Geschichte der deutschen Jesuiten (1917-1945) 3402129663, 9783402129661


111 103 9MB

German Pages [460] Year 2013

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Title
Inhaltsverzeichnis
5. Teil: Entfaltung in Freiheit und neue Verfolgung (1917–1945)
1. Kapitel: Der Rahmen: Gesamtentwicklung des Jesuitenordens
2. Kapitel: Der institutionelle Rahmen
3. Kapitel:Herkunft, Ausbildung und Studien
4. Kapitel: Wissenschaftliche und schriftstellerische Tätigkeit
5. Kapitel: Inneres Leben und Gebräuche
6. Kapitel: Die einzelnen Häuser
7. Kapitel: In den Kontroversen der Weimarer Zeit
8. Kapitel: Seelsorgliche Schwerpunkte und Optionen
9. Kapitel: Die Schweiz
10. Kapitel: Litauen und Estland
11. Kapitel: Rom und das Germanicum
12. Kapitel: Die Missionen
13. Kapitel: Unter dem Druck des Dritten Reiches
Recommend Papers

Geschichte der deutschen Jesuiten (1917-1945)
 3402129663, 9783402129661

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

KLAUS SCHATZ

GESCHICHTE DER DEUTSCHEN JESUITEN

Klaus Schatz Geschichte der deutschen Jesuiten (1814–1983) Band III

schatz - band03 - vorspann.indd I

07.08.2013 12:54:58

schatz - band03 - vorspann.indd II

07.08.2013 12:54:59

Klaus Schatz

Geschichte der deutschen Jesuiten (1814–1983) Band III 1917–1945

Münster 2013

schatz - band03 - vorspann.indd III

07.08.2013 12:54:59

Archiv der Deutschen Provinz der Gesellschaft Jesu, München: S. 27 (beide Bilder): ADPSJ 80 A 124 (1). – S. 127 (beide Bilder): ADPSJ 80 B 140. – S. 147: ADPSJ 80 Q 14a, p. 14. – S. 173 unten: ADPSJ 80 N 2435. – S. 196 (beide Bilder): ADPSJ 80 A 431. Archiv der Südpolnischen Provinz der Gesellschaft Jesu, Krakau: S. 173 oben. Mitteilungen aus der Deutschen Provinz (ab Bd X, 1924–26: den Deutschen Provinzen) der Gesellschaft Jesu I–XXI (1899–1966): S. 156 (beide Bilder): MD XII, 0/1. Quelle der Karten auf den Seiten 117, 246, 306 und 375: Openstreetmap (stepmap.de).

© 2013 Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54 Abs. 2 UrhG werden durch die Verwertungsgesellschaft Wort wahrgenommen. Gesamtherstellung: Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG, 2013 Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier ∞ ISBN 978-3-402-12966-1

schatz - band03 - vorspann.indd IV

07.08.2013 12:54:59

Inhaltsverzeichnis Band III 5. TEIL: ENTFALTUNG IN FREIHEIT UND NEUE VERFOLGUNG (1917–1945)

1

1. Kapitel: Der Rahmen: Gesamtentwicklung des Jesuitenordens . . . . . . . . . 1 2. Kapitel: Der institutionelle Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. Grundzüge der Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. Die Provinz auf dem Weg zur Teilung (1917–1920) . . . . . . . . . . . . . . 16 3. Provinzteilung Nord-Süd (1921) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 4. Die Errichtung der beiden Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 a) Pullach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 b) Sankt Georgen (Frankfurt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5. Provinzteilung West-Ost (1931) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 6. Die Provinziäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 a) Die Niederdeutsche Provinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 b) Die Ostdeutsche Provinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 c) Die Oberdeutsche Provinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3. Kapitel: Herkunft, Ausbildung und Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1. Herkunft des Ordensnachwuchses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 2. Noviziatsausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3. Die Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4. Terziat und letzte Gelübde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4. Kapitel: Wissenschaftliche und schriftstellerische Tätigkeit . . . . . . . . . . . . 75 1. Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 2. Andere Wissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3. Geistliche Literatur und Jugendbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4. Die Zeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 a) Die „Stimmen der Zeit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 87 b) Neue Zeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 5. Kapitel: Inneres Leben und Gebräuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 1. Übergang zu regulärem Kommunitätsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 2. Jesuitenkleid oder Priesterrock? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 3. Veränderungen und Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 4. Austritte und Entlassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 6. Kapitel: Die einzelnen Häuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 1. Holländische Häuser und Luxemburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 a) Exaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 b) s’Heerenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 c) Valkenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

V

schatz - band03 - vorspann.indd V

07.08.2013 12:54:59

d) Luxemburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 2. Der Westen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 a) Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 b) Bonn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 c) Trier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 d) Frankfurt/M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 e) Dortmund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 f ) Düsseldorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 g) Aachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 h) Münster/W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 i) Essen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 j) Koblenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 k) Waldesruh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 l) Das Aloisiuskolleg in Bad Godesberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 m) Duisburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 n) Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 o) Hannover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 p) Frankfurt/Sankt Georgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 q) Saarlouis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 r) Münster/Haus Sentmaring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Personeller Nachtrag: Br. Ignaz Gropper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 3. Der Osten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 a) Berlin/St. Clemens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 b) Berlin/St. Canisius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 c) Das Exerzitienhaus Berlin-Biesdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 d) Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 e) Breslau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 f ) Mittelsteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 g) Oppeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 h) Beuthen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 i) Königsberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 j) Schneidemühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 k) Heiligelinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Personeller Nachtrag: Georg von Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 4. Der Süden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 a) Feldkirch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 b) Tisis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 c) München-Schriftstellerhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 d) München-St. Ignatius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 e) München-St. Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

VI

schatz - band03 - vorspann.indd VI

07.08.2013 12:54:59

f ) Aschaffenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 g) Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 h) Rottmannshöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 i) Straubing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 j) Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 k) Karlsruhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 l) Ravensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 m) Pullach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 n) Ludwigshafen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 o) Sankt Blasien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Personeller Nachtrag: Augustin Bea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 7. Kapitel: In den Kontroversen der Weimarer Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 1. Politische Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 2. Jesuiten und neue kirchlich-religiöse Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . 216 3. Personen und Konflikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 4. Anti-Jesuitismus und Antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 8. Kapitel: Seelsorgliche Schwerpunkte und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 1. Neudeutschland und Marianische Kongregation . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 2. Die Düsseldorfer Rednerturme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 3. Volksmissionen, Exerzitien und Spiritualstätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 249 4. Studenten- und Lehrerseelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 5. Caritative Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 9. Kapitel: Die Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 1. Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 2. Zürich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 3. Die Bethlehem-Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 4. Andere Orte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 5. Zwischen Jesuitenartikel und faktischer Duldung . . . . . . . . . . . . . . . . 265 6. Auf dem Weg zur Vizeprovinz – Die Schweizer Mission während des 2. Weltkriegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 10. Kapitel: Litauen und Estland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 11. Kapitel: Rom und das Germanicum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 12. Kapitel: Die Missionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 1. Dänemark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 2. Schweden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 3. Südbrasilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 4. Japan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 a) Die Sophia-Universität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 b) Die Hiroshima-Mission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 c) Das Rokko-Kolleg in Kobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310

VII

schatz - band03 - vorspann.indd VII

07.08.2013 12:54:59

d) Ordensnachwuchs und Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 e) In der Kriegszeit (1941–1945) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 5. Die Puna-Mission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 6. Rhodesien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 13. Kapitel: Unter dem Druck des Dritten Reiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 1. 1933–1936: Zwischen Arrangement und Konfrontation . . . . . . . . . . . 324 a) In Ungewißheit des Kommenden (1933) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 b) Differenzen unter den Jesuiten – Die HJ in St. Blasien . . . . . . . . . 328 c) Zwangsmaßnahmen und Behinderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 d) Rückwirkungen auf die Seelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 e) Die ideologische Auseinandersetzung: Die Stimmen der Zeit . . . . 347 2. 1936–1940: Die Verdrängung aus der Öffentlichkeit . . . . . . . . . . . . . . 353 a) Die Schließung der Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 b) Zeitschriften und Düsseldorfer Rednerturme . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 c) Verhöre, Verbote, Gefängnis und KZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 d) Interne Rückwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371 3. 1941–1945: Der letzte Akt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 a) Gestapo-Aufhebungen und Teilrequirierungen . . . . . . . . . . . . . . . 373 b) Ausbildung, Studien und seelsorgliches Wirken in der Kriegszeit . 385 c) Jesuiten im „Widerstand“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 d) Jesuiten im Zweiten Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395 e) Die Opfer der Verfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 f ) Häuser und Bombenkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414 Fallbeispiel 1: Josef Spieker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 Fallbeispiel 2: Friedrich Muckermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 Fallbeispiel 3: Das Canisianum in Sitten und die „Säkularisierung“ . . . . . . . . . 437 Schlußreflexionen zu „Jesuiten und Nationalsozialismus“ . . . . . . . . . . . . . . . . 449

VIII

schatz - band03 - vorspann.indd VIII

07.08.2013 12:54:59

5. Teil Entfaltung in Freiheit und neue Verfolgung (1917–1945)

1. Kapitel Der Rahmen: Gesamtentwicklung des Jesuitenordens Die Periode von 1917 bis 1945 deckt sich annähernd mit der Regierungszeit des Generals Wladimir Ledóchowski (1915–1942). Nach Roothaan und später (freilich in ganz anderer Weise) Arrupe hat kein Generaloberer der neuen Gesellschaft Jesu den Orden so stark geprägt wie er. Aus altem Grafengeschlecht stammend, kulturell in der ausgehenden Donaumonarchie geprägt, zeichnete ihn adlige Vornehmheit aus, aber auch ein ausgeprägtes Führungstalent, das als „autokratisch“ zu bezeichnen ihm sicher kein Unrecht antut. Er besaß dabei eine einzigartige Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, wußte aber auch die Einzelnen nach ihren verschiedenen Talenten einzusetzen und, auch dann wenn sie nicht voll in sein Konzept paßten, ihre Eigenart zu respektieren. Er förderte viele Initiativen, war aber darauf bedacht, sie möglichst in Rom zu koordinieren und zu zentralisieren. Dadurch hat er freilich auch in einer Weise in die Detailprobleme der einzelnen Provinzen, ja Häuser, eingegriffen wie kein General nach ihm mehr. Dies ging soweit, daß z. B. 1928 die Frage der Anschaffung eines Elektroherdes statt des bisherigen Kohlenherdes im Kolleg zu Valkenburg ein Problem war, das ihn beschäftigte1. Das Besondere ist dabei nicht so sehr die angebliche Unvereinbarkeit mit der Armut – die nicht bestand, weil dem General vorgerechnet wurde, daß ein Elektroherd billiger kam, weshalb er auch schlußendlich gestattet wurde –, sondern daß solche Fragen nach Rom gingen. Anderseits ist dies für den 1 Ledóchowski am 14.8.1928 an Provinzial Lauer (RLGG XI, 425 f.); Rektor Brust am 24.8. an L. (ARSI

GI 1023, Ex officio); L. am 24.9. an Provinzial Lauer (RLGG XI, 438 f.); Lauer am 2.10. an L. (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928).

1

schatz - band03 - seiten001-450.indd 1

07.08.2013 12:57:44

1. KAPITEL

späteren Historiker auch wieder ein Vorteil: so gewinnt er im römischen Archiv einen Detaileinblick in die Probleme der einzelnen Provinzen und Häuser, zumindest in alles, was umstritten war, wie dies nirgends sonst zu finden ist. Gegenüber den neueren theologischen, seelsorglichen und spirituellen Strömungen speziell im mitteleuropäischen Raum verhielt sich Ledóchowski durchweg ablehnend und nicht selten starr; sie mußten sich im Orden gegen seinen Widerstand und seine Bedenken ihre Bahn brechen. Mit einer grundsätzlich konservativen Einstellung in Disziplin und auch seelsorglich-spiritueller Ausrichtung suchte er pragmatische Flexibilität in der Anpassung an moderne Notwendigkeiten zu verbinden. So schrieb er an den niederdeutschen Provinzial Bley: „Fest halten am Alten: an der alten Ascese, an der alten Disziplin, der alten Doktrin, an den alten Grundsätzen in der apostolischen Tätigkeit, zugleich aber großzügige Anpassung an die moderne Mentalität, wie es der hl. Ignatius lehrt, das sind 2 Hauptgrundsätze, welche uns vor Augen schweben müssen. Wenn wir daran festhalten werden, werden wir sicher Grosses leisten können für die heilige Kirche und für das ewige Heil der Seelen“2. Mit den Päpsten seiner Zeit, mit Benedikt XV. (1914–1922) und noch mehr mit Pius XI. (1922–1939), harmonisierte er sehr. Vor allem Pius XI., in seinen eigenen Entscheidungen ausgesprochen selbständig, wußte seine Hilfe zu schätzen, wo er qualifizierte Leute für ein neues Unternehmen brauchte3, und fragte dann auch oft nach seinem Rat. Sehr umstritten ist die Einstellung von Ledóchowski gegenüber dem Nationalsozialismus. Für dieses komplexe Thema muß auf die ausführlichere Behandlung im Rahmen der deutschen Jesuitengeschichte verwiesen werden. In dieser Zeit erfuhr der Orden das stärkste Wachstum seiner ganzen Geschichte. Von Anfang 1917 bis Anfang 1946 stieg die Mitgliederzahl von 17 121 auf 28 062, damit auf das 1,64-fache. Die Zahl von 20 000 wurde Ende 1926 überschritten, 49 Jahre nachdem die 10 000-Grenze erreicht worden war. Die um 1750 erreichte Maximalzahl der alten GJ von etwa 22 600 wurde Mitte 1931 überstiegen (sie wurde Ende 1995 wieder unterschritten). Speziell die beiden Jahrzehnte von 1920 bis 1940 weisen in absoluten Zahlen die höchsten Wachstumsraten auf, die der Jesuitenorden je in der alten wie in der neuen Zeit innerhalb eines Jahrzehnts gekannt hat. In den 20er Jahren nahm der Orden um 4433 oder um 25,7 % zu4, in den 30er Jahren um 4615 oder 21,3 %5. Organi2 Brief vom 6.5.1922 (RLGG X, 292 f.). 3 So berichtet Muckermann (Im Kampf, 630): „Der General erzählte mir eines Tages … daß die Jesuiten unter

Pius XI. sich zunächst durchaus keiner besonderen päpstlichen Vorliebe hätten erfreuen können, aber dann sei es zum Beispiel vorgekommen, daß Pius XI., der manchmal sehr plötzlich in seinen Entschlüssen war und dann alles eiligst getan wissen wollte, etwa den General der Franziskaner um die Gestellung von zwei Professoren gebeten habe. Der General der Minderbrüder antwortete, es seien wirklich keine vorhanden. Es wurde darauf ein anderer General befragt, vielleicht der Generalabt der Benediktiner, der ebenfalls eine ausweichende Antwort gab. So kam die Sache denn an den General der Jesuiten, der einfach mit leichter Verbeugung fragte: ‚Wann sollen diese Professoren zur Stelle sein, und wo haben sie sich einzufinden? Zu Befehl!‘. Die Sache war erledigt, und wenn es nun in vielen Dingen so ging, so kann man sich vorstellen, daß aus der Unentbehrlichkeit etwas wie Beliebtheit wurde“. 4 Von 17 245 auf 21 678.

2

schatz - band03 - seiten001-450.indd 2

07.08.2013 12:57:45

DER RAHMEN: GESAMTENTWICKLUNG DES JESUITENORDENS

satorisch wurde dem mehr Rechnung getragen als in der vorangegangenen Epoche, wo die Provinzen nur zögernd vermehrt worden waren. Zu Beginn bestanden 6 Assistenzen mit 27 Provinzen6. Die Assistenzen wurden um zwei vermehrt: 1929 wurde die Slawische Assistenz geschaffen, 1938 die Lateinamerikanische. Die Provinzen (einschließlich der noch im Stadium der Vizeprovinz befindlichen) nahmen bis 1945 um 23 zu und erreichten die Zahl von 507. Regional verteilt sich das Wachstum einigermaßen gleichmäßig, wenn man bei der Berechnung der Zahlen die Umstrukturierungen angemessen berücksichtigt8. Nur zwei Assistenzen fallen aus dem Rahmen, bzw. heben sich von dem durchschnittlichen Wachstum auf das 1,6–1,7fache ab. Dies ist nach unten hin die Französische Assistenz, die im Mitgliederbestand nur unwesentlich zunimmt (von 2909 auf 3100, damit um 6,6 %) und im Anteil am Gesamtorden von 17 auf 11 % zurückgeht, nach oben die Nordamerikanische Assistenz, die auf das 2,35-fache zunimmt (von 2626 auf 6178) und im Anteil am Gesamtorden von 15,3 % auf 22 % wächst. Die Ursachen dieses Wachstums dürften ziemlich komplex sein. Insgesamt liegen sie einerseits in einer Kirchenerfahrung begründet, die sich für die meisten Katholiken immer mehr als Weltkirche darstellte (und damit natürlich die Attraktivität eines Ordens 5

5 Von 21 678 auf 26 293. – Die 40er und 50er Jahre liegen knapp darunter: von 1940 bis (Anfang) 1950 um

4286, von 1950 bis 1960 um 4108. 6 In der Deutschen Assistenz die Deutsche, Niederländische, Belgische, Österreichische, Ungarische, Ga-

lizische Provinz; in der Französischen Assistenz die Pariser, Champagne-, Lyoner und Toulouse-Provinz; in der Italienischen Assistenz die Turiner, Milano-Venetianische, Römische, Neapolitanische und Sizilianische Provinz; in der Englischen Assistenz die Englische, Irische und Kanadische Provinz; in der Spanischen Assistenz die Kastilische, Aragonesische, Toledo-, Portugiesische und Mexikanische Provinz; in der (1915 errichteten) Nordamerikanischen Assistenz die New York-Maryland-, Missouri-, New Orleans- und Kalifornische Provinz. 7 Jetzt innerhalb der Deutschen Assistenz: Niederdeutsche, Oberdeutsche, Ostdeutsche, Niederländische, Österreichische, Ungarische, Litauische Provinz. – Slawische Assistenz: Groß-(Nord-)Polnische, Kleinpolnische, Böhmische, Slowakische, Jugoslawische, Rumänische Provinz. – Die Französische und Italienische Assistenz blieben in ihrer Provinz-Zusammensetzung unverändert. – Englische Assistenz: Englische, Irische, Nordbelgische, Südbelgische, Unterkanadische, Oberkanadische, Australische Provinz. – Spanische Assistenz: Kastilische, Aragonesische, Toledo-, Baetische, León-, Portugiesische Provinz. – Nordamerikanische Assistenz: New England-, New York-, Maryland-, Chicago-, Missouri-, New Orleans-, Kalifornische, Oregon-Provinz. – Lateinamerikanische Assistenz: Mexikanische, Kolumbianische, Argentinische, Chilenische, Südbrasilianische, Zentralbrasilianische, Nordbrasilianische Provinz. 8 Deshalb wird die Belgische Provinz, die 1923 von der Deutschen zur Englischen Assistenz überwechselte, hier von Anfang an zu letzterer gerechnet. Die Südbrasilianische und Zentralbrasilianische Provinz, die bis 1938 noch zur Deutschen, bzw. Italienischen Assistenz gehörten, dann zur neugebildeten Lateinamerikanischen kamen, werden auch für die Endphase bei den ersteren mitgerechnet. – Im folgenden jeweils: Mitgliederzahl Anf. 1917 (Prozentsatz am Gesamtorden) – Mitgliederzahl Anf. 1946 (Prozentsatz am Gesamtorden) – Zunahme in Prozent. – Deutsche + Slawische Assistenz: 3085 (18,0) – 4680 (16,7) – 51,7. – Italienische Assistenz: 1615 (9,4) – 2655 (9,5) – 64,3. – Englische Assistenz: 2831 (16,5) – 4556 (16,2) – 60,9. – Spanische + Lateinamerikanische Assistenz: 4055 (23,7) – 6893 (24,6) – 70,0. – Für die Französische und Nordamerikanische Assistenz s. im folg. im Text. – Bei der Deutschen und Slawischen Assistenz ist jedoch zu berücksichtigen, daß sie die höchsten Kriegsverluste aufzuweisen haben. Nimmt man die Zahlen bis 1940, dann ergibt sich ein Wachstum von 3085 auf 5146 oder von 18 auf 19,6 % des Gesamtordens, bzw. um 66,8 %, das über dem (bis dahin geschehenen) des Gesamtordens um 53,6 % liegt.

3

schatz - band03 - seiten001-450.indd 3

07.08.2013 12:57:45

1. KAPITEL

steigerte, der für die jeweils größeren Bedürfnisse der Gesamtkirche da war). Anderseits war es die zunehmende weltanschauliche Polarisierung und Auseinandersetzung mit dem modernen Unglauben, die den Jesuitenorden als Exponenten einer „Ecclesia militans“, die klare Antworten zu geben vermochte, zeitgemäßer als je erscheinen ließ. Während der Regierungszeit von Ledóchowski fanden in Rom zwei Generalkongregationen statt. Die 27. Generalkongregation von 1923 stand im Zeichen der Anpassung des Ordensrechts an den neuen Codex des Kirchenrechts von 1917. Frucht ihrer Arbeiten war die neue „Epitome Instituti“ von 1924. Ein kritischer Punkt war hier die „Gewissensrechenschaft“ (Ratio conscientiae) vor dem Obern, die generell im neuen Kirchenrecht streng untersagt war9. Für die GJ stellte sie jedoch insofern ein „Essentiale“ des Ordens dar, als das Zurücktreten fester kommunitärer Strukturen in ihr und die Akzentsetzung auf individueller Führung durch die Obern eine scharfe Trennung von „Forum internum“ und „Forum externum“ nicht zuließen: die Obern mußten die Probleme und inneren Schwierigkeiten ihrer Untergebenen kennen, um sie nicht in Situationen zu schicken, die sie überforderten. Die Päpste Benedikt XV. und Pius XI. sagten deshalb dem General zu, es sei nicht ihr Wille, die Gewissensrechenschaft in der GJ abzuschaffen; nur solle dazu kein Zwang bestehen10. Praktisch ließ sich dieses Problem auf der Rechtsebene nicht lösen, sondern nur auf der des gegenseitigen Vertrauens. Dies schlug sich auch in der Formulierung in der neuen Epitome nieder, die im übrigen einige exaktere Bestimmungen enthielt, die Mißbrauch und Vertrauensbruch vorbeugen sollten11. 15 Jahre später trat 1938 die 28. Generalkongregation zusammen. Ihr vorrangiges Ziel war die Ratifizierung der neuen „Ratio Studiorum“ in Anpassung an die Vorschriften der päpstlichen Studienordnung „Deus scientiarum Dominus“ von 1931. Es wurde hier eine vorläufige Studienordnung erlassen, die nach einer Zeit des Experimentes überarbeitet werden sollte. Ledóchowski, bereits im 72. Lebensjahr, bat außerdem wegen seines Alters die Generalkongregation um die Wahl eines Generalvikars mit dem 9 CIC 1917, C. 530 § 1. 10 JL 694 f. 11 Epitome Instituti Societatis Iesu, additis praecipuis praeceptis ex iure communi regularium (Rom 1924),

Nr.  201–204 (p. 93–95). Während es in der Epitome von 1882 (nr.  66, p.  215) hieß, es gehöre zum Gehorsam, daß der Untergebene sein Inneres offenbare, heißt es hier (201 § 1), es sei im Angesicht der Göttlichen Majestät äußerst nützlich („mirum in modum confert“). Weiter heißt es (202), da die Regeln über die Gewissensrechenschaft zur Substanz des Instituts gehörten und vom Papst wiederum bestätigt seien, sollen alle sich „ex purissimae caritatis motivo“ um ihre Beachtung bemühen, damit die inneren Beziehungen zwischen Obern und Untergebenen, wie zwischen Vätern und Söhnen, immer enger werden. Was die Verwendung der hier gewonnenen Kenntnisse im „Forum externum“ der Leitung betrifft, so wird bestimmt (204): 1. Der Obere darf das, was er dort gehört hat, ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreffenden in keiner Weise direkt oder indirekt offenbaren (was auch schon vorher festgelegt war); 2. Er darf jedoch notwendige Konsequenzen, die dem Wohl des Betreffenden oder des Ordens dienen, ziehen, es sei denn, der Betreffende erkläre ausdrücklich, er wünsche es nicht; manchmal könne aber die Klugheit auch eine ausdrückliche Zustimmung nahelegen; 3. Wenn jemand die Gewissensrechenschaft in der Form der Beichte ablegen wolle, was ihm freistehe, sei jeglicher Gebrauch unerlaubt.

4

schatz - band03 - seiten001-450.indd 4

07.08.2013 12:57:45

DER RAHMEN: GESAMTENTWICKLUNG DES JESUITENORDENS

Recht der Nachfolge. Eine solche hätte das fast 4-jährige Interregnum von 1942–46 vermieden, aber auch eine Reihe von Beziehungsproblemen geschaffen. Die Generalkongregation kam jedenfalls seinem Wunsch nicht nach; sie stellte ihm anheim, selber einen Generalvikar zu ernennen, jedoch ohne Recht der Nachfolge. In dieser Zeit hatten drei Jesuiten die Kardinalswürde inne. Der erste, Louis Billot, Vertreter eines äußerst strengen Thomismus, unter Pius X. 1911 ernannt, verzichtete 1927 auf seine Kardinalswürde, da er die Verurteilung der konservativ-nationalistischen „Action française“ durch Pius XI. nicht akzeptieren konnte. 1922 gelangte der erste Jesuit der deutschen Provinzen zum Kardinalsrang: der bereits 77-jährige Gelehrte Franz Ehrle. Ihm sollten 1959 Augustin Bea, 1994 Alois Grillmeier und 2012 Karl-Josef Becker folgen. 1935 wurde Pietro Boetto von der Turiner Provinz zum Kardinal ernannt, im Unterschied zu den sonstigen Jesuitenkardinälen, die sich meist als Theologen oder Kanonisten einen Namen gemacht hatten, vorher in höheren Obernposten, zuletzt italienischer Assistent; er wurde 1938 Erzbischof von Genua12. Zu den spezifischen Entwicklungen der Amtszeit Ledóchowskis gehört einmal die vermehrte Übernahme von Seminarien (häufig für ganze Regionen) und Theologischen Fakultäten für den Diözesanklerus, die durch den Jesuitenorden geleitet und im Professorenstab von ihm gestellt wurden. Auch ganze Universitäten wurden in einer Reihe von Ländern, vor allem in den USA und in Lateinamerika, übernommen. Es vervielfältigten sich ferner überall die Exerzitienhäuser, aber auch die Zeitschriften und wissenschaftlichen Institutionen. Seelsorglich trat, besonders im Rahmen der von Pius XI. geförderten „Katholischen Aktion“, die Formung von Eliten von „Laienaposteln“ in den verschiedensten Lebensbereichen in den Vordergrund. Besondere Förderung erfuhren, gerade durch die römische Ordenszentrale, das Gebetsapostolat einerseits, die Marianischen Kongregationen anderseits. In der Verknüpfung von HerzJesu-Verehrung, Gebetsapostolat und Katholischer Aktion zeichnete sich ein gewisser spiritueller Wandel ab: gegenüber der mehr auf Sühne fixierten alten Tendenz der HerzJesu-Verehrung setzten sich neue Richtungen durch, die im Sinne der Christ-KönigsVerehrung die Herrschaft Christi über das soziale Leben in den Mittelpunkt stellten, daher stärker apostolisch ausgerichtet waren, manchmal jedoch auch ausgesprochen integralistische Tendenzen förderten13. Es ist jene Mentalität, die in einem Lied Friedrich Muckermanns „Der Chor der schwarzen Garde“ zum Ausdruck kommt, gedichtet und zuerst gesungen 1921 in Valkenburg zum Abschied von P. Döring und anderen Jesuiten, die in die neu den deutschen Jesuiten zugewiesene Hiroshima-Mission fuhren:

12 DHCJ I 469 f. 13 Dazu Martina, 249–252.

5

schatz - band03 - seiten001-450.indd 5

07.08.2013 12:57:45

1. KAPITEL

Wir kennen die Lieder der Täler nicht, Nicht Kränze, die blühn und verwehn. Wir grüßen nur Berge im Sonnenlicht, Wo ewige Palmen stehen. O selige Brüder, wie ihr, wie ihr, Empor, empor mit des Kreuzes Panier! Im Kreuze wir überwinden, Im Kreuze wir Heimat finden. Wir ließen die Harfen, wir nahmen das Schwert, Wir fahren mit blutigen Fahnen, Der Väter, der Brüder, der Heiligen wert, Die Straßen glorreicher Ahnen. Wir haben nicht Heim, wir haben nicht Haus. Wir wohnen in wandernden Zelten. Im sausenden Sturm, im Schlachtengebraus, Wo Männer und Helden nur gelten. Wir haben die Hölle zum Lodern gebracht, Wir wissen, die Welt muß uns hassen, Wir wollten die Liebe, die stärkere Macht, Die Jesusliebe nicht lassen. Drum klirren die Schwerter bis einst der Tag Wo Sonne und Sterne versinken, Wo Jesu Zeichen zum letzten Schlag Am flammenden Himmel winken. Dann kehren wir heim nach Not und Tod, Wir Krieger aus blutigen Tänzen, Der König wartet im Morgenrot Und Brüder mit Palmen und Kränzen. Solche volltönenden Worte spiegelten freilich niemals die Realität wieder. Aber sie waren doch wirksam, weil sie ein Ziel vorgaben, und dies sicher für eine ganze Generation von Jesuiten. Man muß den Text in seiner Fremdheit, aber auch seiner Faszination auf sich wirken lassen, um diese Mentalität zu verstehen. Vermehrt und ausgebaut wurde aber vor allem auch die Präsenz des Ordens in der römischen Zentrale, und dies sowohl in den Institutionen wie in ihrer baulichen Darstellung. Die Generalskurie, seit ihrer Rückkehr von Fiesole nach Rom 1895 im Germanicum wohnhaft, konnte 1927 das neue Gebäude in Vatikan-Nähe am Borgo S. Spirito beziehen, wo sich bis heute die Zentrale des Ordens befindet. Die Gregoriana, bisher in dem viel zu engem Palazzo Borromeo in der Via del Seminario 120 zwischen

6

schatz - band03 - seiten001-450.indd 6

07.08.2013 12:57:45

DER RAHMEN: GESAMTENTWICKLUNG DES JESUITENORDENS

S. Ignazio und Pantheon untergebracht, zog 1930 in ihr neues Gebäude an der Piazza della Pilotta, wo sie seitdem untergebracht ist. Ihre Hörerzahl wuchs im Jahrzehnt von 1920 bis 1930 auf mehr als das Doppelte. 1932 kamen (neben der bisher schon neben der Philosophie und Theologie bestehenden Spezialfakultät für Kirchenrecht) die neuen Fakultäten für Kirchengeschichte und Missiologie, jeweils für die Ausbildung zukünftiger Professoren, hinzu. Außer der Gregoriana und dem Päpstlichen Bibelinstitut (seit 1909) wurden unter Pius XI. neue Einrichtungen der GJ übergeben. Dies war 1922 das 1917 gegründete Päpstliche Orientalische Institut14, 1929 das Russicum15, 1931 das Maronitische Kolleg, schließlich im selben Jahre Radio Vatikan, was für jede Sprache, in der gesendet wurde, einen Leiter erforderte. Dies alles erforderte vermehrte internationale jesuitische Präsenz in Rom. Auch die historische Erforschung des eigenen Ordens, die bis dahin in Madrid ihr Zentrum hatte, wurde jetzt in Rom konzentriert. Ledóchowski ließ die Herausgeber der „Monumenta Historica Societatis Jesu“ von Madrid nach Rom kommen, wo sie seit 1932 im „Schriftstellerhaus“ neben dem Generalat ihren Wohnsitz aufschlugen. Im selben Jahre begann die Zeitschrift „Archivum Historicum Societatis Iesu“ (AHSI) mit ihrem Erscheinen. Das Ordensarchiv befand sich freilich noch im holländischen Exaten. Als dieses Haus 1927 von der Deutschen Ordensprovinz aufgegeben, bzw. verkauft wurde, überlegte man, es in das im selben Jahr bezogene neue Generalat in Rom zu transportieren. Man entschied sich dann jedoch, es stattdessen in das holländische Valkenburg zu verlegen, das man in Anbetracht der holländischen Neutralität im Kriegsfall für sicherer hielt16. Dies war vor den Lateranverträgen: zwar war das neue Generalat dem Hl. Stuhl überschrieben; aber dies hatte noch nicht den Wert einer internationalen Garantie. Erst im Juli 1939 wurde es wegen der unmittelbar bevorstehenden Kriegsgefahr auf dem Seewege nach Rom gebracht17.

14 Zu den Anfängen DHCJ III 2920 f. 15 DHCJ I 850 f. 16 So im Protokoll der Assistentenversammlung vom 4.5.1927: „… cum securior via in re tanti momenti pro

tota Societate eligenda sit, in Neerlandia, quae omnium nunc temporis nationum magis videtur pacifica, remaneat (in coll. max. valkenburgensi), dum incerta essent in Italia tempora“ (ARSI, Acta consultationum IX, 7). 17 Der Vorschlag war schon im Herbst 1938 von P.  Leturia gemacht worden: wegen der Unsicherheit im Falle eines Krieges und der besseren Zugänglichkeit zumal für die Schriftsteller der GJ. In der Assistentenversammlung vom 2.11.1938 wurde die Verlegung mehrheitlich gebilligt; Ledóchowski sah jedoch noch organisatorische Probleme, was die Herrichtung der notwendigen Räume betraf, und wollte wegen der in Rom gewährleisteten Sicherheit noch mit Pacelli sprechen (ARSI, Acta consultationum IX, 350). Dann entschied man, wegen der Unsicherheit der Zeit das Archiv vorläufig nicht nach Rom zu überführen (Assistentenversammlung vom 28.12.: ebd., 356). Man dachte dann an die Provinzkurie in Den Haag, die sich jedoch als nicht geeignet erwies, worauf man sich wieder nach anderen Möglichkeiten umschaute (Versammlung vom 22.2.1939: ebd., 359). Im Juni war man sich klar, daß es wegen der Kriegsgefahr nicht in Valkenburg bleiben konnte, sah jedoch noch keine klare Lösung, wohin (Versammlung vom 21.6.1939, 366 f.). Man dachte an einen Ort in England oder Irland, den man jedoch nicht fand. Da bat der General am 28.6. alle Assistenten schriftlich um ihre Stellungnahme, wohin das Archiv kommen solle. Alle plädierten am folgenden Tag für Rom, worauf der General entschied, das Archiv dorthin zu verlegen (ebd., 367).

7

schatz - band03 - seiten001-450.indd 7

07.08.2013 12:57:45

1. KAPITEL

Eine neue Situation für den Orden ergab sich zuerst ab 1918 in Ostmitteleuropa. Der Zerfall des Zarenreiches und der Donaumonarchie und die Entstehung neuer Staaten stellte den Orden vor die Notwendigkeit von Umstrukturierungen, eröffnete aber auch (so in Polen und Litauen) neue Wirkungsräume, die vorher verschlossen waren. Bisher existierten im Bereich der Donaumonarchie drei Provinzen: die Österreichische (die das ganze „cisleithanische“ Österreich, einschließlich Böhmen-Mährens, umfaßte), die Ungarische (seit 1909) und die Galizische (d. h. in Wirklichkeit die einzige polnische Provinz). Bereits 1918 wurde unter dem Druck der politischen Veränderungen die Kroatische (zunächst Vize-)Provinz errichtet (die dann in „Jugoslawische“ umbenannt wurde), im folgenden Jahre die Tschechoslowakische. Ebenso wurde 1918 die Galizische in „Polnische“ Provinz umbenannt. Im selben Jahr konnten die Jesuiten im ehemals russischen Teil Polens, der ihnen seit der Vertreibung 1820 verschlossen war, sich wieder neu entfalten; in Warschau bekamen sie ihre alte Kirche wieder. Die Polnische Provinz wurde 1926 geteilt in die Nordpolnische (Polonia maior) und Südpolnische (Polonia Minor). 1929 wurde der neuen Situation durch die Schaffung der Slawischen Assistenz Rechnung getragen. Sie umfaßte 4 Provinzen: die beiden Polnischen, die Tschechoslowakische und die Jugoslawische, nicht jedoch die nicht-slawischen Länder Osteuropas, die bei der Deutschen Assistenz blieben, d. h. die Ungarische Provinz sowie Litauen, wo die neuen Ansätze jesuitischer Tätigkeit infolge der polnisch-litauischen Rivalität nicht von Polen ausgingen, sondern von Deutschland, bzw. der Ostdeutschen Provinz, aus der 1936 die Litauische Provinz entstand. Innerhalb der Slawischen Assistenz entstand 1937 neu die Rumänische Vizeprovinz. 1938 wurde die Slowakische Vizeprovinz aus der Tschechoslowakischen losgelöst, während der tschechische Teil nun wieder den alten Namen der Böhmischen Provinz annahm. In Frankreich, wo nach dem Krieg die militant laizistisch-antikirchliche Politik nicht fortgesetzt wurde, kam es zu einer langsamen Normalisierung. Die Scholastikate kehrten z. T. zurück (1920 Vals für die Philosophie, 1926 Fourvière in Lyon für die Theologie), freilich noch nicht alle. Von den früheren Kollegien konnten 22 wiedereröffnet werden. Auch hier nahm der Orden zu, jedoch, wie bereits gezeigt, im Weltvergleich nur schwach. Ein starkes Wachstum erfuhr der Orden jedoch wiederum in Italien. Vor allem bedeuteten die Lateranverträge und das Konkordat von 1929 das definitive Ende der ordensfeindlichen Politik des italienischen Königreichs seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. An die Stelle der faktischen Duldung trat jetzt die rechtliche Anerkennung der Gesellschaft Jesu und ihrer einzelnen Häuser als Rechtspersonen. Nachdem schon vorher Anagni und Neapel als kirchliche Zentralseminare angenommen waren, folgten nun drei weitere: 1925 Cuglieri in Sardinien, 1926 Catanzaro, 1933 Reggio di Calabria.

8

schatz - band03 - seiten001-450.indd 8

07.08.2013 12:57:45

DER RAHMEN: GESAMTENTWICKLUNG DES JESUITENORDENS

In Spanien erlebte der Orden ebenfalls bis 1931 ein beträchtliches Wachstum. Aus den bis dahin drei Provinzen (der Kastilischen, Aragonesischen und Toledo-Provinz) waren 5 geworden: 1918 wurde die León-Provinz aus der Kastilischen ausgegliedert, 1924 die Andalusische (Baetica) aus der Toledo-Provinz. Auch in Portugal, wo die Jesuiten 1910 vertrieben worden waren, kehrten sie seit 1923 zurück, stellte sich eine allmähliche Normalisierung ein. Da kam es in Spanien 1931 unter der 2. Republik, die einen schroff anti-klerikalen Kurs einschlug, zur letzten großen Jesuitenvertreibung klassischen Stils. Artikel 26 der Verfassung löste alle Orden auf und verstaatlichte ihre Güter, die außer den drei klassischen Gelübden noch eines des Gehorsams gegenüber einer auswärtigen Autorität hatten – was eindeutig auf die Jesuiten abzielte. Es betraf 3600 Jesuiten, fast ein Sechstel des Gesamtordens. Sie wurden in Portugal, Holland, Italien, vor allem jedoch in Belgien gastlich als Opfer der Papsttreue aufgenommen. Ihr Empfang gestaltete sich vielfach zu einem Fest, so auch in Valkenburg, das 108 von ihnen in der Villa Aalbeek für 3 Jahre Unterkunft gewährte18. Etwa 1000 blieben jedoch verstreut im Lande19. Von den letzteren wurden 118 zu Beginn des Bürgerkrieges Opfer der Ausschreitungen auf republikanischer Seite. Auf der Seite Francos wurden die Jesuiten seit 1936 wieder zurückberufen und in ihre früheren Rechte und Besitzungen eingesetzt. Bis 1941 hatten sie praktisch alle Kollegien wieder. Die Englische Assistenz erhielt 1923 einen bedeutenden Zuwachs. Die Belgische Provinz, zu Beginn dieses Jahres mit 1335 Mitgliedern fast soviel wie die beiden deutschen Provinzen zusammen zählend, wurde von der Deutschen zur Englischen Assistenz übertragen, auf dem Hintergrund des 1. Weltkrieges und der dadurch hervorgerufenen Emotionen verständlich. Als die Provinz 1935 die Mammutzahl von 1677 erreichte, wiederum fast so viel wie die jetzt drei deutschen Provinzen, damit die Höchstzahl, die jemals eine einzelne Provinz in der Gesellschaft Jesu erreicht hat, wurde sie (entsprechend der flämisch-wallonischen Sprachgrenze) in die Nord- und Südbelgische Provinz geteilt. Eine ähnliche Teilung war 1924 in der Kanadischen Provinz geschehen: in die (frankophone) Unter-Kanadische und die (anglophone) Ober-Kanadische Provinz. Australien wurde schließlich 1931 zur selbständigen Vizeprovinz. Für die USA bedeutete die Errichtung der eigenen Assistenz 1915 der Beginn eigentlicher interprovinzieller Zusammenarbeit in Form regelmäßiger Provinzialskonferenzen. Nach dem 1. Weltkrieg setzte auch die missionarische Verantwortlichkeit der amerikanischen Provinzen ein. Die Bombay-Mission, aus der die deutschen Jesuiten ausgewiesen waren, kam 1919 zunächst an die New York-Maryland-Provinz, die 1921 dafür im Tausch mit der Aragonesischen Provinz die Philippinen übernahm. Die Missouri-Provinz hatte 1919 die Patna-Mission übernommen, die Kalifornische Provinz 18 Sie wurden am 31.1.1932 feierlich mit festlicher Musik am Bahnhof Valkenburg von Klerus und Volk

empfangen und mit LKWs und PKWs zu ihrer neuen Unterkunft geleitet (HD Valkenburg 1932; Bericht auch in AdP V, 164–166). 19 Angaben nach DHCJ II 1288 f.

9

schatz - band03 - seiten001-450.indd 9

07.08.2013 12:57:45

1. KAPITEL

1928 chinesische Missionen. Die bis dahin 4 amerikanischen Provinzen wurden bis 1945 verdoppelt: 1926 wurde die New-England-Provinz von der New York-MarylandProvinz abgezweigt, 1928 die Chicago-Provinz von der Missouri-Provinz, 1932 die Oregon-Provinz von der Kalifornischen, 1943 die New York-Maryland-Provinz in ihre beiden namengebenden Teile aufgeteilt. Die Zahl der amerikanischen Jesuiten wuchs auf das 2,35fache, ihr Anteil am Gesamtorden stieg von 15,3 % auf 22 %. Immer prekär und sehr schnell von Vertreibung zu Rückkehr und wieder erneuter Vertreibung wechselnd war seit dem 19. Jahrhundert die Situation in Mexiko. Nach der Revolution von 1911 war es dort wieder zur Vertreibung der meisten Jesuiten gekommen (wovon vor allem die mittelamerikanischen Staaten profitierten), dann jedoch ab 1920 zu ihrer Rückkehr. Die z. T. radikal kirchenverfolgenden Maßnahmen ab 1926 forderten auch zwei Jesuiten als Todesopfer (darunter Miguel Augustin Pro), führten jedoch nicht zur Vertreibung und ließen die Häuser bestehen. Bis 1918 war die Mexikanische Provinz die einzige Ordensprovinz in Lateinamerika gewesen. Die Jesuiten in den anderen spanisch-amerikanischen Ländern gehörten spanischen Provinzen an, die in Brasilien der Deutschen (im Süden), Römischen (im Zentrum) und Portugiesischen (im Norden). Jetzt wurde mit der Schaffung selbständiger Ordensprovinzen die Ablösung von den europäischen Mutterländern unterstrichen. 1918 wurde die Argentino-Chilenische Provinz geschaffen, 1924 die Kolumbianische. 1925 wurden die deutschen und italienischen Missionen in Brasilien verselbständigt zur Südbrasilianischen, bzw. Zentralbrasilianischen Vizeprovinz, freilich noch (bis zur Schaffung der Lateinamerikanischen Assistenz 1938) innerhalb der Deutschen, bzw. Italienischen Assistenz. Die Argentino-Chilenische Provinz wurde 1937 in die Argentinische und Chilenische geteilt. Die Krönung dieses Prozesses war schließlich 1938 die Schaffung der Lateinamerikanischen Assistenz. Sie umfaßte nun 7 Provinzen: die 4 spanisch-sprechenden (die Mexikanische, Kolumbianische, Chilenische und Argentinische) und die jetzt 3 brasilianischen, darunter die bei dieser Gelegenheit noch hinzukommende und von der Portugiesischen gelöste Nordbrasilianische. Die afro-asiatischen Missionen standen unter dem Zeichen des neuen Impulses, der 1919 durch die Missionsenzyklika „Maximum illud“ Benedikts XV. gegeben wurde. Sie markierte die deutliche Distanzierung von jeder Verquickung der Mission mit kolonialistischen oder nationalistischen Zielen und forderte die beschleunigte Entwicklung nicht nur des einheimischen Klerus, sondern auch des einheimischen Episkopats. Zu letzterem schuf sein Nachfolger Pius XI. die Anfänge. Der Jesuitenorden war bei dieser Entwicklung nicht immer führend, trug sie dann jedoch voll mit. Der erste einheimische Missionsbischof des 20. Jahrhunderts des lateinischen Ritus20 war 20 Die unierten Thomas-Christen in Südindien hatten seit 1896 einheimische Bischöfe. Außerdem hatte es

(vorübergehend) einzelne einheimische Bischöfe im 17. Jh. in Indien (und einer in China) und im 19. Jh. in Ceylon gegeben.

10

schatz - band03 - seiten001-450.indd 10

07.08.2013 12:57:45

DER RAHMEN: GESAMTENTWICKLUNG DES JESUITENORDENS

ein Jesuit aus der indischen Madurai-Mission: Tiburtius Roche, der 1923 Bischof von Tuticorin wurde21. Seine Weihe in dem abgelegenen südindischen Tuticorin fand freilich nicht entfernt die Resonanz in der kirchlichen Weltöffentlichkeit wie sie die Weihe von 6 chinesischen Bischöfen 1926 in Rom durch Pius XI. erzielte und erzielen sollte, unter denen übrigens auch ein Jesuit (Simon Tsu) war. Der Beitrag der GJ zu dieser Entwicklung lag vor allem in der Errichtung und Leitung von Seminaren für die Ausbildung des einheimischen Diözesanklerus. Auch wurde der eigene Ordensnachwuchs in den Missionsländern stärker gefördert. Gab es dort bisher drei Noviziate (in Indien in der Madurai- und Mangalore-Mission und für China in der Missionszentrale Zi-kawei), so entstanden nun 3 neue in Indien, je eines in Japan, Java, Madagaskar und dem Libanon. Freilich blieben die Missionsgebiete ordensorganisatorisch noch europäischen (oder amerikanischen) Provinzen angegliedert, schon deshalb weil die einheimischen Kräfte noch nirgendwo ausreichten, die Missionen auch nur zum größten Teil zu tragen. Ihre Verselbständigung zu eigenen Provinzen (und schließlich Assistenzen) sollte erst nach dem 2. Weltkrieg beginnen. In der Aufteilung der Zuständigkeiten für die einzelnen Missionsgebiete geschahen einige Veränderungen. Ihre Hintergründe waren das Anwachsen der Missionsarbeit, die Verschiebungen durch den 1. Weltkrieg, aber auch neue missionarische Kapazitäten in wachsenden und bisher in der Mission noch nicht hervorgetretenen Ordensprovinzen (vor allem in Polen und den USA). In Indien war die gravierendste Veränderung die Ausweisung der deutschen Missionare aus der Bombay-Mission im 1. Weltkrieg. Die Bombay-Mission wurde dann schließlich 1922 der Aragonesischen Provinz zugewiesen. Ein Teil von ihr, die Puna-Mission, konnte jedoch 1929 von der Oberdeutschen Provinz wieder übernommen werden. Hier entstand 1937 mit dem Nobili-Kolleg das zweite Theologat für den eigenen Ordensnachwuchs neben dem bereits 1889 gegründeten in Kurseong bei Dardschiling in Bengalen. Die Patna-Mission in der Ganges-Ebene war 1919 von der Missouri-Provinz übernommen worden. In China hatte schon seit 1911, im Rahmen des missionarischen Wachstums nach dem Sturz des Kaisertums, die Mitbeteiligung anderer Provinzen außer der Pariser Provinz eingesetzt. Teile ihres Missionsgebietes in Ostchina kamen 1921 an die Kastilische, León- und Turiner Provinz. Später kamen die Franko-Kanadische und amerikanische Jesuiten der Kalifornischen Provinz, seit 1936 auch ungarische Jesuiten hinzu. Irische Jesuiten arbeiteten seit 1926 in Hongkong. In Tokyo war die Sophia-Universität 1922 in die Zuständigkeit der Niederdeutschen Provinz übergegangen; im selben Jahre wurde von dieser Provinz als eigenes Missionsgebiet Südwest-Honshu mit dem Zentrum in Hiroshima übernommen, zum großen Teil durch Kräfte, die durch die Vertreibung der deutschen Missionare aus Indien frei wurden. In Rhodesien, bisher als ganzes

21 Zu ihm DHCJ IV 3383 f.

11

schatz - band03 - seiten001-450.indd 11

07.08.2013 12:57:45

1. KAPITEL

Missionsgebiet der Englischen Provinz, wurde der Norden (das heutige Sambia und Malawi) 1927 polnischen Jesuiten zugewiesen. Schließlich wurde ein konfliktreiches und leidvolles Kapitel der alten, speziell jesuitischen Missionsgeschichte Ende 1939 kirchenoffiziell durch eine einfache Propaganda-Instruktion abgeschlossen. Es ging um die Revision der römischen Verbote im Ritenstreit. Hintergrund und erster Anlaß war seit 1932 in Tokyo die Verbeugung vor dem Schrein der Gefallenen (Yasukuni Jinja), der von einigen Studenten der SophiaUniversität verweigert, dann jedoch im Zusammenspiel von Jesuiten, kirchlichen Behörden und japanischem Kultusministerium zum patriotischen, also nicht-religiösen Akt erklärt und erlaubt wurde22. Diese Affäre wurde zum Anlaß der Revision der früheren römischen Ritenverbote23. Zunächst wurden in der Propaganda-Instruktion vom 26. Mai 193624 die japanischen Zeremonien vor den Shinto-Schreinen erlaubt. Schließlich wurden in der Instruktion vom 8. Dezember 193925 die chinesischen Riten der Konfuziusverehrung und Ahnenverehrung für erlaubt erklärt und der Eid, in dem sich seit 1742 alle China-Missionare verpflichten mußten, die römischen Ritenverbote zu beachten, abgeschafft. Dies ist auch insofern erstaunlich, als noch 1891 General Anderledy auf Betreiben der Inquisitionskongregation in einem Rundschreiben an die Provinziäle erklärt hatte, daß die päpstlichen Verurteilungen der chinesischen und malabarischen Riten nicht disziplinär, sondern doktrinär seien und daher die Kontroverse durch den Heiligen Stuhl inappellabel entschieden sei26. Aber die offizielle Begründung lautete jetzt, daß die Riten inzwischen ihren Charakter gewandelt, ihren ursprünglich religiösen Sinn verloren und nach der offiziellen Erklärung der staatlichen Behörden nur noch eine zivil-patriotische Bedeutung hätten. Eine solche Erklärung war freilich auch schon vom chinesischen Kaiser Khang-shi 1700 gegeben worden – aber sie wurde damals als unziemliche Einmischung der weltlichen Gewalt in den religiösen Bereich abgewiesen. Ledóchowski starb am 13. Dezember 1942. Eine Generalkongregation konnte unter den jetzigen Umständen nicht stattfinden. Die Zeit bis zu ihrem Zusammentritt im September 1946 wurde in der Ordensleitung durch zwei Generalvikare überbrückt. Der erste war Alessio Magni, von Ledóchowski noch auf dem Totenbett ernannt. Er 22 Siehe auch S. 301. 23 Dazu Metzler in: Sacrae Congregationis …, 484–487; G. Minamiki, The Yasukuni shrine incident and

the Chinese Rites Controversy: Catholic Historical Review 66 (1980), 205–229. – Der Verf. plant, diese Geschehnisse und speziell die Rolle des Apostolischen Delegaten in Tokyo, Paolo Marella, erstmalig nach den jetzt erst für diese Jahre zugänglichen Akten der Propagandakongregation, in einem Beitrag darzustellen, der auf Englisch in AHSI 2012 erscheinen soll. 24 AAS 28 (1936), 406–409; Sacrae Congregationis …, 789–791. 25 AAS 32 (1940), 24–26; Sacrae Congregationis …, 796 f. 26 Schreiben vom 10.10.1891 (ADPSJ 221/19). Ebenso schon in der CC v. 10.11.1889 (ser. XIV, vol. IV, 401–15: Il valore del giudizio della Santa Sede intorno ai riti cinesi): „il giudizio della Santa Sede intorno ai riti Cinesi ha valore dommatico, epperò decisivo“ (415).

12

schatz - band03 - seiten001-450.indd 12

07.08.2013 12:57:45

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

verstarb plötzlich am 12. April 1944, in der Zeit der deutschen Besetzung Roms. Von den römischen Professen wurde dann am 19. April Norbert de Boynes zu seinem Nachfolger gewählt, der den Orden bis zum September 1946 regierte. Vom 2. Weltkrieg und der nationalsozialistischen Unterdrückung war die deutsche, noch mehr aber die slawische Assistenz in Mitleidenschaft gezogen. Die beiden polnischen Provinzen erfuhren von 1939 bis 1945 einen Schwund um 30 % (von 844 auf 591 Mitglieder). Und kamen 5 deutsche (und 2 österreichische) Jesuiten durch die NS-Verfolgung zu Tode, so wurden 165 polnische Jesuiten Opfer nationalsozialistischen (und sowjetischen) Terrors27. Die meisten Häuser wurden geschlossen, viele Jesuiten kamen in Konzentrationslager. Ähnliches gilt für die tschechischen Jesuiten, von denen die meisten bedeutenden in KZs eingeliefert wurden. Anders war die Situation in den mit den Achsenmächten verbündeten und tendenziell kirchenfreundlichen Staaten (Slowakei, Ungarn, Kroatien, Rumänien), in denen der Orden weiter frei wirken konnte. In der letzten Phase des Krieges, als die Nazis in Ungarn die Macht ergriffen, trugen freilich die Jesuiten der Residenz in Budapest zur Rettung von Hunderten von Juden bei28.

2. Kapitel Der institutionelle Rahmen 1. Grundzüge der Entwicklung Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist, so wie weltweit, so auch speziell für den Jesuitenorden in Deutschland, eine Zeit besonders starker Expansion. Die eine deutsche Provinz teilt sich in zwei, schließlich drei; es entstehen die großen Kollegien in Pullach und Frankfurt (Sankt Georgen), die Schulen in Bad Godesberg und Berlin, schließlich (wenngleich schon in einem veränderten Kontext) in St. Blasien. Beeindruckend ist das zahlenmäßige Wachstum, welches jeweils in der ersten Hälfte der 20er und der 30er Jahre signifikant über dem des Gesamtordens liegt. Die Gesamtzahl der jährlichen Eintritte in den beiden, dann drei deutschen Noviziaten (einschließlich Brüdernovizen) pendelte in den 20er und frühen 30er Jahren um 80–90 und erreichte 1932 eine Spitze von 117 (letzteres natürlich wesentlich durch Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit bedingt, vor allem was die enorm hohe Zahl der Brüderberufe anging). Betrug die Mitgliederzahl der deutschen Provinz Anfang 1917 1207 und Anfang 1920 1210, so stieg sie im Jahrfünft von 1920 bis 1925 für die jetzt beiden deutschen Provinzen auf 1480 und 27 Zahlen nach DHCJ IV 3184 f. 28 DHCJ II 1976.

13

schatz - band03 - seiten001-450.indd 13

07.08.2013 12:57:45

2. KAPITEL

damit um 22,3 % (während der Gesamtorden in dieser Zeit um 11,2 % zunimmt29). Die zweite Hälfte der 20er Jahre verzeichnet zwar für die beiden deutschen Provinzen eine Abnahme von 2,8 % (von 1480 auf 1439). Dies ist jedoch auf das Konto der 1925 erfolgten Abtrennung der Südbrasilianischen Mission zu setzen. Rechnet man ihre damals 207 Mitglieder bereits 1925 ab, so ergibt sich ein Wachstum von immerhin 13 % (von 1273 auf 1439), welches für diesen Zeitraum genau dem des Gesamtordens entspricht30. Im Jahrfünft von 1930 bis 1935 nahmen die zwei, dann drei deutschen Provinzen wiederum um 21,1 % zu (von 1439 auf 1742), während der Orden weltweit um 14,1 % wuchs31. Der Höchststand der deutschen Gesellschaft Jesu wird 1936 mit 1795 erreicht. Die Zeit bis 1940 erbringt dann einen Rückgang auf 1669 oder um 7 %, der zum größten Teil auf die Abtrennung der Litauischen Provinz 1936 mit 107 Mitgliedern zurückzuführen ist, aber auch auf deutlich verringerte Eintrittszahlen nach 1935. Kriegsbedingt kommt es dann bis 1945 zu einem Rückgang auf 1406 oder um 15,8 %, wobei hier noch die bis nach dem 2. Weltkrieg zu deutschen Provinzen zählenden Schweizer und Japanische Mission mitgerechnet sind. Nachdem der § 2 des Jesuitengesetzes von 1872, der polizeiliche Freizügigkeitsbeschränkungen für die einzelnen Jesuiten ermöglicht hatte, bereits 1904 gefallen war, existierten in Deutschland „Stationen“ des Ordens zunächst in Berlin, Köln, Bonn, Trier, Frankfurt und München. Bis zum Fall des Jesuitengesetzes 1917 waren Dortmund, Düsseldorf, Aachen und Münster hinzugekommen. Diese Stationen wurden nun in den folgenden Jahren zu regulären „Residenzen“ umgewandelt. Bis Ende 1919 entstanden außerdem Niederlassungen des Ordens in Waldesruh (bei Bendorf, Exerzitienhaus, 1924 wieder aufgehoben), Koblenz, Aschaffenburg und eine zweite in München. 1920 kamen Bad Godesberg (Aloisiuskolleg), Duisburg (1929 aufgehoben), Nürnberg, Stuttgart, Rottmannshöhe (Exerzitienhaus) und Straubing (1924 aufgehoben) hinzu. 1921 folgten weitere Häuser in Berlin (Canisiushaus, 1928 Kolleg), Dresden (Hoheneichen), Hamburg, Essen, München (St. Michael), Breslau und Königsberg, 1922 Karlsruhe, 1923 Hannover und Oppeln, 1924 Ravensburg, 1925 Pullach (Berchmanskolleg), Mittelsteine in der Grafschaft Glatz (Schlesien, Noviziat der Ostdeutschen Provinz), 1926 das Kolleg in Frankfurt/M. (Sankt Georgen), 1928 Saarlouis und Beuthen, 1929 das Haus Sentmaring in Münster/W. sowie Schneidemühl, 1930 Dresden (Stadt), 1931 Ludwigshafen, 1932 Heiligelinde (Ermland)32. Freilich war die „Rückkehr aus dem Exil“, was die Ausbildungshäuser des Ordens selbst betraf, noch nicht vollständig. Mit einem Fuß blieb man in Holland. Nur Exaten wurde 1927 aufgegeben. Die Noviziate der Niederdeutschen und Oberdeutschen Provinz blieben im Ausland, im holländischen s’Heerenberg und im vorarlbergischen 29 30 31 32

Von 17 245 auf 19 176. Von 19 176 auf 21 678. Von 21 678 auf 24 732. Siehe Karte „Ordenshäuser der deutschen Provinzen 1932“, S. 117.

14

schatz - band03 - seiten001-450.indd 14

07.08.2013 12:57:45

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

Tisis. Die Theologie blieb für die Jesuiten in Valkenburg, vor allem deshalb, weil die 1926 gegründete Hochschule Sankt Georgen doch ihre Konzessionen an das deutsche Studiensystem machen mußte und daher den Ansprüchen der Ordensausbildung nicht vollauf genügte, nach 1933 sicher auch deshalb, weil man im Falle einer erneuten Vertreibung einen Rückzugsort bewahren wollte. Hand in Hand mit der Expansion in Deutschland ging eine Reduzierung, bzw. Umorientierung des Engagements in den Missionen. Man mußte die Kräfte jetzt viel stärker auf die Heimat konzentrieren. Hatte der Anteil der in den Missionen (einschließlich Skandinaviens) arbeitenden Patres der Deutschen Provinz bis 1914 noch über 40 % gelegen, so betrug er 1939 nur noch 14,2 %33. Skandinavien blieb, wenngleich in Schweden nur der Einsatz der dortigen Laien verhinderte, daß die Jesuiten sich, wie schon geplant, aus dem Land zurückzogen34. Andere Missionen gingen verloren infolge der deutschen Niederlage oder infolge der Integration der deutschen Einwanderer in ihre neue Heimat. Nachdem die Buffalo-Misison schon 1907 den amerikanischen Provinzen übergeben worden war, wurde die Südbrasilien-Mission 1925 zu einer eigenen Provinz verselbständigt. Aus der Bombay-Mission waren die deutschen Jesuiten im Ersten Weltkrieg ausgewiesen worden; nur ein Teil kam als Puna-Mission 1929 an die Oberdeutsche Provinz zurück. Neu hinzu kam jedoch Japan, nämlich die Sophia-Universität in Tokyo seit 1913 und seit 1922 der Südwestzipfel Honshus als Hiroshima-Mission. Die Japan-Mission blieb vor allem eine wesentliche Aufgabe der Niederdeutschen Provinz. Inhaltlich steht diese Periode unter dem Vorzeichen des Aufgreifens neuer pastoraler Herausforderungen. Zu den traditionellen Arbeitsfeldern und Methoden wie insbesondere den Volksmissionen, den Exerzitien und Marianischen Kongregationen, kam die spezialisierte Seelsorge für bestimmte Berufsschichten, die an Bedeutung, Selbstbewußtsein und spezifischen Problemfeldern gewonnen hatten, insbesondere Gymnasiastenseelsorge (vor allem durch den Bund Neudeutschland), Studentenseelsorge, Priesterseelsorge (durch die monatlichen Rekollektionen), Lehrerseelsorge, Frauenseelsorge. Die „Düsseldorfer Rednerturme“, vor dem Krieg begonnen, hatte in der Weimarer, aber auch noch in der beginnenden NS-Zeit, ihre große Stunde. Sie und viele andere Initiativen steht vor allem für eine Gesellschaft Jesu, die offensiv für eine“Ecclesia militans“ steht, die sich nicht versteckt, sich vielmehr der Zeit stellt und ihrer Sache sicher ist, vor allem aber klare Antworten gibt.

33 119 von 838; davon in der Niederdeutschen Provinz der höchste Anteil (86 von 410), in der Ostdeut-

schen der niedrigste (3 von 135), in der Oberdeutschen 30 von 293. 34 Siehe Bd II, 183.

15

schatz - band03 - seiten001-450.indd 15

07.08.2013 12:57:45

2. KAPITEL

2. Die Provinz auf dem Weg zur Teilung (1917–1920) Bereits 1907 war vom damaligen Provinzial Schäffer ein erster Plan entworfen worden, die zahlenmäßig längst viel zu große deutsche Provinz aufzuteilen. Er war damals nicht verwirklicht und von seinem Nachfolger wieder zu den Akten gelegt worden, da eine Provinz im Exil sich nicht teilen ließ35. Nach der Aufhebung des Jesuitengesetzes am 19. April 1917 stellte sich dieses überfällige Problem neu. Und so wurde die Teilung vorbereitet durch ihre übliche ordensrechtliche Vorstufe. Unter Berücksichtigung der früheren Überlegungen wurde durch Generalsbrief vom 13. November 1917 mit Wirkung vom 23. Dezember desselben Jahres eine süddeutsche Region (Regio meridionalis) unter Rembert Richard als Vizeprovinzial geschaffen36. Sie umfaßte die Gebiete südlich der „Mainlinie“, d. h. Bayern, Württemberg, Baden, Hohenzollern-Sigmaringen, Hessen (außer Oberhessen), die Schweiz und Vorarlberg. Faktisch bestanden dort Niederlassungen in Feldkirch (mit Tisis), München und Aschaffenburg. Der Rest Deutschlands sowie Luxemburg gehörte zur Nordregion, der Osten (die preußischen Provinzen Schlesien, Posen, Westpreußen, Ostpreußen) weiter zur Galizischen Provinz. Der Vizeprovinzial hatte seinen Sitz in München (in dem Haus Kaulbachstraße 91). Ihm kam die normale Administration zu, auch die Destination der Mitbrüder; wichtigere Entscheidungen hatte er mit dem Provinzial zu besprechen. Ab 1918 wurden die „Stationen“, organisatorische Zusammenfassungen von Mitbrüdern, die verstreut oder allenfalls zu zweit oder dritt, nur in einzelnen Fällen zu mehreren, wohnten, in reguläre Ordenshäuser oder „Residenzen“ umgewandelt. Freilich ließ sich das verstreute Wohnen keineswegs überall beseitigen, selbst dort nicht gleich, wo ein wohleingerichtetes Haus zur Verfügung stand: dem stand entgegen die Enge mancher Häuser, die noch nicht alle aufnehmen konnten, zumal oft noch Mieter darin wohnten, übernommene Verpflichtungen zumal in Krankenhäusern, manchmal auch die Eigenart und der erworbene Individualismus des einen oder anderen Paters, der sich nicht von seinem Einzelposten loszulösen bereit war. Die staatliche Legalisierung des Ordens und die Errichtung regulärer Ordenshäuser bedeutete nicht einfach die „Rückkehr vom Exil in die Heimat“, weil die Jesuiten längst präsent waren. Sie veränderte jedoch den dominierenden Charakter ihres Apostolats. Und damit enstanden neue Probleme. Bisher hatten Volksmissionen und andere Formen eines eher transeunten, wandernden Apostolats Priorität. Sollten sie diese bewahren – oder sollten sie zugunsten der stabilen Arbeit und Präsenz am Ort stärker zurücktreten? Rektor Walter Sierp von s’Heerenberg vertrat die Priorität der Volksmissionen, für die viel zu wenig ausgebildet und die doch jetzt überall verlangt würden. Nach ihm werde die „glanzvollere, ehrenvollere, leichtere und unabhängigere Arbeit in den Städten“ vorgezogen; sachlich sprach er die Gefahr an, daß bei manchen 35 Siehe Bd II, 24. 36 MD VIII, 1–3.

16

schatz - band03 - seiten001-450.indd 16

07.08.2013 12:57:45

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

Patres „Seelsorge erst bei den Gebildeten an(fängt)“37. Andere Akzente setzten Provinzial Ludwig Kösters sowie der Aachener Superior Hugo Aman. Letzterer argumentierte vor allem, daß Volksmissionen jetzt, da zumal die Fernstehenden nicht mehr ohne weiteres erreicht würden, eine intensive Vor- und Nachabeit mithilfe eigens zu formender Kerngruppen erforderten; er berief sich dabei auf seine eigenen Aachener Erfahrungen. Die Methode der „Hurrah-Missionen“, deren Erfolg schnell verfliege, sei im Grunde leichter und bequemer; mühsamer sei es, am Ort in langwieriger Kleinarbeit Leute zu formen; und doch entspreche dies dem Geist des Petrus Canisius und der ersten Jesuiten, die nur dann zu einem neuen Ort gezogen seien, wenn sie das Gesicht des bisherigen verwandelt hätten38. Offensichtlich wurde bei der Seelsorgskonferenz am 20.–22. Januar 1920 im Bonifatiushaus zu s’Heerenberg, an der 35 Patres teilnahmen, über diese Frage diskutiert und beides als notwendig anerkannt39. Andere Fragen der seelsorglichen Prioritäten betrafen die Sinnhaftigkeit des Einsatzes in den Schulen. Daß die Kollegien als Mittel der Jugenderziehung in der jüngeren Ordensgeneration nicht unumstritten waren, geht aus Briefen des Feldkircher Rektors Fritz40 und des Sittarder Rektors Bley41 an Ledóchowski hervor. Der General trat diesen Tendenzen entgegen und verteidigte die Bedeutung der Schulen, u. a. mit dem Argument des Verhaltens der Gegner, die selber auf die Schulen setzten und die kirchlichen und Jesuitenschulen mit allen Mitteln als gefährlich bekämpften42. Eine modifizierte Position nahm der 37 Brief v. 15.4.1919 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, II 19) und ausführlicher am 7.7.1919 an

38

39 40

41

42

den Assistenten (ARSI GI 1018, II 10; dort die zit. Formulierungen). Ähnlich P. Beiker (s’Heerenberg) am 1.1.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VII 1): Man habe zu lange nur solche zu Volksmissionen destiniert, die man zu nichts anderem brauchen konnte, wodurch die Volksmissionen in der Wertschätzung unter den Unsrigen geschwunden seien. Der Provinzial sage ihm: Wir haben sowenig qualifizierte Volksmissionare. Er: Das stimmt jetzt, aber wie kam es dazu? Der Provinzial: Aber in der Philosophie sind eine Reihe geeigneter Scholastiker! Er: Das hat man vor 5, 7 Jahren auch schon gesagt, aber wo sind sie geblieben? Das Problem sei, daß man zu viel übernehme, vorrangig alle anderen Posten besetze und dann von den Volksmissionaren nehme. Ähnlich auch noch am 1.7.1922 (ARSI GI 1019, XII 24) Briefe v. 28.1. und noch mehr v. 18.6.1919 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, II 11 und 22). Ähnlich der Kölner Superior Lauer am 20.4.1922 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, XI 12): Missionen und Missionare seien notwendig, aber an die Gebildeten und Abständigen kämen sie nicht heran. Konferenz über Fragen der Seelsorge vom 20. bis 22. Januar 1920 im Bonifatiushaus bei Emmerich (Valkenburg 1920). Vom 15.1.1919 (ARSI GI 1018, II 10): Viele Patres und vor allem Scholastiker kritisierten das Feldkircher Kolleg, weil so wenig Priester- und Ordensberufe daraus hervorgingen. Ein einziger Pater, der sich in der Stadt um die Gymnasialschüler kümmere, richte mehr aus als das Kolleg, dessen Methode von Grund auf zu ändern sei. Vom 18.10.1919 (ARSI GI 1018, II 37): Manche jüngeren Patres und nicht wenige Scholastiker sähen die finanziellen Schwierigkeiten, in denen sich Sittard, Ordrupshoj und Feldkirch befinden, nicht ungerne, da sie die Beeinflussung der Jugend auf den öffentlichen Gymnasien mithilfe „Neudeutschland“ vorzögen. Auch die letzten Provinziäle Joye und Thill hätten Schulen als spezifisches Werk der GJ als nicht mehr zeitgemäß angesehen. Brief v. 24.1.1920 an Prov. Kösters (RLGG X, 61 f.).

17

schatz - band03 - seiten001-450.indd 17

07.08.2013 12:57:45

2. KAPITEL

Schweizer Missionssuperior Saurer ein43. Sehr umstritten war auch die Übernahme von „Kuratien“ und damit faktisch der normalen Pfarrseelsorge als Mittel des normalen Einstiegs (zunächst nur die beiden in Berlin, Nürnberg und Duisburg, später auch in Frankfurt, Dresden und Schlesien). Einerseits kam man damit den Wünschen der Bischöfe entgegen und vermied Rivalität des Diözesanklerus; anderseits entsprach dies nicht dem Institut und wurde daher von der römischen Ordensleitung nur notgedrungen und auf Zeit akzeptiert. Die oft hektische Ausbreitung und Vervielfältigung der Niederlassungen konnte unbedacht und als Verzettelung der Kräfte erscheinen. Der niederdeutsche Provinzial Bley sprach dies in seinem Brief vom 22. Oktober 1922 an Ledóchowski44 an. Aber – so führte er dann aus – es handele sich um eine wachsende Provinz; und dann gelte es, Gelegenheiten zu ergreifen, bevor andere zuvorkämen, zumal manche Bischöfe signalisierten, sie seien zunächst einmal zufrieden, wenn einer komme und schon einmal den Fuß drin habe; und schließlich wisse man nicht, ob die zur Zeit durch die Verfassung garantierte Freiheit wieder eingeschränkt werde. Ledóchowski stimmte ihm hierin zu45. In Nöte gerieten die Provinz und ihre größeren Häuser zunächst finanziell. In diesem Zusammenhang kam es zur überstürzten und dann doch glücklichen Verlegung des Aloisiuskollegs vom holländischen Sittard nach Bad Godesberg. Die finanzielle Lage des Kollegs in Sittard verschlechterte sich reißend im Laufe des Jahres 1919, da die Einkünfte, vor allem die Schulgelder, in deutscher Mark kamen, die im Vergleich zum holländischen Gulden immer weniger wert war. Es war vorauszusehen, daß zu einem bestimmten Zeitpunkt die Schulden den Wert der Immobilien des Kollegs überstiegen. Diese Deadline war bereits im Dezember 1919 erreicht46. Da anderseits die Weimarer Verfassung die Möglichkeit von Privatschulen eröffnete, dachte man nun an Übersiedlung nach Deutschland. Der Verkauf jedoch, nötig um die Schulden durch die Inflation zahlen zu können, erwies sich als nicht leicht, da sich lange kein Käufer fand47. In Deutschland wurden verschiedene Angebote geprüft, aber zunächst keines für akzeptabel befunden. Darunter war auch das, welches schlußendlich dann doch in Ermangelung eines Besseren angenommen werden mußte: das Hubertinum in Bad Godesberg, das der dortige Dekan Dr. Winter anbot. Im Oktober 1919 wurde es wegen zu enger Räumlichkeiten abgelehnt. Erst als man bis Februar 1920 nichts anderes 43 So in einem Brief v. 11.9.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VI 45): Gerade der Erfolg in

44 45 46 47

der Missionsschule in Immensee überzeugt ihn, daß es nicht mehr angebracht sei, daß alle Fächer von Patres gegeben werden, weil dies eine Vergeudung von Kräften sei, sondern nur noch die „Gesinnungsfächer“. ARSI GI 1019, X 17. Brief vom 13.11.1922 (RLGG X, 345). Brief v. Rektor Bley v. 3.12.1919 an Prov. Kösters (ARSI GI 1018, II 39). Schließlich konnte die Sozialfürsorge für die limburgischen Bergarbeiter eingeschaltet werden, die den Erwerb des Hauses zwecks Verwandlung in ein Bergarbeiterheim betrieb und zu diesem Zweck eine mit öffentlichen Mitteln subventionierte Stiftung gründete (Nachruf Bley: MD XX, 473).

18

schatz - band03 - seiten001-450.indd 18

07.08.2013 12:57:45

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

gefunden hatte und Dr. Winter sein Angebot wiederholte und gleichzeitig drängte, er müsse vor Ostern das Haus jemandem geben und stehe schon mit einer anderen Ordensgemeinschaft in Verbindung, griff man notgedrungen zu und nahm an. Man hoffte jedoch, die Raumnot überwinden zu können, indem man ein in der Nähe gelegenes Kolleg kaufte („Josef von der Höhe“), das der Stadt Bonn gehörte. Diese Hoffnung freilich zerschlug sich im letzten Moment, da die Stadt den Kaufvertrag ablehnte. So konnte man zwar im April 1920 in Bad Godesberg anfangen, aber nur mit einem Teil der Schüler (141, von denen bloß 27 aus Sittard kamen) und 5 Klassen48. Es stellte sich gleich eine große Enge ein; die von Sittard antransportierten Möbel konnten nicht aufgestellt werden, zumal das gleichfalls gekaufte Nachbarhaus nicht bezogen werden konnte, da noch von Mietern besetzt49. Aber immerhin war es die erste Jesuitenschule der neuen GJ in Deutschland selbst, nur ein Dreivierteljahr nachdem die Weimarer Verfassung dazu die Möglichkeiten geschaffen hatte. Gleichzeitig mit Bad Godesberg waren auch andere Schulprojekte in Erwägung, vor allem wieder die „Ritterakademie“ in Bedburg sowie Montabaur. Das Projekt Bedburg, zunächst auch vom Sittarder Rektor Bley bevorzugt50, scheiterte offenbar, weil das gewählte Komitee hartnäckig am Adelsprivileg festhielt51. Montabaur jedoch, wo im Laufe des Jahres 1920 Verhandlungen mit der Stadt und dem Limburger Ordinariat stattfanden, die die Gratis-Überlassung des (städtischen) Gymnasiums und den Verkauf des Konviktes (seitens der Diözese) an die GJ zum Inhalt hatten und sich sehr hoffnungsvoll gestalteten52, war auch nach dem Einzug in Bad Godesberg in Erwägung, da es angesichts der dortigen Enge, die kaum einen weiteren Ausbau zulasse, als lohnende Alternative erschien53. Speziell Provinzial Kösters setzte sich für Montabaur ein54. Da man jedoch das soeben erworbene Kolleg in Bad Godesberg nicht aufgeben konnte und wollte, zwei Schulkollegien aber zu diesem Zeitpunkt die Kräfte der Provinz überforderten, widersetzten sich nicht nur die Patres in Bad Godesberg, an der Spitze der neue Rektor Rump, dem Projekt55; auch in der Provinz wuchs der Widerstand56; und der General zögerte erst, lehnte dann klar ab57. 48 Die dramatischen Vorgänge sind beschrieben in HD Sittard 1918–20. Vgl. auch Krapoll, 25 Jahre Aloi-

siuskolleg, 259 f.; Ders., Das Aloisiuskolleg, 199 f. 49 HD Bad Godesberg 1920/21. 50 Brief v. 18.10.1919 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, II 37). 51 So nach dem Brief des Godesberger Rektors Bley v. 7.7.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018,

VI 39). 52 Genauer Überblick über die Verhandlungen zwischen Anf. April bis Ende Nov. 1920 in einem anony-

men lat. Schriftstück ARSI GI 1018, V 36. Brief von Prov. Kösters an den General vom 10.12.1920 (ARSI GI 1018, V 37). Weitere Briefe an den General vom 5.1., 28.2., 28.3. und 4.5.1921 (ARSI GI 1019, IV 2, 9, 10, 15). Rump an den General am 1.1.1921 (ARSI GI 1019, V 2). Rektor Sierp von s’Heerenberg an den General am 4.2.1921 (ARSI GI 1010, V 11); Konsultorenexzerpt vom 17.3. (RLGG X, 217). 57 Briefe an Kösters vom 18.1., 14.3., schließlich des Assistenten in seinem Namen am 17.5.1921 (RLGG X, 191 f, 211, 225 f.). 53 54 55 56

19

schatz - band03 - seiten001-450.indd 19

07.08.2013 12:57:45

2. KAPITEL

Die finanziell schwierige Situation nach dem verlorenen Krieg, die im Ausland (Sittard, Ordrupshoj) zu Schließungen zwang, drängte anderseits in Deutschland dazu, das Geld in Immobilien anzulegen. Seitens des Gesamtordens geschah eine Unterstützung der Jesuitenhäuser in Deutschland, indem ihnen amerikanische Meßstipendien zugewiesen wurden. Einen besonderen Weg ging man in Valkenburg: dorthin schickten Patres der ehemaligen Buffalo-Mission, vor allem P.  Hegemann, Tausende von Meßstipendien unter Umgehung des Provinzprokurators, so daß man sich nicht nur über Wasser halten, sondern auch noch anderen Häusern davon abgeben konnte58. Valkenburg aber, bisher direkt an der Haustür nach Deutschland gelegen, war jetzt viel mehr isoliert. Denn die Fahrt von den holländischen Häusern nach Deutschland, zumal in das besetzte linksrheinische Gebiet, war zunächst einmal in der unmittelbaren Nachkriegszeit mit höchsten Schwierigkeiten verbunden, ja über Aachen so gut wie unmöglich. Damit waren Volksmissionen und andere Seelsorgsarbeiten sehr behindert. Nur über das nicht besetzte Emmerich, und damit von s’Heerenberg aus, war die Aus- und Einreise, wenn auch unter Schwierigkeiten, möglich. Auch deshalb wurde der Provinzialssitz vom holländischen Exaten nach Köln verlegt: am 10. September 1919, etwas über zwei Wochen nachdem die Weimarer Verfassung in Kraft getreten war, nahm Provinzial Ludwig Kösters seinen Sitz im Kölner Haus, damals Albertusstraße 3659. Es war die letzte Besiegelung der Rückkehr aus dem Exil.

3. Provinzteilung Nord-Süd (1921) Bis zum Fall des Jesuitengesetzes war der Süden eindeutig unterrepräsentiert. Von den 11 „Stationen“, die bis dahin existierten, lag nur München im Süden. 1918 kam freilich Aschaffenburg hinzu, dazu ein zweites Haus in München. Erst 1920 vervielfältigten sich mit Nürnberg, Stuttgart, Rottmannshöhe und Straubing die Gründungen. Aber trotz der Errichtung der Vizeprovinz Ende 1917 verbreitete sich unter Provinzial Kösters, dessen Blick und Hauptinteresse zweifellos auf den Norden gerichtet war, im Süden ein gewisses Gefühl der Vernachlässigung, das sich in mehreren Klagen über die „preußische“ Dominanz entlud und auch zu einer Mahnung des Generals an Kösters führte60. 58 MD XVI, 104, 466. 59 HD Köln 1919–23. 60 So P. Georg Fell am 27.11.1919 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, III 4): „Die Hauptklage im

Süden ist, daß der Südteil der Provinz von der Regierung der Gesamtprovinz so gut wie ausgeschlossen ist, ferner daß fähige PP. des Südteils im Nordteil verwendet werden, während nur ältere und minder fähige PP. dem Süden zugesandt werden. Dies sowie die Leitung des Südteils durch Norddeutsche ist so auffallend, daß ich wiederholt von auswärtigen höheren Geistlichen den Vorwurf hören mußte: ‚Warum wehrt ihr euch nicht gegen das Preußentum? Ihr seid nur Sklaven der Preußen‘. Was aber mehr zu bedauern ist, ist der Umstand, daß die im Südteil befindlichen PP. graves ähnliche Klagen ziemlich laut verlauten lassen“. – Entsprechend General Ledóchowski am 13.4.1920 an Prov. Kösters (RLGG X, 92): Er möge aufpassen, „ne parti septentrionali prae meridionali favere videatur. Provincialis super utramque sit oportet. Meridionales conqueruntur, neque semper sine aliqua specie veri, pro parte septentrionali pecuniam semper in promptu esse, pro meridionali ple-

20

schatz - band03 - seiten001-450.indd 20

07.08.2013 12:57:45

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

Auch dies war ein Grund mehr, die Teilung nun zu beschleunigen. Nach Besprechung mit Vizeprovinzial Richard und den Konsultoren legte Kösters dem General am 31. Oktober 1920 einen Teilungsplan vor61: Für die Namengebung schlug er „Germania inferior“ und „superior“ vor, weil „septentrionalis“ (norddeutsch) auf Rheinland und Westfalen nicht zutreffe, die sich vielmehr als „westdeutsch“ bezeichnen würden. Im übrigen plädiert er für Beibehaltung der Grenzen von 1917, freilich – hier dem Votum der Provinzkongregation vom 4.–7. August folgend62 – mit zwei Modifikationen zugunsten des Südens. Einmal solle auch Oberhessen (um Gießen) zur Oberdeutschen Provinz gehören, da die Provinzgrenze nicht Länder oder Diözesen durchschneiden solle. Ferner bestehe insofern ein Ungleichgewicht, als die Oberdeutsche Provinz weniger Großstädte und weniger Diaspora habe als die Niederdeutsche. Darum schlage er vor, daß die Teile Thüringens, die zu bayrischen Diözesen gehören (Meiningen und Koburg) dazu Altenburg und die beiden Reuß, vor allem jedoch Sachsen, zur Oberdeutschen Provinz kommen. Dabei hatte er von vornherein die Errichtung der zukünftigen Ostprovinz im Blick. Auf die Dauer werde sich aus den bisher zur Galizischen Provinz gehörenden und jetzt der Niederdeutschen Provinz anzugliedernden Ostgebieten eine Ostprovinz entwickeln, zumal mentalitätsmäßig zwischen den Ostdeutschen und Westdeutschen vielfach eine größere Kluft bestehe als zwischen Norden und Süden. Die Aufteilung der Mitbrüder solle nach dem Geburtsort geschehen, jedoch mit Berücksichtigung gerechter Wünsche (letzteres auf Zeit mit beiderseitigem Einverständnis der Provinziäle, auf Lebenszeit durch den General). Die Aufteilung des Vermögens solle in der Weise geschehen, daß beide Provinzen sowohl an Immobilien, Mobilien wie an Geld den gleichen Wert bekommen. Auch die Arca seminarii solle entsprechend geteilt, jedoch zunächst noch gemeinsam verwaltet werden. Was die Scholastikate betreffe, so sei man sich grundsätzlich einig, sie nach Deutschland in eine Großstadt und in Universitätsnähe zu verlegen (sic!). Auch hierin sei man sich einig, daß sie gemeinsam bleiben sollen, sowohl um sich frühzeitig kennenzulernen und gewisse Eigenheiten abzuschleifen, wie auch, um nicht zwei Professorenkollegien schaffen zu müssen. Die Schwierigkeit sei freilich die Bewahrung der Disziplin in einem übergroßen Kolleg, wie es Valkenburg derzeit sei. Hier gebe es zwei Lösungen: 1) Entweder man errichte die Philosophie und Theologie rumque haud facile inveniri“. Es ging konkret um den Kauf eines Hauses in München. – Konkrete Klagen dieser Art im Brief des Münchener Superiors Aman v. 15.9.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VI 46): Fähige Volksmissionare und Brüder aus dem Südteil würden im Norden zurückgehalten. 61 ARSI GI 1019, I 2. 62 Diese hatte den General gebeten, zu erwägen, ob nicht bei der künftigen Provinzteilung die Grenzen von 1917 etwas zugunsten des Südens verändert werden könnten. Dieses Votum war mit knapper Mehrheit gegen ein anderes durchgegangen, welches dafür plädierte, diese Grenzen beizubehalten (ADPSJ 244-70).

21

schatz - band03 - seiten001-450.indd 21

07.08.2013 12:57:45

2. KAPITEL

jeweils in einer der beiden Provinzen; 2) Oder, wofür die Professoren seien, man vereinige beide an einem Ort, aber mit zwei Kommunitäten unter verschiedenen Obern oder Vize-Rektoren. Als gemeinsamer Ort käme etwa Frankfurt in Frage, welches „an sich die passendste Stadt, außer aus anderen Gründen schon wegen seiner Zentralstellung in ganz Deutschland“ sei. – Hier klingt sein Frankfurter Plan an, den er schon damals zielstrebig verfolgte und der schließlich 1926 zur Gründung von Sankt Georgen führte. Gemeinsam sollten auch die Zeitschriften „Stimmen der Zeit“ und „Die Katholischen Missionen“ bleiben. Von den Missionen solle die Brasilianische Mission zur Oberdeutschen Provinz gehören, ebenso – wenn sie bewahrt werden könne – die Puna-Mission, während Skandinavien, Japan und eventuelle andere zu übernehmende Missionen zur Niederdeutschen Provinz kämen. Die Mitbrüder, die zum Zeitpunkt der Teilung in einer Mission arbeiten, sollten eo ipso zur entsprechenden Provinz gehören. Zu diesem Plan wurden vom General auch die Konsultoren von Nord und Süd befragt. Im wesentlichen stimmten sie in ihren Voten von Ende Dezember den Vorschlägen von Kösters zu63. Eigentlich kontrovers war nur die Zugehörigkeit von Frankfurt, das zwei Konsultoren des Südens als (nach München) zweite große und in ihren katholischen und jesuitischen Möglichkeiten entwicklungsfähige Stadt der Oberdeutschen Provinz zuordnen wollten64. Jedoch wurde mehrfach gefordert, die Arca seminarii solle vorläufig gemeinsam bleiben. Die Teilung wurde dann durch den General mit Dekret vom 6. Januar, mit Wirkung vom 2. Februar 1921 verfügt65. Territorial folgte sie ganz dem Kösters-Plan, d. h. Frankfurt blieb beim Norden, während Sachsen (wo am Ende des Jahres in Hoheneichen bei Dresden eine Niederlassung entstehen sollte) und ebenso die ehemaligen Staaten Meiningen, Koburg, Altenburg und die beiden Reuß66 zur Südprovinz kamen. Ebenso gehörte Vorarlberg (mit Feldkirch) und die Schweiz zum Süden, von den Missionen die Südbrasilianische. Skandinavien und Japan gehörten zur Niederdeutschen Provinz. Die Mitbrüder gehörten zu der Provinz, in deren Territorium sie geboren waren; Ausnahmen waren durch den General zu gewähren. Die außerhalb beider Provinzen Geborenen hatten freie Wahl67. Wer zum Zeitpunkt der Trennung in einer der Missionen wirkte, die einer der beiden Provinzen gehörten, gehörte auch der betreffenden ARSI GI 1019, I 5–13. Vizeprovinzial Richard und der Schweizer Missionssuperior Saurer (ARSI GI 1019, 5 und 6). Dekret in MD IX, 1 f.; AdP II, 103 f. Sie hatten sich freilich am 30.4.1920 zum Land Thüringen zusammengeschlossen, während Coburg zu Bayern kam. 67 So z. B. P. Schönegger, der im Trentino geboren war. Er soll angeblich die Provinzzugehörigkeit dadurch entschieden haben, daß er zwei gleichlautende Briefe an die beiden Provinziäle schrieb; dann habe er blindlings, ohne weiter zu schauen, einen der beiden Briefe der Post übergeben. Faktisch war es der 63 64 65 66

22

schatz - band03 - seiten001-450.indd 22

07.08.2013 12:57:45

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

Provinz an. Von den holländischen Häusern gehörte s’Heerenberg zur Niederdeutschen Provinz, während Valkenburg und Exaten „opera communia“ blieben68. Die Zeitschriften „Stimmen der Zeit“, „Die Katholischen Missionen“, „Weltmission“, die „Mitteilungen …“ und auch „Aus der Provinz“ blieben gemeinsam. Insgesamt optierten 12 Jesuiten, die aus dem Norden stammten, für den Süden, darunter 10 Feldkircher Professoren69; 7 von ihnen wurden definitiv dem Süden zugeschrieben. 9 tendierten in die umgekehrte Richtung (vor allem wegen Missionswünschen); von ihnen wurden 6 angenommen. Rein subjektive oder emotionale Gründe wurden nicht anerkannt, auch kaum geäußert. In diesem Zusammenhang stellte sich erneut die Frage der Zugehörigkeit der deutschen Ostgebiete. Eine definitive Regelung war während des Krieges von der Ordensleitung verschoben worden, da man erst stabile Grenzen abwarten wollte. Nachdem der Vertrag von Versailles eine solche Grenzziehung gebracht hatte, brachte Provinzial Kösters die Frage der Zugehörigkeit der jetzt bei Deutschland gebliebenen Gebiete zur Sprache70. Ungefähr gleichzeitig ging eine ähnliche Initiative von der deutschen Reichsregierung aus. Auf ihr Ersuchen hin besprach der preußische Vatikan-Gesandte Diego v. Bergen die Sache Anfang Februar 1920 mit Ledóchowski, der sich offensichtlich grundsätzlich entgegenkommend verhielt, freilich erklärte, er müsse erst die Gutachten der beteiligten Provinziäle einholen71. Die Entscheidung des Generals fiel am 20. Januar 1921 nach den jetzigen politischen Grenzen. Damit gehörte zum Zeitpunkt der Provinzteilung Schlesien (noch außer Oberschlesien) sowie Ostpreußen zur Niederdeutschen Provinz. Oberschlesien bildete einen Sonderfall. Denn dort stand zu diesem Zeitpunkt die Grenzziehung aufgrund von Volksabstimmungen noch bevor. Es war deshalb noch nicht der Niederdeutschen Provinz zugewiesen worden. Nachdem im Oktober 1921 die Grenzen hier festgelegt waren, verlangte der niederdeutsche Provinzial Bley auch die Teilung Oberschlesiens nach den jetzigen politischen Grenzen, zumal Kardinal Bertram drängte und dort eine Residenz wollte72, während der polnische Provinzial Sopuch für weiteres Abwarten plädierte. Der General entsprach der Bitte Bleys durch Dekret vom 12. März 1922: Oberschlesien wurde nach der jetzigen politischen Grenz-

68 69

70 71 72

Südprovinzial (so nach seinem Nachruf von P. Lotz: ROP 1970/7, 6). Für ihn war die Sache auch nicht weiter von Belang; er dozierte ohnehin in Innsbruck Kirchenrecht. Die normale Verwaltung lag beim niederdeutschen Provinzial; die Professoren sollten aus beiden Provinzen und in beiderseitigem Einverständnis ernannt werden. David, Fischer, Nolte, Ludewig, Peitz, Richen, Hermann Koch, Rompel, München, Herkenrath: Schreiben v. 30.5.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, I 16). Begründung: Sie seien im Süden und in Feldkirch verwurzelt, hätten das österreichische Staatsexamen und zudem das österreichische Bürgerrecht angenommen. – Nur bei der Hälfte von ihnen (von denen aber alle in Feldkirch blieben) wurde der Bitte entsprochen. Brief v. 9.1.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, V 2). Telegramm Bergens vom 20.2.1920 an das Auswärtige Amt (PolAAA, Nr. 590). Gutachten von Prov. Bley v. 22.2.1922 (ARSI GI 1019, X 4).

23

schatz - band03 - seiten001-450.indd 23

07.08.2013 12:57:45

2. KAPITEL

ziehung geteilt; den Mitbrüdern der polnischen Provinz, die im nun deutschen Teil Oberschlesiens geboren waren, wurde freie Wahl der Provinz gelassen. 8 Patres und 2 Brüder deutscher Herkunft wurden bei dieser Gelegenheit von der Polnischen zur Niederdeutschen Provinz überschrieben. Danzig, nach dem Vertrag von Versailles ein selbständiger Freistaat, gehörte nach wie vor zur Polnischen Provinz. Noch nicht geklärt war die Frage der Teilung der Arca seminarii. Seitens der Niederdeutschen Provinz wünschte man hier eine Aufteilung nach dem Anteil der Scholastiker, der im Norden höher lag. Vonseiten des Südens aber verlangte man eine Aufteilung zu genau gleichen Teilen, da der jetzige Prozentsatz der Scholastiker zufällig und veränderlich sei und man offensichtlich erwartete, daß im Zuge der Vervielfältigung der Häuser im Süden auch mehr Nachwuchs von dort kommen werde73. Ledóchowski entschied Ende 1921, die Teilung solle nach dem Anteil der Scholastiker geschehen. Solange aber das Scholastikat noch gemeinsam sei, solle die Arca gemeinsam bleiben74. Die Verhandlungen über ihre Teilung zogen sich noch bis 1924 hin. Ergebnis war, daß drei Fünftel der Niederdeutschen, zwei Fünftel der Oberdeutschen Provinz zufielen. Die Immobilien von Valkenburg blieben bei der Niederdeutschen Provinz, die dafür auch die Schulden übernahm und der Oberdeutschen Provinz eine Abschlagszahlung von 200 000 holländischen Gulden zahlte. Die Laboratorien von Valkenburg wurden geteilt, aus der Valkenburger Bibliothek erhielt die Oberdeutsche Provinz für die neue Philosophie in Pullach bestimmte Bestände sowie die Dubletten. Der Niederdeutschen Provinz gehörten Anfang 1922 680 Mitglieder an, der Oberdeutschen 634. Die Zahl der Patres und Brüder war ungefähr gleich75; die Zahl der Novizen und Scholastiker aber lag im Norden deutlich höher (176:118), was sich auch in den folgenden Jahren nicht abschwächte, vielmehr noch verstärkte, da im Norden vor allem Schlesien als Reservoir für Jesuitenberufungen an Bedeutung gewann76. Für die Oberdeutsche Provinz bürgerte sich bald die Vulgo-Bezeichnung „Südprovinz“ ein. Die Niederdeutsche Provinz wurde im Jahrzehnt bis zur Abtrennung der Ostprovinz 1931 häufig vulgo als „Nordprovinz“ bezeichnet (was später von 1978 bis 2004 offizieller Name der wieder vereinigten Provinz war), danach allgemein als „Westprovinz“.

4. Die Errichtung der beiden Hochschulen Der Teilungsplan von Ludwig Kösters hatte, gerade als wesentliches Mittel des Zusammenhalts der beiden Provinzen, darauf bestanden, daß die Studien gemeinsam bleiben sollten. Am liebsten hätte er die Philosophie und Theologie in dem neu zu gründen73 74 75 76

PKGS 29./30.11.1921. Brief an Prov. Bley v. 29.12.1921 (RLGG X, 266). 343 Patres im Norden, 360 im Süden; 161 Brüder im Norden, 156 im Süden. Der Anteil des Nordens lag hier zunächst knapp unter 60 % (der 1924 vereinbarten Verteilungsquote der Arca seminarii), ab 1926 jedoch darüber.

24

schatz - band03 - seiten001-450.indd 24

07.08.2013 12:57:45

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

den Kolleg in Frankfurt konzentriert, zumal Frankfurt an der Nahtstelle der beiden Provinzen lag. Die andere Lösung war: Philosophie und Theologie jeweils in einer der beiden Provinzen, jeweils auch von den Scholastikern der anderen besucht. In der Folge zeigte sich, daß die Gemeinsamkeit der Studien sich nur unvollkommen durchsetzen ließ. Die Provinzen gingen ihre eigenen Wege, bei denen finanzielle Interessen und mentalitätsmäßige Unterschiede oder Affinitäten entscheidend mitspielen sollten. Es kam jedoch zur Errichtung der beiden Institute, die bis ins 21. Jahrhundert die geistig-wissenschaftlichen Hauptzentren der Jesuiten in Deutschland bilden sollten: des Berchmanskollegs in Pullach für die Philosophie, und der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Ihre Entstehungsgeschichte ist sehr unterschiedlich. Die Gründung des Berchmanskollegs, weil nur ein Werk des Ordens, verlief in der Grundkonzeption schnell und problemlos, stürzte jedoch dann die Südprovinz in schwere finanzielle Engpässe. Die Gründung von Sankt Georgen dagegen, im Dreiecksverhältnis von Orden, Limburger Bistum und römischer Kurie abzumachen, stellte sich im Konzept selbst als äußerst schwere Geburt heraus. a) Pullach

Bereits am 29. März 1922 wurde im oberdeutschen Provinzkonsult einstimmig der Plan approbiert, eine eigene Philosophie für die Provinz einzurichten und dazu ein Grundstück bei München zu kaufen77. Der General stimmte zu78. Ein Grund war die zu große und bei den hohen Eintrittszahlen noch zunehmende79 Scholastikerkommunität in Valkenburg, die der gründlichen Führung und Formatio abträglich war (1924 219 Scholastiker), damit zusammenhängend auch der Wille des Provinzials der Südprovinz, die Scholastiker wenigstens nach dem Noviziat noch in der eigenen Provinz zu behalten80. Verschiedene Projekte waren in Erwägung: erst der Kauf eines Hauses in Neu-Friedenheim, dann ein Grundstück in München-Harlaching. Letzteres war schon gekauft und der Bau für Herbst 1923 geplant, als die Auflagen des Münchener Stadtbauamtes, die wenig zweckmäßig erschienen, den Verzicht auf dieses und den Tausch mit einem anderen Grundstück in Pullach veranlaßten, welches dann das definitive war81. Der Bau wurde freilich dann verschoben, da die Inflation jeden Kostenvoranschlag unmöglich machte und man zudem nicht angesichts der allgemeinen Not durch einen aufwendigen und auffallenden Bau Aversionen wecken wollte82. Als dann nach der Inflation eine neue monetäre Stabilität durch die Reichsmark hergestellt war, legte Bea 77 PKGS 29.3.1922. 78 Schreiben an Prov. Bea vom 22.8.1922 (RLGGS I, 53). 79 So rechnet Bea am 13.5.1923 vor, daß im Herbst 1924 die Philosophen beider deutschen Provinzen

allein etwa 160 ausmachen würden (Brief an Ledóchowski: ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1923). 80 So im Brief v. 7.3.1923 an den General (ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1923). 81 Brief v. Prov. Bea v. 9.9.1923 an den General (ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1923). 82 Brief Beas v. 16.11.1923 an den General (ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1923).

25

schatz - band03 - seiten001-450.indd 25

07.08.2013 12:57:45

2. KAPITEL

nach Beratung im Konsult83 dem General am 1. Februar 1924 einen Finanzierungsplan vor, der zur Hälfte Finanzierung aus der Arca seminarii, zur Hälfte durch eine Anleihe vorsah84. Der General stimmte am 13. Februar, wenn auch unter Bedenken, zu, mahnte ihn nur allgemein, vorsichtig zu sein und die Arca seminarii nicht so zu belasten, daß sie nachher für den Unterhalt der Scholastiker nicht mehr reiche85. Die Anleihe, zunächst von Bea irgendwie in Amerika geplant, geschah dann von der Statio Basel aus, die viel Geld für einen Bau beisammen hatte, den sie wegen der kirchenpolitischen Lage in der Schweiz vorläufig nicht ausführen konnte. Die Arbeiten begannen im Frühjahr 1924; P. Hayler, der mit der Beaufsichtigung aller Neu- und Umbauten in der Provinz betraut war86, zog im Juni mit 5 Brüdern dorthin, um die Arbeiten zu überwachen. Am 24. August war die feierliche Grundsteinlegung87. Der Bau brachte die Provinz jedoch in arge finanzielle Bedrängnis. Der Preis ging, teilweise durch Verteuerung von Sachen und Löhnen, teilweise durch Fehler in der Anfangsberechnung, weit über die Anfangskalkulation hinaus. Juni 1925 waren bereits 2,2 Millionen Mark (statt der geplanten 1,4–1,6 Millionen) ausgegeben und noch ca. 1,1 Millionen waren gefordert. Die Arca seminarii war fast leer (nur noch 3–400 000 Mark), so daß die geplante Aufnahme einer Anleihe ohne Deckung war. Man benötigte ein Kapital von ca. 200 000 Dollar (über 800 000 Mark), für dessen Rückzahlung man im Augenblick keine Sicherung hatte; man dachte daran, daß ein Kolleg der ehemaligen Buffalo-Mission bei einer Bank eine Anleihe in dieser Höhe aufnehmen und dafür selbst eine Hypothek liefern sollte88. Bevor man aber eine solche Anleihe hatte, stellte sich Ende 1925 heraus, daß die zusätzlichen Kosten noch einmal 15–20 % höher lagen als in der Schätzung von einem halben Jahr vorher89. Es wurde dann eine holländische Anleihe von 700 000 83 PKGS 30./31.1.1924 84 ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1924. Die Kosten des Baues veranschlagte er auf 1,4–1,6 Millionen Mark.

85 86 87 88

89

Etwa die Hälfte (800 000 M) hoffte er aus dem Anteil der Südprovinz an der (bis dahin noch nicht geschiedenen) Arca seminarii zusätzlich zum Verkauf des eigenen Anteils am Valkenburger Kolleg zu nehmen; den Rest dachte er durch eine Anleihe, die durch Hypotheken zu sichern sei, zu nehmen. Den Bauplan selbst konzipierte er bewußt so großzügig, daß gegebenenfalls auch die ganze Philosophie und Theologie dort unterzubringen sei; aber man müsse nicht gleich alles bauen, sondern zunächst nur den vorderen und südlichen Teil, so daß dann die Baukosten auf 1,2 Millionen gesenkt würden. RLGGS I, 107 f. PKGS 6.4.1923. Die Grundsteinlegung des Berchmanskollegs: MD X, 76 f. Brandbrief v. Prov. Fritz an General Ledóchowski v. 2.6.1925 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1925). Der General wandte sich dazu über den amerikanischen Assistenten an den Provinzial der Missouri-Provinz (Brief an Prov. Fritz v. 12.7.: RLGGS I, 160 f.). Briefe v. Prov. Fritz an General Ledóchowski v. 3. und 4.12.1925 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1925). Prov. Fritz erklärt dies im Brief v. 4.12. so: „Das Verhängnis bei dem ganzen Bau ist das, daß er in allem großzügig begonnen wurde und nun mit unheimlicher Konsequenz zwingt, das Begonnene zu vollenden. Ferner, daß er angefangen wurde, ohne daß die Architekten Zeit hatten, alle ihre Pläne bis ins einzelne vorzubereiten, und der Bau selbst so schnell vorangehen mußte, daß die leitenden Männer, darunter besonders P. Hayler, nicht

26

schatz - band03 - seiten001-450.indd 26

07.08.2013 12:57:45

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

Berchmanskolleg Pullach vor 1938

Modell des ursprünglich geplanten Baues (man beachte den Flügel auch auf der Nordseite, hier links!)

27

schatz - band03 - seiten001-450.indd 27

07.08.2013 12:57:45

2. KAPITEL

Gulden (ca. 1,2 Millionen Mark), noch dazu mit 9,5 % jährlichem Zins, aufgenommen. Die Frage stellte sich, woher diese Summe abzuzahlen sei. Zeitweise dachte man an einen Verkauf von Rottmannshöhe, was jedoch nicht die nötige Summe eingebracht hätte und außerdem als Exerzitienhaus doch eine Zukunft zu haben versprach. Schließlich wurde vom Provinzial mit Einverständnis des Generals eine Umlage auf die einzelnen Häuser der Provinz erhoben90, was diese, die meist selbst finanziell nicht auf Rosen gebettet waren, jedoch sehr belastete. – Daß jedoch bei der ersten Planung des Hauses die Toiletten vergessen worden seien und dann der Plan von Rom mit dem Vermerk zurückgekommen sei „Suntne angeli?“ (oder nach einer anderen Version: dann auch das Refektor gestrichen worden sei, da man es wohl nicht brauche), wie eine mündliche Tradition will, ist eine amüsante Wanderlegende, die auch von anderen Jesuitenhäusern erzählt wird91. Mit der Einrichtung der Philosophie in Pullach bei München brach jedoch die Gemeinsamkeit der Studien in den deutschen Provinzen ab. An ihre Stelle trat von jetzt an bis 1934 die süddeutsch-österreichische Gemeinsamkeit. Denn noch Provinzial Bea kam mit dem österreichischen Provinzial überein, daß beide ihre Philosophen nach Pullach schicken sollten, ihre Theologen jedoch nach Innsbruck92. Tatsächlich begannen von da an die meisten erstjährigen Theologen der Südprovinz ihre Studien in Innsbruck. In Valkenburg wurde jedoch ebenfalls noch die Philosophie aufrechterhalten, und die Scholastiker der Niederdeutschen Provinz studierten sie auch dort. Dies dauerte bis 1934, da durch eine Entscheidung des Generals die Studien der (jetzt 3) deutschen Provinzen wieder zusammengelegt wurden, d. h. die Philosophie für alle in Pullach und die Theologie in Valkenburg. Die süddeutschen Philosophen hatten schon seit 1922 z. T. in Innsbruck studiert. Da im Herbst 1924 selbst Valkenburg und Innsbruck zusammen nicht alle Philosophen des 1. Jahres aufnehmen konnten, begann das 1. Jahr der Philosophen hauptsächlich aus der Südprovinz und der Österreichischen Provinz (insgesamt 47) in Tisis.

die Kraft und die Zeit hatten, alles so zu überlegen, wie sie es gesollt und auch gekonnt hätten. Ich kann deshalb P. Hayler keine Vorwürfe machen, zumal er jetzt fast in einem Zustand der Verzweiflung und des nervösen Zusammenbruches ist“. 90 Brief v. Prov. Fritz an den General am 1.3.1926 (ARSI Germ.Sup. 1007, Praep.Prov. 1926); Zustimmung des Generals am 13.3. (RLGGS I, 195); Schreiben des Provinzials an die einzelnen Häuser vom 21.4.1926 (ADPSJ, Akz. 175/2004, Finanzielles Pullach 1926–36). 91 Tatsächlich wurden einmal bei einem Bauplan von Jesuiten die Toiletten weggelassen, und zwar 1955 bei den Wohnungen für die Angestellten beim Nobili-Kolleg in Puna, aber nicht weil sie vergessen wurden; man setzte vielmehr voraus, daß sie, wie in Indien auf dem Lande üblich, auf dem freien Feld ihre Geschäfte erledigten. Der General entschied jedoch, daß für sie Toiletten zu bauen seien: Briefe von Rektor Conget an den General vom 5. und 9.1.1955 (ARSI Goa-Poonensis 1005, V 1 und 3) und Antwort des Generals vom 2.3. (RLGGM VIII, 486). 92 PKGS 27.3.1924.

28

schatz - band03 - seiten001-450.indd 28

07.08.2013 12:57:47

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

Ende September 1925 wurde der Lehrbetrieb im Pullacher Kolleg aufgenommen, unter Gustav Fernekess als Rektor und mit 5 Professoren: Karl Frick für Logik und Ontologie, Karl Frank für Kosmologie und Biologie, Alexander Willwoll für rationale und empirische Psychologie, Joseph Winterhalter für Physik und Chemie, Albert Steger für Rhetorik. Frick und Frank hatten vorher in Valkenburg doziert, die übrigen waren neu ausgebildet. Die zu Beginn 99 Scholastiker kamen hauptsächlich aus der Oberdeutschen und Österreichischen Provinz, daneben auch aus der Tschechoslowakei und Jugoslawien. Das Haus erhielt den Namen „Berchmanskolleg“ nach Johannes Berchmans, dem Jesuitenheiligen der Scholastiker im Philosophiestudium. b) Sankt Georgen (Frankfurt)

Die Überlegungen und Verhandlungen, die zur Entstehung der Hochschule Sankt Georgen führten, sind vom Verfasser schon an anderer Stelle ausführlich dargestellt worden93, so daß hier eine Rekapitulation der wesentlichen Entwicklungen und Faktoren genügt. Für das Projekt einer Jesuitenhochschule in Frankfurt nach dem Ersten Weltkrieg kamen drei Intentionen zusammen: 1. der Wunsch von Provinzial Kösters, studienmäßig in Deutschland durch eine staatlich anerkannte Anstalt präsent zu sein. – 2. Der Wunsch der Diözese Limburg, eine eigene philosophisch-theologische Ausbildungsstätte zu besitzen. Dazu hatte die Diözese durch ein preußisches Gesetz von 1887 die staatliche Anerkennung in der Hand, nicht jedoch die Geldmittel und auch nicht die personellen Kräfte. Die Verbindung beider lag also nahe; aber sie hätte natürlicherweise zu einer theologischen Anstalt in Limburg am Bischofssitz geführt. – 3. Daß sich nun stattdessen die Pläne auf Frankfurt konzentrierten, dafür zeichnet speziell der Plan des Limburger Generalvikars Matthias Höhler verantwortlich. Höhler, Alt-Germaniker und Jesuitenfreund, erkannte die Schlüsselstellung der neu entstehenden Frankfurter Universität und hielt es unbedingt für notwendig, hier durch eine Theologische Fakultät präsent zu sein, hierzu wahrscheinlich angeregt durch eine Denkschrift des Münsteraner Neutestamentlers Max Meinertz von 1917. Höhler glaubte dabei, diese Fakultät nach dem Vorbild von Innsbruck komplett dem Jesuitenorden geben und dann voll in die Universität eingliedern zu können, wobei er zweifellos in einer gewissen politischen Naivität die nach wie vor bestehenden Widerstände und kirchenpolitischen Schwierigkeiten unterschätzte, die auch nach dem Fall des Jesuitengesetzes und dem Inkrafttreten der Weimarer Verfassung ein „zweites Innsbruck“ kaum zugelassen hätten. Die Überlegungen zwischen Provinzial Kösters und Bischof Kilian von Limburg traten 1919 in ihr akutes Stadium. Die Hauptschwierigkeit, eine volle Theologische 93 K. Schatz, Zur Gründungsgeschichte der Hochschule Sankt Georgen 1919–1926. Zum 75jährigen Ju-

biläum: ThPh 76 (2001), 481–508. Zur Korrektur und Ergänzung: Ders. zus. mit P.  Häger, Fuldaer Widerstand – Neue Erkenntnisse zur Gründungsgeschichte der Jesuitenhochschule Sankt Georgen in Frankfurt 1919 bis 1926: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte 3 (2007), 63–92.

29

schatz - band03 - seiten001-450.indd 29

07.08.2013 12:57:48

2. KAPITEL

Fakultät an der neuen Frankfurter Universität zu errichten und dann komplett den Jesuiten zu übergeben, war freilich zunächst die finanzielle. Die Frankfurter Universität war eine Stiftungsuniversität. Um hier durch eine theologische Fakultät präsent zu sein, mußte die Kirche in den Kreis der Stifter einspringen. Dazu reichten aber die Finanzmittel der Diözese nicht; und auch von der Fuldaer Bischofskonferenz kam keine Hilfe. Immerhin überlegte man erste Schritte: die Errichtung zunächst eines Seminars mit theologischem Lehrbetrieb, dann die Bitte um Eingliederung in die Universität. Man spekulierte auch auf die Rivalität der Protestanten: sobald sie merkten, daß die katholische Kirche theologisch an der Universität präsent sein wolle, würden sie auch mit voller Kraft hineinwollen; und dann könne man unter Berufung auf die Parität dasselbe fordern. Bischof Kilian seinerseits betrachtete die Errichtung eines Seminars als theologische Vollanstalt unter Leitung der Jesuiten als eines kirchlich zuverlässigen Ordens als vordringlich. Ihm ging es vor allem um eine Fakultät, die im Unterschied zu den mehr historisch-positiv ausgerichteten anderen deutschen Fakultäten den Akzent auf theologische Systematik und scholastische Methode legte. Die Eingliederung in die Universität betrachtete er als mögliches Fernziel; aber sie war für ihn nicht das A und O. General Ledóchowski hegte gewisse Bedenken: Er hatte schlechte Erfahrungen mit Kollegien der Gesellschaft gemacht, die gleichzeitig Diözesanseminarien von Bischöfen waren, und meinte, eine solche Verbindung gehe nicht auf Dauer gut – und sei es außerdem angebracht, das zentrale Studienkolleg der Jesuiten für die deutsche Provinz in eine Stadt wie Frankfurt zu verlegen, welche „die Hochburg des Judentums und des Liberalismus“ sei?94 Der letztere Einwand geht offensichtlich auf Bischof Damian Schmitt von Fulda95, noch mehr aber auf ein Gutachten seines Regens Christian Schreiber96 zurück. Schmitt war Hauptgegner des Frankfurter Projektes, nicht allein deshalb, weil die Limburger Theologen bisher in Fulda studierten und dann wegziehen würden, sondern auch weil er seine eigenen Pläne einer Katholischen Universität in Fulda durchkreuzt sah. In seiner Argumentation und noch mehr im Gutachten Schreibers ist Kern und Grundthese die Vorstellung, daß ungebrochene und ungeschwächte Katholizität sich nur in einer geschlossen katholischen Umgegend entfalten kann. Umgekehrt argumentierten Mausbach, Kösters und Heinrich Sierp, der Chefredakteur der „Stimmen der Zeit“, bei aller ultramontan-neuscholastischen Einstellung mit der Qualität und inneren Kraft eines Minderheitskatholizismus, der sich in einer nichtkatholischen Umgebung durchzusetzen gelernt habe. Dem Münsteraner Theologen Josef Mausbach kommt wohl ein Hauptverdienst daran zu, daß Nuntius Pacelli den Fuldaer Argumenten nicht nachgab, sondern das Anliegen der Frankfurter Fakultät 94 ARSI GI 1405, 2; RLGG X, 80–82. 95 Er spricht in einem Brief vom 13.1.1920 an Pacelli vom „jüdisch-freimaurerischen Geist“ Frankfurts (ASV,

Archivio della Nunziatura Apostolica in Berlino, Nr. 67,2, p. 11). 96 Vom 10.8.1919, an die Münchener Nuntiatur gerichtet; abgedr. bei Schatz/Häger, Fuldaer Widerstand,

83–89, speziell 85 f.

30

schatz - band03 - seiten001-450.indd 30

07.08.2013 12:57:48

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

verfocht, wobei Pacelli sicher ebenso wie der Limburger Bischof Kilian ein rein kirchliches Seminar als primäres Ziel und eine in die Universität eingegliederte Fakultät als wünschenswertes, aber auch verzichtbares Fernziel betrachtete. Bischof Kilian legte jetzt in Rom den Plan der Errichtung einer Theologischen Fakultät unter Leitung der Jesuiten vor. Das Ergebnis war im Juni 1921 ein klares Nein seitens der römischen Studienkongregation, vor allem mit der Begründung, daß Frankfurt als Ort der theologischen Studien „nicht geeignet“ sei. Dies war das Aus für das Universitätsprojekt. Der Plan einer Theologischen Fakultät an der Frankfurter Universität scheiterte damals definitiv nicht an den fehlenden finanziellen Möglichkeiten, sondern am römischen Nein, auch abgesehen von der – wahrscheinlich negativ zu beantwortenden – Frage, ob das Projekt in der zuletzt intendierten Form (also erst ein rein kirchliches Seminar, dann vollständige Eingliederung dieses Seminars in die Universität) von der Universitätsseite je eine Chance gehabt hätte. Die Fuldaer Gegengründe gerade gegen Frankfurt und die Frankfurter Universität, wie sie vor allem Schreiber entwickelt hatte, letztlich die Vorstellung vom „jüdisch-freimaurerischen“ Geist der dortigen Stadt und Universität – und damit im Grunde implizit die Vorstellung, richtiges katholisches Leben könne sich nur im geschlossenen katholischen Milieu entfalten – hatten in Rom mehr überzeugt als die Verteidigungen durch Mausbach, Kösters und Heinrich Sierp, die das blühende katholische Leben in Frankfurt hervorhoben und letztlich ein anderes Erfolgskriterium betonten: die Bewährung in der Minderheit und in einer nicht-katholischen Umgebung. Es war aber noch nicht das Nein für eine kirchliche Hochschule, wie sich bald herausstellte. Inzwischen hatte Kösters mit Pacelli gesprochen, der ihn ermutigte die Sache erneut vorzubringen und auch selbst sich dafür einsetzen wollte. Nur solle man nicht gleich von einer Universitätsfakultät sprechen, da vor einer solchen die Kongregation, „durch traurige Erfahrung belehrt“ zurückschrecke97. Vor allem aber setzte sich nun Ehrle von Rom aus für das Projekt ein. Er gab die weitere Richtung vor, indem er nun als ersten Schritt nicht mehr ein Seminar, sondern die Errichtung eines Scholastikats, bzw. die Verlegung des „Collegium maximum“ vorschlug. Freilich scheiterte auch dieses Projekt vorläufig, weil die finanziellen Mittel fehlten und insbesondere die Hoffnung, das Projekt durch Verkauf des Hauses in Exaten zu finanzieren, sich als trügerisch erwiesen hatte. Es waren dann innerkirchliche Entwicklungen, die für Ledóchowski das Ziel eines scholastischen jesuitischen Zentrum in Deutschland plötzlich vordringlich und wichtig erscheinen ließen. Dies war in erster Linie der „Fall Wittig“, bzw. der Beitrag des Breslauer Theologieprofessors Josef Wittig „Die Erlösten“ im „Hochland“98. Dieser Fall alarmierte Ledóchowski in höchstem 97 Brief von Kösters an den General vom 6.9.1921 (ARSI GI 1019, IV 22). 98 Hochland 1922, II 1–26. – Zum „Fall Wittig“ jetzt K. Hausberger in: Antimodernismus und Modernis-

mus in der katholischen Kirche. Beiträge zum theologiegeschichtlichen Umfeld des II. Vatikanums, hsg. v. H. Wolf (Paderborn 1998), 299–322.

31

schatz - band03 - seiten001-450.indd 31

07.08.2013 12:57:48

2. KAPITEL

Grade und war für ihn ein Indiz für sehr gefährliche, sprich quietistische theologische Tendenzen im deutschen Katholizismus. Die Gesellschaft Jesu, so schrieb er am 28. Juni 1922 an den neuen niederdeutschen Provinzial Bley, dürfe dem nicht untätig zusehen, sondern müsse unerschrocken falsche Lehren bekämpfen, sowohl durch Schriften und Artikel, die ohne Polemik gegen Personen den Irrtum entschieden bekämpfen, wie durch Ausbildung von Priesteramtskandidaten „in der alten bewährten scholastischen Philosophie und Theologie, freilich mit weiser Berücksichtigung der modernen Wissenschaft und in Verbindung mit den großen Zeitfragen“. In dieser Hinsicht könne man das Projekt eines größeren Seminars näher überlegen99. Die entscheidenden Weichen wurden nun in mündlichen Gesprächen gestellt, die in Rom von September bis Dezember 1923 zwischen Provinzial Bley, Ledóchowski und Ehrle (jetzt Kardinal) stattfanden und deren Kern die Erkenntnis war, es bedürfe unbedingt eines scholastischen Zentrums innerhalb der deutschen akademischen Landschaft. Aber es waren noch 6 Klippen zu überwinden. Die erste war die Suche nach einem geeigneten Grundstück. Dieses Problem löste sich, als die Villa Grunelius mit dem geräumigen Park, nicht im Stadtzentrum gelegen, jedoch ihm nahe genug und durch die Straßenbahn verkehrsmäßig angebunden, auf die man von Anfang an spekuliert hatte, sich Ende 1924 unverhofft zum Verkauf anbot. Von da an verdrängte sie als Ideallösung alle anderen Alternativen. Sie wurde dann Ende 1925 über den Bankdirektor Schmillen, einen guten Katholiken, von P. Julius Vanvolxem für die Aachener Immobilien GmbH erworben; daß sich hinter ihr die Niederdeutsche Provinz SJ verbarg, „hat damals außer den Unsrigen keiner durchschaut“, wie die „Historia domus“ von St. Georgen 1926 berichtet. Die zweite war die Frage der Finanzierung. Denn die Villa Grunelius kostete eine halbe Million; und die Arca seminarii brauchte die wesentlich geringere Summe, die sie allenfalls hätte beisteuern können, für den Aufbau des Ostnoviziates in Mittelsteine. Schließlich löste sich dieses Problem Ende 1925 ebenfalls unerwartet durch eine Erbschaft von 2 Millionen Mark, die von der Familie Nell-Breuning kam. Die anderen vier Klippen, die die Unterhandlungen noch sehr mühsam gestalteten, waren Bedenken des Generals. Sie lauteten: 1. Was steuert der Bischof finanziell bei? 2. Was, wenn er uns das Seminar wieder entzieht? 3. Wird die scholastische Ausrichtung im Sinne der jesuitischen „Ratio studiorum“ voll gewahrt? 4. Was wird aus Valkenburg? Sie waren nicht unberechtigt, wurden jedoch gegenüber dem sehr großzügigen und entgegenkommenden Bischof Kilian manchmal in so kleinlicher und pedantischer Weise vorgebracht, daß sie seine Geduld und Gutwilligkeit am Ende arg strapazierten. Zur Frage der Finanzierung wünschte man einerseits in der Provinz, unabhängig und im Besitz der zu bauenden Gebäude zu bleiben. Erreicht wurde schließlich ein jährlicher Zuschuß von 7000, der dann auf 10 000 Mark aufgestockt wurde. Für den Fall, daß 99 RLGG X, 309–311.

32

schatz - band03 - seiten001-450.indd 32

07.08.2013 12:57:48

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

der Bischof oder sein Nachfolger den Jesuiten das Seminar wieder entziehen sollte, konnte keine Sicherung getroffen werden: das Öffentlichkeitsrecht der Anstalt hing am Charakter als Diözesanseminar. Gravierender war die Frage nach der scholastischen Ausrichtung im Sinne der jesuitischen Studienordnung; und mit ihr hing die weitere Frage nach dem Fortbestand von Valkenburg eng zusammen. Hier mußte man sich mit einem Kompromiß begnügen. Die scholastische Philosophie und Theologie erhielt zwar einen erheblich größeren Platz als im deutschen Universitätssystem üblich; anderseits mußten der deutschen Betonung der positiven Wissenschaften doch Konzessionen gemacht werden, die Kösters als erster Rektor verteidigte und Ledóchowski schließlich widerwillig tolerierte. Die Jesuitenkommunität begann am 27. September 1926 mit 5 Patres, 3 Scholastikern und 3 Brüdern, der Lehrbetrieb am 15. Oktober mit 15 Alumnen des Bistums Limburg, nachdem die ersten 11 den philosophischen Kurs im Sommersemester in Valkenburg begonnen hatten, um dann zugleich mit ihren Professoren umzuziehen. Am 27. Oktober fand die feierliche Eröffnung statt, die freilich auf den Rat des Berliner Staatssekretärs Lammers etwas in „kleinem Rahmen“ gehalten wurde, um keine Empfindlichkeiten zu reizen. Provinzial Bley sprach dabei die Worte: „Der Plan eines Kollegs in Frankfurt schien vor langen Jahren selbst wohlwollenden Freunden einem Luftschlosse gleich in nebelhafter Ferne. Aber dieser Plan wurde verfolgt von einem Manne, der von einem unbeugsamen Willen und von zäher Ausdauer war: dem hochwürdigsten Bischof von Limburg. Heute ist das Luftschloß Wirklichkeit. Das Kolleg liegt in unmittelbarer Berührung mit der Großstadt, die Norden und Süden Deutschlands verbindet, und doch wieder so weit von ihrem lauten Getriebe entfernt, daß der Zweck in keiner Weise gestört wird; so dürfte es recht geeignet sein, in dem Leben der modernen Großstadt, die Handel, Verkehr und auch wissenschaftliches Streben birgt, eine willkommene Ergänzung zu bilden, eine Neubelebung jenes Geistes, der einst in einer römisch-kaiserlichen Zeit herrschte“100.

5. Provinzteilung West-Ost (1931) Die Abtrennung einer eigenen Ostdeutschen Provinz war bereits im Kösters-Plan von 1920 auf Dauer vorgesehen. Bley als niederdeutscher Provinzial setzte besonders auf den „Ausbau Ost“ und legte dem General bereits am 22. Februar 1922 einen entsprechenden Plan vor101. Den ersten Schritt sah er in einem zweiten Noviziat in Schlesien. Denn einerseits sei die derzeitige Zahl von allein 62 Scholastikernovizen für die Leitung zu groß; anderseits komme es darauf an, die GJ gerade in Ostdeutschland, wo sie weni100 AdP III, 210. 101 ARSI GI 1019, X 4b.

33

schatz - band03 - seiten001-450.indd 33

07.08.2013 12:57:48

2. KAPITEL

ger bekannt sei, bekanntzumachen. So werde ein neuer Schwerpunkt geschaffen und „Ostelbien“ (woraus zurzeit 10 Novizen stammten) bleibe nicht länger Terra incognita. Dies aber werde dann der Kern, aus dem eine neue ostdeutsche Provinz entstehe. So wurde mit dem Noviziat der Anfang gemacht. Man suchte von Anfang an nach einem solchen in Schlesien und speziell in der Grafschaft Glatz. Da sich diese Suche etwas schwieriger gestaltete als gedacht, begann man im August 1924 mit einem eigenen Noviziat im holländischen Exaten, wohin 27 Novizen mit dem neuen Novizenmeister Kempf zogen. Im Mai 1926 wurde es in das schlesische Mittelsteine verlegt. Gerade die Erwartung, mit diesem Noviziat Berufungen im Osten Deutschlands zu wecken, sollte voll erfüllt werden. Von den seit 1931 existierenden drei deutschen Provinzen zählte die Niederdeutsche 9,9 Millionen Katholiken, die Oberdeutsche 9,6 Millionen, die Ostprovinz nur knapp 4 Millionen (ohne Litauen). Nichtsdestoweniger traten von 1926 bis 1932 in s’Heerenberg (ohne die Litauer) 186 Novizen ein, in Tisis 200, in Mittelsteine 168; d. h. im Westen erfolgte in 7 Jahren ein Eintritt unter 53 000 Katholiken, im Süden unter 48 000, im Osten unter 24 000. Der zweite Schritt war dann 1927 die Ausgliederung einer Ostdeutschen Region unter einem Vizeprovinzial. Auf Anregung des Generals102 befaßte sich der Provinzkonsult am 19. Januar 1927 zu s’Heerenberg unter Hinzuziehung der Obern von Berlin, Breslau und Mittelsteine mit der Sache. Die Konsultoren bejahten einmütig eine solche administrative Ausgliederung vorläufig einer Vizeprovinz103. Grund war einerseits die räumliche Entfernung und die Schwierigkeit für den Provinzial, in beiden Teilen genügend präsent zu sein, anderseits die Unterschiede in Mentalität der Bevölkerung. Die überwiegende Meinung war, das ganze „ostelbische“ Deutschland der neuen Provinz anzugliedern, einschließlich des bisher zur Südprovinz gehörenden Sachsen (wo eine Jesuitenniederlassung nur in Dresden-Hoheneichen existierte), ebenso das bisher zur polnischen Provinz gehörende Danzig, ferner die litauische Mission. Der General billigte diesen Plan im Prinzip; nur an die Angliederung Danzigs könne wegen der politischen Schwierigkeiten „nicht einmal gedacht werden“104. So wurde am 3. Dezember 1927 die Vizeprovinz abgetrennt105; der bisherige Provinzial Bley wurde Vizeprovinzial, womit zweifellos eine „Aufwertung“ verbunden war106. Sie umfaßte die Diözesen 102 Brief an Prov. Bley vom 9.11.1926 (RLGG X, 243). 103 P. Alfons Wolf, Rektor von Mittelsteine, im Votum v. 25.1.1927 an den General, P. Rembert Richard

am selben Tag, P. Keuchen am 27.1. (ARSI GI 1021, Ex officio), P. Schröteler am 21.1., P. Beiker am 22.1., P. Holtschneider am 27.1., P. Lauer am 28.1. (ebd., Consultores). Zusammenfassender Bericht durch Prov. Bley im Brief v. 24.1. an den General (ARSI GI 1022, Praep.Prov.). 104 Brief an Bley vom 9.3.1927 und nach erneuter Vorstellung des Provinzials wiederholt am 10.5. (RLGG XI, 280, 302). 105 Dekret in MD XI, 163–165; AdP IV, 33 f. 106 Der Grund dafür dürfte wohl auch die Furcht gewesen sein, die im Brief von Novizenmeister Kempf an den General v. 27.7.1927 (ARSI GI 1022, Ex officio) ausgesprochen wurde: Viele im Osten hätten Angst, die Region werde in einem personell und finanziell noch unentwickelten Zustand abgestoßen und dann als lästiges Anhängsel betrachtet, bzw. der Westen behalte die besten Leute für sich.

34

schatz - band03 - seiten001-450.indd 34

07.08.2013 12:57:48

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

Breslau, Ermland, Meißen, die preußischen Teile der Erzdiözese von Prag und Olmütz (in Schlesien) und die litauische Mission. Damit war vor allem Sachsen, das bisher zur Südprovinz gehörte, nun der Ostregion der Nordprovinz zugewiesen. Die definitive Errichtung der Provinz erfolgte durch Dekret vom 18. Januar 1931 mit Wirkung vom 2. Februar, damit genau 10 Jahre nach der Teilung von Nord und Süd107. Territorial umfaßte sie die Gebiete der bisherigen Ostregion, dazu jedoch die Teile der preußischen Provinz Sachsen, die zum Erzbistum Paderborn gehörten, mitsamt Anhalt. Die Grenzen zur Westprovinz entsprachen noch nicht denen nach dem 2. Weltkrieg, die an die innerdeutsche Grenze angeglichen werden sollten: Thüringen, die Fuldaer Teile der preußischen Provinz Sachsen (darunter Erfurt und das Eichsfeld) sowie Mecklenburg, Gebiete, in denen freilich erst nach 1945 Jesuitenniederlassungen entstehen sollten, gehörten noch zur Westprovinz108. Die formell am 19. März 1930 verselbständigte Litauische Provinz wurde, da sie dennoch personell noch nicht auf eigenen Füßen stehen konnte, der speziellen Obsorge der Ostprovinz anvertraut. Von den Mitbrüdern sollten diejenigen der Ostprovinz angehören, die in ihrem Territorium geboren waren oder zum Zeitpunkt der Errichtung eine feste Beschäftigung in ihr hatten; im übrigen sollten die Provinziäle sich für die genauere Bestimmung miteinander ins Benehmen setzen. Die Sophia-Universität und die Hiroshima-Mission sollten der Sorge beider anvertraut sein, verwaltungsmäßig jedoch dem niederdeutschen Provinzial unterstehen. Für die Scheidung der Arca und der übrigen gemeinsamen Gelder sollten sich die beiden Provinziäle zusammensetzen. Dies geschah dann Anfang März 1931: die Ostprovinz bekam ein Drittel der Arca (die derzeit 1,716 Millionen Mark zählte) entsprechend der augenblicklichen Scholastikerzahl (davon wiederum 2/3 in Schuldentilgungen ihrer Häuser, 1/3 in Wertpapieren)109. Außerdem zahlten ihre Scholastiker und Terziarier innerhalb der Westprovinz einen niedrigeren Tagessatz als die Mitglieder anderer Provinzen110. Es war eine verhältnismäßig junge Provinz: Sie bestand aus 100 Patres, 102 Scholastikern und 79 Brüdern und nahm in den folgenden Jahren durchschnittlich um 30 zu, nach 1933 in etwas langsameren Rhythmus. Diese günstige Altersstruktur wirkte sich auch bis in die 50er Jahre aus und verlieh der Provinz trotz der sie besonders 107 MD XII, 233 f.; AdP V, 21 f. 108 Die Modifikation der Provinzteilung gegenüber der von 1927 war ein Kompromiß: vom Osten aus

wollte man die ganze Provinz Sachsen, die beiden Mecklenburg und den Fuldaer Anteil von Thüringen. Dies hätte dem Gebiet der späteren DDR entsprochen. Provinzial Lauer jedoch stellte sich auf den Standpunkt der möglichsten Berücksichtigung der Diözesangrenzen, gestand jedoch den Paderborner Anteil der Provinz Sachsen (nicht den Fuldaer Anteil mit Erfurt) deshalb zu, weil er von der restlichen Paderborner Erzdiözese territorial durch Hildesheimer und Fuldaer Gebiet abgeschnitten sei. 109 Historia generalis Prov. Orientalis: ADPSJ 45 A - C 3, 1931. 110 In Valkenburg Scholastiker der Osprovinz täglich 3 Mark (der Westprovinz 2 Mark, anderer Provinzen 4,2 Mark), die Terziarier in Münster ebensoviel wie die der Westprovinz.

35

schatz - band03 - seiten001-450.indd 35

07.08.2013 12:57:48

2. KAPITEL

treffenden Kriegs- und Nachkriegskatastrophen ein relativ frisches Gesicht. Mehr als die Hälfte ihrer Mitglieder stammte aus dem Westen, also dem Gebiete der jetzigen Germania Inferior. Hinzu kamen freilich einige, die als Schlesier in der Galizischen Provinz, bzw. ihrem Noviziat Starawies (sprich: Starawijesch) eingetreten und ab 1919 in die Deutsche, bzw. Niederdeutsche Provinz übergetreten waren111. Noch mehr als die beiden anderen Provinzen befand sie sich in den folgenden Jahren in chronischen Finanznöten. Zu ihrer Linderung trug der litauische Pater Bruzikas durch Zuwendung der Einnahmen, die er durch Volksmissionen unter seinen Landsleuten in den USA erzielte, nicht wenig bei. Ein wiederholt beklagter Nachteil der Ostprovinz war, daß die wissenschaftlichen und geistigen Zentren im Westen (Valkenburg, Frankfurt, Düsseldorf) und Süden (München, Pullach) lagen, wissenschaftlich qualifizierte Kräfte der eigenen Provinz daher außerhalb der Provinz wirkten und so die geistige Auseinandersetzung innerhalb der Arbeiten der Provinz zurückzutreten drohte (so wirkte nur ein Pater, nämlich in Königsberg, hauptamtlich in der Studentenseelsorge)112. Das Verhältnis zu dem wichtigsten Kirchenfürsten der Provinz, dem Breslauer Kardinal Bertram, war und blieb zweispältig. Einerseits schätzte er die Jesuiten, jedoch in erster Linie als Helfer in der Pfarrseelsorge. Für das Gymnasium in Berlin rührte er nie einen Finger; das Noviziat in Mittelsteine, das freilich außerhalb seiner Diözese lag, war ihm ein Dorn im Auge, da es ihm Priesterberufe wegnahm. Von nun an fanden auf Anregung Ledóchowskis113 regelmäßige jährliche Konferenzen aller 4 deutschsprachigen Provinziäle statt, manchmal sogar zweimal im Jahr, die erste davon am 3.–5. Mai 1931 in Berlin114. Die drei Provinzen entwickelten mit der Zeit ein je eigenes Gesicht und ein eigenes „Wir-Gefühl“. Der ostdeutsche Provinzial Boegner fällte 1949 nach einem Besuch seiner Mitbrüder im Westen das Urteil, die Niederdeutsche Provinz zeichne sich durch aposto111 Es waren insgesamt 12, nämlich 10 Patres ( Johannes Aßmann, Georg Hahn, Josef Kartte, Paul Klein,

Alois Polke, Ludwig Roelle, Alois Starker, Felix Wiercinski, Leopold Willimsky, Alfons Wolf ) und 2 Brüder ( Jakob Dylus, Joachim Tyschak). Einen Sonderfall bildeten P. Paul Banaschik, der in Starawies eingetreten, dann wieder aus der GJ ausgetreten und als Priester 1923 neu in s’Heerenberg eingetreten war, und P. Alfons Schinke, der erst 1944 in die Ostdeutsche Provinz übertrat. 112 Provinzial Bley dachte deshalb 1934 an die Errichtung einer Philosophie innerhalb der eigenen Provinz, etwa im Ignatiushaus in Zobten, zumal der Verpflegungssatz für die Scholastiker in Valkenburg finanziell drückte. Kräfte von Professoren würden frei, wenn die Philosophie in Valkenburg aufgehoben würde, was ohnehin von diesem Herbst an beginne (Brief an den General v. 1.6.1934: ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1934). – Ledóchowski war mit dem Plan grundsätzlich einverstanden, wollte jedoch eine verbindliche Zustimmung erst dann geben, wenn man eine genügende Zahl geeigneter Professoren habe (Brief v. 18.6.1934: RLGGO I, 150 f.). 113 Schreiben an P. Bley v. 18.1.1931 (RLGGO I, 3 f.). 114 Themen waren: Moralische Fragen der Sexualerziehung, Ehemißbrauch, Beurteilung des Tanzes, Nationalsozialismus und Kommunismus, Psychoanalyse und Individualpsychologie, Gegnerschaft gegen die SJ, Beichtjurisdiktion, gemeinsames Consuetudinarium, gemeinsame Werke (Stimmen der Zeit, KM, CSS) (Historia generalis Prov. Orientalis: ADPSJ 45 A - C 3, 1931, S. 4).

36

schatz - band03 - seiten001-450.indd 36

07.08.2013 12:57:48

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

lische Aktivität und Leistung aus, die Oberdeutsche durch Regeltreue und Beobachtung der Consuetudines, die Ostdeutsche durch brüderliche Liebe und Familiensinn115. Sind hier auch Verallgemeinerungen fehl am Platz, so dürfte diese Beobachtung doch tendenziell zutreffend sein. Das Charakteristikum der Oberdeutschen Provinz hat sich hier sicher am frühesten gewandelt.

6. Die Provinziäle a) Die Niederdeutsche Provinz

Ludwig Kösters, seit 1915 Provinzial der Deutschen Provinz, blieb noch nach der Teilung vom 2. Februar 1921 für eine Übergangszeit bis zum 8. September des Jahres Provinzial der Niederdeutschen Provinz. Ein Mann mit Weitblick und großen Konzeptionen, unternehmungslustig und initiativ, hat er weittragende Entscheidungen getroffen, neigte freilich manchmal auch dazu, sich zu übernehmen und mußte dann vom General gebremst werden. Sein Nachfolger Bernhard Bley (1921–1927) war weniger als er ein Mann der großen Konzeptionen und der Erfassung von Gesamtzusammenhängen, anderseits diesem im Geschick des Umgangs mit Menschen überlegen116. Freilich wird auch berichtet, daß Bley manchmal schnell und abrupt in Entscheidungen war, daher auch dazu neigte, die Untergebenen zu unterbrechen und ihnen das Wort abzuschneiden, wenn er meinte, die Situation erfaßt zu haben117. Sein Provinzialat war eine Zeit der ungeheuren Expansion und der Vervielfältigung der Niederlassungen: 1921 Dresden (Hoheneichen), Hamburg, Essen, Breslau und Königsberg, 1923 Hannover und Oppeln, 1925 das Noviziat in Mittelsteine. 1925 schien der Sättigungsgrad in der äußeren Expansion erreicht. Man hatte, wie Bley am 24. August 1925 an Ledóchowski schrieb118, nach dem Fall des Jesuitengesetzes und dem Fortfall sonstiger Beschränkungen durch die Weimarer Verfassung überall, um nicht zu spät zu kommen, so schnell wie möglich im Einvernehmen mit den Bischöfen neue Niederlassungen gegründet, die man in den nächsten

115 Brief an den General vom 5.4.1949 (ARSI GO 1004, Praep.Prov. 1949). Auch war in der Ostprovinz

die Separatio zwischen Patres und Brüdern weniger streng als in der Westprovinz. 116 So im Bericht des Konsultors Drüding v. 15.1.1922 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, XII 14):

„… modo vere paterno animos omnium sibi conciliavit. In rebus agendis non ea, qua pollebat R. P. Kösters, dexteritate, theoretice circumstantiarum et rerum complexiones perspicit, sed maiore notitia vitae practicae praeditus est, ita ut decisiones magis necessitatibus hominum et rerum accomodatas et facilius exsequendas ferat“. 117 Ein sarkastisches Urteil über ihn, das sich freilich speziell auf sein Finanzgebaren bezieht, stammt von P. von Nell-Breuning: er vereinige „den dritten Grad der Demut eines musterhaften Religiosen mit dem Größenwahn Wilhelms II., der sich kraft seines Gottesgnadentums für inspiriert hielt“: Brief an General Ledóchowski vom 8.3.1937 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1937). 118 ARSI GI 1020, Praep.Prov. 1925.

37

schatz - band03 - seiten001-450.indd 37

07.08.2013 12:57:48

2. KAPITEL

Jahren auszubauen gedenke119. All das habe die Konsequenz, daß die Provinz von jetzt an keine größeren Unternehmungen zu den bereits geplanten mehr in Angriff nehmen könne120. Dennoch erfolgte 1926 noch die Gründung von St. Georgen. Und dies machte nun die Tragik seines Nachfolgers Johannes Lauer (1927–1932), bisher Rektor in Valkenburg, aus. Man erwartete von ihm vor allem eine Akzentverschiebung vom ND weg zu den Marianischen Kongregationen hin. Diese erfolgte auch, freilich nicht immer mit dem nötigen Geschick. Im übrigen ließ sich der Stop neuer Gründungen nicht durchführen. Vor allem das Jahr 1929 war voll von Umstellungen und neuen, auch kostspieligen Neugründungen und Bauten: in erster Linie das Haus Sentmaring in Münster für das Terziat, dann der Neubau des Godesberger Aloisiuskollegs auf dem Berg, der Umzug des Provinzialats und der Kölner Kommunität in die neue Wohnung in der Stolzestraße. Der österreichische Pater Alois Ersin, der 1931 wegen der inneren Spannungen in der Provinz seitens des Generals mit einer Visitation beauftragt wurde, urteilt in seinem Visitationsbericht vom 22. November 1931121 über ihn: Man müsse zunächst sagen, daß er sein Amt in einer äußerst schwierigen Zeit angetreten habe, da die Provinz, bereits mit schweren Lasten beladen, neue auf sich nehmen mußte und oft überstürzt Entscheidungen gefällt werden mußten. Er habe sicher große Qualitäten, sei lauter, ehrlich, entschieden; sein Verdienst sei es, daß ein neuer Anlauf in den Marianischen Kongregationen geschehen sei. Dennoch sei er in der Provinz schlecht angesehen und habe bei einem Großteil der Mitbrüder das Vertrauen verloren122. Offensichtlich war er, wenngleich durchaus nicht unkommu-

119 Ähnlich in seinem Rückblick von 1956 „25 Jahre Ostdeutsche Provinz SJ. Erinnerungen von P. Bern-

hard Bley S. J.“: „Es ging damals darum, aus der unserer Gesellschaft Jesu zum ersten Mal auf deutschem Boden geschenkten Freiheit sogleich soviel wie möglich für unser ordenseigenes Wirken und Wachsen zu gewinnen. Wenig später wäre manches schon zu spät gewesen. Leider waren wir aber auch durch die Inflation von 1919 bis 1923 wirtschaftlich arg eingeschränkt; dazu fehlten noch manche ausgebildeten Kräfte. Aber sichtlich und fühlbar wurde mit Gottes Hilfe eine Schwierigkeit nach der andern überwunden. Es war ein frohes Schaffen ‚in exitu Israel ex Aegypto‘, bei der Rückkehr der Provinz aus der Verbannung“ (in Rothe, Geschichte I, 81). 120 Im Exzerpt der Konsultorenberichte v. 21.4.1927 wird bereits die Frage gestellt, ob man nicht einige Residenzen speziell im Westen besser schließen solle, z. B. Koblenz und Aachen (RLGG XI, 286); Quelle ist der Konsultorenbrief v. P. Schröteler v. 12.1. (ARSI GI 1022, Consultores). 121 ARSI GI 1407. 122 Man werfe ihm insbesondere vor: 1) daß er zu sehr Emotionen und Affekten nachgebe, so daß er bald Szenen mache, dann wieder in Tränen ausbreche, auf unangenehme Mitteilungen von Mitbrüdern mit Kommunikationsabbruch reagiere, so besonders mit den im ND tätigen Patres, die oft ein ganzes Jahr lang an ihn nicht herankommen; 2) er habe Lieblingspersonen, mit denen er die intimsten Dinge bespreche, die er aber auch stehenlasse, sobald sie ihm einmal unangenehm gekommen seien; 3) Viele sagen, man könne nicht mit ihm reden, da er gleich zu Invektiven komme, oder weil er nie Zeit habe, obwohl sie von weither gekommen sind, um mit ihm eine Sache zu besprechen (obwohl sie dann sehen, daß er für andere sehr viel Zeit hat); 4) Er sei in seinen Entscheidungen zu wetterwendisch, in der Mitteilung an die Einzelnen unpsychologisch und unnötig hart; 5) Er sei zu wenig auf gutes Einvernehmen mit dem Diözesanklerus und den Bischöfen bedacht. – Grund von alldem sei wohl eine gewisse innere Unsicherheit, die er verbergen oder verdecken wolle.

38

schatz - band03 - seiten001-450.indd 38

07.08.2013 12:57:48

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

nikativ, in den vielfältigen komplexen Entscheidungszwängen, in die er hineingestellt war, oft überfordert und reagierte dann nicht selten abrupt, impulsiv, unberechenbar und jeweils dem letzten Eindruck nachgebend123. Abweichend von den Vorschlägen des Visitators Ersin, jedoch aufgrund der Vorschläge des Provinzkonsults124, also offenbar, um dem neuen Provinzial vor allem das Vertrauen der Provinz zu sichern, wurde dann Wilhelm Klein (1932–1938), bisher Rektor in Sankt Georgen, zum neuen Provinzial ernannt. In sein Provinzialat fielen die ersten 6 Jahre der NS-Zeit, in denen er, noch mehr als die beiden anderen Provinziäle, eine Politik der äußersten Vorsicht verfolgte. Diese Zusammenhänge werden im entsprechenden Kapitel dargestellt werden. Jedenfalls besaß er die Fähigkeit zur Integration der Provinz, die seinem Vorgänger mangelte. Allgemein anerkannt wurde seine Klugheit, zugleich mit Entschlußkraft und Fähigkeit, auf Rat zu hören und die Einzelnen anzuhören, sowie seine Überlegenheit in den schwierigen Situationen seines Provinzialats. Als während seiner Visitation der Japan-Mission Nachrichten kamen, daß er ernsthafte Bemühungen beim General anstrenge, dort gleich zu bleiben und gar nicht mehr nach Europa zurückzukehren, rief dies in der Provinz große Besorgnisse hervor, zumal Vizeprovinzial Walter Sierp dieselbe Leitungskapazität eindeutig fehlte125. Durch seine Diskretion, Behutsamkeit und Rücksichtnahme auf die Einzelnen genoß er 123 Konsultoren-Exzerpt v. 9.10.1929 (RLGG XII, 76 f.). Das Urteil stützt sich auf den Valkenburger

Rektor Brust, den Socius Holtschneider, P. Beiker, P. Schröteler (Konsultorenbriefe v. 15.1., 1.2., 5.7., 12.8.1929: ARSI GI 1023, Consultores 1929). – Ebenso im folgenden Jahre P. Schröteler (25.7.: ARSI 1024, Consultores 1924). – Ledóchowski nahm gegenüber dem St. Georgener Rektor Kösters am 24.4.1930 Lauer in Schutz: das Problem sei vor allem der Konflikt zwischen den vielen objektiven Erfordernissen der Provinz, denen er nicht immer in gleicher Weise gerecht werden könne (RLGG XII, 140 f.). – Koffler urteilt in seinen Memoiren (ADPSJ I 52 - 134), 200 f. über ihn: seine Stärke sei nicht Verwaltung, sondern die Pflege menschlicher und mitbrüderlicher Kontakte gewesen; als Provinzial sei er daher überfordert gewesen, zumal in langfristigen Dispositionen und schwierigen Grundsatzentscheidungen und Ausgleichung von Gegensätzen; er habe jedoch Humor gehabt und ertrug auch Witze über sich. 124 Ersin hatte in seiner Terna vom 28.2.1932 (ARSI GI 1407) den Godesberger Rektor Sträter, den Novizenmeister Schmitz und den Valkenburger Rektor Brust vorgeschlagen, also nicht Klein. Der Provinzkonsult setzte an die Spitze seiner Terna Klein, dann Brust und Schmitz. 125 Rektor Keller von Valkenburg am 3.2.1935 an den General (ARSI GI 1026, Ex officio 1935): „Er verbindet einen ganz überlegenen Geist – in der Provinz ist ihm wohl keiner gewachsen – mit durch und durch übernatürlichem Leben, stärkster Liebe zu Kirche und Gesellschaft. Er hat in hohem Maße die Fähigkeit, allen gerecht zu werden, das Entscheidende in Charakter und Geschäften rasch zu sehen und in Verhandlungen richtig einzusetzen. – Er ist sehr ausgeglichen und ausgleichend, nicht aus bequemem und billigem Opportunismus, sondern aus tiefem Verständnis und großer Liebe. Gerade dadurch ist er in den jetzigen und kommenden auch für uns aufreibenden und zersetzenden Schwierigkeiten ein lebendiges Prinzip der Einheit der Provinz; nicht zuletzt nach außen, den Bischöfen und Parteiungen im katholischen Lager gegenüber; als ganzer Jesuit kann er da wie wenige andere die Gesellschaft im besten Lichte zeigen und doch bei Andern das Gute gern anerkennen, ohne etwas von den Grundsätzen der Gesellschaft preis zu geben. – Am meisten kann man erwarten, daß er auf die Dauer durch seinen stillen Einfluß besonders im aszetischen und wissenschaftlichen Leben der Provinz deren unleugbare und bekannte Einseitigkeiten und Mängel heilsam ausgleichen wird. Gerade die Anpassung der großen Überlieferung der Gesellschaft an die großen Bedürfnisse einer gewaltsam hervorbrechenden neuen Zeit wird kaum einer so leisten können wie RP. Klein aus tiefstem Verständnis beider heraus“.

39

schatz - band03 - seiten001-450.indd 39

07.08.2013 12:57:48

2. KAPITEL

das volle Vertrauen der Untergebenen, wenngleich auch manchmal behauptet wurde, was andere wieder bestritten, er gehe, wo es ums Detail gehe, manchmal zu sehr den Weg des „geringsten Widerstandes“. Sein Nachfolger wurde dann der Naturwissenschaftler Theodor Wulf (1938–1942). Nach mündlicher Provinzüberlieferung wurde er ernannt, weil man glaubte, als anerkannter Naturwissenschaftler genieße er am ehesten Kredit bei den NS-Behörden. Bereits 71 Jahre alt, bisher ohne Leitungs- und seelsorgliche Erfahrung, war er sicher durch sein Amt in schwierigster Zeit überfordert. Bei aller selbstlosen Aufopferung und gutem Willen bemerkte man einen gewissen altersbedingten Mangel an Spannkraft der Einstellung auf Situationen und Personen126, was sich zuletzt häufte und gerade in der Kriegszeit – zumal in der Fähigkeit, sich auf die Mitbrüder im Feld einzustellen – verhängnisvoll auszuwirken drohte127. Dennoch entschied man in Rom, da man zunächst keinen vollwertigen Ersatz sah, im Mai 1941, ihm ein weiteres Triennium zu gewähren128. Dann jedoch bat P. Wulf selbst auf Anraten seines Arztes gesundheitshalber um Ablösung129. Aber auch jetzt sprach sich der Provinzkonsult am 24. August 1941 gegen einen Wechsel aus, zumal er sich etwas erholte, und vor allem weil die durch die Häuserschließungen durch die Gestapo notwendigen Umstellungen eine größere 126 So P. Sierp am 2.1. und Socius Gemmel am 13.1.1940 (ARSI GI 1028, Praep.Prov. 1940), P. Schütt am

11.7. und P. Gemmel am 31.7.1940 (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44), ferner P. Gemmel am 30.1. und P. Schütt am 28.2.1941 (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44), P. Vorspel am 15.3.1941 (ebd.: „Ich fürchte, daß P. Wulf in schwierigen Lagen ganz versagen wird. Schon jetzt wurde er in solchen Fällen sehr unsicher und nervös, handelte plötzlich und stieß durch unkluge Härten sehr an. Die Provinz vermißte allzusehr die kluge und ruhige Führung, die sie unter P. Klein genossen, und viele sähen ihn gern wieder an der Spitze der Niederdeutschen Provinz“); P. Sierp am 15.2.1941 (ARSI GI 1029, Particulares 1941–44). Ferner Faszikel „P. Theod. Wulf. Liberetur a munere Praep.Prov.“ (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44) mit Briefen von P. Fatzaun vom 7.1.1942, P. Esch vom 12.2.1942. – P. v. Nell (Schreiben vom 9.4.1941: ARSI GI 1029, Particulares 1941–44) sieht diese Grenzen, plädiert jedoch für den Augenblick für Belassung im Amt, solange „aszetische Zucht über Charme und Sympathie geht“. 127 So P. Esch am 12.2.1942 (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44, Fasz. „P. Theod. Wulf. Liberetur a munere Praep.Prov.“): „Es fehlt in unserer Familien der Vater, zu dem man bei aller Wahrung der Autorität ein menschliches Vertrauen hat. Wenn ein solcher Mittelpunkt nicht ist, geht, wo unsere Leute so vereinzelt stehen, die Dezentralisation weiter … Es fehlt Leitung, Anregung, Führung für die Arbeit der einzelnen. Gerade weil wir nur im Rahmen der staatlichen Bestimmungen arbeiten wollen, bedarf es großer Umstellungen. Und zwar nicht nur organisatorischer Art! Da fehlen aber der jetzigen Leitung alle Voraussetzungen, was man mit Rücksicht auf die Vergangenheit nicht übelnehmen kann. – 3. Es ist auf das Ganze gesehen, bester Geist in unserer Familie, besonders auch in der jüngeren Generation. Aber gerade die Besten werden mutlos, freudlos oder arbeiten auf eigene Faust. Nicht aus Mangel an gutem Willen! Sie sehen und fühlen sich einsam und erleben keine Änderung. Dadurch häufen sich immer mehr Verstimmungen. Mehr als manche wahrhaben wollen“. – P. Bacht, Postkarte an P. Brust vom 27.1.1942 (ebd.): „Es fehlen ihm so gut wie alle Voraussetzungen, um bei seinem hohen Alter und den besonderen Schwierigkeiten der Jetztzeit seinen so verantwortungsvollen Posten zu erfüllen“. – Im nachhinein schreibt P. von Nell-Breuning (Brief an den General v. 24.10.1946: ARSI GI 1029, Consultores 1946): „Praepositus autem Provinciae qui tunc erat, eximius et in toto terrarum orbe celebris erat physicus, sed nequaquam psychologus; omnes nos plurimi eum fecimus ut veram ascetam, in quo dolus non erat, sed vix quisquam e iunioribus cum fiducia eum adibat“. 128 Brief des Generals an P. Wulf vom 20.5.1941: RLGG XIV, 162. 129 Schreiben vom 30.6.1941 (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44).

40

schatz - band03 - seiten001-450.indd 40

07.08.2013 12:57:48

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

Kontinuität in der Leitung erforderten130; und in Rom stimmte man dem zu131. Die Verschärfung der Probleme bestimmte dann die Ordensleitung Anfang 1942 doch dazu, einem Wechsel zuzustimmen132. Als Nachfolger dachte Assistent Brust zunächst an P. Rodewyk133, dann an Wilhelm Klein, Esch, Vorspel, schließlich Wilhelm Flosdorf, den bisherigen (und wieder späteren) Novizenmeister134. Gegen Flosdorf schien zunächst zu sprechen, daß er noch etwas jung und unerfahren in höheren Obernpositionen war. Aber seine Bestimmung als 40-jähriger zum Provinzial (1942–1948) erwies sich als ein Glücksfall. In ihm hatte die Provinz in ihrer dunkelsten Stunde eine kluge, souveräne und zugleich menschlich verständnisvolle und ausgleichende Führung. Von Anfang an bemühte er sich vor allem um Kontakt mit den jetzt infolge der Häuserschließungen meist verstreut wohnenden sowie den im Kriege befindlichen Mitbrüdern. Mit integrativer Fähigkeit verband er den Mut, in außergewöhnlichen Situationen unkonventionelle Entscheidungen auch gegen das geltende Recht zu fällen, wie bei der vorzeitigen Weihe von 26 Jesuiten im Mainzer Dom am 9. November 1942. b) Die Ostdeutsche Provinz

Erst Vizeprovinzial (seit 1927), dann von 1931 bis 1936 erster Provinzial der Ostdeutschen Provinz war der ehemalige niederdeutsche Provinzial Bernhard Bley, der auch schon als solcher besonders den Ausbau im Osten gefördert hatte und dessen Ernennung die Gewichtung dieser neuen Region und dann Provinz signalisierte. Die Beurteilung, die ihm als niederdeutschem Provinzial zuteil wurde, kehrt auch hier wieder135. Gegenüber dem NS galt er als realistisch, jedoch klug und vorsichtig. Sein Nachfolger Karl Wehner (1936–1942) gehört zu den Provinziälen, die praktisch einhelliges Lob empfingen. Wegen seiner Umsicht, Klugheit und gleichzeitig 130 Briefe von P. Socius Heuer an General Ledóchowski vom 26.8.1941, P. Esch an den General vom 31.8.

131 132 133

134 135

und P. Wulf an Assistent Brust vom 4.9., P. Schütt – der jedoch betont, einziger Grund sei für ihn das Fehlen eines geeigneten Nachfolgers – am 4.9., P. Sierp am 6.9. (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44). Assistent Brust an Prov. Wulf vom 6.9.1941 (RLGG XIV, 166). Brust an Wulf am 26.2.1942 (RLGG XIV, 176). Briefe vom 29.1.1942 an P. Bley, vom 31.1. an P. W. Klein, vom 13.2. an P. Schütt: Faszikel „P. Theod. Wulf. Liberetur a munere Praep.Prov.“ (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44). – P. Schütt lehnte jedoch ab (Antwort v. 24.2., ebd.): P. Rodewyk habe zwar Leitungstalent, Geschick im Umgang mit Menschen, psychologisches Verständnis und Erfahrung in Seelsorge und Verwaltung, sei jedoch ein „nervöser Typ“ und daher leicht den jetzigen Belastungen nervlich nicht gewachsen; er habe dadurch etwas Sprunghaftes, manchmal fehle die eindeutige Linie, umso mehr als er in der psychologischen Beurteilung Anderer mit Intuition arbeite. „Damit trifft er oft wunderbar das Rechte, oft geht es auch daneben und dann ist er vielleicht nicht so leicht abzubringen“. Er nennt P. Flosdorf, der in der jüngeren Generation sehr beliebt sei, bei dem jedoch derzeit noch das Hauptbedenken der Mangel an Erfahrung sei, ferner P. Esch, gegen den jedoch spreche, daß er in der älteren Generation eigentliche Gegner habe. Bericht vom 28.6.1941 über seine Deutschland-Reise (ARSI, AEC 5). Kritisiert wurde an ihm zu schnelles Entscheiden und zu wenig Bereitschaft, zunächst einmal die Untergebenen zu hören, so in den Konsultorenexzerpten vom 8.5.1935 (RLGGO I, 188).

41

schatz - band03 - seiten001-450.indd 41

07.08.2013 12:57:48

2. KAPITEL

menschlich verbindlichen Art gewann er allgemeine Anerkennung. Im großen und ganzen dürfte dies auch von seinem Nachfolger Bernhard Hapig (1942–1948) gelten, der, zeitgleich mit Flosdorf, die noch schwereren Schicksalsschläge der Ostprovinz nicht nur durch NS-Unterdrückung und Krieg, sondern auch durch die Vertreibung durchzustehen hatte. c) Die Oberdeutsche Provinz

Erster Provinzial der Südprovinz war der spätere Kardinal Augustin Bea (1921–1924). Sein Provinzialat ist charakterisiert durch die Jahre des Aufbaus. Die wichtigste Leistung war die Gründung des Berchmanskollegs in Pullach. Wegen seiner Umsichtigkeit und Leitungsgabe sowie der Freundlichkeit und Fähigkeit zum Zuhören gegenüber den Mitbrüdern wurde er sehr geschätzt136. Daß er nicht über sein erstes Triennium hinauskam, lag keineswegs an Unzufriedenheit mit ihm, sondern daran, daß er als Leiter des Bienniums in Rom dringend benötigt wurde. Auf ihn folgte Theobald Fritz (1924–1928), der bisherige Rektor von Feldkirch. Er galt als sehr gerecht, entgegenkommend, persönlich verständnisvoll, sensibel für Probleme und nobel, auch gewissenhaft, freilich auch gerade dadurch in einzelnen Fällen zum Zögern und Hinausschieben neigend137. Er wurde freilich schon nach 3 Jahren abgelöst. Die Entscheidung wurde vom General nach der Prokuratorenkongregation getroffen, offiziell gesundheitshalber138, obwohl sich die vier Provinzkonsultoren in einem gemeinsamen Schreiben an den General vereinigten und um seine Beibehaltung baten139. Tatsächlich war Fritz auch gesundheitlich angegriffen und nach dem Urteil Anderer schon deshalb geneigt, Konflikten auszuweichen oder entsprechende Dinge zu verschieben; aber es ist anzunehmen, daß auch die Unzufriedenheit mit seiner zu nachgiebigen und verständnisvollen Haltung, zumal in der Auseinandersetzung mit den „Stimmen“, bei seiner Ablösung eine wesentliche Rolle spielt. Sein Nachfolger wurde der Superior des Münchner Ignatiushauses Franz Xaver Hayler (1928–1934). Er war für sehr viele Mitbrüder „der beste Obere, den sie erlebt haben“140. Seine stärkste Seite war, daß er geistlich etwas mitzugeben wußte141. Er galt als sehr fähig, geduldig im Zuhören, sich Zeit für die einzelnen nehmend, sich selbst nicht Zeugnisse bei Schmidt, Bea, 80–87. So nach dem Urteil von P. Dantscher v. 30.12.1926 (ARSI GS 1007, Consultores 1926). Schreiben des Generals an Prov. Fritz v. 11.10.1927: RLGGS I, 272 f. Schreiben v. 3.11.1927 (ARSI GS 1007, Consultores 1927): Ein solcher schneller Wechsel sei der stetigen Entwicklung der Provinz abträglich; P. Fritz habe nun Erfahrung und genieße das Vertrauen aller; die Schwierigkeiten wegen seiner vielleicht zu großen Güte würden sich verringern, je mehr er Erfahrung sammele. – Der General berief sich in seiner Antwort vom 11.11., gerichtet an P. Dantscher (RLGGS I, 277), darauf, daß es vor allem ein „defectus physicus“ sei, der nicht durch Erfahrung gebessert werde, weshalb er Fritz ablöse. 140 MD XXI, 85. 141 „Die Instruktionen der sieben Jahre seiner Amtszeit und vor allem die ratio conscientiae haben viele aus der Generation, die damals jung war, tiefer geprägt, als das Noviziat und sämtliche Spirituäle“ (MD XXI, 92). 136 137 138 139

42

schatz - band03 - seiten001-450.indd 42

07.08.2013 12:57:48

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN

schonend, manchmal temperamentvoll und heftig, offen und ehrlich, so daß man bei ihm wußte, wo man dran war, eher zu Schärfe als zu Diplomatie neigend (wenngleich im Laufe seines Provinzialats gütiger), freilich wenig Wert legend auf Beziehungen zu Außenstehenden, vor allem Bischöfen. Angesichts der schwierigen Situation wurde von den verschiedensten Seiten gebeten, seine Amtszeit ausnahmsweise über die 1934 endenden 6 Jahre hinaus zu verlängern. Speziell gegenüber dem NS wurde seine kluge und überlegene Vorgehensweise, nicht zuletzt die innere Führung der Mitbrüder, die er vor Pessimismus, aber auch unangebrachtem Optimismus bewahrte, anerkannt142. Eine besondere Leistung war unter diesen schwierigen Umständen die Errichtung von St. Blasien, die freilich zum größten Teil das Verdienst des katholischen Politikers Hackelsberger ist. Auf ihn folgte die außergewöhnlich lange Amtszeit von Augustin Rösch (1935–1945). Er ist mehr als irgendein sonstiger Jesuitenoberer im Zusammenhang des Widerstandes gegen das NS-Regime bekannt143. Seine Erbschaft war nicht leicht, um so mehr als sein Vorgänger Hayler sparsam war in Übermittlung von Informationen144. Wendiger und diplomatischer im Umgang als sein Vorgänger, verband er damit jedoch, wo es darauf ankam, eine furchtlose Entschiedenheit und gegebenenfalls Härte; sich selbst schonte er am allerwenigsten. Sein Abwehrkampf gegen den Nationalsozialismus ist dadurch charakterisiert, daß er 1. immer in Übereinstimmung mit Kardinal Faulhaber handelte; 2. als Provinzial die Zügel in der Hand behielt, Eigenmächtigkeiten seiner Untergebenen ebenso wehrend wie der Gestapo furchtlos gegenübertretend145. Als ehemaliger Frontoffizier konnte er sich gegenüber den Behörden nicht selten ein Auftreten leisten, wie kein anderer146. Es war sicher der richtige Mann – und das Wort „providentiell“ dürfte hier nicht übertrieben sein – in einer außergewöhnlich schwierigen Zeit. An-

142 So der Socius Rauch am 3.1.1934 an den General (ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1934): „Maxima laude

143 144 145 146

dignum mihi videtur, quod in praesentibus condicionibus difficillimis omnino viam rectam prosequatur, cum prudentia et moderatione, firmitate et fortitudine, fiducia in Deo, pericula temporis plene cognoscens, neque desperans, neque falsas spes fovens, omnes semper adhortans, ut suum quisque officium cum tranquillitate animi et maiore, si fieri possit, assiduitate impleat et ut a sermocinationibus politicis, tanto inutilibus quanto nocivis, cum aliis et inter se, maxime vero in publico. omnino abstineant“. R. Bleistein, Augustinus Rösch. Leben im Widerstand. Biographie und Dokumente (Frankfurt 1998). „sed rem spiritu quodam militari aggressus est“ (P. Socius Rauch an den General am 5.1.1936: ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1936). Bleistein, Rösch, 79 f. So berichtet er am 31.8.1935 dem General (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935), er habe im Münchener Innenministerium 12 mal vorgesprochen, um einen Mitbruder, der zeitweilig an Schizophrenie leide, vor der Sterilisation zu bewahren. Vorerst habe er keinen Erfolg gehabt; „dann erklärte ich, wie ich im Krieg als Offizier für jeden meiner Leute gesorgt hätte, so auch jetzt als Oberer für diesen Bruder; daraufhin war man sehr erstaunt, daß ich Frontoffizier gewesen sei, fragte, ob ich auch Auszeichnungen gehabt habe, ob ich verwundet war, und daraufhin durfte ich mich setzen, und man wurde auffallend freundlich, und erklärte, man wolle mir sagen, wie ich das Gesuch an das Reichsinnenministerium zu formulieren habe, und man wolle es weiterleiten“.

43

schatz - band03 - seiten001-450.indd 43

07.08.2013 12:57:48

2. KAPITEL

derseits gab es Stimmen, daß er die innere Leitung, die Visitation der Häuser und das Gespräch mit den Mitbrüdern allzu sehr vernachlässigte147. 1944 standen auf der Terna des Provinzkonsults für den neuen Provinzial Otto Faller, Johannes B. Lotz und Hugo Rahner148. Generalvikar Deboynes ernannte am 1. Mai 1944 Lotz zum Provinzial149. Diese Tatsache war bisher nicht bekannt. Lotz war sich sofort klar, daß er für dieses Amt in dieser Zeit nicht geeignet war. Er tat das einzig Richtige: Er fuhr, da Rom seit dem 4. Juni von den Alliierten besetzt und nicht mehr ereichbar war, nach Wien zu dem österreichischen Provinzial Beck und legte ihm seine Bedenken vor. Dieser erlaubte ihm aufgrund seiner Sondervollmachten, die er seit dem 24. Juli 1943 als „Visitator“ der deutschen Provinzen vom damaligen Generalvikar Magni empfangen hatte150, das Amt nicht anzunehmen, ließ sich vom Provinzkonsult eine neue Terna senden und ernannte dann Franz Xaver Müller, den bisherigen Rektor von Pullach, zum Provinzial. Die Amtsübernahme verzögerte sich freilich. Sie sollte ursprünglich am 8. September 1944 stattfinden. Zu dem Zeitpunkt war aber der bisherige Provinzial Rösch untergetaucht und wurde von der Gestapo gesucht. Eine reguläre Amtsübergabe hätte sofort die Gestapo auf den Plan gerufen und zur Festnahme des neuen Provinzials geführt, der doch den Aufenthaltsort von Rösch kennen mußte. Erst am 2. Februar 1945 – Rösch war inzwischen gefunden und befand sich im Berliner Gestapo-Gefängnis – gab Müller den Amtsantritt offiziell bekannt, nachdem er freilich schon vorher faktisch die Provinz geleitet hatte151.

147 Auch Assistent van Gestel war dieser Ansicht (so zu der Bemerkung in der Relatio von Prov. Müller

148 149

150 151

von Anf. Januar 1948. R. sei durch andere Aufgaben und Sorgen zu sehr in Anspruch genommen worden: „Obiective praedecessor P. Rösch gubernationem praesertim internam magnopere neglexit“: ARSI GS 1013 - V; Praep.Prov. 1948). Brief von Rösch an Generalvikar Deboynes v. 24.4.1944 (ARSI GS 1012, Praep.Prov. 1941–44). RLGGS III, 302. – In einem Schreiben von Assistent Brust an Rösch vom 1.5.1944 (ARSI, AEC 5): „Lotz scheint – auch abgesehen davon, daß Otto (Faller) jetzt unmöglich hinausgebracht werden kann – alles in allem der geeignetere Mann zu sein. Er ist zwar noch jung und hat noch nicht so viel Erfahrung; aber er ist sehr religiös, ruhig, aufgeschlossen für die Bedürfnisse der Zeit, ein Mann von gutem Urteil und wird sich ohne Zweifel gern von seinen Konsultoren und seinem Vorgänger beraten lassen“. ADPSJ 221-35, f. 000145. Darlegung dieser Zusammenhänge im Brief Müllers an Assistent Brust vom 8.5.1945, in Rom angekommen am 1.9. (ARSI AEC 5) und einem weiteren Brief vom 2.7. (ARSI GS 1013 I, Praep.Prov. 1945/46).

44

schatz - band03 - seiten001-450.indd 44

07.08.2013 12:57:48

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

3. Kapitel Herkunft, Ausbildung und Studien 1. Herkunft des Ordensnachwuchses In der Zeit von 1918 bis 1940 traten 1224 Scholastikernovizen und 466 Brüdernovizen in eines der drei Noviziate ein152. Es war allgemein eine Zeit extrem hoher Eintrittszahlen, deren Spitze im Jahr 1932 liegt. Nur für die Brüdereintritte ist ab 1936 ein starker Einbruch zu verzeichnen153. Die Gründe dafür legt der ostdeutsche Provinzial Wehner in einem Gutachten von 1938 wahrscheinlich zutreffend dar154. Von den Novizen legten nach wie vor 80 % die ersten Gelübde ab155. Freilich beginnt die bei den Eintritten von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg sehr hohe Perseveranzquote von etwa 85 % des späteren Verbleibens im Orden nun abzunehmen, und zwar im Norden (West- und Ostprovinz) stärker als im Süden. Von denen, die von 1921 bis 1930 im Norden eintraten und die ersten Gelübde ablegten, haben 29,3 % (103 von 352) den Orden später wieder verlassen, von den 1931–40 Eingetretenen 36,1 % (116 von 321). Im Süden waren es 21,1 % (53 von 251), bzw. 28,5 % (51 von 179). Hier spielten vor allem spätere Krisen und Belastungen eine entscheidende Rolle: vor allem die der Kriegs- und Militärzeit, die sich in einer Reihe von Austritten niederschlugen, kaum mehr jedoch die nach dem 2. Vatikanum, die diese Generation im Alter von 50–70 erlebte156. Der Anteil der als Priester Eingetretenen unter den Scholastikernovizen ist bemerkenswert geringer als in der vorangegangenen Epoche. Betrug er dort 11,9 %, so jetzt nur noch 4,7 % (57 von 1224, von denen 46 die ersten Gelübde ablegten). Von ihnen sind 9 Germaniker, von denen 7 die ersten Gelübde ablegten157. Dafür wurde jetzt

152 Erfaßt sind hier freilich nicht solche, die schon nach kurzer Zeit das Noviziat wieder verließen und

153 154

155 156

157

weder in den Katalogen noch im „Examen semestre“ des Noviziats auftauchen. Da letzteres zumal in der Ostprovinz für die Brüdernovizen lückenhaft ist, dürfte die Zahl der letzteren noch höher liegen. Die Eintritte von Brüdernovizen liegen bis 1935 noch für alle drei deutschen Provinzen über 20 jährlich (1932 39, 1933 27, 1934 21, 1935 22). 1936 betragen sie nur noch 8, 1937 14, 1938 8, 1939 6. In seinem vom 24.3.1938 datierten und in Rom verfaßten „Brevis de statu Provinciae Germ.or. conspectus“ (ARSI GO 1003, Praep.Prov.): 1. Alle Jugendlichen würden heute zu RAD und Militärdienst einberufen; 2. Keine Arbeitslosigkeit mehr und bessere Berufsaussichten für alle Qualifizierten; 3. Die Propaganda der Sittlichkeitsprozesse habe vor allem den Brüderberuf diskreditiert; 4. Die Vernachlässigung der Brüder und die Austritte hätten sich herumgesprochen und schreckten viele ab. 974 der 1224 Scholastikernovizen (79,6 %) und 376 der 466 Brüdernovizen (80,7 %). Die Unterschiede zwischen den Provinzen bzw. Noviziaten sind unerheblich. Von den in den 30er Jahren Eingetretenen haben 6 in den Jahren ab 1965 den Orden verlassen: 4 aus der Ostprovinz (Georg Karp 1968, Franz Kreis 1969, Heribert Gorski und Bernhard Kranz 1971), je einer aus der Westprovinz (Wolfgang Büchel 1971) und Südprovinz (Theodor Gramlich 1965). 1918 Georg Hofmann (Süd), 1920 Karl Schmitz (Nord), 1922 Heinrich Klein (Nord), 1925 Karl Klein (Nord), 1931 Paul Pfister (Nord), 1937 Hermann Seiler (Süd), 1938 Josef Fuchs (Nord). – Ger-

45

schatz - band03 - seiten001-450.indd 45

07.08.2013 12:57:48

3. KAPITEL

auch niemand mehr vor dem Abitur aufgenommen, was General Wernz 1907 noch prinzipiell verteidigt hatte158. So war insgesamt die Zusammensetzung der Novizen nun homogener. Auch der Anteil derer, die von einer Jesuitenschule herkamen, hatte abgenommen. Betrug er in der vergangenen Periode 14–15 %, so jetzt nur noch um die 6 %159, freilich im Süden mehr als im Norden160. In der regionalen Herkunft zeigt sich eine Tendenz zur Angleichung. Der bisherige norddeutsch-rheinische Schwerpunkt schwächt sich etwas ab, ohne jedoch völlig zu verschwinden. Wie es auch der neuen Provinzeinteilung und der durch sie bewusst befolgten Politik entspricht, holen der Süden und vor allem der Osten (Schlesien) auf. Wegen der Lücken der Angaben zu den Brüdernovizen ist hier eine exakte Quantifizierung nur durch die Beschränkung auf die Scholastikernovizen möglich. Von den deutschen Regionen (wobei hier jeweils preußische Provinzen und Länder gezählt werden) stehen die Rheinprovinz und Schlesien161 mit einem Eintritt auf 16 000 Katholiken, bzw. etwas über 6 Eintritten auf 100 000 Katholiken an der Spitze, Bayern mit einem Eintritt auf 31 200 Katholiken oder 3,2 auf 100 000 Katholiken am Ende162. Alle deutschen Regionen übertrifft jedoch in der relativen Frequenz der Eintritte die Schweiz mit einem Eintritt auf 11 800 Katholiken oder 8,45 Eintritten auf 100 000 Katholiken163. Gerade das fortdauernde Jesuitenverbot dort trug offensichtlich dazu bei, den Orden interessant und attraktiv zu machen. Innerhalb der Schweiz setzte sich der bisherige Trend weg von den klassischen „jesuitischen“ Regionen in die Nordschweiz

158 159 160 161

162

maniker, freilich noch nicht Priester, waren außerdem 1918 Oskar Jentsch (Nord), 1923 Hans v. Galli (Süd), 1924 Josef Barmettler und Mario v. Galli (Süd). Siehe Bd II, 70. Von 71 (5,8 %) ist dies im „Examen semestre“ belegt. Freilich besteht die Unsicherheit darin, daß das „Examen semestre“ für den Norden bis 1921 und für den Osten ab 1935 fehlt. Feldkirch steht mit 57 an der Spitze, es folgen Godesberg mit 7, Sittard mit 3, Kopenhagen mit 2, Ordrup und St. Blasien mit je 1. Bei Schlesien ist einerseits zu beachten, daß die Eintritte von dort sich erst seit der Mitte und dem Ende der 20er Jahre, durch die Errichtung der Ostregion und des Noviziats in Mittelsteine, häufen. Anderseits sind hier auch die Eintritte mitgezählt, die aus dem jetzt polnischen Teil Oberschlesiens stammen. Dieses kann jedoch nicht zu der Katholikenzahl mitaddiert werden, da die dortigen Polen weiter in die Südpolnische Provinz, bzw. das Noviziat Starawies eintraten. Angaben der Katholikenzahlen nach Meyers Lexikon, 7. Aufl. (Leipzig 1924–1933). Im einzelnen:

Katholiken (in Tausend) Rheinland 4850 Westfalen 2400 Hessen-Nassau 674 Schlesien 2167 Hessen-Darmstadt 416 Baden 1271 Württemberg 797 Bayern 4865 163 134 Eintritte auf 1 585 000 Katholiken.

Eintritte 303 104 44 133 20 52 32 156

Eintritte auf 100 000 Katholiken 6,25 4,33 6,53 6,14 4,80 4,10 4,00 3,21

46

schatz - band03 - seiten001-450.indd 46

07.08.2013 12:57:48

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

fort164; vor allem kam jetzt aus den Städten Basel und Zürich, wo Jesuiten, den Katholiken bekannt, wirken, ein nennenswerter Anteil165. Vor allem jedoch verlagert sich die Herkunft stärker in die Städte, namentlich in die, in welchen der Orden Häuser und speziell eine florierende Jugendarbeit hatte. Der Anteil der Scholastikernovizen aus Großstädten, d. h. Städten, die bis 1939 die 100 000-Grenze überstiegen, liegt insgesamt bei den Scholastikernovizen bei 39,4 %166, davon im Nordnoviziat bei 46,9 % (268 von 571), im Osten (Exaten und Mittelsteine) bei genau 50 % (117 von 234), im Süden freilich nur bei 23,3 % (97 von 417). In der numerischen Zahl der Eintritte steht jetzt Berlin mit 55 an der Spitze, unmittelbar gefolgt von Köln (54), dann von Breslau (29), Aachen und München (je 28), Essen (25), Frankfurt (19), Düsseldorf (18), Duisburg (16), Münster und Zürich (je 13) und Basel (12)167. Dies fällt noch mehr auf, wenn man die Zahl der Eintritte im Verhältnis zur Katholikenzahl berechnet: dann liegt sie in den meisten Großstädten prozentual z. T. weit über der betreffenden Region. Die Zahl von etwas über 6 Eintritten auf 100 000 Katholiken in Rheinland und Schlesien wird erheblich übertroffen durch Köln mit 9,46 (54 auf 571 000 Katholiken)168, Frankfurt mit 11,4 (19 auf 167 400), Berlin mit 12,8 (55 auf 430 000), Münster mit 13,35 (13 auf 97 400), Breslau mit 14,1 (29 von 206 000), Trier mit 14,3 (10 von 70 000), schließlich dem im relativen Anteil immer noch führenden Aachen mit 19,86 (28 auf 141 000)169. München liegt zwar mit 4,67 (28 auf 600 000) noch weit zurück, jedoch noch erheblich über dem bayrischen Durchschnitt mit 3,2. Dies entspricht einerseits einem Trend auch des Diözesanpriester-Nachwuchses in den 20er und 30er Jahren, der sich vom Land wieder stärker in die Stadt und die Großstadt verlagert170 (wobei allein schon ein gleicher Prozentanteil wie in der Katholikenzahl ein erstaunliches Phänomen ist). Es ist aber hier durch die ganz überwiegend großstädtische Präsenz der Jesuiten noch einmal verstärkt. In der sozialen Herkunft, aufgeschlüsselt nach dem Beruf des Vaters, zu dem sich für 1044 der 1224 Scholastikernovizen Angaben finden, dominiert ähnlich wie in der vorhergehenden Epoche das mittlere Bürgertum mit einem starken Schwerpunkt in Handel, Beamtenschaft und Lehrberuf. Der landwirtschaftliche und Forstbereich ist jetzt auf die Hälfte gesunken (von 26,8 % auf 13,4 %), der handwerkliche von 14,4 % auf 10,8 %. 11,1 % gehören dem kaufmännischen Bereich an. Der Anteil der Volksschullehrer 164 Die Nordschweiz (die Kantone St. Gallen, Appenzell, Schaffhausen, Thurgau, Aargau, Zürich, Zug,

165 166 167 168 169 170

Basel-Stadt, Solothurn), in der vorangegangenen Epoche 55,3 %, macht jetzt mit 84 von 134 62,7 % aus. Aus Basel 12, aus Zürich 13. 482 von 1222, bei denen sich die Herkunft feststellen läßt. Jeweils die bis 1939 eingemeindeten Vororte mitgerechnet. Katholikenzahlen nach: Der Große Herder, 4. Aufl. (Freiburg 1931–1935). Eher dem rheinischen Durchschnitt entsprechen Essen (25 auf 349 000 = 7,16), Düsseldorf (18 auf 299 000 = 6,0) und Duisburg (16 auf 234 000 = 6,84). Für die Erzdiözese Köln Gatz, Diözesanklerus, 272; für die Diözese Limburg Schatz, Limburg, 351.

47

schatz - band03 - seiten001-450.indd 47

07.08.2013 12:57:48

3. KAPITEL

ist noch gestiegen: von 6,4 % auf 8,5 % (89). Von den akademischen Berufen machen die Ärzte nur 14 aus, Juristen 39, Gymnasiallehrer 24, technische Berufe 42. Soweit sich dies aus den manchmal ungenauen Angaben (z. B. „Beamter“) schließen läßt, dürften an die 10 % der Väter der höheren und mittleren Beamtenschaft angehört haben, 6–7 % als kleine Beamte und Angestellte einzuordnen sein (nicht gerechnet die bei Bahn, Post und Polizei Beschäftigten). Die Bahn macht mit 77 (7,4 %) einen relativ hohen Anteil aus. Nicht uninteressant dürfte sein, daß die Väter von drei späteren Provinziälen (Friedrich Buuck, Augustin Rösch, Karl Fank) Lokführer waren. Dahinter kommt die Post mit 34, dagegen Polizei (9) und Berufsmilitär (6) nur mit einem verschwindend geringen Anteil. 5,2 % (54) sind der Arbeiterschaft zugehörig einzuordnen, 3,4 % der bürgerlichen (27 Bankdirektoren, Unternehmer und Fabrikanten) oder ländlichen (9 Gutsbesitzer) Oberschicht. Der Rest ist meist dem sonstigen mittleren Bürgertum zuzurechnen. Was die Weise betrifft, wie die Eintretenden mit der GJ in Kontakt traten, so spielt speziell im Norden seit 1921 der Bund Neudeutschland eine ganz entscheidende, ja überragende Rolle. Mehr als die Hälfte der Scholastiker, die in der West- und Ostprovinz eintraten, kamen aus ihm. Allein aus dem ND von P. Grauvogel in Münster traten von 1930 bis 1939 7 in den Orden ein171, 14 aus dem Aachener Schülerzirkel von P. Norbert Steiner, den dieser von 1919 bis 1924 leitete172. Vom Nachwuchs des Ostnoviziates in den Jahren 1927–1937 kamen nach einer Statistik des Novizenmeisters Pies173 von 164 Scholastikernovizen 89, also über die Häfte, aus dem ND, 10 aus der Marianischen Kongregation. Zum selben Ergebnis führt eine exemplarische Sichtung der Biographien, die aus Nachrufen ermittelt werden können. Danach kamen von 172 Scholastikernovizen, die seit 1921 im Norden und Osten eintraten und von denen Nachrufe relevante Herkunftsangaben machen, 95 (also 55 %) aus dem ND, 13 aus der MC. Im Süden freilich dominierte letztere. Von den 17 Novizen des Eintrittsjahrgangs 1927 in Tisis stammten 11 aus der MC174, 2 aus dem ND175. Bei den 18 des Eintrittsjahrganges 1928 kamen 13 aus der MC176, 4 aus dem ND177. Aber auch im Norden treten 1935 drei aus der Trierer MC von P. Peus ein178. Etwa ein Dutzend kommen auch aus dem FranzLudwig-Internat von P. Leenen in Breslau179. Ansonsten werden in den Erinnerungen 171 Georg Alfred Lutterbeck, Heinrich Ostermann, Paul Schmidt, Otto Syré, Hans Jeggle, Bernhard Wör-

mann und Peter Hornung (Nachruf von P. Schmidt: AdNP 1990, 10). MD XXI, 195. ARSI GO 1003, Ex officio 1938. Adamek, Baumann, Imhof, Keller, Löwenstein, Meßbacher, Neubauer, Reiter, Rudin, Saft, Schöbi. Kreukler, Schönhuber. Berger, Fäßler, Hahn, Haldner, Jung, Kastner, Löwenstein, Mall, Müller, Rosner, Schönenberger, Strobel, Zihler. 177 Haselwarter, Mally, Moll, V. Schmidt. – Statistik in: ADPSJ, Akz. 175/2004, Noviziat. 178 Georg Mühlenbrock, Wilhelm Schunk, Rainer Rendenbach. 179 MD XVII, 603. 172 173 174 175 176

48

schatz - band03 - seiten001-450.indd 48

07.08.2013 12:57:48

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

und Nachrufen nach wie vor Volksmissionen genannt, vorzugsweise, aber keineswegs nur bei Brüdern180, noch häufiger jedoch Exerzitien bei Jesuiten181. Sehr häufig wird die Bekanntschaft mit Jesuiten am Heimatort genannt. Unter den Jesuiten, die persönlich beeindruckten, sollen hier nur die mehrfach Genannten Erwähnung finden. Dies sind P. Rupert Mayer in München182, P. Zorell in Berlin und dann in Hoheneichen183, P. München, Kongregationspräses am Speyerer Konvikt184, Paul Sträter in Düsseldorf185 sowie P. Kipp (der dann die Litauische Mission begründete) als Gaukaplan des ND in Essen186. Nicht selten begann das Interesse am Orden nicht mit persönlichem Kontakt mit Jesuiten, sondern mit Lektüre über den Orden, wobei das vergangene Verbot im Kulturkampf und das noch fortdauernde in der Schweiz stimulierend wirkten187. Gerade wieder in der NS-Zeit konnten Angriffe gegen den Orden in der Schule zur näheren Beschäftigung mit ihm verleiten188. Unter den Büchern wird mehrfach Meschlers Buch über die GJ genannt189. Manchmal war es allgemein der „Zug in die Weite“, den man im 180 1919 Br. Josef Brändle (MD XVII, 362), 1921 Paul Feldhaus (MD XXI. 66), 1922 Br. Simon Schaible

181

182

183 184 185 186 187

188 189

(ROP 1990/1, 12), 1923 Johannes B. Wiedenmann (ROP 1979/4, 16 f.), 1923 Br. Franz X. Spohn (ROP 1992/2, 9), 1924 Franz X. Daschner (MD XIX, 373), 1926 Br. Franz Gabriel (Nunt 1980/2, 39), 1927 Br. Andreas Binder (ROP 1983/1, 13 f.) und Br. Theophil Kirschniock (NNP 1995, 12), 1937 Joseph Nowak ( JN 2007, 30). 1920 Josef Pflumm (AdP 1974, 3), Gustav Closen (Exerzitien bei P. Schilgen in Münster: MD XVI, 429) und Franz X. Scheuerer (MD IX, 222), 1921 Eduard Hörder (ebenso bei P. Schilgen in Münster: MD XVI, 429), 1923 Josef Sonntag (AdP 1974, 27) und Karl Thüer (Nunt 1984/3, 75), 1926 Johannes Fruhstorfer (Exerzitien bei P. Manuwald: MD XX, 274), 1927 Br. Stephan Holböke (bei P. Rensing in Münster: AdNP 1983, 82) und Br. Peter Franken (bei P. Haggeney in Viersen: NNP 1998, 57), 1928 Br. Wilhelm Arndt ( JN 2000/I, 3) und Karl Krause (AdNP 1982, 62), 1929 Br. Anton Herbert (Nunt 1992/2, 43), Br. Alois Springer (MD XVII, 209) und Br. Georg Peter (AdNP 1990, 74), 1930 Br. Emil Schülter (AdNP 1992, 188) und Bernhard Wolf (MD XIII, 606), 1931 Br. Hermann Altensell (NNP 1996, 96) und Br. Gebhard Zoller (MD XVIII/1, 68), 1932 Stanislaus Nauke (bei Georg v. Sachsen: AdNP 1992, 147), Br. Bruno Held (ROP 1989/7, 18) und Br. Max Manall (ROP 1998/4, 24 f.), 1933 Wolfgang Kurts (AdNP 1992, 114), 1934 Br. Karl Brühl (AdNP 1980, 106), 1935 Bruno Freund (NNP 1999, 17) und Johannes Leppich (Exerzitien in Mittelsteine: Trautmann, 39), 1937 Karl Holzhauser (ROP 1985/3, 27). 1927 bei Josef Adamek (ROP 1996, 4, 24), 1932 bei Br. Heinrich Schulte (NNP 1996, 99), 1934 bei Br. Leonhard Glaß (ROP 1991/8, 18), 1936 bei Fritz Weber (ROP 1996/6, 31 f.), 1937 bei Hans Sträter (AdNP 1981, 95 f.). 1926 bei Br. Karl Neumann (AdP 1983, 53) und Br. Tarcisius Fantin (MD XVI, 441), 1927 bei Paul Saft (AdNP 1986, 6). 1927 bei Franz Meßbacher (ROP 1980/7, 12: Durch seinen Einfluß seien innerhalb von 8 Jahren 5 Speyerer Konviktoren ins Noviziat nach Tisis gegangen. 1921 bei Gottfried Heppener (AdP 1970, 175), 1926 bei Wilhelm Köning (MD XVI, 446), 1930 bei Richard Wagner ( JN 2007, 42). 1923 bei Paul Peus (MD XIX, 497), 1924 Alfred Fritzen (MD XX, 489). 1919 bei Oskar Maeder (Nunt 1990/3, 84), 1920 bei Felix Paal (MD XX, 89) und Josef Lünenborg (MD XX, 333), 1924 bei Franz X. Daschner (MD XIX, 373), 1933 bei Willy Rüttimann (Nunt 1990/4, 128). So 1939 Joachim Borkert (MD XVI, 191). Ähnlich im selben Jahre Peter Hornung, den der Konflikt zwischen NS und Kirche zu Priestertum und Orden brachte ( JN 2006, 16). 1918 bei Renatus Vleugels (AdP 1973, 70), 1924 bei Franz X. Daschner (MD XIX, 373), 1927 bei Josef Mohr (NNP 1994, 95).

49

schatz - band03 - seiten001-450.indd 49

07.08.2013 12:57:48

3. KAPITEL

Jesuitenorden bewunderte190, oder sein Ruf als vielseitigster Orden191. Der allgemeine Wunsch nach den Missionen war auch in nicht wenigen Fällen entscheidendes Motiv für die Entscheidung gerade für den Jesuitenorden192. Mindestens 4 Brüder wurden durch Kaplan August Tertilt in Greven, der in Innsbruck studiert hatte, auf die Jesuiten aufmerksam gemacht193. Br. Georg Deissler wollte ursprünglich bei den Kapuzinern eintreten; diese hätten ihm jedoch, als sie hörten, daß er ausgebildeter Konditor war, gesagt, dann sei er bei den Jesuiten besser am Platz194.

2. Noviziatsausbildung Das Noviziat für den Norden, d. h. seit 1921 für die Niederdeutsche Provinz befand sich seit 1910 im holländischen s’Heerenberg, direkt an der deutschen Grenze auf Emmerich zu. Auf den Novizenmeister Johann Baptist Müller (1906–1921) folgten zunächst zwei nur sehr kurz amtierende Nachfolger. Dies war zunächst 1921 Bernhard Bley. Er führte das Krankenexperiment (im Willibrordkrankenhaus in Emmerich, wobei die Novizen morgens hin- und abends wieder zurückfuhren) und das Katecheseexperiment (2 mal in der Woche in einem Waisenhaus) im Frühjahr 1921 wieder ein195. Hinzu kam das „Angelus“-Experiment bei den zahlreichen Exerzitien196, während das Pilgerexperiment, 1894 wieder eingeführt, zunächst nach dem Krieg aus begreiflichen Gründen nicht stattfinden konnte; erst 1925 wurde es wieder eingeführt197. Die Novizen der Nachkriegsgeneration schätzte Bley als reifer, aber auch weniger stabil und belastungsfähig ein198.

190 So 1921 bei Friedrich Samson (MD XIX, 532), ähnlich 1922 bei Karl Rahner (Neufeld, Gebrüder

Rahner, 58). 191 So 1928 bei Gerhard Andricki (AdNP 1979, 73), 1930 bei Bernhard Borrmann (NNP 1998, 80). 192 So 1927 bei Otto Footterer (Moos, 19), 1928 bei Hubert Stainczyk (MD XIII, 253) und Br. Heinrich

193 194 195 196 197 198

Jaschke (MD XVIII/1, 33), 1930 bei Br. Karl Treusch, der zunächst Salesianer werden wollte, jedoch, da keine Antwort kam (in Wirklichkeit, weil sein Brief durch einen Eisenbahnunfall verlorengegangen war), meinte, sie wollten ihn nicht und an die Jesuiten schrieb (ROP 1995/5, 17 f.), 1931 bei Franz Benz (ROP 1984/1, 10), 1934 bei Br. Bernward Huwer (MD XIV, 397). Bernhard Heitker, Hermann Mergenschröer, Josef Determann und Fritz Wellner (AdNP 1981, 9; JN 2003, 32). MD XVII, 541. Brief v. 1.7.1921 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, IV 18); HD s’Heerenberg 1920/21. Es bestand darin, daß ein Novize einen oder mehrere Exerzitanden in äußeren Belangen unterstützte, ihnen Hilfestellung leistete, je nachdem aber auch Anregungen zur Betrachtung gab. AdP III, 126. Am 1.7.1921 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, IV 18): Er lobt vor allem die Bedeutung von ND; wenn ND nicht wäre, wären die meisten katholischen Jugendlichen in nicht-katholische Verbände abgewandert. Schlecht sei gegenüber der Vorkriegszeit der Gesundheitszustand, vor allem durch Gefangenschaft und schlechte Ernährung. Insgesamt sei bei den Novizen die Kriegsgeneration reifer, aber auch melancholischer und zu Schwermut neigend. Es sei ein sehr großes Engagement und Arbeitsbedürfnis vorhanden, häufig aber mehr als die körperlichen Kräfte zulassen.

50

schatz - band03 - seiten001-450.indd 50

07.08.2013 12:57:48

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

Aber Bley wurde im September 1922 Provinzial. Nur kurzzeitig folgte auf ihn Walter Sierp (1921–1922), ein alter Volksmissionar, auch als Novizenmeister davon geprägt199. Prägender und bedeutender war dann Paul Sträter (1922–1925). Er legte großen Wert auf Weckung apostolischen Geistes (weshalb er mehr Kontakte der Novizen mit Auswärtigen durch Besuche und Briefe zuließ) und galt gegenüber der modernen Jugendbewegung, aus der er selber kam, relativ offen200. Dies rief Klagen hervor, die von Ledóchowski wiedergegeben wurden201. Freilich gab es auch Stimmen, daß er durch seine entgegenkommende Art bestimmte „falsche Ideen“ bei den Novizen leichter überwinde, daß jedenfalls die aus seiner Schule kommenden Scholastiker offen, einfach und ihrer Grenzen bewußt seien202. Als dann aber Provinzial Bley Sträter als neuen Rektor von Bad Godesberg vorschlug, schien dem General dies eine „providentielle“ Lösung203. Novizenmeister wurde dann Heinrich Schmitz (1925–1934). Dieser sah es als seine Aufgabe an, den falschen Geist der Jugendbewegung aus den Novizen auszutreiben, denn: „Die Novizen, welche aus der Jugendbewegung (Neudeutschland) kommen, sind sentimental, weich und gehen dem Unangenehmen aus dem Wege“204. Er beurteilte den 199 „In den großen Exerzitien schoß P. Sierp seine Missionspredigten auf die Novizen ab“ (Nachruf auf P. Bro-

sig: AdNP 1989, 91). 200 Der Minister von s’Heerenberg, P. Matthias Fischer, berichtet am 10.1.1924 an den General (ARSI

201

202

203 204

GI 1020, Consultores 1924) über seine Tendenzen: „daß 1. das Einschränkende, Beengende nicht so betont, sondern nach Möglichkeit gemildert oder entfernt wird; 2. daß die Erziehung etwas stark sich der Eigenart der modernen Jugend anpaßt (Neu-Deutschland, Quickborn etc. mit der dieser Bewegung eigenen Selbständigkeit und apostolischem Wirken auf andere); 3. daß die Trennung von der Außenwelt und den früheren Beziehungen zu wenig betont wird (manche Novizen waren Führer in der Jugendbewegung, Neu-Deutschland etc., und leiteten selbständig einzelne Gruppen); daß der schriftliche Verkehr mit den Bekannten draußen etwas zu viel zugelassen wird; 4. daß zu schnell erlaubt wird zu zweien zu gehen und zu unterhalten; 5. daß andere Erleichterungen zu schnell gewährt werden, wie z. B. allein zu schlafen, die Betrachtung in den Hausgängen oder im Garten zu machen, aus der Litanei zu bleiben; 6. daß das äußere Benehmen, die äußere Ordnung nicht so scharf betont zu werden scheint, wie es bei einer so großen Kommunität notwendig wäre; 7. daß die Rücksicht auf Gesundheit, Unwohlsein zu sehr betont wird, auf Kosten der vita communis, der Ordnung, der Selbstüberwindung; 8. daß der Geist der Genügsamkeit, der Einschränkung, des Zufriedenseins mit dem Gewöhnlichen, Gemeinsamen darunter leidet“. Brief an Prov. Bley v. 3.2.1924: (RLGG XI, 38): So habe er die Verehrung einer Reliquie vom Kleid des Herrn den Novizen mit einem deutlichen Unterton von Skepsis angeboten (eine Reliquie, „die vom Kleid des Herrn sein soll …Wer sie so verehren möchte, möge dann und dann kommen“; dies entspreche nicht dem Sentire cum ecclesia des Ignatius, sondern einem Geist des modischen Skeptizismus. – Ähnlich im Konsultoren-Exzerpt v. 12.5.1924 (ebd., 48): Es würden den Novizen zuviel Sondererlaubnisse gegeben, zu leicht erlaubt, daß zwei allein zusammen sind etc. – Ferner: Konsultoren-Brief v. P. Lauer v. 14.7.1924 (ARSI GI 1020, Consultores 1924); Konsultoren-Exzerpt v. 9.9.1924 (RLGG XI, 70). So im Konsultoren-Exzerpt v. 2.6.1925: „Scholasticos ab eo educatos obedientes esse, simplices, apertos, se ipsos bene cognovisse, et quod maximi momenti sit falsas ideas quibus initio imbuti fuerint opera Magistri reiecisse“: RLGG XI, 108; die Quelle ist der Konsultorenbrief v. P. Lauer v. 10.1.1925: ARSI GI 1020, Consultores 1925). – Ebenso im Konsultoren-Exzerpt v. Anf. Sept. 1925 (RLGG XI, 135): Er lasse Kontakte der Novizen mit Auswärtigen durch Besuche und Briefverkehr aus apostolischen Gründen leichter zu; Quelle ist der Brief v. P. Beiker v. 8.7.1925: ARSI GI 1020, Consultores 1925). Ledóchowski an Bley v. 7.9.1925: RLGG XI, 138). So eine Äußerung von ihm, von Rektor Lauer (Valkenburg) berichtet: Brief Lauers an den General v. 2.5.1927 (ARSI GI 1022, Ex officio).

51

schatz - band03 - seiten001-450.indd 51

07.08.2013 12:57:48

3. KAPITEL

Geist der jungen Generation, wie er von den Schulen an geformt wurde, vor allem als „subjektivistisch“, gleichzeitig psychisch weniger stabil und erfahrbare menschliche Nähe und Zärtlichkeit suchend, und sah es als seine Hauptaufgabe an, hier mit aller Kraft gegenzusteuern205. Die meist sehr undifferenzierte „Erziehung zur Demut“ war zumindest zu Beginn das Zentrum seiner Askese206. Anderseits wird ihm gesundes Urteil und solide Formung zugeschrieben207. Da seit 1922 die Hiroshima-Mission offiziell der Niederdeutschen Provinz gehörte, traten auch Japaner in s’Heerenberg ein. Der erste war im Herbst 1922 Alois Ogihara, insgesamt waren es 6. Eine größere Gruppe bildeten die Litauer. Es waren von 1922 bis 1928 insgesamt 45 (26 Scholastiker- und 19 Brüdernovizen), von denen bis 1930 24 (meist während des Noviziats) wieder gingen, nur 21 (10 Scholastiker und Priester, 11 Brüder) blieben. In Bildung und Kultur bestand eine erhebliche Diskrepanz. Sowohl die Latein- wie die Deutsch-Kenntnisse ließen zu wünschen übrig, so daß während der Großen Exerzitien P. Bruzikas die Punkte ins Litauische übersetzte und dieser auch bei den Gesprächen der Novizen mit dem Novizenmeister als Dolmetscher fungierte208. Ein immer wieder beklagter Nachteil des Hauses war die neblige und feuchte Tieflandlage, die vielfach Kopfweh und Schlaflosigkeit bewirkte und vor allem den an kontinentaleres Klima gewohnten Litauern zu schaffen machte. Sie bewirkte die allmähliche Verlagerung des Noviziats in die höher gelegene Villa Hochelten auf der 205 So bez. in seinem Brief an den General v. 10.7.1932 (ARSI GI 1025, Ex officio 1932): „Tamen fere

omnes spiritu huius saeculi imbuti apparent: e. g. ex methodo in multis scholis vigente, ut scil. ipsi ‚quaerant‘ obiectum scientiarum, ipsi sensum suum de aliqua re manifestent, ut praesertim in lingua vernacula, minus in rebus classicis instructi, de ‚omni re scibili et possibili‘ aliquid scire et loqui possint. Prae tali spiritu superficiali omnes, non ex ipsorum sed totius instructionis modernae culpa, subjectivismo favent etiam in re religiosa. Sunt quidem sciendi cupidi, sed etiam multis objectionibus imbuti. Ex altera parte quoad corpus debiliores, in rebus spiritus minus tenaces, saepe ad depressiones, ut aiunt, proclivi, ex nervis et capitis doloribus facile laborantes, multis deceptionibus in rebus spiritualibus expositi e. g. ad ‚actionem‘ et ad laborem exterum aspirantes, aegre ferunt separationem a ‚vita‘ … Item in toto genere sese gerendi valde ‚familiares‘, ad crisim tendentes, minus ‚auctoritati‘ faventes ad nos veniunt“. 206 P. Bacht: „Ich hoffe, meinem verehrten Novizenmeister nicht Unrecht zu tun, wenn ich sage, daß ihm bei der Suche, den etwaigen Stolz zu demütigen, jede Gelegenheit recht war. Und dann konnte es geschehen, daß er die rechte Unterscheidung und das gebotene Maß überschritt ….Die Parabel vom unfruchtbaren Feigenbaum mit dem drohenden Refrain: Hau ihn um! war jedes Jahr ein Betrachtungsthema, dessen scharfer Forderung sich so leicht keiner entziehen konnte“. (MD XVIII, 36 f ). – Der Socius des Provinzials Holtschneider bemerkt in seinem Konsultorenbrief von 1927, daß, während die ehemaligen Novizen von P. Kempf mit ihm nachher häufiger in Briefkontakt bleiben, dies bei ihm weniger der Fall sei. „Ratio videtur esse, quod R. P. Kempf nixus multa experientia magis paterno modo agit cum novitiis, R. P. Schmitz autem juvenis in exercitio humiliationis nondum intelligere videtur diversitatem characteris et indolis“ (ARSI GI 1022, Consultores). 207 So P. Friedrich Kempf (Interview 10.1.1999 in Münster): Er grenzt sich von dem negativen Urteil von P. Bacht ab. „Schmitz-Henn war kein Überflieger als homo spiritualis, aber ungemein solide, hatte gesundes Urteil, nahm seine Aufgabe als Novizenmeister sehr ernst“. – Positives Urteil auch von Br. Erich Derichs (Interview 11.1.1999 in Münster). 208 Briefe v. Novizenmeister Schmitz und Rektor Beiker an General Ledóchowski v. 6.1. und 10.1.1926: ARSI GI 1021, Ex officio. Ein Jahr später waren es litauische Scholastikernovizen, die bei den Punkten und Kolloquien für die Brüdernovizen als Dolmetscher dienten (Schmitz an Ledóchowski am 14.1.1927: ARSI GI 1022, Ex officio).

52

schatz - band03 - seiten001-450.indd 52

07.08.2013 12:57:48

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

deutschen Seite, die im Sommer 1927 mit der Erlaubnis für die Novizen begann, die Großen Ferien dort zu verbringen. Vom Pilgerexperiment im Mai und Juni 1931 wird berichtet, daß es im Ruhrgebiet auch mit der Arbeitslosigkeit konfrontierte und die Novizen unerquicklichen Szenen von kommunistischer und sozialistischer Seite aussetzte, was als eine realistische und ignatianischem Geist entsprechende Welterfahrung gewertet wurde209. Am Ende der Zeit des Novizenmeisters Schmitz häufte sich die interne Kritik an ihm: er schaffe nicht Vertrauen, deprimiere vielmehr und bewirke durch seine Zerstörung des gesunden Selbstwertgefühls am Ende gerade destruktive Kritik, schade zudem durch seine emotionale Unausgeglichenheit210. Außerdem war eine der Hauptklagen gegen seine Noviziatserziehung die der Überreflexion, die die Einfachheit des Gebetslebens zerstöre211. Selbst betonte er, er folge strikt der Tradition Meschlers und den Regeln des Novizenmeisters212. P. Raitz von Frentz, Spiritual in Sankt Georgen, schreibt an den General, in Valkenburg habe er wenigstens ein Jahr lang mehr Nervenarzt als Seelenarzt sein müssen; „so zergrübelt, nervös und voller Minderwertigkeitsgefühlen kamen die Novizen an“. Er wolle deshalb auf einige Mängel der Noviziatserziehung hinweisen, die ihm besonders im Vergleich zu den viel gesünderen und normaleren Alumnen von St. Georgen klar geworden seien. Dazu gehöre auch Sport in vernünftiger Sportkleidung, nicht im Talar. „So meine ich, könnte unsere Erziehung vom Noviziat an etwas freier sein, etwas mehr Zutrauen zum guten Willen der Novizen und Scholastiker 209 Bericht von Novizenmeister Schmitz an den General v. 6.7.1931 (ARSI GI 1024, Ex officio 1931):

„Hoc tempore calamitatis et indigentiae in regionibus rhenanis et guestfalicis vere erat experimentum. Per medios fines e. g. dictos ‚Ruhrgebiet‘ vel alibi profecti sunt, ubi socialistae et communistae a labore vacantes peregrinantes clamoribus tumultuosis et insolentibus prosequebantur. Novicii audacter stultitiam crucis prae se ferentes etiam angustias hominum et temporum e propinquitate inspicientes zelo animarum et misericordia boni Pastoris super turbam impleti sunt. Notatu dignum est, quod propterea a clero saeculari persaepe ob ‚id Sti Ignatii maxime modernum experimentum‘ laudati sunt: Stus Ignatius quam primum suos, iam Novitios, miseriam mundi docet“. 210 Konsultoren-Exzerpt v. 16.6.1933 (RLGG XIII, 31): „Institutionem Novitiorum virilem esse sed fortasse nimis asperam; Magistrum magis timeri quam amari, desiderari paternum animum, vehementiam quandam in corrigendis defectibus fiduciae nocere; quosdam iuniores Patres contra Magistrum loqui, etiam cum externis, immo cum Candidatis“. – Ebenso am 30.8. (ebd., 66): Er sei zu abrupt, unstet, unausgeglichen und nervös. – Entsprechend P. Seggewiß in seinem Konsultorenbrief v. 17.7.1933 (ARSI GI 1025, Consultores 1933). Anders P. Brust in seinen Konsultorenbriefen v. 20.1. und 30.7.1933 (ARSI GI 1025, Consultores 1933): Bei all seinen Grenzen (z. B. zu wenig Eingehen auf die individuelle Situation) sei er ein guter Novizenmeister; wer, zumal in der heutigen zu Freiheit und Unabhängigkeit neigenden Generation, die Regelbeobachtung einschärfe, gelte schnell als eng und zu streng. 211 So der Valkenburger Rektor Brust in seinem Konsultorenbrief v. 16.7.1932 an den General (ARSI GI 1025, Consultores 1932): „Novitii nostri nimias reflexiones instituere et recollectiones ac rationes conscientiae facere videntur. Porro modus eorum orandi et meditandi non sat simplex esse videtur; saepe cogor iuvenes nostros philosophos monere, ne in meditatione nimias inquisitiones et reflexiones rationales instituant, sed simpliciter ac pie orent“. 212 Brief an den General v. 5.7.1933 (ARSI GI 1025, Ex officio 1933).

53

schatz - band03 - seiten001-450.indd 53

07.08.2013 12:57:48

3. KAPITEL

haben, etwas mehr vernünftige Gründe angeben, als zu sehr die Autorität einzusetzen. Gerade die schädliche Kritiksucht wird m. E. durch ein Übermaß an unmotivierten Vorschriften groß gezogen, und sie ist leider ein rechter Schaden in der Provinz. Wie viel mehr Friede und Liebe wäre in den Kommunitäten, auch in unserer hier, wenn wir nicht so – unbewußt – zum Kritisieren erzogen worden wären, oder wenigstens mehr darauf hingewiesen worden wären, auch die guten Seiten an allen Dingen zu sehen. Nicht selten haben sich die Philosophen angeklagt, daß die Erholung fast nie positiv verläuft, sondern meist in Blech schlagen und kritisieren“. Er habe jedoch das Vertrauen, daß sich dies beheben lasse, womit auch das gegenseitige Mißtrauen und die Abkapselung der Einzelnen schwinde213. Deutlich neue Akzente setzte dann als Novizenmeister Wilhelm Flosdorf (1934–1942), danach Provinzial und dann wieder nach dem Krieg Novizenmeister. Unter ihm herrschte eine deutlich gelockertere Atmosphäre214. Er „konnte in die Ordensausbildung schon all die Werte einfließen lassen, die in der Jugendbewegung, konkret in ‚Neudeutschland‘, unmittelbar nach dem 1. Weltkrieg aufzubrechen begonnen hatten … So war er von den Anliegen der Liturgischen Bewegung und der Bibelbewegung persönlich stark durchdrungen215 und suchte damit die überkommenen Traditionen des Ordens zu vertiefen und zu beleben … Durch ihn wurden uns bereits 1935 im Noviziat die PP. Przywara, Hugo und Karl Rahner, August Brunner, Josef de Vries, Joh. B. Lotz vertraute Namen.“216. Sein Nachfolger als Novizenmeister Georg Mühlenbrock, der diese Zeilen in seinem Nachruf 1981 schrieb, sieht in ihm eine wesentliche Brücke in der Provinz zwischen der Valkenburger Tradition und der „neuen“ GJ nach dem 2. Vatikanum. Diese Fähigkeit sei vor allem durch ein ausgeprägtes Feingefühl für Menschen und Dinge ermöglicht gewesen, was insgesamt eine menschlichere Atmosphäre im Noviziat geschaffen habe217.

213 Brief vom 2.6.1934 an den General (ARSI GI 1026, Particulares 1934), – General Ledóchowski

214

215 216 217

stimmt ihm in seiner Antwort v. 9.7. (RLGG XIII, 142) darin zu, „daß unter den s’Heerenberger Novizen, von denen viele von Hause aus zu Grübeleien geneigt sind, ein viel mehr heiterer Geist gepflegt werden sollte“, nicht jedoch in Sport und Sportkleidung. „Mäßige gesunde Spiele und gymnastische Übungen – ja! Sie tragen viel dazu bei, den Körper zu erfrischen und zu kräftigen. Aber Sport und Sportskleidung im modernen Sinn sind nicht für die Unsrigen“. Interview Ernst Schellhoff (24.4.1999 in Köln): „Er war von ganz anderer Art als der alte Magister … Er war freundlicher und menschlicher. Es herrschte eine gute Atmosphäre. Wir lebten nicht ‚in der Furcht des Herrn‘ “. Dies zeigte sich schon zu Beginn darin, daß er die Betrachtungspunkte vornehmlich aus dem Missale wählte, wie er dem General (Bericht v. 7.7.1935: ARSI GI 1026, Ex officio 1935) mitteilte. AdNP 1981, 89. „Es fiel ihm leicht, sich in andere einzufühlen und sie zu verstehen; er hatte auch keine Schwierigkeit, seine Emotionen kundzutun und andere daran teilnehmen zu lassen. In dieser Beziehung hat er in der damaligen Noviziatsführung manche Änderung geschaffen … Er schuf eine Atmosphäre natürlicher Ungezwungenheit, Herzlichkeit, Wärme. Die menschlichen Werte, auch die musischen Werte, kamen stärker zur Geltung“ (ebd.).

54

schatz - band03 - seiten001-450.indd 54

07.08.2013 12:57:48

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

In seine Zeit als Novizenmeister fällt im August 1936 die aus Devisenschwierigkeiten resultierende Umsiedlung des Noviziats von s’Heerenberg über die Grenze in die bisherige Villa Hochelten, die im Rahmen der Hausgeschichte ausführlicher dargestellt wird. Der Beginn eines eigenen Ostnoviziates liegt auf dem 4. August 1924, als 27 Novizen zusammen mit ihrem neuen Novizenmeister Konstantin Kempf von s’Heerenberg zunächst nach Exaten ziehen, da man in Schlesien noch auf der Suche nach einem Noviziatshaus ist. Dieses wurde dann in Mittelsteine in der Grafschaft Glatz gefunden und Mitte Mai 1926 bezogen. Der erste Novizenmeister Konstantin Kempf (1924–1933) war pflichtbewußt, ruhig und stetig in seinen Urteilen, dabei von vornehm-zurückhaltender Art. Er gab in geistlicher Hinsicht viel, war auch offen und aufgeschlossen. Die Förderung der Exerzitien von Gymnasiasten in Mittelsteine, die den Ruf dieses Hauses mehrten und wesentlich zum Wachstum der Berufungen beitrugen, freilich auch wegen der „Unruhe“ im Haus bei den Mitbrüdern nicht unumstritten waren, geht vor allem auf ihn zurück. Anderseits gelang es ihm schon wegen seines zurückhaltenddistanzierten Naturells nicht Zugang zu denen zu finden, die aus der Jugendbewegung kamen; auch das schlesische Gemüt blieb ihm fremd218. Diese und die weniger berechtigte Klage, daß er nicht streng genug in Zulassung zu den Gelübden und Entlassung sei219, führte dazu, daß er auf Vorschlag des Generals im Frühjahr 1933 durch Otto Pies (1933–1941) ersetzt wurde. Pies verkörperte, ähnlich wie Flosdorf im Westen und Steger im Süden, stärker die neuen Akzentsetzungen in Spiritualität und Theologie: aufgeschlossener gegenüber der katholischen Jugendbewegung und vor allem der liturgischen Bewegung, war er damals in manchen neuen Akzenten nicht unbestritten. Bezeichnend ist, daß sein Gebetbuch „Im Herrn“ 1939 beim General Kritik wegen seiner „religiösen Überschwenglichkeit“ fand, weshalb es weder jungen Jesuiten durch Novizenmeister oder Spirituäle empfohlen noch übersetzt oder neu aufgelegt werden solle220. Provinzial Wehner hatte es verteidigt221; der General hielt jedoch sein Urteil aufrecht222. 218 Vgl. das sehr ausgewogene Urteil von Alfred Rothe über ihn als Novizenmeister: MD XVI, 467–469. 219 Ledóchowski am 6.7.1931, 8.4. und 2.5.1932 an Prov. Bley (RLGO I, 23, 59 f., 64): sowie in den Kon-

sultorenexzerpten v. 25.4. 1932 (ebd., 65): Er sei auf der einen Seite nicht streng genug in Zulassung und Entlassung, auf der andern nicht vertrauenweckend, was zur Folge habe, daß viele Novizen ihre Schwierigkeiten nicht mit ihm, sondern mit andern Patres des Hauses oder untereinander besprechen. Quelle dafür ist P. Berner in seinem Konsultorenbrief v. 29.1. (ARSI GO 1002, Consultores 1932). – Zu dem (wohl unzutreffenden) Vorwurf der mangelnden Strenge Rothe: MD XVI, 468). 220 Schreiben an Prov. Wulf vom 10.2.1939 (RLGG XIV, 68). 221 Brief an General Ledóchowski vom 28.1.1939 (ARSI GO 1003, Praep.Prov. 1939): „Im allgemeinen hat es viel Liebe und warme Begeisterung für die Gesellschaft geweckt gerade in Punkten, die von der Congregatio generalis sehr betont wurden: z. B. Geist der Abtötung, Selbstüberwindung, Buße, Herz-Jesu-Andacht u. a. So mögen die hochwürdigen Patres Censoren nicht allzustrenge auf vielleicht noch nicht ganz geglückte Partien schauen. Es hat uns in den dt. Provinzen so etwas stark gefehlt, und es wird sicher ein großer Segen davon ausgehen, wenn aus anfänglichen Unvollkommenheiten langsam etwas Reifes erwächst“. 222 Schreiben an Wehner vom 11.2.1939 (RLGO I, 321): Es enthalte sicher viel Schönes. „Aber es ist sicher zuviel poetische Begeisterung darin, eine Art feiner Überschwenglichkeit, die nicht für alle ist und die zumal

55

schatz - band03 - seiten001-450.indd 55

07.08.2013 12:57:48

3. KAPITEL

Im Süden repräsentierte der Novizenmeister Otto Danneffel (1918–1931) noch die ältere Noviziatsrichtung. Er war ein Mann einfacher und barocker Frömmigkeit, kerniger und markanter Sprüche und Wortspiele223. Seit 1922 fanden in Tisis wieder alle klassischen Noviziats-Experimente statt, freilich nur in rudimentärer Form. Bei den Pilgerexperiment besuchte man, um nicht in diesen Notzeiten Pfarrern und Privatleuten zur Last zu fallen, praktisch nur Ordenshäuser. Das Krankenexperiment fand nicht in einem Krankenhaus statt, sondern als Hilfe des Krankenbruders im Feldkircher Kolleg. Außerdem halfen zwei Novizen als „Angeli“ für einen Monat im Exerzitienhaus Rottmannshöhe224. In den folgenden Jahren absolvierten diese gleichzeitig das „Pilgerexperiment“, in dem sie einen Teil des Weges als „Pilgerschaft“ erwanderten und sich die Unterkunft erbettelten. Auf Danneffel folgte als Novizenmeister Albert Steger (1931–1936). Er hat die Spiritualität der Südprovinz tief geprägt. Nach Stierli225 war er ein Meister der Discretio, des Hinhörens, der Ehrfurcht vor den persönlichen Wegen der Gnade. Von der LallemantSchule geprägt, führte er zu tiefinnerlicher Beziehung zu Christus hin. Gegenüber dem klassischen Aszetismus, wie er noch in seinem Vorgänger Gestalt gefunden hatte, setzte er andere Akzente. Im Umgang war er menschlich und einladend. Seine Instruktionen waren theologisch durchdacht. Auch konfrontierte er offen mit den menschlichen Seiten des Ordens226. Ein Spezifikum seines Noviziats waren die schriftlichen Ausarbeitungen von Novizen z. B. über Themen der Exerzitien227, die von den Novizen sehr geschätzt wurden, freilich beim General auf Skepsis stießen. Zweieinhalb Jahre lang, von April 1934 bis September 1936, war wegen der Schwierigkeiten des Grenzübertritts vom jetzt nationalsozialistischen Deutschland zum antinationalsozialistischen Österreich das Noviziat der Oberdeutschen Provinz geteilt. Mitte April 1934 wurde ein zweites Noviziat mit 11 Novizen unter P. Leicher, dem bisherigen Superior, im Exerzitienhaus Rottmannshöhe errichtet. Dort blieb es jedoch

223

224 225 226 227

in der Erziehung unserer Novizen vermieden werden sollte“. Es brauche deswegen nicht zurückgezogen werden, solle aber auch den Unsrigen nicht besonders empfohlen werden, noch eine Übersetzung oder eine 2. Aufl. angefertigt werden. Daß P. Pies der Redaktor sei, habe er vermutet; dies bestärke ihn jedoch in der Befürchtung, „daß der gute Pater nicht in allem recht vorangeht und daß die Erziehung, die er seinen Novizen gibt, nicht ganz unserem Geiste entspricht“. Er bitte den Provinzial, hier aufzupassen. – Ebenso (nicht im letzten Punkt) an Pies am 18.2. (ebd., 323 f.) und an Rösch am 17.2. (RLGS III, 199). „Unsere vier Leitsätze waren: mit Großmut alles hingeben, mit Demut alles hinnehmen, mit Gleichmut alles ertragen, mit Starkmut alles einsetzen … Einen Unterricht über das Beten faßte er in 4 Merkworte, 4 R, zusammen: Das Beten ist ein Reden mit Gott, ein Rufen zu Gott, ein Ringen mit Gott, ein Ruhen in Gott.“ (MD XX, 259). Berichte des Novizenmeisters Danneffel an den General v. 18.5. und 15.7.1922 (ARSI GS 106, Ex officio 1922). „Aus meinem Leben und Arbeiten“, 37–39: Schweizer Provinzarchiv Zürich, NL Stierli, Vita. „Sie werden mit manchem zusammentreffen, von dem Sie sagen werden, er hätte nicht zu uns kommen sollen. Aber für Sie kommt es auf Sie selber an.“ (MD XIX, 386). Konsultorenbrief von P. Rauch vom 17.7.1933 (ARSI GS 1010, Consultores 1933).

56

schatz - band03 - seiten001-450.indd 56

07.08.2013 12:57:48

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

nur ein Jahr. Da zu Ostern 1935 der Kurs (mit nun insgesamt 33 Novizen des 1. und 2. Jahres) so stark war, daß er nicht mehr in Rottmannshöhe Platz fand, wurde er in einen separaten Teil des neuen Kollegs St. Blasien (den „Franzosenbau“) verlegt. Dies, wenngleich von Anfang an nur als Provisorium gedacht, war umstritten. Vor allem Novizenmeister Steger plädierte unbedingt für die Verlegung nach Rottmannshöhe228. Die Sache wurde im Sommer 1935 im Provinzkonsult besprochen229. Gegen St. Blasien sprach die fehlende Abgeschlossenheit von der Schule, gegen Rottmannshöhe die Unmöglichkeit, in diesem Falle noch in größerem Umfang Exerzitien durchführen zu können, und damit das irreversible Ende als Exerzitienhaus. Man geht wohl nicht ganz fehl in der Annahme, daß es zumindest auch finanzielle Gründe waren, die motivierten, zunächst in Blasien zu bleiben230. Der General entschied schließlich, daß das Noviziat vorläufig in St. Blasien bleiben, dort die notwendigen Umbauten geschehen, dafür die Großen Exerzitien in Rottmannshöhe stattfinden sollten231. Der Novizenmeister Steger (der Anfang 1936 durch Baumann abgelöst wurde) aber pendelte jeweils monatlich zwischen den beiden Noviziaten St. Blasien und Tisis hin und her. Am 4. September 1936 wurde jedoch das Noviziat unter Ferdinand Baumann als Novizenmeister (1936–1938) wieder in Tisis vereinigt, da nun Reisen nach Österreich ohne Schwierigkeiten möglich waren. Es war freilich auch jetzt noch durch die Paßverordnungen bedroht; jederzeit konnte den deutschen Novizen die Ausreise verweigert werden. Provinzial Rösch schaute sich deshalb nach Alternativmöglichkeiten in Deutschland um, u. a. in Isny, wo der Fürst Zeil v. Isny bereit war, ein Haus zur Verfügung zu stellen232. Ein reguläres Krankenexperiment fand seit Februar 1937 auf Betreiben des Visitators Lamers, der im Vorjahre die Noviziate visitiert hatte, statt, und zwar im Stadtkrankenhaus Feldkirch, während das Pilgerexperiment weder in Deutschland noch in Österreich möglich war. Der „Anschluß“ von März 1938 hatte dann einerseits zur Folge, daß Tisis nicht mehr Ausland war; damit wurden alle Überlegungen zur Verlegung hinfällig. Aber er erschwerte nun die Existenzbedingungen. Das Krankenexperiment im Stadtkrankenhaus, also nicht in einer kirchlichen Institution, mußte nach etwas über einem Jahr wieder aufgegeben werden.

228 Schreiben an den General v. 25.6. und 26.7.1935 (ARSI GS 1011, Ex officio 1935). 229 Voten der Konsultoren in ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935; ferner Briefwechsel dazu in ADPSJ 45

B - 221-1397. 230 So P. Schönenberger in seinem Konsultorenbrief v. 18.7.1935 an den General (ARSI GS 1011, Con-

sultores 1935): „St. Blasien kann an den Novizen seine Zinsen abtragen, die dann der Procur. Prov. in Schweizerfranken an die Schweizergläubigen besorgt. Buchungen werden draußen keine gemacht, die macht der Procurator hier, so ist keine Gefahr. Kämen die Novizen von St. Blasien weg, so würden die finanziellen Dinge bös ins Wanken geraten“. 231 Brief an Hayler vom 31.7.1935 (ADPSJ 45 B - 221-1397, Nr. 41; GBS III, 10). 232 Brief an den General v. 6.2.1937 (Bleistein, Rösch, 177 f.).

57

schatz - band03 - seiten001-450.indd 57

07.08.2013 12:57:48

3. KAPITEL

Die Visitation der vier deutschsprachigen Noviziate durch den niederländischen Pater Gerard Lamers233 im Jahre 1936 brachte Probleme auf den Tisch, gab aber auch den Anstoß für einige Erneuerungen. Die Punkte, die in einer Besprechung mit den Novizenmeistern am 13./14. Juli in Pullach festgelegt wurden234, sind deshalb ein interessantes zeitgeschichtliches Dokument der Ordens- und Noviziatsgeschichte. Einige weisen voraus auf die Erneuerung nach dem 2. Vatikanum und der 31. Generalkongregation, andere erwiesen sich schon nach dem Krieg als überholt. An erster Stelle steht die strikte Beachtung der Regeln: So solle das Kleid auch beim Turnen nicht abgelegt werden (entsprechend „den Weisungen des hl. Stuhles, aus Liebe zum Beruf und zum Zeichen gegenseitiger Ehrfurcht“), wie auch General Ledóchowski gegen die Vorschläge von P. Raitz von Frentz entschieden hatte. Die Noviziatsexperimente der Pilgerreise, der Katechese und des Krankendienstes wurden „grundsätzlich bejaht, doch wegen örtlicher Schwierigkeiten nicht immer für möglich erklärt“. Entschieden und allgemein begrüßt wurde die Einführung einer wöchentlichen Stunde „Historia societatis (Jesu)“, die freilich mindestens im Noviziat von P. Steger, wahrscheinlich aber auch im Norden, schon üblich war235. – Grundsätzlich wurde aus dem „Sentire cum ecclesia“ heraus die Hinführung zur Liturgie im Noviziat bejaht: „Wir müssen anknüpfen an die Werte, die unsere Jugend heute mitbringt und müssen diese weiterzuführen suchen. Die Anlage zur Innerlichkeit, die sich darin zeigt, muß vertieft und wirklich innerlich gemacht werden. – Die Jugend bringt uns kein Vertrauen entgegen, wenn sie durch unsere Ablehnung der Liturgie den Eindruck bekommt, daß wir sie und die Zeit nicht verstehen. – Manche Berufe kommen nicht zu uns, weil wir vermeintlich nicht liturgisch eingestellt sind. Die Ordensjugend muß in der Liturgie geschult werden, und diese Schulung kann nicht früh genug beginnen … Wir betrachten es als unsere Aufgabe, gegenüber den Übertreibungen das Positive und Gesunde der liturgischen Bewegung festzuhalten“. Konkret bedeutete das Berücksichtigung des Kirchenjahres im Rahmen der Betrachtungen, Einführung in das Verständnis des Meßopfers und der liturgischen Gebetsformeln.Was die liturgische Betätigung im Noviziat betraf, so dachte man hier und da an eine gesungene Messe mit Choralgesang, ferner zuweilen Missa recitata und vielleicht an hohen Festtagen Vesper und Komplet. Offensichtlich zeichnet für diese positive Wertung Pies verantwortlich. Dagegen äußerte der Pullacher Rektor Schalk, es 233 Zu ihm DHCJ III 2273. 234 Protokoll in ADPSJ 45 B - 28 B 3, Nr. 1716. 235 Brief Stegers an den General vom 17.9.1933 (ARSI GS 1010, Ex officio 1933). Danach gab er die

Geschichte der GJ schwerpunktmäßig, z. B. die ältesten Quellen der SJ-Geschichte (die „Monumenta“), die Geschichte der Ordensverfassung, die Märtyrer-Kirche in Japan, die Jesuiten-Reduktionen. – Auch im Brief an Prov. Bley v. 7.9.1925 empfiehlt der General für das Noviziat Studium der Historia societatis (RLGG XI, 138).

58

schatz - band03 - seiten001-450.indd 58

07.08.2013 12:57:48

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

gebe dort Schwierigkeiten mit der Missa recitata und cantata, und betrachtete darüber hinaus prinzipiell die liturgische Bewegung als unjesuitisch236. Dem widersetzten sich jedoch die Novizenmeister und hoben hervor, es handle sich hier um ein allgemein kirchliches Anliegen, dem man sich nicht enziehen könne237. Schwere Bedenken wurden von den Novizenmeistern gegen den „Rodericius“ als aszetische Noviziatslektüre238 erhoben: „Rodricius weicht von der Art des hl. Ignatius ab; denn dieser betont in seinen Exerzitien sehr stark die Gnade als das Primäre und Entscheidende, während bei Rodricius wenig davon zu finden sei. Unsere Aszese müsse aus der Trinität und dem Leben der Gnade abgeleitet werden; auch davon merkt man bei Rodricius wenig. Die Grundsätze des Rodricius sind mehr aus der antiken Philosophie als aus der Glaubenswelt entnommen, es ist bei ihm mehr eine natürliche Ethik dargestellt. An manchen Punkten muß Rodricius auch richtiggestellt werden. Es besteht dann aber die Gefahr, daß er von Novizen nicht ernstgenommen und als übersteigert angesehen wird. Dadurch leidet die Autorität der geistlichen Lesung, und diese selbst wird zu einer Quelle der Kritik. Rodricius bietet kein geschlossenes System sondern vielerlei und stößt leicht durch seine unkritische Art der Behandlung der hl. Schrift und der Anekdoten, so daß er leicht durch Witze lächerlich gemacht wird“. Man schlug deshalb vor, den Novizenmeistern die Freiheit zu geben, die Lektüre des Rodricius auch unterbrechen zu lassen, zumal es in der Deutschen Provinz seit P. Meschler Tradition gewesen sei, daß Rodricius nur einmal ganz gelesen wurde. Generell bemühte man sich in der Aszese um eine ausgewogene Position: man lehnte einen Quietismus und eine rein „ontische“ Frömmigkeit ab239, sah jedoch auch das

236 „Am Werktag bleibe dafür keine Zeit und Möglichkeit, und an Sonntagen gehen schon fast zwei Stunden geist-

licher Übungen voraus, so daß man die zweite Messe nicht noch um 10 Minuten verlängern könne. Vor allem sei er grundsätzlich dagegen: denn der hl. Ignatius habe mit Rücksicht auf die Arbeit verzichtet auf Chorgebet usw. Man müsse also den Novizen von vornherein sagen, daß wir um eines höheren Ideals willen das Opfer des Verzichtes auf diese liturgischen Formen bringen, die nicht im Sinne unseres Institutes seien. Es dürfe im Noviziat nicht erlaubt und gepflegt werden, was in der Philosophie verboten werde“. 237 „Demgegenüber wiesen die Novizenmeister darauf hin, daß man im Noviziat die missa recitata aus inneren Gründen – der Andacht wie oben gesagt und des Gemeinschaftsgeistes wegen – und aus äußeren in der heutigen Jugend liegenden Gründen nicht missen möchte. Es dürfe wohl auf diesem Gebiete im Noviziat mehr geschehen als in der Philosophie und müßten die Novizen in dem Sinne unterrichtet werden, daß solches in der Philosophie in Wegfall kommen müsse. Es handle sich hier nicht um ein benediktinisches Ideal, sondern um eine allgemein kirchliche Bewegung. Die missa recitata sei nicht auf gleiche Linie zu stellen mit dem Chorgebet. Die Frage sei, ob wir in einer allgemein kirchlichen Bewegung nicht mittun sollen wenigstens im Noviziat, wenn es in den Studien nicht gehe“. 238 Siehe dazu Bd I, 64. 239 „Wir müssen demgegenüber die starke Notwendigkeit des Mitwirkens mit der Gnade und die Erziehung zur Abtötung und der systematischen Tugendübung betonen“.

59

schatz - band03 - seiten001-450.indd 59

07.08.2013 12:57:48

3. KAPITEL

Berechtigte neuerer theologischer Strömungen240. Man sah auch deutlich die Gefahr der Erziehung zur Unselbständigkeit: „Die Gefahr des Noviziates ist, daß zuviel Schablone, Mechanismus, Herdentrieb, Mitlaufen herrscht. Man soll nicht kollektiv, sondern individuell erziehen. Es soll nicht systematisch zur Mittelmäßigkeit erzogen werden. Deshalb ist zu vermeiden eine schablonenhafte Tagesordnung, die keine selbständige Betätigung zuläßt, bei der ein eifriger Novize keine Gelegenheit hat, mehr zu tun. Deshalb wird zusammenhängende geistliche Lesung empfohlen und dazu die Möglichkeit, das Gelesene auch bei einer Besuchung im Rahmen der geistlichen Lesung im Gebet zu verarbeiten. – Auch bei den kleinen Experimenten soll mehr Freiheit gegeben werden, um dann über den Gebrauch der Freiheit Rechenschaft zu fordern. So z. B. über die Einteilung der Zeit als Angelus bei Exerzitien, in den Ferien, auf der Pilgerreise. – Grundsätzlich soll eine überzeugte Frömmigkeit, eine bewußte Innerlichkeit gepflegt werden. – Von den bisherigen praescriptiones minutiores stehen manche nicht im Einklang mit der Erziehung zur Selbständigkeit und bewußtem religiösen Leben. Die Novizen sollen denken und Verantwortung tragen lernen. Diese ‚Anweisungen‘ stehen nicht auf gleicher Stufe mit den Regeln. Man soll sie beschränken und nicht eigentlich ‚Regeln‘ nennen“. Zwischen Noviziat und Philosophie war nach dem Ersten Weltkrieg ein neues kurzes „Juniorat“ geschaltet. Es war nicht mehr die alte „Rhetorik“, die 1909 abgeschafft worden war und einen Fundus von Oberstufen-Allgemeinbildung zugleich mit homiletischer Ausbildung geboten hatte. Im Unterschied zu ihr ging es ausschließlich um Weiterbildung in den alten Sprachen. Es beruhte auf einem Vorschlag von Kösters (bereits als Provinzial der Niederdeutschen Provinz) vom 27. Februar 1921, unterstützt von einem Gutachten Beas (noch als Valkenburger Studienpräfekt)241. Hintergrund waren die mangelnden Latein- und erst recht Griechisch-Kenntnisse Vieler, die mit „Kriegsabitur“ oder überhaupt von nicht-humanistischen Gymnasien kamen. Dem sollte durch ein neues Juniorat abgeholfen werden, das für die im Frühjahr eintretenden Novizen (die Mehrzahl), die nach den Gelübden erst im Herbst mit der Philosophie beginnen konnten, von Frühjahr bis Herbst dauerte, für die im Herbst Eintretenden jedoch den zweiten Teil ihres zweiten Noviziatsjahres erfüllte. Der General stimmte zu. Seit dem Sommer 1921 wurde dieses Juniorat im Noviziatshaus zu s’Heerenberg eingerichtet und von zwei Patres geleitet. Seit Februar 1923 fand es auch in Tisis statt. Es wurde dort jedoch meist von Scholastikern gegeben und hing faktisch ganz vom Novizenmeister ab, bis auch hier im Herbst 1930 ein eigener Pater als Lehrer angestellt wurde. Bei der 240 „Anderseits dürfen wir wegen der falschen Anwendungen mancher das gute Grundsätzliche daran nicht über-

sehen und müssen auch den dogmatischen Unterbau unserer Aszese betonen. Die jetzige Theologie legt wert auf die Gnadenlehre. Diese findet auch in der Aszese ihre Anwendung. Den Novizenmeistern wird daher eingehendes Studium der Grundlagen der sogenannten neueren Aszese empfohlen“. 241 ARSI GI 1019, IV 7 und 8.

60

schatz - band03 - seiten001-450.indd 60

07.08.2013 12:57:49

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

Schließung von s’Heerenberg 1936 und der Verlegung des Noviziats nach Hochelten kam das Juniorat in das Aloisiuskolleg in Bad Godesberg.

3. Die Studien „In Valkenburg waren die Wochenausgabe der Kölnischen Volkszeitung und die ‚Stimmen der Zeit‘ die einzige Verbindung mit der Welt, dazu ein durchreisender Missionar oder der Zahnarzt in Aachen.“242. So schreibt Wilhelm Köster, der 1911–14 dort Philosophie und 1918–22 Theologie studierte. Jedenfalls war es eine eigene Welt mit ausgeprägter Binnenkommunikation und vielen Eigenheiten, die den späteren Ordensgenerationen nicht mehr oder nur mehr in Klischees präsent waren. Über das Leben im Scholastikat in der ersten Hälfte der 20er Jahre berichtet der spätere Kirchenrechtler Hubert Koffler ausführlich in seinen Memoiren243. Ein Scholastikerzimmer bestand aus einem einfachen Holztisch mit Bücherregal, einem Holzstuhl, einem Bett und einem Nachttisch, der zugleich als Waschtisch diente. Fließendes Wasser gab es auf keinem Zimmer, auch nicht bei den Hauspatres. Über jeder Zimmertür war ein gotisches Fenster, so da der „Visitator“ sehen konnte, ob jemand nach 10 Uhr vorschriftswidrig noch Licht hatte. Taschenuhren hatten nur die Bidelle, die übrigen erst seit der Diakonenweihe. Das Wecken besorgte noch der „Excitator“ mit dem Ruf „Venite adoremus Dominum“. Aufgestanden wurde vor dem Ersten Weltkrieg um 4, danach um 5. Insgesamt wurde eher zuviel als zuwenig studiert, in Überschätzung der eigenen Kraftreserven244. Außerhalb der Rekreationen war Latein Umgangssprache. Kaffee nach Tisch gab es für die Scholastiker nur an Sonn- und Feiertagen, sonst bei außerordentlichen Anlässen, wenn es dem Scholastikerbidell gelang, sie auszuhandeln. Spaziergänge fanden statt an den Nachmittagen von Sonn- und Feiertagen sowie Dienstagen. Am Villatag (donnerstags) ging man zu der dreiviertel Stunden zu Fuß entfernten Villa Aalbeek, wo man mittags eingetroffen sein mußte; der Vormittag konnte durch Wandern oder in verschiedenen Orten verbracht werden; manche suchten die kunsthistorisch interessanten Orte auf, naturwissenschaftlich Interessierte suchten nach Fossilien. „Im Sommer lockte die Maas zum Baden und Schwimmen. Die Obern durften (oder wollten) freilich davon nichts wissen“. „Deogratias“ gab es nur in der Villa regelmäßig, im Kolleg extrem selten, nicht einmal an hohen Festtagen, meist nur, wenn ein hoher Gast 242 AdP 1972, 8. 243 Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 214–222. 244 „Aufs Ganze gesehen muß ich sagen, daß nicht spekulativ Begabte sich in Valkenburg schwer taten, daß aber

spekulativ Begabte in der Philosophie nicht ausgelastet waren. Das war nicht nur zu unserer Zeit so. Dem Trend der Zeit … entsprechend boten sich wissenschaftlich Interessierten vor allem naturwissenschaftliche Disziplinen an. Von später bekannt gewordenen Theologieprofessoren hatte der eine sich auf Spinnen, andere sich auf Gallwespen, auf Hymenopteren usw. geworfen und dieses Hobby im Interstiz fortgesetzt. Weniger wissenschaftlich Eingestellte befaßten sich mit Literatur, mit dichterischen und schriftstellerischen Versuchen, oder auch mit praktischen Arbeiten in Park und Garten“ (ebd., 217).

61

schatz - band03 - seiten001-450.indd 61

07.08.2013 12:57:49

3. KAPITEL

(Kardinal oder Bischof) da war (der auch das Privileg hatte, für die Scholastiker einen „freien Tag“ zu erbitten). Gespielt (so in Aalbeek) wurde besonders häufig Domino, auch Schach, während Kartenspiele verboten waren; ferner gab es in Aalbeek eine Kegelbahn. Auch die „großen Ferien“ (14 Tage im August, in denen die sonst strikte Tagesordnung gelockert wurde und der größte Teil des Tages zur freien Verfügung stand) wurden auf der Villa verbracht. Interessant ist auch der Rückblick eines spanischen Scholastikers, der 1924–1928 dort studierte245. Typisch sei auf der einen Seite die deutsche Regeltreue bis zur Sturheit: man hielt sich ans Kalendarium, ging am Villatag auf die Villa, auch wenn es draußen stürmte und schneite, gewährte aber auch praktisch nie einen außergewöhnlichen Villatag, der nicht im Kalendarium vorgesehen war. Aber auch die Gemütlichkeit kam zu ihrem Recht, sowohl wenn während des Kaffees nach Tisch Lieder zu bekannten Melodien, etwa zu Geburtstagen von Mitbrüdern, gesungen wurden, wie insbesondere bei den „Gouters“ (den bunten Abenden). Für berichtenswert hält er weiter, daß man über die apostolischen Arbeiten in Deutschland durch Patres, die „Rekreationen“ gaben, d. h. nach dem Mittagessen über ihre Arbeit berichteten, sehr gut unterrichtet war. Dabei gab es durchaus schon Krisenerscheinungen, sowohl was die Studien wie was die Disziplin betraf. In den Studien suchten viele Scholastiker, die vom Erlebnis des Krieges beeinflußt waren, neue philosophische Wege jenseits der Scholastik. Diese Tendenz wurde eindeutig von der Ordensleitung abgelehnt. Seitens der Provinz begegnete man ihr, indem die wissenschaftlich qualifizierten Scholastiker, die diese Tendenz vertraten, nicht für die Philosophie, sondern für die positiven Wissenschaften destiniert wurden, so z. B. 1924 Gundlach246. Ferner wird mehrfach berichtet, daß manche Scholastiker der Kriegsgeneration viele Regeln, z. B. die des Lateinsprechens, des Gehens in Dreiergruppen, bzw. in festen Turmen bei den Rekreationen, nicht mehr voll beachteten. Dies verband sich offenbar mit dem Empfinden einer neuen Generation, die in der Jugendbewegung ihre Form fand, nach Echtheit und Ursprünglichkeit suchte, und gleichzeitig mit einer Wiederentdeckung des „Ignatianischen“, die dieses von „monastischer“ Überfremdung zu befreien suchte. Der damalige Valkenburger Rektor und spätere Novizenmeister Ost Konstantin Kempf (1918–1924), eher behutsam, zuwartend, nicht geneigt zum sofortigen scharfen Durchgreifen247, scheint diesem Phänomen eher mit Gelassenheit und verständiger Gesprächsbereitschaft begegnet zu sein248. Dadurch trug er wohl zur Beruhigung bei. Unter ihm konnten auch einzelne 245 246 247 248

in AdP IV, 130 f. Schwarte, 18 f. (aufgrund der Information von P. Hirschmann). Vgl. seinen Nachruf in MD XVI, 465. Exzerpt der Konsultorenberichte v. 18.11.1919 (RLGG X 39); ferner P. Arens am 20.1.1922 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, XII 18): Sie würden folgende Entschuldigungsgründe finden: In andern Provinzen herrsche größere Freiheit – die Nächstenliebe gehe über alle Regeln und Vorschriften – das persönliche Gewissen und das Urteil über die größere Ehre Gottes hier und jetzt breche auch die Regeln und Vorschriften der Obern. Rektor Kempf, mit dem er darüber gesprochen habe,

62

schatz - band03 - seiten001-450.indd 62

07.08.2013 12:57:49

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

Scholastiker in den Herbstferien, in einzelnen Fällen auch in den Weihnachts- und Osterferien, bei Ferienlagern des ND helfen249. Dies wurde dann freilich Ende 1922 durch den General untersagt, auch infolge der Schockwirkung des Borja-Buches Karrers, die sich im Sinne einer allgemeinen Verschärfung der Disziplin auswirkte250. Die Vorlesungen wurden nach wie vor in den systematischen Diziplinen der Philosophie und Theologie auf Latein gegeben, nur in Kirchengeschichte, den Naturwissenschaften, in experimenteller Psychologie und seit kurz vor dem Ersten Weltkrieg auch in Exegese251 auf Deutsch. Neben den Vorlesungen standen eine Reihe von praktischen Übungen, die der persönlichen Aneignung wie auch der Kreativität dienten und zum klassischen Repertoire jesuitischer Studien gehörten. Dies waren insbesondere: 1. Die wöchentlichen „Zirkel“, in denen in kleineren Gruppen die in den Vorlesungen behandelten Thesen in syllogistischer Form durchdiskutiert wurden; 2. Die „Sabbatinae“, Gespräche mit den Professoren, in denen entweder der Professor einzelne Studenten aufrief oder auch die Studenten Schwierigkeiten vorbringen konnten; 2. Die „Disputationes menstruae“, von denen es im Jahr je 4 für die Philosophen und Theologen gab. Es waren lateinische Disputationen, bei denen ein Scholastiker als „Defendens“ eine „These“ zu verteidigen und ein anderer (auch wenn er persönlich

bagatellisiere es freilich und schiebe es mehr auf jugendlichen Überschwang; er sei ansich geneigt, ihm Glauben zu schenken, da er die Scholastiker gut kenne, wolle dies jedoch mitteilen. – In einem weiteren Zusatzbrief an den Assistenten vom selben Tage (ebd., 19): Er füge noch hinzu, „daß unsere jungen Leute etwas zu viel reden, als ob die Erziehung im Noviziate vielfach eine falsche, alle Selbständigkeit untergrabende sei, als ob unsere Gebetsweise auf Lähmung oder Tötung des Gemütes hinarbeite, als ob die Gesellschaft in der Ausdehnung der vorgeschriebenen Gebete (Betrachtung, Litanei) vom Geiste des hl. Ignatius abgewichen sei, desgleichen in Bezug auf die abgesperrte Lebensweise, die eher mönchisch als ignatianisch sei“. 249 So zwei im Herbst 1921 und 5 im Juli 1922 in Norderney, andere in der Villa Baldeney und auf Burg Normannstein (HD Valkenburg 1921/22). Auch der Valkenburger Studienpräfekt Lange teilt dies im Brief v. 24.1.1922 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, XII 20) mit und meint eine positiv stimulierende Wirkung auf die Studien feststellen zu können: er habe selber beobachtet, daß dadurch „animus inter studia remissus ac paene deiectus refrigeretur et quanta deinde cum alacritate ad studia continuanda redeatur“. 250 Brief v. 6.11.1922 an beide deutschen Provinziäle (ADPSJ 45 B - 221-1384, Nr. 46; RLGG X, 339– 342). – Zu der römischen Reaktion auf dieses Buch siehe S. 106 f. 251 So berichtet Bea (Brief an den Valkenburger Rektor Kempf vom 16.6.1922: ADPSJ, Akz. 175/2004, Theologie, Valkenburg bis 35), schon Hontheim (1909–1912) habe damit angefangen, im AT einzelne Partien Deutsch zu geben; unter P. Lauck (der 1912–1914 AT dozierte) habe dies einen größerem Umfang angenommen, sowohl für das AT wie das NT. Er selbst habe diesen Brauch vorgefunden und dann auch mit Rektor de Chastonay und Prov. Kösters besprochen, die beide die Gründe billigten. Grund sei, daß in der Exegese nicht eine feste lateinische Fachsprache mit den entsprechenden lateinischen Termini technici vorgegeben sei, daß man sich mit aktuellen Strömungen auseinandersetzen müsse, schließlich daß die sprachliche Schönheit vieler Stellen nur in der Muttersprache zu vermitteln sei. Er verteidigt diesen Brauch gegen den Rektor Kempf, der mit Rücksicht auf die Ausländer in der Exegese wieder das Latein durchsetzen wollte.

63

schatz - band03 - seiten001-450.indd 63

07.08.2013 12:57:49

3. KAPITEL

vielleicht von ihr überzeugt war) als „Obiciens“ alle möglichen Gegengründe gegen sie vorzubringen hatte252. Es war ein sehr formalisiertes System, das jedoch zu exaktem Denken verhalf, freilich innerhalb eines feststehenden Begriffssystems. Innerhalb dieses Systems freilich war es, wie vor allem in den Disputationen deutlich wird, durchaus darauf abgestellt, Thesen kritisch zu hinterfragen, möglichst nach Gegengründen zu suchen und sich die Beweise nicht leicht zu machen, gerade dann nicht, wenn man innerlich einer These zustimmte. Etwas anders gelagert waren die „Casus (conscientiae)“, die meist einmal im Monat stattfanden und an denen alle (nicht nur die Scholastiker) teilzunehmen hatten. Es waren konkrete Beichtfälle, je nachdem mit komplizierten kirchenrechtlichen oder auch pastoralen Problemen, bei denen ein Professor ein Beichtkind spielte und jemand anders (meist ein Scholastiker) die richtigen Antworten zu geben hatte. Auch das „Jurisdiktionsexamen“ (das man bestehen mußte, um Beichtjurisdiktion als Priester zu bekommen, das jedoch die wenigsten schon beim ersten Mal bestanden) geschah in der Form eines solchen Fragespiels253. Eigentliche Seminare im Sinne des deutschen Universitätssystems fanden jedoch in den jesuitischen Studienbetrieb erst durch die Apostolische Konstitution „Deus scientiarum dominus“ von 1931 Eingang, die sowohl in den Seminaren wie im Doktorat Maßstäbe deutscher akademischer Theologie übernahm. Zu der Philosophie gehörten drei Lehrstühle in spekulativer Philosophie, die ab 1925 den drei Sparten der Logik und Erkenntniskritik, der allgemeinen Metaphyik und der natürlichen Gotteslehre zugeordnet wurden, ferner je ein Lehrstuhl in Ethik und Naturrecht, in Physik, in Mathematik und Astronomie (bis 1927), in Kosmologie, experimenteller Psychologie und Geschichte der Philosophie. Drei der führenden Philosophen gingen freilich 1925 nach Pullach: Karl Frick, der von 1918 bis 1924 in Valkenburg systematische Philosophie, vor allem Erkenntniskritik gelesen hatte254, Karl Frank als Professor für Kosmologie und Bernhard Jansen, der seit 1910 Geschichte 252 „Wenn die offizielle Disputation beendet war, oder sich totgelaufen hatte, gab der Studienpräfekt durch ein

‚Ex corona‘ die allgemeine Diskussion frei. Auditores und Professoren konnten nun über den armen Defendens herfallen. Der Fachprofessor saß bereit, um seinem Defendens notfalls zu Hilfe zu kommen. Nicht selten entwickelte sich schließlich eine anregende Disputation zwischen dem Fachprofessor und anderen Professoren“: Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 273. 253 Gerade hierüber werden viele Anekdoten überliefert. So wird aus späterer Zeit von P. Hirschmann erzählt, er habe das Jurisdiktionsexamen folgendermaßen begonnen: „Ich bin ein Sterbender. Ich habe nur noch 3 Minuten zu leben. Ich habe Sie nicht herbeigerufen. Meine Angehörigen wollen, daß ich noch christlich sterbe. Mir ist das alles völlig gleichgültig. Tun Sie was!“. Der geprüfte Scholastiker schweigt; nach 3 Minuten zieht P. Hirschmann seine Uhr heraus und sagt. „Es sind jetzt 3 Minuten um: Ich bin tot – und Sie sind durchgefallen!“. 254 Nach Koffler von spekulativer Kraft und hohem Gedankenflug, dozierte in makellosem Latein, redete wie ein Wasserfall, für Studenten manchmal schwer zu folgen: Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 207 f.

64

schatz - band03 - seiten001-450.indd 64

07.08.2013 12:57:49

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

der Philosophie gelesen hatte255. Neue Wege, freilich jenseits der traditionellen scholastischen Philosophie, suchte Wilhelm Klein zu gehen, der von 1922 bis 1926 Philosophie dozierte, jedoch dann wegen seines „Hegelianismus“ (weil er als Objekt der Philosophie nur das anerkenne, was notwendig sei) auf Betreiben des Dogmatikers Rabeneck256 vom weiteren Dozieren ausgeschlossen wurde257 und nur noch Spiritual der Philosophen blieb. Derselbe Vorwurf, auch auf denselben Brief Rabenecks gestützt, richtete sich damals auch gegen Kaspar Nink, der freilich ab 1926 seine Lehrtätigkeit an der neuen Hochschule Sankt Georgen begann. So ist in der spekulativen Philosophie in Valkenburg nach 1926 an bedeutenderen Köpfen nur August Brunner zu nennen, der von 1929 bis 1936 natürliche Theologie las258. Anregend, aber auch nach wie vor umstritten war Josef Fröbes, der seit 1909 und bis 1936 experimentelle Psychologie lehrte. Die Auseinandersetzungen um ihn standen im Zusammenhang mit dem Gegensatz zwischen einem stark begriffsgläubigen spekulativen Denken, dem viele ältere Professoren (z. B. Frick in der Erkenntnistheorie) verhaftet waren, und einem mehr empirisch-experimentellen259. Der Studienpräfekt Hermann Lange setzte sich Anfang 1922 erfolgreich beim General für ihn ein260. In der Dogmatik traten als Lehrer Johannes B. Rabeneck (1914–1936), Hermann Lange (1912–1936), Heinrich Weisweiler (seit 1927) und später Josef Ternus (seit 1934) hervor. Rabeneck war ein scharfer Denker, über dessen Didaktik jedoch viele Klagen ergingen261. Er hatte seine persönlichen Eigenheiten, über die Koffler in seinen Memoi-

255 Zu ihm Bd II, 93. 256 Brief an Ledóchowski v. 19.1.1927 (ARSI GI 1022, Ex officio). 257 Ledóchowski an Prov. Bley am 13.2.1927: „Wenn P. Klein sämtliche scholastischen Systeme zurückweist, so

258 259

260

261

besagt dieses Faktum allein schon zur Genüge, daß er kein Professor für die Unsrigen sein kann. Leider hat er zweifellos bereits großen Einfluß auf viele seiner Schüler ausgeübt und sie mit seinen Ideen angesteckt, die wie die Erfahrung lehrt, nicht so leicht wieder aus den Köpfen herauszubringen sind“; ähnlich am 9.3. (RLGG XI, 261 f., 279). Zu seinem Ansatz s. S. 80. Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 206: „In der Philosophie vollzog sich damals ein Umbruch. Die ‚alten‘ Professoren hielten mordicus an der ‚objectiva realitas accidentium‘ fest und betrachteten P. Fröbes, der in der experimentellen Psychologie nachwies, daß davon keine Rede sein könne, als halben Ketzer, der an den Fundamenten der Erkenntnislehre rüttelte und notwendig beim Idealismus, wenn nicht gar Skeptizismus landen mußte. An aprioristisches Denken a teneris unguiculis gewohnt, konnten sie für experimentell gewonnene Erkenntnisse kein Verständnis aufbringen“. Schreiben v. 24.1.1922 an Ledóchowski (ARSI GI 1019, XII 20): Er höre, daß es Bestrebungen gebe, P. Fröbes vom Lehrstuhl für Psychologie zu entfernen. Er würde eine solche Entfernung für einen unwiederbringlichen Schaden für die scholastische Denkschulung halten, da P. Fröbes nach dem Urteil Mehrerer (Stentrup, Kirch, Frank) die Probleme kenne, aber sie niemand auflade, der sie nicht tragen könne. Rektor Lauer an Ledóchowski am 20.1.1926 (ARSI GI 1021, Ex officio): Er trage eine ungeheure Stoffmasse eintönig, im Tonus rectus, schnell vor, ohne rechte Zusammenfassung; es sei physisch unmöglich, ihn eine Stunde zu hören. – P. Fröbes als Konsultor urteilte über ihn, er sei ein hervorragend scharfer Denker, habe seine Verdienste; womit er nicht umzugehen wisse, sei mit Menschen und ihren Möglichkeiten (Konsultorenbrief v. 11.1.1927 (ARSI GI 1022, Consultores).

65

schatz - band03 - seiten001-450.indd 65

07.08.2013 12:57:49

3. KAPITEL

ren berichtet262. Hermann Lange, zunächst trocken und wenig anregend, jedoch ein eiserner Arbeiter, gewann später durch seine Beschäftigung mit Augustinus263. Aber Rabeneck und Lange schieden 1936 aus dem Lehrbetrieb aus. Und als in diesem Jahre Bea Valkenburg visitierte, stellte er speziell den Dogmatik-Vorlesungen ein schlechtes Zeugnis aus264. Ternus sei als Lehrer schlecht265. Weisweiler doziere zwar gut, sei jedoch gesundheitlich angeschlagen. Hubert Koffler, der spätere Kanonist, der seit 1928 ebenfalls Dogmatik dozierte, müsse ausscheiden, „da er mit seiner kritischen Zerfaserung das Dogma ruiniert“. Er sah die einzige Chance in Karl Rahner, der es wohl hervorragend machen würde, aber leider vom Provinzial Rösch für Innsbruck versprochen sei. Er bitte den General, hier ein Machtwort zu sprechen; denn es handle sich um die Zukunft der Theologie in Valkenburg. Rahner für Valkenburg zu destinieren lehnte der General jedoch ab, da Innsbruck ebenso wichtig sei266. Die Dogmatik-Vorlesungen, die Augustin Deneffe von 1916 bis 1935 im „Cursus minor“ (dem „Kleinen Dogma“) hielt (die „Theologia compendiaria“), zeichneten sich dagegen didaktisch durch Klarheit und Übersichtlichkeit aus. Was hingegen auch hier völlig zurücktrat, war die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen267. Bedeutendster Fundamentaltheologe in Valkenburg war zunächst Hermann Dieckmann, welcher dieses Fach von 1915 bis 1928 dort lehrte. Ganz in der anti-modernistischen Stoßrichtung verwurzelt, bemühte er sich vor allem, den Einfluß der protestantischen liberalen Theologie und ihrer historische Kritik der katholischen Tradition abzuwehren. Wenngleich dies nicht undifferenziert geschah und er das Traditionsargument verfeinerte, blieb ihm eigentlich geschichtliches Denken und historische Interpretation fremd, so daß er die Traditionszeugnisse nach einer festen apologetischen Begrifflichkeit interpretierte268. Sein zweibändiges Werk „De ecclesia“ (Freiburg 1925) fand weite Resonanz auch außerhalb des deutschen Raumes. Auch betätigte er sich als fruchtbarer geistlicher Schriftsteller269. Von 1927 bis 1937 dozierte 262 „Das Zimmer des P. R. war eine Sehenswürdigkeit. So etwas an Unordnung findet man selten. Überall Bücher

263 264 265 266 267

268 269

auf Schreibtisch, Stehpult, Betschemel, Fußboden. Meistens aufgeschlagen, eines über dem andern, auch dicke Folianten. Aber sonderbar, P. R. fand sich durch, wenn’s auch manchmal etwas dauerte“. Ferner kannte er alle Fahrpläne und konnte Mitbrüder selbst über ausgefallene Verbindungen informieren: Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 253 f. MD XIV, 360. Bericht an den General v. 28.4.1936 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936). Sein Problem war (so auch später in St. Georgen), daß er ungeheuer viel wußte, die Fülle des Stoffes jedoch nicht übersichtlich darzustellen vermochte. Brief an Bea vom 8.5.1936 (RLGG XIII, 295). „Er stand auf dem Standpunkt: Wenn einer eine solide Theologie bekommen hat und die Einzelfragen in ihrem Zusammenhang überschaut, wird er sich aus seinem theologischen Wissen heraus gegebenenfalls schon von selbst in den zeitbedingten Fragen zurechtfinden. Vielleicht war das doch etwas zu optimistisch gedacht.“ (B. Brinkmann: MD XVI, 424). Vgl. den Art. „Dieckmann“ von K. H. Neufeld: DHCJ II 1117 f. Bes.: Alle meine Quellen sind in Dir. Gedanken zu Zeiten und Festen des Kirchenjahres (Düsseldorf 1924).

66

schatz - band03 - seiten001-450.indd 66

07.08.2013 12:57:49

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

Karl Prümm Fundamentaltheologie, der am Ende der 30er Jahre durch seine ersten Arbeiten über die Anfänge des Christentums hervortrat. Zusammen mit ihm gab auch Paul Schütt von 1930 bis 1937 dieses Fach. Klar, gründlich vorbereitet und solide, waren seine Vorlesungen allerdings auch dadurch charakterisiert, daß er die Begriffsspalterei bis in die letzten Verästelungen vorantrieb, was ihm den Spitznamen „Spaltpilz“ eintrug270. Im Grunde war dies nicht sein Gebiet. Seine Stärke lag anderswo: auf dem Gebiet der Spiritualstätigkeit, auf dem er sich in den verschiedensten Posten nach dem Krieg profilierte. Die Moralvorlesungen in Valkenburg hielt von 1914 bis 1936 der bekannte Moraltheologe Franz Hürth, später Konsultor des Hl. Offiziums und engster Berater Pius XII. in Moralfragen. Schärfster Gegner der neuen theologischen Strömungen, die im deutschen Raum nach dem Ersten Weltkrieg Verbreitung fanden, für die er auch die jungen Jesuiten in Deutschland, allen voran die „Stimmen der Zeit“, anfällig ansah, und denen gegenüber er nur in Valkenburg eine geschlossene Abwehrfront erblickte271, galt er als hervorragender Lehrer, der formvollendete Vorträge in flüssigem Latein hielt, dabei mit hoher spekulativer Kraft begabt272. Das Kirchenrecht wurde hintereinander von 6 verschiedenen Dozenten gelehrt, von denen keiner damals besondere Spuren hinterließ273. Das Alte Testament las von 1917 bis 1921 Augustin Bea, das Neue seit 1910 Augustin Merk. Nachdem Bea Provinzial geworden war, übernahm Merk bis 1925 die ganzen Exegese-Vorlesungen, dann bis 1931 wieder das NT. Behutsam, eher fragend als apodiktisch, hatte er doch manchmal den Mut, gewohnte Wege zu verlassen. „Diese Wahrheitsliebe, verbunden mit Geistesschärfe und tiefer Durchdringung der theologischen Lehre, verlieh seinen exegetischen Vorlesungen einen anziehenden Reiz und bereitete den Zuhörern einen hohen Genuß“274. Sehr beliebt waren bei den Scholastikern auch seine Meditationen über Texte des Neuen Testaments. Die alttestamentliche Exegese übernahm dann 1925 Albert Rembold. Seine Vorlesungen galten als abwechslungsreich und lebendig275. Er dachte auch über Probleme der Inspiration im AT nach, die die Theologie nicht zufriedenstellend lösen konnte. Dabei brachte er diese Probleme keineswegs in die Vorlesungen, ließ jedoch privat unter den Professoren Überlegungen zirkulieren, die offensichtlich für den in dieser Beziehung sehr engen P. Hürth Anlaß gaben, sich beim General zu beschweren276. Ein tragischer Autounfall beendete 1933 Leben und AdP 1973, 67. Siehe sein Gutachten S. 216–219. Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 257–259. 1916–1919 Josef Laurentius, 1918–1924 Wilhelm Richter, 1924–1928 Karl Brust, 1928–1929 und 1932–1933 Heinrich Keller, 1934–1935 Hubert Koffler, 1936–1940 Jakob Gemmel. 274 MD XIX, 284 (Nachruf von Fr. Häußler). 275 „Er verstand es, nicht nur den Sinngehalt, sondern auch die dichterische Kraft und Schönheit der heiligen Schriften dem Schüler nahezubringen“ (MD XIII, 484). 276 Klage des Generals v. 4.2.1933 bei Rektor Brust (RLGG XII, 404) und Antwort des letzteren v. 12.2. (ARSI GI 1025, Ex officio 1933), wiederum Brief des Generals an Prov. Klein v. 18.3. (RLGG XIII, 270 271 272 273

67

schatz - band03 - seiten001-450.indd 67

07.08.2013 12:57:49

3. KAPITEL

Lehrtätigkeit Rembolds. Zwei Jahre lang übernahm darauf erneut Merk das AT, dann 1935 Gustav Closen. Seine Vorlesungen galten als interessant, auch geistlich anregend; aber sie waren mehr theologische Spekulation als Exegese277. Das NT dozierte nach einem kurzen Intermezzo von Bernhard Brinkmann vier Jahre lang (1932–1936) Gerhard Hartmann. Man schätzte seine Akribie, vermißte freilich die großen Linien278. Auf ihn folgte 1936 Karl Wennemer, dessen Hauptzeit später liegt. Die Kirchengeschichte lehrte schon seit 1899 und bis 1925 Konrad Kirch. Schon ab 1923 trat an seine Seite Joseph Grisar, bis dieser 1933 nach Rom als einer der Mitbegründer der Kirchenhistorischen Fakultät der Gregoriana kam. Dafür begannen in diesem Jahr zwei neue Kräfte, die wechselweise ebenfalls in St. Georgen dozierten. Dies war einmal Ernst Böminghaus. Er verstand in seiner Lehrtätigkeit Kirchengeschichte vor allem als Wesensentfaltung der Kirche. Meister im Aufzeigen großer Linien, setzte er freilich die Kenntnis der Fakten mehr voraus279. Der andere war Leo Ueding, sicher einer der besten akademischen Lehrer, die der Orden in dieser Zeit hatte. Seine Vorlesungen waren „ein Muster klaren Aufbaus, großer Nähe zum Gang der Forschung, pädagogisch kluger Betonung des Wesentlichen und dabei, zumal bei Fragen von umstrittener Wertigkeit (Inquisition, Reformation), von vornehmer Sachlichkeit geprägt. Um dieser Leistung im Lehrberuf willen hat P. Ueding auf weiteren Anteil an der Forschungsarbeit, wohl sehr zu seinem eigenen Leidwesen, verzichten müssen.“280. Ein Dauerproblem waren die Klagen der Scholastiker wegen Überlastung mit Stoff. Sie betrafen vor allem Hürth und Rabeneck, die ungeheuer stoffreich waren (Hürth auch gerade mit wachem Blick für neue Fragen), jedoch nicht immer imstande zu ermessen, was sie im Examen verlangen konnten, bzw. (so besonders Rabeneck) Perfektionisten mit Drang zu absoluter Vollständigkeit. Hinzu kam eine Verschärfung, die 1925 auf Betreiben Rabenecks verfügt wurde. Denn eine ständig wiederkehrende Klage war die zu große Milde der Philosophieprofessoren bei den Examina des 3. Jahres, die wiederum zur Folge habe, daß in der Theologie viele nachträglich in den „Cursus minor“ rutschten. Um dem abzuhelfen, entschied 1925 Provinzial Bley auf Betreiben des Studienpräfekten P. Rabeneck, daß zwei Theologie-Professoren an diesen Examina teilnahmen (genannt die „bethlehemitischen Kindermörder“281). Dies hatte zur Folge, daß die Durchfallquote von 18 auf 40 % stieg, was wiederum von Philosophen und Theologen sehr unterschiedlich bewertet wurde. Fröbes sah darin eine Schikane gegen die Philosophen, deren Autorität dadurch zerstört würde, da zwei Voten für das 9 f.). 277 „P. Closen hat sich nie als eigentlicher Exeget gefühlt … Er war und blieb vielmehr Metaphysiker und ver-

278 279 280 281

suchte in der Exegese eine ihm eigene Metaphysik der Heiligen Schrift oder besser gesagt, des Wortes Gottes herauszuarbeiten“ (O. Pies: MD XVI, 435). MD XX, 79. MD XVI, 233 f. A. Rodewyk: MD XIX, 108. Memoiren Koffler (ADPSJ 52 – 134), 225.

68

schatz - band03 - seiten001-450.indd 68

07.08.2013 12:57:49

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

Nicht-Bestehen genügten, die Theologen immer strenger seien und es dann auf die Voten der Philosophen nicht mehr ankomme; Rabeneck jedoch meinte, das gesunde natürliche Verhältnis von „Cursus maior“ und „minor“, welches 2:1 sei, werde dadurch wiederhergestellt; und es sei besser, wenn man früher in den „Cursus minor“ komme als später, wo dies schwerer verkraftet werde und leicht menschliche Tragödien zur Folge habe282. Diese Regelung wurde 1930 auf Betreiben von Rektor Brust vom Provinzial wieder abgeschafft, da sie zu strenge Notengebungen zur Folge hatte283. Interessante Bemerkungen über den „Valkenburger Geist“ finden sich im Visitationsbericht des Provinzvisitators Alois Ersin vom 22. November 1931284. Dieser Geist sei regeltreu, aber zu militärisch, fabrikmäßig und unpersönlich285. Zuviele Scholastiker litten unter Nervenproblemen. Dies habe man mehrfach im Konsult besprochen und sei einhellig zum Ergebnis gekommen, daß einige Erleichterungen in der strengen Tagesordnung erforderlich seien: so sei den Scholastikern erlaubt worden, in den Pausen zwischen den Vorlesungen zu sprechen (was sie faktisch vorher auch schon taten), daß feste Gruppen („Turmen“) für die Rekreation nicht mehr immer, sondern nur noch an bestimmten Tagen gebildet wurden, daß die Theologen auch zu zweit spazierengehen dürfen. – Die Erlaubnis, in den Pausen zwischen den Vorlesungen zu sprechen, fand jedoch nicht die Billigung des Generals286. Dennoch insistierte Ersin: Es herrsche in Valkenburg eine allgemeine Streßsituation, die immer wieder zu nervlichen Zusammenbrüchen und Explosionen führe und nach Entlastung verlange287; das genannte Silentium sei trotz ständiger Einschärfungen nie beobachtet worden. Und Rektor Brust bestätigte, daß die neuen Regeln sich bewährten: die Scholastiker seien zufriedener, und das Silentium werde nun im ganzen besser beobachtet288. Aber die Probleme der Nerven- und Kopfbeschwerden vieler Scholastiker verschwanden auch jetzt nicht289. 282 Fröbes in seinen Konsultorenbriefen an den General v. 3.1.1926 und 11.1.1927, Rabeneck am 5.1.1926

283 284 285

286 287

288 289

und 21.5.1927 (ARSI GI 1021 und 1022, Consultores). – Zu den Zahlen: 1922 fielen im GradusExamen 2 von 15 durch, 1923 von 4 keiner, 1924 8 von 18, 1925 8 von 15, 1926 10 von 16, 1927 11 von 18, 1928 2 von 9, 1929 8 von 14, 1930 (wo diese Regelung wieder abgeschafft wurde) 1 von 4, 1931 4 von 15. Bericht von P. Brust an den General v. 26.1.1931 (ARSI GI 1024, Ex officio 1931). ARSI GI 1407. „In Collegio Valkenburgensi disciplina optime observatur et studia vigent. Attamen unum alterumque forte aliquantulum nimis modo militari fit et quasi in fabrica laboratur ‚am laufenden Band‘. Desideratur spiritus paternus, filialis, fraternus. Dici non potest deesse caritatem, at non satis manifestatur, quod permulti aegre ferunt. Hoc eo magis sentitur, quod vita in tanta communitate per se iam multa onera imponit et non raro quasdam collisiones secum fert“. Brief v. 19.2.1932 an Ersin (RLGG XII, 306 f.): P. Wernz habe dieses Silentium seinerzeit streng urgiert. Anders sei die Situation in Innsbruck, wo die Scholastiker zusammen mit den andern studieren. „… totam vitam Scholasticorum esse ibi ita coarctatam, ut plurimorum nervi ei impares sint, ideoque detrimentum sanitatis patiantur. Ibi omnia quasi ‚am laufenden Band‘ procedunt. Ideoque non raro explosiones spontaneae habentur …“ (Brief an den General v. 28.2.1932: ARSI GI 1407) Brief an den General v. 12.4.1932 (ARSI GI 1025, Ex officio 1932). Brief des Rektors Brust an den General v. 16.7.1932 (ARSI GI 1025, Ex officio 1932): Oft habe man die Sache im Konsult besprochen, tappe jedoch im Dunkeln, was die Ursache angehe. Zwei Schola-

69

schatz - band03 - seiten001-450.indd 69

07.08.2013 12:57:49

3. KAPITEL

Und am 20. Januar 1933 stellte Brust wiederum das Phänomen einer generellen Übermüdung bei vielen Scholastikern am Ende des Theologie-Studiums fest, ohne darauf eine Antwort zu wissen290. Auch befaßt sich der Bericht Ersins mit dem Problem der studienmäßigen Überlastung der Scholastiker. Der Hauptgrund sei, daß man in den positiven Materien partout mit den deutschen Universitäten gleichziehen wolle, gleichzeitig jedoch den eigenen scholastisch-dogmatischen Schwerpunkt beibehalte. Beides zusammen gehe nicht. Es sei nötig, die ersteren zu kürzen, bzw. vor allem eine Methode zu zeigen, wie man sich in sie arbeiten könne. Ferner werde in manchen Vorlesungen nicht genügend zwischen Wesentlichem und Nebensächlichem unterschieden, was wiederum zur Folge habe, daß die Scholastiker Exzerpte anfertigen, die sie dann statt des Textbuches studieren. Auch diese Probleme wurden nicht gelöst. Einen positiven Erfolg hatte die Visitation Ersins: es wurden jetzt zweimal im Semester gemeinsame Probleme in Professorenkonferenzen besprochen. Schon seit 1925 hatte Valkenburg einen fast ausschließlich „norddeutschen“ Charakter. Seitdem studierten die oberdeutschen Scholastiker mit den österreichischen zusammen, die Philosophie an der neueröffneten Anstalt in Pullach, die Theologie in Innsbruck. Die Philosophie in Pullach war damals mehr suarezianisch als streng thomistisch (wie in Rom) bestimmt291. Sie begann im September 1925 mit 5 Professoren. Es waren Karl Frick für Logik und Ontologie, Alexander Willwoll für rationale und empirische Psychologie, Albert Steger für Rhetorik und Homiletik, Josef Winterhalter für Physik und Chemie (in folgenden Jahr durch Anton Vetter abgelöst), Karl Frank für Kosmologie und Biologie. Im nächsten Jahr kamen noch drei weitere hinzu: Alois Naber für Logik und Metaphysik, Bernhard Jansen für Geschichte der Philosophie, Johannes B. Schuster für Moralphilosophie. Frick nahm seine Aufgabe gewissenhaft wahr; aber da er zeitlebens immer wieder mit Obernaufgaben betraut war, war es ihm nie vergönnt, sich richtig einzuarbeiten292. Die Logik und Metaphysik wurde 1926 und erneut 1934 geteilt. Karl Frick dozierte seit 1926 nur noch natürliche Gotteslehre, worin ihn wiederum 1928 Maximilian Rast ablöste. Die Logik und Metaphysik übernahmen verschiedene stiker hätten kurz nach ihrer Ankunft aus dem Noviziat so sehr an Kopfschmerzen gelitten, daß sie im ganzen Jahr kaum etwas studieren konnten. Auch die Spezialisten seien ratlos. Woher komme das? Die bleibenden Folgen der Entbehrungen der Kriegs- und Nachkriegszeit reichen als Erklärung nicht aus; denn in Frankfurt und Innsbruck stehe es viel besser. Nahrung und Luft seien in V. gut, der Schlaf ausreichend. Vielleicht fehle es an Entspannung und Abwechslung, zumal bei mehr introvertierten und im Noviziat noch mehr zu Reflexion und Introvertiertheit erzogenen Norddeutschen. Darin sehe er den Hauptgrund der Krankheiten. Deshalb tue er hier, was er tun könne: die Philosophen schicke er jetzt in den Ferien für zwei Wochen teils nach Hochelten, teils in die Villa der Kölner Residenz Wahn, die Theologen nach Godesberg. 290 ARSI GI 1025, Ex officio 1933. 291 Oswald, 19 f. 292 Zu ihm Neufeld, Die Brüder Rahner, 72–74.

70

schatz - band03 - seiten001-450.indd 70

07.08.2013 12:57:49

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

Patres293, bis ab 1934, bzw. 1936 einerseits in Logik und Erkenntniskritik Josef de Vries seine Lehrtätigkeit begann, anderseits Johannes B. Lotz in der Ontologie, also jene Patres, auf denen (außer Walter Brugger) dann bis in die 70er Jahre der Ruf Pullachs gründete. Alexander Willwoll lehrte seit 1925 rationale und empirische Psychologie. Seine Stärke lag jedoch eindeutig auf letzterer, die er in Wien bei Prof. Karl Bühler studiert hatte, nachdem er in seinem Biennium in Rom gemerkt hatte, daß dort in moderner Psychologie nichts zu holen war294. Die philosophische Spekulation lag ihm nicht, was in Pullach auch Kritik hervorrief, umso mehr jedoch die moderne Psychologie und ihre Grenzgebiete sowie die damit zusammenhängenden seesorglichen Probleme295. Die anorganische Kosmologie gab (seit 1926) Anton Vetter, die organische seit 1925 Karl Frank, ein Schüler und Mitarbeiter Wasmanns, der schon in Valkenburg Biologie und Kosmologie doziert hatte. Das Manuskript seiner lateinischen Kosmologie kam 1926 nur unter Schwierigkeiten heraus, da es nach dem Urteil von P. Schaaf in Rom nicht den Anforderungen des strengen Thomismus entsprach296. Seine Vorlesungen, von denen unzählige Anekdoten umliefen, gestaltete er anschaulich, abwechslungsreich und amüsant297. Geschichte der Philosophie dozierte von 1926 bis 1933 Bernhard Jansen, vorher in Valkenburg298. Er hat Karl Rahner Interesse für Maréchal vermittelt und sowohl auf ihn wie auf seinen Bruder Hugo Einfluß ausgeübt299. Danach wurde sie geteilt300. Moralphilosophie bzw. natürliche Ethik las seit 1926 Johann B. Schuster. Er setzte die Tradition Cathreins fort, an dessen Lehrbuch er sich hielt, dem er dann jedoch ein Kapitel über christliche Soziallehre hinzufügte301. In Pullach fanden auch vor „Deus scientiarum Dominus“ von 1931 schon Seminare statt. Vor allem jedoch dienten die Akademien der kreativen Profilierung der Scholastiker302. Am 8. September 1932 erkannte die römische Studienkongregation das Berchmanskolleg als kirchliche Philosophische Fakultät an, mit dem Recht der Verleihung aller Grade, einschließlich des Doktorats (freilich nur für Mitglieder des eigenen Ordens).

293 1926–28 Alois Naber, 1928–1932 Alois Maier, 1932–1936 (seit 1934 nur noch Ontologie) Johannes B.

Galli. MD XIX, 549. MD XIX, 553. MD XVIII, 478. Dazu ebd., 478–484. Zu seiner Lehrweise Bd II, 93. Neufeld, Die Brüder Rahner, 79. Die neuere übernahm Maximilian Rast, die antike und mittelalterliche Johann B. Schuster. Neufeld, Die Brüder Rahner, 76. – Zu seiner Sozialethik N. Brieskorn, Sozialethik an der Philosophischen Fakultät der Jesuiten in Pullach und München. Anmerkungen zu Johannes Baptist Schuster, in: Oswald, Schule des Denkens, 71–85. 302 So hielt Karl Rahner 1926 einen Akademievortrag zum Thema „Die Lehre von der Glückseligkeit bei Aristoteles und Thomas“, Alfred Delp 1931 über „Sein als Zeit. Darlegung und Würdigung der Philosophie Heideggers“ (Oswald, 20). 294 295 296 297 298 299 300 301

71

schatz - band03 - seiten001-450.indd 71

07.08.2013 12:57:49

3. KAPITEL

1934 bedeutete einen weiteren Einschnitt in der Relation der Studienanstalten zueinander. Ab Herbst 1934 schickte die Österreichische Provinz aus finanziellen Gründen ihre erstjährigen Philosophen nicht mehr nach Pullach. Dies bedeutete einen finanziellen Ausfall für die Südprovinz. Er konnte jedoch durch ein Arrangement mit der Westprovinz aufgefangen werden: Die Südprovinz schickte ihre Theologen jetzt wieder nach Valkenburg (zumal nun auch wegen Paßschwierigkeiten das Studium in Innsbruck erschwert war), die West- und Ostprovinz im Austausch ihre Philosophen nach Pullach. Dies bedeutete, daß die Philosophie in Valkenburg vorläufig aufgegeben wurde303. Die Scholastiker der drei deutschen Provinzen studierten jetzt wieder zusammen: die Philosophie in Pullach, die Theologie in Valkenburg. Der Provinzkonsultor Johann B. Schönenberger in Zürich begrüßte dies: „Die Norddeutschen haben etwas Regsames, Rühriges an sich, das uns im Süden gutbekommt, und erfahren durch die süddeutsche Gemütlichkeit eine Milderung ihrer Schärfe“304. Eine neue Situation wurde 1936 durch die Sperrung jeglichen Geldtransfers in das Ausland durch die deutsche Regierung geschaffen. Jetzt wurde für die Ost- wie für die Südprovinz das Studium in Valkenburg finanziell unerschwinglich, so daß sie ihre Theologen (insgesamt 59) ab Herbst 1936 nach Sankt Georgen schickten. Dies währte zwei Jahre. Dann wurde durch den „Anschluß“ Österreichs das Studium in Innsbruck wieder möglich. Provinzial Rösch schickte daher im Herbst 1938 die süddeutschen Theologen nach Innsbruck. Dort war freilich schon im August des Jahres die Theologische Fakultät durch die braunen Machthaber aufgehoben worden. Man suchte die Studien im Canisianum als rein kirchlicher Anstalt fortzsetzen; aber auch dieses wurde am 22. November geschlossen. Die meisten süddeutschen Theologen studierten von da an und durch die Kriegszeit an der Universität Wien.

4. Terziat und letzte Gelübde Das Terziat für die deutschen Provinzen, bis 1924 auch für die oberdeutsche, befand sich noch in Exaten. Freilich kam nun ein nicht unerheblicher Teil der Terziarier aus nicht-deutschen Provinzen305. Aber die Süddeutschen kamen seit 1924 nicht mehr. Sie machten jetzt das Terziat zusammen mit der Österreichischen Provinz, zunächst in Wien-Lainz, seit 1927 im dortigen Noviziatshaus in St. Andrä. Nachdem auch Exaten 303 Brief v. Prov. Hayler v. 1.6.1934 an den General sowie Protokoll der Zusammenkunft der deutschen

Provinziäle v. 16.5.1934 in Bonn (ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1934). – Die Gesamtregelung wurde durch Ledóchowski am 16.6. approbiert, freilich unter der Bedingung, daß die Innsbrucker Fakultät, zumal sie durch das Österr. Konkordat erneut mit der GJ verbunden sei, auch weiterhin personell durch Stellung von Professoren unterstützt werde. 304 Brief v. 7.7.1934 an den General (ARSI GS 1010, Consultores 1934). 305 So gehörten 1922/23 von den 39 Terziariern nur 19 den beiden deutschen Provinzen an, 6 der Niederländischen, 14 anderen, 1923/24 von 42 den deutschen Provinzen 26, 8 der Niederländischen, 8 anderen, 1924/25 von 31 20, bzw. 7, 1925/26 von 25 12, bzw. 5.

72

schatz - band03 - seiten001-450.indd 72

07.08.2013 12:57:49

HERKUNFT, AUSBILDUNG UND STUDIEN

verkauft worden war, absolvierten die norddeutschen Terziarier ihr Terziat zunächst ab Herbst 1927 im Noviziatshaus in s’Heerenberg. Aber man war auf der Suche nach einem eigenen Terziat zusammen mit der entstehenden Ostdeutschen Provinz. Dazu war zunächst das Exerzitienhaus in Berlin-Biesdorf in Erwägung. Provinzial Lauer plädierte dafür, es als Terziat einzurichten, zumal so die Ostregion, die kein eigenes Studienhaus habe, ein größeres Ausbildungshaus zusammen mit dem Westen habe306. Auch als sich Ende 1928 der Erwerb des Hauses Sentmaring in Münster anbot, dachte Lauer zunächst daran, hierhin das Noviziat zu verlegen307. Dagegen sprach sich jedoch der Terziariermeister Walter Sierp aus: dieses Haus sei geeigneter für das Terziat308. Für die Verlegung des Noviziats sprach vor allem generell die Sinnhaftigkeit seiner Lage in einer zentralen katholischen Landschaft Deutschlands, schon um der Berufswerbung willen. Dagegen sprach vor allem, daß die Exerzitien im Bonifatiushaus von s’Heerenberg auf die Novizen als „Angeli“ angewiesen schienen, ferner daß in Münster für das Noviziat eine ganze Reihe von Anbauten erforderlich wären, für die der Provinz nach den großen Kosten für das Frankfurter Kolleg das Geld fehlte. Die Konsultoren waren deshalb eher für Verlegung des Terziats309. Ihrem Votum gemäß entschied General Ledóchowski am 22. Februar 1929310. Im Herbst 1929 bezog das Terziat das neue Haus. Der „kontemplative“ Charakter des Terziats, welches mit seiner strengen Tagesordnung eine Art Verlängerung oder Wiederholung des Noviziats war, hatte seine Probleme, zumal bei Patres, die frisch aus den Studien gekommen waren, und sich jetzt nach seelsorglicher Praxis sehnten. Einen gewissen „Praxisbezug“ hatte der Terziariermeister Walter Sierp (1922–1941) seit 1924 dadurch herzustellen gesucht, daß einige Patres für spezielle Kurse eingeladen wurden311; und diese Tradition wurde fortgesetzt. Dennoch kamen, was einige Terziarier kritisierten, in seinen Instruktionen die apostolischen Tätigkeiten nicht vor: alles war auf „schola affectus“ konzentriert312. Unzufriedenheit wegen der strikten, von der Hausglocke regierten Tagesordnung und 306 Brief an den General v. 17.1.1928: ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928. – Der General stimmte am 6.2.

zu (RLGG XI, 358). 307 Brief an den General v. 18.11.1928 (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928). 308 Brief an Prov. Lauer v. 1.12.1928 (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928). 309 So nach den Briefen v. Prov. Lauer an den General v. 28.1. und 6.2.1929 (ARSI GI 1023, Praep.Prov.

1929). Für Verlegung des Noviziats sprachen sich jedoch P. Brust, P. Holtschneider (Briefe an den General v. 8.1.1929: ARSI GI 1023, Ex officio 1929), P. Beiker (Brief an den General v. 7.1.1929: ebd., Consultores 1929) und Schröteler (Brief v. 8.1.: ebd) aus, hauptsächlich mit dem Argument, das Haus habe kaum geeignete Einzelzimmer und meist große Räume, sei also als Terziat und Exerzitien-Haus ohne kostspielige Umbauten kaum geeignet. 310 RLGG XII, 14. Auch für das Terziat sah er es freilich nicht als ideal an, bat deshalb, nicht zu große und kostspielige Veränderungen durchzuführen, um es vielleicht später, wenn man ein besseres Domizil für das Terziat finde, als Exerzitienhaus nutzen zu können. 311 So 1925/26 P. Lindworsky über psychologische Fragen, P. Horstmann über Jugendfragen, P. v. NellBreuning speziell über Geldentwertung (HD Exaten). 312 Fr. Wulf in Art. „Sierp“: DHCJ IV 3570.

73

schatz - band03 - seiten001-450.indd 73

07.08.2013 12:57:49

3. KAPITEL

der generell monastischen Terziatsordnung berichtet Sierp speziell von dem Jahrgang 1929/1930313; er führt es auf den Geist der „Unabhängigkeit“ und „falschen Freiheit“ zurück, der von der Jugendbewegung, bzw. Quickborn und ND herkomme, aber auch darauf, daß viele zu spät und erst nach Jahren der Praxis, in der sie praktisch unabhängig arbeiteten, ins Terziat kämen, so daß sie „falsche Ideen“ nur noch schwer ablegten. Es fragt sich jedoch, ob dies der Grund war oder nicht umgekehrt seine Plazierung unmittelbar nach den Studien. Letzterer Meinung war jedenfalls P. Friedrich Vorspel, der als Provinzkonsultor 1936 vorschlug, es erst nach einer Zeit der praktischen Erprobung in der Seelsorge zu absolvieren, da dies seiner inneren Akzeptanz förderlich wäre. In der derzeitigen Situation, direkt nach den Studien, werde das Terziat als verlängertes Scholastikat aufgefaßt und von denen, die sich endlich nach der Seelsorge sehnen, nur mit innerem Widerstreben absolviert. „Sehr viele sprechen vom Terziat nicht in angenehmer Erinnerung“. Außerdem könne man nach einer gewissen Zeit seelsorglicher Tätigkeit reifer und freier das Terziat machen.314. Es sollte jedoch drei Jahrzehnte dauern, bis diese Erkenntnis Allgemeingut wurde und in praktische Konsequenzen mündete. Die Südprovinz konnte schließlich im Herbst 1936 ihren langgehegten Wunsch nach einem eigenen Terziat verwirklichen. Hintergrund waren auch hier nicht zuletzt die Devisenprobleme. Im September 1936 begann der bisherige Novizenmeister P. Steger im Exerzitienhaus Rottmannshöhe seinen Kurs mit 17 Terziariern. Im September 1938 zog er mit den wiederum 17 Terziariern in die Stella matutina nach Feldkirch, das ja nun nicht mehr Ausland war, um der Beschlagnahmung der ganzen Gebäude zuvorzukommen. Nach Ostern kehrte das Terziat im April 1939 nach Rottmannshöhe zurück, da zuletzt fast alle Gebäude an das Reichsfinanzministerium verkauft werden mußten315. Ab Herbst 1939 fand kein Terziat mehr statt, da bereits zu Beginn des Krieges behördlicherseits erklärt wurde, das Haus müsse jederzeit für öffentliche Zwecke zur Verfügung stehen; die wenigen Terziarier gingen wieder nach St. Andrä316. Das Verhältnis von Professen zu Koadjutoren bei den Patres, die in der Zeit von 1918 bis 1944 die letzten Gelübde ablegten, liegt, wie insgesamt seit etwa 1880, bei etwa 2:3, bzw. 40 % Professen (230 von 568). Unter den Provinzen sind gewisse Unterschiede festzustellen: in der Niederdeutschen Provinz seit 1921 liegt der Anteil bei exakt 40 % (118 von 295), in der Südprovinz bei 46,6 % (82 von 176), in der Ostprovinz seit 1931 nur bei 27,4 % (17 von 62).

313 314 315 316

Bericht an den General vom 8.7.1930 (ARSI GI 1024, Ex officio 1930). Brief v. 21.7.1936 an den General (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936, Consultores Prov.). HD Rottmannshöhe 1936/37, 1938/39. HD Rottmannshöhe 1939/40.

74

schatz - band03 - seiten001-450.indd 74

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

4. Kapitel Wissenschaftliche und schriftstellerische Tätigkeit Die 20er und 30er Jahre sind in Deutschland, wie generell für den Katholizismus, so auch für den Jesuitenorden, eine Periode fruchtbarer Neuansätze, ohne welche die spätere theologisch-spirituelle Neuorientierung nicht zu verstehen ist. Aber von den geistlich und theologisch kreativsten Gestalten, als die Przywara, Lippert, Pribilla und Brunner zu nennen sind, hat nur letzterer ein Lehramt ausgeübt, die übrigen gehörten dem Münchener Schriftstellerkollegium an. Und die Berufung des führenden Liturgikers der Provinz, Kramp, nach Sankt Georgen wurde wegen seiner neuen Ideen verhindert. Nicht in Valkenburg, das – was oft beklagt wurde – weithin abseits des Stroms des lebendigen deutschen Geisteslebens stand, war das Zentrum, in dem der Pulsschlag der Zeit gespürt wurde, sondern in den „Stimmen der Zeit“.

1. Theologie Unter den Jesuiten, die in der Dogmatik durch wissenschaftliche Publikationen hervortraten, setzte Heinrich Lennerz, Dogmatiker zunächst in Valkenburg, seit 1925 an der Gregoriana, ganz die traditionell-scholastische Linie seines Lehrers Christian Pesch fort317. Zunächst beschäftigte er sich mit der Beziehung der modernen Philosophie, vor allem Schelers, zur christlichen Gotteslehre318. Ferner veröffentlichte er lateinische Lehrbücher zu fast allen Traktaten der Dogmatik. Der Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit war das Konzil von Trient, wo er noch vor dem 2. Vatikanum in eine Kontroverse mit dem Tübinger Geiselmann über das Verhältnis von Schrift und Tradition eintreten sollte. In seiner dogmenhistorischen Arbeit zeichnen ihn Quellennähe und Präzision aus, aber auch ein Formalobjekt, das vor allem vom Anliegen der Sicherheit bestimmt ist. Auf dem Gebiete der Sakramententheologie liegen die Arbeiten von Johannes B. Umberg, der bis 1924 in Valkenburg dieses Fach las, dann von 1925 an Sakramentenmoral in Innsbruck und nach der Aufhebung dieser Fakultät durch die Nazis 1938 in Sitten. Kritisch nahm er Stellung zur Mysterientheologie von Odo Casel, deren positives Anliegen ihm freilich verschlossen blieb319. Die Firmung verstand er in typisch zeitgeschichtlicher Akzentsetzung als „Ritterschlag der Katholischen Aktion“ (1931). Außerdem steht sein Name für die 13.–27. Ausgabe von Denzingers „Enchiridion“ (1920–1949).

317 Zu ihm Art. von K. H. Neufeld: DHCJ III 2332. 318 Schelers Konformitätssystem und die Lehre der Katholischen Kirche (Münster 1924); Natürliche

Gotteserkenntnis (Freiburg 1926). 319 MD XVIII/2, 511; DHCJ IV 3859.

75

schatz - band03 - seiten001-450.indd 75

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

Eigentlich theologisch innovativ und inspirierend hat jedoch ein Jesuit gewirkt, der nie einen theologischen Lehrstuhl innehatte, von seinem Charakter her auch nicht hätte versehen können, dessen Fernwirkungen jedoch schwer abzuschätzen sind. Dies ist Erich Przywara, der von 1922 an bis zur Aufhebung des Hauses durch die Nazis 1941 dem Schriftstellerkollegium der „Stimmen der Zeit“ angehörte. Die Forschungen zu seiner Theologie sind mittlerweile Legion320; eine Biographie existiert bisher nicht. Eine ungeheure Kenntnis sowohl der philosophischen wie der schöngeistigen modernen Literatur verbindet sich bei ihm mit einer einzigartigen spekulativen Kraft. In regem Kontakt mit zeitgenössischen Philosophen wie Scheler, Husserl und Buber sowie mit Karl Barth veröffentlichte er 1932 sein erstes Hauptwerk „Analogia entis“, auf das 1938–1940 das dreibändige Werk „Deus semper maior“ folgte. Die Analogie wird für ihn zum katholischen Prinzip schlechthin. Dabei verstand er sie betont im Lichte der größeren Unähnlichkeit und des unbegreiflichen Gottes, dessen höchste Offenbarung das Kreuz Christi darstellt321. Im Lichte der Kreuzestheologie gelang es ihm, scholastische Traditionen einerseits zu bewahren, anderseits von ihrem fixistischen und naiv-optimistischen Verständnis zu befreien322. Die Schwierigkeit und Paradoxie seiner Sprache war einer breiten Lektüre und Rezeption seiner Publikationen abträglich; anderseits ist sein Einfluß speziell auf Karl Rahner und Hans Urs von Balthasar beträchtlich. Nicht unbedingt in den damaligen Rahmen wissenschaftlicher Theologie, wohl jedoch in ihren heutigen, gehören die Anfänge einer katholischen ökumenischen Öffnung, für die Max Pribilla steht, seit 1921 Mitglied der Redaktion der „Stimmen der Zeit“323. Es waren vor allem zwei Themen, um die seine Veröffentlichungen der 20er Jahre kreisen: der Mensch und sein Gewissen im Verhältnis von Kirche und Staat324, und das katholisch-protestantische Verhältnis. Für das letztere Problem war er außer durch seine Herkunft aus einer Mischehe nicht zuletzt durch den 1. Weltkrieg und die Zusammenarbeit mit evangelischen Feldseelsorgern sensibilisert325. In der Publikation „Um die Wiedervereinigung im Glauben“ von 1925 (zuerst ein Artikel in den „Stimmen“, dann auf Betreiben des Herder-Verlags zu einem Buch ausgebaut) empfahl er realistisch den Weg der kleinen Schritte und des allmählichen Abbaus von Vorurteilen, Anti- und 320 Ein Überblick in DHCJ IV 3250. 321 Freilich weist Ruster darauf hin, daß die Analogie bei ihm keineswegs konsequent auf die Kirche und

322 323

324 325

die Ekklesiologie übertragen wird (285–287), ferner daß der Glaube bei ihm ausschließlich Aushalten der Widersprüchlichkeit der Welt und Annahme ihrer Tragik bedeutet, aber keine Perspektive der Veränderung enthält (289). Dazu E. M. Faber, Skandal und Torheit. Die katholische Kreuzestheologie Erich Przywaras: GuL 69 (1996), 338–353. Dazu K. H. Neufeld, Werk und Denken P. Max Pribillas S. I.: AHSI 44 (1975), 209–235; Ders., Anfänge katholischer Ökumene – Max Pribilla: Catholica 29 (1975), 1–19; Ders., Grundlagen des ökumenischen Dialogs. A. Deissmanns Briefe an M. Pribilla S. J. 1927–1928: ThPh 52 (1977), 215–241. So in seiner Schrift von 1924 „Katholisches und modernes Denken“. Neufeld, Anfänge, 7–9.

76

schatz - band03 - seiten001-450.indd 76

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

Abwehrhaltungen. Sein Werk von 1929 „Um kirchliche Einheit“326 bemüht sich, die vor allem von Erzbischof Söderblom von Uppsala ausgehenden Einheitsbestrebungen positiv, wenn auch kritisch aufzugreifen. Es wurde gerade von Söderblom als einzige ökumenisch weiterführende katholische Antwort auf hohem Niveau gewürdigt327. In die Nachfolge der Scholastik-Forschungen Franz Ehrles traten Franz Pelster und Heinrich Weisweiler. Franz Pelster, ein direkter Schüler Ehrles, der seit 1920 an der Gregoriana Geschichte der Scholastik lehrte, widmete sich in zahlreichen Detailforschungen besonders den literarhistorischen Problemen der Hochscholastik von 1230 bis 1330, speziell der englischen Scholastik und der franziskanischen Schule. Dabei bemühte er sich um Aufwertung der nach-thomistischen Ansätze und wandte sich gegen eine Absolutsetzung von Thomas von Aquin; es gelang ihm jedoch nicht, seine vielen Einzelarbeiten in einer überzeugenden neuen Gesamtsicht zusammenzufassen328. Heinrich Weisweiler, seit 1927 Dogmatiker in Valkenburg, nach dem Krieg in Büren und dann in St. Georgen, seit 1936 Schriftleiter der „Scholastik“, widmete sich in zahlreichen Quellenstudien der Geschichte der Frühscholastik. Seine Absicht, sie in einem abschließenden Gesamtwerk zusammenzufassen, blieb leider unerfüllt329. Bahnbrechend für die Erforschung der Anfänge des Christentums auf dem Hintergrund der antiken Religionswelt wurde Karl Prümm, der von 1927 bis 1937 in Valkenburg Fundamentaltheologie dozierte, nach dem Kriege an anderen Orten und seit 1949 in Rom paulinische Theologie und antike Religionen. Auf dem Hintergrund der antiken Religionen und speziell der Mysterienkulte stellte er das spezifisch Neue des Christentums dar330. Licht in z. T. dunkle Aspekte mittelalterlicher Frömmigkeits- und Moral-Geschichte brachten seit 1932 die Einzelforschungen von Peter Browe, die, durch intensive Quellenforschung gestützt, bis heute ihren Wert behalten haben. Ihren Schwerpunkt bildet einmal die Geschichte des Kommunionempfangs und der Eucharistieverehrung, dann aber auch Aspekte wie die Geschichte der mittelalterlichen Sexualmoral, die Gottesurteile, die Geschichte der Entmannung und die Judenmission im Mittelalter331. Bezeichnend jedoch ist – und das verbindet ihn mit vielen jesuitischen Forschern –, daß er dabei stehenbleibt, Quellenbefunde zu präsentieren, die Einordnung in religi326 Um kirchliche Einheit – Stockholm/Lausanne/Rom – Geschichtlich-theologische Darstellung der

neueren Einheitsbestrebungen (Freiburg 1929). 327 N. Söderblom, P. Max Pribilla und die ökumenische Erweckung – Einige Randbemerkungen (Uppsala

1931). Dazu auch Werner, 316–350. 328 H. Koch: Scholastik 31 (1956), 481–486; DHCJ III 3076 f. (K. H. Neufeld). 329 Scholastik 39 (1964), 161 f.; MD XX, 452–461; DHCJ IV 4023 (K. H. Neufeld). 330 Der christliche Glaube und die altheidnische Welt (2 Bde, Leipzig 1935); Christentum als Neuheits-

erlebnis (Freiburg 1939). 331 Lit.verz. in NDB II, 639; jetzt Sammlung der Aufsätze zur Eucharistie im Mittelalter: P. Browe, Die

Eucharistie im Mittelalter. Liturgiehistorische Forschungen in kulurwissenschaftlicher Absicht. Hg. v. H. Lutterbach und Th. Flammer (Münster 2006).

77

schatz - band03 - seiten001-450.indd 77

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

onsgeschichtliche oder gar theologische Zusammennhänge jedoch peinlich vermeidet, obgleich (oder vielleicht weil) das von ihm gelieferte Material sowohl hinsichtlich der „kultischen Reinheit“ wie der historischen Bedingtheit vieler für wesentlich gehaltenen sakramentalen Praktiken eine ungeheure Sprengkraft gehabt hätte332. Die exegetische Hauptleistung deutscher Jesuiten in dieser Epoche ist die textkritische Ausgabe des griechischen Neuen Testamentes von Augustin Merk, die 1933 in der ersten Auflage erschien und der die lateinische Fassung der Sixto-Clementina von 1592 beigefügt wurde333. Es war eine bleibende Leistung, die sich überall Anerkennung errang und bis heute kritischen Ansprüchen standhält334. Außerdem gab Merk zwei Werke des alten „Cursus scripturae sacrae“ in überarbeiteter Form neu heraus: das Handbuch der Einführung in die Heilige Schrift von Cornely und den MatthäusKommentar Knabenbauers. Für die Kirchengeschichte sind zunächst Duhr und Kratz zu nennen. Wie der Erste Weltkrieg das wissenschaftliche Schaffen Duhrs teilt, so der Dreißigjährige Krieg, bzw. der Westfälische Friede seinen Gegenstand: die beiden Bände seiner Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge für die Zeit ab 1650 kamen nach dem Ersten Weltkrieg heraus, der letzte 1928335. Ein Mitarbeiter Duhrs bei der Publikation seiner Bände war Wilhelm Kratz. Seit 1927 arbeitete er in Rom bei der Papstgeschichte Pastors mit und spezialisierte sich dabei auf die Aufhebung der GJ. Zu einem besonderen Politikum wurde es, daß er hier das Material sammelte und die Bände Pastors über die Pontifikate Clemens XIII., Clemens XIV. und Pius VI., die erst nach dem Tode Pastors herauskamen, praktisch selbst verfaßte, auch wenn, wie sich in der folgenden Kontroverse herausstellte, Pastor speziell dem negativen Urteil über den AufhebungsPapst Clemens XIV. voll zugestimmt hatte. Diese Wertung wurde von franziskanischer Seite, besonders von Cicchitto, scharf angegriffen, während Kneller, Kratz und Leturia Pastor verteidigten336. Bedeutende Leistungen wurden in Missionswissenschaft und Missionsgeschichte vollbracht. Für den aktuellen Stand der katholischen Mission wurde bahnbrechend das „Handbuch der katholischen Missionen“ von Bernhard Arens, das zuerst 1920 und dann völlig neugefaßt 1925 erschien. Es war als wissenschaftlich exakte Gesamtdarstellung der katholischen Mission ein Novum; und auch in der römischen Propaganda-Kongregation gestand man ein, daß man manches aus dem Missionsfeld erst durch dieses 332 So A. Angenendt in der Besprechung der in der vorigen Anm. zit. Sammlung: Göttingische Gelehrte 333 334 335 336

Anzeigen 259 (2008), Heft 3/4, 165–170. Novum Testamentum Graece et Latine apparatu critico instructum, Rom 1933. MD XIX, 282–284; DHCJ III 2634 f. (K. Wennemer). Zu seinem Gesamtwerk Bd II, 111 f. L. Cicchitto, Il Pontefice Clemente XIV nel volume XVI/2 della storia dei Papi del barone L. v. Pastor (Rom 1934); G. Kratz – P. Leturia, Intorno al Clemente XIV del barone Von Pastor (Rom 1934); L. Cicchitto, Ancora intorno al Clemente XIV del barone Von Pastor (Rom 1935); K. Kneller, Einige Bemerkungen zu Pastors Papstgeschichte: Theologisch-Praktische Quartalschrift 88 (1935), 113–120.

78

schatz - band03 - seiten001-450.indd 78

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

Werk erfahren habe. Entsprechend wurde der Verfasser nach Rom zur Vorbereitung der Vatikanischen Missionsausstellung 1925 und wiederum 1927 zur Gründung des Missions- und Völkerkundemuseums im Lateran berufen337. Als Missionshistoriker profilierte sich besonders Alfons Väth, ehemaliger und nun aus der Bombay-Mission ausgewiesener Indien-Missionar, 1918–1925 Schriftleiter der Katholischen Missionen. Nach seiner geschichtlichen Darstellung über die Bombay-Mission (Die deutschen Missionare in Indien, 1920) verfaßte er eine Reihe vor allem biographischer Darstellungen, von denen besonders das Werk über den christlichen Brahmanen Upadhyaya Brahmabandav (Im Kampf mit der Zauberwelt des Hinduismus, 1928) und über den China-Missionar Schall von Bell (1933) zu nennen sind. In diesen Darstellungen vermochte er aktuelles missionarisches Problembewußtsein mit solider historischer Forschung zu verbinden338. Nach ihm trat wissenschaftlich Josef Albert Otto 1939 durch seine Monographie über den Beginn der neuen Jesuitenmission unter Roothaan hervor, ein bis heute noch maßgebliches Werk. Der Missionsgeschichte im weiteren Sinne gehört schließlich Johann B. Metzler an, der bis 1928 in Bonn und dann als Provinzarchivar der Südprovinz in München wirkte. Sein umfangreiches Werk von 1919 über die Apostolischen Vikariate des Nordens blieb grundlegend für die Geschichte der katholischen Kirche in Norddeutschland und Nordeuropa vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Freilich führte er in der Folge, mit schriftstellerischen Arbeiten über Petrus Canisius, Niels Stensen, Arnoldi, Jakob Rem und andere befaßt, seine diesbezüglichen Forschungen nicht zur Vollendung. Für die Pastoraltheologie ist in erster Linie Konstantin Noppel zu nennen, der 1922–1932 Caritasdirektor in Bayern gewesen war, dann Rektor des Germanicums, bis er 1935 dieses Amt auf NS-Druck hin aufgeben mußte und dann in Freiburg als Krankenhausgeistlicher Zeit zum Schreiben hatte339. Er konzipierte die Pastoral vom Grundgedanken des Aufbaus des Leibes Christi her340. Was die Liturgiewissenschaft betrifft, so gehört der eigentlich führende Kopf, Andreas Jungmann, der Österreichischen Provinz an. Aber keineswegs unbedeutend ist hier auch unter den deutschen Jesuiten Josef Kramp, der seit 1928 bis zu seinem Tode 1940 in Frankfurt lebte. Bahnbrechend wurde sein erstes Werk „Die Opferanschauungen der römischen Meßliturgie“ (Regensburg 1920), in welchem er mit den nachtridentinischen Opfertheorien brach und stattdessen den Opfercharakter der Messe von den liturgischen Texten her interpretierte. Außerdem bestand seine Bedeutung darin, daß er in zahlreichen Veröffentlichungen die liturgischen Texte des Kirchenjahres und insbesondere die

337 338 339 340

MD XVII, 381 f. MD XV, 62–66, DHCJ IV 3899. DHCJ III 2833 f. (M. Sievernich). Aedificatio corporis Christi. Aufriß der Pastoral (Freiburg 1937); Einführung in die Caritas (Freiburg 1938); Die neue Pfarrei. Eine Grundlegung (Freiburg 1939).

79

schatz - band03 - seiten001-450.indd 79

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

Evangelien und Lesungen (so in „Heilsbotschaft von Jesus Christus“ 1938, und „Briefe der Kirche“ 1940) für den geistlichen Vollzug und die aktuelle Bedeutung erschloß341.

2. Andere Wissenschaften In der Philosophie bot den originellsten Neuansatz August Brunner, der in vielen Einzelanregungen fruchtbar wurde, wenngleich sein Gesamtwerk kaum wahrgenommen worden ist. Er war 1926 nach Stockholm gesandt worden, da er wegen seiner Anlehnung an Scheler und seinen „subjektivistischen“ Ideen für die wissenschaftliche Arbeit in Deutschland nicht tragbar erschien, in Schweden jedoch, gerade in der dort nötigen Auseinandersetzung mit den Ideen Söderbloms, in der geistigen Auseinandersetzung sehr viel leisten könne. Tatsächlich sah er sich jedoch auch dort aller Möglichkeit, sein Talent anzubringen, beraubt. Der Einfluß Beas war entscheidend, daß er 1929 wieder zurückkam342. Von da an bis 1936 dozierte er natürliche Gotteslehre in Valkenburg; seine „bewegteste“ Periode war jedoch die von 1937–1946, da er (als Elsässer, der für die französische Staatsbürgerschaft optiert hatte) am französischen Scholastikat auf der Insel Jersey Philosophie dozierte. Von Anfang an bewegte ihn das Problem der Zeit und der Geschichte und damit auch des überzeitlichen Anspruchs religiöser Wahrheit. In seinem ersten größeren Werk, den „Grundfragen der Philosophie“ (1933), trat er zuerst mit seinem „personalistischen“ Ansatz hervor, dessen Grundidee die zentral theologische der Zuwendung Gottes zum Menschen als seinem Partner war343. Bernhard Jansen, welcher Geschichte der Philosophie zuerst in Valkenburg (bis 1922), dann in Pullach (1926–1932) dozierte und seit 1933 in Bonn lebte, bemühte sich in seinen Schriften zu Leibniz (1920) und Kant (Der Kritizismus Kants, München 1925; Die Religionsphilosophie Kants, Berlin 1929) vor allem um eine gerechtere Beurteilung der neuzeitlichen Philosophie, in erster Linie der Kants. Auf der Suche nach den Ursachen für die „Tragödie“ der Spaltung zwischen Scholastik und neuzeitlicher Philosophie beschäftigte er sich besonders mit der früh-neuzeitlichen Scholastik vom 16. bis 18. Jahrhundert344 – Als Spinoza-Forscher trat seit 1910 Stanislaus von DuninBorkowski hervor345. Der andere Pfeiler seiner literarischen Aktivität waren seine jugendpädagogischen Schriften, in denen sich vor allem seine Spiritualstätigkeit am Breslauer Theologenkonvikt von 1920 bis 1931 niederschlug346. 341 Zu ihm: MD XVI, 206–209; LthK² VI, 581; DHCJ III 2222 f. 342 Werner, 279–281. 343 K. H. Neufeld, Das Werk August Brunners SJ: AHSI 58 (1989), 87–119: Ders., Art. „Brunner“: DHCJ

I 563. 344 DHCJ III 2126 ( J. de Vries). 345 W. Hentrich, Eines Spinozaforschers Lebensweg und Lebenswerk: Scholastik 10 (1935), 541–547;

C. Gebhardt, Graf Stanislaus von Dunin Borkowski S. J.: MD XIV, 124–128. 346 E. Schwelen, Dunin-Borkowski als Jugendführer und Priesterbilder: Vierteljahreszeitschrift für wis-

senschaftliche Pädagogik 30 (1954) 113–122, 212–227.

80

schatz - band03 - seiten001-450.indd 80

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

Für die Soziallehre ist es die Zeit, da zunächst der bisherige Nestor auf diesem Gebiet, Heinrich Pesch, sein Lehrbuch der Nationalökonomie vollendet (1923) und seine letzten größeren Alterswerke herausgibt347. Dann wurden 1924 ungefähr gleichzeitig seitens der niederdeutschen Provinzleitung zwei schicksalhafte Personalbestimmungen getroffen. Oswald von Nell-Breuning wurde zum Wirtschaftsstudium destiniert, um ein von P. Sädler in Essen geplantes und von der Ordensleitung gewünschtes Sozialund Wirtschaftswissenschaftliches Institut dort aufzubauen – ein Plan, der sich wohl wegen der separatistischen politischen Ideen Sädlers, die ein solches Institut kompromittieren würden, zerschlug. Gleichzeitig wurde Gustav Gundlach zur Nachfolge Peschs bestimmt – für ihn selbst unerwartet, da seine Interessen mehr auf dem Gebiet der Philosophie lagen348. Gundlach, der mit Pesch mehr harmonierte als der spröde und offen die Weitschweifigkeit seiner fünfbändigen Nationalökonomie kritisierende Nell-Breuning, promovierte dann in Berlin in Nationalökonomie bei Werner Sombart, welcher hoffte, durch ihn die These beweisen zu können, daß die Ursprünge des Sozialismus jesuitischer Natur seien; Gundlach bewies jedoch in seiner Dissertation das Gegenteil, was Sombart respektierte und ihm keineswegs verübelte349. Dabei blieb das Denken von Gundlach immer stärker metaphysischen Grundlagen verbunden, während Nell-Breuning mehr von der wirtschaftlichen Empirie her dachte350. Nell-Breuning trat 1928 mit seiner ersten größeren Arbeit über die Grundzüge der Börsenmoral hervor, Gundlach 1929 durch Artikel im neuen Staatslexikon der Görres-Gesellschaft über „Klasse“ und „Klassenkampf “. Daß die Sozial-Enzyklika „Quadragesimo anno“ Pius XI. von 1931 den damals erst 41-jährigen Nell-Breuning zum Hauptverfasser hat, bzw. aufgrund eines ersten Entwurfes von ihm verfertigt wurde, ist seit 1972 durch ihn selbst bekannt und wurde 1994 aufgrund der Vatikanischen Akten genauer dargestellt351. Pius XI. hatte sich an Ledóchowski gewandt und wünschte von ihm vor allem die Arbeit deutscher Jesuiten. Ledóchowski beauftragte dann Nell-Breuning mit dem ersten Entwurf, dessen Grundaussagen im wesentlichen im definitiven Text bewahrt blieben352. Über Nell-Breuning flossen freilich auch Ideen Gundlachs in die Enzyklika ein, zumal Nell-Breuning auf 347 Ethik und Volkswirtschaft (Freiburg 1918); Christlicher Solidarismus und soziales Arbeitssystem

(Berlin 1922). 348 O. v. Nell-Breuning: MD XX, 322 f.; Schwarte, 19 f. 349 Schwarte, 23–25. 350 Nell-Breuning: „Ich war in der Wirtschaft zuhause; daß man über Wirtschaft philosophieren könne,

daß es so etwas wie Sozialphilosophie oder erst gar eine philosophisch fundierte christliche Soziallehre geben könne oder tatsächlich gebe war mir … nicht aufgegangen oder jedenfalls nicht tiefer ins Bewußtsein gedrungen. So war es P. Gundlach, der mein Denken vom Erfahrungsbereich der praktischkonkreten Wirtschaft zu den Höhen seiner erkenntnis-theoretischen und metaphysischen Spekulation emporführte“ (MD XX, 324 f.). 351 J. Schasching, zeitgerecht – zeitbedingt. Nell-Breuning und die Sozialenzyklika Quadragesimo anno nach dem Vatikanischen Geheimarchiv (Frankfurt-Bornheim 1994). 352 Ebd., 91–148 der Text des deutschen Entwurfes.

81

schatz - band03 - seiten001-450.indd 81

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

die Beratungen des „Königswinterer Kreises“ zurückgriff, in welchem Gundlach der führende Kopf war, und außerdem Gundlach selbst oft zu Rate zog. Dies betraf nach Nell-Breuning vor allem die Formulierung des Subsidiaritätsprinzips sowie die Beurteilung des gemäßigten Sozialismus353, jedoch wohl generell das sozialphilosophische Gedankengut354. Der erste Jesuit der neuen GJ, dem es gelang, einen Lehrstuhl an einer deutschen Universität zu erringen, war 1920 Johannes Lindworsky, der Privatdozent für Experimental-Psychologie an der neuen Universität Köln wurde. Beim General rief dies freilich größte Bedenken hervor und wurde nur widerstrebend akzeptiert355. Er las bis 1928 in Köln und dann bis zu seinem Tode 1939 an der Universität Prag. Die Schwerpunkte seiner Forschungen liegen auf dem Gebiet der Willens- und Denkpsychologie. Er betrachtete den Willen vor allem als „Weichensteller“ und die Willenskraft in der Bereitstellung von „Motiven“. Mit seinen Studien über die Wahl schuf er die historischen Voraussetzungen für die moderne Konfliktforschung356. Der pädagogische Fachmann des Ordens wurde Josef Schröteler357. Bereits 1920 als Theologe des 4. Jahres in Valkenburg mit Vorlesungen in Pädagogik betraut, promovierte er in München 1923 über jesuitische Internatserziehung im 16. Jahrhundert. Neben seine pädagogische Lehrtätigkeit in Valkenburg (und 1928 auch in Sankt Georgen, seit 1934 ganz dort) trat seit 1924 die Tätigkeit an der Zentralstelle der Katholischen Schulorganisation in Düsseldorf. In zahlreichen Vorträgen, Gutachten, Artikeln und Buchpublikationen358 verfocht er gegen die kollektivistischen und liberalen Ideologien der Zeit eine personale Pädagogik, die ihren Mittelpunkt in der Beziehung zu Christus hat. Zentrale Kernpunkte waren für ihn das Elternrecht, die konfessionelle Schule und die Erziehung zu geschlechtlicher Keuschheit, wobei ihm die existenzielle Skepsis der Moderne fremd blieb. Dennoch zählte er zu den liberaleren Kräften innerhalb der katholischen Pädagogik seiner Zeit. So trug er seit 1929 dazu bei, daß die reformpädagogischen Ideen der Pädagogik von Montessori, die die Kräfte der Selbsterziehung im Kind betonten, in der katholischen Kindererziehung rezipiert wurden. 353 MD XX, 327 f.; StdZt 172 (1962/63), 387 f. 354 Schasching, 40. 355 Er bemängelte, daß nicht, was rechtlich erforderlich sei, sein Einverständnis eingeholt war, gab dann

zwar nachträglich seine Zustimmung; jedoch müsse man sowohl in der Lehre wie in der Lebensführung genau auf ihn aufpassen. Er sah darin eine Ehrenstellung, die leicht dazu verführe, das Wort Jesu „Was nützt es dem Menschen …“ zu vergessen (Brief v. 27.8.1920 an Prov. Kösters: RLGG X, 146). 356 LthK² VI, 1065; DHCJ III 2359 (K. Frielingsdorf ). 357 Zu ihm: MD XIX, 226–248 (K. Erlinghagen); BBKL XX, 1305–1310; DHCJ IV 3534 (M. Sievernich); H. K. Bachmaier, Die Pädagogik Josef Schrötelers. Ein Beitrag zur Katholischen Pädagogik der letzten 50 Jahre (München 1964). 358 Von letzteren sind die wichtigsten: Erziehungsverantwortung und Erziehungsrecht (München 1935); Das Elternrecht in der katholisch-theologischen Auseinandersetzung (München 1936); Die Erziehung in den Jesuiten-Internaten des 16. Jahrhunderts (Freiburg 1940), letztere eine erweiterte Fassung seiner Doktorarbeit.

82

schatz - band03 - seiten001-450.indd 82

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

Kunst-Experte der „Stimmen der Zeit“ und von 1927 bis 1936 auch Schriftleiter der Zeitschrift war Josef Kreitmaier359. In zahlreichen Beiträgen für die „Stimmen“ und Artikeln für das „Lexikon für Theologie und Kirche“ bemühte er sich, im katholischen Volk Zugang auch für moderne Kunstrichtungen zu schaffen, nahm freilich auch, was ihm nanche Ästheten verübelten, Rücksicht auf dessen begrenzte Aufnahmefähigkeit. Größere Schriften verfaßte er über die Beuroner Kunst (1914), Mozart (1919) und Michelangelo (1925), ferner 1938 eine sehr feinfühlige Lebensbeschreibung seines Mitbruders Peter Lippert. Generell galten seine Sympathien mehr dem Herben als dem Lieblichen, mehr Michelangelo als Raffael. Als schöpferischer Künstler trat er in der Kirchenmusik durch 30 Musik-Kompositionen und die Herausgabe der Liedersammlungen „Gloria“ und „Lauda Sion“ hervor. Die Tradition der Assyriologie, die Strassmaier begründet und Epping und Kugler weitergeführt hatten, setzten Anton Deimel und Alfred Pohl fort. Anton Deimel, durch seinen Mitbruder Strassmaier in London in die Keilschrift-Forschung eingeführt, hatte seit der Gründung des Biblicums 1909 bis zu seinem Tode 1954 (außer in den Jahren des 1. Weltkrieges 1915–19) dort den Lehrstuhl für Assyriologie inne. Seine Leistung besteht in der Erforschung und allgemeinen Zugänglichmachung der sumerischen Keilschrift durch seine Sumerische Grammatik (1924) und das Sumerische Lexikon (1925–1950), darüber hinaus aber auch – eine Frucht seines Berliner Aufenthaltes während des 1. Weltkrieges – in der Edition der „Faratexte“ aus der mittelbabylonischen Zeit, ferner des „Pantheon Babylonicum“ (ein Götterverzeichnis aller in den Keilschrifttexten vorkommenden Götter), schließlich des Codex Hammurabi und des Schöpfungshymnus „Enuma eliš“. Dabei bemühte er sich immer, die Keilschrifttexte mit der Welt des Alten Testamentes in Beziehung zu setzen360. Der zweite bedeutende Keilschriftforscher in dieser Zeit wurde Alfred Pohl, der nach Studien in Berlin 1930 bis zu seinem Tode 1961 Akkadisch am Biblicum dozierte, aber auch an der Gregoriana Geschichte Israels und des Alten Orients las. Wissenschaftlichen Ruf errang er vor allem in den 30er Jahren durch seine Editionen und Forschungen zu Recht, Verwaltung und Wirtschaft von der sumerischen bis zur neubabylonischen Zeit. Seine lateinische Geschichte des Volkes Israel von der Reichsteilung bis zum Exil (1933) wurde zu einem vielgebrauchten Schulbuch. Als Direktor der Zeitschrift „Orientalia“ (seit 1932) erhob er diese zu internationalem Rang und bereicherte sie seit 1940 durch die Keilschriftbibliographie, ein regelmäßiges jährliches Verzeichnis aller Arbeiten zum alten Zweistromland361. In den Naturwissenschaften liegen die Forschungen des Astronomen Johannes Hagen über die veränderlichen Sterne und des Physikers Theodor Wulf z. T. in die359 Zu ihm: MD XVI, 270–276; DHCJ III 2226 f. 360 MD XVII, 581–586; Archiv für Orientforschung 17 (1955), 228–230; Orientalia 24 (1955), 104–106;

DHCJ II 1068 f. (K. Wennemer) 361 S. Moscati, In Memoriam Father Alfred Pohl, S. J.: Orientalia 31 (1962), 1–6; DHCJ IV 3164

(R. S. Gerlich).

83

schatz - band03 - seiten001-450.indd 83

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

ser Epoche. In der Biologie traten die Nachfolge von Wasmann zwei Mitbrüder an: Hermann Josef Schmitz und Felix Rüschkamp. Schmitz, der sich unter dem Einfluß Wasmanns der Biologie widmete, zeitweise dessen Mitarbeiter war und von 1925 bis 1934 in Valkenburg organische Kosmologie dozierte, entwickelte sich zum international anerkannten Spezialisten für Fliegenforschung362. Allein die Buckelfliegen, von denen bisher an die 1000 Arten bekannt waren, erweiterte er um 660 neue Arten, die er entdeckte und beschrieb. Bezeichnend jedoch für den Zwiespalt zu seiner kindlichen Frömmigkeit, die die Bibel wörtlich nahm, ist, daß er, im Unterschied zu seinem Lehrer Wasmann, von einer Anwendung der Evolution auf den Menschen nichts wissen wollte363. Dies galt gerade nicht für Felix Rüschkamp, der von 1927 bis 1939 organische Kosmologie in Sankt Georgen dozierte. Der Tradition der Insektenforschung blieb er treu: war Wasmann Ameisen-Spezialist, Schmitz Fliegen-Spezialist, so entwickelte er sich zum Käfer-Fachmann; er bereicherte die Kenntnis der rheinischen Käferfauna um 557 Arten und 666 Unterarten364. Seit Beginn der 30er Jahre aber beschäftigten ihn vorzugsweise die Probleme der Anthropogenese365. Durch die Funde der 20er Jahre sah er spätestens 1933 die Abstammung des Menschen aus dem Tierreich nicht mehr nur als Hypothese, sondern als wissenschaftlich gesichert an, und darum als Sache der Glaubwürdigkeit, darüber in Vorträgen, Vorlesungen und Artikeln nicht zu schweigen. Dies führte bereits seit 1932 zu kleineren Konflikten, bei denen die Ordens-Obern und die von ihnen herangezogenen Zensoren (so Lange in Valkenburg und ebenso noch 1939 Bea in Rom) zwar nicht mehr, wie dies noch in der Modernismus-Krise geschah, kategorisch die theologische Möglichkeit der Evolution des Menschen aus dem Tierreich ausschlossen, jedoch diese These auch nicht als einfach unbedenklich und deshalb höchste Vorsicht als geboten ansahen. Der März-Artikel Rüschkamps 1939 in den „Stimmen der Zeit“, in dem er die Evolution des Menschen als gesichert vertrat, führte dann, obwohl keine kirchlichen Klagen außerhalb des Ordens einliefen, zu seiner Absetzung als Professor in Sankt Georgen. Entscheidend dafür war der dortige Rektor Schütt, der vor allem geltend machte, daß Rüschkamp privat noch weitergehende Thesen vertrat, die vor allem den Monogenismus und die Beschränkung der Evolution auf den Leib in Frage stellten. Später führte die Akademie-Ansprache Pius XII. von Ende 1941, die zum erstenmal eine Öffnung in der Richtung der Humanevolution enthielt, dazu, daß er nach dem Kriege wieder in Sankt Georgen dozieren konnte, wenngleich auch danach sein dezidiertes Eintreten für die Evolution in öffentlichen Vorträgen zu Konflikten führte.

362 363 364 365

Nachruf in MD XIX, 508–514. Ebd., 513. MD XX, 243. Zum folg. eingehender K. Schatz, Die „Affäre Rüschkamp“ (1939–1947). Ein Kapitel aus der Geschichte des Themas „Schöpfung und Evolution“: ThPh 77 (2002), 357–373.

84

schatz - band03 - seiten001-450.indd 84

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

3. Geistliche Literatur und Jugendbücher Die Katechismus-Tradition von Deharbe, in der Zeit des Exils von Wittenbrink und vor allem Linden weitergeführt, wurde nun von Theodor Mönnichs fortgesetzt, einem ehemaligen Volksmissionar, der 1919 als Nachfolger von Linden in s’Heerenberg in die Katechismus-Arbeit eintrat. Sein Katechismus wurde 1925 in allen deutschen Diözesen außer in Freiburg und Rottenburg als Einheitskatechismus eingeführt. Gegenüber Deharbe enthielt er eine Reihe von Fortschritten in psychologischer und pädagogischer Hinsicht: Zurücktreten des Frage-Antwort-Schemas, weitere Stoffbeschränkung, häufiger Verweis auf Schrifttexte, Ersatz der negativen Fassung der Gebote durch eine positive. Dennoch war er auch nicht ohne Mängel366. Außerdem trat Mönnichs durch eine Reihe katechetischer und apologetischer Schriften hervor367. Der bedeutendste geistliche Schriftsteller des Ordens in Deutschland aber ist in dieser Zeit zweifellos Peter Lippert368, einer der wichtigsten Mitarbeiter der „Stimmen der Zeit“. Seine seelsorgliche Offenheit und Feinfühligkeit, vor allem seine große Ehrfurcht vor dem Menschen, verband sich bei ihm mit geistlichem Tiefgang und einer Kraft der Sprache, die sich von Nietzsche und Rilke inspirieren ließ. Dadurch entwickelte er einen neuen geistlichen Stil, welcher sich vom moralisierenden Belehren abwendet und mit den Menschen und ihren Fragen mitgeht und mitringt. Die Reihe seiner bedeutenden Schriften begann mit der Reihe „Credo“ über das Glaubensbekenntnis, bei der nur die Themen der Kirche und der letzten Dinge fehlen, letztere offensichtlich wegen der Schwierigkeiten, die er mit der Hölle oder zumindest seiner Fähigkeit, persönlich echt darüber zu reden, hatte369. Freilich war er hier und in dem späteren Werk über die Kirche Christi noch mehr der herkömmlichen Schultheologie verhaftet als in seinen geistlichen Schriften und Ansprachen370. Den größten Erfolg hatte er mit „Von Seele zu Seele“ (1924), ein Buch, das bis zur letzten Auflage 1959 auf 112 000 Exemplare kam. Es folgte „Aus dem Engadin. Briefe zum Frohmachen“ (1929), schließlich „Die Kirche Christi“ (1931) und „Briefe in ein Kloster“ (1932), die ihm einige noch zu nennende Schwierigkeiten bereiten sollten371. In seiner letzten bedeutenderen Publikation „Der Mensch Job redet mit Gott“ (1934), nach seinem Biographen „ein schreckliches Buch und doch wieder ein zur Liebe des unerforschlichen Gottes entflammendes Buch“372, hat 366 MD X, 181 f.; Busch, Katechismus, 93–96. 367 Aufzählung in JL 1227 f. 368 Zu ihm bes.: J. Kreitmaier, Peter Lippert. Der Mann und sein Werk (Freiburg 1938); F. Hillig: StdZt

369 370 371 372

159 (1956), 224–226; E. M. Schubart, Erinnerungen an Pater Peter Lippert: Erbe und Auftrag 38 (1962), 306–314; J. M. Nielen, Begegnungen (Frankfurt 1966), 21–31; O. Köhler: StdZt 208 (1990), 745–751. „Seine Menschenliebe wußte hier keinen anderen Ausweg, als alles Gott zu überlassen“ (Kreitmaier, 67). K. Rahner in: Lippert, 8; Ruster, 321, 323–325. Siehe S. 225 f. Kreitmaier, 85.

85

schatz - band03 - seiten001-450.indd 85

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

er nach Köhler so wie kaum ein sonstiger Schriftsteller des 20. Jahrhunderts außer nach ihm Reinhold Schneider im „Winter in Wien“ an die „Dunkelheit der Liebe Gottes“ erinnert373. Wegen seiner Fähigkeit, das Empfinden seiner Zuhörer zu treffen, war er auch als Radioprediger gefragt: von 1925 bis 1933 hielt er seine allsonntäglichen Ansprachen im Bayrischen Rundfunk. Seine Stärke war die Einzelseelsorge; sein Publikum bestand vor allem aus Menschen, „die unter Wahrung ihres christlichen Erbes und doch unbefangen modern leben wollten, ohne sich in ein kirchliches und kulturelles Ghetto zu verschanzen“374. Gerade von schwierigen Menschen mit psychischen Problemen aufgesucht, litt er auch selbst darunter und war nicht selten von depressiven Stimmungslagen angefochten375. Lippert hatte seinen Erfolg vor allem in intellektuellen und potentiell kirchenkritischen Kreisen, auch bei vielen Nichtkatholiken. Traditioneller war demgegenüber Max Schmid, der auch mit einem seiner Bücher eine Auflage von über 100 000 erreichte376. Seine Spiritualität kreiste um die Herz-Jesu- und Marienverehrung. Seit 1920 in München für Exerzitien, Vorträge und Beichtstuhltätigkeit, wurde er 1929 aus Gesundheitsgründen ganz für die schriftstellerische Tätigkeit freigestellt. Fasziniert von der Lebensbeschreibung der Mutter Maria von Jesus, der Gründerin der „Vereinigung der Opferseelen“, und dann von den Werken des hl. Grignion von Montfort, verfaßte er 1920 ein „Handbuch für Opferseelen“, 1924 ein Buch über die Grignionsche Andacht oder „die vollkommene Hingabe an Maria“, später Zusammenfassungen von Priesterrekollektionen. Hohe Auflagen, die zusammen über 400 000 gingen, erreichte auch Hardy Schilgen, Volksmissionar und Exerzitienmeister in s’Heerenberg, mit seinen Büchern über jugendliche Reinheit, die mit „Junge Helden“ (1920) begannen, worauf „Im Dienste des Schöpfers“ (1921), „Du und sie“ (1924), „Du und er“ (1928) und schließlich „Um die Reinheit der Jugend“ (1928) folgten377. Zum weitaus meistgelesenen deutschen Jesuiten aber wurde in dieser Periode Jón Svensson („Nonni“) durch seine Jugendbücher über Island, nachdem P. Krose durch die Verbindung mit dem Herder-Verlag seine literarische Berühmtheit begründet hat373 StdZt 208 (1990), 750. 374 K. Rahner in: Lippert, 14. 375 So schreibt P. Kreitmaier am 21.11.1929 an den General (ARSI GS 1008, Ex officio 1929), er möge

P. Lippert, der in den nächsten Tagen nach Rom komme, auch einmal eine Unterredung gewähren und ihn mit Güte aufnehmen. „Schließlich muß man sich ja auch nicht wundern, daß ein Mensch, der jahraus jahrein mit den schwierigsten Fällen der Seelsorge belastet ist und sich der zahlreichen pathologischen Hilfesuchenden, die sich täglich schriftlich und mündlich an ihn wenden, kaum mehr zu erwehren weiß, und bei denen es sich nur darum handelt, geknickte Rohre nicht völlig zu zerbrechen, in eine pessimistische Stimmung hineingerät und an der Menschheit verzweifeln möchte. Diese Art von Apostolat ist freilich nicht so einfach und den homo naturalis befriedigend wie die Seelsorge an einfachen gerade gewachsenen Menschen, aber ich meine, es sei doch echt jesuitisch“. 376 MD XIX, 362–370; DHCJ IV 3524. 377 MD XVI, 220–222; DHCJ IV 3522.

86

schatz - band03 - seiten001-450.indd 86

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

te378. Die Gesamtauflage seiner Bücher379 überstieg allein in deutscher Sprache eine halbe Million; Übersetzungen erfolgten in 46 Sprachen, so daß die Gesamtzahl der verkauften Exemplare wohl etwa eine Million betrug380. Hinzu kam eine ausgedehnte Vortragstätigkeit in Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich, der Schweiz, Österreich und der Tschechoslowakei381. Er muß eine außergewöhnliche Gabe des Erzählens besessen haben: die Kunde, daß „Nonni“ kommen werde, führte die Jugend zu Tausenden herbei, und er verstand es, sowohl durch seine Sprache wie durch seine Augen, seine Gestik und Mimik, die Zuhörer zu fesseln382. Von 1936 bis 1938 unternahm er mit der Erlaubnis der Obern eine Weltreise, die ihn in die USA und nach Japan führte und über die er in einem posthum nach seinem Tode erschienenen Buch berichtete383. Aus Valkenburg mit den anderen Jesuiten durch die Gestapo vertrieben, starb er in Köln am 16. Oktober 1944 in einem als Krankenzimmer für ihn hergerichteten Raum des Luftschutzkellers des Franziskushospitals, zuletzt in der Meinung, er befinde sich in der Kabine eines Ozeandampfers.

4. Die Zeitschriften a) Die „Stimmen der Zeit“

Der Chefredakteur Heinrich Sierp stellt am 28. Januar 1918 dem General gegenüber die Aufgabe der Zeitschrift für die gebildeten Laien dar: „Ihr Vorbild sollte das Benehmen des Heilandes den Jüngern auf dem Wege nach Emmaus sein, der, ohne sich gleich zu erkennen zu geben, klug den Kleingläubigen beweist, daß es so sein mußte. Wenn wir das oportuit – ita – esse unserer Lehre klar machen und sie von der Vernünftigkeit der kirchlichen Lehre überzeugen, werden wir auch erreichen, daß sie beim ‚Brotbrechen‘ den Heiland finden“. Freilich verhehlt er nicht, daß es gerade an Unterstützung von Valkenburg aus fehle: „Die Schwierigkeit liegt hauptsächlich in einer engherzigen Auffassung vom Fachstudium, die Vulgarisation verachtet … Es fehlt das Verständnis für die Nöte unserer

378 Siehe Bd II, 132. 379 Nach den ersten Büchern „Nonni, Erlebnisse eines jungen Isländers“ (1913), „Nonni und Manni“

380 381

382 383

(1914), „Sonnentage. Nonnis Jugenderlebnisse“ (1915) dann: „Aus Islands alten Schätzen“ (1918), „Die Stadt am Meer“ (1922), „Abenteuer auf den Inseln“ (1927), „Auf Skipalon. Neue Islandsgeschichten Nonnis“ (1928), „Wie Nonni das Glück fand“ (1934), „Nonni erzählt“ (1936). Krose, Svensson, 62. Bericht darüber ebd., 67–83. – Die Zahl von annähernd 4500 Vorträgen für den Zeitraum von 1912– 42 (ebd., 67), schon an sich unwahrscheinlich, kann schon deshalb kaum stimmen, weil Krose selbst berichtet (70), daß die eigentliche regelmäßige Vortragstätigkeit Svenssons 1919 einsetzte und er bis 1934 über seine bis dahin 1465 Vorträge (also etwa 100 im Jahr oder jeden 3.–4. Tag) sorgfältig Buch führte. Es dürften also insgesamt vielleicht an die 2000 sein. Zeugnisse ebd., 78–83. Nonnis Reise um die Welt, 2 Bde (Freiburg 1948/49).

87

schatz - band03 - seiten001-450.indd 87

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

Zeit und das apostolische Bestreben, helfend einzugreifen“384. – Der General stimmte ihm grundsätzlich zu, aber er unterstrich noch stärker die apologetische Zielrichtung: Ein gutes Beispiel höherer Vulgarisation sei der Aufsatz von P. Bea in den „Stimmen“ über die Pentateuchfrage385. „Nur eines hätte ich zu der Ausführung des genannten Paters zu bemerken – und darin verleugnet er den Valkenburger Fachgelehrten nicht – daß er nämlich an Lobreden für die Gegner gar nicht spart, dagegen sehr karg ist an apologetischen Schlüssen“. Man müsse, wie auch P. Wernz seinerzeit Grisar für das Luther-Buch gesagt habe, diese Schlüsse selber ziehen und nicht dem Leser überlassen, vielmehr „offen und klar die Überlegenheit des katholischen Standpunktes darlegen“386. Damit ist im Grunde das Spannungsfeld, in welchem die „Stimmen“ standen, umrissen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg hatte hier ein Umschwung stattgefunden, durch den die frühere eng-apologetische Linie verlassen wurde387. Dies führte in den 20er Jahren zu einer Spannung „München-Valkenburg“, die Jesuiten bekannt und auch sonst Insidern des katholischen Milieus kein Geheimnis war388. Dazu bemerkt P. Lange, Konsultor in Valkenburg, manche Valkenburger Professoren müßten sich die Mahnung von Ignatius, eher die Äußerung des Nächsten zu retten als sie zu verurteilen389, zu Herzen nehmen; denn sie würden die Orthodoxie allzu sehr nach dem Maßstab ihrer Codices messen und den modernen Lebens- und Diskussionskontext, in welchem die Schriftsteller der „Stimmen“ stehen, nicht zur Kenntnis nehmen390. 384 ARSI GI 1016, XIII 20. 385 Deutsche Pentateuchforschung und Altertumskunde in den letzten 40 Jahren: StdZt 94 (1918), 460–

470. 386 Brief vom 17.2.1918 (RLGG IX, 369 f.). – Dabei hatte Bea das Fazit seines Beitrages, durch Fettdruck

387

388

389 390

hervorgehoben, so formuliert: „Die katholische Exegese kann mit großer Genugtuung darauf hinweisen, daß alle die vielen Funde der letzten vierzig Jahre dem Kampf gegen den Offenbarungsglauben keine brauchbaren Waffen geliefert haben“. Die angebliche „Unerschütterlichkeit“ der Wellhausenschen Ideen sei dadurch widerlegt (StdZt 94, 1918, 470). Siehe Bd II, 145 f. – Zum Verhältnis zur Moderne speziell bei Przywara, Pribilla und Lippert s. die auch kritischen Ausführungen bei Ruster, 268–293, 304–312, 320–328. Im Prinzip erkennt R. an, daß diese Autoren sich bemühen, ein rein negatives Verdikt der Moderne zu überwinden und positiv bei ihren Werten anzuknüpfen suchen. Im einzelnen kann man über seine Urteile, die manchmal zu sehr einen bestimmten nachkonziliaren Maßstab zur Grundlage nehmen, streiten. P. Lauer, Rektor in Valkenburg, am 14.7.1924 an den General (ARSI GI 1020, Consultores 1924): „Inter istos Patres et collegium professorum Valkenburgense est sat magna oppositio. Illi dicunt professores vitam nescire et professores affirmant istis interdum deesse videri sensum vere catholicum“. Den Scholastikern entgehe diese Spannung keineswegs. Geistliche Übungen Nr. 22. Brief an den General v. 24.1.1924 (ARSI GI 1020, Consultores 1924): „Zelo enim non satis prudenti invigilare mihi videntur iis, quae a Nostris, praesertim in periodico ‚Stimmen der Zeit‘ publicantur, et cum suspicione quadam praeconcepta, ubi primum aliquid inveniunt alio modo expressum, quam ipsi in codicibus didicerunt vel scripserunt, pessimos errores, immo blasphemias notant, immemores, se, a publica vita hodierni mundi iam diutissime et longissime remotos, fere nescire, quid moderni homines sentiant et quomodo loquantur, cum supponendum sit scriptores istius periodici, media in vita positos, hoc multo melius scire“. Er wolle damit

88

schatz - band03 - seiten001-450.indd 88

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

Die damals der Öffentlichkeit nicht bekannten Auseinandersetzungen innerhalb des Ordens über den Kurs der Zeitschrift sind vom Autor an anderer Stelle ausführlicher dargestellt391. Hier können nur die wichtigsten Aspekte resümiert werden. Der niederdeutsche Provinzial Bley schreibt am 24. September 1926 an General Ledóchowski, die „Stimmen der Zeit“ erregten in letzter Zeit nicht nur bei den Mitbrüdern, sondern auch bei Bischöfen steigende Bedenken, weil sie mehr „problematisierten“ als katholische Sicherheit und Klarheit vermittelten, wie man es von ihnen erwarte und von früher gewohnt sei. So habe ihn der Kölner Kardinal Schulte darauf hingewiesen, „wie leider die alte Zuverlässigkeit der Führung bei den ‚Stimmen‘ geschwunden sei und gefährliche moderne Strömungen sich nicht zu Unrecht auf sie beriefen“. Natürlich seien die Mitarbeiter von den besten Absichten beseelt; aber sie nähmen wohl „zu stark auf abständige katholische und nahende evangelische Kreise Rücksicht, während früher Hauptaufgabe unserer Stimmen war, Führer im katholischen Deutschland zu sein durch positives Wegweisen in allen Wirrnissen der Zeit. Das Problematisieren und Theoretisieren über Einzelpunkte, während die großen klaren Richtlinien verschwinden, ist geradezu in Deutschland zu einer Modekrankheit geworden. Mitten in dieser geistigen Atmosphäre leben gegenwärtig unsere Schriftsteller, und da ist es kein Wunder, wenn auch sie davon etwas angesteckt werden. In den Jahrzehnten der Verbannung bewahrte davor der weite Abstand, der allerdings zuweilen auch zur geistigen Entfremdung und zum Mangel an Verständnis für die geistigen Strömungen Anlaß wurde. Jedenfalls erleichterte er aber das ruhige Abwägen und Urteilen und waren damals die Stimmen die große geistige Brücke für unsere Gemeinschaft aus der Verbannung heraus mit dem führenden katholischen Deutschland“392. Etwas differenzierter und mit mehr Einblick in die komplexe Situation klingt es im Bericht des süddeutschen Provinzials Fritz vom 15. Februar 1927 über seine Visite bei den „Stimmen“: „Zunächst stellte ich die Tatsache fest, daß die Stimmen in kirchlich konservativen Kreisen eine gewisse Einbuße an Vertrauen erlitten hätten. Gründe konnte ich folgende nennen: Bei unserer heutigen Geisteslage in Deutschland ist es doppelt und dreifach schwer, es allen recht zu machen. Die einen sind ganz konservativ und ‚schimpfen‘ nur über das Neue, die andern können das Alte nicht mehr ertragen. Das Ungeklärte, Unbefriedigende im öffentlichen Leben hat viele der Gebildeten nicht leugnen, daß auch die „Stimmen der Zeit“ sich manchmal klarer und vorsichtiger ausdrücken müßten. 391 „Stimmen der Zeit“ im Kirchenkonflikt. Eine innerjesuitische Auseinandersetzung vor 80 Jahren: StdZt 224 (2006), 147–162. 392 ARSI GI 1021, Praep.Prov. 1926.

89

schatz - band03 - seiten001-450.indd 89

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

überhaupt überdrüssig gemacht, man will vergessen und geht den Problemen aus dem Weg. Die politischen Gegensätze kommen hinzu. Der bayrische Monarchist verübelt es uns, daß wir nicht für die Monarchie Stellung nehmen. Der Adel hat zu tadeln, daß manches zu demokratisch klingt. – Viele stoßen sich an Stil und Sprache mancher Artikel, besonders der von P. Przywara. – Es sind zu wenig Mitarbeiter, infolge dessen zu wenig Abwechslung. – Mitunter wird die Einheitlichkeit der Stellungnahme vermißt. – Manches ist zu niederdrückend. Es fehlt die katholische Wärme, auch da, wo man sie sicher erwartet. – Es wird zu viel Rücksicht genommen auf ‚Randkatholiken‘ und Suchende. Bei Irrtümern wird zu sehr das Gute daran hervorgehoben. – Und schließlich: Es hat nicht an Äußerungen gefehlt, die mißverständlich sind und zu unserem großen Schaden von Leuten, mit denen wir absolut nichts zu tun haben wollen, zu Gunsten ihrer Ansichten zitiert werden“. – An diese Darlegungen habe sich eine Aussprache angeschlossen. Zunächst sei man sich einig gewesen, „daß die jeweils auftauchenden Fragen mit dem Rüstzeug der modernen Wissenschaft in edlem und klaren Stil und ganz im Sinne des sentiendi cum ecclesia zu lösen sind. Es wurde jedoch hervorgehoben, wie sehr unsere auf den deutschen Universitäten gebildeten Akademiker und darunter auch ein nicht kleiner Teil des Klerus von Subjektivismus und Kritizismus angesteckt sind. Auch für diese müssen wir schreiben, nicht bloß für die kirchlich-konservativen Kreise. Eine Darlegung der Wahrheit, die nicht von vornherein zeigt, daß die s. g. modernen Schwierigkeiten vom Verfasser ganz verstanden sind und ernst gewürdigt werden, wird von diesen Kreisen vielfach von vorneherein abgelehnt. So wird manches in ‚ihrer‘ Sprache gesagt werden müssen, was andern Ohren ungewohnt, ja gefährlich klingen könnte“393.

Diese beiden Texte umreißen die Probleme, denen sich die „Stimmen“ in der neuen geistigen Situation der Weimarer Zeit ausgesetzt sahen. Der Katholizismus war nicht mehr in der Defensive. Seine politische Gleichberechtigung und die Freiheit der Kirche war erreicht. Gleichzeitig war er aber von starken inneren Spannungen bestimmt. Die verschiedensten Richtungen suchten Anleihen bei modernen Strömungen und Stimmungslagen; die Jugendbewegung fand ihren kirchlichen Ausdruck in neuen Formen und setzte sich vielfach vom „Formalismus“ der Vergangenheit ab. Es war eine allgemeine Gärung, von der eine Zeitschrift, die gerade bei „kritischen“ Geistern ankommen wollte, sich nicht fernhalten konnte. Dabei kann trotz aller Klagen kein Zweifel bestehen, daß die „Stimmen“ auch in den 20er Jahren tendenziell die „römische“ oder auch klassisch „jesuitische“ Position vertraten. Dies pflegte auch von einem Kenner des deutschen Diskussionskontextes wie Pacelli anerkannt zu werden. Aber sie taten dies nicht in polemisch-abgrenzender, sondern in bewußt dialogischer Weise.

393 ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1927.

90

schatz - band03 - seiten001-450.indd 90

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

Seit Beginn der 20er Jahre häuften sich auch daher auch die Klagen, daß die „Stimmen“ von ihrer altbewährten Linie abgingen und um des trügerischen und letzten Endes aussichtslosen Versuchs willen, die Gegner zu gewinnen, „Problematisieren“ über katholische Solidarität und Geschlossenheit stellten. Ledóchowski faßte seine Mahnungen am 11. November 1922 in einem Brief an den Schriftleiter Sierp zusammen: Die „Stimmen“ sollten vor allem klar die im deutschen Katholizismus grassierenden Irrtümer bekämpfen. Dazu bedürfe es des Freimuts: man dürfe keine Angst davor haben, sich Feinde zu schaffen. Weiter gehöre dazu die Klarheit: Das Bemühen, der subjektiven Intention eines Autors gerecht zu werden, dürfe nicht Vorrang haben vor der eindeutigen Zurückweisung von Irrtümern; eine These müsse zunächst einmal so genommen und beurteilt werden, wie sie dastehe und nach dem normalen Sprachgebrauch verstanden werden müsse, nicht wie der Autor sie möglicherweise subjektiv intendiert habe394. Einen aggressiven Ton lehnt Ledóchowski freilich ausdrücklich ab: „Keine Ausfälle, keine Bitterkeit, kurz nichts, was verletzen könnte … Denn es handelt sich nicht bloß darum, solche vor falscher Lehre zu schützen, die noch nicht angesteckt sind, sondern auch die Verirrten auf den richtigen Weg zu führen“. Dies sei aber nur möglich, wenn klar werde, daß man nach den Worten des hl. Augustin den Irrtum hasse, die Irrenden aber liebe395. Beschwerden über Beiträge und sonstige Publikationen von Przywara, Lippert und Noppel in den folgenden Jahren veranlaßten den General schließlich am 23. August 1926 zu einem ausführlichen Schreiben an den Südprovinzial Fritz mit Kopie an den Nordprovinzial Bley, welches in der Bitte gipfelte, sich mit Bley zu beraten, „damit solchen Entgleisungen ein Ende gemacht und alle Unsrigen nach den alten herrlichen Traditionen der Stimmen in echt kirchlichem konservativem Geiste vorangehen. Es ist dies umso mehr notwendig, weil sich die Klagen über gewisse Artikel auch aus den Reihen uns wohlgesinnter Priester mehren und ich die begründete Sorge habe, man könnte wegen des großen Ansehens, dessen sich unsere Patres und die Stimmen erfreuen, schon daran denken, den Heiligen Stuhl auf die genannte ungesunde Richtung aufmerksam zu machen“396. Das Monitum des Generals veranlaßte die Stellungnahmen der beiden Provinziäle Bley und Fritz, aus denen zu Beginn zitiert wurde. Der General antwortete Bley, na394 „Dazu gehört zunächst, daß die Leser nie im Zweifel gelassen werden über die Norm, nach welcher alles

beurteilt wird, also über die alte echt kirchliche Lehre und die Grundsätze der philosophia perennis. Sodann ist es überaus wichtig, die irrigen Anschauungen und Behauptungen so zurückzuweisen, daß die Leser genau erfahren, was sie davon halten sollen und nicht etwa den Eindruck mitnehmen, die Sache sei nicht so schlimm, man könne ihr auch einen guten Sinn geben. Gerade, was das letzte betrifft, müssen wir uns einzig an den Grundsatz halten, den die Kirche befolgt in der Beurteilung von Schriften: sie entscheidet nach dem objektiv gegebenen Sinn dem ‚sensus obvius‘; denn in diesem wirkt das geschriebene Wort auf den Leser. Ein anderer Maßstab führt auch nicht zum Ziel, sondern schadet nur“. 395 RLGS I, 61–63. 396 ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 62; RLGS I, 217–19.

91

schatz - band03 - seiten001-450.indd 91

07.08.2013 12:57:49

4. KAPITEL

türlich müßten die „Stimmen“ auf aktuelle Fragen eingehen; zu tadeln aber sei – und da hätten die Provinziäle leider zu lange Nachsicht geübt – „daß unsere guten Patres sich selbst haben von modernen Ideen anstecken lassen, statt in dem Chaos des heutigen Geisteslebens richtungweisend Führer zu sein“397. Effektiv scheiterte jedoch ein Kurswechsel der „Stimmen“ daran, daß geeignete Patres, die sowohl für einen solchen Kurswechsel bürgten wie die nötige Qualifikation aufbrachten, nicht zu finden waren. Provinzial Fritz hatte einen Wechsel im Amt des Schriftleiters vorgeschlagen, dem Sierp nicht mehr gewachsen sei, zumal er sich die Patres in Valkenburg entfremdet habe, und dem General als Nachfolger Kreitmaier genannt398. Ledóchowski lehnte ihn zunächst ab, da ihn Bley informiert hatte, daß dieser gerade nicht für einen Kurswechsel bürge399, mußte ihn am Ende aber doch akzeptieren, da sich sonst keiner fand, der geeignet und nicht anderweitig unabkömmlich war400. Die andere Maßnahme Ledóchowskis schlug ebenso fehl. Er hatte Anfang 1927 eine Spezialzensur über Przywara und Lippert verhängt, die von Rabeneck in Valkenburg ausgeübt werden sollte, und diesen noch gemahnt, sein Amt „eher zu streng als zu milde“ auszuüben401. Aber wenn jemand kein Verständnis für die Schreibweise von Lippert und erst recht von Przywara aufbrachte, dann war es sicher Rabeneck. Przywara fühlte sich völlig lahmgelegt; und schließlich blieb dem General Ende 1927 nichts übrig, als die Spezialzensur zurückzunehmen402. Auch danach blieben Beschwerden nicht aus. Sie bezogen sich auf einen Artikel von P. Köppel über das Alter der Menschheit in der Oktober-Nummer 1928403. Der Südprovinzial Hayler verteidigte ihn und berief sich dabei darauf, daß man mit einem Mitglied des Bibelinstituts (Bea?) Rücksprache genommen habe. Dennoch mahnte der General, man solle nicht in einer Frage, die zwar nicht lehramtlich entschieden sei, jedoch mit der Offenbarung zusammenhänge, vorschnell und apodiktisch Thesen vertreten, die morgen vielleicht schon wieder überholt sein könnten. Dabei hatte Köppel mit seiner umstrittenen Aussage, wir müßten für das Alter der Menschheit „mindestens mit ebensoviel Jahrzehntausenden rechnen als ehedem mit Jahrtausenden“404, nichts anderes gesagt als Bönner schon vorher in den öffentlich gehaltenen Düsseldorfer 397 Schreiben vom 15.10.1926: RLGG XI, 235. 398 Brief vom 4.9.1926 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1926). 399 Bley an den General am 24.9.1926 (ARSI GI, Praep.Prov. 1926); Ledóchowski am 1.12.1926 an Fritz

(ADPSJ 45B-221-1388, Nr. 91). 400 Ledóchowski an Fritz am 21.1.1927 (ADPSJ 45B-1389, Nr. 8); Fritz am 15.2. an Ledóchowski (ebd.,

401 402

403 404

Nr. 8 c); Ledóchowski am 13.3. an Fritz (ebd., Nr. 21); Fritz am 15.4. an Ledóchowski (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1927); Ledóchowski am 1.5. an Fritz (ADPSJ 45B-1389, Nr. 31). Brief vom 21.1.1927 an Rabeneck (RLGG XI, 257 f.). Przywara an Ledóchowski am 2.3.1927 (ARSI GI 1022, Particulares 1927); Ledóchowski an Przywara am 30.7. (RLGG XI, 317–320): Przywara an Ledóchowski am 21.8. und 11.11. (ARSI GS, Particulares 1927); Ledóchowski an Przywara am 23.12. (RLGS I, 381 f.) und Bley am 29.12. (RLGG XI, 352). R. Köppel, Das Alter der Menschheit: StdZt 116 (1928/29), 22–32. Ebd., 27.

92

schatz - band03 - seiten001-450.indd 92

07.08.2013 12:57:49

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

Vorträgen405. Einen erneuten Anlaß zur Beschwerde bot im Maiheft 1930 der Beitrag von P. Overmans „Der Atheismus der Bolschewiken“406, welcher die Hintergründe von Religionshaß und Religionsverfolgung in der Sowjetunion auch in der mangelhaften religiösen Bildung des russischen Volkes und der Abkoppelung des religiösen Gefühls vom rationalen Denken sah. Wer gegen die russische Religionsverfolgung Einspruch erhebe, mache es sich zu leicht, wenn er sich nur mit Entrüstung begnüge, aber sich nicht für Veränderung der Gesellschaftsordnung einsetze. Auf diesen Artikel wurde der General offensichtlich durch die Kritik der extrem rechten und anti-demokratischen „Veritas“ aufmerksam gemacht407. Jedenfalls schrieb er an Hayler, alle, die diese Greuel erlebt haben, könnten nicht verstehen, wie ein katholischer Priester und Jesuit so über den Bolschewismus schreibe, zumal über den angeblichen Idealismus der Gotteslästerer. Bei diesem Artikel sei ihm noch unbegreiflicher, wie er die Zensur passieren konnte. „Die Bolschewiken und die ganz links stehenden Katholiken werden wir ja trotz allem nicht gewinnen … Aber die guten Katholiken entfremden wir uns dadurch, und allen unseren Feinden geben wir die stärksten Waffen in die Hand“. Darum könnten die Provinziäle nicht mehr länger zusehen und müßten Mittel ergreifen, „damit die ‚Stimmen‘ wieder wie früher ganz im katholischen Geist, durchdrungen von den Regeln des hl. Ignatius über das Sentire cum ecclesia, im Geist wahrer Liebe, und mit Kraft und Geradheit die modernen Irrtümer und falschen Richtungen verurteilen“408. In den Auseinandersetzungen zwischen den „Stimmen“ und General Ledóchowski spiegeln sich Probleme und Konflikte, die mit der Wende vieler Jesuiten von jener apologetisch-defensiven Linie, wie sie für das 19. Jahrhundert charakteristisch war, zu einer dialogischeren Begegnung mit den Problemen der Moderne verbunden waren. Letzten Endes war es ein Ringen um das rechte Verständnis des „Sentire cum (oder: in) Ecclesia“. Was dabei mehr als einzelne gewagte inhaltliche Positionen in Rom Kritik hervorrief, war die Grundtendenz, auch den Gegnern gerecht zu werden und zunächst einmal fremde Positionen von innen heraus und aus ihrem eigenen Anliegen zu verstehen. Dieser Tendenz gegenüber schärfte Ledóchowski immer wieder das „genuin kirchliche“ Prinzip ein, Positionen seien nach dem zu beurteilen, was sie „objektiv“ für den normalen Leser oder Hörer aussagen. Das Grundprinzip, auf das er sich dabei immer wieder berief, war das „Sentire cum ecclesia“. So wie er es freilich verstand, war es diametral jedem ernsthaften Dialog mit den Gegnern entgegengesetzt; es schloß aus, 405 Das Alter des Menschengeschlechtes in Bibel und Wissenschaften (Zeitfragen 30), S. 4, am Schluß:

„Eines sehen wir aber jedenfalls: eine Anzahl Zehnjahrtausende müssen wir dem Menschengeschlechte wohl zuerkennen. Wie viele – das kann nur die Zukunft lehren. Wir können mit Ruhe jedem Ergebnis entgegensehen“. 406 StdZt 119 (1930), 118–129. 407 Veritas, Deutsche Seiten, An. VII, n. 37, S. 4 f. „Die Maske und das Gesicht – Moskau lobt einen guten Pater“. Der Artikel findet sich, die entsprechenden Passagen unterstrichen, in ARSI GS 1009, Ex officio 1931. 408 Brief an Hayler vom 12.1.1931 (ADPSJ 45 B - 221-1393, Nr. 7; RLGS II, 34a/b).

93

schatz - band03 - seiten001-450.indd 93

07.08.2013 12:57:50

4. KAPITEL

ihnen in bestimmten Punkten Recht zu geben oder Töne anzuschlagen, die man von kirchlichen Autoren nicht erwartete. Daß faktisch eine solche Linie in den „Stimmen“ nicht mehr durchgesetzt werden konnte, lag an verschiedenen Gründen, von denen vor allem vier zu nennen sind: 1. Die Haltung von Provinzial Fritz, der für die Position der „Stimmen“ Verständnis aufbrachte; 2. daß man in Rom trotz allem wußte, daß die „Stimmen“ im ganzen die offiziell kirchliche Linie verfochten und deshalb auch eine öffentliche Desavouierung unbedingt vermeiden wollte; 3. daß für einen Kurswechsel einfach das geeignete Personal fehlte; 4. daß General Ledóchowski bei allem Willen zur Beaufsichtigung und Kontrolle doch einen Sinn für Qualität und Charisma seiner Untergebenen hatte und nur in äußersten Fällen jemand aus der Arbeit, in der er Ersprießliches leistete, völlig herausnahm. Dies zeigte sich gerade im Falle von Przywara und Lippert. Die Auflage der Stimmen stieg von knapp 6000 in der Kriegszeit ständig, abgesehen von einem Einbruch in der Inflation, bis auf 9600 im Jahre 1925. Von da an sank sie in zwei Jahren auf etwa 7500 ab, wohl hauptsächlich infolge der inzwischen gestiegenen Konkurrenz anderer katholischer Zeitschriften. Vielleicht spielen jedoch auch andere Faktoren mit, wie Chefredakteur Kreitmaier damals mutmaßte: die Jesuiten galten in Kreisen der liturgischen Bewegung nicht mehr als „auf der Höhe der Zeit“409. Die Weltwirtschaftskrise bewirkte dann einen weiteren Einbruch auf ca. 5000 Ende 1931. Ein mit der Zeit sich verschärfendes Problem war, daß wenig neue Kräfte nachkamen, hauptsächlich deshalb, weil nun auch mehrere andere Zeitschriften (vor allem „Scholastik“ und „Zeitschrift für Askese und Mystik“) ihre Ansprüche anmeldeten. Man überlegte deshalb vor allem die Hinzuziehung von Nicht-Jesuiten. Dies geschah, zunächst nur durch einige wenige Beiträge, ab 1928410, in steigendem Maße ab 1931411, darunter auch ein Beitrag von Edith Stein412. In der letzten Zeit von 1938 bis zum Verbot 1941 machten die Beiträge von Nicht-Jesuiten schließlich an die 30 % aus.

409 Brief an den General v. 29.7.1928 (ARSI GS 1008, Ex officio 1928); ferner Brief v. 27.9. (ebd.): vor

allem zu denken gebe, daß diese Stimmung im jüngeren Klerus am Wachsen sei; in Kreisen, die der liturgischen Bewegung und den neueren theologischen Tendenzen (Wittig) näher stehen, würden die Benediktiner als zeitgemäßer gelten. 410 Es waren bis 1930 je 3–4 Beiträge pro Jahr. Der erste Beitrag eines Nicht-Jesuiten in den „Stimmen“ stammt von dem katholischen Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker Peter Wagner (1865–1931), Professor in Fribourg: Morgen- und Abendland in der Musikgeschichte: StdZt 114 (1928), 131–145. Es folgten: Dr. Josef Weingartner, Maurische Kunst: StdZt 115 (1928), 287–304; Josef Limburg, Aus den Erinnerungen eines Bildhauers: ebd., 376–384; Dr. Luitpold Nusser, Die Weltmacht des Films; StdZt 116 (1929), 347–359; Dr. R. Allers, Probleme der Psychotherapie: StdZt 117 (1929), 27–42; Prof. Engelbert Krebs, Lebensfragen der katholischen Akademikerin: ebd., 100–110; Hugo Lang OSB, 1400 Jahre Montecassino: ebd., 182–188. 411 1931 15 Beiträge (einschließlich der kleineren „Umschau“-Artikel), 1932 11, 1933 10, 1934 13, 1935 11, 1936 12, 1937 13, 1938 23, 1939 17, 1940/41 25. 412 Grundlagen der Frauenbildung: StdZt 121 (1931), 414–424.

94

schatz - band03 - seiten001-450.indd 94

07.08.2013 12:57:50

WISSENSCHAFTLICHE UND SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT

b) Neue Zeitschriften

Neben die „Stimmen der Zeit“ und die „Katholischen Missionen“ traten 1925 und 1926 zwei andere Zeitschriften von wissenschaftlichem Rang: die „Zeitschrift für Aszese und Mystik“ (später „Geist und Leben“) und die „Scholastik“ (später „Theologie und Philosophie“). Beide enstanden damals aus dem Willen, gegen die modernen Tendenzen die spezifisch jesuitische Tradition zu setzen. Die Idee zu einer Zeitschrift für jesuitische Spiritualität, bzw. Aszese, wurde zuerst auf der Innsbrucker Exerzitien-Tagung 1924 geäußert. Provinzial Bea entwickelt das Projekt ausführlich im Schreiben vom 6. September 1924 an den Assistenten413. Aktueller Hintergrund war die Verteidigung der ignatianischen Spiritualität und speziell der Exerzitien gegen die Verfechter der „liturgischen Bewegung“, bzw. die damaligen Auseinandersetzungen um „objektive“ und „subjektive“ Frömmigkeit414. So erschien die „Zeitschrift für Askese und Mystik“ ab Anfang 1925. Da die Anregung zuerst von der österreichischen Provinz ausgegangen war, war die Redaktion zunächst in Innsbruck. Der süddeutsche Pater Heinrich Bleienstein, der bald die Leitung innehatte, nahm dort auch seinen Sitz. 1929 aber siedelte er wegen der zentraleren Lage nach München über. Er redigierte die Zeitschrift praktisch allein; als Gehilfen dienten ihm zwei Scholastiker im Interstiz, dann von der Mitte der 30er Jahre an zwei Lehrschwestern vom Angerkloster, deren Schule von der NS-Regierung enteignet war415. Durch Bleienstein, der in der Geschichte der Mystik höchst bewandert war, hatte die Zeitschrift in den ersten Jahrzehnten ganz überwiegend einen wissenschaftlich-historischen Charakter; Probleme des konkreten christlichen Lebens wurden dagegen kaum behandelt416. Es gab nach dem Krieg bereits in Valkenburg Bestrebungen zur Gründung einer eigenen wissenschaftlichen Zeitschrift für Philosophie und Theologie417. Von Seiten der Obern war man zunächst zurückhaltend, weil man der Innsbrucker „Zeitschrift für katholische Theologie“ keine Konkurrenz machen wollte. Hinzu kam seitens des Südprovinzials Bea die Befürchtung, daß eine nur von Valkenburg getragene Zeitschrift in eine gewisse doktrinäre Enge und Exklusivität geraten und nicht mehr die ganze Bandbreite des innerhalb der Kirche und der GJ Möglichen zulassen würde418. So wur413 ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1924. 414 So Bea in seinem Brief v. 6.9. an den Assistenten: „Influxus asceseos monasticae PP S. Benedicti hisce tem-

415 416 417

418

poribus maximus factus est (‚liturgische Bewegung‘!), neque ullum nobis est medium res nostras proponendi … Secus periculum est, ne in Germania et Austria nostra ascesis paulatim in contemptum deveniat“. MD XIX, 358. Steinmetz, 40 f. Zur Gründung der „Scholastik“ und zu den ersten Jahren auch Löser, 80 Jahre, 414–418. – Zu den Verhandlungen 1921 ausführlich H. B. Meyer, Ein Jahrhundert Zeitschrift für Katholische Theologie: ZKTh 100 (1978), 9–35, hier 20 f. Brief vom 19.1.1922 an den Valkenburger Rektor Kempf (ADPSJ, Akz. 175/2004, Theologie, Valkenburg bis 35): Er wolle, „daß die Patres sich gewöhnen, mit einer gewissen Weitherzigkeit all das zuzulassen und zu verstehen, was innerhalb der Lehre der Kirche und der Doktrin der Gesellschaft geduldet werden kann und geduldet wird. Es war mein bewußtes Streben, solange ich in Valkenburg war, dieser Auffassung zum

95

schatz - band03 - seiten001-450.indd 95

07.08.2013 12:57:50

4. KAPITEL

den die Pläne einer eigenen Zeitschrift schließlich in einer Professorenkonferenz von Anfang März 1922 zurückgestellt zugunsten einer Mitarbeit an der „Zeitschrift für katholische Theologie“419. Jetzt jedoch zeigte sich, daß die Innsbrucker ihre Zeitschrift so beibehalten wollten, wie sie war, die Valkenburger aber stärker die Auseinandersetzung mit den deutschen Problemen forderten und so die gewünschte Zusammenarbeit nicht funktionierte. So wurde Ende 1924 der Plan einer Vierteljahrsschrift für scholastische Philosophie und Theologie akut420. Sie sollte – was gerade für Deutschland ein Novum war – ein klares scholastisches Programm haben (einschließlich Behandlung der Geschichte der scholastischen Philosophie und Theologie) und „im wesentlichen dieselben Ziele verfolgen wie die philosophisch-theologische Lehranstalt, die mit Zustimmung Roms in Frankfurt errichtet werden soll“421. General Ledóchowski billigte am 18. Januar 1925 den Plan422 und fügte bei, die modernen Irrtümer sollten dort „entschieden, aber nicht hart“ („strenue, sed non dure“) zurückgewiesen werden; dies sei zumal P. Rabeneck zu sagen, da er zur Härte neige. Die erste Nummer der Vierteljahrsschrift erschien Anfang 1926. Unter den ersten Beiträgen befand sich u. a. einer von Augustin Deneffe über die Definierbarkeit der leiblichen Aufnahme Mariä in den Himmel423. Wie vorgesehen, lagen die beiden Schwerpunkte der Zeitschrift einerseits auf der systematischen Reflexion, anderseits auf der Geschichte der Scholastik. Die ersten Nummern wurden vor allem von Franz Pelster gestaltet424. Die Leitung hatte von 1926 bis zu seinem Tode 1936 Hermann Lange inne, dann bis 1964 Heinrich Weisweiler. Neben die „Katholischen Missionen“ (KM), die für akademische Kreise bestimmt waren, trat 1916 die populärere „Weltmission“. Sie war ein Werk des Franz-Xaver-Vereins mit Sitz in Aachen und wurde von P. Rudolf Schütz herausgegeben, hatte freilich in der ersten Zeit gegen den Widerstand des Missionswissenschaftlers Josef Schmidlin zu kämpfen425.

419 420 421 422 423 424 425

Durchbruch zu verhelfen, und ich würde es heute als einen großen Erfolg für die Wirksamkeit unserer Gesellschaft in Deutschland bezeichnen, wenn wir alle uns zu dieser Ansicht durchringen könnten. Und darum sehe ich in der Verschiedenheit der Ansichten keine Schwierigkeit gegen ein Zusammengehen mit Innsbruck, falls wir uns von diesem Geiste versöhnlichen Verstehens erfüllt wissen, aber eine unüberwindliche Schwierigkeit gegen jedes Zusammengehen, auch unter uns, wenn wir nicht in diesem Geiste vorangehen“. – P. Kempf antwortete am 2.2. (ebd.): 1. Es denke in Valkenburg niemand daran, eine eigene Zeitschrift zu gründen; 2. die Mehrzahl sei aber auch entschieden dagegen, sich ein für allemal an Innsbruck zu binden, sondern wolle abwarten, wie die Zukunft des Collegium Maximum sich gestalten werde. Schriftl. Zusammenfassung durch Prov. Bley v. 6.3.1922: ARSI GI 1019, X 8. Prov. Bley legte ihn am 25.12.1924 dem General vor (ARSI GI 1020, Praep.Prov. 1924), ferner P. Rabeneck am 8.1.1925 (ebd., Particulares 1924–26). Beigefügte Bemerkungen: ebd. RLGG XI, 87 f. Scholastik 1 (1926), 161–183. Löser, 80 Jahre, 417. Zu ihrer Entstehung R. Schütz: MD XVIII/2, 26–37.

96

schatz - band03 - seiten001-450.indd 96

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

5. Kapitel Inneres Leben und Gebräuche 1. Übergang zu regulärem Kommunitätsleben Die Umwandlung der bisherigen Stationen zu „Residenzen“, bzw. kanonisch errichteten Ordenshäusern bedeutete eine Umstellung im Leben der Einzelnen. Bisher hatten die Meisten mehr oder weniger selbständig gelebt und nur von Zeit zu Zeit finanziell sowie auch in sonstiger Beziehung dem zuständigen Obern der Station Rechenschaft abgelegt. In den Häusern aber bedeutete die Einführung des „regulären“ jesuitischen Kommunitätslebens: feste Zeiten für Mittag- und Abendessen, Einrichtung der Tischlesung, eine feste Zeit für die Rekreationen nach den Mahlzeiten, gemeinsames Beten der Allerheiligenlitanei. Verpflichtend war aber auch die Zeit des Aufstehens (im allgemeinen um 5 Uhr) und ebenso der Morgenbetrachtung (sofern man nicht vom Obern die Erlaubnis hatte, sie zu einer andern Zeit zu machen); letztere wurde noch durch den „Visitator“ kontrolliert426. Abendliche Ausgänge bedurften der Erlaubnis des Hausobern für jeden einzelnen Fall. An Taschengeld gab es nur eine kleine Summe für die Straßenbahn. Schwierigkeiten scheint es vor allem in der Einhaltung der festen Zeit für die Rekreation gegeben zu haben; denn die ging von der Arbeitszeit ab427. Ein Dauerproblem in den Residenzen war im Laufe der Zeit die abendliche Beschäftigung vieler Patres und die dadurch gegebene Schwierigkeit oder Unmöglichkeit sowohl einer gemeinsamen Abendrekreation428 wie für die Einzelnen, die Morgenbetrachtung zur gewohnten Zeit zu halten. Allzu häufige abendliche Abwesenheiten wurden von der Ordensleitung nach wie vor mißtrauisch betrachtet, oft mit wenig Verständnis für die Notwendigkeiten der Seelsorge429. Der Kontrast zwischen den allzu engen Forderun426 So Ledóchowski am 21.11.1925 an Prov. Fritz bzgl. des Ignatiushauses in München: Wenn einige

Sondererlaubnis bzgl. der Meditationszeiten haben, sei dies kein Gegengrund: Wer verreist sei, könne natürlich nicht visitiert werden; wer länger schlafe, solle ein Zeichen an die Tür setzen; die „Neurastheniker“ gewöhnten sich bald daran; wenn „zwei oder drei“ damit unzufrieden seien, seien sie väterlich zu ermahnen (ADPSJ 45 B - 221-1387, Nr. 82). 427 So nach dem Brief des Bonner Superiors Krose v. 15.11.1919 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, II 38): „Aliqui patres quidem ordinem hunc strictiorem non amant; praesertim de longo tempore recreationi assignato queruntur“ – In einzelnen Fällen erlaubte Prov. Kösters Verkürzung der Rekreation, was jedoch vom General nicht gebilligt wurde (Brief v. Ledóchowski an Kösters v. 18.2.1920: RLGG X, 70). 428 So bestand diese in Köln nicht mehr, nur noch die nach dem Mittagessen (Bericht des neuen Superiors Joppen v. 13.4.1936: ARSI GI 1027, Ex officio 1936). General Ledóchowski antwortete am 27.4. (RLGG XIII, 292), sie solle nicht aufgegeben werden; die Patres müßten nicht allen Zusammenkünften ihrer Vereinigungen regelmäßig beiwohnen, es sei im Sinne der Selbständigkeit der Laien angebracht, wenn sie auch einmal fernblieben. 429 So ließ General Ledóchowski monieren, „ne PP Haag et Vincenti (in Köln) multis visitationibus externorum minime necessariis detrimentum spirituale caperent“. – Der Kölner Superior Joppen erwiderte am 24.10.1936 (ARSI GI 1027, Ex officio 1936), P. Haag müsse durch seine Gefängnisseelsorge nicht

97

schatz - band03 - seiten001-450.indd 97

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

gen der Regeldisziplin und dem modernen Lebensgefühl wird z. B. in einem Bericht des Kölner Superiors Böcker deutlich430: Viele Patres im Haus spielten eine gewisse „Großzügigkeit“ und „Weite“ gegen die „cura minimorum“ aus, was sich z. B. darin zeige, daß die abendliche Litanei nicht besucht, die Zeiten der Abendveranstaltungen nicht beachtet oder die Bequemlichkeiten des Lebens gesucht würden. Wenn der Obere hier streng sei, begegne er passiver Resistenz; man werfe ihm Enge und Kleinlichkeit vor. Die Wurzel dieses Übels sieht er in einer zu wenig übernatürlichen Mentalität, von der aber in der Provinz fast alle, junge wie alte, angesteckt seien. Ein Heilmittel sieht er u. a. darin, daß im Haus ein Oberer sei, der keine Seelsorgsaufgaben habe (was bei ihm leider nicht gegeben sei), sondern sich nur um die Regeldisziplin kümmere (!). Wiederholt und immer wieder schärfte der General die Klausur ein, die speziell in einigen Häusern der Südprovinz (München St. Ignatius und St. Michael, Rottmannshöhe, Nürnberg, Aschaffenburg) sich wegen weiblicher Dienstboten und fehlender Brüder nur schwer durchführen ließ431.

2. Jesuitenkleid oder Priesterrock? Eine spezielle Auseinandersetzung entstand um das Ordenskleid, bzw. um die Frage „Jesuitentalar oder kurzer schwarzer Rock“. Dies hatte eine lange Vorgeschichte. Ansich sollten nach ihrem Gründer die Jesuiten kein eigenes Ordenskleid haben; die Patres sollten in der landesüblichen Tracht „ehrbarer Weltpriester“ gehen. Die ersten Jesuiten übernahmen nun den normalen römischen Priestertalar, auch nördlich der Alpen, wo er nicht üblich war. Der Versuch von Petrus Canisius und anderer führender deutscher nur ständige Kontakte mit den Angehörigen der Gefangenen pflegen, sondern auch bei den wöchentlichen Zusammenkünften der Gefängnisbeamten dabei sein; da er außerdem so vielen armen Menschen helfen müsse, könne er auch Kontakte, die ihm gegebenenfalls dienlich seien, nicht auf ein Mindestmaß reduzieren. – Als der Beuthener Superior P. Wolf dem General am 14.2.1935 schrieb, entweder könne man nur reife Mitbrüder nach Beuthen schicken oder die abendlichen Familienbesuche seien absolut zu verbieten (ARSI GO 1003, Ex officio 1935), antwortete der General am 11.3., er solle die abendlichen Familienbesuche künftig verbieten (RLGO I, 182). 430 Vom 15.1.1940 (ARSI GI 1028, Ex officio 1940). 431 So am 2.12.1926 an Prov. Fritz (ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 93; RLGS I, 232 f.): „Die Klausur ist das erste, was die Gesellschaft einführt, wenn sie ein Haus gründet, und das letzte, was sie aufgibt, wenn sie es verläßt“, so habe einmal Anderledy geschrieben. Wenn die Patres wirklich davon überzeugt wären, würden all die sog. „Klausurschwierigkeiten“ schwinden. „Aber leider ist dem nicht so. Man will in den verschiedensten Richtungen modern werden, modern in der Kleidung, modern im Verkehr mit der Frauenwelt, modern in der Schriftstellerei. All dieses Moderne aber macht mir schwere Sorgen; denn ich bin tief überzeugt, daß Gottes Segen nicht darauf ruhen kann“. So monierte Ledóchowski, daß im Ignatiushaus in München, weil die Wäsche von Frauen im Haus gewaschen werde, der Garten und die auch von den Jesuiten meistbenutzte Treppe außerhalb der Klausur seien und auch die Klausurtüren meist offen stünden. Man solle die Wäsche außerhalb oder in einem kleinen Nebenhaus waschen (Brief an Prov. Fritz vom 11.1.1926: ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 5). – Prov. Fritz teilte am 17.9. mit, dies sei geschehen; es sei jetzt eine Waschmaschine im Erdgeschoß eingerichtet, und die Wäsche werde durch einen Bruder gewaschen (ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 70).

98

schatz - band03 - seiten001-450.indd 98

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

Obern, in Deutschland sich an die normale dortige klerikale Tracht anzupassen, weil man sonst wie „Mönche“ erscheine, scheiterte am Widerstand des Generals Franz von Borja432. So wurde der römische Talar de facto doch durch die Jahrhunderte hindurch zum „Ordenskleid“ der Jesuiten. Was die neuere deutsche Jesuitengeschichte betraf, so wurde er in der Schweizer Periode selbstverständlich getragen. Dasselbe gilt für die erste deutsche Periode von 1849 bis 1872, wo die Jesuiten so gut wie ausschließlich in katholischen Gegenden wirkten. Auch in den holländischen Häusern der Provinz Limburg, also in einer katholischen Gegend, war er selbstverständlich, zumal dort auch der Diözesanklerus den Talar trug. Ebenso selbstverständlich war, daß die Jesuiten in der Zeit der „Verborgenheit“ in Deutschland wie Weltpriester gekleidet gingen, d. h. damals in der „Soutanelle“, dem etwas längeren schwarzen Rock mit römischem Kollar. Nun, da das „reguläre“ Ordensleben wieder begonnen hatte, entstand die Frage, ob die Jesuiten nicht auch in Deutschland nicht nur innerhalb der Häuser, sondern auch außerhalb, den Jesuitentalar tragen sollten, zumal dies auch sonst zumal in den romanischen Ländern (nicht jedoch in den angelsächsischen Ländern) gebräuchlich war. Dazu fand 1918 eine interne Überlegung statt. Im Auftrag von Provinzial Kösters verfertigte P. Johann B. Mundwiler ein Memoriale433, das die Frage intensiv vom Institut und der Geschichte des Ordens her untersuchte und zum Schluß kam, daß entscheidendes Grundgesetz die Anpassung an die landesübliche Tracht des Weltklerus sei. In der Schweiz und in Südholland, wo der Weltklerus den Talar trage, habe man sich dem zurecht angepaßt. In Deutschland aber, wo der Talar große Aversionen wecke, sei es angebracht, außerhalb der Häuser, wie der Weltklerus, die Soutanelle zu tragen. Auch die Konsultoren von Nord und Süd waren derselben Ansicht434. Entsprechend entschied 1920 Provinzial Kösters: Die Patres sollten außerhalb der Häuser den Talar nur dort tragen, wo er üblich sei (z. B. in Mainz und Luxemburg), sonst die Soutanelle mit römischem Kollar wie die Weltpriester, innerhalb des Hauses jedoch den Talar mit Zingulum und Birett. Die Scholastiker und Novizen sollten innerhalb und außerhalb des Hauses den Talar tragen (wie auch die Seminaristen in den deutschen Priesterseminaren). Die Brüder sollten innerhalb und in katholischen Gegenden auch außerhalb des Hauses ihr gewohntes Ordenskleid tragen435. General Ledóchowski approbierte diese Entscheidung, jedoch nur vorläufig und vorbehaltlich einer noch ausstehenden endgültigen Regelung. Im übrigen beanstandete er die Behauptung des Memoriale von Mundwiler, daß allein das Tragen der normalen Weltpriesterkleidung dem Institut 432 Dazu O. Karrer, Der heilige Franz von Borja, General der Gesellschaft Jesu 1510–1572 (Freiburg

1921), 290–292. 433 ADPSJ 00 - 382,2. Es stammt bereits von 1918, da es im Brief von Kösters an Vizeprovinzial Richard

vom 5.9.1918 (ebd., 382,1, 050) erwähnt wird, wurde Anf. 1920 erweitert und mit Zusätzen versehen; dt. Übersetzungen ebd., 382,1; schreibmaschinengeschriebene Fassungen auf Latein und Dt. in ADPSJ 00 - 173. 434 ADPSJ 00 - 382,1. 435 Kösters am 22.3.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, V 9).

99

schatz - band03 - seiten001-450.indd 99

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

der GJ entspreche – denn dann wäre ja drei Jahrhunderte lang mit Approbation der Generalobern gegen ein Essentiale des Instituts gehandelt worden!436 Die Sache war aber damit noch nicht ausgestanden, da die Entscheidung nur vorläufig getroffen war. Von 1926 bis 1930 wurden von Rom aus Demarchen unternommen, von einer Minderheit in den deutschen Provinzen unterstützt, wieder allgemein den Talar durchzusetzen. Dies geschah zuerst 1926 für die Südprovinz. Für sie verordnete der General, offensichtlich durch angebliche Mißstände im Münchener Ignatiushaus alarmiert, daß auch außerhalb des Hauses wieder der Talar überall dort getragen werden müsse, wo andere Ordensleute ihr Ordenskleid tragen; nur die an der Universität Studierenden dürften weiter im Clergyman gehen437. Freilich machte ihn Bea darauf aufmerksam, daß Schwierigkeiten mit der Nordprovinz geschehen würden und daß in jedem Fall eine gemeinsame Regelung vonnöten sei438. Dort aber waren die Widerstände am größten. Rektor Sträter von Bad Godesberg schrieb dem General: Nicht nur bei den Protestanten, sondern auch bei den im Rheinland in solchen Dingen liberal eingestellten Katholiken würde man unnötigen Anstoß erregen439. Auch für die Südprovinz berichtete der scheidende Provinzial Fritz, die Widerstände seien noch zu groß440. So mußte der Versuch, dort allgemein den Talar einzuführen, aufgegeben werden. Im Osten dagegen setzte Vize-Provinzial Bley, beraten durch seinen Konsult, obwohl der Weltklerus allgemein die Soutanelle trug, gegen den Widerstand der Obern von Oppeln und Beuthen in Oberschlesien als einer rein katholischen Region 1929 den Talar durch441. Die Hauptwiderstände waren aber im Westen und speziell in Sankt Georgen. Provinzial Lauer setzte durch, daß in den Häusern grundsätzlich von allen der Talar getragen wurde, von den Terziariern in Münster bei Ausgängen in die Stadt, nicht jedoch bei Bahnreisen, von den Novizen und Scholastikern grundsätzlich auch auf Reisen. Daran, generell und erst recht in nicht-katholischen Großstädten den Talar

436 Brief an Kösters vom 3.4.1920 (RLGG X, 90 f.). 437 Brief an Prov. Fritz vom 18.2.1926 (ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 13; RLGS I, 189–191). Die Sache

438 439 440

441

war in der Assistentenversammlung vom 10.2. durchgesprochen und der Standpunkt des Generals akzeptiert worden (ARSI, Acta consultationum VIII, 278). Am 12.3. von München aus (ARSI GS 1007, Ex officio 1926). Brief vom 7.1.1927 (ARSI GI 1022, Ex officio). Brief vom 30.11.1927 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1927): „Manche halten eine derartige Vorschrift für unvereinbar mit dem Institut, andere wenigstens für unsere jetzige Lage, gerade auch hier in München, für unangebracht. Selbst der HH. Weihbischof hat mich schon gebeten, doch ja die Scholastiker von Pullach nicht so zahlreich im Kleid nach München kommen zu lassen. Wenn wir Jesuiten auch noch sofort erkenntlich sind, dann wird die Abneigung vieler gegen uns nicht kleiner. Außerdem weiß man zu gut, wie sehr die Niederdeutsche Provinz sich gegen das Ordenskleid in der Öffentlichkeit sträubt. Gerade weil schon so viele Ordensleute hier sind, die in ihrer Ordenstracht gehen, sollten wir diesen Eindruck nicht noch verstärken. Solche und ähnliche Gedanken werden von ernsten Patres ausgesprochen“. Brief v. 5.7.1929 an den General (ARSI GO 1001, Praep.Prov. 1929), Memoriale der Visiten von Beuten und Oppeln v. 16. und 26.11.1929 (ebd.).

100

schatz - band03 - seiten001-450.indd 100

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

durchzusetzen, dachte er nicht442. Als Demarchen von Rom aus bekannt wurden, allgemein den Talar durchzusetzen, wandten sich Ende 1930 von Sankt Georgen aus die Patres Kösters, Nell-Breuning und Adolf Steichen an den General. Kösters schrieb, alle, die in Deutschland arbeiteten, würden, mit ganz verschwindenden Ausnahmen, geradezu mit Kopfschütteln reagieren, zumal bei der gegenwärtigen NS-Agitation gegen „Juden, Freimaurer und Jesuiten“. In Deutschland gehe in keiner Diözese (auch in Mainz beinahe nicht mehr) der Klerus im Talar aus, so daß er nicht dem „approbatus et communis usus sacerdotum eius loci“ entspreche443. Am überzeugendsten dürfte NellBreuning den Nerv des Empfindens Ledóchowskis getroffen haben, wenn er schrieb, gerade der „Offiziersrock des Priesters“ demonstriere unseren Kampfeswillen, während der „monastische“ Talar nicht so sehr provoziere, als vielmehr „als Verkleidung in den Schafspelz friedlicher, harmloser Mönche“ erscheine. Gerade die Freunde würde man enttäuschen: denn sie schätzten derzeit an den Jesuiten, daß sie im Unterschied zu anderen Orden „an keinerlei Äußerlichkeiten haften, sondern nur danach fragen, was der Sache, die wir vertreten, am besten dient“444. Steichen dagegen argumentiert vor allem mit der angespannten Atmosphäre in den Großstädten, in denen es unklug und gefährlich sei, durch den Talar noch unnötig zu provozieren445. Nur eine kleine Gruppe in der Provinz wünsche den Talar, vorzugsweise solche, „die die Fühlung mit dem öffentlichen Leben in Deutschland verloren haben, indem sie etwa in der Valkenburger Weltabgeschlossenheit leben, oder ein mehr oder weniger beschauliches Dasein in einem Hause der Gesellschaft an einem vorwiegend katholischen Orte fristen“. Diese Demarchen hatten Erfolg; auch General Ledóchowski entschied, beim Bisherigen zu bleiben446. Ähnlich wie in Deutschland gestalteten sich die Verhältnisse in der Japan-Mission. In Tokyo trug man nur im Hause den Talar (und dies auch erst, seitdem die Visitatio von Bea 1929 im dortigen Kolleg die reguläre Ordensdisziplin eingeführt hatte), außerhalb den Clergyman. In der Hiroshima-Mission trugen die Missionare zunächst 442 Brief an den General v. 27.8.1930 (ARSI GI 1024, Praep.Prov. 1930). „Ich habe natürlich nie daran

443 444 445

446

gedacht, in Hamburg, Berlin, Dresden, Brüder oder gar Patres zu verpflichten im Kleid auszugehen. In diesen Städten gäbe es einen Auflauf. Kein Ordensmann geht in diesen im Kleid aus, auch nicht die Dominikaner und Franziskaner“. Brief an den General v. 1.12.1930 (ARSI GI 1024, Particulares 1930). Brief v. 1.12.1930 (ARSI GI 1024, Particulares 1930). Überall seien in Frankfurt rote Plakate zu sehen „Gegen Juden, Freimaurer und Jesuiten“. Aber auch so müsse man erkennen, „daß die Lage der Gesellschaft an sich gefährlich genug ist, und daß es in hohem Grade unklug ist, die Gegner noch mehr zu reizen durch eine auffallende Kleidung, die uns schon auf 100 Meter Entfernung als Jesuiten kenntlich macht. Auch ohne das Kleid ist man zuweilen Unannehmlichkeiten auf der Straße vonseiten der verrohten kommunistischen und nationalsozialistischen Jugend ausgesetzt, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Daß das lange Kleid die Gegner noch mehr reizen wird, dürfte wohl niemand leugnen“. (Brief v. 5.1.1931 an den General: ARSI GI 1024, Consultores 1931). Brief v. 23.6.1931 an P. Steichen (RLGG XII, 252): Er dankt P. Steichen für seinen Brief v. 5.1. und die offene Kundgebung seiner Meinung. Es würden „gewiß keine Vorschriften folgen, die nicht dem Geist unseres Instituts entsprechen. Um die Erhaltung dieses Geistes ist mir vor allem zu tun, alles andere ist Nebensache“.

101

schatz - band03 - seiten001-450.indd 101

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

auch auf Reisen allgemein den Talar. In den 30er Jahren kam dies außer Gebrauch (übrigens auch in den andern Kongregationen), und zwar parallel mit dem Wandel der japanischen Kleidungssitten, wonach die Männer mehr und mehr im Büro und in der Öffentlichkeit den europäischen kurzen Rock und nur noch zu Hause den Kimono trugen447.

3. Veränderungen und Probleme In den offiziellen Gebräuchen und Lebensgewohnheiten der Häuser erfolgten nur wenige Veränderungen. Der tägliche Kaffee der Patres nach dem Mittagessen, seit Beginn der Kriegszeit als Ausgleich für die kärglicheren Essensrationen eingeführt, wurde 1920 auf Betreiben der Provinzkongregation vom General nach anfänglichem Widerstand auch weiterhin gestattet, zumal das im Consuetudinarium vorgesehene Bier jetzt preislich unerschwinglich war448. Der Gebrauch von Taschenuhren für Scholastiker wurde zwar vom Assistenten van Oppenraaij 1924 für die Südprovinz erlaubt, nachdem er schon in vielen Provinzen üblich war449, jedoch offensichtlich gegen den Willen des hier strengeren Generals, der diese Erlaubnis daher 1928 für die Nordprovinz verweigerte450. Erst bei der Priesterweihe sollten die Scholastiker, sofern sie nicht ein bestimmtes Amt hatten, Anspruch auf eine Uhr haben. Erst nach dem 2. Weltkrieg setzte sich auch im Norden die Regelung durch, die dann auch im Consuetudinarium von 1956 Niederschlag fand, daß nur die Novizen keine eigene Uhr hatten, die Scholastiker aber ihre bisherige oder sonst eine bei den ersten Gelübden wiederbekamen. Für den Gebrauch von Schreibmaschinen galt die Verordung Ledóchowskis vom 12. November 1919: Schreibmaschinen würden für ein Amt, nicht eine Person gewährt, und sie gehörten dem betreffenden Haus; ihr Transport in ein anderes Haus bei Versetzung sei nur mit Erlaubnis des Provinzials aus einem schwerwiegenden Grund (und bei Bewahrung des Eigentumsrechtes des Herkunftshauses) statthaft; man könne sie sich nicht selbst beschaffen, und ihr Geschenk von Auswärtigen sei allein kein Grund, ihren Gebrauch zu konzedieren451. Faktisch wurde ihr Gebrauch in den 30er Jahren immer häufiger452. Es war ähnlich wie 50 Jahre später mit den PCs: die Scholastiker 447 Bericht von P. Lassalle an den General v. 21.5.1940 (ARSI Japonia 1005, X 17), ebenso Ross am 24.5.

448 449 450 451 452

(ebd., 19): „Diese Entwicklung ist lediglich Anpassung an die Umgebung, die sich im ganzen öffentlichen Leben in immer schnellerem Tempo dem europäisch-amerikanischen Wesen angleicht. Dem müssen wir, meine ich, Rechnung tragen, wenn wir nicht als Vertreter einer in die heutige japanische Welt nicht mehr hineinpassenden Sache angesehen und – abgelehnt werden wollen“. Prov. Kösters am 23.10.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, V 32) und Antwort des Generals v. 12.11. (RLGG X, 162). Oppenraaij an Bea am 10.9.1924 (ADPSJ 45 B - 221-1386, Nr. 27). Brief an Prov. Lauer vom 18.11.1928 (RLGG XI, 449). AR III, 151 f. So standen in Valkenburg 1935 50 Schreibmaschinen zur Verfügung der (damals 136) TheologenScholastiker, davon 11 im Besitz des Hauses, 9 im Besitz verschiedener auswärtiger Provinzen, 30 mit

102

schatz - band03 - seiten001-450.indd 102

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

gewöhnten sich daran, sie von Anfang an als selbstverständliches persönliches Zubehör zu betrachten und überall mitzunehmen; die Erlaubnis der Mitnahme in ein anderes Haus wurde als in der Ersterlaubnis zur Anschaffung mitgegeben betrachtet, zumal jeder andere Modus zu kompliziert war. Die „ratio officii“ war schon deshalb faktisch überall gegeben, weil Universitäten (auch die Gregoriana) allgemein schreibmaschinengeschriebene Arbeiten verlangten, ebenso für alle Manuskripte zum Druck die Schreibmaschine erforderlich war453. Immer wieder sah sich Ledóchowski veranlaßt, einreißende „weltliche“ Gewohnheiten mit Berufung auf die Ordensdisziplin zu unterbinden. Speziell den Grundsatz, was Weltpriestern erlaubt sei, müsse auch Jesuiten möglich sein, sah er als verhängnivoll an. Das unter den Pullacher Scholastikern gebräuchliche Fußballspiel wurde 1930 auf Anordnung des Generals untersagt, obwohl es in den USA unter den Jesuiten üblich war454. Besonders streng verhielt sich der General, wenn im Umgang mit Frauen irgendetwas geschehen war, was auch nur Gerede hervorzurufen geeignet war455. In Sonderfällen, wenn Mitbrüder in ihrem Beruf gefährdet erschienen, wurden sehr strenge Methoden der Kontrolle und Überwachung praktiziert456.

453

454

455

456

Erlaubnis der Provinziäle zum Privatgebrauch der Scholastiker, welche faktisch aufgrund dieser Erlaubnis von Haus zu Haus wanderten (Bericht von Rektor Keller an den General v. 1.4.1935: ARSI GI 1026, Ex officio 1935). Rektor Keller schlug deshalb dem General vor, generell eine großzügigere und allgemeinere Erlaubnis zur Anschaffung und Transport in andere Häuser zu gewähren (Brief v. 1.4.1935: ARSI GI 1026, Ex officio 1935). – Ledóchowski antwortete am 20.4. (RLGG XIII, 219), angesichts der sehr großen Unterschiede zwischen den Häusern und Provinzen wolle er hier keine neue detaillierte Regelung geben; er möge die Sache zusammen mit dem Provinzial im Sinne der Armut regeln, so, daß den Obern das Verfügungsrecht bleibe. Brief an Prov. Hayler vom 11.10.1930 (ADPSJ 45 B - 221-1392, Nr. 86; RLGS II, 23): Obwohl er dieses Spiel in Amerika erlaube, möchte er dennoch nicht, daß es nach Europa unter den Jesuiten Verbreitung finde. Denn dies geschehe Auswärtigen nicht zur Erbauung, wenn sie sehen, daß die Jesuiten sich „rudissimo huic ludo“ ergeben. Außerdem sei es weder der Gesundheit noch der religiösen Erholung zuträglich. Er möge die Gelegenheit des kommenden Winters nutzen, das Spiel klug zu unterdrücken. – Ebenso am 4.11. an den Pullacher Rektor Fernekess (RLGS II, 27). – Fernekess bestätigt in seinem Brief an den General v. 16.1.1931 (ARSI GS 1009, Ex officio 1931) und Hayler in seinem Visitationsbericht v. März 1931 (ARSI GS 1009, Elenchus visit. 1931), daß diese Anordnung ausgeführt wurde. So im Falle von P. Paul Müller, der in Basel (wo freilich keine eigentliche Klausur bestand) ein Mädchen in seinem Zimmer empfangen hatte und dazu noch mit ihr einen längeren Spaziergang machte. Er wurde dann von Basel versetzt nach Schönbrunn. In jedem Fall dürfe er nur mit in jedem einzelnen Fall einzuholender Erlaubnis ins Sprechzimmer gerufen werden und nie ohne Socius ausgehen (Brief an Provinzial Fritz vom 15.10.1926: ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 74). – Dieser Fall ist für ihn Anlaß, für Feldkirch und Tisis zu verordnen: Patres, Scholastiker und Novizen sollten keine mehrtägigen Besuche mehr empfangen, weibliche auch verwandte Personen nicht einmal zum Bahnhof begleiten, erst recht nicht mit ihnen im Auto fahren (Brief an Prov. Fritz vom 22.11.1926: ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 90). So schickte P. Hayler 1928 P. Lauck in das Pullacher Kolleg, verbot ihm jeden Kontakt mit Frauen sei es im Sprechzimmer sei es brieflich (außer mit der Witwe seines Bruders), jeden Spaziergang ohne Socius und jede Exkursion nach München; er solle nur die Scholastiker Hebräisch lehren, jeden anderen

103

schatz - band03 - seiten001-450.indd 103

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

Bis in die 30er Jahre hinein war es üblich, daß zwar die Scholastiker innerhalb der Messe kommunizierten – worauf gerade General Wernz bestanden hatte457 –, die Brüder jedoch vor der Messe, um so die „Danksagung“ in die Messe hineinzunehmen und nach der Messe gleich an ihre Arbeit gehen zu können. Diese Regelung wurde im Zuge der allmählichen Durchsetzung der liturgischen Bewegung auch innerhalb des Ordens seit der Mitte der 30er Jahre verändert: nun kommunizierten auch die Brüder innerhalb der Messe458. Für das Selbstverständnis vieler Brüder ist Br. Vitalis Moll bezeichnend, der erst in Tisis, dann kurz in München und seit 1929 in Pullach als Schuster arbeitete und jedesmal auflebte, wenn er in der Kapelle die große Zahl Scholastiker vor sich sah: für sie als „lauter zukünftige Priester … zu beten, zu arbeiten und zu opfern, das sei doch etwas Großes und Schönes … Da wisse man, wozu man da sei“459. Im Prinzip wurde der Brüderberuf geschätzt und die Brüder in ihrer Bedeutung und Berufswürde anerkannt460. Und diese bestand nicht nur in ihrer Arbeit, sondern gerade in der häuslichen Atmosphäre und ihrer Präsenz, gerade in Häusern, wo auch damals die meisten Patres häufig „auf Achse“ waren. Freilich schloß dies nicht eine Kleinlichkeit aus, unter der sehr viele Brüder litten. Daß Br. Josef Brachtendorf, 1920 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen, nicht in sein heimatliches Dorf (Anschau, Kreis Mayen) fahren durfte, wo man ihm als dem aus dem Krieg Heimgekehrten einen festlichen Empfang vorbereitet hatte, sondern stattdessen für ihn „14 Jahre Kasernendienst in Valkenburg“ folgten, blieb die große Wunde seines Lebens461. Und die Vorstellung, daß die Brüder möglichst überhaupt nicht lesen sollten, sondern (nur) zum „Arbeiten“ da seien, war bei nicht wenigen Patres verbreitet462. Das Problem, daß viele Brüder sich in der GJ ungerecht behandelt fühlten, wird in einem Konsultorenbrief von P. Vorspel angesprochen. Diese Ungleichbehandlung zeige sich nicht selten, wenn Patres, die den Brüdern Ärgernisse geben, von den Obern nicht zurechtgewiesen würden, Brüder aber sehr streng463. Und als P. Coenen, Rektor in Kopenhagen, den Brüdern, die außerhalb ihrer Jahresexerzitien sonst nicht aus dem Haus herauskamen, 1941 12 Ferientage gewährte, die sie

457 458 459 460

461 462

463

Kontakt aber mit ihnen meiden (Brief von Hayler an General Ledóchowski vom 15.8.1928: ADPSJ 45 B - 221-1390, Nr. 58). – P. Lauck verließ freilich 1929 den Orden. Siehe Bd II, 154 f. Nach den „Historiae domus“ war dies in Godesberg ab 1935 der Fall, in Pullach ab 1937/38. Nach seinem Nachruf: MD XX, 299. So Br. Bernhard Jehle (Interview 4.1.1999 in Unterhaching): Es habe nur ganz wenige Fälle gegeben, wo gesagt wurde „Das ist ja nur ein Bruder“. Im ganzen habe er immer gestaunt, wieviel Aufgaben die Obern den Brüdern anvertraut hätten. So nach seinem Nachruf: MD XXI, 58. So nach Br. Wilhelm Arndt (Interview 12.1.1999 in Münster), der 1930–1935 in Münster war: Sein Spiritual P. Sierp habe ihm damals gesagt: „Sie sollen überhaupt nicht lesen. Sie sollen arbeiten! Dafür sind Sie hier!“ Brief vom 20.8.1939 an den General (ARSI GI 1028, Praep.Prov. 1939):

104

schatz - band03 - seiten001-450.indd 104

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

teilweise in der Residenz Aarhus, teilweise in Ordrup verbrachten464, wurde dies vom General nicht gebilligt: Man könne den Brüdern im Sommer den einen oder andern freien Tag gewähren, regelrechte Ferien der Brüder seien jedoch den Consuetudines der GJ zuwider und würden einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen465. P. Superior Koch von Aarhus gab jedoch zu bedenken, daß es sich um ein Blockhaus an einem einsamen Strande handle, und die Patres, die dort die Ferien verbrachten, auf die Hilfe der Brüder angewiesen seien466, woraufhin der General dies gestattete, vorausgesetzt das Haus sei wirklich einsam und vom allgemeinen Strandleben getrennt467. Und noch in der Visitation Ersins wurde im Oktober 1931 bemängelt, daß die Brüder im Haus Sentmaring in Münster Zeitung lasen, was der Weisung von General Beckx von 1860 widersprach und dann abgestellt wurde468. Immerhin standen die Brüder weit über den nach wie vor als „Diener“ (famuli) bezeichneten Angestellten, was auch erklärt, daß für nicht wenige der letzteren, besonders in Feldkirch, der Brüderberuf immerhin einen sozialen Aufstieg bedeutete. Die Hauschronik von Bad Godesberg von 1921/22 verhehlt nicht, daß die dortigen (jetzt 7–8) „famuli“ nicht mehr so wie früher bereit waren, sich in eine patriarchalische Ordnung einzufügen und stattdessen höhere Ansprüche stellten469. Weibliche Angestellte gab es in den Jesuitenhäusern bis zum Ende der 30er Jahre sehr selten. Dann aber stellte sich das Problem in zunehmendem Maße gerade für kleinere Häuser, da männliche Hausdiener schwerer zu bekommen waren, und wenn, dann durch Vermittlung des Arbeitsamtes und daher leicht Spitzel der Partei. Dennoch schärfte General Ledóchowski allen vier deutschsprachigen Provinziälen ein, unbedingt Brüdern den Vorzug zu geben. Wenn es an ihnen fehle, möge man sich um männliche Hausangestellte bemühen. Haushälterinnen dürften ohne seine ausdrückliche Erlaubnis in keinem Haus eingeführt werden470. Die Probleme verschärften sich jedoch nach Ausbruch des Krieges, da sowohl Brüder wie männliche Angestellte eingezogen, bzw. nicht mehr zu bekommen waren. So fragte Provinzial Wulf beim General an, ob für Essen und Dortmund nicht weibliche Angestellte bewilligt werden könnten471. Sehr ungern, aber dann doch, gab der General die Erlaubnis, in der einen oder anderen Residenz für einen Teil der Hausarbeiten, z. B. in der Küche, Frauen anzustellen, vorBrief an den General v. 6.8.1941 ((ARSI GI 1029, Ex officio). Brief an Coenen vom 5.9.1941 (RLGG XIV, 169). Schreiben vom 24.7.1942 (ARSI GI 1029, Ex officio). Brief vom 22.8.1942 (RLGG XIV, 180). HD Münster (Haus Sentmaring) 1931/32. Dies wird auch im Visitationsbericht Ersins (ARSI GI 1407) bestätigt. 469 „In iis quoque cernebantur vitia aetatis: immoderatum studium libertatis, pecuniae, otii, brevi melioris condicionis terrestris. Propterea non erant tranquilli et nostro ordine ipsis severiore minus contenti erant“ (HD Godesberg 1921/22). In dieser unangenehmen Sache habe Br. Lamers, der den famuli vorstand, gute Dienste geleistet. 470 Schreiben vom 1.1.1938 (RLGG XIV, 1–3). 471 Schreiben vom 19.2.1940 (ARSI GI 1028, Praep.Prov. 1940). 464 465 466 467 468

105

schatz - band03 - seiten001-450.indd 105

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

ausgesetzt daß die Wohnung der Jesuiten ganz innerhalb der Klausur liege472. Dies war freilich in Essen und Dortmund der Fall473.

4. Austritte und Entlassungen Von 1918 bis 1945 haben in den deutschen Provinzen insgesamt 338 Jesuiten, die die ersten Gelübde abgelegt haben, den Orden wieder verlassen, davon 62 Patres, 132 Brüder und 144 Scholastiker. Unter ihnen sind 27 Patres und 25 Brüder, die schon die letzten Gelübde abgelegt hatten. Am längsten im Orden war P. Paul Klein (West), der 1942 im Alter von 59 Jahren und nach 39 Jahren Ordenszugehörigkeit entlassen wurde. 107 der 338 Entlassungen fallen auf die turbulenten Jahre 1941–1945. In einigen wenigen Fällen gewähren hier die Quellen einen Einblick in Krisen und Motive474. Die allermeisten Patres, die aus dem Orden ausschieden, wirkten weiter als Weltpriester in einer Diözese. Nur 8 von den 62 lassen sich als (damals so genannte) „Fugitivi“ ausmachen, welche heirateten und das Priestertum, manchmal auch die katholische Kirche verließen475. Von den Abschieden vom Orden heben sich einige durch ihre Bekanntheit oder Besonderheit von den übrigen ab. Am bekanntesten und besten erforscht ist der Fall des später bedeutenden ökumenischen Theologen Otto Karrer476. 1910 in Tisis in den Orden eingetreten, nachdem er schon in Innsbruck Philosophie und Theologie studiert hatte, verfaßte er während seines 6 Jahre währenden Interstiz in Feldkirch (1913–1919) die auch heute noch anerkannte und wissenschaftlich gültige Biographie von Franz von Borja, des zweiten Nachfolgers von Ignatius von Loyola als General des Jesuitenordens. Sie erschien 1921 nach seiner Priesterweihe und erhielt reichliches Lob von anerkannten Historikern, auch von dem Ordenshistoriker Duhr. Die Tatsache jedoch, daß Karrer bei allem historischen Verständnis auch die Diskontinuität Borjas zu der Linie von Ignatius in entscheidenden Punkten, z. B. in den Gebetszeiten, hervorgehoben hatte, führte zur scharfen Kritik Ledóchowskis an seinem Buch477. Das Borja-Buch mußte „unter 472 Brief v. 5.3.1940 an Prov. Wulf (ADPSJ 221 - 35, f. 000101; RLGG XIV, 134). 473 Brief des Provinzials v. 29.4.1940 (ARSI GI 1028, Praep.Prov. 1940). 474 Fr. Franz Nossek (West) verließ den Orden, weil er, wie er am 20.10.1941 dem Provinzial schrieb

(ADPSJ 252 B-54), im Kriege (Rußlandfeldzug) den Glauben an die göttliche Vorsehung verloren habe. – Br. Ferdinand Stöver (West) ging 1943 aufgrund von Druck seitens seiner Familie, vor allem des älteren Bruders, der, selber in der Partei, Nachteile für sich und seine Kinder infolge der SJ-Zugehörigkeit seines Bruders geltend machte (ebd.). 475 Dies sind 1924 August Padtberg (West), 1927 Peter Molitor (Süd), 1935 Josef Merk (Süd), 1936 Franz Abe (in Japan, der erste Student der Sophia-Universität, der getauft wurde), 1941 Gottfried Dellemann (West, zu ihm im folg.), 1942 Johannes N. Kratzer (Süd), 1944 Albert Ebert (Süd), 1945 Joseph Görlich (Ost). Außer den letzten beiden hatten sie schon die letzten Gelübde abgelegt. 476 J. Wicki, Dokumente zur Glaubens- und Berufskrise von Otto Karrer 1922–1924: AHSI 51 (1982), 285–299; Höfer, 91–110. 477 Brief an Prov. Bea: Wicki, 289–291.

106

schatz - band03 - seiten001-450.indd 106

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

Verschluß“ gehalten werden: es durfte nicht zur Tischlesung verwendet, nicht in den Noviziats- und Scholastikatsbibliotheken zur Verfügung gestellt werden. Der General sah Karrer als in seinem Beruf gefährdet an, hoffte jedoch, Studien in Rom würden auf ihn eine positive Wirkung haben. Auf Vorschlag Ehrles widmete sich Karrer seit Ende 1922 dort der Biographie Bellarmins. Aber gerade die Beschäftigung mit Bellarmin beschleunigte seine Krise. Er kam zur Erkenntnis, daß die Art der Kontroverstheologie Bellarmins jedenfalls für die gegenwärtige Situation der Kirche verhängnivoll und keineswegs vorbildhaft sei. Als ihm dann Ledóchowski in einer Audienz klarmachte, daß der Orden nicht nur die Kanonisation Bellarmins (1923 erfolgte seine Seligsprechung, 1930 seine Heiligsprechung), sondern auch seine Erhebung zum Kirchenlehrer (die 1931 erfolgte) wünschte und in diesem Kontext seine Bellarmin-Biographie erwünscht sei, brachte ihn dies in einen unlösbaren Gewissenskonflikt478. Dazu wollte und konnte er nicht beitragen. Mitte 1923 verließ er den Orden und faktisch auch zunächst (wenngleich er nie formell austrat) die katholische Kirche und trat in ein evangelisches Predigerseminar in Nürnberg ein. Daß er dann doch für die katholische Kirche und das Priestertum wiedergewonnen werden konnte, ist vor allem drei Menschen zu verdanken, die ihm in dieser Zeit menschliche und religiöse Hilfestellung leisteten: seiner Mutter, seinem einstigen Religionslehrer Meinrad Vogelbacher und seinem ehemaligen Novizenmeister Paul de Chastonay479. 1967 stimmte General Arrupe zu, daß der inzwischen gefeierte Theologe Karrer auf seinem Sterbebett wieder die (rechtlich unverbindlichen) Devotionsgelübde auf die GJ ablegen dürfe480. Infolge der Zerebalsklerose Karrers in seinem letzten Lebensjahrzehnt (er starb 1976) kam es freilich nicht mehr dazu481. Für Ledóchowski war jedoch nicht erst der Austritt Karrers, sondern schon sein Borja-Buch ein Alarmzeichen, und zwar im Sinne einer erhöhten Vorsicht gegenüber selbständiger wissenschaftlicher Tätigkeit der Scholastiker und einer Verschärfung der Wachsamkeit bei allem, was mit Geschichte und Spiritualität der GJ zusammenhing482. 478 Höfer, 99. 479 Höfer, 104 f. 480 Der Schweizer Vizeprovinzial Walker hatte Karrer besucht und ihn gefragt, ob er damit einverstanden

sei. Karrer antwortete unter Tränen: „Das wäre für mich ein großes Geschenk, das ich mit Dank annehmen würde“. Dann gab er bei der Verabschiedung den in der GJ üblichen Amplex (Brief Walkers v. 5.8.1967 an Arrupe). Arrupe stimmte am 13.9.1967 der Ablegung der Gelübde „in articulo mortis“ zu (beide Briefe aus dem Schweizer Provinzarchiv). 481 Dazu auch Höfer, 377 f.; sie berichtet dieselbe Begebenheit aus den Erinnerungen Walkers. 482 Brief von Prov. Bea an Ledóchowski v. 23.9.1922 (Wicki, 291–295); darauf Schreiben des Generals v. 6.11.1922 an beide Provinziäle (ADPSJ 45 B - 221-1384, Nr. 46; RLGG X, 339–42): Er bestimmt streng, daß die Scholastiker weder Artikel schreiben (zur Übung des Stils und der eigenen Kreativität seien die Akademien da!) noch in Ferien auf apostolische Reisen, gar mit ND-Gruppen gehen sollen. Begründung: die eminente Notwendigkeit solider Ausbildung, um den Fragen der Gebildeten (und Halbgebildeten) begegnen zu können; aber noch mehr die Notwendigkeit solider Tugend, die in der Disziplin des Ordenshauses gefestigt sei; die allzu frühe Aktivität führe zu Oberflächlichkeit und überwuchernder Phantasie.

107

schatz - band03 - seiten001-450.indd 107

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

Der zu seiner Zeit bekannteste Austrittsfall war 1926 der des Biologen und Eugenikers Hermann Muckermann. Er war zu der Zeit fast 50 Jahre alt und hatte dem Orden 30 Jahre lang angehört, auch seit 1913 mit letzten Gelübden. Seit 1920 hielt er von Bonn aus in ganz Deutschland Vorträge über Familienethik und galt auch außerhalb kirchlicher Kreise als der anerkannteste Eugeniker. Die offizielle Version lautete, daß er sich 1926 in gegenseitigem Einverständnis vom Orden trennte, „um sich ausschließlich der wissenschaftlichen Forschung zu widmen“483. Die wahren Hintergründe, wenngleich wohl nicht mehr zur Gänze festzustellen, stellen sich wesentlich banaler dar. In dem Briefwechsel des Provinzials Bley mit Rom werden die Dinge so dargestellt, als ob er praktisch außerhalb jeder Kommunität wohnte und seine eigenen Wege ging. Etwas anders stellt sein Bruder Friedrich die Dinge dar: Schon vorher in München (wo er 1913–1917 Schriftleiter der „Stimmen“ war) hatten Verdächtigungen, die sich nachher als haltlos herausstellten, zu seiner Versetzung nach s’Heerenberg geführt. Bei seinen Vortragsreisen führte eine gewisse Großzügigkeit des Auftretens (er wohnte lieber in Hotels als in den Ordenshäusern, zumal sich an die Vorträge noch viele Gespräche anzuschließen pflegten) zu einer Eskalation von Beschwerden und schließlich zum Bruch und zu seiner Bitte um Entlassung aus dem Orden, wobei auch die Wunde der Münchener Vorwürfe bei ihm nachwirkte484. Nach ihm war es vor allem das abrupte Verhalten des Provinzials Bley, bzw. – wie sein Bruder ihm später einmal gesagt habe – „der Jähzorn eines Provinzials“, was zum Bruch führte485. In Wirklichkeit wurde Bley dabei von Ledóchowski gedrängt, der seinerseits von einem – nicht genannten und im römischen Briefwechsel auch nicht identifizierbaren – Mann in höchster Position mehr oder weniger allgemeine Klagen vernommen hatte, Muckermann sei durch seine Weise des Auftretens ständig ein Ärgernis, und man verstehe nicht, wie die Obern ihn in einer Weise in der Öffentlichkeit auftreten lassen, als wenn er kein Ordensmann, ja nicht einmal Priester sei. So habe er einen Werbezettel für seine Bücher gesehen, wo er abgebildet und nicht als Priester kenntlich sei. Bley solle ihn in das Haus zurückrufen und zwingen, daß er seine Vorträge abbreche, sich der religiösen Disziplin unterwerfe und seine Arbeiten an unser Institut anpasse. Wenn er nicht gehorche, solle er zeitig entlassen werden, besser zeitig als zu spät. Denn dies gereiche dem Orden zur Ehre, da dann alle sähen, daß die Disziplin in der GJ gelte. Darum solle er ohne Zögern einschreiten, „und dabei im Blick halten, wenn Sie länger Skandale dulden, dafür Rechenschaft ablegen zu müssen, Rechenschaft auch für den schweren Schaden, der dem Geist der Provinz dadurch droht, daß die Unsrigen sehen, daß schwerste Mißbräuche sich ungestraft

483 So in dem Beitrag von L. Volk in DHCJ III 2761. 484 Muckermann, Im Kampf, 240–242. 485 Ebd., 242.

108

schatz - band03 - seiten001-450.indd 108

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

ausbreiten“486. Bley gehorchte und rief, wie Friedrich Muckermann berichtet487, Hermann dann durch ein Telegramm sofort nach Bonn, wo er gerade Visite hielt. Dieser aber konnte seine Vortragsreise nicht einfach abbrechen, was ihm als Ungehorsam ausgelegt wurde. Und so kam es zum Bruch und zur Entlassungsbitte Hermanns488. Friedrich setzte sich zwar beim General für seinen Bruder ein, aber sein Brief kam offensichtlich zu spät489. In diesem (selbst nicht erhaltenen oder nicht auffindbaren) Brief hatte er offensichtlich auf die Gefahr hingewiesen, daß hervorragende Persönlichkeiten durch eine gewisse Engherzigkeit allzu leicht aus dem Orden getrieben würden; aber Ledóchowski sah eher die entgegengesetzte Gefahr490. Offensichtlich sollte hier ein „Exempel statuiert“ werden; und Hermann Muckermann wurde zum Opfer des Druckes, den der General ausübte, um dem generellen Eindruck entgegenzutreten, im Jesuitenorden könnten bestimmte Patres unter Duldung der Obern leben wie sie wollten. Hermann Muckermann unterstellte sich dann als Weltpriester dem Bischof von Osnabrück. 1927 wurde er Direktor der Abteilung für Anthropologie, Humangenetik und Eugenik am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin. Zwischen ihm und dem Orden bestanden bald wieder gute Beziehungen. Die Nazis setzten ihn im Juli 1933 ab und erteilten ihm 1936 wegen seiner Treue zur Kirche öffentliches Redeverbot. Nach dem Krieg wurde er rehabilitiert, erhielt den Lehrstuhl für angewandte Anthropologie und Sozialethik in Berlin (1948–1952) und wurde Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für angewandte Anthropologie in Berlin-Dahlem. Er starb am 27. Oktober 1962 in Berlin491. Der Fall jedoch, der die offiziellen Instanzen des Ordens über ein Jahrzehnt lang in Spannung hielt, war der „Casus Bremer“. Er kam auch an die Öffentlichkeit, zunächst Brief an Bley vom 7.3.1926 (RLGG XI, 185). Muckermann, Im Kampf, 242. Antwortbrief des Generals an Bley vom 22.5.1926 (RLGG XI, 192). Am 28.5. bat er den General telegraphisch, die Entscheidung über seinen Bruder zu verschieben, bis ein Brief von ihm angekommen sei (Ledóchowski an Bley am 8.6.1926: RLGG XI, 196). Sein Brief, am 7.6. verfaßt, wurde an den sich gerade in Zürich aufhaltenden General geschickt und von diesem am 9. oder 10. empfangen (Antwortbrief an Fr. Muckermann vom 10.6.: ebd., 213). Der Assistent Oppenraaj schrieb Fr. M. noch am 14.6., man habe seinen Brief noch nicht erhalten (ebd., 198), wußte also nichts davon. Ledóchowski in seinem Antwortbrief an Fr. Muckermann: „Sie haben vollkommen recht, daß diese Entlassung besonders schmerzlich ist“; doch könne er jetzt das Gesuch, das H. M. direkt an die Kongregation gerichtet habe, nicht mehr rückgängig machen. 490 So in seinem Antwortbrief: „Vielleicht hat man in der Behandlung des Falles nicht immer den rechten Weg eingeschlagen (sic!); das ist schon möglich, doch wird es Sie etwas beruhigen, wenn ich Sie versichere, daß Sie trotz der nahen Bande, die Sie mit dem betr. Pater verbinden, gar manches nicht wissen. Was nun Ihre allgemeine Bemerkung über die Bildung von hervorragenden Männern betrifft, so geschieht es gewiß bisweilen, daß ihnen durch eine gewisse Engherzigkeit im Orden Schwierigkeiten bereitet werden. Doch glaube ich, daß jetzt in Deutschland eher die Gefahr besteht, daß man als Hemmnis ansehe, was innig mit dem Wesen der Ordensdiziplin selbst verbunden ist. Wieviel größer sind im allgemeinen die Schwierigkeiten, welche man außerhalb des Ordens überwinden muß, um zu etwas hervorragendem zu gelangen“ (ebd., 213). 491 NDB XVIII, 257 f.; DHCJ III 2761 f. 486 487 488 489

109

schatz - band03 - seiten001-450.indd 109

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

durch Zeitungsberichte, dann durch eine unter einem Pseudonym erschienene Darstellung Bremers selbst492. Heinrich Bremer, als Paderborner Weltpriester (Germaniker) 1902 in den Orden eingetreten, Kirchenrechtler, zunächst im Regionalseminar zu Lecce, dann 1915 als Deutscher aus Italien ausgewiesen, lebte dann als Schriftsteller in Valkenburg und seit 1919 in der zugehörigen Villa Aalbeek493. Dort verfaßte er ein lateinisches Lehrbuch der Sakramentendisziplin, das 1919 wegen zu rigoristischer Positionen von der Ordenszensur abgelehnt wurde. Vor allem war es seine Auffassung von der strikten Verpflichtung, auch zweifelhaft schwere Sünden zu beichten, eine Auffassung, von der er behauptete, sie sei die bisher allgemeine Lehre der Kirche und aller bedeutenden Theologen und erst im 19. Jahrhundert verlassen worden. Bremer appellierte gegen diese Entscheidung an den General. Die von letzterem bestellten Revisoren (Rabeneck, Pérez Goyena und Gontier) kamen zu dem Urteil, sein Buch könne veröffentlicht werden, jedoch mit Modifikationen, vor allem in dem Sinne, daß er diese rigoristischen Positionen nicht als offizielle Lehre der Kirche und allgemeine Lehre der Theologen darstellen dürfe494. Damit gab er sich nicht zufrieden, forderte Beweise; es kam zu Gegen-Gutachten von ihm und ebenso der Revisoren, wobei seine Sprache gegen letztere zunehmend aggressiver wurde, während der General ihn mahnte, doch nicht zu meinen, alle seine Zensoren seien Ignoranten und inkompetent495. Bremer appellierte nun an das Hl. Officium, dessen Sekretär Kardinal Merry del Val nach einiger Zeit Ledóchowski um Informationen bat496. Von dort erfolgte jedoch nie eine Entscheidung. Zum Bruch mit dem Orden führte jedoch nicht dieser Fall, sondern die fortwährende Verletzung der Zensurvorschriften. Nachdem Bremer Artikel im „Pastor bonus“ und in der „Linzer Quartalschrift“ veröffentlicht hatte, die von der Zensur abgelehnt worden waren, wurde ihm zuerst am 23.10.1922 von Provinzial Bley unter Berufung auf das Gehorsamsglübde verboten, künftig gegen die Zensur etwas zu veröffentlichen497. Bremer antwortete mit Beschimpfungen498, die freilich nur erst 492 Papst und Jesuitengeneral. Ein unerhörter Justizskandal und seine geistigen Grundlagen. An Hand der

493 494 495 496 497 498

Akten nach der Lehre und dem Recht der katholischen Kirche dargestellt von Dr. Franz Ernst (Bonn 1930). Ausführliche Dokumentation über den „Casus Bremer“ in ARSI GI 1411 (1919–30) und 1412 (1931– 40). Gutachten vom 30.3.1920. Schreiben v. 14.2.1921 (ARSI GI 1411 I 12). Schreiben v. 31.5.1924 (ARSI GI 1411 I 16). Ebd. II 31. Brief v. 4.11.1922: „Da Ew. Hochw. bei jedem Fehler Ihrer Maßnahmen, auf den man hinweist und hinweisen muß, um sich selbst zu verteidigen, so empfindlich sind und sich in ihrer Würde getroffen fühlen, wie ein gleichzeitig eintreffender Brief des P. General neu bestätigte, so habe ich nach mehrfachem Überlegen es fürs beste gehalten, Ihnen gar nicht das Schmähliche Ihres Briefes und die Hinfälligkeit des praeceptum oboedientiae vorzulegen. Ew. Hochwürden werden darüber das Nötige s.Zt. vom P. General erfahren. Ich selbst will Ew.

110

schatz - band03 - seiten001-450.indd 110

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

ein schwaches Vorspiel gegenüber den immer maßloseren waren, die er sich in den folgenden Jahren gegen Provinzial und General leisten sollte. Für die Verletzung der Zensurvorschrift berief er sich darauf, daß nach den Ordensregeln den Zensoren der Autor unbekannt sein müsse, er aber leicht von ihnen erkannt werden könne und dann abgelehnt werde499. Der General aber forderte Bremer am 19.3.1923 ultimativ unter Berufung auf das Gehorsamsgelübde auf, sich innerhalb von 3 Tagen nach Empfang seines Briefes beim Provinzial zu entschuldigen500. Bremer wies dies zurück, da der General etwas von ihm verlange, was nicht einmal Gott verlangen könne, nämlich eine Schuld eingestehen, die er nicht begangen habe, was implizit geschehe, wenn er den Provinzial um Verzeihung bitte501. Provinzial Bley seinerseits war nun ziemlich ratlos. Denn anderseits entsprach Bremer nicht dem Bild des zügellosen und mit seiner Berufung innerlich zerfallenen Ordensmannes. Er führte vielmehr ein strenges und eher überstrenges Ordensleben, hielt alle seine geistlichen Übungen, betete viel und legte sich strenge Bußen und Abtötungen auf502. Aber er war offensichtlich ein extremer Psychopath. So kam Bley nach Besprechung mit dem Provinzkonsult zum Schluß, Bremer sei nur noch partiell zurechnungsfähig und könne daher nicht bestraft oder gar entlassen werden. Da die Sache im übrigen in der Provinz nicht bekannt sei, sei es besser, nichts zu unternehmen503. Vielleicht wäre dies die vernünftigste Lösung gewesen; und bei ihr blieb es auch bis 1927 und wäre es auf Dauer geblieben, wenn Bremer die Dinge nicht forciert hätte. Nach wie vor hielt er sich nicht an die Zensur; anderseits wurden seine Artikel mehr und mehr nicht angenommen, teils weil sie in zu aggressivem Tone gegen Vertreter anderer Auffassungen geschrieben waren, teils weil die Zeitschriften vom Provinzial instruiert waren, von ihm nichts anzunehmen, was nicht regulär die Ordenszensur passiert habe. Schließlich stellte Bley am 13.2.1927 an den General die Frage: Es gebe zwei Wege. Entweder den von ihm bereits vor 4 Jahren vorgeschlagenen, der davon ausgehe, daß P. Bremer nicht zurechnungsfähig sei. Dann müsse man dies aber auch Außenstehenden klar sagen. Oder man müsse ihn ultimativ mahnen, 1. die Zensur zu beachten; 2. die Briefe nicht ohne die Kontrolle der Obern zu empfangen und abzusenden504. Dann müsse man diesen Weg aber auch

499 500 501 502

503 504

Hochwürden große Empfindlichkeit und sonstiges, einem Ordensmann weniger geziemende Benehmen mir gegenüber entschuldigen mit der geringen Kenntnis vom Kirchen- und Ordensrecht sowie der Moral und mit der gewaltigen Vorstellung von der Größe Ihres Amtes“ (ebd. II 36). Mitteilung von Prov. Bley an den General v. 22.11.1922 unter Berufung auf Rektor Kempf (ebd., II 36). Ebd. II 41. Brief an den General v. 4.5.1923 (ebd. II 44). Brief Bleys an den General v. 20.5.1923: „Est enim homo austerus et singularis, qui religiose servat regulas, multum orat, poenitentias severiores solitis agit, v. g. ieiunando et se flagellando, isque ad exaggerandum et de rebus non ab omni parte ponderatis iudicandum semper pronus“ (ebd. II 23). Brief an den General v. 20.5.1923 (ebd. II 23). Daß jetzt auch die Beachtung der Briefzensur als Konfliktfall hinzukam, lag daran, daß Bremer in Briefen an Außenstehende, die er scharf angriff, zu Konflikten Anlaß gegeben hatte. Anderseits hatte

111

schatz - band03 - seiten001-450.indd 111

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

konsequent bis zur Entlassung nach zweimaliger Mahnung gehen505. Der General antwortete am 1.3., man müsse den letzteren Weg gehen, da nach der Rechtspraxis der römischen Kongregationen fehlende Zurechungsfähigkeit nicht zu präsumieren sei, sondern bewiesen werden müsse, also bis zum Beweis des Gegenteils jeder für seine Handlungen verantwortlich sei506. Bremer seinerseits steigerte sich in immer wüstere Beschimpfungen gegen Provinzial wie General hinein; und gerade dort, wo Provinzial Bley auf seine maßlosen Tiraden nicht seinerseits aggressiv, sondern ruhig reagierte, deutete er dies als Eingeständnis der Schuld und beschimpfte den Provinzial nur noch hemmungsloser507. Der Brief strotzt von Invektiven wie „dummdreistes Pharisäerwesen“, „Ihr überaus beschränktes und niederes Wesen“, „von der Dummheit und dem Dünkel der Pharisäer beherrscht, blinder Führer und übertünchtes Grab“. So nahm 1927 der reguläre ordensrechtliche Modus der zweifachen Mahnung (Befehl im hl. Gehorsam in Bezug auf Beachtung der Bücherzensur und Briefkontrolle) seinen Verlauf. Bremer setzte das Versteckspiel fort und leugnete, jemals gegen diese Bestimmungen verstoßen zu haben; eben deshalb seien diese Befehle hinfällig und nichtssagend, bzw. offenbarten „Unwissenheit“ und „sittlichen Tiefstand“ aufseiten der Obern. Er legte Rekurs bei der Religiosenkongregation ein, den diese jedoch abwies. 1928 kam es so zum kanonischen Prozeß, der am 15. Februar 1929 mit der Entlassung Bremers und ihrer Bestätigung durch die Religiosenkongregation endete. Ein von Bremer versuchter weiterer Rekurs an die Rota und Segnatura Apostolica wurde vom Papst abgelehnt. Nichtsdestoweniger tauchte er in Aalbeek auf, von wo er unter Berufung auf das Hausrecht schließlich mit Polizeigewalt vertrieben wurde. Bremer betrachtete nach wie vor seine Entlassung als ungültig. Jetzt brachte er seine Sache an die Öffentlichkeit, zunächst in einem Artikel „Ein Justizskandal in Rom“ in der „Kölnischen Zeitung“ vom 19.5.1930, dann durch sein Buch „Papst und Jesuitengeneral“ unter dem Pseudonym Franz Ernst. Nach seiner Darstellung war er unter Beugung aller Rechtsnormen entlassen worden, nur weil er einer Lieblingsthese seines Ordens, die noch dazu mit der ganzen bisherigen kirchlier in Aalbek die Postverwaltung instruiert, an ihn gerichtete Briefe nicht mehr dem Bruder, der für das Kolleg die Post abholte, zu übergeben. 505 Ebd. II 88. 506 Ebd. II 90. 507 So im Brief v. 5.3.1927: „Ew. Hochw. Worte ‚Ich bin der vorgeworfenen Vergehen nicht schuldig‘ verkünden nicht, wie Sie wünschen und den Konsultoren vielleicht auch vorgemacht haben, Unschuld, sondern laut Schuld und Schuldbewußtsein und stellen Sie dazu als einen ganz eingefleischten, einfältigen Lügner hin, als den Sie sich schon gleich am Anfang Ihres Amtes entpuppten. Denn ein Oberer, zumal höherer und im Priesterund Ordensstande, welcher auf so schmachvolle Anschuldigungen mehrfacher, offenkundiger Lüge, – niedriger Verleumdung gar bei Auswärtigen, – gemeinen Diebstahls mehrerer MSS usw.) hin nicht seine Machtmittel gebraucht, sondern nur mit dem auch einem Kinde geläufigen: ‚Ich bin nicht schuldig‘ antwortet, zeigt auch dem Blödesten offensichtig, daß er sich ganz und gar schuldig weiß und deshalb jene gar nicht anwenden kann und nur noch mehr seine Schuld ans Tageslicht ziehen und noch mehr sich bloßstellen würde. Mit Ihrem hartnäckigen und einfältigen Ableugnen haben Sie also sich selbst Lügen gestraft, gerade wie einstens die im Bösen verhärteten Pharisäer mit ihrem einfältigen Vorschicken schlafender Zeugen“ (ebd. II 91).

112

schatz - band03 - seiten001-450.indd 112

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

chen Lehre in Widerstreit stehe, widersprochen habe, und weil der Papst hier dem Jesuitengeneral blind vertraue. Für den Orden stellte sich jetzt die Frage, wie er auf diese Angriffe reagieren sollte. Wenngleich einige Patres der Auffassung waren, man solle öffentlich antworten, waren die leitenden kirchlichen Stellen, vor allem Kardinal Schulte, der neue Nuntius Orsenigo in Berlin, mit dem der Valkenburger Rektor Brust sprach, ebenso P. Muckermann, der Meinung, es sei besser, zu schweigen508. Freilich erschien in der „Kölnischen Volkszeitung“ ein fundierter Gegenartikel, der sich auf römische Informationen stützte509. Weil es Bremer offensichtlich gelang, auch bei einigen Jesuiten Sympathie zu finden, verfaßte P. Hürth in Valkenburg zu seinem Fall eine interne „Information für die Unsrigen“510. Sie war nach der Meinung des Generals Ledóchowski treffend geschrieben, ging jedoch zu sehr auf die Sache selbst ein. Die Valkenburger, auch Rektor Brust, vertraten demgegenüber die Auffassung, man könne es sich bei der Allergie gegen jede Autorität nicht ersparen, die Entlassung sachlich zu rechtfertigen, während Ledóchowski allein das „Vertrauen auf die Autorität“ hervorheben wollte511. Während Bremer behauptete, man habe ihn „brotlos“ und „obdachlos“ gemacht und einfach „auf die Straße geworfen“, kam in Wirklichkeit zunächst das Kolleg Valkenburg für ihn auf und bezahlte ihm einen Hotelaufenthalt. Als er jedoch drohte, sein Wohnrecht im Kolleg durch das weltliche Gericht erzwingen zu lassen, da er zu Unrecht und damit ungültig entlassen sei, wurde die weitere Zahlung davon abhängig gemacht, daß er davon Abstand nehme. Nichtsdestoweniger wurden ihm auch jetzt über Mittelspersonen Geldzahlungen gewährt, was sich freilich manchmal schwierig gestaltete, da er seinen Wohnsitz häufiger mit unbekanntem Ziel wechselte. Als er schließlich eine größere Summe verlangte, wurde die Gewährung von der Vorlage von Rechnungen seitens seiner Gastgeber abhängig gemacht, um sicherzustellen, daß sie tatsächlich für seinen Unterhalt verwendet werde. Dies lehnte er jedoch ab, so daß von da an eine weitere Unterstützung unterblieb. Der Grund war letzlich kein anderer als seine Weigerung, diese Frage mit dem Provinzial zu regeln, was ein Eingeständnis der Rechtmäßigkeit seiner Entlassung vorausgesetzt hätte512. Vor allem jedoch wandte sich nun Bremer an das weltliche Gericht, um (als immer noch rechtmäßiges Mitglied des Kollegs) Wohn- und Unterhaltsrecht in Valkenburg zu erzwingen. Dieses entschied schließlich, erst ein Gutachten von 3 nieder508 Brief von P. Brust an den General vom 24.5.1930 (ebd. VI 8). 509 Kölnische Volks-Zeitung vom 6.6. „Ein Justizskandal in Rom“ und 12.6. „Justizskandal?“ – Dagegen

wieder in der Kölnischen Zeitung v. 16.6. (Kulturspiegel) „Der Vatikan verschärft den Justizskandal“ und wiederum 25.6. „Justizskandal im Vatikan“. 510 In den röm. Akten des Falles Bremer (ARSI GI 1412) VI, 13A. 511 Brief an Prov. Lauer v. 11.6. und an Rektor Brust v. 13.6.1930 (RLGG XII, 152 f., 154 f.) 512 So nach Hürths „Information für die Unsrigen“ (ARSI GI 1412 VI, 13A).

113

schatz - band03 - seiten001-450.indd 113

07.08.2013 12:57:50

5. KAPITEL

ländischen Kanonisten einzuholen. Der Prozeß vor niederländischen Gerichten endete am 2.1.1934 damit, daß die Klage Bremers abgewiesen wurde. Eine weitere Klage Bremers gegen den Provinzial und die GJ auf Wohnung und Unterhalt, jetzt beim Kölner Landgericht, wurde am 17.7.1935 abgewiesen. Bremer legte Berufung ein, die der 2. Zivilsenat des Kölner Oberlandesgerichts am 11.2.1936 verwarf, daraufhin Beschwerde an das Reichsgericht, die auch dort am 16.3.1936 verworfen wurde. Dennoch hörte er nicht auf, mit veränderten Klagepunkten weiterhin gegen die GJ zu prozessieren. Die letzte Entscheidung erfolgte am 28.1.1940 durch die 16. Zivilkammer des Landgerichts Köln und wies die Klage Bremers ab. – Bremer jedoch, wenngleich vom Hl. Stuhl in den Laienstand versetzt, tauchte immer noch in geistlichen Kleidern und mit dem Namen SJ auf und drohte dem General mit dem Gericht Gottes und den Höllenstrafen513. Das Dossier schließt mit der Zettelnotiz „Anno 1943 pauperrimus vir Henricus Bremer Coloniae mortuus est. – Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm. Requiescat in pace Christi“. Beim Begräbnis waren von seinen ehemaligen Mitbrüdern P. v. Nell-Breuning und Br. Wellner anwesend, sonst nur wenige Personen514. Der Fall, so bizarr er sich darstellt, ist nicht nur deshalb tragisch, weil er den Orden in Zwielicht brachte, sondern auch weil ihm eigentlich kein nennenswerter sachlicher Konflikt zugrundelag, der die Trennung unausweichlich gemacht hätte. Denn trotz seiner rigoristischen Positionen war Bremer ja zum Schluß der Druck seines Werkes nicht einfach untersagt worden. Er hätte nur die Modifikationsanweisungen der Revisoren befolgen und seine Thesen etwas vorsichtiger darlegen müssen, anstatt sich mit ihnen in einen rechthaberischen Papierkrieg einzulassen. Die Frage stellt sich natürlich, ob die Lösung Bleys, wegen verminderter Zurechnungsfähigkeit die Sache auf sich beruhen zu lassen, nicht doch auf die Dauer die bessere gewesen wäre. Sie ist wahrscheinlich zu bejahen, zumal rein materialiter auch nach den damaligen strengen Maßstäben kein Vergehen geschehen war, das den Ausschluß rechtfertigte. Um zukünftiges Ärgernis zu vermeiden hätte jedoch die Weisung des Provinzials an kirchliche Zeitschriften genügt, keine Beiträge von Bremer ohne Zensur anzunehmen. Anderseits muß sich jedem, der die römischen Akten studiert, der Eindruck aufdrängen, daß es in erster Linie die Verbohrtheit und Rechthaberei eines Psychopathen war, der auf nichts und niemanden mehr hörte und jeden Konflikt auf die Spitze trieb, was zur Katastrophe führte. P. Paul Jungblut, 1890 in Krefeld geboren und 1909 in den Orden eingetreten, geriet dagegen in Konflikt mit dem Orden wegen seiner eigenwilligen Vorstellungen zur Arbeiterseelsorge. Seit 1922 wirkte er als Seelsorger in Essen. Er beeindruckte dort durch seine Predigt vom 9. Juli 1922 in der Mariä-Himmelfahrts-Kirche bei der Gedenkfeier 513 So in den Briefen v. 25.11. und 10.12.1936. 514 Ordenseigene mündliche Überlieferung, über P. Reinhold Sebott.

114

schatz - band03 - seiten001-450.indd 114

07.08.2013 12:57:50

INNERES LEBEN UND GEBRÄUCHE

für die verunglückten Bergleute auf der Zeche „Amalie“, weil es ihm gelang, die Arbeit unter Tage lebensnah zu schildern515. Mit Erlaubnis des Provinzials arbeitete er, um die Arbeitsbedingungen kennenzulernen, zwei Monate unter Tage516. Dies wurde freilich vom General keineswegs gebilligt517. Er bemühte sich dann, durch Exerzitien Arbeiter zu formen, die dann unter den Ihrigen apostolisch wirken sollten. Freilich berichtet der Superior Saedler auch, P. Jungblut würde durch den „Geist der Unabhängigkeit“ seinem Werk schaden. Im Jahre 1924/25 machte er sein Terziat und kam dort in den Großen Exerzitien zur Einsicht, er müsse um seiner besonderen Berufung für die Arbeiter willen die GJ verlassen518. Er bat deshalb um Entlassung, die ihm freilich der General noch nicht gewährte519. Er wird dann in den folgenden Jahren im Katalog „extra domum“ geführt, um schließlich doch 1932 die GJ zu verlassen. P. Vorspel berichtet von seinem weiteren Werdegang, er habe in Essen-Rellinghausen ein großes Arbeiterheim gebaut, aber kein Bischof wollte ihn aufnehmen, so daß er suspendiert war. Der General habe dann vom Papst für ihn das Privileg erwirkt, daß er wenigstens privat zelebrieren konnte. „Seine ganze Tätigkeit war mehr und mehr zurückgegangen und durch die Nazi unmöglich geworden. Er konnte einem recht leid tun, aber zu helfen war da nichts mehr“520. Er starb am 25. Mai 1951 in Innsbruck, zuletzt heimatlos und völlig mittellos, nachdem ihn die Innsbrucker Jesuiten in eine Klinik gebracht hatten521. Ein eigenartiges Schicksal wird von Gottfried Dellemann berichtet. Jahrgang 1904, war er 1923 in s’Heerenberg in den Orden eingetreten, 1934 zum Priester geweiht und hatte auch 1937 die letzten Gelübde (als Koadjutor) abgelegt. Seit 1936 war er hauptsächlich in Düsseldorf für Predigten, Vorträge im Rahmen der „Düsseldorfer Rednerturme“ und Priesterrekollektionen tätig, 1940 als Kaplan in St. Lorenz in Wuppertal-Elberfeld. 1941 gab er sein Priestertum auf und heiratete. Bei einem Brandbombenangriff auf Wuppertal, wahrscheinlich dem in der Nacht vom 29. zum 30. Mai 1943522, kam er ums Leben; dabei soll er sich, als man im Keller vom Feuer eingeschlossen war, öffentlich als Priester bekannt, das Erbarmen Gottes auf sich herabgerufen und den Andern die Generalabsolution erteilt haben523. 515 AdP II, 180, nach dem Bericht der Essener Volkszeitung v. 16.7.1922. 516 Bericht des Superiors Saedler v. 27.1.1924: ARSI GI 1020, Ex officio 1924. 517 „nam id certe non convenit sacerdoti neque ab Ecclesia approbaretur“: Brief an Prov. Bley v. 10.12.1924:

RLGG XI, 80) 518 AdP 1951, 46. 519 Schreiben des Generals an Prov. Bley v. 31.8.1925: RLGG XI, 133 f. 520 Vorspel, Mein Leben, 84; ebenso: Die Residenz Essen zu meiner Zeit 1935–1949, 20, in: Hausarchiv

Essen, Vorspel-Horstmann Notizen 1935–1965. 521 AdP 1951, 46. 522 Es war mit 3400 Toten (und 130 000 Ausgebombten) der bis dahin verlustreichste Luftangriff auf eine

deutsche Stadt. Im Frage kommt auch der Angriff vom 24./25.6.1943 mit 1800 Toten und 112 000 Ausgebombten (Grayling, 366). 523 So nach der HD Saarlouis 1939–46, gestützt auf das Zeugnis der einzigen Überlebenden. Ebenso bei Vorspel, Mein Leben, 87, in: Hausarchiv Essen, Vorspel-Horstmann Notizen 1935–1965.

115

schatz - band03 - seiten001-450.indd 115

07.08.2013 12:57:50

6. KAPITEL

6. Kapitel Die einzelnen Häuser Die im folgenden dargestellte Geschichte der einzelnen Häuser reicht im Prinzip über den Einschnitt von 1933 hinaus. NS-Zwangsmaßnahmen und die Reaktionen darauf sowie die Schicksale im 2. Weltkrieg werden jedoch in dem entsprechenden Kapitel behandelt. Nicht immer läßt sich freilich eine strikte Scheidung durchführen. So werden die Verlegungen, die mit Devisen- und sonstigen NS-Verordnungen zusammenhängen, wie die Gründung von St. Blasien und die Umstellungen in den holländischen Häusern (Verlegung des Noviziats von s’Heerenberg nach Hochelten, der süd- und ostdeutschen Scholastiker von Valkenburg nach Sankt Georgen) auch hier schon dargestellt. Das Gleiche gilt für wichtige Veränderungen der seelsorglichen Arbeit nach 1933, auch wenn diese mit dem durch das NS-Regime erzwungenen Rückzug in den „kirchlichen Innenraum“ zusammenhängen, wie die Schwerpunktverlagerung auf Kongregationen, Religiöse Wochen und Pfarrarbeit, insbesondere die Übernahme von Pfarrkuratien in Köln, Essen, Berlin-Biesdorf, Breslau und Oppeln.

1. Holländische Häuser und Luxemburg Als Zufluchtsort für alle Fälle bei einer neuen Vertreibung, sei es von protestantischnationalistischer oder sozialistisch-atheistischer Seite, wurden die holländischen Häuser auch noch lange nicht für überflüssig gehalten524. Dies waren Exaten als Terziat, s’Heerenberg als Noviziat und Valkenburg als Philosophisch-Theologische Lehranstalt. a) Exaten: Dieses Haus war nach wie vor Terziat; außerdem befand sich hier seit 1893 das Generalatsarchiv des Ordens. Freilich kam jetzt ein erheblicher Anteil an Terziariern aus anderen Provinzen525. Von 1924 bis 1926 diente das Haus auch wieder vorübergehend als Noviziat, als das es ja schon von 1872 bis 1886 und dann wiederum in den Jahren 1903–1910 gedient hatte. Es wurde das erste „Ost-Noviziat“. Am 4. August 1924 wurden 27 Novizen zusammen mit dem Novizenmeister Kempf aufgenommen. Sie zogen im Mai 1926 in das nun bereitstehende Noviziatshaus im schlesischen Mittelsteine um. Exaten war von allen niederländischen Häusern das abgelegenste und das einzige, das nicht nah an der deutschen Grenze lag. Deshalb dachte man schon bald nach dem 524 So im Brief v. Prov. Bley an General Ledóchowski v. 27.12.1926, der vom bevorstehenden Verkauf von

Exaten handelt: man habe ja noch Valkenburg und s’Heerenberg (ARSI GI 1021, Praep.Prov.). Ebenso Ledóchowski im Schreiben an Lauer v. 24.3.1930 gegen den Verkauf von s’Heerenberg (RLGG XII, 131). 525 So gehörten 1922/23 von den 39 Terziariern nur 19 den beiden deutschen Provinzen an, 6 der Niederländischen, 14 anderen, 1923/24 von 42 den deutschen Provinzen 26, 8 der Niederländischen, 8 anderen, 1924/25 von 31 20, bzw. 7, 1925/26 von 25 12, bzw. 5.

116

schatz - band03 - seiten001-450.indd 116

07.08.2013 12:57:50

schatz - band03 - seiten001-450.indd 117

Aachen

Valkenburg

Saarlouis

inferior

Basel

Zürich

Stuttgart

Dresden

orientalis

Pullach Rottmannshöhe

Oppeln

w

S

N

Heiligelinde

O

Residenz/Statio Noviziat Schule Philosoph./Theol. Anstalt Exerzitienhaus Terziat

ORDENSHÄUSER DER DEUTSCHEN PROVINZEN 1932

Beuthen

Mittelsteine

Breslau

Ordenshäuser der deutschen Provinzen 1932

München Ravensburg

Tisis

Nürnberg

Berlin

Schneidemühl

Germania

Germania superior

Feldkirch

Karlsruhe

Ludwigshafen

Aschaffenburg

Frankfurt/M.

Köln Bonn Bad Godesberg

Luxemburg

Hannover

Germania

Dortmund

Düsseldorf

Essen

Koblenz

Trier

s´Heerenberg

Münster

Hamburg

Königsberg

DIE EINZELNEN HÄUSER

117

07.08.2013 12:57:50

6. KAPITEL

Krieg an seinen Verkauf, der sich jedoch verzögerte, da man lange keinen Käufer fand. Seitdem für das Terziat sich ein neues Haus in Münster anbot, das Archiv der GJ jedoch nach Valkenburg kommen konnte, stellte sich die Notwendigkeit des Verkaufes umso dringender, da das Terziat nur ein Drittel des Hauses einnahm, das ganze Haus aber mit hohen Kosten zu unterhalten war. 1927 erfolgte für 800 000 Mark der Verkauf an die sächsische Franziskanerprovinz. Am 15. August geschah die Übergabe526. Das Terziat kam zunächst nach s’Heerenberg, bis es 1929 nach Münster ziehen konnte. Bei dem Verkauf wurden Bibliothek und Kultgegenstände mitgenommen und zwar, da das Haus beiden Provinzen gemeinsam gehörte, zu 3/5 an die Nordprovinz, zu 2/5 an die Südprovinz. Das Ordensarchiv wurde jetzt nach Valkenburg verlegt. b) s’Heerenberg: Das Bonifatiushaus in s’Heerenberg war seit seiner Gründung 1910 Noviziat, gleichzeitig auch Zentrum für Volksmissionen. Vorübergehend (von 1927 bis 1929) befand sich auch das Terziat hier. Außerdem wohnten hier auch immer eine Reihe älterer Patres, die sich meist kleineren seelsorglichen oder schriftstellerischen Aufgaben widmeten. Eine spezielle Bedeutung gewann das Bonifatiushaus in der Nachkriegszeit. Gegenüber dem von Hungersnot gezeichneten und von inneren Unruhen geschüttelten Deutschland wurde es, zumal von den eintretenden Novizen, als ein kleines Paradies empfunden. Eine weitere Bedeutung bestand darin, daß es mit dem nicht besetzten (linksrheinischen) Deutschland verband. So ging der Verkehr von Valkenburg oder Exaten nach Deutschland hierher, da die Grenze bei Aachen so gut wie unpassierbar war527. Ende 1920 bot sich die Gelegenheit, als Villa „Hochelten“ auf deutscher Seite zu erwerben. Außer als Villa für die Novizen und Volksmissionare schien der Ort geeignet, Exerzitienkurse aufzunehmen. Denn diese hatten zwar seit Herbst 1919 in s’Heerenberg wieder begonnen; der Grenzübertritt aber war schwierig, und infolge des Verfalls der deutschen Mark wurden sie im folgenden Jahr in Holland unbezahlbar. So ging Hochelten am 15. August 1921 in den Besitz der Jesuiten über528. Der Erwerb sollte sich 1936 als providentiell erweisen. Eine zentrale Bedeutung für die Provinz gewann das Bonifatiushaus auch als Ort der jesuitischen Seelsorgskonferenzen. Die erste fand am 20.–22. Januar 1920 statt529, die 526 527 528 529

Die Übergabe von Exaten an die Franziskaner: MD XI, 100–105. MD XIV, 9 f. HD s’Heerenberg 1920/21. Bericht in AdP II, 56, 15.2.1920. Themen waren am 1. Tag: Die Pflege des Übernatürlichen in der Seelsorge (Merk) – Die Zeitgemäßheit und der Nutzen der Volksmissionen (Richstätter) – Die Missionspredigt nach Inhalt und Form (Loenartz) – Die Behandlung der Sozialdemokratie (Schauberger). – Am 2. Tag: Herz-Jesu-Andacht und Marianische Kongregationen, zwei Mittel der Verinnerlichung unserer Seelsorgsarbeit (Beiker) – Die Pflege des Apostolatsgedankens in der modernen Seelsorge (W. Sierp) – Priesterseelsorge (Hartmann) – Gymnasiastenseelsorge (H. Leenen) – Am 3. Tag: Die Aufklärungsfrage (Hürth) – Studentenseelsorge (Lauck) – Lehrerseelsorge (Christ) – Jugendpflege

118

schatz - band03 - seiten001-450.indd 118

07.08.2013 12:57:52

DIE EINZELNEN HÄUSER

zweite, von etwa 100 Patres aus allen deutschen Provinzen besucht, mehr apologetisch und Einzelfragen gewidmet, am 23.–25. Januar 1923530. Von 1925 an fanden im Hause Exerzitientagungen mit meist um die 60–80 Teilnehmern statt531. Die Exerzitien gingen in der Zeit unmittelbar nach dem Kriege und noch mehr in der Inflation stark zurück; praktisch fanden sich unter den Teilnehmern fast nur Priester. Dies wandelte sich freilich ab 1925. Jetzt bildeten die Gymnasiasten das stattlichste Kontingent. Die Gesamtteilnehmerzahl stieg 1926 auf über 1000, um 1927 ein Maximum von 1168 zu erreichen und dann ab 1931 auf einen Jahreswert zwischen 700 und 800 zurückzugehen532. Die allermeisten Kurse waren nur dreitägige; nur für Priester wurden ab 1925 auch achttägige Kurse gegeben, nicht zuletzt deshalb, weil für 3-tägige Kurse mittlerweile in Exerzitienhäusern in Deutschland ein reichliches Angebot bestand533. Bis 1934 wurden die Gymnasiasten-Exerzitien mit großem Erfolg im Bonifatiushaus gehalten. 1935 traten Paßschwierigkeiten seitens der deutschen Behörden auf: speziell die noch nicht Volljährigen konnten nicht einreisen. So wurden sie nun in Hochelten gehalten, wo freilich die Räumlichkeiten weniger geeignet waren (es gab keine richtigen Schlafsäle) und die Teilnehmerzahl daher sank534. Aus finanziellen Gründen unhaltbar wurde jedoch das Noviziat durch die Sperrung jeglichen Geldtransfers ins Ausland seit Ende 1935. Jetzt erwies es sich als Glücksfall, daß man seit 1921 direkt jenseits der Grenze Hochelten hatte. Der Umzug mußte dann, da die Notsituation sich überstürzte, Hals über Kopf erfolgen. Ende Juli 1936, kurz vor dem Ignatiusfest, kam die Nachricht, daß dieses Haus aufgegeben werde und bis zum 1. September die Novizen nach Hochelten, die Junioren nach Bad Godesberg, die andern in verschiedene deutsche Häuser umziehen müßten. Am 7. August zogen die Novizen nach Hochelten, wobei die des ersten Jahres, bis das Noviziat in Hoch-

530

531 532

533 534

(Paul Sträter) – Arbeiterseelsorge (Schauberger). – In Buchform: Konferenz über Fragen der Seelsorge vom 20. bis 22. Januar 1920 im Bonifatiushaus bei Emmerich (Valkenburg 1920). Die Themen waren am 1. Tag: Lennerz „Gotteserkenntnis“ – Wulf „Relativitätstheorie und Entropiegesetz und ihre Beziehung zu den Gottesbeweisen“ – Hürth „Moderne Sittlichkeit und Gottesidee“ – Ders. „Voraussetzungen und Tragweite der verschiedenen Theorien über das Wesen der luxuria“. – Am 2. Tag ging es um das Verhältnis der katholischen Kirche zum Protestantismus: Lennerz „Einfluß des Protestantismus auf katholisches Denken“ – Cohausz „Einfluß des Protestantismus auf katholisches Leben“ – P. van Ginneken (NL) über Bekehrung Hollands und Wege dahin. – Am 3. Tag: Richstätter „Alte und neue Wege in der katholischen Askese und Mystik“ – Schröteler „Jugendbewegung zum Unterschiede von Jugendpflege“. Der Nachmittag, vor allem von P. Schröteler gestaltet, war der Schulfrage gewidmet (Bericht in AdP III, 5 f.). So am 20.–22.1.1925, 20./21.1.1927 und 11.–13.7.1928 (AdP III, 102, 233; IV, 87 f.). Zahlen: 1920 409, 1921 450, 1922 293, 1923 128, 1924 438, 1925 939 (davon 451 Gymnasiasten), 1926 1040 (489), 1927 1168 (501), 1928 993 (505), 1929 1078 (539), 1930 1018 (379), 1931 904 (336), 1932 734 (275), 1933 769 (318), 1934 779 (238). Relativ stark vertretene Gruppen außer den Priestern und Gymnasiasten waren Akademiker (seit 1924, um die 100–180 im Jahr), Universitätstudenten (von 1925–30, um die 40–100) und seit 1930 auch Bauern: Statistik in MD XIV, 4 f. MD XIV, 6. Bericht des Rektors Holtschneider v. 28.1.1936 (ARSI GI 1027, Ex officio 1936).

119

schatz - band03 - seiten001-450.indd 119

07.08.2013 12:57:52

6. KAPITEL

elten kanonisch errichtet war – das Dokument kam Ende August – noch jede zweite Nacht in s’Heerenberg schlafen mußten, da nach den damaligen kirchenrechtlichen Bestimmungen das kanonische Jahr durch eine Abwesenheit von zwei Nächten vom Noviziatshaus unterbrochen wurde535. Der Hausrat mußte unter Augenzudrücken der Zöllner hinübergeschmuggelt werden, wobei sich besonders der in der Nähe der Grenze aufgewachsene Novize Leo Lennartz auszeichnete536. Nur für die Ökonomie blieb der Minister mit vier Brüdern noch etwas über ein halbes Jahr in s’Heerenberg. In Hochelten, wo bisher nur 7–8 wohnten und jetzt 60 miteinander auskommen mußten, herrschten erst sehr beengte Verhältnisse, die jedoch, folgt man der Haus-Chronik, den „Familiengeist“ nur stärkten537. c) Valkenburg: Das „Collegium Maximum“ der Provinz in Valkenburg erfuhr in dieser Periode eine schrittweise Reduzierung seiner Hörerschaft. Zunächst war es noch ausschließlicher Ort sowohl der philosophischen wie der theologischen Ausbildung für die ganze, bzw. ab 1921 für beide deutsche Provinzen. Nachdem schon die Ankunft der Schriftsteller 1910, die im Philosophenflügel untergebracht wurden, den Wohnraum der Philosophen eingeengt hatte, schuf der starke „Rückstau“ nach dem Krieg für die Philosophen sehr beengte Verhältnisse538. In der Inflationszeit sprangen die Mitbrüder der alten Buffalo-Mission ein, an erster Stelle P. Heinrich Wolff. Ohne sie hätte das Ignatiuskolleg Bankrott gemacht539. Überlegungen zur Verlegung von Valkenburg nach Deutschland waren ständig im Gange. April 1921 holte Provinzial Kösters bei verschiedenen Patres ein Gutachten über diese Frage ein, mit dem Ergebnis, daß alle den Plan vorläufig für unausführbar hielten540. U. a. dachte man an Verlegung nach Köln, so in das Alexianerkrankenhaus oder die Grundstücke in der Gabelsberger- und Stolzestraße, verbunden mit der Hoff535 HD s’Heerenberg/Hochelten 1936/37. 536 AdNP 1999, 215 (Nachruf P. Ulrich Schäfer). 537 „Et sicut eo mollior est talis nidus atque commodior inhabitantibus, quo arctius comprimuntur, sic et nos vin-

culum fraternae caritatis magis magisque coniunxit. Tot difficultatibus exstantibus quemque quisque respiceret oportuit sublevaretque fratrem pro viribus, ita ut divina providentia sic moderante amor fraternus hisce primis hebdomadis vel maxime floreret“ (HD s’Heerenberg/Hochelten 1936/37). 538 Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 213: „Wir schliefen – natürlich in Alkoven – unter dem Dach. Im Winter kalt, im Sommer desto wärmer. Die Studierzimmer bewohnten wir zu 6 Mann. Jeder hatte einen Tisch mit Lampe und aufgesetztem Bücherregal, das die einzelnen von einander etwas abschirmte“. Der Bericht bezieht sich auf die Zeit ab 1919. – Vom 2. Jahr an hatte freilich jeder wieder sein eigenes Zimmer. 539 MD XVI, 466. 540 So nach dem Brief des Valkenburger Rektors Kempf v. 7.12.1921 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, V 22). Er selbst nennt folgende Gründe gegen einen derzeitigen Umzug: 1. Es bestehe wenig Aussicht, das Ignatiuskolleg zu verkaufen; es wäre auch unklug, da die Verhältnisse in Deutschland derzeitig zu unsicher seien; 2. Die Umzugskosten wären bei der jetzigen Teuerung zu hoch; 3. Wollte man den Scholastikern an Nahrung in Deutschland dasselbe bieten wie derzeit in Valkenburg, wäre es wahnsinnig teuer.

120

schatz - band03 - seiten001-450.indd 120

07.08.2013 12:57:52

DIE EINZELNEN HÄUSER

nung, sich als Theologische Fakultät der dortigen Universität anschließen zu können. Zugrunde lag ein Angebot von Kardinal Schulte, der zu der neuen Universität eine Theologische Fakultät wünschte und dem Provinzial Kösters Ende 1921 vorschlug, zunächst die philosophisch-theologische Lehranstalt dorthin zu verlegen541. Der Plan der neuen Philophischen (Albertus-Magnus-) Akademie in Köln (die 1922 gegründet wurde) ließ jedoch davon Abstand nehmen542. Außerdem wäre damit der Dauerkonflikt mit der Bonner Fakultät vorprogrammiert gewesen. Die Frage stellte sich neu durch die Gründung von Sankt Georgen543. Nicht nur der St. Georgener Rektor Kösters, sondern auch z. B. Rabeneck in Valkenburg wünschte die Verlegung der ganzen Philosophie und Theologie nach Frankfurt544. Kurzfristig kam dies jedoch schon deshalb nicht in Frage, weil dort die Gebäude fehlten und nur langsam und unter schweren Kosten errichtet werden konnten545. Dennoch wurde diese Frage, schon um der Personaleinsparung willen, aber auch um der größeren Präsenz im deutschen Geistesleben willen (von dem die Professoren in Valkenburg doch mehr oder weniger abgeschlossen waren) immer wieder angeschnitten.1933 entstand hier eine neue Situation, die jedoch ambivalent war. Einerseits sprach jetzt für Frankfurt, daß das Reichskonkordat für die Übernahme einer Stelle in der Pfarrseelsorge in Deutschland das wenigstens zeitweise Studium an einer deutschen theologischen Fakultät verlangte. Anderseits mußten die kirchenpolitischen Befürchtungen, die sich

541 Brief v. 16.12.1921 bei Hegel, Schulte, 194–196; in diesem Brief macht er nicht zum erstenmal den

542 543 544

545

Vorschlag, sondern kommt auf ihn zurück und begründet ihn, vor allem gegenüber der Alternativlösung Frankfurt: Die Furcht, das linke Rheinufer könne von Deutschland abgetrennt werden, teile er nicht; Köln sei der Mittelpunkt des katholischen Lebens in ganz Westdeutschland. Hinzu komme als bedeutender Präzedenzfall, daß kürzlich P. Lindworsky die Venia legendi an der Kölner Universität empfangen habe; Oberbürgermeister Adenauer dränge gerade darauf, Jesuiten von Rang wie z. B. Heinrich Pesch in eine nähere Beziehung zum Lehrkörper der Universität zu bringen, halte freilich die vollständige Besetzung einer neu zu errichtenden Theologischen Fakultät nach dem Vorbild Innsbrucks für ausgeschlossen. Auf das von ihm zu gründende Philosophische Institut (für das der Kardinal mit 50 Studierenden rechnete, die nie erreicht wurden) könnte die GJ einen begrüßenswerten Einfluß gewinnen. Dabei stellte er auch in Aussicht, die Mariä-Himmelfahrts-Kirche wieder den Jesuiten zu übergeben. Briefe des Superiors Lauer v. 20.4. und 18.7.1922 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, XI 12 und 15); Brief des Generals v. 28.6.1922 an Prov. Bley (RLGG X, 309–311). Zu diesem Problemkreis auch Löser, St. Georgen, 192–198. So im Brief an General Ledóchowski v. 7.1.1925 (ARSI GI 1020, Particulares 1924–26). – Ebenso (um den Kontakt mit der deutschen akademischen Welt nicht zu verlieren) Schröteler (Düsseldorf ) in seinem Konsultorenbrief v. 20.7.1927 (ARSI GI 1022, Consultores). Schreiben des Generals an Kösters v. 27.6.1928 (RLGG XI, 410). Prov. Lauer berichtet auch in seinem Schreiben v. 19.4.1929 an den General (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1929), daß er diese Frage in Rom 1927 mit dem General besprach: dieser Plan verlange einen Neubau für wenigstens 250–280 Theologen, wofür die Mittel fehlten; hinzu komme, daß bei Verlegung der Theologie die Kosten für die Philosophen in V. verteuert würden. So komme eine Verlegung nur in Frage, wenn ganz V. aufgehoben und verkauft werden könne. Der General habe daraufhin entschieden, daß die Theologie nicht verlegt werden solle, was er nach seiner Rückkunft P. Bley und P. Kösters mitgeteilt habe.

121

schatz - band03 - seiten001-450.indd 121

07.08.2013 12:57:52

6. KAPITEL

damals für den Orden in der Angst vor einer neuen Vertreibung konkretisierten, dazu verleiten, ein Refugium im Ausland nicht vorzeitig aufzugeben. Aber seit 1925 studierten die (jeweils neu hinzukommenden) süddeutschen Scholastiker nicht mehr in Valkenburg, sondern die Philosophie im neu eröffneten Berchmanskolleg in Pullach, die Theologie zusammen mit den Österreichern in Innsbruck. Dafür wuchs anderseits die Zahl der ausländischen Scholastiker (vor allem Amerikaner und Spanisch-Sprechende), vor allem in der Theologie, so daß die Zahl der Theologen bei etwa 100 konstant blieb, nur die der Philosophen von 119 im Jahre 1924/25 schließlich auf 70–80 herabsank. 1934 erfolgte dann die neue Entscheidung des Generals: die ganze Philosophie der deutschen Provinzen sollte schrittweise nach Pullach ins Berchmanskolleg verlagert werden, wobei schon in diesem Jahr mit dem ersten Jahr der Anfang gemacht wurde. Valkenburg sollte so rein theologische Anstalt werden, aber auch für die Südprovinz. 1936 gingen so die letzten Philosophen weg. Die deutschen Devisengesetze versetzten das Kolleg schon 1935 in eine schwierige Lage. Ebenso wie einer Reihe anderer Ordensgemeinschaften erlaubte der Bischof Lemmens von Roermond den Jesuiten, in der Bevölkerung mit Zustimmung der Pfarrer Hamsterfahrten zur Sammlungen von Lebensmitteln zu veranstalten. Der Biologe P. Hermann Schmitz machte sich hier um das Kolleg besonders verdient, indem er die Pfarrer einzeln aufsuchte und ihnen die Notlage darlegte, damit sie die Kollekte den Gläubigen empfahlen. So fanden der Reihe nach mit dem LKW Exkursionen in die einzelnen Pfarreien statt, an den Villatagen auch durch Scholastiker546. Im folgenden Jahr 1936 zeigte sich jedoch, daß trotz aller rigorosen Sparmaßnahmen das Haus in diesem Umfang nicht mehr gehalten werden konnte. So entschied der General, daß die Scholastiker der Süd- und Ostprovinz nach Sankt Georgen gingen. Außer diesen (und den letzten Philosophen, die ohnehin im Sommer das Haus verließen) mußten alle in andere Häuser umziehen, die zur Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs nicht unbedingt nötig waren. So sank die Zahl der Hausbewohner innerhalb eines Jahres von 270 auf 139, die der Scholastiker von 141 auf 79. Weitere rigorose Sparmaßnahmen erwiesen sich als erforderlich: Beschränkung der Heizung auf die bewohnten Teile und nur noch einen Teil der Bibliothek; Verkauf der petrographischen, mineralogischen und paläontologischen Sammlung in Maastricht; Entlassung fast aller Angestellten (bzw. ihr Ersatz durch jüngere Brüder, die zusätzlich kamen); Beschränkung der Gastfreundschaft für Mitbrüder in Deutschland547. Die Bettelreisen wurden in den folgenden Jahren fortgesetzt, 1938 auch mit Hilfe von 4 Novizen, die der Novizenmeister Flosdorf zur Hilfe schickte548. Da freilich die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung sich zu erschöpfen begann, baute man 1939 auf eigenem Grund Kartoffeln an549. 546 547 548 549

HD Valkenburg 1935. HD Valkenburg 1936. HD Valkenburg 1938. HD Valkenburg 1939.

122

schatz - band03 - seiten001-450.indd 122

07.08.2013 12:57:52

DIE EINZELNEN HÄUSER

Im Juni 1939 ließ General Ledóchowski in Voraussicht des Krieges das Generalatsarchiv der GJ, das sich seit 1927 in Valkenburg befand, nach Rom bringen und schickte dazu den Sekretär der GJ, P. Dumoulin. Es wurde in 173 Kisten am 17. Juli mit Autos nach Rotterdam gefahren und von da verschifft550. Dadurch verlor das Haus freilich auch viele Gäste, die die Geschichte der GJ studiert hatten, und nicht zuletzt gerade jetzt dringend benötigte Einnahmen. d) Luxemburg: Die Residenz, bisher im Grunde Einstiegstor für Deutschland, litt 1919 an verschiedenen Handicaps: – Die dezentrale Lage des Hauses am Stadtrand (Limpertsberg), die sie schwer erreichbar machte. – Die Rivalität großer Teile des Pfarrklerus, vor allem in der Leitung der studierenden Jugend (insbesondere der Dompfarrer empfand die von den Jesuiten geleitete Marianische Kongregation der studierenden Jugend als Konkurrenz für seine pia unio). – Der Abzug der Volksmissionare nach Trier, sowohl infolge des Wegfalls der Beschränkungen in Deutschland, als infolge des jetzt schwierigeren Grenzübertritts, der zur Folge hatte, daß nur noch 3 Patres in Luxemburg waren. Deren Beschäftigung war hauptsächlich Kongregationsarbeit (für studierende Jugend, Jugendliche und Lehrerinnen). – Die Tatsache, daß im Großherzogtum selbst kaum Arbeit für Volksmissionen war, da dieses Feld bereits durch die Redemptoristen „besetzt“ war. Von da stellte sich die Frage einer Vereinigung mit Trier551. Einer Auflösung widersetzte sich jedoch der Großherzog. Er intervenierte beim General552, der dies dem Provinzial mitteilte und ihn, ohne ihm die Entscheidung abzunehmen, um die Berücksichtigung dieses Wunsches bat553. Im selben Sinne intervenierte der neue Bischof (Nommesch), ein Alt-Germaniker, der sowohl beim General anläßlich seines Rombesuchs wie beim Provinzial vorsprach554. So blieben die Jesuiten in Luxemburg. Die Besiegelung ihres Bleibens geschah, als im Oktober 1924 das Haus, in dem sie bisher zur Miete wohnten, durch Kauf an sie überging555. Es waren zwei, zeitweise drei, Patres und zwei Brüder (1929 nur noch einer). Haupttätigkeiten waren außer den Kongregationen Exerzitien (für Priester, Theologiestudenten, Schwestern, Lehrer), Priesterrekollektionen und Schwesternvorträge. 1930 550 HD Valkenburg 1939. – Zu den einschlägigen Überlegungen in der Generalskurie S. 7. 551 Schreiben des Superiors Siepe am 29.12.1919 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, II 40). Eben-

552 553 554 555

so Prov. Kösters am 11.1.1920 an den General (ebd., V 3): Die Residenz könne auf Dauer nicht bestehen. – Der General am 9.2. an Kösters (RLGG X, 67): Es bestehe kein unmittelbarer Entscheidungsdruck; jedoch überlasse er die Sache dem Provinzial. Telegramm v. 7.4.1920 (ARSI GI 1018, IX 2). Brief v. 8.5.1920 an Prov. Kösters (RLGG X, 113 f.). HD Luxemburg 1920. HD Luxemburg 1924.

123

schatz - band03 - seiten001-450.indd 123

07.08.2013 12:57:52

6. KAPITEL

wurde auch auf Bitten des Bischofs der Posten des Spirituals im neu gebauten Seminar übernommen. Die dezentrale Lage, damals gewählt, um einen Stützpunkt für die Volksmissionare in Deutschland zu bieten, war freilich dem Kontakt speziell mit den Jugendlichen der Stadt abträglich, weshalb man sich nach einem besseren Platz umschaute. Die Suche wurde schließlich im Sommer 1931 mit Erfolg gekrönt: man fand ein neues Haus in günstiger Lage (Bel’Air), dem man den Namen Christkönigsheim gab; im April 1932 wurde auch die Kirche fertig, außerdem ein großer Versammlungsraum für Jugendliche. Es war ein Neubaugebiet, in dem damals viel gebaut wurde und dazu noch eine Pfarrkirche fehlte, so daß die neue Kirche bald schon zu eng war556. Jetzt nahmen die Arbeiten einen neuen Aufschwung. Die Zahl der Patres wuchs bis 1936 auf 7–8, dazu noch 3 Brüder. Die Haupttätigkeit bestand nach wie vor in den Kongregationen, vor allem für Männer und Schüler, daneben auch in dem von P. Renatus Vleugels geleiteten Gebetsapostolat unter dem Namen „Herz-Jesu-Werk“. Freilich wurde die Tätigkeit in der eigenen Kapelle 1936 dadurch eingeschränkt, daß in dem Neubaugebiet Bel-Air, das man selber für die neue Residenz gewählt hatte, eine Pfarrei entstand, die zunächst in Ermangelung einer eigenen Kirche die Kapelle der Residenz für ihre Gottesdienste benutzte und diese an Sonn- und Feiertagen ganz zur Verfügung bekam. Dies führte zu Zwistigkeiten, die z. T. im störrischen Charakter des Superiors Kettenmeyer lagen, der Ende 1936 versetzt und durch den verträglicheren P. Arens ersetzt wurde, z. T. aber auch an dem neuen Bischof Philippe, mit dem das Verhältnis schwierig blieb557. Für den Provinzial Klein war dies auch eine Gelegenheit darauf hinzuweisen, daß man sich mehr darauf einstellen müsse, „der Pfarrgeistlichkeit … helfend beizustehen, als in unserer eigenen Residenzkirche eine pfarrähnliche Tätigkeit zu entwickeln“558. 1939 aber vermerkt der Visitationsbericht ungetrübtes Einvernehmen mit dem Bischof und dem Pfarrklerus559, was von P. Arens einerseits bestätigt, anderseits auch modifiziert wird560.

556 HD Luxemburg 1932. 557 Zu diesem Streit gibt es einen ganzen Faszikel: ARSI GI 1027, Resid. Luxemburgensis. De difficulta-

tibus propter sacellum nostrum 1936–1937. 558 P. Kettenmeyer sei ein frommer Mann, aber „selten eigensinnig und äußerst schwer zugänglich für Befehle

und Rat von andern“ (Brief vom 4.10.1936 an den General: ebd.). 559 Visitationsbericht von Prov. Wulf vom 19.5.1939 (ARSI GI 1028, Elenchi visitat.): Der Bischof habe

sich voll zufrieden mit den Arbeiten der Unsrigen geäußert und sie zu verschiedenen Arbeiten berufen, die bisher Anderen übertragen wurden. Auch bat er darum, daß P. Krings als Spiritual im Seminar bleibe. 560 In einem ausführlichen Bericht über Mgr. Philippe von Januar 1939 (ARSI GI 1028, Particulares 1939), der diesen sehr negativ zeichnet, erwähnt er durchaus, daß sein Verhältnis zu den Jesuiten sich zum Positiven gewandelt habe, denn er habe „Erfahrungen gemacht und gesehen, daß wir ihm helfen wollen, daß wir nichts für uns begehren und ihm Rechenschaft über das, was er uns tun läßt, ablegen“. Seine Ansicht sei: „Er ist nicht unser Freund, auch wenn er jetzt nach außen hin gewogen erscheint. Was dem zu Grunde liegt, weiß ich nicht“.

124

schatz - band03 - seiten001-450.indd 124

07.08.2013 12:57:52

DIE EINZELNEN HÄUSER

2. Der Westen a) Köln: Köln war seit 1902 die erste „Statio“, die auf dem Gebiet der späteren (nach der Teilung von 1931) Niederdeutschen Provinz entstanden war, und außerdem seit 1919 Provinzialssitz. Es war und blieb mit 25–30 Mitbrüdern in den 20er Jahren und 35–45 in den 30er Jahren das größte Seelsorgshaus der Provinz. Zunächst war man auf der Suche nach einem Gebäude. Zwar waren schon 1904 und 1910 die Häuser in der Gabelsberger- und Stolzestraße erworben worden; aber sie waren von unkündbaren Mietern besetzt. Anfang März 1918 bot sich dann eine günstige Gelegenheit: das Haus in Albertusstraße 36 wurde nebst angrenzenden und noch zu bebauenden Grundstücken für 200 000 Mark erworben, eine halbe Stunde, bevor es die Stadt angekauft hätte561. Es erhielt den Namen „Canisiushaus“. Wegen seiner Enge bot es freilich noch nicht Platz für alle Mitbrüder, die der Residenz zugeschrieben waren. Zunächst konnten in ihm nur 6 Patres und die 3 Brüder wohnen, während die übrigen Patres in verschiedenen Krankenhäusern Kölns und der Umgebung lebten und arbeiteten. Die seelsorglichen Aktivitäten wiesen schon seit 1919 eine große Bandbreite auf. Dazu gehörte einerseits die Kongregationsarbeit: die (freilich überalterte) Bürgerkongregation wurde übernommen, ebenso die drei Kaufmännischen Kongregationen, die schon vor 1872 von Jesuiten geleitet wurden und in der Zwischenzeit ständig mit Jesuiten in Verbindung gestanden hatten. Hinzu kam als zweiter und meist stärkerer Pol der Bund Neudeutschland, der hier seit 1919 durch P. Ludwig Esch sein Zentrum hatte und für den außer ihm und einem weiteren Pater meist 3 Scholastiker arbeiteten. Damit zusammen hing die Redaktion der beiden Jugend-, dann ND-Zeitschriften „Leuchtturm“ und „Burg“, für die je ein Pater zuständig war. Da die Enge des Hauses den vielen Versammlungen der Kongregationen und ND-Gruppen keinen Platz bot, wurde in seinem Garten zu diesem Zweck ein hölzerner Anbau (das „Zirkelhaus“) geschaffen. Seit 1919 war ein Pater Spiritual im (später nach Bensberg verlegten) Kölner Priesterseminar; ein weiterer Aufgabenbereich waren bis 1924 und dann wieder ab 1930 die Priesterrekollektionen. Hinzu kam die Krankenhausseelsorge, die freilich im Laufe der Jahre reduziert wurde, da die selber meist älteren und kränklichen Mitbrüder, die sie ausübten, allmählich wegstarben562. 1921 wurde die Sträflingsseelsorge in zwei Strafanstalten übernommen563. In ihr zeichnete sich vor allem P. Nikolaus Geier aus. Von mittelmäßiger Begabung, aber als Vater der Armen und wahrer Apostel Kölns gerühmt, wurde sein Begräbnis im Januar 1934 unter großer Beteiligung des Volkes 561 Brief v. Prov. Kösters an General Ledóchowski v. 6.3.1918: ARSI GI 1016, IV 6. 562 Anfang 1921 waren noch 6 Patres in ihr beschäftigt, seit 1921 nur noch 4, seit 1922 3, seit 1925 nur

noch zwei (1932–1934 nur einer). 563 P. Geier hatte die Seelsorge im Gefängnis Köln-Müngersdorf, P. Ehrenborg aushilfsweise im Klingel-

pütz, gab außerdem jährlich Exerzitien in beiden Strafanstalten (HD Köln 1919–23). Dazu: Ein Blick in den Klingelpütz. Aus dem Tagebuch des P. Ehrenborg: MD XVI, 313–315. – Zur späteren Tätigkeit von P. Sanders in den Jahren 1939–45: Als Gefängnisseelsorger im Klingelpütz zur Hitlerzeit. Eine Unterredung: MD XVI, 363–371.

125

schatz - band03 - seiten001-450.indd 125

07.08.2013 12:57:52

6. KAPITEL

zu einem Triumphzug564. Als Desiderat hebt der Superior Lauer 1920 nur das Fehlen einer Spezialseelsorge für die Lehrer einerseits, die Arbeiter anderseits hervor565. Ein Novum war, daß P. Lindworsky 1920 Privatdozent für Psychologie an der Universität Köln wurde, der erste Jesuit der neuen GJ, der eine Stelle an einer deutschen Universität errang566. Am 5. Juni hielt er seine Antrittsvorlesung. Es war eine Sensation und großer Erfolg567. Im November 1923 erhielt er die Berufung zum außerordentlichen Professor568. 1927 wurde er an die Universität Prag berufen. Seit 1927 gab außerdem je ein Pater Exerzitien in den Exerzitienhäusern von Bergheim, Niederkassel und Viersen; nur die Tätigkeit in Viersen wurde 1929 von Oblatenpatres übernommen. Schließlich befand sich in Köln seit 1928 der Sitz der Missionsprokur für die japanische Jesuitenmission, in der regelmäßig zwei Patres, der Missionsprokurator und sein Socius, beschäftigt waren. Nach wie vor konnte das enge Haus in Albertusstraße 36 nicht alle aufnehmen; der Rest mußte verstreut in der Stadt wohnen. Im Juni 1924 gelang es, für 24 700 Mark das Nachbarhaus (Albertusstr. 38) zu kaufen, das freilich noch von Mietern bewohnt war. Im Juni und Juli 1925 wurde es renoviert und mit der Residenz verbunden. Jetzt erst konnten alle der Residenz angehörenden Mitbrüder hier wohnen, dazu noch genügend Sprechzimmer und Gästezimmer eingerichtet werden569. Auch jetzt noch fehlte eine für Außenstehende zugängliche Kapelle und damit ein eigentlicher Mittelpunkt für die seelsorglichen Arbeiten, die zudem sehr verzettelt waren570. Das Jahr 1929 war ein Wendepunkt, der den Arbeiten der Residenz äußerlich und innerlich einen neuen Auftrieb gab. Kardinal Schulte hatte Anfang 1928 den Jesuiten die alte Jesuitenkirche, die Mariä-Himmelfahrts-Kirche bei dem Hauptbahnhof, mit564 Prov. Klein am 17.1.1934 an den General (ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1934): „Nullis ille naturalibus

565

566 567

568 569 570

eminebat donis; vix mediocris in scientia, vix mediocris orator erat, nec gubernator vel organisator. Et tamen apostolus Coloniae vocabatur vir ille plenus caritate in proximos, sibi nil quaerens, omnia aliis devovens. Dum corpus defuncti efertur, frequenti populi praesertim pauperum concursu, sex carceris publici officiales in ‚Galauniform‘ qui sibi hunc honorem efflagitarant, eum ad sepulchrum portant, coelo interim, ut referunt ephemerides publicae, ingentibus imbribus deflente apostolum urbis“. Brief v. 20.5.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VI 31). Für die Lehrerseelsorge kam freilich in der zweiten Jahreshälfte 1920 P. Drüding, der monatliche Lehrervorträge in 12 verschiedenen Städten hielt, dazu Exerzitien für Lehramtskandidaten (Brief von Superior Lauer v. 16.1.1921 an General Ledóchowski: ARSI GI 1019, V 6); aber er ging 1924 schon wieder weg. Die erste Lehrveranstaltung an einer deutschen Universität hatte kurz zuvor P. Browe in Frankfurt gehalten. Drüding, Der Weltkrieg, 209. „Die Antrittsvorlesung war eine kleine Sensation: während sonst nur wenige Hörer da zu sein pflegen, mußte dieses Mal gerade vor Beginn, als der Zug der Dozenten sich zum Hörsaal bewegte, wegen Überfüllung ins Auditorium Maximum übergesiedelt werden. Es dürften 300 Zuhörer gewesen sein. Natürlich nur wegen des SJ …“ AdP III, 45. HD Köln 1922–26. Von da aus kann wohl P. Schröteler (Düsseldorf ) in seinem Konsultorenbericht v. 20.7.1927 (ARSI GI 1022, Consultores) das Urteil Außenstehender wiedergeben, im katholischen Leben Kölns würde kaum etwas fehlen, wenn die Jesuiten weggingen.

126

schatz - band03 - seiten001-450.indd 126

07.08.2013 12:57:52

DIE EINZELNEN HÄUSER

Provinzialat Stolzestraße in Köln, Straßenansicht – Hof und Garten vor 1939

127

schatz - band03 - seiten001-450.indd 127

07.08.2013 12:57:52

6. KAPITEL

samt einem Teil des alten Jesuitenkollegs zur Nutzung angeboten. Dieses Angebot wurde zwar von den meisten Kölner Konsultoren abgelehnt571, vom Provinzial Lauer und dem Provinzkonsult jedoch befürwortet, einmal weil es die alte Jesuitenkirche sei, dann weil man damit wieder eine öffentliche Kirche hätte (zudem an zentraler Stelle, bei dem Hauptbahnhof), die, speziell für die Marianischen Kongregationen, in Köln bisher fehlte572. Die Antwort des Generals war nicht direkt ablehnend, jedoch eher reserviert573. Nach einem Gespräch mit Kardinal Schulte574 plädierte der Provinzial unbedingt für Annahme, da es die einzige Gelegenheit zu einer eigenen Kirche sei. So empfahl sich der Verkauf von Albertusstr. 36, das im Grunde weder als Residenz noch als Provinzialat geeignet war, zumal die Stadt das Grundstück kaufen wollte und dafür im Grüngürtel ein Grundstück von einem Hektar anbot, das als Sitz des Provinzials und der anderen Provinzzentralen (Exerzitien-Sekretariat, MCSekretariat, ND, Gebetsapostolat) geeignet schien575. Dies scheiterte jedoch daran, daß die Summe, die die Stadt für das Haus in der Albertusstraße zahlte, niedriger war als gedacht, so daß man entschied, den Provinzialssitz in das Mietshaus in der Stolzestraße 1 a, das man bereits besaß, zu verlegen und dieses dafür einzurichten576. Für die Stolzestraße, gerade als Seelsorgehaus, sprach auch die Errichtung der neuen Gebäude der Universität in diesem Viertel, das so an Bedeutung zu gewinnen versprach. Freilich wohnten auch hier noch Mieter, denen nach den Mietgesetzen nicht gekündigt werden konnte.

571 Die Gutachten von Esser, Lindworsky und Habrich, datiert v. 6.1.1928, in ARSI GI 1023, Praep.Prov.

572 573

574

575 576

1928. Gründe: In der Kölner Altstadt sei ohnehin ein seelsorgliches Überangebot; für die jesuitischen Arbeitsfelder sei eine Kirche von solchen Ausmaßen viel zu groß; man brauchte zwei gute und stimmbegabte Prediger, die damit festgelegt wären und für andere Aufgaben, z. B. Missionen, nicht mehr in Frage kämen; die Gegend würde immer mehr City und reines Geschäftsviertel, daher bewohnerarm; die Kölner Pfarrgeistlichkeit sei dagegen; die Baulasten wären immens; schließlich seien keine passenden Zimmer im Seminar, bzw. im alten Kolleg. – Für Annahme jedoch der Superior Ehrenborg (ebd., ferner im Brief v. 5.1. an den General: ARSI GI 1023, Ex officio 1928). Brief an den General v. 6.1.1928 (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928). – Bedingung freilich; daß keine Unterhaltskosten für die Kirche auf die Jesuiten zukämen. Am 6.2. (RLGG XI, 358): „… res ardua est in tanta opinionum diversitate“. Jedenfalls dürfe die Kirche nicht einfach aus gefühlsmäßigen Gründen (weil es unsere alte Kirche war) angenommen werden, noch auch bloß, um dem Kardinal zu Gefallen zu sein. Wenn tatsächlich passende Zimmer für die Jesuiten im Seminar seien, wenn kein allzu großer Neid des Klerus erregt werde (was unterschiedlich beurteilt werde) und die Geldfrage gut geordnet sei, überlasse er die Frage der Provinz zur Entscheidung. Brief v. 17.6.1928 an den General (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928): Der Kardinal und die meisten seiner Berater seien dafür, nur der Generalvikar dagegen. Freilich könne man nicht in die Räume des alten Kollegs ziehen, da sie für das Generalvikariat benötigt würden; es würden aber andere Häuser angeboten. Brief von Lauer an den General v. 7.7.1928 (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928). Brief v. Provinzial Lauer an den General v. 16.11.1928 (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928). – Der General fürchtete freilich, daß die Stolzestr. keine stabile Lösung sei (immerhin sollte sie 70 Jahre währen!) und ein neuer Provinzial sie wieder umschmeißen würde, weil das Haus nicht passend sei.

128

schatz - band03 - seiten001-450.indd 128

07.08.2013 12:57:58

DIE EINZELNEN HÄUSER

Als das hölzerne „Zirkelhaus“ am 5. März 1929 abbrannte (es war immerhin versichert), beschleunigte dies die Überlegungen eines Wechsels des Domizils577. Im Juli wurde das Haus in der Albertusstraße verkauft. Was jedoch die Mariä-HimmelfahrtsKirche betraf, so scheiterte ihre Annahme daran, daß man seitens der Erzdiözese die Übernahme als regelrechte Pfarrei verlangte578. Dies aber lehnte man ab. Es gelang bis August, das Haus in der Stolzestraße ganz und das in der Gabelsbergerstraße zum großen Teil von Mietern zu räumen; dann wurde das Haus renoviert, so daß die Kommunität zu Weihnachten 1929 in die Stolzestraße umziehen konnte579. Am 26. Januar 1930 erfolgte mit großer Teilnahme der kirchlichen und kommunalen Öffentlichkeit die feierliche Einweihung des neuen Hauses in der Stolzestraße. In der Gabelsbergerstraße 19 aber wurde der Sitz der Jugendarbeit, der Redaktionen von „Leuchtturm“ und „Burg“, der Japanmission und der Männerkongregation eingerichtet. Die Kommunität wohnte jedoch nur in der Stolzestraße; das „Canisiushaus“ blieb die einzige Kommunität in Köln. Das, bzw. die neuen Häuser genügten jetzt fürs erste allen Bedürfnissen, wenn man von der halböffentlichen Kapelle absah580. In der Kongregationsarbeit gab nun P. Josef Spieker den Männerkongregationen und P. Walter Mariaux den Schülerkongregationen einen neuen Auftrieb. P. Spieker baute ein Netz von Führungskreisen in allen Pfarreien und quer durch alle sozialen Schichten auf581. Die Marianische Schülerkongregation war in Köln 1920 für die höheren Schulen und 1931 für die Mittelschulen errichtet worden. Sie nahm seit 1930 durch P. Mariaux einen besonderen Aufschwung. In ihr wurden auch Formen der Jugendbewegung wie Wandern, Zeltlager und Fahnenschwur übernommen582. Freilich litt gerade diese Kommunität unter dem ständigen Gegensatz von ND- und MC-Patres, der auch Auswärtigen sichtbar war und an dem nach dem Bericht des Visitators Ersin583 beide Seiten nicht unschuldig waren: die Verfechter des ND seien nicht bereit, etwas für die Kongregation zu tun, behinderten sie vielmehr, während die umgekehrte Seite oft überstürzt, unbedacht und nicht ohne Aversion gegen den ND vorgehe. Auch der Provinzial Lauer habe sich hier nicht glücklich verhalten584. In der NS-Zeit wurden einige neue Aufgaben übernommen. Im Juli 1934 bekam die Residenz ihre eigene Volksmissionarsturme von 3 Patres (neben denen in s’Heerenberg, Essen und Trier). Von längerfristiger Bedeutung war, daß 1938 auf Bitten des Kardinals 577 578 579 580 581 582 583 584

HD Köln 1929. Brief v. Prov. Lauer an den General v. 12.7.1929 (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1929). HD Köln 1929. HD Köln 1930. Zu seiner Arbeit siehe S. 242–244. HD Köln 1932; Die Marianischen Jugend-Kongregationen in Köln: MD XIII, 47–50. Bericht vom 22.11.1931 (ARSI GI 1407). Er habe mit den ND-Patres oft das ganze Jahr kein Wort gesprochen, während die andern unbegrenzten Zutritt zu ihm hatten und alles mit ihm besprechen konnten. So habe er in der ganzen Provinz polarisiert und diese in zwei Lager gespalten.

129

schatz - band03 - seiten001-450.indd 129

07.08.2013 12:57:58

6. KAPITEL

als eigener Seelsorgsbezirk das neu geschaffene Rektorat St. Bellarmin übernommen wurde. Es zählte 6500 Katholiken, von denen freilich nur etwa 1000 zum Sonntagsgottesdienst kamen. Außer dem Rektor P. Böcker waren in ihm drei Jesuiten tätig, darunter P. Alois Schuh ohne Titel, faktisch für die religiöse Unterweisung der Jugend. Man bemühte sich, durch Hausbesuche und Erfassung der Kinder Besserung zu erreichen585. Das Kirchenrektorat, zuletzt regelrechte Pfarrei, blieb bis 1959 bei den Jesuiten. b) Bonn: Die Bonner Kommunität, die meist um die 25–30 Jesuiten zählte, war eine Schriftsteller- und Studenten-, nicht in erster Linie eine Seelsorgskommunität. Meist nur ein Viertel der Patres war in der Seelsorge tätig; die meisten waren Schriftsteller, vor allem für die „Katholischen Missionen“ (KM) und die „Weltmission“, manchmal auch für die „Stimmen der Zeit“; andere studierten an der Universität. Man hatte seit 1916 vom Kölner Kardinal Hartmann die Herz-Jesu-Kirche sowie das dabei gelegene Haus in Hofgartenstraße 9, die den Jesuiten in den Jahren 1864–1872 gehört hatten, wieder bekommen. Zunächst hatte die Herz-Jesu-Kirche noch einen Diözesanpriester als Rektor; offiziell wurde sie den Jesuiten erst im April 1919 übergeben, nachdem die Bonner Residenz noch die staatliche Genehmigung erhalten hatte. Im Oktober 1919 kam die Direktion der KM sowie die Missionsbibliothek von 15 000 Bänden und das Missionsmuseum von Valkenburg nach Bonn. In dem Haus, in dem noch Mieter wohnten, konnten 1918 nur erst 4 Patres Platz finden. Dies änderte sich im folgenden Jahr. 1919/20 wurde, nachdem die meisten Mieter ausgezogen waren, die normale Hausordnung eingeführt, mit Glockenzeichen, Hausunterricht und Casus conscientiae. Die letzten Mieter verließen das Haus im November 1921586. Seelsorglich war ein wichtiger Schwerpunkt die Kongregationsarbeit. Die 1868 gegründete Männerkongregation war schon 1916 von P. Gensert wieder übernommen worden. Hinzu kam die Kongregation für Dienstmädchen, die P. Metzler im September 1918 übernahm, während die gleichfalls übernommene Jungmännerkongregation 1921 an den Diözesanklerus überging. Außerdem hatte man die Seelsorge in zwei Krankenhäusern inne: dem Brüderkrankenhaus und (seit 1917) dem Herz-Jesu-Krankenhaus. Hinzu kam, im Frühjahr 1920 vom Kardinal übertragen, die Seelsorge in zwei Strafanstalten (für Männer und Frauen), die P. Tielitz übernahm. Ostern 1919 wurde auch auf Bitten des Kardinals die Spiritualstätigkeit im Theologenkonvikt übernommen. Der Spiritual P. Bruders (seit 1920) leitete auch wissenschaftliche Zirkel von Universitätsstudenten und Akademikern, in denen Fragen diskutiert wurden, nachdem ein Pater in einem kurzen Einleitungsreferat von 7 Minuten die Fragestellung dargelegt hatte; seine Rolle beschränkte sich dann auf die Leitung der Diskussion und schließlich die Schlußzusammenfassung. Die Schülervereinigung, die P. Dunin-Borkowski 585 HD Köln 1938; Bericht von P. Böcker in AdP VII, 155 f. 586 HD Bonn 1899–1922.

130

schatz - band03 - seiten001-450.indd 130

07.08.2013 12:57:58

DIE EINZELNEN HÄUSER

1910 gegründet und weitergeführt hatte, wurde November 1918 von P. Rembold übernommen und dann dem ND zugeführt. Sie fiel freilich 1924 einem Zwist zwischen den Jesuiten und den Religionslehrern der höheren Schulen zum Opfer, so daß sie schließlich aufgelöst wurde587. Die Kongregationsarbeit aber gewann im Laufe der Jahre noch mehr an Gewicht. 1928 wurden insgesamt 10 Kongregationen von Jesuiten geleitet588. Erst recht trugen die Schwierigkeiten, denen die Vereine in der NS-Zeit immer mehr ausgesetzt waren, dazu bei, daß sich das Schwergewicht auf die wenigstens in der Anfangszeit kaum behelligten Kongregationen verlagerte589. Speziell von der Bonner Männerkongregation wird eine sehr rege sozial-caritative Tätigkeit in der „Fürsorgesektion“ berichtet: Betreuung von über 200 Jugendlichen vor Gericht, über 100 Vormund- und Pflegeschaften590. 1935 wurde die Bonner Residenz gar zum Zentrum der Marianischen Kongregationen in Deutschland, vor allem durch P. Deitmer, der das Sekretariat der MC für Deutschland leitete und das Blatt „Der katholische Mann“ herausgab. So fanden auch mehr und mehr Kongresse der Leiter der Kongregationen hier statt591. P. Deitmer wurde freilich schon im nächsten Jahr nach Frankfurt versetzt. Um unter den veränderten Bedingungen Glaubensvertiefung zu erreichen, wurden seit Anfang 1937 an Sonn- und Festtagen im Hause Einkehrtage für Männer und Jungmänner angeboten, die von 9–17 Uhr dauerten und in der Kirchenzeitung und in den Pfarreien bekanntgegeben wurden592. Ab Herbst 1940 diente die Bonner Residenz auch für ein Jahr als Terziat für 10 Terziarier, da das Haus Sentmaring in Münster für Exerzitien freigehalten werden mußte. c) Trier: Anfang 1919 wohnten von den 4 Patres der Trierer Statio P. Cremer als Krankenseelsorger im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (Nordallee 6), P. Conrath im Herz-Jesu-Krankenhaus, P. Scheid als Spiritual im Priesterseminar, P. Peifer im Krankenhaus Wallerfangen. 1919 kamen hinzu P. August Haggeney für Priesterrekollektionen, P. Franken für Jugendarbeit, P. Franck als Operarius für Volksmissionen und Exerzitien. Diese drei wohnten zunächst ebenso wie P. Cremer im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, ebenso der neue Superior P. Adolf Müller, der im Oktober dazukam, sowie Br. Peter Stein. Der frühere Regens Endres hatte 1908 sein Haus in Dietrichstr. 40 mit einem geräumigen Garten, im Zentrum der Stadt gelegen, testamentarisch den Jesuiten zur Nutznießung (als Besitz blieb es beim Bistum) vermacht, sobald dies die Gesetze zuließen. 1919 bemühte man sich beschleunigt, es einzurichten und zu beziehen, damit es nicht 587 588 589 590 591 592

HD Bonn 1924. HD Bonn 1927/28. HD Bonn 1934. AdP VI, 214 f. HD Bonn 1935. Bericht des Superiors Böcker vom 1.4.1937 (ARSI GI 1027, Ex officio 1937).

131

schatz - band03 - seiten001-450.indd 131

07.08.2013 12:57:58

6. KAPITEL

von der französischen Besatzungsmacht beschlagnahmt wurde. Dennoch erfolgte am 25. November die Beschlagnahmung durch die Besatzung, die jedoch am folgenden Tag durch Intervention von Bischof Korum rückgängig gemacht wurde. Um ähnliches zu vermeiden, wurde am nächsten Tag das Allerheiligste ins Haus gebracht und dann gleich das Haus bezogen. Am Ende des Jahres wohnten im Haus bereits 7 Patres und ein Bruder, während 4 Patres noch außerhalb des Hauses wohnen mußten. Sehr freigebig gaben viele Wohltäter Gebrauchs- und Kultgegenstände. Bischof Korum selbst steuerte 15 000 Mark bei, die damals noch ihren alten Wert hatten593. Noch einige Mieter wohnten im Haus; die letzte, die Witwe Nußbaum, verließ das Haus, in dem sie 26 Jahre gewohnt hatte, im Juni 1926. Das Haus zählte in der ganzen Zeit meist 12–15 Jesuiten. Eine große Bedeutung bekam die Beichtseelsorge in der Kapelle. Anfangs wollte man nur die Beichten von Männern hören, was dann jedoch geändert wurde594. Ansonsten bestand hier eine Volksmissionars-Turme von meist drei Missionaren. Weitere Aufgaben waren Priesterrekollektionen in der Diözese, ND, Kongregationsarbeit, Spiritualstätigkeit im Priesterseminar, Krankenhausseelsorge, ferner Exerzitien (vor allem 1924–28 im Exerzitienhaus in Bernkastel595), Schwesternvorträge, schließlich Noviziatsinstruktionen und Spiritualstätigkeit für die Barmherzigen Brüder (P. Franz Xaver Cremer). Während aus anderen Orten (Köln, Bonn, Luxemburg, Frankfurt, Hamburg, Breslau) immer auch von gespannten Verhältnissen zumindest zu Teilen des Weltklerus berichtet wird, an dem sicher nicht nur der letztere die Schuld trug596, wird hier konstant ein sehr gutes Verhältnis bezeugt. Dennoch wurde 1931 erwogen, diese Residenz aufzugeben, da die Arbeiten dort nur bescheiden und die Präsenz der Jesuiten nicht unbedingt nötig sei597. Wer dies ganz entschieden verhinderte, war der Trierer Bischof Bornewasser; und auch der 593 HD Trier 1919/20. 594 Es wird berichtet, als eine Frau anklopfte und man ihr bedeutete, man höre nur die Beichten von

Männern, habe sie entrüstet ausgerufen: „Was? Die ganze Zeit bitten wir Gott, daß er uns die Patres der Gesellschaft Jesu zurückgibt; jetzt haben wir es erreicht, und jetzt wollen sie uns nicht helfen!“ Dem habe man nicht widerstehen können (HD Trier 1920). 595 Ende 1924 wurde anläßlich der Visite des Provinzials die Leitung des Canisiushauses (ExerzitienHaus) in Bernkastel übernommen und P. Alfred Schmalbach übertragen, der dann auch dort wohnte (HD Trier 1923/24); ihn löste 1927 P. Norbert Steiner ab, der jedoch im nächsten Jahr, ohne einen Nachfolger zu finden, abberufen wurde. 596 So P. Schröteler (Düsseldorf ) in seinem Konsultorenbrief v. 20.7.1927 (ARSI GI 1022, Consultores): „Attendere debemus, ne modo aliquando acerbiore alios a nobis abalienemus“. 597 So im Provinzkonsult v. 5.9.: Bericht des Visitators Ersin an den General v. 6.9.: „Aufhebung von Trier und Frankfurt im Trutz“: ARSI GI 1407. Gründe: Trier sei mit Priestern und Ordensleuten so gut versehen, daß die Anwesenheit der Unsrigen nicht nötig sei; die Volksmissionare könnten auch anderswo untergebracht werden; das Inventar des Hauses könnte man für Hannover verwenden, wo P. Veltmann weggehe und alles „mitnehme“. In der Trierer Diözese blieben noch Koblenz und Saarlouis; außerdem würden in Trier noch die zwei Spirituäle für die Seminarien und die zwei Patres für die Barmherzigen Brüder bleiben.

132

schatz - band03 - seiten001-450.indd 132

07.08.2013 12:57:58

DIE EINZELNEN HÄUSER

General gab zu bedenken, daß gerade in dieser Region die GJ immer viele Freunde hatte und der Klerus den Jesuiten besonders gewogen sei598. Provinzial Lauer entschied dann in der Visite, im gegenwärtigen Rahmen zu verbleiben, d. h. die Residenz weder aufzugeben noch weiter auszubauen, da sonst genügend Welt- und Ordenspriester vorhanden seien599. Auch hier erfuhr die Kongregationsarbeit in den 30er Jahren einen neuen Auftrieb. Von 1928 an leitete P. Theodor Wildt wieder die alte Schülerkongregation (MIC) von 1617, die 1933 P. Paul Peus übernahm. Unter ihm sollte sie eine besondere Bedeutung erlangen, nicht zuletzt für die NS-Zeit. Ende 1932 bekam man auch von Bischof Bornewasser die Männerkongregation (Marianische Bürgersodalität) von 1610 mit 2000 Mitgliedern übertragen600. Das nicht erfüllte Desiderat war freilich in der ganzen Zeit das einer eigenen Kirche. d) Frankfurt/M.: Die Frankfurter Statio wurde bereits 1919 zur Residenz erhoben, nachdem sie noch als letzte die staatliche Genehmigung erhalten hatte. Aber nur 4 ihrer 8 Mitglieder wohnten damals in Eschersheimer Landstraße 50 zusammen, die übrigen noch verstreut in der Stadt. Die Patres waren in verschiedenen Bereichen tätig. P. Wilhelm Bücken, seit Beginn des Krieges wohnhaft in der Arbeiterpfarrei St. JosephBornheim, betätigte sich in Gemeinde- und Vereinsarbeit, besonders jedoch in der Arbeit für die berufstätige weibliche Jugend, die er 1916/17 in drei von ihm gegründeten Herz-Jesu-Bünden (für Postbeamtinnen, kaufmännische Gehilfinnen, Arbeiterinnen) organisierte. Die Arbeit nahm immer weiteren Aufschwung; ein Heim wurde erworben, zahlreiche Kurse organisiert, Feriengelegenheiten für die Frauen organisiert601. P. Wilhelm Wiesebach wirkte in der Gymnasiastenseelsorge und gründete 1918 ein „Conveniat“ Frankfurter Gymnasiasten, das Ende 1918 120 Schüler zählte602. P. Petrus Browe, offiziell Studentenseelsorger, aber auch sonst durch Vorträge im akademischen Bereich aktiv, errang großes Ansehen in den akademischen Frankfurter Kreisen. Im Wintersemester 1919/20 hielt er als erster Jesuit der neuen GJ eine Vorlesung an einer deutschen Universität (Thema: „Die Bedeutung von Gefühl, Verstand und Wille in der

598 Brief an den Provinzvisitator Ersin v. 28.9.1931 (RLGG XII, 272). – Ersin selbst erwähnt in einer

599 600 601 602

Beilage zu seinem Visitationsbericht (ARSI GI 1407), in dem er der Trierer Residenz ein sehr gutes Zeugnis ausstellt, der Bischof habe sich den Aufhebungsplänen entschieden widersetzt, so daß nicht mehr daran zu denken sei. „Er findet, daß die Residenz dadurch, daß den Leuten Beichtgelegenheit geboten ist, so viel leistet, daß er und die Gläubigen sie nicht missen könnten, zumal nach seiner Meinung dahin manche beichten gehen, die sonst nicht gingen. Hingegen ist er auch der Meinung, daß die Arbeit der Patres über die bisherigen Grenzen hinaus nicht ausgedehnt werden sollte“. Memoriale: ADPSJ 00 - 167, p. 29. HD Trier 1932. Bericht darüber von P. Julius Vanvolxem in AdP II, 41 f. (15.10.1919). AdP II, 23 (15.6.1919).

133

schatz - band03 - seiten001-450.indd 133

07.08.2013 12:57:58

6. KAPITEL

katholischen Religion“).603 Trotz des ungünstigen Termins der wöchentlich einstündigen Vorlesung (abends 18–19 Uhr) hatte er an die 400 Hörer604. Der Superior Julius Vanvolxem leitete verschiedene Kongregationen, vor allem die Lehrerinnen-Kongregation der Ursulinen. Einfluß hatte man so vor allem auf die Kreise der Akademiker (durch P. Browe), der Lehrerinnen und der arbeitenden weiblichen Jugend605. Seit 1917 bemühte man sich in Verhandlungen mit dem Limburger Bischof Kilian um ein eigenes Haus mit einer Kirche. Verschiedene Plätze wurden dabei in Erwägung gezogen. Die Frankfurter Pfarrgeistlichkeit wünschte eine größere Kirche, die bei der Kirchennot in der Stadt vor allem eine Lücke in der normalen Seelsorge füllen sollte. Der Superior Vanvolxem ging jedoch von den Bedürfnissen der außerordentlichen Seelsorge aus und legte deshalb vor allem Wert auf eine verkehrsmäßig zentrale Lage606. 1924 hatte man schließlich eine Wohnung gefunden (Im Trutz 55), die genau 40 Jahre (bis 1964) der Sitz der Residenz bleiben sollte. Das Zusammenziehen aller dorthin verzögerte sich jedoch, da dort noch mehrere Familien zur Miete wohnten. An Arbeiten wurden zusätzlich vor allem der ND (P. Joseph Bénoit) und die Männerkongregation übernommen. Außerdem gehörte der Residenz der Spiritual des Fuldaer Priesterseminars an, der nach der Gründung von Sankt Georgen diesem Kolleg zugeordnet wurde. Das Verhältnis zum Pfarrklerus war freilich nicht das beste607. Die erforderlichen Umbauten in der Residenz, vor allem die Einrichtung der neuen Kapelle und ebenso der Umzug der Mieter, damit alle in der neuen Wohnung Platz hatten, zog sich bis Ende 1928 hin. Ein Haupt-Handicap der alten Wohnung in Eschersheimer Landstraße 50 war die enge Kapelle gewesen, die nicht oder nur unter unzumutbaren Bedingungen die ständig wachsende Besucherzahl der Gottesdienste an Sonn- und Festtagen faßte. Bei der neuen Residenz entstand daher eine größere Kirche, die 1000 Personen aufnehmen konnte. Sie wurde am 15. Juni 1928 eingeweiht608. Im selben Jahre erhielt die neue Residenz den Namen „Christ-Königs-Residenz“, den sie bis zum Umzug 1964 behalten sollte. Am 13. Dezember 1929 genehmigte der Ordensgeneral angesichts der außergewöhnlichen Lage („in Anbetracht der besonders schwierigen Verhältnisse jener Gegend und des großen Priestermangels in der Diözese“) die vom Bischof dringend gewünschte Übernahme eines Pfarr-Rektorats, das etwa 7000 Katholiken umfaßte609. Es stand von Anfang an unter dem Patronat St. Ignatius. 603 P. Wasmann wurde bereits 1911 von der neuen Universität Frankfurt eine Professur in Zoologie ange-

604 605 606 607 608 609

boten; er lehnte jedoch ab, da er und der Orden irrtümlich annahm, er müsse dafür den Orden verlassen (Barantzke, 88). AdP II, 52 (15.1.1920). Bericht des Superiors Julius Vanvolxem v. 20.1.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VI 14). Akten in DA Limburg 106/G 5; vgl. auch Schatz, Limburg, 230. So schreibt P. Drüding offen in seinem Konsultorenbrief v. 28.2.1926 (ARSI GI 1021, Consultores): „Clerus saecularis, si paucos excipis sacerdotes, nos minus amat“. Bericht darüber in AdP IV, 75 f. HD Frankfurt 1926–29; Schatz, Limburg, 230.

134

schatz - band03 - seiten001-450.indd 134

07.08.2013 12:57:58

DIE EINZELNEN HÄUSER

Die ND-Arbeit fand freilich 1930 ein Ende, nachdem P. Steiner, der 1929 P. Benoit nachgefolgt war, im August des Jahres nach Luxemburg versetzt worden war und in der Leitung keinen Nachfolger erhielt610. Auch hier überlegte man 1931, die Residenz aufzulösen, da man die sinnvoll verbleibenden Arbeiten jetzt auch von Sankt Georgen aus machen könne und das Rektorat doch früher oder später abstoßen müsse611. Dagegen wandte sich jedoch General Ledóchowski mit aller Entschiedenheit, da man den Bischof von Limburg unmöglich in dieser Weise brüskieren könne, nachdem man vor zwei Jahren das Rektorat angenommen habe612. Was vor allem die Aufhebung verhinderte, war die Weigerung, bzw. Unmöglichkeit des Bischofs von Limburg, sich den Schwarzen Peter der Schulden zuschieben zu lassen613. In den nächsten Jahren wurde die Residenz jedoch auch personell aufgestockt. Zählte sie bis dahin 8–9 Mitbrüder, so ab 1933 12–13. Dabei verlagerte sich die Aktivität, auch durch die neue Situation ab 1933 bedingt, immer stärker auf all das, was mit den Pfarraktivitäten zusammenhing, wobei auch die Patres, die nicht direkt eine Aufgabe in der Pfarrei hatten, zumal ihre sonstigen Aktivitäten mehr und mehr eingeschränkt wurden, sich stärker dort engagierten614. 1939 arbeiteten schließlich 5 Patres direkt in der Pfarrvikarie. Um einen gewissen Schutz vor Enteignung durch das Regime zu haben, wurde die Eigentümerschaft von Kirche und Haus 1939 an den „Gesamtverband der katholischen Pfarrgemeinden Groß-Frankfurts“ umgeschrieben, bei Wohnrecht der Patres, solange sie die Pfarrei St. Ignatius betreuten615. Die Abmachungen erfolgten mit Hilfe von 610 HD Frankfurt 1930. Nach dem Brief von P. Bénoit vom 16.1.1931 an den General (ARSI GO 1002,

611

612 613 614 615

Particulares 1931) war P. Steiner für die Arbeit ungeeignet, so daß sich in wenigen Monaten die Hälfte der Jungen von ihm trennte (was nicht wundert, da er schon in Aachen wegen seiner ablehnenden Haltung gegenüber der Jugendbewegung eine schwere Krise im ND hervorgerufen hatte und dann gehen mußte: MD XXI, 195 f.). Außerdem beklagt er sich bitter darüber, daß die Residenz, nachdem P. Steiner keinen Nachfolger mehr erhielt, auch die Konsequenz daraus zog, den Jungen auch das Heim wegzunehmen, dessen formeller Besitzer sie war, zumal sie für die jetzige Kuratie und damit die Pfarrjugend das Heim brauchte. Die Folge sei: „1. die Weltgeistlichkeit freut sich, daß sie jetzt die höheren Schüler und damit manchen Priesterberuf für sich gewinnt; 2. eine schöne Arbeit, für die manche von uns Jahre ihres Lebens und ihrer Kraft und Gesundheit gegeben, ist der Gesellschaft verloren; 3. unser Einfluß und unsere Beliebtheit sind gewiß nicht gewachsen“. So im Provinzkonsult v. 5.9.1931 (Bericht des Visitators Ersin an den General v. 6.9.: „Aufhebung von Trier und Frankfurt im Trutz“: ARSI GI 1407). Gründe: Zwei Häuser seien für Frankfurt zu viel. Wäre das Kolleg da gewesen, hätte man nie mit einer Residenz angefangen. Die seelsorgliche Arbeit, die von einigem Belang sei (z. B. die Männerkongregation), lasse sich vom Kolleg aus besorgen. Die Kirche, als Rektorats-Kirche, die sich zu einer Pfarrkirche entwickeln soll, werde man früher oder später doch dem Bischof anbieten; dann sei es besser, dies gleich zu tun, da man so die Schulden loswerden könne. Brief v. 28.9.1931 an den Provinzvisitator Ersin (RLGG XII, 272 f.). Brief von Ersin an den General v. 22.11.1931 (ARSI GI 1407): Der Bischof könne zwar Kirche und Haus im Trutz nach 3–4 Jahren übernehmen, dann habe er genug Priester, nicht jedoch die Schulden. HD Frankfurt 1934, 1935, 1936, 1937. HD Frankfurt 1948; PKGI 21.9.1939.

135

schatz - band03 - seiten001-450.indd 135

07.08.2013 12:57:58

6. KAPITEL

Nell-Breuning. Dies bot zusätzlich den Vorteil, daß die Schuldenlast von der Diözese übernommen wurde, wodurch sich die finanzielle Situation der Residenz verbesserte616. e) Dortmund: Dieser Station waren 12 Patres zugeschrieben, die jedoch weit verstreut einzeln oder zu zweit in Krankenhäusern oder anderen frommen Häusern wohnten, davon 5 in Dortmund (in 3 verschiedenen Häusern), 3 in Paderborn (in zwei verschiedenen Häusern), je einer in Bochum, Wattenscheid, Welver, Göttingen. Gemeinsame, auch monatliche Zusammenkünfte fanden daher nicht statt617. 1921 gelang es, ein Haus mit Garten zu kaufen (Johannisstr. 13), wo ab 1922 vier der jetzt 10 Patres wohnten. Da es jedoch noch Mieter beherbergte, behielten die meisten ihren Wohnsitz in Krankenhäusern. Haupttätigkeit war Krankenhausseelsorge in drei Krankenhäusern, die von 4 Patres und so in der Stadt hauptsächlich von Jesuiten ausgeübt wurde. Außerdem gab P. Offergeld (seit 1927 P. Bonsels) Priesterrekollektionen. Für den ND war hier (in dem seit 1921 erworbenen Haus) mit P. Hermann Leenen ein wichtiges Zentrum. Hinzu kam Spiritualstätigkeit bei den Barmherzigen Brüdern. 1929 erwarb man ein neues Haus (Arndtstr. 22) an verkehrsmäßig zentraler Stelle. Es kostete 350 000 Mark, die nur zur Hälfte aus dem Verkauf zweier anderer Häuser, die wegen unkündbarer Mieter nicht bezogen werden konnten, beglichen werden konnten; für den Rest mußte eine Anleihe aufgenommen werden. Sein Erwerb ist in erster Linie das Verdienst des Superiors P. Bonsels, der sehr hartnäckig, wenn auch nicht immer mit effizienten und geschickten Mitteln, das nötige Geld besorgte618. An Weihnachten konnte die Kapelle eingeweiht und in ihr die erste Messe gefeiert werden619. Die Klausur wurde freilich erst im März 1933 eingeführt, nachdem die Frauen, die vorher den Haushalt geführt hatten, entlassen waren und ein Bruder als Koch kam, der mit drei Dienern die Geschäfte des Hauses besorgte620. Die Zahl der Mitbrüder, die bis 1929 auf 6 zurückgegangen war, betrug von da an und in den folgenden Jahren 10–11. Für das Jahr 1932 wird berichtet, daß im Haus durch P. Petrus Tritz Schulungswochen für die Männer der Stadt über aktuelle politischgesellschaftliche Fragen stattfanden621. Die Krankenhausseelsorge wurde 1933 eingeschränkt622; daneben bestand die seelsorgliche Tätigkeit jetzt aus Männervorträgen, Brief v. Provinzial Wulf an den General v. 11.7.1939 mit Beilagen: ARSI GI 1028, Praep.Prov. 1939. Bericht des Superiors Wessendorf v. 10.4.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VI 29). Dazu in seinem Nachruf MD XIX, 57–59. HD Dortmund 1929. HD Dortmund 1933. HD Dortmund 1932; siehe auch AdP V, 190 f. Sie bestanden aus Abenden von Montag bis Freitag, die mit der Aussprache über ein aktuelles Thema begannen (Nationalismus, Kommunismus, Kapitalismus etc.) und dann zu einem geistlichen Vortrag auf der Linie der Exerzitien führten. Samstags war Beichtgelegenheit, am Sonntagmorgen Schlußansprache, gemeinsame Messe und Kommunion und anschließend gemeinsames Frühstück und gemütliches Beisammensein. 622 Jetzt nur noch im Brüderkrankenhaus, während Johanneshospital und Luisenhospital aufgegeben wurden (HD Dortmund 1933). 616 617 618 619 620 621

136

schatz - band03 - seiten001-450.indd 136

07.08.2013 12:57:58

DIE EINZELNEN HÄUSER

Leitung der Schülerkongregation (die 1932 an die Stelle der ND-Arbeit getreten war) und Priester-Rekollektionen. Hinzu kam Beichttätigkeit in der eigenen Kapelle, mit unterschiedlicher Resonanz je nach Beichtvater623. f) Düsseldorf: In Düsseldorf wohnte man zunächst in dem 1914 gekauften Haus Augustastraße 18. Das Haus zählte 8–10, seit 1927 meist um die 12 Patres und dazu von diesem Jahre an 2 Brüder. Es war von Anfang an mit der Rednerturme verbunden, in der 4, dann 5 Patres beschäftigt waren und von der an anderer Stelle ausführlich gehandelt wird624. Außerdem wuchsen dem Haus noch mehrere andere wichtige Aufgaben, sämtlich überörtlicher Natur, zu. Dies war einmal die Arbeit von P. Paul Sträter (an dessen Stelle seit 1922 P. Heinrich Horstmann trat) in der Zentrale des Jungmännervereins als Mitarbeiter von Prälat Carl Mosterts. Von 1923/24 an kamen als Arbeitsgebiete neben der Vortragstätigkeit und der Jugendseelsorge zwei neue hinzu: die Schulorganisation und die Lehrerseelsorge. P. Josef Schröteler betätigte sich als Mitarbeiter in der Katholischen Schulorganisation, die nach dem Ersten Weltkrieg vom Zentrumspolitiker und späteren Reichskanzler Marx aufgebaut war, und entwickelte sich zum eigentlichen Experten der Provinz in pädagogischen und Schulfragen625. Die Lehrerseelsorge, bisher von P. Leo Bonsels vom Bonifatiushaus in s’Heerenberg aus begonnen, aber dort mit keinem größeren Wirkungskreis als dem Niederrhein, wurde seit Ende 1924 von P. Canisius Berninger überörtlich organisiert und gewann einen immer größeren Wirkungskreis626. Wegen der Bedeutung und des Umfangs seiner Arbeit erhielt er schon 1926/27 zwei weitere Mitarbeiter. Im Herbst 1925 wurde dank der Energie des Superiors Ludwig Kösters, des früheren Provinzials, an Stelle des früheren Hauses Augustastraße 18 das ruhiger und zentraler (nur 7–10 Gehminuten zum Hauptbahnhof) gelegene Haus in Marienstraße 2 erworben627. Das bedeutete einen wichtigen Fortschritt hinsichtlich der wirklichen Präsenz in der Stadt. „Jetzt erst sind wir in Düsseldorf angekommen; jetzt können wir für die Stadt arbeiten“ schreibt Kösters an den General628. Jetzt erst war es möglich, in der, wenngleich nur kleinen Kapelle zwei Sonntagsmessen zu halten und Beichtgele623 P. Superior Classen berichtet in seinem Brief an den General v. 8.1.1935 (ARSI GI 1026, Ex officio

624 625

626 627 628

1935) von einem Rückgang der Beichten und führt dies darauf zurück, daß auf P. Plappert, der ein ausgezeichneter Beichtvater gewesen sei, P. Krings folgte, der ein „pauperculus hystericus“ sei. So komme es, daß fast nur noch Frauen eines bestimmten Typs zur Beichte kämen. – Er wurde dann in den nächsten Monaten durch P. Ehrenborg ersetzt, was eine Besserung erbrachte (Brief v. P. Classen vom 25.7.: ebd.). Siehe S. 244–249. Freilich war er nur sehr beschränkt in Düsseldorf präsent, promovierte nebenbei in Münster, hielt Vorlesungen über Pädagogik in Valkenburg, und erfüllte noch eine Reihe anderer Aufgaben (Horstmann, Unsere Düsseldorfer Residenz, 299; vgl. auch den Nachruf in MD XIX, 226–248). Siehe dazu S. 255. AdP III, 152, 211 f. Brief vom 28.1.1926 (ARSI GI 1021, Ex officio).

137

schatz - band03 - seiten001-450.indd 137

07.08.2013 12:57:58

6. KAPITEL

genheit anzubieten629. Die Bibliothek wurde vor allem dank der großzügigen Planung von P. Kösters nach der Valkenburger zur reichhaltigsten der Provinz630. Dies war notwendig, damit gerade die Patres der Rednerturme mit der neuesten Literatur ihrer Themen vertraut waren und so ihre Vorträge auch den Anforderungen der Gebildeten entsprachen. Obwohl oder vielleicht gerade weil die meisten ständig „auf Achse“ waren – vielleicht aber auch, weil man eine gemeinsame Aufgabe hatte und die Arbeiten vorbildlich geordnet waren – wird der Geist der Kommunität und der Caritas fraterna gerade dieser Residenz in den Berichten als vorbildlich gelobt. g) Aachen: Hier bestand seit Ende 1914 eine Statio, die während des Krieges vor allem als Absteigequartier für die Mitbrüder auf dem Weg zur und von der Front gedient hatte; gleichzeitig hatte man besonders mit der Kongregationsarbeit in der Stadt begonnen. Die Wohnung befand sich seit November 1915 in Schildstraße 7, in der Nähe des Hauptbahnhofs. Da diese speziell für die Versammlungen der vielen Kongregationen nicht mehr genügte, wurde ein neues Haus in Kurbrunnenstraße 42, ebenfalls in der Nähe des Hauptbahnhofs erworben631. Geräumig und in einer vornehmen Gegend gelegen, wurde es zwar vereinzelt deshalb kritisiert632, half jedoch dem Mangel an kirchlichen Versammlungssälen in Aachen ab633. Weihnachten 1919 konnte das Haus bezogen werden. Die Statio Düren dagegen, wo seit November 1916 zwei Patres wohnten und der Pfarrer Odenthal auf eine regelrechte Niederlassung hoffte, wurde 1920 aufgegeben. Die Aachener Kommunität war zunächst eine kleine Gemeinschaft. Von 7 Patres und 2 Brüdern Ende 1919 schmolz sie bis 1921 auf 2 Patres, um im folgenden Jahr und bis 1926 bei 4 zu bleiben (jeweils mit 2 Brüdern). Erst 1926 setzte ein Wachstum ein, das sich seit 1931 bei einer Zahl von 9–10 Patres und einem Bruder stabilisierte. Die Hauptarbeit bestand außer Gelegenheitsaushilfen, Beichthören und Exerzitien in den Kongregationen. Dies war einmal die Männerkongregation an der Nikolaikirche. Einst von den Jesuiten gegründet, war sie jetzt überaltert und vermochte auf die jüngere Generation, zumal die durch den Krieg und die durch ihn aufgeworfenen Fragen geprägte, keine Anziehungskraft mehr auszuüben634. Sie blieb das ständige Sorgenkind. Außer ihr existierten zwei Kongregationen für Gebildete (ältere und jüngere), schließlich der über 600 Schüler fassende Schülerzirkel mit mehreren Sektionen, von denen die eucharistische Sektion im Herbst 1919, nach Wegfall der staatlichen Schwierigkeiten, Horstmann, Unsere Düsseldorfer Residenz, 301. Horstmann, Unsere Düsseldorfer Residenz, 301 f. Foto u. a. in Bertsch/Mielke, 400 Jahre Jesuiten in Aachen, 81. So von P. Kroppenberg, selbst gebürtigem Aachener, im Brief v. 2.10.1919 an den General (ARSI GI 1018, III 9) als in der gegenwärtigen Wohnungsnot anstößig und gegen die Armut. 633 Bericht des Superiors Ross v. 4.2.1921 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, V 10). 634 Superior Aman am 6.1.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VI 4), ebenso am 4.2.1921 und 10.7.1922 Superior Ross (ARSI GI 1019, V 10, XI 14). 629 630 631 632

138

schatz - band03 - seiten001-450.indd 138

07.08.2013 12:57:59

DIE EINZELNEN HÄUSER

formell in eine Kongregation umgewandelt wurde. Dieser Schülerzirkel wurde 1920 dem ND angeschlossen; so bestand jetzt innerhalb des ND eine Kongregation, der im Januar 1922 97 Schüler angehörten635, 1928/29 45 von 260 NDern636. Darüber entstand 1924 ein Konflikt zwischen mehr „Jugendbewegten“ und den traditioneller Orientierten aus dem Schülerzirkel. Der Präses P. Norbert Steiner, der den Formen der Jugendbewegung abgeneigt war, wurde Ende 1924 vom Provinzial versetzt; an seine Stelle trat P. Ferdinand Conrath637. Hinzu kam seit 1926 P. Rudolf Schütz als Herausgeber der „Weltmission“, der 1928 den „Missionskreuzzug der studierenden Jugend“ gründete, der den Missionsgedanken in der studierenden Jugend verbreitete638. 1932 erweiterte er seine Aktivitäten. In Bornhofen erwarb er ein Ferienhaus (genannt „Haus in der Sonne“) für seine Vereinigung. Mit anderen Missionsvereinigungen schloß sich der „Missionskreuzzug“ zur „Einigung Christi Reich“ zusammen, deren gemeinsames Organ „Christi Reich“ von P. Schütz herausgegeben wurde639. P. Anton Seggewiß, seit 1930 Superior und für die beiden Gebildetenkongregationen zuständig, suchte vor allem die jüngere für aktuelle Fragen zu sensibilisieren und ihre Mitglieder durch Vorträge und Diskussionen zu selbständigem Urteilen über die Gegenwartsprobleme hinzuführen640. 1932 wurde schließlich durch P. Petrus Steinen (auf den 1936 nach seinem Tode P. Ernst Böminghaus folgte) auch das Amt des Spirituals im Aachener Priesterseminar und gleichzeitig die dortige Dozentur für Aszetik übernommen.

635 Bericht von P. Sladeczek: AdP II, 172. 636 HD Aachen 1928/29. 637 Bericht des Superiors Ross v. 20.1.1925: ARSI GI 1020, Ex officio 1925; ferner MD XXI, 195 f. (aus

dem Nachruf auf Steiner). – Auch in der HD Aachen 1924–27 wird von der inneren Krise im ND 1924 berichtet. Die „Jugendbewegten“ hätten alle alten Gewohnheiten, z. B. die bei der älteren Generation beliebten Lieder, abgelehnt und stünden Quickborn und Norrmannstein nahe, während die „konservativere“ Richtung gerade aus dem Aachener Schülerzirkel stammte und dessen Traditionen fortführen wollte. Die Polarisierung sei immer weiter gegangen und habe schließlich auch die Eltern- und Lehrerschaft entzweit. Dadurch sei die Zahl der Mitglieder auf weniger als die Hälfte (von 300–400 auf 120–150) zurückgegangen. Nach dem Weggang von P. Steiner habe der Superior selbst die Leitung übernommen und versucht, die Sache beizulegen. Die Auseinandersetzung habe sich jedoch durch das ganze Jahr 1925 hingezogen. Schließlich seien die Extremisten beider Seiten ausgeschieden, bzw. hätten von selbst die Schule verlassen. Im Oktober 1925 seien die Differenzen schließlich in Gegenwart des Bundesleiters Prof. Zender, der von Düsseldorf gekommen war, beigelegt worden. 638 Dazu auch R. Schütz, Bruder Ohnerast, 37–39, 41 f. 639 HD Aachen 1932. 640 Bericht von P. Seggewiß an den General v. 4.7.1931 (ARSI GI 1024, Ex officio 1931). Themen waren z. B.: „Der Zusammenbruch der liberalen Weltwirtschaft“ – „Der Nationalsozialismus in seiner weltwirtschaftlichen Bedeutung“ – „Der Naturalismus“ – „Impressionismus und Expressionismus in der Literatur“ – „Die Industrie und der Arbeiter“. Manchmal wurden auch Lichtbilder gezeigt oder „musikalische Abende“ veranstaltet. „Finis omnium conventuum est, ut viri ipsi recte iudicare discant de rebus actualibus in parochia, urbe, civitate totoque orbe terrarum et imprimis ut unusquisque vir apostolico modo suo loco et secundum suas vires laboret“.

139

schatz - band03 - seiten001-450.indd 139

07.08.2013 12:57:59

6. KAPITEL

h) Münster/W.: Hier lag der Schwerpunkt auf der Schüler-, Studenten- und Akademikerarbeit. Die Marianische Kongregation der Universitätsstudenten wurde auf Betreiben des Bischofs wieder den Jesuiten übergeben; P. Wilhelm Vincenti, jetzt offizieller Studentenseelsorger, leitete sie. Man bemühte sich zudem, die Gymnasialschüler wieder in einer Kongregation zu sammeln und gründete dafür zwei Zirkel641. Bisher wohnten die Jesuiten getrennt, als Hausgeistliche vom Bischof in verschiedenen Häusern untergebracht. Einer gemeinsamen Niederlassung stellten sich verschiedene Schwierigkeiten in den Weg642. Der Superior Boese dachte daher als Alternative an die Errichtung eines Exerzitienhauses, das gleichzeitig in der Zeit der Semester als katholisches Studentenzentrum dienen könnte, wozu es sowohl der Universitätsnähe wie eines Gartens bedürfe643. Dieses Projekt ließ sich jedoch nicht realisieren. Wohl gelang Ende 1920 für 180 000 Mark der Ankauf eines geräumigeren Hauses in Königstraße 35, gegenüber der Ludgeri-Kirche. Zunächst noch von Mietern bewohnt, konnte es freilich erst 1922 bezogen werden, und auch dann zunächst erst von drei Patres und einem Bruder. Die Zahl der Patres, die der 1922 als solcher errichteten Residenz St. Ignatius angehörten, lag bis zur Eröffnung des Hauses Sentmaring 1929 meist um die 10. Die wichtigsten Arbeiten waren Exerzitien, ND, und die drei Kongregationen (für höhere Schüler, Akademiker, Frauen und Mädchen). Mit dem ND gab es hier zunächst einige Schwierigkeiten. Eine Richtung tendierte in die Richtung des Quickborn; sie war gleichzeitig autoritätskritisch wie ausgesprochen streng in der Ablehnung von Alkohol und Nikotin644. Die damit verbundene Krise war jedoch bis Ende 1925 vor allem durch den neuen Leiter P. Gustav Grauvogel und seine ruhige und feste Art überwunden645. Er formte in den folgenden Jahren geistlich in entscheidender Weise den Münsteraner 641 Bericht des Superiors Boese v. 14.2.1919 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, II 14). 642 Nach dem Brief des Superiors Boese v. 21.7.1919 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, II 43)

finanzielle (die Arbeiten würfen kaum Honorar ab, man lebe jetzt praktisch auf Kosten des Bischofs); ein Versuch, die eigene Kirche und Residenz wieder zu bekommen, rein rechtlich möglich, würde zwei katholische Mädchenschulen zwingen, eine andere Heimstatt zu suchen und daher in der Münsteraner Bürgerschaft auf Unverständnis stoßen. 643 So in den Briefen v. 21.7.1919 und 20.3.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, II 43 und VI 44). 644 So nach dem Ex-officio-Bericht des Superiors Boese v. 16.1.1923 (ARSI GI 1020, Ex officio 1923): Von einigen sei „nimia indipendentia“ gefordert worden, sie hätten die Autorität des leitenden Paters (Philipp Schmidt) nicht anerkannt; diesen Jungen „caeteroquin bonis“ sei daher geraten worden, zum Quickborn überzugehen. – Außerdem habe man eine Marianische Kongregation gegründet, „ut efficacius puerorum animos pietate atque sensibus vere catholicis imbueremus“; diese MC bewirke, daß auch die Übrigen „obedientiae et submissioni, quae hodie etiam in multis iuvenibus catholicis desiderantur, assuefiant“. – Auch in der HD Münster 1925 wird von der Krise im ND berichtet. Hier standen sich vor allem solche gegenüber, die in die Richtung des Quickborn tendierten, gleichzeitig streng Alkohol und Nikotin ablehnten, und solche, die hier eher an den alten Schülersitten festhielten. Dadurch seien viele Kontroversen entstanden; und eine Reihe hätten den ND verlassen. 645 Bericht des Superiors Boese an General Ledóchowski v. 20.1.1926: ARSI GI 1021, Ex officio; HD Münster 1925.

140

schatz - band03 - seiten001-450.indd 140

07.08.2013 12:57:59

DIE EINZELNEN HÄUSER

ND, zu dem auch eine MC als innerer Kreis gehörte. Vor allem hatte er ein Charisma der geistlichen Führung, das von Ehrfurcht vor dem persönlichen Weg, den Gott mit jedem geht, und damit auch von Behutsamkeit und Geduld geprägt war646. Durch ihn wurde die Münsteraner Gruppe zum Zentrum des ND in ganz Westfalen und zu einer Pflanzstätte einer Reihe von Jesuitenberufen. Hinzu kam seit 1923 die schriftstellerische Arbeit am „Gral“, in der P. Friedrich Muckermann, seit 1927 als sein Mitarbeiter auch P. Alois Tielitz, dann ab 1929 P. Albert Maring, beschäftigt waren647. Es gehörten zum Haus auch mehrere Patres, die auswärts wohnten, darunter P. Josef Siepe, Spiritual am Priesterseminar Osnabrück bis 1933, da ihm ein Franziskaner folgte, und P. Jon Svensson, der, erst im Franziskus-Krankenhaus in Dülmen, dann in Paris, sich der Herausgabe seiner Nonni-Bücher widmete. Materiell waren diese Patres, vor allem Svensson, durch ihre Einnahmen wichtig, um die Ausgaben des Hauses zu bezahlen; hinzu kamen vor allem die Mieteinnahmen aus dem noch den Jesuiten gehörenden alten Grundstück bei der Ignatius-Kirche und den noch von Mietern bezogenen Wohnungen in der Königstraße.648. Am bedeutendsten war einerseits die ND-Arbeit von P. Grauvogel, anderseits die Gral-Redaktion unter Muckermann. Mit der Eröffnung des Hauses Sentmaring 1929 stellte sich die Frage der Verlegung auch der Residenz, wozu Provinzial Lauer hintendierte. Für Beibehaltung der Residenz in der Königstraße sprach jedoch ihre zentralere Lage in der Innenstadt, sowohl für die Seelsorgsaufgaben wie für die an der Universität studierenden Jesuiten, ferner daß man dort schon ein Heim für den ND mit Kapelle eingerichtet hatte, schließlich die Tatsache, daß Sentmaring neben den Terziariern kaum zusätzlichen Platz für Seelsorgspatres bot. Und schlußendlich konnte man damit argumentieren, daß es auch von 1850 bis 1872, als das Noviziat in der Friedrichsburg, nicht allzu weit entfernt vom jetzigen Terziat lag, daneben immer eine Residenz in der Stadt gab649. Der General warnte deshalb vor übereilter Entscheidung und plädierte dafür, zumindest einmal ein Jahr zu warten650.

646 So nach dem Zeugnis von Basilius Senger OSB: „Es waren nicht nur die Gaben der Natur, die diesen

647

648 649 650

Menschen … so vertrauenswürdig, so ruhig und väterlich wirken ließen; es war ein besonderes Charisma …, die Überzeugung, daß Gott selbst in Christus das Entscheidende, Maßgebende und Wirkende bei aller Erziehung ist, Weg und Ziel. Er wußte in der Tat, daß der Priester nur Helfer und Brücke sein darf zu IHM. Seiner Ehrfurcht vor der Seele des jungen Menschen entsprach eine Haltung, die nicht eindringen und nicht abweisen wollte. Er schien in dem Jungen nicht den ‚Kleinen‘ zu sehen; sein Blick ging weiter, er sah schon den künftigen Mann. Dabei wollte er nie Entwicklungsstufen überspringen. Er konnte mit unglaublicher Geduld warten. Er wußte, daß man nicht ernten darf, wo es gilt, den Gesetzen des Wachstums zu dienen“ (MD XVIII/2, 286). Über den Betrieb in der Gral-Redaktion findet sich in den Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 336–339 eine lebendige Schilderung, die für eine Lebensgeschichte sowohl Muckermanns wie auch Marings unverzichtbar sein dürfte. HD Münster 1925. So in den Briefen von Superior Beiker an den General v. 4.1. und 6.7.1929 (ARSI GI 1023, Ex officio 1929). Brief an Prov. Lauer vom 19.7.1929 (RLGG XII, 50 f.).

141

schatz - band03 - seiten001-450.indd 141

07.08.2013 12:57:59

6. KAPITEL

Tatsächlich spielte sich eine Zwischenlösung ein. Ende 1929 wohnten nur noch 4 Patres in der Ignatius-Residenz in der Königstraße; die beiden auswärts wohnenden Patres Siepe und Svensson wurden dem Haus Sentmaring zugeschrieben. Das Ignatiushaus wurde im April 1931 „Residentia dependens“ vom Haus Sentmaring. Finanziell in der Klemme, zumal durch den Ausfall von P. Svensson, mußte es alle verfügbaren Zimmer an Studenten (des ND) vermieten651. Aber ab 1932 nahm die Belegschaft der Residenz wieder zu, um von 1935 an 9 Patres und 3 Brüder zu zählen652. Dies geschah einmal durch eine Anzahl von Patres, die an der Universität studierten, dann dadurch, daß sie ein Zentrum der MC-Arbeit wurde, vor allem für die jetzt übernommene Männerkongregation der Diözese. Auch wurde das Amt des Spirituals im Priesterseminar 1932 von P. Petrus Mischler (auf den 1939 P. Hermann Grünewald folgte) übernommen. 1937 wurde das Haus auch wieder unabhängige Residenz. i) Essen: Essen war ein besonderer sozialer Brennpunkt. Es besitze eine Schlüsselfunktion, so schrieb der Superior Saedler 1921 an den General: hier vor allem werde der Kampf von Sozialismus und Liberalismus mit dem Christentum ausgefochten653. Hier entscheide sich der Kampf um die Arbeiterschaft. Nur eines könne hier gottlob vernachlässigt werden: die Sorge für reiche Frauen und Jungfrauen. Hier hatte am 1. Dezember 1916 P. Melchior Neusester mit den Patres Dietrich und Cohausz eine Station in einer Etagenwohnung innerhalb eines größeren von der GJ (Aachener Immobilien GmbH) gekauften Baukomplexes in Sachsenstraße 13 (in der Nähe des Hauptbahnhofs) begonnen. Dennoch nahm sie zunächst keinen rechten Aufschwung, da P. Neusester nach einem Jahr starb, die beiden anderen aber in der Stadt selbst kaum präsent waren. Dies änderte sich erst Ende 1919, als P. Hubert Kroppenberg nach Essen kam, der zur Zufriedenheit des Pfarrklerus in Predigten, Exerzitien, apologetischen Vorträgen und Seelsorge für die Jungkaufleute wirkte. Hinzu kam 1920 P. Bernhard Wildenhues, selber aus dem Arbeitermilieu stammend (Sohn eines Grubensteigers), speziell für die Arbeiterseelsorge: er hielt hauptsächlich Vorträge in Arbeitervereinen und dann auch mit großem Erfolg in der – damals weltanschaulich gegliederten – Essener Volkshochschule über Sozialismus, Kommunismus und Christentum; daneben engagierte er sich in unmittelbarer Seelsorge, mit sozialer Hilfe verbunden, in den Kruppschen Baracken, wo 1920 ausgewiesene Deutsche aus den annektierten Gebieten untergebracht waren. Außerdem wirkte P. Johannes Kipp für die studierende Jugend; er übernahm einen Gymnasiastenzirkel, der dann zu einer

651 HD Münster 1931. 652 Ab 1938 sogar 12, dann im nächsten Jahr 13 Patres. 653 Am 28.12.1921 (ARSI GI 1019, V 23): „Habemus hic focum capitalem totius evolutionis socialis in Ger-

mania adeo tempestuosae. Habemus hic campum centralem, in quo, quantum videre licet, Socialismus et Liberalismus cum Ecclesia decisive congrediuntur“.

142

schatz - band03 - seiten001-450.indd 142

07.08.2013 12:57:59

DIE EINZELNEN HÄUSER

ND-Gruppe wurde. Die Jesuitenresidenz, bisher in ungepflegtem Zustand, erhielt erst Ende 1921 durch den neuen Superior P. Peter Saedler eine gehörige Ausstattung654. Der Pfarrer der Münsterpfarrei, Franz Fink, ein alter Innsbrucker, der sich schon 1916 besonders um das Kommen der Jesuiten nach Essen bemüht hatte, bot 1921 ein Grundstück an, auf dem eine Kirche und eine Residenz errichtet werden könnten655. Dies war in Freiligrathstraße 8 (nach dem Krieg „An St. Ignatius“ genannt). Im Juni 1923 begann der Bau des neuen Hauses, der sich freilich durch den Geldverlust nach der Inflation verzögerte656. Dabei erwies sich P. Wildenhues als hilfreich und einfallsreich, indem er den damals neuen Franz-Xaver-Film überall in den USA vorführte und dabei Gelder sammelte657. 1924 wurde das Jugendhaus fertig, das mit der Residenz verbunden war; es wurde von etwa 500 höheren Schülern frequentiert und enthielt auch eine öffentliche Kapelle, die von vielen Gläubigen besucht wurde, da die nächste Pfarrkirche weit entfernt lag. Ende April 1925 konnte die neue Residenz unter dem Namen „Ignatiushaus“ bezogen werden. Sie war das Werk von P. Saedler, der einen Bau in barockem Stil wollte und auch durchsetzte658. Das Essener Haus zählte bis 1936 meist 12–15 Patres und 2 (seit 1931 5) Brüder. Die Schwerpunkte der Arbeit waren einerseits der ND, anderseits die Volksmissionen, zu denen seit 1925 eine Turme von anfangs 5, dann 3 Jesuiten bestand. Die spezielle Fokussierung auf Essen als „sozialen Brennpunkt“ scheiterte jedoch am Fehlen, bzw. Ausscheiden der dafür geeigneten oder sensibilisierten Mitbrüder. P. Wildenhues eckte offensichtlich an659 und stieg nach seiner Amerika-Reise 1923 nicht mehr in die Arbeiterseelsorge ein, da sie inzwischen zum Feld von P. Saedler geworden war660. Die vom Superior Saedler geplante Gründung eines „Sozialinstituts“661 zerschlug sich durch seine Ablösung als Superior 1927 infolge seiner Verquickung in „separatistische“ Tendenzen; und die Vorstellungen einer speziellen Arbeiterseeelsorge von P. Paul Jungblut scheiterten durch seinen Austritt662. Seit August 1927 beherbergte die Essener Residenz freilich das Sekretariat des Gebetsapostolats, welches die beiden Zeitschriften So nach dem Bericht von P. Saedler v. 28.12.1921 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, V 23). Ebd. HD Essen 1923. MD XVI, 251. HD Essen 1925. Nach P. Kroppenberg (Hs. Aufzeichnungen v. 26.12.1944 über P. W.: Hausarchiv Essen, St. Ignatius Essen Geschichtliche Daten 1920–1968) war er, Sohn eines Grubensteigers in Gelsenkirchen, vom Charakter her wenig geschmeidig und provozierte, was ihm häufige Versetzungen von einem Haus ins andere einbrachte. In der normalen Seelsorge sei er weniger geeignet gewesen, stieß oft an durch provozierende Formulierungen (so als er einmal, im Grunde nur die traditionelle Lehre vom Mundraub vortragend, von der „Pflicht des Stehlens“ sprach; auch erwähnt in seinem Nachruf: MD XVI, 250 f.). Seine Stärke habe mehr in Vorträgen gelegen. 660 Ebd. 661 Dazu O. v. Nell-Breuning, Zur „historia domus“ unserer Niederlassung Essen, in: Hausarchiv Essen, Essener Jesuitenpatres. 662 Siehe S. 114 f. 654 655 656 657 658 659

143

schatz - band03 - seiten001-450.indd 143

07.08.2013 12:57:59

6. KAPITEL

„Männerapostolat“ (Auflage 230 000) und „Müttersonnntag“ (Auflage 350 000, dann unter dem neuen Titel „Mütter. Sendbote des Gebetsapostolats“ auf 500 000 gestiegen) herausgab663. 1928 wurde eine Männerkongregation und eine Jünglingskongregation gegründet, danach auch eine Jungfrauenkongregation, Ende 1931 nach einer Volksmission eine vierte für Ehefrauen664. In den 30er Jahren verlagerten sich die Aktivitäten mehr und mehr in die ordentliche Seelsorge. Ab 1930 begann im Einverständnis mit dem Pfarrer der Münster-Kirche die praktische Übernahme von Pfarrfunktionen wie Erstkommunionen, Taufen und (seit 1936) Trauungen in der eigenen Kirche665. 1936 erhielt die Kirche das Gnadenbild „Mutter mit dem geneigten Haupt“ (damals meist genannt „Maria vom Sieg“)666. 1937 bekamen die Jesuiten in der Ignatiuskirche die ganze reguläre Seelsorge. Dazu gehörte nicht zuletzt die jetzt mehr und mehr in die Kirche verlagerte religiöse Unterweisung der Jugend, die nun viel Zeit und Mühe in Anspruch nahm667. Da man die Kinder in den Schulen nicht mehr erreichte, bemühte man sich, sie in besonderen Messen und Katechesen zu erreichen, worin besonders P. Wallmeyer ein spezielles Talent entwickelte668. In der Kirche wurden von jüngeren Mitbrüdern neue Bräuche wie Gemeinschaftsmesse eingeführt, die einige Kontroversen in Gemeinde und Kommunität hervorriefen669. Seit 1935 fand, durch P. Friedrich Plappert eingerichtet, überpfarrlich vierzehntägig für Jugendliche eine Glaubensschule statt670; ihre Frequenz lag bei 200–250671. Jeden Samstag fand um 6 Uhr früh eine Jugendmesse statt, an der 40–50 Jugendliche teilnahmen672. Am 7. März 1938 wurde St. Ignatius ein eigenes Pfarr-Rektorat. Die Gemeinde,

663 664 665 666

667 668 669

670 671 672

HD Essen 1927. HD Essen 1928. Horstmann, Der lange Weg, 2. Es war seinerzeit von P. Schwarz in die brasilianische Indianermission gebracht worden, dann nach der Vertreibung aus Portugal 1759 in die Kerker von St. Julian, dann nach der Befreiung von P. Schwarz von ihm in seine Heimat, schließlich von einer Familienangehörigen von P. Schwarz der GJ geschenkt. Vgl. H. J. Klinkhammer, Licht in der Nacht. Ein Gnadenbild aus der Zeit der Aufhebung des Jesuitenordens (Frankfurt 1959); B. van Acken, Jesuiten im Kerker 1759–1777. Der Weg des Gnadenbildes der „Mutter mit dem geneigten Haupt“ (Leutesdorf 1962). HD Essen 1937. Bericht von P. Vorspel vom 16.1.1938 (ARSI GI 1028, Ex officio 1938). Prov. Wulf am 9.9.1938 an den General (ARSI GI 1028, Praep.Prov. 1938): „Iuniores illos novos usus amant et dicunt populum iis allici. Veterioribus saepe non placent et dicunt populum his novitatibus offendi et vitare propterea ecclesiam. – Mihi quidem videtur valor harum rerum ab utraque parte exaggerari, sed hoc nullius momenti est; factum est: concordiam perfectam his rebus nonnihil turbari et gubernationem domus difficiliorem reddi“. Faktisch gibt er den Jungen recht: Tatsächlich nehme der Besuch der Kirche und der Sakramente nicht ab, sondern zu; und im übrigen sei es eine Generationenfrage: in einigen Jahren würden diese Klagen von selbst verschwinden. Bericht von P. Vorspel vom 16.1.1938 (ARSI GI 1028, Ex officio 1938). Themen: Gotteslehre – Offenbarung – Christus und Maria – Sakramente – Kirchengeschichte, vor allem der Neuzeit. Vorspel, Die Residenz Essen zu meiner Zeit 1935–1949, 9, 10, in: Hausarchiv Essen, Vorspel-Horstmann Notizen 1935–1965. Bericht von P. Vorspel vom 8.7.1938 (ARSI GI 1028, Ex officio 1938).

144

schatz - band03 - seiten001-450.indd 144

07.08.2013 12:57:59

DIE EINZELNEN HÄUSER

3000 Seelen, bestand meist aus Krupp-Arbeitern, die einkommensmäßig relativ gut gestellt waren, sonst aus mittleren Beamten und Geschäftsleuten. Für Essener Verhältnisse war die religiöse Situation relativ gut673. Gleichzeitig wurde die jetzt stärker ausgebaute Residenz, nachdem s’Heerenberg aufgehoben war und Valkenburg aus Devisengründen nicht mehr so viele aufnehmen konnte, zur Aufnahme der Alten und Kranken bestimmt und dafür ein Stockwerk reserviert674; so zählte das Haus am Ende des Jahres 1937 37 Mitbrüder (25 Patres, 1 Scholastiker, 11 Brüder). Die Zahl erhöhte sich schließlich bis Anfang 1941 auf 45. Um einer Aufhebung vorzubeugen, wurde am 15. Dezember 1939 die Eigentümerschaft des Hauses der Johannis-Kirche (der zuständigen Pfarrkirche) überschrieben675. Die Übertragung wurde jedoch vom Reichskirchenministerium rechtlich nicht anerkannt676. Und am 4. August 1941 fiel auch dieses Haus der Auflösung anheim. j) Koblenz: Seit 1884 übten Jesuiten in Koblenz das Amt des Rektors bei den Barmherzigen Brüdern aus. Im Juli 1918 ernannte Bischof Korum wieder einen Jesuiten, P. Jakob Gemmel, zum Vikar der Johannis-Kirche, der früheren Jesuitenkirche, die zu St. Castor gehörte. Die Initiative ging vom Pfarrklerus, besonders vom Pfarrer von St. Kastor, nicht vom Bischof aus677. Hinzu kamen im September 1918 zwei Brüder und dann 6 weitere Patres678. Sie wohnten in der engen Vikariatswohnung bei der Johannes-Kirche, die Teil des alten Jesuitenkollegs war. Koblenz bietet damit das einzigartige Beispiel einer Kontinuität von Kirche und Haus von der alten GJ über die Phase vor 1872 bis zur Neuinstallierung nach dem Ersten Weltkrieg. Allenfalls St. Michael in München, das jedoch keine Jesuitenpräsenz in der „mittleren“ Phase kennt, ist ihm in Deutschland an die Seite zu stellen. Die Gebäude gehörten immer der Kirchengemeinde St. Kastor, die sie den Jesuiten vertraglich zum Nießbrauch überließ. Die Arbeiten der meist 4–6 Patres (zu denen noch 2 Brüder kamen) bestanden praktisch in der Kongregationsarbeit (für die große Männerkongregation und eine neu errichtete Jungmännerkongregation), der ND-Gruppe und nach wie vor dem Rektorsamt bei den Barmherzigen Brüdern, außerdem in Seelsorge und nicht zuletzt Beichtaushilfe in der eigenen Kirche: zu dem Beichtstuhl kamen die Leute, wie der Superior Rodewyk am 9. Juli 1929 dem General 673 Vorspel, Die Residenz Essen zu meiner Zeit 1935–1949, 8 f., 10, in: Hausarchiv Essen, Vorspel-Horst-

mann Notizen 1935–1965. HD Essen 1937. HD Essen 1939. Mertens, 224 f. Anm. 222. Bischof Korum äußerte zunächst Bedenken, ob die ausschließliche Übernahme der Seelsorge an der Johannis-Kirche durch die Jesuiten nicht beim Pfarrklerus Widerstand hervorrufen werde, worauf Provinzial Kösters erwiderte, gerade der Pfarrklerus wolle, daß die Jesuiten ganz die Seelsorge in dieser Kirche übernehmen, eher als eine gemeinsame Arbeit in derselben Kirche, die zu unliebsamen Verwicklungen führen könne (Kösters am 7.4.1918 an Korum: BA Trier, Abt. 108, Nr. 124). 678 HD Koblenz 1918. 674 675 676 677

145

schatz - band03 - seiten001-450.indd 145

07.08.2013 12:57:59

6. KAPITEL

berichtet679, „manchmal eine Stunde mit der Eisenbahn herbei, welche Tradition aus der alten GJ erhalten ist (sic!)“. Es waren etwa 40–50 000 Beichten im Jahr, von 3 Patres entgegengenommen680. k) Waldesruh: Im Januar 1919 wurde ein Haus in Andernach bezogen, wichtig als Absteigequartier für die Mitbrüder auf dem Weg vom Krieg zurück, aber doch nur vorläufig von Nutzen681. An seiner Stelle bot sich ein Haus auf der anderen Rheinseite an, das Haus Waldesruh bei Bendorf, das im Juli 1919 gekauft wurde. Es schien sich als Exerzitienhaus durch den Hafen und das Wäldchen von 12 ha zu empfehlen. Anfang Oktober 1919 wurde es als Peter-Faber-Haus bezogen. Gleichzeitig übernahm man die Seelsorge für das Krankenhaus der Franziskanerinnen in Bendorf sowie regelmäßige Aushilfen in der Pfarrseelsorge682. Exerzitien wurden gegeben in erster Linie für Priester, dann auch für Lehrer, Gymnasiasten und Universitätsstudenten683 – was freilich nicht ohne Kritik blieb684. Es gehörten zu dem Haus 4 Patres (von denen zwei in Linz und Waldbreitbach wohnten) und 4 Brüder. Es bot sich auch als Feriengelegenheit für Scholastiker an685. Ab Februar 1921 gehörte zum Haus auch eine Turme von 3 Volksmissionaren686. Lästig war, daß der Wald um das Haus herum keine Einsamkeit bot, sondern stark frequentiert wurde, auch lärmende Gaststätten nicht die Sammlung förderten687. Das Haus hatte, in einer Gegend, die von Exerzitienhäusern wimmelte, dazu verkehrsmäßig nicht ideal gelegen (eine halbe Stunde zu Fuß vom Bahnhof aus, in einer Schlucht, die zur Winterszeit fast unpassierbar war)688 nicht den gewünschten Erfolg. Hinzu kam, daß in Leutesdorf ein Konkurrenzunternehmen eröffnet wurde. Es wurde dann Ende 1923 aufgegeben.

679 ARSI GI 1023, Ex officio 1929. 680 Ebd. 681 Für andere ursprünglich geplante Zwecke, zumal als Juniorat und Exerzitien-Haus, war es bereits als

682 683

684

685 686 687 688

ungenügend befunden worden, zumal es keinen Garten hatte; es war daher bereits an die Stadt verkauft worden, gegen Bleiberecht während des Krieges und (gegen einen mäßigen Mietzins) bis zu zwei Jahren nachher (HD Waldesruh 1919/20). HD Waldesruh 1919/20. Insgesamt in der zweiten Jahreshälfte 1921 für 154 Priester (in 9 Kursen), 70 Akademiker und Lehrer (in 6 Kursen) und 54 Schüler und Studenten (in 2 Kursen): Brief v. P. Bartholomé v. 23.1.1922 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, XI 8) – insgesamt sehr bescheidene Zahlen! So im Konsultoren-Exzerpt v. 23.10.1922: Manche meinten, man solle sich ein Beispiel am nahegelegenen Leutesdorf nehmen, wo Leute aller Stände aufgenommen wüden (RLGG X, 334). – Diese Kritik hatte P. Laurentius in den Konsultorenbriefen v. 12.7.1921 und 8.7.1922 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, VI 11 und XII 25) geäußert, ebenso P. Kempf (20.7.1921 und 19.7.1922: ebd., VI 13 und XII 26). So im Sommer 1920 für die – wegen der Unterbrechung durch den Weltkrieg – gleich von der Philosophie in die Theologie kommenden Scholastiker (AdP II, 89). HD Waldesruh 1920/21. Brief v. P. Strerath v. 16.1.1922 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, XII 15). Bericht des Superiors P. Holtschneider an den General v. 12.1.1923 (ARSI GI 1020, Ex officio 1923).

146

schatz - band03 - seiten001-450.indd 146

07.08.2013 12:57:59

DIE EINZELNEN HÄUSER

Bad Godesberg, Gebäude des Aloisiuskollegs bis 1929 l) Das Aloisiuskolleg in Bad Godesberg: Der Beginn des Aloisiuskollegs in Bad Godesberg im Frühjahr 1920, bzw. seine Verlegung von Sittard dorthin, ist bereits an anderer Stelle dargestellt worden689. Man übernahm die Schulordnung von Sittard. Der Name „Aloisiuskolleg“, ebenfalls von Sittard übernommen, wurde erst ein Jahr nach Beginn, Ostern 1921, auf die neu übernommene Schule übertragen; bis dahin behielt sie den bisherigen Namen „Collegium Hubertinum“690. Der Ort war bis 1929 noch nicht an der heutigen Stelle auf dem Berg, sondern inmitten der Stadt in Augustastraße 8–10. Die Zeit bis 1929 ist daher die einer Anlaufphase, vor allem durch große Enge gezeichnet. Diese zwang dazu, gleich neu zu bauen. Das ebenfalls gekaufte Nebenhaus war noch von Mietern besetzt und konnte erst Pfingsten 1921 bezogen werden; inzwischen bebaute man schon den Raum zwischen den beiden Häusern, wodurch für die vorläufigen Bedürfnisse die ärgste Raumnot behoben werden konnte691.

689 Siehe S. 18 f. 690 HD Godesberg 1920/21. 691 HD Godesberg 1920/21.

147

schatz - band03 - seiten001-450.indd 147

07.08.2013 12:57:59

6. KAPITEL

Godesberg war eine gemischte Stadt, „und wir wohnten am Rande des neuen, mehr protestantischen Teiles, in dem die Herren Kühne mit ihrem evangelischen Pädagogium eine große Rolle spielten“692. Um möglichst wenig zu provozieren und unauffällig zu bleiben, wurde sogar den Brüdern vom Provinzial verboten, außerhalb des Hauses das Ordenskleid zu tragen. Mit dem Evangelischen Pädagogium entstanden jedoch verträgliche Beziehungen, besonders seit man im Sommer 1920 anläßlich eines dortigen Brandes kondoliert hatte; manche Dinge, so etwa die Frage finanzieller Hilfen seitens der Stadt, wurden gemeinsam besprochen693. Das Haus zählte Anfang 1921 nur erst 13, 1924 30, ab 1930 über 40 Jesuiten, davon in den 30er Jahren 13–15 Brüder und 11–13 Scholastiker im Interstiz. Die Schülerzahl, die bei der Eröffnung etwa 140 betrug, stieg bis 1932 auf etwa 450 und lag von 1935 bis zur Schließung der Schule 1939 knapp über 500; von ihnen pflegten 60–66 % Internatsschüler zu sein. Der möglichen Rivalität von MC und ND begegnete man, indem es im Internat nur die MC gab, nur für die Externen auch den ND. Im Dezember 1925 errang die Schule das volle Abiturrecht, freilich nach einigen Schwierigkeiten694. Ein Problem, von Sittard übernommen, war die noch geringe Zahl von Lehrern mit Staatsexamen. In Sittard war es nur ein einziger gewesen: P. Radau, der vor dem Eintritt in den Orden das Staatsexamen gemacht hatte. Man mußte also unter hohen Kosten mehrere (4) Laienlehrer anstellen. Aber andere Jesuiten mit Staatsexamen kamen hinzu: Im Januar 1921 machte P. Rump das Staatsexamen in Bonn, im März P. Heselhaus, Mai 1922 P. Hochgürtel. Es war aber klar und wurde auch bei der Provinzialsvisite Ende Mai 1926 klargestellt, daß man die Laienlehrer nicht vollständig ersetzen konnte, schon weil man nicht so viele ordenseigenene hatte und anderseits an sie sehr hohe Qualitätsansprüche stellte, von denen man nicht abzugehen bereit war695. Tatsächlich nahm der Anteil der Laien im Laufe der Jahre nicht ab, sondern zu: während die Zahl der Jesuitenlehrer bei durchschnittlich 12 bis zum Ende der Schule 1939 im wesentlichen konstant blieb, stieg die Zahl der Laienlehrer von anfangs 4 seit 1926 ständig an und lag seit 1930 mit 10–14 ungefähr gleich mit den Jesuitenlehrern. Patres ohne Staatsexamen, von denen es zum Schluß noch drei gab (Krapoll, Rauw, Taepper) ließ das Provinzialschulkollegium ab 1932 nicht mehr andere Fächer als Religion lehren696. 692 Krapoll, Das Aloisius-Kolleg, 200. 693 HD Godesberg 1920/21. 694 Der an sich wohlgewogene Schulrat Dr. Kufess brachte am 24.9.1925 bei seiner Inspektion die Mit-

teilung mit, die Abiturarbeiten seien in Berlin als zu milde beurteilt kritisiert worden. Er kündigte eine neue Schulinspektion zu Ende des Jahres an, die am 6./7.11. erfolgte. Sie verlief zufriedenstellend (HD Godesberg 1925/26). 695 HD Godesberg 1925/26. 696 Dies hatte vor allem seinen Grund in den Sparmaßnahmen der Wirtschaftskrise: viele Lehrer wurden entlassen; anderseits suchte der Staat ihnen eine Anstellungsmöglichkeit in Privatschulen zu ermöglichen, wozu er wieder allen Lehrern ohne Staatsexamen dort die Erlaubnis nahm (Bericht von P. Rektor Sträter an den General v. 8.1.1932: ARSI GI 1025, Ex officio 1932). Außerdem machte Rektor Sträter kein Hehl daraus, daß es in der Schule um die Patres, die jetzt nicht mehr lehren dürfen, nicht

148

schatz - band03 - seiten001-450.indd 148

07.08.2013 12:58:00

DIE EINZELNEN HÄUSER

Rektor Rump, über den viele Klagen erfolgten, wurde 1925 durch den bisherigen Novizenmeister Paul Sträter abgelöst697. Ihm gelang es, die starken Spannungen in der Kommunität, die sowohl durch menschliche Faktoren wie durch die beengten Wohnverhältnisse bedingt waren, zu überwinden. Eine Belastung waren die bisher engen Räume, die, je mehr die Schülerzahl wuchs, sich desto drückender auswirkten und allem Ausbau entgegenstanden, und die schwierige finanzielle Lage, zumal die Eltern vieler Schüler nicht in der Lage waren, volle Pensionsgelder zu zahlen. Das Projekt der Errichtung einer zusätzlichen Realschule wurde von Rektor Sträter unterstützt; verbunden damit war die Hoffnung, die zumeist betuchteren Eltern dieser Schüler würden einen höheren Pensionspreis zahlen können. Aber dazu brauchte man neue Räume. Nach langem Suchen gelang es Anfang 1927, für eine halbe Million Mark die Villa von der Heydt auf dem Berg zu erwerben, die dann nach der Gottesmutter „Stella Rheni“ genannt wurde (die von da an bekannte „Stella“). In ihr konnte dann Ostern 1927 der Realschulzweig eröffnet werden698. So konnte der langgehegte Wunsch verwirklicht werden, ein neues größeres Grundstück zu erwerben, nämlich auf dem Berg, wo es schon rein optisch die Aufmerksamkeit aller auf sich zog. Jetzt aber ging man daran, auf diesem Grundstück weiter zu bauen und die Schule, schließlich auch das ganze Kolleg dorthin zu verlegen. Das Hauptverdienst daran kam dem wahren Architekten der Provinz, Bruder Ignaz Gropper zu, der im November 1927 nach Godesberg kam. Er prüfte die verschiedenen Entwürfe und korrigierte sie; in der Innenausstattung war er praktisch selber der Architekt699. Die Kosten betrugen 1,2 Millionen Mark, wozu eine Anleihe bei der Provinz aufgenommen werden mußte. Gleich nach dem Ignatiusfest 1929 erfolgte der Umzug in das wenn auch noch nicht vollendete neue Haus. Ein Problem waren nun die gestiegenen Pensionskosten, die dazu führten, daß nur noch wohlhabende Eltern ihre Kinder dorthin schicken konnten700. Für die nur sehr bescheidene Ernte an Berufen (erst 1928 trat der erste Schüler in die GJ ein) gibt Rektor Sträter verschiedene Gründe an: die fehlende Auswahl (viele Eltern würden gerade

697

698 699 700

schade sei: P. Krapoll, alt, habe nicht mehr die Kraft und Energie, mit den Schülern fertigzuwerden; P. Rauw habe sich in Indien eine reine Lernmethode, ohne selbständiges Begreifen, angewöhnt. Nur P. Taepper, den man in Zukunft ausschließlich für den Religionsunterricht verwenden werde, bilde eine Ausnahme (ebd.). Mit ihm, der am 6.9.1925 als Rektor verkündet wurde, hatte man nicht gerechnet; man war sich uneins, was hinter dieser Entscheidung stehe: ob die Provinz einen strengeren Novizenmeister wolle, oder vor allem einen guten Rektor angesichts der schwierigen Situation des Godesberger Kollegs (HD Godesberg 1925/26). Beides war tatsächlich der Fall. HD Godesberg 1926/27. Genauere Darstellung der Baugeschichte und des Beitrags von Br. Gropper in HD Godesberg 1927/28, 1928/29. So berichtet Rektor Sträter am 8.1.1929 an den General (ARSI GI 1023, Ex officio 1929). Man suche dem zu begegnen, indem man von reichen Wohltätern Hilfen erbitte, „attamen hucusque hac in re non bene profecimus“.

149

schatz - band03 - seiten001-450.indd 149

07.08.2013 12:58:00

6. KAPITEL

schwierige Kinder schicken), aber auch der von Sittard ererbte zu enge und strenge Geist, der gerade für die Rheinländer nicht sehr werbend wirke701. m) Duisburg: Auch in dieser Stadt bestand vorübergehend, d. h. von 1920 bis 1929 eine Niederlassung von 2–3 Patres und einem Bruder. Die Initiative zu einem Jesuitenhaus in dieser Stadt, in der sich bis dahin keine Ordenspriester befanden, ging 1920 vom Bischof von Münster aus702. Haupttätigkeit sollte die Schülerseelsorge sein. Da sich in der Wohnungsnot kein Domizil in der Innenstadt fand, übernahm man auf Betreiben des Bischofs das Rektorat in Duisburg-Neuenkamp, wobei von den 3 Patres einer sich der Seelsorge der Gebildeten widmen sollte, einer dem Kirchenrektorat und einer der Schülerseelsorge. Die Residenz wurde im Oktober 1920 begonnen. Es war in erster Linie ein Arbeiterbezirk. Der Kirchenbesuch war zunächst sehr schlecht, die Gegend heruntergekommen703. Auch hier kam es offensichtlich 1923 im ND zu einer Krise, weshalb dieser aufgegeben wurde704. 1924 wurde der im Krieg eingeschlafene Jünglingsverein neu aktiviert, der im folgenden Jahre einen starken Aufschwung nahm705. 1926 wurde auch eine Sektion der DJK gegründet706. Aber ab 1926 zählte die Residenz nur noch 2 Patres und einen Bruder. Das Rektorat ging am 15. April 1929 in die Hände eines Weltpriesters über707. So kündigte sich der Weggang der Jesuiten an, der in diesem Jahre erfolgte. Die Gründe dürften leicht zu erraten sein. Die Hauptaufgabe war das Rektorat, das im Prinzip nur ungern übernommen wurde; und schließlich gab es Jesuitenhäuser im nahen Essen wie auch in Dortmund, in denen aussichtsreichere Arbeit getan wurde. n) Hamburg: Nachdem schon vorher wiederholt einige Patres für eine gewisse Zeit in Hamburg gewirkt hatten, begann im August 1915 mit P. Petrus Mischler und Josef Kramp die dauernde jesuitische Präsenz in der Stadt708. An Stelle des letzteren trat schließlich P. Karl Joppen, dem der Krieg eine vielversprechende Wirkmöglichkeit als

701 Brief an den General v. 8.7.1928 (ARSI GI 1023, Ex officio 1928). 702 Prov. Kösters am 28.7.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, V 24). 703 Bericht von P. Rensing v. 20.12.1920 (AdP II, 100). „Hier ist wirklich das größte Spartakidennest von

704

705 706 707 708

Duisburg. P. Paffrath riegelt jeden Abend vorsichtig alle Türen ab. In der Schule muß ich schon einmal mit dem Stock gründlich dazwischen hauen, damit ich etwas Ordnung in die Bande bekomme. Dieses Gebiet hat man uns neidlos überlassen“. Die HD Duisburg 1923 berichtet, wegen der Entwicklung des ND in dieser Stadt sei die Aufgabe von P. Rademacher überflüssig erschienen, weshalb dieser im Herbst ins Terziat ging. – P. Rademacher kehrte nach einem Jahr als Superior zurück, aber weder er noch jemand anders wird noch im Katalog als Verantwortlicher für den ND genannt. HD Duisburg 1924. HD Duisburg 1926. HD Duisburg 1929. Im folg. bis 1922, sofern nicht anders angegeben, nach HD Hamburg 1915–22.

150

schatz - band03 - seiten001-450.indd 150

07.08.2013 12:58:00

DIE EINZELNEN HÄUSER

Geschichtsprofessor in Indien zerschlagen hatte709 und der dann der eigentliche Schöpfer und Gestalter der Hamburger Residenz wurde. Hintergrund war die Gefährdung der Fortexistenz der katholischen höheren Schule (Ansgar-Schule) in der Stadt durch die Einziehung der Lehrer in den Krieg. Bischof Berning von Osnabrück wandte sich daher um Hilfe an den Provinzial Kösters und versprach ihm mündlich, bei der Gründung einer Residenz in der Stadt zu helfen, wenn er ihm einige Lehrer sende. P. Mischler und Joppen unterrichteten dann in der Schule und halfen außerdem in der Seelsorge für (französische und englische) Kriegsgefangene und in der Pfarrseelsorge aus; sie wohnten im Pfarrhaus im „Kleinen Michel“, wo sich seit 2007 wieder die Wohnung der Jesuiten befindet. Zwei weitere Patres kamen hinzu, von denen einer ebenfalls in der Schule unterrichtete, der andere hauptsächlich in der Schwestern- und Frauenseelsorge tätig war. P. Joppen war und blieb die eigentliche Konstante in der sonst wechselnden Schar der Mitbrüder. Er entfaltete eine vielgestaltige Aktivität, wozu Studentenseelsorge, die Leitung des Kreuzbündnisses (Alkoholikerhilfe), die Einrichtung der Katholischen Trinkerfürsorge in der Stadt, ferner die Leitung von ND und Quickborn (die er damals meinte, vereinigen zu können710) gehörte. So waren Ende 1920, als Hamburg eine unabhängige Statio wurde, vier Patres in Hamburg. Bei dieser Zahl blieb es im wesentlichen in der ganzen Zeit. Als Wohnung konnte schließlich durch Vermittlung Bernings im Juni 1921 provisorisch das Pfarrhaus im Kleinen Michel bezogen werden. Zu den bisherigen Aufgaben kam die Seelsorge der Ostaussiedler aus Rußland und die Polenseelsorge hinzu, außerdem viele Seelsorgsaushilfen, Exerzitien und auch Volksmissionen in ganz Norddeutschland. Die materielle Situation war zufriedenstellend. Die Katholische Hamburger Gemeinde stellte für 4 Patres eine monatliche Summe zur Verfügung, die außer zum Lebensunterhalt für die Anschaffung von Haushaltseinrichtungen und von Büchern für die Bibliothek reichte. Als Eingangspforte Deutschlands war Hamburg vor dem Luftverkehr das, was Frankfurt heute ist. Viele ausländische, vor allem spanische und amerikanische Mitbrüder waren in dem Haus zu Gast. Da in der Hamburger Universität die japanische Sprache studiert werden konnte, weilten hier auch immer wieder Mitbrüder, die für die Japan-Mission Japanisch lernten. Man wünschte, schon um Rivalität zu vermeiden, ein eigenes Haus mit Kirche. Nach längerem Suchen bot sich 1924 ein Haus in jener Gegend an, in welcher der Hauptpastor ohnehin den Jesuiten die Seelsorge anbieten wollte. Es war Beim Schlump 57, das 1926 für 86 000 Mark gekauft wurde und dann 81 Jahre lang (bis 2007) Domizil der Jesuiten bleiben sollte. Es war freilich eng, konnte nur 3 Patres aufnehmen

709 Habrich, Joppen, 33. 710 Habrich, Joppen, 36.

151

schatz - band03 - seiten001-450.indd 151

07.08.2013 12:58:01

6. KAPITEL

und weder Gäste noch Gruppen711. Hauptpastor Dinkgrefe, ein alter Innsbrucker und Freund der GJ712, und ebenso der Superior Joppen wollten, daß die Jesuiten in diesem Viertel die reguläre Pfarrseelsorge übernahmen, zumal sie es in der alten GJ dort und in Altona getan hatten und es sich, da der Propaganda unterstehend, um „Missionsland“ handle713. Da jedoch die Lücke in der Pfarrseelsorge inzwischen durch eine neue Pfarrei gefüllt worden war714, insistierte Dinkgrefe 1927 nicht mehr auf der Übernahme der regulären Seelsorge und verlangte stattdessen die vollständige Übernahme der Ansgar-Schule715. Dies war schon 1922 angeboten, aber von Provinzial Bley, der zunächst für die Übernahme plädiert hatte716, aus Mangel an Lehrern mit Staatsexamen, zumal sowohl Godesberg wie das in Aussicht stehende Gymnasium in Berlin Kräfte forderten, vorläufig abgelehnt worden717, was wiederum viel Unmut in der Provinz hervorrief und auch vom General bedauert wurde718. Nun stellte sich die Frage neu. Provinzial Lauer plädierte anfangs für die Übernahme719. Man fand auch ein neues Grundstück für Schule und Residenz. Ende 1928 lehnte Lauer jedoch ab, da die Provinz keine neuen finanziellen Verpflichtungen einzugehen imstande sei. Der Hauptgrund war, daß gleichzeitig in Frankfurt und Godesberg unter großen Kosten gebaut wurde und daher die Provinz weder Geld leihen noch Sicherheiten übernehmen konnte720. Im Juni 1929 schenkte der Provinzial bei der Visite reinen Wein ein: In den nächsten 10 Jahren könne er keine neuen Lehrer für die Schule schicken; auch habe er weder Geld für den Kauf eines neuen Grundstücks oder den Bau einer Kirche noch könne er für anderswoher geliehenes eine Bürgschaft übernehmen. Dies schlug wie eine Bombe ein; denn es war speziell für P. Joppen das Begräbnis jahrelanger Bemühungen, zumal

HD Hamburg 1926. Zu ihm Habrich, Joppen, 37. Superior Joppen an General Ledóchowski am 24.1.1927 (ARSI GI 1022, Ex officio). Dies geht aus dem Brief Bernings an Joppen v. 7.2.1927 (im Anhang von HD Hamburg 1927) hervor. HD Hamburg 1927. Brief an den General v. 29.11.1922 (ARSI GI 1019, X 25). Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 196. – Nach Habrich, Joppen, 39, wurde das Projekt erneut im Provinzkonsult von Okt. 1924 besprochen und dann entschieden, für die nächsten 10 Jahre könne an eine Übernahme der Schule nicht gedacht werden; doch sei die Errichtung eines Kollegs in Hamburg als Fernziel im Auge zu behalten. 718 So in den Konsultoren-Exzerpten v. 12.5.1924 (RLGG XI, 51). – Am 6.7.1924 bittet der General, die Sache erneut zu erwägen (ebd., 62), ebenso im Konsultoren-Exzerpt v. 9.9. (ebd., 71). – Im Schreiben des Assistenten v. 10.10.1924 an Vize-Superior Gansen (ebd., 73) bedauert er, daß der Provinzial die Schule nicht übernehmen konnte. – Beredtes Plädoyer für die Übernahme vor allem im Brief von P. Joppen an den General v. 22.6.1924 (ARSI GI 1020, Particulares 1924). 719 Ende 1927 erklärte er bei der Visite in Hamburg, man solle die Schule übernehmen (die man im Laufe von 10–12 Jahren mit eigenen Lehrern besetzen könne) und für diese sowie für die Residenz einen anderen Platz erwerben (HD Hamburg 1927). Brief an den General v. 7.1.1928 (ARSI 1023, GI Praep. Prov. 1928). – Auch der General billigte die Eröffnung der Schule (Brief v. 6.2. an Lauer: RLGG XI, 358). 720 HD Hamburg 1928. 711 712 713 714 715 716 717

152

schatz - band03 - seiten001-450.indd 152

07.08.2013 12:58:01

DIE EINZELNEN HÄUSER

das derzeitige Haus in jeder Hinsicht unzureichend war721. Dennoch war es noch nicht das definitive Ende. Neue Verhandlungen zwischen dem Provinzial, P. Joppen, Bischof Berning und dem neuen Hauptpastor Wintermann fanden von 1931 bis 1934 statt. Jetzt war der Provinzial bereit, die Schule 1940 oder 1944 zu übernehmen und in der Zwischenzeit jährlich einen neuen Lehrer zu stellen. Die Klippe, an der feste Abmachungen scheiterten, war jedoch die finanzielle: angesichts der Wirtschaftskrise und der finanziellen Notlage sah sich die Katholische Gemeinde nicht imstande, feste finanzielle Zusagen zu machen, die die Jesuiten forderten722. Die Seelsorgstätigkeiten bestanden nach wie vor in Polenseelsorge (bis 1930, da der hier seit 1928 wirkende P. Profittlich nach Estland ging und dann keinen Nachfolger fand), Schwesternseelsorge, Schulunterricht (von zwei Patres), Studentenseelsorge (von P. Joppen) und Priesterrekollektionen. Die beiden Patres, die in der Schule lehrten, wurden jedoch im Herbst 1935 zurückgezogen, da Differenzen mit dem Direktor entstanden und keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mehr möglich war723. Ein tiefer Einschnitt war, daß auch P. Joppen, der, seit zwei Jahrzehnten in Hamburg, diese Residenz geprägt hatte, im September desselben Jahres, mit großer Anteilnahme verabschiedet, weggezogen wurde. Jetzt waren es nur noch 3 Patres724. 1937 kam noch P. Johann B. Kugelmeier hinzu, der für die Jugendarbeit bestimmt wurde. In dieser Arbeit war er so erfolgreich, daß ihn Berning 1939 mit dem katholischen Religionsunterricht auf allen Hamburger Gymnasien beauftragte. Er leitete dann als Superior seit Herbst 1939 das Haus mit großer Umsicht durch die Kriegszeit hindurch. Der Schwerpunkt in diesen Jahren lag in der persönlichen Seelsorge und Konsultation in der Diaspora und in der caritativen Hilfe. o) Hannover: Anfang Juni 1923 wurde P. Gerhard Veltmann vom Provinzial nach Hannover geschickt, um die Wege für eine Residenz zu bereiten; die Initiative ging dabei vom Probst Hermann Seeland von St. Clemens725 aus. Veltmann wohnte bei den Vinzenzschwestern und gab Exerzitien, Schwesternvorträge und Seelsorgsaushilfen innerhalb und außerhalb der Stadt, schließlich ab Ende 1925 Priester-Rekollektionen in der Diözese Hildesheim. Er, der 1931 den Orden nach 28-jähriger Zugehörigkeit 721 „His verbis animi Patrum gravati sunt, nam pro laboribus, quos suscepimus, omnia insufficientia sunt: sacel-

lum nimis parvum, allocutorium, in quo conventus haberi nequeunt“ (HD Hamburg 1929). 722 HD Hamburg 1931, 1932, 1933, 1934. 723 HD Hamburg 1935. Auch Bericht von P. Joppen darüber in seinem Brief vom 16.7.1935 an den Ge-

neral (ARSI GI 1026, Ex officio 1935). 724 Habrich (1938 durch P. Bürgelin ersetzt): hauptsächlich Religionsunterricht in der höheren Mäd-

chenschule; Mund: Exerzitien und Einkehrtage, Schwestern-Vorträge; Born: Priester-Rekollektionen, Schwestern-Instruktionen, außerdem Studenten und Akademikerzirkel. – Im März 1936 kam noch P. Overhage studienhalber hinzu. 725 Hermann Seeland (1868–1954), 1892 Priester, Kaplan in Celle und Braunschweig, 1898 Pfarrer in St. Josef Braunschweig, 1916 Propst in St. Clemens Hannover, 1932 Domkapitular.

153

schatz - band03 - seiten001-450.indd 153

07.08.2013 12:58:01

6. KAPITEL

verlassen sollte, war nun wohl nicht der Geeignetste, dem Orden hier den Weg zu bereiten. Er selber meinte, daß Bischof und Klerus nur halben Herzens die Jesuiten wollten und weder materiell noch sonst allzuviel für sie unternahmen726. Dahinter stand jedoch wohl in Wirklichkeit seine eigene Unfähigkeit zur Kommunikation, besonders als 1928 seine Pläne bzgl. des weiteren Ausbaus jesuitischer Präsenz und vor allem des Baus einer eigenen Kirche bekanntwurden, ohne daß er dies mit der Pfarrgeistlichkeit abgesprochen hatte727. Die Wende kam einmal Anfang 1929 durch den neuen Bischof Bares. Mit seiner Hilfe wurde ein passendes Haus in Hildesheimer Straße 21 gefunden und im Juli 1929 für 115 000 Mark gekauft. Es war das Haus, das genau 75 Jahre bis zum Wegzug 2004 das Domizil der Jesuiten blieb. Es wurde damals „Bellarmin-Haus“ genannt und enthielt eine Kapelle sowie Räume für den ND728. Erst Ende 1936 wurde es in „Friedrich-Spee-Haus“ umbenannt, da Spee in dieser Gegend, vor allem durch seinen gegenreformatorischen Einsatz in der Grafschaft Peine, speziell bekannt war729 – aber wohl auch weil Spee als Kämpfer gegen die Hexenprozesse damals in „nationaler“ Hinsicht sicher größeren Kredit als Bellarmin genoß! Nach dem Bericht des Superiors Julius Vanvolxem730 scheint es so, daß erst die Ablösung von P. Veltmann und sein Weggang von Hannover im September 1930 (er verließ dann im folgenden Jahr den Orden) bessere Beziehungen zum Weltklerus in der Stadt eröffnete731. In dem Haus wohnten zunächst 2, im folgenden Jahre 3, seit 1931 4–5, seit 1936 6–7 Patres, dazu seit 1930 zwei Brüder. Nach schwierigen Anfängen blühte das Haus nun auf. Ein sehr wichtiger Schwerpunkt war die vor allem von P. Hermann Grünewald geleitete Akademikerarbeit, sowohl durch Vorträge von auswärtigen Fachleuten (so auch noch 1938) wie auch durch Gesprächskreise über bestimmte aktuelle Themen nach einem einleitenden Referat. Ansonsten bestanden die Hauptaufgaben in

726 HD Hannover 1923–29. 727 Im Febr. 1923 hatte P. Overmans mit Propst Seeland Kontakt aufgenommen und ihm bei dieser Gele-

728 729 730 731

genheit versichert, daß vorläufig nicht an den Bau einer eigenen Kapelle gedacht sei und in jedem Fall ein solches Projekt mit Bischof und Pfarrgeistlichkeit abgesprochen werde. Im Januar 1928 beschwerte sich der Propst im Namen der Hannoveraner Pfarrerkonferenz beim Ordinariat, daß diese Zusicherungen nicht eingehalten würden; ein Bau einer öffentlichen Kapelle an der geplanten Stelle (an der Sextrostr.), zumal neben einer im Bau befindlichen Pfarrkirche, entspreche keinem seelsorglichen Bedürfnis. P. Veltmann verteidigte sich: Es habe sich nur um inoffizielle Fühlungnahmen gehandelt. Seine Versicherungen fanden jedoch in Hildesheim keinen rechten Glauben: P. Veltmann habe Pläne besprochen und den Auftrag zur Ausarbeitung eines Bauplanes gegeben, ohne daß dies mit Bischof oder Propst abgesprochen sei (Archiv des Bistums Hildesheim, Bischöfl. Generalvikariat, Registratur, Jesuiten in Hannover). AdP IV, 174 f. HD Hannover 1936. Bericht an den General v. 31.7.1931 (ARSI GI 1024, Ex officio 1931). „Ex quo P. Veltmann de residentia nostra recessit, animus sacerdotum saecularium in hac urbe nobis magis magisque favet. Invitant nos ad conciones, tridua, octidua habenda“. – Vanvolxem ist freilich hier Partei, aber auch Ersin bestätigt in seinem Visitationsbericht (ARSI GI 1407): „Residentia Hannoverana post multa discrimina (Veltmann!) nunc bene laborat“.

154

schatz - band03 - seiten001-450.indd 154

07.08.2013 12:58:01

DIE EINZELNEN HÄUSER

Studentenseelsorge (seit 1930), ND, Exerzitien, Religiösen Wochen und Einkehrtagen, Priesterrekollektionen und Schwestern-Vorträgen, in Gottesdiensten, Predigten und Beichten in der eigenen Kapelle. Außerdem gehörte dem Haus P. Eduard Decker an, Studentenseelsorger in Göttingen, ferner P. Klaus Mangeot, seit 1933 Spiritual sowie Lehrer für Aszetik und Homiletik am Priesterseminar Hildesheim. p) Frankfurt/Sankt Georgen: Die Planung und die Anfänge der Hochschule Sankt Georgen sind bereits an anderer Stelle dargestellt732. Die folgenden Jahre sind ausführlicher als hier möglich bei Löser beschrieben733. „Eines fällt jedem Besucher von St. Georgen auf: der Raummangel. Der letzte Platz mußte ausgenutzt werden, um die große Menge aufnehmen zu können, und die ersten 3 Semester haben meist kein Einzelzimmer. Am meisten spürt man die Enge in den Vorlesungen und bei allen gemeinsamen Veranstaltungen; kein Raum faßt alle Alumnen gleichzeitig“734. Als dies 1932 geschrieben wurde, war die Zahl der Alumnen auf 220 gestiegen. Sie sollte noch etwas wachsen, wobei man sich bemühte, außer den Limburgern, die man in jedem Fall nehmen mußte, die Zahl der Hörer aus anderen Diözesen eher zu begrenzen. „Es ist gelungen, die Zahl der Alumnen auf 250 herabzusetzen“735 – eine solche „Erfolgsmeldung“ aus dem Jahre 1934 wirkt heute als aus einer anderen Welt stammend. Außer den Limburgern kamen sehr schnell die Seminaristen aus den Diözesen Osnabrück und Hildesheim, aber auch aus Aachen, Speyer, der Freien Prälatur Schneidemühl und anderen Diözesen. Angesichts der schnell wachsenden Zahl hatte man bereits 1928 mit einem Neubau begonnen, der am Ignatiusfest des folgenden Jahres eingeweiht wurde736. Die damit verbundenen Kosten verursachten starke Spannungen in der Provinzleitung: der Rektor Ludwig Kösters bemühte sich, die Hochschule auszubauen, während andere, wie der Valkenburger Rektor und dann Provinzial Lauer kaum an ihre Entwicklungsmöglichkeiten glaubten737. Aber dieser Neubau genügte schon bald nicht mehr. Es mußten von 1932 bis 1934 drei Häuser zusätzlich in der anliegenden Balduinstraße und eines am Schaumainkai gemietet werden, bis ein Erweiterungsbau es zu Beginn des Wintersemesters 1934/35 ermöglichte, daß wieder alle Alumnen in Sankt Georgen wohnen konnten738.

732 733 734 735 736 737 738

Siehe S. 29–33. Löser, Sankt Georgen, 34–132, außerdem die thematischen Beiträge 166–207. AdP V, 197. AdP VI, 365. Löser, Sankt Georgen, 36 f., 39. Löser, Sankt Georgen, 28 f., 34 f. Ebd., 61, 68.

155

schatz - band03 - seiten001-450.indd 155

07.08.2013 12:58:01

6. KAPITEL

Sankt Georgen, „Villa“ und Neubau (um 1930)

156

schatz - band03 - seiten001-450.indd 156

07.08.2013 12:58:01

DIE EINZELNEN HÄUSER

Nachdem unter dem ersten Rektor Kösters die äußeren Einrichtungen wenigstens notdürftig geschaffen waren, widmete sich der neue Rektor Wilhelm Klein (1929–1932) stärker dem inneren Ausbau und der Disziplin des Hauses, sowohl bei den Mitbrüdern wie den Alumnen. Die innere Disziplin der Seminaristen wurde weithin der GJ angeglichen: von Juli 1930 an wurden bei der Rekreation Turmen vorgeschrieben, Zimmerbesuche verboten, klerikale Kleidung auch außerhalb des Hauses vorgeschrieben739. Denn, wie P. Rektor Klein urteilte, die Zahl der Priesteramtskandidaten sei eher zuviel, und es komme vor allem darauf an, Ungeeignete fernzuhalten740. Freilich geht aus der Kritik des Spirituals Karl Richstätter741 hervor, daß diese strenge Disziplinierung nur eine Seite war: er bemängelte, in keinem deutschen Seminar herrsche eine solche Freiheit der Alumnen wie in Sankt Georgen742; vor allem nehme die Liturgie durch gemeinsames Horensingen und Missa recitata auf Kosten der persönlichen Frömmigkeit einen viel zu breiten Raum ein. Im Wintersemester 1936/37 kamen 59 Scholastiker der Süd- und Ostprovinz infolge der Devisengesetze von Valkenburg aus nach Sankt Georgen. Trotz der sehr beengten Wohnverhältnisse fühlten sie sich hier wohler als in dem allzu abgeschlossenen Valkenburg743. Ihre Unterbringung schuf freilich Raumprobleme, die provisorisch durch die Errichtung eines Holzbaus im Park (der „Baracke“) und die Teilung von Zimmern im „Lindenhaus“ gelöst wurden744. Das Projekt eines Neubaus, im Herbst 1937 anläßlich der Visitation des Hauses durch Bea beschlossen, wurde angesichts der hohen Kosten wieder auf Eis gelegt745. Zwei Jahre später entschärften sich jedoch die Raumprobleme, da die Seminaristenzahlen abnahmen und die Scholastiker der Südprovinz in das inzwischen nicht mehr ausländische Innsbruck umzogen. Zu den Professoren der ersten Stunde, die ab 1926, bzw. 1927 dozierten, gehörten der Philosoph Caspar Nink, aber auch Josef Ternus, damals für die Metaphysik (später Dogmatiker), der Biologe Felix Rüschkamp, der dann 1939 wegen seines öffentlichen Eintretens für die Evolutionslehre abgesetzt wurde, Oswald von Nell-Breuning (für philosophische Ethik und Moraltheologie, ab 1930 auch Kirchenrecht), in der Theologie 739 Ex-officio-Brief v. Rektor Klein v. 1.10.1930 (ARSI GI 1024, Ex officio 1930). – Zum Leben und zur

Tagesordnung im Seminar auch Löser, Sankt Georgen, 179 f. 740 Brief an den General v. 1.7.1931 (ARSI GI 1024, Ex officio 1931). 741 Brief an den General v. 8.9.1932 (ARSI GI 1025, Particulares 1932); Auszüge daraus bei Löser, Sankt

Georgen, 57, 182 f. 742 So empfingen die Alumnen ihre nächsten weiblichen Verwandten auf ihrem Zimmer; sie trieben Sport

nur in Hemd und Turnhose; das Silentium werde kaum gehalten; mindestens 3 mal in der Woche sei bei Tisch Unterhaltung; die Tischlektüre eigne sich nicht immer für Priesteramtskandidaten. 743 Nach dem Spiritual Raitz v. Frentz (Brief an den General v. 27.10.1936: ARSI GI 1027, Particulares 1936): „Der Hauptgrund ist der bessere Kontakt mit dem Leben. Die Patres können leicht kleine Aushilfen, bes. bei Levitenämtern, übernehmen, ohne viel Zeitverlust. Die Scholastiker können in die Düsseldorfer Dompredigten, in Vorträge im Trutz usw. gehen. Dazu haben sie gleich hinter dem Haus den endlosen Stadtwald“. 744 Dazu eingehend Löser, Sankt Georgen, 80 f., 87–90. 745 Löser, Sankt Georgen, 90 f.

157

schatz - band03 - seiten001-450.indd 157

07.08.2013 12:58:02

6. KAPITEL

Wilhelm Köster für Heilige Schrift und Ernst Böminghaus für Kirchengeschichte. 1928 kam Michael Gierens für Dogmatik und Hermann Wiesmann für Altes Testament hinzu, 1930 Gustav Gundlach für Ethik und Naturrecht, 1931 Josef Gummersbach für Dogmatik, 1934 Gerhard Hartmann für AT und Leo Ueding für Kirchengeschichte746. 6 Professoren, nämlich Wilhelm Hentrich (für Philosophiegeschichte von 1927 bis 1936), Gundlach (1932–1934), Koffler (seit 1937 für östliche Theologie), Gerhard Hartmann (1934–1936) und die Kirchenhistoriker Böminghaus und Ueding (seit 1933, bzw. 1934), lasen abwechselnd in Valkenburg und Sankt Georgen. Die Vorlesungen, die in den systematischen Fächern noch auf Latein gehalten wurden, waren nicht für alle leicht. Gleiches galt für die Examina, die, ebenfalls auf Latein, nach dem Valkenburger Modus stattfanden. Generell hatten sie unter den deutschen Theologiestudenten den Ruf der Strenge747. Im allgemeinen profitierten von den Sankt Georgener Studien die Intelligenteren. Die Hochschule vermittelte die Fähigkeit zur sauberen und methodischen Reflexion und zum soliden Durchdenken der modernen Probleme zugleich mit einem religiös fundierten „Sentire cum ecclesia“. Ein Mangel war freilich der ungenügende Bezug zur seelsorglichen Praxis und die in den ersten Jahren zu wünschen übrig lassende geistliche Führung748.

746 Im einzelnen die Besetzung der Lehrstühle: 1. in der Philosophie: Logik und Erkenntniskritik: 1927–

1930 Karl Klein, 1930–1939 Caspar Nink, 1939–1940 Albert Hartmann, ab 1940 wieder Caspar Nink; Allgemeine Metaphysik: 1928–1930 Josef Ternus, 1930–1932 Caspar Nink, 1932–1934 wieder Josef Ternus, ab 1935 wieder Caspar Nink; Natürliche Gotteslehre: seit 1927 Caspar Nink; Psychologie: 1926–1934 Josef Ternus, 1934–1940 Wilhelm Hentrich; Anorganische Kosmologie: 1927–1935 Adolf Steichen, 1935–1937 Felix Rüschkamp, seit 1937 Nikolaus Junk; Organische Kosmologie: 1927–1939 Felix Rüschkamp; Ethik und Naturrecht: 1927–1930 Oswald von Nell-Breuning, 1930–1938 Gustav Gundlach, seit 1938 Albert Hartmann; Philosophiegeschichte: 1927–1940 Wilhelm Hentrich, seit 1940 Albert Hartmann; Pädagogik: seit 1927 Josef Schröteler. – 2. In der Theologie: Fundamentaltheologie: 1926–1939 Ludwig Kösters; Dogmatik: Michael Gierens (1928–1937), Josef Ternus (1930–1932), Josef Gummersbach (seit 1931), Hubert Koffler (seit 1937, mit östlicher Theologie), Johann B. Schoemann (seit 1938), Josef Loosen (seit 1940); Moraltheologie: seit 1927 Oswald von Nell-Breuning; Altes Testament: 1927–1928 Wilhelm Köster, 1928–1937 Hermann Wiesmann, 1937–1938 Gerhard Hartmann, ab 1938 Josef Lindner; Neues Testament: ab 1927 Wilhelm Köster; Kirchengeschichte: ab 1927 Ernst Böminghaus, ab 1934 auch Leo Ueding; Kirchenrecht: ab 1930 Oswald von Nell-Breuning; Askese und Mystik: 1931–1933 Karl Richstätter, ab 1933 Emmerich Raitz von Frentz; Rhetorik und Homiletik: 1928–1931 Hermann Zurhausen, 1931–1932 Ferdinand Ehrenborg, 1937–1940 (nur Homiletik) Clemens Brockmöller. 747 Rektor Klein am 1.7.1932 an den General: „Generatim examina huius domus ab alumnis valde timentur, id quod omnibus consideratis infortunium non est et famae collegii minime detrahit“ (ARSI GI 1025, Ex officio 1932). 748 Vgl. den Bericht „1933 kamen wir nach St. Georgen. Erinnerung des Weihekurses 1938“: Sonntag (Kirchenzeitung für das Bistum Limburg) v. 15.12.1963, S. 7. – Die Suche nach einem geeigneten Spiritual war ein Klagepunkt seit Bestehens des Kollegs. Sie wurde im Herbst 1938 durch die Wahl von P. Kurt Dehne, eines ehemaligen Düsseldorfer Redners gelöst, der Spiritual der Theologen wurde, während P. Clemens Brockmöller Spiritual der Philosophen wurde.

158

schatz - band03 - seiten001-450.indd 158

07.08.2013 12:58:02

DIE EINZELNEN HÄUSER

q) Saarlouis: Schon lange wünschte man eine Präsenz an der Saar. Da bot der Trierer Bischof Bornewasser Ende 1927 das Spital der Borromäerinnen in Saarlouis mit Kirche an. Der Nachteil war freilich, daß das Anwesen viel zu groß für eine Residenz war. Deshalb dachte Provinzial Bley mit dem Bischof zusammen an die Einrichtung eines von den Jesuiten zu leitenden Konvikts749. General Ledóchowski sah dies nicht gerne, schloß es jedoch nicht aus, wenn anderweitig „der Knoten nicht gelöst werden könne“750. So wurde das Haus zusammen mit der Kapelle für 135 000 Mark gekauft und die Residenz zusammen mit dem Konvikt (Canisianum) im Frühjahr 1928 eröffnet. Da im Saargebiet, das erst 1935 wieder zu Deutschland kam, nicht die Weimarer Verfassung galt und daher noch die preußische Genehmigungspflicht für Ordensniederlassungen in Geltung war, mußte noch, als letzte für alle SJ-Niederlassungen, die staatliche Genehmigung eingeholt werden751. Die Konviktsschüler waren 1928/29 18, für die 2 Scholastiker als Präfekten tätig waren. Die Tätigkeiten der zunächst 3 Patres bestanden in Beichthören, Predigten, ND, Gefangenenseelsorge, Exerzitien, Priesterrekollektionen und Schwesternvorträgen. Das Konvikt wurde jedoch 1931 aufgegeben, da die Schüler vor allem qualitativ nicht den Erwartungen entsprachen, auf die Schule jedoch kein Einfluß bestand. Ein Teil der Schüler ging dann nach Godesberg; die von der Residenz nicht benötigten Räume wurden vermietet. Dagegen gewann die Residenz an Bedeutung als Beichtgelegenheit752. Aber jetzt urteilte der Visitator Ersin, diese Residenz habe nach der Auflösung des Konvikts eigentlich keine Aufgabe mehr, zumal die Stadt, seitdem sie aufgehört habe, Garnisonsstadt zu sein, eine sterbende Stadt sei. Er plädierte dafür, sie nach Saarbrücken zu verlegen753. In dieselbe Richtung ging auch das Votum von P. Anton Ludwig (Saarlouis): Praktisch sei nur noch die Beichttätigkeit als nennenswerte Beschäftigung in Saarlouis übriggeblieben. Dieselben Beichten seien aber auch schon früher gehört worden, nur durch den Pfarrklerus; und sicher werde sich auch in Saarbrücken mehr an Beichtmöglichkeit bieten754. Aber 1935 brachten P. Maximilian Heyne, der aus Koblenz kam und die Männerkongregationen in Saarlouis und Umgebung übernahm, und P. Paul Jachert durch Exerzitien und Einkehrtage einen neuen Impuls und Elan in die Residenz755. Jetzt sah die Situation anders aus als zur Zeit der Visitation Ersins. Superior Jakob Schmitt bietet hier 1937 ein sehr positives Bild756: der Brief an General Ledóchowski vom 4.10.1927 (ARSI GI 1022, Praep.Prov.). Antwort v. 17.10. (RLGG XI, 329). BA Trier, B III 7, Bd 10. HD Saarlouis 1930/31. Visitationsbericht (ARSI GI 1407). Brief an den General v. 2.7.1932 (ARSI GI 1025, Consultores 1932). Ähnlich P. Hector im Brief v. 1.10.1932 an den General (ebd.). 755 HD Saarlouis 1935. 756 Brief v. 15.1.1937 an den General und beigefügter Brief an den Provinzial, ferner Brief v. 23.7. (ARSI GI 1027, Ex officio 1937). 749 750 751 752 753 754

159

schatz - band03 - seiten001-450.indd 159

07.08.2013 12:58:02

6. KAPITEL

Zudrang zum Beichtstuhl sei gewaltig, größer als in Trier, vergleichbar mit Koblenz. Eine Verlegung nach Saarbrücken komme schon deshalb nicht in Frage, weil man hier das einzige Männerkloster sei, während dort schon Franziskaner und Oblaten das Terrain behaupteten. Zu den Einkehrtagen für Männer, Frauen und Jungfrauen kämen sehr viele. Wirtschaftlich und in den notwendigen Anschaffungen sei freilich in den vergangenen Jahren sehr viel versäumt worden. Aber die Bevölkerung unterstütze das Haus reichlich mit Almosen. Man war nun stärker eingewurzelt. Im September 1939 zu Beginn des Krieges wurde die Gegend evakuiert; die Mitbrüder verteilten sich auf verschiedene Residenzen. Als sie im August 1940 zurückkehren konnten, fanden sie das Haus besetzt, erst von der Technischen Nothilfe, dann von der „Organisation Todt“. Nur mit Mühe konnten sie erreichen, daß ihnen wenigstens 4 Zimmer und die Kapelle überlassen wurden. Die Aufgaben konnten langsam wiederaufgenommen werden, auch wenn sie wegen des Krieges schwieriger waren757. r) Münster/Haus Sentmaring: In Münster suchte man schon lange nach einem Exerzitienhaus speziell für Gebildete, da diese das Kettelerheim in der Schillerstraße (wo mehrere Patres Exerzitien gaben, meist für einfache Leute) nicht aufsuchten. Dies fand sich nun durch den Nachlaß eines kinderlosen Bauernpaars Stienemann, das sein Gut (an der Hüfferstraße) gegen lebenslänglichen Unterhalt der Diözese vermacht hatte. Auf seinen Wunsch wurde das Testament geändert; das Gut kam den Jesuiten zu, unter der Bedingung, dort ein Exerzitienhaus zu errichten; dafür verpflichteten sich diese, für den lebenslänglichen Unterhalt des Stifterpaars zu sorgen758. Das 1924 gekaufte Gut Stienemann an der Hüfferstraße erwies sich dann immer weniger für ein Exerzitienhaus geeignet, da es durch den Neubau von Straßen immer unruhiger wurde. Als sich daher Ende 1928 das günstige, schöne und mehr als doppelt so große Haus Sentmaring mit seinem geräumigen Park anbot, entschloß man sich, nachdem auch das Ehepaar Stienemann zustimmte, es zu verkaufen759. Für das Haus Sentmaring stellte sich aber jetzt neu die Frage seiner Verwendung. Angesichts der Größe des Anwesens und der Tatsache, daß sich sowohl Noviziat wie Terziat noch in Holland befanden, war die Frage jetzt nur noch: Noviziat oder Terziat? Im Februar 1929 wurde die Frage durch den General für das Terziat entschieden760. Im April 1929 kam P. Thomas Vanvolxem aus s’Heerenberg mit 4–5 Brüdern, um das Haus einzurichten, am 14. September zog das Terziat ein761. Nur in der freien Zeit von Mitte Juli bis Mitte September, als keine Terziarier da waren, wurde das Haus für Exerzitien, 757 HD Saarlouis 1939–46. 758 HD Münster 1924; dazu auch AdP IV, 111 f. 759 HD Münster 1928; dazu auch AdP IV, 112. – Das Ehepaar Stienemann wohnte dann bis 1934 (als der

Mann starb) im Pfortenhaus von Haus Sentmaring. 760 Siehe S. 73. 761 HD Münster 1929.

160

schatz - band03 - seiten001-450.indd 160

07.08.2013 12:58:02

DIE EINZELNEN HÄUSER

vor allem für Priester, Lehrer und Studenten, genutzt, wovon freilich immer nur eine kleine Zahl aufgenommen werden konnte. Aber die drohende Steuerlast für das große Grundstück bestimmte Provinzial Klein ab 1936 zu dem Entschluß, das Haus zu verkaufen, wobei auch der immer wieder gehegte Skrupel hinzukam, das Haus sei, schon rein äußerlich, zu vornehm für die Ordensarmut. Er dachte dabei an die Verlegung des Terziats nach Köln in die Stolzestraße. Vergeblich jedoch verhandelte man über den Verkauf mit der Stadt, der Militärverwaltung, dem RAD Westfalen-Nord und einer Baugesellschaft762. Im September 1939 wurden diese Bemühungen schließlich eingestellt, da man nach Kriegsausbruch Haus Sentmaring als Refugium für die Mitbrüder behalten wollte, die – wie die in Saarlouis – aus Kriegsgründen ihr Domizil aufgeben mußten763. Personeller Nachtrag: Br. Ignaz Gropper

Ignaz Gropper gehört zu den Brüdern, die durch ihre technische Kompetenz, praktisch als Autodidakt, den Häusern des Ordens unersetzliche Dienste geleistet und gleichzeitig viele Kosten erspart haben764. Architektonisch hat er bis heute in Bad Godesberg und vor allem in Japan seine Spuren hinterlassen. 1889 in Oberegg bei Mindelheim (Schwaben) geboren, arbeitete er vor seinem Eintritt in den Orden in einem Architektenbüro, trat aber schon im Alter von 17 Jahren in Tisis in das Noviziat ein. Seit 1909 gehörte er als Schlosser und Heizer zum Feldkircher Kolleg, seit 1911 vor allem als Elektriker, unterbrochen durch Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, zu Valkenburg. Seine Berufung zu verschiedensten Bau- und Installationsarbeiten in der Provinz begann Anfang 1922, als er die elektrische Installation in Dresden-Hoheneichen leitete. Es folgten mehrere Aufträge im Osten: 1923 die Umbauten des Hauses in Breslau, Ende 1924 die Einrichtung des neuen Hauses in Oppeln, 1925/26 die für das Noviziat in Mittelsteine nötigen Umbauten. Seit 1926 war offensichtlich seine Hauptaufgabe die Überwachung von Bauund Umbauvorhaben in der Provinz765. Die wichtigste Aufgabe war die Einrichtung des neuen Aloisiuskollegs in Bad Godesberg auf dem Berge seit November 1927. Er prüfte die verschiedenen Entwürfe und korrigierte ständig die Pläne der Architekten, vor allem in der Innenausstattung766. „Er war ein gefürchteter Bauaufseher, aber die Baufirmen nahmen es hin, weil sie wußten, daß Br. Gropper als Fachmann redete

762 HD Münster/Sentmaring 1935/36, 1936/37. 763 PKGI 21.9.1939. 764 Dazu vor allem sein Nachruf in AdP 1968, 218–221 (von P. Bruno Bitter). Seine Rolle bei der Einrich-

tung der Häuser der späteren Ostprovinz ist in erster Linie in den dortigen „Historiae domus“ bezeugt. 765 Seit dem Katalog von Anfang 1927 ist er, wenngleich immer noch als Elektriker in Valkenburg ange-

führt, „ad disp(ositionem) Provincialis“. Seit dem Katalog von 1930 ist er dem Kölner Haus zugeordnet. 766 So schlug er licht- und luftdurchlässige Atrien zwischen den Klassenräumen vor, die praktisch nicht mehr kosteten als enge und dunkle Fluren (HD Bad Godesberg 1927/28).

161

schatz - band03 - seiten001-450.indd 161

07.08.2013 12:58:02

6. KAPITEL

und eigentlich immer recht hatte“767. Ebenso kontrollierte er die Arbeiten beim Umbau in der Stolzestraße in Köln sowie bei der Einrichtung der Residenz in Beuthen 1928. Dann wurde er 1930 vom Visitator Bea nach Japan gerufen, um den Neubau der Sophia-Universität dort (der nach der Entscheidung Beas nicht an der Peripherie der Stadt, sondern am bisherigen zentralen Platz erfolgen sollte) zu leiten. Ursprünglich war nur an einen provisorischen Aufenthalt von 3 Monaten gedacht; daraus wurde jedoch ein endgültiger bis zu seinem Tode 1968. Außer den Gebäuden der SophiaUniversität gehen das Rokko-Kolleg in Kobe, die Franz-Xaver-Kirche in Yamaguchi, das Pfarrhaus in Hiroshima und die meisten Kirchen des Vikariats Hiroshima auf ihn zurück. Aber auch viele andere Orden ließen sich von ihm beraten und besprachen ihre Bauvorhaben mit ihm. Br. Gropper war vor allem dafür bekannt, daß er stabil, sicher (in Japan vor allem erdbebensicher) und preissparend baute. Stilfragen waren nicht seine Sache768; aber die einschlägige Kritik aus den Reihen der Mitbrüder, unter der er sehr litt, meldete sich wohl erst in den 50er und 60er Jahren. Seine solide Bauweise bewährte sich nicht zuletzt anläßlich der Atombombe beim Pfarrhaus in Hiroshima769.

3. Der Osten a) Berlin/St. Clemens: In der Reichshauptstadt hatte seit 1900 eine seitdem ständig wachsende Zahl von Jesuiten gewirkt, die im Hedwigskrankenhaus ihr Zentrum und den Ort ihres Treffens hatten, ansonsten aber verstreut wohnten. Ihre Zahl betrug Anfang 1919 14. Am 1. September 1919 wurde die Kuratie St. Clemens (Hofbauer), an der die Jesuiten schon seit 1911 als Kapläne gearbeitet hatten770, offiziell übernommen. Hier wohnten die Jesuiten ab Herbst 1920 in Königgrätzerstraße 106 (1930 in Stresemannstraße umbenannt771) zusammen. Es waren meist 6, dazu 1–2 Brüder. Von 1929 bis 1938 gehörten dem Haus auch die in Berlin (meist Japanisch oder Indologie) studierenden Jesuiten an, die im Hospiz Eduard-Müller-Haus in der Mühlenstraße wohnten. Die Arbeiten bestanden außer der Kuratie St. Clemens im Gesellenverein, den Müttervereinen (die einen wichtigen Aspekt der Familienseelsorge darstellten772 und auch mit einer sehr umfangreichen, von zahlreichen Helferinnen getragenen caritativen 767 AdP 1968, 218. 768 „Gropperstil: ein Haus hat Wände, Decken, Fußboden, das ist es …“: Mitteilung Klaus Luhmer Tokyo

16.9.2002. 769 „Daß von unseren Patres in der Stadt niemand umgekommen war und nur P. Kleinsorge schwe-

re Strahlenschäden davongetragen hat, ist der soliden Bauweise zu verdanken, die das von Bruder Gropper gebaute Pfarrhaus, wie übrigens auch alle seine anderen Bauten und Kirchen, auszeichnete“ (Luhmer, 84). 770 Rothe, Geschichte I, 6. 771 1936 Saarlandstr., nach dem Krieg wieder Stresemannstr. 772 Dazu A. Dantscher: MD VIII, 63 f.

162

schatz - band03 - seiten001-450.indd 162

07.08.2013 12:58:02

DIE EINZELNEN HÄUSER

Arbeit für junge und werdende Mütter verbunden waren), dem Männerapostolat, den Jünglings- und Jungfrauenkongregationen, dem Gymnasiastenzirkel, den schon vor dem Krieg P. Franz Rensing betreut hatte und den nun P. Clemens Sträter in den ND überführte, Vorträgen für Gebildete und Priesterkonferenzen. An Sonn- und Festtagen wurde regelmäßig in St. Hedwig gepredigt. Wohl der bedeutendste Seelsorger des Ordens in Berlin, vielleicht mit Rupert Mayer in München zu vergleichen, war P. Franz Rauterkus, seit 1904 in Berlin. Er galt als sensibler Seelsorger gerade in schwierigen Situationen, dazu als exzellenter Kenner der Berliner Verhältnisse; viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens suchten ihn auf, so Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns, Kardinal Bertram und Nuntius Pacelli773. Auch seine Priesterrekollektionen galten als unübertrefflich, weniger wegen ihrer Gedanken, als weil er die Situation der Priester verstand. Er hatte vor allem die Gabe des Zuhörens und dann des knappen, aber treffenden Rates774. Die Kuratie St. Clemens hatte ein eigenes Gepräge. Sie erstreckte sich über das Hauptgeschäfts- und Büroviertel der Reichshauptstadt; mehrere Ministerien, Banken, Museen, Theater, der Anhalter und der Potsdamer Bahnhof lagen auf ihrem Territorium. Das Publikum war sehr heterogen. „Neben Ministern, Staatsmännern, Politikern, höheren Beamten, Wissenschaftlern und Künstlern standen die Dienstboten und Hotelangestellten und die vielen anderen kleinen Leute, die zahlenmäßig einen sehr großen Teil der Pfarrei ausmachten“775. Zentrale Lage, aber auch geeignete Personen an geeigneter Stelle ermöglichten so eine prägende Wirkung auf die Katholiken Berlins. Die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis in die 30er Jahre war die Glanzzeit von St. Clemens. Danach begann der Rückgang der Katholikenzahl, einerseits infolge der Entwicklung des Viertels zur „City“, anderseits durch die Bedrückungen der NS-Zeit776. b) Berlin/St. Canisius: Die Anfänge des Canisiuskollegs liegen in der Neuen Kantstraße, wo in der Nachkriegszeit die Residenz lag. Es wurde nämlich 1921 eine zweite Kuratie (St. Petrus Canisius) in Charlottenburg angeboten, mit der Möglichkeit, auf dem Grund im Laufe der Jahre ein Gymnasium zu errichten. Die Anregung zu der Schule kam vor allem von zwei Alt-Innsbruckern: dem fürstbischöflichen Delegaten und späteren Weihbischof Josef Deitmer und dem späteren Dompropst (damals Charlottenburger Erzpriester) Bernhard Lichtenberg. Letzterer hatte vor allem die anti-katholische Indoktrination auf den Berliner öffentlichen Gymnasien vor Augen, 773 MD XVII, 527; Rothe, Geschichte I, 22; Prov. Bley am 22.10.1922 an General Ledóchowski (ARSI

GI 1019, X 17): P. Rauterkus besitze eine Gabe, Menschen in Glaubenskrisen anzusprechen, er sei für viele bedeutende Laien Ratgeber in schwierigen Fragen des privaten und öffentlichen Lebens und werde auch von Kard. Bertram und Nuntius Pacelli aufgesucht, wenn sie nach Berlin kommen. Ebenso P. Richard am 20.7.1922 (ebd., XI 16). 774 MD XVII, 528. 775 Rothe, Geschichte I, 22. 776 Rothe, Geschichte I, 23 f.

163

schatz - band03 - seiten001-450.indd 163

07.08.2013 12:58:02

6. KAPITEL

wie diese in Ansprachen und Schulvorträgen vor Augen trat777. Lichtenberg hatte für die Pfarrgemeinde Herz-Jesu die Grundstücke Neue Kantstr. 2 und Witzlebenstr. 27–29 mit zusammen 8941 m² gekauft und den Jesuiten für Kuratie und Gymnasium zur Verfügung gestellt. Die Übernahme der Kuratie wurde auf Drängen von Provinzial Kösters vom General nur zögernd, auf Zeit und mit Blick auf die zukünftige Schule gestattet778. Sie wurde am 1. November 1921 errichtet. Sie füllte auch eine seelsorgliche Lücke, da es in der Nähe sonst keine Kirche gab. Schon seit Ende 1920 bestand hier eine Residenz779. Die Raumverhältnisse waren jedoch bis zur Einweihung der neuen Kapelle im August 1924 äußerst behelfsmäßig780. Dieser Residenz wurden auch die Patres zugewiesen, die aus Mangel an Wohnraum nach wie vor im Hedwigskrankenhaus oder auch in anderen Schwesternhäusern wohnten. P. Rembert Richard, der, bereits im 54. Lebensjahr, bisher als Oberer und Lehrer gewirkt hatte und für den die praktische Seelsorge neu war, bemühte sich besonders um die Armenfürsorge, die Konvertitenseelsorge und um die würdige Gestaltung des Gottesdienstes781; außerdem gab er Religionsunterricht an der Siemens-Oberrealschule sowie Kommunionvorbereitung. P. Baurmann erteilte Religionsunterricht an der katholischen Volksschule und Beichtvorbereitung. Es wurde 1922 eine Jungfrauen- und Mütterkongregation gegründet, die P. Richard bzw. Baurmann übernahmen, 1924 eine Männerkongregation, die P. August Holtschneider leitete782. 1924 wurde für die zukünftige Schule ein Gebäude erworben, das der Pfarrei gehörte und vorher als Volksschule diente. Die Eröffnung der Schule, lange geplant, stieß jedoch auf Schwierigkeiten. Es waren einmal Bedenken innerhalb des Ordens: Hatte man genügend Lehrkräfte mit Staatsexamen? Man brauchte sie zunächst für Godesberg; aber 777 Rothe, Geschichte I, 7; Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 194 f. 778 Prov. Kösters am 28.3.1921 an General Ledóchowski (ARSI GI 1019, IV 10): Alle Konsultoren mit

779

780 781 782

Ausnahme von P. Sierp seien für Annahme, da die Pfarrei die Gebäude stelle, in denen mehrere Patres wohnen könnten, die jetzt privat wohnen. – Der General antwortete am 16.4. (RLGG X, 222 f.): Nur mit Bedenken und wenn klargestellt sei, daß man die Kuratie nur ad tempus annehme. Er möge die Sache erneut mit seinen Konsultoren besprechen und ihm dann berichten. – Kösters wieder am 20.5. (ARSI GI 1019, IV 17): Die Voraussetzungen seien gegeben; aber die Sache eile, weil sonst andere Ordensgemeinschaften zugreifen. – Der Assistent am 30.5. im Namen des Generals (RLGG X, 231): Wenn ausdrücklich festgelegt werde, daß die Kuratie nur ad tempus angenommen werde, könne er sie „propter spem Collegii ibi erigendi“ übernehmen. HD Berlin/St. Canisius 1922: Das Grundstück und Haus in der Neuen Kantstr. war Ende 1920 gekauft worden, konnte jedoch wegen der Mietgesetze nicht voll bezogen werden; nur im Erdgeschoß konnte die Kapelle und im 3. Stock die Wohnungen von 4 Patres eingerichtet werden. Am 16.11.1920 wurde die Kapelle P. Canisius geweiht. P. Richard bezog seine Wohnung in dem neuen Haus zusammen mit P. Baurmann und Br. Valder. Die zunächst sehr engen finanziellen Möglichkeiten des ganz neu einzurichtenden Hauses wurden durch eine Kollekte des Pfarrers und 3000 Mark vom Provinzial verbessert. Rothe, Geschichte I, 17. 75 Jahre St. Canisius, 17. HD Berlin/St. Canisius, 1922, 1924.

164

schatz - band03 - seiten001-450.indd 164

07.08.2013 12:58:02

DIE EINZELNEN HÄUSER

dann stand neben Berlin auch noch Hamburg. Berlin war Reichshauptstadt, Hamburg aber, für das sich der dortige Superior Joppen stark machte, Tor Deutschlands zur Welt. Schließlich sprach für Berlin nicht nur die fast zehnmal größere Zahl von Katholiken, sondern auch die Tatsache, daß in Hamburg immerhin schon eine katholische Schule existierte (die Ansgar-Schule, die der Orden nur übernehmen sollte, nicht jedoch neu gründen mußte), in Berlin aber nicht783. Die Eröffnung zog sich aber auch aus politischen Gründen hin784. Am 22. August 1923 wurde sie beim Kultusministerium beantragt. Vergeblich erwartete man sie wenigstens bis zu Ostern 1924. Daß die Genehmigung sich solange hinzog, lag wahrscheinlich auch am mangelnden Einsatz von Kardinal Bertram785. Endlich erfolgte am 21. Januar 1925 die ministerielle Genehmigung, die anschließend am 19. Februar durch das Provinzialschulkollegium mitgeteilt wurde786. Grund war ein politischer Umschwung. Der frühere preußische Kultusminister Boelitz (DVP) hatte ständig Schwierigkeiten gemacht787. Nun entstand eine Regierungskrise. Das Zentrum wurde von der SPD bis zu den Deutschnationalen umworben; sowohl die Rechte wie die Linke stellten die Genehmigung der Jesuitenschule in Aussicht788. Es kam in Preußen zu einer MitteLinks-Koalition aus SPD, DDP und Zentrum, die bis zum „Papen-Putsch“ 1932 währte; neuer Kultusminister wurde Becker (DDP), der die Genehmigung gab. Sie war an die Bedingung geknüpft, daß der Name „Canisiuskolleg“, da den Protestanten ein Dorn im Auge, vermieden würde789. Am 16. April 1925 wurde die Schule eröffnet. Die Bibliothek und das Naturalienkabinett (mit ausgestopften Tieren) konnte aus den Beständen des aufgehobenen Andreas-Kollegs in Ordrup ausgestattet werden790. So begann das damals so genannte „Katholische Gymnasium am Lietzensee“ in der Residenz B.(Beatus, seit seiner Hei-

783 Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 196. 784 Im einzelnen dazu Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 199 f. 785 Wie P. Bley in seinem Rückblick „25 Jahre Ostdeutsche Provinz SJ“ berichtet, war Kard. Bertram zwar

786 787 788 789

790

sehr interessiert an den Jesuiten als Helfern in der Seelsorge, förderte auf jede Weise ihre Niederlassungen in Schlesien und wünschte speziell die Übernahme von Kuratien, zeigte jedoch kein Interesse für das Gymnasium und antwortete auf die Bitte, das Genehmigungsgesuch im preußischen Kultusministerium zu unterstützen: „Ja, bei günstiger Gelegenheit“ (Rothe, Geschichte I, 83; vgl. auch Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 195). Auch Prov. Bley war von Zentrums-Politikern signalisiert worden, Kultusminister Boelitz würde weniger Schwierigkeiten machen, wenn der Antrag vom Kardinal und nicht vom Orden ausgehe (Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 198). Text bei Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 202 f. Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 197 f. Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 200 f., nach Informationen der Zentrums-Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Lauscher und Prof. Wildermann. So im Schreiben des Provinzialschulkollegiums v. 19.2.: „Der Herr Minister hat es im Interesse des konfessionellen Friedens und zur Vermeidung unnötiger Beunruhigung als erwünscht bezeichnet, daß bei der Wahl des Namens für die neue Schule auf die Empfindungen der evangelischen Bevölkerung Rücksicht genommen wird“ (Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 203). HD Berlin/St. Canisius 1925; Bley, Zur Geschichte des Canisiuskollegs, 197.

165

schatz - band03 - seiten001-450.indd 165

07.08.2013 12:58:02

6. KAPITEL

ligsprechung 1925 St.) Petrus Canisius in der Neuen Kantstraße 2 im Frühjahr 1925 mit zwei Sexta-Klassen und 71 Schülern, die 2 Patres (Hahn – nur er hatte Staatsexamen – und Clemens Drüding) zusammen mit zwei Laienlehrern unterrichteten. Die Schule benutzte zunächst die Gebäude der Pfarrei. Das Gehalt für die Laienlehrer (zumal die Provinz in den nächsten Jahren nicht imstande war, Lehrer mit Staatsexamen zur Verfügung zu stellen) und das Geld für die Ausstattung wurde nur zum geringsten Teil von den Schulgeldern gedeckt; den größten Teil mußte die Provinz zahlen. Für die Schüler wurde 1926 ein Tagesheim eingerichtet, in dem sie mittags eine warme Mahlzeit bekamen, nachmittags die Hausaufgaben machen und vorher und nachher spielen konnten. Etwa die Hälfte der Schüler kamen dorthin791. Schwierigkeiten, unter denen die Schule in den ersten Jahren litt, waren einmal der Vorrang von Bad Godesberg hinsichtlich neuer Lehrer mit Staatsexamen (weshalb zu den 2 Lehrern zunächst keine neuen hinzukamen), dann, daß infolge der ungenügenden Ausstattung und Raumverhältnisse von den Laienlehrern die besseren weggingen792. Außerdem wurde bald klar, daß die Schule, wenn sie auf 9 Klassen kommen wollte, auf dem bisherigen Platz nicht ausbaufähig war, man sich also nach einem neuen Grundstück umsehen mußte, zumal das Nebeneinander von Schule und Pfarrei bei der Suche nach Räumen für Veranstaltungen eine ständige Quelle für Reibereien bildete793. Hinzu komme, so wird berichtet, daß die Schule „ringsum von einer feindlich gesinnten Bevölkerung umgeben ist, da der Spielplatz und alle unsere Tätigkeit von 8–10 Hinterhäusern beobachtet werden kann, die sich über Ruhestörung bereits öfters beklagt und mit der Polizei gedroht haben“794. Nachdem Provinzial Bley hier gezögert hatte, forderte Ledóchowski seinen Nachfolger Lauer auf, diese Frage energisch anzugehen795. Verschiedene Pläne wurden in Erwägung gezogen. Der Ausbau in der Neuen Kantstraße und die Übereignung eines größeren Grundstücks dort scheiterte daran, daß der Berliner Pfarrverband nicht zustimmte796, der Kauf eines größeren Geländes am westlichen Stadtrand an den zu hohen Kosten. 1931 nahm man von solchen Plänen definitiv Abschied und konzentrierte sich auf Baumöglichkeiten auf dem vorhandenen Grundstück797. Die Residenz wurde 1928 zum Kolleg erhoben. Die Schülerzahl des Gymnasiums stieg Ende 1929 auf 324. Jetzt kamen zwei neue Jesuiten mit Staatsexamen hinzu, aber auch neue Laienlehrer. Bis dahin konnten die nur 3 Jesuitenlehrer nur 28 % der Un-

791 AdP VI, 27 f. 792 So Klage von P. Drüding im Konsultorenbrief v. 17.1. und P. Hahn im Brief v. 27.1.1927 (ARSI GI

1022, Consultores). 793 Konsultorenbriefe von P. Drüding v. 17.1. und P. Hahn v. 27.1.1927 an den General (ARSI GI 1022, 794 795 796 797

Consultores). P. Hahn am 27.1.1927 an den General (ARSI GI 1022, Consultores). Brief v. 6.7.1928 (RLGG XI, 415 f.). P. Prov. Lauer an den General am 27.1.1929 (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1929). AdP IV, 259, 268; Rothe, Geschichte I, 18.

166

schatz - band03 - seiten001-450.indd 166

07.08.2013 12:58:02

DIE EINZELNEN HÄUSER

terrichtsstunden geben798. Ostern 1930 erreichte die Schule ca. 400 Schüler und war damit, obwohl sie nur erst bis zur Untersekunda reichte, das größte rein humanistische Gymnasium Berlins799. 1931 wurden die 500 überschritten, bei 7 Patres unter 21 Lehrern. Von den Schülern waren zwei Drittel im ND800. Die Schule, ständig in Geldnöten, konnte nur durch finanzielle Hilfen, u. a. vom Bonifatiusverein, überleben. Trotz der materiellen Schwierigkeiten waren der Erfolg und die Anerkennung groß, was sich nicht zuletzt in der stets wachsenden Zahl der Neuanmeldungen zeigte, von denen vor allem wegen der Enge der Räumlichkeiten ein großer Teil abgelehnt werden mußte. Der Berliner Bischof Schreiber schlug sogar – wegen der weiten Verkehrswege in Berlin – die Eröffnung eines zweiten Jesuitenkollegs im Osten der Stadt vor801, was freilich über die personellen Möglichkeiten des Ordens hinausging. c) Das Exerzitienhaus Berlin-Biesdorf802: Der Bau des Exerzitienhauses in BerlinBiesdorf, am Ostrande der Stadt, hatte schon vor dem Krieg begonnen803. Er verzögerte sich durch Kriegsausgang und Verteuerung. Am 28. September 1920 konnte dort der erste Kurs beginnen; die äußere Arbeit besorgten Franziskanerinnen von Nonnenwerth; die Exerzitienkurse gab ein Pater, der dort wohnte und (seit 1923) der Canisius-Residenz in der Neuen Kantstraße zugeordnet war. Jetzt trat auch die GJ als Eigentümerin auf und übernahm die Leitung des Hauses. Im ersten Jahr waren es 1144 Teilnehmer. Die Zahl lag auch in den folgenden Jahren nicht wesentlich über 1000; erst seit 1928 stieg sie an, um 1932 eine Rekordzahl von 2926 zu erreichen und dann wieder abzusinken804. Das Exerzitienhaus war aber ein erheblicher Zuschußbetrieb, zumal die Exerzitanten selten zu den Wohlhabenden gehörten. So war es wesentlich auf Unterstützung durch die Einnahmen der Residenzen in der Stadt angewiesen. Am 1. Januar 1939 wurde die Kuratie Biesdorf-Süd mit 700, freilich weit verstreut wohnenden, Katholiken übernommen, nachdem schon seit Bestehen des Exerzitienhauses die Patres in steigendem Maße Seelsorgstätigkeiten für die Katholiken der UmRothe, Geschichte I, 18. AdP IV, 231, 253. AdP V, 40 f., 68 f., 122, 147, 170, 179, 196, 214. Prov. Bley an den General am 30.6.1931 (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1931). Angaben bis 1935 nach „Brevis Conspectus Historiae Domus Exercitiorum Biesdorfensis“ von P. Paul Boegner, nach der Chronik der Franziskanerinnen verf. im Jan. 1948, reichend von 1920 bis 1935 (ADPSJ 45 A - C 2, p. 13–16). Geringfügig abweichende Exerzitandenzahlen bei AdP V, 17. – Nach 1935 nach der HD Berlin-Biesdorf. 803 Siehe Bd II, 289 f. 804 Sie betrug 1921 1243 (darunter 176 Priester und 234 Schwestern), 1922 1075; 1924 sank sie auf 944, 1927 betrug sie 937. Mehr und mehr kamen aber Kongresse der verschiedensten katholischen Assoziationen sowie Einkehrtage dazu, ab 1938 Kurse für Pfarrhelferinnen. 1928 stieg die Zahl der Exerzitanten auf 1545, 1929 auf 1774, 1930 auf 1994, 1931 auf 2115 (u. a. auch Kurse für Arbeitslose, für die die Diözese zahlte und an denen in diesem und dem folgenden Jahr ca. 1000 teilnahmen), 1932 auf 2926, um dann 1933 auf 1721 zurückzugehen und 1934 wieder auf 2084 zu steigen. 1935 waren es 1874, 1936 1869, 1937 1910, 1938 1733, 1939 1171. 798 799 800 801 802

167

schatz - band03 - seiten001-450.indd 167

07.08.2013 12:58:02

6. KAPITEL

gegend übernommen hatten und der Pfarrer von Friedrichsfelde schon seit längerem wünschte, daß sie die ordentliche Seelsorge in einem festen Bezirk übernähmen805. Der Grund für die jetzige Übernahme war die Gefahr der Aufhebung des Exerzitienhauses, das so gesicherter war806. Sie wurde bis Jahresende 1990 (da die Jesuiten aus Biesdorf, in dem bis dahin geteilten Berlin ihre einzige Niederlassung im Ostteil, wegzogen) von den Jesuiten betreut. d) Dresden: Bei der Provinzteilung 1921 war Sachsen der Südprovinz zugeteilt worden, um für sie auch eine großstädtische Diasporaregion zu haben. Man suchte deshalb nach einem Stützpunkt in Sachsen. Da bot sich Ende 1921 eine willkommene Gelegenheit. Die Gemahlin des Bruders des letzten Königs von Sachsen, Maria Immaculata von Sachsen, kaufte aus persönlichen Mitteln das Haus Hoheneichen, damals mit der Straßenbahn in 45 Minuten vom Stadtzentrum zu erreichen, und schenkte es dem in diesem Jahre neugegründeten Bistum Meißen, damit es an die Jesuiten als Exerzitienhaus übergeben werden sollte807. So war Jesuitenpräsenz in Dresden noch ein letztes Vermächtnis des Königshauses, das im 18. Jahrhundert die Jesuiten gerufen und noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit P. Gracchi einen Jesuiten als Hofbeichtvater hatte. Als erster Jesuit traf P. Karl Kah im Dezember 1921 in Hoheneichen ein. Die notdürftige Einrichtung des Hauses, bei der Br. Gropper die elektrische Installation besorgte, und der Hauskapelle dauerte bis Ostern 1922; die bereits schleichende Inflation erschwerte und verzögerte die notwendigen Anschaffungen. Im Frühjahr kam P. Drütschel hinzu, dann noch ein Bruder, schließlich P. Zorell. Die Situation hier schien sehr heikel, wenngleich man den Eindruck hat, daß die Jesuiten und speziell P. Kah hier übervorsichtig waren808. Die Mitbrüder wurden noch im Bericht über die Eröffnung gemahnt, in Briefen nach Dresden das „SJ“ auf dem Kouvert zu vermeiden809. 805 Geschichte der Kuratie „Herz-Jesu“ Berlin-Biesdorf-Süd (AEB VI/3). 806 Bericht von Prov. Wehner vom 24.3.1938 „Brevis de statu Provinciae Germ.or. conspectus“, in Rom

verf. (ARSI GO 1003, Praep.Prov. 1938). 807 Unstimmigkeiten zwischen Bischof Schreiber und Provinzial Bea entstanden zu Beginn über die ge-

nauen Rechtsverhältnisse: Bea legte Wert darauf, daß nach dem Willen der Herzogin der Bischöfl. Stuhl zwar Eigentümer vor dem Gesetz sein solle, faktischer Eigentümer jedoch die GJ. Er setzte sich hierin durch (Akten des Bischöfl. Ordinariats Bautzen 418.09 Bd I). 808 P. Kah am 15.12.1921 an den Provinzial: „Wir haben hier viele Gegner auch unter den Katholiken, zumal eine Entgleisung von P. Aßmann auf der Kanzel hier in der Hofkirche alle jene, die noch zum Königshaus halten, vor den Kopf gestoßen hat“ (ADPSJ 45 A - E 15, Nr. 1). P. Kah hatte es nicht gern, wenn er in Vereinen öffentlich als SJ vorgestellt wurde. Anderseits legten die Pfarrer Wert darauf, die Jesuiten als Jesuiten bekanntzumachen, weil dies Interesse weckte und dann mehr kamen (Brief von P. Kah an den Prov. vom 15.1.1922: ebd., Nr. 3). – Am 7.2. schreibt er an den Provinzial: „Daß Jesuiten in D. sind, ist bekannt + scheint nicht sehr viel Anstoß zu erregen – jedenfalls bin ich aber trotzdem vorsichtig“ (ebd., Nr. 8). – Am 25.5. teilt er dem Provinzial mit: „Überdies ist in prot. Kreisen unser Dasein u. unsere Tätigkeit bekannt – aber man hält es nicht für gelegen gegen uns aufzutreten, da man sich in prot. Kreisen namentlich der Regierung gegenüber der Hilfe des Bischofs versichern will“ (ebd., Nr. 29). 809 AdP II, 149.

168

schatz - band03 - seiten001-450.indd 168

07.08.2013 12:58:03

DIE EINZELNEN HÄUSER

Das Haus zählte dann meist 6–9 Mitbrüder. Die Exerzitienarbeit blieb freilich nur ein sehr bescheidener Tätigkeitsbereich, zumal die Zahl der Exerzitienteilnehmer hier, mitten in der Diaspora, immer unter 200 im Jahr blieb, meist nur bei 100810. Dabei wurden hier nur Männer zugelassen; Exerzitien für Frauen wurden, freilich auch durch Jesuiten, anderswo gegeben, so im Josefinenstift in Dresden oder im Cistercienserinnenkloster Marienthal. Die Kurse für Männer und Jungmänner zählten durchschnittlich nur 5 Teilnehmer, die für Priester 10–12811. Mehr und mehr verlagerte sich der Schwerpunkt auf ganz Sachsen einerseits, die Stadt anderseits812. Viel mehr als in Hoheneichen wurden die Patres für seelsorgliche Aufgaben in ganz Sachsen benötigt: Seelsorgsaushilfen in der Diaspora, Volksmissionen, Arbeiten für die Marianischen Kongregationen, Gründung und Führung von ND-Gruppen, schließlich Konvertitenseelsorge. Das Hauptfazit, das die Provinznachrichten nach einem Jahrzehnt Hoheneichen ziehen, lautet denn auch: Die Patres hätten „an den Lasten, Nöten, Schwierigkeiten und Enttäuschungen der katholischen Diaspora mitgetragen“, nicht zuletzt durch zeitraubende Fahrten auf der Eisenbahn mit quantitativ sehr enttäuschenden Ergebnissen813. Die Tätigkeiten in der Stadt, zumal wenn sie abends stattfanden, wurden freilich durch die Entfernung und die spärlichen Verkehrsverbindungen erschwert. Seit September 1925 wohnte daher P. Gruber, der Jugendseelsorge vor allem für den ND in der Stadt ausübte, dort in der ehemals königlichen Residenz, dem Taschenbergpalais, was von Anfang an als Keimzelle einer Residenz in der Stadt selbst betrachtet wurde. Noch mehr von den Jesuiten erwartete der Meißener Bischof Schreiber: die Übernahme des katholischen Benno-Gymnasiums814, eine Statio in der aufstrebenden Industriestadt Chemnitz sowie in Plauen, die Übernahme von Pfarreien in den Neubauvierteln sowohl Dresdens wie Leipzigs. Die Übernahme des Bennogymnasiums wurde konstant von Provinziälen und General hinausgeschoben, da das neue Berliner Gymnasium Vorrang habe und die vorhandenen Lehrkräfte ausschöpfe, und schließlich 1931 definitiv abgelehnt815. Mehr als irgendein anderer deutscher Bischof wünschte Schreiber Jesuiten für die reguläre Pfarrseelsorge, da er in seinem 1921 neuerrichteten Bistum wenig Weltpriester hatte, bis er aus den Diözesen Paderborn und Münster, die ihrerseits eine „Priesterschwemme“ hatten, solche in größerer Zahl bekam. Die vom Bischof gewünschte Übernahme einer Vorstadtpfarrei in Leipzig lehnte Provinzial Bea ab, da er vielmehr Interesse an einer Residenz im Stadtzentrum hatte816. So kam im 810 Sie betrug 1922 nur 32 Priester und 15 Schüler. 1923 stieg sie auf 197, erreichte jedoch in den folgen811 812 813 814 815 816

den Jahren nie mehr diese Zahl (MD XI, 428). Rothe, Geschichte I, 42. Ein Bericht über einen Diasporasonntag aus dem Jahre 1929 von P. Kroppenberg in AdP IV, 126–128. AdP V, 212. AdP II, 37, 42, 45; V, 212; Rothe, Geschichte I, 42. Schreiben des Generals v. 12.7.1931 an Prov. Bley (RLGGO I, 28). Brief Beas an den General v. 2.2.1924 (ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1924). Ebenso Schreiben Schreibers an Bea vom 1.1.1925 und Antwort Beas am 5.2. (Akten des Bisch. Ordinariats Bautzen, 611.03/00,

169

schatz - band03 - seiten001-450.indd 169

07.08.2013 12:58:03

6. KAPITEL

Herbst 1924 P. Friedrich Kronseder nach Leipzig für die Studenten- und Akademikerseelsorge sowie zu Bibelstunden und theologischen Vortragszyklen817. Er bekam 1927, als er nach München abberufen wurde, noch einen Nachfolger in P. Peter Lehmann, aber nach seinem Weggang hörte 1932 jesuitische Präsenz in Leipzig auf818. Hingegen begann nun in Dresden die Stadtresidenz. 1930 wurde die Kuratie Dresden-Strehlen (mit 2500 Katholiken und Außenbezirken bis zu 25 km Entfernung) übernommen und damit der Grundstock zur Dresdener Residenz gelegt. Sie wurde jetzt als solche errichtet und ihr das Haus Hoheneichen angegliedert. Als sonntäglicher Gottesdienstraum für die Pfarrei stand zunächst nur eine Turnhalle zur Verfügung. Ein Kirchenbau gelang bis 1962 nicht. Die Situation war seelsorglich sehr schwierig, die allermeisten lebten in Mischehen, die Verluste und Austritte waren viel stärker als die Gewinne, die durchschnittliche Zahl der sonntäglichen Kirchenbesucher nicht höher als 170819. Am 1. Januar 1931 konnte der 1. Stock des Pfarrhauses in Gustav-AdolfStraße 3 als Residenz von 4 Jesuiten bezogen werden, davon einer als Pfarrer, je einer als Akademikerseelsorger für Leipzig und Dresden und schließlich einer (der Superior, P. Keuchen) als Prinzenerzieher des ehemaligen sächsischen Königshauses. Daß ein Pater hauptamtlich dazu destiniert wurde, zeigt die Wichtigkeit, die den Wettinern beigemessen wurde, die weithin zumindest gesellschaftlich das Zentrum des katholischen Lebens Dresdens bildeten. Hocheneichen geriet jetzt freilich ins Hintertreffen. Nie sehr viel Exerzitanden zählend, wirtschaftlich immer mit Schwierigkeiten kämpfend (zumal von den Almosen für Aushilfen meist mehr als die Hälfte durch Fahrtkosten draufging), außerdem nach der Gründung der Dresdener Residenz seiner besten Kräfte beraubt, stellte sich die Frage nach dem Sinn seiner weiteren Existenz. So meinte P. Kroppenberg 1932, dieses Haus gehöre in die Reihe derer, wie Andernach, Düren, Bendorf, Saarlouis, die nach dem Krieg übereilt angenommen worden seien, um möglichst überall einen Fuß zu haben und in der Region präsent zu sein, ohne genauer zu fragen, ob es für die eigenen Arbeiten wirklich geeignet sei820. Aber ein Aufgeben wäre einem Affront gegen die Stifterin und das Haus Wettin gleichgekommen. So blieben doch immer in den folgenden Jahren drei Patres und 3–4 Brüder in Hoheneichen.

Bd I). 817 Eigener Bericht in AdP III, 91 f. 818 Der General bedauerte die Aufgabe einer so wichtigen Arbeit unter den katholischen Akademikern

in einer Stadt von solcher Schlüsselstellung und forderte Provinzial Bley auf, seine Entscheidung zu revidieren (Brief v. 29.10.1932: RLGGO I, 86). Es stellte sich dann jedoch heraus, daß der Meißner Bischof Gröber und die Akadem. Bonifatiusvereinigung selbst die Abberufung P. Lehmanns gewollt hatten, woraufhin der General zustimmte (Brief v. 29.12.: ebd., 92). 819 Angaben aus dem Jahresbericht von 1931 in AdP V, 162. 820 Konsultorenbrief v. 14.1.1932 (ARSI GO 1002, Consultores 1932); weiterer Brief an den General v. 20.9. (ebd., Particulares 1932).

170

schatz - band03 - seiten001-450.indd 170

07.08.2013 12:58:03

DIE EINZELNEN HÄUSER

e) Breslau: Seit Herbst 1919 existierte eine Statio in Breslau, noch ohne gemeinsame Wohnung. Die Jesuiten waren von Kardinal Bertram gerufen worden. Aber es waren Patres der Polnischen Provinz, zu welcher damals noch Schlesien gehörte. VizeSuperior war P. Paul Klein, der seit 1917 in der Gabitzstraße wohnte, als Kurat der dortigen Borromäuskapelle fungierte und außerdem das Kreuzbündnis leitete; auch er war als Schlesier in die Galizische Provinz eingetreten, wechselte dann aber 1921 in die Niederdeutsche Provinz. Die meisten gaben Exerzitien und leisteten Aushilfe in der Pfarrseelsorge821. Nun vollzog sich der Übergang zur Niederdeutschen Provinz. Gegen Mitte 1920 berief der polnische Provinzial Sopuch die meisten seiner Leute ab. Dafür kamen andere aus Deutschland, so auf Bitten von Kardinal Bertram an Stelle des weggehenden P. Wolf Ende 1920 P. Stanislaus Dunin-Borkowski als Spiritual des Theologenkonvikts. Am 2. Februar 1921 wurde Schlesien der Niederdeutschen Provinz angegliedert. Anfang 1922 gehörten der Breslauer Statio 9 Mitbrüder an. Wichtig war der Besuch von Provinzial Bley im November 1922. Er erkannte die Notwendigkeit, hier die Arbeiten auszubauen und vermehrte die Kommunität innerhalb eines Jahres auf das Doppelte, nämlich 15 Patres und 3 Brüder. Außerdem erwarb man nun ein eigenes Haus, Gabitzstr. 16, wo schon seit 1917 P. Klein und dann auch zwei andere Patres wohnten. Es gehörte den Borromäerinnen, die dort eine höhere Mädschenschule und eine Haushaltungsschule hatten, und wurde am 1. April 1923 von ihnen gemietet822. Zu den notwendigen Umbauten kam Br. Gropper aus Valkenburg. Das Haus, wenngleich nicht zentral gelegen, wurde 1929 käuflich erworben, da die Borromäerinnen, in finanziellen Schwierigkeiten, drängten, und sich keine andere Wohnmöglichkeit, etwa in der Innenstadt, anbot823. Die Tätigkeiten bestanden in Priesterrekollektionen und Schwesternvorträgen in ganz Schlesien (P. Anton Haag, an dessen Stelle 1927 P. Paul Rondholz trat), Spiritualstätigkeit am Bischöflichen Konvikt sowie am Priesterseminar, Predigttätigkeit an der Domkirche, Vortragstätigkeit für Akademiker und Lehrer in der Stadt (P. Bernhard Jansen, der auch schriftstellerisch für die „Stimmen der Zeit“ tätig war), Krankenhausseelsorge im St. Josefkrankenhaus (bis 1925, durch P. Otto Cohausz) und Volksmissio821 HD Breslau 1919–23. 822 Zunächst gelang es nicht ein eigenes Haus zu finden. Dann bat der Provinzial von sich aus die Ge-

neraloberin der Borromäerinnen, daß sie das Haus in der Gabitzstr. der Provinz vermiete, was nach langen Verhandlungen und vor allem durch den Einsatz von Weihbischof Wojciech schließlich glückte. Es bedeutete für sie ein großes Opfer, da sie selbst vorher dort gewohnt hatten und nun das Haus verlassen und in sehr beengten Verhältnissen leben mußten, zumal sie die bisher auch dort wohnenden Frauen nun in ihrem anderen Haus unterbringen mußten (HD Breslau 1923). 823 HD Breslau 1929. Nach den Erinnerungen von Bley habe auch Kardinal Bertram nicht dem Erwerb eines Hauses in der Innenstadt zugestimmt, damit die Jesuiten dem Pfarrklerus keine Konkurrenz machten. Dem Erwerb von Gabitzstr. 16 habe er dann zugestimmt, nachdem er auf einem Spaziergang festgestellt habe, wie weit es von den nächsten Pfarrkirchen entfernt sei, damit jedoch die Hoffnung verbunden, daß es mit einer Kuratie verbunden werde (NL Bley: ADPSJ 47 - 736, „Kardinal Bertram et S. J.“).

171

schatz - band03 - seiten001-450.indd 171

07.08.2013 12:58:03

6. KAPITEL

nen: eine Turme von 3 Volksmissionaren, von denen einer auf Polnisch predigte, war ebenfalls hier stationiert. Eine spezifische Aufgabe war hier die Konvertitenseelsorge, für die Kardinal Bertram einen Jesuiten wünschte824 und für die P. Wilhelm Leblanc (zu dem 1924 noch P. Josef Antonat hinzukam) bestimmt wurde. Er nahm in den 23 Jahren seiner Tätigkeit über 2500 Personen in die katholische Kirche auf825. Der ND wurde seit 1926 von P. Bernhard Hapig geleitet, der jedoch gesundheitlich behindert war; einen Aufschwung nahm er erst 1929 unter seinem Nachfolger Bruno Borucki826, dem vom Kardinal die Leitung des ND in ganz Schlesien übertragen wurde und der auch die Breslauer Jungscharen übernahm, meist mit einem Scholastiker als Helfer827. Hinzu kam die Exerzitientätigkeit, zu der bereits 1922 ein Haus in Zobten bei Breslau am Fuße des Zobtengebirges erworben worden war828, das dann P. Paul Klein leitete. Es wurde 1925 nach dem Weggang von P. Klein nach Oppeln ganz von den Patres der Breslauer Residenz verwaltet. Die Zahl der Exerzitanten wuchs und betrug in diesem Jahre 580. Es wurde 1926 erweitert, um für größere Zahlen Raum zu geben. Die jährlichen Teilnehmerzahlen lagen in den folgenden 3 Jahren bei 1500–2000, davon zwei Drittel Frauen. Sie gingen seit 1930 ständig zurück, überstiegen aber 1937 noch einmal die 2000829. Bei der Visite im Juli 1923 sprach Provinzial Bley bereits mit Kardinal Bertram über die Übernahme des Knabenkonvikts in Domstraße 4, nachdem der derzeitige Leiter, Domherr Freiherr v. Miltitz, ein Alt-Feldkircher, an den Rollstuhl gefesselt, seine Aufgabe nicht mehr verrichten konnte. Auch beauftragte er den Superior, nach einem Platz für das Noviziat Ausschau zu halten830. Das Konvikt „Internat Kurfürst Franz Ludwig“ wurde Anfang 1924 auf Bitten des Kardinals übernommen, P. Hermann Leenen seit März sein Leiter, von 2, schließlich 3 Scholastikern unterstützt. Es mußte im Haus eine gründliche bauliche Renovierung durchgeführt werden (ebenso erneut 1928), ebenso eine Durchsetzung der unter dem kranken früheren Leiter heruntergekommenen Disziplin. Meist zählte das Konvikt 60–80 Schüler. Unter der Leitung des

824 MD XVII, 140. 825 MD XVII, 141. Seine Arbeit begann mit 6 Personen; bis Ende 1923 zählte er in seinen Kursen

826 827 828 829 830

127 Personen, von denen 94 tatsächlich katholisch wurden. Außer diesen Kursen hielt er öffentliche Vorträge für Interessenten (HD Breslau 1923). Die Aufnahmen lagen in den folgenden Jahren über 100; am 16.12.1930 wurde der 1000. Konvertit in die katholische Kirche aufgenommen (AdP V, 3 f.). Äußerer Anlaß der Konversion war in den meisten Fällen eine katholische Ehe oder Bekanntschaft (Rothe, Geschichte I, 29), nach der Statistik in AdP V, 33 bei 774 der ersten 1000 Konversionen. HD Breslau 1926, 1929. AdP IV, 253 f.; Rothe, Geschichte I, 29 f. Nach Rothe, Geschichte I, 7 am 24.7.1922 (hier wohl zuverlässiger, da auf die Grundbuchakten gestützt, als die HD Breslau, die den Kauf auf die erste Jahreshälfte 1923 datiert). HD Breslau der betr. Jahre. HD Breslau 1923.

172

schatz - band03 - seiten001-450.indd 172

07.08.2013 12:58:03

DIE EINZELNEN HÄUSER

Ignatiushaus in Breslau

Noviziat in Mittelsteine

173

schatz - band03 - seiten001-450.indd 173

07.08.2013 12:58:03

6. KAPITEL

aufgeschlossenen P. Leenen, der auch für Sport und Erholung sorgte, nahm es einen Aufschwung831. Der Wunsch von Kardinal Bertram, Kuratien in Breslau (und Beuthen) anzunehmen, vom scheidenden Provinzial Bley 1927 befürwortet832, wurde vom General für Breslau als institutswidrig abgelehnt, für Beuthen jedoch als einzige Chance, dort Fuß zu fassen, angenommen833. Erst 1941 wurde aus den bekannten Gründen eine Kuratie in Breslau angenommen, die in der Ignatiuskirche der Jesuiten ihr Gotteshaus hatte und zu der 3500 Katholiken zählten834. f) Mittelsteine: Der Plan eines neuen Noviziats in Schlesien taucht zuerst im Februar 1922 bei Provinzial Bley auf835. Dabei sprachen von Anfang an spezielle Gründe für die Grafschaft Glatz: die gut katholische Bevölkerung, das noch im Bewußtsein Vieler befindliche Wirken der alten Jesuiten, die gesunde Bergluft, vor allem jedoch die Tatsache, daß diese Gegend nicht zum Bistum Breslau gehörte, sondern zum Erzbistum Prag. Denn mit Kardinal Bertram kam kein Einvernehmen über die Eröffnung eines Noviziates zustande836. Eine Vorgeschichte der Gründung bildet die Station Neurode, ebenfalls in der Grafschaft Glatz. Sie begann Anfang September 1923 mit P. Alfons Wolf, zu dem im Juli 1924 P. Josef Hector hinzukam. Die Haupttätigkeit der beiden waren Exerzitien innerhalb und außerhalb der Grafschaft Glatz, daneben Priesterrekollektionen, Schwesternvorträge und Beichten. Diese Station war aber nicht als Dauerlösung gedacht, sondern als erste Gelegenheit, in der Region Fuß zu fassen. Sie wurde daher 1925 aufgegeben, als sich für das Noviziat eine Lösung bot. Dies war das Rittergut Lüttwitzhof in Mittelsteine, das am 30. März 1925837 für 300 000 Mark gekauft wurde. Es war 105 ha groß, landschaftlich schön gelegen, umgeben von hohen Bergen bis zu 1000 m, in einer gesunden, ganz und gar katholischen und rein deutschen Gegend. Das letztere werteten freilich Provinzial Bley und der Oppelner Superior Willimsky nicht ohne weiteres als Positivum, da auf diese Weise der Kontakt mit dem polnischsprachigen Bevölkerungsteil Oberschlesiens vernachlässigt werde838. MD XVII, 603. Schreiben an den General v. 31.10.1927 (ARSI GI 1022, Praep.Prov.). Antwort an Bley, jetzt als zukünftigen Vize-Provinzial der Ostregion, v. 11.11.1927 (RLGG XI, 335 f.). HD Breslau 1941. Brief v. 22.2.1922 an den General (ARSI GI 1019, X 4b); vgl. S. 33 f. So nach den Erinnerungen von P. Bley „25 Jahre Ostdeutsche Provinz SJ“, in Rothe, Geschichte I, 82: „Grundsätzlich stimmte er zu, aber praktisch mißfiel die eine oder die andere Möglichkeit“. 837 So nach den Grundbuchakten Rothe, Geschichte I, 9. 838 Schreiben Bleys v. 14.4.1925 an General Ledóchowski (ARSI GI 1020, Praep.Prov. 1925): „Mallem enim novitiatum situm esse in finibus Germanorum et Polonorum ita, ut novitii plures facile moribus et linguae Polonorum quoque assuefierent“. – Auch der Oppelner Superior Willimsky klagt in seinem Brief v. 11.1.1926 an den General (ARSI GI 1021, Ex officio) darüber, daß auf diese Weise kein Kontakt mit der polnischen Bevölkerung möglich sei – und doch sei das mehrheitlich polnischsprachige Oberschlesien die einzige rein katholische Region in Ostdeutschland und damit eigentlich der Kern der 831 832 833 834 835 836

174

schatz - band03 - seiten001-450.indd 174

07.08.2013 12:58:05

DIE EINZELNEN HÄUSER

Es hatte in der alten GJ als Gut zum Jesuitenkolleg Glatz gehört, ging dann 1776 an das Preußische Schulinstitut über, von wo es die Familie Lüttwitz gekauft hatte839. Mitte April 1925 begaben sich die Patres von Neurode nach Mittelsteine. Eine Reihe von Umbauten waren erforderlich, da größere Räume fehlten und die Gebäude durch die Mißwirtschaft der letzten Besitzer vernachlässigt waren; auch hier war es Br. Gropper, der die Umbauten leitete840. Aber erst Mitte Mai 1926 konnte schließlich P. Konstantin Kempf mit den Novizen von Exaten, wo vorläufig das „Ostnoviziat“ untergebracht war, einziehen841. Man begann gleich mit dem Katechese- und Pilgerexperiment, während sich für das Krankenexperiment zunächst keine Gelegenheit bot. Auch wurde die Seelsorge im nahen Wallfahrtsort Albendorf übernommen, wo zwei Patres von Mai bis September bei dem Pfarrer wohnten842. Ein Spezifikum dieses Noviziats bildete die besonders gepflegte Gastlichkeit für interessierte und allgemein religiös ansprechbare Jugendliche. Unter Novizenmeister Kempf nahmen die Exerzitien für Gymnasiasten einen großen Aufschwung, so daß Mittelsteine sich zu einem geistlichen Mittelpunkt der höheren Schulen Schlesiens entwickelte843. Die einzelnen Kurse, vor allem von P. Ludwig Esch gehalten, zählten bis zu 120 Schüler, die jährliche Gesamtzahl lag bald über 400. Die Teilnahme an diesen Kursen übertraf alle Erwartungen, so daß alle Winkel des Hauses ausgenutzt werden mußten, um Schlafstellen zu beschaffen. Auch sonst legte man auf Gastlichkeit, etwa durch Ferienaufenthalte von NDern, großen Wert, um den Orden in Schlesien bekannt zu machen. Die äußeren Bedingungen waren primitiv: die jungen Leute mußten notfalls mit einem Strohsack auf bloßem Boden vorliebnehmen, da für einen eigentlichen Exerzitienflügel das Geld nicht reichte. Auch die Novizen räumten in dieser Zeit (in den Herbstferien) ihre Dormitorien und schliefen z. T. zu mehreren in der Bibliothek, im Provinzialszimmer oder in anderen Räumen844. Solche Massenkurse dauerten bis 1934 an, danach nicht mehr. Was anzog, war auch die Umgebung, die schöne Landschaft der

839 840 841

842 843 844

künftigen Ostprovinz. Ebenso am 15.2.1927 (ARSI GI 1022, Ex officio): Die Provinzpolitik für Schlesien werde von Deutschen aus Westdeutschland gemacht, weshalb das rein katholische Oberschlesien und speziell der polnischsprechende Bevölkerungsteil vernachlässigt werde. Seine Vorgeschichte in MD XIII, 104–109. MD XIII, 111. Die Verzögerung war nach dem Bericht des Novizenmeisters Kempf v. 30.7.1926 (ARSI GI 1021, Ex officio) darauf zurückzuführen, daß Br. Gropper, vom Provinzial mit der ausschließlichen Leitung der Arbeiten beauftragt, damit überfordert war, ständig an den Provinzial rekurrieren mußte und dazu noch häufig, zu anderen Aufträgen gerufen, abwesend war. HD Mittelsteine 1923–26. MD XVI, 468. Rothe, Geschichte I, 34 f. „Daß solche Kurse für das Haus, vor allem für P. Minister, viele Unannehmlichkeiten mit sich brachten, versteht jeder. Ohne solche Massenkurse empfehlen zu wollen, darf nicht übersehen werden, daß diese Kurse einem tatsächlichen Bedürfnis abhalfen und praktisch nur die kurze Zeit der Herbstferien dafür in Frage kam. Die große Beteiligung, die mehrere Jahre anhielt, zeigt, daß die Jungens trotz mancher Unannehmlichkeiten, die sie in Kauf nehmen mußten, sehr gerne nach Mittelsteine kamen“. – Dazu weiter: MD XIII, 113 f.; AdP IV, 99, 175 f., 259; V, 240 f.; VI, 274.

175

schatz - band03 - seiten001-450.indd 175

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

Glatzer Berge; das Haus war ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und wurde dazu von Jugendgruppen als Absteigequartier genutzt. Das brachte zusätzliche Arbeit, wurde jedoch aus apostolischen Gründen und nicht zuletzt im Sinne der Berufsförderung bewußt auf sich genommen845. Freilich rief es auch das Stirnrunzeln einzelner Patres hervor, die klagten, die Sammlung und Stille des Noviziates werde so zerstört846. Aber der Novizenmeister und Bley als Vizeprovinzial, dann Provinzial unterstützten diese Offenheit im Sinne der Berufsförderung. 1930 wurde die Bewirtschaftung des zum Hause gehörenden Gutes von 420 Morgen selbst übernommen, wobei die Arbeiten von Brüdern, auf dem Feld auch von Knechten übernommen wurden. So wurde der „Klosterhof Mittelsteine“ in Kürze zu einer Musterwirtschaft der ganzen Grafschaft Glatz847. Die Erträge aus der Landwirtschaft und aus dem von Br. Julius Kox angelegten Nutzgarten deckten nicht nur den eigenen Bedarf, sondern konnten auch verkauft werden. „Die Bewirtschaftung eines solchen Gutes war aber nur möglich, weil eine genügend große Anzahl Brüder zur Verfügung stand. Die Erfahrung zeigte jedoch auch, daß ein solcher Wirtschaftsbetrieb, der mit einem Ordenshaus verbunden ist, nicht nur Vorteile mit sich bringt“848. g) Oppeln: Oppeln wurde als Zentrum für Missionen und Exerzitien einmal gewählt, weil es Zentrum Oberschlesiens war, dann auch, weil in der Stadt noch keine anderen Ordensleute ansässig waren. Seit Mai 1923 wohnte hier P. Leopold Willimsky, der Volksmissionen und Exerzitien in der Umgebung gab; im Oktober kam P. Alois Polke hinzu. Die beiden stammten aus der Galizischen Provinz. Im Juli 1924 wurde ein weiträumiges Haus (Sedanstr. 11) für 60 000 Mark gekauft, das dann von Br. Gropper eingerichtet wurde. Am 2. Januar 1925 wurde die Residenz mit zunächst 3 Patres und 3 Brüdern eröffnet; sie wuchs dann schließlich auf meist 6–7 Patres bei 3 Brüdern. Es war ein Zentrum für Exerzitien und Volksmissionen in Oberschlesien. Es bestand hier eine Missionarsturme von 4 Volksmissionaren, die freilich vorübergehend zusammen845 So berichtet MD XIII, 115, ein Ordensmann habe einmal bei der Mutter eines Jesuitennovizen ge-

klagt, daß so viele Abiturienten zu den Jesuiten gingen, kaum einer aber zu seinem Orden, worauf diese erwidert habe: „Kein Wunder, ihr schmeißt die Jungen heraus, wenn sie einmal auf einer Fahrt bei euch anklopfen, die Jesuiten nehmen sie freundlich auf“. 846 Konsultoren-Exzerpt v. 11.6. 1929 (RLGG XII, 39). Die Klagen kamen von P. Karl Vanvolxem (Brief an den General v. Jan. 1929: ARSI GO 1001, Consultores 1929) und P. Franz Giesen (Brief v. 1.5.1929 an den General: ARSI GI 1023, Particulares 1929), welcher fragt, ob ein Noviziat ein Haus des Gebetes oder ein öffentliches Wirtshaus sei; letzteres schienen Vize-Provinzial Bley und Novizenmeister Kempf, die diese Dinge erlaubten, zu meinen. Wenn man meine, mit so etwas Novizen zu gewinnen, könne er nur sagen: „A talibus noviciis libera nos Domine“. Wenn er solche Dinge vor dem Eintritt gesehen hätte, wäre er nie, nie in die GJ eingetreten. Mehrfach habe er sich bei Vize-Provinzial Bley beschwert, aber ohne Erfolg; dieser habe immer P. Kempf recht gegeben. Wenn die Novizen zu Gebet und Abtötung erzogen werden, werde Gott vorsehen und uns Novizen schicken; dann seien solche Mittelchen überflüssig. 847 Rothe, Geschichte I, 36. 848 Ebd.

176

schatz - band03 - seiten001-450.indd 176

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

schrumpfte849; andere Patres gaben Exerzitien oder verrichteten Seelsorgsaushilfen in der Stadt; so war die Kirche als Beichtkirche sehr besucht850. In den Berichten der „Historia domus“ wird immer wieder hervorgehoben, daß viele Missionen und Predigten auf Polnisch, bzw. in beiden Sprachen, gehalten, außerdem auch sonst viel zur Seelsorge, auch der sonst in Nieder-Schlesien verstreut lebenden Polen (durch Besuche per Auto in ihren Dörfern, Hören ihrer Beichten851), getan wurde. Dies trifft wohl auf den Superior Willimsky zu; aber er selber beklagt sich in den ordensinternen Briefen an den General immer wieder darüber, daß außer ihm und P. Banaschik (die beide aus der Galizischen Provinz stammten) keiner auf Polnisch predigen könne852. Tatsächlich blieb dies eine Dauerklage, womit die Möglichkeiten im Vergleich zu dem meist bilinguen Weltklerus begrenzt waren. Ein weiteres Hindernis war die Unmöglichkeit seelsorglicher Tätigkeit in der Stadt ohne Erlaubnis des Pfarrklerus; so war es nach der Abmachung von 1925 mit dem Pfarrer den Jesuiten nicht gestattet, Kongregationen zu gründen853. Ein Ausweg war die Übernahme einer Pfarrkuratie mit regulärer Seelsorge; nur unter dieser Bedingung wurde auch die Errichtung einer größeren Kirche auf einem bereits erworbenen Grundstück gestattet854. Dazu kam es aber auch hier erst im Frühjahr 1941 aus den bekannten Gründen der Absicherung gegen NS-Zwangsmaßnahmen855. h) Beuthen: Hier begann die Residenz Anfang 1928. Es wurde ein Haus erworben und von Br. Gropper eingerichtet. Vom Kardinal erhielten die Jesuiten die reguläre Seelsorge in der Kuratie Herz Jesu, die 4000 Gläubige zählte. Es war die erste und vorerst einzige, die in Schlesien angenommen wurde; erst 1941 folgten die in Breslau und Oppeln. Dies blieb die Hauptaufgabe. Außerdem verrichteten sie die Seelsorge in einem Krankenhaus (Knappschaftslazarett); hinzu kamen Aushilfen in der Pfarrseel849 Ab 1929 waren es nur 3, ab 1933 nur 2, 1936 nur noch einer, Ende 1937 schließlich wieder 3 und Ende

1938 4. 850 ASK 16 (1958), 310; AdP II, 48; III, 25, 97. 851 So HD Oppeln 1929. 852 Brief an General Ledóchowski v. 11.1.1926 (ARSI GI 1021, Ex officio), v. 15.2.1927 (ARSI GI 1022,

Ex officio); ebenso P. Profittlich im Konsultorenbrief v. 31.1.1927 (ebd., Consultores). Wiederum Willimsky am 12.1.1931 an den General (ARSI GO 1002, Ex officio 1931). – Ein Jahr später (ARSI GO 1002, Ex officio 1932): Alle Weltpriester in Oberschlesien seien zweisprachig, nicht aber die Unsrigen, worüber die Weltpriester klagten. Die Obern gingen dieses Problem nur sehr lässig an, andere Orden täten hier viel mehr. „Negligitur et spernitur labor applicatus indigenis simplicibus polonicis, adhuc bene catholicis“. Man solle hier Scholastiker zur Sprachausbildung nach Polen schicken. – Ebenso am 2.5.1932 (ebd.). – Dies monierte auch General Ledóchowski: gerade für Oberschlesien, wo auch der ganze Diözesanklerus zweisprachig sei, komme es unbedingt darauf an, genügend zweisprachige Patres zu haben (Brief an Bley v. 13.6.1932: RLGO I, 73). Auch Provinzial Bley teilte das Anliegen (Brief an den General v. 5.2.1933: ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1933) 853 Bericht des Obern P. Kempf an den General vom 25.1.1937 (ARSI GO 1003, Ex officio 1937). 854 Bericht des Superiors Willimsky an den General v. 13.6.1928 (ARSI GI 1023, Ex officio 1928). 855 HD Oppeln 1941.

177

schatz - band03 - seiten001-450.indd 177

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

sorge, Exerzitien, Marianische Männerkongregationen856, schließlich ND857. Es waren in den folgenden Jahren 5–6 Patres und 3 Brüder. i) Königsberg: Im Februar 1921 sandte Provinzial Kösters P. Michael Gierens nach Königsberg, um dort die Wege für eine Residenz zu bereiten858. Die Sache war nicht mit dem katholischen Hauptpfarrer der Stadt, Propst Stoff, abgesprochen, nur mit Dompropst Sander in Frauenburg, der, von 1878 bis 1898 selbst Mitglied der GJ, sich vor allem um Jesuiten bemühte. Stoff war zunächst froh, kostenlos einen zusätzlichen Kaplan zu haben, dann später verärgert und den Jesuiten gram, als P. Gierens eigene Initiativen ankurbelte, ohne sie mit ihm abzusprechen, vor allem eine eigene Sonntagsmesse für die Universitätsstudenten. Denn P. Gierens ging es vor allem um die Seelsorge unter den katholischen Studenten, die sonst praktisch nichts an katholischer Anregung fanden. Er wohnte im Kaplanshaus in der alten Jesuitenresidenz. Am 1. November 1922 erhielt er eine Unterstützung: P. Heinrich Tillmann, der in einem Waisenhaus der Grauen Schwestern im Vorort Ponarth wohnte; dieser wurde im März 1924 durch P. Wilhelm Behme ersetzt, der freilich im November starb, ohne einen Nachfolger zu erhalten. Man bemühte sich um eine Residenz, schon um der Abhängigkeit von Propst Stoff zu entkommen. Bischof Bludau von Ermland unterstützte dies; im übrigen ging er davon aus, daß für eine Mehrzahl von Ordensgemeinschaften die ostpreußische Diaspora kein Wirkungsfeld biete, Königsberg aber eine traditionelle Domäne der Jesuiten sei. Am 7. September 1923859 konnte ein Haus in Theaterstraße 8 gekauft werden, das P. Gierens vom 1. Oktober. an bezog. Durch dieses Haus bekam vor allem die Studentenarbeit ein Zentrum860. Ende 1925 wurde P. Gierens, der ins Terziat ging, durch P. Matthias Dietz abgelöst. Ein zweiter Pater kam im Oktober 1926 hinzu, der in Speichersdorf bei Königsberg bei den Katharinen-Schwestern wohnte; ihr geistlicher Direktor in Braunsberg hatte den Provinzial um diese Hilfe gebeten. Sein im folgenden Jahr kommender Nachfolger, P. Wilhelm Föhrer, nahm sich der ND-Arbeit in ganz Ostpreußen an. Die Residenz konnte man in dem Haus in der Theaterstraße, nachdem wenigstens aus dem Obergeschoß die Mieter ausgezogen waren, Anfang 1928 eröffnen. Von den zunächst 3 Patres war P. Dietz für die Seelsorge der (fast 300) katholischen Studenten zuständig, P. Föhrer für den ND, P. Heinrich Diebels für Exerzitien außerhalb. P. Diebels übernahm 1930 die Stelle des Spirituals am Braunsberger Seminar, so daß nur noch zwei in Königsberg selbst wohnten; erst 1935 waren es wieder drei. Neben der 856 Sie wurden ab Herbst 1931 durch P. Matthias Dietz in ganz Oberschlesien ausgebaut (1938 schließ857 858 859 860

lich in 45 Kongregationen 2800 Sodalen: Rothe, Geschichte I, 41). ASK 16 (1958), 311; AdP IV, 243 f.; V, 130; VI, 71, 364; VII, 59 f.,172. Im folg., sofern nicht andere Quellen angegeben, nach HD Königsberg 1921–28. Rothe, Geschichte I, 10. Dazu siehe S. 254 f.

178

schatz - band03 - seiten001-450.indd 178

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

Studentenseelsorge und dem ND für ganz Ostpreußen, schließlich den Priesterrekollektionen, wurde 1934 die Lehrerseelsorge übernommen, 1937 die Männerarbeit für die Diözese Ermland. Die Hauptarbeit aber blieb die Studenten- und Jugendseelsorge. Provinzial Wehner, vorher Oberer in Königsberg, stockte die Residenz 1937 wieder auf vier, dann 1939 auf sechs auf. Von den Patres gab P. Machhaus hauptsächlich Priesterrekollektionen, daneben auch Vorträge für Schwestern; P. Koch hatte die Seelsorge für Akademiker und Studenten. P. Bernhard Riedl, der in der ND-Arbeit P. Paul Urmitzer ablöste, hatte diese jetzt nach dem staatlichen Verbot der katholischen Jugendvereine, von Bischof Kaller mit der Leitung der Jugendseelsorge in der Diözese betraut, neu zu ordnen, hauptsächlich durch Exerzitien und religiöse Wochen861. P. Leo Dymek war seit 1937 mit der Männerseelsorge im ganzen Bistum beauftragt und gab religiöse Wochen („Reich-Gottes-Wochen“) in vielen Pfarreien, die sogar bis tief in den Krieg hinein fortgesetzt werden konnten862. Das Verhältnis zum Diözesanklerus, an dessen Seelsorgsbesprechungen und geselligen Zusammenkünften man teilnahm, war sehr gut; andernorts vorkommende Rivalitäten fehlten hier863. j) Schneidemühl: Hierhin hatte, nachdem schon seit Januar 1928 P. Johannes Machhaus Vorträge für Priester und Lehrer gehalten hatte, Prälat Kaller 1930 die GJ berufen und ihr die Seelsorge an der Johannes-Kirche übertragen. Es wohnten dort zwei Patres, einer für die Kuratie und einer für Rekollektionen, Exerzitien und Aushilfen in der Umgegend. Die Statio war in ihrer apostolischen Bedeutung von Anfang an umstritten864. Zu ihr gehörte seit Januar 1935 nur noch P. Friedrich Schulte, Kurat in der Johannis-Kirche in Schneidemühl, wo er die ordentliche Seelsorge hatte. Er gab ansonsten Priesterrekollektionen in der Freien Prälatur. Er ging Ende 1938 weg; damit wurde die Statio aufgegeben865. k) Heiligelinde: Der Wallfahrtsort Heiligelinde (Ostpreußen), wo schon Jesuiten der alten GJ gewirkt hatten (die Kirche stammte von 1690), wurde 1932 übernommen. Dies geschah auf den Wunsch Bischof Kallers hin866. Am 15. Februar traf P. Max Müller als Kaplan ein; die Pfarrei (30 Ortschaften mit 1400 Gläubigen) wurde im Herbst übernommen. Ende 1932 kam ein Vertrag zustande: das Domkapitel Ermland übergab der GJ das geistliche Stift Heiligelinde mit allen Gebäuden und Liegenschaften zur Nutznießung,

HD Königsberg 1937. Dazu S. 388. Mianecki, 144. Für Aufhebung: P. Alois Starker in seinem Konsultorenbrief v. 5.2.1933 (ARSI GO 1002, Consultores 1933). – Auch General Ledóchowski meinte, man solle über ihre Aufhebung nachdenken (Brief an Prov. Bley v. 29.12.1934: RLGO I, 173). 865 HD Schneidemühl. 866 Brief v. Prov. Bley v. 2.4.1931 an den General (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1931). 861 862 863 864

179

schatz - band03 - seiten001-450.indd 179

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

wobei alle Einkünfte, aber auch Unterhaltslasten den Jesuiten zukamen867. Im Vordergrund stand einerseits die Pfarrseelsorge, im Sommer auch die Wallfahrtsseelsorge (besonders zum Fest von Mariä Heimsuchung oder dem darauffolgenden Sonntag, wo insgesamt bis zu 25 000 Wallfahrer kamen868). Zu Aushilfen und Missionen im katholischen Ermland wurden die Patres, da dort eine Überfülle an Ordensgemeinschaften herrschte, wenig benötigt. Mit der Pfarrei war auch die Verwaltung des etwa 600 Morgen großen Stiftsgutes verbunden, was viele Komplikationen mit sich brachte, zumal auch die Häuser des kleinen Ortes dem Stift gehörten, meist in schlechtem Zustande waren, das Gut aber wenig einbrachte869. Personeller Nachtrag: Georg von Sachsen

Georg von Sachsen (1893–1943), Kronprinz und Stammhalter des sächsischen Königshauses, ist vielleicht der bekannteste Jesuit der Ostdeutschen Provinz vor dem Krieg870. Sein Weg in die GJ war alles andere als naheliegend, zumal sein Vater, der König von Sachsen, wenngleich Katholik, noch 1917 im Bundesrat gegen die Aufhebung des Jesuitengesetzes gestimmt hatte. 1924 Priester der Diözese Meißen, schwankte er zunächst zwischen Franziskanern und Jesuiten: emotional stärker zu den Franziskanern hingezogen, entschied er sich doch für die Jesuiten wegen ihrer klareren aszetischen und philosophisch-theologischen Formung871 und trat 1925 ein. Provinzial Bley beschreibt ihn in seinen Informationen von 1932 vor dem Terziat872 als spirituell, freilich sensibel und eine gewisse Freiheit brauchend, dabei ausgeglichen, überlegen und gewissenhaft. Er verhehlt nicht, daß sein großes Trauma, unter dem er noch immer leide, Valkenburg sei, wo er 1928–1930 zur Vollendung seiner Studien lebte und das er als „Zwangsjakke“ empfunden habe873. Seine Stärke war die persönliche Seelsorge und die geistliche Beratung. Erst (1930–1932) von Mittelsteine, dann nach seinem Terziat seit 1933 vom Berliner Canisiuskolleg aus, gab er Exerzitien, Einkehrtage und religiöse Wochen; durch seine Familienbeziehungen konnte er bis in die höchsten Kreise hinein Einfluß ausüben. Der Druck des NS-Regimes stellte ihn im November 1936 vor die Frage, ob er nicht Deutschland verlassen solle. Nur mit innerem Widerstreben glaubte er bleiben 867 Abschrift des Vertrages v. 22.11.1932 in: ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1932. 868 AdP VI, 143, 305, 314 f.; VII, 36. 869 „Die Provinz hat darum von dem Gut nie einen Nutzen gehabt, außer daß es im Sommer ein sehr

870 871 872 873

beliebter Ferienplatz war, wo man im nahen See ungesehen und ungestört baden konnte“ (Rothe, Geschichte I, 48). Zu ihm Cl. Brodkorb, Georg von Sachsen, Kronprinz – Priester – Jesuit (Heiligenstadt 2004). Brodkorb, Georg v. Sachsen, 39. Brief an den General v. 23.1.1932 (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1932). „Bös, schlimmer als alles andere hat in dieser Beziehung [gemeint ist seine Neigung zu Minderwertigkeitskomplexen] der Valkenburger Aufenthalt auf ihn eingewirkt. Bisweilen kämpft er jetzt noch gegen Bitterkeitsstimmungen; falls ihm größere Freiheit seitens der Obern beim Studium gegeben und er nicht einfach in eine Art Zwangsjacke gesteckt wäre, hätte er – innerlich viel freier – die Studienmöglichkeiten mit viel weniger Anstrengung und weit größerem Nutzen auswerten können“.

180

schatz - band03 - seiten001-450.indd 180

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

zu können, sah aber dann letztlich darin doch Teilnahme an Kreuz und Nachfolge Christi und die Möglichkeit, Andere zu stärken874. Sicher wurde er von der Gestapo überwacht, unterhielt auch Kontakte zu Kreisen des deutschen Widerstandes, ohne daß sich darüber noch Genaueres ermitteln läßt. Am 14. Mai 1943 kam er beim Baden im Glienicker See wohl durch Herzversagen um. Für einen Mord durch die Gestapo, der immer wieder vermutet wurde, gibt es keine Hinweise875.

4. Der Süden a) Feldkirch: Feldkirch und das dabei gelegene Exerzitienhaus Tisis waren für die Südprovinz in mancher Hinsicht das, was die holländischen Häuser für den Norden waren. Sie bestanden als große geordnete Ordenshäuser, als es in Deutschland nur erst „Stationen“ als Sammelpunkte einzeln lebender Jesuiten gab. Aber als große Häuser waren sie von der Nachkriegsnot besonders betroffen. Die materielle Not und schlechte Ernährungslage nach dem Krieg war auch hier für Schule und Kommunität drückend. Ohne sowohl rigorose ökonomische Nutzung des eigenen Geländes für Gemüse- und Kartoffelanbau und Viehzucht wie auch die Hilfe amerikanischer Mitbrüder (vor allem aus der alten Buffalo-Mission) und Anleihen bei den französischen Ordensprovinzen von Lyon und Champagne wäre die Schließung unvermeidlich gewesen876. Immerhin führte die Nachkriegsnot dazu, im Herbst 1919 eine längst fällige Entscheidung zu vollziehen und mit einem ärgerlichen Anachronismus aufzuräumen: der Trennung der beiden Pensionate mit unterschiedlichem Verpflegungssatz, unterschiedlichem Refektor, unterschiedlichem Essen und unterschiedlichem Schlafsaal. Die beiden wurden nun in einem vereinigt und so Gleichheit zwischen den Schülern hergestellt877. Die Schülerzahl war im Herbst 1919 auf 304 zurückgegangen. Sie nahm dann zwar zunächst wieder zu, sank aber erneut infolge der Inflation in Deutschland, um im Herbst 1923 nur noch bei 292 zu liegen, wobei die deutsche Abteilung auf 33 Schüler geschrumpft war. Dies nötigte dazu, alle Klassen der deutschen Abteilung außer der 1. und 3. zu schließen. Da bekam man im März 1924 private Information aus dem Gutachterausschuß in Berlin, daß die Anerkennung als „Deutsche Auslandsschule“ bevorstehe und zu erwarten sei. Am 22. Mai erhielt man die vom 11. April datierte offizielle Anerkennung878. Damit war ein Ziel erreicht, das man lange nur erträumen konnte. Nun brauchten die deutschen Schüler nicht mehr vor dem Abitur Feldkirch zu verlassen, um das Abitur anderswo zu machen. P. Wilhelm Peitz hatte seit 1922 die 874 So im Schriftstück an General Ledóchowski (ARSI GO 1003, Particulares 1936), abgedr. bei Brod875 876 877 878

korb, Georg v. Sachsen, 59 f., Anm. 137. Brodkorb, Georg v. Sachsen, 63. Nachruf Fritz: MD XX, 267 f.; Knünz, 100 Jahre, 127–130. A. David, Die Vereinigung der beiden Pensionate in Feldkirch: MD VIII, 326–328. HD Feldkirch 1923/24.

181

schatz - band03 - seiten001-450.indd 181

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

Verhandlungen geführt und die Kontakte gepflegt879. Das Gymnasium mußte dann nur noch bis zur 9. Klasse durchgeführt werden, um tatsächlich das Abitur zu verleihen. Dies geschah in den folgenden Jahren. Im Frühjahr 1930 machten die ersten (20) Schüler der deutschen Abteilung ihr Abitur880. Eine neue Generation von Schülern und auch von Jesuitenpräfekten, die beide von den Idealen der Jugendbewegung beeinflußt waren, führte zu einem Wandel in den Erziehungsmethoden. Es war eine gewisse Abwendung von dem rigorosen Überwachungssystem, für das P. David gestanden hatte881 und das in dem boshaften Zöglingsspruch zum Ausdruck kam „Wo ich bin und was ich tu, schaun mir zwei Jesuiten zu“882. Bereits im Herbst 1919 wurde hier für die Oberstufe eine größere Erziehung zur Selbständigkeit eingeführt: die Oberstufenschüler konnten selber ihre Zeit für Studium und Freizeit einteilen; sie mußten nicht mehr geschlossen unter der Aufsicht eines Präfekten gehen; sie bekamen die Möglichkeit zu Erlaubnissen, in die Stadt zu kulturellen Abendveranstaltungen (Konzerte etc.) zu gehen883. Bea als Provinzial unterstützte diese Linie, auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen; speziell für die Schüler der Oberklassen hielt er mehr Freiheit zum Ausgang als Vorbereitung für die Universitätszeit für angebracht. Auf den Einwand „Und wenn sie ins Gasthaus gehen?“, habe er erwidert: „Und wenn sie als Universitätsstudenten ins Gasthaus gehen?“, worauf der andere erwidert habe: „Dann sind wir nicht mehr dafür verantwortlich“884. Insbesondere mit Philipp Küble als Generalpräfekt (1926–1928) war eine Entscheidung zu mehr Selbsterziehung verbunden885. Dies ging freilich Hand in Hand mit einer stärkeren Selektion der Schüler nach den religiösen Voraussetzungen in der Familie (so wurden praktisch nur noch Schüler aus religiös praktizierenden Elternhäusern aufgenommen), während umgekehrt die lückenlose Disziplin unter David mit einer gewissen Großzügigkeit in den Aufnahmekriterien Hand in Hand gegangen war886. Einzelne Mißbräuche blieben nicht aus, wurden jedoch nicht mit generellem Entzug der gewährten Freiheiten geahndet, sondern mit individuellem Einschreiten, in einzelnen Fällen mit Entlassung887. Die beiden Hauptprobleme, mit denen die Schule in den 20er Jahren zu kämpfen hatte, waren einerseits die Überalterung des Lehrkörpers, anderseits die finanzielle Eingehenderes dazu bei Knünz, 100 Jahre, 141–144; Löcher, 300–303. Dazu Löcher, 304–310. Siehe Bd II, 49. MD XVIII, 352. HD Feldkirch 1919/20. Schmidt, Bea, 84. MD XVIII, 352. So nach dem Bericht von Prov. Fritz, der die Entwicklung des Kollegs seit 1904 kannte, vom 25.11.1927 an Ledóchowski (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1927), zit. auch bei Löcher, 313 Anm. 1003; lat. Conspectus zum Brief des Rektors Knünz an den General v. 3.1.1931 (ARSI GS 1009, Ex officio 1931). 887 Knünz, 100 Jahre, 152. 879 880 881 882 883 884 885 886

182

schatz - band03 - seiten001-450.indd 182

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

Notlage. 1927 waren von den 14 Professoren des österreichischen Gymnasiums 8 über 60 Jahre alt, nur 3 unter 50 (von ihnen jedoch wieder 2 kränklich, so daß faktisch die Hauptlast auf P. Faller lag), während von den 7 Professoren des deutschen Gymnasiums nur einer (P. Grimm) das Staatsexamen hatte. Die Alternative war die vermehrte Einstellung von Laienlehrern, die sowohl von Provinzial Fritz wie von General Ledóchowski befürwortet wurde. Das Hauptproblem war aber offensichtlich ihre Bezahlung888, so daß sie immer in der Minderheit blieben und ihre Zahl nicht über 8 (in den Jahren 1930–35) hinauskam. Die drückende finanzielle Situation und die daraus resultierende Schuldenlast besserten sich freilich ab 1927 durch die Zunahme der Schülerzahl und die generelle wirtschaftliche Erholung, so daß man die Schulden abzahlen konnte889. Die Schülerzahl nahm ab 1924 ständig zu und überschritt im Herbst 1929 zum erstenmal die 500, um freilich ab 1931 im Zeichen der Wirtschaftskrise wieder abzusinken. Einen gewissen Höhepunkt im Leben der Schule bildeten die drei Romfahrten: Weihnachten 1926 mit 39 Schülern unter Leitung von P. Eugen Schmid anläßlich der 300-Jahr-Feier der Kanonisation von Aloisius Gonzaga, Ostern 1929 mit 50 Schülern unter Leitung der Patres Peitz und Kunz, schließlich im Juli 1931 mit 60 Schülern und den Patres Knünz und Grimm, jedesmal verbunden mit einer Privataudienz bei Pius XI.890. Durch die volle Anerkennung des deutschen Gymnasiums und in der Entwicklung der Schülerzahl auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung angelangt, wirtschaftlich über den Berg, hätte die Stella 1931 Grund zum Feiern ihres 75-jährigen Jubiläums gehabt. Dennoch beschloß man mit Rücksicht auf die Wirtschaftskrise, von einer Feier abzusehen, stattdessen aber eine Jubiläumsschrift in 3 Bänden herauszugeben891. Der entscheidende Einschnitt ist dann der Auszug der deutschen Abteilung nach St. Blasien. Die politische Gärung vor allem unter den Schülern der oberen Klassen, die freien Ausgang hatten und 1933 von fremden politischen Führern manipuliert wurden, stellte die hier eingeführte Liberalisierung vor eine harte Probe, so daß diese Privilegien nur noch der Abiturklasse zugestanden wurden892. Am 20. März 1934 wurden die Schüler der deutschen Abteilung verabschiedet, mit ihnen 10 Professoren (7 Jesuiten), 7 Präfekten (darunter Delp), 6 Brüder sowie ein Teil der Einrichtung893. Die verbleibenden österreichischen Schüler wurden jetzt auch in österreichisch-pa-

Dazu Löcher, 299 f. HD Feldkirch 1927/28. Knünz, 100 Jahre, 156 f. Knünz, 100 Jahre, 157 f. – Die Jubiläumsschrift: 75 Jahre Stella Matutina, 3 Bde (Feldkirch 1931). „Movebantur etiam animi multorum alumnorum spiritu neo-nationali, fractionibus magis quam rebus spiritualibus inclinantes. Superioris cursus alumni, qui libero gaudent exitu, modum agendi a finitimis viris politicis acceperunt. Factus est rumor nos cellariis nostris tamquam carceribus horum asseclas tenere. Ex quo privilegia superius dicta iam non nisi maturantibus dantur, si petunt et videntur digni. Tres dimittere necesse fuit“ (HD Feldkirch 1933/34). 893 Zum Abschied Löcher, 320 f. 888 889 890 891 892

183

schatz - band03 - seiten001-450.indd 183

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

triotischem Sinne politisiert894. Stellungnahmen zum Nationalsozialismus allerdings scheinen von seiten der Lehrer und Präfekten kaum erfolgt zu sein895. Aber Schule und Haus befanden sich seit dem Weggang der deutschen Abteilung in einer Krise. Das Kolleg kämpfte mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da der Betrieb sich in dem großen Haus mit nur etwas über 200 österreichischen und Schweizer Schülern kaum halten ließ, zumal auch noch vielen Schülern aus weniger bemittelten Familien die Pension ermäßigt oder gar (so etwa einem Neuntel896) erlassen werden mußte. Zu den finanziellen Problemen, dem Rückgang der schulischen Leistungen und der Überalterung der Kommunität (da gerade die jüngeren nach St. Blasien gegangen waren) kam die „deutsche“ Einstellung der Mehrheit des Lehrkörpers hinzu, die sich schwer mit der jetzt rein österreichisch-schweizerischen Schülerschaft abfand897, schließlich die Tatsache, daß Rektor Fritz (1935–1938), der frühere süddeutsche Provinzial, jetzt wohl in manchem mit seinem Amt überfordert war898. Zu einem kurzen Auftrieb kam es für Feldkirch, als im Herbst 1936 neben dem humanistischen von der 3. Klasse an ein realgymnasialer Zweig mit einer Neusprache statt Griechisch eingeführt wurde, was zunächst die Schülerzahl steigerte; sie betrug im Herbst 1937 284. Aber der „Anschluß“ führte zu einer Reihe von Schikanen und Zwangsmaßnahmen, an deren Ende am 4. Oktober 1938 die Schließung des Kollegs stand. b) Tisis: In Tisis bestand nach wie vor das Noviziat, seit Februar 1923 auch das kurze Juniorat aus den Novizen des zweiten Jahres (die, wenn im Frühjahr eingetreten, auch nach ihren Gelübden noch nicht sofort mit der im Herbst beginnenden Philosophie anfangen konnten) und 3 Scholastikern, die sie unterrichteten, ferner das Exerzitienhaus. Auch wohnte hier eine Volksmissionarsturme von 3 Missionaren. Außerdem wurde das Haus, ähnlich wie s’Heerenberg im Norden, mehr und mehr auch zu einer Sammelstelle älterer und z. T. kranker Mitbrüder. Hier fand ebenso am 11.–13. Juli 1922 mit ca. 50 Patres die erste Seelsorgerkonferenz der Südprovinz statt899. Die Zahl der jährlichen Exerzitanden lag von 1925 bis 1933 zwischen 1500 und 2000, danach

894 895 896 897 898 899

Dazu Löcher, 326–332. So nach dem Zeugnis des damaligen Schülers Hannes Schwander (Oberholzer, 31). HD Feldkirch 1935/36. So Prov. Hayler am 10.2.1935 an den General (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935). Dazu Löcher, 323. Bericht in AdP II, 179. Referate: P. Seiler „Die heutige Seelsorge“ – P. Stiglmayr „Die Priesterseelsorge“ – P. v. Moos „Studentenseelsorge“ – P. Köppel „Seelsorge für Mittelschüler“ – P. Noppel „Die modernen Jugendorganisationen“ – P. Riedweg „Seelsorge für die arbeitenden Stände“ – P. Lippert „Seelsorge für die Schwankenden und Suchenden“ – P. Hugger „Die heutige Schul- und Erziehungsfrage“ – P. Löhr „Die zeitgemäße Einrichtung und Auswertung der Volksmissionen“ – P. Lang „Die Exerzitien und ihre Bedeutung für die heutige Seelsorge“ – P. Dantscher „Die Frauenseelsorge“ – P. de Chastonay „Die Persönlichkeit des Seelsorgers“.

184

schatz - band03 - seiten001-450.indd 184

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

darunter900. Darunter waren auch Teilnehmer an 30-tägigen Exerzitien, vorzugsweise Priester. Die Durchschnittszahlen der einzelnen Kurse lagen meist bei 40–50. c) München-Schriftstellerhaus: Von den drei Münchener Häusern war die „Domus scriptorum“ für die „Stimmen der Zeit“ das erste. Seit Oktober 1917 bildeten die Schriftsteller eine eigene zweite Münchener „Statio“ unter einem eigenen Superior. Ein Jahr später konnten sie das Haus, das im Januar 1918 gekauft worden war, langsam beziehen901. Es war das Haus in Veterinärstr. 9, in nächster Nähe zur Universität, welches bis 1965 Sitz der Kommunität und damit der „Stimmen“ bleiben sollte. Die kommunistische Münchener „Räterepublik“ im April 1919 und ihre Niederwerfung durch die Reichswehr hatten auch Rückwirkungen auf die Jesuiten. Im Schriftstellerhaus blieb nur P. Superior Heinrich Sierp mit 3 anderen Patres, um eine Besetzung zu verhindern, während die übrigen außerhalb weilten902. P. Wilhelm Middeldorf (der freilich der anderen Münchener Kommunität angehörte), noch nicht 45-jährig, kam bei den Straßenkämpfen am 1. Mai durch eine verirrte Kugel ums Leben. Die Entwicklung der „Stimmen der Zeit“ ist an anderer Stelle dargestellt903. Die Kommunität umfaßte in den 20er Jahren 12–14 Patres, deren Zahl freilich ab 1930 abnahm, und 4 Brüder. Ein Problem war die Plazierung der Schriftstellerbibliothek. Sie kam erst um die Wende 1920/21 von Valkenburg dorthin und wurde dann, da ein eigener Raum fehlte, in den Gängen in drangvoller Enge aufgebaut, während große Teile noch unzugänglich in Kisten lagerten904. Wegen der Enge des Hauses dachte man mehrfach daran, es in die Kaulbachstraße zu verlagern und dafür die in der Seelsorge tätigen Patres der Kaulbachstraße nach St. Michael zu transferieren. So hätte man statt der drei Münchener Häuser zwei mit klar umgrenzten Aufgaben: ein Seelsorgshaus und ein Haus für Schriftsteller und Studenten905. Nur setzte das voraus, daß es gelang, sowohl St. Michael wie St. Ignatius zu erweitern, bzw. anliegende Häuser oder Grundstücke zu erwerben. Diese Hoffnung erfüllte sich jedoch nicht. Und so wurde das Problem der Bibliothek provisorisch im März 1928 in der Weise gelöst, daß ein großer Teil von ihr, wenngleich er im Besitz des Schriftstellerhauses verblieb, ins Berchmanskolleg nach Pullach kam906. 900 1923/24 waren es 730 Personen (darunter 254 Priester), 1924/25 1215 (296 Priester), 1925/26 1869

901 902 903 904 905 906

(499 Priester, darunter ein 30-tägiger Kurs, an dem 15 teilnahmen). 1931/32 waren es 1470 (259 Priester), 1932/33 1734 (296), 1933/34 1384 (202), 1934/35 1104 (216), 1935/36 943 (186), 1938/39 1392 (185). Siehe Bd II, 295. HD München (Domus scriptorum) 1918–21; AdP II, 17 f. Siehe S. 87–95. HD München (Domus scriptorum) 1918–21. Brief v. Prov. Fritz v. 11.12.1925 an General Ledóchowski und Gutachten v. P. Bea v. 18.2., ebenso Brief v. Prov. Fritz v. 26.8.1927 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1925 und 1927); PKGS 20.9.1927. HD München (Domus scriptorum) 1927/28.

185

schatz - band03 - seiten001-450.indd 185

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

d) München-St. Ignatius: Die Seelsorger und Volksmissionare, die zunächst in der Schellingstr. 3 wohnten, zogen Ende 1919 in Kaulbachstraße 91 um. Dies war aber nur ein Zwischenaufenthalt. 1920 wurde in München für 1,1 Millionen Mark das „Institut Römer“ (Kaulbachstr. 31, Gartenhaus) gekauft und im Juli907 bezogen. Seelsorglich wirkte P. Anton Dantscher für die Müttervereine, die auch kirchenpolitisch für den Kampf um die Schule von Gewicht waren. Für die Männerarbeit waren die apologetischen Vorträge, bei denen auch viele der Kirche Fernstehende (Sozialisten und Kommunisten) anwesend waren908, und die Männerkongregation, die vor allem auf aktive und apologetische Verteidigung der Kirche gegen die üblichen Argumente, an Arbeitsplatz und Umgebung, ausgerichtet war909, die wichtigsten Arbeitsfelder. Weitere Schwerpunkte der Arbeit waren die Lehrerseelsorge, der sich P. Victor Hugger widmete, sowie die Gymnasiasten- und Studentenseelsorge, die auch hier mit Gymnasiastenzirkeln begonnen wurde910. Schon wegen ihrer Universiätsnähe wurde die Residenz ständig für Vorträge in Weltanschauungsfragen verlangt, und doch mußte der Münchner Superior Aman, wie er am 15. September 1920 an den General schrieb911, häufig erwidern: „Patrem non habeo“912. Dieses Haus, jetzt „Ignatiushaus“ genannt, war nun auch Sitz des Vizeprovinzials und seit 1921 des Provinzials. Es zählte bis 1933 25–30 Patres und zunächst 6, dann 8–9, seit 1926 10–12 Brüder. Es machte aber in den folgenden Jahren eine gewisse Umschichtung und einen Funktionswandel durch. Entstanden als „Seelsorgeheim“ wurde es etwa seit 1922 durch seine Universitätsnähe zum Studienhaus für (meist ausländische) Jesuiten, die Studien an der Universität oder Staatsbibliothek machten913, und gleichzeitig zum bevorzugten „Jesuiten-Hotel“ für auswärtige Gäste. Die 1923 vollendete Abtrennung von St. Michael beschleunigte diesen Prozeß. Die Männerkongregation

907 Genau am 27.7. war der Umzug (AdP II, 79). 908 AdP II, 76 (15.7.1920). 909 So stand 1921 der Kampf gegen die Adventisten im Vordergrund; in 16 Pfarrsektionen wurden ein-

910

911 912

913

schlägige Vorträge gehalten über die Themen: Tradition, Papsttum, Unfehlbarkeit, Kindertaufe, Sabbat, Buch Daniel. „Zweck der Vorträge ist, die Kongreganisten zu Laienaposteln und Vorkämpfern gegen die Adventisten heranzuschulen. Es fehlt nicht an heftigen Zusammenstößen mit den Adventistenpredigern, die schon verschiedene Male unter dem Gelächter der Teilnehmer das Lokal verließen“ (AdP II, 123 v. 15.7.1921). Ihre Wichtigkeit unterstreicht der Superior Aman im Brief v. 15.9.1920 an General Ledóchowski (ARSI GS 1018, VI 46) aus seiner Aachener Erfahrung: Diese Zirkel leisteten praktisch soviel wie ein Kolleg; von den derzeitigen Novizen in s’Heerenberg gehörten 11 seinem Zirkel an. Vize-Prov. Richard sei freilich leider kein Freund dieser Zirkel, auch deshalb, weil manche jüngeren Patres und Scholastiker gegenüber diesen Zirkeln die traditionelle Arbeit in den Kollegien abwerteten. ARSI GS 1018, VI 46. Er klagte insbesondere, daß der dazu fähige P. Menzinger stattdessen damit festgehalten werde, in Dänemark für eine Handvoll von Protestanten Vorträge zu halten statt in München für die katholische akademische Jugend „quae est spes nostrae gentis, et quidem fere unica“. Die Zahl der Jesuiten, die dort wohnten und an der Universität studierten, betrug Anfang 1922 3, 1923 4, 1924 6, 1925 4, 1926 9, 1927–28 6, 1929 11, 1930 12, 1931 14, 1932 13, 1933 14, 1934 13. Davon waren seit 1928/29 etwa die Hälfte Scholastiker. Ab 1934 nahm die Zahl wieder ab.

186

schatz - band03 - seiten001-450.indd 186

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

und die Lehrerarbeit gingen jetzt auf dieses Haus über. Dennoch wurde die schon im Provinzkonsult von Juli 1922914 beschlossene konsequente Scheidung in dem Sinne, daß alle Seelsorger und Volksmissionare nach St. Michael umziehen sollten, während das Ignatiushaus zum reinen Schriftsteller- und Studentenhaus werden sollte, nicht durchgeführt, einmal weil in St. Michael die Räume nicht reichten, dann weil speziell für die Studentenarbeit das Haus in der Kaulbachstraße wegen seiner Universitätsnähe einzig sinnvoll war. Und so wurden von hier aus eine Reihe von Seelsorgsaufgaben verrichtet, von denen die vier wichtigsten Schwerpunkte die Volksmissionen, die Studentenseelsorge, der ND und die Männerarbeit waren. Die Volksmissionen wurden von hier aus von einer Gruppe von meist 4 Missionaren versehen. Der Studentenseelsorge (für die es noch keine feste institutionelle Form gab) widmete sich 1920–22 P. Philipp Schmitt und nach ihm 1922–27 P. Willibald Lauck (der 1929 den Orden verließ), und zwar vor allem durch die von ihnen übernommene und geleitete Marianische Studentenkongregation einerseits915, die Vinzenz- und Elisabethkonferenz anderseits. Erster hauptamtlicher Studentenseelsorger wurde dann im Herbst 1927 auf Wunsch Kardinal Faulhabers P. Kronseder916. Für die ND-Arbeit, keineswegs nur in München, war von 1922 an P. Martin Manuwald wichtig, seit diesem Jahre Leiter der „Südmark“, und neben dem eigentlichen Gründer P. Ludwig Esch entscheidend für die geistige Ausrichtung des ganzen ND; er nahm freilich 1928 seinen Sitz in Stuttgart. Seit 1926 kam als weiterer Schwerpunkt durch P. Berthold Lang die Sorge für die (im Kulturkampf entstandenen und kirchenpolitisch ausgerichteten) Katholischen Männervereine in Bayern und die Redaktion des Blattes „Die Katholische Männerwelt“ hinzu; ab 1928 suchte er diese Vereine an den verschiedensten Orten Bayerns auf und sprach in ihnen917. Vom 15. August 1925 an wurden die sonntäglichen „Skifahrermessen“ am Hauptbahnhof um 3.20 und 4.00 Uhr eingerichtet und zunächst von P. Stier gehalten918; sie sind jedoch ein Werk von P. Rupert Mayer919. Schon 1927 waren es 3 Messen, schließlich 6920. Schließlich waren dem Haus verschiedene auswärts wohnende Patres angeschlossen, darunter die Spirituäle in den Priesterseminarien von Regensburg, Passau und Dillingen, zu denen 1929 noch Freising und das Erzbischöfliche Studienseminar Traunstein hinzukamen. Die heterogene Zusammensetzung der Kommunität (Provinzialat, Volksmissionare, Seelsorger in der Stadt, Schriftsteller, Studenten, viele Gäste) machte eine feste

914 915 916 917 918 919 920

PKGS 14./15.7.1922. Dazu A. Leicher, Erinnerungen an die „Akademiker-Kongregation“ 1920/1921: ADPSJ 45 B - 51/57. Zu seiner Arbeit siehe S. 254. HD München (St. Ignatius) 1926/27. Brief v. Prov. Fritz an General Ledóchowski v. 20.7.1926 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1926). Katholischer Bahnhofsgottesdienst im Münchener Hauptbahnhof: MD XII, 292 f. Eingehender Bericht in AdP VI, 55 f.

187

schatz - band03 - seiten001-450.indd 187

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

Ordnung vor allem der Zeiten schwierig921 und trug unter dem Superior Julius Seiler (1922–1926) zu dem bei, was Ledóchowski damals „Verfall der Disziplin“ nannte, aber auch nach damaligen Maßstäben sich viel harmloser darstellt922. Was sich herausstellte und sich auch legitimieren ließ, war, daß zumal solche Patres, die Literaturstudien oblagen, Erlaubnis zum Besuch von Theatervorführungen erhielten, daß die an der Universität studierenden Jesuiten generell abendliche wissenschaftliche Vorträge besuchen durften und auch Erlaubnisse zum Besuch von Kinovorführungen in einem katholischen Filmtheater in München gegeben wurden. Der neue (seit 1926) Superior und spätere Provinzial Hayler suchte die Disziplin stärker zu urgieren (vorher „Hotel Seiler“, jetzt „Kloster Hayler“), tat dies jedoch offensichtlich nicht nur „fortiter in re“, sondern auch „fortiter in modo“ und eckte manchmal durch deftige Ausdrücke in der Rekreation („Arschloch“) an923. Insgesamt machte der Charakter als Kommunität von Studenten die Einhaltung aller herkömmlichen Regeln und Gewohnheiten und vor allem einer festen Tagesordnung schwierig924. e) München-St. Michael: Die alte Jesuitenkirche St. Michael gehörte dem bayrischen Staat und war zur Zeit der Monarchie Hof- und Garnisonskirche gewesen. Jetzt war sie funktionslos. Der Staat wollte sie nach der Revolution nicht mehr weiterführen; und Kardinal Faulhaber hegte die Befürchtung, dieser würde sie je nach Regierung irgendeiner Sekte übergeben. Er bemühte sich daher um Übernahme durch die Jesuiten925. So wurde am 4. Dezember 1921 unter Mitwirkung des Erzbischöflichen Ordinariats durch Vertrag mit dem bayrischen Staat die Kirche der GJ übertragen, nachdem ein Triduum zu Ehren des seligen Petrus Canisius, dessen 400. Geburtstag man 1921 feierte, vorangegangen war. An die Übernahme von Pfarrseelsorge war seitens des Kardinals nicht gedacht, wohl aber an sonntägliche Gottesdienste, Predigten vor allem für Männer 921 So der neue Superior Hayler am 14.7.1926 an General Ledóchowski (ARSI GS 1007, Ex officio

922

923

924

925

1926): „id quod hac in domo indoli meae nunquam congruum erat – ipsum scilicet aedificium plenum angulis perspicuum non esse – idem mihi in negotiis et indigentiis incolarum adeo diversis iniucundum est. Adest curia provincialis, adsunt missionarii, operarii in urbe unice laborantes, adsunt scriptores, adsunt in universitate studentes et nostri et externi, ventitant cotidie fere hospites, quare ordinem simplicem et clarum sustineri impossibile est“. Ledóchowski am 18.2.1926 an Prov. Fritz (ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 13; RLGGS I, 189–191) und am 5.3. an P. Bea (RLGGS I, 192 f.); Bea am 12.3. an Ledóchowski (ARSI GS 1007, Ex officio 1926) und Fritz am 21.3. (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1926). Bericht des Konsultors Insinger v. 17.1.1928 (ARSI GS 1008, Consultores 1928). – Ebenso P. Manuwald am selben Tag (ebd.): „Gubernatio domus erat fortis, non suavis … Utitur etiam expressionibus nimis rusticis“. Superior Munding am 15.1.1933 an den General (ARSI Germ.sup. 1010, Ex officio 1933): Prov. Hayler habe bei der letzten Visite gesagt: „Ihr habt die äußerste Grenze der tolerierbaren Ausnahmen erreicht“. „Difficile vero est mutare hunc statum, cum ordo noster diurnus regatur non nostris sed Universitatis publicae et bibliothecarum legibus, quas nostri adire coguntur et ipsis credendum eorumque conscientiae relinquendum quid et quo modo agere debeant ut fines propositos cum successu attingant“. Sandfuchs, St. Michael, 264.

188

schatz - band03 - seiten001-450.indd 188

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

und Seelsorge vor allem für die Schuljugend. Auch die Männerkongregation von 4000 Mitgliedern kam, nachdem der sie bisher leitende Weltpriester ihre Leitung abgegeben hatte, wieder unter SJ-Leitung; ihre Führung übernahm P. Rupert Mayer. Den Aufbau der neuen Residenz leitete P. Hayler. Die Niederlassung begann als Statio Ende 1921 mit 3 Patres (Hayler, Hugger, Mayer) und 2 Brüdern. Bisher St. Ignatius zugehörig, wurde sie Oktober 1923 eine selbständige Residenz. Die Wohnverhältnisse waren zunächst noch sehr eng und primitiv, vor allem für die Brüder926. Der Hausmeister, der zunächst noch das Parterre bewohnte, zog Anfang 1924 aus. Dies und Umbauten im Hause schufen Raum für mehr Mitbrüder. Der Besuch von St. Michael sowie der Bürgersaalkirche, die der Männerkongregation gehörte, nahm einen guten Aufschwung; besonders die Predigten von P. Hayler und P. Mayer waren stark frequentiert927. Die sonntäglichen Messen, durch Chor und Orchester festlich gestaltet, wurden über den Kreis der Kirchgänger hinaus zum musikalischen Ereignis, zu dem freilich Viele nur kamen, um die Musik zu hören928. Auch P. Kronseder zog 1927/28 durch seine abendliche Auslegung des Lukas-Evangeliums, die von ca. 2000 Zuhörern besucht wurde, viele an, „die sonst nicht zu den Jesuiten kommen“929. In den folgenden Jahren legte er andere Bücher des Neuen Testaments aus, immer mit großem Erfolg. Hinzu kam die Arbeit im Beichtstuhl, die anfangs nur mühsam anlief930. Die Kongregationsarbeit für Männer, für die P. Rupert Mayer hauptverantwortlich blieb, erreichte 1930 etwa 6000 Männer in 40 Pfarrgruppen. Die Kongregation für Lehrer, Lehrerinnen und Lehrerinnen-Anwärterinnen leitete P. Hugger931. Hinzu kam die Arbeit für die Katholische Schulorganisation, die P. Steinmetz zukam, freilich nach seinem Weggang nach Pullach 1929 nicht mehr fortgesetzt wurde. Neu übernommen wurde Ende 1929 die (heruntergekommene, noch aus der alten GJ stammende) Kongregation der Jungherren, mit der P. Eduard Haups einen neuen Anfang machte. Die Hauptarbeit von P. Haups lag freilich in den Gesellen- und Jungmännervereinen der Stadt, in welchen er religiöse und apologetische Vorträge hielt,

926 „Die Brüder wohnten in den kleinen Kammern – Zimmer kann man nicht sagen – über dem Chor der Kirche.

927 928

929 930 931

Nicht einmal jeder Pater verfügte über ein eigenes Zimmer. P. Hayler hatte sich oben in der Pestkapelle häuslich eingerichtet und stieg ein ganzes Jahr lang abends die 75 Stufen hinauf“ (MD XII, 469). Erst Anfang 1930 wurde in dieser „Pestkapelle“ ein neuer größerer, in 4 Räume teilbarer, im Winter heizbarer und gesünderer Schlafraum für die Brüder eingerichtet (HD München [St. Michael] 1929/30; Bericht des Superiors Hugger v. 17.1.1930 an den General: ARSI GS 1008, Ex officio 1930). Sandfuchs, St. Michael, 266. So HD München (St. Michael) 1927/28, ebenso 1928/29: Sie kommen während des Credo, gehen nach der Kommunion; nur ein kleinerer Teil bleibe nachher, um die Predigt von P. Rupert Mayer zu hören. HD München (St. Michael) 1927/28. Anfangs saßen die Patres Stunden im Beichtstuhl, ohne daß jemand kam (Hayler: „Einen Beichtstuhl muß man sich ersitzen“): Wagner, Die Seelsorge in St. Michael, 299; Interview K. Wagner 20.11.2007. J. Metzler, Marianische Arbeiten der Jesuiten in München: MD XIII, 44–47.

189

schatz - band03 - seiten001-450.indd 189

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

seit Ende 1930 betont mit dem Bemühen der Bewahrung vor dem Radikalismus932. Eine weitere Initiative begann P. Mayer zusammen mit P. Raymund Haas im Sommer 1929: die Schaffung einer überregionalen Land-Männersodalität mit Ortsgruppen im durch Tourismus und sozialistische und kommunistische Infiltration langsam säkularisierten „Oberland“ zwischen München und den Alpen. Sie begann ihre Tätigkeit im Sommer 1930 und nahm in einer Reihe von Ortsgruppen von jeweils 200–300 Männern (Dietramszell, Holzkirchen, Tölz, Tegernsee, Wiesbach, Feldkirchen, Traunstein, Haag, St. Ottilien) einen ziemlichen Aufschwung, so daß 1932 ein neuer Pater (P. Ettl) P. Mayer dazu zur Unterstützung gegeben wurde. Übernommen wurde schließlich im Frühjahr 1931 auf Bitten von Kardinal Faulhaber die Stelle des Bezirkspräses der Münchner Jungfrauenkongregationen, die P. Haas versah933. Die Aufführung von Orchestermusik während der Messen, und dies durch Künstler von der Staatsoper, wollte man, da sie einerseits ungeheure Kosten verursachte, anderseits zwar von Interesse für Kunstliebhaber war, jedoch von keinem seelsorglichen Nutzen und in Widerstreit mit jetzigen liturgischen Prinzipien, im Einverständnis mit dem Provinzial Anfang 1930 einstellen934. Der General war einverstanden, empfahl jedoch, äußerst vorsichtig und auch nach Rücksprache mit Kardinal Faulhaber vorzugehen935. Auf diese Mahnung hin wurde zunächst nichts geändert936. Erst im Herbst 1933 wurden sie wegen Geldmangels eingeschränkt, so daß sie nicht mehr jeden Sonntag stattfanden937. f) Aschaffenburg: Die Initiative zur Berufung von Jesuiten nach Aschaffenburg ging von Pfarrer Ferdinand Hufgard von St. Marien aus, der, während des Krieges ohne Hilfe eines Kaplans, bei Exerzitien mit P. Wilhelm Bücken seinen Wunsch zum Ausdruck brachte, daß ihm ein Pater für Hilfe in der Seelsorge und speziell für die Jugendarbeit geschickt werde. 1917 kamen einige Patres: zuerst im Januar der ehemalige Indienmissionar P. Albert Ailinger (der freilich aus gesundheitlichen Gründen im Juni wieder wegging), dann P. Bartholomäus Dersch († 1919) und P. Otto Bueb. Beide wohnten im Pfarrhaus. Außer Pfarrarbeit nahmen sie sich der Kongregationen an: P. Dersch gründete schon im Sommer 1917 eine Marianische Jungfrauenkongregation, P. Bueb, der außerdem die Lehrlingsabteilung des Gesellenvereins hatte, leitete seit Sommer 1918 die Männerkongregation (die von nun an zu den Hauptaufgaben der Aschaffen932 „Seit einigen Wochen hat er begonnen, für die zahlreichen arbeitslosen Gesellen Kurse wissenschaftlichen und

933 934 935 936 937

praktischen Charakters einzurichten, um diese vom Radikalismus schwer gefährdeten jungen Leute nützlich zu beschäftigen“ (Brief des Superiors Hugger an den General v. 16.1.1931: ARSI GS 1009, Ex officio 1931). Ex-officio-Briefe 1930–32 von München St. Michael (ARSI GS 1008/1009, Ex officio). Brief des Superiors Hugger v. 17.1.1930 an den General (ARSI GS 1008, Ex officio 1930). Antwort an P. Hugger v. 15.2.1930 (RLGGS I, 378). Brief des Superiors Hugger an den General v. 1.8.1930 (ARSI GS 1008, Ex officio 1930). HD München (St. Michael) 1933/34.

190

schatz - band03 - seiten001-450.indd 190

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

burger Jesuiten zählte) sowie eine von ihm gegründete Jünglingskongregation. Im Juli 1918 wurde das 3-stöckige Haus Schloßplatz 3 für 67 000 Mark (Monate später hätte es wesentlich mehr gekostet) gekauft und am 1. Oktober von jetzt 3 Patres bezogen938. Durch seine Bahnhofsnähe und gleichzeitig die Nähe zu den Kirchen war es sowohl für die Volksmissionare wie für die am Ort arbeitenden Patres günstig gelegen939. Von den 11 Mitbrüdern, die Ende 1919 zum Haus gehörten, wohnten 6 im Haus (davon jedoch 4 Volksmissionare, die fast immer unterwegs waren und den ganzen süddeutschen Raum bereisten), 5 auf Einzelposten außerhalb, darunter die Spirituäle an den Priesterseminarien in Mainz, Speyer und Bamberg. In der Stadt selbst aber war der Einfluß der Jesuiten, auch durch häufigen Wechsel und Abberufungen, zunächst nur schwach. Deshalb wurde 1922/23 überlegt, die Niederlassung aufzugeben, zumal als Zentralort für die Volksmissionen andere Orte (z. B. Nürnberg, Karlsruhe) zweckmäßiger erschienen. Anderseits war die Wohnung nicht unpassend; und im Nordwesten der Provinz war es die einzige Präsenz des Ordens. Bei der Visite im April 1926 entschied Provinzial Fritz deshalb, daß die Residenz beizubehalten sei, einerseits weil vor allem in den Kongregationen wertvolle Arbeit geleistet werde, anderseits weil man sich dankbar daran erinnere, daß in Aschaffenburg die erste Residenz der neuen Oberdeutschen Provinz gegründet worden sei940. Es kam dann im folgenden Jahr 1927 zur Umpolung der Residenz: vom Zentrum wandernder Volksmissionare zur Stadtresidenz mit primär örtlicher Präsenz. Die Volksmissionarsturme wurde weggezogen. Damit war erneut fraglich, ob ein Bleiben Sinn hatte, zumal nun die finanzielle Basis fehlte. Ende 1927 waren nur noch 3 Patres in der Stadt. Daß die Jesuiten dennoch in Aschaffenburg blieben, war wohl vor allem wiederum das Verdienst von Dekan Hufgard, der, als er von den finanziellen Schwierigkeiten erfuhr, erklärte, er würde dafür sorgen, daß die Patres das Nötige zum Unterhalt hätten941. Vor allem wurde am 1. November 1927 die Seelsorge an der Sandkirche übernommen942. So hatte man nun ein eigenes Zentrum in der Stadt. Vor allem durch die reiche Predigttätigkeit zog die Sandkirche viele Besucher an943. Und so begann 1928, von Provinzial Hayler gewünscht, die neue Epoche der primären Präsenz in der Stadt. Am 16. August 1928, dem Oktavtag des seligen Peter Faber, wurde das Haus dem Patronat von Peter Faber unterstellt, der Ende 1542 als erster Jesuit nach Aschaffenburg gekommen war944. Im September 1932 wurde auch die Gefängnisseelsorge übernom-

HD Aschaffenburg 1917–19. Brodkorb, Aschaffenburg, 390. Brodkorb, Aschaffenburg, 392 f. Löwenstein, Geschichte der Residenz „Peter-Faber-Haus“ in Aschaffenburg 1918–1967, S. 5: ADPSJ 45 B - 51/79. 942 Zu den Bedingungen der Übernahme Brodkorb, Aschaffenburg, 394 f. – Foto der Sandkirche ebd., 396 943 Brodkorb, Aschaffenburg, 395 f. 944 Brodkorb, Aschaffenburg, 391. 938 939 940 941

191

schatz - band03 - seiten001-450.indd 191

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

men945. Die Hauptaufgabe bestand in den folgenden Jahren, abgesehen von vielen Exerzitien und Triduen und den Priesterrekollektionen in vielen Dekanaten, in den Gottesdiensten in der Sandkirche sowie in den beiden Kongregationen in der Stadt, nämlich der Männerkongregation und der Schülerkongregation. Letztere schmolz zwar in den ersten Jahren der NS-Herrschaft auf einen Kern zusammen, gewann jedoch an Qualität und hielt sich. g) Nürnberg: Eine Niederlassung in der zweitgrößten Stadt Bayerns entstand, weil der Bamberger Erzbischof Hauck die Übernahme einer Pfarrkuratie durch die Jesuiten wünschte, was vom General, wenn auch widerwillig und nur auf Zeit (bis sie vollständig zur Pfarrei ausgebaut sei), akzeptiert wurde946. Aber aus finanziellen Gründen und wegen der Haltung des Pfarrklerus blieb nichts anderes übrig, wenn man überhaupt einen Fuß in der Stadt fassen wollte. Und aus der „vorläufigen“ Übernahme wurde eine definitive, da das Erzbischöfliche Ordinariat sie als eine solche betrachtete; 1922 wurde die Kuratie zur regulären Pfarrei. Eigentlich treibende Kraft der Jesuiten-Berufung nach Nürnberg scheint freilich nicht Erzbischof Hauck, sondern Generalvikar und Weihbischof Adam Senger gewesen zu sein, der für die wachsenden Katholikenzahlen in Nürnberg Priester suchte947. Wünschte man freilich im Ordinariat und seitens des Pfarrers von Herz Jesu (von dessen Pfarrei die neue Kuratie abgezweigt wurde) mehr die Übernahme der regulären Seelsorge, zumal im schwierigen Arbeiterviertel Gleißhammer, so gingen die Erwartungen im Nürnberger Klerus mehr in die Richtung der Jugendarbeit für studierende Jugend nach dem Vorbild der in ND erfolgreichen Schülerzirkel, was auch mehr den SJ-Erwartungen entsprach948. Diese Pfarrkuratie war St. Kunigund. Es war eine Arbeitergemeinde mit niedriger religiöser Praxis. Die schwierige pastorale Situation wird vom Superior Aman beschrieben949: Nach Ansicht des Ordinariates Bamberg sei St. Kunigund der schwierigste Seelsorgsbezirk Nürnbergs: die Bevölkerung zu 90 % Fabrikarbeiter, bei Ankunft der Patres nicht nur die Erwachsenen, sondern auch schon die Schulkinder vom 6. Lebensjahre an in kommunistischen oder sozialdemokratischen Organisationen, die Erwachsenen religiös gleichgültig, wegen der wirtschaftlichen Notlage verhetzt; um die heranwachsende Jugend hätten Kommunisten und Sozialdemokraten durch Sport- und

945 HD Aschaffenburg 1932/33; Brief des Superiors Herrmann an den General v. 3.1.1933 (ARSI GS

1010, Ex officio 1933). 946 Schreiben an Vizeprovinzial Richard v. 21.3.1920 (RLGG X, 88). 947 EDA Bamberg, Rep. 4/1, Nürnberg, St. Kunigund. 948 EDA Bamberg, Rep. 4/1, Nürnberg, St. Kunigund: Brief von 6 Nürnberger Religionslehrern vom

10.8.1920 an das Bamberger Ordinariat; Vizeprovinzial Richard am 19.8. an Generalvikar Senger. 949 Brief an den General v. 15.11.1928 (ARSI GS 1008, Ex officio 1928).

192

schatz - band03 - seiten001-450.indd 192

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

Turnvereine eine „eiserne Kette“ gelegt. Beim ersten Pfarrgottesdienst seien von den 5000 Katholiken ganze 23 erschienen. Als erste trafen im Feburar 1921 die Patres Hugo Schalk und Stephan Herz ein, denen es nach dem Schreiber der „Historia domus“, P. Neumayr, gelang, durch ihre Freundlichkeit und Bescheidenheit die Herzen zu gewinnen950. Im März 1921 kam als dritter P. Robert Köppel hinzu, der sich dann vor allem der studierenden Jugend (ND und MC) widmete951. Es waren bis 1929 4 Patres; hinzu kam noch der diesem Hause zugeordnete Spiritual am Bamberger Priesterseminar. Man wohnte zunächst in einem der Pfarrei gehörigen Haus (Regensburgerstr. 34), das eine Viertelstunde von der Kirche entfernt lag. Zum Bau eines neuen Hauses war die Pfarrei finanziell nicht in der Lage, die Provinz aber auch nicht952. Die von der Pfarrei im ersten Jahr zur Verfügung gestellte Summe von 10 000 Mark reichte kaum für ein Viertel der Ausgaben, so daß man auf Almosen angewiesen war und z. T. in größter Armut lebte953. Die hier sehr weit fortgeschrittene Entkirchlichung suchte man durch Hausbesuche, intensive Vereinsarbeit sowie Theater- und Sportveranstaltungen zu stoppen, bzw. wenigstens die Jugend zu sammeln und vor den sozialistischen und freidenkerischen Einflüssen abzusichern. Der Errichtung eines Vereinshauses, noch vor einer Kirche, gab Superior Hugo Aman Priorität und setzte sich durch seine entschiedene Sprache schließlich auch bei Generalvikar Senger durch954. Eine Hauptaufgabe war von Anfang an die Sammlung der katholischen Kinder in katholischen Schulen, wozu wiederum die Eltern durch Hausbesuche und Hilfe in ihren materiellen Nöten gewonnen werden mußten. Dies gelang zum allergrößten Teil955. Eine weitere Gefahr waren für die heranwachsende Jugend die sozialistischen Sportvereine (durch Indoktrination wie auch durch Sportveranstaltungen am Sonntagvormittag), denen durch katholische

950 „Die beiden ersten haben durch ihre Menschenfreundlichkeit, ihre seelsorgerische Tüchtigkeit und Bescheiden-

951

952 953

954 955

heit wirklich musterhaft gearbeitet und sich die Herzen aller derart gewonnen, daß bei ihrem allzu frühen Weggang viele Männer Tränen vergossen und sie heute noch im besten Andenken bewahren. Namentlich der stets heitere und hilfsbereite P. Schalk, der auch ein guter Prediger ist, war ungemein beliebt. Aber auch um den sanften, kleinen, bescheidenen P. Herz haben die Mitglieder der Jungfrauenkongregation eine Bittschrift für dessen Wiederkehr eingereicht“ (HD Nürnberg 1921/22). Er gründete im November 1921 eine Marianische Kongregation für die Mittelschüler Nürnbergs, nachdem er im Sommer unter ihnen Bibelstunden („Nikodemusabende“) zur Geheimen Offenbarung und zum Leben Jesu gehalten hatte und sie dann in Exerzitien in Plankstetten für die Idee der Kongregation gewonnen hatte (Dantscher, Das Caritas-Pirckheimer-Haus, 27). PKGS 30./31.1. und 27.3.1924. So habe man im Winter 1921/22 aus Kohlenmangel zu viert im Zimmer des Superiors essen, studieren und sich tagsüber aufhalten müssen (Bericht des Superiors Aman an den General v. 15.2.1922: ARSI GS 106, Ex officio 1922). Aman am 6.7.1922 an Senger: EDA Bamberg, Rep. 4/1, Nürnberg, St. Kunigund. 1925 befanden sich zwei Drittel der Kinder in katholischen Volksschulen (HD Nürnberg 1924/25).

193

schatz - band03 - seiten001-450.indd 193

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

Sportvereine (DJK) und -veranstaltungen sowie einen eigenen Sportplatz begegnet werden mußte, was bei General Ledóchowski freilich wenig Verständnis fand956. Erst Anfang 1925, gerade als man aufgrund von Sammlungen eine Armenküche eingerichtet hatte, in der 4 mal in der Woche 300 Personen (Kinder, Arbeitslose) gespeist wurden957, wurde von seiten der Gesamtverwaltung der Pfarreien der Stadt eine Summe von 80 000 Mark zum Bau eines Pfarrhauses zur Verfügung gestellt, in dem die Jesuiten wohnen konnten, solange sie in St. Kunigund die Seelsorge innehatten. Das Haus wurde in der Scharrerstraße (32) gebaut und im Juli 1926 bezogen. Es ist jenes Haus, in welchem bis 2012 die Kommunität von St. Kunigund wohnte. Am 21. Mai 1927 wurde das Vereinshaus fertig, mitsamt angrenzendem Sportplatz, was seelsorglich von großer Bedeutung war958. Im Mai 1928 wurde auch die Gefängnisseelsorge im Waldgefängnis übernommen959. Nach 8-jähriger Tätigkeit in Nürnberg glaubte Superior Aman, daß man nun an einem Wendepunkt angelangt sei: Bisher sei es darum gegangen, die Pfarrkinder, speziell die Jugend, aus den Fängen der Kommunisten und Sozialisten wiederzugewinnen, wozu auch die DJK unentbehrlich war. Jetzt müsse, ohne diese Sammeltätigkeit einzustellen, das religiöse Moment stärker in den Vordergrund gestellt werden960. Dies war dann die Aufgabe des neuen (seit November 1928) Superiors Karl Kah, was freilich nicht ohne schwere menschliche Konflikte ging, in deren Gefolge P. Aman im Sommer 1930 weggezogen und als Pfarrer durch P. Weikl ersetzt wurde961. Anfang 1929 kamen 3 Brüder hinzu, die die Verwaltung von Küche, Haus und Garten übernahmen und die bisherigen weiblichen Angestellten ersetzten962. Die Zahl der Patres wuchs bis dahin von 4 auf 6. Die NS-Zeit brachte eine Verlagerung der Arbeit in die (5) Marianischen 956 Ledóchowski am 5.11.1927 an Prov. Fritz (ADPSJ 45 B - 221-1389, Nr. 82): „Neque mihi placet quod

‚Sport‘ et ludi a Nostris tantopere foventur; id enim religioso iuvenum spiritui non potest non nocere“. 957 Der Superior Aman berichtet dem General am 14.2.1925 (ARSI GS 1007, Ex officio 1925), ihm sei

958

959 960 961

962

Weihnachten vor der Krippe der Gedanke gekommen: „Mittit tibi Deus in dies plures pauperes, quamvis ipse sis facultatibus plane destitutus. Suscipe ergo ex amore Divini Infantis pauperrimi facti curam istorum pauperum et totam curam domus aedificandae ipsi Deo relinque, qui certe liberalitate superari nequit a pauperculo homine“. HD Nürnberg 1926/27. Nach der HD vom folgenden Jahr: „Aula enim unionum et ludorum campus sunt quasi vestibulum, per quod oves errantes in sanctuarium ecclesiae redeunt“. Vorher P. Spitzauer in seinem Konsultorenbrief vom 22.1.1925 an den Provinzial (ADPSJ, Akz. 175/2004, Konsultorenbriefe 1925–35, Nürnberg): „In den Seelsorgsarbeiten geht es gut voran, aber wir würden vielmehr Leute für das kirchliche Leben gewinnen, wenn wir ein geeignetes Vereinshaus hätten. So wie unsere Lage jetzt ist, kommen wir nur schwer gegen die roten Vereine auf“. HD Nürnberg 1927/28. Brief an den General v. 15.11.1928 (ARSI GS 1008, Ex officio 1928). Anfrage des Generals v. 21.1.1930 mit Klagepunkten (RLGGS I, 372 f.); diese Klagen kamen von einem Brief v. P. Aman selbst v. 8.1. (vgl. Brief des Generals am P. Aman v. 21.2.: RLGGS II, 2; der Brief in: ARSI GS 1008, Consultores 1930); Beilage zum Brief Haylers v. 1.2.1930 (ARSI GS 1008, Praep. Prov. 1930) und Ergänzungen v. 23.4. (ebd.); Brief von P. Kah vom 20.1.1930 an den General (ebd., Ex officio 1930); Brief von Prov. Hayler an den General v. 27.2.1931 (ARSI GS 1009, Praep.Prov. 1931). HD Nürnberg 1928/29.

194

schatz - band03 - seiten001-450.indd 194

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

Kongregationen an Stelle der anderen, jetzt behinderten oder verbotenen Organisationen mit sich963. Hinzu kamen religiöse Wochen („Christuswochen“), die P. Superior Danneffel in der Stadt gab. Ein Desiderat war seit langem der Bau einer neuen Kirche anstelle der aus Holz gebauten Notkirche, die für die wachsenden Zahlen in diesem Neubauviertel nicht reichte und zudem von Holzschwamm befallen wurde. Ende 1933 wurde für 21 750 RM ein Grundstück gekauft964. Der Bau, der 2500 Personen faßte, begann im Mai 1934 und wurde am 16. Juni 1935, dem Dreifaltigkeitsfest, durch Erzbischof Hauck eingeweiht. h) Rottmannshöhe: Vizeprovinzial Richard, auf der Suche nach einem Exerzitienhaus in Deutschland, gelang es im März 1920 ein früheres Hotel auf der Rottmannshöhe, hoch über dem Starnberger See gelegen mit Blick auf die Alpenkette, für 500 000 Mark zu erwerben965. Die Exerzitien begannen im Herbst 1920. Das Haus, ausschließlich für Männer bestimmt (was auch nach dem Krieg bis zu seiner Aufgabe durchgehalten wurde), nahm zunächst einen guten Aufschwung, schon durch seine landschaftliche Lage; ein Drittel der Interessenten mußte im ersten Jahr abgewiesen werden966. Seit Juli 1921 war ein Pater bestimmt. der alle Kurse eines Jahres zu halten hatte. Die Zahl der Exerzitanten sank dann aber von 1318 im Jahre 1922 auf jeweils niedrigere Zahlen in den folgenden Jahren und schließlich auf den Tiefpunkt von 767 (oder 637) im Jahre 1925, wohl auch infolge der Eröffnung des Exerzitienhauses Fürstenried bei München, das billiger war und wo zudem noch mehr Jesuiten Exerzitien gaben967. Zeitweise wurde der Verkauf des Hauses in Erwägung gezogen. Dann jedoch kam es wieder zu einem Anstieg, auch nachdem Provinzial Fritz dem Hause 1926 und 1927 fünf tüchtige Brüder gesandt hatte. Die Zahl der Exerzitanden stieg 1926 auf über 1100 und hielt sich in den folgenden Jahren etwa in dieser Größenordnung. Die Erklärung für diese Wende mit der Küche, die miserabel gewesen sei, nun aber durch den neuen Koch gewonnen habe, worin der Superior Albert Ailinger968 und P. Andreas Schmitt, der Verfasser der Hauschronik969, übereinstimmen, dürfte wohl nicht abzutun sein970. Das Haus zählte dann in den folgenden Jahren 3–4 Patres und 11–12 Brüder. Seit 1933 diente es auch als Noviziat und schließlich als Terziat. Da seit Herbst 1933 die Novizen aus Deutschland Paßschwierigkeiten hatten, nach Österreich einzureisen und in Tisis einzutreten, wurde im April 1934 ein Noviziat in Rottmannshöhe mit P. LeiBericht des Superiors Danneffel v. 4.2.1935 (ARSI GS 1011, Ex officio 1935). HD Nürnberg 1933/34. HD Rottmannshöhe 1920–22. MD IX, 108–110. Brief v. Prov. Fritz an den General v. 27.1.1926 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1926). Die niedrigere Zahl von 637 nach dem Conspectus v. 8.1.1931 (ARSI GS 1009, Ex officio 1931) 968 Bericht an den General v. 1.7.1927 (ARSI GS 1007, Ex officio 1927). 969 HD Rottmannshöhe 1926/27. 970 Koch war bis 1926 Br. Blasius Ebert, dann Br. Georg Deissler. 963 964 965 966 967

195

schatz - band03 - seiten001-450.indd 195

07.08.2013 12:58:06

6. KAPITEL

Exerzitienhaus Rottmannshöhe

196

schatz - band03 - seiten001-450.indd 196

07.08.2013 12:58:06

DIE EINZELNEN HÄUSER

cher als Novizenmeister und 11 Novizen eröffnet. Dieses wurde, da Rottmannshöhe für die Zahl nicht mehr reichte, im April 1935 nach St. Blasien verlegt. Im September 1936 wurde schließlich hier das langgehegte Projekt der Südprovinz nach einem eigenen Terziat verwirklicht, das unter P. Steger mit 17 Terziariern begann. Es waren drei Jahrgänge, die hier ihr Terziat machten. Ab Herbst 1939 fand kein Terziat mehr auf der Rottmannshöhe statt. i) Straubing:. Auch Straubing gehörte zu den Orten, wo man zunächst zugriff und glaubte, einen Ansatz für zukünftige Wirksamkeit zu haben, bis der Ort sich im Vergleich zu anderen als wenig aussichtsreich erwies. Die Arbeit begann hier 1919 zuerst mit P. Hayler (seit Juli) und dann P. Eichhorn für die Männer- und Jünglingskongregation. Vizeprovinzial Richard glaubte hier eine Residenz gründen zu können971. Man wohnte in einem Haus, das der Männersodalität gehörte972. Es kamen dann 1920 zwei andere Patres hinzu. Die Tätigkeit bestand außer den örtlichen Arbeiten in Straubing in Volksmissionen. Der Superior P. Fröhlich erstrebte hier eine volle Residenz mit Kirche an, die sich freilich in der kleinen Stadt nicht verwirklichen ließ973. Die Aufhebung der Residenz schien sinnvoll974 und wurde schließlich am 30. Januar 1924 im Provinzkonsult entschieden975. Gründe waren, daß man in einer solchen kleinen Stadt, die seelsorglich genügend versorgt sei und in der es auch zahlreiche Niederlassungen anderer Orden gebe, keine rechte Aufgabe habe, die Männerkongregation jedoch nur 971 Brief an General Ledóchowski v. 28.4.1919 (ARSI GI 1018 I 5). 972 Am Platzl 12. Die Wohnung war unbefriedigend, das Haus feucht. Zunächst half P. Haylers Schwester

durch Führung des Haushalts und Zur-Verfügung-Stellen ihrer persönlichen Möbel, und zwar unentgeltlich, was Vize-Provinzial Richard entsetzte, als er davon erfuhr; er bestimmte, daß ihr rückwirkend ein bestimmtes Gehalt ausgezahlt wurde und die Provinz eine Miete für die benutzten Möbel zahlte (Löwenstein, Geschichte der Residenz in Straubing 1919–1924: ADPSJ 45 B - 51/81). 973 Bitter urteilt über ihn als seinen Nachfolger P. Hayler als Konsultor der Provinz (Brief an den General v. Jan. 1923: ARSI Germ.Sup. 106, Consultores 1923): Die einzige Chance sei in Straubing, außerordentliche Seelsorge an der Männerwelt der Gegend auf der Grundlage der alten und wieder übernommenen Männerkongregation zu treiben. Dies sei anfangs vielversprechend geschehen; durch Missionen, ständige Konvente, Aushilfen habe man Einfluß in der Gegend nehmen können. Dies alles ruiniere P. Fröhlich, indem er etwas in einer Kleinstadt Überflüssiges anstrebe und sich zudem die Pfarrer der Gegend, da er nie Aushilfen übernehme, entfremde. 974 P. Eichhorn plädiert, im Gegensatz zum Superior Fröhlich, der ein größeres Haus erwerben wollte, in seinen Konsultorenbriefen v. 7.1.1923 und 11.1.1924 (ARSI GS 106, Consultores 1923 und 1924) für Aufgabe. Ebenso P. Köth am 13.1.1923 (ebd., Consultores 1923) und P. Lang am 27.1.1924 (ebd., Consultores 1924). – P. Gökel war von Prov. Bea nach Straubing geschickt worden, um das Haus, das P. Fröhlich erwerben wollte, zu prüfen; sein Ergebnis war vernichtend: das Haus würde viel mehr kosten als P. Fröhlich veranschlage und sei aus verschiedenen Gründen ungeeignet (Löwenstein, Geschichte der Residenz in Straubing 1919–1924: ADPSJ 45 B - 51/81). – Anderseits wurde im Provinzkonsult vom 14./15.7.1922 noch für Beibehaltung plädiert, da Straubing agrarisches Zentrum sei, in dem vom 6.4.1923 jedoch lautet das Fazit, da das uns angebotene Haus nicht passend erscheine, sei ernstlich zu überlegen, ob man die Residenz länger halten wolle. 975 PKGS 30./31.1.1924; Prov. Bea am 1.2.1924 an General Ledóchowski (ARSI GS 106, Praep.Prov. 1924).

197

schatz - band03 - seiten001-450.indd 197

07.08.2013 12:58:09

6. KAPITEL

den Namen einer Sodalität habe, die Volksmissionen man aber auch von einem anderen Stützpunkt aus halten könne. j) Stuttgart: Stuttgart war die erste süddeutsche Niederlassung des Ordens außerhalb Bayerns. Die Initiative ging hier vom Rottenburger Bischof Keppler aus. Dieser kaufte zu geringem Preis von einer Konvertitin, Frau Theresa Andresen-Möller, die der GJ zugetan war, und unter der Bedingung, daß es für apostolische Zwecke verwandt wurde, für die Jesuiten gerufen würden976, ein Haus (Mörikestr. 40), das für die „Religiöse und soziale Jugendfürsorge“ bestimmt war und in welchem er den Jesuiten Räume zur Verfügung stellte, damit sie sich dieser Arbeit widmeten977. Formell ging das Haus an den Gesellenverein über, erst 1935, als dieser verboten wurde, an das Ordinariat. Vize-Provinzial Richard bestand beim Bischof darauf, daß die Jesuiten mit der äußeren Leitung des Heims, bzw. der dort wohnenden Jugendlichen und Studenten nichts zu tun hatten, ebenso daß auf die Dauer eine eigene Residenz gebaut würde978. Man dachte an eine Zentrale für Gebildetenseelsorge und eine Pension für Hochschüler, jedoch, wie P. Manuwald schrieb, nur für solche, mit denen man apostolisch zusammenarbeiten könne979. Die Statio begann im April 1920 mit den Patres Martin Manuwald und Gustav Fernekess. Ihre eigentliche Vorstellung in der Stadt geschah am 16. Mai 1920 beim 25-Jahr-Jubiläum des Stuttgarter Volksvereins durch eine Rede von P. Manuwald in 2 Teilen „Sturm der modernen Welt gegen das katholische Selbstbewußtsein. – Sturm des katholischen Selbstbewußtseins gegen die moderne Welt“. Sie war ein voller Erfolg und führte zu einer Reihe weiterer Vortragseinladungen980. P. Manuwald beschäftigte sich vor allem mit der Arbeit unter den Studenten der Technischen Hochschule und den höheren Schülern und erzielte große Erfolge durch seine apologetischen Vorträge, die sehr besucht waren, während P. Fernekess in der Männer- und Mütterkongregation arbeitete. Beide gingen im Herbst 1921 ins Terziat und wurden durch die Patres Josef Herrmann (ND und Männerkongregation) und Josef Stier (Studentenarbeit und biblische Vorträge in der Volkshochschule) abgelöst. Für die Führung des Haushalts wurden seit 1920 Vinzentinerinnen von Untermarchtal gewonnen; Brüder hat es in der ganzen Zeit nie gegeben. Daneben wohnten im Haus, „Stella Maris“ genannt981, 976 So nach dem Brief von Vize-Prov. Richard v. 16.7.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, V

977 978 979

980 981

27). – Löwenstein-Jeran, 57: Danach hatte Vizeprovinzial Richard, dem sie zuerst das Haus anbot, abgelehnt, da das Haus für den Orden zu mondän sei, worauf sie es an das Ordinariat verkaufte. Vize-Prov. Richard am 5.1.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, V 1). Brief v. Vize-Prov. Richard v. 16.7.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, V 27). „Letzteres deswegen, weil unser Haus keine Versorgungs- und Verpflegungsanstalt sein soll, sondern es muß als eine Ehre gelten, hier wohnen zu dürfen. Ich lasse nur solche Schüler zu, die gut katholisch sind und mir nachher bei der Seelsorge als Laienapostel behilflich sein werden. Bis jetzt hatten wir großes Glück in der Aufnahme“ (AdP II 18, 15.6.1920). AdP II 18 (15.6.1920). Woher der Name stammt, ob von den ersten Patres oder Bischof Keppler, ist nicht bekannt (Löwenstein-Jeran, 58).

198

schatz - band03 - seiten001-450.indd 198

07.08.2013 12:58:09

DIE EINZELNEN HÄUSER

Schüler und andere junge Leute; auch der ND hatte dort seine Gruppenräume. Bischof Keppler wünschte die Übernahme folgender Arbeiten durch die Jesuiten: Betreuung der studierenden Jugend in und außerhalb des Hauses; Übernahme der damals zwei Männerkongregationen; Priesterkonferenzen und -seelsorge; Konvertitenseelsorge; Aushilfe in den Pfarreien St. Eberhard und St. Maria982. Tatsächlich waren dies die Arbeiten in den nächsten Jahren. Hinzu kamen, bereits von P. Manuwald und P. Stier praktiziert, die für Stuttgart bedeutungsvollen apologetischen Vorträge. Insgesamt waren es folgende Aufgaben: ND, Studentenseelsorge, MC-Arbeit (Männerkongregationen, aus den 2 wurden im Laufe der Zeit 8; außerdem Kongregationen für Mütter, Jungmänner, Lehrer, Jungkaufleute), Priesterrekollektionen, apologetische Vorträge in der Volkshochschule983. Eine weitere Tätigkeit, für die schließlich immer einer der Patres in Stuttgart aktiv war, war die Förderung der Verehrung und des Seligsprechungsprozesses des süddeutschen jesuitischen Volksmissionars Philipp Jeningen (1642–1704). Außerdem war dem Haus der Spiritual des Wilhelmsstifts in Tübingen zugeordnet, wozu freilich seit 1930 kein Jesuit mehr erbeten wurde. Das eigentliche Ziel jedoch war und blieb, das Terrain für eine Schule zu bereiten und dafür zunächst das Vertrauen des Diözesanklerus zu erringen984. Dafür schien sich zwar mehrfach eine Möglichkeit anzubieten; aber jedesmal scheiterte das Projekt an finanziellen oder kirchenpolitischen Hindernissen. 1929 bot sich für 70–75 000 Mark ein Grundstück von 20 ha im Süden der Stadt. Die Sache zog sich jedoch hin, da in der Wirtschaftskrise die Mittel fehlten und der Bischof aus kirchenpolitischen Gründen mit seiner Zustimmung zögerte, da er das Gesetz über die Privatschulen im württembergischen Landtag abwartete985. Anfang 1933 bot sich wieder die Gelegenheit zum Erwerb eines Grundstücks und eines größeren Gebäudes (einer in Konkurs geratenen Fabrik) in Vaihingen; es wurde am 2. Januar von den Konsultoren besichtigt, von Provinzial Hayler für passend befunden986 und vom General gebilligt987. Jetzt aber kamen Hayler Bedenken, einmal weil sich bei dem Jahresabschluß der Provinz herausstellte, daß ihre finanzielle Lage schwieriger war, als er gedacht hatte, dann (noch 7 Tage vor der 982 Löwenstein-Jeran, 58. 983 HD Stuttgart 1920–23. 984 HD Stuttgart 1928/29: „Finis, quem in hac statione Societatis nobis proposuimus, est fiduciam et benevo-

lentiam tum sacerdotum tum fidelium nobis conciliare, ut paulatim maiora opera, id est, institutionem scholae superioris aggredi possimus“. – Prov. Hayler am 23.6.1931 an den General (ARSI GS 1009, Praep.Prov. 1931): „Condiciones Nostrorum in hac urbe iam ab initio non erant sat clarae et prosperae. Habitant in domo, quae est episcopi, quae nunc suo fine carere incipit, e qua semper periculum est, ne cedere debeant. Ligati sunt ad labores non quidem inutiles, attamen non adeo selectos neque nobis proprios. Ex alia parte per hoc auxilium modestum nobis acquisiverunt amorem cleri saecularis, qui nos ex urbe nullo modo dimittet; sic etiam parant scholam, quam intendimus“. 985 Brief von Prov. Hayler an den General v. 18.9.1930 (ARSI GS 1008, Praep.Prov. 1930). 986 Brief v. Prov. Hayler an den General v. 9.1.1933 (ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1933). 987 Brief vom 14.1.1933 an Hayler (RLGGS II, 139).

199

schatz - band03 - seiten001-450.indd 199

07.08.2013 12:58:09

6. KAPITEL

Ernennung Hitlers zum Reichskanzler) wegen der Unübersichtlichkeit der politischen Situation988. Im Provinzkonsult vom 31. Januar 1933 jedoch zeigte sich, daß alle Konsultoren dagegen waren989, und auch Bischof Sproll verweigerte nun seine Zustimmung, da er Verletzung konfessioneller Empfindlichkeiten durch Häufung katholischer Ordensniederlassungen befürchtete990. Nach der Machtergreifung und der Verlegung der deutschen Abteilung von Feldkirch nach St. Blasien erübrigte sich dieses Projekt. Aber dafür kamen 1933 neue Aufgaben hinzu, die der Residenz größere Bedeutung in Stuttgart und im ganzen württembergischen Raum verliehen. Dies waren einmal die „Apologetischen Vorträge“, die monatlich in 12 größeren Städten Württembergs (Anfang 1935 in 17 Städten) mit großem Erfolg gehalten wurden, in Stuttgart sogar 14-tägig991. Sie sollten in der NS-Zeit eine große Bedeutung als Konfliktpunkt mit dem Regime erhalten. Außerdem wurde im Februar 1933 die neue Kapelle „Stella Maris“ eingeweiht, die, am Schnittpunkt dreier Pfarreien gelegen, deren Pfarrkirchen alle gleich weit entfernt waren, von den Gläubigen stark frequentiert wurde, sowohl für Messen wie für Beichten992. k) Karlsruhe: Die Aufgabe, um derentwillen die Jesuiten dorthin gerufen wurden, war primär die Studenten- und Akademikerseelsorge. Und doch wurde dies nicht ihre Tätigkeit. Schon Ende 1919 bot der Pfarrer der Hauptkirche an, ein Haus zu kaufen, in dem mehrere Patres zusammenwohnen könnten, damit wenigstens einer schon mit der Akademikerseelsorge beginne993. Seit dem 20. März 1920 wohnte P. Alfons Martin, ein alter Indienmissionar von bereits über 60 Jahren, auf Kosten der Erzdiözese Freiburg im Vinzenzkrankenhaus, um die Wege für eine Niederlassung zu bereiten. Er sollte sich große Anerkennung in der Stadt erringen, wie sich bei seinem Begräbnis 1930 zeigte994, 988 Brief v. 23.1.1933 an den General (ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1933). 989 PKGS 31.1.1933: „omnes consultores contra!“. Außerdem sei die Zustimmung des Bischofs condicio sine

qua non. „Sed plures aliae rationes reiiciunt ideam“. 990 PKGS 28.2.1933. – Brief von Bischof Sproll an Provinzial Hayler vom 2.2.1933 (Rottenburger DA, C

991 992 993 994

1.1 R, Jesuiten in Ravensburg 1922–1958). Grund war die mögliche Gefährdung des konfessionellen Friedens, zumal „in unseren erregten Zeiten“, zugleich mit der Häufung von Ordensniederlassungen: in Hohenheim sei bereits eine Niederlassung der Pallottiner errichtet worden, gegen die in nichtkatholischen Zeitungen heftige Angriffe gerichtet wurden; eine Niederlassung der Redemptoristen in Botnang bei Stuttgart sei für die nächste Zeit geplant. Berichte des Superiors Braunger v. Jan. 1934 und 1935 (ARSI GS 1010, Ex officio 1934; 1011, Ex officio 1935). Löwenstein-Jeran, 60. Vize-Prov. Richard am 5.1.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, V 1). Bisher habe er noch keinen geeigneten gefunden. Nicht nur gingen viele Priester, Schwestern und Laien mit dem Begräbnis; er bekam sein Grab auf dem den Diözesanpriestern reservierten Teil des Hauptfriedhofs, und die Pfarrei St. Stephan zahlte das Begräbnis (HD Karlsruhe 1930/31).

200

schatz - band03 - seiten001-450.indd 200

07.08.2013 12:58:09

DIE EINZELNEN HÄUSER

aber auf dem Gebiet der Kongregationsseelsorge, vor allem der Priesterkongregation. Erzbischof Fritz und Stadtpfarrer Stumpf baten Ende 1921 Provinzial Bea um einen Pater für die Seelsorge unter den Studenten der Technischen Hochschule und den Gebildeten995. Dieser war freilich bis Mitte 1923 noch nicht gefunden. In Heidelberg, das zur Statio Karlsruhe gehörte, wirkte zunächst 1921 P. Steinmetz als Studentenseelsorger, dann im folgenden Jahre P. Stiegele; es gelang jedoch beiden offensichtlich nicht, den persönlichen Kontakt mit den Studenten zu erreichen, weshalb der Erzbischof Ende 1923 einen Diözesanpriester mit der Studentenseelsorge betraute996. 1924 gehörte der (im Oktober 1922 als solche errichteten) Statio außer P. Martin, der nach wie vor im Vinzenzhospital wohnte, nur noch P. München als Spiritual im Speyerer Priesterseminar an. Zwar war schon 1921 ein Haus gekauft worden, das jedoch wenig zweckmäßig und noch von Mietern bewohnt war. Ende 1924 bot sich ein Haus (Bismarckstr. 61) in guter Wohngegend an, das für 55 000 Mark gekauft wurde und in das P. Martin Anfang 1925 umzog. Die Zahl der dort wohnenden Patres stieg Ende 1925 auf zwei, Ende 1927 auf drei. Die Hauptarbeiten bestanden in Kongregationsseelsorge, Volksmissionen, Exerzitien, Priester-Rekollektionen, schließlich in Krankenhausseelsorge in der Stadt. Im Herbst 1935 wurde mit P. Saurer auch das Amt des Spirituals im Freiburger Theologenkonvikt übernommen. Aber die vor St. Blasien einzige Niederlassung in Baden und in der Erzdiözese Freiburg blieb eine verhältnismäßig kleine und wenig bedeutende. l) Ravensburg: Die Bedeutung dieser Stadt bestand darin, daß sie das Zentrum des katholischen Südwürttemberg, bzw. das eigentliche katholische Zentrum des Bistums Rottenburg und außerdem ihre Gegend ein fruchtbares „Mistbeet“ für geistliche Berufe war. Hier erging Ende 1921 von maßgeblichen Kreisen der Stadt, der Leitung des Gymnasiums und dem Pfarrer die Einladung, dort ein Konvikt einzurichten. Provinzial Bea war schon im Blick auf Berufe aus dieser Gegend zur Annahme bereit, zumal sich auch die Gelegenheit zum Kauf eines Gebäudes bot997. Da die Ravensburger jedoch von der GJ erwarteten, daß diese alles zahlte, diese aber wiederum von den Ravensburgern, kam die Sache zunächst nicht zustande, zumal durch die Inflation beide Seiten verarmten. 1923 kam jedoch der Gedanke eines Stützpunkts für Volksmissionare hinzu, da die Reisen von Tisis aus sich wegen der Inflation als immer schwieriger erwiesen998. Das Haus dazu (die leerstehende Martinskaplanei) wurde von der Pfarrei angeboten. Zuerst kam P. Franz X. Munding am 28. Oktober 1923, um die Residenz vorzubereiten. Sie sollte aus einem Pater bestehen, der die Jugendseelsorge in der Stadt (vor allem für die höheren Schüler) übernahm, und zwei anderen, die von der Stadt als Stützpunkt aus Volksmissionen unternehmen sollten. Durch sehr großzügige Hilfe der Einwohner der 995 996 997 998

AEF, B5–141. Schreiben des Ordinariats vom 21.9.1923 an Prov. Bea (ADPSJ, Akz. 175/2004, Heidelberg 1921–23). Brief v. Prov. Bea an General Ledóchowski v. 20.11.1921 (ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1921). Prov. Bea am 8.11.1923 an General Ledóchowski (ARSI GS 1006, Praep.Prov. 1923).

201

schatz - band03 - seiten001-450.indd 201

07.08.2013 12:58:09

6. KAPITEL

Stadt, die gerade in dieser Notzeit reichlich mit Lebensmitteln und anderen Geschenken halfen, konnte das Haus schnell eingerichtet werden999. Die Residenz begann so im Januar 1924 mit 3 Patres. Da jedoch die Schwierigkeit, von Tisis aus nach Deutschland zu reisen, ab 1924 wegfiel, zudem der Ausbau von Stuttgart und Karlsruhe wichtiger erschien, stellte sich 1925 die Frage der Beibehaltung. Der Provinzial Fritz plädierte für Auflösung, während die Konsultoren aus Rücksicht auf den Bischof von Rottenburg und auch auf Berufe aus dieser Gegend für Bleiben waren1000; und auch der General entschied für letzteres1001. Nach wie vor war nur ein Pater seelsorglich in der Stadt präsent, vor allem für den ND, während zwei Volksmissionen und Exerzitien außerhalb gaben und zwei, welche Seelsorge in den Pflegeanstalten Liebenau und Rosenharz ausübten, dem Haus zugeordnet waren. Hinzu kam seit 1933 die Krankenhausseelsorge im Elisabethkrankenhaus der Stadt. m) Pullach: Das 1925 gegründete Berchmanskolleg für die Philosophie war das größte Jesuitenhaus der Südprovinz. Es zählte durchschnittlich 18 Patres und seit 1930 30–33 Brüder. Die Scholastikerzahl stieg schnell bis auf 108 im Studienjahr 1927/28, pendelte sich dann von 1928 bis 1934 bei einer Zahl um 80–87 ein, da jetzt die ganz starken Eintrittsjahrgänge der unmittelbaren Nachkriegszeit gegangen waren. Das war zunächst die Zeit, da die süddeutschen und österreichischen, noch nicht jedoch die norddeutschen Scholastiker in Pullach studierten. Die Umstellung von 1934, durch die die Österreicher nicht mehr nach Pullach kamen, wohl jedoch die Scholastiker der West- und Ostprovinz künftig ihr Philosophie-Studium dort begannen, führte zu einer Vermehrung der Scholastikerzahl, die im Studienjahr 1936/37 mit 171 ihr Maximum erreichte, dann freilich wieder absank. Wegen dieser großen Zahl wurden schon 1936 zwei gemeinsame Schlafsäle eingerichtet. Die größeren Zimmer dienten jetzt zweien gemeinsam als Arbeitszimmer, einem davon als Schlafzimmer1002. Der erste Rektor, Gustav Fernekess (1925–1931), als Seelsorger gegenüber Außenstehenden gütig und verständnisvoll, hatte als Oberer den Ruf barbarischer Strenge1003. Sein Nachfolger Hugo Schalk (1931–1937) wurde zunächst als befreiend empfunden 999 HD Ravensburg 1923–25. 1000 Brief v. Prov. Fritz an General Ledóchowski v. 16.7.1925 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1925). Nach

dem Protokoll des Provinzkonsults (PKGS 4./5.6.1925) meinten alle, eine Aufgabe sei noch nicht opportun, aus folgenden Gründen: 1. Verstimmung der Bevölkerung; 2. Viele Berufungen von dort; 3. Die Patres kämen oft zu apostolischen Arbeiten dorthin. 1001 Brief an Prov. Fritz v. 9.8.1925 (ADPSJ 45 B - 221-1387, Nr. 55; RLGGS I, 161). 1002 HD Pullach 1935/36. 1003 Es gab nie eine Erlaubnis für eine Nacht außer dem Haus und kaum je für einen Abend, einzig ausgenommen die Predigten von Kardinal Faulhaber. „Als P. Fernekeß nach St. Blasien kam, begrüßte ihn vor versammelter Kommunität der Generalpräfekt (P. Dold): ‚P. Rektor, der Ruf Ihrer Strenge ist so, daß, wenn Sie uns alle lebendig ans Kreuz schlagen, wir noch angenehm überrascht sein werden“ (ROP 1971/8, S. 9).

202

schatz - band03 - seiten001-450.indd 202

07.08.2013 12:58:09

DIE EINZELNEN HÄUSER

und verbreitete eine angenehmere Atmosphäre1004. Unter ihm fanden seit Sommer 1931 in den Ferien deutsche Sprachkurse für Mitbrüder, sowohl Scholastiker wie Patres, statt, die von Scholastikern gegeben wurden1005. Gegen Ende seines Rektorats mehrte sich jedoch die Kritik: er galt als unsicher, ängstlich und skrupulös, eine Atmosphäre des Mißtrauens verbreitend1006. Gewisse Schwierigkeiten gab es unter ihm speziell mit Scholastikern der Ostprovinz, die vom ND, bzw. der Jugendbewegung und der liturgischen Bewegung herkamen und z. B. Betsingmessen wünschten, während er der liturgischen Bewegung ablehnend gegenüberstand1007. Auf ihn folgte für zwei Jahre der bekannte Philosoph P. Johann B. Lotz als Vizerektor. Gründe waren einmal die Schwierigkeiten, einen Rektor zu finden (zumal die Behörden einen Nicht-Deutschen, wie den vom Provinzial bevorzugten P. Rast, nicht akzeptierten), dann aber auch die Erfahrung (so bei P. Schütt in Frankfurt), daß ein neuer Rektor gleich die Aufmerksamkeit der Gestapo erregte1008. Der General stimmte, wenn auch unter schweren Bedenken (zu jung, keine Leitungserfahrung, für die Lehrtätigeit ausgebildet), zu1009. Nach zwei Jahren folgte auf ihn als Rektor Franz X. Müller (1939–1945), der spätere Provinzial der Südprovinz. n) Ludwigshafen: Von seiten des Speyerer Bischofs und Klerus wie auch vieler Jesuiten war wiederholt die Notwendigkeit einer Niederlassung in der Pfalz betont worden. Bereits 1922 wurden die Jesuiten von bischöflicher Seite eingeladen, dort eine Residenz zu gründen. Aber obwohl ein für einen Bau passendes Grundstück angeboten wurde, lehnte man ab, da das Geld fehlte, der Vertrag mit dem Pfarrer nicht klar erschien und man außerdem höchstens 2 Patres dort stationieren zu können meinte1010. Erst Ende 1929 entschied man im Provinzkonsult, möglichst bald eine solche zu gründen. Dabei

1004 Elenchus visitationis von Prov. Hayler nach seiner Visitation v. 1.–23.1.1932 (ARSI GS 1009, Elen-

chus visit. 1932): „Tota atmosphaera, ut dicunt, in collegio levata est“. 1005 Bericht von Schalk an den General v. 3.10.1931 (ARSI GS 1009, Ex officio 1931). 1006 So P. Pies am 16.2.1937 aus Pullach an den General (ARSI GO 1003, Ex officio 1937): „Er hat ein

1007

1008 1009 1010

fast krankhaftes Verantwortungsgefühl, sieht alles zu schwarz und behandelt einzelne Fälle oder grundsätzliche Fragen vor der Öffentlichkeit so unpsychologisch, daß er starke Opposition weckt und nicht wenige, auch ganz zuverlässige Scholastiker in Gewissenskonflikte bringt. P. Rektor gesteht den Scholastikern gegenüber ein, daß er vor ihnen Angst habe und nur noch auf eine Befreiung vom Amte warte“. – Ähnlich schon P. Joh. B. Galli am 28.1.1935 (ARSI GS 1011, Consultores 1935). Schreiben von P. Pies an den General v. 19.2.1937 (ARSI GO 1003, Ex officio 1937). Erst nach seiner Amtszeit, unter Vize-Rektor Lotz, wurde eingeführt, daß auch die Brüder die Kommunion innerhalb der Messe (und nicht vorher) empfingen (HD Pullach 1937/38). Vorher war die Schwierigkeit die, daß die Brüder dann noch erst eine Danksagung anschließen mußten, also nicht sofort an die Arbeit gehen konnten. Mündliche Überlieferung will, daß ein Scholastiker Rektor Schalk zur Brüderkommunion innerhalb der Messe zu bewegen suchte und dann die Antwort empfing: „Frater, ich bin ja sehr für die liturgische Bewegung, aber Übertreibungen dulde ich nicht in meinem Hause!“ Brief von P. Socius Knünz an den General vom 27.5.1937 (ARSI GS 1012, Praep.Prov. 1937). Brief vom 8.6.1937 an Prov. Rösch (RLGGS III, 129). PKGS 14./15.11.1922.

203

schatz - band03 - seiten001-450.indd 203

07.08.2013 12:58:09

6. KAPITEL

sollte der Radius der Arbeiten die ganze Pfalz und der Ort möglichst Ludwigshafen, aber auch evtll. Kaiserslautern oder Landau sein1011. 1930 war Landau primär in Erwägung1012. Da bot sich 1931 in Ludwigshafen eine bessere Möglichkeit1013. Das Haus (Parkstr. 36) war von der Bayrischen Katholischen Lehrerinnenvereinigung gemietet. Am 1. Mai 1931 begann die Residenz mit 3 Patres und 2 Brüdern, während 3 Patres (die beiden Spirituäle in Mainz und Speyer, ferner P. Schüller in Mainz in der Krankenhausseelsorge), die zum Haus gehörten, außerhalb wohnten. Die Haupttätigkeiten waren Exerzitien, Priester-Rekollektionen, Lehrer- und Lehrerinnenseelsorge (in Kongregationen) und ND (der bereits existierte und übernommen wurde). Das Haus befand sich auf der Parkinsel zwischen Rhein und Luitpoldkanal. Es erwies sich schon früh als ungünstig: dezentral gelegen, in der Miete (pro Jahr über 4000 Mark) zu teuer. Im Mai 1935 zog man aus ihm in die günstiger gelegene RichardWagner-Str. 7 um, wo man ebenfalls zur Miete wohnte1014. o) Sankt Blasien: Das Kolleg in St. Blasien im Schwarzwald entstand bekanntlich 1934 durch die Verlegung der deutschen Abteilung von Feldkirch. Der entscheidende Grund, weshalb die deutsche Abteilung dort nicht mehr zu halten war, war nicht die „Tausend-Mark-Sperre“1015 und auch nicht die internen Spannungen im Kolleg infolge der politischen Agitation unter den deutschen Schülern, sondern die Anfang Juni 1933 bekanntwerdende Entscheidung der deutschen Reichsregierung, kein Studium noch schulpflichtiger deutscher Kinder im Ausland mehr zuzulassen1016. Dies hätte bedeutet, daß die deutsche Abteilung ihrer Unterklassen beraubt worden wäre. Eigentlicher „Gründer“ von St. Blasien war der ehemalige Zentrumspolitiker Dr. Albert Hackelsberger1017. Treu katholisch, in engem Kontakt mit Erzbischof Gröber, Prälat Kaas und auch mit NS-Größen, bemühte er sich nach Kräften, für die katholischen Interessen das Mögliche herauszuholen, verfiel dabei freilich auch einer verhängnisvoll optimistischen Fehleinschätzung des NS-Regimes1018, was ihm sehr strenge Urteile

1011 PKGS 21.12.1929. 1012 Der Pfarrer Wothe bot den Jesuiten ein geräumiges Haus für 80 000 Mark an, das akzeptabel er-

1013 1014 1015

1016 1017 1018

schien. Man dachte von da aus nicht in erster Linie die Stadt Landau, sondern die ganze Pfalz mit Volksmissionen, Predigten, Vorträgen usw. zu versehen (PKGS 10.4.1930). PKGS 22.12.1930 und 3.3.1931. HD Ludwigshafen 1935. Sie wurde am 1.6.1933 von der Reichsregierung erlassen und besagte, daß man zum Grenzübertritt nach Österreich einen Sichtvermerk im Paß benötigte, der nur gegen Zahlung von 1000 Reichsmark erteilt wurde. Diese Bestimmung galt freilich nicht für Schüler, wohl aber für Eltern, Lehrer und Erzieher. Adamek, 20; vor allem jedoch St. Kessler, Zwischen Anpassung und Widerstand. Zur Kollegsgründung 1933/34: Kollegbrief St. Blasien 66 (1994), 82–92, hier 84 f. Adamek, 21. Zu ihm Schwalbach, Gröber, 59–63.

204

schatz - band03 - seiten001-450.indd 204

07.08.2013 12:58:09

DIE EINZELNEN HÄUSER

von Brüning und Muckermann einbrachte1019. Hackelsberger entdeckte das ehemalige Benediktinerkloster St. Blasien. Dieses war günstig zu erwerben, da die in ihm untergebrachte Baumwollspinnerei in der Weltwirtschaftskrise 1931 Konkurs machte, was das ganze Städtchen, das von ihr lebte, in wirtschaftliche Not stürzte. Die Stadtverwaltung schaute sich daher nach anderen Verwendungsmöglichkeiten der leerstehenden Gebäude um und war deshalb, als sich herausstellte, daß nach entsprechenden baulichen Veränderungen der Komplex sich für eine Schule und ein Internat eignete, sehr am Verkauf interessiert. Hackelsberger überzeugte Provinzial Hayler, der zunächst wegen der Kosten zögerte, den Bau zu kaufen. In der Sitzung des Provinzkonsults vom 23. Juli 1933 fiel die Entscheidung1020. Es waren neben dem Einfluß Hackelsbergers und der Tatsache, daß die badischen staatlichen Behörden noch nicht völlig von Nazis durchsetzt waren, letztlich volkswirtschaftliche Überlegungen, für das kleine Städtchen St. Blasien und seine Umgebung Arbeitsplätze zu schaffen, welche für die staatliche Zulassung der Schule entscheidend waren. Dies bedingte freilich nicht nur, daß man hier Kompromisse schließen mußte, wozu vor allem das offizielle Statut der HJ im Kolleg gehörte1021, sondern auch, daß im Zuge der Stabilisierung der NS-Herrschaft diese kurzfristigen pragmatischen Erwägungen den langfristigen ideologischen Zielen wichen1022. So wurde das Abiturrecht, das von Hackelsberger in Aussicht gestellt war, trotz aller Erwartungen und Bemühungen in der NS-Zeit nie verliehen, so daß die Schule hinter den 1924 errungenen Status der deutschen Abteilung in Feldkirch zurückfiel und die Schüler an staatlichen Schulen ihr Abitur nachmachen mußten1023. Immerhin konnte man den gesamten Besitz mitsamt der Landwirtschaft (120 ha und Vieh) für die auch damals unglaublich niedrige Summe von 214 000 Mark erwerben1024. Die Schule begann nach dem Aufbau1025 am 19. April 1934 mit ca. 190 Schülern, davon 19 Externe aus St. Blasien und Umgebung. Die feierliche Eröffnung, für die man erst die Rückkunft von Erzbischof Gröber aus Rom abwarten mußte, fand am 29. Mai statt und stand schon unter dem Zeichen „dunkler Wolken“, vor allem weil die

Muckermann, Im Kampf, 545. Kessler, 86. Siehe S. 331–333. So wird berichtet, schon am 26. März 1934 hätten einige SS-Leute, die sich in der Gastwirtschaft „Zum Hirschen“ über das geplante Jesuitenkolleg erkundigten, gesagt: „Nun ja, einige Jahre lassen wir die Jesuiten wursteln, und dann den Daumen drauf“ (Kollegbrief Weihnachten 1956, 40 f., zit. bei Kessler, 88). 1023 Adamek, 25 f. 1024 P. Rektor Hugger in seinem Bericht vom 25.11.1934 (ARSI GS 1010, Ex officio 1934): „Es gibt sicher in der ganzen Gesellschaft kein zweites Kolleg, das um eine so niedrige Summe erworben worden ist“. 1025 Dazu W. Schwarz, Vor 30 Jahren. Tagebuchaufzeichnungen über den Aufbau des Kollegs St. Blasien, September 1933 bis Mai 1934: Kollegbrief St. Blasien 32 (1963), 9–28; 33 (1964), 10–22; 34 (1964), 8–16. 1019 1020 1021 1022

205

schatz - band03 - seiten001-450.indd 205

07.08.2013 12:58:09

6. KAPITEL

eingeladenen staatlichen Behörden mit Ausnahme des Bürgermeisters von St. Blasien durch Abwesenheit ihre Distanzierung kundtaten1026. Aber man mußte schnell um- und anbauen, um die (vom Interesse und den Anmeldungen her zu erwartende) Schülerzahl aufnehmen zu können, die das Kolleg erst finanziell tragbar machte. Der erste Umbau kostete 650 000 Mark, das Dreifache der Kaufsumme. „In erstaunlich kurzer Zeit wurde das völlig verwahrloste Abteigebäude, das zum größten Teil als Mietskaserne für Arbeitslose diente, in ein Kolleg umgewandelt, das der Gesellschaft Ehre macht“1027. Das Problem waren hier nicht die finanziellen Schwierigkeiten (wenngleich mit 500 000 RM Schulden belastet, die von Immensee und Basel geliehen wurden, war das Kolleg durch die Landwirtschaft und ihre Erträge reich ausgestattet), sondern die unzureichenden Gebäude. Es fehlten insbesondere Spielsäle, Krankenabteilung, Bäder; die Wohnungen der Patres waren mitten unter den Zöglingsräumen. Im Oktober 1934 wurde der Weiterbau in Angriff genommen. Es wurde von staatlicher Seite die Genehmigung erwirkt, dazu 600 000 „Sperrmark“ als Schuld in der Schweiz zu erwerben und als Hypothek auf den Neubau aufzutragen1028. Das Haus zählte anfangs 12, schließlich 16 und zuletzt 20 Patres; hinzu kamen 3–4 Patres, die an der Universität Freiburg studierten und bisher der Karlsruher Residenz, jetzt dem Kolleg St. Blasien zugeschrieben wurden. Zunächst 10, zum Schluß 18 Scholastiker waren überwiegend als Präfekten beschäftigt. Die Ökonomie des Hauses forderte viele Brüder, von denen gleich im ersten Jahr 22 kamen; in den folgenden Jahren lag ihre Zahl bei durchschnittlich 24. Die Schülerzahl, bei der Eröffnung im Frühjahr 1934 190, stieg im Herbst desselben Jahres auf 295, ein Jahr später auf etwa 400, im darauffolgenden auf 480. Erst im Schuljahr 1938/39 sank sie auf 4471029. Von den Schülern wandten sich 10 % dem Theologiestudium zu; davon traten 3 in den Jesuitenorden ein1030. Etwa die Hälfte der von anfangs 18 auf 25 (im Schuljahr 1938/39) steigenden Lehrer waren Laien. Noch 1935 wird von dem Wohlwollen der Beamten des badischen Kultusministeriums berichtet, so auch bei dem ersten Abitur Ostern 19351031. Auch die wirtschaftliche Situation des Kollegs war nicht schlecht. Und doch konnte dies alles die Aufhebung durch die Nazis nicht verhindern. Personeller Nachtrag: Augustin Bea

1924 endet das Provinzialat von Bea und beginnt die Zeit seines römischen Aufenthaltes. Die Aufgabe, um derentwillen ihn der General noch vor Ablauf seiner regulären Kessler, 88. P. Socius Rauch am 31.12.1934 an den General (ARSI GS 1010, Consultores 1934). Rektor Hugger am 25.11.1934 an den General (ARSI GS 1010, Ex officio 1934). Grund war vor allem der Druck, der auf Beamte ausgeübt wurde, deren Söhne daher die Schule verließen (Adamek, 26). 1030 Faller, 25 Jahre, 478 f. 1031 Bericht von Rektor Hugger an den General v. 4.5.1935 (ARSI GS 1011, Ex officio 1935). 1026 1027 1028 1029

206

schatz - band03 - seiten001-450.indd 206

07.08.2013 12:58:09

DIE EINZELNEN HÄUSER

Amtszeit nach Rom berief, war die Leitung oder besser erste Organisation des „Bienniums“, d. h. der Jesuiten, die sich durch Studien in Rom auf eine spätere Lehrtätigkeit in Philosophie oder Theologie vorbereiteten. Es befand sich damals im Gesù, noch nicht im Palazzo Borromeo, wo die Gregoriana noch vor ihrem Umzug in das neue Gebäude an der Piazza della Pilotta ihren Platz hatte. Dazu hielt Bea gleich Vorlesungen im Biblicum (zur Einleitung in die Bücher des Alten Testaments) und an der Gregoriana (über biblische Theologie). Seit 1928 wohnte und arbeitete er vollständig im Biblicum, dessen Rektor er 1930 wurde und bis 1949 blieb. Als solcher förderte er speziell das Studium des Alten Orients durch Schaffung einer eigenen Fakultät1032. Im Frühjahr 1929 wurde er außerdem in die Päpstliche Kommission zur Reform der kirchlichen Studien berufen, aus deren Arbeiten dann die Konstitution „Deus scientiarum dominus“ von 1931 hervorging. Der Beitrag Beas zu dieser Studienreform, speziell dafür, daß die römischen Doktoratsanforderungen den deutschen entsprachen, ist erheblich1033. Sicher ist, daß er auch seinen Anteil an der Bibelenzyklika Pius’ XII. „Divino afflante spiritu“ von 1943 hatte. Über seinen speziellen Beitrag, der meist in der Frage der „literarischen Gattungen“ vermutet wird, gehen die Meinungen auseinander, und eine endgültige Klärung dürfte erst die Öffnung des Vatikanischen Archivs für diese Zeit bringen. Neuere Forschungen gehen dahin, daß er die Enzyklika nicht redigiert, jedoch mindestens eine Neufassung des ersten Entwurfs auf Bitten des Papstes begutachtet hat1034. In dieser ganzen Zeit hatte Bea aber auch eine große Bedeutung für die deutschen Provinzen. Wegen seiner Kenntnis und Kompetenz, nicht nur in Studienfragen, war er ein wichtiger Vertrauensmann des Generals und wurde zumal dann, wenn schwierige Probleme zu lösen waren und die Urteile der maßgeblichen Obern auseinandergingen, mit der Klärung des Falles betraut. So wurde er wiederholt mit Visitationen beauftragt, zunächst von Juni bis Oktober 1929 mit der der Sophia-Universität in Tokyo und der Hiroshima-Mission, dann im Februar 1932 mit der in Neapel (Posillipo), dann 1936 gleich mit drei (im April Valkenburg, im Mai Maastricht, September/Oktober Innsbruck), im Herbst 1937 mit der in Sankt Georgen. Jedesmal wurden wichtige Entscheidungen gefällt. Die Visitation in Japan erbrachte vor allem Entscheidungen, die die Hebung der Qualität der Sophia-Universität und das verbesserte Sprachenstudium betrafen. Die gleichfalls weitschauenden Entscheidungen bei der Visitation im April 1936 in Valkenburg1035 und im Herbst 1937 in Sankt Georgen1036 konnten freilich größtenteils aus personellen oder finanziellen Gründen nicht umgesetzt werden: der Vorschlag, 1032 Dazu Gilbert, 78–81. 1033 Genaueres bei Gilbert, 77 f. 1034 Gegenüber der „maximalistischen“ These bei Schmidt, Bea, 117–122, jetzt: Fr. Laplanche, La crise de

l’origine. La science catholique des Évangiles et l’histoire au XX siècle (Paris 2006), 327–329; Gilbert, 124. 1035 Bericht an den General v. 28.4.1936 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936). 1036 Bericht in ARSI GI 1027, Visitatio Colleg. Francofurtense 1937; vgl. Löser, Sankt Georgen, 90 f.

207

schatz - band03 - seiten001-450.indd 207

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

Karl Rahner zur Lösung der Probleme des dogmatischen Lehrbetriebes nach Valkenburg zu berufen, und das Projekt eines Neubaus in Sankt Georgen zur Lösung der dortigen Raumnot. Aber er begegnet überall dort, wo schwierige Probleme innerhalb des Ordens einen klugen Schiedsrichter erforderten, zuletzt noch im April 1941 bei den Konflikten zwischen dem in das schweizerische Sitten verlegten Canisianum und der Schweizer Ordensleitung.

7. Kapitel In den Kontroversen der Weimarer Zeit 1. Politische Einstellungen Die offizielle Linie des Ordens, wie sie vor allem von den maßgeblichen Obern vertreten wurde, war die, sich aus eigentlich politischen Kontroversen, zumal solchen, in denen auch Katholiken auf verschiedenen Fronten standen, herauszuhalten, anderseits die christlichen und naturrechtlichen Grundsätze der Politik und die Rechte der Kirche mit Nachdruck zu vertreten. Die konkreten Grenzen waren natürlich nicht immer leicht zu bestimmen; zumal in der Weimarer Zeit war die Einhaltung dieser Grundsätze eine schwierige und oft unmögliche Gratwanderung. Denn im Unterschied zur Kaiserzeit, wo die Katholiken noch um ihre Gleichberechtigung kämpften, enstanden jetzt auch im katholischen Lager erhebliche Kontroversen. Auch zeichneten sich nun Differenzen zwischen den deutschen Provinzobern und General Ledóchowski ab. Letzterer war in seiner Forderung der politischen Neutralität radikaler und wollte nicht nur alle öffentlichen, sondern auch private Äußerungen von Jesuiten zu umstrittenen politischen Fragen unterbinden; auch war für ihn die Solidarität mit der Zentrumspartei, die nun wegen ihrer Bejahung der Republik und ihrem zeitweisen Bündnis mit der Sozialdemokratie von rechtsstehenden Katholiken angegriffen wurde, kein festzuhaltendes Prinzip mehr1037. Außerdem zeigte sich seit 1931, daß für Ledóchowski der Feind eindeutig links stand, für die deutschen Provinziäle aber auf beiden Seiten.

1037 Dies wird deutlich in einem Briefwechsel mit dem norddeutschen Provinzial Bley von 1927. Bley

schreibt am 18.2. (ARSI GI 1022, Praep.Prov.), er lege den Patres folgende Richtlinien vor: „Grundsätzlich und praktisch die frühere Zurückhaltung gegenüber allen politischen Vorkommnissen und Tendenzen zu üben, sich niemals in der Öffentlichkeit politisch zu betätigen und auch im Privatverkehr vorsichtig zu sein; anderseits dem Zentrum aus grundsätzlicher Stellungnahme und Dankbarkeit in seinen innern und äußern Schwierigkeiten zu helfen“. – Der General freilich korrigierte am 9.3. diese Richtlinien (RLGG XI, 277): Einerseits forderte er völlige politische Enthaltsamkeit nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch im Privatverkehr; anderseits distanzierte er sich vom Zentrum, welches nicht mehr wie früher die katholische Partei schlechthin genannt werden könne, weil auch prominente Katholiken

208

schatz - band03 - seiten001-450.indd 208

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

Akut wurde die Frage politischer Stellungnahmen in den turbulenten Wochen und Monaten nach der Novemberrevolution von 1918. In München trat P. Rupert Mayer immer wieder unerschrocken in öffentlichen Versammlungen auf, beschützt von seinen ehemaligen Kriegskameraden, auch solchen, die jetzt im Lager der Spartakisten standen1038. Als jedoch in geistlichen politischen Kreisen die Idee aufkam, ihn als Vertreter der Kriegsbeschädigten und gleichzeitig zur Sachwaltung katholischer Interessen als Kandidaten für die Nationalversammlung aufzustellen, lehnte er sofort ab, da dies mit dem Institut des Ordens unvereinbar sei1039. Vizeprovinzial Richard und General Ledóchowski teilten diese Auffassung1040. Nicht unumstritten, auch innerhalb des Ordens, war die Einstellung der „Stimmen der Zeit“ zur Republik. Unmittelbar nach der Revolution stellten sich Beiträge vor allem von Nostitz-Rieneck1041, Heinrich Sierp1042, Zimmermann1043 und (später, in modifizierter Form) von Pribilla1044 klar auf den Boden der neuen Verhältnisse. Bei aller nüchternen Warnung vor den Gefahren einer reinen Mehrheitsherrschaft wird die Demokratie als einzig realistische Option anerkannt, zu der es keine Alternative gebe. Die eigentliche Aufgabe wird darin gesehen, sie mit christlichem Ethos zu füllen; monarchischen nostalgischen Rückblicken oder Restaurationshoffnungen wird eine klare Absage erteilt. Ebenso wird ein Gegensatz zwischen dem demokratischen Prinzip im Staat und der Herkunft aller staatlichen Gewalt von Gott oder der hierarchischen Verfassung der Kirche, wie ihn nicht wenige Katholiken sahen, abgewiesen und als Scheingefecht entlarvt. In dieser Beziehung waren die „Stimmen der Zeit“ innerhalb

1038 1039 1040

1041 1042 1043 1044

heute offen gegen das Zentrum aufträten und auch in Rom seine Stellungnahme in einzelnen Fragen Bedenken erregt habe. Dazu Sandfuchs, Mayer, 76–78; Bleistein, Mayer, 108–112. Dieser Vorschlag, in der bisherigen Rupert-Mayer-Literatur nicht bekannt, geht aus dem im folg. erwähnten Brief Richards hervor. Vizeprovinzial Richard am 2.12.1918 an Ledóchowski (ARSI GI 1016, IV 38): Zu den Reden von P. Mayer sei seine Position: Die Erörterung rein politischer Fragen (etwa Monarchie oder Republik) sei uns untersagt, „indes die Aufklärung über die Interessen, deren Preisgabe heute auf dem Spiele steht, und eine Aufmunterung zu deren Wahrung ist zur Zeit nicht politische, sondern religiöse Angelegenheit“. Zu dem Vorschlag, P. Mayer für die Nationalversammlung kandidieren zu lassen und dessen Ablehnung sei er derselben Auffassung, wenngleich er zugestehe, daß die Lage eine ganz außergewöhnliche sei. – Der General stimmte ihm am 14.12. zu (RLGG IX, 448): „So wenig es den Unsrigen gestattet ist, in das Gebiet der Politik einzugreifen, ebensosehr ist es ihre ureigene Aufgabe, alle Klassen der Bevölkerung religiös innerhalb und außerhalb der Kirche aufzuklären und sie im Kampfe für die heiligsten Güter zu begeistern“. Vor allem aber komme es darauf an, geeignete Laien zu schulen. Die siegreiche Demokratie: StdZt 96 (1919), 290–303. Grenzen der Demokratie: StdZt 96 (1919), 382–393; Demokratie und Kirche: StdZt 97 (1919), 31–42. Der Gottesglaube in der Demokratie: StdZt 97 (1919), 433–448. Zum Jahrestag der Revolution: StdZt 98 (1920), 81–100; An der Wende unseres Volkes: 99 (1920), 1–14. – Die beiden Beiträge sind stärker auf Skepsis und Enttäuschung gestimmt, beurteilen die Folgen der Revolution ausgesprochen negativ, sehen jedoch eine realistische Zukunftsperspektive nur auf dem Boden der Verfassung und erteilen monarchischen Restaurationswünschen eine klare Absage.

209

schatz - band03 - seiten001-450.indd 209

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

der Palette der führenden katholischen Zeitschriften (zumal im Vergleich mit den „Historisch-Politischen Blättern“, aber auch dem „Hochland“), erst recht im Kontext des bayrischen Katholizismus, sicher am republik-freundlichsten. Diese Einstellung wurde in weiten Kreisen vor allem des rheinischen und badischen Katholizismus begrüßt, allenfalls als noch zu reserviert kritisiert, fand jedoch Widerspruch in bayrischen monarchistischen und in westfälischen Adelskreisen. Geschickt gelang es dem Chefredakteur Sierp, gegenüber dem sicher politisch konservativen und keineswegs demokratie-freundlichen General Ledóchowski diese Linie mit dem Argument zu verteidigen, man wolle sich gerade keiner „Partei“ verschreiben, sondern nur die „katholischen Grundsätze“ vertreten1045. Der General stimmte ihm darin voll zu1046. So blieben die „Stimmen“ auf diesem Gebiet von einem römischen Monitum verschont, nicht freilich von Kritiken innerhalb und außerhalb des Ordens. Eine solche kam ausgerechnet von dem Schweizer Missionssuperior de Chastonay, der eine Klage des Fürsten Fugger wiedergab1047. Speziell in der Auseinandersetzung zwischen Monarchisten und Republikanern in Bayern mahnte General Ledóchowski auch später zu Neutralität und Indifferenz1048. Hintergrund war die Klage gerade monarchistischer Kreise, die Jesuiten in München wirkten als Schrittmacher der „unitarischen“ und anti-monarchistischen

1045 Brief v. 17.1.1920 an Ledóchowski (ARSI GI 1018, VI 10): „In gewissen Kreisen hat man uns eine

Zeitlang vorgeworfen, daß wir nicht genug monarchisch seien. Von diesen und ähnlich denkenden Kreisen wurden wir wiederholt aufgefordert, uns offen gegen die Politik des Zentrums und vor allem gegen Erzberger zu erklären. Man kann es ja verstehen, wenn man in Zeiten, wie den jetzigen, solche Aufforderungen stellt. Aber es ist nicht unsere Aufgabe, da Stellung zu nehmen, ganz abgesehen davon, daß eine legitimistische Bewegung heute wohl wenig Aussicht auf Erfolg hat und nur dazu dienen würde, die Katholiken in zwei Lager zu spalten. Wir dürfen nicht den Fehler der französischen Katholiken früherer Zeit wiederholen“. Darum habe man sich auf die Grundsätze konzentriert. Gut wäre es, wenn die Zeitschriften der GJ sich irgendwie verständigen würden über ihr Verhalten zu den modernen Ideen und auch über Grundzüge eines sozialen Programms: wir dürften gegen die rote Internationale nicht nur rein defensiv kämpfen. 1046 Brief v. 6.3.1920 an Sierp: RLGG X, 84 f. 1047 Brief v. 5.5.1921 an General Ledóchowski (ARSI GS 1006, Ex officio 1921): Fürst Fugger habe sich in einem Brief an ihn geäußert: „Die plötzliche Art & Weise wie die Stimmen umgekippt & die Republik & Demokratie begrüßt, alles frühere vergessend, sei eine der bittersten Erfahrungen, die er in den letzten Jahren gemacht & die Gesellschaft habe dadurch in weiten Kreisen des Adels, stark an Sympathie verloren. Es täte dieser Umschwung, ihm, dem alten Freund der Ges. besonders weh. – Es will mir scheinen, daß diese Klage nicht ganz unbegründet ist. Auch hier in der Schweiz haben viele den Kopf geschüttelt über die plötzliche Frontwendung der Stimmen. Man fand die Art, gleich von christlichem Sozialismus zu reden usw. wenig klug & glücklich. Es wird wohl damit zusammenhängen, daß bei der Revolution, Viele in Deutschland die Fassung verloren hatten. Bei meinem letzten Besuch in München, gelegentlich des Provinzkonsults, ist mir die nervöse Unruhe aufgefallen, mit der man sich auf alle möglichen Sachen wirft“. 1048 Brief an Prov. Fritz v. 30.12.1924 (ADPSJ 45 B - 221-1386, Nr.  39; RLGGS I, 134): Man höre, daß einige der Unsrigen für die Republik Stellung nehmen, andere für die Monarchie. Er wisse, wie schwer es in solchen Zeiten der Polarisierung sei, nicht bei irgendeiner Seite anzustoßen. Dennoch sollten die Unsrigen sich in allen rein politischen Fragen so verhalten, daß sie, soviel an ihnen liegt, jeden Anstoß vermeiden. Dies gehe aber nur, wenn man auch innerlich in allen politischen Fragen sich indifferent mache und nur das suche, was Christi sei und die Ehre Gottes „et mundo mundum relinquant“; sonst werde immer gelten: „ex abundantia cordis os loquitur“.

210

schatz - band03 - seiten001-450.indd 210

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

Tendenzen des Zentrums und des norddeutschen Katholizismus1049. Der ehemalige Provinzial Bea, jetzt in Rom, relativierte diesen Vorwurf freilich1050. Den Jesuiten würden die entgegengesetztesten Vorwürfe gemacht: den einen (so besonders im republikanischen Baden) seien sie zu monarchisch, den andern zu republikanisch, besonders in Bayern. In Wirklichkeit würden sich die Patres, auch P. Rupert Mayer, in politischen Fragen höchster Zurückhaltung befleißigen. In ihrer persönlichen Meinung seien sie geteilt: Nicht-bayrische Patres wie Duhr, Hugger, Noppel, Sierp empfänden den bayrischen Partikularismus, wie es wohl auch objektiv richtig sei, als großen Schaden für die gemeinsame katholische Sache; es stimme aber nicht, daß diese Propaganda für das „republikanisch-unitarische Lager“ machten. „Leider“ seien 1919/20 in den Stimmen einige Artikel erschienen, „die zu demokratisch-republikanisch waren (allerdings, bei der zu großen Freiheit, die P. Sierp den Mitarbeitern läßt, auch einige, die zu monarchisch waren), und diese ersteren hat man in den Kreisen des bayrischen Adels bis heute nicht vergessen und sieht solche gelegentliche Entgleisungen als Zeichen einer programmatischen Stellungnahme des Ordens überhaupt an“. Seines Erachtens sei die einzig mögliche Haltung die einer vollständigen Zurückhaltung in allen Fragen der Staatsform. Zu Verwicklungen führten Angriffe, die P. Friedrich Muckermann im „Ruhrkampf “ von 19231051 zunächst im „Westfälischen Merkur“, dann in einer eigenen Broschüre1052 gegen die französische Besatzungsmacht richtete. In ihrem Gefolge mußte er von Bonn nach Münster gehen, weil sonst die ganze Bonner Residenz, die zur besetzten Zone gehörte, als „Agitationszentrum“ gefährdet gewesen wäre. Der französische Jesuit Pierre Delattre, der damals in Mainz wohnte1053, betätigte sich dabei als Vermittler; aber die bei dieser Gelegenheit zutage tretenden Differenzen zwischen deutschen und französischen Jesuiten konnten auch durch den General nicht geschlichtet werden. Provinzial Bley berichtete dem General, die Broschüre sei durch die Ordenszensur gegangen, da sie zunächst nur für den „Westfälischen Merkur“ geschrieben sei und

1049 So in einem vertraulichen Bericht eines unbekannten Verfassers von Anf. Dez. 1924 (ARSI GS 106,

Externi 1924). 1050 Brief an den General v. 9.12.1924 (ARSI GS 106, Praep.Prov. 1924). 1051 Französische Truppen hatten wegen ausstehender Reparationszahlungen seit dem 11.1.1923 das

Ruhrgebiet besetzt, um seine Kohlenförderungen als Faustpfand zu benutzen. Dies führte zur Ausrufung des „passiven Widerstandes“ durch die deutsche Reichsregierung: die Kohlenlieferungen wurden eingestellt; die Eisenbahner verweigerten die Arbeit auf den von den Franzosen besetzten Bahnstrecken. Die französische Besatzungsmacht griff mit drakonischen Mitteln durch; es kam zu blutigen Zusammenstößen. Der passive Widerstand beschleunigte in Deutschland die Inflation und mußte schließlich im September abgebrochen werden. 1052 Tragikomisches von der Ruhr (Münster 1923). 1053 Zu ihm DHCJ II 1073.

211

schatz - band03 - seiten001-450.indd 211

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

der Zensor eine zusätzliche Publikation nicht ahnte1054. – Es liegt in Abschrift ein französischer Brief von P. Delattre an den Provinzial vom 18. März bei: die Broschüre sei ein Gemisch von Halbwahrheiten, Übertreibungen, Generalisierungen und auch direkten Lügen. Die Besatzungsmacht, die von der Disziplin innerhalb der GJ ausgehe, denke, daß wenigstens das Bonner Haus ein politisches Agitationszentrum sei; durch einen glücklichen Zufall habe man die Untersuchungen in Mainz1055 und nicht in Bonn gemacht, wo die betreffenden Offiziere alte Schüler der GJ seien. Auf seine Vermittlung hin sei die Militärbehörde bereit, über die Angelegenheit hinwegzugehen, unter folgenden Bedingungen: 1. Die Obern lehnen jede Verantwortung ab und desavouieren formell P. Muckermann; 2. P. Muckermann müsse aus der besetzten Zone, incl. Köln, entfernt werden; 3. P. Muckermann verpflichtet sich, alle noch in den Buchhandlungen befindlichen Exemplare, auch im besatzungsfreien Deutschland, aufzukaufen. Wenn diese Bedingungen nicht bis zum 31.3. erfüllt würden, müsse man mit Sanktionen gegen die Bonner Residenz rechnen, die dann als politisches Agitationszentrum betrachtet werde. Er selber müsse den Besatzungsbehörden eine schriftliche Stellungnahme des Provinzials vorlegen. Er möge dem P. Muckermann mitteilen, daß die Bonner Residenz durch ihn in Gefahr sei, und daß er nur aus Wohlwollen ihm gegenüber interveniert habe. – Provinzial Bley antwortete P. Delattre am 26.3.: 1. P. Muckermann habe die Broschüre nicht zur Zensur eingereicht; er selber habe bis jetzt kein Exemplar; 2. P. Muckermann, der Bonn am 19.3. verlassen habe, habe er bis jetzt nicht erreichen können. Er werde nicht in die Besatzungszone zurückkehren, auch nicht nach Köln; 3. Da kein Vertrag mit den Herausgebern abgeschlossen sei, befinde sich die Broschüre völlig in ihren Händen; dennoch werde er P. Muckermann den Willen der Besatzungsbehörde mitteilen, die Exemplare zurückzuziehen. Er hoffe damit alles getan zu haben, was in seiner Macht stehe, den peinlichen Zwischenfall beizulegen. – Am 27.3. bestimmte er weiter über die Obern, daß alle Beiträge, „die auf politische Verhältnisse Bezug nehmen“, ihm speziell zur Zensur gesandt werden. – Der General antwortete am 23.4. und lobte sein Vorgehen, ließ jedoch, zumal im Blick auf die „Études“, die den französischen Standpunkt im Ruhrkampf verteidigt hatten1056, klar durchblicken, daß der eigentliche Vorwurf nationalistischen Geistes nicht die deutschen, sondern die französischen Jesuiten treffe1057. – Muckermann berichtet dieselben Vorgänge 1054 Brief v. 30.3.1923 (ARSI GI 1020, Praep.Prov. 1923). 1055 In Mainz existierte eine Kommunität von 3 Patres der Champagne-Provinz, die dort am französi-

schen Lyzeum Unterricht gaben und mit P. Rudolf Strässle, Spiritual der Seminaristen, im Mainzer Priesterseminar wohnten; auch P. Delattre gehörte zu ihnen. 1056 Henri du Passage, L’occupation de la Ruhr. La situation comparée de deux peuples: Études 174 (1923 I), 560–576. 1057 Aus dem Brief von P. Delattre könne er sehen, daß die französischen Patres der Meinung seien, nicht sie, sondern die deutschen Patres huldigten einem exzessiven Nationalismus. „Quam miseri sumus filii Adae!“ Immer und immer wieder habe er die „Études“ gemahnt, aber vergeblich. Ansich hätten die „Stimmen“ das Recht, ihnen zu erwidern; aber diese öffentliche Selbstzerfleischung der Jesuiten führe nicht zur Erbauung. Er schlage einen anderen Modus vor: eine nicht zu veröffentlichende, aber ihm zuzusendende Erwiderung durch einen deutschen Pater, den er den französischen Patres vorle-

212

schatz - band03 - seiten001-450.indd 212

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

aus seiner Warte1058: Er befand sich zu dem Zeitpunkt in Essen beim Verleger Koenen, machte sich dort unerreichbar, begab sich dann aus der besetzten Zone heraus und nahm, nichts zu wissen vorgebend, Verbindung mit dem Provinzial auf, der dann weiter keine Befehle erließ1059. Er ging dann nach Münster. Umgekehrt mußte P. Peter Saedler, Superior in Essen, 1927 wegen Verbindung mit „separatistischen“ (bzw. besser „föderalistischen“) Kreisen von dort weggehen. Saedler war ein Mann, der aus seiner Überzeugung kein Hehl zu machen pflegte. Er entwickelte eigene sozialpolitische Ideen und hatte in engem Kontakt mit dem 1921 ermordeten Zentrumspolitiker Erzberger gestanden1060. In Essen trat er dem „Reichs- und Heimatbund deutscher Katholiken“ bei und stand dem später von den Nazis ermordeten Kölner Universitätsprofessor Benedikt Schmittmann1061 nahe, die (ebenso wie damals der spätere Bundeskanzler Adenauer) die Auflösung Preußens und die Erhebung des Rheinlandes zu einem eigenen deutschen Bundesstaat anstrebten1062. Deshalb wurde er von Essen nach Breslau versetzt; außerdem wurde ihm die Mitarbeit im Reichs- und Heimatverbund verboten, was er im Gehorsam annahm1063. Die Haltung der „Stimmen der Zeit“ war auch in der folgenden Zeit ablehnend gegenüber allen nostalgischen anti-demokratischen Reaktionen1064. Speziell in der End- und Krisenphase der Republik seit 1930 bezogen sie nicht nur klar Stellung gegen den roten und braunen Radikalismus, sondern mehrfach auch gegen katholische autoritäre Tendenzen und für die parlamentarische Demokratie. Dies gilt besonders für Gundlach, der sich in seinem Beitrag von Dezember 1932 „Grundsätzliches über Partei und Parteien“1065 gegen den Dezisionismus von Carl Schmitt und dessen Hang zum autoritären Machtstaat wendet, aber auch für andere Autoren1066. Im Bund Neudeutschland und seinen beiden Zeitschriften „Leuchtturm“ und „Die Burg“ herrschte

1058 1059

1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066

gen könne und ihnen erklären, dieser Stil der Auseinandersetzung führe nur zum inner-jesuitischen Bürgerkrieg (RLGG XI 1). – Eine solche Erwiderung sandte dann Bley am 28.6. von der Feder von P. Alfred Feder. Im Kampf, 251–254. „Man fühlte im Orden wohl, daß ich in eine Situation geraten war, in der ich eine Hilfe von ihm nicht erwarten konnte. Ich mußte mir selber helfen, war übrigens glücklich darüber, daß die Franzosen durch die harten Maßnahmen, die der Orden sogleich gegen mich ergriffen hatte, sich befriedigen ließen“ (253). MD XII, 445 f. Zu ihm Moll, 328–331. Brief von Prov. Bley an Ledóchowski v. 18.2.1927 (ARSI GI 1022, Praep.Prov.); O. v. Nell-Breuning in MD XX, 323. MD XII, 448. So bes. C. Noppel, Zurück?: StdZt 108 (1924/25), 1–10; M. Pribilla, Katholizismus und Demokratie: StdZt 110 (1925/26), 413–421. StdZt 124 (1932/33), 145–153. So Pribilla in seinem Beitrag „Nationale Konzentration“ (StdZt 124, 1932/33, 1–12). – Ferner Josef Schröteler in seinem Beitrag von Nov. 1932 „Nationalpolitische Erziehung“ (ebd., 103–115): gegen einseitigen Primat der Gemeinschaft auf Kosten des Persönlichen. Not tue gegen die totalitären Tendenzen der Gegenwart, insbesondere auf völkisch-nationaler Seite, mehr denn je die „Betonung persönlicher Freiheit, Verantwortlichkeit und Entscheidung“. – Overmans im „Kulturbericht“ (ebd., 120)

213

schatz - band03 - seiten001-450.indd 213

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

zunächst eher eine a-politische Haltung vor1067. Dies wandelte sich freilich ab 1930, allerdings nicht unbedingt im Sinne einer engagierten Bejahung der parlamentarischen Demokratie, sondern im Sinne eines Bekenntnisses zu Brüning als „Führerfigur“1068. Der Kampf gegen Links- wie Rechtsradikalismus beschäftigte seit 1931 auch die höheren Obern. Während jedoch die deutschsprachigen Provinziäle in ihrer Zusammenkunft vom 4. Mai 19311069 im Berliner Canisiuskolleg zu Nationalsozialismus und Kommunismus betonten: „Der Kampf muß gleicherweise gegen Rechts- und Linksradikalismus geführt werden“, setzte General Ledóchowski in seiner Antwort vom 23. Juni1070 eindeutig den Akzent auf dem Kampf gegen den Bolschewismus1071. Auch sonst war er wohl der Auffassung, daß es sich zumal bei den katholischen Anhängern des Nationalsozialismus um gutgläubig Irrende handle, die man in Güte belehren, aber nicht durch polarisierendes Auftreten verbittern solle1072. Auch Muckermann mahnte er, daß er in seinem Beitrag in der „Germania“ vom 28. Juli 1932 gegen den Sturz Brünings („Die letzte Chance“)1073 zuviel Politik betrieben habe1074. Nicht zuletzt im Blick auf

1067

1068 1069 1070 1071

1072

1073

zur Bestellung eines Reichskommissars für Preußen durch die Regierung Papen: Nicht nur Autorität habe in der göttlichen Weltordnung seinen Platz, sondern auch „demokratische“ Mitbestimmung. E. Rommerskirch, Neudeutschlands Geschichte 1919–1939 im Spiegel seiner Zeitschriften „Leuchtturm“ und „Die Burg“, in: Löscht den Geist nicht aus. Der Bund Neudeutschland im Dritten Reich. Erlebnisberichte, hg v. R. Eilers (Mainz 1985), 103–108, hier 103: Er habe in diesen Zeitschriften „kein positives Wort über die Republik von Weimar, keine Würdigung der parlamentarischen Demokratie, keine Erklärung der Verfassung“ gefunden. – So schon bei der Gründung 1919: „Die Namensgebung ‚Neudeutschland‘ meinte … keineswegs die Heranführung an politisch-soziale Verantwortung, sondern enthielt ein Programm der sittlichen Persönlichkeitsbildung. Der demokratische Impuls zur politischen Verantwortung wird nicht aufgegriffen, man blieb staats- und politikfern“ (Eilers, 36). – Zum Vergleich: Bei der SPD-Jugend fand sich freilich politisches Engagement, aber noch weniger überzeugt republikanische Einstellung (F. Walter, „Republik, das ist nicht viel“. Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus, Bielefeld 2011). Eilers, 130–136. Protokoll in ARSI GI 1024, Praep.Prov. 1931. RLGG XII, 248–250. Er kritisierte diesen Satz nicht, erwähnte aber gar nicht den Nationalsozialismus und sprach nur vom Kampf gegen den Bolschewismus; er habe auch den P. Muckermann aufgefordert, sich ganz auf den Kampf gegen den Bolschewismus zu konzentrieren; er bitte auch, ihm zu helfen, daß er dabei bleibe und sich nicht mit anderen Dingen verzettele. – Dies tat er auch in seinen Briefen an Muckermann vom 23.8. und 29.9. (RLGG XII, 268, 272). – Am 4.11.1932 hielt er es für angebracht, Prov. Klein mitzuteilen, daß Prof. Spann aus Wien ihm sein Buch „Der wahre Staat“ mit der gleichzeitigen Bemerkung zugeschickt habe, „daß ihn die sozialistenfreundliche Haltung mancher Patres in Deutschland tief beunruhige“. Nun wisse er sehr wohl, daß Spann etwas eigenartig sei; trotzdem wolle er es ihm mitteilen, „zumal ich von anderen sehr ruhig denkenden Männern ähnliches gehört habe“. Sollte daran etwas Wahres sein, müßten die Obern natürlich energisch vorgehen (ebd., 376). So am 3.3.1932 an den Valkenburger Rektor Brust wegen P. Nötges, der gegen die Nationalsozialisten schrieb: „Sie wissen, daß auch hochstehende kirchliche Persönlichkeiten der Meinung sind, daß man diese immer noch wachsende Partei, zu welcher leider so viele, auch gute Katholiken gehören, mehr belehren als verbittern sollte“ (RLGG XII, 310). Dieser Artikel beklagt den Sturz Brünings und den „Papen-Putsch“ in Preußen; den jetzigen Machthabern gehe es um „Wiederherstellung von Vorkriegszuständen auf dem Wege der Macht“; positiv ruft er

214

schatz - band03 - seiten001-450.indd 214

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

P. Rupert Mayer ließ er auch durch den Südprovinzial Hayler die Mahnung an die Patres richten, sich sorgfältig aus aller politischen Agitation herauszuhalten1075. So lobte er gegenüber P. Danneffel (Nürnberg) zwar den apostolischen Geist des dortigen Männerapostolats, erklärte sich jedoch nicht einverstanden mit dessen unmittelbarer politischer Aktion, wodurch es die Stimmenzahl für das Zentrum gehoben habe: dies entspreche nicht dem Sinne der Katholischen Aktion, und es könne unsere Stellung in Deutschland gefährden1076. Durch Broschüren gegen den Nationalsozialismus traten Spieker und Nötges hervor. P. Josef Spieker in Köln, dem früh die Gefährlichkeit des Nationalsozialismus aufging und der auch den „Mythos“ Rosenbergs gelesen hatte1077, verfaßte zusammen mit einem Laien unter den Decknamen H. Winfried und W. Gerdemann 1931 eine Broschüre „Christenkreuz oder Hakenkreuz“1078. Er warnte eindringlich vor Unterschätzung dieser Gefahr bei vielen Katholiken. Seine Arbeit war umstritten; insbesondere der Valkenburger Rektor Brust beurteilte den Nationalsozialismus nach dem italienischen Faschismus; am Ende jedoch erhielt P. Spieker auf einem Provinzkonsult die Erlaubnis, seine Arbeit gegen den Nationalsozialismus fortzusetzen1079. P. Jakob Nötges, Homiletiker in Valkenburg, nahm in seiner Schrift von 1931 „Nationalsozialismus und Katholizismus“ ausführlich zum Nationalsozialismus Stellung. Ausgiebig zitierend aus Hitlers „Mein Kampf “, aus programmatischen Äußerungen von NS-Führern und aus Rosenberg, ferner gestützt auf die bischöflichen Erklärungen gegen den NS, bewies er den anti-christlichen Charakter der Bewegung, die die Rasse über die Religion stelle. Freilich wollte er dabei, wie er im Vorwort schrieb, auch „den verantwortlichen Leitern der NSDAP … die Wege weisen, wie sie Programm, Schrifttum und Bewegung der Partei grundlegend umzugestalten haben, sofern sie dieselbe mit dem Katholizismus in 1074

1074

1075

1076 1077 1078 1079

die Katholiken zur Einigkeit bei den kommenden Reichstags-Wahlen vom 31.7. als „unsere letzte Chance“ auf. Schreiben vom 28.9.1932 (RLGG XII, 366). – Ebenso am 15.10. an Provinzial Klein (ebd., 370): „Haud dubie bene scriptus est sed vix aliud tractat quam res politicas: talis articulus censura prohiberi debuerat, et RV curet, ut censores severiores deinceps sese exhibeant“. Briefe an Prov. Hayler v. 22.8.1932 (ADPSJ 45 B - 221-1394, Nr. 71; RLGGS II, 118) und Superior Hugger v. 29.8. (ebd., 119); in letzterem: „Id unum valde moneo, ut in praesentibus difficultatibus vel a specie agitationis politicae, sicut regulae nostrae exigunt, verbo et scripto abstineatis. Vehementer errant, qui opinentur Ecclesiae bonum nunc aliud postulare; Ecclesiae melius servire non possumus quam Christum praedicando et hunc crucifixum“. – P. Hayler hatte ihm am 1.8. mitgeteilt, P. Lauer hätte hier immer das Gegenargument gehabt, auch in der Politik müßten wir die Interessen der Kirche vertreten; aber er meine, dies könne man in anderer Weise besser erreichen als durch Broschüren wie die von P. Nötges oder Artikel wie die von P. Muckermann (ADPSJ 45 B - 221-1394, Nr. 61). Im Antwortbrief vom 22.8. bestätigt der General den Standpunkt Haylers und erklärt, Lauer irre; wir könnten vielmehr der Kirche am besten dienen, indem wir nur Christus verkündigen. Brief v. 25.5.1932 an P. Danneffel (RLGGS II, 106); dessen Brief v. 22.1. in ARSI GS 1009, Ex officio 1932. Zu den Anfängen seiner Beschäftigung mit dem NS Spieker, Mein Kampf, 20–24. Brief an den General v. 25.6.1931 (ARSI GI 1024, Particulares 1931). So – er meint, es sei wohl 1931 gewesen – nach Spieker, Mein Kampf, 24 f.

215

schatz - band03 - seiten001-450.indd 215

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

Einklang bringen wollen“. Seine diesbezüglichen Forderungen waren jedoch dermaßen radikal und im Grunde utopisch, weil einer Selbstaufgabe des NS gleichkommend, daß nicht im Ernst an eine Erfüllung gedacht werden konnte1080. Im Falle der NichtErfüllung gebe es nur Kampf1081. Diese scharfe Sprache hielt freilich Ledóchowski für kontraproduktiv, weil polarisierend und so gutgläubige Anhänger nicht gewinnend, sondern verbitternd1082.

2. Jesuiten und neue kirchlich-religiöse Bewegungen Seit einigen Jahren würden sich unter den Katholiken Deutschlands gewisse gefährliche Ideen geltend machen, von denen einzelne neuerdings auch bei einigen Scholastikern und jüngeren Patres Anklang fänden. So beginnt ein warnendes Gutachten, das der Moraltheologe Franz Hürth, damals in Valkenburg, unter dem Datum des 28. Juli 1922 dem General Ledóchowski zustellte1083. Es lohnt sich, diesen Text ausführlich vorzustellen, zumal er einerseits der Linie Ledóchowskis entspricht, anderseits auch deutlich durchblicken läßt, daß seine Positionen unter den deutschen Jesuiten nicht mehr vorbehaltlosen und fraglosen Konsens fanden. I. Zu den Ideen selbst vermerkt er: Im wesentlichen handle es sich um einen Subjektivismus und Individualismus auf dem Gebiete der religiösen Erkenntnis und um eine Abschwächung des Übernatürlichen. Im einzelnen gehöre dazu: 1080 1. Hitlers „Mein Kampf“ wäre gründlich umzuarbeiten, und zwar nach Beratung mit Vertretern der

Bischöfe; 2. Das Programm der NSDAP sei so abzuändern, daß „jede Um- und Ausdeutung im heidnisch-völkischen Sinne unmöglich“ sei; 3. Die beiden Programmerklärungen von Feder und Rosenberg seien als heidnisch-völkisch zurückzuziehen. 4. Aus der NS-Literatur und -Presse seien alle Schriften und Artikel fernzuhalten, welche katholischem Geist widersprechen, wobei die Beurteilung wiederum Vertretern der Bischöflichen Ordinariate zu überlassen sei; 5. Das Erziehungsprogramm der NSDAP sei so einzustellen, daß es in keinem Punkte mehr einen Gegensatz zur Erziehungs-Enzyklika Pius XI. enthält; 6. Alle Führer seien zu entfernen, die positives Christentum mit völkischem Heidentum verwechseln. „Alfred Rosenberg darf im Dienste der Partei nicht einen Satz mehr sprechen, nicht eine Zeile mehr schreiben“. 7. Die Agitations-Propaganda der NSDAP sei mit den Forderungen des sittlichen Naturgesetzes in Einklang zu bringen, „also mit Ausschluß von Lüge, Verleumdung, roher Gewalt und dergleichen“; 8. „Unbedingt anzuerkennen ist die allgemeine Geltung und Überordnung des Sittengesetzes, auch auf dem Gebiete der Politik, abzulehnen jedwede Form des Materialismus, also auch die Vergötterung des ‚Blutes‘ “ ; 9. „Betreffs der katholischen Belange und für die der Partei angehörenden Katholiken muß ehrfurchtsvolle Anerkennung der kirchlichen Autorität für das ganze Gebiet des Religiös-Sittlichen verlangt werden, gleich jetzt also nicht Bekämpfung, sondern bereitwillige Berücksichtigung der bischöflichen Erlasse und Kundgebungen“ (208–210). 1081 „Falls der Nationalsozialismus auf unsere Forderungen und Bedingungen nicht eingehen könnte, müßten wir ihn als Katholiken als eine zugleich antikatholische wie antinationale Bewegung mit allen Mitteln zu überwinden suchen. Die Kirche versteht sich auf solchen Kampf, vor allem auf den passiven Widerstand. Sie kann warten, warten, bis die Jahrzehnte oder Jahrhunderte wieder Gärungs- und Krankheitserscheinungen ausscheiden. Sie wird gegebenenfalls auch keine neuen Christenverfolgungen scheuen“ (210). 1082 Siehe S. 215, Anm. 1075. 1083 ARSI GI 1019, XIII 18.

216

schatz - band03 - seiten001-450.indd 216

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

a) eine Unterschätzung der intellektuellen Begründung zugunsten einer Form von Erfahrung und Werterkenntnis; b) eine Unterschätzung der Rolle der Kirche im religiösen Leben, so in der Abwertung von „kultischer“ zugunsten von „ethischer“ Frömmigkeit, in der Abwertung von „äußerer Autorität“ zugunsten des eigenen Gewissens. „Eine nicht unfehlbare Norm, die man bei ehrlichem Willen vor dem eigenen Gewissen nicht als inhaltlich richtig oder als für die eigene Person von Wert und als bedeutsam erkenne, könne man deshalb für das eigene Innenleben beiseite lassen“. c) „die Zugrundelegung eines falschen Maßstabes für die Beurteilung der einzelnen freien Handlungen eines Menschen“: maßgeblich sei nicht mehr die einzelne freie Entscheidung, sondern die habituelle Gesinnung Gott gegenüber. Es könne also sein, daß jemand in einer wichtigen Sache Gottes Gesetz mit klarer Erkenntnis und frei übertrete und dennoch nicht schwer sündige. d) „eine Übertreibung der Macht der Begierlichkeit und eine unberechtigte Herabminderung der von der Gnade unterstützten menschlichen Freiheit“, so besonders bei der Masturbation und dem Ehemißbrauch, bei denen die Gewohnheit so stark sei, daß von einer schweren Sünde keine Rede mehr sein könne. e) ein gewisser Kult der menschlichen Natur, als ob es keine Erbsünde gebe, und eine Verflachung des Übernatürlichen. Religiöse Übungen reduziere man ausschließlich auf den psychologischen Faktor. Diese Ideen fänden z. T. in der jüngeren Ordensgeneration Resonanz: so fänden die Schriften Schelers, der die wissenschaftliche Beweisbarkeit der religiösen Welt leugne, bei einigen Scholastikern Billigung, ebenso die Schriften Rademachers. Was die schwere Sündhaftigkeit von Masturbation und Ehemißbrauch betreffe, so habe er aus vielen mündlichen und schriftlichen Ausführungen von Unsrigen den Schluß gezogen, daß hier die volle Klarheit und Sicherheit des Urteils nicht mehr bestehe. „Man glaubt eben, die ‚Schulmoral und ihre Beweise‘ kennten das wirkliche Leben nicht“. Er behaupte nicht, daß viele der Unsrigen all dies als feste Thesen und Behauptungen vertreten, wohl jedoch, daß bei Einigen eine Hinneigung zu den genannten Anschauungen bestehe, bzw. es an der nötigen Klarheit und Sicherheit des Urteils fehle. II. Die Quellen für diese Auffassungen seien nicht die Vorlesungen in Valkenburg, wo man immer, wo man konnte, diesen Ansichten entgegengetreten sei. Es sei den dafür anfälligen Scholastikern und jüngeren Patres auch bekannt, daß sie hier in den Professoren eine „geschlossene Front“ sich gegenüber haben. Vielmehr seien es folgende: a) Die ganze geistige Atmosphäre; b) Lektüre von Büchern und Artikeln; c) „Unbedachte Äußerungen dieses oder jenes Paters, der von außen kommt und den Scholastikern von modernen Ideen und Strömungen erzählt in einer Form, die unsere eigene Bildung und Denkweise als weniger der Neuzeit entsprechend und als etwas abständig erscheinen läßt. Der eine oder andere Scholastiker ist einer solchen Sprache nicht gewachsen und mag vor allem nicht als rückständig und mittelalterlich gelten“.

217

schatz - band03 - seiten001-450.indd 217

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

d) Ein bei einzelnen sich findender Zug, das Eigene geringzuachten, in dem Fremden aber immer nur Besseres zu sehen, verbunden mit einer Unsicherheit gegenüber der religiösen Welt des eigenen Berufes und einem Schielen nach anderen Möglichkeiten. e) Das fast vollständige Versagen einer mannhaften Kritik der modernisierenden Ideen. Dies gelte nicht zuletzt für die „Stimmen der Zeit“, wo ihm der Redakteur Sierp auf das Ansinnen, gegen Rademacher zu schreiben, erwidert habe, „es sei nicht Aufgabe der Gesellschaft gegen diese Tendenzen aufzutreten. Dafür sei die kirchliche Behörde da und diese wisse genau, wie die Sachen ständen. Uns würden aus einem literarischen Kampf nur Schwierigkeiten erwachsen“. Wo man aber nicht schweige, sei das eigene Urteil zu wenig deutlich: man erkenne vor allem das Gute an und lehne nur en passant oder in Klammern, gleichsam als Pflichtübung, die Irrtümer ab. „Die Folge ist, daß der gewöhnliche Leser in dem Artikel eher eine Empfehlung, denn eine Ablehnung sieht“. Dabei verweist er als Beispiel auf den Artikel von Pribilla im Juli-Heft der „Stimmen“ über „Die Freudlosigkeit in der Religion“1084. Insbesondere nimmt er Anstoß an Passagen, die eine niederdrückende Frömmigkeit der Angst und nicht des Vertrauens auf Gott aufs Korn nehmen, die menschliche Satzungen und Gewohnheiten in ihrer Bedeutung relativieren1085 und das kirchliche Lehramt in seiner Notwendigkeit, aber auch seinen nüchtern zu akzeptierenden menschlichen Grenzen darstellen1086. III. Schließlich mangele es an Fühlung und Zusammenarbeit zwischen Valkenburg und der derzeitigen Provinzleitung. Wenn man mit dem Provinzial [Bley] über diese Gefahren spreche, begegne man einem ungläubigen oder mitleidigen Lächeln. Er habe den Eindruck, der Provinzial sehe in dem Vordringen dieser Ideen keine ernste Sache, oder sie interessiere ihn wenig. „Sein inneres Interesse scheint fast ausschließlich der Verwaltung zu gelten“. Wenn es aber gelinge, ihn einmal zu einer Äußerung zu veranlassen, dann in einigen scharfen und markigen Sätzen, die bei den jungen Patres mehr schadeten als nutzten; er sehe nicht, daß es hier auf geduldige und langwierige Überzeugungsarbeit ankomme. So habe der Provinzial, als er ihn auf einige falsche, bzw. mißverständliche Äußerungen von Unsrigen bei einer Tagung hier im Juni hinwies, erwidert, dies sei eine „Sprechweise“ und 1084 StdZt 103 (1922), 250–266. 1085 „Wenn aber eure Übungen, Regeln und Gewohnheiten euch die Sonne der Gnade verdunkeln wollen, wenn

sie euch einschnüren und den Atem rauben, dann haltet euch an die Sonne und nicht an eure selbstgemachten Satzungen. Laßt doch nicht aus Hilfen Fesseln werden, die euren Gang behindern (2 Kor 3,6)“ (264). 1086 „Stößt euch nicht an Dingen, die nun einmal unter Menschen unvermeidlich sind. Eine große, die ganze Welt umspannende Gemeinschaft kann unmöglich die leichte Beweglichkeit eines Sturmtrupps haben. Und die Rücksicht auf die Gesamtheit und die Gesamtlage wird es zuweilen notwendig machen, einige allzu kühne Ulanen zurückzurufen und zu verwarnen. Erleuchteter Glaube wird das ohne Ingrimm ertragen und sich nicht aufbäumen, wenn die Zügel der Befehlsgewalt fühlbar werden. Ein Heer ohne Führer, eine Herde ohne Hirt ist verloren und verfällt der Auflösung, wie es die Geschichte aller Sekten beweist. Die ‚Starrheit‘ des Kirchenregiments hat viele Torheiten und Erschütterungen verhütet und nur selten den Fortschritt der Wissenschaft gehemmt; sie hat dafür stets das Glaubensgut rein bewahrt und damit ihre hauptsächliche Aufgabe erfüllt“ (265).

218

schatz - band03 - seiten001-450.indd 218

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

„Gedankenwelt“, wie sie sich heute in den Städten in weiten katholischen Kreisen finde „und die die Patres in sich aufnehmen, ohne irgend etwas Verkehrtes dabei zu denken“. Ferner mache man – und auch der Provinzial – Valkenburg den Vorwurf der „Weltfremdheit“. Dieser Vorwurf sei auch unter den Scholastikern bekannt und werde ihnen immer wieder von Patres draußen bestätigt. „Der Eindruck, den ein solches Gerede auf viele unserer jungen Leute macht, ist geradezu verhängnisvoll. Sie lehnen infolgedessen, was ihnen in den Vorlesungen über unrichtige moderne Ideen gesagt wird, mehr oder weniger bewußt ab. Wie soll der ‚weltfremde‘ Professor ein richtiges Urteil über moderne Verhältnisse der wirklichen Welt fällen können?“. Es nutze da nichts, wenn der Provinzial anderseits bei dieser Konferenz betone, eine wie solide Bildung die Scholastiker hier in Valkenburg erhalten; denn sie setzten hinzu: „Solid, aber weltfremd“. Er bitte den General, auf Abstellung dieses Geredes zu dringen, denn es mache das Vorgehen gegen die modernisierenden Ideen wirkungslos. – Es sei hier sein Grundsatz, den Obern in aller Offenheit zu sagen, worin die Gravamina liegen, statt es zu einem Gerede kommen zu lassen, bei dem man sagt „Das müßten die Obern wissen“, aber nichts tut, um die Obern zu informieren. Dem entsprechen die Weisungen von General Ledóchowski, der nicht müde wurde, vor diesen neuen Ideen zu warnen. In den neuen theologischen und spirituellen Strömungen in Deutschland sah er insbesondere immer wieder die Gefahr eines neuen Subjektivismus und Irrationalismus, ja „Pseudo-Mystizismus“1087. Was ihn hier besonders alarmierte, waren zwei „Fälle“ im Jahre 1922: einerseits der des Breslauer Theologieprofessors Wittig, der in dem Artikel „Die Erlösten“ im „Hochland“ gegen Sündenangst und Leistungsfrömmigkeit polemisierte und dabei nach der Meinung seiner Kritiker einem gefährlichen Quietismus verfiel, der die sittliche Anstrengung lähme, anderseits innerhalb des Ordens der Austritt Karrers1088. Daß jedoch hier ein gewisser Antagonismus zwischen „Valkenburg“ einerseits, großen Teilen der Provinz, zumal der jüngeren Generation, und insbesondere den „Stimmen der Zeit“ anderseits bestand, klingt auch im Gutachten Hürths an und wird auch durch andere Quellen bestätigt1089. Nicht wenige Jesuiten hatten den Eindruck, „daß der ‚Valkenburger Geist‘ sich mehr und mehr der übrigen Provinz, die im Leben steht, entfremdet, und auch dem gesamten deutschen Geistesleben fremd wird, weil er ihm nur mißtrauisch gegenüberzutreten weiß“1090. Umgekehrt sah der Valkenburger Rektor Lauer sowohl bei den Schwierigkeiten mit den „Stimmen“ wie beim ND dieselbe Quelle: „eine zu große Rücksichtnahme vielleicht auch Förderung der modernen 1087 So zuerst im Konsultorenexzerpt v. 20.3.1921 (RLGG X, 215), in den Briefen v. 28.3. an Prov. Kösters

(ebd., 221 f.), v. 6.5. und 28.6.1922 an Bley (ebd., 292 f., 309–311). 1088 Siehe S. 31 f. und 106 f. 1089 Siehe dazu S. 87 f. 1090 So P. Ernst Böminghaus am 14.10.1925 an General Ledóchowski (ARSI GI 1020, Ex officio 1925).

219

schatz - band03 - seiten001-450.indd 219

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

emotionalen Richtung“. „Wir sind hier die weltfremden und rückständigen Menschen“1091. Und auch noch 1928 berichtet der Valkenburger Rektor Brust von einer in der Provinz weitverbreiteten Kritik an Valkenburg als eng, rückständig und lebensfremd1092. Dabei pflegten die Autoren der „Stimmen der Zeit“ durchaus kritisch zu den modernen religiösen Strömungen Stellung zu nehmen, freilich nicht undifferenziert und radikal ablehnend. Dies gilt nicht zuletzt für die Einstellung zu Wittig. Przywara nahm zu ihm neben anderen Autoren in seinem Beitrag „Gott in uns oder Gott über uns?“ Stellung1093. Seine Kritik lief darauf hinaus, daß Wittig in seinen Schriften einseitig das „Gott in uns“ auf Kosten des „Gott über uns“ betone und so in die umgekehrte Einseitigkeit wie Hermann Hefele verfalle, der nur gegen allen modernen Subjektivismus das Wesen des Katholischen als objektive „Form“ sehe. Nur die Polarität von beidem, die er noch am ehesten bei Guardini und Theodor Haecker verwirklicht sieht1094, ergebe die katholische Wahrheit1095. Ebenfalls keineswegs undifferenzierte Ablehnung, sondern eine kritische Würdigung Wittigs stellt der Artikel von Kösters „Erlösungsfreude“1096 dar. Nach dem Bericht des süddeutschen Provinzials Fritz von 1927 seien es nicht die polemischen, bzw. nur theoretisch die Irrtümer Wittigs aufweisenden Beiträge von Fonck und Hürth, sondern die Aufsätze in den „Stimmen“ gewesen, die aufklärend und beruhigend gewirkt hätten1097. Aber nicht nur gegen „subjektivistische“ Strömungen hatte man anzukämpfen. Vertreter der „benediktinischen“ Richtung der Frömmigkeit und der frühen „liturgischen Bewegung“ propagierten eine Frömmigkeit der „objektiven“ Form und pflegten gerade der „jesuitischen“ Richtung vorzuwerfen, eine einseitig „subjektive“ Frömmigkeit zu pflegen, bzw. in ihrer Aszese und insbesondere in den Exerzitien einseitig das volunta1091 „Soli“-Brief an den General v. 8.2.1925 (ARSI GI 1020, Ex officio 1925). 1092 „… in omnibus fere Residentiis nostrae Provinciae audiuntur querelae et murmurationes contra ‚angustum,

1093 1094 1095

1096 1097

rigorosum, theoreticum spiritum Valkenburgensem‘, qui omnem verum progressum scientiae theologicae impediat, difficultates vitae realis negligat, necessitates nostrae aetatis nesciat, sanitatem scholasticorum destruat, eorumque spiritum sterilem reddat“ (Brief an den General v. 14.1.1928: ARSI GI 1023, Ex officio 1928). StdZt 105 (1923), 343–362, hier 350–362. Ebd., 358 f. „Katholische Religiosität ist und bleibt die unsagbare Polarität des ‚Gott in uns und über uns‘ und darum ‚Gesetz und Leben‘ und darum ‚Liebe und Furcht‘ und ‚Freude und sittlicher Kampf‘, und wer einen dieser beiden Pole auflöst und den andern verabsolutiert, kann nicht auf die Dauer zum Heile wirken, wenn auch durch seine Übersteigerungen ein weniger beachteter Gedanke neue Leuchtkraft gewinnen mag … Alle ‚Freude‘ bedarf der ‚Nüchternheit‘, aller ‚Sieg‘ des ‚Kampfes‘ und alle ‚Liebe‘ des ‚Abstandes‘. Zwischen Hefele und Wittig liegt darum die Wahrheit. ‚Fürchtende Liebe und liebende Furcht‘ heißt sie, weil unser Gott weder der unnahbare Granit des ‚Gott über uns‘ allein ist noch das mystische Verfluten des ‚Gott in uns‘ allein – sondern das unausdenkbare, unaussprechbare Geheimnis des ‚Gott in uns und Gott über uns‘ “ (362). – Ebenso auch im Umschau-Kommentar Przywaras zur Indizierung Wittigs: StdZt 109 (1925), 474–476. Er erkennt die Anliegen W.s nach wie vor an und wehrt einer Interpretation als Triumph seiner Gegner ab. StdZt 109 (1925), 113–122. Brief an den General v. 15.4.1927 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1927).

220

schatz - band03 - seiten001-450.indd 220

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

ristische Element und das menschliche Bemühen auf Kosten der göttlichen Gnade zu betonen. Insbesondere Marienverehrung und Herz-Jesu-Frömmigkeit wurden, wenn nicht gerade abgelehnt, so doch stärker in den Hintergrund gerückt. Als Hauptgegner der jesuitischen Richtung galt die Abtei Maria Laach und ihr Abt Ildefons Herwegen, der seinerseits in seinen persönlichen Aufzeichnungen die Dinge so darstellt, daß die Jesuiten von Anfang an den Kampf gegen die liturgische Bewegung eröffnet hätten, indem sie erst Aufzeichnungen von seinen Vorträgen machen ließen, dann die Polemik gegen ihn eröffneten1098. Die damaligen Auseinandersetzungen um „objektive“ und „subjektive“ Frömmigkeit sind schon der Generation nach dem 2. Weltkrieg ziemlich fremd geworden; aber ohne sie sind Geschichte und Kontroversen der frühen Liturgischen Bewegung nicht zu verstehen. Tatsächlich haben sie auf beiden Seiten einen Klärungsprozeß herbeigeführt. Sie haben die Jesuiten gezwungen, den genuinen Charakter der ignatianischen Exerzitien deutlicher herauszustellen1099 und tatsächliche voluntaristisch-moralistische Einseitigkeiten in ihrer Praxis zu überwinden, und ebenso auf der andern Seite, nicht zuletzt durch die Erfahrung der NS-Zeit, einen einseitigen Kult der „objektiven Form“1100 überwinden geholfen. Herwegen behauptet in den genannten Aufzeichnungen, besonders hinterhältig habe sich P. Przywara erwiesen. Er sei mehrere Tage im Maria Laach gewesen, habe sich informiert und habe nichtsdestoweniger kurz danach in den Stimmen einen Artikel veröffentlicht, „der der liturgischen Bewegung den Todesstoß versetzen sollte“. Tatsächlich enthält diese kurze Miszelle von 19231101 eine sehr kritische Auseinandersetzung mit Herwegen und der liturgischen Bewegung, nicht freilich eine undifferenzierte und pauschale Ablehnung. Aber Przywara drückt wohl das Empfinden nicht weniger Jesuiten aus, wenn er der in Maria Laach vertretenen Richtung die Gefahr der „Weltentrücktheit“ bescheinigt: „Dieses selige Bild weltentrückten, gottesstillen Lebens schwebt wie ein tröstender Gruß über Kampf und Widerspruch und Rätsel dieses wirklichen Lebens, läßt uns einen Hauch kommenden Himmels atmen: ein Tabor über, nicht im Alltag“1102. Dies berührt sich mit der Kritik von Muckermann: „Man existierte schließlich nur noch in der sakralen Zone, wurde doch das Politische der demütig zu verehrenden Autorität des Staates völlig überlassen. Die Welt war verwandelt in eine Benediktiner1098 Erinnerungen eines Abtes (Archiv der Abtei Maria Laach). 1099 So damals vor allem E. Böminghaus, Die Aszese der ignatianischen Exerzitien: ihr Sinn und Wert im

Lichte heutiger Fragen und Bedürfnisse (Freiburg 1927). 1100 „Bisweilen wurde so gepredigt, als ob es nur nötig sei, im katholischen Zug zu sitzen, um glücklich in die

Ewigkeit befördert zu werden. Was man in diesem Zug eigentlich getan hatte, spielte kaum eine Rolle … Indem man die Bedeutung der Persönlichkeit des Menschen verkannte, setzte man an ihre Stelle das sogenannte Objektive, das Leben aus dem Sein, dieses Sein war eben die Kirche, gesehen nach ihrer organischen Seite hin, aber auch in ihrer hierarchischen Form“ (Muckermann, Im Kampf, 340). 1101 Kirche als Lebensform: StdZt 105 (1923), 314–317. 1102 Ebd., 315.

221

schatz - band03 - seiten001-450.indd 221

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

abtei, wobei die inclinatio profunda vor dem Abt nicht vergessen werden durfte“1103. Die Kritik vieler Jesuiten an der ganzen Richtung bezog sich – außer auf die Verteidigung herkömmlicher Frömmigkeitsformen – auch darauf, daß gegenüber einer großartigen Innenschau des Glaubens die Auseinandersetzung mit der profanen Welt, sowohl die rationale Glaubensbegründung wie die Beschäftigung mit der „schmutzigen“ Welt der Politik, allzu sehr zurücktrete. Daß dies nicht selten der Fall war, wird auch an einem Jesuiten deutlich: dem erfolgreichen Studenten- und Akademikerseelsorger Friedrich Kronseder, der in der Welt der Bibel lebte, viele faszinierte, jedoch „für jene Seite der Religion, die sich mit der Weltaufgabe des Christen, vor allem der des Akademikers befaßte,… wenig, ja im Grunde kein Verständnis“ aufbrachte1104. Die Autoren, die in den „Stimmen der Zeit“ schrieben, suchten freilich zu vermitteln und bemühten sich um Integration. So sieht Przywara 1924 das Verhältnis jesuitischer und benediktinischer Frömmigkeit so, daß beide aus der Mitte der heiligen Messe leben. „Aber die Formen, in denen heilige Messe und Offizium in sein Gesamtgebetsleben einströmen, müssen andere sein als die des Benediktiners, und hier ist der Ort, von dem aus Betrachtung und Gewissenserforschung des Jesuiten verständlich sind. Für den Benediktiner, der in der familia seines Klosters sein Leben und Wirken hat, leistet der Gemeinschaftsgeist dieser familia die Umleitung des Geistes der Liturgie in den Geist des Alltagslebens; die Form des Einströmens der Liturgie in das Leben ist wesenhaft Gemeinschaftsform. Der Jesuit, nach der Idee seines Stifters, soll in sich selber Kloster und Klausur sein, weil er mitten in der Welt zu leben hat; für ihn kann also die Umleitung nur durch individuale Formen geschehen, also durch die individuale Betrachtung und Gewissenserforschung. Und nur das bedeuten diese Übungen für ihn; würden für ihn heilige Messe und Offizium irgendwie den Platz von ‚Nebensachen‘ einnehmen und Betrachtung und Gewissenserforschung an die erste Stelle rücken, so würde er gegen die Idee seines eigenen Wesens sündigen“1105.

Die Liturgische Bewegung habe hierin ihre positive Aufgabe, daß sie die Liturgie wieder in den Mittelpunkt rücke; aber ihre Umsetzung in die Fülle katholischer Frömmigkeit schließe andere Formen nicht aus, könne nicht im Geiste einer eifernden Ausschließlichkeit, sondern nur im Geiste des „Viele Glieder, ein Leib“ geschehen. Ähnlich schreibt Ernst Böminghaus 19251106. Er sieht sowohl in der Jugendbewegung mit ihrer Betonung des Erlebnisses wie in den anderen modernen Bewegungen (dem Drang zur Mystik) positive Gesichtspunkte, betont aber auch ihre Grenzen und Gefahren 1103 1104 1105 1106

Muckermann, Im Kampf, 341. MD XVIII, 350 (Nachruf von O. Simmel). Theozentrische und anthropozentrische Frömmigkeit: StdZt 107 (1924), 401–414, hier 413. Die Exerzitien des hl. Ignatius und die geistig-religiösen Strömungen der Gegenwart: StdZt 108 (1925), 333–348.

222

schatz - band03 - seiten001-450.indd 222

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

(ihren Subjektivismus, denen gegenüber die Exerzitien die strenge Zucht und letztlich die Unbedingtheit und Absolutheit Gottes betonen). Auch von der benediktinischliturgischen Richtung sollte man lernen: „Wenn wir uns in den Exerzitien um Einpflanzung des Christuslebens mühen, dann sollten wir es nicht loslösen von dem Boden, auf dem es einzig erblüht, dem Leben der Kirche; es ist immer eine Verarmung, wenn die Exerzitien keinen inneren Zusammenhang verraten mit diesem großen Hinterland aller katholischen Einzelaszese: dem großen überindividuellen Leben der Kirche“1107. Nun gehörte Böminghaus zu den zunächst wenigen Jesuiten, die der liturgischen Bewegung positiv gegenüberstanden. In der Tat ging es hier nicht ohne harte Auseinandersetzungen und Konflikte innerhalb des Ordens ab. Ein Opfer war Josef Kramp, der führende Liturgiker der Provinz, der seit 1920 durch seine Publikationen vor allem die liturgischen Texte des Kirchenjahres geistlich erschlossen und auch durch zahlreiche Vorträge und Kurse dazu beigetragen hatte, die Gemeinschaftsmesse in den Kreisen der katholischen Jugend heimisch zu machen. Dies wird im folgenden Kapitel dargestellt. Bea sieht in einem Gutachten von 1932 wenigstens in der Südprovinz eher einen Mangel an Führung gegenüber den neuen religiösen Bewegungen, die alle einen guten Kern hätten und daher nicht pauschal zu verurteilen seien1108. Aber es fehle in der Provinz ein klares Programm und eine einheitliche Linie. „So kommt es, daß die einen absolut ablehnend sind, die anderen Zugeständnisse machen, die über das Zulässige hinausgehen, die meisten aber diese Gebiete einfachhin unbeachtet lassen und dafür sich auf die leichtere und einfachere Arbeit der Volksmissionen u. ä. verlegen …“. Selbst Patres wie Przywara und Lippert gälten auch bei Auswärtigen als Ausnahme oder als „keine rechten Jesuiten“, sie würden als Persönlichkeiten, nicht als Vertreter der GJ gewürdigt. In all diesen Dingen lasse sich natürlich Besserung nur durch intensive Zusammenarbeit aller drei Provinzen erreichen. Diese Zusammenarbeit werde gerade von älteren Patres, die noch die gemeinsame deutsche Provinz erlebt haben, sehr vermißt. Erst seit den 30er Jahren setzten sich angefangen von den Ausbildungshäusern die Grundsätze der damaligen liturgischen Bewegung langsam durch. Einen Markstein bildete 1936 die Konferenz der Novizenmeister, wo, freilich noch gegen Widerstände, die vor allem vom Pullacher Rektor Schalk ausgingen, Hinführung zur Liturgie vom Noviziat an für richtig gehalten wurde1109. Dafür stand vor allem der Novizenmeister Pies, der sich im übrigen damals in einem Brief an den General sehr kritisch über die ablehnende Haltung vieler Patres zur Liturgischen Bewegung ausließ: 1107 Ebd., 340. 1108 Brief an den General v. 31.12.1932 (ARSI GS 1009, Praep.Prov. 1932). 1109 Siehe S. 58 f.

223

schatz - band03 - seiten001-450.indd 223

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

„In religiösen Zeitfragen, was Seelsorgemethoden, Führung Gebildeter, Einfluß auf die tragenden Ideen angeht, sind wir ins Hintertreffen geraten, man betrachtet uns als rückständig und z. T. als degeneriert. Viele unserer Patres studieren nicht genug, arbeiten nicht weiter, kennen deshalb auch wenig oder nichts von den geistigen Strömungen. Wir haben wenig geistige und geistliche Männer. In der heute so modernen (und weitgehend stark befruchtenden) liturgischen Bewegung haben wir uns von Anfang an zu kritisch und ablehnend verhalten. Die Bewegung geht weiter, uns nimmt man nicht ernst in diesen Fragen und ist vielfach enttäuscht. – Ich halte bewußt Verbindung mit studentischen und benediktinischen Kreisen und höre von dorther immer wieder bittere und nicht immer unbegründete Klagen über Mangel an Bildung, an Takt, an Stilgefühl und vor allem an echter Tiefe und Innerlichkeit. Stilfragen sind gewiß nicht wesentlich, werden aber heute sehr hoch bewertet, man sieht darin mehr als rein Äußerliches. Das ist sicher: man entzieht uns das Vertrauen, Kandidaten wenden sich ab – experientia teste – wenn bei uns auf liturgische Bewegung geschimpft wird und wenn dabei ein erschreckender Mangel an Kenntnis der tiefen und schweren Pastoralfragen, die auf diesem Gebiet zu lösen sind, zu Tage tritt, oder wenn wir ‚Sache bieten‘ aber durch die Form die Leute abstoßen. Ich habe in einer Kirche der Unsrigen erlebt, daß an einem Mittwoch während der hl. Messe am Hochaltar das Allerheiligste ausgesetzt war, Lieder zu Ehren des hl. Josef gesungen wurden und am Beginn und Schluß nach einem deutschen Liede der sakramentale Segen gegeben wurde. Solche Dinge sprechen sich rund und schaden unserem Ansehen sehr. In Oppeln und Beuthen haben wir Kirchen gebaut und sie so stilwidrig eingerichtet, Gottesdienst und Predigt werden so volkstümlich kitschig gehalten, daß die Gebildeten, wie mir glaubwürdig versichert wurde, enttäuscht sind und sich fernhalten. – Mir scheint wir hätten auf diesem Gebiete folgende Aufgaben: wir müssen die Augen offen halten und das Einseitige und Gefährliche sehen und meiden, nicht aber durch immer wiederholte Warnung und Ablehnung des Ganzen, dann geht die Bewegung über uns hinweg; wir sollten vielmehr das Gute und Echte sehen und fördern, durch edle Form die übernatürliche Wahrheit und Gnade an die Menschen heranbringen, wir sollen arbeiten, daß wir mitreden können und imstande sind zu führen. – Diese Dinge beschäftigen mich viel in Gedanken, im Gebete und im Verkehr mit unseren Novizen und Kandidaten, die als Kinder der Zeit ihre Urteile und Erwartungen mitbringen“1110.

3. Personen und Konflikte Es ist immer wieder in der Geschichte des Ordens bedeutenden Jesuiten, die neue Wege gingen, eigen gewesen, unbequem zu sein und auch von vielen Obern mit einem gewissen Schuß des Mißtrauens betrachtet zu werden. Dies gilt gerade unter Ledóchowski, der im übrigen – was in den meisten, wenngleich nicht allen Fällen, eigentliche Tragödien verhinderte – einen Blick für die Qualität auch der von ihm Gemaßregelten 1110 Brief an den General vom 18.12.1936 (ARSI GO 1003, Ex officio 1936).

224

schatz - band03 - seiten001-450.indd 224

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

hatte und sie selten völlig von ihrer Arbeit entfernte. Als Beispiele seien hier Konflikte um Peter Lippert, Josef Kramp und Friedrich Muckermann dargestellt. Kein Geringerer als Kardinal Faulhaber wünschte Lippert 1926 als Spiritual des Theologenkonvikts Georgianum in München. Ledóchowski aber lehnte seine Berufung ab: zwar würde er durch die „großen Gaben des Geistes und des Herzens“ das Vertrauen der jungen Kleriker gewinnen; aber er sei „leider von ungesunden, modernen Ideen angesteckt, von denen er sich auch beim besten Willen nicht mehr ganz wird frei machen können“, weshalb er „gerade wegen seiner großen Gaben schädlich auf die Seminaristen einwirken“ würde1111. Faulhaber hatte Verständnis für diese Bedenken, wollte aber doch Lippert, zu dem er volles Vertrauen hatte, als Spiritual haben, habe auch vor 4 Jahren mit Ledóchowski in Rom über ihn gesprochen und ihn in Schutz genommen; er hoffe in diesem Jahr in Rom wieder mit ihm über ihn zu sprechen1112. Offensichtlich blieb die Antwort des Generals ablehnend; denn Faulhaber suchte erneut auf den Provinzial einzuwirken: man müsse die Darstellungsweise von Lippert berücksichtigen; er habe oft festgestellt, wie dieser zu freudigem Bekenntnis des Glaubens hingeführt habe1113. Dies war jedoch vergeblich1114. Für einige Irritationen sorgten Lipperts „Briefe in ein Kloster“, die 1932 in erster Auflage erschienen. Es handelt sich um sehr persönliche Briefe, die von Lippert an einen jungen (inzwischen verstorbenen) Menschen in seinem persönlichen Berufsringen geschrieben worden waren, aber auch allgemeine Probleme des Ordenslebens ansprachen und zu beantworten suchten. Anstoß erregte dort einmal der Brief über den Gehorsam, in welchem der Autor auch auf die Grenzen des Gehorsams und vor allem darauf hinwies, daß dieser Selbständigkeit, Initiative und Mitdenken nicht ausschließe, sondern fordere1115. Dies rief zunächst den Widerspruch einiger Benediktineräbte 1111 Brief an Prov. Fritz v. 2.12.1926 (RLGGS I, 231 f.). – Dazu berichetet L.s Biograph Kreitmaier nur:

der Plan Faulhabers, L. zum Spiritual im Georgianum zu machen, „zerschlug sich“ (Kreitmaier, 41). 1112 Brief v. Prov. Fritz v. 23.1.1927 an Ledóchowski (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1927). 1113 Brief v. Prov. Fritz an den General v. 15.4.1927 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1927): Es habe den

Kardinal selbst erhebliche Widerstände gekostet, diesen Posten zu schaffen und mit einem von ihm ernannten Mann zu besetzen; um so mehr sei es wichtig, einen zu haben, der auch bei den Kritikern geachtet werde und mit dem die Theologen voll zufrieden sein würden. Sonst käme nur P. Kronseder in Frage. Er sei mit dem Kardinal übereingekommen, daß die Sache noch bis zum Herbst warten könne. Faktisch ergaben sich dann neue Schwierigkeiten, so daß auch P. Kronseder nicht Spiritual wurde. 1114 Brief des Generals an Prov. Fritz v. 1.5.1927 (RLGGS I, 251): Es sei kein Zweifel, daß mehrere Artikel Lipperts dem Sanctum Officium vorgelegen hätten und von ihm mißbilligt worden wären. Mit P. Kronseder als Spiritual sei er einverstanden. 1115 S. 90–96. Anstoß erregte vor allem folgender Passus: „Ein begabter und – worauf es vor allem ankommt – zugleich selbstbeherrschter Ordensmann wird ohne allzu große Schwierigkeit und besonders ohne offenen Konflikt seine Ordensobern meist so zu behandeln wissen, daß er mit ihnen in Einklang bleibt und doch seine eigenen Lebensverhältnisse, seine ihm aufgetragenen und übernommenen Arbeiten, seine Stellung im Orden, sein Kommen und Gehen und seine persönlichste Bewegungsfreiheit im wesentlichen auch den eigenen berechtigten Absichten und Zielen, dem eigenen verantwortungsbewußten Gewissen und dem unveränderlichen und unveräußerlichen Kern seines innersten Wesens entsprechen“ (94). – Nur dieser Passus

225

schatz - band03 - seiten001-450.indd 225

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

hervor1116. Der andere Passus waren die tatsächlich sehr ungeschützten und mißverständlichen Ausführungen über die geistliche Freundschaft eines Priesters mit einer Frau1117. Beides führte zu Beschwerden seitens der römischen Ordensleitung, welche verlangte, bei einer eventuellen Neuauflage diese Stellen zu korrigieren1118. Ergebnis war dann, daß der Passus über das Verhältnis des Priesters zu einer Frau in den folgenden Auflagen weggelassen werden mußte, die Aussagen über den Gehorsam jedoch im wesentlichen bleiben konnten, da Bea und de Chastonay hier Lippert verteidigten1119 und auch der General schließlich anerkennen mußte, daß seine Gehorsamsauffassung genuin ignatianisch sei1120. Der Liturgiker Joseph Kramp wurde 1932 als Liturgieprofessor in Sankt Georgen durch General Ledóchowski abgelehnt, obgleich sich Rektor Klein und Provinzial Lauer für ihn einsetzten. Der Grund war aber nicht, wie vermutet wurde, seine Meßopfertheorie1121, sondern generell seine an der Liturgie orientierte Frömmigkeit, seine distanzierte Haltung gegenüber herkömmlichen Frömmigkeitsformen wie Herz-JesuAndacht und Rosenkranz und seine Tendenz der „Rückkehr zur Urkirche“, wodurch er schon jetzt auf die Seminaristen einen negativen Einfluß ausübe. Eigentlich treibende Kraft, welche seine Berufung verhinderte, war außer dem Spiritual Richstaetter, als ehemaliger Volksmissionar ein eingeschworener Gegner dieser Richtung, P. Ludwig Kösters1122. Daraufhin lehnte der General ihn ab, da er ein Mann „extremae inclinationis

1116 1117 1118 1119 1120

1121 1122

und der im folgenden Absatz stehende Nebensatz, der Untergebene müsse die Obern „mitunter auch vor vollendete Tatsachen stellen können“ (95) mußte in den folgenden Ausgaben weggelassen werden. Dazu Kreitmaier, Lippert, 82 f. Brief in ein Kloster (1. Aufl.), 214–217. Assistent Brust am 19.8.1934 an Prov. Hayler (RLGGS II, 263); Ledóchowski am 29.9. an Hayler (ebd., 272 f.). Brief von P. Hayler an den General v. 5.11.1934 (ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1934). „Rectissima certo sunt ea, quae a P. Lippert proferuntur subditos quoque suas sibi opiniones efformare posse, atque id non esse contra mentem S. P. N. Ignatii exempla primorum eius Sociorum evidenter ostendunt“ (Brief an Hayler vom 18.1.1935: ADPSJ 45 B - 221-1397, Nr. 3; RLGGS II, 285 f.). So in seinem Nachruf: MD XVI, 209. Er schrieb am 5.6. 1932 (ARSI GI 1025, Particulares 1932) dem General, Rektor Klein wolle im Einverständnis mit Prov. Lauer P. Kramp zum Professor der Liturgie machen. Beide seien davon nicht abzubringen. Dies müsse jedoch unbedingt verhindert werden. Denn einmal sei P. Kramp „wegen seiner extrem-liturgischen Einstellung ein ausgesprochener Gegner unserer Andachten und Aszese. Die Herz-Jesu-Andacht, die ich hier mit großer Mühe heimisch zu machen gesucht habe, lehnt er aufs schärfste ab. Vor mir liegt ein Brief des P. Kramp, der dies auch schriftlich bezeugt. Verschiedene Alumnen lehnen die Beteiligung an der Herz-Jesu-Andacht dem P. Spiritual gegenüber unter Berufung auf P. Kramp ab. Seine Einstellung ist anderen Andachten gegenüber zweifellos die gleiche, wie der anderen hiesigen ‚Liturgiker‘: Verachtung des Rosenkranzes, der Marienverehrung. Insbesondere betont er immer wieder, daß wir zur ‚Urkirche‘ zurückgehen müßten. Welch verhängnisvolle Konsequenzen das haben muß für das ‚Sentire cum ecclesia‘, brauche ich nicht auszuführen. Die Lage ist sehr ernst!“. Man solle nicht sagen, P. Kramp wohne im Trutz und habe sonst keinen Verkehr mit den Alumnen. Denn eine Stunde in der Woche könne zerstören, was andere mühsam aufbauen. Auch würden die Alumnen ihn schon aufsuchen. – Auch der Spiritual Richstaetter (Brief an den General v. 8.9.1932: ebd.) sah die aszetische Richtung von P. Kramp als verhängnisvoll an und bestätigte, daß Alumnen unter Berufung auf ihn die Herz-JesuVerehrung ablehnten.

226

schatz - band03 - seiten001-450.indd 226

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

liturgicae“ sei1123. Provinzial Lauer suchte ihn zu verteidigen1124. Der General bestand jedoch auf seinem Urteil: Er habe schon des öfteren Briefe bekommen, „daß er eine ganz extreme Richtung in liturgischen Fragen einhalte, die mit den Anschauungen unserer Gesellschaft nicht vereinbar ist, und daß er außerdem seinerzeit keinen guten Einfluß auf unsere Valkenburger Scholastiker ausgeübt hat …. Ferner hat er falsche Begriffe über die Herz-Jesu-Andacht, die unsere Gesellschaft abweisen muß“1125. Auch eine erneute Intervention des neuen Rektors Gemmel für P. Kramp1126 nutzte nichts1127. Die Auseinandersetzungen um P. Friedrich Muckermann bieten das Besipiel eines Künstlertyps, den niemand zu bändigen vermochte, der immer wieder aneckte, aber dann doch durch seine immer sehr eigene, aber doch einfache und militärische Gehorsamsauffassung im Orden gehalten wurde. Sie drehten sich einmal um seine Bemerkungen auf dem Tänzerkongreß in München im Juni 1930 und dann auf dem Katholikentag in Münster. Nach dem Bericht des selber dort anwesenden P. Schröteler wandte sich Muckermann auf dem Münchener Tänzerkongreß gegen die Bestrebungen einiger, vorzugsweise adliger und politisch deutschnationaler Katholiken, die moderne Tanzbewegung in Bausch und Bogen abzuurteilen. Er argumentierte u. a., wir lebten nun einmal in dieser Welt mit ihren Gefahren, wir könnten nicht aus ihr auswandern, und wenn mancher von den Anwesenden die Welt hätte einrichten können, wie er wollte, hätte er vielleicht das Problem so gelöst, daß er die Frauen auf den Mond und die Männer auf die Erde gesetzt hätte! – Im übrigen hätten dort auch kritische Zuhörer P. Muckermann bescheinigen müssen, daß seine sachlichen Ausführungen durchaus moderat und einwandfrei gewesen seien. Nur die besagte kleine Gruppe sei entrüstet gewesen. – Allerdings müsse P. Muckermann sehen, daß er sich in den Ausdrücken nicht durch seine geistreiche Art zu Formulierungen hinreißen lasse, deren Wirkung er nicht abschätze und die ihm schaden1128.

1123 Brief an Prov. Lauer v. 12.6.1932 (RLGG XII, 339). 1124 Brief an den General v. 17.6.1932 (ARSI GI 1025, Praep.Prov. 1932): Er sei nicht mehr extrem, habe

1125 1126

1127

1128

sich vielmehr gebessert („nunc recte et bene sentit“); auch der Bischof von Limburg [Antonius Hilfrich], mit dem er ein längeres Gespräch über ihn gehabt habe, sei mit ihm zufrieden. Brief an den neuen Prov. Klein v. 27.6.1932 (RLGG XII, 339 f.). Briefteil v. 19.5.1933 (ARSI GI 1025, Ex officio 1933): P. Kramp habe früher gewiß einmal extrem geschrieben; doch zeige sich nun, daß er oft richtig sah, zudem sei er weiser geworden; jedenfalls bedeute er auf liturgischem Gebiet etwas in Deutschland; und auch Bischof Hilfrich, von dem man fälschlich behaupte, er sei gegen Kramps Berufung, habe nichts gegen ihn. Antwortbrief v. General Ledóchowski v. 16.6.1933 an Gemmel (RLGG XIII, 30): Er zweifle nicht am guten Willen von P. Kramp, „at huiusmodi viris (!) ut experti novimus, suas ideas vix ac ne vix quidem plene abiicere possunt“. – Zu dieser Affäre auch schon, auf dieselben Quellen gestützt, Löser, Sankt Georgen, 57 f. Brief an Prov. Lauer v. 6.12.1930 (ARSI GI 1024, Consultores 1930).

227

schatz - band03 - seiten001-450.indd 227

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

Jedenfalls erregten diese seine Ausführungen Anstoß1129. P. Muckermann machte in einem Brief an den General1130 darüber aus seinem Herzen keine Mördergrube: Er warnte, diese Sache „in die starren Hände von Moralisten zu geben, die großenteils vom Körper heute noch nichts anderes zu sagen wissen, als daß er ein Anhängsel des Geistes sei, mit der üblen Eigenschaft behaftet, von Zeit zu Zeit Versuchungen zu bereiten“. Es komme heute darauf an, daß die überall aufbrechenden „vitalen Kräfte“ des Volkstums in die Kirche zurückkehren, welchem Anliegen man sich nur im „Gral“ öffne und auch nicht in den „Stimmen“. Was wäre geschehen, wenn die großen Barock-Künstler des Ordens ihre Pläne heutigen Moralisten vorgelegt hätten? Man stehe heute in den großen geistigen Kämpfen, müsse sich wehren gegen hundert Angriffe aus allen möglichen feindlichen Lagern; die Obern aber nehmen an diesen Kämpfen nur insofern teil, „daß sie uns von Zeit zu Zeit einen Brief schreiben mit der Bemerkung, es habe das Beichtkind des Pater X, eine durchaus fromme und vornehme Dame, sich dahin geäußert, daß doch dieses und jenes bei diesem und jenem Pater beanstandet werden könne. Nun, solche Briefe lesen wir mit Pietät und legen sie dann zu den Akten. Behandelt werden wir, was die innere Seite unseres Ordenslebens betrifft, wie Fremde im Hause, und gibt man Freiheit des Wirkens, dann doch mit einem Begleitton: Dem Manne ist nicht zu trauen. Lassen wir ihn laufen. Halten wir ihn fern von unserem Nachwuchs, damit er nichts verdirbt … Und ich gebe zu, wir würden etwas verderben, wir würden einer gewissen Mittelmäßigkeit, die ihr Geschlecht auf gewissen Superioren- und Provinzialstühlen vererbt, den Marsch blasen, wir würden einmal die ungeheure tragische Einfachheit der elften Regel und des sume und suscipe gegen die Inflation der Konsuetudinarien stellen, die unsere großen Klöster mehr und mehr in Benediktinerabteien verwandeln. Das wittert man gut, und so läßt man uns in Ruhe, und wir, Paternität, seien Sie dessen versichert, wir tragen das ganz ruhig, ohne Sentimentalität, indem wir wissen, daß der Jesuit zu kämpfen und zu sterben hat auf seinem Posten und weiter nichts. Wir Triarier, wir halten das aus, aber ich weiß nicht, wie diese Art von Obern auf die Dauer mit der 1129 Muckermann dazu in: Im Kampf, 303–09. Der Kampf gegen ihn ging vor allem von einem Graf We-

sterholt aus, außerdem auf dem Katholikentag von Hermann von Lüninck, dem späteren Oberpräsidenten der Rheinprovinz, während P. Schröteler von der Kath. Schulorganisation für ihn in die Bresche sprang. Zu diesen Auseinandersetzungen vgl.: Der Gral 24 (1929/30), 961–67 (Muckermanns Vortrag auf dem Tänzerkongreß), 1020–22; 25 (1930/31), 708–11, 995–99; Gelbe Hefte 7 (1930/31), 327–53 (von Graf Westerholt). Von den Auseinandersetzungen innerhalb des Ordens bringt freilich M. in seinen Lebenserinnerungen nichts. – Gruber (Muckermann, 103 f.) unterstreicht mehr als M. die bleibenden Reserven, die dieses sein Auftreten beim Episkopat hervorrief. „Sein rückschauendes Urteil, demzufolge sich die Pressemeldungen gegen ihn langsam zu Tode gelaufen hätten, entsprach zwar den Tatsachen, doch herrschte bei seiner Einschätzung, daß ihm nach dem Abflauen der Kampagne kein Mensch mehr seine Teilnahme in München übel genommen hätte, mehr ein Wunschdenken als Realitätssinn vor … Daß darüber hinaus seine ‚bohemienartige Lebeweise‘ das ihrige dazu beitrug, um ihn in einem schiefen Licht bei manchen Kirchenfürsten erscheinen zu lassen, versteht sich hierbei von selbst“. 1130 Brief v. 28.11.1930 (ARSI GI 1024, Particulares 1930).

228

schatz - band03 - seiten001-450.indd 228

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

neuen Jugend fertig werden, die es auch bei uns gibt und in der es gefährlich gärt“. Man brauche vor allem Vertrauen, nicht gute Wohnungen, Posten, Belobigungen, auf all das komme es nicht an. Er baue zurzeit die katholische Kulturfront gegen den Bolschewismus auf. Leider seien die meisten Mitbrüder „Kleinbürger“, gewiß brave Leute, liebe Mitbrüder, aber keine „schwere Artillerie“. Dem Provinzial habe er schon geschrieben, was unsere Residenzen in den Großstädten sein könnten: Kulturzentren, wie die Kollegien in der alten GJ. Das habe dem Provinzial gefallen; aber geschehen sei doch nichts; und wenn heute unsere ganzen Häuser in den Städten verschwänden, dann falle dies noch nicht einmal soviel auf, wie wenn ein redegewandter Kaplan versetzt wird. „Nun bin ich zu Ende und gewiß, daß der Mensch im Pater General mir nicht verübelt, was ich ja dem General selber niemals geschrieben hätte. Es bedarf nur eines Winkes, und ich bin wieder so still, wie in den letzten 15 Jahren. Denn was wünscht sich ein Soldat Besseres, als ein stilles Grab irgendwo an der großen Front, in der wir alle ein Nichts sind gegenüber der Aufgabe, die zu erfüllen ist“1131. Der General selbst forderte Provinzial Lauer auf, mit den anderen Provinziälen zusammen verbindliche Richtlinien über die Einstellung zur modernen Tanzbewegung zu überlegen1132. Dies erfolgte bei der Zusammenkunft der Provinziäle des deutschen Sprachgebiets am 4. Mai 1931 im Berliner Canisiuskolleg1133 und bestand im wesentlichen darin, daß die Ausführungen Muckermanns in Münster als grundsätzlich korrekt angesehen wurden, freilich einzelne Äußerungen in der Diskussion als „unklug“. Im übrigen erwarte man eine Entscheidung seitens des Episkopats; in der Zwischenzeit sollten eigene programmatische Veröffentlichungen und Besuch einschlägiger Kongresse der Zustimmung der Provinziäle bedürfen. Dem General war diese Entscheidung freilich zu vage und nicht entschieden genug. Er hatte Muckermann Bescheid gegeben, sich nicht mehr mit dieser Frage zu befassen. Jetzt bestimmte er, daß in Zukunft kein Jesuit mehr an solchen Tanzkongressen teilnehmen dürfe1134. Den zweiten Anstoß in konservativen katholischen Kreisen erregte Muckermann durch seine Goethe-Biographie von 1931, in welcher er von der negativ-polemischen Goethe-Wertung Baumgartners abrückte1135. Speziell P. Alois Stockmann beschwerte sich Anfang 1933, wohl veranlaßt durch Bischof Hugo von Mainz1136, beim General über das Buch und seine verheerende Wirkung unter Katholiken; und der General 1131 Es erfolgte darauf eine (im Generalsregister nicht erhaltene) Antwort des Generals v. 17.12., wie aus

dem Antwortschreiben M.s v. 21.12. hervorgeht (ebd.). Briefe v. 19.1. und 17.4.1931 (RLGG XII, 194 f., 225). ARSI GI 1024, Praep.Prov. 1931. Brief an die vier deutschsprachigen Provinziäle v. 23.6.1931 (RLGG XII, 249). Zu diesem Buch, seinem Zustandekommen und seinen Anliegen s. Muckermann, Im Kampf zwischen zwei Epochen, 249–251; ferner Gruber, Muckermann, 104–106 (aus dem Nachlaß M.s). 1136 In einem Brief v. 11.2.1933 bat Hugo P. Stockmann, hier etwas zu unternehmen, weil dies sonst gegen die Jesuiten ausschlage (Gruber, Muckermann, 105). 1132 1133 1134 1135

229

schatz - band03 - seiten001-450.indd 229

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

gab dem Südprovinzial Hayler zu bedenken, ob man das Buch nicht aus dem Handel zurückziehen oder nur in grundlegend revidierter Form neu herausgeben solle1137. Hayler ging auf den Gedanken ein. Er beurteilte das Buch Muckermanns als gefährlich: „Muckermann behandelt und schildert ja tatsächlich nicht den wirklichen, sondern einen idealisierten Goethe. Was aber auf seine Empfehlung hin auch von Katholiken unbedenklicher genommen und aufgenommen wird, ist der wirkliche Goethe. Was dabei in unserer zum Naturalismus schon übergeneigten Zeit und Jugend herauskommt, ist dem Seelsorger unheimlich. Mit reinen Literaten ist darüber nicht zu reden“. Anderseits sah er bei einer erneuten Zensur nur Zwist voraus1138. Die erneut bestellten Zensoren1139 waren dann auch der Auffassung, die Sache jetzt ruhen zu lassen1140. Der Terziarier-Instruktor Sierp, der die Arbeit Muckermanns als ganze keineswegs abwerten möchte, kritisierte an ihm, daß er den nach wie vor sehr einflußreichen westfälischen Adel als ganzen keineswegs gewonnen, sondern mehrfach empfindlich verletzt habe1141, was durch die Memoiren Muckermanns selbst bestätigt wird1142.

4. Antijesuitismus und Antworten Der klassische Antijesuitismus war nach dem Ersten Weltkrieg in ausgeprägtester und extremster Form bei der völkischen Rechten zu finden. Er verschärfte sich am Ende der 20er Jahre. Seine publizistisch bedeutendsten Produkte waren Hoensbroechs posthum nach seinem Tode in 2 Bänden 1926/27 veröffentlichtes Werk „Der Jesuitenorden. Eine Enzyklopädie“, dann aber vor allem die Schrift Ludendorffs „Das Geheimnis der Jesuitenmacht und ihr Ende“ von 1929. Ludendorff stützte sich auf Hoensbroech als seinen Gewährsmann, führte ihn aber weiter zu Idiosynkrasien einer „jesuitischen Weltverschwörung“, wonach die Fäden von Finanzen, Wirtschaft und Politik in der Hand des Jesuitengenerals zusammenlaufen, der (zusammen mit Freimaurern und Juden) die Niederlage Deutschlands im Weltkrieg verursacht habe. Den letzten, wohl nicht mehr zu überbietenden Gipfel der Absurdität erreicht in diesem Elaborat der Beitrag seiner Frau Mathilde Ludendorff „Des schwarzen Papstes göttliche Majestät“, wonach der „schwarze Papst“ (der Jesuitengeneral) der „Christus quasi praesens“ ist, 1137 Brief von Ledóchowski vom 27.2.1933 an Prov. Hayler (ADPSJ 45 B - 221-1395, Nr. 9; RLGGS II,

153 f.). 1138 Er stehe in der Sache mit P. Klein in Verbindung. Dieser habe ihm angeboten, neue Zensoren für das

1139 1140 1141 1142

Buch zu bestimmen. Er denke, sich an P. Schorer und P. Grimm (Feldkirch) zu wenden, von denen der eine die ältere, der andere die jüngere Richtung vertrete. „Aber ich sehe voraus, daß nicht viel einheitliches herauskommen wird. Bei der Beurteilung werden sich eben auch zwei Richtungen gegenüber stehen und schließlich wird eben doch eine autoritative Entscheidung erfolgen müssen“ (Brief v. 7.3.1933 an den General: ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1933). P. Schorer, Grimm, Overmans. Bericht von P. Hayler an den General v. 26.5.1933 (ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1933). Brief an den General v. 10.7.1932 (ARSI GI 1025, Ex officio 1932). Muckermann, Im Kampf, 364–370 („Bemerkungen über den Adel“), bes. die Begebenheiten 368 f.

230

schatz - band03 - seiten001-450.indd 230

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

der den „weißen Papst“ (die durch die Unfehlbarkeit „konsekrierte Hostie“) als seine Marionette in der Hand habe und ihn, wenn er ihm nicht gehorche, beseitigen könne1143. Zeitgeschichtlich bezeichnend ist aber, daß das Jesuitenlexikon Kochs von 1934 solche Ausgeburten eines kranken Hirns nicht einfach der Lächerlichkeit preisgibt, sondern es „unbegreiflich u. zugleich tief bedauerlich“ findet, „daß ein ehemaliger Generalstabschef des deutschen Heeres sich an solche ungeschichtliche, unmögliche, längst widerlegte Märchen klammern konnte“1144. Daneben gab es freilich auch einen latenten katholischen Anti-Jesuitismus oder zumindest eine tendenziell kritische Einstellung zum Jesuitenorden und den geschichtlichen Optionen, für die er stand. Er war nie verschwunden, lebte aber in den 20er Jahren stärker auf. Dazu trug einmal bei, daß der Jesuitenorden nun nicht mehr Opfer und Verfolgter eines anti-kirchlichen Kampfes war, für den sich jeder gute Katholik einsetzen mußte. Des weiteren trugen die neuen theologisch-kirchlichen Strömungen dazu bei, die die nachtridentinisch-gegenreformatorischen Weichenstellungen in Theologie und Frömmigkeit, die im Jesuitenorden einen mächtigen Repräsentanten hatten, einer Kritik unterzogen. In weiten Kreisen der deutschen Universitätstheologie, der Liturgischen Bewegung und auch der Anhänger Wittigs war daher immer ein gewisses Potential zumindest jesuiten-kritischer, wenn nicht anti-jesuitischer Einstellung zu finden, das von den maßgeblichen Jesuitenobern immer sehr wachsam beobachtet wurde. Als ein Ausdruck einer solchen Tendenz galt z. B. das Werk des Braunsberger Theologen Karl Eschweiler „Die zwei Wege der neueren Theologie“ (1926), in welchem die „rationalistische“ Theologie eines Hermes als innere Konsequenz der bereits einem falschen Anthropozentrismus huldigenden jesuitischen (molinistischen) Theologie dargestellt wurde. Die Frage nach der ordenseigenen Strategie gegenüber diesen Tendenzen stellte sich zuerst 1926 anläßlich der bevorstehenden posthumen Veröffentlichung der JesuitenEnzyklopädie Hoensbroechs. Um der Wirkung dieser Veröffentlichung entgegenzutreten, schlug P. Rudolf Walter von Moos in Zürich ein eigenes Jesuiten-Lexikon vor, das von allen (damals) drei deutschsprachigen Provinzen zu unterstützen sei und nicht polemisch, sondern positiv die Geschichte und Einrichtungen der GJ behandle1145. General Ledóchowski war mit dem Projekt einverstanden. Auch fand sich gleich jemand, der die Sache in die Hand nahm, nämlich P. Ludwig Koch in München1146. Er hat dann das „Jesuitenlexikon“ verfaßt. Sein erster Entwurf wurde 1932 von zwei Zensoren (P. Balthasar Wilhelm und P. Wilhelm Kratz, letzterer freilich mit einer Reihe von Ausstellungen) approbiert, vom dritten, nämlich P. Ludwig Hertling, jedoch wegen mangelnder Wissenschaftlichkeit und einseitig populär-apologetischer Ausrichtung ab1143 1144 1145 1146

Das Geheimnis der Jesuitenmacht und ihr Ende, 7–9. JL 1126. Schreiben an den General v. 1.1.1926 (ARSI GS 1007, Consultores 1926). Schreiben v. 2.1.1927 an den General (ARSI GS 1007, Particulares 1927).

231

schatz - band03 - seiten001-450.indd 231

07.08.2013 12:58:10

7. KAPITEL

gelehnt1147: „Mit halb-populären, rhetorischen, und überdies unvollständigen und schiefen Darstellungen werden weder die Feinde widerlegt, noch ist den Freunden der Gesellschaft, für die das Buch doch auch berechnet ist, gedient“. Hertling glaubte auch nicht an die Möglichkeit einer Umarbeitung und plädierte einfach für Nicht-Veröffentlichung. Der General verfügte jedoch eine gründliche Umarbeitung, aber nicht in Rom, wie Hayler vorgeschlagen hatte, sondern in Deutschland, einmal um den Eindruck zu vermeiden, es gehe vom General aus, dann weil es auf die deutschen Verhältnisse und Fragestellungen bezogen sein müsse. Die Umarbeitung solle nach den Bemerkungen der Zensoren geschehen, Artikel über bestimmte Gebiete sollten von Fachleuten geprüft werden, alle Rhetorik vermieden werden, dann das ganze nach der Umarbeitung noch einmal einer genauen Revision unterzogen werden1148. Das Lexikon kam 1934 heraus. Freilich war es ein „Ein-Mann-Werk“: abgesehen von wenigen Ausnahmen verfaßte Koch selbst fast alle Artikel. Aber auch Friedrich Heiler, der nach eigenem Bekenntnis „dem Orden in manchem ablehnend oder kritisch gegenüber(stand)“ bescheinigte ihm damals, daß es sich „trotz der unverkennbar apologetischen Note in einer Anzahl von Artikeln … durch ein hohes Maß von Sachlichkeit und Objektivität“ auszeichnete1149. Und die Umstände seiner Entstehung zeigen, daß man sich nicht mit einem einfachen „Anti-Hoensbroech“ begnügen wollte. Das Buch Ludendorffs wurde bei seinem Erscheinen 1929 nach Rücksprache mit führenden katholischen Laien nicht ernstgenommen1150. Freilich wuchs seine Wirkung in den folgenden Jahren im Zuge der allgemeinen Radikalisierung. Anfang 1933 überlegte man die Errichtung einer „Abwehrzentrale“ gegen anti-jesuitische Angriffe, wobei sowohl Münster (unter P. Muckermann) wie München (unter P. Koch) in Überlegung waren1151. Die sich überstürzenden Ereignisse ließen den Plan schnell hinfällig werden. Wie aber dem innerkatholischen Antijesuitismus zu begegnen sei, war bereits ein Thema auf der Provinzkongregation der Südprovinz am 15.–17. Juli 1930 im Berchmanskolleg zu Pullach, die dazu in einem Postulat den General um Richtlinien gebeten hatte1152. Ledóchowski nahm das Problem sehr ernst und antwortete in einem Brief an alle drei deutschen Provinziäle vom 27. Juni 19311153. Zunächst gelte hier, „daß wir verfolgt werden um des Namens Jesu willen,… wegen unserer treuen Hingabe an Kirche und Papsttum, wegen unserer unermüdlichen Verteidigung des Glaubens, wegen unserer regen Tätigkeit gegen die Feinde der Kir1147 Brief v. Prov. Hayler an den General v. 14.7.1932 (ARSI GS 1009, Praep.Prov. 1932). Erhalten sind 1148 1149 1150 1151 1152 1153

beiliegend die Stellungnahmen von Kratz und Hertling. Brief an Prov. Hayler v. 3.8.1932 (RLGGS II, 115). Eine heilige Kirche XVI (1934), 334–336. Schreiben von Hayler an den General vom 27.9.1929 (ADPSJ 45 B - 221-1391, Nr. 85). Hayler an den General am 8.2.1933 (ADPSJ 45 B - 221-1395, Nr. 10). ADPSJ 45 B - 244, Nr. 1727. ADPSJ 45 B - 244, Nr. 1728.

232

schatz - band03 - seiten001-450.indd 232

07.08.2013 12:58:10

IN DEN KONTROVERSEN DER WEIMARER ZEIT

che“. Darüber dürfe man gerade nicht niedergeschlagen sein, sondern müsste sich freuen. Anderseits müsste man mit großer Klugheit vorangehen und diese Strömungen beobachten. Diese stellten sich im einzelnen sehr disparat dar: „bei den wissenschaftlichen Kreisen und in Vorlesungen der Universitäten ist es der Vorwurf, wir hielten zu starr an allem Überkommenen fest, beargwöhnten und denunzierten alles Neue und seien infolgedessen die Feinde jeglichen Fortschrittes; in konservativen Richtungen dagegen behauptet man, wir seien die Vertreter des liberalen Fortschrittes, ja in unseren Seminarien werde ein liberaler Klerus erzogen“. Die Vorwürfe seien also widersprüchlich und nicht auf einen Nenner zu bringen. Darum sollten die Provinziäle einen Pater bestimmen, der diese Strömungen studiere und genau über sie informiert sei. Prozesse und gerichtlich erzwungene Richtigstellungen würden in den wenigsten Fällen helfen; am wichtigsten seien positive Arbeit und, wenn die Angriffe von katholischer Seite kommen, ruhige objektive Darlegung, vor allem Darlegung des Großen, das die GJ in Vergangenheit und Gegenwart leiste und geleistet habe. Eine allzu große Bescheidenheit in dieser Beziehung entspreche nicht Mt 5,16. Auch die Hilfe der Freunde des Ordens solle man mehr ausnützen und besser organisieren. Dann aber kommt er darauf, daß die Jesuiten selbst manchmal durch allzu dominierendes Auftreten, Mangel an Bereitschaft zu Mitarbeit und Eingenommensein von sich selbst zu Aversionen Anlaß geben. „Einer der häufigsten Vorwürfe, die man gegen uns erhebt, ist der, daß wir überall, wo wir hin kommen, nicht mitarbeiten, sondern gleich, wo wir eingreifen, alles beherrschen und die erste Stelle einnehmen wollen. Demgegenüber sollen wir eben durch die Tatsache das Gegenteil zeigen. Wir sollen dem Weltklerus gegenüber uns überall bereit erklären zur Aushilfe in den Arbeiten, die er zu leisten hat, und uns mit größter Vorsicht der Kritik über das Tun anderer enthalten. Plaudern wir nicht über das, was wir bei diesen Aushilfen vielleicht an weniger Gutem sehen, hüten wir uns vor allen großtuerischen und verletzenden Bemerkungen; suchen wir vielmehr durch wirklich gute und bescheidene Arbeit uns einen guten Ruf zu verschaffen. Vor einigen Jahren hatten unsere Patres in einer großen Stadt mit anderen Missionären bei einer Mission mitgeholfen. Die Pfarrer, so sagte man nachher, hätten sich sehr geärgert, weil sie unangenehme kritische Vergleiche aufstellten“. Das Wichtigste sei jedoch die innere Erneuerung. „Vielleicht haben wir uns etwas von unseren alten Idealen entfernt, zu sehr auf menschliche und rein natürliche Mittel gerechnet, zu sehr nach äußerem Glanz gesucht, und dabei das innere Leben vernachlässigt, das doch allein unserer äußeren Arbeit Blut und Mark geben und dauerhafte Erfolge sichern kann“. Und schließlich habe „ein übertriebener Individualismus der Gesellschaft im deutschen Sprachgebiet nicht wenig geschadet. Es schadet natürlich unserem Ruf, wenn man sieht, daß wir selbst untereinander nicht einig sind und uns gegenseitig bekämpfen“. Es sei so, wie der Papst ihm einmal in einer Audienz gesagt habe: „ein bescheidener Gedanke, wenn er vielen gemeinsam ist, ist mehr wert als eine geniale Idee, die aber Uneinigkeit stiftet. So müssen wir alle zusammenhalten wie Söhne und Glieder einer einzigen Familie, einander helfen

233

schatz - band03 - seiten001-450.indd 233

07.08.2013 12:58:10

8. KAPITEL

und stützen, wo wir nur können, in der Seelsorge, in wissenschaftlichen Arbeiten, auf allen unseren Tätigkeitsfeldern“. Dazu müßten die Vorgesetzten beitragen, indem sie den Einzelnen einerseits die nötige Freiheit lassen, anderseits aber doch auch klare Richtlinien geben. Der Brief des Generals, im Stile einer allgemeinen Gewissenserforschung verfaßt, berührte durchaus einzelne wunde Punkte, aber rein moralischer Art. Den Kern des innerkatholischen Antijesuitismus zu verstehen, war er freilich nicht imstande, da Ledóchowski selbst dazu viel zu selbstverständlich in jenen Grundoptionen verwurzelt war, die dazu Anlaß gaben.

8. Kapitel Seelsorgliche Schwerpunkte und Optionen Die pastoralen Probleme und Schwerpunktsetzungen veränderten sich teilweise fundamental nach 1933 durch den Druck des NS-Regimes, teilweise wurden sie nur am Rande davon berührt, bzw. stellt sich ihre Geschichte nach 1933 in erster Linie als Fortsetzung früherer kirchlicher Entwicklungslinien dar, weil sie weniger behindert wurden. Ersteres ist überwiegend für die Jugendarbeit in ND und MC, für die Düsseldorfer Rednerturme und die Lehrerarbeit der Fall, letzteres für die Volksmissionen. Aus diesem Grunde wird für die Geschichte der ersteren ab 1933 auf das Kapitel über das NS-Regime verwiesen, während die (kurze) Darstellung der Volksmissionen übergreifend die Zeit bis 1939 behandelt.

1. Neudeutschland und Marianische Kongregation „Die deutschen Provinzen haben bei ihrer Rückkehr nur eine neue, große Aufgabe vorgefunden, die ganz unseren besten Traditionen entspricht, durch die wir erweisen konnten, ob wir auch unter den heutigen Umständen dem deutschen Volke etwas zu geben haben: es ist Neudeutschland. Kein Pater hätte es zu hoffen gewagt, daß wir bei der Rückkehr eine Gelegenheit haben würden, auf eine Bewegung von 16 000 Gymnasiasten entscheidenden Einfluß zu gewinnen. Man kann hier wirklich sagen: Digitus Dei est“. Dies, so schreibt der spätere Kirchenhistoriker Ernst Böminghaus 1925 an den General, habe er auch seinem Provinzial Bley oft gesagt1154. Aber als er dies schrieb, war das Engagement des Ordens und speziell der Nordprovinz im ND umstritten, zwar nicht überhaupt, jedoch in Ausmaß und Akzentsetzung. 1154 Brief an den General v. 14.10.1925 (ARSI GI 1020, Ex officio 1925).

234

schatz - band03 - seiten001-450.indd 234

07.08.2013 12:58:10

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

Der „Bund Neudeutschland“ als Vereinigung katholischer höherer Schüler wurde 1919 vom Kölner Kardinal Hartmann auf Initiative und mit Hilfe von P. Ludwig Esch gegründet. Es war ein kritischer und für den Weg des deutschen Katholizismus entscheidender Moment, der aber zielbewußt ergriffen wurde. Nach dem Zusammenbruch und der Revolution rief alles nach einer Neugestaltung; und die katholische Kirche konnte nicht beiseite stehen. Anderseits stand auch die katholische Jugend im Banne der allgemeinen „Jugendbewegung“, die von Autoritäts- und Traditionsfeindschaft geprägt war und in der „Hohe-Meißner-Formel“ von 1913 ihren klassischen Ausdruck gefunden hatte. Im Gründungsaufruf des Kardinals vom Sommer 1919 spiegelt sich bereits die doppelte Leitlinie, die in der Folgezeit zu zahlreichen internen Spannungen führen sollte: Gestaltung des öffentlichen Lebens aus katholischen Prinzipien einerseits, Jugendbewegung anderseits1155. Der Erfolg war groß: bestehende Gymnasiastenzirkel, die sich dem Bund anschlossen, aber auch zahlreiche Neugründungen ließen die Zahl bis Ende 1919 auf etwa 10 000 Mitglieder in 103 Ortsgruppen hochschnellen. General Ledóchowski begrüßte grundsätzlich die Initiative. Aber er ging davon aus, daß die MC die eigentliche Form jesuitischer Jugendarbeit und Jugendseelsorge zu sein hatte. Deshalb hoffte er, die neue Bewegung mit dem Kongregationsgedanken in der Weise zu verbinden, daß die MC inspirierende Kerngruppe des ND wäre1156. P. Esch stimmte ihm darin zu: Das eigentliche Ideal bleibe die Kongregation, freilich in der ursprünglichen Gestalt einer echten Elite. Man wolle die Führer in Kongregationen zusammenfassen. Weiter hob er hervor, daß Wandern und Sport nur Mittel zum Zweck seien; aber man müsse diesem Mittel einen weiten Spielraum geben, weil man sonst die verliere, die man retten wolle, nämlich die aus liberalen Familien Stammenden. Speziell dem verderblich wirkenden „Wandervogel“ müsse man, wie ihm Kardinal Hartmann noch vor wenigen Tagen erklärt habe, einen „katholischen Wandervogel“ entgegenstellen1157. Deutlich wird hier: es ging nicht primär und zunächst um Schaffung einer katholischen Elite. Es ging um eine Massenbewegung, die der Faszination nichtkatholischer moderner Parolen einen Damm entgegensetzte; es ging darum, speziell die zu gewinnen, die anfällig gegenüber der Suggestion solcher Parolen waren. Daß ferner P. Esch den eigentlichen Ideen der Jugendbewegung ferne stand und ihre Elemente nur funktional sah, geht nicht nur aus diesem Brief an Ledóchowski hervor, wo es taktisch bestimmt sein könnte; es deckt sich auch mit der Überlieferung und den Zeugnissen aus den Reihen des ND1158, ebenso daß sein eigentliches Ziel damals die Hinführung zur Kongregation war1159. Freilich gelang es ihm, diese Elemente zielbewußt einzusetzen und so nach den Worten von Roegele „jugendbewegtes Drängen schonend und fest, zart 1155 1156 1157 1158 1159

Eilers, 30 f. Brief an Prov. Kösters v. 18.2.1920 (RLGG X, 69 f.). Brief an den General am 28.7.1920 (ARSI GI 1018, VIII 21). Eilers, 64 f. Ebd., 69 f.

235

schatz - band03 - seiten001-450.indd 235

07.08.2013 12:58:10

8. KAPITEL

und hart zugleich in Form zu bringen, die Wald- und Wiesenlandschaft des deutschen Gemüts zu den Maßen lateinischer Klarheit und Weite zu öffnen, romantischen Idealismus durch ignatianische Disziplin weltwirksam zu machen, und durch einen kräftigen Zuschuß römischen Metalls in einer ganzen Generation junger Menschen jene wetterbeständige Legierung zu erzeugen, die sich im Kirchenkampf aufs Beste bewähren sollte“1160. Ledóchowski legte in den folgenden Jahren vor allem Wert darauf, daß qualifizierte Patres für diese Arbeit destiniert würden, die den Verband vor dem Abgleiten in rein weltliche Richtung bewahren und den Primat des Religiösen aufrechterhalten sollten. In diesem Sinne sah er diese Aufgabe hinsichtlich der Prioritäten bei der Destination junger Patres vorläufig für vordringlicher als die Volksmissionen an1161. Tatsächlich war die Entwicklung des Verbandes bis zum „Hirschbergprogramm“ von August 1923 noch ganz im Fluß. Schon bei der Gründung 1919 standen sich „zwei unterschiedliche Entwürfe gegenüber: einmal der kirchlich-konservative, traditionell und bildungsbürgerlich geprägte des Kardinals, zum anderen in dem Satzungsentwurf das von jugendlichem Idealismus, Aufbruchswunsch und Selbständigkeitsverlangen getragene Konzept“1162. In den folgenden Jahren setzte sich dieses Ringen fort, bei dem es vor allem um das Maß von „Autonomie“ des Verbandes als „Jugendbewegung“, konkret um die Rolle des geistlichen Leiters, seine Kompetenzen und seine Ernennung ging. Es gab eine Tendenz in der Richtung des „Quickborn“, die weithin auf Selbstregierung hinauslief und die Rolle des geistlichen Präses möglichst beschneiden wollte, anderseits in „abstinenzlerischer“ Hinsicht (Verzicht auf Alkohol und Nikotin) radikaler war1163. Ein vorläufiger Endpunkt dieser Auseinandersetzungen war das „Hirschbergprogramm“ von August 1923. Es war vor allem das Werk von P. Martin Manuwald, auf den mehr als auf Esch der entscheidende Durchbruch zur „Jugendbewegung“ zurückgeht1164. Wurden so die Elemente der Jugendbewegung akzeptiert, so wurden sie anderseits durch die „Lebensgestaltung in Christus“ in ein anspruchsvolles religiöses Konzept integriert. Dies hatte freilich einen Aderlaß zur Folge: die mehr in die Richtung des „Quickborn“ tendierenden „Normannsteiner“ spalteten sich ab, und es kam zu einem Rückgang von etwa 25 000 auf etwa 10 000 Mitglieder1165. Die konkrete Einstellung des Ordens war gerade nach dem „Hirschbergprogramm“ alles andere als eindeutig. Der Kompromiß, der in Rechten und Bestimmung des geistlichen Leiters gefunden war, konnte der römischen Ordensleitung nicht genügen. Der Charakter als „Jugendbewegung“ hatte nach wie vor den Geruch des „Emanzipatorischen“ und Autoritätsfeindlichen, bzw. der einseitigen Betonung von „Erlebnis“ und 1160 1161 1162 1163 1164 1165

Rheinischer Merkur v. 13.4.1956. So im Konsultoren-Exzerpt v. 9.9.1924 (RLGG XI, 70). Eilers, 40; ebd., 34–52 zu dieser Spannung und ihrer Entwicklung bis zur vorläufigen Satzung. Zu den Kontroversen speziell in den ND-Gruppen von Aachen und Münster s. auch S. 139, 140. Holzapfel, 31 f. Eilers, 88; ebd., 85–88 zur Krise nach Hirschberg.

236

schatz - band03 - seiten001-450.indd 236

07.08.2013 12:58:10

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

„Erfahrung“ im Religiösen, und stieß daher viele ab. Und das religiöse Programm der „Lebensgestaltung in Christus“, das die Gemeinschaft aus einem „Erfassungsverein“ hervorhob und zur „Elite“ machte, drohte der MC als der genuin „jesuitischen“ Form einer geistlichen Gemeinschaft Konkurrenz zu machen. Die Auseinandersetzungen wurden fast ausschließlich in der Nordprovinz ausgetragen, wo man von Anfang an auf den ND gesetzt hatte. Provinzial Bley argumentierte dort, im Norden und erst recht im Osten sei die MC kaum bekannt und habe speziell auf den Schulen keine Tradition, nachdem die Preußischen Behörden im Kulturkampf die Marianischen Schülerkongregationen erfolgreich unterdrückt hätten1166. Generell wurde auf dieser Seite argumentiert, daß sehr viele Jugendliche des ND mit Erfolg Exerzitien machten, ja daß mehr Bereitschaft seitens der Jungen dazu da sei als gute Exerzitienmeister von seiten der GJ, und daß so viele in die GJ einträten. Der Münsteraner Superior Boese vermerkte, praktisch erfüllten gute ND-Gruppen die Voraussetzungen einer Kongregation; sie offiziell so zu nennen, sei jedoch unzweckmäßig, da faktisch die Kongregationen einen schlechten Ruf hätten, da sie alle aufnähmen und zu der jüngeren Generation meist keinen Zugang hätten1167. Ein radikaler Gegner der Jugendbewegung war jedoch der Valkenburger Rektor Lauer. Für ihn war sie gleichbedeutend mit dem Prinzip des Subjektivismus, Naturalismus und Emotionalismus, bzw. der radikalen Selbstbestimmung unter Abweisung jeder äußeren Norm und Autorität1168. „Die Jugendbewegung hat auf ihre Fahne die Wahrhaftigkeit geschrieben, darum verbirgt sie die Wahrheit“1169. Er sah gar – worin ihm allerdings kein Jesuit folgte – in der Christozentrik des Hirschbergprogramms, welche das Marianische zurückdränge, „etwas Protestantisches“1170. Der Rückgang der Novizenzahlen seit 1924 (übrigens eine allgemeine Erscheinung auch im Priesternachwuchs der Diözesen) erschien hier als Bestätigung, daß der Geist der modernen Jugendbewegung auf „Subjektivismus“ hinauslaufe und die eigenen Mitbrüder, um nicht altmodisch zu erscheinen, diesem verderblichen Trend Vorschub leisteten, so bei P. Heinrich Beiker, Rektor des Bonifatiushauses in s’Heerenberg1171, und bei P. Konstantin Kempf, dem Novizenmeister des beginnenden Ost-Noviziates1172. Text „Ordensnachwuchs und Jugendbewegung“ in NL Bley (ADPSJ 47 - 736). Brief v. 20.1.1926 an General Ledóchowski (ARSI GI 1021, Ex officio). So im Brief v. 20.1.1925 an General Ledóchowski (ARSI GI 1020, Ex officio 1925). Brief v. 2.5.1927 an den General (ARSI GI 1022, Ex officio). Brief (als Provinzial) v. 8.4.1928 an den General (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928). Am 5.4.1925 an General Ledóchowski (ARSI GI 1020, Ex officio 1925): „Iuventus illa imbuta est ‚subiectivismo‘, solum quod ipsa iudicat rectum esse, est rectum! Et annon Nostri, qui dirigunt ‚uniones discipulorum‘ huic iuventuti et suis tendentiis nimis conniveant? Timent nunc iuvenes ceteroquin boni sed libere se evolvi posse cupientes, ne ipsis in Societate nimia obstacula obiiciantur et ipsorum ‚individualismus‘ opprimatur“. 1172 Am 4.9.1925 und ebenso am 14.1.1926 an den General (ARSI GI 1020, bzw. 1021, Ex officio): Die Jugendbewegung sei vom Geist der Unabhängigkeit erfüllt, in der Religion suche sie Erlebnis, Gefühl, sentimentale Freundschaft; die Patres täuschten sich, die auf den ND setzen; nur die Marianischen Kongregationen könnten das Heilmittel bieten. 1166 1167 1168 1169 1170 1171

237

schatz - band03 - seiten001-450.indd 237

07.08.2013 12:58:11

8. KAPITEL

Auch Ledóchowski sah einen der Gründe für diesen Rückgang in der Vernachlässigung der Kongregationen zugunsten des ND1173. Und zwangsläufig drang dieser Geist auch in die jüngere Generation der GJ ein, umso mehr als in den folgenden Jahren speziell in der Nordprovinz die Mehrzahl der Eintretenden aus dem ND kam, und brachte vermehrte Spannungen mit sich. Er war der Hintergrund der Ablösung von P. Sträter als Novizenmeister durch P. Schmitz. Der Valkenburger Rektor Lauer klagt 1927 über diese Tendenzen: Diese Scholastiker pflegten die Liturgie auf Kosten der Exerzitien und hätten Bedenken gegen die Marianischen Kongregationen, welche die Marienverehrung auf Kosten der Christozentrik pflegten1174. Ähnlich berichtete P. Mischler aus Köln 1929: Die meisten Patres, die Spirituäle in Seminarien seien (so P. Haggeney in Köln, P. Gehlen einst in Fulda, P. Strässle in Mainz), urteilten, daß die Seminaristen aus dem ND ihnen durch ihren Subjektivismus und Individualismus die größten Schwierigkeiten bereiteten; ähnlich urteilten die Novizenmeister über allzu starke Fundierung des Religiösen auf dem Erlebnis und Abneigung gegen jede Aszese1175. Als Lauer daher Ende 1927 Provinzial wurde, erwartete man von ihm in Rom und in der Provinz eine klare Option für die MC1176. Tatsächlich setzte er deutliche Akzente in dieser Richtung. Neue Kongregationen wurden in Essen gegründet, in Trier 1928 die alte Schülerkongregation neu übernommen. Junge Patres wurden für die MCArbeit destiniert: P. Felix Paal für die Männer-MC in Koblenz, P. Ludwig Faust für die Schüler-MC in Essen, P. Theodor Wildt für die neu übernommene Schülerkongregation in Trier, P. Walter Mariaux für die Kaufmännische und die Schülerkongregation in Köln. Aber Lauer mußte auch mit den Schwierigkeiten rechnen. Das Problem war einmal, daß von den vorhandenen Kongregationen sehr wenig Werbekraft ausging. Nach Lauer verdiente von den etwa 10 in der Nordprovinz bestehenden Kongregationen nur die Schülerkongregation in Trier wirklich den Namen einer Marianischen Kongregation1177. Hinzu kamen die Schwierigkeiten mit den Religionslehrern, zumal wenn man versuchte, neben einer ND-Gruppe eine Kongregation zu errichten1178. Und 1173 Brief an Prov. Bley v. 25.3.1926 (RLGG XI, 178); ebenso im Brief v. 24.1.1927 an Prov. Fritz (ADPSJ

1174

1175 1176 1177 1178

45 B - 221-1389, Nr. 12; RLGGS I, 239): Wenn der ND im Bereich der Südprovinz 4000 Jugendliche zähle, wundere er sich, daß dann sowenige davon in die GJ eintreten. Wenn der genuine Geist der Marianischen Kongregationen in ihnen herrsche, würden die Zimmer des Noviziats nicht reichen, um alle Kandidaten aufzunehmen. Brief an den General v. 2.5.1927 (ARSI GI 1022, Ex officio): P. Klein freilich sei in der Situation der beste Spiritual. Er stehe keineswegs auf der Seite der „Jugendbewegten“, sondern stelle sich entschieden gegen alle falschen Ideen. Brief an den General v. 12.12.1929 (ARSI GI 1023, ND). Brief des Generals an ihn und Hayler vom 3.3.1928 (ADPSJ 45 B - 221-1390, Nr. 17; RLGG XI, 366–369). Brief v. 16.4.1928 an den General (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928). So in Koblenz und Bonn nach seinem Brief vom 29.10.1928 an den General (ARSI GI 1023, Praep. Prov. 1928). Dasselbe berichtet von Bonn bereits am 24.4. der Superior Julius Vanvolxem (ARSI GI 1023, Ex officio 1928). So schon am 29.1.1928 der Münsteraner Superior Boese: Wenn man versuche, dort, wo der ND blühe, eine MC zu errichten, erzeuge dies viel böses Blut unter Jugendlichen

238

schatz - band03 - seiten001-450.indd 238

07.08.2013 12:58:11

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

generell haftete nun einmal der Marianischen Kongregation der Geruch des Antiquierten, ja Frömmlerischen an, während „Neudeutschland“ für Frische, Jugendlichkeit und Zukunfts-Zugewandtheit stand. Vorläufig schien die beste Lösung die zu sein, Kongregationen als Elite und inspirierenden Kern innerhalb des ND zu gründen1179. Dies hatte Ledóchowski schon 1920 gewollt, und teilweise war es schon in den ersten Jahren des ND geschehen1180. Auf gemeinsamen Zusammenkünften, die Mitte Oktober 1928 in Köln und am 22./23. Januar 1929 im Bonifatiushaus in s’Heerenberg stattfanden, suchte Lauer die Jugendseelsorger der Provinz für diese Idee zu gewinnen, der sich freilich P. Esch mit dem Argument widersetzte, der ND habe schon alles, was die Kongregation bieten könne1181. Das Problem war eben, daß sich seit dem Hirschbergprogramm der ND selbst als Elite mit einem anspruchsvollen geistlichen Programm verstand. Was die MC darüber hinaus zu bieten schien und worauf Lauer und Ledóchowski Wert legten, war einerseits das „Marianische“, anderseits die beherrschende Rolle des geistlichen Präses. Beides bot aber für Jugendliche nichts Anziehendes, wohl aber die Elemente der Jugendbewegung, die der ND bot. Der Valkenburger Rektor Brust, selber kein Freund des ND, erkannte, daß die Formel „MC innerhalb des ND“ keine tragfähige Lösung war; eines von beiden werde dann überflüssig1182. Tatsächlich gab es einige Ansätze dieser Art, eine MC als inneren Kern einer ND-Gruppe einzurichten. Der erfolgreichste war der von P. Grauvogel in Münster1183; ein weiterer war der von P. Hahn in Aachen1184. Aber die eigentliche Heimat dieser Gruppen, das Zentrum ihrer Identität und ihres Selbstverständnisses war der ND1185. Anderswo scheiterte der Versuch am Widerstand der

1179

1180 1181 1182

1183 1184 1185

und Religionslehrern; man klage uns dann der Unlauterkeit an, als ginge es uns nur darum, unseren Einfluß zu bewahren; dies erzeuge Mißtrauen und Mißstimmung (ARSI GI 1023, Ex officio 1928). So Lauer im Brief v. 16.4.1928 an den General (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1928); ferner der Berliner Rektor Hoffmann im Memorandum vom 28.10.1930 für den General „Verhältnis zwischen Neudeutschland und Kongregation“ (ARSI GO 1001, Ex officio 1930). So in Essen durch P. Kipp (MD XVIII, 493). Bericht über die beiden Tagungen im Brief Lauers an den General v. 23.1.1929 (ARSI GI 1023, Praep.Prov. 1929). Brief v. 15.1.1929 an den General (ARSI GI 1023, ND): Entweder werde dann die Kongregation zu einer frommen Bruderschaft herabgedrückt, und es würde sich bald in blühenden ND-Gruppen herausstellen, daß die Kongregation überflüssig sei, weil der ND schon alles leiste, was eine Kongregation leisten kann. Oder es werde von den Kongregationen gefordert, diese sollten doch den ganzen Menschen erfassen, mitsamt Wandern und Spielen. Hinzu komme bei der jetzigen Taktik und dem dadurch erzeugten Gerede der Vorwurf „jesuitischer Unehrlichkeit“: nach außen tue man, als ob man den ND fördere; im Geheimen aber suche man den ND zu zerstören oder in eine Kongregation umzuwandeln. „Manche Jungen schon sind durch solche Überlegungen und durch solches Gerede der Gesellschaft entfremdet“. Bericht von P. Grauvogel an den General v. 31.1.1931 (ARSI GI 1024, Ex officio 1931). Bericht des Superiors Seggewiss v. 16.2.1931 (ARSI 1024, Ex officio 1931). Nach der HD Aachen 1928/29 gehörten der MC 45 von 260 NDern an. So nach dem Bericht von P. Mischler an den General v. 18.6.1932 (ARSI GI 1025, Particulares 1932): Zumindest in Münster werde die MC nur angesehen als Gemeinschaft der größeren NDer,

239

schatz - band03 - seiten001-450.indd 239

07.08.2013 12:58:11

8. KAPITEL

Jugendlichen, die davon nichts wissen wollten, so schon 1924 bei P. Norbert Steiner in Aachen. Seine Konzeption war die einer Jugendgruppe mit einer Marianischen Kongregation als Zentrum, die rein organisatorisch dem ND angehören, ansonsten aber von der Jugendbewegung möglichst unbeeinflußt sein sollte. Dies hatte dort zu einem Konflikt geführt, die seine Versetzung zur Folge hatte1186. Das Problem war freilich, daß eine gewisse Vertrauenskrise entstand zwischen Provinzial Lauer und den im ND tätigen Patres, die er selber als „eine Provinz innerhalb der Provinz“ bezeichnete1187. Auch der Visitator Ersin nahm das Problem bei seiner Visitation 1931 ernst und vermerkte in seinem Bericht, der Provinzial habe sich hier nicht glücklich verhalten1188. Er selber bemühte sich um Verständigung. Er hinterließ hier ein Merkblatt für die Patres, die im ND arbeiteten1189. Bei aller Anerkennung weist es auf gewisse Gefahrenpunkte hin: die Stellung zur Autorität, „die noch lange nicht in gewünschter Weise geklärt ist, wenn auch gegenüber früher ein Fortschritt verzeichnet werden muß“, die Überbetonung des Natürlichen und des Prinzips der Jugendbewegung. Hier komme den Zeitschriften „Leuchtturm“ und „Burg“ eine besondere Aufgabe zu; in ihnen müsse die Auseinandersetzung mit Problemen, und nicht das ewige Kreisen um das eigene kleine Subjekt, im Vordergrund stehen. In den von ihm verfaßten „Grundsätzen für das gegenseitige Verhältnis von ND und MC“ forderte er gegenseitiges Sich-respektieren, positive Anerkennung der Pluralität1190, Vermeiden von Polemik, gegenseitige Hilfeleistung, ferner Absprache mit den Obern1191. Keine der beiden Organisationen dürfe eine Monopolstellung beanspruchen; man solle nicht von Konkurrenz reden, sondern sich über alles Gute freuen, von welcher Seite es auch geschehe. In dem vertraulichen Schriftstück für den General „Einige Bemerkungen zu ND“ führt er weiter aus: In der Verfassung des ND sei eine Reihe von Unklarheiten und Gefahrenmomenten enthalten. „Dahin gehört noch immer die Stellung zur Autorität, der reichlich gepflegte Subjektivismus, die Überbetonung der Natur und des sg. Stiles, die Unterbetonung, ja die Mißachtung desjenigen, was im jugendlichen Leben zum Wesentlichen gehört: die Erfüllung der Standespflichten und des Gehorsams gegen die

1186 1187 1188

1189 1190 1191

„sie dürfen in keiner Weise mit den eigentlichen Kongregationen unseres Verbandes in Verbindung treten, die Mitglieder wollen auch absolut nichts davon wissen“. MD XXI, 195 f. Konsultoren-Exzerpt v. 18.6.1931 (RLGG XII, 239 f.). Er habe mit den ND-Patres oft das ganze Jahr kein Wort gesprochen, während die andern unbegrenzten Zutritt zu ihm hatten und alles mit ihm besprechen konnten. So habe er in der ganzen Provinz polarisiert und diese in zwei Lager gespalten (Visitationsbericht Ersin: ARSI GI 1407). Dieses und die im folg. genannten Dokumente: ARSI GI 1407; ADPSJ 00 - 155. „Wie mehrere Orden in der Kirche, so werden mehrere Jugendorganisationen an Universitäten und Gymnasien der Vielgestaltigkeit der Typen gerecht“. „Es erwartet jedermann, daß bei etwa eintretenden Schwierigkeiten die Gesellschaft hinter ihm steht und ihn deckt. Das ist nur dann möglich, wenn die Obern auch wissen und billigen, was er unternimmt. Auch die Auswärtigen pflegen Worte und Werke eines der Unsrigen als solche der Gesellschaft zu bezeichnen; deshalb hat die Gesellschaft die Pflicht, diese Dinge zu überwachen. Es darf nicht ein Staat im Staate entstehen“.

240

schatz - band03 - seiten001-450.indd 240

07.08.2013 12:58:11

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

rechtmäßige Autorität … So befinden wir uns in einer sehr mißlichen Lage. ND wurde von den Unsrigen gegründet und ich meine, daß mindestens ein Teil des Ansehens, das es bei einigen kirchlichen Stellen genießt, gerade auf diesen Umstand zurückzuführen ist. Durch die weitere Entwicklung geschah es jedoch, daß unser Einfluß ein sehr beschränkter wurde und nicht ausreicht, um die Mängel der Verfassung gleich abzustellen. Ohne ein ungeheueres Aufsehen zu erregen, kann man die Unsrigen auch nicht einfach zurückziehen, denn das gäbe einen furchtbaren Sturm innerhalb und außerhalb der Gesellschaft“. So bleibe nichts anderes als ruhig und ausdauernd an einer Reorganisierung zu arbeiten. Die Gegensätze hörten dadurch nicht sofort auf. Aber die auf Verständigung abzielenden Richtlinien Ersins und wohl auch der Wechsel im Provinzialat von Lauer auf Klein im Juli 1932 trugen offensichtlich dazu bei, sie abzumildern, schon bevor die Machtergreifung und der Kampf der NS-Machthaber gegen die katholische Jugend eine veränderte Situation herbeigeführt hatte. Das zeigte sich auf einer Seelsorgstagung der unter den Schülern der höheren Lehranstalten arbeitenden Patres, die auf Einladung von Provinzial Klein am 23. Januar 1933 in Köln tagte1192. Dazu trug auch bei, daß in der Praxis längst eine gewisse, wenngleich nicht vollständige Angleichung geschehen war und der Charakter einer Gruppe vor allem vom leitenden Priester abhing1193. Und auch in vielen MC-Gruppen waren Elemente der Jugendbewegung wie Spiele, Sport, Wandern, Zeltlager, ja Fahnenschwur übernommen worden, wie dies auch Provinzial Lauer unter Berufung auf das Vorbild von P. Joye in Basel nahelegte1194. So fanden in Köln 1932 unter P. Mariaux für die Schülerkongregationen ein Zeltlager an der Wied und eine 3-wöchige Schwarzwaldwanderung statt, an der 63 Schüler teilnahmen1195. Gleiches gilt für Münster durch P. Peus und dann P. Brüning1196. In der Südprovinz lag der Akzent nach wie vor mehr auf der MC. Zwar waren in München, Nürnberg, Stuttgart und Ravensburg Jesuiten geistliche Führer von ND1192 Protokoll in ARSI GI 1025, Particulares. Anwesend waren u. a. die Patres Esch, Vorspel, Mischler,

1193

1194 1195 1196

Mariaux, Schröteler, Schmitz (Novizenmeister), Sierp (Terziarierinstruktor), Hoffmann (Berlin) und die Provinzkonsultoren. Einerseits ging die Tendenz dahin, daß bis Untersekunda eine gemeinsame Bewegung sinnvoll sei und daß die von ND entwickelten Formen wohl am ehesten dem Bedürfnis dieser Altersstufe entsprechen. Für die Oberstufe heißt es am Schluß des Protokolls: da Jugendarbeit „vorläufig nicht auf einem Wege möglich ist, so will man friedlich die beiden Bewegungen nebeneinander arbeiten lassen. Sie dürfen nicht als gegenseitige Konkurrenz aufgefaßt werden, sondern als eine notwendige Ergänzung zur Erreichung des gemeinsamen Zieles“. Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 369: „Der Unterschied zwischen N-D. und M. C. war strukturell und in der Theorie zwar groß; in der Praxis hing aber doch alles von der Person des ‚leitenden‘ Priesters ab, unter welcher Benennung er auch geführt werden mochte. In N. D. konnte der Priester mit einigem Geschick auch ‚Jugend-bewegte‘ dahin führen, wohin er wollte. Er durfte ihnen nur die Illusion nicht rauben, sie wären von sich aus darauf gekommen. – Im M. C. wäre ein geistlicher Leiter, der nur auf seine Autorität hätte pochen wollen, sehr bald ein Feldherr ohne Heer gewesen. Auch er mußte auf Ideen, Stimmungen und Strömungen in der Jugend eingehen und hatte nur dafür zu sorgen, daß sie nicht übers Ziel hinausschossen“. Brief an den General v. 14.6.1930 (ARSI GI 1024, Praep.Prov. 1930). HD Köln 1932; Die Marianischen Jugend-Kongregationen in Köln: MD XIII, 47–50. HD Münster 1931/32; Bericht in AdP VI, 109 f. (von August 1933).

241

schatz - band03 - seiten001-450.indd 241

07.08.2013 12:58:11

8. KAPITEL

Gruppen; daneben wurden aber 1930 insgesamt 61 Marianische Kongregationen von Jesuiten geleitet. Sie zählten zusammen etwa 14 000 Mitglieder, von denen freilich die Hälfte (7100) der Münchner Männerkongregation von P. Rupert Mayer angehörten. Es folgten an Zahl die Aschaffenburger Männerkongregation von P. Weh (831) und die Münchner Lehrerinnenkongregation von P. Hugger (790)1197. Im Provinzkonsult vom November 1921 lehnte man zunächst eine Unterstützung des ND ab1198, revidierte dies jedoch ein halbes Jahr später1199. Man war sich im Konsult einig, bei dem Erwerb von Schloß Hirschberg für den ND eine Verantwortung für die Einrichtung des Hauses abzuweisen, für Exerzitien dort jedoch zur Verfügung zu stehen1200. Im Unterschied zu P. Esch in der Nordprovinz ging hier P. Manuwald voll und ganz auf die Akzentsetzung des Generals ein und unterstützte mit ganzer Kraft die Kongregationen, so daß dieser ihn eher mahnen mußte, hier behutsam vorzugehen1201. Kongregationen innerhalb des ND zu errichten, stieß freilich auch hier auf Probleme und Widerstände, sei es seitens der betreffenden Patres, sei es der Jugendlichen selbst, wie in Ravensburg1202. Es gelang freilich 1930 P. Gamma in München1203. Die wichtigsten zukunftsweisenden Ansätze der MC, speziell der Schüler-MC, im Norden sind mit P. Mariaux in Köln (seit 1930) und P. Peus in Trier (seit 1933) verbunden. Einen anderen Weg der Elitebildung, der von der klassischen MC wegführte, schlug P. Josef Spieker für die Männerarbeit in Köln (und dann auch in Berlin) ein. Er hatte in Kontakten mit P. Rupert Mayer in München und P. Abel in Wien gestanden. Als er in Köln 1929 die Männerkongregation übernahm, ging es ihm nicht darum, einen frommen Verein mit monatlichen Vorträgen zu leiten, sondern vor allem kirchliche und gesellschaftliche Verantwortung bei den Männern zu wecken1204. Bald stellte er freilich fest, daß die bestehenden Männerkongregationen dazu kaum geeignet waren, auch als „frömmlerisch“ ein schlechtes Image besaßen, so daß er einfach die „Männer und Jungmänner“ in den Pfarreien ansprach.

1197 Statistische Aufstellung in AdP V, 31. 1198 Nachdem P. Provinzial Bea von den Schwierigkeiten des ND im Süden berichtet habe „Omnibus

1199 1200 1201

1202

1203 1204

visum est nos huius coetus propagationem promovere non posse“; deshalb wolle man von der Bestimmunng eines Beraters absehen (PKGS 29./30.11.1921). PKGS 3.5.1922: Jetzt wurde P. Köppel als Berater des ND-Sekretärs bestimmt. PKGS 6.2.1923, ebenso 13.–15.6.1923. So am 22.3. und 6.4.1928 (RLGGS I, 294, 298), nachdem dieser am 10.3. (ARSI GI 1008, Particulares 1928) mitgeteilt hatte, eine Gruppe von 120 höheren Schülern (in München) sei geschlossen aus ND zur MC übergetreten und der geschlossene Übertritt einer anderen Gruppe von ca. 60 Schülern sei so gut wie gesichert (weiteres in einem zweiten Brief v. 25.3.: ebd.). Bericht des Superiors Munding v. Jan. 1928 (ARSI GS 1008, Ex officio 1928): Die Kongregationen hätten das Image des Antiquierten, ihre Vertreter gelten als nicht „jugendbewegt“. – Ebenso P. Huber am 25.1.1929 an den General (ARSI GS 1008, Consultores 1929). Berichte des Superiors Munding an den General v. 8.1. und 14.7.1931 (ARSI GS 1009, Ex officio 1931). Zum Aufbau seiner Männerarbeit siehe sein Zeugnis: Spieker, Mein Kampf, 9–20.

242

schatz - band03 - seiten001-450.indd 242

07.08.2013 12:58:11

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

Zu seiner Arbeit gehörten einmal (in schließlich 33 Pfarreien) monatliche Vorträge über die Wahrheit des katholischen Glaubens mit anschließender Aussprache, Vorbringung von Schwierigkeiten und so Gelegenheit zur persönlichen Auseinandersetzung. Letzteres war für ihn sehr wichtig: denn er hatte festgestellt, daß bei bloßen Predigten oder Vorträgen ohne anschließende Diskussion nichts herauskam. Weiter gehörte dazu die Bildung von „Sturmtrupps“ in den einzelnen Pfarreien, die systematisch die Männer und Jungmänner ansprachen und zu den Versammlungen einluden. Schließlich wurden „Bezirksobmänner“, „Block- und Häuserwarte“ bestellt, die nach einem bestimmten Plan Hausbesuche machten und möglichst flächendeckend in Kontakt mit den einzelnen Familien waren. Zu diesem Programm gehörten weiter wöchentliche Gemeinschaftsmessen (an einem Werktag frühmorgens), schließlich monatliche Führerschulungen an einem Sonntagmorgen (mit Gemeinschaftsmesse, Frühstück, Rednerschule, Vortrag zur Charakterbildung, Austausch über Erfahrungen mit der Arbeit in der Pfarrei, dann allgemeinbildender Vortrag)1205. 1931 war die Männerarbeit von P. Spieker in 15 Kölner Pfarreien vertreten; ihre öffentlichen Marienkundgebungen im Mai gewannen von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer, 1931 15 0001206. Hinzu kam seit 1931 die Bußwallfahrt in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag vom Kölner Dom zur Marienkapelle in Köln-Kalk und zurück1207. Hier stand von vornherein der Gedanke der Katholischen Aktion und der selbstverantwortlichen Aktivität der Laien im Vordergrund1208. Merkmal war weiter die Zusammenfassung quer durch alle sozialen und Berufsschichten. Die Männer und Jungmänner als solche waren nicht organisiert, weder in der Marianischen Kongregation noch in sonstigen Organisationen; sie wurden auch nicht in einer Kartei zusammengefaßt und zahlten keine Beiträge. Freilich bildeten sich allmählich die genannten Führungskreise in den Pfarreien mit einem Obmann an der Spitze sowie daraus ein überpfarrlicher Führungskreis, der einmal im Monat zusammenkam1209. 1205 Bericht von P. Spieker „Die Arbeit in der katholischen Männerwelt“, beigefügt dem Schreiben von

P. Hoffmann (Berlin) an den General v. 30.5.1934 (ARSI GO 1002, Ex officio 1934). 1206 P. Spieker übernahm sie von den traditionellen Kölner Männerkongregationen; neu war jedoch die

größere Publicity durch Litfaßsäulen-Werbung und durch die Wahl des Neumarkts sowie die Benutzung von Mikrofon und Lautsprechern (Spieker, Mein Kampf, 15 f.). 1207 Spieker, Mein Kampf, 16–20. 1208 Brief Spiekers an den General v. 25.6.1931 (ARSI GI 1024, Particulares 1931): „Ew. Paternität mögen daraus erkennen, daß die kath. Männer für die kath. Aktion zu begeistern sind, wenn man ihnen selbst Verantwortung überträgt, wenn sie mitarbeiten dürfen, wenn die Priester nicht alles allein machen und bestimmen wollen, wenn die religiösen Formen dem heutigen Menschen angepaßt werden, wenn man nicht aus lauter Tradition an etwas festhält, das keineswegs zum Glaubensgut gehört und dem Menschen von heute nichts mehr sagt … – In Köln wäre ein reiches Erntefeld in der Männerseelsorge, wenn die Priester in etwa nach diesen Grundsätzen arbeiten würden, wenn sie den Männern mehr Vertrauen entgegenbrächten und nicht stets anordneten. Die kath. Männer fühlen sich vielfach nicht mehr verantwortlich für die kath. Aufgaben, weil die Priester diese Verantwortung allein tragen wollen, und darum fehlen auch die Mitarbeiter“. 1209 „In diesem Führungskreis waren wiederum Männer aller Klassen vertreten, Industrielle, Akademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Mediziner, Juristen, Kaufleute, Handwerker usw., aber alles Männer, die auf ihrem Gebiete wirklich etwas leisteten“ (Spieker, Mein Kampf, 14).

243

schatz - band03 - seiten001-450.indd 243

07.08.2013 12:58:11

8. KAPITEL

Dies schöpfte natürlich oft die besten Kräfte ab und führte zu Konflikten mit den Standesorganisationen und kirchlichen Kreisen1210. Diese hatten Ende 1932 zur Folge, daß P. Spieker seine Arbeit in Köln aufgeben mußte und nach Berlin ging. Kurz danach wurde er aber wieder durch einen Eilbrief nach Köln zurückgerufen, da Kardinal Schulte persönlich die Wiederaufnahme seiner Arbeit wünschte. Da er aber inzwischen auch in Berlin die Arbeit aufgenommen hatte, war er nun abwechselnd 14 Tage in Köln und in Berlin1211. In der NS-Zeit sollte ihn seine Arbeit als erste von allen jesuitischen Seelsorgsunternehmen in Konflikt mit dem Regime und als ersten Jesuiten ins KZ bringen.

2. Die Düsseldorfer Rednerturme Die „Düsseldorfer Rednerturme“, aus der Kaiserzeit übernommen, war ein äußerst wichtiges Werk des Ordens1212. Sie erlebte ihre eigentliche Blüte und volle Entfaltung in der Weimarer (und in der beginnenden NS-) Zeit1213. In den Städten, die von den 4 Patres dieser Turme regelmäßig betreut wurden, wurde von September bis Mai monatlich einmal ein Vortrag gehalten, also insgesamt 9 Vorträge, deren Thema jedes Jahr wechselte. Die Zahl dieser Städte wuchs von 55 im Jahre 1916 auf 115 im Winter 1927/28 und 133 im Winter 1932/33. Monatlich wurden so 40–50 000 Hörer erreicht. Der Schwerpunkt verschob sich nun stärker in die (vor allem mitteldeutsche) Diaspora, wo die Vorträge für viele Andersdenkende die einzige Gelegenheit darstellten, etwas Katholisches kennenzulernen, und zudem mit Beichthören und anderen seelsorglichen Diensten verbunden waren, und in die Industriegebiete, während bildungsmäßig „gut versorgte“ katholische Städte wie Münster, Köln, Aachen, Bonn, Koblenz und Trier nicht mehr im Programm waren. Der Radius der Vorträge war ausschließlich 1210 Es spielte hier auch eine gewisse Rivalität von Weltklerus und SJ eine Rolle. Letztere wird angespro-

chen in einem Brief von Prof. Kuckhoff (Köln) an den General v. 21.6.1931 (ARSI GI 1024, Externi 1931): „Die selbständige Seelsorgearbeit der Jesuiten wird in weiten Kreisen der Pfarrseelsorge nicht gern gesehen“. So seien auch die Kongregationen nach Pfarreien gegliedert. Dagegen wolle er nichts sagen – aber sie müßten doch auch die Freiheit haben, in „Arbeitsgemeinschaften“ über die ganze Stadt zu wirken. Gerade die gemeinsame Maikundgebung der Kongregationen habe in der Kölner Pfarrgeistlichkeit auch heftigen Widerspruch hervorgerufen; man sage, dies sei Sache der Pfarrer. Der Grund des Übels liege in der einseitigen und überspannten Betonung des Pfarrprinzips als Ausgangspunkt für jede Seelsorge; dies hindere auch ein Emporkommen der Katholischen Aktion als Laienbewegung. – Hierzu ist freilich zu beachten, was der Visitator Ersin in seinem Bericht schreibt: P. Spieker arbeite viel, ecke jedoch leicht an, besonders bei den Herren im Ordinariat und Generalvikariat. – Auch General Ledóchowski beurteilte die Vorgehensweise von P. Spieker als „draufgängerisch“ und unnötig provozierend und legte dem Prov. Klein am 1.10.1932 nahe, P. Spieker vorsichtig aus seiner Tätigkeit in Köln zurückzuziehen (RLGG XII, 368). – Dieses Urteil stammt offensichtlich aus dem Konsultorenbrief v. P. Beiker v. 12.7. (ARSI GI 1025, Consultores 1932). 1211 Spieker, Mein Kampf, 12 f. 1212 Zu den Anfängen siehe Bd II, 282–284. 1213 F. X. Kother, Die Düsseldorfer Vorträge: MD XIII, 127–135.

244

schatz - band03 - seiten001-450.indd 244

07.08.2013 12:58:11

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

Norddeutschland einschließlich der Diözese Mainz, welche das einzige Gebiet der Südprovinz war, das von ihnen erreicht wurde. 1922 begann man auf Veranlassung des Superiors P. Kösters1214, die Kurzfassung der Vorträge als „Zeitfragen“ zu drucken und auszuteilen, so daß sie auch dem Historiker zugänglich sind. Bis 1938 waren es 186. Die Thematik verschob sich unmittelbar nach dem Krieg etwas von den klassischen Themen der Apologetik zu den Fragen der Theodizee, der Vorsehung und des Leides. In den Jahren ab 1922 trat wieder mehr die weltanschauliche Auseinandersetzung in den Vordergrund. P. Fritz Pieper behandelte Grundfragen des christlichen Glaubens, aber auch die Auseinandersetzung mit Randphänomenen wie Spiritismus, Okkultismus, Astrologie und Theosophie1215. Er hielt von allen Rednern die meisten Vorträge; 38 der „Zeitfragen“ stammen von ihm1216. Er galt als rhetorisch nicht spritzig, aber gediegen und souverän in der Beherrschung des Stoffes1217. P. Heinrich Schmitz sprach vorzugsweise über Fragen, die das Verhältnis der Kirche zur modernen Gesellschaft und ihren Strömungen und Idealen betrafen1218. Bei P. Hermann Zurhausen standen Fragen der Ehe und der Moral im Vordergrund1219. Er bereitete sich immer sorgfältig 1214 Horstmann, Unsere Düsseldorfer Residenz, 297. 1215 Vom Zeitpunkt des Weltuntergangs (Zeitfragen 3), Der Spiritismus, Geister und Geisterverkehr (7),

1216 1217 1218

1219

Der Okkultismus und seine Wunder (8), Das Leben – ein Gottesbeweis (9), Gott und Mensch. Religion – eine Naturpflicht (10), Das Christentum – ein Gotteswerk (13), Sternglaube und Wahrsagerei (15), Aberglaube und Christentum? Grundsätzliches zu den „Ergebnissen“ der vergleichenden Religionswissenschaft (18), Buddhist oder Christ? (20), Theosophie und Vernunft (22), Theosophie und Christentum (24), Der älteste Christusbericht (40), Vom Bibellesen und von Bibelforschern (42), Völkischer oder biblischer Gott? (47), Unsere Stellung zu den Wundern des Evangeliums (57), Die geheime Offenbarung – Das Trostbuch der Christenheit (62), Moderne Christussehnsucht (67), Der Sündenfall im Paradiese (68), Die Not der Zeit und der Bibelglaube (73), Die Mißachtung des Alten Testamentes – eine Gefahr für das Christentum (78), Was wissen wir vom Jenseits? (82), Woher die vielen Sekten? (91), Verlorenes und wiedergefundenes Paradies (94), Auf der Suche nach einem neuen Gott (104), Vom Sehnen und Ringen um christliche Einheit (111), Hat das Christentum noch eine Zukunft? (123), Können wir noch an die Vorsehung glauben? (128), M. Ludendorffs Kampf gegen Christus (133), Das Rätsel des katholischen Menschen (141), Geboren aus Maria der Jungfrau (146), Heldisches Christentum (148). An zweiter Stelle kommt Bönner mit 27 Themen, dann Zurhausen, Kother und Kasper mit je 16, Schmitz und Nell-Breuning mit 11. MD XIX, 203. Urchristentum und Kommunismus (Zeitfragen 2), Freiheit und Selbstbestimmung, die Losung der Gegenwart! (17), Demokratie und Kirche (21), Rom oder Moskau? Katholische oder kommunistische „Brüderlichkeit“? (29), Nationalismus und Weltkirche (31), Rom oder Moskau? 2. Das Problem der Arbeit (38), Der Pazifismus und das christliche Gewissen (41), Alte Kirche und neue Gesellschaft, 1. Die Kirche als Gesellschaft und Gemeinschaft (52), 2. Vom religiösen zum sozialen Menschen (55), Macht und Ohnmacht der Kirche (56). Die Ehe im Rahmen der Menschennatur (Zeitfragen 4), Die Ehe in ihrem Ursprung (5), Die Ehe im Christentum (6), Die Jagd nach dem Glück (12), Der Kampf um die christliche Weltanschauung (14), Der Ablaß – Dichtung und Wahrheit (19), „Die Sünden der Kirche“. 1. Moral und Zölibat (33), 2. Kulturfeindlichkeit (37), 3. Papsttum (49), „Jesuitismus“ (51), Körperkultur oder Körperkult? (58), Das Recht der Mode (66), Duell und Ehre (71), Staatliche Schulhoheit? (77), Bekenntnisschule (84), Leichenverbrennung oder Erdbestattung? (89).

245

schatz - band03 - seiten001-450.indd 245

07.08.2013 12:58:11

schatz - band03 - seiten001-450.indd 246 113 107 66 84 87

71 86 82

27

5 16

58

108

73

46

95 103 89

97

92

8 72

4

105 42

34

1 52

68

17 83 20 114 79 77 67 111 25 41 28 60 36 12 93 110 101 88 57 13

54

49 50

47 51

62 63 81

19

2

14 102

104

40

38 44

10 106 11 96

69

39

Städte mit Monatsvorträgen der Düsseldorfer Rednerturme

61

65

33 85 6 75 55

70

9

94

15

31 64 30/ 37/ 90/ 48/100 29/35/109/53/18/56 24/21/7/ 91/59/ 98/ 76/ 22/23/26/45/ 74 80 43/ 78 112 3 99

/

32

w

S

N

O

8. KAPITEL

246

07.08.2013 12:58:11

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

Städte mit Monatsvorträgen der Düsseldorfer Rednerturme 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28.

Bamberg Bautzen Bensberg Berlin Bielefeld Bingen Bochum Brandenburg Bremen Breslau Brieg Chemnitz Coburg Cottbus Delmenhorst Detmold Dingelstädt Dortmund Dresden Duderstadt Duisburg (Liebfrauen) Dülken Düsseldorf DuisburgHamborn Eisenach Elberfeld Emden Erfurt

29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58.

Essen Essen Essen Flensburg Frankfurt/M. Fürth Gelsenkirchen Gera Gladbeck Glatz Gleiwitz Görlitz Gotha Greifswald Grevenbroich Habelschwerdt Hagen Halberstadt Hamburg Hamm Hannover Hannover-Linden Harburg Heiligenstadt Herne Hildesheim Höchst Hörde Hof Homburg

59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88.

Iserlohn Jena Kassel Kiel-Stadt Kiel-Gaarden Kleve Lange/Brakel Leer Leipzig Lichtenfels Liegnitz Limburg Lingen Luckenwalde Lübeck Lüdenscheid Mainz Menden Merseburg Mönchengladbach Mühlhausen (Th) Neheim Neumünster Neustadt (OS) Nordhausen Oldenburg Offenbach Osnabrück Papenburg Plauen

89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114.

Rathenow Recklinghausen Riemke Rostock Rudolstadt Salzuflen Salzwedel Schweidnitz Schwerin Schwerte Siegen Soest SonneburgMeiningen Spremberg Stendal Stettin Stralsund Striegau Varel Viernheim Wanne-Eickel Weida/Neustadt Weimar Wiesdorf (Leverkusen) Wilhelmshaven Wohlau

247

schatz - band03 - seiten001-450.indd 247

07.08.2013 12:58:12

8. KAPITEL

vor, las jedoch wörtlich ab und wirkte daher etwas hölzern1220. Von ihm wird berichtet, daß er auch auf weiten Strecken nur 4. Klasse zu fahren pflegte1221, um unter dem einfachen Volk zu sitzen, am liebsten im Abteil „Reisende mit Traglasten“1222. Mit biblischen Fragen und vor allem den Problemen von Kirche und Naturwissenschaft befaßte sich P. Wilhelm Bönner, und zwar für die damalige Zeit in durchaus offener Weise und in Kenntnis des naturwissenschaftlichen Standes1223. Ab 1925 behandelte er jedoch mehr allgemeine Lebensfragen und aktuelle kirchliche Fragen1224; ab 1930, nachdem der bisher dafür zuständige P. Zurhausen ausgeschieden war, wandte er sich vorzugsweise Fragen der Familien- und Ehemoral zu1225. Auch Nell-Breuning gehörte von 1923 bis 1927 dem Düsseldorfer Rednerteam an und sprach über wirtschaftliche und soziale Fragen1226. Der Superior P. Ludwig Kösters pflegte meist dogmatische Fragen zu behandeln1227, aber auch aktuelle Probleme wie „Antisemitismus und Christentum“1228. 1925 kam P. Franz X. Kother hinzu für Fragen, die mit dem Primat Roms, dem Anspruch

1220 MD XIV, 95. 1221 Die 4. Klasse gab es bis 1928; sie existierte nicht in D-Zügen, wohl jedoch in den „Beschleunigten

1222 1223

1224

1225

1226

1227 1228

Personenzügen“, die auch im Fernverkehr weite Strecken bedienten, meist mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 40–50 km/h. Meist gab es in den Wagen 4. Kl. Bänke nur an der Fensterseite, sonst nur Stehplätze. Horstmann, Unsere Düsseldorfer Residenz, 300 f. Bibel und Naturwissenschaft (Zeitfragen 11), Das Sechstagewerk der Schöpfung (16), Der Herr der Welt: Gott oder Zufall (26), Das Alter des Menschengeschlechtes in Bibel und Wissenschaften (30), Die Sündflut (48), Menschen- und Tierseele (61). Ich will – ich kann! Wege zum sieghaften Wollen (Zeitfragen 65), Allgemeine Gleichheit – ein unveräußerliches Menschenrecht? (69), Ignatianische Exerzitien (76), Rassenkampf (81), Einsame Kinder – einsame Menschen (83), Natur, Wir und Religion (88), Konnersreuth (90), Menschen ohne Wohnung – und wir Christen? (102), Zum Kampf um § 218 (113), Vom Wert und Unwert des Sportes (116). Um die vollkommene Ehe (Zeitfragen 97), Die Kameradschaftsehe (108), Was hat die Kirche in die Ehe hineinzureden? (118), Von der Sorge um die Mutter (127), Unauflöslichkeit der Ehe – eine Grausamkeit? (135), Die Familie im Gottesreich (138), Scheidet die Kirche Ehen? (144). Papsttum und Weltpolitik (Zeitfragen 23), Franz von Assisi und der Weltkapitalismus (27), Ausbeutung, Schiebertum und Wucher im Lichte des Christentums (28), Gottgewollte Wirtschaftsordnung? (43), Vom „arbeitslosen Einkommen“. 1. Zins oder Zinsverbot (45), 2. Grundrente, Wohnungsnot, Bodenreform, Freiland (46), Aufwertung – Die Gewissensfrage der Gegenwart (50), Proletarier- oder Kapitalisten-Religion? (53), Umsturz oder Umsinnung? Neue Ordnung oder neuer Geist? (54), „Heiligkeit des Eigentums“ (59), „Eigentum verpflichtet“ (63). Sind heute Wunder möglich? (Zeitfragen 25), Dogmenzwang und freie Forschung (34), Das Rätsel unseres Daseins (36), Erlösungsfreude (44). Zeitfragen 32. Jeder Rassen-Antisemitismus sei prinzipiell zu verwerfen. Den Formen des politischwirtschaftlichen und kulturellen Antisemitismus, die den übergroßen jüdischen Einfluß in Politik, Wirtschaft und Kultur bekämpften, gesteht er eine gewisse Berechtigung zu, warnt jedoch vor Pauschalurteilen und Ungerechtigkeiten. Radikal abzulehnen sei der völkische Antisemitismus, der den Gott des AT verwerfe. „Da gibt es keinen Ausweg: entweder Christus und Christentum oder dieser völkische Antisemitismus, wie konsequente, ehrliche Antisemiten offen zugegeben haben. – In trauriger Verirrung schrieb man in das Hakenkreuz die ehrwürdigen Worte: in hoc signo vinces. Das Wahrzeichen in den Kämpfen unserer Tage ist dem Christen nicht das Hakenkreuz, sondern das Golgotha-Kreuz“ (S. 4).

248

schatz - band03 - seiten001-450.indd 248

07.08.2013 12:58:12

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

der katholischen Kirche und dem Verhältnis zum Protestantismus zusammenhingen1229. P. Walter Mariaux, 1927–1929 Mitglied der Rednerturme, spezialisierte sich auf die Kirchenverfolgung in der Sowjetunion und in Mexiko1230. P. Ferdinand Kasper, der 1928 kam, behandelte grundlegende Fragen der christlichen Glaubensbegründung1231, seit 1933 vorzugsweise Fragen des Lebens nach dem Tode1232. Er war einer der beliebtesten Redner, prägnant, treffend und zugkräftig in der Formulierung, aber auch nicht kurz: unter einer Stunde ging es bei ihm nicht1233. Die Vorträge pflegten, wie man ihrer gedruckten Fassung entnehmen kann, klar und einprägsam, aber durchaus nicht undifferenziert und grobschlächtig zu sein; sie suchten vor allem die Gebildeten anzusprechen. Eine Diskussion im Anschluß an sie, wie man sie heute selbstverständlich erwarten würde, fand freilich nicht statt. Ihre Hauptbedeutung hatten sie wohl für die Katholiken der Diaspora, denen sie in klarer und handlicher Form Antworten auf die Fragen boten, denen sie täglich in einer andersgläubigen Umgebung ausgesetzt waren.

3. Volksmissionen, Exerzitien und Spiritualstätigkeit Die Volksmissionen verloren innerhalb der Gesamttätigkeit des Ordens etwas an Bedeutung und Gewicht, da nunmehr die vielfachen Aktivitäten am Ort mehr und qualifiziertere Kräfte forderten. Die Zahl der Volksmissionare blieb im Norden (einschließlich des Ostens) mit etwa 15 im wesentlichen bis zum Ende der 30er Jahre konstant, während sie im Süden von etwa derselben Zahl bis 1928 auf 10 herunterging, um sich seit 1930 bei meist 9 zu stabilisieren. Zu Beginn der 20er Jahre waren die meisten Volksmissionare einerseits in s’Heerenberg (für den Norden), anderseits in Tisis (für den Süden) konzentriert. Volksmissionarsturmen enstanden dann für den Norden in Trier, vorübergehend (1921–1923) in Waldesruh, 1925 in Essen, 1934 in Köln. Im Osten befanden sich die Zentren in Breslau (seit 1921) und Oppeln (seit 1925). Im Süden 1229 Weltkirche und Völkerbund (Zeitfragen 64), Warum Rom nicht nach Stockholm ging (70), Hinder-

1230 1231

1232 1233

nisse der Glaubenseinigung (75), Der Papst im Evangelium (79), Will Gott verschiedene Konfessionen? (87), Die Kirche im Ansturm der Wissenschaft (95), Was dünkt euch von Christus? (100), Was denkt die Kirche von der Toleranz? (103), Warum der Papstprotest gegen Moskau? (112), Drängt sich die Kirche zwischen Seele und Gott? (114), Kannten die ersten Christen einen Papst? (124), Die alleinseligmachende Kirche (129), Macht und Priesterherrschaft in der Kirche (134), Was tut die Kirche mit dem Geld? (140), Das Kirchenerlebnis des Rompilgers (145). Die Katholikenverfolgung in Mexiko (Zeitfragen 93), Warum immer noch kein Friede in Mexiko? (98), Der Vernichtungskampf des Bolschewismus gegen die Religion (99). Glauben – das sicherste Erkennen (Zeitfragen 96), Die Ohnmacht des Unglaubens vor den Tatsachen des Evangeliums (101), Vertröstet die Religion nur auf das Jenseits? (106), Werden die Toten wiederkommen? (109), Hat das Christentum in unserer Zeit versagt? (119), Kann man ohne Religion ein sittlich guter Mensch sein? (122), Glaubenssicherheit und Glaubenszweifel (131). Was wissen wir vom Himmel? (Zeitfragen 126), Vom Wiedersehen im Jenseits (143), Die Läuterung der Seelen im Jenseits (147). MD XVIII, 450.

249

schatz - band03 - seiten001-450.indd 249

07.08.2013 12:58:12

8. KAPITEL

existierten Gruppen von Volksmissionaren außer in Tisis in München (Ignatiushaus) und Aschaffenburg (bis 1927), seit 1924 auch in Ravensburg (nur ein oder zwei). Speziell in den Großstädten erforderten die Missionen jetzt eine intensive Vorarbeit durch Werbung und auch Hausbesuche, für welche die Überlegungen von Rupert Mayer für die Münchener Mission 19261234 ein herausragendes Beispiel darstellen1235. Die Beteiligung an den Volksmissionen in Großstädten belief sich in den 20er Jahren nach der Einschätzung der SJ-Berichterstatter auf 25–60 % bei Männern und 50–80 % bei Frauen1236. Der gewöhnliche Verlauf war, daß eine kurze Kindermission von zwei Tagen Dauer voraufging; dann wurde die Mission (außer in kleinen Gemeinden) nach wie vor getrennt nach Geschlechtern gehalten, meist so, daß auf die Frauenwoche die Männerwoche folgte. Den Vorteil dieser Methode sah man darin, daß so die Kinder werbend auf die Frauen wirkten und diese wiederum auf die Männer1237. Im allgemeinen blieben die Volksmissionen ihrem bisherigen Grundschema verhaftet. Das Ziel, auf das alles hingeordnet war, war Reue, Abscheu vor der Sünde, aber auch positiv Vertrauen auf die Barmherzigkeit Gottes und dann gründliche Lebensänderung; und im übrigen kam es darauf an, mitzureißen „wie einer, der Macht hat“. Diesen klassischen Missionarstyp verkörperte in Reinkultur P. Karl Richstätter, wohl der erfolgreichste deutsche Volksmissionar der 20er und 30er Jahre, der seit 1898 insgesamt etwa 500 Missionen hielt, freilich nach dem Urteil von P. Jakob Nötges, des Schreibers seines Nekrologes, schon nicht mehr in die Epoche ab etwa 1930 paßte1238. Ein Volksmissionar alten Schlags war auch P. Josef Güntert im Süden, der von Tisis aus in 37 Jahren etwa 600 Missionen hielt und dabei immer intensiv vor jeder Mission die Verhältnisse der Pfarrei studierte1239, ebenso P. Karl Leopold, Volksmissionar in Trier von 1924 bis 1929, dann in Dortmund 1929 bis 19401240. Zu denen, die in der Beichte durch ihre Ängstlichkeit, letzten Endes von der Angst getrieben, „daß die Beichtkinder mit ihrer Beichte vor Gott bestehen könnten“, nicht wenige in Verwirrung brachten, gehört, wie im Nachruf unverblümt eingestanden wird, P. Clemens Zarnitz, der bis 1928 von s’Heerenberg aus Missionen gab1241. Typischer ist freilich eine Doppelstrategie: in den Missionspredigten wurde erst einmal „die Hölle heiß gemacht“, im Beichtstuhl konnte man dann gütig sein und auf die Situation der Einzelnen eingehen. 1234 Bleistein, Mayer, 168–174. 1235 „Wenn der Geistliche treppauf treppab läuft, wenn er bis zum vierten, fünften Stock emporklettert, wenn er

1236 1237 1238 1239 1240 1241

sich vom Menschen zum Menschen zeigt, dämmert schließlich auch dem Kommunisten: Der Mann bekommt nichts, wird nicht bezahlt, bekommt höchstens Hinauswurf und Unverschämtheiten zum Lohn. Vielleicht steckt doch etwas anderes hinter dem Pfaff, als man mir immer gesagt hat. Vielleicht ist er doch nicht vom Kapitalismus bezahlt“ (ebd., 173). So nach der Statistik für 1910–1932 in MD XV, 292–294. MD XX, 343. MD XVII, 545 f. Nachruf in MD XX, 341–344. MD XVI, 63 f. MD XI, 377.

250

schatz - band03 - seiten001-450.indd 250

07.08.2013 12:58:12

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

Auf diese Weise wurde, wie es im Grunde jesuitischer Tradition schon von Ignatius an entspricht1242, gerade die Beichte als befreiend erfahren. Von einigen ist bezeugt, daß sie neue Akzente hineinzubringen suchten. Zu ihnen gehörte P. Wilhelm Bernhardt, der von München aus bis 1933 Volksmissionen gab. Seine Missionen wurden einerseits geschätzt, weil er die Heilige Schrift kannte und außerdem die Fähigkeit besaß, diffizil auf die Einzelnen einzugehen; aber gerade letzteres trug ihm manchmal von den Volksmissionaren des alten Schlags die Kritik ein, sich zu permissiv mit menschlichen Schwächen abzufinden1243. In Essen suchte am Ende der 30er Jahre P. Vorspel als Leiter der Missionarsturme und gleichzeitig der Ausbildungsgruppe für Volksmissionen einige neue Akzente im Sinne der liturgischen Bewegung zu setzen und eine einseitige Fixierung auf Sündenangst zu überwinden, wogegen sich Volksmissionare vom alten Schlag wie P. Leopold wandten1244. Nach seinem eigenen Bericht ging es ihm vor allem darum, klarzumachen, daß das Publikum inzwischen kritischer und anspruchsvoller geworden sei, was einige Volksmissionare alten Stils, die sehr viele Geschichten und Anekdoten statt sachlich überzeugende Argumente brachten, noch nicht begriffen hätten1245. Einen sehr starken Aufschwung nahmen die Exerzitien, nicht zuletzt durch die Exerzitienhäuser in Berlin-Biesdorf, Dresden-Hoheneichen, Zobten bei Breslau und Rottmannshöhe. In steigendem Maße wurden auch einzelnen Nicht-Jesuiten 30-tägige Exerzitien gegeben, vor allem Priestern, aber auch einigen Laien. Dabei waren nun die Exerzitien nicht mehr ein Monopol der Jesuiten. Auch andere Priester und Ordens-

1242 Dazu bes. J. W. O’Malley, Die ersten Jesuiten (Würzburg 1995), 168–170. 1243 „… difficilius assecutus est accomodationem agendique conformitatem, quam veterani missionarii longa con-

suetudine observare didicerunt. Quorum unus alterve nonnumquam videtur timuisse ne P. Bernhardt, dum omnibus omnia fieri vellet, hominum affectibus et negligentiis nimium indulgeret vel conniveret“ (Nekrolog in HD GS 1939/40). 1244 Brief von P. Leopold an Assistent Brust vom 20.12.1938 (ARSI GI 1028, Consultores 1939): „Die Beichtpredigt erklärt er (P. Vorspel) so: man muß den Begriff der Erlösung entwickeln und daraus heraus die Leute zum frohen Beichten bringen. – Wir lernten: In die Beichtpredigt muß alles hinein, was im Wilmers steht. In einer Stunde muß es gesagt sein. Zugleich muß es eine Barmherzigkeitspredigt sein. – Die Predigt über die nächste Gelegenheit ist wesentlich für eine Mission. Nach Segneri ist es die Predigt, vor der der Teufel die meiste Angst hat. Vorspel läßt sie aus. – Luxuria ist und bleibt die Schicksalsfrage der Männerwelt. Auch die fällt weg“. – General Ledóchowski billigte, daß P. Vorspel wendig und anpassungsbereit in seinen seelsorglichen Methoden sei, warnte jedoch vor „liturgizistischen“ Übertreibungen (Brief an Prov. Wulf vom 6.10.1938: „Advigilet tamen RV, ne exaggeratio fiat in novis usibus liturgicis introducendis, cum funestae sequelae ‚liturgicismi‘ ultimis hisce temporibus clare appareant. Id hac in re imprimis spectandum est, ut fideles bene instituantur pie ac devote sacrificio Missae assistere“: ADPSJ 221 - 35, f. 000014). – Am 9.7.1939 hat er negative Nachrichten über P. Vorspel bekommen. Wenn es stimme, was berichtet werde, daß P. Vorspel unsere ganze Methode der Volksmissionen für antiquiert halte, müsse er von seinem Posten als Leiter und Ausbilder von Volksmissionaren weg. Bei aller notwendigen Anpassung an Zeitnotwendigkeiten, bleibe das Wesentliche: die Wahrheiten der Exerzitien, vor allem der 1. Woche (Brief an Prov. Wulf: ADPSJ 221 - 35, f. 000063). 1245 Mein Leben, 72; ebenso: Die Residenz Essen zu meiner Zeit 1935–1949, 7, in: HA Essen, VorspelHorstmann Notizen 1935–1965. P. Täpper und P. Leopold nimmt er freilich davon aus.

251

schatz - band03 - seiten001-450.indd 251

07.08.2013 12:58:12

8. KAPITEL

leute förderten die Exerzitienbewegung und setzten z. T. andere Akzente. Manchmal wurden alternative, etwa benediktinische oder „liturgische“ Exerzitien angeboten, die weniger voluntaristisch waren, von jesuitischer Seite jedoch als „pietistisch“ bezeichnet wurden1246. Unbedingten Wert legte man vor allem seitens der Ordensleitung auf die unverzichtbaren Rolle von Bekehrung (der „ersten Woche“ im Schema der 30-tägigen Exerzitien bei Ignatius) und auch Beichte bei den Exerzitien. Von besonderer Bedeutung für die Bewußtseinsbildung waren in der Nordprovinz die alljährlich zu Beginn des Jahres stattfindenden Exerzitien-Konferenzen im Bonifatiushaus. Im großen und ganzen bewegt sich die Exerzitienpraxis dieser Jahrzehnte zwischen einem stärkeren Eingehen auf die persönliche Situation der Einzelnen und einer Fortführung herkömmlicher „Vortragsexerzitien“, deren Ziel eher war, „mitzureißen“ und Motivationen zu wecken, aber nicht die ganz persönliche Situation im Lichte des Anrufs Gottes zu erkennen. Die Frage, ob speziell die üblichen dreitägigen Exerzitien überhaupt etwas mit dem, was Ignatius mit den Exerzitien wollte, zu tun haben, wurde in der Konferenz im Januar 1927 im Bonifatiushaus durchaus gestellt. Ergebnis war, daß die Diskrepanz zu der Vollform erkannt wurde; dennoch bejahte man sie als notwendige Anpassung und als einzige Möglichkeit, so Zahlen zu erreichen, die man sonst nicht erreichen könne1247. Immer zahlreicher wurden Jesuiten von den Bischöfen zu Spirituälen ihrer Theologiestudenten berufen. 1930 übten sie an 21 Konvikten oder Seminarien das Amt des Spirituals aus: in Bonn (beide Theologenkonvikte), Bensberg, Osnabrück, Trier (Konvikt und Priesterseminar), Frankfurt, Fulda, Schmochtitz (Dresden), Breslau (Bischöfliches Konvikt und Priesterseminar), Braunsberg, Mainz, Tübingen (Wilhelmsstift), Speyer, Bamberg, Dillingen, Regensburg, Passau, Augsburg, Freising. Hinzu kam noch 1246 So Vize-Prov. Bley am 23.1.1928 an den General ARSI (GO 1001, Praep.Prov. 1928): „Kardinal

Bertram nannte mir gegenüber diese liturgische Bewegung, wie sie in manchen Kreisen des Klerus und der akademischen Laienwelt gepflegt wird, ein ‚Opiat‘, welches das angenehme Bewußtsein gebe, es geschehe etwas und im Grunde kostet das Geschehen keine Anstrengung und vergeht und schwindet ohne tiefere Wirkung. Die Gefahr eines katholischen Pietismus liegt in der Tat nahe“. – Kritische Auseinandersetzung mit diesen Tendenzen auch bei E. Böminghaus, Die Aszese der ignatianischen Exerzitien. 1247 So die Wiedergabe der Überlegungen durch P. Rembold (MD XI, 51–54). Einer habe auf die Frage, was Ignatius tun würde, wenn er selbst Leiter eines der heutigen Exerzitienhäuser wäre, geantwortet: „Er hätte es überhaupt entschieden abgelehnt, Leiter eines solchen Hauses zu sein“. Dies lehnt Rembold ab. „In der Geschichte der Exerzitien bedeutet der Ausdruck ‚prêcher une retraite‘ einen Abweg von der rechten Methode. Dafür halten wir alle, wenigstens theoretisch. Und doch würden wir es in der Praxis nicht wagen, auf rhetorische Mittel zu verzichten … Wir suchen einzunehmen und zu gewinnen, zu überzeugen und zu begeistern, zu warnen und zu erschüttern, zu ermutigen und zu festigen, um in allen jenen ernsten Willen zu erwecken, den man bei einem zu dreißigtägigen Exerzitien Erschienenen von vornherein voraussetzen darf. – Bei alledem quält uns die Furcht, dem Ideal des schlichten Punktegebens untreu zu werden. Wir sind ja so dankbar für die feinen Weisungen des Exerzitienbüchleins, haben ihren Wert in den eigenen großen Exerzitien so unvergeßlich erfahren, wollen von unserem unvergleichlichen Erbe nicht das Geringste vergeuden, aber wie gerne möchten wir wissen, durch welchen Grad der Anpassung unser heiliger Vater selbst etwas von seinem Geiste auch in diesen kurzen Übungen vermittelt hätte, deren Leitung heute von seinen Söhnen mit solchem Recht verlangt wird“ (53).

252

schatz - band03 - seiten001-450.indd 252

07.08.2013 12:58:12

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

Luxemburg und in der Schweiz Fribourg, Chur, Wolhusen und Luzern. Schon 1930 fiel freilich Tübingen weg. 1932 kamen Aachen und Münster hinzu, 1933 Hildesheim, während Osnabrück wegfiel. 1935 kam noch zusätzlich das Theologen-Konvikt in Freiburg/Bsg. hinzu. Dies waren fast alle deutschen Seminare; nur Würzburg, Paderborn, das Limburger Priesterseminar und das Georgianum in München hatten in dieser ganzen Zeit nie einen Jesuiten als Spiritual. Als Spirituäle wurden im allgemeinen nur solche destiniert, die die traditionelle aszetische Linie des Ordens vertraten. Dies zeigte sich bei dem Veto des Generals gegen Lippert als Spiritual des Georgianums in München1248. Mit seinen neuen spirituellen Akzentsetzungen war er als Schriftsteller und seelsorglicher Berater von „Randkatholiken“ tragbar, galt jedoch für die geistliche Beratung von zukünftigen Priestern als nicht „zuverlässig“ genug. Wo jedoch Spirituäle die klassisch „jesuitische“ Linie zu rigid und zu wenig anpassungsfähig verfochten und Konflikte provozierten, wurden sie über kurz oder lang zurückgezogen. Dies war der Fall bei P. Gehlen, der 1919 als Spiritual in Bonn bei Alumnen benediktinischer Prägung aneckte, weil er offensichtlich zu schroff jesuitische Andachtsformen wie Partikularexamen und diskursive Meditation einführte1249. Er wurde 1920 durch P. Bruders ersetzt, der flexibler war und die Eintracht wiederherstellte.

4. Studenten- und Lehrerseelsorge Studentenseelsorge wurde seit der Rückkehr aus dem Exil als ein sehr wichtiger und einflußreicher Tätigkeitsbereich angesehen. Jesuiten waren in ihr tätig in Frankfurt (P. Browe, bis 1923), Hamburg (P. Joppen), Göttingen (P. Decker), Königsberg, München, Stuttgart (P. Manuwald, seit 1921 P. Stier), dann in Leipzig (von 1924 bis 1932) und (seit 1930) in Hannover. Wie man sieht, handelt es sich außer in München um Orte der Diaspora oder jedenfalls mehrheitlich protestantische Universitätsstädte, wo meist keine anderen Ordenspriester wirkten und die katholischen Studenten sonst leicht isoliert und vom katholischen Geistesleben abgeschnitten waren. Dabei darf man sich unter Studentenseelsorge noch nicht das vorstellen, was sie nach dem 2. Weltkrieg war. Die betreffenden Priester waren, wenn auch meist offiziell von den Bischöfen beauftragt, noch keine „Studentenpfarrer“ mit einer festen Studenten- oder Hochschulgemeinde. Was sie aus ihrem Amt machten, war offen. Es oblag ihnen, Wege zu finden, mit den katholischen Studenten Kontakt aufzunehmen und ihnen geistliche oder bildungsmäßige Angebote zu machen, was meist am ehesten zunächst über die katholischen Studentenverbindungen möglich war. Zwei dieser

1248 Siehe S. 225. 1249 „Modo nostro meditandi pietas quaedam Benedictina multo beatior et facilior opponebatur; usus examinis

particularis et confessionis frequentis notis criticis afficiebatur“ (HD Bonn 1899–1922).

253

schatz - band03 - seiten001-450.indd 253

07.08.2013 12:58:12

8. KAPITEL

Tätigkeiten heben sich als typische Grenzfälle und Idealformen von den andern ab: die Arbeit von P. Kronseder in München und von P. Gierens und seinen Nachfolgern in Königsberg. Im einen Fall ging es darum, in einer katholischen Großstadt auch theologisch anspruchsvolle Kost zu bieten, im andern, in der Diaspora elementare kirchliche Sozialisation zu vermitteln. In München wurde P. Friedrich Kronseder, der vorher schon in Wien und dann (seit 1924) in Leipzig Studentenseelsorge ausgeübt hatte, im Herbst 1927 auf Wunsch Kardinal Faulhabers zum ersten hauptamtlichen Studentenseelsorger bestellt1250. Durch seine betont biblische und gleichzeitig persönliche Art sprach er sehr viele Studenten an1251. Neben den Sonntagsmessen in der Ludwigskirche standen die beliebten abendlichen Schriftauslegungen in St. Michael, die, zunächst über das Lukas-Evangelium im Sinne der zweiten Exerzitienwoche gehalten, angeblich 2000 Zuhörer anzogen1252, sowie weitere Kurse zum Neuen Testament für Studenten und Akademiker mit jeweils 15–30 Teilnehmern1253, aber auch Exerzitienkurse, selbst 30-tägige für Studenten. Seine Studentenarbeit erfuhr in den ersten Jahren der NS-Herrschaft zunächst einen Auftrieb: Weil die katholischen Verbindungen unterdrückt waren, wuchs die Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen an. Als dann auch diese Möglichkeiten immer mehr eingeschränkt wurden, blieb nur noch die Arbeit in kleineren Kreisen und die Konzentration zu vertiefterem Glaubens- und Gebetsleben1254. Ganz anders sah die Studentenarbeit aus, die P. Michael Gierens, der spätere und dann früh verstorbene Dogmatiker in Sankt Georgen, seit 1921 in Königsberg begründete. Die Sorge für die (etwa 300) katholischen Studenten, die sonst in der Stadt praktisch nichts an katholischer Anregung fanden, war hier von Anfang an Hauptziel jesuitischer Präsenz. Als es im Herbst 1923 gelang, ein Haus zu erwerben, bekam die Studentenarbeit ein Zentrum: ein Tagesheim wurde zu Beginn des WS 1923/24 für Studenten eingerichtet, wo sie ungestört und kostenlos arbeiten und sich aufhalten konnten. Dazu gab es auch eine kleine Bibliothek, katholische Zeitungen und Zeitschriften, die sonst im rein protestantischen Königsberg nicht zu bekommen waren. Es war gleichzeitig auch Zentrum und Treffpunkt der katholischen Akademiker der Stadt1255. P. Gierens dehnte seine Studentenarbeit in enger Zusammenarbeit mit dem Bonifatiusverein auch auf andere Hochschulen der Diaspora wie Danzig, Greifswald, Rostock aus. Er bemühte sich ferner um Freitische für seine Studenten und sammelte

1250 Dazu Leistritz, 37–39. 1251 „Rückblickend darf man wohl sagen, daß er geradezu ein Charisma hatte, durch die Schrift den Men-

schen anzusprechen“ (O. Simmel: MD XVIII, 350). 1252 Bericht des Superiors Steinmetz v. 11.7.1928 (ARSI GS 1008, Ex officio 1928); ebenso HD Mün-

chen (St. Michael) 1927/28. 1253 HD München (St. Ignatius) 1927/28; Leistritz, 39. 1254 Leistritz, 40. 1255 AdP III, 79.

254

schatz - band03 - seiten001-450.indd 254

07.08.2013 12:58:12

SEELSORGLICHE SCHWERPUNKTE UND OPTIONEN

für sie Lebensmittel1256. Seine Nachfolger waren Matthias Dietz (1925–1931), Karl Wehner (1931–1935) und Gerhard Koch (1935–1945). Zu der Studentenarbeit des letzteren gehörte 1936 jeden Donnerstag eine „liturgische Messe“, an der 10–25 Studenten teilnahmen, sowie private „Zirkel“, in denen religiös-weltanschauliche Themen behandelt wurden1257, aber auch von Auswärtigen gehaltene Monatsvorträge1258, schließlich die Sprechzimmer-Seelsorge, die viel Zeit kostete, aber wesentlich dazu beitrug, daß die katholischen Studenten in der Zeit der nationalsozialistischen Unterdrückung und des Krieges in der Jesuitenresidenz ein Zuhause fanden1259. Daneben erhielt die Lehrerseelsorge eine besondere Bedeutung. Sie wurde zumeist, so vor allem von P. Hugger in München, in der Form von Lehrer- und Lehrerinnenkongregationen ausgeübt. Eine überörtliche Organsiation und einen immer größeren Wirkungskreis erhielt sie im Norden seit Ende 1924 durch P. Canisius Berninger von Düsseldorf aus. Seit 1930 errang sie eine gesteigerte Wichtigkeit angesichts der Einflüsse der Links- und Rechtsradikalen auf den jetzt mehr akademisches Selbstbewußtsein entfaltenden, gleichzeitig in der Wirtschaftskrise besonders durch die Arbeitslosigkeit gefährdeten Lehrerstand. Die Arbeit von P. Berninger war vor allem religiös-philosophische Bildungsarbeit. Der eine Pfeiler bestand in Vorträgen, die monatlich regelmäßig in 30 Städten vor meist 25–30 Teilnehmern gehalten wurden1260. Hinzu kamen philosophische Kurse, die monatlich einmal einen Nachmittag von 2–3 Stunden beanspruchten; sie zogen sich zunächst über 2–3 Jahre, dann in 8 Kursen über annähernd ein Jahr hin und wurden 1927 in 11, 1932 in 30 Städten gehalten. Das ganze wurde ergänzt durch Berufs- und Einkehrtage sowie Lehrerexerzitien1261.

1256 Akademische Bonifatiuskorrespondenz 1924, Nr.  213; AdP III, 79; IV, 128 f.; VII, 3; Rothe, Ge-

schichte I, 50. 1257 HD Königsberg 1936. 1258 „Es war unser Bemühen, immer wieder aus allen Teilen Deutschlands Männer dafür zu gewinnen, die

wirklich etwas sagen und bieten konnten, und manche fruchtbare Anregung ist durch solche Besuche auch für uns selbst ausgegangen. So mancher Name steht noch in der Erinnerung: die Braunsberger Professoren André und Söhngen, Leipziger Oratorianer, der Dominikaner Christmann, der später zum Tode verurteilte Pfarrer Wachsmann, Professor Aloys Dempf, die Patres Hoffmann, Pribilla und Wehner aus unseren eigenen Reihen“ (Mianecki, 143). 1259 „Die persönliche Aussprache im Sprechzimmer nahm viele Stunden Zeit in Anspruch, und unter Verzicht auf manche schöne Arbeit außerhalb war es sein Bestreben, immer zu Hause und immer zu sprechen zu sein. Dieses restlose Zur-Verfügung-Stehen hat ihn wirklich zum Pfarrer einer Studentengemeinde werden lassen, die in unserem Hause gerade während der Jahre der Heimatlosigkeit des Krieges ein Heim fand, in dem sie sich zu ernsten und geselligen Stunden, um den Adventskranz und zur Weihnachtszeit und zu schönen Musikabenden zusammenfand“ (ebd.). 1260 So nach den bescheideneren Zahlen von P. Berninger selbst in seinem ausführlichen Bericht an den General v. 29.1.1932 (ARSI GI 1025, Consultores 1932). 1261 Berichte von P. Berninger an den General v. 21.1.1927 (ARSI GI 1022, Particulares) und 29.1.1932 (ARSI GI 1025, Consultores 1932).

255

schatz - band03 - seiten001-450.indd 255

07.08.2013 12:58:12

5. CARITATIVE HIL

5. Caritative Hilfen Von caritativen Hilfsaktionen, die nicht nur von einzelnen Jesuiten, sondern von ihren Häusern geschah, berichten die ordensinternen Berichte zwar kaum in den Notjahren nach dem Ersten Weltkrieg (als die Ordenshäuser selbst noch im Aufbau und ziemlich mittellos waren), wohl jedoch in der Zeit der Wirtschaftskrise ab 1929. In Aachen konnte man 1932 täglich 100 und mehr Notleidenden etwas Brot geben, 30 Familien wöchentlich das ganze Brot, 30 Personen mittags eine Suppe, 2–3 verarmten Personen täglich ein volles Mittagessen im Sprechzimmer. Insgesamt wurden so im Jahr 2200 Mark für Almosen ausgegeben; in der Kapelle wurden in der Kasse „Antoniusbrot für die Armen“ monatlich 70–80 Mark gesammelt1262. In Bonn wurde täglich 35 Bedürftigen eine Mahlzeit geboten1263. Im Frankfurter Pfarr-Rektorat wurde 1933 eine Erwerbslosenküche eingerichtet, in der täglich 250–300 Arbeitslose für billigen Preis Essen erhielten1264. In Saarlouis wurden 1933 für Armenspeisungen insgesamt 8678 Essensportionen ausgegeben und dafür an Geld ebensoviel investiert wie für den Lebensunterhalt der Jesuiten1265. Aus der Ostprovinz gibt es einschlägige Berichte aus Mittelsteine und Oppeln. Im Noviziatshaus zu Mittelsteine erhielten 1931 täglich durchschnittlich 15 Personen an der Pforte ein warmes Essen1266, in Oppeln Anfang 1932 täglich 30 Personen1267. An der Spitze der deutschen Provinzen steht jedoch der caritative Einsatz, der in München-St. Michael vollbracht wurde und dessen Leitung bei P. Rupert Mayer lag1268. Finanziell wurde er ermöglicht durch eine von P. Raymund Haas vermittelte Privatspende aus der Schweiz1269. Dadurch konnte monatlich für 10 000 Mark Armenhilfe geleistet werden. Insgesamt 4400 Familien und damit etwa 17 500 Kindern konnte geholfen werden. Aber auch im Münchener Ignatiushaus wurde 1932 täglich 150 Personen Brot ausgeteilt1270. In Pullach wurde 1932 täglich 320 meist von den Pfarrern empfohlenen Personen eine warme Mahlzeit gegeben; dazu kamen viele unbekannte Bettler, die an der Pforte in einem geheizten Raum Suppe und Brot bekamen, was teils durch eigene Sparsamkeit (viele verzichteten auf das Bier, mehr waren dazu bereit, als vom Rektor erlaubt wurde), teils durch Almosen von Wohltätern möglich war1271. In Aschaffenburg wurde 1932 vier Monate hindurch 15–20 Personen täglich eine warme 1262 HD Aachen 1932. 1263 Bericht von P. Hentges an den General v. 19.1.1932 (ARSI GI 1025, Consultores 1932). Nach dem

1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271

5  Tage später geschriebenen Bericht des Superiors Arens an den General v. 24.1.1932 (ARSI GI 1025, Ex officio 1932) waren es 39. HD Frankfurt/St. Ignatius 1933. HD Saarlouis 1933. Bericht von Rektor Wolf v. 2.10.1931 (ARSI GO 1002, Ex officio 1931). Bericht des Obern Willimsky vom 12.1.1932 (ARSI GO 1002, Ex officio 1932). Dazu vor allem: MD XII, 471 f.; Bleistein, Mayer, 140–142. Bericht von P. Inderbitzi an den General v. 29.1.1931 (ARSI GS 1009, Consultores 1931). Bericht des Superiors Munding an den General v. 12.4.1932 (ARSI GS 1009, Ex officio 1932). Bericht des Rektors Schalk an den General v. 10.4.1932 (ARSI GS 1009, Ex officio 1932).

256

schatz - band03 - seiten001-450.indd 256

07.08.2013 12:58:12

DIE SCHWEIZ

Mahlzeit geboten, was dann freilich wegen verschiedener Schwierigkeiten auf Betreiben des Provinzials durch Brotausteilungen morgens und abends ersetzt wurde1272. In Ludwigshafen waren es 15–20 Personen, die 1932 täglich Suppe und Brot erhielten1273. In Tisis waren es ab 1931 täglich zwischen 15 und 35, die eine Mahlzeit bekamen1274. Die Aufzählung dürfte kaum vollständig sein: denn sowohl die „Historiae domus“ wie die Ex-officio-Briefe der Obern erweisen sich in dieser Beziehung als lückenhaft, da sie oft Dinge verschweigen, die die jeweils andere Quelle berichtet.

9. Kapitel Die Schweiz Generell zeichnete sich in der Schweiz ein Übergang von der Hilfsseelsorge zu den spezifischen Aufgaben der GJ, vor allem der Jugendarbeit, Priester- und Theologenbildung und den Volksmissionen und Exerzitien, ab. Seit September 1919 bestand die Schweizer Mission aus zwei Coetus, dem „Coetus I“ (Basel) und dem „Coetus II“ (Zürich). Zum Coetus I gehörten auch die Jesuiten in Luzern, Wallis und der Westschweiz, zum Coetus II die in Winterthur, Immensee, Oberwil und Chur. Seit 1920 bestand auch in der Schweiz eine eigene Volksmissionarsturme aus 3 Patres, die in Zürich ihren Sitz hatten. Der bedeutendste von ihnen war P. Anton Riedweg, Volksmissionar 1920–1924 und wiederum 1927–1943, ein kurzweiliger, volkstümlicher, dabei aus der Heiligen Schrift schöpfender Prediger1275. In Basel und Zürich entwickelten sich die Häuser, in denen die meisten Jesuiten wohnten, seit 1933, bzw. 1934 zu „regulären“ Residenzen, in denen nach und nach ein geordnetes Kommunitätsleben eingeführt wurde. Die Zahl der Jesuiten, die in der „Missio Helvetica“ wirkten, die 1914 nur 15 Patres und 2 Brüder betragen hatte, war bis 1920 auf 33 Patres und 2 Brüder angestiegen. In den 20er Jahren blieb sie bei 30–34 Patres und 1–2 Brüdern im wesentlichen konstant, stieg jedoch seit 1930 steil an, um 1936 die Zahl von 50 Patres zu übersteigen und um die Jahreswende 1940/41 84 Patres, 24 Brüder und 17 Scholastiker zu zählen.

1272 1273 1274 1275

Konsultorenbrief v. P. Weh v. 6.1.1933 (ARSI GS 1010, Consultores 1933). Bericht des Superiors Fritz v. 3.7.1932 (ARSI GS 1009, Ex officio 1932). HD Tisis 1931. „Einmal auf der Kanzel, floß seine Rede dahin wie ein Bergbach, bald ruhig und einladend, bald wild und mitreißend. Er war ein Künstler auch des gesprochenen Wortes und verachtete Gemeinplätze. Er bekannte sich zum Grundsatz: Die Zuhörer haben das Recht, nicht gelangweilt zu werden … Immer wieder betonte er, ein Missionar müsse das Volk aus ganzer Seele lieb-haben, sonst tauge er nichts, er müsse aber wissen, daß es etwas von einem Lausbuben in sich trage. Unerschrocken nannte er die Dinge beim Namen, hatte aber ein feines Gespür für das Stimmungsbarometer einer Gemeinde“ (Clausen, 86 f.).

257

schatz - band03 - seiten001-450.indd 257

07.08.2013 12:58:13

9. KAPITEL

1. Basel In Basel lagen nach wie vor die beiden Schwerpunkte einerseits in der Jugendarbeit im Borromäum, anderseits in Kaplanstätigkeit in den Pfarreien. Letzteres erbrachte erst die finanzielle Basis, aufgrund derer das Borromäum unterhalten werden konnte. Hinzu kam die Kongregationsarbeit, vor allem die Gründung und Leitung einer Reihe von Priesterkongregationen in der Diözese durch P. Saurer und P. Joye, die Studenten- und Akademikerseelsorge, die Krankenhausseelsorge (P. Schnyder, seit 1929 auch P. Brühwyler) und schließlich Religionsunterricht auf den Gymnasien (P. Mugglin, den 1930 P. Hubbuch ablöste)1276. Veränderungen zeichneten sich etwa seit 1930 ab. Sie bestanden darin, daß die Jugendarbeit an Gewicht verlor, die Studentenarbeit jedoch gewann. Das Borromäum, von Anfang an vor allem als Jugendzentrum konzipiert, verlor etwas diesen seinen Charakter, da mehr und mehr die Pfarrer die Jugendarbeit als ureigene Pfarraufgabe ansahen und ihre Jugend in eigenen Häusern sammelten1277. Die Studentenseelsorge aber nahm seit 1930 durch P. Rudolf Walter von Moos einen neuen Aufschwung; für sie richtete er eine Bibliothek und eine Aula im Hotel „Drei Könige“ ein1278. Schließlich wurde 1936 als neue Aufgabe die Arbeiterseelsorge für die ganze Stadt von P. Ludwig Betschart übernommen. Die Patres wohnten nach wie vor an verschiedenen Orten. Zwar entwickelte sich das Borromäum, wo meist 3–5 wohnten, bzw. ab 1933 das neu gekaufte angrenzende Haus (Leimenstr. 47) zur Quasi-Residenz; daneben wohnten jedoch auch noch zwei als Kapläne im Pfarrhaus von St. Marien, andere in Krankenhäusern.

2. Zürich In Zürich war das wichtigste Werk die Studenten- und Akademikerseelsorge. Sie hatte seit 1918 in dem „Akademikerhaus“, das von den Patres Paul de Chastonay und Rudolf Walter von Moos eingerichtet war1279, ihr Zentrum. Im „Club Felix“ (einer Vereinigung von Akademikern) wurde sie zu einem Zentrum der Katholischen Aktion. Daneben 1276 Bericht von Prov. Fritz an den General v. 5.11.1926 (ARSI GS 1007, Praep.Prov. 1926). 1277 Bericht von Prov. Hayler an den General v. 18.6.1932 (ARSI GS 1009, Praep.Prov. 1932): Stattdessen

würden dort alle möglichen Kurse für Auswärtige gehalten, die vom religiösen Standpunkt aus völlig sinnlos seien. Er neigt zum Verkauf des Borromäums. – Chastonay schon am 10.10.1931 an den General (ARSI Helv. 1001, 1931): „Auch die Tätigkeit der Patres ist nicht mehr so intensiv und fruchtbringend wie zur Zeit des unvergeßlichen Abbé Joye. Es hängt dies mit der Trennung der Pfarreien zusammen, mit der Verpfarrung der gesamten Seelsorgstätigkeit und mit dem Umstand, daß wir in Basel lange Zeit zu schwache Kräfte gehabt haben. Die Hauptfrage in Basel ist die: wie können wir dem Borromäum eine bessere, zweckentsprechende Verwendung geben? Bei der Unsicherheit der jetzigen Lage läßt sich die Frage augenblicklich kaum entscheiden“. 1278 Bericht von Prov. Hayler v. 18.6.1932 an den General (ARSI GS 1009, Praep.Prov. 1932); HD Helv. 1929/30. 1279 MD XIX, 129 f.

258

schatz - band03 - seiten001-450.indd 258

07.08.2013 12:58:13

DIE SCHWEIZ

standen die Jugendseelsorge im Maximilianeum und die Vikariatsposten in der Stadt (St. Paul seit 1916, ferner seit 1926 Herz Jesu). In der Jugendseelsorge wirkte P. Anton Riedweg mit großem Erfolg in den Jahren 1915–1920 und wiederum 1924–1927. Seine künstlerische Ader kam ihm hier sehr zustatten; durch Orchester, Gesänge und Theater, später den Film, aber auch Einbeziehung der ganzen geselligen Elemente in der Nachfolge von P. Joye, sprach er die Jugendlichen an und baute einen Jünglingsverein von 800 Mitgliedern auf1280. P. Schönenberger, seit 1922 in Zürich als Leiter des Maximilianeums, gründete 1923 „apologetische Zirkel“ für Studenten und hielt außerdem Vorträge für das „Männerapostolat“1281. 1928 stieg P. Richard Gutzwiller als Nachfolger von P. de Chastonay in die Studentenseelsorge ein, für seine Mitbrüder kein bequemer Mann, aber mit großem Erfolg in seiner Arbeit, angesehen auch unter protestantischen Studenten1282. Er sollte einer der geistig bedeutendsten Persönlichkeiten des schweizerischen Katholizismus werden, einer, der wie wenige andere dazu beitrug, Sympathien auch in nicht-katholischen Kreisen zu gewinnen und Vorurteile gegen die GJ zu zerstreuen1283. Er baute in der Studentenarbeit einen systematischen Weltanschauungskurs von 4 Jahren aus, der immer Montagsabends von 20–22 Uhr stattfand. Dies war sein eigentliches Bildungsmittel, welches eine Generation von Züricher Studenten formte. Er und P. Rudolf Walter v. Moos hielten außerdem eine Reihe von theologischen Bildungskursen, Vorträgen und religiösen Abenden in Zürich, Basel und Winterthur. Nach der Fertigstellung des neuen Akademikerhauses 1934 nahm die Studentenarbeit einen weiteren Aufschwung. Die MC-Arbeit für die weibliche Jugend bekam 1931 durch P. Mugglin einen neuen Impuls. Er war mehr auf Elitenbildung aus und bildete in dem „Blauring“ einen Kernkreis innerhalb der MC1284. 1932 übernahm man vom Schweizerischen Katholischen Volksverein das Sekretariat für Erziehung (P. Emil Kaufmann, dann 1936 P. Schönenberger) und vor allem das Apologetische Institut (P. de Chastonay, der seinen Namen gab, hauptsächlich jedoch P. Karl Stark, der die Hauptarbeit machte). Bei letzterem stand im Vordergrund der „Kampf gegen Freidenker und Gottlosenbewegung“, durch Sammlung von Material, das der Presse und dem Klerus zur Verfügung gestellt wurde, und Vorträge. Es 1280 A. Clausen, Anton Riedweg, Seelsorger und Prediger mit Herz und Feuer, in: Clausen, 80–90, hier 84. 1281 HD Helv. 1923. 1282 P. de Chastonay am 12.2.1931 an den General (ARSI Helv. 1001, 1931): „Bezeichnend für die heutige

Lage ist die Bitte, die in Zürich protestantische Theologiestudierende an P. Gutzwiller gestellt haben, in ihrem Kreis Vorträge über Catholica zu halten. Für die letzte Zusammenkunft ersuchten sie ihn über den Jesuitenorden zu sprechen. Zwei protestantische Theologieprofessoren wohnten der Zusammenkunft bei und sprachen sich offen zugunsten der Gesellschaft aus. Ich glaube, daß auf diesem Wege viele Vorurteile beseitigt werden können“. 1283 Zu ihm DHCJ II 1855 f, und die dort angegeb. Literatur. 1284 Nunt XIII (1974), 29. Dies wurde schon im Titel der Zeitschrifts deutlich: aus dem „Marienkind“ wurde die „Führerin“. 1934 fand in Bad Schönbrunn eine Tagung des „Blauringes“ mit 850 Mädchen statt.

259

schatz - band03 - seiten001-450.indd 259

07.08.2013 12:58:13

9. KAPITEL

nahm unter P. David, der im September 1936 Nachfolger von P. Stark wurde, zeitweise eine stark soziale Richtung, die innerhalb der GJ auch auf Widerspruch stieß1285. Die Haupttätigkeit waren jetzt gezielte Pressearbeit, Informationsdienst, Beobachtung aller kirchenfeindlichen Aktionen, Publikationen (vor allem in den seit 1938 zunächst 14-tägig, im folgenden Jahr wöchentlich erscheinenden „Apologetischen Blättern“) und Vortragstätigkeit (schließlich monatliche Vorträge an 20 Orten). Die Tätigkeit wurde sehr beachtet und fand viel Anerkennung. Die drei Vikarsposten in der Stadt wurden dagegen 1937/38 im Einverständnis mit Bischof und Dekan aufgegeben, zumal jetzt in der Diözese kein Priestermangel mehr bestand. Im Ausbau des Apologetischen Instituts einerseits, der Arbeiterseelsorge anderseits (die durch P. Andreas Klein, der im Arbeiterviertel Zürichs eine religiöse und soziale Beratungsstelle eröffnete, einen neuen Impuls erhielt), sah der Superior Gutzwiller Ende 1939 die beiden wichtigsten Zukunftsperspektiven1286. Zunächst wohnten die Mitbrüder an drei verschiedenen Stellen: im Akademikerhaus, im Maximilianeum und (bis 1927) im „Casino“, dem Jugendheim in der Pfarrei St. Paul. Dies änderte sich erst, als 1934 der neue größere Bau des Akademikerhauses fertig wurde (jetzt Hirschengraben 84 statt vorher 82). Es enthielt Aula, Lesesaal, Bibliothek und im obersten Stock die Wohnung der Patres. Jetzt konnten alle dort wohnen1287. Der aufwendige Bau brachte die Jesuiten jedoch finanziell in Bedrängnis, zumal es nicht vor Frühjahr 1945 gelang, das alte Akademikerhaus zu verkaufen. Erst 1939 konnte man, hauptsächlich durch Vermietungen, die Finanzen sanieren1288.

3. Die Bethlehem-Gesellschaft Als dritter Schwerpunkt kristallisierte sich die Arbeit für die Missionsgesellschaft von Bethlehem, ihre Schule und ihr Seminar heraus, wo seit 1914 mehrere Patres tätig waren. Es war eine junge und erst im allerersten Aufbau befindliche Gemeinschaft, aus der erst 1926 die ersten Priester hervorgingen. Die Arbeit dort forderte immer mehr Kräfte und stellte sich, wenngleich zunächst nur für kurze Zeit übernommen, zunehmend als Daueraufgabe dar. Die Arbeit der Jesuiten dort wurde 1920 vom Schwei1285 P. Gutzwiller am 7.5.1937 an den General: „P. David ist zwar sehr eifrig, hält aber eine Linie ein, die

mir gar nicht gefallen will. Er hat sich ganz auf das Soziale verlegt und erklärt dort in aller Öffentlichkeit, daß ohne eine soziale Revolution eine wesentliche Besserung nicht erfolgen werde. Das wirkt auf die Dauer katastrophal. Auch sonst ist seine Einstellung leider zu negativ. Ich werde natürlich versuchen, meinen Einfluß in entgegengesetztem Sinne geltend zu machen. Aber wenn er den Kurs nicht ändert, können wir ihn in dieser Stellung unmöglich belassen“ (ARSI GS 1012, Ex officio 1937).- Nach dem Tätigkeitsbericht von P. David vom 5.6.1937 (ARSI GS 1012, Externi 1937) stand freilich im Vordergrund einerseits die Auseinandersetzung mit dem Kommunismus, anderseits die Spanien-Frage, dann die Sekten (Neuapostoliker, Adventisten, Zeugen Jehovas), schließlich (wenngleich nur am Rande) der NS. 1286 Brief vom 30.12.1939 an den General (ARSI Helv. 1002, 1939). 1287 HD Helv. 1933/34. 1288 Bericht von Superior Gutzwiller an den General vom 30.12.1939 (ARSI Helv. 1002, 1939).

260

schatz - band03 - seiten001-450.indd 260

07.08.2013 12:58:13

DIE SCHWEIZ

zer Missionssuperior Saurer für sehr wichtig und lohnend gehalten: dadurch sei das Bethlehem-Institut nicht nur der Kirche erhalten, sondern seine apostolische Schule in Immensee auch nach dem Urteil zweier staatlicher Inspektoren, von denen der eine Jude, der andere Protestant sei, zur „besten Schule der Schweiz“ geworden1289. Die Zahl der bei diesem Institut, d. h. in Immensee und im Noviziat und Missionsseminar in Wolhusen (das 1932 nach Schöneck bei Beckenried verlegt wurde) tätigen Patres stieg von 1920 bis 1924 von drei auf acht1290, ging dann freilich auf 5 zurück. Man suchte hier eher die Zahl der Professoren zu begrenzen, um nicht den Eindruck einer Theologischen Fakultät SJ zu erwecken1291. Die wichtigste Person war P. Rohner. Als engster Mitarbeiter des Generalobern Bondolfi war er wesentlich beteiligt an der finanziellen Sanierung der Bethlehem-Gesellschaft, an der Abfassung ihrer Konstitutionen, dem Aufbau des Noviziates sowie des Missionsseminars in Wolhusen. Bis 1920 erreichte er die Maturitätsberechtigung für die Schule in Immensee, und dies gegen mannigfache Widerstände im Haus und unter den Lehrern, die für zukünftige Missionare kein Abitur für notwendig hielten1292. Kardinal Rossum, der Präfekt der Propaganda, nahm ihm im Sommer 1921 das Versprechen ab, von sich aus nie irgendwelche Schritte zu unternehmen, von Immensee wegzukommen; nur unter dieser Bedingung könne er Immensee unter die Obhut der Propaganda nehmen1293. Wegen seiner Geschäftspraktiken und seiner engen Beziehungen zum altersschwachen Generalobern Bondolfi geriet Rohner freilich 1932 ins Schußfeld der Kritik innerhalb des Ordens. Provinzial Hayler wünschte seine Abberufung. Aber dies hätte bedeutet, daß das ganze Bethlehem-Institut zusammengebrochen wäre1294. Der wirkliche Hintergrund der 1289 Brief v. 11.9.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VI 45). 1290 Zunächst waren es Rohner (in Immensee Generalpräfekt und Religionslehrer der Oberstufe), Land-

1291 1292

1293 1294

vogt (in Immensee Lateinlehrer der Unterklassen) und Britz (in Immensee Lehrer für Philosophie und Englisch). Hinzu kamen Brühwyler (1920 Spiritual der Zöglinge und Religionslehrer, 1922 nach Wolhusen als Novizenmeister und Spiritual, 1924–27 wieder in Immensee Spiritual), Drütschel (1924–26 Novizenmeister und Spiritual in Wolhusen; an seine Stelle trat 1926 Karl Rudolf v. Moos), Nied (1924–26 in Wolhusen Professor zunächst für Kirchengeschichte, dann für Moral- und Pastoraltheologie), schließlich aus der Niederdeutschen Provinz Petrus Browe (1923–24 und 1926–33 Professor für Moral in Wolhusen) und Wilhelm Richter (1923–24 und 1926–34 Professor für Kirchenrecht in Wolhusen). MKH 11.6.1923: deshalb nur 2 Theologie-Professoren SJ, keine Tagungen und Kurse; P. Rohner solle nicht NT dozieren. Lebenslauf von P. Rohner (von ihm verf.), 6: Schweizer Provinzarchiv, NL Rohner, Vita. – Insbesondere Regens Gisler meinte, die Missionare hätten nur den Katechismus zu lehren und bräuchten dazu kein Abitur. Lebenslauf von P. Rohner (von ihm verf.), 7: Schweizer Provinzarchiv, NL Rohner, Vita. Darstellung von Prov. Hayler in Beilage zu seinem Brief v. 18.11.1932 an den General: ARSI GS 1009, Praep.Prov. 1932; aus der Sicht Rohners seine Briefe an den General v. 8.9. und 25.10.1932: ebd., Particulares 1932. P. Richter schreibt an den General am 28.10. aus Schöneck (ebd.): „Wenn die Patres sich jetzt zurückziehen, bevor die notwendige innere Festigung der Genossenschaft erreicht werden konnte, wird vielleicht manches zusammenbrechen, was in jahrelanger Arbeit mühsam aufgebaut wurde … Es ist wahr, P. Rohner hat sich durch sein schroffes Vorgehen gegen verschiedene Mißstände mit vielen ver-

261

schatz - band03 - seiten001-450.indd 261

07.08.2013 12:58:13

9. KAPITEL

Mißstände lag darin, daß Bondolfi seiner Aufgabe als Oberer nicht gewachsen war, dazu wetterwendisch und unberechenbar, so daß P. Rohner, vor allem in finanzieller Beziehung, alles zu kontrollieren hatte, was ihm den Ruf verschaffte, er mische sich in alles ein1295. Kardinal Rossum selbst hatte 1924 bestimmt, alle Geschäfte bedürften der Zustimmung von P. Rohner; nur gab Bondolfi dies nie bekannt, so daß P. Rohner den Schwarzen Peter zugewiesen bekam; er selbst durfte dies nicht bekanntgeben, um die heikle Position Bondolfi’s nicht vollends zu untergraben1296. Dies schuf, zumal angesichts der energischen und wohl manchmal schroffen Art Rohners, naturgemäß viel Mißstimmung, nicht zuletzt auch in der Missionsgesellschaft selbst.

4. Andere Orte Weitere Orte der Präsenz einzelner Jesuiten waren zunächst Genf, Winterthur, Luzern, Chur, Oberwil, Fribourg, Sitten und Brig. In Genf wirkte P. Geser seit 1916 in der St. Bonifatiuspfarrei für deutschsprachige Katholiken1297; ihn löste 1927 P. Amberg ab. Unter ihm entwickelte sich Genf als neuer jesuitischer Standort1298. Es wurden

1295 1296

1297

1298

feindet, aber es ist doch auch die Frage, ob man in diesen Fällen durch Sanftmut überhaupt etwas hätte erreichen können“. Auch der Generalobere Bondolfi setzte sich bei Ledóchowski für sein Verbleiben ein: Briefe v. 10.9., 26.10., 28.11., 14.12. (ebd., Externi). Der General entschied deshalb für Bleiben; jedoch solle Bondolfi ein Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge beigegeben und P. Rohner von der wirtschaftlichen Seite der Leitung befreit werden (Brief v. Ledóchowski an Hayler v. 27.11.1932: ADPSJ 45 B - 221-1394, Nr. 89; RLGGS II, 133 f.). Lebenslauf von P. Rohner (von ihm verf.), 8: Schweizer Provinzarchiv, NL Rohner, Vita. Lebenslauf von P. Rohner (von ihm verf.), 8: Schweizer Provinzarchiv, NL Rohner, Vita. – „Man hätte so viel Mißstimmung, viel Verletzendes verhindern können, wenn Bondolfi ehrlich gewesen wäre gegen diese Herren vor allem betrfd. den Auftrag des Kardinals an mich und das Zusammenarbeiten von Bondolfi und mir. Aber niemand klärte sie auf. Nicht über den schlimmen finanziellen Stand, nicht über den Entscheid und Auftrag des Kardinals betreffend Leitung. Über nichts klärte man auf, ja machte sogar unrichtige Angaben, die meine Arbeit erschwerten. Die junge Gesellschaft ahnte nichts und so meinte sie, ich mische mich ungebeten in Geschäfte und Leitung. Das Meiste wäre wohl vermieden worden, wenn Bondolfi offen geredet hätte … – Aber wie konnte man das von ihm verlangen? Dadurch hätte er offen erklärt, er könne das Ganze nicht leiten. Kann man solches verlangen? Dazu war Bondolfi sehr verschlossen, er traute wohl selten den Menschen, und dann vielfach den verkehrten. Aber er hätte mich etwas decken können, wenn er gesagt hätte, er habe mir den Auftrag gegeben“ (ebd., 12 f.). „Er gründete das Töchterheim, das er 1918 den Menzinger Schwestern anvertraute. Er sammelte die deutschsprachigen Mädchen im Notburga- und Marienverein, organisierte Unterhaltungen, Theateraufführungen und Lehrkurse, eine Leihbibliothek und Sparkasse, die er selber verwaltete, für die Mädchen. Der Verein zählte ca. 60 Mitglieder. P. Geser legte einen Baufond an. Außer der ständigen Seelsorge in der Bonifatiuskapelle mit je zwei Sonntagspredigten und der Vereinstätigkeit lud er sich noch große caritative Arbeiten zugunsten der Kriegsgefangenen auf“ (Kälin, Geschichte der Missio Helvetica, 77 f.: Schweizer Provinzarchiv Zürich). Prov. Hayler am 22.6.1933 an den General (ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1933): „In Genf hat P. Amberg, sehr zur Zufriedenheit des Hochwürdigsten Bischofs, die Liegenschaft der katholischen deutschen Gemeinde weiter ausgebaut durch Errichtung eines großen Mietshauses. Das ganze Unternehmen wird dadurch gefestigt. Es ist wirklich ein Zentrum für die deutschsprechenden Katholiken geschaffen, an dem dieselben hängen. P. Amberg hat sicher mehr geleistet, als man je von ihm erwartet hat“.

262

schatz - band03 - seiten001-450.indd 262

07.08.2013 12:58:13

DIE SCHWEIZ

1927/28 Grundstücke an der Avenue du Mail für insgesamt 300 000 Fr. erworben, die zunächst vor allem als Gesellenhaus dienten. In der Folge wurde dort die Kirche für die Gemeinde gebaut. Winterthur hingegen, wo seit 1916 P. Johann B. Schönenberger vor allem in der Jugendseelsorge tätig war, wurde (nachdem ihn 1922 zunächst P. Stephan Murmann abgelöst hatte) 1923 aufgegeben1299. In Luzern war ein Pater als Spiritual am Priesterseminar tätig (zunächst P. August Martin, 1920–1933 P. Otto Zimmermann, 1933–1936 P. Umberg, dann P. Seibert), ein weiterer (P. Kälin) seit Dezember 1918 als Helfer in der Pfarrseelsorge1300. Spiritualstätigkeit wurde ebenso in Chur ausgeübt1301. In Oberwil bei Zug arbeitete seit 1918 P. Josef Amstad im Franziskusheim als Spiritual der Barmherzigen Brüder und Krankenhausseelsorger der Patienten, nach seinem Tod 1923 weitere1302. In Fribourg erfuhr die Jesuitenpräsenz von 1923 bis 1926 und wiederum von 1934 bis 1938 Unterbrechungen, so daß ausgerechnet im Jahr der Heiligsprechung von Petrus Canisius (1925) kein Jesuit in der Stadt seines Grabes lebte. Von 1908 bis 1923 war dort P. Charles de Maillardoz aus der Lyoner Provinz. 1926 kam mit P. Drütschel als Spiritual des Theologenkonvikts Salesianum wieder ein Jesuit in die Stadt. Positiv wird in den Berichten über ihn immer das gute und konfliktfreie Verhältnis zu den Dominikanern gerühmt1303. Er wurde freilich 1934 abgezogen; sein Nachfolger als Spiritual wurde ein Redemptorist. Nun hörte in der Stadt jesuitische Präsenz erneut für 4 Jahre auf, bevor sie 1938 durch das Pensionat der Stella wieder einsetzte. Im Wallis bildeten Sitten und Brig Orte der Jesuitenpräsenz. In Sitten war P. Fell Spiritual am Seminar; er übernahm 1920 auch die Lehrtätigkeit in Exegese und Kirchenrecht am selben und ebenso die Priesterrekollektionen. Für zwei Jahre (1920–1922) wirkte dort auch P. Johannes Täpper für Religionsunterricht an Volksschulen, Religionsunterricht und Latein am Gymnasium, als Leiter der Jungfrauen- und Jünglingskongregation, ferner als Prediger an der Kathedrale und für Priesterrekollektionen. Die Präsenz von Jesuiten in Sitten hörte freilich nach dem Tod von P. Fell 1924 für 6 Jahre auf, da der Posten des Spirituals am Seminar bis 1930 unbesetzt blieb. Erst in diesem Jahre kam dort P. Carpentier von der Belgischen Provinz als Spiritual. Ihn löste in diesem Posten 1935 P. Emil Meier ab, da Bischof Bieler P. Carpentier ausschließlich für den Aufbau der Katholischen Aktion in der Diözese freihaben wollte. In Brig schließlich

1299 1300 1301 1302 1303

HD Helv. 1923. HD Helv. 1912–20. 1903–1924 P. Reiber, 1924–1935 P. Saurer, 1935–1939 P. Murmann. 1923–1935 P. Murmann, 1935–1936 P. Martin, 1936–1938 P. Imesch, seit 1938 P. Jentsch. Chastonay über ihn am 12.2.1931 an den General (ARSI Helv. 1001, 1931): „In Fribourg arbeitet P. Drütschel still und klug, ohne viel Staub aufzuwirbeln, was dort entschieden besser ist. Er klagt nur über die Opposition, die er bei einigen Theologen findet, die gegen alles Jesuitische sind. Diese Stimmung ist nun einmal da und schwer zu überwinden“.

263

schatz - band03 - seiten001-450.indd 263

07.08.2013 12:58:13

9. KAPITEL

wirkte nach wie vor immer ein Pater als Spiritual der Ursulinen1304. Hier entstand 1933 ein Konflikt mit dem notorisch schwierigen Bischof Bieler von Sitten, der den Spiritual P. Barmettler beschuldigte, am Geist der „Unbotmäßigkeit“, der bei den Ursulinen von Brig herrsche, mitschuldig zu sein. Dies stellte das Bleiben in Brig in Frage; um die Ursulinen jedoch nicht im Stich zu lassen, entschied man, doch nicht wegzugehen1305. Seit 1924 arbeitete außerdem ein Pater im Altersheim Steinhof als Spiritual der Barmherzigen Brüder und Krankenhausseelsorger1306. P. Paul de Chastonay ging 1926 als Studentenseelsorger nach Bern; 1931 löste ihn P. Paul Reinert ab. Ähnlich wie in Basel wurden auch hier für die katholischen Studenten eine Bibliothek und ein Lesesaal geschaffen. 1928 bot sich die Gelegenheit, in Bad Schönbrunn ein Haus für Exerzitien zum Preis von 337 000 Sfr zu erwerben. Man griff sofort zu. P. Villiger richtete das Haus ein. Die Kurse begannen Mitte Februar 1929. Die Zahl der Exerzitanten betrug 1929 bereits 1371 und stieg seit 1931 auf über 3000. Ein Manko war die fehlende Präsenz in der Welschschweiz, vor allem bedingt durch den Mangel an Patres, die gut Französisch sprachen. Novizen aus diesen Gebieten traten vorzugsweise in den französischen Provinzen (Lyon, Champagne) ein; auch Exerzitien und Volksmissionen wurden vorzugsweise von den Patres dieser Provinzen gehalten. Man überlegte daher auch, ob die Westschweiz nicht besser von einer dieser Provinzen übernommen werden sollte1307, wogegen sich jedoch der Provinzkonsult aussprach1308.

1304 1916–1918 P. Weber, 1918–1928 P. Semler, 1928–1933 P. Barmettler, 1933–1938 P. Höss, seit 1938

P. Hugger. 1305 P. Chastonay (Brief v. 23.6. an den General: ARSI GS 1010, Ex officio 1933) führt dies auf krankhafte

Phobie des Bischofs zurück, ein Eindruck, den die Lektüre seiner einschlägigen Briefe (so vom 9.6. an die Oberin der Ursulinen sowie an P. Barmettler und P. Schnyder: ebd., Praep.Prov. 1933) nur bestätigen kann. P. de Chastonay fragt, ob es unter diesen Umständen sinnvoll sei, im Wallis zu bleiben, plädiert dann jedoch dafür, da man die armen Schwestern nicht im Stiche lassen könne und außerdem sonst keine Berufe mehr aus dem Oberwallis erhalte. „So meine ich schließlich, daß wir persönliche Unannehmlichkeiten ertragen müssen, um einen größeren Schaden zu verhüten“. 1306 1924–1928 P. Reiber, 1928–1934 P. Kälin, 1934–1938 P. Stalter, 1938–1940 P. Höss. 1307 So im Missionskonsult vom 8.2.1926 vorgeschlagen. Dann Brief des Generals vom 11.3.1926 an Provinzial Fritz (ADPSJ 45 B - 221-1388, Nr. 21). 1308 Brief von Prov. Fritz an den General vom 24.6.1926 (ARSI Helv. 1001, Praep.Prov. 1926). Gründe: 1.  Es herrsche dort keine besondere seelsorgliche Notsituation; 2. Die französischen Patres müßten dort auch Deutsch können; 3. Der bisherige Modus, Patres aus der Lyoner, Champagner und Belgischen Provinz zu rufen, genüge den seelsorglichen Bedürfnissen der frankophonen Bevölkerung; 4. Der Bischof von Freiburg (Besson) erklärte, mentalitätsmäßig stünden die Westschweizer den deutschen Patres näher als den französischen. – Mit ähnlichen Argumenten P. de Chastonay am 8.4.1931 an den General (ebd., 1931), zusätzlich mit dem politischen Argument: Solange die Schweizer Jesuiten einem Schweizer Obern unterstehen, sei ihre Stellung leichter; Nicht-Schweizer Jesuiten könnten ausgewiesen werden. Die Unterstellung der Westschweiz unter einen französischen Obern würde in der Schweiz den Sprachenkonflikt verschärfen.

264

schatz - band03 - seiten001-450.indd 264

07.08.2013 12:58:13

DIE SCHWEIZ

5. Zwischen Jesuitenartikel und faktischer Duldung In der Beurteilung der politischen Situation und der Handhabung des Jesuitenartikels der Verfassung tendierten die katholischen Politiker nicht selten zu einer entschiedeneren Gangart, während die Jesuiten als „gebrannte Kinder“ jede Provokation scheuten. Die Frage, ob die bisherige „Leisetreterei“ der Jesuiten richtig und nicht doch ein offensiveres Vorgehen erfolgreicher sei, wurde zuerst im Sommer 1919 durch den „Hägendorfer Jesuiten-Fall“ akut. Der ehemalige Indien-Missionar Johann B. Müller, in Feldkirch stationiert, hatte Exerzitien und eine Pfarrvertretung (für den Pfarrer, der sich einer Operation unterzog, an der er kurz darauf starb) in Hägendorf (Kanton Solothurn) übernommen. Er hatte nie ein Hehl daraus gemacht, Jesuit zu sein; auch als der Pfarrer starb, P. Müller dann Pfarrverweser wurde, wozu die Zustimmung der Solothurner Regierung erforderlich war, ergaben Sondierungen aus der Gemeinde, daß der Kultusminister wußte, daß er Jesuit war, aber nichts gegen ihn hatte. Dennoch erhielt er aufgrund eines Beschlusses des Solothurner Regierungsrates1309 ausgerechnet am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, statt der erhofften Bestätigung einen Befehl seitens der Regierung, ihm sei als Mitglied der GJ jegliche Tätigkeit in Kirche und Schule untersagt. Jetzt aber erfolgte bereits am folgenden Tage ein Protesttelegramm der Kirchengemeinde1310 und dann ein Sturm der katholischen öffentlichen Meinung durch Protestversammlungen und Presseartikel in Solothurn und anderswo. Dieser zwang die Regierung wieder zum Zurückweichen, zumal der Berner Bundesrat, von ihr angerufen, zwar ihren rechtlichen Standpunkt unterstützte, jedoch sie aus pragmatischen Gründen um des „religiösen Friedens“ willen zum Einlenken bewog1311: die Tätigkeit von P. Müller als Pfarrverweser wurde interimistisch bis zum 14. September (wo sie ein Kapuzinerpater übernahm) gestattet. Der Fall hatte grundsätzliche Bedeutung: Vize-Provinzial Richard warf P. Müller „Unklugheit“ und unnötige „Provokation“ der Regierung vor, während die katholischen Führer, vor allem Dr. Otto Walter, argumentierten, durch diese Art Leisetreterei erreiche man bei der Regierung nichts, sondern nur durch Machtdemonstration und geschlossenes Auftreten. Anderseits stellte sich heraus, daß von den katholischen Blättern nur die von Basel (Basler Volksblatt) und Zürich (Neue Zürcher Nachrichten) zu dem Fall geschwiegen hatten, und zwar auf Betreiben der dortigen Jesuiten, die ihre Stellung nicht gefährden wollten1312. In Zürich verbesserten sich zunächst die Beziehungen zur Kantonsregierung und zu führenden Persönlichkeiten des geistigen Lebens. Am 7. Januar 1922 besuchten 1309 BiASo/A 1568. 1310 Die Bevölkerung sei „in ihrem religiösen Empfinden tief verletzt und empört darüber, daß Sie einzig ge-

stützt auf einen veralteten Paragraphen einem Priester die Ausübung geistlicher Funktionen verbieten, zu einer Zeit, wo schon innere Unruhen den Frieden des Landes gefährden“ (BiASo/A 1568). 1311 Brief vom 9.8.1919 (BiASo/A 1568). 1312 Bericht über den Fall durch P. Müller selbst am 18.1.1920 an General Ledóchowski (ARSI GI 1018, VIII 7). – Der General dankte ihm am 26.1. für seinen Bericht, mahnte ihn jedoch, vorsichtig zu sein und alles den Obern zu überlassen (RLGG X, 77).

265

schatz - band03 - seiten001-450.indd 265

07.08.2013 12:58:13

9. KAPITEL

die Rektoren der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule das Akademikerhaus und sparten nicht mit Worten der Anerkennung. Der Besuch auch des Nuntius im Hause provozierte jedoch die Gegenwirkung: ein Vortrag, den P. Browe in der Aula der Universität auf Einladung der katholischen Studenten am 9. Mai 1922 halten sollte, zunächst genehmigt, wurde vom Rektor auf den Einspruch jesuitenfeindlicher Kreise hin wieder untersagt; im Juni 1922 erfuhr man, die Kantonsregierung untersuche, ob sich eine Jesuitenresidenz in der Stadt befinde. All das legte äußerste Vorsicht nahe1313. Einiges Aufsehen entstand Ende 1929 durch einen Vortrag, den P. Przywara auf Einladung der Studentenschaft in Basel und Zürich hielt. In Basel entstanden keine Schwierigkeiten; in Zürich kam es jedoch zur Agitation anti-jesuitischer Kreise und zu einem Nachspiel im Zürcher Kantonsrat. Das Ergebnis war nach dem Urteil des Missionssuperiors P. de Chastonay eher positiv, wenn auch nach wie vor Vorsicht am Platze sei1314. Kurz nachher zu Beginn des Jahres 1930 unternahm P. Svensson eine Vortragsrundreise. Auf Bitten des Missionssuperiors P. de Chastonay hielt er jedoch seine Vorträge nur in privaten Kreisen, unter Vermeidung jeder Presseankündigung1315. Generell empfahl der General die Fortsetzung der diskreten und verborgenen Art der Wirksamkeit, wie sie von P. Joye und anderen eingeführt sei: kein In-ErscheinungTreten als Jesuiten nach außen, keine Anrede vor Außenstehenden mit „Pater“ oder „Bruder“; besondere Wichtigkeit des guten Kontaktes zum Weltklerus; Bescheidenheit und Bereitschaft, die letzten Plätze, vor allem Vikarsstellen, einzunehmen1316.

6. Auf dem Weg zur Vizeprovinz – Die Schweizer Mission während des 2. Weltkriegs Die finanziellen Schwierigkeiten der Südprovinz seit der Mitte der 30er Jahre hatten auch zur Folge, daß die „Missio Helvetica“ stärker belastet wurde, was manchen Unmut hervorrief1317. Man fürchtete, da die Gläubiger der Südprovinz fast ausnahmslos in der Schweiz lebten, daß bei einer drohenden Finanzkatastrophe die finanziellen 1313 Konsultorenbrief v. P. de Moos an den General v. 4.1.1923 (ARSI GS 1006, Consultores 1923). 1314 Brief v. 3.3.1930 an den General (ARSI GS 1008, Ex officio 1930): „Der Ertrag der ganzen Geschichte

scheint bisher der zu sein, daß die maßgebenden Kreise mit einer freieren Auslegung des Ausnahmeartikels einverstanden sind, so daß die Sache eher genutzt haben dürfte. – Immerhin ist Vorsicht am Platze. Wir dürfen mit dem Erreichten zufrieden sein und müssen jede Provokation meiden. Letzteres ist nicht immer so leicht, weil die kathol. Jugendkreise gern losschlagen möchten – was aber nach der Meinung aller Erfahrenen jetzt nur schaden könnte. – Der Fall lag für uns günstig, weil P. Przywara in den Hochschulkreisen, auch in den protestantischen, ein sehr großes Ansehen genießt. Man schätzt ihn ungemein hoch, als einen führenden katholischen Geist. Wir haben in den deutschen Provinzen keinen zweiten, der ihm hierin gleich kommt“. 1315 Brief von P. de Chastonay v. 3.3.1930 an den General (ARSI GS 1008, Ex officio 1930). 1316 So in den Schreiben an P. Rösch und P. Gutzwiller vom 12.5.1937 (RLGGS III, 118 f., 120 f.). 1317 So P. de Chastonay am 31.5.1936 an den General: „P. Villiger geht derart rücksichtslos vor, daß man den Eindruck gewinnt, wir seien nur da um zu bezahlen“ (ARSI GS 1011, Consultores 1936).

266

schatz - band03 - seiten001-450.indd 266

07.08.2013 12:58:13

DIE SCHWEIZ

Verpflichtungen bei den Schweizer Patres hängenbleiben würden1318. Diese finanziellen Probleme, vor allem jedoch die ganz andersartige politische Situation und die Belastung, die die Verbindung mit dem nationalsozialistischen Deutschland aufgab, führten dazu, daß die Stimmen, die eine Trennung der Missio Helvetica von der Mutterprovinz forderten, immer lauter wurden. So wurde auf Antrag des Provinzials Rösch der neue Missionssuperior Schnyder am 1. Juli 1937 zum Vizeprovinzial für die Schweiz und Vorarlberg ernannt. Dies bedeutete noch nicht die Errichtung einer eigenen Vize-Provinz, sondern die Bestimmung eines zeitweisen Stellvertreters des Provinzials für einen Teil der Provinz, die der Provinzial regulär zu verwalten durch äußere Gründe verhindert war. Aber natürlich war es der erste Schritt dahin. Zudem erhielt der Vizeprovinzial im folgenden Jahre 1938 volle Provinzialsvollmachten, da P. Rösch keine Erlaubnis mehr für Auslandsreisen bekam. Nach dem „Anschluß“ Österreichs im März 1938 wurde freilich Vorarlberg wieder von seiner Jurisdiktion abgetrennt. Die nationalsozialistische Kirchenverfolgung in Deutschland und dann der Krieg trugen dazu bei, daß die Jesuiten nun in der Schweiz auch staatlich stärker toleriert wurden. Freilich schuf unmittelbar vor dem Krieg die Affäre des „Canisianums“ und seine Verlegung nach Sitten und vor allem die dubiose und von den staaatlichen Stellen nie ernstgenommene „Säkularisation“ der 6 dort dozierenden Patres1319 unnötiges Mißtrauen1320 und regte auch Bern zu Nachforschungen an, auf die die einzelnen Kantone freilich sehr unterschiedlich reagierten. Nur in Zürich kam es zu einer polizeilichen Vernehmung jedes einzelnen Jesuiten, bei der die Einzelnen ihre Ordenszugehörigkeit zugaben, auch zu ihrer Tätigkeit standen, jedoch bestritten, daß es eine Tätigkeit „in Kirche und (oder) Schule“ im Sinne des Art. 51 BV sei1321. Angeblich war es vor allem den beiden katholischen Bundesräten Etter und Motta zu verdanken, daß „die ganze

1318 MKH 16.2.1938. 1319 Dazu S. 441–443. 1320 So der Schweizer Nuntius Bernardini am 12.3.1939 an Kardinalstaatssekretär Maglione (Abschrift:

ARSI Austria 1403): Er habe mit mehreren Regierungsvertretern und auch mit dem Schweizer Bundespräsidenten gesprochen, der ihn bitte, der Kardinalstaatssekretär solle beim General intervenieren, daß dieser dem Canisianum befehle, am Ende des Schuljahres Sitten zu verlassen. 1321 Bericht von P. Gutzwiller (Zürich) vom 12.7.1939 an Assistent Brust (ARSI Helv. 1002, 1939): Das Berner Justizdepartement habe sich an die Regierungen derjenigen Kantone gewandt, in denen Jesuiten tätig sind, und sie um entsprechende Nachforschungen gebeten. In Basel und Graubünden hätten sich die Behörden an die kirchlichen Stellen gewandt, und diese hätten entsprechend geantwortet. In Zürich aber sei die Polizei zu jedem einzelnen Jesuiten gekommen und habe ihn über seine Tätigkeit ausgefragt. Man habe geraten, den Fragen nicht auszuweichen, sondern klar zu den Tatsachen zu stehen; das Entscheidende sei, daß die Tätigkeit nicht dem Wortlaut des Gesetzes widerspreche, insofern es keine Tätigkeit „in Kirche und Schule“ sei. – Dies wird durch die staatlichen Akten bestätigt (Archiv des Kantons Zürich, Z 91.8: Polizei-Spezialdienst Zürich am 12. und 13.7.1939 an das Polizikommando Zürich sowie Kirchenrat des Kantons Zürich am 19.7. an die Justizabteilung des eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements Bern): die einzelnen Jesuiten bekannten sich zu ihrer Zugehörigkeit im Orden, bestritten jedoch eine Tätigkeit in Schule oder Kirche.

267

schatz - band03 - seiten001-450.indd 267

07.08.2013 12:58:13

9. KAPITEL

Jesuitenaktion abgeblasen“ worden sei1322. Während der Kriegszeit verhielt sich jedoch der Bundesrat speziell tolerant; so wurde am 18. Juli 1941 in einer Direktion der Polizei festgelegt, gegen Jesuiten Schweizer Nationalität selbst dann nicht vorzugehen, „wenn sie entgegen BV 51 in Kirche und Schule tätig sind“1323. In Basel übernahm P. Urs v. Balthasar 1940 anstelle von P. v. Moos die Studentenseelsorge und errang sich schnell einen Namen und, nicht zuletzt durch seine schriftstellerische Fruchtbarkeit, große Anerkennung auch in nicht-katholischen Kreisen. Hinzu kamen die 3 Vikarsposten in St. Marien, die Seelsorge in den Krankenhäusern sowie die Arbeiterseelsorge von P. Betschart. Anerkennung fanden auch die Priesterkonferenzen, die P. Hayler in der ganzen Diözese hielt. Insgesamt jedoch stand Basel im Schatten von Zürich und gewann nicht die Bedeutung zurück, die es in den Zeiten von Abbé Joye einmal gehabt hatte1324. In Zürich wurde das Apologetische Institut 1941 im Sinne der Spezialisierung ausgebaut: P. Seiler war für Dogmatik zuständig, P. David für soziale Fragen, P. Zihler für Fragen der Bibel, P. Karl Reinert für Film, P. Stark für die Redaktion der Apologetischen Blätter (die nun eine Auflage von über 3000 erreichten). Es gewann generell in der Schweiz an Bedeutung, auch an Anerkennung seitens des Episkopats, und bezog im Oktober 1942 ein eigenes Haus (Auf der Mauer 13). Statt des einen Mannes vorher waren im Institut zu Kriegsende 4 Patres und 2 Scholastiker beschäftigt. Die soziale Arbeit fand durch P. David neuen Ausbau, der publizistisch (durch die Redaktion einer wöchentlichen Beilage „Sozialer Aufbau“ der „Neuen Zürcher Nachrichten“) und durch Kontakte mit Prominenten (so durch einen Sozialen Studienkreis, in dem er seit 1942 führende Männer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften versammelte) starken Einfluß ausübte. Die Präsenz in Immensee wurde 1941 reduziert: Richter, Drütschel und Ebneter wurden abgezogen. P. Rohner blieb auf dringende Bitten des Generaloberen Bondolfi, der schrieb, er könne ohne ihn nicht regieren, man möge ihn wenigstens bis zum

1322 So nach dem Bericht des Pfarrers an Liebfrauen in Zürich, Ferdinand Matt, an den Bischof von Chur

vom 24.10.1939. Etter habe seinerseits den Jesuiten empfohlen, „ohne zu provozieren ruhig weiter (zu) arbeiten“ (Archiv des Bistums Chur, 262.2). 1323 Bei Archiv des Kantons Zürich, Z 91.8. 1324 So im Visitationsbericht von Juli 1942 (ARSI Helv. 1002, 1942): „Es wird in aller Stille seelsorglich wertvolle Arbeit geleistet. Dagegen fehlt es an der initiativen Führung und am Blick für die Zukunft. Man lebt dort zuviel vom guten Namen der Vergangenheit. – Das Borromäum ist als Jugendheim völlig veraltet und eigentlich unserer Gesellschaft unwürdig. Die Jugendseelsorge zersplittert sich zu sehr in ein Vielerlei, konzentriert sich zu wenig auf die Kongregationsidee“. – Vgl. Gutzwiller am 7.6.1943 an Chastonay (Schweizer Provinzarchiv, NL Gutzwiller, Korrespondenz Chastonay 1941–1943: „Basel macht mir insofern etwas Sorge, als es schon lange an einem toten Punkte steht. Die einzig richtige Lösung wäre ein neuer initiativer Superior. Da aber nun gegen meinen Willen der bisherige wieder neu ernannt worden ist, ist wohl auf etliche Jahre in dieser Richtung nichts zu machen. Schade! Was Zürich zuviel an Tempo hat, hat Basel zu wenig“.

268

schatz - band03 - seiten001-450.indd 268

07.08.2013 12:58:13

DIE SCHWEIZ

Kriegsende belassen1325. Außer ihm waren noch Paul Müller (Spiritual) und Petrus Britz da, 1942 außer Rohner nur noch Britz. Man war sich seitens der GJ bewußt, daß gerade innerhalb der Genossenschaft ein starker Widerstand gegen Bondolfi und insbesondere gegen den Einfluß von P. Rohner bestand und schon deshalb im eigenen Interesse alles getan werden müsse, sich bald zurückzuziehen. Bondolfi starb 1943. Mitte 1944 wurde P. Rohner, der nach dem Tode Bondolfi’s seinen Rücktritt angeboten hatte1326, zurückgezogen und kam nach Schönbrunn als Leiter des Exerzitienhauses, während P. Britz starb. Als letzter blieb noch P. Paul Weiß bis 1948 in Schöneck. Genf war seit Ende 1938 ein eigener Coetus (Coetus III), dessen Superior (P. Amberg) alle Jesuiten in der Westschweiz (Fribourg, Sitten, Brig) unterstanden. Seit 1941 hatte man 3 frankophone Patres (Alfons Chassot, Andreas Favre, Jean-Paul Haas), durch die man nun in der Welschschweiz Fuß zu fassen suchte. Man lebte in Genf in St. Boniface in einem Pfarrhaus zusammen. P. Amberg übernahm während des Krieges in Genf viele caritative Aufgaben: so Auswanderungshilfe für Flüchtlinge im Auftrag der Schweizerischen Caritaszentrale, das Amt des Kassierers in der Genfer Arbeitsgemeinschaft für kriegsbeschädigte Kinder. In Brig wohnte seit 1942 neben P. Hugger, dem Spiritual der Ursulinen, noch P. Josef Burkard, der sich der Männer und besonders der Arbeiter im Oberwallis annahm. Als dritter Pater in Brig kam Anfang 1944 P. Schöbi hinzu für Religionsunterricht und Seelsorgsaushilfen. P. Hugger starb im Frühjahr 1945, auch P. Burkard wurde in derselben Zeit zurückgezogen. Die meisten Schweizer Novizen und Scholastiker waren beim Militär. Für die übrigen stellte sich die Frage nach ihrer Ausbildungsstätte. Einige, auch Kandidaten der GJ, die vor der Eröffnung von Balzers (Herbst 1941) nicht ins Noviziat eintreten konnten1327, studierten Philosophie im Canisianum zu Sitten. Schwierig war aber das Verhältnis zum dortigen Rektor Lakner1328, der schließlich keine Schweizer Scholastiker mehr wollte1329. Ihm autoritative Anordnungen zu geben oder ihn zu wechseln, scheute man sich jedoch in Rom, da damit die „Säkularisierung“ zur Farce geworden und neue kirchenpolitische Schwierigkeiten entstanden wären. Ab Oktober 1943 studierten daher 1325 P. Gutzwiller am 24.3.1941 an den General (ARSI Helv. 1002, 1941). 1326 Man bat ihn seitens des Instituts, noch für eine Übergangszeit zu blieben, um den neuen Generalöko-

nom in sein Amt einzuführen, außerdem das Amt des Präfekten der Schule noch für ein Schuljahr in der Hand zu behalten. 1327 Es waren im Herbst 1940 11 Kandidaten und 2 Novizen. 1328 Vizeprovinzial Gutzwiller bemängelte, in Sitten werde das Scholastikat durch P. Lakner vernachlässigt und als lästiges Anhängsel betrachtet; er plädierte für eine größere Selbständigkeit und ein stärkeres Eigenleben des Scholastikats wie Separatio und eigene Disziplin (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Briefwechsel Gutzwiller-H. Rahner). 1329 Nicht zuletzt wegen der kirchenpolitischen Lage, da er in Schweizer Scholastikern eine Gefährdung des Canisianums sah (MKH 6.9.1943). Hinter dieser Befürchtung stand Pf. Oesch (Brief von H. Rahner an Gutzwiller vom 14.9.1943: Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Briefwechsel Gutzwiller – H. Rahner, Nr. 57).

269

schatz - band03 - seiten001-450.indd 269

07.08.2013 12:58:13

10. KAPITEL

die wenigen Philosophen im Noviziat zu Balzers. Dies ging ein Jahr später nicht mehr, da bei der wachsenden Novizenzahl die Plätze nicht mehr reichten. Jetzt wurde in Fribourg ein Haus für die Philosophen gemietet, das im Herbst 1944 bezogen wurde; die beiden Patres Justin Leibenguth und Alexander Willwoll dozierten dort Philosophie; im übrigen hörte man auch Vorlesungen an der Universität. Auch 4 Malteser Scholastiker (die vorher in Sitten waren) studierten dort; insgesamt waren es 171330. Was die Noviziatsfrage betraf, so suchte man ein geeignetes Haus in Liechtenstein. Die Regierung des Fürstentums erklärte schriftlich ihr Einverständnis1331. 1941 bot dort die Gemeinschaft von La Salette ihr leerstehendes Noviziat in Gutenberg (Gemeinde Balzers) zur Miete an. Der General stimmte zu; der Mietvertrag wurde geschlossen. Unter P. Alfred Ebneter als Novizenmeister1332 begann das Noviziat zunächst am 15. September mit 10 Novizen im Exerzitienhaus Schönbrunn, dann am 15. November 1941 in Balzers. Es waren Anfang 1945 14 Novizen. Nach dem Krieg wurde es gekündigt. Auch stellte sich, je länger der Krieg währte, die Frage eines einstweiligen Terziats. Vizeprovinzial Gutzwiller schlug ein solches unter P. Hayler als Terziariermeister vor1333. Unter Voraussetzung des Einverständnisses der Konsultoren und unter dem Vorbehalt höchster Vorsicht und Diskretion stimmte Generalvikar Magni zu1334. Da keiner der ursprünglich vorgesehenen Orte in Frage kam1335, blieb nur Schönbrunn1336. Es begann am 20. September 1943 mit 10 Terziariern. Zwei Jahrgänge fanden dort statt.

10. Kapitel Litauen und Estland Solange Litauen zum Zarenreich gehörte, konnte dort der Jesuitenorden nicht existieren. In dieser Zeit konnten nur einzelne Jesuiten dort Volksmissionen und Exerzitien geben, so z. B. P. Max v. Lassberg, bevor er nach Brasilien aufbrach1337.

1330 Ausführliche Berichte von Leibenguth und Willwoll über die Philosophie in Balzers und Fribourg in

ARSI Helv. 1002, Particulares 1945. 1331 Bericht von P. Gutzwiller an den General v. 24.3.1941 (ARSI Helv. 1002, 1941). 1332 Dazu Nunt VI, 96: Strenger Zuchtmeister (vielleicht auch enttäuschter Idealist) – kompliziertere

Typen lagen ihm weniger. 1333 Schreiben vom 22.6.1943 an Generalvikar Magni (ARSI Helv. 1002, 1943/44). Im Missionskonsult 1334 1335 1336 1337

vom 14.6. war das Projekt besprochen worden; man dachte als Ort dabei an Balzers oder Fribourg. Brief an Gutzwiller vom 4.7.1943 (RLGGS III, 296). Außer Balzers und Fribourg noch die Pension Stella in Orselino-Locarno (MKH 13.7.1943). MKH 6.9.1943. Vgl. den Bericht des späteren Provinzials Bley über seine erste Begegnung mit ihm 1897 in Blyenbeck: MD XX, 153.

270

schatz - band03 - seiten001-450.indd 270

07.08.2013 12:58:13

LITAUEN UND ESTLAND

Die eigentlichen Wegbereiter der GJ in Litauen sind ein polnischer und ein deutscher Pater. Es sind P. Benedikt Andruška aus der Polnischen Provinz1338 und P. Johannes Kipp aus der Deutschen Provinz1339. P. Andruška weilte zunächst von August 1919 bis Juni 1920 in Kaunas, wo er u. a. Exerzitien gab und im Priesterseminar dozierte. Er informierte den General über die Situation in Litauen. Der weiteren Erkundung diente dann die Reise, die Provinzial Bley zusammen mit seinem Socius P. Drueding im Auftrag des Generals am 21.–24. September 1922 nach Litauen unternahm1340. Der General entschied daraufhin, die GJ wieder in Litauen heimisch zu machen, und zwar (wegen der Aversionen gegen den polnischen Nachbarn) von der Deutschen Provinz aus. Es wurde am 1. November 1922 eine „Missio Lithuania“ gegründet, die den Grundstock einer künftigen Provinz bilden sollte, deren Namen freilich in Litauen Befremden erregte, da man den ordensrechtlichen Terminus nicht verstand und meinte, Litauen werde als „Missionsland“ betrachtet1341. P. Andruška brach Ende Mai 1923 nach Kaunas auf, um den Boden zu bereiten; ihm folgte kurz darauf P. Kipp. Die litauische Regierung hatte das alte Jesuitenkolleg, das in russischer Zeit Sitz des orthodoxen Erzbischofs gewesen war, wieder dem Bischof gegeben, dieser den Jesuiten. Die Restaurierung von Kirche und Kolleg war 1924 vollendet. P. Andruška wohnte zunächst im Seminar, wo er Latein und Geschichte dozierte1342. 1924 kamen 3 neue Mitbrüder (zwei Litauer) hinzu, 1925 weitere 3, in den folgenden Jahren noch mehr. Im Herbst 1924 konnte die erste Klasse des Gymnasiums eröffnet werden. 1925 wurde das Kolleg baulich erweitert und ein Konvikt hinzugefügt. Vor allem Kipp gelang es, der Schule Ansehen zu verschaffen und durch seine Liebenswürdigkeit die Herzen zu gewinnen. Seit 1928 erkannte das Kultusministerium das Valkenburger Lizentiat in Philosophie als wissenschaftliche Voraussetzung der Lehrbefähigung an. Schwere Befürchtungen entstanden vorübergehend durch die Maiwahlen 1926, bei denen die Katholiken unterlagen und eine Linksregierung folgte; in der öffentlichen Agitation wurde auch die Ausweisung der Jesuiten und die Schließung der katholischen Schulen verlangt. Durch den Staatsstreich von Smetona am Ende des Jahres, der ein Freund der Jesuiten war, war diese Gefahr vorüber. Speziell nach dem im September 1927 abgeschlossenen litauischen Konkordat dachte man an eine eigene Provinz und schaute sich nach dem Platz für ein Noviziat um1343. Seit Herbst 1920 waren die litauischen Novizen in s’Heerenberg eingetreten. Jedoch die Schwierigkeiten der Sprache und des holländischen Seeklimas für die an kontinentales Klima gewohnten Litauer ließen diese Lösung nicht als ideal erscheinen. Ende 1928 1338 1339 1340 1341 1342 1343

Zu ihm DHCJ I 167 f. Zu ihm DHCJ III 2195 f. Bericht darüber in MD XX, 155–158. MD XX, 164 f. Historia Missionis Lituaniae (ADPSJ N 45 A). Zu diesen Projekten siehe in MD XX, 161–163.

271

schatz - band03 - seiten001-450.indd 271

07.08.2013 12:58:13

10. KAPITEL

wurde endlich ein passender Platz gefunden und am 15. September 1929 das Noviziat kanonisch errichtet. Bereits am 19. März 1930 wurde Litauen zu einer eigenen Ordensprovinz erhoben, jedoch noch der Sorge der Niederdeutschen, bzw. vom folgenden Jahre an der Ostdeutschen Provinz empfohlen. Diese Zwischenlösung wurde gewählt, da das litauische Konkordat die Lösung der Ordensgemeinschaften von ausländischen Abhängigkeiten vorsah und die Regierung dies verlangte, anderseits die ordenseigenen Entwicklungsvoraussetzungen noch nicht erfüllt waren1344. Denn zu diesem Zeitpunkt zählte die Litauische Mission in zwei Häusern (dem Kolleg in Kaunas und dem Noviziat in Tytavenai) nur 11 Patres (darunter nur einen Litauer), 18 Scholastiker und Scholastikernovizen und 15 Brüder. Erster Provinzial wurde P. Kipp, der gute Beziehungen zu kirchlichen und staatlichen Autoritäten unterhielt und in intellektuellen Kreisen sehr geschätzt war. Erst am 25. März 1936 wurde Litauen eine selbständige Provinz sui iuris. Ihr wurden auch die beiden übrigen baltischen Staaten Lettland und Estland angegliedert. Sie zählte jetzt 107 Mitglieder (25 Patres, 37 Scholastiker und Scholastikernovizen und 45 Brüder). Gerade in Estland hatte schon im Oktober 1923, also noch im selben Jahre wie in Litauen, die Tätigkeit deutscher Jesuiten eingesetzt. Es war P. Heinrich Werling, der in Dorpat und dann auch in Reval in der Pfarrarbeit unter der kleinen katholischen Minderheit des Landes wirkte; zu ihm kam im folgenden Jahre noch P. Josef Kartte1345. Noch mehr kamen in den 30er Jahren; insgesamt 10 Jesuiten der Ostprovinz waren mindestens zeitweise in Estland tätig. Die spezielle Bedeutung des Landes mit seiner verschwindenden katholischen Minderheit bestand jedoch darin, daß es als Sprungbrett nach Rußland galt, zumal mit seiner starken russisch-orthodoxen Minderheit. Die meisten Jesuiten, die dort wirkten, gehörten zu den „Russipetae“, die den Wunsch hatten, sobald dies irgendwie möglich wäre, nach Rußland zu gehen. Zu ihnen gehörte auch Eduard Profittlich, der 1930 nach Reval kam und bereits im folgenden Jahre zum Apostolischen Administrator von Estland ernannt wurde; 1936 erhielt er die Bischofsweihe. Das Schicksal dieser Mission und insbesondere Profittlichs besiegelte sich nach der sowjetischen Annexion Estlands im Juni 1940. Profittlich trug sich eine Zeitlang mit dem Gedanken, nach Deutschland zurückzukehren, wozu ihm der Vatikan volle Freiheit ließ, entschied sich aber dann, wie er in einem Brief an seine Familienangehörigen mitteilte, „daß der Hirte bei seiner Herde bleibt“1346. Er wurde kurz nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion, am 27. Juni 1941, verhaftet und abgeführt. Von da an herrschte fast 50 Jahre Dunkel über sein weiteres Schicksal. Erst nach der Unabhängigkeit Estlands 1990 konnten die weiteren Geschehnisse geklärt werden. Ein 1344 MD XX, 165. 1345 Berichte über ihre Arbeit: AdP III, 54 f., 78 f., 99 f., 182, 216, 235 f.; IV, 129; VI, 59–61, 89 f., 277,

298–301, 368; VII, 89 f., 100 f., 117, 164; Wrembek, 24–125. 1346 Moll, 914.

272

schatz - band03 - seiten001-450.indd 272

07.08.2013 12:58:13

ROM UND DAS GERMANICUM

sowjetisches Gericht verurteilte ihn wegen „konterrevolutionärer Tätigkeit“ zum Tode. Profittlich machte von der Möglichkeit der Appellation an den Obersten Gerichtshof Gebrauch, starb jedoch, wohl an Entkräftung, in der Haft am 22. Februar 1942. Im Jahre 2003 wurde für ihn das Seligsprechungsverfahren eröffnet1347. P. Werling seinerseits wurde nach der erneuten sowjetischen Eroberung Estlands 1945 in ein Arbeitslager im Ural verschleppt, aus dem er 1954 wegen Invalidität entlassen wurde, jedoch mit dem Verbot, priesterlich zu wirken. Er konnte sich nach Estland durchschlagen und seit 1958 mit seinen Verwandten in Luxemburg Kontakt aufnehmen, lehnte jedoch bis zu seinem Tode 1961 ab, in den Westen zurückzukehren, weil er es vorzog, im Geheimen priesterliche Dienste für die Menschen zu verrichten, die sonst verlassen wären1348.

11. Kapitel Rom und das Germanicum Nachdem das Germanicum im 1. Weltkrieg von 1915 an in Innsbruck eine Zufluchtsstätte gefunden hatte, konnte man am 1. November 1919 nach Rom zurückkehren, jetzt mit 47 Alumnen. Diese Zahl stieg 1920 auf 67 und erreichte 1927 104. Zusätzlich wohnte auch bis 1927 noch die Generalskurie im Haus und außerdem von 1919 bis 1924 das „Biennium“, d. h. die Jesuiten, die sich durch ein zweijähriges Zusatzstudium in Rom (vor „Deus scientiarum Dominus“ 1931 noch nicht ein Doktorat im deutschen Sinne als wissenschaftliche Neuforschung über ein Einzelthema) auf ihre spätere philosophische oder theologische Lehrtätigkeit vorbereiteten. Sie erhielten 1922 einen eigenen Superior und ein eigenes Refektor. Grund für letzteres war, daß speziell von den amerikanischen und holländischen Biennisten Klagen über das zu kärgliche Essen laut wurden, während die Germaniker, in Deutschland an Not und Hunger gewöhnt, keinen Grund zu einer solchen Klage hatten, bzw. es nicht angemessen schien, sie im Essen an einen Standard zu gewöhnen, den sie in der Heimat nicht beibehalten konnten1349. Sie zogen freilich 1924 in das Bellarminum (damals im Gesù) um. Aber die wirtschaftliche Lage wurde nach dem Krieg immer schwieriger, da die Landgüter1350 immer weniger einbrachten, die Preise und die Steuern stiegen, während gleichzeitig infolge Verfalls der dortigen Währung immer weniger deutsche und österreichische Alumnen ihre vollen Kostgelder zahlen konnten. Außerdem waren Gelder 1347 L. Klinke, Erzbischof Eduard Profittlich und die katholische Kirche in Estland 1930–1942 (Ulm

2000); DHCJ IV 3245 f.; Moll, 912–916. 1348 AdP 1961, S. 19; DHCJ IV 4028. 1349 Brief von P. Hofmann an den General vom 5.7.1922: ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–1939), Ex

officio 1922–25). 1350 Insgesamt 3–4000 ha: S. Pastore, Vicarello, S. Maria in Galeria, Procoietto.

273

schatz - band03 - seiten001-450.indd 273

07.08.2013 12:58:13

11. KAPITEL

in Höhe von etwa einer Million Kronen in österreichische Kriegsanleihen gesteckt worden, die nun verloren waren1351. Schon überlegte man, in den nächsten Jahren keine Neuen mehr aufzunehmen, ja sogar einen Teil der Alumnen zu entlassen1352. Um dieser Notlage abzuhelfen, ernannte General Ledóchowski P. Antonio M. Stravino aus der Neapolitanischen Provinz zum „Visitator in rebus temporalibus“1353 (er wurde dann Prokurator des Hauses); außerdem erlaubte er, die Provinziäle der USA und anderer Länder um Hilfe anzugehen. Tatsächlich kam von den verschiedensten Provinzen finanzielle Hilfe. Als eigentlicher Helfer in der Not aber erwies sich P. Lukas Etlin OSB († 1927 durch Autounfall), der unter den amerikanischen Katholiken vor allem zahlreiche Patenschaften mit deutschen Theologiestudenten vermittelte, durch die auch für 105 Germaniker das Studium finanziert wurde1354. Bisher war die Jesuitenkommunität eine italienische Kommunität; nur Rektor und Spiritual pflegten deutschsprachig zu sein. Dies änderte sich in den 20er Jahren, da die Römische Provinz immer weniger imstande war, geeignete Kräfte zu stellen, die deutsche Assistenz jedoch auch im Vergleich zum Gesamtorden überproportional wuchs. Die Repetitoren der Philosophie waren ab 1921 Scholastiker aus den deutschen Provinzen, durchweg spätere Berühmtheiten in Lehre und Forschung1355. Ab 1932 waren es meist Patres1356. Repetitor der Theologie war von 1919 bis 1934 P. Franz Sales Müller, der sehr beliebt war wegen seiner Klarheit und vieles an Mängeln der Lehrmethode an der Gregoriana ausgleichte. Da seit 1921 auch der Minister ein Deutscher war1357, wurde in der Rekreation mehr und mehr Deutsch gesprochen. Für die Zusammensetzung der Brüderkommunität war ein Einschnitt der Umzug der Generalskurie 1927. Nun waren die wenigen zurückbleibenden italienischen Brüder isoliert. 1931 wurde der letzte von ihnen abgezogen. Dafür kamen 1932 zu dem bisherigen Krankenbruder Häring (der seit 1902 da war) 3 neue deutschsprachige Brüder hinzu, im folgenden Jahre 6 weitere aus

1351 Brief von Prorektor Hofmann an den General vom 6.1.1921 (ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–

1939), Ex officio 1920–21). 1352 Briefe von P. Hofmann an den General vom 6.1. und 7.3.1922 (ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–

1939), Ex officio 1922–25). 1353 Brief an P. Hofmann vom 5.5.1922 (RLGR XIII, 267). 1354 HD Germ. 1921/22, 1927; Briefe von P. Hofmann an den General vom 10.10.1922, 1.10.1924 und

4.1.1925 (ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–1939), Ex officio 1922–25). Nachruf in Korrespondenzblatt 1928 I, 1–8. 1355 Zuerst 1921 P. Nink, 1922 Fr. Josef de Vries, 1924 Alois Naber, 1926 Lotz, 1929 Walter Brugger, 1931 Joh. Hirschmann. 1356 P. Rektor Noppel schrieb am 9.1.1933 an General Ledóchowski (ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–1939), Ex officio 1930–32), ein Pater als Repetitor sei besser als ein Scholastiker, einmal um den zu häufigen Wechsel zu vermeiden, dann weil das Amt des Repetitors durch „Deus scientiarum Dominus“ aufgewertet sei. 1937 kam freilich wieder Fr. Hermann Zeller als Repetitor für die Philosophen. 1357 1921–1932 Anton Rauch, 1932–1937 Adolf Gamma (beide GS), 1937–1939 Rochus Weinsziehr (GO).

274

schatz - band03 - seiten001-450.indd 274

07.08.2013 12:58:13

ROM UND DAS GERMANICUM

der Südprovinz. Vorher hatten 10 Jahre lang 4, dann 5 Barmherzige Brüder von Trier, die ihrerseits an die Stelle von Laiendienern getreten waren, die Hausdienste verrichtet. Im November 1927 zog der General mit der Generalskurie in den neuen Bau in Borgo S. Spirito in Vatikan-Nähe um. Dadurch wurde ein großer Teil des Hauses frei; die Zahl der Alumnen konnte über 100 steigen und erreichte 1929 (jeweils am Ende des Jahres) 125, 1930 133, schließlich 1934 mit 147 den einmaligen, auch nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr erreichten Höhepunkt, um dann langsam herunterzugehen1358. Von einzelnen äußeren Neueinrichtungen berichtet die Chronik. Im Herbst 1924 wurde durch den Alumnen Josef Wendel, den späteren Münchner Kardinal, das elektrische Licht im Hause installiert und am 29. September, dem Fest des hl. Michael und Namenstag des Rektors, feierlich eingeweiht, mit der Inschrift am Eingang des Hauses beim beleuchteten Bild des Erzengels Michael: „Die 29. Sept., festo S. Michaelis Archangeli, die onomastico R. P. Rectoris Michaelis Hofmann, lux orta est iusto et rectis corde laetitia“1359. Die steigende Zahl der Germaniker machte einen Neubau in der Villa in S. Pastore erforderlich, der 1927/28 entstand1360. Als neuer Erholungsort kam 1930 Vicarello am Lago Bracciano hinzu. Die dortigen Thermen, die in schlechtem Zustand waren und mit deren bisherigen Pächtern man in ständigem Streit lag, konnten Ende 1930 an Schwestern ULF verpachtet werden; von da an dienten sie der Erholung von Germanikern1361. Kurse im Haus oder in S. Pastore ergänzten das Lehrangebot der Gregoriana. Dazu gehörten einmal die typisch scholastischen, auch in der GJ üblichen Einrichtungen wie die Repetitionen (durchschnittlich zwei Wochenstunden), die von General Wernz eingeführten Disputationen, welche 2 mal im Jahr (im Januar und Mai) stattfanden1362, schließlich die im Kolleg abgehaltenen halbjährlichen Examina1363. Hinzu kamen die „Akademien“ der einzelnen Sprachgruppen, von denen drei existierten (die deutsche, ungarische und kroatische). Seit 1925 fand unter Leitung des philosophischen Repetitors im Haus ein philosophisches Seminar statt, welches mehr die aktive wissenschaftliche Arbeit förderte (denn vor „Deus scientiarum Dominus“ von 1931 gab es in der Gregoriana noch keine Seminarien). Pastoral, Katechese und Rhetorik wurden im Kolleg gegeben, die ersteren beiden meist durch den Rektor. In S. Pastore fanden in den 20er und 30er Jahren in den Ferien (von Mitte September bis Mitte Oktober) 14-tägige zusätzliche Kurse von Fachleuten über aktuelle theologische und pastorale Probleme statt, so von P. Bea über die Hl. Schrift, von P. Horstmann über Jugendarbeit, Ende 1935 139, im Jahr danach ebenso, 1937 125, 1938 115, 1939 92. HD Germ. 1923/24. Foto des alten und des neuen Baus in Korrespondenzblatt 1929 I, vor S. 1. HD Germ. 1930, 1931. Alle mußten dazu 10–20 Thesen lernen. Der „Defendens“, der eine These zu verteidigen hatte, wurde dann unvermutet aufgerufen, der „Obiciens“ (ein Professor), der Einwände gegen sie vorbrachte, stand schon vorher fest, wurde jedoch geheimgehalten. 1363 Überblick in Korrespondenzblatt 1929 I, 7–12. 1358 1359 1360 1361 1362

275

schatz - band03 - seiten001-450.indd 275

07.08.2013 12:58:13

11. KAPITEL

von P. Schröteler über Schulfragen, von P. v. Nell-Breuning über soziale Fragen. Dieser Brauch wurde auch in den 50er Jahren wieder aufgegriffen. Auf Veranlassung der beiden Ferienkurse in S. Pastore, die P. Nell-Breuning 1930 und 1931 gab, entstand im Herbst 1930 im Germanicum ein Sozialwissenschaftliches Seminar unter Leitung von P. Zürcher. Im Unterschied zu dem sozialen Studienzirkel, der vor dem 1. Weltkrieg seit 1904 unter Leitung des damaligen Rektors Biederlack bestanden hatte, stand hier mehr die Beschäftigung mit den theoretischen Grundsatzfragen im Mittelpunkt. Es zählte anfangs etwa 20 Mitglieder1364. Im Herbst 1938 entstand im Haus ein Kirchenhistorisches Seminar, von dem sich auch Professoren der Gregoriana eine Vertiefung der dort nur recht stiefmütterlich vermittelten kirchengeschichtlichen Kenntnisse versprachen. Hintergrund war die Notwendigkeit besserer kirchengeschichtlicher Kenntnisse speziell der deutschen Geschichte in Auseinandersetzung mit der NS-Ideologie. Das Seminar stand unter Leitung von P. Leiber, dann von P. Kirschbaum. Es behandelte in erster Linie mittelalterliche Themen, die auch in Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus von Bedeutung waren, und fand mit dem Krieg ein Ende1365. Von den Rektoren folgte auf Michael Hofmann (1919–1925, als Vizerektor1366) Rochus Rimml (1925–1932). Eigentlich bedeutend sind jedoch die folgenden drei Rektoren geworden. Dies war zunächst Konstantin Noppel (1932–1935). Er kam aus der praktischen Großstadtseelsorge, der Caritas und Jugendbewegung. Vor Augen stand ihm der „apostolische Priester, wie ihn unsere Zeit braucht“. Eine auch von seinen Kritikern anerkannte Leistung ist, daß er die Verwaltung der „Tenuten“ (der Landgüter) neu ordnete und damit die materielle Situation verbesserte, was P. Zeiger in der Kriegszeit zu schätzen wußte. Urplötzlich am Ignatiustage, dem 31. Juli 1935 wurde seine vorzeitige Ablösung mit Wirkung von Anfang September verkündet. Daß der Grund dafür seine schroff anti-nationalsozialistische Einstellung und die Intervention staatlicher Stellen beim General war, wurde sofort vermutet und kann zwar nicht durch ordensinterne, wohl jedoch durch staatliche Quellen bestätigt werden. Seine Ablösung hat als Hintergrund die Politik des deutschen Botschafters Diego v. Bergen, der, deutsch-national, aber nicht nationalsozialistisch eingestellt, das Germanicum als Zentrum deutscher Kultur bewahren wollte1367. Eigentlicher kritischer Punkt war, daß P. Muckermann bei 1364 Bericht im Korrespondenzblatt 1932, 10 f., weiter ebd. 1936, 72–74; 1937, 77 f.; 1938, 40–42; 1939,

13–18; 1940, 9–12. 1365 Bericht in Korrespondenzblatt 1940, 12 f. 1366 Offiziell Rektor war von 1915 bis 1925 der italienische Assistent Francesco Nalbone, der für dieses

Amt verantwortlich zeichnete, um Schwierigkeiten mit der italienischen Regierung zu vermeiden. 1367 So in seinem Schreiben vom 12.9.1935 an das AA (PolAAA, Nr. 603): Das Kolleg sei, wie er bereits

öfters berichtet habe, „für die Pflege und Verbreitung deutscher Art und Kultur von besonderer Bedeutung. Die Alumnen, von denen ein großer Prozentsatz den Nachfolgestaaten des alten römischen Reiches deutscher Nation angehört, werden durch den achtjährigen ununterbrochenen Aufenthalt in der Anstalt, in der das Deutsche die tägliche Umgangssprache bildet, in sonst kaum erreichbarem Maße dem deutschen Kulturkreis gewonnen. Die zahlreichen Hörer der päpstlichen Institute werden durch deutsch-kulturelle Veranstaltungen des Kollegs mit deutscher Art vertraut gemacht“. Somit besitze der Staat „ein erhebliches Interesse daran,

276

schatz - band03 - seiten001-450.indd 276

07.08.2013 12:58:13

ROM UND DAS GERMANICUM

seinen Rom-Aufenthalten im Germanicum zu übernachten pflegte, angeblich auch Vorträge gehalten hätte1368. Hinzu kam die Osterpilgerfahrt deutscher katholischer Jugendlicher 1935, bei der nach Bergen besonders zu Tage getreten sei, daß Noppels Haltung der Botschaft gegenüber „an Aufrichtigkeit vermissen“ ließ1369. Offensichtlich war sich Bergen selbst vorher nicht bewußt, daß in dieser Pilgerfahrt ein Konfliktmoment mit dem nationalsozialistischen Staat lag, sah sich jedoch nachher bemüßigt, etwas zu tun; und da war, wenn schon nach seiner Ansicht nicht gegen das Germanicum als solches vorgegangen werden sollte, Noppel der Sündenbock1370. Jedenfalls berichtete Bergen nach Berlin, auf seine Intervention hin werde nun Noppel abberufen, wobei sein Druckmittel die vorläufige Sperrung der Reichsbeihilfe in Höhe von 4000 RM an das Germanicum war1371. Mit dem neuen Rektor Klein hingegen war v. Bergen offensichtlich zufrieden1372 und bewilligte wieder die Auszahlung der Reichsbeihilfen. Dabei hob er Berlin gegenüber die ansich positive nationale Bedeutung des Germanicums hervor, das wegen dieses Mißgriffs abzuwürgen nicht im deutschen nationalen Interesse liegen könne1373.

1368

1369 1370

1371

1372

1373

daß die Leitung dieses Instituts in geeigneten Händen liegt“. Die Haltung von Konstantin Noppel jedoch habe „in zunehmendem Maße Anlaß zur Beanstandung“ gegeben. V. Bergen am 12.9.1935 an das AA (PolAAA, Nr. 603). – Noch am 11.1.1938 fragte das AA bei der Botschaft an, ob M. seit 1935 noch im G. Vorträge gehalten hätte; falls dies der Fall sei, solle die Reichsbeihilfe für 1938 nicht gewährt werden. V. Bergen antwortete am 17.1., dies sei nicht der Fall (ebd.). – Dies war freilich nur einmal der Fall: Nach dem „Korrespondenzblatt“ wohnte Muckermann in der Nacht vom 12./13.12.1934 im Kolleg (nach dem Tagebuch des Ministers war er am 12.12. „ad prandium et recreationem“ da). Vielleicht auch deshalb finden sich ab Sommer 1935 im „Korrespondenzblatt“ keine Verzeichnisse der Übernachtungs- und Tischgäste mehr. V. Bergen am 12.9.1935 an das AA (PolAAA, Nr. 603). Vgl. der Brief v. Bergens an Noppel vom 20.6.1935 (ebd.): Gegen eine Pilgerfahrt als solche sei nichts einzuwenden gewesen. Er habe vorher mündlich mit Noppel über diese Pilgerfahrt gesprochen und sei davon ausgegangen, daß die ganzen Modalitäten dieses Pilgerzuges den staatlichen Stellen in Deutschland bekannt gewesen seien, was jedoch nicht der Fall gewesen sei. So in dem bereits zitierten Schreiben v. 12.9.1935 an das AA: er habe die bereits für das Jahr 1935 bewilligte Reichsbeihilfe für das G. (in Höhe von 4000 RM) vorläufig suspendiert und „an maßgebenden Stellen des Jesuitenordens wiederholt die Zweckmäßigkeit einer Umbesetzung des Rektorpostens zum Ausdruck gebracht“. Offensichtlich habe dies Erfolg gezeitigt, denn, wie er „vertraulich“ erfahren habe, solle Noppel „Ende des Monats von der Leitung des Collegium Germanicum abberufen und voraussichtlich durch einen reichsdeutschen Geistlichen aus Trier ersetzt werden“. Am 19.11.1935 an das AA (PolAAa, Nr. 603): Er, v. Bergen, habe betont, „daß die Alumnen des Kollegs, die so lange Jahre ihrer Heimat fernblieben, über die weltgeschichtlichen Umwälzungen, die jetzt dort vorgehen, im vaterländischen Sinne unterrichtet und gegnerischen Einflüssen entzogen würden“. Karl Klein habe ihm daraufhin versichert, „daß er sich dafür einsetzen und auch dafür Sorge tragen werde, daß weder P. Friedrich Muckermann noch irgendein anderer ähnlich eingestellter Geistlicher im Germanikum weiterhin Vorträge hielte“. Ebd.: Er halte es für besser, auf die Mitglieder des Kollegs durch Einladung von regimetreuen Leuten zu Vorträgen Einfluß zu nehmen, „als dem Gedanken näherzutreten, den auch ich hin und wieder erwogen habe, nämlich mittels der Devisenbestimmungen den reichsdeutschen Personalkreis des Collegiums Germanicum allmählich auszuhungern“. Denn einmal dürfte die Kirche in der Lage sein, auch von sich aus finanziell das Kolleg weiter zu tragen. Dann habe das Kolleg seine Bedeutung für die Verbreitung deutschen Gedankenguts in Ostmitteleuropa. „Angesichts der Notwendigkeit unserer großdeutschen

277

schatz - band03 - seiten001-450.indd 277

07.08.2013 12:58:13

11. KAPITEL

Es folgte nun als Rektor Karl Klein (1935–1939). Seine Leistung liegt auf dem Gebiete der Verwaltung und der finanziellen Sicherstellung des Kollegs, das nach den deutschen Devisengesetzen von deutschem Geldzufluß unabhängig sein mußte und ganz auf seine eigenen Einnahmequellen angewiesen war. Vor allem verbesserte er die Verwaltung der Tenuten und löste glücklich das Problem des Neubaus, worin wohl sein Hauptverdienst besteht. Nicht oder nur schwer kam er freilich mit den Alumnen zurecht, die aus der Jugendbewegung kamen. Ein Ausgleich war, daß diese in dem Spiritual Sträter eine Vertrauensperson fanden. Sein Nachfolger Ivo Zeiger (1939–1945) schließlich leitete das Kolleg genau in der Kriegszeit und durch die Kriegswirren hindurch, wovon noch die Rede sein wird. Als Spirituäle gaben in dieser Zeit Pfülf (1918–1932) und Paul Sträter (1932–1948) dem Kolleg das Gepräge. Otto Pfülf, konservativ und Repräsentant der Meschler-Richtung, war ein zäher Aszet, „unbeugsam wie eine Eiche, unbekümmert über die Unbilden der Witterung, zu Winter- und Sommerzeit auch in Rom gleich gekleidet, wenngleich ständig unter rheumatischen Schmerzen leidend, ein abgetöteter und abgehärteter Mann wie ein Anachoret der oberen Wüste“1374. Er betonte jedoch immer Maß und gesunden Menschenverstand1375. Er war sehr geachtet, freilich mit wenig Verständnis für die neuen Richtungen und die Jugendbewegung. Sein Nachfolger Paul Sträter, vorher Novizenmeister und dann Rektor in Bad Godesberg, war von etwas anderem Schlag. Er verstand es, zuzuhören, Mut zu machen und Vertrauen zu schaffen1376. Bis nach dem 2. Weltkrieg galten für die Germaniker die meisten typischen SJ-Regeln1377: die „Regula socii“, das Aufstehen um 5.30, die Visitatio bei der (halbstündigen) Meditation, die „Regula tactus“, das Verbot der Zimmerbesuche, bzw. die Vorschrift, Notwendiges nur kurz und bei offener Tür zu besprechen („Regula liminis“), die „Separatio“ (auch der Philosophen und Theologen voneinander), die „Sie“-Regel. Außer den Priestern durfte niemand Geld bei sich haben. Nur die Briefzensur bestand nach

1374 1375 1376

1377

Ziele erscheint mir diese Tatsache zu wichtig, als daß wir durch die Devisenaushungerung der reichsdeutschen Theologiestudenten deren Beziehungen zu den Staatsangehörigen fremder Nationen auf dem Gebiete des deutschen Volksbodens aufs Spiel setzen dürften“. Aus diesem Grunde hielt v. Bergen auch nachher Pressepolemiken der nationalsozialistischen Presse gegenüber dem Germanicum für inopportun (Schreiben an das AA v. 6.2.1936: ebd.). So nach der HD Germ. 1931 (Übers.). MD XVII, 328. „P. Sträter verstand es schon damals, alle Gegensätzlichkeiten zu versöhnen und jedes wenn auch noch so bescheidene Vorwärtsstreben nach Kräften und mit köstlichem Frohsinn zu ermutigen. Er hatte ein gutes Auge für jedes bedrückte Gemüt, verstand gütig und heiter wie wenige Menschen die Kunst, zuzuhören und auch das Nichtgehörte zu erlauschen, und wenn er einem beim Betreten seiner einfachen Klause im aufgeräumten Tonfall, der uns noch allen in den Ohren liegt, entgegenrief: ‚Grüß Gott, mein lieber Herr NN! Wie geht es Ihnen?‘ dann war einem schon frischweg ein wenig leichter ums Herz. Und keinen entließ er in den grauen Kollegsalltag, ohne ihn fröhlich im Herrn ermuntert zu haben: ‚Nur Mut und Gottvertrauen, mein lieber Herr, es wird schon gehen!‘ “ (Korrespondenzblatt 1948, 5). Beschrieben bei Küng, Erkämpfte Freiheit, 74–78.

278

schatz - band03 - seiten001-450.indd 278

07.08.2013 12:58:13

ROM UND DAS GERMANICUM

dem 1. Weltkrieg nicht mehr in der ursprünglichen Form1378. Und doch zeigten sich nun bei einer neuen Generation erste Krisenphänomene und Schwierigkeiten, eine klösterliche Disziplin durchzuhalten, und dies, ohne in den 7 Jahren einmal nach Hause fahren zu können. Bereits 1921 überlegte man deshalb, den Alumnen ein oder zweimal in ihrer Studienzeit einen Heimaturlaub zu gestatten. Die Patres des Kollegs und auch der römische Provinzkonsult sprachen sich nach langen Überlegungen dafür aus. General Ledóchowski jedoch entschied, die Frage Papst Benedikt XV. zu unterbreiten. Dieser entschied dagegen, haupsächlich mit dem Argument, dann gehe gerade die Gleichheit verloren, da sich die Söhne reicher Eltern dann schöne Ferien leisten könnten, andere dagegen nicht1379. Freilich wurde in der Folge in Einzelfällen aus gesundheitlichen Gründen oder auch wegen spezieller familiärer Verhältnisse ein Heimaturlaub gestattet1380. Ein Grund, weshalb die sehr strenge Disziplin doch im ganzen akzeptiert wurde, war die Tatsache, daß sie nicht einfach zentralistisch in der Hand der Hausleitung lag, sondern ein breites System der Delegation und Streuung von Verantwortlichkeiten bestand, in welchem die älteren Germaniker verantwortlich für die Jüngeren waren. So war es keine bloß „von oben“ aufoktroyierte, sondern eine vom Gesamtkonsens getragene Ordnung. Dies ist der Grund, auf den P. Zahnen, der vorher 7 Jahre Spiritual im Breslauer Seminar war, 1929 den sehr guten inneren Geist und Gemeinschaftssinn im Germanicum zurückführt1381. Anderseits gibt es auch damals Zeugnisse, daß die 1378 Sie hatte bis zum 1. Weltkrieg bestanden. Als dann das Kolleg nach Innsbruck verlegt wurde, glich

man sich dem Brauch des Canisianums an, daß die Alumnen ihre Briefe geschlossen (und nicht offen) dem Rektor übergaben, bzw. die ankommende Post von ihm empfingen; dieser hatte freilich das Recht, wenn er Verdacht schöpfte, diese zu öffnen (Briefe von P. Vorspel an den General vom 26.2. und 6.4.1951: ARSI Coll.Germ., Lettere III (1940–1955), 1951–52). 1379 HD Germ. 1920/21; Brief von P. Hofmann an den General vom 2.4.1921 (ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–1939), Ex officio 1920–21); Antwort des Generals an P. Hofmann am 2.5.1921 nach Einholung des Gutachtens des Provinzials und seines Konsultes (RLGR XIII, 164); Brief Hofmanns an den General vom 28.7.1921 mit Mitteilung der negativen Entscheidung des Papstes (ARSI Coll. Germ., Lettere II (1920–1939), Ex officio 1920–21). – Nach Oesch, P. Michael Hofmann, 161, hätte der Papst den Vorschlag nicht rundweg abgelehnt, jedoch Bedenken geäußert: „Er wies auf die großen Reisekosten hin und gab zu erwägen, daß sich die Reichen schöne Ferien leisten könnten, die anderen nicht, während in Rom alle gleich gehalten seien. Die Ansicht des Hl. Vaters war für P. Hofmann Grund genug, den Gedanken fallen zu lassen“. 1380 Rektor Rimml schrieb am 30.4.1926 an den General (ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–1939), Ex officio 1926–29), er gebe diese Erlaubnis nur in drei Fällen: 1. wenn die Eltern ernstlich erkrankt sind; 2. wenn nach dem Urteil des Arztes für den Betreffenden aus gesundheitlichen Gründen ein Heimaturlaub erforderlich ist; 3. bei schwerwiegenden Familienproblemen, die die Anwesenheit des Betreffenden unbedingt erfordern, und dann nur für kurze Zeit. 1381 „Hic non regnat timor, sed amor filialis. Hic non tantum sibi unusquisque curat, sed etiam communitati. Hic non desiderant quamprimum studium finire et domum redire, sed libenter plus addiscunt et patriam aliquomodo obliviscuntur. Hic non ostendunt spiritum istius ‚novae iuventutis‘, quae multa melius scire putat, quam natu majores, sed spiritum demissionis et subjectionis. Et hoc mihi videtur maxime deberi exemplo majorum alumnorum in recentiores“ (Konsultorenbrief vom 5.1.1929: ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–1939), Consultores 1922–1939).

279

schatz - band03 - seiten001-450.indd 279

07.08.2013 12:58:13

11. KAPITEL

Disziplin und die jahrelange Abwesenheit von der Heimat nicht nur in Einzelfällen zu Erschöpfungsphänomenen führte. So führte im Herbst 1938 die 3-tägige Apostolische Visitation durch Titularbischof Felder OFMCap (Fribourg) zu einem sehr kritischen Visitationsbericht, der vor allem das System der ständigen Überwachung und die klösterliche Ordnung aufs Korn nahm. Er empfahl unbedingt, den Germanikern zwischendurch einen Heimataufenthalt zu gestatten1382. In den „Bemerkungen über den Visitationsbericht“ werden dazu nur in einigen Punkten Differenzierungen angebracht1383. Aber der Krieg warf nun alle Überlegungen auf den Haufen; und erst nach 1945 sollten sich diese Fragen in einer veränderten Situation neu stellen. Seit 1923 dachte man ernstlich an den Verkauf des Hauses und einen Neubau in anderer Lage, notfalls an der Peripherie der Stadt. Gründe waren der gestiegene Verkehrslärm (seit 1911 führte eine Straßenbahnlinie am Haus vorbei), die Neubauten, die dem Haus das Licht versperrten, die spürbarer werdende Baufälligkeit des Hauses und seiner Fundamente, sowie daß der Garten, der immer der Stadt gehörte, einer neuen Straße weichen mußte1384. 1928 traten diese Überlegungen in ihr akutes Stadium, wurde vom General die Erlaubnis zum Verkauf gegeben. Nicht leichter wurde dies jedoch 1930 durch die Nachricht, daß eine neu zu bauende Durchgangsstraße vom Hauptbahnhof zur Via Veneto (damals Via XXIII Marzo genannt, später Via Bissolati) die Enteignung eines großen Teiles des Hauses mit sich bringe1385. Dies machte einerseits ein Verbleiben unmöglich, anderseits aber auch einen Verkauf zu angemessenem Preis. Nur durch fieberhafte diplomatische Einwirkungen des Vatikans sowie der deutschen 1382 Fest stehe, daß die Alumnen gesund nach Rom kommen und meist nach Ablauf ihrer Studien ge-

sundheitlich sehr angeschlagen seien. Ursachen seien außer dem für viele Nordländer schwer erträglichen römischen Klima die militärische Disziplin, die „per plures annos tolerata cunctos corporis et animae chordas adeo tendit, ut paulatim paulatimque disrumpantur“, ferner die zu anstrengend betriebenen Studien. Ein solcher Heimataufenthalt lege sich auch aus anderen Gründen nahe. Der Spiritual habe dem Visitator verraten, daß die meisten Alumnen nach einigen Jahren eine so schwere innere Krise erführen, daß sie nur durch einen Aufenthalt zu Hause wieder gesunden könnten. Hinzu kämen die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Deutschland, die zur Folge haben, daß nach 8 Jahren ununterbrochenen Aufenthalts in Rom die Alumnen den Kontakt mit der Heimat verloren haben. Nicht umsonst klagten Bischöfe und Priester, daß die Germaniker zwar „mente multum elatos, sed praxi parum aptos“ seien (Bericht vom 6.9.1938: ARSI Coll.Germ., Lettere II (1920–1939), Ex officio 1934–39). 1383 U. a.: Das Überwachungssystem ansich sei gut, jedoch durch einige engherzige Präfekten kleinlich gehandhabt worden. Die generellen Behauptungen über die schlechte Gesundheit seien nicht richtig. „Richtig ist, daß die Herren oft am Ende der Studien, d. h. nach 7–8 Jahren etwas abgekämpft und gewöhnlich am Schluß des Schuljahres müde und auch etwas reizbar und nervös sind. Aber das ist wohl eine allgemeine Erscheinung in den Studienhäusern“. – Wenn es richtig sei, daß die Germaniker nach dem Urteil der Bischöfe „mente multum elati, sed praxi parum apti“ seien, würden die Bischöfe kaum immer wieder tüchtige Leute ins Germanicum schicken. 1384 HD Germ. 1928. – Zum folg. A. Lesch, Der Neubau des Collegium Germanicum-Hungaricum: Korrespondenzblatt 1952, 50–61. 1385 Dieses Projekt (in Korrespondenzblatt 1952, 53) hätte noch mehr in die Bausubstanz des Germanicums eingegriffen als das später verwirklichte. Denn die geplante Via XXIII Marzo wäre etwas westlicher verlaufen als die spätere Via Bissolati und hätte über ein Drittel des Germanicums umfaßt.

280

schatz - band03 - seiten001-450.indd 280

07.08.2013 12:58:13

ROM UND DAS GERMANICUM

(noch nicht nationalsozialistischen), bayrischen und österreichischen Regierung auf die italienische Regierung wurde erreicht, daß eine Entscheidung vorläufig verschoben wurde1386. Nach wie vor schaute man sich nach einem neuen Platz an der Peripherie der Stadt um. Davon ging man jedoch ab, als 1939 tatsächlich mit dem Neubau der Straße begonnen wurde, wodurch der Nordteil des Kollegs abgerissen werden mußte. Denn jetzt erkannte man, daß hier ein neues Banken- und Geschäftsviertel entstand, bei dem Vermietungen hohe Einnahmen versprachen, und entschied sich für einen Hochbau auf dem verbleibenden Teil des bisherigen Grundstücks. Der Abriß begann im Juli 1939, womit die Bewohner ausziehen mußten. Während des Neubaus wurde dem Kolleg eine provisorische Bleibe im Gesù zugewiesen. Der Rohbau wurde Anfang September 1942 fertig. Um den Bau zu finanzieren, mußten hohe Kredite aufgenommen werden, sowohl bei der Römischen Provinz wie bei mehreren Banken. Die Zahl der Alumnen schmolz während des Krieges1387 auf 22 zusammen; es waren keine Deutschen mehr darunter, sondern nur Schweizer, Südtiroler, Ungarn, Slowenen, Kroaten. Im Gesù wurden, wie die Historia domus 1943/44 berichtet, nach der deutschen Besetzung Roms auch viele Juden und verfolgte Italiener aufgenommen, auch in dem Flügel, in dem die Germaniker wohnten1388. Da man befürchtete, daß das neugebaute, wenn auch noch im Innern noch unfertige Haus für anderweitige Zwecke requiriert werden könnte, anderseits es im Gesù, wohin auch das Noviziat der Römischen Provinz von Galloro wegen der Kriegsereignisse verlegt worden war, immer enger wurde, zog man am 7. Mai 1944 in das neue Gebäude um, freilich diskret (so trug man auch nicht den roten Talar)1389. Nach dem Einmarsch der Amerikaner am 4. Juni wurde ein Teil des Hauses, in dem vorher die Eisenbahnverwaltung untergebracht war, von amerikanischen Besatzungstruppen in Beschlag genommen, was für das Haus den Vorteil hatte, daß im Gegensatz zur Stadt immer genügend Elektrizität vorhanden war1390. „Ohne Zweifel, die in Rom zurückgebliebenen Alumnen wurden Zeugen von Zerstörung, Armut und sittlichem Verfall; und das, was sie mit ansahen oder hörten, hat 1386 HD Germ. 1930, 1931. – „Durch diese internationale Teilnahme an den Sorgen des Kollegs wurde

1387 1388

1389

1390

das Governatorato gezwungen, mit dem Kolleg zu verhandeln und nicht einfach von oben herab zu bestimmen“ (Korrespondenzblatt 1952, 54). Hierzu und zur Vollendung des Neubaues während des Krieges auch J. Vohn, Das Kolleg im Zweiten Weltkrieg: Korrespondenzblatt 1964, 106–115. „Et sic dimidia serie cubiculorum cuiusdam contignationis eis concessa, quod certe primum in historia Collegii contigit, alumni cum pueris Hebraeorum una cohabitabant. In nostram communitatem quoque dominum quendam Viennensem ex stirpe Hebraeorum recepimus et alium, qui habitationem suam ex timore continuo mutabat, sustentabamus“ (HD Germ. 1943/44). HD Germ. 1943/44; genauer Bericht über den Umzug in Korrespondenzblatt 1946, 14–21. – Der rote Talar wurde erst wieder ab Allerheiligen 1944 getragen, nach der amerikanischen Besetzung Roms wohl deshalb zunächst noch nicht, da man nicht in der Öffentlichkeit als „Deutsche“ erscheinen wollte. HD Germ, 1943/44. – „Als jede der vier Zonen Roms nur jeden vierten Tag für 16 Stunden Strom erhielt, konnte man im Germanikum schon regelmäßig abends studieren“ (Vohn, 113).

281

schatz - band03 - seiten001-450.indd 281

07.08.2013 12:58:13

11. KAPITEL

sicherlich sie persönlich und ihr Zusammenleben in der Gemeinschaft stark beeinflußt. – Mitten in der allgemeinen Unsicherheit aber haben sie selbst niemals jenes Minimum an äußerer Sicherheit verloren, das so viele ihrer Mitmenschen aufgeben mußten. In allem Wechsel blieb ihnen eine Wohnung: in Al Gesù, in San Pastore oder Vicarello und im Kollegsneubau. In ihrem normalen Tagesablauf sind sie nur selten gestört worden. Die Sorge um den Lebensunterhalt nahm ihnen P. Riccabona1391 ab: nie – auch nicht in den letzten beiden Jahren des Krieges – haben sie echten Hunger gelitten (P. Riccabona: „… in casa nostra non c’era mai la fame“) … Vor allem aber ist beinahe unglaublich, wie mitten in den Versorgungsschwierigkeiten, in der Zerstörung und unter immer neu drohenden Luftangriffen der Kollegsneubau emporwuchs und schließlich sogar von den rechtmäßigen Besitzern bezogen werden konnte“1392. Nicht nur die Zahl der deutschen Jesuiten, die im Germanicum wirkten, nahm in dieser Periode erheblich zu. Insgesamt versechsfachte sich die römische Präsenz der deutschen Jesuiten, wobei die Österreicher gar nicht mitgezählt sind. Anfang 1920 waren nur 11 Patres und ein Bruder der Deutschen Provinz in Rom, davon 5 (mit dem Bruder 6) im Germanicum, 3 im Biblicum, 2 in der Gregoriana, einer (P. Hagen) an der Päpstlichen Sternwarte. Anfang 1939 waren aus den deutschen Provinzen 44 Patres, 14 Brüder und 13 Scholastiker in der Ewigen Stadt, davon in der Generalskurie 12 Patres und 2 Brüder, an der Gregoriana 11 Patres und ein Bruder, im Germanicum 3 Patres, 7 Brüder und ein Scholastiker, im Biblicum 8 Patres, 2 Brüder und ein Scholastiker, im Orientale 5 Patres und ein Bruder, im Scholastikat (das sich damals noch in Via del Seminario 120 befand, wo später das Bellarminum hinkam) ein Pater und 9 Scholastiker, im Biennium (damals noch im Gesù, später Ort des Scholastikats) 2 Patres, im Russicum 2 Scholastiker, schließlich an der Vatikanischen Sternwarte (jetzt in Castel Gandolfo) 2 Patres und ein Bruder. Der Grund für dieses vermehrte Engagement liegt einmal im Wachstum und der erhöhten Bedeutung der römischen wissenschaftlichen Institute unter Pius XI., dann darin, daß gerade die ohnehin stark wachsenden deutschen Provinzen zahlreiche wissenschaftlich hervorragende Kräfte zu stellen vermochten. Jetzt bildete sich in Rom die „deutsche Kolonie“ von deutschsprachigen Jesuiten, die regelmäßig Zusammenkünfte hielt und die in P. Naber bis 1960 einen menschlichen Mittelpunkt hatte1393. Einige von ihnen haben als Lehrer und Wissenschaftler ihre Bedeutung, andere als Konsultoren römischer Dikasterien oder gar als engste Berater des 1939 Papst gewordenen Pacelli. In der Gregoriana gehören zwei deutsche Jesuiten, ein Philosoph und ein Fundamentaltheologe, die beide schon vor dem 1. Weltkrieg begonnen hatten, noch zur älteren Generation. Der eine ist Heinrich Schaaf, seit 1900 an der Gregoriana, 1391 P. Marco de Riccabona, Minister des Hauses seit 1939. 1392 Vohn, 115. 1393 MD XX, 297 f.

282

schatz - band03 - seiten001-450.indd 282

07.08.2013 12:58:13

ROM UND DAS GERMANICUM

von 1904 bis 1936 Professor für Metaphysik und Philosophiegeschichte, durchaus ein Kenner der neuzeitlichen Philosophie und speziell Kants, aber fest in der scholastischen Tradition verwurzelt1394. Der andere ist Hermann von Laak, der von 1910 bis 1941 Fundamentaltheologie lehrte. Auf sein Bemühen geht vor allem die Erhebung Bellarmins zum Kirchenlehrer 1931 zurück; außerdem trieb er die Seligsprechungsprozesse von General Roothaan, Philipp Jeningen, Jakob Rem und anderen Jesuiten voran1395. Franz Pelster lehrte seit 1920 an der Gregoriana Geschichte der Scholastik, Heinrich Lennerz, ein Verfasser geschätzter Lehrbücher, genau und anspruchsvoll sich selbst und anderen gegenüber, seit 1925 Dogmatik1396. Nur 4 Jahre (1923–1927) währte dagegen die philosophische Lehrtätigkeit von Petrus Lehmann, der dann als Studentenseelsorger nach Leipzig ging. Alois Naber, der seit 1928 an der Gregoriana Erkenntniskritik und gleichzeitig Geschichte der modernen Philosophie las, schlug eine weniger konventionelle Richtung ein: nicht so schulmäßig in der Lehre, daher die an Schulbetrieb gewöhnten Hörer manchmal überfordernd, gleichzeitig für moderne Philosophie aufgeschlossener, wandte er sich immer mehr von der erkenntniskritischen Systematik ab und der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie als seinem Hauptfach zu1397. Hier lag seine Hauptstärke: er hielt sehr fesselnde und kurzweilige Vorlesungen, nahm dabei Probleme ernst, gab sich nicht mit formelhaften Antworten zufrieden und wurde auch den Gegnern gerecht1398. Schon wegen seiner wenig systematischen Art brachte er freilich nie ein größeres Werk heraus. Der dauernde Ertrag seiner Lehrtätigkeit liegt vor allem in den zahlreichen Dissertationen, die er intensiv begleitete. Bis 1960 in Rom dozierend, war er einer der Mittelpunkte der „deutschen Jesuitenkolonie“, ein äußerst hilfsbereiter Mitbruder und auch ein Original1399. Franz Sales Müller, vorher Repetitor für Theologie am Germanicum, dozierte an der Gregoriana Dogmatik von 1933 bis zu seinem Tode 1948. Ivo Zeiger war 1931–1935 und wieder 1939–1951 Professor für kirchliche Rechtsgeschichte an der Gregoriana. An dem Aufbau der 1932 gegründeten Kirchenhistorischen Fakultät der Gregoriana hatten die deutschen Jesuiten Josef Grisar und Robert Leiber wesentlichen Anteil, die dort seit 1933 dozierten. Besonders das Päpstliche Bibelinstitut ist durch deutsche Jesuiten entscheidend geprägt worden. Außer dem Keilschriftforscher Anton Deimel, der schon vor dem Krieg den Lehrstuhl für Assyriologie innehatte1400, sowie Bea, seit 1929 Rektor des Instituts, waren dies vor allem August Merk, der von 1929 bis zu seinem Tode 1945 dort Neues Testament dozierte1401, ferner Franz Zorell, von 1928 bis 1944 Professor für Aramäisch 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401

MD XIV, 225 f. MD XVI, 217–219. Zu ihnen DHCJ III 3076 f. und 2332; zu ihren wissenschaftlichen Leistungen siehe S. 77 und 75. MD XX, 284. Ebd., 288, 290. Lesenswerter Bericht über ihn von J. Grisar in MD XX, 285–298. Zu seinen wissenschaftlichen Leistungen siehe S. 83. Zu ihm DHCJ III 2634 f.; zu seinen wissenschaftlichen Leistungen siehe S. 78.

283

schatz - band03 - seiten001-450.indd 283

07.08.2013 12:58:13

11. KAPITEL

und Georgisch, ein stiller und zurückhaltender Mann nicht vieler Worte, aber großer Arbeitskraft und gleichzeitig Hilfsbereitschaft1402, und Alfred Pohl, seit 1930 Professor für akkadische Sprache und Literatur sowie für altorientalische Geschichte1403. Für das Orientale sind zwei deutsche Jesuiten bedeutend gewesen. Der eine war Georg Hofmann, von 1922 bis 1956 dort Professor für Kirchengeschichte der Ostkirche1404, der andere Emil Herman, Professor für orientalisches Kirchenrecht von 1927 bis 1961, Rektor des Orientale von 1932 bis 1940, dann maßgeblich an der Gründung des Johannes-Damaszenus-Instituts in Rom beteiligt, dessen erster Rektor er 1940 wurde1405. Freilich wird in seinem Nachruf berichtet, seine Einstellung zu den Ostkirchen sei eher eine wohlwollend-paternalistische gewesen1406, was freilich verständlich ist, wenn man diese primär aus der Perspektive des Rechts betrachtet. Als dritter Professor aus den deutschen Provinzen kam Albert Maria Ammann hinzu, der seit 1936 dort orientalische Theologie dozierte. Johannes Hagen stand der päpstlichen Sternwarte bis zu seinem Tod 1930 vor. In seine Fußstapfen trat 1935 Albert Zirwes, bis 1968 Mitarbeiter an der Sternwarte, die sich seit 1933 in Castel Gandolfo befand. Wesentlichen Anteil hatte er an der Herausgabe des 9. Bandes des Atlas der veränderlichen Sterne von P. Hagen und an der Vollendung der Zone der photographischen Himmelskarte, die die Vatikanische Sternwarte 1891 übernommen hatte1407. Bei einer Reihe dieser Patres bestand ein wesentlicher Teil der Arbeit in der Mitarbeit in päpstlichen Kommissionen. P. Herman war seit 1929 Mitglied der Kommission zur Kodifikation des orientalischen Kirchenrechts, dann verschiedener römischer Kongregationen. Merk war von 1941 bis zu seinem Tode 1945 Mitglied der Päpstlichen Kommission, die eine neue lateinische Psalmen-Übersetzung für das Brevier vorbereitete. Ivo Zeiger wurde in kanonistischen Fragen von Kardinalstaatssekretär Pacelli öfters herangezogen1408. Den großen Einfluß auf Pius XII. hatten jedoch ohne solche offizielle Aufträge Leiber einerseits, Hürth anderseits. Robert Leiber, schon in Berlin in den 20er Jahren als Berater von Pacelli geschätzt, offiziell von 1930 bis 1939 Kirchenhistoriker an der Gregoriana, war doch de facto dort in erster Linie sein Berater und opferte seine wissenschaftlichen Interessen an der Kirchengeschichte dieser ganz der Öffentlichkeit verborgenen Tätigkeit. Dies galt erst recht, nachdem Pacelli 1939 Papst geworden war. Das meiste dieser Beratertätigkeit ist sehr wenig belegt und nur vage durch ihn bekannt. „Über seine Arbeit mit seinem ‚Chef ‘ hat er nur wenig berichtet. Es 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408

DHCJ IV 4084 f. DHCJ IV 3164; zu seinen wissenschaftlichen Leistungen siehe S. 83. Zu ihm DHCJ II 1935 f. Zu ihm DHCJ II 1908. MD XX, 233. Menschlich und wissenschaftlich zu ihm in AdP 1980, 67–70, 86–88. DHCJ IV 4073 f.

284

schatz - band03 - seiten001-450.indd 284

07.08.2013 12:58:13

ROM UND DAS GERMANICUM

ging alles sachlich, nüchtern, kühl und kurz … Während des Krieges selbst war Leiber der eigentliche Verbindungsmann zwischen der deutschen Widerstandsbewegung und dem Papst. So konnte dieser die neutralen Länder Belgien, Holland und Luxemburg eine Woche vor Einmarsch der deutschen Truppen mit Angabe des genauen Angriffstermins warnen.“1409. – „Hätte man ein öffentliches ‚Amt‘ aus dieser Stellung gemacht, wäre das Ende der Diskussionen in der vatikanischen Bürokratie über die ‚Grenzen dieses Amtes’, über die Notwendigkeit eines parallelen französischen, spanischen, amerikanischen usw. ‚Referenten‘ nicht abzusehen gewesen. Pius XII. haßte solche Diskussionen, er litt geradezu physisch unter ihnen, er fürchtete sie, nach den späteren Angaben Msgr. Tardinis.“1410. – Franz Hürth, bisher Moraltheologe in Valkenburg, wurde 1935 nach Rom berufen, um dort vor allem Konsultor des Hl. Officiums in Moralfragen zu sein, daneben auch Moralprofessor an der Gregoriana. Sobald Pacelli Papst geworden war, wurde er praktisch sein Berater für alle Fragen moraltheologischer und rechtlicher Art1411. Koffler berichtet unter Berufung auf Bea, der ihm dies nach dem Tode Pius’ XII. schrieb: „Er gehörte zu den Personen, die sich nur mit ausdrücklicher, persönlicher Erlaubnis des Papstes aus Rom entfernen durften, um jederzeit sofort ‚greifbar‘ zu sein. Bei allen hohen Eigenschaften, eine fehlte Pius XII. vollständig: die Geduld. Alles mußte ‚sofort‘ erledigt sein. Der Papst schonte sich nicht, andere aber auch nicht. P. Hürth hat nicht selten seine Nachtruhe opfern müssen, um den Papst ‚sofort‘ zufriedenzustellen“1412. In der Generalskurie war P. Walter Mariaux, der sich schon seit 1929 in der MCArbeit in Deutschland (zuerst in Köln, seit 1933 in Münster) einen Namen gemacht hatte, von 1935 bis 1940 Leiter des Weltsekretariates der Marianischen Kongregationen. Schon in Münster, erst recht hier verlagerte sich sein Schwerpunkt in die Bildungsarbeit; er gab vor allem Schulungsmaterial zur Auseinandersetzung mit Liberalismus und Kommunismus heraus. 1409 OPR 1967, S. 10. – Zu diesen Kontakten jetzt vor allem O. Chadwick, Britain and the Vatican during

the Second World War (Cambridge 1986), 86–100. Kreise des deutschen militärischen Widerstands hatten im November 1939 über den Münchner Rechtsanwalt Josef Müller (genannt „Ochsensepp“, nach dem Krieg der erste Vorsitzende der CSU) mit Prälat Kaas und P. Leiber Kontakt aufgenommen. Pius XII. selbst betätigte sich als Vermittler zu dem britischen Gesandten Osborne, wobei Leiber seine Bezugsperson zur deutschen Seite hin blieb. Kardinalstaatssekretär Maglione und alle anderen kurialen Stellen blieben von den heiklen Kontakten ausgeschlossen. Die deutschen militärischen Widerstandskreise hofften von der britischen Seite im Falle eines gewaltsamen Sturzes Hitlers Friedensbedingungen, die nicht auf eine Demütigung Deutschlands im Sinne eines zweiten Versailles hinausliefen; sie stellten die Wiederherstellung Polens und der Tschechoslowakei (in den Grenzen des Münchner Abkommens) in Aussicht, bei Beibehaltung Österreichs und der Sudetenlande. Die britische Seite zögerte jedoch mit verbindlichen Zusagen, da ihr die ganze Information zu vage und unbestimmt erschien und sie außerdem nicht ohne Frankreich vorgehen könne. Nach dem siegreichen Frankreichfeldzug im Frühjahr 1940 wurden die Putschpläne zurückgezogen. 1410 M. von Galli, Ein unbedankter Diener: Orientierung 31 (1967) 37–39, hier 37. Zu Leiber im übrigen DHCJ III 2325. 1411 MD XX, 448. 1412 Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 259.

285

schatz - band03 - seiten001-450.indd 285

07.08.2013 12:58:13

12. KAPITEL

12. Kapitel Die Missionen Der Einsatz in den Missionen machte in dieser Zeit eine Umschichtung durch. In Dänemark und Schweden, nach der Provinzteilung Territorium der Niederdeutschen Provinz, geschah nun ein stärkeres Engagement, vor allem in Schweden, das bisher am Rande gestanden hatte, personell unterbesetzt war und das man schon fest vor hatte, aufzugeben. Die einzige Mission unter Nichtchristen, die Bombay-Mission, war durch die Vertreibung der deutschen Missionare im 1. Weltkrieg seitens der Deutschen Provinz nicht mehr zu halten und daher 1922 der Aragonesischen Provinz übertragen worden. Der Teil von ihr, der zur Diözese Puna gehörte, konnte jedoch 1929 von der Südprovinz wieder übernommen werden. Diese hatte ihrerseits die ihr bei der Teilung von 1921 zugewiesene Südbrasilien-Mission 1925 in die Selbständigkeit als eigene Provinz entlassen. Weiter ausgebaut wurde die Japan-Mission. Die Sophia-Universität in Tokyo, nun offiziell der Niederdeutschen Provinz zugeordnet, konnte durch Krisen hindurch ausgebaut und aus unansehnlichen Anfängen zu Wachstum und Anerkennung gebracht werden. Außerdem wurde, vor allem durch ehemalige Indienmissionare, der Südwesten Honshu’s (die Hiroshima-Mission) 1922 als reguläres Missionsgebiet von der Niederdeutschen Provinz übernommen. Die Ostprovinz hatte demgegenüber kein eigenes Missionsgebiet, blieb vielmehr zusammen mit der Westprovinz für Japan verantwortlich. Aber sie engagierte sich seit 1936 zunehmend in Rhodesien, wo sie ein eigenes Missionsgebiet zu übernehmen hoffte. Abgesehen von diesen Missionen wirkten 1920 noch 6 Patres und 6 Brüder in der Deutschenseelsorge in Südchile um Puerto Montt. Aber ihre Zahl reduzierte sich zunehmend ab 1927, da nach 1924 niemand mehr nachkam (außer dem NS-Flüchtling Josef Spieker 1938), so daß es von 1936 an nur noch 3 Patres (1937/38 nur 2) und kein Bruder mehr waren.

1. Dänemark1413 Generell erfuhr die skandinavische Mission in den 20er Jahren einen gewissen Auftrieb, der sich zwar nicht in der Zahl der Konversionen, jedoch im öffentlichen Ansehen der katholischen Kirche zeigte. Indizien eines stärkeren Hervortretens in die Öffentlichkeit waren die Skandinavien-Reise des Präfekten der Propaganda, Kardinal van Rossum, im Sommer 1923, die Ansgar-Jubiläen (für Dänemark 1926, für Schweden 1929) und die für skandinavische Katholiken wie Nichtkatholiken organisierten Romreisen.

1413 Informationen, sofern nicht andere Quellen angegeben, aus den Historiae domus von Kopenhagen

und Aarhus.

286

schatz - band03 - seiten001-450.indd 286

07.08.2013 12:58:13

DIE MISSIONEN

In Dänemark befanden sich die Jesuiten im Spannungsfeld von Bewahrung der wenigen und häufig isoliert wohnenden Katholiken im Glauben einerseits, offensivem Apostolat für die Gebildeten anderseits. Niederlassungen bestanden in Kopenhagen, Ordrup und Aarhus. Die Kommunität in Kopenhagen zählte 8–10 Patres (die schließlich in den 30er Jahren bis auf 16 stiegen), 2–4 Scholastiker und 8 Brüder. Das wichtigste Werk war die Knut-Schule. Sie war eine Realschule, die bis zum 17. Lebensjahr reichte1414. Sie stieg von 220 (1918) und 260 (1919) auf über 340 Schüler seit 1923, um von 1927 an wieder abzunehmen1415; von ihnen waren knapp über die Hälfte Katholiken. Von den sonstigen Aktivitäten spielte außer der üblichen seelsorglichen Jesuiten-Tätigkeit (Exerzitien, Priester- und Schwestern-Rekollektionen, Kongregationen) die Vortragstätigkeit für Nichtkatholiken eine wichtige Rolle. Es scheint, daß speziell in den 20er Jahren das Interesse an Catholica in radikal freidenkerischen Kreisen größer war als in gläubigen protestantischen, die sich stärker abschlossen1416. Im akademischen Leben des Landes und auf den entsprechenden Kongressen spielte P. Alois Menzinger († 1940) eine bedeutende Rolle. Er gründete das „Academicum Catholicum“, ein Kulturzentrum für Studenten und Altschüler1417. Anfang 1942 wurde die neugebildete Pfarrei Herz Jesu (Lyngby) mit etwa 1500 Katholiken übernommen, und zwar als regelrechte Pfarrei, nicht bloß als Pfarrvikarie. Auf Veranlassung General Ledóchowskis geschah dies ohne schriftliche Abmachung, um keinen Präzedenzfall zu begründen. Im Zentrum der Stadt gelegen, nahe beim Hauptbahnhof, war sie die größte Pfarrei Dänemarks. Sie war umstritten, wurde von den einen als zusätzliche Belastung und der Schule von außen aufoktroyiert abgelehnt, von anderen für wichtiger als die Schule angesehen1418. Daneben bestand immer noch die Residenz in Ordrup, wo zwar die Schule aufgegeben war, die Pfarrei aber weiter versehen wurde und zwei Patres mit einigen, zuletzt nur einem Bruder lebten. In Aarhus, wo 3 (dann 4) Patres und anfänglich 4 Brüder (dann 2, schließlich nur einer, ab 1935 gar keiner mehr) lebten, erstreckte sich die Wirksamkeit einmal auf die Stadt. Dazu gehörten außer den regulären Gottesdiensten 4 Kongregationen, die religiöse Betreuuung der Schwestern im Josefskrankenhaus, die Sorge für die Pfarrschule 1414 Nach der dänischen Schulordnung von 1903, die bis 1958 in Geltung blieb, waren die ersten 5 Schul-

1415 1416 1417 1418

jahre (7.–12. Lebensjahr) gemeinsam; die begabteren kamen dann in die Examens-Mittelschule, die 4 Klassen umfaßte. Eine Realschule umfaßte diese 4 Klassen und dazu noch die Realklasse, die mit dem Realexamen schloß. Danach konnte man für 3 Jahre auf das Gymnasium gehen, und zwar entweder auf das neusprachliche, humanistische oder mathematisch-naturwissenschaftliche. Ein Gymnasium mußte immer mit einer Mittelschule verbunden sein und konnte nicht allein existieren. Der Grund für diese Abnahme war nach der HD Kopenhagen 1929/30, daß die öffentlichen Schulen mehr Freiplätze bieten konnten. So nach der Feststellung von P. Menzinger von 1925 (AdP III, 103 f.). Zu ihm: MD XV, 365–372; DHCJ III 2631 f. Bericht von Prov. Flosdorf zu seiner Visite vom 23.–25.7.1947 (ARSI GI 1030 II, 20). Vgl. die ausnahmslos ablehnenden Konsultorenbriefe von Januar 1941 (ARSI GI 1029, Consultores 1941–44).

287

schatz - band03 - seiten001-450.indd 287

07.08.2013 12:58:13

12. KAPITEL

(mit ca. 100 Schülern; der Unterricht wurde von den Josefs-Schwestern gegeben) und die Herausgabe des dänischen „Sendboten des Herzens Jesu“. Der zweite wichtige Aspekt war die Sorge für die sonst verstreut im Norden Jütlands wohnenden Katholiken (vor allem Polen)1419. So wurden in Odder und Grenaa alle paar Wochen Gottesdienste gehalten. 1932 waren es 7 Stationen. Zu diesem Zweck schaffte die Kommunität als eine der ersten der Provinz 1929 ein Auto an, das sich hier als sehr nützlich erwies. Zu Kriegsbeginn mußte man freilich wegen Benzinknappheit auf Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und konnte daher nur noch die wichtigeren Stationen versehen; 1940 mußte man sie aufgrund von Behinderungen der deutschen Besatzung fast ganz einstellen. Für die Unterrichtung der Kinder der verstreut im Lande wohnenden Katholiken in der katholischen Lehre wurde 1929 in der Schule ein Heim errichtet, in dem 10 Kinder untergebracht werden konnten. Die Zusammenkunft der Katholiken Jütlands in Horsens am 13. Juli 1930 mit etwa 1500 Teilnehmern war hier ein wichtiges Erlebnis, das inmitten der üblichen Isolierung katholische Gemeinschaft erfahren ließ.

2. Schweden1420 In den letzten 20 Jahren sei die Schwedenmission das „Sorgenkind“ des deutschen Provinzials gewesen, jetzt aber zeichne sich dort die Hoffnung auf einen Durchbruch ab, so schreibt Provinzial Bley in mehreren Briefen von 1924 bis 1927 an den General1421. In der Tat waren die Verhältnisse wesentlich gebessert. Die leidige Auseinandersetzung um den Verbleib der Jesuiten war jetzt beendet. Auf den sehr vorsichtigen Apostolischen Vikar Bitter, mit dem ein eher gespanntes Verhältnis bestanden hatte, war 1923 der bayrische Prälat Müller gefolgt, einerseits völlig unkundig mit den schwedischen Verhältnissen, anderseits gerade auch deswegen und weil er ihre Kompetenz schätzte, sehr an die Jesuiten angelehnt. 32 Jahre hindurch, seit 1888 und bis 1920, war praktisch keine neue Destination mehr nach Schweden geschehen1422. Die 6 Patres (davon 2 in Göteborg und einer in Gävle, bzw. Norrköping) und 3 Brüder, die praktisch 20 Jahre hindurch von 1888 bis 1907 unverändert blieben1423, waren 1917 auf 3 Patres (Wessel, Benelius und Stolberg) und zwei Brüder (von denen zudem noch einer beim Militär war) zusammengeschmolzen, 1920 auf 2 Patres (Wessel und Benelius) und 2 Brüder. 1419 1932 wohnten in der Stadt unter 100 000 Einwohnern 650 Katholiken, im Umland (3000 km²) 700

Katholiken. 1420 Informationen, sofern nicht andere Quellen angegeben, aus der HD Stockholm. 1421 Werner, 276. – „Als unsere Abberufung 1920 definitiv rückgängig gemacht wurde, war unsere Mission

in mehrfacher Beziehung ein Trümmerhaufen“ (P. Wehner, „Die Jesuiten 70 Jahre in Schweden 1879– 1949. Ein kurzer Rückblick“: ADPSJ Akz. 74/44,1, f. 00200–00204, S. 2). 1422 Nur Br. Kreutz, der 1907 starb, wurde durch Br. Schuhen ersetzt. P. Fels, der 1910 als Spiritual nach Stockholm kam, wurde im folgenden Jahre wieder abgezogen. 1423 P. Lieber, Benelius und Wessel in Stockholm, dazu die Br. Pätzold, Füracker und Kreutz, P. von Stolberg in Gävle, seit 1898 in Norrköping, P. Lohmeyer und Borka in Göteborg.

288

schatz - band03 - seiten001-450.indd 288

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

1920 kam neu P. Ansgar Meyer, 1921 die Patres Paul Klein und Wilhelm Strang. Aber auch diese mußten sich erst langsam sprachlich und sonstwie in das neue Arbeitsfeld eingewöhnen. Anderseits war die Provinz, jetzt gezwungen, ihre Stellung in Deutschland auszubauen, zum Leidwesen Müllers nicht imstande, mehr Leute nach Schweden zu schicken und dort ihre Position auszubauen, ganz abgesehen von finanziellen Schwierigkeiten: so war das Geld für eine selbständige Residenz in Stockholm durch Kriegsanleihen für Deutschland verlorengegangen. Provinzial Bley setzte daher auf Zusammenarbeit mit anderen Orden, besonders den Herz-Jesu-Missionaren, und war froh, wenn diese Missionsstationen übernahmen, wie er 1927 Bischof Müller wissen ließ1424. Ein wichtiges Ereignis war jedoch das Ansgar-Jubiläum von 1929 (1100 Jahre Kommen Ansgars nach Schweden), von der schwedischen Presse als „größtes katholisches Ereignis seit der Reformation“ gefeiert. Es war vor allem das Verdienst von P. Meyer (der selber den Vornamen Ansgar trug), dem Jubiläum einen großen Rahmen zu verleihen, vor allem durch Einladung der Kardinäle Faulhaber und Hlond sowie etlicher Bischöfe und Äbte, die an der Feier teilnahmen1425. Durch seine zupackende Art und gleichzeitig seine Anpassungsfähigkeit prägte gerade P. Meyer die schwedische Mission seit den 20er Jahren. Er regte auch die jährlichen Wallfahrten nach Björkö und zum Eriks-Schrein in Uppsala an, war dazu auch schriftstellerisch tätig. Die wichtigste Wende war jedoch mit dem Provinzialat von Klein (1932–1938) verbunden. Er erkannte vor allem, daß die GJ nicht nur die Pfarrarbeit in Stockholm und die Missionsarbeit auf den Stationen betreiben, sondern vor allem im geistigen und akademischen Leben des Landes präsent sein sollte. Seine Visite im Juni 1936 bedeutete sogar die „zweite Rettung“ der Schwedenmission. Denn seit 1930 bewirkte in der nur 1100 Katholiken, davon 600 Praktizierende, zählenden St. Eugenia-Pfarrei das Hinzukommen von Salesianern und dann von (französischen) Dominikanern, die vor allem die „französische Kolonie“ übernahmen (1937 auch einen Teil der Pfarrei St. Eugenia, nämlich Östermalm im Nordosten1426), eine gewisse Beschränkung und Einengung der Arbeiten der Jesuiten sowie die Gefahr einer „Überorganisation“ der Katholiken. Aufgrund eines Berichtes des Stockholmer Superiors Rademacher, der 1424 Werner, 279. 1425 Mit drei Booten pilgerten 750 Katholiken in zweistündiger Fahrt auf dem Mälarsee nach Björkö

(dem alten Birka, dem damaligen schwedischen Handelszentrum, wo Ansgar gewirkt hatte). Das Pontifikalamt fand im Freien auf der Insel statt, das abendliche Festessen in Stockholm im großen Saal des Stadthauses. 1426 Ansich hätten die Jesuiten, die vom Kommen der Dominikaner keineswegs erbaut waren, eine kategoriale Mitarbeit in der Gemeinde (für bestimmte Personengruppen) bevorzugt. Die Tatsache jedoch, daß die Zusammenarbeit innerhalb der Pfarrei sich als schwierig erwies, zumal angesichts der nationalen Reibereien, bewog sie dazu, einer territorialen Trennung, die ansich von der Zahl der Gläubigen her keineswegs nötig war, zuzustimmen, um so Reibungsflächen zu vermindern (Gutachten der Patres Rademacher, Meyer und Wehner vom 14.10.1936: Hausarchiv Stockholm, C.1 (Korrespondenz 1916–1936), 1936).

289

schatz - band03 - seiten001-450.indd 289

07.08.2013 12:58:14

12. KAPITEL

diese Informationen übermittelte1427, wurde 1936 erneut das Verlassen der schwedischen Mission erwogen, zumal Estland sich als lohnenderes und arbeitsreicheres Missionsfeld anzubieten schien1428. Im Unterschied zu den Jahren 1910–20 wurde dies in der Öffentlichkeit und selbst dem Apostolischen Vikar nicht bekannt. Da stellte sich jedoch bei der Visite des Provinzials im Juni 1936 heraus, daß alle Patres und vor allem der Apostolische Vikar den Weggang für eine Katastrophe hielten1429. Für den General war vor allem der Wille des letzteren entscheidend; aber er plädierte jetzt dafür, den Einsatz zu intensivieren, angesichts der veränderten Situation die allzu zurückhaltende Art von früher aufzugeben, vor allem durch Vervielfältigung von Vorträgen und Einladung von berühmten Predigern und Rednern von außerhalb1430. Das Hauptzentrum war nach wie vor St. Eugenia in Stockholm, wo 4–5 Patres und 2 Brüder wirkten. Vor allem durch das Verdienst von P. Ansgar Meyer zusammen mit Fr. Adelkamp entstand Ende 1930 der „Katolsk Bokförlaget“1431, dazu Anfang 1931 eine katholische Buchhandlung („Katolsk Bok- och Konsthandel“), die erste seit der Reformation, eine wichtige Werbung, zumal mitten im Zentrum Stockholms. Letztere mußte freilich 1933 aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben werden und entstand erst 1968 neu. 1933 kam P. Pribilla, von nicht-katholischen akademischen Vereinigungen gerufen, zu Vorträgen über das Thema „Konfessionelle Verständigung“ nach Göteborg, Stockholm, Lund und Uppsala1432; er berichtete darüber auch in den „Stimmen der Zeit“1433. Im folgenden Jahr (vom 21. September bis 7.Oktober) kam P. Georg v. Sachsen; er hielt drei geistliche Predigten in St. Eugenia, die auch von Nichtkatholiken stark

1427 Vom 22.2.1936 „Unsere Lage in der Schwedischen Mission“ (ARSI, GI 1027, Ex officio 1936). Er

1428

1429

1430 1431 1432

1433

selber plädiert freilich keineswegs für Verlassen: „Zusammenfassend kann von unserer Lage in Stockholm gesagt werden, daß sie durch die Hinzuziehung anderer Kräfte nicht gerade leichter geworden ist. Einen Teil wichtiger Arbeiten werden wir allmählich verlieren, ohne jedoch dadurch ‚arbeitslos‘ zu werden. Wir selbst werden eine gewisse Empfindlichkeit vermeiden müssen, und zugleich die gebotene Rücksichtnahme auf die andern nicht außer Acht lassen“. Konkret seien Arbeiten, die man uns nicht so leicht abnehme, weil sie schwierig und undankbar seien, die Betreuung der Abständigen (mit sehr geringem Erfolg, aber man versuche, alle wenigstens einmal im Jahr zu besuchen) und der Religionsunterricht der Kinder (schwierig wegen ihrer Zerstreuung in den verschiedensten Schulen und Stadtvierteln). General Ledóchowski am 10.3.1936 an Prov. Klein (RLGG XIII, 284). – Wirklicher Initiator des Plans, Schweden aufzugeben, scheint P. Strang gewesen zu sein, der dann auch nach Estland ging (er kam nach dem Krieg wieder nach Schweden zurück). Bericht von Prov. Klein an den General v. 15.6.1936 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936). – Auch der Hauskonsult von Stockholm plädierte gegen ein Weggehen (Konsultbericht vom 19.3.1936: Hausarchiv Stockholm, C.1 (Korrespondenz 1916–1936), 1936). Brief v. 30.6.1936 an Prov. Klein (RLGG XIII, 310). Bericht darüber auch in AdP V, 72 f. „Eruditione sua et modo suo discreto et conciliante eximie profuit rei catholicae in vicariatu apostolico Sueciae“ (HD Stockholm 1933). Vgl. AdP VI, 165: Uppsala sei der Höhepunkt gewesen, der große Hörsaal mit 350–400 Zuhörern ganz voll, auch der Erzbischof und viele Professoren dabei. Eine Auswahl von Pressestimmen ebd., 203 f. Nach einer Vortragsreise durch Schweden: StdZt 126 (1934), 319–333.

290

schatz - band03 - seiten001-450.indd 290

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

besucht waren1434. Ein besonderes Ereignis war im September 1937 die Hundertjahrfeier der Pfarrei St. Eugenia, zu der auch alle anderen katholischen Gemeinden Schwedens präsent waren1435. 1937 wurde P. Gerlach Hauptredakteur der (1920 von Weltpriestern gegründeten) Zeitschrift „Credo“ (heute „Signum“). Ihre Qualität wurde auch von protestantischen Theologen anerkannt; sie trug wesentlich dazu bei, das geistige Ansehen der katholischen Kirche zu heben. Missionsstationen waren außerdem im Süden Norrköping mit einem Pater und im Norden Gävle, wo für ca. 40 im Umkreis wohnende Katholiken ein Pater und ein Bruder tätig waren. Es wird überliefert, Kardinal Van Rossum habe bei seinem Schwedenbesuch 1923 sich auch in Gävle nach den Zahlen der Taufen und Konversionen erkundigt und, als er erfuhr, wie wenig dies waren, gefragt: „Und was machen Sie hier?“ und dann die Antwort bekommen: „Aushalten!“1436. Hinzu kam seit 1924 Forsa (später Sörforsa genannt) bei Hudiksvall im Norden für etwa 100 Katholiken1437; dort waren ebenfalls ein Pater und ein Bruder stationiert. Norrköping wurde 1925 aufgegeben, als P. Bernhard v. Stolberg im Alter von 86 Jahren sich gesundheitshalber wegbegeben mußte und dann nach Hochelten kam. „Schmerzenskind“ der Missionen waren die beiden Stationen Gävle und Sörforsa1438. Sie nahmen jedoch eine unterschiedliche Entwicklung. Während Gävle durch P. Kreutzer (seit 1934) und durch Gründung junger Familien einen gewissen Aufschwung nahm, starb Sörforsa, aus nur 75 zumeist sudetendeutschen und religiös nicht sehr aktiven Katholiken bestehend, die in der dortigen von einem Sudetendeutschen gegründeten Spinnerei arbeiteten, und deren junge Generation mit ihrer Herkunftsnationalität auch den Katholizismus abstreifte, langsam aus. Es wurde dann 1936 aufgegeben. Dagegen entstand 1936 eine neue Station in Uppsala. Hier hatte zuerst P. Ansgar Meyer seit 1923 von Stockholm aus monatlich Gottesdienste zunächst in Privathäusern gehalten1439. Immer wieder taucht in den folgenden Jahren die Gründung eines 1434 „Christus unser Lebensgrund“ – „Christus unsere Lebensform“ – „Christus unser Lebensglück“ (Be-

richt in AdP VI, 356). 1435 Bericht darüber in AdP VII, 92. 1436 Mündliche Überlieferung. 1437 Es waren meist Sudetendeutsche, die in den dort seit Ende des 19. Jh.s bestehenden Flachsspinne-

reien arbeiteten. Seit 1909 bestand eine Kapelle, die meist von Gävle aus 5–6 mal im Jahr, jeweils für einige Tage, versorgt wurde. 1924 konnte ein kleines Haus erworben werden. 1438 P. Rademacher am 22.2.1936 an den General („Unsere Lage in der Schwedischen Mission“: ARSI, GI 1027, Ex officio 1936): „Die Isolierung der Patres und Brüder sowie der Mangel an wirklicher Arbeit wirkt auf die Dauer lähmend, und es ist leider nur zu wahr, daß mehr als ein Pater dort oben seinen Eifer und seine Tatkraft verloren hat“. 1439 Nach AdP 1973, 47 zuerst seit April 1923 monatlich für die weniger als 20 Katholiken. Nach der Zusammenstellung „S:t Lars kapell i Uppsala“ (Hausarchiv Stockholm, C.2 (Korrespondenz 1937– 1950), 1941) war es am 4.4.1923 aus Anlaß einer Kindstaufe in einer katholischen Familie; es seien 15 Katholiken gewesen. Ab Herbst 1924 wurde dazu monatlich ein Festsaal der Handwerkerinnung gemietet. – Am 6.2.1927 (Hausarchiv Stockholm, C.1 (Korrespondenz 1916–1936), 1927) schreibt er an den Provinzial, er fahre monatlich einmal nach Uppsala; diese Exkursionen seien sehr wichtig, aber

291

schatz - band03 - seiten001-450.indd 291

07.08.2013 12:58:14

12. KAPITEL

Hauses in Uppsala als Ziel auf. „Nach Uppsala müssen wir, weil das gerade den besten Traditionen unserer Gesellschaft entspricht“1440. Bischof Müller wünschte dort schon 1931 eine Residenz, damit die Jesuiten im Zentrum des schwedischen akademischen Lebens präsent seien1441; und auf seine Veranlassung hin legte Provinzial Klein bei der Visite im Mai 1933 seinen Mitbrüdern besonders die Gründung einer Residenz dort ans Herz1442. 1936 sammelte dort P. Theodor van Haag, Kirchenhistoriker, die Katholiken. Zwischendurch, während er sein Geschichts-Studium an der Gregoriana beendete, wurde er für ein Jahr von P. Strang ersetzt. Dort als im Zentrum des akademischen Lebens bestand der Plan, eine eigentliche Residenz zu gründen. Er wurde 1938 energisch ins Auge gefaßt, als im August P. Meyer als zweiter Pater dorthin kam (dann P. Gerlach), der seelsorglich half, während P. van Haag sich mehr literarischen Arbeiten widmen konnte1443. P. Meyer legte jetzt seine Gedanken zu der neuen Residenz in Uppsala vor1444: Zurückhaltung im praktischen Vorgehen1445; Studienhaus als offizieller Titel1446; als Hauptaufgabe nicht möglichst viele Einzelkonversionen, sondern langfristige wissenschaftliche Beeinflussung der Öffentlichkeit und speziell der hochkirchlichen Kreise im Sinne der Rechtgläubigkeit und kirchlichen Einheit1447. Die eigentliche Initiative zur Residenz in Uppsala aber ging auch jetzt vom Apostolischen Vikar aus, der immer wieder drängte, zumal auch die Dominikaner nach Uppsala wollten und er sie mit dem Argument abwies, er habe dafür Jesuiten bestimmt1448.

1440 1441 1442 1443 1444 1445

1446

1447

1448

anstrengend; in einem gemieteten Saale halte er eine Messe vor einem hauptsächlich akademischen Publikum, anschließend Religionsstunden und individuellen Konvertitenunterricht. – Im April 1932 wurde für die Messen eine kleine Zwei-Zimmer-Wohnung in Vaksalagatan 10 gemietet, jedoch dann schon im Herbst gegen einen besseren Platz in St. Larsgatan ausgewechselt; der Straßenname wurde dann zum Schutzheiligen der Kapelle, auch der späteren in Johannesgatan (Zusammenstellung „S:t Lars kapell i Uppsala“: Hausarchiv Stockholm, C.2 (Korrespondenz 1937–1950), 1941). P. Superior Wehner am 9.11.1931 an den Visitator Ersin (Hausarchiv Stockholm, C.1 (Korrespondenz 1916–1936), 1931). Visitationsbericht von Ersin v. 22.11.1931 (ARSI 1407). Brief von P. Rademacher an den General v. 29.4.1939 (ARSI Germ.inf. 1028, Ex officio 1939). Seine Dissertation (nach dem Krieg publiziert) war „Apostolische Sukzession in Schweden“. Brief an den General vom 19.9.1938 (ARSI GI 1028, Consultores 1938). „Erstens müssen wir uns in Uppsala auf der Linie halten, von der wir uns an St. Eugenia nie haben abbringen lassen, obschon auch katholische ‚Eiferer‘ das vielfach versucht haben, nämlich die schwedische an sich duldsame Öffentlichkeit nicht durch formelles Herausstellen des Propagandawillens zu reizen. Es ist eine Eigentümlichkeit des schwedischen Charakters phlegmatisch, anscheinend unberührt, zu warten, wenn aber zu sehr gereizt plötzlich in einen lauten Zorn zu geraten“. Für den Eigentumserwerb in Uppsala sollte ein ökonomischer Verein von Laien die Vermittlung übernehmen. „Die Anzahl der Katholiken in Uppsala ist ja gegenwärtig zu klein, um die Anwesenheit dreier oder nur zwei Priester zu rechtfertigen. Jedermann wird aber leicht verstehen, daß Gelehrte und Schriftsteller kürzere oder längere Zeit sich dort für ihre speziellen Zwecke aufhalten“. Was man auch immer gegen den + Söderblom sagen möge, „so bleibt doch bestehen, daß er die Sehnsucht zur Einheit aller Christen so stark in den Gemütern erweckt hat, daß für obengenannte Bestrebungen der Boden irgendwie, wenn auch nur entfernt, vorbereitet ist“. Ein Beweis sei die Wirkung des wenn auch nur kurzen Besuches von P. Pribilla 1933, dessen Echo noch nicht verklungen sei. Brief von P. Superior Rademacher an den General vom 29.4.1939: ARSI GI 1028, Ex officio 1939.

292

schatz - band03 - seiten001-450.indd 292

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

Anfang 1939 wurde ein Grundstück mit einem Haus in Universitätsnähe (St. Johannisgatan 5, heute 22) gefunden. Im Juni konnte es gekauft werden (durch eine aus 5 katholischen Laien bestehenden Immobilien-Gesellschaft, von der es die Gemeinde dann nach und nach abkaufen konnte). P. van Haag aber wurde 1940 auf dem Weg nach Rom in Deutschland zum Militär einberufen. Im Krieg geriet er schließlich in russische Gefangenschaft; von da an fehlt von ihm jede Spur1449. P. Gerlach, jetzt allein in Uppsala, aber konnte schließlich am 1. Oktober 1942 die neue Wohnung beziehen und kurz darauf auch die neue Kapelle einweihen, nachdem sich der notwendige Neubau verzögert hatte. Damit erhielt die katholische Kirche ein Zentrum, womit der Kontakt mit Universität, Studenten und Professoren erleichtert wurde1450.

3. Südbrasilien Diese Mission befand sich auf dem Wege zur eigenen Provinz. Sie bekam Anfang 1920 ein eigenes Noviziat in Parecy Novo unter Leopold Arntzen als Novizenmeister. Es begann mit 4 Scholastikernovizen, was auch in den folgenden Jahren die durchschnittliche Zahl der jährlichen Eintritte blieb. Bis dahin waren insgesamt 45 aus der Mission eingetreten (29 Scholastikernovizen, 16 Brüdernovizen), die meisten in der letzten Zeit1451. Sie kamen fast samt und sonders aus den Koloniepfarreien. Die Scholastiker studierten am Zentralseminar in Sao Leopoldo, die Philosophen seit Ende 1922 im neu für alle drei brasilianischen Missionen errichteten Philosophat in Nova Friburgo, um besser Portugiesisch zu lernen und sich im brasilianischen Kontext besser zurechtzufinden. Das Terziat fand in Parecy Novo statt, jedoch nicht jedes Jahr1452. Die drei Kollegien nahmen zahlenmäßig weiter zu. 1924 zählte Porto Alegre 600 Schüler, Florianopolis 340, Pelotas 500. Über die Qualität ihrer religiösen Vermittlung jedoch äußern sich die ordensinternen Quellen nach wie vor skeptisch1453. Dennoch 1449 „Missio nostra patrem excellentissimum amittit, qui ingenio suo ac pietate una cum charactere suo indoli

1450

1451 1452 1453

Sueciae optime adaptato causae nostrae religionis multum profuisset“ (HD Stockholm 1940–46). – Es gab jedoch noch eine weitere Information von dem Vinzentiner-Pater Willi Stommel: Zuletzt wurde P. H. auf dem Rückmarsch im Januar 1945 in Ostpreußen fieberkrank gesehen, dann einer Sanitätseinheit übergeben. Von da an fehlt von ihm jede Spur (AdP 20.10.1947). Unter seinem Studentenkreis war die Konvertitin Gunnel Vanquist, die später Mitglied der Schwedischen Akademie wurde und als Korrespondentin das 2. Vatikanum kommentierte, Catharine Bromée, später Dominikanerin, der Konvertit Leif Carlsson, später als Journalist Chef der Kulturabteilung von Svenska Dagbladet, Torkil Magnusson, später als Kulturhistoriker Chef des Schwedischen Instituts in Rom (Mitteilung von P. Hornung im Interview von Mai 2000). Lutterbeck, 165. 1922/23 für 7 Terziarier, dann wieder 1924/25 für 4. So berichtete Missionssuperior Bolle am 11.1.1923 dem General (ARSI Bras.Mer. 1003 II 18), die neugebaute große Kapelle in Porto Alegre werde nicht einmal halbvoll, so daß man schließen müsse, über die Hälfte der Schüler komme der Sonntagspflicht nicht nach. Werktags werde die Messe trotz günstiger Zeit nicht einmal von 50 besucht. Auch das Internat genieße keine hohe Qualität, wenngleich es notwendig sei wegen der Gefahren seitens der Protestanten (d. h. damit die auswärtigen

293

schatz - band03 - seiten001-450.indd 293

07.08.2013 12:58:14

12. KAPITEL

erachtete der Visitator Renaud ein halbes Jahrhundert Arbeit in den Kollegien nicht für vergeblich: es bleibe doch etwas, was vielleicht später, wenn auch vielleicht erst bei der Bekehrung in der Todesstunde, wieder auflebe; vor allem sei durch die Kollegien das Ansehen der katholischen Kirche und des Klerus, die vorher verachtet waren, gewachsen und viele Vorurteile behoben1454. Das Zentralseminar in Sao Leopoldo für 5 Diözesen, das 1924 bereits 365 Seminaristen zählte (darunter freilich nur 78 im Großen Seminar, die anderen als Schüler im Kleinen1455) und damit das größte Brasiliens war, wurde schnell zum wichtigsten und aussichtsreichsten Werk der Mission; es gewann einen Ruf und eine Ausstrahlungskraft weit über die Region hinaus. Die Studien (2 Jahre Philosophie, 4 Jahre Theologie) entsprachen nach dem Urteil des Visitators einem guten „Cursus minor“ in der GJ1456. Die asketisch-geistliche Ausbildung wurde von den Bischöfen geschätzt1457. Die Koloniepfarreien gerieten aus ihrer früheren Isolierung und Abgeschiedenheit allmählich in einen nationalen Transformationsprozeß, der, wie der Visitator Renaud 1921 erkannte, eine Umstellung in mehrfacher Hinsicht erforderte1458. Renaud selber vertrat hier eine vermittelnde Position im Konflikt zwischen Erzbischof Becker von

1454

1455

1456 1457

1458

Schüler nicht bei protestantischen Familien wohnten). – P. Middeldorf, Rektor von Pelotas, berichtet in seinem Brief an den General v. 23.4.1923 (ARSI Bras.Mer. 1003 IV 80) von sehr schlechter religiöser Praxis unter den Schülern: ignatianische Exerzitien im eigentlichen Sinn würden praktisch nicht gegeben; die zuständigen Patres kapitulierten und warnten vor religiöser „Überfütterung“. Er selbst scheint jedoch, wie so viele, das Heilmittel in erster Linie in einer Vermehrung der Frömmigkeitsübungen, vor allem in häufigem Kommunionempfang, zu sehen. – Deutlich ist hier der Visitator Renaud (De statu Missionis Brasiliensis Meridionalis. Conspectus Synopticus, p. 29 f.: ARSI Bras. Mer. 1003 III 4): Nur wenige bewahrten nachher religiöse Praxis und christliche Lebensnormen. Dies liege z.T. am Elternhaus, z.T. auch an uns: aus falscher Rücksicht auf die Eltern hüte man sich, den religiösen Charakter der Erziehung auf unseren Kollegien allzusehr herauszustreichen; man tue nichts für die Alt-Schüler. De statu Missionis Brasiliensis Meridionalis. Conspectus Synopticus, p. 38 f. (ARSI Bras.Mer. 1003 III 4), ebenso: Schema Punctorum quae Sodalibus Missionis Brasiliae Meridionalis cum fructu possent commendari, p. 1 (ebd., 11). Darunter 45 % aus den deutschen Kolonien, 40 % aus den italienischen, 5 % aus den polnischen, nur 10 % luso-brasilianischer Herkunft (P. Renaud, De statu Missionis Brasiliensis Meridionalis. Conspectus Synopticus, p. 26: ARSI Bras.Mer. 1003 III 4). De statu Missionis Brasiliensis Meridionalis. Conspectus Synopticus, p. 27 (ARSI Bras.Mer. 1003 III 4). „Exierunt e Seminario hucusque 69 sacerdotes qui, ex ratione sua agendi, institutionem a NN. acceptam generatim valde commendant: sunt enim zelo pleni, abnegati, in laborando impigri, qui commoda materialia et honores spernunt; sincerum etiam affectum servare solent erga Societatem“ (Renaud, De statu Missionis Brasiliensis Meridionalis. Conspectus Synopticus, p. 27: ARSI Bras.Mer. 1003 III 4). Bericht an den General v. 30.7. (ARSI Bras.Mer. 1003 I 34), p. 14 f.: „Vita eorum ordinaria et continua in circulo restricto Coloniarum, intellectualem ambitum nimis coarctat. Coloniae evolutioni subiciuntur quae coerceri prorsus nequit; sistere pertinaciter, quando mundus progreditur, est error funestus. Coloniae iam non sunt dominium illud conclusum primae aetatis; spiritus nationalis, supra modum excitatus, linguae unitatem postulat, quam nisi obtineat, praetextum inde ad religionem oppugnandam desumet; quod periculum ut praeveniamus, scholis directionem novam imprimere necesse est, Nostrosque praedictae evolutioni sese magis accomodare“.

294

schatz - band03 - seiten001-450.indd 294

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

Porto Alegre und den Jesuiten. Der Erzbischof wollte die Koloniepfarreien und vor allem ihre Schulen „brasilianisieren“ und verlangte die Einführung der portugiesischen Unterrichtssprache in den Kolonieschulen. Die meisten Jesuiten, vor allem Missionssuperior Zartmann, aber wollten unbedingt ihren deutschen Charakter bewahren1459. Grund für sie war einmal die Befürchtung, daß bei einer „Brasilianisierung“ der katholischen Schulen die protestantischen Schulen sich als letzte Sachwalter des Deutschtums präsentieren würden, dann daß konservative Einstellung in Bräuchen und Volkstum einerseits, Religion anderseits, eng zusammenhingen, während eine pragmatisch-utilitaristische Einstellung im täglichen Leben auch den Glauben leichter über Bord werfe1460. Da sich der Konflikt zuspitzte, sah Missionssuperior Zartmann keine andere Lösung als die Aufgabe der Pfarreien1461. Es war dann das Verdienst des Visitators Renaud, der von Mai bis Juli die Mission bereiste und mit dem Erzbischof sprach, daß durch sein Geschick dieser Konflikt beigelegt wurde1462. Rechtlich war das Entscheidende die Klärung, daß die katholischen Schulen in den deutschen Kolonien formell keine kirchliche oder Pfarr-Einrichtung waren, sondern, da „Schulgemeinden“ gehörend, Privatschulen waren, weshalb sie, außer in religiöser Beziehung, nicht formell der kirchlichen Autorität unterstanden. Sprachlich sollte die deutsche Sprache 1459 Berichte von Missionssuperior Zartmann an General Ledóchowski v. 5.2. und 25.3.1921 (ARSI Bras.

Mer. 1003 I 20, 22). – P. Renaud, der gerade die Zentralbrasilianische Mission visitierte und bereits als Visitator der Südbrasilianischen Mission bestimmt war und den P. Zartmann zu dieser Frage in Rio de Janeiro aufsuchte, gab, wenngleich er auch einem zu harten und zu wenig konzilianten Verhalten der Jesuiten sowie dem persönlich gespannten Verhältnis zwischen Missionssuperior Zartmann und dem Erzbischof Mitschuld gab, in der Sache seinen Mitbrüdern Recht (Bericht an den General v. 27.3.: ebd., 23). In der Direktive, die er den Jesuiten gab (ebd., 24), schlug er zunächst vor, dem Erzbischof durch einen, der bei ihm am meisten Vertrauen genoß, die Schwierigkeiten vorzulegen, in keinem Fall aber vor Laien Kritik an ihm zu üben; bestehe er jedoch auf der Verordnung, müsse man gehorchen. 1460 So insbesondere in einem 37-seitigen lat. Votum in ARSI Bras.Mer. 1003 VII 14: „Ii qui in terris alienis facile abiciunt sermonem patrium et nationalitatem suam, ipsi iidem magnam partem sunt ii, qui negligentes se praebent in exercitiis religionis et haud raro, ab ipsa religione omnino deficiunt. Vice-versa ii qui colunt et omni studio prosequuntur linguam suam patriam et nationem originis, ii ipsi sunt qui eadem fidelitate firmiter religioni suae eiusque praeceptis atque exercitiis adhaereant. Ratio obvia est: cum enim illi in omnibus, utilis tantummodo ratione ut quadam sapientia politica ducantur, hi sunt viri graves, vere viri, qui iisdem ubique et semper principiis utantur“ (p. 35 f.). 1461 Bericht an den Assistenten v. 1.5.1921 (ARSI Bras.Mer. 1003 I 28). „Der Erzbischof ist Absolutist und wird nicht nachgeben. Rom aber wird ihm rechtgeben, zumal da die Weltpriester (vor Angst vor dem Erzbischof ) keine Schwierigkeiten machen. Denn das größte Verbrechen crimen laesae maiestatis, das hier ein Priester begehen kann, ist der recursus ad S. Sedem. Ein solcher wird nachher der Gegenstand von Verfolgungen“. – Ähnlich im Brief vom 24.5. an den General (ebd., 29). 1462 Missionssuperior Zartmann am 24.6.1921 an den Assistenten (ARSI Bras.Mer. 1003 I 30): „P. Visitator ist ein schlichter, überaus kluger u. gründlicher Mann. Er hat die Sache, die wahrhaft schwierig war, sehr glücklich angefaßt, so daß der Herr Erzbischof seine Vorschläge angenommen hat. Danach können unsere Patres in den Pfarreien zufrieden sein …Wäre der Visitator ein Deutscher gewesen, so hätte er nie erreicht, was P. Renaud erreicht hat“. – Ebenso am 30.7. (ebd., 33). – Ausführlicher Bericht von P. Renaud an den General vom 30.7. über seine Unterhandlungen mit dem Erzbischof und seine Feststellungen (ebd., 34).

295

schatz - band03 - seiten001-450.indd 295

07.08.2013 12:58:14

12. KAPITEL

weiter gepflegt, in den Schulen in ihr unterrichtet, aber auch von allen Portugiesisch gelernt werden. Einschneidend war die Visitation von P. Renaud 1923/241463. Sie legte, deutlicher und hellsichtiger, als dies durch die deutschen Obern bisher geschehen war, den Finger auf die Wunde: das Fehlen jeder zukunftsgerichteten Perspektive einer „brasilianischen“ Integration, und legte für die Zukunft vor allem darauf Gewicht. Für die Kollegien forderte sie klarere Herausstellung des katholischen Charakters, Verkleinerung der Schülerzahl und intensiveres Bemühen um sie. Die (jetzt 14) Koloniepfarreien sollten eingeschränkt, stattdessen stärker Volksmissionen (vor allem in den vernachlässigten Gegenden und unter den Luso-Brasilianern) und Exerzitien, auch für Laien, gehalten werden1464. Mit Wirkung vom 8. Dezember 1925 wurde die Mission zur selbständigen Vizeprovinz erhoben. Dies betraf nicht nur die Südbrasilianische, sondern alle Jesuitenmissionen Brasiliens, für die bisher drei Provinzen zuständig waren: die Oberdeutsche, Römische und Portugiesische. Die Verselbständigung dieser Missionen stand bewußt seitens der Ordensleitung im Kontext ihrer „Brasilianisierung“1465. Damit schieden 210 Mitbrüder, fast ein Drittel des eigenen Bestandes, aus der Südprovinz aus. Die Mission wurde freilich personell durch Destinationen noch einige Jahre von der Südprovinz unterstützt.

4. Japan Bisher unterstand die Mission der Jesuiten in Japan unmittelbar dem General. Vor dem Krieg hatte General Wernz alle Demarchen, sie einer Provinz und zwar der deutschen zuzuordnen, als verfrüht abgewiesen. Bei der Visitatio von Guim im Juni 1920 schien die Zeit gekommen, sie einer Provinz zuzuweisen. Dazu kam nach einhelligem Urteil nur die deutsche in Frage, zumal diese durch Verlust der Bombay-Mission jetzt missionarische Kapazitäten frei hatte. Die Sache wurde vom General am 31. Juli 1921 entschieden: mit Zustimmung der Propaganda wurden sowohl das Kolleg Tokyo wie die neue Hiroshima-Mission der Niederdeutschen Provinz unterstellt1466. Beide unterstanden einem gemeinsamen Missionssuperior1467.

1463 Dokumente in: ARSI Bras.Mer. 1003 III. 1464 De statu Missionis Brasiliensis Meridionalis. Conspectus Synopticus, p. 33 f. (ARSI Bras.Mer. 1003

III 4). 1465 So im Brief von General Ledóchowski an Missionssuperior Lenz v. 6.2.1925 (RLGGM V, 187–190),

der den Plan ankündigte. 1466 RLGGM V, 15. 1467 Nur in der Zeit von 1928 bis 1935 war der Missionssuperior der Hiroshima-Mission nicht für das

Kolleg in Tokyo zuständig, so daß in dieser Zeit der gemeinsame Obere nur der Provinzial war.

296

schatz - band03 - seiten001-450.indd 296

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

a) Die Sophia-Universität

Generell war die Zeit bis 1928 für die Sophia-Universität die einer Krise. Verschiedene Faktoren trafen hier zusammen. Während des 1. Weltkrieges kamen aus Deutschland keine Kräfte mehr nach. Das Jahr 1923 brachte gleich zwei Katastrophen. Die eine war das Erdbeben vom 1. September und der ihm folgende Flächenbrand, der den ganzen Ballungsraum Tokyo in eine Trümmerwüste verwandelte. Das Erdbeben zerstörte größtenteils die Schulgebäude (bis auf das Erdgeschoß), beschädigte das der Kommunität, tötete oder verletzte jedoch niemand. Das Feuer kam kurz vor der Schule zum Stehen1468. Der Unterricht konnte freilich schon zwei Monate später in provisorischen Räumen wiederbeginnen1469; die Gebäude waren ebenso provisorisch in einem Jahr wiederaufgebaut. Aber die zweite Katastrophe dieses Jahres war die Vernichtung des durch die deutschen Bischöfe vor dem Krieg für die Sophia-Universität gesammelten Fonds durch die Inflation. Aber auch abgesehen von diesen Ereignissen litt die Anstalt an dem fehlenden Niveau von Dozentenschaft und Hörerschaft. Die Schülerzahl stieg zwar zunächst weiter: sie betrug 125 im Herbst 1919, blieb jedoch seit 1923 bei 110–120 (jeweils am Ende des Schuljahres, meist um 150 zu seinem Beginn)1470 stabil. Sie war 1929 von den 25 staatlich anerkannten Privatuniversitäten die kleinste. Davon machte die Literatur-Abteilung durchschnittlich 28 % aus, die Philosophie 17 %, der kommerzielle Zweig 55 %1471. Eine andere Frage war die Qualität. Nicht nur von dem Visitator Guim, sondern auch gerade im Zusammenhang mit der Erlangung der staatlichen Anerkennung, bzw. Gleichberechtigung wurde immer wieder sehr kritisch vermerkt, es kämen nur die, die anderswo keinen Studienplatz erhielten; man komme so nicht über eine „Winkeluniversität“ hinaus. Das Urteil des Visitators Guim aus der Aragonesischen Provinz von 1920 über die Qualität der Anstalt war eher ernüchternd: nach europäischen Maßstäben sei es eher ein Gymnasium, da auch die im Universitätskurs gelehrten Materien faktisch dem entsprächen, was in den Oberklassen der europäischen Gymnasien in diesen Fächern gelehrt werde; das Schülermaterial sei schlecht, da die Besseren anderswo studierten1472. Dieses Urteil hält sich praktisch bis zur Visitation Beas 1929 durch1473. Außer P. Dahlmann als Indologen hatte keiner der Professoren einen wissenschaftlichen Namen oder trat durch Publikationen hervor. Hinzu kam als weiteres Handicap die deutsche Unterrichtssprache, damals zwar nicht ganz so 1468 Augenzeugenbericht von P. Dahlmann in StdZt 107 (1924), 100–114. 1469 Brief von P. Dahlmann an den Assistenten vom 28.10.1923 (ARSI Japonia 1003, XVI 7). 1470 Die große Zahl der „Deserteure“ (durchschnittlich 23 % der Gesamtzahl der Studenten innerhalb

eines Jahres) kam nach dem Visitationsbericht Beas (ARSI Japonia 1401, I 3, p. 29) dadurch zustande, daß viele Studenten im Laufe des Schuljahres eine bessere Universität fanden. 1471 Visitationsbericht Bea: ARSI Japonia 1401, I 3, p. 30. 1472 Visitationsbericht in ARSI Japonia 1003, VII 3. 1473 P. Pockstaller am 10.6.1920 an den Visitator Guim (ARSI Japonia 1003, VII 5); Bericht von P. Hans Müller an den Assistenten vom 12.2.1929 (ARSI Japonia 1004, IX 15); ebenso Bea in seinem Visitationsbericht (ARSI Japonia 1401, I 3, p. 31 f.).

297

schatz - band03 - seiten001-450.indd 297

07.08.2013 12:58:14

12. KAPITEL

absurd, wie es heute wäre, aber doch ein Hindernis, zumal das Englische nach dem 1. Weltkrieg in Japan eindeutig auf dem Vormarsch war1474. Aber 1920 bei der Visitation von Guim erkannte nur P. Pockstaller, daß Englisch nun die europäische Hauptsprache im Fernen Osten war1475. Pockstaller, der erst im Januar 1920 von den USA nach Japan gekommen war, urteilte sehr kritisch über die Situation. Er stimmte mit dem Visitator Guim darin überein, das Kolleg müsse viel mehr einen einerseits „japanischen“, anderseits „internationalen“ und nicht national-deutschen Charakter tragen, und bedauerte, daß es praktisch zu einer deutschen Sprachschule geworden sei1476. Mehr mit dem Außenblick die Dinge sehend, eckte er freilich auch früh an1477. Er sollte 1923 Japan verlassen, freilich nicht deswegen, sondern wegen seiner unheilbaren und schließlich zum Tode führenden Krebserkrankung. Alle Anderen, Hoffmann und Dahlmann an der Spitze, plädierten für Beibehaltung des Deutschen; nur für den kommerziellen Kurs ging man zum Englischen über1478. Nicht ganz zu Unrecht beurteilt der Apostolische Delegat Marella deshalb 1937 in der Rückschau die Sophia-Universität dieser Ära als „ein Stück von Deutschland in der japanischen Hauptstadt“. Die Patres, „alles Personen hervorragend in Tugend und Eifer, konnten sich leider nicht der missionarischen Atmosphäre von damals entziehen und lebten ebenfalls am Rande, mit geringer Kenntnis der Sprachen und Sitten, kurz mit einer Mentalität von ewigen Fremden. Sie kamen als Professoren, um zu lehren, zu studieren und als gute Ordensleute zu leben, genau wie in ihrem Heimatland“1479. Hinzu kam, daß die Jesuiten unter Erzbischof Rey (1912–1927) praktisch von jeder pastoralen Arbeit ausgeschlossen waren, ausgenommen einzig die Seelsorge bei den europäischen Sacré-Cœur-Schwestern, die auf Englisch geschah1480. Die maßgebliche Persönlichkeit war P. Hoffmann, Rektor der Universität von 1927 bis 1935. Praktisch begabt und energisch, war er der geborene Organisator, zäh und ausdauernd in seinem Einsatz. Treffend charakterisierte ihn nach seinem Tode der Apostolische Delegat Marella als „das Werkzeug der Vorsehung, die sich seines äußerst zielstrebigen, typisch deutschen Temperamentes bediente, um ein Werk voranzutreiben 1474 In den staatlichen Gymnasien war das Deutsche dem Englischen gleichgestellt, faktisch jedoch wähl-

1475 1476 1477 1478 1479 1480

ten 2/3 der Schüler Englisch (Aufstellung von P. Dahlmann im Brief vom 27.6.1920 an den General: ARSI Japonia 1003, IX 3, S. 5); gegen diese Argumentation wendet freilich P. Overmans 1926 ein, bei diesem Drittel, das Deutsch wähle, sei ein großer Teil Juristen, Mediziner und z.T. Naturwissenschaftler, die Deutsch können müßten, die aber wiederum für die Sophia-Universität nicht in Frage kämen. Man hätte sich stattdessen erkundigen müssen, wieviele Studenten der Geisteswissenschaften und des Handels Deutsch wählten (ARSI Japonia 1004, II 12). Gutachten und Brief an P. Guim v. 10.6.1920 (ARSI Japonia VII 4 f.). So in einem Brief vom 30.11.1920 an P. Valensin, den P. Hoffmann an den General schickte (ARSI Japonia 1003, VIII 22). Negatives Urteil über ihn von P. Hoffmann in seinem Brief an den General vom 22.6.1920 (ARSI Japonia 1003, VIII 10): Er urteile über die japanischen Verhältnisse, ohne sie zu kennen. Visitationsbericht in ARSI Japonia 1003, VII 3. Brief vom 24.10.1937 an Kardinalpräfekt Fumasoni Biondi (AP, N. S. 1284, f. 738–749, hier 741). Ebd., 745.

298

schatz - band03 - seiten001-450.indd 298

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

contra spem in spem. Anderseits fehlte es ihm, wie bei solchen Individuen häufig, an Wendigkeit, und mit fortschreitendem Alter war es ihm nicht mehr so leicht, sich an den schnellen Wandel der Situationen anzupassen … U. a. machte man für die Universität nicht die nötige ‚Reklame‘ im besten Sinn; viele kannten nicht einmal ihre Existenz … P. Hoffmann war also der Wachposten Gottes: unerschütterlich in seinen Plänen, fest an seinem Platz, bereit zu jedem Opfer. Wenn er nicht genügend in der japanischen Sprache und Kultur versiert war, dann weil ihm Gelegenheit und Zeit fehlten, seine starke Begabung dem zu widmen, während er sich in dem Abenteuer der Gründung der Universität verausgabte, wobei er gleichzeitig viele Wochenstunden in Deutsch und Englisch las“1481. Katholisch war von den Studenten nur eine kleine Minderheit meist um die 10 %1482. Direkte religiöse Unterweisung konnte, wie in allen staatlich anerkannten Schulinstituten, nicht stattfinden und fand nicht statt. Ein Zugang zum Glauben bot sich am ehesten im Fach Ethik, wo die grundlegenden Wahrheiten der natürlichen Religion (Existenz Gottes, Unsterblichkeit der Seele, Ziel des menschlichen Lebens) dargelegt wurden1483. Wichtige Meilensteine zur Überwindung der Krise waren die staatliche Anerkennung 1928 und die Visitation Beas 1929. Eine Klippe, die für die staatliche Anerkennung zu überwinden war, war die finanzielle. Denn die staatliche Anerkennung privater Universitäten war an die Bedingung der Hinterlegung einer Fundationssumme von 500 000 Yen (für die erste Fakultät, zusätzlich 100 000 für jede weitere) bei der staatlichen Bank geknüpft. Aus den Zinsen dieser Fundationssumme mußten dann die laufenden Kosten beglichen werden. Nachdem die Frage der Stiftung jedoch 1927 der Lösung nahegekommen war, zeigte sich bei Gesprächen im Ministerium, daß auch weitere Bedingungen erfüllt sein mußten, vor allem größere Bauten, eine größere Bibliothek und Professoren, die mit den nötigen akademischen Qualifikationen versehen waren. Inzwischen bemühte sich P. Tsuchihashi in der Stille und in geduldigen Verhandlungen

1481 Ebd., 740 f. 1482 Jeweils von den zu Beginn des Schuljahres Eingeschriebenen: 1921/22 von 159 10 - 1922/23 von

165 13 – 1923/24 von 168 13 – 1924/25 von 144 13 – 1925/26 von 157 22 – 1926/27 von 142 21 – 1927/28 von 158 23 – 1928/29 von 177 16 – 1929/30 von 224 23 – 1930/31 von 314 29 (Angaben im Brief von P. v. Küenburg an den General v. 16.3.1931: ARSI Japonia 1005, I 20). Die Zahl der Taufen betrug 1923 2, 1924 3, 1925 3, 1926 12, 1927 2, 1928 5, 1939 8, insgesamt durchschnittlich ein halbes Dutzend im Jahr, in den ersten Jahren etwas weniger, später etwas mehr. Der erste Student der Sophia, der getauft wurde, war 1917 der spätere (dann die GJ verlassende) Jesuit Abe. 1483 Bericht von P. Hoffmann an den General vom 4.4.1927 (ARSI Japonia 1004, IV 16): Wer dann mehr wissen wolle, dem gebe man gerne Privatunterricht. Dieser sei zwar sehr aufwendig und müsse individuell gegeben werden, lohne sich aber schon deshalb, weil die, die einmal überzeugt seien und zum Glauben kommen, meist auch andere zum Glauben führten. Seine ganze freie Zeit widme er dieser Glaubens-Unterweisung. – Am 16.3.1931 berichtet P. v. Küenburg dem General (ARSI Japonia 1005, I 20), es habe sich aus dem Kreise der Studenten ein Verein von Katholiken und an der katholischen Lehre Interessierten gebildet („Katoriku Kenkyukai“), der hin und wieder Versammlungen abhalte und Vorträge organisiere, auch von Patres beraten werde.

299

schatz - band03 - seiten001-450.indd 299

07.08.2013 12:58:14

12. KAPITEL

um eine Lösung1484. Am 10. Mai 1928 konnte man schließlich telegraphisch nach Rom melden, die Anerkennung sei erreicht1485. Damit hing die Frage nach dem künftigen Platz der Universität zusammen. Von der Zeit nach dem Erdbeben von 1923 bis zur Visitation Beas 1929 zogen sich die Pläne hin, den notwendigen Platz zur Erweiterung durch einen Neubau an der Peripherie der Stadt zu gewinnen, Denn der bisherige Platz im Zentrum sei nicht ausbaufähig, dagegen gut zu verkaufen; so könne man auch die für die staatliche Anerkennung geforderte Fundationssumme bekommen1486. Dieses Projekt wurde vor allem von P. Hoffmann verteidigt, aber auch schließlich von allen Konsultoren unterstützt. Nur P. Dahlmann warnte davor, um kurzfristiger finanzieller Vorteile willen eine verkehrsgünstige Lage mitten im Stadtzentrum aufzugeben. Seine Argumente blieben auf General Ledóchowski nicht ohne Eindruck und schoben so wenigstens die Entscheidung hinaus: der General zögerte und warnte immer wieder vor übereilten Entscheidungen. Erst die Visitatio Beas setzte allen Verlegungsplänen einen Schlußstrich: als er am 2. Juli 1929 den Konsult versammelte, entschied er mit dem Einverständnis Aller (!), am alten Platz zu bauen, zumal er für 3–4000 Studenten reichlich Platz biete1487. Auch sonst setzte die Visitatio Beas wichtige Akzente. Um das akademische Niveau zu heben, sollten künftig alle, die an der Universität dozierten, eine akademische Spezialausbildung haben. Die Alleinherrschaft des Deutschen wurde gebrochen: künftig sollten in allen Disziplinen englische Parallelkurse stattfinden. Schließlich legte Bea Wert auf öffentliche Vorträge, die die Universität nach außen hin bekannt machen sollten, auch mit von auswärts einzuladenden Professoren1488. Der Neubau begann dann im März 1930, wozu Br. Gropper aus der Provinz hinzugezogen wurde, welcher sowohl für Kostenersparnis wie für Erdbebensicherheit Wesentliches leistete. Hinzu kam, daß es 1930 gelang, einen angrenzenden Bauplatz zu erwerben. Freilich kam man in finanzielle Schwierigkeiten infolge der Weltwirtschaftskrise, da Provinzial Lauer Ende 1929 aufgefordert hatte, zu bauen, für die Beschaffung des Geldes werde die Provinz schon sorgen, dann jedoch Provinz und Missionsprokur kein Geld mehr hatten1489. Zuguterletzt kam man jedoch zurecht. P. Bitter, Prokurator der Mission seit 1928, der viele Reisen für die Finanzierung unternahm, konnte bei der Englischen Provinz eine Anleihe von 500 000 Dollar bekommen, die erst 1952

1484 P. Keel bemerkt in seinem Konsultorenbrief vom 1.1.1928: „… totamque rem bene evasuram esse magna

ex parte ipsius merito tribuendum est“ (ARSI Japonia 1004, VI 4). 1485 ARSI Japonia 1004, VI 13. 1486 Römische Dokumente zu diesen Projekten: ARSI Japonia 1003, XVI 13, 15–19, 21; XVII, 2 f.; 1004,

II 12; III 4, 6–11, 14, 23; IV 7, 11 f., 14 f., 25; V 4; RLGGM V, 157; VI 33, 35 f., 39–43, 45, 75–79. 1487 Brief an den General v. 3.7.1929 (ARSI Japonia 1401, III 1); vgl. auch Schmidt, Bea, 96. 1488 Memoriale: ARSI Japonia 1401, II 1. 1489 Brief v. P. v. Küenburg an den Assistenten v. 2.1.1931 (ARSI Japonia 1005, I 29).

300

schatz - band03 - seiten001-450.indd 300

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

zurückgezahlt werden konnte1490. Im Juni 1932 wurde der Neubau fertig und konnte eingeweiht werden1491. Die Zeit des Tastens und der unansehnlichen Anfänge war nun vorbei. Die Universität gewann in lehrmäßiger und wissenschaftlicher Hinsicht Anerkennung. Die Studentenzahl stieg gleich nach der staatlichen Anerkennung auf 175 und erreichte 1931/32 die Zahl von 360. Das einseitige Übergewicht der kommerziellen Abteilung ging jetzt zurück. Auch das wissenschaftliche Niveau der Studenten nahm zu. Eine existenzbedrohende Krise entstand jedoch 1932. Es ging um das Problem der Reverenz vor den Gefallenen durch Verneigung vor dem Yasukuni(sprich: Jaskuni)Schrein (Yasukuni-Jinja), die von den Studenten der Sophia-Universität im Rahmen der obligatorischen militärischen Übungen verlangt wurde1492. Die Alternative war für die Studenten 3 Jahre Militärdienst (statt des Privilegs, nur ein Jahr zu dienen) und Verlust des Status des Offiziersanwärters. Drei katholische Studenten der Sophia hatten am 5. Mai 1932 nach Rücksprache mit P. Hoffmann die Reverenz verweigert. Daraufhin erwog man im Kriegsministerium, den Militärbeauftragten bei der Sophia-Universität zurückzuziehen. Die weitere Konsequenz hätte die Rücknahme der staatlichen Anerkennung und damit praktisch das Ende der Sophia-Universität sein können. Das den Jesuiten freundlich gesinnte Unterrichtsministerium informierte P. Hoffmann durch einen Telephonanruf am 14. Juni von dieser drohenden Maßnahme. Nun überlegte man im Kreise der Jesuiten, was zu tun sei, und schaltete dabei Erzbischof Chambon sowie den gerade in Tokyo anwesenden Bischof Ross von Hiroshima ein. Man bemühte sich nun um eine Erklärung von regierungsamtlicher Seite, daß es sich nicht um eine religiöse, sondern um eine patriotische Zeremonie handle. Diese erfolgte auch am 30. September seitens des Unterrichtsministeriums, woraufhin Erzbischof Chambon und der Apostolische Delegat die Zeremonie erlaubten. In der ganzen Affäre zeigte sich, daß vor allem in bestimmten Kreisen des Kriegsministeriums eine Kampagne nationalistischer Art gegen die Schule und die katholische Kirche überhaupt im Gange war, während man vom Unterrichtsministerium, das die Sophia nicht zuletzt als Bollwerk gegen die vor allem unter Studenten starke kommunistische Agitation schätzte, nach wie vor Unterstützung erhielt1493. Diese Kampagne nationalistischer Kreise blieb nicht ohne Folgen. Die Zahl der Studenten ging bis Mitte 1934 von etwa 360 auf 196 zurück. Dies schuf zugleich mit der mangelnden Führungskraft des bereits 70-jährigen P. Hoffmann eine gewisse Depression und resignierte Stimmung1494. 1490 Geppert, 82. 1491 Bericht darüber in ALaS 16 (1932), 197–203, Photos des Neubaues ebd., 203 und 205. 1492 Dazu ausführlich G. H. Minamiki, The Yasukuni shrine incident and the Chinese Rites Controver-

sy: CHR 66 (1980), 205–229. – Demnächst (nach den Propaganda-Akten) ein Aufsatz des Verf. in AHSI. 1493 Ausführlicher Bericht von P. v. Küenburg v. 4.1.1933 (ARSI Japonia 1005, III 9). 1494 Bericht von P. v. Küenburg an den General v. 3.7.1934 (ARSI Japonia 1005, IV 34).

301

schatz - band03 - seiten001-450.indd 301

07.08.2013 12:58:14

12. KAPITEL

Von nicht zu unterschätzender Bedeutung war dann die Visite von Provinzial Klein in Japan, die von Ende September 1934 bis Ende Februar 1935 währte. Klein zeichnete sich durch Einfühlung in die japanische Situation aus, was ihm das enthusiastische Lob des Apostolischen Delegaten Marella eintrug, mit dessen Sicht er ausgezeichnet harmonierte1495. Entscheidend war nicht zuletzt seine Obernpolitik: er setzte die ab, die, wenn auch verdienstvoll, es an Sprachbeherrschung und Einfühlung in die japanische Mentalität fehlen ließen, und neue, auch junge, ein, die diesen Anforderungen entsprachen. Zu letzteren gehörte der erst 37-jährige Hugo Lassalle als Missionssuperior der ganzen Japanmission, mit Einschluß jetzt auch der Sophia-Universität. Auf Kleins Betreiben hin wurde P. Hoffmann Anfang 1935 als Rektor der Sophia-Universität durch P. Heuvers abgelöst. Unter Heuvers, der mit großem Geschick begabt war, gelang es, die Krise der Universität zu überwinden. Von Frühjahr 1935 an stieg die Zahl der Studenten wieder langsam an und erreichte im Juli 1940 448 (davon 180 im Universitätskurs). Besonders seit 1937 nahmen die wissenschaftlichen Leistungen zu. Im Januar 1937 wurde das „Kulturheim“ der Universität gegründet, in welchem dann zweimal im Monat Vorträge mit Diskussion über religiöse Themen veranstaltet wurden, mit jeweils 40–100 Teilnehmern. Ein Werk, das 1934 von Jesuiten der Sophia-Universität auf päpstlichen Wunsch und Auftrag begonnen wurde, war die japanische katholische Enzyklopädie. Es sollte kein streng wissenschaftliches Werk von vielen Bänden sein, sondern ein Nachschlagewerk mit möglichst weiter Verbreitung, welches in handlicher und zusammenfassender Weise Auskunft über Catholica und den katholischen Standpunkt zu vielen Fragen bieten, geläufige Mißverständnisse beheben und die katholische Kirche und Lehre in Japan bekannt machen sollte. P. Johann B. Kraus wurde von den Obern mit dieser Aufgabe beauftragt, während P. Ziegler OFM den Übersetzerstab leitete. Der 1. Band erschien Ende 1940 in einer Auflage von 2000, der zweite 1942 (damit die Hälfte). Dann zwangen die Kriegsereignisse zu einer Unterbrechung. Seit Anfang 1938 wurde die halbjährig erscheinende internationale Zeitschrift „Monumenta Nipponica“ herausgegeben, die P. Kraus vorbereitete und an der namhafte Japanologen mitarbeiteten. 1939 folgte der Beginn einer monographischen Serie „Monumenta Nipponica Monographs“, deren einzelne Bände der japanischen Geschichte und speziell den mit der christlichen Missionsgeschichte zusammenhängenden Fragen gewidmet waren. Insgesamt erwies sich die wissenschaftliche Erforschung der „Kirishitan“-Epoche der japanischen Geschichte1496 als ein Gebiet, wo man starke Resonanz auch in nicht1495 So Marella in seinem Bericht vom 24.10.1937 an den Kardinalpräfekten Fumasoni Biondi der Propa-

ganda (AP, N. S. 1284, f. 742 s.): „Il Padre Klein lavorò indefessamente a comprendere lo stato delle cose, e ci riuscì a meraviglia, dotato com’è di finissimo intuito. Senza essere affatto influenzato dalla Delegazione, lui ed io ci trovammo pienamente d’accordo, incontrandoci nelle medesime idee e nel medesimo apprezzamento della situazione“. 1496 Die Zeit der christlichen Mission in Japan vom Kommen Franz Xavers 1549 bis zum Beginn der systematischen Abschließung Japans nach dem Shimabara-Aufstand 1638.

302

schatz - band03 - seiten001-450.indd 302

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

christlichen Kreisen fand und eine verheißungsvolle Zusammenarbeit sich anbahnte. So wurde am 5. Februar 1939 (dem Fest der Märtyrer von Nagasaki) im Kulturheim der Universität die Gründungsfeier des „Kirishitan Bunka Kenkyusho“ (Institut zur Erforschung der christlichen Geschichte in Japan) gefeiert, mit über 20 meist nichtchristlichen Professoren1497. P. Johann Laures, der sich durch Forschungen auf diesem Gebiet auszeichnete, hatte dazu die Anregung gegeben. Es waren diese wissenschaftlichen Publikationen, die den Ruf der Sophia begründeten. Bei der 25-Jahrfeier am 1. November 1938 zeigte sich, daß die Universität mittlerweile Bekanntheit errungen hatte: der deutsche, italienische, polnische und belgische Botschafter waren anwesend, außerdem viele Vertreter anderer Universitäten1498. Von seiten des nationalsozialistischen Deutschland war die Sophia-Universität nie ernsthaft bedroht, weil die japanische Regierung jeden Druck in dieser Richtung, auch seitens eines verbündeten Staates, als Einmischung in innere Angelegenheiten zurückgewiesen hätte. Wo es aber um ihre Förderung ging, rangen zwei Richtungen miteinander: die deutschnationale und die ideologisch-antichristliche. Die deutschnationale, die an jeder Förderung des Deutschtums im Ausland interessiert war, dominierte noch unter Außenminister v. Neurath im Auswärtigen Amt (AA), bis sich dies unter Ribbentrop (seit 1938) änderte. Die ideologisch-antichristliche Richtung fand ihr Zentrum im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) unter Heydrich. Diese Differenzen zeigten sich im Sommer 1937 in der Frage der Genehmigung einer geplanten Geldsammlung in Deutschland für die Sophia-Universität1499. Der vortragende Legationsrat Langmann im AA1500 stützte sich dabei auf die positiven Berichte der deutschen Botschaft in Tokyo, welche die Jesuitenuniversität als „einen der wichtigsten Exponenten der deutschen Kulturpropaganda in Japan“ bezeichnete. Er betonte weiter, es gehe dabei nicht um die Frage der Förderung christlichen Einflusses in Japan, sondern ob die Japaner, die sich ohnehin christlichen Einflüssen öffneten, dabei primär deutschen oder aber französischen oder angelsächsischen Einflüssen ausgesetzt seien. Dem widersprach jedoch der Gutachter aus dem RSHA, der jede Förderung der Jesuiten als prinzipiell gefährlich, ja dem Bolschewismus auf lange Sicht in die Hände arbeitend ansah. Die Sammlung wurde nicht gestattet. Im Oktober 1931 wurde auf Initiative von Studenten der Sophia in einem Slumviertel im Norden der Stadt (Mikawashima) ein Werk sozialer Hilfe („Settlement“) begonnen, das P. Hugo Lassalle in die Hand nahm und leitete1501. Anlaß war nicht 1497 Bericht von P. Kraus an den General v. 6.2.1939: ARSI Japonia 1005, IX 14; vgl. ALaS 35 (Ostern 1498 1499 1500 1501

1939), 500 f. Bericht von P. Rektor Roggen an den General vom 1.1.1939 (ARSI Japonia 1005, IX 5). Bundesarchiv R 58 (Reichssicherheitshauptamt), Nr. 5200. Gutachten vom 10.7.1937: ebd. Bericht von P. Lassalle an den General v. 6.1.1932 (ARSI Japonia 1005, II 2). Konkret bestand es in: Schulhilfe und Bibliothek für die Kinder, Kinderhort, medizinischer Hilfe, Kleidersammlung, Armenküche etc. 3 katholische Studenten wohnten dort regelmäßig, andere gingen dorthin. – Ab 1932

303

schatz - band03 - seiten001-450.indd 303

07.08.2013 12:58:14

12. KAPITEL

zuletzt die Klage, sozial-caritativ geschehe von protestantischer Seite sehr viel, kaum aber etwas von katholischer. Das Experiment war freilich nicht unumstritten1502, wurde aber dann vom General begrüßt1503. Die für die Kinder 1933 organisierten Ferien auf dem Land, bei denen man in einem buddhistischen Tempel wohnte, dessen Bonze große Sympathie für die sozialcaritative Arbeit empfand und sich als intelligenter und gebildeter Gesprächspartner erwies, brachten P. Lassalle das Problem des Dialoges mit dem Buddhismus nahe1504. Im Mai 1933 konnte ein Grundstück für das Settlement erworben werden. 1934 wurde darauf gebaut, wobei sich auch hier Br. Gropper sehr verdient machte; im Dezember 1934 wurde der Bau fertig. P. Lassalle nahm jetzt seinen Wohnsitz im Settlement, auch noch einige Zeit nachdem er Anfang 1935 zum Missionsobern ernannt worden war. Mit direkter Mission war man vorsichtig, feierte jedoch Messen im Settlement und bemühte sich, Interesse für das Christentum zu wecken1505. 1939 kam auch der spätere General Pedro Arrupe ins Settlement.

1502

1503

1504

1505

wurden für einige Kinder Ferien organisiert, eine ärztliche Hilfsstelle eingerichtet (wohin schließlich auch Franziskanerinnen mehrmals in der Woche kamen), 1933 eine Abendschule (deren Unterricht von Professoren und Studenten der Universität übernommen wurde). – Berichte in ALaS 15 ( Juli 1932), 188–91; 16 (Dez. 1932), 211 f.; 17 (April 1933), 220–222; 18 (Sept. 1933), 236–241; 35 (Ostern 1939), 502–504; H. Hellweg und J. Schütte, In der Bannmeile Tokyos. Soziale Pionierarbeit junger Katholiken (Saarbrücken 1933). Skeptisch P. Larbolette in seinem Brief vom 16.11.1931 an den General (ARSI Japonia 1005, I 1): Das Unternehmen, in sich gut und löblich, verzettele doch im gegenwärtigen Anfangsstadium der Universität die eigenen Kräfte. – Auch Heuvers war anfangs dagegen („Du machst die Universität kaputt“): Mitteilung von Klaus Luhmer, 16.9.2002. Dieser hatte zunächst P. Larbolette auf seine Klage hin geschrieben, P. Lassalle solle sich ganz seiner Aufgabe als Minister widmen und alles abstoßen, was ihn davon abhalte (Brief v. 24.1.1932: RLGGM VI, 155), dann jedoch, von P. Lassalle über die Initiative ausführlich informiert, diese begrüßt, da sie der alten Tradition der GJ entspreche und indirekt auch der Universität zugutekomme (Brief an Lassalle vom 15.2.1932: ebd., 155 f.). Brief von P. Lassalle an den General von Juli 1933 (ARSI Japonia 1005, III 29): „Er war stets sehr freundlich und spendete der Arbeit der Studenten seine aufrichtige Anerkennung. Ich hatte auch Gelegenheit über religiöse Dinge mit ihm zu sprechen und dachte, wie gut es doch wäre wenn wir auch mit solchen Leuten in Verbindung ständen. Manchen könnte man gewiß bis zu einem gewissen Grade seelisch nützlich sein und vor allem würde man der ‚Seele des Ostens‘ näher gebracht, was so wichtig ist für unsere Arbeit. Doch braucht es viel Zeit sich eingehender mit Buddhismus und dergleichen zu befassen. Allgemein merke ich auf Schritt und Tritt bei meiner Arbeit, die mich mit allen möglichen Leuten in Verbindung bringt, wie viel Arbeit es für uns gibt, wenn wir nur die Sprache genügend beherrschen“. – Bericht von P. Lassalle über diese Ferien auch in ALaS 18 (Sept. 1933), 240 f. – Der General zeigte sich freilich etwas befremdet über diese Unterbringung und insbesondere über die Photographie, die ihn mit den Jungen zusammen mit dem Bonzen vor dem Tempel zeigt; „der Hl. Stuhl zeigt sich nämlich überall sehr streng, wo zu große Annäherung und Vertraulichkeit mit anderen Religionen gepflegt und so der Indifferentismus begünstigt wird“ (Brief an P. Lassalle vom 8.9.1933: RLGGM VI, 206). – Positivere Einstellung zum japan. Buddhismus klingt auch an bei G. Voss, Was ich im Tempel sah: ALaS 22 (Weihn. 1934), 286–289. Am 31.5.1936 berichtet P. Lassalle dem General, man habe zu Pfingsten im Settlement 9 Taufen gehabt; andere verlangten danach und seien in Vorbereitung (ARSI Japonia 1005, VI 27). Bericht von ihm auch in ALaS 28 (Weihn. 1936), 381–383.

304

schatz - band03 - seiten001-450.indd 304

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

b) Die Hiroshima-Mission

Die Initiative, aus dem bisherigen Missionsgebiet der Pariser Missionare den Südwesten Honshu’s abzutrennen und einer anderen Gemeinschaft zuzuweisen, ging 1920 von der Propaganda aus. General Ledóchowski kam sofort auf den Gedanken, dieses Gebiet der Deutschen Provinz zuzuweisen, da sie die Bombay-Mission verloren hatte, zumal er auch den Plan hegte, die Sophia-Universität nun fest der Deutschen Provinz zuzuweisen1506. So konnte mit der Universität auch ein fester Missionsbezirk im selben Lande verbunden werden. Es wurden dann aus der Diözese Osaka die Präfekturen Yamaguchi, Shimane, Hiroshima, Okayama und Tottori abgezweigt und ein neues Apostolisches Vikariat geschaffen1507. Es war eine Mission mit zunächst weniger als 1000 Katholiken unter mehr als 5 Millionen Einwohnern auf zunächst 6 Stationen; Anfang 1937 wurde die Zahl von 2000 überschritten1508. Entlang der Ostküste (der Küste zur Inlandsee), bzw. der Eisenbahnlinie Okayama-Hiroshima-Shimonoseki handelte es sich um eine Region in rascher Industrialisierung, während die Westküste zum Japanischen Meer hin (die Stationen Matsue und Tottori, später noch Hagi und Tsuwano) noch stärker ländlich-traditionell geprägt war. Apostolischer Vikar wurde Doering, der ehemalige Bischof von Puna. Anfang 1922 kam er mit 4 weiteren Missionaren an, die alle über 40 Jahre alt waren. Zwei von ihnen (Larbolette und Vecqueray) ließen sich in Hiroshima nieder, zwei (Andreas Schäfer und Franz Lefert) in Matsue. Die weiteren vier Stationen Okayama, Yamaguchi, Shimonoseki und Tottori wurden, nachdem 1923 drei weitere Patres hinzugekommen waren, von je einem betreut. Von diesen 8 Missionaren der ersten Stunde kamen 6 aus der ehemaligen Bombay-Mission. Bis 1929 kamen die Stationen Tamashima1509, Hagi und Tsuwano hinzu, 1930 Kurashiki und Kure (der Kriegshafen bei Hiroshima, mit 200 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Mission), 1931 Yonago und (1937 wieder aufgegeben) Jifuku, 1936 Ube. Insgesamt war die Mission noch sehr rudimentär, zumal im Vergleich mit den Protestanten, die die 7-fache Zahl und eine ganz andere Infrastruktur von Schulen und Kindergärten hatten. Eine Kirche gab es nur in Okayama. Hiroshima selbst, wenngleich die größte Stadt der Mission, blieb jedoch zunächst missionarisch ihr Stiefkind, zumal der Apostolische Vikar, da in Hiroshima die Gebäude ungenügend waren und auch eine würdige Kirche fehlte, seinen Wohnsitz in Okayama nahm1510. Aber nicht zuletzt durch die caritative Arbeit der Barmherzigen Brüder von Trier, die Ende 1930 dorthin kamen, mit einer Armenküche begannen und 1934 ein 1506 Schreiben von Ledóchowski an Kardinalpräfekt van Rossum vom 12.11.1920: AP N. S., vol. 767,

p. 257 s. 1507 Die Entscheidung, auch zu Döring als erstem Ordinarius, wurde in der Generalversammlung der

Propaganda vom 30.4.1923 getroffen (AP, N. S., vol. 819 b, f. 264). 1508 Berichte darüber: ALaS 1 (Sept. 1928), 3–15. – Zu dem Aufschwung der Stationen in einem Jahr-

zehnt ebd. 33 (Sept. 1938), 459–464 (mit Photos). – Ferner ebd. 38 (Weihn. 1940), 549–552. 1509 Dazu ALaS 17 (April 1933), 222 f. 1510 ALaS 21 (Ignatius 1934), 276–279.

305

schatz - band03 - seiten001-450.indd 305

07.08.2013 12:58:14

schatz - band03 - seiten001-450.indd 306

Ky u s h

Shimonoseki

u

Ube

Inlan ds

Yamaguchi

Hagi Tsuwano

Missionsstationen 1939

ee

o ik

Kurashiki

Yonago

ku

Tamashima

Die Hiroshima-Mission

Kure

Hiroshima

Matsue

Sh

DIE HIROSHIMA-MISSION

Okayama

Tottori

w

S

N

Kobe

O

Osaka

12. KAPITEL

306

07.08.2013 12:58:14

DIE MISSIONEN

Waisenhaus eröffneten, einer neuen japanischen Schwesterngemeinschaft („Aishikai“) sowie der Helferinnen der Armen Seelen (seit 1935), die sich mit Kindergärten und ambulanter Krankenpflege befaßten, nahm die Mission dort in den 30er Jahren einen starken Aufschwung1511. 1928 kam der erste japanische Weltpriester aus der Mission, Shibutani, der am Propagandakolleg in Rom und in Innsbruck studiert hatte. Er warb in den Städten des Vikariats durch Vorträge für die katholische Kirche1512. Ein gravierender Übelstand war, daß die neuen Missionare, die aus der BombayMission oder auch frisch aus dem Terziat kamen, noch ohne genügende oder mit sehr rudimentären Sprachkenntnissen und ohne Erfahrung und Anleitung alleine auf einsame Missionsstationen geschickt wurden1513. In der Tat waren die mangelnden Sprachkenntnisse und das Fehlen eines systematischen und geregelten Sprachstudiums ständige Klagen in der ganzen Japan-Mission bis zum Ende der 30er Jahre. Grundsätzlich sehe man die Notwendigkeit, überlasse aber alles dem Einzelnen; häufig verweise man einfach auf den japanischen Pförtner, mit dem man sich unterhalten könne, so heißt es im Vistationsbericht Guims von 19201514. Ledóchowski seinerseits sprach sich zwar unbedingt dagegen aus, daß man junge Patres allein und ohne Hilfe auf eine einsame Missionsstation schicke, sah jedoch zunächst nicht die unbedingte Notwendigkeit eines gründlichen japanischen Sprachenstudiums vor jeder Entsendung auf eine Mission ein1515. Aber auch hier erwies sich der Zwang der Verhältnisse als stärker1516. 1928 bemerkt Missionssuperior Ross, die Erstmissionare würden wahrscheinlich bis zum Lebensende am Fehler der schlechten Sprachbeherrschung leiden1517. Immerhin 1511 Bericht von P. Weißenfels in ALaS 30 (Sept. 1937), 420–424; Ross in den Jahresberichten vom

1512 1513

1514 1515

1516

1517

30.6.1933, 2.8.1934 und 14.8.1935 an die Propaganda (AP N. S. 1153, f.  157, 204 f.; N. S. 1285, f. 655–658). Jahresbericht des Ap. Vikars Ross v. 18.8.1930 (AP N. S. vol. 1026, f. 54 a). Darüber beklagt sich P. Dahlmann im Brief vom 22.5.1924 an den Assistenten (ARSI Japonia 1003, XVII 4) sowie vom 13.8.1924 an den General (ebd., XVIII 4): In der Kiangnan-Mission lasse man die jungen Patres erst ein Jahr, bei den Missions Étrangères in Japan 2 Jahre an der Seite eines älteren Missionars Erfahrungen sammeln. – Im Prinzip kamen die neuen Patres erst einmal nach Tokyo, um die Sprache zu lernen; aber die Zeit war sicher zu kurz. Die vier neuen Patres, die mit Döring kamen, wurden jeweils in Hiroshima und Matsue durch einen japanischen Priester in ihre Arbeit eingeführt (Brief Dörings an Kard. van Rossum vom 12.8.1922: AP, N. S., Vol. 767, p. 302). Bei den folgenden Missionaren berief sich Döring darauf, daß sie schon in Europa die japanische Sprache studiert hätten und daher gleich in ihre Mission kommen könnten (Brief an van Rossum vom 19.5.1923: ebd., Vol. 819 b, f. 227). ARSI Japonia 1003, VII 3, 14–17. Brief vom 31.10.1924 an Hoffmann (RLGGM V, 176): Ob noch rudimentäre Sprachkenntnisse die Versetzung in eine Missionsstation unmöglich machten, sei nicht klar; in keinem Falle jedoch gehe es an („ne id ulla ratione permittat eiusque conscientiam hac in re oneramus“), daß junge Patres, sich selbst überlassen, ohne Führer und Socius alleine auf Missionsstationen kommen. Brief von P. Hoffmann an den Assistenten vom 19.1.1925 (ARSI Japonia 1004, I 1): Einen Socius beizugeben, gehe nicht, weil dann die Hälfte der Stationen leer stehe; außerdem fehle einem zweiten Pater die Arbeit. – Der General urgierte nur am 24.3.1925 (RLGGM V, 195), „ne solus in Stationem mittatur novus Missionarius linguae et consuetudinum ignarus“. Brief an den General v. 28.1.1928 (ARSI Japonia 1004, VI 10).

307

schatz - band03 - seiten001-450.indd 307

07.08.2013 12:58:15

12. KAPITEL

war es ab 1925 besser: die Neuen, die für die Mission bestimmt waren, studierten erst einmal in Tokyo die Sprache, wenngleich dies immer wieder neu durchgesetzt werden mußte und noch keine Selbstverständlichkeit war1518. Stärkere Akzente in Richtung eines gründlichen vorherigen Sprachstudiums setzte 1929 die Visitation Beas. Gerade weil eine so schwierige Sprache wie die japanische in jungen Jahren gelernt werden müsse, forderte er, schon Scholastiker nach der Philosophie nach Japan zu schicken, die dann zunächst nur die Sprache zu lernen haben1519. Tatsächlich begannen die seit Herbst 1930 in Japan ankommenden Scholastiker mit einer zwei-jährigen Sprachschule in Tokyo1520. Von da aus änderte sich die Situation. Aber in der älteren Generation lagen die Dinge manchmal noch im Argen. Erneut insistierte Provinzial Klein bei seiner Visite von Ende September 1934 bis Ende Februar 1935 auf diesem Punkt und bemerkte im übrigen, die jüngst angekommenen Patres machten hier bewundernswerte Fortschritte; von den älteren könne man nur von P. Heuvers und Lassalle sagen, daß sie gut Japanisch könnten1521. Aber viele ältere Missionare klagten nach wie vor, man habe ihnen nie Zeit gegeben, die Sprache richtig zu lernen1522. Und auch am Ende der 30er Jahre stellten Vertreter der jüngeren Generation, in dieser Beziehung anspruchsvoller, fest, das jetzige Sprachstudium reiche zwar zur Umgangssprache und zum Zeitunglesen, nicht jedoch zu den Feinheiten einer Konversation mit Gebildeten1523. Generell war 1518 Missionssuperior Larbolette schreibt am 20.7.1932 an den General (ARSI Japonia 1005, III 4), von

1519 1520 1521

1522

1523

den 3 Patres, die im Herbst neu in die Mission kämen, schicke er erst einmal zwei nach Tokyo zum Sprachstudium. Sie würden zwar dadurch zunächst einmal der Mission entzogen; aber alle Konsultoren und der Apostolische Vikar seien der Ansicht, daß dieser Nachteil durch die Vorteile aufgewogen werde. „Laboramus enim omnes ex imperfectione et insufficientia linguae iaponicae quae auctoritati NN magno est detrimento“. In seinem Memoriale: ARSI Japonia 1401, I 4, p. 54. Es war eine von Protestanten eingerichtete, jedoch der katholischen Kirche gegenüber nicht feindliche Schule, wie P. v. Küenburg am 2.1.1931 (ARSI Japonia 1005, I 30) schreibt. Brief an den General v. 3.12.1934 (ARSI Japonia 1005, IV 24). Im Bericht vom 14.4. (ebd., V 35): „Gewiß hätten auch alle gut japan. gelernt, wenn der Haus- und Missionsobere kraftvoll auf diese Notwendigkeit gedrückt hätten. Hier ist sicher ein großer Fehler begangen worden. Obwohl von Rom aus klare Weisungen vorlagen, hat man die Patres nur allgemein und gelegentlich an das Erlernen der Sprache erinnert, ihnen aber keine Zeit, keine Hilfsmittel und keine entsprechenden Lehrer dazu gegeben. Diese Angelegenheit ist jetzt endgültig und gut geregelt, und wie ich bereits des öfteren schrieb, ist zu erwarten, daß damit viele Schwierigkeiten, die aus mangelnder Kenntnis der Sprache entsprangen, von selbst verschwinden werden“. – P. Luhmer berichtet, P. Klein habe ihm später erzählt, er habe bei einem Spaziergang in Tokyo P. Rektor von Küenburg und P. Knappstein gebeten, einen Anschlag an einer Wellblechwand zu entziffern. Diese hätten es nicht herausbekommen; schließlich habe man von einem Japaner erfahren, daß dort stand: „An dieser Blechwand ist Pinkeln verboten!“ (Luhmer, 58). Der Apostolische Vikar Ross, der im Alter von 50 Jahren nach Japan kam, bekennt in seinem Brief an den General vom 1.3.1940 (ARSI Japonia 1005, X 7), in welchem er seinen Rücktritt nahelegt, man habe ihm damals gesagt, um an der Sophia-Universität Englisch zu dozieren, brauche er kein Japanisch. „Infolgedessen wurde mir auch nie Zeit zum eigentlichen Sprachstudium gegeben, so daß ich nur immer nebenbei die Sprache studieren konnte, mit dem Ergebnis, daß ich es nicht über eine sehr notdürftige, stümperhafte Kenntnis des Japanischen hinaus gebracht habe und namentlich nicht eigentlich lesen kann, mithin die geistige Umwelt nicht eigentlich kenne“. Am 11.4.1939 schrieb Hubert Cieslik aus Hiroshima im Namen der dortigen Scholastiker an den Assistenten (ARSI Japonia 1005, IX 21), man lerne sicher die Umgangssprache und die etwa 2000

308

schatz - band03 - seiten001-450.indd 308

07.08.2013 12:58:15

DIE MISSIONEN

wohl seit den 30er Jahren in der jüngeren Generation und speziell bei den Scholastikern die Bereitschaft zur allseitigen Anpassung an japanische Sitte, auch dort, wo dies erhebliche Opfer und Entbehrungen kostete, größer als in der älteren Generation1524. Als sich die Rückgabe der Puna-Mission an die deutschen Jesuiten abzeichnete, kehrte Doering 1927 wieder zu seinem alten Bischofssitz zurück. Zu seinem Nachfolger wurde 1928 Johann Ross ernannt. Jetzt gaben die bereits erwähnten neuen Ordensgemeinschaften der Mission das Gepräge. So entstanden eine Mittelschule für Mädchen (1930 in Okayama), einige Kindergärten, zwei Waisenhäuser (der Barmherzigen Brüder in Hiroshima und der japanischen Schwestern). Die Patres der Mission, durchweg auf Einzelposten, kamen alle zwei Monate für einen Tag jeweils auf wechselnden Stationen zusammen, um sich auszusprechen. Diese Zusammenkünfte hatten eine wichtige Bedeutung für Zusammengehörigkeitsgefühl und Stärkung des inneren Geistes der Missionare. Da die Niederdeutsche Provinz auf Dauer nicht genügend Missionare stellen konnte, wählte General Ledóchowski nach Rücksprache mit dem spanischen Assistenten die Lösung, spanische Jesuiten – zumal diese aus ihrer Heimat ausgetrieben waren – zu senden, wobei er als Dauerlösung an die Abtrennung einer eigenen Mission dachte1525. Die Verwirklichung zog sich jedoch noch etwas hin: erst 1937 kamen die ersten 3 Patres von der Toledo-Provinz. Es waren insgesamt 6 bis 1941. 1939 kam auch P. Arrupe nach Japan, zunächst im Settlement, wo er die Sprache lernte. Die Bildung und Abzweigung einer eigenen Mission erwies sich freilich in dem Maße, als das Ziel einer japanischen Jesuitenprovinz ins Auge gefaßt wurde, erst recht nach den kirchlichen Umstrukturierungen von Ende 1940, als unzweckmäßig1526. Schriftzeichen, die genügen, eine Zeitung zu lesen, aber die Feinheiten der Konversation mit Gebildeten und den klassischen literarischen Stil beherrsche man damit noch keineswegs. Als er einen Obern darauf angesprochen habe, habe dieser ihm erwidert „Sie sprechen doch schon besser Japanisch als viele unserer Patres und lesen schon Japanisch bei Tisch vor“. Er habe darauf nichts erwidert, aber ihm sei klar geworden, daß dieser Standard nicht Norm für die sein könne, die jetzt nach Japan kommen. Er könne noch hinzufügen, wenn seine Tischlesung gut war, dann deshalb, weil er sie 5–6 mal vorbereitet habe. 1524 So berichtet P. Ripplinger aus dem Paul-Miki-Kolleg in Hiroshima in seinem Konsultorenbrief vom 20.1.1941 (ARSI Japonia 1005, XI 24) mißbilligend folgenden Fall in seinem Haus: der Rektor und 3 Patres seien der Auffassung gewesen, anstelle der zu wenig kalorienreichen japanischen Nahrung wenigstens in der Winterzeit mehr europäisch zu kochen, gerade um der Gesundheit der Scholastiker willen. Alle Patres hätten dem zugestimmt, aber die Scholastiker seien dagegen gewesen und hätten sich durchgesetzt. – Generell wird dieser Generationenunterschied von P. Klaus Luhmer bestätigt (Gespräch in Tokyo am 16.9.2002): So habe P. Schäfer gegenüber dem Ansinnen, entsprechend japanischer Sitte in den Häusern nicht in Schuhen, sondern in Pantoffeln zu gehen, erwidert: „In allen Banken geht man doch in Schuhen hinein“. 1525 Brief an Ross v. 2.1.1934 (RLGGM VI, 208). 1526 Brief von Missionssuperior Lassalle an den General vom 5.1.1941 (ARSI Japonia 1005, XI 7). Freilich plädiert er dafür, die Spanier in Anbetracht ihrer anderen Mentalität einem eigenen, von ihm unabhängigen Missionssuperior zu unterstellen. In modifizierter Form stimmte der General zu: nach Rücksprache mit ihm ernannte Lassalle Arrupe zum Distriktobern für die spanischen Patres. – Im

309

schatz - band03 - seiten001-450.indd 309

07.08.2013 12:58:15

12. KAPITEL

1939 wünschte der Apostolische Delegat Marella die Ersetzung von Ross als Apostolischen Vikar durch einen Japaner, zumal sich Ross ihm gegenüber skeptisch hinsichtlich der Besetzung von Bischofsposten durch Einheimische ausgesprochen hatte, da es an geeigneten Kandidaten fehle. Ross war schließlich bereit zurückzutreten1527. Nach Rücksprache mit den Konsultoren schlug Missionssuperior Lassalle P. Ogihara vor1528. Schwierigkeiten in der personellen Auswahl verzögerten jedoch den Prozeß. Dann wurde die Sache im Herbst 1940 durch staatlichen Druck virulent, da die japanische Regierung die Besetzung aller höheren kirchlichen Ämter durch Einheimische forderte (bisher gab es nur einen japanischen Bischof, seit 1927 den von Nagasaki). So wurde nun die Sache forciert: auf Drängen des Delegaten trat Ross zurück und Ogihara wurde Apostolischer Administrator. c) Das Rokko-Kolleg in Kobe

Die Errichtung eines Gymnasiums bzw. einer „Mittelschule“ war seit Beginn der Mission immer wieder erwogen worden. Konkret vorangetrieben wurde das Projekt durch die Visitation Beas 1929. Er plädierte für die baldige Verwirklichung, und zwar innerhalb der Hiroshima-Mission und für das Jahr 1931 oder 1932. Beides ließ sich jedoch nicht verwirklichen, hauptsächlich aus finanziellen Gründen. Man dachte zunächst an Hiroshima als Standort und hatte bereits einen Platz gekauft. Jedoch gab das Militär wegen der Bedeutung der Stadt als Festungsbezirk keine Erlaubnis zum Bau. Die Initiative zum Bau in der viel bevölkerungsreicheren Osaka-Kobe-Region wird auf Mutter Hermanna Mayer, die jüngere Schwester von P. Rupert Mayer, Sacré-CœurSchwester und damals Oberin der Höheren Mädchenschule in Obayashi bei Osaka, zurückgeführt1529. Durch ihre Vermittlung gelang es P. Bruno Bitter seit 1936, den Erwerb eines Grundstücks auf dem Rokko-Berg über Kobe und den Bau einer Schule vorzubereiten. Die Mittelschule in der damals knapp unter einer Million Einwohner zählenden Hafenstadt Kobe (Rokko-Kolleg), hoch auf dem Berge über der Stadt geleBrief an den General v. 3.7.1941 (ARSI Japonia 1005, XI 4) scheint freilich Lassalle seine Meinung geändert zu haben: jetzt ist er nicht mehr einer eigenen Mission der spanischen Patres abgeneigt, vor allem deshalb, weil diese in den kommenden Jahren in größerer Zahl kommen müßten, da der Schwerpunkt der deutschen Patres auf den Schulen (Tokyo und Kobe) und allen damit in Zusammenhang entstehenden Arbeiten einer genügenden Konzentration von Leuten und Geldmitteln auf die Hiroshima-Mission hinderlich sei. – Der General stimmte ihm am 27.11.1941 (RLGGM VII, 180 f.) grundsätzlich zu; nur sei jetzt nicht der geeignete Moment. 1527 Begründung bes. im Brief vom 1.3.1940 an den General (ARSI Japonia 1005, X 7): Er fühle sich überfordert und unsicher, zumal er sich in japanischen Angelegenheiten ständig auf andere verlassen müsse, da er „nicht von der Pike auf auf dem japanischen Missionsfeld gearbeitet habe, sondern als fertiger Mann aus ganz anderen und andersgearteten Verhältnissen heraus hierher versetzt wurde, schon eine gesprungene Glocke infolge des indischen Erlebnisses“. Erst recht sei es nötig, daß die Leitung nun in japanische Hände übergehe. 1528 Brief an den General vom 4.4.1939 (ARSI Japonia 1005, IX 18). 1529 ALaS 133, 12 f.

310

schatz - band03 - seiten001-450.indd 310

07.08.2013 12:58:15

DIE MISSIONEN

gen, begann am 9. April 1938 unter der kundigen Leitung von P. Takemiya als Direktor und zunächst 2 Jesuiten als Lehrern (darunter ein Scholastiker als Deutsch-Lehrer) und 140 Schülern (von 700 Interessenten)1530. Sie wurde im Juni 1938 durch einen von Regengüssen verursachten Erdrutsch vor allem im Erdgeschoß schwer beschädigt, nicht jedoch zerstört1531. Im selben Jahre wurde auch ein kleines Konvikt für 9 Schüler eröffnet. Bei dem Neubau 1940/41 leistete ebenfalls Br. Gropper unersetzliche Dienste. d) Ordensnachwuchs und Ausbildung

Das Interesse an der Japan-Mission war in der Ordensjugend sehr groß. 1928 bereiteten sich 25 Scholastiker auf diese Mission vor1532. Aber zunächst lehnten gerade die maßgeblichen Patres in Japan ab, daß Scholastiker als solche nach Japan gesandt wurden, auch wenn diese schneller die Sprache lernten; denn sie könnten in der Schule nicht helfen, müßten für die Theologie wieder weg und würden dann das Erlernte vergessen. Dies änderte sich erst durch die Visitation Beas 1929, der vor allem wegen des leichteren Sprachenlernens es für richtig hielt, daß die für Japan Bestimmten frühzeitig ins Land kamen. Im November 1930 kamen so 3 Scholastiker, die gleich mit der 2-jährigen Sprachschule begannen. Im Herbst 1932 folgen 2 andere. Im Herbst 1922 trat der erste japanische Novize (Alois Ogihara, der spätere Bischof) in s’Heerenberg ein. 1924 schlug der norddeutsche Novizenmeister Sträter vor, in Japan ein Noviziat zu eröffnen, wobei er als Novizenmeister P. Heuvers vorschlug. Diesen Vorschlag lehnte P. Hoffmann ab, einmal weil er nicht an genug jährlichen Nachwuchs glaubte, dann weil P. Heuvers in der Schule gebraucht werde und die Novizen dann auch nachher Patres brauchten, die sich um sie kümmerten1533. Neue Impulse brachte dann 1929 die Visitation Beas. Bea plädierte für Errichtung eines Noviziats in Japan: einmal weil die Fahrt nach Europa und der Aufwand die Freiheit der Novizen faktisch einschränke, dann wegen der Schwierigkeit, diffizile persönliche Probleme mit einem europäischen Novizenmeister zu besprechen, wegen der Notwendigkeit für die japanischen Novizen, zusätzlich zur Eingewöhnung ins Noviziat sich in eine ganz andere Kultur einzugewöhnen; schließlich weil sonst keine Brüdernovizen zu bekommen seien, die sicher nicht nach Europa fahren würden. Neu akut wurde die Frage Ende 1932 durch die steigende Kriegsgefahr infolge der japanischen Invasion in der Mandschurei. Damit drohte die Gefahr, im Falle eines Krieges keine Novizen mehr nach Europa schicken zu können. Auf dem Missionskonsult vom 3. Januar 1933 entschied man sich für ein Noviziat in Tokyo1534. Ein Novizenmeister wurde in der 1530 Ein Bericht über ihre straffe japanische Disziplin mit Kaisertreue als zentraler Tugend in ALaS 34 1531 1532 1533 1534

(Weihn. 1938), 484–486 („Die Schule auf dem Berge“). ALaS 33 (Sept. 1938), 468 f. Brief von P. Rektor Lauer an den General vom 5.1.1928 (ARSI Japonia 1004, VI 7). Brief v. 6.10.1924 an den General (ARSI Japonia 1003, XVIII 7). Brief v. P. v. Küenburg an den General v. 5.1.1933 (ARSI Japonia 1005, III 11).

311

schatz - band03 - seiten001-450.indd 311

07.08.2013 12:58:15

12. KAPITEL

Person von P. Andreas Schäfer gefunden, der aus der Hiroshima-Mission abgezogen wurde. Am 1. November 1933 wurde das Noviziat am alten Platz der Universität eröffnet, mit 2 japanischen und 2 deutschen Novizen von s’Heerenberg (Veelken und Voß). Letztere hatten sich zwar freiwillig gemeldet, aber der zweite erfuhr von seinem Glück erst am Morgen des Tages, an dessen Nachmittag er schon den Nachtzug nach Genua nehmen mußte, um von dort das Schiff nach Japan zu besteigen1535. Ihr Kommen nach Japan diente auch dazu, genau die s’Heerenberger Noviziatstraditionen dorthin zu verpflanzen1536. Sprachlich entstanden jedoch zwischen den beiden Paaren einige Schwierigkeiten1537. Da im Herbst 1934 keine japanischen Kandidaten kamen, kamen im Juli 1934 zwei aus Mittelsteine, 1935 zwei aus der West- und einer aus der Ostprovinz. Da auch sonst vorläufig keine weiteren japanischen Novizen eintraten, stand das Noviziat schließlich seit Anfang 1936 leer. Außerdem hatte der Platz des Noviziats im Kolleg zu Tokyo und im Herzen der Weltstadt seine Nachteile. Ergebnis der Visitation des Provinzials Klein 1934/35 war, daß man nach einem neuen Platz suchte. Auf Vorschlag des Assistenten Brust1538 und Betreiben des Generals1539 zog man jetzt Hiroshima vor, nicht zuletzt, weil es im Sinne der Nachwuchswerbung und als geistliches Zentrum sinnvoller schien, das Noviziat mit der Mission zu verbinden. Im Dezember 1936 wurde ein Platz bei Hiroshima gekauft, 1937 mit dem Bau begonnen. Im Dezember 1937 begann in Hiroshima wieder der Noviziatsbetrieb mit 3 aus Deutschland gekommenen deutschen Novizen. Da der Bau noch nicht fertig war, mußte man zunächst einige Monate im Pfarrhaus in Hiroshima wohnen, bis man am 31. Mai 1938 den Bau (im Vorort Nagatsuka) beziehen konnte. Dieser war bewußt im japanischen Stil errichtet, mit Reisstrohmatten und Schränken in den Wänden1540; im September 1938 wurde es für 2 Tage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zählte 2500 Besucher. Da die Novizen Gelübde ablegten, stand das Noviziatshaus Ende 1938 wieder an Novizen leer (nur Terziarier und Junioren hielten sich dort auf). Im Frühjahr 1939 kamen wieder 2 Scholastikernovizen (ein Japaner, ein Koreaner), dann auch zwei Brüdernovizen; jetzt übernahm P. Lassalle das Amt des Novizenmeisters. Gleichzeitig war das Haus jetzt auch Sprachschule für die Scholastiker, die von Europa kamen. An

1535 AdP VI, 152 f. – Reiseberichte des „schwimmenden Noviziates“ ebd., 155 f., 167–169, 184 f. 1536 Dabei stellte Rektor v. Küenburg erstaunt fest, daß inzwischen im Noviziat einige Neuerungen ein-

1537

1538 1539 1540

geführt waren, die er aus seiner Zeit nicht kannte: so die tägliche „Fusio“ in der Weihnachtswoche, Romanlektüre in der Novizenbibliothek (Brief an den General v. 29.12.1933: ARSI Japonia 1005, III 36). Die Rekreation war schwierig, da die deutschen Novizen noch kaum Japanisch und die japanischen nicht Deutsch sprachen. Die Instruktionen und Punkte wurden jeweils separat gegeben (Bericht von P. Schäfer an den General v. 4.1.1934: ARSI Japonia 1005, IV 32). Gutachten vom 26.2.1936 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936). Briefe v. 2.3.1936 an Prov. Klein und Missionssuperior Lassalle (RLGG XIII, 282 f.; RLGGM VI, 279 f.). ALaS 33 (Sept. 1938), 470–472; Fotos ebd. 34 (Weihn. 1938), 482 f. und 38 (Weihn. 1940), 550 f.

312

schatz - band03 - seiten001-450.indd 312

07.08.2013 12:58:15

DIE MISSIONEN

die Stelle von P. Lassalle als Novizenmeister trat im Herbst 1940 P. Wilhelm Muth, Anfang 1942 Arrupe. Außerdem war Klein bei seiner Visite 1934/35 zur Überzeugung gekommen, daß die zukünftigen Missionare, um sich in jungem Alter an die japanischen Verhältnisse zu gewöhnen, schon nach dem Noviziat nach Japan fahren und erst nach 5 Jahren zur Theologie wieder nach Europa zurückkehren sollten. Dazu brauchte man freilich einen philosophischen Kurs in Japan. Ein solcher begann im Herbst 1936 im alten Noviziatshaus (Tokyo) für 6 (2 japanische und 4 deutsche) Scholastiker. Im Herbst 1938 wurde er nach Hiroshima verlegt, weil man dort mehr Ruhe und Sammlung hatte (Paul-Miki-Kolleg)1541. Es waren zunächst 4 Scholastiker; freilich konnten dann infolge des Kriegsausbruchs aus Deutschland keine mehr nachkommen. Auch ein theologischer Kurs wurde 1941 im Miki-Heim in Hiroshima eröffnet. e) In der Kriegszeit (1941–1945)

Da die Jesuiten der Mission im wesentlichen Deutsche oder Spanier waren, konnten sie ihre Arbeit fortführen. Nur die 3 Belgier (Overmeeren, Eylenbosch, Goossens) wurden als Angehörige einer feindlichen Nation seit Kriegsbeginn interniert. P. Arrupe wurde etwas über einen Monat lang (vom 8. Dezember 1941 bis zum 12. Januar 1942) wegen Spionageverdachts von der Militärpolizei (Kempei) festgehalten1542. Ansonsten wurden die Arbeiten im wesentlichen nicht behelligt, abgesehen davon, daß die Einsparung aller nicht kriegswichtigen Kräfte und damit die staatliche Reduzierung aller nicht-technischen Fächer die Sophia-Universität Ende 1943 vor Existenzprobleme stellte und eine Fusionierung mit einer anderen Universität nahelegte, die jedoch nicht zustandekam1543. Ende 1941 legte Missionssuperior Lassalle den Plan vor, das ganze Scholastikat von Hiroshima wieder nach Tokyo zu verlegen, und zwar als Teil der Sophia-Universität1544. Anfang 1942 wurde das Haus in Hiroshima, in dem nur noch 2 Scholastiker waren, die im Herbst ihre Philosophie abschlossen, verkauft, da es finanziell neben dem Noviziat

1541 ALaS 33 (Sept. 1938), 472 f. – Nach Klaus Luhmer (mündliche Informationen, Tokyo 16.9.2002)

setzte sich wohl Missionsoberer Lassalle speziell für Hiroshima ein. Dort bestand ein soziales Werk der Trierer Barmherzigen Brüder; in ihm wurde die Philosophie eingerichtet. 1542 Arrupe, Als Missionar in Japan, 84–105. 1543 Dazu Bericht von Missionssuperior Lassalle an Kardinalpräfekt Fumasoni-Biondi von der Propaganda v. 24.12.1943 (ARSI Japonia 1005, XI 56); HD Tokyo 1943 und 1944. 1544 Brief an den General vom 15.10.1941 (ARSI Japonia 1005, XI 8). Begründung: Viele könnten dann auf der Universität Grade erwerben, die ihnen später in Universität oder Schule nötig seien. – Es wäre Zersplitterung vermieden, da man dann alle philosophischen Lehrkräfte auf die Universität konzentrieren könnte. – Wahrscheinlich würden auch andere Ordensgemeinschaften ihre Kandidaten dorthin schicken, ebenso Priesteramtskandidaten kommen, die eine gründlichere philosophische Ausbildung wünschen. – Der Brief erreichte Ledóchowski freilich nicht mehr, da er, wie auf ihm vermerkt, erst am 9.12.1945 in Rom ankam.

313

schatz - band03 - seiten001-450.indd 313

07.08.2013 12:58:15

12. KAPITEL

nicht mehr erschwinglich war1545, und dann im Herbst 1942 in Tokyo (Stadtteil Azabu, in der Nähe der heutigen U-Bahn-Station Hiro-o im Süden) ein neues Scholastikat für Philosophie und Theologie (wieder „Paul-Miki-Kolleg“) gegründet. Am 29. Oktober (Christkönigsfest) 1944 empfingen 4 Scholastiker nach nur 2 Jahren Theologie kraft Sonderprivileg für die Kriegszeit die Priesterweihe. Als Ende 1944 die Luftangriffe auf Tokyo sich häuften, wurde das Scholastikat mit 11 Scholastikern (darunter 3 Koreanern, die den Anfang der koreanischen Jesuitenprovinz bilden sollten, damals freilich ihren Namen japanisieren mußten) und den Professoren am 1. Januar 1945 von Missionssuperior Lassalle in das Noviziatshaus in Hiroshima verlegt; die Erlaubnis zur Ausreise erreichte P. Cieslik über die Oberin der Sacré-Cœur-Schwestern, Mr. Mayer (die Schwester von P. Rupert Mayer), die außerdem über einen hohen Bahnbeamten, dessen Frau eine ihrer ehemaligen Schülerinnen war, einen halben Güterwagen für den Transport der Kisten vermittelte1546. Der Lehrbetrieb an der Sophia-Universtät kam im Herbst 1944 durch Fehlen der Studenten vollständig zum Erliegen. Obwohl die ganze Umgebung dem Bombenkrieg zum Opfer fiel, blieb die Sophia im wesentlichen heil: nur ein Vorlesungsgebäude brannte aus, ein anderes wurde beschädigt. Das Settlement wurde freilich bei dem Bombenangriff vom 13. April 1945 völlig zerstört. Kein Mitbruder der Mission kam während des Krieges um. Freilich wurden 4 Missionsstationen des Vikariats Hiroshima zerstört (Okayama, Kure, Fukayama, Hiroshima). Durch die Atombombe vom 6. August 1945 erhielten 2 Patres (Lassalle und Hubert Schiffer), die sich in der Residenz in der Stadt aufhielten, Schnittwunden, außerdem P. Kleinsorge Strahlenschäden. Die Residenz wurde zerstört, das 7 km vom Stadtzentrum und der Explosionsstelle entfernte Noviziatshaus in Nagatsuka jedoch nur beschädigt; in ihm wurde dann ein behelfsmäßiges Hospital eingerichtet, in dem man den Verletzten zu helfen suchte, so gut es ging1547.

5. Die Puna-Mission Gemeral Ledóchowski hatte zunächst, da sich unmittelbar nach dem Krieg keine Möglichkeit zur Rückkehr der deutschen Missionare abzeichnete, die Bombay-Mission 1922 der Aragonesischen Provinz übertragen. Die Rückgabe eines Teils von ihr, nämlich der Diözese Puna, zeichnete sich seit 1924 ab. Ende 1927 konnten zum erstenmal wieder 3 Patres der Südprovinz (Eichhorn, Maximilian Maier, Neumayr) neu in diese Mission reisen; alle drei waren schon vorher in der Bombay-Mission gewesen. Am 10. Oktober 1929 wurde sie der Oberdeutschen Provinz gegeben, während Bombay bei der Ara1545 Brief von Missionssuperior Lassalle an den General vom 13.4.1942 (ARSI Japonia 1005, XI 35). 1546 Luhmer, 81. 1547 Berichte u. a.: Arrupe, Als Missionar in Japan, 147–167; Luhmer, 82–85; J. Siemes, Atomic Bomb on

Hiroshima – Eyewitness Account, in: Japan Province of the Society of Jesus, Centennial Recollections 1908–2008 (Tokyo 2010), 92–104.

314

schatz - band03 - seiten001-450.indd 314

07.08.2013 12:58:15

DIE MISSIONEN

gonesischen Provinz blieb. Sie fiel mit der Diözese Puna zusammen, wo Doering seit 1927 wieder Bischof und damit „sein eigener Nachfolger“ geworden war, und zählte auf einem Gebiet von ca. 150 000 km² 10,5 Millionen Einwohner und 27 000 Katholiken. Es gab in ihr 1929 18 einheimische Priester1548. Das einzige Haus, das der GJ gehörte, war das St. Vinzenzkolleg in Puna. Zur Mission gehörten die beiden Schulen in Puna (mit 600 Schülern, darunter über die Hälfte Nichtchristen) und Hubli (mit 200 Schülern), ferner 6 Pfarreien1549. Letztere, häufig an der Eisenbahn gelegen, waren meist zusammengesetzt aus 3 Gruppen von Katholiken: Anglo-Inder, Goanesen und Madrassis. An Heidenmissionen gehörte zu ihr vor allem die älteste, 1878 begonnene, der Bombay-Mission, die Maratha-Mission im Bezirk Ahmednagar. Sie zählte 5 Stationen1550 mit 9 Missionaren und 18–19 000 Katholiken in 160 Dörfern. Hier blieb das Christentum die Religion der „Unberührbaren“. Es war immer nur eine Minderheit in den Dörfern; nie gelang es, ein ganzes Dorf zu bekehren. Die Christen, oft viele Meilen von der Kirche entfernt, konnten gewöhnlich nur alle 1–2 Monate aufgesucht werden. Ansonsten waren sie der Sorge eines von der Mission bezahlten „Masters“ überlassen, der sich auch um jeweils meist nur 10–12 Kinder zu kümmern hatte. Jedoch war vor allem Sangamner eine aufblühende Missionsstation. Hier verkörperte P. Franz X. Schubiger, der als Schweizer bleiben konnte, die Kontinuität und bildete die Brücke zwischen der alten und der neuen Mission1551. Er gründete mehr als 60 ländliche Schulen, bildete zahlreiche Katechisten aus. Um 1920 entstand durch ihn nach protestantischem Vorbild ein Witwenhaus mit angeschlossener Werkstatt (für die vielen Witwen, die besonders die Epidemien um 1918 zurückgelassen hatten und die, gesellschaftlich isoliert, meist ihren Ursprungsfamilien zur Last fielen). Die örtliche Missionsschule wurde durch ihn zu einer vollen 7-klassigen Volksschule, der einzigen dieser Art in der Diözese, ausgebaut. 1925 gründete er eine indische Schwesterngemeinschaft, die Dienerinnen der Unbefleckten Empfängnis1552. Als die deutschen Missionare ab 1929 wiederkamen, führte er sie in die einheimische Sprache und in die Missionsarbeit ein. Die andere Mission in der Diözese, die Dharwar-Mission im Kanarese-Distrikt, war jetzt vom indischen Diözesanklerus übernommen worden. Hinzu kamen 4 Militärstationen1553. Sie hatten freilich, da die Iren nach der Unabhängigkeit Irlands ausfielen, immer weniger Arbeit unter den Truppen, brachten aber nach wie vor Geld ein, da die Militärkapläne von der Regierung bezahlt wurden.

Jahresbericht Doerings für 1929 (AP N. S. vol. 992, f. 402). In Puna, Hubli, Kirkee, Igatpuri, Ahmednagar und Panchgani. Sangamner, Rahata, Songaon (1929 von Sangamner abgetrennt), Kendal, Valan. Zu ihm DHCJ IV 3534. Gedruckter Text von P. Winiger SJ, „Die Missionsstation Sangamner. Ihre Gründung und Entwicklung“ (Rom 1933, auch in ADPSJ 45 B - 26/1509). 1553 In Puna (St. Patrick), Kirkee, Deolali und Ahmednagar. 1548 1549 1550 1551 1552

315

schatz - band03 - seiten001-450.indd 315

07.08.2013 12:58:15

12. KAPITEL

Das wichtigste Werk, das in dieser Zeit in der Mission neu enstand, war die Theologische Fakultät in Puna. Ihre Anfänge stellen sich freilich sehr mühsam und unansehnlich dar. Es sollte neben Kurseong (im Vorgebirge des Himalaya) ein zweites Theologat der GJ in Indien enstehen. Die Konferenz der SJ-Missionssuperioren in Calcutta 1934 hatte dafür Puna als geeigneten Ort ausersehen. General Ledóchowski trug am 28. Februar 1935 Missionssuperior Riklin auf, sich um die Verwirklichung des Plans zu kümmern. Es sollte auch für andere Missionsgesellschaften offen sein, die ihre Studenten dorthin schicken und bei ihm eigene Studienhäuser gründen könnten1554. Dies forderte natürlich einen geräumigen Platz. Ein solcher wurde zwar von Bischof Doering schon 1935 angeboten: ein Grundstück von 15 ha im Nordosten der Stadt, das an Wert verloren hatte, da die Stadt, anders als beim Ankauf gedacht, sich nicht in diese Richtung hin ausdehnte. Gerade aus diesem Grunde stieß die Lage bei vielen Patres auf Bedenken, die einen zentraleren Ort vorzogen, der Kontakte mit nicht-christlichen Studenten der Universität ermöglichte. Erst nachdem alle andern Alternativlösungen sich zerschlagen hatten, kam man schlußendlich Anfang 1941 wieder auf das bischöfliche Angebot zurück1555. Bevor dort die neuen Gebäude errichtet wurden, begann man provisorisch in einem neu errichteten weiteren Stockwerk der Vinzenzschule in Puna. Der General entschied sich, um den indischen Charakter zu unterstreichen, für den Namen „DeNobili-Kolleg“1556 (in Erwägung war sonst „Bellarminum“ und „Canisius-Kolleg“). Noch zwei Monate vor der Eröffnung war nicht klar, welche Professoren hier dozieren würden. Am 11. Juni 1937 begann der Lehrbetrieb mit 19 Scholastikern und zunächst 4 Professoren, wozu die Südprovinz auf Drängen des Generals P. Walter Brugger (für Fundamentaltheologie) schickte1557, im folgenden Jahre P. Neuner sowie P. Felix zu Löwenstein (für Kirchengeschichte). Den Studienplan stellte P. Brugger auf, der auch eine Liste der anzuschaffenden Bücher verfertigte. Er, die eigentliche Säule der neuen Anstalt, hatte allerdings dann einen gesundheitlich-psychischen Zusammenbruch, der ihn nötigte, im Herbst nach Europa zurückzukehren, nachdem er sich offensichtlich überfordert hatte1558. P. Johann B. Haas, der Kirchenrecht dozierte, hatte noch dazu die Tamilen-Seelsorge und konnte sich kaum richtig vorbereiten. Der General drängte zu mehr Professoren; für die Südprovinz war dies nicht möglich, da sie alle Theologen 1554 RLGGM VI, 247 f. 1555 Römische Akten zu dem Ringen: ARSI Goa-Poonensis 1004, VIII 7; IX, 4, 6; X 4; XI 3; XII 1, 7; XV

1; RLGGM VII, 1 f., 54 f., 69 f., 75 f., 93 f., 129 f., 141. 1556 Brief an Missionssuperior Rauw vom 10.4.1937 (RLGGM VI, 343). 1557 Daneben P. Negre (Aragonesische Provinz), der in Fundamentaltheologie aushalf, P. Deniz (Moral),

P. Haas (Kirchenrecht). 1558 So im Brief vom 1.9.1937 an den General (ARSI Goa-Poonensis 1004, X 20): „Als ich vor meiner

Sendung hierher gefragt wurde, ob ich gern gehe, antwortete ich mit einem bedingungslosen Ja. Ich habe mich darin selbst getäuscht aus einer mißverstandenen Aszese. Ich sah es so sehr als meine Pflicht an, so zu antworten, daß ich meiner Mutter beim Abschied sagte, ich hätte nie mehr in meinem Leben ruhig sein können, wenn ich anders gehandelt hätte – und das war falsch. Ich bitte Paternität deshalb, mich zurückzunehmen“.

316

schatz - band03 - seiten001-450.indd 316

07.08.2013 12:58:15

DIE MISSIONEN

an Institutionen außerhalb der Provinz (Innsbruck, Rom, Valkenburg) gegeben hatte. Immerhin wurden weitere dazu vorgesehen und dazu in Rom ausgebildet: P. Gommenginger in Kirchenrecht, P. Zihler in Exegese (die freilich, da der Krieg dazwischenkam, nie kamen1559). P. Felix zu Löwenstein, für Kirchengeschichte destiniert und willens, dazu ein Biennium in Rom zu machen, sollte urplötzlich an Stelle des noch nicht anwesenden P. Gommenginger Kirchenrecht dozieren, wozu er 10 Tage vorher die Nachricht bekam. Sein Fall ist besonders bizarr und liest sich abenteuerlich: Das Telegramm erreichte ihn in seinem Ferienort Simla in Kaschmir, woraufhin er erst in einer mehr als 48-stündigen Bahnfahrt nach Puna zurückfahren mußte. In 8 Tagen sollte er dozieren und war noch ohne Vorbereitung; Missionssuperior Rauw hatte die Vorstellung, er solle „brillant und oberflächlich“ dozieren. Dies aber bedeute, wie er dem General schrieb, „daß man den Hörern etwas vortäuscht und alle Probleme verschleiert“ und sei gegen sein Gewissen. Er bitte den General um seine Entscheidung1560. Der Generalvikar Schurmans wies ihn am 19.6. an, vorläufig mit Kirchenrecht zu beginnen; er werde sich dann mit den dortigen Obern in Verbindung setzen1561. In diesem Sinne schrieb er dann am selben Tag an P. van Kalken, Ordensvisitator für Indien, er möge nach einer andern Lösung suchen, damit P. Löwenstein in Rom im November sein Biennium beginnen könne1562. Am 10.8. schreibt der General an van Kalken, er habe gehört, P. Löwenstein sei weniger zum Dozieren als für Obernfunktionen geeignet. Für ihn sei dies nicht das erste Zeichen, „daß in dieser Mission jemand fehlt, der die Dinge klug erwägt und koordiniert“1563. – Der eigentliche Grund, weshalb P. Löwenstein (auf Vorschlag von P. van Kalken) für Kirchenrecht vorgesehen wurde, war übrigens, wie dieser dem General am 2.7. mitteilte, daß P. Löwenstein anstelle des alternden und immer eigensinniger werdenden Bischofs Doering, von dem der Rücktritt erwartet wurde, als möglicher Bischof von Puna in Blick genommen wurde, wozu er in der Mission bleiben müsse und außerdem das Kirchenrecht eine gute Vorbereitung sei; natürlich habe man ihm diese Gründe nicht mitteilen können1564. P. Löwenstein dozierte dann vorläufig Kirchengeschichte, konnte freilich nicht sein kirchengeschichtliches Biennium in Rom beginnen, da nun der Krieg dazwischenkam und er zu denen gehörte, die in Ahmednagar interniert wurden. Kurz: Die Professoren waren ungenügend, hatten z. T. zu ihrem Fach keine Beziehung. Ein Hauptgrund all dieser Schwierigkeiten war sicher das Fehlen einer zentralen Ko1559 P. Gommenginger kam nach dem Krieg als Kirchenrechtler nach Innsbruck, P. Zihler 1941 an das 1560 1561 1562 1563 1564

Apologetische Institut in Zürich. Brief Löwensteins an den General vom 5.6.1939 (ARSI Goa-Poonensis 1004, XII 6). RLGGM VII, 82. Ebd. Ebd., 93. ARSI Goa-Poonensis 1402, Nr. 51.

317

schatz - band03 - seiten001-450.indd 317

07.08.2013 12:58:15

12. KAPITEL

ordinierungsinstanz für die Studien der GJ in Indien, wobei jede Mission für sich wurschtelte (bzw. nur bereit war, die abzugeben, die sie sowieso gerne loswerden wollte). Eine ständige Klage war ferner der Mangel an Büchern. Der gleichzeitige Schulbetrieb und der ständige Lärm (schon wegen der infolge der Hitze ständig offenstehenden Fenster) war einem ruhigen Studium nicht zuträglich. Hinzu kam, daß, da die St. Vinzenz-Schule nicht ausreichte und ein dauerndes Gebäude noch nicht gefunden war, schließlich die Scholastiker in 6 verschiedenen Gebäuden wohnen mußten1565. Dies änderte sich auch noch nicht sofort, als die Ungewißheit hinsichtlich des endgültigen Ortes der Anstalt Anfang 1941 beendet wurde und man wieder auf das Angebot von Bischof Doering zurückkam. Auf diesem Grund wurde zwar ein Bau begonnen, der Ende 1942 fertig wurde und das Lob als praktisch, einfach und künstlerisch gelungen empfing1566. Er wurde aber nun vom Militär bis 1947 requiriert. Zwei Schweizer, beide im selben Jahre 1874 geboren und beide schon 1934, bzw. 1931 gestorben, ragten in der indischen Mission als Wissenschaftler hervor, der eine als Naturwissenschaftler, der andere als Erforscher der indischen Kultur. Der erstere ist Edelbert Blatter1567. Als Schweizer konnte er auch 1915 nach Indien einreisen, wo er schon von 1903 bis 1909 als Scholastiker Biologie am Franz-Xaver-Kolleg in Bombay unterrichtet hatte. Von 1920 bis 1924 Rektor des Franz-Xaver-Kollegs in Bombay, kam er jedoch mit den neuen spanischen Mitbrüdern nicht zurecht (bzw. litt darunter, daß man ihm unehrenhafte Motive unterstellte), so daß er 1924 nach Europa zurückkehrte. Von 1926 bis zu seinem Tode 1934 war er jedoch wieder in Indien, jetzt als Kaplan von Panchgani bei Puna. Blatter war als Pionier der indischen Botanik und Entdecker zahlreicher Pflanzenarten von Bombay bis zur afghanischen Grenze ein anerkannter Wissenschaftler, ja der führende Botaniker Indiens, dennoch aber in allem primär eine priesterliche Gestalt, freilich nicht immer in konventionellen Formen: er galt als Original und Enfant terrible1568. Nicht zur Puna-Mission, wohl aber zur alten Bombay-Mission, in der er blieb, gehört Robert Zimmermann, ebenfalls Schweizer1569. Nach Sanskritstudien in Berlin und 1565 So nach dem anonymen (jedoch von Scholastikerseite geschriebenen) Bericht von März 1940 „De

studiis Nostrorum in Collegio de Nobili Poonensi“ (ARSI Goa-Poonensis 1004, XIII 4). 1566 Briefexzerpt von P. Moyersoen vom 20.4.1943 (ARSI Goa-Poonensis 1004, XIV 13). 1567 Zu ihm: MD XV, 45–57; H. Holzer, Edelbert Blatter. Ein Schweizer-Mahatma in Indien, in: Clau-

sen, 64–79; DHCJ I 460. 1568 So im Bericht des Visitators Villalonga von 1930: „Todos los Misioneros Alemanes, aun sus mejores amigos,

dicen que siempre ha sido un carácter algo extravagante y que ya desde el Noviciado dió bastante que hacer a sus Superiores. Pero dicen que es un hombre muy noble, franco y sincero; pero que no cree en exterioridades religiosas y de propósito hace algunas cosas para aparecer despreocupado, sobre todo si sospecha que se le vigila o que no se le tiene confianza“. Er habe sich überzeugt, daß P. Blatter eine ehrliche Haut sei, offen, ohne Verstellung – aber es finde sich kein religiöses Bild in seinem Hause. Einerseits wäre es am besten, ihn nach Europa zurückzuschicken; anderseits binden ihn seine Studien an diese Region, und in universitären Kreisen in Bombay sei er hoch angesehen (ARSI Goa-Poonensis 1401, Informe Especial, 8–10). 1569 Zu ihm: MD XIII, 175–179; E. Birrer, Robert Zimmermann – Pionier der Inkulturation, in: Clausen, 55–63; DHCJ IV 4082 f.

318

schatz - band03 - seiten001-450.indd 318

07.08.2013 12:58:15

DIE MISSIONEN

dortiger Promotion über die Upanischaden (1913) war er von 1914 bis 1930 Professor für Sanskrit und indische Philosophie am Franz-Xaver-Kolleg, dann auch Mitglied des Senats der Universität und Gründer des ersten Sanskrit-Seminars. Durch eine Reihe von Publikationen entwickelte er sich zu einem anerkannten Spezialisten für Sanskrit. Er veröffentlichte eine Auswahl von Hymnen des Rigveda, der ältesten Schrift Indiens. „In einer Zeit, wo andere die Schriften des Hinduismus als verderbliche Literatur ablehnten und blind waren für ihren prophetischen Gehalt, setzte er sich mit ganzer Kraft für deren Studium ein und besorgte kritische Ausgaben. Er wußte wohl, daß darin enthaltene Ideen geklärt und gereinigt werden mußten, war aber ebenso überzeugt, daß das nur bei gründlicher Sachkenntnis und in einem fairen Dialog geschehen kann“1570. Er starb 1931 nur 56-jährig in Feldkirch, nachdem ein gesundheitlicher Zusammenbruch ihn zur Rückkehr nach Europa gezwungen hatte. Zwei Defizite der Mission werden im ordensinternen Schriftverkehr angesprochen. Das eine war die mangelnde Sorge für die Heidenmissionierung. Bischof Doering, so hieß es, betreibe aus Mangel an materiellen Mitteln keine Ausdehnung des Missionswerkes durch Vervielfältigung von Schulen und Teilung der Stationen, weshalb dieses stagniere. Hinzu komme, daß auch nach 50 Jahren Missionierung die Heranbildung von Priestern aus den Neubekehrten noch unerwünscht sei; Bischof Doering habe dazu gesagt: „Versuchen Sie es nach 100 Jahren!“1571. Die Klagen verstummten weiter nicht, die Katechisten und Lehrer seien schlecht ausgebildet1572. Eine eigene Katechisten- und Lehrerschule hatte schon der Visitator van Kalken 1936 gefordert1573, ohne daß sich etwas änderte. Ein anderer Mangel, der moniert wurde, war, daß nach 50 Jahren Missionierung immer noch keine Bibelübersetzung in Marathi, nicht einmal des Neuen Testaments, vorhanden war1574. Ein anderes Manko war das Fehlen einheimischen Ordensnachwuchses aus der Mission1575. In der Tat war die Puna-Mission unter den 8 Jesuitenmissionen in Indien die einzige, aus der bis 1933 kein einziger einheimischer Jesuit kam1576. Noch 1955 stellt P. Conget in seinem Konsultorenbrief die Frage, woher es komme, daß nach 70 Jahren Mission im Ahmednagar-Distrikt nicht ein einziger Scholastiker aus dieser Mission in die GJ eingetreten sei, zumal aus anderen Missionen unter ähnlichen Be1570 Birrer in Clausen, 60 f. 1571 So der Konsultor P. Geisel im Brief an den General vom 2.1.1939 (ARSI Goa-Poonensis 1004, XII

1). 1572 So in dem Bericht von Missionssuperior Geisel vom 20.4.1949 „Report on the Missio ad paganos in

Ahmednagar District“: ARSI Goa-Poonensis 1004, XVIII 45). 1573 So in seinem Memoriale vom 3.10.1936 (ARSI Goa-Poonensis 1402, Nr. 4). 1574 So im Konsultorenbrief von P. Geisel vom 2.1.1939 (ARSI Goa-Poonensis 1004, XII 1). 1575 Angesprochen im Brief Ledóchowskis an Prov. Hayler v. 15.4.1935 (ADPSJ 45 B - 221-1397, Nr. 25;

RLGGS II, 318). – Dieselbe Mahnung war am 21.12.1932 schon an Missionssuperior Riklin ergangen (RLGGM VI, 183 f.). 1576 Nach der Statistik von 1932: Trichinopoly (Madurai-Mission) 134, Mangalore 45, Calcutta-Ranchi 26, Bombay 19, Goa 19, Galle-Trincomaly 15, Patna 10.

319

schatz - band03 - seiten001-450.indd 319

07.08.2013 12:58:15

12. KAPITEL

dingungen und ähnlich niedrigen Kastenverhältnissen inzwischen wesentlich bessere Ergebnisse vorlägen1577. Inzwischen waren freilich eine Reihe von Priestern von der St. Vinzenz-Schule gekommen; aber die wenigen einheimischen Priester aus MaharKreisen traten in anderen Diözesen ein, was daraufhin deutet, daß sie sich dort mehr angenommen sahen. Die Zahl von 23 einheimischen Weltpriestern (gegen 42 Jesuitenmissionare), die die Mission 1950 zählte, bedeutete gegenüber der Anfangszahl von 18 bei der Übernahme 1929 kein nennenswertes Wachstum. Und von den 22 einheimischen Diözesanpriestern, die die Mission 1935 zählte, stammten nur drei aus ihr, die übrigen aus der Mangalore-Mission oder der Erzdiözese Goa1578. Einheimische Jesuiten kamen seit 1933 sporadisch aus der Mission1579, in etwas schnellerem Rhythmus nach 1945. Mit Ausnahme eines Bruders aus den Mahars kamen sie alle aus altchristlichen Familien. Bei Ausbruch des 2. Weltkriegs wurden 15 Mitbrüder in das Internierungslager Ahmednagar eingewiesen1580, wo sie eine Kommunität mit einer regelmäßigen Tagesordnung bilden und zwei Zelte zu einer Kapelle formen und regelmäßige Gottesdienste halten konnten, zu denen auch andere kamen1581. Für die übrigen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllten, hatte man sich in weiser Voraussicht bemüht, die britische Staatsangehörigkeit zu erwerben. Ende 1939 konnten die meisten internierten Mitbrüder (außer 4) Ahmednagar wieder verlassen und ihre Arbeit wiederaufnehmen. Zuletzt blieben noch Hörmann und Löwenstein1582. Aber nach und nach wurden auch die anderen wieder interniert; und nach dem Kriegseintritt Italiens im Juni 1940 kamen auch italienische Missionare hinzu. P. Löwenstein wurde der zuständige Obere1583. Die Scholastiker dort nutzten die Zeit, um Theologie zu studieren und Sprachen zu lernen. Im Theologat und in den Schulen suchte man sich so gut es ging zu behelfen. Im Nobili-Kolleg wurde der Lehrbetrieb notdürftig durch aktuelle Aushilfen aus anderen indischen Missionen und vor allem durch den unermüdlichen Einsatz von P. Rauw als 1577 Konsultorenbrief vom 5.1.1955 (ARSI GS 1016, Consultores 1955). 1578 Quinquennalbericht Doerings vom 22.5.1935 (AP, N. S. 1251, f. 645). 1579 1933 einer (d‘Souza), 1934 2, 1939 3 neue. Sie machten ihr Noviziat in der Madurai-Provinz (Shem-

baganur), später auch in Hazaribagh. 1580 Aus dem Nobili-Kolleg die Patres Neuner, Löwenstein, Zinser sowie die Scholastiker Braunger und

Schweigert, aus St. Vinzenz die Patres Hörmann, Daschner und Schütz, die Scholastiker Roder und Thiel, ferner Br. Neukamm; außerdem die Patres Sturm und Benz, Br. Tretter und Fr. Martini. 1581 Bericht von Missionssuperior Rauw an den General vom 11.10.1939 (ARSI Goa-Poonensis 1004, XII 9), von P. Hörmann vom 1.2.1940 (ebd., XIII 2). 1582 Weshalb wurden sie nicht freigelassen? Ein Brief von Erzbischof Roberts SJ von Bombay an den General vom 12.3.1940 (ARSI Goa-Poonensis 1004, XIII 5) läßt durchblicken, daß gegen sie spezielle belastende Vorwürfe erhoben wurden, die er nicht entkräften konnte; er nimmt die zuständige Kommission in Schutz, der sicher nicht Schikanen vorgeworfen werden könnten; ihr Leiter, Sir Malcolm Darling, habe mit dem Vizekönig persönlich gesprochen; und dieser habe dem einstimmigen Verdikt der Kommission zugestimmt, daß P. Löwenstein nicht sicher freigelassen werden könne. 1583 „Acta Visitatoris“ vom 24.4.1941: ARSI Goa-Poonensis 1004, XV 1.

320

schatz - band03 - seiten001-450.indd 320

07.08.2013 12:58:15

DIE MISSIONEN

Missionssuperior aufrechterhalten, welcher meinte, „ein Jesuit könne alles, auch ohne Vorbereitung“, aber dadurch das Kolleg vor dem Zusammenbruch bewahrte1584. Die Zeit war sehr schwierig, das Kolleg litt unter dem ständigen Wechsel der meist nicht gut vorbereiteten Professoren1585. Da außerdem infolge des Krieges der Zustrom von Scholastikern aus Europa versiegte und somit die Zahl der Theologen auf 39 zurückging, beschloß man auf der Superioren-Konferenz von Januar 1945, nur noch das letzte Jahr in Puna fortzuführen, die übrigen Theologen jedoch ihre Studien in Kurseong fortsetzen zu lassen und dann provisorisch zu schließen. Aber neue Ereignisse in den folgenden Jahren sollten diese Entscheidung rückgängig machen.

6. Rhodesien Die Rhodesien-Mission, die der Englischen Provinz gehörte, in der aber seit ihrem Beginn 1879 immer deutsche Patres und noch mehr Brüder arbeiteten, erfuhr 1927 und 1931 einige organisatorische Veränderungen. 1927 wurde Nord-Rhodesien, das heutige Sambia, abgetrennt und der Polnischen Jesuitenprovinz übergeben. Dies hatte auch für die Restmission eine Schwerpunktverschiebung zur Folge: das Zentrum rückte von Bulawayo, das an der Verbindung mit den Verkehrswegen zum Norden gelegen war, nach Salisbury (dem heutigen Harare). 1931 wurde Salisbury Apostolisches Vikariat; gleichzeitig wurde Bulawayo mit Matabeleland den Mariannhillern übergeben, die bereits seit 1902 im Lande wirkten. Es zeichnete sich bereits eine Kontroverse über die herkömmlichen Missionsmethoden ab, insbesondere über die „christlichen Dörfer“, die vor allem P. Richartz seit den 90er Jahren aufgebaut hatte1586. Schon auf der Missionarskonferenz von Juni 1920 regte sich starker Widerstand gegen sie: sie seien letztlich nicht apostolisch, schlössen die Christen ab, verzehrten zuviel Kräfte1587. Die Visitation des englischen Provinzials Bodkin 1924/25 bestärkte jedoch noch konservative Positionen, so in der Entscheidung für christliche Dörfer, für die möglichste Schaffung eines abgeschirmten Milieus, und in der Meinung, daß ein einheimischer Klerus nur späte Frucht eines generationenlangen

1584 So hielt er ab 1940, da P. Felix v. Löwenstein nicht aus dem Internierungslager freikam, die Vorlesun-

gen in Kirchengeschichte („Acta Visitatoris“ v. 12.8.1940: ARSI Goa-Poonensis 1004, XV 1). P. Haas am 16.1.1946 an den Assistenten: „Wenn wir einen anderen Superior gehabt hätten, wäre das Kolleg nie so schnell angefangen worden, oder noch schneller aufgegeben worden. P. Rauw hat mit ungeheurer Energie und stetem Optimismus vorangearbeitet. Er hat halt geglaubt, ein Jesuit könne alles, könne dozieren ohne Vorbereitung. Er selbst ist eingesprungen in Dogma, hl. Schrift und Kirchengeschichte und hat andere auch gerade so eingesetzt. Wie ich in meinem andern Bericht schreibe, die einzige Alternative wäre gewesen, das Kolleg zu schließen. Und das wollte er nicht auf sich nehmen“. – Vgl. auch in seinem Nachruf: MD XVIII/2, 120 f. 1585 Dazu und zum folg. der Bericht von P. Haas für den Assistenten vom 16.1.1946 „Das De Nobili College, Puna“: ARSI Goa-Poonensis 1004, XV 4. 1586 Siehe Bd II, 251. 1587 Dachs-Rea, 80 f.

321

schatz - band03 - seiten001-450.indd 321

07.08.2013 12:58:15

12. KAPITEL

und nach Möglichkeit ungestörten Wachstums sein könne1588. Nach den 20er Jahren verfielen jedoch die christlichen Dörfer, da sich natürlicherweise der Sog der Städte in ihnen stärker auswirkte als im rein traditionellen Milieu1589. Und schon 1925 schreibt P. Emil Schmitz von Chishawasha aus dem General, die Hauptgefahr für den Glauben der Neubekehrten sei nicht mehr das traditionelle Milieu, sondern das schlechte Beispiel der Weißen und das säkularisierte Milieu der nahen Stadt Salisbury1590. Die neue Epoche begann durch den Apostolischen Vikar (1953 Erzbischof) Aston Chichester SJ von Salisbury (1931–1956). Ein Mann von unverwüstlicher Energie, setzte er den Hauptakzent auf die Bildung einer einheimischen Kirche, obgleich noch kein sekundäres Schulsystem bestand und eine Umfrage unter den Missionaren 1926 hinsichtlich eines einheimischen Klerus eher Skepsis zu Tage gefördert hatte1591. Er begann mit Vor-Seminar-Kursen in Kutama (1932) und Chishawasha (1934). 1936 begann das Seminar in Chishawasha mit 4 Lehrern und 4 Schülern. 1947 gingen die ersten zwei afrikanischen Priester aus ihm hervor (Tsuro und Chikore), dann einer 1950, zwei 1952; erst ab 1961 setzte ein beschleunigtes Wachstum ein. 1932 gründete er eine afrikanische Schwestern-Gemeinschaft (die „Little Children of Our Blessed Lady“). Gegen Ordenseintritte von Einheimischen widersetzte er sich, da er zunächst einen Weltklerus schaffen wollte. 1921 schickte die Deutsche Provinz noch 6 Brüder in die Mission. Dann blieb bis 1935 der Zustrom weiterer deutscher Jesuiten aus, offensichtlich auch weil der englische Missionssuperior keine solchen wollte1592. 1935 waren nur noch 3 deutsche Patres und

1588 Memoriale in ARSI Zimbabwe 1003, V I. Ebd., p. 35: „Will the children of these children begin to yield at

1589 1590

1591 1592

least a promise of sound vocations to the priesthood and the religious state? That, I think, will depend less upon the generations that are yet to be born than upon the neophytes whom the missioner is now himself forming to the Christian life and upon the offspring in whose Christian formation they will, in turn, co-operate with the missioner. It will depend upon the thoroughness with which to-day parents shall have cleansed out the pagan leaven, stripped off the old man with his practices and put on the new (I Cor V, 7). It will depend upon the care and fidelity with which, in each succeeding generation, father shall have handed down to son the priceless gift of Faith, as a family inheritance, not only unimpoverished and unimpaired, but increased and enriched by his own sacrifices and labours. That day may be very far off still, but it must be prepared well in advance, and it is best prepared and hastened by the creation of fervent Christian communities and the formation of deeply Christian families. The call to the priesthood and to the religious state is no doubt a free gift of God, but in the ordinary course of Providence, if it is a free gift to the child, it is as often a reward to the parents“. – Vgl. auch Dachs-Rea, 81, 133. Dachs-Rea, 83 f. „Fere omnes iuvenes nostri, qui erant optimi et ferventes in schola, postquam a schola dimissi sunt, laborant in urbe, ibi multi incipiunt vivere more Europaeorum, non iam audiunt missam. Est haec proximitas urbis maximum impedimentum in labore nostro, maius quam polygamia et consuetudines ethnicorum“ (Brief an den General vom 6.1.1925: ARSI Zimbabwe 1003, III 15). Dachs-Rea, 134 f. P. Emil Schmitz schreibt dem General am 3.1.1926, er habe diesen schon vor 2 Jahren gebeten, um den einen oder andern Bruder aus Deutschland zu bitten; dieser aber habe es ihm abgeschlagen mit der Begründung, er wolle keinen Bruder in seiner Mission, der nicht einen englischen Novizenmeister gehabt habe (ARSI Zimbabwe 1003, IV 19).

322

schatz - band03 - seiten001-450.indd 322

07.08.2013 12:58:15

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

6 Brüder in der Mission. Aber in diesem Jahr begann der Einsatz von Mitbrüdern der Ostprovinz. Grund war der Wille der Ostprovinz, eine eigene Mission zu haben. Zwar war sie zusammen mit der Westprovinz für die Mission in Japan zuständig; aber den speziellen intellektuellen und vor allem sprachlichen Anforderungen dort waren nicht alle gewachsen. Es kamen ein Pater (Brosig) und 3 Brüder (darunter Bernhard Lisson), bis 1938 weitere 4 Patres, 3 Brüder und 2 Scholastiker. Einer konnte sogar noch 1940 kommen: P. Erich Kotzki, den die britischen Behörden trotz des Krieges einreisen ließen, da er keinen deutschen, sondern einen Danziger Paß hatte1593. Vor allem P. Brosig drängte auf baldige Zuweisung eines eigenen Missionsgebietes, damit die Provinz ihre Mission kenne und wisse, wohin sie ihre Leute schicke, während Missionssuperior Beisley und Bischof Chichester zögerten und vor der Zuweisung eines solchen Missionsgebietes erst abwarten wollten, wie viele tatsächlich kämen. Hinzu kamen die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen der Provinzleitung der Ostprovinz einerseits, Missionsleitung und Bischof anderseits, die zur Folge hatten, daß P. Brosig, selber Neuling und noch unerfahren, sehr wenig Unterstützung bekam und sich die Anfänge für ihn sehr enttäuschend gestalteten1594. Bischof Chichester widersetzte sich im 2. Weltkrieg erfolgreich der Internierung der deutschen Mitbrüder; nur durften sie keine Superiorenposten bekleiden1595.

13. Kapitel Unter dem Druck des Dritten Reiches Die Geschichte der deutschen Jesuiten im Dritten Reich ist bisher sehr eingehend unter dem Gesichtspunkt des „Widerstandes“, aber auch fast ausschließlich unter dieser Kategorie erforscht1596. Eine Gesamtdarstellung existert für diese Epoche genau so wenig wie für alle anderen. Wie generell beim Verhältnis von Katholizismus und Drittem Reich, so ist dabei auch für den Jesuitenorden sorgfältig nicht nur nach Personen, sondern auch nach Zeiten und Situationen zu differenzieren. Im wesentlichen lassen sich hier drei Perioden unterscheiden. Die erste (1933–1936) ist noch durch ein Miteinander von zunehmender Konfrontation einerseits, Arrangement anderseits gekennzeichnet. Bei aller Skepsis und allen Befürchtungen ist in den Provinzleitungen und bei den höheren Oberen noch die Hoffnung dominierend, zu einem dauerhaften Modus vivendi zu 1593 1594 1595 1596

AdNP 1978, 105. So nach seinem Nachruf (AdNP 1989, 92). Information Walter 24.10.2005. Zusammenfassend R. Bleistein, Deutsche Jesuiten im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in: Ignatianisch. Eigenart und Methode der Gesellschaft Jesu, hg. v. M. Sievernich und G. Switek (Herder 1990), 478–494, ferner die vielen Einzelmonographien von Bleistein.

323

schatz - band03 - seiten001-450.indd 323

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

kommen, der wenigstens die großen Institutionen retten würde. Die zweite Periode (1936–1940) steht unter dem Vorzeichen der Vernichtung der meisten großen Werke, d. h. der Schulen, der Jugendorganisationen und der Düsseldorfer Rednerturme, während die „Stimmen der Zeit“ nach einem ersten drei Monate währenden Verbot von 1936 an praktisch nur noch ungefährliche Themen berühren konnten. Die dritte Periode beginnt Anfang 1941 mit den Gestapo-Schließungen vieler Jesuitenhäuser vor allem im Norden und ist allgemein durch eine Verschärfung des Kampfes gegen die Kirche und die Orden generell gekennzeichnet. Eine ausführlichere Darstellung als „Fallbeispiele“ verdienen Josef Spieker, Friedrich Muckermann und die „Sittener Affäre“, zu denen die vom Verfasser konsultierten Archive neues Material liefern und bei denen auch die tragische Zwangssituation des Ordens deutlich wird, während für Personen wie Alfred Delp, Augustin Rösch, Rupert Mayer, Otto Pies und Andere nur die bereits vorliegenden Forschungen rekapituliert werden können.

1. 1933–1936: Zwischen Arrangement und Konfrontation „Das sind Verbrecher, die Nazis. Aber die Leute, die die große Französische Revolution gemacht haben, waren auch Verbrecher. Dennnoch haben sie eine neue Zeit heraufgeführt, eine Lebensweise usw., in der wir nun alle leben. Ähnlich wird es mit den Nazis auch sein“. Diese Äußerung, die von niemand anderem als Alfred Delp, damals als Scholastiker im Interstiz in St. Blasien, für 1934 im Gespräch mit einem Mitbruder berichtet wird1597, beleuchtet die Ambivalenz und Differenziertheit möglicher Einstellungen, denen die bloßen Kategorien von „Anpassung“ und „Widerstand“, auch mit allen möglichen Grautönen dazwischen, nicht gerecht werden können. Eine Aussage, daß jemand 1933 oder 1934 „braun angehaucht“ war, sicher im Falle Delps ungerecht und doch rein von diesem Zitat aus naheliegend, hilft hier nicht weiter. Vielmehr müssen die verschiedenen Positionen nicht nur nach den verschiedenen inhaltlichen Aspekten (partielle Zustimmung zur nationalsozialistischen Innen- oder Außenpolitik, Skepsis oder Hoffnung hinsichtlich der Konkordatserfüllung, Einschätzung der Rolle Rosenbergs) differenziert, sondern auch im Lichte der jeweiligen Zukunftsperspektiven und Gesamteinschätzungen der Situation gewichtet und beurteilt werden. a) In Ungewißheit des Kommenden (1933)

Die erste und angesichts der historischen Präzedenzfälle naheliegendste Befürchtung nach der Machtergreifung war die einer Jesuitenvertreibung. Der Südprovinzial Hayler rechnet bereits im Brief an den General vom 9. März 1933 fest mit einer solchen Vertreibung, „auf die wir uns doch eben langsam – wenigstens hoffe ich, daß sie nicht

1597 So nach dem Zeugnis von P. Erich Rommerskirch: Bleistein, Delp, 230 Anm. 4.

324

schatz - band03 - seiten001-450.indd 324

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

von heute auf morgen kommt – einrichten müssen“1598; und er stellt bereits konkrete Überlegungen an, wohin man sich im Falle einer solchen begeben solle. Was diese Befürchtungen speziell nährte, war der generelle Auftrieb, den die LudendorffPropaganda gegen „Juden, Freimaurer und Jesuiten“ durch die „nationale Erhebung“ erhielt. Dieser neue völkische Anti-Jesuitismus, der sich seinerseits vor allem auf Hoensbroech stützte, fand 1933 in den beiden Schriften von Hubert Hermanns „Der Jesuit, der vaterlandslose Dunkelmann“1599 und von Karl Revetzlow „Heil Deutschland!: Hinaus mit den Jesuiten!“1600 seinen Ausdruck. Freilich berichtet der Ostprovinzial Bley am 29. November dem General, diese beiden Schriften hätten keine große Auflage1601. Aber darüber, daß die Jesuiten in breiten Kreisen der neuen Machthaber spezifischem Mißtrauen ausgesetzt waren, mehr als Katholiken und katholische Kirche im allgemeinen, gab man sich keinen Illusionen hin1602. Der Abschluß des Reichskonkordats und seine Ratifizierung am 10. September milderte diese Befürchtungen, nahm sie jedoch nicht weg1603. Und Provinzial Bley rechnete noch am 12. Dezember 1933, falls gegen die GJ etwas unternommen werde, mit einem „schlagartigen“ Vorgehen, ähnlich wie dies am 1. Juli gegen den Volksverein und die Zentralbüros der katholischen Verbände geschehen war, „so, daß z. B. um 10 Uhr vormittags alle Häuser SJ polizeilich besetzt, alle Gelder beschlagnahmt und von den Patres wenigstens die Oberen und Prokuratoren sowie diejenigen inhaftiert werden, gegen die bisher irgendein Vorwand von Sonderkommissaren für gerichtliche Verhandlungen gefunden ist. Die Prozesse gegen SJ würden groß aufgemacht und darauf abzielen den guten Namen und alles Vertrauen zu zerstören“. Freilich weiß er zu berichten, daß nach der Meinung Kardinal Bertrams und anderer Bischöfe ein offener Kampf, wenn er zum Ausbruch komme, sich nicht zuerst und vorrangig gegen die GJ richten werde1604. Untypisch optimistisch – was freilich von der speziellen Situation des neu entstehenden Kollegs dort und der Hilfe staatlicher Stellen in Baden zu erklären ist – äußert sich freilich noch im März 1934 der neue Rektor Hugger von St. Blasien, der auch jetzt noch innere Affinitäten zum Nationalsozialismus erblickt1605. ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1933. – Ebenso bereits PKGS 28.2.1933. Potsdam 1933. Beuern 1933. ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1933. Rektor Hoffmann vom Canisiuskolleg am 27.8.1933 an den General (ARSI GO 1002, Ex officio 1933), ebenso Prov. Bley am 9.8., 25.9. und 13.10. (ebd., Praep.Prov. 1933). 1603 So am 20.9.1933 P. Bley an den General: 1. Es sei gut, daß das Reichskonkordat abgeschlossen sei, denn damit habe man eine verbriefte Grundlage für kirchliche Forderungen; 2. In der Praxis sei die obere Führung auch geneigt, das Konkordat wirklich durchzuführen, nicht jedoch so die unteren Stellen; 3. Die Angriffe gegen die SJ aus NS- und verwandten Kreisen nähmen nicht ab, sondern zu, und zwar sowohl durch Broschüren wie durch Versammlungen (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1933). 1604 ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1933. 1605 Brief an den General vom 24.3.1934 (ARSI GS 1010, Ex officio 1934): Es gebe zwar, vor allem von protestantischen Kreisen, scharfe Angriffe. „Aber wir haben auch bei einflußreichen Persönlichkeiten der 1598 1599 1600 1601 1602

325

schatz - band03 - seiten001-450.indd 325

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

Die praktische Konsequenz war für die Provinziäle schon seit Februar 1933, wieder getreu der historischen Präzedenzfälle, die Mahnung zur äußersten Vorsicht und vor allem zur Enthaltung von allen politischen Äußerungen. So entschied man bereits am 28. Februar im Provinzkonsult der Südprovinz, nachdem P. Muckermann Reden auf politischen Versammlungen in Mannheim und Freiburg gehalten hatte, der Provinzial solle ein Rundschreiben verfassen, „daß die Unsrigen sich in keiner Weise in politischen Dingen einmischen“1606. Hayler verfaßte eine entsprechende Mahnung, die das Lob von General Ledóchowski empfing1607. Eine ähnliche Weisung hatte Bley bereits in der zweiten Februarhälfte durch die Obern und dann mündlich bei Visiten in Berlin und Breslau gegeben1608. Mißtrauisch dabei beobachtet wurden P. Muckermann, P. Gundlach, von dem der Berliner Rektor Theodor Hoffmann schrieb, daß er sich „zu sehr auch parteipolitisch auf das Programm der Zentrumspartei festgelegt hatte und nun natürlich zu schwer die positiven Ansatzpunkte sieht, von denen aus eine fruchtbare Arbeit möglich ist“1609, und P. Johannes Aßmann in Oppeln, aus der Galizischen Provinz stammend, der durch seine konsequent republikanische Einstellung schon 1921 in Dresden Anstoß erregt hatte1610, und im März 1933 nach einer polnischen Predigt auf einem kleinen Dorf bei Oppeln innerhalb von 48 Stunden Redeverbot für die nächsten Wochen von Kardinal Bertram, Provinzial Bley und dem Oberpräsidenten erhielt1611. Speziell in den beiden Schulkollegien in Bad Godesberg und Berlin bemühte man sich, z. T. mehr aus Zweckoptimismus, um Anpassung an den neuen Kurs. Im Berliner Gymnasium am Lietzensee wurde schon im Frühjahr durch Laienlehrer die Hitlerjugend (HJ) in der Schule eingeführt. Übergriffe auf die HJ-Plakate und auch auf die Hakenkreuzfahne seitens von Schülern, deren Väter als katholische Beamte entlassen und somit unter den ersten Opfern der Machtergreifung waren, führten eine schwierige Situation herbei1612. Rektor Hoffmann setzte dabei, um Gefahren von der Schule abzu-

1606 1607 1608 1609 1610 1611

1612

nationalsozialistischen Partei viel Wohlwollen und Förderung gefunden. Im nationalsozialistischen Ideenkreis liegt sehr viel, was ganz in der Richtung unserer alten bewährten Erziehungsgrundsätze liegt, Betonung der Autorität, Einordnung in die Gemeinschaft, Rückkehr zur Einfachheit und Bedürfnislosigkeit“. PKGS 28.2.1933. Brief vom 18.3.1933 an Hayler (ADPSJ 45 B - 221-1395, Nr. 18). Brief an den General v. 1.4.1933 (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1933). Brief an den General v. 27.8.1933 (ARSI GO 1002, Ex officio 1933). Siehe S. 168 Anm. 808. Brief von Bley an den General v. 1.4.1933 (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1933). – Am 12.12. (ebd.) berichtet er dazu weiter, P. Aßmann habe deswegen schon im Oktober vor Gericht gestellt werden sollen, liege jetzt jedoch lebensgefährlich krank im Franziskushospital zu Oppeln. Daß P. Aßmann in einem NS-Prozeß gegen den früheren SPD-Oberbürgermeister zu Oppeln für diesen ausgesagt und seine Hilfsbereitschaft für Arme und Notleidende hervorgehoben habe, nehme die Nazis sicher noch mehr gegen ihn ein. „Leider bleibt P. Aßmann unsicher in seinem Urteil, in seinem Vorangehen unvorsichtig und gegenüber den Obern erst dann offenherzig, wenn er in Schwierigkeiten ist und dann wünscht, daß die Obern für ihn eintreten“. – P. Aßmann ging 1935 nach Krakau und starb 1936. Rektor Hoffmann am 27.8.1933 an den General (ARSI GO 1002, Ex officio 1933): Die beiden Laienlehrer, beide Mitglieder der NSDAP, hätten die Einführung der HJ in so „unpsychologischer“ Weise

326

schatz - band03 - seiten001-450.indd 326

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

wenden, auf Loyalität gegenüber dem Staat und peinliche Vermeidung jeder Provokation. In einem Appell an die Schüler vom 27. Juni erklärte er, die Hakenkreuzfahne sei jetzt nicht mehr Parteisymbol, sondern Hoheitszeichen des Staates und des deutschen Volkes. „Jegliche Verächtlichmachung derselben in Wort, durch Zuruf oder Tat, jegliches Beschmutzen und Bekritzeln richtet sich gegen die durch sie dargestellte Autorität“. Infolgedessen seien die Dinge, die in den letzten Tagen vorgekommen seien, nicht nur grobe Disziplinlosigkeiten, sondern mehr; er fordere die Betreffenden auf, sich zu melden und könne nur bei sofortiger Meldung mildernde Umstände in Rechnung stellen. Die HJ schließlich sei auf Anordnung der Regierung und mit Genehmigung der Schulleitung auch hier freigegeben. Jeder sei frei, ob er sich anschließen wolle; aber niemand dürfe diese Werbeaktion sabotieren1613. Sowohl in Berlin (wo bei der Feier am 15. August auch Nuntius Orsenigo teilnahm)1614 wie in Godesberg fanden Feiern zum Reichskonkordat statt. In Godesberg geschah dies in Verbindung mit dem Schulfest am Sonntag, dem 23. Juli, zu dem Eltern und ehemalige Schüler eingeladen waren und etwa 600 kamen. Durch das Konkordat hoffte man die Existenz der Schule sichergestellt. Im übrigen paßte man sich, wie die „Historia domus“ hervorhebt, auch in der nationalpolitischen Erziehung der Schüler an1615. Im Oktober wurde auch hier die HJ unter Kautelen zugelassen; ND und MC blieben daneben bestehen. Erste Zwangsmaßnahmen erfolgten seit Herbst 1933. Im September fanden zwei Gestapo-Haussuchungen in den Exerzitienhäusern Zobten bei Breslau und Hoheneichen statt, bei denen P. Walter Hruza gesucht und nach Schriften des Dominikanerpaters Stratmann1616 gefahndet wurde, die P. Hruza Exerzitanden gegeben haben sollte1617. Am 17. Oktober wurde in Aachen P. Ludwig Faust zum erstenmal von der Gestapo vernommen, weil er ein Plakat „Es gibt nur eine Jugend, die Hitlerjugend …, wer nicht mit unseren Reihen kämpft, ist unser Feind“ in Anwesenheit von Schülern eine „Schweinerei“ und eine Beleidigung des ND genannt hatte. Er rechtfertigte sich

1613 1614 1615 1616

1617

praktiziert, „daß es zu Angriffen der Jungen auf die Plakate kam. Psychologisch verständlich, zumal wir hier Kinder vieler Eltern haben, die durch den mit dem Umschwung gegebenen Abbau schwer geschädigt wurden. Die Sache wurde insofern bedrohlich, als ich von bekannten Freunden Nachricht erhielt, daß diese Vorgänge der Gauleitung der Partei mitgeteilt worden waren und man schon gewaltsam eingreifen wollte“. Beilage zum Brief vom 27.8.1933 an den General (ebd.). Bericht von Rektor Hoffmann an den General v. 27.8.1933 (ARSI GO 1002, Ex officio 1933). „Rerum politicarum non cupidi id religiose fecimus, quod regimen supremum ex ordine perturbato ortum decursu anni iterum atque iterum praescripsit ad pueros politice educandos“ (HD Godesberg 1933). Franz Stratmann (1883–1971) OP (seit 1905), 1914–1924 Studentenseelsorger in Berlin, Hauptführer der katholischen Friedensbewegung in den 20er Jahren (1921 Mitbegründer und Vorsitzender des Friedensbundes deutscher Katholiken), 1933–1945 im Exil (DBE IX, 570). Brief von Bley vom 20.9.1933 an den General (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1933). Genaueres berichtet er darüber am 12.12. (ebd.): Der junge Mann (Konvertit), dem P. Hruza eine Schrift von P. Stratmann gegeben habe, sei verhaftet und dann im Breslauer Gestapo-Gefängnis über weitere Äußerungen von P. Hruza verhört worden. In diesem Zusammenhang fand auch eine GestapoHaussuchung in Zobten und, da P. Hruza inzwischen nach Hoheneichen versetzt war, 48 Stunden später in Hoheneichen statt. Beide Untersuchungen seien ergebnislos geblieben.

327

schatz - band03 - seiten001-450.indd 327

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

unter Berufung auf das Nationalbewußtsein: durch ein solches Plakat werde dem ND nationale Gesinnung abgesprochen; als Träger des Eisernen Kreuzes 1. und 2. Kl. müsse er den im ND herrschenden nationalen Geist bezeugen1618. Das Verbot der Doppelmitgliedschaft in HJ und nichtstaatlichen Jugendorganisationen, das Reichsjugendführer Baldur von Schirach bereits am 29. Juli 1933 erlassen hatte und das zum Zweck hatte, die katholischen Jugendvereine abzuwürgen, wirkte sich auf den Jesuitenschulen (abgesehen von dem noch zu behandelnden Sonderfall St. Blasien) im Sinne der Marginalisierung der HJ aus. So entschieden sich in Godesberg die meisten, die zugleich in HJ und MC waren, für letztere. Die hier nur eine Minderheit der Schüler bildende HJ-Gruppe verlor im Lauf des Jahres 1934, in dem Maße als seitens der Führer von außen die anti-christliche Indoktrination sich verstärkte, an Bedeutung, das Interesse an ihr nahm ab1619. Auch im Berliner Kolleg blieb die HJ unbeliebt. Sie umfaßte im Frühjahr 1934 nur erst ein Zehntel der Schüler (50 von 540)1620. b) Differenzen unter den Jesuiten – Die HJ in St. Blasien

Sicher gab es unter den Jesuiten keine Einheitlichkeit in der Frage der richtigen Taktik gegenüber dem Regime wie auch in den politischen Überzeugungen selbst. So wird Anfang 1934 vom Berliner Canisiuskolleg berichtet, daß Rektor Hoffmann und auch Provinzial Bley bei ihrer allzu großen Vorsicht und ihrem Entgegenkommen gegen die Regierung Widerstand in der Mehrheit der Kommunität fänden, die offensichtlich einen etwas entschiedeneren Kurs befürwortete1621. Umgekehrt wird, vor allem in der mündlichen Überlieferung, immer wieder von Scholastikern berichtet, die in den 1618 So nach der (unveröffentlichten) Chronik der Pfarrei St. Jakob; in: Bertsch/Mielke, 400 Jahre Jesuiten

in Aachen, 87. 1619 So P. Straßer am 3.1.1935 an den General (ARSI GI 1026, Ex officio 1935): „Die anfänglich recht

begeisterte und auf Propaganda eingestellte Stimmung der größeren Jungen in der HJ ist reichlich gedämpft worden. Die Jungen sehen mehr und mehr, in welchen Zwiespalt sie mit ihrer religiös-sittlichen Anschauung kommen. Sie empfinden auch mehr und mehr das Inhaltlose einer Idee, die ohne tiefere Unterbauung das Nationale in marktschreierischer Form ausposaunt, die schließlich für sie keine andere Betätigungsmöglichkeit kennt, als das Exerzierreglement des Kasernenhofes, alles Geistige aber hintansetzt“. Die Ober- und Unterprimaner hätten sich im letzten Jahr von allem HJ-Dienst dispensieren lassen. Mehr und mehr gerieten die Jungen, die in der HJ seien, in Gewissenskonflikte durch Führerbesprechungen oder auswärtige HJ-Veranstaltungen mit anti-kirchlichen Invektiven. „Vom erziehlichen Standpunkt aus möchte man lieber heute wie morgen der Sache ein Ende machen, aber das heißt im Augenblick das Kolleg so gut wie sicher dem Untergang weihen … Wenn auch durch die Erziehung des Kollegs vieles entgiftet wird und die Jungen auch manches durch Klärung der Begriffe lernen, so bleibt doch immer der Giftkanal, und man weiß nicht, durch wieviele kleine Verästelungen doch Giftstoff in den Organismus eingedrungen ist“. Es sei auch ein Gewissenskonflikt für die Erzieher, wie weit sie die Jungen um des Bestandes des Kollegs willen gefährden dürfen. 1620 Bericht von Rektor Hoffmann an den General v. 29.4.1934 (ARSI GO 1002, Ex officio 1934). 1621 „… communitas vero ipsa, cum exterius unita apparet, interius in duas partes interim scissa est, quarum altera utilitatis norma potius se dirigi sinit quam principiis catholicis, altera vero etsi prudenter tamen sine concessionibus principia catholica hoc quoque tempore sequenda esse censet. In parte priore rector invenitur

328

schatz - band03 - seiten001-450.indd 328

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

ersten Jahren ein Hitlerbild auf dem Zimmer hatten. Daß es unter den Scholastikern in Valkenburg am Anfang einige gab, die von nationalsozialistischen Gedanken nicht unbeeinflußt blieben, berichtet P. Muckermann1622 und läßt auch P. Rabeneck in seinem Konsultorenbrief von Januar 1934 durchblicken1623. Provinzial Hayler berichtete dem General von Differenzen zwischen süddeutschen und österreichischen Scholastikern in Innsbruck: die süddeutschen Scholastiker fühlten sich angegriffen, wenn die österreichischen die NS-Regierung scharf attackierten1624. Ähnliche Einstellungen werden von Pullach berichtet, und zwar dort noch weit über die Anfangszeit hinaus bis um 1938. So berichtet Provinzial Rösch dem General in einem „Soli“-Brief vom 17. Oktober 1935 von einigen Scholastikern in Pullach, die es nicht ertrügen, wenn offen die kirchenpolitischen Maßnahmen der Regierung durch Verlesung bischöflicher Briefe angegriffen würden. Er und Rektor Schalk stünden demgegenüber auf dem Standpunkt, daß zwar über eigentlich politische Fragen nicht gesprochen werden solle, es jedoch eine Sache des „Sentire cum ecclesia“ sei, Briefe von Bischöfen zu verlesen; wenn Scholastiker dagegen Bedenken hätten, stelle sich die Frage nach ihrer Berufung1625. Dasselbe wird von P. Muschalek in seinen Memoiren für seine Zeit in Pullach (1935–1938) speziell für die Scholastiker der Ostprovinz berichtet1626. Von einer Reihe von Pullacher Schola-

1622

1623

1624

1625

1626

cum duobus Patribus, ceteri in altera: P. Prov. vero ad priorem vergit“ (Konsultorenbrief von P. Richard v. 17.1.1934: ARSI GO 1002, Consultores 1934). Im Kampf, 537 f.: Als er den dortigen Scholastikern eine Rekreation über den NS gab (wann, gibt er nicht an), sei er vom Rektor gewarnt worden: es gebe unter den Jüngeren einige, deren man sich nicht ganz sicher sei. Brief v. 11.1.1934 (ARSI GI 1026, Consultores 1934): „Ex novo statu politico Germaniae inter Patres huius domus vix orta est aliqua difficultas; sed inter scholasticos esse videntur qui iudicio satis immaturo in defendendis iuribus civitatis longius procedunt quam par est“. Brief v. 2.4.1934 (ARSI GS 1010, Praep.Prov.): „Anno elapso aliquae difficultates ortae sunt, quae eorum pacem et profectum tranquillum turbaverunt. Ac primo quidem difficultates politicae inter Austriam et Germaniam etiam Nostrorum animos paulum afficiebant. Mirum non est, quod Fratres Austriaci in ipsorum patria regimen Germanicum, et ex eorum parte omnino iuste, vituperabant, quod tamen aliquos Germanos paulatim offendebat, ut inde iam aliqua oppositio orta esse videretur“. – So habe auch der Scholastiker Gottlob Klenk sich geweigert, den Hirtenbrief der österr. Bischöfe über den NS im Refektor vorzulesen. „Ca. 5–6 Fratres empfinden es sehr schwer, wenn irgendetwas gegen Maßnahmen der Regierung gesagt werde, würden es dem Provinzial schreiben, sich nicht wundern, wenn die Post dahinterkomme, das Kolleg in große Schwierigkeiten gerate usw. – Es sind einige überempfindliche Deutschen, frühere Neudeutsche“ (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935). Nach einer Beratung im Hauskonsult habe Rektor Schalk eine gute Instructio gehalten. Er selbst habe auf Frage hin betont, daß man selbstverständlich Briefe von Bischöfen etc. verlesen können müsse. „Unter keinen Umständen dürften die Überempfindlichkeiten solcher Fratres uns hindern, die regulas sentiendi cum Ecclesia mehr als je durchzuführen. Man solle gut zusehen, ob solche Fratres überhaupt für uns geeignet seien, aber dies mit sehr großer Güte und Liebe. – Es wird in allen Häusern, wohin ich komme, eingeschärft, keine eigentlich politischen Gespräche zu führen“ (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935 – geschrieben im Zug Zürich-Feldkirch). Notizen aus dem Leben des Jesuiten-Paters Georg Joseph Maria Muschalek, ADPSJ Akzession 13812002 (Muschalek), S. 3. Er sei deshalb nicht mehr zu ihren Versammlungen gekommen, bis P. Pies, sein ehemaliger Novizenmeister, ihn motiviert habe, doch zu kommen und seinen Standpunkt zu verfechten, womit er jedoch nicht ankam und von da an wieder ihre Versammlungen mied. Ein

329

schatz - band03 - seiten001-450.indd 329

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

stikern während seiner dortigen Studienzeit (1936–1938) bezeugt dies auch Stierli1627. Georg Deichstetter war im Herbst 1937 schockiert, als er, neu nach Pullach gekommen, auf dem Tisch eines Mitbruders ein Hitlerbild sah1628. Von Differenzen unter den Jesuiten in Essen berichtet auch P. Vorspel, seit 1935 dort Superior1629. Dasselbe wird 1935 aus St. Blasien berichtet1630. Nationalsozialistische Einstellung berichtet Provinzial Rösch noch 1937 von dem (73-jährigen) P. Hellmich in Tisis1631. Im allgemeinen waren eigentlich politische Themen in den Rekreationen tabu, einmal um des eigenen Schutzes willen, dann auch weil hier durchaus kein Konsens bestand1632. Die Instrumentalisierung des klassischen Anti-Jesuitismus durch NS-Autoren veranlaßte auch viele Jesuiten, die „nationale“ Seite herauszukehren und nach positiven Anknüpfungspunkten im NS zu suchen. Ein klassisches Beispiel hierfür sind die (heute peinlich wirkenden) Ausführungen im „Jesuiten-Lexikon“ von Ludwig Koch von 1934 im Artikel „Nationalismus“, in denen es u. a. heißt: „Was man Nationalismus nennt, kann ferner auch seinen Grund darin haben, daß ein starkes Volk nach einer Zeit der Knechtung oder nationalen Niedergangs sich auf einmal mit elementarer Wucht seines Blutes, seiner Größe, Würde u. geschicht-

1627

1628 1629

1630

1631

1632

Scholastiker habe sogar ein Hitler-Bild auf seinem Pult gehabt; mit Mühe habe er ihn dazu bringen können, es gegen ein Ignatius-Bild auszuwechseln. „Aus meinem Leben und Arbeiten“, 43 (Schweizer Provinzarchiv, NL Stierli, Vita): „Die deutschen Scholastiker reagierten recht unterschiedlich auf Führerreden am Radio und ähnliche politische Anlässe. Ihre Äußerungen reichten von spontaner Begeisterung bis zu kritischer Ablehnung“. ARb 10 (März 1974), 7. Mein Leben, 72 f. (Hausarchiv Essen): „Die Residenz war gespalten: es gab sehr national gesinnte unter den Patres und Brüdern, auf der andern Seite standen ebenso energische Feinde des Hitlertums und des Krieges“. Zu den sehr „national“ gesinnten Mitbrüdern in Essen gehört sicher P. Meiß (MD XIX, 85 f.). Bericht des Rektors Hugger an den General v. 2.2.1935 (ARSI GS 1011, Ex officio 1935): „P. Wilhelm hat eine fast krankhafte Abneigung gegen die neue Bewegung und benützt jede geeignete und ungeeignete Gelegenheit, um über sie zu schimpfen. Das gibt leicht Anlaß zu Disputen, könnte aber auch Gefahren bringen, wenn solche Dicta nach außen kämen“. – Weiter am 23.7. (ebd.): „P. Wilhelm wird auf die Dauer nicht zu halten sein, weil er in einer geradezu maßlosen Art über die ‚Bewegung‘ schimpft und so den Geist der Gedrücktheit und des Grolls fördert. Auch ist die Gefahr sehr groß, daß solche Bemerkungen nach außen getragen werden und der ganzen Gesellschaft schaden. Es tut mir sehr leid, daß dadurch dem P. Dold, der die ganze mühsame und gefährliche Arbeit mit der HJ hat, nur Schwierigkeiten bereitet werden“. – P. Alfons Wilhelm kam 1936 als Lehrer und Spitalseelsorger nach Feldkirch. P. Rösch am 6.2.1937 an den General (ARSI GS 1012, Praep.Prov. 1937): „Er ist ein krankhaft fanatischer Anhänger des III. Reiches und macht dadurch den anderen das Leben schwer. Er schimpft z. B. wenn Schweizer katholische Zeitungen zugunsten der katholischen Kirche in Deutschland Hirtenbriefe schreiben und zeichnet seinerseits alles auf, was nach seiner Ansicht gegen Deutschland gesagt wird. Er liest stundenlang Zeitungen, möchte verschiedene deutsche Zeitungen haben, die natürlich nicht bestellt werden können …“ So Superior Munding vom Münchner Ignatiushaus am 15.1.1935 an den General (ARSI GS 1011, Ex officio 1935). Ähnlich Superior Danneffel von Nürnberg am 8.2.1936 (ebd., Ex officio 1936): Die Arbeit in den 4 Kongregationen gehe ohne Schwierigkeit voran, „cum sedulo omnem actionem politicam vitemus et solam religiosam moralemque hominum eruditionem intendamus“.

330

schatz - band03 - seiten001-450.indd 330

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

lichen Sendung bewußt wird u. mit leidenschaftlicher Hingabe, ja heroischer Kraft zur naturgemäßen u. gottgewollten Einheit, zum wahren Sinn seines Wesens und zur Verwirklichung seiner politischen, kulturellen u. sozialen Bedeutung zurückstrebt. Eine solche Bewegung vollzog sich im italienischen Volk seit den Tagen Mazzinis u. Giobertis bis auf Mussolini. Sie vollzieht sich in Deutschland seit mehr als einem Jahrhundert u. hat nach mehreren Unterbrechungen im Nationalsozialismus eine schicksalhafte Wucht erreicht, die auch die tiefsten Wesensgründe des deutschen Volkes aufwühlt“1633. Am Ende heißt es: „Wenn nun aus der heißen Liebe zu Volk und Nation eine gewaltige Bewegung artgebundener Kräfte eine neue Zukunft unseres Volkes zu bauen sucht, so versteht es sich von selbst, daß auch die deutschen Jesuiten, deren Nachwuchs selber in der deutschen Jugendbewegung groß geworden ist, mit ganzem Herzen an der nationalen Wiedergeburt Deutschlands mitarbeiten u. unter Umständen auch mitleiden“1634. Die problematischste und damals in kirchlichen Kreisen meistkritisierte Form des Arrangements war jedoch die „HJ in St. Blasien“1635. Es war nicht die Tatsache, daß eine Gruppe der Hitlerjugend im Kolleg existierte. Dies war auch in Bad Godesberg und Berlin schon vorher der Fall und konnte nicht vermieden werden. Auch konnte von „Überführung der katholischen Jugend in die HJ“, von der manchmal geredet wurde, keine Rede sein; denn die Mitgliedschaft war vom Kolleg aus immer freiwillig, und die MC bestand daneben fort, während eine ND-Gruppe nicht existierte. Das Besondere waren, durch die Eigenart der jetzt erst bestätigten Schule und die Mitarbeit staatlicher Stellen dabei bedingt, die offiziellen Verhandlungen mit dem HJ-Oberbann Freiburg, um sich den nötigen Einfluß auf die HJ zu sichern und zu erreichen, daß die Zöglinge eine geschlossene Gruppe für sich bildeten. Wie Provinzial Hayler dem General am 1. Juni 1934 berichtete1636, war schon in Feldkirch ein starker Andrang zur HJ, zumal dort Studienassessor Dr. Karl Schneider die Devise ausgegeben habe, „für den Fall seiner Ernennung zum HJ-Führer in St. Blasien eine durch und durch katholische HJ-Gruppe aufzumachen in inniger Verbindung mit der Marianischen Kongregation“. Was die Eltern betraf, so war eine große Zahl von ihnen schon beruflich genötigt, ihre Kinder in die HJ zu schicken, erwarteten jedoch, „daß das Kolleg eine selbständige Einheit der HJ zugestanden bekommt, die in den Rahmen des Internats eingebaut die Erziehungsarbeit des Kollegs nicht beeinträchtigt“1637. Verhandlungen mit dem HJ-Oberbann Freiburg, bei

JL 1277. JL 1279. Bisherige Darstellungen: Adamek, 23–25; Bleistein, Delp, 445–450. „Bericht über die Verhandlungen zur Einführung der ‚Hitlerjugend‘“: ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1934. 1637 Dazu auch Adamek, 23 f. 1633 1634 1635 1636

331

schatz - band03 - seiten001-450.indd 331

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

denen seitens des Kollegs vor allem Generalpräfekt Dold führend war1638, führten am 14. Mai 1934 mit Einverständnis von Erzbischof Gröber zu einer Vereinbarung, die im wesentlichen diesen Forderungen zu genügen schien. Ihre wesentlichen Punkte waren: 1. Die HJ im Kolleg ist eine selbständige Gefolgschaft, unabhängig von der in der Stadt; 2. Sämtliche Führer werden aus den Schülern des Kollegs nach Rücksprache mit der Kollegsleitung genommen; 3. Der HJ-Dienst ist auf zwei Nachmittage in der Woche innerhalb der schon vorher von der Kollegsordnung freigegebenen Zeit beschränkt; 4. Die HJ ist in das Internatsleben des Kollegs eingebaut, ohne dieses zu beeinträchigen; 5. Die HJ-Mitglieder können gleichzeitig in der MC sein1639. Mit dem letzten Punkt war das Prinzip des Verbots der Doppelmitgliedschaft, das Baldur von Schirach am 29. Juli 1933 erlassen hatte, außer Kraft gesetzt. Das Arrangement war natürlich rein von den Interessen des Kollegs und seiner inneren Disziplin aus gedacht und ließ sich auch von daher rechtfertigen1640. Woran man nicht gedacht hatte, war die demoralisierende Wirkung auf die um ihre Existenz kämpfende katholische Jugend. Dies aber war genau das Ziel, das die NS-Stellen vor Augen hatten, die sich anderseits keinen Illusionen darüber hingaben, daß diese „HJ“ eine halbe MC war1641. Vollends im NS-Sinne propagandistisch ausgeschlachtet wurde die Affäre durch das Telegramm des Reichsjugendführers Baldur von Schirach an diese Gruppe vom 2. Dezember 1934: „Namens der Jugend Adolf Hitlers grüße ich euch als neue Kameraden im Kampfe um ein einiges deutsches Volk. Euer Beispiel wird die letzten, die noch abseits stehen, überzeugen und zugleich der Welt zeigen, daß religiöse Überzeugung und Hitlerjugenddienst sehr wohl vereinbar sind. Ich vertraue euch, daß ihr der stolzen Tradition unserer Jugend Ehre machen werdet“1642. Hinzu kam, daß im Pressedienst Baldurs von Schirach vom 4. Dezember sogar behauptet wurde, die „gesamte“ Schülerschaft von St. Blasien sei durch die Kollegsleitung der HJ zugeführt worden1643. Die Verärgerung in kirchlichen Kreisen war groß, der Schaden für den Ruf des Ordens unabsehbar. Der Ost-Provinzial Bley schrieb am 29. Dezember 1638 Bericht von Socius Rauch an den General vom 31.12.1934 (ARSI GS 1010, Consultores 1934). 1639 Zu diesen Verhandlungen auch Adamek, 24; Delp, Bleistein, 446–448. 1640 So durch Hayler in den Briefen v. 24.6. und 12.12.1934 an den General (ARSI GS 1010, Praep.Prov.

1934), ferner P. Faller am 28.1.1935 (ARSI GS 1011, Consultores 1935). 1641 Im SD-Bericht von Mai/Juni 1934 heißt es, es bestehe die Gefahr, „daß dort ein jesuitisch beeinflußter

Führernachwuchs der HJ heranwächst“ (Boberach, 29). 1642 Zit. bei Adamek, 24. 1643 Bleistein, Delp, 445.

332

schatz - band03 - seiten001-450.indd 332

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

1934 an den General1644, diese Maßnahme habe so starken Unwillen gegen die GJ erregt wie nichts seit der Rückkehr der Jesuiten nach Deutschland. „Alle die verschiedenen Richtungen, die theologisch, aszetisch oder kirchenpolitisch uns weniger geneigt sind, fanden sich bei diesem Anlaß in scharfer Verurteilung zusammen“. Auf einer Tagung im Exerzitienhaus Berlin-Biesdorf, wo die Bischöfe Bares (Berlin), Berning (Osnabrück), Baumann (Weihbischof von Paderborn) anwesend waren, „wurde es als Verrat bezeichnet, daß eine Abteilung Waffenstillstand mit dem Feind schließt unter Bedingungen, auf die sich beide einigen“. Er wisse, daß Faulhaber für die Regelung in St. Blasien eintrete, aber auch daß Nuntius Orsenigo („kühl und ruhig“), Bertram („so ätzend scharf wie niemals sonst“) und Bares („freundlich teilnehmend“) sie bedauern. Ein Universitätsprofessor sage zurecht: „Wo drei Geistliche zusammenkommen, reden sie über St. Blasien gegen SJ“. „Der Vorwurf geht dahin, daß die Leitung auf eine verkehrte Karte gesetzt hat, nicht mit der Leitung der HJ hätte verhandeln sollen, sondern die einzuführende Gruppe, wie es meistens sonst geschehen, so klein hätte halten sollen, daß sie bedeutungslos blieb“. Ähnlich berichtet der Berliner Rektor Hoffmann, überall spreche man vom „Opportunismus“ der GJ, vom „Dolchstoß in den Rücken der Katholischen Jugend“1645. Der Anteil der Schüler, die der HJ angehörten, lag nach den Angaben von P. Faller bei etwa 70 %1646. Die Rechnung, daß diese HJ harmlos und in das Kollegsleben integrierbar sei, sollte freilich nur etwa anderthalb Jahre aufgehen. Die vor allem von den Provinziälen und den Rektoren der großen Kollegien (außer denen der Schulen auch von Rektor Gemmel in Sankt Georgen) vertretene Linie des Arrangements und der möglichsten Vermeidung von Konfrontationen stieß freilich auf Kritik nicht weniger Mitbrüder. Zu ihrem Sprecher machte sich P. Gundlach in einem Gutachten an den General „Zur Lage in Deutschland“ vom 13. Juni 19341647. In Berlin bestehe da und dort die Gefahr, daß man seitens der Obern Anlehnung an der „Arbeitsgemeinschaft katholischer Deutscher“ (AkD) Papens suche, die praktisch bei der NSDAP ohne Einfluß sei, aber für die Kirche eine Gefahr bilde. – In Frankfurt sei die Führung von St. Georgen „schwach, unentschieden und ängstlich“; hinzu komme, daß P. Kösters nach wie vor einen großen Einfluß auf die Führung ausübe, der aber in den öffentlichen Fragen „ein reiner Opportunist“ sei, „der selbst vor bedenklichen Anbiederungen an den NS nicht zurückscheut“. – Die Angelegenheit St. Blasien „ist eine ernsthafte Gefahr für den guten Ruf der Unsrigen 1644 ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1934. 1645 Brief an den General am 2.1.1935 (ARSI GO 1003, Ex officio 1935); ferner vom Süden P. Koerbling

am 4.1.1935 (ARSI GS 1011, Consultores 1935), P. Küble am 12.2. (ebd.) 1646 Brief v. 28.1.1935 an den General (ARSI GS 1011, Consultores 1935). – Der Anteil muß zu Beginn

des Schuljahres 1934/35 75 % betragen haben und dann etwas zurückgegangen sein (Adamek, 24). 1647 ARSI GO 1002, Particulares 1934.

333

schatz - band03 - seiten001-450.indd 333

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

bei Klerus und Volk. Bisher nämlich standen gerade wir Jesuiten in den gegenwärtigen Wirren tadellos da“ (im Unterschied zu den Benediktinern, vor allem von Maria Laach und Grüssau, und den Dominikanern). – „Unter diesen Umständen kann natürlich die Bedeutung von Frankfurt-St. Georgen, auch in wissenschaftlicher Beziehung, nicht genug unterstrichen werden. Auch sonst kann nicht genug empfohlen werden, daß die Unsrigen eine starke grundsatzklare Haltung – freilich ohne Provokation – einnehmen. Dies wird uns Einfluß und Vertrauen sichern, besonders bei der Jugend, deren wachsender religiöser Idealismus unverkennbar ist. Die Tatsache, daß die meisten nationalsozialistischen Professoren von Braunsberg (Lortz, Eschweiler usw.) das Promotionsrecht in Theologie vom Ministerium erlangt haben, ja sogar für alle deutschen Theologiestudierenden ein Ostsemester in Braunsberg obligatorisch machen wollen, beleuchtet ebenfalls die Wichtigkeit von St. Georgen. – Im Ganzen ist zu sagen, daß die Kirche in den schwebenden Konkordatsfragen eine durchaus dilatorische Haltung einnehmen und vor allem jedes auf Zugeständnisse eingestellte Kompromiß vermeiden müßte; denn das Schicksal der jetzigen Regierung ist ganz ungewiß. Ausgeschlossen scheint aber, daß sogenannte gemäßigte Führer der Nationalsozialisten sich jetzt noch durchsetzen“. Aber Gundlach, der aus seinem Personalismus und seiner naturrechtlichen Staatsauffassung jeglicher verschwommenenen „Gemeinschaftsmetaphysik“ abhold war und den Nationalsozialismus radikal ablehnte1648, war dem St. Georgener Rektor Gemmel selber ein Dorn im Auge, weil er „sein politisches Urteil nicht zu mäßigen“ vermöge; seine häufige Anwesenheit in Berlin hielt er mit P. Kösters gar für ein „Unglück“1649. Denn von Berlin brachte er politische Informationen mit, die er immer wieder den Alumnen in St. Georgen vermittelte. Aber gerade dies und seine scharfen Kommentare schienen in den Augen der Hausleitung die Hochschule zu gefährden. Ergebnis war, daß er von 1934 an zwar noch nicht von Sankt Georgen abgezogen wurde, jedoch nun halbjährlich wechselnd dort und in Rom an der Gregoriana las1650. Was jedoch die Einstellung von General Ledóchowski betraf, so gehörte er sicher nicht zu den naiven Optimisten; auch in der Sache der HJ in St. Blasien reagierte er eher skeptisch1651. Aber er pflegte wieder und wieder in stereotyper Redewendung einzuschärfen, man solle in keinem Falle ins Politische abgleiten, sondern „nur Christus 1648 Dazu Schwarte, 43–51. 1649 Brief an den General vom 6.2.1934 (ARSI GI 1026, Ex officio 1934). 1650 So nach dem Bericht Nell-Breunings: MD XX, 325 f. – P. Gumpel (Interview 3.5.2010) berichtet, in

den 50er Jahren habe sich P. Wilhelm Klein, jetzt Spiritual im Germanicum, einmal in einer Rekreation kritisch über die zu weiche Haltung der deutschen Bischöfe gegenüber dem NS geäußert, woraufhin Gundlach aufgebraust sei: „Das müssen Sie auch gerade sagen …“. Inzwischen standen Gundlach und Klein in den Fragen des Germanicums auf verschiedenen Fronten; aber Gundlach hatte zweifellos Recht: denn Klein war als Provinzial übervorsichtig und hatte deshalb wohl kaum ein Recht, die deutschen Bischöfe zu kritisieren, während Gundlach in der NS-Zeit für einen härteren Konfliktkurs plädierte. 1651 Brief an Hayler vom 15.6.1934 (RLGGS II, 250).

334

schatz - band03 - seiten001-450.indd 334

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

verkünden, und ihn als den Gekreuzigten“. So wie er das verstand, bedeutete es freilich nicht nur, die Verkündigung auf die zentralen Glaubenswahrheiten zu konzentrieren, sondern auch unpolemisch zu bleiben und möglichst jede bewußte Konfrontation und jede Spitze gegen die Nazi-Ideologie zu vermeiden. Wenn man Christus als den einzigen wahren „Führer“ proklamierte, wie dies P. Josef Spieker und andere tun sollten, oder gegen Rosenberg allzu polemisch Stellung bezog, dann ging dies schon über die Grenzen hinaus, die nach ihm die Jesuiten einhalten sollten. Dies sollte sich in einer Reihe von Fällen zeigen, bei denen er Patres, die in Konflikt mit dem Regime gerieten, „Unklugheit“ vorwarf. Im übrigen verwies er und ebenso die Provinziäle auf die Bischöfe, ohne die man nicht vorangehen könne und die alleine ein offensiveres Vorgehen beschließen könnten, so wenn Patres wie Muckermann und Ludwig Esch entschiedeneres Vorgehen forderten, und zwar „nicht etwa bloß durch ideelle und grundsätzliche Abwehr, sondern durch direkte Bekämpfung und offenen Widerstand“1652. Letztere Auffassung war wohl gerade im Norden weit verbreitet: so schreibt der Hannoveraner Superior Grünewald am 8. September 1934 an den General1653, er sei in vier größeren Häusern erschrocken gewesen über Äußerungen von Mitbrüdern, aus denen zwar „kämpferischer Mut“, aber auch Unklugheit spreche1654. Im Auftrag des Generals besuchte deshalb in der Westprovinz Vizeprovinzial Sierp (da Provinzial Klein sich auf der Japan-Reise befand) im Herbst 1934 die einzelnen Häuser, gab Richtlinien und ließ die Patres sich aussprechen1655. Dabei ließ er wie schon Provinzial Klein alle Patres einen Brief unterzeichnen, worin sie sich verpflichteten, sich nicht in Politik einzumischen. Es wurde aber in der Aussprache auch mehrfach die Frage gestellt, warum die Bischöfe schwiegen. Sierp erwiderte darauf: 1. Sie würden keineswegs schweigen; dabei verwies er auf einzelne Bischöfe wie Faulhaber und Galen; 2. „Wenn die Bischöfe nicht so reden, wie es vielleicht von Übereifrigen gewünscht wird, so haben sie ihre guten Gründe … Est tempus tacendi est tempus loquendi. Das zu beurteilen ist nicht unsere Sache“; 3. In jedem Falle liege die Führung bei den Bischöfen1656. 1652 Brief Haylers an den General v. 29.8.1934 (ARSI GS 1010, Praep.Prov. 1934): „Dies würde der Sache

1653 1654

1655

1656

der Religion und der Kirche in Deutschland nur schaden und wäre geeignet, die Gesellschaft in eine sehr schiefe Lage zum deutschen Episkopat zu bringen und der Regierung eine Handhabe zu bieten, jegliche Arbeit der Gesellschaft in Deutschland zu unterbinden. – Die Art des Vorangehens im allgemeinen bestimmt der Episkopat und nicht die Gesellschaft. In der Gesellschaft soll der einzelne, wie in allen wichtigen Dingen, so auch hier, nicht auf eigene Faust, sondern im Geist des Gehorsams nach den Weisungen der Obern vorangehen“. ARSI GI 1026, Ex officio 1934. „Vieles geschieht ja, das alle als Seelsorger schmerzlichst empfinden müssen und wenn das Herz voll ist, dann läuft der Mund über. Aber die Einsichten des Herzens müssen doch erleuchtet und gezügelt bleiben von den Einsichten des Verstandes“. Resümee für das Generalsgespräch „Unsere Stellung zu den kirchenpolitischen Fragen“, in: ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1934, Unterfaszikel „Res variae a Viceprovinciali Sierp Romam vocato coram cum P. N. tractatae“. Ebd.

335

schatz - band03 - seiten001-450.indd 335

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

c) Zwangsmaßnahmen und Behinderungen

Seit Frühjahr 1934 häuften sich die Zwangsmaßnahmen. Die meisten Fälle endeten freilich für die Betreffenden noch glimpflich, vor allem weil die Gerichte noch nicht gleichgeschaltet waren und es hier noch genügend Kräfte gab, die sich hinter den Kulissen für die Jesuiten einsetzten1657. Von 14 Fällen bis zum Sommer 1936 führte nur einer (P. Josef Spieker) ins KZ und ein anderer (P. Josef Baumann in München) zu einer Gefängnisstrafe, freilich zwei weitere zu vorübergehender Schutzhaft und einer zu Untersuchungshaft. Drei lösten sich dadurch, daß die Betreffenden von ihren Obern ins Ausland versetzt wurden. Als P. Fritz Vorspel 1934 sechs Fastenpredigten im Kölner Dom hielt und diese gedruckt herausgab, wurden die Exemplare der dritten („Dogmenglaube oder Rassegefühl?“) beschlagnahmt, weil er der katholischen Kirche das letzte Urteil in moralischen Fragen zuerkannte1658. P. Ferdinand Becker, Lehrer vor allem für Geschichte in Bad Godesberg, der von einem früheren Schüler vertraulich nach seiner politischen Meinung gefragt wurde und diese geäußert hatte, wurde dann von ihm angezeigt und 1934 vor dem Kölner Sondergericht wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ angeklagt. Die Obern entzogen ihn dem Verfahren, indem sie ihn erst nach Valkenburg und dann nach Rom sandten, wo er Sekretär der Gregoriana wurde1659. Am 27. Juli 1934 erfolgte die erste Verhaftung eines Jesuiten durch die Gestapo. Es war P. Hermann Deitmer, studienhalber in Berlin, wegen einer Predigt vom 15. April über den Papst als den guten Hirten. Am 4. August wurde er nach Interzession von Nuntius Orsenigo aus der Schutzhaft entlassen, mit der Auflage, sich zur Verfügung des Gerichtes zu halten1660. Die Sache löste sich durch die Amnestie nach Anschluß des Saargebietes Anfang 1935. Superior Jakob Schmitt aus Trier, der in seinen von dort geschriebenen Briefen nie etwas von NS-Schikanen berichtet, nutzt im Juli 1934 die Gelegenheit, einen Brief aus der Schweiz abzuschicken, um von dem wachsenden Druck auf die katholische Jugend und die Eltern zu berichten:

1657 Zu den Gründen der relativ häufigen Verfahrenseinstellung bei katholischen Geistlichen s. auch

Hehl, 88 f. 1658 So nach seinem Bericht in „Mein Leben“ (Essener Hausarchiv), 62–64. Der Regierungspräsident

habe ihn dann kommen lassen und eine Stunde vernommen; er habe ihm gesagt „Wir könnten Sie ja mit martialischer Gewalt behandeln, aber das wollen wir nicht“ und ihn dann mit einer Drohung entlassen. – Der Text der Predigten (Christus und sein Reich in der Kirche von heute) ist auch erhalten. In ihr wird das unfehlbare Lehramt der Kirche als unanfechtbare Autorität, gerade auch in sittlichen Fragen wie Euthanasie, Sterilisation und Staatslehre, gegen das Kriterium der „Rasse“ als letzten Wert herausgestellt. 1659 Bericht (ohne genauere Datierung) in HD Godesberg 1934; MD XVIII, 265; ebenso kurz bei Hehl, 698. 1660 Berichte von Prov. Bley an den General v. 28.7 und 15.8.1934 und Abschrift der Gestapo-Mitteilung an den Nuntius v. 6.8. (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1934).

336

schatz - band03 - seiten001-450.indd 336

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Das Trierer Haus werde zurzeit von der Gestapo besonders beobachtet, da die ganze männliche Vereinstätigkeit in den Händen der Jesuiten liege (P. Peus: MIC, Bezirkspräses der DJK, seit kurzem auch ND; P. Hengels: Marianische Bürgersodalität). Besonders die Beamten seien Pressionen ausgesetzt; es wurden Fragebogen an die Einzelnen verteilt: „1. Sind Sie in der Bürgersodalität? 2. Ist Ihre Frau im Mütterverein? 3. In welchen Verbänden sind die Kinder?“ – „Unsere Eltern machen fürchterliche Gewissensnöte durch, besonders auch Lehrer und Lehrerinnen“. Der religiöse und moralische Zustand in HJ und BdM sei meist derart, daß die Kinder religiös und sittlich zugrunde gehen. – Er selbst sei gelegentlich einer Mission in Schwerin aus dem Beichtstuhl heraus zur Gestapo zitiert worden, weil er in einer Predigt „Unruhe ins Volk gebracht“ habe, da er gesagt habe: „Wie glücklich sind wir Katholiken, daß wir Rom haben und eine Führung; wie viele Protestanten sehnen sich zur Zeit nach Rom!“ – Sein Mitmissionar P. Graf sei gelegentlich einer Mission bei Koblenz 5 Stunden lang vom Chef der Gestapo verhört worden1661. Am 19. November 1934 begannen mit der ersten Gestapo-Schutzhaft die Maßnahmen gegen P. Josef Spieker in Köln wegen seiner Predigt „Christus unser Führer“. Am 1. Mai 1935 sollte er als erster Jesuit und einer der ersten katholischen Priester ins KZ (Börgermoor) eingeliefert werden1662. Sein Schicksal und die Umstände seiner Freilassung werden ausführlich als Fallbeispiel im Anhang dargestellt. In Stuttgart kam es Anfang 1935 zum Konflikt um die „Apologetischen Vorträge“, die seit 1933 eine wichtige Aufgabe der Residenz darstellten und nun auf Einladung der Pfarrer in 17 Städten Württembergs gehalten wurden. Die Patres Eduard Haups und Mario von Galli hatten in ihren Predigten in temperamentvoller Weise gegen Rosenberg polemisiert. Nachdem es schon bei dem Vortrag von P. von Galli am 24. Januar in Stuttgart zu Unruhen gekommen war, wurden für den 14. Februar, an dem P. Haups in Stuttgart sprechen wollte, größere Tumulte erwartet, worauf die Polizei P. Haups in „Schutzhaft“ nahm. Der Dekan wollte den Vortrag dennoch nicht absetzen, sondern nun durch P. von Galli halten lassen, worauf letzterer am Nachmittag ein Redeverbot erhielt1663. Vier Tage danach wurde Mario von Galli als Österreicher aus dem Deutschen Reich „auf Lebenszeit“ ausgewiesen. Nur als Ausländer konnte er sich bei der Urteilsverkündigung die Rückfrage erlauben „Auf wessen Lebenszeit?“1664. Haups kam 1661 Beilage zum Brief v. 20.7.1934 an den General (ARSI GI 1026, Ex officio 1934) 1662 Die immer wiederholte Behauptung, Spieker sei der erste katholische Priester gewesen, der ins KZ

gekommen sei (so noch Hehl, 793, obwohl sich bei ihm die Angaben befinden, die dies widerlegen), stimmt nicht. Bereits vom 5., bzw. 6.1. bis 23., bzw. 22.3.1934 waren die beiden Pfarrer aus der Diözese Rottenburg Josef Leissle und Josef Sturm im KZ Ulm-Kuhberg (Hehl, 1341, 1356). Aber immerhin war, als Spieker am 1.5.1935 ins KZ kam, seit über einem Jahr kein katholischer Priester mehr im KZ (freilich seit dem 15.3. der Pallottiner-Bruder Heinrich Lorenz: Hehl, 839). 1663 Bericht von Prov. Hayler an den General vom 20.2.1935 (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935). 1664 Knünz, Schicksale, 18. – In der HD Stuttgart 1934/35: „Qui pulvere pedibus excusso ad regionem magis meridionalem hospitaliter exceptus est“. – Von Mario v. Galli wird auch folgende Anekdote erzählt, die

337

schatz - band03 - seiten001-450.indd 337

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

am 1. März wegen der Saar-Amnestie aus der Schutzhaft frei, wurde aber auch nachher noch 5 mal von der Gestapo verhört und erhielt vom 14. März an Redeverbot, und zwar ausdrücklich auch für Kirchen und andere gottesdienstliche Räume1665. Daran hielt er sich jedoch in der Folge nicht1666. Bezeichnend jedoch ist, daß Provinzial Hayler intern Kritik an der zu konfrontativen Form der Predigten der beiden Patres übte1667. Darin stimmte ihm der General zu, bedauerte das „unkluge“ Verhalten der beiden Patres und wiederholte seine Mahnung, sich aller Politik zu enthalten und „nur Christus den Gekreuzigten“ zu verkünden1668. Wahrscheinlich durch diese Vortragstätigkeit veranlaßt, erließ die Politische Polizei in München am 21. April 1935 eine Verordnung: „Um die zersetzende und volksaufwiegelnde Tätigkeit der Jesuiten hintanzuhalten und um ihnen die Betätigung in Bayern zu verleiden, ist ihrem Auftreten erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Öffentliche Vorträge sind mit allen Mitteln zu unterbinden … Staatsabträgliche Äußerungen sind unnachgiebig mit Schutzhaft zu ahnden“1669. Provinzial Hayler bekam gleich Kenntnis von dem Erlaß und informierte alle Patres, die als Prediger und Schriftsteller davon betroffen waren1670. Mitte 1935 begannen die Devisenfahndungen gegen die deutschen Jesuiten. Die Devisengesetze hatten seit Juni 1933 für größere Geldtransfers ins Ausland die Bewilligung im Reichswirtschaftsministerium vorgeschrieben. Diese Geldüberweisungen, speziell für Valkenburg eine Existenzfrage, waren von Köln aus auch immer beantragt und be-

1665 1666

1667

1668 1669 1670

Johannes Baar (München) von ihm selbst gehört haben will: Er und sein Bruder Hans (die sich damals noch sehr ähnlich sahen) hätten in verschiedenen Kirchen zur selben Zeit unter seinem Namen wörtlich die gleiche Predigt gehalten. Er sei dann vor die Gestapo geladen worden, die ihn fassungslos gefragt habe, wie er gleichzeitig in verschiedenen Kirchen dieselbe Predigt halten konnte. Er habe dann gefragt: „Sie sind Protestant?“, und auf die bejahende Antwort erklärt: „Bei uns ist so etwas nicht ungewöhnlich“. Knünz, Schicksale, 18; Hehl, 1334. So taucht er in den folgenden Jahren in Ravensburg als Redner der apologetischen Vorträge auf. – Nach der HD Stuttgart 1937/38 hielt er diese auch in Schwenningen, Rottweil, Schramberg, Göppingen, Ulm, Aalen, Ehingen, Bensheim, Friedrichshafen, Isny, Leutkirch, Wangen (ebenso nach HD Stuttgart 1938/39). Auch in Stuttgart hielt er Predigten und Vorträge, so 2 mal im Monat apologetische Vorträge in St. Eberhard (ebd.). Seine Vortragstätigkeit kam erst Anfang des Krieges zu Ende, da die Kirchen nicht genügend verdunkelt werden konnten und daher Abendvorträge nicht mehr möglich waren. – Noch 1943/44 hielt er monatlich einen religiös-wissenschaftlichen Vortrag in Aschaffenburg in der Sandkirche (HD Aschaffenburg 1943/44). – Löwenstein, Geschichte des Hauses „Stella Maris“ in Stuttgart 1920–1972: ADPSJ 45 B - 51/80 (ebenso Löwenstein-Jeran, 60): „P. Haups fuhr dennoch fort zu predigen, wenngleich jetzt nicht mehr von apologetischen Vorträgen die Rede war, sondern von ‚religiösen Vorträgen‘ “. „Ich persönlich glaube, daß die beiden Patres in der Form vielfach zu negativ waren. Das war das pikante in ihren Vorträgen, die sehr gut besucht, von den hochw. Herren so gewünscht und gelobt wurden. Sachlich waren sie sicher gut gearbeitet. Trotzdem war ich schon im Oktober einmal eigens nach Stuttgart gefahren, um da Wandel zu schaffen. Die Patres hatten auch vor und gaben sich Mühe, einzulenken. Zu viel Schuld möchte ich ihnen nicht geben. Aber ich fürchte, daß das der Auftakt zu anderen Maßregeln werden kann“ (Brief an den General v. 20.2.1935: ARSI GS 1011, Praep.Prov.). Brief an Hayler vom 11.3.1935 (ADPSJ 45 B - 221-1397, Nr. 16; RLGGS II, 297 f.). Bleistein, Widerstand, 479. Provinzprokurator Villiger am 4.5.1935 an den General (ARSI GS 1011, Praep.Prov.).

338

schatz - band03 - seiten001-450.indd 338

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

willigt worden. Seit Anfang 1935 aber hatten die NS-Machthaber begonnen, speziell die katholischen Orden, die durch ihre Auslandsbeziehungen in dieser Hinsicht besonders verwundbar waren, ins Visier zu nehmen1671. Am 25. Juli fand im Kölner Provinzialat eine Devisenfahndung der Zollbehörde unter Mitwirkung von 10 Gestapo-Beamten statt, die das Haus umstellten, den Provinzial in seinem Zimmer einschlossen und zwei Stunden lang die Provinzprokur durchsuchten (der Provinzprokurator Heinrich Seelen selbst war in Valkenburg). Einige Bücher wurden eingeschlossen, die entsprechenden Zimmer versiegelt. Gleichzeitig durchsuchten zwei Gestapo-Beamte alle Zimmer der Mitbrüder, fanden jedoch nichts Belastendes. Vom 19. August an wurden die eingeschlossenen Dokumente durchsucht. P. v. Nell-Breuning als Revisor der Arcae der Provinz konnte jedoch auf alle Fragen Rechenschaft ablegen. Formalrechtliche Verstöße gegen die Devisengesetze ließen sich nicht feststellen1672. Aber auch fast alle Residenzen der Westprovinz wurden durchsucht, um auf Spuren illegaler Transaktionen zu stoßen. Freilich war die Sache damit noch nicht ausgestanden. Spätere Untersuchungen gegen Nell-Breuning, insbesondere im Sommer 1936, verschoben den Fragepunkt von der formalrechtlichen Korrektheit auf die „politischen Motive“1673. Im Süden richteten sich die Devisenfahndungen nach Durchsuchungen mehrerer Häuser und insbesondere der in München auf St. Blasien. Am 21. Februar 1936 wurde der Rektor Hugger wegen Verdachts auf Devisenvergehen erst siebeneinhalb Stunden verhört, dann am Abend verhaftet. Dabei kam der Provinzial Rösch gerade nach St. Blasien und lief beinahe den Beamten, die ihn von der Revision in München her kannten, in die Hände, bevor er abends noch nach Basel fahren und Assistent und General Bericht erstatten konnte1674. Es drohte der große Devisenprozeß gegen die Südprovinz zu werden. Rösch vernichtete vorsorglich die ganze Korrespondenz von P. Hugger, auch die mit Rom. Vom 22. Februar bis 7. April 1936 wurde Hugger in Untersuchungshaft im Gefängnis zu Waldshut gehalten und dann freigelassen1675. Mit seiner Freilassung war die Sache

1671 P. M. Rapp, Die Devisenprozesse gegen katholische Ordensangehörige und Geistliche im Dritten

1672 1673 1674

1675

Reich. Eine Untersuchung zum Konflikt deutscher Orden und Klöster in wirtschaftlicher Notlage, totalitärer Machtausübung des nationalsozialistischen Regimes und im Kirchenkampf 1935/36 (Bonn 1981), 45–52. HD Köln 1935; Kuller, 28 f. (nach den staatlichen Akten). Kuller, 29 f. Briefe vom 22.2.1936 (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1936); weiteres über die Situation und die Aussichten im Brief von P. Kreitmaier an den General vom 27.2. und von Rösch vom 5.3. und 19.3. (ebd.); Antwort des Generals an Rösch vom 13.3. (RLGGS III, 58–60). Hehl, 623 (also nicht nach 6 Monaten, wie bei Knünz, Schicksale, 19). Auch P. Hugger bestätigt im Brief an den General vom 12.4. (ARSI GS 1011, Ex officio 1936), daß er am 7.4. entlassen wurde, und zwar auf Vermittlung von Dr. Hackelsberger durch eine Intervention des Reichsjustizministeriums. „In seelischer, religiöser Beziehung waren diese Wochen vielleicht die größte Gnadenzeit meines Lebens; ich habe mich Gott wohl nie sonst so nahe gefühlt. Körperlich allerdings hat mir die Haft so zugesetzt, daß ich einen schweren Nervenzusammenbruch erlitten und wohl für mehrere Monate ganz arbeitsunfähig bin. Die volle Arbeitskraft dürfte schwerlich wieder kommen“.

339

schatz - band03 - seiten001-450.indd 339

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

jedoch noch nicht erledigt. Am 23. und 24. Juni fanden Verhöre von P. Leicher, P. Rösch und P. Hugger in München statt1676. P. Hugger ging dann in die Schweiz. Haussuchungen durch die Gestapo fanden im September 1935 in Heiligelinde statt, wobei vergeblich nach einem bischöflichen Hirtenbrief gesucht wurde1677, vor allem jedoch am 14. November in Dortmund. Bei letzterer wurde eine Reihe Briefe, vor allem des Generals und Provinzials, mitgenommen und nach einigen Tagen wieder zurückgebracht, ohne daß Belastendes gefunden worden wäre. Freilich alarmierte dies die Provinz1678. Im September 1935 drohte die Verhaftung von P. Jakob Bannholzer (München), der im Juni in einem Privatgespräch mit einem Polizeibeamten abfällige Äußerungen über Hitler und das Regime gemacht hatte1679. Es gelang dann jedoch durch Bemühungen von verschiedensten Seiten die Einstellung des Verfahrens gegen ihn zu erreichen, woraufhin ihn der Provinzial in die Schweiz schickte1680. Glimpflich ging auch ein weiteres Verfahren gegen P. Fritz Vorspel in Essen aus. Wegen der Fastenpredigten, die er unter dem Thema „Kirche und Welt“ Anfang des Jahres in Münster im Dom gehalten hatte, wurde er auf den 18. Dezember vor das Volksgericht Dortmund geladen. Auf Rat von Rechtsanwalt Georg Brand, der die Essener Jesuiten beriet, wandte er sich an Bischof Berning, den er in Münster bei Galen traf. Durch dessen Vermittlung blieb es bei einer Verwarnung, die er im August 1936 erhielt1681. Eingestellt wurde auch ein Verfahren gegen P. Peter Quirl in Köln1682. Mit einer Gefängnisstrafe endete jedoch eine Untersuchung gegen P. Josef Baumann in München (St. Michael)

1676 Bericht darüber von P. Rösch am 25.6. an den General (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1936). P. Rösch

1677 1678

1679

1680 1681

1682

hatte den Eindruck, daß nur mit P. Schönenberger und P. Hayler, die jedoch außer Landes und nicht erreichbar waren, ein Prozeß mit Aussicht auf Erfolg durchführbar sei, man aber ohne sie von einem Prozeß absehen werde. Mitteilung von Prov. Bley an den General vom 3.10.1935 (ARSI GO 1003, Praep.Prov. 1935). P. Prov. Klein am 9.1.1936 von Valkenburg aus an den General (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936): „Das Vorgehen der GESTAPO dort, daß man sozusagen jeden Zettel nahm und las, auch ausdrücklich als Gewissenssache oder Vertraulich bezeichnetes, ließ mich besonders bedenklich werden bezüglich der TriennalActen, die wir jetzt in unseren Häusern vorbereiten. Wir müssen jeden Augenblick gewärtig sein, daß in jedem Haus alles bis auf den letzten Winkel durchsucht wird. Nach Rücksprache mit den beiden anderen Provinziälen wollen wir aber doch die Acten sammeln mit allermöglichen Vorsicht. Hoffentlich entsteht kein Schaden daraus“. Bericht von Prov. Rösch an den General vom 26.9.1935 (von Zürich aus): ARSI GS 1011, Praep. Prov. 1935. Hätte der Pater ihm rechtzeitig etwas gesagt, so hätte er, bzw. schon vor ihm Hayler ihn über die Grenze geschickt. Er habe sich im Gericht für ihn eingesetzt und ihm den Rechtsanwalt Dr. Warmuth aus München, einen guten Katholiken, beschafft. Mitteilung von P. Rösch im Brief an den General v. 28.11.1935 (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935). So nach seinem Bericht (Mein Leben, 65 f., 69 f.; Die Residenz Essen zu meiner Zeit 1935–1949, 4 f., in: HA Essen, Vorspel-Horstmann Notizen 1935–1965). Der Fall wird auch bei Hehl, 576, kurz berichtet, jedoch mit der falschen Notiz, Vorspel sei durch die Gestapo „inhaftiert“ gewesen. Er hatte angeblich in einer Predigt am 7.2.1935 geäußert, man mißachte das 5. Gebot „Du sollst nicht töten“, indem man dem Gegner seine Ehre raube und ihn so moralisch töte (Brief der SD-Leitstelle Köln an das RSHA vom 10.10.1940: Bundesarchiv R 58, Nr. 5688, f. 213).

340

schatz - band03 - seiten001-450.indd 340

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

wegen einer Predigt über die „falschen Propheten“, die er am 28. Juli 1935 in Keilberg (Bistum Würzburg) gehalten hatte. Er wurde am 7. Oktober durch das Sondergericht Bamberg zu fünfeinhalb Wochen Haft verurteilt, die er dort absaß1683. Wegen einer Christkönigs-Predigt am 27. Oktober 1935 in der St. Anna-Kirche in Köln-Ehrenfeld, in der er gesagt hatte, die Kirche habe schon viele Reiche überdauert und es habe schon andere Regierungen gegeben, mächtiger als die jetzige, die vergangen seien, wurde P. August Benninghaus in Köln angezeigt. Besonders wurde ihm die Wendung zum Vorwurf gemacht „Mögen sie auch mit Staatsgewalt oder der Macht der Wissenschaft gegen uns angehen …“; denn damit werde die Anwendung staatlicher Machtmittel in religionsfeindlichem Sinne durch leitende Stellen behauptet1684. Er wurde jedoch noch vom Sondergericht am 20. April aus Mangel an Beweisen freigesprochen1685. Gleiches geschah noch bei P. Paul Rondholz in Breslau, der am 15. November 1935 in Gestapo-Haft genommen wurde, weil er im Ursulinenkloster vor der bereits aufgelösten „Religionswissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft der katholischen Lehrerschaft Schlesiens“ Vorträge gehalten und sich dabei angeblich auch in staatsabträglicher Weise geäußert habe1686. In Bonn wurde P. Hermann Deitmer, der schon anderthalb Jahre zuvor in Berlin als erster Jesuit verhaftet worden war, am 8. Januar 1936 stundenlang von der Gestapo wegen angeblichen Vergehens gegen den Kanzelparagraph verhört, ohne daß sich Näheres ermitteln läßt1687. Schließlich wurde im Juli 1936 der Koblenzer Superior und frühere Provinzial Johannes Lauer, der in seinen Predigten und auch in persönlicher Beratung kein Blatt vor den Mund nahm, von P. Jansen Cron, der von Köln kam, gewarnt, sofort zu verschwinden, am besten nach Luxemburg. Er nahm den nächsten Zug nach Luxemburg1688. Und auch mit der HJ in St. Blasien, mit der man einen gedeihlichen Modus vivendi gefunden zu haben glaubte, entstanden seit Herbst 1935 steigende Schwierigkeiten. Die Illusion war, zu meinen, man könne sie als von der Gesamt-HJ abgeschlossene Zelle wie ein gutartiges Geschwulst isolieren. Es war jedoch unvermeidlich, daß auch in sie die kirchenfeindliche Agitation hineingetragen, selbst im Kolleg entsprechende Plakate aufgehängt, ja, daß von Schülern der Oberklassen das „Devisenschieberlied“1689 gesungen wurde, während Rektor Hugger wegen angeblicher Devisenvergehen in Waldshut 1683 Hehl, 1528; Bleistein, Rösch, 63. 1684 „Mit der Äußerung über die Regierung wollte der Angeklagte offenbar sagen, daß die Reichsregierung chris-

1685 1686 1687 1688 1689

tentumsfeindliche Bewegungen schütze, daß aber das Christentum über die Regierung siege … Es handelt sich um eine gehässige und hetzerische Äußerung, die zweifellos geeignet ist, das Vertrauen des Volkes zur politischen Führung zu untergraben“ (so in der Anklageschrift des Oberstaatsanwalts vom 20.3.1936: ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936). Hehl, 1004 f. Bericht der SD-Leitstelle Breslau an das RSHA v. 13.11.1940 (Bundesarchiv R 58, Nr. 5688, f. 031 f.). Bericht von Prov. Klein an den General v. 9.1.1936 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936). So nach seinem Nachruf (von P. Sträter): MD XVIII, 111 f. Text bei Neuhäusler, Kreuz und Hakenkreuz I, 131 f.

341

schatz - band03 - seiten001-450.indd 341

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

im Gefängnis saß1690. Man wiege sich in St. Blasien infolge der Abgeschiedenheit des Kollegs in Illusionen, meinte Provinzial Rösch. Speziell den Rektor Hugger und Generalpräfekt Dold beurteilt er als allzu blauäugig und optimistisch1691. Aber gerade auch Hugger verliert in einem 4 Wochen danach geschriebenen Brief seinen gewohnten Optimismus1692. Jetzt ist er überzeugt, daß die ganze Entwicklung auf die Unterdrükkung der Privatschulen hinausläuft. „Das schwerste aller Probleme ist für uns die HJ“. Aber das Dilemma sieht für ihn so aus: einerseits hänge die Existenz des Kollegs an der HJ. Anderseits mache die HJ viele Schwierigkeiten. Aber: „Sollen wir wirklich unsere Jungen vom Eintritt abhalten, ihnen ihre Zukunft gefährden und den katholischen Volksteil von jedem Einfluß auf das öffentliche Leben ausschalten helfen? Diese unsere Einstellung wird uns aber immer wieder von manchen katholischen Kreisen, welche den relativ guten Geist unserer HJ nicht kennen, übel genommen. So sind wir stets in der wenig beneidenswerten Lage, zwischen Amboß und Hammer zu sein“. Schwierigkeiten mit der HJ habe man aber auch dadurch, „daß wir vielen Kreisen der Partei als unzuverlässig gelten, als getarnter politischer Katholizismus und darum Gegenstand mißtrauischer Bespitzelung und anonymer Denunziationen sind“. Anderseits gebe es in der HJ-Führung aber auch Kreise, die den Jesuiten gewogen seien, so der Gebietsführer, der in einem Vertrauensverhältnis zum Generalpräfekten Dold stehe, was schon allein ein Grund dafür sei, daß letzterer von seinem Amt nicht abberufen werden könne. d) Rückwirkungen auf die Seelsorge

Auf die Einengungen des kirchlichen Lebens, die zunächst vor allem die „gesellschaftliche Außenseite“, nämlich die Vereine, vor allem der Jugend, betrafen, reagierten die Jesuiten in erster Linie durch Konzentration der Arbeit auf den zentral religiösen Bereich. Exerzitien, religiöse Wochen und auch Priesterrekollektionen gewannen stärkeres Gewicht. Was den ND betraf, so trug die NS-Bedrohung einerseits dazu bei, vorhandene Reserven gegen ihn abzubauen1693. Speziell in Aachen wurde er unter P. Faust zu einem jugendlichen Widerstandszentrum, das von den Jesuiten voll unterstützt wurde, was für P. Faust Gestapo-Vorladungen und Geldstrafen, aber nicht mehr, zur Folge hatte1694. Die Auflagezahl der „Burg“ sank zwar bis Mitte 1934 etwas auf 6200, stieg Adamek, 24. Brief an den General vom 1.11.1935 (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935). Brief an den General v. 29.11.1935 (ARSI GS 1011, Ex officio 1935). So P. Brust, früher Gegner des ND, in seinem Konsultorenbrief v. 20.1.1934 (ARSI GI 1026, Consultores 1934): „Ex modo quo iuvenes ad ND pertinentes fidelitatem erga suam organisationem manifestant et quo difficultates ortas superant, apparet nostros Patres in ND optime laborasse“. 1694 So nach W. Bergmann unter Berufung auf Zeitzeugen in: Bertsch/Mielke, 400 Jahre Jesuiten in Aachen, 87: Die Aachener Jesuiten, besonders P. Faust, hätten sich „gemeinsam mit den Gruppenführern als Meister im Katz- und Mausspiel mit Gestapo und Behörden“ bewährt. „Wie Zeitzeugen berichten, wurde gerade dadurch für zahlreiche Aachener Jugendliche die Kurbrunnenstraße 42 ein Ort des mutigen, persönlichkeitsbildenden und bekenntnisfähigen Wagnisses“. Nach dem Verbot des öffentlichen Auftretens der katholischen Jugendorganisationen 1935 mußte sich P. Faust mehrfach 1690 1691 1692 1693

342

schatz - band03 - seiten001-450.indd 342

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

dann jedoch innerhalb eines Jahres bis auf 9300, da sie einem Bedürfnis entsprach und eine Kraftquelle bot1695. Trotz des nun einsetzenden massiven staatlichen Drucks auf den ND1696 und des Verbots an die Religionslehrer, für die Zeitschrift zu werben, zählte sie Anfang 1936 noch 7500 Bezieher, im März 1937 noch 60001697. Durch den Erlaß des Präsidenten der Reichspressekammer von Februar 1936 durfte sie nur noch rein „religiöse“ Artikel und Bilder bringen. Weitere Einengungen folgten. Der Kreis der Mitarbeiter wurde immer kleiner. Im Frühjahr 1938 war sie auf knapp über 3000 geschwunden1698. Anderseits hörten die Rivalitäten zwischen ND und MC keineswegs ganz auf1699. Z. T. verquickten sie sich mit der Frage der richtigen Strategie gegenüber dem Nationalsozialismus und speziell der HJ. Denn einerseits verfocht der ND, selber vom Verbot der Doppelmitgliedschaft betroffen, eine absolut ablehnende Haltung gegenüber der HJ. Anderseits ging man in der MC-Führung stärker davon aus, daß viele katholische Jugendliche aus Zwang oder wegen des auf ihre Eltern ausgeübten Druckes der HJ angehörten, gerade diese Jugendlichen aber einer starken religiösen Beeinflussung bedurften, wie sie die Kongregation bieten könne1700. Generell fand die MC in der ersten Phase der NS-Herrschaft auch im Norden stärkere Expansion; sie

1695

1696

1697 1698 1699

1700

vor der Gestapo wegen gemeinsamer Radtouren seiner Jugendlichen verantworten. Im Herbst desselben Jahres wurde er zu einer Geldstrafe von 150 RM verurteilt, weil er geduldet hatte, daß bei einer Zusammenkunft des ND in der Kapelle des Alexianerklosters am 27.9., bei der P. Esch sprach und bei der ein Spitzel der Gestapo anwesend war (der gegen die Rede selbst wegen ihrer nationalen Töne nichts einzuwenden vermochte), die Jungen in uniformähnlicher Kleidung (weißes Hemd, schwarze Hose und Koppel) kamen. Eine weitere Bestrafung zu 50 RM erfolgte, nachdem nach einer Tagung in Kaltherberg ein Fähnleinführer mit 9 Jungen verbotenermaßen durch das belgische Grenzgebiet gewandert war. Briefe von P. Fatzaun an den General v. 12.5. und 26.6.1935 (ARSI GI 1026, Ex officio 1935), 13.2.1936 (ARSI, GI 1027, Ex officio 1936). Im ersten dieser Briefe: „Mehr denn je bedurfte es größter Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Klugheit, um einerseits alle Mißdeutungen aus den Artikeln fernzuhalten, andererseits doch auch wieder die Jungen zu stärken für die großen Opfer, die sie täglich in der Schule und sonst für ihr treues Festhalten am Christusideal zu bringen haben. Es galt, sie zumal auf die Kraftquellen unseres hl. Glaubens hinzuweisen, auf das andächtige Beten, auf hl. Messe und Sakramentenempfang, auf die treue Anhänglichkeit an Papst, Bischöfe und Kirche“. „Alle Beamtensöhne mußten uns innerhalb weniger Tage verlassen, auch viele, die auf der Schule eine Freistelle hatten“ (P. Fatzaun am 13.2.1936 von Valkenburg aus an den General: ARSI, GI 1027, Ex officio 1936). Berichte von P. Fatzaun an den General v. 13.2.1936 und 19.3.1937: ARSI GI 1027, Ex officio 1936 und 1937. Brief von P. Fatzaun an den General vom 26.5.1938 (ARSI GI 1028, Particulares 1938). So berichtet Rektor Keller von Valkenburg dem General am 1.4.1935 (ARSI GI 1026, Ex officio 1935), Bischof Galen habe sich bei ihm über den skandalösen öffentlichen Streit zwischen ND und MC in Münster beschwert; er werde nicht mehr lange dulden, wie in seiner Diözese die Mitglieder desselben Ordens öffentlich Gegensätze schüren. Galen sehe selbst die beste Lösung in der Überführung des ND in die MC. – Am 26.4.1937 berichtet P. Sierp dem General (ARSI GI 1027, Ex officio 1937), die Differenzen hätten keineswegs aufgehört. – P. Mariaux beschwert sich in einem Brief an den General v. 13.1.1935 (ARSI GI 1026, Particulares 1935), viele der Patres, die in der Jugendarbeit stehen, hätten kein inneres Verhältnis zur MC, insbesondere im Osten Man sage dort: „ND hat alles, was die MC hat. ND ist die moderne Kongregation“. So P. Mariaux im genannten Brief.

343

schatz - band03 - seiten001-450.indd 343

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

profitierte indirekt von den Schwierigkeiten der übrigen Verbände und entsprach dem Bedürfnis nach vor allem religiöser Vertiefung. Die Trierer MIC (Schülerkongregation), seit September 1933 von P. Peus geleitet, blühte unter ihm auf und wurde zu einem wichtigen Zentrum weltanschaulicher Selbstbehauptung1701. Die Männerkongregation, auf nationaler Ebene Ende 1934 in der „Arbeitsgemeinschaft der Männerkongregationen Deutschlands“ zusammengefaßt, wurde u. a. durch P. Alois Henkel in den Diözesen Trier und Limburg gefördert, in Köln durch die Patres Petrus Quirl und Hermann Deitmer, in Bonn durch P. Anton Schmitt. In der Ostprovinz gelang es P. Matthias Dietz, Präses der Männerkongregationen für ganz Schlesien, führender Mann der Männerarbeit in der ganzen Provinz, Männerkongregationen in Schneidemühl und Ermland einzuführen1702. Auch in Nürnberg, wo man im säkularisierten Milieu des Viertels Gleishammer vorher auf weltliche Vereinstätigkeit gesetzt hatte, kam es zu einer Verlagerung der Arbeit in die Marianischen Kongregationen an Stelle der anderen, jetzt behinderten oder verbotenen Organisationen1703. Manchmal scheinen diese Gründungen freilich auch aus dem Drang der Pfarrgeistlichkeit heraus, einen Verein zu haben, der im Augenblick wenigstens aus dem Schußfeld heraus war, übereilt und ohne genügende Rücksicht auf Qualität geschehen zu sein1704. Die Aktivität der Düsseldorfer Rednerturme ging nicht nur nicht zurück, sondern erfuhr ihre stärkste Entfaltung und Resonanz nicht etwa in der Weimarer, sondern in der frühen NS-Zeit1705. Denn nachdem die katholische Presse zerschlagen und andere Öffentlichkeitsforen kaum mehr vorhanden waren, war es die fast einzige Form öffentlicher Apologie des katholischen Gaubens. Die Vorträge wurden Ende 1935 in 136 Städten gehalten, was noch geringfügig über der Zahl von 1932/33 (133 Städte) lag1706. Inhaltlich waren freilich erst seit 1934 einzelne Themen auf die Auseinandersetzung mit der NS-Weltanschauung bezogen. In dem Vortrag von Karl Klein „Christus kommt zum deutschen Menschen“ wird das Reichskonkordat noch als Zeichen der Hoffnung Dazu genauer Koch, Peus, 12–15. Brief von P. Dietz an den General vom 2.2.1937 (ARSI GO 1003, Particulares 1937). Bericht des Superiors Danneffel v. 4.2.1935 (ARSI GS 1011, Ex officio 1935). So nach P. Anton Schmitt (Brief an den General v. 23.12.1935: ARSI GI 1026, Particulares 1935) die Gründungen von P. Henkel: „Aber ich verfolge die dortige Entwicklung mit gemischten Gefühlen. Die allzu rasche Gründung von so vielen Kongregationen mit solch hohen Mitgliederzahlen, muß Rückschläge zur Folge haben. Manche Pfarrer werden sich nicht der Mühe unterziehen, den Sodalitäten das nötige Fundament zu geben; viele Mitglieder werden absterben“. – Dies bestätigt Prov. Klein am 1.3.1936 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936): „… aber bei der Lage in vielen Pfarreien, die ungestüm auf möglichst baldige Errichtung der Kongregationen drängen, kann er oft nicht anders“. 1705 P. Kother am 27.3.1935 an den General (ARSI GI 1026, Ex officio 1935): „Contiones florent sicut nunquam. Confluxus populi tantus, quantus nunquam“. – Ebenso P. Schmitz am 10.10. (ebd.): „Magnum vero undique desiderium audiendi contiones nostras, quibus fides et mores catholici clare exponuntur“. Ebenso am 7.1.1936 (ARSI, GI 1027, Ex officio 1936). 1706 Bericht von P. Superior Schmitz an den General v. 10.10.1935 (ARSI GI 1026, Ex officio 1935). Er schätzt am 25.7.1937 (ARSI GI 1027, Ex officio 1937), daß die 5 Patres monatlich 100–150 000 Menschen erreichen. 1701 1702 1703 1704

344

schatz - band03 - seiten001-450.indd 344

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

auf gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat gewertet – vorausgesetzt daß das Motto gelte „Alles für Deutschland – Deutschland für Christus!“1707. Aber Ludger Born setzte sich in dem 1934/35 gehaltenen Vortrag „Der nationale Gedanke im Lichte des Christentums“ deutlich mit der Absolutsetzung der Nation als höchstem Wert auseinander1708. Andere Themen bezogen sich auf Rosenberg und die „neuheidnische“ Ideologie1709. Nach wie vor wurden sie als „Zeitfragen“ gedruckt herausgegeben und massenweise verteilt. Gerade dies erwies sich jetzt als hilfreich, wenn einzelne Zitate aus dem Zusammenhang gerissen wurden und man sich so bei Gestapo-Vernehmungen rechtfertigen konnte. Dennoch erhielten im Mai 1935 zwei Patres, nämlich Karl Klein und Friedrich Pieper, Redeverbot durch die Gestapo1710. Bei Pieper geschah dies wegen „versteckter Angriffe“ auf die nationalsozialistische Weltanschauung und den NSStaat1711. Freilich wurden diese Verbote bis Anfang 1936 wieder zurückgenommen1712. 1707 So am Schluß des Vortrags: „In unserem Vaterland haben Kirche und Staat sich im Reichskonkordat die

1708

1709

1710 1711

Hände gereicht zum gemeinsamen Streben nach dem Ziel der deutschen Wiedergeburt. Möge das deutsche Volk verstehen, was jüngst jemand schrieb. ‚Zu seiner ersten Liebe muß das Volk zurückfinden, denn es wird an einer zweiten und an einer geringeren nicht mehr froh werden können‘. – Diese erste Liebe aber heißt: Christus! – Laßt uns das Erbe der Vergangenheit nicht leichtfertig verschleudern! – Laßt uns das heilige Erbe unserer Väter hüten und pflegen!“ – Alles für Deutschland! Deutschland für Christus!“ (Zeitfragen 150, S. 4). Das Christentum bejahe die Nation, aber die Nation sei nicht höchster Wert. „Die Nation ist nicht Gott, kein letzter unbedingter Wert, nicht letzte Quelle des Rechtes, der Sittlichkeit. Ihr gebührt Liebe und Hingabe nicht um ihretwillen, sondern um Gottes willen. Gott steht über der Nation, als ihr Urbild, Urheber, Zielpunkt … Erscheinungsformen des nationalen Gedankens, die Gott nicht anerkennen als den Herrn der Nationen, die Christi Lehre und Gesetze mißachten, die dem Menschen die Sorge um das Seelenheil unmöglich machen, lehnt der katholische Glaube ab“. Die Nation sei „eine Stimme im Chore der Menschheit, ein Glied im Menschheitsorganismus, sie ist nicht die letzte Stufe in der Menschheitsgeschichte“. Die Nation sei nicht autark, sonden auf friedliches Zusammenleben und Zusammenarbeiten mit anderen Nationen angelegt (Zeitfragen 130, S. 3). 1934/35: K. Klein, Dogmenfreie Religion? (154); Kasper, Erbsünde und Rassegefühl (155); K. Klein, Unsere Kirche im „Mythus des 20. Jahrhunderts“ (158). – 1935/36: Pieper, Flucht vor dem Christengott, Gewinn oder Verlust? (153); Dehne, Schicksal oder Erlösung (159); Brockmöller, Religion ja, Konfession nein? (162); H. Schmitz, Von der Weisheit des Kreuzes: Heidnische Sinnlichkeit oder christliche Sittlichkeit? (163). Bericht von P. Berninger an den General v. Herz-Jesu-Fest 1935 (ARSI GI 1026, Ex officio 1935) Vgl. in AdP 1976, 41–43 die dort abgedruckten und von L. Volk aufgefundenen Dokumente. Im Schreiben der preuß. Gestapo an das Innenministerium heißt es, die Vorträge von P. Pieper griffen in versteckter Form die n. s. Weltanschauung an. Wenn er z. B. am 9.2.1934 in der Münsterkirche zu Neuß gesagt habe „Der Liberalismus, der Monarchismus und der Sozialismus sind gekommen und vergangen, aber der Fels Petri wird bestehen in alle Ewigkeit“, so würden die katholischen Gläubigen mit anderen Worten gelehrt, „die n. s. Staatsführung als etwas durchaus Vergängliches zu betrachten“. Ähnliches gelte, wenn er am 18.9.1934 in St. Emmeram in Mainz gesagt habe: „Schreit nicht auch heute das Blut von Märtyrern zum Himmel und zu Gott?“ – „Dieses alles mag im Einzelnen unanfechtbar sein. Aber aus dem Zusammenhang ergibt sich, daß es nur gesagt ist, um den Gläubigen irre zu machen und an dem sittlichen Gehalt der staatlichen und n. s. Führung und schließlich, um eine Psychose der Christenverfolgung zu erwecken“. Ein besonders scharfer Kampf werde von ihm gegen die HJ geführt, „wobei er es vor allem meisterlich versteht, der Mentalität der Jugend und der Eltern entsprechend die Dinge darzustellen“. So habe er in Limburg in der Stadtkirche am 18.2.1935 mit begeisterten Worten die große Kundgebung der katholischen Jugend in Berlin beschrieben, um dann fortzufahren, die „freie Jugend“ müsse „mar-

345

schatz - band03 - seiten001-450.indd 345

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

Von Düsseldorf aus setzten auch P. Berninger und Winkel ihre Lehrerarbeit trotz aller Schwierigkeiten fort1713. Vom Zusammenbruch des Katholischen Lehrerbundes und der andern katholischen Organisationen profitierte jetzt die rein religiöse Lehrerarbeit, die angesichts der Isolation der katholischen Lehrer und der besonders verstärkten NS-Indoktrination in diesem Berufszweig nun an Bedeutung und Interesse gewann, wobei die Einladung jetzt durch die Dechanten, z. T. durch die Bischöfe, geschah. Die Hauptarbeit bestand in religiösen Nachmittagsveranstaltungen, d. h. in religiös-wissenschaftlichen Vorträgen, möglichst in der Kapelle, mit anschließendem sakramentalen Segen, dann einer persönlichen Begrüßung im nicht-sakralen Raum. Diskussionen wie früher waren nicht mehr möglich. Das Ziel war: „Überwindung der furchtbaren Depression und Zaghaftigkeit bei Lehrern und Geistlichen. – Orientierung in den brennenden religiösen Fragen der Lehrer. – Erneuerung ihrer katholischen Berufsauffassung, Weiterführung in der religiösen Lebensgestaltung“1714. Manchmal erschienen zum Vortrag Überwachungsbeamte. Dennoch konnte die Arbeit nicht nur gehalten, sondern sogar ausgebaut werden, so daß die religiösen Lehrervorträge im April 1935 in 150 (vor der Machtergreifung in 57) Städten stattfanden (freilich oft nur noch einmal im Jahr1715); die Besucherzahl schwankte zwischen 15 und 200. P. Berninger gelang es offenbar geschickt, jede „politische“ Spitze zu vermeiden, so daß Parteiinstanzen immer wieder den „rein religiösen“ Charakter der Vorträge anerkennen mußten. Daneben wurden Einkehrtage für katholische Lehrer gehalten, auch einzelne (wenngleich wenige) Exerzitienkurse. In einem neuen Bericht vom Herz-Jesu-Fest 1935, von Valkenburg aus geschrieben1716, berichtet P. Berninger von wachsendem Parteiwiderstand: bei den Lehrervorträgen in der Diözese Aachen im Mai 1935 zum Thema „Deutsche Gottesauffassung“ legte die NSDAP Pflichtveranstaltungen für Lehrer auf dieselben Termine und ließ z. T. ausdrücklich und mit namentlichem Anschreiben die 1712

1712

1713

1714 1715

1716

schieren, marschieren, marschieren … ohne Sinn, Ziel und Hoffnung, ohne zu wissen, warum, und daß all ihr Tun nur einen Zweck habe, den seelischen Tod hinauszuzögern. Er fuhr dann fort, man dürfe heute nicht alles sagen“. Die Ausführungen Piepers „enthalten keine berechtigte Abwehr und sachliche Darlegung des positiven Christentums gegenüber Angriffen des ‚Neuheidentums‘, wohl aber zersetzende und beunruhigende Äußerungen gegen den heutigen Staat“. Bericht von Prov. Klein an den General v. 1.3.1936 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936): „Auf unsere Beschwerden wurden in den letzten Monaten der Reihe nach alle Verbote wieder zurückgenommen. Die Patres sind klug und halten sich genau an die Weisung, jegliches Hineinziehen von nach Politik aussehenden Dingen zu vermeiden“. Bericht von April 1935 (ARSI GI 1026, Ex officio 1935). – Mitteilungen über diese Arbeit in AdP, MD oder StdZt seien nicht mehr möglich, wohl jedoch in Rekreationen bei Novizen, Scholastikern und Brüdern. Ebd. „Wir hielten es in der Umbruchszeit für noch wichtiger, möglichst viele Sammelpunkte der katholischen Lehrerschaft zu schaffen, um die große Depression und Verwirrung möglichst weitgehend zu beheben und ein Bild von der wirklichen Lage in den einzelnen Teilen Deutschlands zu erhalten, da zuverlässige Nachrichten meist fehlten“ (ebd.). ARSI GI 1026, Ex officio 1935.

346

schatz - band03 - seiten001-450.indd 346

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

katholischen Lehrer vor Teilnahme warnen, ferner Gegenredner auftreten. Dies habe jedoch den katholischen Lehrern eher die Augen geöffnet, so daß sie nun in wesentlich größerer Zahl als in den vergangenen Jahren zu diesen Veranstaltungen kamen1717. Die Blockade durch Partei-Pflichtveranstaltungen umging man durch kurzfristige Terminverlegung, aber so kurzfristig, daß die Partei nicht auch noch umdisponieren konnte. P. Berninger vermied dabei jede Blöße und jedes unvorsichtige Wort1718. e) Die ideologische Auseinandersetzung: Die Stimmen der Zeit

Wenn man nach einer grundsätzlichen Auseinandersetzung der deutschen Jesuiten mit dem Nationalsozialismus sucht, dann ist der Ort dafür nicht die Valkenburger oder Sankt Georgener Theologie, sondern die „Stimmen der Zeit“. In der Tat geschah diese in den ersten Jahren auch, soweit dies noch möglich war1719. Dabei konnte freilich, je länger desto mehr, nur noch vorsichtig und verschlüsselt gesprochen werden, um die Existenz der Zeitschrift nicht zu gefährden. Oft, so wird berichtet, feilte man stundenlag an Formulierungen, um sich einerseits dem Leser bemerkbar zu machen, anderseits für die Zensur unangreifbar zu bleiben1720. Anderseits kam der Zeitschrift offenbar zugute, daß sie nur intellektuelle Kreise erreichte und deshalb für die NS-Machthaber, die vor allem allergisch gegenüber jeder Form von Volks-Widerstand waren, als relativ weniger gefährlich galt. Dies dürfte zumindest auch ein Grund dafür sein, daß sie länger als andere Organe mißliebige Dinge aussprechen und noch so lange (bis 1941) bestehenbleiben konnte1721. Aber es galt natürlich auch nur relativ. Die hier behandelte Periode ist die unter P. Kreitmaier als Schriftleiter; und sie reicht bis zum ersten Verbot der „Stimmen“ im Dezember 1935. Innerhalb ihrer lassen sich zwei Phasen unterscheiden. In der ersten, die etwa bis Mitte 1934 reicht, geschieht noch mehr oder weniger deutliche Kritik nicht nur in ideologischer Beziehung, im Kampf gegen „Neuheidentum“ und „Deutschkirche“ und in der Verteidigung kirchlicher Rechte, sondern auch im Plädoyer für den Rechtsstaat und gegen die Pervertierung des Rechts. 1717 In Krefeld über 200 (in den letzten Jahren 40–60), Münchengladbach-Rheydt 445 (40–50), Düren

325, Aachen über 200 (40). 1718 Bei jedem Vortrag seien immer wenigstens zwei dagewesen, die sorgfältig jedes Wort mitschrieben.

Er habe alles mit den Obern besprochen, die ihm erklärten, er solle seine religiöse Vortragsreise trotz aller Schwierigkeiten durchhalten, „weil sonst die Depression der Geistlichkeit und Lehrerschaft noch größer würde; mein Vortrag sei rein religiös; würde ich verhaftet, so sei es klar in odium fidei“. – Weiterer ähnlicher Bericht über die Lehrerarbeit von Kopenhagen aus durch P. Superior Schmitz am 25.7.1937 (ARSI GI 1027, Ex officio 1937). 1719 Zusammenfassende Darstellung bei M. Mayer, Schwerpunkte der geistigen Auseinandersetzung deutscher Jesuiten mit dem Nationalsozialismus (Magisterarbeit, Karlsruhe 1995). Die Arbeit behandelt außer den „Stimmen der Zeit“ die Publikationen von Nötges, Koch, Pribilla und den „Deutschen Weg“ Muckermanns. Sie ist in ihren Analysen gut und ausgewogen, freilich vorwiegend systematisch und nicht historisch aufgebaut, so daß die zeitliche Entwicklung weniger deutlich wird. 1720 MD XVI, 274; XVII, 369; Altmeyer, 99. 1721 So vermutet von Muckermann, Im Kampf, 586 f.; ebenso nach dem Krieg Pribilla, Schicksal, 8.

347

schatz - band03 - seiten001-450.indd 347

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

Die wichtigsten Autoren sind in dieser Beziehung Pribilla und Overmans. Zunächst war Pribilla im März 1933 noch von der Hoffnung, bzw. Illusion getragen, der NS werde schnell an der politischen Wirklichkeit scheitern, da er die Probleme doch nicht lösen und die auf ihn gesetzten Hoffnungen nicht einlösen könne1722. Und Overmans spricht noch in der April-Nummer 1933, freilich ohne jede aktuelle Bezugnahme auf die neue politische Situation, ein klares Plädoyer für die Demokratie aus1723. Äußerst aktuell ist jedoch der Aufsatz von Pribilla „Verfassungstreue“1724, der sich gegen die Instrumentalisierung des Rechts als Kampfmittel einer Partei wendet1725. Und diese Linie der grundsätzlichen Verteidigung des Rechtes und des Rechststaats hält sich bis nach den „Röhm-Morden“ von Ende Juni 1934 durch1726. Jakob Overmans wendet sich, so zuerst im Juli-Heft 1933, klar gegen die rassische Diskriminierung der Juden1727. Auch Gustav Lehmacher, der hier etwas größere Zugeständnisse an die NS-Seite macht, vor allem in der Behauptung des eher verhängnisvollen Einflusses des Judentums1728, wendet sich dabei doch gegen Übertreibung, Pauschalisierung und Absolutsetzung des Rassischen1729. Freilich schließt dies alles nicht aus, daß eine Reihe von Artikeln teilweise bis ins Jahr 1934 hinein noch Hoffnungen auf dauerhafte Kooperation mit dem NS zum Ausdruck bringen, die jedoch immer an konkrete Bedingungen gebunden sind. Pribilla ruft in seinem Juni-Artikel 1933 „Nationale Revolution“ dazu auf, einen Schlußstrich unter Gewesenes zu ziehen, frühere Gegensätze zu überwinden und am Neubau des Staates mitzuarbeiten, freilich nicht bedingungslos und nicht unter Verleugnung der eigenen Überzeugung, ferner nicht im Dienste einer uniformen 1722 1723 1724 1725

1726

1727

1728 1729

Um Deutschlands Zukunft: StdZt 124 (1932/33), 412–415 Um Demokratie: StdZt 125 (1933), 18–26. Ebd., 57–61. „Das forsche Vorgehen, das im Handumdrehen die Paragraphen der Verfassung beiseiteschiebt, mag für den Augenblick Erfolg haben und den Beifall irregeleiteter Massen finden, die sich durch die Phrase betören lassen, daß ein großer Mann oder eine große Bewegung nicht über die ‚Zwirnsfäden‘ des geschriebenen Rechtes stolpern dürfe. Trotzdem bleibt der Verfassungsbruch eine Aussaat von Verhängnissen, die sich oft schneller erfüllen, als es seinen Urhebern möglich scheint; denn auch für das politische Gebiet gilt der warnende Satz: ‚Wer die Gewalt (unrechtmäßig) anwendet, kommt durch die Gewalt um‘ “ (59). M. Pribilla, Gewissen und Staat: StdZt 125 (1933), 416–419; Ders., Recht, Gerechtigkeit und Rechtsgefühl: StdZ 126 (1933/34), 8–20; J. B. Schuster, Autoritärer Staat und staatliche Autorität“: StdZt 127 (1934), 322–329. Der gute Europäer und der ewige Jude: StdZt 125 (1933), 271–274. „Offenbar kaum ein zweiter deutscher Jesuit – so ergaben die Recherchen des Verfassers – äußerte sich in der Zeit der Nazidiktatur so häufig explizit in bezug auf das Schicksal der Juden im ‚Dritten Reich‘ wie Jakob Overmans“ (Mayer, Schwerpunkte, 101). Ferner im Beitrag „Nationale Grundlagen deutscher Dichtung“ (StdZt 126, 1933/34, 27–35): Es gebe „keine einheitliche deutsche Rasse, keine einheitliche deutsche Seele und folglich keinen einheitlichen dichterischen Ausdruck des Deutschtums“ (31). Neben den deutschen Vorzügen stünden deutsche Schwächen. Das deutsches Volk sei ein Mischvolk; auch jüdisches Blut sei in es eingeflossen. Ferner im „Kulturbericht“ von Mai 1934 (StdZt 127, 118 f.) sowie in dem von November 1934 (StdZt 128, 112 f.) und 1935 (StdZt 130, 120 f.). Rassenwerte: StdZt 126 (1933/34), 73–82. „Daß man aber keinen Juden zu einem brauchbaren Gliede des deutschen Volkes machen kann, ist unbeweisbar und wird durch manches Beispiel widerlegt“ (81 f.).

348

schatz - band03 - seiten001-450.indd 348

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Einheit, sondern in Freiheit1730. Sehr stark auf Zuversicht sind die Beiträge von Ivo Zeiger1731 und Schröteler1732 über das Reichskonkordat gestimmt. Letzterer, der gegen den Monopolanspruch des Staates auf die Erziehung immer wieder vor allem das Recht der Familie verficht, bedient sich als erster der Taktik der Berufung auf Hitler, um totalitäre Tendenzen in der Bewegung zurückzuweisen1733, was von Regime-Seite allerdings klar als Kampfansage gewertet wurde1734. Und Anton Koch, der damals von allen Autoren am weitesten in positiven Anknüpfungspunkten ging, parallelisierte gar die Durchsetzung des Führerprinzips auf kirchlicher Ebene im 1. Vatikanum und auf politischer im nationalsozialistichen Staat1735. Entsprechend hielt er in einem anderen Beitrag eine Koexistenz von Christentum und NS für möglich, sofern der NS nur total in seiner, d. h. der politischen Sphäre sei1736. Aber eine klare und deutliche Stellungnahme gegen die Pervertierung des Rechtsstaats geschah noch durch Overmans im „Kulturbericht“ des Novemberheftes 1934. Mit deutlichem Bezug auf die Röhm-Morde schreibt er, der Satz „Was dem Volke nutzt, ist Recht, was dem Volke schadet, Unrecht“ sei mit christlicher Rechtsauffassung nicht vereinbar. Der christlichen Sittenlehre zufolge habe der einzelne Mensch Rechte, „vor denen Volk und Staat zurücktreten müssen, auch unter der Voraussetzung des staatlichen Notstandes“1737. Dieser Beitrag erbrachte der Zeitschrift die ersten Schwierigkeiten. Die November-Nummer wurde beschlagnahmt und ihr Verkauf nicht freigegeben1738. Dies war der erste Warnschuß. Von nun an stand der Kampf gegen das „Neuheidentum“ Rosenbergs im Vordergrund1739. Es war jetzt die fast nur noch einzige verbliebene Möglichkeit, sich mit dem NS auseinanderzusetzen, der auf dem Felde der Politik nicht mehr angegriffen

1730 StdZt 125 (1933), 156–168. 1731 StdZt 126 (1933/34), 1–8. 1732 Das katholische Schulideal und die Bestimmungen des Reichskonkordats: StdZt 126 (1933/34),

145–154. 1733 Volk, Staat, Erziehung: StdZ 126 (1933/34), 289–296. 1734 So im SD-Lagebericht von Mai/Juni 1934: „Man benutzt nationalsozialistische Gedankengänge (Reich,

1735 1736 1737 1738 1739

Familie usw.), gewinnt dadurch das Vertrauen des Volkes und hat dabei doch nur das eine Ziel: Vernichtung des Nationalsozialismus“ (Boberach, 11). Das Vatikanische Konzil – heute: StdZt 126 (1933/34), 348–350. Zum religiösen Ringen in Deutschland: StdZt 127 (1934), 225–233. StdZt 128 (1934/35), 116 f. Bericht von P. Kreitmaier an den General v. 21.1.1935 (ARSI GS 1011, Ex officio 1935); vgl. Bleistein, Die Jesuiten, 498. So in den Beiträgen: A. Koch, Der neue Mythus und der alte Glaube: StdZt 128 (1934/35), 73–87; H. Rahner, Juda und Rom. Ein Schlagwort und seine geschichtliche Begründung: ebd., 169–182; A. Koch, Völkerchaos und Völkerkirche: ebd., 217–228; E. Böminghaus, Nationalkirche und was die Geschichte dazu sagt: StdZt 129 (1934/35), 24–38; J. Gummersbach, Zur Artgemäßheit der christlichen Sündenidee: ebd., 176–187; J. de Vries, Wissenschaft, Weltanschauung, Wahrheit: ebd., 93–105, A. Koch, Nordische und wüstenländische Frömmigkeit: ebd., 254–267; Ders., Mythus und Wirklichkeit: ebd., 368–380; J. de Vries, Rationale und irrationale Weltanschauung: ebd., 380–392

349

schatz - band03 - seiten001-450.indd 349

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

werden konnte1740. Immerhin konnte Hugo Rahner in diesem Rahmen noch Sätze schreiben wie folgende: „Wenn man die Sichtbarkeit des katholischen Gottesreichs in Dogma, Recht und weltweiter Ausdehnung ‚Verjudung‘ nennt, wenn man die ehrfürchtige und kompromißlose Treue, mit der die Kirche die ganze Offenbarung Gottes, auch die des Alten Testamentes hütet, ‚Verjudung‘ nennt – nun, dann wird die katholische Kirche immer ‚verjudet‘ bleiben; denn sie ist und bleibt bis ans Ende der Zeit die geschichtliche Erscheinung dessen, der ‚dem Fleische nach aus dem Geschlechte Davids, dem Heiligen Geist nach aber Sohn Gottes ist‘ “1741. Am wichtigsten und am meisten beachtet waren jedoch die beiden Aufsätze von Anton Koch „Der neue Mythus und der alte Glaube“ und „Völkerchaos und Völkerkirche“. Sie bauten z. T. auf den „Studien zum Mythus des 20. Jahrhunderts“ auf, die in bischöflichem Auftrag und unter Führung des Bonner Kirchenhistorikers Wilhelm Neuss in der ersten Auflage im Oktober 1934 erschienen1742. Die beiden Aufsätze wurden dann in einer zusammenfassenden Broschüre von 43 Seiten bei Herder gedruckt1743. Sie erreichte eine Verbreitung von 130 000 Exemplaren und zog Leser an, die kleinere und handlichere Schriften als die „Studien zum Mythus …“ vorzogen1744. Insbesondere unter der Lehrerschaft fand sie weite Verbreitung1745. Nicht ganz dieselbe Breitenwirkung, aber doch keine geringe Bedeutung kam der Schrift von Pribilla zu „Fürchtet euch nicht. Grundsätzliche Erwägungen zur kirchlichen Lage“1746. Sie war eine erweiterte Fassung des Aufsatzes „Der Kampf der Kirche“1747. Da eine handliche Borschüre etwas anders war als die „Stimmen“ Artikel, die nur die Intellektuellen erreichten, vermied man bewußt den Ausdruck „Kampf “ und wählte das unverfänglichere und rein religiöse Motto „Fürchtet euch nicht“. Erzbischof Gröber übernahm selbst das Imprimatur. Die Schrift wollte den deutschen Katholiken Mut machen. 1740 „Denn vieles, was am Nationalsozialismus so direkt und scharf niemals hätte kritisiert werden kön-

1741 1742 1743 1744

1745 1746 1747

nen, konnte an Rosenbergs ‚Mythus‘ mit Berufung auf dessen Charakter als ‚Privatarbeit‘ umso stärker moniert werden. Rosenberg, so zum ‚Blitzableiter‘ der NSDAP umgeformt, nahm für die Jesuiten die Funktion eines Ventils ein, durch das jener im Verlauf des NS-Kirchenkampfs katholischerseits aufgestaute Überdruck zu entweichen suchte. Dabei kämpfte man vordergründig zwar gegen den ‚privaten‘ Rosenberg, die hinter ihm stehende NSDAP und der von Rosenberg propagierte Nationalsozialismus wurden tatsächlich (und absichtlich) aber nicht verfehlt“ (Mayer, Schwerpunkte, 92). StdZt 128 (1934/35), 182 (aus dem Aufsatz „Juda und Rom. Ein Schlagwort und seine geschichtliche Begründung“). Zu den „Studien …“ Baumgärtner, 154–165. Zu den beiden Aufsätzen und der Broschüre Kochs ebd., 173–175. Der neue Mythus und der alte Glaube. Eine Kritik zu Rosenbergs „Mythus des 20. Jahrhunderts“ (Freiburg 1935). So nach Koch selbst (StdZt 141, 1947/48, 471): „Diese kleine Broschüre hatte den Vorzug, daß sie mit ihrem leichten Sturmgepäck auch dorthin drang, wo die schwer gepanzerten ‚Studien‘ nicht hingelangen konnten, und daß sie auf gedrängtem Raum den Katholiken im wesentlichen alles sagte, was vom Mythus und seinem Verfasser zu halten war“. Burkard, Häresie und Mythos, 139, 149–151. Freiburg 1935. – Dazu Pribilla, Das Schicksal einer Flugschrift. StdZt 129 (1935), 242–253.

350

schatz - band03 - seiten001-450.indd 350

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Negativ mahnte sie: 1. über die Angriffe sich nicht wundern; 2. über die Angriffe nicht erschrecken; 3. die Grenzen des religiösen Gebietes nicht überschreiten1748. Ihre positiven Impulse lauteten: 1. Weckung der religiösen Kräfte1749; 2. Abwehr der gegnerischen Angriffe, freilich in un-aggressiver Weise; 3. Selbstbesinnung der Kirche (denn nicht alle Vorwürfe seien völlig unbegründet; die Verfolgung sei auch eine von Gott verfügte Läuterung der Kirche). Die Schrift erreichte bis Anfang Dezember 1935 40 000 verkaufte Exemplare. Aber sie stieß bei den Machthabern mehr an als die Schrift von Koch. Denn letztere griff nur Rosenberg an, der auch in Parteikreisen oft nicht ernstgenommen wurde; die Schrift Pribillas aber unterstellte der Regierung, daß sie die Kirche unterdrücke. Sie wurde deshalb im Monatsbericht der Polizeidirektion München vom 9. November als „Hetzschrift übelster Sorte“ bezeichnet: sie verfolge „mit staatsabträglichen Auslassungen die Tendenz, den Leser eingehend auf den Kulturkampf zwischen Staat und Kirche vorzubereiten“1750. Bereits am 7. Oktober wurde sie in München polizeilich konfisziert. Am 5. Dezember 1935 wurden alle restlichen Exemplare beim Herder-Verlag beschlagnahmt. Es waren jedoch nicht die Artikel zu Rosenberg, die den „Stimmen“ ein dreimonatiges Verbot einbrachten, sondern der anscheinend unpolitische und ganz unaggressiv geschriebene Artikel von Lippert im Novemberheft 1935 „Mit Gewalt – mit Geduld“1751. Lippert gelang es hier, „mit der ihm eigenen sprachlichen Verve und in seiner unvergleichlichen Art der ‚feinen Töne‘ … Hitler in sublimer Weise und nicht ohne psychologisches Raffinement, dafür aber umso effektvoller, den Spiegel vorzuhalten“1752. Entscheidend waren die Sätze: „Im Grunde sind auch die großen Gewalthaber, die gewaltigen Menschen, die mit aufrichtiger Fröhlichkeit ihre Peitsche schwingen, ganz und gar nicht zufrieden mit ihrer Macht. Sie fühlen mit stets wachsender Deutlichkeit, daß ihre Macht irgendwo und schon bald an ein Ende kommt, an eine sehr nahe Grenze stößt, daß sie nicht bis 1748 Freilich gelte hier auch: Die Religion erstrecke sich „nicht nur auf das stille Kämmerlein des Herzens,

1749

1750 1751 1752

auf das Gotteshaus und die Sakristei. Auch die Politik untersteht den sittlichen Gesetzen, die Gott selbst in jedes Menschen Brust geschrieben hat (Röm 2, 14.15), und ein Staat, der das nicht beachtet, untergräbt die Grundlagen, auf denen er ruht“ (20). Das Wichtigste sei für die Kirche nicht der Kampf als solcher, sondern ihr inneres Leben, vor allem die Feier der Eucharistie. „Nicht da draußen, sondern im Heiligtum der Kirche vollziehen sich die größten Ereignisse. Wo immer in unseren Tempeln eine heilige Messe gefeiert wird, verkünden wir den das Leben spendenden Tod des Herrn, bis er zum Gericht wiederkommt … Von dort strömen Licht, Trost, Freude und Kraft in die Seelen der Gläubigen, auch wenn die Menschen sie schmähen und verfolgen und alles Schlechte ihnen fälschlich nachsagen“ (25). Denn die streitende Kirche sei vor allem eine betende Kirche. Dies banne auch die Gefahr des nervösen Suchens nach immer neuen Mitteln und Wegen, welches leicht verunsichere und die Gegner ermutige. Witetschek I, 101 (ebd. f. Zitat der inkriminierten Passagen). StdZt 130 (1935/36), 173–180. Mayer, Schwerpunkte, 94.

351

schatz - band03 - seiten001-450.indd 351

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

in die Mitte der Dinge, nicht bis ans Lebendige heranreicht. Darum versuchen sie so leidenschaftlich, schließlich sogar in das heimliche Denken und das innere Wollen der Menschen einzugreifen, es zu bestimmen, ja zu befehlen. Es liegt ihnen nichts daran, nur die Körper zu bewegen, wenn sie nicht auch die Geister unter ihren Willen beugen. Aber selbst wo sie schließlich die Meinungen, ja die Überzeugungen der Menschen nach ihrem Befehle formen, ist doch auch diese Errungenschaft nur künstlich hervorgebracht, nicht naturhaft gewachsen; sie hat eine leidige Ähnlichkeit mit dem Drill, den man einem Tiere beibringt. Darum streben wahrhaft große Menschen nie nach Macht und Herrschaft im Bereich des menschlichen Zusammenlebens. Sie schämen sich jedes Wirkens, das nur auf Gewalt beruht … Wenn die Menschen sich zusammenballen, wenn sie in großen Massen auftreten, schreien und marschieren, dann wird die große Macht der Finsternis in allen zusammen nicht bloß zusammengezählt, sondern miteinander vervielfacht. Die neue Bosheit, die in zwei vereinten Menschen auftritt, ist immer größer als ihre beiden Bosheiten zusammen“1753. So erfolgte von Dezember 1935 bis März 1936 ein erstes staatliches Verbot der „Stimmen“. Dann erging die Auflage, nur religiöse Fragen zu behandeln. Dies war jedoch ein gravierender Einschnitt. Hatten bis dahin die „Stimmen“ noch relativ deutlich gesprochen, so war dies nun nur noch in sehr verhaltener Weise möglich. An die Stelle des bisherigen Schriftleiters Kreitmaier trat nun Theo Hoffmann aus Berlin, der als Rektor des Jesuitenkollegs in der Reichshaupstadt schon bisher einen äußerst vorsichtigen Kurs gesteuert hatte. Um die Zeitschrift besser abzusichern, überführte er sie in die „Fachschaft der katholisch-kirchlichen Presse in der Reichspressekammer“. „Damit war ihr aber gleichzeitig untersagt, die ganze Breite des kulturellen Lebens zu behandeln; es durften nur noch rein religiöse Themen oder Kulturfragen aus rein religiöser Sicht beleuchtet werden. Diese Einengung hatte den von der Partei gewünschten Erfolg: viele Bezieher wanderten ab; war es für manchen doch schon ein Risiko, sich zu diesem Organ des Jesuitenordens als Abonnent zu bekennen“1754. Ein weiterer ideologischer Kampfplatz, auf dem deutsche Jesuiten gegen die NSIdeologie kämpften, ist, wie erst durch jüngste Forschungen bekannt ist, die Arbeit für das Sanctum Officium in Rom. Pius XI. wünschte für die Verurteilung der nationalsozialistischen Rassenideologie die Arbeit deutscher Jesuiten, und auf Vorschlag des Generals bestimmte er dazu die beiden Valkenburger Professoren Hürth und Rabeneck. Diese lieferten im Winter 1934/35 Gutachten zur NS-Ideologie für das Heilige Officium. Hürth stellte dabei den Widerspruch der NS-Rassenideologie zum christlichen Glauben heraus, während Rabeneck sich mit Hitlers „Mein Kampf “, dessen Hauptthesen er feierlich verurteilt haben wollte, befaßte1755. Ihre Gutachten bildeten die Grundlagen 1753 StdZt 130 (1935/36), 75 f., 80. 1754 Koch, „Stimmen“, 856. 1755 Hintergründe, Inhalt und einzelne Zitate aus diesen Gutachten bei Wolf, Papst & Teufel, 287–290.

352

schatz - band03 - seiten001-450.indd 352

07.08.2013 12:58:16

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

für weitere Projekte der obersten Glaubensbehörde zur Verurteilung des Rassismus, bis im Juni 1937 diese Vorschläge aus nicht ganz geklärten Ursachen auf unbestimmte Zeit vertagt wurden1756.

2. 1936–1940: Die Verdrängung aus der Öffentlichkeit In der Assistentenversammlung vom 26. August 1936 in der Villa Cavaletti in den Albanerbergen legte General Ledóchowski zum erstenmal eine äußerst pessimistische Beurteilung der Lage in Deutschland vor: die Regierung wolle alle Ordensschulen schließen. Dies war, nachdem am 14. August der Kampf gegen das Berliner Gymnasium eingesetzt hatte1757. Von nun an häufen sich in den Protokollen der Assistentenversammlungen die Berichte des Generals über die „traurigen Nachrichten“ in Deutschland und die Verfolgung der Kirche und der GJ dort, die durchaus nicht bagatellisiert werden. Wenn Ledóchowski irgendwann geglaubt hatte, die Probleme mit dem NSRegime ließen sich lösen, wenn die Priester sich vor Übergriffen in die Politik oder unvorsichtiger Konfrontation hüteten, so jetzt jedenfalls nicht mehr. Seine Lösung, die er den drei deutschen Provinziälen Ende 1938 mündlich mitteilen ließ, lautete: die Patres, die in der Seelsorge tätig sind, sollten, so lange es geht, im Lande bleiben, um den bedrängten und gefährdeten Gläubigen zu helfen. Für die Patres aber, die bisher in den Kollegien wirkten, jedoch wohl bald beschäftigungslos sein würden, solle man eine Arbeit außerhalb Deutschlands oder in den Missionen suchen1758. Dieser Plan ließ sich freilich nicht verwirklichen, da der Kriegsausbruch dazwischen kam. a) Die Schließung der Schulen

Wie alle kirchlichen Schulen gingen auch die Jesuitenschulen in dieser Phase unter. Während jedoch Godesberg und St. Blasien 1939 schlagartig geschlossen wurden, geschah der Abbau des Berliner Gymnasiums am Lietzensee stufenweise: er begann bereits 1937, zog sich dadurch aber noch bis 1940 hin. Am 14. August 1936 forderte ein Regierungsedikt auf, vom Beginn des Schuljahres an das Gymnasium schrittweise aufzuheben, „da für sein Bestehen ein Bedürfnis nicht mehr anerkannt werden kann“. Es wurde verboten, neue Schüler in die erste Klasse aufzunehmen; nach der Untersekunda müßten die Schüler die Schule verlassen. Alle 1756 Zu den möglichen Hintergründen ebd., 295–298. 1757 „nunc imminet periculum ne gubernium omnia Collegia Religiosorum supprimat, utpote nullo modo neces-

saria; ipsum nostrum Collegium Berolinense, cui aperte favebant magistratus, in eo est, ut claudi debeat“ (ARSI, Acta consultationum IX, 273). 1758 Datiert vom 18.12.1938, in RLGG XIV, 54; Vermerk dort: „Haec tradita sunt P.i Kolfschoten, ut ea viva voce cum P. Wulf communicaret“. Daß sie auch an die übrigen drei Provinziäle gerichtet sind, geht aus dem Antwortschreiben von Prov. Wulf vom 31.12. (ARSI GI 1028, Praep.Prov. 1938) hervor, der schreibt, er habe dafür gesorgt, daß sie auch den andern übermittelt würden. Ähnlich dann im Brief an Prov. Wulf v. 14.1.1939 (ADPSJ 221 - 35, f. 000026; RLGG XIV, 61 f.).

353

schatz - band03 - seiten001-450.indd 353

07.08.2013 12:58:16

13. KAPITEL

Beschwerden erwiesen sich als vergeblich1759. So konnten von Ostern 1937 an keine neuen Schüler mehr aufgenommen werden; ebenso fehlte nun die Oberstufe. Schließlich wurde im März 1940 die Schule, die zuletzt noch 110 Schüler zählte, definitiv staatlich geschlossen1760. Am 16. März feierte Bischof Preysing die Abschlußmesse vor Eltern, Lehrern und Schülern. Die meisten Lehrer blieben als Seelsorger in Berlin. Wie von nationalsozialistischer Seite die Schule gesehen wurde, geht aus dem detaillierten Bericht eines ehemaligen Lehrers von Mai 1937 hervor, der anti-nationalsozialistische Äußerungen der einzelnen Lehrer, sowohl der Laienlehrer wie der Jesuiten, wiedergab. Aufrufe der Partei zu Feiern, Gedenktagen würden systematisch ignoriert oder boykottiert. Entsprechend seien auch nur 10–15 % der Schüler in der HJ, aber 60–75 % in katholischen Jugendverbänden. Sehr wohl wurde vermerkt, daß man sich zwar, so in der vorgeschriebenen nationalpolitischen Erziehung, „nationalen“ Themen zuwende, jedoch um alles spezifisch „Nationalsozialistische“ einen weiten Bogen mache1761. In einem anderen Bericht heiß es, daß sich zwar die Patres selbst, „die überhaupt niemals ein Wort über das Allernötigste hinaus sagen“, im Lehrerzimmer abfälliger Äußerungen über Führer oder NS sorgsam enthalten; umso mehr würden jedoch von den Laienlehrern Witze und ironische Bemerkungen gemacht1762. In Godesberg begannen die Schwierigkeiten damit, daß P. Hubert Becher, der als Schuldirektor vorgesehen war, Ende 1936 staatlich abgelehnt wurde1763. Dabei hatte er sich nach Rücksprache mit Kardinal Schulte, Bischof Berning, Nuntius Orsenigo und dem Reichskirchenministerium zu der vom Oberpräsidenten in Koblenz verlangten Erklärung bereitgefunden, die „nationalsozialistische Weltanschauung“ zu bejahen und die Schule in diesem Sinne zu leiten; man begründete dies damit, daß dadurch „der religiöse Standpunkt des Erklärenden nicht berührt würde. Die national-

1759 Akten u. a. in ARSI GO 1003, Ex officio 1936; ferner P. Friedrichs, Aus dem Kampf um die Schule.

1760

1761

1762 1763

Dokumente und Verhandlungen aus den Jahren 1936–1940 um den Abbau des Gymnasiums am Lietzensee, Berlin-Charlottenburg (Freiburg 1951), 12–91. Normalerweise hätte die letzte Klasse Ostern 1941 das Kolleg verlassen müssen. Ein Runderlaß vom 2.10.1939 verfügte jedoch, daß alle privaten konfessionellen Schulen Ostern 1940 zu schließen hätten. „Auf Schritt und Tritt stellt man fest, daß kaum ein neues Lied, kein Spruch usw. bekannt ist. Wenn ein Aufsatzthema gestellt wird, das die Behandlung einer Frage unter unserem neuen Standpunkt zum Gegenstand hat, sind es höchstens 2 oder 3 Schüler, die nicht ein anderes vorziehen; sicher geschieht das in vielen Fällen aus der Unkenntnis unserer nat.-soz. Anschauungen heraus. Der früher noch bestehende nationalpolitische Unterricht hieß hier schamhaft ‚Anschauung‘. Als Stoffgebiete kamen nur Kriegserlebnisse, geschichtliche Bilder aus früherer Zeit, neue und alte Wehrmacht usw. in Frage. Wurde wirklich mal über Erntedanktag oder dergl. gesprochen, so fiel das bestimmt ganz anders aus, als es für diesen Unterricht gedacht war, es gab z. B. eine Schilderung des kirchlichen Brauchtums für solche Tage“. Als bei der Abschiedsfeier 1937 ein Schüler in seiner Abschiedsrede erwähnt habe, daß Goebbels sich besonders um die Kunst und die Künstler bemühe, sei der ganze Saal, Schüler und Eltern, in Gelächter ausgebrochen (Beilage 1 zum Schreiben des SD-Führers des SS-Oberabschnittes Ost vom 10.5.1937: Bundesarchiv R 58, Nr. 5612, f. 14–20). Ebd., Beilage 3, f. 25. Bericht von P. Rektor Rodewyk an den General v. 9.1.1937 (ARSI GI 1027, Ex officio 1937).

354

schatz - band03 - seiten001-450.indd 354

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

sozialistische Weltanschauung verlange nach dem Parteiprogramm nicht eine religiöse Bindung des Einzelnen, sondern lasse ihm die Gewissensfreiheit“1764. Aber selbst dies nutzte ihm nichts. Entscheidend war das negative Gutachten der NSDAP-Gauleitung Köln-Aachen, Becher zeige sich „gegenüber der nationalsozialistischen Bewegung und dem Staate völlig gleichgültig, was auf innere Ablehnung schließen läßt“1765. Weitere Schwierigkeiten ergaben sich 1937 mit P. Jakob Peters, der als Lehrer für Geographie und Biologie vorgesehen war. Er wurde mit der Begründung abgelehnt, als Priester und Jesuit sei er nicht imstande, die Biologie in gewünschtem Sinne zu lehren. Hinzu kam in diesem Jahre die Einführung des neuen Einheitstyps der „Deutschen Oberschule“, wozu die neuen Kernfächer Deutsch, Geschichte, Geographie, Biologie, wurzelnd in der Ideologie von „Blut und Boden“, ebenso gehörten wie die neue Gewichtung des Sports, während von den Sprachen nur Englisch und Latein beibehalten wurden. 1938 häuften sich die bürokratischen Schwierigkeiten, einmal mit der Schulbehörde in der Frage des neuen Schuldirektors (für den die Schulbehörde vorschlug, einen Laien zu ernennen, womit die Jesuiten im äußersten Fall einverstanden waren, wenn sie ihn selber ernennen konnten, was wiederum die Schulbehörde ablehnte), dann wegen der Probleme, für die neu gewichteten Fächer und ihre gewachsene Stundenzahl die nötigen Lehrer zu haben. Ab Ende Oktober häuften sich mysteriöse Inspektionen von Haus und Gelände seitens staatlicher Stellen, die auf eine bevorstehende Aufhebung der Schule schließen ließen. Der letzte Akt des Dramas begann schließlich am 30. Januar 1939: der Oberpräsident der Rheinprovinz verfügte, das Kolleg sei am Ende des Schuljahrs, d. h. am 22. März zu schließen. Sofort bemühte man sich, Bibliothek, Hausrat und wissenschaftliche Sammlungen zu retten. Die Bibliothek konnte, in Häusern von Freunden versteckt, gerettet und für bessere Zeiten aufbewahrt werden. Am 22. März wurde die Schule geschlossen. Die Mitbrüder zogen bis zum 15. April ab. In das Gebäude zog eine staatliche Schule ein. Während der Kriegszeit dachte man, da man keine Möglichkeit sah, das Kolleg wiederzubekommen, wiederholt – besonders nach Beginn des Devisenprozesses – an den Verkauf des Gebäudes und Grundstückes (das als solches nicht enteignet, nur der Stadt zur Nutznießung überlassen war), wobei sowohl Stadt wie Reichsbahn Interesse anmeldeten. Diese Pläne kamen freilich nicht zur Ausführung, ebensowenig wie die von Parteiseite, das Kolleg einfach zu enteignen1766. 1764 Brief v. P. Hubert Becher an den General v. 15.9.1935 mit Anlagen; Kopie des Briefes von Berning an

Kard. Bertram v. 21.9. nebst Mitteilung dieses an Kard. Schulte (ARSI GI 1026, Ex officio 1935). 1765 Schreiben vom 1.10.1936 an die Abteilung für höheres Schulwesen des Oberpräsidiums der Rhein-

provinz in Koblenz (PolAAA, Nr. 590): Für das Ergebnis seiner erzieherischen Tätigkeit sei bezeichnend, daß bei einer Durchschnittsschülerzahl von 450 in den Jahren 1934, 1935 und 1936 nur 20, 15 und 10 RM für das Winterhilfswerk gezahlt wurden. – Auf diese Stellungnahme berief sich das Wissenschaftsministerium im Schreiben vom 21.10. an die Schulabteilung im Koblenzer Oberpräsidium dafür, daß B. für die Leitung des Aloisisuskollegs nicht tragbar sei (ebd.). 1766 HD Godesberg 1937–45.

355

schatz - band03 - seiten001-450.indd 355

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

Ungefähr gleichzeitig ereilte das Schicksal auch St. Blasien. Die Aufhebung war schon 1937 gewünscht. Es gelang jedoch damals nicht, belastende Unterlagen zu finden. Erst jetzt verfiel man auf den Grund der nicht mehr bestehenden „Notwendigkeit“1767. Am 16. März 1939 wurde die staatliche Genehmigung durch das Kultusministerium in Karlsruhe zurückgezogen, „da die Voraussetzungen, unter denen sie erteilt wurde, heute nicht mehr als gegeben anzusehen sind“. Die Schüler fuhren in die Osterferien und kehrten nicht mehr zurück. Das Haus wurde Militärlazarett für Leichtlungenkranke. Einige Patres und Brüder blieben im Franzosenbau und besorgten Landwirtschaft und Garten1768. Feldkirch aber, das ja noch zur Oberdeutschen Provinz gehörte, war schon 7 Monate nach dem „Anschluß“ geschlossen worden1769. Als am 27. Juli 1938 allen kirchlichen Schulen in Östereich die staatliche Anerkennung entzogen wurde, überlegte man zunächst, die Schule als Privatanstalt weiterzuführen. Dies schien zunächst möglich, dann jedoch kaum mehr1770. Und am 4. Oktober 1938 wurde die Schule staatlich geschlossen. Durch die Umsicht des Ministers Hans v. Galli konnten Gebäude und Innenausstattung gerettet werden. Den Altbau, an dessen Verkauf man wegen der geringeren Schülerzahl und den gestiegenen Kosten schon seit 1934 gedacht hatte, hatte man schon am 9. August für 700 000 RM an das Reichsfinanzministerium verkauft1771. Im September zog das Noviziat von Tisis (um bei dem Umbau zu helfen) und ebenso das Terziat von Rottmannshöhe ins Feldkircher Kolleg, um der Beschlagnahmung der übrigen Gebäude zuvorzukommen; dabei wurden ganze Schlafsäle in Einzelzimmer für die Terziarier verwandelt, damit das ganze Haus besetzt war1772; die Terziarier wohnten im Gymnasialbau, die übrige Kommuität im Dienerhaus. Die Novizen zogen im Februar 1767 So im Bericht der SD-Leitstelle Karlsruhe an das RSHA vom 6.11.1940 (Bundesarchiv R 58,

1768 1769

1770

1771 1772

Nr. 5688, f. 168): „Bereits zu Anfang des Jahres 1937 fand bei der Geheimen Staatspolizei Leitstelle Karlsruhe, eine Besprechung mit dem Ziel der Auflösung der Jesuitenschule statt. Ein Vertreter des HJ-Gebietes 29 bat dabei die Angehörigen der Sicherheitspolizei und des SD, doch mit aller Energie zu versuchen, Unterlagen zur Auflösung der Schule beizubringen. Erfolge hatten die daraufhin angestellten Bemühungen in keiner Weise. – Obwohl 1938 die Auflösung der Schule vom Braunen Haus, München, gefordert wurde, ließ sich kein Grund für dieselbe finden. Ein Einschreiten war erst möglich, nachdem man für das Weiterbestehen der Anstalt (wie bei den übrigen Privatschulen) die Frage der Notwendigkeit heranziehen konnte“. HD St. Blasien 1939; Adamek, 26–28. Dazu auch: Vor bald 50 Jahren. Dokumente zur Schließung der Stella Matutina im Jahre 1938: Stella 8 (Feldkirch, Dez. 1987), 240–246; W. Keller, Erinnerungen an eine böse Zeit. Das Jahr 1938 in der Stella: ebd., 247–252. Am 1.8. waren Provinzial und Rektor nach Bregenz zum Schulinspektor gefahren und hatten dort den Bescheid bekommen, die Stella könne, wie schon einmal, ohne Öffentlichkeitsrecht als Privatanstalt fortbestehen. In der Folge entstanden jedoch immer neue Schwierigkeiten. Am 20.9. erfuhr man in Wien, es sei allen Privatschulen von jetzt an untersagt, Schüler aufzunehmen (HD Feldkirch 1938/39; Knünz, 100 Jahre, 147–149). Dazu auch Knünz, 100 Jahre, 137 f. MD XIX, 388; ebenso MD XX, 275: „Traurige und abenteuerliche Aufgaben wurden uns zuteil: die Geräte der Turnhalle abmontieren, die Bücher der Bücherei in der Kapelle aufstapeln; eine Nacht hindurch wachten wir mit Sportgeräten bewaffnet, um einen befürchteten Überfall der Hitlerjugend abzuwehren“.

356

schatz - band03 - seiten001-450.indd 356

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

1939 wieder nach Tisis zurück, nachdem alles, was weggeschafft werden konnte, nach Garina, Reichenfeld, Rottmannshöhe und in andere Häuser der Provinz weggeschafft worden war. Für die 45 Schweizer Schüler wurde bereits am 1. Oktober eine Pension in Fribourg gemietet. Die Schüler wurden von den Patres Leibenguth und Baumann betreut (dazu halfen 5 Brüder aus Feldkirch im Haus) und besuchten den Unterricht am Collège St. Michel. Das Konvikt wurde im Sommer 1941 aufgelöst, nachdem die Schüler den Anschluß an andere Schweizer Schulen gefunden hatten1773. b) Zeitschriften und Düsseldorfer Rednerturme

Die „Stimmen der Zeit“ enthalten nach ihrem ersten dreimonatigen Verbot von Dezember 1935 bis März 1936 kaum noch Beiträge, die auch nur auf ideologischer Ebene den NS angreifen, bzw. nur noch in sehr verschlüsselter Weise. Und doch war es ein rein geistlicher, völlig unpolitischer Artikel von Peter Lippert, der die Zeitschrift wiederum in Gefahr brachte, nämlich der Aufsatz „Sicherungen?“ im Dezember-Heft 19361774. Der Artikel wendet sich gegen eine einseitige Abwertung des „Bürgers“ und des „Bürgerlichen“ mit seinem Streben nach Sicherheit, Vernünftigkeit und Ruhe, so daß nur der heldische, kämpfende und wagemutige Mensch zähle. Der Kampf sei nicht das Letzte; auch das Vernünftige, Gesunde und das Bedürfnis nach Ruhe habe sein Recht. Letzten Endes bewege sich menschliches Leben und auch die Religion immer zwischen diesen beiden Polen. Abgründen und Unsicherheiten könnten wir nie entgehen. Der Glaube selbst sei ebenso Aufbruch wie Sicherung, „ebenso sehr eine Gefahr wie eine Sicherung, ein Kampf wie eine Befriedung, eine unaufhaltsame Bewegung wie eine selige Ruhe“1775. Von der politischen Zensur wurde erklärt, wenn noch einmal ein solcher Artikel geschrieben würde, würde die Zeitschrift verboten1776. Natürlich konnte in diesen Ausführungen ein Angriff auf die „heldische“ Weltanschauung des NS gesehen werden; und sicher hatte der Verfasser diesen auch im Blick, ebenso aber sicher auch kirchliche Extreme, so wenn er schreibt, auch das Kreuz setze die Vernunft nicht außer Kraft. Daß man so allergisch darauf reagierte, hat aber wohl seinen Grund darin, daß Lippert nun einfach ein rotes Tuch war und man von ihm versteckte Angriffe auf den Führer und den NS erwartete. Vor den „Stimmen der Zeit“ wurden jedoch die „Katholischen Missionen“ verboten. Sie begegneten schon vorher immer größeren Schwierigkeiten. Anfang 1937 1773 1774 1775 1776

Knünz, Schicksale, 21; Ders., 100 Jahre, 150. StdZt 131 (1936/37), 145–155. Ebd., 155. So nach der Mitteilung von P. Josef Knünz (Feldkirch) vom 22.12.1936 an den General (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1936).

357

schatz - band03 - seiten001-450.indd 357

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

erhielten sie die Anordnung, den Papierverbrauch um 10 % zu reduzieren, während die Bezieherzahl zurückging. Das Buch von Vaeth „Das Bild der Weltkirche“ über die Akkomodation wurde Ende 1936 wegen der Lehre der „Rassengleichheit“ staatlich verboten, die über 1000 verbleibenden Exemplare eingestampft1777. Schließlich wurde die Zeitschrift Anfang August 1938 wegen „staatsfeindlicher Einstellung“ von der Gestapo „für immer“ verboten, nachdem schon kurz vorher einer der Redaktoren, P. Lutterbeck, von der Gestapo Predigtverbot erhalten hatte1778. Anlaß war der Abdruck eines religiösen Bekenntnisses des chinesischen Führers Marschall Tschiang-kai-schek in der April-Nummer1779 gewesen, was nicht den positiven Beziehungen zu Japan und den gespannten Beziehungen zu China entsprach1780. Die kostbare Missionsbibliothek wurde bei einem befreundeten Bonner Arzt im Keller untergebracht, um sie dem Zugriff der Gestapo zu entziehen1781. Die Düsseldorfer Rednerturme aber befand sich bis zu ihrer gewaltsamen Unterdrückung weiter im Aufwind und war nun so gefragt wie nie1782. Bis 1938 hatte man 150–160 Städte ins Programm aufgenommen, darunter jetzt auch in Süddeutschland; in Würzburg, Osnabrück, Bamberg und Fulda stellten die Bischöfe ihre Domkirchen zur Verfügung. Die jetzt 6 Redner erreichten nach der Schätzung des Superiors Heinrich Schmitz nun monatlich 150 000 Zuhörer. Die Themen waren vorsichtig abgefaßt, aber doch für den Kenner deutlich genug auf die Auseinandersetzung mit der NSWeltanschauung und ihren Angriffen auf Kirche und Christentum bezogen1783, wobei die Verteidigung von Kirche, Priestertum und Orden gegen die pauschalen Angriffe 1777 Bericht von P. Heinen an den General v. 24.1.1937 (ARSI GI 1027, Particulares 1937). 1778 Am 28.4. Reichsredeverbot wegen fortgesetzter staatsabträglicher Äußerungen, die geeignet waren,

1779 1780 1781

1782 1783

die Bevölkerung zu beunruhigen (Hehl, 1605). Er kam dann anschließend zum Vatikansender nach Rom, schließlich nach Brasilien. Mein Bekenntnis. Karfreitagsrede des Marschalls Chiang Kai-shek: KM 66 (1938), 89–91. MD XVI, 26. Dort ist zwar von einem Beitrag der Frau von Tschiang Kai-schek die Rede, der jedoch nicht zu finden ist. AdP 1982, 12. Dieser wurde, wie Otto erzählte, auch einmal von der Gestapo denunziert, er bewahre die Bibliothek der KM auf. Darauf habe er die Gestapo-Beamten vor ein Regal frommer Bücher in einer Dachkammer geführt, die er als Missionsbibliothek bezeichnete, worauf die Beamten enttäuscht wieder abzogen (ebd.). Für das folg. Bericht von P. Superior Schmitz vom 16.2.1938 von Valkenburg aus (ARSI GI 1028, Ex officio 1938). Themen 1936/37: Pieper, Christus gestern, heute und in Ewigkeit (Zeitfragen 151); Kasper, Klostergeheimnisse (166); Kasper, Christus, der Held! (167); Dellemann, Der Weltauftrag des Christentums und seine Verwirklichung (168); Dehne, Religion ohne „Gott“ (169); Bicheroux, Hochziele katholischer Bildungsarbeit (170); Pieper, Unüberwindliches Christentum (171); Bicheroux, Kommt ein Himmel auf Erden? (172); Kasper, Christlicher Pfaffenspiegel (174); Dehne, Um Macht und Geheimnis der Kirche (180); Lutterbeck, Deutschkirche – Weltkirche (181); Pieper, Was halten wir vom Alten Testament? (185). – 1937/38: Dellemann, Die Ohrenbeichte (173); Bicheroux, Vorsehung oder Schicksal? (175); Freiburg, Mönche gestern und heute (176); Dellemann, Warum trete ich nicht aus der Kirche aus? (177); Hechelmann, Ärgernisse in der Kirche (178); Kasper, Der ehelose Priester (179); Bicheroux, Kirche und Frau (182); Hechelmann, Anklagen gegen Christus (183); Freiburg, Heide oder Christ? (184), H. Wulf, Was versteht die Kirche unter „Glaube“? (186).

358

schatz - band03 - seiten001-450.indd 358

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

der „Sittlichkeitsprozesse“ bei 6 Vorträgen im Vordergrund stand oder jedenfalls entscheidend mitberührt wurde1784. Nachdem jedoch P. Pieper schon am 23. Juli 1937 Reichsredeverbot erhalten hatte1785, traf dasselbe Schicksal von März bis Mai 1938 nacheinander fast alle übrigen, die bei diesen Vorträgen mitwirkten, nämlich die Patres Dehne1786, Kasper1787, Freiburg1788, Bicheroux1789, Lutterbeck1790 und Hechelmann1791. Dies war das Ende des ganzen Unternehmens. Dabei ist nicht uninteressant, welcher Art die Themen und Äußerungen waren, die die Reizschwelle der Behörden überstiegen und schließlich Redeverbot bewirkten. Die für Bayern publizierten Regierungspräsidentenberichte gestatten hier (freilich nur für den Regierungsbezirk Ober- und Mittelfranken) einen gewissen Einblick: Pieper, der als erster Redeverbot erhielt, hatte am 11. Januar 1937 einen Vortrag in Bamberg zum Thema „Christus gestern, Christus heute und in Ewigkeit“ gehalten, in welchem er u. a. über den Schulkreuzstreit in Oldenburg berichtete und diesen als Sieg des katholischen Volkes darstellte. „Der ganze Vortrag war eine scharfe Auseinandersetzung mit der nat.soz. Weltanschauung. Als solche wurde er auch von den Zuhörern empfunden und mußte seinem Inhalt nach große Beunruhigung unter der Bevölkerung hervorrufen“1792. Tatsächlich setzt sich Pieper in diesem Vortrag1793 in einem Passus kritisch mit der „Deutschkirche“, bzw. den „Bemühungen um eine nordische, arteigene Religion“ auseinander, wo man einerseits positive Züge in Jesus sehe, aber selektiv das auswähle, was dem eigenen Geschmack entspreche. Dies ist jedoch der einzige Teil seines Vortrags, in dem so etwas wie eine explizite Bezugnahme auf die „nationalsozialistische Weltanschauung“ geschieht. Der Gesamttenor ist der Sieg Christi und des Christusglaubens über alle Gegner, vor allem über die sog. „Aufklärung“. – Dehne sprach am 11. Januar 1937 in Hof zum Thema „Religion ohne Gott?“, Religion sei noch nicht, wenn man ein anständiger Mensch 1784 Kasper, Klostergeheimnisse; Ders., Christlicher Pfaffensspiegel; Ders., Der ehelose Priester; Freiburg,

1785 1786

1787

1788 1789 1790 1791 1792 1793

Mönche gestern und heute; Hechelmann, Ärgernisse in der Kirche; Dehne, Um Macht und Geheimnis der Kirche. Hehl, 1204. Nach mehrfachen Gestapo-Verhören am 8.3. (Hehl, 820 f.). Nach einem nicht unterschriebenen, wahrscheinlich von Bicheroux stammenden Brief vom 12.4. an den Provinzial (ARSI, AEC 5) wußte er nichts von dem Verbot, wurde dann am 21.3. nach einer Predigt verhaftet und 3 Tage in Haft gehalten. Am 5.3. (Hehl, 742), nach einem nicht unterschriebenen, wahrscheinlich von Bicheroux stammenden Brief vom 12.4. an den Provinzial (ARSI, AEC 5) jedoch am 10.3., und zwar „wegen fortgesetzter staatsfeindlicher Äußerungen“. Nach längerer Überwachung am 3.4. wegen „fortgesetzter Beunruhigung der Bevölkerung“. Am 3.6. und 6.9. folgten Gestapo-Verhöre (Hehl, 720). Im April wegen fortgesetzter staatsabträglicher Äußerungen (Hehl, 437). Am 28.4. wegen fortgesetzter staatsabträglicher Äußerungen, die geeignet waren, die Bevölkerung zu beunruhigen (Hehl, 1605). In der Folge war er beim Vatikansender in Rom beschäftigt. Nach längerer Überwachung am 5.5. wegen fortgesetzter staatsabträglicher Äußerungen (Hehl, 502). Witetschek II, 147. Zeitfragen 151.

359

schatz - band03 - seiten001-450.indd 359

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

sei; auch genüge es nicht zu sagen „Der Gott meiner Religion ist Pflichterfüllung“ oder „Der Gott meiner Religion ist mein Volk“. Volk und Volksgemeinschaft seien niemals göttlich; Religion sei Beziehung zu einem persönlichen Gott als Schöpfer aller Völker1794. – Kasper hielt am 12. April 1937 in Bamberg einen Vortrag „Christlicher Pfaffenspiegel“, in welchem er die pauschale Diskreditierung des katholischen Klerus im Zusammenhang der Sittlichkeitsprozesse angriff1795. – Freiburg hielt am 6. Oktober 1937 einen Vortrag „Mönche gestern und heute“, in dem er sich ebenfalls gegen die pauschale Verunglimpfung des Mönchtums in den Sittlichkeitsprozessen verwehrte1796. Am 9. März 1938 soll er in Bamberg unter dem Thema „Heide oder Christ?“ dargelegt haben, die katholische Kirche sei keine National- oder Rassenkirche, sondern eine Weltkirche für alle Völker und Rassen1797. – Bicheroux hielt in Bamberg am 11. Februar 1937 einen Vortrag, angeblich über „Liberalismus und Kommunismus“, von welchem der staatliche Berichterstatter urteilt, er sei „eine fortgesetzte offene und versteckte Hetze gegen die nationalsozialistische Weltanschauung. Es war kein religiöser Vortrag, wie man ihn in der Kirche erwarten darf, sondern der einer rein politischen Volksversammlung“. Einzige Begründung dafür ist, daß er vor Nietzsche warnte, den man heute so positiv herausstelle1798. Es handelt sich hier um den Vortrag von Bicheroux „Kommt ein Himmel auf Erden?“1799. Darin polemisiert er gegen den Liberalismus und seinen „Krämer-Himmel“, gegen den Kommunismus und seinen „Proletarier-Himmel“, aber auch gegen Friedrich Nietzsche und seinen „Herren-Himmel“, der mit Christentum, Nächstenliebe und Rücksicht auf die Schwachen und „Viel-zu-vielen“ aufgeräumt habe. – Hechelmann hielt am 11. Oktober 1937 in Bamberg einen Vortrag „Ärgernisse in der Kirche“, in dem er ebenfalls zu den Sittlichkeitsprozessen, bzw. dem aus ihnen abgeleiteten Pauschalvorwurf gegen die katholische Kirche Stellung bezog1800. c) Verhöre, Verbote, Gefängnis und KZ

Gingen in der ersten Phase noch die meisten Verfahren glimpflich zu Ende und führten nur zwei zu Gefängnis, bzw. KZ, so wurde dies seit 1937/38 allmählich anders. Eingestellt wurde noch das Verfahren gegen den Volksmissionar P. Heinrich Graf in Trier, welcher sich vom 6. Juli bis zum 22. (oder 28.) August 1936 wegen einer Missionspredigt in Ensch in Untersuchungshaft befand1801. Dasselbe galt noch von P. Martin 1794 Witetschek II, 145 f. – Die Passagen sind wörtlich aus der schriftlichen Fassung des einschlägigen

Vortrags (Zeitfragen 169, S. 4) zitiert. 1795 Ebd., 178. – Der Vortrag findet sich in Zeitfragen 174. 1796 Ebd., 219 f. – Der Vortrag findet sich in Zeitfragen 176. 1797 Ebd., 274. – Tatsächlich geschieht dies jedoch nicht explizit in diesem Vortrag (Zeitfragen 184), in

1798 1799 1800 1801

welchem vielmehr die Einwände gegen die christliche Erbsündenlehre zurückgewiesen werden. Vielleicht wird er verwechselt mit dem Vortrag von P. Lutterbeck „Deutschkirche – Weltkirche“ (Zeitfragen 181). Ebd., 157. Zeitfragen 172. Ebd., 243 f. – Zeitfragen, 178. HD Trier 1936; Hehl, 1448.

360

schatz - band03 - seiten001-450.indd 360

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Manuwald in Stuttgart, der am 17. Oktober des Jahres nach einer Vortragsreise über Philipp Jenningen 5 Tage in Gestapo-Haft gehalten wurde1802. Generell erfolgte nach der Enzyklika „Mit brennender Sorge“ vom 21. März 1937 ein verschärftes Vorgehen gegen die Kirche1803. Dies gilt auch für die GJ. Besonderes Aufsehen erregten seit Juni 1937 die ersten Maßnahmen gegen P. Rupert Mayer in München. In seinen Predigten, die seit Anfang 1937 von der Gestapo aufmerksam beobachtet wurden, kämpfte er gegen „Entkonfessionalisierung“, Gemeinschaftsschule und Instrumentalisierung der „Sittlichkeitsprozesse“1804. Mayer, so berichteten die GestapoBerichterstatter, „fanatisierte den katholischen Pöbel derart, daß es zu Bravorufen in der Kirche kam“1805. Nachdem die Sache von der Berliner Gestapo entschieden worden war, bekam er erst am 16. Mai Redeverbot, dann am 25. Mai auch Predigtverbot in der Kirche1806. Nun stellte sich die Frage, ob er sich daran halten solle. Mayer war bereit, auch um den Preis seines Lebens, den Konflikt zu riskieren, hatte jedoch Bedenken wegen der Folgen, die dies für den Orden haben könne. Als ihm dann sein Provinzial Rösch nach Rücksprache mit den Patres Knünz, Kreitmaier und Waldmann sowie mit Kardinal Faulhaber mitteilte, der Orden stehe hinter ihm, wenn er von sich aus trotz des Verbotes weiterpredigen wolle, war er sehr erleichtert1807. Da er sich also nicht an das Verbot hielt, wurde er am 5. Juni festgenommen, erst im Gestapo-Gefängnis Wittelsbacherpalais, dann in Stadelheim. Gleich danach nahm sein Provinzial Rösch, der in Berlin war, das damals noch ungewöhnliche Verkehrsmittel des Flugzeugs, um möglichst schnell in München zu sein1808. Am Montag, dem 7. Juli gelang es ihm durch seine Hartnäckigkeit, P. Mayer zu sprechen. Erneut bot die Gestapo dabei an, P. Mayer freizulassen, wenn dieser verspreche, sich an das Predigtverbot zu halten, was er jedoch als mit seinem Gewissen unvereinbar ablehnte1809. Rösch sprach dann am selben Abend mit dem Generalvikar, welcher meinte: „Wenn es für den Orden und P. M. kein zu großes Opfer sei, so möchte man kompromißlos bei der Sache bleiben“. Man habe hier einen Fall, wo man jemand nur wegen der Religion verfolge. „Solche Beispiele brauche man“. Am nächsten Tage (Dienstag, 8. Juni) hielt dann P. Rösch einen Konsult unter Beiziehung der Patres Kreitmaier, Waldmann und Franz J. Müller. Man war einhellig der Meinung, nicht nachgeben zu dürfen1810. Die Verhaftung P. Mayers Knünz, Schicksale, 18; Hehl, 1342 f. Hehl, 86. Dazu bei Bleistein, Mayer, 200–205. Ebd., 204. So nach der HD München-St. Michael 1937. Zu den Hintergründen Bleistein, Mayer, 205 f. So nach den Aufzeichnungen Röschs (Mayer, Leben im Widerspruch, 433–436). Dies und das folgende, sofern keine anderen Quellen angegeben, nach dem Bericht von P. Socius Knünz an den General v. 10.6.1937 (ARSI GS 1012, Praep.Prov. 1937). 1809 Bericht Röschs bei Mayer, Leben im Widerspruch, 437–440. 1810 „Man war einhellig der Meinung, daß man kompromißlos bleibe und keinerlei Redeverbot unterzeichne, in der Prinzipienfrage könne man nie und nimmer sein Einverständnis geben, daß der Staat die Wirksamkeit eines Priesters in der Kirche einschränke. Zudem würde der ganze Nimbus und die ganze Autorität, die P. M. 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808

361

schatz - band03 - seiten001-450.indd 361

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

war schon am nächsten Tag, dem Sonntag dem 6. Juni, in allen Münchener Kirchen verkündet worden. Die Erregung in der Bevölkerung war ungeheuer; es kam zu Demonstrationen vor dem Gestapo-Gebäude1811. Am 4. Juli hielt Kardinal Faulhaber seine berühmte „Flammenzeichen“-Predigt vor der Marianischen Männerkongregation in St. Michael, die mit den Worten schloß: „Wenn die Flammenzeichen rauchen, wird die Kirche Männer brauchen, nur am Kreuze wachsen sie“1812. Aufgrund von Heimtückegesetz und Kanzelparagraph angeklagt, was vor allem seinen Einsatz für die katholische Schule und für den Klerus anläßlich der Sittlichkeitsprozesse betraf, wurde Mayer am 23. Juli zu 6 Monaten unter Anrechnung von anderthalb Monaten Untersuchungshaft verurteilt1813. Er kam jedoch nach der Urteilsverkündigung vorzeitig frei, nachdem Rösch sich gegenüber der Gestapo verpflichtet hatte, daß Mayer bis Mitte September in Ferien gehen und während dieser Zeit nicht predigen werde1814. Nicht ohne Zusammenhang mit dem Mayer-Prozeß war die Hausdurchsuchung, die am 17. Juni in allen drei Münchner Häusern und im Pullacher Berchmanskolleg durch die Gestapo stattfand1815. Hintergrund war der bei P. Alois Jung in Nürnberg gefundene „Offene Brief an Reichsminister Dr. Goebbels“1816, von dem die Gestapo vermutete, er stamme aus einem „Jesuitenkloster in München“, und außerdem die Hoffnung, belastendes Material über P. Rupert Mayer zu finden. Es konnte aber nichts Verfängliches gefunden werden. Während der Aktion, so berichtet P. Knünz, der Socius des Provinzials, hätten alle Patres und Brüder sich im Patreszimmer aufhalten müssen. Insbesondere alle Briefe seien durchsucht worden; in Pullach, so meint er, seien die Beamten vor allem darauf bedacht gewesen, in Scholastikerbriefen irgendwelche regimefeindlichen Äußerungen zu finden1817. Die Beamten hatten den Eindruck, daß die Jesuiten suffisant und überlegen reagierten, da sie längst alles Belastende beiseitegeschafft hätten und insbesondere keine Personalakten gefunden worden seien1818. P. Alois Jung in Nürn-

1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818

beim katholischen Volke genieße, schwer leiden, wenn man sagen müßte, der Pater habe unterschrieben. In den nächsten Tagen sollten auch Priesterkonferenzen stattfinden; welchen Eindruck würde es auf die Priester machen, wenn sie hörten, die Jesuiten hätten nachgegeben. P. Rösch übernimmt die volle Verantwortung für P. M. Auch im Auslande würde es keinen guten Eindruck machen, wenn bekannt würde, daß der berühmte P. M. nachgegeben hätte“. Bericht darüber bei Mayer, Leben im Widerspruch, 429–432. Text in: Faulhaber, Akten II, 366–374; Bleistein, Mayer, 395–405. Protokoll des Prozesses in: Mayer, Leben im Widerspruch, 217–366; vgl. Bleistein, Mayer, 224–243. Bleistein, Mayer, 243. Dazu Bleistein, Rösch, 76 f. Abgedr. bei Neuhäusler, Kreuz und Hakenkreuz II, 283–287. Er stammt von Prof. Joseph Lechner, Eichstätt. Brief an den General vom 20.6.1937 (ARSI GS 1012, Praep.Prov. 1937). SD-Bericht vom 27.6.1937, abgedr. von P. Grünewald in ROP 1972/8, 7 f. Faksimile des Dokuments auch in: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, Raum 15, Mappe „Jesuiten im Kreisauer Kreis“, 13–15. Die Jesuiten hätten, durch entsprechende Vorfälle gewarnt, „bei ihren guten Beziehungen zum Ausland und zu hervorragenden Laien des Inlandes längst alles in Sicherheit gebracht, was den Augen des Staates verheimlicht werden sollte … Die Jesuiten verhielten sich in allen Niederlassungen während der

362

schatz - band03 - seiten001-450.indd 362

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

berg aber, der den „Offenen Brief an Goebbels“ an MC-Mitglieder verbreitet hatte1819, wurde am 12. August in Untersuchungshaft genommen. Sein Verfahren dauerte fast zwei Jahre. Am 5. Juli 1939 wurde er durch das Sondergericht Nürnberg zu 2 Jahren und 8 Monaten Gefängnis verurteilt, auf die ein Jahr und 10 Monate Untersuchungshaft angerechnet wurden1820. In Essen wurde am 10. August P. Josef Schäfermeyer, Volksmissionar, verhaftet. Die Umstände sind nicht klar1821. 1940 schied er aus dem Orden aus1822. Im Herbst 1937 setzte, nicht reichseinheitlich, sondern nach Regierungsbezirken gestaffelt, die offizielle staatliche Unterdrückung aller katholischen Jugendvereine und vor allem des ND ein, nachdem schon vorher den katholischen Jugendbünden „öffentliches Auftreten“ und jede „nicht-religiöse“ Betätigung untersagt war. Dies hatte meist auch Gestapo-Untersuchungen der in diesen Vereinen tätigen Jesuiten und ihrer Häuser zur Folge. Zuerst geschah dies in Schlesien. Am 7. Oktober erfolgte eine Gestapo-Durchsuchung des Noviziats in Mittelsteine, nachdem dort ND-Exerzitien stattgefunden hatten1823. In den Regierungsbezirken Koblenz und Trier erfolgte am 10. November das staatliche Verbot aller katholischen Jugendvereine. Davon war auch die MIC von P. Peus betroffen1824. Ihre Einrichtungsgegenstände waren schon vorsorglich in Sicherheit gebracht worden, sodaß die Gestapo vergeblich nach ihnen suchte1825. Der Kontakt zwischen P. Peus und den Sodalen wurde auch nachher auf die verschiedenste Art aufrechterhalten; mit jedem Einzelnen, auch und gerade im RAD und in der Wehrmacht, hielt er den persönlichen Kontakt1826. 15 Tage danach folgte dasselbe Verbot im Regierungsbezirk Wiesbaden und damit in der Diözese Limburg1827. Am folgenden Tag, dem 26. November fand in der Frankfurter Residenz eine 7 Stunden

1819 1820 1821

1822

1823 1824 1825 1826 1827

Aktion durchaus ruhig, höflich und scheinbar zuvorkommend. Sie waren ja auch ihrer Sache sicher, denn sie hatten Zeit genug gehabt, alles belastende Material verschwinden zu lassen. Aus ihrer ganzen Art, ihren listigen Blicken und ihrem hämischen Lächeln heraus konnte man jedoch entnehmen, daß ihnen die ganze Polizeiaktion mehr als ein lustiges Theater vorkam“. Einen Grund für das magere Ergebnis sieht der Bericht in der mangelnden Vorbereitung und in der Durchführung mit z.T. ungeeigneten StapoBeamten. Sowohl der Obere in der Maxburgstr. wie auch ein Pater in Pullach hätten das Ergebnis mit den Worten kommentiert: „Nun, Sie haben doch nicht gefunden, was Sie wohl hier gesucht haben“. Witetschek II, 213. Hehl, 450; Witetschek II, 330. Nur P. Vorspel (Aus meinem Leben, 77; ebenso: Die Residenz Essen zu meiner Zeit 1935–1949, 13, in: HA Essen, Vorspel-Horstmann Notizen 1935–1965.) berichtet davon: „Er hatte sicher eine Unklugheit begangen, wurde verurteilt und blieb in Haft“. Weder in der HD Essen noch in den sonstigen ordenseigenen Quellen noch bei Hehl ist ein Hinweis zu finden. Ebd.: „Leider hat der Orden ihn dann allzu schnell entlassen“. Er wurde in die Diözese Osnabrück aufgenommen, wo er als Caritasdirektor in Hamburg und dann als Pfarrer in Glückstadt wirkte. In den Katalogen erscheint er ab 1938 als „extra domum“. Bericht von Rektor Wessendorf an den General vom 8.10.1937 (ARSI GO 1003, Ex officio 1937). Koch, Peus, 15–17. MD XVI, 167. Über die verschiedensten Formen der Camouflage Koch, Peus, 19–22. Dazu Schatz, Geschichte des Bistums Limburg, 432 f.

363

schatz - band03 - seiten001-450.indd 363

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

dauernde Zimmerdurchsuchung der für den ND zuständigen Patres Steigels und Träm sowie der Vereinsräume durch 4 Gestapo-Beamte statt. Am 10. Dezember folgte eine Gestapo-Durchsuchung aller Zimmer sowie der Bibliothek, bei der 70 „verbotene“ Bücher konfisziert wurden1828. Erst am 30. Juni 1939 wurde der ND reichseinheitlich verboten1829. Bis es dazu kam, reagierten die Jesuiten angesichts seiner Gefährdung unterschiedlich. Die eine Möglichkeit war, die entsprechenden Gruppen nicht mehr als ND, sondern als Pfarrjugend weiterzuführen. Dies geschah, schon in Voraussicht des staatlichen Verbots, 1935–37 in Breslau durch Alfons Matzker, der damals als Scholastiker im Interstiz diese Gruppen leitete1830. Ebenso wurde in Bad Godesberg der unter den Externen bestehende ND Anfang 1937 aufgegeben und die religiöse Schülerarbeit unter ihnen auf die Kongregation konzentriert1831. In Aachen wurde er fortgeführt; aber P. Grauvogel, der 1937 P. Faust als Leiter des ND ablöste, vertrat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine viel vorsichtigere Linie und suchte jede Konfrontation mit der Gestapo zu vermeiden1832. Anfang 1938 trat vor allem der Fall Rupert Mayer in seine zweite Phase. Seit dem 15. November 1937 predigte er im Einverständnis mit seinem Provinzial wieder1833. Daraufhin wurde er am 5. Januar erneut verhaftet, um die Strafe vom 23. Juli des Vorjahres (die nur vorläufig ausgesetzt war) voll abzubüßen. Dies geschah seit dem 17. Januar in Landsberg, wo ihn Kardinal Faulhaber, Provinzial Rösch und sein Hausoberer je einmal besuchen konnten1834. Am 3. Mai kam er durch eine Führeramnestie, die nach dem „Anschluß“ Österreichs erlassen wurde, einen Monat vorzeitig frei und konnte bereits am Abend desselben Tages wieder in der Kommunität seine Rückkehr feiern1835. Zuvor aber war er noch im Gefängnis mit einer Entscheidung konfrontiert worden, die für ihn die bitterste Prüfung seines Lebens darstellen sollte. Es war der Wunsch Kardinal Faulhabers und seines Provinzials, daß er nach seiner Entlassung nicht mehr predigen solle. Denn diese rechneten damit, daß er bei einer erneuten Übertretung sicher ins KZ käme und dies nicht überleben würde1836. Zwangsmaßnahmen gegen andere Jesuiten folgten. In Aachen wurde am 23. Januar 1938 P. August Braun wegen einer Predigt von der Gestapo verhaftet und bis zum 4. Mai im Gefängnis gehalten, ohne daß sich darüber etwas Genaueres ermitteln 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836

HD Frankfurt-St. Ignatius 1937. Zu seinen letzten Jahren Eilers, 173–198. Nachruf auf P. Matzker: NNP 1998, 183. Bericht von P. Rektor Rodewyk v. 1.5.1937 (ARSI GI 1027, Ex officio 1937). So nach W. Bergmann unter Berufung auf Zeitzeugen in: Bertsch/Mielke, 400 Jahre Jesuiten in Aachen, 82 (auch bezeugt durch Josef Kromer, ebd., 85). Bleistein, Mayer, 263. Über seine Zeit in Landsberg ebd., 265–274. Ebd., 274 f. Ebd., 271–273.

364

schatz - band03 - seiten001-450.indd 364

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

läßt1837. Am 25. Januar wurde in der Residenz St. Michael in München das Privat- und Arbeitszimmer von P. Raimund Haas als des Präses der Jungfrauenkongregationen von der Gestapo durchsucht, sein Büro versiegelt und alles darin Befindliche bis auf die Schreibmaschine beschlagnahmt. Am selben Tage wurden die Jünglingskongregationen in ganz Bayern aufgelöst1838. Am 2. März wurde P. Hermann Deitmer von der Frankfurter Residenz wegen eines kritischen Artikels in der Zeitschrift „Der katholische Mann“ von der Gestapo verhört. Eine weitere Predigt von ihm am 11. September in Bocholt bot den Anlaß zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen Vergehens gegen das Heimtückegesetz, das jedoch am 28. März 1939 durch das Sondergericht Dortmund wegen Mangels an Beweisen eingestellt wurde1839. Am 23. April fand in Heiligelinde eine Haussuchung durch 30 Gestapo-Beamte statt. P. Willimsky wurde aufgrund einer Anzeige bis zum 4. Juni inhaftiert und dann entlassen, da nichts Strafbares festgestellt werden konnte. Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 12. Juni, legte er seinen Fall von der Kanzel aus dar. Am folgenden Tage wurde er erneut verhaftet, freilich bald wieder freigelassen und dann von den Obern nach Oppeln versetzt1840. Am 31. Mai erhielt P. Bruno Spors in Oppeln Reichsredeverbot durch die Gestapo wegen einer Predigt von März 1937 im Anschluß an die Enzyklika Pius XI. über die christliche Erziehung und des Vorlesens der Enzyklika „Mit brennender Sorge“ mit besonderem Affekt1841. Am 28. Dezember erhielt P. Walter Hruza vom Exerzitienhaus Dresden-Hoheneichen Reichsredeverbot wegen fortgesetzter staatsfeindlicher Äußerungen1842. Am 3. März 1939 wurde P. Bley in Trier vor die Gestapo geladen und ihm der Reisepaß „auf höheren Befehl“ entzogen, was ihm unmöglich machte, als vom Heiligen Stuhl bestellter Visitator der Waldbreitbacher Brüder deren Häuser im Ausland zu besuchen; vergeblich protestierte er unter Berufung auf das Reichskonkordat1843. Am 27. März wurde P. Hermann Deitmer in Frankfurt erneut durch die Gestapo vernommen. Die von ihm herausgegebene Zeitschrift „Heerbann Mariens“ wurde verboten1844. Am 30. Juni 1939 wurde der ND reichseinheitlich verboten, was praktisch nur noch das nördliche Rheinland und Westfalen betraf1845. Am folgenden Tag wurden die NDRäume in der Gabelsbergerstraße in Köln von der Gestapo durchsucht, für einige Tage versiegelt, Möbel und Geld beschlagnahmt. P. Ludwig Esch wurde am 3. Juli von der 1837 So nach der HD Aachen 1938. Keine Erwähnung bei Hehl; kurzer Hinweis jedoch in seinem Nach1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845

ruf (MD XVII, 60). HD München/St. Michael 1937/38. Hehl, 821. HD Heiligelinde 1938. HD Oppeln 1938; vgl. auch Hehl, 523 f. Hehl, 579. Akten dazu in NL Bley (ADPSJ 47 - 736). Hehl, 821. Eilers, 196.

365

schatz - band03 - seiten001-450.indd 365

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

Gestapo verhört1846. Auch in Königsberg fand in diesem Zusammenhang Anfang Juli eine längere Gestapo-Haussuchung statt, bei der alles, was mit dem ND zusammenhing, beschlagnahmt und insbesondere das Zimmer des Superiors 8 Stunden lang intensivst durchsucht wurde1847. Auch später kam es dort häufig zu Gestapo-Verhören Einzelner1848. Eine Reihe von Patres blieben mit den NDern in engem Kontakt, so in Aachen P. Faust, der bis 1937 den ND geführt hatte und jetzt Kaplan in St. Jakob war. Mindestens 25 mal soll er deshalb von der Gestapo verhört worden sein1849. Genau am Tage des Kriegsausbruchs, am 1. September wurde P. Anton Körbling in St. Michael (München), nachdem er zu Anfang des Jahres mehrfach wegen Predigtäußerungen von der Gestapo verhört worden war, durch das Sondergericht wegen Kanzelmißbrauchs zu 5 Monaten Gefängnis verurteilt, die er jedoch, wegen Einberufung zum Militär und Amnestie zu Kriegsbeginn, nicht abzusitzen brauchte1850. Der Ravensburger Superior P. Hermann Huber wurde am 27. September 1939 in Schutzhaft genommen, wegen Bemerkungen gegen die Regierung, die er im Religionsunterricht gemacht habe. Nach 19 Tagen Schutzhaft und zwei Monaten Untersuchungshaft wurde er am 16. Dezember durch das Sondergericht Stuttgart zu 6 Monaten Haft verurteilt, die er (unter Anrechnung der Untersuchungshaft) vom 9. Januar bis 16. April 1940 in Ulm abbüßte1851. Die beiden Schweizer Patres Hubbuch und Borter, die ebenfalls zur Residenz Ravensburg gehörten und in den Pflegeanstalten Liebenau und Rosenharz wirkten, wurden 1939 ausgewiesen1852. Nun trat der Fall Rupert Mayer in seine dritte und letzte Phase. Am 3. November wurde er erneut durch die Gestapo verhört. Man warf ihm vor, unter dem Vorwand von Seelsorgsgesprächen politische Wühlarbeit zu treiben und speziell mit bayrischen monarchistischen Kreisen Kontakt zu unterhalten. Da er sich unter Berufung auf das Seelsorgsgeheimnis weigerte, die Namen der ihn Aufsuchenden zu verraten, wurde er festgenommen und am 22. Dezember zum KZ Sachsenhausen bei Oranienburg 1846 HD Köln 1939; vgl. auch Hehl, 716. 1847 HD Königsberg 1939. Zu dieser Durchsuchung berichtet P. Mianecki, daß „deren Häuptling, ein

1848

1849 1850 1851 1852

abgefallener Benediktiner aus dem Süden, die Gelegenheit benutzte, acht Stunden lang das Zimmer des Superiors zu durchwühlen, sämtliche Post zu lesen, Adressen aufzuschreiben, über die Gottheit Christi zu disputieren und sich darüber auszulassen, was wir Jesuiten wohl tun würden, wenn wir eines Tages aus Deutschland ausgewiesen würden“ (MD XVI, 142). Mianecki: MD XVI, 142. Immerhin: „Wir haben bis zum Ende des Krieges arbeiten können, freilich durch manchen Spitzel beobachtet, der an den Arbeitsgemeinschaften der Studenten teilnahm, die Namen der Vorbeter bei der Gemeinschaftsmesse weitergab und so gut informierte, daß man sogar wußte, welche Schallplatten an den Musikabenden bei uns gespielt wurden“ (ebd.). J. Kromer und J. Bill in Bertsch/Mielke, 400 Jahre Jahre Jesuiten in Aachen, 85 f. Hehl, 946 f. Knünz, Schicksale, 18 (mit einigen falschen Angaben); Hehl, 1336; HD Ravensburg 1939/40. Knünz, Schicksale, 18; Hehl, 1336, 1325 (Genaueres nicht zu ermitteln). Borter befindet sich ab Katalog 1940 wieder in der Schweiz, Hubbuch 1941. – In HD Ravensburg 1938/39 wird, ohne genaueres Datum, berichtet, daß Borter wieder in die Schweiz zurückmußte; für Hubbuch wird in HD Ravensburg 1939/40 das Datum des 4.10.1939 angegeben.

366

schatz - band03 - seiten001-450.indd 366

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

transportiert1853. Dort blieb er siebeneinhalb Monate bis zum 6. August 19401854. Dann wurde er entlassen. Denn die Gestapo selbst befand sich in Verlegenheit: einen Rupert Mayer als Märtyrer, zumal als Kriegsinvaliden aus dem 1. Weltkrieg, konnte man sich in Kriegszeiten nicht leisten, ebensowenig aber auch einen Rupert Mayer, der wieder frei predigte1855. So kam es zur Internierung Mayers im Kloster Ettal. Die Bedingungen wurden nicht mit dem Erzbischöflichen Ordinariat ausgemacht, sondern letzterem von der Gestapo diktiert: Mayer dürfe in keiner Weise mit der Außenwelt in Verbindung treten, Korrespondenz und Besuche seien auf ein Mindestmaß zu beschränken, keine gottesdienstlichen Handlungen mit Teilnahme Außenstehender von ihm zu verrichten1856. Dies wurde ihm von Domkapitular Neuhäusler mitgeteilt. „Auf Grund meiner grundsätzlichen Einstellung gegen die kirchlichen Behörden blieb mir nichts anderes übrig, als mich zu fügen“. Aber es war das größte Kreuz seines Lebens. „Seitdem bin ich lebend ein Toter, ja dieser Tod ist für mich … viel schlimmer als der wirkliche Tod, auf den ich schon so oft gefaßt war“ – so schreibt er in dem wohl aus dem Jahre 1943 stammenden Text1857. Sankt Georgen erlebte am 5. Dezember 1939 eine erste, noch relativ harmlose Gestapo-Hausdurchsuchung1858. Sie stand wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Gestapo-Untersuchung gegen die Sankt Georgener Theologiestudenten Heun und Neus, die in Montabaur den ND illegal weitergeführt hatten und aus denen der Frankfurter Gestapo-Chef Thorn herauszubekommen suchte, daß sie dies im Auftrag der Jesuiten in Sankt Georgen getan hätten1859. P. Franz Xaver Prinz in Stuttgart wurde am 22. Januar 1940 wegen einer Predigt vor der Männerkongregation über den Pantheismus verhaftet. Nach einer Untersuchungshaft von drei Monaten vom Sondergericht Stuttgart wegen Mangels an Beweisen freigesprochen, wurde er dennoch von der Gestapo in Schutzhaft genommen und am 10. Mai ins KZ Welsheim gebracht, aus dem er am 29. Juni mit der Auflage des Redeverbots entlassen wurde1860. Dazu Bleistein, Mayer, 285–297. Zu dieser Zeit: Mayer, Leben im Widerspruch, 113–128; Bleistein, Mayer, 305–311. Bleistein, Mayer, 309, 317. Mayer, Leben im Widerspruch, 133; Bleistein, Mayer, 320. Mayer, Leben im Widerspruch, 134. Memoiren Koffler (ADPSJ 52 - 134), 448 f.: „Die Gestapoleute, darunter der berüchtigte Thorn, gingen in Begleitung von Rektor und Minister durch sämtliche Räume, öffneten und durchsuchten Schreibtischschubladen usw. Was sie nun gesucht haben, darüber herrschte keine Klarheit. Sämtliche Hausbewohner wurden während der Aktion im Auditorum maximum konzentriert und dort, nach Abschließen der Außentür, bewacht … Da die Haussuchung sich in die Länge zog, gestattete er uns mehr Freiheit, als seine Instruktion wohl erlaubte. Wir konnten den ganzen unteren Gang benutzen, durften uns aber natürlich im Freien nicht sehen lassen; es wurden Horchposten aufgestellt, damit wir von den Gestapoleuten nicht überrascht wurden. Das hat tadellos geklappt. Endlich kam die Gestapo zurück und verkündete, daß wir uns wieder auf unsere Zimmer begeben könnten“. 1859 Schatz, Geschichte des Bistums Limburg, 280. 1860 Knünz, Schicksale, 18; Hehl, 1347. 1853 1854 1855 1856 1857 1858

367

schatz - band03 - seiten001-450.indd 367

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

Nachdem Holland im Mai 1940 besetzt war, befand sich auch Valkenburg im Zugriff der Gestapo. Am 28. Juni fand dort die erste Haussuchung durch 5 SS-Männer und zwei Beamte des Devisenschutzkommandos Holland statt. Eigentliches Ziel war es, Informationen über die Aktivitäten von P. Muckermann zu bekommen1861. Die Mitglieder mußten sich während der Untersuchung im Refektor versammeln. Der Rektor und ehemalige Provinzial Wilhelm Klein, zu Muckermann befragt, erkärte, er habe dessen Aktivitäten immer abgelehnt; dieser unterstehe ihm jedoch nicht mehr und sei aus seiner Provinz versetzt. Die Untersuchung blieb ohne Erfolg. P. Werner Barkholt, der bereits am 28. April 1938 wegen einer Fastenpredigt vom 6.  März, in welcher er von der „Entchristlichung des deutschen Volkes“ gesprochen hatte, Reichsredeverbot durch die Gestapo erhalten hatte und jetzt als Kaplan in Rhede (Westfalen) fungierte, wurde nach politischen Äußerungen im Kreis einer Familie am 3. September 1940 von der Gestapo verhaftet und nach 3 Monaten im GestapoGefängnis Bocholt am 7. Dezember durch das Sondergericht Dortmund zu 10 Monaten Gefängnis (unter Anrechnung der 3 Monate Untersuchungshaft) verurteilt, weil er „das Vertrauen des Volkes zur politischen Führung zu untergraben“ versuchte. Diese verbüßte er in Bochum1862. Er sollte danach von der Gestapo erneut festgenommen und ins KZ eingeliefert werden, wo er das erste der 5 NS-Todesopfer der deutschen Jesuiten wurde. Besonders allergisch war nun die Gestapo gegen Kontaktaufnahme mit Soldaten. So wurde Mitte Mai 1940 die von P. Deitmer geleitete Beratungsstelle der Männerkongregation in Frankfurt, die regelmäßig Seelsorgsbriefe an Wehrmachtsangehörige versandt hatte, durchsucht und alles Material beschlagnahmt1863. Diese Beratungsstelle wurde am 31. August aufgelöst, das Vermögen eingezogen1864. Am 24. Juli wurde P. Walter Straßer in Bonn, der in regelmäßiger Briefverbindung mit Altschülern des Aloisiuskollegs, zumal im Militärdienst, stand und ihnen hektographierte Briefe, signiert mit „Euer Walli“ geschickt hatte, von der Gestapo verhört, die seine Kartothek und die Schreibmaschine beschlagnahmte und die weitere Zusendung hektographierter Briefe verbot1865. Aus demselben Grund wurde am 30. Oktober gegen P. Friedrichs in Berlin vorgegangen, der mit Altschülern des Gymnasiums am Lietzensee, die bei der Wehrmacht waren, in Korrespondenz gestanden und an sie Rundbriefe versandt hatte1866. 1861 Durchsuchungsbericht vom 28.6.1940 (Bundesarchiv R 58, Nr. 5464 a). 1862 HD Bonn 1940; Hehl, 1001 f.; Moll, 781. 1863 Bericht der SD-Leitstelle Frankfurt an das RSHA vom 3.8.1940 (Bundesarchiv R 58, Nr.  5688,

f. 093–096). 1864 Hehl, 821. 1865 Nach der HD Godesberg 1939–45 nachdem P. Taepper seinem Bruder, der in Belgien weilte, ge-

schrieben hatte „Die Strasser-Briefe kann ich dir leider nicht schicken“. Dieser Brief wurde entdeckt; die Gestapo verhörte zunächst P. Taepper und vermutete eine Beziehung zu dem bei den Röhm-Morden umgebrachten Gregor Strasser. In dieser Hinsicht konnte P. Taepper sie beruhigen, verriet dadurch aber Walter Straßer. – Das Datum des 24.7. ergibt sich aus dem Schreiben der SD-Leitstelle Köln an das RSHA vom 12.10.1940 (Bundesarchiv R 58, Nr. 5688, f. 221). 1866 HD Berlin/St. Ignatius 1940; Bericht an das RSHA v. 18.11.1940 (Bundesarchiv R 58, 5688, f. 020).

368

schatz - band03 - seiten001-450.indd 368

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Mehrere Patres wurden zeitig ins Ausland geschickt oder setzten sich dorthin ab, um sich dem Zugriff der Gestapo zu entziehen. Außer den noch zu behandelnden speziellen Fällen von Muckermann und Spieker ist hier P. Heinrich Engelbert in Hannover zu nennen, der 1936, um nicht vor Gericht gestellt zu werden, nach Brasilien ging1867, dann im Juni 1937 P. Benno Goebel in Beuthen, der im Krankenhaus Andachtsbildchen mit polnischen Gebetstexten verteilt hatte, daraufhin auf Anraten eines befreundeten Rechtsanwalts im Sommer in die Schweiz fuhr und schließlich nach Brasilien geschickt wurde, von wo er nie mehr nach Deutschland zurückkehrte1868. Ebenfalls 1937 entzog sich P. Wilhelm Kaesen aus dem Münchener Ignatiushaus der Festnahme durch die Gestapo (bei der er denunziert wurde, weil er in einem Exerzitienkurs Hitler mit dem Rattenfänger von Hameln verglichen hatte) durch die Flucht in die Tschechoslowakei. Von dort reiste er nach Österreich, dann nach der deutschen Annexion in die Schweiz und schließlich nach England, um erst 1949 wieder nach Deutschland zurückzukehren1869. Aus einem ähnlichen Grund ging 1938 P. Jakob Peters, der in Bad Godesberg nicht die staatliche Erlaubnis bekommen hatte, Biologie zu dozieren, in die USA1870. P. Wilhelm Peitz, bis 1938 Lehrer in Feldkirch, wurde nach dem „Anschluß“ Österreichs zunächst in die Schweiz und dann nach Österreich geschickt, da seine österreichisch-patriotische Gesinnung bekannt war und er in engen Beziehungen zum früheren österreichischen Kanzler Schuschnigg, der sein Schüler gewesen war, stand1871. P. Anton Schmitt, der in Bonn für die Männerkongregationen arbeitete, setzte sich, um nicht der Gestapo in die Hände zu fallen, 1939 nach Luxemburg ab und ging dann in die Schweiz1872. Der prominenteste Fall ist jedoch der von Gundlach. Er hatte in einer von ihm verfaßten Sendung in Radio Vatikan am 1. April 1938 den Wiener Kardinal Innitzer und die anderen österreichischen Bischöfe, die nach dem „Anschluß“ Hitler begrüßt hatten, scharf angegriffen. Dies entfachte einen Sturm der Entrüstung. Es sei dahingestellt, ob der deutsche Botschafter von Bergen zutreffend berichtete, wenn er schrieb, daß auch Kardinalstaatssekretär Pacelli – der immerhin vorher den Text gebilligt hatte – sich ihm gegenüber von der Sendung distanzierte; jedenfalls schrieb der „Osservatore Romano“ am 4. April, der Vatikan übernehme keine Verantwortung für den Beitrag. Die Folge war, daß Gundlach, gewarnt von Prälat Hermann Josef Schmitt, dem Generalsekretär des Reichsverbandes der katholischen Arbeitervereine, 1867 So nach Schütte: MD XVI, 159 (ohne genauere Angaben; daß es 1936 war, ergibt sich aus dem Ka-

talog). 1868 So nach seinem Nachruf: OPR 1974/5, 29. Ferner Briefe von P. Gutzwiller v. 11.6. und P. Fritz v.

1869 1870 1871 1872

18.6.1937 an den General (ARSI GS 1012, Ex officio 1937) und Antwortbrief des Generals an P. Fritz v. 24.6. (RLGGS III, 134). MD XVIII/2, 99; Hehl, 941. AdP 1985, 38. MD XVII, 390. Einziger Hinweis (da kein Nachruf auf ihn existiert und auch keine sonstigen Quellen erhalten sind) in seinem Nekrolog (ADPSJ 292, 1939–55, 98).

369

schatz - band03 - seiten001-450.indd 369

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

nicht mehr nach Deutschland zurückkehrte, seine Lehrtätigkeit in Sankt Georgen beendete und nun ganz in Rom blieb. P. Alfons Hiemer jedoch, der den Text verlesen hatte, wurde als Sprecher von Radio Vatikan abgelöst, um die deutschen Katholiken nicht durch Hören des Vatikansenders in Gefahr zu bringen1873. Der Name Gundlachs ist besonders mit der von Pius XI. 1938 geplanten und dann „unterschlagenen“ Anti-Rassismus-Enzyklika verbunden1874. Mit der Ausarbeitung einer solchen Enzyklika hatte der Papst mündlich in der Audienz vom 22. Juni 1938 den amerikanischen Jesuiten John La Farge, den bekannten Kämpfer gegen die Diskriminierung der Schwarzen in den USA, betraut. Dieser zog dann Ledóchowski und ebenso Gundlach in das Vertrauen. Die Hauptlast der Ausarbeitung lag bei Gundlach1875. Der Text Gundlachs bleibt zwar insofern noch herkömmlichen anti-judaistischen Traditionen verhaftet, als er einen rassischen und einen wirtschaftlich-sozialen Antisemitismus unterscheidet und nur den ersteren eindeutig verurteilt1876. Anderseits läßt er an Gründlichkeit der Analyse und an Radikalität in der Verurteilung der NSRassenideologie nichts zu wünschen übrig und geht in dieser Beziehung über die Enzyklika „Mit brennender Sorge“ weit hinaus1877. Daß die Antirassismus-Enzyklika nicht erlassen wurde, ist sicher eine große Tragödie. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, daß sie die Judenvernichtung verhindert oder wesentlich eingeschränkt hätte, wäre sie ein prophetisches Zeichen gewesen. Nicht geklärt sind bis jetzt die Gründe. Nach Gundlach trug Ledóchowski die Hauptverantwortung dafür, daß der Entwurf nachher verschleppt und Pius XI. nicht zeitig zugestellt wurde. Es scheint tatsächlich, daß der General zögerte und Hemmungen hatte. Freilich wurde der Text zum Schluß doch noch dem Papst vier Wochen vor seinem Tod übergeben. Da aber war es für ihn zu spät. Der Pacelli-Papst aber scheint von dem Entwurf nicht informiert und, als er darauf aufmerksam gemacht wurde, der Sache nicht entschieden genug nachgegangen zu sein1878. 1873 MD XX, 326; Nachruf auf P. Hiemer: ROP 1981/1, 7 (aufgrund seines eigenen Berichts); vor allem

jedoch ausführlich Schwarte, 66–71. 1874 Dazu: Schwarte, 72–100; G. Passelecq/B. Suchecky, Die unterschlagene Enzyklika. Der Vatikan und

1875 1876

1877 1878

die Judenverfolgung (Berlin 1999); A. Rauscher, Wider den Rassismus. Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika. Texte aus dem Nachlaß von Gustav Gundlach SJ (Paderborn 2001); zuletzt Burkard, Häresie und Mythus, 232–238. Sein Entwurf bei Rauscher (vorige Anm.). Dies entspricht auch seinem Beitrag „Antisemitismus“ im „Lexikon für Theologie und Kirche“ von 1930 (I, 204 f.). Freilich lehnt er dort bei dem „staatspolitischen“ A. s., der sich gegen den „schädlichen“ jüdischen Einfluß in Kultur und Wirtschaft richtet, jegliche Ausnahmegesetze aus prinzipiellen rechtsstaatlichen Erwägungen ab. Treffende Analyse bei Schwarte, 95–99. Vgl. Burkard, Häresie und Mythus, 237: „Was Pacelli betrifft, so gibt es in der Tat nur die zwei von Gundlach angedeuteten Möglichkeiten. Entweder Pacelli wußte von nichts. Dann müßte dies jedoch als großes Mißtrauen Pius XI. gegen Pacelli in dieser Sache gedeutet werden. Dem Papst wäre in diesem Fall klar gewesen, daß Pacelli wieder versuchen würde, eine klare öffentliche Stellungnahme zu verhindern. Oder – die andere Möglichkeit: Pacelli verschwieg sein Wissen um die Anti-Rassismus-

370

schatz - band03 - seiten001-450.indd 370

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Mitte 1939 gab es im Reichskirchenministerium Überlegungen zu einem offiziellen Verbot der Jesuiten, zuerst im „konkordatsfreien Raum“ der Ostmark, dann im ganzen Reich. Man entschied jedoch, dies vorläufig nicht zu tun, da die Rechtsform der Ordensprovinzen als „eingetragener Verein“ eine bessere Kontrolle ermögliche1879. Ein Jahr später wurden diese Erwägungen wieder erneuert und gingen bis zu Hitler, welcher entschied, „daß z.Zt. von einem Verbot des Jesuitenordens für die Ostmark abgesehen wird, da er während des Krieges alle nicht unbedingt notwendigen Maßnahmen zu vermeiden wünscht, die das Verhältnis des Staates und der Partei und Kirche verschlechtern könnten“1880. Von diesen internen Überlegungen aber sickerte einiges zum Südprovinzial Rösch durch, was nicht ohne Einfluß auf seine Strategie blieb, nicht zuletzt bei seinem Verhalten gegenüber der Entlassung der Jesuiten aus der Wehrmacht1881. d) Interne Rückwirkungen

Mehrere Zeugnisse weisen daraufhin, daß der äußere Druck ein Mehr an innerer Einheit, übernatürlicher Gesinnung und brüderlicher Liebe bewirkte. Dies wird für die Südprovinz von dem neuen Provinzial Rösch bereits 1935 berichtet1882. In der Westprovinz kommen die Berichte darin überein, daß spätestens seit 1936 die Spannungen in vielen Residenzen abnahmen1883. Auch die Generationenprobleme, die mit der Jugendbewegung zusammenhingen, nahmen ab. Die Generation der jetzt Eintretenden wird durchweg als nüchterner und weniger um sich kreisend beurteilt1884. Die Notwendigkeit der jüngeren Mitbrüder, sich dem seit 1935 obligatorischen Reichsarbeitsdienst (RAD) zu unterziehen, wurde überwiegend als positive Erfahrung gewertet: vor allem die Scholastiker seien dadurch in der Berufung gestärkt und von vielen Illusionen befreit. Schwieriger – so wird we-

1879 1880 1881 1882

1883

1884

Enzyklika. Als Grund hierfür käme jedoch nur in Frage, daß er in dieser Sache nicht tätig werden wollte. Das heißt: in beiden Fällen müßte in Bezug auf Pacelli (wieder einmal) eine negativ-ablehnende Haltung gegenüber einer öffentlichen Positionierung des Heiligen Stuhls festgestellt werden“. Bleistein, Rösch, 88. Bescheid der Reichskanzlei an das RSHA v. 15.6.1940: Bleistein, Rösch, 90. Bleistein, Rösch, 91 Brief an Ledóchowski vom 31.8.1935 (ARSI GS 1011, Praep.Prov. 1935): „Gottlob bei aller Klarheit über den Ernst der Lage und gerade dadurch zeigt sich ein ganz großer Segen: alles fühlt sich sehr miteinander verbunden, man sieht sehr klar, daß nun mehr als je alles auf die übernatürliche Einstellung und auf das Gottvertrauen ankommt; ich habe überall erklärt: negativ, um keinen Preis irgendein Versagen oder gar einen Skandal, der mit Recht uns vorgeworfen werden kann; positiv mit ganzer Hingabe an Gott und ganzem Vertrauen unter der Führung der Oberen arbeiten. So wird der rechte Optimismus bewahrt“. So P. Keller in seinem Konsultorenbrief v. 16.1.1937 (ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1937): Speziell in Dortmund, Essen, Köln, Aachen, Frankfurt-Trutz sei eine Verbesserung festzustellen; P. Socius Wulf am 18.1.1937 (ebd.); P. Becher am 19.1.1937 an den General (ARSI GI 1027, Consultores 1937). So berichtet Novizenmeister Pies von Mittelsteine dem General am 26.7.1937 (ARSI GO 1003, Ex officio 1937), die Novizen, die jetzt kämen, seien unkomplizierter und weniger „problematisch“ als die früherer Jahre.

371

schatz - band03 - seiten001-450.indd 371

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

nigstens für die Ostprovinz berichtet – hätten es die Brüdernovizen gehabt, die weniger selbständig mit nicht vorgesehenen Situationen umgehen konnten1885. Differenzen in den politischen Einstellungen gab es freilich nach wie vor; und sie wurden im allgemeinen dadurch zugedeckt, daß man solche Themen in den Gesprächen nach Möglichkeit vermied. Diese Differenzen scheinen zwar im Laufe der Jahre durch die immer mehr zutage tretende Kirchenfeindschaft des Regimes abgenommen zu haben. Durch den Kriegsausbruch und die dadurch auch bei vielen Jesuiten selbstverständliche nationale Solidarisierung wurden sie jedoch wieder massiv verstärkt: man war nicht für Hitler, sah jedoch jetzt das Einstehen für das Vaterland als oberstes Gebot an. Freilich gab es auch hier abweichende Einstellungen. P. Fritz Vorspel bietet darüber interessante Informationen aus der Essener Residenz: „Die Residenz war gespalten: es gab sehr national gesinnte unter den Patres und Brüdern, auf der andern Seite standen ebenso energische Feinde des Hitlertums und des Krieges“. Er selber habe sich in Essen Zurückhaltung auferlegt und zu vermitteln gesucht, besonders nach Ausbruch des Krieges. „Ich sagte, unsere erste Pflicht ist es jetzt, zum Volk zu stehen und es zu verteidigen; ob dieser Krieg gerecht ist oder nicht, können wir letztlich nicht entscheiden, darum kann selbst der Zweifel daran uns nicht von der Pflicht dem Volke gegenüber entbinden“. Dies sei auch die Auffassung der Bischöfe gewesen, selbst eines Galen1886. Unter den Essener Priestern sei er damit jedoch auf harten Widerstand gestoßen, weshalb ihm einmal ein Exerzitienkurs im Borromäum in Münster entzogen wurde, weil man meinte, er sei umgefallen und „Nazi“ geworden. Er habe diese Haltung aber aus Überzeugung vertreten und deshalb auch bis Ende des Krieges nie Feindsender gehört oder zugelassen. Auch P. Provinzial Klein sei dieser Auffassung gewesen. Noch im vorletzten Kriegsjahr, als er mit dem Regens und späteren Bischof Michael Keller, dessen Bruder Heinrich Keller, P. Wilhelm Klein, P. Buuck und dem damaligen Provinzial P. Flosdorf auf Gut Nette zusammengewesen war, habe P. Klein „immer noch den Standpunkt der staatlichen Autorität“ vertreten und „stille Duldung“ gefordert, woraufhin er widersprochen und gesagt habe: „es kommt ein Augenblick, wo das Unrecht des Staates und seiner Führung so klar zu tage tritt, daß man nicht mehr zu gehorchen 1885 Historia generalis Prov. Orientalis: ADPSJ 45 A - C 3, 1936–38, S. 4. – Ähnlich Novizenmeister Pies

am 18.12.1936 an den General (ARSI GO 1003, Ex offico 1936): „Aus den Briefen glaube ich festgestellt zu haben, daß der Arbeitsdienst ein vorzügliches Experiment ist für die Bewährung der Berufstreue, Geist des Gehorsams und der Abtötung und die Erprobung echter Innerlichkeit. Gelegenheit zum Kirchgang ist sehr selten, daher müssen unsere Leute viel entbehren und Möglichkeiten zur Pflege der Innerlichkeit selbst suchen. Die regelmäßig einlaufenden Berichte haben mich sehr erbaut und ermutigt“. 1886 Dies trifft zu. Dazu jetzt: Chr. Kösters, Clemens August Graf von Galen und der Zweite Weltkrieg. Kriegstheologie und Kriegserfahrungen des Bischofs von Münster (1939–1945), in: Clemens August Graf von Galen. Ein Kirchenfürst im Nationalsozialismus, hg. v. H. Wolf, Th. Flammer und B. Schüler (Darmstadt 2007), 159–180; A. M. Zumholz, „Der Krieg ist nicht das Allheilmittel für die Gebrechen der kranken Menschheit“. Clemens August Graf von Galen und der Krieg, in: Streitfall Galen. Studien und Dokumente. Hg. v. J. Kuropka (Münster 2007), 165–187.

372

schatz - band03 - seiten001-450.indd 372

07.08.2013 12:58:17

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

braucht, ja die Unterordnung verweigern darf, vielleicht sogar muß“. Dies sei kurz vor dem 20. Juli 1944 gewesen1887. Eine territoriale Veränderung in der Ordensgeographie, die natürlich nach dem Krieg wieder zurückgenommen wurde, bewirkte 1938 das Münchener Abkommen. Jetzt wurden die Sudetenlande und damit die dort befindliche Residenz in Troppau der Ostprovinz angegliedert1888.

3. 1941–1945: Der letzte Akt Bis 1938, bzw. 1940 war es den deutschen Provinziälen möglich, in Briefen nach Rom eine offene Sprache zu führen, wenn sie diese in Valkenburg, bzw. in Feldkirch oder in der Schweiz absandten. Aber seit 1938 erhielt Rösch keine Reiseerlaubnis mehr in die Schweiz; und die Niederlande wurden im Mai 1940 deutsch besetzt. Seit Ende 1940 häufen sich deshalb im Schriftverkehr der deutschen Provinzen mit Rom die „verschlüsselten Briefe“: Gebrauch von Vornamen und der Anrede mit „Du“, „Operation“ statt Gerichtsverhandlung, „Krankenhaus“ statt Gefängnis, „Kur“ statt KZ1889. Und am 16. August 1941 berichtet Ledóchowski in der Assistentenversammlung, die GJ sei in Deutschland einer Verfolgung ausgesetzt wie nie vorher; die ganze Assistenz sei, wenn Gott es nicht verhindere, dem Untergang geweiht1890. Vorangegangen war die Aufhebung vieler Jesuitenhäuser, vor allem im Norden, aber auch die Entlassung der Jesuiten aus der Wehrmacht durch Führerbefehl vom 31. Mai, die von Provinzial Rösch im Süden als Einleitung eines Vernichtungskampfes gegen den Orden gewertet wurde1891. a) Gestapo-Aufhebungen und Teilrequirierungen

Im Laufe des Jahres 1941 kam es zur Gestapo-Aufhebung von insgesamt 13 Jesuitenhäusern. Dies waren alle Niederlassungen im nördlichen Rheinland und in Westfalen (außer Dortmund), ferner Luxemburg, in der Ostprovinz Berlin-St. Clemens, Mittel-

1887 Vorspel, Mein Leben (Hausarchiv Essen), 72 f. 1888 Schreiben von Assistent Brust an Prov. Wehner vom 15.10.1938 (RLGGO I, 314 f.). – Prov. Wehner

visitierte die Residenz im Juli 1939 und wies in seinem Memoriale vom 14.7. (ARSI GO 1003, Praep. Prov. 1939) u. a. auf die Verpflichtung gegenüber den Gläubigen gleich welcher Herkunft hin; bei Schwierigkeiten solle man sich an das zuständige Generalvikariat wenden. 1889 So meldete z. B. P. Prov. Flosdorf dem Assistenten Brust am 7.1.1944, daß außer P. Pies jetzt auch P. (Kurt) Dehne in Dachau sei: „Unser lieber Otto Meister hat übrigens in Kurt einen Gefährten bekommen. Ich denke, die beiden werden sich die lange Zeit der Kur schon etwas erleichtern“ (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44). – Siehe auch den Abdruck auf S. 376. 1890 ARSI, Acta consultationum IX, 412. 1891 Bleistein, Rösch, 197–199; Rösch, 69–72.

373

schatz - band03 - seiten001-450.indd 373

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

steine und Dresden-Hoheneichen, in der Südprovinz nur das Schriftstellerhaus in der Münchener Veterinärstraße. Im nächsten Jahr folgte noch Valkenburg. Die heutige Forschung geht davon aus, daß die Klosteraufhebungen wie die meisten kirchenfeindlichen Maßnahmen der NS-Machthaber in ihrer konkreten Durchführung und der Auswahl der Objekte keiner zentral gelenkten und geplanten Strategie folgten, vielmehr „polykratischen“ Befehlsstrukturen unterlagen1892. Dies gilt jedoch nicht für die Jesuitenhäuser. Schon der enge zeitliche Zusammenhang legt hier eine zentrale Strategie nahe: die nur 3 Tage auseinanderliegenden Aufhebungen von Köln, Mittelsteine und dem Schriftstellerhaus in München, die am 12. Juli beginnenden Aufhebungen in Rheinland und Westfalen, in welchen jedesmal der künftige Aufenthalt in diesen beiden Provinzen verboten wurde, und die gleichzeitig geplanten (wenn auch durch Rösch verhinderten) in München. Vor allem ergibt sich aus den Akten des Reichssicherheitshauptamtes, daß Heydrich bereits am 11. Mai 1940 bei allen SD-Stellen im Reich eine großangelegte Untersuchung über die Jesuiten und ihre Häuser in die Wege leitete, die keinen anderen Zweck verfolgte, als den, „die örtliche Aufhebung in die Wege leiten zu können“. Zu diesem Zweck sollte auch festgestellt werden, wieweit die Häuser sich zur Verwendung für die Wehrmacht eigneten1893. Schließlich wurde im Juli noch ergänzend nachgefragt, gegen welche Jesuiten in den einzelnen Häusern seit 1933 staatspolizeiliche Maßnahmen eingeleitet oder durchgeführt worden seien. Aus den freilich nicht lückenlos erhaltenen Antworten1894 ergibt sich, daß im großen und ganzen die Empfehlungen der örtlichen Leitstellen den Rahmen abgaben, in dem die Aufhebungen erfolgten. Hitlers „Stopp-Erlass“ vom 30. Juli 1941 bremste dann generell die Welle der Klosteraufhebungen ab, beendete sie freilich nicht von einem Tag auf den anderen1895. Daß jedoch Dortmund, Koblenz, Trier und Saarlouis übrigblieben, während sonst alle Häuser in Rheinland und Westfalen dem „Klostersturm“ zum Opfer fielen, dürfte auf diesen Erlaß zurückzuführen sein. Im wesentlichen liefen die Aufhebungen nach folgendem Schema ab: Die GestapoBeamten verlangten den Superior zu sprechen und eröffneten ihm dann, daß das Haus aus „staatspolizeilichen Gründen“ aufgehoben und alle Gelder beschlagnahmt seien. Dann wurde die Kommunität zusammengerufen und den Mitbrüdern erklärt, daß sie in wenigen Stunden das Haus zu verlassen hatten. Mitnehmen durften sie nur ihre persönlichen Habseligkeiten (in Luxemburg nicht einmal dies). Insgesamt betraf die Vertreibung 233 Jesuiten, davon 178 in der Westprovinz1896, 16 in der Südprovinz und 1892 So speziell für die Klosteraufhebungen in der Erzdiözese Köln: Mertens, 88–93, 237 f., 247–249. 1893 Schreiben vom 11.5.1940 an die Führer aller SD-Leitabschnitte: Bundesarchiv R 58, Nr.  5688,

f. 0076 f. – Der Text ist zuerst (aus dem Archiv der Südpolnischen Provinz) von Bleistein veröffentlicht in Rösch, 473–475. 1894 Bundesarchiv R 58, Nr. 5688. 1895 Mertens, 96–98. 1896 Flosdorf in MD XVI, 3.

374

schatz - band03 - seiten001-450.indd 374

07.08.2013 12:58:17

schatz - band03 - seiten001-450.indd 375

Aachen

Valkenburg Köln Bonn

Saarlouis

Luxemburg

Hannover

St. Blasien

Stuttgart

Ravensburg

Oppeln S

O

Gestapo-Aufhebung 1941/42 Totalzerstörung durch Bomben Schwer beschädigt, zeitweise unbewohnbar Nicht oder nur leicht beschädigt

NS- UND KRIEGSZERSTÖRUNGEN DER DEUTSCHEN JESUITENHÄUSER

Beuthen

Mittelsteine

Breslau

w

N

Heiligelinde

NS- und Kriegszerstörungen der deutschen Jesuitenhäuser

Pullach Rottmannshöhe

superior München

Dresden

orientalis

Germania

Berlin

Dr-Hoheneichen

Nürnberg

Germania

Feldkirch

Karlsruhe

Ludwigshafen

Frankfurt/M. F-St. Georgen Aschaffenburg

Germania inferior

Dortmund

Düsseldorf

Essen

Koblenz

Trier

Hochelten

Münster

Hamburg

Königsberg

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

375

07.08.2013 12:58:17

13. KAPITEL

Einer der „verschlüsselten“ Mitteilungen, eine Postkarte des Bonner Superiors Heinrich Schmitz an den Assistenten Brust in Rom vom 1. November 1940 (ARSI GI 1028, Ex officio 1940). Die Bedeutung der verschlüsselten Nachrichten ist z. T. in Rom im Original eingefügt.

376

schatz - band03 - seiten001-450.indd 376

07.08.2013 12:58:19

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

„Mein lieber Freund! Zum Namenstage sende ich Dir die herzlichsten Grüße und Glückwünsche! Wenn ich auch leider nicht mehr so oft u. ausführlich schreiben kann wie früher, so will ich doch d. Gelegenheit benützen, etwas von hier zu erzählen: seit Anfg Okt. ist Frd Walter mit seinen Genossen hier1, er u. die Seinen haben sich gut eingelebt; da ja genügend Platz hier war, ist d. Anordnung ganz günstig: die jungen Leute machen uns Freude u. sie können in uns. Kirche manches lernen, sehen u. auch gelegentlich etwas helfen. Augenblicklich wird uns. Kirche erneuert; wir hatten etwas erspart u. können nun eine Reihe Handwerker gut beschäftigen. O. Theo2 u.Best3 waren damit ganz einverstanden! Die Besucher der Kirche helfen auch treulich mit. Bis Weihnachten soll alles fertig werden. – Unsere Soldaten, Adler4 und Hoffeld5, halten sich wacker, auch Fr. Boemecke6 u. Heinz Corsten7, die viel in Polen u. Frankreich mitgemacht haben. – Hier an unserer Kirche haben wir noch immer schöne Arbeit, wenn man auch die Abwesenheit vieler im Kriege merkt. Auch Henkel hat noch seinen Wirkungskreis8; s. Geschäft blüht noch ganz schön, obwohl ja andere die Wirkung des Krieges sehr spüren, denk nur an s. Geschäftsfreunde in Ffm9. Unsere Freunde an d. Außenposten lassen s. von Zeit zu Zeit hier sehen, außer Werner, worüber Du wohl schon gehört hast, daß es ihm gar nicht gut geht10 (cf or 32 div.11). Froebes12 u. der Bernh.13 sind noch immer fleißig, sie leben u. sterben für die Wissenschaft. Auch Otto14 hat s. Hände voll Arbeit, wartet nur auf bessere Zeiten, wo er sich mehr entfalten kann. Dalwigk15 ging nach Essen, s. Nachfolger16 macht seine Sache auch recht gut u. sorgt fürs ‚Niveau‘ gründlich u. praktisch, bes. auch bei den 4 BB, die uns nur geblieben sind u. viel zu tun haben. – Alles in allem danken wir Gott für seinen Schutz, gerade in dieser Zeit: d. Flieger lassen uns manchmal nachts nicht schlafen, aber wir sind ja in Gottes Hand. Beste Grüße dort an alle Bekannten! Nochmals herzlichst Dein alter H. Schmitz“. 1 Terziariermeister Walter Sierp mit seinem aus 10 Patres bestehenden Terziatskurs. Die Eröffnung des

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Terziats in Bonn wurde erst Ende September 1940 zur Überraschung der Kommunität vom Provinzial verkündet; am 2.10. begann der Kurs, für den in Eile ein Stockwerk freigemacht wurde (HD Bonn 1940). Der Provinzial Theodor Wulf. Paul Best, der Socius des Provinzprokuratos. Br. Reinhard Adler, * 3.2.1910, Eintritt 1928, verließ 1943 den Orden. Br. Matthias Hoffeld, * 23.8.1904, Eintritt 1924, † 26.12.1977. Franz Boemecke, * 9.12.1912, Eintritt 1932, damals Scholastiker im 1. Jahr der Theologie, verließ den Orden 1941. * 16.2.1912, Eintritt 1931, ebenfalls Scholastiker im 1. Jahr der Theologie, verließ den Orden 1942. P. Alois Henkel, Männerseelsorger in Bonn. Gemeint ist P. Hermann Deitmer, bis 1940 Leiter der Geschäftsstelle der Männer-MC in Frankfurt: er wurde wiederholt von der Gestapo vernommen, seine Geschäftsstelle am 31.8.1940 aufgelöst. P. Werner Barkholt, der der Bonner Residenz angehörte; zuletzt Kaplan in Rhede (Westf), war er am 3.9. verhaftet worden und befand sich damals in Gestapo-Haft in Bocholt. Sinn nicht klar. P. Josef Fröbes, damals als Schriftsteller in Bonn. P. Bernhard Jansen, Philosophiehistoriker, damals als Schriftsteller in Bonn. Joseph Albert Otto, Missiologe, Redaktionsmitglied der KM bis zu ihrem Verbot 1938, jetzt Krankenhausseelsorger in Bonn. P. Johann B. von Dalwigk, * 11.3.1873, Eintritt 1893, bisher Beichtvater und Hausspiritual in Bonn, † in Essen 28.4.1941. P. Albert Krapoll als neuer Hausspiritual.

377

schatz - band03 - seiten001-450.indd 377

07.08.2013 12:58:19

13. KAPITEL

39 in der Ostprovinz. Die Patres der aufgelösten Häuser, sofern sie nicht zu alt waren (und dann in Krankenhäusern oder auch bei Verwandten aufgenommen wurden), wurden den Bischöfen als Kapläne zum Ersatz für die zum Militär eingezogenen Diözesanpriester zur Disposition gestellt, die Brüder meist verschiedenen Kranken- und Schwesternhäusern für unterschiedliche Dienste. Das erste Haus, das aufgehoben wurde, war bezeichnenderweise Luxemburg. Denn in dem vom Reich annektierten Großherzogtum tobte sich der Kirchenhaß der NSMachthaber am stärksten aus. Auch geschah die Aufhebung hier besonders brutal. Am 24. Januar versammelte die Gestapo alle Patres und Brüder im Rekreationsraum und deportierte sie nach einer halben Stunde ins Altreich (nach Trier), ohne daß sie außer der persönlichen Wäsche und dem Brevier etwas mitnehmen durften (selbst nicht die persönlichen Papiere oder auch nur ein Blatt Papier). Die Begründung lautete, daß die Patres P. Friedrich Muckermann einige Tage Unterschlupf gewährt hätten1897. Am Ostermittwoch, dem 15. April erfolgte der große Schlag gegen das Provinzialshaus in der Stolzestraße in Köln1898. Innerhalb von 2 Stunden mußten alle das Haus verlassen (wenngleich dieser Termin dann um der Alten willen verlängert wurde) und konnten ihre Privatsachen mitnehmen1899. Dann durchsuchte die Gestapo das ganze Haus, ohne freilich etwas Belastendes finden zu können1900. Die Mitbrüder kamen teils in Krankenhäusern oder anderen Ordenshäusern, teils in Pfarrhäusern, teils bei ihren Verwandten unter, teils auch in anderen Jesuitenhäusern. Provinzial Wulf war zu diesem Zeitpunkt in München; da bisher noch kein Jesuitenhaus im Altreich aufgehoben war, waren keine Vorbereitungen getroffen. Fr. Otto Syré informierte ihn telephonisch, woraufhin er am folgenden Tage mit dem Nachtzug kam. Zunächst begab er sich zu den Dominikanern in ihr Provinzialat. Deren Angebot, dort zu bleiben, lehnte er jedoch ab,

1897 HD Luxemburg 1939–47; dazu auch B. Arens, Die Auflösung des Christkönigshauses in Luxemburg

am 24. Januar 1941: MD XVI, 160 f.; Dostert, 249 f. 1898 Dazu: HD Köln 1941–45; L. Fatzaun, Der Anschlag auf das Canisiushaus in Köln: MD XVI, 161 f. 1899 Die HD Köln 1941–45 legt Wert auf die Feststellung, daß Gestapo-Chef Mehring sich kulant und

entgegenkommend zeigte, sobald er allein war, und so praktisch alle Privatsachen und Gebrauchsgegenstände (so P. Jansen Cron die ganzen Schränke und die ganze Bibliothek, die zu den Zeitschriften „Leuchtturm“ und „Burg“ gehörten, die er zu seinem Bruder nach Bonn schaffen konnte), vor allem alles zur Kapelle Gehörige weggeschafft werden konnte. Diese Großzügigkeit erregte freilich die andern Gestapo-Beamten, die darum auf eigene Faust vieles wegschafften und dabei in Gegenwart der Jesuiten untereinander in Streit gerieten. 1900 Mündliche Überlieferung will wissen, man habe noch schnell alles möglicherweise Belastende in den Ofen gesteckt; wegen der Menge sei dies jedoch z.T. durch den Kamin und dann auf der Straße gelandet. – Nach der Mitteilung von P. Syré, der dabei war, wurden Akten, die wichtige Personenangelegenheiten betrafen, in Koffer verpackt und von Fr. Peter Hornung in der Gepäckaufbewahrung des Südbahnhofs deponiert. Br. Fritz Wellner sei noch später nachts in das Haus eingedrungen, um aus den Zimmern der Mitbrüder vor allem Schreibmaschinen herauszuholen; dies geschah durch Keller und Aufzug; denn die Gestapo hatte alle möglichen Türen versiegelt, die Aufzugtüren jedoch vergessen. Schließlich habe ihn Semmelroth dazu bewogen, dies zu unterlassen (Interview Syré 1.3.2007).

378

schatz - band03 - seiten001-450.indd 378

07.08.2013 12:58:19

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

da ihnen jederzeit das passieren könne, was jetzt den Jesuiten passiert sei1901. Für das Provinzialat (Provinzial, Socius und Br. Brachtendorf) fand sich ein vorläufiges Domizil in der Volksgartenstraße (wo im 1. Stock der SD wohnte und nie eine Haussuchung geschah). Dort blieb bis zum Herbst 1944 der Provinzialssitz. Die Provinzprokur (P. Best und Br. Wellner) nahm im Pfarrhaus St. Paul ihren Wohnsitz. In den nächsten Tagen erfuhren die Mitbrüder viele Erweise von Sympathie seitens der Bevölkerung1902. Die Schließung wurde nachträglich mit staatsfeindlicher Einstellung der Bewohner unter Hinweis auf die Patres Spieker und Benninghaus begründet. Genau am selben Tage erfolgte die Aufhebung des Hauses in Mittelsteine. Es war bereits im September 1940 für Rußlanddeutsche beschlagnahmt worden, das Noviziat nach Dresden-Hoheneichen verlegt; nur noch der Minister P. Behlau und 10 Brüder wohnten dort, um die Ökonomie aufrechtzuerhalten. Jetzt wurde es durch die Gestapo aufgelöst, da die Angehörigen „wegen ihrer staatsfeindlichen Einstellung und Betätigung wiederholt zu staatspolizeilichem Einschreiten und auch zur Einleitung von Strafverfahren“ Anlaß gegeben hätten1903. Drei Tage später, am 18. April, folgte die Beschlagnahmung und entschädigungslose Enteigung des Schriftstellerhauses in der Münchener Veterinärstraße. Die Mitbrüder mußten das Haus innerhalb von zwei Stunden verlassen und durften nur persönliche Utensilien mitnehmen. Auch die Bibliothek verfiel der Beschlagnahmung1904. Auf die Frage des Chefredakteurs nach dem Grund der Maßnahme gestand der Gestapo-Chef zu, daß „gegen kein lebendes Mitglied des Hauses“ etwas Belastendes vorliege, aber ein bereits verstorbener Mitarbeiter habe im Ausland reichsfeindliche Äußerungen von sich gegeben. Dies war P. Lippert, der 1936 in der Schweiz gestorben war und dort in einem Vortrag Ähnliches gesagt hatte wie in seinem Artikel, der seinerzeit zum temporären Verbot der Zeitschrift führte1905. Im Mai wurden auch die „Stimmen der Zeit“ wegen „Papiermangel“ verboten. Die Mitbrüder fanden zunächst in St. Ignatius Aufnahme, dann an den verschiedensten Stellen in München1906. Auch für das Igna1901 Interview Syré 1.3.2007. 1902 „Bei dieser Gelegenheit wurde deutlich, wie sehr die Residenz geschätzt wurde. Die Nachricht verbreitete sich

1903 1904 1905 1906

wie ein Lauffeuer durch die Straßen der Stadt, die Menschen hielten nicht zurück mit Zeichen der Mißbilligung. Viele drückten uns ihr aufrichtiges Beileid aus; niemals wurden wir häufiger auf den Straßen gegrüßt als an diesen Tagen und den folgenden Wochen. Häufig traten Leute an uns heran und fragten, wie sie uns helfen könnten. Viele boten uns Zimmer zur Unterkunft an. Einige Patres und Brüder konnten diese Hilfe für einige Zeit gut gebrauchen“ (HD Köln 1941–45, Übers.). HD Mittelsteine 1941. Bericht von P. Superior Hoffmann für Kard. Faulhaber in Rösch, 476–479. Koch, „Stimmen“, 857. Um eine gewisse Verbindung zu gewährleisten, wurde P. Anton Kreitmaier am 15.8.1941 zum Superior der versprengten Mitbrüder ernannt; nur einmal in der Woche kam man im alten Pfarrhaus in Laim, wo P. Pribilla und Bolkovac wohnten, zum Mittagessen zusammen. Weiter schriftstellerisch tätig war nur P. Anton Koch, der an seinem Homiletischen Handbuch arbeitete (HD MünchenSchriftstellerhaus 1941/42, 1942/43).

379

schatz - band03 - seiten001-450.indd 379

07.08.2013 12:58:19

13. KAPITEL

tiushaus befürchtete Provinzial Rösch, daß es teilweise für Parteizwecke beschlagnahmt würde, woraufhin er sich sofort an das Militär wandte und einen Teil des Hauses an es vermietete, was Schutz vor der Gestapo bot1907. Als nächstes war am 21. Mai das Exerzitienhaus in Hoheneichen an der Reihe, ebenfalls mit der allgemeinen Begründung der „Staatsfeindlichkeit“. Hintergrund war die besondere Beschäftigung mit Jugendarbeit, speziell von P. Paul Saft1908. Auch hier hatte man versucht, das Haus zu retten, indem man die Wehrmacht für es interessierte; die Gestapo kam ihr jedoch zuvor1909. Das Noviziat der Provinz hörte zu bestehen auf, da die Novizen einberufen wurden. Das Haus wurde für die Kinderlandverschickung der NSV verwandt. Es folgte am 17. Juni als drittes Haus der Ostprovinz St. Clemens in Berlin, ebenfalls wegen „staatsfeindlicher Umtriebe“1910. Grund für letztere Behauptung war ein von P. Otto Futterer geleiteter Lesezirkel über die Paulus-Briefe, an dem Jugendliche von 20–30 Jahren teilnahmen und auch politische Äußerungen gemacht wurden. Vom Februar an nahm auch ein Mitglied des aufgelösten Gesellenvereins teil, der in Wirklichkeit ein Spitzel war und zuhause Aufzeichnungen über die Gespräche und vor allem über die Äußerungen von P. Futterer machte1911. P. Futterer löste schon im April mit Einverständnis des Obern den Zirkel auf. Am 17. Juni wurde P. Futterer sofort verhaftet, auch die übrigen drei anwesenden Patres (Lünenborg, Kipp, Roth) zum Polizeipräsidium gebracht, alle in Einzelhaft. P. Superior Lünenborg wurde der Verletzung der Aufsichtspflicht bezichtigt und gefragt, ob die Patres gemeinsam Feindsender hörten, was er leugnete. Am 17. Juli wurden Kipp und Roth entlassen, am 21. August Lünenborg. Allen wurde verboten, ihr ehemaliges Grundstück und Haus zu betreten, P. Lünenborg mußte bis zum Mittag des folgenden Tages Berlin und die Provinz Brandenburg verlassen. In Haft behalten wurde P. Futterer, welcher am 10. Juni 1942 vom Sondergericht Berlin zu 3 Jahren Einzelhaft verurteilt und anschließend an seine

1907 Schreiben an den General v. 5.11.1942 (Rösch, 106 f.). 1908 So nach dem Bericht des RSHA v. 16.11.1940 (Bundesarchiv R 58, Nr. 5688, f. 060 f.): Er habe sich

mit in Hosterwitz untergebrachten Ferienkindern aus der Ostmark (Österreich) und Jugendlichen aus Dresden befaßt, mit ihnen zusammen Ausflüge unternommen und nebenher auch Singstunden und Andachten abgehalten. Außerdem seien im Sommer 1940 dort zwei polnische Geistliche ohne Genehmigung untergebracht und in der Seelsorge eingesetzt worden. Schließlich sei Hoheneichen „als besondere Hochburg des Katholizismus“ in Sachsen zu betrachten. 1909 MD XVI, 134. 1910 HD Berlin-St. Clemens 1941. 1911 So am Abend des 30.4., wo P. Futterer sich mit seinen Jugendlichen im Thomasbräu traf. Die Restaurantleitung machte darauf aufmerksam, daß man erst Bier ausschenken könne, nachdem alle sich die Rede von Reichsarbeitsminister Ley zum 1. Mai angehört hatten. In dem Gruppenraum stand ein Volksempfänger, der die Rede übertrug. Ley verglich dort den Reichsadler mit dem deutschen Volk: der Führer sei der Kopf, die Flügel die SA und SS, die Füße die Parteigenossen, der Rumpf das deutsche Volk. Dann machte er eine Pause, die P. Futterer zu der Bemerkung nutzte: „Und das Arschloch bist du!“ (Moos, 32 f.).

380

schatz - band03 - seiten001-450.indd 380

07.08.2013 12:58:19

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Entlassung am 17. Juni 1944 in das KZ Hinzert (Hunsrück) deportiert wurde1912. Die übrigen Patres kamen alle privat unter. Die Arbeit an der Kuratie St. Clemens wurde jedoch fortgesetzt. Vom 12. Juli an und bis Anfang August häuften sich die Gestapo-Schließungen im Westen: die beiden Häuser in Münster, dann Bonn, Aachen, Düsseldorf, Essen. Das Besondere dieser Aufhebungen ist, daß jedesmal den Patres der künftige Aufenthalt in den Provinzen Rheinland und Westfalen verboten wurde (bei der Aufhebung in Düsseldorf und Essen auch im Regierungsbezirk Wiesbaden, womit auch Sankt Georgen wegfiel), was sicher auf zentrale Steuerung und den klaren Willen, gerade diese beiden überwiegend katholischen Provinzen „jesuitenfrei“ zu machen, hinweist. Daß diese Aktionen nur hier und nicht auch in Bayern stattfanden, lag freilich daran, daß Provinzial Rösch durch geschickte Ausnutzung von Beziehungen ähnliche Maßnahmen zu verhindern wußte. Denn am 10. Juli erfuhr er von der geplanten Schließung aller Häuser in und um München. Er schickte dann P. Georg v. Waldburg-Zeil zu dem SD-Führer in München, den dieser kurz zuvor kennengelernt hatte. P. Waldburg-Zeil argumentierte vor allem damit, daß den Soldaten die Heimat und alles zum Leben Notwendige genommen würde, ferner mit der Reaktion der Münchener Bevölkerung besonders in Rücksicht auf St. Michael. Der SD-Führer versprach, mit seiner Dienststelle in Berlin zu telephonieren, und bat ihn, in einigen Stunden wiederzukommen. Das Ergebnis lautete: die Aktion werde bis auf Ende August verschoben, wo der RußlandFeldzug zu Ende sei (!)1913. Aber im Norden ging der Sturm auf die Jesuitenhäuser am 12. Juli los. An diesem Tage wurden zuerst in Münster Haus Sentmaring sowie die Residenz von der Gestapo geschlossen, den Patres der Aufenthalt in den Provinzen Rheinland und Westfalen untersagt, während den Brüdern der Aufenthaltsort freistand (sie leisteten meist Hilfe in Krankenhäusern)1914. Am 22. Juli wurde die Residenz in Bonn durch die Gestapo aufgelöst; die Mitbrüder mußten innerhalb von 2 Stunden ihre Sachen packen. Man hatte dies vorausgesehen: vor allem die Missionsbibliothek, den größten Teil der Hausbibliothek und einen Teil der Kultgegenstände hatte man bereits in anderen Häusern sichergestellt; 3 Patres (Fröbes, Otto, Strasser) hatten schon auf Anraten der Obern andere Wohnstätten in Bonn aufgesucht, so daß sie in der Stadt bleiben konnten, ebenso P. Hentges und Taepper, die bereits außerhalb wohnten. Die übrigen begaben sich nach Sankt Georgen1915. Das Haus diente verschiedenen Zwecken, meist als Asyl für Ausgebombte, bis es am 18. Oktober 1944 mitsamt der Kirche und seinen Bewohnern einem Bombenangriff zum Opfer fiel.

1912 1913 1914 1915

Zu ihm Hehl, 475. Rösch, 294 f.; Bleistein, Rösch, 96 f. HD Münster 1941–45; M. Klein, Der letzte Tag von Haus Sentmaring: MD XVI, 164 f. Ausführlicher Bericht über die Aufhebung in MD XVI, 27–30.

381

schatz - band03 - seiten001-450.indd 381

07.08.2013 12:58:19

13. KAPITEL

Zwei Tage danach, am 24. Juli, wurde das Aachener Haus durch die Gestapo aufgelöst. Nur der altersschwache P. Felix Quadt durfte auf Betreiben des Bischofs bleiben. Die Möbel wurde versteigert, die Bibliothek dem Feuer überantwortet1916. Das Haus fiel später einem Bombenangriff zum Opfer. Am 29. Juli folgte Düsseldorf. Haus und Grundstück waren in Voraussicht des Kommenden bereits für 70 000 Mark verkauft worden. Auch sonst war man vorbereitet; die einzelnen Mitbrüder hatten teilweise bereits Posten auswärts übernommen (P. Mönnichs als Hausgeistlicher bei den Ursulinen in Düsseldorf, P. Berninger Krankenhausgeistlicher in Osnabrück); teilweise wußten sie, wohin sie zu fahren hatten1917. Am 4. August folgte schließlich Essen. Die Mitbrüder wurden zusammengerufen und mußten das Haus innerhalb von zweieinhalb Stunden verlassen; das Kirchenrektorat, ausgeübt von P. Vorspel als Rektor und P. Wallmeyer als Kaplan, verblieb jedoch den Jesuiten. Die kranken und alten Mitbrüder, die gerade in Essen seit den 30er Jahren konzentriert waren, konnten in Krankenhäusern der Umgegend untergebracht werden1918. Nicht plötzlich durch die Gestapo, sondern langfristig vorbereitet durch die Regierung aufgrund des „Reichsleistungsgesetzes“1919, und tatsächlich aufgrund beiderseitiger Übereinkunft und auf der Basis regulärer Verpachtung, geschah die Auflösung des Hauses Hochelten, wo die Novizen und Junioren bereits alle im Militärdienst eingezogen waren1920. Es ging um die Nutzung des Hauses für ein Lehrerseminar, die bereits im Herbst 1941 durch den Bürgermeister von Elten angekündigt wurde. Dieser riet zu einem Pachtvertrag, der dann ausgemacht wurde. Die Räumung begann im Dezember 1941 und war im Januar 1942 abgeschlossen1921. Erst ein Jahr nach den Gestapo-Aufhebungen in Rheinland und Westfalen, am 7. Juli 1942, erfolgte die des Valkenburger Kollegs im seit über zwei Jahren besetzten Holland. Die Mitbrüder bekamen fünf Viertelstunden Zeit zum Packen ihrer persönlichen Habseligkeiten und wurden nach Aachen vor das Gebäude des Generalvikariats gebracht (die Holländer nach Spaubeek), wo sie zunächst einmal teils im Priesterseminar, teils im Marienkrankenhaus zu Burtscheid unterkamen; sie wurden dann meist auf Einzelposten verteilt1922. 1916 HD Aachen 1941–47; Bericht darüber auch von P. Fuhrmann in MD XVI, 23 f. 1917 HD Düsseldorf 1941–49; eingehender Bericht von P. Horstmann in MD XVI, 151–153 und XIX,

306 f. 1918 Bericht von P. Sierp in MD XVI, 30 f.; ferner bei Vorspel, Mein Leben, 85 f.; Die Residenz Essen zu

meiner Zeit 1935–1949, 20 f., in: HA Essen, Vorspel-Horstmann Notizen 1935–1965. 1919 Zu seiner Funktion Mertens, 133–139. Die Gestapo-Aufhebungen geschahen dagegen aufgrund des

Gesetzes „über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens“. 1920 Der Novizenmeister Flosdorf (im folgenden Jahre Provinzial) nahm im Juli 1941 eine Kaplansstelle

in MGladbach-St. Marien an, P. Minister Heyne im August in Emmerich (HD Hochelten 1939– 41). 1921 A. Rump, Verpachtung des Stanislauskollegs in Hochelten: MD XVI, 159. 1922 Die letzten Blätter der Historia domus Valkenburgensis: HD XVI, 168–172.

382

schatz - band03 - seiten001-450.indd 382

07.08.2013 12:58:19

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Ein ausdrücklicher bischöflicher Protest in konfrontativer Form erfolgte nur in Münster, wo Bischof Galen am Nachmittag der Aufhebung am 12. Juli sowohl in Haus Sentmaring wie in der Residenz erschien, den Patres sein Mitgefühl ausdrückte und in Gegenwart der Gestapo-Beamten feierlich protestierte1923. Nicht genug damit, hielt er am folgenden Tag, dem 13. Juli die erste seiner drei berühmten Predigten, die die Aufhebung dieser und der Häuser anderer Orden zum Thema hatte1924. Das extreme Gegenbeispiel ist Nuntius Orsenigo, der wiederholt erklärte, man müsse sich damit abfinden, daß die Kirche in Deutschland ohne Klöster und Orden weiterexistiere, da sie nicht zur „Substanz der Kirche“ gehörten1925. Nicht aufgehoben, aber in ihren Räumlichkeiten eingeschränkt, zumal sie teilweise leerstanden, wurden im Süden Rottmannshöhe und Pullach, im Westen Sankt Georgen. Das Exerzitienhaus Rottmannshöhe wurde ab Juli 1940 durch die Volksdeutsche Mittelstelle für Ostevakuierte beansprucht; Exerzitanden konnten nicht mehr aufgenommen werden. Im November 1940 zogen 120 Rumäniendeutsche aus dem jetzt russischen Bessarabien ein (später kamen vertriebene Slowenen). Jedoch hielten ein Pater und 3 Brüder die Stellung, da die äußere Kapelle, Garten, Ökonomie mit den Ställen und dem angrenzenden Haus weiter konzediert wurden1926. Dem Ansinnen des Reichspostministers, das Haus an die Post zu verkaufen, widersetzte sich Provinzial Rösch, ebenso aber dem Ansinnen, die Steuern für das Haus sowie die Ausgaben für Wasser und Licht zu zahlen, obgleich der Provinz nichts gezahlt wurde1927. Das Haus diente während des Krieges auch als Erholungs- und Exerzitien-Ort für Mitbrüder auf Heimaturlaub. Auch in Pullach bemühte sich die Hausleitung schon seit Beginn des Krieges, die Wehrmacht für das Haus als Ort eines Lazaretts zu interessieren, um einen Schutz vor Gestapo oder Partei zu haben. Nun entbrannte ein Kampf zwischen Wehrmacht und Partei1928. Die Partei konnte über das Gesundheitsamt der Stadt Hand an das Haus Berichte in MD XVI, 162–165. Text jetzt bei Gruber, Katholische Kirche, Nr. 221, 435–438. Mertens, 331 f. HD Rottmannshöhe 1940. So nach seinem eigenen Bericht vom 15.9.1945: „Ebenso wollte uns der Reichspostminister zwingen, das ganze Besitztum Rottmanshöhe innerhalb weniger Stunden an die Post zu verkaufen. Wir haben uns geweigert. Zugute kam uns, daß ja alles bereits von der Volksdeutschen Mittelstelle (einer SS-Organisation) beschlagnahmt war, die auch nichts an Entschädigung zahlte und sicher damit rechnete bei der Liquidierung der Provinz diesen Besitz für sich zu behalten. Wir sollten die Steuern bezahlen, und sogar die Ausgaben für Wasser und Licht, das die Behörde in unserem Hause brauchte. wir lehnten dies ab, ebenso die Steuerbezahlung. Daraufhin sollten wir gepfändet werden. Ich erklärte der zuständigen Gauleitung als Provinzial, ich ließe es auf die Pfändung ankommen. Es sei ja eigen, daß der Gläubiger vom Schuldner für Nichtbezahlung der Miete gepfändet werde; aber die Verantwortung für die schlechte Stimmung, die dadurch zumal bei den Bauern in der Nachbarschaft entstehe, müsse ich natürlich ablehnen. Da unterblieb die Pfändung und unsere Barausgaben wurden uns vergütet“ (ARSI GS 1013 - IV). Ebenso in seinem Brief vom 5.11.1941 an den General (Rösch, 107). 1928 Dazu: Knünz, Schicksale 15; ferner Bleistein, Der „Dritte Mann“, 44–47. 1923 1924 1925 1926 1927

383

schatz - band03 - seiten001-450.indd 383

07.08.2013 12:58:19

13. KAPITEL

legen, so daß im Sommer 1940 die ganze Nordseite als städtisches Hilfskrankenhaus requiriert wurde. Im Rest des Hauses konnte der freilich eingeschränkte Lehrbetrieb weitergehen. Der Fliegerangriff in der Nacht vom 6./7. September 1943, der das Haus mit Brandbomben überschüttete, so daß Stall, Werkstätten, Dach und Mansardenstock ausbrannten, führte jedoch zur Verlegung des Hilfskrankenhauses. Jetzt gelang es P. König zu erreichen, daß das Militär 60 Facharbeiter stellte, die zusammen mit den Brüdern die meisten Schäden reparierten. Dann jedoch bezog ein Teil des Generalkommandos, dessen Bau in München zerstört war, den vorher vom Hilfskrankenhaus bezogenen Flügel. Im Dezember 1944 schließlich wurde der bisher bewohnte Südflügel für die Reichsbahndirektion beschlagnahmt, hinter der wiederum die Partei stand. Als Ersatz wurde im Wallfahrtsort Maria Eck bei Traunstein im dortigen Minoriten-Kloster Unterkunft für 30 Scholastiker, 5 Brüder und einige Professoren geschaffen, die Ende Januar 1945 dorthin umsiedelten. P. König erreichte jedoch in Zusammenarbeit mit der Wehrmacht, daß die Wirtschaftsführung des Hauses beim Orden blieb, so daß auf diesen Titel hin einige Patres und die meisten Brüder in Mansardenzimmern und Kellerräumen wohnen bleiben konnten. Auch in Tisis beschloß man, das Haus an die Wehrmacht zu vermieten, die damals in Österreich ein Haus für eine Unteroffiziersvorschule suchte. Dies geschah im Dezember 1940 „auf Kriegsdauer“ (später dann als Reservelazarett). Die Hoffnung, daß dabei noch eine kleine Kommunität in einem Teil des Hauses bleiben könne, erfüllte sich jedoch nicht. Einzig die Noviziatskapelle konnte man behalten; in ihr wurden Möbel, Bücher, Betten verstaut; 4 Brüder konnten als Hausmeister, Gärtner und Heizer bleiben. Neujahr 1941 wurde das Haus verlassen1929. In Sankt Georgen wurde in den Räumen des Alumnats, die bereits 1939 vom Magistrat mit Beschlag belegt waren, im Dezember 1940 ein Städtisches Hilfskrankenhaus speziell für Erkrankungen der Lunge und Atemwege eingerichtet, an dem die Brüder vor allem durch Bereitung von Speisen mithalfen. Es waren meist um die 150 Kranke. Lindenhaus und Altbau blieben den Jesuiten. Im übrigen kam Sankt Georgen die Rivalität von Militär und Partei, bzw. HJ, zugute, die beide ihr begehrliches Auge auf das Anwesen mit dem weiträumigen Park geworfen hatten. Das Militär als Nachbar war der Hausleitung verständlicherweise lieber. Nachdem schon am 29. August 1941 die Regierung in Wiesbaden die Beschlagnahmung für die HJ-Führung angeordnet hatte, brachte eine Reise zum Wehrkreiskommando in Kassel die Lösung. Dieses hatte schon vorher die Räume für den Bedarfsfall als Reservelazarett requiriert und hielt auch jetzt an seinem Anspruch fest. Am 1. November 1941 wurde im Altbau das Reservelazarett eingerichtet, dessen Verpflegung ebenfalls die St. Georgener Küche übernahm; dies war möglich, weil durch die Entlassungen vom Militär wieder mehr Brüder zur Verfügung

1929 Knünz, Schicksale, 21.

384

schatz - band03 - seiten001-450.indd 384

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

standen. Nur das Lindenhaus blieb den Jesuiten. Im Juli 1942 wurde der Altbau vom Militärlazarett geräumt, sollte jedoch als Katastrophenkrankenhaus dienen1930. b) Ausbildung, Studien und seelsorgliches Wirken in der Kriegszeit

Eintritte waren in Deutschland nach dem Herbst 1939 kaum mehr möglich, da die ganzen Jahrgänge zum Militärdienst eingezogen waren. Vollends unmöglich gemacht wurden sie durch den Erlaß des Reichsarbeitsministers vom 29. September 1940, daß „arbeitsfähige Menschen“ nicht mehr durch einen Eintritt in einen Orden „dem Arbeitsprozeß entzogen werden“ dürften1931. In Hochelten kam der Noviziatsbetrieb im Sommer 1941 zum Erliegen, nachdem alle Novizen einberufen waren. Von Tisis aus siedelte der Novizenmeister Riederer Ende 1940 mit den letzten beiden übriggebliebenen Novizen ins Berchmanskolleg nach Pullach über; beide blieben jedoch nicht im Orden. Anders verhält es sich mit den Studien. Die Zahlen schmolzen zwar zunächst dahin, stiegen dann aber seit 1941 wieder durch die Entlassungen aus der Wehrmacht. In Pullach pendelte die Zahl der noch im Hause befindlichen Scholastiker zunächst zwischen 30 und 40. Durch die Entlassungen stieg sie zu Beginn des Studienjahres 1941/42 auf 78, ein Jahr später auf 951932. Bis Anfang 1945 konnte der philosophische Lehrbetrieb mit raumbedingten Einschränkungen fortgesetzt werden. Für die Theologie war die Theologische Fakultät Innsbruck seit August 1938 ausgefallen, da sie geschlossen wurde. Die meisten Scholastiker der Südprovinz studierten während der Kriegszeit in Wien die Theologie, wo sie in verschiedenen Häusern wohnten1933, einige auch seit 1942 in Eichstätt. Man begann aber im Februar 1943 auch mit einem theologischen Kurs in Pullach, und zwar für 5 Scholastiker1934 und mit P. de Vries für die Fundamentaltheologie und P. Steinmetz für die Moral; im Laufe des Jahres kamen noch Rabeneck und Grillmeier für die Dogmatik hinzu1935. Dieser Kurs sollte auch nach dem Krieg zunächst noch fortgesetzt werden. Die andere Studienmöglichkeit war Sankt Georgen. Auch dort nahm die Zahl der Scholastiker, nachdem sie Ende 1940 auf 6 gesunken war, 1941 durch die Entlassungen aus der Wehrmacht und 1942 durch die Aufhebung Valkenburgs wieder zu, wobei die 10 Scholastiker der Ostprovinz, die im Herbst 1942 kamen, da die Räumlichkeiten im Haus nicht ausreichten, im Theresienheim in Offenbach ihren Wohnsitz nehmen mußten1936. Bereits zu Beginn des Krieges hatte Provinzial Wulf entschieden, schon den Scholastikern am Anfang des 3. (und nicht erst, wie üblich, des 4.) Jahres der Theologie die 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936

HD Frankfurt/St. Georgen 1940–1942; ausführlich auch bei Löser, Sankt Georgen, 109–114. Neuhäusler, Kreuz und Hakenkreuz I, 146 f. HD Pullach 1941/42, 1942/43. Genauere Aufzählung bei Neufeld, Brüder Rahner, 161 f. Ramsperger, Stöckle, Störchle, Simmel, Deichstetter. Im April kam noch Josef Grotz hinzu. HD Pullach 1942/43, 1943/44. Löser, Sankt Georgen, 116 f.

385

schatz - band03 - seiten001-450.indd 385

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

Priesterweihe und denen zu Beginn des 2. Jahres die Subdiakonatsweihe erteilen zu lassen, damit sie nur zum Sanitätsdienst und nicht zum Dienst mit der Waffe eingezogen wurden1937. Dies war ein Privileg, das schon im 1. Weltkrieg und auch jetzt von Rom gewährt worden war. Ab März 1940 wurden auch in der Ost- und Südprovinz schon die Theologen des 3. Jahres geweiht1938. Auf sich gestellt und nicht kirchenrechtlich abgesichert aber war der Provinzial Flosdorf der Westprovinz bei der Entscheidung, vor der er Ende 1942 stand1939. Er bekam Nachrichten, daß die Einberufung der Scholastiker zur „Organisation Todt“ drohe, einer technischen Spezialtruppe für das militärische Bauwesen an der Front, was als ein sicheres „Himmelfahrtskommando“ galt. Darauf entschied er, beraten von P. von Nell-Breuning, alle Scholastiker, die schon die Philosophie vollendet hatten, auch wenn sie das Theologiestudium nicht einmal begonnen hatten, zu Priestern weihen zu lassen. Es waren 26 aus der West- und Ostprovinz1940. Für die Weihe fand sich Bischof Albert Stohr von Mainz bereit. Sie fand am 9. November 1942 bei verschlossenen Türen in der Mainzer Seminarkirche statt. Dieser Tag wurde außerdem gewählt, da man davon ausging, daß an diesem Nazi-Feiertag die Aufmerksamkeit der Gestapo abgelenkt sei. Die so nicht nur vorzeitig, sondern gleichsam in einem Überraschungscoup Geweihten wurden für die Kriegszeit der Diözese Mainz als Kapläne überlassen. Damit waren sie auch geschützt, da sie gleich am folgenden Tag als Kapläne „untertauchten“ und die bereits am 10. November für sie in Sankt Georgen eintreffenden Einberufungsbescheide mit dem Vermerk „unbekannt verzogen“ zurückgeschickt werden konnten. Sie mußten dann freilich nach dem Krieg ihre Theologie nachholen. Die Terziate waren geschlossen worden: St. Andrä, wohin die wenigen Terziarier der Südprovinz gingen, im März 1940, Haus Sentmaring (wo freilich schon vorher kein Terziat mehr stattfinden konnte) im Juli 1941. Einzelne Terziatskurse der Provinzen fanden jedoch an verschiedenen Orten statt: so für 10 Terziarier der Westprovinz 1937 Schreiben von P. Wilhelm Klein in seinem Namen von Valkenburg aus am 10.9.1939 an den General

(ARSI GI 1028, Praep.Prov. 1939). – Am 25.9. schreibt Wulf an den Assistenten (ebd.), P. von Nell habe die kanonischen Schwierigkeiten beseitigt. „Die Bischöfe von Aachen und Roermond drängten uns fast, die Weihen vornehmen zu lassen, so habe ich es denn angeordnet“. – Die Weihen von 9 Scholastikern des 3. Jahres (darunter Semmelroth und Wolter) fanden am 19.9. statt (Catalogus Germ.Inf. 1940, p. 31). 1938 Dies läßt sich aus den Katalogen und den seit 1956 dort angegebenen Weihedaten entnehmen. 1939 Die genauen Hintergründe für diese Vorgänge haben in den Akten keinen Niederschlag gefunden und sind nur durch mündliche Überlieferung, bzw. ihren Niederschlag in Nachrufen, bekannt. Dazu vor allem aus dem Nachruf auf P. Mühlenbrock (AdNP 1996, Nr. 6, 219 f.), ferner (mit einigen Unkorrektheiten) in dem von Peter Knein (AdNP 1975, Nr. 6, 63). 1940 Aus der Westprovinz: Franz X. Biesenbach, Joseph Booke, Hubert Drees, Karl Erlinghagen, Franz Hähn, Edelbert Hähner, Joseph Haspecker, Petrus Knein, Johann Lewald, Georg Mühlenbrock, Ewald Plümer, Wilhelm Pott, Rainer Rendenbach, Ulrich Schäfer, Theodor Schlingermann, Wilhelm Schunk, Eduard Syndicus, Otto Syré, Heinrich Waldniel, Friedrich Zimmermann. – Aus der Ostprovinz: Werner Bulst, Heinrich Friedrich, Gerhard Malik, Robert Manitius, Felix Mellentin, Otto Ogiermann (Catalogus ordinatorum: ADPSJ 263 D-240).

386

schatz - band03 - seiten001-450.indd 386

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

1940/41 in Bonn1941, für 7 Patres der Ostprovinz im Winter 1940/41 in Wien-Lainz, bis dieses Haus am 27. Januar 1941 beschlagnahmt wurde, weiter von November 1943 bis Juni 1944 in Königsberg für 5 Patres im Mutterhaus der Grauen Schwestern1942. Für die Südprovinz begann im Herbst 1944 wieder in Pullach ein Terziatsjahrgang mit 12 Teilnehmern. Er endete jedoch zunächst im Januar 1945, als der bisher bewohnte Südflügel des Kollegs durch die Reichsbahndirektion okkupiert wurde. Die Patres verteilten sich auf verschiedene Seelsorgsstellen, vor allem in Pfarreien, und nahmen das Terziat erst nach dem Ende des Krieges im Mai 1945 wieder auf1943. Die seelsorglichen Möglichkeiten verlagerten sich durch Unterdrückung der Jugendvereine, Kriegsausbruch und Schließung vieler Häuser auf die Pfarrseelsorge einerseits, die intensivere religiöse Formung Einzelner in Exerzitien, Einkehrtagen, religiösen Wochen und Einzelberatungen anderseits. Die Verlagerung auf die Pfarrseelsorge deutete sich schon seit 1938 durch die gehäufte Übernahme von Kirchen-Rektoraten und Kuratien an, die jetzt einen gewissen Schutz boten: im Westen 1938 in Köln und Essen, im Osten 1939 in Berlin-Biesdorf, 1941 in Breslau und Oppeln. Diese Verlagerung betraf in besonderen Maße infolge der Gestapo-Aufhebungen die Westprovinz. So waren am 1. September 1943 von 299 Patres dieser Provinz, die in Deutschland wohnten und von denen 229 außerhalb der Jesuitenhäuser lebten, 135 (also 45 %) in der Pfarrseelsorge tätig1944. Darin sah Provinzial Flosdorf auch Vorteile: es solidarisiere mit dem Pfarrklerus, vermehre den Praxisbezug und baue Spannungen ab1945. Über die Seelsorgsmöglichkeiten in der Kriegszeit informiert Assistent Brust in seinem Bericht vom 28. Juni 1941 über seine Reise nach Deutschland1946: die Volksmissionstätigkeit sei infolge des Fehlens der Männer sehr zurückgegangen, aber es würden noch viele Exerzitien gegeben, vor allem Rekruten- und „Heim-Exerzitien“ (bei denen die Teilnehmer abends nach Hause gingen)1947. Diese und die religiösen Wochen erfreuten HD Bonn 1940. Rothe, Geschichte I, 59 f. HD Pullach 1944, 1945. Aufstellung von Prov. Flosdorf: ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44. So am 20.8.1942 an Assistent Brust (ARSI GI 1029, Praep.Prov. 1941–44): „Es ist ganz ohne Zweifel, daß der Einsatz unserer Patres in der ordentlichen Seelsorge einer dringenden Notwendigkeit entspricht und insofern in der heutigen Zeit auch tatsächlich der Sinnrichtung unseres Ordens gerecht wird. Ein ganz großer Vorteil liegt besonders darin, daß unsere Patres das Arbeitsfeld der außerordentlichen Seelsorge nun einmal mit den Augen der Pfarrer und Kapläne sehen und so auch viel besser den Wert und die Notwendigkeit, aber auch die Voraussetzungen und Grenzen der außerordentlichen Seelsorge kennenlernen. Ganz abgesehen davon, daß letztere augenblicklich nicht die notwendigen Arbeitsmöglichkeiten bietet, bedeutet diese Arbeit zugleich eine wertvolle Vorbereitung und Schulung für die Zeit, wo Volksmissionen und Exerzitien wieder in größerem Umfange möglich sind“. Die Gefahren lägen sicher in der Individualisierung und Verweltlichung, die jedoch in der jetzigen Situation verringert seien. – Ebenso im Bericht vom 1.9.1943 (ebd.): „Für unsere Patres ist diese Arbeit eine Schule für ihre spätere außerordentliche Seelsorge. Sie lernen die Notwendigkeit und Aufgabe der Missionen und religiösen Wochen einmal von der Seite der Pfarrseelsorge her kennen. Sie lernen verstehen, daß die außerordentliche Seelsorge der ordentlichen helfen und dienen soll“. 1946 ARSI, AEC 5. 1947 Abendliche Veranstaltungen konnten wegen der Verdunkelung gegen Fliegerangriffe nicht mehr stattfinden. 1941 1942 1943 1944 1945

387

schatz - band03 - seiten001-450.indd 387

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

sich eines lebhaften Zuspruchs, aber seien den Behörden ein Dorn im Auge. „Sehr weitreichend ist die Tätigkeit des P. Esch, der sich auch an den soeben genannten Arbeiten beteiligt, aber vor allem in ganz Deutschland (Österreich und Böhmen eingeschlossen) von Bischöfen und Ordensobern zu Exerzitien für Priester und Kleriker gerufen wird. Er wirkt sehr viel Gutes und hat gerade im Episkopat ein recht großes Ansehen“. Diese sehr gefragte und von den Bischöfen sehr geschätzte Tätigkeit von P. Esch erhielt zwar einen gewissen Einbruch, als dieser am 4. Dezember 1941 von der Gestapo Redeverbot im ganzen Reich erhielt. Dennoch wurde sie von ihm auch danach in kleineren Kursen fortgesetzt, meist bei Schwestern, da diese von der Gestapo nicht beobachtet wurden1948. Die einst blühende und noch bis 1937 bei allen Behinderungen aufrechterhaltene Lehrerarbeit der Patres Berninger und Winkel von Düsseldorf aus war seitdem immer schwieriger geworden. Zum Schluß beschränkte sie sich schließlich auf kleine Kreise von Lehrerinnen, auf Einzelseelsorge, Exerzitien und Einkehrtage1949. „Religiöse Wochen“ aber erfreuten vielfach großer Beliebtheit. Dies gilt besonders für die „ReichGottes-Wochen“, die P. Leo Dymek, seit 1937 für die Männerseelsorge in der Diözese Ermland beauftragt, von Königsberg aus in vielen Pfarreien gab. Im Unterschied zu den herkömmlichen Volksmissionen hatten sie die Vertiefung des religiösen Lebens zum Ziel und folgten moderneren theologischen Ansätzen1950. Diese religiösen Wochen, zu denen P. Paul Mianecki im Sommer 1939 als Gehilfe hinzukam, konnten sogar bis tief in den Krieg hinein fortgesetzt werden, zum Schluß in 19 Pfarreien1951. Für die Südprovinz galt nicht in demselben Maße die Verlagerung in die Pfarrseelsorge. Aber auch hier waren Umstellungen nötig. So berichtet Rösch am 5. November 1941 an den General1952, man versuche, die Möglichkeiten der außerordentlichen Seelsorge, die von den Diözesanbehörden zu schnell geopfert würden, aufrechtzuerhalten, gegebenfalls, wenn bisherige Formen zerschlagen würden, auf anderem Wege. So habe man Jugendexerzitien am selben Tage in vier verschiedenen Kirchen oder Räumen durchgeführt; man habe Triduen für Jugendliche in Landshut und anderswo unter 1948 Holzapfel, 64 f. 1949 Horstmann, Unsere Düsseldorfer Residenz, 305. 1950 Sie waren „aus einer Predigtreihe des P. Dymek erwachsen, bis wir dann bewußt einen Stil herausar-

beiteten, der diese Wochen klar von einer Mission unterschied. Sie sollten weder Missionsersatz noch Missionserneuerung sein, sie dienten nicht primär der Bekehrung, sondern der Vertiefung des religiösen Lebens. Es ging darum, die christlichen Forderungen stärker vom Dogma her zu unterbauen, an einer Einheit von Theologie und Frömmigkeit, von Dogma und Leben zu arbeiten, das christliche Tun organisch aus dem christlichen Sein abzuleiten. Die Themen wurden uns entweder vom Ordinariat gestellt oder ergaben sich aus den konkreten Verhältnissen. Einmal war es eine Christuswoche, die das Dogma der Inkarnation zum Inhalt hatte. Dann stand im Anschluß an die Enzyklika die Kirche als Leib Christi im Mittelpunkt oder ein anderes Mal die sakramentale Ordnung als Leben Christi in uns. Es folgten Wochen über das Sakrament der Ehe und der Priesterweihe, über Sünde und Buße im Anschluß an das Gleichnis vom Verlorenen Sohn. Und immer wieder und immer neu die Reich-Gottes-Woche, die P. Dymek hielt“ (Mianecki, 145). 1951 Mianecki, 145. 1952 Rösch, 108 f.

388

schatz - band03 - seiten001-450.indd 388

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Beteiligung von 1200 Jugendlichen aus den verschiedensten Schulen durchgeführt. Die bisherigen Jugendarbeiten gingen erschwert, aber unvermindert weiter. So habe man auf Betreiben von eifrigen Pfarrern gegen den Widerstand des Ordinariats, welches aus übertriebenem Pfarrprinzip die Gymnasiasten mit anderen auf Pfarrbasis vereinigen wollte, allerorts den außerschulischen Religionsunterricht für Gymnasiasten übernommen, nachdem der reguläre Religionsunterricht auf den Schulen abgeschafft worden war. Der persönliche oder briefliche Kontakt mit Jugendlichen, vor allem auch mit den Soldaten, wurde von vielen gepflegt, so in besonderer Weise von P. Esch1953 und P. Peus1954. Anderseits wandten sich viele, nachdem ihre bisherigen Arbeitsfelder zerschlagen waren, auch vorzugsweise solchen Bereichen zu, die vom Regime, da gesellschaftlich irrelevant, kaum oder nicht behelligt wurden, nämlich der Krankenhausseelsorge einerseits, der Schwesternseelsorge anderseits. c) Jesuiten im „Widerstand“

Der Begriff des „Widerstandes“ in einem totalitären Regime wie dem NS gehört bekanntlich zu den kontroversesten und unklarsten. Im weitesten Sinne kann man jede Form weltanschaulicher Selbstbehauptung gegen die Staatsideologie darunter verstehen. Als Begründung dafür mag man sich darauf berufen, daß gerade im Selbstverständnis des NS-Regimes und seiner Berichterstattung diese Resistenz durchaus als politischer „Widerstand“ gewertet wurde, auch wenn sie bewußt „un-politisch“ sein wollte, ja daß selbst solche Äußerungen, die heute als „Anbiederung“ erscheinen, damals von Regime-Seite keineswegs honoriert, sondern als hinterhältiger Versuch der Unterwanderung bewertet wurden. Anderseits entspricht dies in den wenigsten Fällen dem Selbstverständnis und den Intentionen der damals Handelnden; man drückt ihnen damit eine Kategorie auf, die damals die ihrer Gegner war, auch wenn sie heute zum Ruhmesblatt gereicht; in jedem Fall mißt man sie damit an einem Maßstab, der wenigstens nicht primär der ihrige war1955. Deshalb soll hier ein engerer Begriff zugrundegelegt werden. Mit „Widerstand“ sind jene Aktionen gemeint, für die wenigstens eines der drei folgenden Merkmale zutreffen: 1953 „An den unwahrscheinlichsten Stellen tauchte sein mächtiger, inzwischen kahl gewordener Senatorenkopf

auf, auf mysteriöse Weise war er stets im Besitz aller nur denkbaren Adressen, sein archivähnliches Gedächtnis registrierte – da Notizbücher für ihn und andere lebensgefährlich gewesen wären – nicht nur Feldpostnummern und Straßennamen, sondern auch Tugenden und Fehler, Versuchungen und Sorgen, Kummer und Freuden, Geburtstage und Gedenkanlässe mit nie versiegender Zuverlässigkeit. Er war ein klassischer Postwender – auch in den schlimmsten Zeiten beantwortete er jede Zeile mit der Pünktlichkeit eines Soldaten, der weiß, daß es in den Kämpfen, auf die er sich eingelassen hat, um den Vorsprung einer Minute gehen kann“ (Roegele im Rheinischem Merkur v. 13.4.1956, abgedr. in MD XVIII, 73); vgl. Holzapfel, 73. 1954 Dazu Koch, Peus, 19–21. 1955 Die beste Darstellung dieses viel behandelten Themas scheint immer noch H. Hürten, Widerstand und Zeugnis. Kirche im Nationalsozialismus. Fragen eines Historikers (Mainz 1987).

389

schatz - band03 - seiten001-450.indd 389

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

1. daß sie über die religiös-weltanschauliche Selbstbehauptung hinaus das nationalsozialistische System als ganzes in seinem inhumanen Charakter angriffen und letzlich auf seine Beseitigung zielten. 2. daß sie in der (wenigstens kirchlich-weltanschaulichen) Auseinandersetzung mit dem Regime über interne Demarchen hinaus Öffentlichkeit und Öffentlichkeitswirkung anzielten. 3. daß sie (freilich im Stillen) sich, auch über die legalen Möglichkeiten hinaus, um Hilfe für die Opfer des Regimes bemühten. Zu dieser Kategorie des „Widerstandes“ gehört für die früheren Phasen, was die Jesuiten betrifft, die Aktion von P. Muckermann vom Ausland aus. Für die letzte Phase sind hier eine Reihe von Aktionen zu nennen, die freilich verständlicherweise schon längst im Brennpunkt des Forschungsinteresses standen, so daß hier nur das bereits Bekannte zusammengefaßt werden kann. Gegenüber einzelnen Jesuiten wie Muckermann und Esch, die schon früher eine schärfere Gangart gegenüber der Kirchenverfolgung der Nazis befürworteten, hatten General und Provinziäle seit 1934 argumentiert, der Orden könne hier keine eigene Strategie betreiben, sondern müsse die Frage des richtigen Vorgehens den Bischöfen überlassen und sich ihnen hier unterordnen, wenn er sich nicht völlig isolieren wolle1956. Dies war in sich richtig und konsistent. Die weitergehende Frage jedoch, ob man sich hier rein passiv verhalten oder nicht doch seitens des Ordens die Bischöfe zu einer offensiveren Politik drängen solle, stellte sich dem Südprovinzial Rösch seit Ende Mai 1941 im Gefolge des „Klostersturms“ der Nazis. Bei dem letzten Treffen der Vereinigung der Ordensobern in Berlin am 26./27. Mai entstand die Frage, ob bei der Aufhebung der Klöster ein formeller Protest gegenüber der Gestapo, der im Grunde nur eine Pflichtübung sei und von dieser nicht ernst genommen werde, genüge1957. Man war einstimmig bereit, den Kampf mit allen Konsequenzen auf sich zu nehmen, aber unter einer Voraussetzung: daß der Episkopat eindeutig dahinter stehe1958. Damit war der Ball an den Episkopat gegeben. Dies führte zum „Ausschuß für Ordensangelegenheiten“1959. Rösch, sein Mitbruder Lothar König, ferner die Dominikaner Laurentius Siemer und Odilo Braun sowie der Laie Dr. Georg Angermaier traten nun an die Bischofskonferenz heran. Nicht unwesentlich war der sich hier bereits abzeichnende Wandel der Perspektive: für Rösch steht die Klosteraufhebung im Gesamtkontext der Verletzung aller menschlichen Rechte, deren Verteidigung eine wesentliche Aufgabe der Kirche sein 1956 Siehe S. 335. 1957 „Wann ist der Zeitpunkt im Rahmen des ganzen kirchlichen Kampfes da, wo man nur der eigentlichen Ge-

walt weichen soll, wo man erklärt ‚Ich verlasse das Haus nicht‘; wo man bereit ist, sich lieber einsperren zu lassen, als nur unter Protest das Kloster zu verlassen?“ (Bericht Röschs vom 1.6.1941: Rösch, 65). 1958 Ebd., 66. 1959 Dazu A. Leugers, Gegen eine Mauer bischöflichen Schweigens. Der Ausschuß für Ordensangelegenheiten und seine Widerstandskonzeption 1941 bis 1945 (Frankfurt 1996); ferner Bleistein, Rösch, 107–116.

390

schatz - band03 - seiten001-450.indd 390

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

müsse1960. Dieses Gremium setzte durch, daß die Bischofskonferenz einen „Ausschuß für Ordensangelegenheiten“ bildete, dem die genannten Personen und außerdem aus dem Episkopat Gröber (Freiburg), Berning (Osnabrück), Preysing (Berlin) und Dietz (Fulda) angehörten. Faktisch beschränkte sich die Aufgabe dieses Ausschusses nicht auf den Einsatz für die Ordenshäuser. Er bildete den Stachel im Fleisch der Bischofskonferenz, der diese, freilich nur mit sehr begrenztem Erfolg, zu einer schärferen und offensiveren Gangart gegenüber dem Staat zu veranlassen suchte. Sein Werk ist der Entwurf des „Menschenrechts-Hirtenbriefes“ vom November 1941, der nicht nur die systematischen Konkordatsverletzungen, die anti-christliche Propaganda, die Aufhebung von Ordenshäusern, sondern auch Konzentrationslager, Gestapo-Willkür und Tötung „lebensunwerten Lebens“ in bisher ungewohnter Schärfe anprangerte1961. In einem Begleitschreiben hieß es, die katholische Kirche sei zur Zeit die einzige Hüterin sowohl des Christentums als ganzem wie der menschlichen Rechte; auch die anderen christlichen Konfessionen und die Nichtchristen schauten auf sie; und es werde „eines Tages von gewaltiger historischer Bedeutung sein, wenn die deutschen Bischöfe in der Stunde der Entscheidung … öffentliche Verletzung von göttlichem und natürlichem Recht öffentlich mißbilligt … haben“1962. Der Text scheiterte jedoch am Widerstand der meisten anderen Bischöfe und vor allem Kardinal Bertrams: in erster Linie fürchteten sie Verschärfung der staatlichen Repressionen, Spaltung im Klerus und nicht zuletzt im Kriege den Vorwurf des „Dochstoßes“. Der Würzburger Bischof Ehrenfried erklärte seinem Domkapitel, die Kirche sei vor einer „großen Gefahr, die ihr vonseiten nichtverantwortlicher Ordenspriester gedroht hätte, durch Gottes Fügung bewahrt geblieben“1963. Einen begrenzten Erfolg erzielte der Ausschuß erst mit dem „Dekalog-Hirtenbrief “ des Episkopates von Herbst 1943, der ohne direkten Angriff auf Staat und Partei, aber auch nicht bloß abstrakt, sondern die konkreten Verbrechen mit Namen nennend, die christlichen Gebote einschärfte1964. Sein Text stammt zwar nicht vom Ausschuß für Ordensangelegenheiten1965, aber dessen Drängen, es sei die „zwölfte Stunde“, trug mit dazu bei, daß der Entwurf diesmal, auch gegen den Widerstand Kardinal Bertrams, durchging1966. Man kann wohl sagen: sofern wenigstens gegen Ende des Krieges die Sprache des Gesamtepiskopats schärfer wurde, geht dies außer auf einzelne Bischöfe wie Galen, Preysing und Dietz auf den genannten Ausschuß zurück. Seine geschichtliche Bedeutung liegt nicht zuletzt darin, daß sich in seinen Entwürfen eine Sicht der 1960 Lagebericht v. 12.6.1941: Leugers, Gegen eine Mauer, 166 f. 1961 Text in: Faulhaber, Akten II, Nr. 845 a, 827–835; zu Ausarbeitung und Schicksal Leugers, Gegen eine

Mauer, 241–260. 1962 Faulhaber, Akten II, Nr. 845 c, 837 f. 1963 Leugers, Gegen eine Mauer, 253. 1964 Text in: Akten deutscher Bischöfe VI, 197–205; Gruber, Katholische Kirche, Nr. 247, 489–494; zu

den Hintergründen: Leugers, Gegen eine Mauer, 274–289. 1965 Seine Verfasser waren Prof. Tischleder (Münster) und der Fuldaer Dompropst Adolf Donders. 1966 Leugers, Gegen eine Mauer, 281.

391

schatz - band03 - seiten001-450.indd 391

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

Rolle der Kirche in einer Diktatur ankündigt, die geschichtlich zwar nicht in ihren Einzelelementen, aber doch in dieser Prioritätensetzung neu ist und sich erst durch die Pastoralkonstitution „Gaudium et Spes“ stärker gesamtkirchlich durchsetzt: von der bloß konkordatsrechtlich-pastoralen Linie, wie sie Bertram vertrat, zur universalnaturrechtlichen als Anwalt der Menschenrechte1967. Speziell das Verdienst von Rösch war die Rettung der (23 übriggebliebenen) Klöster in Elsaß-Lothringen, deren Aufhebung auf einen Schlag für den 12. Juli 1943 geplant war. Rösch erfuhr von dieser Maßnahme; er informierte Erzbischof Gröber und veranlaßte einen Proteststurm von Telegrammen an die entsprechenden Stellen, welcher klarmachte, daß die Sache, die als Überraschungsaktion ablaufen sollte, bereits bekannt war, und dazu führte, daß die Aktion abgeblasen wurde1968. Auch hier wie in anderen Fällen zeigte sich ein Zurückweichen, bzw. eine Empfindlichkeit der Machthaber gegenüber irgendwelchen Formen des „Volkswiderstandes“, welche (wenigstens im nachhinein) zeigt, daß der Episkopat in seiner Mehrheit unter Bertram die Möglichkeiten der Kirche und insbesondere die katholische Solidarität in verhängnisvoller Weise unterschätzte. Sehr eingehend erforscht, vor allem durch die Arbeiten von Bleistein, ist die Rolle der drei Jesuiten Rösch, Delp und König im Kreisauer Kreis1969. Seinen Namen leitet er von dem Gut Kreisau in Niederschlesien her, wo er meist (in der fraglichen Zeit manchmal auch in Berlin oder München) tagte. Sein Ziel war die Vorbereitung der Neuordnung Deutschlands nach dem Nationalsoszialismus; in Verbindung stand er mit anderen oppositionellen Kreisen, insbesondere sozialdemokratischen und Kreisen der katholischen Arbeiterschaft, aber auch des militärischen Widerstandes. Die Mitarbeit von Jesuiten geht auf eine Begegnung des Grafen Moltke mit P. Rösch in Berlin im Oktober 1941 zurück. Moltke war an einem Repräsentanten der katholischen Kirche interessiert, die er infolge ihrer inneren Geschlossenheit in Bischöfen und Papst als nicht zu übergehende Kraft des Widerstandes und Neuaufbaus einschätzte; beide lernten einander bei der ersten Begegnung schätzen und stellten Übereinstimmung in den entscheidenden Fragen fest. Er lud dann Rösch in diesen Kreis ein. Rösch sagte nach einer gewissen Bedenkzeit zu und war vom nächsten Treffen zu Pfingsten (22.–25. Mai) in Kreisau an dabei. Durch Rösch kam Delp in den Kreis; denn Moltke erbat von ihm 1967 Vgl. Leugers, Gegen eine Mauer, 345–348. 1968 Rösch, 258–260; vgl. Bleistein, Rösch, 215–219. 1969 G. van Roon, Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Wider-

standsbewegung (München 1967), 167–180, 200–203; R. Bleistein, Jesuiten im Kreisauer Kreis: StdZt 200 (1982), 595–607; Rösch, 262–267; Dossier: Kreisauer Kreis. Dokumente aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Aus dem Nachlaß von Lothar König SJ, hg. v. R. Bleistein (Frankfurt 1987); R. Bleistein, Kirche und Politik im Dritten Reich. Reflexionen in neuaufgefundenen Dokumenten des Kreisauer Kreises: StdZt 205 (1987), 147–158; Bleistein, Delp, 255–282; Ders., Die Jesuiten im Kreisauer Kreis (Passau 1990); M. Pope, Alfred Delp S. J. im Kreisauer Kreis. Die rechts- und sozialphilosophischen Grundlagen in seinen Konzeptionen für eine Neuordnung Deutschlands (VKZG B 63, Mainz 1994); Bleistein, Rösch, 117–124 (vor allem aus der Sicht der Briefe Moltke’s).

392

schatz - band03 - seiten001-450.indd 392

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

einen Soziologen, der philosophisch interessiert, von Verständnis für die Neuzeit, und dem die Arbeiterfrage und die Wiederverchristlichung der Arbeiterschaft ein zentrales Anliegen sei. Rösch wies auf Alfred Delp, der von Oktober 1942 an bei den Sitzungen anwesend war. Delp brachte vor allem die Aussagen der päpstlichen Sozialenzykliken „Rerum Novarum“ und „Quadragesimo anno“ ins Gespräch, wobei er diese im Lichte seines geplanten Buches „Die dritte Idee“ (dessen Manuskript verloren, wahrscheinlich nach seiner Verhaftung zu seinem Schutz auf Anordnung von Rösch vernichtet ist)1970, bzw. im Sinne des „personalen Sozialismus“ interpretierte. Auch zog Rösch Lothar König, Professor für Kosmologie in Pullach, mit zu den Arbeiten hinzu, vorübergehend im März 1942 auch Hans von Galli als Experten für Agrarfragen, der sich dann jedoch dafür nicht kompetent sah und zurückzog. Die Bedeutung der drei Jesuiten für den Kreis liegt auf unterschiedlicher Ebene. Rösch, den Eugen Gerstenmaier im April 1943 als „der stärkste Mann des Katholizismus in Deutschland“ einschätzt1971, war vor allem Stratege infolge seiner Kenntnis der Gesamtsituation und Mittelsmann zu den deutschen Bischöfen, in erster Linie zu Preysing, Gröber und Dietz. Delp war Ideenträger und Vordenker, von Moltke wegen seiner geistigen Weite geschätzt, er stellte die Probleme in geistesgeschichtliche und gesellschaftspolitische Perspektiven. Die Rolle Königs ershöpft sich nicht nur in den gewiß wichtigen Kurierdiensten, sondern besteht auch in der Ausarbeitung von und Mitwirkung an Texten, z. B. über die Erwartungen an die Kirchen1972. Die Frage, ob speziell Delp im vorhinein von dem Attentat vom 20. Juli 1944 gewußt hatte, muß wohl mit großer Wahrscheinlichkeit dahingehend beantwortet werden, daß er im Detail nicht informiert war, jedoch aus Andeutungen und seiner Kenntnis der Personen davon ahnte1973. Jedenfalls steht fest, daß er – im Unterschied zu Rösch – einen „Tyrannenmord“ in dieser Situation moralisch billigte und die Lösung nur in der Beseitigung Hitlers sah1974. Um die Aufklärung der kirchlichen Weltöffentlichkeit über die Kirchenverfolgung der Nazis bemühte sich P. Walter Mariaux, von 1935 bis 1940 in Rom als Leiter des Zentralsekretariates der Marianischen Kongregationen und außerdem als Sprecher an Radio Vatikan1975. Von P. Leiber erhielt er Material, das dieser von Domkapitular Neuhäusler in München durch die geheimen Kurierdienste von Rechtsanwalt Josef Dazu und zur Rekonstruktion seiner Grundideen Bleistein, Delp, 241–251. Moltke, 468. Bleistein, Delp, 273; Ders., Der „Dritte Mann“, 53–55. Bei seinem – diesem sehr unwillkommenen – Besuch bei Oberst Stauffenberg am 6.6.1944 erfuhr er nichts von dem geplanten Attentat (Bleistein, Delp, 286). Über die Ereignisse des 20. Juli und die Rolle Stauffenbergs dabei erfuhr er erst durch seinen Mitbruder Franz v. Tattenbach am frühen Morgen des nächsten Tages, worauf er (nach der Aussage Tattenbachs v. 25.4.1979) gesagt haben soll: „Daß der Mann entschlossen war, das habe ich gesehen; daß er es tun würde, das hätte ich ihm nicht zugetraut“ (ebd., 295). 1974 Bleistein, Delp, 288 f. 1975 R. Bleistein, Walter Mariaux und der Kirchenkampf des Dritten Reichs: StdZt 212 (1994), 795–805. 1970 1971 1972 1973

393

schatz - band03 - seiten001-450.indd 393

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

Müller empfangen hatte. Seine umfangreiche Dokumentation erschien anonym, zuerst 1940 in London und 1941 in New York auf Englisch1976, dann 1941 in Buenos Aires auf Spanisch1977. Obwohl er später privat aus seiner Autorschaft nie ein Geheimnis machte, wurde sie zunächst nur vermutet und ist erst seit 1964 öffentlich bekannt. Es war ein umfangreiches Weißbuch authentischer Dokumente und Fakten, die für sich sprechen sollten. Die Kritik hob zwar bei allem Lob auch hervor, daß er nazi-freundliche katholische Stimmen – die er durchaus kannte, auch sammelte und als naiv-verharmlosend einstufte – einfach ignorierte. Allein sein Ziel war eine Dokumentation der nationalsozialistischen Kirchenverfolgung, nicht eine differenzierte Geschichte des Verhältnisses der Katholiken zum Dritten Reich. Da es für ihn in Rom 1940 zu gefährlich wurde, ging er nach Brasilien (zunächst nach Rio, dann nach Sao Paulo), wo er bis 1949 blieb. Unter einem weiteren Pseudonym kämpfte er gegen die Faszination des NS auf brasilianische Katholiken1978 und wandte sich dort gleichermaßen gegen einen säkularisierten Liberalismus wie gegen den totalitären Nationalsozialismus. In der Hilfe für die verfolgten Juden zeichnete sich besonders P. Ludger Born aus, und zwar zunächst in Hamburg, wo er bis 1939 Superior der Residenz im Trutz war. Eine seiner Aufgaben war die Konvertitenseelsorge, die ihn in Kontakt mit getauften Juden brachte. 1939 wurde er nach Wien versetzt, möglicherweise weil seine Stellung in Hamburg zu gefährdet schien. Dort leitete er seit dem 1. Dezember 1940 im Auftrag von Kardinal Innitzer die „Erzbischöfliche Hilfsstelle für nichtarische Katholiken“1979. Es war neben der Aktion von Frau Gertrud Luckner in Freiburg1980 und dem Werk von Frau Margarete Sommer in Berlin1981 eine der drei kirchlichen Hilfsstellen, die sich zunächst und in erster Linie der getauften Juden annahmen, faktisch jedoch, zumal in der letzten Phase, wo jüdische Hilfsorganisationen nicht mehr legal wirken konnten, auch vielen Glausbensjuden halfen. Die konkrete Hilfe bestand zunächst bis 1941, solange dies noch legal möglich war, vor allem in Auswanderungshilfe und Beschaffung von Visa, außerdem auch in medizinischer Betreuung, Rechtsbeihilfe, The Persecution of the Catholic Church in the Third Reich. Testis fidelis. El cristianismo en el tercer Reich. Luis Adolfo Estevez, Liberalismo ou Nacional-Socialismo? (Buenos Aires 1941). Dazu: L. Groppe, Die Erzbischöfliche Hilfsstelle für nichtarische Katholiken in Wien (Manuskript, Wiener Kath. Akademie 1978); L. Born, Die Erzbischöfliche Hilfsstelle für nichtarische Katholiken in Wien, hg. v. L. Groppe (Manuskript, Wiener Kath. Akademie 1978); G. Metzler, Heimführen werde ich Euch von überall her. Aufzeichnungen am Rande des Zeitgeschehens. Mit einem Geleitwort von L. Groppe (Selbstverlag 1979); Bleistein, Deutsche Jesuiten, 487 f.; S. Salomon, Lebensmittelhife für die Juden am Grindel. Ein Netzwerk der Hamburger Jesuitenniederlassung am Schlump, in: Hoppe, 128–135; Dies., „… weil er Mut hatte“. Pater Ludger Born SJ (1897–1980), in: Hoppe, 136–145. 1980 Freiburger Rundbrief NF 1 (1993/94), 1–20; 3 (1996), 1–10. 1981 W. Knauft, Unter Einsatz des Lebens. Das Hilfswerk beim Bischöflichen Ordinariat Berlin für katholische „Nichtarier“ 1938–1945 (Berlin 1988); Ders.: StdZt 206 (1988), 591–603; J. Leichsenring, Die Katholische Kirche und „ihre Juden“. Das „Hilfswerk beim Bischöflichen Ordinariat Berlin“ 1938–1945 (Berlin 2007). 1976 1977 1978 1979

394

schatz - band03 - seiten001-450.indd 394

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Lebensmittelhilfe, Altersheimen, Privatschulunterricht für die schließlich von allen öffentlichen Schulen ausgeschlossenen jüdischen Kinder. Im Herbst 1941 verschärfte sich die Situation: Auswanderung war nicht mehr möglich; der Judenstern mußte öffentlich getragen werden, die jüdischen Hilfsorganisationen mußten ihre Tätigkeit einstellen. Jetzt wurden auch nichtkatholische Juden betreut. Mit den Deportierten suchte man ab 1942 brieflich Kontakt zu halten und 9000 Lebensmittelpakete in die Vernichtungslager zu schicken. In einer Reihe von Fällen konnte man Juden zur Flucht oder zu Verstecken verhelfen. In Hamburg wurde nach dem Weggang von P. Born nach Wien 1939 die Hilfe für die Juden von seinem Nachfolger als Superior im „Schlump“, P. Kugelmeier fortgesetzt1982. Sie bestand vor allem in Lebensmittelhife, zunächst für getaufte Juden, aber dann auch darüber hinaus. Im einzelnen ist über diese Hilfsaktionen wenig bekannt, weil P. Kugelmeier später darüber kaum gesprochen hat. Sie wurden ausgeübt durch ein Netzwerk von Helfern, vor allem von Studentinnen, die sich untereinander nicht namentlich kannten, um im Falle eines Gestapo-Zugriffs Verrat unter Folter zu vermeiden. Auch von P. Delp ist durch spätere mündliche Zeugnisse bezeugt, daß er als Kirchenrektor von St. Georg in München-Bogenhausen in ein Netzwerk von Personen eingebunden war, das Juden zur Flucht über die Schweizer Grenze verhalf, wobei jeder nur die jeweils nächste Person dieser Kette kannte. Nach dem Beginn seiner Mitarbeit im Kreisauer Kreis im Herbst 1942 gab er freilich diese Tätigkeit auf, da er sich nun als besonders gefährdet durch die Gestapo sah und im Falle seiner Entdeckung nicht auch die andern gefährden wollte1983. d) Jesuiten im Zweiten Weltkrieg

Der Schweizer Missionsobere Gutzwiller schreibt am 10. Oktober 1939, sein Schweizer Mitbruder Schnyder sei vorige Woche in Köln gewesen und habe „dort zu seinem Erstaunen konstatiert, daß die Unsrigen mit dem polnischen Feldzug völlig einverstanden waren. Man sieht nur, wie weit ein Volk kommt, wenn es völlig abgeschnitten und einem ununterbrochenen Propaganda-Trommelfeuer ausgesetzt ist“1984. Sicher gab es auch andere Stimmen. Aber am Ende dominierte, wie P. Vorspel es auch aus Essen berichtet1985, die traditionelle Einstellung, im Zweifel müsse man für das eigene Vaterland einstehen und der politischen Führung das Urteil überlassen. Dies galt zumindest zu Anfang. Erst gegen Ende des Krieges mehrten sich die prinzipiell ablehnenden Stimmen.

1982 Dazu jetzt S. Salomon, „… weise, bescheiden und tolerant“. Pater Johannes (Hans) Kugelmeier SJ

(1904–1993), in: Hoppe, 146–157. 1983 Bleistein, Delp, 203 f. 1984 Brief an P. de Chastonay: Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Provinzialskorrespondenz 1936–

1947, Provinzialskorrespondenz mit P. de Chastonay 1936–1943. 1985 Siehe S. 372 f.

395

schatz - band03 - seiten001-450.indd 395

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

Insgesamt wurden 651 Jesuiten zur Wehrmacht eingezogen, davon 537 aus den drei deutschen Provinzen1986. Neu war gegenüber früher das Ausmaß der unmittelbaren Kriegsbeteiligung. Im Ersten Weltkrieg war die Zahl der eingezogenen Jesuiten annähernd gleich gewesen. Von ihnen hatten etwa 35 % Dienst mit der Waffe geleistet1987, aber nur Scholastiker und Brüder. Die Priester hatten ausnahmslos das Privileg, nur als Militärseelsorger, Sanitäter oder Krankenpfleger eingesetzt zu werden. Dieses Privileg bestand jetzt nicht mehr: Jesuiten als Militärseelsorger gab es fast nicht mehr1988, und auch Patres wurden zum Dienst mit der Waffe ausgebildet, wenngleich die Mehrzahl von ihnen und auch ein Großteil der Scholastiker und Brüder nach wie vor im Sanitäts- und Krankenpflegedienst eingesetzt wurden1989. Dabei hat Leugers die interessante Feststellung gemacht, daß gerade die Mentalität der katholischen Jugendbewegung, speziell des ND, bei vielen jungen Jesuiten eine eigene „Kampfmentalität“ hervorbrachte, die von den Leitmotiven der „Verantwortung“, der „Solidarität“, des „Einsatzes“ und des „Ganz-vorne-dabei-seins“ geprägt war und in einzelnen Fällen zur Wahl des aktiven Kriegsdienstes anstelle des möglichen Sanitätsdienstes führte1990. Man wollte dabei keineswegs für ein nationalsozialistisches Deutschland kämpfen, sondern für das Ideal „Alles für Deutschland, Deutschland für Christus“. Die naheliegende Frage, wie dies durch einen Krieg geschehen sollte, dessen siegreicher Ausgang aller Voraussicht nach die völlige Unterdrückung von Kirche und Orden zur Folge haben mußte, wurde manchmal in der Weise beantwortet, „im Dunkel Gottes“, „dem unser blindes Dienen antworten muß“, bringe Gehorsam gegenüber Seinem Willen die Erneuerung der Welt herbei1991. Freilich war diese Mentalität nicht einheitlich. Andere Jesuiten – und sie dürften im ganzen die Mehrheit gebildet haben – zogen, sofern sie die Wahl hatten, die klassische caritative Rolle des Sanitäters oder Krankenpflegers als ihrer Berufung angemessener vor1992. Obwohl in einzelnen Feldpostbriefen sogar der Tod im Kampf speziell gegen den „Bolschewismus“ dem Martyrium gleichgesetzt wird, klingt doch auch immer wieder die Vorstellung an, daß, wenn schon Tod im Krieg, der im Dienst an Verwundeten für den Jesuiten der passendere sei1993. Typischer für die meisten 1986 209 aus der Westprovinz, 172 aus der Ostprovinz, 156 aus der Südprovinz, 114 aus der Österreichi-

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993

schen Provinz. – Zu Selbstverständnis und Rolle der Jesuiten jetzt die grundlegende Darstellung von A. Leugers, Jesuiten in Hitlers Wehrmacht. Kriegslegitimation und Kriegserfahrung (Schöningh 2009). Siehe Bd II, 315 f. Es gibt jedoch zumindest eine Ausnahme: P. Wilhelm Föhrer von der Ostprovinz war 1939–1942 Divisionspfarrer, bevor er in Gefolge des Jesuitenerlasses entlassen wurde (OPR 1972, 91). Leugers, Jesuiten, 30. Ebd., 56, 60–64. So eine Antwort, die ein Scholastiker im Oktober 1939 von P. Przywara erhielt (ebd., 78). Leugers, Jesuiten, 58–60, 107. So bereitet es einem Pater, vor Woronesch verwundet, Trost, „verwundet worden zu sein nicht als ich mit der Pistole vorging sondern als ich einen verwundeten Kameraden verband“ (Brief an Prov. Roesch vom 20.9.1942: ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751).

396

schatz - band03 - seiten001-450.indd 396

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Jesuiten scheint die Haltung zu sein, die von P. Roman Kormann († 2008) berichtet wird. Für ihn bildete später die Seligsprechung von Franz Jägerstätter ein Problem, über das er nur schwer hinwegkam. „Diese Seligsprechung sah für ihn zunächst so aus wie eine In-Frage-Stellung eines für ihn wichtigen Lebensabschnittes, einer Zeit, wo er erfahren durfte, daß er und wie sehr er gebraucht wurde. Als Sanitäter mußte er und konnte er helfen in leiblichen und seelischen Nöten, so wie er es zu Hause nie hätte tun können, und auch nie wieder so erlebte. Da war er unersetzlich wie später nie mehr. Hier bei den Verwundeten und Sterbenden an der Front, in der Hölle des Krieges, wo es für ihn sogar ein Problem war, ob er gerade dann, 1943, wo der Krieg nur noch Rückzug war …, die Menschen und Soldaten in ihrer Not verlassen durfte, dadurch daß er als Jesuit auf seine Entlassung pochen konnte“1994. Dies war der Hauptgrund, weswegen man gerade im Krieg eine besondere Bewährungsprobe der eigenen Berufung sah und auch nach dem „Jesuitenerlaß“ die meisten sich gar nicht drängten, freizukommen: den Menschen und vor allem den Altersgenossen und Kameraden in ihrer Not nahe zu sein, beizustehen und so auch Vorurteile zu überwinden. Bei diesem „Jesuitenerlaß“ handelt es sich um den Geheimerlaß Keitels vom 31. Mai 1941, der aufgrund eines Führerbefehls die Jesuiten aus dem aktiven Militärdienst in den Beurlaubtenstand mit dem Zusatz „n. z. v.“ (nicht zu verwenden) entließ1995. Dieser Erlaß wurde schon damals, erst recht nach dem Kriege, überwiegend als Erklärung der „Wehrunwürdigkeit“ gedeutet, was in Nachrufen bis in die letzten Jahre wiederholt wurde, jedoch längst widerlegt ist1996. Sicher war der Hintergrund dieses Erlasses kein freundlicher und insofern die Deutung als „Wehrunwürdigkeit“ von der Intention her nicht unzutreffend. Aber formell war es keine solche, was insbesondere bedeutete, daß die Jesuiten damit nicht wie eigentlich „Wehrunwürdige“ (wie Juden, Zigeuner und Geisteskranke) vom Studium an einer deutschen Hochschule ausgeschlossen waren. Dies wurde von Reichskultusminister Rust auf eine Anfrage des Reichsstudentenführers ausdrücklich in einem Brief vom 22. September 1942 an die Rektoren der deutschen Hochschulen bestätigt1997. Sie konnten also, was für die meisten von ihnen von Bedeutung war, weiter studieren.

1994 Otto Schärpf in dem Nachruf auf ihn ( JN 2008, 14). 1995 Text ebd, 127. 1996 E. Bücken: Wehrunwürdigkeit der Jesuiten im Zweiten Weltkrieg?: NNP 1997, 129–135, (Nachtrag

zum Thema) 227–230; Ders., „Wehrunwürdigkeit“ der Jesuiten im Zweiten Weltkrieg – Eine zeitgeschichtlich bedeutsame Legende: Militärseelsorge 42 (2004), 165–183. 1997 Die Entlassung der Jesuiten aus der Wehrmacht schließe nicht das Studium an einer deutschen Hochschule aus, wie dies für „Wehrunwürdige“ gelte. Denn die Anordnung des Führers besage lediglich, „daß sämtliche in der Wehrmacht befindlichen Ordensangehörigen der Gesellschaft Jesu ( Jesuiten) zu entlassen und künftig nicht mehr zum Wehrdienst heranzuziehen“ seien. „In dieser Anordnung liegt nicht die Erklärung der Wehrunwürdigkeit (§ 13 des Wehrgesetzes vom 21. Mai 1935 – RGBl. I S. 609 –)“ (BA Berlin, R 5101, Nr. 23316). Gleichlautend in einem weiteren Schreiben an den Reichsstudentenführer vom 19.11.1943, abgedr. bei Leugers, Jesuiten, 130 f.

397

schatz - band03 - seiten001-450.indd 397

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

Eine andere Frage war jedoch die Ausführung des Erlasses. Und die war aus verschiedenen Gründen sehr unvollständig, am meisten, aber nicht nur, in der Südprovinz. Dort interpretierte Provinzial Rösch die Entlassung als „Wehrunwürdigkeit“, wobei er davon ausging, man habe vor, die Jesuiten in der Heimat zu liquidieren und ihnen ein ähnliches Schicksal wie den Juden zu bereiten1998. Ferner rechnete er mit der Auflösung der Scholastikate und der Nicht-Bereitschaft der Bischöfe, die Jesuiten-Scholastiker in ihre Seminare aufzunehmen, um sich und diese nicht zu belasten1999. Nach seinen späteren Aufzeichungen sei er auch von Angehörigen höchster militärischer Stellen in Berlin gewarnt worden, die Namen seiner im Militär dienenden Mitbrüder der Gestapo auszuliefern, da ihnen dann Schlimmstes drohe2000. Er weigerte sich daher nach Rücksprache mit seinem Provinzkonsult2001, die Namen der in der Armee stehenden Jesuiten auszuliefern, auch als er noch einmal im Oktober 1941 zur Gestapo gerufen wurde2002. Freilich scheint er später (1943) „Entwarnung“ gegeben und Meldung als Jesuit empfohlen zu haben2003. Effektiv wurden so von den 156 Soldaten der Südprovinz nur 63 aus der Wehrmacht entlassen2004. Diese Entscheidung, die mehreren Jesuiten das Leben kostete, wurde natürlich nach 1945 vielfach kritisiert. Aber der Unterschied zu den anderen Provinzen war nur graduell. Denn auch die anderen Provinziäle lieferten die Namen nicht freiwillig aus. Vielmehr verschaffte sich in Köln und Berlin die Gestapo die Namen dadurch, daß sie die Liste der Wehrmachtsangehörigen im Provinzialat mit der Begründung beschlagnahmte, die Liste prüfen und billigen zu wollen, was in Köln schon bei der Beschlagnahme des Provinzialatshauses in der Stolzestraße am 15. April geschehen war. Dies hatte freilich zur Folge, daß nicht alle erfaßt wurden, zumal solche nicht, deren Adresse sich geändert hatte. Außerdem kam es auch nachher zu Einberufungen durch die Wehrbezirksämter. Und zumindest im Falle von P. Johannes Häcker riet P. Provinzial Flosdorf auch, sich nicht als Jesuit zu melden, weil er beim Militär sicherer sei2005. 1998 Rösch, Kampf, 69–72; Bleistein, Rösch, 94 f. – Freilich scheint es, daß er dazu veranlaßt wurde, weil

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

in einem Falle der Erlaß vor versammelter Kompanie in der Weise verkündet wurde, daß die Jesuiten „wehrunwürdig“ seien. Denn in dem röm. Schriftstück (abgedr. bei Rösch, Kampf, 69–72), von Brust verfaßt, der in diesen Tagen in München war, heißt es: „Am 19. Juni kam in München ein Novize, Soldat der Luftwaffe, zu P. Provinzial Rösch und erzählte ihm: Am Morgen desselben Tages sei folgendes passiert: Vor der versammelten Abteilung wurde die Aufforderung verlesen: Wer zur Gesellschaft Jesu, zur societas Jesu, gehöre, möge sich melden. Als sich keiner meldete, wurde hinzugefügt, vom Führer sei die Verordnung gekommen, daß alle Mitglieder der Gesellschaft Jesu als wehrunwürdig aus dem Heere entlassen werden sollten“. Rösch habe dann gleich P. König nach Berlin geschickt, der am folgenden Tage durch ein Telegramm die Richtigkeit der Mitteilung bestätigt habe (ebd., 69). So in seinem Brief vom Juni 1941 an den Assistenten Brust: Bleistein, Rösch, 197–199. Bleistein, Rösch, 303. dessen Mitglieder allerdings nach den späteren Aufzeichnungen R.s alle nicht eindeutig für eine bestimmte Entscheidung plädierten (Bleistein, Rösch, 304). Bericht darüber im Brief v. 5.11.1941 an den General (Rösch, Kampf, 111 f.). Bleistein, Rösch, 96. Knünz, Schicksale, 111. Nachruf in NNP 1998, 101.

398

schatz - band03 - seiten001-450.indd 398

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Die Erfassung der im Militär befindlichen Jesuiten zog sich jedenfalls noch lange hin. Die allermeisten hörten bereits davon, ehe sie betroffen waren, fragten nach, konnten jedoch auf den Dienststellen nichts erfahren und glaubten deshalb manchmal, die ganze Aktion sei wieder abgeblasen worden. Sehr oft wurde der Erlaß durch die örtlichen Wehrmachtsstellen boykottiert oder seine Durchführung verzögert2006. Einige Jesuiten bemühten sich von sich aus, die Entlassung aus der Wehrmacht zu erhalten2007. Dies war jedoch nicht die Regel. Die meisten waren, als sie davon erfuhren, ganz erschüttert und konnten es nicht fassen: es war zunächst einmal eine Schmach, ja ein Angriff auf die „Soldatenehre“, zumal man sich mit ganzer Kraft bemüht hatte, ein „guter Kamerad“ zu sein, es nicht besser zu haben als die andern, und mit Mühe Vorurteile zerstreut hatte2008. Nur in diesem Sinne wurde es spirituell als Anteil am Kreuz Christi angenommen und bejaht2009. Die allermeisten warteten nur passiv ab, was kommen würde, und bemühten sich nicht von sich aus um die Entlassung2010. Die Soldaten der Südprovinz vernahmen durch einen Brief von Fr. Hermann-Josef Wallraff von Anfang Juli 1941, der im Auftrage von Provinzial Rösch überall davon informierte, von dem Befehl. Ihre erste Reaktion war durchwegs das Bekenntnis zur Treue zur GJ. Sie konnten jedoch meist nichts Genaueres erfahren, zumal der Befehl 2006 So schreibt P. Friedrich Wulf am 16.5.1942 an den Socius P. Heuer, der Regimentsarzt, selber libe-

2007 2008

2009

2010

raler Protestant, Corpsstudent und alter Pg, habe ausgerufen: „Eine Schweinerei! So etwas im Krieg!“ und habe das Schreiben, das die Entlassung verfügte, nach Kassel zurückgehen lassen (ADPSJ 252 B - 54,3). So Fr. Hans Basch nach Brief an Prov. Wulf vom 18.1.1942 (ADPSJ 252 B - 54,3). Er wurde dann entlassen. Leugers, Jesuiten, 114–116. Bes. bezeichnend in dieser Hinsicht der Brief von Fr. Ewald Plümer: ebd., 143 f. – Ähnlich auch nach ihren Nachrufen Bernhard Gluth (NNP 1994, Nr. 2, 54), Franz v. Löwenstein (ROP 1990/2, 15), Br. Wilhelm Wagner (NR 2003, 31). So Fr. Georg Mühlenbrock am 17.7.1941 an Fr. Wallraff: „Wir erleben ja etwas, was unserem Jesuitenberuf durchaus nicht fremd ist. Im Gegenteil, die Gesellschaft macht ihrem Namen Ehre; auch heute ist sie zugesellt dem kreuztragenden Herrn. Das muß uns freuen“ (ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). – Fr. Wolfgang Krüger am 11.11.1941: „Wenn man bedenkt, daß der Waffendienst Ehrendienst, Ausdruck unserer deutschen Haltung und unseres Willens ist, der Haltung männlicher Kraft und Treue, des Willens Opfer zu bringen für unser Volk – so rückt uns diese Entlassung in eine Linie mit Juden, Geisteskranken und Gewaltverbrechern. Für uns tragbar ist das nur, wenn wir hinsehen auf unseren Herrn, dessen Los wir teilen wollen und auf unsere Mutter die Gesellschaft, deren Weg der Weg Christi ist“. – Fr. Georg Trapp am 5.10.1941 an Fr. Ramsperger: „Jetzt sind viele Monate Krieg vorbei und sicher hat ein jeder seine Sache so gut gemacht als er eben konnte. Da kommt das! Was gab es doch an Vorurteilen zu überwinden, die lange, lange Zeit wollten, bis sie in sich zusammenfielen! Und viele bleiben sowieso wohl immer. Dazu jetzt diese Verordnung, die guten Willen von vornherein nicht anerkennt oder doch mindestens zum Schweigen verurteilt. – So müssen wir uns erziehen lassen zum Glauben und wollen, daß der Jünger nicht über dem Meister sei. Er war ja ausgestoßen und beargwöhnt bis zum Letzten und wer ihn in Schutz nehmen wollte, sollte kein Freund des Kaisers sein können“ (ADPSJ 45 B - 27 B/1, 682-2). So wurde P. Roman Kormann Anfang 1944 nur dadurch entlassen, daß ihn sein Bruder als Jesuit angab, auch nachdem ihn Prov. Rösch bei einem Heimaturlaub aufgefordert hatte, er könne jetzt seine Entlassung beantragen (Interview von Herbert Günther mit ihm: Jesuiten intern 2004/4, 26). – Br. Friedrich Barbian meldete sich bewußt nicht, da er nach der Auflösung der Häuser von der Gestapo das Schlimmste fürchtete (NNP, 1994, Nr. 4, S. 131).

399

schatz - band03 - seiten001-450.indd 399

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

offensichtlich auch durch militärische Stellen torpediert wurde, gegen die sich nur im Einzelfall Parteistellen durchsetzten, und dies obgleich sie sich z. T. gegen Kriegsende von sich aus um die Entlassung bemühten2011. Manche hielten, als sie nicht nach Hause geschickt wurden, die Bestimmung für wieder aufgehoben. Effektiv wurden so in der Westprovinz von 209 Soldaten 161 entlassen, in der Ostprovinz 119 von 172, in der Südprovinz 63 von 156, in der Österreichischen Provinz 62 von 114. So war es ein gradueller Unterschied: in der Südprovinz wurden 40,4 % entlassen, in der Westprovinz 77 %, in der Ostprovinz 69,2 %, in der Österreichischen Provinz 54,4 %. In der Südprovinz kamen 34 und damit 21,8 % der einmal zum Miltär Eingezogenen ums Leben2012, davon 24 nach 1941. In der Westprovinz waren es 12 oder 2011 So Fr. Georg Trapp am 30.8.1941 an Fr. Ramsperger: im letzten Pullacher Brief habe gestanden, daß

P. Körbling und einige Fratres „bereits“ aus dem Heeresdienst entlassen seien. „Was ist da gemeint? Gibt es da wieder einmal eine Verordnung oder so etwas?“. – O. Nosek am 15.8.1941 an den Pullacher Rektor: „Von jenem Erlaß, nach dem unsereiner aus dem Wehrdienst entlassen werden soll, ist hier selbst bei höchsten Behörden noch nichts bekannt. Wenn`s kommt, werden wir auch das hinnehmen, wenn’s auch schwerer fällt, als alles, was uns der Krieg bisher brachte“ (ADPSJ 45 B - 27 B/1, 682-1). – Fr. Josef Egger schreibt am 25.3.1942 an den Provinzial, die Verfügung sei bei der eigenen Division angekommen. „Es soll jedoch niemand bekannt sein, der darunterfiele“ (ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). – Fr. Josef Ehinger am 7.5.1942 an den Provinzial: „Es scheint, als ob tatsächlich ein großer Teil entlassen wäre. Seltsam! Hier ist überhaupt nichts bekannt“ (ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). – Nosek, Egger und Ehinger fielen im Krieg. – P. Josef Grotz schreibt am 26.8.1941 an P. Knünz, sein Bataillionskommandeur habe erklärt, „er seinerseits werde sich deshalb mit allen seinen Mitteln gegen eine entsprechende Durchführung stemmen“ (ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). – P. Adolf Haselwarter am 28.11.1941: „Mein Chef kennt sowohl die Verordnung wie auch ihre Durchführung in den beiden San.Kompagnien. Solange er aber keinen strikten Befehl hat, will er mich nicht wegschicken. Da er mich am liebsten hier behalten will, wird er natürlich auch keine Erkundigungen einziehen“. Ihm selbst wäre es am liebsten, wenn er bald wegkäme, zumal er davon ausgeht, daß sich solch ein „Übersehen“ doch nicht länger als höchstens ein halbes Jahr hinziehe. „Ich werde jedenfalls an meiner Stelle ruhig meine Pflicht tun, ob es anerkannt wird oder nicht, u. auch solange man mich haben will. Von meiner Seite aus sehe ich nicht viel Möglichkeiten die Sache zu beschleunigen“ (ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). – Br. Franz Hopfner machte seinen Stabsfeldwebel von sich aus darauf aufmerksam, daß er Jesuit sei; dieser aber fand den Erlaß nicht in seinen Akten (Brief an den Provinzial vom 31.12.1942: ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). – Br. Georg Jäger, in Immenstadt eingesetzt, machte seinen Kompaniechef darauf aufmerksam, daß er Jesuit sei. Da in seinem Wehrpaß nur stand, daß er Ordensbruder sei, verlangte dieser eine schriftliche Bescheinigung, daß er Jesuit sei (Brief an den Provinzial vom 4.12.1942: ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). Er kam aber nicht frei, wurde vielmehr noch an die russische Front geschickt und blieb bis zum Kriegsende beim Militär. – Br. Josef Jakob ließ durch seinen Bruder Vorstöße machen, daß er als Jesuit entlassen werden solle, jedoch ohne Erfolg (ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). – P. Hermann Müller machte seinem Kompaniechef am 11.8.1943 formell Meldung, daß er Mitglied der GJ sei, wurde dann jedoch offensichtlich kurz darauf entlassen (ADPSJ 45 B - 27 B/2, 751). 2012 1940 Fr. Anton Wiehl, Car. Josef Meier; 1941 P. Franz Stadelhofer, Fr. Anton Filchner, Fr. Wilhelm Mathies, Fr. Ludwig Math, Fr. Ludwig Stiglmeier, Br. Josef Dankl, Br. Johann B. Vogler, Novize Emmeran Stadlhuber; 1942 P. Thomas Eichenseer, P. Andreas Konrad, Fr. Alwin Zirn, Br. Ludwig Friedlein, Br. Alfons Haderer, Novize Sebastian Besenrieder; 1943 Br. Kaspar Kaltenstadler, Fr. Josef Egger, Fr. Otto Nosek, Fr. Thomas Schanz, Br. Gustav Lang, Br. Alois Kunz; 1944 Fr. Arthur Frank; 1945 P. Heinrich Wolf, P. Joseph Ehinger, Br. Georg Hartmann (in Gefangenschaft in Sibirien); 1948 Fr. Fridolin Hahn (in russ. Gefangenschaft). – Dazu vermißt: Fr. Rupert Plendl, Fr. Heinrich Mischler, Fr. Georg Bauer, Br. Caspar Albrecht, Br. Georg Bertl, Br. Lorenz Vielweber, Br. Anton Kratzer.

400

schatz - band03 - seiten001-450.indd 400

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

5,7 %2013, davon 6 nach 1941, in der Ostprovinz 17 oder 9,9 %2014, davon 12 nach 1941. So fielen 63 Jesuiten der deutschen Provinzen als Soldaten im Kriege, davon über die Hälfte in der Südprovinz. Hinzu kommen 7 Opfer des Bombenkrieges2015, weitere 4 zivile Opfer der Kampfhandlungen der letzten Kriegstage2016 und eines der sowjetischen Verschleppung2017, also insgesamt 75 Kriegstote, nicht gerechnet die 5 Todesopfer der NS-Verfolgung. e) Die Opfer der Verfolgung

KZ-Haft hatten bisher P. Spieker im Norden und P. Rupert Mayer und P. Prinz im Süden erlitten. Seit August 1940 befand sich jedoch kein Mitglied der deutschen Jesuitenprovinzen mehr im KZ. Aber ein Jahr später häuften sich die Fälle. Der erste war P. Pies von der Ostprovinz; und er sollte auch mit über dreieinhalb Jahren (vom 2. August 1941 bis zum 27. März 1945) der sein, der am längsten im Konzentrationslager war. Nach der Schließung des Exerzitienhauses in Hoheneichen wurde er am 31. Mai von der Gestapo verhört. Mit dem Vorwurf konfrontiert, es habe im Hause „staatsfeindliche“ Betätigung stattgefunden, weil ein polnischer Jesuit dort Messe gelesen und Beichte gehört habe, und außerdem Exerzitien für die Gymnasialjugend dort stattgefunden hatten, weigerte er sich, diesen Vorwurf anzuerkennen und protestierte gegen ihn. Darauf wurde er wegen „unbegründeter Kritik an staatspolitischen Maßnahmen“ ins Dresdener Polizeigefängnis und am 2. August ins KZ Dachau gebracht. Nicht nur über seine eigene Haft in Dachau sind wir durch ihn selbst ausführlich informiert; er ist auch die wichtigste Quelle für die anderen2018. Ihm folgte bereits am 8. August P. Werner Barkholt von der Westprovinz. Nach Abbüßung seiner 7 Monate Gefängnis in Bochum wurde er erneut von der Gestapo festgenommen und nach Dachau gebracht. Nach dem Zeugnis von Pies kam er schon 2013 1941 P. Günther Gockel, P. Heinrich Möller (im Lazarett), Fr. Gerhard Groß, Fr. Karl Mathieu,

2014

2015

2016 2017 2018

Fr. Matthias Neumann, Br. Franz X. Hubaleck; 1942 Fr. Joachim Borkert, Fr. Karl Köhring; 1947 P. Johannes B. Jung (in russ. Gefangenschaft). Zusätzlich in Gefangenschaft vermißt: P. Theodor van Haag, P. Friedrich Stracke, Br. Karl Federbusch. 1940 Fr. Alfons Andritzky; 1941 Fr. Reinhold Blach, Fr. Franz Paletta, Fr. Uli Settnik, Br. Bruno Faulde; 1942 Fr. Konrad Richter, Fr. Stephan Salanczyk, P. Leo Behlau; 1943 Br. Wilhelm Knörich; 1944 Br. Joseph Behrend, Br. Julius Zimolong, C. Alfons Dürlich, C. Kurt Müller. Hinzu kommen die vermißten Patres Joachim Hollenbach und Josef Hoffmann, Fr. Bruno Dimke und Br. Josef Höcker. 12.8.1943 P. Johannes B. Taepper (GI) in Bonn, 16.12.1943 Br. Tarcisius Fantin (GO) in Berlin, 11.4.1944 P. Wilhelm Köning (GI) in Rostock, 19.4.1944 P. Friedrich Stein (GI) in Koblenz, 13.2.1945 P. Joh. B. von Hahn (GS) in Dresden, 11.3.1945 Br. Julius Bauer (GI) in Essen, 24.4.1945 P. Maximilian Reiter (GO) in Berlin. 28.1.1945 P. Konrad Lerch (GO) in Beuthen, 21.3.1945 P. Heinrich Wünsche (GI) in Coesfeld, 27.3.1945 P. Hubert Drees (GI) in Frankfurt-Schwanheim, 27.4.1945 P. Josef Dubis (GO) in Berlin. P. Heribert Schulz (GO), † 2.3.1945 auf dem Weg zum Ural (zu ihm: MD XVI, 59–61; Moll, 795– 797). O. Pies, Als Jesuit in Gefängnis und KZ: MD XVI, 133–141; außerdem jetzt: Otto Pies und Karl Leisner. Freundschaft in der Hölle des KZ Dachau, hg. v. K. H. Seeger (Sprockhövel 2007).

401

schatz - band03 - seiten001-450.indd 401

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

geschwächt ins Lager, beeindruckte aber dennoch durch seine geistige Wachheit und Lebendigkeit, studierte viel und hielt Vorträge, die gerne angehört wurden2019. Er starb im KZ Dachau als erstes Todesopfer der deutschen Jesuiten am 18. Juli 1942. Das zweite sollte P. August Benninghaus in Münster sein. Seit 1934 hatte die Gestapo mehrfach gegen ihn Strafverfahren eingeleitet, die jedoch aus Mangel an Beweisen oder wegen Führeramnestien eingestellt wurden. Am 27. Juni wurde er jedoch wegen Äußerungen bei Rekrutenexerzitien in Münster von der Gestapo festgenommen. P. Pies urteilt über ihn: „Sein offenes, grades Wesen brachte ihn in Konflikt mit der Gestapo, eigentlich wegen kleiner, nichtssagender Dinge“2020. Obwohl das Gericht das Verfahren wiederum aus Mangel an Beweisen einstellte, wurde er in die GestapoGefängnisse nach Bochum und Herne, dann in das KZ Sachsenhausen und schließlich am 11. März 1942 nach Dachau gebracht. Dort kam er, bereits geschwächt, ausgehungert und auch geistig verwirrt, an2021. Schließlich stellte sich Mangelkrankheit infolge Unterernährung ein, an der er am 20. Juli 1942, zwei Tage nach seinem Mitbruder Barkholt, starb2022. Das dritte Todesopfer ist P. Albert Maring, Mitarbeiter von P. Muckermann bei der Zeitschrift „Gral“ und sein Verbindungsmann nach Deutschland. Schon am 8.Februar 1941 wurde er, als er Exerzitien in Lübeck gab, von der Gestapo verhaftet und in das Polizeigefängnis nach Münster, dann nach Herne, Bochum und andere, nicht mehr bekannte Orte überführt. Schließlich wurde er wegen illegalen Grenzübertritts und enger Verbindung mit Muckermann ins KZ eingeliefert, zunächst (wann genau, ist nicht bekannt) nach Sachsenhausen, am 19. Juni 1942 nach Dachau. Schon bei der Einlieferung dort war er körperlich und geistig am Ende und verfiel immer mehr. Zuletzt starb er am 8. April im Krankenrevier an innerer Blutung infolge einer verfehlten Leberpunktion, die möglicherweise vom Häftlingsarzt als Experiment vorgenommen wurde2023. 2019 „Nachdem abends eine kurze Betrachtung im Schlafraum gehalten wurde, hat er sich manchmal angeboten

2020 2021

2022 2023

und brachte dann jedesmal einen vollendeten Vortrag, reich an Gedanken, feiner Beobachtung und tiefem Verstehen des modernen Menschen und seiner Seele. Die Sprache war gut durchgearbeitet und geschliffen. Alle hörten zu und noch oft ist über seine Abendvorträge anerkennend gesprochen worden, auch von den Protestanten, z. B. über das ‚Sustinere Dominum‘ … Auf den Gewürzfeldern der Plantage, wo wir Priester in kleineren Gruppen zusammen zu arbeiten hatten, hat P. Barkholt oft vorgebetet, wie wir es zu tun pflegten, und hat häufig Betrachtungen vorgemacht und Gebetsanregungen gegeben, so reich und innerlich, daß die Arbeitskameraden oft tief berührt waren und noch oft und lange nachher freudig und bewundernd davon sprachen“ (MD XVI, 198 f.; Moll, 781–783). MD XVI, 201. „In Sachsenhausen hatte ihn kurz nach seiner Einlieferung in das Lager ein SS-Mann geschlagen, so daß der Pater stürzte und mit dem Kopf auf eine Tischkante aufschlug. Mit einer Gehirnerschütterung war er liegengeblieben. Die Folgen hat er nie überwunden … Es war ein Jammer, den großen Mann zu sehen, wie er ausgehungert und geschwächt, verschüchtert und hilflos in der schreienden, rücksichtslosen Masse auf dem Zugangsblock schwindelig mit seinem Eßnapf sich einen Weg bahnte oder ein stilles Plätzchen suchte. An ihn persönlich kamen wir von Block 26 nicht heran, nur durch Boten suchten wir Verbindung mit ihm zu halten. Wir waren aber selbst so arm, daß wir auch nicht viel geben und helfen konnten“ (P. Pies: ebd.). Zu ihm auch Moll, 783–786. Dokumente (Briefe von ihm, von P. Theodor Wulf, ein Bericht über seine letzten Tage von P. Pies) in MD XVI, 57–59; ferner Moll, 791–795.

402

schatz - band03 - seiten001-450.indd 402

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Sonst sind für das Jahr 1941 noch zwei längere Gefängnisaufenthalte bezeugt. P. Bernhard van Acken, Hausgeistlicher bei den Vorsehungsschwestern auf der Friedrichsburg bei Münster, wurde nach einem Artikel über „Priester und Frau“ in der Linzer Theologisch-Praktischen Quartalschrift2024 wegen „Herabwürdigung der Ehre der deutschen Frau“2025 am 14. November 1941 von der Gestapo verhaftet und am 5. Dezember wieder freigelassen2026. Nichts Genaueres läßt sich ermitteln über Br. Wilhelm Knörich in Mittelsteine, der 1941 wegen „Verunglimpfung des Hitlergrußes“ angezeigt und 4 oder 5 Monate im Gefängnis festgehalten worden sein soll, bevor er zur Wehrmacht eingezogen wurde und 1943 im Krieg fiel2027. Auch über die Gestapo-Haft von P. Renatus Vleugels in Hamburg ist nicht mehr bekannt, als daß sie ebenfalls in das Jahr 1941 fiel2028. Im März 1942 fanden in Sankt Georgen und im Provinzialat Berlin umfangreiche Gestapo-Untersuchungen statt. Sie gingen zwar für die beiden Häuser glimpflich aus. Es kam jedoch zu KZ-Einlieferungen einzelner Personen, wenn auch nicht im unmittelbaren Zusammenhang der Gestapo-Hausdurchsuchungen. In Sankt Georgen durchkämmte die Gestapo in einer 6-stündigen intensiven Haussuchung alles im einzelnen und ließ auch die Jesuiten die Talare ausziehen und die Taschen nach außen kehren; dann mußten alle bis zum Abschluß der Untersuchung sich im Refektor versammeln2029. Gegenstand der Suche war der „Mölders-Brief “2030, der jedoch nicht gefunden wurde. Auch eine weitere Gestapo-Untersuchung im Herbst des Jahres, die sich auf die Erntehilfe der Scholastiker bezog, endete mit einer relativ harmlosen Verwarnung des Rektors Schütt, weil er die Scholastiker ohne Erlaubnis der HJ-Führung in den Ernte-Einsatz geschickt habe und diese ihn zur Propaganda für die Kirche mißbraucht hätten2031. Seit Ende 1941 hatte die Frankfurter Gestapo außerdem zwei Alumnen verhaftet. Der eine hielt den ständigen Quälereien nicht stand und verriet Äußerungen des Spirituals, P. Kurt Dehne. Dieser wurde ins Gefängnis und dann ins KZ Dachau eingeliefert, wo er vom 25. Dezember 1943 bis zum 26. April 1945 blieb2032. Dasselbe Schicksal traf auch zwei Alumnen, Kurt Mathias von Leers und Meinolf von Mallinckrodt. Den ersteren 2024 Theologisch-Praktische Quartalschrift 94 (1941), 269–285. 2025 Eine solche konnte in den (sicher pauschalisierenden) Behauptungen zu Eingang des Artikels über

das Umsichgreifen lockerer Sitten unter den Mädchen und Frauen gesehen werden. Hehl, 997; vgl. sein Nachruf in AdP 1969, Nr. 3, 78 (dort jedoch z.T. unpräzise Angaben). Nach seinem Nachruf in MD XVII, 56. Erwähnt bei Hehl, 1131. Löser, Sankt Georgen, 118 f. Werner Mölders war ein angesehener Luftwaffenpilot, der am 22.11.1941 gefallen war. In dem in Kreisen der katholischen Jugend verbreiteten Brief bekannte er sich als gläubiger Katholik. Heute wissen wir, daß die bekannte Fassung eine Fälschung des britischen Geheimdienstes war, der jedoch ein echter Mölders-Brief zugrundelag (H. Witetschek, Der gefälschte und der echte Mölders-Brief: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 16 [1968], 60–65). 2031 Löser, Sankt Georgen, 119. 2032 Hehl, 820 f. – Das Datum seiner Inhaftierung läßt sich nicht mehr feststellen. 2026 2027 2028 2029 2030

403

schatz - band03 - seiten001-450.indd 403

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

kostete seine Weigerung, im Frankfurter Gestapo-Gefängnis gegen die St. Georgener Hausleitung auszusagen, das Leben, da er im Gefängnis offene Tuberkulose bekam, die nach der Entlassung aus dem KZ zu seinem Tode führte2033. Im Berliner Canisiushaus fand am 25. März abends eine Hausdurchsuchung durch 15–20 Gestapo-Beamte statt. P. Bruno Schmidt, der gerade eine Gruppenstunde hatte, wurde auf der Stelle verhaftet. Ihm wurde vorgeworfen, seit 1939 im Pfarrsaal der Canisiuskirche wöchentlich regelmäßig Zusammenkünfte mit etwa 10 Jugendlichen im Alter von 17–20 Jahren veranstaltet zu haben, bei denen er „auch weltliche Themen besprochen und sich hierbei wiederholt in der übelsten Weise gegen den Führer und führende Personen des Staates sowie gegen staatliche Maßnahmen ausgelassen“ habe2034. Nachdem belastende Materialien in Provinzialat nicht gefunden wurden, wurden die Zimmer um Mitternacht wieder freigegeben, nur das Provinzarchiv versiegelt. Dabei fiel jedoch auf, daß sich die Beamten die Marke und Nummer der Schreibmaschinen, die im Büro gebraucht wurden, genau notierten. Am nächsten Tag gegen 11 Uhr wurde das versiegelte Provinzarchiv durchsucht, in Gegenwart von Provinzial Wehner, P. Socius Weinsziehr und P. Rothe. Dabei wurden die Galen-Predigten „gefunden“. Der dabei anwesende Provinzial leugnete, sie dort abgelegt zu haben; es wurde jedoch behauptet, daß sie mit den Typen der Schreibmaschine, die im Sekretariat des Provinzials war, geschrieben waren. P. Rothe konnte dann aber nachweisen, daß dies nicht sein könne, da zwar der Schreibmaschinen-Typ stimme, die Schreibmaschine des Provinzials jedoch ein defektes „r“ habe, das im „gefundenen“ Manuskript der GalenPredigten keine Spur hinterlassen habe. Damit war die Untersuchung zu Ende2035. Nicht jedoch war sie zu Ende für P. Bruno Schmidt. Er wurde im Gefängnis behalten und nach 14 Monaten am 22. Mai 1943 durch das Sondergericht Berlin wegen „fortgesetzten Kanzelmißbrauchs in Tateinheit mit Vergehen gegen das Heimtückegesetz“ zu 2 Jahren und 3 Monaten Gefängnis unter Anrechnung der Untersuchungshaft verurteilt. Nach Abbüßung der Strafe kam er – nach dem späteren Zeugnis von P. Wehner, nachdem er es abgelehnt habe, aus dem Orden auszutreten2036 – am 16. September 1944 ins KZ Dachau, aus dem er am 29. April 1945 auf dem Evakuierungsmarsch befreit wurde2037. P. Anton Kling in Karlsruhe, der schon vorher als ausgesprochener Gegner des NS galt2038, wurde wegen Predigtäußerungen zum erstenmal vom 23. Mai bis etwa zum Zu Mallinckrodt Hehl, 840; zu Kurt von Leers Moll, 263 f.; vgl. auch Löser, Sankt Georgen, 120 f. Boberach, 651. HD Berlin/St. Ignatius 1942; Rothe, Geschichte I, 20. Als er entlassen werden sollte, sei er vor die Wahl gestellt worden, wenn er aus dem Orden austrete, sei er frei, andernfalls komme er ins KZ. Er habe nicht lange gezögert und aus seiner Treue zum Orden das KZ gewählt (OPR 1971/1, 3 f.). 2037 Siehe auch MD XVI, 136, 139, 347–362; Hehl, 484. 2038 So im Bericht des SD-Leitabschnitts Karlsruhe an das RSHA vom 6.11.1940: „Kling wird als ausgesprochener Gegner der nationalsozialistischen Bewegung betrachtet und steht im Verdacht, sich äußerst aktiv 2033 2034 2035 2036

404

schatz - band03 - seiten001-450.indd 404

07.08.2013 12:58:20

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

20. Juni 1942 in Gestapo-Haft gehalten2039. P. Bernhard Determann, als Pfarrvikar in Teglingen bei Meppen, wurde am 7. Juni durch ein Sondergericht in Hannover wegen Wehrkraftzersetzung bei Rekruten-Exerzitien zu 2 Jahren Gefängnis verurteilt, die er bis 1944 abbüßte2040. In Breslau wurde P. Erich Rommerskirch, der die letzten Exemplare seines 1934 geschriebenen Buches „Der Brunnen im Herzen. Weg einer Jugend“ verteilt hatte, und dies auch unter Wehrmachtsangehörigen, 1943 vor die Gestapo geladen. Diese beschlagnahmte das Büchlein und drohte ihm das KZ an. Um ihn nicht weiter zu gefährden, versetzte man ihn nach Dresden2041. Schließlich wurde P. Berthold Lang aus dem Münchener Ignatiushaus am 8. Juni 1943 wegen „Verächtlichmachung der Wehrmacht“ in einer Predigt durch das Sondergericht München zu 6 Monaten Gefängnishaft verurteilt, die er in Ulm abbüßte2042. Im Herbst 1943 wurde auch P. Max Köttgen, Kaplan an der Frankfurter Ignatiuspfarrei, wegen Betreuung der katholischen Hausangestellten nach Berlin gebracht und dort 6 Wochen in Gestapo-Haft gehalten. Sicherheitshalber kam er dann nicht mehr nach Frankfurt zurück, sondern als Kaplan nach Recklinghausen2043. Nach früheren Ermittlungen, die aus nicht ganz durchsichtigen Gründen jedesmal wieder eingestellt wurden, drohte nun Ende 1943 im Norden der große Prozeß wegen Devisenvergehens. Er wurde gegen P. von Nell-Breuning als Revisor der Westprovinz geführt2044. Die Verhandlungen fanden vom 23. November bis 22. Dezember 1943 vor dem Sondergericht München statt. Die Anklage warf Nell-Breuning vor, Genehmigungen zur Zinszahlung nach Holland „erschlichen“ zu haben. Es gelang jedoch nicht, ihm Gesetzesverstöße nachzuweisen. Vielmehr rekurrierte das Gericht vom Formalrechtlichen auf die „verwerfliche“ Intention und auf das in seinem Handeln zutage tretende „Mißtrauen gegen die nationalsozialistische Staatsführung“: es könne nicht geduldet werden, „daß staatliche Einrichtungen, hier Devisengenehmigungen, benützt werden, um volkspolitisch verwerfliche Erfolge herbeizuführen … Er war bestrebt, Vermögenswerte der Jesuiten zu sichern, weil Mißtrauen gegen die nationalsozialistische Staatsführung sein gesamtes Planen beherrschte … Ihm ging es lediglich darum, aus politischen Beweggründen unter Ausnützung der ihm vom Staat gebotenen Möglichkeit in der Form der Erteilung der Genehmigung von Zinszahlungen eine Kapitalverschiebung nach dem für die katholischen Belange einzusetzen“ (Bundesarchiv R 58, Nr. 5688, f. 167). 2039 Knünz, Schicksale, 19; Hehl, 626. Diese sprechen von 4 Wochen Haft 1942. Die genaue Datierung

2040 2041 2042 2043 2044

des Beginns ergibt sich aus dem Brief v. Rösch an Assistent Brust von Juli 1942 (ARSI, AEC 5), der von der Inhaftierung am Samstag vor Pfingsten (1942 am 23.5.) spricht. Hehl, 1120; Nachruf in AdNP 1987, Nr. 4, 78–80. HD Breslau 1943; Rothe, Geschichte I, 32; Hehl, 519. Bleistein, Die Jesuiten, 502; Hehl, 950. Nach Knünz, Schicksale, 11 (der irrtümlich 1942 angibt) wurde ihm dann wegen guter Führung ein Drittel erlassen. Löser, Apostolat in der Stadt, 104 f. Dazu jetzt Kuller, 31–36 (aus den staatlichen Prozeßakten); ferner Bericht Nell-Breunings über seinen Prozeß von Pfingsten 1945 an die römische Ordensleitung: ARSI GI 1029, Particulares 1945.

405

schatz - band03 - seiten001-450.indd 405

07.08.2013 12:58:20

13. KAPITEL

Ausland vorzunehmen“2045. Das Urteil, am 23. Dezember 1943 verkündet, lautete auf 3 Jahre Zuchthaus, 3 Jahre Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte und Zahlung von 500 000 Mark sowie der Prozeßkosten. Durch ein Gutachten des Oberarztes der Münchener Universitätsklinik Friedrich Diehl, der als Anti-Nazi galt, der aber gleichzeitig Leibarzt des Gauleiters war, so daß man seinem Urteil schwer widersprechen konnte, gelang es, aus medizinischen Gründen P. von Nell jeweils für ein halbes Jahr als nicht haftfähig zu erklären, so daß er die Zuchthausstrafe nicht anzutreten brauchte. Die Geldstrafe aber mußte von der Provinz gezahlt werden, was mithilfe von Darlehen und der Geldentwertung gelang2046. Auf Priester, deren Predigten seit langem beobachtet wurden, ohne daß man ihnen richtig beikommen konnte, setzte die Gestapo Spitzel an, die sich bemühten, ihr Vertrauen zu gewinnen und die sie dann zu „defätistischen“ Äußerungen veranlaßten. So erging es P. Alois Grimm. Er hatte in Feldkirch und dann in St. Blasien alte Sprachen, Geschichte und Deutsch unterrichtet, ein strenger Lehrer, der viel verlangte, aber auch viel gab. Nach der Auflösung des Kollegs in St. Blasien lebte er als Seelsorger beim Pfarrer in Tisis. Im Frühjahr 1943 besuchte ihn ein Flak-Obergefreiter mit der Absicht zur Konversion. P. Grimm, wenngleich auch gewarnt, schenkte ihm sein Vertrauen, umso mehr, als dieser seine Tochter zur Taufe anmeldete, und sprach mit ihm auch offen über die politische Lage: er machte kein Hehl aus seiner Ablehnung Hitlers und seiner Überzeugung, daß der Krieg bereits verloren sei. Der Betreffende brachte noch einen weiteren Freund, ebenfalls angeblich mit Konversionsabsichten, mit, so daß er einen Zeugen hatte. Das Erwachen kam für P. Grimm, als ihn am 14. Oktober 1943 die Gestapo abholte und in die Gestapo-Zentrale Innsbruck brachte, wo ihn die beiden „Konvertiten“ mit den Worten empfingen: „Da ist er, der Sauhund! So muß man es bei euch Saukerlen machen, sonst kriegt man euch ja nicht!“. Er wurde am 26. Oktober nach München und dann nach Berlin gebracht. Ein halbes Jahr lang (bis zum April 1944) war den Mitbrüdern sein Aufenthalt unbekannt. Dann gelang es einem Major Eidel, der Beziehungen zu höchsten Stellen in Berlin hatte, herauszufinden, daß er dort im Gefängnis am Alexanderplatz einsaß. So konnten ihm wenigstens Pakete geschickt werden. Im Prozeß vor dem Volksgerichtshof wegen „Wehrkraftzersetzung“ und „Defätismus“ hatte er keine Chance: die Anklage stützte sich auf die Protokolle der beiden Spitzel, und die waren eindeutig. Er wurde am 12. August 1944 zum Tode verurteilt und am 11. September im Zuchthaus Brandenburg-Görden enthauptet. Ein Besuch von Mitbrüdern bei ihm vor seinem Tode war nicht möglich. Nur seine beiden leiblichen Schwestern hatten ihn zu seinem Namenstag am 21. Juni besuchen können; 2045 Kuller, 32. 2046 Nell-Breuning in seinem Brief von Pfingsten 1945: „Vor noch wenigen Jahren hätte sie den wirtschaft-

lichen Zusammenbruch bedeutet; bei der gegenwärtigen Geldflüssigkeit ging es fast spielend. Mit Dank muß ich die vorübergehende Liquiditätshilfe erwähnen, die Germ. Or. und eine Schwesterngenossenschaft geleistet haben; bereits nach wenigen Monaten war an beide Stellen alles zurückgezahlt“.

406

schatz - band03 - seiten001-450.indd 406

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

zu einem weiteren genehmigten Besuch vor seiner Hinrichtung kamen sie infolge luftkriegsbedingter Verzögerungen des Bahnverkehrs zu spät. Sein letztes Vermächtnis sind seine beiden am Vortag seiner Hinrichtung geschriebenen Abschiedsbriefe an die Geschwister und die Mitbrüder: „Trauert nicht … Ich sterbe für das Reich Gottes in Treue für Christus und seine Kirche (im Brief an die Mitbrüder: Ich gebe mein Leben für das Reich Gottes, das kein Ende kennt, und für die Gesellschaft Jesu, für die Jugend, für die Religion unserer Heimat)“2047. Zu zwei weiteren Inhaftierungen kam es Anfang 1944. P. Clemente Pereira, Kaplan an der Christkönigs-Pfarrei in Trier, wurde am 23. Februar von der Gestapo wegen Wehrkraftzersetzung, Spionageverdachts und verbotener Jugendseelsorge verhaftet. Bis zum 16. Mai befand er sich im Gefängnis Trier, vom 19. Mai bis zum 26. April 1945 im Konzentrationslager Dachau2048. P. Anton Kling in Karlsruhe befand sich erneut wegen Predigtäußerungen in den ersten drei Märzwochen in Gestapohaft2049. Nach dem 20. Juli 1944 aber waren die drei Jesuiten im Kreisauer Kreis in unmittelbarer Gefahr. Rösch tauchte bereits am 25. Juli unter. Delp lehnte es gegen den Rat seiner Freunde ab, sich in ein Versteck zu begeben, wohl da er glaubte, seine Gefährdung dadurch nur zu vergrößern. Am 28. Juli wurde er dann in seiner Wohnung in München-Bogenhausen durch die Gestapo verhaftet2050. Mit dem Nachtzug vom 6./7. August wurde er nach Berlin in das Gestapo-Gefängnis Lehrter Str. überführt. Diese Zeit war für ihn die schlimmste. Er wurde bei den Gestapo-Vernehmungen verprügelt und blutig geschlagen. Die Verlegung in die Haftanstalt Tegel am 27. September erbrachte demgegenüber eine Verbesserung: an die Stelle der Gestapo-Beamten traten preußische Wachtmeister alten Schlags, die manches durchgehen ließen. Er konnte durch Kassiber mit seinen Mitbrüdern und Bekannten Kontakt aufnehmen. Einen wichtigen inneren Einschnitt bedeutete für ihn, daß er am 8. Dezember die letzten Gelübde in der Wachstube in Gegenwart eines Wachbeamten in die Hände von P. Franz von Tattenbach ablegen konnte. Dies hieß einerseits, daß der Orden jetzt ganz zu ihm stand. Denn 1943 waren ihm noch die letzten Gelübde verschoben worden, wohl weil er zweifellos nicht immer menschlich leicht und in vielem sehr eigenwillig war. Dann war er zugelassen worden, und zwar für den 15. August 1944, an dem er aber schon verhaftet war. Gleichzeitig bedeutete dies aber auch die klare Absage an alle Versuche, ihn zum Austritt zu bewegen. Denn offensichtlich waren ihm, wie er mehrfach andeutete, Offerten gemacht worden, ihn zu verschonen, wenn er aus dem Orden austreten würde. Freilich befand sich nun Delp in einer ausgesprochen zuversichtlichen Phase 2047 Wichtigste Quelle: sein Nachruf von G. Schühly: MD XVIII, 38–48: Ders., Pater Alois Grimm

(Külsheim 1985); R. Bleistein in Moll, 789–791. 2048 Hehl, 1486. 2049 Knünz, Schicksale, 19; Hehl, 626. – Nach der HD Karlsruhe 1943/44 war es vom 28.2. an. 2050 Die folgenden Begebenheiten bis zu seinem Tod sind oft dargestellt, am ausführlichsten und unter

reichlicher Verwertung neuer Quellen durch Bleistein, Delp, 293–411.

407

schatz - band03 - seiten001-450.indd 407

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

und rechnete fest mit seiner Rettung. In dieser Zeit schrieb er seine bekannten Meditationen und Reflexionen nieder, die später in dem Buch „Im Angesicht des Todes“ veröffentlicht wurden. Der Prozeß wegen Hochverrats vor dem Volksgericht unter Vorsitz Roland Freislers fand am 9.–11. Januar 1945 statt. Eine unmittelbare Beziehung zum 20. Juli ließ sich nicht nachweisen; aber allein die Überlegungen, wie ein Deutschland nach dem Nationalsozialismus aussehen sollte, erfüllten für Freisler den Tatbestand des Hochverrats. „Wir werden gehenkt, weil wir zusammen gedacht haben“ – so drückte es Moltke aus2051, und dies entspricht auch dem Fazit, das Delp zieht, der im übrigen den Kirchen- und Jesuitenhaß Freislers (der auch von Moltke bestätigt wird) hervorhebt: „Es war eine große Beschimpfung der Kirche und des Ordens. Ein Jesuit ist und bleibt eben ein Schuft. Das alles war Rache für den abwesenden Rösch und den NichtAustritt. Beim Strafantrag wurde eigens die Intelligenz und Tatkraft eines Jesuiten als erschwerend hervorgehoben … Sachlich konnte ich sagen, was ich wollte: einem Jesuiten glaubt man nicht, da er grundsätzlich ein Reichsfeind und vor allem ein Feind der NSDAP ist … Was ich bei der Gestapo schon erfahren habe, war hier wieder spürbar: diese dichte Intensität des Hasses gegen Kirche und Orden. So hat die Sache wenigstens noch ein echtes Thema bekommen“2052. Dieses „Thema …, für das sich sterben und leben läßt“, entfaltete Delp dann im folgenden; und es umreißt gleichzeitig die Punkte, die für ihn wichtig waren: 1. Der Glaube an eine Zukunft Deutschlands auch nach dem Nationalsozialismus; 2. Die Unvereinbarkeit von NS und Christentum, 3. „Der Orden ist eine Gefahr und der Jesuit ein Schuft, wir sind grundsätzlich Feinde Deutschlands“; 4. „Die katholische Lehre von der iustitia socialis als Grundlage für einen kommenden Sozialismus“2053. Der Prozeß endete mit dem Todesurteil durch Erhängen. Dennoch gab Delp die Hoffnung nicht auf. Einen schweren Schlag erlitt diese jedoch nach der Hinrichtung Moltkes und anderer am 23. Januar. Bis zuletzt schwankte er zwischen Hoffnung und Ergebung in das Unvermeidliche. Am 31. Januar wurde er schließlich nach Berlin-Plötzesnee gebracht und am 2. Februar gehängt. Am 11. Januar hatte er in einem Kassiber seinen Tod so gedeutet: „Wenn der Herrgott diesen Weg will – und alles deutet darauf hin – dann muß ich ihn freiwillig und ohne Erbitterung gehen. Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben können, weil wir gestorben sind. Ich bitte auch die Freunde, nicht zu trauern, sondern für mich zu beten, solange ich der Hilfe bedarf. Und sich nachher darauf zu verlassen, daß ich geopfert wurde, nicht erschlagen“2054. 2051 2052 2053 2054

Moltke, 602. Delp IV, 98. Delp IV, 136. Delp IV, 110.

408

schatz - band03 - seiten001-450.indd 408

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Ein halbes Jahr nach seinem Tod urteilt P. Hubert Becher über ihn in einem ordensinternen Brief: „Mag man auch über einzelne Handlungen und Dinge Delps zweierlei Meinung sein. Vor diesem glorreichen Ende verstummt die Kritik. Andererseits ist es wohl erlaubt zu sagen, daß der etwas ungestüme und unausgeglichene Charakter Delps später aller Wahrscheinlichkeit nach sehr viele Schwierigkeiten mit sich gebracht hätte. Zu beklagen ist der Verlust eines so einzigartig talentierten Menschen, aber vor den ewigen Normen ist es doch ein ganz erfülltes Leben gewesen, das wirklich zur Vollreife kam. Ich muß gestehen, daß ich ihn bei den mannigfachen Geschäften und Schwierigkeiten anzurufen pflege, und – mit Erfolg“2055. Nicht bloß im Prozeß gegen Delp ließ Freisler seinem Jesuitenhaß freien Lauf. Auch bei Moltke war es für ihn eines der Hauptverbrechen, daß dieser Kontakt mit dem Jesuitenprovinzial Rösch hatte: „Und den Jesuitenprovinzial kennen Sie auch!… Ein Jesuitenprovinzial, einer der höchsten Beamten von Deutschlands gefährlichsten Feinden, der besucht den Grafen Moltke in Kreisau! Und da schämen Sie sich nicht! Kein Deutscher kann doch einen Jesuiten auch nur mit der Feuerzange anfassen! Leute, die wegen ihrer Haltung von der Ausübung des Wehrdienstes ausgeschlossen sind! Wenn ich weiß, in einer Stadt ist ein Jesuitenprovinzial, so ist das für mich fast ein Grund, garnicht in die Stadt zu gehen!“2056. Und so nimmt es nicht Wunder, daß Rösch für die Gestapo noch wichtiger als Delp war2057. Er tauchte bereits am 25. Juli, 3 Tage vor der Verhaftung Delps, unter, zunächst bei den Armen Schulschwestern in Moosen bei Dorfen, dann seit dem 28. September bei dem Schloßbauern Wolfgang Meier in Hofgiebing. In diesem Versteck hielt er sich dreieinhalb Monate verborgen. Täglich feierte er in seinem Zimmer die Messe für die Bauersleute und führte auch – durch einen geheimen Boten über die Schulschwestern in Moosen – seine Korrespondenz als Provinzial. Nur die engsten Familienangehörigen und der Pfarrer kannten seinen Aufenthalt. Aber am 11. Januar 1945 wurde er, durch wessen Verrat oder Unachtsamkeit auch immer, dort entdeckt und verhaftet, wobei ihn nach eigenen Aussagen die Gestapo-Beamten mit den Worten empfingen: „Und daß Sie es wissen: Gehängt werden Sie auf alle Fälle, ob mit oder ohne Verhandlung, das spielt keine Rolle“2058. Der Bauer kam mit seinen beiden Söhnen nach Dachau, wo er 2055 2056 2057 2058

Schreiben an den Assistenten Brust vom 30.8.1945 (ARSI GS 1013 - IV, 3). Moltke, 600 f. Eigener Bericht von ihm: Rösch, 299–334; ferner Bleistein, Rösch, 125–139. Rösch, 302.

409

schatz - band03 - seiten001-450.indd 409

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

selbst am 22. Februar an Typhus starb2059. Der Pfarrer Johann Neumaier wurde verhaftet und erlitt dann schwere Wochen in Gestapo-Haft in Berlin. Rösch wurde dann zunächst nach Dachau, dann aber gleich nach Berlin ins Gestapo-Gefängnis in der Lehrter Straße gebracht, wo er verhört und auch gefoltert wurde. Am 23. April wurde er kurz vor dem Einmarsch der Russen freigelassen. Angeblich gehörte er zu denen, die ohne Prozeß liquidiert werden sollten, was nach einer Angabe von P. Ramsperger durch Dr. Franz Reisert, der im Büro die Karteien der zu Liquidierenden und der bereits Liquidierten führte, verhindert wurde2060. Nur Lothar König konnte sich bis zum Ende erfolgreich verborgen halten. Er war am 20. August auf Anweisung seines Provinzials untergetaucht, nachdem die Gestapo schon am Vortag sein Zimmer durchsucht und nach ihm gefahndet hatte. Mit dem Fahrrad begab er sich in Richtung Starnberger See, wo er bei einer Familie unterkam. Als er von der Verhaftung Röschs erfuhr, der sein Versteck kannte, verließ er es und begab sich per Rad ins Berchmanskolleg in Pullach. Dort wurde er von Br. Max Manall in einem Lagerraum bei der Heizung untergebracht und dort mit allem Notwendigen versorgt2061. Br. Manall wußte als einziger davon; selbst der Hausobere war nicht informiert2062. Gegen Anfang April begab sich P. König, in einem Heuwagen versteckt, wieder in sein früheres Versteck. Er überlebte den Krieg freilich nur ein Jahr lang. Am 5. Mai 1946 starb er an Kehlkopfkrebs, der in der Zeit seines Versteckes nicht ärztlich behandelt werden konnte.

2059 Zu ihm G. Schwaiger in Moll, 419–423. Später besuchte Rösch die Familie Meier in Hofgiebing, die

seinetwegen den Vater verloren hatte, bekam aber keine Klage zu hören, sondern wurde mit großer Herzlichkeit empfangen. 2060 Bleistein, Rösch, 139. 2061 Weil immer wieder die Version überliefert wird, er sei im Kohlenkeller versteckt worden (so auch Bleistein, König, 323 f., und Leugers, Gegen eine Mauer, 301), hier die Begebenheiten aufgrund der Erinnerungen von Br. Manall (Erinnerungen an P. Lothar König, NL Manall: ADPSJ 47/985; auch abgedr. im Nachruf an Br. Manall: ROP 1998/4, 26 f.): Am 12. oder 13.1.1945 frühmorgens um 4 klopfte es an der Tür von Br. Manall im Boilerraum. Es war P. König. Br. Manall ließ ihn zunächst im Heizungsraum. Um 6.45 Uhr sagte P. Rektor Tattenbach beim Frühstück, der Gemeindediener habe ihm gesagt, um 9 Uhr käme jemand, um nach P. König zu suchen. Dann habe er P. König unter seinem Bett untergebracht, wobei er nur die Tagesdecke etwas heruntergezogen habe. Um 9 kamen die Gestapo-Beamten, untersuchten auch (ergebnislos) das Zimmer von Br. Manall und dann auch intensiv den Kohlenkeller. Dann richtete Br. Manall einen Lagerraum bei der Heizung ein, in dem eine Tischplatte und ein Bettgestell war; der Raum hatte zwei Fenster in den Lichtschacht, war jedoch von oben nicht einsehbar. Dort brachte er P. König unter. Auch brachte er ihm ein Radio, mit dem man Feindsender empfangen konnte. Am Abend, wenn alles schlief, brachte er ihm warmes Essen. Auch zelebrierte P. König täglich zwischen 4 und 5 Uhr. Von innen konnte der Raum verriegelt werden, so daß niemand hinein konnte, auch nicht der Gehilfe von der Heizung. Man habe ein Klopfzeichen vereinbart. 2062 Es war P. Franz v. Tattenbach als Vizerektor, der einmal Br. Manall dabei erwischte, daß er Lebensmittel aus der Küche wegschaffte, und ihn, der sich natürlich nicht rechtfertigen konnte, zurechtwies (späterer Bericht von Tattenbach).

410

schatz - band03 - seiten001-450.indd 410

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Aber auch Andere kamen wegen Rösch oder König in Haft. In Berlin wurde P. Josef Riethmeister vom 28. August bis zum 21. Oktober in Gestapo-Haft gehalten, da die Gestapo annahm, er kenne den Aufenthalt von P. König2063. Am selben Tag, dem 28. August wurde als Geisel für König P. Franz Xaver Spitzauer, Minister in Pullach, von der Gestapo verhaftet. Vom 9. Januar bis zum 28. März 1945 war er im KZ Dachau2064. P. Franz-Josef Müller, Superior des Münchener Ignatiushauses, wurde als Geisel für den untergetauchten Provinzial Rösch am 30. August in das Münchener Gestapogefängnis eingeliefert. Nachrichten wurden ihm übermittelt, indem in dem Zeitungspapier aus dem „Völkischen Beobachter“, in dem die ihm geschickten Eßpakete eingewickelt waren, Nadelstiche an Buchstaben angebracht waren, worauf er schon vorbereitet war2065. Nach der Zerstörung des Münchener Gestapogefängnisses wurde er am 7. Januar 1945 nach Dachau verbracht, wo er bis zum 25. März blieb2066. Schließlich wurde Br. Paul Moser, Sekretär des Provinzials, am 11. Januar 1945 am selben Tage wie Rösch von der Gestapo festgenommen und bis zum 15. Februar in Haft gehalten2067. Ins KZ nach Dachau kam auch P. Johannes Wiedenmann von der Residenz St. Michael in München. Er hatte seinen ehemaligen Lehrer Prof. Karl Haushofer vor der Gestapo in Sicherheit bei einem Arzt gebracht. Am 27. Oktober 1944 wurde er deshalb von der Gestapo verhaftet und immer wieder verhört (Haushofer wurde inzwischen entdeckt). Nachdem das Münchener Gestapogefägnis am 7. Januar 1945 durch einen Bombenangriff zerstört war, kam er am 9. Januar nach Dachau, aber nicht in die Priesterbaracke, sondern in die Quarantäne-Baracken, in denen Gelbfieber wütete und sehr schlimme Zustände herrschten. Durch eine List gelang es ihm, noch am 18. April vor dem „Todesmarsch“ freizukommen2068. Vor der Gestapo fliehen mußte auch P. Jansen Cron aus der aufgelösten Kölner Residenz. Er hatte in Colmar beim Alsatia-Verlag für Herausgabe katholischer Bücher gesorgt; denn dort konnten unter dem Generaldirektor Joseph Rossé, der freilich nach dem Krieg als Kollaborateur im Zuchthaus starb, bis zum Ende des Krieges noch katholische Bücher erscheinen2069. Zumal sich aber auch ein Spitzel im Verlag fand, mußte er Mitte September 1944 ein Versteck aufsuchen. Er verbarg sich bei dem Zentrums-Abgeordneten und Bauernführer Turner in St. Märgen (Schwarzwald), wo er bis zur Befreiung blieb2070. HD Berlin/St. Ignatius 1944; Nachruf: AdNP 1982, 9 (keine Erwähnung bei Hehl). Hehl, 982. Felix Trösch, Zur Chronik des Ignatiushauses in München Juli 1944 (ADPSJ 45 B - 51/110), S. 2. Hehl, 961. Hehl, 960. Er verließ nach dem Krieg den Orden und starb 1989. Nachruf in ROP 1979/4, 16; Hehl, 992. Eine neue Publikation, die Rossé und seiner schwierigen Rolle gerecht wird: Pia Nordblom, Multiple Realitäten zwischen Widerstand und Kooperation, Nation und Region: Joseph Rossé und der Verlag Alsatia in der Zeit des Zweiten Weltkrieges, in: NS-Kulturpolitik und Gesellschaft am Oberrhein 1940–1945, hg. v. K. Krimm (Oberrheinische Studien 27, erscheint 2012). 2070 HD Köln 1945 sowie MD XVIII, 301 (Nachruf Jansen Cron; keine Notiz bei Hehl). 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069

411

schatz - band03 - seiten001-450.indd 411

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

Im Konzentrationslager Dachau befanden sich um die Jahreswende 1944/45 vier Jesuiten der deutschen Provinzen (Pies, Dehne, Bruno Schmidt und Clemente Pereira); im Januar 1945 kamen noch drei andere hinzu (Spitzauer, Franz Josef Müller, Wiedenmann). Insgesamt waren 96 Jesuiten in Dachau, davon die meisten (68) polnischer Nationalität; von ihnen starben dort 31 (24 polnische)2071. Im Frühjahr 1944 wurde im Priesterblock (Block 26) auf Initiative von P. Pies und P. Leo de Coninck (Superior in Brüssel) sogar eine regelrechte Jesuitenkommunität eingerichtet. Ihre Anfänge reichen auf Sommer 1942 zurück. Sie stand unter P. De Coninck als Obern, der vom Generalvikar im Frühjahr 1944 regulär ernannt worden war. Der folgende Bericht des späteren Assistenten und damaligen KZ-Häftlings Piet van Gestel ist nicht zuletzt deshalb wert, ausführlich zitiert zu werden, weil er hilft, seine eigene spätere und sehr umstrittene Politik besser zu verstehen: „Und jener Sonntagnachmittag nach Ostern 1944 verdient es, in die Annalen der Gesellschaft einzugehen; damals fanden sich nämlich all die mehr als 60 Jesuiten, die zu jener Zeit im Lager waren, rings um den Altar der kleinen Kapelle im Block 26 und lauschten auf die Verlesung einer durch die rechtmäßige Autorität der Gesellschaft gegebenen Mitteilung, daß P. L. de Coninck zum Superior der Jesuitenkommunität im Dachauer Konzentrationslager ernannt worden sei. Es herrschte eine gewisse Ergriffenheit, als P. Pies den Superior einführte und mit wahrhaft passenden Worten auf den tieferen Sinn dieses Ereignisses hinwies, als P. Superior das Amt mit großer Geradheit und im Bewußtsein seiner Verantwortung übernahm, und als wir alle zusammen die Litanei unserer Heiligen beteten, die für diese und andere Gelegenheiten eigens zusammengestellt worden war. Damit hatten wir das peinliche Gefühl verloren, versprengte Atome zu sein, losgerissen von dem Körper, zu dem sie naturgemäß gehören; die volle Verbindung mit unseren Regeln und Konstitutionen war wiederhergestellt, zusammen mit dem vollen Verdienst eines täglichen Lebens des Gehorsams; besonders unsere jungen Scholastiker (ca. 40 polnische Scholastiker) hatten nun einen Vater, der für sie sorgte im Namen unseres Königs und Herrn, dem sie sich selbst geweiht hatten“2072. Das feste Gerüst von Regel und Gehorsam, das hier, selbst unter den extremen Bedingungen von Dachau, wiederhergestellt wird, ist also für ihn der innere Halt und Schutz vor dem Ungeist des Nationalsozialismus und der von ihm angerichteten moralischen Verwüstung. Und das gilt sicher nicht nur für ihn. An konkreten Kommunitätsveranstaltungen gab es wöchentliche Zusammenkünfte an Sonntagabenden, monatliche Geisteserneuerungen, Gelübdeerneuerungen und -triduen, gemeinsame Messen an Heiligenfesten der GJ, schließlich zum Schluß ein 8-tägiger Exerzitienkurs in der Karwoche 1945, bei dem P. de Coninck die Punkte jedem auf einem Zettel, auf einer 2071 MD XVI, 348; genaues Verzeichnis ebd., 360–362. 2072 MD XVI, 352.

412

schatz - band03 - seiten001-450.indd 412

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

SS-Schreibmaschine getippt, in die Hand gab2073. Obwohl priesterliche Tätigkeit verboten war, ergaben sich doch immer wieder geheime Möglichkeiten zu seelsorglichen Kontakten und zur Spendung der Sakramente2074. Legendär geworden ist die Rettungsaktion aus dem „Todesmarsch“ der 7000 Häftlinge von Dachau, die in den letzten Apriltagen 1945 in Richtung Bad Tölz geführt wurden, um auf dem Weg umzukommen und nicht mehr lebend in die Hände der Amerikaner zu fallen. Veranlaßt wurde die Aktion durch P. Pies, der am 27. März zusammen mit über 150 anderen Priestern durch einen Erlaß Himmlers vorzeitig aus dem KZ entlassen wurde. Organisiert wurde sie von Pullacher Scholastikern unter Leitung des Vizerektors v. Tattenbach. Fr. Franz Kreis als ehemaligem Oberleutnant gelang es, in der Uniform die SS-Bewacher des Marsches zu täuschen, auf einem Lastwagen die eigenen Mitbrüder und viele Andere wegzubringen und auch für sie Lebensmittel zu organisieren2075. Dabei wurden insgesamt über 100 Häftlinge befreit, darunter 32 Priester und 5 Jesuiten2076. Die Geretteten wurden zunächst nach Rottmannshöhe gebracht. Fünf Jesuiten der deutschen Provinzen kamen durch das NS-Regime um und sind nach den einschlägigen Kriterien im Martyrologium von Helmut Moll aufgenommen worden: Werner Barkholt, August Benninghaus und Albert Maring aus der Westprovinz, die im KZ starben, und Alois Grimm und Alfred Delp aus der Südprovinz, die hingerichtet wurden2077. Wenigstens zusätzlich zu erwähnen ist hier auch noch der Scholastiker Robert Albrecht. Er stammte aus dem Eichsfeld, lernte jedoch in Prag die Jesuiten kennen und trat in die Tschechoslowakische Provinz ein. Da er als Wehrmachtsdolmetscher verbotene Seelsorge unter Kriegsgefangenen ausübte, wurde er durch ein Kriegsgericht zum Tode verurteilt und am 18. September 1943 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet2078. Insgesamt 14 erlitten KZ-Haft (außer den drei dort Umgekommenen: Kurt Dehne, Otto Futterer, Rupert Mayer, Franz-Josef Müller, Clemente Pereira, Otto Pies, FranzXaver Prinz, Bruno Schmidt, Josef Spieker, Franz-Xaver Spitzauer, Johann Wiedenmann). 8 wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt (Josef Baumann, Bernhard Determann, Hermann Huber, Alois Jung, Anton Körbling, Berthold Lang, Oswald v. Nell-Breuning, Josef Schäfermeyer), von denen zwei (Körbling und Nell-Breuning) diese freilich nicht 2073 Pies, Als Jesuit, 136 f.; genauer und eingehender P. van Gestel, Jesuiten in den Banden von Dachau:

MD XVI, 347–362. 2074 Dazu Pies: MD XVI, 137–139; van Gestel: ebd., 355–357. 2075 Berichte: vor allem Cl. Pereira, Flucht aus der Hölle: MD XVI, 35–40; O. Pies: ebd., 140; R. Kormann

in Interview mit H. Günther: Jesuiten intern 2004/4, 28. 2076 Dehne, Pereira, Schmidt, von der österreichischen Provinz Hausmann und Heinzle. 2077 P. Hubert Drees, der am 27.3.1945 im (bereits von den Amerikanern besetzten) Pfarrhaus von Frank-

furt-Schwanheim von einer Maschinenpistole der gegenüber auf der andern Mainseite lagernden Waffen-SS getroffen wurde, als er unvorsichtigerweise aus dem Fenster herausschaute (MD XVI, 260; vgl. Löser, Sankt Georgen, 133), ist, zumal auch die Amerikaner in einem der Fenster des Pfarrhauses ein MG placiert hatten, mit Sicherheit als Kriegsopfer zu bezeichnen. 2078 Zu ihm Moll, 779 f.

413

schatz - band03 - seiten001-450.indd 413

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

abzusitzen brauchten. 17 befanden sich zeitweise in der „Schutzhaft“ der Gestapo (Bernhard van Acken, August Braun, Hermann Deitmer, Eduard Haups, Johannes Kipp, Br. Wilhelm Knörich, Anton Kling, Max Koettgen, Josef Lünenborg, Martin Manuwald, Br. Paul Moser, Josef Riethmeister, Paul Rondholz, Augustin Rösch, Heribert Roth, Renatus Vleugels, Leopold Willimsky), zwei weitere in Untersuchungshaft (Heinrich Graf und Viktor Hugger). Nimmt man Lothar König und Heinrich Jansen Cron hinzu, die sich monatelang vor der Gestapo verstecken mußten, dann waren 43 mindestens einmal ihrer Freiheit beraubt. Die Provinzen waren davon entsprechend ihrer Zahl ungefähr gleichmäßig betroffen, bei einem leichten Überhang der Südprovinz2079. Hinzu kommen zahlreiche Fälle von Redeverbot und noch mehr von Gestapo-Verhören, die sich freilich (vor allem die letzteren) anhand der vorliegenden Quellen nicht lückenlos ermitteln lassen. Mindestens 13 konnten sich nur durch Weggang ins Ausland drohender Verfolgung entziehen2080. Bei einem statistischen Vergleich mit der Gesamtheit des Diözesanklerus und der Ordensleute in Deutschland ergibt sich, daß die Jesuiten im Anteil derer, die KZ-Haft erlitten, leicht über dem Gesamtdurchschnitt liegen, jedoch bei sonstigen Freiheitsstrafen (einschließlich Schutzhaft) darunter2081. Der Grund könnte darin liegen, daß letztere überwiegend lokale Hintergründe hatten, die Jesuiten als mehr überregional wirkend daher weniger im Visier der örtlichen Parteigrößen waren, wohl jedoch im Blick der mehr überörtlichen Ermittler des SD und der Gestapo. f) Häuser und Bombenkrieg

Was die Gestapo nicht schaffte, erledigten die alliierten Bomber. Dies gilt jedenfalls für die Westprovinz, die von beiden viel härter betroffen wurde als die beiden anderen Provinzen. Am Ende des Krieges waren dort nur noch die Residenzen in Hamburg und Saarlouis bewohnbar. Tatsächlich bewohnt blieb jedoch nur Hamburg, da Saarlouis in den letzten Novembertagen 1944, als unmittelbar neben dem Haus ein deutsches Geschütz postiert wurde, von den Jesuiten verlassen wurde2082.

2079 KZ: 6 aus der Westprovinz, 3 aus der Ostprovinz, 5 aus der Südprovinz. Gefängnis, Gestapo-Haft

und Versteck: 9 aus der Westprovinz, 6 aus der Ostprovinz, 11 aus der Südprovinz, 1 (P. Kipp) aus der Litauischen Provinz. 2080 Friedrich Muckermann, Josef Spieker, Ferdinand Becker, Jakob Bannholzer, Johannes Lauer, Heinrich Engelbert, Benno Goebel, Wilhelm Kaesen, Jakob Peters, Gustav Gundlach, Wilhelm Peitz, Walter Mariaux, Anton Schmitt. 2081 Angaben bei Hehl, 121 und 131. Nimmt man als Bezugszahl die Summe von 35 003 Diözesanpriestern und männlichen Ordensleuten (ohne Novizen) in den Jahren 1937, bzw. 1938, dann waren mit 417 1,2 % im KZ, 2586 (7,4 %) waren von Freiheitsstrafen betroffen. Die Gesamtzahl der Jesuiten (ohne Novizen) aller 3 Provinzen in Häusern innerhalb Deutschlands betrug nach den Katalogen von 1937 954. Mit 14 waren 1,5 % im KZ, mit 27 2,8 % von sonstigen Freiheitsstrafen betroffen. 2082 HD Saarlouis 1939–46; J. Schmitt, Das Canisianum in Saarlouis in Gefahr: HD XVI, 165–167; ferner sein Brief vom 10.6.1945 an Prov. Flosdorf (ADPSJ Akz. 74/107 f. 000586 f.).

414

schatz - band03 - seiten001-450.indd 414

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Erstes Opfer war das Friedrich-Spee-Haus in Hannover. Bei dem verheerenden Luftangriff auf die Stadt in der Nacht vom 8. zum 9. Oktober 1943 mit 496 Flugzeugen und 1200 Toten2083 ging es auch in Flammen auf. Alle Mitbrüder fanden Unterkunft bei Weltpriestern oder Schwestern, es blieben aber nur drei in Hannover2084. In Sankt Georgen konnte nach der ersten Teilzerstörung durch Brandbomben in der Nacht vom 4. zum 5. Oktober 1943 noch der Lehrbetrieb weitergehen2085. „Das erste Jahr Theologie bestand zu 60 % aus Trümmer aufräumen, denn wir erlebten dort dreizehn Großangriffe. Das Studium aber ging weiter. P. von Nell-Breuning dozierte auch bei Bombenalarm und auch noch, als die ersten Bomben fielen“2086. Das Ende kam durch den vernichtenden Luftangriff auf Frankfurt in der Nacht vom 18. auf den 19. März 1944. Jetzt wurde Sankt Georgen praktisch völlig zerstört (außer den unterirdischen Räumen und dem Ostteil des Neuhauses). Einige Mitbrüder schliefen jetzt im Keller und in notdürftig eingerichteten Zimmern des Ostteiles. Die letzten Prüfungen des zu Ende gehenden Wintersemesters wurden vor rauchenden Trümmern im Freien abgenommen. Die Scholastiker gingen dann nach Trier, wo sie ihre Studien in der Residenz fortsetzten. 9 Alumnen und 4 Professoren fanden eine Heimstatt zur Fortsetzung ihrer Studien in der Cistercienser-Abtei Marienstatt im Westerwald. Freilich wurde Sankt Georgen nicht völlig verlassen. Es blieb eine Wache von 12 Mann, welche begann, den Schutt zu beseitigen, eine Küche und ebenso eine Notkapelle einrichtete, die gleichzeitig als Pfarrkirche für die Gemeinde Frankfurt-Oberrad diente2087. Wenige Tage nach Sankt Georgen, am 22. und 24. März, wurden auch Kirche und Haus der Frankfurter Residenz zu 50 % zerstört. In Koblenz wurde durch den Luftangriff vom 19. Juli 1944 die Kirche völlig zerstört und das Haus so beschädigt, daß in der ersten Zeit niemand mehr darin wohnen konnte, bis es wieder instandgesetzt wurde. P. Friedrich Stein kam bei diesem Angriff ums Leben. Wegen der ständigen Luftangriffe wohnten Ende 1944 nur noch 2 Patres und 2 Brüder in der Stadt, während die andern den Kaplansmangel an irgendwelchen Seelsorgsstellen auffüllten. Die in Koblenz Verbliebenen verbrachten die Nächte von Oktober 1944 bis März 1945 praktisch nur in Luftschutzkellern und Bunkern2088. Das Trierer Ignatiushaus, bis Ende 1944 unbeschädigt, wurde seit dem 19. Dezember 1944 durch Bombenangriffe und dann auch amerikanischen Artilleriebeschuß zunehmend beschädigt2089.Vor Weihnachten wurde es von allen verlassen. Die einzelnen Mitbrüder wählten unterschiedliche Unterkünfte, die Scholastiker und Professoren 2083 Grayling, 369. 2084 P. Superior Schütte, P. Johann B. Wulf und Br. Warken. Es wurde im Keller des zerstörten Hauses 2085 2086 2087 2088 2089

noch eine Kapelle eingerichtet, die Ostern 1944 eingeweiht wurde (MD XVI, 159). HD Frankfurt/St. Georgen 1943; Hoffmann, Zerstörung, 156 f.; Löser, Sankt Georgen, 123–125. Nachruf auf P. Erich Lennartz: AdNP 1996, Nr. 2, 62. Hoffmann, Zerstörung, 157 f.; ausführlich Löser, Sankt Georgen, 127–132. HD Koblenz 1944. Genauer Bericht darüber durch P. Nöthen in MD XVI, 167 f.

415

schatz - band03 - seiten001-450.indd 415

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

gingen teilweise nach Marienstatt, teilweise in das Ursula-Haus in Duderstadt. Nur P. Rodewyk blieb in der toten Stadt, um für die 20 dort verbliebenen Barmherzigen Brüder geistliche Dienste zu verrichten2090. Dramatisch verliefen die letzten Kriegsmonate in Köln2091. Das Haus in der Glockenstraße, wo die sich in Köln nach der Gestapo-Beschlagnahmung der Stolzestraße aufhaltenden Jesuiten zusammengekommen waren, fiel dem Bombenangriff vom 29. Juni 1943 zum Opfer. Das Ignatiusfest verbrachte man im Pfarrhaus S. Robert Bellarmin; nach Weihnachten 1943 kam man wieder in den notdürftig instandgesetzten Räumen in der Glockenstraße zusammen. Von da an wohnten viele der Mitbrüder in Ruinen und verbrachten die Nächte im Luftschutzkeller, in dem meist auch die Messe gefeiert wurde. Die Zusammenkünfte wurden jedoch fortgesetzt, schließlich im Krankenhaus Ehrenfeld. Von September 1944 an verschlechterte sich die Situation dramatisch. Das Deutzer Krankenhaus, wo 4 Patres2092 wohnten, wurde am 15. Oktober durch einen Bombenteppich vernichtet. Die Beerdigung des am 16. Oktober verstorbenen P. Svensson auf dem Friedhof Melaten ging unter ständigen feindlichen Überflügen vonstatten. In den folgenden Tagen und Wochen verließen eine Reihe von Mitbrüdern Köln, auch Provinzial Flosdorf, der sich nach Bonn begab. Ein Höhepunkt waren noch am 2. Februar 1945 die letzten Gelübde der Brüder Entling und Meier im Krankenhaus Ehrenfeld, wo 14 Mitbrüder einschließlich des von Bonn kommenden Provinzials unter ständigem Sirenengeheul und Bombeneinschlägen anwesend waren. Am 2. März, als 2500 alliierte Bomber die Stadt bombardierten, sank die ganze Kölner Altstadt in Schutt und Asche2093. Danach hörten die Bombenangriffe auf, aber es begann der amerikanische Artilleriebeschuß. Beim Einmarsch der Amerikaner am 6. März waren noch 12 Mitbrüder (6 Patres und 6 Brüder) im linksrheinischen Köln2094; zum rechtsrheinischen war durch Zerstörung aller Rheinbrücken die Verbindung abgebrochen. Das beschlagnahmte Haus in Essen, bei dem jedoch das Kirchenrektorat den Jesuiten verblieben war, wurde am 11. März 1945 durch Bombenangriff total zerstört, die Kirche HD Trier 1944. Im folg. nach HD Köln 1943, 1944. Determann, Sanders, Fatzaun, Kasper. „P. Socius Heuer war damals bei P. Fatzaun, um Beichten in der Glockengasse zu hören, als die Erde von Bombeneinschlägen in ungewohnter Wucht erzitterte. Ein Bombentrichter erstreckte sich bis auf 2 Meter an den Tabernakel im Luftschutzkeller, wo die Schwestern und Mägde mit P. Heuer und Fatzaun beteten. Sie waren die ersten und einzigen Überlebenden bis zum Rhein. Als der Angriff aufhörte, wurde P. Heuer zur zentralen Polizeistation gerufen, wo mehr als 180 Tote und Verwundete waren. P. Fatzaun durchquerte die Ruinen bis zum Kolpinghaus, wo der Pfarrer aus den Trümmern herausgezogen worden war, dem er die letzte Ölung spendete. Dasselbe tat er in anderen umliegenden Straßen“ (Übers. aus HD Köln 1944). 2094 Es waren P. Fatzaun (jetzt Oberer), P. Böcker (Pfarr-Rektor von S. Robert Bellarmin), der mit P. Thielen (ebd. Kaplan) und Br. Uhlenbrock (dort Küster) in Gabelsbergerstr. 19 wohnte, P. Schuh (Kaplan in Köln-Marienburg), dazu im Franziskus-Krankenhaus in Köln-Ehrenfeld P. Knauber, P. Semmelroth als Krankenhausseelsorger und die dort als Krankenpfleger tätigen Brüder Franken, Entling und Wellner, ferner im Marienkrankenhaus von St. Kunibert Br. Tönnies. 2090 2091 2092 2093

416

schatz - band03 - seiten001-450.indd 416

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

schwer beschädigt2095. Br. Julius Bauer kam dabei um2096. Am 12. März 1945 fiel schließlich das Haus in Dortmund den Bomben zum Opfer2097. Zerstört wurden auch die von der Gestapo beschlagnahmten Häuser in Münster (Residenz), Düsseldorf, Aachen und Bonn. Die Jesuitenhäuser in Köln waren schwer beschädigt, aber nicht total zerstört2098. An zweiter Stelle getroffen wurde die Ostprovinz. Nachdem Berlin/St. Clemens, Hoheneichen und Mittelsteine der Gestapo zum Opfer gefallen waren, traf das Canisius-Haus in Berlin, die Stadtresidenz in Dresden und Königsberg das Geschick der Bombenzerstörung. In Berlin zogen bereits 1943 immer schwerere Luftangriffe das Canisiushaus in Mitleidenschaft2099. Die Kirche wurde als Notquartier für Obdachlose für die Nacht eingerichtet, wozu freilich nur 5 kamen. Etwa 20 Ausgebombte wurden im Haus aufgenommen und z. T. ernährt. Am 16. Dezember 1943 zerstörte eine 5-Tonnen-Luftmine die Kirche und beschädigte schwer das Haus; dabei kam Br. Fantin um, während Br. Muschiol ein Bein verlor2100. Am 15. Februar 1944 fiel schließlich das Haus fast vollständig einer Brandbombe zum Opfer2101. Die Jesuiten, die noch in Berlin waren, verteilten sich nun auf andere Häuser. Einer von ihnen, P. Maximilian Reiter, Kaplan in Berlin-Schöneberg (St. Elisabeth) kam noch am 24. April 1945 bei dem letzten alliierten Luftangriff auf Berlin ums Leben2102. Das Haus in Königsberg wurde am 30. August 1944 ein Raub der Flammen2103. In Dresden war man im Juni 1941 aus der bisherigen Wohnung in der Gustav-Adolf-Straße in Tiergartenstr. 6, mehr im Stadtzentrum gelegen, umgezogen. Bei der Zerstörung Dresdens in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 ging auch dieses Haus in Flammen auf. Es kam kein Dresdener Jesuit in diesem Inferno um, wohl jedoch ein Pater der Südprovinz, P. Johann von Hahn, Hochschulseelsorger in Erlangen2104. Beim sowjetischen Einmarsch waren noch 5 Jesuiten in Dresden2105.

2095 HD Essen 1945. – Der RAF-Angriff auf Essen vom 11.3., von 1079 Flugzeugen ausgeführt, hatte

897 Todesopfer zur Folge (Grayling, 388). 2096 Briefe von P. Superior Vorspel an den Provinzial vom 8. und 14.5.1945 (ADPSJ, Akz. 74/35, f. 00717

und 00714): Ein Schrank fiel ihm auf den Kopf, man fand ihn tot. 2097 Ausführlicher Bericht von P. Huthmacher: MD XVI, 149–151. – Der Angriff wurde von 1108 Ma-

schinen geflogen und hatte 895 Tote zur Folge (Grayling, 388). 2098 Die Stolzestraße war ohne Dachbekleidung und Fensterscheiben; die Häuser in der Gabelsberger-

straße hatten Dach und 4. Stock verloren (HD Köln 1945). 2099 Dazu auch die Tagebuchnotizen von P. Gocke in: 75 Jahre St. Canisius, 38–42. 2100 Der Angriff, von 493 Flugzeugen ausgeführt, bewirkte 628 Tote und etwa 30 000 Ausgebombte

(Grayling, 371). Diesmal waren es 891 britische Flugzeuge; die zivilen Opfer beliefen sich auf 302 Tote (Grayling, 372). HD Berlin/St. Canisius 1943, 1944, 1945. MD XVI, 146. – Es war der schwerste Luftangriff auf Königsberg mit etwa 500 Toten (Grayling, 377). Er war seiner aus Westpreußen flüchtenden Mutter bis Dresden entgegengefahren und befand sich zur Abfahrt auf dem Hauptbahnhof, als der Angriff einsetzte. Er flüchtete mit seiner Mutter und der Menge in den Bahnhofsbunker, der durch Volltreffer total zerstört wurde (Knünz, Schicksale, 17). 2105 Die Patres Borucki, Christmann, Nauke, Saft und Brungs (HD Dresden 1945, zu ergänzen durch Rothe, Geschichte II, 31 und MD XVII, 214). 2101 2102 2103 2104

417

schatz - band03 - seiten001-450.indd 417

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

Aber es gab für die Ostprovinz am Ende des Krieges noch ein Refugium. Dies war Schlesien, genauer die Häuser in Breslau, Oppeln und Beuthen. Das aus geographischen Gründen von Luftangriffen relativ verschonte Land zog sowohl ältere Patres (vor allem als Hausgeistliche) wie von der Wehrmacht entlassene Scholastiker und jüngere Patres als Ort für Studien2106 an. Auch der Provinzialssitz wurde Ende Dezember 1943 nach der weitgehenden Zerstörung des Hauses in Berlin nach Oppeln verlegt. In dieser Stadt bestand der Vorteil, daß man in den Ämtern, vor allem auf dem Arbeitsamt, zuverlässige Katholiken hatte, die wohl auch bewirkten, daß das Haus und die Insassen weniger belästigt wurden als an anderen Orten2107. In den drei schlesischen Residenzen konzentrierten sich Ende 1944 insgesamt 96 Mitbrüder (gegenüber 51 Anfang 1941), von denen freilich mehr als die Hälfte außerhalb der Häuser wohnen mußten2108, teils weil der Platz in ihnen nicht reichte, teils auch weil sie Posten als Kapläne in Pfarreien oder als Hausgeistliche in Schwesternhäusern innehatten. Die Leidenszeit begann hier mit dem sowjetischen Einmarsch. Er erbrachte ein Todesopfer. P. Konrad Lerch, Kaplan in St. Marien in Beuthen, wurde am 28. Januar 1945 durch einen plündernden Russen erschossen, nachdem er versucht hatte, die Plünderung des Pfarrhauses und die damit voraussichtlich verbundene Vergewaltigung zweier Frauen zu verhindern2109. Die Südprovinz blieb dagegen von allen drei Provinzen vom Bombenkrieg (wie auch von Gestapo-Schließungen) relativ am meisten verschont. Das einzige Haus, das so getroffen wurde, daß es nicht mehr durch notdürftige Reparaturen bewohnbar gemacht werden konnte, war Ludwigshafen, und zwar durch den Großangriff in der Nacht vom 9. zum 10. August 1943. Die drei Patres nahmen das Angebot von Bischof Wendel an, jetzt im Speyerer Priesterseminar zu wohnen, wo schon P. Häußler als Spiritual wohnte2110. Auch die Münchner Häuser blieben stehen. Selbst das in der ansonsten schwer getroffenen Kaulbachstraße stehende Ignatiushaus wurde nur beschädigt, blieb jedoch bewohnbar. Es konnten dort auch eine Reihe von Bombenopfern, Studenten und Studentinnen aufgenommen werden; der Keller diente zeitweise als Wohn- und Aufenthaltsraum für über 30 Personen2111. Freilich brannte die Bürgersaalkirche in der 2106 Diese besuchten gewöhnlich die Vorlesungen an der Universität Breslau und hörten im Hause Dog-

ma bei P. Schoemann und Kirchenrecht und Moral bei P. Schinke (Rothe, Geschichte I, 59). 2107 HD Oppeln 1941–43. 2108 In Breslau 40 Patres, 12 Scholastiker und 5 Brüder, von denen freilich nur 13 Patres, 7 Scholastiker

und 2 Brüder in Gabitzstr. 16 wohnten (Rothe, Geschichte I, 33); in Oppeln 10 Patres, 2 Scholastiker und 5 Brüder, von denen nur ein Teil im Haus wohnte (HD Oppeln 1944); in Beuthen 16 Patres (von denen 10 als Hausgeistliche auswärts wohnten), 2 Scholastiker und 4 Brüder (HD Beuthen 1944). 2109 Bericht in Moll (4. neugestalt. Aufl. von 2006), 1251 f. (von B. Hirschfeld). „Da Augenzeugen der Tat nicht ausfindig gemacht werden konnten, läßt sich der Tathergang nicht genau rekonstruieren. Offensichtlich ist aber, daß die Rotarmisten auch versucht hatten, den als Priester erkennbaren Jesuiten anzugreifen und ihm seine Taschenuhr zu entreißen“. 2110 HD Ludwigshafen 1943. 2111 HD München/St. Ignatius 1944/45.

418

schatz - band03 - seiten001-450.indd 418

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Nacht zum 24. April 1944 aus; mehrere Angriffe, zuletzt der vom 22. November 1944, zerstörten die Kirche St. Michael2112. In Aschaffenburg beraubte der Luftangriff vom 21. November 1944 das Haus seiner Fenster, Türen und Ziegel und machte es so vorläufig unbewohnbar. Die Patres suchten sich jetzt auf Geheiß des Superiors anderweitig Arbeit2113. Ähnlich wurde die Sandkirche beschädigt, blieb jedoch erhalten. Jedoch konnte man das Haus notdürftig reparieren und in ihm von Januar bis April 1945 die ausgebombten Kapuziner aufnehmen, ebenso nach dem amerikanischen Einmarsch zahlreiche Durchwandernde und Obdachlose. Bei den 10-tägigen Kämpfen um die Stadt Anfang April blieben P. Franz zu Löwenstein und P. Dirrigl in der Stadt und übten als einzige Priester die Seelsorge aus2114. Auch das Stuttgarter Haus wurde zwar durch die Luftangriffe in den Nächten vom 11. zum 12. März und vom 7. zum 8. Oktober 1943 schwer beschädigt, blieb jedoch bewohnbar2115. Ähnliches gilt für Karlsruhe und Nürnberg. Fallbeispiel 1: Josef Spieker

P. Josef Spieker, der erste Jesuit und einer der ersten katholischen Priester, der in ein KZ eingeliefert wurde, hat über seine Erlebnisse eine Veröffentlichung hinterlassen2116. Darüber hinaus enthalten die römischen Akten viele Einzeldokumente und nicht zuletzt ein umfangreiches Dossier zu seinem „Fall“2117. Sie bieten einen interessanten Einblick, wie der Orden mit einem Mitbruder umging, der auf ausgesprochenen Konfrontationskurs mit dem NS-Regime ging. Spieker wirkte als Männerseelsorger in Köln und bis zum August 1934 auch in Berlin. Seine Art, in den Predigten zu provozieren, brachte ihn dort jedoch in Schwierigkeiten mit der Gestapo und auch mit Provinzial Bley, der deshalb am 15. August nach Beratung vor allem mit P. Hoffmann, dem Rektor des Canisiuskollegs, seine Abberufung von Berlin verlangte und erreichte2118. Anderseits gab es Mitbrüder, die ihn stützten; und 2112 Bilder der zerstörten Kirche bei Meisl, 280–284. 2113 P. Stalter als Kaplan in Absberg, dann in Velburg (Diözese Eichstätt); P. Ettl Kaplan in Kötzting

2114 2115 2116 2117 2118

(Diözese Regensburg); P. Huber beim Pfarrer in Hösbach; P. Dirrigl in der Pfarrei St. Josef, P. Franz zu Löwenstein in St. Michael. HD Aschaffenburg 1944/45; Bericht von Prov. Müller über die Provinz von Anf. 1948 (ARSI GS 1013 - V, Praep.Prov. 1948). HD Stuttgart 1943. J. Spieker, Mein Kampf gegen Unrecht in Staat und Gesellschaft. Erinnerungen eines Kölner Jesuiten (Köln 1971). „Der Fall Spieker“: ARSI GI 1028, Externi 1940; außerdem den Faszikel „P. Spieker“ in: Dimissi 1005, Segreg. Abschrift eines Briefes von Prov. Bley an Prov. Klein v. 15.8.1934 (ARSI GO 1002, Praep.Prov. 1934): Er habe nach Rücksprache mit den Patres Hoffmann, Siebers und Richard entschieden, daß P. Spieker „seine Arbeit in den Berliner Pfarreien einstweilen nicht wieder aufnimmt“. Maßgebend sei dabei die Erwägung gewesen, daß „1. bei der gegenwärtigen Verschärfung der Lage eine weitere Arbeit für ihn nicht lange möglich ist und 2. unter diesen Umständen sie besser überhaupt nicht mehr aufgenommen wird“. Vertraulich sei dem Ordinariat und von diesem dem Provinzialat gemeldet worden, daß die SS ihn suche. „Hinzu kommt, daß Nuntius und Bischof bei P. Spieker noch mehr, als sie es bei P. Deitmer schon taten,

419

schatz - band03 - seiten001-450.indd 419

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

seine Berliner Männer standen hinter ihm2119. Nach seinem eigenen Zeugnis sprach ihn in Berlin mehrfach wegen seiner Predigten die Gestapo an und forderte ihn zum Erscheinen auf; er habe jedoch jedesmal erklärt, sie müßten sich an das Generalvikariat wenden; dies allein könne befinden, ob er befugt sei, sich zu melden. Mit der Zeit seien die Obern durch die vielen Anfragen der Gestapo unruhig geworden und hätten ihn gebeten, die Männerarbeit in Berlin abzubrechen2120. Zum Konflikt führte jedoch in Köln seine Predigt „Christus unser Führer“, die er am Christkönigssonntag, dem 28. Oktober in Köln-St. Marien hielt. Nach der Urteilsbegründung vor dem Kölner Sondergericht2121 soll er dort sinngemäß gesagt haben: „1. Ein Führer muß selbstlos sein. Das ist kein Führer, der aus dem Volk das Letzte hervorholt, um auf Kosten des Volkes zu prassen. 2. Ein Führer muß die wahre Liebe seines Volkes haben. Das ist kein Führer, dem die Volksmassen deshalb zujubeln, weil sie organisiert gewaltsam auf die Straße geführt werden und um Stellung und Brot fürchten. 3. Ein Führer muß treu sein. Das ist kein Führer, dessen Unterführer das Volk martern und peinigen, quälen und schädigen. 4. Ein Führer muß wahr sein. Das ist kein Führer, der große Taten erfindet, um sich dadurch in der Masse Anhang zu verschaffen“. Zum Schluß der Predigt habe er ausgerufen: „Deutschland hat nur einen Führer, das ist Christus. Diesem Führer sind alle weltlichen und geistlichen Führer unterworfen. Wir erkennen die staatliche Autorität an, sind ihr aber nur insoweit unterworfen, als ihre Gesetze mit denen unseres einzigen Führers nicht in Widerspruch stehen“. Wegen dieser Predigt wurde er am 19. November von der Gestapo in das Kölner Polizeigefängnis Klingelpütz in Schutzhaft abgeführt. Am 5. Dezember wurde er „unbeschadet des gegen ihn anhängigen Strafverfahrens“ wieder entlassen. Hintergrund seiner Entlassung war die bevorstehende Saar-Abstimmung am 13. Januar 1935, im Blick auf welche man die Katholiken schonen wollte2122. Nach seiner Entlassung wollte ihn der Vize-Provinzial Sierp (Provinzial Klein war in Japan) nach Holland schicken; P. Spieker jedoch sah sich

2119

2120 2121 2122

die Grundtendenz seiner Vorträge, die politischen Verhältnisse heranzuziehen, verurteilen werden“. – Der Berliner Rektor Hoffmann schreibt am 29.8. an den General (ARSI GO 1002, Ex officio 1934): „Sine dubio P. Spieker in magnas difficultates incidisset, si his mensibus iterum in Berlin concionasset. Aliquomodo propensionem habet plus quam opus est provocandi. Quamvis ipse non intelligit, tamen rebus omnibus consideratis R. P. Provinciali assensum dedi, P. Spieker mensibus sequentibus non admittere nostram in urbem“. Gegen seine Abberufung intervenierte am 18.8. beim General P. Rudolf Leder (ARSI GO 1002, Particulares 1934): Sie sei veranlaßt durch eine Information, die sich inzwischen als falsch erwiesen habe, nämlich daß ein Haftbefehl der Gestapo gegen ihn vorliege. P. Spieker komme bei den kath. Männern Berlins sehr gut an. – Der General selbst gab diese Information am 27.8. Bley weiter und überließ es seiner Klugheit, hier richtig zu entscheiden (RLGGO I, 158). Spieker, Mein Kampf, 25 f. Abschrift in ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1935. Zu seiner Verhaftung und Zeit im Gefängnis Spieker, Mein Kampf, 30–35.

420

schatz - band03 - seiten001-450.indd 420

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

schon seinen Männern gegenüber verpflichtet, in Köln zu bleiben2123. Mitbrüder, die z. T. seine Predigt gehört hatten, beurteilten sie als „unklug“2124. Die Kölner Mitbrüder waren der Auffassung, er solle sofort nach seiner Freilassung Köln verlassen. „Seine Freunde sind sein und unser Unglück“2125. Denn er mobilisiere Auswärtige für sich, die auf ihn persönlich fixiert seien und ihn und keinen Andern hören wollten2126. Daß seine Mitbrüder sein Verhalten für „unklug“ erachteten, wußte auch Spieker; es schmerzte ihn, doch suchte er es im Blick auf das Wort „Der Knecht ist nicht größer als sein Herr“ und die 11. Ordensregel innerlich zu verarbeiten2127. Jedoch hielt er nun keine öffentlichen Predigten mehr und gab Exerzitien unter fremdem Namen, wobei nur den Obern sein Aufenthaltsort bekannt war. Erst am 1. März 1935 kehrte er nach Köln zurück. Da aber wurde er bereits am folgenden Tage, dem 2. März, erneut von der Gestapo verhaftet; denn die Saarabstimmung, um derentwillen er freigelassen worden war, war nun vorüber. Am 11. März stand er wegen seiner Christkönigs-Predigt vor dem Kölner Sondergericht. Er selber wollte über die Predigt keine Rechenschaft geben, da er dazu nur der kirchlichen Autorität Rechenschaft schulde. Er erkenne die jetzige Reichsregierung als legitime staatliche Autorität an; eine Hetze gegen den Führer liege ihm ferne. Daß er Christus als Führer bezeichnet habe, rechtfertigte er damit, daß Christus in den verschiedenen Epochen jeweils mit den geläufigen politischen Leitvorstellungen bezeichnet worden sei. Die Anklage stützte sich nur auf den Zeugen Studienrat Matthias Kochs aus Deutz, der freilich für den genauen Wortlaut der Predigt auch nicht einstehen konnte, insbesondere nicht für die genaue Einleitung der Antithesen mit der Formulierung „Das ist kein Führer …“. Hinzu kam, daß die erste (ein Führer, der auf Kosten des Volkes praßt), aber auch die vierte Antithese (ein Führer, der keine reale Leistung aufbringt und nur große Taten erfindet) nun einmal offensichtlich nicht auf Hitler paßte. So sah das Gericht eine politische Stoßrichtung der Predigt nicht als erwiesen an, so daß Freispruch aus Mangel an Beweisen erfolgte2128. 2123 Spieker, Mein Kampf, 35 f. 2124 So P. Seelen am 25.1.1935 an den General (ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1935, Consultores Prov.):

2125 2126 2127

2128

„De imprudentia concionum huius Patris certo constat, tum ex iudicio Nostrorum (praesertim RP Superior Haag et RP Superior Kother) qui illas audierunt, tum ex iudicio externorum“. Alle meinten, er könne nicht mehr in Köln bleiben, da aus seinem Charakter mit moralischer Gewißheit folge, daß er auch in Zukunft ähnliche Predigten halten werde, aus denen für die GJ ein großer Schaden folge, ohne daß ein Nutzen für die Kirche daraus entspringe. Brief des Kölner Superiors an den General v. 13.3.1935 (ARSI Germ.inf. 1026, Ex officio 1935). P. Seelen am 25.1.1935 an den General (ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1935, Consultores Prov.) Spieker, Mein Kampf, 46. Vgl. ebd., 64: „Vieles habe ich damals nicht verstanden. Die Devise des JesuitenOrdens war und ist auch heute noch: Immer und überall für Jesus Christus und seine Kirche einzutreten. Ich glaubte, für die Kirche so handeln zu müssen, wie ich es tat. Es wurde anerkannt und bewundert, so lange ich äußerlich Erfolg hatte, meine Vorträge von Männern stark besucht waren und ich äußerlich keine Schwierigkeiten hatte. – Als aber die Verhaftung mit all ihren Folgen kam, war mein Handeln in den Augen mancher kirchlichen Behörde und mancher Obern ‚unklug‘ gewesen“. Prozeßakten in ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1935; Bericht bei Spieker, Mein Kampf, 39–41; Zeitungsberichte über diesen Prozeß ebd., 108–120.

421

schatz - band03 - seiten001-450.indd 421

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

Aber unmittelbar aus dem Gerichtssaal heraus wurde er von der Gestapo wieder in Schutzhaft genommen2129. Er wurde dann erst in den Klingelpütz überführt, weiter am 1. Mai in das KZ Börgermoor bei Papenburg, schließlich im Juni nach Berlin in das Gestapo-Gefängnis2130. Im November kam er wieder in den Klingelpütz und wurde dann von der Gestapo des Verstoßes gegen den Kanzelparagraphen angeklagt. General und Provinzial bemühten sich wiederholt im Laufe des Jahres 1935, seine Freilassung unter der Zusicherung zu erreichen, daß er ins Ausland versetzt werde und sich dort jeder gegen die deutsche Regierung gerichteten Tätigkeit enthalte2131. Insbesondere erklärte Assistent Brust gegenüber der deutschen Vatikan-Botschaft, der General sei bereit, Spieker im Falle der Aufhebung der Schutzhaft sofort aus Deutschland abzuberufen und verbürge sich außerdem dafür, daß Spieker im Auslande „in keinerlei Weise in deutschfeindlichem Sinne tätig sein wird“. Botschafter von Bergen empfahl mit Rücksicht auf die Tatsache, „daß der General der Jesuiten der Botschaft bei verschiedenen Gelegenheiten wertvolle Dienste geleistet hat“, diesen Vorschlag wohlwollend zu prüfen2132. P. Spieker erfuhr 1936 vom Wittlicher Gefängnisseelsorger von diesen Bedingungen und erklärte, er ziehe es vor, ins KZ zu kommen, wenngleich er im Gehorsam annehme, was der General entscheide2133. Die neue Anklageschrift vom 20. Dezember 19352134 bezog sich auf mehrere Predigten von 1934 in Köln und Berlin. Sie hob folgende Punkte hervor: Spieker habe betont, daß Christus ein Jude war, wobei er spöttisch hinzugefügt habe: „man wird bald kommen und sagen, daß alles, was Gott geschaffen habe, arisch ist“2135. Er habe ferner gesagt: „Wir erkennen nur einen Führer an, und das ist Jesus, und sein Stellvertreter ist 2129 Gestapo-Bericht über den Prozeß aus dem Landeshauptarchiv Koblenz in AdNP 1978, 45–47, mit

2130 2131 2132 2133 2134 2135

scharfer Kritik an der Prozeßführung des Gerichtsvorsitzenden, der zugelassen habe, daß P. Spieker eine „Zermürbungstaktik“ befolgt und die „propagandistischen“ Reden des Angeklagten nicht unterbunden habe. Auch der Anklagevertreter sei der Situation nicht gewachsen gewesen. „Gegenüber der unverschämten Verhandlungstaktik des P. Spieker hätte er unbedingt ein schwereres Geschütz auffahren müssen und hätte es durch Stellung förmlicher Anträge nicht so weit kommen lassen dürfen, daß Spieker und seine Verteidiger die Situation beherrschten“. Die Schutzhaft trotz Freispruchs wurde damit begründet, daß es zu „Ovationen“ gekommen sei und der Freispruch „von gewissen Seiten zu propagandistischen Zwecken gegen den n. s. Staat und die Bewegung in tendenziöser Weise ausgeschlachtet werden sollte“, was angesichts der Tatsache, daß Sp. nicht wegen erwiesener Unschuld, sondern wegen Ungenügens der Beweise bei Fortbestehen schwerwiegender Verdachtsmomente freigesprochen worden sei, „zu einer erheblichen Beunruhigung in der Bevölkerung geführt haben, die sich auch gegen die Unversehrtheit Ihrer Person gerichtet hätte. Diese Störungen durch Ihre Inschutzhaftnahme zu unterbinden, war deshalb sowohl im Interesse der öffentlichen Ruhe und Ordnung, als auch zu Ihrem eigenen Schutz unbedingt erforderlich“. Bericht darüber von Spieker, Mein Kampf, 41–50; vgl. auch den (in Einzelheiten abweichenden) Bericht eines anderen Häftlings ebd., 105 f. Akten in ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1935. V. Bergen am 3.4.1935 an das AA: PolAAA, Nr. 590. Spieker, Mein Kampf, 54 f. Abschrift in ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1935. Die Urteilsbegründung dazu: „Auch diese Bemerkung kann nur gegen die von Partei und Staat vertretene Auffassung von dem hohen Wert der arischen Rasse gerichtet aufgefaßt werden und war dazu bestimmt, die Bewegung herabzusetzen“.

422

schatz - band03 - seiten001-450.indd 422

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

der Heilige Vater in Rom und niemand sonst“. Weiter wurden ihm kritische Äußerungen zu antikirchlichen Maßnahmen von Regierungsseite und Vorkommnissen in Partei, SA und HJ zur Last gelegt2136. Schließlich habe er unterstellt, die Regierung wolle den Kult des alten germanischen Heidentums aufleben lassen. Allgemein sei der Angeklagte in seinen Vorträgen und Predigten darauf ausgegangen, „die Unvereinbarkeit des Christentums mit dem Nationalsozialismus darzutun, obwohl hier ein Gegensatz überhaupt nicht besteht“. Auf Grund dieses Befundes erfolgte am 20. Januar 1936 die Verurteilung durch die 4. Strafkammer Köln nach dem Kanzelparagraphen zu 15 Monaten Gefängnis unter Anrechnung der Untersuchungshaft2137. Diese saß er zuerst in einem Straflager im Emsland, dann im Gefängnis Wittlich ab2138. Die Entlassung Spiekers aus dem Gefängnis war am 12. Februar 1937 fällig. Kurz vorher, am 5. Februar, fragte Provinzial Klein beim General an2139: Es sei ihm brieflich und gestern auch mündlich von der Gestapo mitgeteilt worden, P. Spieker werde sicher am 12. Februar wieder in Schutzhaft genommen; es gebe aber ein Mittel, ihn davor zu bewahren: nämlich das schon 1935 von Assistent Brust im Auftrag des Generals über die deutsche Botschaft übermittelte Angebot. Die Gestapo frage an, ob dieses Angebot auch jetzt noch aufrechterhalten werde. Komme eine entsprechende bindende schriftliche Erklärung bis zum 12. Februar an die Gestapo nach Berlin oder Köln, werde P. Spieker vom Gefängnis aus sofort und direkt ins Ausland entlassen, andernfalls komme er wieder in Schutzhaft. „Die Behörde stehe auf dem Standpunkt, daß P. Spieker ein unbelehrbarer Dickkopf sei, der ihr keine Gewähr biete, daß er sich offener oder versteckter Bemerkungen enthalten werde, die sich die Regierung unter keinen Umständen gefallen lassen könne“. Er bitte den General, auf das Angebot einzugehen. P. Spieker werde sich jedenfalls nach der Entscheidung der Obern richten. Dieses Angebot beruhte also auf einer Zusammenarbeit der Generalskurie mit dem „nationalkonservativen“, aber nicht (im ideologischen Sinne) „nationalsozialistischen“ deutschen Vatikan-Botschafter Diego von Bergen. Diese Zusammenarbeit, wie sie 1935 auch bei der Entfernung Noppels als Rektor des Germanicums zutage trat2140, bedeutete, daß die Ordensleitung allzu provokative Äußerungen gegen den NS unterband oder die Betreffenden abzog, von Bergen dagegen versuchte, schlimmere Repressivmaßnahmen seitens Berlins zu verhindern. Auch diesmal funktionierte die Zusammenarbeit. Der General ermächtigte den Provinzial Klein, vor der zuständigen staatlichen Behörde in seinem Namen zu er2136 Hier hieß es in der Urteilsbegründung, dem Angeklagten habe es freigestanden, solche Vorfälle, so-

fern wirklich geschehen, zur Anzeige zu bringen! 2137 Abschrift des Urteils in ARSI GI 1027, Praep.Prov. 1936. Zeitungsberichte darüber bei Spieker, Mein

Kampf, 120–126. 2138 Bericht darüber bei Spieker, Mein Kampf, 52–58. 2139 Das Folgende, sofern nicht anders angegeben, aus dem Dossier „Der Fall Spieker“: ARSI GI 1028,

Externi 1940. 2140 Siehe S. 276 f.

423

schatz - band03 - seiten001-450.indd 423

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

klären, daß er das im April 1935 über den deutschen Botschafter beim Heiligen Stuhl von Bergen der Reichsregierung übermittelte Angebot weiterhin aufrechterhalte: 1. er versichere, daß er P. Spieker sofort ins Ausland abberufen werde; 2. er verbürge sich dafür, „daß sich P. Spieker im Ausland jeglicher gegen das Deutsche Reich gerichteten staatsfeindlichen Tätigkeit enthalten wird“2141. Unter den verschiedenen von Provinzial Klein gemachten Vorschlägen zur weiteren Tätigkeit von P. Spieker entschied sich der General für die Arbeit unter den Deutschen in Chile. Dasselbe befahl der General ausdrücklich dem nach Chile abreisenden P. Spieker im hl. Gehorsam: „Meiden Sie alles Politische und predigen Sie nur Christus den Gekreuzigten. Damit Ihnen und andern aus der neuen Tätigkeit keine Schwierigkeiten erwachsen, befehle ich Ew. Hochwürden im heiligen Gehorsam, daß Sie sich jeglicher gegen das Deutsche Reich gerichteten staatsfeindlichen Tätigkeit enthalten“2142. Von diesem Befehl, der sicher in seiner unbestimmten Form ordensrechtlich zumindest problematisch, wahrscheinlich ungültig war, erwähnt Spieker in seinem Bericht nichts. Anderseits ist dem juridisch präzisen Denken Ledóchowski’s kaum zuzutrauen, daß er sich über die inhaltliche Unklarheit eines solchen Befehls keine Rechenschaft gegeben hätte. Daß er Spieker mahnte, alles „Politische“ zu meiden und „nur Christus den Gekreuzigten“ zu verkünden (was das auch immer konkret heißen mochte), war sicher ernstgemeint und entsprach auch sonst seinen ständigen Weisungen. Anders verhält es sich mit dem Befehl im heiligen Gehorsam. Denn was war „gegen das Deutsche Reich gerichtete staatsfeindliche Tätigkeit“, wenn nicht ein schwammiger Terminus der NS-Propaganda, aus dem man alles und jedes machen konnte? Es liegt deshalb nahe, daß er nur der politischen Absicherung des Generals diente: dieser konnte sich gegebenenfalls der Reichsregierung darauf berufen, daß er alles getan hatte, Spieker „reichsfeindliche“ Tätigkeit zu untersagen. Der Gestapo in Köln wurde die Erklärung des Generals am 10. Februar 1937 ausgehändigt. Am 19. Februar wurde P. Spieker entlassen. Er besuchte noch seine Familie und fuhr dann zunächst nach Valkenburg, dann auf einem deutschen Schiff nach Chile2143. Dort nahm er zunächst seinen Wohnsitz in der Hauptstadt. Deutsche Katholiken im Ausland pflegten damals noch weit mehr Sympathien für den NS zu bewahren als ihre Glaubensbrüder im Inland, teils aus einem nationalen Verteidigungsreflex, teils weil sie die Erfahrung des Kampfes der Nazis gegen Kirche und Christentum noch nicht gemacht hatten und sich vom nationalen Aufstieg blenden ließen. Diese Erfahrung machte auch P. Spieker, als er am 25. August 1937 einen Vortrag in der Katholischen Universität Santiago de Chile über die deutsche Glaubensbewegung hielt. Es war bewußt kein politisches, sonder ein rein „religiöses“ Thema. Es war aber unvermeidlich, daß es sofort zum Politicum wurde. Spieker selbst berichtet, gleich 2141 Brief an Klein v. 8.2.1937 (ADPSJ 221 - 35, f. 000003). 2142 Brief v. 10.2.1937 (RLGG XIII, 346; „Der Fall Spieker“, Anlage I). 2143 Zu den Umständen seiner Ausreise s. Spieker, Mein Kampf, 61–64.

424

schatz - band03 - seiten001-450.indd 424

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

zu Beginn habe ihn der Deutschen-Seelsorger informiert, der ganze Saal sei voll von Nazis und Ludendorff-Anhängern. Er habe ihn beruhigt: mit den Nazis kenne er sich aus; er solle es ihm überlassen. Gleich zu Beginn sei er unterbrochen worden: „Was wollen Sie? Sie waren doch im KZ!“ Er habe erwidert: Ja, er sei im KZ gewesen, und wenn man wolle, könne er auch darüber berichten. Zwar verpflichteten die Nazis die ehemaligen KZ-Häftlinge, zu schweigen; demnach wünschten sie nicht, daß bekannt werde, was im KZ vorgehe. Dann sei es zunächst still gewesen; als wieder gelärmt wurde, habe er auf die Diskussion am Schluß verwiesen. Dort habe man aber nicht mehr viel sagen können2144. Von der Rede berichtete gleich auch die deutsche Presse – und natürlich gingen die Wogen bis nach Rom. Der General schrieb daraufhin am 5. November an den chilenischen Vize-Provinzial Alvarado2145, vielleicht handele es sich bei den Zeitungsberichten um Übertreibungen, vielleicht sei auch etwas Wahres dran. Da es sich jedenfalls um eine schwerwiegende Angelegenheit handle, die nicht nur den deutschen Patres, sondern der ganzen GJ schaden könne, und da er dafür bürge, daß P. Spieker nichts gegen Deutschland sage, erinnere er ihn an den P. Spieker im hl. Gehorsam gegebenen Befehl und bitte ihn, aufzupassen, „daß er weder in Vorträgen, Predigten, Schriften noch sonst irgendwie diese Vorschrift verletzt“; auch sein Briefverkehr solle von einem des Deutschen mächtigen Pater kontrolliert werden. Wenn Spieker den Befehl verletzt habe, solle er formell gemahnt und einer entsprechenden Buße unterzogen werden. Am gleichen Tag schrieb er an Spieker im selben Sinne2146. Bemerkenswert ist dabei, daß der General von P. Spieker weder das Manuskript anforderte noch ihn aufforderte, zu berichten, was er genau gesagt hatte, obwohl er selbst Zweifel an der Presseberichterstattung äußerte; vielmehr beließ er es bei diesen allgemeinen Mahnungen2147. Dies unterstreicht den „politischen“ Charakter seines Befehls. Denn sonst wäre er gezwungen gewesen, Farbe zu bekennen. Am 17. Januar 1938 erfolgte ein Bericht des Vize-Provinzials Alvarado an den General2148: P. Spieker habe über das Neuheidentum und die Deutsche Glaubensbewe2144 Ebd., 69–71. 2145 RLGG XIII, 346; „Der Fall Spieker“, Anlage II. 2146 „Es wird Ew. Hochwürden nicht unbekannt sein, daß zur Zeit durch die deutsche Presse der Bericht über ei-

nen Vortrag geht, den Sie am 25. August in Santiago gehalten haben. Wenngleich dieser Bericht manches enthalten mag, was nicht der Wahrheit entspricht, so gibt er mir doch Anlaß zur Befürchtung, Ew. Hochwürden möchten aus der so notwendigen Zurückhaltung herausgetreten sein, die die Liebe zur Heimatprovinz, die Dankespflicht gegenüber der Gastprovinz und die geschuldete Rücksicht auf P. General von Ihnen fordern. Deshalb habe ich Ihrem dortigen Vizeprovinzial geschrieben und ihn auch dafür verantwortlich gemacht, daß Sie weder in Vorträgen noch in Briefen oder irgend einer anderen Weise etwas tun, was als eine gegen das Deutsche Reich gerichtete staatsfeindliche Tätigkeit gedeutet werden kann“ (Ebd., Anlage III). 2147 Spieker, Mein Kampf, 71: „Auch kam ein Brief von Pater General aus Rom. Er forderte mich nicht auf, über den Vortrag zu berichten, sondern er enthielt schwere Vorwürfe. Man hatte den Eindruck, daß er all das als wahr voraussetzte, was die Nazis in ihren Artikeln in Deutschland über mich in Chile verbreiteten“. 2148 RLGG XIII, 346; „Der Fall Spieker“, Anlage IV.

425

schatz - band03 - seiten001-450.indd 425

07.08.2013 12:58:21

13. KAPITEL

gung in sehr scharfen Worten gesprochen, mehrfach durch Mißfallenskundgebungen unterbrochen; besonders die Diskussion hinterher sei sehr leidenschaftlich gewesen. P. Spieker habe noch weitere Vorträge angekündigt. Sobald er davon erfahren habe, habe er P. Spieker weitere Vorträge verboten. Er habe ihn dann weiter für die Deutschenseelsorge in Puerto Montt destiniert, wo er in keiner Weise mehr die deutsche Frage berühren solle. P. Spieker habe gehorcht, aber weder, als er kurz in Santiago im Kolleg mit ihm zusammen war, ein Wort mit ihm gesprochen noch ihm eine Zeile geschrieben2149. Jedenfalls war Puerto Montt nicht so im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit wie Santiago de Chile. Weitere Differenzpunkte kamen hinzu. P. Spieker betrachtete den in Chile üblichen Talar als Hindernis für seine Arbeit und als Symbol für eine Kirche, die sich vom Volk entferne; er habe vorher nie verstanden, wie es in Spanien und Mexiko zu einem solchen Kirchenhaß habe kommen können, bis er nach Südamerika gekommen sei. Er wollte deshalb im amerikanischen Priestergewand (schwarzer Rock mit Kollar) gehen. Der chilenische Provinzial Alvarado aber war anderer Auffassung; und General Ledóchowski gab letzterem Recht und befahl P. Spieker, er habe sich an die Gebräuche der Region anzupassen2150. Die Rede von Santiago hatte aber noch ein weiteres Nachspiel nach mehr als einem Jahr. Am 27. September 1938 beschwerte sich das Reichskirchenministerium beim Provinzial, jetzt Wulf, daß die Zusage gebrochen sei, da Spieker einen Vortrag gehalten habe, „der sich nach der Ankündigung mit der Deutschen Glaubensbewegung (jetzt Kampfring Deutscher Glauben) befassen sollte, der aber in Wirklichkeit eine üble Hetzrede gegen Deutschland war“2151. Dies geschah, nachdem die Gestapo beim Reichskirchenministerium interveniert hatte, und hatte keinen anderen Zweck, als die längst massenweise verhängten Redeverbote gegen Jesuiten in Deutschland nachträglich zu rechtfertigen. Man wollte nicht einmal mehr dem Provinzial ein Ultimatum stellen, sondern ihm nur noch mitteilen, daß das Ultimatum abgelaufen und die Übereinkunft gebrochen sei2152. 2149 Spieker, Mein Kampf, 71: Man habe ihn nach Puerto Montt geschickt, „angeblich weil es dort mehr

Deutsche gebe; in Wirklichkeit aber wich man vor den Deutschen oder besser gesagt vor den Nazis zurück. Man wählte den Weg des geringsten Widerstandes“. 2150 Briefe v. 22.8.1937 an Alvarado und vom 23.8. an Spieker (Faszikel „P. Spieker“ in: ARSI, Dimissi 1005, Segreg.). 2151 RLGG XIII, 346; „Der Fall Spieker“, Anlage V. 2152 Der Stellvertretende Leiter der Gestapo, Dr. Werner Best, schlug am 25.7.1938 dem Reichskirchenministerium aufgrund des „deutschfeindliche(n) Verhaltens des Spieker im Ausland“ Repressalien gegen den Jesuitenorden in Deutschland vor, „in erster Linie die Verhängung von allgemeinen Redeverboten gegen Jesuitenpatres in Deutschland, sofern diese sich auch nur die geringste gegen den Staat gerichtete Handlung zuschulde kommen lassen“. Als erstes schlug er vor, den Provinzial über die Tätigkeit des P. Spieker zu unterrichten „und ihm unter Berufung auf die Bürgschaft des Jesuitengenerals allgemein die Anwendung von Gegenmaßnahmen gegen den Jesuitenorden in Deutschland in Aussicht zu stellen“. – Das Reichskirchenministerium, vertreten durch Dr. Hermann Muhs, stimmte am 27.9. dem allgemeinen Vorgehen (Redeverbote) gegen den Jesuitenorden zu, hielt es jedoch nicht für sinnvoll, dem Provinzial Klein „die Anwendung dieser Gegenmaßnahmen in Aussicht zu stellen“. Vielmehr teilte Muhs unter demselben

426

schatz - band03 - seiten001-450.indd 426

07.08.2013 12:58:21

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Diese Beschwerde teilte der Provinzial dem General am 3. Oktober mit. Am 26. Oktober antwortete Brust im Namen des Generals2153, der Vorwurf an den General sei unberechtigt. P. Spieker habe vor seiner Abreise ein strenges Gebot erhalten, sich jeglicher gegen das Deutsche Reich gerichteter staatsfeindlicher Tätigkeit zu enthalten, „und obwohl die uns zugesandten Unterlagen nicht genügende Sicherheit darüber gaben, daß P. Spieker in Santiago wirklich eine politische Rede gegen das Nationalsozialistische Reich gehalten hat“, habe der General ihn gemahnt, sich genau an das gegebene Gebot zu halten, und veranlaßt, daß er von Santiago nach Puerto Montt versetzt wurde. Es war eine nachträgliche Rechtfertigung, nachdem die andere Seite längst das Interesse verloren hatte, auf dem Umweg interner Disziplinierung unbequeme Jesuiten mattzusetzen. Der ganze Fall macht deutlich, in welchem Maße Ledóchowski bemüht war, Konfrontation mit dem NS-Regime zu vermeiden, selbst um den Preis des Einsatzes geistlicher Mittel wie des Befehls unter Berufung auf das Gehorsamsgelübde, der in dieser Form keinen klaren Sinn hatte und nur „politisch“ gedacht war. Seine ständige Mahnung, „nur Christus zu verkündigen und ihn als den Gekreuzigten“ hatte unter diesen Umständen etwas Weltfremdes oder konnte nur eine Verkündigung unter Verzicht auf jegliche polemische Spitzen, selbst gegen Rosenberg oder die Deutsche Glaubensbewegung, bedeuten. Fallbeispiel 2: Friedrich Muckermann

Wenn von jesuitischem „Widerstand“ gegen den NS die Rede ist, steht Muckermann nach Alfred Delp an Bekanntheitsgrad an zweiter Stelle. Die von ihm in Holland herausgegebene Exilzeitschrift „Der deutsche Weg“ ist mehrfach Gegenstand historischer Darstellungen geworden2154; und in der Tat kann sie für den katholischen Widerstand nicht übergangen werden. Über seinen Kampf mit den Nazis hat nicht nur Muckermann selbst ausführlich in seinen Memoiren berichtet2155; auch sein Biograph widmet diesem Thema eine eingehende Darstellung2156. Nichtsdestoweniger erlauben auch hier die Akten aus dem römischen Ordensarchiv, sein Verhältnis zur römischen Ordensleitung und zu seiner Provinz in diesem Kampf deutlicher herauszuarbeiten.

2153 2154

2155 2156

Datum dem Provinzial in knapper Form unter Berufung auf die Rede von P. Spieker, die „in Wirklichkeit eine üble Hetzrede gegen Deutschland war“ mit, daß die Übereinkunft zwischen Jesuitengeneral und Reichsregierung nun hinfällig geworden sei (Bundesarchiv Berlin, R 5101, Nr.  23316). – Die gehäuften Redeverbote, zumal gegen die Düsseldorfer Patres, hatten freilich schon im Frühjahr 1938 eingesetzt und begannen nicht jetzt erst. ADPSJ 221 - 35, f. 000018. H. Hürten, Der deutsche Weg. Katholische Exilpublizistik und Auslandsdeutschtum. Ein Hinweis auf Friedrich Muckermann, in: Exilforschung IV (München 1986), 115–129; C. ter Haar, P. Friedrich Muckermann SJ und „Der deutsche Weg“, in: W. Frühwald und H. Hürten (Hsg.), Christliches Exil und christlicher Widerstand (Regensburg 1987), 275–328; Gruber, Muckermann, 263–303. Muckermann, Im Kampf, 519–651. Gruber, Muckermann, 210–387.

427

schatz - band03 - seiten001-450.indd 427

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

Die eindeutig „politische“ Aktion Muckermanns war schon Anfang 1933 für die Mehrzahl seiner Mitbrüder und vor allem für die höheren Obern ein Gegenstand der Sorge. Er rechtfertigte sie damit, daß es hier nicht um „Politik“, sondern um „Katholische Aktion“ im Sinne des Einsatzes für eine christliche Gesellschaftsordnung nach den päpstlichen Enzykliken gehe. Wenn Provinzial Hayler meine, daß sein Auftreten speziell im Süden schade, so müsse er darauf antworten: „Wenn es das Ideal der Jesuiten ist, unbehelligt in ihren Häusern zu sitzen und sich mit ein wenig Seelsorgsaushilfe zu begnügen, dann kann uns natürlich ein gewisser Schaden entstehen. Wenn es aber das Ideal des Ordens wäre, eine Militia zu sein, eine für den Katholizismus kämpfende Truppe, dann verstehe ich eine Gesinnung nicht, die von Schaden spricht, wo es um höchst ehrenvolle Wunden im Reiche Gottes geht. Es geht hier eben um zwei verschiedene Geisteshaltungen, um die eines Lebensversicherungsinstitutes oder um die ritterliche eines Kampfes um Leben und Tod“2157. Dabei ist seine Einstellung zum NS im Jahr 1933 ein Gegenstand der Kontroverse und nicht so eindeutig, wie es in seinen Memoiren erscheint. Sein Biograph Gruber zeigt, daß sie sich schon seit 1931 in einer gewissen schillernden und ambivalenten Position befand. Auch damals glaubte Muckermann an Möglichkeiten einer Wandlungsfähigkeit des NS2158, erst recht 1932, da der Bolschewismus für ihn wieder so zur Gefahr Nummer Eins wurde, daß er auf „positive Keime“ im NS setzte, die zur Entfaltung zu bringen seien2159. Und nach der Machtergreifung ergibt sich aus seinen damaligen Publikationen, beginnend mit dem Artikel in der Essener Volkszeitung vom 26. März „Die Würfel sind gefallen“, die Hoffnung auf Durchsetzung der positiven Elemente im NS, gestützt auf die öffentlichen Zusagen Hitlers, und dies bis zum Herbst des Jahres2160. Anderseits ist auch damit zu rechnen, daß in seinen hoffnungsvollen Parolen von Sommer 1933 ein Schuß Zweckoptimismus steckt und seine Befürchtungen größer waren als in seinen öffentlichen Parolen zum Ausdruck kommt. So gibt es um die Jahresmitte eine scharfe Abrechnung von ihm mit dem im Endstadium der Verhandlungen befindlichen Reichskonkordat, die er seinem Freund Dr. Hoeben aus Breda mitteilte: „Deutschland befindet sich noch immer im Stadium der Revolution. Es kann nicht die Rede davon sein, daß es ein Rechtsstaat ist. Viele treuen Katholiken wundern sich, daß Rom so schnell mit einem Konkordat bei der Hand ist. Wie kann es verhandeln mit einer Macht, die noch frisches ungesühntes Blut an ihren Händen hat? Jene Kreise, die erwartet haben, es werde sich Rom einsetzen für die Menschenrechte, für die beleidigte Humanität, sind grenzenlos enttäuscht. Hitler bucht schon den Prestigegewinn und 2157 2158 2159 2160

Brief an den General v. 6.3.1933 (also am Tag nach den letzten Wahlen): ARSI GI 1026, P. Fr. Muck. Gruber, Muckermann, 174 f., 183. Gruber, Muckermann, 194–205. Gruber, Muckermann, 221–243.

428

schatz - band03 - seiten001-450.indd 428

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

jubelt laut darüber, daß die Kurie mit ihm verhandelt. Er ist mit dem Flugzeug nach München gerast, um dort die Verhaftung des Kardinals Faulhaber zu verhindern. Er entläßt die Geistlichen aus den Gefängnissen – wenigstens sagt er so am Rundfunk. Aber er, der Rom in der Hand hat, hat seine eigenen Leute nicht in der Hand. Nicht ein Problem der Politik und Wirtschaft wird von dem Dilettantismus der heutigen Machthaber gemeistert. Das Konkordat wird für eine Weile die Staatszuschüsse für die Kirche sichern. Man sagt in katholischen Kreisen Deutschlands, es werde das Erstgeburtsrecht der Freiheit für ein Linsenmus verkauft. Keine Bank traut diesem System. Die Börse ist fast still. Die Industrie, wie alles was diese Leute beginnen, droht zu erlahmen. Lüge und Terror machen es fast unmöglich, die Wahrheit zu sehen. Über dem Lande brütet ein dumpfer Groll. Und Rom macht Konkordatsverhandlungen. Ein Windhund wie Herr von Papen, der überall, wo er bisher aufgetreten ist, Torheiten gemacht und Porzellan zerbrochen hat, wird in Rom ästimiert. Die katholische Jugend wird Hitlerjugend werden müssen. Für die paar Martyrer, die es am Ende geben würde, wenn kein Konkordat käme, geben wir die Zukunft des deutschen Katholizismus hin. Dieses Konkordat ist eine Katastrophe. Die deutsche Art der Religion versteht diesen Macchiavellismus nicht. Ich sage nur, was viele Katholiken, gerade die treuesten (zu ergänzen: denken). Kann man nicht warten mit dem Abschluß, bis Deutschland ein Rechtsstaat ist und nicht mehr eine bolschewistische Republik, in der die Gauführer regieren und tun, was sie wollen?“2161. Der Text berührt sich z. T. mit der späteren Kritik Muckermanns am Reichskonkordat in seinen Memoiren2162, enthält jedoch einige Fehlinformationen2163 und vor allem Fehleinschätzungen der Zukunft, die typisch für das Jahr 1933 sind: in erster Linie die Erwartung, daß dem Regime keine Stabilität beschieden sei, da es vor allem die drängenden wirtschaftlichen Probleme doch nicht lösen könne, und die Vorstellung, man befinde sich in einem Stadium der „Revolution“, auf das wieder stabilere Verhältnisse folgen würden, die eine günstigere Zeit für einen Konkordatsabschluß seien2164. Auch paßt diese Äußerung nicht zu seinen damaligen publizierten Stellungnahmen zum Reichskonkordat, die durchweg positiv sind2165. Man muß wohl mit widerstreitenden 2161 Von Dr. Hoeben dem General am 14.7. mitgeteilt (ARSI Germ.inf. 1026, P. Fr. Muck.). Dr. Hoeben

2162 2163 2164

2165

war ein enger Freund M.s (Muckermann, Im Kampf, 266 f.). Der Text war Anlaß für General Ledóchowski, an Prov. Klein zu schreiben, er möge Muckermann erklären, daß man in Rom besser als jemand anders allseitig über die Lage in Deutschland unterrichtet sei, und daß er hier volles Vertrauen zum Papst und insbesondere seinem exzellenten Deutschland-Kenner, dem Kardinalstaatssekretär Pacelli haben müsse (RLGG XIII, 56 f.). Im Kampf, 583–585. So die Nachricht, daß Hitler nach München gereist sei, um die „Verhaftung Faulhabers“ zu verhindern. In Wirklichkeit hat die Forschung zum Reichskonkordat gezeigt, daß die Situation für den kirchlichen Partner mit der fortschreitenden Stabilisierung des Regimes immer ungünstiger wurde – was auch Pacelli schon im Juni 1933 klar erkannte. Wenn man überhaupt mit dieser Regierung ein Konkordat wollte, durfte man nicht länger warten. So der Beitrag „Souveräne reden miteinander“ in der Essener Volkszeitung v. 16.7.1933 und weitere Artikel (Gruber, Muckermann, 233 f.).

429

schatz - band03 - seiten001-450.indd 429

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

Empfindungen, bzw. mit einem Wechselbad von Hoffnungen und Befürchtungen bei ihm rechnen, wobei seine öffentlichen Äußerungen eher von einem Zweckoptimismus getragen sind, der auch Anderen Mut machen und nicht Porzellan vor der Zeit zerschlagen will. Noch am 21. November 1933 ist er nicht ganz ohne Hoffnung2166. Diese Hoffnung auf eine dauerhafte Kooperation ist freilich bei ihm spätestens seit Anfang 1934 erstorben2167. Damit verbindet sich bei ihm eine scharfe Kritik an den deutschen Bischöfen: „Die Katholiken Deutschlands sind eine Armee, die kämpfen möchte, aber nicht darf. Die Autorität der Bischöfe sinkt in gleichem Maße, als sie nicht kämpfen“2168. Am 14. Juli 1934 emigrierte er bei Gronau über die Grenze nach Holland2169. Dort gab er die Wochenschrift „Der deutsche Weg“ heraus. Das Organ diente zunächst mehr der Sammlung und Immunisierung des Auslandsdeutschtums gegen die nationalsozialistische Infiltration. Erst angesichts des Ausfalls anderer Organe innerhalb des Reiches wurde es allmählich zum Hauptkampfblatt gegen den NS unter den Katholiken innerhalb des Reichs2170. Die Zeitschrift schlug immer mehr einen klaren Konfrontationskurs des Entweder-oder zwischen Nationalsozialismus und Christentum ein und wurde nicht müde, vor allem von kirchlichen Stellen eindeutigere Stellungnahmen einzufordern und die deutschen Bischöfe wegen ihrer zu zaghaften Haltung zu kritisieren. Unterscheidungen, die man im Reich machen mußte, wie zwischen Nationalsozialismus und „Neuheidentum“, zwischen Hitler und Rosenberg, wurden hier spätestens Ende 1934 aufgegeben2171. Der totalitäre Charakter des NS und die daraus resultierende Unmöglichkeit, die einzelnen Bereiche zu unterscheiden, wurden klar formuliert. Nicht ganz so eindeutig war in der ersten Periode das Verhältnis zum nationalsozialistischen Staat und zu seiner Legitimität2172. In einer ersten Phase beschränkte man sich auf eine rein religiöse und unpolitische Abwehrhaltung, was einmal taktische Gründe hatte (um den deutschen Katholiken ihre Lage nicht noch mehr zu erschweren), dann aber auch patriotische: man wollte genau so gute „Deutsche“ sein, wandte sich ebenfalls mit aller Kraft gegen das Unrecht von Versailles und stimmte den meisten deutschen nationalen Forderungen (z. B. der Wiederherstellung der vollen Souveränität über das Rheinland durch seine Remilitarisierung 1936) wenigstens inhaltlich zu. Erst seit Ende 1936 ist 2166 Brief an den General: „Obwohl die Spannungen zwischen Kirche und Staat sehr groß sind, habe ich nur

2167

2168 2169 2170 2171 2172

Hoffnung, daß alles gut wird – nicht gut, aber erträglich. Dazu aber ist es notwendig, daß der Episkopat einig ist. Ferner muß man mutig kämpfen für die im Konkordat bewilligten Rechte. Nachgeben ist der Untergang, aber einig und charaktervoll für das Recht eintreten, bedeutet den Sieg“ (ARSI GI 1026, P. Fr. Muck.). Brief v. 20.1.1934 an den General: „Wenn die Stimmen der Zeit schreiben: Hakenkreuz und Christentum verhalten sich wie Natur und Übernatur – so ist das unbegreiflich. Besser stände da: Die Garde stirbt, aber sie weicht nicht“ (ebd.) Brief v. 22.9.1934 an den General (ebd.). Gruber, Muckermann, 262 f. Gruber, Muckermann, 264–269. Gruber, Muckermann, 293. Dazu: Hürten, Deutsche Katholiken, 356 f.; Gruber, Muckermann, 281–303.

430

schatz - band03 - seiten001-450.indd 430

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

bei Muckermann auch die Ablehnung des nationalsozialistischen Staates und seiner Legitimität klar2173. Die Zeitschrift erschien, die ganze Zeit von Muckermann redigiert, bis zum 5. Mai 1940, d. h. bis zum Vorabend der deutschen Besetzung der Niederlande. Verständlicherweise war diese seine Tätigkeit ein Gegenstand ständiger Klage von Bischöfen und Mitbrüdern – denn diese waren oder schienen die Leidtragenden zu sein2174. Vor allem die Jesuiten wurden von den Nazis mit ihm behaftet. Sein Biograph kommt unter Berufung auf Gespräche mit Wilhelm Klein und Nell-Breuning zum Schluß: „Obwohl der überwiegende Teil der Ordensmitglieder auf seiner Seite gestanden haben dürfte, muß dennoch festgehalten werden, daß selbst einige von denen, die durchaus mit seiner konsequenten Ablehnung des totalitären Nationalsozialismus sympathisierten, es ihm übelnahmen, daß er vom Ausland ins Dritte Reich ‚hineinschoß‘, da sie, die innerhalb des nationalsozialistischen Machtbereichs arbeiten mußten, die Leidtragenden waren“2175. General Ledóchowski ermahnte ihn deshalb, sich mit seinen unmittelbaren Obern ins Einvernehmen zu setzen2176. Muckermann verteidigte sein Verhalten: er mische sich nicht in Politik ein, folge nur den päpstlichen Weisungen, die eine prinzipielle Trennung von Religion und Politik verwerfen2177. Damit verband er Kritik an der zu zaghaften Haltung der deutschen Jesuiten und insbesondere an dem Fall der HJ in St. Blasien: Wenn Vizeprovinzial Sierp der Meinung sei, daß seine Artikel in Deutschland schaden, dann heiße dies im Klartext, „daß ein energisches Eintreten für das Christentum gegen das Neuheidentum von der Provinz als bedrohlich für unsere Häuser usw. empfunden wird. Es ist sicherlich schwer, die rechte Mitte zwischen Klugheit 2173 Gruber, Muckermann, 299. 2174 So P. Joh. Metzler am 27.9.1934 an den General (ARSI GS 1010, Particulares 1934): Berning habe

ihm erklärt, P. Muckermann sei „gemeingefährlich“; die Nachrichten, die er durch seine Korrespondenz von Holland aus verbreite, seien z.T. „unverantwortlich“. „Er kennt nicht die wirklichen Verhältnisse“. Kard. Schulte werde sich in dieser Angelegenheit an die holl. Bischöfe wenden; außerdem werde er Vizeprov. Sierp bitten, zu veranlassen, daß P. Muckermann unter genaue Kontrolle gestellt werde, am besten in Rom. 2175 Gruber, Muckermann, 306. 2176 Brief v. 17.9.1934 (RLGG XIII, 164). Am 22.9. an Vizeprov. Sierp (ebd., 165): „Soweit ich die Sache von hier aus beurteilen kann, scheint mir dieses Unternehmen nicht ungefährlich; denn es ist zu befürchten, daß die Regierung mit ihren ausgezeichneten Mitteln den Urheber dieser Blätter bald ausfindig gemacht haben und dann die Gesellschaft dafür büßen lassen wird“. 2177 Brief vom 19.9. an Rektor Keller von Valkenburg (ARSI GI 1026, P. Fr. Muck.): Er wahre durchaus die Grenze zwischen Religion und Politik, folge aber auch den Weisungen des Hl. Vaters bzgl. der grundsätzlichen Zusammenhänge zwischen Religion und Politik, „und ich glaube keinen Tadel zu verdienen, wenn ich nicht jener Trennung von Religion und Politik das Wort rede, die in den Enzykliken des Hl. Vaters als die größte Häresie der Gegenwart bezeichnet wird, ist es doch nur ein Spezialfall von der Pest des Laizismus“. Seine Beurteilung der gegenwärtigen Lage der Kirche in Deutschland, die er kürzlich auf einer Superiorenkonferenz in Vallendar in Gegenwart von P. Klein und P. Bley vorgetragen habe, sei von diesen ausdrücklich gebilligt worden und stehe in Harmonie mit der Sicht der deutschen Bischöfe wie Faulhaber, Bares, Galen. Außerdem würden seine Artikel „von den höchsten Stellen in Rom gelesen“ und er wisse, daß man sie als auf der Linie Roms stehend betrachtet.

431

schatz - band03 - seiten001-450.indd 431

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

und Tapferkeit zu halten … Es bliebe andererseits doch aber zu überlegen, ob nicht Tatsachen wie etwa der nach außen hin jedenfalls äußerst schmachvoll erscheinende Übergang der Jugend von St. Blasien zur Hitlerjugend noch schädlicher sind, waren doch die Bischöfe damals in Berlin überaus empört, da unser Verhalten zwar dem Kolleg für eine Weile vielleicht nützlich gewesen ist, der Gesamtfront der katholischen Jugend aber ebenso schädlich. Jeden Tag kommen Laien über die Grenze, die ihres Glaubens willen verfolgt werden. Niemand hat für sie gesorgt. Sie liegen auf der Straße. Wohl aber verbreitet sich immer mehr das Gerücht, auch die Jesuiten fingen nunmehr an, mehr an die eigene Sicherheit und an den Vorteil des Ordens zu denken, als an die Interessen der katholischen Kirche. Ich hatte die Ansicht, daß auch der geringste Anlaß, den man nach dieser Seite gibt, uns auf die Dauer mehr schadet als der Ruf, daß wir selbstlos für die Sache Gottes kämpfen“2178. Vizeprovinzial Sierp hatte darauf von ihm den Eindruck, er weiche aus2179. Die Verantwortung für den „Deutschen Weg“ wies Muckermann ab. Am 14. Oktober 1934 mahnte Provinzial Klein ihn, sich aus diesem Unternehmen zurückzuziehen und, soweit es an ihm liege, dafür zu sorgen, daß diese Blätter nicht mehr erscheinen2180. Am 2. November verbot er ihm ausdrücklich, in der Öffentlichkeit aufzutreten, Reden und Vorträge zu halten und schärfte ihm ein, jede Verbindung mit dem „Deutschen Weg“ aufzugeben, und zwar so, daß auch in der Öffentlichkeit feststehe, daß er damit nichts zu tun habe. Diskrete Mitarbeit im Kampf gegen „neuheidnische Ideen“ war jedoch nach wie vor gewünscht2181. Dies geschah, kurz bevor (am 14. November) auch die deutsche VatikanGesandtschaft sich an Ledóchowski wandte, um ein Redeverbot für Muckermann zu erwirken. Der General konnte darauf hinweisen, er habe Muckermann durch den zuständigen Provinzial bereits das Abhalten derartiger Vorträge untersagen lassen, warb jedoch dem Botschafter gegenüber auch um Verständnis für Muckermann: dieser sei nicht von Anfang an Gegner des NS gewesen, jedoch durch den Kirchenkampf des Regimes in diese Haltung hineingeraten2182. Muckermann seinerseits sah dies als 2178 Ebd. 2179 Brief an den General v. 24.9.1934 (ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1934): „Diese Redeweise scheint mir

nicht offen und ehrlich zu sein, namentlich nicht den Obern gegenüber“. 2180 Abschrift in: ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1934. 2181 Brief von P. Sierp an den General v. 22.11.1934 (ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1934). P. M. habe ihm

in einem langen sehr erregten Brief geantwortet, jedoch bisher gehorcht und auch bereits zugesagte Vorträge abgesagt. „Die rein private Abfassung von Artikeln, vorausgesetzt, daß sie ohne seinen Namen erscheinen und durch die Zensur, sei es hier oder in Münster, gegangen sind, lasse ich einstweilen gehen. Einsichtige Leute, auch Laien, sehen den großen Fehler in dem Hervortreten P. M. in der Öffentlichkeit, würden aber auch weiterhin eine stille Mitarbeit im Kampf gegen die Verbreitung neu-heidnischer Ideen begrüßen“. 2182 Diego v. Bergen am 14.11. an das Auswärtige Amt (PolAAA, Nr. 590). Freilich habe L. über M.s Haltung hinzugefügt, dieser habe „anfänglich das Dritte Reich mit großer Sympathie begrüßt und seinen Kampf gegen den Bolschewismus und die Unsittlichkeit immer wieder rühmend hervorgehoben“. Diese Position vertrete M. auch heute noch, könne sich nur nicht mit dem Verhalten von Reichsregierung und Partei gegenüber „der Geistlichkeit, den katholischen Jugendorganisationen, der katholischen und evangelischen Konfession sowie dem Christentum überhaupt“ abfinden.

432

schatz - band03 - seiten001-450.indd 432

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

„Pflichtübung“ der Obern an, die nach außen gegen das Blatt sein mußten2183. Er zog die Folgerung, seine Mitarbeit zu tarnen und einem holländischen Freund formell juridisch die Redaktion zu überlassen, wenngleich er nach wie vor die Artikel schrieb und der Stil ihn verriet2184. So spielte er ein Versteckspiel. Im Juli 1935 beschwerte sich Bischof Berning von Osnabrück bei Provinzial Klein, Muckermann gebe immer noch den „Deutschen Weg“ heraus, was für die Kirche in Deutschland verhängnisvoll sei. Klein bestritt dies jedoch entschieden, teilte dies jedoch Muckermann, der inzwischen in Rom war, mit, und fügte bei, allein schon die immer wiederholte Behauptung, Muckermann gebe das Blatt heraus oder sei daran beteiligt, schade der Kirche und dem Orden in Deutschland sehr2185. – Darauf antwortete Muckermann dem Provinzial nach seinen Memoiren2186 auf wahrhaft sibyllinische Weise: „Wenn der Bischof von Osnabrück jene Erklärung abgegeben hat, so hat er ganz gewiß seinem Gewissen gemäß gehandelt. Wenn Sie, hochwürdiger Pater Provinzial, dem Bischof von Osnabrück gegenüber eine Erklärung abgegeben haben, so haben zweifellos auch Sie Ihrem Gewissen gemäß gehandelt. Und so ist denn ohne jede Zweideutigkeit alles in bester Ordnung. Ich empfehle mich Ihrem Gebet und Ihrem Wohlwollen“. M. a. W.: Man soll das Gewissen der Obern nicht belasten; und man tut ihnen selbst einen Dienst, wenn sie bestimmte Dinge nicht wissen und dann guten Gewissens ableugnen können! Seit Herbst 1934 befand sich Muckermann auf Weisung des Generals in Rom im Orientale, wo er ein Dossier zur Sammlung nationalsozialistischer Dokumente anlegen durfte. Im Juli 1935 erhielt er dort eine Professur für russische Literatur, wohl ein „Schachzug Ledóchowskis“, um ihn aus der nationalsozialistischen Schußlinie herauszunehmen2187, zumal er nie real Lehrtätigkeit ausübte. Im Sommer 1936 berief er ihn zu den (anti-bolschewistischen) „Lettres de Rome“. Schwieriger wurde es, als ihm in Rom der General auf Drängen der Provinziäle hin befahl, er müsse den „Deutschen Weg“ aufgeben. Muckermann half sich mit Verzögerungstaktik und schließlich Mentalreservation2188. 2183 Im Kampf, 613: Man habe die Mitbrüder in Deutschland unter Druck gesetzt, ihnen die Ausfuhr

2184 2185 2186 2187 2188

notwendiger Devisen verweigert, ausreisewilligen Missionaren keine Pässe erstellt. „Was konnten die Provinziäle der deutschen Ordensprovinzen anders tun, als immer wieder bis nach Rom hin darüber Klage führen, daß meine vorgeschobene Kampfstellung gegenüber dem Nazismus die Arbeit der Patres in Deutschland außerordentlich erschwere! … Die Provinziale mußten mir ihrer Einstellung gemäß die Mitarbeit am ‚Deutschen Weg‘ verbieten. Sie taten es anderseits doch wieder in so milder Form und so unentschieden, daß ich dadurch nicht veranlaßt werden konnte, ihrem Willen sehr schnell zu entsprechen“. Muckermann, Im Kampf, 613. Klein am 21.7.1935 an den General (ARSI GI 1026, Praep.Prov. 1935) Im Kampf, 614. Gruber, Muckermann, 309. Am 6.10.1935 (RLGG XIII, 246) schreibt General Ledóchowski an Klein, er höre, daß in den deutschen Provinzen das Gerede gehe, P. M. würde seine Mitarbeit am „Deutschen Weg“ immer noch,

433

schatz - band03 - seiten001-450.indd 433

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

Jedenfalls geht aus den römischen Akten, ganz im Gegensatz zu seinen Memoiren, hervor, daß der General gar nicht mit seinen Aktionen einverstanden war, bzw. ihm Vorsicht und Enthaltung von allem Politischen auferlegte. Auf einen entsprechenden Brief des Generals vom 20. November 19342189 antwortete Muckermann 3 Tage darauf, er kämpfe gegen den NS als Religion und Religionsersatz, da in ihm eine Identität des Religiösen und Politischen bestehe. „Es wird jedes noch so religiöse Wort, das nicht der Häresie des NS dient, in Deutschland als politisch bezeichnet werden“2190. – Am 2. Dezember 1935 schrieb der General ihm, bezugnehmend auf ein Gespräch in Rom vom Morgen desselben Tages: 1. Er sei einverstanden, daß Muckermann in Rom Informationen „über die atheistische Bewegung in Mitteleuropa“ sammele. Aber alles müsse durch die gewöhnliche Zensur; und er erwarte, daß er „mit Rücksicht auf das Wohl der Kirche in Deutschland und der Gesellschaft mit größter Klugheit und Diskretion“ vorgehe; 2. Es sei nicht angebracht, daß er jetzt nach Genf fahre, das als Stadt des Völkerbundes ein politisches Zentrum und voll von Agenten sei; seine Anwesenheit dort würde Anlaß zu mancherlei Vermutungen und Verdächten geben. „Glauben Sie mir, lieber Pater, je weiter wir uns von allem, auch nur Schein der Politik, halten, um ganz auf dem uns von der Vorsehung zugewiesenen religiösen Terrain zu bleiben, um so größere Verdienste leisten wir der armen Menschheit und unserem irdischen Vaterlande“2191.

und zwar mit Billigung des Generals, fortsetzen. Er habe P. M. dies wiederholt verboten und ebenso oft habe dieser ihm versichert, nichts mehr mit dem Blatt zu tun zu haben, das jetzt ganz in den Händen eines holländischen Konsortiums liege. Wenn er Anhaltspunkte dafür habe, daß die Versicherungen von P. M. nicht auf Wahrheit beruhen, solle er ihm dies mitteilen. Dieser habe jetzt hier in Rom den Auftrag, sich ganz dem Kampf gegen den Bolschewismus zu widmen. „Trotz seines guten Willens ist bei seinem Temperament immer Gefahr, daß er bisweilen über die Schnur schlage … Dies war einer der Gründe, weshalb er nach Rom gerufen wurde, da die Erfahrung gezeigt hat, daß die Obern in der Heimat ihn kaum von einer Betätigung fernzuhalten vermochten, die den deutschen Provinzen Schwierigkeiten bereiten könnte“. – M. selbst jedoch behauptet, er habe dem General erwidert, eine solche Zeitschrift lasse sich nicht von heute auf morgen liquidieren; er müsse ihm Zeit lassen und sich mit dem Versprechen zufrieden geben, daß er die Sache liquidiere, sobald es die Verhältnisse erlaubten. Damit sei der General zufrieden gewesen „und ich konnte wiederum zur Not und unter den verschiedenartigsten Tarnungen weiterleben“ (Im Kampf, 614). – Am 21.10.1935 (ARSI GI 1026, Particulares 1935) bestätigt M. dem General, daß er mit dem „Deutschen Weg“ nichts zu tun habe. Dasselbe geschah etwa zwei Monate später, nachdem die dt. Reichsregierung sich über Botschafter Bergen am 16.12.1935 offiziell beim Hl. Stuhl beschwert hatte (Albrecht I, 287). M. dazu: „Ich gab sie (die Erklärung) ab, weil ich an jenem Tage tatsächlich nicht mitarbeitete“ (Im Kampf, 614). Pacelli erklärte dann am 29.1.1936 Botschafter Bergen: Seitens der zuständigen Obern sei auf Anfrage folgende Erklärung abgegeben worden: „P. Muckermann ist weder Herausgeber noch Schriftleiter der Wochenschrift ‚Der deutsche Weg‘, noch irgendwie für sie verantwortlich. Es ist dem Pater von seinen Ordensobern streng verboten, sich an dem Unternehmen zu beteiligen“ (Albrecht I, 315). – Es ist kaum zu bestreiten, daß M. gegen das eindeutige Verbot seiner Ordensobern handelte (Gruber, Muckermann, 310). 2189 RLGG XIII, 181. 2190 Brief an den General v. 23.11.1934 (ARSI GI 1026, Particulares 1934). 2191 RLGG XIII, 261 f.

434

schatz - band03 - seiten001-450.indd 434

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Auch nach der sicher eher harmonisierenden Darstellung Muckermanns duldete der General in Rom seine Tätigkeit mehr, als daß er sie unterstützte2192. Dies ist freilich auch nur die eine Seite. Daß anderseits Ledóchowski Muckermann, mit dem er doch wieder menschlich und auch in vielen Punkten sachlich harmonierte, nicht einfach lahmlegen wollte, belegt die Ablehnung eines Vorschlages, den Provinzial Klein machte. Muckermann hatte im Herbst 1937 seinen Wohnsitz nach Wien verlegt, wohl weil er hier günstigere Möglichkeiten des Kampfes gegen den NS sah2193. Inzwischen häuften sich die Klagen der deutschen Provinziäle gegen ihn. P. Bea schrieb am 1. November dem General, die drei deutschen Provinziäle hätten ihn gebeten, den General daraufhinzuweisen, „daß die Tätigkeit des P. Muckermann eine unerträgliche Belastung bedeute. Wenn die Gesellschaft aus Deutschland ausgewiesen werde, so sei dies sicher zu einem ganz großen Teil der politischen Tätigkeit des P. Muckermann zuzuschreiben, die nach dem Urteil ganz ruhig denkender Patres weit über das hinausgehe, was nach den Konstitutionen der Gesellschaft den Unsrigen erlaubt sei“2194. Provinzial Klein schlug daraufhin dem General am 17. Dezember 1937 vor, ihn für alle seine Veröffentlichungen und sogar Vorträge und Predigten außer der Zensur des Provinzials seines jetzigen Aufenthaltsortes der seiner Heimatprovinz zu unterstellen. Die erste Übertretung sollte das Verbot aller Predigten und Vorträge zur Folge haben, die zweite die Suspension, die dritte die Entlassung2195. Dies beweist, daß Klein sich nicht nur gegenüber staatlichen Stellen aus Opportunitätsgründen von Muckermann distanzierte, sondern daß er tatsächlich dessen Aktivitäten ablehnte, zumindest für die Jesuiten in Deutschland

2192 Muckermann, der sicher menschlich mit dem General eine Ebene des Kontakts fand, läßt anderseits

keinen Hehl daran, daß dieser, „wenn man ihn in eine politische Front einreihen will, in die antiliberale, antidemokratische und wohl auch antijüdische Front gehörte“ (Muckermann, Im Kampf, 634). „Und so blieb es denn bei allen politischen Gesprächen nur bei der einen Idee des Kampfes gegen den Bolschewismus, was bei ihm in jenen Tagen einfach ein Komplex war“ (ebd., 635). Gegenüber dem NS wollte er „nicht recht kämpfen, übernahm aber schließlich doch die Verantwortung für die Sendungen des Vatikanischen Radio in deutscher Sprache. Das hatte zur Folge, daß man gegen den Bolschewismus alles Erdenkliche sagen konnte, Unwahres natürlich ausgenommen, daß man aber den Nationalsozialismus schonend zu behandeln hatte“ (ebd., 636). Da der General die „Hoffnungslosigkeit meines Falles einsah“, habe er ihm schließlich resigniert gesagt: „Was soll noch aus Ihnen werden? Wenn Sie so weitermachen, so enden Sie bestimmt noch in einem Gefängnis“ – „Ich konnnte darauf nur antworten, daß das als Folge des Kampfes gegen das Neuheidentum doch immerhin ein ehrenvolles Ende sei. Es schien mir damals, daß dieser noch so kluge und lebenserfahrene General seelisch mit den Problemen nicht recht fertig wurde, daß er sich infolgedessen bemühte, zwischen den Gegensätzen ausgleichend zu wirken, daß er sich mit praktischen Lösungen des Augenblicks zufrieden gab, daß er sich endlich restlos in die Linie einordnete, die von Pius XI. vorgezeichnet wurde“ (ebd.). 2193 Zu den nicht ganz durchsichtigen Hintergründen Gruber, Muckermann, 327–329. Zu seiner dortigen Aktivität ebd., 327–342. 2194 ARSI, Dimissi 1005, Segreg., Faszikel „P. Spieker“. 2195 ADPSJ 221 - 35, f.  000006–08. Nur dann könne er die Garantie dafür übernehmen, „daß gegen P. Muckermanns zensierte Vorträge und Druckwerke keinerlei berechtigte Vorwürfe mehr gemacht werden können“.

435

schatz - band03 - seiten001-450.indd 435

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

für verhängnisvoll hielt. Da aber nahm Ledóchowski ihn doch in Schutz: er habe zwar seine Eigenheiten, sei aber ein guter Mann; so könne man nicht mit ihm umgehen. Eine solche Anordnung sei, zumal in den heutigen Verhältnissen, praktisch nicht durchführbar. Außerdem dürfe man nicht vergessen, daß in der GJ „die Obern väterlich regieren und nicht mit einer starren Härte vorangehen sollen, die gar keine Rücksicht nimmt auf die Eigentümlichkeit der Person, um die es sich handelt“. Er habe doch selbst 1933 über ihn geurteilt, Muckermann sei „ein sehr eigener Mann, der manchmal äußerlich anstößig wirkt, jedoch unserem Herrn, Seiner Kirche und der Gesellschaft innerlich ergeben ist und mit vollem Einsatz für das Reich Christi arbeitet“. Hinzu komme, daß Muckermann eben ein „Dichter“ sei und die Eigenheiten eines solchen an sich trage. Man dürfe ihn nicht sich selbst überlassen, müsse ihn aber nehmen, wie er sei2196. Ein solches Bekenntnis berührt sympathisch. Bei allen Spannungen respektierte Ledóchowski doch einen Muckermann und erkannte auch sein Charisma an. Aber es gab noch kritische Momente, wo das Verbleiben Muckermanns im Orden in Frage gestellt war. Nach dem „Anschluß“ Österreichs – währenddessen er sich in der Schweiz aufhielt – ging Muckermann nach Paris, wo er bei Freunden wohnte. Aber die Tatsache, daß er nun nicht in einer regulären Kommunität wohnte, führte zu Beschwerden der Provinziäle und schließlich zur Intervention des Generals, der ihm am 2. September 1938 mitteilte, die Provinziäle seien der Ansicht, daß er „mit Rücksicht auf das Wohl der Gesellschaft entweder vollkommen unter die Jurisdiktion Ihrer unmittelbaren Obern zurückkehren müsse(n) oder vom Hl. Stuhl die Säkularisation erbitten solle(n)“. Er müsse den Provinziälen beistimmen. In Holland werde er wohl leicht einen Bischof finden können, der ihn aufnehme. „In diesem Ausnahmefalle werden wir auch gerne bereit sein, Sie wieder ohne weiteres aufzunehmen, wenn die Verhältnisse es erlauben werden. So wird es hoffentlich nur eine zeitweilige Trennung sein“2197. Am 28. Januar 1939 jedoch meinte der General nach reiflicher Überlegung, es sei unbedingt nötig, seine Lage so zu regeln, daß er wieder in einem der Jesuitenhäuser Unterkunft finde. Er möge mit P. Desbuquois, dem Direktor der Action Populaire2198, Verbindung aufnehmen2199. Die Weisung wurde am 17. Juni im hl. Gehorsam wiederholt: innerhalb 8 Tage nach Empfang des Briefes habe er P. Desbuquois aufzusuchen und mit ihm zu besprechen, in welches Haus der GJ er sich möglichst bald zurückziehe2200. Die Kriegsereignisse machten jedoch eine Klärung und die Rückkehr in ein Ordenshaus unmöglich, obgleich

2196 2197 2198 2199 2200

Brief an Klein vom 5.1.1938 (RLGG XIV, 4–6): RLGG XIV, 37 f. Zu ihm DHCJ II 1097 f. RLGG XIV, 65. RLGG XIV, 97.

436

schatz - band03 - seiten001-450.indd 436

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

diese Weisung noch 1941 über den Nuntius wiederholt wurde2201. Von Paris aus wich er im Juni 1940 in die unbesetzte Zone Frankreichs. Am 1. März 1943 kam es zu seiner abenteuerlichen Flucht über die Schweizer Grenze2202. Im Verhalten Muckermanns und im Verhältnis zu seinen Obern wird das Dilemma sowohl des Einzelnen wie des Gesamtordens in der Frage des „Widerstandes“ deutlich. Sein Gehorsamsverständnis (nicht dem gehorchen, was die Obern in einer Zwangssituation befehlen „müssen“, sie nicht über das informieren, was sie eigentlich nicht „wissen wollen“) teilt er mit manchen anderen Jesuiten wie Friedrich von Spee, die wie er auch „noch gerade im Orden geblieben sind“, aber auch mit der wesentlich zahlreicheren Zahl derer, die ein solcher Konflikt aus dem Orden herausgeführt hat. Und wohl nicht ohne verständlichen Grund lehnte General Janssens es 1951 kategorisch ab, daß jetzt oder in naher Zukunft etwas über das Leben von P. Muckermann, speziell seit seinem Exil, veröffentlicht werde2203. Fallbeispiel 3: Das Canisianum in Sitten und die „Säkularisierung“

Die Verlegung des in Innsbruck geschlossenen Canisianums nach Sitten im Wallis und die damit zusammenhängenden Geschehnisse gehören zwar unmittelbarer zur österreichischen als zur deutschen Jesuitengeschichte. Die Ereignisse spielen sich jedoch in der Schweiz ab und betreffen in ihren Rückwirkungen die Missio Helvetica; und die betroffenen Patres sind zur Hälfte Mitglieder der Oberdeutschen Provinz. Und außerdem sind die Geschehnisse nur im Rahmen des Gesamtkontextes kirchlicher Zukunftsaussichten und Perspektiven innerhalb des Dritten Reiches verständlich. Man rechnete in Rom damit, daß eine Theologische Fakultät nach der andern in Deutschland aufgehoben und auch die Priesterseminare über kurz oder lang geschlossen würden und wollte so noch wenigstens eine theologische Anstalt über die Kirchenverfolgung hinweg retten. Das in die Schweiz verlegte Canisianum sollte so gleichsam die „Arche Noah“ der deutschen Priesterausbildung sein. Hinzu kam das internationale Renommee des Canisianums, das von vielen amerikanischen Studenten besucht wurde und speziell in den kirchlichen Kreisen der USA hohe Anerkennung genoß. Nur von da aus ist verständlich, daß man im Vatikan auch radikalen Entscheidungen zustimmte. Die Geschehnisse sind vor allem auf der Grundlage der staatlichen und kantonalen Akten bereits 1988 dargestellt worden2204. Eine Darstellung der Hintergründe aufgrund des ordensinternen Schriftverkehrs ist jedoch bisher nicht erfolgt2205. 2201 Gruber, Muckermann, 369. 2202 Gruber, Muckermann, 372–374. 2203 Schreiben an Prov. Deitmer vom 22.3.1951 (ADPSJ 221 - 37, f. 000200): „rationes huius decisionis non

ex condicione eius tantum patriae desumuntur“. 2204 Schneider, Verfolgung, 154–162. – Außerdem gute Zusammenfassung bei Oberholzer, Wie begegne-

ten, 51 Anm. 8. 2205 Dokumentation vor allem im Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich (Karton „Kanisianum Sitten

1938–1946“, ferner Provinzialskorrespondenz mit P. de Chastonay 1936–1943 und Schweizer Mis-

437

schatz - band03 - seiten001-450.indd 437

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

Am 20. Juli 1938 wurde staatlich die Aufhebung der Innsbrucker Theologischen Fakultät verfügt2206. Die Lösung war jetzt die Errichtung einer rein kirchlichen Fakultät im Canisianum. Die römische Reaktion erfolgte unerwartet schnell und ließ nicht einen Monat auf sich warten: bereits am 15. August wurde durch Papst Pius XI. das Canisianum zur Theologischen Fakultät erhoben2207. Im Herbst begannen dort die Vorlesungen für die hauptsächlich Schweizer, englischen und amerikanischen Hörer. Es war aber von Anfang an zu erwarten, daß diese Lösung keine dauernde sein und über kurz oder lang auch das Canisianum staatlich geschlossen würde. Die „Ostmark“ war „konkordatsfreier Raum“: weder das Reichskonkordat noch das ebenfalls 1933 abgeschlossene österreichische Konkordat wurden dort anerkannt. Angesichts dieser Situation aber ergriff Pfarrer Albert Oesch in Rheineck2208, ein Alt-Canisianer, die Initiative. Er nahm mit Bischof Viktor Bieler von Sitten, ebenfalls einem Alt-Canisianer, Kontakt auf und bemühte sich zusammen mit ihm um eine Umsiedlung des Canisianums in seine Diözese. Gegenüber diesen Plänen verhielten sich die führenden Schweizer Jesuiten wie Vizeprovinzial Schnyder, P. de Chastonay und P. Gutzwiller, von Anfang an ablehnend. Gründe waren einmal die zu erwartenden staatlichen Widerstände in der Schweiz, dann auch die Furcht vor einem Konflikt mit der Universität Fribourg, den dortigen Dominikanern und mit dem ebenfalls ablehnenden Bischof Besson. Bei einem Konflikt Wallis-Fribourg, der dann drohe, würden die Schweizer Jesuiten am Ende die Opfer sein2209. Auch der General war zunächst skeptisch, überließ die Entscheidung dem Schweizer Vizeprovinzial Schnyder und betonte im übrigen, daß eine solche Übersiedlung höchstens zeitweilig sein könne2210. Im Schweizer Missionskonsult hatte man schon vorher davon erfahren, daß die Übersiedlung des Canisianums in

2206

2207 2208

2209

2210

sionskonsultprotokolle) und in ARSI Austria 1027 (De translatione Collegii Canisiani in Helvetiam 1938–1942) und 1403 (Canisianum Sitten 1938–1940). Dazu K. H. Neufeld, „Aufhebung“ und Weiterleben der Theologischen Fakultät Innsbruck (1938– 1945). Fakten, Reaktionen und Hintergründe während des Zweiten Weltkriegs: ZkTh 119 (1997), 27–50. Schneider, Verfolgung, 144. * 19.4.1897 in Balgech, nach Theologiestudien in Innsbruck und Fribourg 1920 Priester (Bistum St. Gallen), Kaplan in Flawil, 1928–1933 Pfarrer in Thal, 1933–1940 in Rheineck, dann Direktor des Canisianums in Sitten, nach dem Krieg in den USA und anderen Ländern, † 6.4.1962 in Jerusalem (Auskunft des Diözesanarchivs St. Gallen). Nachträgliche Notizen von P. Schnyder vom 5.6.1961 (Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz Obere - Behörden): Er sei damals nach Innsbruck gereist und habe die Patres vor diesem Schritt gewarnt und ihnen geraten, eher in Nord-Italien ein Refugium zu suchen. – So auch P. de Chastonay am 15.11.1938 an Gutzwiller: Die Walliser, vor allem Pf. Oesch, wollten die Sache beim Bundesrat durchfechten und es dann auf einen Prozeß in Rom gegen Fribourg ankommen lassen. Die Walliser seien ungeheuer erbost über Fribourg, das eine wahre Hegemonie ausübe und sie bevormunde. Aber das Opfer einer solchen Auseinandersetzung würden die Schweizer Jesuiten sein. Es sei gefährlich, wenn diese Auseinandersetzung auf ihren Schultern geschehe (Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Provinzialskorrespondenz 1936–1947, Provinzialskorrespondenz mit P. de Chastonay 1936–1943). Brief an Pf. Oesch vom 10.11.1938: Kopie in ARSI Austria 1027, I 13.

438

schatz - band03 - seiten001-450.indd 438

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

das Hotel Palace in Montana geplant sei und man von dort mit dem Walliser Staatsrat Verbindung aufgenommen habe; verständlicherweise fühlte man sich übergangen und verlangte Mitsprache2211. Auch der Nuntius Bernardini winkte ab2212, und zwar offensichtlich, nachdem er von P. de Chastonay erfahren hatte, daß die Schweizer Jesuiten nicht dahinter stünden2213. Jetzt lehnte auch General Ledóchowski ab2214. Er dachte an ein Asyl in Südtirol, das sich jedoch nicht fand. Diese Überlegungen geschahen jedoch alle noch in der bloßen Erwartung der Aufhebung. Aber jetzt erfolgte am 22. November die Beschlagnahmung des Canisianums. Pf. Oesch aber hatte schon kurz vorher den Verein „Faculté Américaine de théologie“ gegründet, dem Schweizer und amerikanische Alt-Canisianer, aber keine Jesuiten angehörten. Im Namen dieses Vereins hatte er dann in Sitten das Haus von der Gemeinde gekauft; er selber war in den kritischen Tagen in Rom und besuchte den General. Jetzt stimmte auch der General, durch die Ereignisse überrollt, den vollendeten Tatsachen zu2215. Und auch Papst Pius XI. entschied nun, den Professoren

2211 MKH 27.10.1938: „Der Konsult erhebt gegen dieses Vorgehen energischen Einspruch, denn es geht nicht

2212 2213

2214

2215

an, daß andere Provinzen hier mit Schweizerbehörden verhandeln und ein Werk aufbauen wollen, ohne sich mit der Leitung der Miss.Helv. zu vereinbaren und ohne auf unsere Situation Rücksicht zu nehmen. Der Konsult ersucht P. Provinzial Schnyder, die Rechte der Miss.Helv. mit aller Entschiedenheit zu wahren“. Speziell für Montana sei der Konsult nur unter folgenden Bedingungen einverstanden: a) Es dürfe sich nur um ein Provisorium handeln; b) Die Verhandlungen müßten mit Wissen und Einverständnis des Missionsobern geführt werden; c) Der Chef des Erziehungsdepartements in Fribourg, dem die dortige Universität unterstellt sei, müsse rechtzeitig informiert werden, damit sich dort nicht eine gefährliche Opposition sammle; d) Das jurisdiktionelle und finanzielle Verhältnis zur Missio Helvetica müsse klargestellt werden. – P. de Chastonay hat in seinem Brief vom 26.10. an Gutzwiller von dem Montana-Plan erfahren, am 28.10. bereits vom Sittener Plan: „Es ist eigentümlich, daß die Innsbrucker Patres all das durch Auswärtige besorgen lassen, ohne sich mit uns in Verbindung zu setzen“ (Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Provinzialskorrespondenz 1936–1947, Provinzialskorrespondenz mit P. de Chastonay 1936–1943). Schreiben an Pacelli vom 8.11.1938: Kopie in ARSI Austria 1027, I 16 A. Denn am selben 8.11., an dem der Nuntius an Pacelli schrieb, teilt P. de Chastonay in einem vertraulichen Brief an P. Gutzwiller mit, der Nuntius habe ihn heute rufen lassen und ihn gefragt, „was denn im Wallis los sei, ob es stimme, daß wir dort eine theologische Schule eröffnen wollten“. Er habe ihm mitgeteilt, „daß wir Schweizer mit der Sache nichts zu tun hätten, daß es uns unangenehm sei, daß so viel Lärm um die Sache gemacht werde“. Daraufhin habe er förmlich aufgeatmet. Offensichtlich sei der Nuntius von Fribourg aus mobilisiert worden (Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Provinzialskorrespondenz 1936–1947, Provinzialskorrespondenz mit P. de Chastonay 1936–1943). Schreiben an Pf. Oesch vom 15.11.1938: Kopie in ARSI Austria 1027, I 17. – Bereits am 11.11. hatte er an Schnyder telegraphiert: „Auf keinen der Pläne Oesch eingehen – Brief folgt“ (Mitteilung im Brief vom 13.11. an Pacelli: Konzept ebd., I 21; Brief vom 12.11. an Schnyder: Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1938, Nr. 4). Entscheidender Grund war für ihn die von P. de Chastonay mitgeteilte ablehnende Haltung des Nuntius (ebd.). Am 25.11., am Tag nachdem er das Telegramm von der Beschlagnahmung empfangen hatte, schrieb er an Pacelli und bat ihn, auf die Dominikaner in Fribourg einzuwirken, daß sie sich nicht widersetzten (ARSI Austria 1027, I 24). – Ledóchowski am 17.12. an Pacelli: „Espulsi difatti così all‘improviso, ci parve un tratto di paterna Provvidenza di Dio questa offerta fattaci poco prima dagli ex-alunni, e credemmo giusto e necessario il valerci di tale opportuno rifugio“ (ebd., I 37).

439

schatz - band03 - seiten001-450.indd 439

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

und Studenten des Canisianums sei im Wallis Asyl zu gewähren2216. So erfolgte der Umzug Ende November/Anfang Dezember mit 76 Alumnen über Mailand und Domodossola, während die Habseligkeiten und Bücher in 12 Güterwagen transportiert wurden. Vizeprovinzial Schnyder wurde telephonisch in seinen Jahresexerzitien von Assistent Brust von der vollendeten Tatsache informiert2217. Am 13. Dezember wurde der Lehrbetrieb in Sitten wieder aufgenommen. Die Bevölkerung im Wallis, die Stadt Sitten und der Kanton verhielten sich sehr entgegenkommend. Der General wies die Patres jedoch an, sich äußerst vorsichtig zu verhalten und vor allem keine Form von Seelsorgstätigkeit, außer in dringenden Fällen mit Erlaubnis von Vizeprovinzial Schnyder, zu übernehmen. Durch Demarchen in Rom und in der Schweiz und den Hinweis, daß es sich nur um ein vorläufiges Asyl handle und man nicht daran denke, Fribourg Konkurrenz zu machen, bemühte er sich, vor allem die Dominikaner und Bischof Besson zu beruhigen. Im Schweizer Missionskonsult sah man sich vor ein „Fait accompli“ gestellt, nahm zur Kenntnis, daß es bloß als Provisorium gedacht sei, und meinte, die übrige Entwicklung bleibe abzuwarten2218. Es ließ sich jedoch nicht vermeiden, daß die Sache in die Presse und in die Schweizer Öffentlichkeit kam. Das Problem war nicht das Asyl an sich in der Schweiz, sondern die Lehrtätigkeit der Jesuiten in Sitten; denn sie widersprach dem Art. 51 der Bundesverfassung. Der Walliser Staatsrat geriet hier unter den Druck einer Interpellation beim Bundesrat und verschiedenen Demarchen von sozialistischer und protestantischer Seite. Der Missionskonsult beschloß, gegen diese Kampagne durch Sondierungen und Einflußnahmen bei Bischöfen und katholischen Politikern vorzugehen; dabei solle man sich vor allem auf das Asylrecht berufen2219. Der Vizeprovinzial sprach vor allem in Bern mit dem katholischen Bundesrat Etter und unterstrich den provisorischen Charakter, bis die Schwierigkeiten in Innsbruck überwunden seien. Fatal war aber offensichtlich, daß die Schweizer Ordensleitung einerseits, Oesch anderseits, unterschiedliche und nicht abgesprochene Sondierungen unternahmen, mit unterschiedlichen Personen2220. 2216 Ledóchowski an Bieler am 30.11.: Kopie in ARSI Austria 1027, I 25. 2217 Es sei mit den Kantonsbehörden des Wallis alles ausgemacht. „Man könne jetzt nicht mehr anders, man

sei schon in voller Vorbereitung der Abreise aus Innsbruck. In diesem Falle wolle man mir dies noch mitteilen. In diesem Falle konnte ich nur mehr zustimmen, da P. General und die Patres von Innsbruck sich ganz an den Mgr. Oesch bildeten und dieser mit Sitten verhandelte“: Nachträgliche Notizen von P. Schnyder vom 5.6.1961 (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz Obere - Behörden). 2218 MKH 5.12.1938. 2219 MKH 2.1.1939. Freilich auch: „Für die Zukunft ist mit allen Mitteln zu erreichen, daß die deutschen Patres nicht ohne Einwilligung des P. Vizeprovinzial in unser Land kommen, oder dort nach eigenem Ermessen irgendwelche Aktionen unternehmen. Wir dürfen nicht unsere eigenen Positionen gefährden durch stürmisch-unkluges Vorgehen der Patres, die unsere Situation nicht kennen und nicht berücksichtigen“. 2220 So Schnyder in seinem nachträglichen Bericht vom 5.6.1961: „Inzwischen fuchtelte aber der Herr Prälat Oesch immer wieder ohne mit mir zu reden als Bevollmächtigter des Canisianums umher“ (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz Obere - Behörden). – Oesch behauptete, Bundesrat Motta habe konfidentiell den Wallisern gesagt, der Hauptgrund, weshalb die beiden kath. Bundesräte (Motta und Etter) gegen Sitten seien, sei, weil alle Patres in der Schweiz dagegen seien;

440

schatz - band03 - seiten001-450.indd 440

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Sondierungen in Bern, die Rechtsanwalt Franz Oesch, Bruder von Pf. Oesch, am 4. Februar 1939 bei Prof. W. Burckhardt, Professor für Staats- und Verfassungsrecht in Bern, unternahm, ergaben, daß es keine Möglichkeit gab, die Lehrtätigkeit in Sitten mit Art. 51 zu vereinbaren, es sei denn, die Lehrer schieden aus der Jurisdiktion des Ordens aus und würden der des Bischofs unterstellt2221. Dies war also die Lösung der Exklaustration (noch nicht der Entlassung aus dem Orden). Es war eine vorläufige Entlassung aus der Jurisdiktion des Ordens und Aufnahme in die Jurisdiktion des Bischofs, wie bei Priestern, die den Orden verlassen und Priester bleiben wollen und die der Bischof zunächst vorläufig übernimmt. Es wäre eine ehrliche Lösung gewesen, ohne Verstellung und Fiktionen. Dieser Lösung stimmte Pius XI. zu. Am 9. Februar 1939 wurde den 6 Patres (Franz Lakner, Josef Donat, Franz Dander, Dominik Thalhammer, Johannes Umberg, Hugo Rahner) die Exklaustration und Unterstellung unter den Bischof von Sitten für 3 Jahre von der Religiosenkongregation gewährt. Dies war ein Tag vor dem Tode Pius XI. Dann jedoch schien sich in weiteren Besprechungen zwischen den beiden Oesch (Pfarrer und Rechtsanwalt), Prof. Burckhardt, P. Lakner, Bischof Bieler und Prof. Lampert (Universität Fribourg) zu zeigen, daß dies nicht genügte, und nur eine „Säkularisation“, also eine formelle rechtliche Entlassung aus dem Orden, die Kollision mit der Bundesverfassung verhindern konnte2222. Der Walliser Staatsrat beauftragte in diesem Sinne Pf. Oesch, in Rom zu verhandeln2223. Hinzu kam – was wohl als Hintergrund nicht unwesentlich ist – daß am 16. Februar nach Innsbruck auch die Theologische Fakultät München aufgehoben wurde2224. Der Eindruck mußte sich so verstärken, daß auf die Dauer alle theologischen Ausbildungsstätten im Dritten Reich dasselbe Schicksal erleiden würden und an Sitten allein die deutsche Priesterausbildung hängen würde. So ging der Heilige Stuhl denn weiter und sprach am 21. Februar 1939, 5 Tage nach der Aufhebung der Münchner Fakultät, die „Säkularisation“ der 6 Professoren aus2225. Es betraf jetzt die Patres Franz Lakner, Richard Karlinger und Dominik Thalhammer von der Österreichischen Provinz, Felix Plattner, Hugo Rahner und Johannes Umberg von der Oberdeutschen Provinz. Aber nicht alle der in Sitten lehrenden Patres hatten ihrer

2221

2222 2223 2224 2225

die Wirkung im Walliser Volk sei katastrophal (Brief vom 9.3.1939 an Vizeprovinzial Schnyder: Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz Obere - Behörden). Brief von Oesch an Bischof Bieler vom 4.2.1939: Kopie in ARSI Austria 1027, I 76. – Ebenso P. Lakner am 5.2. an den General (ebd., 77): er meint, in diesem Falle müßten „durch entsprechende Abmachungen in foro conscientiae die nötigen Versicherungen und Rückversicherungen gegeben“ werden. Brief von Prof. Lampert vom 20.2.1939 an Pacelli (ARSI Austria 1027, II 84). Protokoll v. 20.2.1939: ARSI Austria 1027, II 85. – Es folgte am 22.2. eine telegraphische Bitte an den General (ebd., 85 A). M. Weitlauff, Kardinal Faulhaber und der Fall Barion. Die Schließung der Münchener Theologischen Fakultät durch das NS-Regime 1939: MthZ 54 (2003), 296–332. Indult der Religiosenkongregation vom 21.2., am 2.3. in Sitten angekommen. – Dies geschah freilich zu einem Zeitpunkt, da der Brief von Prof. Lampert, am Vortage geschrieben, noch nicht angekommen sein konnte; auch das Telegramm des Walliser Staatsrats an den General erfolgte erst am 22.2.

441

schatz - band03 - seiten001-450.indd 441

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

„Entlassung“, die, weil sie sich nichts hatten zuschulden kommen lassen, nicht ohne ihre Einwilligung geschehen konnte, zugestimmt; und doch konnten auch diese in Zukunft in Sitten lehren2226. Die Maßnahme war zudem in der Sedisvakanz zwischen Pius XI. und Pius XII. getroffen worden; und es war keineswegs klar, ob sie sich auf eine Ermächtigung des verstorbenen Papstes stützen konnte2227. Außerdem wurde mündlich abgemacht (wenngleich dies nicht im offiziellen Dokument stand), daß die Säkularisation nur „in foro externo“ gelten sollte, während im Gewissensbereich die betreffenden Patres sich nach wie vor als Mitglieder des Ordens betrachten sollten2228. Eine solche kirchenrechtliche Unterscheidung gab es jedoch nicht: eine Entlassung aus dem Orden konnte nicht für das „Forum externum“ gültig sein, für das „Forum internum“ jedoch nicht. Tatsächlich ist zu folgern, daß es eine reine Fiktion war, nur zum Schein vor den staatlichen Behörden verfügt, und von den Betroffenen auch so verstanden wurde. Denn sie nahmen, wie wir sehen werden, nach wie vor Befehle ihrer 2226 So Donat, Dander und Michael Hofmann nicht (Dander nach mündl. Überlieferung, berichtet von

P. Sebott: „Ich bin nicht pro forma in die SJ eingetreten, ich werde auch nicht pro forma austreten“); dennoch übten auch diese ihre Lehrtätigkeit weiter in Sitten aus (Donat für Philosophie, Dander für Dogmatik), während P. Hofmann Regens war. Außerdem lehrten außer den „Säkularisierten“ folgende Patres in den folgenden Jahren in Sitten: Josef Hofbauer (AT), Justin Leibenguth (Einführung in die Exegese und NT), Max Rast (Philosophie), Arthur Schönegger (Kirchenrecht), Wilhelm Richter (Kirchenrecht), Friedrich Schwendimann (Pastoral), Alexander Willwoll (Psychologie), Josef Zürcher (Philosophie): Verzeichnisse in ARSI Austria 1027, III 2; ferner Schneider, Verfolgung, 157 f. 2227 Von Pf. Oesch und Bischof Bieler wurde nachher immer wieder behauptet, Pius XI. habe noch kurz vor seinem Tode der Religiosenkongregation die Vollmacht erteilt, wenn es nötig sei, die Patres, die dazu bereit seien, auch zu säkularisieren. – Anders jedoch Assistent Brust, der am 16.8.1943 an Gutzwiller (in Richtigstellung anderslautender Behauptungen Oeschs) schrieb, verantwortlich sei allein der Kardinalpräfekt (La Puma), der diesen Schritt in eigener Verantwortung im Rahmen der ihm verliehenen allgemeinen Vollmachten getan habe. Pius XI. habe nur seine Zustimmung zur Exklaustration gegeben; „von der radikalen Lösung wollte er nichts wissen, ebensowenig wie sein Staatssekretär. Die Sache wurde gemacht sede vacante, und später hat Pius XII. deutlich zu verstehen gegeben, daß sie ihm nicht sympathisch und er dafür nicht verantwortlich ist“. Das habe ihm ganz ausdrücklich Ledóchowski gesagt (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1943). 2228 Genauere Auskunft darüber gibt ein Brief von P. Lakner an Gutzwiller vom 25.7.1940 als Antwort auf dessen Anfrage vom Vortag (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1940): Die Säkularisation sei eine zwischen dem General und dem Kardinalpräfekten der Religiosenkongregation, bzw. dem Hl. Vater persönlich vereinbarte Sache; dabei „wurde ausdrücklich erklärt, daß der juridische Akt ausschließlich das forum externum betrifft“. Man habe erwogen, ob man nicht auf dem Dokument ausdrücklich vermerken solle „pro mero foro externo“; man habe es dann jedoch unterlassen, um nicht Anlaß zu Redereien zu geben. „Es wurde aber erklärt, im Gewissensbereich sei alles beim alten geblieben … Da jeder der säkularisierten Patres in foro interno gebunden ist, ist auch die Gesellschaft ihrerseits gebunden, die Angelegenheit in foro externo in Ordnung zu bringen; irgendwelche Bedingungen für den ‚Wiedereintritt‘ hat Pater General vor der Säkularisation nicht gestellt“. Die Sache sei deshalb schwierig, weil eine Diskrepanz der beiden Foren vorhanden sei. Er habe selbst den General gedrängt, er möge mit dem Hl. Vater sprechen und die Säkularisation zurücknehmen lassen, was dieser auch zugesichert habe; in Kürze erwarte er den positiven Bescheid. – Gutzwiller schreibt in seinen späteren Memoiren (Schweizer Provinzarchiv, NL Gutzwiller, Vita, Einige Notizen pro memoria, 8): „In Rom selbst war man sich nicht einig. P. Ledóchowski betrachtete die Säkularisierung als bloße Rechtsfiktion. P. Assistent Brust betrachtete sie als wirklich vollzogen und rechtsgültig“.

442

schatz - band03 - seiten001-450.indd 442

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Obern an, bzw. diese erteilten sie ihnen. Hinzu kommt, daß diese „Säkularisierten“ zwar in der Folge aus den Katalogen der Österreichischen Provinz verschwanden, nicht jedoch aus denen der Oberdeutschen Provinz. Und sie wurde in Bern nicht geglaubt. Dort gewährte der Bundesrat den Jesuiten nur eine begrenzte Aufenthaltsfrist bis zum Ende des Sommersemesters 1940. Obwohl Pf. Oesch diesem Kompromiß zustimmte, wollte Bischof Bieler nun diesen Konflikt auf die Spitze treiben. In einem sehr scharfen Brief an den Bundespräsidenten Etter erklärte er, er betrachte jeden Angriff auf das Canisianum als einen Eingriff in seine bischöflichen Rechte, und einen Anspruch, zu entscheiden, ob die betreffenden Herren noch Jesuiten seien oder nicht, als eine Einmischung in innere Angelegenheiten der Kirche2229. Ledóchowski aber erklärte sich mit der Aufenthaltsfrist bis Sommer 1940 einverstanden, zumal bis dahin noch genügend Zeit sei, nach anderen Lösungen Ausschau zu halten2230. Bischof Bieler jedoch, der sich auf den Rechtsstandpunkt stellen wollte, war durch das Telegramm des Generals schwer verstimmt2231. Unter dieser Bedingung (Verlassen bis zum 15. Juli 1940) entschied der Bundesrat am 24. März 1939, auf die Behandlung der Frage der Vereinbarkeit mit Art. 51 BV zu verzichten. Am 1. September aber brach der Krieg aus. Eine Übersiedlung in ein anderes Land erwies sich als unmöglich. Dennoch war der Schweizer Missionskonsult einhellig der Meinung, die Sittener sollten das Land verlassen und auf eine Eingabe zum weiteren Verbleiben verzichten2232. Aber der Bundesrat war großzügiger. Er gewährte den Sittener Jesuiten auch über den 15. Juli 1940 hinaus „bis auf Widerruf“, d. h. faktisch bis auf Kriegsende, die Tolerierung der Lehrtätigkeit2233. Die in Sitten „ausgelagerte“ Theologische Fakultät, die von Rom mit den vollen Rechten einer solchen ausgestattet war, bestand die ganze Kriegszeit hindurch fort. Finanziell konnte sie sich vor allem durch materielle Hilfe, die Pf. Oesch dank seiner Beziehungen aus den USA vermittelte, halten2234. Die amerikanischen Alumnen verließen Sitten zwar zu Kriegsbeginn; aber es kamen jetzt Schweizer Scholastiker hinzu, die im Wintersemester 1940/41 mit 5 Philosophen und 15 Theologen die Mehrheit der 29 Studenten bildeten. Im Herbst 1942 stieg die Studentenzahl durch Schweizer Theologiestudenten wieder auf 41 an. Im Wintersemester 1942/43 dozierten 11 ehemalige

2229 Brief vom 20.3.1939 (ARSI Austria 1027, II 110). 2230 Brief vom 20.3. an Pf. Oesch (Kopie in ARSI Austria 1027, II 112); Telegramm vom selben Tag an

Bieler (ebd., 113). 2231 Brief von P. Hofmann an den General in der Nacht vom 21. auf den 22.3. (ARSI Austria 1027, II

115). 2232 MKH 10.4.1940: „Ein weiteres Verbleiben in der Schweiz, trotz des damals gegebenen Wortes, würde nicht

nur in der Öffentlichkeit einen schlechten Eindruck machen, sondern würde die ohnehin gefährdete Position der Unsrigen in der Schweiz noch mehr schwächen“. 2233 Schneider, Verfolgung, 156. 2234 Schneider, Verfolgung, 154 f.

443

schatz - band03 - seiten001-450.indd 443

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

Innsbrucker Jesuitenprofessoren an der Fakultät2235, von denen nur 4 „säkularisiert“ waren2236. Schon aus letzterem geht hervor, daß diese Maßnahme im Grunde unnötig war. Mehr noch: da zu Recht niemand an sie glaubte, schadete sie in erheblichem Maße vor allem den Schweizer Jesuiten. Sie erweckte den Eindruck, daß der Heilige Stuhl mit so etwas Ernstem wie mit den letzten Gelübden spiele. Vor allem Gutzwiller, der 1940 als Vizeprovinzial an die Stelle von Schnyder trat, betrachtete sie als schweren Fehler2237. Insgesamt wurde sie als „jesuitischer Trick“ gesehen. Bereits am 15. März 1939 schreibt P. Walker (Zürich) an den General: „Heute, wo das Säcularisationsdecret der Patres in Sitten da ist, nimmt man uns überhaupt nicht mehr ernst. Immer wieder hören wir, ‚wie kann man doch in einer solchen Sache, wo es doch in keiner Weise um höhere geistige Interessen geht, von ewigen Gelübden entbinden‘ “. Denn der Fortbestand des Canisianums sei nicht unmittelbar gefährdet gewesen; zumindest eine Zeitlang habe man mithilfe des Asylrechtes sich halten können. Man höre jetzt von Weltpriestern Sticheleien wie „Sind Sie noch Jesuit, man weiß es ja nie“. „Unseren Feinden hätte man keine schlimmere Waffe in die Hand geben können. Sie benützen diese Vorgänge als Beweis für die unaufrichtigen Methoden und Intrigen der Jesuiten, denen man doch nie trauen darf. Unsere besten Freunde und Wohltäter werden zurückhaltender und reservierter … Wir kennen sehr gut den Standpunkt der Patres in Sitten, ich möchte aber nur auf die andere Seite hinweisen, die man dort geflissentlich übersieht und sich auch gar nicht zu kümmern scheint. Wir haben uns damit abgefunden, daß unsere Lage und Arbeit in der ganzen Schweiz auf lange Zeit unnötig erschwert ist, da wir nun den guten Namen verloren haben, aber wir möchten den Trost haben, daß Eure Paternität weiß, wie es steht“2238. 2235 Lakner (Dogma), Dander (Dogma), Donat (Philosophie), Hofbauer (AT), Leibenguth (NT), Hugo

Rahner (Kirchengeschichte), Richter (Kirchenrecht), Schwendimann (Pastoral), Thalhammer (Fundamentaltheologie und Aszetik), Umberg (Moral und Liturgik), Willwoll (Psychologie). – Stierli beurteilt sie folgendermaßen: Lakner sei großartig in der Schöpfungs-Theologie gewesen, in der Gnadenlehre jedoch zergliedernd, ohne große Perspektive; Dander bot positive Lehre, ohne eigene Spekulation, am besten war er in der Eucharistie; Umberg war sachlich nüchtern, ohne Spekulation; Hugo Rahner zeichnete sich aus durch reiche Kenntnisse und brillante Sprache; Hofbauer war langweilig, Leibenguth ein theologischer Hochgenuß: „Aus meinem Leben und Arbeiten“, 54 f. (Schweizer Provinzarchiv, NL Stierli, Vita). – Das Urteil über Leibenguth wird auch in seinem Nachruf bestätigt: „Seine Schüler … schätzten seine Vorlesungen sehr, weil er nicht bei philologischen Problemen stehenblieb, sondern den Sinn der Schrift erschloß und stets das Ganze im Auge hatte“ (MD XXI, 209). 2236 Lakner, Rahner, Thalhammer, Umberg. 2237 Briefe an Assistent Brust vom 28.2.1939 (ARSI Austria 1027, II 87) und 19.1.1943 (ARSI Helv. 1002, 1943/44). – Ferner in „Meine Klagepunkte gegen Sitten“ (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1942). 2238 ARSI Austria 1027, II 102. – Ebenso Gutzwiller an den General am 18.3. (ebd., 103): Niemand verstehe diese Maßnahme; Bundespräsident Etter habe sich vor ein paar Tagen geäußert, er habe in seiner ganzen Amtszeit als Bundesrat „nie eine so peinliche Sache gehabt“; und er sei überzeugt, daß das Endergebnis für uns nur „ein großer Haufen Scherben“ sei.

444

schatz - band03 - seiten001-450.indd 444

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Sie trug insgesamt zur Verschärfung der kirchenpolitischen Situation bei. Ein Opfer war Mario v. Galli, der als Ausländer im April 1941 ausgewiesen wurde; Interventionen von kirchlicher Seite erreichten nur die Fristverlängerung bis Ende Mai. Es war eine Ironie, daß dies gerade ihm geschah, der 6 Jahre zuvor aus dem Deutschen Reich „auf Lebenszeit“ ausgewiesen worden war. Er wurde dann vom General nach Rom berufen. Da er jedoch das italienische Visum nicht erlangen konnte, weil er – wie die italienische Botschaft dem Nuntius mitteilte – von der Geistlichkeit der katholischen italienischen Gemeinde in Zürich wegen anti-faschistischer Tätigkeit angezeigt worden war2239, durfte er bis auf weiteres in Zürich bleiben, mußte sich jedoch jeder Tätigkeit in Kirche und Schule enthalten. Er arbeitete dann bei P. Stark in Zürich am Apologetischen Institut2240. Tatsächlich standen die „Säkularisierten“ nach wie vor unter dem Ordensgehorsam und wandten sich in allen wichtigen Fragen an den General, der ihnen Weisungen gab2241. Es war jedoch unvermeidlich, daß mehr als einem Zweifel und innere Unsicherheiten über ihre Lage kamen2242. Die Verwirrung steigerte sich, als 1943 ein Schreiben bekannt wurde, das Pf. Oesch am 15. März 1939 an den Bundesrat gerichtet hatte und in welchem er behauptete, daß auch nach einer Rückübersiedelung nach Deutschland die Betreffenden säkularisiert blieben und daß sie in Sitten „mit ihrem Orden in keiner Weise mehr verbunden sind, ja nicht einmal mehr Kontakt mit dem Orden haben dürfen“. Diese Behauptungen waren freilich evident unwahr. Gutzwiller schrieb zu diesem Schriftstück an Chastonay: „In Rom hat das Schriftstück … großes Staunen ausgelöst. Jetzt endlich beginnt man dort die Machenschaften zu durchschauen. Es ist schade, daß P. Ledóchowski nicht mehr lebt. Er hätte auf dieses Dokument noch viel schärfer reagiert. Die Sittener Herren sind sich noch immer nicht bewußt, in welchem Ausmaß sie uns geschadet haben“2243.

2239 MKH 28.1.1942. 2240 Kälin, Geschichte der Missio Helvetica, 179 (Provinzialatsarchiv Zürich). 2241 So verbot General Ledóchowski u. a. P. Lakner „im hl. Gehorsam, der Sie im Gewissen an die Gesellschaft

bindet“, den Inhalt eines Briefes Auswärtigen mitzuteilen (Brief v. 3.2.1941: ARSI Austria 1027, III 17). 2242 P. Bea, der im Auftrage des Generals März/April 1941 eine Visitation in Sitten durchführte, schreibt in seinem Visitationsbericht vom 23.4. (ARSI Austria 1027, III 43 A 1, p. 9): „Id tamen silentio praeteriri non potest quod Patres qui ‚saecularizati‘ sunt, hanc saecularizationem valde graviter ferunt eamque nonnisi oboedientia erga Summum Pontificem coacti acceperunt et portant. Eorum status eos etiam magis opprimit quod de hodierna sua condicione iuridica parum certi sunt. In foro conscientiae se considerant quidem tamquam membra Societatis, sed ne id quidem sciunt, num orationum et privilegiorum Societatis participes sint“. Zu ihrer Beruhigung würde es dienen, wenn ihnen, „saltem in foro interno“, klar gesagt werde, was ihre ordensrechtliche Situation sei. 2243 Brief v. 25.8.1943: Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Provinzialskorrespondenz 1936–1947, Provinzialskorrespondenz mit P. de Chastonay 1936–1943.

445

schatz - band03 - seiten001-450.indd 445

07.08.2013 12:58:22

13. KAPITEL

Nicht zuletzt dadurch stand Sitten in einer gewissen Dauerspannung zur Schweizer Ordensleitung, vor allem zu Vizeprovinzial Gutzwiller. Beide befanden sich in einer Drucksituation und sahen sich jeweils durch die andern gefährdet. Die Schweizer hatten den Eindruck, daß man ihnen ohne Rücksicht auf ihre heikle Situation mit Sitten gleichsam ein Kuckucksei in Nest gelegt habe, und dies vor allem, ohne sich mit ihnen abzusprechen. Umgekehrt beklagten sich die Sittener über die „Ungastlichkeit“ und Obstruktion der Schweizer Mitbrüder, die ihnen in der Stunde der Not nicht beigestanden hätten2244. Außerdem spielt hier ein gewisser Gegensatz zu den Wallisern, vor allem Bischof Bieler, mit, die durch ihre Dickschädeligkeit („die Walliser Schädel sind ebenso hart wie die Felsen ihrer Heimat“) in der Sicht der Schweizer Missionsleitung den Bogen überspannten und immer mit dem Kopf durch die Wand wollten. Hinzu kam, daß das Canisianum offiziell kein Jesuitenhaus war. Es gehörte dem von Oesch gegründeten Consortium „Faculté Américaine“; Oesch war sein vom Bischof bestellter Direktor und als solcher für die Vertretung des Hauses nach außen beauftragt. Die Gegensätze brachen Anfang 1941 wieder offen aus, nachdem der General zunächst einmal das Canisianum Gutzwiller unterstellt hatte, dann diese Verordnung jedoch auf einen Brief von Bischof Bieler hin wieder zurückgezogen hatte, woraufhin Gutzwiller sich übergangen fühlte und das latente Mißtrauen zum Ausbruch kam2245. Die Verordnungen des Visitators Bea von April 1941 suchten diese Konflikte zu lösen: in allen Seelsorgsarbeiten sollten die Sittener Patres Vizeprovinzial Gutzwiller unterstehen; Fragen, die gemeinsame Interessen berührten, vor allem alle Fragen des Scholastikats, sollten in gemeinsamem Einverständnis geregelt werden2246. Im Herbst 1942 brachen die Konflikte aber wieder voll aus, und zwar wegen der gegensätzlichen Vorstellungen von der Rolle des Scholastikats: Für den Sittener Rektor Lakner hatte alles im Dienste des Canisianums zu stehen, während Gutzwiller auf der Eigenrolle des Scholastikats bestand, das deshalb auch einen eigenen Obern mit entsprechenden Kompetenzen haben müsse2247. Hinzu kam die spezielle Unverträglichkeit zwischen Gutzwiller und 2244 So P. Lakner schon am 7.1.1939, wohl an P. Schnyder: „Man hat aber in der Schweiz auf alle Fälle unse-

re Lage zu wenig bedacht. Was tut nicht ein Mensch, der am Ertrinken ist! Er sucht sich eben zu retten,so gut es geht. Man meint vielfach, wir seien vergnügungshalber hieher gekommen oder um unsern Wirkungskreis zu erweitern. Wenn einmal die Verfolgung über die Kreise kommen wird, die sich jetzt über unser Kommen so aufregen, dann werden sie erfahren, wie schmerzlich es ist, solche Beurteilung und solche Behandlung zu erfahren. Am meisten schmerzt es uns natürlich, wenn auch Katholiken unserer Lage verständnislos gegenüber stehen; es kommt einem fast vor, als ob diese Leute still und laut sagten: Der arme Teufel soll nur zugrunde gehen, es ist ihm nicht zu helfen“ (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1939). 2245 Brief Gutzwillers an Lakner vom 18.1.1941 (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1941): Er warf ihm „überstürzte(s) Vorgehen“ vor, „das nur das Wohl des Canisianums im Auge hat und nicht an die Folgen denkt, die für unsere Arbeiten daraus entstehen“. Da er jetzt wisse, „daß man meinen verantwortlichen Einfluß nicht wünscht, werde ich die verlangte Distanzierung vornehmen“. 2246 Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1941. 2247 Brief von Lakner an Gutzwiller vom 8.10.1942 und Antwortbrief des letzteren vom 10.10. sowie weitere Briefe: Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1942.

446

schatz - band03 - seiten001-450.indd 446

07.08.2013 12:58:22

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

Lakner, bei der Hugo Rahner als Vizerektor und interner Leiter des Scholastikats vergeblich zu vermitteln suchte, bis ihm dieses Amt auf seine Bitten hin im November 1942 abgenommen wurde2248. Dabei kam hinzu, daß Gutzwiller bei den Sittenern und wohl speziell bei Lakner eine übertriebene Fixierung auf Fatima festzustellen meinte2249. Der Verein „Faculté Américaine de Théologie“, der das Canisianum finanziell trug und unter Federführung von Oesch stand, wandte sich schließlich schärfstens gegen den Plan, im Canisianum ein „Scholastikat“ zu errichten2250. Während Hugo Rahner hier Gutzwiller unterstützte2251, gab Lakner, vom Verein finanziell abhängig, dem Druck nach und deutete an, man müsse gegebenenfalls nach einem andern Aufenthaltsort für die Scholastiker suchen, da ihre Anwesenheit „wegen der stets wachsenden Kampagne gegen die Schweizer Jesuiten eine ständige Bedrohung des Canisianums“ bedeute2252. Darauf konnte Gutzwiller antworten, gerade das Canisianum habe diese Kampagne verursacht, nachdem man vorher Jahrzehnte in Ruhe habe arbeiten können; jetzt distanziere es sich vornehm, ohne sich zu kümmern, wie die Schweizer mit ihren Scholastikern durchkämen2253. Vorübergehend schien eine erneute Notsituation die Chance einer Verständigung zu bieten. 6 meist englische Scholastiker waren als 2248 Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz Gutzwiller – H. Rahner. 2249 So am 19.5.1943 nach seiner dortigen Visite an Chastonay (Schweizer Provinzarchiv, NL Gutwiller,

2250

2251

2252 2253

Korrespondenz Chastonay 1941–1943). „Man lebt dort nur noch von Fatima! Leider kann ich aber darüber nicht viel nach Rom melden, weil man ja auch dort ziemlich mitgeht. Ich habe nichts dagegen, wenn Einzelne aus diesem Geist leben, habe aber sehr viel dagegen, wenn man unseren Nachwuchs zu stark in diesem Geiste erzieht“. Schreiben an Gutzwiller und Lakner vom 3.9.1943 (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1943). – Assistent Brust protestierte dagegen in einem Brief vom 17.9. an Oesch (Abschrift ebd.) wegen innerer Einmischung in innere Angelegenheiten des Canisianums, die dem Verein nicht zustehe. Brief vom 14.9.1943 (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz GutzwillerRahner, Nr. 57): „Daß so etwas unter uns möglich ist! Man wirft also die Mitbrüder nicht einmal mehr mit eigenen Händen zur Türe hinaus, sondern bedient sich dazu zweier Hausknechte, Auswärtiger, die sich gewiß so nebenbei auch ihren Teil denken mögen über die liebreichen Methoden, die unser Rektor gegen seine Mitbrüder anwendet – gegen Mitbrüder der Provinz, auf deren Territorium seine benedetta casa eine Zuflucht gefunden hat. – Dagegen, lieber Pater, müssen Sie sich zur Wehr setzen“. – Er rät ihm dann ein Vorgehen, welches genau dem dann tatsächlich befolgten entspricht, und informiert ihn vor allem, daß Lakner hinter dem ganzen stehe; er solle diesem klar sagen: „Ich bitte Sie in einem Augenblick der größten Not, wo ich meine jungen Leute wegen Krieg nicht nach Italien schicken kann, um deren Aufnahme – und im gleichen Moment lassen Sie mir durch Auswärtige in einem unmöglichen Ton diese gleichen Leute auf die Straße setzen! Et hoc inter fratres! Protestieren Sie gegen diese unverschämte Voraussetzung – und zwar in erster Linie dem Rektor gegenüber, der ja doch ganz gewiß von dem ganzen Schachzug nicht nur nicht eine Ahnung hatte, sondern es gewiß veranlaßt hat – auch wenn er das jetzt dadurch zu tarnen sucht, daß er diesen Brief auch an sich ‚adressieren‘ läßt, um sich besser hinter dem Willen des Vereins zu ducken und zu decken. Der Verein hat da gar nichts zu wollen und es ist schamlos vom Rektor, daß er sich so einen Brief gefallen läßt“. Er motiviert generell Gutzwiller zur Härte, mahnt ihn nicht zu „anständig“ zu sein und auch damit zu drohen, daß die Zukunft des Canisianums auch von ihm abhinge. Brief vom 4.9.1943 an Gutzwiller (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1943). Briefe vom 21.9. und 1.10.1943 (ebd.).

447

schatz - band03 - seiten001-450.indd 447

07.08.2013 12:58:23

13. KAPITEL

Flüchtlinge von Gallarate nach Sitten gekommen. Auf Bitten Gutzwillers bemühte sich Lakner bei den Behörden um eine Aufenthaltserlaubnis für sie und erklärte sich dabei auch bereit, „die Möglichkeit zu schaffen, daß auch die Schweizer Scholastiker hier ihren Studien obliegen können“2254. Ungeschickt war jedoch, daß Gutzwiller in einem Brief an Oesch ein eigenes Studienhaus auf liechtensteinischem Boden erwähnte2255. Dies war nichts anders als das Noviziat in Balzers. Darauf kam jetzt der Verein in der Sitzung vom 4. Oktober zurück, nahm diese Mitteilung zur Kenntnis und sah somit die Frage der Schweizer Philosophen als gelöst an2256. Lakner konnte dies in der Vereinssitzung nicht verhindern und suchte es Gutzwiller gegenüber zu erklären2257. Aber jetzt war es zu spät2258. Gutzwiller, der die Schweizer Philosophen bereits provisorisch in Balzers untergebracht hatte, ließ sie dort, wenn auch unter sehr beengten Verhältnissen, Philosophie studieren. Der Bruch aber war jetzt unheilbar2259. Nach dem Krieg schrieb Gutzwiller an Lakner: „E. H. können zwar nach Innsbruck zurückfahren mit dem Bewußtsein, dem Canisianum gedient zu haben, aber zugleich mit dem Bewußtsein, uns schweren Schaden zugefügt zu haben“2260. Nach dem Krieg wurden die Verhältnisse wieder in Ordnung gebracht. Auf Bitten des Generalvikars de Boynes vom 24. November 19452261 gewährte Pius XII. bereits 2254 Brief vom 21.9.1943 an Gutzwiller (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz

1943). 2255 Im Brief vom 1.10.1943 (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1943).

2256

2257 2258

2259

2260 2261

Es ging dort um die 6 Flüchtlinge aus Gallarate, die er angewiesen habe, einstweilen nach Sitten zu fahren, denn: „Unser einziges Studienhaus ist auf liechtensteinischem Boden“, und dorthin könne er Ausländer englischer Herkunft nicht schicken. Brief an P. Gutzwiller vom 5.10.1943 (Schweizer SJ-Archiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1943). – Gutzwiller dazu an Rahner am 21.10. (ebd., Korrespondenz Gutzwiller-Rahner, Nr. 61): „Wer mit solchen Mitteln arbeitet, ist bei mir erledigt. Ich kann und will nicht mit gleichen Waffen kämpfen … Meinerseits bin ich froh, wenn ich die Beziehungen zu Sitten abbrechen kann. Mit solchen Leuten ist nicht zu verhandeln“. Brief an Gutzwiller vom 6.10. (Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1943). Gutzwiller am 20.10.1943 an Lakner (Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1943): Daß er auf der Vereinssitzung für unsere Sache eingetreten sei, glaube er ihm, „aber das war eben zu spät. Sie waren derjenige, der immer gegen das Scholastikat wieder scharf gemacht und Msgr. Oesch mobilisiert hat. So kam jener unglückselige Drohbrief zustande, der natürlich nachher dann nicht mehr einen Rückzug gestattet hat“. Wenn er sich die vergangenen Briefe anschaue, so stehe in ihnen immer wieder ein anderer Grund für die Ablehnung unserer Scholastiker, von denen jeder entkräftet werden könne. Gutzwiller am 20.10.1943 an Lakner: „Wir sind nun also tatsächlich so weit, daß Sie als Ausländer hier in der Schweiz unsere Schweizer Scholastiker nicht zulassen und nötigen ins Ausland zu gehen, und zwar tun Sie das durch Auswärtige, ja sogar durch Behörden. Dieses Vorgehen kann wohl durch nichts mehr überboten werden …E. H. haben nun endlich Ihr Ziel erreicht: der Fremdkörper, nämlich die eigenen Mitbrüder, ist entfernt. Die Schulung junger Weltpriester ist Ihnen also wichtiger, als die Schulung unseres eigenen Nachwuchses, und Sie stellen somit Ihr Haus über die Gesellschaft. Es wird Sache Roms sein, zu gegebener Stunde darüber zu urteilen“ (Schweizer Provinzialatsarchiv Zürich, Kanisianum Sitten, Korrespondenz 1943). Schreiben vom 30.10.1945: ebd., Korrespondenz 1945. Kopie in ARSI Austria 1027, VI 10.

448

schatz - band03 - seiten001-450.indd 448

07.08.2013 12:58:23

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

am folgenden Tage den 6 „säkularisierten“ Patres die Neuaufnahme zugleich mit der sofortigen feierlichen Profeß ohne weitere Formalität und mit der Rechnung des früheren Profeß-Datums2262. Die Schließung der Sittener Fakultät geschah Ende Juni, der Umzug nach Innsbruck Juli und August 19462263. Eine Gesamtwürdigung muß auf der einen Seite die große Leistung anerkennen, eine komplette Fakultät in der Zeit der Verfolgung und des Krieges im Exil aufrechterhalten zu haben2264. Die „Säkularisierung“ aber war eine Farce und politisch ein schwerer Fehler, der die Glaubwürdigkeit des Ordens untergrub. Sie war im Grunde eine fixe Idee des Kreises um Oesch, in einer Drucksituation, die schnelles Handeln erforderte, noch dazu in der Zeit der Sedisvakanz, in Rom durchgesetzt. Sie nutzte auch nichts. Was das Canisianum gerettet hat, war der Ausbruch des Krieges, der den Bundesrat über Art. 51 hinwegsehen ließ. Ohne den Krieg hätte man im Sommer 1940 in jedem Fall von Sitten weggehen müssen. Und so große Verdienste Pfarrer Oesch für die Rettung des Canisianums hat, so sehr mangelte ihm das Verständnis für die Notwendigkeit der Kommunikation innerhalb des Ordens und die Rücksicht auf seine Eigenbedürfnisse. Vor allem wurde versäumt, gleich zu Beginn mit der Schweizer Ordensleitung Kontakt aufzunehmen, auch wenn dann die Ereignisse sich überstürzten und rasches Handeln nötig machten. Freilich reagierte auch die Schweizer Ordensleitung auf das Canisianum von Anfang an abwehrend und nur fixiert auf die Gefährdung der eigenen Position, ohne Blick für die viel härtere Verfolgung, der ihre deutschen Mitbrüder ausgesetzt waren. Man betrachtete es von vornherein als Fremdkörper und Belastung für sich selbst; und die sehr selbständige Weise, wie Oesch agierte, verstärkte noch die Ablehnung. Aber besonders die Affäre des Scholastikates, bei der Hugo Rahner nicht umhin konnte, für Gutzwiller und gegen den eigenen Rektor Lakner Stellung zu beziehen, zeigt, daß man auch in Sitten wenig Rücksicht auf die Schweizer Vizeprovinz nahm.

Schlußreflexionen zu „Jesuiten und Nationalsozialismus“ Am 31. März 1936 schlägt der deutsche Vatikan-Botschafter Diego von Bergen dem Auswärtigen Amt vor, daß Berliner Stellen in Fühlungnahme mit dem Jesuitengeneral Ledóchowski treten sollten. Denn in ihm sah er einen kooperationsbereiten Partner der Reichsregierung. Ohne den Kontakt mit ihm, so führt er aus, wäre es niemals gelungen, „den berüchtigten Jesuitenpater Muckermannn aus der politischen Tätigkeit zu entfernen2265 und den bisherigen Rektor des Collegium Germanicum Ungaricum, den 2262 2263 2264 2265

Ebd. Vermerk: „Pro gratia iuxta preces – die 25 Nov. 1945 – PIUS PP. XII“. Zur Rückkehr Schneider, Verfolgung, 159–162. Ebd., 162. Dazu S. 432 f. Am 14.11.1934 hatte van Bergen sich deshalb an Ledóchowski gewandt, der ihm erklärte, er habe Muckermann bereits durch den Provinzial die Redaktion des „Deutschen Weges“

449

schatz - band03 - seiten001-450.indd 449

07.08.2013 12:58:23

13. KAPITEL

Jesuitenpater Noppel, der uns mit starken Vorbehalten und passiver Resistenz gegenüberstand, durch den neuen Leiter des Kollegs, P. Rektor Klein, zu ersetzen2266, der dem nationalsozialistischen Staat gegenüber weitaus aufgeschlossener ist“2267. Von Bergen brachte nicht zum erstenmal einen solchen Vorschlag vor. Aber er wurde im Reichskirchenministerium abgelehnt, da „die Nachteile aus dieser Zusammenarbeit eines Tages größer sein werden als die augenblicklich vielleicht erreichbaren Erfolge in bestimmten Einzelangelegenheiten“2268. Diese Abfuhr ist bezeichnend für eine durchgehende Tatsache: Der Anti-Jesuitismus der Nationalsozialisten war einheitlicher und konsequenter als der Anti-Nationalsozialismus der Jesuiten. Das Feindbild des Jesuitismus war bei den führenden Nationalsozialisten von Anfang an voll ausgebildet. Der Jesuitenorden galt einfach deshalb als besonders gefährlich, weil er „als Kampftruppe des Vatikan … mit seinen mannigfachen Verbindungen, mit der hervorragenden Schulung seiner Mitglieder und mit der glänzenden Taktik seiner Arbeitsweise eines der wichtigsten Instrumente der Machtpolitik der Kirche“ sei, wie in einem Bericht des Reichssicherheitshauptamtes der SS von August 1937, das einen detaillierten und sachlich durchweg zutreffenden Überblick über den Jesuitenorden weltweit und speziell in Deutschland enthält, ausgeführt wird2269. Allerdings gab es in der übernommenen staatlichen Bürokratie und auch in Parteikreisen in den ersten Jahren noch Kräfte, die sich für die Jesuiten einsetzten und mit ihnen zusammen Arrangements einfädelten, wie sich z. B. bei der Gründung St. Blasiens und der Affäre der dortigen HJ zeigte. Gerade dies förderte auf jesuitischer Seite, wie generell auf katholischer, in der ersten Zeit die Bereitschaft zur Anpassung und die Hoffnung auf einen dauerhaften Modus vivendi. Jedoch ist den im Jesuitenorden bestehenden Einstellungen zum NS auch einiges an Spezifika innerhalb der Palette katholischer Positionen eigen. Zunächst einmal kann man feststellen, daß es eigentliche „Brückenbauer“, die große Hoffnungen auf den NS setzten und eine Reihe innerer Affinitäten entdeckten, auch 1933/34 im Jesuitenorden nur spurenweise gab2270. Erst recht hat es eigentliche „Verräter“ oder solche, die aus nationalsozialistischer Einstellung den Orden verließen, nicht gegeben2271. Auch das immer wieder genannte Beispiel von Jesuitenscholastikern, die ein Hitler-Bild auf dem Zimmer hatten, ist im ganzen eher

2266 2267 2268 2269 2270 2271

untersagt. Tatsächlich war M. nicht aus der politischen Tätigkeit entfernt; nur nach außen zeichnete er nicht mehr mit seinem Namen. Siehe S. 276 f. Bundesarchiv Berlin, R 5101, Nr. 23316. So das Reichskirchenministerium am 22.5.1936 an das Auswärtige Amt: ebd. Das Dokument bei Boberach, 242–273; das Zitat ebd., 273. Koch vertrat vorübergehend Gedanken in dieser Richtung in den „Stimmen der Zeit“, ähnlich Hugger als Rektor von St. Blasien: siehe S. 325 f. Letztere jedenfalls nicht unter den Patres. Wieweit Scholastiker-Austritte, zumal unter den vielen der Kriegszeit, diese Ursache hatten, läßt sich nicht feststellen; sie wären dann aber eher ein Beleg für die Anti-NS-Einstellung der deutschen Jesuiten insgesamt.

450

schatz - band03 - seiten001-450.indd 450

07.08.2013 12:58:23

UNTER DEM DRUCK DES DRITTEN REICHES

ein Randphänomen. Ein Grund dafür, daß diese Tendenzen im Jesuitenorden zumindest schwächer als in anderen Orden (etwa bei den Benediktinern) und im Weltklerus ausgebildet waren, dürfte in der scholastisch-rationalen Prägung liegen, die einer verschwommenen „Gemeinschaftsmetaphysik“ kaum etwas abgewinnen konnte. Freilich bestand in den ersten Jahren eine nicht zu unterschätzende Differenz zwischen solchen Jesuiten, die viel stärker auf Konfrontation setzten (zu denen Gundlach, Muckermann, Spieker, Esch, Deitmer, Rupert Mayer, Haups und die Brüder Galli gehörten), und den Provinziälen und Rektoren der Kollegien, die einen ausgesprochen vorsichtigen Kurs befürworteten. Ein wesentlicher Hintergrund ist hier jedoch, daß der NS, in dem ja der Antijesuitismus früherer Epochen fortlebte, in Fortsetzung früherer Jesuitenvertreibungen gesehen wurde. Die allgegenwärtige Furcht war die vor einer Jesuitenvertreibung klassischen Stils. Dies bewahrte einerseits vor Illusionen und disponierte zu Skepsis und Mißtrauen; anderseits legte es auch äußerste Vorsicht und Vermeidung von Provokationen nahe. Nur die, welche den neuen und totalitären Charakter des NS erkannten, setzten von Anfang an auf eine schärfere Gangart. Von dem Moment an aber stellte sich die Frage, wie lange man damit noch eine Öffentlichkeit erreichen konnte. Die „Stimmen der Zeit“, die bis zum Herbst 1934 auch noch rechtsstaatliche Prinzipien zu verteidigen wagten, mußten sich, wollten sie weiter erscheinen, von da an auf das weltanschauliche Terrain des Kampfes gegen Rosenberg zurückziehen. Und seit der Jahreswende 1935/36 hatten sie nur noch die Wahl zwischen völligem Verschwinden und sehr verhaltenem und nur den Eingeweihten verständlichem Reden. Die Vorträge der Düsseldorfer Rednerturme, die die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Ideologie nicht scheuten, auch wenn sie sorgfältig jede politische Anspielung vermieden, hatten zwar gerade deshalb größeren Erfolg als je, wurden jedoch 1938 unterdrückt. Die NS-Zwangsmaßnahmen trafen insofern die Seelsorge des Jesuitenordens empfindlicher als die des Weltklerus, als sie vor allem die Einrichtungen der „außerordentlichen Seelsorge“ behinderten und zerstörten. Dies galt vor allem für die Schulen, die Jugend- und Lehrerseelsorge und die öffentliche Vortragstätigkeit. Die Reaktion darauf war einerseits die stärkere Verlagerung in die Pfarrseelsorge, anderseits der „Rückzug in die Stille“, d. h. in die religiöse Formung kleiner Gruppen und die Individualseelsorge. Eine darüberhinausgehende innerkirchliche Widerstandskonzeption ist – nach den Gestapo-Aufhebungen der Ordenshäuser – nur beim Südprovinzial Rösch aufweisbar. Sie wirkte sich in zwei Richtungen aus: in der Mitarbeit im Ausschuß für Ordensangelegenheiten und damit der (nur begrenzt erfolgreichen) Einflußnahme auf die Bischofskonferenz, und in der Mitarbeit von Rösch, Delp und König im „Kreisauer Kreis“.

451

schatz - band03 - seiten001-450.indd 451

07.08.2013 12:58:23