213 48 2MB
German Pages [380]
JAMES MOORE
Georg Iwanowitsch Gurdjieff Magier, Mystiker, Menschenfänger
Eine Biographie
Scherz
In Verehrung für Henriette Lannes
1.Auflage 1992 Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Englischen von Erwin Schuhmacher. Titel der Originalausgabe: «Gurdjieff». Copyright® 1991 by James Moore. First published in Great Britain in 1991 by Element Books Limited, Longmead, Shaftesbury, Dorset. Gesamtdeutsche Rechte der Verbreitung, auch durch Funk, Fernsehen photomechanische Wiedergabe, Tonträger aller Art sowie auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten. Schutzumschlag von Graupner & Partner unter Verwendung einer Zeichnung von Herbert Joos. Scan: Gurdjieff Gruppe Augsburg 2013
Inhalt
Einführung ................................................................................... 7 1 Vom Viehhirten zum Wahrheitssucher ................................. 11 2 Der lange Weg zur Weisheit.................................................. 32 3 Offenbarung auf dem Prüf stand................................................50 4 Fürst Osaj .............................................................................. 74 5 Heiliges Bejahen..................................................................... 89 6 Illusionen von Sicherheit...................................................... 105 7 Die kaukasische Pimpinelle.................................................. 120 8 Im Schutz der Menschewiki................................................. 133 9 «Der Kampf der Magier»...................................................... 152 IQ Gurdjieff wechselt die Züge.................................................. 166 11 Haida-Yoga.......................................................................... 186 12 Der Ritt auf dem Tiger......................................................... 204 13 Der Tod und der Autor ........................................................ 227 14 Der Sämann am Werk.......................................................... 245 15 Heiliges Verneinen................................................................ 262 16 Formen des Heilens................................................................ 278 17 Es ist Krieg! ........................................................................ 288 18 Heiliges Versöhnen.............................................................. 303 19 Au revoir, tout le monde...................................................... 319 Zeittafel.......................................................................................... 337 Anmerkungen............................................................................... 351 Dank............................................................................................. 367 Bibliographie ............................................................................... 369 Personen- und Sachregister ........................................................ 377
Einführung
Georg Iwanowitsch Gurdjieff hat ein ungewöhnlich reiches und aktives Leben geführt, doch hinsichtlich seiner Bedeutung sind Mit- und Nachwelt sich nicht einig. Während die einen in ihm einen Scharlatan sehen, war er für die anderen «die einprägsamste, wahrhaftigste und am stärksten repräsentative Gestalt unserer Zeit» (Peter Brook). Diese letztgenannte Einschätzung muß zu mindest verwundern, da Gurdjieff fraglos im höchsten Grade unrepräsentativ als Befürworter und Vermittler von Tradition in einer auf hektische Weise «progressiven» Epoche; als sturer Patri arch in einem Zeitalter postfeministischer Empfindlichkeiten; als Verfechter von Qualität in einer den Lockungen der Quantität er liegenden Ära; als Held in einem antiheroischen kulturellen Rah men; vor allem jedoch als ein avatar des Bewußtseins in einer Welt, die vor der Unvernunft kapituliert hat. Für Tausende ein fühlsamer und intelligenter Leute, die genug Verstand besaßen, um hinter seine gelegentlich irritierenden Masken zu schauen, re präsentierte er jedenfalls die lebendige Verkörperung von Wahr haftigkeit. Die Veröffentlichung von Biographien unterliegt modischen Strömungen, und gegenwärtig herrscht offensichtlich ein Trend vor, prominente Gestalten der Zeitgeschichte gnadenlos zu sezie ren. Gehört Gurdjieff dazu? Er ist die zentrale Figur von minde stens fünfzig Memoiren und Studien; er wird erwähnt in der Encyclopaedia Britannica. 1979 wurde sein autobiographisches Buch Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen verfilmt. Und im
Jahre 1987 hielt ich an der Universität Oxford das erste Seminar über seine Ideen. Auf jeden Fall ist seine Hinterlassenschaft von Bedeutung, denn nur vordergründig läßt sich das Werk dieses Mannes definieren als vier Bücher, ein Ballett, 300 Klavierstücke und etwa 100 Heilige Tänze oder «Bewegungen». Gurdjieff war der entscheidende Faktor im Leben zahlloser Menschen, und sein wahres Erbe wird sich als ein unterirdischer Strom von Einflüssen erweisen, der noch lange nicht ausgetrocknet ist. Dabei sollte man stets im Auge behalten, daß Gurdjieff selbst mit einer verwirrenden Vielfalt von Stimmen zu sprechen scheint mal elegant, mal ungeschliffen. Während Gurdjieff nämlich meh rere asiatische Sprachen beherrschte, war sein Englisch ziemlich dürftig (Substantive ohne Artikel, Verben ohne Adverben). Das verleiht einem ganzen Genre englischer und amerikanischer Me moiren aus seinem Umkreis ihre pikareske Qualität. Im Gegensatz dazu erlebt man Gurdjieff in den meisterhaften Übersetzungen seiner Werke durch P. D. Ouspensky, der in Rußland sein Schüler war, als Beherrscher einer klaren, grammatisch richtigen und sogar ausgeklügelten Prosa. Auf ähnliche Weise hebt sich in Gurdjieffs eigenen Schriften die stilistische Einfachheit von Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen stark ab von der beabsichtigten «Dun kelheit» von Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel, die gele gentlich in einem nahezu barocken Stil geschrieben sind. Da die Literatur über Gurdjieff auf so pikante Weise mit Pseudo-Epigraphen, parteiischen Kritiken und phantasievoller Selbstverherrlichung befrachtet ist, könnte eine ganz persönliche Fußnote dazu beitragen, meinen Grad an Authentizität zu kenn zeichnen. Ich war neunzehn Jahre alt, als Gurdjieff 1949 starb, und bin ihm mehrmals begegnet. Was seine russische Periode angeht, bin ich Frau Olga de Hartmann und Frau Jeanne de Salzmann für ihre Informationen dankbar. Beide gehören zu den fünf Grün dungsmitgliedern seines «Instituts zur harmonischen Entwicklung des Menschen». Von Gurdjieffs Anhängern, die erst später in Lon don, Paris und New York zu Beginn der i92oer Jahre zu ihm stie ßen, bin ich Jane Heap, Jessmin Howarth, Rowland Kenney, Louise March, Rose Mary Nott, Stanley Nott und Jessie Orage be gegnet sowie vielen noch später dazugekommenen Jungem, die oft
herausragende Persönlichkeiten waren - zu viele, als daß ich sie alle namentlich hier aufzählen könnte. Ich habe einige der Orte be sucht, an denen Gurdjieff sich aufgehalten hat, und habe mich in seine Musik vertieft. Ich brauche wohl nicht besonders zu betonen, daß ich sowohl die veröffentlichte wie die unveröffentlichte Litera tur von und über Gurdjieff intensiv durchgearbeitet habe, und (was meiner Ansicht nach nicht gering zu bewerten ist) seit 1956 habe ich den ernsthaften Versuch unternommen, seine Methodologie anzuwenden. Das Ziel, daß ich beim Schreiben dieser ersten gro ßen Biographie Gurdjieffs jedenfalls stets im Auge hatte, war, eine unterhaltsame und lehrreiche Einführung in Leben und Wirken dieses Mannes zu geben. Ich bin mir schmerzlich dessen bewußt, daß ich mein Buch einer Persönlichkeit gewidmet habe, die darüber vielleicht die Stirn ge runzelt hätte. Frau Henriette Lannes hat an sich selbst und andere stets die höchsten Ansprüche gestellt. Für diejenigen meiner Gene ration, die sich ihr nahem durften, war sie weit mehr als fast drei ßig Jahre lang Stimme von Gurdjieffs Lehre in England. Sie wurde zum lebenden Beweis dafür, daß diese Lehre übermittelbar und voller Aussagekraft ist. Das Erscheinen dieses Buches fällt nicht mit irgendeinem für Gurdjieff markanten Gedenktag zusammen. Doch hätte es kaum in einem für die Anhänger Gurdjieffs schmerzlicheren Augenblick geschehen können: Der Tod seiner ältesten Schülerin, Jeanne de Salzmann, am 25. Mai 1990, im Alter von i o i Jahren, beendete so zusagen das «Silberne Zeitalter». Jetzt lastet die große Verantwor tung, die sie bis zum Schluß so bewundernswert getragen hat, auf anderen Schultern. Möge das Glück diesen anderen hold sein. James Moore London, Juli 1991
1 Vom Viehhirten zum Wahrheitssucher (1866-1886)
Im Jahre 1925 gesellte sich zu den Stammgästen des Pariser Grand Hotel-Cafe de la Paix eine Gestalt, die allgemein Neugier er weckte. Der neue Gast - Ende Fünfzig etwa — schien so etwas wie ein Schriftsteiler zu sein. Sein Handwerkszeug, ein Bleistift und ein einfaches liniertes Schulheft, ließ darauf schließen, daß er mit ma teriellen Gutem nicht gerade gesegnet war. Andererseits erklärte diese Einschätzung nicht, wieso er eine vornehme Kopfbedeckung aus Karakulpelz und einen Spazierstock mit goldenem Knauf be saß. Gelegentlich preßte er gedankenverloren den Saft einer Zi trone in seine bescheidene Tasse schwarzen Kaffees. Ein andermal zog er jedoch einen doppelten Armagnac vor und gab dem Kellner als Trinkgeld eine großzügige Auswahl von Schokolade, Marzi pan, Karamelbonbons oder Pfefferminz. Er saß auf dem grünen Velour des Cafehausstuhls nach orientalischer Sitte - ein Bein akrobatisch unter das andere geschlagen - und schien seltsamer weise überhaupt keine Notiz von seiner Umgebung zu nehmen. Heftig an seinem Bleistift leckend, murmelte er hin und wieder et was in einer unbekannten Sprache, wenn er nach einem passenden Ausdruck suchte. Im allgemeinen jedoch verharrte er in unge wöhnlicher Unbeweglichkeit, ein unerschütterlicher Fels der Ruhe und Gelassenheit im ohrenbetäubenden Stimmengewirr des Cafes. Tag für Tag, Stunde für Stunde, beugte der Schriftsteller sich über seine Notizen. Aus Wochen wurden Monate, aus Monaten Jahre. Was konnte es nur sein, was ihn so sehr beschäftigte? Wel che Gedanken bewegte er in seinem eindrucksvollen kahlgeschore11
nen Schädel? Welch unbekannten Geist rief er auf dem kleinen runden Tisch mit der Marmorplatte an? Und wann würde endlich der Augenblick der Veröffentlichung gekommen sein, der es dem emanzipierten und vielleicht rebellischen Geist erlauben würde, aus seinem engen Wirkungskreis den Sprung in die noch ahnungs lose weite "Welt zu tun? Wer konnte das sagen? Auf jeden Fall blieb dieser Schriftsteller eine rätselhafte und fragwürdige Erscheinung. Die Kellner mochten ihn und nannten ihn liebevoll «Monsieur Bonbon». Lästerzungen verbreiteten jedoch flüsternd das Gerücht, er sei «der Mann, der Katherine Mansfield getötet hat». Heute jedoch ist zumindest eines klarer: Sollte es wirklich Gäste gegeben haben, die den Schriftsteller verdächtigten, er beschäftigte sich damit, irgend etwas auszuhecken, was die Gesellschaft beun ruhigen könnte - etwa eine ärgerliche Änderung des Code Na poleon -, dann hätten sie ihm schweres Unrecht zugefügt. Das, was er sich vorgenommen hatte, war nämlich erheblich größer an gelegt. Er plante nichts weniger, als eine neue, bessere und gesün dere Welt zu schaffen und im Rahmen dieses Vorhabens unsere alte Weltordnung wie eine Laus zu zerquetschen. Dieser seltsame Mensch war Monsieur Gurdjieff, und der Held des Epos, an dem er arbeitete, war kein geringerer als der gefallene Engel Beelzebub. Wer den Standpunkt dieses Autors verstehen will, muß zunächst wissen, daß er seinen Lebensweg weit entfernt von den goldumran deten korinthischen Stützpfeilern des Grand Cafe de la Paix be gonnen hatte, weit weg von den androgynen Cherubinen, die schelmisch von den Fresken an der Decke herabschauten. Darüber hinaus müßte man wissen, daß sein Leben so schwierig, so voller Kurven und Umwege und derart ungewöhnlich gewesen war, daß es als im höchsten Grade einzigartig bezeichnet werden kann. Georg Iwanowitsch Gurdjieff wurde im Griechenviertel der Stadt Alexandropol im russischen Armenien geboren. Niemand kann mit Sicherheit sagen, wann das war. Unseren Recherchen nach dürfte es im Jahre 1866 gewesen sein.1 Die ziemlich verkom mene neue Garnisonsstadt verteidigte Rußlands Grenze zur Tür kei, und ihre aufragenden Wälle, Bastionen und Geschützstellun gen vermittelten ein Gefühl unaufhörlicher Zwistigkeiten, Kriege 12
und erzwungener Völkerwanderungen. Wer klug war, meldete dort keine Geburt, ließ vorsichtshalber nichts ins Register eintra gen. Und dennoch vermittelten die ersten Laute, die der kleine Ge org vernahm, diesem ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit. Es wa ren die armenischen Wiegenlieder seiner Mutter, die Glocken der nahe gelegenen griechischen Kapelle des hl. Georg sowie das Mu hen der zahlreichen Kühe, die von den Hirten seines Vaters zu ihren Sommerweiden an den Ufern des westlichen Arpa-Chai oder Barley-Flusses getrieben wurden. Sein Vater, Ioannas Giorgiades2, war damals etwa zweiunddrei ßig Jahre alt. Mit seinen Herden erbte er die schweren Aufgaben und feudalherrschaftlichen Verpflichtungen, die seine langen und harten Tage ausfüllten. Weidewirtschaft betrieb er nur unter dem Zwang der Umstände; seinen Neigungen nach war er ein aschoch, ein «Geschichtenerzähler». Während er sein Vieh auf den wenig gastfreundlichen Ebenen hütete, wiederholten seine rissigen Lip pen immer wieder sein phänomenales Repertoire an Märchen, My then und Legenden. Er verfügte über wenig freie Zeit, sich mit sei nem erstgeborenen Sohn zu beschäftigen. Manchmal jedoch, spät am Abend, pflegte er ihm Geschichten zu erzählen vom Mullah Nassr-Eddin oder aus Tausendundeiner Nacht, ganz besonders je doch von «Mustapha, dem lahmen Zimmermann», einer Inkarna tion des Einfallsreichtums, einem Mann, der einfach alles und je des herzustellen verstand, sogar einen fliegenden Lehnstuhl. Das Heim der Familie Giorgiades war ein ansehnliches Haus, weitaus besser als die meisten in der griechischen Enklave. Es war umgeben von einem kleinen Rosengarten und prahlte mit Glasfenstern anstelle des üblichen geölten Papiers. Im harten, sechs Mo nate währenden Winter, wenn der stürmische Wind aus der Schi raki-Steppe heranbrauste, war es drin mollig warm. Etwa seit Gurdjieffs drittem Geburtstag beherbergte das Haus auch seine Großmutter väterlicherseits sowie seinen jüngst geborenen Bruder Dimitri. Der Lieblingsonkel Giorgi Merkurow kam häufig zu Be such. Auch wenn die Atmosphäre um den riesigen Familienherd Herzlichkeit, Ordnung, Einfachheit und Ruhe ausstrahlte, so war sie doch auch eindeutig patriarchalisch geprägt. «Wenn du der Er ste bist», pflegte Giorgiades zu sagen, «dann ist deine Ehefrau die 13
Nummer Zwei. Ist deine Frau die Nummer Eins, dann bist du bes ser die Null. Nur dann werden deine Legehennen sicher sein.» Obgleich Gurdjieff in seiner frühen Kindheit alles erhielt, was er brauchte, wurde er bestimmt nicht verwöhnt. Kaum konnte er ge hen und sprechen, da begann sein Vater auch schon, ihn einem spartanischen Reglement zu unterwerfen. Im Winter wurde der Knabe gnadenlos gezwungen, schon in der Dämmerung aufzuste hen, zum Brunnen zu gehen, sich dort auszuziehen, zu waschen und nackt herumzulaufen - womit er bis auf die Knochen den schärfsten Übergang zwischen Schlaf und "Wachsein erfuhr. Im Sommer, auf der Weide, mußte er lernen, mit ungiftigen Schlangen umzugehen. Selbst im Bett konnte er sich nicht sicher fühlen, pas sierte es doch immer wieder, daß er zwischen den Laken einen Wurm, einen Frosch oder eine Maus fand - von Giorgiades dort plaziert, um seinen Sohn gegen Angst und Wehleidigkeit zu «im munisieren». Es war nicht das Ziel des Vaters, seinen Sohn zu einem Nietzscheanischen Übermenschen heranzuziehen, sondern zu einem ganz normalen menschlichen Wesen, das in der Lage war, Furcht und Trägheit zu überwinden. Das Leben in Transkaukasien war schwer und erforderte Härte - Erdbeben, Dürren, Kriege, Seu chen und Überschwemmungen gefährdeten immer wieder das Le ben der Bewohner. Giorgiades erzog seinen ältesten Sohn mit strenger Liebe. Der Prozeß, der Gurdjieff nicht nur gegenüber sei nem Bruder und den Schwestern, sondern auch gegenüber Tau senden und Zehntausenden von Kindern eine Sonderstellung ein nehmen ließ, hatte bereits in Alexandropol begonnen - auf jener kleinen Insel ganz normal-protziger Gebäude im weiten Ozean von Weideland. Mit sieben Jahren erlebte Georg, wie sein Vater einer schweren Prüfung unterzogen wurde: Im Jahre 1873 vernichtete ein aus Asien eingeschleppter Virus innerhalb von zwei Sommermonaten die damals riesigen Herden des Giorgiades sowie die Tiere seiner Nachbarn, die ihm ihr Vieh anvertraut hatten. Der aschoch nahm diesen Schicksalsschlag mit vorbildlicher Gelassenheit hin, konnte sich jedoch nie mehr so recht den neuen Lebensumständen anpas sen. Sein großzügiger Geist, seine nachdenkliche Natur und sein 14
Ehrgefühl (das ihn veranlaßte, die ärmeren Viehzüchter zu ent schädigen) erwiesen sich als ernsthafte Nachteile in einer von geris senen Armeniern beherrschten Geschäftswelt. Dennoch brachte er durch den Verkauf seiner Möbel etwas Bargeld zusammen und eröffnete ein Baugeschäft, in dem Holz, das aus den Forsten von Soghanlu Dagh in der Provinz Kars herangeschafft und so verar beitet wurde, daß der stetig wachsende Bedarf der Stadt Alexandropol entsprechend befriedigt werden konnte. Trotz seiner Jugend bewältigte Gurdjieff diese Veränderung der Lebensumstände im Geiste Mustaphas, des lahmen Zimmermanns: Er begann, ein wenig zum Familieneinkommen beizusteuern, in dem er eine wachsende Kundschaft befreundeter Kinder mit «Feu erwaffen» versorgte, die er einfallsreich aus Schrott, etwa leeren Patronenhülsen, herstellte. Sein Charakter nahm nach und nach Gestalt an: Er war robust, erfinderisch und energisch. Vielleicht wirkte er im Kirchenchor der von Kerzenlicht erleuchteten und nach Weihrauch duftenden griechischen Kapelle wie ein Engel bei seinen Eskapaden mit seinem Freund Fatimow jedoch, beim Schießen auf Spatzen und Einfangen von Tauben in Schlingen aus Pferdehaar, übertraf er alle seine Altersgenossen an Wildheit und Ausgelassenheit. Seine erste und bedeutsamste Anleitung zu unorthodoxem Ver halten erhielt er überraschenderweise von seiner verehrten Groß mutter auf deren Sterbebett: Ältester meiner Enkel! Höre und erinnere dich immer an mein strenges Vermächtnis: Tue nie im Leben, was die anderen tun. Entweder nichts - gehe nur in die Schule - oder tue etwas, was sonst niemand tut. Der Knabe befolgte den Rat sofort und buchstäblich, indem er bei der Trauerzeremonie um ihr Grab hüpfte und ein respektloses Liedchen trällerte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis ihre Worte eine tiefere Bedeutung erhielten und nicht einfach billiges Exzentrikertum hervorriefen, sondern ihn zu mühseligen Experimenten und revolutionärem Denken führten. Das Gefühl, essentiell anders, ja einzigartig zu sein, hatte Gurd15
jieff schon sehr früh, wobei mystische Züge unverkennbar waren. Nehmen wir zum Beispiel den besonderen Vorfall, als ihm im Zuge einer tätlichen Auseinandersetzung ein Zahn ausgeschlagen wurde: Dieser seltsame Zahn hatte sieben Wurzeln, an deren jeweiligen Enden sich reliefartig ein Tropfen Blut abhob. Und durch jeden einzelnen Tropfen schimmerte klar und eindeutig einer der sie ben Aspekte der Manifestation des weißen Strahls. Der langweilige Provinzialismus Alexandropols erstickte alle wei tergehenden Fragen der meisten dort lebenden Menschen. Der Ort stank nach Pferdedung, er besaß keine Tradition und bot nichts, woran die Einbildungskraft sich entzünden konnte. Jenseits der Stadt jedoch, dort, wo Gurdjieff im raunenden, zitternden Gras umherstreifte, lagen Bruchstücke von Statuetten und behauenen Reliefs, die zeigten, daß hier viele antike Epochen einander abge löst hatten. Diese Dinge zeugten von längst vergessenen Sprachen, von schicksalhafter Vergangenheit einstiger Dynastien, von einem Universum an Empfindungen und leidenschaftlichen Überzeu gungen, die in Vergessenheit geraten und zu Staub zerfallen wa ren. Zu Hause gestalteten sich die Lebensumstände zunehmend schwieriger und seltsamer. Dunkle Gewitterwolken brauten sich um Joannas Giorgiades zusammen; seine Unternehmungen zer schlugen sich, von allen Seiten wurde er von gerissenen Geschäfts leuten ausgetrickst und ausgebeutet. Die drei charmanten Töchter bedeuteten zusätzliche elterliche Verpflichtungen. Und doch er weckte er den Eindruck von Gelassenheit, zog er sich noch stärker in die Welt der Poesie zurück, die seine materiellen Probleme tran szendierten, ohne sie zu lösen. Sein Bauholzunternehmen brach schließlich endgültig zusammen, und er sah sich genötigt, seine ganze Familie einzuspannen, indem er sie in einer Werkstatt kleine Gegenstände aus Holz anfertigen ließ, deren Verkauf ihnen eine karge Existenz ermöglichte. Da griff das Schicksal ein. Am 24. April 1877 begann Zar Alexander II. einen Krieg gegen Sultan Abdul den Verdammten und führte seine Armee westwärts 16
über den Fluß bei Alexandropol. Gurdjieff s Mutter und alle christ lichen Armenier unterstützten diesen Krieg begeistert, nicht nur eingedenk all der vergangenen türkischen Grausamkeiten, sondern auch weil die russischen Streitkräfte von einem Armenier ange führt wurden - vom höchst ehrenwerten Grafen Michail Tarijelowitsch Loris-Melikow. Gurdjieff und sein kleiner Bruder Dimitri schauten ehrfürchtig zu, wie der weißbärtige Metropolit die Fah nen segnete. Tausende von Armeniern aus Alexandropol spannten sich selbst vor Leiterwagen, bemächtigten sich der Kanonenlafet ten, stemmten sich in die Speichen der Räder, zogen an Seilen und Stricken und halfen der Armee unter lauten Anfeuerungsrufen durch den Fluß ans andere Ufer. Bei Sonnenuntergang waren die letzten Signalhörner verstummt, die russischen Soldaten ver schwanden im weiten Grasmeer und die Armenier wieder in ihren Häusern. Sechs Monate lang schwirrten nun höchst unerfreuliche Ge rüchte durch Alexandropol. Dann jedoch, am Sonntag, den 18. November 1877, hörte Gurdjieff alle Glocken läuten - die gre gorianischen und katholisch-armenischen, die griechischen und russisch-orthodoxen -, laut jubilierten sie durch die verschneite Landschaft. Während der Nacht hatte der Verteidiger des Chri stentums einen glorreichen Sieg errungen: Loris-Melikow und der Bruder des Zaren, Großherzog Michail Nikolajewitsch, hatten die türkischen Streitkräfte bei der Stadt Kars vernichtend geschlagen. Wenn auch die Frage «Und was hat das alles schließlich genützt?» politisch gesehen negativ zu beantworten ist, erlangte dieses Ereig nis für Gurdjieffs Leben große Bedeutung. Joannas Giorgiades, der zu diesem Zeitpunkt in Alexandropol praktisch nichts zu ver lieren hatte, wurde von Verwandten überzeugt, daß er in Kars bes sere Zukunftsaussichten habe. Innerhalb weniger Monate zogen Familie und Werkstatt um und richteten sich in der eroberten Stadt ein. Gurdjieff erlebte jetzt jenen langvergessenen Frühling des Jahres 1878, als Kars unter der neuen russischen Verwaltung hoffnungs volle Aktivitäten entfaltete. Und doch konnte ihm bei seinen Streif zügen durch die Stadt kaum ihre trübe, ja düstere Atmosphäre ent gehen. Die Geographie bestimmt, daß Eindringlinge aus dem 17
Osten sich ihren Weg durch die Schlucht von Kars bahnen müssen -jedoch nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten. Denn dort, wo die kochenden dunklen Wasser des Flusses Kars Tschai den östlich sten Rand der Bergketten des Soghanlu durchbrechen, fließen sie in eine tiefe Schlucht, schießen strudelnd nach rechts und bilden einen fast kreisförmigen Wassergraben um einen nicht mehr akti ven Vulkankegel. Und hoch auf dem Gipfel dieser natürlichen Fe stung ragt drohend die gedrungene, schwarze Zitadelle von Kars empor. Es ist ein geschichtsträchtiger, stark befestigter Ort. Immer und immer wieder mußte er grausame Belagerungen erdulden, fei gen Verrat, verzweifelte Attacken und entsetzliche, blutige Kapitu lationen: die Seldschuken, die Mongolen, Tamerlan der Große alle sind sie hier eingefallen. Der griechische Stadtteil lag im Jahre 1878 im Schatten dieser Zitadelle auf der Westseite der Stadt, und Gurdjieff war sich ihrer Präsenz stets bewußt. Die Familie mußte sich bald fragen, ob sie wirklich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Das Klima in Alexandropol war schon hart genug gewesen — im auf einer Höhe von fast 2000 Me tern gelegenen Kars war es jedoch geradezu brutal: Erst kam Schnee, dann Matsch, dann Staub und schließlich Regen. Es gab extreme Temperaturschwankungen, Überschwemmungen und Zeiten der Dürre; der Fluß führte mal Hochwasser, ein andermal war er völlig ausgetrocknet. Die Zitadelle war den starken Winden schutzlos ausgeliefert. Die verwahrlosten, schmutzigen Straßen befanden sich in mittelalterlichem Zustand, und die Hauptbeschäf tigung der Frauen bestand darin, tezek, oder getrockneten Kuh dung, herzustellen, dessen ausgestochene Fladen die Außenmauer jedes Hauses abdeckten. Giorgiades besaß nicht einmal ein Haus im üblichen Sinne, denn im griechischen Stadtviertel und in den verkommenen Vorstädten von Bayram Pascha, Orta Kapi und Timur Pascha waren die meisten Wohnungen nichts als in die unebe nen Hänge eingegrabene Höhlen. Sie waren mit Erde bedeckt und nur durch eine Tür im Dach betretbar. Wie schon vorher in Alexandropol war Bauholz aus dem Umland knapp, sein Transport von weiter her teuer. Angesichts von sieben zu fütternden Mäulern blieb Giorgiades bedrückend arm. Wenn auch viele ärmere Leute wie Giorgiades ganz bewußt ein 18
neues Leben in Kars begonnen hatten, so waren doch Tausende andere vom Wirbelsturm der Geschichte hierhergefegt und einfach abgesetzt worden. Von quietschenden Leiterwagen, wiehernden Pferden, schlurfenden müden Füßen hergetragen, ließ sich ein buntes Gemisch verzweifelter Menschen in Kars nieder - entweder zwangsweise angesiedelt, vor Verfolgung flüchtend oder von der leidenschaftlichen Hoffnung auf religiöse Freiheit angetrieben. Die Moscheen wurden von den Kuban-Kosaken requiriert, die Minarette schwiegen, und wäre der empörte Muezzin zurückge kehrt, dann hätte er beim Niederschauen auf die ihm vertrauten Straßen die roten Fese der Gläubigen vermißt. Überall sah man jetzt Astrachan-Mützen und Tschakos, Pelzkappen und Helme, die ihrer jeweiligen Stellung entsprechenden Kopfbedeckungen der orthodoxen Geistlichen sowie riesige Turbane aus gefalteten gelben, schwarzen, grünen und weißen Tüchern. Das Ottomanische Reich hatte sich zurückgezogen, und die Stadt Kars war voll von Tartaren, Kurden, Dagestanis, heterodoxen Duchoborzen, blonden kaukasischen Molukanern, von Lutheranern aus dem weit entfernten Estland sowie Jeziden, «Teufelsanbetern». Den inzwischen elf Jahre alten Gurdjieff faszinierte dieses bunte Kaleidoskop von Rassen und Sekten. Er erhielt eine kräftige Tracht Prügel, als er einmal fünf Tage lang von zu Hause wegblieb und sich einem Stamm halbnomadischer Zigeuner anschloß, die die Vergangenheit deuten und die Zukunft vorhersagen konnten. «Solche Leute sehen etwas, können sehen» (Bennett, Gurdjieff). Schon jetzt beherrschte er mehrere Sprachen. Von seiner eher un gebildeten Mutter hatte er Armenisch gelernt (was im Elternhaus und in ganz Alexandropol gesprochen wurde). Sein Vater hatte ihm einen kappadozischen Dialekt und die Grundlagen des Turko-Tartarischen beigebracht, der lingua franca, in der die Ge schichtenerzähler ihre Lieder und Sagen weitergaben. Ein geflüch teter Priester unterrichtete ihn in Neugriechisch, gelangweilte Sol daten hatten ihm ihr ungepflegtes Russisch beigebracht. Und jetzt, in Kars, eignete der hochintelligente Knabe sich schnell das Türki sche der östlichen Provinzen an. Er konnte lesen, schreiben und rechnen - erste Grundlagen seiner bemerkenswerten formalen Bil dung. 19
Die christlichen Schulen in Kars waren stark nationalistisch aus gerichtet, ihr Lehrstoff jedoch ganz allgemein unbefriedigend. Die griechische Schule war klein und politisiert, das Lehrangebot der russischen lediglich zweitrangig. Die armenische Schule schließlich beschäftigte sich nur mit den Psalmen, den Evangelien, der Apo stelgeschichte und den Klageliedern des Gregorius von Narek. Giorgiades entzog seinen Sohn schnell dem griechischen Einfluß und steckte ihn in die städtische russische Schule. Hier - bei der lauten und monotonen Wiederholung überwiegend unrichtiger In formationen - hätte die lebhafte Neugier und das wache Interesse des Knaben leicht im Keime erstickt werden können. Doch da seine junge Stimme auch im Kirchenchor von Alexandropol ge schult worden war, absolvierte er erfolgreich das Probesingen als Chorknabe für die Militärkathedrale von Kars. Und dort wurde Dekan Borsch auf ihn aufmerksam, wofür Gurdjieff ihm sein Le ben lang dankbar war. Niemand in der russisch-orthodoxen Kirche verfügte über grö ßeres Ansehen als «Vater Dekan Borsch» - nicht nur in Kars, son dern im ganzen von Rußland annektierten Umland. Sein schmales, viel Sensibilität verratendes Gesicht strahlte eine überwältigende Spiritualität aus, die selbst Zweifler in ihren Bann zog. Dennoch blieb Dekan Borsch vielen ein Rätsel. Den größten Teil seines Ge halts gab er den Armen. Er verzichtete auf Dienstboten, weigerte sich, in eine prächtige Dienstwohnung zu ziehen, und lebte statt dessen in einem einzigen Zimmer im Haus des Küsters der Kathe drale. Dort spielte er Violine und komponierte sakrale Gesänge, etwa: «Gerühmt seist Du!», «O Du Allmächtiger Gott» und «Du Licht der Stille». Er verkehrte nicht in den gesellschaftlichen Kreisen der Garnison, und im Gespräch mit emstzunehmenden Leuten bekannte er seine Vorliebe für Astronomie, Chemie und die alten Assyrer. Irgend etwas an dem jungen Gurdjieff fesselte Dekan Borsch. Es war wohl weniger seine Stimme - obwohl sehr wohlklingend — als der Ausdruck seiner Augen. Und als diese gegen Ende des Jah res 1878 durch die ägyptische Augenkrankheit (Trachom) bedroht waren, erschien der Dekan unangemeldet im Heim der Familie Giorgiades, begleitet von zwei Militärärzten, die den jungen Pa 20
tienten erfolgreich mit Kupfersulfat und einer Salbe aus Goldstaub behandelten. Giorgiades und Dekan Borsch fanden sofort Gefal len aneinander und beschlossen, sich von nun an regelmäßig zu treffen. Also sah man die ehrwürdige Gestalt des Dekans an Aben den, da er keinen kirchlichen Verpflichtungen nachzukommen hatte, das Küsterhäuschen der Kathedrale verlassen, den Weg zum Griechenviertel einschlagen, dort mühsam durch eine Dachtür steigen und darunter verschwinden. Und wäre ein neugieriger Be obachter imstande gewesen, einen Blick durch das Grasdach zu werfen, dann hätte er die höchste spirituelle Autorität von Kars entdecken können, entspannt auf einem Haufen von Holzspänen sitzend und Gedanken mit einem arbeitenden Zimmermann aus tauschend. Man diskutierte entlegene wie naheliegende Themen etwa die versunkene Welt von Atlantis, die Vorteile einer von den Eltern arrangierten Heirat, das Gilgamesch-Epos, die Flut vor der Sintflut, wie unerhört wichtig es sei, die Befriedigung des Sexual triebes bis zur Reife aufzuschieben - und spekulierte gar über den gegenwärtigen Aufenthalt Gottes. Und er hätte auch einen auf merksamen Knaben bemerkt, der jedes einzelne Wort gierig auf sog. Im Frühjahr 1879 trat der Familienrat zusammen, um über Ge orgs Zukunft zu beraten. Giorgiades und seine Frau wünschten, ihr Sohn solle Priester werden. Vater Borsch stimmte dem ohne weiteres zu, hätte ihn aber auch gern als Arzt gesehen. Gurdjieff selbst, fasziniert von der westlichen Technologie, die nach und nach bis in seine Heimat vordrang, träumte von einer Laufbahn als Ingenieur. Eines war dabei allen Anwesenden klar: Sollte das ganz offensichtlich ungewöhnlich begabte Kind das in ihm steckende Potential verwirklichen, dann reichte die schulische Ausbildung nicht - Georg mußte Privatunterricht erhalten. Von nun an unter wies der Dekan persönlich den Knaben in Mathematik, Chemie und Astronomie. Andere Lehrstoffe durften verschiedene rangnie dere Militärgeistliche vermitteln, die alle eine theologische Fakul tät besucht hatten, auf Erhebung in den Priesterstand hofften und dabei vom guten Willen des Dekans abhängig waren. Obwohl er auf diese Weise aus der Schar der Kameraden herausgehoben wurde, hielt Gurdjieff weiterhin engen Kontakt zu seinen Freun 21
den. Man traf sich allabendlich im «Klub» - einer achteckigen Holzkonstruktion hoch oben im Glockenturm der Festungskathe drale. Dort rauchten sie, aßen Halva, trieben allerlei Spaße und be reiteten sich sogar auf den Schulunterricht vor. Diese Erziehung Gurdjieffs stärkte Körper und Geist: Er mar schierte vier Meilen zum Militärhospital im Fort Tschanak, um dort Anatomie und Physiologie zu studieren. Dann trat er umge hend den Rückweg in die Stadt an, um in Zimmern, von denen aus man den armseligen öffentlichen Park überblicken konnte (iro nisch «das Paradies von Kars» genannt), Unterricht in Geschichte und Geographie zu erhalten. Dann ging es geradewegs zum De kan, um den Tee für ihn zuzubereiten. Da er fließend Griechisch, Armenisch und Russisch lesen konnte, verschlang er geradezu die Bibliotheken seiner Lehrer. Er war von einer Leidenschaft nach Er kenntnis beseelt, dachte über alles nach, stellte Zusammenhänge her, fragte nach - bis die Militärdiakone nur noch den Kopf schüt teln konnten. Von allen diesen Kandidaten für den Priesterberuf teilte nur ein einziger Gurdjieffs intensives geistiges Interesse. Das war der ebenfalls noch sehr junge Diakon Bogatschewski, der sich seines Schülers besonders annahm. In seiner Wohnung neben der Feuer wehr versammelte Bogatschewski einen kleinen Diskussionskreis— junge Gamisonsoffiziere, die bei Wodka und Zigarren bis spät in die Nacht abstrakte Fragen diskutierten und dabei Gurdjieff, der still in einer Ecke saß, kaum beachteten. Doch er lernte viel da durch, was dann in persönlichen Gesprächen mit Bogatschewski erweitert und vertieft wurde. So legte dieser ihm die beiden einan der widersprechenden Moralvorstellungen dar, wie er sie sah: die «objektive Moral» - sie ist absolut, konstant, von Gott begründet und vom Leben bestätigt sowie im Gewissen eines jeden Menschen verankert - und die «subjektive Moral» - relativ, veränderbar wie ein Chamäleon, abhängig von der jeweiligen Kultur, verderblich in ihren törichten, ungeprüften Zwängen und Verboten. Und Gurdjieff empfand es genauso. Warum sollte er auch nicht? Denn die objektive Moral hatte er bei seinem Vater und dem Dekan Borsch gespürt, während er der subjektiven Moral täglich im harten Zu sammenprall der unterschiedlichen Kulturen in Kars begegnete. 22
Während dieser Jahre sorgte Gurdjieff tatkräftig für sich selbst wie die meisten Knaben in Kars manchmal auch auf «unehren hafte» Weise: Zigaretten verschwanden aus Zigarettenschachteln, Mengen von Blei und Kupfer aus dem Schießstand der Armee. Gurdjieffs einzigartiger Kontakt zur Intelligenz der Stadt und sein ehrgeiziger Wunsch, eines Tages in den erzbischöflichen Kirchen chor von Tiflis aufgenommen zu werden, ließen es ihn als peinlich empfinden, daß er im Grunde ein armer Junge war. Doch es fehlte ihm nicht an Einfällen oder Mut; in jeder freien Woche fuhr er mit der Postkutsche vierzig Meilen nach Alexandropol, wo er sich im Hause seines Onkels Giorgi fieberhaft an die Arbeit machte, Schlösser und Uhren reparierte, Steine bearbeitete und sogar Kis sen bestickte. Im Alter von fünfzehn Jahren wurde Gurdjieff zum ersten Mal auf ganz persönliche Weise mit dem Tod konfrontiert: Seine älte ste Schwester, die ihm stets besonders nahegestanden hatte, starb. Als der Diskussionskreis um Bogatschewski eines Abends eine Se ance improvisierte, hegte er die wilde Hoffnung, Kontakt mit ihr aufnehmen zu können. Es kam auch zu einem unerklärlichen Tischrücken, aber eine Botschaft aus dem Jenseits empfing er nicht. Bald danach entging er selbst nur um Haaresbreite dem Tod bei einem Schießunfall auf dem See Alageuz - es stellte sich heraus, daß dieses Mißgeschick von dem geistesgestörten Wahrsager aschoch Mardiross vorhergesagt worden war. Und einmal be schrieben Gurdjieffs Onkel Merkurow und andere vertrauenswür dige Zeugen ihm ein sonderbares Geschehen, das sich am Tag zu vor zugetragen hatte: Ein «böser Geist» war angeblich in den Leichnam eines jungen tatarischen Polizisten gefahren und hatte ihn wiederbelebt. Gurdjieff war weder besonders morbid veranlagt noch leichtgläubig («in der Bücherei des Militärhospitals von Kars gab es kein einziges Buch über Neuropathologie und Psychologie, das ich nicht gelesen hatte, und zwar sehr aufmerksam gelesen»). Ganz im Gegenteil: Solche Begegnungen weckten in ihm nur noch mehr Hunger nach Leben und weiterem Wissen, damit er eines Ta ges alles verstehen könne, koste es, was es wolle. Während die Jahreszeiten einander folgten, schien es Gurdjieff fast so, als lebe er in zwei verschiedenen Welten. In der einen er 23
klärte die Wissenschaft, entsprechend dem nüchternen Gesetz von Ursache und Wirkung, alles auf zureichende Weise. In der anderen Welt erklärte sie jedoch gar nichts. Zugegeben - diese zweite Welt offenbarte sich nur kurz und problematisch, wenn sie es jedoch tat, dann . . . Ach ja, dann brachte das Zeugnis eines plötzlich erhellen den Augenblicks alle langweiligen Augenscheinlichkeiten durch einander. Doch selbst hier klammerte der Knabe sich nicht naiv an mirakulöse Erklärungen. Die spontane Heilung eines Gelähmten, die er während einer Pilgerfahrt zum Berg Dschadschur erlebte, ließ sich vom Verstand her rein psychosomatisch erklären. Das galt notfalls auch für den Fall einer Tatarenfrau, die an galoppierender Schwindsucht litt und über Nacht gesund wurde (ganz gewiß konnte man das nicht dem Arzt aus der Stadt zuschreiben, der sie in der Tat als unheilbar aufgegeben hatte, während die Kranke selbst die plötzliche Heilung auf einen Hagebutten-Milch-Trunk zurückführte, dessen Rezept ihr angeblich während einer Vision von der Jungfrau Maria höchstpersönlich anvertraut worden war). Verwirrender war da schon der Fall des schluchzenden und um sich schlagenden Jezidenjungen, der allein dadurch wieder zur Vernunft kam, daß man auf dem Boden um ihn herum einen Kreis zeichnete. In dieser Angelegenheit wandte Gurdjieff sich unschuldig an die russische Intelligenzija von Alexandropol und war dann schockiert über deren Erklärungen, die er lächerlich oder tautologisch fand. «Ich verstand bereits recht gut», bemerkte er sarkastisch, «daß Hy sterie eben Hysterie ist, wollte jedoch etwas mehr darüber wissen.» Am verwirrendsten für ihn jedoch war vielleicht der gewiß jede psychologische Erklärung ausschließende Vorfall, als ein sintflut artiger Regen niederfiel - wie eine direkte Antwort auf das glü hende Gebet eines Archimandriten um Regen. Wie wunderbar das doch alles war! In dieser für seine geistige Entwicklung so entscheidenden Zeit wurde Gurdjieff plötzlich seiner beiden Mentoren beraubt: Bogatschewski verließ Kars für immer, um eine Gemeinde in der trans kaspischen Region zu übernehmen, während Vater Borsch einen langen Krankenurlaub antrat. Gurdjieff verfiel daraufhin vor 24
übergehend dem Alkohol (offensichtlich vom Chorleiter dazu an gestiftet) und der dreizehnjährigen Tochter des lokalen Wodkafa brikanten. Er brachte ihr Gitarrenständchen, entwarf komplizierte Stickereimuster für sie und rivalisierte um ihre Gunst mit einem Mitschüler namens Pjotr Karpenko. Ein aus tiefster Seele kommender Haß ergriff die halbwüchsigen Rivalen, der ebenso intensiv war - genaugenommen noch intensi ver - wie ihre jugendliche Schwärmerei für das Mädchen. Man te stete auf den Stufen der Kirche die beiderseitige Willensstärke, •warf sich tödliche Blicke zu, die zu tätlichen Auseinandersetzun gen führten. Für das schließlich unausweichliche «Duell» fiel die Wahl der Waffen völlig aus dem Rahmen: Da sie keine Pistolen besaßen, beschlossen Karpenko und Gurdjieff verrückterweise, sich während der Schießübungen der Artillerie im Zielgebiet auf zuhalten, bis einer von beiden dabei getötet wurde. Als er dort Stundenlang geduckt in einem alten Granattrichter hockte, wäh rend die Geschosse heranheulten und die Erde aufwühlten, wurde Gurdjieff von niegekannten inneren Erfahrungen überwältigt: einem außerordentlichen Gefühl des Selbst-Gewahrseins, «einer ganzheitlichen Erfahrung meiner selbst», vermischt mit «einer un bezähmbaren Furcht» vor Vernichtung. Als alles vorbei war, kroch Gurdjieff unversehrt aus seinem Erd loch hervor, doch seine Einschätzung des Lebens hatte sich grund legend gewandelt. Reue und Mitleid packten ihn, als der leicht ver wundete Karpenko wieder zu sich kam und ihn anlächelte. Und Gurdjieff verbrachte jede Nacht an dessen Krankenbett, bis Karpenko wieder gesund war. Nachdem beide Mentoren die Stadt verlassen hatten, die Familie die Rückkehr nach Alexandropol erwog und Festungskomman dant General Fadejew wegen der Episode auf dem Übungsplatz fast einen Schlaganfall erlitten hatte, hielt Gurdjieff nichts mehr in Kars. Tiflis lockte, und 1883 verließ er die Stadt seiner Jugend. In der geschäftigen georgischen Hauptstadt, dem Zentrum des russisch-kaukasischen Vizekönigreichs, liefen die Dinge jedoch nicht so, wie er es erwartet hatte. Sein Vater hatte gehofft, der Sohn würde das berühmte Georgische Theologische Seminar in der Puschkin-Straße besuchen. Dessen trockener Formalismus 25
sprach Gurdjieff jedoch nicht an. Er selbst hatte gehofft, in den Kir chenchor des Erzdiakons eintreten zu können, dessen Türen ihm jedoch aus unerfindlichen Gründen verschlossen blieben. Die einzi gen Pforten, die für ihn zu Beginn seiner Zeit in Tiflis weit offen standen, waren die zum Bahnhof der Stadt. Gurdjieff muß wohl der seltsamste Heizer der ganzen Transkaukasischen Eisenbahngesell schaft gewesen sein. Er war jetzt siebzehn Jahre alt, und seine «In itiation» auf dem Artillerieschießplatz hatte seinem Interesse für das Paranormale eine besondere existentielle Dringlichkeit verliehen. Er bezweifelte nun, Erklärungen in den Naturwissenschaften zu finden, und wandte sich der Religion zu. Die Freundschaft mit dem verständnisvollen Eisenbahningenieur Jaroslew ermöglichte es ihm, als Gelegenheitsarbeiter kommen und gehen zu können, wie es ihm paßte. Er nahm sich drei Monate frei, um bei Vater Jewlampios im Kloster von Sanaine zu studieren. Er pilgerte zu Fuß nach Etschmi adsin, der heiligen Stadt der Armenier. Doch entsprach nichts von dem, was er dort fand oder hörte, seinen Erwartungen. In dieser Zeit der Ratlosigkeit und Desorientiertheit lernte Gurdjieff zwei Männer kennen, die für sein weiteres Leben von größter Bedeutung sein sollten - Sarkis Pogossian und Abramjelow, beide ebenso wißbegierig wie er selbst. Pogossian war Armenier, Jelow ein Aisor. Pogossian, der am Theologischen Seminar von Eriwan stu diert und am Theologischen Seminar von Etschmiadsin promoviert hatte, brauchte eigentlich nur noch zu heiraten, um eine Gemeinde zu bekommen. Doch meinte er, dafür innerlich noch nicht reif zu sein. Jelow war Buchhändler. Pogossian wirkte zerbrechlich, und sein von innerem Feuer brennendes rechtes Auge schielte etwas. Er trug einen dünnen Bart wie die Geistlichen. Jelow hatte recht wider spenstiges schwarzes Kopfhaar, seine buschigen Augenbrauen gin gen praktisch nahtlos in einen wildwuchernden Bart über. Er war von untersetzter Statur und hatte die Marotte, ständig seine Hosen hochzuziehen. Für Pogossian dagegen war es typisch, ganz bewußt mit physikalischen Bewegungsvorgängen zu experimentieren rhythmisch mit den Händen zu klatschen, den Takt zu schlagen, allerlei Gesten auszuprobieren. Jelow stellte vergleichbar akrobati sche Anforderungen an seinen Verstand, rang mit Rechenaufgaben und beherrschte mehr als zwanzig Sprachen. 26
Ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Trio hatte sich da zusam mengefunden. Und Tiflis, die Stadt, in der sie lebten, war nicht ge rade eine moralische Anstalt. Da gab es die schäbige Welt der er fahrenen Teppichhändler und gerissenen Unternehmer; laster hafte, freimaurerisch angehauchte Straßenpoeten; den labyrinthischen Basar an der Maidan-Straße und die zweifelhaften Schwe felbäder des Fürsten Orbeliani; grausame und zu allem entschlos sene Banden von Straßenjungen; Buchhalter mit dreifacher Buchführung. Die drei wußten sich in dieser bunten Szene zu be haupten. «Stecke neun Juden in einen Kochtopf, und es kommt ein Armenier dabei heraus. Aber neun Armenier ergeben einen Aisor.» Pogossians Wunsch, Priester zu werden, wurde seltsamerweise ersetzt durch den Wunsch, Schlosser zu werden. Jelow verband hervorragende bibliographische und philologische Kenntnisse mit ausgeprägter kaufmännischer Gerissenheit. Gurdjieff jedoch über traf alle beide. Unvergleichlich war sein Coup als Aufseher und Dolmetscher, der geladenen Gästen einen Überblick über die neue Bahnlinie Kars-Tiflis vermitteln sollte. Da Gurdjieff ja durch sei nen Job bereits wußte, welche Städte und Dörfer von der Eisen bahn bedient werden sollten, zog er den lokalen Würdenträgem entlang der Strecke ein kleines Vermögen aus der Tasche mit dem Versprechen, «die Sache für sie zu arrangieren». Hätte Joannas Giorgiades seinen Sohn oder Borsch und Bogatschewski ihren Schüler in dieser Zeit sehen können, dann hätten sie bestimmt die Stirn gerunzelt. Aber Tiflis war nun einmal so. Eine Stadt voller Widersprüche. Aber war denn nicht die ganze Kindheit und Jugend Gurdjieffs voller Widersprüche und Konfrontationen gewesen? Christentum contra Islam, westlicher «Fortschritt» contra orientalische Tradi tionen; Materialismus contra Religion; sexuelle Wünsche contra gesellschaftliche Verbote; der Monotheismus von Juden, Christen und Moslems contra den Dualismus der Aisoren und Jeziden. Li berale Träume wurden von einer reaktionären Geheimpolizei im Zaum gehalten, der gesunde Menschenverstand stieß auf paranor male Vorkommnisse. Und immer wieder Kriege statt der ersehnten Brüderlichkeit zwischen allen Menschen. All das hinterließ Spuren in Gurdjieff. Es erzeugte in ihm eine spürbare psychische Span 27
nung; einerseits war er angerührt vom Leiden der anderen, ande rerseits rücksichtslos in seiner Entschlossenheit zu überleben. Zwar verlangte es ihn, sich vom «Sanften Licht» der Gesänge des Dekans Borsch leiten zu lassen, dennoch wurde er immer wieder von Anfällen der Wut und Leidenschaft fortgerissen. Es ist auch wahr, wenn man sagt, er sei vom «Paranormalen» fasziniert gewesen und habe unbedingt mehr wissen wollen über seltsame Vorfälle und Kräfte - aber es ist nicht die ganze Wahrheit. Seine Sicht der Dinge war von ganz besonderer Art: Aufgrund sei ner Herkunft und Erziehung war es ihm einfach unmöglich, ir gend etwas für selbstverständlich zu halten - am wenigsten das Phänomen des Lebens selbst. Er empfand (und teilte das auch Pogossian und Jelow mit) «einen unwiderstehlichen Drang, den Le bensprozeß auf Erden in seiner genauen Bedeutung klar zu verste hen, bei allen Formen atmender Geschöpfe, vor allem jedoch den Sinn des menschlichen Lebens im Lichte dieser Deutung». Warum eigentlich dieses tiefe Nachdenken über das Leben? Schließlich war Gurdjieff der Sohn eines Viehzüchters und hatte gelernt, ohne das geringste Nachdenken einen Wolf zu erschießen oder eine Laus zu zerquetschen. Doch loannas Giorgiades, der Viehzüchter und Geschichtenerzähler, hatte auch sein Leben lang den Sternenhimmel betrachtet und zu ergründen versucht, und für Georg, seinen Sohn, war eben das Leben auf der Erde das Rätsel, das seine Einbildungskraft anstachelte. Eine riesige, zusammenhängende, organische Sphäre umhüllt unseren bescheidenen Planeten. Atmende Geschöpfe fliegen in der Gashülle, schwimmen im Wasser und bevölkern die Erdkruste. Wo findet dieses Phänomen im ganzen Universum eine Parallele? Selbst auf der Erde war das Leben nicht von Anbeginn da - auch wenn es, nach menschlichem Vorstellungsvermögen, unermeßlich alt ist. Irgendwo und irgendwann, vielleicht vor einer Milliarde Jahren, ist der biologische Vorläufer aller lebenden Wesen in Er scheinung getreten. Aber wie nur, in Gottes Namen? Durch über natürlichen Eingriff? Durch irgendeine passende spontane Vermi schung lebloser Elemente? Durch eine Strahlung der Sonne? Durch Samen, der von Meteoriten oder Kometen mitgefühlt wurde, oder durch Sporen aus dem Weltraum? Wer konnte das sa 28
gen? Welche gemeinsame Erkenntnis, sollte es sie überhaupt ge ben, konnte jemals Naturwissenschaft, Religion und die von den aschochs immer wieder rezitierten Schöpfungsmythen miteinander versöhnen? Welcher Sinn verbarg sich in der hinduistischen Anru fung: «O Leben, das älter ist als selbst die Sterne»? Und vor allem jenseits jeder technischen Erklärung der Schöpfung — welche Art von Sinn? Worin bestand der Zweck dieses immensen Filters zwi schen den anorganischen Schichten der Erde und den kosmischen Strahlen aller An und Wellenlänge? Und warum hatte sich das komplexe menschliche Bewußtsein aus dem einfachen, einzelligen Leben entwickelt? Mußte man daraus nicht schließen, daß der Mensch eine einzigartige und dennoch unerwartete Rolle zu spie len hat? Und wenn irgendeine Funktion und ein Sinn tatsächlich existieren - wer hatte das so angeordnet? Hier, in diesem Komplex verwirrender Fragen, findet man die Hauptursache für Gurdjieffs langen Marsch durch Wüsten und Gebirge zu abgelegenen Klöstern und Ansiedlungen, sein Wissens durst ließ ihn Entbehrungen, Gefahren, Verdammung und Exil er tragen. Das war es, was ihn zum Kristallisationspunkt im Leben so vieler Menschen machte und ihm auch Jahre nach seinem Tod sei nen Platz auf der Weltbühne sicherte. Doch Antworten waren schwer zu finden. Die Büchereien des Militärhospitals von Kars und des Klosters Sanaine gaben zur Erklärung von Sinn und Zweck des Lebens nichts her. Die darwinistisch geprägte abendländische Naturwissenschaft vermied jede Frage nach Sinn und Zweck. Die institutionalisierten Religionen waren zwar gewillt, dieses Thema zu erörtern, jedoch nur im Rahmen ihrer eigenen Interessen. Mit jugendlicher Ungeduld gab Gurdjieff daher seine Hoffnung auf, die Antworten in zugänglichen modernen Quellen zu finden, und konzentrierte seine Aufmerksamkeit ganz auf die Vergangen heit. Bestimmt hatten Menschen früherer Zeiten dieselben Fragen gestellt; bestimmt hatten viele von ihnen geforscht und einige auch etwas gefunden, sicherlich hatten diese auch Spuren hinterlassen. In den übervollen Buchläden des Basars und der Straßen längs der Westseite der Alexander-Gärten stöberten die drei jungen Leute herum auf der Suche nach schriftlichen Denkmälern der Wahrheit - aus der Welt der Antike, aus byzantinischer und mittelalterlicher 29
Zeit, aus der Renaissance; das ganze riesige und verwirrende christliche Erbe, kabbalistische Quellen, Klassiker des Hinduismus und des Buddhismus. Diese Periode war es, in der Gurdjieffs Gedanken angesichts der widersprüchlichen Quellen eine weitere kritische Entwicklung durchliefen. Der letzte Sinn des organischen Lebens auf der Erde war entweder ein widersinniges Studium - und das konnte er nicht akzeptieren -, oder aber es war etwas ganz Besonderes. Es war der Heilige Gral, das Goldene Vlies, der Stein der Weisen. Es ging da bei um ein Wissen, das alle irdische Erkenntnis so weit übertraf, daß es für normale Menschen unzugänglich war. Und wenn dieje nigen, die davon sprachen, dieses Wissen nicht hatten, dann spra chen vielleicht diejenigen, die es besaßen, nicht davon. Es gab doch vieles, was die Hypothese einer mündlichen und initiierenden Überlieferung geheimer Erkenntnisse rechtfertigte - etwa die un leugbare Existenz geheimer Orden von Mönchen und Derwi schen, die umfangreiche poetische Überlieferung der aschochs, die Mysterien von Delphi, Eleusis und Philae, die Architektur der Ka thedrale von Chartres, die Bemühungen der Alchimisten. Doch wo waren sie jetzt, diese geheimnisvollen Gruppen von Eingeweihten, von denen er gelesen hatte? Wo waren die «Pythagoräer», die «Es sener», die «Sarmung-Bruderschaft»? Um das Jahr 1886, Gurdjieff war mittlerweile zwanzig Jahre alt, stolperte er über einen ersten entscheidenden Hinweis. Eine um fangreiche und vielversprechende Sammlung alter armenischer Bü cher entpuppte sich als so schwer verständlich, daß Gurdjieff und Pogossian das laute Tiflis verließen und sich zum Studium in die stille und verlassene Stadt Ani zurückzogen, die einstige Haupt stadt der Bagratiden-Könige von Armenien (885-1079). Ein schicksalhafter Entschluß: Bei ihren nicht ungefährlichen Ausgra bungen in den Ruinen stießen die beiden jungen Männer auf eine Reihe interessanter Funde: einen unterirdischen Gang, eine einge stürzte Mönchszelle, eine Mauernische, einen Haufen alter arme nischer Pergamente. In einem dieser Pergamente fanden sie einen obskuren, aber aufregenden Hinweis auf die «Sarmung-Bruderschaft». Die Textanalyse ließ darauf schließen, daß die Bruder schaft eine aisorianische Schule des 6. oder 7. Jahrhunderts n. Chr. 30
gewesen war, ansässig «zwischen Urmia und Kurdistan». Gurdjieff reagierte sofort. Er «beschloß, dorthin zu gehen und, koste es, was es wolle, herauszukriegen, wo genau diese Schule sich befand, und ihr dann beizutreten». Im gesamten Material, das Licht auf Gurdjieffs rätselhaften Charakter zu werfen vermag, kann es kaum einen signifikanteren Satz geben. Man bedenke: Das Gebiet, wo er suchen wollte, war riesig, der Ort unglaublich ungenau bezeichnet. Die Existenz der Bruderschaft war bestenfalls problematisch, und ihre Spuren im Laufe von zwölf Jahrhunderten verwischt. Wie sollte man da fün dig werden? Vielleicht läßt sich hier nur die Jugend und Unerfah renheit des Suchenden als «Entschuldigung» anführen, seine stür mische, unbändige Energie, seine brennende Hoffnung. Aber Gurdjieff war niemals naiv. Vielleicht hatte er gerade deswegen an die Sarmung- Bruderschaft «geglaubt», weil das so absurd war und weil gerade diese Absurdität seinem Erkenntnisdrang jene macht volle, zu Höherem befähigende Kraft vermittelte, die nur Visionä ren geschenkt wird. Auf jeden Fall lag es völlig jenseits der Gren zen der Wahrscheinlichkeit, die Sarmung-Bruderschaft zu finden. Aber vielleicht würde ja schon allein die Intensität seiner Zielstre bigkeit die Wirklichkeit von ihrem langweiligen Kurs des gesunden Menschenverstandes abbringen.
3l
2
Der lange Weg zur Weisheit (1887-1911)
Über Gurdjieffs Lebensweg während der nächsten gut zwanzig Jahre wissen wir alles und nichts. Denn wir wissen es nur von ihm selbst. Kein Dokument und kein unabhängiger Zeuge kann seinen außergewöhnlichen Bericht bestätigen oder aber widerlegen. In seiner Autobiographie Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen erzählt Gurdjieff auf eindrucksvolle Weise von seinem frühen Mannesalter. Doch der disziplinierte Verstand des Biogra phen steht manchmal fassungslos vor den vielen "Widersprüchen und Auslassungen in seinen Berichten. Daten schwirren und tan zen umher wie Trugbilder in flirrender Hitze; die Fußspuren des Helden verlieren sich im treibenden Sand, und häufig genug ver schwindet die ganze Erzählung hinter einer märchenhaften Alle gorie. Das ist um so erstaunlicher, weil es sich hier um die zentrale Phase in Gurdjieffs Leben handelt - die Zeit von seinem einund zwanzigsten bis zu seinem zweiundvierzigsten Lebensjahr. Sie be ginnt mit einer Frage, die in dem Jugendlichen brennt, und endet mit dem Besitz außerordentlicher Kräfte und Fähigkeiten, die den nun gereiften Mann auszeichnen. Was von all dem, was geschah, können wir für gewiß halten? Gurdjieff reiste viel - das zumindest wird von der Familie seines Bruders bestätigt. Dabei ist nicht von gelegentlichen Vergnügungs fahrten die Rede, sondern von ausgedehnten Reisen, die ihn immer wieder zu Dimitri nach Tiflis zurückführten - erschöpft, ohne einen Pfennig in der Tasche und von unbehandelbaren und unaus sprechlichen Krankheiten geplagt. Er klagte über Buchara-Mala 32
ria, Belutschistan-Durchfall, kurdistanischen Skorbut und tibeti sche Wassersucht. Er wies die Narben von drei nacheinander erlit tenen Schußwunden vor. Zweifellos hatte er sich nicht auf ausge tretenen Pfaden bewegt. Es waren seine Weltansicht und die selbstgestellte Aufgabe, die Gurdjieff zu einem Nomaden machten und ihm die Annehmlich keiten eines Familienlebens verwehrten. Seine «Sarmung-Bruderschaft» war die glänzende Nähnadel, die irgendwo im gewaltigen Heuhaufen Eurasiens vergraben lag. Die Bedeutung des organi schen Lebens auf unserer Erde war eine verlorengegangene Wahr heit, deren Bruchstücke weit verstreut - gleich dem zerstückelten Leichnam des ägyptischen Gottes Osiris - in hundert versunkenen Kulturen verborgen waren. Suchen, sammeln und zusammenset zen - das war die Rolle, die Gurdjieff sich selbst gewählt hatte. Und die Zeit drängte. Eine selbstbewußte europäische Technolo gie hatte bereits begonnen, den Osten langsam, aber sicher - sozu sagen im Eisenbahntempo — zu erobern. In hundert, vielleicht schon in fünfzig Jahren würden die Anschauungen, Sitten und Ri tuale von Jahrtausenden durch eine Welle des Modernismus hin weggeschwemmt sein. Gurdjieff las die Zeichen der Zeit mit hell sichtig-schmerzlicher Vorahnung. Die Fakire, Yogis und Schama nen würden verdrängt werden. Klöster, Ashrams und Derwisch Treffpunkte würden zu Ruinen zerfallen oder nur als Kuriositäten überleben. Die weit abgelegenen theokratischen Gesellschaften Ti bets und Abessiniens würden zerstört werden. Der gesamte Konti nent überlieferter Erkenntnisse, der Gurdjieff im Jahre 1887 her ausgefordert hatte, lag im fahlen Licht des Sonnenuntergangs, und die schwarzen Schatten aus dem Westen wurden immer länger. In Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen machen wir eine Reise ins Innere, und zwar zusammen mit Gurdjieffs Freun den - Priestern, Ingenieuren, Ärzten, Fürsten -, die alle in irgend einer Hinsicht außergewöhnlich waren, deren Wissen, Selbstlosig keit und Mitgefühl das normale menschliche Maß sprengten. Ihre Worte sprechen uns an, als seien sie wirklich direkt an uns gerich tet.
33
Ich war nicht allein. Unter uns befanden sich vielerlei Speziali sten. Jeder hatte sein besonderes Fachgebiet genau studiert. Wenn wir uns anschließend wieder trafen, setzten wir gemein sam alles zusammen, was wir gefunden hatten (Ouspensky). Gurdjieff war der Spiritus rector dieser Gruppe. Sie hatte sich seit 1889 in Alexandropol gebildet und wurde 1895 formell konstitu iert als «Sucher der Wahrheit» - um Menschen, Sitten und Ge bräuche, Literatur und Baudenkmäler zu studieren, Experimente, Beobachtungen und vergleichende Forschungen anzustellen und bei der Arbeit für das gemeinsame Ziel einander großzügig Hilfe zu gewähren. "Wenn Gurdjieff zum Scherzen aufgelegt war, sprach er von ihnen als Sucher von Perlen im Misthaufen. Pogossian und Jelow waren natürlich von Anfang an dabei. Überraschend gesellte sich bald auch Pjotr Karpenko dazu. Nach und nach schlössen sich weitere Interessierte ihnen an, die Gurdjieffs kritisches Temperament und sein fast schmerzhaftes Gespür für «richtige» Fragestellungen sowie seine ehrgeizigen Hoffnun gen teilten. Schließlich hatten sich etwa fünfzehn Männer und Frauen zusammengefunden, unter ihnen Experten in Archäologie, Astronomie, Maschinenbau, Bergbau, Musik und Philologie. Die meisten waren noch jung und entsprechend idealistisch und begei sterungsfähig. Ihre unbedingte Bereitschaft, auf dem Weg zu wah rem Wissen auch Opfer zu bringen, war unübersehbar. Sollte bei einigen bloße Abenteuerlust die Triebfeder gewesen sein, so wur den sie sehr bald durch vielfältige Entbehrungen und harte Erfor dernisse des Alltags auf den Boden der Realität zurückgeholt. Und wenn sie tatsächlich Erkenntnisse erlangten, dann wohl weniger durch Belehrungen in irgendeinem Shambhala oder Shangri-La als durch den aufreibenden Prozeß der Suche selbst. Gurdjieff war von seinem Ziel geradezu besessen. Keine Wüste war zu heiß und kein Gebirge zu steinig, wenn sie auf der «Reise zu unzugänglichen Orten» durchquert werden mußten. Fragt man nach seinem speziellen Beitrag zum gemeinsamen Ziel: Er konzen trierte sich auf etwas, das man in der Physik als Vibrationen be zeichnet, in der Musik als Tonhöhe und Tonalität, beim Menschen als Aufmerksamkeit, Energie und Seelenzustand. Aus seiner — 34
neuen - Sicht betrachtet, war alles und jedes Schwingung. Um die ses «Etwas» zu erkennen und zu durchdringen, stürzte Gurdjieff sich aufs Studium von Kunst, Musik, Gestik, Körper- und Geistes haltung - vor allem die traditionellen religiösen und weltlichen Tänze betrachtete er als Fundgrube auf diesem Gebiet. Wenn es nur möglich wäre, dieses «Etwas» zu meistern, dann könnte ihm vielleicht eine atemberaubende Synthese gelingen: eine gleichzei tige Erklärung des Paranormalen und des organischen Lebens. Scharfsinn bewies der Wahrheitssucher auch im profanen Le ben. Wir begegnen in dieser Zeit einem mit allen Wassern gewa schenen Unternehmer Gurdjieff, dem nichts zu groß und nichts zu klein ist, um nicht sein materielles Interesse zu wecken. Er handelt mit antiken Gegenständen, orientalischen Teppichen, chinesi schem Cloisonne, mit Ölquellen und eingelegten Heringen. Er re pariert Nähmaschinen und Schreibmaschinen, er eröffnet Restau rants, macht sie rentabel und verkauft sie wieder. Er erfindet neue Entwürfe für Korsetts, tritt als Schwertschlucker auf und malt so gar Spatzen, die er als «amerikanische Kanarienvögel» an den Mann bringt. . . «Ich bin auch Geschäftsmann» (Ouspensky), kommentiert Gurdjieff bescheiden seine Aktivitäten. Und das war er tatsächlich. Wenn überhaupt jemand auf diese Weise überleben konnte, dann er. Und doch sind zwanzig Jahre eine lange Zeit, um Körper und Seele zusammenzuhalten. Unter russischen Emigranten, ja selbst unter Familienangehörigen und Anhängern, kursierte hartnäckig das Gerücht, Gurdjieff habe seine beharrliche Suche nach Wahrheit zeitweilig durch seine Tä tigkeit als politischer Agent «gefördert». Offizielle Akten und Dossiers darüber gibt es nicht. Vielleicht existieren sie nicht mehr; vielleicht lagern sie in irgendwelchen verstaubten Regalen in Mos kau, Paris oder Neu-Delhi. Doch die Indizien ergeben immerhin eine faszinierende Bildergalerie von Gurdjieff: 1887 Kurier der ar menischen Geheimgesellschaft der Armenakans; ab 1890 Mitglied der armenischen Geheimgesellschaft der Daschnaksutier; um das Jahr 1896 militanter Kämpfer für die Hellenistische-Spartakistische Vereinigung Ethnike Hetairia, und während der zehn Jahre von 1898 bis 1908 zaristischer Spion. Zugegeben. Gurdjieff läßt sich hierüber nicht im Detail aus. 35
Mißbilligend, aber vage spielt er an auf «alle Arten von Terror, die . . . Folge gewalttätiger Geschehnisse sind»; grollend erinnert er sich an «Gespräche mit allerlei Revolutionären . . . zuerst in Italien und dann in der Schweiz». Er erwähnt «Reisen im Auftrag der einen oder anderen Regierung oder für eine bestimmte politische Zielset zung». Vielleicht kommt er in folgender Erklärung der Wahrheit am nächsten: Im Zusammenhang mit meinen ganz besonderen Lebensumstän den hatte ich die Möglichkeit, Zugang zum sogenannten «Aller heiligsten» fast aller Geheimorganisationen zu erhalten, etwa zu religiösen, philosophischen, okkulten, politischen und mysti schen Gesellschaften, Kongregationen, Parteien, Vereinigungen usw., die dem gewöhnlichen Menschen verschlossen waren. Was sind derartige «Umstände» und «Möglichkeiten», wenn nicht die eines Mitglieds des Geheimdienstes? Als Gurdjieff dreißig Jahre später, im Jahre 1920, in Konstantinopel eintraf, wurde er - wenn auch irrtümlich - vom britischen Geheimdienst als gefährlicher po litischer Agent überwacht. . . Nimmt man einmal Gurdjieffs Verbindungen zu diesen sehr un terschiedlichen politischen Bewegungen als gegeben an, dann stellt sich die Frage, wie weit er ihnen emotional verbunden war. Die schwer durchschaubaren Probleme des griechischen und armeni schen Nationalismus im 19. Jahrhundert und die melodramatische Feindschaft zwischen dem zaristischen und dem ottomanischen Im perialismus waren wohl kaum von näherem Interesse für jemanden, der sich bemühte, den Sinn des organischen Lebens auf unserer Erde zu erfassen. Sobald Gurdjieff dieses Ziel ins Auge gefaßt hatte, waren die jeweiligen Bündnisse im allgemeinen ausschließlich von rücksichtslosem Pragmatismus bestimmt. «Mir war es ganz gleich, wie ich dorthin gelangte, ob auf dem Rücken des Teufels oder Arm in Arm mit dem Priester Wlakow.» Außerdem, so würden seine Apologeten sagen, war er im Prinzip ein durch und durch apolitischer Mensch. Er war sozusagen nicht von dieser Welt, auch wenn er in ihr lebte. Und Gurdjieff persönlich bekräftigt diese Einschätzung: 36
Meine Neigung während dieser Periode, stets zu reisen und zu versuchen, mich selbst in den jeweiligen Prozeß des Zusammen lebens der Menschen einzubringen, war zwar bedingt durch heftige energetische Ereignisse, etwa Bürgerkriege, Revolutio nen usw., ergab sich aber auch aus meinem [spirituellen] Ziel. Und sobald Gurdjieff wußte, daß seine Eltern sich vor den Türken und Kurden - die immer weiter nach Osten vordrangen und die Armenier niedermetzelten - in Sicherheit befanden, folgte er wie der seinem Stern, der Sehnsucht nach Erkenntnis, und schiffte sich nach Kreta ein - eingedenk jener Legende, die sein Vater ihm einst erzählt hatte: daß nämlich vor langer, langer Zeit, 7000 Jahre vor der Sintflut und der Arche Noah, eine großartige Zivilisation «auf der Insel Hannin existiert hatte . . . ungefähr dort, wo heute Grie chenland liegt». Regiert wurde diese Gemeinschaft von der «Imastun-Bruderschaft», einer Kaste weiser Männer, die sich mit Astro logie und Telepathie beschäftigten. Wenn diese Sage überleben konnte, weitergegeben von Mensch zu Mensch, von Generation zu Generation, bis sie zu seinem Vater im fernen Armenien ge langte - könnte da nicht die mündliche Überlieferung näher ihrer Quelle um so heller leuchten? Könnte sie nicht Licht auf seine ei gene «Frage» werfen? Natürlich widersprach der gesunde Men schenverstand dieser Hoffnung, doch irgend etwas an dieser Sage war unendlich viel stärker als der gesunde Menschenverstand. Obwohl Gurdjieff im Grunde als Suchender nach Kreta kam, traf er dort, den Umständen entsprechend, als Revolutionär ein. Diese von den Türken beherrschte, aber von Griechen bewohnte gebirgige Insel stand kurz vor einem Aufstand — geschürt und un terstützt von der Ethnike Hetairia. Im Februar 1896 war es soweit: Die Griechen in der Region Sfakia erhoben sich, um ihre Befreiung vom Türkenjoch mit der Waffe in der Hand zu erkämpfen. Gurdjieff wurde dabei angeschossen - nicht etwa, wie er ausdrücklich betont, durch eine verirrte Kugel, sondern durch eine, die in dem «dunkelhaarigen Griechen» ein legitimes Ziel fand. Wie der verwundete Gurdjieff auf dem Umweg über Jerusalem und Kairo den Weg zurück nach Alexandropol fand, bleibt im dunkeln ... Zumindest Ägypten war ihm ein vertrautes und Erin 37
nerungen wachrufendes Land. Schließlich war dort seine erste Ex pedition mit Pogossian gescheitert. Hier hatte er vor langer Zeit, im Jahre 1887, während er sich mühsam den Lebensunterhalt als Fremdenführer zum Sphinx und zur Cheopspyramide verdiente, seinen «älteren Kameraden und engsten Freund», den russischen Fürsten Juri Lubowedski, getroffen: Die gemeinsame, sie beide fas zinierende Entdeckung der Landkarte eines «Prä-Wüsten-Ägypten» besiegelte eine lebenslange Freundschaft. «Mein Gott! Was für eine Erfahrung in jenem Augenblick. Ich werde sie niemals ver gessen.» Was ist wohl mit diesem «Prä-Wüsten-Ägypten» gemeint? Ir gendein historisch und geographisch fixierbares Ägypten? Ein grü nes, an Eden erinnerndes Weideland auf dem der paläolithische oder neolithische Mensch jagte, bevor der Wüstensand Besitz von dem Gebiet ergriff? Gar nicht so unmöglich. Doch Gurdjieff ging es wohl eher um ein anderes «Land»: Er stellte eine Verbindung her zwischen Ägypten und Atlantis, zwischen Atlantis und dem Unbe wußten sowie dem Unbewußten und dem kostbarsten Besitz des Menschen, seinem begrabenen, verschütteten Gewissen. Lubowedskis intensive Beschäftigung mit solchen Themen hatte Jahre zuvor in Moskau begonnen - nach dem für ihn so schmerzli chen Tod seiner jungen Ehefrau. Von diesem Zeitpunkt an reiste er wie ein Besessener, vor allem durch Afrika, Indien, Afghanistan, Ceylon und Persien: Der Fürst war sehr reich, gab jedoch sein ganzes Geld aus für seine «Suche» und für das Organisieren von Reisen zu den Or ten, von denen er glaubte, er könne dort eine Antwort auf seine Fragen finden. Lange Zeit lebte er in bestimmten Klöstern und traf viele Personen, die ähnliche Interessen hatten. Den Typus des aristokratischen russischen Wissenschaftlers ver körpert Lubowedski perfekt, als Begleiter des Georg Iwanowitsch Gurdjieff jedoch enttäuscht er. Er wirkt irgendwie nicht wie ein reales Wesen; seine Aura erstrahlt in reinstem Weiß; sein Idealis mus ist fleckenlos, seine Güte, Liebe und Geduld umhüllen ihn mit einem Schleier von Heiligkeit. Selbst sein Foxterrier Jack ist ein 38
Hund sans reproche. In der Literatur über Gurdjieff gibt es ein ein drucksvolles Porträt, das Lubowedskis «Essenz» herauszuarbeiten scheint. . . Verwirrenderweise ist es jedoch ein Abschnitt, der Jahr zehnte später verfaßt wurde und Gurdjieff selbst beschreibt. Viel leicht liegt da der Schlüssel zu dem Geheimnis von Lubowedskis eigenartiger «Wesenlosigkeit»? Gurdjieffs Kapitel über den Fürsten Lubowedski ist - wie ein fauler Fleck in einer überreifen Frucht - der Bericht über einen ge wissen «Solowjew» eingefügt. Wo Lubowedski in vollkommener Reinheit erstrahlt, ist Solowjew ein Galgenvogel; wo Lubowedski fast zu einer Abstraktion erstarrt, kann man Solowjews Schweiß nahezu riechen. Durch die Umstände in der Welt hin und her ge hetzt, ist er zu einem Lügner geworden, zu einem Betrüger, Dieb und Fälscher und hat sich nunmehr leidenschaftlich dem Trunk er geben. Obwohl sein zufälliger Kontakt mit Gurdjieff in Buchara im Jahre 1898 unter dramatischen Umständen zustande kam, ist eine sonderbare Parallele viel interessanter. Auch Gurdjieff war in jenem besonderen Augenblick in einer kritischen Phase. Er be trachtete sich selbst als «bis in den Kern verdorben und verkom men», interessiert vor allem an Sex, gutem Essen, beherrscht von Rachegelüsten, verloren in «Eigenliebe, Eitelkeit, Stolz, Eifersucht und sonstigen Leidenschaften». Auch er fühlte sich versklavt — nicht durch Alkohol, sondern durch seinen skrupellosen Einsatz so machtvoller Kräfte wie Hypnose und Telepathie, die er mittler weile entwickelt hatte: Wir versetzten sie schließlich in einen tiefen hypnotischen Zu stand, daß man eine große Nadel in ihre Brust stechen, ihre Münder zunähen und sie quer über zwei Stühle legen konn te ... mit zwei schweren Gewichten auf ihrem Oberbauch. Unabhängig voneinander schwören beide Männer nun Enthalt samkeit. «Herr, hilf mir», ruft Solowjew, «und schenke mir die Kraft, niemals wieder dieses giftige Zeug zu trinken, das mich in ein derartiges Leben getrieben hat.» Und Gurdjieff schwört, sich niemals mehr den «Lastern» der Hypnose und der Schwarzen Ma gie zu ergeben. Das essentielle Muster von Sünde, Reue und Erlö 39
sung wird hier so perfekt erfüllt, daß es sich fast auf einen einzigen Menschen beziehen könnte. Bis zum Jahre 1895 war Gurdjieff viel und weit gereist. Er hatte bereits als Muslim getarnt Mekka und Medina besucht, war mit Lubowedski in Theben sowie mit einem gewissen Professor Skridlow in Abessinien, im Sudan und in Babylon gewesen. Dennoch gelten erst die Jahre von 1896 bis 1900 als die Periode seiner «heroischen Reisen». Werfen wir also einen Blick auf die ein drucksvolle Gestalt des «Tigers von Turkestan», der sich tapfer ge gen den Wind stemmt, den Horizont der Wahrheit nie aus den Augen verlierend. Manchmal befindet er sich in Gesellschaft von Lubowedski und den Suchern, manchmal ist er mutterseelenallein. Stolpernd können wir seinen Weg verfolgen nach Täbris, Turkestan, Orenburg, Swerdlowsk, Sibirien, Buchara, Kafiristan, Merw, zur Wüste Gobi, nach Tschardschou, ins Pamirgebirge und ins nördliche Indien. «An einem Ort finde ich Symbole, an einem anderen Techniken und wieder an einem anderen Tanz »(Bennett, Gurdjieff). Seine geheimen Wege kreuzen nicht die der großen Geographen jener Epoche: Sven Hedin, SirAurel Stein, Albert von Le Coq oder Paul Pelliot. Er plündert nicht wie sie wertvolle Aus grabungsstätten, sondern stößt vielmehr vor zu Quellen primärer Erkenntnisse und Wertvorstellungen. Gurdjieffs provozierende Behauptung, er habe «das Hauptklo ster Sarmung» gefunden und betreten, ist in der Tat ein Lackmus test, der zwischen jenen unterscheidet, die alles buchstäblich neh men, und jenen anderen, die Allegorien vorziehen. Alle greifbaren Angaben über Ort und Lage des Klosters sind jedenfalls höchst un genau. Gurdjieff war damals gezwungen, eine Reise ins Ungewisse anzutreten, denn die Karten jener Zeit waren unzuverlässig, vor allem aber mußte er ewige Verschwiegenheit geloben. Gurdjieffs Bericht zufolge, brachen er und Solowjew irgend wann 1898 oder 1899 von Buchara aus mit Pferden, Eseln und vier kirgisischen Führern auf. Nach Überquerung von Flüssen und Ber gen erreichten sie bei Sonnenuntergang des zwölften Tages ihr Ziel. Buchara, jene uralte Stadt an der Seidenstraße, liegt im Nor den von Afghanistan, das 1873 unter russische Herrschaft gekom men war. Angesichts der rauhen Umweltbedingungen kann der 40
magische Kreis um Sarmung kaum mehr als 500 Meilen im Durch messer betragen haben - und davon können wir die nördlichen und westlichen Landesteile «abziehen», die an die Kisilkum- bzw. die Karakum-Wüste angrenzen. In der Tat führen Gurdjieffs quä lend ungenaue Hinweise auf die Täler der Flüsse Sarowschan und Pijandsch (oder Ab-i-Pandj) uns direkt in östlicher Richtung zum Gebiet längs «der goldenen Straße nach Samarkand» (Flecker). Ir gendwo in die unzugänglichen Regionen der Gebirge direkt nach Süden . . . irgendwo . . . irgendwo. Hier, an diesem entscheidenden Punkt, verläuft die tapfere Exe gese der Geographen im Sande - wie ein Fluß, der nach und nach austrocknet. Vielleicht haben die Anhänger der Allegorie recht, die die ganze Klostergeschichte nur symbolisch auffassen, beginnend mit einer Episode, in der eine gefährliche Seilbrücke über einer tie fen Schlucht eine Rolle spielt. Der Held auf dieser «gefährlichen Brücke» ist genau von der Art, wie man ihn in Mythen und volks tümlichen Überlieferungen trifft - von der Schwertbrücke des Lancelot bis zu Bifrost, der skandinavischen Regenbogenbrücke. Im Osten gibt es Erzählungen über Sirat, die Brücke der Muslims über die Hölle, sowie die furchterregende Chinvat-Brücke des Jüngsten Gerichts bei den Anhängern des Zoroaster. Und was das abgelegene und geheime, von hohen Bergen umgebene spirituelle Zentrum angeht, so handelt es sich dabei um ein Bild, dem wir un ter dem Namen Shambala in der gesamten tibetischen und mongo lischen Kultur begegnen. Und im Abendland wurden davon so un terschiedliche Geister wie zum Beispiel Helena Blavatsky, Alex andra David-Neel, Mircea Eliade, Rene Guenon, Giuseppe Tucci und Emanuel Swedenborg angesprochen. Die Symbolisten verwei sen auch darauf, daß Gurdjieffs Kloster über drei Haupthöfe ver fügt - eindeutig sind dies die exoterischen, mesoterischen und eso terischen Kreise der Menschheit. Des weiteren hat jede Einzelheit innerhalb der Höfe - selbst die Intarsien auf bestimmten Gegen ständen - eine verschlüsselte Bedeutung. «Da Ebenholz von Afrika und Perlmutt von Indien geholt wurden, läßt dies darauf schließen, daß das Ganze eine Synthese semitischer und arischer Lehren dar stellt» (Bennett, Gurdjieff). Alles in allem besteht das SarmungKloster der Symbolisten aus dem Stoff, aus dem die Träume ge 41
macht sind - natürlich prophetische Träume der besseren Art, wie sie in jeder spirituellen Topographie ihren Platz haben. Man kann das Thema Sarmung jedenfalls nicht einfach so ab tun: Als angebliche Quelle der tiefsten Einsichten Gurdjieffs, der Heiligen Tänze und des Enneagramms3, ist es ganz zentral für sein Leben und Denken. Unter den vielen ungelösten Problemen im Zusammenhang damit ist das bei weitem komplizierteste das Feh len einer allgemein akzeptierten Grundlage für den Namen selbst. Bisher hat man schon ein Dutzend miteinander unvereinbarer Theorien aufgestellt, um dieses bemerkenswerte Vakuum zu fül len. Sarmung und Sarmakand stehen einander phonetisch und geographisch nahe - vielleicht ein möglicher Hinweis? Außerdem hat Buchara im i o. Jahrhundert unter der Samaniden-Dynastie eine kurze kulturelle Blütezeit erlebt, hat unter anderem Avicenna, den Autor des «Canon medicinae», hervorgebracht. Doch alle Überlieferungen, Offenbarungen und Erkenntnisse endeten mit ihren Hütern auf den von der Goldenen Horde des DschinghisKhan im Jahre 1219 errichteten Bergen von Totenschädeln. Hier sind wir an einem Punkt angelangt, an dem Gurdjieff den Histori ker mit einem leider nie erfüllten Versprechen im Stich läßt: «Alle Einzelheiten über dieses Kloster, was es darstellte, was dort und wie es getan wurde, werde ich vielleicht eines Tages in einem be sonderen Buch erzählen.» Wenn wir nunmehr völlig ratlos daste hen, dann vielleicht deswegen, weil Gurdjieff es so wollte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte Gurdjeff eines seiner gro ßen Ziele noch nicht erreicht: Tibet. Wie sollte ein Temperament wie das seine der Herausforderung dieser verschlossenen Grenzen widerstehen? Wie sollte es ihm möglich sein, sich dieser machtvol len Mischung aus tantrischen, mantrischen und Mudrä-Praktiken zu entziehen, diesem Konglomerat aus Mystik, Magie und Dämo nenverehrung? Wie sollte er sich nicht angezogen fühlen von der bloßen Existenz der verbotenen Stadt Lhasa und der Klöster Drepung, Sera und Ganden - von jenen heiligen Ameisenhaufen, in denen sich die Gebetsmühlen drehten und die Gongs erklangen, in deren Atmosphäre von unglaublicher spiritueller Glut und äuße rem Schmutz so viele uralte Geheimnisse verborgen waren? Er konnte nicht widerstehen. Und glücklicherweise brauchte er 42
es auch nicht, da seine ganz persönlichen Zielsetzungen sich so perfekt mit seiner politischen Nützlichkeit deckten: Gurdjieff wurde Seiner Kaiserlichen Majestät Zar Nikolaus II. vorgestellt und fand sich wieder «unter Menschen, die dort im Glanz der ver schiedensten Ordensschleifen und Galauniformen auftraten». Aus seinen höchst glaubwürdig klingenden Bemerkungen über diese Zeit können wir schließen, daß Gurdjieff im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Figur in jenem großen Schachspiel der Macht ge worden war, das unermüdlich zwischen Panrussischen Imperiali sten und dem britischen Vizekönig um größeren Einfluß in Afgha nistan, Chitral und Kaschmir gespielt wurde. Jeder weiße Bauer, der nun in Richtung des tibetischen Feldes vorgeschoben wurde, war garantiert versehen mit den erforderlichen Rubel, Lastenträ gem und gefälschten Papieren. Angesichts seiner Sprachkenntnisse und seines typisch grie chisch-armenischen Aussehens konnte Gurdjieff am ehesten hof fen, von Nordwesten her in das Gebiet einzudringen, verkleidet als transkaspischer Buddhist, als Kalmücke aus Astrachan. Mit einiger Berechtigung sieht ihn also der in diese Richtung spekulierende Biograph im Frühjahr 1901 den Mustag-Paß erklimmen. Etwa ein Jahr lang oder etwas länger trieb er sich im oberen Tibet herum, wo er sich vor allem für die Rotmützen-Lamas interessierte. Er stu dierte die tibetische Sprache, Rituale, Tänze, Medizin und vor allem Körpertechniken. Viele Jahre später verbreitete er das Ge rücht, er habe in Tibet geheiratet und dort zwei Kinder gezeugt. Was immer auch wirklich an diesem Familienidyll dran sein mag es zerbrach im Jahre 1902, als Gurdjieff im Zuge einer obskuren Auseinandersetzung zwischen Bergstämmen von einer verirrten Kugel getroffen und sein Leben erneut beinahe beendet wurde. Loyale Freunde, deren Namen wir nicht kennen, brachten ihn irgendwie über den Mustag-Paß herunter nach Yangi Hissar, einer Oase am westlichen Rand der Taklamakan-Wüste. Dort schwebte er lange zwischen Leben und Tod. Da sein Körper jedoch «stahlhart» war und er von drei europäischen und zwei tibetischen Ärz ten liebevoll betreut wurde, erholte er sich schließlich. Vielleicht trugen seine vorübergehende Schwäche und die überaus seltsame Situation, in der er sich befand, zu der darauffolgenden mystischen 43
Erfahrung bei, in der die lapidare Lehre von den Übereinstimmung - «Wie oben, so unten» - ihm plötzlich mit ehrfurchtgebietender Kraft und ehrfurchtgebietender Verantwortung im tiefsten klar wurde: ER ist Gott, und ich bin Gott! Welche Möglichkeiten auch im mer ER in bezug auf die Gestalt des Universums haben mag, so sollte auch ich solche Möglichkeiten in bezug auf die mir unter geordnete Welt haben. ER ist Gott der ganzen Welt und auch meiner äußeren Welt. Auch ich bin Gott, wenn auch nur meiner inneren Welt. Diese erregende Erkenntnis sollte von nun an sein ganzes Denken durchdringen, seine Fragen hinsichtlich des organischen Lebens erhellen und sein langes und hartes Ringen um Selbst-Beherr schung intensivieren. «Nach drei oder vier Monaten unbewußten Lebens erlebte ich noch ein weiteres Jahr ständiger physischer Anspannung und unge wöhnlichen psychischen Erfahrungsreichtums.» Die politische Si tuation verschlechterte sich zusehends: Am 5.Juli 1903 überschritt Sir Francis Edward Younghusband mit seiner kleinen Armee die Grenze zwischen Sikkim und Tibet, angetrieben von patriotischen Gefühlen, einer tiefsitzenden mystischen Liebe zu verlassenen Or ten und dem kuriosen Vorsatz, «diese selbstsüchtigen, lausigen und geilen Lamas zu zerschmettern» (Fleming). Die Tibeter, die ihm Widerstand leisteten, hatten keine Chance. Die Plünderung von Lhasa im Jahre 1904 hat Gurdjieff tief getroffen. Über den Kampf der hoffnungslos unterlegenen tibetischen Soldaten, die den Ma schinengewehrsalven Younghusbands nur ihre altmodischen Breit schwerter und edelsteinverzierten Hinterlader-Gewehre entgegen zusetzen hatten, schweigt er sich aus. Doch in einem Fall protestierte er energisch - aber vergeblich: Gegen die Erschießung eines erleuchteten Lama, dessen unzeitgemäßer Tod eine einzigar tige Initiationslinie unterbrach, die im 8.Jahrhundert von Padma Sambhava, dem Vater des tibetischen Tantrismus, eingeleitet wor den war. Dieses scheinbar geringfügige Geschehnis stellt Gurdjieff als die Wurzel kommender unheilvoller Ereignisse dar. 44
Seiner Ansicht nach war der Mensch in tiefem Schlaf befangen, litt blind und ziellos, hin und her gerissen von Krieg und Leiden schaft, allem und jedem schadend. Und dennoch klammert er sich aufgrund eines seltsamen Defekts in seiner Natur an genau die In strumente, die verletzen, an die Muster, die betrügen und täu schen. Alles das war für Gurdjieff der «Terror der Situation». Er wollte unbedingt den fürchterlichen Prozeß des Krieges und die ihm zugrundeliegende Hysterie verstehen - und sogar etwas dage gen tun. «Ich muß, koste es, was es wolle, irgendein Mittel finden, um in den Menschen diese Neigung, sich beeinflussen zu lassen, zu zerstören, denn sie ist der Grund dafür, daß sie so leicht einer erliegen.» Da er nun wie nie zuvor «den Seinsimpuls erlebt, den man nennt», erweitert Gurdjieff seine Zielsetzung entspre chend: Eine kompromißlose Barmherzigkeit soll von nun an die Weisheit ergänzen; das Herz soll das Erleben der Augen besänfti gen; das bessere Verstehen soll wohlmeinendes Einmischen bewir ken. Selbstkritisch mokiert er sich über seinen neuen «zweiköpfi gen Wurm von Wissensdurst». Doch es ist mehr als Wissensdurst: Er strebt nach dem seltsamen Ideal des «guten Egoisten». Die Wassersucht, an der Gurdjieff im Jahre 1904 erkrankte, zwang ihn, die große Höhe Tibets zu verlassen und sich nach Hause durchzuschlagen. Seine Eltern waren schon seit langem aus Kars weggezogen und in ihr altes Haus in Alexandropol zurückge kehrt. Sein Vater, immer noch gelassen und tatkräftig, war nun in den Siebzigern, auch seine Mutter und die Schwestern waren wohlauf, und der schmucke Dimitri machte in Tiflis die Mädchen welt unsicher. Gurdjieff muß ein seltsamer Sohn und seltsamer Bruder gewesen sein; rätselhaft, eindrucksvoll, unruhig, verletz lich; er hatte seinen Platz im Leben noch nicht gefunden, war auch, soweit bekannt, unverheiratet. Nachdem man ihn wie den bibli schen verlorenen Sohn aufgenommen, gefeiert und wieder gesund gepflegt hatte, blieb er noch zu Hause und erholte sich. Man kann ihn sich bei herbstlichem Sonnenschein im kleinen Rosengarten vorstellen, vielleicht beim Musizieren mit der Mundharmonika, die ihm eine seiner Schwestern geschenkt hatte, etwa beim Üben des Liedes «Die Gipfel der Mandschurei». 45
Natürlich konnte Gurdjieff nicht lange untätig rumsitzen. Seine Suche war nur vorübergehend unterbrochen, und seine Energie war keineswegs erlahmt. Obwohl er geschworen hatte, das Hyp notisieren aufzugeben, nahm er dieses Studium jetzt wieder auf, weil es sein Ziel war, den Menschen von jeder Beeinflußbarkeit zu befreien. In Alexandropol begann er interessante Experimente mit der «Objektivierung der Sensibilität». Er träumte davon, in ein zentralasiatisches Sufi-Kloster zu gehen, wo Derwische das «Weg nehmen jedes Verantwortungsgefühls» übten. Schließlich verab schiedete Gurdjieff sich im Winter 1904 von seinen Eltern, machte sich erneut auf den Weg - und war schon wieder mittendrin in ge waltsamen politischen Auseinandersetzungen. In der Nähe des Ei senbahntunnels von Chiatura «wurde ich von dieser dritten Kugel getroffen, die natürlich ungezielt von irgendeinem abgefeuert wurde, der entweder zu der sogenannten russischen Armee, die hauptsächlich aus Kosaken bestand, oder den sogenannten Gurianem gehörte». Und wieder entging Gurdjieff um Haaresbreite dem Tod, hilfs bereite Begleiter brachten ihn in Sicherheit. Obwohl Tiflis und sein Bruder Dimitri nur 85 Meilen entfernt lagen, verschlug es den ver wundeten Gurdjieff nach Osten, zunächst nach Aschchabad und dann in sein geliebtes Yangi Hissar, wo er sich wieder vollständig erholte. Schließlich gelangte er nach Taschkent. Im Jahre 1905 war Taschkent eine recht ansehnliche Stadt. Vier zig Jahre lang hatte man dieses den Usbeken entrissene Bollwerk als Sitz des Generalgouverneurs von Russisch-Turkestan ausge baut. Gurdjieff, der Geheimagent, und Gurdjieff, der Erforscher der Beeinflußbarkeit der Massen, müssen in den wilden Streiks und Demonstrationen gegen die Regierung, die von den Eisenbahnarbeitem zwischen 1905 und 1907 veranstaltet wurden, ge meinsame Interessen entdeckt haben. Zweifellos interessierte er sich auch für die kostbaren Bibliotheken der Stadt, doch die wahre Faszination Taschkents bestand für ihn darin, daß es gewisserma ßen sein Versuchsgelände wurde. Das Jahr 1908 markiert einen ganz entscheidenden Wende punkt. Bis dahin hatte das Lerne» im Zentrum von Gurdjieffs Leben gestanden. Nun begann er endlich daran zu denken, Schüler um 46
sich zu versammeln. Im Laufe von mehr als zwanzig Jahren hatte er ein unerhörtes Potential an Kräften, Techniken und Ideen gesam melt und auf seine Weise verarbeitet. Er hatte einzigartige Er kenntnisse über Heilige Tänze gewonnen und überhaupt sein gan zes Wesen vervollkommnet. Und nicht zuletzt glaubte er nunmehr, er habe endlich die ungeahnte Bedeutung des organischen und menschlichen Lebens verstanden - soweit das dem Menschen möglich ist. Inzwischen waren jedoch die «Sucher der Wahrheit» in alle Winde zerstreut; Pogossian und Jelow kümmerten sich um ihre eigenen Geschäfte; Solowjew war in der Wüste Gobi umge kommen, Pjotr Karpenko in Zentralrußland gestorben, Fürst Juri Lubowedski ins Kloster Olman gegangen, um sich dort bewußt auf seinen Tod vorzubereiten. Gurdjieff war allein übriggeblieben. Und jetzt, zu Beginn seiner vierziger Jahre, spürte er in sich die unerhörte Verantwortung, sein ganzes angehäuftes Wissen weiter zugeben und die Menschheit auf den «Terror der Situation» auf merksam zu machen. Er begann damit allerdings auf sehr seltsame Weise, indem er Bruchstücke der Wahrheit in Form einer Lüge anbot. Seine Schü ler-Werbung war ein Präzedenzfall absichtlich schlechten Ge schmacks. Sie ist geprägt vom Geist marktschreierischer Selbstpar odie und provozierenden Angebertums - als strebe er geradezu nach dem Epitheton «Scharlatan», das ihm ja auch bis zum Grabe und darüber hinaus anhaftete. Er gab sich als professioneller Hyp notiseur aus, als Heiler von Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und sexuellen Störungen. Er bezeichnete sich als Lehrer überna türlicher Wissenschaften und als einen «Maestro» im Hervorrufen von «Phänomenen aus dem Jenseits». Den Zeitpunkt für sein erstes öffentliches Auftreten hatte er jedenfalls brillant gewählt. In Taschkent floß der Wodka in Strö men - den Marktplatz nannte man sogar den «Basar der Betrunke nen» -, und wie überall im vorrevolutionären Rußland hatten Ok kultismus, Theosophie und Spiritualismus Hochkonjunktur. Selbst im Palast des Großfürsten Nikolai Konstantinowitsch wur den Seancen abgehalten. Gurdjieff betrachtete diese Zusammenkünfte keineswegs wohl wollend, sondern sah in ihnen vielmehr «Workshops für die Per 47
fektionierung des Psychopathentums». Sie dienten ihm lediglich als Entree in die feinere Gesellschaft sowie als willkommene Platt form für die Verbreitung seiner eigenen Ideen. Sein Verhalten war eine seltsame Mischung aus Mitleid und Teilnahmslosigkeit. Zwar erwarb er sich die Dankbarkeit vieler physisch und geistig Geschla gener, indem er «Leidenden gewissenhafte Hilfe leistete». Doch blieb im geheimen sein ganz persönliches Ziel die Erforschung menschlicher Charaktere - die Psychologie. «Ich begann verschie dene Manifestationen im wachen Zustand der Psyche dieser trai nierten und sich frei bewegenden zu beob achten und zu studieren, die mir das Schicksal für meine Experimente zuwies.» Das läßt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Aber wenn er erfolgreich im Westen lehren wollte, dann war das Studium der Mentalität, der charakteristischen Ausdrucks weise und Typologie der europäischen russischen «Versuchskanin chen» die beste Ausgangsbasis dafür. Nach den vielen Jahrzehnten, die er unter Asiaten verbracht hatte, war es wichtig für ihn, seine Wahrnehmungsfähigkeit zu schärfen und seine Sprechweise anzu passen. Aus dieser Zeit gibt es übrigens das erste authentische Foto von Gurdjieff. Was für ein Mann! Es sind seine Augen, die den ersten und stärksten Eindruck machen. Sie durchdringen ihr Gegenüber und schätzen es ab - als wollten sie uns die indiskreten Fragen an ihn zurückschicken. Welche gefährliche Gedankenkraft verbirgt sich hinter diesen neutralen Brauen? Warum das penible europäi sche Outfit, die napoleonische Attitüde? Eine alte Photographie, eine Daguerrotype - niemals sprechend, niemals sich bewegend -, ruft eine Neugier hervor, die sie auf grausame Weise nicht befriedigen kann. Hier haben wir ganz ge wiß den echten Gurdjieff, der Laster kurierte und die Spießbürger von Taschkent erschreckte, einen Mann, der zwecks Finanzierung seiner bevorstehenden Mission wie ein Besessener Läden, Restau rants und Kinos eröffnete, mit Ölquellen und Fischereirechten handelte, Viehtransporte von Kaschgar aus organisierte sowie in seltene Teppiche und chinesisches Cloisonne investierte. Gewiß klingt Gurdjieffs Behauptung, er habe seine ersten drei Schüler gruppen nacheinander in Turkestan gegründet, nicht sehr über 48
zeugend. Und auch sein halbes Eingeständnis, er habe ein Lehrmandat von einer Bruderschaft in Zentralasien erhalten (wohl von der Sarmung-Bruderschaft), sowie die Tatsache, daß er viele seiner Schüler auf dieses Kloster verwies, bringt unsere Skepsis kaum zum Schweigen. Zweifellos waren diese letzten Tage Gurdjieffs in Asien turbulent, aufregend, wegweisend - bis hin zu jenem 13. September 1911: An jenem Tag leistete Gurdjieff einen zweiten Eid, mit dem er sich verpflichtete, einundzwanzig Jahre lang ein prinzipientreues, «absolut unnatürliches Leben zu führen, in jeder Hinsicht unvereinbar mit den Eigenschaften, die meinen Charak ter geprägt hatten». Hier liegt mehr vor als ein bloßes erneutes dem Hypnotismus Abschwören. Hier haben wir einen Mann vor uns, fest entschlossen, seinem Charisma nicht zu erlauben, sein eigentli ches Lebenswerk zugunsten eines kurzlebigen Erfolgs zu zerstö ren. Statt dessen beschließt er, sich zu tarnen, entsprechend der Maxime: «Nach außen hin spiel eine Rolle, in dein Inneres jedoch laß niemanden blicken.» Sein bewußt theatralisches Auftreten wird ganz bestimmt wieder Schmähungen auslösen . . . Es war in der Tat ein seltsamer Fremder, der da auf dem Mos kauer Bahnhof eintraf. Ein moderner Boddhisattva betritt die Stadt mit segnenden Händen; ein Prophet mit Schnurrbart bringt in seinem Handkoffer eine dringende, radikale und überwälti gende Botschaft mit; ein ideologischer Teppichhändler, der auf kluge Weise die vielen heterogenen Fäden seines gesammelten Wissens miteinander verwoben hat. Jetzt endlich verflüchtigt sich der Mythos seiner Vor-Geschichte wie der Dampf einer Lokomo tive, und Georg Iwanowitsch Gurdjieff betritt die Bühne der Ge schichte - unbemerkt von der Menge, die unbewußt einen kleinen leeren Raum um ihn herum läßt.
49
3 Offenbarung auf dem Prüfstand
Von dem Augenblick an, da Gurdjieff in Moskau eintraf, bis zu seinen letzten schweren Tagen in Paris war sein ganzes Leben be stimmt von dem Wunsch zu lehren. Liefern die äußeren Umstände das bloße Knochengerüst des Lebens, dann bilden die Ideen das Mark. Viele interessante Menschen fanden in Gurdjieff eine Quelle, die ihren speziellen Durst löschte - durch seine einfachen Antwor ten auf ihre existentiellen Fragen. Niemand mußte befürchten, bei Gurdjieff intellektuelles Virtuosentum um seiner selbst willen an zutreffen. Für ihn waren die meisten Vertreter der Intelligenzija Menschen, die geistige Lustgefühle erleben wollten, oder aber in tellektuelle Onanisten. Doch diese bewußte Einfachheit seiner Lehre bedeutet nicht, daß Gurdjieff in den "Westen kam, um ir gendeinen orientalisch-parfümierten Modeschnickschnack zu ver markten oder den weisen Rat anzubieten, alle Menschen sollten gut und nett zueinander sein. Seine Ideen besaßen Kraft, hatten Form und Inhalt und erforderten die volle Aufmerksamkeit des an ihnen Interessierten. J. B. Priestley untertreibt mit seiner Warnung: «Um diese Bewegung zu studieren, braucht sich niemand in intel lektuelle Niederungen zu begeben.» Es hatte Gurdjieff zwanzig Jahre gekostet, die seltenen Bestand teile für seinen ideologischen Schmelztiegel zu sammeln. Indem er sie erhitzte, einschmolz und in neue Form goß, schuf er eine se mantische Kritik, eine Epistemologie, Kosmologie, Kosmogonie, Psychologie, menschliche Typologie, Phänomenologie des Be-
$o
wußtseins sowie praktische Existenzphilosophie- ein erstaunliches Gemisch von Ideen und Techniken, das Philip Mairet zu der Äu ßerung veranlaßte: «Kein anderes System gnostischer soteriologischer Philosophie, das die moderne Welt bisher kennt, kommt ihm an Kraft und geistiger Aussage gleich.» Ein derartiges Urteil von einem vollkommen Fremden hätte Gurdjieff vielleicht überrascht, denn selbst, wenn sie über seine ei genen Lippen kam, vertraute er niemals völlig darauf, daß gewöhn liche Sprache die Essenz seines Werkes verminein könnte. Worte waren gewissermaßen überflüssig. «Ich lehre», so sagte er sarka stisch, «daß das Pflaster naß wird, wenn es regnet.» Worte waren ohnmächtig. Schon der Definition nach gab es keine Worte, die in vibrierendem und aktivem Schweigen angemessen eine metaphysi sche Wesenheit beschreiben konnten, die jenseits von ihnen lag. Außerdem war bereits die ganz alltägliche Kommunikation er schwert durch eine «Verwirrung der Zungen», durch die jeder mögliche Sinn aufgrund der sprachlichen und kulturellen Subjekti vität jedes einzelnen Menschen entstellt wurde. Wie Jakob mit dem Engel rang Gurdjieff infolgedessen mit dem Problem, wie er seine Lehre vermitteln könnte, wobei er zugleich genötigt war, seine Methoden und seine Erläuterungen zu variie ren — mal glasklar und präzise, dann wieder, vor allem in seinen späteren Jahren, unglaublich kompliziert und undurchsichtig. Zu gleich kultivierte er seine Begabung für nichtverbales Übermitteln: Er lehrte durch Diagramme und Symbole; er unterrichtete aber auch durch Geld, Alkohol sowie die Vorbereitung, das Kochen und Verzehren von Nahrungsmitteln. Schließlich lehrte er durch Musik, indem er seine neuplatonischen Ideen direkt in die Struktu ren seiner Kompositionen einbaute. Lehrstoff waren auch seine Heiligen Tänze4 (und zumindest eine Handvoll ihm ergebener Schüler schien wie umgewandelt durch das körperliche Entziffern seiner «universalen Sprache von Haltung, Geste und Bewegung»). Am bemerkenswertesten von allen waren vielleicht jene Augen blicke, in denen Gurdjieff unter Verzicht auf alle Äußerlichkeiten eine spezielle Lehre der Achtsamkeit entwarf, einfach durch sein bloßes Sein und «seinen zwingenden gütigen Blick» (Tracol). Inzwischen ist wohl klar geworden, daß keine abstrakte Zusam 51
menfassung Gurdjieffs Lehre auch nur entfernt gerecht werden und noch weniger die umgestaltende Kraft besitzen kann, die ihr herausragendes Kennzeichen ist. Das sollte eigentlich auch nicht überraschen. Schließlich ist es, um Richard Rees atemberaubende Behauptung zu zitieren, «kaum übertrieben, wenn man feststellt, daß Gurdjieff versuchte, seine Schüler darin zu unterweisen, wie sie göttliche Fähigkeiten entwickeln konnten». Gurdjieff glaubte an Gott. Natürlich mußte er (wie etwa auch Albert Schweitzer, C. G. Jung, Simone Weil, Teilhard de Chardin, Martin Buber und Karl Jaspers) die Botschaft seiner Überzeugung dem kulturellen Umfeld entsprechend modifizieren. Mit zuneh mendem Alter wurde Gurdjieff jedoch kühner. Hatte er sich zu nächst bemüht, nicht den «scharfkantigen Widerstand des heuti gen Menschen zu provozieren», wie Michel de Salzmann schreibt, weshalb er nur mehr oder minder vage vom «Absoluten» sprach, so bekannte er sich später unumwunden zu «Unserem Allmächtigen, Allesliebenden Gemeinsamen Vater, dem Schöpfer des Unendlichen». Selbst diese Personifizierung kam un serer konventionellen Vorstellung noch recht nahe, über die Gurdjieff lachend sagte: «Sie stellen diesen ihren famosen genau wie einen dar.» In seiner eigenen Vorstellung, auch wenn sie patriarchalisch geprägt war, blieb breiter Spielraum für theologisch subtilere Konstrukte. Es ist schwer zu sagen, wie weit Gurdjieff selbst an den modernen Mythos glaubte, den er ersonnen hatte. Es genügt vielleicht, daß er auf symbolischer oder bardischer Ebene seine tiefsten persönlichen Einsichten widerspiegelt. Er schweigt angesichts des grundlegen den Rätsels, dem Ahnvater aller unlösbaren Rätsel: der mirakulösen Existenz von «Etwas» anstelle von «Nichts». Er nimmt einfach an, daß es eine Erste Ursache und eine kosmische Bühne gibt. Sobald man ihm jedoch diese Prämisse eines szenischen Universums zuge steht, entwickelt Gurdjieff ein Mysterienspiel von seltener Über zeugungskraft und heroischer Qualität, das einiges an spirituellem Licht in unsere geistige Dunkelheit trägt - ob es eine «neue Offen barung» ist, darüber mag die Zukunft entscheiden. «Unser Gemeinsamer Vater des Unendlichen» ist nicht im Himmel 52
anzutreffen, denn «Himmel» und «Hölle» betrachtete Gurdjieff als böswillige Erfindung des «Babylonischen Dualismus». Auch gehört Gott nicht irgendeiner ätherischen oder psychischen Ebene an, einer nebelhaften, nur durch Drogen oder Tischrücken oder Hostien zugänglichen Welt. Er befindet sich inmitten unseres riesi gen, jedoch letzten Endes begreifbaren materiellen Universums, auf der «Allerheiligsten Sonne Absolut». Am Anfang war nur die «Sonne Absolut» physisch im endlosen Raum konzentriert, der bereits mit der kosmischen Ursubstanz Etherokrilno angefüllt war. Da dieses nebulöse Etherokrilno sich in einem statischem Gleichgewichtszustand befand, existierte die Su personne und wurde durch «Unseren Gemeinsamen Vater» in Gang gehalten, ganz unabhängig von äußeren Anstößen, nur durch die innere Bewegung ihrer Gesetze und unter der Lenkung des sogenannten Autoegokrat. («Ich halte alles unter meiner Kon trolle.») Dort und auf diese Weise hätte Gott ewig existieren kön nen, verherrlicht von den Chören seiner Cherubim und Sera phim ... er hätte, wenn nicht der «Gnadenlose Heropass» gewesen wäre. Der Heropass ist Gurdjieffs Name für die Zeit — Gottes Schat ten oder Alter ego, der unausweichliche Begleiter des Seins; ge recht und gnadenlos, sich subjektiv mit allen zusammengesetzten Formen vermischend, die er durch dieses Vermischen auf ewig zer stört. Hier stoßen wir auf die uns von Locke her vertraute Idee «Zeit ist ewiges Vergehen» und Kiplings Ausspruch «Wie ein ewig dahinströmender Strom trägt die Zeit alle ihre Söhne mit sich da von» - ergänzt jedoch durch den von Gurdjieff stammenden be deutsamen Zusatz: Zeit ist eine heilige Entität, gleichaltrig mit Gott. Sobald «Unser Gemeinsamer Vater> den unaufhaltsamen entropischen Effekt der Zeit bemerkte - die unendlich langsame, je doch unumkehrbare Reduzierung seines Aufenthaltsortes, d.h. das Abnehmen der Absoluten Sonne -, suchte er dringend nach Abhilfe. Unter Einsatz seines ganzen göttlichen Willens schuf er aus sich selbst heraus den «Wort-Gott» Theomertmalogos. In einem verblüffenden dialektischen Coup (der auf seltsame Weise stark an den uns mittlerweile so geläufigen «Urknall» erinnert) 53
schuf er zusammen mit dem Etherokrilno unseren Megalokosmos, unser großes Universum. Von nun an wurde diese geheiligte und lebendige Schöpfung durch ein offenes System von Symbiose oder wechselseitiger Erhaltung genährt, das von Gurdjieff den Namen Trogoautoegokrat erhielt («Ich erhalte mich dadurch, daß ich mich selbst aufesse»): Mittels eines gewaltigen ganzheitlichen Ökosy stems erzeugte nunmehr jede Ordnung von Lebewesen genau die Energien oder Substanzen, die das Überleben anderer Gruppen garantierten. Das also war Gottes nachgebesserter Plan aller Dinge, gegen den auch die Zeit nicht mehr ankam. Gott hatte also gewonnen . . . und verloren. Er hatte gewonnen, indem er für sich selbst und die «Heilige Sonne Absolut» ewige Im munität gegenüber jeder Entropie sicherstellte. Verloren hatte er, weil er ein Universum schuf, das die latente Allmacht des nicht manifestierten Seins Gottes auf subtile Weise reduzierte. Von nun an wurde Gottes minderwertige Schöpfung in ihrem neuen und dynamischen Gleichgewicht zwangsläufig nicht durch ihn unmittelbar bewahrt, sondern durch die mechanische Aktion zweier primärer geheiligter Gesetze: nämlich Triamasikamno, das «Gesetz der Drei», und Heptaparparaschinoch, das «Gesetz der Sieben». Das erstgenannte regelt die Kausalität jedes isolierten Phänomens, das zweite die Zielrichtung jedes Prozesses oder jeder Reihenfolge von Phänomenen. Gott ging es wie einem Erfinder von Spielen, der, nachdem die Regeln erst einmal festgelegt sind, das Trumpf-As nicht mit einer Herz Zwei schlagen kann. Es kann nicht überraschen, daß Gurdjieffs Gesetz der Drei fest legt, jedes Phänomen, vom kosmischen bis zum subatomaren, ent stehe aus dem Zusammenwirken von nicht weniger und nicht niem als drei Kräften. Die erste, Heiliges Bejahen, ist aktiv; die zweite, Heiliges Verneinen, ist passiv, und die dritte Kraft, Heiliges Ver söhnen, neutralisiert. Seine Formulierung, «das Höhere mischt sich mit dem Niederen, um das Mittlere zustande zu bringen», ist klar und leicht zu veranschaulichen: Das Sperma verbindet sich mit der Eizelle, um den Embryo zu erzeugen (oder, anders herum: Wird der Sexualtrieb gehemmt, kommt es zu «Sublimierung» oder «Komplexen»). Ein Lehrer tritt in Beziehung zu seinem Schüler 54
durch Übertragung von Wissen; Theomertmalogos regt Etherokrilno an, den Megalokosmos zu verwirklichen - und so weiter. Trotz der Gradlinigkeit dieser «Geheiligten Dialektik» sollte man das Gesetz der Drei nicht als zu simpel abtun. Außerdem wäre Gurdjieff nicht Gurdjieff, hätte er nicht auch noch eine andere Gesetzes-Variante anzubieten - bei der die dritte Kraft nicht das Er gebnis, sondern der Katalysator ist. Dieses etwas komplexere Mo dell läßt sich ebenfalls recht gut exemplifizieren: Mehl und Wasser werden nur zu Brot, wenn beide zusammen durchs Feuer gehen; Kläger und Beklagter kommen nur durch Mitwirken eines Rich ters zur Lösung ihres Falles; Atomkern und Elektronen bilden nur innerhalb eines elektromagnetischen Feldes ein Atom. In dieser Variante ist die dritte oder versöhnende Kraft für Gurdjieff das, was für die Christen der Heilige Geist ist, durch den alle Dinge erst möglich werden. In jedem Fall stellen Zeit und wechselseitiges Bewahren sicher, daß kein Phänomen in vollkommener Isolierung existieren kann. «Das Höhere mischt sich mit dem Niederen, um das Mittlere zu stande zu bringen, und wird auf diese Weise entweder das Höhere für das voraufgegangene Niedere oder das Niedere für das folgende Höhere.» So wird jedes Geschehen immer wieder in einen Prozeß einbezogen, der als solcher neuen Zwängen unterworfen ist — dem Gesetz der Sieben. Das Gesetz der Sieben ist zweifellos schwer zu verstehen und zu präzisieren, und Gurdjieff selbst hinterließ keine feststehende For mel. Anscheinend besagt es folgendes: Jeder bis zum Ende durch geführte Prozeß muß ausnahmslos sieben genau unterschiedene Phasen durchlaufen. Stellt man diese als eine auf- oder absteigende Reihe von sieben Noten oder Tonhöhen dar, dann muß sich die Frequenz der Schwingungen unregelmäßig entwickeln, mit zwei vorhersagbaren Abweichungen (dort, wo zwischen Mi-Fa und Si-Do in der nichttemperierten modernen Tonleiter EDCBAGFE die Halbtöne fehlen). Das Fehlen gerader Linien in der Natur; das typische Nachlassen menschlicher Anstrengungen; das Abweichen von ursprünglichen Zielsetzungen; die Entwicklung des Christen tums von der Bergpredigt zur Inquisition - alle diese Phänomene 55
ergeben sich aus den beiden «unausweichlichen Abweichungen», die das Gesetz der Sieben beinhaltet. Gurdjieff fügt hinzu: Aus nahmsweise kann ein Prozeß oder eine Oktave die ursprüngliche Linie perfekt beibehalten - jedoch nur, wenn (zufällig oder ge plant) von außen kommende und genau abgestimmte «Schocks» die Intervalle Mi-Fa und Si-Do ausfüllen. Gurdjieffs erstaunlichstes und umstrittenstes Beispiel für das Ge setz der Sieben ist sein «Schöpfungsstrahl». In dieser ursprünglich absteigenden Oktave ist Do Gott oder das Absolute, Si das Univer sum, La unsere eigene Konstellation, Sol unsere Sonne, Fa die Pla neten der Sonne, Mi die Erde und Re der Mond. Wie Gurdjieff ein kosmologisches Solfeggio entschlüsselt, ist faszinierend und unter haltsam zugleich: DOminus der Herr, SIdera die Sterne, LActea die Milchstraße, das Solarsystem und so weiter bis zu REgina Coelis, der Mond oder die Himmelskönigin. Der Schöpfungs strahl wird jedoch vor allem als philosophisches Modell des Uni versums gesehen, dem es soweit wie menschenmöglich gelingt, das Unvereinbare zu vereinbaren: Involution und Evolution, Determi nismus und freier "Wille; Entropie und negative Entropie, Leiden und Gottes Güte. Wie aber verträgt sich der Schöpfungsstrahl mit der Diskonti nuität der Schwingungen? Hier sehen wir uns unerwartet einer exi stentiellen Frage der Menschheit gegenüber. Der Bruch zwischen Do und Si wird autoritativ überbrückt durch das Fiat!, den Willen des Absoluten, und die Oktave steigt ungehindert herab bis zum Fa, unserem planetaren System. Auf diese Entfernung kann jedoch Gottes Allmacht nicht mehr direkte Hilfe zum Erreichen der Note Mi leisten: «Um das an dieser Stelle auszufüllen . . ., wird ein besonderer Mechanismus geschaffen, der die von den Planeten ausgehenden Einflüsse emp fängt und weiterleitet. Dieser Mechanismus ist das organische Le ben auf der Erde» (Ouspensky). Mit diesem ungewöhnlichen Konzept eines globalen organi schen Transformators oder Filters kosmischer Strahlen präsentiert Gurdjieff die Antwort auf seine zentrale Frage nach der «genauen allgemeinen Bedeutung des Lebensprozesses aller Formen leben 56
der Geschöpfe auf der Erde». Heute ist uns der Begriff «Biosphäre» schon nahezu geläufig, doch zu Gurdjieffs Zeit war diese Vorstellung außerordentlich originell. "Wie ein plötzlicher und furchtbarer Klimaumsturz läßt seine Vision alle unsere an thropozentrischen Träume welken. Der stolze und schöne Mecha nismus des organischen Lebens hat niemals aus eigenem Recht und um seiner selbst willen existiert, sondern ausschließlich zum unver muteten Vorteil des Planetensystems. Und ebenso wie der Anthropozentrismus durch Gurdjieffs Denkgebäude eine Abfuhr erhält, so auch der Terrestrozentrismus. Unser spezieller irdischer Schöpfungsstrahl ist nur einer unter unendlich vielen schöpferischen Strahlen. Ausgehend von Ideen eines Nikolaus von Kues und Giordano Bruno erschütten Gurdjieff unsere Wunsch-«Wahrheit», wir und unsere kleine Erde stün den trotz allem im Mittelpunkt und seien von besonderer Bedeu tung. Obwohl er unseren Planeten liebte und achtete, hat Gurdjieff ihn auch deutlich als «Beleidigung» und «Quelle der Scham» für dieses armselige Sonnensystem beschrieben, als belanglose Mon strosität mit falsch situiertem Schwerpunkt, geographisch im Sibi rien des Universums gelegen, «fast jenseits der Reichweite der un mittelbaren Emanationen der ». Mit der Feststellung, die Erde habe einen falschgelagerten Schwer punkt, sind wir beim Mythos des Sündenfalls angekommen, über den die verschiedenen Kulturen in je eigenen Versionen zu berich ten wissen. Gurdjieffs erstaunliche und bitter-süße Version dieser Urtragödie hat ihm mehr Hohn und Spott eingebracht als jede an dere Facette seiner Lehren. Doch für ihn repräsentierte sie augenscheinlich eine so zentrale - literarische oder symbolische - Wahr heit, daß er selbst die sarkastischste Kritik gelassen hinnahm. Aufgrund einer, wie er sich trocken ausdrückte, falschen Be rechnung eines gewissen «Heiligen Individuums» stieß vor langer Zeit ein riesiger Wanderkomet namens Kondoor mit der damals noch unbewohnten Erde zusammen. Dabei entwickelte sich ein «erstickender Gestank», und zwei aus der Erde gerissene Bruch stücke wurden auf eine elliptische geozentrische Umlaufbahn ge 57
schleudert - der Mond und Anulios. Diese unnatürliche und un zeitgemäße Geburt des Mondes durch eine Art Kaiserschnitt be drohte das gesamte Sonnensystem mit derart ernsten Konsequen zen, daß der Höchste Erzengel Sakaki von «Unserem Gemeinsa men Vater» beauftragt wurde, die Situation zu bereinigen. Sakaki kam zu dem Schluß, daß der Mond und Anulios stabili siert und einer normalen Evolution zugeführt werden konnten, wenn man sie stetig mit der «geheiligten Schwingung Askokin» versorgte. Da diese kostbare Schwingung oder Substanz Askokin vor allem beim Tod lebender Organismen freigesetzt wurde, be wirkte Sakaki die Aussaat sterblicher Wesen unterschiedlicher For men und Größe durch Emanationen der Sonne. Hier auf der Oberfläche der Erde atmeten, fraßen und vermehrten sich diese kleinen Geschöpfe. Bei ihrem Tod wurden ihre sterblichen Über reste vom Planeten verdaut, doch ihr Askokin gelangte durch eine Art Nabelschnur zum Mond und ernährte diesen. Äonen vergingen. Schließlich entstand unter den verschiedenen Spezies ein echter Tetratokosmos”. ein Wesen im dreifachen Besitz von Denken, Fühlen und Empfinden, ein Wesen, in dem das Ge setz der Drei von innen her wirken konnte . . . der erste Mensch. Diese neue «Züchtung» versprach nicht nur einen alles bisherige übertreffenden Beitrag zum Askokin-Haushalt, sondern sie besaß auch noch das Potential zum Erreichen der «Objektiven Ver nunft». Im Laufe der Generationen kamen Männer und Frauen einem objektiven Verständnis ihrer wahren Situation, «daß sie völ lig fremden Bedürfnissen sklavisch unterworfen waren», immer näher. Aber Achtung! Sollten diese unterwürfigen Menschen je mals die Irrelevanz ihres persönlichen Ringens und Leidens begrei fen - könnten sie da nicht versucht sein, Massen-Selbstmord zu begehen? Genau das fürchtete Sakaki. Und wenn das geschähe würde das nicht den Askokin-Strom zum Mond auf gefährliche Weise stören? Auch das fürchtete Sakaki - und aufgrund dieser düsteren Analyse kam es zu jener furchtbaren Geißel, dem Organ«Kundabuffer». Dieser «bösartige Kundabuffer», absichtlich in die Wurzel des Rückgrats eingepflanzt, zwang die Menschheit, die Wirklichkeit verdreht wahrzunehmen und Befriedigung zu empfinden durch 58
bloße Reizwiederholung. Der Fortschritt des Menschen in Rich tung objektives Verstehen wurde sofort gestoppt. Es war so, als sei er dem Opium verfallen, in hypnotischen Schlaf gesunken, in einem Wachtraum gefangen; er wurde total beeinflußbar. Seine Energien erschöpften sich in Egoismus, Selbstliebe, Eitelkeit und Stolz. Genauso wie Sakaki es beabsichtigt hatte, diente der Mensch jetzt blind dem Mond - wobei er ironischerweise dazu verdammt war, sich als Herrscher über alles zu wähnen, was er sehen konnte. Als die Krise des Mondes behoben war und der Kundabuffer überflüssig wurde, mußte er prompt vom Menschen ablassen. Genau an diesem Punkt verdeutlicht Gurdjieff die furchtbare Ironie der gegenwärtigen Situation des Menschen. Der organische Zwang, die Wirklichkeit falsch herum zu sehen, war nun für immer verschwunden, das außergewöhnliche Erkenntnispotential des Menschen wieder vorhanden. Er war ein Wesen, das durch «be wußtes Bemühen und absichtliches Leiden» langsam die Ebene der Objektiven Vernunft erreichen und durch Wiedervereinigung mit seiner Quelle, der göttlichen Sonne, Unsterblichkeit erlangen konnte. Doch leider hatten Täuschung, Beeinflußbarkeit, Gewalt und alle anderen Arten von Verkommenheit sich fest im Wesen der Menschen eingenistet. Sie beherrschten Sitten, Sprache und gesell schaftliche Institutionen, so daß der Mensch sich allen übergeord neten Absichten und Zielsetzungen zum Trotz immer noch in Kundabuffers Krallen befand. Das war und ist der «Terror der Si tuation». Unser vom Schicksal geschlagenes Geschlecht und seine Entwick lungsgeschichte stehen im Mittelpunkt von Gurdjieffs großem, in keine vorhandene Kategorie einzuordnenden Meisterwerk Beelze bubs Erzählungen für seinen Enkel. «Alles in Beelzebub ist histo risch», behauptet der Autor bewußt provozierend. Gurdjieff entwickelt sein «Schauspiel der Geschichte» in duali stischen Begriffen, dargestellt als intensives Ringen zwischen den personifizierten Kräften der Dunkelheit und des Lichts: Zwischen den unbewußten «Folgen der Eigenschaften des Organ-Kundabuffers» und den bewußten Einflüssen, verkörpert in Moses, Buddha, Christus, Mohammed und anderen Sendboten Unseres 59
Gemeinsamen Vaters. Überhaupt läßt er neben völlig unbekannten Personen auch gern Lieblinge des historisch interessierten Publi kums auftreten - Pythagoras, Alexander den Großen, Leonardo da Vinci, Franz Mesmer, Trotzki, Lenin, um nur einige zu nennen. Auf jeden Fall ist Gurdjieff kein Historiker im formalistischen Sinne. Er ist ein der jüngsten Zeit angehörender aschoch, dessen Erzählungen sich aus dem Bereich ursprünglicher Mythen und un glaublich komplizierter Allegorien heraus entfalten. Hier ein Beispiel für das allegorische Element: Gurdjieff folgert kühn, die psychische Geschichte der Menschheit und sogar jedes einzelnen wiederhole Punkt für Punkt die aufeinanderfolgenden Kränkungen, die Mutter Erde erleiden mußte (was übrigens inter essanterweise an manche Gedankengänge Freuds in dieser Hin sicht erinnert). So repräsentiert also der vom Weg abgeinte Komet Kondoor die Pubertät, der Mond das Unbewußte in seiner ver rückten Form; Anulios die winzige, auf geistige Gesundheit zie lende gegenwirkende Kraft. Atlantis schließlich ist die Stimme des Gewissens, die auf tragische "Weise unter der subjektiven konven tionellen Moral begraben ist. Atlantis ist für Gurdjieff die eine ruhmreiche Ausnahme von der allgemeinen Verderbtheit des Menschen. Während seines kurzen Goldenen Zeitalters hat es dem Terror der Situation eine beispiel hafte Antwort erteilt - durch Gruppenarbeit, Selbstbeobachtung, das Studium des Gesetzes der Drei und eine spezielle Technik zur Freisetzung von Askokin vor dem physischen Tod durch «bewuß tes Bemühen und absichtliches Leiden» - zum Wohle der Mensch heit und des Mondes. Dennoch wird alles plötzlich wieder ins Chaos gestürzt, als die Schräglage der Erde durch eine furchtbare Verschiebung ihres Schwerkraftzentrums abrupt wieder geradege rückt wird, wodurch Atlantis vom Meer überflutet und vernichtet wird. Unsere üblichen historischen Einschätzungen und Wertvorstel lungen dagegen stellt Gurdjieff in Frage oder kommt zu geradezu entgegengesetzten Urteilen. Die klassischen griechischen Philoso phen nennt er «armselige, gelangweilte Fischer, die Wasser aus dem Leeren ins Nichts gießen». Alexander der Große wird bei ihm zu einem «erz-prahlerischen Psychopathen». Der zeitgenössische 60
Hypnotiseur Mesmer ist für ihn «ein ehrbarer und bescheidener österreichisch-ungarischer Gelehrter, der auf jede nur denkbare Weise zu Tode genörgelt wurde». König John ist der beste engli sche Monarch, und Judas Ischariot wird als sich selbst aufopfern der Heiliger kanonisiert - «der von Jesus Christus persönlich initi ierte, ergebene Lieblingsapostel». Das Blutbad in den Schützengrä ben des Ersten Weltkrieges betrachtet er als eine Folge der Abschaffung der früher weltweit praktizierten Tieropfer. Trotz so vieler düsterer Aussichten braucht der Mensch die Hoffnung aber nicht aufzugeben. Im Gegenteil - gerade in dem Augenblick, in dem sich die Wolken am dunkelsten und drohend sten zusammenballen, schickt Unser Gemeinsamer Vater uns seine Lichtboten. Ihre Botschaft erschallt mit der aufrüttelnden Kraft von Trompeten - Kundabuffer ist für immer gegangen. Obwohl es des Menschen unausweichliches Geschick ist, dem Mond zu die nen, kann er als einziges aller irdischen Geschöpfe auch der Sonne dienen und sein Unsterblichkeitspotential verwirklichen. In Gurdjieffs Mythologie ist Aschiata Schiämasch unter allen von oben gesandten Inkarnationen die strahlendste. Wen mag er repräsentieren? Zoroaster? Gurdjieff selbst? Irgendeinen erwarte ten Messias? Oder ist er (wie behauptet) eine zu Unrecht verges sene historische Gestalt, um 1210 v. Chr. nahe Babylon geboren? Er war es, laut Gurdjieff, der das vergiftete Erbe Kundabuffers am deutlichsten erkannte, es am stärksten empfand und ihm am tap fersten begegnete. Er war es, der die erlösende Kraft des Gewissens prophezeite, jene kostbare Emanation der Trauer Gottes - noch makellos, weil tief im menschlichen Unbewußten ruhend. Er war es, der seine Erkenntnisse derart in spirituelles Handeln umsetzte, daß während eines segensreichen Jahrzehnts ganz Asien frei war von Krieg, Gewalt, gesellschaftlichen und rassischen Diskriminie rungen. Eine erstaunliche Gestalt, von Gott selbst geliebt. . . und dennoch wurde keine seiner Lehren in irgendeiner Form auch nur bis zur dritten Generation weitergegeben. Die Schuld daran wird einem gewissen Lentrohamsanin gege ben, einem späten Zeitgenossen von Aschiata Schiämasch. Lentrohamsanin ist das verwöhnte einzige Kind eines reichen Kaufmanns ~ verdorben, gewissenlos, vollgestopft mit nicht richtig verdautem 6l
Wissen und zerfressen von Ruhmsucht. Sein Name - Len für Le nin, Tro für Trotzki - charakterisiert ihn als den Archetypus des Revolutionärs, der jede Tradition und vor allem die Herrschaft spiritueller Führer ablehnt. Er fordert absolute Unabhängigkeit, Muße, Glück, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - und das alles sofort, wie «auf einem Pergament aus 100 Büffelhäuten» festge halten . . . Und durch den Sturm, den er entfesselt - Aufstände und Bürgerkriege - wird das kostbare Werk des Aschiata hinwegge fegt. Angesichts der uns bekannten historischen Entwicklung identifi zierte Gurdjieff drei diese bestimmende unabhängige formative Impulse in einem nie endenden Zusammenspiel. Unter diesen war der seltenste, erhabenste und machtvollste der von ihm so genannte «C»-Einfluß: die Quintessenz wahrhaft bewußter Vernunft, ver mittelt durch von Unserem Gemeinsamen Vater geschickte Boten, von erleuchteten Meistern direkt an ihre Schüler weitergegeben. Im Widerspruch dazu steht der so mächtige «A»-Einfluß der «nie deren» persönlichen und gesellschaftlichen Bedürfnisse. Und schließlich, unbehaglich zwischen den beiden, der «B»-Einfluß seines Ursprungs bewußt, jedoch vom Strudel des Lebens mitgeris sen und mehr oder weniger mechanisch übermittelt durch Reli gion, Naturwissenschaft, Philosophie und Künste. Gurdjieff als einen «Traditionalisten», «Pazifisten», «Internatio nalisten», als «patriarchalisch», als «Proto-Ökologen» und derglei chen zu bezeichnen ist alles im Prinzip nicht falsch, auch daß seine Ideen seiner Zeit oft voraus gewesen sind, darf man mit Fug und Recht sagen. Doch erfaßt man damit nicht die wichtigste, nämlich die tran szendente Dimension seiner Aussagen. Die Empörung, das Mitleid und die Güte, die er zweifellos als menschliches Wesen empfand, konnten auf keinen Fall seine scho nungslose Analyse modifizieren, zu der er sub specie aetemitatis gelangte: Die «brennende Frage des Tages» ändert sich wieder und immer wieder, nicht jedoch der Wankelmut der menschlichen Ver nunft und die Beeinflußbarkeit der hypnotisierten Massen. Jede 62
Reform aus eigener Kraft ist nutzlos. «Es gibt nicht den geringsten Fortschritt. . . Die äußere Form wandelt sich, der wesentliche In halt jedoch nicht. . . Die moderne Zivilisation beruht auf Gewalt, Sklaverei und schönen Worten» (Ouspensky). Die Konsequenzen aus dem Wirken des Kundabuffer werden entweder durch spiritu elles Handeln getilgt - oder überhaupt nicht. Die «gegenseitige Vernichtung» der Menschen war für Gurdjieff «der furchtbarste aller Schrecken, die im gesamten Universum überhaupt existieren können». Angesichts einer fehlenden radika len spirituellen Erneuerung ist jedoch alles, was dagegen unter nommen wurde, von vornherein zum Scheitern verurteilt. Alle Utopien - der Völkerbund, Bekenntnisse zum Frieden, Abrü stungskonferenzen, Verträge, Allianzen und das Gleichgewicht der Mächte -, alle politischen «Lösungen» auf horizontaler Ebene sind nichts als ironischer Ausdruck des unerbittlichen Bedarfs des Mondes an Askokin. Aufgrund dieses kosmischen Standpunktes waren Gurdjieff und seine Anhänger radikal apolitisch. Sie pflegten dem Kaiser zu ge ben, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist, und im Zuge ihrer gekonnten Anpassung an die bestehenden Verhältnisse ent wickelten sie ein Gespür für Humor und Gelassenheit. Sie halfen ihren Nachbarn, halfen einander, führten ein ruhiges und ver schmitztes Leben. Und wenn das bloße Überleben es erforderte, auf der Welle der vorherrschenden Massenpsychose mitzureiten, bemühten sie sich zugleich um innere Leidenschaftslosigkeit: «Das hat mit uns nichts zu tun. Ob Krieg oder kein Krieg, das ist uns dasselbe. Wir gewinnen stets dabei. Das Gespür für eine unabhän gige evolutionäre Orientierung ist absolut» (Ouspensky). Die Einzigartigkeit von Gurdjieffs Standpunkt wird so recht erst heute angesichts der immer stärker werdenden ökologischen und ganzheitlichen Bewegungen deutlich, als deren philosophischen Vater man ihn geradezu bezeichnen könnte. Allerdings befürwor tet er nicht so sehr eine Politik der Einfühlsamkeit gegenüber an deren Lebensformen aus moralischen, ästhetischen, religiösen oder gar utilitaristischen Gründen, sondern proklamiert ein uni versales und unausweichliches Prinzip wechselseitiger Erhaltung des Lebens. Für ihn ist der springende Punkt die einzigartige Op63
rion jedes Menschenwesens innerhalb der umfassenden Ökologie. Lebt ein Mensch passiv und reagiert er lediglich, dann wird nur durch seinen Tod und seine endgültige Auslöschung dem Mond Askokin zufließen. Arbeitet er jedoch beharrlich an der Erweite rung seines Bewußtseins, dann wird er schon zu seinen Lebzeiten Askokin erzeugen und freisetzen, und zwar zusammen mit zwei ergänzenden Substanzen, die in ihm eine Seele erwachsen lassen können, die den Tod zu überleben vermag. Es ist in der Tat eine schwierige Entscheidung: fressen oder gefressen werden. So viel zu Gurdjieffs Weltbild, das voller Hoffnung ist für den Kosmos insgesamt, jedoch düster für die Menschheit angesichts ihrer Engstirnigkeit. Wenden wir uns nun Gurdjieffs «Jedermann» zu, seinem Modell des Individuums. Da stoßen wir auf dieselbe Ambivalenz, dasselbe Gefühl eines verratenen Potentials. Jedes Kind wird geboren mit einer Essenz, einem «Daseins grund», einem Selbst, das seine wahre, unauslöschliche und das Schicksal herausfordernde Einzigartigkeit ausmacht. Sein Schick sal ist auf geheimnisvolle Weise vorbestimmt, vielleicht schon als Embryo oder bei seiner Geburt durch den Einfluß der Sterne und Planeten; es ist dazu bestimmt, zu wachsen und zu reifen durch reale Erfahrungen. Aber leider wird diese Essenz schnell durch «Persönlichkeit» überwältigt und festgehalten, umschlungen und erstickt wie Laokoon von den ihn umwindenden Schlangen. Unsere «Persönlich keit» ist unsere Maske (lateinisch persona) oder gesellschaftliche Verkleidung. Sie ist unser individueller Ausdruck jener «A»- und «B»-Einflüsse, die dort, wo wir erzogen werden, gerade vorherr schen. Unbewußt kopieren wir «unsere» Persönlichkeit von unse ren Eltern und verschiedenen Idolen - und später zwingen wir sie unseren Kindern auf. Persönlichkeit ist unentbehrlich und verkör pert bestenfalls einen wertvollen Teil des sprachlichen und kultu rellen Erbes des Menschen. Schlimmstenfalls ist sie ein Misch masch von Vorurteilen, Träumen, Gesten, manipulierbaren Strate gemen und Neurosen, die der Essenz ganz willkürlich eingeprägt wurden. Persönlichkeit ist Material anderer Leute, das in uns Fleisch geworden ist. 64
Es kommt jedoch noch schlimmer. Denn während Essenz et was Einzigartiges ist, gibt es Persönlichkeit in Legion. Alle Män ner und Frauen, so warnt Gurdjieff, bergen in sich Dutzende, wenn nicht Hunderte unterschiedlicher parasitärer Persönlichkei ten, jede mit einem eigenen täuschenden Repertoire von Verhal tensweisen. Eine Zurechtweisung, ein schmeichelhafter Brief, ein Schild, «Nicht Rauchen», eine nur langsam vorankommende Menschenschlange, ein auffordernder Blick - und wir sind auf seltsame Weise verändert. Wir haben eine Persönlichkeit gegen über Untergebenen, eine andere gegenüber Vorgesetzten, eine gegenüber unserer Mutter, eine andere gegenüber dem Freund eine jede in diesem oder jenem Moment dominierend. Man ver teilt Wechsel, die andere einlösen müssen. «Ganz bestimmt. Ich treffe Sie morgen früh. Es war mir eine Freude, Sie zu sehen.» Kurz gesagt: Unsere so gepriesene Individualität ist etwas so Aus tauschbares wie ein Sessel beim Friseur. Nur sehr wenige Men schen sind stark genug, mit dieser Erkenntnis emotional fertig zu werden - und im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas dagegen zu tun. Gurdjieffs Ansicht nach trägt die Hauptschuld daran die Verantwortungslosigkeit des Menschen gegenüber seiner gottähnli chen Fähigkeit zur Achtsamkeit. Er hält sie nicht in Ehren, mobi lisiert sie nicht, beherrscht sie nicht. Und das wenige, zu dem er Zugang findet, mißachtet er. Es kann nicht überraschen, daß die geschwächte Achtsamkeit des Menschen keine Autonomie be sitzt, sondern stets dieser oder jener «Identifizierung» unterwor fen ist — mal erstarrt sie zum Beispiel in Selbstmitleid, Gereiztheit, Angst, Unwillen, Groll, Neid, Eitelkeit, Haß oder irgendeiner an deren Form von «negativer Empfindung», mal verliert sie sich in «Einbildungen», Tagträumen und Wahnvorstellungen. Oder aber sie verbrämt Unwissenheit so, daß sie wie Wissen erscheint. . . und unweigerlich liefert sie die Energie für unser inneres und äu ßeres Geschwätz, für die tyrannischen Gedankenassoziationen, die unaufhörlich durch unser erschöpftes Gehirn kreisen. All sein Tun und Treiben kann jedoch nach Gurdjieffs Ansicht nicht die Tatsache verbergen, daß der Mensch im Grunde eine 65
unpersönliche Maschine ist, ein erstaunlich komplexer Mechanis mus, der auf Reize reagiert, «der Eindrücke frißt und Verhaltens weisen ausscheidet» (Orage). Er ist ein Apparat, der auf charakte ristische Weise jeder Selbsterkenntnis und unabhängigen Initiative bar ist, nichts als ein kosmischer Transformator, den «Mutter Na tur» benutzt, um die Spreu vom Weizen zu trennen und beides der dafür zuständigen Sphäre zuzuführen. Bei diesem detaillierten Entwurf Gurdjieffs gibt es etwas Er staunliches und zugleich Furchterregendes: Seine menschliche «Maschine» nutzt gleichzeitig drei Brennstoffe von verschiedenem Verfeinerungsgrad: Nahrung, Luft und Sinneseindrücke. Diese Brennstoffe mischen sich und liefern den Antrieb für fünf vonein ander unabhängige Gehirne oder «Zentren», die ihrerseits fünf Funktionen regeln: Das intellektuelle Zentrum kontrolliert unser Denken; das emotionale Zentrum unsere Gefühle; das Bewe gungszentrum sämtliche erlernten äußeren Körperbewegungen im Raum; das instinktive Zentrum alle nicht erlernten inneren Funk tionen des Organismus (Atmung, Verdauung, Herz-Kreislauf usw.); das Geschlechtszentrum alle authentischen sexuellen Mani festationen. Der Entwurf dieser menschlichen Maschine oder «Nahrungsfa brik» ist bewundernswert, doch funktioniert in der Praxis nichts so, wie es eigentlich sollte. Die unbeaufsichtigten und nicht aufein ander abgestimmten fünf Zentren haben keine effiziente Bezie hung zueinander, reiben und stoßen sich gegenseitig. Einige unter geordnete Teile sind verrostet, einige überhitzt und andere auf unerklärliche Weise eingemottet. Pannen sind häufig und Ersatz teile nur schwer oder überhaupt nicht zu bekommen. Ein derart klappriges Gebilde ist weder leistungsfähig noch rentabel. Es wird nach kurzer Zeit sicherlich zerstört, und alle wertvollen Einzelteile werden im Rahmen des fortdauernden Prozesses der Massenpro duktion recycelt. Ist die Lage also hoffnungslos? Ein Circulus vitiosus? Ein Me chanismengefängnis, aus dem es kein Entkommen gibt? Leider ist es so - jedenfalls für die große Masse der Menschen, die sich auf perverse Weise schon für frei halten. Aber es gilt nicht für jene Minderheit, die stark genug ist, ihre innere Sklaverei zu erkennen, 66
und bereit ist, den langen, schmerzhaften Weg zur Emanzipation zu gehen. Für Gurdjeff ist der Mensch eine sehr spezielle Ma schine, die, einzigartig auf der Erde, ihr eigenes Lebendigsein voll erkennen und spüren kann. Persönlichkeiten wie etwa Buddha, Pythagoras, Christus, Leonardo da Vinci könnten als Beispiele für eine solche gelungene Selbst-Erkenntnis stehen. Wir beginnen also unser Selbst nicht als bewußte Maschinen . . . aber ebenso wie Bulldozer, Drehorgeln und Computer Maschinen sehr unterschiedlicher Art sind, gibt es Menschen von verschiede nem und unterscheidbarem Temperament. Laut Gurdjieff domi niert in jedem Individuum eines der drei Hauptzentren so sehr, daß es seinen Typus konstituiert: In «Mensch Nummer Eins» ist es das Zentrum für Bewegung, in «Mensch Nummer Zwei» das emotio nale Zentrum und in «Mensch Nummer Drei» das intellektuelle Zentrum. Die jeweilige Persönlichkeit kann ihre lebenslange Nei gung zu Hand, Herz oder Kopf zwar kaschieren, aber niemals ganz unterdrücken. Hier haben wir Shakespeares Falstaff, Othel lo, Hamlet; Dostojewskis Dimitri, Aljoscha und Iwan. Die ge samte menschliche Kultur, alle Kunstformen, alle Religionen und philosophischen Systeme lassen sich gemäß dieser Triade klassifi zieren und erklären. (Jenseits davon kommen dann noch «der aus geglichene Mensch» [Nr.4], «der vereinigte Mensch» [Nr.5], «der bewußte Mensch» [Nr.6] und «der vervollkommnete Mensch» [Nr.7].) Das also ist in nuce Gurdjieffs grundlegende Typologie oder Charakterlehre. Aber während viele «konstitutionelle» Typenleh ren - man denke da zum Beispiel an Kretschmer oder Eysenck den Typus des einzelnen ein für allemal festschreiben, behauptet Gurdjieff, daß jeder Typus sich weiterentwickeln kann. Alle säkula ren Psychologen führen uns in eine Sackgasse, während Gurdjieff uns einen anstrengenden spirituellen Pfad zeigt. Hier wie auch sonst nimmt er damit eine Haltung ein, die zutiefst traditionell ge nannt werden kann. Die mühsame Suche nach dem Sinn des Lebens hat seit undenk lichen Zeiten immer wieder Menschen jeglichen Temperaments angelockt. Dabei haben sich drei unterschiedliche religiöse 67
«Wege» herauskristallisiert, die den jeweiligen Bedürfnissen von Mensch Nummer Eins, Zwei oder Drei entsprechen: 1. der Weg des Fakirs, 2. der "Weg des Mönchs, 3. der Weg des Yogi. Der Fakir erreicht Willensstärke durch Beherrschung seines Kör pers. Der Mönch sublimiert seine Gefühle und weiht sie Gott. Der Yogi entwickelt seine geistigen Kräfte. Bei allen drei religiösen Wegen ist mitfühlende Anleitung durch jene, die bereits eine höhere Stufe auf dem evolutionären Pfad er reicht haben, sowie zwei mysteriöse «Reservoire der Gnade» von Bedeutung, die im Prinzip in jedem Menschen anzutreffen sind («Höheres Gefühlszentrum» und «Höheres Intellektuelles Zen trum», wie Gurdjieff sie etwas umständlich nennt). Jeder dieser drei geheiligten institutionalisierten Wege des Strebens fordert seinen Preis - Verhaltenszwänge, Zölibat, Verzicht auf ein normales Le ben - für die Entwicklung, die er bietet. Außerdem warnt Gurdjieff vor einer spirituellen Gefahr, einer «Schieflage»: Den Menschen Nummer Fünf zu erreichen, ohne vorher Vier erreicht zu haben, be deutet praktisch Erstarrung in einer unausgeglichenen Form. Gurdjieff stellt seine eigene Lehre in die etwas vage Tradition eines Vierten Weges (oder «Weg des schlauen Menschen»), der keine «Abkehr von der Welt» erfordert und «Schieflagen» vermei det durch die gleichzeitige und harmonische Entwicklung von Kör per, Gefühlen und Verstand. Der Mensch des Vierten Weges ak zeptiert die Gegebenheiten des Alltags, seien sie nun gut oder schlecht, sowie seine Haltung gegenüber Geld und Sex als vorüber gehende Hinweise auf sein «Sein» und als ein Feld des Kampfes. Auf seiner langen Entwicklungsreise wird das Leben nicht nur zum Gelände, sondern zum Reiseführer. Peter Brook hat das sehr tref fend formuliert: Ist ein Heiliger ein Mensch, der sich am weitesten vom Schmutz und den Aktivitäten des Marktplatzes zurückzieht, der künst lich die unerwünschten Aspekte der menschlichen Erfahrung 68
beiseite schiebt, um mehr Platz für die heiligeren zu schaffen? Gurdjieffs gesamtes Leben und Lehren zeugt vom Gegenteil.. . Bei einer steten spirituellen Suche hat er sich ständig weiterbe wegt und andere mit sich gezogen durch reichste und intensive Teilhabe am Leben. Allerdings hat sich der authentische Vierte Weg «in seiner Tiefe als zu tief und in seiner Flachheit als zu fließend» (Mairet) erwiesen, um von den Religionshistorikern richtig beurteilt und analysiert werden zu können. Seine Linienführung bleibt obskur. Die von Gurdjieff spezifizierten verschiedenen archetypischen Gruppen sind historisch nicht fixierbar. Doch kann man den Einfluß eines Vierten Weges gewiß überall dort annehmen, wo eine spezielle Qualität von Achtsamkeit und Infragestellen Macht über die Rou tine des Alltags hat. Obwohl Gurdjieff sein eigenes Leben durch selbst auferlegte Ge lübde formte, forderte er keine von seinen Schülern. Deren Ver pflichtung bestand darin, jeden der Schritte «auf der Straße nach Philadelphia» im Geiste der Freiwilligkeit, der Vorläufigkeit und des Experiments zu machen. Er bestand darauf, daß sie einen kriti schen Verstand entwickelten, verbot blinden Glauben, «befahl» statt dessen geradezu «Verstehen», denn «Verstehen» war für Gurdjieff von überragender Bedeutung, besaß einen unbedingten Wert an sich, trat an die Stelle bloßen Wissens. Und weit davon entfernt, irgendeine Form der intellektuellen Eitelkeit zu ermuti gen, rief es oft das ehrfürchtige Gefühl hervor, einer unendlich größeren Entität als dem eigenen kleinen Ich unterworfen zu sein. Auch den Gurdjieff-Schüler von heute verlangt es leidenschaft lich danach, seine eigene Natur und das Mysterium des Seins zu «verstehen», mit allem, was dazugehört: die großartigen Gesetze der Erschaffung und Erhaltung der Welt; das Rätsel der Zeit; Geo logie und Vorgeschichte in ihrer tiefen, heute jedoch meist ver gessenen Bedeutung; die Entwicklung der aufeinanderfolgenden Zivilisationen; die subtilen Andeutungen in Märchen, Mythen und hegenden sowie die offenkundigen und verborgenen Einflüsse, die m unserer Gegenwart wirksam sind .. . Eine ungeheure Heraus 69
forderung. Schließlich besteht das Ziel nicht darin, sich selbst in einen aufgeblasenen Schwätzer zu verwandeln - einen Angeber, der alles nur vom Hörensagen kennt und weitergibt -, sondern auf dem Weg zum «gelehrten Wesen» voranzuschreiten. Und zu die sem Zweck muß der eigene Typus, müssen die persönlichen Haupteigenschaften sowie der eigene Standort im System in das Gewebe des Verstehens eingearbeitet werden. «Sein» - was bedeutet dieses für Gurdjieff offensichtlich so zen trale Wort tatsächlich? Es meint so etwas wie «die Qualität des Da seins» - es ist der Kem eines jeden Menschen, seine gesamte Masse, sein Atomgewicht: alles das, was er wirklich ist. Und Gurd jieff beharrt unerbittlich auf folgender Feststellung: «Das Sein zweier Menschen kann unterschiedlicher sein als das Sein eines Minerals und eines Tiers» (Ouspensky). Verglichen mit dem Be griff «Wesen» ist «Sein» verantwortlicher, dynamischer, hat mehr die Funktion bewußten Bemühens. Es ist der Indikator der Einheit und gesammelten Präsenz eines Menschen, sein Grad «da zu sein». Mit dem Gedanken der «gesammelten Präsenz» und des «Da seins» kommen wir zu Gurdjieffs Bewußtseinsmodell und dem praktischen existentiellen Kern seiner Lehre. Das Bewußtsein, Fundament allen Wissens und Grundlage un serer Erfahrungen und unserer Selbsterkenntnis, besteht in Gurdjieffs Bewußtseinsmodell - er nennt es «Zoostat» - aus sechs in zwei Schichten angeordneten Ebenen. Das Unbewußte (mehr oder weniger gleichzusetzen mit dem instinktiven Zentrum) übt seine wunderbare Herrschaft über die großen autonomen Systeme des Körpers aus - Herz/Kreislauf, Atmung, das Verdauungs- und das Nervensystem usw. Darüber liegt - die untere Schicht komplettie rend - das geheimnisvolle Unterbewußte, ein ganz eigenes Thema, das Gurdjieff immer wieder als Hort des «Objektiven Bewußt seins» rühmt. Die obere Schicht des Zoostat umfaßt vier aufstei gende Ebenen: 1. Objektives Bewußtsein 2. Selbst-Bewußtsein 3. Waches Bewußtsein 4. Schlaf 70
Mit der niedrigsten und der höchsten Kategorie brauchen wir uns hier nicht weiter zu befassen: «Schlaf» muß nicht näher erläutert werden, und «Objektives Bewußtsein» entzieht sich jeder Defini tion (obwohl stark zu vermuten ist, daß es irgendwie mit dem «C»-Einfluß zusammenhängt). Doch die qualitative Unterscheidung zwischen den beiden mitt leren Kategorien - 2 und 3 - liefert uns den Schlüssel zu Gurdjieffs gesamter Entwicklungspsychologie. Beginnen wir mit Kategorie 2: Gurdjieffs Kritik unseres scheinbar «wachen Bewußtseins» besagt, daß unsere Aufmerksamkeit derart zerstreut oder widersprüchlich ist, unsere Beeinflußbarkeit so groß, unsere Reaktionen so mecha nisch, unser «Ich-bin-Gefühl» so wenig ausgeprägt, daß dieser Zu stand besser als der einer milden hypnotischen Bewußtlosigkeit be zeichnet werden sollte. Wir schlafen alle. Das ist keine Metapher, sondern eine Tatsache. Wie kann man sich aus dieser Trance befreien? Das ist in der Tat die Frage. Doch macht Gurdjieff zumindest das unmittelbare Ziel klar, nämlich die dritte Bewußtseinsebene (die er «Selbst-Erinne rung» nennt). Bis ein Mensch diesen Zustand mehr oder weniger erreicht hat, bleibt selbst sein aufrichtigstes Streben von subjekti ven Vorstellungen und Neurosen beherrscht. Glücklicherweise ist niemandem diese Erfahrung vollkommen fremd. Wir alle haben in Situationen der Gefahr, in Augenblicken intensiver Gefühlserre gung oder bei akutem Streß seltene, spontane Momente der SelbstErinnerung erlebt - in denen auf unverkennbare und unnachahm liche Weise der Eindruck des «Ich bin - hier und jetzt» entsteht und die ihre ganz spezielle Erinnerungsspur hinterlassen. Urplötz lich sind wir wach! Und Gurdjieff fordert, daß wir uns nach und nach daran gewöhnen, auf diesem Level zu leben. «Ein Mensch kann geboren werden. Um jedoch geboren zu werden, muß er zu nächst sterben. Und um zu sterben, muß er zunächst erwachen» (Ouspensky). Sollte es irgendwelche Gesetzestafeln von Gurdjieffs eigenem Berg Sinai geben, dann sind in sie bestimmt jene fünf Gebote notwendi gen Strebens eingraviert, denen sich kein Mensch entziehen kann, der sich weiterentwickeln will: 7l
Erstes Streben: in der gewöhnlichen Seins-Existenz alles zu ha ben, was für den planetaren Körper befriedigend und wirklich notwendig ist. Zweites Streben: ein konstantes und nicht nachlassendes in stinktives Verlangen nach Selbstvervollkommnung im Sinne des Seins. Drittes Streben: bewußt immer mehr über die Gesetze der Er schaffung und Erhaltung der Welt in Erfahrung zu bringen. Viertes Streben. vom Anfang der eigenen Existenz an so schnell wie möglich für Höherentwicklung und Individualität zu bezah len, um danach frei zu sein, soweit wie möglich die Leiden Unse res Gemeinsamen Vaters zu erleichtem. Und das fünfte Streben - stets an der schnellstmöglichen Vervoll kommnung anderer Wesen mitzuwirken, sowohl derer, die einem selbst ähnlich sind, wie auch derer mit anderen Formen bis hinauf zur Stufe des geheiligten «Maitofai», das heißt bis hinauf zum Grad der Selbst-Individualität. Unter ihrer Schirmherrschaft erfordert die Erlösung des Men schen seinen von ganzem Herzen kommenden, lebenslangen Kampf gegen «die Konsequenzen der Eigenschaften des OrganKundabuffers», nämlich gegen Egoismus, Gewohnheiten, Lügen, Klatsch, Phantasie, negative Emotionen und hypnotischen Schlaf, außerdem noch ein zusätzliches Ringen um Achtsamkeit, Präsenz, Einheit, Sein und Verständnis. Aber Kundabuffer ist hartnäckig, und in jedem Programm der Selbstentwicklung lauen ein hinter hältiges Paradoxon. Ein Beispiel mag genügen. Verstehen und Sein - beide absolut lebensnotwendig - streiten sich darum, wer zuerst da war: das Ei oder die Henne; das Sein eines Menschen bestimmt seine Fähigkeit zu verstehen, doch man kann auch sagen: «Nur Verstehen kann zum Sein führen, während Wissen nur ein vor übergehender Moment dabei ist.» Diese und noch viele andere grausame psychologische Sackgas sen sind es, die einen Lehrer unentbehrlich machen. Ohne sein korrigierendes Eingreifen kann sich der Schüler nicht richtig ent wickeln. Natürlich gibt es keine stellvertretende Erlösung. Der Pfad bleibt lang und schwierig. «Gesegnet ist der, der eine Seele 72
hat», sagt Gurdjieff. «Und gesegnet ist der, der keine hat, aber Wehe und Kummer für den, der sie im Keim besitzt.» Zwar kann der Schüler an seiner eigenen inneren Transformation arbeiten und sie herbeiführen, doch nur der Lehrer kann die dafür erforder lichen Bedingungen schaffen und erhalten. In diesem Zusammen hang äußerte Gurdjieff trocken: «Ich kann denen, die sich Schuhe machen wollen, sehr gutes Leder verkaufen» (Walker, Study). Zu den von ihm initiierten «erforderlichen Bedingungen» ge hörte in erster Linie «die Gruppe» - praktisch sein Markenzeichen. Ein Mensch alleine kann nichts tun, kann nichts erreichen. Eine Gruppe mit einem wirklichen Führer kann mehr tun . . . Man ist sich der eigenen Lage nicht bewußt, befindet sich in einem Ge fängnis. Alles, was ein vernünftiger Mensch sich wünschen kann, ist, dieser Situation zu entkommen. Aber wie kann er das? Es erweist sich als notwendig, einen Tunnel unter einer Mauer zu graben. Ein Mensch alleine kann das nicht. Nehmen wir je doch einmal an, wir seien zehn oder zwanzig Personen. Wenn sie in Schichten arbeiten und einander ablösen, können sie es schaffen und entkommen (Ouspensky). Konzepte des Seins, der Einheit, Präsenz, des Erwachens bleiben flüchtige und irritierende Idealisierungen, bis sie in direkter Erfah rung geprüft und erkannt werden. Die Gruppe mit ihren mannig faltigen Handlungsmöglichkeiten und inneren Übungen schuf ein Klima, in dem Narzißmus keine Nahrung fand und echte Arbeit, wahres Streben aufblühten. Und so wie dieser Mann nicht ohne seine Lehre verstanden werden kann, ist auch die Lehre nicht ohne den Mann zu verstehen. Gurdjieff und seine «Offenbarung» lassen sich nicht um ein Jota voneinander trennen, er repräsentierte genau das, was er selbst unter einem «Meister» verstand: Entsprechend traditionellen Vorstellungen ist die Funktion eines Lehrers nicht auf das Lehren von Doktrinen begrenzt. Sie impliziert vielmehr eine tatsächliche Verkörperung des Wissens, dank derer er andere Menschen geistig erwecken und ihnen bei ihrer Sinnsuche einfach durch seine Präsenz helfen kann. 73
4 Fürst Osaj (1911 -November 1914)
Wenige Wochen vor seinem Tod sprach Gurdjieff über sein Le benswerk. «Erinnern Sie sich an das, was ich jetzt sage. » (Bennett, Gurdjieff). "Was hat er mit diesem kryptischen Satz sagen wollen? Denn nicht nur das «Abschluß in Rußland» stellt uns vor ein Rätsel - auch seine An fänge dort sind in mehr als einer Hinsicht rätselhaft. Schon das Rußland von damals erscheint uns «Westlern» von heute fremd, fern und schwer verständlich. Ungeachtet der gescheiterten Revolution von 1905 und der wi derwillig zugestandenen Scheinverfassung blieb die Bevölkerung in drei Stände aufgeteilt - Adelige, Städter und Bauern, und über allen schwebte der doppelköpfige Adler der Romanows. Nun traf Gurdjieff allerdings gerade zu dem Zeitpunkt in Ruß land ein, als die verkrustete Gesellschaftsordnung zunehmend durch anarchistische Kräfte bedroht war und eine kulturelle Szene von einigem Anspruch von sich reden machte. Da waren, um nur einige zu nennen: Diaghilew, Nijinski, Stanislawski, Strawinsky, der Lyriker Alexander Blök und Mamankow, der Opermäzen. Trotz des noch kräftig fortlebenden Feudalismus wurde das Land jetzt von einem brutalen Frühkapitalismus beherrscht - notwen dige Vorstufe der kommenden Revolution. Unter prächtigen Stuckdecken sitzend, studierten millionenschwere Besitzer neuer Baumwoll- und Kautschukfabriken ihre Profitmargen; auf den Straßen fuhren Trambahnen, und es gab elektrische Beleuchtung. In ihren Marmorpalästen prahlten die Adligen nach wie vor mit 74
ihren Ahnengalerien und schwatzten auf französisch über Diabolo und amerikanische Puzzlespiele. Doch nur eine Tagesreise von Moskau entfernt vegetierten Millionen von rechtlosen Muschiks in strohgedeckten Hütten und aßen Brot, das sie aus Baumrinde her stellten. Zar Nikolaus II., Herrscher aller Reußen, und seine unpopuläre deutsche Ehefrau Alexandra Feodorowna waren kein glückliches Herrscherpaar. Selbst die fröhlichen Feiern im Mai 1886 anläßlich der Thronbesteigung des Achtzehnjährigen wurden getrübt durch den Tod von 1200 Menschen im Verlauf einer Stampede, bei der Krönungsbecher zu gewinnen waren. Sein Reich erstreckte sich über ein Sechstel der Landmasse der Erde - von der Arktis bis zum Himalaja und von der Ostsee bis Alaska, und stets hatte er ge wünscht, es noch zu vergrößern. Er träumte davon, die Mandschu rei, die Mongolei und Tibet zu annektieren, China zu unterwerfen, die Briten aus Indien zu vertreiben und Moskau zum Dritten Rom zu machen. Aus dieser frühen Zeit kannte Gurdjieff ihn - ja, er war ihm damals sogar offiziell vorgestellt worden. Doch waren diese überehrgeizigen Pläne mittlerweile ganz still zu den Akten gelegt worden, noch vor dem Debakel des russisch-japanischen Krieges. Der Gurdjieff der ersten russischen Jahre scheint ein Mann ge wesen zu sein, der sich auf vielfältige Weise tarnte und in allerlei Verkleidung auftrat. Ganz offensichtlich trieb ihn sein Gelübde vom 13. September 1911 - ein «künstliches» Leben zu führen dazu, verschiedene Rollen anzunehmen, um auf dem Weg der Selbsterkenntnis voranzukommen: Wenn ich eine Rolle spiele, muß ich in jedem Augenblick Regie führen. Es ist unmöglich, etwas dem Zufall zu überlassen. Und ich kann nur Regie führen, wenn jemand anwesend ist, der in der Lage ist, Anweisungen zu geben . . . Nur jemand, der ein echtes «Ich» besitzt und weiß, was in jeder Hinsicht erforderlich ist, kann seine Rolle spielen . . . Um ein echter Schauspieler zu sein, muß man ein echter Mensch sein. Am Tage kann man Gurdjieff in schäbigen Hinterhofcafes sitzen sehen, die von Prostituierten und Buchmachern frequentiert wer 75
den. Man sieht ihn Tee schlürfen, bekleidet mit einem steifen Filz hut und einem schmutzigen Kragen aus Zelluloid. Sobald er jedoch am Abend nach Hause gekommen war und die Tür hinter sich ge schlossen hatte . . . Ah, ja dann . . . dann wusch er sich, kämmte sei nen kurzen, buschigen schwarzen Bart, suchte sich einen blumenbe stickten seidenen Hausmantel heraus, wand sich einen cremefarbe nen Turban um den Kopf und wurde auf diese Weise zu «Fürst Osaj». Sonderbare, nicht zu identifizierende Leute besuchten ihn spät abends und verließen ihn dann mit Aufträgen, über die man nichts Näheres weiß. Inzwischen hatte er nacheinander drei Wohnungen erworben und ausgestattet: eine bescheidene in Moskau; eine zweite in der Haupstadt St. Petersburg, an der Einmündung des Newski-Prospekt in die Puschkin-Straße, nicht weit entfernt vom Bahnhof Nikolajewski. Schließlich erwarb er noch eine große zweigeschossige Datscha in einem ländlichen Erholungsgebiet nahe Moskau. Zwi schen diesen Wohnsitzen zog er hin und her nach einem nur ihm selbst bekannten Rhythmus. Ursprünglich hatte er aus Taschkent zwei wertvolle Sammlungen mitgebracht, eine Kollektion seltener Teppiche und eine andere von Porzellan und chinesischem Cloisonne. Darüber hinaus besaß er eine riesige Auswahl an geschnitzten "Wasserpfeifen, narghiles, mit Ornamenten verzierten Dolchen, Ikonen, Ebenholztischchen, mit Troddeln geschmückten Kissen, alle Arten von orientalischen Mu sikinstrumenten, Elfenbeinfiguren von Christus, Buddha, Moham med und Padma Sambhava - insgesamt genug Kunstgegenstände, um damit ein kleines ethnographisches Museum einzurichten. Mit ihnen schuf er sich liebevoll das ihm zusagende Ambiente: Fußbo den und Wände zierten seine besten Teppiche; die Zimmerdecke schmückten Seidenstoffe aus China und Benares; die Wirkung der Beleuchtung war mathematisch exakt berechnet; nicht so wertvolle Kunstobjekte waren geschickt arrangiert. . . diese gesamte Insze nierung ergab eine Art innenarchitektonisches Gesamtkunstwerk, das durch seine besondere Atmosphäre bestach. Gurdjieff lebte auch nicht mehr allein. Bald nach seiner Ankunft in Moskau und einem Besuch in St. Petersburg hatte er Julia Ossipowna Ostrowska geheiratet, eine Tochter von Ossip Ostrowski 76
und Marie Federowska Misitsch. Es war - schon von den äußeren Gegebenheiten her - ein ungleiches Paar: Er war fünfundvierzig, sie zweiundzwanzig; er war griechisch-armenischer, sie polnischer Abstammung; er war reich, sie arm. Doch verwöhnte er sie als seine «einzig und aufrichtig geliebte Ehefrau». Er machte sie zu seiner Haupttänzerin, und sie folgte ihm durch Krieg, Revolution und Exil mit der ganzen Treue der biblischen Ruth. Lassen wir einmal die vermutete Heirat in Tibet beiseite, dann hatte Gurdjieff bis da hin als Mann ein einsames Leben geführt, von gewiß zahlreichen Zufallsbeziehungen einmal abgesehen. Was hat ihn bewogen, nach all diesen Jahren sich nun doch mit einer einzigen Frau fest zu ver binden? Möglich, daß die von Gurdjieff erfundene Figur des Gafar die Erfahrung ihres Schöpfers repräsentiert: Alles, was er bisher gesehen hat, hat ihn über alle Maßen ent täuscht. Er hat niemals eine Frau gekannt, für die er jenes Ver trauen und jene Hochachtung empfinden konnte, die seiner An sicht nach seiner Ehefrau gebührten. Er hatte sich daran gewöhnt, alle schönen Worte über Liebe und Seelenfreund schaft als bloße Phantasie von Poeten abzutun, und nach und nach waren für ihn alle Frauen mehr oder weniger ähnlich ge worden, unterschieden nur durch ihren verschiedenen Grad von Schönheit und ihre unterschiedlichen Manifestationen von Lei denschaft ... Und jetzt, ganz plötzlich, erwachte in ihm eine seltsame Neu gier gegenüber dieser unfaßbaren Frau. Kann es möglich sein, daß sie in Wahrheit völlig anders ist als alle anderen? Es bleibt die Frage: Was war das Besondere an Julia Ostrowska, das sie für Gurdjieff von allen anderen Frauen unterschied? Er ließ sich einmal die Bemerkung entlocken, seine junge Frau sei eine «alte Seele», die schon mehrere Leben hinter sich habe. Sie besaß eine bestimmte Art der Schönheit, die ihrem innersten We sen entsprang - schweigsam, würdevoll, sparsam und ausdrucksvoll in ihren Bewegungen. «Sie hatte es niemals eilig, arbeitete je doch mit unglaublicher Geschwindigkeit... sie schien umgeben von einer Aura sanfter Entschlossenheit» (Peters, Boyhood). 77
Gurdjieff machte Julia zur zentralen Figur seines großen Tanz theaters mit dem Titel «Die Initiation der Priesterin», in seinen er zählenden Schriften erscheint sie als archetypische Heldin. Auf je den Fall besteht nicht der geringste Zweifel daran, daß er ihre Fähigkeiten hoch geschätzt hat. Die Jugend seiner Auserwählten ist von Geheimnis umgeben. Im gleichen Atemzug versichert man uns, sie sei eine Gräfin, eine Hof dame der Zarin gewesen, deutet aber auch an, sie sei «eine Frau gewesen, die dicht vor dem moralischen Ruin gestanden habe». Ei nige unabhängige Beobachter stellten in ihren Augen eine Spur verborgenen Bedauerns fest. Intuitiv könnte man wohl schließen, Gurdjieff habe Julia in dem einen oder anderen Sinne «gerettet». Seine sozusagen strenge Unterscheidung zwischen Gänsen und Gantern und zwischen wirklichen Männern und «Männern in An führungsstrichen» läßt ohne weiteres auch auf eine Art spiritueller Rettung schließen: Die Frau ist von Natur aus ganz anders als der Mann. Sie ist erdverbunden, und ihre einzige Hoffnung, eine andere Ent wicklungsstufe zu erreichen - in den Himmel zu kommen, wie man so sagt-, besteht darin, es mit dem Mann zu tun. Die Frau weiß an sich bereits alles, doch nützt ihr dieses Wissen nichts; es kann für sie vielmehr so etwas wie Gift sein, wenn sie es nicht mit einem Manne teilt. . . Kann die Frau einen echten Mann finden, dann wird aus der Frau ohne weiteres eine echte Frau (Peters, Boyhood). Manche mögen hier heftig widersprechen ... Warum auch nicht? Julia selbst jedenfalls hat nicht widersprochen. Dankbar, zu Gurdjieffs Schülern zu gehören, lehnte sie es sogar ab, seinen Namen anzunehmen. In seinen Tagebüchern wird sie stets nur als Mme. Ostrowska erwähnt. Er war es vielmehr, der darauf beharrte, sie nehme einen einzigartigen Platz ein, und er war es, der ihr zu Eh ren ein anrührend zartes Klavierstück komponierte: «Die Frau von Herrn Gurdjieff». Sollte Julia Ostrowska tatsächlich eine Hofdame der Zarin Alex andra Feodorowna gewesen sein, mit Zugang zu diesem besonde 78
ren Machtzentrum, dem malvenfarbenen Boudoir im Palast von Zarskoje Selo, dann könnte man mit Colin Wilson vermuten, «daß Gurdjieff, wäre er anstelle von Rasputin im Jahre 1905 dem Zaren vorgestellt worden, leicht zum mächtigsten und meistgehaßten Mann in Rußland hätte werden können». Doch Grigorij Jefimowitsch Rasputin war ein einzigartiger Fall - er liebte Gott, die Intensität des Gebets, den Madeira-Wein und vor allem die Frauen -, und wir können nicht so einfach Gurdjieff gegen Rasputin austauschen, aber der gleichzeitige Aufenthalt bei der Männer in St. Petersburg regt nun mal die Phantasie an, zumal sie beide das im Übermaß besaßen, was Gurdjieff als ganbledsoin oder «animalischen Magnetismus» bezeichnet. Durch seinen Eid gehemmt, nutzte Gurdjieff ihn hauptsächlich zum Vorteil seiner Schüler, Rasputin jedoch warf sein persönliches ganbledsoin in die Waagschale der Geschichte und wurde von ihr vernichtet. Gurdjieff jedenfalls erkannte die Zeichen der Zeit, die auf Sturm, auf revolutionären Umsturz standen, und ahnte, daß seine kleinen Gruppen früher oder später durch «kräftige energetische Ereignisse» in alle Winde verstreut würden. Wirkten sich die düsteren Perspektiven des Jahres 1911 viel leicht irgendwie bremsend auf seine Pläne aus? Denn wer will ernsthaft bestreiten, daß er über genug Charisma verfügte, um bei weitem mehr Schülern in seinen Bann zu ziehen, als er es schließ lich getan hat? Augenzeugenberichte aus dieser frühen Epoche be haupten einstimmig: «Er war einfach ungewöhnlich! Man kann sich überhaupt nicht vorstellen, wie außergewöhnlich dieser Mann war» (de Ropp). Auch mangelte es um ihn herum nicht an Leuten, die ganz wild waren auf neue Ideen. In der Jugend gärte es. Es blühten künstlerische und philosophierende Gruppen jeglicher Couleur: Futuristen, Symbolisten, Kubisten, um nur einige der be kanntesten zu nennen, und jede dieser Schulen hatte auch ein mehr oder weniger großes Interesse an der spirituellen oder psychischen Entwicklung ihrer Mitglieder. Sicher war nur ein geringer Pro zentsatz von ihnen wirklich mit der Suche nach höherem Sinn be schäftigt, alle übrigen taten nichts weiter als «aus dem Leeren ins Nichts schütten». Doch selbst diese Minderheit überließ Gurdjieff sich selbst. 79
Die Vermutung liegt nahe, daß er durch irgendeine unbekannte Notwendigkeit oder durch einen Vertrag (wie ihn Agenten zwei fellos gelegentlich eingehen müssen) gebunden war. Man kann so gar annehmen, daß er sich in besonderer Gefahr befand. Zweifel los hielt sich die Polizei (und das nicht ohne guten Grund) an Charles Peguys Diktum «la mystique conduit ä lapolitique». Nie mand konnte genau sagen, wann das Unheil zu erwarten war und aus welcher Ecke es zuschlagen würde. Eine Sondereinheit der Ge heimpolizei wachte argwöhnisch über Bürgerversammlungen aller Art. Diese Gendarmen waren zumindest leicht zu identifizieren in ihrer enzianblauen Uniform - Symbol für Ungerechtigkeit und ge brochene Knochen. Im Gegensatz dazu blieb die Ochrana, die Ge heimpolizei, weitgehend unsichtbar. Zunächst war ich sehr verwirrt hinsichtlich der Identität von «Fürst Osaj» . . . "Wer war er? Warum diese Geheimnistue rei? . . . Aber ob er nun Türke, Tartar, Teutone oder Tibeter war; ob von Beruf Kesselflicker, Schneider, Soldat, Seemann oder Tramp; ob seine Zurückgezogenheit freiwillig, erzwungen oder durch politische, gesellschaftliche, kommerzielle oder reli giöse Motive bestimmt war - was besagte das alles, solange ich ihm etwas abschauen konnte, was ich brauchte und was zu ge ben er willens war? (Dukes) Später haben die meisten Schüler Gurdjieffs - notgedrungen - ge nau diese Haltung eingenommen. Und ganz ähnlich liegt der Fall im Hinblick auf Lew Lwowitsch, Gurdjieffs ersten Partner in St. Petersburg. Man ist stark versucht, Lwowitsch den «Löwen» als fiktive Per son abzutun. Er sei, so behauptete er, während einer Expedition in Zentralasien gestorben, jedoch glücklicherweise von einem Scha manen «wieder zum Leben erweckt» worden. Sein steifer Gang, die glänzenden Stiefel und die enganliegenden Reithosen geben ihm das Aussehen eines Offiziers; die blauen Augen unter buschi gen Brauen zeugen von Autorität; er verfügt über ein ansteckendes Lachen. Einige Hinweise, die nicht zusammenpassen, machen ihn noch rätselhafter. Und dennoch: Lwowitsch hat gelebt. Er war we80
der eine literarische Figur noch eine weitere Konfiguration des ty pischen Wahrheitssuchers. Nüchterne und neutrale Zeugen hörten Gurdjieff und Lwowitsch sich «in der Sprache der felsigen Ein öden und unzugänglichen Berge unterhalten» (Dukes). Dankbare Patienten bezeugten seine heilende Hypnose-Behandlung. Wo und wann betrat Lew Lwowitsch zum ersten Mal die Szene im Um kreis Gurdjieffs? Wir wissen es nicht. Fest steht nur, daß er mit all seinen Fähigkeiten einer der begabtesten und ergebensten Schüler Gurdjieffs war. In Moskau war der erste der jüngeren Schüler Gurdjieffs ein ge wisser Wladimir Pohl, ein talentierter Komponist, zunächst Direk tor der Russischen Gesellschaft für Musik und nun, mit eben erst einunddreißig Jahren, Rachmaninows Nachfolger als Direktor des Musikalischen Instituts Kaiserin Maria. Auf Anraten Pohls hin be schloß Gurdjieff, seinen Vetter, den Bildhauer Sergej Dmitrijewitsch Merkurow aufzusuchen, der ein gewisses Interesse für Ok kultismus und Hindu-Philosophie besaß. In Alexandropol, im Nachbarhaus der Familie Giorgiades geboren, war Sergej als An geber bekannt gewesen. Seine ersten Aufträge haue er von den Konkubinen des Khans von Natschitschewan erhalten. In Paris saß er neben Rodin, als dessen Statue «Der Denker» enthüllt wurde. Und im Jahre 1910 haue er Tolstoi die Totenmaske abge nommen. Gurdjieff war fünfundvierzig, Sergej dreißig Jahre alt, aber auch aufgrund ihrer unterschiedlichen geistigen Erfahrungen war es zunächst ein ausgesprochenes Lehrer-Schüler-Verhältnis, das die beiden verband. (Es ist immerhin bemerkenswert, daß äl tere und jüngere männliche Verwandte in Gurdjieffs Schriften als weise Gestalten und Neophyten auftreten - das hervorragendste Beispiel liefern hier Beelzebub und sein Enkel Hassein.) Doch mit seinen ersten Schülern sollte Gurdjieff auf Dauer we nig Glück haben. Es war wirklich eine verkehrte Welt: Eine ganze Reihe der von ihm persönlich Auserwählten wendeten sich von ihm ab. Lew Lwowitsch ist wie so viele andere einfach verschwunden (ohne in dieser Zeit der Wirren irgendeine Spur in Rußland zu hin terlassen); Pohl entzog sich ihm und ging nach Paris, wo er sein Talent an minderwertige Balett- und Gelegenheitsmusik ver schwendete; Merkurow blieb in der russischen Heimat und schuf 81
ironischerweise heroisch-monumentale Statuen von Lenin und Stalin, wurde Direktor des Puschkin-Museums der schönen Kün ste in Moskau und mit dem Leninorden dekoriert. Der große Wurf sollte Gurdjieff erst mit seinem berühmtesten Schüler gelingen, dem Schriftsteller Pjotr Demianowitsch Ouspensky. Im Prinzip waren Bücher für Gurdjieff zweitrangig. Das galt be sonders für zeitgenössische spirituelle Werke westlicher Philoso phen: «Lesen Sie, auf jeden Fall», sagte er einmal zu mir, «und sei es nur, um zu sehen, welchen Unsinn die Leute manchmal schrei ben. Doch gibt es nur ein Buch, das man wirklich studieren sollte - dieses hier.» Und er tippte mit dem Finger auf meine Brust, um anzudeuten, daß er das «Buch Deiner Selbst» meinte. Mit ande ren Worten «Erkenne dich selbst» (Dukes). Man stelle sich nun dieses untypische Interesse vor, als ihm 1912 Ouspenskys neue Publikation Tertium Organum in die Hände fiel (das Werk eines unsteten und frühreifen Genies, das die Grenzen des menschlichen Bewußtseins in Frage stellt, wie sie im Organon des Aristoteles und im Novum Organum von Bacon postuliert sind). Das Thema war ihm auf aufregende Weise vertraut. Gurdjieff ist hier ein Odysseus des Geistes, der bei seiner Rückkehr nach Ithaka sofort mit einer gebundenen Kopie der Odyssee, herausge geben von Telemach, begrüßt wird. Was dabei noch wichtiger ist die Geographie erweist sich als nahezu korrekt: Eine Landkarte, so pflegte mein Freund Jelow zu sagen, wird in einer gewissen Sprache mit dem Wort chormanupka bezeichnet, was soviel bedeutet wie «Weisheit». Und «Weisheit» wird in die ser Sprache wie folgt charakterisiert: der verstandesmäßige Be weis, daß zwei mal zwei gleich siebeneinhalb weniger drei und noch ein wenig ausmacht. Doch kann man Ouspensky kleine Ungenauigkeiten und kühne Annahmen angesichts seines glänzenden Stils und seiner großarti gen Schlußapotheosen leicht vergeben: «Der Sinn des Lebens liegt 82
in der ewigen Suche. Und nur bei dieser Suche können wir etwas wahrhaft Neues finden.» Wenn sich das Wesen dieses Autors des Tertium Organum auf die Ebene seines Wissens anheben ließe, wenn dessen schwindelerregende Einsichten in Zeit, Dimensionen und Bewußtsein tatsächlich seinen Charakter verwandeln könnten _ welch ein Jünger, welch ein Evangelist könnte aus ihm werden! Gurdjieff wartete. Er verstand zu warten. Etwa ein Jahr lang war «Ouspensky-Viene-Dimension» voll in Anspruch genommen, schwärmerisch verehrt von seiner attraktiven und talentierten «Herrin» Anna Ilischna Butkowski (später Butkovsky-Hewitt), und bewundernd herumgereicht in der Cafehausgesellschaft von St. Petersburg. Im Herbst 1913 berichteten dann die Moskauer Zeitungen von seiner Abreise im Zusammenhang mit einem jour nalistischen Auftrag im Osten. Von dem Augenblick an, da Ouspenskys Silhouette an Gurdjieffs Horizont erscheint, sind Geschichte und Mythos nicht mehr so recht auseinanderzuhalten. Als nachweisbares historisches Fak tum kann der gewissenhafte Chronist nur eine einzige Banalität registrieren: daß Gurdjieff im Jahre 1912, oder kurz danach, Ouspensky (vielleicht zusammen mit mehreren anderen) so neben bei als potentiellen Schüler notierte. Der Mythos weiß da natürlich viel mehr: Dank seines übernatürlichen Gespürs für den Rhythmus des Schicksals ist Gurdjieff von Anfang an klar, wie das Ganze sich entwickeln wird. Die mythische Version ist auf geheimnisvolle Weise verknüpft mit der Erinnerung des Menschen an die Zu kunft. Gurdjieff hatte inzwischen eine Handvoll russischer Anhänger ein recht bescheidener Anfang für jemanden, der seine Ideen im ganzen Abendland verbreiten wollte. Im Winter 1913 stieß dann der erste ausländische Schüler zu ihm - interessanterweise ein Eng länder: Paul Dukes, vierundzwanzig Jahre alt, Musikstudent. Sein Klavierlehrer am St. Petersburger Konservatorium war die hervor ragende Annette Essipow, die eine Technik von «katzengleicher Kraft und Subtilität» (Schoenberg) mit Interesse für Theosophie verband. Dukes hatte Bücher von Helena Blavatsky - Die Geheim lehre und Entschleierte Isis - gelesen und sich zusammen mit kei nem geringeren als Sidney Gibbes, dem englischen Erzieher der 83
Herrscherfamilie, ein wenig mit Spiritualismus befaßt. Er hatte an arglosen Bauern in Tula seine hypnotischen Fähigkeiten auspro biert - und wurde dennoch von Gurdjieff akzeptiert. Dieses «den noch» ist von entscheidender Bedeutung, weil Gurdjieff sich nach zwanzig Jahren Forschung auf dem Gebiet überlieferter Erkennt nis eine tiefempfundene Verachtung für theosophische Spekulatio nen über «Denkformen» bewahrt hatte sowie für «intellektuelles Herumstochern im Okkulten, die von ihren feinstofflichen Kör pern derart eingenommen sind, daß sie ihren eigenen verrotten las sen». Duke wurde von Gurdjieff also nicht wegen seiner eher dif fusen Vorkenntnisse als Schüler akzeptiert, sondern wegen seiner Sensibilität, Intelligenz und Kühnheit (Eigenschaften, die ihm als Geheimagent ST 25 schon im Alter von dreißig Jahren die Erhe bung in den Ritterstand eintragen sollten.) Die Einführung des jungen Mannes entsprach in ihrem Erfin dungsreichtum fast freimaurerischen Initiationsriten. Lew Lwowitsch ließ ihn Geheimhaltung schwören und brachte ihn zu später Nachtstunde zu «Fürst Osaj» - aber nicht auf direktem Wege. Be gleitet von seinem Bürgen betrat Dukes ein Hinterhofgebäude nahe der Bahnstation Nikolajewski. Der "Weg führte durch einen dunklen Gang zu einer verborgenen Tür - und plötzlich, einem erleuchtenden Schock gleich, fand er sich mitten in einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht wieder. Mit turbangeschmücktem Kopf saß Gurdjieff da und spielte Schach mit einem Mann mit ho hen Backenknochen, Schlitzaugen und einem kleinen Ziegenbart. Nachdem er seinen Gegner matt gesetzt hatte, lud Gurdjieff Dukes zum Spiel ein und bedeutete ihm, mit gekreuzten Beinen auf dem Diwan Platz zu nehmen. Dukes zog höflich seine Schuhe aus und entdeckte mit plötzlicher Verlegenheit ein Loch im Strumpf. «Ich sehe, Sie sind ein Anhänger von frischer Luft», sagte Fürst Osaj. «Das ist wirklich etwas Gutes - nichts geht über frische Luft.» Nachdem er Dukes geschlagen hatte, brachte Gurdjieff das Ge spräch auf das Vaterunser, das, wie er einleuchtend darlegte, ur sprünglich als spirituelle Atemübung gedacht war und in einem einzigen Atemzug gesungen wurde. «Eine tiefe, volle musikalische Baßnote begann im Raum zu schwingen, rein und fest zwischen 84
den klangdämpfenden Vorhängen.» Gurdjieffs ganzer Oberkör per vibrierte, was bei Dukes so etwas «wie einen schwachen elektri schen Stromstoß» auslöste. Eine unerwartete psychosomatische Einheit wurde postuliert: «Seele» und Körper, Einatmen und Ausatmen ergänzten sich; das Gebet wurde in Zusammenhang gebracht mit dem Verdauungsap parat und sogar mit Qualität und Zirkulation des Blutes. Die Auf merksamkeit (stets Angelpunkt der Gurdjieffschen Methodologie) muß vollkommen mobilisiert und gleichmäßig zwischen drei Ele menten aufgeteilt werden: den Worten, dem Klang und dem At men. Christus selbst hatte seine Jünger gelehrt, so zu beten - im Geheimen, «an einem verlassenen Ort», jeder für sich allein, weil die Gebetspraxis «eng damit verbunden ist, wie jemand atmet, und keine zwei Personen atmen auf gleiche Weise». Das wahre Ziel des Gebets ist nicht, etwas zu erbitten oder zu preisen, sondern sich auf den Logos einzustellen, «den man als die Grundnote der Welt be zeichnen könnte». «Und da jede Oktave - auf je unterschiedlicher Ebene - eine Replik von jeder anderen Oktave ist», könnte ein Mensch sein individuelles Sein durch Erklingenlassen dieser Grundnote entwickeln. Zwei oder drei Jahre lang suchte Dukes immer mal wieder die geheimnisvolle Wohnung an der Ecke Newski Prospekt/Pusch kin-Straße auf. In langen und seltsamen Nächten war nur der me lancholisch-langgezogene Ton der Dampfpfeifen beim Einfahren der Züge in den Bahnhof Nikolajewski ein schwaches, fernes Zeugnis von der Existenz der irdischen Welt. «Fürst Osaj» - der seine tiefen Weisheiten mit schlüpfrigen Scherzen, starkem Kaffee, orientalischen Gesängen und starken alkoholischen Getränken würzte («Trinken Sie meine eigene Mischung . . ., die ist viel besser als Whisky») - lenkte die Auf merksamkeit seines lernbegierigen jungen Schützlings auf Schwin gungen subtiler Ordnung. Er vermittelte ihm Bruchstücke einer mantrischen Lehre, die den alten Ägyptern, Chaldäern und Brahmanen zugeschrieben wurde, und ermunterte ihn, seine eigenen Gesänge zu Ehren des Höchsten Wesens zu komponieren und zu singen. Obwohl Sir Paul Dukes sich in seinem späteren Leben auf Yoga
konzentrierte, gab er großzügig zu, daß er auch Fürst Osajs «eso terischem Christentum» Dank schuldete: Das Evangelium wurde ganz persönlich erlebt, frei von jeder Art von Dogma, eine lebendige Botschaft mit dem Vaterunser als Emblem und den Gleichnissen als Illustrationen. «Suchet, so werdet ihr finden» klang wie ein Hörnerruf aus der Tiefe ... War Gurdjieff jemals versucht, seine Lehre ausdrücklich in christli chen Begriffen darzulegen? Fest steht, daß er Christus verehrte, und sein Leben lang bemühte er sich, verschiedene Richtungen christlicher Frömmigkeit miteinander zu verbinden — bis hin zur Lehre der Essener und den Ideen der Gnostiker. Die von ihm ent wickelte esoterische Synthese war voller Leben und hätte, wäre sie in Rußland verbreitet worden, dem verkrusteten kirchlichen Esta blishment vielleicht wertvolle Impulse vermitteln können. Doch Gurdjieffs Wirken beschränkte sich notabene auf den Kreis seiner Schüler, zu dem bereits recht früh, sozusagen gleich nach Ouspensky, der hervorragende Arzt und Psychiater Dr. Leonid Robertowitsch Stjoernval stieß — achtunddreißig Jahre alt, ein durch und durch anständiger, ernsthafter und zuverlässiger Mann. Vom Temperament her phlegmatisch und zurückhaltend hinsicht lich Äußerungen über sich selbst, wirkte er rein äußerlich wie ein Wissenschaftler. Er rauchte und trank gern, jedoch nicht im Über maß, und neigte ein wenig zur Korpulenz. Die beiden Enden sei nes Schnurrbarts wurden mit Hilfe von unparfümiertem Wachs modisch nach oben gezwirbelt; er besaß tiefliegende schöne Augen, und in seinem Kinnbart schimmerten silbergraue Haare. Der ganze Mann strahlte Autorität und natürliche Würde aus. Seine sprichwörtliche Gelassenheit konnte eigentlich nur Gurdjieff stören. Diese plötzlichen Ausbrüche zeigten den Psychologen dann von einer völlig anderen, unerklärlichen Seite: Mit tranceähnlichem Gesichtsausdruck und nervösen, erregten Gesten, als erwache er plötzlich aus einem Traum, brach es aus ihm mit einer Stimme hervor, die rauh war wie unterdrückter Donner und seiner üblichen Tonlage völlig fremd: «Ja, ich
86
glaube, daß Georg Iwanowitsch nicht weniger als Christus selbst ist!» (Butkovsky-Hewitt) Wenn er das hörte, schnitt der Meister ihm energisch das Wort ab. Von allen bedeutenderen Schülern Gurdjieffs war Leonid Stjoernval, ein Geschöpf der belle epoque, wohl ein Mann, der eher gewünscht hätte, seine geheimen Studien im Rahmen der vertrau ten Wahrheiten und Annehmlichkeiten des bürgerlichen Lebens zu betreiben. Doch das Schicksal lenkte Dr. Stjoernval und seine Frau Elisabeta Grigorjewna auf einen Weg über rauhe Gebirge und Meere in ein andauerndes und armseliges Exil. Er war Gurdjieff begegnet und wollte nie mehr von ihm lassen. Jetzt überstürzten sich die Ereignisse. Seit Sonnabend, den 1. August 1914, um 7 Uhr früh, befanden sich Rußland - Zar Ni kolaus II. - und Deutschland — Kaiser Wilhelm II. — im Krieg. Von den frühen Morgenstunden des folgenden Tages an be wegten sich Kolonnen marschierender Männer durch St. Peters burg. Sie trugen Banner und Bilder des Zaren und solche mit dem doppelköpfigen Adler. Vor der noch blutverschmierten Fas sade des Winterpalastes sammelten sich die Massen. Kurz nach vier Uhr zeigte sich Nikolaus II. auf dem Balkon und sprach je nen Satz, mit dem schon Alexander I. Napoleon geantwortet hatte: «Ich schwöre feierlich, daß ich keinen Frieden schließen werde, solange noch ein einziger Feind auf dem Boden des Va terlandes steht» (Taylor). Die Menschen sanken auf die Knie und sangen: «Gott erhalte den Zaren», und danach - als würden sie ahnen, was die Zukunft tatsächlich bringen sollte - «Gott, errette Dein Volk und segne Dein Erbe». Wir haben keine Ahnung, wo Gurdjieff sich an diesem Tage be fand. Bei seinen eigenen Plänen hatte er bereits die zu erwartende nationale Revolution in Rechnung gestellt - nun aber muß er mit der Wirklichkeit eines Weltkrieges fertig werden. Ganz Europa mobilisierte seine Streitkräfte. Die durch wohl überlegte Verträge aneinandergeketteten Großmächte zogen ein ander eine nach der anderen in den Abgrund. Der erste persönliche Beitrag des Zaren zur nationalen Anstrengung bestand darin, daß 87
er St. Petersburg in Petrograd umbenannte, den Verkauf von Wodka verbot und bei Faberge ein aus Juwelen bestehendes Oster ei bestellte, das auf einem Schrapnell befestigt war. Unter den ge gebenen Umständen kaum weniger surrealistisch war Gurdjieffs Entscheidung, ein okkultes Ballett mit dem Titel «Der Kampf der Magier» zu konzipieren. Die Hauptfiguren hatte er sich bereits ausgedacht: den Helden Gafar - tüchtig, gut gewachsen, wohlhabend; die schöne Heldin Seinab — die Flamme, um die Gafar kreist; Russula, Gafars dick wanstiger und gerissener Majordomus; den Weißen Magier - spi ritueller Meister von Seinab; sowie dessen Rivalen, den Schwarzen Magier, den Gafar um Hilfe bittet. Mit diesen einfachen Stereoty pen aus Tausendundeiner Nacht plante Gurdjieff eine dialekti sche, phantastische künstlerische Schöpfung. Wichtiger jedoch war, daß sie den daran mitarbeitenden Schülern als lebendiges Lehrbeispiel dienen sollte. Der Herbst kam, und die Nächte wurden länger. Die kleine Gruppe um Gurdjieff, Merkurow und Pohl rückte enger zusam men . Drei .Monate nach Kriegsausbruch kehrte Pjotr Ouspensky nach Rußland zurück, voller romantischer Bilder vom indischen Subkontinent. Er hatte den Yogi-Philosophen Aurobindo getrof fen, den Tadsch Mahal im Mondlicht gesehen und, auf einem wei ßen Lamafell sitzend, in Adya mit Annie Besant gesprochen. Am Freitag, den 13. November 1914, fiel sein Blick beim Durchblät tern seiner Zeitung The Voice ofMoscow auf die Kolumne «Rund um das Theater». Darin war die Rede von einem neuen Ballett — «Der Kampf der Magier» -, das angeblich in Indien spiele und von irgendeinem Hindu stamme. Ouspensky griff nach einer Schere und schnitt die Notiz aus. Mit dieser prosaischen, aber symbolischen spontanen Handlung hebt sich langsam der Vorhang - und ein neuer Akt in Gurdjieffs Leben beginnt.
88
5 Heiliges Bejahen (November 1914- März 1917)
Der Winter 1914/15 war besonders hart. An der Front standen Rußlands Soldaten, mit Weihwasser gesegnet, der deutschen Artil lerie gegenüber - manchmal nur mit einem an einen Stock gebun denen Bajonett bewaffnet; in den ersten fünf Monaten starben vier Millionen. Auf dem Weg zu ihren Gruppentreffen bahnten Gurdjieffs Schüler sich ihren Weg durch dunkle Straßen, die von Räubern und Deserteuren nur so wimmelten. Der korrupte Kriegsminister General Wladimir Suchomlinow, der seit fünfundzwanzig Jahren kein Militärhandbuch mehr gelesen hatte, fürchtete vor allem die Zeppeline und ließ daher Moskau und Petrograd verdunkeln. Nur die sehr reichen Bürger konnten ihre Wohnungen noch einigerma ßen warm halten. Als im April das Eis zu schmelzen begann, traf Ouspensky end lich in Moskau ein. Er kam, um seine theosophischen Vorlesungen «Auf der Suche nach dem Wunderbaren» und «Das Problem des Todes» zu wiederholen, die er kurz zuvor mit viel Resonanz in der bis auf den letzten Platz gefüllten Alexandrowski-Halle in Petro grad gehalten hatte. Gurdjieff handelte schnell. Er beauftragte Wladimir Pohl und Dimitri Merkurow, die ersten Kontakte herzu stellen, Gurdjieffs wahre Identität als Urheber des «Kampfes der Magier» vertraulich zu offenbaren und eine persönliche Begeg nung mit Ouspensky anzuregen. In Gurdjieffs Leben gibt es viele wichtige Konvergenzen, doch kann wohl mit Recht behauptet werden, daß die Begegnung mit 89
Ouspensky für ihn und sein Werk von außerordentlicher Bedeu tung war. Ouspensky, der bekannte Autor, umgeben von einem Kreis Gleichgesinnter und Verehrer, sah dem Treffen mit diesem seltsamen Provinzler mit Skepsis entgegen, in Erwartung eines Mischmaschs aus Aberglaube, Autosuggestion und Phantasterei. Später schrieb er: «Meine erste Begegnung mit ihm änderte jedoch völlig meine Meinung über ihn und was ich von ihm erwarten könnte.» Gurdjieff mangelte es nicht an Geld. Hätte er Ouspensky mit Äu ßerlichkeiten beeindrucken wollen, dann hätte er in der Aufma chung von «Fürst Osaj» auftreten oder zumindest einen Tisch in einem der vornehmen Moskauer Restaurants reservieren lassen kön nen. Statt dessen entschied er sich für ein kleines Cafe in einer lauten Seitenstraße, in dem Kleinhändler und Buchmacher verkehrten, dort erwartete er ihn mit einem steifen Hut auf dem Kopf. Indem er sich bewußt in armseligem Licht präsentierte, sein schlechtestes Russisch mit seinem gröbsten kaukasischen Akzent sprach, ergriff Gurdjieff die Initiative. Ouspenskys sensibler, durchdringender Geist, ganz natürlich auf eine unter der Oberfläche vorhandene Wirklichkeit eingestimmt, erkannte sofort in Gurdjieff all die exoti schen Züge, auf die dieser nach außen hin verzichtet hatte. Als er «diesen Mann mit dem Gesicht eines indischen Radschas oder ara bischen Scheichs» sah, ersetzte Ouspensky in Gedanken den steifen Hut durch einen goldgefaßten Turban und einen weißen Burnus. Die Frage nach der Überlegenheit war in dem Augenblick ge klärt, als die beiden Männer einander ansahen. Ouspensky spürte, daß Gurdjieff ihn gewissermaßen freundlich in der hohlen Hand gewogen und wieder hingestellt hatte. In seinen Lebenserinnerun gen taucht dieser Hinweis auf eine zu bestehende Prüfung immer wieder auf: Ihm zu begegnen war stets eine Prüfung. In seiner Gegenwart schien jede Haltung gekünstelt. Ob allzu unterwürfig oder im Gegenteil prätentiös, sie wurde vom ersten Augenblick an zer pflückt. Nichts blieb übrig als eine ihrer Maske beraubte mensch liche Kreatur, die für einen Augenblick so offenbar wurde, wie sie wirklich war. 90
Niemand sollte hier vermuten, Ouspensky sei für autoritäre Per sönlichkeiten besonders anfällig oder überhaupt leicht zu beein drucken gewesen. Im Gegenteil: Er selbst war eine eindrucksvolle Erscheinung. Mit seinem kurzgeschnittenen schütteren Haar und dem eckigen teutonischen Schädel, der fast übergangslos in einen stämmigen Oberkörper überging, hätte er als zweiter Erich von Stroheim durchgehen können. Unter seinen kämpferischen schwarzen Augenbrauen intensivierte die randlose Brille den durchdringenden Blick seiner blauen Augen. Das Kinn und der breite Unterkiefer vermittelten den Eindruck kompromißloser Entschlossenheit. Die Lippen waren schmal, die Mundwinkel stän dig nach unten gezogen, mit jenem Ausdruck unbestechlicher pro fessoraler Rechthaberei, die an Mißbilligung grenzte. Und den noch - hier war ein Mann, den nicht zu respektieren unmöglich war: «einfach, höflich, ansprechbar und intelligent», wie Thomas de Hartmann sich erinnert. Gurdjieff führte das Gespräch freundlich, aber bestimmt. Er charakterisierte sein eigenes Werk und seine Gruppen als esote risch und journalistisch «off the record». Er betonte, daß seine Schüler ihm jährlich 1000 Rubel zahlen müßten. («Muß man nicht auch eine Eisenbahnkarte und ein Hotel bezahlen? Sie sehen, wie viel Falschheit und Heuchelei es in diesem Bereich gibt.») Und er parierte geschickt Ouspenskys Anspielungen auf seine Reisen in den Osten: Sie müssen wissen ... als Sie nach Indien gingen, schrieb man über Sie in den Zeitungen. Ich stellte meinen Schülern die Auf gabe, Ihre Bücher zu lesen und daraus Schlüsse zu ziehen, was Sie wirklich sind, und auf diese Weise herauszufinden, was zu finden Sie in der Lage wären. Wir wußten also bereits, was Sie finden würden, als Sie noch unterwegs waren. Ouspenskys Wissensdurst ließ ihn auf seinem Stuhl ausharren, und von Minute zu Minute wuchs Gurdjieff in seiner Achtung. Ihm ge fiel dessen Natürlichkeit, innere Einfachheit, Unaffektiertheit und sein Sinn für Humor; vor allem aber auch, daß er nicht vorgab, Hei ligkeit und wunderbare Kräfte zu besitzen. Auch enttäuschte Gurd91
jieff nicht Ouspenskys Verstand. «In seinen Erläuterungen spürte ich die Sicherheit eines Spezialisten, eine sehr gute Analyse der Fakten sowie ein System, das ich nicht erfassen konnte, dessen Vorhandensein ich jedoch bereits fühlte.» Beim Verlassen des Cafes hielt Gurdjieff eine Droschke an und nahm Ouspensky mit zu einer leeren Wohnung. Dort stellte er ihn seinen Schülern vor - drei jungen Männern und zwei Volksschullehrerinnen. Gurdjieff hatte geprahlt, sie gingen jetzt zu seinem Luxusappartement, um dort eine Reihe von Professoren und Künstlern zu treffen. Der Durchschnittsmensch hätte wahrschein lich auf einen derartigen Bluff empört reagiert - doch Gurdjieff war nicht auf der Suche nach Durchschnittsmenschen. Ouspensky, der von frühester Jugend an gemerkt hatte, daß das sogenannte «normale» Leben eigentlich aus lauter Absurditäten besteht, war offensichtlich erfreut, einmal jemandem zu begegnen, der sich mit Widersprüchen und Rätseln befaßte. Anscheinend fand er Gurdjieff deswegen vertrauenswürdig, weil er ein Hochstapler zu sein schien (schließlich war es das metier hochstapelnder Leute, ver trauenswürdig auszusehen). Hatte doch Gurdjieff einmal gesagt: Die "Wahrheit kann nur in Form einer Lüge Zugang zu den Men schen finden - nur in dieser Form sind sie imstande, sie zu ak zeptieren . . . Nur in dieser Form können sie die Wahrheit ver dauen und assimilieren. Unbefleckte Wahrheit wäre für sie unverdauliche Nahrung. Auf Gurdjieffs Anweisung hin begann einer der Schüler laut aus einem Manuskript des Meisters vorzulesen. Man muß sich Ouspensky vorstellen, wie er in einer Situation von besonderer Ambi valenz unter Fremden unbequem auf einem Kissen dahockt! Gurdjieff hörte die ganze Zeit aufmerksam zu. Er saß, ein Bein untergeschlagen, auf einem Sofa, trank schwarzen Kaffee aus einem Glas, rauchte und blickte manchmal zu mir herüber. Seine Bewegungen gefielen mir; sie waren sehr sicher und von tiger gleicher Geschmeidigkeit. Sogar in seinem Schweigen war et was, das ihn von anderen unterschied. 92
Bevor Ouspensky nach Hause, nach Ochotni Nad, fuhr, bat er Gurdjieff dringend um ein Wiedersehen. So trafen sie sich am fol genden Tag im selben Cafe am selben Tisch, und auch am darauf folgenden und dem danach ... bis Gurdjieff schließlich zu stimmte, Ouspensky als Schüler anzunehmen. Am Ende dieser folgenschweren Woche wurde Ouspensky durch seine Arbeit ge zwungen, nach Petrograd zurückzukehren. Dort angekommen, eilte er vom Bahnhof direkt zu Anna Ilischna und verkündete ihr: «Ich habe das Wunderbare gefunden» (Butkovsky-Hewitt). Trotz dieser offensichtlichen Begeisterung des neuen Schülers verliert die Beziehung zwischen Gurdjieff und Ouspensky überra schenderweise zunächst an Schwungkraft: Die beiden Männer trafen sich erst sechs Monate später wieder. Wir wissen, daß Ouspensky mit der Publikation seiner Anti-Kriegs-Novellen «Ge spräche mit einem Teufel» und «Der Erfinder» beschäftigt war, und auch Gurdjieff hatte Probleme, die unmittelbar mit dem Krieg verbunden waren, denn die Türken, seit dem 2. November 1914 gegen Rußland kämpfend, planten den Völkermord an ihren ar menischen Untertanen. Sie hielten es nicht einmal für nötig, die entsprechenden Befehle zu verschlüsseln. Innenminister Talaat Pa scha telegrafierte dem Gouverneur von Aleppo wörtlich: Die Regierung hat beschlossen, alle in der Türkei lebenden Ar menier auszurotten . . . ohne Schonung der Frauen, Kinder und Invaliden, wie tragisch die Umstände der Vernichtung auch sein mögen. Ihre Existenz muß ohne die geringsten Gewissensbisse beendet werden (Lang). Gurdjieff sorgte dafür, daß seine armenische Mutter und seine Schwestern in Alexandropol auf der russischen Seite der Front in Sicherheit blieben. August und September 1915 brachten Rußland eine neue Serie schwerer Niederlagen. Seine Majestät der Zar übernahm darauf hin höchstpersönlich das Oberkommando an der europäischen Front und richtete sein militärisches Hauptquartier in der Stadt Mogilew ein, wo er auf verantwortungslose Weise seine Energie hauptsächlich dem Dominospiel widmete. Während die blutende 93
Infanterie in Massengräbern beigesetzt wurde und die hungrigen Fabrikarbeiter in Moskau und Petrograd keine Leistung mehr bringen konnten, nutzten clevere Opportunisten die Gunst der Stunde, um Geschäfte zu machen. Gurdjieff gehörte nicht zu denen, die von der Lage profitierten - im Gegenteil: Mehrere seiner vielversprechenden jungen Männer waren gleich der ersten Mobilmachung zum Opfer gefallen, während Pohl und Merkurow bestrebt waren, sich aus allem herauszuhalten. Keiner seiner Moskauer Gruppen war es bestimmt zu florieren die große Ernte blieb Petrograd vorbehalten, wo Gurdjieff im Herbst 1915 gesät hatte, was Ouspensky dann großzügig bewäs serte. Sofort nach seiner Ankunft rief Gurdjieff an und brachte gute Nachrichten: Er hatte beschlossen, Vorlesungen zu halten und Leute von Qualität zu gewinnen sowie eine echte esoterische Gruppe aufzubauen, da nur sie allein einen Rahmen für wahre gei stige Entwicklung bieten konnte. Darauf schien Ouspensky nur gewartet zu haben. Zu seinem Be kanntenkreis gehörten wirklich «Professoren und Künstler», au ßerdem Autoren, Herausgeber, Politiker und Polizeibeamte; er wurde gern in theosophischen. Tolstoiischen und Symbolisten Kreisen gesehen; viele warme Sommerabende lang hatte er beim Umtrunk in seiner Stammkneipe mit klugen Leuten diskutiert und ihr Vertrauen gewonnen - darunter der berühmte Kritiker A. L. Wolinski, dessen Buch über Leonardo da Vinci ihm die Ehrenbür gerschaft von Mailand eingebracht hatte, und der Präsident der Kaiserlichen Geographischen Gesellschaft. Gurdjieffs Vortrag vor dieser Gesellschaft über die Wüsten Gobi und Taklamakan machten Ouspensky jedoch auf eine Schwierigkeit aufmerksam, die er so nicht vorausgesehen hatte. Gurdjieff sprach lange und sachkundig über dieses Thema. Ge gen Ende erzählte er von der Entdeckung eines kleinen Tals mit steilen Abhängen, die jeden Zugang unmöglich machten. Am Boden glänzten Diamanten, die von den Eingeborenen auf ver blüffende Weise gesammelt wurden: Sie warfen Fleischstück chen hinunter, und dressierte Geier holten die mit Diamanten 94
gespickten Stücke herauf. Die anwesenden Gelehrten schauten einander kopfschüttelnd an; viele von ihnen standen auf und gingen. Die ganze Vorlesung endete in einem Fiasko (Zigrosser). Dieser Vorfall war typisch für Gurdjieff, der mit solchen Ge schichten die Spreu vom Weizen trennte, das heißt jene, die nur die Oberfläche sahen, von den wirklich Suchenden. Ouspensky ließ es sich nicht verdrießen und versuchte, seine Be mühungen mit den unberechenbaren Reaktionen seines Meisters in Einklang zu bringen. Jedesmal, wenn Gurdjieff in Petrograd an kam, übergab Ouspensky ihm eine Liste mit geplanten Veranstal tungen — entweder bei einer passenden Vereinigung oder vor aus gesuchtem Publikum in Privathäusem. Obwohl Gurdjieff immer wieder Termine strich oder abänderte, hatte sich bis zum Novem ber ein Kern von etwa dreißig, vierzig regelmäßigen Zuhörern her auskristallisiert, von denen zwei unweigerlich stets in der ersten Reihe saßen: der treue Dr. Stjoernval und Ouspensky, der der An sicht war, «er habe bereits einige fundamentale Teile von Gurdjieffs System begriffen». Das Interesse an diesen Vorträgen wuchs derart, daß Gurdjieff sich ab Januar 1916 bemühte, alle vierzehn Tage nach Petrograd zu kommen, wobei er manchmal seine älteren Moskauer Schüler mitbrachte. Nicht allzuweit von seiner Wohnung in der Puschkin Straße gab es viele angenehme Cafes, vor allem das Cafe Filipow wo er den Tag über residierte und mit unzähligen Bittstellern sprach. Ouspensky saß manchmal stundenlang auf dem Sprung und versuchte, was ihm nicht so leicht fiel, unaufdringlich zu er scheinen - stets pflichteifrig darauf bedacht, Gurdjieffs Bedürf nisse zu erahnen und zu befriedigen. Langsam, aber sicher nahte der Augenblick, da Gurdjieff sich beeilen mußte, wenn er den Zug zurück nach Moskau noch errei chen wollte. Dann pflegte er beiläufig Ouspensky heranzuwinken: «Warum treffen wir uns nicht heute abend? Rufen Sie doch alle an, die gerne kommen würden, und sagen Sie ihnen Ort und Zeit.» Ouspenskys Gleichmut war bewundernswert. Er hielt sein Notiz buch mit den Telefonnummern dicht vor die Nase, studierte es ge 95
lassen über seine Brille hinweg und wurde irgendwie mit der Situa tion fertig. Zu Ouspenskys Überraschung erwies sich Gurdjieff außerdem als ausgezeichneter Geschäftsmann. Nachdem er herausgefunden hatte, daß Teppiche in Petrograd bessere Preise erzielten, brachte er stets von Moskau einige Stücke aus seiner Sammlung mit, dazu einige billigere, die er auf dem Markt erworben hatte. Eine fortlau fende Anzeige in den Petrograder Zeitungen brachte eine bunte Mischung von Interessenten an seine Tür, so daß sich beim Ver kauf der Teppiche immer wieder kuriose Szenen abspielten. So bot er einer geizigen Dame der Gesellschaft, die zäh um ein Dutzend wirklich schöner Objekte feilschte, plötzlich alle Teppiche im Raum für ein Viertel des umstrittenen Kaufpreises an. Einen Au genblick lang war sie völlig verdutzt; dann faßte sie sich wieder und begann erneut mit dem Feilschen. Mit einem Schulterzucken, einer Handbewegung und einem unergründlichen Lächeln ging Gurdjieff wieder zur Tagesordnung über. Am folgenden Tag kehrte er nach Moskau zurück — die Frau hatte überhaupt nichts bekom men. Seine Rollenspiele oder seine vorgebliche «Verrücktheit» im Umgang mit verschiedenen Fragestellern waren wohlerwogene Mittel, ernsthafte Schüler zu finden, aber selbst seine treuesten und einsichtigsten Anhänger hatten ihre Probleme damit: Unser Gefühl des «Schauspielems» bei Gurdjieff war außeror dentlich stark. Unter uns sagten wir oft, daß wir ihn nie durch schauen würden noch durchschauen könnten. Bei jedem ande ren hätte soviel «Schauspielern» den Eindruck von Falschheit hervorgerufen. Bei ihm machte es den Eindruck von Stärke ... (Ouspensky). Der Februar 1916 ist ein Monat von einiger Bedeutung in Gurdjieffs Leben. Nun sollte die Lehre in ihrer ganzen Fülle der Petrograder Gruppe vermittelt werden. Es hatte sich ein Kern von sechs besonders empfänglichen Schülern herausgebildet: Ouspensky, Stjoemval, Andrej Andrejewitsch Sacharoff, Anna Butkowski, Antoni Tscharkowski und Nikolaus R., also ein Schriftsteller, ein 96
Psychiater, ein Mathematiker, eine Musikerin, ein Techniker und ein Regierungsbeamter. Leider wissen wir praktisch nichts Nähe res über die meisten von ihnen. Nur in Annas Memoiren, die sie mit neunzig geschrieben hat, erhaschen wir einen flüchtigen Blick auf Antoni (der Brücken baute und eine «besondere Reinheit des Herzens» besaß) und Nikolaus (einen gefühlsstarken alten Wit wer, der «wie ein Vogel mit zerrupftem Gefieder» herumflatterte). Anna - einzige Frau unter den sechs - hatte Gurdjieff durch Ouspensky kennengelernt, und sehr rasch wußte sie: «Du bist es, dem zu begegnen ich mit so tiefer Freude entgegengesehen habe.» Doch es war ihr bestimmt, Ouspensky zu verlieren, ohne Gurdjieff wirklich zu finden . . . Stjoemval und Sacharoff wirken neben die sem kapriziösen Schmetterling wie plumpe Zugtiere - der zurück haltende, geradezu aufreizend vernünftige Doktor sowie der schüchterne, verschlossene Junggeselle, gequält von existentiellen Problemen. «Sie werden sich vielleicht fragen», schreibt Anna et was kryptisch, «wie eine Gruppe scheinbar gewöhnlicher Men schen dazu kommt, sich zu einer so abstrakten ewigen Sinnsuche zusammenzufinden.» Diese sechs und die größere Petrograder Gruppe, die sich nach und nach um sie bildete, erlebten die volle Wirkung der Gurdjieff schen Lehre zwischen Februar und August 1916. In fünfundzwan zig Wochen konzentrierter Arbeit vermittelte er ihnen Ideen und Begriffe, die zu sammeln und zu erfassen ihn selbst und seine Ge fährten fünfundzwanzig Jahre gekostet hatte. Aber die Zeit drängte. Etwa im August 1916 war die Petrograder Gruppe auf dreißig Personen angewachsen und hatte, wenn auch unerfahren in der Praxis, fast die gesamte kosmologische und psychologische Theo rie intus - das Gesetz der Drei, das Gesetz der Sieben, die Lehre vom Schöpfungsstrahl, die Tabelle der Wasserstoffe, das Nah rungsmittel-Diagramm sowie Material über den Kosmos. Statt jedoch nun die Anforderungen an sich selbst und seine Schüler zurückzuschrauben, erhöhte Gurdjieff sie angesichts der angespannten politischen Lage noch: «Sie müssen verstehen, daß normale Anstrengungen nichts bewirken. Nur Über-Anstrengun gen zählen jetzt» (Ouspensky). Er hielt allabendlich Gruppen97
Sitzungen ab. Täglich machte er mit seinen Schülern seltsame Aus flüge. Neuankömmlinge, die sich für den Heiligen Gral oder der gleichen interessierten, waren überrascht, sich beim Grillen von Schaschlik am Oberlauf der Newa wiederzufinden. Aus ihren Narrheiten, ihrer Inkompetenz und belanglosen Zwistigkeiten ge staltete Gurdjieff Lektionen am lebenden Objekt. Die Arbeit war praktischer geworden, die Diskussionen in den Gruppen an spruchsvoller und detaillierter. «Jeder einzelne muß sich entblößen und sich so zeigen, wie er wirklich ist» (Ouspensky). Nehmen wir zum Beispiel jenen leider anonym gebliebenen Schüler «P», der sich offensichtlich furchtbare Sorgen um den Krieg, das Geschick Rußlands im besonderen und die Zivilisation im allgemeinen machte. 'Was aber bewegte ihn wirklich in seinem tiefsten Innern? Diese Frage wurde ihm gestellt, nachdem Gurdjieff seine Persönlichkeit vorübergehend in Schlaf versetzt hatte: Auf einem kleinen Tisch neben ihm stand ein nicht ausgetrunke nes Glas mit Tee. Er starrte es lange Zeit an, als denke er über etwas nach. Er blickte zweimal um sich, schaute dann wieder auf das Glas und sagte schließlich mit getragener Stimme und ganz ernsthafter Betonung: «Ich denke, ich würde gern ein Glas Himbeermarmelade haben » (Ouspensky). Es ist wirklich ein Jammer, daß dieses dekuvrierende Experiment nicht mit einer wichtigeren Person des Kreises durchgeführt wurde. Wer weiß, was sich als «Herzenswunsch» Ouspenskys ent puppt hätte . . . ? Als Hebamme des Bewußtseins war Gurdjieff äußerst rück sichtslos. Während des ganzen Spätsommers 1916 besehene er sei nen engsten Schülern eine «erleuchtende Krise» nach der anderen. Vor allem Dr. Stjoemval litt während der Bekenntnisphase - er fand es unmöglich, persönlich die sich selbstenthüllende Aufrich tigkeit zu praktizieren, die er als Psychiater von seinen Patienten forderte, während Ouspensky durch Krisen und «unverschämtes» Befragen innerlich wuchs - obwohl auch er ein gerüttelt Maß an Provokationen schlucken mußte, wie Anna sich erinnert («Was für einen Quatsch reden Sie da?. .. Gott bewahre uns vor solchen 98
Leuten»). Selbstauferlegtes Fasten, rigorose Atemübungen und im Gebet verbrachte Nachtwachen bewirkten dann eine außerge wöhnliche (Auf-)Lösung der Probleme. Es schlug zehn Uhr an jenem schwülen Augustabend. Ouspensky saß mit unterschlagenen Beinen auf einer Holzbank des Landhauses von Madame Maximowitsch in Finnland. Gurdjieff saß ihm rätselhaft lächelnd gegenüber; rechts und links von ihm hatten Sacharoff und Dr. Stjoernval Platz genommen. Gurdjieff demonstrierte bestimmte Körperhaltungen und Bewegungen, sprach ein wenig und verfiel dann in tiefes Schweigen. «Und da mit begann das Wunderbare.» An irgendeiner geheimnisvollen Stelle nahe seinem Herzen «hörte» Ouspensky die sich immer wieder erneuernde Schwingung von Gurdjieff s Stimme. Sie stellte eine Frage, die einen Gefühlsausbruch hervorrief, und Ouspensky reagierte laut. «Warum hat er das gesagt?» fragte Gurd jieff listig. «Habe ich ihn überhaupt etwas gefragt?» Doch Sacha roff und Stjoernval erwiderten nichts, was diese seltsam unwirkli che Situation gestört hätte. Etwa eine halbe Stunde lang blieben sie aufmerksam und still sitzen, während Gurdjieff rauchend da saß und Ouspensky ihm zwischendurch mit wachsender Intensi tät «antwortete». Gurdjieffs geheimes Thema war recht beunru higend: Ouspensky sollte entweder gewisse Sonderbedingungen akzeptieren oder aber die Mitarbeit am Werk aufgeben. Die Botschaft ist fast noch erstaunlicher als das Medium. Nachdem er Ouspensky nicht nur als einen Schüler von höchster Intelligenz identifiziert hatte, sondern auch als einen Menschen, der mit ihm auf subtiler telepathischer Wellenlänge in Verbin dung treten konnte - schnitt Gurdjieff sofort die Frage der Tren nung an. Für Ouspensky war die unmittelbare Erfahrung natür lich überwältigend: «Ich ging in den Wald, wanderte dort lange Zeit im Dunkeln umher, völlig in der Gewalt der außergewöhn lichsten Gedanken und Gefühle.» Es sollte jedoch noch besser kommen, wie Ouspensky sich erinnert. «Erneut packte mich eine seltsame Erregung. Mein Puls begann heftig zu klopfen, und wie der hone ich Gurdjieffs Stimme in meiner Brust. Diesmal hone ich nicht nur, sondern antwortete auch mental». Später kam dann noch die Fähigkeit zur Vision hinzu - Ouspensky unterhielt sich mit 99
Gurdjieff, während er ihn meilenweit entfernt im Zug nach Mos kau sah. Wie hat Gurdjieff das angestellt? Ouspensky beharrte darauf, daß er keinerlei äußere Mittel anwendete - weder Narkotika noch Hypnose -, und entwaffnet damit jede rationalistische Kritik, wäh rend verrückte Lösungen, wie etwa irgendeine Form von «Schwar zer Magie», von Gurdjieff selbst strikt ausgeschlossen werden. «Es gibt weder rote, grüne noch gelbe Magie . .. ist magisch, und kann nur eine Form haben ... die Form echter Arbeit. Das heißt, bei wahrem ist das Erzeugen von Verblendung bei anderen Menschen nicht erlaubt.» Uns bleibt da wie so oft nur die dubiose tautologische «Erklärung» von ganbledsoin oder animali schem Magnetismus. Anfang September kehrte Gurdjieff wieder nach Petrograd zu rück und stellte ein neues Ultimatum: Künftig werde ich nur noch mit denen arbeiten, die mir beim Erreichen meines Zieles nützlich sein können. Und nur diejeni gen können mir nützlich sein, die fest entschlossen sind, mit sich selbst zu ringen, das heißt, gegen das Mechanische in ihrem In nern anzukämpfen. In einem Raum in der Liteini-Straße knöpfte er sich - einen nach dem anderen - seine verängstigten Schüler vor, und praktisch alle dreißig gelobten, neue Anstrengungen zu unternehmen - ohne recht zu wissen, was sie da eigentlich versprachen. Gerade während dieser kritischen Zeit wurde Ouspensky einge zogen und dem kaiserlichen Pionierkorps zugeteilt. Ouspensky - kurzsichtig und Pazifist par excellence - war gewiß nicht darauf aus, Militärdienst zu leisten; im Gegenteil, er setzte alle Hebel in Bewegung, um die leidige Verpflichtung wieder los zuwerden. Denn abgesehen davon, daß er sich ganz und gar seinen Studien mit Gurdjieff widmete, war er erst vor kurzem in seine komfortable neue Wohnung auf der Troitskaja mit Sophia Grigorjewna Maximenko eingezogen, eine Frau von junohafter Gestalt mit kastanienbraunem Haar, gebieterischem Blick und einer Vitali tät, die weniger starke Naturen nach dem Fläschchen mit Riechsalz 100
greifen ließ. Ouspenskys in Gurdjieffs Augen so notwendige «psy chische Krisen» lieferte in dieser Zeit das Leben selbst. Jeden Mor gen mußte er mit der Straßenbahn zwei Meilen zum Regiments stab in Petrograd zurücklegen. Seine sowieso schon reduzierte Sehfähigkeit verschlechterte sich mehr und mehr; es fiel ihm schwer, geschriebene Befehle zu entziffern, und er wünschte von Herzen, er könnte bald seine medizinisch begründeten Entlas sungspapiere lesen. Gurdjieff selbst versäumte Ouspenskys Mobilisierung um etwa eine Woche, da er nach Moskau zurückgekehrt war und dort sein Leben mit Julia Ostrowska und der Moskauer Gruppe wiederauf genommen hatte. Aber er brauchte weiterhin Schüler, die ihn brauchten — eine fundamentale Prämisse seiner Lehre, jetzt und in alle Zukunft. Und in «Madame Ouspensky» - ein Titel, der ihr aus Bequemlichkeit gegeben und durch ständigen Gebrauch schließ lich ratifiziert wurde —, in Sophia (Sofja) Grigorjewna gewann er eine neue Schülerin. Sie war eine Frau mit starkem Charakter und einer recht verblüffenden Vergangenheit. Sie war schon zweimal verheiratet gewesen, zuerst mit einem Studenten, als sie erst sech zehn Jahre alt war, und danach mit einem abenteuerlustigen Berg werksingenieur. Doch den wohl wichtigsten «Rekruten» dieser Pe riode führte der schweigsame Sacharoff in den Gurdjieff Kreis ein. Unter seinen Bekannten in Zarskoje Selo (dem russischen Windsor, fünfzehn Meilen südlich von Petrograd) befand sich ein junger Reserveoffizier des berühmten kaiserlichen Wachregi ments, ein gewisser Thomas Alexandrowitsch de Hartmann. Das Schicksal hatte Thomas mit eiserner Gesundheit ausgestattet, mit einem markanten, von einer Adlernase beherrschten Gesicht, pri vatem Einkommen, einer außergewöhnlichen musikalischen Bega bung sowie der besonderen Fürsorge von Olga Arkadjewna, seiner charmanten, hochgebildeten und aus bester Familie stammenden Ehefrau. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt erwiesen sich alle diese Vorteile als irgendwie ambivalent: Je mehr de Hartmann seinen langweiligen Garnisonsdienst und seine bevorstehende Abkom mandierung nach Kiew überdachte, desto stärker litt er unter dem Gefühl, vom richtigen Lebenskurs abzukommen. Obwohl er Patriot und dem Zaren treu ergeben war, galt seine wahre Zuneigung 101
jedoch universellen Dingen - der Kunst, der Musik und den laten ten spirituellen Kräften im Menschen. Erinnerungen an frühe Tri umphe (beispielsweise sein Ballett «Die rosafarbene Blume», das an der Kaiserlichen Oper von St. Petersburg uraufgeführt worden war, mit Nijinski und der Pawlowa in den Hauptrollen, Nikolaus II. unter den Zuschauem) suchten ihn heim wie Geister, die ihm zuflüsterten: «Nie wieder!» Während seines ganzen Lebens als Musiker hatte Thomas de Hartmann seine Inspiration aus Worten geschöpft, die seine Be gegnung mit Gurdjieff vorherzusagen schienen: «Geh - auch wenn du nicht weißt, wohin; bring etwas - auch wenn du nicht weißt, was; der Pfad ist lang, der "Weg unbekannt. Der Held weiß nicht, wie er dort aus eigener Kraft ankommen soll; er muß nach Anlei tung und der Hilfe Höherer Kräfte suchen.» Und dennoch - war es wirklich denkbar, daß dieser stolze und einfühlsame Geist-mu sikalisch von Anton Arenski und Serge Tanieff beeinflußt, in der bildenden Kunst von keinem Geringeren als Wassily Kandinsky geschult und von Seiner Majestät dem Zaren beklatscht -, daß ein solcher Mann sich total einem unbekannten Kaukasier unterwarf, der, seine beschmutzten, abknöpfbaren Hemdmanschetten zu rechtrückend, bei ihrer ersten Begegnung ausrief: «Gewöhnlich sind doch mehr Nutten hier, oder»? Offensichtlich war es denkbar. Gurdjieffs gut eingeübte Rolle als «Tifon der Schmuddlige» war ein spiritueller Lackmustest, durch den echte Wahrheitssucher von bloßen Voyeuren geschieden wurden. Einige Suchende (und wer wollte ihnen das übelnehmen) wichen vor dieser Maske erschrokken zurück. Andere waren klug genug, Gurdjieffs Augen zu stu dieren, und fanden in ihnen weitgehende Bestätigung dafür, daß er völlig anders war. Ganz bestimmt hat Thomas de Hartmann das getan: «Ich erkannte, daß Gurdjieffs Augen ungewöhnlich tief und durchdringend blickten .. . Ich hatte noch nie solche Augen gese hen oder einen derartigen Blick gespürt.» Es gibt überzeugende Beweise für eine unmittelbare emotionale Beziehung zwischen de Hartmann und Gurdjieff, zwischen dem jungen Musiker und dem Gelegenheitsdichter. Denn nicht zuletzt auf dieser besonderen Be ziehung beruhte in erheblichem Maße die musikalische Extrapola tion von Gurdjieffs Werk. 102
De Hartmann war in düsteren Zeiten Gurdjieffs Schüler gewor den. Als das Jahr 1916 der Wintersonnenwende entgegenging, lag über Rußland ein Gefühl des Untergangs. Gurdjieff sah die kom mende Sintflut und die Notwendigkeit einer Arche Noah - die Epoche, in der seine Lehre nur bewahrt werden konnte, wenn sie in ihr lebte. Olga de Hartmann hatte soeben das dreißigste Lebensjahr voll endet und war dennoch in weltlichen Angelegenheiten unerhört unerfahren. Ihr Ehemann hatte ihr sofort von seiner Begegnung mit Gurdjieff berichtet, und Olga wollte unbedingt an dieser Er fahrung teilhaben. Ihre Chance erhielt sie im Februar 1917, als Gurdjieff zum letzten Mal Petrograd besuchte. Sie nahm versuchs weise an einer Gruppensitzung in Ouspenskys Wohnung teil und hörte Dr. Stjoernval zu, als «ganz unerwartet, wie ein schwarzer Panther, ein Mann von orientalischem Äußeren eintrat». Olga, die Thomas heiß und innig liebte, zitterte, als Gurdjieff behauptete, Liebe sei das Haupthindernis für die spirituelle Entwicklung. Und während er sie anschaute, fügte er hinzu: Aber welche Art von Liebe?. . . Solange es Eigenliebe, egoi stische Liebe oder vorübergehende Anziehung ist, behindert sie, weil sie den Menschen festhält und er nicht frei ist. Ist es jedoch echte Liebe, bei der jeder dem anderen helfen will, dann ist das etwas anderes. Und ich bin sehr froh, wenn Ehemann und Ehe frau zugleich an diesen Ideen interessiert sind, weil sie einander helfen können (de Hartmann). Olga konnte kaum ihren gesenkten Blick heben. Bald danach suchte sie Gurdjieff auf und erbot sich, ihn und ihren Ehemann auf der Leiter der Entwicklung nach oben zu schieben. Gurdjieff wies sie nicht ab, sondern antwortete: «Schauen Sie, vielleicht können Sie uns von der zweiten auf die dritte und von der dritten auf die vierte Stufe schieben. Doch dann können Sie uns nicht mehr errei chen. Um uns also höher schieben zu können, müssen auch Sie zwei oder drei Stufen erklimmen.» Von diesem Augenblick an wurde sie Gurdjieffs Schülerin und begann mit aller Kraft und allem Verstand, seinen Anweisungen zu folgen. 103
Soweit man weiß, verließ Gurdjieff Petrograd am Donnerstag, den 23. Februar 1917, nach der alten Zeitrechnung, womit er ge nau den richtigen Moment erwischt hatte. Zar Nikolaus II. war am Tag zuvor abgereist. Am Freitag brachen schwere Unruhen aus. Am Samstag schlugen die Kosaken dem Polizeichef auf dem Znamenskaja-Platz - nahe Gurdjieffs Wohnung - den Kopf ab. Am Montag flog das Gebäude der Admiralität in die Luft, wurden die Gefangenen aus der Festung Peter und Paul freigelassen. Und am Donnerstag, den 2. März, hatte der Herrscher aller Russen in einem Eisenbahnwagen in Pskow gnädig abgedankt. Gurdjieff war natürlich weder für noch gegen das Regime der Romanows, aber Petrograd war nie «seine» Stadt gewesen, und so fiel ihm der Abschied nicht schwer. Mehrere Quellen bezeugen, Gurdjieffs Abreise sei durch eine mysteriöse Verwandlung gekennzeichnet gewesen. Dr. Stjoernval, Sacharoff, die beiden de Hartmanns und der ge rade wieder demobilisierte Ouspensky waren gekommen, um sich von ihm zu verabschieden. Und dann plötzlich: Es war anders als bisher! Im Zugfenster sahen wir einen anderen Menschen, nicht den, der den Zug bestiegen hatte. In diesen we nigen Sekunden hatte er sich gewandelt. . . Auf dem Bahnsteig war er noch ein gewöhnlicher Mensch gewesen. Aus dem Abteil fenster blickte uns jedoch ein Mensch ganz anderer Ordnung an, mit außergewöhnlicher Bedeutung und Würde in jedem Blick und jeder Geste, als sei er plötzlich zu einem herrschenden Fürsten oder einem Staatsmann irgendeines unbekannten Kö nigreichs geworden . .. (Ouspensky).
104
6 Illusionen von Sicherheit (März 1917 - August 1918)
Gurdjieff verschwendete in Moskau keine Zeit, sondern machte sich sofort weiter auf den Weg zu seinen Eltern. Die Reise nach Alexandropol war mühsam, erschöpfend und dauerte so lange wie ein kleines Stückchen Weltgeschichte: Als Gurdjieff und seine Frau den Zug bestiegen, regierte der Zar noch; als sie ihn verließen — nicht mehr. Gurdjieff war jetzt einundfünfzig Jahre alt und hatte seine Fa milie seit dreizehn Jahren nicht mehr gesehen. Nun war er endlich in Alexandropol; vor ihm lag das Griechenviertel, hier sein Ge burtshaus. Vater und Mutter waren noch wohlauf, ebenso die bei den Schwestern und sein Bruder Dimitri, der nun, in seinen späten vierziger Jahren, beschlossen hatte, sein abwechslungsreiches Junggesellenleben aufzugeben und Anna Grigorjewna, die Toch ter des Erzbischofs von Tiflis, zu heiraten. Die Familie Merkurow kam, Gurdjieff zu begrüßen, neugierig auf die letzten Nachrichten über Sergej Dimitrijewitsch. Vettern und Cousinen tauchten auf, um die Rückkehr des ewigen Wanderers zu feiern, sowie ein gan zer Haufen von Neffen und Nichten, die ihren Onkel kennenler nen wollten. Während eines kostbaren Monats oder etwas länger tauchte Gurdjieff tief ins Familienleben ein. Er half seinem Vater in dessen kleiner Werkstatt und hörte ihm voller Ernst zu, «gelegentlich mit einem kleinen Lachen, doch augenscheinlich niemals auch nur eine Sekunde lang den Faden verlierend . . . und während der ganzen Zeit hielt er das Gespräch durch Fragen und Kommentare in 105
Gang» (Ouspensky). Wie anregend nach Petrograd und wie ma gisch das Gedächtnis auffrischend war diese alte süßliche Mi schung aus Leim, Harz und Latakiatabak: Düfte aus der Knaben zeit, durch die der ferne Schatten des geselligen Dekans Borsch glitt. Ein machtvolles Gefühl der Dankbarkeit drängte nach öf fentlichem Bekenntnis: An einem Sonntag .. . zeigten sich die Popen und die Gemeinde der Militär-Kirche von Kars recht erstaunt und interessiert, als ein in der Nachbarschaft ganz unbekannter Mann darum bat, eine Trauerfeier über einem einsamen und vergessenen Grab ab zuhalten, dem einzigen auf dem Grundstück der Kirche. Und sie sahen, wie dieser Fremde nur mit Mühe seine Tränen zu rückhielt ... Anfang Juni telegrafierte Gurdjieff an Ouspensky: «Wenn Sie Er holung brauchen, kommen Sie hierher zu mir.» Und Ouspensky ließ sich nicht lange bitten, zumal er längst wußte, daß infolge der Revolution die ganze Gruppe wohl emigrieren mußte. Warum hat Gurdjieff Ouspensky eingeladen? Warum nur ihn? Und warum erst im Juni? Offensichtlich nicht, um sich mit ihm zu unterhalten, denn Ouspensky schreibt über jene Zeit: «Ich habe Gurdjieff nur selten alleine getroffen, und es gelang mir ebenso sel ten, mit ihm zu sprechen.» Gurdjieff machte sich zu der Zeit vor allem Sorgen um seine Fa milie. Demnächst würde es unweigerlich zu einem türkischen Schlag gegen Alexandropol kommen (aber wann?), darum war es das beste, Giorgiades und die Seinen vorsichtshalber umzusiedeln. Immer wieder sprach Gurdjieff darüber mit seinem Vater, der sich mit seinen dreiundachtzig Jahren nur schwer vorstellen konnte, Alexandropol noch einmal zu verlassen. Gurdjieff sah das Heim seiner Kindheit zum allerletzten Mal Anfang Juli 1917, als er sich mit Madame Ostrowska und mit Ouspensky auf den Weg nach Petrograd machte. Mit sich nahm er den Segen seines Vaters und - der Himmel mag wissen, warum — eine große Kiste voller Seidenstoffe. Mit grausamer Langsamkeit mühte sich der Eisenbahnzug land 106
einwärts. Als er jedoch die staubige Stadt Mosdok erreichte, kün digte Gurdjieff plötzlich an, er und seine drei Begleiter würden auf unbestimmte Zeit im nahe gelegenen Kurort Mineraini Wodi blei ben; Ouspensky müsse allein Weiterreisen. «Sagen Sie den Leuten in Moskau und Petrograd, ich würde hier neu mit der Arbeit be ginnen. Wer mit mir arbeiten will, der kann kommen. Und ich rate Ihnen, nicht lange dort zu bleiben.» Nur eine zusätzliche Empfeh lung fügte er an: Dr. Stjoernval und seine Frau Elizabeta könnten, so sie wollten, in Petrograd ausharren, bis die politische Lage sich geklärt habe. Die Stadt Essentuki, für die Gurdjieff sich als Aufenthaltsort entschied, liegt am Fuße des Elbrus-Gebirges in einem von zwei Flüssen bewässerten Tal. In der Panteleimon-Straße stand ein klei nes Landhaus, das — falls Mauern Ohren und Steine Empfindun gen haben - im Juli 1917 eine bemerkenswerte Belebung der Atmo sphäre registriert haben muß. Gurdjieff und Madame Ostrowska zogen als erste ein, vierzehn Tage später kehrte Ouspensky aus Pe trograd zurück - ihm folgten nach und nach Andrej Sacharoff, Alexander Petrow und Sergej Merkurow. Als sich Mitte Juli drei zehn Schüler versammelt hatten, keimte im Haus in der Pantelei mon-Straße eine extravagante Hoffnung auf - und Gurdjieff nutzte diese erwartungsvolle Stimmung, um alle Anwesenden einem sechswöchigen Test von beispielloser Intensität zu unterzie hen: Es würde schwerfallen, selbst in sechs Jahren alles zu beschrei ben, was mit dieser Zeit verbunden war . . . Ganz allgemein ent hüllte Gurdjieff uns während der kurzen Dauer unseres Aufent halts in Essentuki den Plan seines ganzen Werks. Wir sahen den Anfang aller Methoden, den Anfang aller Ideen, ihre Glieder, ihre Verbindungen und Richtungen . . . Gurdjieff überwachte die Küche und bereitete oft selbst das Es sen zu. Er erwies sich als wunderbarer Koch und kannte Hun derte von köstlichen orientalischen Gerichten. Jeden Tag aßen wir im Stil irgendeines östlichen Landes. Wir aßen tibetanische, persische und andere Gerichte (Ouspensky).
107
Doch unterwarf die Gruppe sich auch freiwillig Perioden strengen Fastens, während sie eine Art nutzloser Existenz an Tagen durch lebte, die nie zu enden schienen. In der Nacht durften die Schüler vier Stunden lang fest schlafen, manchmal auch fünf. Gelegentlich nahm das Haus sie ganz und gar in Anspruch, ein andermal jedoch führte Gurdjieff sie flotten Schrittes zu verschiedenen Zielen in der Umgebung, stets vorneweg gehend, in der Hand seinen mit einem silbernen Knauf bestückten Spazierstock aus Ebenholz. Er do zierte aber auch in Vorortzügen und lehrte im Park von Essentuki, während die Kurkapelle spielte. Den kleinsten Vorfall nutzte er, wie Ouspensky zu berichten weiß, um Thesen zu untermauern oder als praktisches Beispiel. «Das ist Astrologie. Begreifen Sie? Sie alle haben gesehen, daß ich meinen Spazierstock fallen ließ. "Warum hat einer von Ihnen ihn aufgehoben? Das soll jeder von Ihnen selbst erklären.» Was Petrograd für die Theorie bedeutete, war Essentuki für die Praxis. Hier inszenierte Gurdjieff beispielsweise seine erste äußerst schwierige «Stop!»-Übung: Auf ein Wort oder Zeichen des Lehrers hin müssen alle Schüler, die es sehen oder hören, sofort in ihrer Bewegung innehalten, sozusagen «erstarren», und die jeweilige psycho-somatische Spannung rigoros aufrechterhalten. Als erste kam die spartanische «Arme seitwärts»-Übung dran. Auch dabei bereitete Gurdjieff mit traditionellen Techniken seine Schüler auf die Gnade jenes Augenblicks vor, der alle Techniken transzendiert - gemächlich lenkte er das «Blut» reiner Aufmerksamkeit durch Arterien und Kapillaren, die nicht im Buch der Wissenschaft ver zeichnet sind, bis ein neuer «Körper» spürbar wurde. Doch der «Arbeitsfrieden» in der Panteleimon-Straße wurde schon bald durch Rivalitäten unter den Schülern Gurdjieffs ge stört. Und so beschloß der Meister Ende August, seine erfolgreiche Feldstudie zu beenden, indem er plötzlich ankündigte, er löse die Gruppe auf und gehe mit Sacharoff an die Schwarzmeerküste. Das war eine ganz gehörige «Stop!»-Übung. Und Ouspensky reagierte auch entsprechend heftig: Ich muß gestehen, daß mein Vertrauen in G. von diesem Augen blick an zu wanken begann. Was es war und was mich besonders 108
irritierte, kann ich selbst jetzt noch kaum bestimmen. Aber es ist Tatsache, daß ich von diesem Augenblick an zwischen G. und seinen Ideen einen Unterschied zu machen begann. Mit diesen kryptischen Sätzen beginnt der langsame, sich über sie ben Jahre hinziehende und die verschiedensten Stadien durchlau fende Ablösungsprozeß Ouspenskys, der einerseits die totale Ab lehnung der Person Gurdjieff, andererseits die totale Übernahme seiner Ideen zur Folge haben sollte. Es war das Schicksal von Thomas und Olga de Hartmann, daß sie genau in diesem Augenblick der Auflösung in Essentuki eintra fen. Sie kamen mit zwei Kutschen voller Gepäck, mit ihrem Zim mermädchen Marfuscha, voll guten Willens und in völliger Un kenntnis des Regimes, das Gurdjieff dort führte. Als sie am Tor läuteten, wurden sie von einem recht groben Kerl eingelassen, «einem Mann, bekleidet mit einem von einem Gürtel festgehalte nen russischen Hemd und einer verschlissenen Jacke, unrasiert und nach Schweiß riechend wie ein Arbeiter. Nur mit Mühe erkannte man in ihm den nach wie vor smarten und eleganten Sacharoff.» Als die de Hartmanns im Schein einer Öllampe ihren Tee schlürften, bedurfte es all ihrer guten Erziehung, um ihre Ungläubigkeit zu verbergen. Sie hatten sich im Februar auf dem Nikolajewski-Bahnhof von einem verwandelten Gurdjieff verabschiedet, der ihnen «wie ein herrschender Fürst oder Staatsmann eines unbe kannten Königreichs, zu dem er «reiste», erschienen war. Nun wa ren sie unter gewaltigen Schwierigkeiten in seinem «Königreich» angelangt - und das erinnerte Olga eher an Gorkis «Nachtasyl». Gurdjieff beobachtete, wie sie ihn beobachteten. Offensichtlich sah er vor sich zwei äußerst vielversprechende junge Menschen, gefangen in einem «Jezidischen Kreis» empfindsamer Verhaltens zwänge, die er früher oder später mit rücksichtsloser Barmherzig keit ausmerzen würde. Das «Intensivum» war vorbei, und der große Rhythmus des Werks gestattete fast allen erschöpften Alumni der PanteleimonStraße eine Erholungspause - typischerweise aber nicht Gurdjieff selbst. Der spirituelle Hunger der soeben Angekommenen warf die Frage auf: «Wäre es nicht besser, weiterzumachen?» Daher nahm 109
Gurdjieff, als er Essentuki am 30. August 1917 verließ und den Zug nach Tuapse am Schwarzen Meer bestieg, nicht nur Madame Ostrowska und Sacharoff mit, sondern auch Olga und Thomas de Hartmann. Ouspensky folgte ihnen zunächst. Da er jedoch keinen Fortschritt verzeichnete, kehrte er nach Petrograd zurück, um seine Angelegenheiten zu regeln. Trotz seiner außergewöhnlichen «Investitionen» in Ouspensky rührte Gurdjieff keinen Finger, um ihn zurückzuhalten. Kaum hatte die kleine Gesellschaft es sich in einem Hotel in Tuapse bequem gemacht, verkündete Gurdjieff zur Bestürzung des Ehepaars de Hartmann ruhig, er werde nun nach Persien aufbre chen: Ich werde mich verpflichten, Steine für den Straßenbau zu brechen . .. Das ist ein höchst unangenehmer Job. Für Sie wäre er nichts, denn nach der Arbeit des Tages müssen die Frauen die Füße der Arbeiter waschen, und Sacharoffs Füße beispielsweise werden fürchterlich stinken. Von Tuapse nach Persien sind es 600 Meilen Luftlinie - und Erd arbeiter haben keine Flügel. Hätten die de Hartmanns irdische statt spirituelle Kriterien zugrunde gelegt, dann hätten sie ihre Chance verpaßt. Schließlich hätte es für ein Zögern genug Ent schuldigungen gegeben. Thomas war immer noch Offizier im akti ven Dienst und Olga eine verwöhnte Aristokratin, die ihre eigene Stärke noch nicht erprobt hatte. Am darauffolgenden Sonntag traf sich ein seltsames Trio mit Gurdjieff und Sacharoff in einer von Flöhen nur so wimmelnden Herberge im Vorgebirge hoch über Tuapse: Madame Ostrowska in weiten, fließenden Bauernkleidern, Olga in modischem Kostüm und Schuhen mit hohen Absätzen, schließlich Thomas in der Feld uniform des Kaiserlichen Garderegiments. Sie waren zehn Stun den lang bei glühender Hitze emporgestiegen, und während Ma dame Ostrowska noch frisch wirkte, waren die de Hartmanns schon hundemüde und erschöpft. «Es ist eine so wunderbare Nacht», begeisterte sich Gurdjieff. «Der Mond scheint, wäre es da nicht besser weiterzumarschieren?» 110
Wäre es nicht besser weiterzumarschieren? Hier haben wir die Schlüsselfrage einer siebentägigen Initiation, bittersüß in Leid und Trost. Als Thomas' Beine von der Uniformhose durchgescheuert waren, als man ihn aufforderte, zusammen mit Sacharoff den Handkarren zu schieben und gleichzeitig einen ganzen Tag lang eine schwierige Zählübung durchzuhalten - war es nicht besser weiterzumachen? Und als Olgas Füße geschwollen waren, als sie dann mühsam auf Pappsandalen marschierte, und als diese sich schließlich in Fetzen auflösten und sie barfuß humpelte - war es nicht besser weiterzumachen? Was war es doch für eine wunderbare Nacht! So dunkel, wie es nur im Süden sein kann, die Sterne strahlten heller als je zuvor. Das war der Kaukasus, heulende Wölfe und Schakale. Wir wuß ten nicht, was der folgende Tag bringen würde - und dennoch waren wir so glücklich wie nie zuvor (de Hartmann). Schließlich trafen sie in dem kleinen Ort Uch Dere (Drei Schluch ten) ein ... in «Persien». Die Mühsal dieser Reise kam der des Steinebrechens recht nahe, und Thomas de Hartmann beendete sie innerlich gestärkt. Parado xerweise war es in Utsch Dere - einem idyllischen Ort voller Ro sen, alter Zypressen und grünen Moosen -, wo er sich den Typhus holte. Der junge Komponist glühte, tobte im Fieberdelirium und hätte um ein Haar Olga mit einer Weinflasche erschlagen. Nur Gurdjieff konnte ihn beruhigen. «Jetzt schläft er ... doch müssen wir ihn in ein Krankenhaus schaffen, da wir hier absolut nichts ha ben, nicht einmal ein Fieberthermometer. Später werden Sie erken nen, daß dies auch aus anderen Gründen wichtig ist.» Also trug Gurdjieff seinen Schüler zu dem Karren, legte ihn auf eine Strohmatte, band ihn mit einem Leinentuch fest und fuhr ihn vierundzwanzig Meilen südwärts nach Sotschi. Fromme Passanten warfen Blumen auf den einem Leichnam ähnelnden Körper mit den hellblauen Lippen. Würde er überleben? Dreizehn Tage und Nächte saß Olga in dem kleinen ländlichen Hospital für anstekkende Krankheiten und wartete auf die Antwort. In letzter Minute brachte eine Kampferspritze den versagenden Kreislauf ihres 111
Mannes wieder auf Touren. Ein Placebo aus medizinischem Zukker (von Gurdjieff verordnet) beruhigte für kurze Zeit seinen Geist. Das Zimmermädchen Marfuscha kam, und mit einer inspi rierten Geste tat sie so, als sammle sie in ihrer Schürze die roten Musiknoten ein, die in Thomas' Fiebertraum durch den Raum wir belten und ihn ganz verrückt machten. Gurdjieff legte seine Hand sanft auf die Stirn des Kranken - und schließlich war die Krise überstanden. Sobald er die Gewißheit hatte, daß Thomas sich erholen würde, kehrte Gurdjieff zu seiner Frau und seiner wie ein Talis man gehüteten Kiste mit Seidenstoffen nach Uch Dere zurück. Zu seiner Gruppe gehörten nun sieben Leute. Sie schlugen Holz für den Winter, sammelten wilde Birnen und mußten mit der Animosität einiger Letten in der Nachbarschaft fertig werden. Trotz ihrer Isolierung blieb Gurdjieff offensichtlich stets im Bilde über die politische Lage im Lande. Sein im Befehlston gehaltenes Telegramm an Dr. Stjoernval - «Machen Sie alles zu Geld, was Sie können, und kommen Sie sofort!» (Webb) - wurde genau eine Woche vor dem bolschewistischen Staatsstreich abgeschickt. Als Lenin am 26. Oktober 1917 die Macht ergriff, brach die Brücke zur Vergangenheit hinter Gurdjieff zusammen. Für ihn gab es kein Zurück mehr. Die kleine Gesellschaft in Uch Dere war weit davon entfernt, in Sicherheit zu sein und eine wirkliche Gemeinschaft zu bilden. Der eben eingetroffene Dr. Stjoernval war verständlicherweise noch desorientiert und fühlte sich nicht recht zu Hause; Sacharoff hatte auf unerklärliche Weise seine gute Beziehung zu Gurdjieff verlo ren und reiste bald ab, um in Petrograd zu überwintern. Ouspensky war soeben von dort zurückgekehrt, doch schwelte be reits die lange Zündschnur seiner persönlichen Revolution gegen den Lehrer. Die Schwierigkeiten steigerten sich noch dadurch, daß Ende Oktober die Gefahr bestand, in Uch Dere abgeschnitten zu werden und ohne Lebensmittelnachschub zu bleiben. Gurdjieff teilte seine Leute auf, schickte vier von ihnen, darunter die beiden de Hartmanns, ins Landesinnere nach Essentuki, während er selbst sich mit der Kernmannschaft längs der Küste nach Norden durch schlagen wollte. 112
Als die Sowjets am 3. November 1917 fest in Tuapse etabliert waren, hatte Gurdjieff ein Refugium im Dorf Olghniki gefunden. Die dort von ihm gemietete Villa - mit Ausblick aufs Meer - lag eine Meile von der nächsten Behausung entfernt und machte alles in allem einen ziemlich trostlosen Eindruck. Gurdjieff hatte jetzt nur noch fünf Gefährten bei sich - die Stjoernvals, die Ouspenskys und Madame Ostrowska -, von denen jeder seine eigenen Pro bleme hatte. Olghniki sollte sich schon bald als ungeeigneter Zufluchtsort er weisen, und so klopfte es in der Weihnachtszeit des Jahres 1917 bei Thomas de Hartmann in Essentuki an der Tür: Gurdjieff stand da vor. So erfreut Thomas darüber war, seinen Lehrer gesund und wohlbehalten wiederzuhaben und ihn für diese Nacht auf dem Sofa im Wohnzimmer betten zu können, so enttäuscht wurde seine Hoffnung auf Wiederaufnahme der esoterischen Arbeit: Wir gingen nur täglich mit Herrn Gurdjieff ins Stadtzentrum von Essentuki. Dort kaufte er Sonnenblumenkerne, von denen er mir stets eine Handvoll gab, während er die Schalen vor den Passanten ausspie. Nicht ein Wort über Philosophie wurde ge sagt. Einige der Schalen landeten sozusagen vor den Füßen von Niko laus Ewreinow - Schriftsteller, Theaterdirektor und ehemaliger Liebhaber von Anna Butkowski. «Ewreinow trat auf Gurdjieff zu, beugte sein Haupt vor ihm und sagte: , den die sogenannte Intelligenz! ja oft anderen Teilen des Kaukasus ver leiht.» Jeden Abend nahm Gurdjieff die kleine Kerosinlampe aus Glas zur Hand und justierte sie. In einem aus Steinen gebauten Ofen buk er köstliches Brot. Er ermunterte, er schmeichelte, er lehrte 128
durch Beispiele. In der Morgendämmerung packte er die Kerosin lampe wieder ein, überwachte das Beladen der Lasttiere und führte seine erschöpften Schüler weiter durch endlose Sträucher von Ole ander und Rhododendron. Ein Beobachter auf dem Gipfel des El brus (1000 Meter höher als der Montblanc), der sein Fernrohr nach Nordwesten richtete, hätte vielleicht gerade noch eine nach oben strebende Kolonne fleißiger schwarzer Ameisen ausgemacht, und während der Nacht eine winzige glühende Flamme in tiefer Dunkelheit. Babakoff Aül, das erste Dorf westlich des Gebirges, wurde wäh rend einens fürchterlichen Platzregens erreicht. Gurdjieff war vor ausmarschiert und hatte Zimmer im Hause eines sympathischen polnischen Ingenieurs gemietet. Gurdjieff war jetzt zweiundfünf zig Jahre alt, aber Erschöpfung, Müdigkeit schien er nicht zu ken nen. Im Gegenteil! Angeregt durch Erzählungen von einem einsa men Dolmen in den Wäldern der Umgebung, machte er sich gleich am nächsten Morgen mit einigen Schülern und Jägern auf den Weg. Kraftvoll nach oben steigend, erreichte er bald den tonnen schweren Dolmen, der aus einem einzigen Felsen herausgehauen und mit einer schweren Steinplatte abgedeckt war. Was befand sich im Innern? Gurdjieff s unbezwingbarer Drang, stets ins Allerheiligste vorzudringen, war einmal mehr herausge fordert. In der nach Südosten weisenden Wand des Dolmens zeigte sich ein vollkommen kreisrundes Loch, zu klein, daß bei spielsweise Gurdjieff sich hätte durchzwängen können. Olga de Hartmann jedoch - inzwischen nur noch Haut und Knochen, aber voller esprit de corps - vergaß alle Schicklichkeit und schob sich aufgeregt im Unterrock durch die im Durchmesser nur etwa drei ßig Zentimeter große Öffnung. Olga, mütterlicherseits eine Uren kelin Kaiser Wilhelms I., eine Dame comme il faut, die Klavier spie len und singen konnte, fünf Sprachen beherrschte und sich als Gatten einen begabten Künstler aus bestem Hause gewählt hatte — diese Olga also befand sich nun, wie das Leben so spielt, im Innern eines kaukasischen Dolmen. Kein verborgenes Kunstwerk, keine Runeninschrift belohnte ihre Sportlichkeit, und sie wand sich wieder heraus. Gurdjieff no tierte jedoch Maße, errechnete eine bestimmte Linie, verlängerte 129
sie durch Aneinanderreihung von Stöcken und war plötzlich im Wald verschwunden. Zur Überraschung seiner Schüler und dem äußersten Erstaunen der lokalen Jäger spürte er einen zweiten be moosten Dolmen im dichten Unterholz auf. Dann einen dritten. Nur ein gefährlich steiler Abhang führte von diesem historischen Ort aus weiter, und die de Hartmanns fragten nervös, wie sie da denn runterkommen sollten. Zum Vergnügen Gurdjieffs antwor teten die Jäger ernsthaft: «Indem wir auf unseren Ärschen rut schen.» Von Babakoff aus ging es stetig abwärts; weiter, immer weiter stolperte die wissenschaftliche Expedition aus Essentuki, mit schmerzenden Leibern, die letzten körperlichen Reserven nutzend - die «Medizin gegen Malaria» war inzwischen ausgetrunken. Am Abend erkannten sie die Lichter von Sotschi über dem Schwarzen Meer. Aufrecht marschierten sie in die Stadt, mieteten Zimmer im besten Hotel, wuschen sich und kleideten sich für das Abendessen um. «Singen Sie für uns die Glöckchenarie aus Lakme» sagte Gurdjieff zu Olga de Hartmann. Sie erhob sich steif, ging zum Klavier und - auch wenn ihr vielleicht nicht die volle Bandbreite eines Koloratursoprans zur Verfügung stand - sang «Ou va la jeune Hindoue?» Wie gebannt lauschten die Gäste. Und Gurdjieff beobachtete sie schweigend, während er eine Tasse schwarzen Kaffee trank. Dieser Augenblick war der letzte, in dem sie alle noch einmal im wahrsten Sinne des Wortes zusammen waren. Denn in der lauen Luft des herbstlichen Sotschi verlor die von freundlichen Tscherkessen bewirtete Gruppe paradoxerweise ihren schwer erkämpften Zusammenhalt und brach praktisch auseinander. Warum? Weil Gurdjieff das Geld ausgegangen war oder er die Geduld verloren hatte? Er ließ tatsächlich durchblicken, daß «während einer Peri ode, die man vielleicht als bezeichnen könn te ... gewisse Mitglieder der Gruppe Eigenschaften zeigten, die keineswegs dem hohen Ziel entsprachen, das wir anvisiert hatten.» Doch im Grunde war die endgültige Trennung von Sacharoff und Petrow - Schüler, die Gurdjieff näherstanden als die meisten ande ren - weder eine Entlassung noch eine Lossagung. Sie gingen, weil sie gingen. «Wenn eine Sache anders sein kann», sagte Gurdjieff, 130
«dann kann jede Sache anders sein.» Diese aufrichtigen und höchst intelligenten Männer versüßten die Bitterkeit der Trennung mit al lerlei Vorwänden. Hatten sie nicht berufliche Verpflichtungen? Hatten sie nicht Mütter? Würde nicht Gurdjieff selbst zurückge hen und das Lehren wiederaufnehmen? Für Gurdjieff war dies eine seltsame Zeit. Woche für Woche verringerte sich die Zahl seiner Begleiter. Einige bestiegen den Zug nach Maikop, andere den nach Essentuki, wieder andere den nach Kiew. Er und Madame Ostrowska waren wenig bequem im Hause seines Vetters untergebracht, der sich - im letzten, blutigen Sta dium einer Lungentuberkulose - langsam seinen Weg aus dieser Welt heraushustete. Während die winzige Petrograder Kernmann schaft laufend Beweise ihrer nicht wankenden Loyalität lieferte (der hinfällige Patient wurde von Dr. Stjoernval behandelt und starb in den Armen von Olga de Hartmann), verbrachte Gurdjieff selbst jeden Abend mit Kartenspielen im tscherkessischen Offi ziersklub. Er besaß dafür eine gute Entschuldigung: Unter den schimmernden Leuchtern löste der feurige «Georgische Geist» die Zungen sowie die Brieftaschen eines ganzen Haufens fürstlicher und kapitalistischer Emigranten, und Nacht für Nacht sammelte ein dieses Treiben innerlich mißbilligender Gurdjieff von den grü nen Spieltischen die Rubel und Fetzen militärischer Gerüchte ein, die er und seine Gefährten so dringend benötigten. Es war warm im Klub, während sich im Laufe der Monate drau ßen der kälteste Winter seit vierzig Jahren über den ganzen Kauka sus senkte. Der Krieg zwischen Weißen, Roten und Grünen wurde mit unverminderter Härte und wechselnden Erfolgen weiterge führt. Gurdjieff war wieder einmal einer der ersten, die das neue Un heil kommen sahen. Packt eure Koffer, warnte er Mitte Januar 1919 seine engeren Freunde, und macht euch sofort auf den Weg zur Anlegestelle, sobald ihr eine Schiffssirene hört. Und so stolper ten, jeweils zu zweit, die sechs Emissäre des neuen Zeitalters, die Gangway hinauf: Gurdjieff und Madame Ostrowska, die Stjoernvals sowie Thomas und Olga de Hartmann. Ihre verkommene Ar che, bereits mehr als überfüllt mit sich übergebenden seekranken Flüchtlingen aus Tuapse und reichlich bestückt mit Läusen und l3l
sonstigem Ungeziefer, kämpfte sich mühsam südwärts, bei steifem Gegenwind, der die Bunker zu leeren und sie auf eine felsige Küste zu treiben drohte. Man drückte sich an Deck aneinander, vom Re gen durchnäßt. Es wurde nicht viel gesprochen. Wozu auch? Am Nachmittag des zweiten Tages gingen sie in dem kleinen Hafen Poti von Bord, dessen von beißendem Frost befallene Palmen den Kai wie glitzernde Kristalle von makellosem Weiß säumten. Der Ort Poti war überfüllt, desorganisiert und auf abstoßende Weise verschmutzt - eine Art transkaukasischer Slum mit Eiszap fen. Sich hier nach einem Zug zu erkundigen, schien nahezu frivol. Aber selbst unter diesen Umständen sicherte Gurdjieffs «Sprache des Lächelns» (Hulme) und seine Beherrschung des Dialekts der Bahnarbeiter ihm und seinen Gefährten eine nächtliche Unter kunft in einem leeren Abteil. Doch ganz gewiß erwachte Gurdjieff, der schon seit Tagen ho hes Fieber hatte, in der grausamen Nüchternheit des folgenden Ja nuarmorgens mit nicht sehr freundlichen Perspektiven. Seine Börse war leicht geworden, seine Kräfte und Familie aufgesplittert. Sein Werk und der sorgfältig ersonnene Plan für eine ganze Epo che hatten schließlich nicht mehr gebracht, als daß er fünf ver wirrte, von ihm abhängige Personen «vom Zentrum der Hölle an ihren Rand» gezogen hatte. Vor zwei Jahren war auf dem Bahn steig von Petrograd ein geradezu verklärt erscheinender Gurdjieff verabschiedet worden. Heute, auf dem Bahnsteig von Poti, stand ein Mensch, den das Schicksal in schwerste Bedrängnis gebracht hatte. Wenn Gurdjieff mehr Seinsqualitäten besaß als die meisten Menschen, dann litt er auch entsprechend mehr. Hungrig und in einen abgetragenen, zerlumpten Mantel gehüllt, saß er im Zug nach Tiflis. Doch sein Gefühl des «Ich» war so mächtig und einzig artig, daß es in seinem Innern bereits neue Transformationen vor zubereiten begann...
132
8 Im Schutz der Menschewiki (Januar 1919- Mai 1920)
Je mehr die Dinge sich ändern, desto mehr gleichen sie sich. Tiflis war 1917 auf einer Woge von georgischem Nationalismus in Tbi lissi umbenannt worden. Doch seine aufgrund der strengen Kälte gerade menschenleeren Straßen waren für Gurdjieff voller Erinne rungen. Dort auf dem Hügel war der Rangierbahnhof, wo er als junger Heizer geschwitzt und mit Karapet, der die Dampfpfeife betätigte, frohe Lieder gesungen hatte. Hier ragte das abweisende dunkle Gemäuer des Theologischen Seminars empor, und etwas weiter unten lag die Promenade gegenüber den alten Alexander Gärten, wo er, Pogossian und Jelow, von einem Bücherstand zum anderen schlendernd, ernsthaft nach Erkenntnissen strebten und trotzdem zu jedem Schabernack bereit waren. Und nun war er zu rückgekehrt. Allein. Reich an Wissen, aber arm an materiellen Gu tem. Gurdjieff fand bei seinen Vettern, den Turadschews, ein Dach über dem Kopf. Obwohl er immer noch stark fieberte, sah er sich gezwungen, «in der Stadt herumzulaufen und, koste es, was es wolle, einen Ausweg aus dieser verzweifelten Lage zu finden». Sein Weg führte ihn natürlich auch nach Alt-Tiflis. Im Tataren-Basar hatte sich wenig verändert. Die gleichen alterslosen verschleierten Frauen starrten durch die hohen vergitterten Fenster auf das glei che, von Ratten verseuchte Labyrinth hinunter. Der duftende Tee wurde immer noch so heiß serviert, daß man sich unweigerlich die Lippen verbrannte, und die alte Karawanserei bot nach wie vor den Kameltreibern die gewohnten Annehmlichkeiten. Neu waren nur 133
die Offiziere einer winzigen britischen Garnison, von Batum aus im Dezember 1918 hierhergesandt, die mit ihren Box-BrownieKameras umherschlenderten - erste Anzeichen jener modernen Zeit, die Alt-Tiflis bald in Vergessenheit geraten lassen sollte. Für die Teppichhändler im Basar waren das glückliche Zeiten. Selbst die zweifelhaftesten Kelims und Läufer konnten nach Kon stantinopel auf den Weg gebracht werden, wo die von keiner Sach kenntnis getrübte Habgier junger Offiziere der alliierten Besat zungsstreitkräfte einen fabelhaften schwarzen Markt in Gang gebracht hatten. Vielleicht kannte im Tiflis des Jahres 1919 nie mand diese Teppiche besser als Gurdjieff - Zahl der Knoten, Her kunft, Symbolik, Stil, Reparaturtechnik und Marktwert. Und ganz bestimmt beherrschte niemand besser als er die Mechanismen der Manipulation. Freunde Dimitris und seines Schwiegervaters, Erz bischof Martinian, versorgten ihn mit Startkapital. Gurdjieff kaufte seinen ersten Teppich billig und verkaufte ihn teuer. Er fand loyale, fleißige Lehrlinge und brachte ihnen bei, nach geeigneten Läufern Ausschau zu halten, sie zu waschen und zu reparieren. Hand in Hand mit Julia Ostrowska, seiner Frau, arbeitend, bekam er innerhalb von drei Wochen nicht nur genug Geld für den Unter halt aller zusammen, sondern es blieb sogar noch einiges übrig. Außerordentlich rasch also hatte sich die schmerzliche Entschei dung, Essentuki zu verlassen, als richtig erwiesen. Trotz des trü ben, melancholischen Klimas, das in ganz Transkaukasien vor herrschte, ließen die Gefälligkeiten der Georgischen Menschewikischen Sozialdemokratischen Republik die ersten Blüten eines Gurdjieffschen Frühlings sprießen. Dr. Stjoernval eröffnete eine bescheidene Praxis im russischen Stadtviertel auf dem Südwestufer des Kura - kranke Emigranten gab es schließlich genug. Thomas de Hartmann begegnete seinem alten Freund, dem Komponisten Nikolai Nikolaijewitsch Tscherepnin, der ihn zum Professor für Komposition am Konservatorium für fortgeschrittene Musikstu dien ernannte. Auf diese Weise hatte er im Handumdrehen 2000 Schüler und konnte sich im Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt etablieren. Olga erhielt die Rolle der Micaela bei einer Gala Aufführung von Carmen im Opernhaus von Tiflis, das ebenso groß war wie die Opera Comique in Paris. 134
Die prunkvolle Carmen-Premiere im Februar 1919 war für Olga Prüfung und Triumph zugleich: Als ich im vierten Akt die Bühne betrat, sah ich im Hintergrund des Raums einen schwarzen Fleck. Da ich wußte, daß niemand sonst von den Zuschauem einen schwarzen Hut tragen würde, wußte ich, daß es Gurdjieff war, der dort saß ... Er hatte mir einmal gesagt: «Wenn Sie Angst haben, schauen Sie sich bloß um, und ich werde da sein. Singen Sie, und denken Sie an nie mand anderen im Saal.» Ich brachte tatsächlich das Gebet der Micaela ganz wundervoll, sank auf die Knie und sang ein Hohes-C-Pianissimo, das ich voller Gefühl lange halten konnte. Dabei ging es der glücklichen jungen Solistin, allem äußeren An schein zum Trotz, zu dieser Zeit gesundheitlich gar nicht gut. Sie klagte nicht, obwohl sie täglich schwächer wurde, doch war sie nie mehr richtig auf die Beine gekommen, seit sie Gurdjieffs sterben den Vetter in Sotschi gepflegt hatte. Hatte sie sich vielleicht - was für ein furchtbarer Gedanke! - ebenfalls eine Tuberkulose zugezo gen? Ein Spezialist wurde konsultiert, der eine Lungenkrankheit bestätigte. Er konnte ein Bergsanatorium in Osterreich empfehlen, das echte Hoffnung bot, andernfalls jedoch - er schüttelte den Kopf. Gurdjieff war da ganz anderer Ansicht. Schinken! Olga sollte jeden Morgen Schinken essen, trotz der Kälte draußen auf der Veranda schlafen, und, bevor sie feste Nahrung zu sich nahm, ein kleines Glas Rotwein trinken, aus einer Flasche, die er speziell für sie hergerichtet hatte. Das tat sie. Und als der Spezialist sie ei nige Zeit später erneut untersuchte, «sagte er mir, wie froh er sei, daß ich auf ihn gehört hätte und ins Sanatorium gegangen wäre, da in meinen Lungen praktisch keine Spur einer Infektion mehr zu finden sei». Der Schöpfer des brillanten Bühnenbildes samt Beleuchtung für Carmen war übrigens ein gewisser Alexandre Gustav Salzmann, bekannt mit Rilke und Kandinsky. Salzmann, am 2^.Januar 1874 in Tiflis geboren, war ein Weltbürger, der ein angenehmes Leben zu schätzen wußte. Er war Künstler, Erfinder, Förster - «ein ehe maliger Derwisch, ehemaliger Benediktiner, einstiger Jiu-Jitsu135
Lehrer, Theaterregisseur. . . kurz gesagt, ein unglaublicher Mann» (Daumal). Seine Familie stammte aus dem Baltikum, und eine chronische nördliche Melancholie hatte sich tief in seine Ge sichtszüge eingegraben. Dennoch strahlte er - im Gegensatz zu seinen ungestümen posterähnlichen Malereien (die in ihrer symbo lischen Eindringlichkeit an Hieronymus Bosch erinnerten) - einen ansteckenden Optimismus und viel Humor aus. Alles, was er an packte, sei es nun eine Übung in chinesischer Kalligraphie oder das Komponieren eines Kanons voller Harmonie, zeugte von kulti vierter Sensibilität. Und doch gab es «trotz der künstlerischen Feinheiten etwas Wildes und Grausames in ihm . . . Seine Art sich zu rasieren war von unübertroffener Simplizität: Er nahm ein trokkenes Rasiermesser und schabte sich den Bart vom Gesicht. Selbst dies war schon eine Konzession . . .» (Zigrosser). Gurdjieff und Salzmann wurden einander Ostern 1919 vorge stellt (de Hartmann hatte das arrangiert), und es kam zu einem in teressanten Gedankenaustausch. «Er ist ein sehr feiner Mensch», versicherte Gurdjieff Thomas hinterher, «und sie - ist intelligent.» Als junge Frau von zweiundzwanzig Jahren hatte Jeanne Matignon-Salzmann Alexandre 1911 in Hellerau geheiratet, wo sie im Eurythmischen Institut von Emile Jacques-Dalcroze Tanz stu dierte. Ihr leidenschaftliches Interesse für Bewegung und Rhyth mus hatte alle durch den Krieg und die russische Revolution er zwungenen Reisen und grausamen Herausforderungen überdau ert. Das Spektrum ihrer Interessen wurden durch ihren brillanten Ehemann noch erweitert - und trotzdem war da dieses Gefühl eines nicht wirklich definierbaren Mangels in ihr ... all das zusam men prädestinierte sie geradezu als ideale Schülerin Gurdjieffs. Beide Salzmanns waren Menschen von höchster Kultur und stärk ster Individualität - ähnlich wie Ouspensky -, doch als Gurdjieff in Tiflis ihren Lebensweg kreuzte, zog er sie unwiderstehlich in sei nen Bann. Ein glückliches Zusammentreffen fügte es, daß Jeanne Salz mann gerade mit Proben für eine öffentliche Eurythmie-Demonstration beschäftigt war. Als sie jedoch von Gurdjieffs Heiligen Tänzen hone, die er in Essentuki gelehrt hatte, stellte sie ihm spon tan ihre gesamte Klasse für seine künstlerischen Zwecke zur Ver 136
fügung. Jeannes Schülerinnen - ein Kreis von hübschen jungen Damen in griechischen Gewändern - stand nun eine ganze Reihe von Schocks bevor, wie de Hartmann berichtet: Herr Gurdjieff begrüßte sie, beobachtete sie interessiert fünf bis zehn Minuten lang . . . und befahl ihnen auf einmal in militäri schem Ton, sich in einer Reihe aufzustellen, sich nach links und nach rechts auszurichten. Dann baute er sie alle in einer Reihe vor sich auf und sagte: «Bevor wir mit be ginnen, müssen Sie erst einmal lernen, wie man sich dreht.» Die Mädchen waren angenehm überrascht, als Gurdjieff ihnen als Pianisten für die Übungen Thomas de Hartmann vorstellte, den Professor für Komposition am Konservatorium. Doch waren sie verblüfft, als er diesem dreißig Minuten vor dessen Konzertdebüt in der Stadthalle befahl, einen der sechs «obligatorischen» Tänze zu demonstrieren, «bei denen man das ganze Gewicht des Körpers auf die Hände verlagert, während die Füße sehr schnelle Bewegun gen vollführen». Als Gurdjieff darauf bestand, diesen idealisti schen jungen Amateuren ein kleines Honorar zu zahlen, da befand sich die ganze Klasse, die sich eigentlich zum Ziel gesetzt hatte, Dalcroze zu studieren, am Rande einer Rebellion. Doch gelang es Jeanne Salzmann unter Einsatz ihrer ganzen Autorität und im Ge fühl der Bedeutung von Gurdjieffs Werk, ihre Schülerinnen zu überreden, an den neuen «Übungen» teilzunehmen. Kurz nach Ostern 1919 traf Dimitri unerwartet in Tiflis ein und brachte sehnlichst erwartete Neuigkeiten aus Essentuki mit. Gurd jieffs Mutter und Schwester hatten in diesem schrecklichen "Winter schwer unter Kälte, Hunger und Typhus zu leiden gehabt, jedoch alles unbeschadet überstanden. Sie «umarmten» Gurdjieff, scheu ten jedoch das Risiko einer Reise zu ihm nach Süden. Gurdjieffs Teppichsammlung war geplündert worden, doch lagen einige der Stücke bald darauf in der öffentlichen Pfandleihe und warteten darauf, von jemandem reklamiert zu werden. Ouspensky hatte die Zeit der bolschewistischen Besatzung im Gewände eines «Sowjeti schen Bibliothekars von Essentuki» überlebt und unterwies nun ei gene Gruppen in Gurdjieffs Ideen. 137
Gurdjieff überlegte. Dann entschied er: Jemand mußte nach Essentuki fahren, mit Briefen für seine Schwester und für Ouspensky, und alle noch verbliebenen Wertsachen einsammeln. Dimitri bestand darauf, auf keinen Fall einen Mann zu schicken, weil dieser sofort von der "Weißen oder der Roten Armee geschnappt werden würde. «Als Herr Gurdjieff mich bat, dorthin zu gehen», erinnert sich Olga, «war ich voller Furcht... Er gab mir einige Goldmünzen und eine rätselhafte kleine Schachtel mit einer, wie er sagte, speziellen Pille, die ich im äußersten Notfall schlucken sollte.» Andernfalls wollte er sie zurückhaben. Gurdjieffs Absicht war durchsichtig: Er setzte gerade die Schülerin, deren Psyche am wenigsten dafür geeignet war, mit der Lage fertig zu werden, größ ter Gefahr aus. Nie zuvor war die Aristokratin Olga auch nur allein durch eine unbekannte Straße gegangen . . . Eine nicht endenwollende Woche lang ertrug Gurdjieff seine ei genen Bedenken und den Blick von Thomas de Hartmann - dann kehrte eine strahlende Olga zurück. Sie war nach Essentuki und zurück gereist - mit der Eisenbahn und zu Schiff, über Batumi und Noworossisk, fintenreich und geschickt. Sie hatte einen Astra chan-Mantel und acht unbezahlbare persische Miniaturen ihrer ei genen Familie sowie zwei von Gurdjieffs besonders wertvollen Teppichen gerettet. Vollständig fremde Leute hatten sie angespro chen, und sie hatte ihnen in der richtigen Weise geantwortet. Sie hatte vor keinem Hindernis kapituliert: weder vor bürokratischen Nickligkeiten noch vor lästigen Annäherungsversuchen schmutzi ger alter Männer mit langen schwarzen Barten, noch vor einem heftigen Sturm auf See. («Ich hätte die Pille nur genommen, wenn das Schiff untergegangen wäre.») Wie Gurdjieff alle seine Schütz linge auf kommende schwere Aufgaben vorbereitete — sie testete und abhärtete, während er sie paradoxerweise zugleich sensibili sierte und vor allem motivierte, an seinem noch vor ihm liegenden unerschrockenen Ringen teilzuhaben .. . das ist schon beeindrukkend. Am Sonntag, den 22. Juni 1919, veranstaltete die Klasse von Jeanne Matignon-Salzmann im riesigen Opernhaus von Tiflis ihre erste öffentliche Aufführung der «Bewegungen». Was wollte Gurdjieff? War diese öffentliche Zurschaustellung der Heiligen 138
Tänze wirklich im Sinne der Sache? Schließlich ging es um ein Wis sen, das Gurdjieff nach vielen Mühen gefunden und zu einer Syn these zusammengefaßt hatte. Dieses Wissen, das er nur an ausge wählte Schüler in Moskau, Petrograd und Essentuki weitergege ben hatte - dieses Wissen war immerhin als essentiell esoterisch zu betrachten. «Es gibt Dinge, die man nur seinen Jungem sagt» (Ouspensky). Nun aber bot eine Eintrittskarte, die man einfach an der Kasse abholte, jedem beliebigen Menschen das Entree zum Heiligtum. Zur Sicherung der Zukunft war es ein Muß, eine ausreichende Zahl guter Schüler zu finden. Dabei hatte Gurdjieff auf dem schmalen Grad zwischen Vulgarisierung und Exklusivität zu ba lancieren. Viele wurden berufen, aber nur wenige auserwählt. Der Essenz von Gurdjieffs Lehre konnte ihre Öffentlichkeit nichts an haben, ihre Exklusivität war nicht durch Schlösser und Paßwörter oder Verbote garantiert, sondern durch die notwendige spirituelle Fähigkeit des einzelnen und die erforderliche initiatorische Ein weisung. Thomas de Hartmann erhielt nun eine neue Aufgabe. Als für die Aufführung der Heiligen Tänze vorgesehener Pianist mußte er un bedingt die Charakteristika der orientalischen Musik kennen und meistern. Deshalb weckte Gurdjieff - mit Erfolg - sein Interesse für Komitas Vardapet, einen heruntergekommenen armenischen Musikologen. «Ich möchte von Komitas Vardapet sprechen, der sich gegenwärtig in Konstantinopel aufhält, dessen geistige Ge sundheit ernsthaft gefährdet ist und den man dort ohne Geld, ohne moralische Unterstützung, ohne die Wärme einer Familie und ohne Freunde festhält, nachdem er die blutigen Massaker an den Armeniern laut verdammt hat» (de Hartmann, Folk Song). Anfang Juli 1919, als Olga mutig ein Repertoire armenischer Lieder zur Konzertreife gebracht hatte, schickte Gurdjieff die de Hartmanns nach Armenien auf Tournee. Sie kamen in Eriwan an und debattierten begeistert darüber, ob die größte Leistung Komitas' tatsächlich seine Entschlüsselung der alten neumes sei oder seine harmonische und polyphone Extrapolation armenischer Volksmelodien. Die Realität dagegen sah düster aus: Nachts sprüh ten sie um ihr Bett «einen magischen Kreis von Kerosin», um Läuse 139
und Ungeziefer fernzuhalten, und wenn sie zu ihren Konzerten gingen, kamen sie vorbei an «Menschen, die wie Leichen herumsit zen, heimatlos und hungernd, auf den Tod wartend». An ihrem letzten Konzertabend wurden die de Hartmanns von seiner Emi nenz Erzbischof Sarpasan Hören in dessen Haus hoch über dem Sanga empfangen: Als die Nacht hereinbrach, schien der Vollmond durch die warme südliche Luft und den Berg Ararat krönte eine Nebel haube: ein unvergeßlicher Anblick. Als Begleitung zu dieser Aussicht erklang echte östliche Musik. . . verschiedene Arten von «bajati» mit «gap». Genauso wie Gurdjieff es erwartet hatte, kehrte Thomas nach Ti flis zurück, erfüllt von der Schönheit, Wildheit und unsterblichen Melancholie des armenischen Erbes seines Lehrers und darauf brennend, das alles in Musik umzusetzen. Ende Juli reiste Gurdjieff mit seinen Leuten in den Gebirgskurort Borjom (wohin auch die Angehörigen des Staatstheaters sich zurückgezogen hatten, um der Sommerhitze zu entgehen). Dort setzte er streng Olgas Erziehung fort. Sein alter Mantel war abge tragen und an vielen Stellen zerrissen, ein neuer nicht zu haben. Würde Olga sich jetzt nützlich machen und die Innenseite nach außen kehren? Aber wie? Man markiert die Säume mit weißem Fa den, reißt sie dann auf, bügelt die alten Säume aus und die neuen hinein. Dann näht man mit der Hand die Rückseite längs der wei ßen Fäden zusammen - ist doch ganz einfach! Olga jedoch, die noch nie in ihrem Leben eine Nähnadel in der Hand gehabt hatte, war fassungslos. Angenommen, sie versuchte es, machte es falsch und ruinierte den Mantel ihres Lehrers? Konnte nicht Julia Ostrowska die Sache anpacken? Ja - und gerade aus diesem Grunde sollte sie es nicht tun. Also machte Olga sich an die Arbeit. Nervös erhitzte sie ein Bügeleisen auf einem kleinen Holzkohle ofen. Sie tat es unter solchen Schwierigkeiten und mit so fester Entschlossenheit, daß sie sich, metaphorisch gesprochen, selbst von innen nach außen wendete. Diese Art psychischer Revolution war augenscheinlich Gurdjieffs Hauptziel. Ein theoretisches Sy 140
stem, ein abstrakt-begriffliches Instrumentarium befand sich ein fach nicht im Angebot: «Gurdjieff zeichnete keine Diagramme auf eine schwarze Tafel, um mit ihrer Hilfe zu unterrichten. Seine Me thode war für seine Klasse weit weniger komfortabel. Er schnitt aus uns lebendige Stücke Erfahrung heraus und lehrte durch sie» (Walker, Study). Es wäre eine Untertreibung zu sagen, Gurdjieff sei in Tiflis, wo hin er aus Borjom wieder zurückkehrte, gut etabliert gewesen. Er saß sogar in mehr als einer Hinsicht komfortabel im Sattel. Er war das Haupt einer großen Familie, ein erfolgreicher Unternehmer, eine «graue Eminenz» der kulturellen Szene, deren geheimer Ein fluß die von Tabakrauch geschwängerten Komiteeräume und Klubs des Establishemets beherrschte, und nicht zuletzt fröhlicher Zechkumpan im Tschimerion, einem etwas zweifelhaften Cabaret, das von der lokalen Poeten-Gilde betrieben wurde und wo ge schmeidige Negro-Ragtime-Sänger ihr Credo von Libertinismus einem tscherkessischen Publikum vorgrölten, das allein schon durch den für sie neuartigen Anblick der schwingenden Hüften von Lydia Johnson in Verzückung geriet. Gurdjieff genoß dieses «idiotische Vergnügen» umgeben von Bekannten, zu denen modemistische Maler wie Sorin und Sergej Sudejkin und Dichter wie Robakidse und Pauljaschwili gehörten. Tiflis erwies sich wahrlich als angenehmes Zwischenspiel, ein Intermezzo, das die Versu chung nahelegte, es zu verlängern und sine die zu genießen. Und dennoch . . . jenseits der schweren grünen Portieren am Eingang zum Tschimerion verstummte der Klang der Zigeunergei gen und des töricht-klugen Geschwätzes der Intelligenzija, um an deren Tönen Platz zu machen. Georgiens unruhige jüngste Ver gangenheit und problematische Zukunft hatten die Bürger von Tiflis zutiefst erschüttert und verunsichert. Die Inflationsrate stieg exponentiell, eine Mißernte stand ins Haus, und die allgemeine Er wartung neuer Gefahren und Entbehrungen weckte auch einen plötzlichen Hunger nach neuen Ideen, akzeptablen Wertvorstel lungen. Gurdjieff fühlte sich qualifiziert und geradezu verpflichtet, diesen existenziellen Hunger zu befriedigen, auf die Frage nach dem Sinn des Lebens eine Antwort zu geben. Scheinbar alle vergangenen Schwierigkeiten vergessend, 141
schickte er Briefe an seine einstigen Schüler mit der Aufforderung, für eine neue Aufgabe zu ihm zu stoßen - doch niemand kam. Petrow war jetzt Direktor einer staatlichen Schule in Rostow, und Sacharoff machte Propagandaarbeit für die Freiwilligen-Armee in Ekaterinodar. Jeder hatte seine Gründe, dem Ruf nicht zu folgen. Nur Ouspensky lehnte aus Prinzip ab - letztlich wohl vor allem, weil seine eigenen Gruppen ihm wichtiger waren. Nein - wenn Gurdjieff Hilfe für sein neuestes Unternehmen brauchte, dann mußte er diese ganz woanders suchen. Es war gerade ein Jahr vergangen, seit die Bolschewik! überredet worden waren, die wissenschaftliche Expedition des «Bürgers Gurdjieff» zu genehmigen und auszurüsten. Vielleicht würde sich die menschewikische Verwaltung auf gleiche Weise entgegenkom mend erweisen - bekannte sie sich doch vielversprechend zu Auf klärung, nationaler Integrität, technologischer Revolution und künstlerischer Avantgarde. Außerdem gelang es ihr mittels eines sublimen Chauvinismus, Tiflis als «das Zentrum der Weltkultur» zu propagieren, wie Bechhofer-Roberts ironisch bemerkte. Voraussetzung für ein solches Unternehmen war ein den Um ständen der Zeit entsprechendes organisatorisches Mäntelchen. Im September 1919 versammelte er seine Kernmannschaft - Julia Ostrowska, Dr. Stjoernval, die beiden de Hartmann und die bei den Salzmann - auf jener sonnendurchglühten Veranda der de Hartmanns, wo Olga gelegen hatte, um durch ihre Schinken/ Wein-Diät zu gesunden. Hier offenbarte er ihnen seinen Plan, ein ständiges Institut in Tiflis zu gründen. «Welchen Namen würden Sie einem solchen Institut geben?» fragte er. Alle schwiegen. Zu viel gab es bei der Wahl dieses Namens zu bedenken, sollte er doch sowohl Schüler anlocken als auch die politische Obrigkeit fernhalten. «Als ob wir eine Tube Zahnpasta ausgequetscht hätten, kam schließlich das Wort heraus», erinnert sich de Hart mann. Etwa zehn Tage später lag auf dem Schreibtisch des Genossen G. Lastschischwili, Minister für Volkserziehung, eine Petition eines Herrn G. I. Gurdjieff, Gründer und Leiter des «Instituts zur harmonischen Entwicklung des Menschen», der sein fortschrittli ches psychosomatisches System zur Entwicklung des Willens, des 142
Gedächtnisses, des Zuhörens, Denkens, der Gefühle und Instinkte der geschätzten Aufmerksamkeit des Ministers empfahl. Es handle sich dabei um ein System das «bereits in einer Reihe von Großstäd ten wie Bombay, Alexandria, Kabul, New York, Chicago, Christiana, Stockholm, Moskau, Essentuki und in allen Abteilungen und Heimen der wahrhaft internationalen Bruderschaften funk tioniere» (Ouspensky). Eine geradezu absurde Behauptung. Warum tat Gurdjieff so etwas immer wieder? Warum provozierte er immer wieder die Bezeichnung «Scharlatan»? Warum bot er die tiefste und subtilste Wahrheit im Mantel plumper Lügen an. Viel leicht war es sein Sinn für eine bestimmte Art von extremem Hu mor. Der tscherkessische Nationalcharakter - der Poesie ebenso heftig ergeben wie dem Wein und Frauen - traf sich in diesem Punkt auf seltsame Weise mit dem Geschmack Gurdjieffs. Obwohl Genösse Minister Lastschischwili in keiner Hinsicht besonders ex zentrisch war - wie beispielsweise der stellvertretende Staatsan walt, der gern, auf Cafehaustischen stehend, populäre komische Lieder zum besten gab -, wies er doch den Bürgermeister von Tiflis an, ein Gebäude ausfindig zu machen und Herrn Gurdjieff zur Verfügung zu stellen, «das einer so wichtigen Einrichtung von all gemeiner öffentlicher Bedeutung würdig ist». Im Jahre 1919 herrschte in Tiflis ganz allgemein ein akuter Mangel an Wohnungen und öffentlichen Einrichtungen. (Selbst Fürst Orbeliani mußte - mit einiger Ungeduld - Schlange stehen, um eine der Toiletten in seinem eigenen Palast benutzen zu kön nen). Der Bürgermeister rang die Hände in typischer bürokrati scher Ratlosigkeit. Gurdjieff jedoch fand und mietete eine kleine Halle, kaufte für den entsetzten Thomas ein ausgedientes Klavier («auf einem guten kann jeder spielen») und gab rund um die Uhr Unterricht: Innerhalb einer Woche nach der Eröffnung meines Instituts wa ren alle Sonderklassen, die eingerichtet worden waren, voll be setzt, und es gab eine Warteliste für zwei- oder dreimal so viele Anwärter ... In provisorischen Unterkünften, die in jeder Hin sicht unzulänglich waren, sowie unter außerordentlich anstren genden Bedingungen kam die «Arbeit an sich selbst» in Gang. 143
Alle Arten von Studenten wurden angelockt, von der Fürstin Obelinski bis zum Vollmatrosen Tschekowitsch. Zwei von ihnen - Elisabeta Galumnian, die Frau eines Diplomaten, und «Olgiwanna» - waren begabte Tänzerinnen. Gurdjieff sprach mit allen Bewerbern und stellte ihnen seine üblichen forschenden Fragen. War ihr gegenwärtiges Leben wirk lich so unerträglich? Hatten sie Wünsche, echte Wünsche? Ty pisch dafür war sein Dialog mit Olga Jowonowna Lasowitsch Milanoff Hinzenberg (um Olgiwannas vollen Namen einmal auf der Zunge zergehen zu lassen), den C. S Nott wiedergibt: Was wünschen Sie sich? Ich wünsche mir Unsterblichkeit. Was tun Sie augenblicklich? Ich kümmere mich um mein Haus und die Dienstboten. Arbeiten Sie selbst? Kochen Sie, kümmern Sie sich ums Baby? Nein. Meine Dienstboten tun das für mich. Sie tun also gar nichts. Und da streben Sie nach Unsterblich keit! Die kommt nicht auf Bestellung, sondern nur wenn man bestimmte Tätigkeiten ausübt. Sie müssen arbeiten, müssen sich anstrengen für die Unsterblichkeit. Nun also: Ich werde ihnen zeigen, wie man arbeitet. Als erstes müssen Sie die Dienstboten entlassen und alles selbst tun. Und die montenegrinische Aristokratin Olgiwanna akzeptierte das Ideal des Dienens ohne größere Mühe. Hatte doch schon das kleine grauäugige Mädchen seinen blinden Vater durch die Stra ßen ihres Geburtsortes Cetinje zu dem Gerichtsgebäude geführt, wo er als Oberrichter präsidierte. Olgiwanna hatte eine private Erziehung in Rußland und in der Türkei genossen (sie konnte malen, skulptieren, kochen, tanzen, Theater spielen). Noch ein Teenager, wurde sie Mutter, doch ihre Ehe mit dem russischen Architekten Wladimir Hinzenberg scheiterte. Jetzt war sie erst einundzwanzig Jahre alt und sehnte sich danach, ihr Leben der Kunst zu weihen. Olgiwanna akzeptierte Gurdjieffs harte Bedin gungen und setzte ihre gertenschlanke Schönheit ein, um seine Heiligen Tänze vollendet umzusetzen. Sie und Lili Galumnian 144
waren im rechten Moment gekommen: genau zu dem Zeitpunkt, da der Maestro sein höchst bemerkenswertes Szenario zu entwer fen begann. Der «Kampf der Magier» war eher eine Revue als ein Ballett: In den zentralen Szenen traten die Schulen eines «Schwarzen Magiers» und eines «Weißen Magiers» auf, mit Übungen der Schüler beider Schulen, die gegeneinander kämpften. Die Handlung sollte vor dem Hintergrund des Alltags in einer Stadt des Ostens spielen, unterbrochen von Heiligen Tänzen, Der wisch-Tänzen und verschiedenen Tänzen aus der östlichen Folklore. Alles das war verwoben mit einer Liebesgeschichte, die ihrerseits allegorische Bedeutung haben sollte. Im Grunde handelte es sich um ein manichäisches Thema. Und um ihre spirituelle Entwicklung zu fördern, mußten dieselben Tänzer die vollkommenen Bewegungen der Schüler des Weißen Magiers und die unharmonischen Bewegungen der Schüler des Schwarzen Magiers ausführen (Ouspensky). Während der nächsten vier turbulenten Jahre konzentrierte Gurdjieffs Arbeit sich auf dieses extraordinäre Ballett. Es wurde geschaffen als lebendige existentielle Lehre für die Ausführenden; es war ein Vehikel für zahllose innere Übungen; es provozierte und versöhnte unglaubliche psychische Spannungen. Das Ganze verei nigte die Musik von Thomas de Hartmann, die Regiekunst von Alexandre Salzmann, die Tanzkunst von Julia Ostrowska, Jeanne Salzmann, Lili Galumnian und Olgiwanna. Das Szenarium wurde vollendet, die Bühnenbilder entworfen, Solo- und Ensembletänze choreographiert und unermüdlich geprobt. Kostüme geschnei dert . . . aber «Der Kampf der Magier» wurde niemals aufgeführt. In künstlerischen Krisenzeiten pflegte Gurdjieff herbeizueilen und mit seiner Axt irgendeine wichtige Bühnenausstattung zu zerschla gen. «Warum sind Sie darüber so erstaunt? Wir haben es geschafft, also brauchen wir es nicht mehr. Jetzt kann es auf den Müll» (de Hartmann). Selbstverständlich bemühten die Schüler sich, den Sinn hinter all dem zu ergründen, aber schon im Jahre 1915 hatte Gurdjieff sie fairerweise gewarnt: «Bringe ich das Ballett auf einer 145
normalen Bühne, wird das Publikum diese Ideen niemals verste hen» (Ouspensky). Während es mit den Ballettproben mal mehr, mal weniger gut lief, verschlechterten sich die allgemeinen Verhältnisse zusehends: Der Herbst kam mit seiner ganzen feuchten Trübseligkeit; es gab eine Mißernte; Lebensmittel wurden immer knapper und teurer; und Anton Iwanowitsch Denikin - der weißrussische General, der nach der Devise handelte: «Rußland ist groß und unteilbar^) wählte genau diesen Augenblick für eine Blockade Georgiens (wobei er offensichtlich gar nicht realisierte, daß es auf seiner Seite stand). An eine «angemessene Unterbringung» des Instituts war weniger denn je zu denken. Genug ist genug, und Gurdjieff protestierte, er werde die ganze Arbeit hinschmeißen. Es ist schwer abzuschätzen, wie ernst seine Ankündigung gemeint war und bis zu welchem Grad er sie nur als Druckmittel einsetzte. Doch steht ihre elektrisierende "Wirkung außer Zweifel. Innerhalb weniger Tage hatten die Behörden dem Institut ein ansehnliches zweistöckiges Gebäude jenseits des Kura zugeteilt. Alexandre Salzmann hatte schließlich den entscheiden den Anstoß gegeben. Es war ihm nämlich gelungen, in der satiri schen Zeitschrift der Hauptstadt, «Die Peitsche des Teufels», eine scharfe Karikatur unterzubringen. Sie zeigte Gurdjieff und seine Leute mitten auf dem Hauptplatz von Eriwan, eng aneinander geschmiegt um einen Ofen stehend. «Endlich umgezogen», lautete die Bildlegende. Es ist schon sonderbar, wie der Mann, der sich in Moskau und Petrograd stets bewußt im Hintergrund gehalten hatte, nun eine allseits bekannte Persönlichkeit geworden war. Seine Spur im Schnee des Dezembers 1919 ist leichter zu verfol gen, weil er zu dieser Zeit einen jungen Journalisten aus London ins Schlepptau genommen hatte. Mr. Carl Bechhofer-Roberts be trat das Tschimerion in Tiflis — trotz seiner Wanderjahre in Ruß land, Japan, Nordafrika und Indien - wie jemand, der einem Ro man von P. G. Wodehouse entsprungen war. Er hatte ein stets gerötetes Gesicht, war wohlbeleibt und auf eine enervierende Weise witzig. Er hatte sich ins Kriegsgebiet mit ein klein wenig Er munterung durch seine Redaktion und einer ganzen Portion Un verfrorenheit aufgemacht und besaß kaum mehr als seinen Füllfe 146
derhalter Marke Conway-Stuart. In seiner Brieftasche befand sich jedoch ein wichtiger Einführungsbrief an «ein sonderbares Indivi duum Namens Georgij Iwanowitsch Gurjiew» - eine Person, die er schnell identifizierte: Gurdjieff war ein Mann von auffallender Erscheinung. Gedrun gen, dunkelhäutig, mit forschendem Blick aus klugen Augen. Niemand konnte einige Minuten in seiner Gesellschaft verbrin gen, ohne von der Kraft seiner Persönlichkeit beeindruckt zu sein . . . Seine außergewöhnliche, umfassende Intelligenz war nicht zu bestreiten. Gurdjieff war die personifizierte Freundlichkeit und sparte weder Mühen noch Zeit, dem jungen Neuankömmling «einige Seiten von Tiflis zu zeigen, die nicht alle Besucher sahen». Er führte ihn sicher durch finstere Straßen, «in denen jeder zweite Mensch einen Ver band um den Kopf hatte oder zumindest eine Binde über einem Auge». Er lud ihn zu pikanten orientalischen Leckerbissen in ein obskures Restaurant ein, durch dessen Fenster man auf die schnell dahinfließenden, schmutzigen Wasser des Kura sehen konnte. In den Schwefelbädern sorgte er dafür, daß die Haut des Journalisten ein angenehmes Krebsrot annahm; dann überließ er ihn, halb gar und nach frischer Luft japsend, den tellergroßen Händen — und Füßen — eines bärtigen persischen Masseurs. Er stellte ihn Dr. Stjoernval, den de Hartmanns und den Salzmanns vor. Und schließlich ließ er ihn den Proben zum «Kampf der Magier» beiwohnen. Je mehr man über diese Bechhofer-Episode nachdenkt, desto rätselhafter wird sie. Schwer von Begriff gegenüber allen «höheren Ideen», scheint dieser Mann in philosophischem Zickzack durch die Gurdjieffsche Gedankenwelt zu tapsen - stets ein freundlich leeres Lächeln auf den Lippen und angesichts einer komplexen Si tuation, deren innere Dynamik ihm grundsätzlich entgeht, kurz an seinen steifen Hut tippend. Welche Tugenden auch immer er als amüsanter Begleiter für «idiotische Entspannungen» oder als preis gekrönte Spezies eines «frei umherwandernden Versuchskanin chens» gehabt haben mag - es erklärt nicht Gurdjieffs Großmütig 147
keit. Die Annahme liegt nahe, daß Bechhofers rätselhafter Einfüh rungsbrief die Unterschrift des langjährigen journalistischen Be kannten P. D. Ouspensky trug und das Gurdjieff sich Bechhofers aus Gefälligkeit Ouspensky und Sacharoff gegenüber annahm, die beide unter verzweifelten Umständen im belagerten Rostow am Don lebten. Das ist auf jeden Fall der Ort, zu dem Bechhofer sich auf den Weg machte, als der Gurdjieff Mitte Dezember wieder verließ. «Ich bahnte mir einen Weg durch die Menschenmassen auf dem Bahnhof, nahm eine Droschke in die Stadt und klopfte we nige Minuten später an die Tür meines Freundes Ouspenksy.» Der ruinöse «Wodka», den Ouspensky aus reinem Alkohol und Orangenschalen zusammenbraute, hat sicherlich Bechhofers Zunge gelöst, als er von Gurdjieff schwärmte: Wenn dieser Mann tatsächlich irgendwohin gehen wollte, und sei es zu seinen geheimnisvollen Klöstern in Tibet- in einem da von, sagte er, habe laut einer indischen Überlieferung Jesus stu diert! -, dann gäbe es gewiß niemanden, der in der Lage wäre, ihn davon abzuhalten. Ouspensky ließ sich davon nicht weiter beeindrucken, doch Andrej Sacharoff, der seinen ursprünglichen Plänen noch stärker verbun den war, bemühte sich nach Kräften, den Kontakt zu seinem Leh rer wieder herzustellen - vergebens. Denn der ein paar Wochen zuvor an Pocken Erkrankte erholte sich nicht mehr und starb elend und verlassen in den blutigen Wirren von Noworossisk. Das Weihnachtsfest 1919 in Tiflis verlief ähnlich karg wie im Vorjahr. Das Abendessen, das Gurdjieff für die de Hartmanns und die Salzmanns in einem kalten und nackten Zimmer zubereitete, bestand aus Reisbrei mit Honig und getrockneten Früchten. Das neue Jahr sollte mehr Gefahren und Ungewißheiten bringen als realistische Hoffnungen, denn die Bedeutung des Instituts zur har monischen Entwicklung des Menschen schwand nach und nach: «Als Herr Gurdjieff ankündigte, (Nott). Dieser Feststellung kommt beträchtliche Bedeutung zu: In dem Augenblick, in dem Ouspensky den Taktstock fallen läßt, wird die ser von einer neuen und starken Hand ergriffen. Alfred Richard Orage war ein ungewöhnlicher Mensch, dem es bestimmt war, eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Gurdjieffs Ideen zu spielen - eine Aufgabe, für die er durch seine vielfältigen Begabun gen geradezu prädestiniert schien. Er besaß Charisma, intellektu elle Männlichkeit, eine magnetische «Aura» und eine begnadete Argumentationsfähigkeit. Von seinem winzigen und überaus un ordentlichen Büro in der Cursitor Street 38 aus hatte Orage seit 1907 einen außerordentlichen Einfluß auf das kulturelle Leben in England ausgeübt. Er war Besitzer, leitender Geschäftsführer und innovativer Herausgeber der Wochenzeitschrift New Age, gern gesehen bei literarischen und politischen Debatten. Er kannte alle ranghohen Persönlichkeiten und die Stories hinter den Stories; er r
173
kannte die Literatur über Politik und die Politik der Literatur, die urbane Maske und die schäbige Rückseite eines Dutzends philoso phischer und künstlerischer «Ismen». Wenn er im ABC-Selbstbedienungs-Cafe in der Chancery Lane über einer großen Tasse Kaf fee und einem Stück Pflaumenkuchen brütete, hätte man Orage für einen Menschen halten können, der sich mit den Wertvorstel lungen, den Themen und der hektischen Flachheit der 1920er Jahre abgefunden hatte . . . aber dem war nicht so. Als junger Mann war Orage schlank, dunkelhaarig, sportlich und allseits beliebt gewesen, und selbst jetzt, in seinem fünfzigsten Jahr, besaß der inzwischen stämmige und breitschultrige Mann noch ungeheuer viel Charme. «Seine Augen waren haselnußbraun, lebhaft und herausfordernd, und in Augenblicken der Erregung schienen sie einen roten Schimmer auszustrahlen» (Nott; Gurdj i e f f ) . Während er die Pflaumen verzehrte, schwang sich seine Phantasie wie eine Lerche empor zu den Höhen antiker Weisheit: zu Sokrates (den er besonders verehrte); zu Plato, Pantanjali, Tho mas von Aquin und den Repräsentanten der hermetischen Litera tur. Jahrelang hatte er an seiner persönlichen Entwicklung gearbei tet, nur um dabei zu erkennen, wie die Kluft zwischen Hoffnung und Wirklichkeit immer größer wurde. Er rezitierte das Mantra: «Heller als die Sonne, reiner als der Schnee, feiner als die Luft ist das Selbst, der Geist in meinem Herzen. Ich bin dieses Selbst, die ses Selbst bin ich» (Muir). Seine Ehe war gescheitert; seine Geliebte Beatrice Hastings hatte ihn verlassen, und die vielen idealistischen Aufgaben, denen er sich widmete, waren oft kläglich gescheitert. Doch weigerte er sich aufzugeben: Er war fest davon überzeugt, daß es hinter den Erkenntnissen, die berühmten Propheten und Philosophen geschenkt worden waren, ein geheimes Wissen gibt. Um dieses Wissen und die mit ihm verbundene intellektuelle und spirituelle Kraft zu erlangen, war er bereit, alles zu opfern und jede erdenkliche Mühe auf sich zu nehmen, wie demütigend, erschöpfend oder abstrus das auch sein mochte (Muir). Er war zum Vortrag Gurdjieffs gekommen und hatte die beiden 174
wesentlichen Voraussetzungen mitgebracht: ehrliches Streben nach Erkenntnis und das Gefühl, daß sein augenblickliches Leben unerträglich war. Obwohl das Schicksal Orage eine einzigartige Rolle vorbehalten hatte, wurde er dahin von einer allgemeinen Welle der Begeiste rung für Gurdjieff getragen, die über der Londoner Gruppe nach dessen ersten Besuch zusammenschlug. Es war eine Begeisterung, die alles veränderte und Ouspensky und dessen adlige Schüler so wie Gurdjieff selbst in ein Dilemma stürzte. Gurdjieff mußte wei terhin an Deutschland und sein Dresdner Gerichtsverfahren den ken. Ouspenksy, «der Mann, der gerne König gewesen wäre», sah sich plötzlich von Entthronung bedroht. Einige Schüler wünschten naiv, gleich zwei Meistern dienen zu dürfen, doch war keiner von ihnen solch ein Tölpel, daß er nicht die untergründige Spannung zwischen Ouspensky und seinem Lehrer erkannt hätte. Alles war auf das schmerzlichste in Frage gestellt. Gurdjieffs zweiter Besuch in London - der dann auch sein letz ter sein sollte - fand im März statt. Er scheint gegenüber Ouspensky in einer Atmosphäre frostiger Höflichkeit begonnen zu haben, eskalierte dann zu einem freimütigen und groben Wort wechsel und endete mit einem kleinen coup de theatre. Die beiden sprachen russisch miteinander, und in dieser Sprache forderte Gurdjieff von seinem außergewöhnlichen Schüler Rechenschaft. Die genauen Worte sind uns nicht überliefert, doch verfügen wir dank Pinder über ihren wesentlichen Gehalt: Obwohl Ouspensky die Theorie beherrsche, seien die Gruppen, die er in Ekaterinodar, Rostow, Konstantinopel und jetzt in London gegründet hatte, nicht von Gurdjieff autorisiert und weitgehend unorganisiert. Ouspensky stehe es natürlich vollkommen frei, seine eigenen theosophischen oder philosophischen Vorstellungen zu verbreiten, doch habe er weder das Mandat noch die Qualifikation, Gurdjieffs Lehre in all ihren komplementären Modalitäten zu vermitteln. Ouspensky habe schließlich nur drei Jahre lang direkten Kontakt zu seinem Lehrer gehabt, verstehe nichts von Musik, besitze nur einen flüchtigen Eindruck von den Heiligen Tänzen. Schließlich fehle es ihm an der wesentlichen menschlichen Wärme, um seine Schüler gegenüber dem freudlosen ideologischen Klima des «Systems» zu 175
immunisieren. Dazu kam noch das Problem der persönlichen Wei terentwicklung. Wünschte Ouspensky tatsächlich, sich das Werk Gurdjieffs in seiner Essenz anzueignen, dann müsse er (wie seine Frau) jede Absicht des Lehrens aufschieben und sich wieder als Schüler einordnen. Dieser Rat war ein Stärkungsmittel, jedoch mit einem so bitteren Geschmack, daß Ouspensky es wohl kaum schlucken konnte. Die beiden Männer waren also bereits einander entfremdete Partner, als sie am 15. März vor einem erwartungsvollen Publikum gemeinsam das Podium in Warwick Gardens bestiegen. Orage stellte die Frage (die seine fundamentale Frage bleiben sollte), wie man eine radikale Transformation des Seins erreichen könne. Gurdjieffs anschließender Vortrag galt dem Thema «Wesen und Persönlichkeit». Es ist verständlich, wenn man darin einige ver schlüsselte Anspielungen auf Ouspensky vermutet. Normale menschliche Wesen sind die Ausnahme. Fast jeder be sitzt nur das Wesen eines Kindes. Es ist aber natürlich, wenn das Wesentliche eines erwachsenen Menschen ein Kind sein sollte. Deswegen bleibt er unter der Oberfläche schüchtern und ängst lich. Das ist so, weil er im Grunde weiß, daß er nicht der ist, der zu sein er vorgibt; doch kann er nicht verstehen, warum das so ist (Bennett, Gurdjieff). An dieser Stelle intervenierte Ouspensky mit der Behauptung, die Übersetzung sei schief. Gurdjieff erklärte jedoch mit Nachdruck: «Pinder ist mein Übersetzer, nicht Sie», und wiederholte provozie rend seine private Kritik coram publico; bis zu seinem Tode konnte Ouspensky «niemals vergessen, wie Gurdjieff ihn vor allen seinen Schülern attackierte» (Nott, Joumey). Aus dem Publikum fragte jemand besänftigend, wie es denn wäre, wenn jemand im Wesen bewußt sei. «Dann wäre alles lebendiger» (Pogson), antwortete Gurdjieff kurz und bündig, erhob sich und verließ mit Pinder den Saal. Auf der Rückreise nach Deutschland meinte Gurdjieff: «Jetzt werden die sich einen Lehrer wählen müssen» (Nott, Joumey). Zum großen Ärger Ouspenskys entschied sich praktisch jeder, der von Bedeutung war, für Gurdjieff. Es wurde zum brennenden 176
Problem dieser Eeute, wie man ihn für dauernd nach England ho len könnte. Eady Rothermere erbot sich, ihm ihr prächtiges Studio in der Circus Road, St. Johns' Wood, zur Verfügung zu stellen, Ralph Philipson erklärte sich bereit, beträchtliche Geldmittel zu spenden. Und Orage wollte für die entsprechende Publizität sor gen. Ouspensky selbst beschloß düster, nach Paris oder Amerika zu gehen, sollte Gurdjieffs Institut wirklich nach London übersie deln . . . aber würde es denn? Zwei Hindernisse ließen die Befür worter besorgt dreinschauen und gaben Ouspenskys Hoffnung Nahrung: Konnte Gurdjieff tatsächlich überredet werden, nach England zu kommen? Würde das Innenministerium ihn einreisen lassen? Es war geradezu eine Ironie, daß die Ouspensky-Gruppe nun mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln darauf hinarbeitete, Gurdjieffs Visaproblem zu lösen. Vor Harley Street Nr. 86 hielt ein Taxi, dem die pickwicksche Gestalt des Dr. Maurice Nicoll ent stieg, um mit atemloser Geschwindigkeit seinen Freund und Kolle gen Kenneth Walker zu bedrängen: «In zwanzig Minuten hat man für uns ein Gespräch mit dem Innenminister arrangiert, und ich haue Sie gern als Mitglied der Delegation dabei.» Dr. Walker, der einen steilen Aufstieg in seinem Beruf vor sich haue und bald Pro fessor für Chirurgie am Royal College werden sollte, zeigte sich solidarisch: Eine halbe Stunde später war ich damit beschäftigt, einem ge langweilten Innenminister zu erläutern, wie wesentlich es für das Wohlergehen der britischen medizinischen Wissenschaft wäre, wenn Gurdjieff (der für mich nur ein Name war) die Genehmi gung erhielte, sich in England niederzulassen. Der damalige Innenminister Edward Shortt war ein schwerfälliger Typ und sehr rasch gelangweilt. Er gähnte. Er verschleppte. Er wollte Erkundigungen einziehen. Er wollte Erkundigungen einzie hen lassen. Selbst heute, in der Rückschau, fällt es schwer, die wirklich ent scheidenden Faktoren in dieser Angelegenheit zu erkennen. Si cherlich machten die Unterstützung durch Lady Rothermere und 177
die persönliche Beachtung, die der Innenminister diesem Mann schenkte, Gurdjieff zu einem Sonderfall. Weder die allgemeinen Quotenbeschränkungen für weißrussische Emigranten noch die herrschende Furcht vor dem Virus Bolschewismus lieferten ausrei chende Gründe für die Einreiseverweigerung. Gurdjieffs aufre gende Personalakte lief routinemäßig durch das Labyrinth von Whitehall und wurde ebenso routinemäßig ans Außenministerium weitergeleitet - in dem Eric Graham Forbes Adam ein Star war und Rowland Kenney der Abteilung Politischer Geheimdienst ange hörte. Man kam zu der Ansicht, Gurdjieff sei kein Bolschewik. Er sei im Gegenteil vor dem Bolschewismus geflohen und habe Be richten nach Lenin und Trotzki als gefährliche und gewissenlose Brandstifter bezeichnet. Leider besaßen diese Gruppen keinen Einfluß im Indien-Ministerium, wo das alte Gurdjieff-Klischee (verstärkt durch das negativ urteilende Telegramm General Milnes aus Neu-Delhi), das Bild eines unverbesserlichen Gegners briti scher Interessen in Tibet, in den Köpfen festsaß. Natürlich wünschte niemand, sich die Rothermeres zu Feinden zu machen, doch was konnte man tun? Von einer bürokratischen Ebene zur nächsten wurde der ganze Fall wieder aufgerollt, bis er auf dem Schreibtisch von Edward Shortt landete - einem Minister, den tau send wichtigere Angelegenheiten beschäftigten als Gurdjieffs tat sächlicher oder hypothetischer Beitrag «zum Wohle der britischen medizinischen Wissenschaft». Der Antragsteller selbst war inzwischen wieder in Berlin. Seine Zukunft war problematisch - seine Anhänger waren geographisch zerstreut und seine Aufmerksamkeit aufgeteilt zwischen Ballett proben, juristischen Manövern und dem Entwerfen eines dritten Werbeprospekts. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, Gurdjieffs Position zu stärken, war sein neuer werbender Prospekt extravagant in Ton und Inhalt. Der Leiter des Instituts zur harmo nischen Entwicklung des Menschen rief - ungeachtet seiner be deutenden psychologischen und ökologischen Erkenntnisse - be wußt den Eindruck hervor, daß er nicht richtig zu rechnen verstand. So meinte beispielsweise Dr. Kenneth Macfarlane Wal ker, Gurdjieff habe seine beachtliche medizinische Reputation für Gott weiß was aufs Spiel gesetzt: 178
In der Hauptabteilung des Instituts wurden die modernsten Ap parate und Instrumente eingebaut, eine Sammlung, die reichhal tiger ist, als alles, was es bisher auf Erden gegeben hat, wenn wir es so betrachten, daß hier an einem Ort «physiometrische» und «chemo-analytische» wie auch «psycho-experimentelle» Labors versammelt sind .. . (Bechhofer-Roberts, Century Magazine). Das gleichzeitige Erscheinen der englischen, deutschen und fran zösischen Ausgabe dieses Werbeprospekts läßt erkennen, wie ge fährdet Gurdjieffs Position im Frühling und Frühsommer des Jah res 1922 war. Die Inflation hatte ein surrealistisches Niveau erreicht, und allein seine Gerichtskosten konnten mehrere Milliar den Mark betragen. Mit melancholischer Befriedigung meldete Ratschmiljewitsch, Harold Dohm habe überzeugend dargestellt, daß Gurdjieff ihn seinerzeit hypnotisiert hätte. Gott allein wisse, wie die Angelegenheit ausgehen würde! Die Sache endete im Juni: Dohm gewann seinen Prozeß, und Gurdjieff verlor ihn. Das Gerichtsurteil in Dresden schlug die Tür endgültig zu, während der schlaue Edward Shortt in London end lich die Lösung seines Problems gefunden hatte: Der gesamten An hängerschaft wurde die Einreise untersagt, doch wurde signali siert, Gurdjieff allein dürfe sehr wohl nach England kommen. Mit einem brillanten Streich wurden die Rothermeres entwaffnet und Gurdjieff dennoch wirksam ausgeschlossen - niemals würde er die ihm treu ergebene russische Kernmannschaft sich selbst überlas sen. Verständlicherweise fühlte er sich erleichtert. Erste Erfahrun gen mit dem barbarischen Essen, dem Reizklima und der bestürzenden Inselmentalität hatten nach und nach seine Begeisterung für London erlahmen lassen. Wie zuvor die von Konstantinopel, neigte sich nun die deutsche Episode ihrem Ende entgegen: Er hatte keine neuen Schüler ge winnen können, seine finanziellen Mittel waren erschöpft - was also sollte er tun, wohin sollte er sich wenden? Der Mythos schrieb gewissermaßen vor, daß Gurdjieff den Zug nach Frankreich nahm - nach Paris, der «Hauptstadt der Welt», und vernünftige Gründe gab es dafür natürlich auch: Die französische Landschaft, auf die er während der Reise nach England einen 179
kurzen Blick werfen konnte, hatte ihn entzückt. Die französische Volkswirtschaft war im Gegensatz zur deutschen sehr robust; und die zentrale geographische Lage des Landes machte Frankreich zu einem wünschenswerten «Kreuzweg aller Rassen und Nationalitä ten unserer Erde». Doch wie sollte er diese letzte Grenze überwin den? Der offizielle Gurdjieff des Jahres 1922 war nur ein Flüchtling, ein aus seinem Lande vertriebener Mensch, dessen Nansen-Paß ihm nur wenig nützte. (Durch Erlaß des Obersten Sowjets vom November und De zember 1921, wurde Gurdjieff als antibolschewistischer Emigrant offiziell staatenlos. Im Sommer 1922 führte Dr. Fridtjof Nansen, Hochkommissar des Völkerbundes für russische Flüchtlinge, sei nen mit eingeschränkten Rechten ausgestatteten Paß ein. Dieses Dokument mußte jährlich gegen eine Gebühr von 25 Francs er neuert werden und verlieh Gurdjieff eine international anerkannte Identität sowie die Erlaubnis, nach Erhalt der erforderlichen Visa nationale Grenzen zu überqueren. Trotzdem lastete über Gurdjieffs ganzem Aufenthalt in Frankreich die Gefahr der Ausweisung und über seinen neun Kurzbesuchen in Amerika die Sorge, daß man ihm kein Rückkehrvisum nach Frankreich ausstellen könnte.) «Man sollte hinzufügen», schreibt ein besonders phantasievoller Kommentator, «daß er wegen seiner Dienste, die er Frankreich während des Krieges in Indien und Kleinasien erwiesen haue, un ter dem persönlichen Schutz von Premierminister Poincare stand, der ihm höchstpersönlich die Genehmigung erteilte, sich in Frank reich niederzulassen» (Pauwels). Tatsächlich jedoch muß man Gurdjieff als einen der Tausenden von Vertriebenen sehen, die Pa ris zur «Hauptstadt der Exilrussen» gemacht haben. Auf jeden Fall traf Georg Iwanowitsch Gurdjieff am französischen Nationalfei ertag, am 14. Juli, in Paris ein. Mit ihm kamen zwanzig bis dreißig Schüler; er besaß 100.000 Francs, eine Nähmaschine, eine Menge Material, Garne, Nähnadeln, Spulen, Scheren sowie eine Schachtel mit Fingerhüten, die er in Budapest gekauft hatte. Die bescheide nen Werkzeuge seiner Revolution waren jetzt an Ort und Stelle. Alexandre Salzmann, der vorausgefahren war, holte ihn am Gare de l'Est ab. Thomas de Hartmann bemühte sich, für ihn einen 180
pied-a-terre zu finden, während Olga damit beschäftigt war, ein größeres Landhaus ausfindig zu machen. Thomas entdeckte schnell den perfekten Platz in der Rue Miromesnil - Wohnzim mer, Bad, Telefon, separater Eingang - und beeilte sich, Gurdjieff dies mitzuteilen. Er hone mir gleichgültig zu und fragte dann: «Gibt es da einen Gasherd?» Ich hatte nicht daran gedacht, darauf zu achten. Aber wie empörend war es doch, nach einer solchen Belanglosigkeit zu fragen, stau dankbar anzunehmen, was ich gefunden haue. Sobald Gurdjieff sich eingerichtet haue, gab es eine formlose, je doch entscheidende Besprechung. Einen Hinweis auf ihre Tages ordnung gibt uns die Anwesenheit von Ouspensky und Ralph Philipson im Hotel Solferino und Lady Rothermere im Hotel Westminster. Englisches Geld sollte großzügig fließen, um Gurdjieff in Frankreich fest zu etablieren, wenn Ouspensky dafür in London volle Handlungsfreiheit behielt. Es ist eine Ironie des Schicksals, daß Gurdjieff in Frankreich und Ouspensky in England tätig werden sollten. Denn Gurdjieffs Humor, sein gesunder Menschenverstand und sein exzentrisches Wesen scheinen so typisch Englisch, während Ouspenskys Logik und Formalismus eher typisch Französisch sind. Paul Dukes, Gurdjieffs erster englischer Schüler, stieß bereits 1913 zu ihm, also fünfundzwanzig Jahre vor jedem Franzosen. Die französische Intelligenzija machte Gurdjieff ständig lächerlich und bezeichnete ihn und seine Schüler als eine «groupe de theosophes absurdes et agites», während viele Briten eine ganze Menge für ihn aufs Spiel setz ten. Dr. Maurice Nicoll borgte in Erwartung seiner väterlichen Erbschaft Geld, um Gurdjieff finanziell unter die Arme zu greifen. Mrs. Maya Philipson spendete ein wertvolles Perlenhalsband (das Gurdjieff ihr zurückgab); Dr. James Carruthers Young, getrieben von dem Wunsch, sein Studium der «Psychosynthese» zu begin nen, verkaufte seine lukrative Praxis in der Harley Street, nahm die nächste Eisenbahnfähre nach Paris und stolperte in ein Milieu, das ihn, offen gesagt, überraschte. Genauso wie in Tiflis schlug der «Lehrer des Tanzes» auch in 181
Paris schnell Kapital aus dem lokalen Interesse für die Eurythmik von Jaques-Dalcroze. Das Dalcroze-Institut in der Rue de Vaugirard war wegen der Sommerferien geschlossen, und Gurdjieff mie tete es mit Hilfe seines englischen Schülers Jessmin Howarth, Cho reograph an der Pariser Oper, für die Stunden von zehn bis dreizehn Uhr täglich. James Young erschien dort Anfang August und sah, daß die Vorbereitungen für den «Kampf der Magiern) voll im Gange waren: Gurdjieff schnitt die Stoffe sehr geschickt zu, und die Mitglieder der Gruppe mußten nähen, Kulissen bemalen oder bestimmte Muster auf die Stoffe prägen. Es wurden auch Metallomamente für Gegenstände wie Schilder und Gürtel gefertigt. . . Viele an dere Dinge wurden hergestellt oder improvisiert, beispielsweise Tanzschuhe und russische Stiefel. . . Alle diese Tätigkeiten wurden mit fieberhafter Eile vorangetrieben und beschäftigten die Leute täglich dreizehn oder vierzehn Stunden, die Übungen mitgerechnet. Das Ganze stand unter dem Motto «Überwinde alle Schwierigkeiten - Bemühe dich nach Kräften - Arbeite!» Dr. Young - von Natur aus kraftvoll, patent, extrovertiert und auf fröhliche "Weise blasphemisch - fühlte sich nichtsdestoweniger in einer mehr oder weniger seltsamen Lage. Die Gesellschaft, in der er sich ziemlich außerhalb seiner persönlichen oder klinischen Er fahrung befand, bestand aus Armeniern, Polen, Georgiern und so gar einem Syrer . . . einem russischen Baron und dessen Frau sowie einem angeblichen Offizier der zaristischen Leibgarde, der später ein erfolgreicher Taxifahrer in Paris wurde. Er tauschte seinen Londoner Maßanzug ein gegen eine weite weiße Tunika mit dikken roten Borten und Quasten sowie weite Pumphosen in orienta lischem Stil. So bekleidet, begann der Doktor sein Studium der «Pflichtübungen» und Heiligen Tänze unter Gurdjieff und dessen starosta, Herrn Mironoff. Beim Erlernen von Körperhaltung «Nr. 19» fand er sich plötzlich in liegender Stellung wie Canovas Statue der Pauline Borghese. Danach - mit gekreuzten Beinen an eine Wand gelehnt sitzend und schwer atmend - beobachtete er vier ältere Schüler, die ein Quartett von Bach sangen und tanzten, 182
und zwar in Kostümen in flammendem Rot, tiefem Grün, Indigo blau und hellem Rosa. "Was die zugrundeliegende Theorie harmo nischer Entwicklung anbetrifft, so ist nicht klar, was Young tat sächlich zu hören erwartet haue. Doch hat Gurdjieff sich ganz gewiß sehr deutlich ausgedrückt: Ihr seid alle deformiert. . . Ein Mensch mit einer derart einseiti gen Entwicklung hat mehr Wünsche in einer bestimmten Sphäre, Wünsche, die er nicht befriedigen und auf die er gleich zeitig nicht verzichten kann. Für diesen Zustand fruchtloser, halbbefriedigter Wünsche kann ich kein passenderes Wort fin den als Onanie. Trotz seiner persönlichen Schwierigkeiten und Zweifel blieb James Young fest entschlossen, das Rätsel Gurdjieff selbst in den Griff zu bekommen: «Er war jemand, mit dem man rechnen mußte, ein her ausragendes Beispiel im Leben eines Psychologen - ein Mann, des sen Rätsel zu lösen ich so weit wie möglich entschlossen war.» Die meisten Bewerber in jenem Sommer hatten so ihre eigenen Vorstellungen, warum sie mitmachen wollten. Viele von ihnen lo gierten gemeinsam unter spartanischen äußeren Bedingungen in der Rue Michel-Ange und nahmen für ihre tägliche Arbeit in der Rue de Vaugirard die Straßenbahn ab Auteuil - darunter Miss Rose Mary Cynthia Lillard aus Houston, Texas, eine einundzwan zigjährige begeisterte Dalcroze-Schülerin und begabte Pianistin, Gurdjieffs erste amerikanische Schülerin, und Miss Ethel Merston, eine deutsch-portugiesische Jüdin und Prototyp eines englischen Blaustrumpfs: «hochgewachsen, unbestimmbaren Alters, eine kno chige, rechteckige Gestalt, auf der so etwas wie ein ungepflegter Dutt aus schütterem, rötlichem Haar saß» (Peters, Boyhood). Schüchtern bat sie darum, Gurdjieff möge sie als Versuchskarnikkel einsetzen. Ich erinnere mich, wie wir beide auf einer Bank am Boulevard de la Madeleine saßen. Er sagte kein Wort, und ich, in dem Be wußtsein, von ihm getestet zu werden, schwieg ebenfalls. Ich spürte eine angespannte Atmosphäre; vielleicht überlegte er, ob 183
er mich annehmen solle oder nicht. Nach etwa einer halben Stunde stand er auf und sagte: «Kommen Sie.» Nach Jahren der Frustration schien es nun so, als habe Gurdjieff nicht nur die deutsch-französische Grenze überwunden, sondern auch die noch schwierigere zwischen Scheitern und Erfolg. Er ver fügte jetzt über eine ausreichende Zahl an Darstellern für eine gut durchdachte Aufführung und brauchte nur noch eine passende Bühne. Olga de Hartmann darum zu bitten, eine solche zu finden, war eine kluge Entscheidung. Sie verfügte nicht nur über Ge schmack, Geist und Willen, sondern auch über jenes charmant- ar rogante Auftreten, das den frechsten Immobilienmakler in die Knie zwang. Sie suchte geduldig, bis sie das Richtige fand. Von der Prieure (Abtei) des Basses Loges war zum erstenmal Mitte August 1922 die Rede, als Olga von ihrer voraussichtlichen Eignung sprach. Ja, sie lag günstig, nur vierzig Meilen von Paris entfernt, im Dorf Avon. Ja, sie war groß genug - in den drei Stock werken und zahlreichen Nebenbauten konnten mindestens ein hundert Schüler untergebracht werden. Ja, sie besaß auch nutzba res Land - 4^ Morgen mit Kiefernbäumen nahe dem «Chateau» selbst und 200 in einer umzäunten Domäne gegenüber dem Forst von Fontainebleau. Ja, sie besaß Atmosphäre - Spiegel im Empire stil, mit Eichenholz getäfelte Wände, eine Glas-Orangerie, zwei Springbrunnen, eine atemberaubende Allee von Zitronenbäumen, einen ursprünglich von Andre de Lenötre geschaffenen Garten so wie eine lange Vergangenheit voller Frömmigkeit und Skandale. Olgas lebhafte Beschreibung befriedigte Gurdjieff. Obwohl er das Objekt nicht gesehen hatte, autorisierte er sie, den Veitrag abzu schließen. Es folgten die üblichen langwierigen Verhandlungen. Es ging dabei um eine Miete von 55000 Francs, voll möbliert, mit einer Kaufoption für 700000 Francs nach Ablauf eines Jahres. Die Besit zerin der Prieure, Madame Marguerite Okey Labori, die ihren Mann, den rechtschaffenen Rechtsanwalt Fernand Gustave Gaston Labori (Verteidiger von Dreyfus) verloren hatte, hing ver ständlicherweise an ihrem mit so vielen Erinnerungen verbundenen Besitz. Es widersprach ihren Grundsätzen, ihn unbeaufsichtigt 184
einem Fremden zu überlassen. Also sollte ihr Gärtner als Aufseher dort bleiben, was für Gurdjieff ganz und gar unannehmbar war. Olga mußte die Dame auf Biegen und Brechen von ihrer Bedin gung abbringen. Herr Gurdjieff sagte mir folgendes: «Selbst wenn Sie mit ihr über die banalsten Kleinigkeiten sprechen, sollten Sie in jedem Augenblick an eines denken: Der Gärtner muß weg! Dann wird sie es auch tun.» Ich betrachtete das als eine mir von Gurdjieff aufgetragene Übung und versuchte zu tun, was in meinen Kräf ten stand. Nach einer etwa halbstündigen Unterhaltung sagte Madame Labori zu meinem Erstaunen plötzlich: «Also gut, ich werde den Gärtner wegschicken. Ich vertraue Ihnen, daß nichts im Hause beschädigt wird.» Dabei hatte ich es ihr noch gar nicht vorgeschlagen! Mit dieser Zusicherung hatte Gurdjieff festen Boden unter den Fü ßen. Noch bevor jedes Detail geregelt und unterzeichnet war, schickte er ein Vorkommando dorthin. Gestärkt durch den von Madame Ouspensky zubereiteten Borschtsch, befreite diese Gruppe fleißig die Wege von Unkraut, putzte die Glasfenster der Orangerie und bemühte sich, alles gut vorzubereiten für den Emp fang des Meisters. Zwei Tage später traf der Mann aus dem Klo ster Sarmung schließlich in einem gemieteten Fiaker in Fontaine bleau ein. Nun erblickte er zum erstenmal die langsam deutlicher werdenden Umrisse der Prieure, dann die sieben kleinen Fenster in der steilen, schrägen Mansarde, schließlich den hochaufsteigenden Springbrunnen im Garten. Mit welchen Gefühlen betrat Georg Iwanowitsch Gurdjieff das Grundstück? War er nun wirklich end lich zu Hause? Am Sonntag, den 1.Oktober 1922, öffneten sich die schmiedeeisernen Tore und fielen laut hinter ihm ins Schloß ... Er selbst bekennt: «Von jenem Tag an begann für mich unter spezifisch europäischen Verhältnissen eine der verrücktesten Perioden meines Lebens.»
185
11 Haida-Yoga (1. Oktober 1922 - 13 Januar 192 3)
Mit einer Zigarette im Mundwinkel schlenderte Gurdjieff durch das Chateau und das dazugehörige Gelände, «die Situation genie ßend», während sein ihn stets begleitender Foxterrier Philos (gro ßer Körper, kleiner Kopf, beträchtliche Klugheit) hier und da das Bein hob und alles segnend besprühte. Madame Labori hatte das Haus in einem so dreckigen Zustand zurückgelassen, daß es selbst Gurdjieff überraschte. In den Regalen standen keine Bücher, und es gab für ungefähr siebzig Personen nur ein einziges Badezimmer. Den ersten Stock mit seiner verblichenen Eleganz nannte er hu morvoll das «Ritz». Für sich selbst wählte er das erste Zimmer zur Linken. Der Billardtisch im Parterre mußte sofort weggeschafft werden - Gurdjieff hatte seit seinem Aufenthalt in Buchara im Jahre 1898 keinen Queue mehr in der Hand gehabt. «Als ich durch die Pforten des Chateau du Prieure trat», gestand Gurdjieff, «war es so, als würde ich sofort nach dem Pförtner von begrüßt.» Alles, worauf es wirklich ankam, hing jetzt von ihm ab. Er mußte gleichzeitig beraten, lehren, bauen, Vorlesungen halten, verwalten, Proben durchführen, choreographieren, komponieren - und praktisch jede Rechnung bezahlen. Er mußte zwei Gruppen von russischen und englischen Schülern integrieren, deren sehr unterschiedliche Erfahrungen, Erwartun gen sowie kultureller Hintergrund allerlei Mißverständnisse er warten ließen. Dabei war er durch seine fehlenden englischen und französischen Sprachkenntnisse gehandicapt: «Mehr als je zuvor empfand ich das Bedürfnis, europäische Sprachen zu kennen, wäh 186
rend ich zugleich nicht eine Minute frei hatte, um sie erlernen zu können.» Gurdjieffs Aktivitäten während dieser ersten turbulenten Mo nate waren im wesentlichen pragmatisch bestimmt, verankert im Hier und Jetzt. Jenseits der mystifizierenden Beschreibungen in Gurdjieffs Prospekt war klar, daß er hier in Fontainebleau ein radi kales Experiment in ganzheitlichem Gemeinschaftsleben und eine einzigartige Schule der Achtsamkeit und des Bewußtseins plante obwohl er seinerzeit in Petrograd den Nutzen einer solchen Ein richtung, wie es die Prieure jetzt werden sollte, vehement bestrit ten hatte: Der Vierte Weg erfordert keinen Rückzug in die Wüste ... Im Gegenteil, die Lebensbedingungen, in die ein Mensch zu Beginn seines Werks gestellt ist... sind für ihn die bestmöglichen. Diese Bedingungen sind der Mensch selbst.. . Alle Umstände, die anders sind als die vom Leben geschaffenen, wären für den Menschen künstlich, und in derart künstlichen Verhältnissen wäre das Werk nicht in der Lage, alle Seiten seines Seins auf ein mal zu erfassen. Nun jedoch lag der Fall ganz anders. Die von Gurdjieff, dem «Abt von Avon», geschaffene Atmosphäre entsprach nun wirklich in keiner Weise dem gewöhnlichen Leben, sondern war in ihrer Her metik und Intensität etwas ganz Besonderes. «Beeil-Dich-Yoga», Haida- Yoga, hatte Gurdjieff einst ironisch seine Lehren genannt, und auch die Tagebuchnotizen von Bechhofer-Roberts aus Fontainebleau zeigen Gurdjieff als einen Mann, der immer auf Tempo drängte: «Skorry! Queeker! Queeker!» ruft er in seinem gebrochenen Russisch-Englisch. «Work ver' good; make you better; you Start think better; ver' good.» Immer wieder spornte Gurdjieff seine erschöpften Schüler mit der Forderung an: «Das muß in der Hälfte der Zeit gemacht werden» (Pogson). So wie die Aufführung vom «Kampf der Magier» mehrfach als «dicht bevorstehend» angekündigt wurde, fand Gurdjieff immer wieder einen neuen Vorwand für eine Superanstrengung. Koste es, was es wolle: Am 13.Januar 1923, am russischen Neujahrstag, wollte er 187
die Abtei der Öffentlichkeit zugänglich machen und eine überzeu gende Darstellung der Ausrichtung und Kraft seines Werkes bie ten. Es standen also nur noch drei Monate zur Verfügung; Die Uhr lief, das Rennen war gestartet. Vierzehn Tage später empfing Gurdjieff auf Wunsch von Orage die neuseeländische Schriftstellerin Katherine Mansfield - ernst, spirituell begabt, gerade auf dem Höhepunkt ihres Ruhmes und im letzten Stadium einer Lungentuberkulose. Alle bisherigen Thera pien - Strychnintinkturen, Jodinjektionen, Röntgenstrahlen - hat ten ihren Zustand nur noch verschlimmert. «Ich kann an nichts mehr glauben», sagte sie jetzt, ständig nach Luft ringend, «an keine Art medizinischer Behandlung.» Dr. Young, der sie am 15. Okto ber in Paris untersuchte, warnte Gurdjieff: Katherine würde nicht mehr lange leben, vielleicht noch . . . drei Monate? Mit dieser Pro gnose offenbart sich plötzlich der «Terror der Situation»: Der Tod würde dem Leben ständig Gesellschaft leisten. Gurdjieffs enthu siastische Vorbereitungen für den 13. Januar würden Schritt für Schritt mit dem Dahinsiechen der jungen Frau einhergehen. Für Katherine selbst wurde spirituelle Unsterblichkeit - eine Möglich keit, die sie weder leichtfertig voraussetzte, noch leichtfertig bei seite schob - zur verzweifelten Hoffnung. «Mehr als je spüre ich, daß ich in mir selbst ein Leben aufbauen kann, das der Tod nicht zerstören wird» (Olgiwanna). Zu den illustren Gästen der ersten Tage gehörte auch Lady Rothermere, doch nach ein oder zwei Nächten im «Ritz» der Prieure entschwand die Lady, die mit dem Ritz in Piccadilly vertrauter war, wieder. Und Gurdjieff unternahm offensichtlich auch keinen Ver such, sie zu halten. Sie hatte großzügig die Unterstützung gege ben, die ihr möglich war, und sich damit eine bescheidene Nische in Gurdjieffs Lebensgeschichte erobert. (Als sie 1937 starb, wurde auch Gurdjieff in ihrem Testament großzügig bedacht.) Seine Zurückhaltung gegenüber Lady Rothermere ist um so be merkenswerter, wenn man ihren enormen Reichtum und seinen chronischen Geldmangel bedenkt. Seine grundlegenden Aufgaben waren klar genug: Er mußte einen ausgedehnten Gebäudekomplex in gutem Zustand halten, beträchtliche Kredite zurückzahlen, Ka pital für den späteren Ankauf der Abtei anlegen und seinen bedürf 188
tigen russischen Begleitern unter die Arme greifen. Gleichzeitig mußte er Küchengeschirr und Werkzeuge für Werkstätten und Garten kaufen. Er mußte Pferde, Maultiere, Kühe, Schweine, Schafe, Ziegen, Kaninchen, Gänse und Hühner anschaffen, dazu Bettzeug und Decken für etwa siebzig Personen. Tag für Tag mußte er seine Schüler verpflegen, was er zunächst mit grenzenlo ser Gastfreundschaft tat. Angesichts dieser heroischen Anforde rungen an seinen Geldbeutel, steigerte der Leiter des Instituts sich zu außergewöhnlichen Leistungen. Äußerer Druck zwang Gurdjieff so zu leben, als habe der Tag achtundvierzig Stunden. Ständig pendelte er zwischen Fontaine bleau und Paris hin und her. In zweifelhaften Straßen auf dem Montmartre machte er seine Geschäfte, «stets begleitet von inne ren Erfahrungen, die mich insgesamt störten und eine unglaubliche Anspannung all meiner Kräfte erforderten». Kurz hintereinander richtete er zwei stimmungsvolle Restaurants ein, um sie dann mit Gewinn an russische Emigranten zu verkaufen, die zu dem Dekor paßten. Als ärztlicher Hypnotiseur behandelte er eine ganze Reihe von Alkoholikern, Drogenabhängigen und psychisch Kranken. Als Berater für Angelegenheiten des Mittleren Ostens verzeichnete er einen Spekulationserfolg bei Aktien und Optionen für die aser baidschanischen Erdölfelder. Man sollte ruhig daran erinnern, daß mein äußeres Leben in die ser Zeit, da ich jede Nacht auf dem Montmartre verbrachte, vie len Leuten reichlich Material für Klatsch lieferte. Einige neide ten mir meine guten Gelegenheiten zu fröhlichen Lustbarkeiten, andere verurteilten mich deswegen. Was mich angeht, so würde ich derartige Lustbarkeiten nicht einmal meinem erbitternsten Feind gewünscht haben. Wieder zurück in der Prieure gönnt sich der Institutsleiter kurze Augenblicke der Ruhe und des privaten Nachdenkens im Ver schlag über dem Stall - Philos, den Hund, neben sich, und Dralfit, das Maultier, unten im Stroh. Außerdem rang Gurdjieff verzweifelt um eine wenigstens rudi mentäre Beherrschung der französischen Sprache. Seine ständige 189
Begleiterin Olga de Hartmann konnte nicht allnächtlich mit ihm auf dem Montmartre umherziehen. Sie beherrschte ohnehin nur ein in diesem Milieu deplaziertes Salonfranzösisch. Die Menge von Nervenanspannung, die ich während der beiden ersten Jahre in Frankreich vergeudete . . . wenn ich merkte, daß das, was ich sagte, nicht richtig übersetzt wurde, hätte zweifellos ausgereicht für einhundert frisch gebackene Broker an der New Yorker Börse. Derart intensive Anstrengungen forderten unweigerlich ihren Tri but. Manchmal kehrte Gurdjieff völlig erschöpft in die Abtei zu rück, wo er feststellte, daß alle Schüler stillschweigend, aber unge duldig eine Vorlesung von ihm erwarteten. Einmal reagierte er darauf kurz und scharf: «Geduld ist die Mutter des Willens. Wenn Sie keine Mutter haben, wie wollen Sie da geboren werden?» (Bennett). Über der Prieure schien eine seltsam ambivalente Atmosphäre zu liegen, fast so als herrschten weiße und schwarze Magier dort gemeinsam. Clifford Sharpe war trotz seiner grundsätzlichen Sym pathie der Ansicht, Gurdjieff manipuliere die Dinge «mit einer fast diabolischen Einfallskraft». Captain John Godolphin Bennett be hauptete: «Einige Leute wurden verrückt. Es kam sogar zu Selbst morden. Viele gaben verzweifelt auf.» Und selbst Gurdjieff ge stand: «Es liegt etwas Unheimliches über diesem Haus, und das ist auch notwendig« (Saurat i). So erhielten viele Ehrengäste das gruslige Erinnerungsgeschenk eines gebackenen Schafsauges. Dr. Young hatte einen paranoiden Patienten mitgebracht; den Auf trag, Tiere für den Suppentopf zu schlachten, erhielt ein Mann, der kein Blut sehen konnte. Und Katherine Mansfield wurde von Tag zu Tag mehr zu einem ernüchternden memento mori. Um dem Ganzen gerecht zu werden, sollte man vielleicht zwi schen zwei parallel existierenden Abteien unterscheiden. Die erste zeugt von Gurdjieffs hoch entwickeltem, außerordentlichem Hu mor. Diese Abtei gleicht einer rustikalen Bühne mit reicher Situa tionskomik und dadaistischen «Happenings»: eine Prieure mit To matenbeeten und «mystischen» Schweinen; eine Prieure, in der 190
vornehme englische Damen ohne zu murren mit Teelöffeln die Erde um Baumwurzeln herum auflockern und dabei tibetische Mantras sprechen. Dazu gehört der Hund Philos, desgleichen der Affe, der sich weigerte, sich dressieren zu lassen, «die Kühe zu säu bern». Ferner gehören dazu die einzigartigen Mißgeschicke von Miss Merston und Miss Ratschmiljewitsch oder spezielle Diäten aus Sauerrahm und geriebenem Zimt, nicht zu vergessen das fröh liche und unbekümmerte Lachen von Kindern. Das war die Prieure, die Katherine Mansfield erlebt hat, wenn sie schreibt: Der Hund bellt, liegt auf dem Boden und nagt an einer Kamin bürste. Ein Mädchen kommt herein und bringt einen Strauß für Olga Iwanowna. Mr. Gurdjieff stapft herein, greift sich eine Handvoll zerschnittenen Kohls und ißt ihn . . . auf dem Herd stehen mindestens zwanzig Töpfe. Und alles ist so voller Leben, guter Stimmung und Sorglosigkeit, daß man nirgendwo anders sein möchte. Die «zweite Prieure» jedoch - eindeutig für Gurdjieff und letzten Endes auch für die Geschichte die wichtigere — läßt sich weniger leicht in unser gewöhnliches Begriffsschema einordnen. Es ist die Domäne der Heiligen Tänze und der echten Transformationsex perimente. Es ist ein Boden, auf dem «fehlbare Menschenwesen in einer erregenden Atmosphäre von Tempo und Spannung, von Ei fer und großen Hoffnungen» mutig darum ringen, ihre Grenzen zu überschreiten. Sie rangen darum und scheiterten und begannen von neuem - und manchmal hatten sie Erfolg. Das war Gurdjieffs Schmelztiegel, «ein Schmelztiegel, der so ersonnen war, daß die darin kochenden und simmernden Bestandteile auf ihre wahren in nerlichen Werte reduziert wurden» (Bennett, Gurdjieff). Am 27. Oktober befahl Gurdjieff seinen Leuten, ein türkisches Bad zu bauen. Er schwor auf den Nutzen des Atmens durch die Poren und behauptete, er erlebe «quälend» den Geruch der Unrei nen. «Ich konnte ohne jede Schwierigkeit herausfinden, welcher Gemeinschaft die betreffende Person angehörte, und selbst an ihrem Geruch konnte ich die einzelnen Menschen voneinander un terscheiden.» Gurdjieff haue am Rande des Waldes eine natürliche 191
Höhle gefunden. Um jedoch zwei zusätzliche Innenräume zu schaffen, den Fußboden zu zementieren und elektrischen Strom, Duschen, Abflüsse und einen versenkten Boiler zu bauen, waren umfangreiche Arbeiten erforderlich - die noch dazu mit halsbre cherischer Geschwindigkeit erledigt sein sollten. Der lockere Bo den erleichterte das Ausheben. Gurdjieff improvisierte den Boiler mit Hilfe einer alten Zisterne und konnte die meisten handwerkli chen Tätigkeiten selbst ausführen. «Als Orage in der Prieure mit Alice im Wunderland der Ta sche auftauchte, fand er heraus, daß man von ihm erwartete, statt durch magische Kaninchenlöcher nach unten zu verschwinden, diese zunächst einmal selbst zu graben» (Webb). Gurdjieff hätte Orage ohne weiteres schonen können - schließlich war er bereits fünfzig Jahre alt und für eine besondere Rolle vorgesehen. Statt dessen wies er ihm ein Zimmer im spartanischen «Mönchskomdor» an, verbot ihm das Rauchen und stürzte ihn in einen Mahl strom von Aktivitäten - mit Auswirkungen, die Orage so beschrie ben hat: Meine ersten Wochen in der Prieure waren Wochen wirklichen Leidens. Mir wurde aufgetragen zu graben. Und da ich seit Jah ren keine wirkliche körperliche Anstrengung mehr auf mich ge nommen hatte, litt ich physisch so stark darunter, daß ich in mein Zimmer zurückzukehren pflegte, eine Art Zelle, und dort vor Erschöpfung tatsächlich weinte. Niemand, nicht einmal Gurdjieff, näherte sich mir. Ich fragte mich: «Ist es das, wofür ich mein ganzes Leben aufgegeben habe? Zumindest besaß ich vorher etwas. Und was habe ich jetzt?» Als ich den Tiefpunkt meiner Verzweiflung erreicht hatte und spürte, daß ich so nicht weiterleben konnte, schwor ich mir, mich noch mehr anzustren gen . . . (Nott, Gurdjieff). Dr. Nicoll, der aus der Harley Street am 4. November mit seiner Frau, seiner kleinen Tochter, deren Kinderschwester Nanny Nellie und einer vom Pariser Zoo zur Verfügung gestellten Ration Zie genmilch eintraf, wurde zum Küchenjungen ernannt. Er mußte die folgende Woche um 4 Uhr 30 aufstehen, den Boiler anzünden 192
und ohne Seife oder heißes Wasser Hunderte fettige Teller säu bern. Dr. James Carruthers Young besaß eine robuste Gesundheit. Doch erlebte auch er «ein Ausmaß an Erschöpfung, das vielleicht alles andere übertrifft. . . sogar noch die Entbehrungen des langen Aufenthalts in den flandrischen Schützengräben 1917» (Sharpe). Irgendwie erfuhr Sigmund Freud in Wien von diesen Vorgängen. «Nun ja», kommentierte er leichthin, «da sieht man, was Jungs Schülern geschieht» (Bechhofer-Roberts, Forest). Während all dieser Turbulenzen kümmerte Gurdjieff sich per sönlich um Katherine Mansfield. Er wählte für sie zwei besonders sympathische Gefährtinnen aus: Adele Kafian, eine junge, geistig und körperlich stabile Litauerin, und die begabte Olgiwanna. «Kümmern Sie sich um sie», sagte er. «Helfen Sie ihr, so gut Sie können.» Feinfühlig schuf er für sie Platz in seiner erweiterten Fa milie, mit einem privaten Eingang, um den sie viele beneideten. Die Aufgaben, die er ihr zuwies, waren leicht: «Essen Sie, gehen Sie im Garten spazieren, pflücken Sie Blumen und ruhen Sie viel...» Die von ihm vorgeschlagene Routine war einfach: «Nicht nachdenken, nicht schreiben . . . ruhen Sie sich aus. Nur Ruhe. Leben Sie wieder in Ihrem Körper» (Mansfield). Nachdem er ihre unerwartete Zu neigung zu den vier seltsam benannten Kühen des Instituts (Equivoqueteka, Bridget, Mitascha und Baldaofim) bemerkt hatte, gab Gurdjieff seinen eigenen geliebten Zufluchtsort auf dem Heubo den über dem Stall auf und bat Alexandre Salzmann, ihn in ein an sprechendes Gemach für seinen Gast umzugestalten. Laut volks medizinischer Tradition soll der Atem von Kühen gut für tuberkulöse Lungen sein, doch wurde diesem Glauben weder spe zielle Bedeutung beigemessen noch gar darauf gebaut. Gurdjieff betrachtete die Verlängerung eines individuellen Lebens als nicht vereinbar mit seiner Verpflichtung der ganzen Menschheit gegen über. Trotzdem behandelte er Katherine stets mit liebevoller Sanft heit. Dem hektischen Oktober mit seinen Montmartre-Geschäften folgte nun eine sehr kreative Periode, in der Gurdjieff ein Dutzend oder mehr größere Stücke choreographierte, die das Bild der abge legenen Klöster aus der Zeit seiner langen Sinnsuche zum Gegen stand hatten. Bis zum 7. November arbeitete er mit fünfzig Schü 193
lern an den Tanzserien, die unter dem Namen «Große Sieben» oder «Große Gruppe» bekannt sind und auf einen religiösen Or den nahe dem Berg Ararat zurückgeführt werden. Die AisorMelodie war ein Ohrwurm, und Thomas de Hartmann (der sich in Tiflis, Konstantinopel und Berlin mit hoffnungslos schlechten In strumenten herumgeschlagen hatte) konnte sie nun endlich auf einem Bechstein-Flügel zu Gehör bringen. Die sechs Reihen von Tänzern wechselten ihre Positionen jeweils entsprechend einem Muster, das mathematisch in Gurdjieffs neuneckigem Enneagramm-Symbol enthalten war. Katherine Mansfield saß in ihrem hohen Lehnstuhl und versuchte diese neuartigen «Multiplikatio nen» zu begreifen und nahm fast so glühend Anteil an der Vorfüh rung wie die Darsteller. An diesem Abend schrieb sie nach Eng land: «Zur Zeit arbeiten sie an einem uralten assyrischen Gruppen tanz. Mir fehlen die Worte, ihn zu beschreiben. Sieht man ihn, dann scheint er das gesamte Wesen des Menschen für den jeweili gen Augenblick zu verwandeln.» Bestimmt spürte Gurdjieff das besondere Gewicht dieser ge brechlichen und sensiblen Zeugin, die eine so hervorragende kul turelle Verkünderin seines Werkes hätte sein können. Doch sollte im Gegenteil ihr Tod ihm und seinem Institut heftige Schmähun gen eintragen. Es ist übrigens interessant, daß praktisch die besten und am mei sten hofierten Tänzer Frauen waren - trotz des von Gurdjieff rücksichtslos zur Schau gestellten Chauvinismus. Seine speziell für Frauen geschaffenen Tänze - «Der Walzer», «Die verlorene Liebe», «Das Gebet», «Die geheiligte Gans» - waren in ihrer Gra zie und Zartheit essentiell weiblich. Gurdjieffs Auffassung vom speziell weiblichen Geschick fand wohl ihren tiefsten Ausdruck in seinem dramatischen Tanz «Die Initiation der Priesterin» (einem Fragment des Mysteriums «Sucher der Wahrheit»). Darin wurde Olgiwanna als Neophytin in einen Halbkreis von Tänzern geführt. Dort entsagte sie der Welt, fleischlichen Gelüsten und dem Teufel. Durch verschiedene aufeinanderfolgende Phasen der Initiation wurde sie in höhere geistige Sphären geleitet. Schließlich kniete sie allein da - mit gesenktem Kopf und über der Brust gekreuzten Ar 194
men -, während die oberste Priesterin (dargestellt von Madame Ostrowska) ihr den Segen erteilte. In diese quasireligiöse Zeremo nie war eine psychologische Glyphe eingebaut, die Katherine Mansfield wie folgt beschrieb: Ein Zeremoniell dauerte etwa sieben Minuten und umfaßt das ganze Leben einer Frau - aber auch wirklich alles! Nichts ist aus gelassen. Es hat mich viel gelehrt über das Leben einer Frau, mehr als irgendein Buch oder Gedicht. Darin war sogar Raum für Flauberts Coeur Simple und für die Jungfrau Maria ... ein Mysterium. Am 10. November traf Ouspensky (den Gurdjieff von Anfang an herzlich, aber vergeblich eingeladen hatte) endlich in der Prieure ein. Er fand dort «eine sehr interessante und lebhafte Arbeit im Gange» - und den ganzen Ort in Aufregung und Unruhe. Gurdjieff hatte ganz plötzlich alle Wohngelegenheiten neu aufgeteilt. Davon profitierten Orage und Young, die sich bis dahin ein Zim mer im spartanischen «Mönchsflur» geteilt hatten - Katherine je doch nicht. Mein bisheriges Zimmer war groß und elegant ausgestattet. Die ses hier ist klein und sehr einfach mobilen. Als Olga Iwanowna und ich alles hergerichtet hatten und sie ihre gelben Tanz strümpfe am Feuer zum Trocknen aufgehängt hatte, saßen wir nebeneinander auf dem Bett und kamen uns wie zwei ganz arme junge Mädchen vor. Noch schlimmer traf es jedoch Ethel Merston: «Ich hatte bis dahin ein winziges Zimmer für mich allein gehabt, bis es jemand auf sich nehmen mußte, sich um die Paranoikerin zu kümmern, und die Wahl fiel auf mich.» Eine Woche lang glich die Abtei einem aufge scheuchten Wespennest. Die surrealistische Komponente in all dem sollte Ouspenskys ernste Prognose nur noch bestärken: «Ich konnte nicht umhin festzustellen, daß es in der Organisation selbst viele destruktive Elemente gab und daß sie eines Tages auseinan derbrechen mußte.» Es war in der Tat, wie Ouspensky außerdem
bemerkte, eine «recht bundscheckige Gesellschaft», die sich da ver sammelt hatte. Die Schwächen der einzelnen Leute festzustellen, war überaus einfach - kein "Wunder, meinte Gurdjieff: Trifft eine neue Person mit ihrem gesamten Gepäck ein, dann wird sie sofort entkleidet. Dann treten alle ihre schlechtesten Seiten und alle inneren «Schönheiten» zutage. Aus diesem Grunde erhalten alle diejenigen unter euch, die von diesem Phä nomen nichts wissen, den Eindruck, wir hätten hier tatsächlich nur Menschen zusammengeholt, die dumm, faul und träge sind . . . Man sieht nicht, daß man selbst ein Narr ist... selbst ebenfalls nackt dasteht. Man stellt sich vor, man könne ebenso wie im Alltag auch hier eine Maske tragen. Aber schon in dem Augenblick, in dem jemand durch die Pforte tritt, nimmt der Pförtner ihm die Maske ab. Hier ist die betreffende Person nackt, jedermann empfindet unmittelbar, was für ein Mensch der andere ist. Nacktheit (die viele Angehörige jener Generation in Verlegenheit brachte) wurde sowohl physisch wie psychisch gefordert. Am 25. November berichtete Katherine Mansfield von der Vollendung des türkischen Bades: Jetzt kann man dort verschiedene Arten von Bädern nehmen. Es gibt da auch einen kleinen, mit Teppichen behängten Ruhe raum, der mehr nach Buchara als nach Avon aussieht. Wenn man erlebt hat, wie das alles zustande gekommen ist, dann ist das wirklich ein Wunder an Einfallsreichtum. Alles wurde von Herrn Gurdjieff persönlich entworfen. Der Boiler wurde mühsam beheizt und nur an Samstagen in Be trieb genommen. Die Frauen badeten am Nachmittag und die Männer am Abend. Obwohl Gurdjieff der unangefochtene «Kö nig» in Fontainebleau war, badete er mit den anderen — etwa Dr. Stjoernval, Young, Orage - zusammen. «Sobald wir alle uns ausge zogen hatten, war es üblich, eine halbe Stunde gemeinsam zu ver bringen, wobei die meisten Männer rauchten und sich unterhiel 196
ten, während Gurdjieff sie ermunterte, Geschichten zu erzäh len... auf sein Drängen hin im allgemeinen nicht gerade feine.» Der späte November wartete mit einem kurzen Altweibersom mer auf, einem goldenen Intervall in der Oktave einer kraftvollen Spiritualität. Alle notwendigen Arbeiten waren erledigt, Wege und Gräben gepflegt und sauber; dem türkischen Bad fehlte nur noch ein ordentlicher Boiler. Und Katherine Mansfield war be geistert von ihrem Platz über dem Stall: Ich will Dir über die Ruhestatt berichten, die Herr Gurdjieff für mich im Stall einrichten ließ. Sie ist einfach reizend! Eine enge steile Treppe führt zu einer kleinen, mit einem Geländer umgebenen Galerie über den Kühen. Auf diesem Balkon ste hen zwei mit persischen Teppichen bedeckte Diwane. Die weißgetünchten Wände und die Decke sind von Herrn Salz mann in reizender Weise dekoriert worden, mit einem persi schen Muster in Gelb, Rot und Blau. Blumen, kleine Vögel, Schmetterlinge und ein ausladender Baum mit Tieren auf den Asten, sogar ein Flußpferd. Aber alles wirklich künstlerisch ausgeführt, ein Meisterwerk. Und alles so fröhlich, so einfach, daß man an Sommerwiesen erinnert wird und an jene Blumen, die nach Milch duften. Dorthin gehe ich jeden Tag zur Liege kur, und später werde ich da auch schlafen. Es ist sehr warm da. Man hat die glücklichsten Empfindungen, wenn man den Tieren zuhört und zusieht. Eines Tages werde ich darüber eine lange Geschichte schreiben. Um etwa fünf Uhr dreißig öffnet sich die Tür, und Herr Iwa now kommt herein, entzündet die Laterne und fängt zu mel ken an. Ich hatte den singenden, drahtigen, silbrigen Ton von Milch, die sich in einen Eimer ergießt, ganz vergessen, und wie er mählich immer dumpfer wird - plonk - plonk - plonk. Ein sanfterer Gurdjieff sorgte sich plötzlich um seine Leute «Also, Orage ... ich meine, für heute haben Sie genug gegraben. Jetzt wollen wir erst einmal in Ruhe Kaffee trinken.» Einige der englischen Schüler hatten sich von Anfang gefragt: «Warum legt Mr. Gurdjieff so viel Wert auf körperliche Arbeit? Ist das nur 197
vorübergehend oder wird es auf Dauer so sein?» Sie hauen nie eine befriedigende Antwort darauf erhalten, doch jetzt schöpften sie wieder Hoffnung. Leider! Schon ein paar Tage später beobachteten sie mit wach sendem Unbehagen die Ankunft zweier großer Lastwagen mit Ei senträgern und Bolzen. Laut Gurdjieff handelte es sich dabei um das Gerüst eines Hangars für Zeppeline (!), das Gurdjieff der fran zösischen Luftwaffe abgekauft hatte. Neu errichtet, diente es als Traggerüst für das neue Studiengebäude des Instituts, das Study House oder Maison d'Etudes, ein geheiligter Ort - der unbedingt bis zum Januar fertiggestellt sein mußte. Dem Eifer der Belegschaft der Prieure entsprach deren völlige handwerkliche Unerfahrenheit. Vor allem Miss Merston erwies sich als furchtlos gegenüber Gefahren, die sie überhaupt nicht als solche wahrnahm. «Ich bemühte mich wie gewöhnlich unter den ersten zu sein, die anpacken wollten. Dabei erhielt ich auf einmal einen heftigen Tritt gegen das Schienbein, mit dem Mr. Gurdjieff mich im letzten Augenblick davor bewahrte, von einem Balken er schlagen zu werden.» Gurdjieff konnte die praktisch Begabten un ter seinen Leuten an einer Hand abzählen: Salzmann, Pinder, Tschekowitsch, Young und Madame Ostrowska. Ein Gebäude mit Sitzmöglichkeiten für 300 Personen hochzu ziehen und einzurichten, in wenig mehr als einem Monat und mit einem Team von nicht mehr als dreißig zu handwerklichem Tun befähigten Leuten, das war einfach unerhört - und doch schaffte Gurdjieff es. Der Bau des Study House repräsentiert die heroische Periode der Prieure: sechs Wochen Haida-Yoga, die sechs Jahre lang schienen. Sechs Wochen, in denen die Anstrengungen sich beispiellos steigerten und zugleich in vielen Seelen die geheimnis vollen Energiereserven erschlossen wurden, die Gurdjieff «große Akkumulatoren» nannte - lebendiger Beweis für die außerge wöhnlichen Möglichkeiten jedes Menschen. Die Arbeit zog sich über nie endende Tage und eisige, von Lam penlicht erhellte Nächte hin. «Wir hatten keine ordentlichen Werkzeuge und arbeiteten praktisch mit bloßen Händen», erinnert sich de Hartmann. «Als ich später wieder Klavier spielte, fühlte es sich an, als spielte ich auf Nadeln.» Der stämmige Tschekowitsch, 198
der hoch auf einem schwankenden Balken arbeitete, fiel dort oben vor Erschöpfung in den Schlaf. Niemand von den anderen bemerkte das. Doch Gurdjieff er faßte die Lage mit einem Blick, bedeutete allen, vollkommen still zu sein, und erkletterte das Gerüst wie eine Katze, bis er bei Tschekowitsch war und ihn festhalten konnte. Dann schickten wir ihn für achtundvierzig Stunden ins Bett, wonach wir alle weitermachten wie zuvor (Bennett, Gurdjieff). Die arme Miss Merston (die stets um fünf Uhr morgens aufstand, um die Kühe zu melken) konnte die Augen nicht mehr offen halten - wie Gurdjieff feststellte: Er sagte zu mir: «Sie nicht schlafen! Sie gehen holen schwarzen Kaffee.» Wenn ich also merkte, daß ich schläfrig wurde, stand ich auf, ging in die Küche, trank einen ganzen Krug schwarzen Kaffee, ging zum Study House zurück und war schon wieder todmüde. Jeden Tag wurde die Schraube ein wenig mehr angezogen. Im «russischen» Speisesaal, in dem alle Mitarbeitenden die Mahlzei ten einnahmen, ordnete Gurdjieff eine zunehmend spartanische Diät an, bis vor allem aggressivere Temperamente ihrem Unmut Luft machten, was besonders Miss Merston (die gerade als Kü chenmädchen an der Reihe war) hautnah zu spüren bekam. «Als einer der Engländer, die ich bediente, die Größe des Stücks Fleisch auf seinem Teller sah, bestimmt nicht größer als eine halbe Krone, nahm er den Teller vom Tisch und warf ihn mir an den Kopf.» Dennoch wurde der Speisezettel des Instituts niemals zu einem bloßen Fahrplan der Entbehrungen. Gurdjieffs samstägliche Ban kette im «Speisesaal des Ritz» blieben großartige Ereignisse. Um seine gastliche Tafel versammelten sich alle Schüler und Besucher ohne Unterschied nach Nationalität oder Religionszugehörigkeit. «Bei mir gibt es weder Russen noch Engländer, weder Juden noch Christen, sondern nur Menschen, die ein Ziel haben - imstande zu sein, zu sein.» 199
Am 16. Dezember 1922 bestand die Gefahr, daß die ganze so mühsam erarbeitete Herrlichkeit in Flammen aufging: Letzte Nacht gab es hier einen Brand. Zwei wunderschöne Räume sind ausgebrannt, und wir mußten wirklich befürchten, daß das ganze Gebäude vernichtet werden würde. Man hörte Rufe «Wasser! Wasser!»; Menschen rannten hin und her und griffen sich Kannen und Schüsseln. Mr. Gurdjieff riß mit einem Hammer eine Wand nieder (Mansfield). Die Prieure wurde gerade in dem Augenblick vor der Zerstörung bewahrt, als der Augenblick der Wahrheit für das Study House ge kommen war, als nämlich der zentrale Träger, der das schwere Ei sengerüst abstützte, dreißig Meter lang und zwölf Meter breit, ab montiert wurde. «Sobald der tragende Pfeiler weg ist, wird das Haus entweder stehen oder zusammenstürzen», bemerkte Gurdjieff düster. Es blieb stehen. Doch mußten noch viele ehrgeizige Innenarbeiten ausgeführt werden, wofür nur noch ein Monat Zeit blieb. Gurdjieff wandte sich an Salzmann und befahl: «Setzen Sie auch den letzten Mann zur Arbeit ein» (de Hartmann). Selbst angesichts dieser totalen Mobilmachung stand der Aus gang des Unternehmens auf Messers Schneide, vor allem weil Gurdjieff noch ein zusätzliches Unternehmen plante, das viel Zeit und Energie erforderte: Es sind hier wichtige Dinge im Gang. Die russische Weihnacht findet erst in zwei Wochen statt. Gurdjieff hat deshalb beschlos sen, daß seine englischen Gäste eine richtiggehende englische Weihnacht nach alter Vätersitte feiern sollen. Wir sind ja zwar nur sehr wenige, aber das tut seiner Gastfreundschaft keinen Eintrag. Wir sollen alle die Russen einladen, unsere Gäste zu sein. Und zu diesem Zweck hat er uns ein Schaf geschenkt, fer ner ein Schwein, zwei Truthähne, eine Gans, zwei Fässer Wein, Whisky, Gin, Cognac etc., alle Arten von Süßspeisen, einen rie sigen Tannenbaum und carte blanche, ihn nach unserem Ge schmack zu schmücken. Morgen abend haben wir unseren Weihnachtsbaum mit nachfolgendem Fest. Etwa sechzig Perso 200
nen werden zu Tisch sitzen. Wer die Münze im Pudding kriegt, soll unser neugeborenes Kalb geschenkt bekommen. Wäre es doch mein! Am 9. Januar 1923 starb Katherine Mansfield. Es hatte ihr nie an Würde und Tapferkeit gemangelt, ihr Glaube und ihre Hingabe an das Werk waren unerschütterlich gewesen. Gurdjieff hatte in ihr eine Zeugin von höchster Feinfühligkeit gefunden und sie in ihm einen wirklichen Mann, einen Mann «ohne Anführungszeichen». Er ging nicht in das Zimmer, wo sie einen nicht mehr zu stoppenden Blutsturz erlitt und in den Armen von Dr. Young verschied. Noch kurz zuvor hatte er sie im Salon gesehen, wo sie ihre letzte Reserve an Aufmerksamkeit der «Initiation der Priesterin» widmete. Könnte ich doch nur ein Plätzchen in dieser Gruppe haben, könnte ich doch mit über der Brust gekreuzten Armen vor Mrs. 0. sitzen und der wunderbaren Musik lauschen. Ich würde spü ren, wie Mrs. O.s wunderbare Arme segnend über mir schwe ben. Wie dankbar wäre ich doch dafür (Olgiwanna). In Gurdjieffs persönlicher Ordnung der Dinge hatte Katherine Mansfield nie eine bevorzugte Rolle gespielt: Sie paßte nicht ganz zu diesem Institut, zu seiner musikalischen Arbeit mit de Hart mann und seinen sich vertiefenden Beziehungen zu Orage und Jeanne Salzmann. Wie denn auch? Und dennoch: Wenn man von irgend jemandem sagen kann, er sei während des unmittelbaren Erlebens der Impressionen von Gurdjieffs Heiligem Tanz gestor ben, dann war es gewiß Katherine. Er hat sie nie vergessen; noch einen Monat vor seinem eigenen Tod sprach er von ihr als einer Freundin; er liegt in ihrer Nähe begraben. Am 12.Januar 1923 folgte Gurdjieff Katherines Leichenzug zum protestantischen Friedhof von Avon, vielleicht im Gedenken an Katherines Erkenntnis: «Nicht mein Sarg ist meine Hülle, son dern der Körper ist es» (Orton). Am Grab verteilte er unter den Trauernden Papiertütchen mit kootia - Trauben, Mais und Honig -- als Symbol für Vergehen, Aufkeimen und Wiedergeburt. Obwohl Gurdjieff das Gewicht dieses Geschehens empfand, 201
war eine mit Trauerflor bekränzte Melancholie nicht sein Stil. Er zog es vor, die Mächte der Dunkelheit und des Todes durch einen glänzenden Gegen-Akt zu überraschen, und weihte noch am sel ben Abend das Study House ein. Katherines Ehemann und einige verdutzte Trauergäste aus London mischten sich unter die Schüler zu einem nicht erwarteten Festessen, das von Madame Ostrowska und Madame Ouspensky zubereitet worden war: Ich denke, ich habe niemals so köstliche Speisen gegessen - Ge richte aus allen Teilen der Welt. . . Suppen, Fleisch mit Gewür zen, Fischgerichte, Geflügel, Gemüse jeder Art, die wunderbar sten Salate, deren Saft wir aus Gläsern tranken; es gab Pudding und Kuchen, allerlei Früchte, orientalische Süßspeisen, duf tende Krauter, rohe Zwiebeln und Sellerie (Nott, Gurdjieff). Gurdjieff saß während des Essens in seinem persönlichen Alkoven, von dessen seidenen Vorhängen mehr oder weniger verdeckt. Worüber dachte er nach, in diesem neuen «Haus der Studien», das so sehr an ein riesiges Nomadenzelt erinnerte. Eine Schicht orien talischer Teppiche verbarg die irdenen Wände und federte den festgestampften Erdboden ab. («Meine Gedanken», so hatte Katherine in ihrem allerletzten Brief geschrieben, «sind voll von Tep pichen aus Persien und Samarkand und den kleinen Läufern aus Belutschistan.») Die senkrechten Fenster hinter den Sitzen der Gä ste waren von Salzmann so hervorragend bemalt, daß sie Buntglas imitierten. In beiden Teichen links und rechts des Hauptweges schwammen gold- und silberfarbene Fische, farbige Lichter spiel ten auf einem hexagonalen Springbrunnen, dessen aufschießendes Wasser mit sanftem Plätschern und einem schwachen Rosenduft in ein aus Stein gehauenes Becken fiel. Auf der erhöhten Bühne unter dem Zeichen des Enneagramms sammelten sich jetzt schweigend die kostümierten Tänzer zur Dar bietung der «Initiation der Priesterin» und der «Zeremonie für einen toten Derwisch». Am Flügel sitzend wartete Thomas de Hartmann auf Gurdjieffs Zeichen zum Einsatz:
202
Als die Hauptbeleuchtung ausgeschaltet und das «Haus der Stu dien» in das schwachglimmende Licht der kleinen roten Lampen und der beleuchteten Springbrunnen getaucht war, bat Herr Gurdjieff mich, das Essentuki-Gebet zu spielen. Unter Anlei tung meiner Frau summten die Schüler die Melodie. Alles das schuf einen unvergeßlichen Eindruck. Es herrschte ein allgemeines Gefühl des Friedens und der Erfül lung - die Atmosphäre eines Ortes, wie geschaffen für spirituelle Arbeit. . . Was jedoch Gurdjieff persönlich betraf, so war der Friede, der dort spürbar wurde, nur die Ruhe vor einem Sturm.
203
12 Der Ritt auf dem Tiger ( 13.Januar 1923 -Juli 1924)
«Wer auf einem Tiger reitet, muß beim Absteigen achtgeben.» Ge org Iwanowitsch Gurdjieff, die gelbe Bestie der Medien reitend, scheint abwechselnd darauf bedacht gewesen zu sein, mal oben zu bleiben, mal abzuspringen. Nach dem Tod von Katherine Mansfield strömten Journalisten aus aller Welt, Sonderkorrespondenten und schreibende Voyeure zur Prieure, angelockt von einer Story, die alles hatte, was zu einer guten Story gehört: einen geheimnis vollen Russen, einen Hauch orientalischer Exotik, eine schöne, ge niale Schriftstellerin, in der Blüte ihres Lebens dahingerafft. Der Zusammenstoß mit diesem Clan «sich kindisch aufführender Re porter> hat Gurdjieff anscheinend derart mitgenommen, daß er noch zwanzig Jahre später Journalisten von seinem Haus wegjagte, als seien es Ratten. Warum diese Heftigkeit? Für den unbefange nen Leser klangen die Zeitungsartikel des Frühjahrs 1923 im we sentlichen sachlich, informativ und bemerkenswert positiv im Ton. Aber als die Telefone klingelten und die Schreibmaschinen klap perten - wurden da in Gurdjieff vielleicht Selbstvorwürfe laut? Hatte er sich zu weit vorgewagt? Nun, einen Weg zurück gab es nicht mehr: Von nun an mußte er sich mit dieser manchmal rauhen Welt des kulturellen bon ton auseinandersetzen - mit der zeitge nössischen Intelligenzija deren Vertreter er zornig als «Tramps» beschimpfte. Die anfängliche Verdammung war garantiert. Schon bevor Katherine in der Prieure eintraf, mokierte sich Wyndham Lewis über «die berühmte neuseeländische Geschichtenschreiberin im Grin 204
des levantinischen Psycho-Hais», und Vivienne Eliot sah Lady Rothermere in «jenem Heim für Geisteskranke, genannt La Prieure, wo sie zusammen mit Katherine Mansfield nackt religiöse Tänze aufführt». Und laut klagte Katherines Mann, John Middleton Murray, nach ihrem Tod, daß «eine Prinzessin, ein reines und un beflecktes Kind» durch «die spirituelle Quacksalberei Gurdjieffs den Tod gefunden habe». Gurdjieff konnte kaum bestreiten, in seinem Prospekt Schlan genhautöl als Heilmittel angepriesen zu haben; er konnte auch nicht seine psysiometrischen, chemisch-analytischen und psychoexperimentellen Behandlungszimmer leugnen, nicht seine großar tigen Hinweise auf Hydrotherapie, Phototherapie, Elektrothera pie, Magnetotherapie, Psychotherapie, Diättherapie. In den Augen der Öffentlichkeit lag eine ätherische Katherine - «sehr attraktiv in dem dunkelroten, mit winzigen Blumen bestickten Seidenkleid» (Kafian) für immer und alle Ewigkeit auf der Galerie über dem Kuhstall, die weit aufgerissenen schönen Augen mit dumpfem und unbeantwortbarem Vorwurf auf Gurdjieff gerichtet. So gesehen mußte man das französische Debüt des Instituts als Desaster be zeichnen. Wie betroffen fühlte Gurdjieff sich tatsächlich? Im großen und ganzen ließen ihn selbst die übelsten persönlichen Beschimpfungen kalt: «Wenn ein Narr mich einen Narren nennt, dann berührt mich das innerlich überhaupt nicht.» Interessanterweise deuten Gurdjieffs frühere Rollen oder Masken (als gerissener Teppichhändler oder als «Tifon der Schmuddlige») stark auf den Typus des soge nannten Galandari-Derwischs hin, der sich als Antwort auf Gottes Gnade darum bemüht, menschliche Schuld auf sich zu laden.8 Doch war der Preis, den Gurdjieff für die Katherine Mansfield ge währte Gastfreundschaft zahlen mußte, sehr hoch. Das Ansehen seines Instituts und natürlich auch seine eigene Reputation hatten schwer gelitten. Auf jeden Fall war er von nun an eine Figur intensiven, wenn auch ambivalenten öffentlichen Interesses. Am 12. Februar hatten sich gleich zwölf Leute eingefunden, um ihm mehr oder weniger unangenehme Fragen zu stellen. Der bedeutendste unter ihnen war Professor Denis Saurat vom Institut Francais in London, der wäh205
rend des recht passablen Lunchs gerade beiläufig die Abwesen heit des Gastgebers bedauerte: Plötzlich öffnete sich eine Tür. Ein großgewachsener, kraftvoll aussehender Mann platzte ins Zimmer. Sein Kopf war total kahlgeschoren, sein Gesichtsausdruck eine Mischung aus wil der Entschlossenheit und, in diesem Augenblick, Sanftheit. . ., denn in seinen Armen hielt er ein Lamm. Mit großen Schritten durchquerte er den Raum, ohne uns auch nur eines Blickes zu würdigen, und verließ ihn wieder durch eine andere Tür (Sau rat 2). Saurats Eindruck von Gurdjieffs Wildheit wurde noch am selben Nachmittag verstärkt, als der Boiler des russischen Bades ange zündet wurde ... und plötzlich explodierte: Wir konnten einen Riß sehen, aus dem lange und kräftige Flammen züngelten. Niemand wußte, was zu tun war. Gurdjieff kam. Die Hitze machte es unmöglich, sich dem Ofen zu nahem. Daher versuchte er, den Riß mit Klumpen aus Zement zu stopfen. Dabei zielte er gut. Er begann am oberen Ende des Risses, und die Klumpen machten ein sonderbares Geräusch, wenn sie auf das brennende Gestell trafen. Sein offener Mantel störte ihn dabei, er zog ihn aus ... Der Zementmischer sah aus wie ein Sklave (Saurat 2). Ein beklemmendes Gefühl hatte sich mittlerweile selbst der bla siertesten Journalisten bemächtigt, und während der abendlichen Vorführung im Study House waren Saurats nervös-ironische Kommentare ihr einziger Halt: Der Berichterstatter der Daily Mail wirkte geradezu veräng stigt. Die parfümierte Atmosphäre, die farbigen Lichter, die kostbaren Teppiche und seltsamen Tänze - das war orienta lischer Romantizismus in Reinkultur. Um dem Journalisten die Angst zu nehmen, erzählte ich ihm, ich sei Professor an der Universität Bordeaux und alle diese Menschen seien irgend206
wie verrückt. Er dachte darüber einen Augenblick nach und schien dann sehr erleichtert; sein Selbstvertrauen kehrte zurück (Saurat 2). Saurat wurde ein privates Interview gewährt, zu dem er mit einer Mischung aus Skepsis und Besorgtheit ging, die sich jedoch bald verflüchtigten: «Gurdjieff erwies sich als erstaunlich höflich. Er machte nicht im mindesten den Eindruck eines Scharlatans. .. Seine Wildheit schien sich in Stärke verwandelt zu haben.» Mit sei ner geschickten Besänftigungstaktik gelang es Gurdjieff, den er sten Medienangriff brillant zu parieren. Ob ihm das Aufsehen, das das Institut in der Öffentlichkeit er regt hatte, nun nützlich oder schädlich erschien, wissen wir nicht, jedenfalls führte er sofort nach Abreise der Journalisten ein stren ges Reglement ein. Die vorösterliche Zeit des Jahres 1923 wurde durch eine Reihe «metabolischer» Fastentage eingeleitet, welche die Schüler freiwillig einhalten sollten. Das Programm begann mit einem Klistier, dann folgte eine strenge Orangen- oder Kefir-Diät, der sich vierzehn Tage vollständiger Abstinenz anschlössen (Tage, die endlos schienen und an denen körperliche Arbeit wie in Trance verrichtet wurde; Tage der Vergeistigung; Tage, da sich der Ge danke an bestimmte Gerichte immer wieder quälend ins Bewußt sein drängte). Am vorletzten Tag gab es eine kräftige Bouillon und dann schließlich, zum krönenden Abschluß, ein saftiges Beef steak. Disziplin und Loyalität von Gurdjieffs buntzusammenge würfelter Schülerschar wurden so getestet und für einwandfrei be funden. Nur Ratschmijelewitsch hatte vorsorglich etwas Nahrung in einem Baum versteckt gehabt - da verkündete Gurdjieff unmit telbar vor Beginn des Experiments sarkastisch: «Ratschmijelewitsch braucht nicht zu fasten; er weiß bereits zu viel» (Bennett, Witness). Im Mai 1923 entdeckte Gurdjieff seine Leidenschaft fürs Autofahren - eine stürmische Angelegenheit, die beinahe tödlich en dete. Im Institut war man allgemein überzeugt davon, daß Gurd jieff keine Fahrstunden zu nehmen brauchte wie gewöhnliche sterbliche: «Er würde sozusagen durch Inspiration fahren kön nen» (Young). Als dann der große Citroen geliefert wurde, machte 207
er sich tatsächlich unverzüglich ans Werk. Zunächst vernahmen seine nervös lauschenden Schüler zwar des öfteren das unange nehme Geräusch eines malträtierten Getriebes, doch nach ein paar Tagen konnte Gurdjieff sein neues Spielzeug handhaben und sau ste die Route Nationale entlang. Hätte es im Jahre 1923 jedoch Prüfungen für den Erwerb eines Führerscheins gegeben, wäre er bestimmt duchgefallen. Er fuhr wie ein Wilder, scherte ohne vorherige Handzeichen nach links oder rechts aus dem fließenden Verkehr aus. Oftmals entging er nur um Haaresbreite einem Unfall. . . Wenn die Am peln auf Grün schalteten, war er stets vorneweg, selbst wenn sein Auto ein oder zwei Wagenlängen hinter der Startlinie gestanden hatte . . . Die Manöver, die er riskierte, um Omnibusse und Lastwagen zu überholen, waren das reinste Hasardspiel (Hulme). Die häufigen Reparaturen wurden in der Prieure von dem jungen Bernard Metz ausgeführt, dessen vage Amateurkenntnisse die vor handenen Gefahren noch steigerten: An jenem Abend mußte Gurdjieff nach Paris. Als der Wagen vorgefahren wurde, stellte sich heraus, daß der wackelnde Scheinwerfer nicht ausgewechselt worden war. Gurdjieff nef Metz zu, er solle sich auf die Stoßstange setzen und den Schein werfer während des ganzen Weges nach Paris festhalten. Metz hockte sich auch wirklich gehorsam auf den Kotflügel, bis Gurdjieff ihn verächtlich mit seinem Lieblingswort «Idiot» wie der runterschubste (Bennett, Witness). In diesem goldenen Frühjahr 1923 schien jeder, der in der Welt Rang und Namen hatte, mit dem Automobil oder der Eisenbahn nach Paris zu kommen. Selbst eine nur unvollständige Anwesen heitsliste ist schon eindrucksvoll genug: James Joyce, Gertrude Stein, Picasso, Strawinsky, Poulenc, Isadora Duncan, Cocteau, Hemingway, Man Ray, Tzara, Fernand Leger- und Gurdjieff na türlich, dessen beigefarbener Turban ihn deutlich aus dem europä 208
isch kulturellen Hauptstrom heraushob. Tatsächlich brachte er seine Meinung über die Intelligenzija, die Avantgarde und die übrige Kulturschickeria vorzugsweise mit einem wohlgewählten Four-letter-Word zum Ausdruck. Trotzdem lotste Orage ein paar hoffnungsvolle Besucher zu Gurdjieffs neu erworbenem Apparte ment in der Rue Commandant-Marchand. Voller Ironie beschrieb Ezra Pound hinterher diese Begegnung: Gurdjieff servierte Persische Suppe in knallgelber Farbe - höchst delikat. Man könnte sagen, Piero della Francesca in der Farbge bung, im Vergleich zum Borschtsch, der eher an Rembrandt erin nerte. Haue er noch mehr dieser Art in seinem Repertoire gehabt, wäre ihm vielleicht, sollte er es gewünscht haben, zumindest eine weitere Bekehrung möglich gewesen (Stock). Gurdjieff wünschte jedoch keine Bekehrung von «Tramps»; aber Orages Energie, Hingabe und Einfluß schätzte er mehr und mehr. Zurück in der Prieure, ließ Gurdjieff seine unermüdlichen Schü ler ein Waldstück von Fontainebleau roden, offensichtlich, um dort eine zentrale Halle für das Institut zu errichten. Mit der Spitzhacke das zähe Wurzelwerk der Bäume bearbeitend, schufteten die Schü ler unter sengender Sonne, um gemäß Gurdjieffs Gebot etwas «Dauerhaftes» zu schaffen. Dabei hatte dieser zu Dr. Nicoll gesagt: «Schon bald wird alles wieder ganz anders sein - jeder einzelne wird irgendwo anders weilen. In diesem Augenblick kann nichts Dauer haftes geschaffen werden» (Pogson). Einmal mehr ging es Gurdjieff nicht um das Verspeisen des Puddings, sondern um dessen Zu bereitung. Die Amateur-Forstarbeiter plagten sich: «Es war eine grausame Aufgabe... Und wieder einmal wurde nicht ein Stein des neuen Gebäudes jemals gesetzt. Statt dessen sprossen aus dem un fruchtbaren Boden Mais und Bohnen» (Bennett, Gurdjieff). An jedem Samstag veranstaltete Gurdjieff einen Abend der offe nen Tür im Study House - mit einem gut vorbereiteten Programm, bestehend aus Musik, Heiligen Tänzen, der «Stop!»-Übung sowie als okkulte Phänomene aufbereiteten Achtsamkeits- und Gedächnisspielen. Die Würdenträger aus Avon und Fontainebleau akzeptierten das 209
Institut als einen einträglichen Wirtschaftsfaktor, verachteten es ansonsten jedoch als ein maison defous. Kosmopolitische Vertreter jeglicher Kunstgattung und jeglichen Bekanntheitsgrads schauten herein, und selbst Diaghilew kam, obwohl ihm die Proben für Les Noces voll in Anspruch nahmen. Er fand die Heiligen Tänze so aufregend, daß er sie als Neuheit in sein Ballet Russes einbeziehen wollte, während Sinclair Lewis, hier ganz Spießer, meinte: Einige der Tänze sind Imitationen orientalischer sakraler Tem pelriten, andere erfordern ein beträchtliches Maß an Muskelbe herrschung ... Es muß aber doch ein verdammt unangenehmer Ort zum Leben sein . . . Die Leute dort haben ihre eigene Sport halle geba ut... eine Kreuzung zwischen Cabaret und Harem (Schorer). Vielleicht hatten einige Bewohner der Abtei, die Lewis getroffen hatte, ihn in Verwirrung gestürzt. Denn obwohl die Phalanx russi scher Getreuer so fest zu Gurdjieff stand wie eh und je, hatten ei nige recht schräge Vögel während ihres nur vorübergehenden Auf enthalts für einige Konfusion gesorgt. Zum Beispiel «Bischof» Wedgewood, Leiter der Theosophisch-Liberalen Katholischen Kirche, der wegen homosexueller Aktivitäten vor der Polizei auf der Flucht war, oder Mrs. Finch, die Mutter des Mount-Everest Bezwingers, die an den Schwänzen der Kühe blaue Bänder befe stigte und die so Geschmückten im Garten spazierenführte, und last not least eine Patientin von Dr. Young, eine unheilbare Para noikerin. Diesem Problem rückte man schließlich musikalisch zu Leibe. Beim Stimmen seines Harmoniums «begann Gurdjieff plötzlich eine bestimmte Notenfolge immer wieder zu spielen. Die Frau wurde zunächst unruhig, stand dann plötzlich auf und stürzte schreiend aus dem Raum. Bald danach verließ sie die Abtei» (Merston). Leider verließ auch Dr. Young selbst die Prieure, da er meinte, er habe in den vergangenen zwölf Monaten alles gelernt, was es hier zu lernen gab. «Mit dem Gefühl höchster Befriedi gung» zog er von dannen — zum Bedauern Gurdjieffs, der die Energie, die Intelligenz und die praktische Art Youngs sehr ge schätzt hatte. 210
Geistige Leichtgewichte wurden ihm zunehmend unerträglich, und so postulierte er denn auch am 21. August 1923 unerbittlich: «Für einen Teil der Menschen hier ist jeder längere Aufenthalt nutzlos geworden.» J.G. Bennett reiste daraufhin unverzüglich ab, nachdem er dreiunddreißig Tage in der Prieure verbracht hatte - er sollte Gurdjieff erst fünfundzwanzig Jahre später wiedersehen. Es war der Augenblick, Bilanz zu ziehen. Olga de Hartmann, die inzwischen anstelle von Dr. Stjoernval die Finanzen verwaltete, stellte einige Berechnungen an, und Gurdjieff gab freimütig zu, daß das Ergebnis ihn alarmierte. Die Botschaft war brutal eindeu tig: «Wenn wir nicht innerhalb von drei Monaten mindestens eine Million Francs zusammenbringen, ist der Ofen aus ... für im mer.» Zwischen der Prieure und Paris hin- und herpendelnd, suchte Gurdjieff verzweifelt nach einem Ausweg; an einem Herbstabend, auf einer besonders unsicheren und unbeleuchteten Straße durch den Forst von Fontainebleau, hätte er ihn beinahe gefunden . . . «Ich schaute auf die Uhr - es war Viertel nach elf. Ich schaltete die Hauptscheinwerfer ein und beschleunigte . . . Von dem Augen blick an erinnere ich mich an nichts mehr.» Volle zwölf Stunden später und nur einen Kilometer weiter erlangte er das Bewußtsein wieder: «Rund um mich Wald; die Sonne schien strahlend, vor meinem Wagen hielt ein schweres, mit Heu beladenes Fuhrwerk, der Fahrer stand an meinem Fenster und klopfte mit der Peitsche dagegen.» Trotz dieser Warnung des Schicksals nahm Gurdjieff seinen Fuß nicht vom Gaspedal des Lebens; er wollte oder konnte nicht langsamer treten. Die Wahrheit war, daß der Leiter des Instituts siebenundfünfzig Jahre alt und todmüde war. Er brauchte Ruhe, vollständige Ru he ... Also würde er arbeiten. Er würde seine Tänzer antreiben und eine Vorstellung in Paris, eine andere in New York geben. Er würde öffentliche Vorträge halten, nach Philadelphia reisen, in der Carnegie Hall spielen. Jeder Mensch hat schließlich Anrecht auf etwas Ruhe. Nacht für Nacht vermittelte der «erschöpfte Mann» seinen Tänzern bei intensiven Proben im Study House ein Gefühl freudiger Erregung, das Gefühl, privilegiert zu sein, an etwas Be sonderem mitzuwirken, einen Dienst zu leisten - und außerdem 211
natürlich das nicht ungerechtfertigte Gefühl, daß jetzt alles auf dem Spiel stand. Hier erleben wir ihn wieder, den tollkühnen Gurdjieff der Spiel tische von Sotschi, wo er alles auf eine Karte setzte. Jetzt setzt er wieder: Leben gegen Erfolg - in Paris ... in New York ... und der Triumph dort wird sowohl seine Gesundheit wie sein Vermögen völlig wiederherstellen. Anfang Dezember wurden Orage und Dr. Stjoernval als «He rolde des kommenden Guten» nach New York geschickt. Doch zunächst mußte die Aufführung in Paris über die Bühne gehen und konnte in einem Fiasko enden. Visa waren recht spät beantragt und auch noch nicht ausgestellt worden. Gurdjieff und Julia Ostrowska besaßen, wie viele andere Russen, Litauer, Armenier und Polen, praktisch überhaupt keine ordentlichen Papiere und mußten ihren Nansen-Paß für Displaced persons benutzen. Alles war außerordentlich nervenaufreibend und problematisch. Die Demonstration! de l'Institut du Developpement Harmonique de L 'Homme de G. Gurdjieff fanden im Theatre des Champs-Ely sees statt. Die Generalprobe war für den 13. Dezember angesetzt, die Premiere für Sonntag, den 16. Dezember, und die abschlie ßende Matinee sollte am Weihnachtstag gegeben werden. Gurd jieff hatte den Ort dafür klug ausgewählt - die Bühne war riesig und der Direktor, Jacques Hebertot, ein Freund von Alexandre Salzmann, ihm gewogen. Zu Anfang des Monats versprach eine vierseitige Anzeige im L'Echo des Champs-Elysees «Tricks, halbe Tricks und echte Phänomene, wie sie in religiösen Zeremonien des alten Ostens beobachtet wurden». Le Figaro versicherte seinen Le sern kurioserweise: «Professor Gurdjieff mag in Paris unbekannt sein, doch ist er in der ganzen übrigen Welt berühmt.» Am Abend vor der Generalprobe wurden alle Ziegenfelle, Kis sen, Teppiche und selbst die drei Springbrunnen vom Study House abtransportiert. «Das Foyer wurde in einen orientalischen Palast umgewandelt. Für das Publikum wurden allerlei exotische Köst lichkeiten bereitgestellt, und aus den Springbrunnen floß Champa gner statt Wasser» (de Hartmann). Würdevoll boten Platzanweiser in Kostümen aus dem «Kampf der Magier» dem Premierenpubli kum im Foyer würzige Weine an. Unter ihnen befand sich, seine 212
diplomatische Laufbahn aufs Spiel setzend, der turbange schmückte Eric Graham Forbes Adam, Ritter des Ordens von St. Michael und St. George. Inzwischen litt Thomas de Hartmann Höllenqualen. Er mußte das Programm musikalisch begleiten, ob wohl er gleichzeitig noch Koch der Prieure war und während der letzten drei Nächte überhaupt nicht geschlafen hatte. Er dirigierte nur fünfunddreißig Musiker - für hundert war das Werk konzi piert. Glich er dieses Defizit mit Trompeten aus, würden diese die Geigen übertönen. Nikolai Tscherepnin und Emile Jaques-Dalcroze saßen erwartungsvoll im Parkett. Und Gurdjieff? Er erläu terte dem Chor einige zusätzliche Änderungen der Partitur. . . Langsam hob sich der Vorhang. Der Applaus, der zum Mißfallen Gurdjieffs jedem einzelnen Heiligen Tanz folgte, signalisierte angesichts der stark unkonven tionellen Darbietung ein nervöses Suchen nach Vertrautem. Viele Kritiker und auch künstlerisch weniger gebildete Zuschauer hatten den Eindruck von etwas Einzigartigem und Unbeschreiblichem: «Die Bestattungszeremonie für einen verstorbenen Derwisch im Kloster Souhart in Tibet ist ein Augenblick von Trauer und Groß artigkeit, der sich unmöglich vermitteln läßt», hieß es in Le Temps. Gurdjieff selbst blieb natürlich hinter den Kulissen und konzen trierte sich ganz auf die Bemühungen seiner Schüler. Als der Vor hang sich senkte, gab eine der Frauen vorzeitig ihre «Stop!»-Position auf. Gurdjieff schalt sie kräftig: «Stop!» habe nichts mit dem Publi kum oder dem Vorhang zu tun .. . das sei Arbeit und dürfe erst beendet werden, wenn der Lehrer das anordnet. Das heißt, diese Stellung muß beibehalten werden, selbst wenn im Theater Feuer ausbricht (de Hartmann). Diese Tage brachten allerdings noch eine andere Aufregung für Gurdjieff mit sich: die Ankunft seiner ausgebürgerten Familie. Da er selbst sich absolut nicht freimachen konnte, ließ er sie vom Ha fen in Marseiile abholen und nach Paris bringen. Fünf Jahre war es her, daß er ihnen auf dem zerschossenen Bahnsteig in Essentuki Lebewohl gesagt hatte - als Pseudo-Wissenschaftler, ausstaffiert 213
mit einem rotschwarzen Feuerwehrgürtel und bewaffnet mit einem Revolver. Nun umarmte er seine Familie auf dem Gare de Lyon wieder: als Impresario im Pelzmantel. Seine Schwester Sophia Iwanowna hatte sich kaum verändert, ebensowenig deren Ehemann. Doch seiner Mutter, schwarz und schmal in ihrem Witwenkleid, waren das hohe Alter und eine chro nische Leberkrankheit nur zu deutlich anzusehen. Gemeinsam fuhren sie nach Fontainebleau. Dort stand auf dem Gelände des Instituts ein kompaktes, hübsches Haus, Le Paradou, nicht weit entfernt von der Orangerie und von der Prieure selbst abgeschirmt durch Ahornbäume. Hier brachte er seine Familie in einem für sie geradezu unglaublichen Komfort unter, wobei die Stjoernvals und die Salzmanns, die im obersten Stockwerk desselben Hauses wohnten, ihm tatkräftig halfen. «Nun, wie ist es gelaufen?» fragte Thomas de Hartmann nach Abschluß der Vorstellungen auf den Champs Elysees. Gurdjieff lä chelte nur. Zweifellos war das für Musiker und Tänzer ein außer ordentliches Erlebnis gewesen und hatte sie gegenüber möglichem Lampenfieber in New York immunisiert. Und die Presse war im allgemeinen freundlich gewesen. Das Publikum jedoch . . . das war ein anderes Kapitel. Die Franzosen betrachteten diese seltsame Aufführung nicht als spirituelle Herausforderung, sondern als in tellektuelle Provokation. Die Aufführung in Paris . . . verursachte einen Aufruhr. Das Pu blikum war hin und her gerissen zwischen Begeisterung über die Originalität dessen, was es gesehen hatte, und Abscheu vor der Strenge der körperlichen Übungen. Gurdjieff war zweifellos ein vielbeachteter Mann geworden . . . Der Erfolg war da - doch es gab auch seltsame Gerüchte (Black). Zum Beispiel: Gurdjieff habe seiner neuen Schülerin Doris X, der bekannten Tänzerin von der Pariser Oper, sexuelle Avancen ge macht. Seltsamerweise beschäftigten solche Gerüchte jetzt und später aber nur die Franzosen, während Russen, Engländer und Amerikaner sich darum bemühten, ihn zu verstehen und ihm zu folgen. 214
Obwohl der Weg nach New York nunmehr frei war, hatte Gurdjieffs Großzügigkeit seine finanziellen Mittel hoffnungslos erschöpft: Und so befand ich mich in letzter Minute in einer wahrhaft tra gikomischen Situation. Alles war für unsere Abreise bereit, doch wir konnten nicht losfahren . . . Die Situation offenbarte sich in ihrer vollen Pracht drei Tage vor Ablegen des Schiffes. Hilfe kam schließlich aus einer Ecke, aus der er sie am wenigsten vermutet hatte - von seiner Mutter. «Bitte erlöse mich endlich von diesem Zeug hier, ich habe es satt, es ständig mit mir herumzutra gen», sagte die alte Frau, löste von der Kette, die sie um den Hals turg, einen kleinen Lederbeutel und entnahm ihm ein Päckchen, das er verständnislos öffnete. «Als ich jedoch sah, was darin war, sprang ich vor Freude hoch und tanzte umher.» Es war die große, mit Diamanten besetzte Brosche der Großherzogin, die er seiner Mutter in Essentuki zum Aufbewahren gegeben hatte. Das sofort eingeholte Angebot eines Pariser Juweliers -125000 Francs - lag allerdings beträchtlich unter dem, was Gurdjieff sich von einem vergleichbaren Verkauf in New York erwartete. Also behielt er die Brosche als Sicherheit und lieh sich einfach, was er benötigte. Gurdjieff beauftragte Frank Pinder - solide, mehrsprachig und kein guter Tänzer - mit der Aufsicht über die Prieure und schiffte sich ein. Die Paris legte in der ersten Januarwoche nach New York ab und geriet in so schwere Stürme, daß der große Spiegel im Salon zerbrach. Aber jetzt war er nun mal auf See — mit der Brosche der Großherzogin, seinen verblüffenden Ideen, seinem ziemlich wert losen Nansen-Paß und 46 Personen in seiner Begleitung. Von dem Augenblick an, da der Anker in Bordeaux gelichtet wurde, war so gar sein Recht, nach Frankreich zurückzukehren, in Frage gestellt. Unter diesen Umständen gab es für Gurdjieff nur eins: gut essen, viel schlafen und Bücher lesen, deren Inhalt und Stil dem Geist und Charakter der Geschichten von Mullah Nassr-Eddin entsprachen. Doch die Rolle des untätigen Träumers paßte nicht zu ihm, und am 12. Januar 1924 arrangierte er an Bord eine Vorstellung des ge samten Elysee-Programms zur Unterhaltung für Passagiere und 215
Mannschaft. Thomas de Hartmann erinnert sich, wie das einzigar tige nautische «Stop!» geschafft wurde, «trotz des Schlingems des Schiffes, das einmal so stark war, daß das Piano langsam von einer Seite der Bühne zur anderen glitt, während ich selbst auf meinem Stuhl hinterherrutschte». Am Morgen danach, so geht die Legende, warf Gurdjieff ange sichts der Freiheitsstatue seinen Paß über Bord. Photographen be stätigten, er sei wie ein Kaiser, der auf alle Personalpapiere pfeift, die Gangway heruntergekommen, habe seine schwarze Astrachan Mütze gelüftet, Amerika und seine Bewohner, «diese dollar-foxtrotting>-Jünger einer sogenannten », ironisch grüßend. Orage und dessen New Yorker Clan gelang es, ihren un konventionelle VIP durch die Einwanderungsformalitäten zu schleusen. Sie brachten ihn in einer vornehmen Suite im Ansonia in der 73. Straße am Broadway unter, einem wegen seiner barocken türkischen Bäder bekannten Hotel. Das Amerika, in dem Gurdjieff gelandet war, war das Amerika von Calvin Coolidge, Henry Ford und Alphonse Capone, der «Fonofilm»-Tonfilmgesellschaft und von Gershwins Rhapsody in Blue. Es war das Amerika des Jazz, der Prohibition, der Elektrifi zierung, der Psychoanalyse und ... des Foxtrotts - für Gurdjieff das sprichtwörtliche rote Tuch. Die «eindeutigen Absurditäten» dieses neuen Kontinents schockierten den konservativen Dr. Stjoernval offensichtlich so sehr, daß er praktisch arbeitsunfähig wurde. Im Gegensatz dazu genoß Orage seine Rolle als Johannes der Täufer, indem er durch die Studios und literarischen Salons von Chelsea und Greenwich Village geisterte und den Messias an kündigte: «Gurdjieff kommt. Er ist der Meister, den Ouspensky gefunden hat. Gurdjieff ist echt und wahr» (Munson). In der Buchhandlung Sunwise Turn auf der 44. Straße nahe dem Yale Club, «einem Clearing Haus für Ideen und Treffpunkt für freie Geister» (Webb), deponierte Gurdjieff unverzüglich Kopien seines einzigartigen Prospekts, verbunden mit herzlichen Einla dungen, mit ihm im Hotel Ansonie zu speisen. Am Abend nach der Ausschiffung gehörten zu seinen Gästen die Tänzerin Rosetta O'Neil, der Schriftsteller "William Seabrook sowie die Autorin und Architekturkritikerin des New Yorker, Muriel Draper («meine er 216
ste amerikanische Freundin» [Kirstein]). Beeindruckt von der Aus strahlung des Gastgebers, diskutierte und trank man bis in die frü hen Morgenstunden. Bis dahin hatte Muriel bereits ihren vornehm ausgestatteten Salon in Manhattan als Versammlungsort angebo ten, Rosetta ihm ihr Tanzstudio in der Upper Madison Avenue zur Verfügung gestellt und Seabrook immerhin festgestellt: «Gurdjieff ist kein Typ für Gesellschaftsspiele. Er hat wirklich was auf dem Kasten.» Für die amerikansiche Eröffnungsvorstellung am Mittwoch, den 2 3. Januar, stand dank de Hartmanns Verbindungen zum Moscow Ans Theatre, das sich gerade auf Tournee befand, ein prächtiger Rahmen zur Verfügung. Doch Gurdjieff, unberechen bar wie er war, zog diesem vornehmen Ort einen seltsamen Saal in der 83. Straße vor, nahe dem Haus, in dem seine Schüler unterge bracht waren. Das Piano wurde die Treppen hochgewuchtet, die Begleitung für de Hartmann zu dessen Ärger auf fünf Instrumente reduziert; der Eintritt war gratis. Der Vorhang sollte sich um acht Uhr abends heben. Das tat er aber nicht. Das Publikum wartete darunter Seabrook, Christopher Morley, Walter Damrosch, Kom ponist der Oper Cyrano de Bergerac, mehrere ausgesuchte Uni versitätsprofessoren, Reporter und Herausgeber der New York Times, von Colliers und Bookman. Spannung und Ungeduld wuchsen. Schließlich begab sich ein junger englischer Mitarbeiter der Buchhandlung Sunwise Tum hinter die Bühne, um herauszu finden, was los war. Hinter der Bühne traf ich auf Orage, der ein kleines Mädchen an den Händen hielt und sich mit dessen Eltern unterhielt. Als die drei weggingen, erzählte er mir, der Mann sei Polizeibeam ter in Zivil, der abgestellt worden sei, darauf zu achten, daß keine «erotischen» Tänze gezeigt würden (Nott, Teaching). Gurdjieff, in makellosem Dinnerjacket und der dazugehörigen Aura vom Rauch ägyptischer Zigaretten, beobachtete alles mit einem undurchdringlichen Lächeln. Um neun Uhr endlich trat Orage vor den Vorhang und sprach bewegende Einführungsworte - und ein aufmerksames Ohr konnte so gerade vernehmen, wie 217
Gurdjieff vorher etwas -wie zu ihm sagte (L. Welch). Dann nahm de Hartmann, «ein Mönch im Smoking», gelassen seinen Platz am Piano ein (Webb). Der Vorhang hob sich, und für einen langen, vielsagenden Augenblick sah das Publikum sich mit den Reihen von Gurdjieffs schweigsam und bewegungslos dastehenden Tänzern konfrontiert. Es folgte ein volles vierstündiges Programm: asiatische Volks tänze und Arbeitsrhythmen, Heilige Tänze und Derwisch-Tänze, und . . . und . . . und. Das Publikum war vom Gefühl durchdrun gen, Zeuge von etwas Unmöglichem zu sein, etwas, das weniger aus Asien als von einem anderen Planeten kam. Und einige spür ten, daß sich hinter der «klassizistischen» Fassade der Tänze ein Schatz innerer Wahrheit verbarg. Die Intellektuellen standen ihm eher gleichgültig gegenüber, die Reporter der Sensationspresse jedoch ließen kein gutes Haar an ihm. So brachte zum Beispiel die Zeitschrift American Weekly einen Artikel unter der fetten Schlagzeile: «DR» GURDJIEFF UND SEIN MAGISCHES GEHEIMNIS DES LEBENS - WIE MAN EIN SUPERMANN ODER EINE SUPERFRAU WIRD, INDEM MAN SCHWEINE FÜTTERT, NACHTS WILDE TÄNZE UND ANDERE POSSEN AUFFÜHRT. Dann folgt ein ausführlicher - falscher - Bericht über Gurdjieffs ekstatische Nächte in der Prieure: «Tanzt!» ruft er hinter dem Vorhang. «Tanzt, wie eure Seele es von euch fordert! Tanzt - tanzt - tanzt in die Freiheit!» (Webb). Haarsträubende Gerüchte ergänzten solche Berichte noch. «Soweit mir bekannt ist», erzählte jemand Stanley Nott, «lebt Gurdjieff im Wald von Fontainebleau mit Katherine Mansfield zusammen. Die beiden sollen sich selbst nennen.» Eine Woche später, am 2. Februar 1924, antwortete Gurdjieff seinen Kritikern mit der zweifellos kreativsten Vorstellung, die er jemals gegeben hat. Unter der New Yorker Intelligenzija besaß das kleine Neighborhood Playhouse in Greenwich Village einen be sonderen Ruf wegen seiner «progressiven» Aufführungen und eines musikalischen Repertoires, das von Prokofieff bis zu Hindu ragas reichte. Dieses kleine Theater protegierte ein ebenso einfluß reicher wie «narzistischer» Zirkel, der von Waldo Frank dominiert 218
wurde. Dazu gehörten Schriftsteller, Publizisten und Selbstverle ger, die sich um Herbert Crowly und die Zeitschrift New Republic scharten, ferner die nicht unbedeutende lesbische Entourage der ultra-avantgardistischen Zeitschrift Little Review, herausgegeben von Margaret Anderson und Jane Heap . . . Und Gurdjieff, dieser kompromißlose Befürworter und Vermittler von Traditionen - er eroberte sie alle im Sturm. Die Samstagabend-Vorstellung war eigentlich nur für geladene Gäste, doch stand Gurdjieff persönlich draußen in der Kälte und verteilte zusätzliche Eintrittskarten. Der Dichter Hart Crane, «ar beitsloser Alkoholiker und homosexuell» (Munson), wurde be trunken eingelassen. Georgette Leblanc, ehemalige Lebensgefähr tin von Maeterlinck, nahm ihren Sitzplatz mit einer goldenen Perücke auf dem Kopf ein. Toomer, Heap und Munson (von de nen sich erst später herausstellen sollte, daß sie Gurdjieffs eigentli che Eroberung dieses Abends im Neighborhood Playhouse waren) schienen auf den ersten Blick keineswegs prädestiniert, künftige Gurdjieff-Schüler zu werden. Jean Toomer - ein hochgewachsener, stattlicher dunkelhäutiger Mann - hatte eine interessante Entwicklung hinter sich: Der Enkel eines ehemaligen Gouverneurs von Louisiana trat auf als Fürspre cher der Entrechteten dieser Welt. In seinen Adern floß jüdisches, walisisches, indisches, holländisches, deutsches und französisches Blut und mit seinem Bestseller Cane hatte er paradoxerweise eine Renaissance der schwarzamerikanischen Literatur eingeleitet. Jane Heap hatte in ihrem Leben schon mit einigen Problemen fertig werden müssen. Sie stammte aus einer englisch-lappländi schen Familie und war in der klaustrophobischen und halluzinatorischen Atmosphäre eines Irrenhauses aufgewachsen, in dem ihr Vater Aufseher war. Während der Pubertät hatte sie entdeckt, daß sie eine hundertprozentige Lesbierin war, und noch als relativ junge Frau war sie an schwerem Diabetes erkrankt. Drei Jahre zu vor hatte sie zusammen mit Margaret Anderson auf der Anklage bank gesessen - und war verurteilt worden: wegen Veröffentli chung von James Joyces Ulysses als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Little Review. Mittlerweile konnte Jane so leicht nichts mehr erschüttern. 219
Gorham Munson war Kritiker. Toomer war beeindruckt von Gurdjieffs Körpersprache auf der Bühne: Ich sah diesen Mann in Bewegung - er war wie aus einem Guß: vom Scheitel über den Hinterkopf, den Nacken, Rücken und die Beine entlang eine einzige, bemerkenswerte Linie. Soll ich sie eine in sich versammelte Linie nennen? Sie zeugte von Koordi nierung, Integration, Kraft. . . (Webb). Munson war von den Tänzen wie elektrisiert - «noch Stunden da nach lag ich schlaflos im Bett; das war ihre wachrüttelnde Wir kung». Jane Heap war vom Erlebten derart fasziniert, daß sie Gurdjieff anbot, in ihrem Studio-Appartement in der 11. Straße zu unter richten, während Toomer von allem so sehr angetan war, daß er begann, mit russischem Akzent zu sprechen. Alle drei sollten noch auf unterschiedliche Weise bezeugen, daß ihre Bekehrung aufrich tig war. Die Auswirkung dieses einen Abends auf das «Denken» in New York waren bemerkenswert. «Während des ganzen Frühlings und der Sommermonate war das Thema Gurdjieff - ein neuer Pytha goras oder ein Scharlatan? - der Gesprächsgegenstand bei Zusam menkünften der Intelligenzija» (Munson). Nichts in Gurdjieffs Verhalten läßt darauf schließen, daß ihn das alles auch nur im ge ringsten berührte. Zwischen dem 13. Februar und dem 16. März hielt er sechzehn Vorträge über Themen wie Kunst, Persönlich keitsentwicklung, Gottesverständnis, Kindererziehung, Möglich keiten der Lebensverlängerung. Der Creme de la creme der New Yorker Cafehaus-Gesellschaft - darunter Theodore Dreiser, Liewellyn Powis, Margaret Anderson, Rebecca West, Carl Zigrosser, John O'Hara Cosgrave, Waldo Frank, Margaret Naumburg, Zona Gale, Gloria Swanson - begegnete er zunehmend provozierend: Das Treffen war für neun Uhr angesetzt, doch war es fast zehn, als Gurdjieff endlich erschien. Er kam aus einem anderen Raum, trug einen grauen Anzug und ein altes Paar Hausschuhe aus 220
Teppichmaterial. In der Hand hielt er eine große gebackene Kartoffel. Alle Welt erstarrte in Schweigen (Nott, Teaching). Auch gegenüber seiner vornehmen Klientel kannte er keine Rück sichtnahme. «Sie haben ruhelose und nervöse Bewegungen», sagte er einem Besucher, «da müssen die Leute Sie ja für einen Tölpel halten ...» (Nott, Teaching). Während des hoffnungsvollen Monats nach dem Erfolg im Neighborhood Playhouse trieb Gurdjieff sich in ganz New York herum. Er kaufte bei einem guten jüdischen Metzger ein, schenkte seine Brieftasche einem erstaunten Journalisten, stürzte verschie dene Juweliere in Verwirrung, trug zur Genesung von Muriel Drapers Sohn Paul bei, der von einem Bus angefahren worden war. Sein Stammcafe Ecke Fifth Avenue und 56. Straße, wo sein Ritual der Trinksprüche ungehindert durch die Prohibition ablaufen konnte, diente ihm zugleich als Büro. In diesen New Yorker Restaurants konnte man verschiedene al koholische Getränke in beliebigen Mengen bekommen, die aus schließlich auf alten Lastkähnen auf offener See hergestellt wur den. Man nannte sie «Arrak», «Scotch Whisky», «Benedictine», «Wodka», «Grand Mamier> usw. Der Gast hob den vierten Fin ger einer Hand hoch, bedeckte eine Hälfte des Mundes mit der anderen Hand und flüsterte den Namen . . . Daraufhin wurde das gewünschte Getränk am Tisch serviert, allerdings in einer Flasche, deren Etikett behauptete, sie enthalte Limonade oder das bekannte französische Mineralwasser Vichy. Der Mann, der mit dem erklärten Wunsch nach Amerika gekom men war, sich dort auszuruhen, scheint kaum geschlafen zu haben. Die Abende verbrachte er mit Proben und Vorträgen, die Nächte mit intensiven Gesprächen. Der etwas unklare Weg seiner Kara wane (darunter Shows im Lenox Theater, im Knickerbocker Thea ter, in der Webster Hall, dem Hotel Astor und in St. Mark's-inthe-Bowery) erhält schließlich wieder schärfere Konturen im kulturellen Mekka der Stadt. Gurdjieffs abschließende New Yorker Vorstellung in der Car221
negie Hall am Montag, den 3. März, war die erste, letzte und ein zige, bei der die Eintrittskarten bezahlt werden mußten. Er hatte grandiose Pläne, zu denen vier Flügel und volle Orchesterbeglei tung gehörten. Das führte in letzter Minute zu einer Auseinander setzung mit der Musiker-Gewerkschaft, so daß schließlich Tho mas de Hartmann, wie so oft, allein ran mußte. Dank der aufopferungsvollen PR-Arbeit von Zona Gale war das Auditorium bis auf den letzten Platz besetzt; nur die besonders teure erste Par kettreihe blieb leer - bis Gurdjieff Leute aus den hinteren Reihen nach vorne winkte. Ein weiter Weg vom Kloster Sarmung zur Carnegie Hall - hatte er nicht, wie die durch ein Loch im Vorhang auf ein recht gemisch tes Publikum schauende Olga zu bemerken wagte, zur Folge, daß mittlerweile Quantität vor Qualität kam? Gurdjieff wies das scharf zurück: Wie können Sie das beurteilen? Vielleicht wird in denen, die heute zu schlafen scheinen, in zwanzig Jahren etwas erwachen, und diejenigen, die heute so eifrig dabei zu sein scheinen, wer den in zehn Tagen alles vergessen haben. Wir müssen jeden zu hören lassen, und das Ergebnis gehört nicht uns (de Hartmann). Obgleich er vor allem nach Amerika gekommen war, um nach Schülern Ausschau zu halten, brauchte er auch Geld, und so tönte er immer wieder: Ich habe es gewagt, in dieses Land zu kommen, in dem die Dol lars wachsen und gedeihen, und hier, die Luft atmend, die gesät tigt ist von den Schwingungen jener Leute, die auf meisterliche Weise Dollars säen und ernten, bin ich wie ein hochgezüchteter Jagdhund auf der Fährte eines gewissen guten Wildbrets. Seine kostenlosen Demonstrationen und privaten informellen Vorträge hatten ihm kaum einen Cent eingebracht, und seine Rücklagen schmolzen angesichts der sechsundvierzig von ihm ab hängigen Begleiter in dem teuren New York wie Butter an der Sonne. Er verkaufte die Brosche der Großherzogin sehr günstig, 222
doch auch deren Erlös war bald ausgegeben. Mitte März 1924 mußte er seine Leute bitten, selbst irgendwie zu Geld zu kommen, und Thomas de Hartmann begab sich zu einer Arbeitsvermittlung: «Ich bewarb mich als Musiker, doch nur Köche wurden wirklich gesucht.» In dieser bitteren Stunde kam unerwartete Hilfe aus Illi nois. Adolph Bolm, ein bekannter Ballettmeister, der für Diaghilew in Feuervogel und Karneval getanzt hatte, bot unerwartet die Nut zung seines Studios in Chicago an. Gurdjieff nahm dankbar an und bestieg mit seiner Truppe den Zug nach Philadelphia und Bo ston. Die Vorstellung in der Bostoner Judson Hall, die von Fakultätsmitgliedem und Studenten der Harvard University besucht wurde, lief recht gut. Doch der große akademische Fisch entging dem von Orage ausgelegten Netz («Coomaraswamy war völlig in seine Arbeit versunken und schenkte anderen Welten als dem lan gen Tod keine Beachtung», schrieb Louise Welch). Gurdjieff fuhr seiner Gruppe nach Chicago voraus, um an einem Gesellschaftsabend im französischen Konsulat teilzuneh men. Dabei warnte er die Diplomaten vor den Gefahren eines un kontrollierten Pranayama: Ganz Europa ist inzwischen verrückt nach Atemübungen. Ich habe vier bis fünf Jahre Geld damit verdient, Menschen zu be handeln, die ihre Atmung mit solchen Methoden ruiniert hatten! Über diese Dinge werden viele Bücher geschrieben ... Ich bin den Autoren sehr dankbar . . . Gurdjieffs Ballettstars - Julia, Olgiwanna, Elisabeta und Jeanne trafen schließlich in Chicago ein und traten vor einem zahlreich erschienenen, vornehmen Publikum auf - das Klatschen schwoll an, schwoll ab und erstarb schließlich in der großartigen Stille der Geschichte . . . Der «Lehrer des Tanzes» hat nie wieder eine öf fentliche Vorstellung gegeben. Gurdjieff war gekommen, hatte gesehen und gesiegt. Er kehrte nach New York zu einer Gemeinde zurück, in der Muriel Draper, Gorham Munson und Elizabeth Delza, Jane Heap, Margaret An derson und Zona Gale (ganz zu schweigen von Orage) seine Inter 223
essen engagiert und aktiv vertraten. Am Dienstag, den 8.April, gründete er die New Yorker Zweigstelle seines Instituts zur har monischen Entwicklung des Menschen. Er wurde in einem russi schen Restaurant gefeiert und diskutierte die Nacht durch mit Schülern in einem Appartement in der 49. Straße. Als Antwort auf eine ziemlich indiskrete Frage nach seinen Finanzen erzählte er mit erstaunlicher Freimütigkeit die Geschichte seines Lebens - eines Lebens, in dem alles der Suche nach der Wahrheit untergeordnet war. Der Hauptteil der Truppe aus der Prieure, darunter auch Dr. Stjoernval und Julia Ostrowska, kehrte an Bord der Washington nach Frankreich zurück, während Gurdjieff noch in New York blieb. Seinen vielen Gönnern ging er meist aus dem Weg, lebte zu rückgezogen in zwei kleinen Zimmern und ernährte sich von «mit Reißzwecken vermischten Bohnen». Erst im Juni 1924, als die Vor träge von Orage und der Unterricht in den «Bewegungen» durch Elisabeta Galumnian genug Geld eingebracht hatten, um einen Ring wieder auszulösen, den Olga de Hartmann unter Tränen ver pfändet hatte, als er in Orage den geeigneten New Yorker «Bot schafter» für sein Institut gefunden haue und als Bechhofer-Roberts' Hymne auf die Prieure in der Zeitschrift Century erschienen war - erst da schiffte Gurdjieff sich ein, erster Klasse nach Cher bourg. Viele seiner neuen amerikanischen Schüler reisten mit ihm. Nicht weniger als achtzig wollten in diesem Sommer in Fontaine bleau arbeiten. Während der ganzen Seereise führte Gurdjieff Ein zelgespräche: «Von einem Treffen mit ihm kehrten wir stets fröh lich und hoffnungsvoll in unsere Kabinen zurück. Es war eine ganz besondere Zeit», erinnerte sich Louise Welch. In Paris wußte Major Finder wenig Gutes zu berichten. Ein Haufen lästiger Voyeure hatte die Prieure heimgesucht, unter ih nen D. H. Lawrence (der sie «einen verkommenen, unwahren, un behaglichen Ort» nannte, wo «Menschen ein widerwärtiges trick reiches Schauspiel aufführen») und Aleister Crowley, der Anti christ par excellence (der von Gurdjieff behauptete, er sei «ein sehr weit fortgeschrittener Eingeweihter»). Ouspensky beabsichtigte, in Kürze vorbeizukommen, um einen persönlichen Bericht über Gurdjieffs Amerikareise zu erhalten - obwohl er, wie Finder zö224
gemd erwähnte, im Januar, als Gurdjieff unerreichbar auf hoher See war, formell jede Verbindung zu ihm als abgebrochen erklärt und den Schülern, die er auf seine Seite ziehen konnte (Maurice Nicoll und J.G. Bennett), untersagt hatte, jemals wieder Kontakt mit Gurdjieff aufzunehmen oder auch nur dessen Namen zu er wähnen! Außerdem lief der Mietvertrag für das Appartement in der Rue Commandant-Marchand Ende Juni aus, also praktisch schon morgen . . . und er, Frank Finder, wäre für einen langen Ur laub dankbar. Angesichts dieser drängenden Probleme schien es undenkbar, daß Gurdjieff die Zeit finden oder die Güte haben würde, Ouspensky zu empfangen. Trotzdem tat er es: «Wir waren sehr neu gierig, wie Ouspensky sich verhalten würde. Er saß links neben Gurdjieff und benahm sich wie ein kleiner Junge, lachte öfter als angebracht, sagte, was er nicht meinte, und wurde aufgrund des ihm eingeflößten Armagnacs im Gesicht immer röter» (Anderson, Fountains). In Fontainebleau und Paris fand Gurdjieff schnell wieder zu sei nem alten Lebensrhythmus zurück. Er komponierte und choreographierte; er saß im Schatten eines ausgefransten Sonnenschirms und grüner Blätter auf der Terrasse des Grand Hotel-Cafe de Paris und beobachtete (aus seiner seltsamen transhistorischen Perspek tive) die Welt, die an ihm vorbeizog: Dieser hochgewachsene Mann, der so tut, als sei er ein bedeu tender Gentleman, der einer Dame, die mit ihrem Ehemann am Tisch sitzt, schöne Augen macht... ist er nicht ein wahrer «Veroonk»? . . . Und diese Kellner, die aussehen wie Hunde, die den Schwanz zwischen die Beine klemmen . . . sind sie nicht Asklay-Sklaven?. . . Und immer wieder ist es dasselbe . . . Rufe, Klamauk, Gelächter, Flüche . . . alles genauso wie in der Stadt Babylon oder wie in der Stadt Koorkalai, oder sogar in Samlios, dem ersten Kulturzentrum überhaupt. war Gurdjieff zufrieden? Oder zweifelte er inzwischen daran, ob es richtig gewesen war, das in Abgeschiedenheit und Stille entwikkelte esoterische Werk auf eine öffentliche Bühne zu bringen - in 225
genau diese Welt des Lachens und Fluchens? Er nippte an seinem Armagnac. Vielleicht würde aus einer Saat, die notgedrungen in ein übelriechendes Erdreich gesät worden war, ein Baum der Weis heit erwachsen, der in hundert oder zweihundert Jahren erfri schenden Schatten spenden konnte. Die Zeit würde das zeigen. In zwischen raste Gurdjieff auf der Schnellstraße Paris - Fontaine bleau einem folgenschweren Ereignis entgegen . . .
226
13
Der Tod und der Autor (8.Juli 1924 - 23.April 1928)
Der Bericht über den Unfall, der sich in der trockenen Nachmit tagshitze des 8.Juli ereignete, ist klar und eindeutig: Der schwere Citroen raste mit 90 Stundenkilometern krachend gegen einen dicken Baum. Die Achse wurde verbogen, das Lenkrad geknickt, der Kühler zerquetscht und der Motor aus seiner Halterung ge rissen. Gurdjieff, der einzige Insasse, wurde aus dem Wagen ge schleudert und lag bewußtlos im blutbefleckten Gras. Sein Kör per war so gequetscht und seine inneren Organe so lädiert, daß er einige Monate lang wie das Fragment eines Bildes aussah, das man vielleicht als «ein bißchen lebendiges Fleisch in einem saube ren Bett» hätte beschreiben können. Natürlich findet man rasch eine prosaische Erklärung des Vor falls. Gurdjieff war übermüdet, und er lenkte Autos ohnehin auf furchterregende Weise. Er hatte ein reichhaltiges armenisches Es sen im Restaurant «Chez Simonian» hinter sich, und die Sonne brütete heiß. So weit, so gut. Doch warum hatte er gerade an diesem Tag seiner Sekretärin Olga de Hartmann juristische Handlungsvollmacht gegeben? Warum hatte er, was noch nie da gewesen war, darauf bestanden, daß sie mit der Bahn nach Fontainebleau zurückfuhr? Warum hatte er seinem Mechaniker be fohlen, gerade an diesem Tag den Wagen gründlichst zu inspizie ren - Bremsen, Bolzen, Beleuchtung und vor allem die Lenkung? Warum . . . ? Vielleicht lassen seine Handlungen sich durch irgendeine «Er innerung» an kommendes Geschehen erklären, durch irgendeine 227
geheime Vertrautheit mit dem eigenen Mythos, der vor einen Neu beginn den «Untergang» setzt. Ein zufällig auf einem Fahrrad vorbeikommender Gendarm entdeckte Gurdjieff, der sofort in einer Ambulanz zum Kranken haus von Fontainebleau transportiert wurde. Dort konnte der diensthabende Chirurg es gar nicht fassen, daß der Mann nicht sofort tot gewesen war. Der Unfallschock, verschiedene Körper verletzungen und Blutverlust waren noch die geringsten Pro bleme. Was den Zustand so kritisch und fast tödlich machte, das waren mehrere Kopfverletzungen und schwere Prellungen. Die fast keinen Puls mehr aufweisende, stöhnende und fast mumifi zierte Gestalt des bandagierten Gurdjieff erschütterten Olga de Hartmann: Ich hatte wirklich das Gefühl, die Kräfte des Lebens würden ohne ihn zum Stillstand kommen, und daß, sollte er sterben, alles Leben sterben würde. Ich spürte, sein gesamtes Lebenswerk würde dann umsonst gewesen sein. Bei diesem Gedanken über fiel mich eine solche Angst, daß zugleich ein anderes Gefühl auf kam und ich mir sagte: «"Wenn Gott existiert, dann kann es nicht geschehen. Wenn Gott existiert, dann lebt Herr Gurdjieff, also wird er nicht sterben.» Am Mittwoch, den 9. Juli, wurde Gurdjieff aus dem Krankenhaus in die Obhut seiner beiden persönlichen Ärzte Dr. Alexinski und Dr. Sirotine entlassen und nach Hause in die Prieure transportiert. Als man ihn vorsichtig auf einer Bahre die Treppe hinauf in sein Zimmer trug, hörte man ihn schwach flüstern: «Viele Leute, viele Leute.» Dr. Stjoernval fühlte sich verpflichtet, die Familie darauf vorzubereiten, daß die Heilungsaussichten nur gering waren. Fünf Tage und Nächte lang schwebte er im Zwielicht zwischen den beiden Welten. Seine Frau (die selbst an Krebs in einem frühen Stadium litt) und seine Schwester Sophia pflegten ihn hingebungs voll. Seine Lippen wurden mit einem wassergetränkten Tuch be feuchtet und wiederholt wurde ihm Sauerstoff zugeführt. Dr. Martry verschrieb Morphium, was Gurdjieff jedoch wortlos zu rückwies. Aus dem ganzen Institut erhob sich eine schweigende, 228
verzweifelte Bitte um sein Leben: «In jeder Nacht knieten zwei oder drei Russen betend vor seiner Tür» (L. Welch). Am Ende des sechsten Tages öffnete er die Augen und fragte Madame Ostrowska: «Wo bin ich?» Ohne vollständige Erinnerung, prak tisch blind und mit akuten Schmerzen erlebte er jenen schweren Schock, «als zu meinem Pech mein Bewußtsein mit all seinen Attri buten mit aller Kraft in meinen total verstümmelten Körper zu rückkehrte». Infolge der erzwungenen Untätigkeit seines Leiters wurde die finanzielle Lage des Instituts schnell verzweifelt. Der gut etabliert in London lebende Ouspensky hielt sich von allem fern. Dagegen tat die winzige Kernmannschaft um Gurdjieff alles nur Erdenkli che und ließ dabei jeden falschen Stolz beiseite. Der mit Kandinsky zusammenarbeitende Alexandre Salzmann übernahm Wandmale reien in Cafes auf dem Montmartre, Thomas de Hartmann schrieb unter dem Pseudonym «Thomas Kross» Filmkritiken, und Olga Milanoff, Tochter des Obersten Richters von Montenegro, betä tigte sich als Klofrau in einer Damentoilette. Viele vornehme Leute besuchten Gurdjieff in seinem Zimmer auf dem Flur des «Ritz», doch gab ihm ihre wohlgemeinte Besorg nis das Gefühl: «Sie kamen, saugten mich wie Vampire aus und gingen dann wieder.» Unter Mißachtung der ärztlichen Anweisun gen bemühte er sich bald mit aller Kraft aufzustehen. Im August konnte man ihn unter Schmerzen im Garten humpeln sehen, ge stützt von Julia Ostrowska und Olga de Hartmann - eine zusam mengeflickte, nahezu entmenschlichte Gestalt, auf dem vollständig bandagierten Kopf die vertraute schwarze Astrachan-Mütze. Bald schaffte er es auch allein, hilfreich begleitet vom elfjährigen Neffen Margaret Andersons, der seinen Stuhl trug und ihn davor be wahrte, in einen Graben zu fallen. Er trug jetzt eine schwarze Brille, um die geröteten Schwellungen zu verbergen und sich vor dem grellen Licht zu schützen. Sehr langsam kehrten Sehkraft und Gedächtnis zurück. Kaum hatten die Schüler sich von dem erdbebenartigen Schock des Unfalls ihres Meisters erholt, da traf sie am 26. August das Nachbeben seiner veränderten Psyche:
229
Ich war sehr krank. Gott sei dank, fühle ich mich jetzt besser, doch bin ich durch reinen Zufall am Leben geblieben. . . Ich werde dieses Haus auflösen . . . das Institut ist geschlossen. Ich bin gestorben ... in mir ist alles leer.. . Ich möchte jetzt für mich alleine leben. Ich möchte nicht weitermachen wie bisher, und mein neuer Grundsatz heißt- alles für mich selbst. Ab heute bedeutet mir das Institut nichts mehr (de Hartmann). Das Institut sollte nichts mehr bedeuten! War das wirklich mög lich? Sollten Dr. Stjoernval, die de Hartmanns und die Salzmanns nach so langen Jahren treuen Dienstes aus dem magischen Kreis ausgeschlossen werden? Sollten die von Gurdjieff abhängigen är meren Russen jetzt ganz sich selbst überlassen bleiben? Und sollten die Neuankömmlinge aus Amerika - Jean Toomer, Margaret An derson, Carol Robinson, Jessie Dwight, Stanley Nott - gerade im Augenblick ihrer hoffnungsvollen neuen Zugehörigkeit schon wie der die Koffer packen? War dies das Ende aller Aktivitäten? Würde Gurdjieff niemals mehr den wesentlichen Inhalt seiner Lehre wei tergeben? ... In der Prieure machte sich tiefe Niedergeschlagen heit breit. Vielleicht hätte man weitermachen können wie bisher, wenn die Schüler imstande gewesen wären, sich der Einzelheiten der «Initia tion der Priesterin» zu erinnern. Doch keine der Bewegungen und Schritte war niedergeschrie ben worden, da Gurdjieff alles in seinem Kopf hatte. Und als wir versuchten, die «Initiation» aufzuführen, merkten wir... zu unserem Leidwesen, daß wir dazu nicht imstande waren. Wir konnten uns zwar der jeweils eigenen Rolle erinnern, doch hatte niemand den Ablauf des Ganzen behalten (Nott, Gurdjieff). Der Lehrer des Tanzes hatte der Welt ein Werk objektiver Kunst geschenkt. . . und die Welt hatte es verlegt. Daraus ergab sich ein fürchterlicher Schluß. Was wäre, wenn sich ohne ihn auch seine gesamte Lehre verflüchtigen würde? Oder, schlimmer noch, wenn sein Werk gründlich verfälscht würde, weil billige Kopisten sich daran machten, «aus allerlei unglücklichen naiven Menschen Kan 230
didaten für Irrenanstalten zu machen?» Doch schon bald schöpfte Gurdjieff neuen Mut, und entschlossen verkündete er: Da es mir, als ich noch voller Kraft und Gesundheit war, nicht gelungen ist, die von mir gefundenen segensreichen Wahrheiten im praktischen Leben der Menschen in die Tat umzusetzen, muß ich das noch vor meinem Tode zumindest in der Theorie tun, koste es, was es wolle. Koste es, was es wolle - aber wie? Die von Gurdjieff abhängigen «Parasiten» zeigten sich im Sep tember 1924 ziemlich mobil. Zunächst ging, außer seiner Familie und der ihn pflegenden Personen, jeder seine Wege. Innerhalb von Tagen jedoch fanden sich die meisten Angehörigen seiner alten russischen Garde stillschweigend wieder ein. Dann kam eine Handvoll Engländer zurück: Miss Merston, Miss Gordon, Miss Alexander und Bemard Metz, und dann noch acht Amerikaner. Insgesamt ein Drittel der Schüler ignorierte seine Entlassung und versammelte sich erneut. Nur zwei Angehörige der Kernmann schaft reisten für dauernd ab: Olgiwanna, angeblich nach New York, und Madame Ouspensky, angeblich nach London. Beide Damen änderten ihre Pläne: Olgiwanna ging nach Chicago, wo sie am 30. November Herz und Hand von Frank Lloyd Wright er oberte und ein vollkommen neues Leben begann. Sophia Ouspensky weigerte sich geradeheraus, den Ärmelkanal zwischen sich und Gurdjieff zu haben, und ließ sich in Asnieres nieder. Eigentlich sprach alles, aber auch alles dafür, den Reserve-Citroen des Instituts zu verkaufen, doch Gurdjieff bestand darauf, wieder selbst zu fahren. Seine ersten Versuche wurden vernünfti gerweise von Olga de Hartmann verhindert, die heimlich das Seil des Gaspedals durchschnitt. Es dauerte jedoch nicht lange, da hatte Gurdjieff gesiegt und nahm seine Fahrten durch Frankreich und die Schweiz wieder auf. Nach wie vor lenkte er den Wagen wie ein Besessener; vor allem liebte er Gebirgsstraßen. Alexandre Salz mann machte angesichts eines nahegelegenen Dorffriedhofs eine anzügliche Bemerkung. Ausnahmslos waren alle der Meinung, daß Autoreisen mit Gurdjieff keine normalen Erlebnisse waren. 231
Unter den angstbleichen Mitfahrern kann man gerade noch die zusammengesunkene Gestalt von Alfred Richard Orage identifi zieren - der den Atlantik im Oktober für eine kurze Besprechung überquert hatte. Vor seinem Unfall hatte Gurdjieff in den USA ge waltige Hoffnungen geweckt - plante er doch, im Winter 1924 wieder in New York zu sein. Nach dem Unfall konnte er diese Er wartung nicht erfüllen. Also kam Orage mit einem Haufen Zei tungsausschnitte nach Frankreich und verließ es wieder mit einem De-facto-Mandat als Supervisor für das Werk Gurdjieffs in ganz Amerika. Warum wurde gerade Orage mit dieser unerhörten Auf gabe betraut? Schließlich hatte er nur zwei Jahre in der Nähe des Meisters verbracht, und seine Vertrautheit mit den Heiligen Tän zen war lediglich theoretisch-verbaler Natur. Und selbst seine un bestreitbaren Stärken - die guten Beziehungen zur Intelligenzija, seine Belesenheit, seine Redegewandtheit und seine Vorliebe für die Manipulation von Ideen - waren für das Werk von eher peri pherer denn zentraler Bedeutung. Vielleicht zählte in dieser Angelegenheit am meisten Orages Verwurzelung in New York. Vielleicht war ein loyaler, repräsenta tiver und eloquenter Prokonsul alles, was Gurdjieff im Augenblick brauchte; vielleicht war auch das von Gurdjieff erteilte Mandat weniger explizit. Eines steht fest: Die Ernennung von Orage war Teil eines viel größeren Zusammensetzspiels. Gegen Ende des Jah res 1924 delegierte Gurdjieff impulsiv, nahezu einer Laune fol gend, die Verantwortung für seine geschäftlichen Transaktionen mit Antiquitäten, Teppichen, Cloisonne und chinesischem Porzel lan an einen «geheimen Partner>, während Miss Ethel Merston zum «Direktor> der Prieure ernannt wurde. In jeder Hinsicht löste er sich aus früheren Bindungen. Er gewann langsam seine Energie zurück, doch schien es besser, sich zurückzuziehen als vorwärts zu springen . . . aber in welche Richtung? «Könnten Sie schreiben, was ich Ihnen diktiere? Sind Sie müde?» Mit diesen direkten Fragen an Olga de Hartmann machte Gurdjieff sich auf seine letzte große Reise zu «unzugänglichen Or ten». Er hatte eine Entscheidung getroffen: «Ich, den in jüngster Zeit viele Menschen für einen recht guten Lehrer von Tempeltän zen betrachtet haben, bin nunmehr ein professioneller Schriftstel 232
ler geworden.» Seine Augen konzentrierten sich nun auf ein Werk objektiver Kunst, das künftigen Generationen noch unausgespro chene echte Informationen vermitteln sollte, wie sie nur Einge weihten zugänglich sind. In seinem Papierkorb landeten einige bedauernswerte Lehr lingsstücke mit Titeln wie «Die Kokainisten», «Die drei Brüder», «Der unbewußte Mord» und «Die Chiromantie der Aktienbörse». Doch dann, spät in der Nacht des 16. Dezember 1924, schlug die Geburtsstunde seines berühmtesten Werkes: Beelzebubs Erzählun gen für seinen Enkel. In jenem Augenblick mag er vielleicht «die Furcht, im überquellenden Strom meiner eigenen Gedanken zu er trinken», gespürt haben. Durch die Spitze seines stumpfen Blei stifts mußten alle von den Suchern der Wahrheit gesammelten Er kenntnisse und alle seine persönlichen tiefsten Einsichten fließen. Gurdjieff schrieb unbeirrt, nichts konnte ihn ablenken - weder das leere Geschwätz der Gäste im Cafe de la Paix und im Cafe Henri IV in Fontainebleau, noch der Lärm des Straßenverkehrs; er schrieb und schrieb, wobei er mit sich selbst sprach und immer wie der an der Spitze eines seiner vielen Bleistifte leckte. Als Treibstoff diente ihm starker schwarzer Kaffee, dazu ein hervorragender Armagnac. Von Anfang an kam er gut zurecht mit der Erzählstruktur einer Raumfahrt-Odyssee. Verlieh sie doch sei ner gesellschaftlichen und historischen Kritik eine «äußer-irdi sche» Dimension und stellte die entscheidende Analogie zwischen dem äußeren Raum der Sternenwelt und dem inneren Raum der menschlichen Psyche deutlich heraus. Stammvater «Beelzebub» wurde auf süperbe Weise dargestellt - als ein origineller, heroischer Archetyp, der darauf hinweist, wie der Mensch sein könnte. Er ist sich des göttlichen Funkens in sich bewußt und be müht sich durch bewußtes Arbeiten und absichtliches Leiden darum, seinen wahren Platz im kosmischen Ganzen zu finden. Die Sache hatte nur einen Haken: Die ersten Kapitel (an Orage in Übersetzung zu kritischer Beurteilung geschickt) kamen im März 1925 mit dem Verdikt «absolut unverständlich» zurück. Beelzebub ist zweifellos ein Meisterwerk. Und doch hat dieses Buch wegen seiner barbarischen Syntax, seiner verzerrten Sätze, parabolischen Abschweifungen, tautologischen Wortbildungen, 233
onomatopoetischen Einfälle und sonstigen Eigenheiten kaum eine Parallele in der modernen Literatur. Ganz eindeutig signalisiert dieses Buch als konkretisierter Vorläufer einer «Neuen Welt» einen vollständigen und unumgänglichen Bruch mit allen früheren schriftstellerischen Regeln - ganz gewiß mit allem, was Gurdjieff wegwerfend «die Sprache der Bon (on-Literatur^> nennt. Vielleicht hat es etwas zu bedeuten, daß Gurdjieff die ersten Entwürfe auf Armenisch, seiner Muttersprache, schrieb. "Während er in der Prieure komponierte, konnte er beobachten, «wie meine unvergleichliche alte Mutter in Begleitung von zwei Pfauen, einer Katze und einem Hund langsam den Weg entlangspazierte». Sie ging langsam dem Tod entgegen. Ihr Ehemann und die meisten ihrer Enkel waren umgebracht und ihr Sohn bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Und jetzt mußte sie ihr langes und mate riell entbehrungsreiches Leben im Exil beenden. War er «ein guter Sohn» gewesen? Er hatte getan, was er im Rahmen seines «eigenar tig gestalteten Lebens» zu tun in der Lage gewesen war. Madame Giorgiades starb Ende Juni 1925. Gurdjieff arrangierte im Haus der Studien eine spektakuläre Trauerfeier, die mitten in einem sommerlichen Gewitter stattfand. Auf dem Grabstein ließ er die kryptische Inschrift eingravieren (Landau): Ici Repose La Mere de Celui Qui se Vit par Cette Mort Force D'Ecrire Le livre Intitule Les Opiumistes
Hier ruht die Mutter eines Menschen, dem dieser Tod es auferlegt, jenes Buch zu schreiben, das Die Opiumraucher heißt
Am 29. Juli begann für Gurdjieff eine intensive Phase des Komponierens mit Thomas de Hartmann. Da er sicherlich weder die Zeit noch die Energie besaß, sich mit geschäftlichen Transaktionen zu befassen, wurde die Verantwortung für das Budget des Instituts zunehmend der russischen Kernmannschaft und den enthusiasti schen New Yorkern überlassen. Orage bewies Einfallsreichtum und Feinfühligkeit im Lenken und Mobilisieren der Großzügigkeit von Gurdjieffs «lieben, zur Zeit bedingungslos respektierten Dol234
larinhabem», aber über die sonnige Landschaft seiner Loyalität legte sich ein Schatten, nicht größer als die Hand einer Frau. Sie gehörte der aus bestem Hause stammenden Miteigentümerin des Sunwise Turn Bookshop, Miss Jessie Richards Dwight. «Groß, blond, willensstark und kaum halb so alt (wie Orage), Nachfahrin von Generationen von Geistlichen und Gelehrten aus Connecticut, verliebte sie sich auf den ersten Blick in ihn» (L. Welch). Und Orage hatte es nicht weniger erwischt. Gurdjieff mißbilligte diese leidenschaftliche Liaison von Anfang an. Fritz Peters (den Gurdjieff als eine Art jugendlichen «Freitag» adoptiert hatte) war in diesem Sommer, als Orage und Jessie über raschend die Prieure besuchten, Zeuge eines berühmten Streits. Gurdjieff stand neben seinem Bett, wie es mir schien in einem Zustand unkontrollierter Wut. Er tobte gegen Orage, der gelas sen und bleich am Fenster stand. Ich mußte zwischen ihnen hin durch, um mein Tablett auf dem Tisch abzustellen. Mit dem Ge fühl, von Gurdjieffs Stimme gehäutet zu werden, tat ich dies . .. Orage, der mit hängenden Schultern dastand, wirkte ausgedörrt und zerknittert, und Gurdjieff, der nicht wirklich groß war, er schien riesig - die totale Verkörperung des Zorns . . . Plötzlich, innerhalb einer Sekunde, verstummte Gurdjieff, und seine ganze Persönlichkeit veränderte sich, er lächelte breit - sah un glaublich friedlich aus und innerlich ruhig —, gab mir ein Zeichen zu gehen und fuhr mit unverminderter Wucht mit seiner Schimpfkanonade fort. Dies passierte so schnell, daß Herr Orage die Unterbrechung im Rhythmus wohl gar nicht bemerkt hatte (F. P., Boyhood). Es ist durchaus denkbar, daß Geldangelegenheiten oder redaktio nelle Differenzen diesen Streit veranlaßten, wahrscheinlicher aber ist, daß Jessie der Auslöser von Gurdjieffs Feuerwerk war. Sie ver paßte selten eine Gelegenheit, ihm ihre ambivalente Einstellung ihm gegenüber mit fast unverschämter Deutlichkeit zu zeigen. Orages persönliche Analyse dieser Dreierbeziehung ist zugleich scharfsinnig und selbstbewußt. Er gelangte zu dem Schluß, daß Gurdjieff «ihn als jemanden betrachtete, der. . . mit ihm von 235
einem anderen Planeten kam, mit einer bestimmten Aufgabe, die zu erfüllen war. Aber ich hatte mich in eine Einheimische verliebt, und dies durchkreuzte seine Pläne.» Am 3. Oktober 192^ kehrten Orage und Jessie nach New York zurück, und sowohl «Aufgabe» als auch «Einheimische» bemühten sich nun in angenehmer Kon kurrenz um Orages Energie als Redakteur und Mann. Das Jahr 1926 schenkte Gurdjieff plötzlich die einzigartige Möglichkeit, eine Verbindung zu der kleinen kulturellen Kolonie in Taos, Neu-Mexiko, zu knüpfen: Mrs. Mabel Dodge Euhan (eine Gefährtin von D. H. Lawrence und die führende Persönlich keit in diesem Kreis) hegte seit zwei Jahren ein dilettantisches In teresse für das Werk. Nun war sie zu dem Schluß gelangt, daß ihre ausgeprägten spirituellen und sexuellen Bedürfnisse nur miteinan der in Einklang gebracht werden könnten, wenn Gurdjieff eine Zweigstelle seines Instituts in Taos einrichtete - mit dem sehr männlichen und gutaussehenden Jean Toomer als Leiter. Am 8. November schrieb sie persönlich an Gurdjieff und wartete auf Antwort. Die in der Prieure eingehende Post wurde gemäß strengen Prin zipien bearbeitet. Briefe, die kein Geld enthielten, mußten auf An weisung von Gurdjieff «auf eine Weise vernichtet werden, daß nicht einmal ihr in meinem Hause verbleibt!» In haltsreichere Post wurde abgestuft behandelt: Lag ein Scheck oder eine Banknote mit einer Null im Betrag bei, dann wurde der Brief einfach verbrannt und das Geld den Kindern zum Kauf von Süßig keiten oder Spielzeug gegeben. Bei zwei Nullen registrierte Olga de Hartmann die Gabe und schlug das Geld dem Küchenetat zu. Bei drei oder mehr Nullen händigte sie den Brief Gurdjieff persön lich aus. Von hunderten oder gar lausenden Briefen, die er seit sei nem Autounfall erhielt, las er vierzehn und beantwortete sechs. Einer dieser sechs Briefe war der von Mabel Luhan. Die Dame gab freiwillig 15000 Dollar und erbot sich sogar, ihre Ranch zur Ver fügung zu stellen. Am 1. Februar 1926 übermittelte Gurdjieff Mrs. Luhan seinen überschwenglichen Dank und seine Entschuldigung, daß er ihren Vorschlag leider nicht annehmen könne. Was Gurdjieff in diesen Tagen vor allem beschäftigte war seine krebskranke Frau. Die einst so lebensvolle Julia Ostrowska, die 236
Hohepriesterin seines Tanztheaters, konnte jetzt nur noch auf einen Stock gestützt gehen. Ihr Verfall beschleunigte sich zuse hends, vor allem weil sie ihren Mann nach seinem Unfall trotz ihrer Krankheit unermüdlich betreut hatte, ohne auf sich selbst Rücksicht zu nehmen. Seine späte und nur widerwillig erteilte Erlaubnis zur orthodo xen Behandlung mit Röntgenstrahlen zeigte keinen Erfolg, weitere Metastasen bildeten sich, wodurch alle Hoffnung zunichte wurde. Anfang Februar 1926 gaben die Ärzte Julia Ostrowska noch zwei Wochen. Doch Gurdjieff kämpfte weiter mit wilder Entschlossen heit um ihr Leben. Das (Fritz Peters gegenüber eingestandene) Motiv lag jenseits aller konventionellen Impulse: Sie alleine, sie schon lange wäre tot. Ich erhalte sie am Leben, mit meiner Kraft. Sehr schwierige Sache. Aber auch sehr wichtig dies wichtigster Augenblick in ihrem Leben. Sie hat viele Leben gelebt, ist sehr alte Seele. Sie jetzt Gelegenheit, in andere Welt aufzusteigen. Doch Krankheit kommen und machen alles schwieriger, machen ihr unmöglich, das selbst zu schaffen. Wenn ich sie noch ein paar Monate am Leben erhalten kann, dann braucht sie nicht mehr zurückzukommen und dieses Leben nochmals zu leben (F. P., Boyhood). Wie dem auch sei —Julia starb nicht in zwei Wochen und auch nicht in zwei Monaten. Im Frühjahr jedoch litt sie unerträgliche Schmer zen und mußte das Bett hüten. An einem Tisch auf der sonnigen Terrasse tippte eine deutsche Stenotypistin, letzte Neuerwerbung Gurdjieffs, das Manuskript des Beelzebub, der «triumphierend in den Weltraum rast». Und mit jedem monotonen Rücklauf des Schreibmaschinenwagens ver kürzte sich Madame Ostrowskas noch verbliebene Lebensspanne. Der Sommer kam, ohne daß das Krankheitsbild sich besserte. In der Küche der Prieure überwachte Gurdjieff sorgsam die Zuberei tung der Mahlzeiten für seine Frau. Als ihre Kehle hoffnungslos zugeschnürt schien, ermöglichte ein in der Hand minutenlang vor gewärmter Becher mit Wasser ihr das Hinunterschlucken. Und in der allerletzten schwierigen Lebensperiode gehörte zu ihrer Diät 237
Blut, das mit der Hand aus speziell ausgewähltem Fleisch ausge preßt wurde . . . Tag für Tag, Woche für Woche waren Gurdjieff und Julia allein miteinander, verbunden durch das Geheimnis ihrer letzten Gemeinsamkeit. Manchmal kam Thomas de Hartmann zu der Kranken und spielte für sie auf einem alten Klavier: nicht nur die Kompositionen ihres Mannes, sondern auch die ihres Landsmannes Chopin. Als das Ende immer näher rückte, verlangte Julia dringend nach einem polnischen Priester und freute sich sehr, als dieser kam. Bald danach fiel sie ins Koma, und am Morgen des 26. Juni 1926, um 3 Uhr 30, starb Julia Ostrowska, Ehefrau von Georg Iwanowitsch Gurdjieff, in dem Augenblick, da die Vögel zu zwitschern began nen. Sie war siebenunddreißig Jahre alt. «Geh und bring Dr. Stjoernval sofort hierher. Madame Ostrowska ist tot. Besser ihm das sagen», trug Gurdjieff Fritz Pe ters auf. Er schien «teilnahmslos, sehr müde und sehr blaß». Als Julia starb, war er allein bei ihr gewesen. Jetzt kehrte er in sein Zim mer zurück und weigerte sich, mit jemandem zu sprechen oder et was zu essen. Derweil erledigte Olga de Hartmann alle notwendi gen Formalitäten beim Bürgermeister von Avon. Sie ließ den Leichnam auf einem improvisierten Katafalk im Haus der Studien aufbahren und schickte jemanden eilig nach Paris zum russisch orthodoxen Erzbischof. Als Gurdjieff den langen Trauerzug zum Friedhof von Avon an führte, war er die Würde in Person. Es gab keine Manifestationen von Schmerz, keine Tränen, aber es schien so, als erfordere es von ihm große Anstrengung, sich zu bewegen. Er ging ohne Kopfbe deckung und enthüllte so seinen eindrucksvollen geschorenen Schädel. Auch Pjotr Ouspensky war gekommen, im Gedenken an alte Zeiten, doch hatten er und sein früherer Lehrer sich kaum et was zu sagen. Kurz hintereinander hatte Gurdjieff nun zwei Men schen verloren, die ihm auf einzigartige Weise nahegestanden hat ten . . . Nachdem Julia nun nicht mehr da war, trat Madame Stjoemvals schon seit langem wachsende Abneigung deutlich zutage. Sie wei gerte sich, mit Gurdjieff zu sprechen, während sie jedem, der zu hören wollte, «Beweise seiner Unzuverlässigkeit und sogar seiner 238
bösen Natur» lieferte. Hatte er ihr nicht ihren Ehemann Leonid gestohlen? Hatte er sie nicht genötigt, ein an Blähungen leidendes Pferd auf der Straße nach Batumi zu lenken? Hatte er es nicht ver säumt, ihre in Konstantinopel verpfändeten kostbaren Ohrringe zurückzukaufen? Und hatte er nicht auf höchst grausame Weise und ohne erkennbaren Grund das Leiden seiner lieben Ehefrau verlängert?. . . Das hatte er. Gurdjieff fühlte sich um Dr. Stjoernvals wegen verpflichtet, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Er rief Fritz Peters zu sich, beklagte ihm gegenüber die Unberechenbarkeit der Frauen und kündigte an, er sei fest entschlossen, Elisabeta Stjoernvals Gunst zurückzugewinnen. Dann übergab er mir den Teil einer Tafel Schokolade in einer zerrissenen Schachtel, als habe jemand bereits die andere Hälfte gegessen, und bat mich, ihr das zu überbringen. Ich sollte ihr sagen, welche Empfindungen er ihr gegenüber hege, wie sehr er ihre Freundschaft achte und schätze. Die Schokolade sei ein Ausdruck dieser Hochachtung (F. P., Boyhood). Madame Stjoernvals Reaktion verärgerter Ablehnung verflüch tigte sich, als sie die Schachtel öffnete und darin in Stanniol einge wickelt ihre vor langer Zeit verpfändeten Ohrringe fand. Fritz er lebte verblüfft ihre Reaktion: Sie brach in Tränen aus, umarmte mich und wurde fast hyste risch. Dann brachte sie ihr verweintes Gesicht in Ordnung, legte die Ohrringe an und sagte, das wäre der Beweis dafür, welch wunderbarer Mensch Gurdjieff sei. Sie hätte immer gewußt, daß er sein Versprechen halten würde. Gurdjieff haue tatsächlich einiges aufgestellt, um den Besitzer des Schmucks (einen türkischen Geldverleiher) ausfindig zu machen, und dann einen stark überhöhten Preis gezahlt, um die Ohrringe zurückzubekommen. Dabei litt er sowieso unter notorischer Geld not und überließ es großzügig Orage und dessen New Yorker Gruppe, die notwendigen Mittel zur Aufrechterhaltung des Instituts 239
aufzutreiben. «Gurdjieff pflegt tatsächlich einen ganz ungewöhnli chen Umgang mit Geld ... Es tut mir nur leid, daß ich ihm nicht eine Million geben kann, nur um zu erleben, daß er etwa einen Monat nach Erhalt dieser Summe schon wieder mittellos wäre» (Webb). Im Sommer 1927 wurde Gurdjieff von ganzen Schwärmen seiner generösen transatlantischen Schüler und von Neugierigen heimge sucht. Jean Toomer kam in die Prieure mit dem ehrlichen Wunsch, bei Publikationen behilflich zu sein. Gorham Munson kam mit Eli zabeth Delza und mehreren anderen. Dann erschien ein einzigartig einander verbundenes lesbisches Quartett mit den Damen Marga ret Anderson, Georgette Leblanc, Jane Heap und Solita Solano so wie Waldo Frank (Gefährte von Gide, Romains, Ortega y Gasset und Unamono) mit seiner zweiten Ehefrau Alma . . . und ein Dut zend anderer. Bei Solita Solano hatte Jane Heap so maßlos übertriebene Erwar tungen geweckt, daß die Enttäuschung auf jeden Fall vorprogram miert war: «Die Großartigkeit dieses machte mich neugierig. Ich hatte einen Halbgott erhofft, einen Supermann in der Haltung eines Heiligen, nicht jedoch diesen seltsamen ungeschliffe nen Menschen, an dem ich nichts Außergewöhnliches fand als die Größe und Kraft seiner Augen . . .Er plazierte mich neben sich und stammelte zwei Stunden lang irgend etwas in gebrochenem Eng lisch. Mir widerstand seine Art zu sprechen, der Anzug, den er trug, und seine Tischmanieren. Ich entschied, ihn nicht zu mögen» (Anderson, Gurdjieff). Die Kellner des Restaurants, die mit Scho kolade und Pfefferminz aus Gurdjieffs Jackentasche in Laune ge halten wurden, waren gegenüber stürmischen und unberechenba ren Szenen immun geworden, wie etwa der folgenden: «Fahre zurück in deine Hölle, du Teufel», schrie Waldo Frank mit drohend geballter Faust, «und laß uns in Ruhe.» Gurdjieffs Reaktion: «Was sagen ärgerlicher Mann? Ich nicht verstehen» (Webb). Der folgende Herbst war für Gurdjieff alles andere als golden. Die Loyalität von Orage litt mehr und mehr unter dem Einfluß von Jessie Dwight, die er am 24. September in New York heiratete. Gleichzeitig fielen immer längere Schatten auf die Kreativität des Meisters. Er war nicht mehr imstande zu komponieren und fühlte sich außerordentlich müde und krank. 240
Das ließ ihn glauben, er werde bald seiner Mutter und seiner Ehefrau auf dem Friedhof in Avon Gesellschaft leisten. Der ge naue Zeitpunkt hänge nur «vom eigenwilligen Erzengel Gabriel ab. Auf jeden Fall bleiben mir nur noch ein bis zwei, höchstens drei weitere Lebensjahre.» Gurdjieff fürchtete den Tod nicht, war aber niedergeschlagen, weil sein Werk dann unvollendet bleiben würde. Also suchte er nach irgendeiner Lösung. Die Krise hatte ihn Mitte Oktober überfallen. Nachdem er sich selbst drei Jahre lang bei Tag und bei Nacht angespornt hatte, den Beelzebub zu schreiben, und einen großartigen ersten Entwurf fer tiggestellt und sich innerlich auf die Veröffentlichung im Jahre 1928 festgelegt hatte - da erkannte er, daß er nicht den richtigen Ton getroffen hatte. Das Problem als solches war ihm stets klar gewesen («Es würde leicht sein, mein Buch für einen wirklich be wußten Menschen zu schreiben - aber sehr schwer, es für Esel ver ständlich zu machen» [Munson].) Doch konnte er keine Lösung dafür finden. Es war eine ständige Gratwanderung zwischen einem populären und einem obskuren Stil. Wie oft hatte er doch eine sub tile und bedeutende Idee ihrer Verpackung entkleidet, um dann festzustellen, daß sie nun allzu nackt dastand. Und wenn seine un ter dieser Arbeitsweise schon seit langem leidenden Herausgeber Orage und Jane Heap sich erkundigten, ob er im Prinzip beabsich tige, den Knochen noch tiefer zu vergraben, dann korrigierte er sie: «Ich will den Hund tiefer vergraben» (Bennett, Gurdjieff). Sein Ziel war es, ein Buch zu schreiben, das vieles zugleich war: Offen barung und Geheimnis, einfach und dunkel, ein Buch von solcher Klarheit, daß es laut in einem Arbeiterverein vorgelesen werden konnte, und dennoch so tiefsinnig, daß es unerhört viel Aufmerk samkeit und Nachdenken verlangte - damit hätte er so etwas wie die Quadratur des Kreises schaffen müssen. Und nun zeigte sich, daß auf Kosten von wer weiß wieviel weiteren Jahren nahezu alles umgeschrieben werden mußte. Angesichts dieser trüben Erkennt nis «da erschien vor mir in all ihrem Glanz und ihrer Majestät die Frage meiner Gesundheit». Gurdjieffs Gefühl, in einer Falle zu sitzen, überwältigte ihn am 6. November 1927, als er trostlos und allein in einem die ganze Nacht über geöffneten Cafe auf dem Montmartre saß, «fast bis zur 241
Erschöpfung ermüdet von meinen Gedanken». Zum er sten und einzigen Mal in seinem Leben trug er sich mit Selbstmord gedanken. «Sollte ich nicht in der Lage sein, den Ausweg zu finden, dann würde ich am letzten Abend des alten Jahres beginnen, alle meine Schriften zu vernichten, und die Zeit dabei so kalkulieren, daß ich mich um Mittemacht mit der letzten Seite auch selbst zer störte.» Während er jedoch diese furchtbare Vision mit sich her umtrug, erklang in seinem Innern eine machtvolle Gegenstimme: «Ich will. . . und ich werde sein! Darüber hinaus ist mein Sein nicht nur notwendig aus persönlichem Egoismus, sondern auch für das Allgemeinwohl der Menschheit. Ich wünsche immer noch zu sein . . . Ich bin noch.» Gurdjieffs Lebenskraft war außerordent lich. Davon zeugt, daß er in derselben trüben Nacht, in der er über Selbstzerstörung nachdachte, einen großzügigen Brief an Orage schrieb, in dem er ihm ausdrücklich zu einer bestimmten Behand lung seiner Angina pectoris riet. Ein erster kleiner Durchbruch fand Ende Dezember statt. Nachdem er in einem billigen Cafe in der Provinz Armagnac ge trunken hatte, gelang es ihm, zumindest das folgende dreifache Ziel zu klären: alles in einer von ihm mehr oder weniger intuitiv empfundenen Form umzuschreiben; dem Werk ein tieferes Ver ständnis für die Psyche des Menschen zu verleihen; seine Gesund heit wiederherzustellen. Zur Weihnachtszeit wurde er fasziniert und ermutigt durch den Hinweis auf eine direkte kausale Verbin dung zwischen seiner literarischen Produktion und seinem seeli schen Leiden - seltsamerweise hatte er seine kreativsten Phasen ge habt, als er schmerzlichen Anteil am Leiden seiner Mutter und seiner Ehefrau genommen hatte. Angenommen, er könne nun mehr neues Leiden auf sich ziehen, dann würde die auf diese Weise geförderte «Arbeitsfähigkeit» der Aufgabe gerecht werden. Doch wie sollte er das anstellen? Wie sollte er das für notwendig erach tete Leiden erzeugen? Kaum hatte das inhaltsschwere Jahr begonnen, da bestätigte es bereits die gespaltene Loyalität von Orage. Die Neuvermählten tauchten Mitte Januar 1928 in der Abtei auf und brachten atlanti sche Sturmböen mit. So wie die einstige Miss Dwight sich bereits über die Ehrerbietung ihres Liebsten gegenüber seinem Lehrer auf 242
geregt hatte, so empfand sie nunmehr als Mrs. Orage diese Untertä nigkeit ihres Gatten als unerträglich und signalisierte deutlich ihre feindselige Einstellung und ihre Besitzansprüche an ihren Ehe mann. Der Aufenthalt des Paares war nur von kurzer Dauer und keineswegs durchgehend harmonisch. Seine Abreise nach New York war sogar einer dieser seltenen Momente, da Gurdjieff sich als Schwarzer Magier manifestierte. Er fixierte Jessie mit einem basilis kenhaften Blick: Sie kann sich nicht bewegen; sie kann nicht atmen - wird sie in Ohnmacht fallen? Wahrscheinlich. Dann hörte sie seine Worte wie aus weiter Feme: «Wenn Sie meinen Super-Idioten daran hindern, zu mir zurückzukehren, dann werden Sie in sieden dem Öl brennen . . .» Sie muß es überlebt haben. Auf jeden Fall ist Alfred Richard Orage nie wieder in die Abtei zurückgekehrt. Am Vorabend des St.-Georgs-Tages hatte Gurdjieff sein Beelzebub-Pw\Aem gelöst. Mit Hilfe eines mysteriösen Briefes, der «ei nige Ratschläge eines meiner ältesten Freunde» enthielt, hatte er jetzt mehr Klarheit als je zuvor hinsichtlich der notwendigen Aus drucksweise und der anzubringenden Verbesserungen. Das alleine schuf bereits spürbare Erregung. Während Gurdjieffs literarischer Krise hatte kein anderer mehr Sympathie für ihn empfunden bezie hungsweise seine Niedergeschlagenheit geteilt als seine treue Gehil fin Olga de Hartmann. Als er sie an diesem Abend zu sich rief, eilte sie erwartungsvoll in sein Zimmer, um dort mit etwas unglaublich Trivialem konfrontiert zu werden: Was Gurdjieff nach Monaten la stenden Schweigens Olga anvertraute, war sein Arger, daß es in Frankreich keine geräucherten englischen Heringe gab. Er hatte sich gedacht, einige zum Abendessen an seinem Namenstag zu ver zehren. Olga sagte nichts, und ihre Gefühle lassen sich nur erraten. Doch hatte sie innerhalb weniger Minuten mit London telefoniert. Sie be stellte eine große Kiste Räucherheringe bester Qualität und arran gierte alles so, daß sie in Paris in Empfang genommen und gleich an die Prieure weitergeleitet wurde. Ihr unschuldig-impulsives Han deln - so typisch für Hunderte von hilfreichen Gesten und so sehr abweichend von Gurdjieffs Streben nach absichtlichem Leiden - of fenbarte ihm blitzartig den noch fehlenden Schlüssel für sein künf tiges Handeln: 243
Ich ... schloß mich in meinem Zimmer ein. Nachdem ich mich in den entsprechenden Zustand versetzt hatte, legte ich das fei erliche Gelöbnis ab, unter dem Vorwand verschiedener achtba rer Gründe alle diejenigen aus meiner Umgebung zu entfernen, die mein Leben auf die eine oder andere Weise zu komfortabel gestalten. Nun war es soweit. Im Dienste seiner schriftstellerischen Arbeit mußten gerade die besten Gefährten aus seiner Nähe verbannt werden. Sein runder Tisch löste sich auf ... Während des festli chen Essens am Abend des St.-Georgs-Tages hob Ratschmiljewitsch prophetisch sein Glas mit Wodka über den Heringsgräten und sagte mit Tremolo in der Stimme zu Gurdjieff: «Gott gebe Ih nen die Stärke und die Mannhaftigkeit, Ihre erhabene Einsamkeit zu ertragen» (Webb). Die würde er tatsächlich brauchen.
244
14 Der Sämann am Werk (24. April 1928 - Sommer 1931)
Ja, es war einsam geworden um den Meister. Das engagierte Duo aus der Gurdjieffschen Frühzeit, Lew Lwowitsch und Paul Dukes, war ganz aus seinem Blickfeld verschwunden. Die ersten Mos kauer Aspiranten folgten jetzt anderen Berufungen - Wladimir Pohl als musikalischer «Überlebenskünstler» in Paris und Vetter Merkurow als angesehener lenintreuer Bildhauer in Moskau. Von den «Petersburger Sechs» waren Antoni Tscharkowski und Nikolas R. während der Zeit der großen geistigen Auseinandersetzun gen in Rußland einfach verschwunden; Anna Butkowski hatte sich mit einer prosaischen Hausfrauenrolle abgefunden, Pjotr Ouspensky betreute seine Anhänger in London; und Andrej Sacharoff lag in einem namenlosen Grab in Noworossisk. Nur Leonid Stjoernval hatte allen Wechselfällen des Lebens zum Trotz bei Gurdjieff ausgeharrt. Die Eroberer der transkaukasischen Berge — Petrow, Schukow und Schandarowski - waren nordwärts in die Vergessenheit entschwunden. Frank Pinder hatte sich 1924 aus der Prieure gestohlen; die schöne Olgiwanna war in Richtung Westen davongetanzt; Miss Merston hatte sich zu einem indischen Ashram auf den Weg gemacht; und Captain J.G. Bennett befand sich in einem Athener Gefängnis.9 Gurdjieff würde jetzt «achtbare Gründe» für seine Trennung von weiteren Schülern erfinden müssen, ohne dabei von «scharfen energetischen Geschehnissen» der Geschichte Hilfestellung zu er halten, denn weder eine Revolution noch ein Krieg war im Som mer 1928 am politischen Horizont in Sicht. Es ist nicht bekannt, 245
auf welche Weise er Margaret Anderson und Georgette Leblanc ab wimmelte, doch hörten einen Monat nach seinem Gelöbnis ihre Be suche in Fontainebleau auf. Aus Gurdjieffs Sicht waren beide nie mals wirklich gute Schülerinnen gewesen, nicht weil sie Lesbierinnen, sondern weil beide «aufgeklärte Idioten» waren und daher vom wahren Verstehen weit entfernt, weil sie apriori die Gewißheit zu haben meinten, es bereits zu besitzen. Derart eingebildete Per sönlichkeiten konnten sich unmöglich in der Abtei akklimatisieren. Die Sängerin und Tänzerin Georgette war auf dem Höhepunkt ihrer Karriere berühmt für ihre geradezu unheimliche Perfektion. Jean Cocteau bezeichnete sie als «das Modell einer lyrischen Heili gen - eines dieser seltsamen großartigen Wesen, die sich köpf- und armlos durch die Menge bewegen, angetrieben nur durch die Kraft ihrer Seelen, so unwandelbar wie die Nike von Samothrake». Aber kaum hatte Gurdjieff sich von Margaret und Georgette be freit, da tauchte, aus New York kommend, deren äußerst schwie rige Gefährtin Jane Heap auf, die sich danach sehnte, in der Prieure leben und arbeiten zu können. Doch statt in der Abtei brachte Gurdjieff sie in einer Wohnung auf dem Montmartre unter, zwi schen all den Blumenmädchen, Schwarzen, Arabern, livrierten Türstehem, pockennarbigen Schwulen, chansonniers, Taschendieben, jederzeitverfügbaren Strichjungen, Huren, Betrunkenen im Abend anzug und vor allem jenen Damen, die es verdienten, im Ladies Directory erwähnt zu werden, einem von Janes intimer Freundin, der Schriftstellerin Djuna Barnes, herausgegebenen Handbuch. Trotz ihrer relativen Unerfahrenheit trug er Jane auf, wöchent lich eine Vorlesung über seine Ideen im Salon ihres Appartements zu halten, vor welchem Publikum sie wollte - während er selbst mit seiner schriftstellerischen Arbeit weitermachte. Er stellte ironisch fest, daß Jane fast sofort gerade die Frau magnetisch anzog, die sich noch vor zwölf Monaten über seine Sprache, seine Kleidung und seine Tischmanieren mokiert hatte: Solita Solano (die im Ladies Di rectory 3\s schillernde Journalistin «Tuck» verzeichnet war). Diese Dame wurde quasi über Nacht zu einer heimlichen GurdjieffAnhängerin mit dem erklärten Ziel, ein «voll bewußtes, entwickeltes Menschenwesen zu werden». Im Frühsommer 1928 wandte Gurdjieff seine Aufmerksamkeit 246
Madame Ouspensky zu. Obwohl sie seit 1924 in Asniere wohnte (nur drei Meilen von Paris entfernt), war sie ein von Gurdjieff stets gern gesehener Gast. Aus ihren und Boris Ferapontoffs Berichten gewann Gurdjieff einen interessanten Eindruck von der höchst theoretischen Lehrmethode, die in London vorherrschte, sowie von dem eigenartigen Geist, der über der Wohnung in der Gwendwr Road, West Kensington, lag. Im Zuge der von Ouspensky selbstgewählten Isolation und seiner zunehmenden De pressionen hatte neuerdings die Vorstellung von ihm Besitz ergrif fen, er müsse Kontakt aufnehmen zu einer «Höheren Quelle» - zu einer Entität, die er manchmal auf überirdischer Ebene und manchmal in einem mythologisierten Asien ortete. Madame Ouspensky (eine «majestätische Gestalt, ganz in Schwarz gekleidet, mit walnußbraunem Haar und blitzenden Augen») könnte in Eng land vielleicht einen stabilisierenden Einfluß ausüben, die prakti schen Aspekte des Werks neu beleben und etwas vom Beelzebub vermitteln . . . Und so war es paradoxerweise gerade die Loyalität dieser Frau ihm gegenüber, die es Gurdjieff ermöglichte, sie schleunigst nach London einzuschiffen. Da Gurdjieff sein Gelöbnis geheimgehalten haue, betrachtete Sophia Ouspensky sich selbst eher als Trumpf im Spiel denn als abgelegte Karte. Doch kaum war ihr Zug abgedampft, da leitete Gurdjieff schon die nächste (Ablenkungs-)Mission in die Wege: Er schickte die beiden Salzmanns nach Deutschland, wo sie mit Hilfe von Alphons Paquet, einem sympathischen Quäker und Naturpoe ten im Stile Whitmans (Bekannter aus alten Münchner Tagen), eine Gruppe gründen sollten. Doch Frankfurt ist ein folgenloses Intermezzo geblieben. Jeanne wurde schon bald wieder in Fon tainebleau gebraucht und Alexandre in seinem Stammcafe gesich tet, wo er mit Vorliebe eine Mischung aus Bier und Calvados trank - nicht unbedingt die beste Medizin für den gesundheitlich ange schlagenen Vierundfünfzigjährigen, dessen Entwicklung als Künstler schon lange stagnierte. Wenn Alexandre die Welt so be trachtete, dann fand sein beißender Humor reichen Stoff. Salz mann äußerte sich sarkastisch über alles und jedes, ausgenommen seinen Meister, zu dem er in unerschütterlicher Loyalität stand, auch und gerade jetzt, wo es an Kritik an Gurdjieff nicht mangelte. 247
Französische Rationalisten stigmatisierten ihn als Scharlatan, ka tholische Apologeten als Ärgernis für Mutter Kirche (nicht zuletzt Francois Mauriac). Die stärkste Stimmungsmache gegen Gurdjieff betrieb jedoch der französische Okkultist Rene-Jean-Marie-Joseph Guenon, brillanter Stilist und erfolgreicher Autor Dieser Mann griechischer Abstammung ist nicht bloß einfach ein Scharlatan, aber das macht ihn nur noch gefährlicher ... in Wahrheit übt Gurdjieff auf jene, die zu ihm kommen, eine Art psychischen Zwang aus, der erstaunlich ist, und aus dem sich zu befreien nur wenige die Kraft haben (Laurant). Gurdjieffs Revision seines Hauptwerks verlief (fast) planmäßig mehr als einmal diktierte er «die allerletzte Zeile». Olga de Hart mann regte sich dann stets so auf, daß er sich genötigt sah, sie zu trösten: «"Wir müssen noch ein ganzes anderes Buch schreiben, also seien Sie friedlich.» Bevor er dieses andere Projekt in Angriff nahm - genauer gesagt, ehe er es überhaupt entwarf -, legte Gurdjieff eine Atempause ein: Ich beabsichtige, einen ganzen Monat auszuruhen, absolut nichts zu schreiben. Und als Anregung für meinen bis an die äu ßerste Grenze erschöpften Organismus werde ich ganz 1-a-n-g-s-a-m trinken, fünfzehn Flaschen eines «unübertreffli chen himmlischen Nektars», den man zur Zeit auf Erden «Alten Calvados» nennt. Gurdjieff selbst war nun zweiundsechzig Jahre alt. Sicherlich liegt in seinem Entschluß, eine Autobiographie zu schreiben, auch ein leidenschaftliches Empfinden, so etwas wie ein Echo auf die Be hauptung von Katherine Mansfield: «Du bist nicht tot... Alles bleibt in der Erinnerung. Ich verbeuge mich vor dir. Ich lösche mich selbst aus, damit du durch mich in deiner Vielfalt und Schön heit erneut leben kannst.» Also dann - an die Arbeit! Selbst der alternde Gurdjieff treibt noch seine Schüler aus Fleisch und Blut zur Eile an. Sein geschäfti ger Bleistift fordert die Sucher der Wahrheit auf, Zeugnis bei 248
einem letzten und geselligen Rendezvous abzulegen. Auf dem Bo den, den die ehrfurchtgebietende Kritik des Beelzebub vom ange häuften Müll von Jahrhunderten gesäubert hatte, sollten nun die Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen das Fundament einer Neuen Welt legen. Im Herbst 1928 kehrte Madame Ouspensky, die eine herzliche Abneigung gegenüber den Engländern empfand, von London nach Frankreich zurück. Don fand sie einen mehr und mehr in seine schriftstellerische Arbeit vertieften Gurdjieff vor, dessen Gedan ken nicht so sehr in Richtung England und Ouspensky, sondern Amerika und Orage gingen. So mobilisierte er zu Beginn des neuen Jahres noch einmal alle Energien und begab sich auf seine immer wieder verschobene Reise in die Vereinigten Staaten. Thomas und Olga de Hartmann waren seine einzigen Reisebegleiter auf der Pa ris. Weit davon entfernt, ihrem Gefühl, privilegierte Vertraute zu sein, zu entsprechen, überraschte Gurdjieff schon am ersten Reise tag Thomas mit dem dringenden Vorschlag, demnächst die Abtei zu verlassen und sich um seine musikalische Laufbahn zu küm mern. Tag für Tag, während das Schiff Richtung Freiheitsstatue dampfte, rangen die de Hartmanns mit der für sie furchtbaren Per spektive der Freiheit. Am 23. Januar 1929 fuhr Gurdjieff zum zweiten Mal in den New Yorker Hafen ein. Alfred Richard Orage befand sich in die sem Augenblick in einer komplizierten Situation. Sein Lehrer würde die New Yorker Gruppe, die er seit fünf Jahren geleitet hatte, in Augenschein nehmen, während seine Frau Jessie hoch schwanger war. Als Stellvertreter Gurdjieffs hatte er nicht ent täuscht. Da praktisch alle seine amerikanischen Schüler «Inhaber von Macht» in dieser oder jener Hinsicht waren, forderte Gurdjieff unverfroren runde 10000 Dollar innerhalb von drei Wochen. Inzwischen bürdete er Olga eine unmögliche Verwaltungslast auf und brachte sie damit an den Rand des Zusammenbruchs. «Oft war ich nahe daran, alles liegenzulassen und mich auf und davon zu machen.» Gurdjieffs Verhalten läßt sich vielleicht aus der verborgenen Ab sicht erklären, die Zweifel von Orage und Toomer zu schüren, Jessie in ihrer Antipathie zu bestärken und die New Yorker Gruppe in 249
ein Wechselbad von Begeisterung und Meuterei zu stürzen. Am April schiffte er sich wieder nach Frankreich ein, mit beträcht lich geschwollener Brieftasche. Jetzt war sein Gelöbnis der Ver wirklichung ein weiteres Stück näher gerückt. Die de Hartmanns saßen demütig in ihren Kabinen, während Orage auf dem Kai einen Freudentanz vollführte: «Gottlob, ich bin wieder frei!» (Webb). Kaum war Gurdjieff zurückgekehrt, da wurde das angenehme Gefühl der in Paris lebenden Emigranten, sie seien ein «Haufen Genies», durch die unerklärliche Liquidierung der Zeitschrift Little Review überschattet - eines Magazins, für das viele von ih nen Beiträge schrieben und das praktisch von ihnen allen gelesen wurde. Im letzten Kommentar von Jane Heap heißt es dazu: Ich bringe die Little Review nunmehr zu ihrem Ende . . . Wir haben insgesamt 23 neuen Kunstsystemen (inzwischen alle tot) aus 19 Ländern Raum gegeben . . . Selbstdarstellung ist nicht genug; das Aufzeichnen spezieller Augenblicke oder Fälle ist nicht genug. Alle diese Künste haben ihrem Ursprung und ihrer Funktion die Treue gebrochen . . . oder die Verbindung zu ih nen verloren ... Es wäre mehr als ein intellektuelles Abenteuer, unsere Besessenheit von Kunst, Hoffnungslosigkeit und Little Review aufzugeben und sich Dingen zu widmen, die Men schenwesen besser bekömmlich sind. Je mehr man über diese ganze Angelegenheit nachdenkt, desto rät selhafter erscheint sie. Im Rahmen der Little Review — einer von Anderson geschaffenen und von Heap geleiteten Publikation — hätte Gurdjieff noch jahrelang ganze Dynamitladungen seiner ei genen Ideen in die Kulturszene schmuggeln können. Nun aber stimmte er zumindest der Zerstörung der Zeitschrift und der un umkehrbaren Aufkündigung Jane Heaps als seines kulturellen Gladiators zu. Im Frühsommer wurde Madame Ouspensky nochmals drin gend nach London geschickt. Weitaus bedeutsamer war jedoch, daß die protestierenden de Hartmanns den von Gurdjieff hinge worfenen Fehdehandschuh aufnahmen und die Abtei verließen — 250
endlich hinaus in die dahinterliegende weite Welt. Olga und Tho mas, die sich verwirrt in einem gastlichen Haus in Courbevoie am Stadtrand von Neuilly niederließen, waren kaum imstande, die neue Situation zu begreifen: «Ich war sehr unglücklich und nervös. Mein Mann, der von Natur aus um vieles empfindsamer und indi vidualistischer war, konnte es nicht ertragen und stand am Rande eines Nervenzusammenbruchs.» Im Juni 1929 erschien ein Fräulein Louise Goepfert an der Pforte der Prieure. Sie wurde von Fritz Peters eingelassen und er hielt im «Mönchsflur» ein Zimmer angewiesen, über dessen Tür ein Totenkopf mit gekreuzten Knochen gemalt war. Fräulein Goepfert war neunundzwanzig Jahre alt, römisch-katholisch und studierte Kunsthistorikerin. Sie war Gurdjieff vom Schweizer Konsul in New York als hervorragend geeignet für die Überset zung des Beelzebub ins Deutsche empfohlen worden. (Obwohl sie Schweizerin war, entsprach sie so vollkommen dem bestimmten Klischee einer Deutschen, daß Gurdjieff ihr den Spitznamen «Würstchen» gab). Die anstehende Übersetzungsarbeit war geradezu monumental. Dennoch ernannte Gurdjieff sie zur Verblüffung der älteren Schü ler zu seiner Sekretärin. «Wenn Sie mir jetzt helfen», so versicherte er «Würstchen», «dann können Sie später halb Deutschland kau fen.» Über die inzwischen geächteten de Hartmanns sagte Gurd jieff, sie seien unentschuldbar provokativ gewesen: «Sie imperti nent, Ehemann auch.» Es erübrigt sich zu sagen, daß das pure Fiktion war. Denn Mo nat für Monat teilte Olga pflichtgetreu ihre Aufmerksamkeit zwi schen ihrem geradezu unter Schock stehenden Ehemann in Courbevoie und ihrem Lehrer, den sie weiterhin im Institut besuchte. Jedesmal, wenn sie kam, schrie Gurdjieff sie unerbittlich an, bis die ganze Abtei erzitterte und «Würstchen» daraus folgerte, ihre Vor gängerin sei eine furchtbare Person . . . Dr. Stjoernval nahm Fräu lein Goepfert zur Seite und beruhigte sie: «Darf ich Ihnen etwas sagen? Wie soll ich es erklären? Mr. Gurdjieff versucht etwas, was niemand sonst bisher versucht hat. Er versucht, die Menschen un ter einem anderen Stern, unter einer anderen Konstellation gebo ren sein zu lassen. Und das ist im allgemeinen unmöglich.» 251
Inzwischen hatte «Würstchen» mit ihrem Fleiß alle Erwartungen übertroffen. Im Herbst 1929 war das Erste Buch des Beelzebub vernünftig ins Deutsche übersetzt und reif, in Frankfurt und Berlin durch ein von Alphons Paquet handverlesenes Publikum begut achtet zu werden. Der gerissene Gurdjieff nahm beide Sekretärin nen mit auf die Bahnfahrt und schuf damit eine Atmosphäre, die bei Olga sehr schmerzliche Erinnerungen hinterließ. Je weiter der Winter voranschritt, desto härtere Anforderungen wurden an ihre Kaltblütigkeit gestellt, bis sie schließlich unerträgliche Augenblicke erlebte, «in denen Herr Gurdjieff Dinge von mir forderte, die ich einfach nicht tun konnte». Das begann in einem Abteil des Zuges nach Berlin und steigerte sich, als Madame de Hartmann an einem späten Abend die Abtei besuchte. Wenn sie «es» nicht tun würde, erklärte ihr Gurdjieff, dann würde ihrem Ehemann etwas Schlim mes zustoßen . . . Aber wiederum ließ Olga sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Im Gegensatz zu Madame de Hartmanns langjährigen und viel fältigen Diensten war der Beitrag des jungen Fritz Peters zum Wohlergehen des Meisters (Reinigen des Zimmers und laufende Versorgung mit schwarzem Kaffee) trivial. Doch stand auch er zur «Verbannung» an, und im September 1929 war es dann soweit. Pe ters, der den körperlich schwer angeschlagenen und halbblinden Gurdjieff 1924 an der Hand geführt hatte, trennte sich nur schwe ren Herzens von dem Mann, der ihm mit großem psychologischen Geschick zu vielen wichtigen Einsichten verholten hat. In seiner rhetorischen Frage: «Du hast dich also entschieden wegzugehen?» liegen Trauer wie auch Ironie. Fritz jedoch konnte nichts sagen: «Ich konnte nur mit dem Kopf nicken. Dann legte er den Arm um mich, beugte sich zu mir, küßte mich auf die Wange und sagte: Mußt nicht traurig sein. Vielleicht kommst du irgendwann einmal zurück. Denk daran - im Leben kann alles geschehen» (F. P., Boyhood). Ende Oktober 1929 beendete der große Börsenkrach an der Wall Street die Ära, in der Gurdjieff mit großzügiger finanzieller Hilfe aus den USA rechnen konnte:
252
In den Läden sieht man keine Kunden, die Straßen sind nicht gereinigt, überall herrscht Schäbigkeit. Menschen stehen nach einem Teller Suppe und nach Brot an. Zwanzig Millionen Men schen ohne Geld zum Kauf von Lebensmitteln stehen täglich Schlange nach einem Almosen, um ihre Familie vor dem Hun gertod zu bewahren. Es war so, als habe ein furchtbarer Krieg oder eine Hungersnot oder eine Seuche das Land heimgesucht (Nott, Joumey). Sofort fühlte Gurdjieff sich dorthin gezogen - um die Dinge mit eigenen Augen zu sehen, um Orage gegenüberzutreten und um Möglichkeiten zur Publikation des Beelzebub zu erkunden. Im Februar 1930, am Abend bevor er von der Prieure aus seine dritte Reise in die USA antrat, verbrannte er seine persönlichen Pa piere. Innerhalb von etwa zehn Minuten waren alle Pässe, Memo randen, Zertifikate und Korrespondenzen, die vielleicht die Selbst beschreibung des Autors in Begegnungen zusätzlich erläutert (oder desavouiert) hätten, für immer vernichtet. Nur Olga war anwe send, als Gurdjieff mit spitzen Fingern seine Geheimnisse einzeln in die Flammen fallen ließ. Nur Olga hatte Zugang zu dem kleinen Holzkästchen gehabt, in dem die Beweise aufbewahrt waren, und sie hatte (zum Ärger jedes rechtschaffenen Historikers) niemals spioniert. «Glücklicherweise besaßen Sie niemals diese furchtbare Eigenschaft der Neugier», sagte Gurdjieff. Am frühen Morgen des folgenden Tages bestellte er seine treue Schülerin in seine neue Pariser Wohnung in der Rue Marchand. Durch alle Wechselfälle ihres langen und arbeitsreichen Lebens (sie wurde 94 Jahre alt) erinnerte Olga sich ihres abschließenden Gesprächs dort als «wunderbar» — und ihrer Trennung auf dem Bahnhof als bösen Traum. Während der neun vergangenen Mo nate hatte sie es auf wundersame Weise geschafft, zwei Herren zu dienen — ihrem Ehemann und ihrem Lehrer. Nun jedoch war sie genötigt zu wählen. Der Mechanismus war auf diabolische Weise einfach: Gurdjieff verlangte genau das, was seinem Gelübde wider sprach - Olga solle Thomas dazu bringen, in New York zu ihm zu stoßen. Das konnte sie natürlich nicht. Thomas war dazu körper lich und seelisch nicht in der Lage. Gemeinsam schlenderten Gurd253
jieff und Olga in düsterem Schweigen den Bahnsteig entlang. Von den Stufen des Speisewagens herabblickend, erneuerte er seine Forderung «in eisigem Ton»: «Kommen Sie in einer Woche, oder Sie werden mich nie wieder sehen.» Ich antwortete ihm: «Wie können Sie so etwas von mir verlangen. Sie wissen doch genau, daß ich es nicht tun kann.» Er wiederholte im selben Ton: «Dann werden Sie mich nicht mehr wiedersehen.» Obwohl ich das Gefühl hatte, vom Blitz getrof fen zu sein, wiederholte ich, was eine innere Stimme mir sagte: «Also dann . . . dann werde ich Sie nie wiedersehen.» Der Zug fuhr an. Herr Gurdjieff stand bewegungslos da und blickte mich an. Ich schaute ihn an, ohne meine Augen von sei nem Gesicht zu lassen. Ich wußte, das war jetzt für immer . .. Olga ging nach Hause und verließ vier Tage lang nicht ihr Bett. Wie sehr Gurdjieff auch den selbstverschuldeten Verlust von Olga betrauert und wie sehr er auch sein rücksichtsloses Spiel be dauert haben mag - er verlor keine Zeit, seine Taktik der Zerstö rung nun auf New York zu konzentrieren. Die von Bord der Bre men vorausgesandten Telegramme bewegten sich von «leicht exzentrisch»: FALLS DIE LIEBE NOCH NICHT DAHIN, AR RANGIERET BAD UND BEGRÜSSUNGSPARTY, GE ZEICHNET ENKEL UND EINZIGARTIG PHÄNOMENALE GROSSMUTTER, bis zu «absolut bizarr»: BREMEN BRINGT TAUSEND KILO DESILLUSIONEN; HUNDERT KILO VORÜBERGEHENDES GLÜCK UND ZEHN PFUND STRAFEN. GEZEICHNET BOTSCHAFTER DER HÖLLE (Webb). Als der Überseedampfer am 15. Februar anlegte, gehörte Orage nicht zu den an Land Wartenden, die der extremen Kälte wegen mit den Füßen stampften und in die Hände hauchten. Er war auch nicht Zeuge der Szene am Landungssteg, als Gurdjieff hitzig fünfundzwanzig unerlaubte Melonen durch den Zoll brachte («Die kommen eigens aus Persien»), noch kam er zur Be grüßung seines Lehrers ins Great Northern Hotel. Dieser Vorgeschmack auf stärkere Entfremdung kam Gurdjieff sehr zupaß. Im Verlauf des Besuches senkte er auf subtile Weise 254
Zweifel und Unmut in Orages Herz: das Gefühl, betrogen worden zu sein; das Empfinden, ihm sei die wohlverdiente Initiation vor enthalten worden. Wie sehr ihm das gelang, davon zeugt nur allzu deutlich folgender Brief von Orage: Ich habe Gurdjieff in New York gesagt, ich sei nun am Ende meiner Geduld und wolle ohne neue Initiation mit der Prieure so gut wie nichts mehr zu tun haben. Ich tat es offen gestanden in der verzweifelten Hoffnung, Gurdjieff werde für mich mehr tun, als er für Stjoernval, de Hartmann und andere getan hat, die trotz ihrer Ergebenheit inzwischen alle aufgehört haben, ihm weiter zu folgen (L. Welch). Gurdjieffs Entschlossenheit, «aus jedem, dem ich begegnete, auch den letzten Tropfen herauszupressen», zerstörte Orages Netzwerk literarischer Kontakte. Ein sorgsam vorbereitetes Treffen zwi schen dem noch unbekannten Autor des Beelzebubund dem Verle ger Alfred Knopf ging völlig daneben, als Gurdjieff diesen anfuhr: «Erst Haus säubern, Ihr Haus, dann vielleicht können haben mein Buch» (Nott, Journey). Als schließlich die «Einzigartig Phänome nale Großmutter» im April 1930 nach Frankreich zurückreiste, hatte sie nicht nur Orage als Anhänger endgültig verloren. Viel mehr wurde inzwischen an vielen Ecken und Enden geflüstert, «Gurdjieff selbst sei ein großer Stolperstein auf dem Weg zum Verstehen seines Systems» (Nott, Journey). Im Sommer 1930 wurde Madame Ouspensky wieder einmal hoffnungsvoll nach England geschickt. Als sie im Herbst eigensin nig zurückkehrte, hatten sich die Reihen in Fontainebleau weiter gelichtet: Alexandre Salzmann war «verschwunden» - plötzlich, von einem Tag auf den anderen. Gerade sieht man ihn noch im «Mönchsflur», wie er über einen Türsturz die Worte In Memento Mori malt, und im nächsten Augenblick ist er weg. Es heißt, er habe die Prieure durch Gurdjieffs Lehre verwandelt verlassen. «An jenem Abend nahm ich den Zug nach Paris. Ich war unter dem Na men Bruder Petrus ins Kloster gegangen und verließ es mit dem Titel Vater Sogol. Dieses Pseudonym habe ich beibehalten» (Daumal). Mehr denn je war er für das konventionelle Leben ver 255
loren. «Ich kann mich nicht in diese einem Käfig voller Affen glei chende Agitation einfügen, welche die Menschen so dramatisch als das Leben bezeichnen» (Daumal). Bei Tage Innendekorateur und Antiquitätenhändler, bei Nacht Stammgast in seinem Cafe am Boulevard St. Germain, ließ Salzmann seine Kerze an beiden En den brennen. Er aß wenig und trank dazu seine alte Mischung aus Bier und Calvados, während seine Lungen mehr und mehr von der Tuberkulose zerfressen wurden. Doch Alexandre machte Gurdjieff noch ein «Abschiedsge schenk»: Er führte ihm Rene Daumal zu, den ersten Franzosen, der sich am Werk beteiligte. Gegen Ende des Jahres 1930 stand Daumal plötzlich neben Salzmanns Tisch. Er hatte mehrere Wege zur Mystik ausprobiert (Alkohol, Haschisch usw.) und war dabei durch trügerische Ekstasen bis an den Rand des Selbstmords ge trieben worden. Er hatte Gedichte veröffentlicht, Sanskrit gelernt, war Mitbegründer der Avantgarde-Zeitschrift Le Grand Jeu und alles in allem mit seinen zweiundzwanzig Jahren bereits sehr er folgreich: Er litt unter Erschöpfung, Anämie, heftiger Migräne und verschiedenen Abhängigkeiten von Chemikalien. Salzmanns langjährige Erfahrungen als Schüler eines echten Lehrers befähigten ihn, Daumal von den Drogen wegzubringen und ihm einen alternativen Weg zum Geistigen aufzuzeigen. Dau mal schrieb aufgeregt: «Er hat mir wieder Hoffnung und einen Le benssinn vermittelt. Ich weiß nun, daß das geheime Wissen, von dem ich geträumt habe, in der Welt existiert, und daß ich es eines Tages, sollte ich es verdienen, erwerben werde» (Mauriac). Der mit seiner schriftstellerischen Arbeit beschäftigte Gurdjieff hielt Distanz. Poesie und Poeten der Avantgarde sprachen ihn nicht auf den ersten Blick an. Ganz augenscheinlich zog er es vor, surrealistisch zu leben - wie seine vierte Amerikareise einmal mehr zeigt. Alfred Richard Orage, vor Gurdjieffs Gericht gestellt, ver dammt und in absentia verurteilt, machte längeren Urlaub in Eng land, als Gurdjieff am 13. November 1930 erneut in den USA ein traf. An jenem Abend versammelte sich die gesamte New Yorker Gruppe im Studio 61 der Carnegie Hall, um zuzuhören, wie Gurd jieffs Sekretärin aus Beelzebub vorlas. Doch wurde ihr verzeihh256
ches Gefühl freudiger Erregung, des Privilegiertseins und sogar der Selbstzufriedenheit durch Gurdjieff selbst brutal zerstört: Ich habe hier in einer Ecke gesessen und gelangweilt euren Ge sichtsausdruck beobachtet. Dabei wurde mir klar, daß auf der Stirn mal des einen, mal eines anderen von euch geschrieben stand: «Kandidat für das Irrenhaus». Aber es sollte noch schlimmer kommen. Bei der schicksalhaften Vorlesung Gurdjieffs am i. Dezember zerschmetterte er die be reits demoralisierten Gefährten von Orage mit einer psychologi schen Handgranate. Mit dezidien deutschem Akzent verlas Louise Goepfert den berüchtigten «Eid», den alle innerhalb von sechsund dreißig Stunden unterzeichnen sollten, wollten sie nicht strikt von Gurdjieffs Werk ausgeschlossen werden: Ich, Unterzeichnender), schwöre, nach reiflicher Überlegung, ohne von irgend jemandem beeinflußt worden zu sein, sondern aus freiem Willen, folgendes: Ohne Anweisung von Mr. GURDJIEFF oder einer ihn offiziell vertretenden Person, werde ich keinerlei mündliche oder schriftliche Beziehungen zu irgendeinem Mitglied der einstigen Gruppe aufnehmen, die un ter den Anhängern der Ideen von Mr. GURDJIEFF noch unter dem Namen «Orage-Gruppe» existiert. Auch werde ich ohne besondere Genehmigung durch Mr. GURDJIEFF oder seinen Stellvertreter keine Beziehung zu Mr. Orage persönlich pflegen. Widersprüchliche Hoffnungen und Loyalitäten stürzten die hilflo sen New Yorker in ein fürchterliches Dilemma. Einige unterzeich neten, andere weigerten sich, wieder andere gebrauchten allerlei Ausflüchte. Ein Haufen aufgeregter Telegramme erreichte Orage in seinem alten Bauernhof nahe Rye, und ohne auch nur einen Au genblick zu zögern, schiffte er sich nach New York ein. Am 10. Dezember angekommen, bat er um ein Gespräch mit seinem Lehrer. Sofort sagte Gurdjieff zu ... unter einer Bedingung: «daß auch Sie die von mir vorgeschlagene Verpflichtung unterschrei ben». 257
Sollte Gurdjieff damit gerechnet haben, sein Super-Idiot werde sich weigern, dann hatte er sich in dem Mann getäuscht. Orage griff nach dem Füllfederhalter, der bereits Gurdjieff hervorra gende Dienste geleistet hatte, und unterschrieb ohne Zögern, daß er sich selbst ächten werde. Die Nachricht von diesem coup de theatre erreichte Gurdjieff in seinem Appartement, als er gerade das Abendessen zubereitete . . . und erzeugte Wirkung: Plötzlich kippte ich statt einer Prise Ingwer den gesamten Vorrat an Cayennepfeffer in den Kochtopf. . . dann stürzte ich ins Wohnzimmer, fiel aufs Sofa, barg meinen Kopf in den Kissen, die übrigens halb von Motten zerfressen waren, und begann bit terlich zu schluchzen. Ob Gurdjieff besonders über Orages Großmut weinte, oder weil er Orage verloren oder versäumt hatte, ihn zu verlieren - wer kann das sagen? Es war leichter für den getreuen Dr. Stjoernval, Gurdjieffs Gleichgewicht mit einer großen Flasche schottischen Whiskys wie derherzustellen als ein Mittel gegen die verfahrene Situation in New York zu verschreiben. Und die Verwirrung, die jetzt im Zen trum der Ostküsten-Esoterik herrschte, breitete sich auf einen wei teren Kreis von Skeptikern und intellektuellen Voyeuren aus - ja erregte sogar die Aufmerksamkeit der Presse. Gurdjieffs Manipu lationen waren zu einer Angelegenheit von einigem öffentlichen Interesse geworden. Worauf wollte er hinaus? «Mr. Gurdjieff sagte, er sei nach Amerika gekommen, um unter anderem , doch hat er sich geweigert, das näher zu erläutern» (New York Herald Tribune). Im Januar erschien der Verhaltensforscher Professor John Watson mit mehreren Freunden und Kollegen bei Gurdjieff, um sich selbst ein Bild zu machen. Das Ambiente, in dem sie vom Meister empfangen wurden - wackelnde Stahlrahmen-Stühle, Kochtöpfe, in denen Ziegenfleisch vor sich hinschmorte, sowie ein großes Piano voller Schnapsflaschen darauf - irritierte sie sichtlich. «Ich schreiben Buch», verkündete Gurdjieff von seinem schäbigen braunen Sofa aus. «Aber wer hier kann wirklich lesen?» Als er um 258
drei Uhr früh das Vorlesen mit einem leise geflüsterten «Genug, genug» beendete, brach ein älterer Herr in Tränen aus und die Ge sellschaft zerstreute sich. «Da sehen Sie, was man in Amerika nennt», sagte Gurdjieff. «Können Sie sich das vorstel len. Solch leere Behälter. Intelligentsija nennen sie sich. Diese Nichtse» (Wolfe). Als Gurdjieff am 14. März 1931 wieder abreiste, «ließ er eine hoffnungslos zerstrittene und feindselige Gruppe zurück» (Nott, foumey). Die beiden Männer sind sich nie wieder begegnet (und Orage verließ Amerika für immer am 3. Juli). Gurdjieffs Entschul digung für diese Sabotage - insoweit er überhaupt eine brauchte war ganz offensichtlich die, daß er noch mehr seiner Leute loswer den wollte. Als C. S. Nott ihn im Cafe de la Paix um eine Erklärung bat, da hätte ihn fast jede Antwort befriedigt, außer der, die Gurdjieff ihm gab: Er hörte ruhig zu, und als ich fertig war, sagte er mit einem sar donischen Lächeln: «Ich brauchte Ratten für meine Experimente.» «Wie bitte?» fragte ich zurück. «Ich brauchte Ratten für meine Experimente.» (Nott, Journey) Solche «Ratten» oder «frei herumlaufenden Versuchskarnickel» standen ihm immer noch zur Verfügung - wenn ihn auch seine al ten «Rattenkönige» in der Mehrzahl verlassen hatten. Neue und des Einsammelns werte Exemplare wagten sich immer noch vor, doch war er im allgemeinen vorsichtig, sie zu zähmen. In diesem Zusammenhang ist Thornton Wilder ein interessanter Fall. Gurdjieff begegnete dem berühmten Autor von Die Brücke von San Louis Rey im Frühjahr 1931 in Fontainebleau und versicherte ihm wohlwollend: «Ich auch Idiot. Jeder ist Idiot. Ich Idiot Typ einund zwanzig: Ich» - und dabei zeigte er mit dem Zeigefinger empha tisch nach oben — «Ich der einzigartige Idiot» . . . wobei er sich vor Lachen ausschüttete. Wilder war sehr auf der Hut, sich nicht auch «wie ein Schaf scheren zu lassen». Er traf auf einen Gurdjieff, der Käuflichkeit ausstrahlte. «Er beschnupperte mich. (Staveley). . . Das war gewiß nicht, was man er wartet hatte. Der Übergang von Ouspensky zu Gurdjieff stellte sich zunächst als ein Übergang vom Ernsten zum Heiteren dar. «Le Patron», sagte er und strich sich mit der Hand über seinen ziemlich hervor tretenden Bauch, «der verlangt ständige Aufmerksamkeit. Er ist eine sehr wichtige Persönlichkeit, die stets mit größtem Respekt behandelt werden muß. Er verlangt, daß man ihn füttert. . .» (Walker). Die darauffolgenden gemeinsamen Abendessen waren stets ein Wagnis - hart für die Verdauung und die Leber, jedoch noch härter für das Gewissen. So war beispielsweise die Unter scheidung zwischen objektiven und subjektiven Hoffnungslosen Idioten mit kaum zu ertragender Bedeutung beladen. 314
Keine Beschreibung kann die furchterregende Realität dieser Unterscheidung verminein, wie Gurdjieff sie mit brennenden Augen und der Stimmgewalt eines Jeremiah ausmalte. Ich sah alte Männer zusammenbrechen und schluchzen, die vielleicht seit ihrer Kindheit nicht mehr so aufgewühlt gewesen waren (Bennett, Witness). Viele jüngere Männer an dieser Tafel waren erschüttert ob ihrer mißlichen Lage. «Jetzt erleben wir wirklich die Ernte unseres Le bens», schrieb Basil Tilley an seine Frau Irene in Mendham. «Hier jedoch haben wir die Ernte bereits hinter uns, wir befinden uns un mittelbar in der Mühle - Gott steh uns bei.» Besonders interessant war der «Fall» Kenneth Walker, der seit 1924 seine Integrität als Bankier und beträchtliche innere Stärke in Ouspensky und sein «System» investiert hatte, und nun, mit Sechs undsechzig Jahren, ziemlich deprimiert in Paris eintraf. «Gurdjieff empfing ihn mit echtem Mitgefühl, stellte seinen Glauben und seine Hoffnung wieder her. Es war eine große Freude zu beobach ten, welche Verwandlung sich vor unseren Augen vollzog. Inner halb weniger Tage war Walker wie verjüngt» (Bennett, Witness). Seine Ehefrau Mary, die das Ambiente in Gurdjieffs Wohnung als unbeschreiblich und Gurdjieff selbst als den erstaunlichsten Mann bezeichnete, den sie jemals getroffen habe, kam bald zu dem Schluß, er sei in Wirklichkeit überhaupt kein Mensch, sondern ir gendeine Spezies von Magier. Anfang September 1948 eröffnete Gurdjieff seinen Schülern, man brauche eigentlich «einen solideren Ort» als diese Wohnung in Paris - einen Landsitz, eine Art idealisierte Prieure. Freiwillige schwärmten aus, und mit erstaunlicher Geschwindigkeit deutete sich die Möglichkeit an, das prächtige Chateau de Voisins in Ram bouillet zu erwerben, das nur 28 Meilen südwestlich von Paris lag. Und was noch wichtiger war - es konnte zu Vorzugsbedingungen übernommen werden. Der Eigentümer, ein Zuckerfabrikant, ge dachte, es billig zu vermieten, um seine Steuer-Verbindlichkeiten zu reduzieren. Warum setzte Gurdjieff dieses Unternehmen in Gang? Mit im merhin zweiundachtzig Jahren! Im Rahmen seiner Mission war für 3i$
ihn die wieder und wieder aufgeschobene Veröffentlichung des Beelzebub entschieden wichtiger. Dieser Text enthielt doch seine essentielle Lehre . . . Ein Text, jawohl - aber kein Buch. Mit der Maschine geschrieben, vervielfältigt, offen und insgeheim kopiert, von Hand zu Hand weitergegeben - nach zwanzig Jahren war Beelzebub immer noch unveröffentlicht, eine Schrift, die darauf wartete, wirklich geboren zu werden. Daß das Buch tatsächlich mehr zählte als das anzumietende Schloß, wurde deutlich, als die Verhandlungen in Rambouillet einem umfassenderen Plan untergeordnet wurden, der die schnelle Veröffentlichung des Beelzebub zum Ziele hatte. Diese Verlage rung des Schwerpunktes war nur mit einer störenden Begleiter scheinung verbunden: Sobald der Beelzebub erschienen war, wollte Gurdjieff selbst «verschwinden». Seine naiveren Schüler erklärten protestierend, sie würden ihm überallhin folgen, worauf er nüch tern antwortete: «Ihr werdet mich nicht so leicht finden» (Orage). Frank Pinder, der vielleicht das beste Gespür für die psychische Dynamik der Situation hatte, plädierte für eine Verschiebung. «Warum wollen Sie den Beelzebub gerade jetzt veröffentlichen? Auf jeder Seite findet man grammatische Irrtümer, falsche Zei chensetzung und sogar echte Fehler. Das Buch sollte erst mal or dentlich redigiert werden.» Doch Gurdjieff überstimmte ihn: «Das ist ein roher Diamant. Jetzt ist keine Zeit zum Redigieren. Es muß endlich in die Druckpresse» (Nott, Journey). Ebenso wie einst der Preis des «Verkünders» zwischen 8 und 108 Francs angesetzt wor den war, sollte auch der Beelzebub seine Leser ein kleines Vermö gen oder praktisch gar nichts kosten. Gurdjieffs Schüler mußten tief in die Tasche greifen, um ein Buch zu produzieren, das ver diente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gratis erhalten sollten. Es sollte gleichzeitig in vier Sprachen erscheinen und über all vertrieben werden, auch in Rußland. J.G. Bennett war von die ser Idee höchst begeistert und plazierte in der Zeitschrift Everybody einen Artikel, der seiner Meinung nach der Sache angemessen war. Schwäche und zugleich Stärke des Plans «Chateau Voisins-Beelzebub» lagen im finanziellen Bereich. Das Anmieten des Schlosses oder Druck und Vertrieb des Buches würden sehr viel Geld erfor316
dem - viele Nullen -, und woher sollte es kommen? Aus Frank reich? Vielleicht. Pierre Schaeffer gab jedoch zu bedenken: «Wir Franzosen . . . sind die geizigsten Menschen - auch die ungläubig sten» (Pauwels). Aus England? Leider war das viele Geld, das im August aus englischen Brieftaschen geflossen war, durch das chro nische Loch in Gurdjieffs Tasche gerutscht. . . Der alte, jedoch unbezähmbare Lehrer des Tanzes schnupperte nun in der Luft den weit entfernten Duft von Dollars. Daher ließ er am 9. September 1948 seine Absicht durchsickern, achtzehn seiner Leute (drei Rei hen zu je sechs) für die Aufführung seiner neuesten «Bewegungen» in New York zu schulen. Obwohl die französische «Aufführungsklasse» dieses Unter nehmen hätte alleine durchziehen können, opferte er ihre techni sche Perfektion auf dem Altar der Integration. «Wie geht es?» fragte er jovial Basil Tilley. «Sie sind Engländer? Können Sie für einen Monat mit mir nach Amerika reisen?» Und bald erzitterte der Boden des Salle Pleyel unter dem Stampfen ungeschulter engli scher Füße. «Sie jetzt Vetter von Elefant», sagte Gurdjieff anzüg lich zu Tilley. «Notwendig, daß Sie werden Vetter von Katze.» Es oblag der Pariser Gruppe, die Engländer zu coachen. Der sehr hohe, wenn nicht unmögliche Standard, den die Engländer anstre ben mußten, wurde ihnen vor Augen geführt, als die Franzosen vor Bennetts Schülern und unter den prüfenden Augen von Gurdjieff und Jeanne de Salzmann das volle Programm aufführten. Als Inhaber eines Nansen-Passes und als gesellschaftliches schwarzes Schaf sah Gurdjieff sich auch diesmal jenen Komplika tionen gegenüber, die praktisch alle seine Auslandsreisen begleite ten. Die Pariser Polizeibehörde war erfreut, daß er nach Amerika gehen wollte, zeigte jedoch keinerlei Neigung, ihm ein Rückkehr visum auszustellen. Ohne dieses und die erkennbare Absicht zur Rückkehr konnte er aber kein Visum von der amerikanischen Bot schaft erwarten. Hier ergab sich eine Sackgasse, die weder durch die taktische Verteilung von Bonbons noch von Banknoten geöff net werden konnte. Doch immer, wenn Gurdjieff auf bürokrati scher Ebene lahmgelegt wurde, erkletterte der geheime Einfluß, über den er durch seine Schüler verfügte, die Ebenen der Diploma tie. Schließlich wurden aufgrund der persönlichen Bürgschaft eines 317
früheren französischen Premierministers alle erforderlichen Do kumente ausgestellt. Am Samstag, den 30. Oktober 1948, reiste Gurdjieff mit Jeanne de Salzmann nach New York. Alfred Etjewan war bereits voraus gefahren, um «Bewegungs»-Klassen auf die Beine zu stellen. Hin ter sich ließ er eine Gruppe, auf deren erstaunlichen, wenn auch fragilen Zusammenhalt Dorothy Caruso anspielt, wenn sie schreibt: Während ich so dasaß, beobachtete, in mich aufnahm und mich freute, wurde ich eines wachsenden Gefühls von Harmonie ge wahr, das alles im Raum mit allem anderen verband - Gesten, Gesichter, Stimmen, Speisen. Meine Gedanken vibrierten im Einklang wie eine Instrumentensaite in der Musik. Gurdjieff ging in Le Havre an Bord und inszenierte mal wieder seine Abreise. Wieder schickte er besonders wichtige Botschaften, erneut machte er schlüpfrige Bemerkungen oder übte sich in be deutungsschwerem Schweigen. Wieder erlebten die Mitreisenden seine komischen Einlagen mit Kaviar, Armagnac und stinkendem Käse. Wieder die absichtlich hervorgerufenen Wortwechsel mit einem verärgerten Begleiter. Wieder, noch einmal, zum letzten Mal. . . Genau ein Jahr nach diesem Sonnabend, also nach einer Umdrehung der Erde um die Sonne, würde er eine längere, ge heimnisvollere, ganz andere Reise antreten ...
318
19 Au Revoir, tout le monde (31. Oktober 1948 - 29. Oktober 1949)
«Sie bewegen sich wie Würmer im Kot!» (de Ropp). Mit diesen provozierenden Worten betrat Gurdjieff im November 1948 das Studio in der Carnegie Hall, wo Alfred Etjewans amerikanische Schüler probten. Obgleich er direkt vom Anlegeplatz herbeigeeilt war, wirkte der alte Mann wie der Inbegriff nie erlahmender Akti vität: Er diktierte «Bewegungen», er änderte Rhythmen, erkannte so fort Fehler, schimpfte und fluchte ... er wandelte sich von einem Augenblick zum anderen, gab an Ort und Stelle schnelle Erläuterungen, ging niemals Kompromisse ein, verlangte immer stärkere Anstrengungen, bevorzugte niemanden und forderte dringend ein besseres Verständnis (Popoff). Als Gurdjieff den «Kampf der Magier» neu inszenierte, mußten Pjotr Ouspenskys intellektuelle, ernste Schüler nun plötzlich wild über die Bühne rasen und dabei so aufregende Symptome wie Neid, Eitelkeit, Lust, Stolz, Furcht und Ärger demonstrieren. «Je der begann sich in verrückten Positionen und Tempoänderungen hin und her zu bewegen, mit satanischer Wut um die anderen zu kreisen und abscheuliche Grimassen zu schneiden» (Popoff). Einen Augenblick später verlangte man von denselben Tänzern, mit fließenden, harmonischen Gesten Mitleid, Ehrfurcht und Barmherzigkeit darzustellen. Gurdjieff, der wieder seine kleine Suite im Hotel Wellington be319
wohnte, hatte täglich einen vollen Terminkalender. Nachdem er im Child's Restaurant ein leichtes Frühstück aus Tomatensaft, Apfel im Schlafrock und Eiern genommen hatte, pflegte er in den Luxor-Bädem in der 46. Straße hofzuhalten — riesige Mengen Perrier-Wasser trinkend und ein eisgekühltes Handtuch um den Kopf gewickelt. Später folgte ein Arbeitsessen, eine ganz kurze Siesta, zahllose Einzelgespräche mit eifrigen Schülern und Klien ten. Dann ging es zur Carnegie Hall. Am Abend fand ein langes zeremonielles Dinner in seinem Hotelappartement statt, mit vie len «Gast-Idioten» ... bis der Zweiundachtzigjährige schließlich fragte: «Hat jemand einen Vorschlag, was wir heute Nacht ma chen könnten?» (Wolfe) Während seines «letzten Hurras» in New York war Gurdjieff von einer ziemlich zusammengewürfelten Gesellschaft umgeben: Da waren alte Kämpen aus der Prieure, die führenden Anhänger von Orage, ein Paar aus der Seilschaft, mehrere französische Ad jutanten, nervöse Flüchtlinge aus Madame Ouspenskys Schule in Mendham sowie eine bunte Mischung von hoffnungsvollen Spät berufenen. Bei den Abendessen in seinem Hotelappartement sa ßen Würdenträger und Bedeutungslose dicht aneinandergedrängt wie Heringe in einer Dose. Unter einem aus riesigen Blättern zu sammengestellten Enneagramm sah man neben Gurdjieff gele gentlich die eindrucksvolle Gestalt von Frank Lloyd Wright sit zen, auf dem Kopf einen verwegenen flachen Filzhut. Manchmal schweiften die Gedanken des großen Architekten hin zu dem Bü roturm, den er gerade für die Firma S. C. Johnson & Son baute, manchmal zu seiner schmerzenden Gallenblase. «Ich siebenfa cher Doktor», bemerkte Gurdjieff. «In Paris ich haben zweihun den eleves, alles Doktoren» (W. J. Welch). Zusammen mit Olgiwanna wirkte er auf Wright ein, er solle die ihm verordnete Diät aufgeben und statt dessen Lamm, Avocados und mit Pfeffer ge würzten Armagnac zu sich nehmen. Humor und Ernst waren hier nicht immer auseinanderzuhalten. Und wenn der Gastgeber auf dem kümmerlichen Harmonium musizierte, schien er (nicht zuletzt für Wright) Echos aus einer anderen, einer besseren Welt zu Gehör zu bringen. «Diese Musik, die ich Ihnen jetzt spiele», erläuterte er, «stammt aus dem Kloster, in dem Jesus Christus 320
von seinem achtzehnten bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr lebte» (de Ropp). Obwohl Gurdjieff Paul Anderson zu seinem «amerikanischen Sekretär» und Edwin Wolfe zu seinem «Finanzminister» ernannte, war seine aktuelle Wahl des Lieblingssohnes ein «politischer» Är ger: Er lud nämlich die Hauptverantwortung für die Förderung des Werks in ganz Amerika auf die breiten Schultern von Henry John Sinclair, Lord Pentland, was aus verschiedenen Gründen unver ständlich erschien. Pentland war verhältnismäßig jung und nicht Amerikaner. Er war kein Schützling von Orage, war weder in Fon tainebleau gewesen noch in der Rue des Colonels Renard. Genauer gesagt, er hatte in seinem bisherigen Leben Gurdjieff noch nie ge troffen. Vierzig Jahre alt, schlank, knochig, mit scharfem Vogel blick unter kämpferischen Augenbrauen, war er ein hervorragen des Produkt von Cambridge, Heidelberg, Lyne Place und Mendham. Mußte Pentlands Geschmack für Kleidung aus der Savile Row nicht zwangsläufig mit Gurdjieffs neuestem Geschmack für orangefarbene Tweedanzüge kollidieren? Mußte Pentlands be rühmte Augenbraue nicht spöttisch nach oben schnellen, wenn Gurdjieff Fotos vom Chateau de Voisins herumreichte und jedem dort eine ständige Suite versprach, der 5000 Dollar in bar zahlte? Und wie konnte die natürliche Vornehmheit seiner Lordschaft sich mit der neuen Mode der After-Dinner-Unterhaltung anfreunden? («Wissen Sie», sagte Gurdjieff nachdenklich zu einem zu vertrau ensseligen Priester, «dieser Kragen, den Sie da tragen, entspricht irgendwie den rosafarbenen Nelken, die Prostituierte tragen, wenn sie menstruieren»; W. J. Welch.) Immerhin kam er aus der Schule von Mendham, und dorthin rief Sophia Grigorjewna Ouspensky im Winter 1948 Gurdjieff, weil eine dringende Entscheidung anstand: Was sollte geschehen mit jenem einzigartigen Dokument Au/der Suche nach dem Wun derbaren. Perspektiven der Welterfahrung und der Selbsterkennt nis? Mit dieser Zusammenfassung der Ideen Gurdjieffs liefert Ouspensky ein Meisterwerk objektiven Berichtens, doch war die Veröffentlichung des Werks achtzehn Jahre lang zurückgehalten worden. Ouspenskys Verleger in Routledge, der ein gutes Geschäft witterte, drängte schon 1931 darauf, das Ganze in Druck zu ge 321
ben. Und auch Ouspensky selbst verlangte es manchmal danach aber eben nur manchmal. Beim Abfassen seines Testaments aner kannte er mit beispielhafter Aufrichtigkeit, wieviel er Gurdjieff und seinen Lehren zu verdanken hatte. Ob die Zeit jedoch reif war, diese Schuld auch gegenüber seinen Schülern einzugestehen noch dazu Schülern, denen er verboten hatte, den Namen Gurdjieff auch nur zu erwähnen -, das erforderte seiner Ansicht nach weiteres reifliches Nachdenken. Und zweifellos war Ouspensky immer noch damit beschäftigt, als der Tod ihn im Oktober 1947 ereilte. Er ist von besonderer Bedeutung, dieser Augenblick in Mendham, da Sophia Grigorjewna mit zitternden Fingern Gurdjieff das Manuskript des Buches ihres Mannes anvertraut. Die Epoche war für immer dahin, die es geboren hatte; aber der, um den es in die sem Buch vor allem ging, saß vor ihr. Der schwerkranken Madame Ouspensky — die sich durchaus der Tatsache bewußt war, daß Gurdjieffs direkte Rede vier Fünftel des Manuskripts ausmachte oblag nun die heikle Aufgabe, seine Genehmigung zur Veröffentli chung zu erhalten. Dabei war es unbedingt zu bedenken: "Wurde Auf der Suche nach dem Wunderbaren bald in Druck gegeben, und scheiterte die Veröffentlichung des Beelzebub zunächst aus irgend einem Grunde, dann könnte eine unerwünschte Verwirrung im Hinblick auf das Werk die Folge sein. Vor allem kam es auf folgen des an: Ließ dieses Buch in seinen äußeren und inneren Oktaven die Note erkennen, die Gurdjieff zum Klingen gebracht hatte? Er las einige Stellen und sagte dann nach einem kurzem Schweigen: «Vorher ich haben Ouspensky gehaßt; nun ich liebe ihn. Das hier sehr genau, er erzählt, was ich sage» (Bennett, Witness). Diese Zu stimmung besiegelte endgültig die lange Beziehung zwischen So phia Grigorjewna Ouspensky und dem Mann, den sie «X» genannt hatte, die unbekannte Größe. Sie war dem Tod nahe, und bei Gurdjieff deutete alles auf eine chronische Entzündung der Lun gen hin. Die Zeit lief beiden davon . . . doch hatte der schlafende Riese des Werks begonnen, sich zu rühren, und er würde bald be ginnen, auf den Beinen von Beelzebub und der Suche nach dem Wunderbaren aufrecht zu marschieren. Beide Bücher konnten keine guten Rezensionen erwarten. Das 322
amerikanische und das englische Establishment, diese Granden des kulturellen hon ton - sie konnten nach Gurdjieffs Einschätzung nichts anderes tun, als ihm widersprechen. Dennoch war er fest entschlossen, seine Schüler unter dem Banner des Beelzebub in Richtung des Kanonendonners in Marsch zu setzen. J. G. Bennett (der am 13. Januar zu Gurdjieffs Geburtstag kam und das Zimmer nebenan im Hotel Wellington belegte) wurde bedeutungsvoll als der «hochgeschätzte Repräsentant für England» empfangen. Er genoß das Privileg, den Morgenkaffee mit seinem Lehrer im Child's Restaurant einnehmen zu dürfen, als Gurdjieff ihm gebie terisch sagte: «Sie jetzt schreiben Brief.» Unter dem Datum des 13. Januar 1949 und der Pariser Anschrift mußte Bennett ein Rundschreiben «an alle meine gegenwärtigen und künftigen Schü ler» aufsetzen. In Gurdjieffs Namen und unter seinem mesmerischen Blick flössen spontan Worte aus der vergoldeten Füllfeder. Sie kündigten das baldige Erscheinen des Beelzebube und forder ten jeden «Adepten» auf, von der ersten Auflage ein Exemplar für 100 Pfund Sterling zu kaufen, damit andere ihren Band umsonst haben könnten. Durch diese Aktion wird es denen, die persönliche Hilfe durch den Kontakt mit meinen Ideen erhalten haben, möglich sein, et was dazu beizutragen, das zurückzuzahlen und mir zu helfen, die Ernte einzubringen, die ich gesät habe. G. Gurdjieff Wortlos faltete Gurdjieff den Bogen zusammen und steckte ihn in die Tasche. Kathryn Hulme, die am Tag zuvor aus Frankfurt eingeflogen war, kam zum Lunch im Hotel Wellington gerade rechtzeitig, um an der nun folgenden Inszenierung teilzunehmen. Gurdjieff nahm den zusammengefalteten Brief aus der Tasche, überreichte ihn Bennett (als habe der ihn nie gesehen) und drängte ihn: «Lesen Sie. Lesen Sie laut - ist für alle bestimmt.» Während des sich lang hin ziehenden und geräuschvollen Mittagessens, das auf Papiertellern serviert wurde, war der Raum von aufgeregten Kommentaren er füllt. «Alle Anwesenden summten laut zu und erklärten, genauso
sei es: Nur Mr. Gurdjieff hätte das so schreiben können ... und dergleichen mehr> (Bennett, Witness). Gurdjieff selbst saß schwei gend da - abgesehen davon, daß er drei literarische Repräsentan ten ernannte: Rene Zuber für Frankreich, Pentland für Amerika und Bennett für England. An einem stürmischen Nachmittag Anfang März 1949 schiffte Gurdjieff sich auf der Queen Mary nach Cherbourg ein. Adieu Amerika! Adieu New York! Adieu zu einer langen Verbindung . .. April in Paris! Sein letzter Frühling - ob Gurdjieff es ahnte? Er hatte Jeanne de Salzmann nach London geschickt, um Kenneth Walkers Schüler in Colet Gardens zu beraten und zu beurteilen. Trotz ihrer Begeisterung konnte sie den Meister nicht überreden, ebenfalls den Kanal zu überqueren. Augenscheinlich war es keine Mißachtung und nicht das Beharren darauf, daß der englische Berg zum Propheten kommen müsse, sondern nur die Tatsache, daß die Franzosen jetzt seine ganze Aufmerksamkeit beanspruch ten. Außerdem hielt er Ausschau nach einem kleineren Zentrum, nachdem er, ohne weitere Erklärung, alle Pläne betreffend das Chateau de Voisins einfach hafte fallenlassen. Zur Zeit der Sommersonnenwende war es in Paris brütend heiß; Gurdjieff trug jetzt einen flotten Panamahut und machte je nach Laune Andeutungen über neue, noch heroischere Reisen. Er wolle endlich nach London fahren, dann nach Amerika. Dort wolle er eine ganze Flotte Citroens mieten und in einem aufsehenerregen den Geleitzug laut hupend durch den mittleren Westen fahren. In mitten seiner Schüler gab er jedoch manchmal einer bescheidene ren Hoffnung Ausdruck: «Ich möchte nach Chamonix gehen - um dort das Wasser rauschen zu hören. Dort könnte ich endlich schla fen.» Jeden Tag führte er Einzelgespräche mit etwa vierzig «Klien ten». Sein ununterbrochenes Verteilen von Bonbons und Keksen, Nahrungsmitteln und Banknoten symbolisierte eine erheblich kostspieligere Aufteilung von Zeit, Energie und letzten körperli chen Reserven. Das blieb seinen Schülern nicht verborgen. «Die Art von Kraft, die er jetzt einsetzt, verschleißt ihn», bemerkte Dorothy Caruso. «Warum muß er das eigentlich immer tun? Warum läßt man das zu? Wir sollten lieber nach Hause gehen und diesen erschöpften Mann in Ruhe lassen.» Doch hatte Gurdjieff selbst die 324
Atmosphäre geschaffen, in der die meisten seiner Schüler - wie zum Beispiel Pierre Schaeffer- mit quälenden persönlichen Fragen konfrontiert waren und um ihn herumschlichen, verzweifelt nach der winzigsten Möglichkeit Ausschau haltend, ein persönliches Gespräch mit ihm führen zu können. «Dieser Mann wird sterben. Ich weiß es. Sterben, ohne daß ich ihm meine Frage habe stellen können» (Pauwels). Die dichtgedrängte Bühne der Gegenwart und der intensiv emp fundene Zweck des Daseins ließen Gurdjieff kaum Raum für no stalgische Empfindungen. Die «guten alten Tage», die waren hier und jetzt. Und genau in diesem Geist machte er sich Ende Juli auf den Weg zu einem letzten Treffen mit seinem ältesten «Schüler Gegner». Unter lauter Mißachtung der Getriebe und Überforderung der Motoren fuhr der aus drei Wagen bestehende Konvoi über den Col des Faucilles in die Schweiz - während in Genf Elisabeta Grigorjewna Stjoernval (die dreißig Jahre zuvor den nördlichen Kau kasus zu Fuß überquert hatte) ihre Frisur richtete. Was hatte sie nicht alles erlebt - revolutionäre Kräfte hatten sie aus dem warmen Bett des Großbürgertums geworfen; sie hatte sich einem Magier anvertraut; während sie sich wehrte und protestierte, hatte man sie eine Straße innerer Verwandlung entlanggezogen. Und nun hatte sie in der langweiligen Stadt Calvins wieder ins vollkommen Irdi sche zurückgefunden. Mit welch ängstlichem Zittern holte sie jetzt ihre kostbaren Ohrringe aus dem Schmuckkästchen? Die Begegnung fand in einem barocken Bahnhofsrestaurant stau, wo ein Schweizer Geigenensemble durch seinen kraftvollen Ellenbogeneinsatz jedes echte Gespräch verhinderte. Gurdjieff scheint das geärgert zu haben. Nach einiger Zeit rief er den Oberkellner und gab ihm ein gro ßes Trinkgeld, damit er die Musik zum Schweigen bringe. Es sei ohnehin keine richtige Musik, sondern Masturbation, sagte er, und alle Musiker seien Onanisten. Der Oberkellner, der wahr scheinlich ein Lob für die Kapelle erwartet hatte, antwortete, er verstehe kein Wort (Bennett, Idiots).
Nach diesem absurden Tete-a-tete verschwindet Madame Stjoernval für immer aus dem Blickfeld des Biographen, während Gurdjieff - nach kurzer Rast an den kühlen Bergbächen in Chamonix - in die Hitze von Paris zurückfuhr. In der Rue des Colonels Renard, in der Salle Pleyel und seinen Lieblingsplätzen rund um die Hotels Rena, Belfast und San Remo entwickelte sich mit jeder abgelaufenen Woche eine zu nehmend gespannte Atmosphäre. Das ganze Tempo müsse noch beschleunigt werden, erklärte Gurdjieff, weil er in ein paar Tagen nach Tibet reisen müsse. «Tibet, Monsieur?» fragte ein perplexer Schüler. «Oder meinen Sie Dieppe?» Gurdjieff lächelte besonders verschmitzt und sagte «Beide Wege sind sehr teuer», als spiele der Zielort ansonsten weiter keine Rolle (Bennett, Idiots). Mit einem burgunderfarbenen Fez auf dem Kopf präsidierte Gurdjieff in seinem Speisezimmer vor einem oxfordblauen Vor hang, der durch symmetrische Haufen roter Blumen verunziert war. Sein Bauch (er nannte ihn seinen ) war eindrucks voll - aber auch der von Buddha sei es, bemerkte er. Das komme davon, daß er zu viel Kutteln gegessen habe. Spielte er da Komö die? Das tat er oft, mal drastisch, mal subtil. Wer jedoch konnte in diesem letzten Lebensjahr sein Gesicht studieren und darin nicht die souveräne, kraftvolle Würde einer großen und unstillba ren Trauer erkennen? Die Aufmerksamkeit gegenüber seinen Schülern hat nie nachgelassen, aber auch nicht deren Aufmerk samkeit ihm gegenüber. Wenn ihm am Ende einer Mahlzeit je mand eine Zigarette reichte und eine der Damen sie für ihn an zündete, sagte er: «Seht nur, wie mein Leben jetzt voller Rosen ist, Rosen. Und ich - nur ein armer alter Lehrer des Tanzes» (Bennett, Idiots). Wie immer dem Paradoxen treu, stellte er sowohl Demut wie atemberaubenden Hochmut zur Schau. Rene Zuber preist den ersten Aspekt: «Verglichen mit dem Verhalten von jedem einzel nen von uns oder von meiner Familie oder von allen anderen, die mir im öffentlichen Leben bisher begegnet sind, war er ein Aus bund an Bescheidenheit.» Und gegenüber Edwin Wolfe räumte Gurdjieff ruhig ein: «Viele Menschen auf der Erde mehr sein als ich. Ich haben langen Weg zu gehen.» 326
Wie es auch um die Bedeutung und den Grad seiner Selbstver wirklichung bestellt gewesen sein mag - er fuhr zweifellos fort, um eine «Neue Welt» zu ringen, die persönlich zu erleben er niemals hoffen konnte. Sein Körper war ausgelaugt. Halb im Ernst und halb selbstironisch trank er auf den Augenblick, in dem Beelzebub mit seinem langsamen, zersetzenden Einwirken auf die mechani sche Welt augenfälliger Absurditäten beginnen würde. Als Bennett am 24. August Gurdjieff s Ideen auf der Montessori-Konferenz in San Remo darlegte und der italienische Rundfunk seine Rede übertrug, da äußerte Gurdjieff sich entzückt: «Vielleicht Papst in Rom hat gehört. Tag wird kommen, da Beelzebub wird gelesen im Palast von Papst. Vielleicht werde ich da sein.» Daß Rom am Beelzebub Gefallen finden würde, war schon eine exzentrische Idee. Doch laut Pierre Schaeffer schwebte eine noch viel unerhörtere durch das obere Stockwerk des Hauses in der Rue des Colonels Renard: Dieses große Mahl - darf ich es sagen, ohne zu schockieren? erinnerte mich an ein anderes. Es war unmöglich, nicht an das Heilige Abendmahl zu denken. Ins Leben hineingeworfen, nah men wir an tragischen Liebesmahlen teil. Wir aßen vom selben Teller wie der Meister. Die Gestalt des Judas als Lieblingsjünger reichte aus, uns zu elektrisieren (Pauwels). J a ! . . . Wer würde ihn verraten und wer würde Gurdjieff s Zielen in den Jahren jenseits des Horizonts dienen? Wer konnte sich die Es senz seiner «Neuen Welt» vorstellen und mithelfen, sie zu verwirk lichen? Wer würde seinem extravaganten Evangelium dienen, das da hieß: «Alle Engländer müssen Anhänger meiner Ideen wer den . . . alles oder nichts?» (Bennett, Idiots) Unmittelbar nach dem Tod des Meisters würden die Ge schichtsschreiber beginnen, die allzu menschlichen Handlungen seiner Apostel aufzuzeichnen. Jeder würde nach dem Grad seines Verstehens etwas dazu beitragen. Selbst Jeanne de Salzmann, die die anstrengende Rolle des Petrus übernommen hatte, mußte sich irgendwie mit Gurdjieffs ketzerischer Vision von Judas Ischariot als bestem und engstem Freund Jesu und eigentlichem Retter seines
Werks anfreunden: «Wegen Judas ist Christus zweitausend Jahre lang Gott gewesen» (Bennett, Witness). Was Tibet anbelangt - Gurdjieff ist nicht dorthin zurückgekehrt (nicht einmal nach Dieppe), doch stand seine endgültig letzte Ex pedition zu den Höhlenmalereien von Lascaux im Zeichen der Su cher der Wahrheit. Der alte Mann fuhr in glühender Hitze den ganzen Weg über Nevers, Vichy, Clermont Ferrand, Mont Dors, La Bourboule, Ursel, Tülle und Brive und erreichte um neun Uhr abends am 31. August das Hotel Soleil d'Or in Montignac. Am Morgen darauf war er noch so müde, waren seine Beine so unheil voll geschwollen, daß Bennett ihn zum Eingang der Höhle in Vauxhall transportieren mußte. Die dunkle und bedrückende Luft war auf fast schockierende Weise kühl. Ein großer Stier, der Tau sende Jahre zuvor auf den Felsen gezeichnet worden war, als be male man Seide mit Tinte, wurde plötzlich von Fackeln beleuchtet. Wie nah - und doch wie weit entfernt war dieses Bild dem Sohn des Viehzüchters aus Alexandropol und dem Stammgast des Cafe de la Paix. Wer hatte diese Kunstwerke geschaffen? Wann? Und warum? So tief unter der Erde, bei welchem Licht und aus welchem Impuls heraus? Die Antworten in der Lascaux-Broschüre, obwohl von der Naturwissenschaft in vielen Punkten bestätigt, bedeuteten Gurdjieff gar nichts. Seine Einbildungskraft, die die gewaltige «Anti-Geschichte» von Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel geschaffen hatte, sah auf dem Felsen den schwachen, jedoch un verkennbaren Stempel von Atlantis . . . Anfang September hatte Gurdjieff sich entschlossen, sein ganzes Bemühen auf Frankreich zu konzentrieren und in einem geeigne ten Chateau ein «Weltzentrum des Beelzebub» einzurichten. Au ßerdem hatte er eigensinnig entschieden, am 20. Oktober an Bord der America nach New York zu fahren. Manchmal holte er beim Abendessen eine kleine, mit gelben und grünen Flecken bemalte Schlange aus Holz aus der Tasche, die sich mal in die eine, mal in die andere Richtung schlängelte. Am 22. September erhielt er tat sächlich sein Visum für die USA und unterzeichnete Verträge über den Ankauf des Bahnhofhotels in La Grande Paroisse. Dieses «Arme-Leute-Schloß» stand zwischen Ringelblumen und ungepflegten Rosenbüschen auf einem steilen und steinigen 328
Abhang oberhalb der Eisenbahn und gab zwischen hohen Kasta nienbäumen die Aussicht frei auf die ruhig fließende Seine. Die rie sige Küche, der wilde Garten und die schlecht erhaltenen Außen bauten versprachen künftige physische Anstrengungen, die Gurdjieffs englischen Schülern vertraut, den französischen jedoch neu waren. Alles in La Grande Paroisse stand Gurdjieff jetzt zur Ver fügung; zahlreiche und ergebene Schüler erwarteten von ihm die Konkretisierung von Absichten, die er niemals verwirklichen konnte. Am 8. Oktober fand die Eröffnung stau. Trotz der immer noch kräftigen Herbstsonne und dem Zischen und Flackern der Holzscheite im Kamin saß Gurdjieff schweigend im Speisesaal des Schlosses, um die Schultern seinen dicken Mantel mit Astrachan Kragen geschlungen. Seine Beine, die noch am Tag davor von einem kundigen armenischen Masseur behandelt worden waren, ruhten schmerzhaft geschwollen auf einem Schemel. Auf ärztli chen Rat hin bestand sein Mahl aus ein paar in Milch getunkten Zwiebäcken, aus Sahne und Joghurt. . . Die Vorstellung, La Grande Paroisse sei eine zweite Prieure oder Gurdjieff könne noch eine weitere Blitzreise nach Amerika unternehmen, erforderte einen geradezu heroischen Verzicht auf Zweifel. Von nun an konnte er seinen körperlichen Verfall immer weni ger verbergen. Als Dorothy Caruso ihm ihren Abschiedsbesuch machte, war sie überwältigt vom Leiden ihres Lehrers. «Tut Ihnen irgend etwas weh?» Er bewegte sich kaum erkennbar in seinem Stuhl, und zum ersten Mal hörte ich von ihm so etwas wie ein Stöhnen. «Ich muß mich an Schmerzen gewöhnen», sagte er. Dann streckte er mir die Hand entgegen, und ich sagte ihm Lebewohl, ließ ihn dort allein im grellen Sonnenlicht sitzen. Der Lehrer des Tanzes konnte kaum mehr gehen. Dennoch tat er es immer wieder, um unter Aufbietung seiner letzten Kräfte eine seiner Klassen bei Proben in der Salle Pleyel zu besuchen. Vor langer Zeit hatte er den Franzosen ein Repertoire von 40 «Bewegungen» versprochen, von denen er bereits 38 geschaffen hatte. Und jetzt stellte er völlig unerwartet die «Bewegung» Nr. 39 fertig - ein Werk mobilisierter innerer Achtsamkeit. .. Sein Rin 329
gen um die Bewahrung und Übermittlung einer traditionellen Wis senschaft, einer subtilen und energetischen Wahrheit, die jede ver bale Erklärung transzendiert, war jetzt zu Ende. Am 14. Oktober erschien Gurdjieff zum letzten Mal im Saal 32, wo gerade eine Klasse die «Bewegungen» übte . . . und dort, vor den Augen seiner bestürzten Schüler, brach er zusammen. Wer kann sagen, wie der alte Mann sich in der darauffolgenden Woche ins Leben zurückkämpfte? Er tat es jedenfalls, obwohl alle Ärzte unter seinen Schülern sich einig waren, daß es unmöglich sei, «den König zu heilen». Inzwischen ruhten auf den schmalen Schultern der jungen Lise Tracol, die Tag und Nacht bei diesem einzigartigen, unberechenbaren Patienten ausharrte, die sehr un terschiedlichen Hoffnungen von Hunderten von Leuten. Manch mal gestand Gurdjieff seine außerordentliche Gebrechlichkeit ein, manchmal nicht. Er verbot Lise einmal, ihn ausgehen zu lassen, ein anderes Mal, ihn in der Wohnung zu halten. Am Freitag war Eliza beth Mayall überrascht, ihn in einem Obstgeschäft anzutreffen, wo er riesige Mengen Bananen «für die Engländer» kaufte. «Sein Aussehen schockierte mich. Er sah sehr krank aus, mit aschfahlem Gesicht und schwarzen Ringen unter den Augen . . . Hier habe ich ihn zum ersten Mal als einen wirklich alten Mann gesehen» (Bennett, Witness). Am Abend des 21. Oktober trafen vom Verleger die Korrektur fahnen des Beelzebub ein. Endlich hielt der Autor in zitternden Händen seinen modernen Mythos, seine symbolische Biographie, seinen mächtigen «Soldaten», der mit Beharrlichkeit für die neue Welt kämpft. Gurdjieff lebte nun auf eigenartige Weise zurückge zogen. Nur zu Jeanne de Salzmann hatte er wirklich Kontakt. Ei nigen Augenzeugen schien es, als habe er in diesem einzigartigen Augenblick seine sich selbst auferlegte Aufgabe auf Erden erfüllt und seine Außerdienststellung durch Höhere Kräfte akzeptiert. Am 22. Oktober verließ Gurdjieff zum letzten Mal seine Woh nung. Nach einigen besorgten Stunden traf Bennett ihn zufällig in seinem Stammcafe an, allein und ohne die Kraft, bis zu seinem Wa gen zu gehen. Sein Leben lang würde Bennett die nun folgende «Spazierfahrt» nicht vergessen - Gurdjieff lenkte das Gefährt ge wissermaßen transzendent; die Stiefel aus Schafsleder behinderten 330
ihn bei der Bedienung der Pedale, und seine geschwollenen Beine waren zu schwach, um die Bremse zu bedienen. Es war die schrecklichste Autofahrt meines Lebens. Als wir die Avenue Carnot überquerten, fuhr ein großer Lastwagen genau auf uns zu. Gurdjieff konnte noch nicht einmal das Tempo drosseln. Wie durch ein Wunder kamen wir über die Straße, doch konnte er den Wagen nicht wenden. Er ließ ihn einfach laufen, und es gelang ihm gerade noch, seitlich an den Bordstein zu fahren. Ich mußte ihn fast zum Lift tragen (Bennett, Witness). Während der nächsten drei Tage trieb Gurdjieff es in alter Weise: Er akzeptierte Injektionen für das Herz, aber nicht gegen die Schmerzen, forderte Schafshirn zum Essen und verjagte eine jam mernde Krankenschwester mit dem strikten Befehl: «Keine Kran kenschwester über 20!»(Tilley) Am 24. Oktober verlangte Gurdjieff überraschend, man solle in seinem Schlafzimmer einen Tisch decken. Zum letzten Mal brach ten die «Idioten» (wie viele waren doch inzwischen durch seine Hände gegangen) Trinksprüche mit Armagnac aus; zum letzten Mal wurde in seiner Gegenwart eine seiner aufregenden «Musiks» gespielt. Auf Jeanne de Salzmann lastete jetzt ein enormer Druck. Am Dienstag telefonierte sie mit Dr. Welch in New York, bat ihn, sofort zu kommen und eine radikale Leberkur anzuordnen . . . Das Wetter war umgeschlagen. In jener Nacht, in der Gurdjieff sich schlaflos hin und her wälzte und Dr. Welch ostwärts flog, fegte ein Hagelschauer über Paris, riß Dächer ab und entwurzelte Bäume. Der vom neunstündigen Flug erschöpfte Dr. Welch wurde vom Flugplatz direkt ans Bett des Patienten gebracht: «Ich war er schrocken, als ich sein mühsames Atmen hörte, sein aschfahles Ge sicht sah und erkannte, wie abgemagert sein Körper war, abgese hen vom geschwollenen Bauch und den Beinen. Sein Gesicht war vom nahen Tod gezeichnet. , sagte Gurdjieff. » Der Patient lag im Sterben, würde niemals wieder gehen... Aber halt mal! 331
Während ich mit Jeanne de Salzmann und den Angehörigen sprach, blickte ich hoch und sah ihn auf mich zukommen, lang sam wie in einer Art Karikatur seines alten kraftvollen Schreitens. Es war so, als habe er sich selbst am Kragen gepackt und schleppe sich mit nackter Willenskraft vorwärts. Auf diesen außergewöhnlichen Anblick hin kam wieder Hoffnung auf: Laßt uns alle nur denkbaren Möglichkeiten voll ausschöpfen, allem, was die medizinische Wissenschaft zu bieten hat, eine letzte Chance geben. Nach kurzem Wortwechsel zwischen Dr. Welch und Madame de Salzmann wurde ein Krankenwagen gerufen. Gurdjieff wies Lise an, einen Koffer mit Bonbons für die Kranken schwestern vollzupacken und einen Teelöffel mitzunehmen (falls das Hospital keinen haben sollte). Er verließ das Haus in der Rue des Colonels Renard in einem bunten Pyjama, wobei er entgegen der Anweisung des Arztes eine Gauloise Bleu rauchte. Er saß aufrecht auf der Bahre und wurde wie ein königlicher Prinz weggetragen! Die ganze Familie drängte sich in der Haus tür, und als sie ihn über den Bürgersteig trugen, machte er eine kleine Geste, als winke er mit der Hand, und sagte: «Au revoir, tout le monde» (Bennett, Idiots). Spätabends am Mittwoch, den 26. Oktober, kam Gurdjieff im American Hospital in Neuilly an und bezog ein Zimmer im ersten Stock, das er lebend nicht mehr verlassen sollte. Die Behandlung war erfolgreich, aber der Patient starb - und niemand war dafür verantwortlich zu machen. (Die ungläubigen Pathologen im Krankenhaus fanden später heraus, daß jedes in nere Organ von Gurdjieffs Körper bis zur Minimalfunktion ver braucht war.) Er wurde mit Wassersucht eingeliefert. Die zwölf Li ter Flüssigkeit, die seinen Bauch aufblähten, schwappten gegen sein Bauchfell und behinderten seine Atmung. Und da man wegen des hohen Blutdrucks kein Albumin geben konnte, blieb als einzi ges Mittel übrig, ihm Wasser abzuzapfen. Am frühen Morgen des 27. Oktober nahm Dr. Welch die Punktierung vor, während sein Patient - höchstwahrscheinlich seinen Fez auf dem Kopf und mit 332
einem kostbaren Kamelhaarmantel bekleidet- mit einer Tasse hei ßen schwarzen Kaffees und einer hölzernen Zigarettenspitze jon glierte. Selbst in dieser surrealistischen Notsituation schien Gurdjieff völlig Herr der Lage: «Nur wenn Sie nicht müde sind, Doktor», sagte er mit nachsichtiger Ironie zu Welch. Als sich dann jedoch der Donnerstag hinzog, dämmerte der alte Mann nach einer Vielfalt unangenehmer Tests und der Einnahme verschiedener Schmerzlinderungsmittel vor sich hin. Um die Mit tagszeit konnte er kaum noch seine Familie erkennen. Am Nach mittag gab er Jeanne de Salzmann seine letzten Anweisungen langsam und unter Schmerzen: Das Wesentliche und Vordringliche, was jetzt zu tun ist: eine Kernmannschaft auszubilden, die imstande ist, auf die Anforde rungen zu reagieren, die sich ergeben werden . . . Solange es kei nen verantwortlichen Kern gibt, wird die Verwirklichung der Ideen eine gewisse Schwelle nicht überschreiten. Das wird Zeit erfordern . . . sogar sehr viel Zeit. Das waren seine letzten festgehaltenen Worte. Am Freitagmorgen begann es zu schneien. Gurdjieff konnte nicht mehr sprechen, reichte aber unter großer Anstrengung Jeanne de Salzmann eine Hand. Er verfiel in einen Dämmerzu stand und wurde in jener grausamen, irritierenden Welt sehr unru hig. Angesichts des unmittelbar bevorstehenden Todes telefonierte Madame de Salzmann an jenem Abend mit den de Hartmanns. Obwohl Gurdjieff sie vor zwanzig Jahren aus seinem Umkreis ver bannt hatte, schienen sie für den Schlußakkord seines Lebens un verzichtbar. Thomas de Hartmann war jetzt dreiundsechzig Jahre alt und lag mit Herzrhythmusstörungen zu Bett. Er stand sofort vom Krankenlager auf. Schon nach wenigen Minuten lenkte Olga ihren alten Packard schlitternd durch den Schnee von Garches nach Neuilly. Zu spät. Georg Iwanowitsch Gurdjieff starb im American Hospital von Neuilly am Samstagmorgen, den 29. Oktober 1949, gegen 10 Uhr 30. Obwohl sein Tod seit langem vorhersehbar gewesen war, wirkte 333
er auf seine Schüler wie eine Katastrophe, wie eine monströse Um kehrung der Natur. Eine Totenmaske wurde abgenommen, eine eilige Leichenschau durchgeführt. In der von Kerzen erleuchteten Kapelle des Hospitals lag der einbalsamierte Leichnam vier Tage lang aufgebahrt. In der Nacht zum Sonntag kam die Tanzklasse direkt von der Salle Pleyel, um neben dem Lehrer des Tanzes nie derzuknien. Tag und Nacht wurde Wache gehalten und an jedem Nachmittag um 3 Uhr 30 sang ein schwarzbärtiger Priester die Messe. Am Donnerstag, den 3. November, dem Tag der Beerdigung, wurde ein Requiem in der Kathedrale gesungen. «Die Aufmerk samkeit war derart groß, als erhebe sich ein Meer von Flammen über dem Sarg» (Zuber). Ob es so ganz angemessen war, den Apo logeten von Beelzebub und Judas Ischariot im würzigen Weih rauch zur Liturgie der Russisch-Orthodoxen Kirche beerdigen zu lassen? Wer immer und was immer Georg Iwanowitsch Gurdjieff gewesen sein mag, er rang sicherlich um Erweckung. War er im Fegefeuer? (Hatte er doch das Konzept einer außergewöhnlichen, ja sublimen neuen Entwicklung geschaffen.) Oder war er im Para dies? Dann sicherlich nicht für lange Zeit: «Paradies nur gut für zwei oder drei Tage. Stellen Sie sich vor, wie das sein würde, wenn noch nächstesjahr, das Jahr danach oder hundert Jahre. Man darf nicht zufrieden sein mit Paradies - muß finden Weg zur Soleil Absolu» (Bennett, Witness). Von links nach rechts bewegte sich die von tiefen Empfindungen aufgewühlte lange Reihe der Schüler zum Fußende des Sarges, vorbei, um die kleine Ikone des Heiligen Georg zu küssen - Gurdjieffs sehr kostspieliger Heiliger, dessen Hilfe man sich nur gegen die Münze absichtlichen Leidens versichern konnte. Idioten! Alle Idioten! Jedoch Idioten eines Mythos, dem nichts in unserem Jahr hundert vergleichbar ist. Idioten, die dank Gurdjieff ein Gespür ihrer persönlichen Idiotenschaft in sich aufgenommen hatten. In seinem persönlichen Kummer dachte wohl jeder Trauernde ähn lich wie Pierre Schaeffer: Man wird dich in eine Krähe verwandeln, in ein altes Fossil, einen gewöhnlichen Idioten oder vielleicht sogar in einen Philo 334
sophen ... Nie wieder werde ich einen unablässigeren Sucher Gottes kennenlernen, noch einen ehrgeiziger für seine Seele kämpfenden Heiden. Wer hat es gewagt, deine Art von Leben zu führen, und wer wird es erfüllen? Am Ende hast du mir ehrliche Tränen entlockt (Pauwels). Herr Gurdjieff machte seine letzte (und unfallfreie) Autofahrt hoch auf einem eindrucksvollen Leichenwagen. Langsam passierte der Trauerzug die Rue des Colonels Renard und fand dann den Weg durch die Vorstädte hinaus zur Prieure. Er wurde im Fami liengrab von Avon zwischen seiner Frau und seiner Mutter beige setzt. Die dichtgedrängte Menschenmenge verhielt sich schwei gend, während der Leichenbestatter weinte. Als die Sonne unterging und der Frost sich verschärfte, ließ man ihn dort allein zurück.10 In jener Nacht versammelte Jeanne de Salzmann fünfzig ältere Schüler in der Wohnung. Sie sagte: «Wenn ein Lehrer wie Georg Iwanowitsch Gurdjieff geht, kann er nicht ersetzt werden ...»
335
Zeittafel
1866 Januar (?): G. -wird im kappadozisch-griechischen Viertel der Stadt Alexandropol (Leninakan) auf der russischen Seite der russisch-türkischen Grenze geboren. 1870-72 Geburt seines einzigen Bruders Dimitri Iwanowitseh (? 1870) und der ältesten Schwester (? 18 71). 1873
Sommer: G.s Vater, loannas Giorgiades, durch die Vernichtung seiner großen Viehherde infolge einer Rinderpest verarmt, er öffnet einen Holzhandel.
1874-76 Zwei weitere Schwestern werden geboren. 1877
Giorgiades scheitert mit seinem Holzhandel und eröffnet einen kleinen Laden für Tischlerarbeiten. G. beginnt frühzeitig, zum Familieneinkommen beizutragen. Am 24. April erklärt Rußland der Türkei den Krieg und erobert die befestigte türkische Grenz stadt Kars am 18. November.
1878
Giorgiades zieht mit seiner Familie nach Kars und eröffnet dort im griechischen Stadtviertel einen Laden für Holzarbeiten. Der Dekan der russischen Militärkirche, Vater Börsen, kümmert sich um G.s Ausbildung.
1881
G.s älteste (und Lieblings-)Schwester stirbt. G. entgeht bei einem Schießunfall auf dem See Alageuz um Haaresbreite dem Tode. Fasziniert wird er Zeuge gewisser «paranormaler Phänomene>
337
1882
In einem sogenannten Mutprobe-Duell mit Pjotr Karpenko auf einem Artillerieschießplatz entgeht G. nochmals knapp dem Tode.
1883
G. geht nach Tiflis und arbeitet als Heizer bei der Transkaukasischen Eisenbahngesellschaft. Er unterbricht diese Arbeit, um zu Fuß nach Etschmiadsin zu pilgern und dort drei Monate lang bei Vater Jewlampios im Kloster Sanaine zu studieren. Es ent wickelt sich eine enge Freundschaft mit Sarkis Pogossian und Abram Jelow.
1885
Sommer: G. besucht Konstantinopel (wo er Ekim Bey begeg net), um dort die Mewlewi- und Bektaschi-Derwische zu studie ren. Über die Zwischenstationen Hadschi Bektasch, Konya und Aksehir kehrt er zurück nach Alexandropol, wo seine Eltern wieder leben.
1886
G. und Pogossian graben auf gut Glück in der Ruinenstadt Ani und finden dabei Hinweise auf die «Sannung-Bruderschaft», eine angeblich um 2500 v. Chr. in Babylon gegründete Weis heitsschule.
1887
Als Kurier der armenischen protektionistischen Gesellschaft macht G. sich in Begleitung von Pogossian auf den Weg nach Kurdistan - fest entschlossen, Sarmung zu finden. Unterwegs entdeckt er jedoch zufällig nahe dem Ort Zacho eine Landkarte aus der Zeit, bevor Ägypten «von der Wüste in Besitz genom men» wurde. Das veranlaßt ihn, einen Umweg über Alexandria zu machen, wo Pogossian ihn verläßt. In Kairo knüpft er enge Bande zu zwei älteren «Suchern»: Fürst Juri Lubowedski und Professor Skridlow.
1888-89 G. besucht Theben zusammen mit Lubowedski, Abessinien und den Sudan mit Skridlow, Mekka und Medina in Verkleidung und allein. Er und Skridlow besichtigen die Überreste von Baby lon bei Nippur im Irak. Nach Konstantinopel zurückgekehrt, begegnet er der Wiwitskaja und begleitet sie nach Rußland. 1890-93 Als politischer Beauftragter (wahrscheinlich der neu gegründe ten Armenischen Sozialrevolutionären Partei) besucht G. die Schweiz und laß sich anschließend in Rom nieder.
338
1894-95 Nachdem G. erneut Alexandropol zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht hat, wird er einer der Gründer (189$) der «Sucher der Wahrheit», einer heterogenen jugendlichen Gruppe, die nach überlieferten esoterischen Erkenntnissen sucht. 1896
G. begibt sich nach Kreta auf der Suche nach Spuren der antiken «Imastun-Bruderschaft», jedoch auch als Agent der Ethnike Hetairia, einer Hellenistischen Spartakistischen Vereinigung. Im Februar rebelliert die griechische Bevölkerung gegen die Tür ken. Bei einem Aufenthalt in der Region Sfakia wird G. ange schossen und bewußtlos nach Jerusalem evakuiert. Er erholt sich wieder von seiner Verwundung in Alexandropol.
1897
Zusammen mit den «Suchern der Wahrheit» macht G. sich am i. Januar von Natschitschewan aus auf den Weg durch Turkestan nach Täbris und Bagdad (Expedition i). Um in Zentral asien mehr Bewegungsfreiheit zu haben, wird G. Spion des Za ren. Mit den «Suchern» reist G. von Orenburg über Swerdlowsk nach Sibirien (Expedition 2).
1898
In Neu-Buchara freundet G. sich zu Ostern mit dem zwielichti gen Solowjew an, der mit ihm zusammen, von Mittelsmännern geführt, mit verbundenen Augen auf einem zwölftägigen Pony treck von Buchara zum Hauptkloster Sarmung reist. Dieses Kloster ist angeblich die Quelle von G. s tiefsten Erkenntnissen— dem Symbolismus und den Heiligen Tänzen. Nach einer Zeit intensiver Studien dort erforscht G. die Wüste Gobi gemeinsam mit Skridlow und den «Suchern der Wahrheit» (Expedition 3). Nach Solowjews Unfalltod kehrt G. zur Oase Kerija zurück.
1899
G. bleibt in Merw. Als Derwische verkleidet reisen er und Skrid low den Fluß Amu-Darja (Oxus) aufwärts ins Gebiet von Karfiristan. G. kehrt nach Baku zurück und studiert persische Magie. In Aschchabad verdienen er und die Wiwitskaja (die einzige Frau unter den «Suchern») viel Geld mit seinem «Universalen Fahrenden Workshop».
1900
Am 2. Januar machen G. und die «Sucher» sich von Tschardschu aus auf den Weg über das Pamirgebirge nach Indien (Expedition 4). Danach löst sich die Gruppe auf und jeder geht seiner Wege.
339
1901
Am 23. Juli wird G. in Livadia dem Zaren vorgestellt. Verkleidet als transkaspischer Buddhist, dringt er ins Obere Tibet ein und studiert bei den «Rotmützen-Lamas».
1902
Während eines Scharmützels zwischen Gebirgsstämmen wird G. erneut angeschossen. Er erholt sich von seiner Verwundung in der Oase Yangi Hissar am Rande der Taklamakan-Wüste.
190}
G. kehrt nach Tibet zurück. Der britische Oberst Francis Younghusband fällt mit seiner Truppe am f. Juli von Indien aus in Ti bet ein.
1904
Am 31. März massakrieren die Briten die Tibeter bei Guru. Am 3. August marschiert Younghusband in Lhasa ein. Die Wasser sucht zwingt G., Tibet zu verlassen und zu seinen Eltern nach Alexandropol zurückzukehren. Kaum von dieser Krankheit ge nesen, macht G. sich im Winter wieder auf den Weg nach Zen tralasien. Während eines Scharmützels zwischen Kosaken und Gurianem wird er erneut angeschossen. Unter Schwierigkeiten gelangt er über Aschchabad nach Yangi Hissar, wo er gesundet.
190^-07 Nach zwei Jahren in einer nicht näher bezeichneten zentralasia tischen Sufi-Gemeinschaft läßt G. sich in Taschkent nieder, der usbekischen Hauptstadt von Russisch-Turkestan. Er stattet Sa mara einen kurzen Besuch ab, wo er der Wiwitskaja auf ihrem Totenbett Trost spendet. 1908-10 G. läßt sich in Taschkent als «Professor und Lehrer» für überna türliche Wissenschaften nieder. Er bringt es zu beträchtlichem Reichtum durch den Handel mit Öl, Fischen, Vieh, Teppichen, Cloisonne u. a. m. 1911
G. faßt die einzelnen Teile seines Wissens zu einem zusammen hängenden System zusammen, wobei er sich eines speziellen und gelegentlich pseudo-wissenschaftlichen Vokabulars be dient.
1912
Etwa Neujahr: G. trifft in Moskau ein und sammelt dort seine ersten Gefährten um sich (seinen Vetter Sergej Merkurow, Wla dimir Pohl und Ratschmiljewitsch). ln St. Petersburg heiratet er Julia Ostrowska.
340
Jahresmitte: G. liest das Tertium Organum und notiert sich des sen Autor P. D. Ouspensky als potentiellen Schüler. 1913
Unter dem angenommenen Namen «Fürst Osaj» pflegt G. in St. Petersburg enge Beziehungen zu Lew Lwowitsch. Winter: ln St. Petersburg hat G. seinen ersten englischen Schü ler - den Musikstudenten Paul Dukes.
1914
Frühjahr: Nachdem er die Maske «Fürst Osaj» abgelegt hat, in teressiert sich der finnische Arzt Dr. Leonid Stjoernval für ihn. 1. August: Deutschland erklärt Rußland den Krieg. (St. Peters burg wird am 1. September in Petrograd umbenannt.) 13. November: ln der Zeitung Golos Moskwi kündigt G. sein Ballet «Der Kampf der Magier» an und zieht damit Ouspenskys Aufmerksamkeit auf sich.
1915
April: G. nimmt in Moskau Ouspensky als Schüler an. Eine Wo che danach kehrt Ouspensky nach Petrograd zurück. Herbst: G. besucht ab und zu Petrograd, wo er Vorlesungen hält und Ouspensky und dessen Gefährten trifft.
1916
Februar - August: Eine Periode konzentrierter Aktivitäten. G. wirkt in zunehmendem Maße in Petrograd. Dort vermittelt er praktisch sein ganzes ldeen-«System» einer Gruppe, die von ur sprünglich sechs (darunter Stjoernval, Ouspensky und Andrej Sacharoff) auf dreißig Mitglieder anwächst. Etwa September: ln Petrograd nimmt G. den Komponisten Thomas de Hartmann als Schüler an (und im Februar 1917 des sen Ehefrau Olga).
1917
23. Februar: Sich von seinen Schülern trennend, verläßt ein «ge wandelter» G. Petrograd und macht sich mit Julia Ostrowska über Moskau auf den Weg nach Alexandropol. 16. März: Revolution. Zar Nikolaus II. muß abdanken; Ke renski bildet Regierung. März — Juni: G. lebt zurückgezogen bei seiner Familie in Alexandropol. Anfang Juli: G. will nach Petrograd zurück, läßt sich dann je doch nach einigem Überlegen in Essentuki im Kaukasus nieder. Juli/August: Mit dreizehn aus Moskau und Petrograd herbeige rufenen Schülern (darunter Ouspensky und Sacharoff) führt G.
341
in Essentuki sechs Wochen lang intensive psychosomatische Ex perimente durch. Ende August: Das Ehepaar de Hartmann kommt nach Essen tuki. Ouspenskys Vertrauen in G. beginnt zu schwinden. G. zieht nach Tuapse an der Schwarzmeerküste um. August/September: G. und seine durch Dr. Stjoernval und des sen Frau verstärkte Kernmannschaft versuchen sich aus dem Bürgerkrieg herauszuhalten. 7. November: Die Oktoberrevolution bringt Lenin an die Macht. Frühjahr: G. kehrt im Januar nach Essentuki zurück. Wegen Be drohung Alexandropols durch die Türken fordert er seine Fa milie auf, zu ihm zu kommen. Außer seinem Vater und der nun ältesten Schwester kommen alle. Am 12. Februar sammelt er seine Schüler um sich und beginnt mit intensiver Arbeit. Im März trennt Ouspensky sich von G. Mitte Juli: G.s älteste Schwester und ihre Familie stoßen als Flüchtlinge zu ihm. Seinen Vater haben die Türken am 15. Mai in Alexandropol erschossen. 6. August: Als Naturwissenschaftler auftretend, verläßt G. mit vierzehn Gefolgsleuten (aber ohne seine Familie und Ouspensky) Essentuki. Sie fahren mit der Bahn nach Maikop, wo sie drei Wochen lang durch die Feindseligkeiten aufgehalten werden. August/September: G. führt seine Leute zu Fuß über die Berg ketten des nördlichen Kaukasus zum Schwarzmeerhafen Sot schi. Don verlassen ihn viele Schüler, darunter Sacharoff. Mitte Januar: Mit der noch verbliebenen Kernmannschaft (Julia Ostrowska, das Ehepaar Stjoernval und das Ehepaar de Hart mann) reist G. von Sotschi aus nach Poti. Sie fahren mit dem Zug in die georgische Hauptstadt Tiflis, wo sie sich niederlas sen. Frühjahr: G. begegnet dem Künstler Alexandre Salzmann und dessen Ehefrau Jeanne und akzeptiert beide als Schüler (Ostern). Sommer: In enger Zusammenarbeit mit Jeanne Salzmann veran staltet G. die erste öffentliche Aufführung seiner Heiligen Tänze («Bewegungen») im Opernhaus von Tiflis (22. Juni). Die Sommerpause verbringt er in Borjom (Juli/August).
Herbst: Nach Tiflis zurückgekehrt, gründet G. Mitte Septem ber sein «Institut für die harmonische Entwicklung des Men schen». Gründungsmitglieder: Dr. Leonid Stjoernval, Thomas und Olga de Hartmann, Alexandre und Jeanne Salzmann sowie Julia Ostrowska. Winter: Nachdem er Elisabeta Galumnian und Olga Hinzen berg («Olgiwanna») als Schülerinnen angenommen hat, beginnt G. mit intensiver Arbeit am «Kampf der Magier». 1920
Frühjahr: Deutliche Verschlechterung der politischen Lage in Ge orgien. Das Institut erweist sich als nicht lebensfähig. G. akzep tiert Major Frank Pinder als Schüler (März). Ende Juni: G. führt eine Gruppe von dreißig Schülern zu Fuß von Tiflis zum Schwarzmeerhafen Batumi, wo er sich mit den de Hartmanns nach Konstantinopel einschifft. Juli: G. läßt sich am 7. Juli in Konstantinopel nieder und mietet eine Wohnung in Pera. Ouspensky, der schon seit Februar in Konstantinopel weilt, vertraut G. seine eigene Gruppe von Schülern an. Juni - August: G. arbeitet mit Ouspensky und Thomas de Hart mann am Szenario und der Musik zu «Der Kampf der Magier». Sie studieren die Zeremonien der Mewlewi-Derwische. Oktober: G. erweckt sein Institut zu neuem Leben. Er hält öf fentliche Vorlesungen und veranstaltet halböffentliche Proben seiner Heiligen Tänze. (Ouspensky trennt sich von ihm und zieht sich nach Prinkipo zurück.) Mitte November: G. erfährt, daß seine Schwester Anna Anastasieff mit all ihren Kindern (außer dem Sohn Walentin) in Baytar von den Türken umgebracht wurde. Dezember: Durch Vermittlung von Alexandre Salzmann erhält G. aus Genf eine schriftliche Einladung von Emile JacquesDalcroze, sich in Hellerau bei Dresden niederzulassen. G. ak zeptiert und beantragt die erforderlichen Visa.
1921
G. erneuert den Kontakt zu Fürst Mehmet Sabaheddin, einem Neffen des Sultans, und trifft kurz mit Capt. J. G. Bennett zu sammen. Mine Mai: Als das öffentliche Interesse nachläßt, schließt G. sein Institut und zieht sich auf die Insel Prinkipo zurück. August: Nach Erhalt der Visa reist G. mit seiner Kernmann schaft per Bahn nach Berlin, wo sie am 22. August eintreffen.
343
(Etwa um diese Zeit reist Ouspensky von Konstantinopel nach London. Seine Frau Sophia zieht es vor, bei G. zu bleiben.) September: G. läßt sich im Vorort Schmargendorf nieder und macht Olga de Hartmann zu seiner Privatsekretärin. 24. November: In Berlin hält G. seine Antrittsvorlesung in Eu ropa. Winter: G. besucht in Begleitung des Ehepaars Salzmann das Dalcroze-Institut in Hellerau und versucht über Harald Dohm, es zu erwerben. 1922
13. Februar: Erster Kurzbesuch in London. G. erwirbt sich die Zuneigung vieler prominenter Schüler Ouspenskys, vor allem des Verlegers A. R. Orage. 15. März: Bei G.s zweitem und letztem Besuch in London kommt es zu einem Zusammenstoß mit Ouspensky. Juni: G. verliert den Prozeß um den Erwerb von Hellerau und muß England verlassen. 14. Juli: G. bringt seine Schüler von Deutschland nach Paris, mietet Räume im Dalcroze-Institut und beauftragt Olga de Hartmann, ein großes Grundstück zu suchen. 1. Oktober: Mit großzügiger finanzieller Hilfe aus England er wirbt G. seinen bekanntesten Wohnsitz: die Prieure (Abtei) des Basses Loges in Fontainebleau-Avon. Oktober: G. ist gleichzeitig mit der Verwaltung der Abtei sowie mit Geschäften in Paris beschäftigt. Am 17. Oktober nimmt er die todkranke neuseeländische Schriftstellerin Katherine Mansfield als Dauergast in der Prieure auf. November: G. beginnt intensiv an den Heiligen Tänzen zu ar beiten. Ende November beginnt er mit dem Bau des Study House auf dem Gelände der Prieure.
1923
Januar: G. kommt in Verruf, als Katherine Mansfield in seiner Obhut stirbt und am selben Tage beerdigt wird, an dem die Er öffnung des Study House stattfindet. Mai: G. bringt sich das Autofahren bei. In seiner neuen Pariser Wohnung empfängt er Ezra Pound. Sommer: G. s der Öffentlichkeit zugängliche Abende mit Dar bietungen seiner Musik, der Heiligen Tänze usw. werden regel mäßig von lokalen Würdenträgem und Persönlichkeiten des kulturellen Lebens besucht, beispielsweise von Diaghilew, Sin clair Lewis und Algernon Blackwood.
344
Dezember: Trotz Erschöpfung produziert G. die erste größere Aufführung der Heiligen Tänze in Europa. Die Premiere am 16. Dezember findet gemischte Aufnahme. G. läßt seine Mutter und seine Schwester aus Rußland herausholen und bringt sie auf dem Gelände der Prieure unter. 1924
Frühjahr: Mit etwa fünfunddreißig als Tänzer ausgebildeten Schülern schifft G. sich am 4. Januar nach Amerika ein. Öffent liche Aufführungen in New York (Januar/Februar) sowie Philadephia, Boston und Chicago (März) wecken das Interesse be deutender neuer Schüler (vor allem Margaret Andersen, Muriel Draper, Jane Heap, Gorham Munson, C. S. Nott und Jean Toomer). Am 8. April gründet G. .die New Yorker Filiale seines Instituts. Sommer: Im Juni kehrt G. nach Frankreich zurück. Als er mit seinem Wagen von Paris nach Fontainebleau fährt, hat er einen Unfall, der beinahe tödlich ausgegangen wäre (S.Juli). Von Ehefrau und Mutter gepflegt, erholt er sich langsam - entgegen allen ärztlichen Erwartungen. Immer noch auf dem Wege der Genesung, löst G. das Institut am 26. August formell auf. Herbst/Winter: G. beschließt, seine Ideen künftig schriftlich zu verbreiten, und beginnt am 16. Dezember sein magnum Opus: Beelzebub.
1925
Sommer: Ende Juni stirbt G.s Mutter in der Abtei an einem chronischen Leberleiden. G. konzentriert sich unter Anleitung von Thomas de Hartmann aufs Komponieren. Winter: G.s Ehefrau Julia Ostrowska leidet an Krebs. Weder die orthodoxe Strahlentherapie noch G.s unorthodoxe Behandlung führt zu zufriedenstellenden Ergebnissen.
1926
Februar -Juni: Julia Ostrowska stirbt am 26. Juni. Ouspensky erscheint zum Begräbnis. Juli: Aleister Crowley stattet der Abtei einen kurzen Besuch ab.
1927
Frühjahr: Geldmangel zwingt G., seine Wohnung am Boulevard Pereire aufzugeben (16. April). Die musikalische Zusammenar beit mit Thomas de Hartmann erreicht ihren Höhepunkt. Sommer: Viele amerikanische Schüler und Neugierige besuchen die Prieure. G. begegnet seiner späteren Sekretärin Solita Solano.
345
1928
Mitte Januar In Begleitung seiner jungen Braut Jessie stattet A. R. Orage der Prieure einen kurzen, stürmisch verlaufenden und endgültig letzten Besuch ab. Frühsommer: G. beauftragt Jane Heap, auf dem Montmartre eine «Künstlergruppe» zu gründen. Spätsommer: Alexandre Salzmann verteidigt G. gegen Angriffe des französischen Okkultisten Rene Guenon. Herbst: G. hat den Beelzebub beendet und beginnt mit der Ar beit an seinem zweiten Buch, Begegnungen mit bemerkenswer ten Menschen.
1929
Januar: Nur vom Ehepaar de Hartmann begleitet, schifft G. sich zu seinem zweiten Amerikabesuch ein. Frühsommer: Das Ehepaar de Hartmann verläßt auf Drängen G.s die Prieure. Er hilft ihnen, sich in Courbevoie niederzulas sen. G. ernennt Louise Goepfert zu seiner Sekretärin (Juni).
1930
Frühjahr: G. verbrennt alle persönlichen Dokumente und trennt sich endgültig von Olga de Hartmann. Dann tritt er im Februar seine dritte Amerikareise an. Als er im April wieder nach Frank reich zurückkehrt, läßt er einen desillusionierten Orage zurück. Spätherbst: Alexandre Salzmann stellt in Paris die Verbindung zu Rene Daumal her, der G.s erster französischer Schüler wird. Winter: Bei einem vierten Amerikabesuch bricht G. mit Orage. Am 29. Dezember reist G. nach Chicago.
1931
Januar: Wieder zurück in New York, begegnet G. mehreren führenden Intellektuellen, darunter dem Behavioristen John Watson. 13. März: Endgültiger Abschied von Orage. G. kehrt nach Frankreich zurück und läßt die amerikanische Gruppe in völli ger Verwirrung zurück. Frühjahr: G. empfängt in der Abtei Thornton Wilder. Sommer: G. verweigert Ouspensky den Zutritt zur Prieure, woraufhin es zum endgültigen Bruch zwischen beiden kommt. Madame Ouspensky verläßt Asnieres und zieht für dauernd nach England. Winter: Im November reist G. zu einem kurzen fünften Besuch in die USA, wo er sich auf Jean Toomers Gruppe in Chicago konzentriert.
346
1932
16. Januar G. schifft sich nach Cherbourg ein. In Paris besucht ihn die amerikanische lesbische Schriftstellerin Kathryn Hulme, die der Gruppe um Jane Heap angehört. 11. Mai: G. überwacht die erzwungene Schließung der Prieure und das Auseinandergehen ihrer letzten Bewohner. Er nimmt sich ein Zimmer im Grand Hotel neben dem Cafe de la Paix. 13. September: G. schreibt die umstrittene autobiographische Broschüre Herald of Coming Good. Winter: Bei einem katastrophalen sechsten Besuch in Amerika erweckt G. den Eindruck, für Geld alles zu tun. Er entfremdet sich Jean Toomer und dessen Chicagoer Gruppe.
1933
Mai (?): Nach Aufkündigung der Hypotheken geht die Prieure endgültig verloren. Herbst: G. zum siebtenmal in Amerika. Von seinem Apparte ment im Henry Hudson Hotel aus erneuert er Kontakte mit den Schülern von Orage.
1934
Frühjahr: Am 3. März stirbt Alexandre Gustav Salzmann. Sommer: G. stattet Olgiwanna in Taliesin, Wisconsin, einen Be such ab (Juni/Juli) und beeindruckt dabei tief ihren Ehemann Frank Lloyd Wright. In New York gibt G. dem Schriftsteller Rom Landau zwei unglückselige Interviews. Herbst/Winter: G. distanziert sich von Herold of Coming Good und zieht alle Kopien ein. Die Nachricht vom Ableben A. R. Orages (5. November) berührt ihn zutiefst.
1935
April/Mai: In Erwartung einer großzügigen finanziellen Hilfe durch Senator Bronson Cutting reist er nach Washington. Doch Cutting kommt bei einem Flugzeugabsturz am 6. Mai ums Le ben. G. ist zutiefst deprimiert und stellt einen erfolglosen Antrag auf Rückkehr nach Rußland. Nach dieser doppelten Enttäu schung verschwindet er von der Bildfläche. Juni - August: G. unternimmt vermutete, aber nicht genauer be legte Reisen nach Deutschland, Leningrad und Zentralasien. Oktober: G. taucht wieder in Paris auf. Jane Heap zieht von Pa ris nach London. Drei ihrer amerikanischen Schülerinnen schließen sich sofort G. an, der im Hotel Napoleon Bonaparte seine erste Pariser Gruppe zusammenstellt.
1936
Frühjahr: Anfang Januar stellt G. zusammen,
347
eine exklusive lesbische Gruppe, die sich in seiner Wohnung in der Rue Labie trifft. (Ursprünglich umfaßte sie Elizabeth Gordon, Solita Solano, Kathryn Hulme und «Wendy»). Juni: Georgette Leblanc, Margaret Andersen und Monique ar beiten mit G. Ende Juni: G. nimmt ersten Kontakt mit Rene Daumal und Jeanne de Salzmanns Gruppe in Sevres auf. August: G. bezieht ein kleines Pariser Appartement in der Rue des Colonels Renard. Winter: Im Oktober kehrt die lesbische Gruppe nach Paris zu rück. Georgette Leblanc ist ernstlich erkrankt, doch G. kann ihr Leiden lindem. 1937
August: G.s Bruder Dimitri stirbt an Krebs, trotz aller Bemü hungen G.s, ihm zu helfen. Herbst: «Die Seilschaft» löst sich endgültig auf. Kathryn Hulme und Wendy gehen nach Amerika, Anderson und Leblanc lassen sich in der Normandie nieder. Solita Solano wird G.s Sekretä-
1938
Im April stirbt Dr. Leonid Stjoernval in der Nähe von Reims. Jeanne de Salzmann nimmt den Schriftsteller Luc Dietrich in ihren Schülerkreis auf, dem u. a. Rene und Vera Daumal, Phil ippe Lavastine, Henri und Henriette Tracol angehören. G. macht de Salzmann zu seiner Stellvertreterin.
1939
In Begleitung von Solita Solano reist G. im März zu seinem vor letzten kurzen Besuch nach Amerika. Die internationale Lage verschlechtert sich zusehends. G. widersteht dem Drängen seiner amerikanischen Schüler, sich in New Jersey niederzulassen, und kehrt am 19. Mai nach Frankreich zurück. Herbst: Am i. September Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. G. bleibt während des ganzen Krieges in Paris.
1940
Frühjahr: Die Gruppe von Jeanne de Salzmann gewinnt an Um fang und Einfluß. G. festigt seinen Kontakt zu Philippe Lavastine und Rene Daumal. Juni: Der Widerstand der Alliierten bricht zusammen. G.s An hänger versuchen, ihm eine Unterkunft auf dem Lande zu ver schaffen. Er kehrt jedoch am 14. Juni in seine Wohnung zurück, gerade in dem Augenblick, in dem die Deutschen Paris besetzen.
348
1941
Am 20. Oktober erliegt Georgette Leblanc ihrem Krebsleiden.
1942
29. Mai: G. rät seinen jüdischen Schülern, in den Untergrund zu gehen. Sie werden von christlichen Gruppenangehörigen ver steckt.
1943
Weiterer Zustrom französischer Schüler. G. lehn in der Salle Pleyel seine «Bewegungen».
1944
Herbst: G. wird wegen Devisenvergehen verhaftet, jedoch frei gesprochen.
1945
Nach Kriegsende empfängt G. erste Besuche amerikanischer Schüler (Kathryn Hulme und Fritz Peters). Er zieht (ungerecht fertigte) Kritik wegen des Todes von Irene-Carole Reweliotty (i i. August) auf sich. Lise Tracol übernimmt die Führung seines Haushalts.
1946
Das Magazin l'Illustration prangert am i9.Januar G.s Bezie hung zu Katherine Mansfield an. Erster Zustrom Londoner Schüler aus der Gruppe von Jane Heap nach Paris.
1947
Ouspensky kehrt im Januar von Amerika nach England zurück. G. lädt ihn nach Paris ein, doch Ouspensky lehnt ab. Als Ouspensky am 2. Oktober stirbt, macht die immer noch in Mendham lebende Madame Ouspensky das Angebot, G. solle die englischen Schüler ihres Mannes übernehmen.
1948
Sommer: Im Juni lädt G. Ouspenskys Schüler zu sich ein. Nach fünfundzwanzig Jahren reintegriert er J.G. Bennett in seine Ar beit und heilt dessen Ehefrau Winifred. G. erholt sich erstaun lich schnell von schweren Verletzungen bei einem Autounfall (8. August). Winter: G. reist nach New York (wo er am 17. Dez. eintrifft), um die Veröffentlichung seines Beelzebub voranzutreiben.
1949
Frühjahr: Bei der Ankündigung der bevorstehenden Veröffent lichung des Beelzebub bestimmt G. drei Nachlaßverwalter: J. G. Bennett, Lord Pentland und Rene Zuber. Im Februar reist er mit großem Gefolge, darunter Mrs. Lloyd Wright, nach Frankreich zurück.
349
Herbst: Der beträchtliche Streß zehrt an G.s Gesundheit. Am 11. Oktober choreographiert er seine letzte «Bewegung» (Nr. 39); am 14. bricht er bei einer Probe zusammen; am 21. erhält er die Fahnenabzüge seines Beelzebub; am 26. bringt ihn eine Ambulanz ins American Hospital in Neuilly, wo Dr. Welch eine Bauchpunktion vornimmt; am 27. erteilt G. Jeanne de Salz mann letzte Anweisungen; am 28. wird er bewußtlos und am 29. stirbt er gegen 10 Uhr 30. 3. November: G. wird im Familiengrab in Fontainebleau-Avon beigesetzt. Unter der Führung von Jeanne de Salzmann erneu ern seine Schülergruppen ihre Verpflichtung, seine Ideen zu ver breiten und ihnen entsprechend zu leben.
Anmerkungen
1
Gurdjieffs Geburtsdatum
Gurdjieff wurde im Jahre 1866 geboren - für diese vorläufige Festlegung sprechen drei voneinander unabhängige Argumente. 1. Gurdjieff selbst hat das Jahr 1866 implizit und explizit angegeben. In den Anmerkungen zur Pariser Gruppe vom 16. Dezember 1943 sagte er: «Ich bin 78 Jahre alt und habe viele Enttäuschungen erlebt.» Siehe auch Witness (S. 64) und Idiots in Paris (S. 70) von J. G. Bennett, wo G. im Jahre 1949 erklärt, «er sei bereits 83 Jahre alt». 2. Die berühmten Porträts des Studios «Photos Andrieux» im Jahre 1949 vermitteln durchaus den Eindruck eines Mannes von 83 Jahren. 3. Aus meiner Chronologie geht deutlich hervor, daß 1866 das einzig vertretbare Geburtsjahr ist, im Hinblick auf die Berichte Gurdjieffs über seine frühe Kindheit. So stimmt Gurdjieffs Behauptung, er sei etwa sieben Jahre alt gewesen, als die Viehherden seines Vaters einer Seuche zum Op fer fielen, voll mit den amtlichen landwirtschaftlichen Aufzeichnungen und Gurdjieffs angenommener Geburt im Jahre 1866 überein. In den Jah ren 1872/73 wurden nämlich die Viehherden in ganz Kleinasien von einer verheerenden Rinderpest befallen, die in den Steppen Südrußlands ihren Ursprung hatte. Sie tötete 90 bis 95 Prozent der betroffenen Herden. Die Encyclopaedia Britannien gibt ohne jegliche Begründung 1872 als Geburtsjahr an. James Webb tritt in seinem Buch The Harmonious Circle für den 26. Juli 1874 ein. Die meisten - offensichtlich voneinander abschreibenden—Kommenta toren nennen jedoch das Jahr 1877, und dieser Irrtum scheint sich als hart näckig zu erweisen. Er folgt blind dem Bericht von J. G. Bennett in Gurdjieff S . 14), wonach G.s Paß den 28. Dezember 1877 als Geburtsdatum genannt habe. Darauf kann man nicht viel geben, da Gurdjieff verschie
351
dene Pässe besaß. Einige verbrannte er im Februar 1930 (de Hartmann, S. 155), andere benutzte er im Jahre 1931. Sein wichtiger Nansen-Paß, den Bennett nicht zu Gesicht bekam, nennt das davon weit abweichende Datum i. Januar 1864. Die Gründe, warum er beim Beantragen eines Pas ses widersprüchliche Geburtsdaten nannte, kann man nur vermuten, doch standen sie eindeutig nicht im Einklang mit dem Streben nach historischer Genauigkeit. Leider trifft auch zu, daß Gurdjieffs älteste und bedeutend ste Schülerin Jeanne de Salzmann den 13. Januar 1877 nach dem Grego rianischen Kalender befürwortete (tatsächlich den 1. Janaur 1877 nach dem Julianischen Kalender zitierte). Bei allem Respekt: Jeder, der 1877 vorschlägt, hat nicht genügend nachgedacht. Am Abend des 17. November 1877 wurde Gasi Muchtar Pascha von dem armenischen General Graf Michail Tarjelowitsch Loris-Melikow be siegt, und die zaristischen Streitkräfte drangen in die Stadt Kars ein. Nichts in den Jahren von Gurdjieffs Kindheit bietet einen zuverlässigeren chronologischen Angelpunkt als die kurz danach erfolgende Ankunft Gurdjieffs, seiner Eltern, seines jüngeren Bruders und drei jüngerer Schwestern in Kars. Diejenigen, die hartnäckig auf dem Jahr 1877 als Ge burtsjahr bestehen, müssen erst einmal irgendwie erklären, warum seine offizielle Erziehung einige Monate später in Kars begann, wie man die Geburt von vier Geschwistern sowie die vier Jahre zwischen den beiden geschäftlichen Mißerfolgen seines Vaters zeitlich zusammenpressen kann. Erklären sollten sie auch, warum viele seiner Äußerungen gegen den Krieg seine eigene Geburt während des russisch-türkischen Konflikts nicht er wähnen, und warum er wie ein Dreiundachtzigjähriger aussah, als er erst zweiundsiebzig Jahre alt war. Diese Aufgabe dürfte nicht ohne Schwierig keiten zu lösen sein, da ja auch noch der Widerspruch in der Person Gurdjieff selbst berücksichtig werden muß. Obwohl diese Anmerkung die erste lückenlose Argumentation für das Jahr 1866 darstellt, haben ein paar Schüler mit direktem Zugang zu ihm sie bereits bestätigt (siehe beispielsweise Popoff, S. 148, und Gorham Munson in der Zeitschrift Tomorrow IX[6}, Februar 1950, New York, S. 20). Bedeutsam ist, daß auch Thomas Daly sich in seiner neuen und endgülti gen Ausgabe von de Hartmanns Erinnerungen für das Jahr 1866 entschei det.
35-z
2
Gurdjieffs Name
Ich habe mich entschlossen, unseren Helden von Anbeginn an «Gurdjieff» zu nennen. Der Name Georg Iwanowitsch Gurdjieff entstand durch Um schreibung und nicht immer übereinstimmende nationale Adaption aus dem ursprünglichen Giorgias Giorgiades (oder Georgiades): Der griechi sche Familienname wurde zuerst Gurdjian im Armenischen, dann Gurdjieff oder Gurdjew) im Russischen. Der Vorname Giorgios nahm die west liche Form Georg(e) an, Iwanowitsch wurde gemäß russischem Brauch interpoliert.
3
Das Enneagramm
Gurdjieffs am meisten geschätztes Symbol war sein Enneagramm, eine aus neun Seiten bestehende Figur. Er pries es als ein universales Bildzeichen, ein schematisches Diagramm ewiger Bewegung. Die spezifische Anwendung des Enneagramms, die er 1916 den Moskauer und Petrograder Gruppen demonstrierte, war ein dynamisches Modell, um auf makro- und mikro kosmischer Ebene sein «Gesetz der Drei» bzw. «Gesetz der Sieben» zusam menzufassen. Später, in Fontainebleau, choreographierte und lehne er die ersten seiner vielen Heiligen Tänze oder «Bewegungen», deren schöne, je doch streng vorgeschriebene Choreographie das Enneagramm durch Stel lungswechsel der einzelnen Tänzer und der Gruppe als ein bewegliches Symbol in die Tat umsetzt. Um Gurdjieffs Enneagramm zu konstruieren, beschreibt man einen Kreis. Dann teilt man den Kreisumfang in neun gleiche T eile und beziffert die Trennpunkte im Uhrzeigersinn von l bis 9, so daß die 9 oben steht. Man verbindet die Punkte 9, 3 und 6 so, daß sie ein gleichseitiges Dreieck mit der 9 auf der Spitze bilden. Dann verbindet man die verbleibenden Punkte i, 4, 2, 8, 5 und 7 so, daß sie ein umgekehrtes Sechseck bilden (symmetrisch um einen gedachten Durchmesser, der senkrecht von der 9 gezeichnet wird). In Beziehung zu den ganzen Zahlen 3 und 7 - die in Gurdjieffs Modell wie auch ganz allgemein in metaphysischen Systemen von entscheidender Be deutung sind - besitzt die Zahlenfolge 142857 bemerkenswerte Eigen schaften (die übrigens verlorengehen, wenn sie in andere Schreibweisen als das Dezimalsystem transponiert werden). Diese Zahlenreihe enthält alle ganzen Zahlen außer der 3 und ihrer Multiplikatoren. Als eine sich wieder holende Dezimale ergibt sie sich, wenn man i (die Monade) durch 7 teilt. Ihre zyklische Progression erbringt jedes dezimalisierte Siebtel. Zwei Sieb tel sind demnach = .285714; drei Siebtel = .428571 und so weiter.
353
Dies ist Gurdjieffs Enneagramm. Wie Sie sehen, handelt es sich um ein Dreieck in Verbindung mit einer Hexade. Das Geheimnis der letzteren liegt in der Anordnung der Punkte: i, 4, i, 8, s, 7- Das Symbol zeigt, wie Prozesse ineinander verschachtelt sein müssen, so daß jeder den anderen unterstützt, weil nur auf diese Weise etwas Dauerhaftes entstehen kann. Beispielsweise entsteht so die Stabilität eines lebenden Organismus wie der des menschlichen Körpers.
4
Die Heiligen Tänze
Diese Tänze dienten offenkundig zwei vitalen Funktionen: der harmoni schen Entwicklung der Tänzer selbst sowie der Vermittlung esoterischen Wissens an künftige Generationen. Heute repräsentieren seine etwa hun dert Ensembletänze, die er «Bewegungen» nannte (oder vor 1928 «Übun gen»), für viele Menschen das unbefleckte Herz des Werks von Gurdjieff - ein spirituelles Erbe von unschätzbarer Bedeutung. Unter Berücksichtigung des wichtigen Vorbehalts, daß Gurdjieff nicht zu einer Analyse seiner Choreographie ermuntert hat, lassen sich sieben mehr oder weniger unterschiedliche Kategorien unterscheiden: Rhyth men; die sechs vorbereitenden Übungen, auch die «Obligatorischen» ge nannt; rituelle Übungen und medizinische Gymnastik; Tänze für Frauen; ethnische Männertänze - Derwischtänze und tibetische Tänze; sakrale Tempeltänze und Bilder; sowie schließlich die 39 «Bewegungen» aus Gurdjieffs letzten, zum Teil auf Enneagrammen beruhenden Werken. Die überwiegend zentralasiatische Herkunft von Gurdjieffs ethnischen, Tem pel- und rituellen Tänzen wird in den von ihm genehmigten Programm Anmerkungen festgehalten. Doch sind diese drei Kategorien nicht einfach 354
Danses trouves-, kein zeitgenössischer geographischer oder anthropologi scher Bericht über diese Region verzeichnet solche strukturierten Tänze. Was die auf dem Symbol des Enneagramms beruhenden Weiterentwick lungen angeht (siehe Anmerkung 3), so scheinen sie trotz einiger pythago reischer Anklänge ohne Vorbild zu sein. Damit zeugen also offensichtlich Gurdjieffs «Bewegungen» - die eigenen Schöpfungen wie die Adaptatio nen - vom persönlichen Genius des Meisters des Tanzes. Ganz eindeutig baut Gurdjieff nicht auf dem klassischen Ballett auf, auch nicht auf irgendeiner westlichen Tanzschule, etwa der Eurhythmie. Die umgekehrte Möglichkeit - Gurdjieffs unbeabsichtigter Einfluß auf das moderne Ballett - läßt sich nicht so einfach abtun. Diaghilew drängte Gurdjieff (ohne Erfolg), die Heiligen Tänze als Neuheit in eine seiner Ballets Russes-Aufführungen einbeziehen zu dürfen. Lincoln Edward KirStein, Gründer (1934) und Direktor (1940) der hochangesehenen School of American Ballet, war ab Juli 1927 Schüler der Prieure gewesen. Und was seine Zusammenarbeit mit George Balachine betrifft, so erkannte Kirstein ausdrücklich Gurdjieffs Einfluß an. In der Widmung seines Buches Nijinsky Dancing schreibt Kirstein: «Bei allem, was ich tue, stammt das, was Gültigkeit hat, von der Persönlichkeit und den Ideen G. I. Gurdjieffs.» (Siehe auch seinen Brief an den Herausgeber der Times Literary Supplement, 27. Juni 1980.) Der Tanz begleitete Gurdjieff sein Leben lang. Am 13. November 1914 kündigte er sein Ballett «Der Kampf der Magier» an, und im März 1918 begann er in Essentuki mit dem praktischen Lehren. Fünf Jahre lang ver anstaltete er aus wirtschaftlichen Gründen öffentliche Demonstrationen, vor allem in Tiflis (Juni 1919), in Paris (Dezember 1923) und New York (Jan./Febr. 1924). Dabei war sein Hauptziel offensichtlich, die Beteiligten in intensive und prägende Erfahrungen zu stürzen, während der sekun däre Zweck war, die Zeit nützlich zu verbringen und geeignete Schüler anzulocken. Während des Jahrzehnts schriftstellerischer Tätigkeit, von 1925 bis 1935, werden seine Bewegungen) von begabten weiblichen Schülern gelehrt und geleitet (vor allem von Jeanne de Salzmann, Jessmin Howarth und Rose Mary Nott). Als Gurdjieff im August 19 3 6 die Studios in der Salle Pleyel und die Sevres-Gruppe von Jeanne de Salzmann zur Verfügung standen, begann seine letzte, in hohem Maße kreative Lehrperiode, die auch während des ganzen Zweiten Weltkriegs fortgesetzt und weiterentwickelt wurde. Seine letzte «Bewegung» (Nr. 39) vollendete er am 11. Oktober 1949, nur achtzehn Tage vor seinem Tod. Gurdjieffs Tanz gestattete keinen «Expressionismus», dem man euphe mistisch Inspiration oder Intuition zuschreiben könnte. Jede äußere Form einer «Bewegung» ist von Anfang bis Ende mathematisch durchkonstru
iert. Jede Stelle, jede Geste, jeder Rhythmus hat seinen feststehenden Platz, seine Dauer und sein Gewicht. Der Rückgriff auf Gewohnheiten, Reflexe und Symmetrie ist minimal. Die Arme und Beine sowie der Kopf der Teilnehmer müssen oft voneinander unabhängigen kontrapunkti schen Rhythmen entsprechen. Dazu kommen innere Übungen der Emp findungsfähigkeit und Zählübungen sowie stille oder gesprochene Ge bete. Diese sehr unterschiedlichen Anforderungen lassen sich nur durch die voll mobilisierte Achtsamkeit des Tänzers miteinander vereinbaren, im Gleichgewicht gehalten von Verstand, Gefühl und Körper. Gurdjieff war der Ansicht, der Heilige Tanz sei vorjahrtausenden vor allem eine Form der Kommunikation gewesen, eine universale Sprache mit eigener Grammatik, eigenem Wortschatz und eigener Semantik. Jeder Tanz war ein Buch, jede Schrittfolge oder jeder Rhythmus ein Satz, jede Geste oder Stellung ein Wort. Der Erfolg von Gurdjieffs heroischem Ver such, diese Verwendungsform wieder aufleben zu lassen, ist schwer abzu schätzen. Gewiß sind die enneagrammatischen «Bewegungen» intellektu ell erfaßbar (entsprechend dem Erfassen eines Symbols), und zwar in einem für den Tanz wahrscheinlich einzigartigen Ausmaß. Dennoch för dert kein allgemein akzeptiertes Gurdjieffsches Vokabular der Gesten das Verständnis. Zweifellos ist der individuelle Tänzer für den Sinn seines Tanzes aufgeschlossener als der Wissenschaftler, ganz zu schweigen vom bloßen Voyeur. Im Jahre 1922 hatte Alphons Paquet, ein deutscher Quäker, in Delphi sche Wanderung (Drei Masken Verlag, München) eine erste kurze Be schreibung von Gurdjieffs Heiligen Tänzen gegeben. Die öffentlichen Aufführungen der Jahre 1923/24 hatten viele Kritiken und Kommentare zur Folge. Im allgemeinen sahen die Journalisten in den Tänzen exotische Unterhaltung und bekundeten nur geringes Interesse für ihre wahre Funk tion und Bedeutung. Das Lehren der Heiligen Tänze erfolgt unmittelbar, vom Lehrer zum Schüler. Es gibt kein Lehrbuch; dies würde auch kaum von Nutzen sein. Artikel über dieses Thema gab es nur selten, verspätet und von unter schiedlicher Bedeutung. Geradezu als irreführend einzustufen ist die Ab handlung von Mel Gordon: «Gurdjieffs Movement Demonstrations: » (Drama Review, XXII [2], Juni 1978, New York, S. 32-34). Insgesamt informativer, wenn auch nachlässig hinsicht lich technischer und historischer Einzelheiten, ist der Artikel von Pauline de Dampierre: «Sacred Dance: The Search for Conscious Harmony», ein Interview mitjaques Le Vallois (American Theosophist, Bd. 73, Nr. 5, Mai 1985). Eine spezifisch historische Würdigung bietet James Moore mit «Katherine Mansfield and Gurdjieffs Sacred Dance» (Katherine Mans-
356
field: In from the Margin (Louisiana State University Press, 1992). Das Grundprinzip von Gurdjieffs Werk wird sehr gut dargestellt in «Movements, Sacred Dances and Ritual Exercises», der Programmschrift zu den öffentlichen Demonstrationen im Fortune Theatre, Drury Lane, am 18. und 19. Mai 1950. Seit Gurdjieffs Tod haben die traditionellen GurdjieffGruppen erhebliche Mühe darauf verwendet, eine visuelle Aufzeichnung zu schaffen und für die Zukunft zu bewahren. Mit beträchtlichem Auf wand an Zeit, Mühe und Geld wurden von den französischen, englischen und amerikanischen Gruppen, die unter der Oberaufsicht von Jeanne de Salzmann zusammenarbeiteten, fast zehn Archivfilme fertiggestellt. Das bisher einzige der Öffentlichkeit zugängliche Fragment sind die letzten zehn Minuten des Films von Peter Brook, Meetings with Remarkable Men (1979). Siehe auch die Anmerkung 5.
5 «Der Kampf der Magier» Gurdjieffs manichäische Revue «Der Kampf der Magier» wurde niemals aufgefühlt. Ihre biographische Bedeutung läßt sich jedoch kaum über schätzen, da sie den Gurdjieff des Jahres 1914, der sie in der Zeitschrift Golos Moskwi ankündigt, mit dem Gurdjieff des Jahres 1948 verbindet, der sie in New York probt. Im Herbst 1919 begann Gurdjieff in Tiflis das Szenario Thomas de Hartmann (S. 93) zu diktieren. Und im Sommer 1920 half Ouspensky in Konstantinopel Gurdjieff bei der Erstellung der posthum veröffentlichen Version (G.-I. Gurdjieff, The Struggle of the Magicians, The Stourton Press, Capetown, 1957). Ein davon abweichender Text existiert in Paris in den Archiven des Institut Gurdjieff. Von Gurdjieff persönlich entworfene und zugeschnittene Kostüme wurden von Platzanweisern bei der Aufführung der «Bewegungen» im Theatre des Champs-Elysees im Dezember 1923 getragen. Ein Foto der ursprüngli chen Kulisse, unter Anleitung Gurdjieffs von Alexandre Salzmann ent worfen, bringt Webb (S. 288/9). Elemente der Gurdjieffschen Choreo graphie haben zum Teil in den «Bewegungen» überlebt. Seine Musik findet man in Auszügen im 198$ herausgebrachten Triangle-RecordsAlbum (siehe Anmerkung 7). Eine frühe Variante der Partitur für das dritte Bild wurde von Jeanne de Salzmann auf Seite lA einer undatierten und unnumerierten 78er Schallplatte aufgezeichnet (Bartok Recording Studio, New York). Verschiedene Notenblätter existieren in der Thomas de Hartmann Collection der Musikbibliothek der Yale University. «Der Kampf der Magier» leistete einen Beitrag zum Schlußakkord des Lebens von Gurdjieff. Bei dem am 3. November 1949 in der Alexander-
357
Newski-Kathedrale in Paris zelebrierten Requiem endete die Predigt mit folgendem Zitat: «Gott und alle seine Engel bewahren uns vor bösem Tun, indem sie uns stets und überall helfen, uns unseres Selbst zu erinnern.«
6
Frank Pinder
Frank Pinder (1882-1962) - sein voller Name lautete Francis William Stanley Pinder - ist der zweite englische Schüler Gurdjieffs (der erste war Paul Dukes). Pinder betrat die Gurdjieffsche Szene im Juli 1919 in Ekaterinodar, der Hauptstadt des Kuban-Gebietes. Als Leiter der Britischen Wirtschafts kommission bei der Freiwilligenarmee des Generals Anton Iwanowitsch Denikin wurde er durch Briefe von A. R. Orage veranlaßt, den arbeits und mittellosen P. D. Ouspensky für das Abfassen von Pressezusammen fassungen einzustellen. Finders erster direkter Kontakt zu Gurdjieff kam im März 1920 zu stande, als er als Kulturattache des britischen Hochkommissars Oliver Wardrop nach Tiflis entsandt wurde, in die Hauptstadt der Georgischen Menschewikischen Sozialdemokratischen Republik. Augenscheinlich hat Pinder auf Empfehlung von Ouspensky mit Gurdjieff Kontakt aufgenom men, und beide Männer arbeiteten beim Verkauf antiker Teppiche an Mit telsmänner in Konstantinopel zusammen. Bald danach verließen beide Tiflis und begaben sich nach Konstantinopel, Gurdjieff Ende Mai und Pinder im Juli (damals offensichtlich auf dem Weg nach Warschau). Als Gurdjieff am 15. März 1922 zum zweiten Mal London besuchte, um dort in Kensington Vorlesungen zu halten, brachte er Pinder als Dol metscher mit. Pinder nahm leidenschaftlich für Gurdjieff Stellung, als die ser damals mit Ouspensky brach. Als Katherine Mansfield im Oktober 1922 näheren Kontakt zu Gurdjieff suchte, war es Pinder, den Gurdjieff zu ihr ins Hotel Select schickte, und der anschließend auch den Dolmet scher spielte. Katherine beschrieb Pinder als einen «recht bemerkenswer ten Mann . . ., etwa wie der Hauptmaat auf einem Frachtschiff». Als Gurdjieff am 4. Januar 1924 die meisten seiner Schüler mit sich nach Ame rika nahm, beauftragte er Pinder, inzwischen die Abtei zu verwalten. Es war also Pinder, der im Februar D. H. Lawrence und Aleister Crowley empfing, als beide der Abtei einen kurzen, neugierigen Besuch abstatteten. Crowley beschrieb Pinder in seinem Tagebuch als einen «verdammt feinen Kerl... es war ein wirklich wundervoller Abend mit Pindar (sie)». Ge wisse Unterlagen, die Pinder in Gurdjieffs persönlichen Papieren (die Gurdjieff dann 1930 verbrannte) entdeckte, kränkten ihn, und er unter 358
brach die Verbindung für mehr als ein Jahrzehnt. Er erschien erst um das Jahr 1937 wieder im Kreis um Gurdjieff. Danach hielt Pinder den Kontakt aufrecht und beteiligte sich aktiv an der Debatte der Jahre 1948/49 über die Veröffentlichung des Beelzebub. Trotz seiner langen Zugehörigkeit zum Kreis um Gurdjieff strebte Pinder weder vor noch nach dem Tod Gurdjieffs die Rolle eines Lehrers an. Als Schüler Gurdjieffs wird Pinder im Buch von C. S. Nott Journey Through This World (Kap. 10) dargestellt, unterstützt durch Originaldokumente aus dem Besitz von Adam Nott.
7
Gurdjieffs Musik
Betrachtungen über Gurdjieffs Musik müssen mit einem Dank an den klassisch ausgebildeten russischen Musiker Thomas Alexandrowitsch de Hartmann (1886-1956) beginnen. Obgleich de Hartmann großzügig dar auf beharrte: «Es ist nicht , es ist seine; ich habe nur das Taschentuch des Meisters aufgehoben», war es de Hartmann, der die von Gurdjieff inspirierte und aufgezeigte Musik arrangierte, die Partitur schrieb und sie als erster spielte. Obwohl Gurdjieff keine besonderen Fer tigkeiten im Spielen von Instrumenten besaß, versuchte er sich verschie dentlich am Piano, mit der Mundharmonika und der Gitarre. Und an der tragbaren Orgel spielte er, vor allem im hohen Alter, aus dem Gedächtnis. Er konnte ausreichend Partituren lesen, um die Tonart und die Grundme lodie anzugeben. Insgesamt besaß er genug musikalisches Wissen, um eine Zusammenarbeit zu lenken, die Laurence Rosenthal als «einzigartig in der Musikgeschichte» bezeichnet hat. Gurdjieff bekam seine erste musikalische Ausbildung als Chorknabe in der Kathedrale von Kars und war begeistert genug, sich (wenn auch er folglos) um Aufnahme in den Chor des Erzdiakons in Tiflis zu bemühen. Als Erwachsener erwarb er eingehende Kenntnisse der mittelöstlichen und zentralasiatischen traditionellen und religiösen Musik. Mehr über seine eindrucksvolle Beherrschung abendländischer theoretischer Musikwis senschaft sowie «mantrischer» Gesänge siehe Webb (509-513) bzw. Du kes (101 ff.). Gurdjieff hat insgesamt etwa 300 Stücke komponiert. Die meisten Be wegungen und Ballettmusiken entstanden in den ersten Jahren der Bezie hung zwischen Gurdjieff und de Hartmann; die meiste Programmusik (kurze deskriptive Stücke - sanft, witzig, elegisch, religiös, humorvoll usw.) in der Periode intensiver Arbeit zwischen dem 29. Juli 1925 und dem 1. Mai 1927, wo die Zusammenarbeit endete. Eine dritte Kategorie, die
359
kaum Vorläufer hatte, läßt sich als «ideologische Musik» bezeichnen, bei spielsweise entspricht «Heiliges Bejahen, Heiliges Verneinen, Heiliges Versöhnen» musikalisch dem «Gesetz der Drei» und dem «Gesetz der Sie bent). Keine dieser Kompositionen ist eine sklavische Nachahmung ethni scher Musik. Gurdjieff verwandelt und integriert die subtile Essenz einer uralten Überlieferung und vermittelt sie dem modernen Menschen als Aufforderung, aufzuwachen, und als Unterstützung seines Strebens nach wirklichem Sein. Gurdjieffs Entschlossenheit, im Abendland Gehör zu finden, veranlaßte ihn, ein stark asiatisch geprägtes Werk auf einem dezi diert europäischen Instrument, dem Pianoforte, spielen zu lassen - das Unbekannte mit Mitteln des Bekannten auszudrücken. Es trifft zu, daß de Hartmanns Spezialisierung (er studierte Piano unter Annette Essipow, einer Lehrerin von Prokofieff und Schnabel) diese Wahl mitbestimmt hat. Es trifft jedoch auch zu, daß Gurdjieff sich für de Hartmann entschied und ihn Wladimir Pohl vorzog. In Gurdjieffs Musik spielen emphatische Rhythmen eine große Rolle, vor allem bei den «Bewegungen» der Männer. Jede weitere musikwissen schaftliche Analyse muß mit dem Erkennen der Einschränkungen begin nen, die durch Gurdjieffs Wahl eines bestimmten Instruments gegeben sind. Seine reichen Melodien werden innerhalb vorgegebener harmoni scher Schemata zum Klingen gebracht. Analytiker werden eine starke Be tonung der Grundtonart erkennen und, da die Musik weitgehend modal ist, nur wenig Zuhilfenahme von Modulationen. Vielmehr herrschen mu sikalische Verzierungen vor, die beim Übergang in den darauffolgenden Ton irgendwie nach Vierteltönen klingen (die per se auf dem Piano un spielbar sind). Ein charakteristisches Kennzeichen ist die Auslassung oder Verschleifung von einem Halbton zu einer kleinen Terz. Bevorzugt wur den von Gurdjieff D E F G A B mit B-Vorzeichen, Halbton D (manchmal ist das E um einen halben Ton niedriger). Interessanterweise wird nur we nig auf die von Gurdjieffs «Gesetz der Sieben» angeführte Tonleiter zu rückgegriffen. (Das ist die moderne C-Dur-Tonleiter, eine Umkehrung der griechischen diatonischen, dorischen - E D C B A G F E -, die der Demiurg in Platons Timaeus anwendet). Obwohl die Musik von Gurdjieff/de Hartmann bisher selten außerhalb der Gurdjieff-Kreise zu Gehör gebracht wird, ist jetzt eine repräsentative Einführung in dieses Werk erhältlich, Neuaufnahmen von Tonbändern, die de Hartmann bespielt hat, auf Compactdiscs und Kassetten der Firma Triangle Records, Triangle Editions, Inc., P. 0. Box 452, Lenox Hill Sta tion, New York, New York 10021. Die endgültige Ausgabe der Klavier partituren wird gegenwärtig in Deutschland (Mainz) von B. Schott's
360
Söhne vorbereitet. Der letzte von vier Bänden soll 1992 herauskommen. Eine umfangreiche, wenn auch nicht erschöpfende Aufstellung der musi kalischen Werke von Gurdjieff/de Hartmann findet man in Gurdjieff: An Annotated Bibliography von J.Walter Driscoll und der Gurdjieff Founda tion of California, Garland Publishing, New York 1895 (S. 8-10). Ernst hafte Musikwissenschaftler seien auf die Dokumente de Hartmanns in der Musikbibliothek der Yale University verwiesen.
8 Anschuldigungen gegen Gurdjieff Gurdjieff war sein Leben lang Anschuldigungen ausgesetzt. Einer seiner Schüler hat das wie folgt ausgedrückt: «Er wird angeklagt, anwesend oder abwesend gewesen zu sein, geholfen und nicht geholfen zu haben, gespro chen oder geschwiegen zu haben, wenn im Leben des einen oder anderen seiner Gefolgsleute sich etwas ereignete. Diese Ereignisse bewegten sich in der Einbildung der Leute von Vergewaltigung bis zum Nehmen des Schleiers, vom natürlichen Tod bis zum Selbstmord, vom Bankrott bis zum brillanten Erfolg.» Tatsächlich waren die Widerlegungen meist überzeugender als die An schuldigungen. Die wenig plausible Vermutung (Pauwels 62 f.), Gurdjieff habe als Kollege des Geopolitikers Karl Haushofer eine bestimmende Rolle bei der Ausarbeitung der Nazi-Ideologie gespielt und sogar die Ver wendung des umgedrehten Hakenkreuzes angeregt, wird durch Hausho fers Sohn, Dr. Heinz Haushofer, zurückgewiesen (Brief vom 31. Dezem ber 1956, Frankfurter Allgemeine Zeitung). Die Verleumdung, Gurdjieff habe Katherine Mansfield sexuell mißbraucht, ist keines Kommentars würdig. Die Beschuldigung, sein Regime in der Abtei habe ihren Tod be schleunigt, berücksichtigt nicht ausreichend ihre lange Krankengeschichte (siehe Dr. Brice Clarke, «Katherine Mansfields Illness», in den Proceedings ofthe Royal Society of Medicine, Bd. 48, April 195$, S. 1029-33). .(Eine detaillierte Darstellung dieses Themas findet man bei Moore, Gurd j i e f f and Mansfield.) Dem Vorwurf, Gurdjieff sei schuld am Tod seines französischen Schülers Rene Daumal, widerspricht nicht nur die Ansicht von Daumals Witwe Vera, sondern auch ein Brief seines Bruders Jack Daumal (Le Figaro Litteraire, 27. März 1954). Schließlich gibt es noch die Anschuldigung, Gurdjieff habe den «Selbstmord» der jungen Irene-Ca role Reweliotty zu verantworten. Sie steht im Widerspruch zur Sterbeur kunde und dem Bericht ihrer Mutter (siehe «Une lettre de Mme Reweliotty», L'Aurore, i I.Oktober 1973): Beide nennen als Todesursache Herzversagen infolge eines langen Lungentuberkuloseleidens.
361
Beginnend mit einer schrillen Verurteilung durch Literaten der 192001 Jahre (z. B. D. H. Lawrence und Wyndham Lewis) reicht die Bandbreite der Kritiken an Gurdjieff von Pauwels unwissenschaftlicher «Abrech nung» bis zu Whitall N. Perrys Gurdjieff in the Light of Tradition (Pe rennial Books, 1978), einer ätzenden Polemik, geschrieben aus der Sicht der philosophischen Schule von Frithjof Schuon. Einen wissenschaftlichen Bericht über die spirituell begründeten Anschuldigungen gegen Gurdjieff findet der Leser bei J.Spencer Trimingham, The Sufi Orders in Islam, Cla rendon Press, 1971, Anhang B.
9
J.G. Bennett
J. G. Bennett (nachfolgend kurz JGB) saß etwa einen Monat lang, vom 7. März bis 4. April 1928, im Athener Zentralgefängnis in Untersu chungshaft, weil er angeblich den lokalen Grundbuchbeamten bestochen hatte, urkundliche Ansprüche auf kaiserlich-ottomanischen Besitz zu fäl schen, an dem JGB gern die Konzession gehabt hätte. Die formelle An klage lautete auf: Anstiftung anderer Personen zur Fälschung amtlicher Dokumente. Um JGB herauszupauken, verbündeten sich seine zweite Ehefrau Winifred, einflußreiche Gurdjieffianer in London (darunter Lady Malcolm), bedeutende Geschäftsfreunde in der Aegean Trust Ltd. sowie (schweren Herzens) der britische Botschafter Sir Percy Lyham Loraine. Nachdem JGB durch Trinken einer Jodflüssigkeit eine Blinddarmentzündung vorge täuscht hatte, wurde er am 4. April aus dem Athener Gefängnis in ein städ tisches Krankenhaus verlegt. Am 19. April wurde die Anklage abge schwächt: Er habe die Firma, die er repräsentierte, betrogen. Und am 2;. April wurde er gegen Kaution von einer Million Drachmen freigelas sen. Aus amtlichen Urkunden geht hervor, daß aufgrund von nur wider willig ausgeübtem Druck des britischen Außenministeriums alle Anklagen am 13. August 1928 fallengelassen wurden. JGB selbst jedoch behauptet, er sei am 27. September 1929 wegen der ursprünglichen Anklage vor dem Berufungsgericht in Thessaloniki erschienen, habe sich selbst auf Grie chisch verteidigt und sei zu Lasten der Staatskasse freigesprochen worden. Amtliche Akten vermitteln uns ein gewisses Bild von JGBs buntem Abenteurerleben in den Jahren von 1921 bis 1931. Im Jahre 1921 bot man ihm (wie auch anderen) den gerade vakanten Thron Albaniens an. In den Jahren von 1921 bis 1924 war er Partner von John Wesley de Kay (1872-1938), einem Abenteurer, der während des Ersten Weltkriegs in den Akten des britischen Geheimdienstes (Mi;) zu Recht oder Unrecht
362
unter dem Codenamen «Mordecai» als «Leiter der Abteilung Sabotage und Mord des deutschen Geheimdienstes» geführt wurde. Im Jahre 1922 wurde JGB zum Vertreter der Interessen der acht Witwen Abduls des Ver dammten ernannt. 1926 verdächtigte man ihn, Haschisch aus Thessalo niki geschmuggelt zu haben. Im Jahre 1927 soll er in eine Betrugsangele genheit im Zusammenhang mit einer Goldmine in Avret Hissar bei Kilkisch verwickelt gewesen sein (man hatte etwas Gold in die Mine ge schmuggelt, um Anleger zu täuschen). Ein strenges Urteil über JGB würde dem Ganzen allerdings nicht ge recht. Auf den ersten Blick erinnern diese Jahre von JGBs Leben an das des jüngeren Gurdjieff, als dieser Spatzen malte und sie als «amerikanische Kanarienvögel» verkaufte - auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, daß JGB sich bereits während dieses Jahrzehnts in vergleichbarer Weise auf dem Pfad spiritueller Suche befand.
10
Trinksprüche auf die Idioten
Gurdjieffs «Toast (Trinkspruch) auf die Idioten» samt seiner «Wissen schaft des Idiotismus» war vielleicht seine seltsamste Lehrmethode. Bei re gelmäßigen ritualisierten Mahlzeiten, deren Gastgeber er war, wurden förmliche Trinksprüche ausgebracht auf aufeinanderfolgende Kategorien von «Idioten», gelegentlich mit improvisierten «Zusätzen», mit denen die spezifische Idiotenform näher erläutert wurde. Die Toasts wurden vom «Direktor» oder tamada ausgebracht, normalerweise von einem Mann, manchmal jedoch auch von einer Frau, der (die) zur Linken von Gurdjieff saß (während Gurdjieffs letzter Lebensjahre war Bernard Lemaitre der be merkenswerteste). Alle Gäste - ausgenommen natürlich jene der besonde ren Kategorie, auf die getrunken wurde - waren dann verpflichtet, auf den Toast hin ihr Glas Armagnac oder Wodka ex zu trinken. Ebenso wie dem Direktor wurden anderen Teilnehmern bei diesen Mahlzeiten besondere Rollen zugewiesen, wie zum Beispiel: Verseur (Mundschenk), Poubelle (Abfalleimer), Bouche d'Egout (Abflußöffnung), Egout pour Sweet (Ab flußrinne für Süßes). Eine typische Sitzordnung schildert Rina Hands, The Diary of Madame Egout Pour Sweets,TwoRivers Press, 1991,S. 3. Gurdjieff führte seinen Toast auf die Idioten im Jahre 1922 ein; ab 1940 legte er zunehmend Wert darauf. Obwohl er der Bezeichnung «Idiot» nicht ihren herabsetzenden Sinn nahm, wertete er sie anderseits mit der Bedeutung Individualität auf (entsprechend der griechischen Wurzel des Wortes «Ich mache meine Sache selbst»). Obgleich Idiotentum etwas Uni versales ist - Gott selbst ist der «Einzigartige Idiot» (Nr. 21)-, erlaubt eine
363
Hilfsdifferenzierung eine zugleich «poetische» wie tiefgründige menschli che Typologie. Jeder Schüler wurde zu Beginn aufgefordert, sich entspre chend seiner persönlichen Intuition unter den zwölf Arten von Idioten die ihm angemessene auszusuchen (i gewöhnlich; i super; 3 Erz-Idiot; 4 hoffnungslos; 5 mitfühlend; 6 verlegen; 7 im Einklang mit sich selbst ste hend; 8 rund; 9 Zickzack; 10 erleuchtet; n zweifelnd; 12 schwankend). Beträchtliches Interesse - einst existentiell, heute nur noch historisch - ist mit gewissen Zuweisungen verbunden, die von Gurdjieff persönlich vor genommen wurden. (Orage bezeichnete er als Super-Idioten, Dr. Stjoemval als Erz-Idioten; Jessie Orage als verlegene Idiotin, J. G. Bennett als runden oder zweifelnden Idioten usw.) Gurdjieff bezeichnete nur eine Person als «außerhalb des Idioceniums» stehend, nämlich Jeanne de Salz mann (McCorkle 76). Da Gurdjieffs Festmähler wache Aufmerksamkeit erforderten und nie mals auch nur im entferntesten in Orgien ausarteten, wurden selten mehr als zwölf Trinksprüche ausgebracht. Die darüber hinausgehenden Kate gorien von Idioten (die nirgendwo zuverlässig publiziert wurden) waren vermutlich: 13 geborene, 14 patentierte, 15 psychopathische, 16 polyedrische (vielförmige). Obwohl die Idioten der Kategorien r bis 16 wahr scheinlich eine bestimmte, lediglich relativ unterschiedliche Seinsebene er reichen konnten, gibt es Hinweise einer wünschenswerten Evolution zum darauffolgenden Typ (etwa von hoffnungslos zu mitfühlend). Sicherlich bot Jeder Typ aus sich selbst heraus Raum für Fort- bzw. Rückschritt. Der in Memoiren am meisten genannte Unterschied ist der zwischen dem Sub jekt iv hoffnungslosen Idioten, der sich seiner Bedeutungslosigkeit bewußt und damit Kandidat für einen ehrenvollen Tod ist, und dem objektiv hoff nungslosen Idioten, der im Egoismus verstrickt und dem es daher beschieden ist, wie ein Hund zugrunde zu gehen. Die Idioten der Kategorien 17-21 stellten eine spirituelle Hierarchie dar, in der fortschreitende Grade «objektiver Vernunft» zum Ausdruck kamen. Idiot 18 repräsentierte die höchstmögliche Entwicklungsstufe, die ein menschliches Wesen erreichen konnte. Um diese jedoch erlangen zu können, mußte der betreffende Mensch zunächst freiwillig von Kategorie 17 zu Kategorie i hinabsteigen, zum gewöhnlichen Idioten. Die Idioten der Kategorien 19 und 20 waren für die Söhne Gottes reserviert. Der Ursprung von Gurdjieffs «Wissenschaft des Idiotentums» liegt völ lig im dunkeln. J.G. Bennett meinte, Gurdjieff habe die ganze Prozedur einer Sufi-Gemeinschaft in Turkestan abgeschaut, was angesichts des isla mischen Alkoholverbots wenig überzeugend erscheint. Der Trinkspruch auf die Idioten wurde sofort nach Gurdjieffs Tod im Jahre 1949 abgeschafft, da man meinte, ohne Mitwirkung seiner überra
364
genden Persönlichkeit würde jeder Trinkspruch in Gefahr geraten, zu einer bloßen Form ohne Inhalt zu werden.
11 Gurdjieffs Erbe Er selbst war fest entschlossen, seine Ideen in reiner Form für die Ewigkeit festzuhalten. Andererseits war er überzeugt, daß die «Flugbahn» jeder Lehre unausweichlich vom «Gesetz der Sieben» abgelenkt wird. Lassen wir einmal die kommerzielle Verbreitung von Gurdjieffs Schriften und seiner Musik beiseite: Aufweiche Weise und durch wen wirkte er weiter? Als Jeanne de Salzmann im Alter von 101 Jahren am 25. Mai 1990 starb, hatte sie jene Kernmannschaft geschaffen, die aufzubauen Gurdjieff ihr aufgetragen hatte. Sie hatte (im allgemeinen unter der Bezeichnung Gurdjieff Foundation oder Society oder Institut) Studienzentren in London, Paris, New York, Kalifornien, Caracas, Sydney und anderswo gegründet und ausgebaut. Deren streng hierarchischer oder «apostolischer» Charak ter garantiert, soweit institutionelle Einrichtungen das überhaupt können, eine erkennbare Linie der Übermittlung durch Gurdjieff persönlich. Es wirkt überzeugend, daß die große Mehrheit der überlebenden Schüler Gurdjieffs die Führungsposition von Jeanne de Salzmann anerkannte und sich dieser Familie von Gesellschaften anschloß. Ein Faktor, der die Entwicklung jeder Bewegung beeinflußt, ist die Rei henfolge, in der ihre führenden Vertreter sterben. Von den bedeutenden Persönlichkeiten, die bei Gurdjieff studierten und ihn überlebten, starben: James Young 1950, Dr. Maurice Nicoll 1953, Thomas de Hartmann 1956, Roland Kenney 1961, Frank Pinder 1962, Sophia Grigorjewna Ouspensky 1963, Jane Heap 1964, Kenneth Walker 1966, Sir Paul Dukes 1967, Jean Toomer 1967, Gorham Munson 1969, Elisabeta Stjoernval 1972, Margaret Anderson 1973, J.G. Bennett 1974, Jean Vaysse 1975, Solita Solano 1975, C.S. Nott 1978, Anna Butkovsky-Hewitt 1978, Fritz Peters 1979, Rene Zuber 1979, Olga de Hartmann 1979, Rose Mary Nott 1979, Henriette Lannes 1980, Kathryn Hulme 1981, Lord Pentland 1984, Olgiwanna Lloyd Wright 1985, Jessie Orage 1985, Louise March 1987, Basil Tilley 1988, Jeanne de Salzmann 1990. Auch wenn zwei typische Gurdjieffsche Einrichtungen («Toasts auf die Idioten» und die Produktion von «Tricks, halben Tricks und echten Phä nomenen») nicht weitergeführt wurden, bieten die Gurdjieff Foundations und Gurdjieff Societies immer noch ein lebendiges Programm mit Grup penarbeit, Heiligen Tänzen, Musik, Drama, speziellen Studien und For schungsprojekten sowie handwerklichen Arbeiten. Diese Institute haben 365
Jeanne de Salzmann bei ihren Bemühungen um die Produktion von Ar chivfilmen über Gurdjieffs Heilige Tänze voll unterstützt, die mir vor allem das Gurdjieffsche Erbe zu repräsentieren scheinen. Insgesamt lautstärker und problematischer sind die Bewegungen und schriftstellerischen Arbeiten ehemaliger Schüler, die andere spirituelle Wege einschlugen (vor allem J.G. Bennett, der sich nach Gurdjieffs Tod dem Pseudo-Sufismus und dann nacheinander verschiedenen anderen Lehren zuwandte). Außerdem hat sein Erbe regional unterschiedliche Adaptationen erfah ren. In den USA wurden seine Ideen von einem breiten Spektrum von «New Age»- und «Human Potential-Bewegungen für sich reklamiert. In Lateinamerika gab es eine unvermeidliche Versöhnung mit der römisch katholischen Kirche. England muß heute, nachdem Henriette Lannes die Gurdjieffsche Gedankenwelt von der Kälte Ouspenskyscher Intellektualität befreit hat, ein zwar willkommenes, aber disproportioniertes Interesse von Lehrern der Alexander-Technik hinnehmen. Und Frankreich bezeugt Sympathie für eine Lehre des Quietismus und der göttlichen Gnade (inter essanterweise im Gegensatz zu Gurdjieffs «Obligolnischen Bestrebun gen»), unterstützt durch Praktiken, die an Kundalini-Yoga erinnern. Sol che unvermeidlichen und vielleicht nur vorübergehenden Varianten werden vielleicht ihre Synthese in einem neu aufkeimenden Geist des In ternationalismus finden. Inzwischen liefern sie (in Anlehnung an einen be merkenswerten Satz von Jeanne de Salzmann) «eine Gelegenheit, die Kraft eines Denkens zu messen, das, beim Passieren einer Vielfalt von Echos, seine eigene Resonanz und Kraft zum Handeln behält».
366
Dank
Meine Arbeit an diesem Buch wurde freundlich unterstützt von Maurice Desselle, Michel de Salzmann und Henri Tracol (ohne daß sie für meine spezifische Form der Darstellung verantwortlich wären). Besonderen Dank schulde ich Michel, nicht nur, weil er mich ganz direkt ermutigt hat, an einem Projekt weiterzuarbeiten, das persönliche Animositäten hervor rufen konnte, sondern auch, weil er mir von sich aus Daten zur Verfügung Stellte, die anderswo nicht greifbar waren. In meiner Darstellung der letzten Lebensjahre Gurdjieffs habe ich ver sucht, den Eindruck zu festigen, den nicht nur ich, sondern auch folgende seiner Schüler von ihm hatten: Elizabeth Bennett, Dr. Bernard CourtenayMayers, Michael Currer-Briggs, Tim Dahlberg, Heien Entwhistle, Hylda Field, Dr. Joanna Haggarty, Rina Hands, Lucette Heuseux, Dr. John Le ster, Cathleen Murphy, Adam Nott, Dorothy Philpotts, George Philpotts, Basil Tilley, Pamela Travers und Dr. Kenneth Walker. Der Zugang zu schriftlichem Material wurde mir erleichtert durch die Angestellten der British Library, des Public Record Office, der Foreign Office Library, der Royal Asiatic Society, der Royal Geographical Society, der Gurdjieff Society, der Gurdjieff Foundation in New York, der Gurdjieff Foundation of California, des Warburg Institute, der Society for Cultural Relations with the USSR, der Armenian Society for Friendship and Cultural Relations with Foreign Countries sowie durch S. E. Leonid Samjatin, den früheren sowjetischen Botschafter in London. Rose Brookhouse, John Hunter und Dr. Christopher Solomon gingen liebenswürdigerweise verschiedenen Nebenspuren nach. John Hunterund Christine Lambert bin ich für Übersetzungen dankbar. Dank schulde ich ferner Thomas C. Daly und Robin Waterfield, die mir Zugang zur endgültigen Fassung des Manuskripts des 1992 erscheinenden Penguin Book mit dem Titel OurLife with Mr. Gurdjieff von Thomas und Olga de
367
Hartmann verschafften. Keine der Antworten auf meine Nachforschun gen hat mich mehr berührt als die von Samuel Mkrtschian vom Merkurow Memorial House in Leninakan, die nur wenige Tage nach dem verheeren den Erdbeben des Jahres 1988 in Armenien abgeschickt wurde. Professor Jacob Needleman war stets und schnell mit hilfreichem Rat zur Stelle. Für Abbildungsvorlagen und Veröffentlichungserlaubnis danke ich: Michel de Salzmann und dem Institut Gurdjieff in Paris; Thomas C. Daly; William Segal; Sona Harutunian; Jeremy Finlay; Daphne MackneileDickson; Anne Orage; Rose Brookhouse; Marian Imhasly; Peter Irvine; Paddy Maffett; Professor David Marshall Lang und meinem alten Freund Professor Tilo Ulbricht. Der Enthusiasmus und die persönliche Unterstützung von Michael Mann, Vorstandsvorsitzender von Element Books, war mir in allen Pha sen dieses anspruchsvollen Projektes, dessen Verwirklichung vier Jahre in Anspruch nahm, unentbehrliche Ermutigung. Meine Lektorin war Rose mary Pettit. Schließlich hat mein alter Freund Jeffrey Somers, Archivar der Gurdjieff Society, mir mit so viel Kritik, Aufmunterung und Vorschlägen ge holfen, daß er als Mitverfasser dieses Buches betrachtet werden kann.
368
Bibliographie
Diese Bibliographie wurde speziell für das vorliegende Buch zusammen gestellt. Dabei wurden grundsätzlich Werke ausgeschlossen, die Gurdjieffs Lehre ausführlich darlegen, Jedoch ohne biographische Bedeutung sind. Alle hier erwähnten Bücher sind Erstausgaben und, wenn nicht an ders angegeben, britische Hardcover-Ausgaben. Wissenschaftler, die nach einem umfassenden Quellennachweis suchen, verweise ich auf Gurdjieff: An Annotated Biography von J. Walter Driscoll und der Gurdjieff Foun dation of California, ISBN 0-8240-8972-3, erschienen bei Garland Pu blishing, New York 1985. Dieses Werk umfaßt 1743 Hinweise; eine zweite und beträchtlich erweiterte Ausgabe ist in Vorbereitung. Die Quellenkurzangaben bei den Zitaten im Text beziehen sich auf diese Bibliographie. Ist bei einem Zitat keine Quelle vermerkt, stammt es aus einem von Gurdjieffs eigenen Werken, gehört zum Allgemeingut der Gurdjieff-Literatur oder der Autor ist aus dem Textzusammenhang er sichtlich.
Gurdjieff, Georg Iwanowitsch Gurdjieffs Schriften werden nachstehend in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie verfaßt wurden (was sich nicht mit der Reihenfolge ihrer Veröf fentlichung deckt). The Struggle of the Magicians, The Stourton Press, Capetown, 1957. Views from the Real World, Routledge & Kegan Paul, London 1973 (dt. Gurdjieffs Gespräche mit seinen Schülern. Aus der wirklichen Welt, Sphinx, Basel 1982). Beelzebub's Tales to His Grandson, Routledge & Kegan Paul, London
369
1950 (dt. Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel. Eine objektiv unpar teiische Kritik des Lebens des Menschen, Sphinx Basel4 1991). Meetings with Remarkable Men, Routledge & Kegan Paul, London 1963 (dt. Be gegnungen mit bemerkenswerten Menschen, Aurum, Freiburg i. Br. 1988). Life is Real Only Then, When 'I am', Triangle Editions, New York 1975 (dt. Das Leben ist nur wirklich wenn «Ich bin», Sphinx, Basel 1990). Herold qf Coming Good, La Socieie Anonyme des Editions de L'Ouest, Angers (Frankreich) 1933. Anmerkung: Von diesem letztgenannten Werk hat Gurdjieff sich selbst distanziert. Er ließ die bereits ausgelieferten Kopien einziehen. Im Gegensatz dazu enthält P. D. Ouspenskys bedeutendes Werk Auf der Suche nach dem Wunderbaren im wesentlichen Gurdjieffs direkte Rede, deren genaue Wiedergabe er dankbar bestätigt hat.
Briefe und Tagebücher Bennett, John. G. & Elizabeth, Idiots in Paris: Diaries o f J . G.Bennett und Elizabeth Bennett, 1949, Coombe Springs Press, 1980. Mansfield, Katherine, Katherine Mansfield's Leiters to John Middleton Murry 1913-1922, hrsg. v. John Middleton Murry, Constable, Lon don 1951 (dt. Eine Ehe in Briefen, Knaur TB, München 1988). Tilley, Basil, Letters from Paris and England 1947-1949, Privatdruck, Phene Press, 1981.
Memoiren Anderson, Margaret, The Fiery Fountains, Rider&Co., 1953. Bechhofer-Roberts, C. E., In Denikin's Russin and the Caucasus, 1919-1920: Being the Record of a Journey to South Russia, the Crimea, Armenia, Georgia and Baku in 79/9 and 1920, Collins, London 1921. Bennett, J. G., Witness, Hodder & Stoughton, Sevenoaks 1962. Butkovsky-Hewitt, Anna, With Gurdjieff in St. Petersburg and Paris, Routledge & Kegan Paul, London 1978. Dukes, Sir Paul, The Unending Quest, Cassell, London 1950. Hartmann, Thomas de, Our Life with Mr. Gurdjieff, Cooper Square Publishers, New York 1964 (eine erweiterte und definitive Ausgabe dieses Werks, hrsg. v. Thomas C. Daly und T. A. G. Daly, erscheint 1992 bei Penguin Books Ltd.).
370
Hulme, Kathryn, Undiscovered Country, Linie, Brown & Co., Boston 1966. Kenney, Rowland, Westering, Dent. London 1939. Landau, Rom, God is MyAdventure, Ivor Nicholson & Watson, 1935. Leblanc, Georgette, LaMachine dCourage: Souvenirs, Janin, Paris 1947. McCorkle, Beth, The GurdjieffYears i9 29-19^9 .• Recollections ofLouise March, The Work Study Association, New York 1990. (Die Rochester Folk Art Guild und die March-Familie legen Wert darauf festzustellen, daß sie mit diesem Werk nichts zu tun haben.) Merston, Ethel, Memoirs (unveröffentlicht). Nott, C. S., Teachings of Gurdjieff: The Journal ofa Pupil. An Account of Some Years with G. I. Gurdjieff and A. R. Orage in New York and at Fontainebleau-Avon, Routledge & Kegan Paul, London 1961. -, Joumey Through This Worid: The Second Journal ofa Pupil. Including an Account ofMeetings with G. I. Gurdjieff, A. R. Orage and P. D. Ouspensky, Routledge & Kegan Paul, London 1969. Olgiwanna (Mrs. Frank Lloyd Wright), «The Last Days of Katherine Mansfield», in: The Bookman LXXIII (i), März 1931, New York. S.6-13. Ouspensky, P. D., In Search ofthe Miraculous: Fragments ofan Unknown Teaching, Routledge & Kegan Paul, London 1950 (dt. Auf der Suche nach dem Wunderbaren. Perspektiven der Welterfahrung und der Selbst erkenntnis, 0. W. Barth, Bern und München 1978). Peters, Fritz, Boyhoodwith Gurdjieff, Gollancz, London 1964. -, GurdjieffRemembered, Gollancz, London 1965. Pogson, Beryl, Maurice Nicoll:A Portrait, Vincent Stuart, 1961. Popoff, Irmis B-, Gurdjieff: His Work on M y s e l f . . . with Ochers... for the Work, Vantage, New York 1969. Saurat, Denis, «A Visit to Gourdyev», Living Age, CCCXLV (4408), Ja nuar 1934, S. 427-33. Seabrook, William, Witchcraft: Its Powe in the Worid Today, Harrap, London 1940. Staveley, A. L., Memories of Gurdjieff, Two Rivers Press, Aurora (Oregon)1978. Walker, Kenneth, Venture with Ideas, Jonathan Cape, London 1951. Welch, William J., What Happenedin Setween.-A Doctor's Story, George Braziller, New York 1972. Wolfe, Edwin, Episodes with Gurdjieff, Far West Press, San Francisco 1974. Young, James Carruthers, «An Experiment at Fontainebleau: A Personal Reminiscence», in: NewAdelphil (i), Sept. 1927, S. 26-40.
371
Zuber, Ren6, Who are You, Monsieur Gurdjieffi, Routledge & Kegan Paul, London 1980 (dt. Wer sind Sie Herr Gurdjieffi, Sphinx, Basel 1981).
Zusammenstellungen von Memoiren Anderson, Margaret, The Unknowable Gurdjieff, Routledge & Kegan Paul, London 1962. Pauwels, Louis, Gurdjieff, Times Press, Douglas (Isle ofMan) 1964.
Historische und literarische Studien Bennett,J. G., Gurdjieff:Making aNew Worid, Tumstone Books, 1973. Kennan, Cynthia Earl/Eldridge, Richard, The Lives o f f e a n Toomer: A Hunger for Wholeness, Louisiana State Univ. Press, Baton Rouge (USA) 1987. Moore, James, Gurdjieff and Mansfield, Routledge & Kegan Paul, Lon don 1980. Munson, Gorham, The Awakening Twenties: A MemoirHistory ofa Literary Period, Louisiana State Univ. Press, Baton Rouge (USA) 1985;. Random, Michel, Lespuissances du dedans: Luc Dietrich, Lama del Vasto, Rene Daumal, Gurdjieff, Denöel, Paris 1966. Webb, James, The Harmonious Circle: The Lives and Work ofG. I. Gurd j i e f f , P. D. Ouspensky, and Their Followers, Thames & Hudson, Lon don 1980. Welch, Louise, Orage with Gurdjieff in America, Roudedge & Kegan, Paul, London und Boston 1982.
Originaldokumente Wichtige auf Gurdjieff Bezug nehmende Originaldokumente und Fotos gelangen in verstärktem Maße zu den von Michel de Salzmann in Paris und der Gurdjieff Foundation of California verwalteten bibliographischen Sammlungen. Weitere bedeutsame Unterlagen befinden sich in privatem Familienbesitz. Gewisse spezielle Sammlungen bei öffentlichen Stellen in den USA enthalten relevantes Material über einige von Gurdjieffs Schü lern, auch wenn sie im allgemeinen nicht Gurdjieff per se betreffen. Von diesen sind einige nachstehend aufgeführt: Archive of the Library of Con-
372
gress, Washington, DC: Margaret Anderson, Jane Heap und Solita Solano. Fisk University Library, Nashville, Tennessee: Jean Toomer. Maryland University, McKelvin Library (Porter Room): Djuna Bames und Jane Heap. Princeton University Library: Zona Gale. Wesleyan University, Olin Library: Gorham Munson. Wisconsin State Historical Society: Zona Gale. Wisconsin University, Milwaukee, Golda Meir Library: Margaret Ander son. Yale University, Beinecke Rare Book und Manuscript Library, New Haven, Conn: Muriel Draper, Kathryn Hulme, Mabel Dodge Luhan, Pjotr Demianowitsch Ouspensky und Jean Toomer. Yale University, Music Li brary, New Haven, Conn.: Thomas de Hartmann.
Weitere Literaturangaben Baker, Ida, Kathenne Mansßeld: The Memories ofLM, Michael Joseph, London 1971. Bechhof er-Roberts, C. E., «The Forest Philosophers», in: Century MagazweCVIII (i), New York, Mai 1924. Bennett, J. G., The Crisis in Human Affairs, Prolog, Hodder and Stoughton, London 1948. Black, lan E., A Friendof France, Jonathan Cape, London 1941. Bragdon, Claude, The SecretSprings, Andrew Dakers, 1939. Brook, Peter, zit. v. James Moore, in: The Guardian, 20. Juli 1976. Caruso, Dorothy, A Personal History by Dorothy Caruso, Hermitage House, New York 1952. Crowley, Aleister, in: John Symonds, The Great Beast, Mayflower Books, London 1973. Daumal,
Rene,
MountAnalogue:AnAuthentic
Narrative,
Vincent
Stuart,
1959Daumal, Vera, «Notes: La litterature apropos de Gurdjieff et de Rene Daumal»,in: La Nouvelle Revue TrarafaueII (22), Paris, i. Oktoberi9^4. L'Echo des Champs-Elysees, 1(37), Dez. 1923, darin: ^ Aschiata Schiämasch 61 f. Aschoch 60 Askokin 58,60, 63 f. Atlantis 21, 38, 6o, 228 Autoegokrat 5 3 Avon-» - Fontainebleau Babylon 40,61
Batumi 138,150 f., 154,239 Beaumont, Winifred A. -»• Bennett, WinifredA.
Bechhofer-Roberts, Carl 142, 148 f., 170, i79, 187, 193, ”4 Beelzebubs Erzählungenfür seinen EnkelS, 59, 8i, 1 15,233,241, 243,247,249,251 ff., 255 f., 266 f., 279, 284, 290, 294, 297) 302, 309, 316,322 f-.327f-.330 Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen-/ f., 32, 249, 253, 266 «B»-Einfluß 62, 64 Bennett, John Godolphin 19, 40 f., 74, 149, 152, i6o ff., 166, 176, 190 f., 199, 207 ff., 211,225, 241, 245, 276 f., 299, 303, 309 ff., 313, 315 ff„ 322 ff., 3 30 ff., 3 34 Bennett, Winifred Alise 162 f., 310 Berlin 161, 166 ff., 170, 194, 252, 286 «Bestattungszeremonie für einen verstorbenen Derwisch» 202, 213 Bewußtseinsmodell -* Zoostat Bewußtseinsschichten 70 f. Blavatsky, Helena Peo-owna 83
377
Blök, Alexander Alexandrowitsch 74 Bogatschewski, Diakon 22 ff. Bolschewik! 142, 152 Borsch, Dekan 20 ff., 24, 28, io6 Boston 223, 275, 279 Bragdon, Claude 262, 268 Brook, Peter 7, 68 Buber, Martin 52 Buchara 39 f., 42,196 Buddha/Buddhismus 59, 67, 76, i6i Butkovsky-Hewitt, Anna Ilischna 83, 93, 96 tf-, 113, 1^7,24^ Butkowski, Anna I. -* Butkovsky-Hewitt, Anna I. CafedelaPaix n ^,225,233,259, 263, 266,270,278,280,290 Carruthers-Young, James 171, i8i Caruso, Dorothy 308 f., 312 f., 318,324,329 Chardin, Teilhard de 52 Chicago 143, 223, 231, 263, 267, 272 f., 275 Cocteau, Jean 208, 246, 296 Crowley, Aleister 224 Crowly, Herb 219 «Das Gebet» 194 «Das Große Gebet» 157
Das Leben ist nur wirklich, wenn «Ich bin» 266, 275 Daumal, Rene 136, 255 f., 270, 278, 283, 286 ff., 295, 297 f., 302 Daumal, Vera 255, 278 Deiza, Elizabeth 223, 240 Denikin, Anton I., General 146, i49 «Der Fall der Priesterin^> 157
378
«Der Kampf der Magier^) 88 f., 145, 147 f., 156 f., 159, 319
«Der kleine T ibeter» 157 «Der unbewußte Mord» 233 Der Vierte Weg 187 «Der Walzer» 194 Der Weg des Fakirs 68 Der Weg des Mönchs 68 Der Weg des Yogi 68 Derwische 30, 33, 46, 154, 156, 158,205 -, tanzende -» Mewlewi-Derwische Derwischtänze 145, 158 Diaghilew, Serge 74, 2io, 223 «Die äußere und die innere Welt des Menschen» 275 f. «Die Chiromantie der Aktienbörse» 233 «Die drei Brüder» 233 «Die geheiligte Gans» 194 «Die Initiation der Priesterin» 78, 194, 2oi f., 230 «Die Kokainisten^> 233 Dietrich, Luc 296 f., 302, 304 «Die verlorene Liebe» 194 Dohrn, Harald 169, 179 Dohm,Wolfi69 Draper, Muriel 216 f., 221, 223, 270 Dreiser, Theodore 220 Dresden 162, 169,175, 179 Dualismus -, babylonischer 5 3 -, manichäischer 159 Duncan, Isadora 208 Dukes, Paul 80 ff., 181,245 Dwight, Jessie R. ->• Orage, Jessie R.
Einstein, Albert 158 Eliade, Mircea4i Eliot, Vivienne 205 Enneagramm 42, 202, 320 Entropie 54, 56 Essener, Bruderschaft der 30, 86, 308 Essentuki 107 ff., 110,112 ff., 120 ff., 127, 131,136 ff., 143, 1^,1^8,171,203,213,215,
Graham-Forbes, Eric A. 171,178, 213
«Große Gruppe» 194 «Große Sieben» 194 Gruppe, Bedeutung der 73 Guenon, Rene-Jean-Marie-Joseph 248 Gurdjieff, Dimitri Iwanowitsch 45 f., 105,114, 134, 137,150, i6o, 278, 284 f.
272
Etherokriino 5 3 ff. Etjewan, Alfred 318 f. Eurythmie 136, 182 Ferapontoff, Boris 156, 247 Fontainebleau 184 f., 187,189, 196,201,209,211,214,218, 225, 238, 241, 246 f., 255, 259 f., 269, 32i, 335 Frank, Waldo 218, 240 Frankfurt a. M. 247, 252, 323 Freud, Sigmund 6o, 158,193
Hartmann, Olga de 8, loi, 103 f., 109 ff., 118, i2i, 129 ff., 134 ff., 13 8 ff., 147 ff., 151 f., 163, 167 f., 172, i8i, 184, 190, 211, 222, 224, 227 ff-, 232, 236,
238, 243, 248 ff., 285, 291,332 Harunann, Thomas de 91, i o i ff., 109 f., 117 f., 121, 125 ff., 128, 130 f., 134 ff., 143, 145,147 f., 157, i65f.,i8of., 194, i98, 200 ff., 212 ff., 2l6 ff., 222, 229 f., 234, 238, 249 ff., 253, 255,261,291,333
Gale, Zona 220, 222 f., 263, 265 Galumnian, Elisabeta 144 f., 166, 265 «Gesammelte Präsenz» 70 «Gesetz der Drei» (Triamasikamno) 54 «Gesetz der Sieben» (Heptaparparaschinoch) 54, 56 Gibbes, Sidney 83 Gide, Andre 296 Giorgiades, loannas 13 f., 16 ff., 27 f., 122
Giorgiades, Sophia 234 Gilgamesch-Epos 21 Goepfert, Louise 251, 257, 265 Gordon, Elizabeth 231, 262, 265, 28l
Heap,Jane 8,219, 220,223,240 f., 246, 250, 278 ff., 285, 289, 293, 306,313 Hebertot, Jacques 212 Heilige Gymnastik 115, 137 Heiliges Bejahen 54, ’I57'> ^7 Heiliges Verneinen 54, 1^7, ^o, 262 Heiliges Versöhnen 54, 157, 303 Heilige Tänze 8, 42, 47, 51, 136, 138 f., 145, 170, 175, 182, 191, 210,2 1 3 , 2 3 2
Helenistische Spartakistische Vereinigung Ethnike Hetairia 35,37 Hellerau 130,163 f., 169 f. Hemingway, Emest208, 285, 296
379
«Heroische Reisen» 40 Heropass 53 Hinzenberg, Olga Iwanowna Lasowitsch Milanoff -»• Olgiwanna Höheres Gefühlszentrum 68 Höheres intellektuelles Zentrum 68 Höchster Erzengel Sakaki 5 8 f. Howarth, Jessmin 8, 182 «HoYa!» 157 Hulme, Kathryn 208, idi, 280 f., 284 f., 295, 300 ff., 305, 323 Hypnose 39, 49
Kirstein, Lincoln 217, 270 Konstantinopel 15 o ff., 158, i6off-, 171,175,179,194,239 Kreta 37 Kundabuffer ->• Organ-Kundabuffer Kurdistan 31
Imastun-Bruderschaft 37 Indien 41, 146 Institut zur harmonischen Entwicklung des Menschen 8, 142, 158, 178,263,265 Internationale Idealistische Gesellschaft 11 $ f. Internationales Zentrum La Methode Rhythmique 162
Lavastine, Philippe 278, 289 Lawrence, D. H. 224, 236 Leblanc, Georgette 219, 240, 246, 282 f., 28 5 ff., 293 Lehrer des Tanzes 181, 223, 230, 317,326,329,334 Lenin, Wladimir Iljitsch U. 60,62,, 82,150,159,1/8 Lentrohamsanin 61 Leonardo da Vinci 60, 67, 94 Lewis, Sinclair 2io London 8, 164, 170 f., 173, 175, 179, 181,202,229,231,245, 247,250,279,293,303,313 Lubowedski, Juri, Fürst 38 f., 40,
Landau, Rom 267 ff., 274 f., 278 f. LaPrieure 138, 184 f., 190 f., 195 f., 200, 204, 209 ff., 213, 215,218,224,230,232,23$ ff., 243,24$ f., 251 ff-, 255,260 f., 264 f., 267, 269, 310, 3i5> 320, 329.335
Jackson, Schuyier 263,293 Jacques-Dalcroze, Emile 136, 162 f., 169, 182,213 Jaspers, Karl $ 2 Jelow, Abram 26 f., 34, 47, 82,133 Jeziden 27 Johnson, Lydia 141 Jung, C. G.52,171 Kafian, Adele 193 Kandinsky, Wassili 102, 13$, 229 Karpenko, Pjotr 34,47 Kars 15, 17 ff., 106 Kaukasus 127 f. Kemal, Mustapha 150 Kenney, Rowland 8,178 380
47,i$3 Lwowitsch, Lew 80, 245 Lyne Place 303, 307 f., 313 Magnetismus, animalischer 100, 154,158 Mahmud II., Sultan 161 Maikop 124 ff., 131 Mairet, Philip 51, 69 Mansfield, Katharine 12, i88, 190 f., 193 ff., 200 f., 204 f.,
218,248,273,285,288,304 Mauriac, Francois 248, 256 Mayall, Elizabeth (später Mrs. E. Bennett)313,330 Megalokosmos 54 Mendham 303, 313, 315, 320 ff. Merkurow, Georgi 12, 23 Merkurow, Serge j D. 81, 88 f., 94, 105, 107, 121,245 Merston, Ethel 183, X91,195,199, 210,231 f., 245 Menschewiki 133 Mesmer, Franz 60 f. Mewlewi-Derwische 154,156 ff., 287 Milne, Georg 152,178 Moral -, objektive 22 -, subjektive 22, 60 Moskau 35, 49 f., 75 f., 8i ff., 89 f., 94, 107, i i 3 , i 3 9 > i 4 3 > 146,245,276,293 Mudra- Praktiken 42 Munson, Gorham 219 f., 223, 240 f., 263, 270, 274 Murray,John Middleton 205 Nassr-Edin, Mullah 13, 215 New York 8, 143» 211, ^"4 ff-> 220 ff., 231 f., 236, 239 t-, 243» 246, 249, 251,253 f., 256 ff., 260, 263, 268, 270 ff-, 274 t-, 284,293,295^303,305, 317 t-, 320, 324, 328. 331 Nicoll, Maurice 171, 177' '^i, 192,209,225,303 Nijinski, "Waslaw74,102,170,263 Nikolaus II., Zar 43,75' 87, toi, 104 Nott, Rose Mary 8 Nott, Charles Stanley 8,144,174,
176, 192, 202, 217 f., 221, 230,
253,255, 259 f., 263 f., 273, 282,286,314, 316 Noworissisk 138, 148 f., 245 Olgiwanna 144 f., i88,193 f.,2oi, 223,229,231,245,273,293, 296,320 Orage, Alfred R. 66, 171,173 ff., i88, 192, 195 ff., 201, 212, 217, 223 f., 232 ff., 239 f., 242 f., 249 f., 25 3 ff., 263, 266, 275, 293, 303, 306, 312, 316,321 Orage, Jessie Richards 8, 230, 2 3 5 f., 240, 242, 249 Organ-Kundabuffer 58 f., 61, 63, 72
Ostrowska, Julia 76 ff., 101,106, iio,113,ii5,128,131,134, 140,142,145,146,195,198, 207, 212, 223 f., 229, 236 ff., 277,296 Ouspensky, Pjotr Demianowitsch 8, 34 f.,, 56, 63, 70 f., 73, 82 f., 86 ff-, 104, 106 ff., 112 ff., 122, 136 ff., 142 f., 145 f., 148 ff., 155 ff., 159, i62ff., 170 ff., 175 ff., 181, 195, 2i6, 225, 229, 238, 245, 247, 26o, 269, 278 f., 293, 303, 306 f., 309, 313 f., 319, 323 f. Ouspensky, Sophia (Sofja) Grigorjewna 101, 156, 163 f., 185,202,231,247,249^,255, 26o, 286, 288, 307 ff., 320 ff. Paquet, Alphons 163, 247, 252 Paris 8, 35, 8i, i6i, 179 f., 182, 184, 189,208,213,225,243, 245, 255, 264 ff., 272, 278, 285, 287,288,290,293,297^,301, 38l
303,308, 3”, j 320, 323 f., 326 Pauwels, Louis 180, 305, 317, 325, 327 33^ Pera 152 ff., 163 f., 167 Perrault, Giles 288, 290 Persönlichkeit, Rolle der 64 f., 67 Peters, Fritz 77 f., 169, 183, 23$, 237 ff., 2; i £,267,271 ff., 279 ff., 292, 30i f., 304 Petrograd 76, 80 f., 87 ff., 93 ff., 100, 102, 106 ff., HO, 1 1 2 f.,
118, 131 f., 139, 146, 155, 158, 169, 187,245,272,293 Petrow, Alexander 107, 130, 245 Philadelphia 211, 223 Philipson, Ralph 171,177, 181 Pinder, Frank S. 149,170, 172, 175 f., 198, 215, 224 f., 24;, 3i3,3i6 Pogossian, Sarkis 26 f., 30, 34, 38, 47,133 Pohl, Wladimir 81, 88 f., 94,245 Pound, Ezra 209 Priestley.J. B. 50 Prinkipo (Insel i. Marmarameer) 156,i6o,163 Putman, Nick 270, 276 Pythagoras/Pythagoräer 30, 6o, 67,308 Ratschmiljewitsch, Alexander J. 169, 179, 191,207,244,262, 264 f., 278 Resevoir der Gnade 68 Ropp, Robert S. de 79, 319, 321 Rostow 142, 148 f., 175 Rothermere, Lady Mary Lilian, Viscountess 163 f., 171, 177, i8i,188,206 Rotmützen-Lamas 43 382
Rue des Colonels Renard Nr. 6 283, 289 f., 292, 296, 299, 30i, 303, 3o6ff., 311, 313, 321, 326 f., 332, 335 Sabaheddin, Mehmet, Fürst 101, 150,i62 Sacharoff, Andre) A. 96 f., 101, 104, 107 ff., 115, 130, 142, 148 ff., 245 Salzmann, Alexandre Gustav 135 f., 142,145 ff., 163, 167, l8o,193,198,200, 202,212,
229 ff., 247, 255 f., 269, 278, 282
Salzmann, Jeanne Matignon (de) 8 f., 136 ff., 142, 145, 147 f., 1 5 8 ,201,22 3,23 0, 247,2 6 2 ,
264 ff., 270, 278, 282 f., 285 f., 289, 291, 293, 296 t-, 299, 302, 304, 307, 310 f., 313, 3 324, 327, 330 ff. Samarkand 41 f., 202 f. Sanaine-Kloster 26, 29 Sarmung-Bruderschaft 30 f., 33, 49 Sannung, Kloster 40 ff., 222, 277, 30i Sartre, Jean Paul 293, 296 Saurat, Denis 159, 205 ff. Schaeffer, Pierre 317, 325, 327, 334 Schmargendorf (b. Berlin) 167 Schule der Achtsamkeit und des Bewußtseins 187 Schwarzer Magier 88, 145, 159, 165, 190,243,275,281 Schwarze Tänze i6o Seabrook, William 216 ff. «Seilschaft», die 281, 284, 287, 301,320
Sevres-Gruppe 278, 28o Sharpe, Clifford 171, 190, 193 Shoitt, Edward 177 ff. Sinclair, Henry John, Lord Pentland 321, 324 Solano, Solita 240, 246, 280 f., 285 £,289,293,300,306 Soleil Absolut 53 f., 334 Solfeggio, kosmologisches 56 Solowjew 40, 47 Sotschi 130, 212 Souhart, Kloster 213 Spiritualismus 47, 84 Stalin, Joseph W. 82 Stanislawski, Konstantin Sergejewitsch 74, 170 Staveley, Annie -Lou 306, 314 Stjoemval, Elisabeta Grigorjewna 87,107,125,127,131,151,163, 165 f., 214, 223, 238, 262, 265, 296, W f. Stjoemval, Leonid R. 86 f., 95, 97, 103, 107 f., 112 ff., 117, 125 ff-, 131, 134,'42,147,1^4,i66, 196,211 £,214,224,228,230, 238 f., 245, 251, 255, 258, 262, 264 f., 276, 278, 286 St. Petersburg -r Petrograd Strawinski, Igor 74, 2o8 Sucher der Wahrheit 34, 194 Tafel, Edgar 273 Taliesin/Wisconsin 273 Tanieff, Sergej 102 Taos (Neu-Mexiko) 236 Taschkent 46 f. Terror der Situation 45, 47, 59 f. Tetratokosmos 58 The Herold ofComing Goodibb, 279 Theomenmalogos 53
Theosophie 47, 83 f. Tibet 33, 42 ff., 75,115,141,178, 213,326,328 «Tibetische Masken» 157 Tiflis (Tbilissi) 25 ff., 30, 32, 45, 132 ff., 135 f., 138, 140 ff., 146 ff., 153 f., 158, 167, i8i, 194,285 Tilley, Basil 313, 315, 317, 341 Toomer,Jean 219, 230, 236, 240, 249, 263, 267 f., 270 ff. Tracol, Henri 51, 289 Tracol, Henriette 289 Tracol, Lise 330, 332 Transkaukasien 14, 127, 135 Trogoautoegokrat 54 Trotzki, Leo 6o, 62,150,178 Tuapse no, 113, 131 Turkestan 48, 150 Typologie des Menschen 67 f. Unbewußte, das 38, 6o f., 70 Unser Gemeinsamer Vater 58 ff. Vasto, Lanza del 296, 302 Vernunft, objektive 5 8 ff. Walker, Kenneth 73, 141, 177 f., 308, 313 ff., 324 Washington 275 ttWebb,James 192, 2i8, 220, 240, 244, 254, 262, 263, 266, 268 f., 271,307 Weißer Magier 88, 1 4 5 , 1 5 9 ^ 165,i9°,281 Weiße Tänze i6o Weißrussen 152, 154, 156 Welch, Louise 223 f., 229, 235, 255, 263, 304, 320 f., 331 West, Rebecca 220 Wilder, Thomton 259 f.
383
Wolfe, Edwin 259, 263, 270, 282, 320 f., 326 Wright, Frank L. 231, 273, 274, 320
Wüste Gobi 40, 47,94 Wüste Karakum 41 Wüste Kisilkum 41 Wüste Taklamakan 43, 94 Yangi Hissar 46 Younghusband, Sir Francis E. 44 Young, James 182 f., 188, 190, 193, 195 f., 198,201,207,210
384
Zigrosser, Carl 95,136, 220 Zoete, Beryl de 163, 269 Zoostat, aufsteigende Ebenen des -, objektives Bewußtsein 70 -, Selbst-Bewußtsein 70 -, Waches Bewußtsein (Selbst Erinnerung) 70 -, Schlaf 71 2oroaster6i Zuber, Rene 324, 326, 337