifcu
bcni
11. lll.
in
(Sifcnburg
jur
(Birf)ening
baä
bie
^ontonS
Slnr^alt,
ber
SBrüde
md) Xorgnu
V. 227, gingen nad) Seipjig äuvüct.
2)aS II. Jyincf,
SJüctniarfci^e
10.
unb ba§
Kapitulation
md)
baä
ben
S^vanöport
2)ieöben in SSifc^ofäiuevbn
ein
begleitet
t)ntte,
Dften-eid)ifcljeä
I)ob
auf
bem
Siagaäin auf.
000 3)iann uub
abgelaufen war, auf runb 12
bem
na^
Sovfto^
fcefo^lenen
Gruppen
brei
am
53öf}inen
©c^tefien
in
©ten^e jn
mäj,
anftatt
armee
fid}
@ntfd}luffe§
5 ©§fabron§,f) haä
erreid}te
am
gelang
e§
lleitf}g
fo
frei
"ißferbe
Über=
^eitf}§
auf
ben 5Iugen
'ißrag
jn
oer^
an SO^arfc^aH
^arl gemä^ jur ^aupt^
wo
bie
if}m,
er bi§
©enel^migung feinet
gn ermatten.
o.
^^enpli^, 4 53ataiaone,
24ften Söelmfci^Io^ norbweftlic^
'^ßoftel-
:^|enpU^ ^atte bur^ befangene oou
SPfJarienberg.
aj?arf(^aH§ Stbmarfc^ auf
2Beg nad) Seitmeri^
üor 33ubin
24ften ©rottau,
unter ®. Tl.
am
erreid)tc
&xo§
burd)
üon bev
bem 13ten
feit
glei^^eitig
Dom ^rinjen ^arl na^trägU^
®ie 5lüantgarbe
berg,
au§
^önig!§
beg
Befef}le beö "prinsen
@r unb
rul^te,
unb
am
SJJarfc^aö befc^to^ auf "ißrag jurücfsugef^eu,
bem neueren
r)eranäU3ief)en.
jum 26ften
unb
tu
33ö^mifc^ = ®ä(^fif^e
bte
^eitp SSormarfd^
tarl
'ißrinjen
ber
fonnte,
crfüflen
Äomotau
,
£orp§
ba§
melbete er über
Iteren,
unb ben
me^r
ntc^t
g-rauenftein
D^ue
gurürf.
jict^en
Bonbon,
fernf}alten.
ba er feinen Slnftrag,
fcf}ü^en,
über
fid}
unb nur noc^ über 1200 SKann unb 400
&ei g-reiberg ftanb
Dcrfügte***)
16ten '^Jofiemüer
SDiari^alfg tväfte
foUte
(£v
23ürtäufcf)ung einer Sebrof}nng '^ragg auf
legen^eit
'^fevbe
g^aumburg, ^ii^ unb ^egau gefammelt unb
Oet
22ften bei (Sf}emni| öeveinigt.
©ntfc^eibung
4000
gan^
tett^ ^attc fetue 10 Bataillone unb 10 ©äfabrong**)
üemtubert .*) 5U
ntcf}t
^rag
9^ac^ri(^t
ermatten,
©a
fomit
ber
mar, brad) er obne 3ögei^n über Siebi§f}aufen
bort^in auf unb erreid}te fein
Qkl
mit SlagcSanbru^, überwältigte
am
nac^ einem 9?ac^tmarfd)e bie
26ften
fd)wad}e ^roatenbefaljung obne
*) ain^ang 1.
**)
®ren.
SBornftebt,
33at.
hi^tt %\nd,
er309 nicf^t ntel^r eneictjl.
eine geringe
feien;
?lber
bie 5luube
IV, 210.
**) S^icfcä ©einreiben
ber ^i3nig
crl)ielt
3(norbnungen jur SluSnu^ung biefcä
folgenbe S'ag brad}tc bittere ©nttäufdinng:
*)
24ften
er
felbft
f^on ber
üon IBeoernä
9hm
9}teberlagc iinb feinem Qiücf^iu] üOev bic Dbcv.
nnb
nm
©tabt
bic
im 12
mit 10
[cl6[t
•t'^^'3'-"'3'
jcben '^xc\§
nnb htn
nm
ben 5^einb
bei
bcv 9^äf}e üon 33re§(au
in
•JlnöfaH mad}cn.
S)ieje 23efcf){e
®efangennal}mc
^attc
bic
nnb
gcrnf}t,
aber
9Jfori^
g-iirft
35entmann§borf,
ba§
&xo§
gingen
cor
ben
3(m 26ften
\^nbiuig§borf
anrürfenben
nnb ®egenb.
g-etnblid^e
'ißren^en
nnb ^(}r ®nc^ benn
^ftaä)
üer*
5tugenblirf,
seigen.
fürslid^
teilen,
nad) ber @d|la^t abfi^en laffen werbe,
*)
gu
unter
ferner mitjuteilen, baf? er bag ^Regiment
bie
nid^t
^ö^ne
bie
im voraug baoon überjeugt gewefen, ba^
würbe,
(5$enerale
an
ber
if}m
ßiner
Ssorwurf er^alten.^)
er fei
Perlaffen
betonte,
bürge
(^efa^rcu
big
^eute feinen 3(bfc^ieb ju forbern;
geringftcn
bag,
würben
fid)
fic
beufenbe ^reu^eu
bafür g-alB
al(e
fürd^te,
wenn
©r
patriotifd}
werbe,
gefc^e^en
eg
^rage gar
bie
fei
S:ruppen
feine
[;offe,
aurf)
follten.
unb
ed^te
fort,
benn
ftäube,
er
fd^lageu,
^ben
fd)anst
frei,
er
mit bcr größten §er3r}aftigfeit angreifen unb aOeä anwenben,
fie
a(g
wo
augreifen,
JVeinb
bie
ßeit!"
werbe
bcr ^einb
9lnwefenben
würben
il^n
ju ben Truppen.
(Srjäfjhing
rief
ber Tl. v. SSirierbccf:
lunrc e§
feine
Sorten oon ber SDZous
bie
33erfid}erung,
ober
anfange,
ftorfen
roäl^rcnb
„^a,
'tia^
bcr inü&te
tiefen
ein
©tiUe,
infamer
11
®em
^owl^c^'
legten 2}?ünate inod)tc
fid)
nodj
fetner
feljrten
ade
jn
SÖJorte
6alb
üon
©d^ilberungen bie
bev
feiner ^cr[önlic(}feit,
befonbere aBeif}e
eine
feiner 3nf}örer
jn
ben
snrürf,
ülrn^^pen
ju
9)Jnnbe
eineä
SOtunbe
!i5oU 93egeifternni]
benen
bei
luie
Sönigä
bc§
tonnen
ben
fd}enfen,
ber
äöir
gingen,
ücßen Planten
9J?anneö,
„Tlan
bef(^rei6t:
folgt,
bcmerfte feitbem bei ^cbcnt ein geiüiffeö innere^ ©efü^l üon
unb
feit
Tlit Ungebulb
©iegeö.
unb
bru^, ging
iuiflig
nid^t
ber
bemirtte
am
gemeiniglidi
3nüerfid}t,
mit
burd}
nid)t
fönig
Quartiere unb bag Sager anjufeuern unb
@r aber er reid^er
ben
felbft faf}
tf}re
bie
gelegentlid)
Sag
Ätr^türmeu
oou 33reglau
burd^
^littte
um
ifiren
bie
a)?ut
3U ^eben.
©röpe
beg SBagniffeä,
feinen anberen SBeg ju feiner Stettung,
unb „menn
mag
gemad}t
befannt
feiner
oerfanute feinen Slugenblid bie
anjugreifen,
tonnte
unb
9^ac^bem fd}ou
®enie."
93tannfc^aften an **^)
Stimmung
3luf'
©olbaten
an§rid}ten,
SSeförberuugen
ja^^Ireii^e
nat}en
jum
5ßefef)l
auSertefener
Jiruppen
frud)tbareö
fein
ber
fprad}
ben
.s^eer
luieiDO^t
?s-eftig-
eincö
5i3orboten
if)rem ®d}tdfal entgegen.
fold^eu
fie
Iten ®e3ember
maren,**)
©d}aar
unb gnfrieben ^önig
baS
erwartete
fteinc
bicfe
glüdlii^e
vn-
Ijatkn,
t)crHer}en
ent3ief)en.
Slugcnscugen*)
(Stimmung be§ gemeinen
Ungtüd^fd^lägc bet
bic
fie
alg
Öfter-
bie
auf bem ^^^^tenberge ober auf
fte^en
foüteu."f)
®a§
in
biefen
^Tageu eigen^änbig niebergef^riebene „Testament du Eoi avant
Disposition de ce qui se doit faire en cas que
la bataille.
je
tue",
sois
beginnt
generaux tont ce qui
mit se
ben äßorten: doit faire
„J'ai
ordonnd ä mes
apres la bataille, en cas
*) Jle^oro.
**) »Ott
uon
^|?aro[e6urf)
^preufeen, v.
leutnaiitä, bie ü.
Sod^oro,
u.
D.
für bie ^preu^ifcfie
§auptarmce xmb ba§ Äovpg beä §erjOö§
®ie ®. m. ». Sel^oro, ^ßrinj ^-erbinanb 3M;. @ftb. Briefen unb ^rinj ©ugen üon SBürttem&evg inurben ju @cnera[=
Seuevn 1757.
Ar.
v. Sattorff,
v. ÄQ£)lben,
0. SJünd^oro, v. SBebcI, v.
^votforo (^ung), u. SentuUtö, u. iBreboiü, ». 63ettril3
SBoberänoto,
unb
0.
3iete"
ju ©eneralmajoren beförbert.
***) taIten6orn, Sriefe cineg ^preu^ifc^en t)
Dffiäierö, I, 56.
Oeuvres d'Alembert, Paris 1805, VI, 105.
Oeuvres IV, 163.
12
de bonheur
me
regarde,
je
pompe
et
Sans
veux de
mit
üerf}anblungen
S)ann
nuit."
g-rantreid}
unb
Don
2tn!nüpfnng
g-riebenä^
baä
1752
feinen
guten
Dpfermut
fetner
^inineis
ber
über
93e[ttmntitnc3en
folgen
üüer
pour ce qui
reste,
Sans-Souci, sans faste,
enterre ä
etre
Gruppen,
ber
(Jibegletftung
bie
Quant au
de malheur.
ou
auf
»erfaßte groi3e Seftament.
aber
3{nberfeit§
«Stern,
vertraute
5(m SOften 9iüt>ember
Gruppen.
trafen ^indenftein über ©Ott
fei
f treibt
(Stimmung
bie
benno^ ni^t terrassiren nod^
gereifs
unb
ift",
eine
tt>a(}rf)aftig
ben
©id^el
am
unb
an ben
beä tönigä:
SOiinifter
„^nswifc^en,
fo !^arte ^Begeben«
nteberfc^Iogen, fonbern bejetgeu
Fermete,
bie
übernatürlich
faft
nur aüeine
o^ne aüe Flatterie ^u fagen,
jDerofelben,
auf
feft
Sob! laffen ©iefelbe ®ic^ bur^ aUe biefe
l^citen
eigen
ßöntg
Üü^tigMt unb
bie
eigene £raft,
bie
ber
ä^nlid^
unb unb
Iten ^ejember an benfelben: „Yotre Excellence
se representera Fetat
oü notre maitre doit etre par tant de
desastres qu'il a essuyes depuis
peu dans ce
pays-ci,
par
les
fautes enormes, pour ne pas dire pis, de quelques-tins de ses
göueraux.
officiers
Cependant, Dieu
soit
point accable. son coeur en est dechire, et et
bonne,
il
ne songe, pour
fönig
felbft
reste,
faudra
il
decidera sur
mais dout,
comme
mon
est
sa tete reste fraiche
qu'ä corriger la fortune 5(m 2ten aber
fd^ricb
ber
les affaires
de ce pays-ci et la
ii
bien que j'attende comruent la fortune
entreprise difficile ä la verite bien hasardeuse,
l'aide
de Dieu, j'espere de veuir ä bout, sans
quoi tout serait perdu." "ißrtnäen
ber 3fJac^fd)rift:
§einrid}
Unb
SGBobergnoiv befd}Ue^t einen 58eric^t
oom 2ten ©egembcr au§
^ard)iüife
mit
„Väufft bie Bataille übel al\ fo fef)en (Suer §o^cit
ben fi)nig nid}t wieber."*)
»)
n'en
que je donnerai aux Autrichiens, influeront sur tout
bataille
an ben
il
an ^indenftein wegen etwaiger 23err}anbUingcn mit ben
©(^weben: ,,D'ailleurs,
le
le present,
ä redresser les fautes d'autrui."
loue,
&tf). ic Öftcmtrfiif^c
3.
oember biä junt
58tc§lau
belogen
baä Sagev
melbetc
l^atte,*)
Eintreffen be§ Sönigg mit
^ieraug
fei
©0
20 000
er mie
bie 33erfi^erung,
muffe abmarten, gefc^a^
am
^ront
ber
intt
ber
26ften
nad)
äßeften 2tenSc3eni6cr.
Sauban
ber (Segenb Don
'tSlaxin in
ba§
llaifertn
feinen 3)?arfd) auf S3reälau fort«
er
;^n ben S3eric^ten ber fotgenben S^age n:)ieberf}oIte er
bie 2(nfd}(äge be§ ^'öuigä
man
ßoI)c
bereite
er
ba^
ju fc^Ue^en,
fc^en tüerbe.
bann
ber
l^tnter
im
oon
ir)of}in
„um
S)aun würben alk§ aufbieten, ju ni^te ^u mad^en,
'ißreufeen
er feine
9J?a^ne^mungen
Sed
wefenttid^en nid^tä.
blieb auf
aücin
rid}ten werbe".
bem
Dber-
red)ten
ufer bei ^rotf^,**) SKorocj ftanb bei ©tofc^fan; täluof^, fd)on einigen 2:agen mit
2 ^ufaren-Slegimentern unb 1000 Kroaten nac^
©triegau üorgef^oben, ißarteien
jum ©c^u^e
5U
entfenben.
D.
i\
3ur
ber 3)?aga3ine
an ber
einige Soften
®Ial^
SfJei^e
fanbtc
befetjt.
llarl,
"ißrinj
unb
eingefd^Ioffen
33erftärfung ber 5Befa^ung Don Siegni^,
großer Sert gelegt »urbe,
unb Srautenau
in 8anbegl)ut
^af)nug
l^atte
^auer ^u rüden unb
naä^
erhielt S3efe^(,
Slu^erbem
©imbfdjen
feit
auf beffen
53efi|j
nai^bem fc^on
bie
bisher in ®örli^ gewefenen ^Xru^pen bort[}in ^urüdgegangen waren, nod^
1000 2)?anu Infanterie ab.***)
®ie
erreid)ten jebo^ infolge
ber 'JScfe^ung »on 'ißarc^wi^ burd) bie 'ißreu^en i^ren 33eftimmung§*
ort nid}t
am ®.
me^r unb
blieben bei 9^eumartt
ftefjen,
m.
0. !i?u§3tn§ti}
geneigt, Slnftalten
ber
ablöfen lie^.
fic
ber '^rinj
2lm 28ften ^atte er ju ber
^önig wolle nac^ (Slogan marfc^ieren,
jum Unterhalt
ber
^iruppen
treffe;
jwei
weil
3lnfic^t
er
2:age
feine
fpäter
—
**) IV, 216. IV, 216. ©ic würben ben 2;ruppen 33edEg, ber 2000 3Jlann ^ommanbterte f)atie, entnommen. Sie anberen 1000 Wann rüctten bei ber 2lrmee *)
***) ficf)
wo
29ften bur^ 1000 Kroaten unb 2 ^ufaren=9f{egimenter unter
S8ecf erl)telt roeitere i^roaten
al§ ©rfag.
Ar. Slrc^. SBien.
bei ein.
14 au§,
2?erinutung
bie
er
fprtc^t
merbc
er
6ei
fic^
ux-
^Hirrfiiüi^
fd^anjen.*)
©ei2teunb
!Dcäem5er
2tci!
5(iu
um
iöreslau einen ilrietjgrat sufammen,
ba
foüe,
fc^el^cn
S^on ma^te
unb bämpfte
geltenb
(Gemütern,
a5er
3u»er[ic^t.
^wax
^önig
bem
moI)I fd}on beg^aU\
unnerlennbar
erwarten.
nodj
fic^
ber
2(6er
®.
ftimmte if}m
fdjmeic^ette,
bem !Daunä wiberfpra^.
weit er
einmal bie
bringenb baju, ben
erft
ben "^reu^en entgcgen^nrücfen,
3Sor[^tag
biefer
^efa'^r
regte
®aun
üorfidjtige
p
ioijz
^ucdiefe brängtc barauf, 5lart,
ba^ Rieten auf
mit bem 3tnmar[c^e beä Äi3nig0
^rieggrate
riet ber
ber
hinter
ü&er Sfieumarft
b.
®raf
^.
nnb ^rinj Iet»f)aft
üorjumarfdjieren,
einftimmige ^efdilu^
um
ben ßönig „an§ ben ©teüungen ^u »ertreiben, in benen er
ZciQä barauf ein,
fic
Gruppen
um
beffer jn
boc^ lüenigfteng
fei,
bie
am
ual)me
ju
befteu
fiebern,
Siegnit^ jn
erreichen
35er "ißrins entgegnete
oon 5Öricg
i^a^regjeit
wegen
28ften 9io=
SBinterquartierc
ber
uid}t
ftarten
©iefer boppelte 9lrmee
bie
üon
f^ä^te,
eine Sßelagernng
53efeftigung
me^r jn beuten
*')
aSevidjte
feinem
entbe[)ren.
fi^ Stegni^
unb
ber
oorgerüdten
5ütd) fönne er angefid}t3
fei.
on bie
gefd}Wäd)ten H^cre
@r
er
rocrbe
a&iüarten.
fid; j{r.
6ei
^ard^iui^
3trc^.
melbete
Sßien.
ber Äbntg
oerfd^anjcn
unb
feine
D. laffe
bort
ü.
40 000
Gruppen für
feinen ®ntfd)Iu^,
.Sniferin, Ar. 9(rd). Jßien.
29. 11. an ^riu? Marl aus 5ieumartt,
Qwtd
gleiten Xa^t, ba^ an eine (Sin«
be§ Ifönigg, beu er nad} feiner ^Bereinigung mit giften auf
aWann
ben
faü§ bieg nidjt mög=
ober,
wenn
fein,
am
unb
behaupten unb bem 23orbringen
beg Königs in (Sd)Ieficn ein ^ifl 3« fefeen.
nähere.
üem
©d)reiben ber Ifaiferin
ber Heeresleitung an^eimfteUte, entweber 53rieg
unb einsnnc^men,
ber
llnterf}alt
ein
lief
worin
äu belagern
werbe
fic^
aüsufe^r ju befeftigen ücrmöc^te".
t>teUeid}t
lid)
bal^in,
&ei,
©d^Iic^lic^ ging
ber
uember
ge*
Stege^freube üon 33reglau in ben meiften
bie
bicfem
in
fid)
^^eranna^enben
einer
&e[ttmmte (§efüt}(
'i'at-'
:^atten,
6ei
mm
wag
gu entfcl}eiben,
unb a)?orüC5 gemelbet
33ecf
rüdfe.
*ißard^tt»t^
im Hauptquartier
ber ^rinj
IJertcf
3te Ecjembcv.
anberen
©eräborf tiietbde
nm
baä ©erüc^t oerbrcifen, bie
2lnfunft
£ef)roalbtä
15
um
Sagcä mäj 9^eutnartt auf3u6tc^en, ber
9Ja^riditen
einlaiifenben
üon ha
gu »erbringen".
trafen
„nm bie
eine etwaä ftärfere
gelbbäcferei
5(u§ga6e
Tete
:^atte,
lie^,
t»tertägigen
eine!?
53e[timmt()eit fd}Ue[3en
23e[it^
no^ bcn
er
i->oii
g-. SD'?.
S.
(Ef}et>auIeger§=^^Jcgimentern,
®a^
troljbem
er
menn
unentf^ulbüar,
felei&t
Drt
über biefen
9)Zaf5ga6e
bein talitmcfi
i>oii
ba[e(b[t ju fjaben".
'Dienmartt
in
and) bie 5lbfid^t bie
ben 3 ®äd}fifc^en
mit
'?llo\t\^
'ißrcit^ert
9kumarft ent[anbtc
''Jkd}
beu
oorsurücfen,
rociter
Stegnt^ fid}ersu[tenen iinb „bcn Äöntg in
mä)
au^$
l}inanä
an
33rotiiorratc§
er
luorauf
üor5uge(}en,
Srnp^en mit
bte
Iäf3t.
9?ad^bem ber SSormarfc^ auf 9ieumartt für ben 4 tcn ^Dejemtier
®efe*'
ta mu-
mattt.
Höntg
fc^on befd)lof[en war, Ijattt
frü"^
roä^renb
ber
Tuiäjt
au§ i^rem
treffe,
f}tnter
Öfterreid}er taut änfserten,
Stcantgarbe
ber
ajlit
unter
bem
®.
2.
14
unb
je^t
aU
bie
ging
folgte
unb
§ufaren bronen
CD.
bie
in
©ort
auäiuid}.
SBebedung ber Dfterreid^ifc^en g-elbbäderei 2 530^
taiüone troaten unb 2 9{egimenter §ufaren unter ®. Tl. ginsfi}
cor
er
^ren^ifd^en §ufaren
auf 9ieumartt
ber
bie
60 ©äfabron^
®ie 5(rmee
Dor.
'Staubt
5(n[talten
unb ba^
entgegensierjcn.
SBürttemberg**)
33Utmenrobc »erjagten
53ei
3trmee
unb
72 33atai((onen
einen feinbli^en |)nfarenpoften,
ftanben
feinbUdie
'^arc^wt^ nod)
ber ?o^e aufzubrechen,
üon
'ißrinjen
bie
tn
würben ben ^reu^en
fic
Don
über ^oil^
jtage^anbrud} oier Kolonnen.
ba^
erfal;ven,
l'ciger
g-riebrid^
0.
(Seröborf.
®er tönig
Üore fprengen unb
bie (Stabt umget)en.
lie^
burd)
glei^zeitig
Köbatb 30g
fid)
burd)
».
8uä^
aOgefeffene
anbere
bie feinbtic^e
on über
würben unter
üon
jurücf,
^faffenborfer $8crg
ben
auf
angegriffen,
500 befangenen
al§
unb einer ßanone ouf Samperäborf unb 33orne surüdfgeirorfen.
^reu^cn »erloren ^. yjl.^.
®raf
"Die
30 §ufaren.
etrca
3^oftil|,
üom ^rinjen tarl am 3ten
jur Untere
ftü^ung ber 53efatjung üon 9ieumarft abgefanbt, ^atte mit ben brei ©^eüaulegerg^a^egimentern ein Sager greifd^en Äablau unb Samperg-belogen.**)
borf
(Sr
bem
oon
ju fpät Äenntniä
er^^ielt
©efed^t,
!ünnte beS^atb nur noc^ ber 33erfoIgung @inf)alt tun unb bie "^lüii'
wo
tigen iceftUd) Sßorne aufnel^men,
er ftel^en
!Die ^reufeen
blieb.
mit einem Srot=
erbeuteten in ^fJeumarft bie Dfterrei^ifd[}e Q3ä(ferei
üorrat Don 80 000 'ißortionen. untetfunft bei
ie
fic
biefer
bei
25or-
ber furje SBintertag gewährte
©d}on
Sageälic^t.
gum
SBä^renb
ritt
ber eben auf
^ürft 2)^ori|
bem
mit
linfen g^lügel
feine
Slnorbnungen
traf,
3eit
3um
fei.
um il)n baran ju erinnern, ba^ eä bie ^öc^fte 9hm befal^l ber f ijnig, SBebel antreten 3u
blieb
gunä^ft auf bem 2Bad}berge füblid) ^obetin^,
laffen.
©r
Singriff felbft
oon wo aus !^inau§
er
ba§ ®elänbe
unb ebenfo baS ßon
entfanbte Offiziere in bie
*)
2)a§
II.
Sgenplig
na^
^Jorben
©c^riegioil^
©egenb roar
biiS
üort ®rofe=|)eibau
roäfirenb
be§
aKnvfd^cS
3)Jei)erinc£ gcfoiiimen.
**)
aiarferoifcf),
e. 15.
-
ineit
unb ®agfd}ü^
**») Oeuvres, IV, 164.
über Scutl)en überfal},
unb
jur 53eobad}tung
l^inter
baä
3legt.
27 beg fetnblic!^en redeten {^tügefö
wo
3ur '^tufllärung an
[oiüte
gjäbagbi) \\i)
unb auf
^atte
tia^
fübltd) ©ag[d}ülj,
©trtcgauer Saffer unb on
entfernt
lange
StJäbaSbi)^
fi^ bann enbli^
3U üerftärfen,
war
traten
an,
linfs
großem ©rfolgc unb machte
3 53ataillone
oon
!^ier ai\§
blieben
»om
(Stritt
fofort
gurüdbleibenb,
^lümäfilid^
um
mußten
treffen,
mit
300
gefä^rbeten
!Die
Söefa^ung
be§
©ef^ülje
feinblic^e
ful^r
fie
bann
bem
auf
big
fd)on
ha§.
ftel^enben
geuer ber ^reu^ifdien
©aloe
geben,
5ßataiöonc
lie§
mit
Sßebel
ein,
eine
^Bajonett
gefäütcm
jirifc^en beffen
tiefernbergeg
im tiefernbuf(^e
an ber
Slber
©^nelügfeit in ben tiefernbufd^
©aloe beä ®egner§
jwei
Kanonen unb mit ®ewe:^rfaloen.
fomic ber ©raben überf^ritten loar, feine
fdjarf rechts 3ief}cn.
fie
Äiefernberge befinblid)en naffcn (S^raben,
23atai(lon§gefc^üt^e mit i^rcn
brauen
g-tügel
»on ber ^örummcr-
ununtcrbrod}enem SBorgc[}en
in
3 SBürttembergifd^en 33atait(one ertoiberten
folc!^er
fc^enfen.
ben Singriff weiter 3U unterftü^cn.
mit SBeibengebüfd^ bewad^fen war.
bann
3U linfen
mä^renb be§ 33orgef)cn5 »on 5tnfang an
53atterte feuerte fd^on
!Die
ben
"ißrins
lim auf ben i^nen beftimmten Slngriffgpuntt, ben
T>k
auf,
ber
iwar
©lauten
SJZelbungcn
tnttenb.
eä ju fpät.
©agfc^ü^er tiefernberg, gu
©langberge
3ubem
bafs
fie
bei
unb
unb
mit
ber ^weiten
Kanonen waren.*)
ging nun jurüd,
bie
linfö
!Die
»on
i^r fte^^enben 3Bürttembergif^en Üiegimenter fowic bie 3 ®renabier= 33atailfone
im ^aulbufc^e räumten
Ü6erl}au|)t
angegriffen
l^ier
in bie
§änbe
*) aSarfcroifrf),
ju
fein.*'^")
glei^^eitig
ber ©ieger.
S. 17.
—
i^re
©tellnng,
©ieben 9tcgiment§ftücfe
**) Stnl^ang 15.
®«3in8ti|ouf
aureidjifdiengfiügei.
bebrof}ten
bera
t»on
9)ZeiIe
g-Iügel;
entfc^Io^,
®ie 53ataiüone SBebelä 33attcrie begleitet,
unbrauchbar,
eine
bcm regten
auf
geneigt,
nic^t
er
5l(§
auf SJJelbung fanbtc er
aJielbung
ba§ Üteferüeforpg ftanb nun
fünfte
^mt^cn
immer bringenber um Unterftü^ung
^rinjen £arl,
ben
bie äßeiftrt^.
ba^ ber Slngrtff ber
etlannt,
längft
gegen i^n rid^ten mevbe.
2(ber
ben
km
10
^antfi,
(General üDraöfoiutd^ mit testen Dfterrei^ifdjen Stupiden ftanb,
o^ne fielen
'mittags.
28 ^aft äu gleicher S3atatflone unter g'lanfe
:^attc
attadfieren,
wax mit
unb
bem
tum Secern auf
bem
leintet
ungünftigen ßpetänbe feine Qdt,
nun bewährte
3t6er
ein
richteten
ßernirf}tenbe§
fo
ba|3
9teitermaffe,
feinbli^e
3urücfge()en muffte.
9^äbagbi}
fammelte
©o^Iauer
SSerge.
3U
wn
fiel
®raf
entroicfeln.
6 Sataillone
S)ic
unb Äartätfc^feuer auf
bie
unb
abftet^en
an ber @pi^e feiner
9ioftit|
blutenb,
in
©cfangcnfd^aft.
©ef^waber
suriicfge^enben
feine
bem
in
^önigg, i^r ^ier alö
i^rem beginnen
SBunben
»ierje^n
ju
l^albred^tä
l^aten.
(Seice'^r*
fie
.?)ierbei
an§
S^eüanlegerg,
nai)
fic^
gugeteilt
i^nfanterie
^Ianfenfd)u^
^reufiif^en £at»alleric
bie iceife 35orfic^t beä
fic^
jn
©ein
»orgetirod^en.
S'aulbu[(^e
ber
lie^
Stuftreten
äu^erften re(^ten
3ieten^ Gleiter
43 ©^loabronen pfammengejogcn
[eine
SfiabaSbi)
bei*
Um
rcovben.
nermicfelt
i^nen
üfcevrai'c^enbeä
SBebcl Jcaren auä) fc^on bie 6 'ißreu^if^en
'ißrinjen
©efed^t
ein
in
^dt mit
bem
i^inter
^n^tüifc^^en rcar baä rechte ^(ügelbataitton beä erften ^reuf5ifc^en
ben SSataiWonen
Treffens gefolgt
nnb,
begann
bie
2öebel§
ebenfalls
fifiarf
©ntroidinng
ber
bi§f}er
gerabe
fc^mierige ^Bewegung
mit bcTOunberngn^erter 9iu^e unb Drbnung fi^ njar Söebel
fortpflanzte,
5(bftanb
Slbjutanten
l^atte
nacf)bem
S'hin,
ermahnen
ber
f ird)berg
ber
laffen,
fönig
„nid^t
iuar,
ftarf
bafs
3u
Stngriff
i3ftlic^
bc§ l?'iefernberge§ anfd}idten,
jioeitem treffen
*)
burd}
aoanciren".
unb aud^ ber faulbnfd)
an ©agfd)ül5 oorbei gegen ben
nod^
maren,
im
aU
legten
bie '^renf3en fid^
oor
bie
«erid^t beö Sur6at)erijc^en
fd^on
5(ugenbIidE Öfterreid^ifc^e
Ükgimenter oom red)ten glügel be§ 9Jäba§bl}fc^eu ^oxp^ beffen
ber
fic^
me^^rfad}
SBebel feine 53ataiUone fdineü ge-
I^atte
ging mit if}nen
fo
it}n
oor.
'?Ji3rblid}
3um
unb
unb meitev
lueiter
ungeftüm oorgebrnngen,
f iefernberg genommen
oom ^einbe geräumt orbnct unb
fo
oergrö^erte,
f^netl
jur
g-ront
gerid^teten
biefe
2)amit
angetreten.
ätc^enb,
SBä^renb
gebrod}enen öinic.
gcftaffelten
mit 100 (Schritt Xiefenabftanb
rec§t§
unb
53a^ern gefdjoben morben .*)
®. g. 2B. ©rafen ©e^ffel
b'2tis
üom
au;?
T>a^
10. 12.
'
29 ge[c§af}
fie
ift
unb
33ai}ern r}eran
bem ^ubenberge
Ijcerenb
in bie
gum
ber
in
l^interen
aufsuroKen.
unb
in Sätigfeit,
®ie oorn
§aft in
i^ren
fte^enben
3
dürften
f}erangefu^rten
©alüen unb
Dom
fcf)on
{ti^t
bie
33erein
mit
in
bie
l^remsoiu
nac^
gefamte
gleichzeitig
norbineftU^
früher
:^er
infolge
jurücfäie^en
äurüdfgegangenen Strtillerie.
bem
burc^
!Die
ben
perfijnlic^
Slbgabe
einiger
Batterie ein unb erobern fämt-
'Dennoch gelang e§ ?faba§bt) balb barauf, feine notbürftig georbnet, bringen.
bie
!^inter
bem
^n*
tiefen öiol}lauer
Slber fc^on fübrte ber
unermüb-
^ürft äRori(| bie 6 rechten g-lanfenbataillone be§ 'ißrinjen
öon Beüern flügelten.
33atterien
fi^
bie
regten ?^lügel be§ erften 2:reffen§
®renabier=33ataillon
no^mal§
tätige
unb
üom ©lanjberge
Stegi«
^e:^rt,*j
won Sebel
Stuf ben
im
bringen,
©raben gum ©tef)en ju lid§
machen
maäfieren baä ^euer ber eigenen
^artätfrf}lagen
li^e (Sefd^ü^e. fanterie,
fie
Öfterreic^ifc^en
üermicfelnb,
©$u^e fammeln
Sebelä
SJJori^
Zentrums
©efc^offe f^Iagen üer=
bie beiben urfprünglid)
Öfterreicf|ifc[}en
Unter ifjrem
Bataillone
fid^
Slrtillerieiuirfung
Bataillone, aber
il^re
gcorbnet,
^fiüdfsug
angegriffenen ^iri^berg !^atten
'i|3reuf5ifcf)en
if}re
treten fe^t bie
5(ud)
befinblic^en
fd)Iec^t
Infanterie SfJäbaSbtig ftrömt gurücf.
muffen.
Unauf^altfam,
gegen bie linfe ^^lanfe ber Öfterreid^er
brol^t fie
nur
^Treffen
©agf^ü^
einzige 3}cal,
Xeil in brei ^treffen bii^t l^intereinnnber gebrängtc
Infanterie.
feinblid^e
menter,
uub
erflc
luirb.
be§ redeten g'^ügelä unb bie beiben beä
ißreufsifi^e ^Batterie
ber
ha§
®efd)ü^e
Drbnung
bie fcl}räge
mit bcr 9icgeImäJ3igfeit eineä lU)riuerfä abgebenb,
geftaffelte Sinie
bie
fd}iebt fi(^
auf
(B§
nun
trifft
cor bem g-einbe ganj bur^gefü^rt
33atainongfalt)en
unb
nid}t 3ett l^atteit, i^re
(Segen biefe SdtffteHung
mit üoüer ^Md]t.
beä tönigg
ba^
ha^ 3 Sicgtmenter
[o übereilt,
nütäunef}meit.
!^eran,
bie
nun au^
biefe ?Iufftetlung
3)ie 3*i^ölfpfünber*Batterie
ßird^berg nachgefolgt, bie 3 Batterien
mieber re^ts übers
Dom ©lanzberge war
auf ben
Dom ^ubenberge waren
linfä
baDon aufgefahren, unb nac^ nocbmaligem heftigem Kampfe würbe
etait
*) ©. g. SB.
®raf
Set)ffel b'2liE fd^rei6t:
formee
fort
ä la bäte, que trois regiments out pli6 celui de
si
Macquire, Jean
Pälflfy et Haller.
„Elle
(bie Dfterreic^ifd^e Infanterie)
30 ber
ber
SBiberftanb
35ev&änbe löften Ete seitctfämpfe ""{(^eTrc^tfit
fÜnb
'
SS"
nadjinittags.
firf),
6JIetc^3eittg
gtettertämpfe
r)efttge
ifä^renb
f}atten
gebvocfien;
i:^re
weit 3urürfivt^.
ftc
bem
auf
fid)
^tx
:^nfantcrte
fetnbltc^en
rechten
®ie
atgefptelt
g-Iügcl
"ißreu^ifc^en
2{uf[tellung
ber
lüicbev
gc-
[ammelten tacaüeric 9fJäba§bi)§ beim ©o^lauev Serge bebro^te ^^^^^ ^latiU htx »orge^^cnben 'ißreu^ifc^en Infanterie Iid)er,
menn
genommen
mar,
bem ^aulbufc^
5mifd}en
bebenf-
aud^ bie feinblid)en 9ieiter üorerft noc^ ni^tä gegen
2)arum
gu unternel^men gewagt Ratten.
Sirc^berg
immer
bic
53
feine
füf)rte Rieten,
©d^mabronen
unb bcn (So^Iauer ÜTci^en
unDcrsügtic^ l^inburc^
unb naffen Gräben
T)oi) ba§ fc^mierige t>on Dielen trodenen
f^nittene ©elänbe erfc^merte bie @ntmid(ung.
fie
nadibem ber
t)cr.
burrf}=
%ni) [tiefen ^i^ten^^
9?eiter auf äar}lreid)e ^nfanterieabteilungen, bie I^ier günftige (S$elegen= :^eit
fanben, fi^ nod) jur SBe^r ^u genötigt,
äunäd)ft fie
in
warfen
auf
fid)
einzelnen bie
jum
Sentuluä
erl)ielt
^lanfe, ba§ eä
ber
fie
!^eftige§
bie "ißreu^en
©rfotg ju
jum
»orüberge^enb
gegen
Slugeublicf,
alä
bie
feinblii^e
9iaba§bi}
SBeid^en brachte,
fammeln unb
Kletterei
biefe
®rabcn geworfenen Infanterie
jum
gu
fiiljren,
(Sd}ut5e
einfe^en
feiner
wollte.*)
®ragoner=9{egimenter be§ ^weiten 2;reffen§ mit in
weil bie türafficre
fic^
gum
einzelne 58rigabeoerbänbe
hierbei
^lügelbrigabe
red}te
unter
©nblic^ gelang
Umfielt 3i£tenä unb feiner ^Brigabetommanbeure,
erfülgreid)
fudien;
wie bie
Infanterie,
®ewe:^r= unb Äartätfdifeuer in ber regten
einanber gefommenen Üiegimenter ^u
bie
ben
?tufmarfd}e gelangten, £iie
unausbleiblich.
Üiücffc^Iäge
!Darum maren
feinbli^e
erfd}ütterte
9tegimenter unb ®d}mabronen
waren
feljen.
2;eilattacfen
2;eil
fid^
auS-
bie
cin^eitlid^
unb
gerabe in
bem
am
(Schlauer
.'pierbei
lamen
bie crfte Sinte,
Ratten re^tS gieljen muffen, wobei
löften.
®.
33?.
o.
^rocfow
attadfierte
mit feinem 9iegiment unb einem Seil ber ejettritj-Sragoner nad§
*) 3io^en^1)ragoner,
'äuäj
Üleiter
mitgeriffen.
i[}m
fielen
ba§ ©ragoner-'IRegiment ^ung'9)lobena
l^ieb
gauä gufarainen.
fetnbli^en
|)altung
ir}ve
9hm
fd}mcr ßertonnbet in ®efangenfd)aft geraten.
33rigabe ?entulu§
©egenattatfe
bte
aufnahm.
il}n
oorbei,
matten
fi^ ouf bie flie^enbe Infanterie ju loerfen; feine §)ufaren
an 2000 (befangene.
®amit
loar
ba§
Äaoallerie fammelte flo^
feuer
fic§
9iZabo§bi}fc!^e
torp§
©eine
gertrümmert.
nörblic^ beä üiat^ener 53uf^e§, bie i^nfanterie
oor bem oerljeerenben
2lrtillerie=^
unb ben unabläffig einfd}lagenben :^nfanteriefal»en
@^u^ im
in
Stuflöfung, nur
beftrebt,
Ütat^ener Sufc^e unb l^inter ber 2öeiftri§ ju fu^en.
®te 9tegimenter
beä "ißreu^if^en rechten ?^lügelä nal^men mit i^rem nö^eren ^eran-
lommen baä
SSerfolgungäfeuer
ebenfalls
mit ber taoallerie beä regten ^lügels
auf.
füblid^
3^^^^^^
^^nn
^^^^^
be§ j^lie^eS, baS bei
ber 2lrnolb§mü^le in bie Seiftri^ münbet.
9Zac^bem ^rinj ^arl ^cabaSbt^S üereinjett
*)
iöitten
nac^
Ungebr.
um
bem
9Jac^r.
fpät
ertannt
SSerftärfung
geioefen
^lügel
geeilten
linfen
V,
506.
ju
f}atte,
ioaren,
mt unb
53ataittone
begrünbet
ba^ in
bie
beffen
5"«'Cfievteictiet nac^
"^'"'
32 9heberlage üerinidfelt lüerben mürben,
'^eutr^en
ha'^
ein
bent
red}ten
ber
bem
no^
mögltd^
unb
bie
©übfront
Sorfe§
be§
au^erorbentU^ f^n^ierige Senjegung, nun
gu
ber
bei
für bie SJiani^Drierfä^igfeit ber
flromenben {^lüditlinge noc^
Strtiüericfeuer
fein
Gruppen ju
®«
anfltiff
(}eraurüdenben
bie
ben
werben
befe^t
Xruppen [^on an
jum
fic§ 2;:eil
entgegen*
bie
ber 2lnblirf
inaren
^reu^en^eere^ unb
fiegeSgewiffen
geeignet,
befal^I
ber
3u*'ci^fiüiicf}§
Qät,
htrser
auf
bie
beö
nörblid}
,'pöf)en
!Dorfe§
äurücfiueic^en.
wax
Tioxt
insiüifd^cn bie §au)Jtmaffe ber
fanterie 3ufamineugcftvi3mt.
5tflein
wax ha§
i^r
»crJüicfelte 3[l?ani3üer
an beffen ©teße
ber großen ©c^icenfung Derfjängni^üotl gemorbeu,
nur
üielfa^
mar.
ju engem 9iaume, unfähig
Stuf
Stegimentcr
bie
war
jum
100 ©lieber
ücil ber
nod)
unmögUd) gemad^t.
:^n
5luänutjung
bie
Qatjl
fid^
t>om
^(ügel ber
tinfen
6eftet}enben Überlegenljeit
?eut^en
.'pauptarmee,
1)amit
l^intereinanber.
tief
immer
ju entrcideln, ftanben
l^ielten
felbft
baä 9ieferDeforpg geworfen war, nod) SalaiUone
fie,
gefommen
ein 3ufanimenfd)icben nac^ ber SJJitte guftanbe
üiel
unb
in
eine Slrt 33ruftir)el)r auf ju werfen.**)
bes? jirieiten
aüer
'äik§,
S^reffenS
yerfud)ten
(Site
ma§ an
^trtillerie
©o
anrüd'enbcn ^reu^ifd}en Infanterie immerhin nod) eine
anfef}nlid)e
^euerfront in guter ©teüung entgegentreten.
^atte
fcitmärtä
rüdroärtg
SRaffe
ber Üteiterei,
fid)
''^ucc^efe
bie
unb ©erbettoni,
Xro^bem
üerfammett.
i^reä
red)ten
me^r
als
geberft burd) ben
gelang
eä
ber gcmüt)nten
in
fid)
©d)önberg unb
"Der Äönig beobad)tet
unb
^atte
bann
Dom ben
Drbnung
35}ad)berge geftaffelten
äwifd)en beiben 2;reffeu begleitet.
*) ^rinj
mtld)i§
ftfion
Signe
fdjreibt:
»erid^iebene
„Sas
unferer
3)2it
britte
SJticge giiebririjä bes
©vü|en.
III. 6.
bie §ö[)e 141,
biefer
®egner
fo
§aft
in
lange
auf:=
bem ®orfe 3eit gefunben
aufäufteüen.
ben
Sampf
SSormarfc^
gegen SfJäbagbi)
Infanterie
ber
bem aUmä^lii^en
(Singreifen
Sataitton ber jlöniglidjen
Siegimentcr
bie
Entfernung oon 80 ©d^vitt baä **) ßogniajjo, (Scftänbuiffe ufio.
laffen, mac{)te in einer
""^^^ il}rem
3''i'9^^^
ben 25erteibigern
gu^alten, ba^ bie ^nfanteriemaffen I}inter
Sluperbcm
70 ©^mabronen unter
befe^ten ©tellung ni^t, ben ©iegeglauf i(}rer
Ratten,
an
nad}bem
fid),
nod) jur 23erfügung ftanb, fu^r auf ber $ßinbmii(}len(}ö^e auf.
fonnte ber
©c^u^e
^n*
DfteTreid^ifd)en
5DJufterung (ebl)aftcfte
Ijattc
®arbe, paffire«
%iuix auf un§."
3
34 33atatüone
bet
unb ber
bag ^eucrgefed}t
in
(^lü^elä
rechten
besä
Stnnä^erung ber Öinic gegen bte nenentfte^enbe g-ront ber feinblt^cn
.^anptarmee wax
bie flantietenbe SSonuärtiabeiDegung nad]
frontat geicorben
unb
3um ©te^cn, nad}bem i^nfanterie
nun
tarn
orbneten
Unterbeffen
^ö^en norböftlic^ ©agfc^ü^ l^erangefommenen unb
unter ?^ürft 9)iori^
®.
Un!en j^tügel
8.
loä^lte
feineu
üon ben
"ißreu^ifcfjen 33ataiI(one
^kx
anä)
bie
fid)
wieber umfaffenb
©tanbpunft
in ber Ötabaj-:
©riefen war gemä^ feinem Stuftrage, ben
t>.
mit
bedeu,
gu
um
Söebel,
!Der ^önig
anzugreifen.
borfer ®oi}.*)
für einen 5(ugenblidf
füblic^ Seutf)en
üor bem üDorfe aufgeftelUe Öfterrei^ifc^e
bie
war.
geiüorfen
nnb na^
feinen
50 ©c^icabronen
be§
lueftlid}
©op^ienbergeä geblieben, erftürmunfl
Don
©tiua
Sturme
um
vkx
^alb
gegen
bie ^nfonterielinie
^ront
lange
üon
sunt
Seuttjen
an.
an einzelnen ©tetten beim erften Sinlauf in
i^r,
baä ©orf einzubringen,
im ^unern
aber
um
ber g-einb
Ictftete
fo
33efonberä ba§ Bataillon $Hot^=353ür3burg
^artnädfigcr Siberftanb. bel^errfd^te
bann
trat
1800 Stritt
bie
3»oar gelang eä
XUjx
unb ®ercet}rfeuer üon bem
mit feinem ©ef^ii^-
feften
Äir^^ofe ber mitten im ®orfe gelegenen fat[}oIif^en Äird}e**) au§
oon ®d)riegwi^ ^erfüf)renbc ©tra^e.
bie
!5)a§
9iegiment ©arbe unb
ha§ ®renabier=33ataiüon 9Je^om ftürmen lange bergebenS gegen bie
Hauptmannes
ü.
glütft e§
au^
III. ^Bataillon
®arbe unter ^üf}rung
3)2ocfienbürff***) gelingt, ba§ 2:or an ber SBeft--
3U fprengen unb in
feite
bem
bis e§ enblic^
fefte 9}Janer,
beg
baiS
^nnere eiuäubringeu.f)
gcfd^ü^en eine breite SSref^e in bie 2}?auer ju legen.
*)
in
Äönig
ftanb ber
.'gier
Sattericn auf
bem
eine 32itfd)laä:it
®ntf(^eibung
eine
baf?
an
bel^ielt
aber ber gä^e unb tapfere g-einb
ba;p Übergen)id)t,
immer ©übe,
bie
ben ®ieg Doüenben, mie
foüte bie Baratterie
©icsittfldc
wn
in bie bicE)ten äliaffen bc§
unb
geltcnb,
noc^
fid}
^n
nod} mijt gefüd;ten.
Umfaffung ber 9 SBataiüone unter g'ürft 9)iori^ ^ier nod^-
einjelnen n»id}
bie
©ntfetnung entgegen, a\§
überfdjreiten.
gefd)offe 23erbcrben bie
Befanben,
fd)Hier
am
ben tiefen ©taben beä
Segeg 3n
»or^erge^enbe namentttd) ba§
biefe :^nfanterie
9iegimenter
'•]>Tciif3tfc^en
burd^
®renabierforp§,
oft bcwär)vie
Söenn
ansugveifen.
^eutl^eit
[o ^atte bod} bie 3)?e!^t3a:^I,
Dtegtmcnter
aud)
evi'cl)üttcrt ir>aten,
.^äm^fe
^tnter
feinblid^en 2)?affen
©a
mar.
ab3ufet}en
fie bie Dad)ung
f f f) ®ren.
23erfc^an3ungen
ftef}en.
bra^
!Die 'ißreu^ifdje 5lrmee
in
eine
üon 8 Infanterie- unb 9 ^at)alferie=9tegimentern unter bem
iTfadji^ut
@.
t>on SBrciSlau;
unb
5 ßöf. "ufcr.
Übergabe ber @tabt in ©ürrgoi).
fi^ bi§ 3ur
wax
big
ging
(befangene,
be§ j^einbeg mieber
2)ie
über 32 33ataifloue unb
QTf"bm1in"cn
taüaüerie ftanb ^-^^^^^^i.^.
bei ®räb[(^en, Äletn=3!)?ocl}bern, ©c^miebefelb, ^il§ni^
am 8ten
fd^lo^
^uOen,
in ber ?inie 3)?orgenau,
8ef}nt3Tuben, 9Zeubovf, ©abiti, ^^Jicolaicorftabt ein.
®r
unb
?ü^e
feiner
unb
ja^lrei^e
§eere:oIeitung
ßr umrbe
auf
fpäter
suDor mit SBien in 23er
©ine enbtii^
am
=^
16teu ßou ©d^urj
abgefanbte genauere ^nftruüion, tDonaii^ ©:pred)er nur gegen freien 3ibäug fapitnlieren, fonft aber
umrbe bnri^ 33i§
fid^
bis junt äu^erften n)e()ren foüte,
©reigniffe überf)oIt.
bie
äum loten waren
bie
üom tönige
befohlenen äJorberei- ®>^
^«i*«ffe'"'a
bem linfeu unb bie eiu=
auf
tungen jur Belagerung beenbet. fernere
Stu§ 9f ei^e,
mit äJZunition
Artillerie
ein,
^o\d unb
53ricg trof
beim ®orfe tofel
unb
bei
ben?K4tc°n 'Dbernfcr.
*) Stn^ang 21.
**) ^rinä Äarl erfialtenen
SOJann barüöer bieffeitä
fctireibt
9?ad)ricf)ten fid^
ju äu&ern
üorbef;aIten 6ei)
3u laffen."
am
14.
üon jJreiBurg au§ an ©prcd^er: „Sie ....
unb .... Slnfragen
ftnb
üon
fotd;er 33cfc§affenF)eit,
SiHtgeä Söebenfen Xraget.
aUann mufe
fid^
bafe
alfo
einer anbern ftd^ern getegenf)eit baä etgcntlicfie roiiffen
44 Döiintj »üaren bie Obcntfer burcf} ©d^tffbrürfen üevfeunbett unb
ncünenbige
an gafi^inen
3?orrcit
3(ucf)
©pte^et
7tcn
üom
iinb
©d}an3förüen
traf SOJafsregcIn jui* ®egcnrDef}T, iiad}bem er ba§
ber ^efaljung
^iiiiige gemacl)te 2(ner&ieten,
raurben
3"2f^""9'^*i^f^"^^
Generalen
Samberg nid^t
SBoIfferäborff,
2Bar
eingeteilt.
ßcbeutenb,
bot
fo
4
in
bie
aucft
oerfd}anäte
fid)
SBä^renb
©t. 2Jlori^-fir^^of. 9Jäc^te
beS
im
lüurbe
ßerjogte (S. S.
O^lauer
ber
eine
unb auf bem Äirc^^ofe
beiben
33atteric
eine foId}e für
3Im 93forgen be§ 13tcn begann ba§ ber ^einb lebhaft eriuiberte.
befel^t
begonnen.*)
©a^^
fofltc
§)au;)tangriff
abteufen,
2Im
abfii^tigt
um
war.
bie
gut,
fo
ben
2 Kanonen, 2 SJiörfer gebaut. J^-euer
©tüden,
allen
ai\§
5Bau
gebeffert,
bie
bem
?.
23atterie
35orftabt
oom
aü§.
tc-
fud}ten bicfe in 53ranb ju fc^ie^en,
^f}re ©cfd^ofsinirfung
gro^e 53atterie oerftärtt
fomie 3>oifd}en
®.
53elagerten
ber
D^Iauer
ber
bai§
tirc!^^of in
üeinen
einer
3(ufmerffamfeit
oon
®ie Dfterrei^er
ba^
nnb
10 Kanonen, 5 SKörfer
für
ben Angreifer ber '©erfung ju berauben.
mar
Xage
folgenben
iiorfiergefjenben Slbenb Tratte
unb
ber
unb
25orftabt
Srüber nnb auf bem
^rinj 5'erbinanb oon '^reu^en mit 2 53ataiI(oncn ben ber 9cifolaioorftabt
^orcabe
ü.
burd} einen 53retter3aun ber ©id}t
ßloftergarten,
ent3ogen,
g-einbe§
allnäc^tlic^eä 5tufeifen nötig.
ber 3?arm:^er5igen
.tlofter
®rafen
ber naffe (Sra&en einen guten &§
©epäd
^Relation
bie
feinen
loäl^renb
troaten
mit ber Sagage nic^t nur
aud^ baä Äoc^gefc^irr u. a. eingebüßt.
unb
übernahm %. Tl.
bei 9{eid^enba^,
.^auptarmec mit
Ijatim
Strtilferie
^eran^
an getrennt über 8anbe§^ut
©raäfotüi^ mit feinen teilten Jlrup^en**) ber
!J)ie
^^re Sicherung
Söf^men.
äum ®d}u^e
au§ ©d^meibni^
il^rc
unb
S^lte,
2)te Infanterie Jiäbagbyä l^atte
abgelegt unb aud^ biefc§
be§ Ißrinjen Äarl.
SSerid^t
unb bamit i^ren
be§ I?ur6at)erif(^en
m. ©rafen ©etiffel b'atij unb beö Selbtriegätommiffarä üatier. **) 3000 ilroaten, 200 §ufaren, 6 ©efd^ü^e. 3ieten an ben Äönig, 11. 12.
®. ^.
®e^. ©t.
2lrc^.
Stiege griebridjS beä ®ro6en.
III. 6.
4
©egenb oon ©toden.
—
50 2 §ufaren:=9tcgtmentcrn, äufamnten nur no^ 500 'Mann,
naij "ißtläen
Dorgefd^oben mürbe.
©er töntg wax mit
am
i^m
aufrieben unb [d^rieb
beut Sfufentl^alt 3ietenä
9tcn aug ©ürrgovi:
imer ben geinbt in
nu'^r
am
unä
bie Reffen
fatiguc
in ber
folge
®aä
gefe^en."
lOten ben 33ormarfd§ big Öangenölä
SSerfoIgung§forpä
fe^te
§eiber§borf
na^bem D.
fort,
Za^
„(Sin
in biegen umbftänben, äRein lieber S^^^^i bringet
100 9tu^tage;
in 33o^rau un^
5Berner ba^u geftofeen mar, ber
o.
mit 8 ©ötabronä feineä 9iegimentä, oerftärft burc^ ^ommanbierte
Don ben 2Barneri}'§ufaren,
©er Äönig
^attc.
bem ßanbe
9lu^e 3U taffen, 33rot auf
bamit,
2:agen
Sinie ^faffenborf
©ragfomi^ fo
jeitig
big
oorjufc^ieben.
ba^
in
bie
(Sin 33erfuc^,
am
abjnfc^neiben, mißlang, ha er
auf ^eter§malbau abmarfcC)icrte,
^utt!amer=§ufaren
feine
in ben fotgenben
meftli^
Joeiter
—g-aulbrüd— 9leuborf
in Diei^enbai^
geftreift
ou§äufd^reiben unb „mit mel^r
Quartiere
feine
^ant!^
bem ^einbe
^ber ^ie^^n begnügte fi^
vivacite 3U agiren".
fe^g
Umgegenb oon
ber
in
erma^^nte gißten unauägefe^t,
12ten
bie oerfolgenben
i'^n
fonnten, fi^ über Surfer^borf ju
niäjt ^inbern
feiner 5trmee l^eran^ugiel^en.
®ie lagerten
loä^renb
unb ^ungenborf. unb ^il^en,
famm
beiben
ber
öftlid}
mit
unb
tammerau
Iid}ten
äu
era^tete,
l^ut
ba Rieten
oerfe^en,
'ißring
um
tarl
erreid}en
unb
legten
an.
Sllä
jurücfgelaffen loorben.
©d}n)eibnitj
eg,
©^roeibni^
mit einer mer)r at§ 7000
toar 58uccott)
Sage
il^n
in
bafjer
and)
unb
feine
Untertunft beaie^en
reidjli^
mit
an
ätoifc^en
§ront
^lufsübcrgängen biefeg
9(bfc^nitte§
©iefe S3orfef)rungen ermög-
ou§ ber .^eimat ^u
ftart
befe^t
Ungeftört
!onnte
für
ansugreifen.
mit ben §auptfräften
Gruppen jum erftenmal
laffen.
unb
"ißeile^
ben ®ebirgg=
[tarfen Strrieregarbe
'^'ebengmitteln
ben Seiftril^abfc^nitt ber
bie
ben
Wann
greiburg
bei 5Burfergborf
foiuie
Diüctr^alt
unb
©tetlung
i^rc
5tbteitungen
f^ioac^en
unb in ben Raffen SSer^aue
bei
folgenben
füblic^
©teinfunjenborf
bi§
13ten
©ragfomic^ unb aKorocg blieben
befe^ten
SBeiftri^tinie
am
räumten
Öfterrei^er
am
16ten 8anbeg=
nad^ ber ®cl^lad)t
2lm 20ften überfd}ritten
bie 9tefte
bc§
51 |)cere§ bte
©renjc unb gingen
im Honiggräser Äreifc
f)auptfäd^Ud^
in vorläufige Quartiere.^")
®er com Könige am 8ten mit bcm IL SSataiüon (Segenb
3ieten§
am
53efel^I
:^eran3ufommen
er
nad^
©omanje unb
tüei(^enben
oerfud^tc
erbeutete
aber oergeblid^
ftod an ber Söütenben 9ki^e
Söerner
bataiüon Halben,
fotütc
am 18ten
SBä^renb
1
in
feinem Üiegiment
unb
äurücf*
bur^
3icten
tl^n
bie
^Bataillon ber
unb
bei 9to^n=
biefer Sreigniffe loar
bem (Srcnabier=8ataiüon 9tamin,
mit
auf
beträd^t«
'ißufcfelau
©ebirge
ben ing
9iad}bem
ein.
bi§
er
riicftc
3ieten=§ufaren oerftärü ^atU, traf er
0.
ben
i^n
3U oertreiben unb bic
ßonrabSiralbau
bei
©ragoner^üiegimenter Hrorfom unb ßgettriS
O.
'iia
oor ^ebrürfungcn ju fc^ü^en, manbtc
cingu^olen.
Hälnofi)
bie
erfolgrei^
Um
erreichte. ***;
Hätnott}
3(m löten
'ißroDiantoorräte.t) oor,
ni^t
g-. 2Ji. 8.
nörblid^ ©diroeibni^
2;fd§ed^en
9}ieier**j ^atte
unb ^eulenborf— Hoftenbtut
•^iJcgenb
fi^
o.
9JJ.
®efe(^t bei S3o!^rau aber nii^t teilgenommen,
©triegau jurücfgegangenen
Iic()e
®.
(Sjefel^ ent[anbte
ber öol^c
äJoif^en
abgeftreift,
ben Sai}reut!^=!Dragonern unb
bem grci'
unb Hommanbierten oon
ben
SSJarneri^'^ufaren auf 93efe^l be§ HiJntgS oon 3ieten entfenbet »orben,
um
ben ^einb burc^ Überfcfireiten be§ ©ulengebirgeä ju umgeben
unb
fic^
i^m
bei Öanbe§!^ut
oorsulegen.
23ergebli^ oerfu^te er trolj
be§ ®^neeiDetter§, bei ©teintunsenborf unb fübli^ bie Öfterreic^if^en
ißoftterungen ju burd^bre^eu, unb manbte
6erg über ^auernig £). 0.
— Sßeibenau
©imbfc^en ju
oertreiben, iromit ber
bem ^erfolgungöfor»§
5Bei
S3eränberungen
fic^
auf 9kuftabt,
eingetreten.
*) 5ßrin5 Äart gibt in feinem
®a
n?aren ;^a!^nu§,
am
16ten »on ©ilber*
um
ben bort ftcl^enbcn
Honig einberftanben in^rcifc^en
ber
einfcfineibenbe
bi§!^er
Sendet an bie Äaiferin
ujar.
üom
&la^
leidet
13. bie Stärfe
ber geretteten §eeregteik nad^ Slbäug ber Seja^ungen üon aSreöku, ©d^iueibni^
unb £iegni§
foroie ber
Kroaten unb ^ufaren, aber mit ßinfc^lufe ber aSuccorofd^en
25000, pc^ftenä 26 000 ^DJann an. tr. 2(rd^. SBien. **) ©. 42 2lnm. **). ***) Journal ^ietenä. Ar. 2lrc^. ®ftb. t) aWeier erbeutete 135000 Portionen Srot, 10 »acföfen unb 10 Sßagen
9lad^f)ut au[
—
mit 3Ke^I. TOeg.
gemer na^m
eine ^atrouiHe bei SUt^Sausmirf
3«eier an ben Äönig.
12. 12.
20 belabene Srotroagen
®el^. ©t. "äxd).
4*
Souqu« nimmt
üSet. bie
sBerfoiflung.
52 blocftert
Äöntgä
beä
naä) ber ©ren^e surüdfgegangen rvax, traf auf 33efef)I
^attt,
bei Rieten
um
2:age
am
ßälnoh},
^^reiburg,
Sage
am
am
in
am
am 21 ften
22ften©c3ember.§ö^en
gjforqen
mit
©egenb üon
bie
ajJeier
9^i^tung auf §anbegf}ut
ber
ISten
nad^
??ieber^2tbeläbac^,
®iefe
fein.
brängten SBucco» unb
toor,
bi§ SanbeS^ut gurüdf
beg
22 ften
unb belogen
^i^orbeu
ha§ ^orbg SSuccoiüS
ftanb
üon 2anbeä!^ut, mit bem
®er
bei 23ogeIgborf.
rechte
an ben 2Beg SanbeS^ut— ©c^iüarsmalbau;
©ommer wo
üon ^a^nu§
fec^§
angelegten
Kanonen auffuhren.
Kroaten
23er!^acf
®ie
Iin!en g^lügel
unter S)ra§fo»ic^
feine
auf
in öiebau
Um
leiftuug aufgeforbert Juorben.
10
\Xi)X
mo^te gegen
aU
ringen;
ben 9?ürfen
mutigten
befeljte
©teüung
Kroaten
Um
abäuioarten.
S^v
ftarf
aber Rieten ber
§artmann§borf unb
9tu!^banf,
bag
in
bie
bafjer
bie
iBerfoIgungätorpg
bem S3u^berg
burdf)
3J?eier t>er=
^orft.
gu er«
gront, ^ouque bie redete ^lanfe unb bebroi^ten,
!Dra§foir>ic^ä
©tabt, ber
o^ne
bie
Umfaffung
1 a3at. SUJeverind 17. 12.
^t'^^f^^
3i*^tenö
30'leier§,
leinen S5orteiI
SSogefeborf
mit 80 6ci)bli^:§uf. au§
gouque an ben Äönig
ben
unb ©c^ömberg
flol^en
nal^cnbe
gu
@el). ©t.
Jlei^c
unb 'UviS).
bort
entge^^en,
ein
bie
ent*
SSerftärtung
3)erfung einer in Sleidjenbad; errichteten Säcfctei traf
®r. ^at. Ärep^cn
ftie§
i^ielten
oormittagS erfolgte ber
^reu^if^e Eingriff in 3 Kolonnen unter ber j^iü^rung
unb ^ouque§ über
ben
auf
untergebrachten 9legimenter ©aiärurf unb ß^eul maren 3ur
*)
unb
r}er
Säf^renb
gufammen.
— §artmann§borf — ©c^ipargmalbau Unterfunft.
im Dfteu uub
^^\83: unter ^älnofi}
befc^t,
^^ouque
g-Iuf3.
18ten
am
9lun !am
befd^Io^ für ben folgenben 2:ag ben 5(ngriff.
^f^^
im
in
bie ^ül^Iung
ftellte
20ften in 3 Kolonnen
9^ebenbeta^ementä
gouque
it^^
5t6cnb be§ 16ten
mit ben ^iJerfoIgern in ^erül^ruug getommen ju
in ber Sinie 9?u!^banf
©efed)t6ei
loieber
feine 5£rup)^en enger
^uccoid
getaugte
marfd}iertcn bie
33ormarf^
enblic^
©raSfomc^ unb aj^oroq
jurürfrci^en, ül^ne
—
folgenben
(56rcnabiet*5Satatöon
am
sBatatüon grouque
Oberbefehl ju überne^^men.*)
-ben
ber
bem
mit
j^ouque
t>.
I.
©c^rceibntfe nörblic^ umge^enb,
^ol^eufriebeberg
gog
2.
unb bem
ein,
folgenben erreid^te,
®.
ber
9t^mfd^oef§fi)
unb
30g
nm
14.
rourbe
fid^
ba§
00m
bie 3Bürttember9=3)ra9. oerftärft.
53 Succom unb 5Dic
ben
an\
nm 4
trat
Uf}r
180 9}iann
an
unb
ha 33uccoiü
9Mc^:^ut leidste
ben
fid^
5tm
fd)ü^ten.
unb
S^rup^en
TÜdte an bemfelben c§ 6tä
äum
tiefe
tränten
ju
2>erfu^ fd^eiterte,
Drteg gefi^ert
biefe^
baä öerfc^neite ®ebirge feine ^(anfen
ntarfd^ierte
unb
gefc^Iagene
bie
fperrte
in bie
®aä
bur^
23erfoIgung§for|)ä
®egenb ßon öiebau— ®rüffan, wo
ber Siegnil^er 33efa|ung
üertraute ber ^önig 3ieten ba§
Öfterreid^if^c
©ebirggftra^en
bie
33erf}aue.
jal^Ireii^e
!J;age
an.
Dffiäierc,
!Der
23orräte.
burd} ^efe^ung
foicie
S)urd^ntarfd}e
iuä'^renb ^^onque
bev
e§
fcf)ne(t
änrücfgebltebenen
beträd)tlic^e
9i'ücf>ueg
23ften
8ie6au
nac^
®rüffau ^aüaöerie üotjutegen,
bei
ürautenau
nad^
nnb
erbenteten
unb ber 23o6er
l^atte,*)
[o
jurücf
ß'ird^berg
ben ^Ibmarfd) luaren,
'g)u[aren
33erfprengten
bem ©egner
^ouque'o,
gelegenen
©tabt eingebvungen, machten 5
bie
in
befangenen
na^mtttagä
nnb
j^rei5atai((one
©d^nec crtau&te,
®tabt
ber
füblii^
^omntanbo
ben Oberbefehl
©obann
blieb,
ber ©renspoftierung an,
über ba§ ©c^ioeibni^er 33(odabe=
toxpä übernahm.
O.
Unterbeffen traf ein SBataißon ftärft.
ü.
20ften in 9Jeuftabt
®r faub ben Drt üon ©imbf^en
abmarfc^iert irar, unb wanbte
»on
am
Sßerner
be§ ©arnifon-^iegimentg SSIandfenfee
^roppau
ücrfammette
fid^
fte^enben 2;ru|?pcn, bereu Qai)l
ber auf
üerlaffen,
^n
nac^ ?eobfd^ü^.
(Simbfrf}en fidj
i^m
alle
auf runb
ein,
3500
burd^
au§ 9^ei^e cer-
ber
gur
Sroppau
Umgegenb 93erfügung
'SJlann belief.**)
5Da ber ^i3uig befahl, „ben ^einb ju pouffieren", fo befe^te SBerner
am
24ften 2:ro|)pau,
Dfterreid^er gingen
o^ne
SBiberftanb
ernftlid^en
mä^ ®rä^ unb
3u finben;
bie
g-ulnef jurüdf.
4. ©rgcbniffe unb folgen. •Der furjc SBinterfetb^ug
tage
1758 *)
3«
fid^
lein
Öfterreid^er
jur g-otge,
me^r
in
baf?
om ©d^önberge au§ ben fc^iuad^en
gro^e StuSbe^nung ber feinbli^en ©teßung,
befd^Iief3t
geführte Stttadfc
fidlerem
be§ ®elänbe§ fd^ärft,
nod^ bie genaue Kenntnis bei feiner
be§ 5tcn mit
{^rüf}e
gefd^idt
über bie 5(ufftel(ung ber feinblid^en §auptmad^t,
bie 3*J'ßifeI
bie ber 9kbel anfangt
bic
eine
löft
am
linfen
feiner 9iürf'
ber ^önig
ttjol^l
aber bei ber über* fein,
baf5
ber
©to§
fic^erften »erbürgte.
geniäf}lten Stngriffgpunft
!Die Strmee üoUäicf^t ba§ fd}nnerige aJianöüer,
gleid^jeitig
Oeuvres, IV, 164.
bie
ajiarfd^rid^tuug ju i>eränbern, mit
63 unb ©enauigfett,
berfelben ütul^e
tote bei einer
Tiann
©eneralreüue.
fe^t ber Ä^önig, gegenüber ©agfd^ü^ ange!ommen, bte [djräge geftaffelte feine in
Sinie,
ben
letzten 5-riebengiar}ren
äur Überiüättigung eineä an Qa^l
mit
bem
cinsigen 9[RaIe üor
SSon bem
jum
58efe^I
ba
an,
Sebel§
eintreten
erteilt
5(bfid^ten, luie
bi(§f}er.
nirgenbä bie
ift
Königs.*)
be§ n^ie
(Sg
!Da§
9^irgenb§
inelmefir
mit einem ®efd)td unb
in
»ie
gelaffene
bag be§
Ütul^e
(Sefc^icf
unb
gegenfeitiger
in
erfüüen bie einzelnen SBaffen
gefe^t jeigt Bataillone,
Singriff,
©riefen
brol^t, fällig
unb
auf
l^erbei
in
i^rem
er erringt
gemefen
Joäre.
*) 3la(i) Oeuvi-es,
bem
unb
linfen
einem
um
fid)
toett«
ben geinb
auflöfenbem 3)orf-
5lugenblid,
einen (Srfolg,
IV, 165
l^ätte
ju
neuem
mit feinen 9ieitern ba
bie
Infanterie
burc^ Succ^efe 23erberben
bem
gu
aber
unb
Slnftrengung
öerU)enbbar
'^iiig.tl
linfen ^lügel
Befonberä
trolj
finb
gefammelt
fül^rt
unb
n^ill
erftürmten,
loieber
fogleic^
©ntfc^eibung
ermatten
Slufgabe für
Infanterie finbig unb gemanbt, unb biefelben
Seutl^en
bie
33erluften
bie
fid^
felbft,
beiüunberng*
reiften g-lügel
^n
(Stellung gu ©tellnng ju üerbrängen.
Xion
SJiit
il)re
bem
5(uf
bei
älZanfteinä
g-elb^errn
unb Äaüallerie in jä^em 9tingen,
eifern i^nfanterie
bie
Unterftü^ung.
baüon,
fein 33efte§ ju geben.
bie ben rii^tigen Slugenblid absunjarten werftest.
ujertem
©c^Iad^t
jeugt
Unterführer
ber
®raufge!^en,
bie
anberen
feiner
jeben angefeuert ^at,
unüberlegtes
ein
überalt
(Generale
feine
üon ^erfönli^en Slnorbnungen
Stiebe
33erl^alten
bte "ißarc^nji^er 9iebe
ÄoUn,
ein
greifen
f}at,
einer
felbftänbig
ben
Äönigti^e ^eerfü^rer
ber
mit einem ^erftänbnis für feine S^atfraft
3um
Slngriffgform,
biefe
füf}rt
mit einem ©rfolg oI}negteic^en bur^.
g-einbe,
5lugenblicf
überlegenen ®egner§, ^erfönüci^
loeit
nnb
an
«Sorgfalt
))cinUd)fter
emfig ge[d)niiebete Saffe
fo
fie
oerbient
ber Äönig
allein
au^
bem ®.
nic^t bie
me^r
2:ätigfeit
2. o. ©riefen ben
Sßefep gefanbt, mit ber Äaoaßerie beä linten (^lügclg üorjuge^en, alä bie gegen
ben redeten fcinbtid^en glüget cntfanbten Dffiäiete il;m beffcn SSorrüdEen metbeten. 2(bgefe^en baoon, bafe biefer Umftanb fonft nirgenb§ erroäf)nt roirb, unb bie
innerung
l^ier
hm
Äönig oermutlid^ im
©tictie
gekffen
l^ot,
®r--
fann nad; atten
anberen Sarftettungen angenommen roerben, ba^ Sriefen aud^ o^ne biefen Sefel^l fel6ftänbig eingegriffen
l^ätte.
64 bet Slrtiüettc griDä^nung, ti3nig g^riebric^
trat.
im
Sager
„beftänbig
^Batterien
®ef^ü^e ben
fc^roeren
ba^
bieg
oermoi^ten,
3tt»ölfpfünber
®ie
l^atte.
gefrorenen
©teöe
nur
bie
fogar
Sobcn
günftig
^"^
bie
fpäter
einjugreifen,
ebenfo, fc^ioeren
^eraugefü^^rt
aüerbingg
morben
beeinflufst
unb
beftimmten
®(ogau
bie
inerben
bag
:^erüor,
begleiteten
®ef^ü|e mag
ba^
üorgebrad^t
geftungen 3*^*^"
bie
biefe Üätig-
betont,
ge^t
um
haaren,
für
ber
SSeioegli^feit
mit
fortgefe^t
pour
„Disposition
au^brüdlid)
Seut^en"
fo j^eroor-
Soften iguni 1758
Moller"*) auf
et
©d^ilberungen
Stngriff
roieber jur
red^t^eitig
ftetg
am
feiner
unb
bei
roic
anbercn
auä
Sluc^
foßen.
genommen
5Be3ug
lobenb
fett
ift
Dieskau
colonels d'artillerie
les
in
i)at
niebergefd^riebenen
'ißro^nil^
bei
©^lad^t bisset
in feiner
bie
[elbfl
burc^
ben
Stnberfeitä
fein.
ju berücffid^tigen, ba^ wegen SO^angel^ an 5(rtiüertften 9lefruten
Äacaüerie unter
ber
loaren.**)
3eit
33ebienunggmannfc^aften
5(u^ ber ®egner
Slrtiüerie n>ä:^renb
@ä
bie
i^ebt bie
au^erorbentlicfien Seiftungen ber
barf ni(^t unterfc^ä^t werben,
faft
au§ 8anbe§finbern
ganj
alfo bei
fönlid^feit
beö
mä^tiger
aU
Säten
Seut^^en
fe
cette
Der
l^atte.
ba^
biefc
g^a^nenflnd^t
bie
waren, nac^ ben
ÜDag fleine ^reu^en!^eer
unb barum
ben ®eift beä
Seut^en
ift
:^attc
bie
^er*
gemeinen äJJanneä
ber iwKftänbigfte ©icg,
erfochten ^at: bie oöüige fo
ftarf
Zertrümmerung
war wie
aiirait
ete
la
plus
(Sr
manque aux
decisive
größte ®ieg be§ ad^tjei^nten ^al^r^unberts
ben Äönig
eineä feinblid^cn
ber ©ieger.
„Si le jour n'eüt pas enfin
bataille
um
^Truppen
gu wirfen oermod^t unb Ü^n gu fold^en gewaltigen
^eereg, ha§ hoppdt geurteilt:
bie
attbeioäfjrt
national,
Königs au^ auf
fortgeriffen.
g-riebrid^
bcina^^c
ba^
beftanben, nid^t
fie
großen Unglürfgfc^lägen l^inweggefpült
war
lüorben
ber ©^lac^t l^eroor.***)
fremben Elemente, foweit
bie
eingeftellt
de ift fie
l^at
fpäter
Prussiens,
ce siecle."f)
barum bennoc^
geblieben.
*) Oeuvres,
XXVIII,
***) Sendete beg @. i) Oeuvres,
149.
55. 303.
IV, 167.
—
**) @aubt.
©rafen ©egffel
b'Slij
unb beö D.
».
aKarainüiBe.
65 ©te
Dfterreic^tl'd^e gnif}rimg
in aücr 5'^iU}e
nur
er bod)
über fic^
tainpfbereit
um
jurürfging,
in 9(nbetrad^t
beä beiber[eitigen
babur^
fie
ben
5n§
fi^erlid^.
jurürffamen, rürfte bie
IReiter
f ampf
annel^men
foltte,
nt(^t
lüieber
@r mag
bleibt fragli^.
bann
einen
®tärfeüerl}ältni[feä
unvereinbar mit feiner @^re gel^alten f}aben; erfc^Juert •Singriff
^axl, ivenn
al§ ^ront^tnberniä giuif^en
biefe
®egner ju bringen,
feinen
üilidmarfd)
'^ßrins
eine rein ^^affice 5ßerteibtgung beatfic^tigte,
bie SBciftrit^
uttb
Savum
I^alten.
311
barauf, bie 5trmec
t>efd}ränfte fic^
f}ätte
gefd}Iagenen
bie
für
er ben
9iofti^fd)en
2lrmee in bie ©telümg üor, in ber
um
unbeiceglid^ ab^umarten, \va§ bie
^ren^en uuternef^men würben. 2lu§ ber 2tb^ängigfeit üom fc^iüä^eren (Segner, in bie
fid}
gü^rung
bie Öfterreidjifd^e
wo
unerbittltci^ bie Ungemi^:^eit barüber,
©teüung am
^orne
öftlic^
Unfic^er^eit.
au'5gefüf)rte
"ißrins S'arl ift fi(^
bcä regten j^Iügelä weil
Succ^efe,
ber
er
felbft
unb
fte:^e
©teüung cbenfomenig
feiner
beffen Sitten
toirtlii^
um
bebro^ten
j5"'ügel
47 ©d^wabronen,
*)
bie
fic^
bie 3lbfic^ten beä
roirb
üon
fo
Dom
\p'dt
äßeinung
Eingriff ab.
nad^gab.
entgegen^
@ie:^ör,*j meil
aJJerfroürbiger-
bur^ ?(uftlärung ober
anfangt untätig auf bem Unten ^lügel
nic£)t
ber
befjarrte,
®egner^j ju üerfc^affen.
hielten, I)ätten fii^ biefen (Jinblid leidet
®ä
biefe
gemefen mie
luiüig
9Zäbagbi}
fanben ju
00m
auc^ feber SSerfuc^,
htnbung (äinblid in
!Iar
53erftärfung
menigftenS für biefen 2:og
loeife unterblieb
Seut^en
ben 5lngriff§fto§
über bie natürtii^e ©tärfe
^rinj eigenfinnig in ber corgefa^ten
Äönig
um
©^einmanöüer »erme^rten
mo^I
Sie bringenben ÜKelbungen be§ erfahrenen •gefegten
übermütig au§gebe[}nte
bie
gu befe^en fein werbe,
!Da§ §eranprefc^en ber üerfolgenben '^reu^ifi^en §ufaren
abäutt>e!^ren.
unb ba§
ftärfften
fretmiüig begab, folgte
(St«
3)ic
fübli(^
erjioingen fijunen.**)
roeniger al§ jel^n SfJelbungen berietet, bie Släbaäbt)
über bie ©efa^r, bie feinem (Jlügel
bror;e,
mit
um
ber Sitte
Unterftügung a6=
flefanbt ijaben foE.
**) ^aä) gogniaäjo fprad^ ber Äönig nad) ber (Sinnafime Sreälauä gegen=
über bem (riegägefongenen ^.
3Jt.
2. d. 33ecf feine
bem ©tauben befangen roaren, ben äBorten auö „SBie mar baä
bie Dfterreid)er in
ongreifen,
mit
:
gegen meinen linfen gtügel mürbe Sie
fe§r
SSerrounberung barüber, bafe er rooEe if)ten rerfiten f^'ügel
möglief)
;
balb au fait
eine gute ^^^atrouille
meiner
fegt ^aben." Äxicge fjviebvid)? beä ®voBen.
III. 6.
5
Stbfic^t
ge-
66 §tcr btängt
»0
auf,
mit beä ^önig^
ein SSerglei^
fidb
®ie Öfterreic^et rühren
rafd^enben Angriff begegnet mar.
bann
9tüPac^
33err}alten bei
et ber 2lbft(^t beä g-einbe§, i^n ju untgef}en, mit einem übet-
alä fie.ber 3Weiming
nic^t,
bie
finb,
fic^
auc^
^ren^en ^cgen ah;
nid)t
einmal ber ®eban!c, nadisufto^en unb i^re 5(rrieregarbe ansugreifen^
tommt
il^nen
bei
auf.
3(uorbnungen angefid}t§ ber Übermalt,
9'Jäbaäbi}ä
i^n i^eranbeinegt,
finb
gum
übereilt,
S^eil
fo
ganj
3u
l^atte
fd^ieben,
unterliegen,
^rinj
luar
um
ift
auf bie fein 23erla^ geicefen
ni^t begrünbet.
5tu^erbem
bem in
aud}
r}ätten
fönnen, biä bie üiel ju fpät
heftige ©efc^ü^feuer
»on ©agfc^ül|
:^er
foöte
liefen gül^rer
unfanft auä i^rer
ber 5(nna^me
t>om Slb^uge ber '5ßreu^en :^ingegeben
Üiul^e
jrar bie Sage fc^on äufeerft bebenfli^,
nä)t ha§ (Gepräge ber Überftürjung. bereits auf
bem Segc gum ©iegc
i^ren Stngriffgfto^
rcar,
Slnftatt
nun
in ber Sinie
eine neue g^ront nad^
unb
^erntruppen
gefegte Unterftü^ung eintraf.
2)?arfd^
®aä
bie 33ai}erifd^en
fi^ beim ©türme fogar
£)fterreid)ifd)e
Stngriff ni^t fo lange ftaubf}alten
fei,
i^^r 3>er^alten
©c^meibni^ ^n feinem ^^abel Stnla^ gegeben;
unb SBürttembergifd^en ©renabiere Ratten auägeseic^net.
3Uäu=
in biefe bebenftid}e Sage gebracht.
bie §ilf§tru^?^en,
in erfte ßinie geftcttt gu i^aben,
tonnte.
©d^ulb
bie
bie
menigftenS
eintreffen
i^m
bered)tigt,
er felbft i^n bod^
5luc^ ber 23orJüurf,
l^atte t»or
Unterftüt^ung
e:^e
Äorl
gegen
mu| man ibm
©ered^ttgfeit ir»iberfa!^ren laffen, ba§ er alleä oufbot,
Äeine^nieg^
fid}
bog 5Borfd^ieben eine§
Öfterreic^ifc^en S^reffeng cor bie 33ai)ern; bennod}
nid^t
bie
jiellog
©c^on
t)errfd^t
fto^eS,
um
liefen
bafe
taifer^^
fie
fi^
in
9Zun
Ratten.
bie SJ^a^regeln tragen erft
3J?an
fül^Ite,
ba^
^reu^en
bie
nad}bem eS i^nen gelungen
gegen bie g-lanfe ber Strmec
gu
führen,
grrobeüui^— ©aara mit ben §auptfräften
©üben
im ©re^punfte
fammengebrängt,
auffc^rcdeu, ber
unb
feien,
bie
ju bilbcn,
luerben
ber bcabfid}tigten
i^re üoüe geuerfraft
Unorbnung, unb
t§ bebarf
bie Silruppen
©^luenfung
fic§
:plan=
fo eng jus
nic^t entfalten
nur eines weiteren
fann. Sin«
ben ^ufammenbruc^ ^erbei5ufül}ren. 5lnfto^
ocranlafet
Succ^efe.
23ieüeic^t
f)at
ha§
33e=
67 bag
wu^tfetn, 311
bem
5Ütacfe
tun*
i^n
llnglürf
23ev[ud)e
Zac^t§
btefeg
gu
;3nfanterie mit ing SSerberben ju reiben.
Slrmee
in
g-Iu^t
regellofer
äurüdftrömte,
bann
inar
burc^ bie 53efel3ung ber Seiftritjübergänge i^r ^u
Äarl
gebenft
feinem
in
Sorte; foKte
SBeric^t
blinblingä,
eä
eigene
bie
ber
9?äba§bi),
.sjilfe
bod) alle ün
aller
fönncn,
getnüpft
luenn
!Die
l^ätte.
er
^aupt-
9!)?annfc^aften i^ier in £rieg§=
bie
felbft,
weil
beftimmte,
^^eftung
SÖerfe**) hoä)
^ommanbanten fii^
StbjugeS
erl^alten
§eereäleitung
nic^t
ausgleichen
[ie
eine
bie
ben
fonnte,
of}ne 23er^attung!§befe]^le lie^,
33erantiüortung gu
Pensees et regles generales pour
,il faut
wofjl
entlaften.
2ll§
la guerre.
Oeuvres,
XXVIII,
122:
poursuivre rerniemi quelques jours, surtout celui de la bataille;
ne peut trouver
loin;
üorgeiüorfen, baf5 er an freien
enbli^ abgefanbt n>urben, )uar e§ ju fpät.
fol(^e
s'il
beg
nur
bod)
2(n3al}l
S3efa^ung
ftarfe
mangelhaften 3uftpen
ju
baö
ber 9tic^elieu
burc^
'3iac^:^ut
Lüneburg,
gewinnen uub
na^
fi(^
mar,
loorben
unterftettt
33erfammlung be§ §eercä üon
bie
3U befet|en unb bie re^te plante
§effen=^affet
§auptarmee gegen einen ^reu^if(^en
ber
«pviiij
^u
ia§ linte Sitterufer
äöeifimg,
t^ie
mit ber
biefet&e ^zxt
©oubife,
äu sieben,
(Seite
um
SSorftofe
be§ ^arjeä
füblic§
bedfen.
sevbinanb
2)ie ®efc§minbig!eit if}re§ 3tbmarfd^e§ !^atte bie
^ranjofen ber
matfc^terl nuf
ecEc.
©efa^^r entjogen, in ber linfen plante bur(^ ben ^ringen ^^erbinanb
umgangen
merben.
ju
üon
fleincn,
iDiefcr
unterbrochenen
häufigen 9Ju!^etagen
mo^t
bie
pftegungg-fd^miertgteiten,
unter
urfa^ten
me
„Je ne
et j'aime
toujours
et
jur
SßSinterä
Lüneburg auf
er
ber
Uelzen
auf
ber ^rinj über bie ütic^tung
am
be§
anftettte,
fef}r
p
benu^en
des gens expers
au§
(Stabe
mahlte
fönnen,
jmar
^ielt
einen
trolj
^rin^cn
mölerai,
12ten
nörblid^
oon
telles ftaub
^ret^eit
au§
et vous
V03 mesures 'am
oolle
j^einbeg
bie
fd^rieb:
unb ben liefe
er
„Jamals
je
if}m
aber
am
ne m'en
serez toujours le maitre absolu de prendre
que vous '!)3rin3
(Seite.
na^ ©tabe
über
bebrol^te
inbem
§)anbelnö,
beS
33re§(au
les trouverez les plus
g-erbinanb
Sluf
bie
entfanbt,
Äorrefponbena beä ©. 2.
um
v.
nur
3fiacl)rid)t,
gmifd^en S3remen unb Std^im, I}atte er broidf
unb
unb SJJinben für mirfungsooller, meit
Siienburg
©ejember
22ften
be5
ben SBeg
er
33orfto^
fdimierigen g'Iupbergang angefic^t^ be§ (S^egnerg oermieb,
bem
oer=
bejeic^nenb an
^tmenau
bie
9la(|f^ube§
rürfmärtigen 3Serbinbungen be§
bie
8ten
Sentiment
le
Hoffnung,
tönig gricbrid}
5I(Ier
fc^rteb
receuillir
Heranführung.
nad^
(Seile,
untere
@r
SSer-
pas asses ä mes propres lumieres,
fie
^n
de merite."*)
bie
oeränberten Umftänben
fo
biefe SJerjögernng.
©pörcfen:
DJJärf^en.
in
übermtnben gemefen mären,
ju
^auiptfä^lic^ aber bie Überlegungen,
feinet 33ormarfc^e§
bem meid^enbcn ^einbe
folgte
am
nod) ber
einen
^^einb
lOten ben &.
bie rüdfmärtigen
Spörden,
Slrd^.
conveuables." Sagemarfc^ oerftärfe 3)f. ü.
fidt)
©iepen-
5Berbinbungen uub
^annoocr.
81 bie S3c(ageritng
ju
.t)arburg^
bedcn,
3 ißataiüonc imb 1 ©gfabron
am
jTtuppen
unteren SBefer 3eri"pUtterten
bur^
bag
30g
am
biefc
folgenbcn
^'^ ^^"i gegenüber nnter 33efe^(
untrben tu
träfte
feiublicf}en
neuer
Eintreffen
Qwzät
bie[em
311
©iepenbrotcf
bem Unfen Sümmeufer unb an ber
be 33eanffremont anf
@>. S.
tf}nt
©tabe äu[ammen unb naf}m
fübltcf)
©teHung im 3^^^"-
3:age eine be§
14ten
itnb
unterfteüt.
au§
2:rup^enteile
ber
Zat »er-
Dftfrieälanb
ftärft.*)
1)ie 93ert)itnbete Strmee
ijatU i^ren SSormarfd^
am 13ten
unter
unb
loarf
®'« S3"6üntieten gteifen (Jette an.
^urücflaffung
be^
®epä(f§ unb
mit
i^rer Sloantgarbe
bte
bem
regten
gelegene
g^lu^ufer
^ontonä
ber
fortgefe^t
(Seüeg
33orftabt
9iic^eUeu biefe mit ftar!er ^jnfanterie befe^t
fiatte,
bie
linfe
benachbarten
if)r
®ie
glu^ufer surücfgugeljen.
geinb ^art
bie
tt)erbe
©tabt
mitgenommenen Ort ju
auf ben §ö!^en norbi3ftlid} 9licl}elieu
räumen, unb
freiwillig
ber
um
baä ^euer
Hoffnung,
ben
unb
bom
ber
(Segner
ging gerbinanb in ein Sager
fc^onen,
(Seile
ge^mungeu,
fic^
bie 33rüd"e
eröffneten
^n
auf
ber Singriff
blieb
ftedften
53ranb unb
in
.^äufer
auä ben ©efd^ü^en auf ben ©tabtiüällen.
bie
Dbgleic^
^urücf.
ber 33erbünbeten erfolgreich, unb bie g^ran^ofen fal}en
auf ba§
in
g-rangöfif^en 'ißüftierungen
gurücf.
^atte auf bie S'ia^rid}! oon ber Slnnä^erung ber 23er= ®i« Sranäofen '
unb
bünbeten Seile mit 8 S3atailIonen befe^t, bag §eer in einem ?ager füböftli^
gflu^übergänge
bie
gef|)errt.
in
©tabt gmifc^en
ber
ber
'3la« sjetöimbeten
galt quatüete. ent=
bod)
mit 12 ^Bataillonen unb 8 ®ä-
um
SJJagajine
9tid)tung
ftü^ung
auf
2:ru^pcn
feine
^einbe
befonberä
marfc^ierte,
Bremen
mu^te
gelegenen
auf Sergen
^orftof?
granjöfifc^en
mad^t
g-üfiliere
betief fid§
Sßinterquartiere,
Summe »om
unteren 3Befer gröfserc Satfraft,
fabron§ gegen
Sataiüon
g^erbtuanb
©eit bem Ütürfäuge ^erbinanbä jeigten nämli(^ ber
90
runb
öon
33erfpred)en, in biefem Kriege
33ertt)unbete.
auä ber Unterfunft cä
ber
in
!nüpfte
S)er 33erlu[t ber 93erbünbeten
^cftung.
bem
9^ac^
Slften
ben Äönig Don @nglanb unb
befe^te
er
SSer-^
Offijieren,
bienen, über 2?erben
jumat er
1250 2)?ann*) gegen ba§
2:ote
27[tcn
5tu§fä((en
gur Seioiüigung freien St&jugeö führten.
marfd}ierte
lüibcr
meistere SBatterieu
ttjteber^olten
Sefa^ung
nid^t
unb 9)?unitton§DoiTäte
nad^
ernannte *:ßerreu[e
auf
2tu§fic^t
am
big
cnt[d)eibeiib,
burc^
53efd}ie^ung
ittangel-
ba§ ©c^Iofj ber heftigen 33efd)ie^ung md}t länger
ermögli^te. iutberftef}en
feine
el^et
ntcf}t
neuer Kanonen
bie 5(iifimft
eine
l^anbtungen
Kanoniere
bcr
unb icr
6ie[c^iil5e
**) ^errcufe ^at bie§ Serfprec^en geörod^en.
©.'s.
»"ober^.
86 5(m lOtcn erret^tc
g^ranjöfifc^en 2?ortru^pen tuteber gu »ertveiben. er
mit 3 S3atait(onen unb
unb
ermöglichte
§arbeHDerg mit
lüä^renb blieb.
1 @§fabron
baburc^
e§
SO^üüer,
©egenb üon
bte
£>iä
^(ument^al
übrigen Gruppen bei 33remerßörbe
ben
einem t>ergeblid}en 23orfto^ in ber
5)Jac^
12ten gingen
bie g-ranjofen auf
9'Jac^t
bew
55roglie
am
2?remen
l^atte
com Uten gum
Tlnlkx
53remen jurücf.
bann aber »or 33roglie§ überlegenen Gräften big hinter äBrogiie
Dfterl^olä
üor3ugef}en,
bie
folgte,
tvxii)
SBümmelinie.
13ten aufgeforbert,
Xore ju
bie
SStcmcn.
®er ©enat
Öffnen.
fam
ber ©tabt,
aber
|)ilf§t)ölfer
lid^e
^g^m
©inlafs
unb
bem
ber ©eneral mit
16ten a\§
Drt
ftarf.
'
'
feligfeiten
im Herzogtum ißrcmen
©ruppe an
lOten
in einer
ßon ber §auptarmee ai'
Summe, §amme unb
ber
ber g-einb;
oberen Dfte 5ur
übergeben,
'Diufje
^{g
asintetquartiere
am
©ie 3lbteitnngen Dbergg, ©iepenbroicfg,
.t)arbenberg§ unb SO'Züüerä fonnten erft nad§ 35eenbigung
gefonberten
faifer^^
batten bie 2?erbünbeten auf
2)a§ Hauptquartier ging
belogen.
pon Uelzen na^ Lüneburg,
alg
am
unb ^ee^e ju beiben weiten ber
3iDifd}en ?uf)e
^Imenau Unterhinft
ben
1758
^
linfen (SIbufcr
erhielten
befeljten
j ^eu big 6 teu fvanuar
berSßcrbünbetcii.
na^,
^-orbcrung
ber
3)ie g-ran^ofcn
33ef(!^ie^ung bro^te.
wmuxqmxtuu
fi^ unter 33erufung auf bie 9ieutralität
tt)eigerte
Strmce
g-ranjöfiftfie
f}atte
am
27ften ©e^embcr begonnen,
ber Jranäofen.
in
fi(^
bie
belegte
9iicf)elieu§
rourbe
Hauptquartier lag
feit
2)er i?on ben 2::ruppen in
ber
bem 30ften ©ejember
©oubifeä Äorpg fantonierte ber größere
im gürftcntum §anau.
ÜTeil
H^nnoocr.
in
gerner
ber
äöfif($e
Sefa^ungen am Üt^ciu 5Hnfd)eu ©üffelborf unb
2Beftfalen
unb im
aeftlid)
'^rinj gcrbinanb
sctrodjtuiigen.
gleid}er
©g
Sattraft
unb
loar if}m in furjer
!^at
ber fic^
bal)er
Qdt
Sefer gelegenen feiner
fid)
33on
an ber Scrra unb
gulba,
9?eft
fo
ber
ba^
95remen bcfanb.
bei
linfe
oou
g-ront
ber
oon ber SBefer begrenjt,
üiürfen
glügel bei SBoIfenbüttel,
red)te
®aä
Unterfnnftraum
unb D!er, im
5tüer
ber
Sinterquartiere auszubreiten.
2:ei(e
fd)ir)ierigcn
ftanben
grau«
Älcoe,
in
Hannooerg.
2(ufgabe mit un«
mit ioed}fe(nbem (ärfolgc
unterlegen,
gelungen, bie burd^ einen (angjoicrigcn
9Iü(fjug jcrrüttetc unb in if}rcm ein'^citlic^cn (befuge fd)iuer bebro^te
87
\ Sttmec mit neuem ©elfte 3U erfiUten.
cor i[)rem SJüdsuge
©ejember
gurürfsuiueic^en,
bcn g-Iujäübergang bei
bot,
9{id}dieu§ äeitrceilige
2tbfid}t,
fid}
am
13ten
im
erften
(Seite
auf SSurgborf
ba^ an biefem Xage ein ©rfolg ber SSer^
zeigte,
bur^auS
bünbeten
unb, al§
feintet bic 5H(er ein3uf}o(en
bie ®elcgcnl}eit
3U ergiuingen.
Slnlauf
feine @ntfd^tu^fä^ig!eit
bie fd}mäi^eren g-ransöfif^en llräfte
nocf) nic^t ftanb, alä e§ galt,
l^ielt
5(5er
möglid)
Senn
wäre.
geinefcn
üom
ber
aud^
S'önige empfof}(ene 33ormorfd^ auf 'iJJienbuTg iüa^rfd)einU(^ eine für bie SSerbünbeten
günftigere Sage
mit Stac^brurf geführter
äum 9türfpg
Stüdfjug
na^ Ucljen
fjart
litten,
am
^olge beä
bie
1)ie
tonnte ein
fo
unb
bis an ben 9if}ein nijtigen
näc^ftfäl^rigen g-elbsuge§
ivar
gebrodjenen Eingriffs.
Slruppen
unb
hinter bie SBefer
bie
^ätte,
auf 6eüe bie ^ranjofen ebenfaltä
33orftofe
Aufgabe bc§
baburd^
t}erbeigefü^rt
ungünftige
'Der
erleichtern.
13tcn jur
llnjeit
unter
^atjreä^eit,
ber
bag 9)?i^trauen in i^re Seiftung§fä^igfeit,
abbie
üor
altem aber feine eigene llnerfa^ren^eit in ber felbftänbigen j^ü^rung
^önig
g-erbinanb§ 2Serf)aIten unb entf^ulbigen
erflären
einer 5(rmee,
^ielt
mit feinem 2:abel ni^t äurürf.
Die IDoröönöc
II.
ber üon fi^ fclbft in allen Sagen ba^ §öc^fte
(^-riebrid) freilid),
forberte,
3Bunbe
allmäblid)
nad}
2:ru|)pen
23erbinbung
Mxnax
jum 2 teil
»on
9iopac^
bei
feiner
wieber genaä,
bem 21bmarfd}e
9J?erfeburg unb ipalle.*) bie
b'xB
ber
.^einrid),
erft
5aalc unb €lbe oon ^Infcng
ju)ifd)cn
Jloocmbcr 1757 ^rin3
e§.
üerteilte bie
1758. empfangenen
i^m unterfteüten
unb teit^ä auf
be§ föntg§
Öeipäig,
®ie©3öfeU)'^ufaren;^ieltenin21fena.b.@lbe
mit 2}?agbeburg,
wo
feit
fic^
©nbe Dttober
bie
*ii"* ;'^"J'"* ft«''«
in scipaig
ä«a9bebur9ijc£ieii
^g^*^'*'" üs^^^. clltä.
*)
in.
V, 227 unb
9(n^alt,
70 ©ei}bli§=§uf.
£ei6=jlür.,
1 ®§t. ©3efel9:$uf.
2Hagbe6urg: 3flegt.
I.
;
(ferner
Qnf. SRegtr.
2Uh3Begnern,
Seipäig:
Seit mitit llommbet ftanben in Seipjig
260, Sln^ang 57.
1 est. 2eib=Äür., 30 ©et;bli^=^uf. in
unterftanben
§effen:Äaffe(,
£anbmi(.
SJegtr.
©arbe, 3nf. Segt. §auB.
;
in
^allc
II. 2ln^oIt,
I.
Sln^alt;
in
bent
^ßrinjen
bie
»ierjeljurg
©afbern,
SunS^en"/
3""3=3Begnern
unb
Slten
a.
4 gäf. ®I6e
b.
©arnifonen Don ©almuti^,
aSorcf;
®arn.
joroie
oon
88 ^öntgltcfte
1
unb
^-amtlie
3;ruppen lüaren
bie
unb
SBotatüon in §>ornburg
aber
biefer
unb
f^road)
ber
bei
bie 5rur|)in=|)ufaren
glaubte fi^
begnügte
^Beurlaubung be^ &.
burc!^
Dom
JÖalberftobt
burd^
(Säuberung be§ falber*
bie
g^einbe unDer3ÜgIic^ gu beginnen.
22ftcn 9?üüember
5{itt
unb
Offiziere
nad} '^ax\§ für einen ^riebeng*
be 9}?aiIIi)
2.
neuen 33orge^enä ber g-ranjofen, bcfe^t
©d}öningen
33e:^anblung
rütffii^tgiiotle
gran3öfifd)en
f^Iu^ mit ^ranfreid} gu mirfen, anftatt
sutpin
in
0[tcrit)iccf,
größere Unterne^^mungen ju
für
bamit,
fid)
gefangenen
9xof3bad}
ftäbtif^en
feinbltd}en
in
4)er Äönig erwartete üon [einem 33ruber ent)"d}Io[fene§
Surütfgeblieben.
§anbeln,
5Bon
befanben.
SJiintfter
D!er nur 3 ^Bataidonc
ber
öftlid}
um
@ä
beburfte eine§
ju beleben.
feine !Jatfraft
mit 400
befetjte S^urpin
^arm
feines
oot«
überge^enb.
*""f"t"""*2
®egenb SBettretbungen worjU'
tn btefer
©arauf^iu ücrfammclte ^rinj §einric^ biä gum 27ften
ne^mungTnTcä Hc^^mcn.
SBatailtone,
äut Unterftii^ung
ber sertünbefen
um
9icgiment§ ^alberftobt,
®.m.
e§tabron§ unter bem
41/2
'
5\ungfenn o "U
ü.
'
5lf^er§Ieben.*)
g^ranjofen
bie
2llä
am
f(^on
bei
folgenben 3;age bag
SIrmee.
Dterufer
red)te
®cgcub
räumten unb nur fdjmac^e 25orpoften
inieber
üon ©d}Iaben jurüdliefsen,
ftärhtng
7ten
IL
baä
traf
^De^ember
ftarfen
©atmutf}
33ataiKon
Queblinburg
in
^erbinanb au§ ©tabe
mitgeteilt,
^oxp^
'ißrenfsifc^eu
ba^
unter
f^^^er 3Ser=
9}?agbeburg Tratte
fid}
burd^
§)einrid}
gegen
eine§
?tltmarf
bie
»om
ben
am
'i).H*in3
9iid^elieu ben Stnmarfd) i^ef}malbt
33erbünbeten Strmee erbetenen 3>orftof3
aJiagajin in ®tfborn unb befdiräntte
au«?
^njmifc^en
ein.
©ennod) Dermarf ^rinj
befürchtete.**)
ber
3"
mit bem ^einbe in Serü^rung gu fommen.
ol^nc
in ber
^ungfenn ^alberftabt,
befe^te
3"ü^r'ev
ba§ g^ranjöfifdie
barauf, ben
D.
ü.
©almutf}
mit 2 5Batai(tonen***) üon 2)?agbeburg nad} (Sarbelegen ju fenben.
*) 3nf. Jlegt.
ouä
^ungfenn au§ SJJagbeBurg, 4 G§f. £ei6=Äür., 50 ©ei)bri^=§uf.
Stallt.
**) ®ef). ®t.
vom
8. 12.
©in Sd^reiben (yerbinanb§ an ben ^tinjen
2trd).
max ba^u
feinen
Sefürditungen
2tbfict)t
mißlang,
beftinunt,
für
I.
lüctroärtigen
ber Srief tarn
oerftanb, an ben ilönig
***)
bie
©almut^,
II.
in SJid^elieuä
3ung:35ßegnern.
fallen,
Serbinbungeu 5U
in §einridE)ä
fd^idEte.
§änbe ju
§änbe,
ber
il)n,
um
^einricf)
biefen in
beftärfen.
ba
2)ie
er if)n nid^t
89 ©tefer traf bort
am
ITten ©cjcmüer etw au§.
bie 35orf}ut öef}iüa(bt^5
für
sogen
gran5üfifd}en 2(btctliittgen äurücf.
^ungfennä D.
auf
200
^üraffieren unb ben §ufaren beu
i\
3u
140 9)iann jn
sunt 16ten, überfiel
mit 200 ^nfanterifteu,
tüc^meifter
33efe^l
'^Parteigänger t. ?e 9iegre
bavauf inä 33raunfd}metgtfd^c
oom 15ten
ber 9tad}t
in
^iir5 üorf}er,
fid)
gab feine 2lbtci(ung
iinb
bcr SUtmarf plünbernben
tu
!J)te
im ^alDerftäbtif^en unb
!5)ebeleben
jinang
ftreifenben
i^n,
mit
fic!^
§ierburd^ luar für bie näd}ften Sßoc^en bie
ergeben.
9tu^e ^evgefteUt*) auf bie reiben
!Die g-ranjofen loaren aber feine^roegg geraidt,
S'te fyrauaofen
befe|en §albev=>
Hilfsquellen
^ürfteutumS §alberftabt
be§
93ielmef}r »erfammelte auf 3?efef}I 9iid)elteuä
ber
9)?. b.
6.
aJJarquig be 33oi}er ungefäf^r
ju oergt^ten. ftabt aUxmau lOten Januar 1758 »""^"s^^^"^-
enbgültig
am
6000 9}?ann au§
i^ren
Quartieren 33raunfc^ioeig, SBolfenbüttel, (S^laben uub ®oi§lar an oberen Dter unb brad^
ber
in
3 Kolonnen nad} .^alberftabt
®er notmenbige 9iai^tmarf^ unb tnbeffen erfuf}r
feine
er
fein
unb
re^tjeitige'o
bie 2lnnäf}erung
gef(^loffene§
fobalb
am
um
11 ten
®ortf}in marfd^ierte
9 Ul^r üormittag§ jicei ber feinblic^en
Kolonnen oor §)alberftabt eingetroffen
Drt unb
^ungfenn
Eintreffen,
beä g^einbeg, räumte bie ®tabt unb fammelte
^^ruppeu an ber (Strafe nad} 5tfd}er§leben.
at,
ocr^inberten
^ätte
empfinblic^e
auf.
waren.
befe^te
33ot}er
ben
smeigte 2 23atai((one unb 7 ©Sfabronä unter Jlurpiu nad)
Queblinburg
5ßeunrul}igt
ah.
äog "^rin^ §einric^ ben
O.
o.
burd)
biefen
93orftof5
©atmutf) mit bem
I.
beä
©egnerä,
33ataiüon feine§
üxegimentä oon ©arbelegen nac§ ©tafsfurt ^eran**) unb oerftärftc
^ungfenn 9tad§bem
burd) bie
bie
3.
©Sfabron ber 8eib=türaffiere
au§ Seip^ig.
Umgegeub
rürffid^t§(o§
^ranjofeu
gebranbfd}a^t f}atten,***)
^atberftabt
gingen
fie
unb
am 16 teu
loieber
I}inter
bie
®nbe 1757 iDurbe Qungfcnn tJom ^prinaen .^einrid; unb vom ^. 3)?. ^eitl^ 3J?einicfe=Srag, unb 85 ©3efert)=§uf. cerftärft. **) II. Sung:2Begncin fefjrte uon ©arbelegeu nad) 9J{agbe6urg äurücf. ***) Soyer trieb allein in ^alberftabt 121 000 2;aler bar, 79 000 Saler in {^-crner mußte bie ©tabt an „rachats" SßedEifeln unb 1400 SäcEe ©etreibe bei. *)
burd^
270
11 150
2;aler 3al)len.
©el). ®t. 2lrd^.
unb
2lrcl^.
3[Bernigerobe.
90 Dfet
4 S3ataiürne unb
in bie Winterquartiere 3urücf.
§ufaren ßlieben
bte
Surpin^
©egenb üon ©d^laben mit 23orpo[ten auf
ber
in
bent recfiten Oferufer.
Äönig griebric^
@r
fünbigte
einem
in
bic (Srpreffungen 33c>^er§ nid^t unge[ü^nt.
tie^
ben
burc^
§einri(^
"ißrinsen
»ermittelten
©c^reiöen an 9iid}elieu SJergcttung^ma^regeln in ben Sänbern ber
gefangenen
Offiziere
tributionen
mürbe
500 000
2;alern
fofort mieber
eine
®arbe.
Xxnppm ^ungfenn§ (Sgeln
leben,
unb ©ta^furt unb
über 5lfd}er^Ieben
unb
Ärieggfteuer
Don
ba§ ^oxp§ ^ungfennä
an ©teüe ^ungfennä,
Äonig ben D.
in ber Ö)egenb
oerftärftc
ber
S^auen^ien
o.
üerfammelte
.^einric^
Januar
^effen^^taffel au§ SDJagbcburg.*)
»on c^aüe
mu^te
'^ßrinj
bi§ (Snbe
einzutreiben,
3al}(enbe
3-üf)rer
empfaf)! ber
f}atte,
33atainon
I.
5Üg
ber
fon=
bie
^ßefel^l,
©c^ärfe
gu
ferner
auferlegt,
ben
erhielt
größter
8 S^agen
in
33e^anblung
[trengere
eine
v^eif^
mit
ßorge()en.
menig bewährt
»om
an.
©ad} fen
in
©reiben
fid^
unb
23er&ünbetcn
granjöfifd^en
baf}er
bie
Don Sanj;
burd} ba§ üiegiment
fie
T>a§ II. 33ataiIIon tal^tbcn ging
auf
§alberftabt
um
cor,
bie
2(uf=
merffamfeit beg j^einbe§ bortf}in abgulenfen. ®er
Dbglcid)
üfceifaii »oii
3i"n3anuar ^" 1758.
feineu
(Srfülg
treffenben
£>.
inegen ber Überlegen!^eit beg
'ißrinj .^einric^
glaubte,
beauftragte
Üauen^ien
ü.
mit
er
ben
in
®egner§
SBanjlebcn ein^
einem SSorfto^ gegen
bie näd^ft=
gelegenen g'^anjöfifc^en 23orpoftenquartiere unb unterftellte i()m baju bie
am
SOften bei ®r. Dfc^eröleben vereinigten £räfte.**)
ging
am
cor,
marf^ierte
näc^ften S^age
5 U^r morgens
unb 100
*)
am
22.
Satmut^
um ein.
meiter
SKitternac^t
Qwix
1.
in
eä ju erfc^cn,
unb
.'pornburg
f^Iojs
Stngrifffäabteilungen t>on
g-reiroilligen bemächtigten fid} ber
Um
S^auenljien
for 5{nbruc^ ber 'Dämmerung nad) §effen
Brac^
auf
SBefel^I
üon Berlin nad) ajJagbeburg
je
1 53ataifion
Xorc unb ber §au^tiüa^e.
beä Äönigä ba§
auf.
um
2ln
ovf)anben
8 Kompagnien.
311
g'innlanb ftanben rndj ben 3lbtretungen an 9in[3lanb noc^ 2 9?egi=
8 nnb
gu
nienter fämttic^
umgewanbelt
jn ©ragonern
0]Ui 1756 9751
Saüaöerie
272 tompagnicn,
ju
e^sfabron
eine
Üieiter
ivorben
1721
bie
"Die
ganse
unb ©ragoner, mit ber
5(bel§'
icaren.
fa^ne
10146.
!Da§ an§ tanter Offi3icrcn Defte^enbc ?eibtraljanten=
toxp§
war
berittene
äö[i[c§en
al§
Seibmac^e
Maison du Roi,
®ie
©tod^olm
jn
2
an^
beftanb
Kompagnien
80
je
®aä
geiuorben.
lourbe
Jtrtitlerie
=
äijnü^ ber
Könige,
bc§
organisiert nnb tat
g-euern>er!er=,
960 2}?ann
nur
fran=
bei .'pofe jDienft.
3[rti((erie=9?eginient
2
9i)?inenr=,
foirie
8
in
3.
mmexu.
©tücf*
bem ^cugpcrfonat.
2tnJ3erbem lag in ben bie (Sinfa^rt be§ ©torf^olmer ^afeng [perren^
ben in
gfOi^tä
nnb g-rebrifsborg
2ßaj;f}oIm
SBeftergöttanb
^aju
fammen 830 Mann, taillon
©^onen
nnb
ein
je
tarn
eine ftarte
auf
Kompagnie nnb
5(rtiI(erie=53ataiI(on,
®otIanb ein ^a=
ber ^nfel
oon 4 Kompagnien mit 430 2)?ann, in j^inntanb
öon 6 Kompagnien mit 600 3)?ann,
2 Kompagnien mit 196 2}?ineuren,
IDJann.
in
^xi-
ein S3ataiöon
©tralfunb ein 33atai(Ion oon
®ie (Sefamtftärfe an
g-eueriüertern,
Konftablern unb §anblangern betrug alfo runb
3000.
Slu^er ben ^euerroerfer- unb 9)iineur=Kompagnien beö Strtificrie^ 9fiegiment§
beftanben
feine
S^ruppen,
te^nifd}en
boc^
n>ar
eine
größere Qaijl oon Ingenieuren, fogenannten g-ortififation^offisteren,
üor^anben, 1756 in ®^n:)eben 50, in g-innlanb
®ic ganje
8,
in ©tralfnnb 4.
©cf)uiebif^e Strmee 3äf}lte alfo
mann mann 3 000 mann pfammen 48 000 mann 35 000
g-u^oo»,
10 000
Üteiterei,
Strtißer ie,
o^ne Offiziere, Unteroffiäiere, ©pieUeute
unb Unterftab. ©eit ber ©nr^fü^rung be§ ©nteitungäwerfeä ftanb eine gro^c S-ruppenmad^t beä ©taate§,
aubürben.
rote
or}ne
©iefeä
etn
fte^enbeä
bod^
bem Sanbe
SBe^rfi}ftem
gur bauernben 5Berfügung
|)ccr eine
lourbe
brürfenbe ©tenerlaft anf=
bamalS
im Sln^Ianbe
oiel
®"ft ""^ söett 1.
sie srupven.
96 beneibet itnb
^^Ja^al^munggüerfuc^e,
mancherlei
i)at
®a§
burg-^teußen, f}evoorgerufen. trat
anhafteten,
Röntge
ber
bem
an§
^n
^ertior.
\p'dkx
cr[l
SBranbcn-
in
fo
ber Drganifation auc^ a}MngeI
ben
§au|'e
'^fäljif^en
32iten
Iricgerijd^en
ßlieten
Slational-
bie
truppen in luenig unter6rod}ener Übung unb bilbeten in i^rem 3ufamntenf}alt ben ^crn ber ©c^icebifc^en |)eere. jährigen Kriege
^Regimentern
burd)
Öanbeäünbern mu^te.
jeic^neten
SSorjüge
bie
ofle
beftef}enbe 2Kann[c^aft
^aben
>^\vax
au^,
an§
eine
bie
lauter
cor einer ©ölbnertrup^e l^aben
geioorbenen
bie
fic§
5(u^ im ©ieben*
geworbenen ©arnifon*
ben
iior
|id}
fie
feften
Sru^^i^en
überall
tapfer
befonberä bie au§ ber ©arnifon ©tralfunb aufgefüllten
gefc^Iagen,
„©eutfc^en (Srenabiere",
aber
lourben
fie
gehalten,
fi^Iec^t
neigten
gur gal^nenflu^t unb fonnten überbieä bei ber 5lbfperrung
be^^alb
üon ben Serbeplä^en im 91ei^c
©d^ioebifc^-'i^ommerng
nic§t üoIf=
jä^Iig ermatten loerben.
Senn
nad}
ben
brau^barfeit ben
um
'ißreuf^ifc^en
meutern
fo
über
^elbjuggberid^ten
^nbettatruppen feine 3>^e^fel
beftel^en,
guten
ftanb e§
fo
3Wan fann
fi^Iimmer.
ben
fie
ber
Greift
mit i^rer ^elb-
in
jener
|)infid}t
©inlänbern oergleid^en, aber ben ©d^tvebifd^en 9iegi= ben in "ißreu^en bie ftänbig
fehlte boc^ ber fefte 9Ra:^men,
im
©ienft befinbli(^en Dffijiere unb Untcroffisiere mit bem geworbenen
©ienfttuerftamm jä^rlid^en
®ie
bilbeten.
©jergieräeit
war
furj; bie brei
fe:^r
^ompagnieübungen, oon benen gwei mit ber einmal
^a^re ftattfinbenben 9xegiment§übung oereinigt ju loerben bauerten mit biefer ^ufammen noc^ ni^t brei äBo^en.
int
pflegten,
©ie würben
in ber guten ^a'^reSgeit je nac^ ben lanbwirtf(^aftli^en 3Serf}ältniffcn
ber
einzelnen
unb
abgel^alten
'^ßroüiuäen
oberf(äc!^li^e Slu^bilbung
fonnten
nur
eine
fer}r
SBä^reub ferner in ^reu^en ber
ergielen.
9f{ad)Wud§§ ber ^^antons eine regelmäßige SSerjüngung ber 9!)?annfd}aft
unb
bie ißefc^affnng
blieb »§ofe. fäl}ige
Slrmee
ber
einer
9ieferoe
©d}webifd}e Sanbfolbat bi§
®ie ^Regimenter Ratten ba^er öeutc, in
oon Überfompletten
unb
bieä bewirt'te,
'ißommern
feine
gur i^noalibität
oiele
tatfäd^lid}
geftattete,
auf feinem
nid^t felbbienft^
baß 1757 bei ber Sluffteüung ber
Kompagnie
gefd^loffeu
blieb,
fonbern
97 „^oinmanbierungen"
aller ^Truppenteile r}tnaiiggefd^id't ivurben;
3etret^ung ber 23erbänbe
biefe
irid)tig[ten
SSorjüge
ba§
33anb
löfte,
ba§ Dffiäierc unb 9J?annfd^aft begfelben 5Scäir!§ umfaßte, unb
f}atte
2:eil
fur^
9'iad}fc§ub,
ber
inbcm
auf,
Unorbnungen
anwerben! 3a^lreid)e bür}rniffen,
einen
fjob
Xrnppen ^nm
eingeteilten
fie
®e=
^e!leibung,
5tugrü[tung,
in
fefte
ber
inneren 33er(}ältniffen ber !irruppen
alten
3ur ^olge.
2tu^
ber
mangelhaft
beren
bie @inrid}tung ber
a(§
2}?annfd)aft
angenommen
9iotef}aItcrn
mar nur
in Ärieg^seiteu
jmar beftanb
gc>üäf}rleiftet;
„3Sargering",
unb
beä StbgangcS
©rfatj
üon ben
l?rieg§referüe
fef}r
fogenanntcn Ütüft-
unb gemiffen 33ef^ränfungen
unirbc
bcg 2(ufent^alte§ unternporfen ivar; aber
if}re
©tärfe würbe in ber
„^retf}eitg3eit"*) nac^ ben fjarten Stnforberungen, bie tart XII.
iaS Sanb
geftettt
olfo auf etica
17000,
annä^ernb
nic^t
bie ^ätfte ber
auf
i^atte,
fierabgefe^t,
®ie 9iebuf tion be§ Srongutö,
mit
feften ®utg]^i3fen
unb gab
^rone
feinen
braute
fie
ben 9ieid)§tagen ber
auf bie
oertreten
Dberft
ober
ba ber
war;
ober
^Regiments.
^ai)\xzid)z Offiziere
beg iReid}§tage§ oon
*)
(^J^^i^eit^ä^it
gum
rotrb
1760
bie
g^it
Slbetäparteien bie SJegterungSgeroart
bem 9Jamen
jebem
Cffiäiergl}öfe
©tab^offiäier
9teid):atage,
nic^t
©o
III. 6.
bie
über*
fold^er
unb
al§
auf
3iegiment
unb auperbem SSertreter
be§
auc^ al§ g-amilien^ biefe (Stellung
ging
forberten beim 3uf«"i»i2n=
weniger alä 126 Dffisiere unb
»on 1720 5l§ 1771 genannt, in ber bie unb ol^ne 9lüctfld)t auf bas nur nod^
feft
nad) 6efte§enbe ilönigtum ausübten.
Äriege Sriebtidjä beS ©toScn.
al§
eingeteilten
gel}örten aber
ber militärifd}en ©genfc^aft ooran.
^nbem
enge 3lbf)ängigfett üon fi^.
Dtittmeifter 9leic^§taggmitglieb
l^äupter ber 5lbelägefc^led}ter
unb Kompagnien
„Krieggbefeljl"
üon
anberer
ein
ein Kapitän
tritt
be§ gefamten „^rieggbefe^lg"
gel}örigen
il}r
g-rieben
©inteilung^n^erf üoran-
(£igentiimlid}teit.
feine
im
9vetruten.
rol}e
ber 9iegimenter
ba^ Dffisierforpä in
üon Sebeutung,
roax
3)teä
Unterl^alt
btefe lüar
eg
bem
bie
bie Slu^ftattung
im Sejirte
bem Offtgierlorpö
fo
na!^m,
war
au^
ermiigli^te
ging,
unb aud)
3"^^'" icaren
oollää^lig.
an
eingeteilten 3Jiann[d)aft,
©. 108. 7
2-
®oä
offiai«.
98 noc^
10 Unteroffiäiere ber 'äxmtt
reife,
unb ben meiften mu^te ^fiun
"^atte
unter
@d)tt)eben alfeg gegolten,
®ie
Stellung.
§eim=
ber
Äönigltd^en Stfieingeroatt bie 5Irmee in x^x üerbanite ber (Staat feine (Suro^äifd^c
bagegen
„g'reifjeitgjeit"
ba§
lief?
^eermefen
t»er*
8anb ivar nad) einem ^a^r^^unbert beg 2Baffenlärm§
faüen, baä
Eigentum
al§
Urlaufe jur
nur
®ie 5Beförberung
triegälaften ^erjUc^ mübc. [teilen
Sommern
in
er geträ^rt njerben.
unb auf t^nen
galten,
^ieggftra^jajcn augrul}ten.
[todtc,
aller
ba bic Dfftjier-^
oon ben
bie S8efi^er j;e^t
^Gruppenübungen fanben
(Sri3^cre
nic^t
äöer feine militärtf^e 5tuäbilbung ni^t in fremben ©ienften,
ftatt.
im
etma tonnte
franjöfifd^en
fie
8anbfabettenforp§
Unter
Ütegiment 9iot)al ©ueboiä,
©c^meben taum erwerben;
in
biefen
rourbe
ber
genoffen
Glatte,
44 topfe
ftarfe
1756 auä ©rfparnigrürffi^ten geljörtcn
33erl^ältniffen
ju
Offisiertorpg
aud^ ba§
oon
»iele
ben regierenben
ben
aufgelöft.
53eften
feinbli^en
„.'püten"
be^
Partei
ber Ä'önigtn Ulrife (Eleonore, ber ©^irefter ^^riebrid^g beä ®ro^en,
unb
bem Kriege abgeneigt
©uftot) ^afob
bem 2;ob
tönigtumä au§
©rl^ebung be§
eine
bie
§orn unb
^e^lfi^lagen
ber
unb
5?rtege
gegen
gegen
mit 'ißreu^en ba§
®raf §ärb,
fo
Qu bem gefeilte
^^reil^crr
noc^
bie
üon 1756 ber
fi^
retten
SBiberwiüen
bann
bei
»ielen
©efü&l
ber
©mpörung
über eine 9f{egierung, bie tapfere unb miliige Gruppen in einer militärifc^en ©vfolge
ben gfcinb §)öplen,
».
Seiter,
fortgefe^t in beleibigenbfter
forberte.
!Die
©^affot
gcbüf3t.
ju i^a^r
ein
5lrmce in
ber
fanäleipräfibcnt
©prad^e
olle
(5^raf
Wü
Semen^aupt,
SSebenfen
neuer ©eneral
Sommern.
ha^
fiatten
i^r
übernahm ba^er rocnig
33aron
friegerifd}e (Jrgebniffc
§eerfü^rer im legten finnif^en Äriege,
SBubbenbrod unb
unb
oon oornl^erctn augf^lie^enben 33erfaffung gegen
unb bereu
fc^idte,
ben
©iebenjä^rigen
politifd^en
fi^
ooüberec^tigte
im
anftrebte
S3ral}e,
anberer Dffiäiere,
23erf($it>örung
greilorpgfü^rer
'ißreu^ifc^er
Generalen
ben
erlitten,
©i^roeben fämpfte.
trieg
ben
gcrabe
al§
eine Steige
D:^nma^t
®ri^
(Sraf
fo
ro^aliftif^en
bur^ §enter^f}anb
fonnte
n^ar;
feiner
begehrte
bie (Generale
Unglüd auf bem jie^t
üon ^a^r
Sommanbo
ber
99
3u ooüauf
53eben!en gab and] ber innere ^uftonb ber 2:ru|5^?en
foIrf}cn
T>k Infanterie
Slnlafj.
führte ein glattes ®teinfc!^Io^geme:^r
«emaffnuno, «uäbitbung.' 1.
mit ©ajonett unb fonifd}em cifcrnem Öabeftocf no^ einem aJiobeü
üon 1747.
(Sie verfeuerte au^er ben gercö^nlic^en aJiuSfetenfugeln
auf bie näcl)ften Entfernungen fogenannte 9ienntugeln,
nod^
im
17. ^al^r^unbert
etnfd^Uepid^
'ißappe
8 mit
3JJunition§tüagen
taiüon 4,
feit
1758
®er
^eit.
Wann
ben
5tuf
24
mttgefü^rt
in
würben
"ißatronen,
30 übrigen auf
bie
beren
Jourben,
fie
oicr*
iBas
jiebc§
befa^.
2,
unb
ju 4 ober 5
bie
geregnet, üon benen
9tennfugetn, getragen,
fpännigen
33efleibung
fa^en.
f artätfcf)fd}uJ3
36 tugelfd}u^, 18
toaren,
geicefen
üblid}
au§
^artätfc^enpatronen
wk
an
erinnerten
?(u§ruftung
bem üorn
^nbeltafolbat trug über
vergangene
eine
l^erunter 3ugefnöpften,
langfd^ö^igen, meift gelb gefütterten blauen 9lodf ben langen geraben
um
jDegen
über ber Unten ©cbulter ba§ breite
ben Seib gef^naüt,
immer ba§
'ißatrontaf^enbanbelier, baron noc^
^ünbtraut gum
@r
^atte
aU
S)ie ißefleibung
aber
mor
feine
©ö^nc mit
bie
ieboc^
bie
33erfager
ergaben,
berid^tete:
fo
ba^
ber
ic^
'
am
®raf Hamilton, „SBorauf
alle
33efc^reibung
an benen nad) menigen ©c^üffen
©d^rauben
locfer
§olä gefertigten ©c^äfte brauen,
'ißümmern,
Über
!Da§ er^reid^e ©darneben üerfa!^
33emaffnung.
(Seroel^ren,
gebern fprangen,
auSreid^enber
in fef}r öernad)(äffigtem ^uftanfee«
ba bie regelmäfsige ©rneuerung unterblieb. elenb
wie i^n
aui^ bie ^reu^ifc^e Infanterie getragen
I.
mar im ganzen bequemer unb
fna^^pe "ißreu^ifi^e,
bie
ärmeltofen blauen SOkntel,
einen großen
ferner
biä auf ^riebri^ SBil^etm l^atte.
mit bem
"ißulüerfjDrn
53efcf)ütten ber Pfanne, über ber red}ten ben !Iornifter.
alfo
bie
n)urben,
18.
bie
fpröbem
au!§
Batterien
üerftä^lten
fd^led^t
(S^eneral
bie
en chef ber Strmee in
luguft 1758
mit
mit ®emi§^eit ^ä^len
53itter!eit
l'ann,
ba§
^äüen
ift
ba§ ^Bajonett;
aber
bieg
reic^enb."
gleich
beim 33eginn ber geinbfeligteiten 1757 ga^l^
rei^e Saufe
neuen
40000
5llä
f^rangen,
©eme^re big
gu
SOfittel
ftellte
grof3
fi^
ift
ni^t
^erauä,
waren;
in
ba^
einzelne
allen
bie
kugeln für
Ütegtmenter
50000 unbrauchbare Patronen, ba§
auä=
bie
melbeten
«ßataiüon beg 2Be[t*
7*
Infanterie.
100 überf^ritt
götabalS'Olegiment^
Wann;
erbältni§
@amtätä»eien.
ungenügenben ©anitätS-
©tralfunb
in
3u9^^s-
luftige
fef}r
9tegiment befa^ eine „^elbtifte" für ^tr^neien uf». unb
©c^ioebifc^e
bii»
eine befonberä bei 9tücf3Ügen,
58ranbenbnrg,
9tegiment§felbfd^erer, aber ?lnfang
®ie
nnter
ipurben auf SBauernn^agen
erfcfiien,
^01^, )va§ juni S^eil unjweifet^aft ben
einric^tungen
'ipommern
in
beren ^u^'ürffc^ciffung
war ober unnötig
1758 au§ ber
trantenftanb fef}r
ber ©olbat trng ben 33ebarf
lub;
unb üerme:^rten ben Zxo%
mitgefiÜ^rt lüic
baS
"ißferbemangel.
g-elbla^arette ntd^t.
£om)jagnie ^atte einen üierfpiinnigen
;^ebe
gefeffelt.
|)anbelöfc^u^.
12 Fregatten, 3 SriggS, 4
Sod^
roar
ein
beffen
^prafjme,
Seil ber (Jo^i'äeuge
ßnefläftotte.
106 bem
bauernb
3{ufgabe
bte[c
5 Fregatten
in
üer&Iteb,
au^etbem
3)tenft,
©c^ärenflotte
2 'ißra^me, 4 i^akmn.
^reu^en
bie
f}at
©c^tnebifc^e
be[prec^enben
SBä^tenb be§ Äriegeä mit
burd^
l^elfen,
f^neüc ©egter
einzelne
mit ben SScrbünbeten
SfJa^ric^tcncerfe^i:
unb
?inienfc^tffe
ju
noc^
^olberg blocfieren
g-lotte
gebedt mib
^trul^pentrang^otte
11
noc^
üon ber
btc
bcn
namentUd^
aufrec^terr)alten,
über ©anjig bie SSerbinbung jinifc^en ber 5trmee in 'ißommern unb Slber in ben engen
bcn bluffen oermtttelt.
unb
j'etd)ten
(^a:^rrinncn
bcg ©tettiner §aff§ tonnten gro^e llrieg§[d^iffe nid^t gut üermenbet icerben.
Um
©«ötenfiotie.
wax
lüic^tiger
fo
ba^
e§,
©ci^rceben
bem
feit
leljten
ginntfc^en llriege [eine ©c^ärenflotte ntd^t nur anfel^nüd^ oermel^rt,
au^
fonbern
im
auf betreiben beg ^{rtitlerieoberften luguftin (ä^renfüärb
1756 unter bem 9?amen „5trmeefIotte" üoüftänbig
^al}re
ber für bie ^o^e
©ee beftimmtcn
getrennt
flutte")
©ag
l^atte.
lüften umfäumen,
an Untiefen
machte
befonbere,
ge^enbe g'^^^^ä^use notmeubig,
um
fe^r
mani3Drierfä^ige,
im engen
»on
ber
3Uäufü!^ren.
©eefeite
©^ärenflotte in ben
fie
allein
ni^t
befähigt,
unb fonftigen l?rieg§bebarf
!^eben§mittet
an ber füfte
SSSie
fla^-
3wf'^i^ttt'^n^^r'9ß
ben Sanbtruppen f}anbe(n 3u fi3nnen; andj waren biefen
(„Drlogi*
unb flippen
©d^ären, bie bie g'innifc^en unb ©^webtfc^en
ber
reid^e gal^rmaffer
eigentlichen frieggflotte
f(^male,
t>on
üon g-innlanb,
eriüieg
fo
fic^
bie
S5orpommerfc^en ©emäffern unb im ©tettiner
^aff mit feinen fc^malcn ©infa^rten, ja^lreic^en ©anbbänfeu unb
bem
©übmtnb
bei
fel}r
Kriege »ergeid^ncn tonnte,
f Otiten
130
bei loibrigem
befatjungen geeignet
*J
2!ßafferftanb
für
fommen
faft
g^ujs
lang,
Sinbe 20
fomie
20
'ißaar
leidste
al§
^erüorragenb
im ©iebeniafjrigen
burc^meg auf 9led^nung ber
2)ie loic^tigfte ©d}iffi§gattung*)
Strmeeflotte. fie
niebrigen
X)ie miütärifc^cn ©rfolge, bte ©c^iueben
nü^Uc^.
loaren
bie
©aleeren;
^u|3 breit fein unb für ben @cbraud^
9vuber l^aben, erf}ielten ftarfe i^nfanterie*
ö^efc^üt^e
ben 9^af)fampf unb
unb waren bai§
fefjr
beweglich,
ba^cr
©ntern fowie für Sanbungen.
1757 toaren »or^anben: 57 ®alcercn, 4 .^albgalecren, 4 ®alcerpral^mc.
107 ^ral^mc
;Ctc
18
l^atten
bagegen ftatfe Sfrtiöeric, iBreitfeiten üon 6 h\§ gtö^cten Siefgong iinb lüaten iücniger bc*
fd^mcreit ®e[d)it^en,
©d}iücbtfd}c
lüeglii^.
unb
if}re
^an
ben
Ijattcn
©eeoffisicre
ber
©aleercn
^ampfiüei[c in ben Stiegen bev ä)?aUefer gegen bie ^ax-
bare^fen fennen gelernt.
Dbcrfommanbierenbe
(S^renfüärb, ber nad)inaltge
lüurbe
cil§
©cneralntaior
S^ef ber 5lrmeef(otte,
in "ißomniern,
beren SBeriraltung
bcm StbrniraUtätSfodeginm abgenommen unb bem ^riegSfoÜegium, ber oberften SSermaltungöbe^örbe beg Öanbf}eercg, übertragen iDurbe.
®tc 5Iottenmannftf}aft ergänzte fonterie
jum größten
ben ^üftenbejirfen, b.
Serbung.
burd^
1^.
ßerboppelte
\\i)
ent[pra^en
alfo
&xuppz famen bootäleute,
in
ber
gnfammen 4
burd^ „Siotering"
©ie
3*^^^ ;
35argering
"^^^
ber
^^m
5trmeef(otte
g'innlanb
a)Zarinier'33ataitIone.
bem ber
*)
errid^tet,
ainkgc
4.
^n-
eingeteilte
üon S3ootä(euten
in
üon 23olontär§,
eingeteilten
?anbtru)}pen.
gemietete .panbeigmatrofen,
9ioälag,
bie
53oot§Ieute
„33erbop|)lungäboot§leute"
biefc
51t§
britte
fogenannte tauffa^rteigehörten bie S3oot§(eute
unb ba§ ©eeartilterie^^^ataiüon, 3lud}
Kriegsflotte getrennt.
famc 33orbilbung§anftatt im ^al^re 1756 frona
n^ie
fleineren 2:eil burc^ Stnnal^me
^ticgäseiten
in S3etrad§t.
t»on 9iorrlanb,
fortan oon
Xeilc
jum
ganj
fic^
ba§
Dffijierforpä
®oc^ njurbe
ivar
ate gemein^
ein Kabettenforpg in tarl§-
bog 50 ©teßen erhielt.*)
S)a§ töniglid^ Sc^roebifcf)e §eer 1757 biä 1762.
Mt
D.
(Bvn^nx^t tn J^ümmern 1757
utttr
«poiitifi^e
sor=
g3on
burd)
einftigen
feiner
mac^tfteüung rcar ©^ireben
6»u[taü
1758.
5(bolf
®ro|3=
erfärapften
Äarlä XII. jlübe mef}r unb me^r
feit
©eine geringen
:^ina6gefücgen.
Bari
bt0 (Bntit
iinrfUci^en
Kampfmittel, feine bünne
33eüclferung unb bag SSorbringen 9^uf5lanb§ nad) SBcften r}atten in ber aügemeinen 90?ad)tDerfd}ie5ung rceiälic^
fam
3"
gemacht.
fü[)I5ar
no^
war
©tänbc
©c^meben
bie
lang
mäßigte Partei ber „aJZül^en" gur unumfc^ränften ©emalt
©taatä»efen§
in
bie
ber
^i3nig
geiftüoUen
lUrife,
ntät)lt.*)
^atte
ab^
unb
*)
feit
g-ranfreic^
ainfjang 26.
gelangt
ge=
㤟te"
©rmägung
ftaatiSmännif^en
®er
folgte.
1751,
bie
loä^renb ber beginnenben ©uropäif^en
!If}ronfüIger
©c^iuefter bie
bamit
bie
ber
jcr^
lüeniger
(^ottorp,
rabifale
bie
§)änbc einer geiuiffenlofen wirtfc^aftli(^
25ertüicflungen
anfgenijtigte
bie
beg
bie
©lifabetf}
unb
icar
.Stampfe
gefüf^rtem
unterlegen,
f}atten
©inne um^ugeftalten
Leitung
rütteten "Partei geraten,
eigenen (Selbbebürfniffe
1720
feit
ou^en
nad)
bem Spanien
9hir nod)
republifanifc^em
in
^al}r3e^nte
'^lad)
geiüufst.
SJZonarc^ie,
eine
33erfaffung
be§ 18. ^a^rt}unbertg nnab=
^^^ politifc^en ®^n?ä(^e
im ^nncrn.
langiüierigcr ^artei^aber
fid}
Slbolf
wax mit fönig
^utpartei
^-riebric^
bem
üon ^olftein-
unglei^
ber
be§
g-riebridi^
anfängtid)
jugemaubten
aVj
ben ©d^iüebcn t>on ber :Qaxin
ir}re
^ntereffen
euergifd^eren
®rof3en,
eigenen
gefd^idt
»er-
Üin^lanb
mit
bcnen
109 be§
§ofe§
311
(Srmctterung
ber
iungeu
hmft
geiDu^t,
fo
^üffnungen
CD^nma^t
©enät,
nai)
ehrgeizigen
unb
untcriiDmmenen
nnfäf}ig,
unb naä)
f}aben",
!Der §)of
fd}rieb
®raf ©oIm§, über
Äönig
:^errf(f}cnbe 'Partei
„Vent, vent, vent, an
g-riebrid)
(Si^el,
fie
lüoUen
alä fein ®efanbter,
beä ©d}n)ebifc^en Offi^ierforpg
bie ©eftec^lid^feit
©i^on im ^a^re 1746
ber 9teid}§räte.
bem regierenben
9ieid}ärate,
unb ®elbgier war aui) ber Äernpuuft
berichtet ^atte,
alle
üüüiger
Sanbeä ^u lenfen;
gegen bie
.§af3
ju
&lie&
ni^t genehmen 9)litglieber unb
i^nen
alle
üor^ufpiegeln
2Serfct)>i:)örimg
bte &t\ä)xät be§
§üte entfernten au§ bem
3"'
bie
für
jur Sßieber^crftcnung
ber
S'ijnigin.
mit bef^^otif^er ®eiüalt.
l^crrf^ten
®etb
1756
fogar
t:^m
2)Zad^tkfugni[fe
SJitfeliiigen
machte au§ it}rem tiefen 3)ie
fein S^iijl
ba^j
Waäjt
ber
ücrurteitt
bie ^i3nigtn
i^önigl^en
üevnic^tetc
tönigUd)en
bei*
unb
üetfled)ten
f}atte
aller
§)anblungen
bur^
©d}ioeben, bamalä
^renfjenS 33ermittlnng, eine (Sr^ö^ung ber ©ubfibien Don g-tanfreic^
®nbe 1756 Ratten granfreic^ unb Öfterretd}
erlangt.
Ütegicrung baüon ju überzeugen gemußt, ba^ §eit
fei,
5il§
(Garant be^ 2öeftfälifd}en g^riebeng
mit granfrei^ zufaramengel^en unb mit Dfterreic^
1757*)
geriet.
W\t bem
^reufsenä öerrcidelte
®egner,
olter
ben
burd)
fie
bai§
fid)
im
fie
in
üöfrig
fie
Übertritt
auf
bie
ben 53ertrag
Dom
g^ranzöfifc^e
511)'-
©eite
in fernere äßiberfprüd^e, 33oIfe
Slbolf ^atte einft ben 9iuf}m ber ©d^mebifi^en SBaffen
ba§ eüangelifc^e 33e!enntni^ errungen, unb nun bie
getnbe
l}ier
ftanb
®uftaü
im Kampfe
fotlte bie
für
51rmee gegen
eüangelifd}e 33ormac^t in Seutfc^tanb ju gelbe 3tef}en, noc^ ba^u
im
SunbegDer^altniffe mit
fold}e 53ebenfen
reid)
unb
ber
benn
oeri^a^te ^^^^enreid}.
tief
fülle fie
'ißommerfc^en (Stimme
il^rer
^nfolgebeffen fc^to^
unterftul^en.
9J?ärä
^ängigfeit
i^r
bie befte (belegen;
auf Soften 'ißreu^eng ben früfjeren (SinfUi^ in ^eutfc^Ianb
luieber ju erlangen.
21ften
jel^t
bie ©c^webifd^e
gefettet,
bei
*)
ju überminbcn.
um
§of unb
n,
17.
S^u^lanb.
fetjt
23olE
2Bar
er
51ber
bo^
ber ütel
9teid}^rat
ju
feft
inu^te
an granf=
nod^ feine eigenen äöege rt»anbeln §u tonnen, »erf}a§t genug,
um
nid}t buri^
einen leisten
110 btc ^Rettung
^oijtn (Sinfatj
am
bcnn
ab.
©d^meben
:^atte
auf bie ^reu^en fernbliebe
offen
fi^
geftelU.
^n
9tegierunggfreifen
be§
fi^enbe
frieggluftig;
man
SHuv ber SSor«
fitclt.
.^öpfen,
t».
©r^
für ben TliU
mar
rocnig
ganjeS 93er^alten erf^etnt in äU'eibeutigem Si^te.
fein
am
4ten ü)Wrä
^atte
bem
^räfibenten
berid}tet:
9io^
Slönigtn
tansteipräfibent
9leic§ärat§,
lebhafte i^erföntic^e
ben
^^reu^en,
23erfd^mörung§))Iäne ber
ber
»uiffer
gubem
:^errf^te
ben tönig üon
gegen
bittevung
mit
gab
30ften '^dx^ ber ©efanbtc in 9f{egen§I>urg btc gewünfc^te
©rllätung ®eite
©o
©teflung ju »erfu^en.
fetner
®raf ©olmö über
eine
Unterrebung
communiquer
de
promet,
„II
fidelement ä Votre Majeste toutes les declarations et projets
dont
les
feront part a sa cour."
allies
auf ba§ Öanb jurüd.*)
gefc^n^äc^ten ©efunb^eit"
rate
unterf^ä^ten
tönig
forgniä,
bie
Söiberftanbäfä^igfeit
griebri(i§
Sorten
„bie
unb fonnte
nic^t
granfreic^
gene'^migte
ftimmig,**)
fd}rtftli^
ber
9teic^ärat
einsuberufenben
9tei^§rat
ber
s^if^en
bie
anberen 33e'
alfo
l^atte
nacfe
tönig
Jammer unb 5Imbo^
®en
am
bie 53e*
©ubfibienoertrag mit
22ften
(September etn=
aber unter Umgel}ung beä bei fold^er Gelegenheit »er*
faffung'Sgemä^ lie^
g-inger
me^r gurüd.
atte
fd)ob
!^ätte,
geleiftet
unb
be»or ©c^weben
ÜDie ®d}Ji>ebifd}C 9f{egierung
beifeite.
^riebric^g gelegt"
fogar
fic§
bie ^iei^ä*
Slber
'^reufseng,
fönnte unterliegen,
au^bebungenc Unterftü^ung benfen
§i3p!en 50g
ber entf^eibenben 53eratung „^ur Sieber^erfteüung feiner
»Dä^renb
feinen
9tei^§tage§.
33efc^lu^
®rft
bem tönige
ju ^rotofoll gegebene 53ebenfen nichts
8
2;age
\p'dUx
eröffnen,
beffen
me^r an
ber ßommern,
unb
fic^
bebrol^tc.
©d^iüeben luaren begf}alb audö bie
bie
für
lüirffam
^itufmertfamfeit
bie
umfome^r,
gefamte 33ertcibiguug ber ^rouinj
bie
an
lag bie
3Serbinbuugen ber
bie rücfn)ärtigeu
bie
aber
23orinarfc^e!§
üorbringcnben ©^lueben
2)cittetmar!
gegen' bie
foIcI)en
in
baS §aff.
©minemüubuug
g'ä^rfd^anje
unb
burd}
Sage
feine
3"iit
S^u^e
^nfel
ber
Ufebom
unb
bienten ba§ g-ort bei 'ißeeuemünbe, bie 5lnflamer
Sc^anse
bie
im
bei
Saffer
©n^inemünbe.
gegen
einen
3)ag
^ort
gewaltfamen
ivar
Singriff
befa^ aber feine bombenfidjeren 9läume; bie beiben anbercn
gefc^üljt,
^erfe ioaren o^ne nennenSroerte SiberftanbSfä^igfeit. ben ^all
3-ür bie
2lbfd}uitte
eines ®^ir>ebifd}en 9tüdäug§
33orpommernS
Stufent^alt gn bereiten.
Sluf
®elegcnf)eit, bie
nad) 9lügen boten
bem
!Dauer liefen
fid)
©egner
turjen
biefe Slbfdjnitte
aber nid}t f}alten; ein n3irfUd}er ©rfolg »oar für bie Sd^ioebeu nur
im
5tngriff ju erwarten.
gänslid},
fobalb
IDie
Sebeutung ber .^inbernisUnien fc^ioanb
ber ^roft bie ©umpfftreden gangbar mad}te.
2tls
le^ter 3uftud)tSort fonnte bie ^nfel Siügen bienen, mobei bie ^eftung
*)
V,
157.
I
113
aU
®tra([unb
33rurfenfo^f befonbere S3ebeiitiing gcmann, folaiige bcv
^aU
©trclafiutb eiöfvet bltct, \m-$ in falten srnntern nid^t ber
T)k geringe
wax.
in ©d}iuebi[ci^*^oinmern [tef^enbe gn'ieben^befa^nng
söevitavtuuo i>n
Seio^ung
\mx
einem
ber Sage,
in
nirf}t
©tc beftanb nur
ber
an^3
©arnifon ber bur^
ater i.Krnad}läf[igten ^^-eftung ©trali'nnb, ber
bc'g
2l6fd)Inf3
Tla'i
bie
9teiter,
21ften
folgten
tf}nen
Sommern
in
fii^
Wdx^
bem
auf
treffen
(Jnbe
eine nnberittene
500
©otabron unb
g-eftung§ge)'d}ü^e
5(m 28ften ,^uni ergingen
ißommern
53i§ S" beffen er[t
aber
®.
anmefenben
»on
©eneralgouoerneur
®raf
Jl^-el
-•püte
feiner
».
®.
S.
alter,
loenig
®raf
llngern-
.^amtlton
n.
bem
Leitung
bie
^t!^r.
?.
erften
000 Wann,
302. g-r^^rn. n.
gerabe
§anting§^aufen
o.
®d}>oebif($'^ommern
Soemen, ein
iwar
überlief.
üiei^^rat
ber
3)?ann;
tatfräfttger
in
ba bie
©entart mifstrauten, mn^te SantingS^aufen
politifc^en
auc^ bie 2lugfd}iffung,
tatfac^Ud}
bie
im Dftober erfolgenbem @in=
Srieggfc^auplat^e übernaf}m ber
unb
fowie
foüten.
§ur ©tnf^iffung ber oertragSmafeig beflimmten 17
ba§ Jl'ommanbo,
na^ bem
mad)en
5U beten £)berbefef}I§^aber ber 9tcid]ärat ben g\
©ternberg ernannte.
stüeitc
jmet ^nbeIta^33atat((one
®arnifon;5trttHeri[ten gnr 33ebienung ber
in ©tralfunb jur Sßerfügung. SBefel^Ie
ftarfen
fel^r
nad) "ißommern über,
beritten
^unt [tanben 6000 Ttcmn Infanterie,
200
Sage
tf)te
einem [d^Juadjen 33atatüün
j;c
2)iefe [e^ten bafjer gteid)
Dom
33ertrageg
nnb
9lpril
100
[tanb^uf^alten.
geworbenen bentfd^en :^nfanterte=91egtmenter, beren
oier
93atai{(one in ©d})r)eben maren.
im
Slngtiffe
"ißveufBififjen
Unterbringung unb 33er))f(egung ber S^rnppen
übernehmen. S)ie
fc^on
im
2tu§rüftung
ber
leitete
9^eid^§rat
®raf
legten .Kriege fe^r wenig beiüäbrt batte.
ber
^^ofen,
©al^er i^od^og
fid) fid)
bie ol^ne
planmäßige ^Vorbereitung begonnene 90lobilmad)ung in ber
größten
llnorbnung.
®eetran§|)orte feien, bie
9iad}ri^t
fteigerte
benfli^er
oon
®d^on fehlte
ber
ber Sunfd^,
bem
lloüner
rafd^
Überftürsung.
Stoßen.
!Die
III.
®infid)t,
9ieid)§rat
©d^la^t
äujugreifen,
wie
gänslic^,
5(nfaug
feine
9iegimenter
fd^wierig
unb ^uli
§anbtungen
gingen
of)ne
6
8
gri.^ßere
al§
nun
eintraf,
ju
be=
^^Ite
ab,
aber auf »erfd^iebene ©d}iffe
bie 2lu§rüftunggftüde folgten, fittege griebridjä be§
bie
oer^^arft,
in
©(jjweMie^^
114
gcftettc
beven 9iäber unb
an,
@inem üiegtment
©efd^trre noc^
^uPef letbung
btc
fe:^lte
felbmäpigen topfi'eberfnngen.*) branc^&ar, bie
^npolf
lütc
nad^
an.
3 9)conaten,
3;vup|)entran§pDVt
5u
SBegcn
fein.
gum
2;eil
in ©teuuiifl
evft
©nbe Oftober
©mpfang
ber
bie
Xxuppm
trugen
35orbereitungen
bie
in
ftfiled^t,
iöi'en
if}ren
Üro^
unb 33e* evft
©ev
Ic^tc
^^ommern gelanbet
fonnten bie ©c^iffe,
§äfen
nid}t anlaufen,
feine SJZagajine errichtet.
^eim
ben
alfo
frieg§=
ö"
^uft'^n'^e
erl^ielten
mit Sefc^lag belegte ^auffaf^rcr,
anä) ttiaren für ben
®^on
"il^ferbe
geringen SÖaffertiefe
ju
imx wenig loaren
üor @nbc be§ ^af}re§.
nii^t
fd)eint
ber
anbereä ^atte feine
Ätctbnng
9legimentev
33iele
einige
@torf(}olm lagen.
in
ein
,
famen in tvaurtgem
9ieitevei
ftimmunggorten
eit
ouf
bie
am 13 teu §änbe
ber
rid)tete
fic^
bie
9)2anteuffel
ivieber^^erfteüen laffeu, erfd}ien.
Dttober and)
©c^meben
^n
fiel,
®a
Jägern. nad}
ber
big
bie
Stettin
®c§n>ebifd)eu
"^ren^lau
ftreiften
tuurbe
bie
2:emplin unb
^atte in^unf^en bie geftunggs
ba§
!Do^
bie
lie^
®efa:^r
einer
Übcr=
e§ fi^ nic^t oer^iubern,
bie anbere wichtige bie
Ücferlinie
unbebeutenben
rechtzeitig
Sätigfeit
^Beitreibungen,
Heinere Slbteilungen
r)eran.
unb
faffen
gan^e
einem
gu
e§
.t)ufaren
unb
bie
folgte,
!am
'!j3reuf3if^en
rum|)etung auggef^Ioffen "ba^
"ißferben
!^öcfni^
23orräte
bringen tönneu,
taoaderie
btd^t
1100
Oberiufel SBofliu in
üon Ufebom aü§ auf ^'äf)uen über
118
Soüin
©lütne gingen unb Ü6evva[c^enb in bev ©tabt
bie
cvfd^iencn.
eine 9)?tt>Dirfung ber im „T)äni[d}en SBief" liegenben (SaleetenjTottc ba&ei nntevbleiben
fjattc
bem bie
S5er[u^e, in ha^
®akerc
treibungcn
.'paff
ber ^nfet
auf
beteiligen.
fam
mit
üon
yon SWanteuffel
iizn
!^erbetgeei(te
&.'a.m.
ben 39ei-
©tobt Soüin
©^weben
aber
i^ägern,
ha§
ÄoIOerg
aii§
?anb6ataiflon Hleift ab.
3lm loten Dttober übernahm &.
0. Uli.
unb
§ufaren
bie
f)ielt
ber
an
tei
ein^,
ju einem fteincn ©d^armü^cl
e§
entfanbten
Unternefjmungen
lüeiteren
bem
Stuf
nur
geraten,
mit i^rer 53efat|ung
ftd}
gegenüberliegenben ^eftlanbe
©d^iffe iDaren
if)te
®runb
einjulaufen, auf
fonnte
93?alm5,
aüc
gaft
ntüffen.
g-. 9)i.
i\
Ungern=©ternberg
in
gen>®tern6evg iitetnimmt ben
'^ouxttw^
StuMam boö ^ommaubo über mit 5tnmeifungen
üerfefjen,
au§ bencn
erfolgen fprad}, wie ©(^rceben
lanb erlebt auf ©tettin,
(J^efal^r
bur^
ßerftärtt
Kriegführung nötig
Kriege^
für
eine
bilbet,
auf SBerlin
5(rmce in bie
©iefer in Unfenntniä ber magren
recljnete
^ü^rung ben
©(^ineben
mit
S3orauäfe^ungen,
falf^en
ju
\va§
crfc^redenbe
eine
einer entfc^iebenen
oerfo^t
.'pö^e
oermiffen, toa^ bie
einf}eitlid)en
gebotene 5tufgabe
|)olitif^
muffen, reid)ifc§e
2000 Mann,
in
35or
erreicht.
fitttic^e
(Srunblage
SBtüen unb bie Überzeugung, ober
fiegen
g'^^ansöfifÄem
bo^ fämpfen ju
©olbe
für
Öftere
^werfe eine i^m innerli^ frembe ©ad}e; ba5 Iäf}mtc feine
Satfraft.
3"
"^ß^"
poHtifd}en
nun
aud^
bie
militärifd^e;
o^ne
.'Hamilton
bie
ä)iitmirhing
fjatte
um
gefanbtc
bie
3ln ber ©oüftärfe fel^Iten etma
l^atten
altem aber lie^ bie
5öitte
.^ilfgforp'5,
unb
fd^aben
loar oorbanben,
ift.
Krantenäa^ten
be§
"ißlan
bem
benn nid)tg »ou
Joar
SDii^--
bringen, burc^ bie ©c^neüigfeit ber 'ißreuf^en gänäli(^ in btc
©ad^Iage em^^fo^Iene
fic^
cor
i^n
g-elbmarfc^all o()ne iRüctfidit
granäöfif^eS
nnirbe
SSerteibigung gebrängt ju merben.
bie
f}atte
in feinem legten Kriege mit 'Sbi^-
fie
ein
benn llntätigfeit
»ergeben,
9?ei^grat
beutlic^ bie 33eforgni§
Ungefäumt foüte ber
!^atte.
©er
bie 5(rmee.
nad)
ber
9iid)elieug
nod)
Unterftütning
immer
nid)t
oon graufreid}
geplante
bem im ©e))tember
^ran3öfifd}e
Suffigier
2(bf}ängigfeit
nid}t
3Sorfto^
auf
augfül}rbar.
gefeilte :iBerlin
©d^on
gel^altenen Kriegärate bie
aui^gefpro^cn.
jurüdM^rte,
911^ fdiirfte
ber
ab=
Ungern^
119 äwetten
einen
©tcicnbevg
^n
^tvat f)Mc
9itcf}elteu.
ben g-ranjöfifc^en ®e[anbten in ©tocf^ülm, bca6fid}tigten 3ui'uncf)er
.
.
je
=—
S)a§ SDrag. 9Jegt. (£rä= ^erjog Sojep^ um 1 (£§f. f(^n)äc|er
®n§
.
.
=—
.
.
ber
in
©chlarfit
bor 33re§Iau aufgefüt;rte ^arabinier= unb ®rena= bier^^orpg al§ uid^t mel)r befonber§ formiert, alfo in ber (£§fabronäof)I ber 9iegi=
menter mitbered^net
=—
.
aSom 9xefertie=^orp§
qI§
Sßefo^ung und) SSreSlou obgegeben: 2 33at. 2r(t= (Jonorebo,
je 1
^at. SSieb,
©prec^er unb
=
SJiatnj
^orp§
SSom
5
=
—
=
7
-
—
-
= —
=
6
=
S^abaäb^
al§ 93e}ntwng uac!^ aSreSlau
abgegeben:
je
1 33at.
©rj^
:^eräog S^arl, a3ütta, 2;^ür=
®aun,
Seopolb
!^eim,
Sfrenberg
.
®ie ©rag. brücfeu,
.
.
.
9iegtr.
^
SweU
Sac()fen=®Dtl)n
unb 3ung=9Kobena 2 e§f. f^tüäcber
33ei
unb
S^eipperg
SJfoItfe,
um
.
.
je
15
=
32
=
8l5Bat.
109(S§f.
5 ggf. 81«ot.
109 eg!.
^inju fameu: ber ^nuptarmee: ®ie
S"f- afegtr-
Sof-
©fter^ajt), 9^ic. ©fter^äjl),
ß^eut unb |)ilbburg^aufen
um
je
1 $8at.
üerftärft
=
4a3at.
—
e§f.
®ie5)rag.9iegtr.§effen=
©armftabt unb l^oloturat
um 1
je
2,
SSürttemberg
e§f. Derftnrft
.
.
um
=—
=
4S8nt.
5
=
142 Übertrag
.
.
.
4«at.
5e§f. 8l5ßat.
109e§f.
1)teSür.9{egtr.@tampacf) Söluenftetn,
uiib
iuäf^reub
ber ©c^lQc!)t nor 33re§tau
IV, Shi^ang 58,
entfeubet,
=—
5 e§f
je
'-
10
=
1
.
«Beim ^orp§ 9Mba§bi)§: ®rag. 9tegt. 93att^l)amji
um
1
e§f.
[tärfer
.
=—
©umit ®efamtftär!e: mit 170 5BataiIIon§= uiib 65
-^
fcf)tt)eren
4
==
16
^
8535nt.*) 125e-§f**) ®ef(f)ü|en.***)
S)te £)[terreid)ifd)e 9trmee luar in ber ©c!^lad)t Oor 33re§Iau laut IV, Siulage 18 b, einfd^I. 10 735 SOJanu leichter Gruppen,
runb ^ierüon
SSOOOSKann
[torf
1.
finb a6§urei:^neii:f) bor SreSlau
SSerluft in ber ©d)lad)t
IV, 206
5 851
9[)?aun
2. 33efa^ungüDna3re§Iauunterg.Sl)i.ii.
a3aron©prect)er, IV, 21 6, 1253at. (f.
oben)
6
bei
I?d(nü!l)
4.
93ecftt) bei ^rotfcf),
5.
^^erlufte iu
Kroaten, 2 §uf. 9iegtr. ettwa
uii^
\\\\ii
000
=
Sauer, ©. 13, 1000
3.
©.13
.
.
2 000
.3 500
=
ben ©efec^ten bei ^ord^= 'Ofeumarft
etrt)a
.
.
900
-
18 251 äRann ober runb
18 000
=
93(eiben al§ ©efamtftärfe 65 0009!)?annttt)
*) Sie 3e
^"^
Q
s?-
MO
u g CÄ^ C C
£:
w ^ft>
— 92 3092 __ 1213680 — — Snf. — — —1 —16 — 1 —19 .... 39 — 4 234 — 5 273 Sienplig .... 44 — 8 240 — 10 284 ©eift 2 — — .... 4 32 — 12 677 — 16 709 ^üf. —3 1034 — —15 243 — — — 3464 ^rinj §einric^ — — 3ung=S8raunfd}roeig 20 4 122 — 4 142 Sat. güf. berg 14 — 7 84 — 11 98 —4 24 4 84 60 4 ÄurfeeU Übertrag
Segt.
aSornftebt
.
.
.
.
.
.
.
.
2tffe6urg
= -.
29
588
1 1 1
3
2;
=
5ßannn)il^
=
3fJegt.
-.
-.
=
=
a«üncJ)on)
18!
3legtä. 2tIt=aBürttem=
I.
I.
«
:
--
.
.
.
.
ß jO_
^— ^
Q
s?-
.
— — — — — — — —
Soöottcrtc.
®arbe§ bu Äorpä Siegt, ©enäb'armeö Seibregt. Äarobtnterä
mx.
3iegt. =
=
-
;
-
=
=
=
;
5
5
=
:
©efeter
— .... —1 .... .... —3
aUarfgraf griebrid^ Ät)au ^rinä ©d^önaid^
.
—
.
.
.
.
.
.
.
.
.
-.
.
.
=
:
©tecf)oro
.
.
.
=
=
ßrocforo
.
.
.
.
=
63cttri^
.
.
.
.
.
2
—2
31
40 29 60 66
— — — 1
5
—6
28
1
53 19 37
—1
22 53 4 28 9 97 20 106 28 10
1
—1 ©et)b(i§ .... — ©riefen Ärocforo —1 5öaron 6d)önaidE) — .... — — aSürttemberg JJormann .... 17 1
S)rag. 3{egt. Satjreutr; =
14 27 9 18 29 4 16 14 3 19 12 24
1
16 15 15 28 21 5 13 18 6 19 3 41
10 11 5
—
— —1 4
8 2
—6
10 20 8
2
—
6
—1 2 1 3
30 42 24 46 50 9 29 32 9
41 51
34 60 74 7
38 73 27
38 15 65
37 28 82 4 26 39 26 109 61 136 28 18
—3 — —29 — — — 9 11 1 — 17 12 41 3 30 — — 8 — 2,
5!
^Jclbartiöcrie.
3
g^elbatt. Siegt
Sm
ganaen
.
.
.
— — — — —
59 1116 706
164 5043
3
— —
162 223 6159 868
5* iHnIi^icl)-
SR. Su$fe. SR. B. Siatimel.
Ä.
B.
eaec.
«p.
2.
B. ©i;boro.
©. @.
2. B
©dfiacf.
2. B.
^H^ing.
11*
(Conrab
8*
S^ot ober infolge
Serrounbung Serrounbet
2;ruppentet[
geftorben
3nf- Siegt,
St. Ä. D. (^lemming
©d^ulge 3nf. Siegt.
6.
2. 0.
Vogelfang
@.
2.
t).
SKünd^oro.
SBinterfelbt
Ä. 0. ©ü^len.
Snf. Siegt,
•
jjerbinanb
3nf. Siegt. 5?annatf)er
Ä.
D.
%
2. 0.
^. £.
©. ©.
SBittfen.
aSamctoit).
0. Sieftorff.
2. 0. 2inftoro. 2.
t).
^röd^er.
0. §orn. S. ffiernig.
§.
3nf. Siegt.
3)ami^
S.
2. ».
D.
ü. SBittftmc!
©.
2. ü.
^. 2.
0.
Delänt^.
Somftebt 3nf.
Siegt,
atffeburg
Snf. Siegt,
SJianbeBIo^
S^enpli^
3nf. Siegt, ©eift
©. @.
t. D. Äucsforoäfi. ©. 2. ». SJaumcifter. {5-
0-
30iünd^on3.
§.
».
Slanfenfelbe.
2. ». S)aoter
D.
0.
3oftron).
2. D. gjiü^fc^efo^r
Ä. V. aSictingfioff. Ä. D. i?ottn)i§. 5P. 2.
©. ®. @. ©. Snf. Siegt.
3W. 0. ber 2llbe
W. Ä, Ä.
B. ü.
2tuerän)olbt
©tojentin
D. ©c^anxl^orft
ü.
«ponftein.
2. 0. Söffe.
2.
t).
SBarnsl^agen.
2. ü. ^roctoro. 2. D. aSotlfd^Iaeger.
3W. 0. ^Ponidau. Ä. t). ^cödf. Ä. 0. äBarteiiDcrg. ©t. Ä. 0. ^fur)i. 5|3.
2. D. 3a[)renf)aufen.
$. 2. 5p.
ü.
33ronitoiüäfi).
2. u. ©d)acf.
^. 2.
ö. ©djeffer.
©.
2.
t).
g. §. §.
0.
^^aqengtjj.
Sßarenborff. 0. 2cbe&ur. n.
©anötp.
9*
Sot ober infolge SJerrounbung Truppenteil
Serrounbet gcftorbcn
m-
R. 0. ®er§borff. St. Ä. t). (Sd;ae§etr.
SWegt.
3ung= 33raunfcf)n)etg
Jlegt.
^. 2.
ö.
aJJünc^oro
Ä. ü.
®öme
©.
i).
güf.
2.
2.
5p.
2. 0. 2oo§.
D.
2offoiD
©euber.
5p.
t).
t).
Dueiä.
3K. ü. 2lffe6urg. 3K. 0. &oi)x.
£etton)
S. ». i^amccfe. Ä. 0. SBolbccf. Ä. D. ©rfiönaid^. Ä. 0. Unru^. ©t. Ä. 0. Siabede. ©t. Ä. ». a:regcforo.
Sat. Segt.
I.
Pf. 2111=
SBürttemberg
D.
u.
Sila
aSinä, t 13. 12. ^. 2. B. 3f{edC)en6erg, f 31. 12. ©. 2. t). 2etton), f 30. 1. 58. 5p.
2.
J).
Sanbemer.
5p.
2. 0.
5p.
2. ü. aBoöefer.
©. ©. ©.
2. ü.
2. 0. ©rfjroerin.
g.
B.
33ri^tc.
Ä. t.
B.
Äleift.
2. V. «ri^fe.
B.
5p. 2.
©.
§oüen.
§acfe. B.
2ucf.
2. »Jarfdiaü ftein (abj.).
I.
mt. Pf.
3legt.
3^.
B.
§. §.
0.
2ör^öffer. Äöttert^.
B.
3iöeiBi|.
Ä. B. goreftier. 5p. 2. B. grancf.
Äurfeen
@.
2. B. Bebli^.
3.
B.
Äottroi|.
'KavaVLtvie, 5Regt.
&. B. ©d^matenöerg
©enäb'armeä
mt.
SRegt.
©efeler
2. B. 5Kaefe
©. B. 2icEinoro§f9 6. B. Sf^ammer
g. B. Dtterftebt.
b.
58ießer=
10*
2;ot ober infolge SSerrounbung
SSernjunbet
Sruppenteit geftorben
Siegt,
91.
u.
©cf)ü§.
ajlarfgraf
Sl.
0.
Slöfeing.
jjriebrict)
©t. Sl. D. ©tofd^. 6. ü. aSaiEiobä. 6. ». Slomberg. 6. 0. ©c^miebeberg.
Äür.
Äür.
Siegt.
Sl.
£.
V. !Ola(tt^
ü.
^a^Ieben.
?5rina ©ct)önaic{)
mt.
ß. ©ieroert.
Siegt.
Se^blil
mix.
Siegt,
2.
t).
Äofcfiembal^r
S.
Gaben.
frodoti)
mt.
©t.
siegt.
Sl.
0.
3ebli^.
Saron
Srag.
^. S.
Siegt.
a3ot)reut|
®rag. Siegt. Slormann
S.
®rag.
©t. ^. ü. Slimptfd^
Siegt.
2:iebemann.
£. B. Sffiinterfelbt.
«ß.
£. 0. 5ptoe§.
S. ü. Ärocfoto
©tedEiott)
©.
S. V. ©et)bli^
S5rag. Siegt,
5p.
S. ü. Stid^ter
^rocforo
0.
5ß.
^. S.
D.
fdfjaft
Slagmer, in ber ®efangen= geftorben
©t. Ä. 0. SlabedEe. 2. V. ©teinemonn. ^. ü. Äöüct)en, gteic^äeitig
©.
gefangen.
^el&artiflerie. gelbart. Siegt.
©t. ^. V. Sorrf ^. 2. ». Sreäfi)
©.
2. ü.
Settau
—
.
11* iHttlage
^a»
4 m
©. 107.
%ttv 1757—1762.
Kirnt^ltdi ^rli^u^btfdjB
3nfatttetie. Äommanbierung
nad)
^45ommern
a 'S
^Benennung
1 757
c 5
o-
o
n-
E o
^
'SU
.
einer ßsfabron 3U 100 Jägern biä ßnbe 2(pril, bercn Stamm jene 36 bilbeten. ©rüne Uniform, gejogene 33üc£)fe, ^'allafrf). n. ßnöe 1758 rourbe baä ^ägerforpö auf 2 (Söf. äu je 100 Qägern
»erme^rt. 3.
ober (^i^eitDtllige ilaoallerie. ßnbe 2Uiguft 1761 rourbe unter bem ©eneralabjutanten 0. 2. ©prengporten ein ^yreiforpä gebilbet,
2eicf)te
beffen Äaüallerie roilligen
100 §ufaren unb 50 Sägern auä 480 "^xdbeftanb, 3U Vs i"it Säbeln beroaffnet, ein=
aufeer
^a».
ber
3Jegtr.
8 ®Sf.: 1. £eib=SRegt., 2. unb 3. Smalanbä, 6. unb 7. Sübfct)omfd;eg,
geteilt in
5. 4.
j5i^«"3Öfifcl^e§ g^reiforpg.
be la Sieu^-
in
ben
£omp.
ein
§ufarfdE)ü5en. 5U
äU
franjöfifclje
Äorpä üon 150 aJiann auö
il^re
Äapitän
franäöfifd^en
Regierung ^arbon äufagtc: 1 Jilomp.
®ä fam
50 9J?ann Snf-
je
SRegt.
nid^t
me^r cor
3^einb.
C. 1.
Öftgöta
8.
Sa"iinr 1761 begann ber
Hamburg
Seferteurä ju bilben, benen äu 50 §uf., 2
9Jorbfd[)onifc^eg, 4. ffieftgöta,
^utbuö
9JMt
Celeste
Sruppcn 3U
^Kapitulation
burd^ SBerbung
§ufarfd[}ügenf'orpä
ge3ogenen Süd^fen.
üon 50 §erbft
unter Ä\ Stofenquift,
feit
com ein
DJJann,
cSu§.
14. 3.
feiner
1758
§uf.
^wliäger
crrict)tete
(S^t.
in
1758 auf 100 3J}ann
1)
Tl.
®raf
äugeteilleä
.^ufarenuniform mit oermel)rt.
2:cilung bes §uf. Siegte.
al§ j5"Biäger-Äompagnie 3fiofenquift (cgi. 3).
(B
Seit 1759
1761 felbftänbig
16* 2.
{yrcibataillon.
»om 30.4.1758 roarb D. 2. ü. Söhnen 4 Äomp. 5U je 75 3Rann, f;auptfäd£)lici^ in
Äapifulation
3J?it
non
grei6ataiIIon
ein
Uniform blau mit gelben
3)anäig au§ fremben Sefertcurä.
rote Jpaläbinbc, lange iDci^e §o}en, furje Stiefel,
Sßintcr
ci-eräieren".
bcutfd^
^Regimenter
beulfd^en
bie
bie
alten,
abgelegt
1758/59
„»on bcn
©oH
^aben".
=
8 Somp.
auf
3(6äeicl^en,
©eroel^re
„auf
600 2«ann
ücrftärft.
3.
guBjäger. unb
2)Ut ^Kapitulation 0.
©diroar^er
oom 2.11.1761
(Karl Sßiltjelm)
errichteten bie Sä. o. i^ö
1)1
er
eine {^ufeiäger^j^ompagnie äu
je
100 ©emeinen; bie erfte beftanb übenüiegenb au§ ©d^roeben, bie anbere auä 2luSlänbcrn, namentlid; Seutfc^en. ©rüne Uniform, gejogene SBüd^fen. 4.
greifompagnien.
3tuguftl761 rourbe auä Slbgaben ber 9Jational=3iegimenter unter Ä. Sillie oon ^önföpingä 3iegt. gebilbet.
eine (^-reitompagnie
ber
S8et
barauf
hir^
porten (oben B3) =
3),
bem
©prengporten,
= 5.
400.
je
©preng
Korpä
3ebe (^rcifompagnie
[)attc
oben
Seberftröm,
jufammengefe^t:
Sunbberg,
(S^ren^ielm,
=
A
1
ju
Sillie,
100 SKann
je
2,3iMige „^artiefanonen".
jyranäöfifd^eä greiforpö, Infanterie: ju
be§
unb 4 au§ greiroiUigen ber
(1 33at.)
grcifompagnien
aufgeftelltcn
3lcgtr.
Snf.
©faraborg
Siegt,
unb
(©prengporten
®renabier Bataillonen
unb
{yormation
erfolgten
rourbe beffen Infanterie auä ben bciben SdjroebifdEjen
1 ®rcn. 5Komp., 1 yöger^J^omp.
50 3!Kann (oben B4).
D. 6onftigc ilcubilöungen. 1.
3"fimmengeftellteö
am
gröfetenteilä
(^efangenfc^aft
(Sammanslagen) 18.
unb
geratenen
21.
1.
Bataillon.
1759
Kalmare
Äronobergä,
Sie
Semmin unb
in
unb
Sefte
ber
2lnflam in
3Beftgötabalä
Komp. imter 3R. 58aron 3lrmfelt, ©tärfe fd^manfenb, etma 500; Sermenbung teilö ouf ber (flotte, teils alä ©arnifontruppe (SBolgaft). 3"ni 1760 rourbe bie Kommanbierung be§ 5ffieftgötabalg 3iegt§., ©nbe 1761 auc^ bie 2 anberen Stegimenter ^Regimenter bilbeten 1 93at. ju 4
roieber felbftänbig. 2.
Bataillon Sabril tug. bienftfäl^iger
ber
2lrtillerie,
2luguft
SRannfd^aft für
ben
1759 unter W.
ber
eingeteilten
©arnifonbienft
in
Jyabritiu«
aug
nid;t felb=
^nf. Siegtr.,
anfangt
aud)
©tralfunb
gebilbet;
aud)
3lnDaliben=S8ataillon, ÄvanfeniSBataillon, ^ufnmmengeftellteS Sataillon,
6arnifon=23alaillon nod) 502,
genannt,
©tärfe
^uerft
701 93Jann,
Wlai 1760
Januar 1761 nod) 272, Sejember 1761 noc^ 148.
nadj^er aufgelöft.
Salb
16 a* 3CnIage
5
©. 114
u)cöird>cn 2trmce ißnöe (Dftober %. 3«.
®.
@taf $. ^. Sicwen.
£.
00Ö0
fiööö
000 ä
3J{.
li
©ruf «. üieuicn 1
1
c -a
© C:
^ 0:
1
3
1
OS
1
Gl 0= ST
OT
CO
T»
Baron lanöern-Sftrnberg.
®rof Werfen. @.
0. ©raf Spurre.
JBaron Stfet^ielm.
^tei^err !Uanttnggl|aufen. Wraf
dumLiii
L..U
^
~x
©raf öorn.
(51)i-eniuärb.
öcffeiiftciii.
=0 2:
Ul
3-
^757.
3 3 ISO
[±]nc±3di]
^
J*
3 3
3
fifififi
0ÖfiÖ
Öfififi
©
«T
CS
o
.&
or
laj
a»
1 1
®.
aw.
». 8r)5ccfer.
fiÖÖ0
[±3 ö=
0.
m
1
-es
er
2ui(?en.
m m
1
1
«j
^
a 3
s
©
1
UJ
yj^
fiöfiö
s©
3
&
Uli
1CO
a^
>&
g(
lll l|l
1
h |i
lll i|i
lll i|i
1
1 1
lll i|i
>SU
lll i|i
JJ.
» « a.
3m
'
Sager bei g^erbinanbä^of ftanben »on biegen Sruppen:
Äaoallerie:
4 ©ä!. = 2 = 3
£eib=3legt 9(Jorbfcf)ontfd^e§
äßeftgöla S)ie übrigen Steile ber j^aoaUeric tooren
2 ®öf.
an bie Uder oorgefdjoben. Ufebom unb SBoüin.
Jlorbft^onijdieg 3iegt. ftanben auf ben ^nfeln
Infanterie: SeibgarbcSiegt
2 2
Ilboläng
Sal
1 1
§elfinge
= = =
SBeftmanlanbS
2
^
SBefterbotteng
2
=
SBeftgbtabalä
1
Dftgöta
2 2 2 2 2
©öbermanlanbä Uplanbg (Spen§ Öfterbottcnö
3n
33at.
-,
= = =
5 =
ben Stabten an ber ^eene ftanben bie 3"f- SJegtr. ^offe unb Söiuenfelt unb je ein Sat. Äönigin:2eib:3iegt. unb i^ronprinj, auf ben Oberinfeln ein SBat. Äönigin::^eib=9iegt., ebenbort unb auf ben ©ateeren ba§ SRcgt.
^ f ä r ß e.
©tralfunb unb in
e-rfteä
Steffen
9?p[anb unb Seile beä 9Jegt§. itronprinj.
Saä
32erife=3ßermlanb'3iegt. unb
5?aüallerie oorgefd^oben.
2:eite
ber übrigen
''}Jütionat:9iegimenter
waren üermutUd^ jur Unterftü^ung ber
^roeiteö Steffen
.
20 13
33
33at. ^
5Bot.,
24 e§f. 8
32
:
e^if.
17* ginlaflc
6
ju
t)fd)e, £ebu§fd)e,S3ee§fDit>=©torfDtüfd^e ^rei§ utib bie S^itcljc im ganjen 5000 9Jfann einjie^en follten, au§ Apierbon inaren brei jur benen je^ SöatoiHone 511 bilben loören. (£rrid)tiing eine§ in 33edin ju fonnierenben ^urmärfijc^cn 2anb= regimeiitg beftimmh 9lEe übrigen 50?annlcf)aften foUten in äRagbebnrg gefleüt unb barauS fieben 93atainüne burd) ben i^ommanbanten, ®. 2. ö. SBorcf, gebilbet luevben. ®ie in SSerlin beabficf)tigte (£riric|tung be§ 2anbregiment§ fanb aber nic^t ftatt, lueit ber bortige SSijefommanbant, ®. 2. ö. 9Jüc^üh), bie ii^m überioiefenen 1500 Tlann jur @rrid)tung be§ VI. S3at. be§ 2angefc^en ®arn. StegtS. unb jur Komplettierung be§ 2Denfrf)en (ef)emal§ @äc^fifcf)en) ^nf. 9?egt§.
mit
S)ie
ber ©efteÜung
miliäen
beauftragten Krieg§=
Stuguft
im
formierte ber
3500 Kommanbant
ganjeu
Strtilterie berluanbte.
beftimmten 2anb=
unb ®omänenfammern
SJJann
borttjin
®er ©tat
1 9^egt§.
I^atten
abgeliefert.
ein S'urmärfifd)e§
taiHonen ober 18 Kompagnien.
56 Samb-, 3500 ®em. unb
unb ber
ber nad) 9)?Qgbeburg
bi§
5(u§
®nbe biefen
2anbregiment öon 3 33a=
loar auf
Ouartierm.
74
Dff.,
feftgefe^t.
198
Unteroff.,
®iefe ©tärte
S)ie DffijierfteUen befe^te ber jum ß^ef er= nannte ®. Ö. u. Sord mit öerabfdjiebeten Dffijieren unb mit geeigneten ehemaligen Unteroffiäieren. 3)a bie 'HU- unb Kurmärtifd)en Kantone nad^ ©infteüung ber ©nroHierten ben gelbregimentern nid)t me^r ben nötigen
^at ia^ ^{egiment nie erreid)t.
®rfa^ ju [teilen bermodjten, mu^te ta§ S3ordfc^e 2anbmili5=9{egt. bie Kan= unb (Snrolierten mieber abgeben, unb jmor nic^t allein an bie ütegimenter, bie il^ren Kanton in ber Kurmarf l^atten, fonbern aud) an bie tnjh^ifd^en in 9Kagbeburg eingerüdten 2BefeIfd)en güf. 9iegtr. unb an iaä 9[)Jagbeburgifd)e 2anbregiment. Unter biefen 93er^ältniffen ^atte Söord bereits am 1. 9. 58 fein Siegiment üorlänftg ju 15 Kompagnien ®a§ ®eneraI«2)ireftorium genehmigte biefe gonnation am formiert. 1. 2. 59 unb fefete ben ©tat auf 48 Dff., 135 Unteroff., 1530 @em., 30 Samb., 1 9?egt§. Duortierm., 1 2lubiteur unb 1 9tegt§. getbfc^eer fefl. ^m 3(uguft 58 errichtete ber 93iäefommanbont in S3erUn, ®. 2. ö. g{od)olt), auf SSefe^l beg ®eneraI=®ireftorium§ 1 ©§!. .Kurmärfifd)er ^robin5ioI=,)pufaren, and) 2anb- ober Kammer^ufaren genannt, mit einem etat öon 5 Dff., 12 Unteroff. unb 100 §uf. 3um 9tittmeifter unb (S^ef biefer ©Sfabron ernannte ber König am 18. 11. htn 2. a. S). Korl griebri^ 0. SSangen^eim, ber jule^t im fte^enben ©ren. 5Bat. öon Ka^Iben geftanben I;atte. ®te onberen 4 Dffi^iere waren e^emolige Unteroffiäiere öom ^uf. 9tegt. öon ßi^ten. S)ie ^^efolbung unb SSerpftegung ber ©Sfabron gefd)a^ burd) bie Kurmärfifd)e Kammer. toniften
Sie K. D. öom 13. 7. 57 '^otte ferner im 9[Ragbeburgiid)en unb
mitiä-gfJegimentS
bie 9IuffteIIung eine§
^alberftäbtifc^en
2anb-
(Srric^tungSort biefe§ SiegimentS Jnar SJfagbeburg; bie gormation, bie
am
beenbet mar,
Kommanbant.
ßum
S^ef be§ 9}egi= mentg ^atte ber König ben D. 0. SBegnern ernannt, unb ba biefer auc^ (S^ef be§ in 33fagbeburg äufammengejogenen neuen ®arnifons9tegiment§ >nor, fo bejeidinete man jur befferen Unterfd)eibung ha^ ®arn. 9tegt. 1.
9.
«Vtiefle 5riebriii)ä
leitete
beä ©tojen.
ber
III. 6.
12
S"»
Verfügt. '-^„"^^'5«='" ftättifdien.
22* bon SBegnern al§ 2(It=3öegnernfd)e§, baä neue SanbntUij^^Regimeiit qI§ ®ieä foUte au§ 64 Dff., 176 Unteroff., Sun9=2Segnernfd)e§ Siegt. 48 'Xamh. iinb 3000 ©em. befielen, ber ©tat fonnte aber infolge 9Kangei§ an bienfttaugUd^en unb abfömmlid^en Seuten nid^t erretd)t iuerben. ®ie größte ©tärfe be§ 9tegiment§ gibt ber iRap))ort öom 24. 10. 57 mit 45 Dff., 124 Unteroff., 18 Samb. unb 2285 ®em. an. S)a§ 9tegiment Söi^nung unb SSerbeftanb au§ 3 S^ataiüonen, jebe§ gu 5 S'onipagnien. @§ :pf(egung erhielt e§ au§ einer ben Greifen aufgelegten StJJiligfteuer. mu^te ebenfo »nie bn§ S8or(fjd)e SWannfc^aften an bie SJJagbeburgifi^ett unb §alberftäbtifci^en gelbregimenter unb an bie Sßefelfd)en S-üftIier= ^{egimenter abgeben,
tt)oburcf)
fein 33eftanb
bi§h)eilen unter
bie
§ä(fte
be§ @tat§ ^inabfanf.
3n ju
Gruppe ^ommanbanten l^ammern im §erbft 57, ba^ a6fDmm(id)e görfter, Sägev
SJJagbeburg
^atte
gu^ unb ju ^ferbe
öerfügten bie
ber 93kuget an einer leichten
fid^
fütjibar gemad)t.
9tuf Eintrag be§
unb ^ngerburfdjen bereit fein foHten, auf ©rforbern ben Dienft ot§ Säger ju gu^ unb ju ^ferbe ju üerridjten. @ie traten bei i^rer @in= berufung unter ben 33efe^l be§ Dber=5-orftmeifter§ t». Stulocf, ber biefeS fc^tüac^e S'orpS, beffen ©tärfe nic^t mef^r nac^juioeifen ift, ben
nur
teilte, bie ein Dber= ®ie 3"fflt"tiienberufung be§ ©rrid^tung ber Sanb^^ufaren
miütärifd)eu Sluftrögen entfprec^enb, in Stbteilungeu förfter
ober
^Drp§
erfolgte
in SJfogbeburg 23ereit§
görfter
erfahrener
nur
unb fanb
feiten
gar nid^t me'^r
57
^atte
führte.
fidf)
feit
ftatt.
Don
ber ^erjog gerbinanb
33rounfd^>t)eig
Kammer wegen @rrid)tung eine§ gefegt, um ber (eidE)ten ^aüallerie ber
mit ber 90'Jagbeburgifc£)en !orp§ in S3erbinbung eine
gleid)e
S^ruppe
ju
entgegenfe^en
fönnen.
§ufaren= granjofen
©ie 3}ert)anblungen
bamatg; ber (ärbprin5 üon §effen=KaffeI ua^m fie ober gleid) nad) feiner (Srnennung jum 33iäegouberneur üon 9}?agbeburg 59 tt)ieber auf. (&x fc^Iofj auf eigene SSeranttt)ortung mit bem D. b.KoIIignon, (Sf)ef eineg g-reibataiUonS, bem ber S'önig bie grojäe SBerbung jtuifdEien (£Ibe unb 9t(jeiu aufgetragen fiatte, ein Stbfommen, tnonac^ ber Dberft fc^eiterten
^ufaren, ^roüinjiats ober Sanbfiufaren, aud^ Kammer* ober ©oUignonfc^e genannt, in ©tärte uon 1 Dff., 1 SBad^tm.,
eine 9Ibtei(ung i^ufaren
2 ^orp. unb 30
unb
®em. ju
23erpf(egungägelber
beftreiten
unb
ju
®ie Sö^nung§= S?ammer ju
ftellen fic^ berbinblidf) mad^te.
fotnie
liefern,
bie
t^uvage
anbere
atteä
!^atte
bie
mu^te ©ollignon befd^affen, ®afür aber iuar er aud^
tüofür i[)m eine 5ßaufd)alfumme betniEigt inar.
jum S^ef
biefer Slbteilung, bie nac^
erreid)en foüte, bie xt)n
unb nad^ ben ßtat üon 300 ^ferben
ernannt lüorben unb bejog ot§ folc^er
fd)abIo§ !^ielten.
S3iäegouöerneur§.
geiuiffe ©infünfte,
®ie ^Mmmerljufaren [tauben unter
SSerlufte
infolge 5n()nenf(ud)t
53efet)l
ober SiobegfaH
be§
!^atte
(Jollignon au§ feinen SJHttetn gu erfel^en, für SSerlufte bor bem geinbe erl^iett er für ben SDiJann 10 2:aler, für ein ^ferb 33 Später. ®iefe§
Slbtommen Juurbe auf
S3efe^I be§ ®euerat=S)ire!torium§
fontrattUd^ feftgelegt unb
am
2.
11.
59 üom Könige
am
12. 9.
beftätigt.
59
^
23*
unb
iSerictitiguttgen
:San6 1.
6anb I
Jlod)trtt9c ju
V.
bis
I.
2tn^an9 48.
^n
®. 280 unb 365.
IV
§eft
ber utfunblid^en Beiträge unb gorfd^ungen
40
jur ©efd^ic^te be§ ^ßteufeifc^cn §eereö roirb auf S.
au§ bem con bem Qunfer
Semcfe, Siegimentä
o.
©ie
geführten SCagefiuc^e nütgetcitt.
Äönig ^riebric^ if)m ber Siüctjug
unüermeiblid)
laffen
S)ie Stelle lautet:
l^at.
oon Seoern,
2)er Jlönig
jurüdE.
fd^on
roeg
ganj
„®er
bem ^erjog
5?önig befaßt
na^m 2
mar,
fetbft
na^m
unb ging
ein Sataillon
§eräog Don Seoern aber, al§ ber König
2)er
Könige rourbe
nunmeE)r
äufeerften redeten ^tilget üer=
einmal fein befteä ju oerfud^en unb alöbann
noct)
ju retoriren.
bamit
ju ber Qdt, roo
feinen
fc^ien,
bem
ungeeigneten ©tanbpuntt cor
©teHe
2tnf)a(t,
beftätigt bie 2lngabe, bafe
ber ©d;[ac|t 6ci So6oft^
in
eine
5. '^.
9iegimenter "
Unb
roeiter:
Sieg
fogleic^ burd^ einen SRafor ber
„Sem
benad^ric^tigt,
roeld^er fogleid^ roieber umfel^rte". er
um
Srauer
roie
seigt,
l^oc^
©efaHenen,
t>cn
16 ^ia^re nad^ bem Sobe be§ Selben nie nergeffcn, ba§ ber SJJarfd^aH
roirb
f)at,"
fie befef)(igt
{^elbmarfd^allg
bie
frf)ä^te;
ju
2)cr 33riefrt)ed^fel
eingefienb geraürbigt.
über ben Dperationäplan im grül^ja^r 1757 il^n
ganj
gelbjügen 1756 unb
in ben
SSerbicnfte
1744
beigelegt,
äufeerlid)
Seginn beä ©iebenjäFjrigen Äriegeä
©djroerin^
meieren,
fid^
bem ©rbprinjen Seopolb
©d^roevinö mit
gefteigert.
l^atte
ücifd}ävfte fie fic^ nad) ber äroeiten betrat beä
um
bem Äönig
2)ie SSerftimmung, bie äraifdjen
nicJ)t teil.
feit
jeigen,
baä 9lnbenfen be§
er
roie
©d)H)erinö Seid^e rourbe in ber ©ruft be§ ju SBuffefe bei ©dEiroerinSburg
3^amilie
DJtarmorbenfmal in antifer
in 93erlin
fe^cn
liefe,
ftcl)t
3:radf)t,
fegt
baä König
in ber
§aupt=
Kabettenanftalt in ©rofe=Sid^terfelbe. 3.
3"
Slwloge
4A, Drbre
be a3ataille ber Dfterreid^ifd^en 2lrmee in ber ©dE)lac^t
^rag am 6ten 3Rai 1757,
bei
©tarl^emberg
(SHeferoe)
ju
ift
baö
ftreid^en
3"fanteric=9iegiment
unb
eö
3lnl^ang 9 auf
©. 206 oon Sanb III
Dfterreic^ifd^en ^"fonterie
bemnac^
finb
2 SataiHone »on ber ©efamtfumme ber Infanterie
abjujielien.
erläutert bie ©tärfe ber
ber ©c^lod^t bei ^ßrag nod^malä
in
genauer.
:35anb III.
©. 108.
3«''^ 11 DO" oben
ift
©. 216.
.Beile
2 oon unten
ift
S. 207.
3(m 5tcn SRooember 1757, bem Sage ber
äu fe^cn:
Seitmerih
ftatt
2obofi§.
JÖanb IV. 3U fe^en: 1000 Äroaten
ftatt
2000 Kroaten.
35an6 V. 1.
mar
l^cUeä, fül^lcä aSettcr mit
unb bie folgenbc 2.
©. 227.
3«i'^
9
»on
oben
9fac^t ift
gu
'Bd)la(i)t
bei
SRofebad^,
©onnenfd)ein, bie oorauf gegangene
maren
falt.
fetten:
^rinj
20ftcn D^Oüember »on 3)Jagbeburg ab.
gc''"^'"""^
'^^'f*^
"'"
25*
^anb
bev xvic^üqevexx ^n^ättc^e in
iJiorgcfd)td|te
.
Sijou, ^riebrid;
ö.
®.
SOBilfierm,
Seftwilj,
ü.
Süberi^, Saoib §an§ ß^riftopt),
t).
aWanftei«,
6f)riftopr)
anf). 28,
o. 218.
III, 2ln^. 21,
66, 3. 252.
33aron 2lnr}.
I,
». 9{o^r,
f
I, 2ln^.
Bei 2obofi|.
f Bei ffießemin, 22.
93f.
39,