Indien

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

aus

Bnkm h$ «anb

\ 1

Ofteträ,

I.

2

v

M 3n

b

n.

e

i

12?

Stau

Dnomanber*

N> n in b u

%

e

r

t

h

e

#

*

>fl

e

f f c

1859.

i

r

»v

& «Kaufe. .'

Digitized by

Google

9if$r Itr Ufb»tff(jung wirb ni*t ofrne

t>ai

Örlaut-nil bt*

'b

*

«»igt*»

8uiefe8 23udj> oerbanft feinen

geren $ieife

bnvd;

>$mtät

nic$t junt

jeboety

Urfyruug

län*

einer

£änber be$ Oftat*,

oerfdjn'ebcue

bie

Arbeiten,

fcfyriftfteffertfcfyer

fott*

bern lebigücfy jur eigenen 33c(ef)rung nnternonunen mürbe,

©enn,

bu$

führen pflegte,

gefe^en

er

dWdhfyx, ba§

er

mar fidj>,

benen

(Erinnerungen,

f>egte,

ftcfy

fanbeS

31t

mit

längere

erft

tf;ei(S

erfte 23erairiaffung

caß bem

(Sefityfe,

toett

(Stoff

häufiger

er

tocit

fo

^eutjutage

reite

.

ben 2Öun|c$

*ac£

borgen*

be$

beruht bei

bie

Weites

empfinben

Arbeiten,

unb

£)auptfülf$mtttefa ju

aber fc$on fo iBiete

£aben,

Seit

bem genaueren (Stnbium

änderten I;abe, unb bie meiften

an

bem,

Befestigen, veranlaßt füllte, biefeä Sagebucfy

©te

be8f;atb

in ber

toon

wegen ber bamit fcerbnn-

ttyeifä

in ber 2Beife 3U bearbeiten, tote e§

toitynfi

na 4>

fcor

toctcfyem

Obrooltf

t)at.

$u beftimmen,

ber=

f;of;c$

if;rer §Rest$ett

3^

Arbeit geftrebt

biefer

an

aucfy

ift

el>r*

ftc$

„Slugen jutragen unb uns tocgen £)a§

Alfter

(ebeubigeS 23i(b

if;r

ein

fo

in

er

unfern

aujiefyen."

ber

$er^

eS

babei

toermag er bodj roie

nät)ern.

roeit

(Sr

am

e$ ifnn ge*

üBcrfäßt

e8

be« unbefangenen £efer$, bie (Sntf Reibung

fallen.

IL

2Kär$ 1858.

Digitized by

Google

Sanb.I.

b

t

c

Digitized by

Google

Digitized by

Google

3

(iinleüunfl,

ßap.

g

I.

7

7

IL in.

gon

IV.

galcntta

V.



VI.

w

VII.



VIII.

a lt.

SRabtaS

r

,

I)

ba* Reifen

m ,

n

86

Ttdbtat gtobtttg

«aj

66

galcutta

86 119

gugffuft t>on (Ealctttta lieber

%nlim im gOflcmemcn

ftortfefrumj, ber jtefffttnfr in

Bon

188 184

genialen

* galctttta waft

daito

218

Digitized by

Google

Digitized by

Google

quum ea loca videamus, in quibus memoria dignos viros acceperimus multum esse versatos magis moveaniur, quam si quando eorum ipsorum aut facta audiamus, aut scriptum aliquod legamus.

.

.

.

,

Clo.

Reifen

auch

bürdeten

£>enn bie

roenn

fie

unb tnbem man Seiben

ben

bopyelten Sorget!, bafj

eö nicht

[onbern

angenehmften Erinnerungen

bie

werben,

ficf>

htnterlaffen

Vergangenheit angehören,

bamit t>erbunbcn gewefenen

unb ©efahren balb ju

nur beren angenehme,

Anbenfen $urücf,

ju

n>ie bie erhaltenen

(greigntffe,

ber

bie

bte

fln. ?. 1.

greube unb Xttfce» barbietet,

fyat

nur an unb für

de

oergeffen

erfreuliche

unb

bem ©emüthe

pflegt.

(Sinbrücfe

gemilbert,

93efchtt>erben,

geneigt

bleiben

ifi,

befriebigenbe (Seiten

im

einen bauernben ®enu(j

unb bem ©ebächtniffe einen unerfchöpfltchen @chafc gefahren. ($6

gibt

tt>of)l

wenig anbere

beS S)afein$,

Strien

bie

einen

größeren 9feichthum ber mannigfaltigen Anregungen bejt&en, alä baö SBanberleben.

Unb wer famt aus bem melen

unb Stterfwürbigen, bem

er fafl

bei

bleuen

jebem Schritte begegnet,

me^r 9htfcen unb Belehrung sieben, ober

fich

beffen

©enuffe

mit jwangloferer greiheit hingeben, als ber aufmerffame unb wißbegierige «Reifenbe?

Me

2Bege ftehen

ihm

offen

unb

haucht nur benjenigen nach feinem ©utbünfen barunter wählen, ber ihm .am meiften jufagt unb auf bem

©efchmacf

unb

feine

gorfd&ungen

bie

reichfie

er

$u

er für feinen

Ausbeute $u

fmben hofft. «Bon allen folgen Reifen hinterläßt aber eine I Dnomanbet, UnUr be« Ofttnt i.

Digitized by

Google

2

man

unb bod)

meljr neue

Seben

3)enn

Slnbenfen.

tt)euerfte

volt

fo

lieblidjfte

unb

auf welchen SBanberungen

fief>t

SWorgenlanb

inS

Pilgerfahrt

Sichtung

alte

£inge alö

unb

ift

ba$

unftffitfg

bort,

reo aud? baä

afleö eine fo malerifche

bem 9Rrnf$en

baß

Slußerbem

nach jenen ©egenben, bie betrachten

fd)led)tc$

aber

&ute werben

von 9?atur

ber

in

5öiege feinet

©ebanfen

baju

fte

ber

Gegebenheiten fjingelenft, woburef)

biblifcben

Seele jene« noch unbewußte (Beinen

beS DftenS juerft einprägt, ba$

3n

entwicfelt.

jwar

pflegt

Siegel ju

bie

alä

Sdjau^

tfinber in ber r)eiligen Schrift lefen lernen, nach ben

planen

bei,

ber meiften

Sugenb, trenn

frityeften

®e* tragt

ift,

roefentlich

5>ie

beftärfen.

Verlangen

gewiffefl

angeboren

@rjicfmng

feiner

ihm ju

fdjon

ein

er fptiter als bie

lernt,

©ang

auch ber

biefeö ©efüf>l in

ber

®e-

I)at?

ftalt

ftcb

nach ben ?änbern

nachher immer betulicher'

ftd)

ben auf ba£ jtinbeflalter folgenben Schuljahren (Sinbilbungäfraft beä

frifcfye

fchlummcm

©emütheS

in ber

ober gar in golge be3 (ajtigen 3tt«nge6,

ber, in ben &hrfhtben für nifyt minber fegenSreich als uner-

äußeren 3«on SftabraS.

2(nba$t,

banf barer

©egenwart auf fahren

als

wir eben raffen 2aufe$, oon ber fanften Jtraft

freuerten

Sefct

,

.

mächtige 28ellen

5Binbftillen,

oftmals

.

Sänber unb

ferne

ifyren

mit ben

SBerfe erfahren erfahrt

man

©Riffen

auf bem

£anbel im großen unb

biefe

©egenben, benn bort

feine

SÖajfer,

SBunber im

»SBerfe unb Söunbet" jeigt

unb erhabenen ©efiatten,

ft$

unb

bie ftatur

bie

fielen

23 unb 24.

Digitized by

Google

8 Sage

intereffanten (Srfcheinungen bcr legten

einen reichlichen

(Srfafc



unö

bie

21m 93orb eines ©dnffeS auf beö

grunblofe Siefe

«£>immel$: bad

an'3

ber

ift

Dem &u

autragen.

ftch

aber

hrt)**

er

fich

ba«

©chauplafc, auf

Xic^ter befundenen •

*

ungebulbigen föeifenben wirb

eng, in ber

uns

©ewölbe beS

grenjenbe

altteftamentlichen



über

Speere«,

(Snblofe

einfache,

welchem jene oon bem

2ßunber

offener (See, unter

fchwarjblauen

mehr

noch

fcheinbar

unferer Steife boten

für alle auSgeftanbenen Drangfale.

bumpfe Kajüte

feine

»ergebend bemüht hat,

langfam

bic

hinfchleichenben (Stunben ber Stacht burch ben Schlaf ju ber*

TObe unb oon

er,

um

wenigftenä bie erfrifchenbe Srife ber frühen sDforgenjtunbe

ein--

flirren.

juathmen, auf Stille

bafl

Otaftloftgfeit gepeinigt,

93erbetf,

ftetgt

voo noch überall öbe,

Die wachthabenbe SWannfchaft

h^rfcht.

gebulbigcm (Schweigen bie 3ett ihrer Slblöfung, ein Sflatrofe

ftef)t

unbeweglich 9?ur baä

wie ber Sob. unter

fanften

©teuer unb aüeö

Schiff fcheint

Schwingungen

Dunfelheit

nachtliche

am

nächtliche

erwartet mit

ift

fcfcläfriger

regung3lod,

lebenbtg;

inbem e$

fpurlofen Sauf burch bit

feinen

ununterbrochen

»erfolgt,

erinnert

blo6

ba3 eintönige Häufchen ber Spellen,

bie e$ burcr)furcf)t, baran,

baß man

fo

ber

in

einem Sraume. gegen

Söirflichf eit

lebt:

fehr gleist bie*

33alb ieboc$ »eränbert

ftch

bie

baä (£nbe ber legten Nachtwache, etwa

5J?orgen$, bricht ber flrichen

ift

Sag

ber ilebergang

an.

Witt

Scene; benn

um

5Vt Uhr

3n ben gemäßigten Rimmels*

üon ber

9fadht ju

bem Sage gan$

aflmählig unb langfam, unb eS fcheint, alö fönne bie Natur hier

nur mit Sflühe aus ihrem

ben Sropen

ift

Dämmerung hat ber

Sag

tiefen

Schlafe erwachen.

e$ ganj baö ©egentheil.

bauert fchon

faum bie

eine

2)a6

Siertelftunbe:

3n

3«>ielicht ber

benn

aläbann

gmfierniß ber Nacht »erbrängt unb

Digiti

9

Worgenröthe erblaßt vor ben blenbenben €tral)lm

bie

furje

ber

aus ben

Sftorgennebelä,

auf bem

iwiflhen

unb

9?ac^t

verliert

wegen

ihrer

©trafen

£immel unb

fcr)ön.

mcr)t6

unb

überrafcr)enber

aufjerorbent*

ifl

auf bie

Söaffer

grenjenlofe

an bem

2Bölfchen

flocfenartige

reichlich,

Äamvfe6

Stützt

feiner

befto

unb ben Haren £orijont,

burchflchtige,

unbefcfjreiblicf)

fcfmxrem

be3

©chaufviel

um

wirb nur

9Jteere$

nur einige

Da$

fallt.

bie SBirfung

beö

gläcr)e

mit

SBerbecf

Die Äraft ber tropiffen 6onne

kraftvoller.

(Seen fo

©chatten beä leisten

auf bem Speere nicht minber

Sanbe

Sag unb

ba$

Ueberrefle

beflen

an ®lanj, fonbern

lieh,

bie gefvenflerfjaften

ftdr>

benenn, ber

$f)aue al$

auftauchenben te

Jium erftenmale

fte

©ecpflanje



r)a(ten.

fefjen,

«iner

93lume einer

bte

für

fte

£Aufchung

ar>nlic^en

gibt

Der

£aiftfch Einlaß, Den unerfahrene Slugen öfterö mit einem Stücf

Srcibholj t>erwecr)feln; Slnblüf btefeä

um

liegt,

SBenn

er

fo trügerifch

Entfernung Der

in einiger

ifi

wenn

Ungeheuer^,

fcfyrerflicfcen

cö unbeweglich Da-

ju fonnen ober auf feine arglofe 93eute ju lauern.

ftch

fumgrig

ift,

bann

folgt er

Dem

mitunter eine

(Schiffe

unD

3eit lang; gewöhnlich aber bleibt er tr;etfnaf>mlo$ liegen,

man

fegclt

er ftch

Dic^t

auf

genug an ihm vorüber,

Die

(Schaaren

$af)lreichen

tf>re6

$m

«gaiftfche,

Die fid> häufig in

fliegcnber gifcf>e,

auö bem Sßaffer emporfchnellen unD

gegen Die (Schtfföwänbe anprallen.

©attung

Die jur

nicht

3)iefe 2r)iere,

Der «geringe gehören, finDen

aUen rropifc^en ©ewäjfern.

in

33aucf>e Den

überrafchenbften ftnD aber

£>afeinö maffenweife Dcrmittelft ihrer langen,

feDerartigen gloffen feiten Dabei

fann man, wenn

an feinem blajjgrauen

Die (Seite legt,

furchtbaren dachen erfennen.

Der greube

fo

ftch,

gleich

Dem

3l)re Stnftrcngungen,

Den glug Der Sögel nach$uah«um, Raiten inbeffen nicht lange

au$; benn nachbcm gleichfam

fläche

fte

einige (Schritte über Der Üfteereöober--

r>tngeflattcrt

fallen

ftnb,

fte

wieber

fraftloö

tn'6 Sßaffer surüef.

(Sowie wir unö bem ganbe mehr narrten, balb

einige

SWeereö.

Don

(5ö

beffen

waren

gefieberten

t leine,

ftchere

aufyuruhen.

2Bir

um von

fuchten,

liefen

biefe

leute behaupten, ju glücf liehen

erreichen

würben}

unb

itüfte

ftch

fte

entfernt

bienten, bafj

noch

eine

langen glugc

ifcrem

Sorboten, obgleich

inbifchen

be$ griffe*

armfeligen unb bis

ermübeten ©efchöpfe gewähren, benn

balb

oon ber

unb auf ben Mafien unb 9taaen 3uflucht$ftätte

Dom

buntfarbige Sögel

geftlanDe, bie ftch anfcheinenb ju weit

Gatten

gefeilten

Bewohnern ju bencn bc$

jum $obe

wie bie (See*

wir unfer ßiü

jwifchen

£immel

Uigitize

11 unb

SBaffer,

am

Sanbe.

t>orr)er

eine

noch

"äftonfoun

man

glaubte

peinliche

lefcte

unb

Mafien

wäfjrenb ba$ hin

unb

unb wir foHten

©ebulbSprobe

Der

befielen.

begann nämlich abjufierben, unb gegen Wittag

faß gänzliche Sßmbftille ben

ihrem 9(nblicfe boch fchon

bei

flcf>

inbeffen nicht fo weit,

(Sö n>ar

#

ber ©tüfce

unb

fchwanfte

hingen

öpfen,

Dabei

anjuoertrauen. r>efiigfte

33ranbung,

Detter,

wann

oom Sanbe

fcheinen

burcfjfchiffen

fonbern

um

See

wo

ju allen SahreSjeiten,

fte

wegen be$ an jenen

galten

unb £anb

in

unb

golge

93ranbung abgefdjnitten ein 6ie6

wär)renb ber 5 Monate, ctnr)eimtfdt)e gac)rjeuge,

tfüfien gefährlichen s)forbofimonfoun$ bie

Dtr)ebe oerlaffen muffen,

(See

felbft

nicht bei

ftfchen,

ob eurooäifdr)e, ober

anbern,

alle

ju

oom Sanbe

freujenben ©dr)tffen Nachrichten tr)un

fogar

entWeber ju

ntd>t ein^

nicht,

barauf bem aber

fte

fahren

53oot

f einerlei

r)inau$,

überhaupt

ftcf)

ftcf>

man

begreift

fo

;

ben nacften,

mit

,

halb im SUajfer ftyenben Sttännern barauf, bie

aller

gewöhnliche SBerfehr jwifchen

alöbann

ber

furchtbar

tobenben

tfommt unter folgen Umftänben

ift.

baS ber

«£>ülfe

bebarf ober notfjwenbtg

mit bem tfanbe oerfet)ren mujj, bann fd)ieben einige (Eingeborene tf)r

Sachen

28eg.

oon

ÜJhltjc

tragen,

9Äu§e

inö SWeer unb machen

(Einer

bie

oon

mit einem

oertritt

an

pflegt

fiel)

eine

bie

boppelten

©teile legt,

eineö

©oben

ba

Dahin auf ben jugefptfcte

oerfefjen

ift.

Diefe

HWatfeö, Wohtnein man

welche auf biefe

ihr 3iel gelangen,

nie Unglücksfälle

getroft

fegeiförmig

©troh auf bem Äopfe ju

wafferbicf)t geflochtenem

Briefe unb Rapiere ftdr)er

ir)nen

bei

Sffieife

troefen

folgen Gelegenheiten

unb faft

oorfommen.

Digitized by

Google

15 Die SRafüla^lKaitd^ beren 9*ame, wie man un$ an

Ort unb ©teile flammt, ($$

fmb

unb

ju

mit benen

mehr ober mtnber

3eit

beim

läfjt;

bie

berüchtigte

gefährliche

93ranbung

ftch

ade

ausgezeichneten Schaluppen ber englifchen

anbern,

felbft

jtriegöfchiffe

bie

werben

jebcm erneuerten $anbungöoerfuche unfcermeibltch jertrum-

bei

unb ba nur

mert; ju

her*

ooUfommener unb merfwürbiger.

93oote,

einzigen

bie jeber

Miifk burchfchiffen

jener •

oon ber @tabt SWafultyatam

»erficherte,

in ir)rer Slrt noch

ift

fdmummen

bie

©ingeborenen in ben heftigen bellen

serftehen, fo finb berartige Sßagniffe gewöhnlich

mit bem 2eben$toerlufte ber gefammten SBootSmannfchaft Oer* fnüpft, bie entweber ertrtnft, ober

wirb,

1)ic

ÜKand)^

ihrem

unförmlichen

eher einem

gleicht

$u>g, alä einem

Seitenwänben, wobei

ober

8'

^tatt,

ober

wie

mit (Soirfeilen

$flöcfe

einem in

gujjtritt

ben

©tanb

hcftigfien n>erlic|>

groben unbefestigt unb

Die

gefal)rlo$ befreien.

geroattfamen (Srfchütterungen unb bie plöfcliche $lrt ber San*

bung

oerroirren

aber

hat

benn faum

betrachten, fo roirb

einen,

man

ba$ Boot auf 6 Srocfene gebogen,

ift

ob mit ober ohne 3uftimmung, »on einer

felbft,

SÄenge Eingeborener beftürmt, aufgehoben unb, ohne beffen oerfteht,

ftcr;

man

befonberä ba$ erftemal, jiemlic^;

lange 5ät, bie (Bonberbarfeit feiner Sage $u

nicht

man

bajj

Firmen »oüenbö aus bem Bereiche

in i^ren

ber roett auffprifcenben 2Beüen fortgebracht.

2Bir rourben

alle

in

biefer

SBeife

an'* 2anb

gefehlt

unb auf ben 2Binf eine* Eingeborenen, ber und fdjon auf

bem

Schiffe feine $)ienfie angeboten, ein jeber, ohne

unb

rote

roohin,

Serfchliige

*)

einen

in

hinter

ftcr;

und

$alanquin **) fchloffen,

unb

fo

beffen

baoongetragen.



insequitur curaulo praeruptus aquae mons; Hi Bummo in fluetu pendent, bis unda dehiscens Terram inter fluetus aperit, furit aestus arenis.

Die* pa&t Wörtlid? auf bie Stufte Don Goromanbel. •*) 5£ie burd) ganj 3nbien gebräudjlidjen on

allen Seiten

Oeffhung fyaben,

bie

ju

jum

ßin« unb «ureigen bient unb nad? SBmifty gefdjloifen ober geöffnet werben fann.

2Han

bebient

tieb,

ber

tyalanquine,

fonwb.1

auf Reifen all in ben

©labten, ganj wie bei un$ ber SBagen.

Digitized by

Google

19 2Bte Werna entflicht bocfc

unb ©efühle

oftmals bie SBirHichFeit ben tau*

man

fchenben Vorftetlungen, bie

bcm bloßen

bei

ftdf>

unb berühmten SanbeS ju macben

wenn

gut für ben SReifenben, beren

Wärtigfetten,

eS

über bie erfien ©tnbrucfe

^Betreten beS SBobenS eines fernen

überall

gibt,

man

unb

#eiterfett

war barauS

unerwarteten (Sinferferung

ber Eingeborenen

nicht

ju

baß wir

wie

ftch

bie Sfrt,

öffnen, in ber erften

oon ber Seite

fcor*

warb

baß

*)

1

inbem

ift

in feinem befto

Ääftg

ftch

ber

unb tr)re

ftc

fei.

2)aS SÄtßoep-

als bie Sräger fcor

europäifchen SBirthShaufeS

beffen

nicht

riopfte

mer)r beeilten

aufgeflärt,

ber Stabt

Unterfommen fanben.

Abentheuer uns baran erinnert

erfteS inbifcheS

einer

£>en GooliS

»on unferer Seite natürlich

recht gutes

ein ju eifriges

&atyb

audj>,

baß ber Safyib*) babrinnen über

balb

einzigen

jum ©egcntheile

ftretnben,

fowie

jurürfgefcijoben werben.

oon uns

einer

wir ein

£>a unfer hatte,

unb

tnbeffen

ber $r)ür beS anhielten, tuo

wir

eine« «jßalanquin *

nicht gleich begriffen,

»or llngebulb außer

ihre Sangfamfeit

ftänbniß

Verwirrung

ber SÄeinung,

in

entftanben, baß

baS lärmenbe ©efchwäfc

Verklage

bie

man ihm aufmale,

lärmte, bamit ^Schritte

alfo

verfielen vermochten,

Unbel)olfenf)eit

foldj>c

unb jemebr

ein,

fdfjabloS ju

wie glügeltr)üren auf* unb jugefchlagen, fonbern

biefelben nicht

eine

Schlimmes

barüber entftehenbe

augenblickliche Seiben

ohne 3)oUmeifc^er gelanbet unb

fiel

nicht

Unfere Ueberrafdjung unb Verlegenheit bei biefer

galten pflegt. fo

baS

für

reichlich

ftch rttcf>rö

burch bie

nachher

fich

wäre aber

auS ber gaffung

wollte

bringen laffen, befonberS ba biefelben an

haben

(SS

pflegt!

er ftch burdb folc^e flehten 2Biber=-

Streben nach Selbftftänbigfett

was man

führt,

»feien

ßbrentttel,

leicht

bejwecfen Witt;

ben btc 3nbter

faft

fo

aflen

befonberS iEurcDäeni geben.

2*

Digitized by

Google

20 nahmen

um

wir,

ntc^t

aufs 9ceue

in Verlegenheiten ju

einen Eaerer*) in unfere SMenfte, ber wenigftenö

fonnte,

fielen

unb ba wir

gar nichts gefchen,

notf)

achtet

ber

bei

per*

unferem (Sinjuge in Sttabraä

trieb

fo

geraden,

(SuglifcJ)

und

bie 9?eugterbe,

bereite eingetretenen 2>unfelr)eit,

unge*

aus bem $aufe.

9ßir Ratten fein befttmmteS 3iel »or 2lugen unb überließen eS bafyer

bem

uns nach ©utbünfen su

Sßegwetfer,

feinen Vorfchlag befchlojfen wir, feiner CanbSleute fottte.

ihm nach

wo

ju folgen,

ein

führen.

2Bobnung

ber

2luf eine«

$anj aufgeführt werben

ging eS eine ©trecfe weit burch bie breite, aber

(Srft

ftaubige (Straße, bie ben nahgelegenen StonbungSplafc mit ben

»ergebenen Steilen

ber Stabt serbinbet;

ein engeS @eitengäpcben ein,

baS

bann bogen wir

©ebäube mit weißgetünchten ßehmwänben

in

Leihen niebriger

jwifcfyen jwei

Einlief,

aber

fo

frumm, Öbe unb einförmig war, baß wir balb ade DrtSfunbe verloren. lanbe,

tDtefe

£äufer waren, wie

faft

Obgleich eS noch nicht fpät war, fehen, noch

Stimmen

fo

ließen (Ich

oermummten, fehweigenben

ju

als $u gehen fchienen.

fchletchen,

SßegS?

^eber Sichter

©eftalten,

Sßar eS

bie

3ät fam und

bie

mehr

bie unheimliche

unb ber SKangel an Slbwechfelung, ober

SBeite beS

im borgen*

hören, unb wir begegneten nur einigen

gefpenßerhaft

(Stille

überall

unregelmäßig unb Ratten feine genfier nach außen.

fer)r

bie

wirfliche

jebenfaÜS fehr lang oor,

welche ber fchwarje Liener uns burch bie wirren ©äffen biefeö

auSgeftorbenen Viertels blief fülle

ftonb,

führte,

bann an

ein

bis

er

plö^lich einen 2lugen~-

£auS (un^at

»erfchwanb, wäfyrenb wir außen feiner halten. er in

ber

geräuschlos

®alb

feljrte

Begleitung eines anbern äRanneS jurücf, ber anfeheinenb

£auöwirth war, unb wir

folgten ihnen burch bie niebrige

*) &temfeenfü()rer unb ju^eid) flufwärter.

Digiti

»

21

wo

Pforte unb fingeren ©finge in einen inneren «gofraum,

mir beim matten (Bewein einiger Rampen fammelt

@S

faften.

roar

ein

mehrere Senfe Oer*

gebrannten

mit

unbeberfter,

3iegeln gepufferter £of, ber etwa jeftn ©eftritte in'* ©edierte

maß unb au$ bem

ba£ innere be6

meftrere offene Sftüren in

umfcftliefjenben ,£>aufeS führten.

iftn

wir eintraten, begrüßten unö ade Stnwefenben unb einem

boten

SJacftbem fdeftetten

niebrigen

{eben

einen

mir uns

gefe&t,

un0 mit

f (einen,

narrten

@ie trugen

SBeinf (eiber,

roeite

fteft

unb eben

9tfatcft*5)täbcften

fo

oftne

2eftne.

einige ber ©a*fte

unb

entfernte

furj barauf

mel SJMnnem roteberfam.

2BamS

fnappanliegenbeö

ein

unb

*)3onfa'ö*) Äfift*

fünftlicft geflocfttenen

tung ju, wäftrenb ber 4?au0fterr mit oier

8tror)feffel lieft

mit furjen, engen Vermein, nebft einem faltenreicften Dberge« roanbe,

wa$ aOeö oon

93aumwoHe

Slrt

ju

fein

fo

roeit

unb grauen war

feinem,

6cft(eier

Sanken

Xxad)t

ber

oerftütlten,

9teffeitucft

ablegten.

2)ie

unb Haltung

grenjenben 2Tu$feften

biefer

im

ber SBoftnung,

ftatren

53einfn6cfteln feftwere

unb fogar an ben

*) ^ottfa:

3nbien

unt> matt

bebleitt

fte

bie erfteren

bie lederen

langen

naeftfter

fte

beim

unb Drbnung in

bie

feineöwegä

feftr

mit bem an SJürftigfeit

nur

befio

Scftmutffacften

auffattenber.

überfaben.

Sin

©olbgeftänge, an ben ^frmen unb

©orangen, unb

3eften.

p$er.

Seute,

ber eine

SÄdnnern

einem

mit

ben

93ergleicfte

Die wer grauen waren mit unb Dftren

wogegen

faubere föeinlicftfeit

rooftlftabenb feftienen, roar,

9lafe

ftatten,

bei

nur bag

oftne Unterfcftteb,

ben ganjen Körper,

fowie

von

Knjug

$)er

weiße Turbane jur Jtopfbebetfung

ba* Jpaupt,

Stoffe war,

roeifjen

feftien.

(Sie

atör

föinge an ben gingern

waren aber tro&

berat

ft# berfelbett in

feljr

»tele

iftrer

t>erf.

würbe nur von

aüein nach bem Safte ber nicht

je

«Dittftf

eingetretenen

ifl

feiten

fel)r

weibliche

überhaupt

Denn

wie

hübfch,

Schönheit im füblichen 3nbien

aufgeführt,

welche bie oier

SHanner matten, inbem jwei oon anbern

bie beiben ihnen metaüene Herfen jufammenfchlugen,

mit ben Ringern auf bem

uns wie ftomanjen oorfamen. Bewegungen,

in langfamen

mit

alle

Sieber baju fangen,

Stimme fcfowermütfw Der $anj

eintöniger, näfelnber bie

trommelten unb

Tamtam

befranb

felbft

bie fe^r auSbrucfSooll

unb

nicht

beS 3nbalte$ ber ohne Einmuth waren, unb bie Darftellung ba£ er vielmehr an fchienen, fo fjaben Sttujtf jum 3wecf ju

bramatif*e «ßorfteöung, a(* an ein Ballet erinnerte. Die

eine

»ergebenen ©eberben

©emifeh oon

feltfamcö

ein

enthielten

abwechfelnber Sanftheit unb ßeibenfehaft, unb einige etetlun--

gen »errieten fowof)l

ftch

grojje

©ewanbtbeit, wie eine erßaun* befonberS

Siegfamfeit aller ©lieber,

liehe

rücfwärtS beugte, bis bie

ben hinten berührten, ober

ftch

benn

fte

rebete,

ohne ba&

fte

ber

Sftnjertn

bie

ßopf ben

festen

breite

ftch

(te

S3o--

ba$ ©letchgewicht oerlor güjjen

SB ieberaufrieten anberö als auf ben

beim

Dabei

früfcte.

wenn

£anbe unb

mehrere Sollen auf einmal ui fpielen;

mehrfach

um,

unb that bann, wie wenn

als

ob bie

fte

fte

oon

mit jemanbem ihr

an benfeU

ben gerichteten ©orte in feiner Stolle beantwortete.

Die Eingeborenen fanben

grojjeS

Vergnügen an

93orftellungen, beren mehrere auf einanber folgten,

ihr (Srgö&en burch mehrfaltigen Beifall ju erfennen.

aber

fein

eigentlichen

tiefen

unb gaben

Da

2Bort oon ber SanbeSfprache oerfxanben unb

Sinn

beS

SchaufytelS

nicht

ju oerfolgen

wir ben oer*

4

Digitized'

by

Google

23 motten,

h««e

fo

baffelbe,

außer feinem eigentümlichen ©e*

präge, fein fo großes Sntereffe für unfl.

bem

ein

@3

^errfcf>te

unangenehmer gettgeruch oon

(jöd^ft

außer*

2)fcf)£e*)

JtofuSöl, ber unfl beinahe Uebelfeit erregte.

2i$ir

^r

ju fuchen,

nach

einiger

oerabfehiebeten

noch

3eit

genötigt,

unö oon

ba bei weitem nicht fo

(Suropa, unb

unb unehrlich

anmafenbe

ju fürchten, baf fletS

Um *)

unb 8ilbung

wenn

ftnb, bod>

entftefjt.

$on

fie

fte

auch öftere

unb man

in

tritt

allen beuten

niemals Weber in

ausartet j

gre$r)eit

einen vertraulichen

Herren

benn

ift

jarte, ruef^ bei

uns

Diefer Un*

im 2Öefen ber morgenlänbifdjen Dicnftboten

fonberS auffatlenb, ba eS, loS

Äbftanb auch h^fcht, ba

^Benehmen bort von Watur eigen, welches

ift

$rofc

von einanber getrennt, als

fdf>arf

folcher

vermittelft (Srjiehung

terfcr)ieb

wollte.

unb baS barauS erfolgenbe

feinere ©efür)l

ftchtSVolle

nur

ein

weniger merfltd; hervor;

er bod) viel

jeneö

wo

was man

verriebenen klaffen im Oriente

bie

fchledjt, föorjfjeit,

fann baher

be-

treu*

noch gerne

gegen feine 3)ienerfchaft annehmen, ohne

baburcr) »erleitet

werben möchte, bie ihren

föulbige Sichtung auS ben Slugen ju verlieren.

für bie ,§ifre

(Stae JRupie

= 8

unb @rmübungen beS fommenben £agS

engl,

©cfciatafle.

27 fammeln,

einige tfrdfte ju

auf ba$

gefellfdjaft

unb

frifchenbe STOorgenluft

Weer

in

nicht

aufgegangen,

gleich

gen

befreit ungeachtet

SRafdta

*

s

D?enfchen,

bewegten,

einanber

würben

93oote

©efang

liehe

oon

bie ftd)

gehoben

ober

tanjten

mehr ©e--

nicht

belebenben 93rife brang ber froh*

ftcfj

ber mit Söffen ober Stoben befchäfttgten SDfatror

unö herüber.

ju

ber fthcbe

flache

SBeften

9?act)

@bene rnn,

bie

fchweifre

nur im ©üb*

Serge ©t. ZfyomaQ, fowie ben Inn unb wie*

oereinjelten

auä einigen Rainen ^eroorragenben, frönen 2anbl)äufern

ber englifcfjen Äaufleute bie

unb

Jtatamarana*

unb ©üben »on ben niebrigen ©ubraS *#öf) en unb

weften

ber

fcfjon

aflen 9tichtun*

nach

jafylreicfce

in'« Sßnffer

ber ©lief weit über bie

bem

überaH

f>errfcf;te

bereit in ber Söranbung; bie ©chiffe glichen

fpenßem, unb mit ber

fen

©tabt unb

Die ©onne war noch

genoffen.

Die am borherger)enben Hbcnbe wie au$*

botl emftger

burch

n>o wir bie er*

©trafen unb ber oeröDete 8anbung$j>lafc wa*

geftorben leeren jefct

unfere gefammte Heine Steife*

reijenbe lluä ficht auf

bie

©rabe

fyotym

ein regeö treiben.

rcn

ftieg

Dach beS £aufeö,

flache

©onne

ftch

unb Beamten unterbrochen wirb.

SllS

Ocean erhob unb ben

gol*

au£ bem

öfilichen

benen ©cfcimmer ihrer ©trahlen über bie ÜReereäftöche auä* gofj,

bie

juefte eine grelle

belte,

hallte,

in

fogleich

ftch

unb

glamme oon ben

leichte

ber bonnernbe

al$

entfaltete

ftch

fer)rten

langer auf

nicht

in unfere

3immcr

und

richtiger

gefagt,

fonbere

Aufgabe

bem Dache

$urütf,

fchwarjen

bie

Suft

biente

und jur

ju bleiben,

unb wir

um und

anfleiben JU laffen,

be$

burch

^or>en Sflaftbaum aufge*

Der Äanonenfchufj

jogene, englifche Slagge.

SBarnung,

SÄorgengrufj

an einem

bie

2Bällen beä gort auf,

weisen föaucheä »erwan*

2ßirbel

ober

anjufleiben,

benn e$

Diener«,

ifi

feinem

'©trumpfe, ©chuhe unb alle« Uebrige anjulegen.

bie

be*

£errn

Süperbem

Digitized by

Google

28 muj man

auch noch raftren laffen, benn ein

fic$

mit

fd^aft

#änben

eigenen

ift

ip

unb oom gahnbrich unb

etroaä Unerhörte«,

abbeeren

man

baf

e$ »3)uftur«,

Sa^ib

ben

niebrigften Saben* *

©ouoerneur

ben 2krt t>on einem SBarbier

(ich

macht ieben SÄorgen

2)erfelbe

läft.

®e#

fo(cf>e$

für

jum Oberbefe^W^aber unb ©eneral

bt$

biener

ju »errieten

£un*

bei feinen

ben bte 9?unbe, wobei er unter bem einen $lrm ein jierliche«

»on blanfgepufctem

©erfen

bem

unter

ÜHetafle,

twn Seffern, 3angen, ©äderen, gläfchchen

©obalb

angefommen

er

fonbern

©eife,

Saffer ein,

bann t>on

er

jier)t

@r

ftch

bei«

i^n wirflich

man

bafj

er

»armem

nachgiebig wirb;

#anb, unb fcajj

93er)älter,

man ba«

SWinbefte

darauf

alle

jefct

bag

er bie-

$aut

er bte

reibt

©pröbigfeit »erfchwinbet,

fertig

fei;

aber nein!

(Sr

nimmt

eine fletne

bünne SariQt mit einem langen, metallenen

®riffe

unb rauft

alle

man

ihn

folgt

Da« ©chanrpft,

fahren«.

nid)t

ielmer)r

#aut

bie

bafj

aufjerorbentlicr)er

ftreidjt

ba«

einem

reibt

bis

macht

unt>

feinet Slmte«,

einem ,£janbwerfe gleist.

u.

ein

3"Mör

pacft er feine fielen oerfchtebenen

ift,

©erdt^e fcfjweigenb au« SBofljiehung

anbern

Sucher nebß einem öoflftfinbigen

leinener

*ßäcfchen

$aare au« Ohren unb

wenn

9?afe,

3«ten batton abhält, unb jum ©chluffe

befteht

bei

weitem ba« ©onberbarfte feine« 25er*

barin,

getieften £anbgriffen

baf

er

einen

an allen ©liebern

mit

fchnellen

jroieft

unb

unb

jupft,

Digitized by

Google

29 wobei

balb

er

brerjt,

Wad)

oerrenfen.

unb

reibt

SBeile

einer

gegen

Warfen unb gibt

ben

einem

er

beiben Keinen ginger in bie £)l)ren, ftarf

alt motte er

fnetet,

ftecft

feine

ben 2)aumen

brürft mit

bem

alle

fie

plo>li*

einen

itopfe

folgen

fRuä, baj* bie (Schultern unb föücfenwirbel laut fragen unb

man im

wirft

wie

Slnftatt

man

9Hu$feln

unb man

e$

entbehrt

SRacfybem

wie

wieber&olte

meine

erfte

mar, unb nalt

ftcfy

balb |u einer ©ewofmtyett

nur mit Seibwefen, wenn man

bur*

id)

belebt,

oerfcr)winbet,

oerfdjwanb ber barbier eben ten

neu

an ber man

r)at,

jum ©cf)aben

anjunefymen geneigt

auf ben gangen Stülpet.

@d)ampü wirb

2)aS

gefunbe 2Birfung r)at.

allerbingö

baburd)

gelitten

23el)anblung

folcrje

©cfylaffljett,

unbErmubung geftarft.

baß juerft

wor)ltl)Ättg

werben

@$were unb neu

e$

ungemein

fie

bebanbelt er bie Ellenbogen

S(uf äf)nlic()e SBetfe

unb Äniee. reicht,

ba* ©enitf

Slugenblicfe glaubt, er I>abe einem

erjien

gebrochen.

SBerfud&e

*probe

Fennen

glütflicfc

geräufcfyloä,

beffen

gelernt

überftanben,

al$ er etngetre»

einer furjen Seit f Anbete

mir ein

auä bem angrenzenden 3immer an,

einer ber JReifegefätjrteu, beffen ©lieber

ftcfc

wegen

feine«

bafc

reu

feren $tlterö für bie fräftigen ^anbgriffe be$ 33arbierö watyr*

etwa« weniger geeignet erwtefen,

föeinlidj)

am ©cfcampü

Um

fyatte.

aud>

fein

unb 93a$ar$ be$

"fd&warje

ie

fowie bte oorr)errfcf)enb weiße

ben tfleioern, »erliefen bemfelben, bei ber ftrafjlenben

^etterfeit, bie

bie

allen

in

ju erbosen,

£eU"e be$ unbewölften Rimmels,

meinen

bod)

roir

man

ba$

()attcn

SBagengeraffel, nod) ba$

betünebten SBänbe ber £äufer,

garbe

33e*

oielen

in

roir

auf einmal rebenber SRenfcjjen

bei,

ben bie

unb ber Uwfranb, baß

auffallenb

Weber *l$ferbcgetrampel,

wenig baju

,

in feiner wat)rffen ©efralt oor un$.

jefct

ber

übertraf

(Erwartungen;

unfere lebhafteren

bem wogenben

mit einiger 2(uf*

unoerborbene, d&arafteroolle

bie

auf uns erzeugte,

(Stgentbümlicbfeit

9J?orgenlanb

Umgebung

rjinreicfjenbe

unb ber ©efammteinbruef

fowie

bem

ben Sluöbrucf

53efdj>auer

ungezwungene, natürliche Stnmutl),

formen unb Bewegungen

jeigte,

einer

aCfge*

unoermerft mitteilte, bie

ftet)

fafl

in

gab ber 2Btrf liebfett

einen poettfehen «nfhrtcb, ber lebhaft an bie (Scfcilberungen ber

M$aufenb unb (Sinen Wafy" SBifti*) feinen biö

auf bem bie

fte,

jum

erinnerte.

£ier

9iücfen, bort feueren (Sooliö unter it)rer

an

lange,

fcfyeppt

93erften gefüllten jiegenlebernen

föweren

biegfame (Stangen gebunben,

ber

Schlauch Saft,

über ben

•) ffiafferträger.

Digiti

31 r

Schultern tragen j bort

oon

burd) bie 2Jtcngej ba ber)utfam

unb

^ferbe

geführten

man auf

trifft

oerfchleierte

»orüberfchreiten

fcr)roeigenb

Weiter Europäer

ein

oornebmer Snber auf feinem,

reitet ein

am 3ügel

Saiffen*)

jvoei

unb ba

tye

;

ftnb

aber bie #atferie$.

ftnb,

feft

fo

gujjgänger

überall

unr>

Strajkn burc^etlen.

bie

bajroifchen,

2)ie feltfamften (Srfd;einungen

SBagen, ober »ielmehr Marren,

2>iefe

oon unbeholfener gorm,

haben awet höljerne 9täber ber 9lchfe

ßdt

t>on

ftch

rotten rooflenen Suche bie fchroetfjtriefenbe

Stirne abroifchenb, flüchtig bie

oon

in feinem faröäl)nlicr>en *ßalanquin

nach ihrem einförmigen Meuchen «Schritt galten,

&it mit einem

bie

roirb

mit raffen Schritten oorbeigetragen, bie

vier naeften Säufern

ju

gleichgültig

grauen,

bajj biefelbe,

roenn

ftch in

fte

bie

an

ben Stäben

umbreht, ein fnarrenbeä ©erfiufch macht.

Stuf einem packen

©retterboben über bem JRäbergeftelle erbebt

ftch

3eugt> orangen

flehte,

mit

#ütte,

in

jtyen.

23ifd;of

einem

welker

fie

in

ben

bie ©eftalt

deinen

wirb

guhrroerf

berfclben mit

gewöhnlich

oon

3unt Reifen fmb

bie £acferie$

nicht

unge*

engen unb frummen ©äffen ber Stabt haben

abnr ben Statytyeil, bap

famfeit oielfache

Störungen

fte

2BaS ben ©efammteinbruef

unferer

felbft

burch ihre fchroerfäUige Sang*

oeranlaffen.

fjenlebenS noch erhöhte, roar bie

Ausnahme

umgebene

untergefchlagenen

vergleicht

£>iefeö

gletchfam eine

ringS

£öcferochfen gejogen, bic langfam unb bebächtig

einr)erfchreiten.

eignet ;

mit

2eute

#eber**)

$abemafel.

jroei weifjen

bie

hatten

ober

lief

dcht aftatifd) geroefen wäre.

biefed

morgen länbifchen Stra*

oollfommene

ftch

etc.

benn mit nicht

Äein anberer Europäer mit un*

*) ^Jfertefttedjte.

*•) B. Heber's Narrative

(Sinheit;

nichts erblicfen, roa3

Vol.

I,

p.

320.

32 föönem £ute unb ben, wie

anliegenben ftletbern,

gefchnürt,

Schnitt bloö baju Dient, bie 9Za*tf>eÜe ber ©eftalt $u

bereit

»erraten, ohne ihre SBorjüge herausheben, wirfte burdf> feine profaifcfje

(£rfcheinung

©c^leier,

©inn

Turbane,

faltenreiche

eines flunftlerö

Der SWarft aus

beftefjt

liegt

einem

würben

unb

Dache

öieler

pufferen f leinen

baä

welche

unb

unb

Der

mit

Äugeln,

wunberbareS

man

gifäe,

gleifch,

felbfi

hatten,

Slffen,

fd&tebenften

©attungen,

foerrt



ftnb.

3m

ßqtftan

folcfceö

•) »ejefian

ift

ihre

t>er*

einge*

man nur Scanner, unb

£inbu$,

nact)

fidr>

ir)rcr

tfafte

ber tbeil be$ SKarftc*,

nicf>tö

fte

oe *

fid>

in

unreinen

fo fer)r,

ju verlieren.

ber

Religion,

3»g^ ö "ö cö

aud) unfere Diener,-

£inbu$ furzten

©ergehen

fteht

Horben,

Drahtfäftgen

aüe bem 23rafjma*©lauben angehorten, ben für

burch ein

Da in

unb ©erlangen ber

Deshalb weigerten

£>rt ju betreten; benn bie

»erfdt)te*

ihren SSerfäufem

©cflügel

fixeren

trifft

bie

Die

@

s

einer

oon SebenSbebürf*

(Semifdr)

Keinen 3elten $u beiben Seiten

einem

unter

öon gerne

bie

(fr

mehreren

jahlreichen,

Äreu^ unb Duergängen

unü Seltenheiten, befinben

niffen

in

ein

haben.

auSgebelmteS

erftere ifr ein

Sacffteinen,

neben einanber gereifter 93ienenforbe gleichen. benen Sßaaren,

unb ben

Sluge

begeiftert

93ejeftan*)

beträchtlichen

far)

luftige

mitten in ber „fchwarjen ©tabt."

©ebaube auö rohen

engen

©ewänber,

fltegenbe

entjürft

33a$arö unter freiem £tmmel. niebrigeö

Ueberau

auf ba$ ©anje.

ftörenb

man nur ungezwungene gormen,

alö

— £ier

gewölbten ^aflen

befrabet.

Digitized by

Google

33 wir jum erftenmal meiere &xttpptl f

fafym

um

Eingängen beä ©ebäubeS (auter nacfte, Slbfcfjcu

oon ben

fchrecflichten

nur glaubten Sluäfäfeigc barunter ju erfennen

unb waren

ju

£inbu$,

e$

einem

fowohl

»on

freien,

Banner



behaftet ober

alt

ju

beä 93eje(tan

feilbieten,

grauen,

welche

auf

Plafce

und

beren SBoblgcrüclje

Die »ergebenen

oon SBeitem entgegenbuftetcn.

25a

gelangen.

Palmbäumen blatteten

frönen

SBaaren

ihre fauberen

waren

Äranf betten



©ängen

ftnjteren

©ewürj* unb ©etretbe^ajarö

nach ben jtnb

aus ben

fror),

(§0

ihnen ein paar Kupfermünzen

2Bir warfen

waren.

entfteUt

an ben

weld&e

flehten.

unb sMtleiben erregenbe ©ejklten »er*

Alters, bie

fdn'ebenen

Hlmofen

fchon

(§r$eugniffe

ber tnbifcfyen Pflanzenwelt ftnb in fünftlich geflochtenen körben,

oon benen

um

jebe

©ang

ben

gorm unb

oiele bie

reihenweife,

ber ©eföäfte

würjfrämer oerfauften, nach »refa,

beffen

anbere

ftch

alle

$u erleichtern. SDJaajj

jum Kauen

©ewürjnelfen

,

fdjjwarjen Pfeffer, SRuöfatnftffe,

auägeftetlt,

@e*

(Sintge ber

unb ©ewicfyt, ©etel unb

Eingeborenen

3immetrolIen

Ratten

Söiegfamfeit fron 6äcfen haben,

an ihrem beftimmten Orte,

Slrt

Äarbamome

roäbrenb weiterhin. 9feiS, Kaffeebohnen

,

u.

bebtenen;

weifen

,

f.

w.

ober

fror

ftch,

Kofo^nüffe, oerfchie»

bene ©etreibearten auSgeftetlt waren, bann ferner in Weinen offenen 53uben jierlic&e päcfcben be* fo beliebten rer

nicht

fo

fchwül unb brürfenb, als in anbern ©egenben 3nbien$.

Obgleich bie 9ih«be weld>eö

haben, bie ihnen Sttabraö in biefe SBortheile

faf*

viele flagten über Durchfall

ganj Unterinbien

fcon

bem nahe

fefjr

Die«

wirft.

waren

©eftebter

Wlüty geben, biefem

Uebel abhelfen, olme

ftehenbem,

ber englifcr)en €olbaten,

tJ>re

unbegreiflich

ir)re

mit

Gruppen

ber

gängig ^ager unb bleifarben, unb ober gieber.

engen 9iaum

ju

»iel

auf eine

ftnb

faule 2lu$bünfhing

beffen

8Ju$fer)en

ben $ienft »errichteten;

©ouoerneur

ben

für

geftungägräben

bie

©efunbfjeit

am

auch

europäifcher 93e*

ftegierungSgebäube,

©ebäube

Slfle biefe

fchlammtgem SBaffer angefüllt,

hier

mit

Äafernen,

unregelmäßige Üßeife auf einem

hflehft

ift

erwähnte gort 6t. ©eorgefl, eine nach europäifchem

fcr)on

beftfct,

ift

eine

Sage fte

bietet.

Slber

ßatt

bisher »ernachläfftget.

im gort für ben fReifenben recht

gute

Silbfäule Stppo

Uigitize

39

6ör)nen, SJcohammeb erfterer ber

W*. «jpbber

911»

Skter gutta!)

3n golge *

»

$1» Weber

*

unb

* SHlö'S,

norböftlicb

Ausübung

bie

eines 3agblicbr)aberS

Neigungen noch

follten.

S3iS

ju

»on

feines

an* relu

-

©oullie, war

t>errietr)

war er in

Befähigungen,

bie

feinem

folcher ©rojje

fteben

unb

wilbe, unregelmäßige Leben

unb SlbentheuererS.

WiWs

ein

93on feinen jwei

3J?or)ammeb

noch angefehenj auch

reich

verhelfen

MiU and

war

bem 3>ffan wanberte,

attohammeb'S, beS QkterS £i;ber*

jwanjigften 3ar)re führte er baS

»)

pflegten.

r)erumirrenber SSetfler

mit

wie

«jperrferjer*

t?erfd;winben

im herein mit feinem ©lücfe, ihm fpater ju Stacht

-Dinner

2Bctfe,

ber ©chicffalSwcchfel feiner Vorfahren

Sugenb weber

feiner

unb

*)3unjab nach

Qr war

eigener

nur in ben

Snbien

in

Berufes ein ziemliches Vermögen.

giäfen

bie,

ju

unb

9Jrt

im ©ejirfe bon Walburga,

berabab, meberließ.

fie

berühmten

von ber

unb

wie

fo,

ber Urgroßvater «Jjöber

aus bem

tl)r

9)*orgenlanbeS vorfommen beiben

bt'efer

entfiehen

93eloli,

Leb*

bei feinen

ir)n

wie ihnen

unb ^aten 3:ippo eal^ib'ö

2J?achtbegrünbung

englifchen

SKohammeb

er

beS

intereffanteS ©eifpiel

gefcr;lec^ter

wo

laffen,

Unparthetlicr)fett vorwirft*).

©cfcitffaie

eigentümlichen SSerhÄltniffen

t>or

gegen

SkterS $$btt * 9ty waren

feines

tonnen.

ftcr)

a(6

fcheint,

tiefet 3)enf*

unb SBerläumbungen

93orurtr)eile fte

fommen

Ratten $u €d)ulben

2>ie

(Es

(Snglanber ihrem früheren (Srjfeinbe

wteber gut ju machen, bie ieiten

von OT^fore.

b*t legten gürften

bie

hätten

#ber nun» würbe

Hiatory of Britbh India.

er

Vol. V. p. 4S7 ff

©ettelmondj.

Digiti

40 burch baö SBetfpiel unb ben (Hinflug feines 93ruber6 (safcuba*, bcr

untergeorbneter

ein

war, aß

«Dtyfore

3m

etnautreten bewogen.

(Gelegenheit,

unter

ftch

auszeichnen.

(Sr

be$

5>tenf*e

1719

erhielt er bei ber

ber 33ergfeftc

ben «lugen

9iajah oon

Sruppenabtheilung

beffen

in

3af)re

oon 2>ionhulfy,

lagerung

im

Offlaier

greiwilliger

$

etneä

4$oh;gar'0 *),

beö gelbherrn 9*unjeraj

würbe bafür, nach Eroberung

ber öeße,

jum ©efe^ö6aber von 50 Oettern unb 200 gupgängern

er,

nannt unb jugleid) mit ber Bewachung eineö ber fteftungöthore beauftragt.

(Sr

legte

Süchtigfett

gerffche

einen

folgen

unb

SRutf)

eine

an ben Sag, baß, at$ im

bie Sicherheit ber 23efie

»on Sinbigal burch

bie

fo

Frie*

1755

3af)re

Unternehmung

gen ber (Snglanber gegen 2Äabura unb Senwitty bebroht war,

t^m

bie

würbe.

SBcrthetbtgung $)ie

wa*

in $fu*em,

Argets

jeneö

wichtigen

er

unternahm,

ftac^etten

©rope au

treiben

gelernt

Sekhtigfeit

fchmieben.

fyatk,

Obgleich

befaß

im Rechnen;

er

balb

boch

lernte

er

$läne ju

Weber

eine

er

ganj

ftch

feiner

noch

befonbere

baß

feine

SKacht *u

fonbern baß e* auch "och anberer «Wittel bebürfte,

feinen füljnen

3mä

au

erreichen.

auf pünberung eine @cf>aar gewinnen,

lefen

einfehen,

natürlichen gähigfeiten nicht allein hinreichten,

erwerben,

Erfolg

rafefcen

feinen fefcon ftorfen

.noch mehr, unb er begann, bie erften

fünftigen

anvertraut

$lafce$

günßißen Umftänbe, neben bem

bie unter ber

(Sr

wußte burch

freiwilliger Ärieger

»ebingung,

ftatt

für

STuöficht ftch

aßen ienfie traten.

tyn

m$

er

nach Sinbtgal aog,

war

f*on auf 9500 SRamt gefHegen, mit 6 ©efchüfc* atte ihm bltnbltng* ergeben unb bereit, fein ©chicffal

3toRen

Aufbruch ju

tue $f)ore t>or ifym,

unb

er

feine

auä mit Kanonen

9iajaf)'ö

bamit befestigt,

liegt,

einige Vorbereitungen für ben

Krieger oon bem ^ßalafte

gluffeS

machte

f4>u$lo$

bem mörberiföen geuer unb

Slugenblicf,

Von bem if)n

lie(j

bennoer;

Da um

9iadf>e

$u nefjmen.

felr)eit

»erlief*

er in

Verbünbeten, mit

gluckt geföar; bie

ftcr;

enblidi

gelegener

unb

eilte

bi* ju jenem Orte,

geben.

neren ber

unb

Die

eintraf,

ber

Nemo

Comment. de

beä

tarn fortis,

Bell, gallio. Hb.

,

quin

rei

novitate

Stun*

oor irnn

Umwälzung

(i&rgeij

er

alö ber 33efef)l

©egner

9tei$ea SJtyfore beffen

bafj

mefyr a(6 "20

feiner

plöfclicr;en

alä er 9tunjeraj,

eet

Seine ,

ju brei Viertel

bie $l)ore auc^ bort

Verfolgung

Urfacfje biefer

Angelegenheiten

9ftajar;,

)

ifm

felbft

welcfyed

gelten.

befefct

nidfot

beglei*

unb

gelblagerö

in Sicherheit

Dun*

ba$ ©lucf, wie

aufjerorbent lieber Sdmclligfeit

er

feiner

Verrätern

ben

nad) 93angalore,

granjofen,

bie fo

ganjen

feinet

$aum war

au$ ©eringa»atam fcfcliejjen

SRiicfjug

oon nur wenigen treuen Leitern

98 engltföen teilen

juritcf legte.

einen

bie «Rettung

Sät an

be6 SBegeö auf bemfelben *ßferbe, in

ben

fanb,

an

einigen ©ooten, bie irjm

feiner gamilie, bie 3nfel

feine

®etfie$--

Unter bem Sdni&e ber eintretenben

mit 3urürflaffung

tet,

er

t>er*

unb

Jtaltblütigfeit

Wittel

fein

ju

jiigefütjrt,

abftcfylicr;,

werben.

ju

niebergefcrjtnetiert

mutige

au bewerfftelligen, fo backte eigenen $erfon,

erlagen

geute

feine

er felbft erwartete jeben

Verrate einen Moment überragt,*)

feine

gegenwart nify.

beö

Die Siefe beö

würben.

unmöglich;

^ugei

einer

t>on

tücfifcfjen

ü)m

oor einem geinbe,

roie

befcfyoffen

Abjug

ben

nod)

als,

treffen,

lag

$

4$retd

$u

ju

in ben in*

barin,

bafj

unb £errfc$fud>t

perturbetur.

Caes.

VI. cap. 89.

Uigitiz

43 wbrängen

fr fürchtete, t>on «g^ber * -

anmahnt»

nigcr

auf

Butter ben

feiner

Sfnfliften

unb, feine«

ftelt,

ließ, btcfen

3nthum$

gefaßt f)ber--

nod) jugethan waren, ju umzingeln unb ju oernichten.

2tty'n

Die« hatten

wenn

er

fte

unb mürben

bereit* vollbracht

fte

ren geftürjten Anführer

felbft

ihr

Vünbniß

befanb

ftd>

£r;ber

mit

2(1»

balb ju

©runbe

bem

nahm

feine

noch in ber mißlichften Sage; er h«tte

©ein ©lüeföftern

wußte

fteflung

Nebenbuhler, einflußreichem

Winnen unb Diefe »bftcht feinen

W

3«P«^t er fleh

um

verließ

mit

mit feinem alten

®6nner unb

geftürjten

SWvfore für

er

bewirfen.

Erfolg

er

wieberum

aufgeführt,

ihn, gegen

verrieth

3nen unb

feine

bewogen

£ro& bem

ju brechen.

föajaf)

Weber ®elb nod) ^inreidjcnbe Gruppen, ju behaupten,

wor)l auch be* gerichtet fya&en,

vorteilhafte Stnerbietungen

burch

nicht

hatte,

fdjon

flcf>

Nacr) Sftiß*

Waharattah'*

bie

er

rief

we*

für

innc geworben,

bem

unb Äriege

Wichten

mit £ülfe eine«

55eft&

von

nach Vergrößerung

fo

ber angren*

gut, baß er

ftch

benachbarten pr-~

Digitized by

Google

r

44 jum Wabob*) von 6ara machte unb im barauf

ffcn,

ben ben 9lajah

von

fanben

ftch

beffelben

burefy triefte

33ebnore

ungeheuere 6cJ)ä&e,

unb Umrväljungen

bie

erfcf)öpften

^alafte bei

ir)m,

#ülfdqueHen

$u (Stötten famen, ba£

fReidje«, fo vortrefflich

folgen-

3n bem

unterwarf.

nicht

fte

ben

feinet

wenig

ju feinem fünftigen ®lanje beitrugen. Slber

ba$

fdhnetle

9cachbam im

2Ba$$thum

unb ben

Jlufmerffamfeit

bie

liebe

in

verfehenö

lange,

bte

ihren Stbjug s

fpäter

Äämvfe,

bie

ber

ein

1764 unb 1765 mit

begann

Anfang

unb verdufteten

burcr)

ihre

Laubsäge

bebeutenben 3ugeflänbniffen

unb ben grieben von

unb War

unb Kriegführung

auffaßenb gleichen, brangen un*

fo

£vber*8tö

ben (Snglänbern

JWit

3Jftf faden

(Snglänber,

ber

3)ie rvilben Leiter*

bie in ir)e vteljähriger, erbitter*

mit abrvechfclnbem (Srfolge unb Unterbrechung

von ihm unb feinem 6or)ne geführt rvurben unb ben

Untergang be$

9*etct)e$

von

Sflvfore

jur golge

hatten.

~

Unter bem SSortvanbe, baß ^vber^Sllö baö Sarnatifche ®e*

•)

fönig;

3um

9tabob, (Ranb ober ftatvab bie«

SBort

ift

bebeutet

*on ben itraouriben

in

3ei(^en feiner Unabbängiafrit naljm $»ber

JfrerrfAer,

an.

3n

Statthattet

ober

Sice*

%ribkn eingeführt »otben.

2Uw audj ben

übertragener ©ebeutung verfielt

man

einen

£itel St&an, fct>r

reiben,

angefebenen SRann barunter.

Digiti

burdj

biet

Eroberungen

feine

Vereine mit bem ^ijam^lr; mit

einer

unb

ber

ermutigt,

ttyeile

$ippo*@at)ib,

unb

auo\

ber

»erneur unb ber

brennenben

Eindringlinge

Dorfer

an

mefyr

©ofnie

feinem

Änabe war, einen

eine

«Raubzug

mit ilmen fo fönett büf

oon

erft

ber

erblicften.

ber ©egenroart

»on ben genflern be$

alö fle,

au3, bie 9tau$fäulen

9ktl)$faale3

ju

©eorgeä oor, baf ber ©ou*

junge güf)rer brang

2B4Ue beö gort

be$ geinbeä

Ebene

ftorfe

faft

ben

babei

(le

unter

Jp^ber * $llo

bamalS

im

fte,

an, aber

für flüger

Durdj

überzugeben.

fc&tcfte

ber

fünf taufenb Sftann

unter bie

baß

ber Aljarn e6 batb

ftärferen ^artfjei

fingen

bie geinbfeligfeiten

$ruppen|al)l,

fd&macfcen

fo

jtürjeren jogen

\)&tu,

»erlefct

*),

in

ber benachbarten

Atien

füfynen

biefe

Erfolg ber Unter*

einen ernftlidj>en

ne&mung, al* an $!fin»ern unb 2krmü(ten auf tyrem 2Bege würbe

gebaut,

fo

geßung

unb ©ouoemeur

üjnen



ju

leicht

gelungen

überrumpeln

©tabt,

fein,

unb

nehmen.

ju

2Bt

englifc^en

felbjt

bei 2lbmefen&eit ber in'$

Gruppen, faß vertf)eibigungölo$ mar.

3n

Gruppen

JtriegSglücf

auf*

erfcfceint,

jum

in ber 9Rär>e

oon

taufenb Leitern

£*>ber;2Uö

£aupu>rere

feinem

%nmxt gefanbUn biefer

oerametfelten

Sage fd^Ioß ber ©outoerneur unb bie SRatf)$güeber mit bem

*)

9iijam

s

ttty

war

Obgleich er feine Stellung et

fidj

tereffe

bo$ immer gegen

ber

angebliche

gröjjtentljetto fte

gürft tti Sarnarifdjen 2anbe$.

ben (Snglänbern üerbanfte, fcenabm

mit &»eibeutigem SBantelrauüje,

wo

fein

3n*

im Spiele war.

Digitized by

Google

46 fübnen, gefürcfcteten ©egner einen griebentoertrag (Der griebe

»on ÜKabraS oom

mit

Diefeö

ein förmliche*

gegen

if)m

ber

in

92ott>

ju feinen ©unften

93ünbn#

-

geinbe.

gemeinfchaftlichen

beä Slugenblicfä gemachte 3u8$änbnijj

ber (£nglänber höchft unflug, benn

fonn*

fte

baburd) gegen ben £errfd>er oon sJ)tyfore eingegan*

if)re

genen

fef^r

@d)u&* unb $ru&

jufünftigen,

alle

war oon Seiten ten

1769), Der

4. Slpril

@$ war

auffiel.

93erpflid)tungen

ni*t

unb

erfüllen,

eintretenben

fte

gatlö unerfüllt (äffen , mußte neue 5$erwicfelungen unb ©treu herbeiführen, beren golgen

tigfeiten

benn

ed» ftc$

rote

Vertrag«

würbe

ber

aud)

9lnla#

balb

neuen

ju

ftd)

geigte,

liefen;

or

3al)re wieber einen

unb verlangte baju

Un*

feinen neuen Serbünbeten, obigem Vertrage gemäjj,

an Gruppen.

ierftüfcung

inbem

äufforberung, £ülfeleifhtng

behaupteten,

wenn

oerpffiefctet feien,

aber nid)t,

wenn

nun gegen

biefe

einwenben

fie

2>ie (Snglänber

ließ,

e$

ftcf>

um

e3

Angriff

bafj ftd)

glaubte er

ftd)

fte

um

f)effan

Skrfll

unb t^n arg bebrangten,

£ülfe, aber mit eben fo

fefyr

Mill

and Wilson

erneuerte (Srfolg.

er

Die

fein

erför)nli$

©ouoerneurS unb SirbarS **),

.,2)ie

»•abfcfolteßen

war

unb

beföloß

fo

Sttacartnety *),

£tyber*Aty

fein

%\\

mit abwedtfelnbem ©lürfe fortbauerte,

ber Ütrteg

^tilfe

©ouoerneur Sßarren £aßingS aus

in

i^re

fyaben feinen

»Erfolg;

neue ©ouoerneurS unb 6irbarS machen neue 93or*

»fdjlage.

AIS vor Eurer Anfunft ber ©outterneur unb ber

»on WabraS oon

»9totf)

«abließen, fanbte

»ratzen unb

fie

2>ie

»fragen.

ict)

um

bie llrfactje eines

Antwort war, baß

«gen eingegangen,

nacr;

unb SBünbmffen

i&rer greunbfctyaft

meinen Sßafiel***),

(Suropa

um

»fehj freut.

«AlleS;

was

«3f)r tfyun.

folgen SreubrucfjS ju

jurücfgefetjrt

3t>r für richtig

*)

unb

am

unb

beften

Eu$

oerfrefyt

galtet,

3r)r

ber

ic& nic^t

bejweifle.

auf

baS moget

3&r erwähnt, baß Gruppen gefommen

was



feien.

Königs unb

Dinge ju orbnen, was mid)

3r)r feib ein weifer Üftann

»noer; täglich eintreffen,

»miefc

alle

feib,

mit ifjnen ju be*

bie, welche biefe 33ebingun*

„färeibt mir, baß 3^r mit Einwilligung beS

«Eompagnie gefommen

'

ftnb

3$

unb

oerlaffe

auf ©otteS ©djufc als meine £ülfef).

dr

teurbc

1780 jum ©cm>enieur von SRabra« ernannt,

fco er beit

22. 3iint 1781 anlangte.

**)

***) t)

Duerftcr, #err, S3efe^!*bobfr.

©c$fifr*träöer.

History of British India.

Onomanber, iHUx tn

Offen«

Vol. IV. p. I.

22V

ff.

4

Digitized by

Google

50 Der Ärieg

bauerte

Die Verlegenheiten ber (£ng*

fort.

wuchfen mit jebem Sage.

länber

ftrittenen

23eft&

Sruvvcn

ab;

überall

war im unbe*

2)er geinb

be$ ganzen 8anbe$;

er

ben (£ng*

bei

3J?utl)loftgfeit

fjerrfctye

3ufuhr unb

fchnitt

tönbern; £ungerönoth unb Äranffjeit brachen in 9J?abraö auö

unb

bie allgemeine

bafj

felbfl

Verwirrung

ber enajifcfye

um

auf ber 9?bebe lag,

unb

ließ

@ee

in

$obe beö

#Vber*9fl»

unb

einige

von

war gegen

din

verpflegen, bie Slnfer lichten

9J?vfore

mit ben

verfpraef).

1782

in (Sfyittore,

an ben golgen eineö ©efd)Würe$ gemeinen UrfprungS,

91bentf)euerer

©aben

feltenften

auögeftattet,

wußte

er

eigenen Verbienfte

3nbien

in

fannt

r)atte.

I>afr;

ber

eine

bem

fett

©ein

5WaeJ>t ju erftreben,

folct}e

@fan$

unb weife

Unterrhanen beweifet,

nicht

unglütflici)

föuhme, baß

er

ftet)

fühlten.

im

gleid) fehr r)ert>ortr)at. 93ei

feinem

SipVO-'Safnb,

£obc

ein

nidjt

war feineöwegö

gelbe,

baß

ge-

untabel*

würbe

bie ihnen beiwohnten, ver*

unb Eroberer,

geinb

al$

als ^errfcher,

feine

begleichen

außerordentlichen -gabigfeiten

feiner

©raufam

bunfelt.

fetner

alle

ju einer

buret)

Verfalle ber Simctiriben

feltener dljarafter

burcr) bie niebrigen ?eibenfcr)aften,

gerecht

ohne

fidj)

r)m>orragenben Stellung emporzuarbeiten unb

man

von bem

ber ©reigniffe

ohne (Srjiehung unb SBilbung, aber von ber 9?atur

SRtttri«

fleh

bem (Sang

(Snbe beä 3atjre$

achtzig 3ar)re alt,

gefrorben.

fo

unb $u

SBenbung ju geben

eine anberc

©rab,

©efchwaber

als bie unverhoffte Nachricht

ftadh,

«£jerrfd)er$

mit einem

ber

bie (grabt vorzüglich gegen bie fran*

glottc ju fdntyen

jöftfdr>c

erreichte einen fo r)or>en

9!bmiral,

war

er

aber

unb

bie treue 9fnhanglid)feit

fte

unter feiner Regierung

Hin meifren

.

ihm jum

gereicht

wie in ber fflathSverfammlung

— hinterließ

au£gcber)nteö,

er

feinem

älteften

blül)enbeä bleich

Sohne,

unter

ber

Digitized by

Google

51 Dbfmt

§roeier erprobter

acfrtjig

taufenb

Wann

Mißtönen *Pfunb

Drei

Steinen**).

Winifter*), ein frieg$gen>ofynteö, über

oom

Dbroofjl

unruhigen Seiten,

in

(5r glid) feinem 93ater

jeber

faß in

^erfönfiebfeit,

QSatcr

ftanb ber

J^atte,

großer 2$cft

ihnen, bie

3)er

*£>afc

fein

ift

3n

Willem,

fal>

@arnanfcf)e ©ebiet ju räumen.

am

aucr) beffen

eine minbeT nidjt

fo

roaä er »on feinem

Kriegen

in

»erfioO

ftd)

mit

Wabrad unk

bie

baburef) genötigt,

baö

Ü)er jtrieg bauerte aber boefy

bom Kampfe

biö beibe $artf)eien,

Wärj 1784

41.

war

unb geben fofteten.—

«Hcidr)

lang fort,

alter Stefterfjett.

Sebenölauf

$ob $fittM1p*SttyaC*

nod) eine

ber

trofr

entfielen,

gegen bic (£ng(änber obenan, unb

(Sngfänbcr, benn $ippo»Sal)ib

ermübet,

unb in

aber er

Regierung

feiner

am @nbe

tym

aud>

jnterejfant.

.ßartr)eien

Stürfen unb folgte

93ejiefntng;

unb

$

leidjt

fo

unbeftritten

bebeiitenbe

$ippo*Saf)ib,

beftteg

in »ielen

n>ed)felooll

ein

Don

Sterbebette feine« on Wtyfore

S3eifpie(e

Scrjufce

Sterling, nebft »ielen röertfmollen eblen

bcö £tnf$eibend entfernt,

blirf

fammt einem

ftarfeö $eer,

grieben

einen

fctyloffen,

ber

unter anbern axiä) bie öebingung enthielt, baj? bie bon beiben

Seiten

eroberten

©ebiete

voieber

an

33efi$er

ir)rc

ttor

bem

Ärie^e jurürfgegeben werben foüten. 2>ie nädjßen grieben$jar)re »erwenbete ber

Wttfore, wie

Safjib

3uftdnbe

inneren

ber

Sippo

betitelte,

ftcfc

9teid>e$.

feine«

»Sultan" bon

auf bie «Berbefferung Surcf)

bie

in

ba$

Steuer* unb SSerwaltungäwefen eingeführte Drbnung würben feine (Sinfünfte

»)

(SS

ift

öergröpert

bemerfentoertb,

unb tym

baf?

btefe

33rabmmen waren, toäbrtnb $t)bcr*911ö unb (Sifer

für ben

**) %.

a.

3«tam

aufljefebueten.

fo .bie

betben

SKiuifter

$inbu«

feine ftanulie fit

ju n?elt^ ober ftaatfHug

roar

religiöfen

@ein Nachfolger hingegen

laffen.

er

übertraf

fo

Diaftloftgfeit.

auch nicht lange, fo fing er an,

mißbrauchen.

geroefen,

SÖenn

ju organifiren.

beffer

2kter$ gäfyigfeüen

feineä

©tauben

feinen

mit

geuer unb ®dE>n>ert ju verbreiten, roobei ben armen £inbuö bie

ärgften ©raufamfeiten

Untertanen *|kei$

eine

gegeben,

trieb

Eroberungen machen

bamach,

fein

vergrößern.

©ebiet gegen

1789 mit bem

unb

griff bejfen

länber,

waren,

bie

fHajar)

einen

ihm

er

Mfk

bie

mit

6uttan von SWvfore

bem 9fijam, waffneter

traf bie

£anb

ein

bamit an,

nicht

jich

von

Unb

Ätiegö-

feinen

fo entfehieb

tief j

on

von WabraS unb Bombav auSgerürften

jugleicf)

bie

genug,

jar)(reic^

fanb

noef)

bei

nötige Uebereinfiimmung ©ta«; baber

Vorteil auf $ippo--©af)ib'$ ©eite, bis

ber

Sorb (Sornwallte, ber au6 Beforgnijj vor einer 2Bieberf>oIung beä

«Wifigefc&itfea

ben früheren Kriegen mit §»ber*?lly,

in

im Dejember mit bebeutenber 33erfiärfung von Bengalen

WabraS

geeilt

war, im Anfange gebruar* 1791

nacr;

eigener

in

*ßerfon bie fernere Seitung be$ gelbjugS übernahm.

Die gefammten mit

(Streitfrage beftonben

42 Belagerung«-- unb 44

Wann Wann

aus 22,000

8400

gelbgefchüfcen, nebfr

unter ©eneral $bercrombv, bie von Bombaty auärücften, (idj>

verneurS

Die$ war baö

ju vereinigen.

um

©eneraU©ou*

vor @eringavatam mit ben $ruvven bc$

£eer,

$af)lreicbfie

metc^eö biö bnfyin bie (Snglanbrr in Snbien verfammelt hatten.

Schaar Wabarattaf)$ unb

(§ö follte noef) burc^ eine

unanfef)nlic$en

Rubelte

Sruvven

bei biefen

ftcf)

9?ijam

beä

bie nicfyt

werben.

verfMrft

um

großartigen Vorbereitungen

(§ä nic&tS

©eringereö, als bie Vernichtung be$ «Reiche« Wvfore, beffen wachfenbe

Wacht ben (Sngtönbem, wie

einer *Reif)e

von 3af)ren

Zippo-

Slbftc^ten bei

ber

unb bem

£eerc«

langen Sluöbleiben feiner Berbünbeten, wäre bem ?orb (£om* wallt« .

beinahe verberblicf)

gegen Seringavatam

unb

würbe

Die ©egenb,

jtorf

ijattt

von

burch

ber

welche

geworben. er

Sluf

vielfache

mvfore^en er

jog,

feinem

ju

©efechte Reiterei

war auf

Warfche befreien

beunruhigt.

be«

©ultanö

54 »crumfK't ivorben, unb fo trat t>a(D in beut mitSßacty-

93cfet)l

jüglern aöer ^Irt überfüllten Sager

2Rcnfd)en unb

«Biel) ein,

unb

Langel an

er faf)

gebenörnitteln für

genötigt, mit Verlufi

ftei)

naebbem

feines 23elagerung0gefd)iifce$ ben *Kinfjug anzutreten, er fcf>on bi$ in bie 9tär)e ber

feinblicfyen 4)auptftabt

gen mar. Sparen nidjt grabe bie eingetr offen, fo fonnte eö

«nfunft

rijj

um

9J^ar)ar%itnil>ö

bt$

mit 2eben6oorratl)

i&n gcföef)™ fein. 3f)re glütflid>e

tyn au$ ber 9totl) unb

tyn nad; einiger 3eit roie*

fefctc

ber in ©tanb, ben urfprünglidjcn *pian lieber

»orgebrun*

betf

gelbjugS ju »erfolgen.

Verzögerungen ging beinahe ein 3ar)r

tiefen

fyin,

baö gefammte £eer ber Verbünbeten oor ©eringapatam SWal roar bie

erfdnen.

2>tefe$

geroefen,

als ba(j

fte

im

Uebermac^t ju groß

offenen gelbe r)ätte mit

2)a$ ®ebiet »on SDtyfore tyrtit

befämpfen tonnen.

(Srfolg

feinblidje

ber

ba biß aupä

am

rung würbe föloffenrjeit

unb

©egemoefyr

ber

6.

Sleufjerfte

on ber e rften

Belagerung

Sultan« an

cfjung be«

um

renb ber geinbfeligfeiten 3$erfucf)e

frucrjtlofe

ju

ifm

träften.

ober

Sowoljl

$ippo*Sabib

burcf)

911«

abwecf)fclnb

er

verfiel

(icf)

lacf>erltdr>e

wä>

al*

aber

mehrfache,

gemacht, ju unterhandeln.

fucfcte

SteitfrÄften,

fror,

©lütf

fein

bumpfe«

in

3auberfünfte $u

Docfy in ber entfcfceibenben Stunbe jeigte er feinen alten

unb

SRutr),

l)attc

anfing,

fcerlaffen

£inbrüten

unb

Füllmitteln

feinen

oon Statten ging.

oiele« letzter

erworbenen,

r)er

bamal« erlangte Scf)Wa*

örtlichen tfenntniffe, fotric burcf) bie

feine erbitterten

unb 93ewunberung über

geinbe fogar jollten ifun SNitleiben

bie

würbige

wie

9lrt,

geben

er fein

Seit »ier Socken Ratten bie dnglanber Seringapatam

enbete.

mit einem

au«erlefenen

unb ju Anfang

belagert

s

jegen 33,000

,

be«

3ttann flarfen £eere

s

JOTaimonat«,

mehrere Sfufjenwerfe gefallen waren,

nac^bem

bereit«

ba« Schwer*

jerfcfcmetterte

geföüfc einen Zijtii ber inneren gefhtngämauer, unb bie (Sx*

ftürmung

biefer

griff follte

.

33refcf)e

wärjrenb ber

finben, ba

man

am

überrafcf;t

el)e(ten

Da«

würbe.

warb auf Den rjeijjeften

Dermutbete, bafj

4.

um

biefe

jdt

auf ber f>ö^e ber

leiflen

fiebert

Sturm folonne au« ben Laufgräben

Wefjte bie englifcfje gaf)ne

9ln*

bie SBefafeung

werben unb geringeren Siberftonb

Unternehmen gelang Dollfommen;

nuten nadfjbem bie

Der

fefigefcfct

Stunben be« Wittag« Statt

SBrefcfje,

JJW*

anrüefte, bie nad)

€e»ib--®efff)«tr'ö galle, eine« ber befien Offiziere JJippo'«, ber

bort

befehligte

bei ber niefct

mefjr

Sultan, ber

im

unb ben

eine Jtanonenfugel niebergefdjmettert,

unter ben belagerten barüber entfterjenben Verwirrung,

mit Äraft ftcf)

unb

SJfutr)

oertfjeitrigt

©egriff, fein 2ttittag«mal)l ju neljmen

(Srfolge

be«

würbe.

Der

auf ber Worbfeite ber geflung befanb, war

geinbe«

9cacf)ricbt

barüber in gro&e ©eftürjung,

;

gegeben fafte

fufr

al« ifjm

würbe. aber

Don biefem (Sr

geriete)

fcfjneli

wieber

Digitized by

Google

57 unb

mit

entfchloffen

eilte

unb Den wenigen

feinen Begleitern

©olbaten, bie ber brängenbe Slugenblicf ihm nur erlaubte, pi«

fammen Giraffen, bem

yefdf)offenen

fleinen

gef^r)rbeten

©türmenben,

eine 2(btt)ei(ung ber

SRauer

Orte

entgegenfamen.

f)er

Balb

|ti.

bie il)m

traf er auf

von ber 5(n

in Brefche

ber

©vifce ber

©chaar, mit einem ©ewefjr in ber £anb, warf

er

ftch

mit ber gröfjeften (Sntfchloffenheit ben «nbringenben entgegen

unb

vertheibigte bie

feuer brachte er fte

unb

ftufcten

fdjeibenb,

ihn ber

von vorn,

fuljr

Sivpo

unb

mit

fo

feine

fort

folcher

$anb

burch

gefallen ober geflogen waren,

in

ber

unb bennoch

warf

er

ftcr)

erreichen, a(3

eingebrungen

ba$ Burgt^or,

wo

er,

Diener hoben ihn auf unb

quin; aber ba6 ©ebränge war^fo

wirre Spenge

ben

entfräftet,

Boben

grofi,

bafj

ffe

von

2Beg in

mit feinem

fiel.

legten ihn in einen

Da

um

von gwei Äugeln

verfverrte

ju

*ßferbe

auf ein ^ferb, er

eine

von Blutvcrlujt

ba fortzubringen vermochten.

aufierften

Dorthin war ber geinb

unb

ihm entgegenftrömte,

verwunbeten

jum

alt bie meiften feiner Begleiter

flüchtigen, bie

treue

£äuflein

meberjufchiefien,

Beifviel

in ber rechten ©eite getroffen warb.

gleichfalls

f leine

unb bebrangt,

eigene* (£rfi

ba$ 3nnere ber fteftung \u

föon

Uber

fchwacr),

vom dürfen,

mehrere (Snglanber fein

Söiberftanbe ermuthigenb.

injWifcfcen

ent*

Begehung, außer Savfer*

©eiten,

angegriffen

bafü

ift

benufcen »erfreut.

Bato war ba«

allen

bei,

Moment

mit unerfchütterlicher Satoferfeit ju fämvfen

,

eigener

Seute

ein lebhafte* ©eiten*

umgab, war &u

tfjn

jeber

fteinb in

umgangen, umringt, von glanfe,

aft,

unb SWuth, überlegen.

feit

Durch

beträchtliche Berlufte

güfyrer %u

s

unb ber aufgehaltene

fo

ftanben.

ftiüe

wenn

bc$ ©ultanö

Duerwätle.

bem geinbe

(Sinige

$alan*

ihn nicht von

brangen bie ©ieger von

aßen ©eiten nach bem $f)orweg an.

(Sin

©olbat gewahrt

üigit

58 ©olb unb

bie mit

(Soclfteincn t>cr^ierte ©cfcärpe bc6 ©ultanfl,

unb

ben er nid;t erfannte,

gre^eit

will

fie

Ueber

entreißen.

biefe

M*

halb ohnmächtige Sippo,

entrüfiet, rafft ber

fid>

ju erfennen $u geben, feine legten tfräfte jufammen unb oer*

bem ^lünberer

fefete

SBerwunbung

ber ©olbat

ftcb

bem erfeppften nafjmen baö

feine

mit

tön

ließen

unb dürften gebüfjrenben

auf beffen Slyon

SBäbrenb unfereö ben fünften

ftfcen

tapferen

oerforgten

s

von

SReicfc

in ©efife,

J)ii;fore

6ampouri'6

ber

erhoben.—

2(ufentr)alte$

große gertigfeit

eine

beftatten,

beS 6ct>eine6 falber, einen Slbfömmling

fte,

ber früheren £inbu'fcben SRajab'ä

an

einem

allen,

(Sfjren

fn

SRabra* fanben mir Äurjweil.

»iele



hoffen, welche bie $afd>enft>ieler bei un$ ausführen. aber bei ir)nen mefjr ju bewunbetn, ba

ofme

biefelben

fte

ift

alle

oon weiten Vermein, Saferen, mir ©c^ublaben »er*

93eif)ülfe

fernen, bebeeften

£anbwerf

w. »errieten.

von ber

— 3ebcn$ag,

im^aufe $u

3f)r eigentliche*

rieftgen

oerfebie*

getefölange,

bid jur

Cobra

Gatter unb ber berüchtigten

über welche alle

ft^en fcfjcincn. nötr)igte,

f.

im (Anfangen unb SBänbigen

giftigen

tobtlich

de Capello,

u.

Sifcfyen

befielt aber

bener Schlangenarten, f leinen,

be*

«Sie

ben meiften $anbgriffen unb

in

fte

eine gleite

©ewalt ju

be*

roenn bie übermäßige £ifce unö

bleiben, Tain ein foleber Samtoouri, ober

©aufler unb «*cf)langenbänbiger, oor bie $r>ür unb gab und für einige tfupfermünjen eine «ßorfrellung auf offener ©traße, ber

mir auö bem Statten ber SBeranbab gemächlich

Gr

brachte

um einnnber um fie eine naef) bann um ben #al$,

gtfcfcmarfte,

#anb

fdjlungen, griff mit ber bfoßert

um

wie ein Heine« «günbcfjen.

einen ber Äörbe, worin

er

öffnete

wie auf ber Sauer, neben

fiefy,

hinein,

unb-witfelte

fte

§Irme unb »eine,

baß

fo

er

ber bronjene Slbguß einer SMlbfäule beö Saofoon

bem

wie

?lnbltcf,

wanben,

unb

babei ju

ließen

ftct>

wieber eben

ftcf>

ntc^t giftig

vermag

Dennocf)

eine

war

dr

lung.

maß unb tft,

birfer al$ ein

aber folebe tfräfte

aller

bieä

fo

nicfjt

trofc

unb

bie über

ÜÄannSarm war, l)at,

leidet

baß

kippen &u

iljrer

fte

©efafyr

vor,

jer--

fonnte.

erbroffcln

ber gefäfjrlidifte Xtyil feiner Sßorftel*

berüchtigten

baratt*

beträchtlicher 2>tcfe f>er^

®

efäf)rlicf>feit

,

mit ber*

gleichgültigen 3u»erftc^t anfaßte, wie bie anbern.

war

bie

in tfjren

fie

nun ben anbern jtorb unb jog

iljrer

ofync

Unter benfelben

33nffet bie

ben Wlann

4 guß lange ©rillen fdjjlange von

fe Iben

lieh

unb

öffnete

vor, bie er,

fc^ienen inbejfen

gutwillig

von bebeutenber ©röße,

eine gelöfcftlange

Umfeblingungen einem ^ferbe ober breeben

@ie fo

bei

^erum*

narften ©lieber

feine

in ifyren Jtorb jurütflegen.

jifcfjeh

12 guß an Sänge freiließ

um

fief)

ein faltcr (scfyauber burcfjfief.

otyne 2frg

befanb

fte

baftanb, wie

unb uns

®ift$äf)ne

benn

fte

beraubt^

werben

bwfl

häufig

beugt

aber

greu nicht

binnen weniger

9J?onate wiebor burch anbere crfe&t, bie nachjuwaebfen vflegen;

unb e$

ift,

verfieberte

man

ber 33iß fold)er Schlangen,

unö, mehrfach vorgefommen, baß bie

man nun

für unfcbäMieb hielt,

Digitized by

Google

ei gewirft

töbtlidj

bad

fireic^ette

wenn

tobt

er

eö vor

legte

liegen

fjingeftrecft

$rt glöte, bie er im

wie

um

wanb

»ruft,

darauf begann

blieb,

©ürtel trug,

weldje bie Schlange belebten; bie £öl)e,

feine

regte

fte

er

c$ wie

auf einer

$öne ju

fanfte

fyob

ftcfy,

ju fyordjen, unb richtete

ftcfc

um

cd

wo

auf ben ©oben,

ftd)

ftcjj

ju fürchten brauchte,

nictytd

an

$l)ier, brürfte e$

unb

benahm

ber Sdjlangenbanbiger

mochte,

wenigftend babei, alö

bie Sinne

e6 in biefem gatle

2Belcfce SBewanbtnifj

Ijat.

aber aud) fyaben

blafen,

Äopf

ben

balb in

in

if>rer

ganjen ?änge empor unb bewegte ft$ faß auf ber ouri

ftnb bie

was

3)ie ttor

(Singebornen benfelben,

fo

mitunter oorfommt, eine ©c^ifd;ta,

ober ein anbereS Derartiges %tytt einen

©arten &u feinem Aufenthaltsorte wählt ober gar

in ein

£auö

einbringt, Alles barin in bie gröjefte JBefrurjung gcrätl).

folgen gdHen wirb alSbann ber fonft

3n

gemiebenc unb aerab-

üigit

63 Sampouri

fernste '

gefftrefttf te n

SBenn

^eljolt

fein

läfjt

Ob

töDtet.

Dtebe

bomen,

babei

gleich

bie

feft

gföte ben

Sßerftecfe

locft.

unb

ba$

fieeft

fie

in feinen florb

mit einigen Biffen

biefelbe

»on 3on überjeugt

Schlangen*

biefe

bänbiger mir böfen ©eiftern im 53unbe ftünben, fo bleibt be* geheimnijwoller

ren

Schöpfung

Einfluß auf jene, ber gangen Iebenbigen

fprichroörtlid)

»erfeinbeten

mancher S3ejie()ung ein unerflärlid;e$

manbem gen

befriebigenb

ihnen

fteigt bei

md)t

feiten

niffe

unb (Sinäben

Schlangen

23enifeS ftanb,

fcor, bafi

fehr

bafj

bie

ift.

unb

um

gefährlichen #anbn>erf

mm

mehrfachen tt>o

heit

mit

ein 2lehnlid)eS ju thun

bem Seben tjaUn

wunberbareS

&mb, unb

man tft

baS ber Slufflärung bebarf, als es

bereifte

3)ie

unb

feine

Umgegenb

brochenen gläche, bie ftch

i>on (ich

ert>benben £öf)en

»

feinen

märe, ba boch ju

mäßen. noch

unb Sdmeumon ihre SBerwegen*

Snbien

ift

^cn

23ieleS,

einft in $eg*;ptcn,

SBunber anftaimte.

Um«

aber ber

oon ihnen feinem

einer

oerfuchten,

büßen

auf

Seuten biefeS

Nachfragend,

gefallen

eS gibt barin

Vergnügen

53efonberS

tvicberholten sJtöalen Europäer, bie, mit glöte oerfeljen,

unb eS fommt

bort ju ihrem

begegnet

Opfer

in

längere ßeit in SBilb*

empfangen.

einigen galt erfahren fonnten,

boeb

$)aö echfangenbänbu

9tm merfwürbigften

ungeachtet

beim

ba$ bisher Bie*

Seibenfchaft,

Sampouri auf

füblid;en Snbien

häufig.

mir,

wahren

begeben,

ftet)

nachjufteflen

unb im

detylon

m löfen gelungen

oft bis jur

$fum

*Rätl)fel,

~

fo

ein

ba #erobot

9J?abraS befteht aus einer ununter?

meilenweit bis an

erftreeft

m

unb beren

in ber

gerne

(ginförmigfeit

bloS

bie,

«

Digiti

I

64 burch ben niebrigen, »ereinjelten, etwa fed>^ englifche teilen

©tabt

ber

i>on

füblich

Diefe

brocken wirb.

ift

Sbomaäberg

6t.

gelegenen

(Ebene

gröjjtentheilS

unter*

unbebaut, ba

auger einigen feilten Bächen unb mehreren fünftltc^en 3ief>^

brunnen e$

jumal in ber

gänjlich,

faft

nötbigen ©ewäfferung mangelt.

an

ber

ftch

wirb

burch

üppigeö ©raö

unfruchtbare 93ooen

nicht

bad man vorn

abweiben läßt;

93iel)

aber

betfelbe

fo

»on

fer)r

ber

fam gepflegten ©arten, nichts ©rüneä ftnb

jum ©lücfe

ber

«weißen ©tal>t'%

fcr)r jar)lreicr)

;

Sonne

tyn*

fcerfengt,

faft

ift

ein

Ueppigf eit, im ©egenfafce $u

ber

fahlen, unbebauten ©treffen, wie ben

©ebäuben

fallenen großen

einen nur

um

braunen garbe ber

ber

an Wmtjen, aß

©egenb

fte

ift;

wenn man

ber

nicht

fo

hält

r)er,

©traßen

Staub bisweilen

auf unferen Ausflügen in

weitem

benn aus einiger

man

fie

viel

in

un-

(Sntfer* reicher

in 2Birflichfeit ift

ungepfiafterten ift

ver-

ober römifchen ©twlS,

griechifchen

nung, befonberä von ber ©tabt

ben

?anb*

angenehmeren (Sinbrucf macht.

fo

mittelbarer 9iar)e

3n

Dielen

mehr ober weniger

2>er fehienbe Acferbau fällt nur auf,

(Singebornen

ber

jebcfl

Anpflanzungen bon s^alm*,

Sknanen* unb anbern Säumen umgeben,

geigen*, SXango*, beren

Die ©ärten

erblicft.

ungerechnet bie fchatttgen «£>atne

häufer, aud; ber (Singebornen, mit

in

tyt\>ot,

Monate

bie übrigen

baS Sluge, mit Ausnahme ber 53aumgruppen unb forg*

bafj

ju

3eit, an ber

Ijeifjen

Slföhrenb ber föegcnjett bringt

läftig,

bie (Sbene

al$

glauben Anlaß gehabt

beö

©tabtoiertelä

ber

aflerbingä unangenehm,

fanben wir ihn aber bei

wir nach ben 93eri$ten Slnberer hatten, obgleich

SWabraö gegen baö @nbe beS

alfo in ber trocfenen SahreSjeit

unfer Aufenthalt

fübweftlichen

üflonfoun'S,

©tatt fanb.

Digitized by

Google

65

s

III.

Slm £age

unferer

Greife von 9Habra6 na wir unfer Xtyil

35fumen

ber 93erIobten.

unb

ju

fammt ben

warfen

auern,

»ielen

erbielten.

5Rad> biefer furjen 53crjögcmncj famen wir ah ben (Btrano

unb

öertaufebten itnferc *ßalanquine gegen eine ^afüla*9J?anchä,

um

ju unferem- (Schiffe $urütfjufcl)ren.

Sranbung

t>tel

höher

ald

©eilen wieberholt über bad 23oot Iici>

£a

bid auf bie ,£>aut burebnäften.

barüber

(ich

Siele

beflagen

ftcf>

bitterlich

förmigfeit bed

baf wir,

bie

ber brüefenben

füfjlenbe

und unerwartet bei

Jtämmerchen

beim Aufenthalte in Stfabrad

9?orboftlauf,

£i|jc

©eebrife

bie

fo

bie DtegelmäfHgfeit

angenehmere Er-

unb bem unaufhör* ftille

$ur)e

auf bem

nun boppelt $u

fchnetl ber

bie

und

um

Särm am Sanbe wußten wir unb

unb gar balb

©egenfa&e ju ber frembarttgen unb unge*

bed »ielgefdjoltenen ©eclebend eine

trieb

Anfer Wlcer.

langweilige (|in*

ein 3eber aud; wieber in feinem alten

Sebendweife,

holung,

bie

bie

r)of)c

wir aber betrachteten bad erprobte

nic^t hdtt* »ermeiben laffen, gewahrte

©ie

würben

ald unfere zeitweilige ^eimatr;,

jefet

eingebürgert.

(Schiffe

ed feinem

wie ein >,fd)Wimmcnbed ©efängnifj", fonbern be*

ntdr)t

grüßten ed

regelten

gelangt, fo

unb hinaud ging ed wieberum auf bad

gelittet,

liehen

fiel



Ungemach hinnehmen.

itaum waren wir an 23orb

hatte

fo

Fonnte ed im ©egentfjeil

großen ^t^e eher wie eine drfrifchung, benn ala ein

bei ber

flörenbed

Schiff

bie

wir jeboch nur leinene

litten,

man

ju bef lagen;

bafj

fo

unb und fammt*

l)infc^lu(jcn

Kleiber an hatten, bie nicht baburdj ein,

CDiedmal fälug bie

Sanbung,

unferer

bei

flache

©angedmünbung

fchäfcen.

ju,

fo

Üufte oon on 93enon

JÄitwirfung ber glujjftrömung an

ließ

Ebbe au$

etwa jwanjig Ätafter, wir

am

ben £ougt)ty*) einzulaufen. Sdf)iff

unb

obgleicr)

)

nicr)t

biefer

üon

Stelle

unferer föic&tung getrieben

mit

folgenben

moraftigem

borgen

gegen bie junefjmenbc glufjftrömung

wir

nacr)

einigen

©tunben

aucr)

ftarf

um

in

genug,

anzutreiben,

oftwarta 2anb

unb mit genauer

aüerunbefriebigenbften gortfd&ritte. 2Bir

S>er rcefnWte

©runbe,

lichteten,

Der Sßinb war faum

ju erblicfen glaubten, machten roir boer) uur, SRotl), bie

»on

ber ßapttain bei Einbruch ber 9?ac&t in einer

Slnfer werfen, ben

baS

Um

s

ftarf jurütffliejjenben

immer

aber nod) in ju weiter gerne,

um

$u werben,

r)efttge

Dünung,

flache flüftc

ber fefyr

unb

langfamer.

ba$

nafmt

Horben bem Sanbe

gegen Stbenb

Drijfa norbwefttid) ju ©eftd)t,

bie

trübe

immer

gar)rt

bie

aufhörte,

wegen

naef;

Klarheit unb festen

^uöbünjtungen beö ©angeö*

Entfernung bis an bie näc^fte

würbe

@cr;iffeö

abju-

Äarte noeb über 40 engt, leiten

ber

nacr)

JD?tttag

Scfywanfen beö

ju.

fürjefte

s

betrug.

mer)r

€e(bfi

bie

obgleich)

SÄonfoun begann

burcf>fidr>dge

ifyre

um

ba$ $r)ermometer

ftieg

lebhafte

feuchten

gefdjroilngert.

brackig,

bie ftd>

ben

mit

bereite

fn'er

biöfjer

waren beö&alb

SWünbung^arm bc« ©angcS, an »el$em ddeutta

Hegt.

5*

Digitized by

Google

68 barauf

aucty

jutreiben,

mehrere Sage in tiefen ©ewitffern tycrum*

gefaßt,-

wa$, wie man unö

aller gafjrjeuge

bie,

fei,

SBinbeö unb ber Strömung abhängig fireuung, bie in

un$

ft

übermäßig h ^™, fcfmabdförmigen 93orbcr* unb £inter*

ihre

1

aus,

lf>etfe

33orbe

benen

jWifcben

mit hatten

eine

bohlte

baö

bie

(ich

vereinigt

ben Käufern, fämmtlicb,

je

jum Zubern

über

it)nen



mehr baö

ben UmfMnben,

eingerichtet

neu 33auart,

nicht

mifcr)en Seefcbiffe,

ofme

unb

$lu$fef)en

©Riffen

t>on wirflichen

naef)

errichtet

iß,

OJerberfe*

in

fchwimmen--

t>on

Sie

ftnb

jum Segeln

al$

oerlciht.

fowot)!

unb werben

niebrigm

in ber Sftitte

Qad)t$

eine«

(£igenfcl)aft

unb

bem

überbeefte Ärl ©erüft

unb lärmenben

natften

faft

mit ber

fcon ber bunfelfarbigen,

Ütfannfchaft, trofc ihrer unbebolfe*

benen wir

2)ie

gelenft.

©efcr>itf(icr;feit

einhei--

begegneten, unterfcheioen

r)ier

|lcr)

in 5>ftcbt$ r>on benjenigen, bie wir in ;iD?abra$ gefeben hatten.

Unfer Sootfe, ber eine $eir)e

unö

machte

lebt F)at,

»on 3ar)tfn

in

über bie ctnr)etmifct)cn Schiffer unb Seeleute, bie

eigentümlich fmb, ihrer $wei

ganj 2)ie

fiaöfaren.

#inbu$

alä

if>re

gar)rjeuge.

untcrfcr)iebene

entweber

betreiben.

men auö ben Sunberbunb-Snfeln. als

fcr)mäcr)tig

bie

ber

fie

unb

ftnb fräftig

ir)r

bie

ober

$anb;

»on ihnen flam-

Hautfarbe

übrigen 93engalefen;

unb bünn, aber

gäbe

c$

SJfufelmänner

SSiele

3r)re

minber

ntdtjt

fagte,

!>on niebriger ßafte, ober auch tyaxiaö, bie

werf bloS auf ben gUlffen

bunfler

(§r

bie 2>anbieanbie$

9teil)cn

pflegt

er trägt einen

fjanbfjaben

tfjre

eine* wilben, näfelnben

2fuSnar)me beS ©erang unb feines

©efangeö.

5flit

gleichen

oollfommcn ben Slbbilbungen ber ©ubfeeinfulaner

in

fte

(Soors Reifen,

6unb--3nfeln

um

nichts

an

benen

in

großer

fumpftgen 3nfeln

M

fang nähren, ben

fie

©ic bürfen

ben.

eins

ifjrer

frifcr;

in Keinen,

fcifc&e

oon

werben

?JuSfer>enS

unb

oorjugSweife

wo

fte

jerbrecf)lici;en

anbeut

allen

betrachtet

9ttenfcr)r)eit

©angeS*$)elta'S;

ftcr;

beö

2Bilbf)eit

#bgefcr;tebent)eit

33oote aber

gefangener

unb

2>iefclben

3nbern als ber Auswurf ber beSfyalb

©unber*

befonberS bie *)3aria'S ber

£äßlicr;feit

nacfjftetyen.

Sfcljattar)

oom

ftdE)

leben

auf

ben

ftifö*

9?ad;en betreu

ben ©Riffen ber«ginbu'S

nicfyt

nähern,

um

eine

Cabung

fnm ju

uns

r)eran,

jum ^erfaufe

anzubieten,

waS unS

Gelegenheit oerfdjaffte, biefe 8eute etwas nat)er ju betrachten,

©ie

ftnb,

bis

auf eine ßeibbinbe, ganj

nacft,

fdjwarj

»on

*) Sornienfc&irm t>on ^alrablättcm.

Digitized by

Google

72 Körperfarbe, (äffen

langeä £aar,

tl>r

ba$

Kopf*

cinjtgc

tr)re

bebecfung auSmad&t, nad) SBiflfür wacbfen unb entforectycn in

mancher 33esiefmng

— bcn

befielt

betrieben



ba

ffjre

Hauptnahrung

aucf)

giften

in

3cbtbtyopt)agen bcö 3nbuöufer$, wie 9lrrian

nur

\)at, *),

«HtoUftfcf)fnocr;en,

bafj

aus

fonbern

nic$t

r)ier

fte

unb Sdjlamm

glccfytwerf

fte,

Hutten au$

ibre

er*

bauen. Ü)ie ßaäfaren,

rüfiiger

im ©egenfafee ju ben

befahren nur baö TOeer.

fd&tffern,

unb

9Äan

rüfjrtger.

laöen, als aucf) »raber,

unb

Sie

trifft

erwähnten

glufj--

finb mer)rentf)eil$ nod)

unter

ifmen

fowobl 9Jia*

einige SBcngalefen, bie aber ent*

Weber üttufelmanner ober Subbbiften ftnb; beim ben £inbu'$ »erbietet iljre Religion

räuberet

lidf)e

grüner lebten

unb waren vor einigen

aller inbifdjen 9Äeere, ,

baä ©ewerbe von bedeuten im

©inne beö 2ßort£.

liefern

Slrt burcr)

jefct

ftc

3abren

fjunbert

aber nähren

ben #anbel, ober baß

vielfach

fte

ftdr>

eigent*

von See* bie ©eijjel

nur auf reb*

al6 €rrfcJ>t,

ftnb aber eben fo geräufdjwoll

•)

bem

ben

unter

fie

„9tai3" unb geborgen

ftcb

ftnb, bei ifmen

inbifc^en,

auf

bei europäifeben Scbif*

Sbren Kapitän, fie

ber

wir

wenn

fte

ir)m,

unter Segel

mit unbebingter Ergebung;

unb

fdfjwafefyaft,

unb

flrrfan, 3nbifd)e 91arf)rtd>ten, 3113 be« Wearcfco* (£ap.

27

33ifcbof

f.

Digitized by

Google




ber@efunbe.

als erbige

SRebenflüffe,

einen

bei @icligr)ullr; eine 2öafferma(fe

Ueberfcfcvoemmungöroaffer

93olumenö

s

Ouabratmeilen,

geogra*>f>ifcr;en

in

3« unb

Angabe,*)

^rofejfor «Ritter'*

Sluölabung

©oben*

beö

Ucberfcfjroemmungen trdnfen.

ben ^Beobachtungen be* Äamfain

riffen

fortroär)*

in ber $r)at bie

ifi

un*

baö Stromgebiet beö

unb

feinen »ielen Ernten

fid&,

SBeränberungen

geologifcfyen

betten

muffen,

am mer)*

abnehmen,

geachtet feine* geringen TOn^ftabeö, oergleidjäroeife

unb Umroäljungen

fte

»on

ein gelbbrauner 23obenfafc

leerte,

a.

VI S. J233

C. @. 1240.

unb

f.

unb

anbercö

fortge*

eö entfteben bafür neue,

2.

«.

81

Eon

roo bi$ bar)in feine gevoefen.

WuUah« unb bifben

ftcf)

eben fo

and

5)?eere$ufer,

auö

ba6 ^pieljeug beö (Danges,

foroie

ber 3eiten

Saufe

ftnb »orjuggroeife

braunen

glutfjen

abhängig.

ift

gufje

eld)en

auch

er

bic

oft

greunbe unb QJerroanbten

föejte

irbifchen



beftattet.

ben wahren (&ha?

an

rafter ber 93rar>minen4*er)re ju »erfreuen, bie

fchmatft

unb albern

^aben; benn bann

unb oermag ben

erfi

man

mujj

erfcfcetnt,

man

erfennt

gefefyen

unb Oer*

ber fonberbaren

Die ©eijteäöerirrungen

liegenben 2Bar>rr)ett gu begreifen. bei

ben brahminifchen £inbuö,

SBölfern be$ Sdtertbumö fdd)Itch barauf,

baf?

ehren,

nur

roeil

fte

Dinge noch Wart bitbliche

Sagen

ben

ftatt

biefe

fefjen

93efferen

unb

belebt

©ange* $u

einer ber

SWahaboe, ber

•) fthifwrme

On oman ber,

inbifche

3«*,

@o

einer

welche

thront

bie

l)at

ber

großen 93aU

(Spifoben

gemacht

auf ben

Oftm*.

1.

feine«

roorben

ift.

befchneiten-

unb Jtanäle. gänt>*r t>e*

aller

ftnn*

fünften mö*

vom

roichttgften

berühmten £cfbengebichtö, 9?amajanam,

fyaupU

ben Urheber

über ftnb.

be-

heibnifchen

Sßerfe Oer*

feine

ütteifter

2lnla§ gegeben,

jum ©egenftanbe

roie bei aflen

al$ ber ©egenroart,

fott>ol)(,

fte

Darftellung beä

tho(ogifchen

miefö

abge-

fo

ftcr)

©angeS

Abirrungen oon ber ber inbifchen Religion ju ©runbe

jerrten

ruhen

ben

beren poettfcf>e SBebeutung

©inn

eigentlichen

oerftorbenen

feiner

Um

6

82 $\malat>al>%

be*

©ipfeln

ben Duetten

über

be*

Strome«; Sioa, ber Umroanbler bergormen unb wirb

(Erhalter ber (Srbe,

tfalü®unga

ber

Ijat

barfeit

unb Segen Derbreitenben

*erer>rt ber

unb

(fit,

foroie ber

£tnbu ben

Die

er

unb beföüfrenben

wo

Salbungen nimmt,

(teilen

gormen

mungen

$u

33ar)n

üppigen

Raupte

beffen göttlichem

M

reifenben Sfn'ere

ben 2$ortr)älern

an

unb

er fi&t

tDdfjrenb oorjugöroeife

ber ©unberbunb-Snfefn

ben

unteren

©Olfen

bat

Sioa

©unga

an

n>a$ beö

ift,

von Bengalen unb

üger

ber

$imalapab

audj>

baß

bebeutet,

(Stephanien

Stromlaufe

beö

mit

eine (Slepbantent)aut

fcb*oeben*

ben Beinamen

ifl

bie

Softer 3)iefe

©ötttn ber SReinbeit, g)amuna (ber

ber

Sonne, unb Sarefuati mit

WiU

$ria$ berfammelt

ftcr)

in

ber

3amna*

ber $f)antafte

gorm

ber brei

gleichnamigen Ströme, in Begleitung bon acht bienenben frauen

bie

©launaefen, erbalten.

flufi) bie

begabt.

ifl

ben $)itftdjten

am

StDa'$

bie ©eftalt

bie ^eimatf)

9$on ben über ben £ör;en

bläulichen

fantr)a,

ifl

auf

Um

anbern Sänberfrrecfen

ber

foroie

©ein ©eroanb

in

bureb

6toa'$,

feuchten 2öalbregtonen

ber

Der*

tfrfim*

bie SWöttje,

Urfprung nefyme.

$u bejeidjnen,

©angeelanb

3u

üielfacJjen

93art

auf einem föniglicr;en £tger,

mittlere

^au(t.

fagt

bieten

er feinen

%arxa\,

©erlangen umrounben.

ba*

ben

ber SBerge,

Ufern,

feinen

unb

in

ftc^

brechen, fließt er,

Sorten

feine

an mannen Stellen $u

nötbigcn,

it)n

ifnt

bar.

ftcf>

raube ©ebirge unb büfrere

burcjj

bie fein S3ett

unb

(topfen fdjeinen

bie

SBeg

er feinen

unb

©ort--

feineö Sauf«,

53efcJ)affenf>eit

burd>fltejjt,

Slnbeter unter oerfcfciebenen, entfpredfrenben

«nfang,

ifnn

ben grucfct*

in

glutr)en beffelben erfennt

®ei|t ber guten

nad) ber wecijfelnben

je

©egenben,

2)enn

tarnen.

oon

unb

aud) Jtalt genannt,

feinen

r)eiligen

n>ol)ltr)ätige

(ben

anbern 3ufrrömen)

im

Duab unb

3ung*

erbält

oon

83 unterhalb HHaljabab Den tarnen Srfoeni ober Sribeni,

b.

r).

„bie bret ftd> fräufelnben Sorfen".

6age

9?adb ber

ein Sitane ber tnbi*

führte SBagrnratti,

©trom ©angeS, ben

fc^en ©ötterwelt, bcn

im £tmalm;al)

er

von üttafjaboe empfing, au$ £urbroar, „ber Pforte be$ ©otteö ", burcf;

»ergebenen

bic

(©auger)

um

l)inab,

2J?eer ju flürjen.

frinber

&on

i&n

21 ber

ba ©unga,

unreinen Dceanö

Stnblitf bcä

entftanben.

tage ben

ÜHünbungen

unb

CDic

bis

Kanälen in$

fo

feine

jefcigen

Jfompf ber glufjftrömung mit ber

ftcrj

ben ©teg

bamit, baf

liefen

nocf)

fte

binaufreictjt,

alö oa$ ewig

Sie

menigftena jroeimal

©angeS

ber

jefct

täglidf)

l)at

troftet

unermüb*

ifyren

poutra, ©or)n

ifyr

beä 33raf)ma,

©affer

unb ba

in

ber ©eftal*

sermifetjen, fo t>at

bie

£inbufage

gerichteten

Obe

©unga

*) JKitter'S

Wtnbung

©ir 2ßiüiam 3one$,

noef) weiter

an bie »on ifjm gegründete

eine« Sttanneä,

betbc gläffe gegen bie

Eegeijterung für baö SBieberaufleben ber fcfoaften,

unb bar*

als weibliche ©ottrjeit gebaut

genießt beffen Swiüingöftrom, ber 93raf)ma*

göttliche 93eref)rung,

reinen

S3i$

getnb biö an bie ©renken feineö ©ebieteä jurüefbrängt.

gefreUt wirb, ebenfo

Inn

Ijeutju*

nocf;

glutf) beö SWeercö,

baoon getragen, aber man

nicJjt

in

jal)U

ben ©unberbunb*3nfeln

bei

fortbauernbe fingen bed «Reinen unb Unreinen.

©unga

©trom

ber

flofj

vooburcr;

oon Bengalen

ob bem

bie reine ©ottin,

©rafjminen enn

Verheerungen beobafykt, in «gjerrlicfcfeit

Der ftcfy

biefelbe

ber

£auptort

ift

be$

3nbienö, unb Mete feiner englifc^en 33eroof)* al£ wollten

fief)

man bie

bie

ernfteren

©ebanfen

fern

galten.

25a* 93e*

baö

jtcf)

töbtlid;e

um

unb ptd^ftd^en

dtlima unter ben

3J?enfdf)en anrichtet.

europdifc^e Ztyil, ober bie „tt>eife

in einiger (Entfernung nörblicJ)

aber bagegen

furchtbaren

unb greuben (ebenben

jte

bie

n?u§tfein irbifd^er Sergdnglicfcfeit brängt fo

man

Dcffenungeacfctet

ner fcfytoetgen bort in faß föniglicber tymcfyt, burdf) Ueppigfeit

»uöbün*

burdf) bie fc&äblicfcen

it)rer

noefj

beö fumpftgen 33oben$ un*

tt>cgen

ftungen oerfcfylammter banale,

fremben (Simoofyner

jener

faß ba$ ganje untere Bengalen

wirb

auägebefynten Lagune an

beffen ©reite

umgeben oon

bort etwa eine fyalbe engl. Weite beträgt,

oom

€tabt",

erpreßt

gort SÖiCfiam lange

87 bem

unb

gluffe f)tn

ba lanbeinwärr* 3»abra$,

bilbet er

Käufern, fonbern

Ofien

©r Uppen

in

um

^Iflflen,

bie

ergeben,

^«Jufer

anfer)nlichften

unter*

zahlreiche,

ftch

unter

gug unb 9te$t ben tarnen von 43aläßen s

3«nächfi bem gluffc

oerbienen.

»on 8anb*

fteifje

großen Straßen,

breiten,

freien

ber

welchen manche mit

Ungleich Demjenigen oon

aus.

nur eine weitläufige

nicht

befielt

brocken von fronen, biegte

paar engl Weilen oon

betynt ftd> faft ein

nacfc

unb SBaarenlager ber

liegen

£anf*@quare

grenjt, hinter

Ghowringh»

liegt.

©efchäftögebäube

bie

woran ba6

großen dtaußeute,

Viertel

welchem nach Often, baranftoßenb,

unb

biefem

3n>ifcf>en

ber ,.(§6planabe".

einem fronen, breiten Sßege, ber *u bem gort 2Ötüiam führt,

ba$

burcrj einen weiten, offenen

befinben

benen ^alaft erfi

fleh

bie

burch

ftch

©raäplafc batton getrennt

»orjüglichften

©röße unb

i^re

be$ @eneral*®outtcrneur$, erbaute Äathebrale

fürjlici)

©ebäube,

öffentlichen

©chönheir ber

theilweife

baran

ber

nebft

5Bol)nung beä 93ifchof$ oorjugäweife auszeichnen. ber reichen ftnb faft

ßnglanber

aüe

jwei

Dächer, zahlreiche,

unb

ober brei ©toefwerfe r>or)e

genfler

ranba'S umgeben, bie auf ruhen.

3)a

alle

unb

jonifcfjen

Käufer

©obouS*)

haben

ftnb tton

bie

ftoßenben

2)ie

woblfjabenben

einiger

unb

©tabthauö

ba6

ift,

unter

flache

fertigen

ober corinthifchen

©cbäube weiß übertüncht werben,

2*e*

Säulen fo

macht

biefer

©tabttheil tton weitem einen wahrhaft glänjenben Sin*

bruef,

wotton

Slnfunft fo bie

felbft

fer>r

ber weitgereifte 93tfcf>of

überragt würbe, baß

fünften XfyiU

tton

6t. Petersburg,

früheren Reifen befugt hatte, jurücf

£eber

er ftch

tterfefct

baS

bei

feiner

unwiUfürlich in er

glaubte. **)

auf feinen

3m9torb*

*) 23onuf>mc einljeiimföe Äauftcutc.

**) B. Hebcr's Narrative &c.

Vol.

I.

p.

18,

Digitized by

Google

88 wirb ber Ztyii, ben

oflen

ber bie rü^mlicr)e ®aftfreir)eit.

fo

2)ieö

golDenen 3^ten bed inbifc^en r)at

es feinen

®runb

liegt

baran,

tfjeilS

^abobthumö vorüber

bafj bie

ftnb, tc)eil$

barin, bafj buret) (Stnfüfjrung ber 2>ampf»

*) Sorb öalentia, ber 3nbien in ben 3abren 1802 bi* 1804 befugte, föäfete febon febeintieb

bamalg

bie

mit (ünfälujj

Ginwobneraabl ber ber

,fd)»arjen Statt" (wabr*

anflefübrten Certer)

auf

ungeachtet eine fcbrccflidje ^ungertnetb biefelbe fur$ lid?e$

p.

tterminbert

383."

3m

batte.

2Rai 1833

Scrb belief

2Jalentia'* ftd>

bie

mebr al* 700,000,

juw um

ein ©erräebt«

„Voyage dans rinde.

öturocbnerjabl

fd)trarjcn Stabt, allein auf 413,182 Seelen. Brit. India Royal 8° p. 482.

be« $attab,

T.

1

ber

Montgomery Martins

89 fchiffoerbinbung mit Eurofca bie «Wenge Der fHeifcnben feitbem

ju jaWreidj geworben

ift,

Seife ju beherbergen. nur wenig Sfuflnaljmen,

brannten, fonbem im

mehr

nicht

Sir

dien

ber

nach

bar/er bie

gremben,

bei it)ren

greunben unb

waä

2ßtrtf)ör;aufe,

mit

angenehm

in fofern

$ur Saft fällt unb, or)ne Scütf*

unabhängig nach eigenem ©utbünfen

fixten auf anbere, ganj leben fann.

allefamrat

fte

wohnen

man bann niemanbem

ald

ift,

um

3efct

erwählten 6»ence'6 $otel, ober

„J Spence",

wie bie Eingeborenen eö gewöhnlich nennen, für bie3eit un* Aufenthaltes in

fereS

feiten

man anberöwo

bie

fehlte,

bie aber hier ju

erachtet

©engalen

ju

unferem Hauptquartier,

Einrichtung eS nicht an mancherlei ©equemlich*

beffen innerer

für überflüffig halten würbe,

?anbe wegen beä JUimaä

unentbehrlich

für

2Bie in Sttabraä, erhielten wir einige »uf*

»erben.

Wärter ju unferer audfc^rie^lid>en öebienung, beren 3af)l .

auf nicht weniger alö fechfyehn für unferer

oon benen

einer fo

einzelne

trug.

nur

f)a(ten

bebarf,

bie ihm, feiner Äafte

ihm

j.

53.

ihm

ju begleiten.

biefen oerfchiebenen Verrichtungen

fchiebene Seute

haben unb

anberämo wohnt,

geben,

ftch,

»b

3nbien jeber

erlaubten Arbeiten

mit einem

©lütflicherweife fofteten

nicht*

fein,

leberne* gujjjeug bei $ifche

aufeu*

3Äan muß baher ebenfo

man nun im

viele

»er*

2Birtr)$haufe

förmlichen §aufyer

belief,

6ranbe jufommenben Abdeichen

ein jeber bie feinem

unb Kleiber

jwei

un*

in

Diener in

Europa ju

fommen.



\

Digitized by

Google

90

t>on

Da

uns

bem

lieblichen

erfüllte,

ber flüchtige (Sinbrucf, ben mir

©arbenrecd) ereilten,

bem Skrlangm

eö ein wenig näfyer fennen $u lernen, fo

jum Sick unfercö

e$

im «Borüberfafjren

mit

wägten wir Diefe

3J?orgenau$fiuge8.

erften

ben anueljenbftcn

frü^*

beö

ftunbigcn 2lueifaf)rten

btlben

benä in 3nbten.

wir in unferem ©arri, unter güfjrung

be$ «gmrfaru *) $f)eil ber

211$ erft

längö ber (Saplanabe, barauf burd) einen

?Ju£enwerfe be$ gort SBilliam, bann f)inau3 auf'ä

8anb burd)

ein

am

linfen glufmfer gelegenes

machte bie »erf)Ältni&mäptg ber freunblic^en

unb

Umgegenb und

Der

erregte,

war

eine

erfte

Slnbere,

im greien

•Rnaben unb

unb

Daö war gehalten

bon

SRftfec^tn,

ad)t 3af)re alt fein

©einen

in

ben Skuinftamm perrietb

ba$

angelehnt

mwerfennbare

9*ac^ feiner £al6fönur,

fowie

bem

ber

3fn

faflen

auf ber

ber in einer gleichen Stellung

?er)rer,

bie

»er«

wie alles bi$ merjig

breijjig

mit untergefcfjlagencn

mit

©eine

war.

©epräge

be6

i(>tn

ganje (Srfdjeinung Dorffcfjulmeifterfl.

war

©ewanbeö,

er

ein btafy

aud) nicht jener fomifcfce

Sluöbrucf ber ©elb(tjufriebcnf)eit unb

©ürbe,

aud) anberdwo in ber Söelt

\\\

feiten

i&ren

bem dürfen gegen

reinen $B$ei0e feine*

(§6 fehlte

um

blofien (Srbe

Äaftejeid)en auf feiner ©tirne,

minifdjer *J$unbir. **)

Saume

t)ier,

benen bie metften awifdjen fec^ö

motten,

einem #albfreifc

in (£alcutta

unter einem großen,

ftcfc

eine (Schule,

würbe.

in

Slufmerffamfeit

unfere

mitten im Dorfe auf einem freien *pia& ffcfjcnben

fammclt Ratten.

Ijmfuljrcn,

Morgenluft

9?acr)t

erften

ber bie

Dorf

alle Ütfoöquitoö* Stiege

balb

©egenftanb,

©nippe Äinber,

ber

griffe

ffttye

bie peinliche ©pflmetfd), #ricfrr5(\cv.

**) ©clchrter.

Digitized by

Google

91 Stab

einen Hebten

ben

in ber ,£>anb,

im Safte

er

unb babci mit näfelnber Stimme unb

her bewegte

unb

f>in

balbgefcr)lof*

fenen klugen ben Lintern ihre Aufgabe, oorfagte, Die biefe mit

einfh'mmigem, lautem ©eplapper wieberholten ober mit garten ihren Schreibbüchern,

£oljgriffeln auf grofnn Blättern,

gruben.

und tbifangt

weniger alä

unb gehaltene

wart,

alö

allem

waö barauf

Schüler

eben

ftch

benft,

in förmlichen

benehmen

wohlgejogen

wie wenig

nötr)ig

Aufruhr ju

ernfiejie

ift,

mit

ber Sanbftrafje, ftören

liefen.

europäifche Sorfjugenb

hoffen, ba(j eine fo

ba$

erregte

wenig burch unfere ©egen*

fo'

irgenbwie

oorbeijog,

UmfMnben

man baran unä

fte

ba$ au$*

bie §lufmerffamfeit

ber gleifj,

bie unmittelbare 9täf)e

burch

faum

folgen

$>enn

föulje btr fleincn

jumal ba

3ntercffe,

um

ju betrachten, ber Slnblicf nichts

ber 9?är)e

lächerlich-

ein--

gezierten SBefen be$ *ßunbtt,

war, nachbem wir angehalten,

ergö^te,

unb au$

juftetgen

barf

oon bem

8lbgefel)en

um

oerfefcen.

ftch

fonnte, eine

3Äan unter

wenn

Schule

bei

3ft eö nicht feltfam,

baß wir jene Seute für 33 ar baren halten, bie

fidt>

fchon als

tfinber fo gut ju betragen wiffen?

©arbenreech

Senfeitö biefeö $orfe$ führte Der 9äkg nach

am

9tanbe

ftattlich(ten

beö

gluffeö

Halmen,

rohr*33üfcr)eln

r)ä"f*3

ber

mit ben hoehwachfenben 33ambuö* oermifcht, beren Blatter

im

Schatten be$ SaubwerfS oerborgen,

wir einzelne £ütten ber (Eingeborenen, woburch wir

mehr auf einmal an

unb

3m

offenen SBalb

einen

burch

unb cinjelnen Bananen

SWorgenthau bufteten. entbeclten

tyn

bie Scr)ilberungcn ber

SSirginien'ö erinnert würben.

(Salcutta fo

2)tefe,

häufig oorfommenben Kütten

s

SBohnungen 4toul

©egenb oon

in ber

bilben

einen

auf*

fallenDen ©egenfafc ju ben prächtigen *ßaläften ber SngUtnber;

aber

fte

werten burch

ihre (Einfachheit malerifch

unb oerleihen

ber Sanbfcr)aft jenen ibi;llifchen ßbarafter, ber für ben

gremben

Digitized by

Google

92 mit

angenehmften unb

ben

au

mit bfinnen 3wetgen, unb

mit

®ra$ unb

bereit

ein

reicht,

ba

fo

anbern »iereefig

3^re gorm,

fc^eint

ift,

et>er

bie

»om

bei einigen runb,

3nfatf» alä fcon einem

beftimmten $lan ber Erbauer abjuhängen.

einem mehr ober minber

beruht

Bewohner,

ber

anbern ?änbern

ber gall

ift fyier

fein

Die

3eid>en be$ Okribt* ober ber Sürftigfeit.

auf ben

fowie

Eigenthümlichfetten be$ bengalifchen Klimas, unb in

aUe in

(Sie finb

baufälligen 3ufach

wdfyrenb bic großen Blätter ber 93ananen

bei

Erlernungen

intereffantejren

3^rc Söänbe befielen aus 93ambu$ftäben, burd)fIocf;ten

^efjört.

nicht,

mag,

ein

heftigen fte*

gengüffe ber naffen 3ahre$jeit machen, baß bie leichten bauten fdr)neH

in

Verfaß geraten, unb ba

bie

Eingeborenen wctfjrenb

ber übrigen SÄonate bei fcr)önem 2ßetter

Dbbadjeä bebürfen, if>rc

.

93er)aufungen flehen, fo pflegen ber

Eintritt

entfüraef)

erfc^ien

nächften

ber

Au$fer)en

faum

eines weiteren

al$ beS ©dfjattenS ber 93äume, worunter fte

länblichen 93eoö(ferung,

»ollfommen bemjenigen

uns im Allgemeinen

bem

biefelben mdf)t bor

wieber

ftegenjeit

$a$

auSjubeffern.

bie

un$

biefer reijenben

fauber, arbeitfam

I)ier

umgab,

©egenb;

unb

fte

gebeifjlich.

$a* 2Bof)lfein biefer 2Renfchen that ftch nicht anein in ihren ©entern funb, fonbern auch in ihrer reinlichen, orbentlichen Äleibung, fowie burch

bie

fchweren ©ilberfpangen,

bie

oon ben grauen an Armen unb gufjgelenfen trugen.

waren mit ihre

fjäuölic&en Arbeiten befchäftigt,

frommen

Abwägungen unb

anbere trugen bie Erjeugniffe in

Äörben

auf bem

tfopfe

if>rer

biele

Einige

anbere »errichteten

@ebete

am

fletnen,

jierlichen ©drtcf>cn

jum gruchtmarfte

gluffe,

in bie

wieber

©tabt,

Digitized by

Google

93 unb unter

allen,

an benen wir twrüberfuhren,

feinen, ber bettelte ober Der in hungriger

reichlichen

wenigere

au* wenig

($$ ftnb

einherging.

Sffietfe

beffer

mit bcn

©aben

anbere Sfölfer

einer

fo

unb noch

geeignet, ein forgenlofereö S)afein ju genießen,

gegenwärtigen ©engalefen.

barften

©oben, für

ba$

in

ber 9?atur gefegnet

alä bie

felbft,

bemerften wir

unb jerlumpter ©eftalt

juträglichfre

©ie

erfreuen

ift,

beftyen

ben

frucfyt*

baä Jtlima, wie für

(Srjeugniffe

beffen

unter

ftch

fte

unb

ber weifen

geachteten Regierung ber (Snglänber ber »ollfommenften Richer*

Sebenö unb (SigenthumS,

it>reö

heit

£erjen$luft in ben heiligen feinem

t>on

benn

fonnen

fte

'

ernähren

ftch

einem brächen $et$ mit (£urrh nebft gifchen, ba fein gleifch effen bürfen;

begnügen

©ewänbern »on SSaumwoHenftoff allein

ijt

ihr einiger

unb baher

führen

fte

glütflichereö geben, ftattlichen.

auch

fte

£inbu$

al$

£ufuh

ihnen alfo an nichts,

ihren verfallenen £ütten ein ber

©ahibS

reichen

in ihren

$aläften.

©arbenreech

ift

reichlich ein ie (Snglänber

2age be$ gluffeä unb ben

haben

bie burch

25aum*

fchattigen

fchon reijenbe Sage oermittelft ihrer mufterr)aften

©artenanlagen noch

»M**

Si^aö

»erfchönern gewujjt.

aber ben Sfeij biefer ©arten, aufcer ihrer naturlichen Ueppig* feit

unb forgfältigen Haltung noch

nicht

Moö

erhöht,

ift,

bafj

bie feltcnften inbifchen $reibr)au6pflanjen

man ba in

ihrer

ganjen natürlichen bracht unb ©röfje, fonbern auch bie tnter* eflanteften

tropifchen

unb

wertht>ou*ften

ßänbern

Vertreter

Stfrifa'*, 2lmerifa'$,

ber

glora

aus

ben Sunba* unb

ben

©üb-

Digitized by

Google

94 neben einander

feeinfeln

2)tefe

ftel)t.

Scfcä&e haben

t>te

großen

£erren »on ©arbenreeer; bem OteicfMum be$ gegenübcrliegenben

©arten« unb ber

botanifcr)en

3n

»erbanfen,

ber $latux aOe

unö

ber

bei

wahre

greigebigfeit feiner $orftef)er

wie

bemfelben Üttaße, unfere

Erwartungen

genaueren

33efd;affenf)ett

ÜRerfwürbigfeiten

biefe

übertrafen,

füllten

wir

über

ifjrc

ber «gäufer

$3eftcr)tigung

«Bon Weitem gewahren bie»

cnttäufcljt.

felben allerbingä einen prachtvollen SInblirf, in ber 9iälje

man

beeft

man

hat

jeboch balb ihre gehler flafftfd>e

minber fehlerhaft unb entartet einanber

bie

fowohl von

bie

alö auch

felbfr,

2>ie

herrührt.

Spuren

ber

ifl

ber

bie

Slußerbem

geigen

fte

alle

geringen £auerhaftigfeit

be6 53auftoffeö

von ben bumpfe,

bie

beS

93engalcn$

unteren

ihre

europäifchen

Abfallen

beö

Ghunam von

vom

auöbünftet

be$ SSorteö SWoberluft nennen

auf

ben

von ©ebäuben,

biefe Slrt

Daburch wirb ba*

(Sinwolmcr.

Slußenwänben

,

felbjt

bei

unb ba wegen

ber forgfältigften Unterhaltung, balb veranlaßt,

allem

älima*

fortwäfjrenb

feuchte £ifce,

auf

gänjlichen ÜKangelS an

beä

jerftorenben (Sinflüjjen

fann, wirft eben fo verderblich als

feinem

bei

©ebreetyieftfeit,

man im wahren Sinne

bie

aber

baß ber Styl mehr ober

auffattcnbften

angefchwemmten 33oben

unb

fo

enN

55ei vielen

9iadf>t^etlc.

gormen angewenbet,

riesigen SBerfyälrniffe beobachtet,

mit

unb

natürlichen ©efiein

nimmtlicbc

93auten in jener ©egenb enlweber aus rohen ober gebrannten 3tegeln aufgeführt werben müffen, fo ftnb bie flc

erft

biefer

äußeren £ülle entbehren,

Verwittern auägefefct. teten

©auten fommt noch

Samen

in

wenn

dauern, wenn fo

fchneller

bem

ben au$ rohen 93acffteinen errief ber

Umftanb hwj"* baß

bem verwenbeten Setym

auffeimt uno ober,

S3ei

um

baS ©emäuer

burch

befinbet, feine

ber

ftch

oft

bann wieber

2ßurjeln

auflodert

e« bie Sprößlinge fräftiger 93aumarten ftnb, ba$*

Digitized by

Google

95 forengen

felbe

burcf>

üppigen

ifjren

gort 5Btu*iam ©arbenreecr;

an

©cfcöfjling auf,

roorben

ber sJ3?auer

ber

tynen unterlag,

er

längft

fprof ein $ipala*

mächtigen Staume ge*

jerftört

ben

fte

erft

©tunbe auf ba$

biö jur

ftef)r,

feigen

$f>eile

£af)er Qabfh

trotten.

3nbten6,

£eran*

ganj umfcfjlungen, beoor

angenommen unb

Eingeborenen im 9iufe großer ^eiligfeit

SBunber

3m

hat,

biefer

ein

Heiner £inbu*

ein

un&erfennbarße beibehalten, roefhvegen

in biefem

bem

unb ber untere $beil beä (Stammet

roadjfen fyaben bie Sßurjeln bie ©eftalt beä lederen,

beffelben

einem

ju

feitbem

unb ben Tempel

ift

bei

linfen Seite be$ 2Beg$, ber nad)

enva breiig 3al)ren

9luö

ftanb.

allmälig

2>ic{>t

jeigt.

berfutnpfter Seicf», ber s3J?utti £>fdfrid, *)

ein

füfyrt,

Ufer vor

beffen

Sempel

an ber

liegt,

unb

2Bucb$,

ganj jerftören, wie folgenbeS «eifpiel

mögen

fte

alt

Staunt

bei

bie barin alle

auet)

neu

ober

ben

fyaben

£äufer

fein,

ein

»erfatteneö 2fo6fe&en, n>ooon felbft bie ^aläjtc ber £auptftabt

&uönaf)me machen.

feine

na$

SMfcfyof £eber'$

Sluö biefem

Angabe**)

über 160 3abre alt roäre, unb

©dfrlamm oerfunfener

Ruinen

ift

bie

in

giebt e$ audt>,

Bengalen, ba$

s

3Wenge rerraobernber, in

unb mit e^lingpflanjen überlaufener

unwr^rnifjmÄjng

^Äufer »on ©arbenreecb bei

©runbe

©ebäube

fein

nidjt

grofc.

beren Sfnblirf n>of)l begreifen,

Äaufleute bon (Salcutta



wie gut

bort ttxtyrenb

fiefy

in ber Ueppigfeit ber 9*atur

£>ennoeb

ju »erachten,

finb

bie

unb man fann

bie if)rer

SBeamten unb 9Wu(jefrunben

unb bcö 2Bof)Öeben$

für bie in

$u entfestigen

»ermögen.

s

ber

©tabt auegeftanbenen

3u

ben r)übfc^eften unb

bie

be$ erften 9itc$ter$ unb ber oberften 9tatf)$glieber, in benen

*)

©ce

fcer

Jftül)en

anfer)nlidjjften

jener Sanbftye

perlen.

••) B. Heber's Narrative.

Vol.

I.

p. 44.

gehören

V

96 tvir

neben einer SKenge anberer ©egenftänbe, bie ba$

$um

ffiohlleben erheifcht, auch

$ie*

hatten,

ftnb

unb baö

£ifee

bie

geit

Um

tväfjrenb ber

fte

fie

freien

bie

2uft*

3ahre$*

fyeifjen

abjufühlen unb ju erfrifchen,

möglichft

fahen.

ba

aufliegen/ ohne ben

grelle Sicht

inbifcfce

„Xattit*»

btenen,

genfrerläben

fiatt

burdjjug ju verfnnbern.

9Me

erften

man

pflegt

bie

Sattieö von aujjen mit ©affer ju befprengen ober ju begießen,

rooju eigene fd>lfiuchen

hatten

2>ie

gehalten werben, bie ba$ Süaffer in 3iegen~-

93tfti'$

unb nach Sebürfnijj barüber

fyerbeifchaffen

au6 tfufagraä,

befielen

feinttten.

angefeuchtet,

tvelcheä,

einen ftarfen, aber lieblichen ©eruch verbreitet, ber ntc^t roenig

baju

ben .jpinbuä

2)a$ tfufagraS

roähnung geflieht.

in

vielen

ihrer

man

in

ftatt

Bengalen

üblich ift mit

bie $)ecfen

anberöroo

tt>ie

fte,

®»p$

in

un«

9ieligion$bücher

ganj entblößt

Sßobnungen

europäischen

9»an

ober tfalf ju befleiben.

nur mit einer bünnen garbe ober mit girniß gu

unb

ber Slnblicf ber naeften halfen

gleite

ui

feilen

allen

3in»"^ wie

ber

©ouverneurä,

einen

fann nicht anberS

bringen unb ba$

machen.

um

}•

unb Fretter

foldfjer

©•

im ^alafte

ber

ift

fte

im

93er^

auägeftatteten

beä

©eneral*

©egenfafc.

jahUofen

Sanbplagen Snbienö

ftärffte

pflegt

beftreichen,

bilbet

^rad;t

auffallenberen

fo

fein tvegen

bie eine ber größten

locfcr

mit

übrigen,

bie

hier auffiel, tvar ber,

3tmnw

ber

bei

unb von beren

fteljt

Umftonb in 33ejug auf

(Sin anberer

innere Einrichtung ber £aufer, ber

läßt,

bie

eine '-Pflanze,

if*

im 9tufe groper ^eiligfeit

rounberthätigen Gräften

bafj

ange*

beiträgt, bie in folcher 2Beife abgeführte Suft noch

nefcmer ju machen.

2)ie$

roeißen Slmeifen,

ftnb, bie überall ein*

©ebilb burchbohren unb fogar balb

fcr>on

öfter

vorgefommen,

bafj felbfl in

neugebauten Käufern, in benen bie 2)etfen ber 3immer auf eurovÄifche

SBeife

verf leibet

waren,

bie

oberen

Stocftverfe

Digitized by

Google

97 ofme

einfielen,

vlöfclich

man

bajj

Hären vermochte, Hfl e$

entbeefen,

|tt

SBerf biefer meinen STmeifen war.

er*

ba6

e$

bafj

9tach folgen Erfahrungen

baö ,jpoljwcrf

gebot bie

23orftd)t,

geinb

3en"törung3werf wenigftenä

fein

bavon ju

bie Urfadje

ftcf>

gelang

ausüben fonnte unb man im ©tanbe

barmt ber

ju (äffen,

frei

im Serborgenen

nicht

fei,

bem Uchel

bei 3^iten

abhelfen. 2ßir

gern

hätten

längere

©arbenreech ^gebracht, gerüef ten

mit

geborenen

bem frönen

in

£i&e

bie

Hilf

unferer ÜRüeffebr

ber

bei

um

fttllen

vorge.'

ungefährbet

wir fchon

faljen

ben £ütten ber (EinZftynaV* Wftfw faßen bie Banner im ©chatten unb fchlürften in

mit

langen 3ügen ben ein

3eit nicht

©tunbe $u groß geworben wäre,

verweilen ju fönnen. alle

wenn

jichereö

erquiefenben

9lnjeichen,

baß

auö ihren

9iaud)

für

fte

wenigßen*

arbeitend aufgebort hatte, wiewohl e$

erft

oufar)d,

bie

Seit be$

neun Ur)r Sormit*

tagS war. $lad)

unferer

£eimfehr

trat

ein

$la$regen von mehreren klagen

©ewitter

heftiges

mit ftarfem 2)onnern unb 23li$en, worauf ein

unb

folgte

tropifetyer

fafr

ununtcr*

in

Ueberljauvt Ratten wir

broc^enen ©üffen herabftrömte.

renb unfere* Aufenthalte« in Bengalen,

bei'

ein

äefrt

wä>

mit bem 2Bechfel

be3 9ttonfoun jufammenftel, namentlich in ber erften Seit, recht viel

an -Hegen aushalten,

anberwärts ab uifüfjlen,

in golge beffen bie Suft, jtott

bei

ungefunben SJuSbünftungen befto

brüefenber wirb.

2öetter auöfiefjt,

einen

wie

vergrößerten geuchtigfeit bie

ber

vermehrt

noch

enfmal, an baS

©efefiigung ganj in

£ie gegenwärtigen £erren SnbienS

©raö

mehr im

ganj Snbien

über

SOTacht

ihrer

biefer

it>re

r)ot)en

in

ift

bebenft,

baß

£errfchaft

©rabe

beftfcen,

jte

ifi

eine*

namentlich

btefem gatle

im Saufe von faum

von

ben

befchränften

©renken be$ gort Sßtlliam bis an ben |>tmala»ah unb ben ©utlebj auögebefjnt r)a6en. eines itanonenfehuffeä

3u

allen faxten

gab baö Abfeuern

von ben geftungäwällen

ber grür)e

in

ben englifchen gaftoren unb Anfteblern baö 3cichm

jum An*

fang ber $age$arbeit, wäf)renb ein anberer Schuß bei Sonnen*

Untergang ihnen ba6 Eintreten

ber

9tur)e)tunben

verfünbete.

7*

Digitized by

Google

100 5)iefer

man

©ebrauch h«t

alte

heutzutage in

unb ber ©tunbe »on fonbern bajj eö

immer

feinen

wie in (Snglanb ju ber

nicht,

greunben juSjfche gelaben wirb,

Angabe

bei

noch in fofem erhalten, bafc

ftch

(Salcutta

für foldjc (Sinlabungen

ber ijeit

„at gunfire" ober „after gunfire u

rjeifjt:

innerhalb ber gefhingäwerfe befinben

geräumigen gebäube,

©röße

eine beträchtliche Slnjahl Sfegierungö--

(Sreraierpfafc,

Äafernen,

unb

3n

ber

einfache*

wegen

ber

ftef)t.

SluSfehen

einem

faß

an bei

bepnbet

ftch

an beren ©pifce

ein geräumiges

(£$

ift

an

Slermlictyfett

an

(Erinnerungen

vielen

bie

©eorge

tt>.,

f.

©t.

berfelben

Watbäbehorbe,

oberften

@encral*©oiwerneur

u.

gort

beä

biejenigen

Sflabraö roeit übertreffen. ber ©i&ungöfaal ber

beffen

3™ghäufer

©peicher,

2Iu£fer)en

.

auf er einem

ftd),

bie

3immer, $lber

grenzt.

Gegebenheiten

ber

neueren ®^d)id)tc 3nbienä erregte eö unfer größtes 3nterejfe,

unb mir fonnten

bie

nicht

grünen

aerfchliffenen

umbin, ben alten fRafy&tifö mit

2)ecfe,

beren

feiner

garbe burch

urftorüngliche

ja^Uofen »erblichenen 2)intenflerfe »on allen ©chattirungen

jwifchen ©elb

unb ©chwarj

©l)rfurct>t ju

toiffen

an jenem

»erlajfenen

innerhalb

93eim

biefer

englifch'inbifchen

ber

aufmachen

unb

anbern

einem

bie,

fcheinen, al* wollten

beratben

S3i(bniffe

Sfteicb*,

au*

war, mit

2Bie manche*

r)at

Xiföt jugetragen unb wie

Sßänbe

23efcbauen

burchfchofjen

betrachten.

bie

fie

siele*

befchloffen

erften

ifi

nicht

nicht

roorben!

«Statthalter

in

ihr lange*

ben

©chatten

biefc

SBelt

QJerßorbener,

h^überjublicfen

©chweigen brechen unb auf*

neue an ben 93eratf)ungen 23)eil nehmen, bünFte e* un*, bie

©egenwart jur Vergangenheit geroorben unb

3eiten

jener

£ier war

eö,

benfroürbigen

Wo

be*

ben einzigen ©ehmuef ber 2Bänbe

gleich

fieben

unb

ber

einer ge* ftch

(Sreigniffe

tt>ir

$urütft>erfefet

in

bajj

bie

wären.

SBarren £afring* mit granci* unb Sttonfon

.

101 Die jahrelangen,

frürmiföcn Erörterungen hatte, Die ju feinem

Duell mit er(ierem unD feinem großen $rojeß oor Dem englu

Parlament Den #auptanlaß gaben;

fc^en

©omwalli6 unD SMeölei; unD

Verträge

Millionen

unterjeichneten,

9)?enfcf>en

Die

entfcfcieDen;

einficf;t$DoUen Leitung großer

Männer

unD

werDen

gerechte fßolitif r)errfc^te,

wo

e$,

DaS unter

am

alten, Die

meiften auffällt,

ifi

Den

in

confulä

nur noch

jefct

Die93efer)Ie

wir an Diefem Drte

getriebenen ©artj

©ebäuDe, unD

Deö

Da$

recht

Deö großen $ßro*

®eftct)töjiigen

„mens aequa

in arduis."

Deö 9tathfaale$

Der SMIfc

in früheren

ein

rul)ige2lu^

ernfte,

merrwürDigem (Sinflange mit Dem Darunter

Sflotto:

in

3$err)ä(tniffen

feften

2>a$

betrachteten,

Daö De* Süarren £afting$,

bleiben, in

fter)t

Der

eine felbftftänbtge, weife

gute« OelgemälDe in lebensgroße, unD Der Drucf

oon

@cf)icffal

oormatö unter

Deö englifcfjen sJ)finifierium$ oerlefen unD abgetrieben. 33ilDniß,

n>o

®efe$e erliefen

Daä

über

hier,

war

r)ier

tyU\nt entwarfen,

heutigen (£alcutta

ein$ Der

ältefren

fier)t

fleine£

feiner

$rt

in

nach Den

ein

unD

befcrjeibeneö

Bengalen

if*

3^i^» Den Dortigen ©otwerneurö jur 9lefu

Dens geDientl)at, woher e$ auch noch baö alte ®ow>ernement$*

Unter anDern berühmten ^erfönlichfeiten

haud genannt wirD. ifi

»on

eä auch

50ifchof

#eber

bei

feiner ^Infunft

in

bewohnt worDen; als wir eö aber fahen, fianD e6 (Sinige Der niffen

£äufer

für politifcfje Verbrecher ober

eingerichtet,

unter Denen

oon SRoultan nod) °Dr erregt

in Diefem go/t hat

hatte,

ift

in fcfjon

Der

an

inbifcrjen ftch



&u atte

Um

für einen frevelhaften Verbrecher,

ein

be*

nach ber »ergebenen ©eurtbeilungäroeife

je

roährenb

Opfer bemitleibeten unb

politifcheö

6chu& nahmen.

bem 3eugnijj

9tach

unb unparteilichen Duellen,

läfftgften

uns ju

übernehmen.

unb

al8

(Srjarafter in

liebenSroürbig--

«w,

bie 9?oHe be$ 2>olmetfcher$ ju

«Bertheibiger,

biefe

uub

einer unferer angenehmften

Pen Sefannten in Galeurta,

bie für

feinen

ber juoer*

unä jugänglich

roaren, »erhielten ftch bie ^^atfadr^en folgenbermaajjen.

von 6embe, jroü

S)te alte gefie 5J?oultan liegt nörblidf)

bem 3nbu$ unb

fchen

Steide beS 9hmjeb*@tng,

lung,

bie

$ob

auf ben

6ie

©utlebj.

bilbete aber

in

üblicher

Agenten

politifche

SBeife

$unjab

^of

beffen

(Sng*

bie

(Sompagnie als

2)er Ärieg in Kfghantftan,

forme

bie

Äämpfe im

hartnäefigen

bie

hotten ben 4pa(j ber Eingeborenen gegen bie gremben,

junehmenbe Sföacht in jener

bebrohte,

baß

an

jroei Offiziere ber

fehieften.

Eroberung üon €cinbe,

beren

jum

früher

nach beffen 3erftücfe*

beä Sftaharabjah ber 6ifhö erfolgte,

einen fleinen unabhängigen Staat, länber

gehörte

einem Aufruhr

bei

Unabhängigfeit

ihre

©egenb

bi6

ber

auf«

Sleujjerfte

friegerifchen

immer mehr gefteigert,

unb reijbaren

fo

S3e*

»Alterung oon SRoultan bie beiben englifchen Offtjiere, beren »nroefenheit von rourbe,

gefehen

Anfang an mit

€>fe rourben in ben

Uuöfage eilten,

SÄijj trauen

ber aufgebrochenen 2Buth

©trafen

niebergemefcelt, alö

einiger ihrer eingeborenen Xtener,

um

ftch

unter ben

jur

behauptet,

®enüge

erhellt

roerben

bie ganje (Schulb laße

fönnen.

fte,

fielen.

nach ber

ber 3itabelle JU*

6chu& be$ 2Imir$ ju

näheren Umftänbe biefeS traurigen Vorfall«

malö

unb SBiberroitlen

jum Opfer

ftellen.

f)en nicht beteiligt

im Stanbe

s

bie

fei,

bajj

er fürchtete fta>

tr)anen mehr,

bem

t>or

er

gewefen unb alfo

auSfinbig ju machen,

Jföörber

beffrafen ober ben (Snglänbern auszuliefern;

)tt

fte

nun

Regierung forberte natür*

bie engliföe

angeblich auf Slnfiiften beS ?lmir »erübte gre-

für biefe,

»eltr)at

erhalten,

2Bie bem

folgen 93efcf)ulbigungen gar feinen ©lauben. aber aucr) fein möge,

p

fünften aber

benn

aufrüfyrerifc&en ©eifle feiner Unter*

als »or ben etwaigen golgen beS

3ornS

feiner

mächtigen 9?aa>barn, bie bamalS burch ben tfrieg im *punjab

waren.

befc^äftigt

um

@egenwet)r,

rer

entgegen,

am

2.

war

balb

Slber

warb

3J?oultan

2(n$ug.

belagert

ein ertglifcr)eS

unb ergab

ben Scfcrecfen

fleh

beS legten

£cer im tapfer

nacr)

Sturmes au

2Roulrabfd& würbe als tfriegS*

3an. 1849.

gefangener nach bem unlängft eroberten Sar)ore abgeführt unb

wie

ein

burcr)

gemeiner 9flörber

ben Strang

SBege ber ©nabe, oerwanbelt,

wo

s

zeichnet

)J?oulrabfch

fjere,

als burcr)

jwifcfcen

hat

oor ©erierjt

oerurtljeilt,

jeboer)

in lebenslängliche

wir

ihn ftcr)

fein

in nicht

geftellt,

biefc

jum $obe auf bem

Strafe,

£aft im gort 2Biütam ©efangnifTe

feinem

weniger

burcr)

befuefcten.

fein ebleS

liebenSwürbtgeS SBefen aus.

wer$ig unb fünfjig 3af)re

baS ©etorage etneS

alt fein,

Cannes aus

t)ot>er

(§r

ift

fchlanf

unb

r)ocr);

Schärfe unb föegelmäfjigfeit,

Jtafte,

»ereint

ift}

feine

Hautfarbe

ift

fa(t

fo

feine ©eftchtSjüge beftfcen

bie

mag

©eine ©eftalt

mit ben (Sigenttyümlicrjfeiten HfghanifaVr Slbftammung. SBucfcS

&eu*

gleich intereffant

unb

Sein iene fcfyön

weiß, wie bie eines vornehmen

dürfen, gegen welche fein fchwarjer,

lorfiger

SBart

malerifch

Digitized by

Google

104 2>a$ geuer

abfticht.

«ugen

»on Statur lebenbigen,

feiner

feines ungliicflichen

aber nicht erlogen,

unterbrürft,

jenen

golge

in

i|r,

unb

©(cic^mutt)

flogen

Stbfunft,

fetbpr

(Sr

ruhige Ergebung in ba$

bie

ben griffen &iben unb ©efabren niemals

in ift

bon

feiner

alten greunbe,

ber tl)m burch alle

ihm

fytxtyr

freiwillig

feilen.

war

(S6

auch

oon

boch

nicf>t

f)or)em

für

Prüfungen

ju

gut #clt,

bie

2Äann,

ber ftch

biefer

©efcfjäfte

gemeinen

etneö

Dienerö mit ben Pflichten eines tröftenben greunbeö



einigen. ftnben, burcr)

üftoulrabfch

festen

ba$ jwei geringhi *)

offenbar

leiten, bie

wir Ratten,

eingeferferte

Söwe

nicht verliert,

SWoultan

eben

ben

fo

was und ihn

im Ääftg

}ti

verleugnen.

unb wir

in fein

einer etnßen 2Bürbe,

Die (Snglänber benehmen

beläftigen.

ftch

Hfe man

3ironw

bie

bi$

fein

ber

@tolj

unb

befangener

bie fchweren

traten,

empfing

er

an £>erablaffung grenze.

gegen bie ®efüf)te ihres gefalle*

eS

gewägte uns

greube, ju bemerfen, bafj ber Dberft SB.

als

933ie

natürlichen

feinen

nen geinbeS mit ber achtbarflen Schonung,

Umftänbe erlauben,

£>af«nS

aller ©ebenfltch*

wenig fonnte ber bormalige S(mir »on

feinigen

Stiegel auffchloß

uns mit

überhob,

felbft

»er*

}tt

Vergnügen baran ^u

bie (Sinförmigfeit feines

ihren SBefuch unterbrachen,

ifl

(Schönheit war,

wie

feltener

treu blieb,

®efangenfct)aft $u

feine

rüljrenb ju fehen,

unb

eben*

9Jur ein einziger feiner

um

gefolgt,

«Stanbc

man

gamilie getrennt, bie

gefangen in 2ar)ore jurücfhält.

fatfö

wenig

Haltung berräth

feine

meiere ben Sttorgenlänber von eb(er

unabänberlicfte r

33ermittelft ber arabifchen ©chriftfiefler fchien

fein.

er fogar einige tfenntniß ber altgriechifchen ^hitofopfn'e erlangt

SU \)aUn unb äußerte

@r

©efunber Sar)ib **). wir

an

feiner

freute

unb 93ar)abour

Ariftoune

fehr über

nahmen,

Unterhaltung

enbete erft,

33efucr)

uns

baö

Anfangt war

»erftänblicr) ju

SDJoulrabfcr)

und unter anbern, unb

feine*

Sebent

jeigte

unö auch,

*) £er Cfcerft SB. bat

ftcb,

eine

febr

baß

er

ber ©efcr)ichte nicht

i|t

ohne

feit

etwas

30

t>on

förmlich

gewefen,

gefpr5cr)iger

mit

ber

erfcr)öpft

unb

ber SBefchreibung

s

JÜ?outtan

befchAfrige,

Wohlgefallen,

einige

3a(jren im Dienfte ber (Eompagnie unb

genaue Äenntni§

tHrttfotele^,

ftcr)

ftchtlicr)e0

be« GbaratterS

2Rora,entänber erroorbeu, ba er in öielen

*•) $lato,

machen,

al$ unfer gefalliger ftreunb,

gegen ba$ (£nbe hin würbe er aber immer fagte

Sntereffe,

über ben

forme

Oberft, feinen ^inbuftanifch-^erftfehen 2Bort»orratr) hatte.

x

wir ju »erfiehen »ermochten,

ftcr)

ben wir jeigten,

guten SBillen,

unb ber

fosiel

ftcr),

über Stflatoune,

mit ©eläuftgfeit

ba$

%

»ergebener ©egen-

eine Utfenge

bie

Angelegenheiten forgfältigft Dermiebenj e$

au*

eröffnete

mit einer jartfitylenben Anmutr) unb

er

unb ber ©itten ber

feilen 3nbien3

l>

eruragefomraen ffh

9llejanber ber ©rojje.

Digitized by

Google

106 fehr

fchöne, verftfche £anbfchriften, bie einen $(>eil

beit

ausmachten.

2fm ©chlujj

feiner

Ar-

ftanb

ber

ber Unterhaltung

wo

2(mir auf unb geleitete feinen ©efuch bis jur £r)üre,

uns mit bemfelben würbevollen Slnftanb beim Eintritt empfangen

Der ganje £ergang

fyatte.

er

und

er

glich

mehr bem Dürbar *) eines Surften, ber noch auf feinem

viel

X&ron

bem 9?eugicrbefu$e

als

ftyt,

gefommen waren, einen ju

fcfjer

Korbes angesagt, wie

aus ©nabe,

ewige (Stnferferung

fihrafe,

ftatt

unrmflfür)rlicr)

unb wirre

erleibet.

ein gemeiner

**)

93i(b eines riejtgen

frummen ©äffen

@ie

erfüllt.

©ewebe

entftanb in golge

von gort SBifliam unb

ber englifchen 9*teberlaffung

ihrem

jefcigen,

^ehrjahl

©ebränge burchwanbern,

ohne

eurovaifdfrer

(Srfcheinung

unb

bie

Reibung

©ewohner beS gleich;

man

ber f)ieftQen (Eingeborenen

fublichen

fteht biefelben

©ewdnber aus

Sfteffeltuch,

fere Slbwechfelung

in

SnbienS

im

an

©eftalten

9Mf)e beS englifchen ßalcutta erinnert ju werben. fehen

unb man

ftnb S3engalefen,

bicfjte

bie

feitbem

übergroßen Umfange h*fangewachfen.

faft

ihrer 93ewor)ner

fann oftmals fiunbenlang baS burch

ob*

ift,

mit ber vlanlofeften UnjwecfmafHgfeit angelegt,

gleicfy

©eifte

SlmeifennefteS, fo emftg

welches baS auSgebefjntc

baS treiben,

ifl

ihrer engen,

baS

bie

ausgekrochenen SobeS*

ber

"€cf>marje ©taut« vergegenwärtigt bem

Die

Die

grcmben,

einiger

jener vielen gefallenen, tnbifcr)en £crr--

ber beS

fer)en,

SWiffet^ater,

ju

wie

entließ,

DaS

bem

ifi

Allgemeinen

bie

2luS* ber

ziemlich,

braunen ©eftchter, biefelben weiten wie bort,

ben gormen

nur

bafj

h^r

eine grö*

unb garben ber Turbane

*) Deffcntltdje Slubienj. **) ct>ne

Seitbem

aud) nur bi#

ift

SKculratyd)

jum

an

Kummer unb

le^trn SUtgenblicf eine

$eimroef) a,c|h?rbtn,

SWage $u

äufjtrn.

107 unb

herrfcht,

£urfaru$,

©eroofmer

afiattfe^en

ber Stabtoiertel

$u

nicht

bie

ben anbern

beren

brauchte,

fct)ämen

bem

jebeS

$)a$ europäifche »er*

ftef)t.

„Stabt ber

tarnen

man nur ©ebäube,

fter)t

bie 33iftt$,

93.

aber ber ©egenfafo, in

t(i

ben anbern

ju

bient mit «Recht ben

ba

rote

rothroollene Äleibung oor

burch

9?odj greller, als ber @f)arafter ber europätfehen

auszeichnen.

unb

Mafien,

bafj einzelne

ftch

$

benn

4$aläfie,"

9Äailanb unb 93enebig

ftcr)

gerabe Strafen,

[djtfne,

breite

Sdleen mit reinlichen ^ßlä^en, roo überall

Orbnung unb ©au*

3n bem

bie umgefehrte Seite

berfeit

t)errfdr)t.

ba«

heTöor;

ifi

eine £ütten|:abt,

©orjügen

allen

aftattfdjjen

im

»ollen

bie

fidr>

ihrer

ftofjen

fielet

man

borten

Kütten

aus 33ambuSftäben

ober Söldtterba" ehern.

bann

ftch

£eerb

aus

Nachbarin

nur

f)iex

Stiele

aufzeigt.

unb

nünftigflc

jum

SBacffteinen

er

um

ftnb,

£ocr)en

in einem

Waffe

ausmacht,

rote bie fteinlichfeü

§äufer aus

ober

Schilf*

in

roorauS ber

befmbet,

©eruch beS ®f>tc beftanbig

fo

™r

auf baS aflerunoer*

ju erfoaren,

*ßlafc

an emanber gebaut,

9?ur

unb

Strafenfeite offen,

Diefe 5kf)aufungen haben natürlich

roie

baß

ihre

®efammtr)eit eine

©anjen jufammenflebenbe,

bie

oerroorrene

foroohl bie ©efunbr)eit ber 33eroor)ner,

beS Orte« auf* «Rachtheiligfte beeinträch-

einzelnen £auptfrrafjen

$in unb

5Bacffteinen.

auch größere ©ebäube, ba'S

*>

an

in ber (Srbe ein 9ocr), ober mitunter ein fleiner

große,

tigt.

Räuschen

clenbe

ftnb nach

ir)r

Statt ber

gebricht.

Sebmroänben

mit

üble, bie £uft roeithin oerpeflenbe

voerf

ein ^attar;,

baburch auszeichnet, bafj eS

*Palfifte

roo

tritt

Sinne beS 2BorteS

bie,

nach

2lrt

giebt

roieber-

eS mer)rftÖtfige

ftef)t

man

roofjl

ber 93ungaloroS, 93cran*

mit griechifchen Säulen fyaben unb »on hohen ©arten*

mauern umfcbloffen

Mangobäume

ftnb,

emporragen.

tynter roelchen einige

3)ieS

ftnb

bie

Halmen- unb

SGBofmungen ber

108 33abou'$, ^-

ftanb

oornefjmen Angeborene»;

t>er

3"^

ocrfallener

ir>r

Weber ba£ Sfnfe&en noch ben etwaigen SBonl^

tterrätr)

benn

ftanb ber Sntyater, SBernacfjlAfftgung,

man gewahrt

um

bie$

bra$ unb bem

efteftenä

fle

al$

leichter,

fo

folcf>eö

(Gepräge ber

einfrürjen

müßten, uno

tragen ein

alle

ob

ale>

europäifctyen S&eile

fte

nicf>t

wie in 3fta*

,

mit ßfjunam

bortr)in

guljrroerf buchftäblich in einem engen roir

oorbe*

baö Anerbieten

bereitwilliger

auf

ferne

grembe benfelben ju befugen

feiten

um

Um-

5)?an gelangt auf oielen

ftnb.

ein

burcr)

ben „2)iebö*

roir

eigentlichen Littel?

ben (Sl)arafter jener berüchtigten Oertltc^feit gleichfam reiten.

unb

gertigfeit

in

im

ftcr),

»6chroar&en ©tabt"

£äufer

ftnfforer

auö

itafte

un$, baü e* bereu gäbe, bie mit

roetteifern oermocr)ten.

ber,

punfte ber

aß oon

anfcr)einenber Slrmutr), bie f oftbar?

2lm merfroürbigfien oon allen fanben

bajar,"

jugleich

inmitten

bic

tft,

2)ie meiften unter ihnen roaren ältliche,

SWan

gefchiefteften

©efehmaef $u

offen

unb

au$fel)enbe 33rar;minen

3nbien.

lichen

nach ber Strafe ju,

beren 93orberfeite

immer ganj

bc$ Steves roegen,

alle

unb

feiner oolf=

©auner mit

SSeute

mit

einanber

einanber

aus,

Digitized by

Google

um

unb 93efrrafung

ber ©efar)r ber (Sntbeefung

fo

auöjuroeichen.

2)ie ©efcf)äfte

jtüifcben

tnd()Ctft

unb

£el)ler

©ter)ler

»erben aber mit einer folgen äu§erltcben föegelmäfjigfeit unb

Drbnung unb auf

eine fo Öffentliche SBeife betrieben, bajj ein

wahren Gharafter be$ Drteö Uneingeweihter

in ben

reblict)en

wenn

beuten glauben fönnte,

©egenftänbe,

93efcbaffenheit ber verfchiebenen

£anb

ju jpanb get)en

lic

barböte, ifi

aufjerbem an

bie

SBaarenlager

ben

Äaufleuten

angeblichen SllS

treppen von verwitterten wir in

an

unterirbifche £öf)len,

mehrere

tt)ir

©ebäube

burch

ftch

©üben

alö

an ©emächer

als

nicht burch *>aö fonberbare

fammerartigcn

unb

unroegfame

fteile,

S3arf(teinen erjriegen hatten, gelang*

©emifch,

bie

Vertiefungen

bilbete

un$

erinnert

ba$

fte

worben wäre.

unfere Slufmerffamfeit bahin gelenft biefer

von

©pur

ihren 3wecf

jiefjen

bumpfen, unheimlichen 9*äume,

ten

wenn

um

^ier

eine

ju beiben Seiten mit oierecfigen SBertte*

bienen.

biefe

er

ern)dr)nten

gewölbte ©artge

ftnftere,

©tocfrocrfe hin,

fungen,

ber

(Einrichtung

bie

Argwohn

hinlänglich oerbächtig,

(icr)

Sange,

anjubeuten. alle

innere

feinen

für

fie^t,

unter

ficr)

nicht bie unverkennbare

eine

eher

hätten, anfüllte,

Sine

iebe

Sröbelbube,

welche bie verfchiebenartigften ©egenftänbe von ben allerwerth* lofeften,

enthielt;

gewöhnlichen ba lagen

Sifchgeräthe

unb Uhren

frembe ©ehmuef fachen,

cnglifcr)er

verhandelt

fehr ferjöne,

ftlberne ?Öffel

al$ feien

nur von

fie

alles

mürbe.

eine

SBlei gewefen.

e$ auf ben flachen Dachern ju,

©efchirre, ftlberne

einheimifche

unb

©eibenfioffe neben,

über

pt unverhältnismäßig billigen

Unter

um

unb

Arbeit,

©hawIS unb

unb burch einanber, wa$ greifen

ju ben fofibarften unb feltenften

biö

alte itleibungöftücfe

wo

anbern fo

bot

geringe

&m

man

einige

©umme

feil,

auffaüenbften ging

bie Seute

von gach

fich

ganj unverhohlen benahmen, ba warb nicht mehr $um ©chein

Digitized by

Google

113

gemetnfchaftltch

überaß

gewonnene

hier

9tach ber JRegfamfett, bte

93eute.

fowie nach ber SWenfchenmenge ju urteilen,

ljerrfcfyte,

wir

bte

unb

Diebe

ober

ohne weitere Um|tänbe nach ©utbünfen ihre

teilten

fehler

man warf baö 2oo$,

fonbern

gefjanbelt,

beifammen fanben, unb unter ber wir

ben oerfchtebenen,

»tele

au$

©egenben 3nbten$ bemerften,

entfernteren

mujj btefe 2frt oon ©efchäften nicht blo$ fe^r locfenb, fonbern

unb oerhältnifjmäfng mühe*

unb gefahrlos

un6 wenigftenS barauä

^erüorjuge^en

and)

einträglich

fein,

welch' Ic^teteö

unb

ungeachtet ber

bajj biefelben

festen,

©trnfknwächtern

nic^t

bie 3eit ber 9lücffehr



ohne

beffen

}tl

waö

erflären,

anerfennen$wertr)cfte

ju oerbeffern unb ju heben,

gelungen

in vielfacher £tnftcht

bod; nicht

im Stanbe gewefen, ben

33engalefen in fo

hohem ©rabe

Da

auch nur $u Oerminbern. ber 33ef)örben,

ftchern

unb

bem

bulben,

ift;

9J?ü^e

bteö ihnen auch ftnb

fo

ju

beftfcen,

nun Weber

ben

h^ben,

unb

SBeftfc

tilgen

gefommen,

fonbern ihn bermajjen

benen

Sachen entwenbet

hätten,

fte

um

Dnomanbfr,

bte €df>ulbigen

beä (§igentr)um$ ju

Dfleni

einjurtchten,

bajj

wenigftenS

Opfer wteber an i.

i|t

man

ben Dteböbajar nicht nur ju

worben,

ein geringem 83irt«r bc*

ben ober

bie SBachfamfeit

man

bie 3ang jur Dieberet,

Strenge, womit

noch

hingereicht

befrrafte,

ju

uns ben wahren

fyatte,

bemerft unb angefchaut Ratten. bie

jtch

nicht unfer güt)rer

ben fttütchen Sxiftarfo ihrer inbtfchen Untertanen auf

jebe Sßetfe

bie

benufet

$u oerftef)en,

bte (Snglänber

Obgleich geben,

fchon

baju

Ratten.

unb wir würben

,

wenn

fein,

unb 3ufammenhang aUcS

(Sharafter

wir,

geraten

gremben

im Qieb&baiax bünfte un$

minber rät^fcl^aft alä wiberfprechenb

in irrige Qkrmutfjung

\>on

gortgang

ungeftörten

ihren

unb treiben

Daö. ganje SBefen

Gegenwart

ftch

bie ein

8eute,

Littel

ju bringen. 8

Digitized by

Google

114 Huf

feinem

otrne

große ©efat)r fün ben

»erben j

ber

würben

e$

ftd)

fönnen

SJJärfte

bat)er

unter

fowot)l

alö auct)

unter

achtet

ber

wirb,

alle

obgleich

er

nidjt

wo man

e^rlic^en beuten alle

faufen unb »erfaufen, fowie alleö

£iebe unb ©etrüger

jum Unterbringen unb

bieö ÜBorred;t

weftyalb

ftcfc

neben

ba oerfammeln

2lbfefcen

it)rer

33eute

(Sobalb irgenb ein bebeutenberer £)tebftar)l in (£al*

benufcen.

unb baä oerlorene (£igentr)um

cutta vorfällt

e6 ftgnaliftren fann, laßt

überall

2)er

mtnber jtreng beob*

Senfbare Unterlegen unb »erpfänben baff;

man

fterjen

vereinigt bie boppelte (5igenfcr)aft eineö üftarfteö

5$fanbt)aufe$,

unb

Säben

en^rifc^en Drtöobrigfeit,

befonberen Sluffic^t ber *Bionen. *)

hingegen,

2)ie&$basar

auiel

jDa

jiet)en.

an

»ergeben«,

et)er

al$

beträchtlicheren

©erecr)tigfeit

auäjufefcen.

bie ulbfamfeit erftere,

fci)ö»fe,

weil

auch

fykxc,

mit

2luönal)me

mitleibig

unb

d)en7nicl)t

ihre

ju

milbthätig

wie

fte

ju tobten,

nach welchem benienigen

ift,

welche

aur

bie

irgenb

in

2tUe

bient.

bei,

e$

fonbern fyabtn

(Suropäern

felbfi

ober

einer SBeife ben öffentlichen bafi

fte,

wie oben

er-

Sftette

ber

baljer mit

hier bie

%a&*

auf ben fächern unb in ben

geahmten

weber ber Särm noch bie Spenge »erfehrenber

im ©efühfe

nicht feiten, bafj biefe

ber

ftnb

,jpau$thteren

oiclen

fte

fteht

nebfi (Schaf alen gleich eben fo

föaben, galfen,

wo

Stobt

man

9?eif)er

geier,

Veranba'ä

gegen

Strajkn oon mancherlei Abfall reinigen, ber ihnen

Nahrung

SÄenfchen

felbft

ber Schweine,

Zfytxm nachstellen

Sögeln unb Vierfüßern angefüllt;

(Strafjen,

33.

j.

2>ie (Englänber pflichten

fein.

©efunbheitäjuftanb baburch förbern,

wähnt,

befiehlt,

nur auö Politiken SRücf flehten

Strafe oerboten

eine

manchen anbern üblichen ©ebräu*

fo

fogar ein ©efefc erlaffen, bei

minber

^egen

Siefen tobten bürfen,

unreinen,

ber

nicht

aOe lebenben ®e*

faft

Religion ir)nen

weil

biefer SanbeSjttte,

SBeife

Sftufelmänner

gegen

— ben

aufer

oon Xfyimn,

ÜÄenge

ihrer

fein lebenbigeö

fte

lefctere,

c6

gtebt

eine

©attungen

ftnb.

bevorrechtete

bajj biefer

(£alcutta'0

auch

9Renfchen

oerfchiebene

$u

mehr gebulbet ju werben brauet

niefct

ben 93ewohnern

jal)(reict)en

beren

fann

fo

Bengalen

ber

balo mit ihren 93er-

recht

befierungäbeftrebungen bahtn bringen, SJfarft in

ober

eine

mag,

fein

Vortheile

bie (Snglanber

baj?

auf

2Bie intereffant auch bie»

ihrer Sicherheit ftören,

Vögel

Käufer oon

ftch

bei

unb e*

ifi

einem Ungewitter in bie

(Ehowringh* ober $anf* Square

9*

Digitized by

Google

116 » ticrfrtedjen

,

©cwolnter

um

einen Sufluchtöort ju finben,

gegenwärtig geringen

feinen

ftcr)erlich

wenn

felbft

bie

3n (Europa würben 2>amen

finb.

baran

Slnftoß

wenn

nehmen,

ein

großer töauboogcl ober ein rietiger Kranich auf bem ©elän* ber

93cranba,

ber

unb

aber ju

an

fel)r

geringfte auffegen

unfchdbltdr) tl)re

3n

würbe.

fcfcen

man

baS

fäßen,

fte

finb,

3nbien, unb befonberö in Gtalcutta

biefe

gewönnen

fo

2)a felbft

Neulinge

um

einen beneiben fonnten.

bie

ftcherlich

©ie

bie,

wenn

gleichen

fte

93eutel

üon ber bloß

fliegt,

f>at,

unteren (Schnabel

als

etücf roheö

3wecf

untergeben

%

7'

f)aUt\

ftdt>

aber

ber wie ein

stehle lofe bis auf bie 93rufi herabfallt unb,

am

fenf recht hangt, fo

Slnfchein

">

aufrecht Bereit,

an ©eftalt ben «Storchen,

großen rothen Ärotof ohne gebern,

einen

ba

er

»on ben (Sng*

(Sä ftnb große reiher* ober

weißeö ©efteber unb fchwarje glügel, burch

üiele 9kturforfcher

in ber SanbeSftrache beißen,

fte

franichartige Sögel, mejfen.

an

balb

Sageöfhmben ober

2)ie feltfamfien unter ihnen ftnb bie

länbern „Slbjutanten" genannt.*)

£6>

ftch

fte

ganj

©efchöpfe

biefe

Unterhaltung gewahren unb Gelegenheit ju

eS regnet,

Beobachtungen geben,

#urgüV$, wie

al$ baß

SBorfäUe gewöhnt,

erregten.

©efuche, bie benn wäfjrenb ber ^etpen

wenn

ein

einem Otegenguffe

»or

vertraulich in biefelbe ^incinflattern

neben bie rechtmäßige Inhaberin auf bie Sehne eine*

fiel)

6tul)leö ift

in ber

ober' ganj

©chufc fachen

fei

feftfifct,

wenn

ber 93ogel

baß eö auö einiger Entfernung ben

e$ nicht ein Xtyil bcö tforpcrö, fonbern

gleifcf).

^an

s

biefeö Söeutelö m'elen

hat

ftch

über ben eigentlichen

9J?uthmaßungen Eingegeben

unb

mancherlei «nftchten barüber aufgefüllt,* einige behaupteten, e$

*) Hurgila: Bcrfd)ltngcn.

S5fll.

Änod;ciit>eif^lhißor

Den

hur:

Älteren

B. Heber's Narrative etc. Vol.

I.

Mit)

gilana:

pag. 26 u. 31.

Digitized by

Google

117 Sunge,

fei bie

anbere meinten,

ba&

^erauöfteüte,

ftd>

gunge be$ Sogeid ror bem

e$

@r

am

baburcf) iß,

regelmäßigen

Bengalen

in

9Itt)emr)oIcn

man nur

wo

man

tet,

wä'hrenb feiner Slbmefenheit auö bem 6üben, trage,

befto häufiger

als

fpajiert

bem Särmen

trofc

gdnger

fein,

freien

#lä&en

ober

in

6r)on>nngr)i unb gort SÖiÜiam einher,

bewegungslos

lang

gehöre

mit

er

ben

ju

öielen

jwingt unb

ift

ju

Dächer ju flacher

Die

biefe

oft

93ilbhauerarbeiten, tt)n

glugcl

bie

unferer

bie bejfen

um

ausbreitet,

9?acr>t

wählen

3m

jubringen.

(te

nicht

»erfammelten

ftcr)

23äumc

®e* unb

Kegel auf

am

ein

glußufer.

morgenlänbifcheS »9)faiban", oor

inbifchen Statthalters ausbreitete.

jeben

£urgilaS,

unter bie glügel

an ben

Sfuffallenb

hieRgen 2Dohnung beherzten ben fcho*

»ff

ftch,

SBohnung beS

bem

wieber jur %t)äti&Uit

entweber in weichem ©rafe ober

(Srbe,

von

ftunben*

namentlich auf

ihrer 9fur)efiätte, fonbern fchlafen in ber

genfter

zahlreiche

Sögel

©lernen

it)reö

nen Dlafen, ber ber

Straßen

fifct

Ufern beS #oughfö hinjufchmeben.

wie

bie 2lrt,

genfafce

roeiten

er feine

Leiter unb guji*

cS ben ©inbrutf macht, alö

3innen fchmücfen; bis ber junger

fcfclammtgen

@r

be^alb wenig;

ben

ober

auf ben Dächern,

wo

bcfyaup*

niftet.

bebächtigen Schritten,

^l^nqutne,

s

beS ©ouoernementS^alafteS,

wie

fliegt

mit langen,

ber SBagen,

auf ben

unb

gefräßig, er

er,

ju ge*

£eimath

feine eigentliche

antrifft;

wirb.

tterbinbcrt

ba6 ^ibetantfd>c ^oc^(ant)

eben fo

ber

ifm

er mit ber il)m eigen*

foll

ifi

bi6

einen großen itnochen hinunterroürgt

wie ber 6torch, ein 3wgel, ben

3ättn

wiffen

ber mit

ift,

unb baju bient,

ftcf)t

wenn

ju bewahren,

(Srfticfen

bloßer Stvotf,

ein

fei

Suftbehälter

Serbinbung

in

tljümlichen ®efrä§igfeit

unb



ein

bie

2lbenb nicht

gefietftem

bei

eintretenber

Darauf

Dunfelheit

auf einem Seine ruhen,

ßopfe,

fonbern ft$

förmlich

mit

au

Digitized by

Google

118

fefcen

pflegen,

®elenf

it>rer

erlaubt

iß,

%

b.

roir farjen,

nieberlieflen

güfen roagere$t »or ber 93aud)

bie (Srbe

aufregt galten. anbern «Bögein fd&einlicr),

um

beffen ©eroicfyt tt>äf)renb

ber

roie

fte

ftd&

Seine, ober ben (SHenbogen,

fo fte

ber 2(u6brucf

unb ba$ untere ©lieb fammt ben

tut auf ben SBoben

tüäfyrenb

berührt,

2)tefe merfroitrbige fo

auf ba$ mittlere

Wenn

funfhretfen, fte

,gal6

für ifyren feieren, bei

Sage

fefyr

9Jur>e

baß

unb, meine* SBiffenS, bei

ungewöhnliche Stellung, mahlen

näd&tltd&en

fo

unb jtopf

fte

n>abr
wer|ren ber öielen öerfcfciebenen ir

be*

jebocfc

manchen anbern Hoffnungen bemfelben

wie

Sftafje

unfere

oftmals inmitten t>on Entbehrungen unb ©efaljren

unb gehoben worben war,

unb

niebergefcfjlagen

Umftfinbe

tfranffjeitöanfätlen,

bebenttich

waren,

fonnten,

wenn wir entweber

oernachläffigt

ober

„9Jeifegefährte"

aber

un«

fyattt,



in

aller

gegen

fo

fefyr

würbe

9ftenge

eine

fte

un*

Ausführung

bie

bie

jwar

an

ihren golgen gar ifjre

SRürffätfen

trofc

fidf)

S)a« wefentlichfle $inber*

fronen Sßlänc oerfd>woren.

ni£ beßanb in

eben

ba

gebrürft,

feinblic&er

oorfyergefefyener biefer

unb

werben,

ju

getäufcfyt

Stimmung erweitert

wie in

in biefen,

fct)on

unoergtetd&licfccn

meinten.

fofren

l|t

geglaubt,

JWter oon Äafd&mtr

parabiejtfc^en

»on beren

auftf)un,

im »orau« ju

fcf>on

tt>ir

unb nur

gufie bed ^imalatyal) ju fein,

ftd{>

Sänber auSgefefct

burdj» ferne

in (Safcutta tyatten

53et unferer Stnfunft

nicfct

werben

SBeoanblung

rechtzeitige

auägefefct

ftch

fefyr

Ratten.

$er

©egenoorftellungen ber ort«*

funbigen greunbe, SRad&tS bei offenen genftern gefd&lafen unb ftcfr

baburch ein gieber jugejogen, ba« ihn

erft

ju fpät feine«

>

Digitized by

Google

120

bie

überführte.

2eicr;tftnn$

thörichten

beburfte e$ fetner

©efunbhcit

SBährenb

empfmben.

einem

in

am

gelegt hatte,

rooburcf; bie allgemeine geudjtfig-

ein,

$unahm,

baß

tud^ene

felbft

baö

SSett

mit einem bünnen. grauen

Salb

füllte

icr)

Schmerjen

in

traten alle Sorjeic^en eineö ^i$igen gieberS

unb

getieften

würbe;

993irfung ber

r)tepgen

bei »erfcbloffe*

»or

auf einen @tut)l

borgen

Ausbruch allerbtngS burch ba$

eines

üerr)inbert

unfereö

Abenbö auSgejogen unb

überjogen waren.

beffen

fct)reiten

©rabe

näcfjfren

unb eö

ber Seber

$u

oiel,

unb Spüren

nen genfrem

©Gimmel

fte

2Öod;en

uro

itlimaö

bengalifchen

erften

folgen

wenn man

IHöefe,

fdjjroädfjeren

ber

Aufenthaltes regnete e6 feit

beö

SÖirfungen

oerberblichen

meiner

23ei

ähnlichen UnöorftchtigFeit,

aber

Reiten

bei

im SBerem

bie itranfrjeit,

ftarfen Heilmittel,

fet)r

entfchiebene (Bin?

ArjtcS

erfahrenen

mit

ber

meine Gräfte

r>attc

fo

erfööpft, baß allen ?luöftcr)ten auf bie beabfichtigte Seiterreife

Um

nach Dberinbien baburcr; ein @nbe gemalt würbe. fere

unb fo

©enefung ju

3 c *1frcuung

befdjleuntgen, r)atte ber Är§t

Scannten an,

ihn

ben

auf einem

fonnten

gretlicf)

gleiten,

wir nahmen baher mit

»orgcfchrieben j

©ereüwtlligfeit

freubigerer

benfen, baß unfere Erwartungen

mir ju gegenb

enben

(Salcutta'S jebocfc

uns

,

ber

ftcr;

SanbauSfluge $u be*

ohne

33itterFeit

baran

bei

©efühle

ruhiger

Um*

bie

Ueberlegung

Dbertyanb;

unfer

in bie lebhaftere $>anfbarfeit gegen

tfranfbeitSgefahr,

hätte jur golge haben Fdnnen,

fo

2ßtr erfannten benn auch mehr als erfien

um

unferer

ben ,£)tmala»ah unb itafcr^

foHte;

bie bejferen

Unmutr) ocrwanbelte ©ott,

nici>t

eines

mit einer unbebeutenben Luftfahrt in bie

fer)en,

gemannen

93orfchlag

f leinen

wir

un=

£ufweränberung

bie

fo

gnäbig je,

leicht

unfern

$ob

entriffen ju haben.

baß wir

weber

9?etfenben geroefen wären, noch bie legten fein

bie

mürben,

Digitized by

Google

121 benen berartige unangenehme, aber

gettnjj

Prüfungen

r)eilfame,

auferlegt ftnb.

9tad)bem

nötigen

bie

alfo

Vorbereitungen

getroffen

waren, begaben wir unä, ber Verabrebung gemäß, an bem

Sage um 6

fefigefefcten

aber lange auöMieb, fo verdatete

benn unfer greunb

Ur)r,

um

vorauögefdjicft,

$>a ber

wo

verweilen gebauten, in Vcreitföaft ju

ba war,

ben

fonnen.

(Snblid)

burcr;

wir

fort.

»@cr)warjen 8tabt» auf

wir

boer;

nicr)t

wovon

in golge jugleidfj

an

einige

Sage ju

fo bafj

niemanb

nad) einem anbern SBagen r)ätten fenben

ging eä

ju.

2Bagen

roir

fefcen;

#ifce,

benn

eine

von

S)fd)ittöore nact;

unerwarteten Verzögerung

ber

jefct

burefc einen $r)eil ber

ber Strafe

Srofc

eine fjeitere

festen,

fo

ju

fürchten.

fcr)6nen,

rjäuftg aufjufteigen vffegen,

wir

§(16

von

ben

aus

ben

für

r)inauöfuf)ren,

quirfenbe

(Snglanbern

wo unä

Sanbluft

in

von

wir

bieämaf

erbauten,

unverborbener

entgegenfiiufelte

,

nickte

tfunftftrajje

Väume

ber

leiber

nur

bie

be$ 6tabtleben$ länblidjer



beatus

3 ur ü

furjen (£rf>olung$jeit entgegen,

fem vom beftänbigen 8ärm

im

in'* greie

9teinr)eit

erweiterten

$u

auf einer

©emittier mer)r unb mer)r, unb mit innigem Vergnügen

wir

ben

Witterung

unteren Vorftäbten

(Schatten ber ju beiben (Seiten gevflan$ten

unb ba

r)errfcf)te,

Ratten

feuchten fünften, welche be$ SflorgenS nad) naffer

nur

litten

in ber Stacht fyatte eö geregnet,

angenehme Äür)le

®onne

ber 2ßeg

un$

führte

(Srft

baö Viertel Sanf* (Square, bann

Varrarfpore

gemein*

fämmtltd&e 2)ienerfd>aft

feine

fyatte

föeife

befteOte

unfere 216far)rt biä nacr) ad)t

ftdr)

Sanbr)au$,

ein

ber 2Bor)nung

wir unfere Heine

anzutreten beabftcf)tigten.

fc$aftlid>

na$

SKorgenä

Ut)r

wo

von

unfereä SBefannten,

unb



in

fc^attigen

122 Ufern beS£ougr/l» Anhingen tt>ic

©anbbanf,

eine

unb

feiert

fortroäljrenb

gewahrte

man

©c&atten

ber

unb

fnbr

unb

9&eiS* bicfjte

ftellenroeife

ftauben

man

ober

bewrtfferten

verbreiteten

unb

unb

bebauten

forgfältig

großen ©eroädfrfen,

aus

r)in,

gleich

benen

SBananen* Unfein

ber biegte

glatten

ftdr)

r)errlicr)ften

ber

©rün.

2)abet

vielftammigen Sanianen--

läufig üppige t

viele ?0?enfcr)en

ferjäften

emftg

famen

borten fuhren.

$u

ben ©enufj

guß unb ju 2ßagen,

nachgingen unb entroeber, ober

ir)re

93or

an

SBaaren

allen

fielen

rei^enben

ber

UnterroegS fanben

fonnte.

verleiben

bie

tf)ren

roie roir,

bem Äopfe

bafyinfiefen,

als ob

ir)r

auf Dc&fenfarren langfam

uns

bie feucfjenben «Ruli'S

auf

8eben von ber rool)lerf)aU

tenen Ueberlieferung berfelben abginge.

3r)re ?aften beftanben

in nichts anberem, als @iS, roelc&eS

ju ben umliegenben Stationen

©e*

aus ber

auf, bie mit forgfam in wollene Detfen gefüllten ^aefen

inbefj

auf*

ber beriefelten gelber fyervorfproffcn*

prangte alles im

bäume, an benen roanben,

©tabt

jroifdjen

3wrf e ^o^rfeIbern

faum aus bem Schlamme ben 9ReiSfornS,

roir

umgaben

eS

8nfiricf> einer verlaiTenen 9tuine

$open*) von SkmbuSfMben,

anbern

9luf*

wieber

93on ber fd;lanfen '.ßalme bis ju ben Äeimen beS

ragten.

t)ocr;

unD

baS faum aus bem

bie

fjervorblicfte,

unfere

$in

ein verfallenes 2anbr)auS,

23aume

bie

fTad^,

»u$*

fein einförmiges

beanfprucfyten.

überteueren unb ifmt fo ben verliefen;

2)ie©egenb, obgleich

barum

©egenfMnben,

eS fehlte nic&t an

merffamfeit

fotlten.

bocfj

r)atte

fte

unb 8anbft&en

fo

von Salcurta

ber

engliföen

123 bringen,

6af)ib$

um

©etränfe

beren

bamit

&u

9?achbem wir etwa fünfjehn englifche 9SReüen auf

norbwärtö

ftrafe

wir

Bogen

jurücfgelegt Ratten,

füf)fen.

biefer

*)

£eer*

fcfyarf

jur

$tnfen ab unb näherten unö auf einem Nebenwege buret) bie barfähnliche

hier

©egenb bem

einiger 2Bei(e

9Ract)

oon benen ba0 eine $u unferer Aufnahme War.

23eibe

einem

gehörten

ber nur ba$ eine berfeiben

be$

Ufer

öfHichen

$ou$ty.

wir $wei hübfehe ?anbf)äufer,

erreichten

reichen

worben

eingerichtet

auö (Sakutta,

93abou

mitunter befugte unb baö anberc

unferm SBirtöe, al$ feinem ®efchttft£freunbe, jur Verfügung 2)a e$

überladen hatte.

alle

3$orjüge

ber

oom ©etümmel

ber großen 2Beft ungeftörtefien Slbgefchiebenfjeit jen

ber

an$ier)enbften

wir

unö

um

-,ben

feinen

mit ben 9?ei*

oereinigte,

hatten

fo

wünfehen

3ufluc^tdort

fcaffenberen

Ungemach wenigfrenS auf

2)a$ £auä,

Weldas ju unferm

faum

Tag

Rimbert

SBaffer

reiche

beffen

Sage

fönnen,

dtte

wett*

*ßalmenwalb, in welchem

lichter

mehrere ©^iff^labimgett

ben toerfdjtebenen

er

(fiö,

rtamcntlid)

au*

©eefiäbten gebracht unb bort in

jii

foftete

allen 3abre$jeiten ein

edwppen

baben fann.

eiswaffer

nur

fünf *Pai#.

Digitized by

Google

124 bie Hetnen abei

bann

alle

bie

»erliehen

ihm

fein

Durban,

großer rofenrother

unb baö

mit bem enganliegenben ©ürtel

auf

felbfi

machte,

unb

feinen biefer

mit,

un8

fonbern

ihre

fyatttn

£errn

Ehrerbietung

*) Sauern.

vor,

unb machte

anbeftt

gufammen

langer fübergrauer

ber noch fargfaltiger

jierliche

fo

9JJU

pflegt, trat ber

weiße

fefilicr)e

©ewanb

ÜÖfiene,

überrafchenben

begnügten vor

ber

getragen,

fich

$r)üre

baß

baß

Einbrutf

ihm beim 5Tuöpeigen wohlgefällig auf

auch 6orge

*») $au3^ofraeifier.

eine

einen

3)te 2>tener

(Schulter flopfte.



war Sftuhamebaner ben

alö gewöhnlich gefaltet war,

er

pflegen baher

bort gewöhnlich gu unterlaffen,

hier aber fühlten fich bie guten Seute

ben

ben ©äften

gewiffermaßen

oor ber rücfftdjtefofen ©ering*

altväterlichen ©ebräucfje

ftolj,

»er*

fließen aus

ber

erjeigen,

auSlänbifchen SBer)errfd)cr

ihrer

fchäfcung

©hre

SSeranba

ber

in

einige

gefeilt fyatttn,

fich

Eingeborenen

bie

ber

©pifce

woju noch

£errn

abwefenben

waren

bei

SBagen vor ber Xfyüxe unferer neuen Sßohnung

ben anwohnenben 9tyot$

biete

blühen*

felbfi

würben wir oon bem getreuen Ä^anfaman **) unfe*

greunbeS

freuen

6chafale

fchüchternen

fonfr

fammelten 5>ienerfchaft,

ihreö

malerifch

in ber größten ©orgloftgfeit umherliefen.

311$ ber

anhielt,

reö

benachbarten 9fyot$*)

ber

bilbete bie natürliche gortfefrung biefer

liegen,

»erftetft

bie

^tx

nicht ba*

ju

bejeigen,

im 3nnern

be$

125 £aufe«

nicht«

fchluf be« (§t«wafferö

entbehrlich erachteten

$aläfre

ftattlichen

»on ben

oielen

ausgewählte« Siffin,*) mit (Sin*

fo

unb

anbern,

aller

gewefen

©f)on>ringr)t^

nicht

wäre,

und immer ju

genug Danl

ganj nach unferem 2Öunfcr)e in

9Äorgen(tunben be«

(Slepljanten

ober

wanberten

nach

ben

überall

einen

prächtig

$3abou,

ber

feinem

gührer

9J?engc

für

und

ben fühlen

aufgeräumten mit

fo

Säger, gehorchte, unb

fluger ritten

ben ^almenwalb

burch

gufj

jum

baranliegenben gelbern unb

eine

3n

wir

manchmal ju

hier

aüe Slrjneu

al«

beftiegen

#unb bem

fucr)te,

wir

fetterer Nur)e, bie Biel

ftiller,

93orfchrtften ber £eilfunft.

golgfamfeit, wie ber

bereiten

wiffen, lebten

wohltätiger auf Äörper unb ©eifl wirfte,

unb anbern

abgeferjen

bie ber gaßfreunbfchaftliche Gifer

©enüffen,

unb wofür wir ihm

3nbten für un*

in

wie wenn e« in einem ber

Dinge oor,

unfer« wohlwollenben SBirthe«

mitrel

wir fanben

unfcre »equcmltdjfett fehlte;

für

beim eintreten ein eben

glufnifer,

neue ^flanjen

wo



unb Snfeften

gab, über beren Betrachtung mit einer @cr)nelligfeit bie 3eit

Minuten geworben.

al« feien bie (Stunben s«

oerfirich,

5>a e« un« aber, al« Neifenben,

oon

ben

nicht

benachbarten

Drtfcr)aften

auch »erlangte, etwa«

ju

fefjen,

unb wir und

auslief? lieh ber (Sinfamfeit wibmen mochten,

wir eineö Nachmittag« in ben

für)lcren

pore, welche« §a\b englifche, fyalb tnbtfc^e 2Bort

fiabt

bebeutet.

Wie au« feinem in

ber

Nähe

Galcutta'«

ber l

bem

fuhren

G« liegt hart am Imfen glufufer unb Namen hervorgeht, ein groger Sagerplafe

au« mehreren ©rünben oorjüglich eignen

tageetJen, ctrra

fo

©tunben nach öarratf*

cn(j!if^en

nacb bem ftrübftücfe unb *or bem

luncheon

entfprec^enb.

W\U

126

jte

langen

in

plafced,

neben einanbcr errietet,

fteifjen

unb Äinb familienweife

mit 2öeib

wät)renb an ber baranftofjenben fc^en

fowie

Offiziere,

anbere *Borrätr)e

von

jum

fc^aft

für Äriegöbebarf

regelmäßige Slrt

Slufmcrffamfeit

unfere

beren

ftcr),

werben;

fann feine £ecre$abtr}eilung in'ä gelb

Spiere begleitet ju

licr)en

®ep.

f.

fcijleppen ober fefueben, bie

6ie tragen

fein.

entweber

ober

aber niemal* anberS,

fte

müffen,

man wa$

$en fann, Dacea fafyen

nacr)

t)at

wir

bem

bie

fte

®efc&icflic&>

unb grüne

fowol)l

im

€ Höflinge

S3arracfpore

ifi

Äomaf.

2)a

ftcr)

wilben 3"ftonbe

baburcr; einen

alö

fcfjwierig

um

bie--

ftnb,

biefe »er--

l)ör)eren

fo

abgerichtet

werben

würben,

man

bie

wo

tfynen

fte

nur

jur 9taf)rung. ber

fcljöne

fofifpiclig

3n

ift.

fyunbert @lcpr)anten,

nur etwa »ierjig,

gluffe geführt

*) gufjrer,

fte

wenn

ju folc^erlti Dienftoerridjtungen gebrau*

in ir)ren Scfjuppen gibt

oon

a[0

Kompagnie mehrere

Deren

fort*

©ümpfe geraden

in

aUefammt eingefangen unb

Sßertr), bafj er)e

erhalten

fo

nü&*

unter Leitung unb auf 3lnweifung

fte

umgeftürjt

mehren wollen,

einer

fo

33orrätr)e,

Helte,

wieber aufjuridjten unb r)erau$$ur)eben wiffen. Sfjiere

oon

aud) ®efcf)ü&e

bisweilen

über ben fc^wierigften 33oben ju bringen, ober,

felben

Snbien

in

mutigen,

Urrt ÜWafjaut'ö •) mit ber bewunbernewertbeften feit

ber

in freier Söereit*

benn

rücfen, ot)ne

flugen,

biefer

muffen

unb fmb.

Stalle

bie

ber (Sompagnie eine Slnjaf)l

«Wenge

erbaut

wie an ben anbern £aupt*

r)ier,

tfricgöbtentle gehalten

t>erfyfttmifmiÄ(jiflfn

wohnen,

93ungalow$ ber europäü

bie

(Schuppen

bie

är)nlicr)e

sogen

£auptfäcr;licr;

(Slepr)anten auf

fiationen,

auf

in benen

beifammen

$arf

gerabe

r)ier

jum 53aben

aud) rrtnfen,

benn

getroefnete Delfuctjen

2)ie eigentliche

mit

ber

3i"be

[Anblicken

127 Sommerwohnung, unb

hat,

ber

enthalt in fte

natürliche Anmurf)

welcher

unb

gefchilbert hat*),

©anianenbaum

SRafenpla&e

frtfcfcen

unb

lebenbigen £reue

bewunbern,

obwohl

©nippe von Säumen

ganje

eine

genugfam

fleht,

©e-

inä

«£>cber

S3ifc^>of

eigenen

ihm, fonnten wir ben prächtigen

gleich

nicht

Oeföäfte

^übfc^en Anlagen rief unö in

biefer

mit ber ir)m

fte

bie

O^c^icruiigeft^e ju entfernen.

ben vortrefflichen

allen (Sinjelheiten

bächtniß,

vom

weiter

fic^>

wenn

3abreö$eit bient,

heißen

verhindern,

$ie

bie ber Stfarquia SBeßeSlev bort angelegt

ben @eneral-©ouverncurö noch ^eutc jum Auf-

bie

ber

vereinzelt,

au6fter)t,

bem

auf

wie

boch

unb gewiß

nicht

mit Unrecht ber größte unb fünfte feiner ©attung auf viele

teilen im Umfreife SBährenb

fein foll.

biefer 3cit

rechten Seite beä

gelegen

unb Erholung befugten

ber 9J?u#e

wir auch (£hanbernagore,

am

baä

$ou0\),

eine Stretfe oberhalb 33arratfpore

$u welchem Auöflug, in Anbetracht ber Sange unb

ift,

SBefchaffenheit beö 2Bege$, ein ganjer

2ßir

mußte.

wenig

Strom unb

Ȁafernenftabt",

unb

fefcen

wo

ließen.

bie gäfjrleute

an

bis wir,

ein

eine Stelle gelangten,

wir und in einem berfelben über ben £>a$ S3oot war jeboch

entweber

Ueberfabrt mehr alä fo

verwendet werben

SRenge von glußfehiffen unb dachen jum ftmbung*'

bient

vlafce

Sag

fuhren baher be$ 2florgen$ fort,

jenfeitS ber

bie einer

Ufer auf ber

jenfeittgen

eine

fo

fchwcrfätlig

faul ober ungefchieft,

fo

halbe

baß

bie

Stunoe wegnahm unb wir

lange genötigt waren, und vor ben heißen Sonnenftrahlen

unter

bem

niebrigen 9ftattenbachc ju verfricchen, weichet

Schatten gewahrte, unö aber Suft

in

•)

bem bumvfen

Heber

1

viel

von

verfchloffenen

« Narrative etc.

Vol.

I,

ber

jum

9iaume

Chap.

(Srfticfen

jwar heißen

ju leiben gab.

III.

Digitized by

Google

128 $)iefc

aU

Unannehmlichfeit würbe jeboch balb oergcffen,

ben noch übrigen J^etl be$ SBegeä nach

mir

Gr)anbernagore in

einem bequemen Sßagen, ben un$ ein bortiger greunb unfereö Begleiters entgegengefenbet,

benn bad raföe galjren

unb angenehm

fdr)itcll

einen

burcr)

jurütfgelegt,

fcr)attigen,

bidf>t

un*

fafr

unterbrochenen ^almenwalb, ber bie ©egenb ringsum bebecfte,

mir nach einer t

©epräge

fein

®leicr;roor)l

rif.

(Saleutta

emporfd>tt>ingenbe

haben

ftch

allen

fafr

bie fich folgenben fRt?

gierungen granfreidr)^ biefeS öereinjelte unb unerträgliche S3eftfcthum

nicht,

roie

j.

33.

^otldnber unb

Dänen

mit ihrem

gethan, an bie (Sngldnber für baare 2J?ün$e Dcrfauft, fonbern eö,

trofe

3ufunfrS

ber

*u

halber

bringenben Opfer, dtyeru unb, bis

hieher

behalten.

fleincn baju gehörigen ©ebiete jählt,

wie

wer

weifj,

Die ©tabt mit bem

man unö

fagte,

un*

gefähr 40,000 (Sinwofmer an Eingeborenen unb (Europäern,

Digitized by

Google

129 gro^terttheilS granjofen, nebfl einigen 93ortugiefen

lefrtere

Rehlingen.

ganje Streitmacht

neur, beffen

Uniform

Sdfifd^er

23eoölferung

IDtcfe

belauft,

auf 26 Sipahte in fran*

ftch

unb bem

unb

einem ©ourerr

unter

fteht

ein dichter, forme mehrere

anbere SBurbenträger jugetbeilt ftnb, bie ben 93err»altung$rath

ausmachen.

Ungeachtet

Ort

beflen gelegene

hart

an bem

Serfaüenö

jefcigen

am

ber

bort

trotfenen

unb

©teile

hervorgerufene ?uft*ug gerabe über

Stunben,

2)ie

prägten

Salbung

mit grüner

fte

ift

oon

ftch,

bie

fo

mir

fanben Wir einen eben

fo

von

geboren.

franaöftfcher

33or einer

um

nach Snbien,

befajjen

(£.,

Sprachen

unb Sluöbaucr

gleifj

Vermögen.

er

recht

(Snglifcb

gelaufig rebet,

fam

unbemittelt

er

bort feinen

Sebent

obwohl von guter

Da

SRatur

bie

tr)n

er balb

reifte

inö Snnere beö

SanbeS,

inbeffen

wo

lieft

häufig er

in

unb

SÖegen

fchreibt.

ben noch unabhängigen

oon ben einheimifchen Surften

8tHnt>er

^^* Dften«

L

englifchen

beträchtliche Sänbereien

unter ben günftigften S3ebingungen erhielt unb

Dnomaubtt,

jum

unb auf längere ßdt

©egenben von Sipperah, an ber 9?orboftgrenje beö ©ebteteä,

burch

unb #inbujtamfch, welche

ber bort beftnblidjen Sauböleute voäfylte er Sr;anbemagore

Aufenthaltsorte,

in

ber Snfel 2flauntiu$

mit großen gär)igfeiten auSgeftattet hatte, lernte Slnftrengung

tief

SBirtfje,

liebenSvoürbigen SÄann.

oon 3a^ren

burch feinen

»erbrachten,

unferem bortigen

feltenen, als

gar fein

ber 2anb*

auch roaren,

fte

unterhalt ju errocrben, benn feine ©Item, ,jperfunft,

be$ SBaffer*

ton

(Sr)anbernagore

Abftammung auf

£Retr>e

ftch

r)inn>er)t;

fte

liegt

an einer

gegen benfelben

bilbet

Strömung

Dauer

3n #errn

ift

Sie

fein.

umgürtet.

in

flüchtiger

unfer ©ebächtnijj ein.

(Sr

unb gefün*

befonberS breften gfaffe,

einen SBorfprung, fo ba$ Der burch bie

feite

bieStabt

ift

günftigften

gan$ 9?ieber*33emjalen

in

gerabe

t>err)ältni£mäfctg

ir)re$

unb foü

reinlich gehalten

fer)r

fte

ju^nbigo* 9

Digitized by

Google

130 unb JRetepflanjungen erwarb 3e&t

$au$

ift,

ba$ größte unb

beft^t

in (Ehanbernagore unb, roaS nod&

man mehr

Eingeborenen, bie

(Sigenfchaften

liefen

alö

feinem

befiein*

mehr

n>ert^

im ganjen &tnbe unter

genießt ber allgemeinften Sichtung

(Europäern unb

tcl bereift,

oom

obne 9tachtbeile, in ben

,

an

wie

gleicb gut ju beroegen t>erfter)en

ober

im tfaufmannäftonbe

©egentljetl

ber ftcb

,

Ungefchliffen*

inbifeben *Pflanjern

(Emfcorfömmlingen

wohlunterrichteter üftann

Greifen

anmaßenben

iener

bei

bem ©ebilbeten noeb mehr

bie

erfcr)eintj

trofc

mehrfach

il)n

unb benfel&en gebraust haben,

ftcb

oon

bäufig

fo

9itcbt*(Englänber,

alle

ben

2Bar)rhett:

man nur

"baß

ber

am

9?acb*

grau oon

Slnbenfen

eine«

fünf Minuten lang gefehen hat, mit*

Digitized by

Google

131 unb bleibenber

unter erfreulicher

jemanben, mit bem

uns baS

als bie (Srimterung

tft,

gezwungen

6cf>icffal

3a^re lang jufammen ju leben",

recht lebhaft

Obgleich ber jurücfgcjogene Aufenthalt an ben beS

©angeS

wagen

eS felber |U

auf baS

(Srnftlichfte,

oerweilen, Reiten

©enefung

unfere

in

wie

auSgefefct

93iS

wo wir unS

Ufern

rieten und boch mehrere Aerjte nöthig in Bengalen ju

JUima man nach

nur ju

gefährlichen

leicht

aber eine

ftch

Siebten unb

nach

(Seele.

oerberblichem

unfrige,

fei.

fo

oor bie fcfyattigen

geförbert hatte, als wir

rafcher

nicht langer alö

beffen

bie

bie »breife

gehofft,

an

je^n

f)at,

Äranf--

fRüd fällen

paffenbe Gelegenheit fanb,

unternehmen,

ber Sekante $u

$läne

für baS Scheitern unferer

für 3nbten ju

entfchäbigen beabftchtigten, »ergingen noch «inige SBochen, bie

wir in freunblichem Hcrfcbre mit ben

gapfreien

SBewofmern

(Salcutta'S anbrachten.

Sftan

anfangs

tft

fehr geneigt ju glauben, baj? bie

länber, bie ja ihre ^olfSthümlichfeit s

als bie

3J?enfchen

©egenben

beibehalten Ofkg™,

auf feine bemerfenSWerthe $Beife in

ber

«jpetmath

SBerhältniffen

beftärft

werben.

bie

in

barbteten, in jener

Aber

bei

oerfchtebenften

auch in 3nbien

Stammgenoffen

fönnte wegen

ber

ben gcfeüfchaftlichen

im Saufe ber

Meinung

beS

©cgentheileS.

im Allgemeinen auch

3 e^

manches

Aftatifche

gungen unb borttge ScbenSweife eingefallen. (Stnflüffe nebfi

allerbingS

etwas genauerer Beobachtung über*

halb bie (Sntbetfung

boch

ihren

Unb man

®W

orientalifcb bie (Jnglänber fid)

oon

ftch

an ben Ufern beS ^oughli) unb an benen ber

$h* m fe fi^ Dcm

rafcht

unterfcheiben.

fcheinbaren Achnlichfeitcn,

vielen

in ben

anberer Nationalität

ber 2ßelt

@ng*

unb ©ewofmheitcn mehr

bem Umftanbe, baß

$>enn

fo

un*

ftnb,

fo

hat

in

ihre 9tet*

Tiefe örtlichen

bie engltfche ©efeUfchaft in

3nbten, weil baffelbe eine SBefifcung unt> feine

Kolonie

9*

Digitized by

Google

132

ift,

nur au$ einigen befonberen

jenem

eigentümlichen

welche

fte

unterfebetbet.

3n

£cmf*@quare

trifft

ber

unb

liegen

ju ©runbe,

bureb

ben gefetltgen Greifen oon Gr)ororinglj&

man nur

unb 2Rilitärr$3camten

bie Gh>il«

Gompagnie, Offnere au* bem

licfje

gebilbet roirb,

oon berjenigen beö üflutterlanbeä

roefentlicf;

fo

ftcr;

Jtlaffen

unb Jone

©eifie

fbniglic&en £eere, ©eifl*

bie angefefyenen Äaufleute mit ifcren gamilten, beren

©efammtjar)! in ber ^gtabt ber *Paläfle" unb

Umgebung

ftcr;

ifjrer

näc&jten

auf etwa jroolf* biö funfeebnbunbert 6eelen

belaufen mag, unter roelcfcen erfteren namentlich bie oerfjctltmfi*

mäjug

feJ>r

einem

grofje 2fajar)l roof)Igebilbeter, fenntnifjreicfcer

gremben

jeben

Hoffnung,

ftcr;

auffaflenb

Vermögen

ein

Sarjrjefmte

beften

@r

(£ntfcr;luffe

pflegt

nur

r)öcr)ft

immer

mef)r

ober

minber

roäfjrenb ber

ftcb

Snbien

nach

ungern barjin ju

gel)en

unb greunben,

fern i>on feinen 93erroanbten

bie

erroerben, welche einen

beroegen fann,

Sebenö

feinet

Scanner nur

ifr

ober voenigftenö ein unabljän*

Sage ju

gigeä 2)afein für feine alten

dnglanber ju bem

(S$

mufj.

fein

in

überjuftebeln.

unb

unb,

fremben SBelt

lebt bort,

einer für ir)n

menigen

mit

2(u$nar;men, gleich einem Verbannten in fornvärjrenber ®etyn*

nach bem Slugenblicf, rco er in fein ©eburtSlanb jurücf*

fucr)t

fefjren roirb.

(Sein

^auptjwerf

Stiimae

Iigen

roie

golge

in

ift

reieb

bie Pflicht ber Selbfierljaltung

leben

,

bajj



er

muß

er

ber

ifr,

erbeiföt

gen>dr)rtüdr)

t>or*

©efatyren burch 2Bor)l*

Um

bafyer biet

noch mehr erroerben fann,

Meinung

nach

er btefen

unb 3*rftreuungen oorbeuge.

lebenbig ju bleiben, bafj



aber

£eimtoef)$

unabtäfftgen

feines

giebern unb §eberfranff)etien »orjüglicb auSgefefct

berrfebenben Anficht

um

ju roerben;

bie foroor)l rocgen beö nact)tbeU

©efunbheit $u erhalten,

feine

gefunb, munter unb

©elb »erbrausen, biö

3)tefe allgemein verbreitete

hat ein folcheS ©eroicht erlangt,

bafi

fte

fogar auf

Digitized by

Google

133 «He 93erl)ältmffe einen mcrflie$en Einfluß auöübt.

ba$ geben

faum

ßalcutta burchfd)nittlich

in (Sngfanb,

alä

tff,

in

muß

fo

Obgleich

Ijalb

treuer

fo

(£ompagnie ihren eigenen

bie

SBeamten, wie Den in Snbien beftnblichen föniglichen Gruppen

bennod& boppelt

®ef)alt geben,

siel

fo



in

Unterem unter

gleitet 93err)altniffen unb bei bem nämlichen ©rabe be$ 23e*

gaU

ber

folbeten

$af)er

ift.

Unterbeamte unb gäbnbriche

fiänbe, aber

alö Dtead

fte

wirb; benn fcbwelgen

angefehen

unterworfen

(flatufch

finb

ihres tfafienwefenS.

alfl

,

an

Xiefer

in

3nbien

jwar mitunter

bürfen feine Stuönafjme ron

fyxrföaft bie Engläuber in

beffen

auch

leben

fleine

wahrhaft fatrapifcher Ueppig*

beflagen

£eufe

S3efonnene

feit.*)

in

biefe

ift

„Dujtur",

ja

btefer 55ejter;ung

Eingeborenen

bie ftch

3"*

bem machen, wa$

eben fo

binfiebtlich

feineäwegö ju bifligenbe

*>erfchwenberifche 9lufwanb, unter beffen nachteiligen Einfluffen

mit leiben muffen,

biele

bebeutenb

f)at

abgenommen,

ben ungewohnten gremben

hin,

weilen aber ibm läftig ju

fein,

genbe

einer

8eifpiel

$eigt,

in ben

freilief)

beffenungeachtet

gu

legten 3ar)rjer)nten

reicht

boef;

noch

fefcen,

bi**

er

Erflaunen ju

in

manchmal and), wie baö foU »orübergehenben

Erheiterung

^nlafj ju geben.

Da

währenb

£eere$ ftch

um

@ene*

unferer Slnwefenljeit inSaleutta ber

raU®oiwerneur unb

ber

öberbefe^aber

ihrer ©efunbheit willen

befanben, fo machten wir

galen, einem alten

im

in

beö englifch*inbifchen

bem frieren ©imlah

bem 93iee*@oM>cmeur

inbifefcen

fcon

$en*

jtriegöbienft ergrauten «gerrn,

unfern pflichtmäßigen 93efuch, ber unö, wie alle anbern $er* fönen, mit benen

») 8°,

tßergl.:

wir

in

Berührung famen, mit

Edouard de Warren: „L inde anglaise en

ber

größten

1848.

8 Vol.

Pari«.

Digitized by «

Google

134 unb halb barauf nach engitfchem ©rauche

Sfrtigfeit bet)anbelte

jum

33eamte

man

man

war

eine befonbere

mutatis mutandis mit einer (£inlabung

warb und wenigftenä

fo

unmöglich,

bemnact)

unö

bie

oblag,

53ebienten in Seibtracht,

wenn

alles,

wad wir

fyaben

baß von bem Gbarafter

nothwenbig

hielten, bie

machten

Um

ba bad Schreiben, welched

hervorrief,

von

»9Jefibenj"

verneur eigenl)änbig abgefaßt

alle btefe

und erwartet würbe, baß wir

Um

unb

fein

mifläuberfteljen,

barf

für überfiüffig

unb

gel*

(Erörterungen

SBtce*®ou~

8lmtdftegel

trüge,

unb baher von

guten ftreunbe btnftdjtltd)

man

länber ta$ einjige SBolf in (iltrepa ftnb, bei

bem

eineö SBef*

2Ud wir und burch berartige

bie rmli$Feitcn

und

au @unflen ihrer

tenb, baß,

ber

haben

ftch

greunbe unb SBefannten auch

ihrer

fte

unrichtige

nicht

jum großen Ztyile abhängt.

ihr eigener

feren ju belehren,

SBir

behaupteten, baß ber £ufhtr

fte

nämlich

getroftet

Sefannte

gefliffentliche

überfiüffig

für

(Snglänber

befonbere ba

vertreten".

worüber wir und leidu einige

ntdf>t

barauS gemalt hätten, inbem

2>ic

ȣjofe

weber Uniform noch bie erforberlichen

aber natürlich

würben,

&u

ftremben

r.bie

bei

ausklagen,

(Sinlabung

btefe

wenn wir baju gefonnen gewefen wären,

hatten

£öf*

vergehen gegeben.

ju

felbft

Pflicht

man

bei biefer (Gelegenheit bittet

9fach europäifc^en SBerhältniffen tonnte

eraeigen will.

bieg

vergleichen, (S$

Uniform

in

unb tarnen beS

,£>erren

auch biejenigen gremben baju, benen ltd)feit

vornehmffc

ber

$afel

wöchentlich

angefehenfien

Drteö gelaben »erben, unb

baß

6itte,

ifi

einmal

in (£alcutta

woju von ben

hält,

(S6

einlub.

ÜWtttageffen

oft lädjerli*

niefct

bem

gehaltenen

biefer

ttergeffen, bajj bie (fng»

bic

&cn ben meiften an*

formen,

n>obur$ ft$

Digitized by

Google

135 »on

93orfteflungen

zeugen

3urüfrungen für balb

fdjroanben

ber roirflicfcen 9*otf)roenbigfeit Ratten über-

einige

laffen,

gefäöig waren,

alle

ju

an

nidjjt

3n Ermangelung

um

in

jle

am

ftcf;

Uniformen jogen ber

ber

oon

£ifce

unb 90°

einigen

üblich

fonft

ift,

9leifegefärjrte

Sag

an ben

trofe

mit unö.

©arri mit bem

Äutfctjer

unb einem £urfaruä, ober unferer einfachen *|klanquine biefe

gafyrt

baju geborigen £ienerf$af* gemietet, mit ben groei tfutfcfcen ber

unä

Jjatten

mit ber fcoflfiänbigen

©tabtfutfc^e

eine

ju ber

nic$t

garjrenfyeit,

unfere rceijjen 3arfen

ranfen,

anbern feilen ber (Srbe

geriebene SBelt für fhridjc

waren

fdjon

Dtefe

ftd).

fo

bte e$

wegen

oon

allen

von ber

übrigen

abgefcrjloffenen

Sänber*

abfonbern,

im grauefien

anbern

allen

als aucfc

eine

2lltertf)um bie SBofmfifce ber

inbu*93olfer, einer ü)tenföengattung, beren (Sljarafter, 9leli*

gion, Sitten

ber

unb ©ebräucfje mit

(Sinflang fteben.

2>enn bie

oon

ÜHenfdE)r)ett

ber

übrigen

bilbet

bie tfjren Söofjnpläfcen

(Bdjranfen.

2lu$ biefem

©runbe

wahren, unb fo,

wie ifm baä

würbe

ben

3«*

feines

»on

ficr;

im S&efentlic&en

93ucr;

#inbuftan

an

oermocfyte ber 4Jinbu,

trofc

ju be*

^urana'ä

fap

Sdjei*

urfprünglidfjen (Sigentljümltd^feiten

befjfjalb ift er

Spanien

fcf>roffe

»on bem 6c$ö>fer gefegten

3nbien

fpärer bte

nic^t in fer

feine

ifmen unb allen

minber

in

allen fremben Elementen, bie

einbrängten,

jwifdjjen nicfjt

bewanb, als

unb

93ef$affenl)eit

grofce 33erfcf)iebcnl)eit biefer SSölfer

anbern 33ewof)nern ber (Srbe eine

eben

unb

ber Sage

von irmen bewohnten ©egenben in bem merfwürbigjfen

beS

Wlanu

gefcfcilbert

einzig

in

©leiten

fyeutjutage and) nod>

fdjon oor Sabrtaufenben

fjaben. Slrt

feiner hatte.

entgegengefefcten

fein,

wenn

e$

«Die 2fef>nlioljU

auch, baß

waren.

ifjreö

mit

2Bei$heit,

in ber

$)ieö gab baju Hnfofr baß Snbien, welche^

einer

unb fcon ihnen,

©ebethene

©rieben unb Horner noch

bamalö nur bem tarnen nach fannten,

SBöffern

ber

man

«Menge »on ©eroerben, fünften unb 2Bif[enföaftcn unter

ben ßrebfamen £tnbuö bereite ben ^öhepunft

fle

bte bei allen

unfern Sagen, ein

2lrt

t?on

gehetmnißooßer Ehrfurcht

aOerbingö nicht mit Unrecht, forote

bie

gunbgrube

ben

alten

betrachtet

für ben Sifr

unermeßlicher ©c^d^c

gehalten nwrbe.

2Bohl burch gehört,

tjatte

man

unbeftimmte

ba$

*ßerferreiche3

fchon $ur 3eit be$ ÄteftaS

Sagen

jenfett

unb ©enterte

beö bamalä

gen Sonnenaufgang

für

»on

unb £erobot einem

unermeßlich

gelegen

fei,

Sanbe

gehaltenen

oon bem e$

Digitized by

Google

142 bap

htef,

an Uepöigfeit

es

an

fetneö SöobenS,

3al>l

ade anbem ©egenben ber (Srbe überträfe. als

Beglaubigung unb

£>fcfnr

biefer

feiner 93eoölferung

waren

Sfuch

Stfuthmajjungen

bereit«,

aus

©vejereien

,

aus ©olconba auf unbefannten Segen

(Sbelfietne

in ben fernen Seften gelangt,

man

aber boch fah

bis gegen

vor unferer 3eitrccbnung baS

(Snbe beS vierten 3ahrf)unbertS

©egenben noch als

2>afein folcher

an grudjtbarfeit

fetner gluren,

unb Sohlftanb

fabelhaft an.

@ö war bem ©ohne ißhWpP* von

9J?acebonien

betn

,

3ögling beS WftoteleS, vorbehalten, ben über bem wtrflid>en 93orhanbenfein 3nbienS h5ngenben ©chleter $u lüften; ihn

warb

übrigen Seit inbifcher

Sanb

biefeS

juerft,

planen

liegenbe

Stbfid^t

©ein

macebonifdjen

Seit beS DftenS

ber

fo

unb von bem

gelben

unb

bie

ben

©runbe

Seit beS

feinen erhabenen ©eift mit jenem geuer

entfeheibenb

faft

alle

feine

auf

fein

%%akn

ganjeS Seben einwirfte,



chrtftlichen

Begriff bei Slntifem gebrauchen barf

bie

gefchriebene

Aufgabe

SÄenfch

ju

ift

einer

von ber

gewefen

günfh'geren Berhältniffen

«gauptjiel,

feiner

ju

fein;

3eit

wenn

benn

fdjeint

biefen

ich



iljm vor^

fein

geboren

herangebilbet worben,

Serf wenigftenS ju

Das

3$orfef)ung

paffenberen

3)aS

ausgingen.

2Wem

renb

bie

|it

in Erfüllung gehen

auch nach

artiges

eS beburfte e f)e

(

2)enn baS war unleugbar ber ©ebanfe, ber von ber

früheren 3ugenb an erfüllte;

gebracht,

Safnijunberten

SeftenS au einem ©anjen $u gehalten, fonnte.

mit ber

aUer Unternehmungen; vielen

beS

bie

,

burefc

lehrt,

nicht allein eine ber großartigsten, fon*

beS Verlaufs von

tiefbewegten

Berührung

unmittelbare

in

Selbig war

bern auch ber wicJjtigften

aber

wie bie ©efehiebte

anberer

unb

um

unter

ein ber*

beginnen.

wonach Philipp »on SRacebonien w&h*

erfolgreichen

unb

glänjenben Regierung

ftrebte,

Digitized by

Google

143 war

unb

Unterwerfung ©riechenlanb«,

bie

baburch, baß

er

ju

fte

einer

unb Silbung

wtrfelung

ternehmen;

Dieö war

aber obgleich

bie

»baß

geboren

er

macr)t mic^

ift,

womit

mittheilte.

^SBiffe,

r)mau& ju

bem

er

baß mir

»on

exogen unb

bir

Senn

»bie einft fein (Srbe ift."

$orau«fagung

Stimmung feiner

ber

frür)efieft

©enüge



fdnigtidt>en

währenb Shaten worfen

«echtheit

merfwürbig,

HHe« baju

er

fein,

biefe«

mit

bie

bettrug,

auf

fein SBater

fo

welcher Sorgfalt

bc« Hlterthum«

ben ©eift



foll

golge

t)at

beutlich

2)ie

fcheint.

unb

unb

2Bei«r)eit

Gr)arafter

Solling« auäbilbete unb überwachte,

unb

ber

Verheißung

£ierau«,

machen.

bie

SUeranbern

auf jene »große SBefttmmung"

geahnt ju fyabcn

ben SBünfchen ju

wie

&tnbf)eit

bewiefen,

große Genfer

wachfen

jeigt,

beren Erfüllung

blo$ fagen?-

feine«

ihn

unb

be« 5öotf«geifte«,

vorzubereiten,

jur

bie

gewachfen

bezweifelt wirb, fo enthält er wenigften« eine wichtige

93riefeS

icr;

auch

6of)n »»nicht

wirb

gebilbet,

„unferer würbig unb ber großen 93eftimmung

twn

ein

Sagen geboren

fonbern baß er in beinen

M)J

leben,

Slriftotele«

Äönig an ben ©tagiriten;

ber

fdjrieb

ift,"

angebahnt

fcr)on

baß e« ihm mein vergönnt

fyerborgefyt,

©eburt «leranber«

»»geboren

»ift,

ben 2Beg baju

er

über bie bamalige ©egenwart

würbe,

wie au« ben ©orten

tr)m be*

fernerhin noch ©rößere« ju un-

er r)offte

füllte er bocr; gleichseitig,

hatte, fein

unb

QnU

ber

gegen ben

mit ben Hellenen erhob,

äußeren getnb an bie @pifce ju fteßen. reit« gelungen,

2anb«leute

feine

gleichen 4?öf)enftufe

fowie

feine« 93ater«

baß 2lleranber

um ge*

auch

feine« f&äteren Seben«, al« er fchon bie glänjenbften

»errichtete r)atte,

uno

noch

bereit«

in

ba« mächtige

freunbfchaftlicher

^erferreicr)

vertraulichem 93rtefwechfel mit feinem Lehrer ftanb,

außerbem baß

unter*

Beziehung unb in läßt

ftch,

bie ©efchichte e« hinlänglich beweipt, ber große

144 Einfluß

erfennen,

auaübte.

Unb

SRubmgier

unb

ba

ben

foHte

noch

tn

bie

8ber

ba*

3ögling blo* unb,

gesteigert,

anbern

feiner

fie

3werfen

tytyrm

nach

ihn

wie wir ihn fennen,

ober

vorhanben waren,

untergeorbnet haben?

fpater auf t^n

feinem

(Sroberungäfucfyt geweeft

biefe 2eibenfchaften

Sriebfeber,

auch

SlriftoteleS

Seife

biefer

ftreben

lief,

von einem «rifwtele*,

ift

Darum

gang unbenlbar.

genügte

e$

Äleranbern auch nicht, biet bad ihm von feinem 9kter hin* 93ermächtniß

terlaffene

gu

Werfern

©runb

tag

war

anföeinenben

baö 3itl

veranlaßte

bie$

feiner

ben gclbjug

beä au$geber)nten Sfchämenibenrei*

nach bem anbern vor bem unwiderleglichen

macebonifchen Staffen erlegen, unb baö große

unb Saironifchen Sanbeä

wie

gut

fo

Slleranber

vollenbet.

aber wohl bewußt, baß gu ber nachhaltigen SBirfung

Unternehmungen etwas mehr von ihm gethan werben

feiner

müßte,

ale

bloß

erobern.

überrafchenben (Erfolgen,

Die ©riechen waren

burch bie

fchem ©oben, fremb in €prad[>e, fchaften

unb fünften,

in ©efühlen,

Golfer

in Äleibung,

fogar Barbaren

feinen ©eift 9Jfutf),

für bie

fie

unb

2ßifc,

grcmblinge auf

afiati^

Waffen, tfriegäführung,

unb

Gharafter,

unb

ber

umwohnenben ftammverwanbten

nannte, feine

ihren

bitten, Gebrauchen, SBtffem

©eftnnungen

eigentliche Hellene, ber ja bie

bei

gu Herren beä gangen

fte

bamalä befannten Ojtenö geworben,

fowie

^eUenen an ben

bie

öffentlichen,

Vergeltung mit ber Unterwerfung be$ Slrianifchen

ffierf ber

(ich

ben

unb

(Sin Ztyil

bereite

Hnbrange ber

war

unb

erfüllen

weiter

viel

nac^ 3nbien. c^eö

gu

wa* nur

bem Äriege mit Werften ab^ab;

gu

Aufgabe

rächen,

obgleich

unbönbige

ju vertheibigen, wie

bilbenben Jtünfte, wie

fie

feine

greifjeitSIiebe

Sprache,

unb ben

er,

befaßen; baS feine ©efühl

er,

hatten;

wie

er,

vor be$

tyfybiat 9Retfterwerfen in öegeifterung gerieten; ber ^eüene,

Digitized by

Google

145 befonberS ber fetngebitoete Athener,

nif*e »on feiner

man*e$

wäre.

wefen

unb

bur*

unb frembartigen bie

Annahme

wenigftenö

ber

in

SBeftanbtheile

nehmen

orientalif*e

nahm

©ebräu*e unb

Werfer in

WieberlafTungen

jwif*en

au*

ftet)t

bur*

fein

nnb

Orientalen

ber Sftorgenlänber

m

währenb

am

Kleiber

eben

ntc^t

fu*tc

biefeö

©runblage für

fönnte.

bei feinem

in

jeber

(Sr

überall

SBeife

jutn @of)ne

er

ni*t

hiermit

be$ Jupiter

Stmmon benn

oftmals eine

in ben angewendeten Mitteln

ft*

bebaut

er bie Slftaten

ein,

grte*if*e

Unterf*tebe

bie

feinem £errf*er

in

führte

£ofIager

©otteö in engfter 93ejiel)ung:

oerefyrt

wel*e

hatte

gewann,

fte

auf

feine

unb ft* bur*

feine,

©rieben biejelben,

in ihrer 2öctfe ni*t

minber oorurthcilöoollen, Stammgenoffen entfrembete, unb gegen baä sJWorgcnlänbif*e nur

man ihm

nicht ju

aller 3eiten lehrt,

einige 93or$üge *) £er ÄBnig fcfatnt.

ho*

no*

bie

bad ©lütf ober

bie £ör)e

ber 3Jfenf*heit

,£jerrf*er,

ein mächtiger ©Ott,

SRami, dap. 7, 23er« 7

OnomatiDfr, Mnbtt U*

fte

abgeneigter machte, wirb

anrechnen bürfen, ba ur\6 bie ©efchichte

baß iunge

unb Verbienjt auf tft

fo

wiberfpre*enben

macebontfdjen gelben

grünbete

ober vielmehr bie SBirfung,

r)eroorbra*ten,

feinen

JMuft,

unb ©rieben au$§uglci*en.

Daf

Halbgott. *)

irrte,

fefte

erf*etnen

£eer auf,

feine (Srflärung

bie *ßrtefter

wirb,

bie ft*

eine

anberö

wibcrfmnig

ober

bei tiefe

or$ubringen

SUeranber

nicf>t

fo

£errfcr)aft



fte

fer)r

roar

übrigenö roentg, fonft

nur

in

r)inlang(icr)

unb fümmerte ifm

feß

mefyr alö ber gemeinfie

nicr;t,

ftcf)

ba

auf bte ©efeftigung fetner

öftren größten SebenSgefaljren

feiner tfrieger, fo

jumal

ju geeignet ftnb,

2lbftcf)t

fyätte er

^errfd&aft

ir)rer

meiere bie entgegengefefcte

ergreifen,

auägefefct



fonbern oteImer)r in ber 93egeifterung etneö ?Janr)ellenentr)um0, alfo (5r

roeltummäl^enben ©ebanfen get)anbelt

einen

für

roar bafjer

aufrieben,

ber

unb

mit

auef)

fudjte feine £ellenen,

©atretpieen

perftfdfren

r)atte.

gemachten Eroberungen

allen

lu'nauS,

nicr>t

über bie fernften ©renjen oorroartS

$u

unb

treiben,

mit tr)nen baö ^etlenent^um überall ju verbreiten, bamit bie

Serbinbung

ober

»ielmet)r

bie

roecftfelfettige

ber Gigentfyümlidjfeiten be$ ÜÄorgen* licrjft

fcollfommen unb bletbenb roerbe.

große ©etfi feinen föiefenplan

unb

nicf)t

bringen Fpnnte,

2)urcr;bringung

unb SlbenblanbeS 2Benn nun

nicfyt

jur SBerroirFItcrjung brachte,

roeil bie

ÜBerfdjmtefjung t>erfcr)teben-

artiger 3361Fer in ein einjige$©efammfrolf

au6 natürlichen ©rün--

ben, roentgftenä in einer geringen 3af)l von 3afjren noer; (Statt r)aben Fann, fo r)at er boer)

päern geöffnet unb

f)ellenifcr)e

3e weiter ftdr>

fagenr)afte roar,

©enterte

planten unb

fcfcrecfen

Men

3%" überall auögefrreut. —

eingebrungen roar,

als roaf)r fyerauSgefiellt,

fonbern ein

oergebltcf)

in

er

in

roa$ biö

3>aß 3nbten

3)afein ftatte,

befto

bar)tn fein

meftr

nur für

gabeßanb

bevoiefen bie (Sie*

braunfarbigen güljrer, mit benen bie ^erfer

ir)re

ben

oerfuefct

gegolten.

roirflicfyeö

nicr)t

ba$ SWorgenlanb ben Euro*

S3ilbung, an ber ja bie ganje 2ßelt

gefäugt roorben, auf feinen fernen

r)atte

mo>

aucr? biefer

großen

ftelbfcfclacrjten

Ratten, foroie bie bei

gen immer Ijäuftger roerbenben

bte

©rieben ju

er*

bem wetteren 93orbrtn*

inbtfcr>cn

(Sraeugniffe, bie

man

Digitized by

Google

147 unb über

antraf,

bereit

man

Urfprung

erfunbigte.

ftcr;

329 oor

(Batrapie beS $aropamifuS, bie er im 3ahre

wiewohl noch ju bem

war,

befefcte,

jum

hörig,

mährenb gurften

Dietere beS 2>ariuS ge*

$beil fchon »on inbiföen *Bölfem bewohnt, bortigen Aufenthalte

feines t»on

au« bem fernen

ihm

£)(ten brauten,

unb ihn aufforberten, bem*

mutigen Nachbarn, im herein mit

fremben ©egenben,

baS Sefen

welche

ben ßönig s.|}oruS,

ber ©efmfucht nach jenen

Slnbeutungen

ber

#erobot unb ber ausführlicheren Berichte beS

ihm

in

erregt

ftch

f)abcn

Urfachen

mochte,

unb

führten,

unb Umftänbe,

Äunbe,

wirb,

uno

roie

barauf

ber

bie

bie t>.

bie

tt/eilweife

@hr.

man

tyxUu

in (Suropa burcf>

bie

baS günfftromlanb heute

erfolgten

SBefcfnffung

$t?phaft$ unb beS SnbuS, »on oberhalb ber 6tabt

an

ein

2)aS waren

von jenem gelbjuge

flammt

*£entapotaima ober ben *Punjab,

genannt

wenigftenS

bie

im Sahre 227

bie erfte jtwerläfitge

über 3nbien erhielt,

unb auch bort

feine *piäne ju fuchen.

Erfüllung feiner Hoffnungen

bei

fchon

tfteftaS

tyn in feinem

beftärfte

felbß bahin ju begeben,

noch weiteres gelb für bie

bie

£errfcherS, fowie Nachrichten

S)ieS,

(ftttföfaffe,

ein,

ir)reS

fetben gegen feinen

beistehen.

unb

Slbgefanbre beS

trafen

Xarila auS bem SnbuSlanbe bei

greunbfchaftSoerftcherungen

früher

CDif 6r)ri(l

Slttocf

beS bis

SÄünbung beS lederen (Stromes.

$)iefe

benfroürbige

Unternehmung

war

fowohl

ihrem

©harafter wie bem Verläufe nach mehr ein (SntbetfungS* als ein (SroberungSjug, weftyalb

fte

auch nur eine

unb »orübergehenbe (Sinwirfung auf niffe

bie

3nbicnS herzubringen vermochte.

foüte

biefeS

(Sreignifj

einen

fpätereS 6chirffal ausüben. SReihe

Don 3ahrhunberten

wichtigen

fer)r

befchrönfte

bamaligen Verhält* NichtSbeftoweniger ©influfj

auf

bejfen

3nbien fanf jwar währenb einer in

feine

frühere

5lbgefchiebenh«it

10»

Digitized by

Google

148 unb

aurücf

wie *on ber Außenwelt »ergeben; aber ba$

fchien

Slnbenfen be$ 3ugeö 2lleranber$ lebte

ben waren,

follte

S3eifpiele bienen.

SBäfjrenb beö 3eitraum$, ber

golge

in

jn?ifcf)en

beö Sluffommenä

fchweigt bie ©efchichre

liegt,

über bte Sänber jenfeitf be$ SnbuS;

geworben

jene« StitaUcr befannt fchliejjen,

£tnbu

*

währenb

e$ eines

bajj

ber

jemals

S3ölfer

Safere

ben

an Ueppigfeit unb Ueberau*

(Srben fanb.

unb

biühenbffen

Rauften

fiel),

erhoben

bie

unb

feineö

fich

in

reichlichen

was

bie

ben

aber

beren

über woln*

(ich

bte

Snbten blühte 5>unfelr)ett

Sein Soben

juoor.

(Ergtebigfett

^Dörfer,

burch

war,

Ratten.

Ebenen einem ©arten

in ber

faft gänzlich

man

barf

gcfchichtlicher je

großen 2Belt*

muhamebanifchen

wieberum

glücfl lüften

größerem 2Bol)l(tanbe auf, benn fruchtbaren

ber

au$ allem,

ifi,

erfreuen

taufenb

jener

ber #tucffehr be$

unb bem beginne ber

macebontfe^en $eereö

Religion

bafj

bem Untemel)mung$geiße mancher

bcrfelbe

anberen Eroberer jum

Bewegung

unb aufjerbem,

fort,

©egenben, fammt ben SBegen ba^tn, befannt wor*

jene fernen

haben,

geglichen

©leiten

äu foll

nicht

auf

»olfreictjfxen

s

JD?eere

eine

biefe

3eiten

and)

3nbten

bie

immer

brofyenber

t>on

im

^Regierungsantritte

ber Srübfale

ber

feinblicfyer

2)?ar)mub#

frieblid&en

©räueltbaten. fuhrer

bur$

baburcr;

maltgen

be*

(Snbe

Vergangenheit

bejter)t

fangen

9Jeit)e

in einer

(Slenb, weld&eö alle bie gewaltigen

Angriffe

»on

Verfolgung im 3nnern, über

würbe

bem

bie jjeti

unb ber mit folgen Kriegen öerbunbenen

£a6

if>re

Von

Sänber.

bie fi# 9Jftt

begann

©Ijijni

fcon

Snbienä, ttorjugöweife,

(Sinfäfle

Ungewitter,

Sftorbweften jufammenjogen.

jefynten 3ar)rf)unbert$ bi$ in bie jüngfle bie ©efcr)tcr)te

waren

fo

Umwälzungen

erfolgenben

fyetter

r)ereinbrecr)enben

biefe

für

©türmen auf

Dflegt,

unb beö 2BieberaufMüc)en$ für

ber 9^ur)e

aujjcn

t>urcf>

SBie aber ben

»orfjerjugefien

SBinbftille

Vorläufer

bie

einen

inbeffen

Sfinber erholten

blieben bie beiben folgenben 3ar)rr)unberte t>on

fremben Angriffen Derfc^ont. *)

bem

brachte

t>erf)eerten

noer)

um

neuen (Eroberer

#eer*

unb

aufjen, burcr) Unterbrürfung

©egenben

jene r)errlicr)en

meleä

fcfyretf lieber

bafj

,

ber

bie @efcr)lecfyter

brachten,

bie

tynen

jebeei*

»ort)er*

gegangenen auf bem Voben Snbie^nö befAm^ften, unb eä wäfjrenb

fteben

fninbert

Sauren,

ber ©cfjauplafc

kämpfe, *ßlünberungen unb Verwüftungen gewefen

2ßaö ^leranber #eere

»erf)inbert

23b. 5,

worben war auszuführen,

**) 33on

€$ab, £ie

©. 523

ff.

2.

**)

I,

p.

am

als er fdt>on

508

ff.

{Ritter'*

örb*

«ufl.

von ©fcijnf 964

ber ßeit SKaljmubS

ber feinen berühmten 3ua,

gteajerungfyeit beö

i(t.

ber ©rojje burcr) bie Meuteret in feinem

*) Elphinstone's Hißtory of India, Vol.

hole,

fo,

ftar)lreidf)er

©nltanS

na$

War

fcelfci

n.

Q$r. bi* auf Habir

im 3abre 1789 voO>a,.

biibet eine giücflid?e



2tn«na&me.

Digitized by

Google

150 beö

Ufer

toeftliehen

£whon

an

baö

ftanb, in

freilich

er

woher

Ähnliche Unter-

für

nehmungen flammte. $)ie

baner,

immermehr auäbelmenbe OTad&t ber 3Äu&ame*

ftd)

n>clcf>e

ba$ ganje

fd&on

®rabe, baf

unb fte

umliegenben Sanber

ber

befcfjfoffen,

juoorjufommen, inbem

ber

fte,

(Sebcftljegin wartete aber

bebrofjenben ©efar)r baburch

Aufbietung ihrer vereinten

Nachbarn inö gelb jögen.

ben Angriff nicht ab, fonbern

e$ bei

8aghman

unter

bem Oberbefehl be$ 9ttaharajah

fehrte

^eföawer,

Aid leicht

fein

e ipom 3nbu$.**)

Wahmub SRetch

ben Ztyon feines SBaterö

nach

befrieg,

hätte er

anbern 6eiten fun auSbehnen fönnen, „bie

boten ein weitere« gelb

für

Die grofe Auöbefjnung

3n

3

rütfte

an unb fchlug*)

mit reicher S3eute nach ®r)tsnt jurütf.

aber, fagt (Styfn'nftone,

*)

griff

h"nterttaufwb

3ett an blieben bte Sttuhamebaner inbifchen

* Surften

einem folgen

fte

bem£eereber33unbe$geno(fen entgegen,

unb

£inbu

in

mit

Gräfte, ihrerfeit« gegen bie feinblichen

in

wiebcrholtc Einfälle

beunruhigte bamalS bie

in ihre ©ren$lanbe,

be* *ßunjab

mittlere Elften beherrfchten, fowie

Erinnerung an beren

bie noch lebenbige

unentberften

©egenben 3nbien6

abentheuerliche Unternehmungen.

jener gefegneten Sanbftrtche,

bie

3abre 977.

») Elphinatone

a.

a.

©. S. 632

ff.

Stüter a. a.

O. 6-

533,

®e^

151 bon

ruckte

ihren angehäuften

©elften,

bie gruchtbarfeit beS

93obenS, unb bic (§igenthiunlict)feit feiner (Srjeugniffe, erhoben

einem

ju

fte

einer

in

£>ie

gabeUanb,

unbegrenjten

einer

jtcb

worüber

benachbarten SJölfer

bie

©egenb ut

folgen

fonnten.

hingeben

(SinbilbungSfraft

erwartenben

Abentheuer

baS bittet

erhielten

baburch

würben,

ben mufjamebanifd&en ©lauben ausbreiten,

Einführung

noch

mefjr

ba(j

fte

fein

beffen

einem neuen 53olfe in jenen 3eiten bie rühm*

bei

mar,

boflfre *jpelbentr)at

ein ^töntg

bie

(Eroberer

ober

fcotl*

bringen fonnte."*)

3*on folgen ©efüblen

eines „ghazi",

befeelr,

begann ber 6ultan

Krieges, ben erften feiner groölf

ober ^etltf)en

ben er |Utt6$f3 in ben

benfwürbigen gelbjüge nach Snbien,

$unjab gegen ben

fehrte er ftegreich

nach ben fo

alten SBiberfacher feines QJaterS, ben 9)?a*

bon Safere,

harajah

feine Speere

an

Deffatt

3nbten auch

*)

*»)

ein,

1025

3af)re er

bie tiefften

unb

wieber

biefe

Ueberau*

furchtbaren

nacf>r>a(ttöfien

ein

ßcitrauin

3m

a.

a.

O.

bis gegen ben bie

Äüften beS

warb

gefochten,

©türme übten auf

SBirfungen aus,

wenn

mbMnijjtnäfMger Ruhe

3)ie #errfchaft ber 93raf)minen

Elphinstone

bie meifien

an ben mittleren

jog bis

in ©ujeratb.

unb

geplünbert,

(te

brang wieberfjolt in

Rerbubbah, fowie an

bie Ufer beS

Dörnach

eintrat.

jum

&fo

3nbicnS;

bon Äafchmir

WeereS nach ©omnath befehrt,

*

über bie Hochebene bon ^)inbuftan

©angeS,

2)a

$urücf.

Richtungen hin unternommen waren,

Ztyik Ober* unb Littel bie ©ergthäfer

2$on jebem biefer „ghazi"

richtete,

unb mit immer größerer S3eute

tterfcr)iebcnften

überrannten

^ahmub

Regierungsantritt**) unter bem 93om>anbe

balb nach feinem

war

in ihren

©runb*

p. 542.

3afjre 1001.

Digitized by

Google

152

wo

nicht fchon begonnen, fo boch wenigften$ vor*

3e mehr Snbien mit ber Außenwelt

berettet.

fam,

unb ber Uebergano, jur Dbermacbt berSÄu*

erfchüttert,

fejten

hamebaner,

einbringenden grembltngen

$intergrunb ;

ben

in

ihr «Schicffal mit

©ebulb

ertragen, roenn

baö

Uebel

oerfchlimmern

SäJtberftanb

äußeren Sftachgiebigfeit bewahrte

ber

mit ber

unb Ueberlteferungen

unb

bloä in @efar)r

bern

ihnen

burch welche erholten.

ba,

wo

fte

baä Sanb

nicht

im fte

SBechfel,

tr)reö

uralten

bie

r>eimtfdf)en

unb

©eifie biefelben,

ben

bie

(Sinrichtungen

anfingen,

r)at

vor bem Untergang

fchnell

aüer

nicht

fte

gerettet,

vom

$u allen 3eiten

fon*

verliehen,

Ungfücf

#abe ihnen alä

er

von

$u»or

feinblichen

©efangenföaft gefchlepvt worben, immer

jum SBerwüften Beute

reichliche

mit

nörbltche 3nbien

lange 3ar)re

Stäbte geplünbert, ihre 33cwor)ner »er*

bie

neue Oerter

Seng,

ben 93eft&

unerfchö>fliche Sebenäfraft

fo

ftch

%xo§

roolltcn.

2)aber fanben auch bie Nachfolger früherer Eroberer

trieben ober in bie

beren

um

mußten

fte

nicht burch offenen

aber ihr ßharafter, benn

ficr)

ihrer 93orväter 9?otr)

jene

auch

£eeren »erwüfret,

roieber

gremben

herbeigeführt würben,

unroanbelbare Sreue,

fte

Bewegungen unb

blieben inmitten ber vielen

auö ben tfämvfen

Sobenö

berfelben mit

£ie,£)inbu$ traten jwar vor ben immer zahlreicher

$u leiben.

(te

in 33erür)rung

oon ben Umwälzungen

mer)r hatte cö

toefto

feinen

unb

frifche

barbot,

fo

Bewohner,

ba§ Stmour*

blutbürftigen Sartarenhorben ba$

btö nach 3>lr)i überjog, eben fo viel @cr;ä&e

rauben fonnte, als ber (Sultan ütfahmub, ber eö ten,

barauä fortgefliegt

an

bie

Bei Betrachtung 2ler)nlichfeit

juerft betreu-

hatte.

biefer

3ubien£

(Sreigniffe

?änber haben beinahe baö nämliche

man wieberum

wirb

mit ©panten

erinnert.

Sctjitffal

SRücfwirfung auf baSjentge anberer ßänber

ift

gehabt, bei

Beibe

unb

bie

beiben faf*

Digiti

153 3n bem

gleite gewefen.

eine

einen

befämvften

unb tfarthager, Sarajenen unb©othen; gen ©riechen, Araber,

Mongolen, Sartaren

Afghanen,

um

jofen

£annibal bei

bie

Spaniens

unb

@tanb

gefegt,

ju ftegen;

erfl

in

@annae

unb ben

Oberherrfcfjaft

ben 93eft$

fammt ben Schäden gen Söeften $u

bie

$3eft&

würbe

Blpen ju überleiten unb

nach ber Eroberung 9lorbtnbiend

$imour*2eng weiter

t)on 2)elJ)i vermochte

$ief)en

9?ur

gefrritten.

©olbminen

fetner

unb

unbgran*

Werfer \ in beiben haben in neuerer 3*tt @nglänber

burch

Börner

flc^

baä anbere bran*

in

unb burch

bie (Sntfcheibungäfchlacht

von

Slngora bie Unterwerfung ber oftlichen Seit ju »oßenben.

fmb

Solchergeftalt

auf

alfo

Sänber biejenigen gerichtlichen

bem 25obcn

Die ihrer ßiit bie mächtigfte SEßirfung

$ättt e$

beftimmt waren.

fein

auf

bie 2Be(t

worben,

ausüben

Spanien gegeben,

war)rfcheinlich ber ^unifdfje Jtrieg nicht fo viel

beiben

btefer

vorbereitet

(Sretgniffe

würbe

fo

oon

ftcr)

reben

gemacht ^aben; ofme 3nbtenö Schäfte hätte bie 2Belt nie in folcr)er

SBeife vor

Spanien

bem tarnen Samerlan ju

fd&eint,

feiner

erbittern gebraucht.

S3ebeutung

gefdr)td^tlid^en

ber Vergangenheit anzugehören; 3nbien bagegen

auf bem

ftch,

vorbereiten,

2Bar)rfcheinlichfeit nach, noch grofje 2)inge

aller

von

nach,

ba$ gelb,

ift

beren

©ang ba3

jufünftige Sooö

mancher

#

wichtigen

unb

machtigen Staaten

fo

überall nur ein ge*

auffaßenber iß ber Umftanb, baj?

ftch

ringe« Sntereffe für Snbien

unb baf

jeigt,

Um

abhängen wirb. fajt

bei

felbft

ben (Sng*

länbern, bie boch beffen gegenwärtige

^errn unb

biefe« 3ntereffe nicht minber, al$ bei

ben meinen übrigen 9361*

fern ber Sßelt,

faß gänjlich fchlummert.

befögegenftänbe SnbienS ffielt

verbreitet,

gegenwärtig

gelehrte Sprachforfcher

Sagen mehr unb mehr

3war

burch

bie ©er)eimnijfe

Sttetfter finb,

ftnb bie

alle

enthüben

£an-

Sänber in

ber

unfern

unb ben -Keichthum

Digitized by

Google

154 ber

@anffrtt|>rac$e,

bricht

fowie

ein lebhafter SBortwechfel

aber beffenungeachtet faffenbe

ber ©rahminenwetehett,

3eü

auch wohl von

jene*

im allgemeinen

man

um

auf bem 93erftäM>niffe, unb

fönnen,

bebarf e$

3nterefie erregt ftd>t

von

beruht nicht bloö barauf,

feiner SBichtigfeit fdf>etnbar fern

hältnißmäßig unzugänglich) barin, baß bie ©efchichte, feit

$>aß 3nbten bie

ift.

ift,

um* all

2$orf)anben* allein

eine große (Sache vergehen ju

2ßabrner)mung0* un t>

einer

t)ar,

e$

wenig U*

fo

fein

mit

3>aö 3ntereffe beruht aber

t)ielt.

bie nicht jebem »erliefen

bie

großen Sanbeö,

fannt unb beamtet, als vor Sllterö, ba noch für fabelhaft

unb

eigentliche SOBertr)

feinen mannigfaltigen ©cfcäfcen,

fein

unb

Parlament

über bie Verwaltung 3nbiene$

unb fteimenbfte mit

©efcbjcftefte

oerflod&ten.

mt aller tym eigentümlichen garbenglutr) Gilbert ber Schrift* Robert

bic 3cü»crb5ltniffe, unter betten

frellcr

Sebent

feines merftoürbtgen

betritt.

Sfött

(£lioe bie

33afm

eben fo anjiefyenber

alä überrafdjjenber Sc^nefltgfett läßt er feinen gelben alle

Sßege liegenben £inbernijfe überfommen, unb nacjbem

£effan SBunber

feine rur)m&oÖeit

klaffet;

länber, noc$

bem

»errietet, mit

elje

jte

e*

fidr>



im im

oon

emfcfceibenben Siege

Saaten fronen

träumen

er

rooburcr; bie (Sng*

£erren 3nbien$

laffen, bie

»erben.

©eine ©lieb

Sirbett

über 2Barren £afting3, obgleich ba3

beS ©anjen,

53ejter)uttg

ber

fcon

unterfcfceibet

eine

Schilderung ju $heil, alö Sorb

unb

(Slioe,

3nbien felbß

(Sinflu# auf (Snglanb.

(SrobereT beffelben,

mit entfd^iebener

tft

bilbet aber nicht fo

2)a3 £auptereignifj im &ben

£afttng$, rote in ben englifch'inbifchen beffen

fo

bie

§d\tn

3Serr>ältnifl[en jener

berühmt geworbener $rojefj,

ben 33erfaffer ber r>an

bem

ben «£>au»tgegen|tanb berfelben, alä »ielmehr beffen ba*

maltger

mar

©eneral*

erfreu

minber farbenreiche

nidr)t

ber Gfyarafter beö großen $rofonful$

Unparthetlichfeit ber)anbelt. fefjr

3)em

oorbergehenben.

©ouoerneur »on 3nbien wirb

jrocite

bennoc$ in mehrfacher

ftdt)

!ritifcr)en

erinnert,

Slbr)anblung allerbingö

ba

(£icero

ba6

fcfyroer

„Sicilien gegen Serres fcertheibigte, unb ba

3eü,

ein Vorfall,

mifchanbelte

Xacim

im SRö*

».mifchen Senate, ber

bamalS noch roenigftenS ben Schein

^Selbfiftitnbigf eit

behaupten

jtt

»t>on Slfufa loSbonnerte." *)

fudjte,

ber

mit Äecr>t

ber

gegen ben SBebrücfer

Daburcr), baß er bie ungereimten

unb parteilichen Sobpreifungen be$ Sefchretberä

t>on £afttng$'

Seben, fteocrenb ©leigh'0, an Stetten auf ba* ©itterfte angreift,

Critioal

and

historical Essays,

by Macaulay.

Digitized by

Google

158 an anbern aber bem großen Slngeflagten nneberum ficht

ju

$h«t werben

alle 9*acf)'

nimmt £err Stfacaula» ben

läßt,

um>ermerf*t ju (fünften fetner eigenen ^fnftd;ten ein. greifprecrjung

Verfolgung unb

^altingä' nach ftebenjährtger

©efdmlbtgung großcö ®erotcht

unb

legenb,

?efer

Stuf bie

bie (Einleitung be$

ganjen gerichtlichen Verfahrend gegen tön alö von Surfe jum

Vorteile

ben auö beffen 93eftrebungen unb Dieben

er

fudr)t

nad>t^eittgen (Sinbrucf auf bie Sßelt, ber gegen

erroachfenben bie

^arthei im Parlament unternommen

fetner eigenen

barftellenb,

bamaltgen Maßregeln unb

bie Söeife,

Snbien

51t

»erroalten,

ganj abgefehen von ben gur 3eit be$ £afting$ verübten Un* traten,

hervorgerufen werben

wenigftenö ju milbern.

£afttng$

fpridj)t

Sorten über

2lm

abjuwenben ober boch

tonnte,

on

ber

aUerfchänblichPen Ver^

bie jemals nach ber

Vernichtung eine«

«einjelnen DvferS (hebten, angegriffen worben,

"geinbe hat „getragen.

er,

nach

(Snblich

jehnjäh"^ er

flieg

„ber 3ahre, in grteben,

nach

unb über

jum ®rabe tymb fo

biefe

fingen, ben erltd^

wahren föubme unb 3um $eil

mehr

ber Sache,

31t

ju

feinem

für bie er

beigetragen fyaben.

2)er

©runb

ofrinbifcijen

be6

erftaunlichen

2lufblür)en0

beö

engfifch*

deiche* ip aber nicht in ben glänscnben gelben*

rhaten eineö (Slive ober ber fraatSflugen 93erwaltung6fähtgfeit

Digitized by

Google

160 ju fuchen, wie eS nacr) ÜÄacaulai?

eines £aftingS

^aben fonnte; fonbem

feiern

bifchen

(Sompagnie

ifi

bie

ben 2fru

weife £errfchaft ber

bie eigentliche Urfacfye

oon

beffen

oftin«

©röße

unb ©ebenen.

3u

Anfang, ober gegen bie

hunberts bilbete bie

befdjloß,

@efar)r hin,

fich

in

Sonbon

üttitte,

beS fiebenjehnten 3ar)r*

eine ©efellfchaft

»on

bem

#anbel, nach bem

englifc^en

guten Hoffnung,

Seute anfänglich

biefer

Unternehmung

unb

$u befämfefen

aber bie Erfolge unb ^Birtlingen biefer

fann

bebenft, fo

benn Weber

erwehren j

eröffnen.

Unternehmung**

ber

ju

befter)en

außer bem Sereiche ber Qrrwäfmung.

hatte, liegt ^ier

man

baS Stap

3nbien $u

in

unb Prüfungen

SBelche Schwierigfeiten geift

neues gelb

ein

33eifpiele ber

um

^ortugiefen unb £ollänber auf bem Seewege ber

tfaufleuten,

unabhängig »on ber Regierung unb auf eigene

bie

man

SBenh

Hein begonnenen

Staunens

beS

ftcr)

^öni^m

fo

nicht

Seefahrer beS Alter*

thumS, noch ber #anbelSgeifi ber 93enetianer, ©emtefer, Araber

unb Spanier fyabm jemals auch nur im entfernteren licheö

ober gortbejiefjenbeS

3u

ju fchaffen vermocht.

Sler)n*

folgen

Xfjattn ftnb noch anbere 2>inge, als ©elb unb (Smfchloffenheit 2>ie

erforberlich.

eines

£aupturfache einer

folchen föeichthumS

pagnie burch

alle

Reiten

liegt

bis

aber

auf

bie

fo

großen Sttacht unb

baß

barin, jüngfre

bie

(Jörn*

Vergangenheit

Unabhängigfeit gegen (Sinmifchung unb Uebergriffe

ihre

Regierung in

ihre inbifchen Angelegenheiten

fo in ftaatlicher,

unb

wie in faufmännifcher 93e$iehung, ju

unb 3U wahren gewußt

r)at.

2>aburch

ifi

ber

«Berhältniffe,

fchüfcen

eS ihr gelungen,

fief)

»on bem nachtheiligen 3wange eines frembartigen SpftemS

frei

ju erhalten unb

hältniffen

weife

unb

ftch

angemejfene gerechte

eine felbftftänbige, ben inbifchen 93er*

SSerfahrungSweife

Anwenbung benn auch

anzueignen , jenen

beren

bewunbemS*

161 wetzen Erfolg jum

unb $u

ju fc^affen befaß ,

baß

fo

Verbienften, in ben

2of)ne gehabt

fte

bilben, über welche biefelben

belohnen

Staatsmännern

beftrafen

benn

ihre

(ie

fo

\\\

fjofyen

wie noch manche Slnbere,

glänjenbe

fo

nie

folche 2)ienfte ju letpen »er*

beiben,

biefe

fpäier

fefcte

ftch brachte,

ju ernennen. 2Bäre ba$ nfc^t ber galt

Stellungen emporjufommen unb

haben;

nach ihren

2>ie$

Sage ber 5)inge mit

bie

Um*

unb ©ewalt

je

fonnte.

Elbe unb £afting$

gewefen, bann würben

begannen

Dlech*

(le

bicfer

eigene ^Beamten

»ergebenen ^Befähigungen, ju gelb*

Sabenbiener, nach ihren

modf)t

golge

ftcf>

votyUn unb,

fclbjt

ober

©tanb, wie e$ eben

herrn ober

3n

i)at.

Eompagnie ba$ Vermögen,

ftänbe ^attc bie

alö Schreiber

2aufbal)n

unb SBuchführer Don £anblungöbäufem. 3)4 baä 3ntereffe ber Kompagnie mit bem »erfönlichen

©tanbe

Sortheile ihrer Diener, welchem

mochten, burch

fo

auch angehören

fte

Einrichtungen unb SÖJaaßregeln

weife

auf baä 3nnigfte oerfnüöft war unb übereinftimmte;.

welche aus biefer inneren Einigfeit, fowie

bie geftigfeit,

gemeinfamen Swecfe ber Verwaltung entftanb, auf ber

ihr

unbebeutenbe

alle

ift

9$erbinbung

etanbe gewefen,

3n golgc

#eil beruht.

inneren SSerfaffung

liehen

ftetä

ge*

babei Söetheiligten auf baö Erfolgreich^, unb

biehen auch

läge,

fo

ftch

biefe

einiger

foft

Jtoei

ift

©runb*

fo

oortreffr

einer

urfprüngltch an

Äaufleute

bem

bie

nicht

ftch

hW

bloö

im

3af)rhunberte hindurch gegen

äußeren ©efar)ren ju erhalten; fonbem

fte

hat auch ih**

^errfchaft fo weit über Snbien auögeber)nt, baß ihre 93e(tyungen

fowohl an bilben,

Umfang

man

betrachtet

wicfelung

btefeö

baß

trofc

D

e$, ii»

al6

Einwohnerzahl

ein

größeres

föeich

benifganü Europa.

manbe r,

bie ©efchichre

ber Entftehung

riefenhaften fteidje*,

mancher iinttx

t>t»

fcon Djlcu*

fo

Einzelnen I-

unb Ent-

geht barauS tywox,

verübter

fchreienber 11

Digitized by

Google

162 Untaten, im ©an*en auf bem SBege

ber

©erechtigfett

ge~-

grüntet unb, btö innerhalb ber Ickten aroanäig 3ar)re, in einer geregten Seife überwacht unb oerroaltet rporben

man

bahtn fann

biö

Eroberungen,

bie

ben (Snglänbern,

im Saufe ber 3eit in 3nbien gemalt

fte

fabelt, boch nicht vorroerfen, einen tfrieg (mit grefceltrjaren

Sorb

Glitte**

gegen bie *Ror)tfIah$

auf eine sölferrechtäroibrige

richtete)

einer

eigennüfcigen

3m

größerung, unternommen ju haben.

ben rotber

ihren

bann

behielten

SBiHen

eigenen

nur

ihnen

roae*

in

burch

jum Sobe

Sßeife,

fie

rour*

unb

oenuicfelt,

©iege an feinb*

tr)re

ber

©eroalt

Unb man muß

gegen unterlegene geinbe ju mißbrauchen. ber (Sompagnie

rechtliches

fte

un*

burch Slufricf)tigfeit unb ein fireng*

ftetS

ftcr;

e$

nadjfagen, baß, fo lang ihre ©elbfr*

ftänbigfeit bezüglich tr)rer äußeren politifchen 93erf)

beffen

Sie mäfj

in

am

wenigßen

um

Arm

wicfctigßen Angelegenheiten, bie

ihrer

folgenderen

ba

3$ölferrecfct

Qctyalb

willen,

(Sntföeü

©erechtigfeitsfinneö

eines 93olfe$, ju geben vermag,

unb

bie

nur für

bie 33e*

einer Regierung,

bar)er offenbart ftd)

Art unb 2Beife, über ßrieg unb grieben (5t)arafter mehr, alö in

ge*

$u eim

unb grieben.

SBichtigfeit

ber fyärteße ^robeßein, ben e$

©eiß unb

©e*

auSßrerft, oft

bem

thätigung be$

in ber

fcfculbloö

bod) bie

ben ^Beziehungen ber »erfcijiebenen Staaten

bung barüber

beffen

bie

lefyrt

t>erßer>t.

anber oorfommen fönnen, ftnb Ärieg iß,

bi$

waltenbe ©ereefctigfeit immer waefct unb

über ba$ entartete 33oIf ben ßrafenben e$

Unbillig--

auc$ bie @e-

wenn au$@e«>

ift,

fnngeljen,

ber Unbill gerächt werben, fo

bajj bie

fcf>icf)te,

barüber

unb

$r)orf)eiten

ir)re

laßenben Serantwortltcfcfeit.

feiten

ftii

wie auch

entleiben/

irgenb etwa« Anberem.

166

Um

aber barüber urteilen $u fönnen,

hanbeft e$

barum, $u wiffen, unter welchen Umftänben

9kch bem

jmei $)inge erforberlich,

93ölferrecht finb

einen feierlichen, fäfcen,

vorcrft

beredt

einem anbem ben Jtrieg ju erflären.

ift,

tiflt

ftc^

ein (Staat

b.

h-

um

nach ben ju Siecht beftefjenben ©runb*

gültigen tfrieg ju unternehmen:

1) baß

er

vom

beiberfeitS

£anbe$oberf)auvt

auöflefilr)rt

werbe;

2) baß gewtffe görmlichfeiten

vor

bem ©eginne

erfüllt

werben. 2)iefe görmlichfeiten ftnb bie

um

für

»nwenbung

ber Diplomatie,

ober vermeintliche SBerlefcung auf gütlichem

n>irfltcf)e

SBege ©enugtljuung $u erhalten, unb im galle ber SSerweige^ rung, bie offene Jfriegöerflärung, *) welche barin befleht, ben feften

(Sntfchluß auöjubrücfen,

nach

geforberter,

©äffen

aber

baß für bie

gegriffen werbe,

um

(ich

$erle$ung

erlittene

©enugthuung,

verweigerter

auf biefem SBege

ju «Recht

ben ju

oerfchaffen.

(So unerläßlich

biefe gdrmlichfeiten ftnb,

baö S6lferrecht ju verfioßen,

grunbe

(ratio belli), b.

weiter ju .fchaffen.

3116

i.

haben

fo

fic

um

boch mit

nicht gegen

bem

rieg$.

ber angeblichen SSerlefcung nicht*

©runb

ju einem gerechten Kriege wirb

von ben meiften 6chriftfteöern angegeben:

SanbeSverthei*

bigung, SBiebererlangung entriffenen (Eigentums unb ©träfe für 33eleibigung. **)

Sßenn

bung

*)

IV.,

1

jebe

Regierung

erfl

Ware,

ftcr)

H. Grotius: De J ure

belli

fortgeschritten

o.

f.

„TJt

**) Grotius,

a.

bellum solenne a.

O. Lib.

II.

weit in

fo

ber

wahren S3Ü*

über jebe SBeleibigung erhaben

et

pacis.

Lib.

I.

Cap.

III. Sect.

sit etc."

Cap.

I.

Sect,

U,

2.

Digitized by

Google

167 ju fühlen, fo mürben bie Jtrteg^bcfürc^tun^en ja eigentlich

nur

allem

JpÄlfte oerfebrounben

Dattel

fein.

»ju führen gehört Den Golfern nur in

Littel gegen

Ungerechtigfeit

»bartcS ßanb ju führen,

^t>erfucf)t

«über baS

man

ftcf>

,.*Ruhe ber

©erechtigfeit

für

baS Unrecht, (Sinfür)-

bte für bie 9Äenfd)l)eit

unb jur Untergrabung

«unheilbringenb

ein

eS

benach*

ein

mürbe jur

beflagt, ju erlangen,

bie

tfrieg

nicht bebroljt ift

©enugthuung

»rang emer SßerfahrungSroeife bienen,

als

in

unb

ber Vernunft

ju Gaben, eine billige

als

ftecht,

weit,

fo

©in £eer

ift.

oon welchem man

bem 2Bege

rrunb ohne eS auf

mehr

»$a*

fagt:

93ölfer, bte

t>er

um

barunter leiben,

ber

unb

Sicherheit

Staaten gereichen müjte."

Alle tton obigen Regeln abroeichenbe ÄriegSunternehmung ift

bemnach miberrechtlich unb

hat

9lec|>t,

fte

als

mürbe

unb

baS ©ebiet

in

ftrafbare (Eingriffe in bie fechte ber 9Jacboarn

(SS

man

ju entfchulbigen, unb

nicht

räuberifche (Einfälle

$u

betrachten.

fehr fcfcroer halten, bie weiter oben angebeute*

ten Uebel, welche

aus ber ßinmtfcbung beS

englifeben

Winu

fteriumS in bie audfcf>lie^ltd> örtlichen Angelegenheiten ber

(Sompagnie errouchfen, wegen ihrer

inbifchen

ftehung (SS

unb (£ntwirfelung, auf

liegen

jeboch

eine

tyatfatyn oor,

flare

bie

Art nachjuwetfen.

©enüge bartbun,

jur

welchen ©efahren unb »erberblichen 9Jacbtl)eilen geringen

s

JD?aajje

auf

bie 9ieichthümer

ftfcungen begrünbete, ^flacht reitS auSgefefct roorben

2)ie

(£om»agnie

Umftänben

bie,

in feinem 93e*

ojiinbifchen

be*

ift.

hatte

|u

politifchen Angelegenheiten ber

lieh

feiner

unb ©rö(je ßnglanbS baburch

allen

bie tt>eife SÄegel befolgt, ftch

mifchen, als nur,

oft-

allmäligen (Snt*

wenn

ßeitm unb unter

anbern Staaten unb Sauber $u

eS ihre eigene Sicherheit

begrünbeten Snterejfen

allen

niemals in bie inneren

ihres

£anbels

unb

bie recht*

unoermeiblich

er*

Digitized by

Google

«

168 3war

heilten.

\\>ax

e$ üblich gewefen, baß von

von ben ©eneral*®ouverneur$ unb bcr an

bel)örbe in (Salcutta ©efanbtfchaften

ber aftatifchen #errfcher

gefdE>tcft

3«t

bie

»ergebenen

würben, fowie baß

Agenten",

pagnie burch fogenannte «politifche



oberften ftegierungS* J£>Öfe

dorn-

bie Die

immer

entweber Offiziere ober (£ivifbeamtcn au8 ihrem eigenen Dienjfperfonal

waren unb auf

eine 3eit ober auf bie

benachbarten Säubern wohnten,

Dauer

in ben

ihre Sntereffen vertreten lief.

Anbern

nur

ba$

Aflergeringfie mit folgen Angelegenheiten $u fcbaffen,*>ie

man

SBeber bie (5tnen,

noch

bie

(Srft

nachdem

faffung im 3al)re

Kompagnie

bie

1833

auch

«Diplomatie"

im heutigen Sinne beö SBorteS mit net.

Ratten

bei

ihrer 93er*

^eü

ihrer friu

einen noch größeren

heren Vorrechte unb ©elbftftänbigfeit eingebüßt hatte,

baß ba$

gen bar)m

laßte.

war

e$,

englifche itabinet e6 nach oft wieberr)olten 93efirebun*

brachte,

bie 2Bof)lfahrt

ju opfern, inbem e6 rechten

bejeich*

Erneuerung

fte

Kriegen gegen



berfetben

fremben 3to«fett

ju ben ebenfo unheilvollen

al6 unge*

Afghanen unb gegen @hina veran*

bie

Verträge von

9?achbem SRußlanb burch bie

Silftt,

$ari$, 2ßien, Abrianopel unb anbere, feinen (Sinfluß unb feine ÜDJacht

auf eine für

vergrößert

fjatte,

bie

war

übrigen

Staaten bebrohliche SBeife

eö gan$ natürlich, baß

mit wohlbegrünbeter ©eforgniß

bie

man

in (Snglanb

bamalö immer mehr

(ich

verwtcfefnben SBerhäitniffe SWittelafienS, wegen ber für 3noien

barauö erwachfenben gotgen, ju betrachten anfing. gewöhnlich ber galt langt, fo

bie

um

nur oaju fiatt

wenn man

2öie aber

ju fpät jur (Sinftcht ge*

einem brohenben Uebel vorzubeugen ober abzuhelfen,

unternahm unb

Denn

iji,

oerfolgte

biente,

SRußlanb

bie

in

bamalä auch (Snglanb

vorf)anbene ®efnr)r einer

ju

eine ^olifif,

vergrößern.

anbern Söeife unb an

Orten entgegenjuwtrfen, trug e$ burch

anoem

feine ebenfo un&eitige •

Digitized by

Google

169 al$ ungerechte (Sinmifchung in

unb

Afghanen«

Angelegenheiten

bie

baju bei,

felbfi

^erfiend

^läne ju

ehrgeizige

beffen

förbern. 53Dte

Mellingen

nach «Süboften

M

f)in

Söeftrebungen

gefrönt worben.

5?acht

von 2urfoman--at

balb

ftch

jufommenben,



barin

befehle,

Daß

funb,

unb bamit

früheren freunbfehaftlichen 93ejiehungen ju (Snglanb inbifchen «Regierung

ju ber

SRohammeb

baju verleiten

fidt)

unb

aufhorten, ließ, fein

®c* feine

ber

bat)

©chah

©ebiet nach ber 9lich*

tung von Bfghanifian hin burch Eroberungen ju vergrößern, gletchfam al$ ob er beabftchtigte, für feine im Sßeften erlittenen SBerlüfte

3wecfe

hin (Sntfchäbigung

nach

fehiefte

er

einem £eere

3abeh'Äamran, mit begann,

biefen

\n belagern. biefer

unter

*plat)

(£$

1837

im 3ahre

lag

auf

ber

$anb,

rufftfeher

ber fofort Offiziere

baß -bie Eroberung

geftung nur baö SBorfpiel ju ferneren friegerifchen Unter*

wie föußlanb ee»

gung

3" bem

ben (Schar)

gegen £erat,*)

Seitung

nehmungen nach 3nbten hin war, unb

baß

ju fuchen.

feinen 6»fyt,

ftch

unb

ftet)

um

an

")eit

alle

ernftere

Unterwerfung

bie unverhohlene Sßeife,

bem betätigte, bewies $ur®enüge, £inge, alä

eineö

bie bloße

3)emüthi*

^ar-'üttahommeb

J)anbelte.

Diefe Gegebenheiten erregten fowohl in Sonb,on, wie in

*) Keye's History of the

war

in Afghanistan. Vol.

I.

daU

B. II. Chap, II.

Digitized by

Google

170 man

cutta bie größte 93eforgm(i;

unb

bie @efaljr

faf)

irgenb etwa« bagegen

Da

gefc^en

Orten

beiben

bafj

müjjte.

im engltfd&en SRimftarium

e$

Sljatfacfje

an

erfannte

bie gebteterifcfje S^otfjwenbigfett ein,

befannte

ebenfo

eine

war, al6 im Heerlager be$ €d>afj 3antflan gctr)an haben.*)

'Die ©efchicbte lehrt in sielen ©eifptelen, ba(* bie

äKacht unb 2öot)fat)rt eine* Q3olfeö

t>or

©röfe,

aUen anbern Dingen

auf ber unbefcholtenen «Reinheit feines »moraltfdjen (Sr)A*

rat Ute" beruht.

Die (Snglänber

barauf begrünbeten guten tarnen

befafien

fo

burch baS weife 95erfar)ren ber Kompagnie geregelt

80

waltet würben.

lange

unb

»er=

bewahrten, betrachteten

ihn

|ie

unb ben

benfelben

lange, als ihre Sntereffen

fämmtliche afiatifd^e SBölferfchaften bie blaffen gremblinge, bie

aus ber gerne

Dinge

Ijer

über'S 2)?eer

gefommen unb

ausgerichtet Ratten, mit @t)rfurcbt

Umftonbe Ratten eS

fo

wunberbare

unb 3utrauen.

bie (Snglänber ju aerbanfen, bafj

trofc

in biplomatifc^er 33e$iehung, wdfjrenb

ihrer Unlergeorbnetheit

einer fo langen ftetye

Diefem fte,

oon 3af)ren, ben Seflrebungen ShrjjlanbS

gegenüber, ihnen ben Mmoraltfcr)en (Sin flu fj* in Elften ab* jugeroinnen, bennoer; überall baS gelb mit Erfolg $u behaupten

8eitbem

»ermochten.

fte

Weife ju dnbern, haben

aber

fte

i^ren (Sinfluß vielfach verloren ihre SRacht fie

guten tarnen beeinträchtigt,

unb werben im Saufe

ber

3^1

unb Sicherheit baburch mehr gefährben, als wenn

bie größten @chitfic^er SBeife jener

fichtltch

großen

t>ie

gewefen,

9?et>e

ermähnten Eingriffe,

befchränft werben,

©efd)icf)tfcj)ret6erö

»bie Unfähigfeit einer

mag

fo

welker

»/rdtr)erifc^em

^eitbem

wieberum

fagt: »bafj

fchwadjen unb oerworrenen «Regierung

»oftmals baSSlnfehen erhalten unb bie SBirfung »fann, als ftünbe

rürf-

ficr),

anf bie SBorte eines

f)\tt

bem

mit

fie

Vorbringen »er*

in

öffentlichen geirtbe

Einvernehmen." *)

93orfter)enbeS

getrieben roorben

iß,

r)aben

fic$

in TOttelaften ^Begebenheiten jugetragen, welche roor)I

©egenben

nicht mit ben über bie allgemeinen 93err)äitnijfe jener

ausgekrochenen

5Cnftdf)ten

im Sßiberförudhe

unb

flehen,

bie

über ben jefcigen (S&arafter ber englifc^inbifcr)en $olttt! unb ,

ihre notf)tt>enbigen

golgen gewonnene Ueberjeugung au f$roo cr)en

geeignet wären.

Die unberufene (Sinmifchung berEnglänber Angelegenheiten ber

aftatifcr)en

Staaten

ber oerberblichen Erfahrungen,

bie

fie

bereits

haben, fein (Snbe nehmen ju wollen, **) loftgfeit,

bie

ihr

womit

fte

Wohlergehen

wünfcfjen,

liehe

reichlichen

bamacfc, babei

Denjenigen,

Anlaß bie

Urfache ihres 3ürfniffeS mit Werften, unb

fie

wegen

*)

beffelben mit

Gibbon's History

•*) Sie

fdjeittt

ihm

etc.

ifi

auch biefeS

in einen Ärieg berwicfelt.

Chapt.

trofc

gemalt

bie 9tutfjichtS-'

giebt

9M

^erat

ernfTejten 53eforgniffen.

ftch

unb

babei ju SBerfe - gehen,

inneren

in bie

fcfceint

au

ben

angeb* 1)aben

28enn

XXXI.

öiefmebr 2uft ju baben,

ftd>

au* auf

nid)t

aftarifebe

©taaten aufyubebnen, »cma,ftew$ unter Dem tortßen 2Kintfterium. 2fom. Iti Verleger*.

Digitized by

Google

183 and) or)ne »eitere Unglticfafälle beenbigt, rotrb feinen gölten nienn Werften,

fein.

als eineö ber SBoHroerfe fjaben,

mit

ftetö

fie

in

ber

föccfct

inbiföen 23efifcungen angefetyen

ifjrer

baburefc nic^t

ift

tveld)eö

barum

er

bie Sntereffen

für

allein

gcfc&tvächt,

fonbern auet) von

ibnen entfrembet unb alfo auch ben (Sinpffen anberer SHächte

immer

mer)r tyxeiö gegeben.

alö

laffen, baffelbe

SBerben



biefe



ßnglanb, n>o nid;t gar, nach ben Umftänben,

»erzeug

noch ein anberer Umftanb ber (Snväh*

(£0 verbient hier

gegen

fehr

vom

1856

9tov.

i.

tarnen

ber

bie

ift

wie

am

man

4.

er*

Ärtegöerflärung

inbifchen

©eneral--®ouverneur

Horben, unb

vertrag nicht

bem

am

im

Werften

©cfjaf)

ungewöhnlich unb nicht ohne SBebeutung

Siämlid)

beerben erlaffen

ein Singriffs*

ttiber feine inbifchen 23ejtfcungen ju benufcen?

nung, ber fcheint.

unter*

rooljl

broljenbeS 93eunrul)igung$mittel gegen

ein

Regierung 6* teaicutta

in

9JMrj 1857 würbe ber griebenä* erwarten

hätte

folten,

jn>ifc&cn

bem

@eneral*©ouverneur, fon* bem ©efanbten ber Äonigin von (Sngtanb

von Zerrten unb bem

)n>tfc^cn

unb bem auficrorbentüdjen 93otfchafter be$ £ofe$ von

Xfy&an, ftd?

gerurf.'jthan, in *ßari$

abgesoffen.

£>ieö

ift

an

jwar, abgefehen von ber gdnjlicfjen Neuheit eineö folgen

Verfahrens, nur eine gormfache, aber ©efagteS, als jeigt,

bat? bie

gorm

felbft,

triebt

(Kompagnie

ofttnbifche

©elbftftänbigfeit verloren

f>at,

e$ feineäwegS verfc^mäf)t,

ben

obgleich bie

ftch

Smdt

9?eft

jit



früheren

be6

Samens

ber-

£ebelö jur Erlangung

unb eines 6chiIbeS gegen

erwachfenbe 5krantwortlid;feit

benn

ihrer

Regierung (SnglanbS

gelegentlich

felben in ber bovpelten (Sigenfchaft eine* ihrer volitifchen

mit $imlcf)t auf oben

ofme Sßichtigfeit;

bie

barauS

bebienen.

Digitized by

Google

184

VII.

2)a auf

e$ nicht

wegen

bie,

im urfprüngltchen *tyane

ibrer

ungemeinen

btefer

SBerwtcfelihett

Arbeit lag,

ohne weitläufige

SluScinanbeTfefcung für bie größere Sefewelt nicht leicht ju

inneren

ffchenben,

näher einzugehen; fächlich

nur

t>on

SBerhaltniffe bcä fo

englifch*mbtfchen

im »orhergehenben

ijt

bem allgemeinen

(Sljarafter

Slbfchnitte

t>er*

deiche*

$&upU

SnbienS unb

feiner

^Bewohner, fowie fcon ben ©runbfäfcen ber auswärtigen ^olttif, bie (Snglänber

welche

in

ben

lederen 3?ton hintfchtti(h ber

anbern, ihnen nicht unterworfenen Staaten unb 936Ifev 9fften$ befolgten, bie 9?ebe gewcfen.

2)ie (Sreigniffe,

bie

ftch

gegen*

wärtig bort zutragen, fmb jeboch ju wichtig unb folgenreich für beffen

3uf unft,

alö baß

fte

hier

ganj unberüdftc^tigt bleiben

bürften.

2)er Umftanb, baß 3nbien, welches noch oor Safyre

ba$

bcter 9luf)e

53i(b rtefften, inneren griebenS,

unb

Drbmmg,

gerichteten, weifen

unerhörteren flriege*

fowie

faum einem feft

begrün*

unter einer anfd&einenb wohl ein*

Regierung barbot,

jefct

jum ©chauplafc

Verwirrung unb Empörung, be$

unb »luroergteßenö geworben

iji,

muß

ber

entfefclichffcn

für ben

Un*

eingeweihten in ber Zfyat eine gleich unerwartete unb räthfelhafte (Srfchetnung fein.

on

jtcf)

unb mit

jefct

fo furcht-

barer ©eroalt jutragen foflten, hat ihn aüerbingä nicht roeniger, al« ieben Slnbern mit (Srftounen 2>er frangöftfdt>e «Reifenbe fagte,

baß

bie

fte

erfüllt.

hatte ^ec^t, alö er

©nglänber an ben Ufern beä ®ange$ gleichfam

nur wie gTembe immitten

unb baß

unb Schrecfen

3aquemont

in

tt)rer

Eroberungen

ü)rem 9ietche, roaö bte

gelagert

afiatifcr»en

feien,

©ttten an

(Stgenthümlichfeit befäßen, außerhalb bc* ftamilienheerbeö jebeö

Einzelnen, Oernichten. *)

3n

ber Sfyat ftnb

englifdj)en

£erren,

trofc

ftch

bie

Eingeborenen 3nbien$ unb ihre

ihrer oielfachen

Berührungen

ihres langen *Berfer)r$, einanber foroohl

i^ren 3ntereffen fo gut al« fremb ber engttfcfcen

unb geht

Waty

roctyrenb

an ßfyarafter

geblieben.

Daher

roie in

e$

fehlt

an allem inneren £alte im Sanbe

felber,

ihr jene in ber aufrichtigen Änhänglichfeit ber unter*

roorfenen S3ölfer beftehenbe ©runblage ab, roorauf allein eine frembe #errfchaft mit Sicherheit

ftcr)

&u frühen unb auf bie

Dauer ju behaupten oermag. om engliföen torett ber

nämlid), wie alle anbern ®eneraW@ou\>enteur$

9Jcinifrerium

Gompagnie ernannt.

afcer ber 3ttrüefberufirng,

Ouomautft,

wie

mit SiHigung be$ $>ofe«

£iefe &aben fle

a

iinltr ttt Ofhnl

niefc

r

ber SDitef«

bad 9te$t ber dmennttitg,

gegen £orb ßaetrtwrongfc ausübten. I.

13

194 „©ebiete burch 93eftfcnahme

uWtie

»ergeben mögen,

©taaten, Die

foler

in beren

fleh

um unä

ftcher Ö u fteUen,

bergeftalt

„jener fleinen bajttnfdjen liegenben gürjfenthümer au entlebigen, „bie n>ohl $u 33erbrufj 2lnlafj geben tonnen, aber, nach unferer

„Anficht, niemale ergiebige

OueOen

jur 33ermef)rung ber (Staate

„einnahmen bar^ubieten im ©tanbe

fowie auch

ftnb,

um

bie

„gleichförmige 2lnn>enbung unfereä 9tegierung$ft$em$ auf bie*

»Wenigen anjuwenben, beren tmchtigfte Sntereffen nach /.aufrichtigen

Ueberjeugung baburd; geförbert

fein

unferer

werben." *)

3)te fcbroerfäHige 93erttncfelrf)eit biefeö einen 6afce$, ganj

abgefetyen t>on ber

jroeibeutigen

brüeften ©ebanfenä, genügt fetyon

Unflarljeit

an

ftch,

beä barin auöge*

ju $eigen, n>ie peinlich

e$ für ben SBerfaffer gewefen fein mujj, bie ©runbfäfee

iufünftigen föegterungSpolttif bar$ulegen,

feiner

ohne ihren wahren

(Sharafter ju fehr burch ben ihn boch nur foärlich umfüllten*

ben (Schleier trügerifcher ©cheingrünbe hervortreten

Sßerfünbigung bfefer

9tach

ju laffen.

neuen 9legierung0grunbfäfce

e$ nur noch übrig, ihnen gemÄfj $u »erfahren,

moju

fleh

blieb

benn

auch balb hinlängliche ©elegenheiten barboten. Ü)ie SJeroitfelungen mit ben er oon Wagpore, ofyne

unb

bie

Regierung oon

fammt ben 350,000 jeboct)

(Salcutta fe&te

2)iefe ©ebtetäoergröfjerung

Weier;.

für

fämmtlicfce fcfcmeibe

fict)

r)in,

bie

(Srben,

»on

beffen

oon 76,432 Duabratmetlen

*|3funb Sterling, bie

ntdr>t

einbrachten, reichten

fte

Regierung gu

unb

(Soelfteine,

würben

Süperbem rourbe

bie feiner ^interlaffenen SBittvoe hätten

genommen.**)

in 93eft&

ber

Wijam oon £i;berabab genötigt,

um

einen beträchtlichen Xtyii feinet £anbeä abjuftetyen,

©chulben an

bie

s bellte 4$ro»inj SBerar

fpdter

Gompagnie ju unter bie

Sattarah unb Oubr), aurütfgefommen

roirb,

ift

eine

»/Weniger al£ oier Millionen

auäge*

unmittelbare £errfchaft ber

auf

Wagpore ging e$ mit

roeldje

unb

ber

jährliche

bei

ben

lederen

©eneraU@ouoerneur

fagt in feiner !l)enffchrift:***) „£>urcb biefe

„bietöerroerbungen

baburch

tilgen, roa$ bie

Sehnlich rote mit

(Snglänber brachte. 3r)aufie,

ba$

fertigen; aucfy

^rioatoermögen beö Waiaf), mit Inbegriff ber ®e*

jufatten fotlen,

feine

ber

ftarb

männli^e

in Söeftfc

ficf>

ein fe&te

oon @cinbe,

ber nocr) übrigen 2lmtr$

lefcten

%m

ab.

gefeit

SBalb barauf (1853)

verriebenen ®e*

q&rmehrung oon

$funb Sterling ben

nicht

(Sinfünften

«unfered inbifchen Weiches jugefloffen."

*) öergl. India. ftebt

ber

Minute of the Most Noble, the Governor General of

Febr. 28. 1856.

führten Sbatfacben

fei

SCiefe Dcnffcbrift entbält eine

be$ ?erb Daiboufte.

Söerwaltung

etc.

allgemeine lieber* bcr

weiften ange-

ber Sefcr auf biefe amtliche Urfunbe »eraiefen.

**) öergt. mx&tWi 9tebe im Unterlaufe,

•*) Minute

©ejngltd)

§.

wm SWimtag, ben 27. 3uU 1857.

19.

18*

196 Die bem9?abob »onSlrcot bertrag$m5ßig 1765, al6(5nt* fchäbtgung

Abtretung be$ Sarnatifd&en ©ebtete*, auf

bie

für

jährlich au$jujar;lenbe

©elb*

beper>ent»e 9tecr;t in ein bloße*

©na*

unb

©efchled&ter augeftcherte

fcier

fumme würbe wiber baö

bengehalt »erwanbelt unb als folc^eS im tarnen ber Regierung *)

geftriefcen.

(Sin anbere* Littel,

beffen

man

' fid&

bie (Sin*

bebiente,

fünfte ber inbiföen StaatSfaffe au vermehren, erwie*

ftch

nity

minber einträglich, unb bie $3eftfrergreifung beS (Sigenthuntf auf

einf)eimifcher Privatleute,

n?eldt)eö

ben

biefelben t>or

baju

ernannten englifchen 23ef)örben nicht burch Urfunben ober 2e*

Abriefe

ir)r

angeftammteS «Recht nachjuweifen oermochten,

ben Erfolg,

hatte

um

Bengalen mehren,

jährlichen Ertrag

ben

wäfjrenb

bie «Präftbentfchaft

370,000 Pfunb Sterling

nicht,

grünbet

ift,

bei

unö

jährlich bereichert

beruht, ***)

fo

baoon machen, wie gefjäfftge

wel^

riefe

man

in ir)rem (Sharafter als unoerlefc*

oon ©efc^led^t ju ©efölecht

fty einigermaßen eine SBorfteUung al$ bie

fRed^td be$ Stärferen war, r)at anrichten,

unb

nur

ber

«) SMeraeti a. a. a.

fie

ber $f>at nichts

in ben

©emüthern

weiter,

nicht

O. O.

***) SBoju ba« in fceutfötanb no$ gültige unb ftorf

äfften be*

oiel Unijett biefe ebenfo frembartige, «bie in

(Sntrüflung

**) £i«raeli a.

ba

©ebenft man, baß im ÜKorgenlanbe

wie

ber

halbe Stfillion $funb Sterling

eine

berüchtigte ©ewo$n$eftflre$t

t»on

ben

©eticWöftn

eine fie

23eftimmungen unbebingt in

unb mufj

ein v

bafjer

tritt

alle fechte leiblicher

bie Verpflichtungen

in

fleht .*)

nach biefen

9tacbfommen

öor allen fingen an bemjenigen, ber

an ÄinbeS Statt annimmt, ausüben.

bafj

unb 6ür)n*

bie 23egräbniffeier

»erficht,

biefe geierlichfeiten

wanbten unb (Srben feiig

man

(ie

©rabbfja

ber

S3abjie 9toa r)atte einen jungen, eifrigen SBrabminen,

9fana*6ahib, baju

gewählt, ber

gemäß ben lanbeäüblichen

©efefcen, nach ben für ben legten *ßeifcbwah, feinen Pflegevater,

»olljogenen

Sobeöfeierlichfeiten,

fein beanfpruchte.

beä

binterlaftene

16 Van» JRupteö, froren 5 San) @ulb, u.

f.

ben

bei

altfit

©ticken, wie

^ettsorfle^t

ff.

1

^rtoareerntögeit

1

beftanb

öbelfteiue, fofibarc

au«

®efd§c

Companys Papere. n>. im ©efammtwertbe von 1 10,000 £. *•*) Thornton's Gazetteer of India, Artic. Bitliour, London 1857.

Upon

the death of the Maharajah Badjie

Roa

in 1851, the Jaghire. situated

had been bestowed upon him during pleasure, the government, and was subject to the general rcgulationa

close to the town, which

lapsed

to

inforce in

Cownpore.

The population

of Bithour ia retumed at 13,580.

Digitized by

Google

199 unb

fte

auf bie ©efefce be$ Sflanu

feine weitere SRücfftcht

nehmen

wollten.

Diefe Zfyatfatyn genügen, ben allgemeinen £afj ber

bu$ gegen

£in*

§aupu

bie (Snglänber ju erflären; roährenb eine ber

urfachen, roefihalb auch bie Sftufelmämter aufd Sfeuf erfte erbittert

wwrben, bie (Sinoerleibung be$ Jtänigöreichä t>on ber

gefprochen werben

IjieT

Obgleich

bie (Snglanber

ftd>



bie Nachfolger

be$ »©rofjmogulä" betrachteten, alä folc^e auch punfte ba3

ter)en6l)crrlicf)e

feit

bem

Oberr)or)eitörecr;t beffelben

morfen gewefenen £änber unb deiche ausüben, ^aben biö in bie neuefite 3eit tyxab, foroohl

@taat$flugheit,

fte

boch

au$ 9techt$grünben, alt

unbefugte (§inmifcr)ung

alle

3«it*

bejüglich

unb unmittelbar unter*

ber Simouribenrjerrföaft mittel*

aller,

Dubr) roar,

Eroberung 5Mhi'$

ber

feit

Sorb Safe im 3ar)re 1808, de facto

buref)

t>on

foll.

in

inneren

bie

Angelegenheiten ber unabhängigen einheimifcr)en Staaten auf

ba6

3n Uebereinftimmung

ju oermetben gefucht.

©efliffentlichfie

mit biefen ©runbfäfcen hatten

fte

auch, al$

ftd) it)re

bi$ inä mittlere 3rtbien hinauferjtrecften, fchon

»on Dubr) über einen

$r)eil

unb ihm »ertragämäfjig

jeneö

Sanbeä

bie (Stellung eines

nur mit ihnen üerbünbeten Surften gegeben, feinen

morben

mit

Nachfolgern 3)enn,

tfi.

roieber

bie

oon ihm unb inne

£)ubh,

gehalten

ben (§nglänbem Urfache ju

ihr uneigennütziges Verfahren ju bereuen, ftnb bie

Namabö oon

eingefefct

unabhängigen,

umvanbelbarer £reue

ftatt

Eroberungen

1765 ben 9Jaroab

oom ©efühle

ihre getreueren

aufrichtiger

geben,

»ergebenen 2>anfbarfeit

Anhänger unb greunbe

geroefen,

befeelt,

fietS

mooon

noch ber »orlefcte einen eblen SBeroetS ablegte baburch,

baf* er ber

Regierung oon

beS

£eere$

engl.

in

(Salcutta, bie

Afganiftan

©elböetlegenheü befanb,

1812,

bereitwillig

ftch,

in

nach Vernichtung ber

400,000

£

bringenbften

au« feinem

200 33on Seiten ber 9fawab3 fcon

^rioatfchafc »orftrerfte. liefen (ich alfo

Weber Sreulofigfeit, Vertrags bruch,

©rünbe

noch beriei anbere

auf

unb

fte

wörtlich »ber bie

um

oorfchüfcen,

©arten »on Bengalen", unb

neue ^olttif

bie

Dubh

anjuwenben.

ihre ^errfdjjaft

Dubh

geinbfeligfeit,

aber

ift

ft>rtc^^

bie @taat$Flughcit,

an ber Sageäorbnung war, gebot ben bödmen

23el)örben

SnbienS, beffen grüßte nicht gu toernachläfftgen. £>er

Utyemmb war, obwohl ein herzensguter, milber üKann,

boch babei ein folcher (Schwächling, baß feine (Sharafterl offgf eit bie

wohltätigen

(Sinflüffe

aUer

feiner

warb oon

tiefer Uniftanb

»erbarb.

guten

(Sigenfctjaften

feinen SSerwanbten, 93e*

amten unb ben großen ©runbbeftfcem beö Sanbeä baburch in ihre mißbrauchen.

£anbe geratene Utecht

Salb würbe

Umtriebe

jahlretcher, geheimer

ber

welche

Dberhanb

ber

unb

gewinnen

bie

ju

£of oon Sucfnow jum £eerbe unb 9tänfe, wo man ftch firitt,

^erfönlic^feiten.

oerfc^iebenen

benufct,

nach ®efa0en

auf

Unfofien

unb ^artheien ihrer

©egner,

feie

wie

be$ ganjen SanbeS, im tarnen be$ fraftlofen #errfcher$ regieren fottte.

eifer

(£& bauerte in religtöfen

attufelmänner unb

gegenüber ftonben. »tele

Beamten unb

fteljenben ftd)

bie

lange, fo artete biefer politifche 2Bett*

nicht

#aß

au«, fo baß

£inbu$

ftch

binnen

wenigen Sahren

wieber einmal nach

alter SBeife

2)enn währenb bie £errfcherfamilie, fowie ein großer $f>eil

Sruppen bem 9Äehrjahl ber

erfieren

im ©olbe be$ 9fawab'$

©lauben angehörten, befannten

länblichen 33e»ölferung

jum

lederen»

woburdf) alle (Stänbe in biefen ^artheifampf »ermicfelt würben, ber nic^t bloS baS ganje »erfefcte,

&mb

in

Aufregung unb Bewegung

fonbern auch ba3 SRitgeftthl ber benachbarten 93eoöl*

ferung in ben umliegenben britifchen SBeft&ungen,

»ergebener Slbfiammung unb Religion, bie anbere ber beiben

^artheiungen

für

erweefte.

je

bie

nach bereu eine

ober

2Ba$ anfänglich

Digitized by

Google

201 nur geheime Umtriebe geftefen roaren, oerroanbefte

im 33eginn beS 3af)re$ 1856

offenen Swift, ber

unb ©efecbtenach fk|

*og.

Dubb

Eürgerfrieg in

ficb

einzelne

jefct

in

gelben

barau* ein förmlicher

(5* fyitte ftcb

wenn

gehalten fönnen,

neue

nicht ber

©eneral-®ou»erncur *) auf ben 93orfcblag be$ oberften 9*ath$ in

(Saleutta,

abtbeilung,

Sutfruw

»auö

unb

abgefegt,

hinlänglich

©emütber

fte

einen

fcon

2)ie falle

in

e6

fo

bleibt



mit

fte

ifl

an

ficb

nur noch au

allgemeinen

unb

tiefen

ber gefammten inbifcben 93eoölferung

ju ber (Empörung

Bengalen, fowie beö

um

«Wagregel,

biefer

hervorgebracht bat, unb auä welchem

Sßeranlaffungen

Oubh

ben (Staat von

einleuchten^

erwähnen übrig, warum (Stnbrucf auf bie

na*

r)Ätte.**)

unfluge Uebereilung

fcr)on

(§im>er*

^ru^en*

ben 9toroab, als ber

93erbünbeten,

einem möglicbft gelinben Sluöbnuf ju bezeichnen, felbß

ber

eine

ftücffichten ber Üftenfcblicbfeit", feinen

unfdr)ig,

genommen

(Die

jur @cbule

noch

»on 1848 gehörten, ofme weiteres

getieft,

Regierung ©eftfc

ÜÄitglteber

beffen

leibungtyolirif

©rtmbe beö

fte

eine ber näcbften

einbeimifcben

Äriegeä geroorben

jefcigen

£eere$

i|t.

mufelmänmfcbe 33et>ölferung 3nbien6 fyatk bemSBer*

be$ 9^etd>eö ber

3Ttmouriben,

genben SBerbruffe augefe^en; bafl ©c^irffal

t>on

mufelmännifcben

rote

englifcben «Wacht mit

Umftcbgreifen ber

Dubb,

aucf> if>ren 33eff fcungen ein*

verleibten.

m

£inbuS braute

ben

9fa$

ber braljminifcljen 2er)re

bem

nadj)

unb

9Tnfer)cn,

^riefter genießt

fetjr

wenn

unb

jablretcb,

if>re

finb

unb

t>err>ÄUni#mÄ^tg

aud)

SKitglteber

3etten überall btnlänglic&e ^Befestigung

gröfcfte

einer

in

beibe

ftdf>

beiben Mafien

£>iefe

zweite

bie

baS

ber tfrteger

vereinigen

feiten

nicfjt

berfelben ^erfon.

ber tfriegerftanb in

bilbet

beS ÄafknwefenS

Drbnung

gefeßfc&aftud&en

6tufe:

£afc fyervor, bie nur

auf anberen Urfodjjen beruhte.

bei ifmen

ber

ä$nli*e

eine

(Sreignif

biefeS

©timmung von Mißtrauen, gurd&t unb

in

früheren

(Srnä&rung in

urjb

ben (Staaten unb £eeren ber einfjeimifc&en Surften fanben,

würbe eS

tf)nen

nun,

bei

Ausbreitung ber

balb baran gemangelt fjaben, fall«

fte

fo

britifeben |>errfc|)aft,

eS

für gut be*

ntdjt

funben fetten, als ©ölblinge in baS £eer ber (Snglänber ein* jutreten,

was

fte

um

fo

berüchtigten

bereitwilliger traten, als

unb

gleich gut befjanbelt

be$af)lt

bie reltgiöfen

würben.

unb weltlichen

eingebornen mufelmanmfd&en unb

@al}

wogegen

Schonung,

fluger

fte

afen",

mit

bte

fte

von ifmen

2)ie fremben

£erren

2$orurtl)eite

rjinbuifeben

66lblinge

ieS ftnb

gange, bie

wohl

bie Heferen Urfad&en ber fchrecflichen

gegenwärtig

fleh

in

3nbien

aufragen.

Vor*

dnU

2>te

fiehung biefer wettoerjweigten Verfchwörung, bte augenfehein* Iicf>

mit fetner geringen ©efd&tcflichfeit entworfen unb oorbe*

worben

reitet

ift,

fowte

tr)r

plofrlidfjer

Ausbruch, foK nun auch

nachgewtefen werben. behaupteten atterbing$, baf btefelbe ganj unoorbe*

feiele

unb baf

gewefen,

rettet

tronen

31t

wa$

Sfaöbruche abgegeben habe,

unb ausgekrochene Slnftcht*)

wenn man

Seftätigung,

aufersteht läßt.

Da muf

ftnbet

kie jwtfcben

ber

feine

jeboch

Stimmung unb

bte

Snbten währenb ber 3«*/

Oubh unb bem Anfang

&ugen*

erften

angenommen werben

mehreren @achoer(ränbigen geteilte

2)iefe fogar t>on

fonnte.

nur im

boch

unb Verwirrung

ber 23e(tür$ung

bliefe

befchmterten neuen *ßa*

mit gett

bie

ben 2Jtfni&©ewehren bte alleinige Urfache ju ihrem

hinlängliche

Verhältntffe in

oon

ber 93eftfrnahme

(Smpörung in Stritt

liegt,

nicht

febem ber grofeUnterfchieb jwifchenben

allgemeinen, wirflichenUrfachenunb bem enblichen, be* fonberen »nlafjum beginne ber Bewegung gür frretch

bie inbifchen SJiufelmänner

war

einleuchtenb werben. biefer lefcte©ewalt*

ber engltfchen (StnoerleibungSpoltttf gerabe

bamalö

ein

boppelt empftnbltcher Schlag, ba ba$ niemals oorher gefehene

©chaufpiel, baf betnahe

ihrem ten

$Pabifcr)ah

»on

\n £ülfe geeilt war,

Hoffnungen hatte.

für

Detter 1857

j.

8.

n. 91.

unb

fie

mit gleich fünftige

unb «ßariö

be« ehelichen Europa*

bem

bebräng*

feinen

(Srbfetnb,

Ähalifen,

Jtonftontinopel,

ba*

3n Sonbon

•J 3nbop$ifn«

«0.

bie £älfte

Oberhaupte

getftltchen

gegen

unerwarteten

800$

be$

^atte

in fernen »riefen

an

bie

man

unb neuen

Sölam* bie

erfüllt

Vorgänge

Sime* Letter V. *om

m.

Digitized by

Google

205 an ben Ufern beS fd&warjen 9ReereS unb geringerem 3ntercffe"t>erfolgt, unb ben

rigen

ÄamofeS mit

feiner größeren

&Snber beS

bet Sttim

in

niefct

mit

Ausgang beS bor*

(Spannung erwartet, als

OPenS gefc^en war.

Die«

eS bureb

alle

pridj>ten

\u

Sanbe

3nbien gelangten, als eS

trofc

burcr)

einer ©elegenljeit

^inpe^t

bornen in

biefer

englifdfren

£erren.

mannern feit

Ratten

SWefopo*

unb

bortigen

bei

an

ein fo fyor)eS 2lnfer)en, nie eine fold&e

bei

(Singe*

als manche

biefe

(Sil*

unb

gefd&al),

bie

unterrichtet,

befler

Niemals

93.

unb bem norbwep*

Sampfföiffcn

geigten Pdf)

g.

öfters

ÄriegSfcfjauplafce

poßen auf bem bequemeren 2Bege über ©ueg als

bie

nur ni$t Qttäuföt, fonbern pe be*

tamien unb ÜÄittelaPen nacb ^eföawer

mefyr

unb

ju oerbergen fugten j fo würben

föneUer unb mit mer)r ©enauigfeit

liefen

bis

Ru&

burefc

(Siege

ir)re

juoerläfpge unb raföe SBerbinbungSmtttel, bag

fajjen fo

bie

Ort gu Ort,

Obgleich bic Muffen

oerbreiteten.

bem Orient gegenüber,

bie ÜRijjlicfjfeit ityrer ?age,

6d&wä$e

nelligfeit

»on Äflem, was in Äon*

Pantinopel unb bei ©ewapooel Dörpel, oon in bie entlegenPen

tyat

ir)rer

ben Sttufel* 9lnf>änglid&*

grengenbe Ächtung genoffen, als ba pcb (Snglanb für ben

Sultan

„Wad) ©eenbigung beS

in ber tfrim fd&lug.

»/ÄriegeS,"

fdj)rieb

man aus

(Salcutta,

»warb

„anberS; bie (Singebornen oergafen balb bie

fo

rufpfcfyen

es aber gang

aufregenb ge*

„wefenen auswärtigen Vorgänge über i^ren ©orgen batyetm.»

3u

biefem

fein anberer

Umfragen

©runb,

ber

Meinung war

als, neben

bem

bei

ihnen wofyl

natürlichen SBiberwiflen

Digitized by

Google

206 gegen frembe (Sinbringlinge, ben ein befiegteS 93olf nie ganj

unb

@nttaufcr)ung

bittere

bie

ablegt,

ber

Serbruß über ben

bamalS gegen Werften unternommenen Ärieg, worin ir)rem

©eftcf^unfte aus, nur

geinbfeltgfeit (Snglanb'ö gegen ir)re Religion, 93erfucf>,

2Jolf$tr)ümlicr;feit anzugreifen,

ir)re

fenigen erblichen, bie

fte

noc§

Sag

biä ju allerlei

e$

legte, läßt

bei ifyrer

ficr;

nur au wol)l

ber*

für bie aufrichtigen 93er*

füralicfc

Xxo$

Ratten.

ganjen

ber großen (Sr>renf>afttgf eit, bie(Snglanb wär)renb be6

rufftföen Äriegeö

Don

unb einen neuen oon ©eiten

©laubenö unb $afein$ gehalten

tyeibiger tyre*

fie,

weitere tfunbgebung ber

eine

unwanbelbar

'an ben

baß bie

Slftaten,

begreifen,

Unfenntniß ber europäifcrjen ^olitif, an beffen £anb*

lungäweife r)aben irre »erben müffen: auf »eichen Umftonb

man

mdf^t

genug

wa$

jte

fannj

legen

SBertr)

punfte an Weinen

ben

biö baljin nur ©efüfyle geroefen,

©alb

beln.

benn

(Sntföluß

fefien

nacr) ber (Sinoerleibung

»on jenem 3eit* ju r)aben,

gefaßt

in Sljaten au

»on Oubr)

oerwan*

aus

traf

t>er*

fötebenen feilen Snbienö bie feltfame Xactyricftt in (Snglanb ein,

baß bie (Singebornen ber $räftbentfctaft Bengalen unb

ber

norbweftlic^en

£tnbu$, emftg

^rooinjen,

befc&äftigt

au Saufenben

baß

felbjt

burcr;

SföupattieS *)

ba$ ganje Sanb

ber ftegierung^Däff) **)

galten vermochte.

•) ffletne

Ungefähr

ungefauerte

einem

t>on

bie mit einer fold&en (ScjmeHig*

Orte aum anbern ju tragen, feit

wie

3Äufelmänner,

fowofjl

feien,

um

23robe

in

biefelbe

würben,

verbreitet

nicfet

Damit

6cr)ritt

3«t würbe

$fannfad>enform,

bie

ju

bemerft,

4"

bi«

6"

J>ur$meffer babcn.

**) ©^neQpoft. ber tföuyattie«

Orte

in

Dkl

bat erfahren

man

biö

iefct

fdnnen, gingen

Bengalen au« unb jwar auf fofgenbe

über bie fd>nefle Verbreitung fie

juerft

3trt.

©er

von einem Meinen ©emeiiibeüorfranb

üigit

207 ©ölblinge beä bengalifchen

bajj bie

£inbu$

brat)intnifcf)en

higten fty bie

©ebeutung

ba$

Horben biefe

unb man

gälten,

bieö

war,

beru*

arglofen @id>err

in ihrer

fonberbaren Vorfälle feine erflärte

tiefere

al6 nur ju jenen

(ich

fte

mel ben

unter

jebocfy

nichts Slufjergewöhnlidheä

tnbifd>cn

heit bei ber anficht,

«£>eere$ (ich befonberä

Da

mit ?otu^blumen herumtrugen.

geheimen 9te(tgion$gebräud&en gehörig, beren e$ in Snbien Diele gtebt,

unb um

fümmern.

9)tan

bie

fagt,

©ulab*@tng, bem

baf

ber

wßorbene

für$lid)

baö

$ur

er

Ratten, in golge beffen

für

befeelt

fte

©ehörben

überlaffen

9^etcf>

oon ber aufrichtigen greunbfe^aft

er

war, im SRonat $lugufi 1856

an

bie oberften

getrieben haben,

um

fte,

obwohl

gewtffen ©efahren

juwar*

in Salcutta foH

nur in allgemeinen Sluäbrütfen,

t>or

nen, welche bie Sicherheit ber britifchen $errfcr)aft

elhi gemacht

bebrohten.

einem (Sioilbeamten

er

fein,

von bem eö

befdfe bie juoer*

tfunbe von geheimen, weitoerjweigten Umtrieben ber

(Singebornen

fo

au* von

mehrfach gefchrieben fflbt,

er

ftajah,

^unjab,

9tunjit*@ing$

Seit

alö Statthalter oerwaltete, alö unabhängige*

fo

wenig be*

fo

bie (Snglänber bei 93eftfcnaf)me beö

1849, Äafömtr,

im 3ahre

nur

bie (Snglänber

fldE>

fettetet)

bie

bamü

Die oberen

©robe burd)

mit ber SBrifung an fcdjö

33er)örben

in

(EaU

fedjö (Silboten in fed)8 benach-

Ne

borrigen SBorftänbe,

anbere ifebupattieö an

fcd?ö

ba§

Orte beförbern

jeber

foOte,

oerbunbene geheime Stadjridjt bei ber jweiten (Stapc f$on

nnb brefpfg ©emetnben gelangte,

unb jwar mit berfei&enl©«fö»inbigfeit, wie

bei ber

britten

in

216

ein »rief beförbtrt

n.

f.

f.

wirb in ben

fcänben einec *8cten, ber nur brei Stationen in gleicher Jcii jurücflegt. SBon einer ctynlidjen ©d)neflpoft bei ben ©alliern berietet Caesar in

mentarius de ßello gallico üb. VII. cap.

Com-

3.

Digitized by

Google

208 Tarnungen

cutta liefen aber leiber btefe

Sketchen,

als bte betbcn angeführten

genügen muffen,

ihre SBachfamfeit

eben

$u

unbeachtet,

fo

föon hätten

bie allein

Sogar

erregen.

beren mic^dge 93ebeutung unb bie 2ßal)rheit ber an

als

geriet

fte

Meuteret einzelner eipatyt*

teten Sluffc^lüffe burch bte tftettoeife

Regimenter auf baS Unberfennbarfte betätiget warb, glaubten

wie

bte (Snglänber nach

jtch

oor

»on

töte

JBltnbheit

$um

war

anbrach,

gut

fo

nichts

tt>ie

unb

(Gefahr

legten Slugenbltcf

bon

traurigen Sehren

£>ie

gefchlagen.

(Saboul hatten nichts gefruchtet,

aller

aujjer

blieben, wenigftenS bie SRchrjahl, bis

unb als ber gesehen, baS

Sag

fchrecf liehe

grojje,

oerberb*

Unheil abjmoenben.

liche

Slbgefehen

bon

allen biefen SBorjeichen beS

herannahenben

Sturmes, gab es aber auch noc^ anbere Umftanbe, aus benen bie

©ebenfltchfeit ihrer Sage ben (Snglanbern hörte einleuchten

muffen; benn teten

über

faum war Oubh

oterjtgtaufenb

aus jenem

@ibahiS

jte

Sanbe

worin

oberften SBeh&rben,

bie Unabf)ängigfett

in

ber

fie.

in

93eftfc

zahlreiche

borfragten,

ihres

ihren gürfiten abgefegt hatten,

gelaffen

unb

in eine

Stimmung,

»erfefcen. **•

fefcte

3m

bie tief

£etmathlanbeS

an

bernichtet

bie

unb

nach, bafj

werben mochten.

fo

würben

SBetl

ganj unbeachtet

fte

befümmerten Si&ahiS gerieten bei

ber eS

nur eines

fi

baburch

uferen, geringen

baS ganje bengalifche £eer in Aufruhr $u

2>iefer 5tnlaf blieb

SWonat

Warnt,

©ittfehrtften

aus welchen ©rünben

aber nicht oerorbnungSmäftg auf geftempel*

tem $abier abgefaßt waren,

SlnlaffeS beburfte,

rieh*

fo

fteljenben

Dtenfte

unb fugten bringenb

bte alten93erhältntffe wteber hergeßetlt biefe ©ittfehriften

genommen,

ihrem

«bril

SBajtb

auch nicht lange aus.

jenes

SahreS

mit fetner

reifte

gamtlie

ber

abge*

unb einem

Digitized by

Google

I

209 Steife

früheren

feiner

(Salcutta, in

Beamten von ßurfnoro nach

r)Ör)cren

von

ber Abfuhr,

vor baS Parlament ju bringen, (Sriglanb

gegen

SJorläufig mietbete

feinen

abzuwarten

AI» SRucf»

Stfyan,

ftcr)

einen

6ölme

feiner

feine

im üRai nach

Weber

befaß

felbft

ben (Sbarafter

mit (Srfolg auf geheime Umtriebe

ben tarnen

früherer Sijir,

unb

bie

fähiger

gleich

unb

gefebtrften

feine

eT

unb unternebmenber ÜWann.

tätigen S3ejrrebungen rourben

mit bem Könige von Dell)i geheime 23erbinbungen an*

juerft

mißvergnügten

gef nüvfr, benen bafb »tele ber

Um

Galcutta bie $efcharoer beitraten. bie

tmb

ftcr)

fcr)icfle

einjulaffenj befto beffer verftanb eö aber

fein

ein

unftreitig

£urch

für

£errn ju folgen 3w

Dnomanber,

84nt>tr De«

beftünbe, obgleich bteö in

unb baß

fingen

hinterlifttge SBetfe

©ebrauch unverfehenö

*)

ju verunreinigen,

©tearm Cften*

L

feajn

bte (Regierung bie

wollte, ftch burch beren

bamit,

nachbem

fle

genommen. 14

Digitized by

Google

210 foldjergeftolt tyreJtafte umviberbringlicf) verloren fjätten,

fein anbereö $ettung$mittel übrig bliebe, al$

an$unef>men. *)

9?td>tö

gen von (Seiten

nur ju

ba

befonberd

bereit,

bamatigen

itjrer

auä ©Breden

unb

fljrer

Sibftcfyten

an

anjufäliejjen,

vor bem

baä

alä

offenen SBtberftanb

einjige, noef) übrige orenen, roenigßenS

unb

aller Sßafyrfctyeinücfyfeit

$um großen

naeft

noti)

Sljeile, fcf>ei^

mefyr

vergütet würbe, alö fct)on ot)ne VteS bie (Snglänber

Dil foroie

SRad&ric^t

erfle

von

von bem balb barauf

23. Sunt in Sonbon

ein,

*) $>ie Äut>, ba* bem ijl

für ben

$inbu

jenem

als

»rahma

ein* ber fc^werften

Währung

ftd^

fein

fcis

jum

Unglürf

befiel.

f4>recfltdr)en

erfolgten gatle Sellji'S,

©emefcel, traf

merftvürbiger SBetfe ber

hefonber« geheiligte Shier,

am £of

töbten,

Vergehen unb bur$ .Berührung ber

üon ber &uf> entlehnten Seftanbtheile, wie £eber, 331ut, unreinigt er

(Statt

in SWirut ausbrach bie aagemeine (§rr)ebung

um faft brei SÄonate verfrühte, terten

185?

im Slugujt

an einem beftimmten Sage überall auf

einmal ju ergeben unb fämmtlicfje (Suroväer

umzubringen, als

$\xt

9huffcr)r ber

Jöerlujt feiner Äajre,

x>on

ftleifch,

£alg

t>er»

beren unterlegter ©e*

ganjed Seelenheil a&hängt.

Digitized by

Google

211 Der 2)ireftoren ber ofjtinbtfchen (Sompagnie in ßeabenr)aü%ie 2)auer ber englifc^en (5r)arafter

s

JJ?acht

ber

wirb

alfo

oon ber

jufünftigen Regierung,

baö Parlament für Snbien annehmen wirb, hauptfächlich,

man

barf wohl fagen, leb ig lieh abhängen. 9?acr)

bem

Männer an$

gälte

beö

SJcmifteriumS

5

$almerfton

befanntlicfc,

ftnb

ihren

gegen bie tterfaffungä* in

bie Angelegenheiten

ber ojtinbifchen. Kompagnie offen auögefprochen unb, mehr al6

einmal,

gegen bie

ftetS

nachtheiligen (Sinmifchungen

in

bie

äußere unb innere $olittf ber inbifchen Regierung mit ihrem

ganjen Parlamentären

(Sinffoffe wtberfefct

$ie$ 14*

haben.

läßt

Digitized by

Google

212 t>te

Hoffnung auffommen,

bafj biejentgen, bereit $fttc$t e$ jefct

(Snglanbö

ju überwachen,

ifr

ba6 2Bor)l imb

bie

SJerWfoufie be$ britif**inbtfc5en fReic^eö in

Seife ju orbnen

bie aS biefem un*

frtfctyen

fdjtfnen

oergleidfrlicf)

auf

ber SBetlen befprifcten JtoraHen*

Saume,

beffen

jarte ©eftalt

baS

Slbbtlb

») £fe ^Regierung von (£ei)!on ergebt nämlid) eine gewiffe Steuer t>on iebera

frucfcttragenben

Vi Stopfe per

Saum

**) »irter'l

Äofuöbaume,

bie

ft$,

»enn i$

ni

in

einiger

im Saufe

erft

welker

ber 3eit

einige fjunbert (Schritt breite

nur

fte

an ber ©üb*

liegt

oßlicfc

niebt

oom Eingange

burdj>

baf*

biefelbe

fprictyt

©eftalt

unb Silbung

grenjenben geftlanbefl »tele SJtetlen beffcbt,

18

bis

6pifcen

n>efentli$

von bem

unterfdjjeibet,

im Umfreife auä

engliföen SKeilen Umfang, etliche

D. 8.

jur ^öf)c

XU

be6 an*

benn roäfyrenb btefeö auf

20

a. a.

bie

in ifyrer

ftcf)

Ebene

einer fteinlofen, flauen

ftd&

•) bittet

fte

Etyarafter

bilbet fie eine länglich runbe, rauf)e

bi*

gür

ifi.

»ormalS eine tooHFommene 3nfel ge*

aueb noeb ber Umftanb, baf

»efen,

otyne

faum

längere Sanb*

t>iel

enge au6 angefebtoemmtem SJteerfanbe, »erbunben

Snnabme,

eine,

niebrige,

entftanbene,

unb aulidS>

gaefigen

1700

©. 677, tw £apt $afne«

1

für

engl.

obige

cutetnung angeführt wir©.

Digitized by

Google

220 Ungefähr in ber Mitte

ergeben.

fdr^erö befmbet Xfyal

von

Stunbe im 5)urchmeffer

einer ftarfen

©ebirgö*

btefrö oulfanifchen

erlogenen Ämter,

in einem

ftd|>,

,

ein

man

wo

auch

burch einen engen gel^ajj oon ber SBefrfeite gelangt,

unb

bequemfte

bie

bem

infel

unb

2)ort

muß

baS

im

sn>tTdr>en

$egi;pten

beutung

hatte.

ben

SUtertfyum

blühmben

fo

unb 3nbien

Statur fixere Ort, fo

gut

wie

bei

erhob

mit

ftch

93erbinbung$weg

mit

bem

eine

nicht

Moäfeen, 33äbern unb Sajaren,

ju bem auch

jenben geftlanbeö gehörte.

3(16

muß.

fein

unb Sebeutung,

SÖotylftanb

Slben

unb

unanfel>nlicr>e

bie

ed

Stabt unter

anfänglich

türftfeher ©otmctßigfeit geftanben, fpäter aber einen

bilbete,

gefllanbe

woburch bcr fchon oon

,

ben bamaligen Mitteln ber £riegfü>

in jener SÖüfknei

hängigen Staat

Mittelalter

fowobl ben^afen benennten,

uneinnehmbar gewefen

gewann immer mehr an

fein,

£anbelöoerfer)r

au* im

bort

fleh

gegen etwaige Angriffe oertheibigten

rung,



gewefen

berühmt geworbene SBe^

eine fo

(S6 befanben

fctymalen

£alb*

ber

jeneö ,£)aupt*(§mporium$

beträchtliche geftungäwerfe, bie

als auch

oon

beiben

gebilbeten £afenbucfyten

geftlanbe

bie Statte

ben

für

ber

ftcherfte

tiefet

in baä

Keinen unab*

«n

t>cö

jeboch 93a$co be

angren»

®ama

bad

itap ber guten Hoffnung umfegelt hatte, unb biefea (Sreigniß

ben inbtfchen Sßelfhanbel auf bem neuentbeeften Seewege

baö

Wrte ber bisherige

föbliche Slfrifa nach fty

burch ba$ rothe

Meer

fafl

gänzlich auf,

unb

beihen baoon abgehangen, ging ju ©runbe. fanf in

Prummern,

©teile beS

oormalö

ßnglänbcr, bie bie

2lben, beffen Ü)ie

bie gefrungäwerfe oerfielen, fo

bei ber

@e
ortr)eilr)aften (Sigenfchaften

zeitweiligen Unbebeutenbheit,

oon

nicht

beffen

au6

Sage,

trofc

ben klugen

feiner

gelaffen

221 bort

hatten,

25 Sauren

bor

nur eine geringe 3tbbar)

fcr>nell

fleinen Surften

freunbfc$aftlicr)en

erforderliche ©teinfohlcnlager

erwies

freiließ

anbern

mehreren

unb

leicht

ftdt>eren

unterwegs

bie Dampffchiffe

tfohlenbebarf unter allen Umftänben

unb

bequemen

hinlänglich

ftcher,

2>ie

unb

bortige *Rt>ebe

ber

offenen

ift

feiert

„Station"

mangelte e$ nicht bloä an allen SertheibigungSmttteln für ben

gaß

eines 3^tt)ürfnif)eö

6tabt

ift

mit

ben (Eingeborenen,

fonbern

bie

noch baju in ben tjpänben ber Araber, beren &)a*

rafter feineöroegä frieblich

ift.

2)er

geringfte 3tt>fft

(Sinmohnern ober ben Drtöbehärben, bie

biefer

mit ben

fremben lieber*

Digitized by

Google

222 Iaffung nichts weniger al$ f)o(b waren,

ben beabftchtigten

3wd

würbe £>fchtbbah

für

gan$ unbrauchbar gemacht unb eine

unmittelbare Stocfung be$ 2>ampffchiffoerfehre0 jur golge ge*

de

habt ^aben.

an ber arabtfc&en auc^

feften gufj

in

ftch

ben obwaltenben Umftanben,

nur gebulbet ju »erben, fonbern

$unft auf

berfelben in 33eftfc

t>ertr)eibigen

eö r)anbelte

ftc^

liefe.

trgenb

nähme,

unb nötigenfalls

allen SBerhältntffen behaupten

unb

man

ju faffen, unb jwar baburch, bafj

gegen geinbe$r)anb gefchaffen,

bei

alfo

gelegenen

einen günftig ber

galt

itüjte nicht

Slben

war wie baju

nur noch barum,eine günftfge

Gelegenheit jur ©eftfcergreifung beffelben aufeufmben.

3m fchaft

September 1837

Combat)

um bie um bort

Slucflanb/

bürfen,

fachte bie «Regierung ber ^räftbent*

bem bamaltgen ©eneral*®ouoemeur, Sorb

bei

(Srlaubnifj nach, fich

baS

Elbens bemächtigen ju

obenerwähnte Steinfohlenlager für

$ampffchiff»erbinbung mit Suej anzulegen. *) ed

engten

5Mnfinnen

aber

verweigert,

itriegSfchiffeS, ber

mit außer*

orbentltcfcen «Bolluiachten f)at auSgerüfiet fein muffen, erwiebertc

auf btefen

Slbfchlag,

billigen

(?)

jwingen." feiner

bem

Briefe

bereit

er

fei,

baS 3ugeftänbniß mit ©eroalt

nötigenfalls

£>er fo cingefchüchterte

„Sultan"

erbat

biefer

ju er*

nach

ftch

Ueberrafchung eine Bebenfzeit oon awet Monaten; ba

er ftch aber enblich er

»baß

gorberungen

genötigt

far),

englifchen Befehlshaber

oorfchlagSwetfe

er ftch oerftehen

bie

am

barauf einzugehen, 22.

3anuar 1838

Bebingungen

feilte

in einem

mit, unter welchen

würbe, ber oftinbifchen (Sompagnie bie Stabt

unb ben £afen oon 2lben bieten zurüefgewiefen

abzutreten.

warb,

fo

forberte

2>a aber er

fein Slner*

auch feinen Brief

wieber, ben er jeboch nicht zurürf erhielt, ba berfelbe als ein unter feiner £anbfchrift

unb feinem

«Siegel erlaffeneS, förmliches

3"*

Digitized by

Google

225 früheren gorberungen aufgelegt,

geftänbnijj ber

bahin gültige Urfunbe an

unb als

bie 9JegierungSber)örben

eine

in 93ombaj?

abgefchicft toorben n?ar *)

einige Seit

Combat;,

nachher

entfchlojj

fid>

oon

Regierung

bie

oon 2lben mit ben Sßaffen $u

bie 23eft&nar)me

er*

jroingen, roenn »bie bortigen arabifc^en 53ef)örben nicht 2ßiUen3

oon ihnen gemalten 3"9?fMnbniffe ju

»todren, bie

»unb

e$ gutwillig

3m

abzutreten."

vor Slben

fdn'en berfelbe €eeofftjier roieber

unb

blocfirte

ohne SBettereä mit ben ©ooten feiner Srcgatte, biö Sßerftärfungen für ernfilichere

lid^e

Araber burch

unb

fchoffen

$rinfwaffer

Unternehmungen würbe

bie (Snglänber,

3n

a\6

golge

Sage

einige

er*

noch mehr gereijt

biefe feinbfetige ÜRapiregel

holen.

e$

würben

um

auf einä ber Eoote, al$ e$ an« Sanb fuhr, ju

er*

hinläng*

er

Stach ben vorhergegangenen (Srcignijfen

galten ^aben. bie

erfüllen

9tooember**) 1838

biefeö Vorfalls

barauf

noch

befchlofferr

jwei

anbere

Ärieg«fchiffemit750ÜJ?ann Sanbungötruppenoon Combat; einge* troffen

waren, 2lben anzugreifen, unb (anbeten gegenüber ber f leinen

bem 6cf)U&

gelfeninfel @irah, unter weftlicr)en «£>afen,

begannen

bie fchmale

bie Äriegöfchiffe biefelbe

befcftigen,

nahe aid möglich baran

ihrem geuer

mit

au$ ber ^albinfet unb

Sanbenge Dahinter $u fo

ftch

*) 5lm 9. Februar 1838.

wär)renb

errcatjnten

um

legten,

ooöfommen $u behenden.

£te eben

im

ihrer ©chifföfanonen

oerrrieben bie Araber

$>er

6taat$papitre führen

audj ned) einen antern ntdjt minber wcfcntlidjen Umfranb an, nämlich, ba& ber genannte

enaUfdje ©eeoffijicr

jwolftanfenb

für bie

a« $orb be« gefaeiierten ©djirfeS

forbert

unb erhalten

ben

®runb ju

ijatte.

C£ö

würbe bemnadj

irgenb einem 3wi\tt un &

JRealen

berinblid)

al* Scfabenerfafc

gewefenen ©üter

fein tfeidjtc«

3 crll, ürfmffc

fle*

gewefen

fein,

wenn

nidjt

ju finben,

ber ©rief beS $errfd>cr$ t> fortbauerte, mußten bie Araber fid>

golge be$ grojj,

fo

ifyrer

ftiH ftanben,

fdjanjungcn wieber fjinauöjuwerfen.

nung

bie in

anfänglich

unterfcfyeiben

baran,

Krieger befiürjt, bie Araber

jefct

war

93ei ber nädjtlicfjen 2)unfelf)eit

fte

bocfc

ber

tfampf

aucfc

balb in Unorb*

ba$ ©tridjfeuer

ber

naf)e

angelegten Äriegäfdn'jfe auf ber fd)Ufclofen Sanbjunge ju freujen

waä

f)atttn,

ein fürchterliches 93lutbab unter ihnen anrichtete.

6eit jenem ©efecbte, worin bie (Snglänber 15 ÜRann Sobte

unb SBerwunbete,

fmb

erftere

©obalb bifcr)en

ftcr>

im

bie

Araber hingegen 160 sDfann »erloren,

unbeftrittenen

ber £albinfel

93eft&

aber jenfeitä berfelben auf

geftlanbe ein Europäer

blicfen

Idft,

Midlich »on ben fortwär)renb auf ber Sauer

borenen niebergcföoffen,

jungen

waä

englifcr)en Offizieren

furj

er

äugen*

oor unferer Stnfunft jwei

6eit ber Söeftfcergreifung Slben'ä

2000 «Wann

wirb

liegenben dinge*

gesehen war.

©ummen barauf fcerwenbet, baö bie über

geblieben,

bem angrenjenbcn ara*

r)at

bie

(Sompagnie

grojje

innere ©ebirgSthal, in welchem

fiarfe 93efafcung

lagert, fowie

ben £afen

Digitized by

Google

227 ju

Slufjerbem

befefHgen.

foftet

aber

tljr

ber

jährliche

Unterhalt unb bie Sruppenbefa&ung biefer «Rieber (a

ffung

90,000 ^funb Sterling. *)

»60 „bie nocb

bie3u*

bie $efcf)affenr)eit biefer Heilten, aber für

ift

«fünft bebeutungäootlen £albinfel," fagt ^rofeffor fein 3af)rjer)enb

im

bitter,**)

(E.

53eft$e ber Griten,

aus

fcr)on

»einem elenben, arabifdjen 5)orfe $u einer (iattlic&en, euro*

»päifcfcen

©ouocrnementäftabt

man weit

„ber

bem berühmten ficty

r)erangewad)fen

über 7000 SBewormer ©elefyrten ju feinem

in 93eäug auf bie

er

in

JJ?an fann eS

Vorwurf machen,

bafi

er

©ouoer*

»ftattücbe, europäifdje

nementdftabt," wofür

ift,

s

aäfylr."

baö je^ige^ben ju galten

fcfcetnt,

burdj bie etwaä ju lebhaften* SBorempfinbungen ber if)m juge*

fommenen

bat tätigen

93ericr)te

2lnfcr)auen urtbeilen fonnte.

laffen,

£fuf

ba

und,

er

eigenem

nacr)

nicrjt

wir

wie



einige

3ar)re nadj obiger 93efd>reibung befugten, machte e$ nid&t ben

Gtnbrucf eineö

folgen

©ebäube

ßeinerne

fiaülidjen

be6 ©ouoerneurS unb ein oon plafce

errichtetet 2ßirtr)^aue>;

entfernten 6tabt, mit

e$ nur

fet)r

ftnb 2er)m-

Offnere

Km

ber

brei

felb(t

bie

jwei

am Sanbungö* Weilen

englifdje

Heilte fteinerne «ftäufer,

ÜKatten^ütten,

ober

alle

giebt

übrigen

SBobnungen

ber

aufgenommen.

borgen

Ratten, burfufjren

be6 £age$,

wir

über

*) fcer «eridjt ber; ifeatfac^en,

einem Warfen in

nur

Sßofmung

bie

bem angrenjcnben Sruppentager,

wenige unb

nid)t

beim

©lanjeö;

man *om £afen auö:

ftefjt

bei

bem

t>a$

nacr)bem

©efedtf

Daten nnb3ablen

wir 2lben

ftnb

flammt

t>on

»erlaffen

wegen

fdjönjten 2öetter bie

einem

ifjrer

2foa,enjena,en

ben angeführten „Indian

Pape«'

entnommen.

—) mtft mt.

9. xii. e. 687.

16»

Digitized by

Google

228 gefahrooßen Untiefen ju allen 3eüen

©trape »on 53ab*el*9ftanbeb ober

unb gelangten

berüchtigt

fo

inö ftothc Stteer. Söci ber raffen unb

glücflich

un* aUerbingS

fixeren 2>ampffchifffahrt oermochten wir

oon ben ©chrecfen

Sorfteflung

rechte

Doch

machen.

noch

fchen 3af)refyerten für ©egelfchiffe,

unb

bie

unb



»on Opfern.

wenn

liehen (Schiffbrüchigen,

fich

flüchten,

auf

bte

gewöhnlich aus

jwifchen ber 3nfel

Langel unb

^erim unb

gen Horben, bann entfalten

fleh

Arabiens.

ifl

ber

geworfen werben,

unbewohnten Snfeln

umFommen.

(Slenb

5lrm ber Meerenge

Schifft

allmälig

man

bie

bort

aber weiter

bie

oielgepriefenen

in ihrer ganjen Schönheit

unb gewähren,

befonberö in ber £ör)e »on SKocfha, glüeflichen

beftehen, fo

ber arabifd&en tfüfle-,

erjeugt.

Jemens

%\u

arabtfe^er

wüften gelfengeftabe

öftlichften

nur einen traurigen (Sinbrucf

Sanbfchaften

bie

liegenben

burch ben

2Btr fieuerten

an

fte

bajwifchen

alten

verlangt

groß, ba bie unglüdf*

fcr)r

afrifanifchen gejtlanbeS

ober

ju

unb ba beren Sabungen meißen*

an üttenfchenleben bisweilen

beö arabifdfjen

in

eine nicht geringe

eine 9)tenge

aus muhameoamfeben pilgern nach Wld f ha

«öerluft

ober

bort

pflegen

inbifd;er Schiffe ju fcfjettcrn,

theitö

wie

je^t,

„Pforte ber Zoranen"

alljährlich, gleichfam al$ Durchfuhrzoll, jaf)l

feine

jener Oertlichfeit

namentlich währenb ber ftürmi*

ftnb biefelben,

3eiten oorhanben,

gewefene

ber $r)ränen"

bie „Pforte

Dort

erhebt

reijenbeö S3ilb be6

ein

ftch

ein

©ebirge oon be*

beutenber $öf)e in brei mit etnanber, wie mit ber Äüfte gleich*

laufenben Letten, bie fcom StfeereSufer aus

ftch

lanbeinwärtS,

ftufenweife überragenb, ein herrlicheö Sanbfchaftögemälbe bilben.

Die

junAchft gelegene £öhenfhtfe

nur in

einer fanften $ügelreihe

ließen

©rün

wälbern ganj

t>on

fieigt

auf unb

hinter ber Uferebene ift

mit

bem

lieb*

abwechfelnben *ßflanjungen unb Halmen*

überbeeft.

Die

jweite Stufenerhebung reiht

ftch

Digitized by

Google

229 in einer fcheinbar uid; 1 fltpfen

aber

mefjr

fcbon

um

unteren SBorberge

feie

Entfernung an

ein S3ebeutenbe$, unfe

»on feem üppigen $flanjenwuehfe hüHt,

an feem

unfe



Urwalb mit

beflnbet.

feeren

um*

Tropen gänzlich

feer

feajj

fU|

Slnbaueö bewohnter ©egenben, ein natürlicher

alpenartiger

empor,

wiewohl auch

Dunfel be$ ©rünä erfennt man,

tiefen

(tatt feeä

feort,

überragt

fic

weniger fanft unfe wellenförmig,

ihre Umriffe bocb

ftnfe

erpe, bepfct

feie

ba$ ©epräge eine« ©ebirgeöj

^Dte Dritte

unfe

Kühnheit

im

fable,

lefcte

jacfige ©ipfel

thürmt

33ergfettc

£intergrunfee

über

weit

fcheinbar

fleh

#u$flcht

feer

feie

*Pflanjenregion htuauöragen unfe mit einer wunberbar fcfyarfen

Klarheit an feem unbewolften l)inanftreben, a\6

fte

feiefelben

il)n

achttaufenb gut* tyod) ju fein; bei heit feer trocfenen unfe feünnen

»on

,£jölje

unfe

Angabe

feiefe

werben

auä

Entfernung

alö

täufchenfeer,

fearf.

in feen

nur



hervortreten, gegen feen

alö

£a$

feer

Und

erreichen.

flüchtigen ©cba'&ung,

einer

bei

£immel pe

wollten

jwifchen

aujjerorbentlichen Jtlar*

Suft pnfe aber alle 93erf)ältniffe

feort

für feaö blojje Sluge noch weit

meiften anfeern ©egenben,

annäherungöweife

SBilfe

feer

unb

@tafet slRocfha,

obgleich 9teifenbe, wie

weähalb betrachtet

richtig

gefehen, paßt ganj ju feem Eharafter ber pe

Sanbfchaft,

bünften

fedjä unfe

oom

2J?eere

umgebenben

Gebühr, Sorb

93alentia

unb

S3otta, bie

lieh

über bie engen unb fchmufyigen Straßen beflagten,

pe ju oerfchiebenen 3eiten befugten, pch

bitter* fo

hat

pe boch in einiger Entfernung jeneä malertfcr)e Sluöfehen, baä

ben ©täbten be$ 2tf orgenlanbeö eigenthümlich

au$ bie

einer blenbenb

auf baS 9lngenehmfte

2(njal)l Erfer,

wirb.

@ie bePeht

ip.

weisen £äufermaffe mit flachen wachem, burch

kuppeln, 3wnen

eine

mannigfaltig

unb ÜÄinarete

2>a6 anfehnlichPe ber bortigen ©ebäube ip

©rabmotfee beS Scheifh ©chaebeli,

bie

geftaltete

unterbrochen bie

große

etwas außerhalb

Digitized by

Google

230 ber ©tabtmauer nadt> ber 8anbfette hin liegt;

Stuppd,



ein

»on ben

ort,

*) benn ber bort

33en>of)nern g)emen$

fhrf

baö

feitbem

weit

fo

»erbreitete

©enuß

SBelt mit beffen

befannt

noch immer

ift

befuchter S93allfal>rtö*

war

^eilige

beftattete

ben Söhnen ber in jenen ©egenben

^at eine hohe

fte

mehrere fchlanfe 9ttinarete unb

foroie

Äaffeefcflanje

©etränf

jugertcf>tet

gemalt

f)atj



ftonbe $?ocfha fon>of)l feine @ntfter)ung,

au$

e6, ber juerfi

r)eimifcr)en

unb

bie

Um*

welchem

auch feine 93lütf>e

festen 3ar)rhunberte oerbanft. **)

unb großen 9Ruf roährenb ber feitbem aber ber Äaffeebaum

in bie anbern Reifen

£önber ber

(Srbe veroflanjt roorben, hat e$ feine urfprunglicr)e S33tdr>tigFeit

mit feinem auägebefmten #anbel verloren, in gofge biefer

ber roahre 9J?o(fr)afaflfee,

große Seltenheit,

fo

felbft

al0

ba$ nachbarliche

ber

unb heutzutage

cf)ineftfcr)e

Slegfepten, rote alle

«Rararoanenthee,

5>ie

auöfcf>lie^ltcj>

bejiefjen.

6tabt

an

hart

liegt

ber

aber

nic^t fonberlich gefehlt,

jroei

fehr verfallen

faum

unb

€ie

iß.

jtcr)er

noch

jroar

roirb $u beiben

ber)errfcbt,

f« r

bie

beä vortrefflichen

roegen

(Echlöffern

befefiigten

ftnb

offenen Dtyebe,

boer)

SlnfergrunbeS verhältnismäßig

6eiten von

ba

anbern Äüjtenlänber

be$ 9Jftttelmeere£, ihren 93ebarf an biefer Sßaare

»on Slmerifa

tfl

Umroäljung, eine eben

eincn

bie

jeboer)

3"P»^^ort

bienen tonnten, im Salle bie 6tabtberoor)ner von ben benachbarten Straberjtfimmen angegriffen würben.

halb ber tycxt SHocflja*«

nur

hte

©. 438

Unmittelbar außer--

flach

unb fanbig unb

3a!>re,

©djriftjleOer

©.

33.

a.

C,

XII.

6. 773

ff.

«tttebnljr,

Keife

na$

in einer

Arabien,

ff.

•*) 9Nebubr,

400

baS Sanb

unb ba mit einigen ^Dattelpalmen bewarfen;

*) {Ritter a. a. I.

33.

ift

ma$

a.

riefctia,

(Jtwä^nnnß

fdjä&t ba* Hilter ber fein

mag,

ba

ihrer

©tobt SÄoct&a auf etwa Dor jener 3eit bei feinem

ßefon ber langweiligen 2)ampffc^ifffal;rt erholt Ratten.

unb uns

begnügen,

benn

lange bauerte

fo

noch

fünf

»on

fytx,

eS

erreichten.

£)aS 2(u$fehen ber Ufer beS StteerbufenS t>on ©ue*

wo

ift

möglich noch ober unb trauriger, als jenes berßüfte oon

»ben; benn eS wenigftenS

fehlt

ihnen fogar an ber SBilbheit, worin

Doch

auszeichnet.

lefctere

man

fann

aber

fich fich

Hegtypten nicht nähern, ohne baS regfle Sntereffe an Willem ju

empfinben,

woran

fein

eS

bebarf aber

um an

Wwi

auch

9fame

blofjer

mentlichen „©chtlfmeer" fleht

man

jwar

feine

alttefta*

©pur

mehr,

folgen äußerlichen ffiahrjeichen,

wo baS

jener ©tcttte,

S3om

erinnert.

jefct

„SBolf

3frael"

fo

wunberbar

vor ben ihm nachfefcenben £eerfchaaren beS tyfyaxao gerettet

würbe, fcon ben tieften ©efühlen ber Ergebung unb beS 33er* trauenS auf ben Slflerhalter ergriffen ju werben.

2>ie ©ipfel

beS ©inai unb beS ^oreb famen uns letber nicht ju ©eftchte, aber befto mehr weilten unfere ©ebanfen bei etilem,

was

uns aber

mehr

noch

erbaute,

Würbe gethan haben, war

als

eine

bie ein fcfcottifcber 9J?tfftondr, ber

math

jurücffehrte,

über $falt. 78,

an

12—16

$erm

beS

hielt

aus

Sorte: »2luS

Serge

»bijfftnien in feine

ber

in

ber

»eggten

£ei*

ein©onntag war,

unb in welcher

DrteS

jener

h$chß einbrurfsoolle ^rebigt,

uns an jenem Sage,

bie 2Bicf)tigfett

burch beS

ber Slnblirf

ftch

2öaS

bort jugetragen, als wir in ihrer 9tär)e »orüberfuhren.

er

feine

3uhörer

biblifchen ©efchichte

fyabt ich

meinen

Digitized by

Google

232 „atte,

SBoßen faum 1400 übrig e$

fei

baoon roie

burß Trauer unb befallen gcroefen,

fte,

4000

t>on

geblieben, (Sntfefcen

ben

naß

(§iim>or)nern bie

jum großen

ober roeil

fte

brei

$l)eile,

auß

felbfi

gerodeten,

trübfeligften Slnblirf

burß

gleiß Sßattenbilbern, langfam unb fßroeigenb

angeworbenen ©äffen fßltßen.

bie

3m tfaramanferat bagegen ba6

Sanbung

bie

regfre

unb

bejfen

näßfler

man

Seben; benn

nötigen Vorbereitungen,

Umgebung

traf fofort

r)errfßte

naß

alle 9?eifenben,

unferer

fammt

aud 3nbien gekommenen $oft unb @ßiffälabung, werter

ber

ju beförbem.

2>te gleißaeittge

gortfßaffung fo vieler üttenfßen

unb ©egenfianbe auf Marren unb tfameelen burß big

naß Sairo

ift,

*) 2Ba# biefe ©eföicfcte etwa« unmafcrfdjeinüd)

Inn, wenn

er fid)

bie

2Büfte

ungeaßtet ber befien 93orfer)rungen, bie

aud) tum fernem ©efoige trennte,

ma*t,

fft,

jebenfaflä

ba§ 5Rapo=

faum

tton

ben eingeborenen pf>rern mürbe im Stiche gelaffen »erben fein, beren er unjmeifeifjaft einige mit ftd)

**) £>a8 SBaffer

am

mu§

genommen

!)atte.

in ©djtäudjen

BfiHdjen 2ReereSfrranbe,

auf Stamcelen au$

einer

Ouelle

mehrere fWeilen entfernt, geholt werben.

Digitized by

Google

234 man baju

fjat

bem

fönnen, feine leiste @ache, we$h«lb

treffen

Aufbruch ber Karawane in ber Siegel ein mchrftünbtger 93er* jug »orauägeht, währenb beffen ber

oom

©ewirre

bunteften

man

wie

©etöfe wieberhallt, betäubenber

3ugleich

erfüllt iß

e$

fauin

ftch

Uxm

unb

malerifcher

unb

3ur ©efchwichtigung

fann.

oorftellen

SanbungSplafc

fonft ruhige

unb fcom wüfieften

unferer wachfenben Ungebulb fliegen wir auf ba6 padE>e

wo

beö @erai'$, »on gefrört jufet)en

mehr al$ halbnacften

unb

jufefyen,

baß

ägiwtifct)e ntcJ>tö

tr)eil$

gelanbet

bie

»erfc^te^

unb

fcon ben

in große

Raufen

Beamten

gefchäftig umherliefen,

aufgeftapelt,

wd^renb

um

Daneben lagen auf einem

fehlte,

^unbert Äameele

mehrere

$lafce güt)rer,

einanber

arabifct)en 93oot$feuten, unter beftänbigem

unb Schreien,

englifche

würben

oem Werfte

9luf

lief.

langen

in

unb

mit

untergefct)Iagenen

jur Äurjweil

ftd)

erzählten, wobei bie

ihren

bei

bebä'chttge,

unö

nicht

Seife

wenig



faum größer

fein

ba

ju;

unb

fich

jufudfjen.

eilten,

um

Dieö

2llle6

ber

in

lefcteren,

ber SBebuinen

bem betragen

hätte

3n bem

fich

fafi

jweiräbcrigen,

ihr leichtere«

^läfce für bie

Haltung

faßcn

©cfcf>idj>ten



in

ihrer

großen ,&of*

eö nicht minber bunt, aber in ganj

befanben

jwifchen einigen jwanjig

unb her

fönnen.

l)erum*

im Greife

8ebf)aftigfeit

unb granjofen

räume be$ ©ebäubeä ging anberer 5lrt

bereu

9fcir)en,

langen pfeifen

Der Unterföieb

auffiel.

oieler (Snglänber

fo

©einen

ernfte

im ©egenfafce ju ber beweglichen

eben

nact> freien

wilb au$fet)enbe 93ebuinen, theilä btö an bie

3äfme bewaffnete $urfomanen, entweber gruppenweife ftanben, ober

Dach

bem emftgen treiben wenigftenS un*

©egenßönbe burd)

benften

Stufen

ftch

nur Europäer, bebecften

bie

Marren hin

©epäcf barin unterzubringen

beoorfkhenbe gat)rt nach (Satro auö*

war

jeboch nichts

im Sergleich ju bem

*

Digitized by

Google

235 ba$

@cf>aufpiel,

wane oor

gieren

unter einanber unb mit ben Schiffern janften.

ftnb

$war im Sfllgemeinen

bulbige $f)iere, bie

ftcf>

mij?r)anbelt

unangenehme @eworjnf)eit, wenn auf baö

follen,

ju

tffagltcfcftc

fte

ruhige unb ge*

fet)r

Slfleö gefallen

fafi

mutwillig

etwa

nietyt

Hantel

gebulbigen

irjren

föweren SBaflen unb Giften aufjubürben, wobei

bie

Die Äameele

fte

frtebli$

of)ne gebern,

unb ba

e$ feinen

ging e* nur immer, quer burdf> bie 2Büfte, ben

©puren

früherer

vertieren

,

ofme

Karawanen

alle

£Rücfflc^t

nadj),

um

nicht bie 9?idj>tung $u

auf bie vielen Unebenheiten beS

lobend, ber balb au* locferem ©erolle, balb aus mit großen

bereit,

fünf rüfttgen $S»aultl)ieren

Raufen oon

oerhiiltnifnnäfng fctjneU,

audf)

ganj ot)ne ©cfaljr.

2llle$

Die im £ofe

8ür)rung eined (Eingeborenen, ber ju *Pferbe

wenn

gemartert.

tfameele in langen 9teif)en ihren

10 Uhr SlbenbS aufjubre^cn.

Marren würben mit

glauben

f)ätte

fammt unb fonberS ju $obe

(Steinen

beftanb.

Daju

fuhren

tiefem (Sanbe

biefe

arabifc^en

Digitized by

Google

236 Stutfötv,

barum

unb ohne

Der ginftermjj,

trofe

ju befümmern, ob

nur im ©eringften

ficfe

umwerfen ober ben SBagen

fte

brechen tonnten, fafi burchgefjenbö

im vollen

SBcfflaufe, fo

jer*

baß

wir balb holpernb über große ©teinblörfe Anflogen, balb auch

faum

wieber

oon

ben

9J?au(tl)ieren

athemlofen

ben

burct)

lorferen

Aber

h l'er

wie

fte

€onnenaufgaug 5We$ neu

bei

regt

fich

war.

unb

nichts,

2Befen

ift

bem oon

2)aä einjige

6»uren

,

feiner

@bbe bloß

was bem

be*

ab*

fo

weit ba$

fein lebenbeS gleicht

ganj

XtyiU be$ 9)?eergrunbeö.

gelegten

föeifenben

ju

bleibt

außer ben balb oerwehten

Vorläufer in ber einförmigen (Sanbfläche manch*

mal jum SBegwetfer be$ sJWarfcheö,

ftch,

W«m

unb bieg unwirthbare 2anb

ftchtbar,

ber

Debe

wellenförmige $ugel oon

fiebrige,

JtieS ober felfigem ©ejtein erftreefen

Zugereicht, nach allen leiten hin; feine

bient,

ftnb bie

ber £ifce ober

unb SÄaulthiere. 2ßüfte

bie

unb

SRacht

fchtaßofe

allen

©elbft

feinen föeij

fteinernen

Sucj

antrifft.

unangenehme unb

man wieber

erft

ber Znblicf

jwifchen

teilen eine«

englifc^e recht

freut

man

ben

bei

wechfeln,

benen

fam un$

9tur

ein

©ebetne ber ben ©trapafcen

bem Langel erlegenen tfameele

einiger

lebenbiger Söewohner ber

hier ju ©effcht, ein ©eier, ber feinen

gierigen

Digitized by

Google

237 junger an ben noch faöcnen

SÄaulefelö

anbrecfjenbe

@ue$ unb

Sag

Ueberreften

frifcr)en

2)aS

fdtttgte.

alö wir

jeigte,

eineö

war ba*

un6 etwa

fürgltdE>

ge*

ba$

ber

©ilb,

t>albn?egö

iwtfcf>en

(£atro befanben.

(Degen bie TOttagöjtunbe fuhren wir an einer 6tcUe

©puren

über, bie unserfennbare

war

von ber man

eine fünftüd&e Sfjalung,

beä ptolemäiföen äanaleS

Ueberrefte

WH

meer, ober melmefyr ben

benn

biefelbe

am

fernen nämlich,

(£6

fet)en.

begrenjt,

um

ber

etwas Vlnbereö

tourdt)

fo

ben

33ilb

beffen

überrafcfyenber wirfte,

Slugen tt>Äf)renb ber legten Sage burcf) baä

unb

ber

nacften

SBüffe ermübet

ftorrer

Einige ber föeifenben meinten fogar im

unb ber Süler

fo

ficbrern

in

bafj

£eiterfett

fröhliche

3kU, benn

ber

wir ju rücfen

trügerifcfye

feiten

unb

53ilb.

$ugen*

bie

Saune

ftcr;

grofj,

meinten,

blieb befto

@chlafioftgfett

auf ben metftcn ©e*

3u

»erwanbelte.

un$ babon

(Sinbtlbungafraft

öon

unferer

bit*

t>on

bem DermeinU

trennenbe

3wfchenraum,

immer mefjr

berfelbe,

entfernte

unb ftcr;

je

ba*

(Statt allmfilig beutlicher ju werben, verbun*

erhellten

ober erfefnenen

auf

in golge

waren wir aber noch weit

obgleich fc^einbar nicht när)er

bie

erjeugte üble

teren Säufc()ung liefen

SlnbltcfeS

bicfeS

lebhaft,

unb (Srmübung

erfien

SBaumgruppen unb SÜafferflachen ju erfennen,

(Sinbrutf

war

unfere

ununterbrochene

worben.

blief Drtfcr)aften,

reijenbften

alö

faft

Einerlei

gelfenfüften

alö

»on einem frönen,

norbweftlichen ©efid>tefretfe

Slnblicf barbot,

bie

ber ba$ Wittel*

glaubten ,wir ba$ (Snbe ber SBüfte

plo<ch

fruchtbaren 2anbfrricr)e

(§3

e$

bafj

mit bem rotten OTeere »erbanb.

unb formt unferer plagen ju fei

fagt,

feien,

Unfere ^ufmerffamfeit warb jeboch halb abgelenft;

t>or*

menfölicfyer Arbeit trug.

ftcr;

bie einzelnen

beweglich,

gletchfam

Oegenftänbe abwecf)fclnb, alö

ob

fte

t;tn

unb ber

Digitized by

Google

238 Rupften, bis

eben

fte

fo

bal)infuf)ren.

(SS

Grfcr;einung

SBüjle,

bie

fcfjon

2Biberfc$ein

en gelangten wir auf unferer gafyrt, bie längere 3eit merflicr) bergan ging, auf bie £6r)e beS 9Rofattam, ober

wo aus man

rotben 93ergeS, oon jleljr,

unb abermals lag

und.

(§r|t

bie

meinten wir,

bie nidr)t aufhören $u

bie

ganje

©egenb

eS

fcr)ten,

uns ju

bann aber

neefen,

bünften uns bie einjelnen ©egenftänbe ju flar unb

fldr>

nun

beutlicr)er

ein Seber,

an baS

3e weiter wir aber

93orf)anbenfetn ju glauben. fo

warbSWeS, unb

einanber ju »erfebwimmen,

ftatt,

trat

wie

oorr)er, in

jebe (Sinjelljeit

wirflid;e

fufjren,

JM

war

enblicr;

eS

feine

Säufcfcung:

baS

um

ober burefy

ber SluSftcfyt

in immer fcfcärferen unb befiimmten Umriffen beroor. S

baju*

feft

nur aus Suft begeben fbnnen; aber

liegen, als ba(j fte Ratten

fo oft getäuföt, freute

oor

bloS bie »gata SRorgana",

fei

wollen

über*

lieber

feenhafte ßanbfdfraft

2)iefeS

9Wtr)al

lag

»or uns. 9tie

werbe

icr)

ben Slugenblitf oergeffen,

$Rale bie ^tyramiben weit überragten. bie

^>rddr>tigen

txafy'y

benn

ju tbnen

fte

fel)rt

fat),

wie

SBeber bie

fte

r)of)en

aus

wo

td)

jum

erften

ber gerne alles Rubere

SÄinarete Don Gairo, noefc

^almengruppen fommen neben tynen in jtnb

baS

ber 93ltcf

(Srße,

worauf baS Sluge

immer wieber jurüd,

fällt,

wenn

er

93e*

unb bie

Digitized by

Google

239 verfchiebenen Steile ber Huäftcht burchfchweifr.

von

auö

^ier

miben

bei

*Jklafte$

bte

bcberrfc^t

(§r

ganjc weite ©trecfe von oberhalb ber *4tyra*

©affara bis weit unterhalb ber Suftgärten unb beö

von Scfeoubra,

wie

2Kitte fid) ber

burcf> beren

burch einen grünen Sammetteppich ein burchgewirfter (Silber*

SJm

ftreif,

hinwinbet.

man

ftromaufwärtg

bie

bann gerabevor ba$ mächtige, 9J?inareten,

Äugeln,

SSoulaf

mit

feinen

Svfomorenafleen,

nach Sd;oubra

biö

Ufer

in

barnach

^injie^cn,

mit

wäfjrenb

verriebenen

ihren

e$

ift

^ier

Streifen

von

arabifc^en

ernpen

3W*

bort,

SBüfte,

'

immergrünen

unb 3«rf f rfclbern

am

ftcfj

jenfeitigen

bann «boufftr,

$»ramibengruppen

wir

fanben

©läffe

umfchloffen

im $intergrunbe, auö

beren

ben

außer

bieSöne

Abhang

ber

gernftcht,

auch noch mancherlei iefe

ber

all

DamaSfuS

Saffara,

erfi

mälbe in feinem Rannten, bie$* unb gelben

unb

jwifchen Rete*

berfelben Reihenfolge ©ijef)

aeigen.

bem nur

*l$almengruppen ftd^

mit

feenhafte (Sairo

gewahrt

Pharaonen,

ber

fommen, barauf baö

gleich

bie

rechten Ufer,

Steinbrüche

^aläften,

Söenareä an bracht

bem

bieffeitigen,

juerft

ihren

ber

eblen (Srfinbem

fowie

Seifen, unb

(Sr*

3" r Rechten erhebt aus ber Witu eineö ge*

bauern ju würbigen Denfmälern bienen. ftch

ber neue

räufchvoUen

$daf) 8ba* ^afcha'ö 3eltlager*

ägvptifcher Gruppen,

unb vor bem

-

Digitized by

Google

240 $l)ore begegneten mir einer SDlenge

auä ben

fcerfdjiebenen

fammenftrömen.

©egenben

Karawanen,

Slftenö

unb

bie unabläfftg

2(frifa$

ju^

t>ier

®u

93alb barauf gerieten wir in baS enge

»irre ber Strafen ßairo'3, unb gelangten wohlbehalten (Snbe ber ermübenben SBuftenreife,

»on 19 ©tunben 84

engltfc&e

wä^renb welker wir

teilen

an'S

In 3*it

jitrütfgelegt Ratten.

(Snbe be$ erften 33anbe$.

Digitized by

Google

frucftfehler.

»an» tnif

7,

Jette 6

8

ii

3

it

r,

25,

ii

U

33,

ii

M

93,

ii

N

93,

ii

H

102,

ii

12

»#

102,

>

13

H

108,

ii

14

«

144,

ii

17

•»

137,

N

137,

l#

158,

ii

ii

ii

ddu oben

16 t

8

ii

unten

liet

euftom

H

nur

ii

ii

unten

Ii

i

oben »#

u ii

ii

1 ii

15

•1

II

unten ii

I. für

N

oben

n

aber

u

f

für

a|

Suoba*

eben. für cutturu. f

a u m.

für

$ufu

©utleb j.

tlebfcb, für

II

It

fftunjit* für

Ol

ii

•Wabarajab

für HR ab,

Ii

Iuranif*en

Ii

ii j

©leia

öteoerenb ®.

•i

polity für policy.

M

169, 170 unb 173 unten in ben «iimerfnngen

177, 3eilell oon oben

U

179.

ii

3

ii

n

179,

ii

18

ii

ii

199,

Ii

n

«17.

II

2

ii

7

ii

ii

unten .

für

für

lie«

«ewrenb ©leta&.

Äa»e

für

Sorb

«urflanb

für

Kutfetanb.

"

ii

ii

ii

gerojepore

II

Slfebaniftan

II

»eitlauftia

für

für für

Äepe.

fjero&pore.

«faaniften.

weitläufig

I

Digitized by

Google