162 85 50MB
German Pages 745 [748] Year 1954
Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen Sammelband von
DR. Q E O R Q O P I T Z Süsel / Holstein
Berlin
1954
W A L T E R DE G R U Y T E R & CO. vormals G. J . Gösdien'scfae Verlagshandlung / J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung / Georg Reimer / Karl J . Trübner / Veit Sc Comp.
Archiv-Nr. 27 04 54 Satz und Druck:
A. W. H a y n ' s Erben, Berlin SO 36
Alle Rechte, einschließlich des Rechts der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen, vorbehalten.
Vorwort Der Sammelband depotreditlicher Abhandlungen bezweckt, die fünfzig wichtigsten Veröffentlichungen des Verfassers — Abhandlungen und Vorträge — aus den Jahren 1925 bis 1954 zusammengefaßt wiederzugeben. Die Anregung, einen solchen Sammelband außer der Neuauflage des Erläuterungsbuchs zum Depotgesetz herauszugeben, hat das Vorstandsmitglied des Bayerischen Kassenvereins (Wertpapiersammelbank) Herr Hugo Hauser in München gegeben. Der Gedanke kam auf, weil infolge der Kriegs- und Nachkriegswirren die Nachschlagewerke, aus denen die älteren Veröffentlichungen stammen, schwer oder überhaupt nicht mehr zu bekommen sind. Andererseits geben die Abhandlungen eine vollständige lehrbuchartige Übersicht über die Entwicklung des Sammeldepotgedankens und der Einrichtung der Girosammeidepots und des Effektengiroverkehrs in der Bankpraxis bis zur Gegenwart. Der Sammelband soll die neue, zweite Auflage des Erläuterungsbuchs zum Depotgesetz von 1937 ergänzen und mit diesem zusammen ein einheitliches Ganzes darstellen. Der erste Teil der Abhandlungen gibt die Weiterentwicklung des Sammeldepots im Rahmen des alten Depotgesetzes von 1896 und der allgemeinen bürgerlich-rechtlichen Grundsätze, also präter legem, wieder, der zweite Teil bringt eine Weiterentwicklung des jetzt geltenden Depotrechts im Sinn der neu aufgekommenen Wertrechtslehre, der dritte Teil befaßt sich gelegentlich der Behandlung von Rückerstattungsfragen, gewissermaßen an derem Rande, mit einer neuen Untersuchung des bankgewerblichen Wertpapierhandels (des Kommissionsgeschäfts) und durchleuchtet insbesondere das Rechtsgebilde des Selbsteintritts der Bank. Schließlich wird auch eine Übersicht über die Wertpapierbereinigung gegeben. Es ist bei einer derartigen Zusammenfassung einzelner Veröffentlichungen unvermeidlich, daß sich Überschneidungen und Wiederholungen ergeben. Man kann dies aber eher als einen Vorteil werten. Der Stoff ist so schwierig und wandelt sich immer wieder mit seinen neuen Aufgaben, daß er nicht eindringlich genug an den Rechtsbeflissenen und an den Bankpraktiker herangebracht werden kann. Außerdem gibt der Sammelband dem Leser Gelegenheit, sich einen Uberblick über den Beitrag des Verfassers zur Entwicklung des Depotrechts in den letzten Jahrzehnten zu verschaffen. Süsel, im August 1954 Opitz
V
Inhaltsverzeichnis Seite
Vorwort
III
Abkürzungsverzeichnis
IX
I. S a m m e l d e p o t s b e i m K a s s e n v e r e i n . (Sonderbeilage des „Bank-Archiv" N r . 16 v o m 15. Mai 1925) Gutachten . . . . II. D a s S a m m e l d e p o t und die (Aus dem „Bank-Archiv" X X V , 114)
1
Aktionärrechte. 33
I I I . E f f e k t e n g ii r o v e r k e h r u n d S a m m e l d e p o t s . (Abgedruckt aus der „Juristischen Wochenschrift" 1926, S. 473 f f . u. S. 66 ff.)
45
IV. D e r E f f e k t e n - F e r n g i r o v e r k e h r . Archiv" X X V , 403)
85
(Aus dem „Bank-
V. D e r s t ü c k e l o s e E f f e k t e n v e r k e h r , e i n G e g e n s t ü c k z u m b a r g e l d l o s e n Z a h l u n g s v e r k e h r . (Aus dem „Bank-Archiv" X X V I , 238)
94
VI. D i e Verpfändung von Girosammeldepota n t e i l e n . (Aus dem „Bank-Archiv" X X V I I , 195)
116
VII. A u s der Praxis des Effektengiroverkehrs. (Aus dem „Bank-Ardiiv" X X I X , 176)
136
VIII. D i e G i r o s a m m e i v e r w a h r u n g v o n I n h a b e r t e i l s c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n und von O r d e r p a p i e r e n . (Aus dem „Bank-Archiv" X X I X , 432 ff., 449 ff., 481 ff.)
146
I X . A n d e r k o n t e n. (Aus dem „Bank-Archiv" X X X I , 35) X. A n d e r k o n t e n r e c h t . 81)
(Aus dem „Bank-Archiv"
176
XXXIII, 185
X I . S t ü c k e k o n t o . (Aus der Festschrift f ü r Pinner, Handelsrechtliche und wirtschaftsrechtliche Studien, 1932 (108)
201
X I I . D i e N e u g e s t a l t u n g d e s D e p o t r e c h t s . (Abdruck aus der „Juristischen Wochenschrift" 1937, Seite 513 ff.) . . . .
253
X I I I . V o r g i r o d e p o t . (Aus dem „Bank-Archiv" X X X V I , 336 ff.)
264
XIV. F r e m d v e r m u t u n g u n d A u s l a n d s g e s c h ä f t . dem „Bank-Archiv" X X X V I I , 67)
273
(Aus
XV. A b e r d e p o t e r m ä c h t i g u n g und Verkaufsauft r a g . (Aus dem „Bank-Archiv" X X X V I I / X X X V I I I , 609 ff.) XVI. Z u r B u c h u n g s p f l i c h t des ZwischensammelV e r w a h r e r s . (Aus dem „Bank-Archiv" X X X I X , 203 ff.) . .
284 299
VI
Inhaltsverzeichnis Seite
X V I I . A n d e r k o n t e n u n d A n d e r d e p o t s . (Aus „Zahlungsverkehr und Bankbetrieb", Heft 11, November 1938) XVIII. V e r e i n f a c h u n g s p l a n u n g i m W e r t p a p i e r - u n d D e p o t g e s c h ä f t . (Aus „Zahlungsverkehr und Bankbetrieb", Heft 6, Juni 1939) XIX. E i n J a h r n e u e s d e u t s c h e s D e p o t r e c h t . (Aus „Schwibbogen" Werkzeitschrift für die Betriebsgemeinschaft Deutsche Bank, März 1938, Sonderdruck aus der Folge 3) . . . . XX. D i e D r i t t v e r p f ä n d u n g . (Aus dem „Bank-Archiv" 1940, 298) X X I . F r e m d e W e r t p a p i e r e i m E i g e n d e p o t . (Aus der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1953, 86) X X I I . E i g e n e W e g e d e r S a m m e l d e p o t b u c h u n g . (Aus dem „Bank-Archiv" 1941, 203)
311
318
324 329 341 353
XXIII. Diie S a m m e l v e r w a h r u n g von Wertpapieren m i t G r u p p e n a u s l o s u n g . (Aus „Bankwirtschaft" 1943, 117)
371
XXIV. V o n d e r G i r o s a m m e i v e r w a h r u n g zur Girosammelverwaltung. (Aus dem „Bank-Archiv" 1940, 35 ff., 55 ff., 77 ff.)
384
XXV. W e r t r e c h t e u n d Archiv" 1941, 36 ff.)
Wertpapiere.
(Aus dem „Bank426
XXVI. D i e R e i c h s a n l e i h e in W e r t p a p i e r und in Wertrechtsform. (Aus „Zahlungsverkehr und BankBetrieb", Heft 2, 1941)
443
XXVII. D e r E r f o l g d e r s t ü c k e l o s e n Sammelverwahr u n g . (Aus „Zahlungsverkehr und Bankbetrieb", Heft 7, Juli 1941)
449
XXVIII. D i e g e s e t z l l i e h e B e s t ä t i g u n g d e r W e r t r e c h t s l e h r e . (Aus dem „Bank-Archiv" 1942, 199 ff.)
455
XXIX. G i r o s a m m e i d e p o t ! XXX. D i e Vorteile (Vortrag 1942)
der
(Vortrag 1942, Berlin)
465
Girosammeiverwahrung.
XXXI. D i e V e r v o l l k o m m n u n g d e s (Vortrag II in Frankfurt a. M.)
488 Effektenverkehrs.
XXXII. D e r T r e u h a n d g i r o v e r k e h r . (Aus der für das gesamte Kreditwesen" 1950, 104)
494 „Zeitschrift 533
X X X I I I . E i n W e r t r e c h t s g i r o . (Aus der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1950, 343 ff., 366 ff. und 391 ff.)
538
XXXIV. D i e P f ä n d u n g v o n Z u t e i l u n g s r e c h t e n währ e n d des W e r t p a p i e r b e r e i n i g u n g s v e r f a h r e n s . (Aus der „Monatsschrift für deutsches Recht" 1951, 75)
567
Inhaltsverzeichnis
VII Seite
X X X V . J u n g s c h e i n e . (Aus der „Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen" 1951, 602)
580
XXXVI. W e r t r e c h t e , Butterkrebse und tiefere Bed e u t u n g . (Aus der „Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen" 1953, 322)
583
X X X V I I . A k t i e n n a c h d e r E n t f l e c h t u n g . (Aus der „Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen" 1953, 165 ff., 186 ff.) XXXVIII. D i e Wertpapier sammeldepots in Deutschl a n d . (Aus der Dreimonatsschrift der „Banca Nazionale del Lavoro" Moneta e Credito, Rom 1953)
588
601
XXXIX. D i e R e c h t s n a t u r d e s Wertpapier-Eigenhand e l s . (Aus der „Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen" 1951, 167)
637
XL. D u r c h g a n g s e i g e n t u m i m b a n k m ä ß i g e n W e r t p a p a e r h a n d e l . (Aus der „Neuen Juristischen Wochenschrift" 1951, 582)
645
XLI. E i g e n t u m s e r w e r b d e r B a n k i m Wertpapierh a n d e l . (Aus der „Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen" 1951, 564)
651
XLII. D e r R ü c k e r s t a t t u n g s s c h u t z i m bankgewerbl i c h e n W e r t p a p i e r h a n d e l . (Aus der „Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen" 1952, 183 ff., 210 ff., 257 f f . und 281 ff.)
662
XLIII. G u t g l ä u b i g e r Erwerb von Orderpapieren. (Aus der „Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen" 1952, 283)
682
XLIV. E i n f ü h r u n g z u m G e s e t z z u r B e r e i n i g u n g d e s W e r t p a p i e r w e s e n s (W e r t p a p i e r b e r e i n i g u n g s g e s e t z ) (vom 19. August 1949 — WiGBl. S 295 — abgedruckt in O p i t z , D e p G 2. Aufl., Anlage 3, C 1). (Aus den Kurzkommentaren zu der Reihe „Der Wirtschaftskommentator" C V I I / 5 a)
686
XLV. E i n f ü h r u n g z u d e n B e d i n g u n g e n d e r K a s s e n vereine des B u n d e s g e b lietes f ü r die Teilnahme am T r e u h a n d g i r o v e r k e h r in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinig u n g s g e s e t z ( Z G B ) v o m 1 5 . M a i 1 9 5 0. (Aus den Kurzkommentaren zu der Reihe „Der Wirtschaftskommentator" C V I I / 5 a, Anhang 1)
691
XLVI. E i n f ü h r u n g z u m G e s e t z ü b e r d i e Ausübung v on M i t g1 ied sch a f t sr ech t en ausAktien während der Wertpapierbereinigung, kurz: S t i m m r e c h t s g e s e t z ( W B S t G ) vom 9. Oktober 1950. (BGBl S. 690, abgedruckt in O p i t z , D e p G 2. Aufl., Anlage 3, C 2) K u r z k o m m e n t a r C VII/5 a, A n h a n g 2 695
Inhaltsverzeichnis
VIII
Seite
XLVII. a) E i n f ü h r u n g z u m G e s e t z z u r Ä n d e r u n g u n d Ergänzung des Wertpapierbereinigungsg e s e t z e s v o m 2 9. M ä r z 1 9 5 1 (BGBl Nr. 15 S. 211, abgedruckt in Opitz, DepG 2. Aufl., Anlage 3, C 3). (Aus den Kurzkommentaren zu der Reihe „Der Wirtschaftskommentator" C VII/5 a, Anhang 3)
700
b) E i n f ü h r u n g z u m G e s e t z z u r Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes. Ergänzungsgesetz zum W B G f ü r B e r l i n ( B E r g G e s W B G ) v o m 12. J u l i 1 9 5 1 (GesVOBl für Berlin, Seite 530, abgedruckt in Opitz, DepG 2. Aufl.). (Aus den Kurzkommentaren zu der Reihe „Der Wirtschaftskommentator" C VII/5 a, Anhang 3 a) . . . .
703
XLVIII. E i n f ü h r u n g z u m G e s e t z z u r B e r e i n i g u n g d e r saarländischen Wertpapiere vom 11. J u l i 1 9 5 1 (abgedruckt in Opitz, DepG 2. Aufl., Anlage 3, C 5). (Aus den Kurzkommentaren zu der Reihe „Der Wirtschaftskommentator" C VII/5 a, Anhang 4)
705
XLIX. E i n f ü h r u n g z u m Z w e i t e n G e s e t z z u r Ä n d e rung und E r g ä n z u n g des W e r t p a p i e r b e r e i n i g u n g s g e s e t z e s v o m 2 0. A u g u s t 1 9 5 3 (BGBl 1, Seite 940, abgedruckt in Opitz, DepG 2. Aufl., 3, C 7). (Aus den Kurzkommentaren zu der Reihe „Der Wirtschaftskommentator" C VII/5 a, Anhang 5)
708
L. D i e T r e u m a c h t . (Aus der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1954, H e f t 15 u. 16, 1. u. 15. 8.)
711
Sachregister
725
IX
Abkürzungsverzeichnis a. a. O AGB AktG Allg. Dt. H G B AV
am angeführten Ort Allgemeine Geschäftsbedingungen der Banken Aktiengesetz Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch Allgemeine Verordnung
BankArch Begr Begr. 96 BFB BGB BGBl BGH BörsG Br./REG
Bank-Archiv Begründung Amtliche Begründung zum Depotgesetz v. 1896 Bankgeschäftliches Formularbuch Bürgerliches Gesetzbuch Bundesgesetzblatt Entscheidungen des Bundesgerichtshofes Börsengesetz Wiedergutmachungsgesetz für die englische Zone
C VII/5 a
Der Wirtschaftskommentator Wirtschaftsrecht I „Die WK-Reihe" Verlag Kommentator GmbH., Frankfurt/M.
DepG D e p G (96) Diss DJ
Depotgesetz vom 4. 2.1937 Depotgesetz vom 5 . 7 . 1 8 9 6 — 2 1 . 1 1 . 1 9 2 3 Dissertation (Doktorarbeit) Deutsche Justiz, amtliches Blatt der deutschen Rechtspflege
DJ2 DR E EG
Deutsche Juristenzeitung Deutsches Recht Entwurf Einführungsgesetz
FGG
Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit v. 1 7 . 5 . 1 8 9 8 (RGBl. S. 189)
GBA GBG
Geschäftsabrede für Anderkonten Gesetz über den Niederlassungsbereich von Kreditinstituten (Großbankengesetz) v. 31. 3. 1952 (RGBl. I, S. 217) Geschäftsordnung Geschäftsordnung für das Effektengirodepot der Bank des Berliner Kassenverein
GeschO GO
X
Abkürzungsverzeichnis
Gruch GVB1
Beiträge zur Erläuterung des deutschen begründet von Gruchof Gesetzliches Verordnungsblatt
HGB
Handelsgesetzbuch
JW
Juristische Wochenschrift
KG K o m m . W B G (Opitz)
.
Rechts,
Kammergericht
KO KVG
Der Wirtschafts-Kommentator, Verlag Kommentator G m b H . , F r a n k f u r t a./M. Konkursordnung Kapitalversteuergesetz
KWB
Kammer f ü r Wertpapierbereinigung
LZ
Leipziger Zeitschrift
MDR Mot Mskpt
Monatsschrift f ü r deutsches Recht Motive zum BGB Manuskript
NJW NJW/RZW
Neue Juristische Wochenschrift Neue Juristische Wochenschrift, Reditsprechung zum Wiedergutmachungsgesetz Notariatsordnung
Not.O OLG OLGR Opitz, DepG
Oberlandesgericht Rechtsprechung der Oberlandesgeridite Opitz, Depotgesetz 1. Auflage, Guttentagsche Sammlung N r . 203, Verlag Walter de G r u y t e r & Co., Berlin
Opitz, D e p G 2. A
O p i t z Depotgesetz, K o m m e n t a r 2. Auflage, Verlag Walter de G r u y t e r & Co., Berlin
PrAllgBergG Prot
Allgemeines Berggesetz f ü r die Preußischen Staaten Protokolle zum EG/BGB
RAO RBewG REG RFM RG RGBl RGR RGRK RGStr RGZ RhG RIM
Reichsabgabenordnung Reichbewertungsgesetz Rückerstattungsgesetz Reichsfinanzminister Reichsgericht Reichsgesetzblatt Reichsgerichtsräte Kommentar der Reichsgerichts rate Reichsgericht in Strafsachen Reichsgericht in Zivilsachen Reichsgesetz Reichsinnenminister
Abkürzungsverzeichnis
XI
ROHG Rspr RWM
Reichsoberhandelsgericht Rechtsprechung Reidiswirtsdiaftsminister
SaarlWBG
Gesetz zur Bereinigung der saarländischen W e r t papiere v. 1 1 . 7 . 1 9 5 1 und 1 5 . 1 0 . 1 9 5 3 O p i t z , Fünfzig depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband Süddeutsche Juristen-Zeitung Verordnung über die Verwaltung und Anschaffung von Reidisschuldbuchforderungen v. 5. 1. 1940 (RGBl. I, S. 30)
Sammelband SJZ SdibfVV
US/REG
Wiedergutmachungsgesetz f ü r amerikanische Zone
VAO VO VOB1
Verwaltungsanordnung Verordnung Verordnungsblatt
WB WBG
Wertpapierbereinigung Gesetz zur Bereinigung des Wertpapierwesens ( W e r t papierbereinigungsgesetz v. 19. 8.1949, WiGBl. S. 295) Wechsel gesetz Gesetzblatt der vereinigten Wirtschaftsgebiete Wertpapier-Mitteilungen Teil I V B, Nachrichten und Bekanntmachungen zu W e r t p a p i e r f r a g e n und zur Wertpapierbereinigung, F r a n k f u r t / M . , Verlag K ö l n / Rhein, Postfach Wechselordnung Gesetz über die Ausübung von Mitgliedschaftsrediten auf Aktien während der Wertpapierbereinigung v. 9. 10. 1950 (RGBl. S. 290)
WG WiGBl W — M
WO WStG
ZAkDR ZGB
ZKW ZPO ZuB Zweites ErgGesWBG
Zeitschrift der Akademie f ü r Deutsches Recht Bedingungen der Kassenvereine des Bundesgebietes f ü r die Teilnahme am Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten nach dem W B G Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen Zivilprozeßordnung Zahlungsverkehr und Bankbetrieb Zweites Gesetz zur Änderung und Ergänzung des W B G v. 20. 8. 1953 (BGBl. I, S. 940)
I.
Sammcldepots beim Kassenverein Qutachten, erstattet namens der Rechtsabteilung der Deutschen Bank, Berlin von den Rechtsanwälten
Justizrat Dr. H a n s S c h u l t z und Dr. Q e o r g O p i t z , Berlin (Sonderbeilage des „Bank-Archiv" Nr. 1 6 vom 15. Mai 1925)
Die durch die Inflation verursachte und die Umstellung festgelegte Kleinwertigkeit der einzelnen Aktienurkunden zwingt zu einer Vereinfachung des Verwahrungs- und Lieferungs-Geschäfts. Es wird erörtert, den Kassenverein oder ein ähnliches Zentralinstitut derart auszubauen, daß die Aktiendepots der Banken — eigene und Kundenbestände — möglichst in einheitliche Sammeldepots vereinigt werden, mit dem Ziel, den Effekten-Lieferungsverkehr ähnlich wie den Zahlungsverkehr „unbar", d. h. stückelos zu gestalten; die Aktien der einzelnen Gesellschaften alsdann in möglichst großem Umfange zu Paketen zu vereinigen, diese Pakete zu thesaurieren und nur ein Minimum der einzelnen Aktien als „Kassenbestand", d. h. Stückebestand für den Verkehr beweglich zu halten. (Rundschreiben der Vereinigung von Berliner Banken und Bankiers N r . 105 vom 7. 3. 1925; L i c h t e n h e i n im B a n k Archiv 22/23, Seite 89; D o e t s c h im Bank-Archiv 23/24, Seite 7.) D e r Depotkunde wird diesen Bestrebungen des s t ü c k e l o s e n E f f e k t e n v e r k e h r s schon im Interesse der Verminderung seiner Depotkosten Rechnung tragen müssen. Es ist sogar darauf hingewiesen worden, die Verhältnisse lägen heute so, daß man nötigenfalls von der dinglichen Sicherheit des Depotinhabers absehen und ihn auf den persönlichen Anspruch gegen seinen Bankier verweisen müßte, sei es auf dem Wege der Gesetzesänderung oder im Wege der Provisionsdifferenzierung. D e r Verlust der dinglichen Sicherungen könne durch Konkursprivileg und Verschärfung der Strafvorschriften erhöht werden. I. Den Depotinhaber nur auf einen persönlichen Anspruch zu verweisen, unterliegt den schwersten Bedenken. Das Eigentumsrecht des Depotinhabers an seiner Aktie ist ein so grundsätzliches, daß es ihm Opitz,
Depotrechtliche Abhandlungen
1
2
50 depotreditliche Abhandlungen, Sammelband
zwangsweise nidit genommen werden kann; ihn durch differenzierte Provisionssätze dahin zu bringen, sein dingliches Recht aufzugeben, würde, selbst wenn rechtlich zulässig, von weiten Kreisen sicherlich ernstlich bekämpft werden, weil es die Aufgabe der bestehenden Sicherung (Aussonderung im Konkurse des Verwahrers und Schutz gegen dessen Veruntreuung) bedeuten würde. Die Zusammenlegung der Aktiensonderdepots in Sammeldepots nach Aktienarten und die Vereinigung dieser Banksammeidepots in Gesamtsammeldepots beim Kassenverein hat aber die Aufgabe der dinglichen Sicherung des Depotinhabers gar nicht zur Folge, hält sie vielmehr aufrecht. Die Ermächtigung gemäß § 2 des Depotgesetzes (96), die ja vom Depotkunden ausdrücklich und schriftlich für den einzelnen Geschäftsvorfall gegeben werden muß, wenn seine Aktien in ein Sammeldepot gehen sollen, kann für den Depotinhaber die Aufgabe des Eigentumsrechts an der Aktie bedeuten, braucht es aber nicht. Welchen materiellrechtlichen Inhalt eine derartige Ermächtigung haben soll, ist Sache der Parteivereinbarung. Zur Einrichtung eines Sammeldepots nach dem Muster der Kassenvereinssatzung genügt eine Ermächtigung engen Rahmens, wonach der Depotkunde zwar sein Sondereigentum an der Aktie aufgibt, aber Miteigentümer an der Gesamtheit der im Sammeldepot vereinigten Effektenart wird, und zwar im Verhältnis der von ihm eingelieferten Stücke zum Gesamtbestande. Eine solche Ermächtigung würde etwa folgenden Wortlaut halben können1"): „Sie verwahren für mich nachstehende Aktien Ich ermächtige Sie hierdurch, diese Wertpapiere bei der Bank des Berliner Kassenvereins in deren Sammeldepot unter Wahrung meines Miteigentums daran zu hinterlegen und mir an Stelle der hinterlegten Aktien solche gleicher Gattung zurückzugeben." Es ist damit klargestellt, daß der Depotkunde an Stelle seines Sondereigentums Miteigentum am Sammeldepot gleicher Stücke erhält. Er erwirbt das Miteigentum durch Vermengung (§§ 948, 947 BGB). Dieses Miteigentum erstreckt sich nicht nur auf das Sammeldepot bei seiner Bankstelle, sondern auch auf das Sammeldepot der weiteren Bankstelle, in das seine Bankstelle ihre Bestände zur Aufbewahrung gibt und abredegemäß auch geben darf, gegebenenfalls auf Sammeldepots weiterer ') Oder, wie die „Stempelvereinigung" vorschlägt: „In Bezug auf Ihr Rundschreiben vom ermächtige ich Sie, die sämtlichen gegenwärtig bei Ihnen in meinem Depot liegenden Aktien bei der Bank des Berliner Kassenvereins in deren Sammeldepot zu hinterlegen."
I. Schultz-Opitz, Gutachten
3
übergeordneter Bankstellen und letztens auch auf das Sammeldepot beim Kassenverein, bei dem schließlich alle Aktien der gleichen Art sich in einem Block zusammenfinden sollen. Es sind soviele Miteigentumsverhältnisse denkbar, als Effektenarten vorhanden sind (Horizontalauswirkung), und zugleich so viele Sammeldepots und Miteigentumsverhältnisse als Banks teilen bis zum Kassenverein als letzter Depotstelle übereinandergestaffelt sind (Vertikalauswirkung). Vom Depotkunden bis zum Kassenverein ergibt sich in dieser Richtung mindestens folgende Kette: Depotkunde, Bankstelle, Kassenverein mit zwei übereinandergestaffelten Sammeldepots der betr. Aktienart. Diese Kette wird sich in der Praxis häufig noch verlängern (Depotkunde, Provinzialbankier, Zentralbankier, Kassenverein). Nur die Nachbarglieder der Kette stehen hierbei miteinander im Vertragsverhältnis (Verwahrungsvertrag auf der Grundlage des Sammeldepots). Der Provinzialbankier ist Verwahrer der Bestände des Depotkunden, der Zentralbankier Verwahrer der Bestände des Provinzialbankiers, und der Kassenverein Verwahrer der Bestände des Zentralbankiers (bei weiteren Zwischengliedern gilt entsprechendes). Es gibt hierbei nur einen Eigentümer in Ansehung des Anteils am Sammeldepot, nämlich den Depotinhaber, aber soviel Anteilsbesitzer als Glieder in der Kette bestehen, und zwar mit der Maßgabe, daß der Kassenverein unmittelbarer Besitzer des bei ihm verwahrten Sammeldepots der betr. Aktienart ist, der Giroeffektendepotkunde des Kassenvereins mittelbarer Mitbesitzer, dessen Kunde und letztens der Depotkunde weiterer mittelbarer Mitbesitzer. Daß der mittelbare Besitzer zu einem Dritten in einem den mittelbaren Besitz des Dritten begründeten Rechtsverhältnisse stehen kann, ist im Gesetz ausdrücklich festgelegt (§ 871 BGB). Auch ein mehrfach in dieser Weise gestaffelter mittelbarer Besitz unterliegt keinerlei rechtlichen Bedenken. (Vgl. S t a u d i n g e r , BGB Anm. 1 zu § 871; R o h d e , Studien im Besitzrecht, Absch'n. X X I S. 25, 43.) Das gilt auch für den mittelbaren Mitbesitz. Daß eine Sache von mehreren in Gemeinschaft besessen werden kann, ist im Gesetz als selbstverständlich vorausgesetzt (§ 866 BGB, § 799 E I. z. BGB). Der mittelbare Mitbesitz am Sammeldepot ist ein Mitbesitz nach Bruchteilen. Rechtliche Bedenken bestehen auch in dieser Richtung nicht. (Vgl. L i n d e m a n n - S o e r g e l , BGB, Anm. 1 zu § 866; K a t z , Anm. z. E I. z. BGB, Anm. 1 zu § 799.) Begründet wird der mittelbare Mitbesitz für den Depotkunden, indem er den unmittelbaren Besitz an seinen Aktien auf seine Bankstelle überträgt und mit dieser einen Sammelverwahrungsvertrag schließt; wenn das Depot schon im unmittelbaren Besitz der Bankstelle sich1 befindet (Sonderdepot), ergibt sich die Einräumung des mittelbaren Mitbesitzes auf den Depotkunden ohne weiteres durch den Abschluß des Sammelverwah-
4
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
rungsvertrages (vgl. R G R K Anm. 5 b und a zu § 868 BGB). Die Begründung des mittelbaren Mitbesitzes der Bankstelle und der weiteren Verwahrer geschieht ebenfalls durch Uebertragung des unmittelbaren Besitzes auf die übergestaffelte Bankstelle und von dieser weiter bis letztens an den Kassenverein je unter Abschluß des Sammelverwahrungsvertrages. Das Rechtsgebilde der Sammeldepots nach dem klassischen Vorbilde der Sammeldepots beim Kassenverein ist in Schrifttum und Rechtsprechung fest umrissen. ( R G Bd. 21 S. 33 ff.; R i e s s e r , Bankdepotgesetz 4. Aufl. S. 72; S t a u b , H G B , Anhang zu § 424, Anm. 4; D ü r i n g e r - H a c h e n b u r g , H G B , Anhang zu 5. Abschn., Anm. 7; B r e i t , Bankdepotges. Anm. V I 3 b ß zu § 2; L u s e n s k y , Bankdepotges. Anm. 2 zu § 2; Paul A d l e r , Die Bankdepotgesch. S. 42 ff.; v. S c h e y , Die Obligationenverhältnisse des österr. allg. Privatrechts § 55; S t r o h a l in H o l t h e i m s Wochenschr. 1893 S. 349; W i t t e k i n d , Depotarten, S. 51 ff.; J a c o b s o n im Bank-Archiv 02/03, S. 185.) Danach handelt es sieb beim Sammeldepot um eine Gemeinschaft nach Bruchteilen gemäß §§ 741 BGB ff., und zwar unter analoger Anwendung von § 419 H G B , da es sich beim Gegenstande der Verwahrung um vertretbare Sachen handelt und dem Verwahrer die Vermischung mit anderen Sachen gleicher Art und Güte gestattet ist. Die Erhaltung des Eigentumsrechts beim Depotinhaber, und zwar in der Gestalt des Miteigentumsrechts nach Bruchteilen, steht außer Frage. D a der Verwahrer nicht Eigentümer der bei ihm hinterlegten Papiere wird, so hat der Depotinhaber den zivilrechtlichen und strafrechtlichen Eigentumsschutz — und im Falle des Konkurses des Verwahrers steht ihm das Aussonderungsrecht an dessen Masse zu (§ 43 KO). Der Depotkunde hat also keinen geringeren Rechtsschutz, als ihm zusteht, wenn er unter Wahrung seines Sondereigentums Stücke zur Verwahrung gibt. (Vgl. D ü r i n g e r - H a c h e n b u r g , Anhang zu 5. Abschn. Anm. 4 1 b ; R i t t e r , H G B , Anm. 2 a zu § 419.) Das Miteigentumsrecht des Depotinhabers wird auch' nicht dadurch beeinträchtigt, daß eine Reihe der gesetzlichen Vorschriften über die Gemeinschaft der N a t u r des Sammeldepots entsprechend als vertraglich ausgeschlossen gelten müssen (vgl. insbesondere R i e s s e r , S. 72 f f . ; J a c o b s o n im Bank-Archiv 02/03, S. 185; Paul A d l e r , S. 42 ff.; R i t t e r , H G B Anm. 2 ¡zu § 419; S t a u b , H G B Anm. 3 zu § 419). Es handelt sich eben beim Sammeldepot zwar um eine Bruchteilsgemeinschaft, aber um eine solche besonderer Art, für die in erster Linie die Vereinbarung maßgebend ist, und auf welche die gesetzlichen Vor-
I. Sdiultz-Opitz, Gutachten
5
Schriften n u r insoweit anwendbar sind, als sie nach der N a t u r des Sammeldepots nicht als anderweit vereinbart zu gelten haben. Eine wesentliche Charaktereigenschaft des Sammeldepots ist es, daß die Teilhaber der Gemeinschaft nicht v o n vornherein zusammentreten, u m eine Gemeinschaft untereinander zu vereinbaren, sondern jeder einzelne tritt an den Verwahrer seines Depots heran, schließt mit ihm den Verwahrungsvertrag auf der Grundlage des Sammeldepots und überläßt es dem Verwahrer, f ü r ihn die Rechte aus der Gemeinschaft wahrzunehmen. Es besteht also keine direkte Beziehung der einzelnen Hinterleger zueinander, sondern ein Vertragsverhältnis der einzelnen zur Gesamtheit durch die Vermittlung der Person des Verwahrers. Die Zahl der Miteigentümer wechselt ohne ihr Zutun kaleidoskopartig, und das gleiche gilt v o n der Größe der Anteile. D e r Verwahrer ist Sachwalter des Sammeldepots u n d hat nach außen hin die Stellung wie ein Eigentümer. D e m Hinterleger gegenüber freilich bleibt er verpflichtet, dessen Eigentumsrecht am Anteil zu erhalten. D e r Anteil ist die Q u o t e des Sammeldepots, die sich aus dem Verhältnis der hingegebenen Stücke zur Gesamtzahl 'der Stücke ergibt. Diese Q u o t e hat der Verwahrer dem Hinterleger zur V e r f ü g u n g zu halten und ist verpflichtet, sie auf Verlangen auszuhändigen. Die anderen Teilhaber der Gemeinschaft haben hierbei nicht mitzureden, und der Auseinandersetzungsanspruch des Hinterlegers reduziert sich lediglich auf den Anspruch, gleichartige Aktien in hinterlegter Menge zurückzuerhalten, ohne daß im übrigen die Gemeinschaft der am Sammeldepot Vereinigten in ihrer Existenz berührt wird (vgl. '§§ 7, 8, 20 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Giroeffektendepots bei der Bank des Berliner Kassenvereins). Angesichts dieser vereinbarten Regelung ist f ü r die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften gemäß §§ 742, 744, 745, 748 ff. B G B im allgemeinen kein R a u m und auch §§ 1011, 432 B G B sind nicht anwendbar, da der Hinterleger nur den Anteilsbetrag verlangen kann (§ 420 B G B ; R G Bd. 75 S. 310; vgl. R i t t e r , H G B A n m . 2 zu § 419; S t a u b , H G B A n m . 3 zu 419; Düringer-Hachenburg, A n m . 5 c zu § 419; § J a c o b s o n im Bank-Archiv 02/03, S. 185, 186; Paul A d 1 e r , S. 42 ff.; W i t t e k i n d , Depotarten S. 56; R i e s s e r , Depotgesetz S. 73). Die Anteilsquote des Hinterlegers am Sammeldepot muß bestimmt sein ( K G in Rechtsprechung der Oberlandesgerichte Bd. 2 S. 88). Wie bereits ausgeführt, bestimmen sich die Anteile der einzelnen Hinterleger nach dem Verhältnisse der v o n ihnen hinterlegten Mengen zur Gesamtmenge der betreffenden Sammeldepots. Dieses Verhältnis ist auch bei gleichbleibender Menge der v o m Teilnehmer hinterlegten E f f e k t e n in stetig veränderlichem Fluß, da die Gesamtmenge des Sammeldepots sich
6
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
dauernd verändert. Das Verhältnis ist auch ziffernmäßig verschieden, je nachdem die Beziehung des Hinterlegers zum ersten oder zum ferneren Verwahrer oder zum Kassenverein als letztübergeordneten Verwahrer betrachtet wird. Eine solche horizontale wie vertikale Veränderlichkeit hindert aber keineswegs, daß der Anteil jeweilig bestimmt ist. Er ergibt sich aus dem Nennbetrag der hinterlegten Aktie gleicher Art. Ist- ein Kunde an einem Sammeldepot beteiligt, so errechnet sich sein Bruchteil daran aus dem im Nennbetrage der von ihm hinterlegten Aktien enthaltenen Anzahl kleinster Stücke der betreffenden Aktienart als Zähler und der im Nennbetrag des gesamten Sammeldepots enthaltenen Anzahl kleinster Stücke der betreffenden Aktienart als Nenner. Der Zähler bleibt derselbe, solange sich der Bestand des Kunden nicht ändert, mag auch der Nenner mit der Veränderung des Gesamtbestandes der im Sammeldepot vereinigten Aktien wechseln. 1000 RM. Schles. Leinen Kramsta (St. 10 a 100 RM.) sind immer 10 der in dem betreffenden Sammeldepot vereinigten kleinsten gleichartigen Teile. Die Bestimmbarkeit des Anteils ist wesentlich, weil die Verfügungsbefugnis an den Anteil gebunden ist (§ 747 BGB). Will der Hinterleger über seinen Anteil — ganz oder teilweise — verfügen, so hat er nicht nötig, vorher den Gesamtbestand des Sammeldepots festzustellen, um den ihm zukommenden Bruchteil nach Zähler und Nenner beziffern zu können, es genügt, wenn er den ihm zukommenden Nennbetrag bezeichnet. Sein Erklärungswille ist ¡hierbei auf den entsprechenden Anteil am Gesamtbestande des Sammeldepots gerichtet (§ 133 BGB). Das gesiedete Ziel erfordert, daß in den Sammeldepots (nach Arten) beim Kassenverein sich nicht nur möglichst viele Aktiendepots der Kundschaft vereinigein, sondern auch die Nostrobestände der Banken und das irreguläre Depot (Stückekonto). Es besteht kein Zweifel, daß die geltenden gesetzlichen Vorschriften es gestatten. Der Bankier kann sich selbst an dem bei ihm eingerichteten oder bei einem Dritten unterhaltenen Sammeldepot der Kundschaft beteiligen, und zwar ohne die Kundschaft befragen zu müssen. Er ist dann eben Verwahrer und Hinterleger in einer Person und in Gemeinschaft mit seiner Kundschaft Miteigentümer an dem Sammeldepot. Seine Q u o t e ergibt sich aus dem Verhältnis des eigenen Bestandes zur Gesamtmenge des Sammeldepots (vgl. Düringer-Hachenburg, H G B Anhang zum V. Abschnitt, Anm. 7 Abschn. 3; S t a u b , H G B Anm. 4 zum Anhang zu § 424 Ainm. I z u § 419; R i t t e r , H G B Anm. 3 zu § 419; R i e s s e r , 4. Aufl. S. 63; Paul A d l e r , S. 45). Es würde also nicht nötig sein, daß beim Kassenverein eigene Bestände der Banken von den Beständen der Kundschaft auseinanderge-
I. Schultz-Opitz, Gutachten
7
halten werden. Im Falle des Konkurses des Bankiers würde zunächst sein Anteil am Sammeldepot beim Kassenverein zur Masse gehören. In diesen Anteil sind die Kundschaftsdepots eingeschlossen. Da aber der Verwahrer, wie schon ausgeführt ist, an diesen Kundschaftsdepots Eigentum nicht erlangt, das Eigentum vielmehr bei der Kundschaft verbleibt, steht dem Depotinhaber gegen die Konkursmasse des Verwahrers das Aussonderungsrecht wegen seines Anteils zu (§§ 43, 46 KO, vgl. J a e g e r KO Anm. 29 zu 43). Die Rechtslage ist dann also die, daß der Konkursverwalter des Bankiers zwar den Anspruch auf Aushändigung seiner ganzen Quote beim Kassenverein geltend madien kann und dies auch für die Depotkunden des gemeinschuldnerischen Bankiers tun muß, aber nur die Bestände behalten darf, die sich als eigene Bestände oder irreguläres Depot (Stückekonto) des Bankiers nach den Büchern ergeben, daß er dagegen die Bestände, die Kundendepots sind, aussondern und den Depotinhabern nach Maßgabe ihrer Quote zur Verfügung stellen muß (§§ 43, 16 KO; § 419 Abs. 2 HGB; § 1008 BGB; vgl. D ü r i n g e r H a c h e n b u r g , Anm. 5 d zu § 419; J a e g e r , KO 4. Aufl. Anm. 8 zu § 16 und Anm. 20 Satz 7 und 29 zu § 43). Im übrigen geht der Eigentumsherausgabeanspruch des Sammeldepotkunden auch gegen den mittelbaren Besitzer (arg. §§ 868, 991 BGB) und hat auch in dieser Richtung als Anspruch auf Abtretung des Herausgabeanspruchs, der dem mittelbaren Besitzer gegen den unmittelbaren Besitzer aus dem Verwahrungsvertrage zusteht, im Konkurse seiner Bankstelle Aussonderungskraft (§§ 985, 868 BGB, § 43 KO; vgl. J a e g e r , KO Anm. 20 und 29 zu § 43; RGRK zum BGB Anm. 2 zu § 985; RG Bd. 105 S. 21). Reichen die Kundenbestände der gemeinschuldnerischen Bankstelle zur Ausschüttung vollen Quoten nicht aus, so haben die am Sammeldepot beteiligten Depotkunden den durch den Fehlbetrag entstandenen Verlust pro rata zu tragen und der Konkursverwalter hat ihnen den entsprechenden verkürzten Anteil, soweit es geht in natura, im übrigen nach Verwertung der Spitzen in Geld auszufolgen (§ 46 KO; vgl. D ü r i n g e r - H a c h e n b u r g , HGB Anm. 7 d zu § 419; S t a u b , HGB Anm. 6 zu § 419). Die Teilung erfolgt dann, wie sie ohne Konkurs bei Auflösung der Sammeldepotgemeinschaft geschehen müßte (§ 16 KO). Der Fehlbetrag ergibt eine Verkleinerung des Bruchteilnenners, da dieser sich nach dem Nennbetrage der im verbleibenden Sammeldepot enthaltenen Anzahl kleinster Stücke der betreffenden Aktienart bestimmt. Es muß also, um den Bruchteil des einzelnen Teilhabers der Sammeldepotgemeinschaft festzustellen, auch der Zähler pro rata entsprechend verkleinert werden, damit die Summe der Bruchteile in dem zur Verteilung verbleibenden Sammeldepotbestande ohne Rest aufgeht.
8
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
Welche Anteilsquote f ü r jeden der Teilhaber hierbei zugrunde zu legen ist, muß außerhalb des Konkursverfahrens festgestellt werden. H a t der Gemeinschuldner in rechtswidriger Verfügung den Anteil von Gemeinschaftlern angegriffen, so gehen, soweit durch die Verfügung rechtswirksame Eigentumsveränderungen hervorgerufen sind, dadurch entstandene Fehlbeträge zu Lasten derjenigen Gemeinschaftler, deren Anteile beeinträchtigt sind; ein etwaiger Anteil des Gemeinschuldners am Sammeldepot ist zur Auffüllung dieses Fehlbetrages — pro rata der Beträge, mit denen die durch die rechtswidrige Verfügung betroffenen Gemeinschaftler am Verlust beteiligt sind — in die zu verteilende Gemeinschaftsmasse des Sammeldepots einzuwerfen; nur das, was ihm nach Abzug der ihn auf Grund der Gemeinschaft treffenden Verbindlichkeiten rein verbleibt (sein Nettoanteil), kann den Gegenstand des berechtigten Zugriffes seiner Privatgläubiger bilden (§§ 16, 51 KO; vgl. RG Bd. 26 S. 113/114; Bd. 42 S. 105). Das Sammelkonto jeder Effektenart ist eine selbständige Gemeinschaft. Es muß daher im Falle des Konkurses des Verwahrers jedes einzelne Sammelkonto f ü r sich betrachtet werden. Der eigene und irreguläre (Stückekonto) Bestand eines Sammeldepots würde also zur Masse gehören, auch wenn ein anderes Sammeldepot einen Fehlbestand aufweisen würde. Es bleibt zu erörtern, ob ein Auseinanderhalten eigener und irregulärer (Stückekonto) Bestände einerseits und fremder Bestände andererseits beim Kassenverein mit Rücksicht auf § 8 des DepotG (96) erforderlich ist, oder ob im Wege einer Gesetzesänderung die Beseitigung der Mitteilungspflicht aus § 8 des Depotgesetzes notwendig wird. Nach § 8 des DepG (96) hat der Kaufmann, der im Betriebe seines Handelsgewerbes fremde Wertpapiere einem Dritten zum Zwecke der Aufbewahrung, der Veräußerung oder des Bezuges von anderen Wertpapieren ausantwortet, hierbei dem Dritten mitzuteilen, daß die Papiere fremde seien (Depot B). Dieser Tatbestand erscheint, s o f e r n m a n s t r e n g d e m W o r t l a u t d e s G e s e t z e s f o l g t , gegeben, wenn der Bankier, wie es gedacht ist, sämtliche Aktiendepotbestände der Kundschaft in die Sammeldepots beim Kassenverein gibt. Daran ändert auch nichts die für die Einrichtung des Sammeldepots vorgesehene (vgl. S. 2) Ermächtigung aus § 2 des DepG (96). Die Mitteilungspflicht aus § 8 DepG (96) entfällt allerdings, wenn eine der Ermächtigungen aus § 2 des GepG (96) vorliegt. Es muß sich dann aber um eine weitgehende Ermächtigung handeln, die dem Verwahrer Eigentumsrechte einräumt (vgl. R i e s s e r , 4. Aufl. S. 123; vgl. D ü r i n g e r - H a c h e n b u r g , HGB Anhang 1 zum III. Abschn. Anm. 46; B r e i t , Bankdepotgesetz, Anm.
9
I. Sdiultz-Opitz, Gutachten
III 3 zu § 8; S t a u b , H G B Anhang zu § 424 A n m . 31). Diesen weiten R a h m e n hat aber die f ü r das Sammeldepot vorgesehene (vgl. S. 2) Ermächtigung nicht, darf sie auch nicht haben, da ja gerade die Eigentumsrechte des Depotinhabers .gewahrt werden sollen. Es ergibt sich also ein D i l e m m a : Die Mitteilungspflicht entfällt nur bei einer weitgehenden Ermächtigung u n d diese wiederum verbietet sich beim Sammeldepot. Ein Ausweg aus diesem D i l e m m a wäre der, daß der Bankier durch Abrede mit dem Depotkunden sich v o n der Mitteilungspflicht entbinden läßt. Eine solche Abrede würde keinen rechtlichen Bedenken unterliegen. Sie könnte ein f ü r allemal getroffen werden (Geschäftsbedingungen) bei A n s c h a f f u n g e n — soweit überhaupt hierbei eine Mitteilungspflicht besteht; b e i d e m a l s S e l b s t k o n t r a h e n t e n eintretenden K o m m i s s i o n ä r i s t d a s n i c h t d e r F a l l (vgl. R i e s s e r , DepGes. 4. Aufl. S. 126) —, bei U e h e r g ä b e z u r A u f b e w a h r u n g aber muß die erschwerte Form des § 2 D e p G (96) gewahrt sein (vgl. B r e i t , S t a u b , D ü r i n g e r - H a c h e n b u r g , wie vorher). D i e vorgesehene (S. 2) Emächtigung würde also nach dem strengen W o r t laut des Gesetzes f ü r das Einlieferungsgeschäft etwa folgender Ergänzung bedürfen: „Sie seien."
haben
hierbei
nicht
mitzuteilen,
daß
die
Papiere
fremde
Es ist hierbei zu bemerken, daß eine bloße Bezugnahme auf § 8 D e p G (96) nicht ausreichend wäre (vgl. B r e i t wie vorher). Es fragt sich nun, ob die Ausbedingung eines Verzichtes auf die Mitteilungspflicht gemäß § 8 D e p G (96) geeignet ist, den D e p o t k u n d e n mißtrauisch zu machen u n d insofern die ganze geplante Einrichtung zu erschweren, vielleicht sogar unmöglich zu machen. Diese Frage ist zu verneinen. M a n muß sich1 vergegenwärtigen, daß die Befreiung von der Mitteilungspflicht gemäß § 8 D e p G (96) ja nicht allgemeinhin, d. h. nicht z u m Zwecke der Aufbewahrung bei einem Zentralbankier verlangt würde, mit dem der Lokalbankier seine Geschäfte macht, sondern ausschließlich z u m Zwecke der Aufbewahrung beim Kassenverein. D a s bedeutet eine entscheidende inhaltliche Beschränkung der Ermächtigungsergänzung. Die Vorschrift des § 8 D e p G (96) soll den Kunden des Lokalbankiers v o r der Gefahr schützen, daß das Pfandrecht des Zentralbankiers (und zwar das weite aus den Geschäftsbedingungen) auch seine in das Gewahrsam des Zentralbankiers gelangten Papiere, und zwar wegen aller Forderungen ergreife, die dem Zentralbankier gegen den Lokalbankier zustehen (vgl. R i e s s e r , 4. Aufl. S. 120; R G Bd. 71 S. 341), und ferner steht nach § 9 Abs. 2 D e p G (96) dem Depotkunden der erhöhte Strafschutz aus § 9 Abs. 1 D e p G (96) schon dann zu, wenn
10
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelband
der Vorschrift des § 8 DepG (96) zu eigenem Nutzen vorsätzlich zuwidergehandelt wird. Die letztere Strafvorschrift rechtfertigt sich nach der Begründung des Gesetzes, weil „jede Ausantwortung fremder W e r t papiere zum Zwecke der Aufbewahrung die Möglichkeit der Entstehung von Pfandrechten oder Zurückbehaltüngsrechten Dritter an den Papieren und der Schädigung der Eigentümer mit sich bringen würde, wenn der betreffende Kaufmann die vorgeschriebene Mitteilung (§ 8 DepG [96]) nicht macht" (vgl. R i e s s e r , DepGes. S. 155). Diese ganze gesetzliche Fürsorge erübrigt sich aber gerade, wenn es sich darum handelt, Kundendepcrts in das Sammeldepot beim Kassenverein zu legen. Denn dieser kann nach seiner Geschäftsordnung (§ 7 Abs. 2) an den ihm übergebenen Papieren ein Pfandrecht oder ein Zurückbehaltungsrecht nur wegen solcher Forderungen gegen den Empfangsberechtigten geltend machen, die mit Bezug auf die fraglichen Papiere entstanden sind. Diese Vorschrift ist in die Geschäftsordnung des Kassenvereins aus § 8 Abs. 2 D e p G (96) wörtlich übernommen. Die Einbringung ins Sammeldepot des Kassenvereins hat also abredegemäß schon die Rechtswirkung, die das Gesetz an die Erfüllung der Mitteilungspflicht aus § 8 D e p G (96) geknüpft hat. Die vorerörterte Ergänzung der Ermächtigung würde also keine Zumutung an den Depotkunden bedeuten, sondern eine selbstverständliche Folge seiner Ermächtigung zur Hinterlegung beim Kassenverein, und es erscheint nicht gewagt, zu dem Schluß zu kommen, daß schon die bloße Ermächtigung, das Depot ins Sammeldepot beim Kassenverein zu legen, die Befreiung der Mitteilungspflicht (§ 8 D e p G [96]) in sich schließt, so daß also eine besondere Entbindung von der Mitteilungspflicht nicht erforderlich ist. Man wird überhaupt allgemein davon ausgehen können, daß die Mitteilungspflicht aus § 8 DepG (96) stets dann entfällt, wenn bei Ausantwortung von fremden Wertpapieren zu einem der im § 8 D e p G (96) genannten Zwecke oder Erteilung eines Anschaffungsauftrags an einen Dritten mit diesem ausbedungen wird — was auch generell, z. B. durch Geschäftsbedingungen geschehen kann — , daß der Dritte an den übergebenen oder an den beschafften Papieren (Sammeldepotanteilen) ein Pfandrecht oder Zurückbehaltungsrecht nur wegen solcher Forderungen an seinen Auftraggeber geltend machen kann, welche mit Bezug auf diese Papiere entstanden sind; denn dann ist ja durch Abrede der Parteien erreicht, was das Gesetz beim Fehlen einer solchen Abrede und deren Rechtsfolgen als Rechtsfolge der Mitteilung festsetzt. Die Rechtslage hinsichtlich des Strafschutzes ist dann die, daß der Bankier, der beim Kassenverein durch grünen Scheck (Verpfändung) über mehr Bestände verfügt, als seine Bücher eigene und irreguläre Bestände (Stückekonto) als Anteil am Sammeldepot beim Kassenverein ausweisen, abgesehen von der Unterschlagung (§ 246 StGB), sich des Ver-
I. Schultz-Opitz, Gutachten
11
gehens gegen § 9 DepG (96) schuldig macht. Der Depotkunde hat also keinen geringeren strafrechtlichen Schutz als ihm zustehen würde, wenn er unter Wahrung seines Sondereigentums Stücke zur Verwahrung gäbe. II. Die Einrichtung der Sammeldepots ist — wie ausgeführt — mit der Erhaltung der Eigentumsrechte am Depot vereinbar mit den Rechtsfolgen des Aussonderungsrechtes im Falle des Konkurses des Verwahrers und des Strafschutzes bei dessen unrechtmäßiger Verfügung. Aber auch das Verlustrisiiko des Depotinhabers darf nicht erhöht werden, wenn er sein Sonderdepot ins Sammeldepot gibt. Beim Sonderdepot hat der Bankier f ü r die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns einzustehen und haftet entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und Fahrlässigkeit aller seiner Organe, die mit der Verwahrung und der Verwaltung des Depots irgendwie befaßt sind, sowie dafür, daß die zur Verwahrung bestimmten Einrichtungen technisch gegen Feuer, Diebstahl und dgl. ausreichenden Schutz bieten. Für Verluste oder Beschädigungen durch unwiderstehliche Gewalt haftet er dagegen nicht (§§ 690, 276, 278 BGB; §§ 347, 343 1. Abs. 2 Nr. 4 HGB). Bei Hinterlegung des Depots an dritter Stelle verringert sich die Haftung des Verwahrers erheblich. Er hat dann nur ein ihn bei dieser Hinterlegung zur Last fallendes Verschulden zu treten (§ 691 BGB) und haftet nach den üblichen Geschäftsbedingungen nur für sorgfältige Auswahl des dritten Verwahrers. Die Bank des Berliner Kassenvereins ist nach der geplanten Einrichtung im Verhältnis zum Depotkunden der Bank stets dritter Verwahrer. Soll der Depotkunde hinsichtlich des Verlustrisikos in seinen Rechten, wie sie sich bei einem Sonderdepot stellen, durch die Einrichtung eines Sammeldepots nicht, verkürzt werden, so muß durch Geschäftsabrede vereinbart werden, daß die Bank ihren Sammeldepotkunden für die Erfüllung der dem Kassenverein aus dem Verwahrungsverhältnis obliegenden Pflichten auch ihrerseits haftet. Damit ist dann klargestellt, daß die Bank ihren Sammeldepotkunden nicht nur nach Maßgabe der vorerwähnten Bestimmung des § 691 Satz 2 BGB haftet, sondern für das Verschulden des Kassenvereins verantwortlich ist. Die Bank übernimmt also ihren Sammeldepotkunden gegenüber die Haftung für Vorsatz und Fahrlässigkeit des Kassenvereins und aller Organe, die beim Kassenverein mit der Verwahrung und Verwaltung des Sammeldepots befaßt sind (§ 25 der Geschäftsordnung des Kassenvereins und die angeführten gesetzlichen Bestimmungen über Haftung der verwahrenden Bankiers). Soweit der Kassenverein selbst nicht haftet — wie z. B. f ü r Verlust infolge höherer Gewalt, sind die Verluste pro rata der Anteile, wie diese sich
12
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
für die Giroeffektendepotinhaber am Tage des Verlustes an der betreffenden Aktienart stellen, zu verteilen (§ 25 Abs. 2 der genannten Satrungen), und die Giroeffektendepotinhaber verteilen dann wiederum pro rata den ihren Kassenvereinssammeldepotanteil treffenden Verlust auf die Teilhaber dieses Anteils.
III. Es bleibt zu erörtern, o b die Einrichtung von Sammeldepots dem Bankier die Beobachtung und Durchführung der Vorschriften des Depotgesetzes igestattet. Zu
§
1 und
2 DepG
(96)
Aktien, die dem Bankier zur Verwahrung (hier zur Verwahrung im Sammeldepot) übergeben werden, müssen nach § 1 D e p G (96) 1. unter äußerlich erkennbarer Bezeichnung jedes Hinterlegers gesondert von eigenen Beständen des Bankiers und von denen Dritter aufbewahrt werden; 2. in den Büchern des Bankiers nach Art und Nennwert dem Namen der Hinterleger eingetragen werden.
unter
Nach § 2 Abs. 2 D e p G (96) soll die Bestimmung des § 1 keine Anwendung finden, wenn der Verwahrer ermächtigt wird, an Stelle der hinterlegten Papiere (hier Aktien) gleichartige Wertpapiere (Aktien) zurückzugewähren. Es wird angenommen, daß das gleiche gelte, wenn dem Verwahrer gestattet wird, über die hinterlegten Papiere zu seinem Nutzen zu verfügen, weil diese Ermächtigung ja die im Gesetz (§ 2 Abs. 2) erwähnte einschließe (vgl. R i e s s e r , DepGes. 4. Aufl. S. 68; Paul A d l e r , Bankdepotgeschäfte S. 40; R G Bd. 52 S. 205). Die für die Einrichtung von Sammeldepots vorgesehene Erklärung enthält nun die Ermächtigung, „an Stelle der hinterlegten Aktien gleichartige zurückzugewähren", schließt also dem Wortlaute nach den T a t bestand des § 2 Abs. 2 D e p G (96) ein. Gleichwohl wird man nicht davon ausgehen dürfen, daß der Sammelverwahrer damit der Verpflichtungen aus § 1 D e p G (96) im ganzen ledig ist. Die Vorschrift des § 2 Abs. 2 DepG (96) ist nicht zwingenden Rechts (vgl. Paul A d l e r , Bankdepotgesetz S. 50; B r e i t , Anm. V I 3 b a zu § 2; S t a u b , H G B Anhang zu § 424 Anm. 10). Nach der Verkehrssitte und der eigenartigen Rechtsnatur des Sammeldepots, insbesondere nach der absichtlich enggefaßten, die Eigentumsrechte des Depotinhabers wahrenden Ermächtigung, wird man als Willen der Parteien annehmen müssen, daß der Verwahrer die Pflichten aus § 1 DepG (96) zu erfüllen hat, soweit dies mit der Einrichtung des
I. Schultz-Opitz, Gutachten
13
Sammeldepots vereinbar ist (vgl. R i e s s e r , DepGes. 4. Aufl. S. 70, 79; W i t t e k i n d , Depotarten, S. 20; S t a u b , H G B Anm. 4 Abs. 3 zu Anhang zu § 424). Unvereinbar mit dem Sammeldepot ist die „Aufbewahrung der Aktien unter äußerlich erkennbarer Bezeichnung jedes Hinterlegers" (vgl. R i e s s e r , DepGes. 4. Aufl. S. 72, S. 78 zu c). Wenn S t a u b (zit. wie vorher) ausführt, „an Stelle jedes einzelnen Hinterlegers habe die Bezeichnung des jeweils am Sammeldepot Beteiligten zu treten, und praktische Unzuträglichkeiten f ü r den Verwahrer könnten sich daraus nicht ergeben", so verkennt er den Umfang mancher bestehenden Sammeldepots. Im übrigen ergibt sich mit der Einführung von Sammeldepots und deren Aufblockung beim Kassenverein eine ganz neue Sachlage. Der Bankier ist ja selbst nur mittelbarer Besitzer der bei ihm geführten Sammeldepots. Denkbar wäre bei dieser Sachlage nur die Aufbewahrung der Quittungen des Kassenvereins an Stelle der darauf vermerkten Effekten, und die gesonderte Aufbewahrung dieser Quittungen unter äußerlich erkennbarer Bezeichnung des Hinterlegers. Eine derartige Einrichtung würde dann zugleich die Kontrolle bieten, die beim Sonderdepot der Effektivbestand gestattet und die Einführung neuer Kontrollen in der Buchhaltung erübrigen (vgl. den übernächsten Abschnitt). Unvereinbar mit der Einrichtung von Sammeldepots ist ferner die Pflicht, fremde und eigene Bestände getrennt zu halten, da die Erlaubnis zur Vermischung mit eigenen Beständen, wie bereits ausgeführt wurde, sich aus der analogen Anwendbarkeit von § 419 H G B ergibt. Es bleibt also von den Verpflichtungen aus § 1 N r . 1 des D e p G (96) nur die übrig, die Aktien des Sammeldepots von den Beständen Dritter getrennt zu halten. D a es sich hierbei nur um das Getrennthalten der Sammeldepots en bloc voneinander und von etwaigen Sonderdepots oder solchen Nostrobeständen, die nicht in einem Sammeldepot enthalten sind, handelt (vgl. S t a u b zit. wie vorher; R i e s s e r , S. 73/78; Paul A d l e r S. 41), bereitet die Erfüllung dieser Pflicht keinerlei Schwierigkeiten. Die Verpflichtung zur Buchführung nach § 1 Abs. 2 DepG (96) ist mit der Einrichtung von Sammeldepots durchaus vereinbar und muß deshalb als bestehend angenommen werden (vgl. R i e s s e r , DepGes. 4. Aufl. S. 70), schon deshalb, weil die Bucheintragung die Eigentumsverhältnisse und das Aussonderungsrecht der Depotkunden im Falle des Konkurses des Verwahrers klarstellen soll (vgl. S t a u b , H G B Anm. 4 Abs. 3 zu Anhang zu § 424). D a nicht beabsichtigt ist, bei allgemeiner Einführung der Sammeldepots die Bucheintragung, wie sie beim Sonderdepot üblich ist, irgend-
14
50 depotreditliche Abhandlungen, Sammelband
wie einzuschränken, es vielleicht sogar nötig sein wird, sie durch Einführung neuer Kontrollen zur Verhütung von Fälschungen auszubauen, bereitet das Bestehenbleiben der Pflicht aus § 1 Abs. 2 DepG (96) keine Schwierigkeiten. Die für das Sammeldepot vorgesehene Ermächtigung aus § 2 Abs. 1 DepG (96) muß, soweit nicht der Hinterleger Bankier ist, ausdrücklich und schriftlich erfolgen, worauf schon eingangs hingewieseil worden ist. Die Ermächtigung muß j e d e s m a l , und z-war s c h r i f t l i c h , vom Depotkunden erklärt werden, wenn Sonderdepot in Sammeldepot umgewandelt werden soll, und wenn Aktien ins Sammeldepot des Kunden von diesem oder von dritter Seite eingeliefert werden. Telegraphische Uebersendung der Ermächtigung würde dem Erfordernis der Schriftlichkeit nicht genügen (vgl. R i e s s e r , 4. Aufl. S. 61). Da aber ein von dem Kunden unterschriebener Vordruck als schriftliche Erklärung im Sinne des § 2 Abs. 1 DepG (96) anzusehen ist (vgl. R G Bd. 65 S. 178, R i e s s e r , 4. Aufl. S. 61) und im Verkehr zwischen Bankiers eine erschwerte Form der Ermächtigung überhaupt nicht vorgeschrieben ist, bereitet die genannte Vorschrift für das E i n l i e f e r u n g s g e s c h ä f t zum Sammeldepot in der Praxis keine Schwierigkeiten. Auch beim A n s c h a f f u n g s g e s c h ä f t würde, soweit für die Aufträge der Kundschaft Vordrucke verwendet werden, die Aufnahme der vorgesehenen Ermächtigung in dem Drucktext keinerlei Umständlichkeit bedeuten. Soweit allerdings die kommissionsweise Anschaffung auf Grund mündlicher (telephonischer) oder telegraphischer Aufträge ausgeführt werden, würde — die Notwendigkeit der ausdrücklichen Ermächtigung vorausgesetzt — darauf gehalten werden müssen, daß jedesmal diese schriftliche Ermächtigung einzufordern wäre, wobei dann in der Praxis Unzuträglichkeiten unausbleiblich wären. Befürchtungen in dieser Richtung erübrigen sich aber, weil die für das Einlieferungsgeschäft notwendige und deshalb vorgesehene ausdrückliche und schriftliche Ermächtigung für das Anschaffungsgeschäft gar nicht erforderlich ist. Man muß sich vergegenwärtigen, daß die Vorschriften der §§ 1 und 2 DepG (96) die Pflichten der Bankiers betreffen, dem Wertpapiere zur Verwahrung ü b e r g e b e n sind, also nicht Anwendung finden, solange die angeschafften Effekten dem Depot des Kommittenten noch nicht einverleibt sind. Die genannten Vorschriften dienen der Erhaltung, nicht der Verschaffung von Eigentum. Nun wird allerdings durch die Eineignung der kommissionsweise angeschafften Stücke oder des kommissionsweise angeschafften Sammeldepotanteils in das Sammeldepot des Kommittenten diesem Miteigentum am Sammeldepot verschafft, und insoweit der Tatbestand des § 1, Vorsatz und Nummer 1 geschaffen, so
I. Sdiultz-Opitz, Gutachten
15
daß an sich eine ausdrückliche und schriftliche Ermächtigung gemäß § 2 Abs. 1 erforderlich sein würde, wenn der Kommissionär als Verwahrer die Befreiung v o n seiner Verpflichtung aus § 1 D e p G (96) erzielen wollte (vgl. § 2 Abs. 2 D e p G [96]). Das ist aber auch f ü r das Sammeldepot nicht beabsichtigt und entspricht auch nicht dem Sammelverwahrungsvertrage. Es ist bereits ausgeführt worden, daß f ü r das Sammeldepot zwar die Verpflichtungen aus § 1 D e p G (96) bestehen bleiben, jedoch nur insoweit, als sie mit der N a t u r des Sammelverwahrungsvertrages vereinbart werden können. Wenn nun generell in den Geschäftsbedingungen des Kommissionärs ausbedungen wird, daß alle A u f t r ä g e zum Ankauf von Aktien, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes verlangt wird, durch Anschaffung eines entsprechenden Sammeldepotanteils ausgeführt werden, so ergibt sich f ü r den Kommissionär nach erfolgter Verschaffung des Sammeldepotanteileigentums die nach der N a t u r des Sammelverwahrungsvertrages entsprechend modifizierte Pflicht aus § 1 D e p G (96), und es wäre perplex, zu fordern, daß er sich1 dann nochmals ausdrücklich die f ü r das Sammeldepot vorgesehene Ermächtigung schriftlich geben lassen müßte, um in Ansehung des § 1 D e p G (96) nur die Verpflichtung eines S a m m e i d e p o t Verwahrers zu haben — also eine Erleichterung, die er ja schon ohnedies hat, weil er nicht Sondereigentum, sondern Sammeldepotmiteigentum zu verschaffen hatte und verschafft hat, und nur dieses Eigentum durch Erfüllung der Vorschrift aus § 1 D e p G (96) in seinem Bestände zu gewährleisten ist. N u r wenn beabsichtigt wäre, Befreiung von den Pflichten aus § 1 D e p G (96) im weiteren Ausmaße zu erzielen, wäre die Einholung einer Ermächtigung in der Formstrenge des § 2 D e p G (96) erforderlich. D a aber an eine derartige weitergehende Befreiung als geschäftlich entbehrlich nicht gedacht ist, erscheint f ü r das Anschaffungsgeschäft und die daran sich anschließende Sammelverwahrung die erwähnte generelle Sammelverwahrungsabrede ausreichend. Zu
§ 3 ff. D e p G
(96)
Die Vorschriften der §§ 3—7 a handeln von der Pflicht des K o m missionärs zur Uebersendung von Stückeverzeichnissen und den Rechtsfolgen, die sich aus der Erfüllung oder Nichterfüllung dieser Pflicht ergeben. Es bedarf keiner weiteren Ausführung, daß die Einrichtung von Sammeldepots die Uebersendung von Stückeverzeichnissen ausschließt. Wer also sich damit einverstanden erklärt, daß sein Depot ins Sammeldepot genommen wird, muß sich vergegenwärtigen, daß das Verlangen, auch d a n n noch ein Stückeverzeichnis z u erhalten, m i t seinen Rechten und
Pflichten aus dem Sammelverwahrungsvertrage
nicht in Einklang
zu
16
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
bringen ist. Seine einmal für die Einrichtung des Sammeldepots gegebene Ermächtigung nimmt ihm zwar an sich nicht das Recht auf Uebersendung eines Stückeverzeichnisses. Ein Verzicht auf dieses Recht war bis zur Novelle vom 21. 11. 1923 zum DepGes. im Gesetz vorgesehen (§ 3 Abs. 2 der alten Fassung), ist aber nach der genannten Novelle (Art. II neue Fassung des Gesetzes § 3 Abs. 2 Satz 2) f ü r den Verkehr mit der Kundschaft nicht rechtswirksam. Es bleibt also unbeachtet der Einrichtung eines Sammeldepots dem Kommittenten das Recht auf Erteilung eines Stückeverzeichnisses grundsätzlich erhalten. Er muß sich n u r darüber klar sein, daß, wenn er davon Gebrauch machen will, er seinen Sammelverwahrungsvertrag l ö s e n muß. Er ist dann auf die Sonderverwahrung angewiesen und geht der Vorteile des stückelosen Effektenverkehrs, die das Sammeldepot bietet — insbesondere der Kostenersparnis und des vereinfachten Lieferungsgeschäftes —, verlustig. Aus dem Gesichtspunkte der Verpflichtung zur Uebersendung eines Stückeverzeichnisses ergeben sich also f ü r den Kommissionär, dem die Lieferung von Aktien aus Kauf ins Sammeldepot obliegt, keinerlei Schwierigkeiten. Es bleibt zu prüfen, ob der Kommittent in seinen Rechten auf Erwerb des Eigentums (§ 7 DepG [96]) und auf Bevorzugung im Konkurse des Kommissionärs (§ 7 a DepG [96]) nicht etwa verkürzt wird, wenn er mit Lieferung der Stücke ins Sammeldepot sich einverstanden erklärt. Was den Eigentumserwerb anlangt, so erfolgt dieser nach § 7 DepG (96) mit der Absendung des Stückeverzeichnisses. Es handelt sich hierbei um die Festlegung des spätesten Zeitpunktes, an dem sich der Eigentumsübergang vollziehen soll, wenn der Einkaufskommissionär über die Papiere zu verfügen berechtigt ist; die Vorschriften des BGB, nach denen der Eigentumsübergang schon in einem früheren Zeitpunkte eintritt, bleiben im übrigen unberührt (zit. R i e s s e r , 4. Aufl. S. 92/93). Bei der Einkaufskommission mit Lieferung ins Sammeldepot erfolgt der Eigentumserwerb, wie noch ausgeführt werden wird, durch Einverleibung der anzuschaffenden Effekten ins Sammeldepot (Miteigentum). Der Kommittent ist also auf den Eigentumserwerb nach § 7 DepG (96) nicht angewiesen. Es bleibt aber noch zu prüfen, ob ihm das Konkursprivileg aus § 7 a DepG (96) erhalten bleibt. Diese Vorschrift gewährt dem Kommittenten, der zur Zeit der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Einkaufskommissionärs seinen Verpflichtungen aus dem Kommissionsgeschäft gegenüber dem Einkaufskommissionär „vollständig erfüllt" hat (d. h. wenn er seiner Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises und zur Bewirkung der etwa sonstigen ihm aus dem Kommissionsgeschäft gegenüber dem Einkaufskommissionär obliegenden Leistungen zur Zeit der Konkurseröffnung über das Vermögen des letzteren
17
I. Sdiultz-Opitz, Gutachten
restlos nachgekommen ist), auch dann, wenn die Stücke noch nicht in sein Eigentum übergegangen sind, ein „den Forderungen aller anderen Konkursgläubiger" vorgehendes Konkursvorrecht „in Ansehung der Befriedigung aus den in der Masse vorhandenen Wertpapieren gleicher Gattung und aus den Ansprüchen auf Lieferung solcher Wertpapiere", und zwar gleichrangig mit etwaigen anderen Kommittenten (zit. R i e s s e r , 4. Aufl. S. 102/103). Das Gesetz geht von dem Tatbestande aus, „daß die (!) einzukaufenden Wertpapiere . . . . " noch nicht „durch Uebersendung eines Stückeverzeichnisses oder auf andere Weise in das Eigentum des Kommittenten übergegangen sind". Nach dem strengen Wortlaut des Gesetzes könnte man schließen, daß dieser Tatbestand nicht gegeben ist, wenn das Einkaufskommiissionsgeschäft nicht auf Verschaffung von Stücken, sondern auf Verschaffung eines entsprechenden Anteils am Sammeldepot der gekauften Art zielt. Man wird das Gesetz aber so eng nicht auslegen dürfen, vielmehr annehmen können, daß § 7 a D e p G (96) sinngemäße Anwendung findet auf Kunden, die Aktien kaufen und auf Sammeldepot gutschreiben lassen (arg. R i e s s e r , 4. Aufl. S. 109 Anm. 6 zu § 7 a). Im übrigen wird man sagen können, daß ein derartiger Auftrag des Kunden auf Verschaffung von Stücken zielt, daß aber die Lieferungspflicht so lange ruht, wie entsprechende Stücke im Sammeldepot gebunden sind. Es ergeben sich also auch hinsichtlich der für den Kommittenten zu wahrenden Rechte aus § 7 a keinerlei Schwierigkeiten bei Einrichtung von Sammeldepots. Zu
§ 8 DepG
(96)
Nach Abs. 1 dieser Vorschrift hat ein Kaufmann, der im Betriebe seines Handelsgewerbes fremde Wertpapiere der im § 1 DepG (96) bezeichneten A r t einem Dritten zum Zwecke der Aufbewahrung, der Veräußerung, des Umtausches oder des Bezuges von anderen Wertpapieren, Zins- oder Gewinnanteilscheinen ausantwortet, hierbei dem Dritten mitzuteilen, daß die Papiere fremde seien, und ebenso hat er in dem Falle, daß er einen ihm erteilten Auftrag zur Anschaffung solcher Wertpapiere an einen Dritten weitergibt, diesem hierbei mitzuteilen, daß die Anschaffung für fremde Rechnung geschehe. Daß diese Vorschrift auch dann gelten muß, wenn die in ihr aufgezählten Geschäftsvorgänge über ein S a m m e 1 depot beim Dritten gehen, ergibt sich beim Anschaffungsgeschäft ohne weiteres und im übrigen schon aus dem bereits erörterten Zweck der depotrechtlichen Vorschrift. Die „Ausantwortung" fremder Aktien kann hierbei in der Einlieferung von Stücken ins Sammeldepot der Bankstelle bestehen, sie kann aber auch unter Benutzung der EinO p i t z , Depotrechtliche Abhandlungen
2
18
50 depotreditliche Abhandlungen, Sammelband
richtung des Sammeldepots beim Kassenverein darin bestehen, daß die Einbringung ins Sammeldepot der Bankstelle durch Scheck oder Ueberweisung sich vollzieht (weißer oder roter Sdieck auf den Kassenverein). Jeder Kunde, der Kaufmann ist, hat dann gegenüber seiner Bankstelle — dem Provinzialbankier — hiernach in sinngemäßer Anwendung des § 8 DepG (96) die Mitteilungspflicht. Das gleiche gilt f ü r den Provinzialbankier gegenüber seiner Bankstelle — dem Zentralbankier —. Irgendwelche Schwierigkeiten können sich daraus, daß es sich um Sammeldepotanteile handelt, nicht ergeben, auch dann nicht, wenn zwischen dem Kunden und dem Zentralbankier (oder vom kaufmännischen Kunden an bis zum Zentralbankier) mehrere Provinzialbankiers gestaffelt sind. Jeweilig hat dann eben der hinterlegende Bankier (auch der hinterlegende kaufmännische Kunde seiner Bankstelle gegenüber) die Vorschrift des § 8 Abs. 1 DepG (96) zu beachten. Wie sich der Zentralbankier schließlich bei Weitergabe der Bestände an den Kassenverein zu verhalten hat, ist schon erörtert worden. Es tritt alsdann derjenige Teil der auf S. 9 vorgesehenen Ermächtigung in Kraft, der die Entbindung von der Mitteilungspflicht des § 8 enthält, während der sonstige Inhalt der Ermächtigung schon vorher seine Wirkung äußert. Auch hinsichtlich der Rechtsfolgen der Mitteilung nach § 8 DepG (96) ergeben sich für den Empfänger der Mitteilung keinerlei Schwierigkeiten daraus, daß sich die Mitteilung auf Sammeldepotanteile bezieht. Die Mitteilung hat nach Abs. 2 der genannten Vorschrift für den Empfänger die Rechtsfolge, daß er an den übergebenen oder an den neuangeschafften Papieren ein Pfandrecht oder Zurückbehaltungsrecht nur wegen solcher Forderungen an seinen Auftraggeber geltend machen kann, die mit Bezug auf diese Papiere entstanden sind. Diese Vorschrift hat zu dem Beschlüsse der Berliner Banken und Bankiers vom 21. 7. 1896 geführt, wonach sich die Banken darauf beschränken, nur zwei Depotkunden — Konto A und Konto B — anzulegen, das Konto B für die Wertpapiere, die nach § 8 DepG (96) als fremde bezeichnet werden. Wie sich schon aus dem genannten Bankenbeschlusse ergibt, ist das Auseinanderhalteil von Depot A und Depot B eine Buchungsangelegenheit, deren Regelung zur Abwendung von Gefahren, wie sie dem Bankier bei Entgegennahme einer Mitteilung gemäß § 8 DepG (96) erwachsen können, erforderlich wurde (vgl. hierzu R i e s s e r , 4. Aufl. S. 135 ff.; Paul A d l e r , Bankdepotgeschäfte S. 115 ff.; W i t t e k i n d , Depotarten S. 29 ff.). Eine getrennte Aufbewahrung der in Depot A und in Depot B f ü r denselben Hinterleger verbuchten Papiere ist, wenn auch aus Kontrollgründen üblich, so doch nicht vom Gesetz vorgeschrieben. Die einschlägige Vorschrift des § 1 Nr. 1 fordert nur für jeden Hinter-
19
I. Schultz-Opitz, Gutachten
leger abgesonderte Aufbewahrung und seine äußerlich erkennbare Bezeichnung, nicht aber eine weitere Absonderung und Kenntlichmachung nach fremden und eigenen Papieren des betreffenden Hinterlegers. Ein derartiger weiterer Absonderungszwang bei der Verwahrung müßte folgerichtig dazu führen, daß der jeweilige Eigentümer des „fremden" Wertpapiers „äußerlich erkennbar" zu bezeichnen wäre, was dem gemäß § 8 Mitteilenden nicht zuzumuten ist und mit dieser Vorschrift auch nicht zugemutet wird. Handelt es sich sonach beim Auseinanderhalten von Depot A und B nur um eine Buchungsangelegenheit, so bietet die Beachtung des genannten Bankenbeschlusses für den Bankier auch dann keine Schwierigkeiten, wenn es sich nicht um bei ihm verwahrte Stücke, sondern um Anteile eines Sammeldepots handelt, das er an dritter Stelle verwahren läßt. Der Anteil des kaufmännischen Kunden am Sammeldepot beim Provirvzialbankier und wiederum dessen Anteil am Sammeldepot beim Zentralbankier enthalten dann eben unter Umständen je zwei Unteranteile, die unter Depot A und Depot B verbucht sind, und die die Sammeldepotstelle auseinanderhalten muß, um schädigenden Rechtsfolgen aus der Mitteilung nach § 8 D e p G (96) zu entgehen. Man muß sich hierbei vergegenwärtigen, daß die Mitteilung gemäß § 8 D e p G (96) und deren Rechtsfolgen lediglich eine Angelegenheit des Hinterlegers und seiner Bankstelle ist. Die weitere übergestaffelte Bankstelle wird durch sie nicht betroffen. Die weitere Bankstelle erhält sämtliche gleichartigen Bestände der hinterlegenden Bank (darunter auch deren Nostro- und irreguläre [Stückekonto] Bestände in einem Posten), und die Bestände, die ihr Hinterleger als Depot A und Depot B seines Hinterlegers auseinanderhält, sind für sie bei ordnungsgemäß erfolgter Mitteilung fremde und von ihr in Depot B zu verbuchen, dagegen in Depot A, wenn sie eine Mitteilung gemäß § 8 DepG (96) nicht erhalten hat, was der Fall sein wird, wenn ihr Bankierkunde seinerseits von seinem Kunden ausdrücklich oder durch die übliche Ermächtigung aus § 2 D e p G (96) von der Mitteilungspflicht aus § 8 DepG (96) befreit ist. D i e s e Ermächtigung hat natürlich einen weitergehenden Inhalt, als die für das Sammeldepot als solches vorgesehene und ist gegebenenfalls n e b e n der letzteren zu erteilen. Für den Kassenverein als letzte übergeordnete Bankstelle erübrigt sich die Betrachtung, da er, wie schon erörtert, eine Mitteilung gemäß § 8 DepG (96) überhaupt nicht erhält. IV. Wie schon ausgeführt, erwirbt der Hinterleger eines Sonderdepots, der mit dem Verwahrer einen Sammelverwahrungsvertrag schließt, Miteigentum am Sammeldepot durch Vermengung (§§ 948, 947 BGB). 2*
20
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelband
Dasselbe gilt, wenn Aktien vom Kunden zur Verwahrung ins Sammeldepot direkt oder für ihn durch Dritte eingeliefert werden. Es bleibt zu erörtern, wie sich f ü r den Kunden der Erwerb des Miteigentums am Sammeldepot vollzieht, wenn für ihn kommissionsweise Aktien f ü r sein Sammeldepot angeschafft werden. Es kann hierbei davon ausgegangen werden, daß die Kommission vereinbarungsgemäß entsprechend den üblichen Geschäftsbedingungen durch Selbsteintritt auszuführen ist (§§ 383, 400 HGB). Der Kommissionär erwirbt dann das Eigentum an den gekauften Aktien zunächst für sich selbst und hat es dann auf den Kommittenten weiter zu übertragen (vgl. D ü r i n g e r - H a c i h e n i b u r g , HGB Anm. 61 zu § 400; R i e s s e r , 4. Aufl. S. 96; Paul A d l e r , Depotgeschäfte S. 63; RG Bd. 11 S. 60). Im Falle der hier behandelten Pflicht zur Lieferung ins Sammeldepot hat der Kommissionär dem Kommittenten Miteigentum am Sammeldepot zu verschaffen. Der einfachste Weg hierzu ist der, daß er zunächst selbst Miteigentümer am Sammeldepot in Höhe der erforderlichen Quote wird. Das kann geschehen durch Erwerb einer solchen Quote — das Erwerbsgeschäft hierzu ist noch zu erörtern — oder indem er die ihm gelieferten Aktien dem Sammeldepot zuführt (Miteigentumserwerb durch Vermischung gemäß §§ 948, 947 BGB). Ist der Kommissionär auf diese Weise selbst Miteigentümer am Sammeldepot zur erforderlichen Quote, so überträgt er seinen Miteigentumsanspruch auf den Kommittenten. Da es sich beim Sammeldepot grundsätzlich um eine Gemeinschaft handelt (§ 741 BGB), kann jeder Teilhaber über seinen Anteil am Sammeldepot verfügen (§ 747 BGB). Für die Uebertragung dieses Anteilsrechtes gelten nicht die Vorschriften für Uebertragung von Forderungsrechten (§§ 398 ff. BGB). Die Einordnung der Vorschriften über die Gemeinschaft in das zweite Buch des BGB, Recht der Schuldverhältnisse, läßt in dieser Richtung keine Schlüsse zu. Das Sammeldepotanteikrecht ist ein Miteigentumsanteilsrecht. Es ist kein Forderungsrecht, auch kein Recht besonderer juristischer Natur, sondern „einfach Eigentum" (vgl. Motive zum BGB III. S. 439). Auf die Uebertragung des Miteigentumsanteils finden daher die Vorschriften über das Eigentum an einer Sache Anwendung, soweit nicht in den §§ 1008 ff. BGB f ü r das Miteigentum Sonderbestimmungen gegeben sind. Im ersten Entwurf zum BGB war, um alle Zweifel zu beseitigen, folgende Vorschrift vorgesehen (§ 948): „Die Uebertragung und die Belastung des Anteils eines Miteigentümers bestimmen sich nach den für die Uebertragung des Eigentums an der gemeinschaftlichen Sache und f ü r deren Belastung geltenden Vorschriften." Diese Bestimmung ist in das BGB nicht aufgenommen, weil sie von der II. Kom-
I. Sdiultz-Opitz, Gutachten
21
mission als selbstverständlich gestrichen wurde (Prot. II S. 3833, Bd. 3 S. 276; vgl. hierzu P l a n c k , Anm. e zu § 1008; S t a u d i n g e r , BGB Anm. 2 zu § 1008; v. S e e 1 e r , Miteigentum S. 39; N e i i m a n n , B G B Anm. 1 zu § 1008; vor allem R G Bd. 69 S. 40; JW 1908 S. 482). Der Bankier muß also, wenn er das Eigentum von seinem Sammeldepotanteil auf den Kommittenten überleiten will, nach den Vorschriften für Uebertragung von Eigentum handeln (§§ 929 ff. BGB). Erforderlich ist danach Ueber.gabe und Einigung. Die letztere ist nach der A r t des Geschäfts ohne weiteres als stillschweigend erfolgt anzusehen. Was die Uebergabe anlangt, so muß man sich vergegenwärtigen, welche Stellung der Kommissionär als Besitzer des Anteils einnimmt, den er übertragen will. Er ist mittelbarer Besitzer, der Kassenverein unmittelbarer. (Weitere Besitzstaffeln sind denkbar, können aber füglich außer Betracht bleiben.) Es handelt sich nun darum, diese Kette wie folgt zu erweitern: 1. Kassenverein, unmittelbarer Besitzer; 2. Bankier, mittelbarer Besitzer ersten Grades; 3. Kunde, mittelbarer Besitzer zweiten Grades. U m dies zu erreichen, ist nur erforderlich, daß der Bankier mit dem Kunden vereinbart, daß hinsichtlich der betreffenden Q u o t e er selbst Verwahrer und der Kunde Hinterleger sein soll (§§ 930, 871, 868 BGB). Mit der Entstehung dieses Rechtsverhältnisses hat dann der Kunde den entfernteren mittelbaren Besitz ohne weiteres erworben, da mit dem für ihn vereinbarten Recht der mittelbare Besitz verknüpft ist (vgl. K o m m . d. Reichsgerichtsräte z. BGB Anm. 5 a zu § 868; S t a u d i n g e r , B G B zu § 870; R o h d e , Studien im Besitzrecht, Abschn. X X I S. 62). Daß der Bankier selbst nur mittelbarer Besitzer ist, hindert nicht die Besitzabrede aus § 930 BGB. Es ist anerkannten Rechtens, daß auch der mittelbare Besitzer auf dem Wege des § 868 den mittelbaren Besitz auf einen anderen übertragen kann. Es ist nicht notwendig, daß er den Weg des § 870 B G B einschlägt, auch die Einräumung des Mitbesitzes ist ausreichend (vgl. R G S e u f f., Arch. Bd. 76 S. 216 [ W a r n e y e r s Jahrbuch 1921 S. 148]; Komm. d. Reichsgerichtsräte zum BGB Anm. 2 zu § 930; S t a u d i n g e r , BGB Anm. 1 b, 5 zu § 930; R G Bd. 11 S. 57/58). Der Bankier als Kommissionär hat dann nur noch nötig, in äußerlich hervortretender Weise erkennen zu lassen, daß ein dem Anschaffungsgeschäft entsprechender Anteil am Sammeldepot für den Kommittenten verwahrt werde. Die nach § 688 BGB erforderliche Mitwirkung des Kommittenten erübrigt sich, da der Kommissionär mit sich selbst als Vertreter des Kommittenten den Wahrungsvertrag schließen kann (§ 181 B G B ; vgl. S t a u b , H G B Anm. 33 zu § 383; R i e s s e r , 4. Aufl. S. 94; R G Bd. 52 S. 130, Bd. 63 S. 405, Bd. 73 S. 241). Da es
22
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
sich nicht um Besitzeinweisung bestimmter Stücke handelt, sondern um die Besitzeinweisung in einen Sammeldepotanteil, ist letzterer Gegenstand der Besitzabrede. Als äußere erkennbare Besitzeinweisungshandlung erscheint bei der Rechtsnatur des Sammeldepots die Buchung auf den Namen des Kommittenten ausreichend, ohne daß es der Anzeige hierüber bedarf, um den Uebergabeersatz wirksam zu machen (vgl. S t a u b , HGB Anm. 34 zu § 383). Daß die Größe des Anteils durch den Nominalbetrag der Effekten bestimmt wird, ist bereits erörtert (vgl. hierzu audi W i 11 e k i n d , Depotarten S. 83). Beim Veräußerungsgeschäft vollzieht sich der Uebergang des Eigentums am Sammeldepotanteil des Bankkunden auf den Bankier gemäß § 929 Abs. 2 BGB lediglidi durdi Einigung, da der Erwerber bereits Besitzer des Sammeldepotanteils ist, nämlich mittelbarer Besitzer ersten Grades. Daß Besitzer im Sinne des § 929 auch der mittelbare Besitzer — und auch der mittelbare Mitbesitzer — ist, unterliegt keinem Zweifel (vgl. Komm, der Reichsgerichtsräte zum BGB Anm. 6 zu § 929; S t a u d i n g e r , BGB Anm. 6 a und c ;zu § 929). Was f ü r die Uebertragung von Besitz und Eigentum vom Bankier auf seinen Kunden maßgebend ist, gilt auch für die Uebertragungsgeschäfte vom Zentralbankier auf den Lokalbankier, sofern letzterer nicht Inhaber eines Giroeffektenkontos beim Kassenverein ist. Es bleibt zu erörtern der Uebergang von Besitz und Eigentum von einem Giroeffektenkontoinhaber des Kassenvereins auf den anderen (roter Scheck). Man muß sich hierbei vergegenwärtigen, daß der Kassenverein unmittelbarer, der veräußernde Bankier mittelbarer Besitzer des Kassenvereinsammeldepotanteils ist, und daß es sich darum handelt, den mittelbaren Besitz und das Eigentum am Sammeldepotanteil auf den erwerbenden Bankier überzuleiten. Für diese Uebertragungsgesdiäfte sieht das Gesetz die Uebertragung des Herausgabeanspruchs vor (§§ 870, 931 BGB). Das ist aber nicht die einzige Form der Ueberleitung von Besitz un,d Eigentum von einem mittelbaren Besitzer auf den anderen. Besitz und Eigentum können in diesem Falle auch in der Weise übertragen werden, daß der Veräußerer und Erwerber eine Besitzabrede über die im unmittelbaren Besitze eines Dritten befindliche Sache abschließen, oder daß der Dritte auf Anweisung des Veräußerers mit dem Erwerber einen Verwahrungsvertrag abschließt (vgl. RG Bd. 11 S. 57; Prot, der Kommission für die II. Lesung d. E. z. BGB, Bd. 3 S. 204; R o h d e . Studien im Besitzrecht Abschn. XXI S. 62/63; S t a u d i n g e r , BGB Anm. 3 c zu § 931). Man wird nach der Entstehung und Fassung von § 931 BGB diese im Gesetze nicht ausdrücklich erwähnten Uebertragungsformen als die grundsätzlichen bezeichnen können. Der rote Scheck auf den Kassen-
I. Schultz-Opitz, Gutachten
23
verein bedeutet die Anweisung des Veräußerers an den Kassenverein, mit dem Erwerber einen Verwahrungsvertrag abzuschließen. Mit der Umbuchung beim Kassenverein schließt dieser in Vertretung des erwerbenden Mitgliedes für diesen mit sich selbst den Verwahrungsvertrag (§§ 688, 181 BGB) und leitet Besitz auf Eigentum des betroffenen Sammeldepotanteils vom Veräußerer auf den Erwerber über (vgl. §§ 13 und 15 d. Geschäftsordnung f. d. Giroeffekten-Depot des Kassenvereins und R G Bd. 21 S. 41). V. Die Befugnis jedes Sammeldepotinhabers, über seinen Anteil zu verfügen (§ 747 BGB), ergibt ohne weiteres auch die V e r p f ä n d u n g s befugnis. Das Pfandrecht an einem Gemeinschaftsanteil ist übrigens im Gesetz auch erwähnt (§ 1258 BGB). Die Verpfändung muß nur auf den Anteil zielen, nicht auf Stücke (vgl. Bd. 52 S. 385). D a es sich beim Sammeldepotanteil, wie bereits ausgeführt, nicht um ein Forderungsrecht, sondern ein Miteigentumanteilsrecht handelt, erfolgt die Bestellung des Pfandrechts nicht gemäß § 1273, sondern gemäß § 1205 BGB. Danach ist Uebergabe und Einigung erforderlich. Ist der Gläubiger im Besitze der Sache, so genügt die Einigung über die Entstehung des Pfandrechts (§ 1205 Abs. 1 Satz 2 BGB). Dieser Tatbestand ist gegeben, wenn das Pfand dem Kassenverein bestellt wird vom Giroeffektenkunden, dem letzteren von seinem Kunden usw. Die Verpfändungsabrede kann auch bedingt getroffen werden. Die üblichen Geschäftsbedingungen der Banken sehen eine Verpfändungsabrede vor, wonach alle in ihrem Besitz befindlichen Wertstücke usw. der Kunden zur Sicherung für alle Ansprüche der Bank gegen den Kunden verpfändet werden. Der hinterlegte Sammeldepotanteil beim Kassenverein ist ein solches Wertstück des Kunden und befindet sich im mittelbaren Besitz der Bank. Daß der mittelbare Besitz, auch wenn dies in den Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich vereinbart sein sollte, genügt, unterliegt keinem Zweifel (vgl. Kommentar der Reichsgerichtsräte zum BGB Anm. 8 zu § 1205 und Anm. 6 zu § 929). Die Verwertung des Pfandes ist nach den üblichen Geschäftsbedingungen der Banken vereinfacht. Die Exekution des Sammeldepotanteils wäre in der Weise vorzusehen, daß die Bank unter Lösung des Sammeldepotvertragsverhältnisses — soweit diese erforderlich — Aktien der betreffenden Art börsenmäßig für Rechnung des schuldenden Depotinhabers verkauft. Die Lieferung erfolgt dann in der bisherigen Weise, wobei mit Einbürgerung der Sammeldepoteinrichtung der Scheck auf den Kassenverein mehr und mehr Eingang finden wird. Nach § 1205 Abs. 2 B G B kann die Uebergabe einer im mittelbaren Besitz des Eigentümers befindlichen Sadhe dadurch ersetzt wer-
24
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
den, daß der Eigentümer den mittelbaren Besitz auf den Pfandgläubiger überträgt und die Verpfändung dem Besitzer anzeigt. Dieser Tatbestand ist gegeben, wenn e i n S a m m e i d e p o t k u n d e d e m a n d e r e n seinen Sammeldepotanteil zum Pfand bestellt. Derartige Pfandbestellungen erfolgen bereits zwischen Giroeffektenkunden des Kassenvereins. Nach § 16 der Geschäftsordnung für das Giroeffektendepot des Kassenvereins händigt der Pfändungsschuldner dem Gläubiger einen grünen Scheck auf den Kassenverein aus. Der Kassenverein sondert nach, Empfang des grünen Schecks Stücke in entsprechender Anzahl aus und verwahrt sie getrennt für den Gläubiger als Pfamdstücke unter Abbuchung auf dem Konto des Schuldners und Gutschrift auf dem Konto des Gläubigers. Abgesehen vom Kassenverein als Pfandhalter ist die Pfandbestellung zwischen Bankdepotkunden auf dem Wege der Uebertragung des mittelbaren Besitzes und der Anzeige an die Bank verhältnismäßig selten, weil die Einrichtung von Pfand- oder Sperrkunden beim Sonderdepot umständlich ist und die Depotführung unübersichtlich macht. Die Pfandbestellung erfolgt in der Praxis meistens durch Aushändigung von Stücken (§ 1205 Abs. 1 BGB). Man muß sich aber vergegenwärtigen, daß die erstrebte Blockierung der Aktien in Sammeldepots es erfordert, auch diese im Umlauf befindlichen und Pfandzwecken dienenden Aktien in die Sammeldepots aufzunehmen. Deshalb werden die Banken darauf bedacht sein müssen, mit der Einführung von Sammeldepots, wie der Kassenverein, Pfandkonten für die Kundschaft zu errichten. Das könnte etwa in der Weise geschehen, wie dies im § 16 der Geschäftsordnung für den Giroeffektenverkehr des Kassenvereins vorgesehen ist. Die Aussonderung von Pfandstücken und deren getrennte Aufbewahrung würde allerdings den Erfolg der Zentralisierungsbestrebungen wesentlich beeinträchtigen. Die Aussonderung von Pfandstücken erscheint aber f ü r die Verpfändung von Sammeldepotanteilen entbehrlich. Beim Kassenverein ist sie eingeführt mit Rücksicht auf die die „Konkretisierung" des Pfandcubjekts erfordernde Entscheidung des Reichsgerichts vom 28. 10. 1902 (RG Bd. 52 S. 385 ff., vgl. Rundschreiben der Bank des Berliner Kassenvereins an ihre Giroeffektendepotmitglieder vom 10. 9. 1903). In dieser vom Schrifttum allgemein gebilligten Entscheidung wird ausgeführt, „daß die Uebertragung des Besitzes an e i n z e l n e n B e s t a n d t e i l e n einer Sachgesamtheit (im Gegensatz zu i d e e l l e n Anteilen an einer solchen)" es erforderlich mache, „daß eine tatsächliche Gewalt des neuen Besitzes gerade an einzelnen i n d i v i d u e l l z u b e s t i m m e n d e n Gegenständen der Gesamtheit begründet werde. Die Bezeichnung der zu verpfändenden Gegenstände lediglich d e r Z a h l o d e r M e n g e n a c h sei daher zur Uebertragung des mittelbaren Besitzes auf den Pfandgläubiger jedenfalls dann nicht geeignet,
I. Schultz-Opitz, Gutachten
25
wenn auch in der Folge die Pfandobjekte nicht individuell bestimmt würden". Wenn also die Pfandbestellung auf S t ü c k e einer Depotgesamtheit zielt, ist allerdings zur Gültigkeit der Pfandbestellung die Aussonderung solcher Stücke erforderlich und es ist, wie ausdrücklich vom Reichsgericht hervorgehoben wird, hierbei ohne Bedeutung, daß es sich um vertretbare Sachen handelt. Bei der Verpfändung eines Sammeldepotanteils handelt es sich aber nicht um solche reale Teile einer Sachgemeinschaft, sondern um ideelle Anteile am Sammeldepot. Nicht der mittelbare Besitz an S t ü c k e n ist zum Zwecke der Pfandbestellung zu übertragen, sondern der Besitz am S a m m e l d e p o t . Daß hierbei der Erklärungswille gilt (§ 133 BGB), ist bereits dargelegt. Die Besitzübertragung erfolgt hier — wie beim Veräußerungsgeschäft (vgl. IV) — dadurch, daß der verpfändende Depotkunde die Depotstelle anweist, mit dem pfanderwerbenden Depotkunden hinsichtlich des zu verpfändenden Anteils einen Verwahrungsvertrag abzuschließen, was dann mit der Umbuchung auf das Pfandkonto des Pfanderwerbers geschieht. Die derivative Wirkung einer solchen Sammeldepotbuchung hat das Reichsgericht bereits in einer früheren Entscheidung (Bd. 21 S. 41/42) in ausführlicher Begründung bejaht. Da nun die vorerwähnte, die „Konkretisierung" des Pfandobjekts behandelnde Entscheidung Bezug nimmt (RG Bd. 52 S. 391) auf die ältere Entscheidung (eines anderen Senats) und dabei ausführt, daß die Verhältnisse beim Giroeffektendepot andere seien als in dem neu zur Verhandlung stehenden Falle, muß man annehmen, daß Besitzübertragung und damit Pfandbcstellung beim Sammeldepotanteil auch ohne „Konkretisierung" der Pfandsache möglich ist (vgl. auch W i t t e . k i n d , Depotarten S. 65/66). VI. Es ist noch zu behandeln, wie sich die Zwangsvollstreckung in den Sammeldepotanteil vollzieht. Die Pfändung des Sammeldepotanteils ist an sich zulässig. Sie muß auf den Anteil gehen, nicht auf Stücke (vgl. RG Bd. 52 S. 385). Daß bei der Bezeichnung des Sammeldepotanteils der Erklärungswille den Ausschlag gibt (§ 133 BGB), ist wiederholt betont. Die Möglichkeit der Pfändung ergibt sich aus dem Recht des Teilhabers, über seinen Anteil zu verfügen (§ 747 BGB). Im übrigen ist die Pfändung eines Anteils im § 751 Satz 2 BGB ausdrücklich erwähnt. Die Durchführung der Pfändung hätte zu erfolgen auf Grund des § 857 ZPO in Verbindung mit § 829 ZPO durch Zustellung eines Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses (§§ 829, 835, 836 ZPO; vgl. G a u p p - S t e i n , ZPO Anm. II, 1 zu § 857; Rechtsprechung der OLG Bd. 9 S. 126). Die Ueberweisunig könnte nur zur Einziehung ausgesprochen werden, nicht an Zahlun,gs Statt, da das Sammeldepotanteilsrecht keinen bestimmten
26
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
N e n n w e r t h a t (vgl. G a u p p - S t e i n , Z P O A n m . VIII, 1 u n d 2 zu § 835, A n m . V, 1 zu § 857 ZPO). Die Verwertung des gepfändeten Sammeldepotanteils würde in der Weise durchzuführen sein, daß das Vollstreckungsgericht auf Antrag des Pfändungsgläubigers und nach Anhörung des Schuldners (§ 844 Abs. 2 ZPO) die Veräußerung im Wege der Versteigerung oder des Verkaufes aus freier H a n d anordnet (vgl. G a u p p - S t e i n , Z P O A n m . V, 2 ^u § 857). D a das Teilhaberrecht den Anspruch auf Herausgabe von Aktien in bestimmter Anzahl der betreffenden A r t in sich schließt, so k ö n n t e die Anordnung des Gerichts auch dahin gehen, d a ß solche Aktien an einen vom Gläubiger zu beauftragenden Gerichtsvollzieher auszuhändigen seien (§ 847 ZPO). Die P f ä n d u n g würde sich vollenden durch Zustellung an den D r i t t schuldner (§ 829 ZPO). Drittschuldner sind beim Gemeinschaftsverhältnis die Teilhaber (vgl. Rechtsprechung der O L G Bd. 9 S. 126). Die Teilhaber werden zwar hinsichtlich der Verwaltung des Sammeldepots durch den verwahrenden Bankier vertreten; diese Vertretungsmacht erstreckt sich aber beim Sammeldepot mangels besonderer Vereinbarung nicht darauf, sie auch in ihrer Eigenschaft als Drittschuldner zu vertreten. Es wird daher in der Praxis die P f ä n d u n g eines Sammeldepotanteils schwer durchzuführen sein. Der pfändende Gläubiger müßte dann alle Teilhaber am Sammeldepot kennen, wobei ihm der Bankier schon mit Rücksicht auf die W a h r u n g des Geschäftsgeheimnisses nicht behilflidi sein kann. Aber gerade mit Rücksicht auf diesen Umstand wird es f ü r die Praxis ausreichen, wenn der Gläubiger eines Sammeldepotteilhabers dessen Anspruch gegen den Bankier auf Herausgabe von Aktien in der Anzahl, wie sie dem Quotenanteil entspricht, p f ä n d e t und sich überweisen läßt. Es handelt sich hierbei um den Auseinandersetzungsanspruch des Hinterlegers, der, wie schon ausgeführt ist, sich auf den Anspruch reduziert, gleichartige Aktien in hinterlegter Menge zurückzuerhalten. Drittschuldner ist in diesem Falle nicht etwa der Kassenverein, der ja die Kunden seiner Giroeffektenteilhaber gar nicht kennt, sondern die Bankstelle, bei der der Pfändungsschuldner sein Depot unterhält. Die Verwertung des Pfandrechts erfolgt dann gemäß § 847 ZPO, wobei das Gericht a n z u o r d n e n hat, daß die herauszugebende Aktienmenge an einen vom Gläubiger zu beauftragenden Gerichtsvollzieher auszuhändigen ist.
27
A N H A N G ZU I
A. Qesetz, betreffend die Pfliditen der Kaufleute bei Aufbewahrung fremder Wertpapiere, vom 5. Juli 1896 - 21. November 1923 (RGBl. 1896 S. 183, 194; 1923 I S. 1119.) § 1 Ein Kaufmann, welchem im Betriebe seines Handelsgewerbes Aktien, Kuxe, Interimsscheine, Erneuerungsscheine (Talons), auf den Inhaber lautende oder durch Indossament übertragbare Schuldverschreibungen oder vertretbare andere "Wertpapiere, mit Ausnahme von Banknoten und Papiergeld sowie von Schatzanweisungen der wertbeständigen Anleihen des Deutschen Reichs ohne Zinsscheine und von Rentenbankscheinen, unverschlossen zur Verwahrung oder als Pfand übergeben sind, ist verpflichtet: 1. diese Wertpapiere unter äußerlich erkennbarer Bezeichnung jedes Hinterlegers oder Verpfänders gesondert von seinen eigenen Beständen und von denen Dritter aufzubewahren, 2. ein Handelsbuch zu führen, in welches die Wertpapiere jedes Hinterlegers oder Verpfänders nach Gattung und Nennwert der Stücke einzutragen sind; der Eintragung steht die Bezugnahme auf Verzeichnisse gleich, welche neben dem Handelsbuche geführt werden. Die Eintragung kann unterbleiben, insoweit die Wertpapiere zurückgegeben sind, bevor die Eintragung bei ordnungsmäßigem Geschäftsgange erfolgen konnte. Etwaige Rechte und Pflichten des Verwahrers oder Pfandgläubigers, im Interesse des Hinterlegers oder Verpfänders Verfügungen oder Verwaltungshandlungen vorzunehmen, werden durch die Bestimmung unter Ziff. 1 nicht berührt. § 2 Eine Erklärung des Hinterlegers oder Verpfänders, durch welche der Verwahrer oder Pfandgläubiger ermächtigt wird, an Stelle hinterlegter oder verpfändeter Wertpapiere der im § 1 bezeichneten Art gleichartige Wertpapiere zurückzugewähren oder über die Papiere zu seinem Nutzen zu verfügen, ist, falls der Hinterleger oder Verpfänder nicht gewerbsmäßig Bank- oder Geldwedislergeschäfte betreibt, nur gültig, soweit sie für das einzelne Geschäft ausdrücklich und schriftlich abgegeben wird. W i r d der Verwahrer oder Pfandgläubiger ermächtigt, an Stelle hinterlegter oder verpfändeter Wertpapiere der im § 1 bezeichneten Art gleichartige Wertpapiere zurückzugewähren, so finden die Bestimmungen des § 1 keine Anwendung.
28
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelband § 3
D e r Kommissionär (§§. 383, 406 HGB), welcher einen A u f t r a g zum Einkauf von Wertpapieren der im § 1 bezeichneten Art ausführt, hat dem Kommittenten auf dessen Verlangen binnen einer Woche ein Verzeichnis der Stücke mit Angabe der Gattung, des Nennwerts, der N u m m e r n oder sonstigen Bezeichnungsmerkmale zu übersenden. Die Frist beginnt, falls der Kommissionär bei der Anzeige über die Ausführung des Auftrags einen Dritten als Verkäufer n a m h a f t gemacht hat, mit -dem Erwerbe der Stücke, anderenfalls mit dem Zeitpunkt, in welchem der Kommissionär die Erklärung des Kommittenten, daß er die Uebersendung eines Stückeverzeichnisses verlange, zugeht, frühestens jedoch mit dem Ablauf des Zeitraums, innerhalb dessen der Kommissionär nach der Erstattung der Ausführungsanzeige die Stücke bei ordnungsmäßigem Geschäftsgang ohne schuldhafte Verzögerung beziehen konnte. Der Kommissionär kann sich das Recht ausbedingen, dem Kommittenten an Stelle der Uebersendung des Stückeverzeichnisses die Stücke selbst herauszugeben oder ihm den Herausgabeanspruch an eine zur Verwahrung der Stücke bestimmte dritte Stelle abzutreten. Im übrigen kann das Recht des Kommittenten, die Uebersendung des Stückeverzeichnisses zu verlangen, nicht durch Rechtsgeschäft ausgeschlossen oder beschränkt werden, es sei denn, daß der Kommittent gewerbsmäßig Bank- oder Geldwechslergeschäfte betreibt. Soweit die Auslieferung der eingekauften Stücke an den Kommittenten erfolgt oder ein A u f t r a g des Kommittenten zur Wiederveräußerung ausgeführt ist, kann die Uebersendung des Stückeverzeichnisses unterbleiben. § 4 Ist der Kommissionär mit Erfüllung der ihm nach den Bestimmungen des § 3 obliegenden Verpflichtungen im Verzuge und holt er das Versäumte auf eine danach an ihn ergangene Aufforderung des Kommittenten nicht binnen drei Tagen nach, so ist der Kommittent berechtigt, das Geschäft als nicht f ü r seine Rechnung abgeschlossen zurückzuweisen und Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu beanspruchen. Die Aufforderung des Kommittenten verliert ihre Wirkung, wenn er dem Kommissionär nicht binnen drei Tagen nach dem Ablaufe der Nachholungsfrist erklärt, d a ß er von dem in Abs. 1 bezeichneten Rechte Gebrauch machen wolle. § 5 Der Kommissionär, welcher einen A u f t r a g zum Umtausche von W e r t papieren der im § 1 bezeichneten Art oder zur Geltendmachung eines Bezugsrechts auf solche Wertpapiere ausführt, hat binnen zwei Wochen nach dem Empfange der neuen Stücke dem Kommittenten ein Verzeichnis der Stücke mit den im § 3 Abs. 1 vorgeschriebenen Angaben zu übersenden, soweit er ihm die Stücke nicht innerhalb dieser Frist aushändigt.
Anhang zu I (DepG 96)
29
§ 6 D e r Kommissionär, welcher den im § 5 ihm auferlegten Pflichten nidit genügt, verliert das Recht, f ü r die A u s f ü h r u n g des A u f t r a g e s P r o vision zu f o r d e r n (§ 396 Abs. 1 H G B ) . §7 Mit der Absendung des Stückeverzeichnisses geht das Eigentum an den darin verzeichneten W e r t p a p i e r e n auf den K o m m i t t e n t e n über, soweit der Kommissionär über die P a p i e r e zu verfügen berechtigt ist. Die Bestimmungen des bürgerlichen Rechts, nach welchen der U e b e r g a n g des Eigentums schon in einem f r ü h e r e n Z e i t p u n k t e eintritt, bleiben u n b e r ü h r t . D e r Kommissionär h a t bezüglich der in seinem G e w a h r s a m b e f i n d lichen, in das Eigentum des K o m m i t t e n t e n übergegangenen W e r t p a p i e r e die im § 1 bezeichneten Pflichten eines Verwahrers. § 7a H a t bei einem Kommissionsgeschäft über den Einkauf von W e r t papieren der im § 1 bezeichneten A r t zur Zeit der E r ö f f n u n g des K o n k u r s verfahrens über das Vermögen des Kommissionärs der K o m m i t t e n t die ihm dem Kommissionär obliegenden Pflichten vollständig erfüllt, ohne d a ß die einzukaufenden W e r t p a p i e r e bis zu diesem Z e i t p u n k t durch Uebersendung eines Stückeverzeichnisses oder auf andere Weise in das Eigentum des K o m m i t t e n t e n übergegangen sind, so geht in Ansehung der Befriedigung aus den in der Masse v o r h a n d e n e n W e r t p a p i e r e n gleicher G a t t u n g u n d aus den Ansprüchen auf Lieferung solcher W e r t p a p i e r e die F o r d e r u n g des K o m m i t t e n t e n den Forderungen aller anderen Konkursgläubiger vor. Mehrere K o m m i t t e n t e n haben untereinander gleichen R a n g . Aus dem sonstigen Vermögen des Kommissionärs können die K o m m i t t e n t e n unter entsprechender A n w e n d u n g der f ü r die Absonderungsberechtigten geltenden Vorschriften der §§ 64, 153, 155, 156 u n d des § 168 N r . 3 der K o n k u r s o r d n u n g Befriedigung verlangen. D a s Konkursgericht h a t , wenn es nach Lage des Falles erforderlich erscheint, den K o m m i t t e n t e n zur W a h r u n g der ihnen nach Abs. 1 zustehenden Rechte einen Pfleger zu bestellen. Für die Pflegschaft t r i t t a n die Stelle des Vormundschaftsgerichts das Konkursgericht. Die Vorschriften des § 62 Abs. 2 bis 5 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) finden entsprechende Anwendung. § 8 Ein K a u f m a n n , welcher im Betriebe seines Handelsgewerbes f r e m d e W e r t p a p i e r e der im § 1 bezeichneten A r t einem D r i t t e n zum Zweck der A u f b e w a h r u n g , der V e r ä u ß e r u n g , des Umtausches oder des Bezuges von anderen W e r t p a p i e r e n , Zins- oder Gewinnanteilscheinen ausantwortet, hat hierbei dem D r i t t e n mitzuteilen, daß die Papiere f r e m d e seien. Ebenso h a t er in dem Falle, daß er einen ihm erteilten A u f t r a g zur A n s c h a f f u n g
30
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelband
solcher Wertpapiere an einen Dritten weitergibt, diesem hierbei mitzuteilen, daß die Anschaffung f ü r fremde Rechnung geschehe. Der Dritte, welcher eine solche Mitteilung empfangen hat, kann an den übergebenen oder an den neu beschafften Papieren ein Pfandrecht oder ein Zurückbehaltungsrecht nur wegen solcher Forderungen an seinen Auftraggeber geltend machen, welche mit Bezug auf diese Papiere entstanden sind. S 9 Wenn ein K a u f m a n n über Wertpapiere der im § 1 bezeichneten Art, welche ihm ,zur Verwahrung oder als P f a n d übergeben sind, oder welche er als Kommissionär für den Kommittenten in Besitz genommen hat, außer dem Falle des § 246 des Strafgesetzbuchs zum eigenen Nutzen oder zum Nutzen eines Dritten rechtswidrig verfügt, wird er mit Gefängnis bis zu einem Jahre und Geldstrafe bis zu dreitausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Der gleichen Strafe unterliegt, wer der Vorschrift des § 8 zum eigenen Nutzen oder zum Nutzen eines Dritten vorsätzlich zuwiderhandelt. Ist der T ä t e r ein Angehöriger (§ 52 Abs. 2 des Strafgesetzbuchs) des Verletzten, so tritt die Verfolgung nur auf Antrag ein. Die Zurücknahme des Antrages ist zulässig. Der § 247 Abs. 2 und 3 des Strafgesetzbuchs findet entsprechende Anwendung. § 10 Ein K a u f m a n n , welcher seine Zahlungen eingestellt hat oder über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wird mit Gefängnis bis zu zwei Jahren bestraft, wenn er den Vorschriften des § 1 Z i f f . 1 oder 2 vorsätzlich (Zuwidergehandelt hat und dadurch der Berechtigte bezüglich des Anspruches auf Aussonderung der von jenem zu verwahrenden Wertpapiere benachteiligt wird, desgleichen wenn er als Kommissionär den Vorschriften der §§ 3 oder 5 vorsätzlich zuwidergehandelt hat und dadurch der Berechtigte bezüglich des Anspruches auf Aussonderung der von jenem eingekauften, eingetauschten oder bezogenen Wertpapiere benachteiligt wird.
$ " Ein K a u f m a n n , welcher seine Zahlungen eingestellt hat oder über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wird mit Zuchthaus bestraft, wenn er im Bewußtsein seiner Zahlungsunfähigkeit oder Ueberschuldung fremde Wertpapiere, welche er im Betriebe seines Handelsgewerbes als Verwahrer, Pfandgläubiger oder Kommissionär in Gewahrsam genommen, sich rechtswidrig zugeeignet hat. Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängnisstrafe nicht unter drei Monaten ein. ,
Anhang zu I (DepG 96) S
31
12
Die Strafvorschrift des § 9 findet gegen die Mitglieder des Vorstandes einer Aktiengesellschaft oder eingetragenen Genossenschaft, die Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung sowie gegen die Liquidatoren einer Handelsgefellschaft oder eingetragenen Genossenschaft Anwendung, wenn sie in Ansehung von Wertpapieren, die sich im Besitze der Gesellschaft oder Genossenschaft befinden oder von dieser einem Dritten ausgeantwortet sind, die mit Strafe bedrohte Handlung begangen haben. Die vorbezeichneten Personen werden, wenn die Gesellschaft oder Genossenschaft ihre Zahlungen eingestellt hat, oder wenn über deren Vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden ist, bestraft 1. gemäß § 10, wenn sie den Vorschriften des § 1 Ziff. 1 oder 2 oder den Vorschriften der §§ 3 oder 5 vorsätzlich zuwidergehandelt haben und dadurch der Berechtigte bezüglich des Anspruchs auf Aussonderung der von der Gesellschaft oder Genossenschaft zu verwahrenden oder von ihr eingekauften, eingetauschten oder bezogenen Wertpapiere benachteiligt wird, 2. gemäß § 11, wenn sie im Bewußtsein der Zahlungsunfähigkeit oder Ueberschuldung der Gesellschaft oder Genossenschaft fremde Wertpapiere, welche von dieser als Verwahrer, Pfandgläubiger oder Kommissionär in Gewahrsam genommen sind, sich rechtswidrig zugeeignet haben. S 13 Dieses Gesetz findet auf diejenigen Klassen von Kaufleuten keine Anwendung, für welche gemäß § 4 des Handelsgesetzbuchs die Vorschriften über die Handelsbücher keine Geltung haben.
B. Wegweiser aus dem Depotgesetz 1896/1923 in das Depotgesetz 1937 Alt:
Neu:
1 Abs. 1
2
§ 1 Abs. 1—2 § 17
Abs. 1 Nr. 1
...
Nr. 2
....
Abs. 2
Alt:
§ 2 Satz 1 § 17 § 14 Abs. 1—3 § 17 § 2 Satz 2 § 17 § 5 Abs. 1 § 10 Abs. 1—2
§ 11
Neu: § 12
§ 3 Abs. 1
§ 3 Abs. 2 •• Satz 1 Satz 2
§ § § § § §
§
13 15 16 17 18 20 21 22
§ 28
32
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
Alt: Abs. 3
Neu:
§ 5 § 6
Alt:
§ 23 § 25 § 26
§ 9 Abs. 1
18 Abs. 3 § 29 § 32
§ 10
§ 27
§ 7 Abs. 1 Abs. 2 a
Abs. 2 Abs. 3
Neu: § 30 § 34 Abs. 1 § 17 § 35 § 36 § 37 § 38 § 39 % 1 Abs. 2
§ 11 §4 § 12 §9 § 13 C. Wegweiser aus dem Depotgesetz 1937 in das Depotgesetz 1896/1923
§
5
Neu: 1 Abs. 1 Abs. 2 Abs. 3 2 Satz 1
Alt: . § 1 Abs. 1 . § 1 Abs. 1 § 13
.
—
. § 1 Abs. 1 Nr. 1 • § 1 Abs. 2 . — • § 8 • § 2
Satz 2 3 4 5 Abs. 1 Abs. 2 --4 . — § 6 — § 7 — § 8 • § 8 § 9 § 10 Abs. 1 --2 . • § 2 . — Abs. 3 § 11 • § 2 § 12 • § 2 § 13 • § 2 § 14 Abs. 1 --3 . . § 1 Abs. 1 Nr. 2 Abs. 4 --6 • —
/»» /»o
von 90 Phönix-Aktien
Anteile 20/o
Die Deutsche Bank liefert nicht, wie vorher angenommen, zehn PhönixAktien beim Kassenverein in Berlin ein, sondern k a u f t von der Bankfirma X . in F r a n k f u r t zehn Phönix-Aktien und erbittet die Lieferung an den Berliner Kassenverein (Sammeldepot). X., der bei seiner Effektengirobank, der F r a n k f u r t e r Bank in F r a n k f u r t a. M., ein Sammeldepot in PhönixAktien unterhält und stückelos liefern soll, beauftragt die Frankfurter Bank, dem Berliner Kassenverein zehn Phönix-Aktien wegen der Deutschen Bank in Berlin gutzu.brin.gen. Die Frankfurter Bank f ü h r t diesen A u f t r a g aus und teilt dem Berliner Kassenverein mit, daß sie ihn mit zehn PhönixAktien auf Sammeldepotkonto wegen der Deutschen Bank erkannt habe. Auf diesem Wege wird der Berliner Kassenverein an Stelle von X. am Phönix-Sammeldepot bei der Frankfurter Bank in H ö h e von zehn Anteilen beteiligt. Er ist insoweit wie jeder andere am F r a n k f u r t e r Phönix-Sammeldepot beteiligte Effektengirokunde der Frankfurter Bank mittelbarer Mitbesitzer am Phönix-Sammeldepot bei der Frankfurter Bank und könnte Besitz und Bruchteilseigentum an dem Frankfurter Sammeldepot wie ein Zentralbankier auf die Deutsche Bank weiterleiten mit der Wirkung, daß die Deutsche Bank wie ein Lokalbankier das Eigentum am Frankfurter Sammeldepotanteil als mittelbarer Mitbesitzer zweiter Ordnung erwerben würde. Das würde aber zu einem Anwachsen von Sammeldepotposten auf beiden Seiten der beteiligten Effektengirobanken führen, während es im Sinne des Ferngiroverkehrs liegt, daß jeweils nur der Ueberschuß auf der einen oder anderen Seite als Bestand erscheint. Das Letztere läßt sich erreichen, wenn der Berliner Kassenverein, um bei dem Beispiele .zu bleiben, seinen mittelbaren Mitbesitz am Frankfurter Sammeldepot und damit das durch zehn Anteile gekennzeichnete Bruchteilseigentum auf seine sämtlichen
IV. Der Effekten-Ferngiroverkehr
89
Phönix-Sammeldepotkontoinhaber weiterleitet, und zwar — was das Eigentum anlangt — als Miteigentum nach denjenigen Bruchteilen, die f ü r den bisher durch den Berliner Kassenverein geführten Gesamtbestand vom Phönix-Sammeldepot unter Hinzurechnung der Neuerwerbung durch die Deutsche Bank maßgebend sind. Auf diese Weise erhalten in dem Beispiel die Disconto-Gesellschaft die Dresdner Bank die Deutsche Bank
Kassenvereins bei Frankfurt a. M.
als Bruchteils^igentum zugewiesen. Bei dieser H a n d h a b u n g erhält die Deutsche Bank allerdings zunächst nur 30/ioo des F r a n k f u r t e r Sammeldepotanteils, während sie nach dem Auftrage ihres F r a n k f u r t e r Kommissionärs 100 /ioo zu erhalten hat, und auf der anderen Seite erhalten die DiscontoGesellschaft und die Dresdner Bank 4%oo und 30/ioo Bruchteile des Sammeldepotanteils des Kassenvereins bei der F r a n k f u r t e r Bank, ohne an sich mit dem zwischen der Deutschen Bank und X. getätigten Geschäft etwas zu tun zu haben. Der Kassenverein schafft nun den Ausgleich in folgender Weise: Er verringert entsprechend der vorher wiedergegebenen Geschäftsabrede das 'Bruchteilseigentum der Disconto-Gesellschaft und der Dresdner Bank am Berliner Sammeldepot dergestalt zugunsten der Deutschen Bank, daß der letzteren vom Sammeldepot beim Berliner Kassenverein um soviel mehr zugewiesen wird, als sie vom Sammeldepotanteil des Berliner Kassenvereins bei der Frankfurter Bank zu wenig erhalten hat, und daß der Disconto-Gesellschaft und der Dresdner Bank von ihren Berliner Sammeldepots das genommen wird, was sie vom Sammeldepotanteil des Kassenvereins bei der F r a n k f u r t e r Bank erhalten haben. Zahlenmäßig stellen sich hiernach die Beteiligungsverhältnisse am Berliner Sammeldepot wie folgt: Disconto-Gesellschaft Dresdner Bank Deutsche Bank
von 90 im Sammeldepot vereinigten Aktien
Die Gemeinschaftsbruchteile der Disconto-Gesellschaft und der Dresdner Bank werden also um soviel verkleinert, als die Vergrößerung des Nenners von 90 auf 100 ergibt. In Aktien ausgerechnet muß der Abgang beim Berliner Sammeldepot dem Zuwachs beim Sammeldepot in F r a n k f u r t gleich seiin: Der Anteil der Disconto-Gesellschaft am Berliner Sammeldepot, ursprünglich 4 %o von 90 Phönix-Aktien, ergab 40 Phönix-Aktien. Er wurde dann auf 40/ioo von 90 Phönix-Aktien vermindert; das ergibt 36 PhönixAktien. Der Phönix-Sammeldepotanteil des Berliner Kassenvereins bei der Frankfurter Bank ergibt in Aktien ausgeredinet zehn Phönix-Aktien; davon
90
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
hat die Disoonto-Gesellsdiaft 40/ioo = vier Aktien zugewiesen erhalten, also soviel als die Kürzung ihres Berliner Sammeldepotanteils ausmacht. Die Effektengirokunden sind also an dem Berliner Sammeldepot und an dem Frankfurter Sammeldepotanteil des Berliner Kassenvereins in demselben Verhältnis beteiligt. Der Nenner des für dieses Verhältnis maßgeblichen Bruches bestimmt sidi nach der Anzahl der im Berliner Sammeldepot vereinigten kleinsten Abschnitte von Phönix-Aktien plus dem Zähler des Frankfurter Sammeldepotanteils. Der Zähler — sowohl der desjenigen Bruches, zu dem dem einzelnen Beteiligten das Eigentum am Berliner Sammeldepot zusteht, wie der desjenigen Bruches, zu dem dem einzelnen Beteiligten der Frankfurter Sammeldepotanteil zusteht — bestimmt sidi nach der Anzahl der kleinsten Abschnitte von Phönix-Aktien, die Her Hinterleger beim Kassenverein und durch Vermittelung des Kassenvereins bei einer anderen Effektengirobank in Sammeldepot unterhält, also durch den entsprechenden Nennbetrag an Phönix-Aktien. Damit ist der Bruchteil des Hinterlegers jeweilig gekennzeichnet und die vorher aus „ J . W . " wiedergegebenen Ausführungen gelten für den Ferngiroverkehr mit der Maßgabe, daß der Miteigentumsanteil des einzelnen Effektengirokunden (und damit des Depotkunden der letzteren) sich aus dem Verhältnis der eingelieferten Mengen zur Gesamtzahl der Wertpapiermengen ergibt, die beim Sammeldepot seiner Effektengirobank und durch deren Vermittelung bei einer anderen Effektengirobank vereinigt sind. Zur Veranschaulichung dieses Grundsatzes soll das Beispiel noch in der Weise erweitert werden, daß die Disconto-Gesellschaft 20 Phönix-Aktien von Y . in Köln kauft und ihrem Kommissionär in Köln aufgibt, an den Berliner Kassenverein (Sammeldepot) zu liefern. Y . , der bei seiner Effektengirobank, dem Kölner KassenvereLn in Köln, ein Sammeldepot in Phönix-Aktien unterhält und stückelos liefern soll, beauftragt den Kölner KassenvereLn, dem Berliner Kassenverein 20 Phönix-Aktien wegen der Disconto-Gesellschaft gutzubringen. Der Kölner Kassenverein führt diesen Auftrag aus und benachrichtigt den Berliner Kassenverein, daß er ihn mit 20 Phönix-Aktien auf Sammeldepotkonto wegen der Disconto-Gesellschaft erkannt habe. Im folgenden ist nun die Verteilung der Quotierung wiedergegeben, wie sie sidi vor (A) und nach (B) dieser Transaktion ergibt: A. I. Sammeldepot beim Berliner Kassenverein:
91
I V . Der Effekten-Ferngiroverkehr
II. Ueber den Berliner Kassenverein in Frankfurt a. M.: Disconto Gesellschaft
/10°
DeutsAe Bank
1 J
r
JQ phönix-Sammeldepot-Anteilen des
v o n Berliner
K a s s e n v e r e i n s
bei
der
Frankfurter Bank
R. I. Sammeldepot beim Berliner Kassenverein: Disconto-Gesellsdiaft Dresdner Bank Deutsche Bank
'"/no fa» 3 %2o
m
^ > J
von 90 Phönix-Aktien
II. Ueber den Berliner Kassenverein in Frankfurt a. M.: S n e ° r BenkSdiaft Deutseife Bank
^/T »»/lao
1 j
v o n BerIiner
Phönix-Sammeldepot-Anteilen des Kassenvereins bei der Frankfurter Bank
10
III. Ueber den Berliner Kassenverein in Köln: Disconto Gesellschaft Dresdner Bank Deutsche Bank
30
30
/12°
1
/iao
J
/i2o
>
T,
y o n
20 Phönix-Sammeldepot-Anteilen des v
,
.
X..,
„
" e r ' l n e r Kassenvereins beim Kolner Kassenverein
In Aktien ausgerechnet bedeutet das, daß die Disconto-Gesellsdiaft von ihrem Bestand von 60 Phönix-Aktien 45 in Berlin, fünf in Frankfurt a. M. und zehn in Köln unterhält. Diese ganze Rechnung bietet in der Praxis keinerlei Schwierigkeiten. Nur die theoretische Darstellung, die für die juristische Konstruktion unentbehrlich ist, erscheint naturgemäß rechnerisch kompliziert; das gilt insbesondere für den Fall, daß — in den gegebenen Beispielen — die Frankfurter Bank und der Kölner Kassenverein unter ihrem Namen für ihre Effektengirokunden (darunter der Berliner Kassenverein) wiederum bei anderen Effektengirobanken Phönix-Sammeldepotanteile unterhalten. Für die banktechnische und juristische Behandlung ergeben sidi aber aus einer derartigen Uebereinanderstaffehing keine Besonderheiten. Die erforderlichen Besitz- und Eigentumsübertragungsgeschäfte bieten angesichts der Bestimmtheit der Eigentumsbruchteile keinerlei Schwierigkeiten. Es kann insoweit auf die Ausführungen im „Bank-Archiv" X X I V N r . 16 und JW 1926, S. 476/477, 667 (Sammelband I u. I ü ) Bezug genommen werden. Der Kassenverein handelt, soweit er am Sammeldepot anderer Effektengirobanken für seine Effektengirokunden beteiligt ist, als mittelbarer Mitbesitzer, und, soweit es sidi um die von ihm selbst verwahrten Sammeldepots handelt, als unmittelbarer Besitzer. Der mittelbare Mitbesitz des Effektengirokunden (2. Ordnung beim auswärtigen Sammeldepot,
92
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
1. Ordnung beim örtlichen Sammeldepot) und der entferntere mittelbare Besitz der Depotkunden der Effektengirokunden folgen aus dem Verwahrungsverhältnis nach Maßgabe des zwischen dem Kassenverein und seinen Effektengirokunden geschlossenen Verwahrungsvertrags. Die, wie geschildert, erforderlich werdenden Aenderungen dieses Verwahrungsverhältnisses t r i f f t der Kassenverein in Vertretung des Effektengirokunden durch Geschäftsabschluß mit sich selbst (§§ 688, 181 BGB). Die f ü r den Uebergang des Bruchteilseigentums erforderliche Einigung ist, wie ausgeführt, in der Geschäftsordnung f ü r den Effektengiroverkehr verankert. Die den Mitbesitz übertragende Buchung beim Kassenverein hinsichtlich der auswärts unterhaltenen Sammeldepotanteile spielt sich f ü r die gegebenen Beispiele wie folgt ab: 10 Phönix-Anteile konto,
per Frankfurter Bank an
Gesamtsammei depot-
20 Phönix-Anteile per Kölner Kassenverein an Gesamtsammeldepotkonto. Für die Gut- und Lastschriften an die Effektengirokunden gilt nichts besonderes. Sie erfolgen zu Lasten oder zugunsten des betreffenden Gesamtsammeldepots, in den Beispielen also: 10 Phönix-Anteile per Gesamtsammeldepotkonto an Deutsche Bank, 20 Phönix-Anteile per Gesamtsammeldepotkonto an Disconto-Gesellschaft. Die Ferngiroüberweisungen werden demnach über das Gesamtsammeldepot geschleust. Dieses Gesamtsammeldepot bestimmt sich, wie ausgeführt, aus dem Nennbetrag der im Sammeldepot beim Berliner Kassenverein selbst sammelverwahrten Effektenbestände zuzüglich des Effektennennbetrags, der f ü r die auswärts unterhaltenen Anteile maßgebend ist. Diese Effektenüberschreibung von einer Effektengirobank zur anderen mit den gegenseitigen Gut- und Lastschriften ergeben selbstregelnd, daß jede Effektengirobank jeweilig nur diejenigen Bestände auswärts zu unterhalten braucht, die aus den Ueberweisungen f ü r sie als Ueberschuß gut bleiben. Die Effektengirobanken werden in der Lage sein, diese auswärts unterhaltenen Bestände im Clearingwege noch weiter zu vermindern. Der Effekten-Ferngiroverkehr bedingt es — wie schon erwähnt —, daß jede Effektengirobank die anderen Effektengirobanken in den Kreis ihrer Effektengirokunden aufnimmt. Für die Bestände, die eine Effektengirobank bei anderen Effektengirobanken unterhält, h a f t e t sie an sich nur in dem engeren Rahmen von § 691 BGB. Sie wird daher, um die Rechte ihrer Effektengirokunden im Zusammenhang mit dem Ferngiroverkehr nicht zu schmälern, im Wege der Geschäftsabrede diesen gegenüber
IV. Der Effekten-Ferngiroverkehr
93
in derselben Weise und in demselben Umfange die Verantwortung zu übernehmen haben, wie die Effektengirokunden ihrer Bankkundschaft gegenüber es übernommen haben, f ü r die Verwahrerpflichten ihrer Effektengirobank einzustehen (vgl. „ B a n k - A r c h i v " X X I V Sonderbeilage S. 4 und J W 1926, S. 688 = Sammelband I u. III). Die Kassenvereine werden also etwa folgende Abrede in ihre Geschäftsordnung a u f z u n e h m e n h a b e n : „Der pp. Kassenverein steht seinen Effektengirokunden f ü r die Erfüllung der Verwahrerpflichten der Effektengirobanken ein, bei denen er ein Sammeldepotkcmto f ü r Rechnung seiner Effektengirokunden unterhält." Mit Rücksicht auf diese Verantwortung und mit Rücksicht darauf, daß eine glatte Abwickelung des Effekten-Ferngiroverkehrs gewährleistet sein muß, wird Gewicht darauf gelegt werden müssen, daß die Struktur der Effektengirobanken und deren Geschäftsordnungen f ü r den Effekten-Ferngiroverkehr möglichst einheitlich gestaltet werden. Dasselbe wird f ü r die innere Organisation der Effektengirobanken gelten müssen. Die Praxis des Effekten-Ferngiroverkehrs wird lehren, welche Form des Zusammenschlusses der Effektengirobanken die zweckmäßigste ist; f ü r die in Vorstehendem gegebene Konstruktion des Effekten-Ferngiroverkehrs erscheint der vertragliche Zusammenschluß der im übrigen selbständigen Effektengirobanken ausreichend. Es wird auch nicht ohne N u t z e n sein, zu untersuchen, ob man hinsichtlich der bei den verschiedenen Effektengirobanken sammelverwahrten Effektenbestände gleicher Gattung nicht schon unter den gegebenen Verhältnissen wirtschaftlich u n d rechtlich von einheitlichen Sammeldepots ausgehen kann.
94
V.
Der stückelose Effektenverkehr, ein Qegenstück zum bargeldlosen Zahlungsverkehr Vortrag, gehalten am 4. Februar 1927 im Institut für Wirtschaftswissenschaft der Universität Frankfurt a. M. (Abteilung für Bankwesen und Finanzierung) von Rechtsanwalt Dr. C J e o r g O p i t z ,
Berlin
(Aus dem Bank-Ardiiv X X V I , 238)
Eure Magnifizenz! Meine Damen und Herren! Eine Depotkundin stellte an midi die Frage: „Anscheinend handelt es sich beim Sammeldepot um eine redit verwickelte Angelegenheit?" Ich antwortete mit folgendem Beispiel: „Denken Sie sich, Ihnen und Ihrer Flurnachbarin werden je 5000 KoJilenibriketts angeliefert und es fehlt Ihnen beiden an Kellerraum. Der Hauswirt erbietet sich, die 10 000 Briketts in seinem Kohlenkeller einzulagern und von diesem gemeinsamen Vorrat jeder von Ihnen bis zu 5000 Stüde Briketts auf Verlangen auszuhändigen. Sie finden diese Lösung herrlich, haben mit Ihrer Nachbarin zusammen einen gut verwahrten Vorrat von 10 000 Briketts; jeder von Ihnen gehört die H ä l f t e davon, und Sie sind jederzeit in der Lage, Ihren Anteil von 5000 Stück je nach Bedarf ganz oder teilweise abzurufen. So liegt das auch beim Wertpapier-Sammeldepot." Hierauf die Depotkundin: „Na, das ist aber doch recht einfach. U n d darüber zerbrecht Ihr Juristen Euch den Kopf?" Ich konnte nur entgegnen: „Ja, Wertpapiere sind schließlich eben keine Briketts." Diese Unterhaltung lehrt folgendes: Das Wertpapiersammeldepot ist einmal ein technisches Problem und als solches, wenigstens in der Idee, ein einfaches. Das Wertpapiersammeldepot ist dann aber auch ein juristisches Problem und als solches nicht so ganz einfach. Für den Depotkunden sollen Wertpapiere verwahrt und in gewissem Umfange verwaltet werden. Wertpapierverwahrung bedeutet, daß der Depotkunde seinen unmittelbaren Besitz an den Papieren aufgibt, aber das Eigentum behält, und daß der Bankier zwar den Besitz, nicht aber das Eigentum an den Wertpapieren erlangt. Dieses Postulat realer Verwahrung erfüllt die Sammelverwahrung ebenso wie die Einzelverwah*) Diesem Vortrag ging am selben Tage und am selben Ort der Vortrag von Rechtsanwalt O t t o B e r n s t e i n , geschäftsführendem Vorstandsmitglied des Centraiverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes „Der Sinn des Depotvertrags" (abgedruckt Bank-Archiv X X V I , 433) vorauf.
V. Der stückelose Effektenverkehr
95
rung, nur mit anderen technischen Mitteln, mit einer Verwahrungstechnik, wie sie die Bedürfnisse der modernen rationalisierenden Volkswirtschaft gebieterisch fordern. A u f g a b e der J u r i s p r u d e n z und der Finanzwiss e n s c h a f t ist es, diese neue P r a x i s w i s s e n s c h a f t l i c h z u f u n d i e r e n , z u f ö r d e r n u n d z u r e c h t f e r t i g e n . Hierbei muß aber die Wissenschaft der Praxis entgegenkommen; das hat Prof. Dr. James B r e i t (Bank-Archiv X X V S. 421 ff.) mit vollem Recht als große Linie wissenschaftlicher Bearbeitung des Sammeldepot-Problems hingestellt, und ebenso hat mein Vorredner, Herr Rechtsanwalt B e r n s t e i n (Bank-Archiv X X V S. 441), die mit dem Depotgesetz vertrauten jungen Juristen ermahnt, „an der juristischen Lehre des Sammeldepots positiv mitzuarbeiten und nicht sich der unfruchtbaren Arbeit zu widmen, leicht zu widerlegende Bedenken hervorzusuchen". Wird diese Linie nicht eingehalten, so erscheint allerdings die Kritik nur allzu gerechtfertigt: „Und darüber zerbrecht Ihr Juristen Euch den K o p f ! " Freilich! Wertpapiere sind keine Briketts. Es handelt sich — sei das Depot groß oder klein — um Ersparnisse und Vermögensteile der Depotkunden. Es ist deshalb schon nötig, über das juristische Problem nachzudenken, es zu vertiefen und die neugeschaffene Praxis in den Fundamenten mit aller Sorgfalt sicherzustellen. Wie diese Aufgabe positiv im Sinne der großen Linie erfolgreich behandelt werden kann, dafür sind die Abhandlung B r e i t s und die Darlegungen meines Herrn Vorredners Beispiele. Ich darf Sie auch aufmerksam machen auf die Ihnen bekannte Doktorarbeit von Herrn L e m a i t r e „Der Effektenlieferungsverkehr und das Effektengirodepot" im Verlage von Poeschel, Stuttgart. Ferner die Doktorarbeit von A r n o l d „Rechtsfragen beim Effekten-Giroverkehr unter besonderer Berücksichtigung der Stellung des Kunden" im Verlage Wilhelm Christians, Berlin, und die von A s c h e r „Die Rechtsgrundlage des stückelosen Effektenverkehrs" im Verlage von Carl Heymanns, Berlin. A s c h e r gibt insbesondere das Schrifttum erschöpfend wieder. Bei Erörterung des ganzen Problems ergeben sich zwei Hauptgesichtspunkte: Einmal die Art des Verwahrungsgeschäfts, die eigentliche Sammeldepotfrage. Sie geht dahin: W i e g e s t a l t e t s i c h d e r D e p o t v e r t r a g und wie ist dem B a n k d e p o t k u n d e n die A u s ü b u n g der R e c h t e aus den s a m m e l v e r w a h r t e n Pap i e r e n g e w ä h r l e i s t e t ? Der Eifer, mit denen die Wissenschaft diese Fragen aufgegriffen hat, ist zu begrüßen und ist ein Zeichen der wirtschaftlichen Bedeutung dieses Problems. Das ist der eine Gesichtspunkt der Betrachtungsweise, den ich heute nur kurz berühren wollte:
96
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
Das Sammeldepot in seiner Ruhe. Der zweite Gesichtspunkt, dem ich mich zuwenden will, ist der: Das Sammeldepot in seiner Bewegung, der Effektengiroverkehr mit seiner stückelosen Lieferung. Der stückelose Effektenverkehr, ein Gegenstück zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. Was man unter bargeldlosem Zahlungsverkehr versteht, ist Ihnen geläufig. Zahlung ist im wesentlichen die Leistung einer Geldschuld. Die primitive Volkswirtschaft mit ihren geringen Geschäftsumsätzen hat wenig Leistungsvorfälle und kommt mit Tausch und Zahlungen in Währung aus. In der modernen Volkswirtschaft sind die Geschäftsumsätze gigantisch und die Leistungsvorfälle unzählig. Eine Bewältigung durch effektive Zahlung ist selbst mit Hilfe des in den Vordergrund getretenen Papiergeldwesens — Papiergeldwesen im guten Sinne verstanden — geradezu unmöglich. Denken Sie nur auf der einen Seite an die Unzahl von Z w e r g z a h l u n g e n , die zu leisten sind, wie Vereins-, Verbands- und Kassenbeiträge aller Art, Abonnementszahlungen für Zeitung und Zeitschriften, und Zahlungen für Gas, Licht, Wasser, Telefon, Radio usw. in einem Ausmaße, wie es vor wenigen Jahrzehnten kaum zu ahnen war. Selbst der starke Ausbau des Bankschecks und der Banküberweisung genügten nicht mehr. Sie wissen, welche Bedeutung daneben allein der Postscheckverkehr und der Kommunalgiroverkehr gewonnen haben. Auf der anderen Seite ist heute der Zahlungsverkehr mit R i e s e n z a h l u n g e n belastet — wohlverstanden in vollgültiger Währung —, die eine frühere Zeit nicht kannte, und die in bar überhaupt schwer darzustellen sind. Es ist klar, daß angesichts dieser Entwicklung der bargeldlose Verkehr nicht wegzudenken ist, aber ebenso klar, daß wir noch mitten in seiner Entwicklung stecken, daß das Ineinandergreifen der verschiedenen Einrichtungen bargeldloser Zahlung und deren möglichste Vereinheitlichung und Normung das Gebot der Stunde ist. Der Ueberweisung wird hierbei eine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden sein. Die Ueberweisung zielt direkt auf die Umbuchung von einem Konto auf das andere. Das ist der technisch einfachste Weg, Guthaben überzuleiten. Der Scheck muß schon — wie noch erörtert werden wird — einen weiteren Weg gehen, bevor er das Guthaben vom Aussteller auf den Inhaber überleitet. Deshalb ist der moderne Schlachtruf im bargeldlosen Zahlungsverkehr: W e n n i r g e n d m ö g l i c h , Ueberweisung v o n e i n e m K o n t o a u f d a s a n d e r e ! Und je weniger Zwischenglieder hierbei, um so besser. Sie wissen, daß man eifrig bemüht ist, in das „buntscheckige" Kleid des bargeldlosen Zahlungsverkehrs die einfache Linie moderner Sachlichkeit zu bringen. Sie wissen aber auch, wie schwer es ist, eine solche Umstellung durchzuführen.
V. Der stückelose Effektenverkehr
97
Beim Effektengiroverkehr stehen wir erst im Anfang. Wir haben zwar den Effektengiroverkehr schon längst hier in Frankfurt und in Berlin im Verkehr der Banken untereinander, und dieser Effektengiroverkehr war durchaus nicht so embryonal, wie im Streit der Meinungen gelegentlich geäußert wurde. Immerhin, vom Gesichtspunkt des e r w e i t e r t e n Effektengiroverkehrs gesprochen, stehen wir erst im Anfang. Aller Anfang ist schwer. Dieser Anfang ist aber einmal ausnahmsweise leicht. Er ist insofern, technisch betrachtet, leicht, als er in keiner Weise belastet ist durch eine jahrhundertelange wirtschaftsgeschichtliche Entwickelung, wie wir sie beim bargeldlosen Zahlungsverkehr vorliegend finden. Keinerlei Systeme, die erst in ein einheitliches Fahrwasser gebracht werden müssen. Es kann von Grund aus neu gebaut werden. Und das geschieht mit einem einheitlichen Baustein, mit dem vollendetsten Baustein: dem roten Effektenscheck. D e r rote Effektenscheck e n t s p r i c h t der Geldüberweis u n g . Er ist ja auch kein Scheck im eigentlichen Sinne, sondern bedeutet den Auftrag, Effektembestände von einem Konto auf das andere umzubuchen und damit zu übertragen: also die Effektenüberweisung. Im Effektenscheck haben wir, um ein anderes Bild zu gebrauchen, das denkbar einfachste und, um es gleich hervorzuheben, betriebssicherste Handwerkszeug. Wie einfach sich Auftrag, Umbuchung und Benachrichtigung an die Depotkunden unter Anwendung des modernen Durchschreibeverfahrens vollziehen, brauche ich Ihnen nicht darzulegen. D a gibt es dann noch den g r ü n e n und den w e i ß e n Effektenscheck. Aber diese Schecks haben mit dem eigentlichen Effektengiroverkehr nichts zu tun. Der grüne Scheck dient, wie Sie wissen, dem Verpfändungsgeschäft. Der weiße Scheck entspricht nun allerdings dem Geldscheck. Er ist die Anweisung des Effektengirokunden an seine Effektengirobank, zu Lasten des Sammeldepotbestandes einen bestimmten Effektenbetrag auszuhändigen. Aber während beim Zahlungsverkehr der Scheck wirtschaftlich zweierlei Funktionen ausübt, nämlich auszahlen zu lassen oder Guthaben von einem Konto auf das andere überzuleiten, erschöpft sich die Funktion des weißen Effektenschecks in der effektiven Lieferung. Der weiße Scheck hat also mit der stückelosen Lieferung, dem Effektengiro, nichts zu tun. Den Effektengiroverkehr bedient allein der rote Scheck. D e r r o t e E f f e k t e n s c h e c k , das b e d e u t e t den E f f e k t e n g i r o v e r kehr, der weiße Scheck, das bedeutet effektive L i e f e r u n g . In diesem Sinne kann man dem Effektengiroverkehr nur den Wunsch mit auf den Weg geben: Möge die Ausschreibung eines weißen Schecks die Seltenheit sein! Sie sehen also, die technischen Mittel, mit denen der Effektengiroverkehr zu bewältigen ist, Ueberweisungsauftrag und Umbuchung, sind die O p i t z , Depotrechtliche Abhandlungen
7
98
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
denkbar einfachsten. Freilich bleiben für den Praktiker noch genug organisatorische Aufgaben, das soll nicht unterschätzt werden. Es kommt ihm aber hierbei, gegenüber dem bargeldlosen Zahlungsverkehr, ein außerordentlich günstiges Moment zustatten: d e r B a n k f a c h m a n n , und nur dieser, s c h r e i b t die E f f e k t e n s c h e c k s a u s . Der Depotkunde gibt nur den Anstoß hierzu, sei es durch direkten Auftrag oder indirekt durch den Auftrag, Effekten aus Depot zu verkaufen. Auch beim bargeldlosen Zahlungsverkehr werden Schecks und Ueberweisungen im Auftrage des Kontoinhabers von Banken ausgeschrieben. Aber, wenn ich so sagen darf, der e r w e i t e r t e Z a h l u n g s v e r k e h r vollzieht sich doch so, daß der Kontoinhaber seinen Scheck, sei es Bank- oder Postscheck, selbst ausschreibt. Ich brauche nur anzudeuten, welche Fülle von Belehrungen, Verhaltungsmaßregeln und banktechnischen Einrichtungen erforderlich sind, um einen einigermaßen reibungslosen Scheckverkehr zu gewährleisten, und welche Arbeit zu leisten ist, um Ungeschicklichkeiten nicht geschulter Scheckkunden, Fälschungen, Verfälschungen vorzubeugen, und derlei Unregelmäßigkeiten unschädlich zu machen, wenn sie vorkommen. Ein Kapitel für sich ist die mißbräuchliche Verwendung von Scheckvordrucken. Es ist ein Zeichen der Zeit, daß durch einen Kabarettschlager der „ungedeckte, bargeldlose Scheckverkehr" als Retter in der Not „mieser Zeiten" besungen worden ist. All diese Schrecken bleiben vor der Schwelle des Effektengiroverkehrs. Der ganze Effektengiroverkehr, auch der sogenannte erweiterte Effektiengiroverkehr, spielt sich, was seine technische Bewältigung anlangt, ab nur zwischen Banken, ist einheitlich geregelt durch die genormten Geschäftsordnungen der Effektengirobanken, und h a t i n dem g l e i c h f a l l s g e n o r m t e n , r o t e n E f f e k t e n sc h e c k ein g e r a d e z u ideales e i n f a c h e s t e c h n i s c h e s Mittel. Es darf wohl ausgesprochen werden, daß für diese banktechnische Einrichtung -das Ziel erreicht ist, das auch für die moderne Maschine gesteckt ist: Geringster Reibungskoeffizient und größte Betriebssicherheit. Der Effektengiroverkehr arbeitet — um bei dem Beispiel der Maschine zu bleiben — mit bestem Kugel- und Rollenlager und vermöge der fachtechnischen Bedienung mit größter Betriebssicherheit. Gegen fremde Eingriffe ist er geschützt, wie eine gut verkapselte Maschine. Vergegenwärtigen Sie sich, daß der größten deutschen Effektengirobank nur etwa wenig über fünfhundert Effektengirokunden angeschlossen sind. Das ist die Kundenzahl einer Depositenkasse bescheidenen Umfanges. Es ist für die Effektengirobank bei dieser" geringen Anzahl von Kunden, und noch dazu durchweg banktechnisch geschulter Kunden, ein leichtes, die ordnungsmäßige Ausschreibung der Schecks zu überwachen, und es kann nicht genug hervorgehoben werden, welch hoher Grad der Verkehrssicherheit hierdurch beim Effektengiroverkehr gegenüber dem Geldscheckverkehr gewährleistet ist.
99
V. Der stückelose Effektenverkehr
Der rote Effektenscheck ist aber nicht nur sicher, sondern auch schnell. Für jedes Leistungsmittel gilt der Grundsatz: Je schneller, je besser! Wie steht es damit beim bargeldlosen Zahlungsverkehr? Es wurde schon darauf hingewiesen, daß die Giroüberweisung, was die Schnelligkeit des Zahlungsausgleichs anlangt, vor dem Scheck den Vorzug verdient. Gewiß, auch der Scheck soll mit möglichster Schnelligkeit der Einlösung zueilen. Aber er tut es nicht immer, sondern läuft zwischendurch um. Das Gesetz hat ihm deshalb durch eine zehntägige Umlaufsfrist Zügel angelegt. Aber selbst wenn er unverzüglich der Einlösung entgegeneilt, muß immer noch bis zum erfolgten Zahlungsausgleich ein doppelter Weg zurückgelegt werden, bevor der Scheckbetrag dem Konto des Empfängers endgültig gutgeschrieben wird, nämlich vom Konto des Inhabers zum Konto des Ausstellers. Die Giroüberweisung geht demgegenüber den geraden Weg von der einen Kontostelle zur anderen. Die Giroüberweisung ist also das schnellere und deshalb bessere Zahlungsmittel. Freilich sehen wir in Deutschland noch verschiedenerlei Systeme von Giroausgleichsstellen, wie den Reichsbank-Giroverkehr, den Postscheckverkehr, den Kommunal-Giroverkehr und den Hamburger Giroverkehr und den Ueberweisungsverkehr von Bank zu Bank, soweit die Banken gegenseitig Konten unterhalten. Jede dieser Zahlungsausgleichsstellen hat ihr besonderes Ueberweisungssystem, ihr besonderes Formularwesen, ihre Bearbeitungs- und Buchungsmethode. Im Verkehr von Bank zu Bank haben wieder die Banken ihre eigene Bearbeitungs- und Buchungsmethode, veranlaßt durch die Verschiedenheit der Maschinensysteme. Angesichts dieser verschiedenen isolierten Zahlungsausgleichsstellen ist selbst beim Ueberweisungsverkehr der schnelle Zahlungsausgleich heut nur innerhalb desselben Systems gewährleistet. Die Ueberleitung von einem System zum anderen, die natürlich bis zum gewissen Grade eine Vereinheitlichung der Formulare, der Bearbeitung und der Buchungsmethoden voraussetzt, harrt im großen und ganzen noch der rationellen Lösung! Im s t ü c k e l o s e n E f f e k t e n v e r k e h r e r f o l g t demg e g e n ü b e r die L e i s t u n g mit H i l f e des r o t e n E f f e k t e n s c h e c k s s t e t s a u f d e m s c h n e l l s t e n W e g e . Der rote Scheck, kaum ausgeschrieben, eilt zur Effektengirobank und bewirkt dort Umbuchung von Konto zu Konto. Das gilt auch für den Effekten-Ferngiroverkehr, es wird nur noch eine Effektengirobank eingeschaltet. Nehmen Sie an, die Deutsche Bank hat 9000,— RM Hapag-Aktien an Lazard Speyer-Ellissen in Frankfurt a. M. zu liefern. Sie schreibt dann folgenden roten Scheck mit drei Durchschlägen aus: v
100
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
„Die Bank des Berliner Kassenvereins, Giro-Effekten-Depot, wird hierdurch beauftragt, aus unserem Bestände a) der Frankfurter Bank, F r a n k f u r t a. M., b) zugunsten Lazard Speyer-Ellissen, F r a n k f u r t a. M., c) auf Veranlassung der Firma X 9000,— R M (in Worten): Neuntausend R M Hapag-Aktien gutzuschreiben. (Firmenstempel) D E U T S C H E B A N K (Unterschriften)" Diese Anweisung, von der ein Durchschlag beim Aussteller — der Deutschen Bank — zurückbleibt, geht zum Kassenverein. Dieser bucht den Effektenbetrag auf die Frankfurter Bank um, die ihm als Girokunde angeschlossen ist, und übersendet ihr zwei Durchschläge. Die Frankfurter Bank erkennt Lazard Speyer-Ellissen und übersendet dieser Firma den einen Durchschlag, während sie den anderen behält. Das ist alles. In einem Punkte weicht der stückelose Effektenverkehr vom bargeldlosen Zahlungsverkehr recht erheblich ab: Der deutsche bargeldlose Zahlungsverkehr hat es nur mit einer W ä h r u n g zu tun, der Reichsmark, der stückelose Effektenverkehr dagegen mit hunderten, ja tausenden Leistungseinheiten. Jede Effektengattung ist gewissermaßen eine besondere W ä h rung. Aber es steckt nichts irgendwie gefährliches dahinter. Freilich müssen Effekten nach Zahl und Gattung bezeichnet werden. Irgendwelche technische Schwierigkeiten ergeben sich weder bei der Ausschreibung des E f f e k tenschecks, noch bei der Umbuchung. N u r eben, daß das lebende und tote Depot bei der Effektengirobank einen recht beträchtlichen U m f a n g erreicht. Diese umfangreiche Depotbuchhaltung bei der Effektengirobank ist gegenüber der Einzelverwahrung ein Passivum, das aber keine Rolle spielt gegenüber den bekannten vielfach geschilderten, riesigen Ersparnissen bei der Aufbewahrung, Bearbeitung und Lieferung nach der neuen Verwahrungsmefhode. Sie werden aus meinen Ausführungen entnommen haben, daß bei Betrachtung der technischen Seite des Problems der stückelose Effektenverkehr im Vergleich zum ¡bargeldlosen Zahlungsverkehr recht gut abschneidet. Wie steht es aber nun mit der rechtlichen Seite des Problems? W ä h r e n d man sich beim bargeldlosen Zahlungsverkehr über die Rechtsgrundlage allgemein wenig Sorgen macht, sah man f ü r den stückelosen Effektenverkehr, insbesondere als es galt, ihn auf die Kundschaft auszudehnen, ungeheure Schwierigkeiten, die selbst von sachverständiger Seite als unüberwindlich bezeichnet worden sind. N u n , meine Damen und Herren,
V. Der stückelose Effektenverkehr
101
wir haben den Stier bei den Hörnern gepackt, und es hat sich gezeigt, daß er zu bändigen war. Freilich, es war manches zu überlegen. D i e R e c h t s g r u n d l a g e des s t ü c k e l o s e n E f f e k t e n v e r k e h r s ist eine g a n z a n d e r e als die des b a r g e l d l o s e n Z a h l u n g s v e r k e h r s . Beim bargeldlosen Zahlungsverkehr handelt es sich darum, Guthaben zu übertragen. W a s für ein Rechtsgut ist Guthaben? Es ist nicht Eigentum, sondern ein Geldforderungsrecht des Kontoinhabers an die kontoführende Stelle. D e r b a r g e l d l o s e Zahlungsverk e h r ist a l s o n i c h t s a n d e r e s als die B e w e g u n g von F o r d e r u n g s r e c h t e n . Diese Bewegung sieht so einfach aus. Die Kontoinhaber, die Gläubiger des Guthabens, wechseln, und der Schuldner des Guthabens — die Bankstelle — bleibt derselbe. Das ist im Grunde ein leicht faßbarer rechtlicher Vorgang, der aber, wie Praxis und Wissenschaft lehren, durchaus nicht so einfach ist, wie er aussieht. Auch der stückelose E f f e k t e n v e r k e h r ist auf dieser forderungsrechtlichen Grundlage denkbar! Es hat auch nicht an Stimmen gefehlt, die ihn so gefordert haben. W ä r e man diesen Stimmen gefolgt und hätte man den stückelosen Effektenverkehr forderungsrechtlich aufgebaut, so hätte man dem Depotkunden vorerst zumuten müssen, sein Wertpapiereigentum an die Depotstelle zu übertragen, sein Depot also in Depotguthaben zu verwandeln. Aus dem Wertpapier d e p o t des Kunden wäre dann ein Wertpapier k o n t o geworden, bei dem der Depotkunde lediglich Gläubiger einer Wertpapierforderung wäre, und bei dem die Depotstelle nicht mehr Deootverwahrer, sondern nach Aneignung Schuldner einer Wertpapierschuld wäre. Mit anderen Worten, die Grundlage des stückelosen Effektenverkehrs wäre das „Stückekonto" gewesen. E s w ä r e — um die Ausführungen meines sehr verehrten Herrn Vorredners zu wiederholen und zu unterstreichen — g e g e n S i n n u n d Geist des D e p o t v e r t r a g e s g e w e s e n , w e n n man den stückelosen Effektenverkehr auf der Grundlage der W e r t p a p i e r r e c h n u n g hätte aufbauen wollen. Der Depotkunde wäre dann — gestatten Sie das Wortspiel — erst seine Stücke los geworden, ehe er hätte „stückelos" liefern können. Man war sich deshalb auch von vornherein darüber klar, daß das Eigentum des Depotkunden unter allen Umständen aufrecht erhalten werden müßte. Es fragte sich nur, ob angesichts dieses unabänderlichen Postulats der stückelose Effektenverkehr überhaupt möglich sein würde. Nun, er ist möglich auf der Grundlage der Sammelverwahrung der Effekten bei den Effektengirobanken. Mit dieser Sammelverwahrung einmal erfährt das Effektenverwahrungs- und Effektenverwaltungsgeschäft eine geradezu radikale Ver-
102
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
einfachung, deren finanzielle Auswirkung für die Bank und die Depotkundschaft sich immer mehr auswirken wird, je restloser sie durchgeführt werden kann, und auf der anderen Seite ist es mit Hilfe des Sammeldepots möglich, den Effektengiroverkehr auch der Depotkundschaft zugute kommen zu lassen. Wie der bargeldlose Zahlungsverkehr Guthaben bei der Girostelle zur Voraussetzung hat, so ist naturgemäß auch der Effektengiroverkehr nur möglich, wenn Effektendepots ohne Festlegung auf nummernmäßig bestimmte Stücke bei einer Effektengirostelle unterhalten werden. Die E f f e k t e n s a m m e 1 v e r w a h r u n g bei einer Eff e k t e n g i r o b a n k ist a l s o die G r u n d l a g e des E f f e k t e n g i r o v e r k e h r s . Die Rechtsnatur der Effektensammelverwahrung auf der Grundlage der Miteigentumsrechte ist reichlich erörtert worden. Ebenso auch, wie das Uebertragungsgeschäft von Depot zu Depot juristisch aussieht. Ich darf mir gestatten, Sie auf das Schrifttum zu verweisen. Ich kann midi daher darauf beschränken, nur das Uebertragungsgeschäft kurz zu streifen. Es ist nicht zu verkennen, daß die Bewegung von Geldforderungsrechten, wie wir sie beim bargeldlosen Zahlungsverkehr haben, einfacher und leichter anmutet, als die B e w e g u n g v o n E i g e n t u m , wie sie beim stückelosen Effektenverkehr stattfindet. Die Eigentumsübertragung ist nun einmal, wie alles Sachenrechtliche, an steifere Formen gebunden, als die Uebertragung von Forderungsrechten. Zur Uebertragung des Eigentums muß vorhanden sein Willenseinigung und Besitzübertragung. Was die Einigung anlangt, so bezieht sie sich beim Sammeldepot auf das Bruchteilseigentum, was erforderlich machte, die Bestimmbarkeit des Bruchteils eingehend zu erörtern. Und was den Besitzübergang anlangt, so kompliziert sich der rechtliche Sachverhalt beim Sammeldepot einigermaßen dadurch, daß es sich um mittelbaren Mitbesitz handelt, wobei in der Praxis überdies noch mehrere Ordnungen mittelbaren Mitbesitzes hintereinandergestaffelt erscheinen können. Das alles ist aber durchaus nicht so verwickelt, wie es den Anschein hat, sondern im Kern recht einfach. Nehmen Sie an, Müller hat an Schulze 9000,— RM Hapag-Aktien zu liefern. Beide haben Sammeldepotkonto bei derselben Bank. Die Effektengirobank 'ist unmittelbarer Besitzer der 9000,— RM Hapag-Aktien, die Bank mittelbarer Mitbesitzer I. Ordnung nach Maßgabe der 9000,— RM Quote und Müller mittelbarer Mitbesitzer II. Ordnung. An Stelle von Müller soll Schulze mittelbarer Mitbesitzer II. Ordnung werden. Technisch geschieht das durch Umbuchung bei der Bank. Juristisch betrachtet ist diese Umbuchung die äußere Handlung, durch die die Bank dokumentiert, daß sie den Sammelverwahrungsvertrag mit Müller löst und mit Schulze einen
V. Der stückelose Effektenverkehr .
103
neuen Samrnel verwahrungsvertrag schließt. Bei diesen Rechtsgeschäften vertritt die Bank die Depotkunden und in deren Vertretung sdiließt sie das Rechtsgeschäft mit 9idi selbst ab. Das ist an sich nichts Neues; denn auch beim Sonderdepot vollzieht sich der Wechsel des Verwahrungsgeschäfts auf derselben rechtlichen Grundlage. Bei der Sammelverwahrung geht nun in dem Beispiel Mitbesitz und Miteigentum von Müller auf Schulze in der Weise über, daß die Bank als mittelbar verwahrende Bank fortan für Schulze anstatt für Müller verwahrt. Sie bleibt nach wie vor mittelbarer Mitbesitzer I. Ordnung am Sammeldepot bei der Effektengirobank, leitet aber mit dem Wechsel in der Verwahrung den mittelbaren Mitbesitz II.Ordnung von Müller auf Schulze über. Das ist alles. Wie steht es nun, wenn Müller und Schulze Sammeldepotkunden verschiedener Banken sind, wenn z. B. Müller Depotkunde der Deutschen Bank, Schulze Depotkunde der Disconto-Gesellschaft ist? Dann ist die technische Behandlung folgende: Die Deutsche Bank schreibt den roten Effektenscheck zugunsten der Disconto-Gesellschaft wegen Schulze aus und bucht den Posten im Depotkonto von Müller ab. Die Effektengirobank bucht, nachdem der Scheck an sie gelangt ist, den Posten im Depotkonto der Deutschen Bank ab und schreibt ihn der Disconto-Gesellschaft zu. Diese erkennt Schulze auf Depotkonto. Juristisch betrachtet, wird durch diese technische Handhabung folgendes dokumentiert: Die Effektengirobank als unmittelbarer Verwahrer verwahrt das Hapag-Sammeldepot nach Maßgabe der 9000-Mark-Quote anstatt für die Deutsche Bank fortan für die Disconto-Gesellschaft, wobei sie wieder rechtsgeschäftlich mit sich selbst handelt in Vertretung der Banken und den mittelbaren Mitbesitz I. Ordnung von der Deutschen Bank auf die Disconto-Gesellschaft überleitet. Der Mitbesitz II. Ordnung geht hierbei von Müller auf Schulze über, indem anstelle der mittelbar verwahrenden Deutschen Bank die mittelbar verwahrende Disconto-Gesellschaft tritt. Ist zwischen der Zentralbank und dem Depotkunden ein Lokalbankier eingeschaltet, so ergibt sich noch eine weitere Besitzstaffelung. Der Depotkunde ist dann mittelbarer Mitbesitzer III. Ordnung, der Lokalbankier mittelbarer Mitbesitzer II. Ordnung, der Zentralbankier mittelbarer Mitbesitzer I. Ordnung. Der Ferngiroverkehr endlich bringt es mit sich, daß die mittelbare Mitbesitzstaffel schon bei der heimischen Effektengirobank beginnt, und es ergibt sich dann noch, daß diese Effektengirobank teils mittelbar, teils unmittelbar verwahrt. Im einzelnen darf ich mich heut darauf beschränken, Sie auf meine Darstellung „Der Effekten-Ferngiroverkehr" im „BankArchiv" 25, 403 (Sammelband IV) hinzuweisen. Die Materie scheint etwas kompliziert, bietet aber keine rechtlichen Schwierigkeiten. Zuzugeben
104
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelband
ist, daß die theoretische Erkenntnis eine sorgsame Durchdringung des Stoffes erfordert. Der Sachverhalt wird einfacher, wenn man sich anstatt der verschiedenen Effektengiröbanken nur eine einheitliche deutsche E f f e k tengirobank mit Filialnetz denkt, oder ein gemeinschaftliches Sammeldepot der einzelnen Effektengiröbanken, wie es B r e i t im „Bank-Archiv" vom 15. August 1926 vorgeschlagen hat. Ein solcher engerer Zusammenschluß ist aber kein rechtstheoretisches Postulat und vielleicht nicht einmal ein praktisches Bedürfnis. Für den Bankdepotkunden ist es ohne Belang, oib d i e S a m m e l d e p o t b e s t ä n d e b e i d e r E f f e k t e n g i r o bank seiner Depotstelle ausschließlich unmittelbar verwahrt werden oder auch teilweise mittelbar, n ä m l i c h d u r c h die E f f e k t e n g i r o b a n k bei einer auswärtigen Effektengiro bank, da ihm seine Bankv e r b i n d u n g für die E r f ü l l u n g , der V e r w a h r e r p f l i c h t e n d e r E f f e k t e n g i r o b a n k a u f k o m m t , und da wiederum jede Effektengirobank ihren Effektengirokunden f ü r die Erfüllung der Verwahrerpflichten der Effektengirobank einsteht, bei der sie ein Sammeldepotkonto f ü r Rechnung ihrer Effektengirokunden unterhält. Denkt man sich eine einheitliche Deutsche Effektengirobank mit Filialnetz, so entsteht diie geschäftspolitische Frage, inwieweit nicht die auswärtigen Bestände einer Niederlassung von dem Girokunden der betreffenden auswärtigen Niederlassung garantiert werden müßten. Der Ferngiroverkehr wird es mit sich bringen, daß durch das H i n und H e r der Ueberweisungen, die jeweils auswärtig unterhaltenen Sammeldepotbestände sich immer wieder bis zu einem gewissen Grade ausgleichen. Dieser Ausgleich kann auch innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Effektengiröbanken durch das Clearingverfahren gefördert werden, denn ebenso wie beim bargeldlosen Zahlungsverkehr der Zahlungsausgleich zwischen einem Kreis von Gläubigern und Schuldnern im Wege des Clearings erfolgen kann, ist ein solcher Leistungsausgleich im Kreise der E f f e k tengiröbanken durchaus möglich. Aeußerstenfalls bleibt nichts übrig als Entlastung durch Blocklieferung, wie ja auch beim bargeldlosen Zahlungsverkehr schließlich Barsendungen von Kasse izu Kasse nicht zu vermeiden sind. Wieweit auswärtige Sammeldepotbestände einer Effektengirobank anwachsen dürfen, ist eine geschäftspolitische Frage f ü r die Effektengiröbanken und deren Aufsichtsorgane, u n d letzter H a n d f ü r die Effektengirokunden, die durch diese Aufsichtsorgane vertreten werden. Der Bankdepotkunde, demgegenüber die Bankstelle f ü r die E r f ü l l u n g der Verwahrerpflichten der Effektengirobank eintritt, braucht sich hierüber keine Sorge zu machen.
V. Der stückelose Effektenverkehr
105
Die rechtstheoretische Betrachtung des stückelosen Effektenlieferungsgeschäfts ist, wie Sie aus der kleinen Kostprobe entnommen haben, nicht ganz einfach. Es wäre aber verfehlt, daraus etwa zu folgern, mit der Rechtssicherheit beim stückelosen Effektenverkehr sei es schlechter bestellt als beim bargeldlosen Zahlungsverkehr. Es kommt wirklich nicht darauf an, ob eine Rechtsmaterie sich eingänglicher oder spröder darstellt, daß sie im allgemeinen schon geläufig oder noch ungewohnt ist, sondern darauf, daß sie im Fundament gesichert ist, d. h. daß sie sich auf dem geltenden Recht aufbaut. Diese Frage ist mit aller Gründlichkeit und in aller Oeffentlidikeit geprüft worden, mit dem Ergebnis, daß wir uns wegen der Rechtssicherheit im Effektengiroverkehr keine Sorge zu machen braudien. Es gibt wohl überhaupt keine Rechtsmaterie, die in dieser Richtung eine absolute Garantie bietet. Wie steht es denn hiermit beim bargeldlosen Zahlungsverkehr? Der Scheckverkehr ist zwar gesetzlich geregelt, gleichwohl haben sich zahlreiche Streitfälle ergeben. Die neuesten, viele hundert Seiten starken Scheckgesetzkommentare sprechen Bände im wahrsten Sinne des W o r tes. Die glatte Abwickelung des Scheckverkehrs leidet noch zu sehr unter störenden Zwischenfällen. Die Gutschrift des Scheckbetrages auf dem K o n t o des Scheckempfängers erfolgt nicht endgültig, wie bei der Ueberweisung, sondern naturgemäß nur „Eingang vorbehalten". Der Scheck wird im allgemeinen nicht an Erfüllungs Statt, sondern zahlungshalber begeben: Anweisung ist keine Zahlung! Ich erinnere in diesem Zusammenhange an den Unfug des Scheckwiderrufs. Der Scheck kann die ihm zugewiesene wirtschaftliche Funktion eines Zahlungsmittels nur dann mit Erfolg ausüben, wenn sich der Aussteller bei Begebung des Schecks darüber klar ist, daß er ihn wie bares Geld aus den Händen gibt, und wenn der Nehmer des Schecks das Vertrauen haben darf, daß er so gut wie bares Geld erhält, wenn er also auf Einlösung unbedingt rechnen kann. Es ist dem Ansehen des deutschen Schecks recht abträglidi, daß dieses Erkenntnis noch nicht Allgemeingut geworden iist. Es fehlt auch nicht an sachverständigen Stimmen, die die Wege der deutschen Scheckgesetzgebung nicht für geeignet halten für einen reibungslosen Scheckverkehr. Es soll hier nicht untersucht werden, inwieweit diese Ansicht berechtigt ist. Das eine darf man wohl sagen: Verkehrseinrichtungen dürfen durch spezialgesetzliche Regelungen nicht eingeengt werden, soweit dies die Verkehrssicherheit nicht gebieterisch fordert. Das E f f e k t e n g i r o ge s c h ä f t b e d a r f keiner spez i a l g e s e t z l i c h e n R e g e l u n g . Es hat sich im Verkehr der Banken miteinander und in dem neuen Verkehr mit der Kundschaft bisher reibungslos abgespielt. Freilich haben wir im Effektengiroverkehr noch keine so reiche und lange Praxis als im Geldüberweisungsverkehr. Man wird aber
106
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelband
alles Vertrauen für die Zukunft haben dürfen. Für bargeldlosen Zahlungsverkehr wie für stückelosen Effektenverkehr gilt der Grundsatz, je einfacher und kürzer der Leistungsweg, um so größer die Rechtssicherheit. Wir haben gesehen, daß hinsichtlich der Einfachheit und Kürze des Leistungswegs der stückelose Effektenverkehr in Front steht! Hinsichtlich seiner Rechtssicherheit muß also dasselbe gelten. N u n gestatten Sie mir noch eine kurze finanzpolitische Betrachtung. Beim bargeldlosen Zahlungsverkehr sind die erforderlichen Guthaben entweder unverzinslich, wie beim Postscheckverkehr und dem Reichsbankgiroverkehr, oder sie bringen, solange nicht verfügt ist, Zinsnutzen. Im ersteren Falle gebietet die wirtschaftliche Fürsorge, das Guthaben nicht reichlicher zu halten, als unbedingt erforderlich ist. Im letzteren Falle ist das Bestreben des Leistenden verständlich, durch einen längeren Leistungsweg die Zinsen des Guthabens noch solange wie möglich izu nutzen. Diese auf der einen oder anderen Seite drohenden Zinsverluste sind nicht selten die Ursache, daß der Leistungsausgleich verzögert oder gar verhindert wird. Diese finanzpolitische Seite ist als eine nicht unerhebliche Reibungsfläche des bargeldlosen Zahlungsverkehrs zu buchen. In der Inflationszeit kamen als Reibungsflächen noch die Valutaverluste hinzu, die ja bekanntlich fast zur Abdrosselung des bargeldlosen Verkehrs geführt haben, ein Rückschlag, den man auch heute noch nicht als überwunden bezeichnen kann. Man wird bis zu einem gewissen Grade von einer Verkettung des Kreditverkehrs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs sprechen können, bei denen sich die Verkehrswege beider nicht selten kreuzen, was der glatten Abwickelung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs immerhin hinderlich ist. Nichts davon finden wir beim stückelosen Effektenverkehr! Der ist, ganz abgesehen von der immer rasanten Kürze des Leistungsweges, von diesen Reibungen vollkommen frei, weil es sich bei den Effektensammelbeständen ja stets nur um reale Verwahrung handelt. Die Erträgnisse sind durch die Gesellschaft oder die Schuldner Verbrieft und werben naturgemäß bei der verwahrenden Bankstelle nicht um einen besonderen Nutzen. Die Verkettung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs mit dem Kreditverkehr spielt nicht nur eine Rolle für den Kontoinhaber, sondern auch für die kontoführende Bankstelle. Die Zeiten sind längst vorbei, in denen der Bankier die ihm anvertrauten Gelder im Keller verwahrte. N u r der unbedingt notwendige Kassenbestand wird in Währung bereitgehalten, im übrigen werden die Kundschaftsgelder der Volkswirtschaft in Form des Kredits aller Art zugeführt. Diese Entwickelung hat die Frage der Liquidität akut gemacht. Die Liquidität ist ein Gegenstand ständiger Fürsorge
V. Der stückelose Effektenverkehr
107
der Bankstelle. Sie und der Kassenbestand sind nicht allein technische, sondern auch finanzpolitische Probleme. Es gilt, auf der einen Seite stets auszahlungsbereit zu sein und andererseits die Gelder möglichst nutzbringend anzulegen. Diese ganze Sorge um Kassenbestand und Liquidität gibt es naturgemäß im Effektengiroverkehr nicht. Die Sammeldepotbestände der Kundschaft müssen ja von der Bankstelle stets voll erhalten bleiben. Es handelt sich aber stets um einen hundertprozentigen Kassenbestand. Wo das einmal nicht der Fall sein sollte, läge Untreue der Bankstelle vor. Meine Damen und Herren! Zusammenfassend wird man zu dem Ergebnis kommen dürfen, daß der stückelose Effektenverkehr als Gegenstück zum bargeldlosen Zahlungsverkehr nicht nur von der technischen, sondern auch von der juristischen und finanzpolitischen Seite aus betrachtet, recht gut abschneidet. Der erweiterte Effektengiroverkehr hat denn auch, insbesondere seit Aufnahme des Ferngiroverkehrs, eine schnelle Entwicklung genommen. Den Effektengirobanken, den Angelpunkten des Effektengiroverkehrs, ist durch die Aufnahme der Kundschaftsbestände in die Sammelverwahrung und durch den Ferngiroverkehr ein neuer Wirkungskreis erwachsen. Der rationelle Ausbau stellt vor große organisatorische Aufgaben. Vieles ist schon getan, manches bleibt noch zu tun. Das Netz der deutschen Effektengirobanken wird noch engmaschiger zu gestalten sein, und es ist eine Aufgabe von größter volkswirtschaftlicher Bedeutung, es so durchzuorganisieren, d a ß d i e U n k o s t e n f ü r d a s e i n z e l n e U e b e r t r a g u n g s g e s c h ä f t so n i e d r i g wie m ö g l i c h gestaltet w e r d e n k ö n n e n . Die Vernachlässigung dieser Aufgabe hieße Sand werfen in die Kugellager des stückelosen Effektenverkehrs. Wir stehen izur Zeit wohl noch izu sehr in der Entwickelung, als daß diese Unkosten genau zu errechnen sind, es ist aber einleuchtend, daß sie sich für das einzelne Geschäft mindern müssen, je restloser die Sammelverwahrung durchgeführt wird und je mehr die stückelose Lieferung gesteigert werden kann. Es wird auch, insbesondere für die Existenzberechtigung eines engmaschigen Netzes von deutschen Effektengirobanken von Bedeutung sein, inwieweit ihr Wirkungskreis noch ausbaufähig ist. In dieser Richtung gestatten Sie mir noch z w e i A u s b l i c k e i n d i e Z u k u n f t . Es handelt sich hierbei, wie ich ausdrücklich betonen möchte, nicht um bereits bestehende Einrichtungen, sondern um Probleme, aber Probleme von einer solchen praktischen, volkswirtschaftlichen Bedeutung, daß sich schon jeozt die akademische Erörterung lohnt. Es ist mir eine große Freude, diese Probleme in Ihrem Institut zur Erörterung stellen zu dürfen, weil ich mir davon bei Ihrem Interesse für die ganze Effekteiigirofrage einen Erfolg versprechen darf.
108
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
Einmal handelt es sich um die sagenannten K a s s e n q u i t t u n g e n . Diese werden von den Emissionshäusern den Beziehern junger Aktien ausgestellt f ü r die Zeit bis zur Ausgabe der endgültigen Aktienurkunden. Die Kassenquittungen lauten auf den N a m e n der Bezieher, sind in der überwiegenden Mehnzaihl der Fälle nicht übertragbar und müssen dann, wenn ein Bezieher verkaufen oder unterteilen will, dem Emissionshaus zurückgegeben und von diesem entweder auf den N a m e n des Erwerbers umgeschrieben oder in kleinere Abschnitte gespalten und neu ausgeschrieben werden. Sie werden naturgemäß recht einfach ausgestattet und sind ihrem Wortlaute nach nichts anderes als Quittungen über die geleisteten Zahlungen, dienen aber gleichzeitig den Beziehern als Legitimationsurkunden gegenüber dem Emissionshause. Das ganze Verfahren birgt Gefahren und Unbequemlichkeiten, und man ist sich darüber einig, es nach Möglichkeit einzuschränken. Es wird deshalb im Kreise der Vereinigung Berliner Banken und Bankier erwogen, ob sich nicht zur Vermeidung der Kassenquittungen ein Weg finden läßt, den ganzen Verkehr in jungen, noch nidit verbrieften Aktien über idie Effektengirobanken zu leiten und so dem Effektengiroverkehr zu erschließen. Man dachte zunächst an die Ausstellung eines Globalgutscheins oder einer Globalaktie, oder eines Globalinterimsscheins. Es ergaben sich aber erhebliche rechtliche, insbesondere aktienrechtliche Bedenken. Vor allem würde die Ausübung des Stimmrechts Schwierigkeiten begegnen. Der Globalinterimsschein müßte auf N a m e n lauten und wohl auch die Globalaktie, da deren v o r l ä u f i g e Ausstellung ja die Ausstellung eines Interimsscheins bedeuten würde. Dagegen wird folgender Weg als gangbar angesehen: Die Aktiengesellschaft schreibt im Auftrage des Emissionshauses an dessen Effektengirobank eine unwiderrufliche Bescheinigung aus des Inhalts, daß sie die jungen Aktien f ü r das Effektengirodepot des Emissionshauses liefern werde. Diese Bescheinigung, f ü r die ich den N a m e n „ J u n g s c h e i n " vorschlagen möchte, läßt sich das Emissionshaus von der Gesellschaft aushändigen und reicht sie bei der Effektengirobank zur Gutschrift auf „ J u n g s c h e i n k o n t o " ein. Ueber dieses K o n t o verfügt das Emissionshaus im Girowege. Rechtlich liegt die Sache so, daß eine Aktienverbriefung bis zur Fertigstellung der jungen Aktien nicht vorliegt, da der Jungschein weder eine Globalaktie noch einen Globalinterimsschein darstellt. Solange aber Aktien nicht ausgegeben sind, kann die U e b e r t r a g u n g d e r A k t i o n ä r s r e c h t f o r m l o s geschehen. Es ist lediglich die Einigung der Parteien über den Uebergang der Aktien auf den Erwerber erforderlich. Das Emissionshaus und seine Konsorten, die die jungen Aktien übernommen haben, werden Aktionäre durch Eintragung der Kapitalerhöhung. Sie ver-
V. Der stückelose Effektenverkehr .
109
mittein ihrerseits wiederum den beziehenden Kunden die Aktionärrechte durch Zuteilung. Es handelt sich hierbei nicht um Eigentumsübertragungen, wie im Verkehr mit Aktienurkunden, sondern eben um die Uebertragung von unverbrieften Aktionärrechten. Mit Sammeldepot und Miteigentum hat dieser ganze Giroverkehr nicht zu tun. Erst wenn die Aktienurkunden der jungen Aktien von der Gesellschaft an die Effektengirobank geliefert werden, beginnt die Sammelverwahrung und der hierauf aufgebaute Effektengiroverkehr. Die Jungscheinkonten bei der Effektengirobank werden dann zu Sammeldepotkonten. Das ganze Verfahren läßt sich durch Geschäftsbedingungen und Verwendung geeigneter Formulare leicht regeln. Noch eine Bemerkung zu dem gedachten Jungscheinkonto. Es ist ein Konto, auf dem nicht Aktionärrechte oder Sammeldepotanteile verbucht werden — das ist ja erst der Fall nach Lieferung der jungen Aktien —, sondern es handelt sich um die B u c h u n g v o n Forderungsrechten, und zwar solchen auf L i e f e r u n g von jung e n A k t i e n n a c h d e r e n E r s c h e i n e n . Wird nun durch roten Scheck — er wird zur Unterscheidung vom Verkehr in verbrieften Aktien am besten rotgestreift sein — über das Guthaben auf dem Jungscheinkonto verfügt, so bedeutet auch dieser Giroverkehr den Verkehr in solchen Rechten. Die Aktionärrechte gehen hierbei durch Einigung ohne besondere Form auf den Erwerber über. Auch die Verpfändung unverbriefter junger Aktien ist denkbar. Es wird dann über Jungscheinkonto durch grüngestreiften Scheck verfügt. Eine Verfügung durch weißen Scheck — d. h. effektive Abhebung — ist auf dem Jungscheinkonto natürlich nicht möglich, da ja die Aktienurkunden noch nicht vorhanden sind. Die Einführung des Giroverkehrs auf der Grundlage des Jungscheins würde den Verkehr in jungen noch nicht verbrieften Aktien erheblich erleichtern. Für den Bezieher ergibt sich der besondere Vorteil, daß ihm durch Gutschrift auf Jungscheinkonto sein Ans p r u c h a u f L i e f e r u n g j u n g e r A k t i e n g e s i c h e r t ist. Die jungen Aktien gelangen bald nach ihrem Erscheinen ins Sammeldepot bei der Effektengirobank und so unmittelbar in das Miteigentum der Bezieher, ohne daß diese an die Lieferung durch das Emissionshaus angewiesen sind. Die Girokunden haben nach Maßgabe ihrer Gutschrift auf Jungscheinkonto bei der Effektengirobank einen direkten Anspruch auf Lieferung junger Aktien an die Gesellschaft, und daneben bleibt ihnen das Emissionshaus nach wie vor verantwortlich. Die Effektengirobank ist von jeder Haftung frei.
110
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
Damit erübrigt sich die Ausstellung von Kassenquittungen bis auf die wenigen Fälle, in denen der Schalterbezieher nicht Effektengirokunde ist. Und nun zum Schluß etwas ganz anderes, das zweite Problem, auf dessen akademische Erörterungen in Ihren Kreisen ich großen Wert lege. Die bisherigen Sammeldepots sind Aktiensammeldepots, und nur Aktien werden im Effektengiroverkehr stückelos geliefert. W a r u m n i c h t a u c h d i e O b l i g a t i o n e n ? Diese Frage wird immer wieder von der Depotkundschaft gestellt, sie ist auch im Schrifttum und in der Presse gestreift worden. Für die Banken und die Effektengirobanken ist diese Frage nicht akut, da es vorerst gilt, die Aktiensammelverwahrung und den Giroverkehr in Aktien in die Tat umzusetzen und auszubauen. Es ist in dieser Richtung insbesondere nach Aufnahme des Ferngiroverkehrs noch viel organisatorische Arbeit zu leisten, da es sich ja um eine sehr große Umstellung handelt. Gleichwohl erscheint es mir nicht verfrüht,, akademisch zu erörtern, wie man den Wünschen der Depotkundschaft gerecht werden und auch die Fonds in den Effektengiroverkehr einbeziehen könnte. An sich sind auch Inhaberschuldverschreibungen vertretbare Sachen und sammelverwahrungsfähig, und da sie Forderungsrechte verkörpern, ist die juristische Seite des Problems sogar einfacher wie bei der Aktiensammelverwahrung. Besonders zu beachten sind nur die Vorschriften des Gesetzes betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Deizember 1899, nach denen die Geltendmachung der Gläubigerrechte davon abhängig gemacht ist, daß die Schuldverschreibungen bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen, durch die Landesregierung dazu f ü r geeignet erklärten Stelle zu hinterlegen sind. Diese Vorschrift erscheint aber nicht hinderlich, denn es dürften für die Landesregierungen keine Bedenken vorliegen, die Effektengirobanken als geeignete Hinterlegungsstellen zu erklären, da sich die Effektengirobanken als Hinterlegungsstellen f ü r A k t i e n durchaus bewährt haben. Dagegen hält man die Tatsache der allmählichen Schuldentilgung bei Obligationen für sammeldepotfeindlich. Die Anleihen werden meistens im Wege der Kündigung dergestalt getilgt, daß in bestimmten, regelmäßigen Zeitabschnitten — jährlich oder halbjährlich — Nummernauslosungen stattfinden, die jeweils einen Teil der Anleihe erfassen. S o w e i t eine solche T i l g u n g nach den jeweiligen A n l e i h e b e d i n g u n g e n n i c h t im W e g e d e r A u s l o s u n g in A u s s i c h t genommen ist, erscheinen die S c h u l d v e r s c h r e i b u n gen o h n e w e i t e r e s zur A u f n a h m e in die S a m m e l v e r w a h r u n g g e e i g n e t . So wird man sich z. B. bei der Anleiheablösungsschuld — also dem Neubesitz ohne Auslosungsscheine — die
V. Der stückelose Effektenverkehr
111
Erleichterungen und Vorteile der Sammelverwahrung und des Effektengiroverkehrs sofort zunutze machen können. Wo aber eine Auslosung vorgesehen ist, hat es den Anschein, als ob die Schuldverschreibungen zur Sammelverwahrung durchaus ungeeignet seien. Das Schicksal scheint dann an eine bestimmte Effektennummer geknüpft, wobei man immer von der Vorstellung ausgeht, daß diese Beziehung von Verlosungsgeschäft und Effektennummer das Papier unbedingt individualisiere und zu einer nicht vertretbaren Sache mache. Die Effektensammelverwahrung wiederum setzt aber die Vertretbarkeit voraus. Es scheint in der Tat, als ob ein Ausweg aus diesem Dilemma nicht gefunden werden kann. Und doch ist eine Lösung denkbar, und Sie wollen mir jetzt am Schlüsse meiner Ausführungen nodi gestatten, sie kurz in izwei Varianten zur Erörterung zu stellen. Denkt man sich eine Anleihe, also z. B. Frankfurter Stadtanleihe, restlos im Sammeldepot bei einer Effektengirobank vereint, so würde das bedeuten, daß sämtliche Schuldverschreibungsstücke im Miteigentum der Effektengirokunden stehen würden, und zwar im Verhältnis der Depotbestände der Girokunden. Erfolgt nun die Auslosung einer bestimmten Anzahl der Sammeldepotstücke, so würde das zur Folge haben, daß der verbleibende, nicht ausgeloste Rest der Schuldverschreibungen im Miteigentum der Effektengirokunden nach derselben Quote verbliebe, und daß an Stelle der ausgelosten Stücke die Summe der Verlosungsbeträge treten würde. Die Geldsumme oder, soweit sie noch nicht gezahlt ist, die Geldforderung gegen die Stadtgemeinde würde dann auf die Effektengirokunden nach Maßgabe der Sammeldepotquoten aufzuteilen sein. Theoretisch ist die Sammelverwahrung auf dieser Grundlage durchaus denkbar. Für die Praxis des erweiterten Effektengiroverkehrs wäre aber mit einer solchen Regelung nichts anzufangen; denn man kann zwar den Auslosungsgeldbetrag nach Maßgabe der Sammeldepotquoten leidit verteilen, nicht aber die im Sammeldepot der Effektengirobank unverlost verbleibenden Schuldverschreibungen. Theoretisch ist es auch denkbar, daß die Effektengirobank die ausgelosten Stücke eindeckt und Gewinn oder Verlust pro rata verteilt. So verfährt schon jetzt die Bank des Berliner Kassenvereins — § 11 der GeschOrdng. — im Verkehr mit seinen Effektengirokunden. Für den e r w e i t e r t e n Effektengiroverkehr wäre das aber praktisch undurchführbar, schon deshalb, weil zuviel Stücke einzudecken wären. Schließlich wird mit dem Fortschreiten des Tilgungsgeschäfts der Markt in der betreffenden Anleihe immer geringer. Um nun diesen für die praktische Handhabung des erweiterten Effektengiroverkehrs unmöglichen Zustand zu vermeiden, muß Fürsorge getroffen werden, daß der Erlös einer jeden aus dem Sammeldepot aus-
112
50 depotreditliche Abhandlungen, Sammelband
gelosten Schuldverschreibung u n g e t e i l t e i n e m E f f e k t e n g i r o k u n d e n z u g e w i e s e n w i r d . Das kann natürlich nicht nach Wahl der Verwahrungsstelle geschehen, sondern muß einheitlich geregelt werden. Diese Regelung ist in der Weise denkbar, daß die Effektengirobank v o r der Auslosung — und nur zum Zwecke dieser Auslosung — sämtliche N u m m e r n des betreffenden Sammeldepotbestandes ihren Effektengirokunden z u t e i l t , und zwar so, daß jeder Effektengirokunde soviel Nummern erhält, als seine Quote Einheiten ergibt. Diese Nummernaufgabe würde dann n i c h t e t w a — w i e d ' i e s d i e B a n k d e s B e r l i n e r K a s s e n v e r e i n s j e t z t in § § 10 u n d 11 d e r Gesch.Ordng. für den V e r k e h r mit seinen E f f e k t e n g i r o kunden vorsieht — die Z u w e i s u n g von Sondere i g e n t u m auf b e s t i m m t e S t ü c k e des S a m m e i d e p o t s b e d e u t e n d ü r f e n . Man muß sich davon frei machen, daß Nummernaufgabe immer Eigentumsverschaffung an dem nummernmäßig bezeichneten Stück bedeutet. E s k a n n a u c h a n d e r s v e r a b r e d e t w e r d e n ! Die generelle Abrede muß dahin gehen, daß an der Sammelverwahrung und den Miteigentumsrechten an sich nichts geändert wird, daß vielmehr die Zuteilung einer Nummer nur die folgende Bedeutung haben soll: Der Effektengirokunde und die Effektengirobank sind sich einig darüber, daß, wenn bei der Auslosung der Anleihe eine aufgegebene Nummer gezogen wird, der betroffene Effektengirokunde seinen Anspruch auf Aushändigung von Wertpapieren in dem entsprechenden Nennbetrag verliert und statt dessen auf den Auslosungsbetrag angewiesen ist. Irgendwelche rechtliche Bedenken gegen eine solche Geschäftsabrede bestehen nicht. Der Effektengirokunde — also die Bank — verabredet generell mit dem Sammeldepotkunden ein gleiches und verteilt vor der Auslosung und nur zum Zwecke dieser Auslosung die von der Effektengirobank aufgegebenen Nummern an die Sammeldepotkunden weiter. Ks geht auf diese Weise jeder Sammeldepotkunde mit soviel Nummern in die Auslosung, wie er hätte, wenn sein Depot gesondert verwahrt würde. Nochmals soll betont werden, daß diese Regelung in keiner Weise etwa das Sondereigentum an nummernmäßig festgelegten Schuldverschreibungsstücken dokumentieren soll. Sie ist vielmehr die Abrede dahin, daß an sich Miteigentum an dem Sammeldepot bestehen bleibt, daß aber der Sammeldepotkunde im Falle der Auslosung einer ihm zugeteilten Nummer an Stelle des Anspruchs auf Aushändigung des Wertpapiers den Auslosungsbetrag erhält. Der Sammeldepotkunde ist in dieser Richtung berechtigt, aber auch verpflichtet. Ist die Auslosung vorbei, so verlieren die zugeteilten Nummern, soweit sie bei der Auslosung nicht gezogen sind, nach der generell
V. Der stückelose Effektenverkehr
113
getroffenen Gesdiäftsabrede jede rechtliche Bedeutung. Vor der nächsten Auslosung erfolgt aufs neue eine Nummernzuteilung. Die Auswahl der zuzuteilenden Nummern geschieht von der Effektengirobank für den Girokunden und im Anschluß daran von der Bankstelle für den Sammeldepotkunden nach genereller Abrede willkürlich. Das ist ganz unbedenklich, da ja der Depotkunde seine Nummern vor der Auslosung erhält. Technisch kann dieses ganze Verfahren, das allerdings vor jeder Auslosung wiederholt werden muß, unter Anwendung des Durchschreibeverfahrens und geeigneter Vordrucke rationell gestaltet werden. Ins Gewicht fallen die Portoausgaben. Auf der anderen Seite werden aber Geschäftsgänge, wie z. B. die Nummernkontrolle bei den Bankstellen erspart, wenn sich das Verfahren erst eingespielt hat. Eine ganz bedeutende Vereinfachung erfährt das Einlösungsgeschäft. Die Einlösunjgsbeträge können in einem Betrage bargeldlos für die Effektengirobank überwiesen werden, die ihrerseits die entsprechenden Beträge den Girokunden erkennt, und die Girokunden erkennen wiederum die Bankkunden mit den Auslösungsbeträgen. Die in den Sammeldepots blockierten Bestände brauchen nicht etwa bei jeder Auslosung aufgerissen 'zu werden zur Entnahme der ausgelosten Stücke. Sie können vielmehr als Makulatur unter den übrigen Beständen verbleiben, bis der Sammeldepotblock durchweg ausgelost ist oder einmal aus irgendeiner Veranlassung geöffnet wird. Natürlich ist hierzu das Einverständnis des Schuldners erforderlich, bei dem aber ein Entgegenkommen erw(artet werden darf, da es sich um die Belange der Anleihegläubiger handelt. Es darf sich freilich nicht wiederholen, daß an den zufälligen Besitz der Bankstelle an solcher Makulatur Rechte geknüpft werden, wie das bei der Auf Wertungsgesetzgebung der Fall war. Eine solche Wiederholung ist aber nicht zu befürchten, insbesondere nicht hinsichtlich einer Makulaturverwahrung bei Effektengirobanken. Die Praktiker werden sich leicht ein Bild machen können, ob die jetzt gebräuchliche Verlosungskontrolle oder die vorgeschlagene rationeller ist. Nach der mir von einem Tresorverwalter gegebenen Veranschlagung stellen sich die Unkosten beider Arten der Verlosungskontrolle ungefähr gleich hoch, wahrscheinlich sogar günstiger bei dem gedachten Verfahren. Aber selbst wenn an der Verlosungskontrolle nichts erspart wird, so ist das schon recht günstig, da ja im übrigen die ganze ungemeine Kostenersparnis bei der Sammelverwahrung und im Lieferungsverkehr herausspringt. Diese Lösung bringt für den Depotkunden eine zunächst verblüffende Neuerung mit sich. D e r D e p o t k u n d e h a t b e i j e d e r Ausl o s u n g n i c h t m e h r s e i n e a l t e N u m m e r , s o n d e r n , sofern es nicht gerade der Zufall will, j e d e s m a l e i n e a n d e r e . Gewiß, O p i t z , DepotrechtUche Abhandlungen
8
114
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
objektiv betrachtet, ist die Auslosungschance dieselbe, ob er bei jeder Verlosung dieselbe Nummer hat, oder jedesmal eine andere. K a n n m a n aber einem Spieler den Wechsel seiner L o s n u m m e r z u m u t e n ? Gewiß nicht; darüber braucht nicht debattiert zu werden. Wer eine Prämienanleihe im Depot hat, wird seine alte Nummer nicht hergeben. Das wird ihm aber auch gar nicht zugemutet. P r ä m i e n anleihen mögen aus dem e r w e i t e r t e n Effekteng i r o v e r k e h r a l s u n g e e i g n e t w e g b l e i b e n . Sie spielen in der Masse der Schuldverschreibungen zahlenmäßig auch keine Rolle, insbesondere nachdem durch die Inflation die Prämienanleihen der früheren Währung verschwunden sind. Bei den übrigen einfachen Anleihen liegt die Sache aber so, daß d e r D e p o t i n h a b e r e i g e n t l i c h w e d e r als S p i e l e r a n z u s e h e n i s t , n o c h e i n L o s i n d e n H ä n d e n h a t . Er sieht in seiner Anleihe eine Vermögensanlage. Er hat eine verbriefte Schuldverschreibung und kein Los im eigentlichen Sinne des Wortes. D i e A u s losung bei der G e s e l l s c h a f t ist keine L o t t e r i e im e i g e n t l i c h e n Sinne, s o n d e r n n i c h t s a n d e r e s als die A u s w i r k u n g d e s K ü n d i g u n g s b e d ü r f n i s s e s . Keine ausgeloste Nummer wird irgendwie bevorzugt. Jeder von der Auslosung Betroffene erhält das gleiche. E s i s t n i c h t z w e i f e l h a f t , w i e viel er d u r c h die A u s l o s u n g e r h ä l t , s o n d e r n nur u n g e w i ß , w a n n i h m g e k ü n d i g t w i r d . Es ergibt sich also, daß für den Anleihegläubiger beim Nummernwechsel nicht nur objektiv die Chance dieselbe ist, sondern daß er auch subjektiv keine Hemmung zu haben braucht. Ein gewisses Gemeinschaftsbewußtsein muß freilich hier wie überhaupt beim Effektengiroverkehr vorausgesetzt werden. Es soll nun nicht verkannt werden, daß in den wenigen Tagen zwischen Nummernzuteilung und Verlautbarung des Auslosungsergebnisses die Effektengirobank einem Verlangen nach Aushändigung von Stücken, also Verfügungen durch weißen Scheck, nicht würde nadikommne können. Denn sie müßte, um ihre Nummernkontrolle nicht in Unordnung zu bringen, aus ihren Beständen diejenigen Stücke heraussuchen und dem Scheckinhaber aushändigen, die diesem zum Zwecke der Auslosung zugeteilt sind. Dieses Verfahren wäre unwirtschaftlich, weil es zu einem Aufreißen der Stapelbestände führen würde. Es könnte also in den Tagen zwischen Nummernzuteilung und Bekanntwerden des Auslosungsergebnisses nur stückelos geliefert werden, und bei Verfügungen durch roten Scheck wären in diesen Tagen — aber auch nur dann! — die zugeteilten Nummern anzugeben. Die Nummern mit denen daran geknüpften Rechten und Pflichten würden also gewissermaßen mitgeliefert werden. Rechtliche Bedenken stehen nicht entgegen. Es ist in dieser Richtung zu prüfen, ob die Rechte des Kom-
V. Der stückelose Effektenverkehr .
115
mitteilten aus § 3 DepG (96) gewährleistet werden können. Diese Frage kann ohne weiteres bejaht werden. Dieses eben vorgeschlagene Auslosungsverfahren läßt sich noch wie folgt variieren. Jeder Sammeldepotkunde von Anleihen behält z u n ä c h s t die Nummer des eingelieferten Stückes, wobei die Nummer ebenfalls n i c h t die B e d e u t u n g der E i g e n t u m s e r h a l t u n g ger a d e des e i n g e l i e f e r t e n Stückes hat, sondern nur die Bedeutung, daß die etwaige Auslosung ihn t r i f f t . Die Schuldverschreibungen gehen also ins Sammeldepot und es entsteht das Miteigentum. Verlangt nun der Depotinhaber die Aushändigung des Depots, verfügt er also durch weißen Scheck, so ist es naturgemäß nicht durchführbar, daß ihm gerade diejenigen Nummern ausgehändigt werden, die er eingeliefert hat oder die ihm gebucht sind. Denn die Stücke mit diesen Nummern müßten dann im Tresor gesucht und die Stapelbestände zu diesem Zweck aufgerissen werden. D e r Depotkunde e r h ä l t v i e l m e h r nach der getroffenen generellen G e s c h ä f t s a b r e d e b e l i e b i g e N u m m e r n in derselben A n z a h l a u s d e n H a n d b e s t ä n d e n d e r E f f e k t e n . g i, r o b a n k. Dem Inhaber der aus dem Handbestand ausgelieferten Nummer ist zu Auslosungszwecken dann die ursprüngliche Nummer dessen zuzuweisen, der durch weißen Scheck verfügte. Angenommen, ein Effektengirokunde hatte die Nummer 1007 einer Anleiheserie. E r erhält dann, wenn er durch weißen Scheck verfügt, eben nicht die ihm izu Auslosungszwecken zugeteilte Nr. 1007, sondern aus dem Handbestand der Effektengirobank eine gerade bereitliegende Nummer, beispielsweise 2008. Nun liegt freilich die Sache so, daß diese Nummer 2008 einem anderen Effektengirokumden zu Auslosungszwecken zugeteilt ist. Es bleibt also nichts anderes übrig, als diesen Effektengirokunden die Nummer auszuwechseln und ihm statt der Nummer 2008 die freigewordene Nummer 1007 zu Auslosungszwecken zuzuteilen. Diese Handhabung wäre durch generelle Geschäftsabrede festzulegen. Dieses Verfahren würde die jedesmalige Nummernaufgabe vor der Auslosung ersparen, aber den Nummernwechsel bei jeder Sammeldepotauslieferuing mit sich bringen. Die Nummern müßten bei jeder stückelosen Lieferung mit aufgegeben werden, was sich erst bei der ersten Variante bis auf die Zeit unmittelbar vor der Auslösung erübrigt. Die Praktiker werden zu untersuchen haben, welche Abwandlung rationeller ist. Den einen oder anderen Weg wird man einschlagen müssen, wenn man die auslosbaren Anleihen i
130
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
Schwierigkeiten ergeben, man muß sich aber darüber klar sein, -daß der Verpfändungsgegenstand eben ein Sammeldepotanteil ist und als solcher dessen Schicksal teilt. Er verändert sich also wie jeder Sammeldepotanteil bei jeder Ein- und Auslieferung zu oder aus dem Sammeldepot. Immer wieder erstreckt sich der Pfandbesitz (erstmittelbarer Mitbesitz am Sammeldepotbestand) auf eine andere Menge von Wertpapieren. Zweifellos ist es P a r t e i w i l l e , d a ß d e r S a m m e l d e p o t a n t e i l in s e i n e m j e w e i l i g e n Z u s t a n d v e r p f ä n d e t s e i n s o l l . Die beiden an dem Verpfändungsgeschäft beteiligten Effektengirokunden und die Effektengirobank müssen also nach der GO darüber einig sein, und es m u ß außerdem von der Effektengirobank buchmäßig zum Ausdruck gebracht werden, daß jede Neueinlieferung in der geschilderten Weise zu einem ideellen Bruchteil in das Miteigentum des Pfandschuldners und gleichzeitig in den Pfandbesitz des Pfandgläubigers übergeleitet wird, mit dem Ergebnis, daß sich hinsichtlich der neu eingelieferten Wertpapiere folgende Kette der Beteiligten ergibt: Effektengirobank: Sammelverwahrer, unmittelbarer Fremdbesitzer. Pfandgläubiger: Hinterleger, erstmittelbarer Mitbesitzer im Pfandbesitz. Pfandschuldner: Miteigentümer, zweitmittelbarer Mitbesitzer. B e i s p i e l : C liefert 3 „Phönix"-Aktien zum Sammeldepot ein. Bisheriger Sammeldepotbestand. A 2 „Phönix"-Aktien. B 5 „Phönix"-Aktien, verpfändet an P. Die Effektengirobank hat dann von jeder durch C neu eingelieferten Aktie 5/io an B zu übereignen und P den mittelbaren Mitbesitz an den neu eingelieferten Wertpapieren zu vermitteln, dagegen hat sie von der bisherigen ideellen Quote des B (V7) 15/7o an C, u n d z w a r p f a n d f r e i zu übereignen. Es handelt sich hierbei also um den Austausch von zwiei ideellen Quoten, 15/7o des bisherigen Sammeldepotbestandes gegen 5/io der eingelieferten Aktien, — (rechnerisch je IV2 Aktien) —, mit dessen Ausführung durch die Effektengirobank nach der GO die Beteiligten B, P und C einverstanden sind. Beim Auslieferungsgeschäft, d. h. bei einer Auslieferung von Wertpapieren aus dem Sammeldepotibestande, soweit es sich hierbei n i c h t um die Aushändigung von verpfändeten Wertpapieren (§ 1258 Abs. 3 BGB) handelt, ist ein entsprechender Austausch von Miteigentumsquoten erforderlich. Läßt sich z. B. C wieder 3 Aktien aushändigen, so erhält er (durdi Vermittelung der Effektengirobank) die Quote von B (5/io) an den
VI. Die Verpfändung von Girosammeldepotanteilen
131
auszuliefernden Aktien übereignet, und zwar frei von dem Pfandbesitz, und übereignet dagegen (durch Vermittelung der Effektengirobank) von seinem Anteile (3/io.) an dem verbleibenden Sammeldepot 1 6 ho an B unter gleichzeitiger Pfandbestellung zugunsten von P — was wiederum rechnerisch auf den Austausch von IV2 Aktien hinausläuft. Es genügt, wenn Besitzübertragungen, Pfandbestellungen und Pfandbefreiungen durch folgende Buchungen kenntlich gemacht werden: I. Bestand vor der Verpfändung. Persönliches Depotbuch A. RM 2000,— „Phönix"-Aktien B. RM 5000,— „Phönix"-Aktien
S a ch1 iches D epot b uch „P h ö n i x " - A k t i e n RM 2000,— A. RM 5000,— B. RM 7000,—
II. Bestand nach der Verpfändung. PersönlichesDepotbuch A. RM 2000,— „Phönix'-Aktien
Pfanddepotbuch P. RM 5000,— „Phönix"-Aktien Schuldner B.
Sachliches Depotbuch „Phönix"- Aktien RM 2 000,— A. RM
5 000,— B. verpfändet an P.
RM
7 000,—
III. Bestand nach der Neueinlieferung. PersönlichesDepotbuch A. RM 2000,— „Phönix"-Aktien C. RM 3000,— „Phönix"-Aktien
P f anddepo t buch P. RM 5 0 0 0 — „Phönix"-Aktien Schuldner B.
Sachliches Depotbuch „Phönix"- Aktien RM 2000,— A. RM 5000,— B. verpfändet an P. RM 7000,— RM 3 000,— C. RM 10 000,— IV. Bestand nach der Wiederauslieferung der Neueinlieferung. PersönlichesDepotbuch Pfanddepotbuch A. RM 2000,— „Phönix"-Aktien
P. RM 5000,— „Phönix"-Aktien Schuldner B. 9*
132
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelbaad Sachliches Depotbuch „Phönix"- Aktien RM 2 000 — A. RM 5 000,— B. verpfändet an P. RM RM
7 000,— 3 000,—
RM 10 000,— RM 3 000,— RM
7 000,—
Soweit die Buchungen10). Als Vereinbarung erscheint folgende Neufassung von § 16 GO notwendig und ausreichend: „ G r ü n e E f f e k t e n S c h e c k s . Grüne Effektensdiecks sind ausschließlich zur Verpfändung von Sammeldepotanteilen bestimmt; die Bank -des Berliner Kassenvereins vermittelt die Pfandbestellung nach § 1205 Abs. 2 BGB, indem sie die Verwahrung während der Dauer der Pfandbestellung für den Pfändungsgläubiger ausübt, und macht die Uebertragung des Mitbesitzes am jeweiligen Sammeldepotbestand durch Buchung kenntlich. Dem Pfandgläubiger wird über seinen Pfandbesitz eine Bescheinigung erteilt; sie wird durdi zwei Unterschriften vollzogen, die durch einen Stempel hergestellt sein können. Gegen Rückgabe der Bescheinigung und gegen Quittungsleistung auf dessen Rückseite kann der Pfandgläubiger als solcher über den von ihm verpfändeten Sammeldepotanteil der Bank des Berliner Kassenvereins gegenüber verfügen. Geht die Bescheinigung ohne anderweite Weisung der Bank des Berliner Kassenvereins zu, so überträgt sie den mittelbaren Mitbesitz erster Ordnung, den der Pfandgläubiger bisher inne hatte, durch eine entsprechende Buchung wieder auf den Pfandschuldner. Wenn sich der Pfandgläubiger auf Grund des ihm verpfändeten Sammeldepotanteils Wertpapiere als Pfandgegenstände aushändigen läßt, so hat er nach Erledigung der Verpfändung dieselben Stücke dem Pfandschuldner auszuhändigen." Ueber den Zeitpunkt der Pfandbestellung und der Aufhebung der Verpfändung braucht eine besondere Abrede in d e r G O nicht getroffen zu werden. Entscheidend ist die Umbuchung des Anteils auf das Pfandkonto 10 ) An Stelle der Buchung des Verpfändungsvermerkes im sachlichen Depotbuch kann auch so verfahren werden, daß der verpfändete Anteil aus dem sachlichen Depotbuch ausgebucht und a u f e i n b e s o n d e r e s s a c h l i c h e s P f a n d d e p o t b u c h u m g e b u c h t wird. Die Endsummen der beiden sachlichen Depotbücher ergeben dann addiert den gemeinschaftlichen Sammeldepotbruchteilsnenner.
V I . Die Verpfändung von Girosammeldepotanteilen
133
und die Rückbuchung von dem Pfandkonto auf das Konto des Pfandschuldners. Das entspricht durchaus den Bedürfnissen des Verpfändungsverkehrs in Sammeldepotanteilen. Wenn auch durch die Ein- und Auslieferungen sich der Sammeldepotbestanid, von dem ein ideeller Teil verpfändet ist, immer wieder ändert, und dementsprechend immer wieder neue Wertpapiere dem Pfände unterworfen werden, so wird man doch davon ausgehen .dürfen, daß die Verpfändung eines Sammeldepotanteils — was den Zeitpunkt ihrer Bestellung und Beendigung anlangt — so angesehen wird, als ob eine Veränderung der Menge, auf die sich der Anteil bezieht, nicht stattgefunden habe. Schon aus dieser Erwägung heraus könnte also, wenn z. B. das Pfand an einem Sammeldepotanteil im Sinne des § 30 K O vor der Zahlungseinstellung bestellt worden ist, eine Anfechtung nicht mehr in Frage kommen, auch wenn nach der Zahlungseinstellung Neueinlieferungen und Auslieferungen zu und aus dem Sammeldepot und damit Pfandbestellungen an ideellen Quoten von dem Gemeinschuldner (durch Vermittelung der Effektengirobank) getätigt worden sind. Entscheidend ist, daß in demselben Ausmaße, wie neue ideelle Anteile dem Pfand jeweilig unterworfen sind, sich immer wieder die Quote entsprechend verringert hat. Daher fehlt es im übrigen auch an der Benachteiligung der Gläubiger, da die Substanz des verpfändeten Vermögens sidi in keiner Weise verschiebt. Die Verwertung des verpfändeten Sammeldepotanteils begegnet keinerlei Schwierigkeiten. Sie erfolgt entweder in der We'ise, daß der Gläubiger sich gegen weißen Effektenscheck verpfändete Stücke verschafft (§ 1258 Abs. 3 BGB) und diese so verwertet, als ob ihm von vornherein nicht Sammeldepotanteile, sondern Wertpapierstücke verpfändet worden wären, oder in der Weise, daß er Wertpapiere der betreffenden Gattung im Wege des gattungsmäßig getätigten Pfandverkaufs verkauft und durch roten Effektenscheck liefert, d. h. den verpfändeten Sammeldepotanteil an den Erwerber überträgt (vgl. auch R i e s s e r - B e r n s t e i n a. a. O. S. 131). Nach der vorgeschlagenen Abrede (§ 16 GO der neuen Fassung) kann der Pfandgläubiger als solcher jederzeit über seinen Pfandanteil verfügen. Eine besondere Zustimmung des Pfandschuldners (§ 1258 Abs. 2 Satz 1 BGB) erscheint angesichts der Geschäftsordnungsabrede nidit erforderlich. Die Aufhebung der Gemeinschaft im Sinne von § 1258 Abs. 2 Satz 2 BGB vollzieht sidi bei der Natur der Wertpapiersammeldepotgemeinschaft in der Weise, daß der Pfandgläubiger nach Verfügung über den ihm verpfändeten Sammeldepotanteil oder nach Empfang von Wertpapieren — an Stelle des Anteils — aus der Sammeldepotgmeinsdiaft insoweit ausscheidet (vgl. auch K R G R 6. A., Anm. 8 zu § 1258 BGB).
134
5 0 depotrechtliche A b h a n d l u n g e n , Sammelband
Das Verpfändungsgeschäft ist in der bisherigen GO (§ 16) in allen Einzelheiten dargelegt und dabei ausdrücklich betont, daß der Pfandschuldner Eigentümer der „verpfändeten Effekten" bleibt, auch dann, wenn sie an den Pfandgläubiger ausgehändigt werden, und daß er nach Erledigung der Verpfändung dieselben Stücke an den Pfandschuldner zurück zu erstatten habe. Diese Darstellung über den Verlauf des Verpfändungsgeschäfts und die Abrede über die Rückgabe derselben Stücke nach Erledigung der Verpfändung in der GO war erforderlich, um die Verpfändung als ein eigentliches Lombardgeschäft zu kennnzeidinen; aus demselben Grunde muß auch in der Neufassung von § 16 GO zum Ausdruck kommen, daß der Pfandgläubiger, welcher sich Wertpapiere als Pfandstücke aushändigen ließ, nach Erledigung der Pfändung dieselben Stücke dem Pfandschuldner wieder auszuhändigen hat. Dies vorausgeschickt, soll auf die Frage der BörSenumsatzsteuerpflicht beim Sammeldepotgeschäft im Folgenden näher eingegangen werden. Daß eine Börsenumsatzsteuerpflicht weder bei der Einlieferung zum Sammeldepot nodi bei der Auslieferung in Frage kommen kann, war bereits JW 1926, S. 651 (Sammelband III) mit Schrifttum dargetan worden (vgl. auch M e t z e a. a. O. Bd. 90, S. 397 Anm. 33). Besonders überzeugend sind die Ausführungen von R i e s s e r - B e r n s t e i n (a. a. O. S. 138/9) über das Fehlen eines Kapitalverkehrs im wirtschaftlichen Sinne und über das Fehlen einer Verschiebung der Kapitalsubstanz. Es kann auch auf RG 31, S. 17 ff. hingewiesen werden. Es wir-d dort ausgeführt, daß das Anschaffungsgeschäft immer auf den Erwerb aus „fremden Vermögen" gerichtet sein müsse. Für den Erwerb des Sammeldepotanteils im Wege der Einbringung trifft diese Voraussetzung nicht zu. Das im Sammeldepot vereinigte „Vermögen" entspricht genau der Summe der Anteilsvermögen. Es wird ferner in der genannten Plenarentscheidung ausgeführt, daß der Steuer nur die „Kauf- und s o n s t i g e n Anschaffungsgeschäfte" unterworfen seien, woraus sich ergebe, daß der Kauf als die typische Geschäftsform anzusehen sei, unter „sonstigen" zu besteuernden Geschäften aber dem Kaufe „ihrem wirtschaftlichen Inhalt nach verwandte" Rechtsgeschäfte verstanden werden müßten. Daß die Verwahrung regulärer Art, zu der auch das Sammeldepot als eine besonders qualifizierte Unterart zählt (vgl. S t r o h a l in Holdheims Wochenschr. 1893, S. 349), nicht zu solchen dem Kaufe ihrem wirtschaftlichen Inhalt nach verwandten gehören, steht außer Zweifel. Schon die Systematik des allg. deutsch. Handelsgesetzbuches von 1861 lehrt es. Im Art. 271 dieses Gesetzes sind der Kauf und „anderweite" Anschaffung als absolute Handelsgeschäfte aufgezählt, aber nicht die Verwahrung, die nur dann als Handelsgeschäft anzusehen war, wenn sie gewerbsmäßig betrieben wurden (Art. 272 Abs. 1 Nr. 2). Auch im
VI. Die Verpfändung von Girosammeldepotanteilen
135
Depotgesetz ist die Verwahrung dem Anschaffungsgeschäft gegenübergestellt. So ist im § 8 DepG (96) die Mitteilungspflicht in Satz 1 f ü r das Verwahrungsgeschäft und in Satz 2 für das Anschaffungsgeschäft besonders ausgesprochen. Nun spridit allerdings das Kapitalverkehrssteuergesetz im Gegensatz zum alten Reichsstempelgesetz nur noch vom Anschaffungsgeschäft schlechthin, ohne das Kaufgeschäft besonders zu erwähnen. Man darf hieraus aber nicht den Schluß ziehen, daß der in Schrifttum und Rechtssprechung viel erörterte Begriff der Anschaffung erweitert werden sollte. Wenn auch in der Begründung des Kapitalverkehrssteuergesetzes einleitend ausgeführt wird, daß infolge der Finanzlage des Reiches die auf dem Kapitalverkehr ruhenden Steuern schärfer zur Deckung des Geldbedarfs herangezogen werden müssen, so hätte doch eine beabsichtigte Ausdehnung des viel umstrittenen Begriffes des Anschaffungsgeschäftes in der Begründung des Gesetzes erwähnt werden müssen. Es ist aber in dieser Richtung in der Begründung nichts zu finden. Man kann davon ausgehen, daß die Erwähnung des Kaufes als des typischen Anschaffungsgeschäftes als überflüssig weggelassen ist. Soviel über die Umsatzsteuerfrage beim Ein- und Auslieferungsgeschäft. Beim Verpfändungsgeschäft über Sammeldepotanteile liegt die Sache im Sinne der Steuerfreiheit noch günstiger, da es sich beim Verpfändungsgeschäft nicht um den Erwerb von Miteigentumsanteilen, sondern um den Erwerb von Pfandrechten an Sammeldepotanteilen handelt. Audi von einem bedingten Anschaffungsgeschäft unter dem Gesichtspunkte des uneigentlichen Lombardgeschäfts kann nach der Verpfändungsabrede nidit die Rede sein. Daß nach dem Eintritt der Verkaufsberechtigung der Pfandgläubiger unter Umständen in der Lage ist, die Sammeldepotanteile oder die Stücke zu verwerten, ändert an dem Charakter der Anteilsverpfändung als eines eigentlichen Lombardgesthäfts nichts.
136
VII. Aus der Praxis des EffektengiroVerkehrs Von Rechtsanwalt Dr. Q e o T g O p i t z , Berlin (Aus dem Bank-Archiv XXIX, 176) Eine Bankfirma hat die Zahlungen eingestellt. Zu der Eröffnung eines Vergleichs- oder Konkursverfahrens ist es noch nicht gekommen. Ein Treuhänder ist damit beauftragt, die Lage der Firma festzustellen, ihre Angelegenheiten zu ordnen und Depotkunden, die ihr Eigentum an den Papieren geltend machen, zu befriedigen, soweit deren Aussonderungsrecht außer Zweifel stehen würde. Die Bankfirma hat früher einen Posten Wertpapiere einer bestimmten Gattung von einem Depotkunden zur Verwahrung entgegengenommen. Sie hat die Papiere bei einer Effektengirobank zur Sammelverwahrung hinterlegt, obwohl der Depotkunde eine Ermächtigung hierzu nicht gegeben hat. Der Depotkunde ist von der Bankfirma auf Depotschuldkonto (Stückekonto) erkannt worden, obwohl auch hierzu eine Ermächtigung gemäß 5 2 D e p G (96) nicht vorlag. D a s entsprechende Effektengiroguthaben ist unversehrt und unbelastet vorhanden. Der Treuhänder sieht sich vor die Entscheidung gestellt, ob er die von -der Effektengirobank bereitgestellten Stücke an den Depotkunden aushändigen darf, oder ob ihn die Verpflichtung, 'die Interessen aller Gläubiger in gleicher Weise wahrzunehmen, d a r a n hindert. Die Entscheidung würde zugunsten des D e p o t k u n d e n ausfallen (§ 7 a D e p G [96]), wenn es sich u m vollbezahlte Wertpapiere handelte, die die Bankfirma f ü r ihn als Kommissionär angeschafft hätte. Dieser T a t bestand ist aber nicht gegeben. Die Wertpapiere sind von dem Depotkunden zur Verwahrung hinterlegt worden. G l e i c h w o h l muß die E n t s c h e i d u n g z u g u n s t e n des D e p o t k u n d e n ausfallen. Ein anderes Ergebnis wäre u n v e r t r ä g l i c h mit der V e r k e h r s a u f f a s s u n g , wie sie sich nach der e r f o l g r e i c h e n D u r c h f ü h r u n g des erweiterten Effektengiroverkehrs unter Billigung der h e r r s c h e n d e n M e i n u n g im S c h r i f t t u m gebildet h a t . Nachdem die Einbringung von Wertpapieren der Bankkundschaft in die Sammeldepots der Effektengirobanken etwas Gewöhnliches und Alltägliches geworden und man darüber einig ist, daß es bei der Verwahrung
VII. Aus der Praxis des Effektengiroverkehrs
137
bleiben und nur die Art der Verwahrung wechseln solle, und daß das Eigentum des Depotkunden entsprechend -der Eigenart Her neugewählten Verwahrungsart in Gestalt des Miteigentums am Sammeldepot erhalten bleibt, wird man die gleiche eigentumserhaltende Kraft jeder Einbringung von Kundeneffekten in ein Sammeldepot zuzusprechen haben und keinesfalls denjenigen Depotkunden, der zu dieser Einbringung keine Ermächtigung erteilt hat, schlechter stellen dürfen, als den Kunden, der diese Ermächtigung in der üblichen Form gegeben hat! Diese f ü r den Verkehrsgebrauch allein mögliche Auffassung braucht nicht einmal von einer weitherzigen Auslegung der gesetzlichen Vorschriften getragen zu werden, wie sie durch die wirtschaftlichen Bedürfnisse der nach Vereinfachung und Verbilligung der technischen Mittel strebenden Zeit gerechtfertigt ist, sie erscheint auch bei strenger Anwendung des Gesetzes gerechtfertigt. Die Buchung der zur Verwahrung eingelieferten Wertpapiere auf Depotschuld'konto (Stückekonto) bei der Bankfirma ist hier ohne Bedeutung f ü r den dinglichen Bestand, also für die Eigentumsverhältnisse, da der Depotkunde eine Ermächtigung nach § 2 des DepG (96) nicht erteilt hat. Es fehlt auch die f ü r die Ueberleitung des Eigentums notwendige Einigung. An dem Ergebnis würde sich auch nichts ändern, wenn dem Einlieferer der Wertpapiere diese Buchung mitgeteilt worden ist, und wenn er diese Mitteilung stillschweigend hingenommen hat. Sein Einverständnis zu einer Eigentumsaufgabe würde sich schon nach den Grundsätzen des allgemeinen bürgerlichen Rechts schwerlich begründen lassen, auf alle Fälle scheitert die Begründung aber an der fehlenden Innehaltung der depotrechtli 57 590
Wertpapier
Dreitausend
:
Betrag in Worten
gutgeschrieben haben.
Bank des Berliner Kassen-Vereins C.138S
R. No. 000001 Berlin, den
weiß 29' M a i
1942
Die Bank des Berliner Kassen-Vereins wird hierdurch beauftragt, y JZnvt b ^ rianK Nr. 8
dem Sammelbestandskonto von: aus dem Sammelbestand von
y
1
_
EM 3000 -
"UUK
| J . G. Farben
Aktien
Betrag
= Dreitausend gutzuschreiben.
Betrag in Worten
Nr.
7
Nr.
57590
-
Y-Bank Kopie!
526
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
Anlage 3 Auszug aus den Geschäftsbestimmungen (1940) der Bank des Berliner Kassen-Vereins Verfügungen über Sammelbestandteile*) Wertpapierschecks § 94 1. Die Kontoinhaber können über die ihnen gutgeschriebenen Sammelbestandanteile sofort nach der Gutschrift ohne Zustimmung der anderen an dem betreffenden Sammelbestand Beteiligten verfügen. 2. Die Verfügungen erfolgen mittels weißer, roter und grüner Wertpapierschecks und mittels Wertpapierfernschecks. 3. Die Einlieferung der Schecks hat bis zu der im Geschäftszeitplan angegebenen Zeit zu erfolgen. Weiße
Wertpapierschecks § 95
1. Weiße Wertpapierschecks sind zur Aushändigung der an die Stelle der Sammelbestandteile tretenden Stücke bestimmt. Mit der Aushändigung der Stücke scheiden diese aus -der Sammelverwahrung aus. Die Auslieferung erfolgt an jeden Überbringer des Schecks. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Empfängers zu prüfen. 2. Sollen auf einen weißen Wertpapierscheck die an die Stelle des Sammelbestandanteils tretenden Stücke nicht abgehoben, sondern soll der Sammelbestandanteil einem Kontoinhaber gutgeschrieben werden, so ist der Wertpapierscheck mit dem quer über den Text deutlich geschriebenen oder gedruckten Vermerk „Nur zur Verrechnung" zu versehen. Rote W er t p a p i er sch eck s § 96 1. Rote Wertpapierschecks dienen zur Übertragung von Sammelbestandanteilen auf andere Kontoinhaber der Bank. Mit dem in einem r o t e n Wertpapierscheck bezeichneten Sammelbestandanteil belastet die Bank das Konto des Ausstellers und erkennt das Konto des Begünstigten. Über die erfolgte Gutschrift erteilt sie dem Empfänger eine Bescheinigung unter dem Vorbehalt des § 79 (blaue Gutschriftsanzeige). 2. Rote Wertpapierschecks sind unübertragbar. *) Jetzt §§ 27 ff. des AGB DepG 2. A. Anlage 2 I).
der Wertpapiersammelbanken
(vgl.
Opitz,
X X X I . Die Vervollkommnung des Effektenverkehrs
527
Grüne
Wertpapi er s checks § 97 1. Grüne Wertpapierschecks dienen ausschließlich zur Verpfändung von Sammelbestandanteilen an andere Kontoinhaber der Bank. 2. Mit dem im grünen Wertpapierscheck bezeichneten Sammelbestandanteil belastet die Bank das Konto des Ausstellers und erkennt das Pfandkonto des Pfandgläubigers. Über die erfolgte Gutschrift erteilt sie dem Pfandgläubiger eine Bescheinigung unter dem Vorbehalt des § 79 (grüne Gutschriftsanzeige). 3. Der Verpfänder trägt während der Dauer der Verpfändung die Vor- und Nachteile einer etwaigen Verlosung (§ 90) und die Gefahr des Verlustes (§ 83). Ihm verlbleibt das Recht zur Erhebung fälliger Zins- und Gewinnanteilscheine. Zur Vertretung von verpfändeten Aktien in Hauptversammlungen und zum Bezug junger Aktien ist der Verpfänder nur mit Genehmigung des Pfandgläubigers befugt. 4. Bei Freigabe des verpfändeten Sammelbestandanteils hat der Pfandgläubiger die grüne Gutschriftsanzeige der Bank zurückzureichen; diese nimmt die Rückbuchung des Sammelbestandanteils auf das Konto des Verpfänders vor. Sie darf davon ausgehen, daß die Freigabe des verpfändeten Sammelbestandanteils erfolgt ist, wenn die grüne Gutschriftsanzeige an sie ohne andere Weisung zurückgelangt ist. 5. Der Pfandgläubiger ist berechtigt, gegen Quittungsleistung auf der Rückseite der grünen Gutschriftsanzeige die Aushändigung der Stücke zu verlangen, die an die Stelle des Sammelbestandanteils treten; nach Erledigung der Verpfändung hat er dem Verpfänder dieselben Stücke auszuliefern. Verfügt der Pfandgläubiger zum Zwecke des Pfandverkaufs durch Übertragung des Anteils ,so hat er den Auftrag hierzu auf der Vorderseite der grünen Gutschriftsanzeige zu erteilen. Die grüne Gutschriftsanzeige ist in beiden Fällen mit einem besonderen Beleg einzuliefern. 6. Die Bank ist weder berechtigt noch verpflichtet zu prüfen, ob der Pfandgläubiger dem Verpfänder gegenüber zur Verfügung über den verpfändeten Sammelbestandanteil berechtigt ist. W e r t p a p i e r f e r n schecks § 98 1. Wertpapierfernschecks dienen zur Übertragung von Sammelbestandanteilen auf Begünstigte, die einer anderen zur „Arbeitsgemeinschaft Privater Wertpapiersammelbanken" gehörenden Wertpapiersammelbank angeschlossen sind. Mit dem im Wertpapierfernscheck bezeichneten Sammelbestandanteil belastet die Bank das Konto des Ausstellers des Schecks und erkennt für den Begünstigten das Konto der auswärtigen Wertpapier-
528
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
sammelbank, die ihrerseits den Sammelbestandanteil gutschreibt.
dem
Begünstigten
2. Wird einem Kontoinhaber durch einen Wertpapierfernscheck ein Anteil an dem Sammelfoestande einer anderen zur „Atfbeitsgemeinschaft* gehörenden Wertpapiersammelbank überwiesen, so belastet die Bank das K o n t o der Wertpapiersammelbank und erkennt das Konto des Begünstigten. Über die erfolgte Gutschrift erteilt sie dem Begünstigten eine Bescheinigung unter dem Vorbehalt des § 79 (blaue Gutschriftsanzeige). W e r t p a p i e r s c h e c k be S t i m m u n g e n § 99 Für den Wertpapierscheckverkehr gelten folgende Bestimmungen: a) Die Bank händigt bei Beginn des Wertpapierscheckverkehrs den Kontoinhabern Wertpapierscheckbücher gegen besondere Empfangsbescheinigung aus. Die Ausgabe eines neuen Scheckbuchs erfolgt gegen Empfangsbescheinigung auf dem in jedem Scheckbuch eingehefteten Vordruck. Der Empfänger eines Scheckbuchs hat dieses bei Empfang auf Vollständigkeit zu prüfen. b) Die Scheckbücher sind mit besonderer Sorgfalt aufzubewahren. Das Abhandenkommen von Vordrucken ist der Bank unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Unbrauchbar gewordene Vordrucke sind tunlidist der Bank zurückzuliefern oder ihr mit genauer Nummernarogabe zu bezeichnen. Nicht benutzte Vordrucke sind der Bank auf ihr Verlangen jederzeit, bei Beendigung der Geschäftsverbindung auch unaufgefordert, unverzüglich zurückzugeben oder eingeschrieben zurückzusenden. c) Die Vordrucke sind deutlich u n d sorgfältig auszufüllen. Der Betrag ist in Ziffern und Buchstaben so einzurücken, daß nichts hinzugeschrieben werden kann. Nachträgliche Änderungen und geschriebene Zusätze zwischen den vorgedruckten Zeilen sind unzulässig. Vermerke auf der Rückseite gelten mit Ausnahme des Falls des § 97 Abs. 5 als nicht geschrieben. Der Unterschrift des Ausstellers ist der Firmenstempel beizufügen. d) Jeder Wertpapierscheck darf nur die Verfügung über ein und dieselbe Wertpapierart enthalten. e) Die Ausschreibung eines Wertpapierschecks ohne entsprechendes Guthaben ist unzulässig. f) Die Bank wird Wertpapierschecks, die ihr vor dem im Scheck angegebenen Ausstellungstag vorgelegt werden, zur Erledigung bringen, ohne diesen Ausstellungstag abzuwarten.
XXXI. g)
Die V e r v o l l k o m m n u n g des E f f e k t e n v e r k e h r s
Wertpapierschecks
können
von
dem Aussteller nur dann
w e r d e n , w e n n sie der B a n k nicht i n n e r h a l b der d e m
529 widerrufen
Ausstellungstage
folgenden 5 Börsentage vorgelegt werden. h)
A l l e Folgen u n d Nachteile des A b h a n d e n k o m m e n s , der mißbräuchlichen V e r w e n d u n g , d e r F ä l s c h u n g u n d V e r f ä l s c h u n g der i n d e n Schecksätzen enthaltenen Vordrucke u n d U r k u n d e n trägt der K o n t o inhaber. D i e Bank h a f t e t nur für nachgewiesenes Verschulden u n d nur i n d e m M a ß e , als es i m V e r h ä l t n i s z u a n d e r e n U r s a c h e n a n der E n t s t e h u n g d e s S c h a d e n s m i t g e w i r k t h a t . E i n e P r ü f u n g d e r N u m m e r n der e i n g e r e i c h t e n Schecks f i n d e t nicht statt. Schrifttum
B e s e 1 e r , R a t i o n a l i s i e r u n g s v o r g ä n g e im G e b i e t e des S t a a t s k r e d i t s , F i n a n z Archiv 1941, 550. D i e b e n , D a s neue Emissions v e r f a h r e n bei Reichsanleihen, Sparkasse 1938, 347. —, Verbesserte Anleihetechnik bei Reidisanleihen, Sparkasse 1940, 5. —, Fortschritte d e r Reichsanleihetechnik u n d K r i e g s f i n a n z i c r u n g , B a n k - A r c h i v 1941, 31. —, Stückeloser V e r k e h r in Reichsanleihen, Sparkasse 1941, 30. —, Die neue P r a x i s des stückelosen V e r k e h r s in Reidisanleihen, D i e B a n k 1942, 547. E r n s t , D i e Reichsschuldbuchforderung als K r e d i t g r u n d l a g e , Deutsches Recht 1940, 305. —, Die rechtliche Gleichstellung v o n Schuldverschreibungen u n d S d i u l d b u c h f o r d e rungen der Reidisanleihen im B a n k v e r k e h r , Deutsches Recht 1941, 298. G e r s t n e r , D e r E f f e k t e n - T r e u g i r o v e r k e h r , Z a h l u n g s v e r k e h r u n d Bankbetrieb 1937, 247. —, T r e u g i r o v e r k e h r , Rechtswissenschaftliche Studien, H e f t 72, Berlin 1939. J ä g e r , D e r G e m e i n d e v e r b a n d k a n n nicht v e r l a n g e n , d a ß eine K r a n k e n k a s s e die nach § 365 R V O ihm z u r V e r w a h r u n g übergebenen W e r t p a p i e r e in Reichsschuldbuchforderungen u m w a n d e l t . Reichsverwaltungsblatt 1942, 308. K r i e g e r in P f u n d t n e r - N e u b e r t , Z u r V e r o r d n u n g über die B e h a n d l u n g von Anleihen des Deutschen Reichs im B a n k - u n d Börsenverkehr v o m 31. 12. 1940 (Erste S a m m e l d e p o t v e r o r d n u n g ) , I I b 73, S. 1—6. L a n g n e r , D i e N e u o r d n u n g des Verwahrungsgeschäfts, Z a h l u n g s v e r k e h r und B a n k b e t r i e b 1942, 49. —, D a s E n d e der Bank des Berliner Kassen-Vereins, Z a h l u n g s v e r k e h r u n d B a n k betrieb 1942, 118 (120). —, D i e „ v o l l k o m m e n e " W e r t p a p i e r s a m m e i Verwahrung — ein Beitrag z u r Leistungssteigerung, Z a h l u n g s v e r k e h r u n d B a n k b e t r i e b 1942, 36. L i n d e c k e , W e r t p a p i e r e i g e n t ü m e r o d e r Anteilsgläubiger? D i e B a n k 1941, 447. Lorenz, Die B e h a n d l u n g d e r Reidisanleihen im B a n k - u n d Börsenverkehr, D i e Bank 1941, 51. —,
V o m R e i d i s a n l e i h e w e r t p a p i e r z u m e f f e k t i v e n A n l e i h e v e r k e h r , D i e Bank 1941, 106. —, A n t r a g u n d Antragsberechtigung nach d e m Reidissdiuldbudigesetz, Deutsche Justiz 1941, 187. O p i t z , Depotredithche Abhandlungen
34
530
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
L o r e n z , Wertpapiereigentümer oder Anteilsgläubiger? Die Bank 1941, 499. —, Die Bedeutung der Reichsschuldenverwaltung für Verwaltung und Wirtschaft, Reichsverwaltungsblatt 1942, 48. —, Ist die stückelose Verwahrung von Wertpapieren die zweckmäßigere? Ist der stückelose Anleiheverkehr staatswichtig? Stellungnahme zu einer grundsätzlichen Entscheidung des Reichsversicherungsamts. Reidisverwaltungsblatt 1942, 381. M a h i e u , Le Système Allemand de Virement et de Compensation des Valeurs Mobilières. Revue Economique Internationale 19, 434. M e n a r d in Pfundtner-Neubert, Zur Zweiten Verordnung über die Behandlung von Anleihen des Deutschen Reichs im Bank- und Börsenverkehr vom 18. 4. 1942 (Zweite Sammeldepotverordnung), I I b 73, S. 7—11. N o l l , Vom Wertpapier zum Wertrecht, Droste-Verlag, Düsseldorf 1942. O p i t z , Erläuterungsbuch zum Depotgesetz (Guttentagsche Sammlung N r . 203). —, Sammeldepots beim Kassenverein, Rechtsgutachten (Schultz-Opitz), BankArchiv, Sonderbeilage zu N r . 16 vom 15. 5. 1925 (Sammelband I). —, Effektengiroverkehr und Sammeldepots (Opitz-Schultz), J W 1926, 473 f f . und 666 f f . (Sammelband III). —, Das Sammeldepot und die Aktionärsrechte, Bank-Archiv X X V , 114 (Sammelband II). —, Der Effektenferngiroverkehr, Bank-Archiv X X V , 403 (Sammelband IV). —, Der stückelose Effektenverkehr, ein Gegenstück zum bargeldlosen Zahlungsverkehr, Bank-Archiv X X V I , 238 (Sammelband V). —, Die Verpfändung von Girosammeldepotanteilen, Bank-Archiv X X V I I , 195 (Sammelband VI). —, Aus der Praxis des Effektengiroverkehrs, Bank-Archiv X X I X , 176 (Sammelband VII). —, Die Girosammeiverwahrung von Inhaberteilschuldverschreibungen und von Orderpapieren, Bank-Archiv X X I X , 432 ff., 449 ff., 481 f f . (Sammelband VIII). —, Anderkonten, Bank-Archiv X X X I , 35 (Sammelband I X ) . —, Stückekonto, Verlag Walter de Gruvter & Co., Berlin 1932 (Sammelband X I ) . —, Anderkontenrecht, Bank-Archiv X X X I I I , 81 (Sammelband X ) . —, Die Neugestaltung des Depotredits, J W 1937, 516 (Sammelband X I I ) . —, Die Depotrechtserneuerung, Zahlungsverkehr und Bankbetrieb 1937, 57. —, Vorgirodepot, Bank-Archiv X X X V I , 336 (Sammelband X I I I ) . —, Das Depotrecht, Die Deutsche Bankwirtschaft Bd. I I I , N r . 323 C, S. 400. —, Hundert Stichworte des Depotredits, Der Bankkaufmann (Taschenbuch der D A F ) 1938. —, Der Aufbau des Deutschen Depotrechts, Wirtschaftsblatt der Industrie- und Handelskammer zu Berlin 1937, 1523. —, Anderkonten und Anderdepots (mit Angabe des Sdirittums und der Rechtsprechung), Zahlungsverkehr und Bankbetrieb 1938, 233 (Sammelband X V I I ) . —, Zur Buchungspflicht des Zwischensammel verwahr eis, Bank-Archiv 1939, 203 (Sammelband X V I ) . —, Vereinfachungsplanung im Wertpapier- und Depotgeschäft, Zahlungsverkehr und Bankbetrieb 1939, 122. —, Vereinfachung der Depotbuchung, Zahlungsverkehr und Bankbetrieb 1939, 185 (Sammelband X V I I I ) . —, Die Sammelverwaltung von Reichsschuldbuchforderungen, National-Zeitung Essen, N r . 13 v o m 13.1. 1940.
X X X I . Die Vervollkommnung des Effektenverkehrs
531
—, Zeitgemäße Formen im Wertpapierverkehr, Neue deutsdie Kreditwirtschaft, 3. Folge, S. 23. —, Von der Girosammeiverwahrung zur Girosammeiverwaltung, Bank-Ardiiv 1940, 35 ff., 55 ff., 77 ff. (Sammelband X X I V ) . —, Wertrechte und Wertpapiere, Bank-Archiv 1941, 36 (Sammelband X X V ) . —, Neue Wege im Anleihe- und Depotgeschäft, Bank und Versicherung Nr. 2 vom 4. 2.1941. —, Eigene Wege der Sammeldepotbudiung, Bank-Archiv 1941, 203 (Sammelband X X I I ) . —, Die Reichsanleihe in Wertpapier- und in Wertrechtsform, Zahlungsverkehr und Bankbetrieb 1941, 21 (Sammelband X X V I ) . —, Der Erfolg der stückelosen Sammelverwahrung, Zahlungsverkehr und Bankbetrieb 1941, 123 (Sammelband X X V I I ) . —, Girosammeidepot! (Carl Heymanns Verlag, Berlin 1942.) (Sammelband XXIX). —, Das stückelose Bankdepot, Zahlungsverkehr und Bankbetrieb 1942, 66 —, Die Vorteile der Girosammeiverwahrung (Carl Heymanns Verlag, Berlin 1942) (Sammelband X X X ) . —, Die gesetzliche Bestätigung der Wertrechtslehre, Bank-Archiv 1942, 199 (Sammelband X X V I I I ) . —, L'organizzazione moderna del servizio titoli di giro in Germania, II Commercio Italo-Germanico (Deutsch-Italienische Wirtschaftsnachrichten), Oktober 1942. Q u a s s o w s k i - S c h r ö d e r , Bankdepotgesetz, zu § 5. R e i m a n n , Ausbaumöglichkeiten für den stückelosen Effektenverkehr, BankArchiv 1942, 392. R i c h t e r , Die neuen Geschäftsbestimmungen der Bank des Berliner KassenVereins, Bank-Archiv 1937/38, 354. S c h e u e r m a n n , Rationalisierung des Depotgeschäfts, Die Deutsche Volkswirtschaft 1942, 995. S c h r ö d e r , Verwaltung und Anschaffung von Reichsschuldbuchforderungen, Deutsdie Justiz 1940, 229. —, in Pfundtner-Neubert, Zur Verordnung über die Verwaltung und Anschaffung von Reidisschuldbudiforderungen vom 5. 1. 1940 (Sammelverwaltungsverordnung), II b 66. S c h u l t z e n s t e i n , Buchbesprechung über Opitz „Girosammeidepot!" Reichsverwaltungsblatt 1942, 99. —, Buchbesprechung über Opitz „Die Vorteile der Girosammeiverwahrung" Reichsverwaltungsblatt 1942, 259. —, Buchbesprechung über Noll „Vom Wertpapier zum Wertrecht", Reichsverwaltungsblatt 1942, 359. Schultzenstein-Dieben, Reichsanleiherecht, 1942, Carl Heymanns Verlag, S. 154 (Stückeloser Verkehr in Reichsanleihen). S i m o n , Neues Depotgesetz, Bank-Archiv X X X V I , 287. —, Kapitalberichtigung und Stückelung, Zeitschrift der Akademie für deutsches Recht 1941, 367. —, Betrachtungen zur Dividendenabgabeverordnung, Bank-Archiv 1941, 425. S t a u d i n g e r , Erläuterungsbuch zum BGB, zu § 700 (Nipperdey). W i t t e , Die Entwicklung des Wertpapiersammelverkehrs, Die neue Wirtschaft 1942, Heft 8. 34*
532
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
W i t t e , Vorteile der Wertpapiersammelverwahrung, Berliner Börsen-Zeitung vom 16. 6. 1942, Nr. 279. —, Die Reichsbank als Wertpapiersammelbank, Köln. Zeitung vom 14. 6. 1942, Nr. 297/298. B a n k - A r c h i v 1941, 94: Stückelose Wertpapiere als Norm? —, 1941, 372: Durchführungsfragen der Kapitalberichtigung. —, 1942, 101: Um die Verwaltung der Wertpapiersammelbestände. —, 1942, 317: Fortschritte auf dem Weg zur vollen Stückelosigkeit. —, 1942, 394: Die Reichsbank als Wertpapiersammelzentrale. D i e B a n k 1941, 932: Der Sieg des Girosammeidepots. —, 1942, 514: Fortschreitende Entmaterialisierung des Wertpapierverkehrs. B a n k u n d V e r s i c h e r u n g Nr. 3 vom 4. 3. 1941: Neue Technik im Wertpapierverkehr. D e r D e u t s c h e V o l k s w i r t 1942, 803: Zentraler Wertpapiersammelverkehr. D i e d e u t s c h e V o l k s w i r t s c h a f t 1941, 115: Fortschritte im stückelosen Effektenverkehr. S c h w i b b o g e n , Werkzeitschrift für die Betriebsgemeinschaft Deutsche Bank, vom März 1941: Reichsschuldbuchforderungen im Sammeldepot. D i e S t a a t s b a n k Nr. 9/1941, 102: Stüdieloser Reichsanleiheverkehr (Dietrich).
533
XXXll. Der Treuhandgiroverkehr Von Rechtsanwalt D r . ( J e o r g O p i t z ,
Berlin
(Aus der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 1 9 5 0 , 104,- mit Genehmigung des Verlags Fritz Knapp, Frankfurt a. M.)
Der in unserer Zeitschrift (1949, S. 5 6 2 — 5 6 9 ) besprochene Handel in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz ist inzwischen — zunächst für die Teilnehmer im Währungsgebiet — geregelt worden. Die Grundlage für die Teilnehmer ist der Treuhandgiroverkehr in den genannten Rechten. Man hört also wie schon in früheren Zeiten von einem Treuhandgiro. Bei diesem fast schon vertrauten Begriff ist von beiden Bestandteilen das Grundwort (Giro) dem Verkehr schon länger geläufig als das Bestimmungswort (Treuhand), denn Giroverkehr gab es schon im Altertum. (Giro — italienisch — stammt vom griechischen gyros = Kreis.) Das Wesen des Geldgiros besteht darin, daß die Teilhaber, ohne insoweit miteinander im Geschäftsverkehr zu stehen, Guthaben — u. U . auch auf Kreditbasis — bei Kreditinstituten unterhalten und an Stelle von Barzahlungen über Teile des Guthabens zugunsten des Empfängers verfügen. An Stelle der Zahlungsgeschäfte treten also die buchmäßigen Abund Zuschreibungen auf Grund von Überweisungsaufträgen — und in gewissem Umfang von Verrechnungsschecks der Kontoinhaber. Das Bankguthaben ist, juristisch gesehen, eine Geldforderung des Kontoinhabers gegenüber dem Bankinstitut. Diese Geldforderung hat der Kontoinhaber gegen sein Eigentum am eingezahlten Geldschein eingetauscht. E r ist Gläubiger und die Bank sein Schuldner geworden. Die juristische Grundlage des Geldüberweisungsverkehrs ist also eine schuldrechtliche. T r o t z des historischen Namens „Depositengeld" handelt es sich nicht um Aufbewahrung (Depot), sondern um ein darlehnsähnliches Geschäft, verbunden mit einem Konkursrisiko für den Kontoinhaber, denn im Konkursfalle gehört sein Guthaben zur Konkursmasse. Guthaben bedeuten in den allgemeinwirtschaftlichen Kreislauf eingeschleuste Gelder, die zur Anlageverwertung anvertraut sind, nicht aber im eigentlichen Sinne zur Verwahrung. Das ist der Sinn des Depositenvertrags. Innerhalb des Kundenkreises ein und derselben Bank ist die Überweisung (Umschreibung) von einem Konto auf das andere nur mit einem
534
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
Gläubigerwechsel verbunden. Handelt es sich darum, daß ein Kontoinhaber (A) seine Bank (X) anweist, einen bestimmten Betrag an einen Kontoinhaber (B) bei einer anderen Bank (Y) zu überweisen, so wird diese Überweisung dadurch möglich, daß die Kreditinstitute X und Y bei einem dritten Kreditinstitute als Girostelle Konten und Guthaben unterhalten. Zu den Buchungen bei den Banken treten also noch die Buchungen bei der Girostelle. Soweit der Geldgiroverkehr. Audi im Wertpapierverkehr kennt man den Begriff Giro. Zunächst denkt man hierbei an die Übertragungsfunktion der Indossamente auf Wechseln und Namensaktien, die innerhalb des „Kreises" der Beteiligten in der Reihenfolge der Indossamente den Berechtigten legitimieren oder — im Wechselverkehr — daneben die Verpflichteten festhalten. Dieser Giroverkhr interessiert hier nicht. Es kommt vielmehr auf den Wertpapiergiroverkehr an, bei dem nach dem Vorbild des Geldgiros an Stelle der Geldüberweisung die Wertpapierlieferung tritt und an Stelle des bargeldlosen Zahlungsverkehrs der stückelose Lieferungsverkehr. Ein solcher auf einer schuldrechtlichen Ebene wie beim Geldgiro ist an sich möglich, nämlich bei der sogenannten Wertpapierrechnung. Deren Wesen besteht darin, daß vertretbare Wertpapiere vom Depotkunden auf das verwahrende Kreditinstitut übereignet werden oder daß bei gekauften Wertpapieren die Ubereignung vereinbarungsgemäß unterbleibt. Dieses Wertpapierschuldkonto, das man früher irreführend als Stückekonto bezeichnete, und das später zur Warnung für den Depotkunden nach der Sentenz aus Lessings Emilia Galotti: „Die Aber kosten Überlegung!" auch „Aberkonto" genannt worden ist, verträgt sich im allgemeinen jedoch nicht mit den Grundsätzen des Depotrechts. Dieses zielt auf Erwerb und Erhaltung des Wertpapiereigentums, während die Wertpapierrechnung (Aberdepot) mit dem Verlust des Wertpapiereigentums verbunden ist mit der Folge, daß im Konkurse der Girostelle das Wertpapierguthaben zur Konkursmasse geht und der Depotkunde die schwache Stellung eines Gläubigers statt die eines Aussonderungsberechtigten innehat. Die leichte Beweglichkeit der Übertragungsgeschäfte wird also beim Aberdepot wie beim Geldgiro durch ein Eigentumsverlustrisiko erkauft. Wertpapiere bedeuten aber Gelder, die ihre bestimmte Anlage bereits gefunden haben. Sie werden im allgemeinen nicht zur erneuten Anlageverwertung anvertraut, sondern zur Aufbewahrung. Das ist der Sinn des Depotvertrages. Kein Risiko des Eigentumsverlustes Dementsprechend ist im sogenannten Effektengiroverkehr ein stückeloser Lieferungsverkehr geschaffen worden, bei dem nach dem Vorbild des Geldgiroverkehrs die Vorteile dieses so leicht beweglichen, rein buch-
XXXII. Der Treuhandgiroverkehr
535
mäßigen Leistungsverkehrs gewonnen worden sind, aber ohne Übernahme des Risikos eines Eigentumsverlustes, sondern unter Erhaltung des Wercpapiereigentums für den Depotkunden. Die Grundlage war die Schaffung des Girosammeldepotmiteigentums. Dies wurde wiederum dadurch erreicht, daß die Banken die ihnen zur Sammelverwahrung anvertrauten Wertpapiere nicht selbst aufbewahrten, sondern bei Wertpapiersammelbanken, als welche früher — und (nach dem Intermezzo der Reichsbank) jetzt wieder — die sogenannten Kassenvereine an den Börsenplätzen fungieren. Die Wertpapiersammelbank ist hierbei Girostelle für die angeschlossenen Kreditinstitute (die sogenannten Effektengirokunden) und bucht auf deren Anweisung die Sammeldepotguthaben um, Die Effektengirokunden erteilen diese Anweisungen durch rote Effektenschecks, die ungeachtet ihres Namens Überweisungsaufträge sind. Der eigentliche Giroverkehr spielt sich also ab zwisdien den Effektengirokunden einerseits und der Wertpapiersammelbank andererseits. Der Effektengirokunde E I weist die Wertpapiersammelbank an, das betreffende Girosammelguthaben auf den Effektengirokunden E II umzubuchen. Die Sammelverwahrung f ü r E I endet insoweit und wird durch eine Sammelverwahrung für E II abgelöst. Die vermittelnden Effektengirokunden (Banken) buchen in ihren Depotbüchern die entsprechenden Sammeldepotposten ab bzw. schreiben sie dem betreffenden Depotkunden gut. Im Gegensatz zum Geldgiroverkehr werden nicht Forderungsrechte, sondern Miteigentumsrechte bewegt; es handelt sich also nicht wie dort um einen schuldrechtlichen, sondern um einen dinglich gesicherten Verkehr — trotz der rein buchungsmäßigen Vorgänge. In diesen äußerst beweglichen, dinglich gesicherten stückelosen Lieferungsverkehr fängt der Treuhandgedanke bereits an mitzuspielen, wenngleich er aus der Bezeichnung noch nicht zu erkennen ist. Verwahrer im Sinne realer Aufbewahrung ist nämlich nur die Wertpapiersammelbank. Die Miteigentumsanteile als solche können nicht Gegenstand der Aufbewahrung sein, da sie als ideelle Bruchteile in der Welt der Vorstellung ihr Leben haben und — ungeachtet der Tatsache, daß sie als Miteigentum eben Eigentum sind — nicht in körperliche Erscheinung treten. Inhaber des Girosammeldepotmiteigentums andererseits sind nur die Depotkunden, die ihre Wertpapiere dem Kreditinstitut zur Girosammeiverwahrung anvertraut haben. Weder diese Kreditinstitute, die die Wertpapiere der Wertpapiersammelbank zur Sammelverwahrung weitergegeben haben, noch diese erwerben Eigentum oder Miteigentum. Sie sind, soweit die Buchungen Miteigentum vermitteln, Verwalter dieser ideellen Rechte, die sich der Aufbewahrung im eigentlichen Sinn entziehen, nehmen aber in ihrer Verwalterstellung nach Treuhänderart alle Rechte der Miteigen-
536
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
tümer wahr, die sonst der Eigentümer selbst oder ein Verwahrer ausübt. Sie üben also insoweit treuhänderische Funktionen aus, von denen aber außerhalb der Sammeldepotlehre nicht weiter gesprochen wird. Die Entstückung der Wertpapiere Die weitere Entwicklung des Sammeldepotgedankens hat aber den Treuhandbegriff auch im Effektengiroverkehr offen in Erscheinung treten lassen. Das hängt mit der Entstückungsmöglichkeit der Wertpapiere im Sinne der Wertrechtslehre zusammen. Der Gedanke, Wertpapiere zu entstücken, wie er im Wertpapierbereinigungsgesetz Gestalt angenommen hat (§ 3), ohne das Inkraftbleiben des entstückten Redits anzutasten, ist nicht neu, sondern schon vor Jahren nach der Wertrechtslehre zum Zweck der Wertpapierentstückung ausgenutzt worden. Der Grundgedanke ist recht einfach, wenn man ihn in seiner technischen Nacktheit betrachtet, ohne sich um das — freilich notwendige — prächtige juristische Gewand, um das man sich bemüht hat, viel Sorge zu machen. Der Sammeldepotgedanke hat sich nicht damit begnügt, durch den auf seiner Grundlage beruhenden Effektengiroverkehr nur das Lieferungsgeschäft stückelos zu gestalten. Die ihm innewohnende Entstückungstendenz hat in der Praxis zwangsläufig zur Ausgabe von immer größeren Sammelstücken geführt, von denen die im Wertpapierbereinigungsgesetz vorgesehenen (§ 9 ff.) nur Beispiele sind, also zu einer Art von Stückearmut, darüber hinaus aber schließlich zu einer vollständigen Entstückung der bisher verbrieften Rechte (Aktien und Schuldverschreibungen) selber. Im Sektor der Anleihewerte gibt der Schuldbuchgiroverkehr in den alten Reichsanleihewerten das klarste Beispiel. In Ausnutzung des Sammeldepotgedankens war man nämlich dazu übergegangen, die Anleihezeichner nicht direkt ins Reichsschuldbuch einzutragen, sondern sie an einer Gesamtsumme zu beteiligen, die auf den Namen der Wertpapiersammelbank eingetragen wurde. Diese erschien dann insoweit nach außen als Gläubiger, erwarb aber die Forderung lediglich als Sammelverwalter der ihr als Effektengirokunden angeschlossenen Kreditinstitute, die ihrerseits die ihnen gutgeschriebenen Beträge wiederum nur als Verwalter (Sammelverwalter) f ü r ihre Depotkunden erwarben. Gegenstand einer solchen Treugiroverwaltung sind nicht Wertpapiere, sondern Forderungsrechte, die ähnlich wie im Geldgiroverkehr buchmäßig bewegt werden können, aber infolge des treuhandrechtlidien Aufbaus, wie beim Girosammeldepotverkehr konkursrechtlich als auszusondernde Sachwerte anzusehen sind. Das Wesen dieser Wertrechte besteht darin, daß der Treuwalter Herr der erworbenen Forderung wird, daß aber Herr des Vermögens, das sich in dieser Forderung verkörpert, einzig und allein der Depotkunde ist und bleibt.
XXXII. Der Treuhandgiroverkehr
537
Dieser Treuhandgedanke gestattet noch andere Girovarianten, und die Praxis hat deren (außer dem Schuldbuchgiroverkehr) mehrere hervorgebracht, wie 2. B. den Kuxengiroverkehr, den Jungscheinverkehr und den Treugiroverkehr in ausländischen Zertifikaten. Die neueste Bildung ist der Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten aus Altgirosammeldepotanteilen nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz (ZGB, abgedruckt in Opitz DepG 2. A. Anlage 2, III). Die teilnehmenden Kreditinstitute verfügen hiernach wie beim Wertpapiergiro durch rote Effektenschecks im Wege der Uberweisung über die Guthaben auf ihren Treuhandverfügungskonten, die ihnen vom zuständigen Kassenverein (Wertpapiersammelbank) als Treuhandverwalter zu diesem Zweck eingerichtet werden (Sammelband XLV). Der Girogedanke hat auf diese Weise eine stete Entwicklung und Fortbildung erfahren, die mit dem Geldgiro auf schuldrechtlicher Grundlage begann, dann im Wertpapierverkehr Fuß faßte auf der Grundlage des Miteigentums (dingliche Basis) und schließlich unter Verwendung des Treuhandgedankens (Treuhandverwaltung) zu einem dinglichen Ausbau von nicht brieflich verkörperten Rechten gelangte. Die Beweglichkeit rein buchmäßiger Übertragungsgeschäfte konnte so in verschiedener Form erreicht werden, ohne daß dem Depotkunden, der von diesen Errungenschaften Gebrauch machen will, ein schuldrechtliches und damit konkursrechtliches Wagnis zugemutet wird.
538
50 depotreditlidie
Abhandlungen,
Sammelband
XXXIII. Ein Wertreditsgiro Von Rechtsanwalt Dr. Q e o r g O p i t z , Berlin (Aus der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 1950, 343 ff., 366 ff. und 391 ff.,mit Genehmigung des Verlags Fritz Knapp, Frankfurt a. M.) D e r Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz, das Zuteilungsgiro, dient der Mobilisierung der A l t girosammelanteile. Diese durch das Wertpapierbereinigungsgesetz ( W B G ) — abgedruckt in O p i t z D e p G , 2. A. Anlage 3 C , 1 — entstückten R e c h t e sollen schon in der Zwischenzeit, in der die alten nun kraftlos gewordenen Wertpapierurkunden als Rechtsträger weggefallen sind und der neue Rechtsträger, die Sammelurkunde, noch nicht begeben ist, umlauffähig gemacht und dem Geschäftsverkehr erschlossen werden. Die Altgirosammeldepotkunden erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre festliegenden Wertpapieranteile schon vor Gutschrift der Neugirosammelanteile zu verwerten und sich so mehr und mehr der beneideten Stellung zu nähern, die in der Praxis des Wertpapierverkehrs die Inhaber a f f i davierter Stücke schon genießen. Die Geschäftsbedingungen D i e als Grundlage geschaffene allgemeine Geschäftsabrede, die „Bedingungen für die Teilnahme am Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinigungsgestz ( W B G ) " , abgedruckt in O p i t z D e p G , 2 A. Anlage 2, III, — k u r z Z B G — hatten m i t so viel Schwierigkeiten zu rechnen wie k a u m je v o r h e r eine bankgewerbliche A b r e d e : Handelte es sich doch z u m größten Teil rechtlich und praktisch u m Neuland, das hier wie auch sonst durch die W e r t papierbereinigung erschlossen oder vorbereitet worden ist. Aber diese Schwierigkeiten sind gemeistert worden; die Z G B , die im monatelangen Zusammenwirken der Kassenvereine, der Bankenverbände und der Behörden — unterstützt auch von wissenschaftlichen Mitarbeitern — zustande kamen, zeigen dies. D e r Verkehr in diesen Rechten kann als gesichert gelten. Die Kernfrage, um die es sich handelt, ist die: K a n n der K ä u f e r eines Zuteilungsrechts, der von seiner B a n k — d. h. vom Verkäufer — eine entsprechende Gutschrift eines Zuteilungsrechts (Zuteilungsgiroanteils) auf seinem „Treuhanddepotikonto" erhalten hat (vgl. N r . 8, Abs. 2,
X X X I I I . Ein Wertrechtsgiro
539
Satz 2 ZGB), damit redinen, daß er nicht etwa wie ein Hoffnungskäufer nur eine mehr oder weniger spekulative Anwartschaft auf eine spätere Neugirosammeldepotgutsdirift erhält, sondern ein greifbares, dingfestes Eigentum, wie es der Erwerber eines Wertpapiers unter dem Schutz depotrechtlicher Vorschriften erwarten kann? Diese Frage muß sich jeder Erwerber eines Zuteilungsrechtes vorlegen, da er von vornherein weiß oder wissen muß, daß ihm die erhaltene Treuhanddepotgutschrift als solche jedenfalls noch nicht unmittelbar den Erwerb von Eigentum (Sammeldepotmiteigentum) an Wertpapieren bringt; der angestrebte Wertpapiererwerb hängt noch davon ab, daß ihm ein Neugirosammeldepotanteil (an der Sammelurkunde) auch wirklich übertragen wird. Das entstückte Recht Um was geht es dem Erwerber eines Zuteilungsrechts? Um diese Frage deutlich zu machen, sei zunächst eine Gegenfrage beantwortet: Um was ging es dem Erwerber eines Wertpapiers? Im Wertpapiergeschäft war Gegenstand des Handels nicht etwa ein nummernmäßig bestimmtes Wertpapier, auch nicht ein Girosammeldepotanteil, sondern ein der Art nach gedachtes Wertpapier 1 ). W a r dieser Gegenstand auch gedacht (in genere), so war er doch körperlich gedacht, d. h. man stellte sich ihn als einen Körper vor, nämlich als Wertpapierurkunde. Hier aber beim Zuteilungsrecht kann nur an einen Gegenstand gedacht werden, den unsere Sinne nicht wahrnehmen können, und der auch nicht raumfüllend ist, denn die Wertpapierurkunde, die bisher das in ihr verbriefte Recht verkörpert hatte, ist kraftlos geworden (§ 3 W B G ) ; sie hat mit dem Recht, das es symbolisch verbriefte und dem allein sie ihren Börsenwert verdankte, nichts mehr zu tun und ist auf ihren rein stofflichen Wert der Papiermakulatur zurückgefallen. Wie muß man sich nunmehr das unverbriefte Recht vorstellen? W a r nach der rigorosen Entstückung überhaupt etwas übriggeblieben, an das sich der Altgirosammeldepotkunde noch halten kann? Diese letzte Frage ist positiv zu beantworten: Das bisher verbriefte Recht ist ihm — wenn auch unverbrieft — erhalten geblieben. Das ist allgemeine Meinung 2 ). Es wäre sinnlos, für die Zeit zwischen der Kraftloserklärung der Wertpapiere im Altgirosammelbestand und der Neugirosammeldepotzuteilung ein Vakuum oder auch nur ein Ruhen jeglichen *) Vgl. hierzu O p i t z , DepG, Bern. 4 Abs. 3, letzter Satz zu § 18. ) Vgl. z. B. R o e m e r , SJZ, 49, Sp. 608, S t e f f a n , Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 49, 562, Wertpapier-Mitteilungen 50, IV B, 82 und Der Betriebsberater 1950, 401, U n g e w i t t e r , Der Betriebsberater 50 H . 3 u. W e r t papier-Mitteilungen 50 I V B 88, D e r m i t z e 1, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 49, 565 und Wertpapier-Mitteilungen 1950, I V B Juli, R e i c h e r t , 2
540
50 depotrechtlidie Abhandlungen,
Sammelband
Rechts anzunehmen. Was wäre dem bisherigen Sammeldepotteilhaber mit der Wertpapierbereinigung gedient, wenn ihm das bisher verbriefte Recht durch die Entstückung — und sei es auch nur vorübergehend — genommen worden wäre! Der Sinn der Wertpapieribereinigung wie der jeder Reinigung ist die Erhaltung der zu reinigenden Substanz. Keine Reinigungsanstalt würde z. B. auf den Gedanken kommen, ein ihr zur Reinigung übergöbenes Kleidungsstück erst zu vernichten, um es dann zu ersetzen. Im übrigen hätte ein solches sinnloses Verfahren der Zerstörung und der Ersatzbeschaffung — wenn überhaupt der Ordnungsstaat das Recht hat, sich eines solchen Verfahrens zu bedienen — im Gesetz deutlich gemacht werden müssen. Aber dieses Recht ist so, wie es sich unmittelbar nach der Entstückung darstellt, nicht ohne weiteres zu versilbern. Der Altgirosammeldepotkunde, oder vielmehr für ihn seine Depotstelle, muß es erst wahrnehmen und feststellen lassen, d. h. es im Wertpapierbereinigungsverfahren frist- und formgerecht anmelden lassen, und das Recht siecht dahin, wenn die Fristen nicht gewahrt werden. Sobald aber sein Recht angemeldet ist, wächst auf dem Boden des alten Rechts sein Recht auf Anerkennung (nach Prüfung) und sein Recht auf Neugirosammeldepotgutschrift (nach Anerkennung). Das sind dann greifbare Vermögensrechte, deren Veräußerung lohnt und deren Erwerb lockt, und ganz besonders gilt dies von dem letzten Recht, dem sogenannten Zuteilungsrecht, weil die Erlangung der Neugirosammeldepotgutschrift das Ziel der Wertpapierbereinigung ist. Der Zuteilungsverkehr stellt sich daher in den Dienst des Handels in Zuteilungsrechten. Sachen, Rechte und Sachenrechte Erhebliche Kopfzerbrechen machte hierbei die Beantwortung der Frage: Können die Zuteilungsrechte als vertretbare Sachen angesehen werden? Das ist im Grunde genommen eine Doppelfrage: Kann das Zuteilungsrecht nach Art der körperlichen Gegenstände (§ 90 B G B ) als Sachwert gelten und weiter: ist es, wenn die Vorfrage bejaht werden kann, als Sachwert vertretbar, d. h. im Verkehr wie ein Wertpapier (§ 91 B G B ) nach Zahl bestimmbar? Man muß sich hierbei vergegenwärtigen, daß der Effektengiroverkehr, dessen Grundsätze angewendet werden sollen und der praktisch hierfür seine Einrichtung zur Verfügung stellt, auf der Sammeldepotlehre beruht, und daß nach § 5 DepG nur vertretbare Wertpapiere ein und derselben N J W , 50, 289, M ü n z e 1, N J W 1950, 484, E i c h h o r n , Handbuch für das Wertpapier-Bereinigungsgesetz, Vorbem. zu § 3 und Vorbem. zu § 13, Z i g a n k e , W B G Anm. 1 zu § 3, O p i t z , Wertpapierbereinigung, Kommentator Verlag Anm. 3 zu § 3.
XXXIII. Ein Wertrechtsgiro
541
Art einen Sammelbestand bilden können. Die zur Sammelverwahrung aufgerufenen Wertpapiere sind und waren ausnahmslos vertretbare Wertpapiere und damit auch vertretbare Sachen, da die Wertpapierurkunde — als Rechtsträger — in ihrer Papiersubstanz dem Recht die Körperlichkeit und das so verkörperte Recht wiederum der Urkunde ihre Vertretbarkeit verbürgt. Auch beim bankmäßigen Wertpapierhandel (Kommissions- und Eigenhandel) bilden Wertpapiere als vertretbare Sachen den Gegenstand des Geschäfts. In Weiterentwicklung des Sammeldepotgedankens und -des Effektengiroverkehrs (Effektengiroverkehr im weiteren Sinne) sind dann bereits auch stückelose Werte einbezogen worden, wie z. B. ausgegebene, aber noch nicht gedruckte Aktien oder Schuldverschreibungen. Dementsprechend waren der Jungscheingiroverkehr und der Schuldbuchgiroverkehr schon in §§ 104—126 der Geschäftsbestimmungen der alten Kassenvereine geregelt3). Die Sacheigenschaft und die Vertretbarkeit dieser Werte wurde dabei als selbstverständlich angesehen. Zunächst soll die Frage nach der Sacheigenschaft erörtert werden (§ 90 BGB). Wie steht es insoweit mit dem Zuteilungsrecht? Kann es als körperlicher Gegenstand gelten oder kann es wenigstens einem solchen gleichgeachtet werden? Das Wertpapier, der frühere, kraftlos gewordene Rechtsträger, war ein körperlicher Gegenstand, eine Sache; das entstückte Recht aber, aus dem sich das Zuteilungsrecht herleitet, hat sein Dasein lediglich in der Welt der Vorstellung und scheint keime Spur von Körperlichkeit und Sacheigenschaft zu zeigen; es ist mit den Sinnen nicht wahrnehmbar und beansprucht keinen Raum. Zu einem raumfüllenden Körper wird das entstückte Recht erst wieder — zusammen mit anderen solchen Rechten gleicher Art — durch die Neugirosammeldepotgutschrift in Gestalt der Sammelurkunde (§§ 14, Abs. 2, Satz 3, 13, Abs. 1 WBG). Gleichwohl muß ihm aber die Sacheigenschaft wie die eines Wertpapiers schon zugebilligt werden, sobald es im Wertpapierbereinigunigsverfahren angemeldet ist (§ 14, Abs. 1, Satz 1 WBG), und im Fall bankmäßiger Verwahrung des Wertpapiers hat es diese Sacheigenschaft schon vor der Anmeldung (§ 19, Abs. 2 WBG), weil es nach vernünftiger gedanklicher Gestaltung diese Eigenschaft durch die Außerkraftsetzung der Wertpapierurkunde (§ 3 WBG) nicht eingebüßt hat, sie vielmehr behält, es sei denn, daß die rechtzeitige Anmeldung versäumt wurde. „Butterkrebse" Diese Meinung gründet sich auf folgenden Erwägungen: Das nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz entstückte, aber ordnungsgemäß angemeldete oder bankmäßig betreute Recht ist kein Wertpapierersatz, das eine 3
) Vgl. auch O p i t z , DepG, Bern. 4—8 zu § 42 und Anl. 3.
542
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
dauernde Entstückung hinnehmen muß: es ist vielmehr nur vorübergehend ohne den gewohnten körperlichen Rechtsträger (die Wertpapierurkunde) und soll — nach Prüfung und Anerkennung — wieder einen Rechtsträger erhalten, nämlich zusammen mit anderen Rechten derselben Art in der Form einer Sammelurkunde (und später in der Form einer Einzelurkunde) 4 ). Der Zustand des ordnungsgemäß angemeldeten Rechts ist also im Zuge der Wertpapierbereinigung nur vorübergehend entstückt. Alle diese Werte waren einmal verbriefte Rechte und sollen es nach durchgeführter „Bereinigung" wieder werden. In der Zwischenzeit werden sie von einem Kreditinstitut als Anmeldestelle betreut, und zwar depotmäßig, also wie die Wertpapiere. Es gibt keine — ordnungsmäßig angemeldeten — Rechte, die diese Betreuung durch eine Anmeldestelle entbehren müßten. Ihr Charakter — als Aktie oder als Obligation — ist ihnen erhalten geblieben5). Es geht den Wertpapieren nicht anders als den Butterkrebsen, nur daß diese dank ihrer gottgewollten Naturanlage sich selbst bereinigen, während jene wegen des ihnen von Menschenhand verliehenen — nun schadhaft oder wehleidig gewordenen — technischsymbolischen Gerüsts insoweit neu ausgestattet werden müssen. Ein Butterkrebs, d. h. ein Krebs, der seine ihm zu eng gewordene Schale abgeworfen hat und auf das Anwachsen einer neuen, bequemeren Schale wartet, hört in dieser Zeit, die ihm sicher ebenso unbehaglich ist, wie es für den Besitzer oder Mitbesitzer entstückter Wertpapiere die Zeit bis zur Neugirosammeldepotgutschrift ist, nicht auf, ein Krebs zu sein (was die zahlreichen Reflektanten der Tierwelt auf diesen Leckerbissen auch sehr genau wissen). So läßt sich auch das ordnungsgemäß angemeldete entstückte Recht ansehen. Das bedeutet, daß es ungeachtet seiner Entstückung in seinem Wesen unverändert erhalten geblieben ist. Es hätte auch sonst keinen Sinn, von seiner „Bereinigung" zu sprechen. Es liegt nahe, gegen den gewählten Vergleich folgendes einzuwenden: Der Butterkrebs behält seine Erscheinungsform als raumfüllender Körper; hier aber beim entstückten Recht, wo ein solcher Körper nicht sichtbar und nicht feststellbar ist, soll dessenungeachtet die Eigenschaft zugebilligt werden, die sonst nur den durch die Sinne wahrnehmbaren oder als raumfüllend feststellbaren Körpern eigen ist? Neue Zeiten — neue Anschauungen Das mag dem an die geheiligten, exakten Begriffe von Sache und Recht und deren strenge Abgrenzung im Gesetzesaufbau (BGB) gewöhn4 ) In diese Bereinigung sind auch alle die Werte einbezogen, deren alter Rechtsträger beim Inkrafttreten des WBG bereits vernichtet war (§ 21, Abs. 3 WBG). 6) Vgl. A. M. M ü n z e 1, N J W 50, 485.
XXXIII. Ein Wertreditsgiro
543
ten vielleicht etwas kühn erscheinen, ist es aber nicht einmal, denn auch die diesem Gesetz zugrunde liegenden, wohlüberlegten Anschauungen unterliegen dem Wandel; und in Zeiten wie den jetzigen, in denen sich vieles so grundlegend, gerade auch in der juristischen Beurteilung geändert hat, und in denen insoweit auch außerdeutsche Anschauungen zum Durchbruch gelangt sind, darf man um so weniger zaghaft sein, gerade auf dem Gebiet, auf dem das Wertpapierbereinigungsgesetz selbst sicherlich nicht zaghaft war und auf dem die Praxis der Wertpapierbereinigung (und unter ihrem Zwange die Wissenschaft, die mit den „angeschlagenen" Wertpapieren TU tun hat) nicht zaghaft sein dürfen, wenn es ihnen mit der Bereinigung ernst ist. Die Wiederherstellung des zerstörten Gebäudes ist mühseliger, als es der Neubau einst war, und den mit der Entwirrung des Wertpapierwesens Befaßten steht nicht die Zeit zur Verfügung, die sich der organische Aufbau nehmen konnte; sie können sich bei ihrem Neubau auch bei den inzwischen von Grund auf veränderten Verhältnissen nicht einfach nach den Plänen des alten Baues richten und nach den Aufgaben, die jener Neubau gestellt hatte. Gewiß, in der Philosophie (vgl. z. B. Fr. K i r c h n e r - M i c h a e l i s , Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe) gilt als Körper nur dasjenige, „was mit empfindbaren Qualitäten den Raum erfüllt". Aber es wird doch im Anschluß hierzu vermerkt, daß „die Geometrie die begrenzten dreidimensionierten Raumgebilde selbst, ohne Rücksicht auf die erfüllende Materie, Körper nennt". Zweifellos handelt es sich hierbei also um Körper, die ausschließlich in der Welt der Vorstellung ihr Dasein haben (woran etwaiges Anschauungsmaterial TU Unterrichtszwecken nichts ändert). Man spricht auch von einem Lehrkörper im Sinne einer gedachten Einheit aller Lehrkräfte einer Schule, von Körperschaften usw. Bei aller Ehrfurcht vor den Begriffen und ihrer Aufgabe, zu klären, Gebiete abzugrenzen und rein zu erhalten, ganz besonders beim Aufbau des Rechts — auch sie können nicht immer standhalten in Starre gegenüber natürlichem Wachstum einer lebendigen Weiterentwicklung und müssen gelegentlich versagen. Das lehren uns Beispiele aus dem erstaunlich vielseitigen organischen Aufbau der Lebewesen, die zuweilen aller noch so feinen Methodik und Logik zu spotten scheinen. Da gibt es Säugetiere, die sich im Gegensatz zu ihren Artgenossen nur schwimmend fortbewegen können wie Fische; und es gibt wiederum andere Säugetiere, die nur fliegen können wie Vögel; und es gibt Vögel, die nicht fliegen, aber wie Fische schwimmen können und dies besser können als die Fische, die sie jagen. Solche Grenzfälle sind dann nicht selten der Schrecken einer überexakten
544
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
Lehrmeinung und muten an wie eine Mahnung, daß es auch einmal anders sein kann: „Es geht nicht immer nach der Schnur; Beständig ist der Wechsel nur." Ein solcher Grenzfall ist auch dem geltenden Recht nicht unbekannt, und die Väter des Bürgerlichen Gesetzbuches sind damit fertig geworden. Wie die Vorgeschichte dieses Gesetzes lehrt, bestanden beim Bruchteilseigentum Zweifel über die juristische Natur des Anteilsrechts und es fehlte — wie jetzt beim unverbrieften angemeldeten Recht — nicht an Stimmen, die jenem Anteilsrecht eine besondere, außerhalb des Eigentums liegende Rechtsnatur zuweisen und die Übertragung solcher Anteilsrechte nach den Vorschriften über die Abtretung von Forderungsrechten geregelt wissen wollten. Hierfür ließ sich geltend machen, daß ideelle Bruchteile eines ganzen körperlichen Gegenstands mit den Sinnen nicht wahrnehmbar seien, vielmehr nur — wie Forderungen — in der Gedankenwelt ihr Dasein hätten. In der Tat hat noch keiner ein (ideelles) Fünftel eines Pferdes gesehen. Dessenungeachtet hat man sich durch diese „Ecke" der Rechtssystematik nicht ablenken lassen und hat derartige Miteigentumsbruchteile „einfach als Eigentum" 8 ) behandelt und sie auch so im Gesetz eingeordnet (§§ 1008, 741 BGB), mit der Folge, daß auf den Miteigentumsibruchteil alle Bestimmungen anzuwenden sind, die für das Alleineigentum gelten, soweit nichts Besonderes bestimmt ist7). Mit dieser rechtlichen Eigenart hatte man sich auch bei Einführung der Girosammeiverwahrung in die Bankpraxis (1925) auseinanderzusetzen8). Audi einen Girosammeldepotanteil hat noch keiner mit Sinnen wahrnehmen können, auch er ist nicht raumfüllend im eigentlichen Sinne (das sind nur die ganzen Wertpapiere im Sammelbestand), und gleichwohl handelt es sich um einen körperlichen Gegenstand und um Eigentum. Dieser Lehre ist auch das Depotgesetz gefolgt (§ 6), und sie muß auch für das nach dem WBG angemeldete Recht gelten, das depotrechtlich einzuordnen ist. Schon diese Überlegungen gestatten es, ja sie zwingen dazu, das vorübergehend unverbriefte angemeldete Recht — wenn auch nicht als «) Vgl. Motive zum BGB III, 439. ') Vgl. auch R G 2 146, 364. 8 ) Vgl. das Gutachten der Rechtsabteilung der Deutschen Bank (Sonderbeilage des „Bank-Archiv" Nr. 16 v. 15. 5.1925 IV), auch O p i t z - S c h u l t z in J W 1926, 476 (Sammelband I u. III).
X X X I I I . Ein Wertrechtsgiro
545
Körper im sinnfälligen und raumgreifenden Sinn») — , so doch als einen Gegenstand anzusehen, dem körperliche Eigenschaften beizumessen sind. Schließlich ist ja in § 90 B G B , wo der Begriff „Sache" festgelegt ist, nicht von einem Körper, sondern von einem „körperlichen Gegenstand" die Rede. Depotschutz der angemeldeten Rechte Als körperliche Gegenstände genießen die angemeldeten Rechte denselben Depotschutz wie bankmäßig verwahrte Wertpapiere. Die nach § 3 W B G kraftlos gewordenen Wertpapiere, d. h. die unverbrieften Rechte unterliegen als solche noch nicht depotrechtlichen Bestimmungen, ebensowenig wie man dies von gültig gebliebenen (affidavierten) Wertpapieren, die eigenverwahrt werden, sagen könnte. Die depotrechtliche Fürsorge beginnt erst mit der Anmeldung des Rechts (§§ 14, 19 W B G ) . Mit dieser bereiniigungstechnischen Maßnahme gelangt das Recht auch in depotmäßige Betreuung durch das in Anspruch genommene Kreditinstitut. Die Anmeldung entspricht depotrechtlich etwa der Einlieferung eines Wertpapiers zur bankmäßigen Verwahrung. Die Vorschriften des Depotgesetzes sind, auch ahme daß dies besonders vorgeschrieben zu werden braucht, sinngemäß anwendbar, ungeachtet des Umstands, daß es an einer Wertpapierurkunde fehlt. Eine Verordnung nach § 42 DepG kommt nicht in Frage, da der dort vorausgesetzte Tatbestand der Treuhand für die Person der Anmeldestelle nicht vorliegt; die Anmeldestelle ist Verwahrer (Verwalter). Von besonderer Bedeutung ist dies für die Buchungspflicht. Die angemeldeten Rechte sind depotmäßig (mindestens im Sachdepot) festzuhalten (§ 14 DepG), während die kraftlos gewordenen und depotrechtlich nicht mehr interessierenden Wertpapierurkunden nur wie sonstige Belege zu behandeln sind. Auch die Strafbestimmungen gelten für die angemeldeten Rechte. Sachenrechte — eine „geschlossene Gesellschaft" Man muß sich andererseits davor hüten, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, das sich in wohlüberlegter Absicht und mit guten Gründen grundsätzlich für einen geschlossenen Kreis dinglicher Rechte entschieden hat, allzusehr Gewalt anzutun. In den Motiven zum B G B ( I I I , Seite 3) wird ausgeführt, daß die „Verkennung des Gegensatzes zwischen dinglichem und persönlichem Recht zu einer Verdunkelung der Grenzen zwischen den Gebieten des Sachenrechts und des Rechts der Schuldverhältnisse führt". Und weiter: ») Dieser Gegensatz: — Welt der Vorstellung im Vergleich zur Welt der Wahrnehmung — war in O p i t z , Wertpapierbereinigung (Komm. Verl.) Anm. 3, Abs. 2 zu § 3 W B G , wo noch vom „unkörperlidien Gegenstand" die Rede ist, gemeint.
O p i t z , Depotreditliche Abhandlungen
35
546
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
„Das Sachenrecht m u ß , um seine Selbständigkeit zu w a h r e n , die E r w e r b u n g der dinglichen Rechte nach Gesichtspunkten ordnen, die auf s e i n e m Gebiete liegen. Er hat die Tatsachen, an welche die E r w e r b u n g zu k n ü p f e n ist, nicht minder als den I n h a l t der einzelnen Rechte nach deren Wesen u n d Zwecke zu bestimmen. Den Beteiligten kann es daher nicht freistehen, jedem beliebigen Rechte, welches sich auf eine Sache bezieht, den C h a r a k t e r des Dinglichen zu verleihen. D e r G r u n d s a t z der Vertragsfreiheit, welcher das Obligationsrecht beherrscht, hat f ü r das Sachenrecht keine Geltung. H i e r gilt der umgekehrte G r u n d s a t z : Die Beteiligten können nur solche Rechte begründen, deren Begründung das Gesetz zuläßt. Die Z a h l der dinglichen Rechte ist daher eine geschlossene." H i e r z u ist zu bemerken, d a ß der Gesetzgeber, wie man sieht, die Weiterentwicklung der dinglichen Rechte im Wege der gesetzlichen Fürsorge in Rechnung gestellt hat. Eine solche Weiterbildung hat gerade auf dem Gebiete des Wertpapierwesens die Entwicklung der Wertrechtslehre gebradit u n d — ihre praktische A n w e n d u n g u n d Sanktionierung durch verschiedene V e r o r d n u n g e n gefunden, von denen noch die Rede sein soll. Auch das W B G macht sich diese G r u n d s ä t z e zu eigen. O h n e Sammelverwahrungs- u n d Wertrechtslehre wäre die lapidare „Bereinigung" der W e r t p a p i e r e unter A u ß e r k r a f t s e t z u n g gerade der U r k u n d e n u n d ihrer symbolischen Rechtsträgerfunktion gar nicht denkbar. D e r Gesetzgeber ist also von der dinglichen Rechtsnatur des ordnungsgemäß angemeldeten Rechts ausgegangen u n d k o n n t e es auch, da sich dieses Recht, wie die Motive z u m BGB es ausdrücken, nach Gesichtspunkten ordnet, die auf dinglichem Gebiete liegen, nämlich auf dem Gebiete der W e r t p a p i e r e , und da der E r w e r b des Rechts an T a t b e s t ä n d e g e k n ü p f t ist, mit denen es nach Wesen u n d Zweck übereinstimmt. V o n diesem T a t b e s t a n d gehen die Z G B auch aus. I m G r u n d e genommen h a n d e l t es sich übrigens nicht um eine E r weiterung des Gebietes des Sachenrechts, d. h. um die Rechte an den Sachen, sondern um eine Neuanschauung des „körperlichen Gegenstands", also der Sache selbst. O b man n u n den entstückten, ordnungsgemäß angemeldeten Rechten Sacheigenschaft beimißt, weil sie treuhänderisch verwaltet werden, oder ob m a n diese Rechte großzügig u n d richtig von vornherein als körperliche Gegenstände anzusprechen hat, ist Geschmackssache. I n beiden Fällen k o m m t man zu dem Ergebnis, d a ß es sich im Wertpapierbereinigungsverf a h r e n beim ordnungsgemäß angemeldeten Recht um ein dingliches Recht m i t Sacheigenschaft im Sinne v o n § 90 B G B h a n d e l t . (Inzwischen in der Rechtsprechung gebilligt, vgl. S a m m e l b a n d X X V I . )
X X X I I I . Ein Wertredusgiro
547
Der Zwischenreditsträger Wenn allgemein davon gesprochen wird, daß mit der Außerkraftsetzung der Wertpapierurkunde das in ihr verbriefte Recht — wenn auch nur vorübergehend — seinen Rechtsträger verloren hat, so wird daraus ebenso allgemein — aber unzutreffend — der Schluß gezogen, daß mit dem Verlust des alten symbolischen Rechtsträgers das verwaiste Recht nun sich selber tragen müsse wie jedes andere im Reich der Schuldverhältnisse schwebende Recht, und daß es deshalb außerhalb der geschlossenen Gesellschaft der Sachenrechte stehe. Bei näherer Prüfung stellt sich aber heraus, daß das entstückte Recht gar nicht ohne dingliche Rechtsträgerstütze ist. Gewiß, die alte Papierurkunde, deren Schicksal es bisher geteilt hat, ist Makulatur geworden. Das bedeutet aber nicht, daß das Recht verwaist ist; verwaist ist vielmehr die Urkunde, denn ihr kam das Recht, das ihren Handelswert ausmachte, abhanden, und sie ist auf den Makulaturwert ihrer stofflichen Substanz zurückgeworfen worden, den sie ehedem hatte, bevor sie — mit dem Glanz ihres Rechtsscheins ausgestattet — vom Aussteller ausgegeben worden war. Das Recht selbst aber fand einen neuen Rechtsträger, nämlich die Anmeldestelle. Sie trägt das Recht, und zwar solange, bis die Sammelurkunde die Funktion eines urkundlichen Rechtsträgers wieder übernimmt. Wo der alte verabschiedete urkundlich-symbolische Rechtsträger infolge seiner stofflichen Empfindlichkeit während der Kriegs- und Nachkriegszeit versagt und die Wertpapierbereinigung notwendig gemacht hatte, ist zeitweise, also als Zwischenrechtsträger, der persönliche Rechtsträger mit seiner schützenden Fürsorge eingesprungen. Seine Depotbuchung ersetzt die kraftlos gewordene Wertpapierurkunde, nur trägt sie nicht, wie diese es tat, das Recht vermöge der Funktion eines sinnfälligen und raumfüllenden Symbols — und nicht mit der Selbständigkeit eines solchen — sondern durch die Vermittlung der für die Buchung verantwortlichen Anmeldestelle. Am deutlichsten zeigt sich dies bei den bankmäßig aufbewahrten (nicht affidavierten) Wertpapieren. Hierbei bleibt das bisher verbriefte Recht keinen Augenblick ohne treuhänderische Fürsorge. Das ist der Sinn der Anmeldepflicht des Erstverwahrers (§ 19 WBG)! Vom Augenblick des Inkrafttretens des WBG ab ist der bankmäßige Wertpapierverwahrer, wie bereits ausgeführt wurde, nicht mehr depotrechtlicher Verwahrer einer kraftlos gewordenen Wertpapieurkunde, also eines Stücks Papiermakulatur anzusehen, sondern der Erstverwahrer muß sich — das ist jedenfalls seit der Entzückung des Wertpapiers seine primäre depotrechtliche Funktion — als automatische Anmeldestelle und Zwischenrechtsträger um das entstückte Recht kümmern. 35*
548
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
Wurden die Wertpapiere nicht bankmäßig verwahrt, so fehlt es zunächst an solcher Betreuung und Zwischenrechtsträgerschaft. Sie beginnt aber mit dem Zeitpunkt der Anmeldung (§§ 14 ff. WBG), und von da ab ist das Recht wieder bankmäßig betreut wie ein Depot. Wie man das Recht in der Zeit zwischen Inkrafttreten des WBG und der erfolgten Anmeldung anzusehen hat, interessiert hier nicht, da die Zuteilungsrechte immer eine Anmeldung voraussetzen. Auch diese Überlegungen sprechen deutlich f ü r die Anwendung der sachenrechtlichen Vorschriften über Besitz und Eigentum. Es wäre z. B. sinnlos, auch nur entfernt daran denken zu wollen, daß im Konkurse eines Kreditinstitutes, das als Erstverwahrer eines Wertpapiers Anmeldestelle ist, ein entstücktes Recht zur Konkursmasse gezogen werden könnte, weil diese Depotstelle nur noch Verwahrer und Besitzer einer kraftlos gewordenen Urkunde (Mitbesitzer von kraftlos gewordenen Urkunden eines Sammelbestandes) sei, deren — nutzlose — Aussonderung dem Eigentümer freistehen, das Recht selbst aber, auf das es ankommt, im eigenen Namen, wenn auch f ü r fremde Rechnung, verwalte. Es liegt vielmehr so: Die Depotstelle war früher Verwahrer (Erstverwahrer) und ist es nach dem Inkafttreten des WBG geblieben, sie war früher Besitzer (Mitbesitzer) der oder jener Ordnung und ist es auch in Ansehung des f ü r den „Kunden" angemeldeten Rechts geblieben, und der Kunde, für den angemeldet wurde, bleibt Eigentümer des Rechts, wenn er es bisher war. Das ist die einfachst", und natürlichste Betrachtungsweise. Die Sacheigenschaft des Zuteilungsrechts Was f ü r das angemeldete Recht selbst gilt, muß auch f ü r das Zuteilungsrecht gelten, um das es sich hier handelt, denn dieses Zuteilungsrecht ist ein Teil, ein Ableger des angemeldeten Rechts, f ü r den nichts anderes gelten kann, als f ü r das angemeldete Recht selbst. Das Zuteilungsrecht ist, wie das Recht, von dem es sich herleitet, und, wie das Recht, das es bringt, ein Sachenrecht. Die Lehrmeinung, wonach das zu Beginn der Wertpapierbereinigung entstückte Recht seine Sacheigenschaft behält 10 ), ist nicht so neu, wie sie dem Uneingeweihten erscheinen mag. Schon die Ausführungen über den Begriff des dinglichen Rechts im Gegensatz zum obligatorischen Recht in den Motiven zum BGB (III, 2) sind hierzu aufschlußreich. Während danach das obligatorische Recht f ü r den Berechtigten einen Anspruch auf Leistung gegenüber dem Verpflichteten bedeutet, ergreift das dingliche 10 ) Vgl. hierzu R e i c h e r t , N J W 50, 290, der das immerhin kompakte und im Handel als Vermögenswert begehrte Zuteilungsredit etwas schwach als Anwartschaft bezeichnet.
XXXIII. Ein Wertreditsgiro
549
Recht die Sache selbst, ist also absoluter Natur. Dies trifft beim entstückten (§ 3 WBG) und angemeldetem (§§ 14, 1; 19, 2 WBG) Recht zu. Man darf dieses Recht nicht so betrachten, als ob es nie verbrieft gewesen wäre, und auch nicht im Verhältnis des Inhabers zum Aussteller der kraftlos gewordenen Urkunde. M ü n z c 1 ( N J W 50, 485) führt zutreffend aus — ohne allerdings dem entstückten Recht Wertpapiercharakter und Sacheigenschaft zuzubilligen —, daß die Wertpapierbereinigung das Vollrecht von vornherein vorhanden sein läßt, und daß es im Rahmen der Wertpapierbereinigung dem Anmelder kein Recht auf Anerkennung oder Neugirosammeldepotgutschrift dem Aussteller gegenüber gibt. Man muß sich vergegenwärtigen, daß es sich im Wertpapierbereinigungsverfahren nicht um die Beurteilung der Rechtsbeziehungen eines Gläubigers zum Schuldner oder eines Aktionärs zur Gesellschaft handelt, sondern um die unmittelbare Beziehung des Rechtsinhabers zum Recht selbst im Sinne der Herrschaft über dieses Recht, das insoweit ebenso als Sache angesprochen werden muß wie die Wertpapierurkunde vor ihrer Kraftloserklärung. Es ist nicht an dem, daß die Entstückung das bisher verbriefte Recht seines Wertpapiercharakters vorübergehend beraubt hat (vgl. M ü n z e l , N J W , 50 484); es hat vielmehr diesen Charakter — wenn auch gewissermaßen in einem anderen Aggregatzustand — behalten11). Daß solche Gegenstände dinglicher Natur nicht sinnfällig wahrnehmbar und auch nicht raumfassend zu sein brauchen, wie dies bei den Wertpapierurkunden der Fall ist, haben die bereits praktisch gewordenen Wertrechtsbeispiele gelehrt. In diesem Sinne handelt es sich beim Zuteilungsgiroverkehr um einen Wertrechtsgiroverkehr 12 ). Gegenstand des Zu11 ) Es mutet recht akut an, wenn es in den Motiven heißt (III, 2): „das Wesen der Dinglidikeit liegt in der unmittelbaren Macht der Person über die Sache. Darauf, ob diese Macht von dem Berechtigten selbst, oder nur in einem von dem Organe der Rechtsordnung geleiteten Verfahren ausgeübt werden darf (!), ist kein Gewicht zu legen. Entscheidend ist nur, daß das Recht sich ohne Willen eines anderen zu betätigen vermag, daß das Vorhandensein eines Verpflichteten nicht erforderlich wird." 12 ) Die Wertrechtslehre hatte sich im Anschluß an die Sammeldepotlehre herausgebildet und hat dann im stückelosen Reichsanleiheverkehr unter Benutzung des Reichsschuldbuches und des Effektengiroverkehrs der Wertpapiersammelbanken ihre praktische Anwendung gefunden. (Vgl. hierzu D i e b e n , Bank-Archiv XLI, 31 uff., E r n s t , D R 1941, 298 uff., O p i t z , Bank-Archiv X L 35 uff., (Sammelband X X I V ) und Opitz, BankArchiv XLI, 36 ff. (Sammelband X X V ) Wertrechte sind im Gegensatz zu Wertpapieren und als Gegenstücke zu ihnen unverbriefte Aktien oder Obligationen, soweit sie treuhänderisch verwaltet werden.
Unverbriefe Aktien oder schuldbuchmäßige Anleiheforderungen, die dem Berechtigten unmittelbar zustehen, sind keine Wertredite. Der Name Wertrecht ist das erstemal im Bank-Archiv XL, 298, Anm. 1 gebraucht (Sammelband X X ) .
550
50 depotrechtliche
Abhandlungen,
Sammelband
teilungsgiroverkehrs, dieses Effektengiroverkehrs im weiteren Sinne, ist genau gesehen nicht das Zuteilungsrecht13). Gehandelt und übertragen wird in Wirklichkeit das unverbriefte Hauptrecht, ehe es wieder verbrieft ist. Die Bezeichnung des gehandelten Rechts in den ZGB ist insofern nicht ganz genau; gemeint ist aber das Hauptrecht, das man als Bereinigungswertrecht bezeichnen kann. Auf alle Einzelheiten der vorher angeführten Beiträge zur Wertrechtslehre braucht nicht eingegangen zu werden; es sei nur darauf hingewiesen, daß hier ebenso wie bei den Wertpapieren die Begriffe Verwahrung (Sammelverwahrung), Eigentum und Besitz für die entsprechenden Tatbestände am Platze sind 14 ). In den ZGB ist sowohl der Teilnehmer (vgl. Nr. 7 und 8) als auch der Kassenverein (vgl. Nr. 6 und 15) als Sammelverwalter bezeichnet. Damit wird im Sinn der Offenkundigkeit das Treuhandverhältnis in beiden Stufen des Zuteilungsgiroverkehrs verlautbart. Diese „Walterschaft" schließt die Verwahrung und den Besitz des Zuteilungsrechts (Bereinigungsrechts) ein 15 ). Von der Sammelverwahrung zur Sammelverwaltung Die Wertrechtslehre, deren Kern, wie schon gesagt, die Verdinglidiung treuhänderisch verwalteter (verwahrter) Forderungsrechte ist, hat gelegentlich ihre gesetzliche Bestätigung gefunden. Schon bei den Beratungen zum Depotgesetz haben die Erwägungen, wie man treuverwaltete Forderungsrechte den Wertpapieren gleichstellen könne, einen breiten Raum eingenommen. Das rechtliche Treuhandgebilde, im BGB noch nicht geregelt, hatte immer größere wirtschaftliche Bedeutung erlangt und sich auch in der Rechtsprechung durchgesetzt. Man konnte auch im Verkehr der börsenmäßigen Handelswerte die Treuhand auf die Dauer nidit mehr entbehren. Das Ergebnis war dann die so bedeutsame Bestimmung des § 42 DepG. 13) M ü n z e l ( N J W 1950, 4 8 5 / 8 6 z u I I I u n d I V ) f ü h r t z u t r e f f e n d aus, d a ß es sich bei Zuteilungsrecht nach d e m W B G u m ein R e c h t öffentlich-rechtlicher A r t handelt, das als solches u n d als Nebenrecht nicht G e g e n s t a n d des H a n d e l s und der G i r o ü b e r t r a g u n g sein kann. " ) Wenn im B a n k - A r c h i v gelegentlich ( X L , 78 f f . und X L I , 38) ( S a m m e l b a n d X X I V u. X X V ) v o n „ S a m m e l v e r w a l t u n g " , „ W a l t " u n d „ E i g e n " gesprochen wurde, statt v o n S a m m e l v e r w a h r u n g , Besitz und Eigentum, so geschah dies — vielleicht unnötig — (vgl. E r n s t , D R 1941, 300 u n d jetzt auch R e i c h e r t , N J W , 50, 289) — im Bestreben, neue rechtliche T a t b e s t ä n d e , die sich neben dem bestehenden Gesetz (aber nidit gegen dieses!) herausgebildet hatten, d u r d i neue B e g r i f f e z u kennzeichnen ( N e u e Lehre — N e u e B e g r i f f e ) . 15) D e r S t a m m des W o r t e s W a l t u n g in diesem Sinn hat im deutsdien Schrifttum eine tausendjährige Geschichte; er f i n d e t sich bereits im R o l a n d s l i e d , im Schwabenkrieg und im T r i s t a n (vgl. Deutsches Wörterbuch v o n J a c o b u n d Wilhelm G r i m m , Bd. 13, Seite 1368).
XXXIII. Ein Wertrechtsgiro
551
Mit ihr wurde die Klinke geschaffen f ü r den Effektengiroverkehr im weiteren Sinne, nämlich im Sinne des Giroverkehrs von entstückten Rechten. Wie weitschauend diese depotrechtliche Fürsorge war, ersieht man daraus, daß der heute geschaffene Zuteilungsgiroverkehr, der doch damals ebensowenig wie die ganze Wertpapierbereinigung vorauszusehen war, nichts anderes zum Gegenstand hat als — in verschiedenen Ebenen, nämlidi bei den Kassenvereinen und den ihnen angeschlossenen Teilnehmern — Treuhandfunktion beim Erwerb und Besitz von Beteiligungen oder Gläubigerrechten auszuüben! Man darf nicht einwenden, daß es sich bei jener depotrechtlichen Vorschrift nur um eine Klinke zu Verordnungen handele; entscheidend ist, daß die Schaffung dieser Klinke — und ihre Handfestigkeit — auf einer von Wirtschaft, Verkehr, Wissenschaft und Rechtsprechung gebilligten Lehre beruhte. Übrigens ist diese Klinke bald ergriffen worden, denn die „Verordnung über die Verwaltung und Anschaffung von Reichsschuldbuchforderungen" vom 5. Januar 1940 (RGBl. 1940 I, 30) beruht auf ihr. Sie wird in sinngemäßer Anwendung bei zukünftigen Anleihen noch eine bedeutende Rolle zu spielen haben. Ihre Bedeutung liegt einmal darin, daß der Treuhandgedanke, dessen Einordnung im Bürgerlichen Recht mit guten Gründen angestrebt wird 1 6 ), ausdrücklich in ihr verarbeitet ist, und zwar wie in § 42 DepG unter dem N a m e n „Treuhand", als ob dieser Begriff wie die Begriffe Besitz, Eigentum und Verwahrung längst zum Wortschatz und Inhalt des Bürgerlichen Rechts gehörte. Das konnte geschehen, weil die Wissenschaft sich der Treuhandlehre angenommen und sie weitgehend ausgebaut, der wirtschaftliche Verkehr sie in der Praxis zu den verschiedensten Verwendungszwecken ausgenutzt und die Rechtsprechung sie in großem U m f a n g bei den verschiedensten Gelegenheiten gebilligt hat. Bei der genannten Verordnung wie jetzt beim Zuteilungsgiro handelt es sich um die sogenannte Verwaltungstreuhand, eine Art der „Uneigennützigen Treuhand". Die weitere Bedeutung der genannten Verordnung ist darin zu sehen, daß alle geschäftlichen und rechtlichen Grundsätze der Bankverwahrung, insbesondere der Sammelverwahrung, sinngemäß auf den Schuldbuchverkehr angewendet werden, als ob es sich bei diesem Forderungsverkehr wie bei den Wertpapieren (Schuldverschreibungen) um Sachwerte handelte, u n d daß die so treuverwalteten Forderungsrechte auch tatsächlich als Sachwerte angesprochen werden 1 7 ). Für den Treuhandverkehr in Zuteilungsrechten 16 ) Vgl. A. F r i e d m a n n , Veröffentlichungen zum 36. Deutschen Juristentag (1931 in Lübeck) 1. Band 3. Lieferung (Verlag Walter de Gruyter & Co., Berlin W 3 5 ) . 17 ) Wegen der Einzelheiten vgl. die aufschlußreiche „Amtliche Begründung" zur Verordnung vom 5 . 1 . 1 9 4 0 (RJM 7241 V. a6 43 in „Deutsche Justiz" 1940, 93) abgedruckt in Opitz DepG, 2. A., Anlage 3, 2b und die eingehenden Ausführungen im Bank-Archiv XL, 35 ff. = Sammelband XXIV).
552
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
(Bereinigungswertrechten) ist jene Wertrechtsregelung das Vorbild. In beiden Fällen ergibt sich die Anwendung sachenrechtlicher Vorschriften auf treuverwaltete (treuverwahrte) stückelose Beteiligungen und Gläubigerrechte und deren unbeschränkte Aussonderungsmöglichkeit im Konkurse des Treuhänders, und dies ohne Rücksicht auf „unmittelbaren" oder „mittelbaren" Rechtserwerb 18 ). Einen weiteren, noch bedeutsameren Schritt hat die Verordnung vom 31. Dezember 1940 ( R G B l . 1941 I, 21) — abgedruckt in Opitz, DepG, 2. A. Anlage 3, A 3 — getan. D o r t ist bestimmt (§ 1), daß die Wertpapiersammelbanken die ihnen zur Sammelverwahrung anvertrauten Schuldverschreibungen der Reichsanleihen in Reichsschuldbuchforderungen auf ihren Namen umwandeln lassen dürfen. Solche Reichsschuldbuchforderungen sollen (vgl. § 2) als Teile des Sammelbestandes im Sinne des Depotgesetzes gelten und stehen den zum Sammelbestand gehörenden Schuldverschreibungen gleich. Diese Gleichstellung hat ihre technische Bedeutung (einheitliche Depotbuchung ohne Rücksicht auf die Zusammensetzung des Sammelbestandes nach Wertpapieren und Forderungsrechten), ist aber darüber hinaus auch von großer rechtlicher Tragweite. Der Sammelbestand ist durchweg ein Bestand von Sachwerten ohne Rücksicht darauf, ob er nur Schuldverschreibungen, also Wertpapiere, enthält oder außer Wertpapieren auch Forderungsrechte (Schuldbuchforderungen) oder ob er endlich ausschließlich aus solchen Forderungsrechten besteht. Mit Recht führt E r n s t ( D R 41, 299) aus, daß „so umwälzend diese Gleichstellung, die für den Reichsanleiheverkehr eine Verschmelzung von Forderungs- und Sachenrecht bedeute, auch erscheinen möge, sie bei näherer Betrachtung" (die er folgen läßt), „doch nur als ein letzter Schritt einer langen Entwicklung darstelle" 1 9 ). •8) Vgl. hierzu O p i t z ,
D e p G , Bern. 8 zu § 4 2 .
) D a ß es sich bei dieser Gleichstellung v o n Forderungen (Schuldbuchforderungen) und W e r t p a p i e r e n (Schuldverschreibungen) nicht e t w a nur um eine technische A n o r d n u n g ohne rechtliche T r a g w e i t e handelt, sondern um eine bewußte rechtliche Gleichschaltung, nämlich um die E i n o r d n u n g der sammelverwalteten Forderungen in die Reihe der körperlichen Gegenstände, w i r d in der wegen der treuverwalteten Zuteilungsrechte ebenfalls lesenswerten „Amtlichen B e g r ü n d u n g " der V e r o r d n u n g (abgedruckt im Reichsanzeiger N r . 11 v o m 14. 1. 1 9 4 1 ) ausdrücklich hervorgehoben, w o es heißt: „ I m Falle der U m w a n d l u n g eines Teiles des Sammelbestandes in eine Schuldbuchforderung soll der einheitliche Sammelbestand aus W e r t p a p i e r e n und der Schuldbuchforderung bestehen. Dabei soll die Schuldbuchforderung in ihrer rechtlichen Bedeutung (!) als T e i l des Sammelbestandes den z u m Sammelbestand gehörenden W e r t p a p i e r e n gleichstehen . . . J e d e r K u n d e ist an beiden Teilen des Sammelbestandes gleichmäßig beteiligt. D a m i t ist nicht gesagt, daß in dem Sammelbestand immer Schuldverschreibungen v o r h a n d e n sein müssen. W e r d e n alle zum Sammelbestand gehörenden Schuldverschreibungen in eine Schuldbuchforderung umgewandelt, so besteht der Sammelbestand ausschließ19
X X X I I I . Ein Wertreditsgiro
553
Der Anmelder als Treuhänder Das Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht) ist mit der Veräußerung und Übertragung aus dem Vermögen des Anmelders ausgeschieden. Die Zulässigkeit dieser Rechtsgeschäfte wird zunächst unterstellt; sie und die Form des Übertragungsgeschäfts sollen später behandelt werden. lieh in dieser Schuldbuchforderung. E r bleibt aber rechtlich ein Sammelbestand von Wertpapieren." Man sieht also, der „Butterkrebs" als körperlicher Gegenstand hat im Effektengiroverkehr bereits ein Vorbild. Auffallend ist, daß in der Verordnung vom 3 1 . 1 2 . 1940 mit keinem W o r t von Treuhand die Rede ist. Nachdem aber der Schritt zur Einordnung der sammelverwalteten Rechte ins Sachenrecht getan war, erübrigte sich die Trennung von Verwahrung von Wertpapieren einerseits und von Verwaltung von unverbrieften Forderungen andererseits, denn für beide Formen der Anleihe (verbriefte und unverbriefte) ergibt sich der Tatbestand der Verwahrung, so daß man nicht mehr nötig hatte — wie nach der Verordnung vom 5. 1. 1940 — auf die immerhin im einzelnen noch nicht gesetzlich geregelte Treuhand zurückzugreifen (wegen der Einzelheiten vgl. D i e b e n , Bank-Archiv X L I , 31 uff. und Opitz, Bank-Archiv XLI, 36 uff.) (Sammelband X X V ) . Für das Zuteilungsgiro ergibt sich daraus die Folgerung, daß es sich im Grunde genommen gar nicht um einen Treuhandgiroverkehr handelt, sondern einfach um einen regulären Girosammeiverkehr, wenn auch nicht in Wertpapieren im eigentlichen urkundlichen Sinn, so dodi in Bereinigungswertrechten, die den Wertpapiercharakter im Zwischenaggregatzustand bewahrt und deshalb wie Wertpapiere als körperlidie Gegenstände anzusehen sind. Diese Folgerung mag auf den ersten Blick überraschend klingen, aber sie erscheint es schon weniger, wenn man sich vergegenwärtigt, daß jede bankgewerbliche Verwahrung von Wertpapieren mit Verwaltungshandlungen verknüpft ist, wie dies auch in den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der Banken zum Ausdruck kommt. D a ß darüber hinaus die Sammelverwahrung von Wertpapieren einen beträchtlichen Schuß von Treuhand enthält, darüber war man sich schon bei der Einführung der Girosammeidepots in die Bankpraxis klar. So heißt es bereits in dem „Gutachten der Rechtsabteilung der Deutschen Bank (S c h u 11 z - O p i t z) über die Sammeldepots beim Kassenverein" (Sonderbeilage des Bank-Archivs N r . 16 vom 15. 5. 1925 = Sammelband I ) : „eine wesentliche Charaktereigenschaft der Sammeldepots ist es, daß die Teilhaber der Gemeinschaft nicht von v o r n herein zusammentreten, um eine Gemeinschaft untereinander zu vereinbaren, sondern jeder einzelne tritt an den Verwahrer seines Depots heran, schließt mit ihm den Verwahrungsvertrag auf der Grundlage des Sammeldepots und überläßt es dem Verwahrer, für ihn die Rechte der Gemeinschaft wahrzunehmen. Es besteht also keine direkte Beziehung der einzelnen Hinterleger zueinander, sondern ein Vertragsverhältnis der einzelnen zur Gesamtheit durch die V e r m i t t lung der Person des Verwahrers. D i e Zahl der Miteigentümer wechselt kaleidoskopartig, und das gleiche gilt von der G r ö ß e der Anteile. D e r Verwahrer ist Sachwalter der Sammeldepots und hat nach außen hin die Stellung eines Eigentümers. D e m Hinterleger gegenüber freilich bleibt er verpflichtet, dessen Eigentumsrecht am Anteil zu erhalten". — Ähnlich O p i t z - S c h u l t z , J W 1926, 4 7 6 (Sammelband III) und O p i t z , Depotgesetz, Bern. 17 zu §§ 6 — 8 .
554
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
Eine ganz außergewöhnliche Rechtslage ergibt sich nun dadurch, daß der Erwerber des genannten Rechts, auch wenn man ihn als Inhaber — und nach den angestellten Untersuchungen als Eigentümer — ansehen muß, doch nicht am Wertpapierbereinigungsverfahren teilnimmt und deshalb auch nicht im Verfolg dieses Verfahrens eine Neugirosammeldepotgutschrift, auf die es ihm gerade ankömmt, zu erwarten hat, während andererseits der erste Veräußerer, d. h. der Anmelder, der sein Recht längst versilbert hat, dessenungeachtet am Bereinigungsverfahren teilnimmt. Die Neugiros ammeldepotgutschrift kommt bei ihm unentwegt an (§§ 36, 37, 14 Abs. 2 Satz 3 WBG), und er wird, obwohl sich dadurch sein Vermögen nicht vermehrt, Miteigentümer an der Sammelurkunde ( § 1 3 WBG) 2 0 ). Wie reimt sich dies? Der Gedanke darf gar nicht aufkommen, daß der Anmelder nur Teilhaber an der Sammelurkunde als solcher wird, das veräußerte Recht aber im Eigentum des letzten Erwerbers verbleibt. Eine solche Eigentumsspaltung nach Rechtsträger und getragenem Recht wäre mit dem Wesen eines Wertpapieres nicht vereinbar, da das Recht in der Wertpapierurkunde verkörpert ist. Wenn schon der Anmelder durch die Gutschrift Miteigentum an der Sammelurkunde erwirbt, so erstreckt sich seine Rechtsstellung auch auf das darin verbriefte Recht. Auf den ersten Blick erscheint dies wie ein H o h n auf die materielle Gerechtigkeit. Der Anmelder erhält einen Vermögensteil, dessen er sich entäußert und den er versilbert hat, unentgeltlich zurück, und der letzte Erwerber, der in einem regulären Geschäft das Bereinigungswertrecht erworben und bezahlt hatte, muß es ohne Entschädigung wieder hergeben? Die Lösung ist die, daß der Anmelder mit der Abtretung seines Zuteilungsrechts (Übertragung des Bereinigungswertrechts) gegenüber seinem Rechts2 o) Diese gesetzlichen Bestimmungen schaffen eine ganz klare materielle Rechtslage zur Frage der Entstehung des Neugirosammeldepotmiteigentums und haben ihren guten Sinn: Das Wertpapierbereinigungs verfahren würde — worauf U n g e w i t t e r (in „Betriebsberater" 1950 H e f t 3 , abgedruckt auch in „Wertpapier-Mitteilungen 1950" B IV, Seite 88) hingewiesen hat —, wenn erst jede Vorausverfügung des Anmelders und die Berechtigung des Abtretungsempfängers geprüft werden müßte, unnötig belastet werden. Wenn demgegenüber M u n z e l ( N J W 50, 487) ausführt, daß „mit der Gutschrift durch die Anmeldestelle dem Abtretungsempfänger selbsttätig das Miteigentum an der Sammelurkunde zufällt", so würde dies im Sinne des gerechten materiellen Ausgleichs der Interessen der einfachste Weg sein, und es könnten auch Überlegungen darüber erspart werden, welchen Einfluß ein inzwischen ausgebrochener Konkurs über das Vermögen des Anmelders oder nachträgliche Verfügungsbeschränkungen (vgl. § 37 Abs. 2 Satz 1 WBG) haben könnten: aber dieser Weg ist durch die genannten Bestimmungen des W B G verbaut (so auch D e r m i t z e 1, Wertpapier-Mitteilungen 1950, B IV, Juli; dagegen im Hinblick auf die Übertragung des dinglichen Anwartschaftsrechts R e i c h e r t , N J W 50, 290 zu IV); aber auch bei der dinglichen Anschauung kommt man gegenüber den Vorschriften des WBG ohne Treuhand nicht aus.
XXXIII. Ein Wertrechtsgiro
555
nachfolger die Stellung eines Treuhänders übernimmt, d. h. er erwirbt die Gutschrift und damit den Anteil an dem neu verbrieften Recht in eignem Namen, aber f ü r seinen Rechtsnachfolger, d. h. f ü r die Anmeldestelle, die im Wege des Eigenhandels das Recht erworben hat und ihrerseits wiederum Treuhänder gegenüber ihrem Rechtsnachfolger wird 21 ). Über seine Treuhänderstellung ist sich der Anmelder, der sein Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht) in Erfüllung seiner Verkaufsverpflichtung übertragen hat, klar. Er gewinnt diese Klarheit aus dem ZGB, deren Kenntnis nach Inhalt und Tragweite bei ihm vorausgesetzt werden muß. Er weiß, daß der Erwerber seines Rechts Teilnehmer am Zuteilungsgiroverkehr ist, daß dieser Verkehr vom Veräußerer über die Sammelverwalter bis zum letzten Erwerber die Treuhand eingeschaltet hat, daß also die Bankstelle (Anmeldestelle), die ihm sein Recht käuflich abgenommen und bezahlt hat, als von ihm Betreute die Zuteilung des entsprechenden Neugirosammeldepotanteils zu ihren Gunsten oder zugunsten eines weiteren Erwerbers erwarten darf und daß diese Bankstelle nun wiederum als Treuhänder des weiteren Erwerbers alles zu tun hat, damit der letzte Erwerber auf Grund des erworbenen Rechts Eigentümer (Miteigentümer) wird als letzter Betreuter einer Kette von Treuhandnehmern, deren erster sie, die Anmeldestelle und erster Käufer, ist 22 ). Die Konkurssicherheit des Treuguterwerbs Die Zweifel, die R e i c h e r t ( N J W 50, 290) aus der ständigen Rechtsprechung (RGZ 133, 87) herleitet, sind nicht gerechtfertigt. An sich hat das Reichsgericht den Gedanken der Intervention und der Aussonderung insofern in das Obligationenrecht vorgetragen, als es Treugut unter dem Gesichtspunkt der „materiellen Gerechtigkeit" und der „Eigentumsträgerschaft f ü r andere" als aussonderungsfähig und widerspruchsreif erklärt (RGZ 45, 80 zu § 35 K O a. F. und 79, 121 zu § 43 KO). Aber nicht jeder Anspruch des Treugebers soll der Zwangszugriffsmasse des Treuhänders entzogen sein, sondern nur dasjenige Treugut, das unmittelbar aus den Händen des Treugebers gelangt ist (Grundsatz der Unmittelbarkeit). Mit 21 ) So ergibt sich eine Treuhandkette, die über den Teilhaber und die Wertpapiersammelbank (in beiden Fällen als Sammelverwalter) verläuft, wobei es sich nicht nur „sozusagen" (vgl. R e i c h e r t , N J W 50, 290), sondern wirklich um ein ernstgemeintes Treuhandgebilde handelt (vgl. die Darstellung von D e r m i t z e 1, Wertpapier-Mitteilungen 1950, B IV, Juli). 22 ) Damit erledigen sich die von S t e f f a n (vgl. Wertpapier-Mitteilungen 50, B IV, 85) zum Aussonderungsrecht im Konkurse des Anmelders geäußerten, an sich zutreffenden, Bedenken der Widerruflichkeiten. Zu einem Widerruf kommt der Anmelder gar nicht mehr, weil er im Augenblick der Gutschrift als Treuhänder Eigentum erwirbt für den, den es angeht, so daß er in seinem Entschluß nicht mehr frei ist.
556
50 depotrechtliche Abhandlungen,
Sammelband
Recht geht D € r m i t z e 1 (a. a. O.) davon aus, daß diese allzu große formalistische Strenge heute nicht mehr am Platze ist. J a , man kann sagen, daß sie es schon früher nicht war, denn entscheidend kann doch nur sein, ob nach dem festgestellten Tatbestand der zu beurteilende Gegenstand unzweifelhaft als Treugut erkennbar war oder nicht. War er als Treugut erkennbar, so kann es keine Rolle spielen, ob er vom Treuhänder unmittelbar aus der H a n d des Betreuten oder ob er in der Person des Treuhänders für den Betreuten erworben wurde. Nur da, wo der Treuguterwerb nicht mit Sicherheit festzustellen ist, mag der Zweifel, und sei es der geringste, gegen den Treuguterwerb sprechen. Die bekannte ständige Rechtsprechung ist also nicht überzeugend. Aber wie dem auch sei, überall da, wo durch Verlautbarung Klarheit und Sicherheit geschaffen ist, daß der das Recht Erwerbende das Recht vom Erwerb ab als Treuhänder verwaltet (Grundsatz der Offenkundigkeit), ist die Gefahr, „daß der Begriff des Treuhandverhältnisses völlig ins Ungewisse zerfließen" könne, nicht vorhanden, und das Erfordernis der Unmittelbarkeit muß zurücktreten 23 ). Dieser Tatbestand ist beim Anderkonto gegeben, wo schon durch die gewählte Wortbildung, aber auch durch Geschäftsbedingungen für die nötige Verlautbarung und Offenkundigkeit gesorgt ist, und das gleiche gilt für die Treuhandtatbestände des Zuteilungsgiroverkehrs. Dies zeigt sich schon in der Uberschrift „Treuhandgiroverkehr". Audi die gewählten Kontobezeichnungen „Treuhandverfügungskonto" und „Treudepotkonto" sind Verlautbarungen zwecks Offenkundigkeit des Treuguts. So ist urbi et orbi von vornherein klargestellt, daß sowohl die bei den Kassenvereinen 23) Diese Frage ist bereits zu § 42 D e p G ausführlich erörtert worden (vgl. O p i t z , D e p G , Bern. 8 zu § 42, w o auch die Rechtsprechung auszugsweise wiedergegeben ist). Aber schon vorher hatten die Untersuchungen zum Anderkontenredit Klarheit geschaffen. D a s reichhaltige Schrifttum hierzu ist im Bank-Archiv X L , 56/57 (Sammelband X X I V ) zusammengestellt, wo auch die K o n k u r s f r a g e bei der Girosammelverwaltung gerade im Hinblick auf die T r e u h a n d ausführlich erörtert ist. Seitdem gelten die Anderkonten, bei denen ja immer der T r e u händer das Treugut, nämlich das Bankguthaben, f ü r den Betreuten (den Klienten) erwirbt, im K o n k u r s des Anderkonteninhabers unangefochten als aussonderungsfest, und den Rechtsanwälten und N o t a r e n wird deshalb die Anlegung von Klientengeldern auf Anderkonten zur Pflicht gemacht (vgl. z. B. N o t . O v. 13. 2. 1937 u. die Dienst-O d. N o t a r e — A V d. R J M — v o m 5. 6. 37 — D J S. 874, §§ 11 u. 12). In einer Entscheidung des II. Strafsenats v o m 2 7 . 4 . 3 9 — 2 D 49/39 — geht auch das Reichsgericht davon aus, daß das Anderkontenguthaben Vermögen des betreuten Klienten ist. Es wird d a ausgeführt: „Ohne sie (d. h. eine Verabredung nach § 700 B G B ) hätte der Angeklagte die (ihm anvertrauten) Gelder gesondert aufbewahren oder bei einer sicheren Bank auf Anderkonto einzahlen müssen, über das er nur zum Zweck einer Auszahlung an die Berechtigten hätte verfügen d ü r f e n . "
XXXIII. Ein Wertredltsgiro
557
als die bei den einzelnen Teilnehmern sammelverwalteten Rechte Treugut sein sollen, auch sind diese Kreditinstitute als Verwalter bezeichnet (Nr. 7 und 8 ZGB) 24 ). Ebenso offenkundig ist die Stellung des Anmelders und die jedes späteren Veräußerers als die eines Treuhänders des neuen Eigentums. Hier kommt noch hinzu, daß er zwar das Miteigentum an der Sammelurkunde als solcher in seiner Person erwirbt, daß aber das von ihm vorher veräußerte Bereinigungswertrecht von der Person des Betreuten, dem es übereignet worden war, herkommt 25 ), so daß man also insofern von Unmittelbarkeit sprechen kann, zumal der eigentliche Vermögenswert, auf den es jedem Erwerber ankommt, im getragenen Redit und nicht in der rechttragenden Urkunde zu sehen ist. Dieses letzte Argument spricht übrigens dafür, daß es sich — ganz abgesehen von der Aussonderungsmöglichkeit (§ 43 KO) um Neuerwerb handelt (§ 1 K O und M e n t z e 1 KO, Anm. 6 zu § 1). "Wenn auch der — öffentlich-rechtliche — Anspruch des Anmelders auf Beteiligung an der Sammelurkunde schon vor Konkurseröffnung entstanden ist, so ist doch das Bereinigungswertrecht, auf das es hier wirtschaftlich ankommt, vor der Konkurseröffnung aus seinem Vermögen ausgeschieden und nadi Konkurseröffnung durch einen öffentlichrechtlichen Akt an den Gemeinschuldner gelangt. Die gleichen Grundsätze müssen durchgreifen in Ansehung von nachträglich geltend gemachten Pfandrechten und von nachträglichen Verfügungsbeschränkungen (§ 37 Abs. 2, Satz 1 WBG). Die inzwischen in fremde Hände übergegangenen Bereinigungswertrechte sind aus dem Vermögen des Anmelders ausgeschieden und können von solchen Maßnahmen nicht betroffen werden, die auf das Vermögen des Anmelders gerichtet sind. 24 ) Im bankgewerblichen Treugiroverkehr gilt das Unmittelbarkeitsprinzip ohnehin nicht mehr, weil es im Depotrecht bewußt durchbrochen worden ist, nämlich durch § 42 DepG selbst, nicht erst durch die danach ergangenen Verordnungen. Das zeigt schon der Wortlaut; es wird dort nicht nur von Tatbeständen ausgegangen, in denen Treuhänder Wertpapiere besitzen oder Beteiligungen oder Gläubigerrechte ausüben (also von Tatbeständen der Unmittelbarkeit), sondern auch von jenen Tatbeständen, in denen Kaufleute als Treuhänder für Dritte Wertpapiere, Beteiligungen oder Gläubigerrechte erwerben (also von Tatbeständen, in denen die Unmittelbarkeit im Sinne der ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung fehlt!). Damit darf jedenfalls der Grundsatz der Unmittelbarkeit als einer unumstößlichen Grundlage der Aussonderungsmöglichkeit den treuhänderisch gewollten Rechtsgeschäften da nicht entgegengehalten werden, wo es sich um handelsmäßigen Erwerb von Wertpapieren, Beteiligungen und Gläubigerrechten für Dritte handelt. Die dort (§ 42 DepG) vorgesehenen Verordnungen bestellen also ein bereits beackertes Feld. 25
) Daß diese Rückkehr des veräußerten Bereinigungswertrechts zur Urkunde (Sammelurkunde) nicht durch Vereinbarung, sondern kraft hoheitlicher Gewalt (Tatbestand der gesetzlichen Treuhand) erfolgt, macht keinen Unterschied aus.
558
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
R e i c h e r t ( N J W 50, 289) geht zutreffend davon aus, daß f ü r die Übertragung des Zuteilungsrechts (Bereinigungswertrechts) die entsprechenden sachenrechtlichen Vorschriften zur Übertragung von Besitz und Eigentum anzuwenden sind (§§ 868, 870, 929 BGB) 26 ). Aber die Abtretung des Herausgabeanspruchs kommt weder bei der Übertragung des mittelbaren Mitbesitzes (§ 870 BGB), noch bei der Übertragung des Eigentums (§ 931 BGB)am Bereinigungswertrecht in Frage, schon deshalb nicht, weil sich dieses Recht wegen seiner fehlenden Sinnfälligkeit der Herausgabe, also dem real wahrnehmbaren Vorgang entzieht, den ein raumfüllender Gegenstand voraussetzt. Die Ersatzübergabe ist übrigens nicht notwendig, weil sich die am Zuteilungsgiroverkehr Beteiligten f ü r ihre Übertragungsgeschäfte immer des Besitzmittlers bedienen können, genau so wie dies im eigentlichen Girosammeldepotverkehr der Fall ist 27 ). W e n n die W e r t papiersammelbank die gewünschte Umbuchung vornimmt, so löst sie insoweit den Verwahrungsvertrag mit dem anweisenden Effektengirokunden (Teilhaber), dem Hinterleger, und schließt einen neuen Verwahrungsvertrag mit dem begünstigten Effektengirokunden. Mit diesem Wechsel in der Verwahrung vollzieht sich ein Besitzwechsel: der Mitbesitz an den W e r t papieren im Sammelbestand wird f o r t a n nicht mehr dem Anweisenden vermittelt, sondern dem Begünstigten. So vollzieht sich im Effektengiroverkehr Besitz- und Eigentumsübergang, und genau so und nicht anders ist es im Zuteilungsgiroverkehr. In der vorsorglich verabredeten Rechtsabtretung nach N r . 8 ZGB kommt die Einigung über die Übereignung des Bereinigungswertrechts zum Ausdruck 28 ). 26 ) Vgl. hierzu und zum Folgenden die eingehende Darstellung in O p i t z , DepG, Bern. 29 zu §§ 6—8. 27 ) Jede Besitzübertragung auf den Erwerber erfolgt auch im Zuteilungsgiroverkehr durch Anweisung an den Besitzmittler, soweit dieser nicht selbst der Erwerber ist (Übertragung kurzer Hand), oder soweit nicht ein nachgeordneter Mitbesitz an den Erwerber vermittelt werden soll (Besitzabrede). Nach Nr. 8 der ZGB können die Teilnehmer mit roten „Wertpapierschecks" und mit „Wertpapierfernschecks" zugunsten der Teilnehmer verfügen. Quer über den Scheck ist der Vermerk „GS-Zuteilungsrecht" zu stempeln. Ein solcher sogenannter Effektenscheck ist in Wirklichkeit inhaltlich nichts anderes als eine Anweisung des Effektengirokunden (Teilhabers) an die Wertpapiersammelbank, von seinem Guthaben in einer bestimmten Wertpapierart einen bestimmten Nennbetrag auf das Girosammeldepotkonto (Treuhandverfügungskonto) eines anderen Effektengirokunden (Teilhabers) zu übertragen. 28 ) Von untergeordneter Bedeutung ist es hierbei, ob man die Gesamtsumme aller gleichartigen Rechte auf den einzelnen Treuhandverfügungskonten beim Kassenverein als einen einheitlichen Girosammelbestand ansieht, oder ob man die gleichartigen Guthaben der verschiedenen Teilhaber auf den Treuhandverfügungskonten als getrennte Sammelbestände (der einzelnen Teilnehmer für ihre Kundschaft) aufzufassen hat, die aber beim Kassenverein als Treuhandverfügungsgut-
X X X I I I . Ein Wertrechtsgiro
559
Dieser Anweisungsweg ist, wenn wie hier die zu übertragende Sache in den Händen eines vertraglich gebundenen Dritten ruht, d. h. eines Verwahrers und Besitzmittlers, der normale Weg. Der Anweisungsweg ist für das Übertragungsgeschäft in Bereinigungswertrechten eingleisig, da die Übertragungsersatzgeschäfte, wie dargetan, ausfallen. Das kommt der Verkehrssicherheit zustatten, weil die gefürchteten stillen Abtretungen versagen (vgl. hierzu S t e f f a n , Der Betriebsberater 1950, 402 zu I I , 3 c und D e r m i t z e l in Wertpapier-Mitteilungen 1950 B I V , 262) 2 9 ). Das Bereinigungswertrecht und die Sammelurkunde Der Erwerber des Zuteilungsrechts (d. h. des Bereinigungswertrechts) hat mit dem Aussteller der Sammelurkunde nichts zu tun. Eine Einigung zwischen beiden über die Neugirosammeldepotgutschrift (vgl. R e i c h e r t N J W 290) würde ohne rechtliche Tragweite sein. Der Aussteller ist Eigentümer der Sammelurkunde nur in Ansehung der Papiersubstanz und dies — abgesehen von dem Sonderfall nach § 12 Abs. 3 W B G — nur solange, als diese Urkunde noch keine Rechtsträgerfunktion hat, also bis zur Hinterlegung bei der Wertpapiersammelbank ( § 1 2 Abs. 1 Satz 1 W B G ) ; von da ab gewinnt die Sammelurkunde Rechtsträgerfunktion, aber nicht durch einen Willensakt des Ausstellers oder auf Grund einer Einigung mit dem Anmelder (oder gar mit dem letzten Erwerber des Bereinigungswertrechts), sondern auf Grund eines öffentlich-rechtlichen Verleihungsakts (vgl. M ü n t z e 1, N J W 50, 486 zu I V ) . Durch die Gutschrift der Anmeldestelle wird der Anmelder Miteigentümer an der Sammelurkunde (§§ 14 Abs. 2 Satz 3, 13 W B G ) , und zwar, wie bereits ausgeführt wurde, nicht nur in Ansehung der Sammelurkunde haben zu Verwaltungs- und Übertragungszwecken nur registriert sind. Auch wenn man die letzte Auffassung zugrunde legt, übt der Kassenverein treuhänderische Verwahrer- (Verwalter-) und damit Besitzmittlerfunktionen aus (so auch S t e f f a n , Der Betriebsberater 1950, 404 zu 2 c). Rein äußerlich zeigt sich dies schon in der Benutzung der üblichen Effektenschecks, die nur einen kennzeichnenden Aufdruck erhalten (Nr. 8 zu Abs. 1 ZGB). 2e) Vgl. hierzu Motive zum BGB III, 95. Dieser reguläre Übertragungsweg ist im Gesetz nur deshalb nicht ausdrücklich erwähnt, weil er sich von selbst versteht (vgl. Prot, der Kommission für die II. Lesung des Entw. z. BGB). Die Abtretung des Herausgabeanspruchs (§§ 870, 931 BGB) ist demgegenüber ein Ersatzweg für den Fall, daß kein anderer sich bequemer anbietet; das ist schon aus dem Wörtchen „kann" in beiden Gesetzestexten zu entnehmen. Solche Überlegungen stellte man schon bei der Begründung der Sammeldepotlehre an (vgl. Bank-Archiv N r . 16 v. 15. 5. 1925, Sonderbeilage, Seite 8 (Sammelband I), und O p i t z - S c h u l t z , J W . 1926, 477 78) (Sammelband III); auch die Rechtsprechung hat diesen Anweisungsweg wiederholt behandelt (z. B. R G Z 100, 193; 103, 153; 135, 7 5 ; 137, 24 = J W 1933, 215).
560
50 depotrechtliche A b h a n d l u n g e n ,
Sammelband
als solcher, sondern auch in Ansehung des darin neuverbrieften Rechts, und dies ungeachtet der Tatsache, daß dieses bis dahin unverbriefte Recht, das Bereinigungswertrecht, inzwischen in das Eigentum des letzten Erwerbers übergegangen ist; denn da jedes Wertpapiereigentum ungeteilt ist (nach Urkunde und Recht), kehrt das vorher veräußerte Recht (das Bereinigungswertrecht) kraft öffentlichrechtlicher Gewalt zur Urkunde (in deren Neugestaltung) zurück und gelangt durch denselben öffentlichen Rechtsakt (aber auch im Einvernehmen des Anmelders mit dem letzten Erwerber) als Treugut in die Hand des Anmelders (Treuhänders); der Erwerber ist Treugeber.
Die Zulässigkeit der Übertragung Die Zulässigkeit der Veräußerung von Zuteilungsrechten (Bereinigungswertrechten) ist bei den eben gepflogenen Erörterungen unterstellt worden. Alle Mühe wäre vergeblich gewesen, wenn Veranlassung bestünde, die Zulässigkeit der Übertragung von Bereinigungswertrechten in Zweifel ziehen zu dürfen. Solche Zweifel sind aber nicht gerechtfertigt. Wie jedes subjektive Recht von Vermögenswert muß auch das Bereinigungswertrecht als übertragbar angesehen werden, wenn nicht zwingende Gründe dagegen sprechen30). Nun hatte aber die Bestimmung des § 37 Abs. 2 Satz 1 WBG Veranlassung zu Bedenken gegeben 31 ). Aber beim 30 ) Zu demselben Ergebnis gelangen S t e f f a n in dieser Zeitschrift 1949, 563, u n d Wertpapier-Mitteilungen 50, I V B, 83/84; derselbe in „Der Betriebsberater", 1950, 402, U n g e w i t t e r , Der Betriebsberater, 1950, H . 3, und W e r t papier-Mitteilungen, 1950 I V , B, 88/89. Audi R e i c h e r t k o m m t nach sorgfältiger Abwägung des Für und W i d e r schließlich zu einem positiven Ergebnis. Er, Z i g a n k e (WBG, Anm. 6 zu § 37) u n d E i c h h o r n (Handbuch f. d. W - B . Anm. 3 zu § 37), bejahen die wirtschaftliche Notwendigkeit eines positiven Ergebnisses. A u d i M ü n z e 1, der sich neuerdings mit dieser Frage eingehend b e f a ß t hat ( N J W 50, 484) bejaht die Abtretbarkeit, wenn auch nicht des Zuteilungsrechts als solchen (wegen des öffentlich-rechtlichen C h a r a k ters), so doch des Bereinigungswertrechts (das ja im Zuteilungsgiroverkehr gemeint ist) aus rechtlichen und wirtschaftlichen Erwägungen. Seine Ausführungen gewinnen ihre besondere Bedeutung dadurch, d a ß er überzeugend dartut, die Veräußerungsmöglichkeit des unverbrieften Rechts (also des Bereinigungswertrechts) könne durch die öffentlich-rechtlichen Bereinigungsbestimmungen nidit beeinträchtigt werden (vgl. seine Ausführungen zu III). 31 ) Vgl. E i c h h o r n , Z i g a n k e und R e i c h e r t a. a. O . Der § 37 Abs. 2 Satz 1 W B G lautet: „Sobald die Anmeldestelle die Gutschrift nach § 14 Abs. 2 Satz 3 vorgenommen hat, kann der Anmelder über sein K o n t o (d. h. über seine „Gutschrift auf das Sammeldepotkonto", vgl. W B G Begründung zu § 37; gemeint ist das Sammeldepotguthaben) verfügen, soweit nicht Verfügungsbeschränkungen bestehen." S t e f f a n und U n g e w i t t e r haben sich mit diesen Bedenken auseinandergesetzt; auf ihre überzeugenden Darlegungen (gegen die Bedenken — vgl. a. a. O . — darf hingewiesen werden.
XXXIII. Ein Wertrechtsgiro
561
Zuteilungsgiroverkehr handelt es sich gar nicht um eine Verfügung über Neugirosammeldepotanteile, sondern um die Veräußerung und den Erwerb von Bereinigungswertrechten, wenn auch mit der Folge (auf Seiten des Veräußerers), nach erhaltener Gutschrift das Miteigentum als Treuhänder für den letzten Erwerber zu erwerben, und wenn auch mit der Aussicht (auf seiten des Erwerbers), das spätere Miteigentum des Anmelders als von diesem betreutes Miteigentum zu erwerben. Man darf sich durch die Bestimmung des § 37 Abs. 2 Satz 1 WBG nicht zu dem Schluß verleiten lassen, als solle damit die Verfügung über das Bereinigungswertrecht des Anmelders schlechthin verboten werden. Ein solches materiellrechtliches, einschneidendes Verbot wäre über den Rahmen einer „Bereinigung" hinausgegangen und kann deshalb auch nicht als beabsichtigt angenommen werden. Ebensowenig wie etwas über das unverbriefte Weiterbestehen der Anteils- und Forderungsrechte nach der Kraftloserklärung der urkundlichen Rechtsträger gesagt worden ist (was im sogenannten Hamburger Plan vorgeschlagen worden war), kann man auch hier eine materielle Äußerung erwarten. Materiellrechtliche Regelungen — schon gar von solcher Tragweite — waren nur insoweit zu treffen, als sie sich für Bereinigungszwecke als unbedingt erforderlich erwiesen. So hat auch die Bestimmung des § 37 Abs. 2 Satz 1 WBG nur den Sinn, die am Bereinigungsverfahren beteiligten Stellen vor der Komplizierung zu schützen, sich mit etwaigen Abtretungsempfängern oder mit Pfandoder Pfändungsgläubigern auseinandersetzen zu müssen. Es sollte auf alle Fälle der einfache Weg offengehalten werden, daß nach Abschluß des Beweis- und Anerkennungsverfahrens der Anmelder — und kein anderer — die Gutschrift zu erhalten hat, woran der Zuteilungsgiroverkehr ungeachtet der Übertragung der Bereinigungswertrechte und des Treuguterwerbs grundsätzlich festhält. Hätte der Gesetzgeber — ohne durch technische Notwendigkeiten hierzu gezwungen zu sein! — mit der Bestimmung des § 37 Abs. 2 Satz 1 WBG schlechthin die Abtretung des Bereinigungswertrechts verbieten wollen, so hätte er eine solche einschneidende, über den Rahmen der Wertpapierbereinigung hinausgehende Regelung ausdrücklich hervorheben müssen und sich nicht darauf verlassen dürfen, daß der Umkehrschluß (vgl. R e i c h e r t N J W 50, 289 unter II, 2) auch zuverlässig gezogen wird. Man kann also alle etwaigen Bedenken wegen der Abtretbarkeit der Bereinigungswertrechte aus § 37 Abs. 2 Satz 1 WBG zurückstellen, und dies um so mehr, als die genannte Bestimmung im Interesse eines einfachen technischen Ablaufs der Wertpapierbereinigung, also in deren Rahmen, ihren guten Sinn hat. Der erfolgreiche Anmelder (und, wie schon gesagt, O p i t z , Depotreditlidie Abhandlungen 36
562
50 depotrechtliche Abhandlungen,
Sammelband
nur dieser) soll die Gutschrift und d a m i t das Miteigentum erhalten. A b e r es steckt auch noch mehr in der V o r s c h r i f t : D e r A n m e l d e r soll und kann — v o r l ä u f i g aus technischen G r ü n d e n (und u m nicht, z u s a m m e n mit den a f f i d a v i e r t e n Stücken, nach einer wiederholten W e r t p a p i e r v e r w i r r u n g eine nochmalige W e r t p a p i e r b e r e i n i g u n g heraufzubeschwören?) — nicht f ü r sich eine besondere W e r t p a p i e r u r k u n d e erhalten, sondern muß sich mit einer Gutschrift eines Anteils an einer S a m m e l u r k u n d e begnügen ( § 4 1 und die B e g r ü n d u n g zu § 9 W B G ) ; der Gebrauch des W o r t e s „ V e r f ü g u n g s b e f u g n i s " in der B e g r ü n d u n g zu § 9 schlägt den B o g e n zum richtigen V e r s t ä n d n i s des § 37 Abs. 2 S a t z l 3 2 ) . I m übrigen hat diese B e s t i m m u n g , wenn m a n sie z w a n g l o s liest, die A u f g a b e , auf die V e r f ü g u n g s b e s c h r ä n k u n g e n schlechthin und auf die aus § 45 Abs. 5 W B G hinzuweisen; die E r w ä h n u n g der V e r f ü g u n g s b e f u g n i s wirkt wie ein S p r u n g b r e t t f ü r die d a n n folgenden V e r fiigungsbeschrän'kungen. W i e m a n sieht, hat die behandelte B e s t i m m u n g ihren mehrfachen Sinn, so daß keine V e r a n l a s s u n g besteht, ihr d a r ü b e r hinaus noch eine materiellrechtliche B e d e u t u n g beizumessen, die mit der Bereinigung als solcher nichts zu tun hat. W o l l t e m a n diesen G e d a n k e n g ä n g e n nicht folgen, d a g e g e n mehr weniger formaljuristischen Bedenken Beachtung schenken, so würde dem regulären W e r t p a p i e r h a n d e l in seinen zeitbedingten neuartigen scheinungsformen nicht dienen, sondern ihn schädigen u n d d a m i t der
oder man ErKa-
32) Zur besseren Erkenntnis dieser Zusammenhänge muß man sich vergegenwärtigen, daß im alten Girosammeldepotverkehr die Lieferung verkaufter Wertpapiere auch in Sammeldepotanteilen erfolgen konnte (§ 24 D e p G ) . Diese Bestimmung steht in engem Zusammenhang mit § 7 Abs. 1 D e p G , wonach der Hinterleger jederzeit die Auslieferung eines entsprechenden Nennbetrages an Wertpapierstücken verlangen kann. Der Erwerber eines ihm gelieferten Girosammeldepotanteils war (und ist es noch, wenn a f f i d a v i e r t e oder schon wieder neugedruckte Stücke neuerdings sammelverwahrt werden) demnach nicht schlechter gestellt als der E m p f ä n g e r eines Stückeverzeichnisses ( § 1 8 D e p G , ja der Sammeldepotkunde steht sich noch besser, weil er das angestrebte Wertpapiereigentum noch schneller erhält). Dieses leichte U m w a n d e l n von Sammelanteilen kann die Neugirosammeldepotgutschrift noch nicht gewähren, denn § 7 Abs. 1 D e p G kann erst wieder zum Zuge kommen, sobald alle Stücke (§ 41 W B G ) oder wenigstens eine gewisse Anzahl (a conto der Sammelurkunde) wieder gedruckt sind. Gleichwohl gibt die Neugirosammeldepotgutschrift bereits die Gewähr, daß der Inhaber der Gutschrift diesen seinen Vermögenswert realisieren kann, ohne daß ihm das Recht aus § 7 Abs. 1 D e p G zur Seite steht. D i e Neugirosammeldepotanteile können insoweit nur als solche gehandelt werden, während vor der Wertpapierverwirrung nicht Sammeldepotanteile, sondern — wie beim Streifbanddepot — Wertpapiere in genere gehandelt wurden. Die Bestimmung des § 37 Abs. 2 S a t z 1 W B G hat also auch unter diesem Gesichtspunkt gesehen ihre Bedeutung.
XXXIII. Ein Wertreditsgiro
563
pitalWirtschaft keinen guten Dienst erweisen, denn Wertpapiere sind K a pitalanlagen — und bleiben es auch im Stadium der Bereinigung —, denen im Kreislauf der Wirtschaft der Weg vom Kapital zum Geld, also die Flüssigmachung offen gehalten werden muß. Vertretbare Rechte? Wie steht es nun mit der vielerörterten, angeblich fehlenden Vertretbarkeit (Austauschbarkeit) der Zuteilungsrechte? Vorerst ist zu bemerken, daß das geltende Recht (BGB) die Vertretbarkeit nur kennt in bezug auf Sachen, also auf körperliche Gegenstände (§§ 91, 90 BGB). Es gibt keine vertretbaren Rechte als solche. Rechte können nur insoweit als vertretbar angesprochen werden, als sie einen raumfüllenden Rechtsträger haben, oder wenn sie ohne einen solchen als Sachwerte anzusprechen sind. Die Zuteilungsrechte (Bereinigungswertrechte) erfüllen diese Voraussetzungen, wie wir gesehen haben; sie sind als Sachwerte anzusehen und haben überdies in der Anmeldestelle und deren Depotbuchung ihren Rechtsträger. Wäre das Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht) kein Sachwert, so könnte es weder Gegenstand eines Darlehnsvertrages (§ 607 BGB), noch einer „unregelmäßigen Verwahrung" (§ 700 BGB), noch eines börsenmäßigen Handelsgeschäfts oder des bankmäßigen Freiverkehrs (Kommission, Eigenhandel) sein. Alle diese schuldrechtlichen Geschäfte setzen einen Sachwert als Gegenstand voraus. Es wäre unbefriedigend, ja sinnlos, wenn man grundsätzlich die Veräußerung des Bereinigungswertrechts als möglich bejahen wollte, aber die vorgenannten Rechtsgeschäfte als unzulässig bezeichnen müßte, weil der Gegenstand, um den es sich handelt, ein Recht ohne Sacheigenschaft wäre. Auch diese Überlegung spricht zwingend dafür, daß den Zuteilungsrechten (Bereinigungswertrechten) Sacheigenschaft zugebilligt werden muß 33 ). 3S ) Übrigens ist auch diese Frage nicht neu; sie ist im Zusammenhang mit den treuverwalteten (stückelosen) Reichsschuldbuchforderungen erörtert und bejaht worden (vgl. Bank-Archiv XLI, 40 (Sammelband X X V ) , und die schon angeführte Verordnung vom 5. 1. 1940 sieht durch die ausdrückliche Zitierung der §§ 13, 15 DepG (in § 4) und der §§ 19—21 DepG (in § 6) Tatbestände vor, in denen treuhänderisch verwaltete Forderungen, nämlich Reichsschuldbuchforderungen (als Sachwerte!) Gegenstand von schuldrechtlichen Verträgen sein können. Die Rechte im Zuteilungsgiroverkehr werden stets netto gehandelt, im Wege des Eigenhandels. Der Teilnehmer ist nie Kommissionär oder Beauftragter des Anmelders (wovon R e i c h e r t N J W 50, 289 r. Sp. ausgeht), sondern die Anmeldestelle tritt als Käufer (gegenüber dem Anmelder, dem Verkäufer) auf. Es handelt sich um Freiverkehrswerte, nicht um amtlich zugelassene Werte (vgl. hierzu Nr. 29, Abs. 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken und die Bemerkungen hierzu im „Bankgeschäftlichen Formularbuch" T r o s t - S c h ü t z , 1950, Seite 31/32).
36»
564
50 depotrechtliche Abhandlungen,
Sammelband
Die Bestimmbarkeit des Zuteilungsrechts nach Zahl Zuteilungsrechte (Bereinigungswertrechte) werden im Verkehr wie Wertpapiere nach Zahl (Nennbetrag oder Stückzahl) gehandelt. Sind sie denn aber auch wirklich nach Zahl bestimmbar (§ 91 BGB)? Auf den ersten Blick sieht es so aus, als seien sie das nicht, weil die Zuteilung .des Neugirosammeldepotanteils noch aussteht und davon abhängt, daß das angemeldete Recht auch wirklich als nachgewiesen anerkannt wird, was, so wahrscheinlich es angesichts der Vorbedingungen der Teilnahme am Treuhandgiroverkehr auch ist (vgl. N r . 2, 4 ,14, 15 ZGB), eben doch nicht als absolut gewiß gelten kann 34 ). Aber man kann sich die Zuteilung als gewiß denken, und darauf allein kommt es an. Wie man im Wertpapierhandel nicht ein bestimmtes Wertpapier handelt, das ein Kommittent veräußern will, sondern ein gedachtes dieser Art (in genere), so muß man sich auch den Gegenstand im Handel von Zuteilungsrechten im Geiste vorstellen, und nichts steht im Wege, sich dabei ein solches vorzustellen, bei dem die Zuteilung — abgesehen von der Ungewißheit der Quote (§ 39 WBG) — sicher ist, d. h. ein Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht), das nach Zahl bestimmt und deshalb vertretbar ist. Der Kauf und die Lieferung Die Ungewißheit haftet nicht dem Gegenstand des Erwerbsgeschäfts an, sondern dem Gegenstand des Lieferungsgeschäfts. Das bedeutet strenggenommen allerdings, daß (zunächst wenigstens) noch nicht vollkommen geliefert wird. Aber auch das ist, wenn auch in einer anderen Ebene, schon dagewesen. Man braucht nur an das Sammeldepot alten Stils zu denken: Gehandelt werden da Wertpapiere und geliefert Sammeldepotanteile 35 ). Ähnlich muß man sich den Vorgang beim Handel in Bereinigungswertrechten unter Benutzung des Zuteilungsgiros denken: Gehandelt wird — der Art nach — ein Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht), das man sich so denkt, als ob es sicher als nachgewiesen anerkannt wird, geliefert aber wird — nach Übereinkommen, da es anders nicht sein kann — zunächst etwas noch Unvollkommenes, nämlich ein Zuteilungsrecht, dessen Anerkennung im Sinn von „nachgewiesen" bei aller Wahrscheinlichkeit eben doch 3 4 ) Die Ungewißheit wegen der Zuteilungsquote — § 39 W B G — interessiert hier nicht, weil sie alle Erwerber gleichmäßig trifft (vgl. N r . 9 Z G B , auch S t e f f a n , Der Betriebsberater, 1950, 404, zu I I I , 4). 3 5 ) Beim Neugirosammeldepotanteil denkt man sich den Anteil und nicht das betreffende Wertpapier als Gegenstand des Handels (vgl. N r . 15 ZGB), weil, solange die Sammelurkunde nicht durch Stücke ersetzt ist (§ 41 WBG), der Teilhaber Stücke nicht erhalten kann, was ihm sonst nach § 7 Abs. 1 D e p G gewährleistet ist.
X X X I I I . Ein Wertrechtsgiro
565
ungewiß ist. Damit diese (einstweilige) Lieferung für den Erwerber erträglich wird, ist (vgl. Nr. 16 ZGB) die Garantiestütze geschaffen, welche die angestrebte, zunächst unterstellte, Anerkennung des gelieferten — äußerstenfalls vom Vormann, oder wenn dieser und seine Vormänner versagen, aus Mitteln des Garantiefonds, nachgelieferten — und damit die Zuteilung eines Neugirodepotanteils als sicher erscheinen läßt. „Hennekücken" Aber muß nicht ein Gegenstand, den man im Handel gattungsbestimmt festlegt, überhaupt der Art nach und als Einzelexemplar vorhanden sein, und liegt es nicht gerade beim Zuteilungsrecht so, daß es keins gibt, bei dem von vornherein die Zuteilung sicher ist? Das letzte mag richtig sein, obwohl es kaum denkbar ist, das kein einziges der angemeldeten Rechte anerkannt werden sollte, aber all das hindert nicht, daß man sich das gehandelte Recht zuteilungsgewiß denken kann, und daß man das Recht der Art nach3") als bestimmt annehmen kann. Solche Tatbestände sind auch sonst im Handelsverkehr denkbar 37 ). Im übrigen ergibt sich aus § 279 BGB, daß mit Tatbeständen gerechnet wird, in denen eine Leistung aus einer gattungsmäßig bestimmten Schuld nicht exakt möglich ist. Die Garantiestütze Ohne die Garantiefondsstütze könnte der Zuteilungsgirosammelbestand allerdings nicht als vollständig gelten, was mit dem Sammeldepotgedanken unvereinbar wäre. Der Garantiefonds (vgl. Nr. 16 ZGB) sorgt wie ein Akkumulator dafür, daß der Zuteilungsstrom im Zuteilungsgiroverkehr immer gleichmäßig und aus ein und derselben Spannung fließt. Der Garantiefonds deckt nicht den Fall der Unterdeckung (§ 39 WBG), d. h. die Gefahr der Teilgutschrift. Diese Gefahr tragen alle Erwerber eines Zuteilungsrechts (einer bestimmten Art) gemeinsam (Nr. 9 ZGB). Eine solche Ungewißheit widerspricht nicht dem Sammeldepotgedanken, so neu und eigenartig die Tatsache einer unzureichenden Decke für den Sammeldepots6) I m W e r t p a p i e r v e r k e h r muß man v o n artmäßiger Bestimmung sprechen, statt v o n gattungsmäßiger, weil W e r t p a p i e r e im B a n k - und Börsenverkehr entweder lieferbar sind oder nicht, m a n also nicht v o n solchen von mittlerer A r t und G ü t e sprechen kann (§ 243, Abs. 1 B G B ) . S7) Wenn z. B. der Siedler E m s i g v o n einer B r u t a n s t a l t hundert E i n t a g s kücken k a u f t (wobei unterstellt werden soll, d a ß das Geschlecht nicht erkennbar ist) und dabei verabredet würde, d a ß es Hennekücken und nicht Hahnkücken sein müssen, so schwebt der G e g e n s t a n d des V e r t r a g s auch im Ungewissen, w i r d aber als gewiß angenommen, und das Lieferungsgeschäfts ist so lange noch nicht beendet, als K l ä r u n g u n d N a c h l i e f e r u n g noch offenstehen.
566
50 dcpotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
verkehr auch ist; sie ist ein Notbehelf der Wertpapierbereinigung. Sollte einmal der Tatbestand einer endgültigen Teilgutschrift Wirklichkeit werden, so ist gleichwohl der Wertpapiersammelbestand in Gestalt einer ordnungsgemäßen Sammelurkunde als vollständig anzunehmen. Daß er nicht ausreicht, um jedem Teilhaber volle Einheiten nach Maßgabe der angemeldeten Nennbeträge zu sichern, liegt nicht am Sammelbestand, sondern an der Überzahl der aus der Wertpapierbereinigung erfolgreich hervorgegangenen Anmelder, was hingenommen werden muß.
567
XXXIV. Die Pfändung von Zuteilungsrechten während des WertpapierbereinigungsverfahTens Von Rechtsanwalt DT. Q e o r g O p i t z , B e r l i n A u s der „Monatszeitschrift für Deutsches Recht" 1951, 75,• mit Q e n e h m i g u n g des Verlages
Von Zuteilungsrechten spricht man im Zusammenhang mit Wertpapieren, die nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz (WBG) kraftlos geworden und zu denen die Rechte angemeldet sind. Der Anmelder eines kraftlos gewordenen Wertpapiers (§ 3 W B G ) ist bestrebt, durch Vermittlung einer Anmeldestelle (§§ 14 ff. WBG) vor der Prüfstelle (§§ 24 ff. WBG) oder der zuständigen Kammer für Wertpapierbereinigung (§§ 29 ff. WBG) sein Recht zu beweisen (§§ 21 ff. W B G ) und es als „nachgewiesen" oder wenigstens als „glaubhaft gemacht" anerkannt zu erhalten (§ 23 WBG). An Stelle seines früheren Wertpapiereigentums oder Sammeldepotmiteigentums soll eine Neugirosammeldepotgutschrift treten (§§ 37 Abs. 1; 14 Abs. 2 Satz 3; 13 WBG), d. h. Sammeldepotmiteigentum an einer Sammelurkunde ( § § 9 ff. WBG) mit der Aussicht, später, nach Ausstellung von Einzelurkunden, Eigentum an einem bestimmten Wertpapier (§ 41 WBG) zu erhalten. In der Zwischenzeit dieses Wertpapierbereinigungsverfahrens schwebt das angemeldete Recht noch in der Ungewißheit; es ist als „rechtlich bedingt" anzusehen, da es noch von der öffentlich-rechtlichen Zuteilung abhängt 1 ). Man spricht auch von einer Anwartschaft 2 ). Demgegenüber hat M. ü n z e 1 3 ) darauf hingewiesen, daß es sich bei dem Anspruch des Anmelders auf Zuteilung um einen öffentlich-rechtlichen Anspruch handelt, der als solcher nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen weder abtretbar noch pfändbar ist, weil es insoweit an jedem materiell-rechtlichen Einschlag fehle 4 ). Faßt man den Begriff „Zuteilungsrecht" in diesem ausschließlichen Sinn des öffentlich-rechtlichen Anspruchs, so kommt man folgerichtig zu 1) Vgl. P a l a n d t , Einführung zu §§ 158 f f . B G B unter 2. 2 ) Dinglicher N a t u r , vgl. R e i c h e r t , 3) N J W 1950, 484 f f .
N J W 1950, 289.
«) So ist wohl auch die Bemerkung von R o e m e r ( S J Z 1949, Sp. 608 unter 10) zu verstehen, daß eine Abtretung oder P f ä n d u n g des angemeldeten Rechts „im Bereinigungsverfahren (!) nicht zu berücksichtigen sei".
568
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
dem Ergebnis, daß Zuteilungsrechte nach dem Wertpapierbereinigungsrecht weder abtretbar noch pfändbar sind. Aber so eng hat man den Begriff von Anfang an weder in der Rechtslehre noch in der geschäftlichen Handhabung angewendet. Es kam bald zu einer fast allgemeinen Meinung, wonach das im kraftlos gewordenen Wertpapier verkörpert gewesene Recht (Forderungsrecht oder Aktionärrecht) der Wertpapierurkunde nicht etwa in die Kraftlosigkeit nachgefolgt, vielmehr unverbrieft weiter bestehen geblieben sei, und die Übertragung dieses Rechts materiellen Inhalts hält man mit Recht für zulässig 5 ). Das muß dann also auch für die Verpfändungsgeschäfte und für die Pfändung gelten. Das rechtliche Wesen des Zuteilungsrechts im materiellen Sinn") (im Gegensatz zum Zuteilungsrecht im öffentlich-rechtlichen Sinn) wird verschieden beurteilt; die einen rechnen es zu dem Gebiet des Schuldrechts, die anderen zu dem des Sachenrechts. Dementsprechend wird die Form der Ubertragungsgeschäfte rechtlich verschieden begründet, soweit nicht überhaupt die Auslegung der Rechtslehre oder der Rechtsprechung überlassen wird. Von besonderer Bedeutung ist der für den Handel im sogenannten „Freiverkehr" geschaffene Treuhandgiroverkehr in solchen Rechten (Zu5 ) Vgl. z. B. S t e f f a n „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1949, 537 u. 562; ders. „Wertpapier-Mitteilungen" 1950 IV, B 82; ders. „Der Betriebsberater" 1950, 401. U n g e w i t t e r „Der Betriebsberater" 1950, 60; ders. „Wertpapier-Mitteilungen" 1950, IV, B 88. D e r m i t z e l „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1949, 565; ders. „Wertpapier-Mitteilungen" 1950, IV, B 260. V o n R a u s c h e n p l a t „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1949, 540. B ü c h n e r „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1950, 292. R e i c h e r t N J W 1950, 289. M u n z e l N J W 1950, 484. R o e m e r SJZ 1949, Sp. 608. E i c h h o r n , Handbuch für das Wertpapierbereinigungsgesetz Vorbem. zu § 3 und Vorbem. zu § 13. Z i g a n k e WBG Anm. zu § 3. O p i t z , Wertpapierbereinigung, Erl. Buch Kommentator-Verlag VII/5 a Anm. 3 zu § 3 und die „Einführungen" zum Erl. Buch zu Anhang 1 und zu Anhang 2 dazu (Sammelband XLV u. XLVI); ders. in „Zeitschirft für das gesamte Kreditwesen" 1950, 343 ff., 366 ff. u. 391 ff. (Sammelband XXXIII). 6 ) Für dieses Recht ist, um es gegen das öffentlich-rechtliche, eigentliche Zuteilungsrecht abzugrenzen, die Bezeichnung „Bereinigungsrecht" vorgeschlagen worden (vgl. O p i t z „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1950, 366 = Sammelband XXXIII; ders. WBG C VII/5 a, Anhang 1, Seite 2).
Soweit z. B. in den „Bedingungen der Kassenvereine" für die Teilnahme am Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz [ZBG] (vgl. O p i t z C VII/5 a Anh. 1 — abgedruckt in Opitz, DepG, 2. A. Anlage 2, III) oder auch § 7 WStG v. 9. 10. 50 (BGBl. Nr. 43 v. 11. 10. 50, S. 690, vgl. auch O p i t z C VII/5 a Anh. 2 — abgedr. Opitz, DepG, Anl. 3, C, 2) oder in der amtlichen Begründung dazu (Bundesanzeiger Nr. 204 v. 21. 10. 50, S. 6 zu § 7) von „Zuteilungsrechten" gesprochen wird, hat dies nichts auf sich; gemeint ist das Bereinigungswertrecht.
X X X I V . Die Pfändung von Zuteilungsrechten
569
teilungsgiroverkehr). Dieser Handel w a r v o m Bankgewerbe angeregt und durch Geschäftsbedingungen (ZGB) geregelt worden, wobei die Bankenaufsichtsbehörden und das A m t f ü r Wertpapierbereinigung fördernd und mitschaffend beteiligt waren 7 ). Diese Regelung ist auch v o m Gesetzgeber anerkannt worden. W e n n auch das Wertpapierbereinigungsstimmrechtsgesetz (vgl. A n m . 6) im wesentlichen nur eine zwischenrechtliche Regelung der formellen Legitimation zur Ausübung v o n Mitgliedschaftsrechten zum Gegenstand hat, so kann man doch sagen, daß in § 7 W B S t G der Zuteilungsgiroverkehr und dessen Rechtsgedanken die volle Billigung des Gesetzgebers gefunden haben. In diesem reibungslos verlaufenden Zuteilungsgiroverkehr spielt der Treuhandgedanke eine hervorragende Rolle und h i l f t Schwierigkeiten aus dem W e g e zu räumen, die sich aus dem Wertpapierbereinigungsrecht dem Handel in Zuteilungsrechten entgegenstellten. Nach §§ 3 7 ; 14 Abs. 2 Satz 3; 13 W B G erhält nach Anerkennung des angemeldeten Rechts der Anmelder die Neugirosammeldepotgutschrift und damit das Miteigentum an d e r Sammelurkunde 8 ). Diese Regelung gilt auch dann, wenn der A n 7) Vgl hierzu O p i t z WB-Komm. C VII/5 a Anh. 1, Einführung (Sammelband XLV). Dieser Zuteilungsgiroverkehr beschränkt sich auf den Sektor der Wertpapieren, weil diese angemeldeten Rechte — im Gegensatz zu den kraftlos zur W B gemeldeten Altgirosammelbestandanteile an kraftlos gewordenen gewordenen Streifbanddepots oder gar den in Eigenverwahrung gehaltenen Wertpapieren — die größte Wahrscheinlichkeit für sich haben, als nachgewiesen anerkannt zu werden (vgl. § 21 Abs. 1 Nr. 4, zweiter Halbsatz WBG), was für die Zulassung z u m Zuteilungsgiroverkehr Vorbedingung ist. Das vielfach zu Unrecht geschmähte Girosammeidepot ermöglicht nicht nur überhaupt erst die Wertpapierbereinigung, sondern hat sich im Wertpapierbereinigungsverfahren ganz besonders bewährt, weil, wie sich die WBG-Begr. ausdrückt, „eine Gefahr, daß die Verbuchung auf Einlieferung eines unrechtmäßig erworbenen Stückes beruht, kaum besteht". Bekanntlich sind auch erhebliche Mengen von Streifbanddepots, die in den deutschen Ostgebieten lagerten (in Erstverwahrung oder Drittverwahrung), dort zu Schaden gekommen (vgl. z. B. die in Anm. 6 erwähnte WBStG-Begr.). Versagt hat im Grunde nicht die eine oder andere bankgeschäftliche Verwahrungsart, sondern die Wertpapierurkunde als solche. Soweit diese Verbriefung und womöglich die Eigenverwahrung von glücklichen Besitzern von Wertpapierurkunden mit Lieferbarkeitsbescheinigungen (§ 2 WBG) für die beste Lösung gehalten wird, kann dies keine allgemeine Geltung beanspruchen, beruht vielmehr auf dem Trugschluß, daß diese „beati possidentes" mehr oder weniger das Glück hatten, daß gerade die betreffenden Urkunden dem Untergang oder der Blockierung entgingen. 8) Vgl. R o e m e r S J Z 1949, Sp. 608 und die in Anm. 6 genannten Erläuterungsbücher von E i c h h o r n und Z i g a n k e , sowie das sonst angeführte Schrifttum. Im einzelnen kann auf O p i t z , WBG C VII/5 a. Anhang 1 (Sammelband X L V ) und auf die ausführliche Darstellung „Ein Wertrechtsgiro" in der Z K W 1950, 343 ff. (Sammelband XXXIII) hingewiesen werden.
570
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelband
meider sein Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht) inzwischen veräußert und übertragen hatte. Auf diese Weise fällt dem Anmelder das veräußerte Bereinigungswertrecht wieder zu, weil das Wertpapier seiner N a t u r nach als Einheit von U r k u n d e und Recht angesehen werden muß. Das rechtliche Kernstück des Zuteilungsgiroverkehrs besteht nun darin, daß der Anmelder in Ansehung des neuerworbenen Wertpapiereigentums dieses abredegemäß treuhändrisch f ü r den innehat, der von ihm — direkt oder als letzter einer Erwerberkette — das Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht) erworben hatte. Dieser Treuhandgedanke schaltet aus, wenn es sich um die V e r p f ä n dung oder um die P f ä n d u n g des Zuteilungsrechts handelt. I. D i e
Verpfändung:
Abgesehen davon, daß es sich bei dem Zuteilungsgiroverkehr nur um den Sektor der Altgirosammeldepots handelt, liegt kein Bedürfnis vor, den Anmelder, also den Verpfänder zum Treuhänder werden zu lassen, weil er ungeachtet der V e r p f ä n d u n g Eigentümer des verpfändeten Bereinigungswertrechts bleibt und die Neugirosammeldepotgutschrift (§§ 37: 14 Abs. 2 Satz 3; 13 WBG) m i t der Eigentumslage übereinstimmt. A m Bestand des Pfandrechts des Gläubigers ändert sich nichts durch diese Gutschrift. Die Pfandbestellung erfolgt nach § 1205 bzw. 1206 BGB: a) Ist ein Kreditinstitut Pfandnehmer gegenüber seinem Kunden (Pfandgeber), so genügt zur V e r p f ä n d u n g die Einigung über die Entstehung des Pfandrechts (§ 1205 Abs. 1 Satz 2 BGB). Die Einigung ergibt sich aus der Geschäftsabrede nach N r . 19 Abs. 2 der gebräuchlichen „Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der Banken, wonach alle Werte, die irgendwie in den Besitz oder die Verfügungsgewalt der Bank gelangen oder ihr als Treuhänder übertragen werden, als P f a n d f ü r alle Ansprüche der Bank gegen den Kunden dienen. Danach h a f t e n z. B. die angemeldeten Wertpapiere f ü r gewährte Kredite, aber auch f ü r die Kosten der Anmeldung. b) Ist ein Dritter Pfandnehmer und also noch nicht Besitzer, so muß ihm der Besitz durch die Anmeldestelle vermittelt werden. Dies geschieht nicht nach § 1205 Abs. 2 BGB, weil ein vollständiges Ausscheiden des Anmelders aus jedem Besitzverhältnis nicht erforderlich ist und auch nicht der Bankenpraxis entspricht. Der zur Pfandbestellung notwendige Besitz wird dem Pfandnehmer vielmehr gemäß § 1206 letzter Halbsatz dadurch verschafft, daß die Bank durch einen entsprechenden Vermerk im Depotkonto den gemeinsamen Besitz f ü r den Eigentümer und Pfandgläubiger zum Ausdruck bringt.
X X X I V . Die Pfändung von Zuteilungsrechten
571
Was die P f a n d v e r w e r t u n g zu a) und b) anbelangt, so kann auf die nachfolgenden Ausführungen zu I I A — C verwiesen werden, deren G r u n d sätze entsprechend anzuwenden sind, falls nicht zwischen den Parteien bei der Pfandbestellung hierüber Sondervereinbarungen getroffen werden. II. D i e P f ä n d u n g : Auch bei der Verwertung des Pfandes von Zuteilungsrechten (Bereinigungswertrechten) kommt der Treuhandgedanke nicht zur Anwendung. Wollte man diesen Grundsatz anwenden, so würde das bedeuten, daß der Anmelder des nun gepfändeten Rechts, also der Pfändungsschuldner, Treuhänder f ü r den Pfändungsgläubiger oder den vollstreckenden Gerichtsvollzieher spielen müßte. Das verträgt sich aber nicht mit den Grundsätzen des Zwangsvollstreckungsrechts, die ja außerhalb des Vertragsrechts stehen. Bei näherer P r ü f u n g zeigt es sich aber, daß die Zwangsvollstreckung gleichwohl zu ihrem Ziele kommen kann. Zu diesem Ergebnis f ü h r t folgende Betrachtung: Das Wertpapier macht in der Wertpapierbereinigung vier Stationen (Phasen, Entwicklungsstufen) durch: 1. Bis zur Kraftloserklärung (§ 3 WBG) ist die Wertpapierurkunde in ihrem stofflichen Wesen der körperliche Träger eines Rechts (Forderungsrecht oder aktienrechtlichen Mitgliedschaftsrechts). Dies ermöglicht den unmittelbaren Besitz von U r k u n d e und Recht und die körperliche Übergabe von H a n d zu H a n d bei Umsatz- und Lieferungsgeschäften. Die U r k u n d e ist raumfassend und — soweit sie nicht absichtlich verlborgen gehalten wird — mit Sinnen wahrnehmbar. ' 2. Nach der Kraftloserklärung (§ 3 W B G ) ist der stoffliche Rechtsträger (vgl. unter 1) weggefallen. An seine Stelle ist von der Anmeldung ab (§§ 14; 19 Abs. 2 WBG) die Anmeldestelle als persönlicher Rechtsträger getreten, und z w a r in ihrer Tätigkeit als Mittler zwischen Anmelder und Prüfstelle (§ 14 Abs. 1 Satz 1 WBG). Das Recht ist nicht raumfassend und als solches auch nicht mit den Sinnen wahrnehmbar. Von einem unmittelbaren Besitz des Anmelders kann auch dann nicht gesprochen werden, wenn man dem angemeldeten Recht Sacheigenschaft 0 ) zubilligt; nur eine Besitzvermittlung (durch die Anmeldestelle) kommt in Betracht. 3. Nach Anerkennung des angemeldeten Rechts und nach erfolgter Neugirosammeldepotgutschrift hat das angemeldete Recht wieder einen urkundlichen Rechtsträger erhalten, nämlich in Form der Sammelurkunde (§§ 9 ff. WBG). Es handelt sich also um Girosammeidepot im urkundlichen 9 ) Vgl. O p i t z , Ein Wertrechtsgiro in „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1950, 345 (Sammelband XXXIII; auch Sonderdruck S. 3).
572
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
Sinn. Die Sammelurkunde im Sinne von § 9 WBG dient aber nur den Zwecken der Sammelverwahrung und kann nicht zur Übertragung von Hand zu Hand benutzt werden. Solange an Stelle der Sammelurkunde oder eines Teiles davon 10 ) keine Einzelurkunden treten, kann eine Herausgabe von "Wertpapieren aus dem Girosammelbestand nicht in Frage kommen; es handelt sich insoweit um ein Zwangssammeldepot, denn das Redit des Hinterlegers aus § 7 Abs. 1 DepG, jederzeit aus dem Sammelbestand entsprechende Wertpapierstücke zu verlangen, ist blockiert, solange Einzelurkunden noch nicht ausgestellt sind ( § 4 1 WBG). 4. Nach der Ausstellung von Einzelurkunden (§ 41 WBG) gilt dasselbe wie zu 1. Betrachtet man diese Phasen ein und desselben Rechts (Forderungsoder Gesellschaftsrechts) ohne dogmatische Voreingenommenheit, so drängt sich einem das Gefühl auf, daß das Wertpapier, das ja ungeachtet seiner Kraftloserklärung nur bereinigt und nicht etwa in seiner Ganzheit vernichtet werden sollte, während des Fegefeuers der Bereinigung zwar einige äußerliche Veränderungen durchzumachen hatte, im Kern aber unverändert geblieben ist; und zwar gilt dies nicht nur für seine schuldrechtliche Seite (Forderung oder Anteilsrecht), sondern auch f ü r die sachenrechtliche, die man gemeinhin mit dem Begriff „Wertpapier" verknüpft. Die vorübergehende Loslösung des Rechts von der altgewohnten Wertpapierurkunde ist nichts anderes als das Mittel, dessen sich die Prüfstelle oder die Kammer für Wertpapierbereinigung bedient, um zu Bereinigungszwecken das Recht auf seinen Bestand hin zu prüfen. Dieser Bestand ist nämlich von einem Spruch der Kammer für Wertpapierbereinigung oder einem solchen der „mit der Erfüllung öffentlicher Aufgaben" (vgl. WBG-Begr. Abs. 4 zu § 7) betrauten Prüfstelle abhängig gemacht, der — ähnlich wie ein Urteil oder Beschluß über die beauftragte Feststellung eines Rechts allgemeiner Natur — über Sein oder Nichtsein entscheidet. Fällt die Entscheidung zugunsten des Anmelders aus, so wird sein Recht wieder an eine Urkunde geknüpft, und zwar zunächst in einer unfreiwilligen Sammeldepotgemeinschaft zusammen mit anderen erfolgreichen Anmeldern gleichartiger Rechte. Es ist aber nicht so, daß es dem angemeldeten Recht vorher an Sacheigenschaft gefehlt hätte; nur war diese Sacheigenschaft eben nicht an eine rechtstragende Urkunde gebunden. Sie war bis zur Bestätigung ihres Rechtsbestands durch die zuständigen Stellen der Wertpapierbereinigung formell verlagert und statt von einer Urkunde von einem persönlichen Rechtsträger, nämlich der Anmeldestelle und ihrer vorher erörterten Mittler>») Vgl. O p i t z "WBG C VII/5 a Erl. zu § 41 und U n g e v i t t e r „Der Betriebsberater" 1950, 884.
X X X I V . Die Pfändung von Zuteilungsrechten
573
tätigkeit abhängig: als sogenanntes Bereinigungswertrecht 11 ). Das angemeldete, von der gewählten Anmeldestelle betreute Recht (Phase 2) ist ein typisches Beispiel eines Wertrechts im Sinn der Wertrechtslehre 12 ). Diese einheitliche Betrachtung des Rechts während der vier genannten Phasen ist nur bei der Eigenart des Wertpapiereigentums möglich. Das kommt dadurch zustande, daß das unter Umständen recht wertvolle Recht an ein verhältnismäßig geringwertiges Papierstück geheftet ist. Dieses Stück Papier erhält einen allgemein anerkannten Wert erst mit Hilfe des angehefteten Rechts, und das Papier vergilt diese Wertsteigerung damit, daß es dem Recht alle Vorteile verschafft, die ein Sachwert mit sich bringt, insbesondere Eigentum und Besitz. Das ist kein naturgewachsener, nur durdi die eigene Stofflichkeit getragener Sachwert, sondern ein solcher, der aus der geistigen Vorstellungswelt unter Zuhilfenahme einer gedanklichen Art juristischer Gestaltung in das Gebiet des Sachenrechts hineingetragen ist. Dieser so benutzte körperliche Gegenstand kann nicht ohne das ihm nun einmal innewohnende Gedankengut beurteilt werden; es hat im Gegenteil einen symbolischen Charakter. Dieser symbolische, stark gedankliche Charakter zeigt sich gerade in der Möglichkeit der Kraftloserklärung (§ 3 WBG). Körper, die ihren Wert ausschließlich in ihrer Stofflichkeit haben, können vielleicht — ebenso wie Wertpapierurkunden — vernichtet werden, sie aber kraftlos zu erklären, wäre sinnlos. N u r ein symbolischer Sachwert kann für kraftlos erklärt werden, dergestalt nämlich, daß man einem raumfassenden Körper das Gedankengut, das man an ihn gekettet hatte, wieder nimmt. Auch die 11) Wegen der Wertrechte, dem sachenrechtlichen Gegenstück zu den Wertpapieren, kann auf eine ausführliche Darstellung in der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1950, 366 ff. (Sammelband XXXIII) und das dort angeführte Schrifttum verwiesen werden und wegen der sachenrechtlichen Gleichstellung von Wertrechten mit Wertpapieren insbesondere dort auf Anm. 19. 12 ) Das Wesen der Wertrechtslehre wird vielfach verkannt. Unverbriefte Anleihe- und Gesellschaftsrechte sind nicht ohne weiteres — wie man immer wieder sagen hört — den Wertrechten zuzurechnen. Eine Schuldbuchforderung ist z. B. an sich nodi kein Wertrecht; sie wird es erst dann, wenn der eingetragene Gläubiger, z . B . eine Wertpapiersammelbank, die Forderung wie ein Treuhänder bankmäßig verwahrt (verwaltet). Die Verordnungen v. 5. Januar 1940 (RGBl I, 30, insbes. die Begr. hierzu — Dt'Justiz 1940, 21, auch RJM 7242, V a 6, 43, auch abgedruckt in Opitz, DepG, 2. A. Anlage 3, 2 — und v o m 31. Dezember 1940 RGBl 1941, I, 21 — abgedruckt in Opitz, DepG, 2. A, Anlage 3, 3). Vgl. hierzu auch M e d e r - E r n s t , Schuldbuchrecht (Verlag der „WertpapierMitteilungen" Frankfurt am Main), Seite 18 ff.; vgl. daselbst auch Seite 12, w o die Wertrechte ebenfalls als Gegenstück der Wertpaiere bezeichnet sind, wobei an die Schuldbucheintragungen gedacht ist, die eine Wertpapiersammelbank für Kreditinstitute verwahrt (verwaltet) und diese wiederum für ihre Girosammeldepotkunden.
574
50 d e p o t r e c h t l i c h e
Abhandlungen,
Sammelband
Sammelurkunde im Sinne von § 9 W B G ist nur ein solch symbolischer Körper; in ihm ist das Gedankengut sogar noch ein gut Stück weiter ins Sachenrecht hineingetragen (Phase 3), da die Möglichkeit des unmittelbaren Besitzes, die man doch schlechthin f ü r ein Essentiale des Wertpapiers zu halten gewohnt ist, f ü r den erfolgreichen Anmelder ausgeschaltet ist. Das Bereinigungswertrecht (Phase 2) ist nur noch ein Schritt weiter innerhalb der gedankenträchtigen Wertpapierstruktur 1 3 ). Er ist nicht schwerwiegender als der Schritt von der Einzelurkunde zur blockierten Sammelurkunds. Im letzten Fall ist die Wertpapierurkunde als Rechtsträger zwar noch beibehalten, aber, wie man sieht, in recht unvollkommener Weise. Beim Bereinigungswertrecht hat zwischenaktlich der Rechtsträger gewechselt, vom Papier auf eine Person. In allen vier Phasen ¡ist das bereinigte Recht in seiner Grundhaltung „wesentlich geblieben" — um mit Angelus Silesius zu reden — und hat ein und dieselbe Wesentlichkeit durchgehalten. Diese Betrachtungsweise, bei der man der eigenartigen Doppelnatur des Wertpapiers und seiner elastischen Gestaltungsmöglichkeit am deutlichsten nahekommt, entspricht auch am besten dem Sinn der „Bereinigung" und erschließt eine einfache und folgerichtige Anwendung sachenrechtlicher Grundsätze auch f ü r die Zwischenzeit (zwischen den Phasen 1 und 4). Insbesondere richten sich die Veräußerungs- und Verpfändungsgeschäfte sowie die Zwangsvollstreckung nach den allgemeinen sachenrechtlichen Grundsätzen; nur scheiden f ü r die Bereinigungswertrechte (Phase 2) und die Anteile an der Sammelurkunde (Phase 3) die unmittelbare körperliche Übergabe und die diese ersetzenden Übertragungsgeschäfte naturgemäß aus 14 ). Für die Besitz- und Eigentumübertragungsgeschäfte bleibt der soge13 ) Es gibt übrigens noch andere Beispiele von Sachwerten, in denen — wenn auch in anderer Weise — die geistige Vorstellungswelt nicht minder zur Geltung kommt als beim Bereinigungswertrecht, vgl. z. B. das Bruchteilseigentum (S§ 741 ff., 1008 BGB; R G 146, 335 u. 364; Motive zum BGB III, 439). Im Kux hat sogar ein Recht, das durch den Kuxschein nur bewiesen werden soll, Sacheigenschaft erhalten (vgl. § 1 Abs. 1 W B G ; S 1 Abs. 1 D e p G ; R G 121, 49/50). Ähnlich der Beschluß des Hanseatischen OLG Bremen v o m 2. N o v e m b e r 1950 (1 W 43/1950), w o Stifterscheine des gemeinnützigen Bauvereins als bereinigungsfähige (S 4 WBG) „Wertpapiere im weiteren Sinn" erklärt sind, obwohl es sich von Hause aus um Beweisurkunden handelt, aber eben nicht um reine Beweisurkunden, sondern um solche, bei denen von ihrer Innehabung die Forderungsabtretung abhängig ist (S 952 Abs. 2 BGB) und die im Verkehr wie vertretbare Wertpapiere behandelt werden (vgl. hierzu auch Wertpapier-Mitteilungen IV B 1951, 32). 14 ) Die Abtretung des Herausgabeanspruchs scheidet deshalb aus, weil nichts da ist, was „herausgegeben" werden kann. Beim angemeldeten Recht (Phase 2) fehlt es an Raumfassung, und beim Neugirosammelbestandanteil nach §§ 9 f f . WBG (Phase 3) ist in der Sammelurkunde zwar ein raumfassender Gegenstand vorhanden, die Herausgabe v o n Wertpapierstücken (§ 7 Abs. 1 D e p G ) ist aber nicht möglich.
X X X I V . Die Pfändung von Zuteilungsrechten
575
nannte Anweisungsweg übrig, der im B G B als selbstverständlich nicht besonders erwähnt ist 15 ), der auf dem Vertragsverhältnis (Verwahrung) zwischen dem mittelbaren und dem unmittelbaren Besitzer beruht, und der seine klassische Anwendung im „roten Wertpapierscheck" gefunden hat 1 6 ). Die vielbesprochene 1 7 ) Neugirosammeldepotgutschrift (§§ 37; 14, Abs. 2, Satz 3; 13 W B G ) hat nicht die Bedeutung, die ihr im Zusammenhang mit vorausgehenden Veräußerungsgeschäften des Anmelders vielfach beigemessen wird, und die sich auch für die Zwangsvollstreckung auswirken müßte. Man darf nicht vergessen, daß das Zuteilungsrecht im eigentlichen engeren Sinn ein öffentlich-rechtlicher Anspruch ist ohne materiellen Einschlag 18 ), und daß es sich bei der Neugirosammeldepotgutschrift auf der Grundlage der Sammelurkunde (§§ 9 ff. W B G ) um eine verfahrensrechtliche Regelung handelt, die der anerkennenden Stelle praktischerweise die Handhabe gibt, etwaige nachträgliche Rechtsübertragungen des Anmelders oder auch Zwangsvollstreckungen in das angemeldete Recht unberücksichtigt zu lassen. Diese Verfahrensregelung ist der schnellen und zuverlässigen Abwicklung des Bereinigungsverfahrens in hohem Maße förderlich. Ihre Bedeutung erschöpft sich aber im Verfahrentechnischen und in der Formgestaltung; man darf daraus also keine materiell-rechtlichen Bestimmungen entnehmen, die etwa die Bewegungsfreiheit des Anmelders oder seines Pfändungsgläubigers in Ansehung des materiellen Rechts, also des Bereinigungswertrechts, beeinträchtigen könnten. Die Neugirosammeldepotgutschrift gibt dem Anmelder kein neues Recht, d. h. also kein Recht, das er nicht schon vorher hatte, sie bringt lediglich die Anerkennung des ungemeldeten Rechts (des Bereinigun.gswertrechts) zum Ausdruck, und sie gestaltet ihm das angemeldete Recht in der Form einer Beteiligung an der Sammelurkunde. Soweit in dieser Formgestaltung materiell-rechtliche Bestandteile feststellbar sind, dienen sie lediglich einer technischen Auswirkung, nämlich dem Abschluß der Bereinigungsphase Nr. 2, und diese technische Umgestaltung ist nicht weittragender als die fernere, die durch Ausgabe von Einzelurkunden ( § 4 1 W B G ) die Phase 3 15) Vgl. Motive z. BGB I I I 95, Prot. II 3833, Bd. 3, 276, u . a . auch R G 100, 193; 103, 153; 135, 75; 137, 24 ( J W 1933, 215). Hierbei wird der Besitzmittler vom mittelbaren Besitzer angewiesen, in Ansehung der bezeichneten Werte fortan dem Begünstigten die Verwahrung und damit den Besitz zu vermitteln, was dann mit der Umbuchung Tatsache wird. •6) Vgl. die ausführliche Darstellung §§ 6 — 8 .
bei
Opitz,
DepG
Bern. 29 ff.
zu
IT) Vgl. das in Anm. 5 und 6 angeführte Schrifttum. Insbesondere sei auf die Ausführungen in der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" 1950, 391/92 hingewiesen (Sammelband X X X I I I ) .
is) Vgl. M ü n z e 1, N J W 1950, 486.
576
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
beendet zugunsten der Phase 4. An der Vermögenslage ändert sich — abgesehen von der Erfüllung der „rechtlichen Bedingung" — durch den wiederholten Phasenwechsel nichts. Billigt man diese Gedankengänge, so vollzieht sich die Zwangsvollstreckung (wegen einer Geldforderung) in den Phasen 2—4 wie folgt: A. Phase 2, die Bereinigungswertrechte. 1. Obwohl es sich um eine „körperliche Sache" handelt, kann für die Pfändung die Bestimmung des § 808 Z P O nicht zum Zuge kommen, weil der Schuldner die Sache nicht in Gewahrsam hat, sie befindet sich im Gewahrsam und im Besitz der Anmeldestelle, die dem Schuldner den Besitz vermittelt. 2. Eine Pfändung nach § 809 Z P O scheitert — abgesehen von der zu unterstellenden mangelnden Herausgabebereitschaft der Anmeldestelle (vgl. Nr. 1) — daran, daß das Bereinigungswertrecht nidit raumfassend ist und daher nicht Gegenstand der Herausgabe sein kann. 3. Eine direkte Anwendung des § 846 Z P O kommt nicht in Frage, weil das Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht) nicht Gegenstand der Herausgabe sein kann (vgl. N r . 2). 4. Da es sich beim Bereinigungswertrecht um ein veräußerliches Vermögensrecht (dinglicher Natur) handelt, kann die Zwangsvollstreckung nach § 857, Abs. 1 ZPO erfolgen. Diese Vorschrift gestattet eine entsprechende Anwendung der vorangehenden Vorschriften (§§ 828 ff. ZPO). Hierzu ist im einzelnen zu bemerken: a) Nach § 829 ZPO kann also ein Pfändungsbeschluß des Vollstreckungsgerichts erwirkt werden, mit einem Verbot an den Drittschuldner, an den Schuldner zu leisten, und einem Gebot an den Schuldner, sich jeder Verfügung über das gepfändete Zuteilungsrecht (Bereinigungswertrecht) zu enthalten (Abs. 1). Mit der Zustellung des Beschlusses an den Drittschuldner ist die Pfändung als bewirkt anzusehen (Abs. 3). Drittschuldner ist die Anmeldestelle. b) Der Gläubiger kann sich das Pfandrecht durch Verpfändung sichern 845 ZPO). c) Der Anmelder ist vor der Pfändung über das Pfändungsgesudi nicht zu hören (§ 834 ZPO). d) Der Drittschuldner ist auf Verlangen des Gläubigers verpflichtet, sich zu erklären (§ 840 ZPO). e) Obwohl es sich um eine „körperliche Sache" handelt, kommt eine Anordnung, die Sache an einen vom Gläubiger zu beauftragenden Gerichts-
XXXIV. Die Pfändung von Zuteilungsrechten
577
Vollzieher herauszugeben (§ 847 Z P O ) , nicht in Betracht, da das Zuteilungsrecht nicht Gegenstand der Herausgabe sein kann (vgl. N r . 2). Abgesehen davon fehlt es an der Voraussetzung der Überweisung (§ 835, 836 Z P O ) ; vgl. hierzu unter f). f) Ein Überweisungsbeschluß (§ 835 Z P O ) kommt nicht in Betracht, an Zahlungs Statt mangels eines Nennwerts, und zur Einziehung deshalb nicht, weil das Bereinigungswertrecht im Stadium seiner noch nicht anerkannten Anmeldung (Phase 2) nicht eingezogen werden kann. g) Es bleibt zu untersuchen, ob eine andere Art der Pfandverwertung an Stelle der nicht möglichen Überweisung (vgl. unter f) angeordnet werden kann (§ 844 ZPO) 1 9 ). In Frage käme die Anordnung des freihändigen Verkaufs oder der Versteigerung auf Antrag des Pfändungsgläubigers. Nach Abs. 2 müßte der Pfändungsschuldner gehört werden und, obwohl der Drittschuldner grundsätzlich nicht schlechthin „Gegner" im Sinn der Vorschrift ist, müßte auch er mit Rücksicht auf seine eigenartige Stellung im Wertpapierbereinigungs verfahren und insbesondere als „Träger des Rechts" (Phase 2) gehört werden. Der Verwertung steht aber in diesem Stadium der Wertpapierbereinigung entgegen, daß jeder Erwerber immerhin mit der Nichtanerkennung des Rechts rechnen müßte, und d a ß deshalb bei einer vorzeitigen Verwertung, d. h. schon in Phase 2 statt erst in Phase 3 (vgl. hierzu die noch fehlenden Ausführungen unter B), jeder vernünftige Maßstab f ü r eine Preisbildung fehlt. Diese Erwägung wiegt um so schwerer, als die Entscheidung über die Anerkennung des Rechts zeitlich abzusehen ist. Auch soweit es sich um Zuteilungsrechte handelt, die zum Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten zugelassen sind, ergibt sich keine entsprechende leichtere Verwertbarkeit, da dieser Handel nur f ü r vertragliche Veräußerungsgeschäfte vorgesehen ist und dort der Veräußerer ersatzpflichtig bleibt (vgl. N r . 15 ZGB; O p i t z C V I I ' 5 a, Anhang 1, Seite 19). Eine Verwertung des Rechts nach § 844 Z P O schon während der Phase 2, also vor der Anerkennung des Rechts (vgl. die folgenden Ausführungen unter B), erscheint demnach nicht vertretbar, sie würde eine untragbare Schädigung f ü r den Schuldner insbesondere in seiner Eigenschaft als Anmelder bedeuten, da in diesem Stadium der Wertpapierbereinigung eine zuverlässige Bewertung noch nicht möglich ist. 19 ) Wenn das Zuteilungsrecht auch nur „rechtlich bedingt" ist (vgl. Anm. 1), so würde man doch wegen der in Frage kommenden „entsprechenden" Anwendung des § 844 ZPO (vgl. § 857 Abs. 1 ZPO) insoweit das angemeldete Recht auch als „bedingt" ansehen können.
O p i t z ,
Depotreditliche Abhandlungen
37
578
50 depotrechtliche A b h a n d l u n g e n ,
Sammelband
h) Handelt es sich um ein Zuteilungsrecht, das vom Anmelder im Wege des Zuteilungsgiroverkehrs veräußert und übertragen wurde, also um eine Pfändung gegen den Erwerber, so gelten die vorherigen Ausführungen entsprechend. Drittschuldner ist dann aber nicht die Anmeldestelle, sondern die Bankstelle, bei der das Recht des Erwerbers (Pfändungsschuldners) auf Treuhanddepotkonto verbudit ist (Nr. 8 ZGB). B. Phase 3, die gutgeschriebenen Neugirosammeldepotanteile. Ist das gepfändete Recht anerkannt und als Anteil an der Sammelurkunde gutgeschrieben (§§ 37, Abs. 1; 14 Abs. 2 Satz 3, 13 WBG), so kann auch dann noch nicht eine Einziehung durch Überweisungsbeschluß erfolgen (§§ 857, 829, 835, 836 ZPO), wie dies in O p i t z , DepG Bern. 36 zu §§ 6—8 für den üblichen Girosammeldepotverkehr geschildert ist, weil eine Herausgabe von Neugirosammelbestandanteilen (als ideellen Bruchteilen) nicht möglich ist und im Gegensatz zum üblichen Sammeldepot nicht ohne weiteres an Stelle von Wertpapierstücken Sammelbestandanteile treten können (§ 24 DepG). Die Teilhaber an der Sammelurkunde (§§ 9 ff. WBG) haben, solange Einzelurkunden nicht ausgegeben sind (§ 41 WBG), keine Möglichkeit, Wertpapierstücke aus dem Stammelbestand herauszuverlangen, wie dies außerhalb der Wertpapierbereinigung jedem Sammeldepotteilhaber freisteht (§ 7 Abs. 1 DepG). In dieser dritten Phase der Wertpapierbereinigung sind aber die Voraussetzungen für eine „andere Art der Verwertung" im Sinne des § 844 ZPO gegeben, und die Pfandverwertung kann dem Schuldner in diesem Stadium der Wertpapierbereinigung zugemutet werden 20 ). Die Voraussetzungen für eine vernünftige Preisbildung dürften in diesem Stadium der Wertpapierbereinigung vorhanden sein, weil für anerkannte Rechte wieder ein geregelter Handel einsetzen wird. Diesen Handel kann man sich so vorstellen — was wünschenswert und anzustreben wäre —, daß nach Handelsbrauch wie früher Wertpapiere der Art nach (in genere) gehandelt werden und für das Lieferungsgeschäft — ungeachtet der zeitweisen Blockierung des Herausgabeanspruchs (vgl. § 7 DepG und Anm. 20) — Anteile an einer Sammelurkunde an Stelle von Wertpapierstücken geliefert v/erden dürfen. Ohne einen solchen Handelsbrauch würde neben einen Handel der Art nach (mit Lieferung von Wertpapierstücken) ein solcher in Anteilen an der Sammelurkunde treten (mit Lieferung von Sammeldepotguthaben). Der Pfändungsgläubiger hat ein Interesse daran, benachrichtigt zu werden, sobald die Anerkennung des angemeldeten Rechts erfolgt ist. Er 20 ) Die Anwendung der §§ 846, 847 ZPO kommt auch während der Phase 3 nidit in Betracht, weil eine Herausgabe von Wertpapierstücken nidit möglich ist.
X X X I V . Die Pfändung von Zuteilungsrediten
579
hat gegenüber der Anmeldestelle (Drittschuldner) einen Anspruch, Auskunft hierüber zu erlangen (§ 840 ZPO). C. Phase 4, die neuausgegebenen Einzelurkunden. Soweit Einzelurkunden ausgegeben sind, ist eine Pfandverwertung nach §§ 846, 835, 847 Z P O möglich, die Überweisung kann dann aber nur „zur Einziehung" erfolgen (§ 849 ZPO). Soweit es sich hierbei um Girosammeidepot alten Stils handelt (Offenes Girosammeidepot im Gegensatz zum Zwangssammeldepot der Phase 3 — Sammelurkunde nach §§ 9 ff. WBG) —, erfolgt die Zwangsvollstreckung nach §§ 857, 829, 835, 847 ZPO, wie dies in O p i t z , DepG Bern. 36 zu §§ 6—8 geschildert ist.
37*
580
XXXV. Jungscheine Von Rechtsanwalt Dr. Q e o r g O p i t z , Berlin (Aus der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 1951, 602 ; mit Genehmigung des Verlags Fritz Knapp, Frankfurt a. M.) Jungscheine gibt es seit einem Vierteljahrhundert (vgl. Bank-Archiv X X V I , 242, auch Sammelband V ) ; sie sind also als Einrichtung der B a n k praxis aus den Kinderschuhen heraus. Als Urkunden und in ihrer Funktion bleiben sie jugendlich, da sie keine andere Aufgabe haben, als Aktien und Schuldverschreibungen in deren stückelosem Entwicklungsstadium zu betreuen und zu vertreten, um sich dann in den in Erscheinung tretenden Wertpapierurkunden aufzulösen. I h r redit unvollkommener Vorläufer war die Kassenquittung. Das sind Urkunden, die von den Emissionshäusern den Beziehern (Zeichnern) junger Aktien oder Schuldverschreibungen für die Zeit bis zur Ausgabe der endgültigen Wertpapierurkunden ausgestellt werden. W i e schon der N a m e sagt, sind das Quittungen über die Zahlungen der Zeichner; sie lauten auf deren Namen und gelten als Legitimation gegenüber dem Emissionshaus. Soweit sie überhaupt übertragbar sind, ist der Erwerber aus rechtlichen und technischen Gründen nicht immer ausreichend gesichert. Außerhalb des Sammeldepotverkehrs werden Kassenquittungen gleichwohl noch verwendet. D e r Jungschein, der im Sammeldepotverkehr an die Stelle der Kassenquittung getreten ist, macht schon in der stückelosen Vorstufe des W e r t papiers den depotmäßigen Verkehr, z. B. Ausübung der Aktienrechte, und den b a n k - und börsenmäßigen Umsatz möglich, als ob es sich bereits um ein Wertpapier handele. Dies wird erreicht durch den Jungscheingiroverkehr, der dem Girosammeidepot und dem Effektengiroverkehr nachgebildet und als eine Art Treugiroverkehr in den Geschäftsbedingungen der Wertpapiersammelbanken (Kassenvereine) geregelt ist. Danach richtet der Kassenverein bei Neuemissionen von Wertpapieren dem Emissionshaus ein Jungscheinkonto ein, wenn sich der Wertpapieraussteller in einem durch das Emissionshaus einzureichenden Schreiben dem Kassenverein gegenüber unwiderruflich verpflichtet, ihm die W e r t papiere oder einen T e i l von ihnen nach Erscheinen für Rechnung des Emissionshauses unmittelbar an den Kassenverein zu liefern, und zwar unter Nachweis über die beschlossene und genehmigte Ausgabe der W e r t -
X X X V . Jungsdieine
581
papiere. Dieses verpflichtende Schreiben ist der Jungsdiein. Er kann auch vom führenden Emissionshaus ausgestellt werden. Der Kassenverein schreibt den Jungsdieinbetrag dem Emissionshaus gut, und dieses verteilt ihr Jungscheinguthaben auf die dem Kassenverein als Effektengirokunden (Kontoinhaber) angeschlossenen Kreditinstitute nach Maßgabe der bezogenen Werte, und die Kreditinstitute verteilen ihre so beim Kassenverein erscheinenden Guthaben dementsprechend auf ihre Kundschaft und schreiben die Beträge für die Bezieher auf einem Jungscheinkonto oder auf dem Depotkonto als Jungscheinguthaben gut. Nun kann sich (einschließlich des Ferngiros von Kassenverein zu Kassenverein) ein Effektengiroverkehr vollziehen, nur daß die Rechtsgrundlage nicht das Sammeldepotmiteigentum ist, sondern der Treuhandgedanke, wie er auch beim Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten im Bereich der Wertpapierbereinigung maßgebend ist (vgl. Z K W 1950, 104 und Sammelband N r . XXXII). Ob es sich hierbei um einen stückelosen Lieferungsverkehr in Forderungen handelt oder richtiger um ein Wertrechtsgiro (vgl. Z K W 1950, Seite 343, 366 und 391 und Sammelband N r . XXXIII), ist f ü r die Frage der Aussonderungs- und Widerspruchsmöglichkeit (bei Pfändungen gegen die Depotstelle) von untergeordneter Bedeutung, da beides ebenso wie beim Girosammeidepot gewährleistet ist. Die Verfügungen über Jungscheinguthaben beim Kassenverein erfolgen wie beim Effektengiroverkehr durch Wertpapierschecks, die bei Überweisungen durch rote, bei Verpfändungen durch grüne Farbe gekennzeichnet sind (weiße Wertpapierschecks — für Abhebungen — kommen im Jungscheinverkehr nicht in Betracht, da es hierbei keine Wertpapiere abzuheben gibt); zur Unterscheidung von den üblichen Wertpapierschecks tragen sie im Jungscheinverkehr den Aufdruck „Jungscheinkonto". (Früher benutzte man zur Unterscheidung an Stelle der einfarbigen Schecks für die Uberweisungen rot- und weißgestreifte und für die Verpfändungen grün- und weißgestreifte. Bei Einführung des Jungscheines stieß sich nämlich ein Mitarbeiter an der neuen Bezeichnung wegen des Anklangs an „Frischling", und man hatte wegen der Streifen Ideenassoziation und Humor genug, dem Anklang, der zunächst keinen Anklang fand, Rechnung zu tragen.) Sobald dann die Stücke (Einzelurkunden) erschienen sind, werden sie jeweils im Ausmaß des Jungscheines vom Emissionshaus oder vom Aussteller in dessen Auftrag beim Kassenverein eingeliefert, womit sich der Jungschein erledigt. Aus dem Jungscheinguthaben wird Sammeldepotguthaben und aus dem Jungscheingiroverkehr ein regulärer Effektengiroverkehr. Diese enge Verbundenheit des Jungscheinverkehrs mit dem Wert-
582
50 dcpotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
papiergiroverkehr war auch die Veranlassung, daß nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz (§ 1 Abs. 2 und § 3) die Jungscheine wie Wertpapiere behandelt werden, d. h. die Jungscheine sind kraftlos geworden, und die Rechte daraus sind anzumelden und nehmen am Wertpapierbereinigungsverfahren teil. Die Geschäftsbedingungen der Kassenvereine erwähnen dann noch „uneigentliche Jungscheinkonten" (in der Praxis auch Dreivierteljungscheine genannt). Sie entstehen dadurch, daß ein dem Kassenverein angeschlossener Effektengirokunde (Kreditinstitut) die Ausgabestelle unwiderruflich anweist, die bezogenen (gezeichneten) Wertpapiere nach ihrem Erscheinen an den Kassenverein zu liefern, und daß die Ausgabestelle dem Kassenverein die Annahme des Auftrags bestätigt. Hierbei wird zwar keine ausdrückliche Verpflichtungserklärung vom Aussteller eingereicht, aber die Bestätigung kommt auf dasselbe hinaus. Nach den Geschäftsbestimmungen über „uneigentliche Jungscheine" finden nämlich die Bestimmungen über den eigentlichen Jungscheinverkehr Anwendung, u. a. also auch die über die Treuhandgrundlage; dessenungeachtet fallen die uneigentlichen Jungscheine nicht unter die Wertpapierbereinigung (vgl. Z i g a n k e Anm. 11 Abs. 2 zu § 1 WBG). Es besteht die Gefahr der Doppelanmeldung. Wegen der Bedeutung der Jungscheine und der Kassenquittungen für die Wertpapierbereinigung sei auf die in WM IV B 1950, 136 ff. veröffentlichte Rechtssprechung, auf die in WM IV B 1950, 298 ff. und in WM IV B 1951, 41 ff. veröffentlichten Verlautbarungen des Amts für Wertpapierbereinigung und auf die ausführlichen Darstellungen von E i c h h o r n in WM IV B 1950, 133 ff. und im WB-Prüfheft unter C 9 hingewiesen. Mit den Sammelurkunden und gegebenenfalls den Gesamturkunden über die ganze Emission (vgl. wegen des Begriffs Sammelurkunden, Sammelstücke und Gesamturkunden die Bankwirtschaft 1943, 123 und Sammelband Nr. X X I I I ) haben die Jungscheine gemeinsam, daß beide Urkunden über größere Posten ein und derselben Wertpapierart ausgestellt werden können. Aber während die Jungscheine das Erscheinen der Wertpapiere vorbereiten und sie in der Zwischenzeit ersetzen, sind die Sammelurkunden Wertpapiere im eigentlichen Sinn, wenngleich sie nicht wie die einzelnen Wertpapiere für den allgemeinen Verkehr bestimmt sind, sondern nur für die Wertpapiersammelbank. Solche Sammelurkunden, d. h. Großstücke (man hört auch dafür die unsachliche und großspurige Bezeichnung Globalurkunde) taten früher gute Dienste im Sinn der Vereinfachung, und deshalb bedient sich auch die Wertpapierbereinigung ihrer (§§ 9 ff. WBG).
583
XXXVI. Wertrechte, Butterkrebse und tiefere Bedeutung Von Rechtsanwalt Dr. Q e o r g O p i t z , Berlin ( A u s der Zeitschrift für das gesamte K r e d i t w e s e n , 1 9 5 3 ,
322;
mit
Genehmigung
des Verlags Fritz Knapp, Frankfurt a. M.)
Den Begriff „ W e r t r e c h t " gibt es seit M i t t e 1 9 4 0 (Bank-Archiv X L , 298, A n m . 1 = Sammelband X X ) . U n t e r Wertrechten versteht m a n als Gegenstück zu den Wertpapieren, also den urkundlich gestalteten Aktien und Schuldverschreibungen, solche unverbrieften Börsenhandelswerte — Aktienrechte oder Forderungsrechte — , die treuhänderisch verwaltet werden. Das bekannteste und bedeutsamste Wertrechtsbeispiel gibt der Schuldbuchgiroverkehr. E r wurde seit 1941 im großen Stil den Reichsanleihen dienstbar gemacht und w a r durch die Verordnungen vom 5. J a n u a r und 31. Dezember 1 9 4 0 gesetzlich anerkannt und geregelt. Es ist verfehlt, diese in folgerichtiger Entwicklung des Sammeldepotgedankens für die Praxis geschaffene Einrichtung so zu beurteilen, als sei sie „aus kriegswirtschaftlichen Zweckmäßigkeitsgründen vorgenommen worden" ( H e n s , Diss. Göttingen, Seite 58 bw. 2 9 ) ; der Reichsschuldbuchgiroverkehr ist vielmehr eine in technischer und juristischer Beziehung einzigartige und vorbildliche Leistung, die auch jetzt noch für den Schuldendienst der Bundesrepublik ausgenutzt wird und die auch für andere Schuldbucheinrichtungen in Zukunft ihre große Bedeutung haben dürfte. Bis zur Einführung dieses Reichsschuldbuchgiroverkehrs bestand für den Anleihezeichner nur die Möglichkeit, Schuldverschreibungen, also W e r t papierstücke zu beziehen oder sich unmittelbar als Gläubiger des Reichs im Reichsschuldbuch eintragen zu lassen, also ohne wertpapiermäßige V e r briefung des Gläubigerrechts. Soweit der Anleihezeichner Schuldverschreibungen wählte, konnte er diese Wertpapiere selbst aufbewahren (Eigenverwahrung) oder sie bankmäßig verwahren lassen, und z w a r entweder in Sonderverwahrung (Streifbanddepot) oder in Sammelverwahrung (Sammeldepot). Dieses Bukett von Auswahlmöglichkeiten ist durch den Schuldbuchgiroverkehr entscheidend vervollkommnet worden. Danach hat der Zeichner noch die weitere Möglichkeit, die einfachere und billigere stückelose Schuldbucheintragung für sich auszunutzen, ohne aber die umständliche und schwerfällige unmittelbare Eintragung in K a u f nehmen zu müssen. Dies geschieht im Schuldbuchgiroverkehr in der Weise, daß nicht der
584
50 depotrechtliche Abhandlungen,
Sammelband
Anleihezeichner selbst als Gläubiger im Schuldbuch eingetragen wird, sondern an seiner Stelle eine Wertpapiersammelbank (Kassenverein). Die Wertpapiersammelbank übt geschäftsabredegemäß ihre Gläubigerrechte nicht in ihrem eigenen Interesse aus, sondern treuhänderisch für ihre Kontoinhaber, d. h. für die angeschlossenen Kreditinstitute. Diese wiederum üben ihre so betreuten Gläubigerrechte in ihrem eigenen Interesse nur insoweit aus, als sie für ihre Person Anleihezeichner sind, im übrigen aber in untergestaffelter Treuhandschaft für ihre Depotkunden, die durch Vermittlung ihrer Bankstelle Anleihe gezeichnet haben. Diese Anleihezeichner sind also durch Vermittlung ihrer Bankstelle an dem Gläubigerrecht der Wertpapiersammelbank sammeldepotmäßig beteiligt. Dies alles vollzieht sich buchmäßig und stückelos, und gegenüber der Sammelverwahrung von Wertpapieren ergibt sich dabei der geradezu revolutionäre technische Fortschritt, daß sich nicht nur — wie dies beim Wertpapiersammelverkehr der Fall ist — der Lieferungsverkehr von Bank zu Bank und von der Bank zum Depotkunden stückelos gestaltet, sondern überdies schon das Anschaffungs- und Verwahrungsgeschäft. Der Anleihezeichner genießt trotz des stückelosen Schuldbuchgiroverkehrs den gleichen sachenrechtlichen Schutz wie der Inhaber von Schuldverschreibungen. Das ist nunmehr höchstrichtrlich anerkannt. Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 1. Februar 1952 (veröffentlicht im 5. Band seiner gedruckten Entscheidungen, Seite 2 7 — 3 5 , auch N J W 1952, 1012—15) zum sachenrechtlichen Charakter der Wertrechte folgendes ausgeführt: „Die Übertragung des Miteigentumsanteils am Sammelbestand unterscheidet sich von der Lieferung von effektiven Stücken nur dadurch, daß im letzteren Fall eine Spezifikation durch Aussonderung der Einzelstücke stattfindet, während im ersten Teil die Spezifikation hinausgeschoben ist und der Käufer die Wertpapiere im Zustand der Sammelverwahrung erhält ( O p i t z , DepG Anm. 3 zu § 24). Der Miteigentumsanteil wird wie eine bewegliche Sache behandelt. Das gilt entsprechend auch für den Miteigentumsanteil an einem Sammelverwahrungsbestand, der nur aus Schuldbuchforderungen oder aus einem Gemisch von Schuldbuchforderungen und Wertpapieren besteht; auch ein solcher Anteil ist im Wege der Fiktion zur beweglichen Sache geworden ( S c h u l t z e - D i e b e n , a. a. O., S. 178; O p i t z , „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen", September 1950).« Jetzt auch Sammelband X X X I I I . Dieser Schuldbuchgiroverkehr ist auch für den Anleiheverkehr der Bundesrepublik ausgenutzt worden. Nach dem Anleihegesetz vom 29. März 1951 (Bundesgesetzblatt I Nr. 15 vom 31. März 1951 — abgedruckt in Opitz, DepG 2. A. Anlage 3 B —) gelten nämlich die vorgenannten
XXXVI. Wertrechte, Butterkrebse und tiefere Bedeutung
585
beiden Verordnungen sinngemäß auch für die Schuldurkunden der Bundesrepublik Deutschland sowie für die im Bundesschuldbuch eingetragenen Forderungen, so daß also auch dem Zeichner dieser Bundesanleihe das Bukett der vorgenannten depottechnischen Möglichkeiten einschließlich des Schuldbuchgiroverkehrs zur Auswahl steht. Was für das Schuldbuch des ehemaligen Deutschen Reiches und für das Schuldbuch der Bundesrepublik Deutschland gilt, könnte auch den Schuldbüchern der deutschen Länder zustatten kommen. Auch bei diesen Schuldbüchern könnte man neben den unmittelbaren Eintragungen der Gläubiger an die treuhänderischen Eintragungen von Wertpapiersammelbanken denken, um so den Gläubigern oder zukünftigen Zeichnern und den vermittelnden Bankstellen die Möglichkeit zu geben, sammeldepotmäßig am Effektengiroverkehr teilzunehmen und dessen Vorteile auszunutzen. Nur müßten die Länder dann für eine gesetzliche Unterlage sorgen, etwa nach dem Muster der beiden vorerwähnten Verordnungen des Reiches vom Jahre 1940. Im Wertpapierbereinigungsredvt sind die Wertrechte beim Handel in Zuteilungsrechten praktisch geworden. Dieser Wertrechtsgiroverkehr ist in dieser Zeitschrift (1950, 343 ff., 366 ff. und 391 ff. = Sammelband XXXIII) ausführlich behandelt worden, nachdem zuvor die Rechtsgrundlage bereits schuldrechtlich untermauert war (vgl. das Schrifttum dort Seite 344, Anm. 2; auch L a m e r s d o r f , Diss., Hamburg, 1951). Zu dieser schuldrechtlichen Unterlage des „Handels in Zuteilungsrechteii" hat auch H e n s in seiner Göttinger Dissertation 1951 einen beachtlichen Beitrag geliefert (Seite 50 ff.). Mit der Wertrechtslehre aber weiß er nichts anzufangen und begnügt sich mit Ressentiments und polemischen Ausfällen, statt zu versuchen, auch seinerseits zu einer sachenrechtlichen Lösung positiv beizusteuern. Inzwischen hat diese Wertrechtslehre (vgl. hierzu auch noch O p i t z in MDR 1951, 77 = Sammelband XXXIV), obwohl hier im Gegensatz zum Reidisschuldbuchgiroverkehr und zum Bundesschuldbuchgiroverkehr die besondere gesetzliche Fürsorge fehlt, ihre Bestätigung in der Rechtsprechung gefunden, und zwar zuerst in der Entscheidung des Landgerichts Hamburg (8. K. für Handelssachen) vom 22. März 1951, A—Z, 280, 236/50 (vgl. Wertpapier-Mitteilungen IV B 1951, 254; hierzu auch P a u 1 y , a. a. O., Seite 507), dann aber auch durch das Berliner Kammergericht in seinem Beschluß vom 24. Februar 1953, A. Z. 2 W 3151/52 bis 27 VI 2260/2259, wo ausgeführt wird: „Nun haben freilich die im Wertpapier verkörpert gewesenen Forderungen durch § 3 WBG ihr Kleid verloren. Ihren Sachencharakter haben sie indessen behalten. Schon während des Krieges wurde eine bestimmte Art
586
50 depotrechtliche Abhandlungen,
Sammelband
von nicht verbrieften Forderungen, nämlich Reichsschuldbuchf orderungen, einer bestimmten Art von wertpapiermäßig verbrieften Forderungen, nämlich Schuldverschreibungen der Anleihen des Deutschen Reichs weitgehend gleichgestellt. Nach der V O vom 31. Dezember 1940 (RGBl. 1941 1 Seite 21) konnten Wertpapiersammelbanken die ihnen zur Sammelverwahrung anvertrauten Schuldverschreibungen der Reichsanleihen in Reichsschuldbuchforderungen auf ihren Namen umwandeln lassen. Die letzteren waren wie Wertpapiere sammelverwahrfähig und konnten zusammen mit den Schuldverschreibungen im Sammeldepot verwahrt werden. Es wurde also — bei Umwandlung — dem Gläubiger aus einer Schuldverschreibung ohne sein Zutun sein Forderungsrecht genommen, er wurde dafür wirtschaftlich dadurch entschädigt, daß die Wertpapiersammelbank für sich eine andere stückelose Forderung erwarb, diese der Depotbank des Gläubigers gutibrachte, die ihrerseits eine entsprechende Gutschrift für den Gläubiger (den Hinterleger) vornahm. Die stückelose Forderung, die, vom Standpunkt des Schuldners gesehen, nicht dem wirtschaftlich Berechtigten, sondern seinem mittelbaren Treuhänder, der zweitverwahrenden Sammelbank zustand, war „im Wege der gesetzlichen Fiktion zur beweglichen Sache geworden, mindestens soweit es sich um ihre verwahrungsrechtliche Behandlung handelt" (BGH 5, Seite 27). Das zwischen dem Hinterleger — der ursprünglich eingelegten Schuldverschreibung — und den Verwahrbanken geschaffene Treuhandverhältnis ergibt über die Feststellung des Bundesgerichtshofes hinaus, daß sich die Satheigenschaft der stückelosen Ersatzforderung nicht in der verwahrungsrechtlichen Behandlung erschöpft. Denn der Hinterleger ist als Treugeber dinglich Berechtigter geworden. Ähnlich liegt die Sache bei bereinigten oder in der Bereinigung befindlichen Rechten, vgl. dazu O p i t z , „Ein Wertrechtsgiro", in der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen", September 1950. Durch das WBG sind die Beziehungen zwischen Gläubiger und Schuldner gelockert. Denn der aus einem Wertpapier Forderungsberechtigte verliert sein Recht, wenn er eine Anmeldung zur Bereinigung unterläßt, also auf Grund eines dem Schuldrecht nicht angehörenden Tatbestandes. An die Stelle des ursprünglich Berechtigten, d. h. des letzten Wertpapierinhabers, tritt ein vorerst unbekannter Berechtigter, der „Topf". Meldet der Wertpapierbesitzer dagegen an, so wird er — bei Anerkennung und Gutschrift — wirtschaftlich entschädigt, er erhält aber sein ursprüngliches Recht nicht zurück; denn an Stelle seines ehemals verbrieften Rechts tritt sein Miteigentum an der neuen Sammelurkunde. Dieses wird ihm treuhandmäßig vom „Kontoinhaber" i. S. des § 36, § 37 WBG vermittelt. Der aus der Gutschrift unmittelbar Berechtigte ist, wie diese Vorschriften ergeben, der letztere, d. h. das Kreditinstitut, das bei der Sammelbant ein Konto unterhält. Das bereinigte
X X X V I . Wertrechte, B u t t e r k r e b s e u n d tiefere B e d e u t u n g
587
Neugirosammelrecht ist, wie oben die Schuldbuchforderung, verwahrungsrechtlich gesehen, eine bewegliche Sache, gleichgültig ob sie ein Mitgliedschafts- oder ein Forderungsrecht zum Inhalt hat, und dadurch, daß der Anmelder in den Büchern des „Kontoinhabers" als Gutschriftbegünstigter vermerkt ist, ist er — als Treugeber — dinglich Berechtigter. War es also ursprünglich das Kleid des Wertpapiers, das dessen Inhalt überschattete, die Form zur Sache werden ließ und den Charakter des verbrieften Rechts bestimmte, so vertritt bei bereinigten oder in der Bereinigung befindlichen Rechten deren Eigenart als Wertrecht — das O p i t z durch einen Vergleich mit dem „Butterkrebs" verdeutlicht — dieses Kleid. Beide haben auf den ursprünglichen Inhalt des Rechts die gleichen Wirkungen." (Das Gleichnis vom Butterkrebs spielt darauf an, daß der Krebs — ähnlich wie das Wertpapier im Bereinigungsstadium — einen Zustand durchmacht, wo er sein bisheriges Panzerkleid verloren hat, ohne schon ein neues erhalten zu haben. In diesem Zwisdienstadium des Kleiderwechsels heißt er in der Fachwelt Butterkrebs.) Das Wertrecht, das übrigens in der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" schon im Jahre 1948 (Seite 61) — also vor dem Inkrafttreten des Wertpapierbereinigungsgesetzes, wenn auch im Hinblick auf den damals bevorstehenden Erlaß dieses Gesetzes — behandelt wurde, ist also in die deutsche Rechtsprechung eingegangen, ebenso wie das in derselben Zeitschrift (1950, 344 = Sammelband X X X I I I ) gebrauchte Gleichnis des „Butterkrebses", dessen bildhafte Bedeutung vom Kammergericht gewürdigt worden ist. Damit hat H e n s , der sich darüber wundert (Diss. Göttingen 1951), was ein solches Gleichnis „aus der Zoologie in einer juristischen Abhandlung zu suchen habe" (Mskpt., Seite 50), die Antwort gefunden, und es entbehrt nicht des Reizes, festzustellen, daß er selbst in seiner eigenen juristischen Arbeit (Druckschrift, Seite 22) ein Gleichnis aus dem Tierreich wählt, indem er den Begründer der Wertrechtslehre als Außenseter (?), also als ein Rennpferd mit geringen Gewinnaussichten, bezeichnet. — Die mannigfachen lebensvollen Erscheinungsformen haben eben ihre unteilbare Bedeutung — auch für das Rechtsleben, und Gleichnisse sind nicht selten der exakten wissenschaftlichen Darstellung gewachsen, wenn nicht gar ihr überlegen.
588
XXXVII. Aktien nach der Entflechtung Von Rechtsanwalt Dr. Georg Opitz, Berlin (Aus der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 1953, 165 ff., 186 ff.; mit Genehmigung des Verlags Fritz Knapp, Frankfurt a. M.) Die Frage, ob die auf Namen lautenden Wertpapiere des Börsenverkehrs, also die Namensaktien und die Orderschuldverschreibungen, grundsätzlich sammeldepotfähig sind, ist schon im J a h r e 1930, also zu einer Zeit, in der das alte Depotgesetz noch galt und in der es eine depotrechtliche Regelung der Sammelverwahrung noch nicht gab, ausführlich behandelt worden 1 ). Die Sammeldepotfähigkeit der Orderpapiere konnte schon damals bejaht werden, weil es sich um sogenannte vollkommene oder technische Orderpapiere handelt, deren Wesen darin besteht, daß ihr Indossament nicht nur die schlichte Ubertragungswirkung der Forderungsabtretung hat, wie dies bei den einfachen Orderpapieren der Fall ist, sondern die volle wechselmäßige Übertragungswirkung. Dies gilt sowohl für die sogenannten geborenen Orderpapiere, bei denen die Orderklausel nicht erforderlich ist und zu denen die Namensaktien gehören 2 ), als auch für die sogenannten gekorenen Orderpapiere, die an Order lauten müssen und zu denen die Orderschuldverschreibungen gehören (§ 363 H G B ) . V e r t r e t b a r k e i t v o n Namensaktien H i e r kommt es nur auf die Namensaktien an, deren Sammeldepotfähigkeit behandelt werden soll. Die für die Sammelverwahrung notwendige Gleichartigkeit setzt voraus, daß der gutgläubige Erwerb von Namensaktien geschützt ist. In der T a t genießen die Erwerber dieser Namenspapiere ebenso wie die der Inhaberpapiere den Schutz des guten Glaubens, j a es liegt sogar so, daß sich dieser Schutz bei den Namenspapieren noch wirksamer gestaltet. E r beruht zwar nicht — wie dies bei J ) Vgl. O p i t z , Die Girosammeiverwahrung von Inhaberteilschuldverschreibungen und von Orderpapieren, in Bank-Archiv X X I X , 432 ff.; 449 ff.; 481 ff. (Sammelband VIII). 2 ) Vgl. § 61 II AktG. Nach dieser Vorschrift sind Namensaktien immer durch Indossament übertragbar; sie können nicht rekta gestellt werden, eine derartige Ausstattung oder Vereinbarung wäre rechtsunwirksam. Jede Einschränkung der Übertragbarkeit nach Form oder Inhalt, die nicht im AktG selbst vorgesehen ist (wie in § 61 III und IV AktG), ist nichtig, weil sie die Verkehrsfähigkeit der Aktie einschränken würde (vgl. auch G o d i n - W i l h e l m i , AktG, Anm. 9 zu § 61).
XXXVII.
Aktien nach der Entflechtung
589
den Inhaberpapieren der Fall ist — auf den allgemeinen bürgerlich-rechtlichen Vorschriften (§§ 935, 936 II, 932 BGB; §§ 366, 367 HGB), sondern auf denen des Wechselgesetzes (Art. 12, 13, 16, 40 III) 3 ). Sammeldepotfähig sind nur gleichartige, d. h. vertretbare Wertpapiere 4 ). Um diese Eigenschaft zu erreichen, müssen die zur Sammelverwahrung hinterlegten Namensaktien blanko indossiert sein. Sie kommen dann in der praktischen Handhabung den Inhaberaktien gleich, da sie wie diese von Hand zu Hand übergeben werden können 5 ). Voraussetzung für die Gleichartigkeit ist allerdings, daß der Inhaber des Namenspapiers sein Recht durch eine ununterbrochene Kette von Indossamenten nachzuweisen vermag. Hierbei ist eine Verschiedenheit der Zwischengiros ohne Bedeutung, da die Indossamente hier nur Transportfunktion haben (§ 365 HGB). Das geltende Depotrecht macht hinsichtlich der Sammeldepotfähigkeit keinen Unterschied zwischen Inhaberaktien und Namensaktien (vgl. §§ 1 I, 6 I DepG), verlangt nur die Vertretbarkeit ( § 5 1 DepG), was also die Blankogirierung spätestens bei der Einlieferung zur Sammelverwahrung voraussetzt. Spaltung des Eigentums Nach § 611 AktG sind Namensaktien unter Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Wohnort und Stand in das Aktienbuch der Gesellschaft einzutragen. Da nun nach § 61 II AktG die Namensaktien durch Indossament übertragen werden können, ergibt sich insofern ein Widerspruch, als auf der einen Seite der Erwerber (Indossatar) Eigentümer der Aktie wird und als solcher unter Vorlegung der Aktienurkunde die Umschreibung im Buch der Gesellschaft auf seinen Namen verlangen kann, daß aber auf der anderen Seite vor dieser Umschreibung noch der biss ) Vgl. O p i t z , a . a . O . ; ders., Gutgläubiger Erwerb von Orderpapieren, in dieser Zeitschrift 1952, 283 (Sammelband XLIII); ferner Z i g a n k e , Zur Börsen- und Girosammeldepotfähigkeit der Namens-Aktien, in Wertpapier-Mitteilungen, Sonderbeilage zu I V B Nr. 46, v. 15. November 1952. Vgl. auch das Schrifttum und die Rechtsprechung, die an diesen drei Stellen erschöpfend wiedergegeben sind. 4 ) Vgl. bereits O p i t z , a. a. O., jetzt § 5 DepG. 5 ) Zu beachten war nach altem Depotredit, daß es sich um eine wediselmäßige Übertragung an mehrere Personen zu Bruchteilseigentum handelte, was einmal ein umstrittenes Problem war (vgl. hierzu O p i t z , a. a. O.). Für dat geltende Recht ist jeder etwa noch aufkommende Zweifel beseitigt, da die Sammelverwahrung durch eine depotrechtliche Sonderbestimmung (sui generis) geregelt ist, nämlich durch § 6 I DepG. So ist auch die „Verordnung über die Sammelverwahrung v o n Wechseln" (RGBl. I, Seite 132 — abgedruckt in Opitz D e p G 2. A. Anlage 3, 6 —) mag sie heute noch gelten oder nicht — mit Recht von der Sammeldepotfähigkeit der Orderpapiere ausgegangen.
590
50 depotrechtlidie Abhandlungen,
Sammelband
herige Aktieninhaber als Aktionär eingetragen steht. Dieser Widerspruch ist aber nur scheinbar. Die Eintragung im Aktienbuch weist den Eingetragenen nur der Gesellschaft gegenüber als Aktionär aus (§ 62 I I I AktG), während nach außen das Eigentum an der Aktie und das Aktionärrecht bereits auf eine andere Person übergegangen sein kann (§ 621, erster Halbsatz, AktG). Z i g a n k e 6 ) beurteilt dies zutreffend dahin, daß sich bei der Übertragung der Namensaktien das Aktionärrecht bis zur Eintragung des Erwerbers im Aktienbuch insofern spalte, als der Erwerber allen anderen gegenüber Aktionär ist, nur nidit im Verhältnis zur Gesellschaft selbst. Diese Spaltung des Aktionärrechts hat zur Folge, daß der Erwerber, den man allgemein als den „wahren Eigentümer" bezeichnet und der deshalb auch hier so benannt sein möge, wenn er sein Aktionärrecht, z. B. das Stimmrecht, ausüben will, dafür sorgen muß, daß er möglichst rasch an Stelle des Veräußerers im Aktienbuch eingetragen wird. Auch für den Dividendengenuß kann dies von Bedeutung werden. Bisher waren zwar alle Namensaktien mit Gewinnanteilscheinen (Bogen) ausgestattet, die auf Inhaber lauteten. Solche Gewinnanteilscheine erhält der Käufer mit den Aktienurkunden; er kann sie jeweils bei Fälligkeit zur Einlösung vorlegen. Im Zusammenhang mit der Durchführung der Entflechtung ist aber für die unter die Gesetze Nr. 27 und N r . 35 fallenden Nachfolgegesellschaften 7 ) von den Alliierten die Ausgabe bogenloser Namensaktien angeordnet worden 8 ). Beim Entflechtungsumtausch werden die neuen Aktien der Nachfolgegesellschaften auf den Namen des Aktionärs ausgefertigt und unter Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Wohnort und Stand in das Aktienbuch der betreffenden Gesellschaft eingetragen (§ 61 I AktG); der Ausübung der Aktionärrechte (Teilnahme an der Hauptversammlung, Ausübung des Stimmrechts und Genuß der Dividende) steht dann nichts mehr «) Wertpapier-Mitteilungen, a. a. O., Seite 5. ) D a s Gesetz N r . 27 behandelt die Umgestaltung des deutschen Kohlenbergbaus und der deutschen Stahl- und Eisenindustrie, und das Gesetz N r . 35 die A u f s p a l t u n g des Vermögens der I. G. Farbenindustrie. Zu diesen Gesetzen sind dann Durchführungsverordnungen und Anordnungen ergangen. Hinzu k a m noch das deutsche Gesetz über den Niederlassungsbereich von Kreditinstituten ( G B G ) vom 29. M ä r z 1952 (vgl. A. S n o w a d z k i , Wertpapiermäßige Durchführung der Ausgründungen und Entfleditungen, in Wertpapier-Mitteilungen I V B N r . 47, Sonderbeilage v o m 22. N o v e m b e r 1952, Seite 3). 7
8 ) Bei den neuen D - M a r k - A k t i e n der Nachfolgeinstitute der Großbanken, die gleichfalls auf N a m e n lauten, werden dagegen auf den Inhaber lautende Dividendenscheine (Bogen) ausgegeben. D a s G B G (abgedruckt in W M I V B 1952, 263 f f . ) sdireibt zwar vor, daß die Aktien der Nachfolgeinstitute auf N a m e n lauten müssen, verbietet aber nicht die Ausgabe von Dividendenbogen.
X X X V I I . A k t i e n nach der Entflechtung
591
im Wege. Bei einer Veräußerung ist die Aktienurkunde zu indossieren (§ 61 II AktG), und der Käufer erhält zur Wahrung seiner Aktionärrechte durch das den Kauf vermittelnde Kreditinstitut die auf seinen Namen im Aktienbudi der Gesellschaft eingetragene Aktie ausgeliefert. Der Käufer tut gut daran, die Aktie mit seinem Blankogiro zu versehen, denn nach den Usancen der Börsen für Namensaktien (vgl. Anm. 17) sind Namensaktien nur lieferbar, wenn sie mit Blanko-Giro versehen sind»). Sammeldepotfähigkeit der bogenlosen Namensaktien Wie steht es aber init der Girosammeldepotfähigkeit der Namensaktien? Die Bogenlosigkeit der im Zuge der Entflechtung neu ausgegebenen Aktien der Nachfolgegesellschaften, die nun einmal in Kauf genommen werden muß, obwohl sie dem deutschen Aktienrecht fremd ist und obwohl sie keinen Fortschritt, sondern Hemmungen bringt, erweckt den Anschein der Sammeldepotfeindlichkeit. Es genügt ja nicht, daß Namensaktien sammeldepotfähig sind, sondern sie müssen sich auch zur Sammelverwahrung eignen, d. h. diese Verwahrungsart muß gegenüber der umständlichen und kostspieligen Sonderverwahrung (dem Streifbanddepot) wirtschaftlich lohnend erscheinen, und besonders ein reibungsloser stückeloser Lieferungsverkehr im Börsenhandel muß gewährleistet sein. Der Ausfall des stückelosen Effektenverkehrs, der sich auf der Grundlage der Girosammeiverwahrung oder als Treuhandgiroverkehr im deutschen Bankwesen trotz aller Rückschläge im Verfolg der durch Kriegs- und Nachkriegsereignisse bedingten Verwirrung im Wertpapierwesen außerordentlich bewährt hat, würde hier um so empfindlicher zum Nachteil der Aktionäre (Depotkunden), aber auch der Gesellschaften und der Kreditinstitute ausschlagen, als gerade die Entflechtung mit einer erheblichen Vermehrung der Aktienurkunden verbunden ist. Zum Glück hat sich herausgestellt, daß auch im Verkehr in bogenlosen Namensaktien, trotz gewisser Umständlichkeiten, die in Kauf genommen werden müssen, ein Effektengiroverkehr eingerichtet werden kann, der einen ausreichenden Nutzeffekt verspricht, wie man dies im Girosammeiverkehr gewohnt ist. Zunächst hatte man an die Einführung 9 ) I m übrigen kann wegen der Bedeutung einer solchen Girierung und wegen der unter U m s t ä n d e n recht unbequemen, wenn nidit sogar gefahrvollen Folgen der Unterlassung eines B l a n k o - G i r o s auf die ausführliche Darstellung v o n Z i g a n k e in Wertpapier-Mitteilungen I V B 1952, a . a . O . , Seite 4 und 5, hingewiesen werden. D o r t wird auch z u t r e f f e n d ausgeführt, d a ß ein derartiges B l a n k o - G i r o nicht v o m A k t i o n ä r persönlich ausgeschrieben zu werden braucht, sondern d a ß dies auch durch einen Bevollmächtigten geschehen kann und d a ß der gutgläubige E r w e r b e r auch bei mangelnder Vertretungsbefugnis des angeblichen Vertreters geschützt ist.
592
50 d e p o t r e c h t l i d i e
Abhandlungen,
Sammelband
eines Treuhandgiroverkehrs gedacht, wie er sich etwa aus § 42 DepG anbietet 10 ) und wie er sich vielfadi, insbesondere im Schuldbuchgiroverkehr bewährt hat und da auch noch in Zukunft gute Dienste tun kann 11 ). Aber der Treuhandgiroverkehr beruht auf der Vollübertragung der Aktionärrechte. Eine solche Vollübertragung ist da notwendig, wo es sich 10 ) I n § 42 D e p G ist bestimmt (Abs. 1): „ D e r Reidisminister der Justiz k a n n im E i n v e r n e h m e n mit d e m Reichswirtschaftsminister u n d d e m Reidisminister der F i n a n z e n die A n w e n d u n g v o n Vorschriften dieses Gesetzes f ü r Fälle vorschreiben, in denen K a u f l e u t e als T r e u h ä n d e r f ü r D r i t t e W e r t p a p i e r e besitzen o d e r erw e r b e n o d e r Beteiligungen o d e r Gläubigerrechte ausüben o d e r e r w e r b e n o d e r in öffentliche Schuldbücher o d e r sonstige Register eingetragen sind." Eine entsprechende V e r o r d n u n g der zuständigen Minister der Bundesrepublik w ä r e die V o r a u s s e t z u n g eines solchen T r e u h a n d g i r o v e r k e h r s , denn ohne eine solche V e r o r d n u n g k ö n n t e die so außerordentlich wichtige B e f r e i u n g v o n der Ü b e r s e n d u n g eines Stüdceverzeichnisses, wie sie f ü r den G i r o s a m m e i v e r k e h r n a d i § 24 D e p G vorgesehen ist, nicht eintreten. u ) Auch der Bundesanleiheverkehr macht d a v o n Gebrauch, nachdem durch das Anleihegesetz v o m 29. M ä r z 1951 — BGBl I, N r . 15 v o m 31. M ä r z 1951, Seite 218 — u. a. (§ 1 I) bestimmt ist, d a ß die in Reidisgesetzen u n d reichsrechtlichen V e r o r d n u n g e n e n t h a l t e n e n V o r s c h r i f t e n , die sich auf S c h u l d u r k u n d e n des Reichs sowie auf Reidisschuldbuchforderungen beziehen, s i n n g e m ä ß auch f ü r die S c h u l d u r k u n d e n der Bundesrepublik sowie f ü r die im Bundesschuldbuch eingetragenen F o r d e r u n g e n gelten. Es h a n d e l t sich dabei insbesondere u m die A n w e n d u n g d e r beiden f ü r den stückelosen T r e u g i r o v e r k e h r revolutionierenden u n d höchst bedeutsamen V e r o r d nungen v o m 5. J a n u a r 1940 (RGBl I, Seite 30) „über die V e r w a l t u n g u n d A n s c h a f f u n g v o n Reidisschuldbuchforderungen" u n d v o m 31. D e z e m b e r 1940 (RGBl. 1941 I, Seite 21) „über die B e h a n d l u n g v o n Anleihen des Deutschen Reichs im B a n k - u n d B ö r s e n v e r k e h r " . W e g e n des Anwendungsbereichs dieser beiden V e r o r d n u n g e n vgl. die ausführlichen Darstellungen v o n O p i t z „ V o n d e r G i r o s a m m e i v e r w a h r u n g z u r G i r o s a m m e i v e r w a l t u n g " , in B a n k - A r c h i v 1940, 35 f f . , 55 f f . ( S a m m e l b a n d X X I V ) , 77 f f . u n d „ W e r t r e d i t e u n d W e r t p a p i e r e " , in B a n k - A r c h i v 1941, 36 f f . S a m m e l b a n d X X V ; hierzu auch D i e b e n in B a n k Archiv 1941, 31 f f . Vgl. auch D i e b e n „Die innere Reichsschuld seit 1933", im F i n a n z a r c h i v 1949, 656. Diese gesetzliche Fürsorge ermöglicht es, d a ß gegenwärtig der Zeichner v o n Anleihen d e r Bundesrepublik die W a h l h a t , 1. Schuldverschreibungsurkunden zu w ä h l e n , u m diese e n t w e d e r a) in E i g e n v e r w a h r u n g zu nehmen, o d e r b) durch ein K r e d i t i n s t i t u t im S t r e i f b a n d d e p o t a u f b e w a h r e n zu lassen, oder c) sie der G i r o s a m m e i v e r w a h r u n g z u z u f ü h r e n , o d e r 2. sich persönlich im Bundesschuldbuch als Gläubiger eintragen z u lassen, oder 3. durch V e r m i t t l u n g eines K r e d i t i n s t i t u t s u n d einer W e r t p a p i e r s a m m e l b a n k die G i r o s a m m e i Verwahrung ( G i r o s a m m e i v e r w a l t u n g ) zu w ä h l e n , wobei die W e r t p a p i e r s a m m e l b a n k im Bundesschuldbuch als Gläubigerin eingetragen u n d def S a m m e l d e p o t k u n d e d u r c h V e r m i t t l u n g seiner B a n k an d e m S c h u l d b u c h g u t h a b e n der W e r t p a p i e r s a m m e l b a n k nach den G r u n d s ä t z e n der S a m m e l v e r w a h r u n g beteiligt ist.
X X X V I I . Aktien nach der Entflechtung
593
u m u n v e r b r i e f t e F o r d e r u n g e n ( v g l . z . B . den J u n g s c h e i n v e r k e h r ) o d e r u m v o r ü b e r g e h e n d unverfcriefte W e r t e h a n d e l t (Zuteilungsrechte), weil sich d e r a r t i g e Rechte der eigentlichen K ö r p e r l i c h k e i t ( W a h r n e h m u n g durch die Sinne) e n t z i e h e n u n d ungeachtet ihrer f i k t i v e n K ö r p e r l i d i k e i t 1 2 ) in der W e l t d e r V o r s t e l l u n g ihr D a s e i n h a b e n . Bei den N a m e n s a k t i e n liegen körperlich g r e i f b a r e A k t i e n u r k u n d e n v o r , die in d e n B e s i t z eines S a m m e l v e r w a h r e r s g e l a n g e n k ö n n e n , der a l s solcher eine T r e u w a l t e r s t e l l u n g einn i m m t , o h n e d a ß h i e r z u die V o l l ü b e r t r a g u n g des Aktienrechts a u f ihn erforderlich ist. Der Treuwalter Z u r D u r c h f ü h r u n g der S a m m e l v e r w a h r u n g v o n b o g e n l o s e n N a m e n s a k t i e n ist nur erforderlich, d a ß e n t w e d e r die B a n k des D e p o t k u n d e n , die als K o n t o i n h a b e r ( E f f e k t e n g i r o k u n d e der W e r t p a p i e r s a m m e l b a n k ) die Girosammeiverwahrung vermittelt, oder die Wertpapiersammelbank ( S a m m e l v e r w a h r e r ) als T r e u w a l t e r a n Stelle des A k t i o n ä r s e i n g e t r a g e n w i r d . D a s spricht nicht gegen die S a m m e l d e p o t f ä h i g k e i t d e r b o g e n l o s e n N a m e n s a k t i e n . J e d e r S a m m e l v e r w a h r e r , auch d e r v o n I n h a b e r a k t i e n , übt treuhänderische F u n k t i o n e n aus. D i e s ist seiner Z e i t schon in d e m g r u n d 1 2 ) Der Bundesgerichtshof hat Gelegenheit genommen, in seiner Entscheidung vom 1. Februar 1952, A. Z. I, 23/51 (vgl. Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen, Band 5, Seite 27—35, auch veröffentlicht in N J W 1952, 1012 ff.), den sachenrechtlichen Schutz von Wertrechten zu bestätigen, indem er ausführt: „Die Übertragung des Miteigentumsanteils am Sammelbestand unterscheidet sich von der Lieferung von effektiven Stücken nur dadurch, daß im letzteren Fall die Spezifikation durch Aussonderung der Einzelstücke stattfindet, während im ersten Fall die Spezifikation hinausgeschoben ist und der Käufer diö Wertpapiere im Zustande der Sammelverwahrung erhält ( O p i t z , Depotgesetz, Anm. 2 zu § 24). Der Miteigentumsanteil wird wie eine bewegliche Sache behandelt. Das gilt entsprechend auch für den Miteigentumsanteil an einem Sammelverwahrbestand, der nur aus Schuldbuchforderungen oder aus einem Gemisch von Schuldbuchforderungen und Wertpapieren besteht: auch ein solcher Anteil ist im Wege der Fiktion zur beweglichen Sache geworden ( S c h u l t z e n s t e i n D i e b e n , a . a . O . , Seite 178; O p i t z , Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, September 1950 — Sammelband X X X I I I —)."
Zum Bereinigungswertrecht führt das Kammergericht in seinem Beschluß vom 24. Februar 1953 — 3151/52 — 27 V I 2260/2259 — folgendes aus: „ W a r es ursprünglich das Kleid des Wertpapiers, das dessen Inhalt überschattete, die Form zur Sache werden ließ und den Charakter des verbrieften Rechts bestimmte, so vertritt bei bereinigten bzw. in der Bereinigung befindlichen Rechten deren Eigenart als Wertrecht — das O p i t z durch einen Vergleich mit dem „Butterkrebs" verdeutlicht — dieses Kleid. Beide haben auf den ursprünglichen Inhalt des Rechts die gleichen Wirkungen." Opitz,
Depotrednlidie Abhandlungen
38
594
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
legenden Gutachten der Rechtsabteilung der Deutschen Bank dargelegt worden und gehört zu den Kernstücken der Sammeldepotlehre 13 ). Aus dieser Treuwalterstellung der Wertpapiersammelbanken und der die Girosammeiverwahrung vermittelnden Kreditinstitute ist gefolgert worden, daß der Sammelverwahrer als Treuwalter der im Sammelbestand vereinten Aktien und Treuwalter der Anteile so viele Aktienrechte den Hinterlegern zuteilen könne, wie der Bestand hergibt 14 ), ohne daß dadurch das Miteigentum der Sammeldepotteilhaber in seinem Wesen berührt wird. Diese treuverwaltende Stellung des Sammelverwahrers einschließlich der vermittelnden Kreditinstitute entspricht derjenigen Rechtsstellung, die nunmehr durch den im Aktienbuch eingetragenen Treuhänder ausgeübt wird. Die Tatsache, daß ein Sammelverwahrer oder sein Kontoinhaber als Aktionär eingetragen wird, erscheint gegenüber der früheren aktienreditlichen Praxis vielleicht neu 15 ), sie ändert aber nichts an den Eigentumsverhältnissen. In dem einen wie im anderen Fall entsteht Miteigentum (§ 6 I DepG), und dieses Sammeldepotmiteigentum bleibt bestehen, ungeachtet der Eintragung der Wertpapiersammelbank oder ihres Kontoinhabers im Aktienbuch. Vgl. S c h u l t z - O p i t z , Bank-Archiv 1925, Sonderbeilage zu N r . 16, Seite 2 (auch Sammelband I), wo ausgeführt wird: „Eine wesentliche Charaktereigenschaft des Sammeldepots ist es, daß die Teilhaber der Gemeinschaft nicht von vornherein zusammentreten, um eine Gemeinschaft untereinander zu vereinbaren, sondern jeder einzelne tritt an den Verwahrer seines Depots heran, schließt mit ihm den Verwahrungsvertrag auf der Grundlage des Sammeldepots und überläßt es dem Verwahrer, für ihn die Rechte aus der Gemeinschaft wahrzunehmen. Es besteht also keine direkte Beziehung der einzelnen Hinterleger zueinander, sondern ein Vertragsverhältnis der einzelnen zur Gesamtheit durch die Vermittlung der Person des Verwahrers. Die Zahl der Miteigentümer wechselt ohne ihr Zutun kaleidoskopartig, und das gleiche gilt für die Größe der Anteile. D e r Verwahrer ist Sachwalter des Sammeldepots und hat nadi außen die Stellung eines Eigentümers. Dem Hinterleger gegenüber freilich bleibt er verpflichtet, dessen Eigentumrecht am Anteil zu erhalten." Ähnlich auch O p i t z , Das Sammeldepot und die Aktionärrechte im B a n k Archiv X X V , 114 (Sammelband I I ) . Dementsprechend enthalten die Geschäftsbedingungen der Wertpapiersammelbanken folgende Abrede (§ 18 I I ) : „Der Kassenverein ist, soweit er dies für die Verwaltung für erforderlich hält, berechtigt, Dritten gegenüber alle Rechte eines Eigentümers der verwahrten Wertpapiere geltend zu machen." 1 4 ) Vgl. O p i t z , Das Sammeldepot und Archiv X X V , 114, unten (Sammelband I I ) .
die
Aktionärsrechte
1 5 ) In England ist es vielfach üblich, die shares nicht Eigentümer (shareholder) einzutragen, sondern auf Personen welche die shares lediglich für die Eigentümer verwalten. „trustees" der sog. „nominee shares". Vgl. hierzu D a l b e r g 1951, 87 und H e r o l d in N J W 1952, 82.
in
Bank-
auf den wirklichen oder Gesellschaften, Das sind die sog. in dieser Zeitschrift
XXXVII. Aktien nach der Entflechtung
595
Die Tätigkeit des Treuwalters hat das Ziel, dafür zu sorgen, daß jeder als Sammeldepotkunde betreute Aktionär zu seinem Stimmrecht und in den Genuß der Erträgnisse der Gesellschaft kommt. Diese Sicherheit wird ihm durch Vereinbarungen zwischen den Beteiligten gewährt. Der Bundesverband des privaten Ban'kgewerbes (e. V.) hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft deutscher Wertpapierbörsen, der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kassenvereine, den „Wertpapier-Mitteilungen" und den Landesverbänden des Kreditgewerbes Verfahren ausgearbeitet, die den Handel in bogenlosen Namensaktien an den Börsen sowie eine Sammelverwahrung und einen darauf beruhenden stückelosen Effektenverkehr ermöglichen. Das Ergebnis ist in seinem Rundschreiiben Nr. 31/35 vom 18. Februar 1953 bekanntgegeben 16 ). Dieses Rundschreiben bringt zunächst den Wortlaut der Börsenusancen in Namensaktien 1 7 ), der von den Vorständen der Wertpapierbörsen in der Bundesrepublik und West-Berlin gefaßt und bekanntgegeben worden ist. 16
) Es ist vollständig in der Sonderbeilage der Wertpapier-Mitteilungen Teil IV B, Nr. 8, vom 21. Februar 1953 unter dem Titel „Wertpapiermäßige Durchführung der Entflechtung" veröffentlicht worden. Im Anschluß an diese Veröffentlichung (Seite 3—9) folgt (Seite 9—14) eine Veröffentlichung von Z i g a n k e „Zum Umtausch der R-Mark-Aktien der Stammgesellschaften und zur Verkehrsfähigkeit der D-Mark-Aktien der Nachfolgegesellschaften bei den entflochtenen Unternehmen". Auf diese ausführlichen Veröffentlichungen und auf WM IV B 1953, 200 wird verwiesen; ebenso auf die bereits erwähnten grundlegenden Ausführungen von S n o w a d s z k i in seinem Aufsatz „Wertpapiermäßige Durchführung der Ausgründungen und Entflechtungen", in WM IV B 1952, Nr. 7, vom 22. November 1952, und WM IV B 1953, 204. 17 ) Sie lauten: 1. Namensaktien — mit Ausnahme der Versicherungsaktien — sind zur Erhaltung der Gleichartigkeit und im Interesse der Sicherheit des Bank- und Börsenverkehrs nur mit Blanko-Giro lieferbar; bei mehreren Indossamenten muß eine ununterbrochene Reihe von Indossamenten auf den namentlich auf der Aktienurkunde eingetragenen ersten Aktionär zurückführen und das letzte Indossament ein Blanko-Giro sein. Nach der letzten Eintragung darf nur ein Blanko-Giro vorkommen. 2. Bei der Zulassung von Namensaktien ist der Emittent zu verpflichten, spätestens 30 Tage vor der Hauptversammlung einen „Stop-Tag" im Bundesanzeiger und den Pflichtblättern der beteiligten Börsen bekanntzugeben, bis zu dem Anträge auf Umschreibung der Namensaktien im Aktienbuch entgegengenommen werden. Der Emittent ist weiter zu verpflichten, an jedem Börsenplatz mindestens ein Kreditinstitut und im übrigen alle Wertpapiersammelbanken zu ermächtigen, Anträge auf Umschreibung der Aktien im Aktienbuch für ihn entgegenzunehmen. Diese Anträge müssen bis zur Einladung der Hauptversammlung erledigt werden, während Anträge, die nadj dem Stop-Tag eingehen, erst nach der Hauptversammlung erledigt werden dürfen. 3. Bei Namensaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen versteht sich der Handel vom Stop-Tag an ex Dividende. 38*
596
50 depotrechtliche Abhandlungen, Sammelband
Die Aufgaben der Wertpapiersammelbanken Zur Durchführung des Girosammeiverkehrs in Namensaktien ist es erforderlich, daß für den wahren Bereditigten seine Depotbank — sofern sie Kontoinhaberin bei einer Wertpapiersammlebank ist — als Aktionär im Aktieiibuch der Gesellschaft eingetragen wird. Die Eintragung kann aber auch auf die Wertpapiersammelbank oder auf einen Kontoinhaber als drittverwahrendes Kreditinstitut der Depotbank erfolgen. In allen diesen Fällen werden die blankogirierten Namensaktien durch Vermittlung des Kreditinstituts der Wertpapiersammelbank zugeführt und bilden dort einen einheitlichen Bestand. Die Sammelverwahrung der Namensaktien ist in den Geschäftsbedingungen der Wertpapiersammelbanken durch folgende Abreden geregelt: „(1) Vollgezahlte Namensaktien, die zum amtlichen Handel an einer Börse zugelassen sind, und deren Übertragung nicht an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden ist, können in Sammelverwahrung genommen werden, wenn die Aktien mit Blankoindossament versehen sind. Das gleiche gilt f ü r solche Namensaktien, die in den geregelten Freiverkehr einbezogen sind, wenn der Aussteller durch Vertrag die gleichen Bedingungen übernommen hat, die für die Zulassung zum amtlichen Handel an einer Börse gelten. (2) Mit der Einlieferung der Aktien beim Kassenverein bestätigt der Kontoinhaber dem Kassenverein, daß der Berechtigte den Kontoinhaber ermächtigt hat, sich selbst oder eine Wertpapiersammelbank im Aktienbuch der Gesellschaft als Aktionär eintragen zu lassen. (3) Der Kassenverein wird eine Umschreibung im Aktienbuch grundsätzlich nur veranlassen, soweit die Umschreibung erforderlich Der Emittent ist zu verpflichten, mit der Bekanntgabe des Stop-Tages auch den Dividendenvorschlag bekanntzugeben. Alle vor dem Stop-Tag abgeschlossenen Geschäfte müssen spätestens am StopTag bis 13 Uhr erfüllt sein. Limitierte Order erlöschen mit Beginn des Stop-Tages. Ein Dividendenabschlag wird am Stop-Tag in Prozenten nicht vorgenommen. 4. Die Aktien der Nachfolgegesellschaften bedürfen der Neuzulassung. 5. Bei Gesamtausschüttung wird die Notiz der Aktien der Alt-Gesellschaften spätestens am 5. Börsentag vor Ablauf der Umtauschfrist eingestellt. 6. Die Lieferbarkeit der alten RM-Urkunden wird spätestens am 5. Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist zurückgenommen. 7. Werden für die Anteilsrechte der Alt-Gesellschaften neue Urkunden ausgegeben, so werden diese vom Stichtag des Kassenvereins an neben den alten Urkunden für lieferbar erklärt. Sie werden mit Beginn der Ausschüttung in D M pro RM 100,— gehandelt und notiert. Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Z i g a n k e »Die Usancen bei Namensaktien", in WM I V B 1953, 182 ff.
XXXVII. Aktien nach der Entflechtung
597
ist, um die Eintragungen im Aktienbuch mit dem Stand der Guthaben der Kontoinhaber in Übereinstimmung zu bringen. (4) Der Kassenverein wird das ihm auf Grund seiner Eintragung im Aktienbuch zustehende Stimmrecht nicht selbst ausüben; er wird f ü r jede Hauptversammlung den Kontoinhabern, ihrer Aufforderung entsprechend, schriftliche Vollmachten zur Ausübung des Stimmrechts zur Verfügung stellen. Bei Aktien ohne Ertragsscheinbogen wird der Kassenverein Erträgnisse, die ihm auf Grund seiner Eintragung im Aktienbuch zugehen, an die Kontoinhaber weiterleiten. (5) Der Kassenverein wird nur solche Stücke ausliefern, die im Aktienbuch auf den Namen des Kontoinhabers eingetragen sind. Auf Antrag wird vor der Auslieferung die Umschreibung der Stücke auf den Namen eines Dritten veranlaßt." Gesicherte Ausübung der Aktionärrechte Die der Wertpapiersammelbank als Kontoinhaber angeschlossenen Kreditinstitute haben bei Eröffnung des Kontos für die betreffende Wertpapierart der Wertpapiersammelbank zu erklären, ob sie in Höhe des Guthabens der betreffenden Wertpapierart entweder selbst als Aktionär im Aktienbuch eingetragen werden wollen oder ob sie die Eintragung auf den Namen der Wertpapiersammelbank wünschen. Erfolgt die Eintragung der Aktien auf den Namen des Kassenvereins, so hat der Kontoinhaber rechtzeitig vor der Hauptversammlung die Vollmachten und die Unterlagen für die Hauptversammlungen bei der Wertpapiersammelbank abzufordern. Der Kontoinhaber kann Vollmachten auf seinen Namen nur beantragen, soweit ihm Vertretungsermächtigungen seitens seiner Kunden etwa folgenden Inhalts erteilt sind: „Ich bin damit einverstanden, daß das aus den mir gehörenden sammelverwahrten Aktien dem Kassenverein auf Grund seiner Eintragung im Aktienbuch zustehende Stimmrecht durch die Bank ausgeübt wird." Obgleich diese Ermächtigungen an die Wertpapiersammelbank zu richten sind, verbleiben sie bei der Depotbank. Die Anforderung einer Vollmacht durch den Kontoinhaber der Wertpapiersammelbank enthält schlüßlich seine Erklärung, daß er von seinem Depotkunden ermächtigt ist. In den Vollmachten bleibt der Name des Bevollmächtigten offen; er ist vom Kontoinhaber auszufüllen. Eine Bank darf von der ihr erteilten Vollmacht nur insoweit Gebrauch machen, als sie von ihrem Kunden ordnungsgemäß ermächtigt ist, das Stimmrecht f ü r ihn auszuüben, und soweit der Kunde ihr außerdem die nach der Satzung der Gesellschaft erforderlichen
598
50 depotreditliche Abhandlungen,
Sammelband
Weisungen für die Stimmrechtsausübung erteilt hat. Die Kontoinhaber haben, soweit das Stimmrecht nicht durch eine Bank ausgeübt wird, Vollmachten und gegebenenfalls Stimmkarten bald an ihre Kunden weiterzuleiten. Erfolgt die Eintragung auf den Namen des Kontoinhabers, so erhält dieser die Unterlagen von der Gesellschaft direkt. Die Eintragung der Depotbank oder der Wertpapiersammelbank hindert den wahren Berechtigten nicht daran, selbst in der Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben, es bedarf hierzu nicht etwa einer erneuten Umschreibung, sondern lediglich einer Vollmachtserteilung durch das eingetragene Kreditinstitut beziehungsweise durch die Wertpapiersammelbank. Die Depotkundschaft der Banken ist von allen diesen ihr nicht geläufigen Neuerungen zu unterrichten. Die eigenartige Treuwalterstellung des Sammelverwahrers (Kassenvereins) und ebenso die des Kontoinhabers, der die Sammelverwahrung vermittelt, bringt es mit sich, daß die Umschreibungsgeschäfte für das Aktienbuch der Gesellschaft auf ein wirtschaftlich notwendiges und günstiges Minimum beschränkt werden können, soweit die Aktionäre der Nachfolgegesellschaften sich für die Girosammeiverwahrung ihrer bogenlosen Namensaktien entscheiden. Die folgende Betrachtung madit dies deutlich: a) Während des größten Teils des Jahres sind Umschreibungen im Aktienbuch der Gesellschaft überhaupt nicht erforderlidi. Dies gilt für die Zeit, in der die Teilnahme an einer Hauptversammlung und die Ausschüttung einer Dividende nicht akut wird, also für die Zeit bis unmittelbar vor dem Stop-Tag (vgl. Anm. 17 Nr. 2). Soweit in dieser Zeit stückelose Lieferungen (Umbuchungen) infolge von Börsenumsätzen oder von Depotumlegungen stattfinden, wird keine Umschreibung im Aktienbuch veranlaßt; die wechselnde Höhe des Sammeldepotguthabens der einzelnen Kontoinhaber des Kassenvereins und die diesen Veränderungen zugrunde liegenden Umsätze des beteiligten Kreditinstituts bleiben hierbei außer Betracht. Das im Aktienbuch eingetragene Kreditinstitut (Kassenverein oder Kontoinhaber) ist jeweilig Treuwalten für den, den es angeht. Damit werden, insbesondere in Zeiten lebhafter Börsenumsätze, zahlreiche Umschreibungen, die sonst erforderlich wären, erspart. b) Erst wenn der Stop-Tag herannaht, muß eine Abstimmung der Sammeldepotguthaben der einzelnen Kontoinhaber des Kassenvereins und eine entsprechende berichtigende Umschreibung in dem Aktienbuch erfolgen. Aber selbst für diese Fälle wird die Versendung von Aktienurkunden und der damit verbundene Aufwand dadurch erspart, daß bevoll-
X X X V I I . Aktien nach der Entflechtung
599
mächtigte Mitglieder der Bankenkonsortien oder die Wertpapiersammelbanken als „langer Arm der Gesellschaften" die erforderlichen Umschreibungen an Stelle der zuständigen Büros der Gesellschaften vornehmen. Um diese ins Gewicht fallende Vereinfachung sicherzustellen, ist in den Börsenusancen (vgl. Anm. 17 Nr. 2) eine Bestimmung aufgenommen worden, wonach jede Namensaktien ausgebende Gesellschaft verpflichtet wird, an jedem Börsenplatz mindestens ein Kreditinstitut und im übrigen die Wertpapiersammelbanken zu ermächtigen, Anträge auf Umschreibung der Aktien f ü r die Gesellschaft entgegenzunehmen 18 ). Die Alliierten haben sich mit der Einrichtung der Sammelverwahrung der Namensaktien nur einverstanden erklärt, wenn dem wahren Berechtigten die Ausübung der Gesellschaftsrechte unbedingt gewährleistet bleibt. Um dies sicherzustellen, sind die angeschlossenen Verbände vom Bundesverband des privaten Bankgewerbes ziur unbedingten Einhaltung folgender Richtlinien verpflichtet worden: „Da die Ausgabe der auf Namen lautenden Aktien der Einheitsgesellschaften bevorsteht, die aus der Neuordnung des deutschen Kohlenbergbaus und der deutschen Eisen- und Stahlindustrie nach AHK-Gesetz Nr. 27 hervorgehen, und für die Rechtsverhältnisse an diesen Unternehmen künftig auch die Bestimmungen des Schuman-Plans maßgebend sein werden, weisen wir auf folgendes hin: 1. Es ist noch nicht abzusehen, welche Tatbestände im einzelnen von der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl als unzulässige Kontrolle eines Unternehmens oder als Zusammenschlüsse von Unternehmen im Sinne des Artikels 66 des SchumanPlans beurteilt werden. Es würde jedoch die Funktionen der Banken auf den Gebiete des Effektenwesens in höchstem Grade gefährden, wenn die geschäftliche Übung der Banken in bezug auf Kundendepotaktien überhaupt in Gefahr geriete, als Unternehmenszusammenschluß oder als Kontrolle eines Unternehmens gewürdigt werden zu können. Bei der Behandlung der Depotaktien sollte daher im Interesse des gesamten privaten Bankgewerbes jeder Anschein der Ausübung von Kontrollbefugnissen gegenüber den Montanunternehmen vermieden werden. 2. Soweit ein Kassenverein oder ein Kreditinstitut für die der Depotkundschaft gehörigen Aktien einer Montangesellschaft in deren Aktien18 ) Wegen der Technik dieses Verfahrens, insbesondere der günstigen Verwendung von Formularen, kann auf die ausführliche Darstellung von S n o v a d z k i „Die Umschreibung der Namensaktien bei den Nadifolgegesellsdiaften", in W M I V B 1953, 204 hingewiesen werden.
600
50 depotrechtliche Abhandlungen,
Sammelband
buch eingetragen ist, kann trotz solcher Eintragung u. E. niemals ein genehmigungsbedürftiger Tatbestand im Sinne des Artikels 66 des Schuman-Plans vorliegen, wenn nachstehende Grundsätze gewahrt werden: a) Die Bank leitet alle an sie gelangenden geschäftlichen Mitteilungen der Gesellschaft, insbesondere die Einladungen zu Hauptversammlungen und die Geschäftsberichte, im Interesse der Gesellschaft den Depotkunden zu, nachdem sie, gegebenenfalls über die Kassenvereine, die nach ihren Depotunterlagen erforderliche Zahl der Schriftstücke bei der Gesellschaft angefordert und erhalten hat. b) Die Bank wird jedem Depotkunden, der sein Stimmrecht selbst auszuüben wünscht, auf rechtzeitiges Verlangen eine schriftliche Vollmacht zur Ausübung des Stimmrechts übersenden, das auf die von ihm deponierten Aktien entfällt. c) Die Bank wird ihrerseits das Stimmrecht auf Grund von Depotaktien nur ausüben, wenn und soweit sie von ihren Depotkunden eine für eine bestimmte Hauptversammlung erteilte Weisung zur Ausübung des Stimmrechts hinsichtlich der einzelnen Punkte der Tagesordnung erhalten hat. d) Auf Grund von Aktien eines Kunden, der die Bank nicht ermächtigt hat, der Gesellschaft auf Verlangen seinen Namen und seinen bei der Bank deponierten Aktienbesitz bekanntzugeben, wird die Bank kein Stimmrecht ausüben. e) Die Bank unterrichtet jeden Depotkunden schriftlich bei Depoteröffnung über seine sich aus vorstehenden Grundsätzen a)—d) ergebenden Rechte. 3. Angesichts der dargelegten Rechtslage empfehlen wir dringend, die angeschlossenen Institute zu veranlassen, bei sämtlichen Depotgeschäften über die eingangs bezeichneten Werte die vorstehend unter 2. aufgeführten Grundsätze genau zu beachten. Die Depotkunden der Banken sind zweckmäßig von dem Inhalt dieser Richtlinien zu unterrichten." Bei der Einbeziehung der bogenlosen Namensaktien haben sich beträchtliche, insbesondere technische Schwierigkeiten ergeben. Erfreulicherweise ist es gelungen, sie zu überwinden. Die Geschmeidigkeit und Elastizität der Sammeldepoteinrichtung hat sich allen Anforderungen voll gewachsen gezeigt.
601
XXXVIII. Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland Von Rechtsanwalt Dr. Q e o r g O p i t z , Berlin (Aus der Dreimonatsschrift der Banca Nationale del Lavoro „Moneta e Credito", Rom 1953) (Die Ausführungen in N r . 1 bis 14 dieser Abhandlung wurden unter dem T i t e l „II deposito cumulativo dei titoli nelle bändle tedesche" in der von der Banca Nazionale del L a v o r o in R o m herausgegebenen DreimonatsZeitsdirift „Moneta e credito" in N r . 2 4 [ 1 9 5 3 ] veröffentlicht.) Die Wertpapiere des Handels und Börsenverkehrs, insbesondere die Aktien und Schuldverschreibungen, sind Urkunden, also körperliche Gegenstände (Sachen), die Anteils- oder Forderungsrechte verbriefen. D e r Inhaber des Papiers ist Inhaber des Rechts; das Recht aus dem Papier folgt dem Recht am Papier. Die Urkunde ist also der T r ä g e r des Rechts. Recht und Papierurkunde befinden sich in einer Einheit, die beiden zustatten kommt. Das Recht verleiht der an sich — bei aller Ausstattung — so gut wie wertlosen Papiersubstanz den W e r t des Rechts, das allein vom Erwerber bezahlt wird, und die Papierurkunde zeigt sich dem Recht dadurch erkenntlich, daß sie sich durch die Verbriefung mit ihm in die körperliche Erscheinungsfarm teilt und so das Recht aus der Sphäre des Schuldrechts in die des Sadienrechts erhebt, mit der W i r k u n g , daß diese verbrieften Rechte Gegenstand von Eigentum, Besitz und Verwahrung sein können, und so den erhöhten dinglichen Schutz genießen, den im Rechtssystem Sachen haben. A . Die Bankdepots Die Wertpapierurkunden sind vermöge ihrer Papiersubstanz empfindlich, und da ihr Untergang durch Feuer und andere zerstörende E i n wirkungen oder ihr Verlust durch Diebstahl und sonstige strafbare H a n d lungen Wertverluste zur Folge hat, so haben die Inhaber der Wertpapiere diese mehr und mehr in großem Umfange den deutschen Kreditinstituten (Banken und Sparkassen) zur tresormäßigen Aufbewahrung gegeben (Bankdepots). I m deutschen Bankdepotverkehr kennt man zwei Depotarten: D i e Sonderverwahrung (Streifbanddepot) und die Sammelverwahrung (Sammeldepot).
602
50 depotreditliche Abhandlungen, Sammelband
Die Sonderverwahrung ist die Grundform bankgewerblicher Aufbewahrung von Wertpapieren. Beim Streifbanddepot wird nach den allgemeinen rechtlichen Vorschriften der Verwahrer zwar unmittelbarer Besitzer des Wertpapiers, das Wertpapiereigentum aber verbleibt beim Hinterleger, wobei hier von dem Regelfall ausgegangen wird, daß der Hinterleger auch der Eigentümer ist. Das hat zur Folge, daß im Fall des Konkurses des Verwahrers der Hinterleger nicht als Konkursgläubiger anzusprechen und als solcher nur auf die Konkursquote angewiesen ist; er kann vielmehr das hinterlegte Wertpapier als Eigentümer aussondern, d. h. vom Konkursverwalter herausverlangen. So sind also die Wertpapierinhaber auch sachenrechtlich geschützt, wenn sie ihre Papiere einem Kreditinstitut zur Aufbewahrung, also als Bankdepot, übergeben. Nach allgemeiner Rechtsauffassung und nach deutscher Rechtsprechung hat jeder Hinterleger grundsätzlich den Anspruch, vom Verwahrer dasselbe Wertpapierstück herauszuverlangen, das er hinterlegt hat. Dies gilt auch für die vertretbaren Wertpapiere (wozu fast alle börsenmäßig gehandelten gehören), obwohl diese im Verkehr nach Zahl (Geld-Nennbetrag oder Stückzahl) bestimmt zu werden pflegen, wobei es also auf eine bestimmte Nummer nicht ankommt. B. Der depotrechtlidie Sonderschutz Die Bankdepots, d. h. die bankgewerblich verwahrten Wertpapiere, genießen in Deutschland seit 1896 außer diesem allgemeinrechtlichen noch einen besonderen depotrechtlichen Schutz, der im Lauf der Zeit immer weiter zugunsten des Hinterlegers (Depotkunden) ausgebaut wurde und im geltenden Depotrecht 1937 seine letzte Gestalt angenommen hat. Die depotrechtliche Sonderregelung wird von dem Leitgedanken getragen, daß jeder Sparer, der sein Geld in Wertpapieren (z. B. Aktien oder Schuldverschreibungen) angelegt hat, so weit wie möglich gesichert sein muß. Er soll sich darauf verlassen können, daß ihm das Eigentum an den von ihm zur Aufbewahrung eingelieferten Wertpapieren wirklich erhalten bleibt. Dieser Eigentumsschutz beginnt indessen schon dann, wenn die Bank im Auftrage eines Kunden Wertpapiere für ihn kauft, weil sich sehr häufig an ein solches Kommissionsgeschäft ein bankmäßiges Verwahrungsgeschäft anschließt. Der Kunde soll dann sicher sein, daß ihm das angestrebte Wertpapiereigentum möglichst bald und erkennbar verschafft wird. Diese Grundgedanken der depotrechtlichen Sonderregelung gehen auf folgende Erwägungen zurück:
X X X V I I I . Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland
603
Wenn ein Sparer seine Geldstücke oder Geldscheine zur Bank bringt, so will er sie nicht aufbewahrt wissen, er gibt vielmehr sein Eigentum an diesen Zahlungsmitteln zugunsten der Bank auf. Diese wird Schuldner des Sparers, und der Sparer wird Gläubiger der B a n k ; das Bankguthaben zeigt die Höhe seines Forderungsrechts an. Volkswirtschaftlich gesehen erklärt sich dieser Vorgang so, daß der Sparer sein Geld in den Kreislauf der Wirtschaft gibt. Die Bank legt für ihn und andere Kontoinhaber das Geld nutzbringend weiter an und gewährt dafür Bankzinsen an die Kontoinhaber. D a s Risiko der Anlage solcher, bei der Bank angesammelten Gelder trägt allein die Bank; dem Bankkunden verbleibt als eigenes Gläubigerwagnis nur das Risiko seiner Bank gegenüber, d. h. im Fall des Konkurses der Bank ist er auf die Konkursquote angewiesen, die gleichmäßig auf die Konkursgläubiger der Bank verteilt wird. Ein entsprechendes Gläubigerwagnis geht derjenige ein, der seine Ersparnisse im Kapitalmarkt, also nicht bei der Bank, sondern bei Gesellschaften durch Erwerb von Wertpapieren anlegt, also entweder Aktien oder Obligationen (Schuldverschreibungen) erwirbt. Als Inhaber einer Obligation wird er Gläubiger der ausgebenden Gesellschaft mit Gläubigerwagnis und als Inhaber einer Aktie wird er Aktionär der ausgebenden Gesellschaft und somit Teilhaber mit einem Teilhaberwagnis, das bei der Liquidation der Gesellschaft einem Gläubigerwagnis gleichkommt. Beim Bankdepotgeschäft hat der Depotkunde das Gläubigerrisiko (gegenüber der ausgebenden Gesellschaft) bereits in K a u f genommen. Ein weiteres Gläubigerrisiko, und damit ein Konkursrisiko — der Bank gegenüber — , darf dem Depotkunden nicht zugemutet werden. D a s Wertpapiereigentum, und, im Fall des Konkurses der Bank, sein Aussonderungsrecht müssen gesichert sein. C . V e r p f ä n d u n g und Weiterverpfändung U m die Sicherung des Eigentums an den vom Kunden hinterlegten oder für ihn angeschafften Wertpapieren geht es also im deutschen Depotrecht. Wenn d a s Depotgeschäft der Banken ausschließlich die tresormäßige Aufbewahrung der Wertpapiere und deren Verwaltung zum Gegenstand hätte, so wäre man wohl mit den allgemeinrechtlichen Vorschriften über die Verwahrung ausgekommen. Aber in der Praxis ist sehr häufig das bankmäßige Verwahrungsgeschäft mit dem Kreditgeschäft verbunden. Dabei kann es sich um eine vorübergehende Geldentnahme gegen Wertpapiere zu irgendwelchen Zwecken handeln, so daß ihnen der Charakter der Geldanlage verbleibt. Es kann aber auch so sein, daß der Depotkunde Geld aufnimmt, um weitere Wertpapiere zu kaufen, wobei dann das Geschäft für ihn mehr oder weniger spekulativ wird. Für die Praxis ergibt sich daraus mit zwingender Notwendigkeit, daß der Bank in gewissem
604
50. depotrechtliche Abhandlungen,
Sammelband
Umfang die Verfügungsberechtigung über das Depot eingeräumt werden muß, um die Papiere unter Umständen realisieren, d. h. zur Abdeckung des Sdiuldsaldos verwerten zu können. Dies ist um so wichtiger, wenn es sich bei dem Kreditgewährenden um einen Lokalbankier handelt, der sich die Mittel zu den gewährten Krediten bei einem anderen Kreditinstitut (Zentralbankier) durch Rückkredit auf die Wertpapiere beschafft. Die Wertpapiere müssen dann im Regelfall von der erstverwahrenden Bank, eben vom Lokalbankier, an die übergeordnete Bank (den Zentralbankier) zur Sicherung weitergegeben werden. Die erstverwahrende Bank wird dann Zwischenverwahrer und die übergeordnete Bank Drittverwahrer. Für das Geschäft zwischen 'dem Depotkunden und der Bank wird man im allgemeinen, insbesondere, wenn es sich nicht um einen Spekulationskredit handelt, damit auskommen, daß die Wertpapiere der erstverwahrenden Bank verpfändet werden, und ebenso ist auch die Weiterverpfändung an den Zentralbankier (Drittverwahrer) denkbar. Aber die Praxis kommt, gerade bei spekulativen Geschäften und bei der Beteiligung mehrerer einander übergeordneten Kreditinstitute, also beim Rückkredit, nicht mit der Verpfändung aus. So kommt es dann nicht selten dazu, daß die Form der unregelmäßigen Verwahrung zwischen dem Depotkunden und der erstverwahrenden Bank verabredet wird. D . Die unregelmäßige Verwahrung Bei der unregelmäßigen Verwahrung, die allgemeinrechtlich im Bürgerlichen Gesetzbuch anschließend an die Verwahrung geregelt ist, werden die vertretbaren Wertpapiere derart hinterlegt, daß das Wertpapiereigentum auf den Verwahrer übergeht und daß diese verpflichtet sein soll, Wertpapiere der gleichen Art zurückzugewähren. Diese unregelmäßige Verwahrung kommt schließlich auf ein Wertpapierdarlehen hinaus. Von Verwahrung im eigentlichen Sinn (Eigentumserhaltung) bleibt nichts mehr übrig. Die Bank wird aus einem Verwahrer zum Schuldner, und der Depotkunde aus einem Eigentümer zum Gläubiger. In der deutschen Depotlehre ist hierfür der Begriff „Aberdepot" geprägt worden. Durch den früher verwendeten und jetzt bewußt vermiedenen Begriff „Stückekonto" sind erfahrungsgemäß die Bankkunden nicht selten insofern irregeführt worden, als sie fälschlich annahmen, das Eigentum werde ihnen an den „Studien" gerade erhalten. Durch den Begriff „Aberdepot" sollen sie darauf hingewiesen werden, daß es sich hier nicht um das ordentliche Depot handelt, bei dem das Wertpapiereigentum beim Depotkunden verbleibt, sondern um ein davon völlig verschiedenes Rechtsgeschäft, bei dem sie sich ihres Wertpapiereigentums begeben. Der Depotkunde soll
X X X V I I I . Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland
605
aus der Bezeichnung „Aberdepot" ersehen, daß es bei dieser Depotart ein „Wenn und Aber" hat, daß es sich zwar um Depot handelt, a b e r um ein unechtes. Im Kommissionsanschaffungsgeschäft kennt man in der deutschen Bankpraxis als Gegenstück zum Aberdepot die sogenannte „Wertpapierrechnung", bei der die Bank gleichfalls Schuldner (auf Lieferung von Wertpapieren der angeschafften Art) und der Depotkunde Gläubiger bleibt (aus dem Kommissionsgeschäft, bis zur Erfüllung des Kaufgeschäfts). Das „Aberdepot" und die „Wertpapierrechnung" gleichen sich insoweit, als in beiden Fällen der Bankkunde einen schuldrechtlichen Anspruch auf Lieferung von Wertpapieren einer bestimmten Art hat, sie unterscheiden sich aber durch die Verschiedenheit der Rechtsgrundlage, auf welcher der schuldrechtliche Anspruch beruht. Das „Aberdepot" entwickelt sich aus dem Verwahrungsgeschäft und dem Kundeneigentum; die „Wertpapierrechnung" hat dagegen ein Kommissionsgeschäft als Grundlage, zielt also auf die noch ausstehende Verschaffung von Wertpapiereigentum. Die Deutsche Depotgesetzgebung sucht den Depotkunden vor einem Mißbrauch dieser schuldrechtlichen Verhältnisse gegenüber der immerhin eigentumserhaltenden Verpfändung durch sehr strenge Formvorschriften zu schützen. Eine Erklärung, durch die die Bank vom Depotkunden ermächtigt wird, sich die anvertrauten Wertpapiere anzueignen oder das Eigentum an ihnen auf einen Dritten zu übertragen, und alsdann nur verpflichtet sein soll, Wertpapiere derselben Art zurückzugewähren, muß für das einzelne Verwahrungsgeschäft ausdrücklich und schriftlich abgegeben werden. In der Erklärung muß zum Ausdruck kommen, daß mit der Ausübung der Ermächtigung das Eigentum auf die Bank oder einen Dritten übergehen soll und mithin für den Depotkunden nur ein schuldrechtlicher Anspruch auf Lieferung nach Art und Zahl bestimmter Wertpapiere entsteht. Die Erklärung darf weder auf andere Urkunden verweisen noch mit anderen Erklärungen des Hinterlegers verbunden sein. Wird zwischen dem Depotkunden und der Bank die Verwahrung von Wertpapieren in der Art vereinbart, daß das Eigentum sofort auf den Verwahrer oder einen Dritten übergeht und daß die Bank nur verpflichtet ist, Wertpapiere derselben Art zurückzugewähren, so ist eine Vereinbarung dieser Art nur dann gültig, wenn die Erklärung des Depotkunden für das einzelne Geschäft ausdrücklich und schriftlich abgegeben wird. Audi in dieser Erklärung muß zum Ausdruck kommen, daß das Eigentum sofort auf den Verwahrer oder einen Dritten übergehen soll und daß mithin für den Depotkunden nur ein schuldrecht-
606
50 depotrechtliche Abhandlungen,
Sammelband
licher Anspruch auf Lieferung nach Art und Zahl entsteht. Die Erklärung darf weder auf andere Urkunden verweisen noch mit anderen Erklärungen des Depotkunden verbunden sein. Auch die Ermächtigung zur Weiterverpfändung ist von einer schriftlichen Ermächtigung des Depotkunden abhängig. Der Wortlaut dieser Urkunden muß genau erkennen lassen, in welchem Grade durch die Weiterverpfändung an einen Zentralbankier die Eigentumsrechte des Depotkunden unter Umständen beeinträchtigt werden können, insbesondere dann, wenn vom Ldkalbankier die ihm zur Verwahrung anvertrauten Wertpapiere dem ZentraLbankier für die eigenen Verbindlichkeiten von anderen Depotkunden weiterverpfändet werden sollen. Durch die Einrichtung offizieller Depotprüfungen wird mit Sicherheit gewährleistet, daß diese strengen Form Vorschriften auch wirklich beachtet werden. D a s Aberdepot und die Wertpapierrechnung haben — wenn man einmal außer Betracht läßt, d a ß der Bankkunde nicht Wertpapiereigentümer ist, sondern als Gläubiger im Fall des Konikurses der Bank auf die etwaige Konkursquote angewiesen ist — den technischen Vorteil einer leichten Beweglichkeit. Solange es sich um die eigentliche Verwahrung hinterlegter Wertpapiere handelt, ist die Bank nach der geltenden depotrechtlichen Regelung grundsätzlich verpflichtet, die Wertpapiere unter äußerlich erkennbarer Bezeichnung jedes Hinterlegers gesondert von ihrem eigenen Beständen und von denen Dritter aufzubewahren. In der Praxis werden im Tresor die Wertpapiere ein und desselben Kunden mit Streifbändern gebündelt, auf denen die Wertpapiere und der zugehörige Depotkunde ersichtlich sind, und diese Bänderung erfolgt jeweils doppelt, wenn die Mäntel und Bogen der Wertpapiere (aus Sicherheitsgründen) in getrennten Tresorräumen aufbewahrt werden. Man spricht insoweit von „Streifbanddepots". Ferner ist die verwahrende Banik verpflichtet, ein Handelsbuch — das sogenannte Depotbuch — zu führen, in das der N a m e jedes Hinterlegers und Art, Nennbetrag oder Stückzahl, Nummern oder sonstige Bezeichnungsmerkmale der für ihn verwahrten Wertpapiere einzutragen sind. Die Bankpraxis kommt mit diesem vorgeschriebenen persönlichen Depotbuch, bei dem die Wertpapiere nach den Kunden geordnet sind, nicht aus. Deshalb ist außerdem noch die Führung eines sachlichen Depotbuchs üblich, bei dem die Wertpapiere in erster Linie nach Wertpapierarten geordnet sind. Aus dem persönlichen Depotbuch erkennt man, welche Wertpapiere .der einzelne Depotkunde hinterlegt hat, und aus dem sachlichen Depotbuch ersieht man, welche Depotkunden an den einzelnen Wertpapierarten beteiligt sind.
X X X V I I I . Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland
607
Sowohl diese Depotbuchung als auch die getrennte Aufbewahrung erfordern zahlreiche Arbeitsgänge und Manipulationen und bringen Unkosten mit sich, wodurch das Depotgeschäft empfindlich verteuert wird. Beim Aberdepot und bei der Wertpapierrechnung fallen diese technischen Umständlichkeiten weg. Es bedarf keiner getrennten Aufbewahrung, denn es handelt sich ja insoweit um eigene Bestände der Bank. Auch eine besondere Depotbuchhaltung erübrigt sich, da diese nur dazu dient, die Kundenbestände und das Kundeneigentum kenntlich zu machen und festzuhalten. E. Das Lieferungsgeschäft Im Lieferungsgeschäft, das der Börsenhandel mit sich bringt, zeigen sich die technischen Vorteile des Aberdepots und der Wertpapierrechnung gegenüber der regelmäßigen Verwahrung noch deutlicher. Im letzten Fall müssen die Wertpapiere von Bank zu Bank und gegebenenfalls von Ort zu Ort transportiert werden, was, abgesehen von den zahlreichen Arbeitsgängen bei der Tresorauslieferung und der Wiedereinlieferung, mit Transport- und Sicherungsspesen verknüpft ist. Im Gegensatz dazu kommen diese technischen Erschwerungen bei den Formen der unregelmäßigen Verwahrung in Fortfall. Da es sich um Forderungen (nämlich solchen auf Lieferung von Wertpapieren der Art nach) handelt, die bewegt werden sollen, so läßt sich nach dem Vorbild des bargeldlosen Zahlungsverkehrs mit seinen buchmäßigen Überweisungen unter Zuhilfenahme einer übergeordneten dritten gemeinsamen Girostelle leicht ein stückeloser Lieferungsverkehr einrichten; und ein solcher Giroverkehr in Wertpapieren auf schuldrechtlicher Basis ist auch bereits im vorigen Jahrhundert unter Zuhilfenahme von „Kassenvereinen" und „Liquidationskassen" als Girostellen in Übung gewesen. Es schien daher verlockend, diese — für den Geldverkehr wie für den Wertpapierverkehr — schon bestehenden Girostellen in größerem Umfang auszunutzen, als nach dem ersten Weltkriege im Anschluß an die Markinflation durch die sogenannte Wertpapierinflation eine ordnungsmäßige Durchführung des bankmäßigen Depotgeschäfts und des Wertpapierlieferungsgesdiäfts außerordentlich stark behindert wurde. 1. D i e W e r t p a p i e r i n f 1 a t i o n Man muß sich vergegenwärtigen, daß die Geldiinflation von 1919 bis 1923 wie jede Geldinflation die Zahl der umlaufenden Geldscheine vermehrte; dies geschah aber nur bis zu einem bestimmten Grade, da mit dem Fortschreiten der Inflation neue Geldscheine mit immer höher werdenden Zahlen in den Verkehr kamen, während die älteren Scheine jeweilig aus
608
50 depotreditlidie Abhandlungen, Sammelband
dem Verkehr gezogen wurden und nur noch Sammlerwert hatten. So verschwanden nadi der Währungsumstellung auf Reichsmark (1923) die alten Markscheine bald aus dem Verkehr und es blieben nur nodi so viele neue Scheine im Umlauf, wie der Verkehr brauchte. Anders war es bei den Wertpapieren. Ihre Stückzahl war im Verlauf der Geldinflation gewaltig angeschwollen, und zwar galt dies nicht nur für die Schuldverschreibungen, sondern auch für die Aktien, wo durch Emissionen von „jungen Aktien" neue Aktienurkunden zu den alten hinzukamen. Auf den Realwert hin betrachtet, ergab sich so eine große Menge kleinwertiger Wertpapierurkunden, die in ihrer Vielzahl auch nach der Währungsumstellung bestehen blieben, da sich hier ein Zurückführen auf das Normalmaß nicht so schnell wie bei den Geldscheinen durch Einziehen der alten Urkunden und Ausgabe neuer ermöglichen ließ. Wie nach einem Hochwasser die überfluteten Gebiete zum Teil noch eine Zeitlang unter Wasser bleiben, so füllten Wertpapiermassen die Tresore der Banken bis zum Bersten, und die ordnungsmäßige Aufbewahrung und Verwaltung wurde immer schwieriger und kostspieliger. Eine allgemeine Einführung der Aberdepots nach dem Muster des Geldverkehrs an Stelle der bestehenden Streifbanddepots, mit der man in dieser Zwangslage schon rechnen zu müssen glaubte, hätte Abhilfe schaffen können. Im Vergleich zu der umständlichen und raumfressenden Sonderverwahrung (Streifbanddepots) hätte die dann mögliche ungetrennte Aufbewahrung der Bankbestände an Wertpapieren nur einen Bruchteil des Tresorraums beansprucht. Auch die Bearbeitung solcher Massenbestände wäre einfacher gewesen und das Lieferungsgeschäft hätte nach dem Vorbild des bargeldlosen Zahlungsverkehrs stückelos, d. h. buchmäßig gestaltet werden können. Aber die Kreditinstitute, von denen die meisten Großbanken grundsätzlich keine Aberdepots (Stückekonten) oder Wertpapierrechnungen für ihre Depotkundschaft unterhielten, lehnten mit Recht einer derartigen Ausweg ab, und zwar mit der Begründung, daß dem Depotkunden der Verlust seines Wertpapiereigentums im Zusammenhang mit dem bankmäßigen Verwahrungsgeschäft und die Verweisung auf einen nur schuldrechtlichen Anspruch nicht zugemutet werden dürfte. 2. D i e E i n f ü h r u n g d e s
Sammeldepots
In dieser kritischen Lage erwiesen sich die Sammeldepots als Retter in der Not. Die Rechtskonstruktion der Sammelverwahrung kam aus den Reihen der Kreditinstitute selbst. Daraus entwickelte sich eine völlig neue Sammeldepotlehre, die weder im allgemeinen Recht noch im Depotrecht bis dahin geregelt war. Diese Lehre ging zwar ihren eigenen Weg, ohne
XXXVIII. Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland
609
aber gegen gesetzliche Vorschriften oder deren Sinn zu verstoßen. Von der Bankpraxis wurde sie lebhaft begrüßt und ausgewertet. So brachte inj Jahre 1925 die Einführung der Sammeldepots — zunächst nur für die Inhaberaktien — bald eine spürbare Erleichterung und eine Verbilligung, die auch den Depotkunden in Form einer verbilligten Depotgebühr zustatten kam. Die Sammeldepotlehre selbst, die zunächst auf den altrömischen, vom deutschen Recht übernommenen Grundsatz des Miteigentums durch Vermischung beruhte und — der Rechtssicherheit wegen — außerdem noch auf Vertrag aufgebaut war, fand die Billigung der höchstrichterlichen deutschen Rechtsprechung. Sie wurde dann 1937 im heute noch geltenden Depotgesetz verankert. Dort wird ebenfalls vom Wertpapiermiteigentum ausgegangen, nur beruht dies weder auf Vermischung noch auf Vertrag, semdern auf einer zum Zwecke der Sammelverwahrung geschaffenen Gesetzesbestimmung. Die Sammelverwahrung ist seitdem also durch eine Vorschrift sui generis geregelt. 3. S a m m e l d e p o t m i t e i g e n t u m Sammeid epotanteil
und
Beim Sammeldepot handelt es sich um Miteigentum nach Bruchteilen, also um ideelles Miteigentum. Vom üblidieri Bruchteilseigentum unterscheidet sich das Sammeldepotmiteigentum in zwei wesentlichen Punkten: Einmal ist es nur an vertretbaren "Wertpapieren möglich, d. h. nur an solchen, die im Venkehr nach Nennbetrag oder Stückzahl bestimmt zu werden pflegen, bei denen es also auf eine bestimmte Stücknummer nicht ankommt, zum anderen bezieht sich das Sammeldepotmiteigentum jeweilig auf eine Vielzahl von gleichartigen Stücken. Hierbei steht der Nenner des Bruchteils mit der Stückzahl des Sammelbestands jeweilig im Einklang. Denkt man sich z. B. fünf Sammeldepotteilhaber, von denen jeder einzelne eine Aktie in Sammelverwahrung gegeben hat, so ist jeder einzelne der fünf zu einem Fünftel Miteigentümer an jeder der insgesamt fünf im Sammelbestand befindlichen Aktien. Die Beteiligungsformel für den einzelnen der fünf Sammeldepotteilhaber lautet demnach: V5 von jeder der 5 Aktien = 5/s Aktien; das bedeutet also 1 Aktienrecht. Für alle fünf Teilhaber zusammen ergibt sich folgende Beteiligungsformel: 5 X V5 von jeder der 5 Aktien = 2SU Aktien; das bedeutet also 5 Aktienrechte. O p i t z , Depotreditlidie Abhandlungen
39
610
50 depotrechtlidie Abhandlungen, Sammelband
Kommt nun noch ein sechster Teilhaber mit einem Wertpapierstück hinzu, so lautet die Formel: 1
/« von jeder der 6 Aktien = 6/« Aktien; das bedeutet also 1 Aktienrecht. Für alle sechs Teilhaber zusammengerechnet ergibt sich folgende Beteiligungsformel: 6 X 1 /s von jeder der 6 Aktien = also 6 Aktienrechte
36
/« Aktien; das bedeutet
usw. Das kommt darauf hinaus, daß jeder Teilhaber wirtschaftlich .genau so gestellt ist, als ob er an Stelle der Sammelverwahrung bei der Streifbandverwahrung seines einen Stückes verblieben wäre. Dann würde nämlich die Beteiligungsformel f ü r ihn als Alleineigentümer lauten: Vi von 1 Aktie = Vi Aktie, was im Ergebnis dasselbe ist wie Vs von jeder der 5 Aktien = V5 Aktien usw. Gibt ein Sammeldepotkunde mehrere Stücke ins Sammeldepot, so ändert sich für ihn der Zähler des Bruchs auf die entsprechende Vielzahl. H a t in dem gegebenen Beispiel der eine der fünf Teilhaber drei Stücke eingeliefert, so befinden sich nicht fünf, sondern sieben Aktienstücke im Sammelbestand. Die Beteiligungsformel für jeden einzelnen der vier Sammeldepotkunden, der nur eine Aktie einlieferte, lautet dann: x
h von jeder der 7 Aktien = 1 h Aktien; das bedeutet also 1 Aktienrecht, und f ü r diese vier Teilhaber zusammen: von jeder der 7 Aktien = 4 X also 4 Aktienrechte.
Aktien; das bedeutet
Die Beteiligungsformel für den Sammeldepotkunden, der drei Aktien einlieferte, lautet: 3 X V7 von jeder der 7 Aktien = also 3 Aktienrechte,