269 32 18MB
German Pages 284 Year 1856
*
^
4
»
? e $ b e n; ferne
Umgebungen unt>
gin
Cafdirttbnd} för Ueffni&f von
günfte «uftoge, SD?if
^lan von a>r«tttn, Ömnbriß
jwefter «ttbru*. öe6
2Rufn>ei}.
SDreäben,
»fttag ton
SH.
©ottf$a(ergleid)en werben
an
aufhalten will, t^ut wohl, eine
t>on
2t.
»om
nung ju
e$
unb
ein
Sahr unb langer Verweilen
vorteilhafter fein, eine nnmoblirte 2Boh*
SWöbeln, mit Stuänahme von Seiten,
ju miethen,
faufen
$ro*
Sietrage be$ üftiethjinfeg, 2BoI;nungen nach»
gür ben, welker will, bürfte
an*
ÜRetyer^
2Bil$brufferg. 7, wctfi, gegen Sntrichtung gewiffer jente
burdj
fortatö&renb
bei
ber Slbreife
biefe
wieber verweigern
ju lajfen.
3n
bererjien 2Bot«
3 Sirenen
Sammern
SriMnen fattoolmen; SDamen Kammer 3utritt.
SWtttmod&e
öffentliche ©tfc*
l)odj
fann,
,
-
gelangt
fannjeber auf ben nur in ber feiten
^afren
©cfanbte unö CanfitU. Samern: jirajje
greif).
».
QHfe, ©eföäftsträger,
«• ®. $effe, Gonfiil,
SKartenfir.
8b.
üflercier, ©efanbter, gr. ©d)ie£g. 10.
ftranlreid): Sanjtet
(SDie
fiütttdjau*
9.
tft
®r ojj brittanten:
2Batfenl)au$ffr.
5 b. 1 Xx.)
granj SRegmalb gorf>e$,
be&oll*
mäd)ttgter 2Rinifier, 2Batfen^au$fh\ 33.
Hamburg: 4>otlanb: Sübetf:
f.
3t 3B-£i>obe, SonfuJ,
2Iuguflu$flr. 3.
Hr.
6. ©djufcartf?, Sonful, ^ataisplafc 5.
Hamburg.
Digitized by
Google
Oefierretd>: ftranj ®raf ».Äuefftein, auferorbentl. ©efanbtet unb fcefcoUmÄcfyttgter 2Küufier, ©etoanb* tyauäjir.
1«
$reufcen: ©raf bon 3tet>ern, fanbter
unb
aufjerorbenttidjer
te&oamädfjttgter 2fltnif*er,
®e*
Sinbeng. 6-
(aRo*ein*!^« Calais). 91
u
fj
l
an b: StnbreaS »on ©djröber, au&erorbentHdjer
©efanbter u. &ebolhnal&eg. 19,
©ad)fen*2Uteufrurg, So&urg unb äJletningen: ftriebridj $aul @mü »on Garlomtfc, SegationS* ratlj -
unb ©efcpftstrciger,
©arbinten: 3.,Äa«fel, ©darneben:
ng.
29.
«onfitl, SötlSbrufferg. 44.
Digitized by
Google
»
2-
|D r t *
t
fr
tt.
©adjfen, oberfien Sauber
SDreSben, bte £auptfiabt be$ Äöntgreic^ö bie Oteftbenj be$
ÄönigS unb ©tfc ber
beworben, liegt in einer angenehmen, milben £f)alebene unter
314
51°
nörbltdjer »reite,
31
Sänge unb
öflltd^er
gufj u6er ber Storbfee. 2öal)rfdjeintid)
gaben bie ©orten, burdj
iljre
9lieber*
lafiungen in biefer Ökgenb, Seranlajfung junt entfielen
3n
»on Bresben; juerfi »or,
men
:
Urfunbe
unb balb barauf
©tabt
33t$tf)um$,
einer
belegt.
fyäter
ftnbet
£)ama($
ber
war
SWarfgrafen
nadj ©reäben*
ftbenj ber Stlbertintfdjen
fomlnt eä
e$ mit bem 9la*
(£igentl;um
e$
»on
leiteten verlegte £etnrtd) ber erlaubte
feinen SBoljnftfc
1206
x>on
man
im
be$
23ön
fDtei^cn»
3^** 1270
©eit 1454
ifi
e$ 9te*
ober jüngeren 8inie be$£aufe$
©acfyfen.
2öie
2>re$ben,
alle
unb
älteren,
fc^on
war
audj
©eit 1815
ftnb
befrnberS (Srenjfläbte früfj,
befefiigt.
,
Digitized by
Google
fläche
tfl
unb
gejiuttg$n>erfe berfd)tt>unben
jebodj bie
©runb*
iljre
ju ^ßromenaben unb jur (^Weiterung ber ©tabt
veroenbet.
an
©reiben,
befen tarnen unb Umgebungen
Erinnerungen
tyiftorifcfye
jtdj
^atf^en ©erü^mttyeit genießt
im
ber
^Begriffe
gleraente,
neueren ju
toeldje
gehören*
rüfyrungSfcunft e$,
be$
geijligen
reijenber
211$ .
jfoar feine fdjöne on
ütufyepunfte,
weit
erhoben*
(Sagaus,
©evölferung
ber
aber aud;
wotyt Äunft
Sunbe wie
f)ier!
fteren
be$
Streit
in
bem
lieblichen
2Bo böte ledere bcn
fo
burcfy
bie
ft fo »tele 2Iu$tt>firtige ju tfjrem 2Sol?nort,
angenehm
jeber #tnftdjt
©reiben »irb SUtf
tljeilt
Slltftabt- mit
bte
(gifte
in
Hälften ge*
jtt>et
Hnfen Seite be$ ©tromeS
ber
©ee*,
ber
in
Ijier
tooßen.
leften
bttrdj
ftefonber*
unb
jurücf gebogen
t>on (Sefdjäften
foldpe, bie ftdj
ar
ben
fcon
Sßetfertfc
regten ©eite
bie
9luf
»erfdjiebenen
,
burefy
»erftunbenen
gifte
ber
9leujtabt unb
Käufer 3700 unb
bie
jn>ei
Steilen ber (Ein*
»offner 104,200. J)ie
auä)
Ijetrfcfyenbe
Ätrd)e
tfi,
wie
in
in ber #auptfiabt bie e^angeltfcf?
SRegentenfamilie
unb mit
tyr an
finb gegen
700
ganj
ftefennt jtcfy feit 1697 jur 4300 ®mn>ofmer ber©tabt
tu ©reiben.
'
*
J
©adjfen,
^ tut^ertfd^e.
>*
V
J)ie
fattjolifdjen,
3$raeltten
um
',
»
Digitized
8.
#el)ett*tuertl)e (Bebaute.
©tebt *eS
$rad;tgebdube
.fyijlorifdjen
üDiünjier in toorrtef,
e$
2)reSben feine großartigen,
anä) in
Strasburg,
sor benen
bod) mehrere
man
jtd)
aus
bie
toeldje
unb Äöln
l;er*
fiaunenb »eilen fönnte, fo beft#t
auSjeidjnenbe unb
einer näheren inneren
3eit,
jeher
ÜDtailanb, Sßien
weit*
tote
n>ert$
fcfyöne ©aiie,
duneren Sefdjauung*
(ES finb
bieS namentlich:
er
#ltßabt
neb^t
UorfläMen:
Sie gwuettfit^e am .fteumarft ©ie nmrbe »on 1726 WS 1743 fcou bem genialen 9latl;Sjimmermetfier Satyr,' ans lauter Cuiabern, fo
bauertyaft
1760 t^rer
ifyx
erbauet,
bafi
otyne
alles
#oljtt>erf
unb
baS Sombarbement im Sotyn
feinen ©djaben jufügen fonnte.
©rbauung betrugen 288,000 Skalen
SDie Äojien
©ie
»et*
bient ben bebeutenbjien neueren 33auu>erfen 2>eutfdjlanbS
freigebt ju werben, benn
ityre
gorm,
»elcfye- in
einiger
Digitized by
Google
—
—
14
*
'
I
SBejte^ung mit ber $eter$firdje in SRom »ergltdjen wer* |
ben fann, tfyümltcfy
bittet
im 3nnern wie im
unb
fjarmontfdje
afujhfcfyer
^injid^t
Sleufjern
ganj eigene
cble SJerljaltnijfe bar,,
entft>rid?t
fle
aücn
unb
in
Slnforberungen.
Die Sittel im gnnern umgiebt eine Valerie, in beren 8 gelbern bie 4 ®t>angeltjien unb bie 4 £auj>ttugenben, »on Sattijia
®rano
Matt in erratener
gemalt, erfd)emcn.
Slrbeit,
Dom
SBilbfjauer
SCae 2tltar^
geige,
ftetlt
am Oelberg betenb bar. Die »ortrefflufye Orgel mit 3 tarieren, 44 9tegtftern unb baib 4000 pfeifen 33on ber Äu^^el be$ 335 gufi tfl »on ©Ubermaniu Ijotjen Sturmes Jjat man einen Ijerrlicfyen Ueberblttf ber ßf;rijiu$
©tabt unb Umgebung. unter ber Äirdje jtnb
,
Die Äatafomben (Äreujgewölbc) nicfyt
Der
minber feben$wertf>.
in
ber gtä&e (iniu 3iamp. ©äffe 26) wofjnenbe Ätrcfyner öffnet
auf bie Äuppel. (Xrinfgelb 20 9tgr.) SMe Äreujfttdje, in ber SRä^e be$ 2Utmarfte$, würbe au$ lauter Quabern 1764 ju bauen begonnen, aber erji bie Sirene, füljrt aud)
—
1792 eingeweiht.
3uweilen wirb
©pradje ®otte$bienft gehalten*
©$önau
fallt
Stjurm ber
Äircfje
rama, wie auf
eine t>at
—
Ijter
Da«
in wenbtfdjer
Sreujigung (grifft bar.
man
ein faß
»on
Stltarblatt
gleicf?
2luf
fcfyöneS
bem
$ano#
ber grauenfirdje.
©te Sorten«
ober §oflfttd)e,
1351
erbauet, ur*
forüngli$ flirre be$ ÄlofterS ber grauen »ruber.
3ur
Digitized by
Google
©tabtfirdje jlian'S
eingang ber
Ijej?
1599
I.
ein
giert
früheren
ftc
©opfjte,
.
gange«
redjt«
ifi
2llabajier,
2>en $a\\pU
bon
»erfefyene«,
im ©djlojfe 1737
ber 2$orfyatte biefe« (Sin*
gearbeitetes
©fyrenbenfmal,
ein
9iame*
Stapelle
3n
brat?
ein
it)t
©Üb werf
mit meiern
protefiantifcfyen
^ier^er tterfefcte« portal.
Äurfürji (pri*
©ematylin
einrichten, baber
weldje«
(Scceljomo bie
t>on
33ilbfyauer
#egewalb bem befannten Silb^auer 9toffent errichteten, 3n ber Stirpe ift am marmornen
SB alter
3lltar
unb
Äreujtgung
eine
©rablegung
eine
ba«, neben
bem
in
erratener Strbett
tyalb
9lofenu
fcon
Stltar ber
£ifiortfd>en SBertf)
Äinbern, fnieenb »or bem Ärujiffe,
3n
ber Seicfytfapelle
lidjen
#erjog ein
beftnbet
JUarmorfäulen, Sllbert
au«
f)at
£erjogin ©opl)ie #ebwig »on
gewibmete SDenfmal, worauf
©acfyfen
unb
,
ftd;
einem
bon ©adjfen
fte
bargejlellt
ein
$mi
mit i^ren
Stttar
ifh
mit
grün*
SSIocf
gearbeitet,
ben
1476 au«
$aläfiina,
aW
©tücf be« SempelS bon 3erufalem, mttbradjte.
Stuf
bem
Slltar
fle^t
ein
—
—
gut gearbeitete« Ärujtfq: »on
Elfenbein, ba«, bt« auf bie angefefcten 3lrme, au« einem
—
3m ^Irdjw ©tüd »erfertigt ifi. man eine auf Pergament gebrucfte, reidj
mit bunten Silbern
gejierte »(bei, weld?e Äurfürft älugufl
im ©djlojje felbjt
ber Stirpe »erwal;rt
1581
feiner
beftnbiidjen ^>offa^ette weitete, weil, wie er
in «>r bemerft f>at,
fein
£oforebiger ©cpfc oljne
Digitized by
Google
—
—
16
i
SJoranffen
fein
Sieben
Äanjel fangen
t>er
hinetngebra^t
calmmftye
eine
ffabt.
^afioren
ber
SBübmffe
bie
Ätrc^e.
biefer
bem
»erbanft SDreäben Sluguft IL
funftliebenben Äurfürfl griebrtcfy
bem $lane be$
Slad)
6^ia»eri begann ber warb
enbet,
liefen pradjtfcollen 93au
fat(M>ttfd>* Ättdje*
S)ie
bie
1751
Ätrcfje
9tuntiu$ eingeweiht.
italientfdjen *8aumeifter$
Sau 1737,
SDie
unb, nodj mcfyt »oll*
burdj
einen
pe,
ba$ höhere ©djiff läuft,
gearbeiteten
»on£o teilt
©tanbbübetn von
gejeidjnet, fcon
9Jt
wer
in folofialer ®röfie bie gegengefefcten (Snbe
©djiff ber
ifi
59
mit
fcortreff*
unb ^eiligen,
Styofteln
attielli au$ ptrnatfdjem
unb am
Gfrangeliften,
be$ ©ebäubeS
Sircfje
ift
ba$
2lm #aupteingange fielen
©anbjiein gearbeitet, gegiert.
2)a$
um
mit bo^eltem
SDadj
platte
©elänber, t>on benen ba$ eine
115
ent*
ber ^eilige 2tugufiüu gufj
neun
2ln
fjoeb.
SUtären befinben ft$ folgenbe ®emdlbe: Ueber bem pxatyU »ollen #oon
Himmelfahrt
gemalt
S3on
ben 93riU
StyrifH
if)\n
ftnb
*>on
au$
©emälbe über ben beiben ©eitenaltären im ©djiff berSitr$.
©#tff:
ber
(grfdjemung,
ifi
ben
©ettenfapellen
neben
Xamiut, unb
beut
SWaria'S
fte
2>a$ SDecfengemälbe in ber ©aframenten*£apette
son
lorelti, ba$
Zeitigen 3tbenbmaf>l$
,
SUtarblatt,
t>om
bie
Sinfefcung
Hofmaler ©tyl&eflre.
be$
3n
gegenüber befinbltdjen Äapelle be$ ^eiligen Sreuje*
ber ifi
jtvet
fjetligen
bem Stifter be$ Sefüttenorben*' bie DrbenS erHcirt, ftnb »on bem ©rafen 81 o*
tote
(Regeln feinet
t«i
in
lob be$
—
17
ba$
2lltarbfatt, bie
Äreujigung S^rifii, »on £uttn,
ba$ SDecfengemcilbe fcon Stiele,
an ber 9iorbofifeite ber Äirdje,
3n
-ftnb
ber Senno^Äapelle
2>ecfengemälbe unb
©cenen au$ bem Seben 39enno% eine« SWei^ ntfdkn Siföof*, »on lorellu 3*t ber 9iepomu!*$la* Slltarblatt,
yette
»o
(iellt
ber
ba$
Stltarblatt, t>on
^eilige
Slepomuf au«
te fronen marmornen ©tatuen: 3of>anne$ bc$ JäuferS in ber Xa»eriu$* unb ber ^eiligen SWagbalene in ber gegenüber iiegenben flapetle, ftnb »on »erritni, bie
ftanjet,
$ermofer, Hermann.
mit
fernem
—
ber föntglt^en gamtlie* fcon
fernen
©djnifctoerf,
»on
ausgeweitet f$öne Orgel »on a*
bitben Diele einzelne,
föntgltcfic
mit
einanber in äJerfcmbung fiebenbe, ba$ 3eitatter tyrer ®r*
bauung »erfünbenbe (Sebäube, Staum einnehmen, »on
feiner
roeldje
einen
feljt
großen
Seite aber einen ttnpofan*
Digitized by
Googl
— 2lnblierfiänbtgen
n>irb
—
fein*
SDer
ein
an*
©djloßtfjurm,
ber
\b$ftt unter ©reiben« Stürmen, mißt 353
^
Um
i>a$
bei
bem ©cfylofaermalter.
jtdj
felbe
Snnere
beginnt
mit
ben
©djloffeS ju
fönigltdjen
man
SBolmjtmmenu
»on^o^er
3«t
in SWar*
gearbeitete« betenbeä SMäbdjen ber Sefdjauung roertl;*
2fu$ biefem
3iwmer
tritt
itxtfaal, ber neuerbingS
gematt ift
jimmer
finb
3nt baran
gefiellh
ben 93afl* unb Ston* al
Sempera
©tücfe
»on
bem unter bem SDetfgejimS
ber
Meißner gabrif,
unb japanifAe (Srjeugnife auf?
nun ber
greSfomafereien
in
Sen bemann
fiofjenben ^orjeflan* ober £l>urm*
d)tneftfd)e
(£* folgt
man
Don
ältere
tljeifS
namentlich a$er
djen
gujj.
melbet
2)ie $ül?rung burbart. l.
—
©regor
©rofje.
©rofje. Äatfer #einrid) fäcf)ftfd)en
ridj
©emerbe*
©olon. 2llejanber ber ©rofie. 9luma ^omptliuä;.
fityfurg*
—
7* 2ßei$*
10-
SWäfcigung-
%
ober Äarbi*
©eflalten ber irbifeben
la^ferfeit.
3n
ber 9tä$e beS
naltugenben angebracht: 6. SDie ©erecfyttgfett. 8.
biefe
5- STOännlidje* 2llter.
über ben ©efefcgebern,
£I;rone$, jtnb bie
beginnen
3. SBotgerficfte* Ätn#
©eburt.
2.
4. Süngtingäalter*
bemalter-
ben
be$ (Einganges
9leter
3. Stüter*
ftofcen
bie
mit
alter,
abgeblaßter
nodj beforirten Qimmtx, meiere Sluguji ber ©tarfe
bewohnte. fo
Sürgerjlanb.
bie
4. ©eijllidjer lt>cftre;
t>icr
^
liegt
von
von
5ßoufftn;
9Ztcla$
Subttng
6I;rifinö
•«<
©efdjenf 9lapoleon'$),*ben Äamfcf
©abiner unb Börner,
tyitytc
afle
©inen ganj
ben 3immern ber ^rinjefftn Sluguflc befmben
bie £autelififetapeten (ein
ber
—
Wefe dimmer,
'
.
burd) einen
,
,
©ang mit , i
ilyit^er* ;
bttö ^rütjenpalatö, aUo^nft^ nadjgeborner ^ringen be$ £aufe$,
je^t
»om ^rinj Sodann,
ntg$, unb feinen ©öljnen bemo^nt. ftnb
gen Dr.
SBanbgemälbe von lorelli.
20,000 Sdnbe
fiarfen
ber £au$fapette
Stfrtiotfjcfar
»ibliot^ef
^efcolb (^a^iermfi^eng,
93ruber be$ $ti*
3n
ber ge*
be$ $rinjen
ifi
3).
Digitized by
Google
ie
beten
Hertmann,
ba$
ifi
ten, Wlax* »on $ettrid>.
genben
6
jonifcfyen
©äulen
be*
©Joffes,
3m
erbauet.
©ianbbilb
©cpler
einem
Mty
©dj in Iel'3
*ßlane
Öuebelfelbe
.
b*r
in
£aut>ttoacf>e f
1831 na* einem
—
22
ber
t>ou
Saxonia bon
Xijorwalbfen'S
im
;
Ijinte*
3ebe ber baS gronton tra* ifl
au$ einem ©tücf gearbeitet
unb wiegt 260 gentner.
®a$
@$auf|Hel(HUl$ ,
ber
fatfyolifdjen
Äirctye
jur
würbe naty ben Plänen ©emyer'3 t>on 1838 bis 1841 erbaut, ©ein 2leufjere$ ifi fo eigentpmlidj, ©eite,
wie fein SnnercS ifl
86
240, 2
bie
3n
gufj.
#aupteinganges
©^iüer; gart,
230,
ben jtnb
t>om
Stiften auf ber ©eite
Uere,
bic #ölje
9itfd>m
ju
barüber:
*ßrofefjor
©eiten
be$
©ötfye unb
äJlo*
3"
ben
beiben
©tatuen
bie
an baä £>ad)
bis
öon
©lud
in benen barüber bic fcon
fämmtltdj
©einefidn^e
aufgefdjmücft.
pracfytüoll
»reite
Mietfrei.
nad? ber (Slbe $u,
Slriflop IjaneS;
unten:« Tlo*
in ben 9Zif^en ber
entgegengefefcten Seite, unten:
©^afeäpeare,
(EuripibeS,
Silb^auer
gronton
nacfy
fämtlidj
t>om
ber ©Ibfeite
$aft georbnete,
bilben
unb
15
barüber:
£anel.
folojfale,
mit ibealer Äarafiertjtif *on
3m
meifter*
Mietfrei
aufgeführte giguren bie ©cene auf ben (Sumeniben bef
Slef^luf ,
wo
feiner SWutter
Oreft,
wegen löbtung
fttytämneffta
,
dou ben
bef
Slegip
unb
gurten »erfolgt,
Digitized by
Google -
I
»on 2l*>8 unb
3m ju
SWtnem
bie
i%
eite
©über be$
ftnb
SBirfung bet löne auf
tat«
obern grieS ber #interfeite
be$
SacdjuS,
gaun unb
$ari$
ftnb
}>lafonb,
»ortyang,
Don
£anb
figuren
ber
jum
Dperntljeater* in $art$,
44
vom Niveau
iji
bar
:
«Breite
»on
(fcrleudjtet
jicf)
oon SWalern
jum
*>on
ber 93üljne
100 %u$ t ba* parterre
wirb ba$ ^>au$
l e
burefy einen
dj
i
n
unb
$aupU
allegorifdje
ber SDidjter an bie
©ramenbidjtungen.
SDie 3?üt)ne $at eine Siefe
breit.
i p
£)er
eine
fietlt
Berlin unb oon 2lrrigoni in SDreSben. feenium
e
Sogenbrüjiungen
unten befinden
X^eil
©eelig.
Malerei unb glanj*
Octaman
berüljmtejien (tnb
bie
gemalt,
Saifer
ber Vornan je;
Deforationen
fcier
ausgezeichnet burd) ge*
eine reiche £)raperie.
£übner
Scene au$ £tect
ifi
©cutytur,
,
s
Solang,
—
3«9
*>en
SSom ©eforationSmalcr 2)
ber
ber rotl;e
ber
«fcänel.
ein ©attyr, alle *>om Söilbfyauer
»olle ^Beleuchtung.
in
ber
oben: jwei Sängerinnen , unten;
2)a$ gnnere beä #aufe$ fömacfoolle Slrdjitef tur
unb
in Sielief, ber
iji,
33ilbbauer
Stiften barunter jtnb, ein
erljcbenb;
ftd>
SluäbrucfeS
®emütf> be$ 2Renf$en.
3m
»om
—
wirb.
aud> *>on Otietfdjel
auf einem 9lbler
SKuftf,
Seiten
ityren
genommen
in
gronton ber anbeten
gearbeitet,
—
23
£aupt*
—
£>ie
be$ großen
®ropiu$
—
in
£>a$ *ßro*
46 gu§ $0$ unb oon 68 unb eine iji 56 gufc breit im reichen, burdj
Digitized by
Google
matte
®la$glocfen
Üi$ie fha^lenben Äron*
gemtlberten
100 ®a$ffammem
leudjter fcon
brennen beren,
SJlit (Sinfdjlufc
berfelben
ber 33üf>ne,
ber rei$
gur (grleudjtung
—
Somborn unb Srewen gufammen 600. Ueber 1700 SWenf^en faft ba$ #au$, bejfen SnnereS ber (im parterre nad) bem3wnger gu toobnenbe) #au$* mann geigt Jägttdj ifl äJorjleflung; Stnfang im ©ommer 6*/*# im SBinter 6 Ul?r. 5>er £age$gettet fcergierten
—
ifi
—
in jebem ©aftyofe gu finben.
SDem ©djauftnelfiaufe gur ©eite
im Sau
2Jtufeum>
Begriffene
©ammlunge'n beftimmt
ifh
ba$
feit
1846
©ebäube,
»eldjeS gu
unb
einiger an*
ber ©emälbegalerie
fünftiger Slufnabme
berer
ein
fielet
©$
bübet bie vierte
©eite be$
©o
3fot!tget§* *
ba$ Slugujt
bauen tooßte,
fcon
nad)
ttelcfyem
SBenn
erbaut nmrbe.
ber SJorfjof eine* ©cfjloffeS,
Ijetjjt
©tarfe
ber
•
bem , meld) granbiofeS, mit
gu reu
faft
tyer altfrangöjtfcfyerSIrdjtteftur üergterteS er
toäre.
»ierctf »on 262©d;ritt t>on
{Räume,
bilbet ein längltd^eä
Sänge unb 170©d>ritt »reite, ba*
3 portalen unb 6 $a*ttlon$,
eine ©aleric fcerbunben,
läufttgen
Bwnger
ba$
burdj
umgeben einige
tfh
burdj
2)ie inneren n>eit^
gute
feine
Sffecten
—
ftcfy
bte
md)t
immer
bie ®ej>äebttionen geföloffen
eingelieferte*
®e£dfen gur Senufcung, beten £aje
mt fiarte
:
2 Vi Ngr. gu baben in bet Sudftanbfang SR. ©ottf^alcf, fteumatft 9fr. 5. für
zed by
Google
— man Wetter unten ju
flribet.
35
1
e
Iljore
eine
Slctiengefetlfdjaft
für
3l>re
Sänge beträgt 15
%
feite
16
bereit
tfi,
6
SBagen mitbringt,
9tie 3wfdjenfiattonen
3wetgbabnen
9lteberau,
jtnb: t>on
33erlin
unb
gbemnifc münben), Djcf)a£, 2uwe*25af)len un *> SBurjen.
—
®3
geben
>
3n
5 ^ofljüge ab,
Mglicfy
3V2 ©tunben
Söeg in
bie ben
jurücf legen.
ber ®eföt$ie ber ©tfenbafmen 2)eutfd)lanb$ nnrb
immer
bie £eipjig*SDre$bner
gtuSbefcnung
unb
mit
»on größerer
al$ bie erfte
2)am*>ffraft
genannt
befahrene
»erben muffen.
3>ie
fä^fifc^^f^lefif^e bem Seidiger
Saljntjof neben
nadj
©ötttfr,
tt>o
(granffiirt a. b.
O.
fie
ftd)
—
tft,
difenbabn,
»on 25re$betf
fütyrt
mit ber »aljn
beren
na$
SreSlau) vereinigt
Äoljlfuri
tcigiid?
in
3,
bißt
in
toeldje
legen.
Die fädjfifd)*böl)mtfdje (gifenbabn bt$
$rag)
Staate* ju 3ierfef)r
übergeben,
fonberä
in
füfyrt
Ijerrlicfye
jum ift
ben biefem
in
im
Ijat
unb
entlang
bar
ber
®lbt^a(e
bebeutenbe Sunfibaue, be*
Steilen
auf
nufbromantifdjen
am 2tu$gang
fünfte
©ie
engeren
Sluäftdjten
Sfyeil
(Dreeben
1845 auf Sofien be$ bauen begonnen unb im grü^ja^r 1851 bem
würbe im December
bie
SlbtfjaleS. fcon
jum
Slbufer.
Präger ftnb:
be$
bietet
£fjetl
—
©trafce.
$irna,
©ie
Dreäben an lieblichen,
Der ©a^nfjof Die
^ßö^fd^a
Slntyalte*
(SOBe^en),
Matten (Saftet), Äönigfieiu, Ärtwen (©ctyanbau), »o* benbad).
Digitized by
Google
©et
beut
Sei ben 6djeunen$öfen,
Sobtentanj,
ncr $äufetgruM>e
in
fädwfö*
testen ©tbufer, auf »eifern man
nur
jn>ar
©täbten
eine
liebten 3befc:
SSteberholung
im
aufgeführten,
materifch
ber
fdjliefjen
piafiifä
in
©anbflein aufgeführt
mar
er
in
SDrefben
©^loffe in
1701
mauer in
gu lajfen;
fiel
er
infofern
würbe
bef beutfchen
man
,
ber Stecfe
unb ihref ftreunbef ücbge, meißner ©rantt
polittem rötlichen
unb bif
26
$ufc
9 3oü #*he,
preujjifchen
9.
SDiai
,
fo
befiel*
gebraut
auch bie
©prachforfdjerf
er,
w*
ber Kirchhofs*
3leuftabt aufgeteilt, fyäter hierher
2tuf biefem Segräbmjwlafce pnbet
alf
®tmf am
alf
an
erfi
leiten
1534
Seim ©ranbe
angebracht
Slbelung'f
*>on
einjig, ifh
2lbtheilungen
jn>ei
herab,
aber
be*
fo
lob ben Zeigen bef Sebenf
ben
unb
ben
ft>at*
in mehreren
SMtttelalter
^ier
fertigt,
beim ®in#
ben 2)ref bener Jobtentanj, ftnbet
nttttelalterltd^er $lajitf, ifi
gleich
et«
fdilcftfdjen
an ber Umfajfungfmauer ein ©ebilbe
tritt, linff,
gf
beö
5?ätjc
i>ct
—
©räber
(Slifen'f t>on
,
toie
einen auf
^axbcittkn Dbeltff
ein SDenfmaf, ben
föchten
im 2)ref bener ©trafjenfampfe fcom 3.
1849
gefallenen
firiegem
errietet,
bie
einem ©rabe liegen. Den (gntuwrf ba* $rofeffor £änel, aufgeführt ttmrbe er &om
fämmtlich in ju lieferte
»ilbhauer filier.
Digitized by
— ©et
atteftfdje
—
44
SBtumtetu
bem ©tabtrattye
re«beh »erbanft tiefen
©temen.
3«
feinem ©orten
Mefer Patriot teuren, unb erregte
naä) tnerjtyriger Strbeit im ^erBfi
1836 ba«
©treten«,
420
9lu«
einer liefe
entölt,
einen
ratur »on 16 e«,
ber
jertljetlt,
ba« mtneralifdje
(Ilten
S3e|ianbtl)eile
©efömatf nnb
etfentyaltigen
3tel feine« ftetgt
©rab SBdrme
felbjt
Sempe*
©er ®tgentl)ümer
$at.
am ©aufcner
Srunnen« au«, unb
ein
unb ©afj
eine
ju verriebenen 3wetfen üfcerlaffeiu
©prtngfcrunnen
btefe«
toon
24 ©tunben 8400 Äubiffuf
SBaflTerflra^t herauf, ber in
SBajfer liefert,
am
*ßlafce
im
wirft
W
-Slucty
SBafin
SEBtnter, ba e«
n>e*
gen feiner »armen Temperatur nie friert
Digitized by
Google
-
-
45
fammlun#en.
Die $errlt$en ©ommtungen, tterbanft
e$
Sturfürjien
ben SRegenten
2luguft
I.
unb
beä
welche SDreSben
Üanbeä,
IL, welche
be$ »origen S^hrhunbertä lebten.
beftfct,
befonberä
bcn
in ber erflen Hälfte
Sie waren
es, welche
mit einem ungeheueren 2lufwanbe, Äunfifd;äße jeber 2lrt
au$
aKen ®egenben herbeiführen unb
aufhellen liefen,
woburd}
biefe
balb
in ihrer JReftbenj
einen
europäifchen
Stuf erhielt
©eit 1831,
wo ba$
Stöntgreich
ficinbif^e SSerfafiung erhielt,
©adjfen
gehören färamtltd^c
lungen jum föntglidjen £au$ftbeicommtp, »eräufjerlich, bürfen
»erben,
3h*e
auch nie Don 2>re$ben
»eftchtigung
nähme ber ©onn* unb
Stimmungen
eine lanb#
ifi
ftnb
©amnu
baher un*
weggenommen
3eben unb, mit 2tu$*
0ejftage, jeberjett unter gewiffen
gemattet.
Digitized by
Google
— 2ln folgenben
Sagen
freien eintritt
*on ben Sammlungen jurn
ftnb
geöffnet:
©onntag:
©emälbegalerte
SWontag:
BfNfoty! SRaturtyiftor.
fcienfiag:
* .
.
*
10
.
.
*
8
SRufeum
*
11
*
Sifrtiotye! .
.
.
9
— — — —
3
Ulir.
1
*
1
*
1
*
4
*
12
*
1
*
9 » -r
1
*
*
1
*
*
2
6
*
SRufeum
*
11
....
*
9
.
*
10
$ijtorifd)e$
2Jhifeum
*
giatur^tjior.
3»ufeum
*
StMiot&ef
•
«ntifenfaWnet
.
^orjellanfatunet SRaturfytjior.
2>onnerflag:
SMbliotljef
©emälbegalerie
8
M
— 11 — » —
SRufeum
SRaturljtftor.
tag:
von 12 *
©eroefyrgalerie
r ei
.
.
.
®emälbegalerie
Kitt»o*:
—
46
.
.
.
.
•
.
.
»ttttotyel
*
...
©cmälbegalene
^
2Kat&em.*p^ftf.©alon
*
Kttfettw
*
.
*
giatur^iftor.
©onnabenb:
Stbliot^ef
.
Hntifenfabinet 9latur^ifior.
.
.
.....
SKufeum
*
— —
1
*
1
*
4
*
18—12
*
— —
u_ 11 —
ß 1
*
4
*
9—1
— 8 — Ii — 9 — 9 — X\ — 10
*
12
*
1
*
1
*
1
*
1
*
Digitized by
Google
®egen
gintritttgelb, beffen Setrag bei jeber
hing angegeben
Äann man
am
e$ ftd>
tji,
anguföliefcen
©efellfdjaft
meiere
©ammlungen
©rfudjen
gern gemattet
ben
in
felbft
fo
nur
einen
©uctyfjanblungen,
ju fyaben ftnb*
95rt»atfammlungen,
SSon
unb
am Honorar gu bejahen. Sammlungen giebt e$ 23erjetdjntjfe ober
alten
in ben
gelingt
Slntfjeil
nadjroeifenbe Begleiter,
aud)
©amm*
ju jebcr 3ett Eingang.
Sermitteünng eine* £ol>nbtener$,
burcfy
mfyältnifimäfcigen
SSon
man
null ben eintritt für 3af>lung, fo
leicfjtejten
einer
erhält
Äarte jum freien eintritt nidjt metyr
eine
unb
erhalten,
-
43
beren Seftdjtigung auf
totrb,
an jufüfjren
:
bie
©emdlbefammlungen be$ 4>errn ». Ouanbt (Älojiergajfe 11), be$ @e^ 9laty$ ». $reu£ (®e»anbl>au$jfraf*e
1),
geroifj
finb
.
be$
>
®ef>-
ORebicinalrat^
bejfen franiologtfdjeS SDic
Sammlung
lern be$
Äabmet fcon
on lebenben
£of* unb Swjtijrat^ Füller.
permanente
Äunjlauäjieltung öon
SR e
— t
d>
Äünjl*
2lu$ c 1
bie
(innere
*ßirnaifcf>e
©äffe 6), fo wie bie SluSfletlung be$ Äunjfc
toeretnS
(auf ber Jerrafe im
eine« $efuifc unb £tefc;
Sijolb;
bie
Oboiften
Sari
Äummer
*eBe gehörig, muffen
ber
Sontrabaffxjten
bie
bie glotifien
t^ai; ber Älarinetiji Äotte u.a.nu
Säubert
SDomtnitf;
gürfienau unb
—
unb
Rieben*
9li$t jur
Äa*
au$gejet$nete SWeiper genannt
Digitized by
Google
»erben:
ber ^oforganifl
© äjn etbet
(©ruber be$
fcer*
fiorbenen ÄapellmetfierS in £>effau), J)irector ber SDret*
©ingafabemie,
fj tg'fcfyen
Somponifi »on
ber Sreujftr*e,
Äircfjenftticfen.
Äünfilern
33on fctlbenben
gür
ÄantorOtto an
$laflif: 33et>er,
jtnb
ansufüfjrcn:
£änei, »ietf^eL
gür Ornament: SBiebemann.
gur
SKaieret:
mann, ©c&norr föefcfdj,
pr raer, feine
im ®efd?t.
garoUfelb, #ufcner, $ef$el, im ©enrefad;: ©onne*
—
SBtcfymann, bie
Sanbfdjaft:
;
5Da$l,
Oeljme, 2out$ fftitytn
ß^nungen
ju £o/äfd;nttten),
%fx Portrait«: ©liemannn, mann- (Aquarell), JRa^Sfty.
Sum
Supferfiedjerfunjl:
UUnnt bur
3"cunabeln
SDrucfeö,
flen
möchte
bie
bie
feltene
f.
©renken
iß
Saum* ©cfyäfce*
groben be$
alte*
Stypen
ge*
n>.
be$ S$ücfyerfe$
biefeS
aufjufüf)*
üfcerfdjretten;
ba$ ©efjenätoerttjejie ip:
3m ^dlt,
1566 *
britten
eine Äarte
flüfct
bie fitteratur
bon ©adjfen, von £ioI>
©a^fenä
ent*.
fcon 2Jtagbeburg
gefertigt
3m
Sdnge
3tmmer, ba$
fünften 3intmer ober
er jten
be$ Calais einnimmt, »on toirb
unb
bie
beutfdje
*) Sergl. galfenjtem: «iMiotyef.
©aale, ber bie gan je
16 2Rarmorfaulen
unb
Sefdjreibunfl
franjöftfc^e
ber
!5ntgl.
ge*
®ef$t$te
offentlid^en
fcreöben 1838.
Digitized by
Google
jtnb bie
enthält,
fo
benen ©taatsmimflerS
3m
Don ©ötlje unb £ien ein
ftd)
in bie
in ba$
in anberen Stunben mürbe
Sögel
man gegen
Honorar an ben
Slufroärter ©inlafj erhalten.
Sammlung
biefe
mürbe aber ber
Slufftonb
größte
im 2Kai 1849
ein
im
SDtinera*
©alerte ber
grüner mar leiber
bie
ttfyr;
meldje
Wlai bi$ (£nbe ©ctober
unb jmar
frei,
lienfabtnet von 11—12,
12—1
itlufeum.
eine ber reid[$altigften,
Streit
9?aub
berfetben
ber
bei
bem
glammen; nur
Mineralien jinb »erföont geblieben, »on allem übri*
gen fonnte
nur ein ijjeU
ber
Sögel
gerettet
merbem
Digitized by
Google
— ttnatlftfflg
-
{Ufr
gangene gu
bie
erfefcen,
—
56
flftfö* Umfyt, ba* unb
werben &on Sefyorben
flc
je^t burcfy 3lnfd)affungen
unb ©efdjenfe »on
ein
®runb
niä)t
bie
unfcebeutenber
©ammlung
tljren alten
Sorfieljer ftnb:
toieber
»on
eine lange Steide
inbefc
unb
gelegt
3^ten
©eiteu
tjt
ie
mie benn föon
$rtoaten auf bag Äräfttgjle unier jiüfct,
Htftt
©ertorengc*
(fJetite
©etnifr
-
(SÜiengajfe 5)*
Pas Warifd)c JHufenm, beffen SBor jtetyer ber SDtrector tfi,
»on
befinbei
im 3t»tnger.
ft$
gef$tdjtlid[>em
SBilbniffe,
ffficrtf;
tft
n
a,
(©opbienftr. 6)
enthält ©egcnfiänbc
®Ia$malereien,
$roar
feljenäwertfce
unb tabeüoS georbnetften
Som
@«
unb
eine
»elä)e SSenner für eine bet
um 8, mal 9
,
1 1
fünfHia> ©efdjirre, 9tüfhtna.en, «Pta^tgetäfbe,
unb
Staffen,
Ärauf
1.
retäjljaUigflen
erflären.
Mai Ui @nbe October
fietyt
fte
10, 2 unb 4 U^t jum
freien
«Perfonen
(gtnlafjfarte
benfelfeen
tag
*/s
offen.
8
Sammlung, bebeutenbften
,
2>ie
SDonnerftogS
93efu$ für jebe«*
bergen« im Sofal
eröolt
man
be* SRufeum«,
Digitized by
Google
— fynt abtx xooty,
n>eg*n be$ grof en
3*be ber greifarien
etnguflnben.
unb für
fen
fld^
—
57
tfi
«nbrangeS früher
nur für eine $er#
»er
barauf angegebene 3ett gültig,
bte
anberen 3ett bie SBeftdjttgung roünfdjt, melbet
einer
unb
ebenbafelbji
fönen,
2
für bie «arte für 1 bt*
ga^lt
ju
ftdj
6 $er*
Sfjaler.
©aal
2>er erjle
bietet
ein
antiquarifö
* aritjftfdjeS
3ntereffe an ©egenfifinben be$ häuslichen SebarfS ber 33or* $eit
bar, »eiche in altertümlichen 2)leubeln,
ben
unb Irinfgefc^irren
©tütfe jtnb: ,
Jlnna,
1
bem
Schränken,
SBeifen
jo
tote
I.
an
(f 1585); Dr.
2JSL
lung &on ^o^cm
Sllter,
Regenten*
ein
*om
Sut^er
gefdjenfteS
—
ftd?
eine feltene
mit Ornamenten unb
3u
berthetlfen gefdjmfct, jtein
beren gufjgejlelie
unb
jtoei
—
itn
Saat
unb Seinen fdjön
3roet in e^reffenholj funfh>ott
*on einem Stifter ©djteferftein in
2)re$b*n gearbeitete ©djränfe ftnb
©er jweite ©aal ®ärtnerei
SSilbnijfen
mit 3a$ptS aufgelegt, bie©tfcefcon Serpentin*
gearbeitet jtnb*
gefchmfcte,
©amm*
ben betben, ben $arnafc unb
#elifon »orfieüenben ©chenfttfdjen gehören bie ©tfiljle,
Äurfürji
£utber'$ #au$n>affe unb Srinfbecher*
Unter ben Srinfgef^irren befinbet
fierf jeuge ,
bereu
Äurfürfi
DigitizeS by
Google
(fl586)
Sluguftl.
gu fetner ©rhoiung bebtente.
gerner:
Sodann
b.®rofr
bie Strmbrüfie ber Äurfürffrn
müßigen (f 1554),
grtebrid)
(f 1553) unb SIugufH.— auä ©le&ljantengafm gefdjmtteneä, fcielletdjt au$ bem
(Sin
SJiortfr
12. Sa^r^unbert jlammenbeS 3agbf>orn mit ber Umfdjtjft
da
pacem domyne yn
unb
1610).
—
Siele
prächtige,
Slnja^i
©gebier
perlen
tterjtert,
Sammlung
jum
fotoie
ein 3agbfyorn
*>on
$ranfretd> (f
Xfyeil mit gbelfteinen
(Sagbtafdjen),
unb
eine
tyalSbänber, unb ein
fejjr
|>iefhörner,
ober
ber
reichhaltiger, mit
nun folgenben
bem brüten
©aale
(Xurnierfaal)
%
beftnben bei
jid;
lurnieren
auf ben $ferben aufgefaßten
unb Surnierljarmfdje
anbt würben.
©über au**
.
erjien
r>ott
Sammlung #unbe*
gelegter, fürftlidjer JÄetfctxfd^-
3n
ächten
grauen gearbeitet;
glugeU unb
et
(f 161 J),
II.
Etüden
be* $rin§en
SHüfhmg
Smanuel »on ©a&otyen unb
fö
3af>re$ja^len be$ 14, unte
3** bie
Espoer
ber ©cfjrtft:
unb ber 3a^re^ga^l 1293,
fie,
£egen mit
mie einige anbete
fe«
Degen mit
frattjöflftyer
en Diev, en toi raoi
—
59
unb
jtt>eite
(©djladjtfaat)
©äffen.
Sttle
enthält
nur
SBaffenftücfe
ober
frtegertfcfye
tytx
ftnb
Digitized by
Google
weniger funftoott gefertigt, bie Stiftungen etwas letzter
ünb
entfyredjen
baf*
fte
barum
befonberä
ber ^Bewegung
in
mel)r
3wecfe,
tf)rem
ber SIrme etwa* freier gear*
leitet finb* 2)ie erfle biefer {Rüjhingen trug
Die
j wette
weldje
Äleinob
at$
nocfj
trägt, mit
be*
bie $einrtd>'$
ift
welker
befannte
bie
N
broljten*
2Me folgenbe SRüjlung
griebrid)
in
©djladjt
ber
granecfer
1547.
ÜDlütyl&erg
frei
jwei nädjften gehörten bem Äurfürfl 2Rori$ an
wirb
beiben
in
aufbewahrt, bie
1553
einem ©laSfdjränfdjen iljn
bie
;
2)ie
jwtfdjen
Äuget
nocfy
Sternhaufen
in ber ©djlactyt bei
töbtid) fcerwunbete,
Äette
1496 umzubringen trug Äurfürfi 3om größten
Digitized by
Googl
—
«8
—
t
bi$ ju
bem flemften $erab, *on benen ba$
einen 3ofl lang tji, ftnb
SDer fe^jie
©aal
ren
man
beö
©tarfen Bebtente*
fidj
feljr
entölt ^racfytgerätyfdjaften
ber Äßnige »on e auSgefcfylagen
ifi,
ba$ Don einem fcon 5lugu|t bem
Starten im äRitylberger Säger (1730) bewohnten gelte tyerrüljrt,
bepnben
jtcfy
©Silber, Äommanbojidbe, Sronen,
©egenfiÄnbe, »eldje bei Sturnieren unb
$>elme u.
f,
filjnlicfjen
©elegenljetten
nn,
©ie ©ättel,
n>el$e
getriebenen Slrbeiten
gebraust nmrben. tfyiU mit fojibaren, in SKetatt
t>erfel?en
finb,
tljeüS
bie fdjönfien
mit ©Uber, ©olb unb bunter ©eite getieften «Baöretief^ jeigen, fo voit ein
$aar
funftoott in ©djmiebeetfen
eife*
Mrte ©tetgbugel fcerbienen nähere ^Betrachtung»
3n
»ter
©djränfen »erben ©taatäfieiber
fürflltd^er
$erfonen be$ 16. bis 18* 3al>rt>unbert$ aufbewahrt, »ie
in
ben
jnm
bajnnfdjen fle^enben,
»ergebener Kationen, barunter
©d^e
fo
gujjbeMetbungen
Don ffant unb
Digitized by
Google
©ttefel be$
SBietanb,
Stf^ofömü^en ber
ÄömgS
©aal
35er ftebente
©eine SBdnbe
beim Sntfafc
t>on
ein
grofcer
Dier
eine befonberä tntcrejfante
ifi
Slbtljeilung.
wnb
äRurat t>on Neapel,
legten äRei&ner »tfdjöfe*
1685
SBien
ber
Üljetl
mit einem pra^tDollen,
flnb
eroberten 3elte
barin
befletbet,
befinblidjen
SBaffen N
nmrbe ben ©a^fen aftatifcfye
©egenjtänbe,
tengemeljre,
toie
unb
Klinten
#ifdjbem,
ber
enthalten:
malatyifdje
man
fdijöne
abföneiber)
mit
gbeiftetnen
£arnifdje,
jtpci
—
bier
£an jen, ©ei* ber eine »on
Qtoti ©laäfafien
(Griss),
SDoldje
vergiftete
bei ber
2lud> ftnb
d?ineftfd?e
fcon Seber,
benen
Heinsen SBerle^img eine leben«*
2Btrfung auftreibt,
gefährliche
mit
anbere
nocfy
jefct
8eutc ju J^eil.
als
bei
befefcten,
g)atagan (Äopf*
türfifdfje
unb
bamaäcirten filingen
einen neuen
»arna 1828
erbeuteten
2)old).
2)er
adjte
©aal
enthält
eine
Don
logifdjer ©egenfiänbe, toeldje ttyeil$
»on bem
befannten
Sieifenben
©ammlung
Stöbert
in ©übamerita gcfammelt unb bem SWufeum
würben,
— unb
©erfityfctyaften
3>er
eine
Sammlung
überlaffen
malatyiftyer SBaffen
»on SBorneo*
tefete
©aal,
etyno*
Höping, t$eifS ©djomburgf,
,
«ßarabefaal
$arabereitjeuge unb $araben>affen*
genannt,
unb *
entJjdlt
SDaS pradjtooll ge*
«bettete, mit böfcmtföen ©ranaten unb
anberen #alfc
i
m Digitized by
Googl
ebelfletnen ret$
IL
nad>
tl>eil«
2)te übrigen Steitgeuge, gröjj ten*
iürfiföer
gearbeitet,
5lrt
beliebten türfiföen Slufjügen
fefjr
3n
Saale«
ber Wlittt btefe«
2lugujt be« ©tarfeu
meifien«
ftnb
unb würben
au«n>irtig*r gürjlen
fdjenfe
•
befe^tc 3»eitjeug be« Äurfürfien on ben $artifanen ber polnifctyen Stobelgarbe.
Da«
»ei« feinir Sraft jerbradj, Sllle
n>el$e«
£ufetfen,
SBaffen biefe«
ijl
©aale«
al«
er
ebenfatl«
frier.
jeidjnen
gegenüber aufgehellten Degen,
gelbe
auf eine überrafefrenb
finb.
be«
bie
be«
in
ifrren
SDie fDie^jrjafrl biefer fofibaren ©efäjje,
von
toelcfren
mehrere
Äurfürfien
angefauft. meijien«
3n
babei
eifelirt
frier
ntfefren
im
2trt
^unbert Slugnfi,
mehreren angebraefrt ifrm
frier
ganj correcte
mannigfaltigen Darfiellungen
ftcfr
bie
beren eifeme ®e*
unb
fefröne
$ra$t
burdj
ftd)
unb froren Äunftoertf) au«, befonber« aber
fdfe
einen 33e*
•
—
t>on
tfi,
Ztüd
finb jur 3eit
beftnben,
9lamen«jug
beffen
auefr
auf
in Dürnberg gefertigt unb t>on
ginen wältigen Stnbluf
®b?ljieinen funfelnben
getoäfcren
©abel ber poU
Stobelgarbe«.
einem ®ia«föränfcfren befinbet
©rofcen
mit
Gottfrenb
er
ber
foroie
Stjrenfäfcel
be$
®enerat
gecocq, ben btefet-Wn ber fäd)f. 2trmee erhielt, ber
m
1836
geworbenen
Sari ÜDtaria ntg
t>.
gerichtete
önbere
ÄöntgS Stnton,
SBeber'S,
eine
au«
Jas
SRufeS
%0 rtttif
3immern
greift,
biefer
%\\
einem
f0
machen
nne
ben
fteftymacftotl
feltener,
pxaijU
u.
reelle eine« europäifdjen
ginget
be$ ©djtoffeä
be$ (grbgefdjoffeS nad)
>öoller
neueren
ber
ein
an ben regierenben &o*
©anfabrejfe ber ©tabt
Stnbenfen
ber
beffen ©tiefet, Ärönung$fd>u$e
ritt,
»rangen
georbnet,
3uffcmmenjteüuug einzig in tyrer
2lrt.
ifl
fte
ftnnrei^
unb aud> *n ©(fyttjerttdj
Digitized by
Google
möd)te
an
fte
®lanj,
Umfang nnb
fyaben*
£öd)|t
©leiten
iljreS
greunb
ber
Stnfdjauen
tbrem
2Jianmd)faltigfett
befrtebigt
n?trb
Stlbnerei,
für
ftdt?
bei
nne
ber
.
©typtif, ber SDtaleret, befonberS aber ber 8itbo(og fütjlem
wirb
gelterer
einen ©djafc »on auäerfefenen eblen
fyier
©teinen unb unter biefen ©tücfe ftnben, mieber
Unb
ttorfommen.
Srfterem
ntrgenbä
nrie fte
bieten
bie
Sronjen,
ba$ (glfeubeinfabtnet, bie Arbeiten t>on Sernftein, $ert* ntutter
unb
unb Äoraüen,
SUabafter,
bie
melfeitigften
bie
be«
#aufe«
ber ©tarfe,
©tlbergefdjtrre u.
Sammlung
ber
trugen
2Bad)$
fößlicJjen
f.
bie
ben
tt>.
füfjrt
3n bis
erhielt
man
bis
mebr ober weniger ju
alle
ifjrem iefcigen Sofale nntrbe
1724 fte
©ntfiefyen
aufgeteilt.
n>af)rfd>einlifl)
in
einem
in
£)ie Siegenten ityrer
befonberS ber funftftnnige Sluguß
bei,
3a^ren 1721
ifjrem
ber
16. Sa^r^unbert« jurütf.
SKitte be$
®en>i>tbe"
bie
Stoff jur Semunberung bar.
SJergröjjerung
bei
aWenge
Urfarung
SDen
©tetne,
unb antifen SergfrtyjMgerätl;e,'
#albebelftemgefen Tanten „grünes baber, weil
grün
fte
ftcf>
angefangenen ®e*
ttölbe befanb. -
ftn
feljen.
jebem
Die
befielben,
SBodjentage
91nmetbung
SKaJor
tft
ba$ grüne (Semölbe
gefd)ief)t
SanbSberg,
bei
bem
(gr,
9lettbal>ng.
ju
S3orftel;er
17,
5* Digitized by
Google
— 1 £r.),
%Wx.
»eifern
t)on
—
68
©tunbe befiimmt unb
bte
eine (£tntritt$f arte erteilt imrb,
—
fönen jugtetdj
—
meljr nie
auf
toetdje
für
6
2
on
ein ©efdjenf 5J$aj>ß
ben
—
um?
9tymi>&en
2)iana nnb ©nbtymton. ©ie Sletter* 33acd?u$, auf einem 3wgen* Subroig XIV.
ftatue
—
botfe rettenb.
•
i
:
3m
2.
484 ©tücf
3 immer,
n>etd?e$
in Slfenbein
eine
gefcfynittenen
©egenfiänben enthalt, ftnb $ofale, tton
aufjerorbentlidjer ©röfje
einem berer
©tücf
gearbeitet
©earbetteteä
lieber
Sammlung unb
*>on
gebredjfetten
Ärüge unb Äannen
unb #ölje, unb immer au$
gtoaä ©djönereS unb ju
finben,
ifi
mcfyt
fau*
»o^I
©anj fcorjuglidj barunter ifi ber *ßof al mit ©aSSWobell einer 9le»tun unb 2tmpf>i trtte. fyollänbifdjen Fregatte, an ber nur bie $a*
möglid).
—
nonen unb ba$
£aun>erf
3 »ei $ferbeföpfe, Ängelo.
—
nidjt
t>on
Elfenbein finb.
—
SaSreltef, angeblich Don 3Ri$el
,
Digitized by
Google
£a«
2lu$bilbung
weife
Anfange
ifjrem
fann
3t mm er entölt
3.
man
in ben
ȟb
fca*
bereift,
ber
man
—
fefct
allen
\.
v.
JKufierfarte
3m
baran
fäd^ftfc^cr
3immer
ber
belegt,
$riebri$
©efc^enf
ein
ein
allein
(£m Äamin, jufammenge*
3ur Serjierung
*ßorjellan.
©acl)fen^
^auptjtücf,
tft
Sernfiein
—
*ßreufcen.
von weifjem
neralien
2trten
Äabinet bilbet,
befonbereä
äBiltyelm
in römifäer SKofaif
Sern Beinarbeit en
Unter ben
ein
©tarfen
—
mit biefer ftunf* $ortrait*2lel)nltcI}feit
hervorbringen fann*
©djranf, mit
von
üBolIfommenl)ett,.
©tütfen »erfolgen*
befinbltdjen
J)ter
SDie fhifen*
SWofatf arbeiten,
^öc^fien
tljrer
Stuguji be«
ba£
ber
ftunfl
ju
bis
Äo*
2Rofatfen, 3Mufd)eln,
Perlmutter, Sernjlein unb (gmatüem
rallen,
verwenbet,
ffltineratien
fo
jtnb
Wi*
e$
eine
bafj
genannt »erben fann.
golbene imb ftt* berne ©efäjje, getriebene Arbeiten, JRubtn* gla$ unb Filigranarbeiten, 149 Sümmern. SDarunter ftnb
4.
vorjügltd)
:
2
befinben
Ijolje
ftdj
$ofale, liefen, weidje bie @rb*
unb $immel$fugel tragen.
2)urd>
verfielen 2Jted;ani$*
—
mu$ bewegen jte fid? auf ber lafel fort lung »on föubtn* unb (SranatglaS wie er
ftd^
woi)l
SDte ifi
nirgenbs wieberfinben möchte*
Ul)r in ber gorm eines IljurmeS,
9lr*
© am m*
ein
©d)a$,
—
©ine
120, ein merf*
würbige« Äunjiwerf, 1618 in 9lug$burg verfertigt DigitizQd by
Google
J)a$
70
3t mm. er entölt
5.
über taufenb
Sümmern
fojibare ©efäfce Don eblen ©teinarten uub SBergfr^fiallen,
—
bie
©djön
®c fä
unb
ft
burdj
gaffung auSgejetdwet
ifcre
Don #eliotr op
e
3 grojk mit
gameen
unb Slmet^flen
in
Dm«,
Sedjer.
befefcte
6ameen* Sammlung
unb
güglid;
ftnb
ober 8hitja*pi*; prächtig,
©arbon^s,
—
.jäfclt
6arnei>l
Die ®emmen* 1100 ©tüd;
Dor*
Ontyjcamee Don bewunbernS*
jtnb: eine antife
mürbiger geinljeit in prächtiger gaffung, SrufibUb ftaifer
—
2lugufiu$.
—
farfopf.
von
ifi
15
»on
54,
—
ein
10 3oll
unb
9Jlagbalene Don
—
Unter ben
9taucfytopa$
ifi
bejetd)*
Ärpftallfugel von 22 3ott ben ©erpentinjteingefäßen
eine
33on
—
prächtige* ©tücf.
9teptyrit
Don
(gmaide,
bofce
ber
größte, bie e$ giebt*
aSergfrtyftatt
9tr.
im Umfang» E.
gufc
bie
ifi
grünen 3a$pi$ gefdjnittener &ä*
eine Sepie
gemalt,
27lantod}i, (Üefäfjen
in
SMe 2
SDtnglinger
nen$tt>ertf)
ein
Str.
eben
ber
fo
Sedier
9, mit Rubinen unb ©d?meljn>erf
befefct
3m 6» 3 immer ©Ifenbein unb eine e$ter, liefy
man
retdje
unregelmäßig gematteter
unb mit
allegortfdje
eine
ftnbet
Dieler
Silbföntfcereten
unb prächtige
perlen,
Saune Derroenbet
finb.
Slumenf örbdjen Don
toeldje
—
Don
Sammlung fünft*
2lud}
ba$
©cfymel jroerf
Sule mit On^jen als 2lugen, eine Sßafe Don 2lme*
Digitized by
Google
t
$a$
bic
X-
ber beiben gürflen aus beut fätfjiföen £aufe, n>$i# e »oinifdje
ÄönigSfrone »on
£>a$
Signier
8.
bie
jtnb
tfl
S3on
Sine
JDtana.
Stufe
Äatfer SRubol^
ftnbet,
2Bert$
I;at,
eine
—
240
©mattte
Slrbeifen *
Slrbeiten
:
Ijierljcr
aud)
SRotie
gcföenft.
3^
ftojlbare »er.
ba$ Äurfd^wert
foiclte,
@lie
Äurfürjt Sluguji be$ etarfen
»on
trugen*
Slctäon unb »on »eruamfäen ©maragb, 1581
II.
@tn
fäonfien
unb
ba$ bei ben Äatferfronungen
1792,
1763
bit
gtne-ffäinye intt
SBaffen, worunter
gierte
ber
©olb*
ben
»orjügltc^flett:
169?
ber Snbegriff ber fofHmrßen,
unb
©egenflänbe
SDinglingerS*
lefct
Stu^fpi^nt
3t mm et umfaßt g^tottie i& 2(( a# fo »ie Die »ufrjfön tränungiinftg^
toerttjfcoüfien
fcon
bk
*>te
fo
unb $Ba#S,
bajler
men
fößne etücfe,
futb
ttyjt,
fett
jefct
gefdmittenen Steinen.
—
be*
1566 unb
$u*
nur
^iflorifd^en
ObeiUf
I;oI?er
ȟb unb
fid^
einer
5£>er
mit
Sammlung
Z\)xon unb
#off;alt be$ ©rofjmogulö 2lur eng |u SDel^t
in Dfimbten*
unb
2Birflid?f eit
m
ber
treu
Dinglinger gefertigt,
ehielt.
3e^b (f 1707) Sin ben>unbern$toertl?e$ Stücf
gegenüber
nad?gebilbet,
1701-1708
n>el#er
58,485 I^aler bafür
fyingt
bie
gr&fcte
befanute
On^jVlatte, »eld^e auf 48,000 2{;lr. gefegt 2>et 3un>elenfd>mucf be$ SRegenten^aufe*
n>trb,
ein
Digitized by
Google
großer
©d^afc.
2lfle
Diamanten
©$nuren »on 177
Sier
ftnb
fädtfföen
,
»on 236 ©tütf Orientalen perlen.
ofHnbtfdje.
—
unb fünf Seiten Die #ut*
—
agraffe von Srillanten iß »egen be* grünen, 1742 für 400,000 Zfyx. erfauften Diamanten »on 160 ®rän,
ein nnfdjäfcbare* ©tüerfen,
aus
ber
ltdtfeit
©djule.
glücfltdjfien
SJber
nidjt
ber einzelnen Silber,
unb *or*
erfte
überhaupt
bie ljerrticfyften
Steinum
befonberS einen feltenen ttaltemfdjen
wie
fo
bie
ifi
eine ber
©djdfce toon
Sfunftperiobe
unb
,
fcon
Äunftoerfen ber
allein
in ber SSortreff*
fonbern aud; in ber nad;*
gemtefenen Sdjttyeit ber meinen befielt ber ausgezeichnete 2i>ertty
ber
©alerte.
au« weiter man ftunji,
in
ben
fönnte,
Äunjt 15.
ibr
bie
ift
ftdj
jlufenttctfeä
»erfdjtebenen
—
Sine
fte
nidjt;
von ber
3a^uiiber»
Reihenfolge
im
bejtfct
,
nnb
auäbtlbete,
benn au$ ber
ÜKitte be$
—
allgemeinen
gortfdjreiten
Spulen
toon
13. bis fie
(Semdiben, entfaltend
mt
fte
ft$
foaf)rnef>mm
gpodje
fer
jum Anfange
)e«
erften
gar ntd>t$,
au$
ni$tf
Digitized by
Google
-
—
73
I
au$
SSilbungSepodje
ober
feiten
Son fpanifc^cn ba,
wenige
©tücfe, er
reifer
befio
aber
euro^ätf^e
alle
—
wenige ba»
2000
auf etwa
3)ie
bierte
burefy
baumetfter ten,
©emälbe
finb
Sammlung angefdjafft
beläuft
fcet,
ICO
ift
bie§
ben
ein
%\\% ©reite J)er
©ebäube
t>on
unb nimmt
bie
$lan baju
ÜDic jafylreicben
Stupenfeite
ylaftifd>en
fcfymütfen,
gearbeitet, fie
fleflen
(am
£$eater*lafe)
finb
naefy
£änei
ben Verlauf ber get*
(Jntwicfelung ber Äünfle bar.
eingange«
#f*
Slrbek
ftnb
ßntmürfen unb Lobelien »on SRietfdjel uub
jtigen
rüljrt
btefen,
#äl>nel unb
fianbbaumeifier
welche bie^ganje
finb.
(1846—1855)
bie 2tu$fül;rung erfolgte burd)
Ä rüg er.
in ©.anbfiein
©a#*
worben
(Semälbefcfya^eS bient ba$
Seite be$ 3wtnger$ ein*
Semper
fpäter
biefeS
SS
SPlufeum*
448 guß Sänge unb Don
II.,
'
feie
steuere
tfl.
beftfct
SInjaljl
Sorreggio'S,
9iäbe be$ S^eaterS in neuejier 3eit
erbaute
übrigen
nieberlänbtfcben
überragenbe
tton
nur
finb
allen
Stücf, wel&e fcon ben Äurfürfien
3ur Stufbcmabrung in ber
ber an.
17* 3al;rl;unbert$,
ganje
namentlich fcon Siugufi
fen$,
S3on
(Valerien
nirgenbS wieber ju finben
nur
in
fte
tfl
wie einen 9ieid?tljum
fo
in
©emälbe
(grfi
ttjre
©emälben
florentüufdjen
boUänbifcfyen SJtetjiern be$ eine,
fte
unb
fangen
^cfjulen auSgeflatiet.
üaüentfcfyen
unb
S^jantiner*
ber
frühem 3eit
ber
fiinfS bie
be$
©ötter,
£aupt* rec^tö
Digitized by
Google
bie
Heroen
genfer
(SriedjenlanbS
angebracht.
$ogen$nnßerfeu$, 3afon, £f;efcu$ in
gefieüt; bie
3wideln, griefen
wer (Elemente,
fo
n>ic
äftebaiüons
gefiele
bie
—
anmutig von Ätnbern nadjgeabmt;
ben SBogenjnncfeln
#efiob,. ergeben
bie
bann
-
2lm oberen
be$ 2Wttelfenfier$
juoberji auf ben atl
linfen parterre bie
®9p$abgüffe
2lnft$ten fcon
SRotunbe
(f.
$ au ji unb Stmor unb
im
bie
$a
auSgefdjmücft.
re$t$
bie
©toef entölt in
leppi^e unb
in
fedjS
©enälbe.
®ebäube$
S3om £l;eaterplafc bie
erfle
ba$
^aiterre
emälbe unb
wie ber jweiteStotf in fec&$jeljn
fo
be$
reebten
fieltg
Der
töapfyaerfcben
Äabinetten mit Oberlicht bie
Da$ Snnere
Mengä'fcfyen unb (gtgin*
b.),
Sanaletto. bie
Sälen mit Oberüdpt,
junäd)fi
ber
üJlufeum entölt, auger ber ©emälbefammlung,
ÄupferjHdjf abinet, ber
tto$,
nadj bem
einem
XagS ju»or anmelben
längeren
man
©efudj wirb
nur
jebeämal
eintritt
9tgr. in ber
laffen
fedj.S
unb
erhalt
$erfonen ein-»
35er
ftd)
Äatalog
erften
fönnte,
ober
nur
©emälbe
ju
auf bie
Jjaben;
ijt
follen
im
ei
nriebertyoltem
erhöben,
bleibenber ein,
ber
Stoalt
ben ©emtfc
ftd)
ein
©efetyene prägt
auf
5
f>aben.
»ei
(im
©onntag,
2ßer bie Begleitung eine« SnfteftorS
für 3 tljlr. ein ©iüet, auf n>el$e« tritt
—
freier
greitag ftnb Karten k
ju löfen.
mu§
10—3,
bis gebruar t>on
vorn 9lot>ember
an or*
Wenn
aus bem (SingangSjtmmer in ben (£orribor tretenb,
Digitized by
er,
bie
Google
,
—
—
77 «
Irewe unb
lütf*
^inanfieigt,
breitet ,
n>te
e*
in
ft0H
©er
1.
Dom gingang.)
^aflellgewälbe,
40. 41.
namentlich: 9ir. 3.
üßrofeffor
tft
tU Oieitbalmgafie 9ir. 1, eine Strebe-
(Stents
Stent.
bei*
©runbrif mirb ju näherer Drienttrung bteneiu
geheftete
l;etlige
granjiScuö *on
barunter
Outbo
Änabe, t?on fym felbfl. 15. Portrait beg ©rafen 2Jon Siotarb. 26. SImor r>on 3lapt)atl ÜDieng*. 67—70. ©ie mer ?Hat>l;ael
Saljre^etten »on
2flengö
als'
Mofa alba Sari era.
140. Portrait
Sängerin £affe »on bemfelben. Simnter 42 46. &on Sernbarb Slnftdfyten Selloto, genannt San aletto, barunter am bea$ten$* »ertbeften: ©er 2ftarft in ©reiben, ©reiben t>on SReujiabt au«, ©er 3nnngern>aü. ©ie Ruinen ber
ber
«reujfircbe.
©onnenftetn.
—
$irna.
©er
©er
fä$ftfc$e
$trna.
äWarft
in
^ala^
tn 2Barfc$au.
on
L, 3ufammentreffen
t>er
2Bttttt>e
© 9 l* Äaifer
3ofep^ I. mit Slugujt U. »on ©achfen fyängt) in ben Sorrtbor tretenb, fietgt man Unfä auf einer Seitentreppe ben SKittelpunfe be$ ®ebäube$ bilbenben
hinan ju ber,
unb burch O&erlt^t
erleuchteten
Battwli* (Saal G.). enthalt fech$, nach Zeichnungen r>on
ÜDiefe
Raphael,
©cenen au$ ber 2tpo(ieIgefd)id)te barjleüenb, unb jroar: $aulu* in Sitten. «ßctru* unb 3obanne$ im SDaö Opfer ju fiijjtra. Semmel. S^riflu^ ju $etru$ fagenb: roeibe meine SDer gtfdjjug qjetri. Die Srblmbung ©djaafe. be$ 3 e 1 21 ng. 2Imerigl?t, gen. Saravaggto. 827. ©er ®eniu$ be$ 9tuf)m$, von 2lnntb. ßarac ci. 847. 2){aria mit bem SfjrijhiS* finb, von Subov. ßatacct. 875. 93enu3, 2Imor einen Üßfet! reicfyenb, Von ®uibo Steni. 873. dfyxu flu* erfcfyeint na* ber Sluferjiebung ber 2Jiarta, von bemf. 846. ©ie Himmelfahrt üttaria, von 2lnnib. Sar accu 869. $etru$ verleugnet ben Herrn, von 2W. 21 ng. 2lmertgJH, gen. Saravaggto. 868. ©er f). Sc* von bemf. fcafitan 897. 33enu$ ftnbet ben tobten 2lboni$, von granc. Sarbiert, gen. ©uercino. 879. SMaria auf bem I^ron mit bem ßfynjluetfinb, von @utbo JReni. 876. 9tinu3 unb ©emiramig, von bemf.
—
— —
—
—
—
—
—
—
,
—
—
©emölDe
Saal E.
italicniftljer
ßtifttt.
(93on linfö nad& rec§t8.)
645. Sacob begrübt föafyel, von 33 ar bar eilt, gen» 641. SMe Softer be$ 2Ketfter$, von -3- »ecellio. 638. »üb be$ SDtd^terö 2lretino, von 650. SenuS, Zili an. £39. 33enu$, Von bemf. 663. ©ie SWufen unb ®ra* von *ßa{ma Sectio. 670. 2luf* gien auf bem $arna£, von ®. Kobujit. 728. gt?rijhi$ Sali au. crfie^ung S^rifii, von 729. Äreugtragung n ficl;en anbetenb Dor iljnen, Don £t$tan. 730. 2Raria mit bem Sünbe auf einem £l;ron, baneben #icrontymu# unb 3ot)cinueö ber idufer; Dor leiten bie SB er o tiefe* fcetiettanifcfye $atrijterfamilie ßoncma, von 632. Wlaxia unb 3o&anne$ mit bem rifht3fm&, Don lijian. 666. Die (£t)ebred)erin Dor Sljrijiuö, Don ©. JR obu fit. 671. Portrait Daniela ©arbaro, l>atnard;en Don 2lqmleja, Don Seronefe. 687. G#ri|ht$ am Jtreug, Don bemf. 700. SDie Anbetung ber Seifen, dou bemf. 702. Die &ocfajeit gu Äana, Don }?. ßaliart, gen. SSeronefe.
—
—
—
—
%—
—
s
Saal
D
©tmalDt tWinrifter JBeifte. (83on tfatt
na$
redete.)
Die £aufe Sfyrtflt, Don 9la iboltnt, gen. 1058. »brc^am*« Opfer, Don 2} an* 596. Die Dier Stürzen* ttucd>i, gen. bei Sarto. Dater in Betrachtung über bie unbeflecfte ßntDfängniß 2Jfattä, Don Doffo SD off u 587. SKaria mit bem Ätnbe, $etru$, ©i ©eorg unb ©t. Sruno, Don ©ato* Seronefe. falo.— 689. Die gtnbung Kofi*, Don 688. Der Hauptmann ju SaDernaum, Don bemf. 1034. SDiaria mit ben ^eiligen ©cmiman, $etru$, er $. ®eorg im ffamtf mit bem fiinbmurm, &on er griebe, »on 2)
—
offo Doffi.
SlUegri,
gen.
—
1077. ättaria.mit bem Äinbe, »on
Soreggio.
Saal B.
Jtalimityc Mtxfttt. (SBanb Hnfö.)
1057. SDte 33erlo6ung ber ftatyarüia son ©iena mit bem SefuSftnb, »on SSannucdjt, gen. bei ©arto. 1042. SMaria mit bem fdjlafenben Äinbe, »on©al*t,
—
gen.
©affoferato.
—
1041. ällaria fcetenb, &on 1044. SKarta mit bem Äinbe, »on 3Waratti. 1031. 35te gamtfie, gen. Wlaxia mit bem Seien, bon $ippi, gen. ©iulio SRontano. 1048. 3* Cannes, bie Stnfunft beS 2»effiaS »erfünbenb, »on bemf.
—
—
©ottföQfcf'* JDreSten,
—
5te »uff.
6 Digitized by
Google
—
Sattonu
re. gacilie, bon garlo nad) Stapljaet. 2)o(ce. 1023. SDie #odjjeit be$ SacdjuS, nadj f073. Sta^ael* garton gemalt, »on ©arofalp. 1050. 2>te bret gljrifhtS, »on garlo SDolce. benben Äünjie, bon Sattont. 1071. SDie Softer #erobia$ mit bem Raupte be$ So^anneö, *on garlo SDoIce.
(SJanb
»on Sattont.
—
—
—
—
— —
Saal C.
Jtaltemfdje JHrifltt.
(83on anfS
na$
red&t8.)
739. 5Dabtb, mit @oftaty« Stopf, unb 740. 2>a* Urteil be$ $ari$, »on £urd)t, gen. POrfcetto. 701. g^rtjhiS mit ben Süngeru ju graauS, »on «Paul 1024. La bella gardhriera, Äoi>ie nadj JBeronefe. Sta^ael bon g. SJlanber-
—
—
•
Saal A.
Happel (©anjio
2Karta mit bem gl;rtfhi$finb. tinfS
bie
\).
SDtefeÖ
b'Urfcino).
Stents $a^fl ©tjttt«,
Sarbara.
©üb,
bie re$bener ©alerte, unter
tarnen „ÜÄabonna bt ©an ©ijlo" befantit, um baö 3a^r 1517 gemalt unb urfyrünglidj für bie fiirdje ©an ©tjlo in ^iacenja befiimmt, nntrbe 1754 »on Äurfürfi Stuguft II. für 17000 ©ucaten in $tacenja gefauft. g$ gilt nebfl ber in 3tom fceftnblidjen $ran*'
bem
figuratton
beffelben
2Weijier$
unb
ber
27iagbalene
Digitized by
bo*
Google
— goreggto tt>a«
1078
(9fr.
—
83 in
6aal
D.)
bat
für
$ö#e,
tue 2Ratetci geletjtet Ijat.
•
•
...»
•
©aal A, jurütf bis E., Don gang nad> 3tmmer 5* geljt; Don ^ter SJon
«Bimmer
tt>o
auä bet ßüi*
na$
linfs
3tttttiif4e JHrifhr.
1.
0
579. 25ie SInbetung bet SBeifen, Don föatboltnt, gen. il fttanua. 582. 2ttarta, ba$ Ätnb bet ^ Sdctttc gebenb, Don 35. ©axofato, gen» Sifto. 71 L 25ie ©teintgung be$ lj. Stefan, Don Surdjt, gen. PDrbetto. 612. SDie Anbetung be$ Sl)rifiu$* finbeS, Don ©trolamo ba ©t. Stoce. 578. $or* tratt SJta^aelS, (2»aler unbefannt). 1026. Anbetung ber SBetfen, au$ matyatte on 9lifolau$ $ouffin.
fdjlafenb, #u t^ren
eine Ouelle fcfyauenb,
— — —
31. Äüfhngegenb ©tcüienä, »on glaube Sorrain. 1772. Portrait »on tfriUiaut $oufftn, fron iljm 1856. fianbfdjaft, von 6a$*>ar $ouffin. felbfi. 30* SDie "gluckt ber Ij. gamüte, bon Glaube ßorrain.
—
•
(93on red&tS nad§ ttntt.)
1614. ©anbbüne mit gtföern, oon *ß$. 2Bou»et* 205. 2lu jiern unb grüßte, bon v a n b e # e e m. 1603. 1645. Sanbfdjaft, von . }& out) ermann. @cn #err, feinem on bemf..— 1609. Sanbfäaft, von bemf. 1648. Sanbföaft, 9taf* auf bem SWarfdj, »on bemf. 1608. Sanbfdmft, von bemf. »on bemf.
mann.
—
—
—
s
—
—
—
Digitized by
Google
£immtr
Uirttrlänöifdje JBetftfc.
9.
(Bon 1818. 2tlc^mifi,
»on
_
re$t» na 190. Sanbföaft, »on 3- 9tutSbaat. 189. Sanbfc^aft, »on »on$. 2öou» ermann. 196. 186. Sanbföaft, »on bemf. 3.9lutöbaal. 192. Sanbfdjaft, »on bemf. 2anbf#aft, »on bentf. 18& Sanbfdjaft, »on bemf. 195. Sanbföaft, »"» °on
Hn
te Selbe. 9tui$b&at.
gtguren flnb &on
—
bemf.
fcon
£)ie
187. 2>er3uben*
-
•
*
r
jJtmmtr 12.
Uirtierlunuifrt)f JRtifttr.
(Sßanb «c$t«.)
1802. 1604. 1805. ganbfdjaften , »on 3e. 205. 206. grutyjiücfe, Don 5. SD. be 2 18. (Sin Slumenffraufj, Don 3. d a n # u 9 f u m. # e e m.
—
—
221. 2)a$ SWagbalene. fu^enb.
—
_
Urteil be* D. b. 224. äbraljam Derfiö &t £agar. }2Berff.
—
—
Digitized by
Google
225. gut #err unb eine SDame ©djad; fyielenb. \ 226. äienu*, tyt ju gü&en 2tmor. 227. I
—
—
— 228. unb ©öjjnen. — 229. — 230. 2)aS ©djäferfcene.
©er Sotty
SljrijhiSftnb
SWeifter nebji
grau
I
mit feinen lödjtern.
/
unb Spanne*-
I
—
231. ®in ginftebler, lefenb.
t>oii
Stbrtan
» b* 2B er
ff.
J
277. 3wei ÜKänner an einem 2ifä, unb 278 b* SBerff. $en mit geuerjange, r>on *ßeter
2»frläul>ifct)f rechts
JBriftfr.
nad? tint8.)
1312. (Eine junge 2)ame unl) alte grau. 1313. SungeS SMäbdjen. 1314. ©ine 1315. 5lltcr SPlann mit ljöljernem alte grau. Ärug. 1316. 3unge SDaine in einem $elj* 1317. ein SWann, raudjenb. fletb. 1319. (Sin 1318. ©in SWann in «Hüftung. 1320. ein alter SKann im ©c&lafrotf. 1321. ein I SWann, eine geber fdjneibenb. 1322. SDer Äünjtler felbjr in I Äeffelfltder. 1323. SDie Serfftatt be« I feinem gtelter.
—
— —
—
—
—
—
—
—
—
—
Äünftler*.
1421.
J
.1422.
3»ei
»reugbel.
Sanbföaften,
»on
« £,
s
2
San
—
1462. lg 1461, Hrtabne unb Sac$u«. .«? « "5 eine junge grau, einer 3«g.eunerin ©elb reidjenb. ( ~ ~ 1463. gep&alu«, bie SBunbe be« $roci«(g Ä * §5 „• 1464. ein äRann, mit einem £u$ gu&altenb.
—
—
Digitized
*
—
—
90
umfaft
ein «Wdbd>en mit einem ffila« äBein
tljn.
e
\
— 1465. » »on — 1466. ©in Iromfreter.— 1467. «in g.f «Wann, »or einem — 1468. — — dine 1469. lifö — 1471. »or © 1470. «BenuS — 1472. «Wann mit g SSenu« ba« ®ta«. «ötäb^en 1511. 2anbf$aft. — 1514. ©in Sauet \ »or — 1515. Ä« I » % — 1516. -s — 1520. — 1517. — 1521. fT £ ©peifen an — 1602. V**%° — 1601. — 1639. 1 g unb Sßauetn Äara»f « — 1643. bcm «Seg Herren auf J iljrer
«Prectofa,
«Kutter erfannt. J «ffiilb*
«Älter
pret^anbter.
«pari«,
fölafenb.
läflt
\
fein «Ufert»
*»
iljm
füllt
ein
ber pfeife,
Sanbfdjaft.
ftapujiner, F
«Pferbemarff. bie
«Ärmee »ert&eilenb.
/
«Pferbemarft.
galfenjäger.
Leitern.
jnnfdjen
jur
«Reiter
J
«Jteiter
faufen.
«Dlarfetenberptte.
einer
(Sin l
3a.b.
im (Seforäd? mit gtf^etn
*ieHfrl5ttWfd)e JÄtifter-
Limmer 19(93on
tcd&tö
na$
Hntt.)
—
1331. SungeS . 1332. i einem I üKann, 1333. Sunger ©tifllekn. 1334. leu^tenb. tn'$®eftd;t «Wäbdjcn 1335. gine Äafce an einem Sogen* > 3al)naTjt. 1336. gm retf>meiftei\ I fenßer iaufdjenb. 1338. I 1337* 2>e$ SKetjietS Portrait. einem an , lifd) SWdbdjen fifcenb. Sunfle« \ 1340. gine > 1339. gine alte grau, lefenb.
1330. eine
SRä&djeri,
—
S»
\
uni) Stator.
iljnt
j.
\
alte £öcf)in.
ftfcenb.
eine
— —
alte
grau.
«Blume
begie^enb.
—
—
—
gm
—
—
—
^ o
T Q o
/> ol* »ou Slbrian Ofiabe '~4> 1539. #al>n nnb fyüfyntx. im Äampf mit 3Raubt>ogel, »on 1550. ein alter 2Rann, 155L 3K. £onbeföter. Sin junger 2Kann, unb 1553. «Portrait eines «Manne*, uon föembranbt Dan Sltyn. 1575. 1576. ftmi Portrait* »on £)emf. 1604. ©tali eine« Sirtl^aufeS, 1612. «Reitergefectjt, »on «PI?. 2B out>er mann. 1631. 1632. 1633. Sanbföaften «Portrait, »on ®. glinef. *>on $b. SB ouo ermann. 1769. 2)e$ SünjilerS 1770. £e6ftfinßler6 Portrait, Portrait, bon g. 33 ol. *on Stembranbt »an föijn.
1366.
lanbtfdje
SDe«
SünfllerS
SSauernjhibe,
—
—
—
—
-
JJtmmtr 20. («Jon
—
—
Uiebrrlaubi^e JHrifta. ted&ts
nac§ (inf«.)
—
— — — —
—
.
—
1346. Sine ©ante wirb friftrt. 1347.^ 1348. eine ©ante am I Älamer. 1349. eine franfe grau, neben! tfjr ber Strjt. 1350. eine Dame am genfter, l jingenb. 1351. «Portrait ber grau ». «Konten i 1352. grau t>. «PtonteSpan, btr#arfe I •pan. 1353. eine «Bäuerin fotnnenb. 1 foieienb. 1354. @ine grau ndtyenb. ; i JDeS ÄünjllerS «Bilb..
•
£ *
g»
2.
M *
/
?** *
es»
)igitized
by
Google
—
1382. 1383. grudbtfiüaft..— 1431. 2)e«gl. 1434. 1433. Sanbfe«gi. 1436. (Sin SKeerbufen. 1439. 1450. 1451. 1452. Sanbfcbaften.
—
—
—
—
—
-
—
1610. ©in £err läfit ein $ferb befcfcjagen. 1637. 1636. Stufbrucb jur gatfenjagb. 1642. 3roeifampf jn>ifd?en §wei Weitem. jur galfenjogb. 1669. Sine Slufbrucb, 1671. 1670. ein Leiter. SReiberbaije. 3»ei beyadte 'ißfetbe am eingange einer 1672. «ßferbe in einem ©taU. $öble. 1674. ein 1673. SRMfebr »on bei Sagt). üftanu nnb eine grau in einer ©rotte. 1677. ein enge!, bie ©eburt be« $eilanbe«
— .
— —
—
—
—
•
—\ I
«
\£ ~
-
—
~
»S
/ s 1
2 » 5
1
*•
|
J
J
s
—
—
«5
I
o
l
m
» SS
o
»erfünbigenb.
.|i*tta 21.
Vubtrlotiliifc^t
(»Ott rec^tö nad& linfS.)
~
1387* ßtne &ö$tn, mit einem 2Äann fcan* i 1388- ©in g«ben>ie^äni>let. f « -5 " 1389. (Sine äBiltyret&dnMerin. 1390. ®in 4 2 2Äann t>ox fcem Äamtnfeuer. 1391. ©ine 3
beliiD.
—
— —
—
.
£
®
)igitized
by
Googl
—
—
93
—
1392. ©ine grau mit ©rb* unb ein 2Kann mit g&agnerglaä. 1393. ©ine grau einen »rief lefenb. 1395. 2)er untere 1394. ©ine Älöwlertn.
ftiawlertn. beeren
—
\
w
I
~
—
\ 3
brod)ene 27iuftfunterri$t.
1
-
1415. SBinterlanbföaft. I41&@$ladjt< 1417. StnrifluS am ©ee (Senejaretlj, 1435. Sine ©tabt ba$ 95o« fcelefjrenb. 1438. 2anbfcfyaft. unb ©eeljafen. 1454. £anbfd>aft. 1453. 2anbfd>aft. ( 1456. SDer ©ommer. 1455. fianbföaft. 1457. giora. (Stuf ben fretben legten fbtb J »an 93 aalen.) bie giguren »on fcene.
si
— } | £ 1?
—
—
—
—
—
— —
SS
*
£
^ 2Bou*ermann. —
1605. Sanbfdjaft, »on 1606. Leiter »or einem 2Harfetenberjelt, »on bemf. 1675. Sanbfd&aft, »on 161L ganbföaft, »on bemf. 1676- (Sin Äornfetb, »on bemf. bemf.
—
—
—
Saal N.
$. $0lbein.
-
530. »ürgermetjier SKe^er in Safel mit feiner gamitie fnieenb »or ber 2Haria, »on £an$ öltet it. 522. Äreu jtragung ©Ijrifii , »on 21. 2) ii r e r.
— 528. 33übmfc — 1051. $olbetn. —
£
praeter 2>iänner,
SBilbnifc
»on
£an$ £olbetm
be* ©olbfdjmieb SKorett, Don
445.
—
©in #au$altar,
»on
£an$ »an
Saal H.
JlMtföt
503. fintier,
6rana$ 3.
»on
b.
91.
unb 504. aWelandjtfjon , bon 2uca$ 442. SWaria mit bem fttnbe, Don 450. 2)ie Anbetung ber SBetfen,
—
—
»an e^rf.
—
SWabufe.
-
nirterl5ttbtfd)t JBriftct.
ntt2i
Saal
451»
L
ie
9lr.)
ber
l>.
g
Urfula,
»oä
SBurgfmaier. Saal K.
mirtfrlanMfd)* JHriftcr.
(S3on linfö
na$
re0$. 9tembranbt. 1546. Jljiere unb grüßte auf fcon einem Stfdj, »on ©ntyb erö. 376. (Sine Scheine* {Rubens. jagb, »on 1627. gin Sär, »ott #unben angefallen, »on g. Sn^ber*. 1544. liiere 1569. (Srablegung
»ftn
gfcrifH,
$aui Sembranbt.
—
—
%
—
— —
—
)igitized
by
Googl
t
-
95
-
4
—
unb Äüdjengegenjlänbe, »on bemf. 1329. 2>a$ gefi 91 emb raubt. be$ 2U?a$»eru$, »on 1545. grüdjte unb ein 9tel), »on g. ©n^ber*. (35a$ 2H
ben Slatfen einreibt, gragment »on »orjiigltdjem Sßertlj.
—
385.
Antonius
«Baedju«.
—
386.
Striabne
auf
3nt sehnten Saal, »eldjer
1726
tri
in
ber Unteren SSanb eine freie SJiacbbilbung be$
3tom
entbeeften
SotumfcariumS
ber
©clat>en
unb
ftretgelaffenen & er Äaiferin 2i»ia barbtetet, befinben
fid)
Keine Sronceftguren, eg^tifäe SUtertljümer, Xfyon*
gefd^e, Urnen, Samten, ©djmucffadjen, tuele antife unb
neue
gefdjntttenc ©teine,
bemerfen$n>ertljeffrn ftnb:
lt$e
aWuntie
Kumte unb
©ret
au«
bem
®emmen unb Sameen.
2lm
männliche unb eine
n>eit>*
eine
3etfatter
ber
^tolemäer,
eine« Ätnbeä, antife Sßanbgemälbe
eine
eg^ttfcfye fieidjenrttualrolle
auf Staunt*.
5te Äuff.
—
•
Itegenbe Söroen t>on ©tyentt.
&oftföa(on
folojfale,
2Mifte, bie je in ^ßorjeKan
befonberen Slufmerf*
1
eile
-
ßoll
fjolje
bte
gröjjte
djinejtfdjen
Safen*
unfirretttg
autfgefüfyrt
$5$e,
7 3ott
nmrbe-
3m
2.
Staunte,
galerte,
ifl
eine befonbere 2trt bunter djineftfcfyer ®efä§e
unb
ober ber
Sediere
SJafen*
jinb
an melden
eld?e
3»
blau bie
3taum
burdjgefyenbs
enthält
4
gemalte,
guj*
fyotje
auf
toeifjem
SBafen,
cfyineftfdje
größten, mithin feltenjien unb fofibarjten fmb*
©te bilben ben Stnfang
ber großen 5lnja^l
feren unb -Heineren ©efäfie
foldjer
gxö*
unb ©efdjtrre au$ bem 15.
unb 16. S^fyunbert, mit benen au$ ber 4, 5. unb 6. Staunt angefüllt ftnb.
©leid) ju
6
Safein,
Anfang
18 Safen,
iljrem eigentümlichen
flanb jte
biefeS
StaumeS flehen redjts,
glafcfyen
unb ßunjtoertlje,
aud)
ber
nod; bemerfen$n>ertfy madjt, bafi 3tugujl ber
Dorn
Um*
©tarfe
Äönig griebridj SBil^elm L »on $reupen gegen
eine Slnjafyl großer
3m
auf
unb Urnen, Nel^e, aufcet
©olbaten
etntaufdjte.
6. Staunte ftnb. bie auf ben Seilern unb
©dualen
angebrachten Silber be$ genaueren »efdjauen* fe^r roexfy*
"
Digitized by
Google
— 3m
Staunte
7.
$orjeflan mit
eine
©anb unb
auf ben
3oö im
22*/*
berfelben ©urd>* jtnb
an
@ing
djineftfdjeS
2»erfwürbige ©tütfe
SDann 8 weife ©dualen »on 8 3ott 2>urd>*
»erteilt
Sedier
fcorjüglid)
fW)
©djale *on
7 (Ssemplare
Stnbere
mejfer.
ber
befindet
Mauer ©runbfarbe,
jtnb:
barunter
—
117
©djranfe
Hau, mit bo^elten am 3tuSgange fielen
überaus reiner unb
Äanne
SaumfiammeS.
—
unb 2tu$fiU?rung
ber
in
jierlidjer
Oeftalt
$orm,
gorm
SSdn »orjüglidjer ©d>öntyeit in
2
jtnb
57 3^U
grofie,
wie
abgefrorenen
eines
l?otye
ftafdjen*
förmige SSafen. SDer 8.
^ellanS ber
SDlitte
ju
SWobell
*ßorjellan
9taum entölt fcon
iJjrem
bie
Anfange 1704 bis
beS ©aaleS fie^t,
bem bem
rieten wollte,
®ef$td)te beS
foloffalen
Ärieft »*rljmberte,
3n
»on Äanbler gebaut, baS
Monumente,
Äurfürfien 5lugufl beffen*
fädtftfcfyen
1726.
II.
baS
fcon
man »on
©adjfen
er*
SluSfütyrwtg aber ber jtebenjäljrtge
unb von bem nur
bie
oben erwähnte
folojfale Süfte ausgeführt würbe.
3tn
9*'
Staunte beflnben
jtd?
plajitfdje
Arbeiten ber
^otjetlanfabrif in 2Ret£en, huntt, weife unb ntdjt gla* firte.
SSorjügti^e ©tfitfe ftnb, im erften ©tyranfe: eine
Digitized by
Google
m
—
—
mit äWeCferin, äugletd? ein Sutterfafi;
grau
mit $ranfe:
gleiten
mit einem ©cfyaafe unb
bte
befannte
auf
;
im
raode,
la
#reb$ al$
©dpranfe: Die 5 ©inne, ber
brttten
im werten ©djranfe:
jwfcrodjeue ©Riegel;
a
ein Sötegeufinb
Sutterbofe
im fünften unb
ein
,
bte
fecfyfien:
iw
bte
unb
©cfyaufel, Slffen
eine, •
unb achten:
$)te #interfeite biefe«
&t$cuit>
3m
4
@rbt$etle, bte Slmoretten, II:
SBetnfelter
ßtefcltngSljunb;
unb ©eintreffe,
föamneS enthält Sübmerfe in ifi
2Kagbdena,
»attont'S
fo
mie eine Allegorie auf bte Eroberung ber
ter
Äatyartna
b*rne
©tuwen
3n
nad> 2lnttfen tote bie
SRaume
10.
^tor^eltan* aus
bem
iji
Satyre
unb an ben Pfeilern »ufien ©tatue ber iänjertn girier* ItnfS
1747
gein^eit unb 2Beifce ber 2»affe, SWaierei
5
grofce
ftd)
Ärtmm un*
ben folgenben ©cfyränfen fiefcn mo*
belannter Släuner, fo
3m
ein
SBtefel.
2«ittelfd?ranfe
II.
©Ijepaar
©nte als ©uwenterrme
eine
,
ein
Äinb mit #unb,
$ater* unb ÜDhitterfreube, Äatyartna ftebenten
©tfjnei*
im
ftütber
#al)nretgruwe
ein
rettenb;
3iegenböcfen
auSjeicfynet.
eine
golge
2)lctfuter
aufgehellt, n>eld)e burd> burcfc
Sergolbung
unb
33emerfen^u?ertl; ftnb Darunter:
SSafen, 35ou6letten ber ©jemplare,
tt)eld>e
1747
Sofe^e tum ©acfyfen, Ui tfcrer SSer^ mäljlung mit bem 2)auyljttt (f 1765), toem ©o$ue Äönig «uimi^S *on granfreidj, *>on tyrem SBater er* bie
Jted)tö.
gljrijit,
0led?tt
bte
finb
1726
*on
Äreujigung
unb ber 2ob be*
als Regina coeli
2Rarta
t>ic
Skalen
tmb
Saffen
fielen
auf bie neuejte 3eti
fct*
—
119
frfhnbtföen StyofielS XafcertuS aufgehellt.
IL Utaum
SDer
SMeifmer
entbält
au*
^orjettan
aßen 3*iten bcr gabrif, befonber* ©efä^e mit Slumen. ip
5BorjügItd^
$afe in ber
«Witte-
^orjellan, ba$ fdjen
toefentlicfy
nteifi
36
3ofl
Diaum
13.
ftcfy
jtnb
38
%
.
5 gro§e
3oü
fjofye
feiner aftaffe
3m
14.
Arbeiten xed>t$
in
unb tji
Horben im
ad^teefige,
3m
reid)
djtnejt*
SJon
i^nen
reidj »ergolbete,
mittelen ©djranfe
44 3^ü
Pfeilern
linfä
bie
©»ecfjkm,
nmrbe
jai>anifdje$
©emölbe*
be$
»ergolbete
ftnb
#ölje, bie größten fielen
2,
Safen »on befonberS
forgfältiger Slrbeit.
a&ubbj)a
ein
fieserer
ben
2ln
enthalten
aufgehellt.
l>ter
SSafen unb 2 29eamf$en
1839 bem Äaiinet
Elfenbein
lempel ber
»on
21.
djineftfdjer plajtifc|er
unb
falmücfifcfyen
3»icf
*w
SWetaU;
9tomaben.
mongoltfdjen
®om>ernement erworben unb
überlaffen.
,
Digitized by
Google
•
©er 15.
91
anm
darunter aud>
jettan.
bunte«
enthält
fdjäfcbare
$or
tnejtf$en ^orjellan.
16»
2>er
unb
fojibarjien
bte
feltenfien
Einganges
be$
werfe: jwei gelfen
unb
giguren.
2
fteljen
plafiifcfye
»unberbare
®Ue
»on einer
33emerfen$tt>ertl)
cfymejtfd>en
Sluf beiben ©eiten
®efäße unb Silbmerfe be$ üKufeum*.
Äunji*
mit Sempein ferner
finb
UnU:
eine
große fla&e ©djale, n>et§ mit blau, rotten Weiterungen
unb
SJergofbung; »iolette,
trefflieber
14
eine molette,
tiefe
Skalen, unb
3ott |o^e Safe; be$glei$en 2
Skalen
Don bem feltenen gelben ÄaiferporjeQan.
3n
einer
S3afen
cirte
genfiemrttefung
unb 2
fielen
2)ie
93ed)er.
3
große
er(ieren
jtnb
bama$* mit bem
fäc$jtfty *W-;.
-
Äunfet u.
m.
a.
Pas beftnbet
2Benn
ftcfy
Stunben
JHfitt3 kabinet
im erbgefdjojfe be$ japanifcfyen Calais.
Sebermann unb gu
audj ntd;t für
e$
offen
jlef)t,
l
bereit
jletS
Str.)
i^nen SDtenfiagg ju jeigen*
2Jtefyr
3ur jwar
crfien
nidjt
wie empfohlene grembe ben
®räfe
Dr.
bie
ftnben,
Slaffe
ju jaulen,
$tortt)teen
bie
3
legten
f^en 2Künjen
nie ju*
.
für bas Sllterthum
für
A,
Sabinetd
©cfjäfce bicfeä
fcon jte
2Jlün$fammlungen
iji
aber burdj
bie
^Reihenfolgen
aller
eignet allgemeine Ueberjicfyten ju gewähren.
jelnen
Oßoltrg.
2 $erfonen fönnen aber
al$
Serücffid)ttgung
obad;tete
beflimmten.
ober grcttagS üßormtttagS unentgeltich
werben.
gelaffen
fo
£ofrai^
bejfelben,
—
werben bod? Äenner unb wafyre
fo
greunbe ber äJtünjfunbe, 35orflel;er
ahAmgla« »on
fta
-
bieder be* wol;l
befefct
ftnb,
Sa^r^unberte. jte
ünb
wohl
bie
ift
ge*
Steider al$
unb Mittelalter, welche nur in gut
bürfte
bigieit überragen,
biefe
ift
ein*
©aramlung
$üifi$tlf$ ber fächfc
jebe
anbere an 33olljidn*
fann
nädjft biefer
bie Öleihefojge
ber polnifcfyen SSJünjen reiT^^altig genannt werben. /
.
...
x
|
j
Digitized by
Google
—
—
I
124
|tf töroeljrgolfrif,
©ammlung *on ©eweljren ber »erfötebenfien %xi unb 3ett, wbanft iljre (Sntfiefjung ber 3agblufl früherer ©ie befielt au«- 2080 ©tücf ®e* fädjftfcfjer Regenten, eine
»eljren
©attung unb
jeber
tyrer 2lrt,
ifi
3n bem
fogenannten
gingang
£)er
tton
üJlilttair
baju
Nationen.
Singig in
arttfitföer wie
SBertfie in
unb für ben ftreunb ber
in fjifiortfdjer SBejietyung,
wie für ben
vieler
fh *on großem
©taUgeMube
ifi
ftc
aufgehellt
Stadttor
ba$
burd>
ifi
3rer
früfy
bie
SDtenfiag
efrenbafelfrjt
unb
ber ti$
altertyfimliA
gefdjmucften
ben ftenftern bie Stlbniffe einen ©ette:
bie
auf SBtttefinb,
ein*
iotaU
fäcfyftfdjer
ber erften welche
»e# jafjlt
•
•
be$
Don
auäge*
»Met, anf melAeS 6 ^erfonen
jroifdjen
auf
(Sinlafj*
(Srfdjeinenben
treten fönnen.
ftnbet
£of#
£ienftag$
©ewefjrgalerte
jeber
bafi
fo,
»iüet erfjält
ftdjttgung Xlflx.
jebodj
ifi
8 $erfonen gegen
je
geöffnet,
8
geben werben,
2
gnbe October
bis
unb 10 Uf)r für
farten
7
2Wai
SDte Slufftc^t barüfcer füfjrt ber
Äönige
1586—89 Digitized by
Google
1 ^^^^
©öbtng
Hofmaler
anbern ©eite: Sitten ftnb
au$
9iacfyrtd?ten
au$ it)tm 2eben beigefügt.
29
unb Äurfürfien.
ber folgenden £erjöge
Die
t)tftortfdje
—
wie Srtnnerungen
fo
,
Stuf Der
malte.
SBraunfd^wctfl
Unter ben genflem ftnb
£urnterbilber mit Semerfung ber 3eit unb be$ roo
te$,
£olj
Surniere
bie
gemalt
unb
unb ßofiüme mit
©ie
mürben,
gehalten
ba$ ©ertliche ber
geben
vieler ?Ba^r^eit lieber.
—
ftnb
Or* auf
#anblung Ueber ben
genjlern ftnb #irfdjgett>eil>e angebracht, »on benen feine«
unter
18 @nben
Die
ifi.
®en>eljre
3m t ©cfyranfe
werben in ©tyränfen aufbematyrt.
£anb
rechter
fifd?e
bamaSctrte
$ürfcfy* unb fdjiebene
unter
©tücf Surfen
unb
fid)
an
3.
128 ©tücf beutle 89 ©tücf beutle
im 5.
3m
6.
10 ©tücf
,
64 ©tücf
Der*
ÜDer 7. ©djranf
mit franjöftfdjen ©d?löffern,
gefdjmacffcoCe
franjöftfdjen ©djlöffern
2.
9lr.
^ürfctybücfyfen.
©djranf umfaßt 68
3n 15
87,
©dpeibenbüdjfen.
melden
prächtige 8.
4.
©Reiben* unb
entölt 70
3m
Surfen.
3m
©cbeibenbüdjfen.
59 £ef[en* 49 ©tücf tür*
1. ftnb
9lr.
3n bem
Gajfeler 2Wüllerbüd)fen.
burd>
Slrbeit
ber 9.
h#
funfwotle,
auszeichnen.
61 ©tücf
Der
Sücfefen mit
unb langen 5Inf$!ägen.
©ettenfetyränfen ftnb »ermtfe^te $ürfd;> u.
©$eu
benbüd;fen mit beutf^en ©djlöjfern unb Slnfölägen, 2)öp< pelfltnten,
$eftnbfd)u{jbüd;fen
unb $ercuffton$gen>e$re.
Digitized by
Google
— «nfier
SBanbfdjrfinfen
nod>
fld?
üWenge
eine
unb
türftföe
finben
biefen
—
12Ä
Klinten,
*We
benen
(feon
Arbeit
»orjügltdjer
t>on
franifdje
gro&en
mehreren
in
ftnb),
2lbotyl)),
®efd)nunb*
fdjupnten, 2Binbbü$fen unb ©inbpifiolen,
beSgleicfjen
(worunter bie
Sßifiolen
üon
Slrmbrüjie,
fcon
welken
(öufidt)
bie
ältejie
an 300 Salpre
nafje
itylt; 3^9b^örner, Saibmeffer, Sajjbfpiejje k* k.
^Httfeom fit
ktr^ltdje
befanfrens
ffidiftfdfe,
JU-
tertyömer.
Sammlung
Diefe
$alat$ im
©eptember
£)er
tägltdj
an,
3 Uljr
©ajfe 4.)
3immcrn
lereien, bereut
bei
tfi
8—12
ßrlegung
aufgehellt,
2JJetallarbciten,
Sntereffe
Äunjtgefcfyt&te
ifl
für
©emälben
ftnb
2
unb
M$
»on fel;em
3n 7
jü erfragen.
germanifdje
unb
forbifcfye
©cfyntfcroerfe,
Son
K.
Sntnucfelung
ber
3Jia*
6efon«
fäd^ftf^en
Sammlung ferner
16. 3af;rl;unbert.
Stltarflügel
gu
SRgt.,
Äet)t, (grofe ^lauenfcfje
£au$geriitl)e
bie
beä
ÄS gnbe
9tad)tnittag$
&on 5
namentlich
bie reiche
fdjreute au$ bem 13.
Srbgefcfyofi
t>on 2>iai
ijl
bem £au$mann
uorcfjrijilidje,
im
ftrf;
unb
fiupferfiec^er
ftnb
5lltertfjümcr
t>on
gegen
Snfpector,
befinbet
©arten
großen
5Utar*
Unter ben
mit colojfalen giguren \>on
Sßofjlgemutfj.
Digitized by
Google
i
6.
(©arten, Promenaden, Ißev-
^nnerljall» 2Die
Settaffe,
angelegter,
jum
frfil;er
StaM.
ein
auf bem
#efhtng$n?alle
anflofcenben «BrüijPfcfjen
©arten.
työrenber
Ufr
£>er
Don
33(iauptfammetylafc
©emälbe *on Summer,
fdjaftliche
»or
bcfuc^tefle
ber
auf
(Srjiere,
©tabt unb
£ier
gremben*
ijl
Sonbitoxet
eine
©enüffe bar.
in
bie
gonbitorei, Gate rtale, in ber
bie
liefert
©rfrifchungen jeber 2trt unb
9tamittag$ geroö^nltd^ ber Sammetylafc ber Vornehmen
frönen »eifern finbet
SSelt. jährlich
—
2lm
Sieben
if)X
im 3ult
gnbe ber
^auptaufgange ju ihr,
liegt
bie
ber SluSjleUungSfaal, in
©emälbeauSjfcllung ßatt*
lerrajfe,
ober
bem jweiten
liegt:
Digitized by
Googl
— ©er auf
ftd),
bis ju
e$
erlaubt
bem Saum
ber me&igtmföen 2lf abernte,
33on tytx jietyen
einzutreten*
ifi
ber früheren $efhmg$tt>erfe, 2llleen
bem DwolbiSroalbaer $la£e,
S)er ©ajfe,
©arten
&ottttttfdje
in tt>eld)en
—
129
©arten be$ ^rinj 3o^ann
Dmpfjale,
fo
wie
©ruwen,
jn>ei
©ebäubeä beftnben *ßorj>l^rt>afen,
3ura ©tntritt bebarf
Stnton
£>ie Stnlagen bent
eibc nähern,
2luf
SöSnifc*
&tO\n$tttDail
man
ifi
$apji machte.
bem
£>a,
nnb
ber
biefe ber
ftdj
Anlagen
Slbe
ba$
fcor
$öt)tn
bte
begrenjenben
£ier
Umftdjt nod? frönen
))ie
jenfeitö
wo
fkomabwartS auf biefe
jur Merten ba$ SdjauftnelljauS,
ftatt,
Srlaubntj*.
fdpöne Umftdjt nad? betben
eine
39rücfen, ber üReujiabt, unb
ber
welche
2Jiarjlall.
man
Ijo^e fd)lanfe
bem Sdjauftrielpanfe unb
hinter
l?at
9tom,
Saale be$
1819 gum ©efdjen!
e$ ber fpejiellen
föntglidjen
3m
4 $u£
£erfulanum gefunben,
in
bemÄömge
*ßtu$ VII.
über
jwei
ftd)
unb ber
unb
Sitten
fämmtltd) fcon SWatielli, aufgehellt jtnb.
»or
in ber langen
in toeldjem bte Silbfäulen be$ £erfule$
ftetyt
ben 2Jtar*
fld)
japantfcfje
$alai$.
SSon biefem ©tanbjmnfte einige ©dritte jurütf bis jur
93rüfhmg
ber
beffen weiten
©alerte
3winger$,
be$
#ofraum unb
bie 9tücffetie be$
®er ^erjogtn ©arten einem
trefflichen
öottfd;ald'ö Breöban.
Sifengitter 5tf »uff.
überblicft
man
2Mufeum$.
an ber Offra*2tHec, mit
an ber
SBorberfette.
2)a$
9 Digitized by
Google
—
130
—
Orangenbaum barin, *on 400 gu§ Sänge, SRenaiffanceftyl erbaut, enthält
in
fielen
ßottaer
©anbjietn
im
gearbeitet.
SSinter
£erjog
Slfbert
ün 3»inger
ber
Oflraattee
fcon
£dnel
in
fielen
in
®arten
geigenbdume,
fcon
3al>re alt fein fann, ba i^n
Sreujjuge
feinem
\>on
3m
reifem
in
bie
Pomona,
überbetft,
400
an
toeldjen ber jWrfjie
an
(Stngang
unb
glora
9ttfcfyen
Srbe,
freier
9lm
Orangerie.
fieljenbe
imSBinter
au$
^aläfitna
mitbrachte.
am
$>er ^alatögarteit
Sebermann mit
Säumen
maligen alteren
er
fieljt
offen
unb
bepffanjten Slnljöfje,
SBalleS, If;eile
befinben
einem
Umjtdjten
rei^enbe
pr
japanifd^en Calais, bietet, befonberS
auf einer be$
Stefie
bar.
3n
elje*
feinem
Sreib* unb ®en>äd)$tyor
£anbel
fein
ifi
©traute man
fte
mit Kamelien,
Don toeldjem
immer einen SSorrat^ *on 100,000
800
*on
Varietäten
finbet.
einen pra^tüoüen 2inbltdf.—
bem 3iegelfd>lage
7.
—
3ur
Sie big,
SB agner, bS$mtfd?e ©äffe
16. (auSgejeidjneter ©eorginenflor).
—
SBagner, Äö' Digitized by
Google
nigSbrücferffrajje 25.
—
2) reife,
Sljaranbterfftafje 6*
—
(SSerfauf: Slltmarft, an ber fiöwenapottjefe).
Ber, neue ©äffe 16. (Serfauf: «itmarft Sei jebem ber £ofgärtner fo*
im botamfd)en
wie
wädjfen
in ben
©cfyrei*
8).
fönigltdjen ©ärten,
©arten, finbet #anbel mit ®e*
fiatt.
Mtx^ib l*/4
$öfien$
©tunbe
Her Stairt,
*>on
beren (gnbpunften
entfernt,
flnb, auf ber linfen ©eite ber ©Ibe:
©et
gro§e ©tttten, na^e bem
pirnaifdjen ©djlage.
©iefer von frönen 33aumgruwen gebildete ber Krater 35re$ben$,
©äugen fläzen
buron
unb
Slfleen
Äurfürfl ©eorg
II.
ließ
tyn
1500 melden im Ärtege 1760 ber
af$ gafanengefjege anlegen,
Statuen
Sßalb,
unb SBiefen*
burd) Stumenbeete
gefömücft.
iftxxiii)
1678
ifi
fleine
Sluguft
II.
mit
größte Zljtil jerftört, ober »on ben Greußen mitgenom*
men, in $ot$bam unb ©anSfouct aufgehellt würbe, gum nodj
Zf)äl
©arfen »tele
ber
warb
er
bamalä
jefct
einen
bort
£f>eil
Ijerrltdjjten
ju be$
fefjen
1813
i%
©d?lad)tfelbe$,
SJäume
geraubt
ber
bitbete
woburdj
würben.
iljm
1814
auf Slnorbnung be$ ruffifd^en prfien JRepnin, ©ouioerneur
Don ©adjfen,
bem ^ubltfum
att
Digitized by
doogle
—
—
132
biefem Surften ©arten überlaffen, wofür man ber harten bebieltbiefe banfbar bleiben rauf., benn
öffentlicher ftet«
gigenftaft, unb
©arten
liefen
ift
um
wot S ü ö li*fle auer öffent*
2>re«ben.
man »om
arfteüung gelten
unb ber
»erfertigte
3n
4
Selttbeile.
4 Sab"«*
Sorrabini, ein Senetianer,
fie.
ber
.
ÜRitte
be« ©arten«
liegt ein
tontg liebe«
©anbftetn in ffienaiffance* «JJalai« an« rein gearbeitetem $autttre»»e bie marmor. toi, 1679 erbauet, »or beffen unb be« eilen fielen. 2>a« nen ©tatuen be« #erfule« jeigt, , ba« ber barin roobnenbe Auffeber
Snnere
beffelben
entölt im
erften
©tott einen febön betorirten ©aal nebft
3immern,
einigen
roelibe
fcecfengemalbe
»on
SBobfcbilb
Auguft'« be« ©tarfen unb 8 »ilbniffe Bon ©eliebten 3m @rbgefcbo& ift ba« Seite 126. fct)on «eren.
-
ermähnte
Auf »oleftro
SKufeum für
fädjfifcbe
au«
SDlarmor
gearbeitete
welche bie Schönheit entführt. «ßlafce,
Altertümer.
bem iRafenvlafee »or bem $alai«
©en
ftebt
®ru»»e:
eine »on bie
3eit,
©ingang ju biefem
»on ber ©tabtfeite ber, jieren j»ei aWarraor« 9
Digitized by
Google
t
—
133
gruben &on (Sorrabini: ber ejanira biefetn raubt unb burdj ,
ben
be$ #erfule$ getöbtet wirb.
ie
brüte,
fette
be$ ©arten* ,
SBegen
erfie,
„bie
beftnben
man
finbet
@ben
um
5,
fo
gleiod>
Ijier
um 6
2Worgen# ttljr.
fetner
fetteren
—
©üb*
Äatfcbadje, mit S31ton
gefcfylojfen
©arten:
Itnfä beim
(Srfrifcfyungen
im greten, auf
$ünf »ergebene grofjen
fcon
ift
$erbß* unb
gtfenbaljn
biefer
läuft.
Ort Befonber*
gtfiljltngStagen.
—
i
Digitized by
Google
-
,
\nerte,
2)ie
gange,
unb
fteinä
eine
2lu$ft$t
ftyöne
unb auf
btrgäf^ljen
genannt,
„^ifartte"
bietet
—
134
öfUid^en
auf bte
ber
in
be$
befonberS
®a6 fcblage* •
am
eine Sonbitoret
Sonntags
—
einen
befugt
bem
ftalfen*
2age
erboste nadj
ftujjwege
ibm ben
93affm,
gebilbeteren anb war, ift
E.
fcor
SergnügungäorteS,
©runbe,
eine baju gefjörenbe
e$
e$
litt
balb
lotet.
(Sinigemale
1813,
gute Tlwfxt
wo
gewährt
auf $>re$ben unb
ttmftdjt
be$ frönen ©IbtljaleS*
wödjentlid? finbet
Don
btefeä
bem ^ßlauenfcben
einer
5lei$
fo
SDie
am
im om ^orftyaufe*
angenehmen Sage in ber 9?a^e hoher $elfenȊnbe be$
fyah$ nnb wegen ber
be$
©träfe nach S^aranbt unb in ba$
fcorüberjieljenben
Srggebtrge
ifi
$lauenfd>en
hüte SBiffa
ftd; ,
Sebent unb SerfehrS auf
fleten
bie SSiüa einer ber beliebteren
©er
©runbe* ba$
Heine
ein 9lame,
SWaler
befannte
fünfte im ©rafft
unb nannte
fianbhauä
ber ihr blieb, and) als
fte
e$
er*
feine
in anbere
#änbe überging.,
Den
SRücfroeg
t>on
Ijier
nach
2)reöben nehme
ber
gufjgänger über bie Serge, wohin ber 2Beg hinter bem
£aufe ^tnan führt, an »eifern ber 93otanifer Lonicera perycliraenum unb xylosteum finben wirb. hat fdfjen
man
einen
(SrunbeS,
4 #«fox
tftärfni^
unb fdjönem ©lief auf ©reiben,
—
einen
genannten
toorljer
fütyrt.
©et SBergfeilet,
Ort
fann
befugt,
"
Orten Vorüber
ftdjt
$lauenföen
tteberbtttf be$
bie SSifla
liegt
ba$
»on
,
mit weiter
etn
Um*
befugter
fefyr
Dorf
3n
DreSben.
jWrt
Snben be$ Dorfes, Don
Ueberfidjten
an ber Stjauffee*
bidjt
erftümmelte #elb
9tötl)nifc
bie
würbe
gebracht unb, nadjbem tljm
Seine jer#
t>ter
bie
abgenommen, nadj Saun in Sö^men getragen,
am
30. 3luguft
terSburg wnin
er
jlarb.
gebrach feiner
na^e
in ba$
äbmimflration
»eine, welcbe in einem ©arten
*>on
bei
lief
Saufen 2»oreaiT$ Stötynifc
begraben
Digitized by
Google
—
—
137
waren, »teber $erau$ne$men unb unter lityt eiten
am
©enfmal barauf
fenlen, ba*
3
fcefcbattenben
»on
1814 an
4. 9lot>ember
©teile
biefer
tji
(S^auffee toerfolgenb
man
,
-
ftdtynty unb 3Belfd$ufe,
1%
abgebt, in
ein
SBtrtljfdjaft.
man
Ijat,
mo
einer
l)errlid>e$
bejferer ßrforfdjung ber SBtrtb erbltcft
Umftdjt fleigenbe
gelangt
man
ber $ut?n>eg
über ItnfS
©tunbe jur
©olbenen §öfje, mit guten
S)ie
aufmärt«
SDxe
ein*
bei beut gfjauffeeljfauS eine
$errli$e «uSfi^t in ba$ ©Ibt^al ftaty
©teile
bie nod) jefct e$
fangen-
fcfyön*
n>o
,
jener
unb
fefcen
barum
@t to
i
unb ein ungemein freunbli$e$ 93ilb burd) bie
£ »or
ftd^
Sinken,
\ Digitized by
Google
—
—
138
»el$e jiromauf* unb abtoärt*
ftdj
^ingte^en,
mit fianbtyäufern, unter benen
ftdj
au*
gefdjmücft
bem ftömge
ein
ee^örige^ in feinem Sßeinberge ItegenbeS beftnbet.
$intergrunb ber 2anbf*aft re*t«
©Cleeberg.
mif*e
SDem
»iafetoifc fubrenben Sßege
jie^en,
to>el*er
von
ber
»on ijjt
ber
man
ber föcfe
au$ na*
Slltfiabt
für gujjgäuger ber \>oxyu*
bur*
JReufiabt
©träfe an ber ®lbe entlang na* too
SDen
f*on bö$*
ber
föliejjt
Saufcner
~bie
füljrt,
Don
laffen fann*
2ln
ber 2lma(ienjrrafie unb 3i*ge(gajfe galten
Dm*
ji*
na*
8of*tt>ifc
überfein
5Btafen>t^
nibuä, n>el*e jlünblt* nad) SMafefoifc unb jurüdfa^ren;
au* ba$ ufer
an.
£>ami>ff*tff 3>er
in
2of*nu$ am anbern
$fJan$enfreunb
Pulsatilla pratensis,
Veronica venia,
Ijält
finbet
bei
(gib*
Slafewifc:
Ranunculus lingua, Plantago arenaria,
lefctere
betbe
am
35?albranbe*
Sluf bem regten Ufer ber @lbe pnb:
Die
Stejiaurattonm
2luf
bem »alfon ber
£>am*>fn>agen$
,
ein
erjleren ifat
bunte« SJilb
fommenben ft* »erbreitenben S)ttS @i&f$lö#c&en bei »om Seidiger Sifenba^of, 2Birt$f*aft, mit
f*önem
Seidiger unb bem Seidiger fc&ore,
ben
auf
fdjleftfdjen (Sifenbafm&öfen, »or
man, in
fiebert
bei Slnfunft be*
bem bur*
unb
bie 2ln*
Streiten r>ox ji*,
ber ©*iffmü&le, ni*t »eit eine einfache
unb länbli*e
»lief auf er @lfcfttlon, beim SDorfe $teföen, mit anmutfcu ger
Sluöftdfjt
auf
©Ibe, bie neue (Slbbrücfe, bie ©tabt
t>ie
unb auf ba$ ©e^ege am gegenüberliegenben ©Ibufer.
$ad
gttttfe'fäe SBafc, ber
ältefie,
©onn.
namentlich
tag* fc^r befugte, SergniigungSort 2)re$ben$, btdjt
am 6nbe
ber Slntonjiabt,
Slbe.
ber S9aufcner ©trafje, an ber
©trom, auf
JWeijenbe 2lu$ftd>ten auf ben
nen (SebirgSfjö^en unb auf2)re$ben bieten
©onntag, ftatt,
—
üDienjiag
3n bem
fpielbaufe
werben
unb £>onnerftag
finbet gonjertmuftf
im
©ommer
einige
wöd)entli.
©trector
finb.
1728 »on einem ©raf
beroofynte
9tn*
Hebammen unb ®e*
S^outant
meinem nodj 11
flinifcfK
.
Äranfe, ein (Sntbin*
burtsljetfer, eine Jfjierarjneif^ule (aujj.
unb
eine Sefjranfhlt
Start
9ir.
2
u. 3.
2Bac!erbart$
t>.
—
©ad)fen
—
1815 3immer ©eine größeren
gurlanb,
feit
Digitized by
Google
— fdjtfiütft
nod>
alte
»ormaligen Sallfaale ftnb
entsaften
au$
ÄönigäljaufeS.
%m
on
—
144
ftc
fäcfyftfdjen
Sammlungen son
reichhaltige
©feletten unb anaiomifdjen Präparaten aufgefteüt.
©tenogtapfrifdjeS 3njlitut jianb
ift
Snterimifiifdjer 2?or*
©djlabifc; ba$ Sofal: im
etenograpl)
ber
8anbl)aufe 3 treppen.
ber
2lf abeinte
1764 1819
erlangen.
15
SBenn
errichteten
fte
bie
einer
über Slnatomie
3ögitnge
bie
©tubien
ifyre
in ben für bie
5ttelier$
2Ji
auf
ber lerrafie.
Ättnftöereüt, 1828 entjianben, beredt görberung ber bilbenben Sünfie benfelben. fdjen
3n bem
Serrajfe
Sun jtprobuf te gegen
tji
;
unb Belebung ber Zf)tHm^mt an StuSjletlungSgebäube auf ber
eine
biefelbe
tägtt$,
Ballung »on 2*/2
9igr.,
erfauft jährlich eine Slnja^l
£ooö unter
feine
ÜDittglteber
neuer
2Iu$fiellung
forttoatyrenbe ifi
Srü^U
t>on
10
geöffnet,
©emälbe, »erteilt
bis
4
Uljr,
©er Serein
welche burdj ba*
»erben,
©egen
Digitized by
Google
145 Erlegung
t)on
5 S^alern i%li$ fann man
SWitfllicb
»erben»
&tetfig'f$*
@itlftttf abernte,
3^
3>r e i fr q genannt.
OeMube
ber
auf
Sodann ©cfynetber
ber
$)trector
^erraffe;
©ttfter
iljrem
nadj>
SSerfammlungälofal
ijl
in einem
$oforganifi
(^almjlrafje 37)»
mm 1 s
3 aJtännergefang&ereine.
fcteberfrattj,
ber
erjieren
ÄrebS
als
jie^t
an ber be$
(Steumarft 8);
3- 3» u
Her; an
2ln
ber be* britteh ber 2Kujtfbir. gifdjer.
3^ Sofai
im eigenen ©ebäube;
i^r SJorfie^er
fetten
woljnenbe $rofeffor
erhalten burdj
#aupt* unb
21
fieljrer
Saug
bie
fünfilerifdje
etoerf enfntf$en
Unterricht in
SWit t$r »er&unben
£üff$roiffenfcf;aften*
eine
©pifce
jtoeiten ber Seljrer
^ofytee^ntfdje ®(^ule* $lajj
ber
Sapeflmeifkr
ber
fiiebermetjier
in
junge
Seute
Sorbtlbung
erljal*
foelcfyer
nujfenfdjaftlidje
ifl
-
ten, n>eld>e ber JBeruf ber 33auf>anbn>erfer tebingt
£>er päbagogtfdje
gortbübung
ung armer ber
SBereitt,
1833
gegiftet, frejtoetft:
in päbagogtfctyen SBiffenfdjaften, Setyrer
SSewa^rlofung unter ben Sinbern.
©eminarle^rer
3t ei
fem Serein würbe öotrfaaKf'« totttotn.
Unterftüfc*
unb beren #interlaffener unb 2ltyülfe ni de, tl
$acff)offtr*
SSorfie^er
3.
33on
ijl: bie**
1846 5t« »ufT.
10 Digitized by
Google
©ein
ba% ^efiatoj#tft gegrünbet
3n>ecf
tft
33erf)ütung ber Serroafyrlofung armer Ätnber burdj
unb burdj
mifitge 33efd}äftigung
3n
[einem
fiofale,
ftnaien erjogen.
—
9Zod)
2tnjialt,
beftnbltdje,
in
gehört baju bie, $atmfir. 13
über
n?eld>er
fonberS barauf gefeljen mirb,
unb
erleichtert
100 2)Wbd?en Un* tt>obei
ÄttegSfdjttle
fydtereä gort*
bie ftäljigjien ju
Seherinnen in
bafj
unb
lehrte
unb ber
beftfct
SBejiefjung
in
teerten ftnb
Sugenb.
33 lod>
»on
Äenntniffe,
3Sifctljum'fd)e
©äffe
Dr.
n>ie
für
unb für
2Wan fann beren, mit @tnfd>lu£
ju nennen:
mannte
erfer nötige
tuetblidje
in
-
getrennten Statuten,
SluSbübung bi$ jur afabemifdjen Seife,
bürgerliche, bie
jmei
'
Äabettenljaufe
bie fflaffengattung
ber Äabettenföule
(Spulen
bem
in
au$
befielt
föitterfhrafje,
Sefjrjtoecf
be>
beren
bergleidjen Arbeiten auSgebilbet »erben.
®te
— 80
3, werben 60
aüen »etblidjen Arbeiten erhalten,
terrttyt in
fommen
armer SBaifen*
(£rjtel;ung
fiöbtauerflrajje
bte
jtoeef*
bie
SSon ben ge*
Äreujfcfjule mit 14
Älee, Süben^of 1) unb
ba$
®t)mnajtal*3nftitut, mit toeldjem ba$ ©efcfyledjtägtymnajtuni
vereint ip
7 unb 8) mit 13 fiebern.
über 2>re$ben$ ©djulen K«
—
genau Unterarten
(gr.
SBer toiü,
Digitized by
Google
—
—
147
unb grjtel>ung$an* SDreSben, *on g. ©. ©efje. 1845/'
fann bteS burd>: „SDie Unterrichts* falten in
1829 jum Slnbenfen
SÄettbetfotttt ereilt, gejliftet,
jum 3»ecf
l?at
Äünjien unb #anbwerfen.
bei
Erlernung
Dr.
»eer, Amalien jirv 13,
t>on
£>a$ Sofe^Üieilflift, »on
ber
Surfürfim
armen
gtebt
©ebdube
ift
für
unb Uuterridjt
10
unb,
3n 1766
3n
SWäb^en
abelige
gum 18.
fceldje bis
bemfelben
in
»erben
bemfelben eine
grau
fattyolifdjen
%at)xt SBofynung,
berSofanmSgaffe, 1687 »erroaifie
gegen ein geringes Äojigelb,
aufgenommen*
gegrünbet,
erhalten.
©a§ StaWwatfenpttUÖ errietet
1746
©lautend bis jum 18*
unb Unterricht
Äleibung
©taubenS grünbete, Äofi
fatljoltfdjen
Sorjianb:
$lauenfd)e ©äffe 25,
Sofep^e
audj ein grdulemftift, baS
Surf erprobe
t>on
grofje
SMarte
ÜWäbcfyen
Sa^re Soft,
2»enbeIfon'$
Unterflüfcung armer Sfvaeliten
:
33etf>unben
iji
aucfy
Sürgerfmber
anbere SBaifen
bdmit eine Strmenfdjule.
SDaö gteimaurerinflitttt , Sto^Mrid^tiff« 13, 1772 t>on ber 2oge ju ben brei ©ertern ge*
ttmrbe
grünbet rietet
120 Ätnber »erben SDer
SDirector,
barin erjogen unb unter*
SRanitwi«,
»o^nt
in
ber
Slnjtalt
10* Digitized by
Google
®ewrbe
b) J*ür
©er
1834 entfhnben,
©efoctbetterem, ber
gortfdjrttte
bie
Jnbnflrie.
nttt»
©eroerbe,
burd>
bejttecft:
gegenfeitige
5Ätt^
Teilungen ber fieifiungen be$ 3"* unb 3tu$lanbe$, burdj prafttfcfye
berfelben,
ju »erfolgen
®ie öfonomtfdje ©acfjfen, ftd^ ^
über
1817 alle
Sßetferifcftr.
(Sefettföaft
&ftti$t ber
über
wie
VLf)i
geöffnet
tjt
für
bürgerlichen bie
bafjtn
»erbe unb medjamfdjen Äünfie. aJlobeHfammlung
berfelben
93or*
Äönigm$
ba$
unb
verbreitet
polüifdjen
einfdjlagenben ®e*
3^re Sibliot^el unb
grettagö 9tacbmittag$
ftufto«
Mefultate
28.
äBirffamfett
bejtfittgt
Oefonontie, fo
ber
unb befannt ju machen.
©runer,
Stpot^efer
flaut):
unb Sefanntmadjung
SJerfudje
ift
von 3 bis 8
2B. 8.
@e Effert
(fcalbegaffe 20),
©efettfdjaft für fperieHe, befonberS tmter*
lanbtfdje 9laturgefd)td)te,
Sele^rung
über
mit Sejtetyung
glora,
1835-
SMrector
auf ©adjfetu
3tet$enbact> (fL
tatttf,
f^ecieUe
gefiiftet
5Raturgefdjt$te,
©etyiefig.
ift
Dr. Oteictyen*
Digitized by
Googl
—
—
149
i
ia$
(M. ©$teßg. 4).
$afl
»eranftoltet
i&f)r\iä)
©lumen* unb
©efellfcfyaft eine
biefe
grfidfteauSjietlung.
2Dte Seinbaugefeflfäaft, gegiftet gur Seförbenmg be$
SBetnttaueS
in-
. Slattttttiffcttf^aftltc^e ©efellfd&aft, beseelt: ben ©elefyrten SDreäbenS, welche an
gnügen ftnben,
ein
Gentrum ju
9laturnnffenfd>aften bieten,
um
tyter
genfettiger öefaredjung Gelegenheit ju geben,
populär gehaltene Vorträge ber
ju
Dr.
madjen.
©ie
©ünt^er,
entfianb
1844.
größere*
SBijfenfdjaft
SSorflanb:
gu ge*
unb burd)
ÜJittglieber ein
^ubiifum mit ben gortföritten ber
$er*
befannt
$rofeffar
auf. a§ ©tabtatmenfjatt*, grünbet, faßt 200 $erfonen. anjialt für
etiftsfh. 2, tfk
1718
ge*
eine SSerforgungS*
SWänner unb grauen, in ber aber audj
fiedje
^erfonen aufgenommen werben.
SDaS ©taMfrattfeit^attö, griebrt^fhrafe 20 a, nimmt JDa« ©ebäube, in ityxliä) gegen 1400 Äranfe auf.
—
Digitized by
Google
bem
e$
fcftnbet,
jtdj
»on Napoleon
Ȋ&renb
be«
2Baffenfhajfonbe«
(2)a$ 3intmer
£ter
ifi
er mit SWetternid)
^attc
SriegSerflärung erfolgte»
feiner 3***
enthalt
—
©er baran
bie
fcon
80,000 S^aler aSaffer
feljlt,
Wlattküi gearbeitete
gefofiet ^afcen
®ruwe
foli, jefct
— —
Step*
»eldje
wo ba*
freiließ,
einbrudloS tft
£>a$ Utfoliföt
an ber
Ärttttfenjtift,
*on ber Äurfürfiin
grünbet
jiofjenbe,
berühmte ©arten im franjöjtfdjen ®efd>maienjlunterfommen
äußerem
Stlbung
2Birf fantfeit
eine (£r jtehungäanfialt
n>ie
geftttete
unb gefunbe
bem bienenben ©tanbe
aus ber ©dmle, bis
fhtben,
in
bürfttger Äüttftler
fie
leiblichen 2lr#
religiös fortjubtlbem
»erein ber ÄftnfHer jur UntetfHtfcwng ftanb: ^rofeffor
einen
mit ihm »erbunben.
£>te SJtarienjttftung bewerft: Stödjter
neben
angemejfener
nebft
@in Äinbergarten unb
für 9Wdbd)en
eine
©eorgenfir* 6,
©tinbe
Wftht
unb beten ^interlaffenem
33or*
fcahl ((Slbfarg 9),
Digitized by
Google
%u 3lat^
SSeretn »irfenbe
herein
unter ©taatSgarantie
einer
{Redete
©ein
©efeflfc^afh leute
Xtylk 1793 unb
ttttb
entflanb
3tt>etf
burdp 2)arle$en,
fo
ifi:
fegenSrei*
SDtefer
1827
erhielt
fletyenben
öffentlichen
l>ülf$bebfirftige
®ett>erb$*
wie Ijerabgefommene gamilien
gu unter flüfcen, armen Äinbern Unterricht u. geben,
bie
f.
n>*
gu
überhaupt ber S3erarmung entgegen ju arbeiten*
3m Sa^re
1823
jtiftete
er eine greiföule für
3 Änafren*
unb 3 2Käbd?enflaj[en, beren ©djutyauä in ber 3ofty$i* nengajfe 7
liegt
Srjier
©irector
be$ Sereinä
ifi
ber
2Kerba$.
SretSbirector Dr.
d) ^ftr oerfd^tebrne Jjfledte. 2)te SBltttbenattftalt, »on ber ®atttn be$ SDirectorS,
©eorgt, eigenen
gegrünbet,
fcor
©egentodrttg
jefct
bem plauenfdjen ©daläge liegenben ©ebäube. !ann btefeS
beutenbfte in SDeutfttylanb,
im Stange
unb
Staatsanwalt, befmbet pd) im
gelten.
fionbon
treffliche
unb
in
Snjittut
guropa
alt ba$ be*
al$ ba$ vierte
9lur fcon benen in on
bemfelben, aber au
=
»on ber ©tabt gegrünbet,
SDamm
($inu
1836.
$lafc 1)*
unb ^rbettdanftalt, bietet
Man«
ftd>
1853
arbetttmitligen, obbadj*
lofen
^erfonen Stufna^me unb Sefdjäftigung , iejmetft
aber
juglet$ »ef^äftigung unb fUtiu&e
»ejfenutg
ar#
Digitized by
Google
unb
6ettf#euer
bürgerltdjen
beut
SSerfe^ir
entzogener
$erfonen.
SMe Ätn&ctbefTentngSanfratt
53,
Suifenftrafie
,
»on ber ©tabt 1828 gegrünbet. 4
ben
bewerft:
%iMt-%la$mtf\m$,
für 2lr6etter unb
SSerein
(Srfieren,
ftnb
brauchbar
jte
unb
fletfjig,
Arbeit, unb baburd) benen, n>el^e gute Arbeiter fudpen,
jumcifen
folcfje
mann
ju
fönnen.
6, Sorfianb
2Warienfh:afje
— ber
©eine
Sjpebttton
tft
2lweüatton$tat§ Stcfer*
(33au$nerjftafje 16)-
Seretn füt Hebung brö ftttltdjen ©efüjjtö bet (Sr fucfyt babur$ feinen guten 3»>etf ju
©tenenbett* erreichen, tt>eldE>e
bafl
er
jäfjrlidj
ttäljrenb
fid^
einer
bie
Tanten ber SDienenben,
fangen SDienjljeit untabelfyaft
betrugen, öffentlich befannt ma$t, ©fjrenjeugniffe, (Styren* gefc^enfe erteilt,
unb
bie S3orjügltd)flen
mit ©elbprämien befdjenft
jtanb
ijl
pm
Sterin
n?eit
e$ feine Äräfte gefiatten,
—
SSor*
3a**>t$, Heine ^tauenfdje ©äffe 37.
Dr.
Sin feiner
fo
©ipifce
©djufee ber Spiere ffefyt
ber Slbfcocat
,
1839
gefltftet
&offmann,
2Mr*
fengaffe 4*
©uftaö jiüfcimg
«
2tbolfS
Stiftung,
btyotdt
bie
Unter*
bebrängter proteßanttfc^er ®lauben$genoffen
in
Digitized by
unb
2)eutfd)lanb,
aufcer
£$entu$, ie
tyre
im eigenen Saterland Sorjlanb: $aftor Dr.
Carolinen jhajje 5.
9leitteit
»erft^etuttgöattftalt f
«
eigentümliche
beru^enbe
fte
£ülfe finben/
auSretdjenbe
leine
wenn
ben
auf
©tnricfjtung ,
*on
genaueren
gtentenanfialten
bur$
jefct
befannten
bie meijten
Sorbette,
allen
ben Sntereffenten
bietet,
33ere$nungen
bi$
auf (Segenfettigfeit unb nur jum Sortiert ber Ifjeüne^mer begrünbet ift 3&* £auptbüreau ijt 9tlt*
inbem
fte
marft 8-
Sa^re
1446.
©tyefcen.
£er
%a\)i\iä)
(©. ©.
3tr,
im «uguji $&U
er
im
ein grofce*
3).
Sunrtetritt
bem ©d>teft?aufe
föon
bilbete
$et Sogenfdmfeetwetein
l|at
feine
©ommerturn*>läfce hinter
in ber SUtjiabt,
unb
in ber Stntonfiabt,
1 oberer Äreugweg.
i
Digitized by
Googl
8. 4
Fabriken un> (töewexbe.
2Ber
»erbe
jidj
©etegen^ctt tt>enn
tung
jur
gabrifen, #anbel, Snbujlrie unb ®e* ftnbet
in
unb
um
Unterhaltung unb
bodj
Diele
Arbeiter
fcielfetttg
ijt,
SDenn,
blühen unb
fo
unb
Unternehmungen,
gewerbliche
getiefte
fe$r
JDreSben Seleljrung.
audj SDreSben feine gabrtfftabt
gebeten leben
für
mterefjtrt,
ber
©at*
t>erfa$l verfertigt
—
man ®olb* unb ©Überarbeiten. SMatfje* matif^e unb p^fiHlifä) e 3n flrumente, gern* röfyxt unb SWagajin
bergleicfyen liefert
(lofjgaffe
(inm 9tamp* ©äffe
Stüter
i|i
3*
2fit»e
21-
—
ber
1) u. a.
(ginen 1 eT« SWaler* tDi^er SBege 15.
7),
Staub er 1 ö im
phtyjtfalifcheS
SWechanifuS
—
»urger
Äunfb*®alanterte*
(2Kartenfhafce
24).
unb SBa^tu^gabrif am
—
Slafe*
2>te »tochmann'fche 2Berf jiatt (äu£.
Digitized by
Google
mmp. ®affe
30)
liefert
2Bebejtüf>ie, £udjfdjeermafmen, SJor*
üfdje $re-ffen, rtc^tungen
jur ®a$beleuc(jtung
29)
(griebrtctyjirajje
3Waf$tncn
ltdjen
»erben
©ampfmaf^inen, ^brau*
—
Ifjeopljü 2Betfce
gangbaren
alle jefct
—
(Sben
lanbtvirtftfdjaft*
—
SDtobelle-
unl)
verfertigt
viel
tc.
fo
©troJ^üte l^Serne »i ß
Medjerne mufifalifdje Snjtrumente. ©ieftlügel unb «Piano forte« von $letyl (große Srübergajfe 25)
©räbner (Sreitegaffe 7), Saßon? (aBatfen^auSffrajje 15), Sollermann (frrftfoffcafje 4), töofenfranj, (Sßtefentfjorfiraße
9) unb anberer,
dpon vorteilhaft befannt 211«
eigentliche
ftnb
17),
auäivart*
.
gabrifen
ftnb
ju
Saffeefurrogate t>on3^rban nnb gaffe
audj
nennen:
bie- für
£imäu$
(2llaun*
verbunben mit einer großartigen
Sbofola*
Der SJaarenverfauf ifi $alat*p(a| 6* benfabrtf, #ter ftnbet man, in großer 5lu$roaljl unb SSollcnbung au$gefletlt,
gefämadvoll
von
jiänbe
Sfjofolabe
&om*>.
ifl
unb
—
©egen*
2)em 2men
bie
(SSerfauf: Slitterftraße
fabrifen ijaben:
mer
vcrfcfyiebenartigften
Sidjorien*, SRunf elrüben* Delfabrtf von 2ttori$ Otoßner unb
SSabe gegenüber
faffee* unb
bie
verfertigt
33öf>me
©eupfe
7).—
©jjielf arten*
(gr. 35rübergaffe 12)-
(#au:ptfh-aße
29).
—
6ow^ 3«
ber
Digitized by
Google
—
—
159
jwet gabrifen jur »ereitung
gtiebridjfhrajie finb
trode*
nrt $efe: »on SDurfifyof (griebridjfirafje 26b.) unb »on £ufelanb (am ©d)ief$au$ 7). $owty 6 ifi
—
bie
SBlettoet fcfabrif »on Steinet unb
33alenttn.—
bunten Rainere* unb Sapeten
Gabrilen
$aben:
finepper unb Somp. an ber Stüde; €>ipi>el unb 6o^n Bor bem gaifenföiage, »erbunben mit einer gabrtf Bauarbeiten; #opffe, neue
toon
gaffe
ber
® äffe
10.
—
Sinnen*
©tearinf er jenfabr it; fo wie in bie ©acFfäe 2Badj$ferjen* 2Badj$bletcf)gaffe 26
ijl
eine
—
Gigarrenfabrtfen »on SDiefcel unb fabrit Stnnengafe 14, bie SDtefce'fdje &on Sotlenbufd?. Die Songre&ebrucferei, ©tegellacffabrtf. (Stereotypen* unb Jfunfigiefjerei, »on $erbmanb
—
—
glühte,
gtofje
Srübergafe 4, mit welcher
Stempel*
©djrtft
aud;
eine
unb S3tgnetten*©d>neiberet
—
iu SWetafl
unb
^>oIj
toerffteitte
fcon
33etyer, an ber Saujjner Styaujfee, neben
ber
gelfftterfdjen
aller
2trt.
2)er fianbtoirtlj ftriebrtdjfiabt, fd?aft
eine
»erbunben
tft.
SReflauration
JDie 2Raf*
mit bebeutenber ^Brennerei
3n
ber
91%
*>on
2>re$ben
finb:
bie
SWeifFföe
Digitized by
Google
Bierbrauerei bei bem gelbf*«Wau tte ©oete. täta*$rauerei baierif^en »iereS auf bera ffialbfölöf $en
,
©.
oben
(f.
moufirenber ©eine
in
— — ©ine
»on Dreöben; 3lctienuntetnel;mung. eine 3tübenju(f erfabrit,
laben*,
fc^neibe* unb
3m
ein
©runbe,
-
©ine difent)ätte. ©ef&^c , Oefen , Statuen ©ine (Sine
_
gabrif
—
auf
l
1
/»
@ tunbe Sljofo*
gourniet*
fcorfe Socfwtfc.
fünften
bieten
betrieben
wirb,
jtnb:
©ine $oterie, wo auS Sbon u.
f. TO.
»erfertigt
werben.
-
-
©ementfabrif. ©auern. »on le im
«JMauenfdjen
gabr«
SDie
139.)
9tieberlö«nifc,
eine.
£ürfif$rort*8 artetet.
—
©ine
febr
Parnsberg. bebeutenbe te näheren retdj
an
Umgebungen »on SDreSben
®enu£
erforbern,
welken
fonnen, »erben. fennen
©ie
Stadlern*
»tetfettigen
baber
2Bem
alle
überaus
ju befugen,
möcbte jttmr
aber einen
3eitaufn>anb
gewähren,
wenige SRetfenbe
nur
ju lernen, ber
barauf
fcorjügltd)eren
bie
an 3ctt fehlen
e$
jtnb
fünften, befonberä an freunMtcfyen
berrltcf>en
tbtyflifdjen
»
möge
auefj
fbffie,
auf
ftd)
I;ter
bie
fcertoenberi
fcorgefütjvt biefe
genannten befcfyränfen, für beren Sefucfy ber gute
Sag brauet,
reifenbe für jebe nur einen ein 9tad)tnittag
bö#
toäfyrenb
2
gfttf^
für
3
auSretcfyenb toäre.
3« Sin
aüe
unter 1 unb
Bobetianer $lfij)lc.
angenehmes,
33efu$e$ »ertijeS fyal ©ottföalcW Bretten.
ift
5te Bufl.
in
ber
fcielfacfjer
#tnfteö
Serge gleidjfam
ber »ielen
folgenben
*)3ar*
»om
in*
unb ber burcfylaufenben ©trafce nadj
bufhießen SSerfe^r ben
ftd}
regen fiebenS unb Treibens,
ioegen be$
iteen,
Slbtoedjfelung
fleter
ben
Slnfang
erjeugt,
fcon
bem
machen,
unb
tt>egen
feine
ber
barbietenben ttjo^leingeri^teten JRefiaurationen
unb
belebt
Dem
fünfte
einer ber befudjteften
9iaturfreunbe überhaupt, befonberS
um bem
SBergmanne, bem ©eologen, bem öotanifer, bem fianb*
unb bem ®en>erb$freunbe
tuirttje
nufi, Seleljrung
unb ftreube.
®ejellfd)aft$n>agen
®runb
fdjen
Sau
fahren täglich burdj ben Üßlauen*
Parnsberg
nach
unb I^aranbt;
einer @tfenbal;n, ber SllbcrMbahn,
einen
Der gatjrenbe
befchäftigt
roärtig
flüchtigen
Xfyat ®e*
bietet btefeö
Ueberblicf,
ift
mit bem
man
gegen*
credit freiltd^
mährenb
nur
bem SBanberer
ber ®enufc »ollfianbig ju Slieil mxt>. s
2lu$
nach recht«
bem £(auenfchen Silage führt
bem Dorfe
flauen.
ein SBeg nach
Steifem
(Dicht ^
il;n eine
»or
©arten,
Shauffee
biefem f.
führt
IM). Digitized by
Google
—
163 $ie #ofmül>le
flauen
in
ba
»eiter,
n>o
©tn>a$
roert^.
über ein SBefjr jtürjt,
bie 2Betferi£
«. 135).
(f.
250 gu§
ten, an
&d*
fenfredjt abfaüenbe ©tyenitfelfen,
fjolje,
be$ 2^ale$ ^auptgeffctn -SDte
ber
Steide
,
bilben.
ju beadjtenben Slnlagen,
fünfte »on Sebeutung, wie
fonfttgen
Ȋrts im
Sljale
tfi
batet
SDidjt
ntan ein in ba« Ifjal, bejfen J^or ju beiben
tritt
ijl
einer bafelfcfi Befind
eine« 95efud)e$
„gorft$au$"
ba«
linf*
wegen
tft
Srobfnetemafdjtne
liefen
SBanbernben
jte
fton*
Änteling'fdje
btc
i(i
»erfertigt
#erfurt unb 9tömer,
um bem
bergleidjen audj
Oefen,
burdj ba$ 2>orf
fid)
fabrif*
wo
d ementfabr if.
eine
ifl
welker
ju machen,
gafi gegenüber liegt eine
liefert
grünet
linfS
bie
wünföt.
einjufal;ren
aller 9lrt
nur
fonbern
Seber bebtenen fann, ber ^ier ober
jtdj
oben genannten ©$ad)ten
9tafye
nidjt
gehoben,
eine
gefegt, ben Arbeitern
bequem
2tu$fal>ren
2)urd>
oon
Rapier* man
^ter,
benötigten geuerungSmaterial, welkes bte9ta* fo
noä)
großem in
gerabe,
mädjtigfien
biefer l;ier
niederlegte,
burcfjflreufyen
©teinfofcienlager*
im SDüttetyunfte ji*t>enben
®egenb
biefer,
Äofclenlager.
unter
3m
wo^I für Saljrbun*
unb
Ueberflujfe
ba$
#ier
if*
feinen
großem
nalje
ju feun
gange Xl;al
man güfjen Ifceile
bie
gleidjfam fxd)
finb
fyin* jie
Digitized by
Googl
$rh>atetgentl>uui
,
-
im
bem ©taate.
ber fleinere gehört
fammengenommen »erben
jä^rltd^
an 3
nal>e
Steffel ©teinfo^len geförberi, wobei gegen
3***
äKttltonen
2500 2Ken*
fäjen beföäftigt jtnb.
3efctfommt ©afttjau«,
ber
{Rabenau er bte
ftd)
£atn$berg, wo ©pedjt, SJlüljle
au«
bte
Befugen wollte, müfjte ba,
wo
£f>alwanb
red)te
ein melbefucfyte« gute«
2Ber Don
tjh
(jter
bis jur Sfyaitffee
abbiegen nad) &o£mann«borf, ba« unmittelbar
gang
©runb
nur
ben
in
(Den
liegt
#ain«berg ober biefe« ffifjrt
fcfyöne
in
1
nacfj
gu§
ju
ju
Söagen
Zf)al, in
welkem
fcfjidfen).
am Sin*
Stabenauer
pafjtrenben
müfcte
£l;aranbt
lintt
jtel)t,
man jurücf Der SBeg
nad) burd)
bie rotfje SBeiferifc fliegt,
©tunbe ^ur JRabenauer Wlüf)U, wo
gute Stefiauratton
Sage in bem
jtd)
tiefen
beftnbet
felftgen
eine
SBegen ber romantifdjen
Zfyal,
ijt
t>on
jte,
ben ent*
fernteren fünften, einer ber befudjteften.
I^aranbt ©om«borf #ölje einer
erreicht
man »on
2 ©tunben.
in
SDer
ffieg
immer jwiföen ©etratbefelbern ©teile
einen
fctjönen
23licf
über Sieben unb
I;ier
läuft
i)in
in
unb
auf bietet
ber
auf
ben
$lauenfd;en
will,
erreicht t>on
©runb. 2Ber biefe ©eitentour nidjt machen
$ain«berg au«
Ü&atanbt,
wo man im ©aftyau« gum
Digitized by
Google
—
im beutfdjen #au* gute 2lufna$me
unb
SSatc in
3
—
170
finbet,
©tunbe.
/4
£f)aranbt, ber ©^lufjjtein be$ eld)e$ ber t>on
3ctftggtunb
benrnfferte
Sage megen
unb
nal;
bie Itcfye
©einer
ganzen
©ommer
nnb wirb
fern befugt
Ijier
münbet.
ben
e$
iji
erwd^lt.
^alte .
norbmefHidjen Slbfyange be$ Srjgebtrge*,
Xljale ber 2Beifertfc,
Umgebungen
ein
©peculation,
ba
eine
in
fielen
Unterfucfyung
tiefen
unb
£f)aleinfdjnitte
Unterfinning
ber
$htff$Ulf
Saum
•
erhalten
birgeä
fid?
fdjöne
©ammlung
,
jufammengebrdngt,
viele 2ageriing$t>erl;dltmjTe
unb ber
ber
unb
ndcfyjten
geftatten.
biefer ©egenb über bie Silbung be$ gan*
(£r$gebirge$
auf Heinen
gelb
reidjeä bie
Sljaranbt mit feinen
iji
©rünbltdpfeit
feltene
3Wan fann
unb
lanbn>irtljfdjaft*
ßebranjhlt
gür ben ©eognofkn*)
jen
t>on
Slufent*
e$ überall burdj
ifi
$orftafabemie- unb
beftnblicfye
romantifdjen I)inburd)
jum Idngern
oft
befannt
JRüljmlidjjt
ber©d>iotifc
nneberfjolem
—
,
bie
benn faft
fte
enthält,
alle
©efieine
im 3nnern be$ ©e*
Der SWineralog
n>irb
bie
in* unb au$ldnbif$er ©ebirgSfuiten,
gorfhnann
bie
$o\%* unb
©aamenfammlung,
*) 2>em ßotta'* geo^noftifdje »efd>reibnng ber gen* von S&aranM. 1836/' $u empfehlen tft
®e*
Digitized by
Google
— fo
—
171
wie ba$ Äabinet auSgeftopftet »öget unb ©äugt^tere,
StUeö ßigentfyum ber Slfabemte, ntdjt unbefe&en laffen.
SBer bie
frönen UmftdjtSpunfte,
bie
atte
faft
ftdj
auf unb an ber (inten 2Banb be$ 33runnentl>ale$ befinben, fennen lernen ben
ma$
.feilt,
ber
erforbert,
romanttfd^en ftdj
in
bert
mag ,
fietgen
Jjöljer
Surg
3
l>at
fdjon
Surg
biefe
beffen
©$on
ber
170 Käufer
im 12. SaljrtyMU
unb
»orfyanben
begleitet,
SBer nidji
ein »olle* SBtlb
tyter
©Mbtdjenä,
Sage be$
güljrer
JJjaranbt tyinan.
£l;älern ausbreiten.
war
einem
tton
fhige,
juerji gur SRuiue ber
an 2 ©tun*
bei rutytgem ©enufc
Sigenttyum ber
Surften Düringen*, bann ber SWarfgrafen »on 2Keijjen unb enblidj ber fädjjtfdjen gürjien fcon benen #erjog Sllbert 1480 tytx reftbirte. ©eine ®emat?lin ©ibonte ,
Ijatte
il;ren
tyter
Sötttoenjtfc, t»o
bem unbewohnt, gefyt
e$
in
verfiel bie
ben
bauernben
alle
,
in
3n
aber
e$
SSon ber 9luine eine
ber
ju finben ftnb.
»on bem babet ttofynenben
iljm bietet ein Semfcel
genannt, einen frönen Slu^epunft. ten getyt
©ett*
um*
gorfb
im norbbeutfdjen Älima im greien au**
nrirb
geöffnet.
fiarb.
gorfigarten, welker jum ©tubium
Säume unb ©träume
fcerfdfjloffen, feljer
Siurg.
1510
—
afabemtfcfyen
jäunte ffialbflädpe afabemiften
fte
fjinan
jitm
fefcr
ijt
3luf*
„SeUebere"
2lu$ bem gorßgar*
© trotte mpel,
fünfte ber SBanberung, mit
(Jr
bem ^ö^ften
weiter Umftdjt.
9tal)e
Digitized by
Google
©rab
batet ijtba* ber
1810
1815
ba$
grünbete,
mfittut
fein
fcfylofc,
SJiitte
«nbe
211$
man
fyier
pflanjte
ba$
beren SMrector Sotta
eingefenft
©teile, roo
nädjjie
bann
gu genießen;
er
fein
80
Siefen, in beren
junge
geljt
—
warb.
man
burcfygefjenbs
,
frönen
»eilt, einer
Sabeanfialt. fliegt,
ifi
SBege
geebnete
ner'ä Süjie aufgehellt
feit
ju
Son
in ba$
gefdjtoÄngerten Duellen öerbanft
nötigen Einrichtungen,
Ijeilanjialt
»erfeljen.
»orfiefjenb
Don
biefer ©eite
finbet.
tyrem
—
—
angegeben
toie
9lodj
3Han ifi,
ifyr
bie
bei
(Öefc*
Srunnenttjal jur
»orüber
Sifentbeilcfyen
©te
35afetn*
allen,
ifi
einer folgen
audj mit einer SBaffer*
madjc
nicfyt
Äommenbe ben »erbient
Saut,
©alomon
3»ei mit fte
leiten,
fjier
toeldjer bie SBetferifc
»orfyanben.
»on ^romenaben umgeben unb mit Stnfialt
einer
3>td>terS
unb
ifi,
SDiefe, bei
1790
t
ttmjtdjt
e$ Ijinab in einen 93ud>enn>alb,
1787 geworbenen
welcher be$,
auägejeidjneten
$tinxii)$td
„bie ^eiligen fallen" genannt. wie
MS
80. fiebenöja^r be*
barauf bie Setdje be$
3al>r
gorfimanneS bie
blieb.
übernahm unb
ber Sotia,
be* Oberforflrat^
in l^aranbt als $ri»atutiternef;men ein gorfl*
bie
Söanbetung,
umgefefyrt,
weil ber
gorfigarten fcerfdjlojfen
3
obannitfljöb
Semmel, ber »urgruine gegenüber,
e
erftiegen
mit gu
Digitized by
Google
— um
n^rbeu,
3 Später
einen frönen fjaben.
.gu
—
173
auf Jbaranbt unb feine
SSlicf •
.
.
2Ber Den 9tücfn>eg über btc Otabenauer 3Rü1)U nehmen
.
mügte
wollte,
auf ben ^ö^en
entmeber
über
entlang
©omSborf unb Siebau gefjen, ober auf ber ©reSbener (Styaujfee jurücf bt$ jum Sormerf #eü$berg, um fcon ba,
mie oben angegeben,
'
in ben 9tabenauer
©runb ju
gelangen.
2. •
•
«
lad) SKeifett
en", in ben „3 fen"
am
redeten
Ufer
nal;e
ber
»rüde,
fo
»ie
'
m
9to*
im
Digitized by
Google
—
—
174
am linfen (Elbufer gute Slufnaljme. 3n man fcfyone 2lnjtd)ten »on ÜJletfien, beffen Sage unb Umgebung überaus lieblich finb. ©en 2tttttetyunft ber ©tabt, bie Äaifer £einrid) I. 932 grünbete unb wel$e jefet gegen 10000 Sinwobner jon
man
bat
ben £eilanb bar, Don ©ngeln, ^eiligen unb 2lpofieln
umgeben*
au«
mie bie
jefcigen fädjftfdjen gürfien*
ben Stufen befielben
S3on
ben erfjabenfien ginbrutf
fiellt
eine
#aufe«, unb aud; bieburdj
föönfie ber ©rabmdler
Streitbarem
nennt
1455 geraubten bringen grnfi
Häufungen
Da«
Käufer.
SWan
ausläuft
3n
anbauen*
»egrdbmfjfapelle
»ierecftg,
bem £attfe SBettin, 1425
bare, erfier Äurfurfi au«
metfien
unten
ber
eine burdjftdjtige Spifc*
Slrbeit
Ifyurnu
l>öferigen
ber
—
175
ifi
jttnfctjen
feiner ließ.
ein
be«
ben
2tn ber
lungern
Sranad),
bie
Silbern $>erjog ®eorg«
©ernannt, welker
—
SBanb
biefe fleinere
2lm fälligen Äreujaltare in
trefflidje«
»ilb
mit ben 3 Äönigen,
Digitized by
Google
©d)ule
SDürer'föen
ber
Berlin
jufdjreiben
größten
Äunjtfd^fcen.
©tein
au$
hinter
&
£ljurme$,
man
—
jiu
ju
bem
gu
e$
gäfylen
3ur 2tnlcn
be$
Siborium.
2lltar
nod?
Ijat
ber
ber
2luf
man
ifl
ein
S5a$
»ortrefflid&e
man
fcfyreibt
«Plattform
e$
SDeutfcblanb* Stltar*
gearbeitetes
2)e$ 3tttar$ glügelbtlb
OlaSmalereten*
granad?
unb
jterlic^
fel;r
a«ittelfenfier
Äenner »otten
angeJjörtg*
be$
bera
fyöfertgen
auf 187 ©tufen fietgt,
geniest
einer nmnberfdfjönen ttmftcfyt auf eine ber reijenbften
ßlbgegenben* (gineSrutfe verbmbet ben©$lo£berg mit bem 5lfra* berge,
tt>o,
SlojlerS
in ben bie
,
gürfienfc^ttle
3n
©ebäuben be$ vormaligen Slugufitner*
audj
im
ber ©tabtfirdje
erhaltenen
2lu$Janbe
befannte
rübmltdjfi
ijt»
iji
ber 3l!tar
©djm|jn>erf ber
mit feinem
33efdjauung
n>ertl>,
tvolji*
fo
mie
ba$ Slltarbilb, ßl;rifht$, 1845 von #übner in SDreSben gemalt,
beSgleidjen
ba$
von ber
2Mlb
Uebergabe ber
3tug$burgif$en Sonfefjton, tvenn e$ audj nid>t vorjüg*
genannt werben famu interejfanter «Plaftif
»efudj,
9Äan
unb
—
alter
finbet barin
2)a$
9latt)ljau$ mit
®la$maleret verbient einen
audj: alte WlamtftxipU,
3n*
cunabein, fcufiittföe Pfeile in SJtenge, ©djilbe unb ©djleu*
berfugeln au*
von 3i$fa unb
jener 3ett, fo fäctyftföen
nue glei^jeitige «Portrait*
Regenten*
Digitized by
Google
—
1
790
2>te
©tanbpunft.
ljerrltdjer
am
jerfiört, gittert
granjofen,
JDiefe
fte
eifenbaltig
ifi.
Oft
jur
®lbe
bte
in
fte
i|t
2Iuf
SRütfjugeS
ba$
ba$
liegt ifi
bafyin,
fdjroefel*
unb
melier burdj ba$
Jbal fü^rt ,
bettdfferte
lief.
meljr SSergnügungS*
Sabettajfer
bem SBege
ber
Sufcfybab.
liegt
3ac
o b
eine
fd)öne Umftdjt bie Sejieigung be$ ©ötterfelfenä
'fdje
ein
ftriegSjeiten
£ruw>en abbrennen
befteljenbe Slnlage
obgleich
be$
SDecfung
2Jieijüen
»on bem £rtebif$bad)e i
nntrbe
batyerfdjen
fcon
1797
feit
Sabeort,
als
t>on
€tunbe
/4
»rüde über
13. SWärj 1813, xoo ber franjöftföe
SDatjeujl,
2»arfdjatt
3
lange
gufc
—
177
fcie
Sei bem Sufctybabe lobnt
©ifen^ütte.
unb
ber ^olenjer fiinben. S5Jcr
todfynte
foagen
ftc^
barauf befäränfen null, nur ba$ eben ©r*
ju fefjen, fdljrt,
fann
n>enn er mit bem 2)ampf*
biefc,
in einem leiben Sage.
ganjen lag nubmen
fann,
abgebenben SDampfboot, toürbigfeiten
ber
Äreujflofter«
unb
©tabt effc
mit bem
faljre
befuge
unb
27Uttag$
SQBer 9Retfjen einen
erften
SormittagS
bie
frü^
bie 2Jterf*
frönen Ruinen be$
im Sufcfybabe; n?anbere
*on ba auf bem regten Slbufer burdj ba$ SDörfctyen 6öln nad; bem gpargebtrge, auf beffen f)öd>fier Ruppt, einer gelSfanjel, „bie ftdjt
geniest,
©en
©cttf^atd'ö IDretten.
So fei", man
9lü(fn>eg
Sit Hufl.
fann
eine ^errlidje
man
enttoeber
Um* mit
12
Digitized by
Google
bem SDampftoot, »ag?n
übet «Bieberau
ober
mit
bm $«wf*
raatyen,
©reiben Zufüge gupgänger fönnen ben SRücfmeg nad> ©c^arfenfcetg unb über bie »urgen ©iebeneidjen nehmen, eben gefeljen,
als
fe
föön jt$ barfieüenb »om
man von
iljnen tyinab
reijenbe 9tu$*
fjödjji
unb ©reiben fpL
fixten in ba$ ®lbtf?al, auf 2Jtetfcen
3m
au*
rljunbert »or. 16. 3at)rf)unbert n>ar e$ gigentljum be$ Streuj*
flojfcrS
ift
e$
nad>
2Jteifccn,
2KUtifc t>om
ßrnfi jefct
bei
Surfürpen
©igenttjum
biefer
umgebenben Anlagen
©ctylofc
beffen
e$
1543
ertaufte*
9tod>
HujWfung
2Korifc
ftamilie*
f>at
man
bei
3*
*>™
bem Suft^aufe
Setoebere bie fdjönjte Umftdjt.
^^arfeitberg foü #etnrid) bem SSogeiftetter fein 2lm Snbe be$ 13. Sa^r^unberW ©afein wbanfen. war
e$
tt>eld>en
(Stgent^um ber
£etnn$
fein
£oflager
*on
©djletnifc
^aljrfjunbertS SMiltifc
SMifc ift,
(t 1287)
fein,
2Jietjjen,
t)on
jutveilen ^ier
*on Wlitty
am
(£nbe be* 15.
»erfaufte.
£aubolb ton
bie
e$
Ue& e* 1654 neu aufbauen.
©ie
meinem man
*on
SJon biefen foü e* an bie gamilie
gefommen
bie Äirdje.
in
ber (Srlaudjte
(;atte.
ber
ÜRarfgrafen
fianb ba,
bie reijenbjie
mo
1783
jerjiörte ein
jefct ein
2tu$jtd>t in
©ärtdje» fca$
(Slfo
Digitized by
Googl
2)em Sefcfjauer grgenüber, am anbern
fiilienftetn.
Strömt,
beä
Ufer
SBurg
au$*
gläcfye
befäete
ba$
ifi
rtgen
ftrtege,
eines
SWanneS,
ge^arnifd?ten
im
ofyne
fid>
33on Scharfenberg
gefye
man
ftenfter
über Pegenau, 6*auer*
SDaS (Rittergut bafelbfl
»on $arma.
£etjog$
30jal>*
ju »eTlefcen,
gonflappel unb SBetfjtropp. be$
au$ bem
ju retten,
mit
©age ergäbt:
SDie
ficf)tbar.
etneS $al)nenjunfer$, weiter eine gafyne
Sigentfjum
mit ^Dörfern
reid;
UmfaffungSmauer ber
ber
Surg gefprungen,
ntfc, ift
eine
2ln
SBappen
©üb
ba$
be^nt
—
Silb
bem SWilti^fc^en e$ fei
ber
unb gum Äßntgfiein
bi$ hinauf nadj SDreäben
t^al tyat,
unb
greunblidje
Slnlagen umgeben ba$ £auptgebäube, au$ beffen genfiern
man
retjenbe 2tu$ftcf)ten in ba$ Slbtljal
SSon
Sßetfitropp
$rabfd>tfc,
Dorbei,
2ßerbt$
nadj
©ctyujiertjaufe
an welkem
ben
feit
2Beg
3w>if^^n
ba$ 2Kunblod)
1817
eteinfoljlentoerfen
über
$rie$ni$, beim
©reiben. iji
ein
füljrt
unb
tyat.
jur
im
Hebung
Dbermartlja, ©cfcufierljaufe
$rte$ni£
be$
unb
bem
(SlbfiollenS,
ber ®rubenn>affer in
^lauenfdjen
©runbe
bettet mirb.
12*
gear*
—
-
180
3.
Spirans.
JHortybnrg.
Jparabtrs.
•
2Jtoti£bur8, ein fönigltd>e$ SagÄfölop, 3 ©tunben
i
*on DteSben, erbauete 1542 Äurfürfi
nörblict)
JÄorifc,
Die nadjfolgenben Regenten erweiterten e$, unb Stugufl ber ©tarfe
lief
e$
1722 im Snnern
meubliren,
mic
e$
nodj
jefct
fo
einrichten
33on.melen
ijt
umgeben, (in treiben Nymphaea alba häufig f>efrt
ftd>
250
e$
an
im
©ttyle
»on
unb
größere
früherer
Heinere
3eit,
meijl
4
gcf*
|at
au$,
ber Äapefle
©emäcfyer,
mit
jeicfynet
feiten ften
t)on
gebern fübamerifanifcfier Sögel,
gidjt
nicfyt
einmirfen
garbenpradjt erfdjeint V.
t>on
J)ecoration.
fonnte,
nodj
nodj
Tapeten
burdj eine lapete
au$ einer SBebcret ba,
roelcfye
je$t
xt>o
ba$
in ^errltcfyjier
Slugufl erhielt biefe Sapete t>on
Spanien.
(Eine
nämücfy
enthält
alle
©olbleber
jtcfy
be$
«Stoffes
er*
»eitc Umftcfyten
4 Sälen unb
©tnä berfelben
becortrt.
man
beren fiatevnen
in
Sinfdjlufc
SDtit
n?d(^fl)
ba$ etgentfmmlidK (Sebäube mit feinen
tfyürmen,
unb
£eion
ober ba$
t($au*,
ba$
SrftereS
SaMborf
löschen
unb Sc^roarjwilb*
9lotf)*
ju
befudjen.
©cnf;ö^cn
fcerrtic^c
malerifd)
bie
toeldje
bie
SBein ©aebfenä liefern.
unb Sanbfjäufern burety
,
ßlbe,
unb
reiche
gefämücft ,
bie
in
ba$
ftcftt
auf bem höcfyfien
2ö$ni£
Der
Sanbfcfyaft, ift
f)ei§en,
uon i^m
beren
Sorben
mit SBembergen,
breite,
lange
unb
$Micf
Sfcaf,
©arten belebt
Sanbfirape unb bie ©ifenba^n nadj
Digitized by
Googl
183
-
SDreöben,
unb
— wo Knf«
Seidig,
©a^nicn
jetgen
ftd?
ffindti«
fl6eran*
iji
,
»on biefem einigen Stanbpunfte trennen.
im 3nnern be$ £äu$djen$ aufhalten,
3»eifcen
—
will
—
ftef>t
bem
rco
man
öffnet
etf
SBen
reijenb.
SBitrerung unb S8eleud?tung begünftigtn, wirb
timljerfctyauen
bie
ÄönigjteinS unb beten 9tad;bflrn
Reifen beS 2ütenflein$, in
barfibet
—
fid>
ungern
SEBcr jt*
tton feinem Sljürmcfjen
ein,
unb
2JJori$burg
aud)
ben nalje gefe^
in
gehen ^fiufern n>ol;nenber SBinjer, ber auch erfrifebenbe 3Ril$ liefert
SSom ©pi^aufc führt fytnab
uad)
jur
6>aftf>au$
l;tuabfteigen
fünft beim S)te
bem,
„golbenen
null,
fcfytcfe
©pi^aufc
letdjtefte
Sreppe
Seipjiger
genau
gelegenen
SBer
biefem
2öeintraube."
bie
Partie
bem Spifcbaus
naefy
»on DreSben au$ ju machen, wäre
Da
ber „Seintraube" anhalten,
tt>eg*n
365 ©tüfen
ben 2Bagen gleich nad; ber Sin«
bem Seipjiger SDampfroagen.
3äge an
fcon
Strafe
bafyim
2trt,
ober bem $arabic$
mit
eine
an ber
Stbgang
iji
aber
nidjt
anjuratfyen,
alle fid?
unb 2lnfunft berfelben ju unter*
rieten.
Der mit bem
jn>ette
I;errlid^e
©pijjtyaufe
iß
$unft, faß in ber
auf
liegenbe SBeinberg mit Mefiauration
gleicher
berafelben :
£öf>e
Jöergjuge
„ba* ^JarabteS", Digitized by
Google
—
184
meinem man »om 6|ri$$fti»$e in 1 ©tunbe gelangt, wenn man nad) SBaljnSborf jurücf, unb bann UnH auf ju
einem
fcfyattigen
3n>ar
ifi
^ter
ben Söfmi&grunb
burdj
gufcpfabe
t>om ©ptfcfjauä, ber SSorbergrunb aber bie lid)
©olbfuwe, retjenb,
»erben mufj
befliegen
ba§
mit
fie
2Bem
jener jireiten fann*
um
SJtedjt
—
—
4>5&e,
beffen
etgentbüm*
fo
JBorrang
ben
anßeit
e$ nidjt
geljt.
al$ bie
befäraufter,
etfoaS
ttmftdjt
bie
mit
gebridjt,
U*
fudje betbe fünfte, n>a$ jn>ar mit n Tloxifr
bürg, ju
SBagen
föunte, ber
welche
moufjirenber
3
liegt
/4
—
burdjauS
©tunbe SBer
biefen
ber
2tu3flug
erreicht;
ben
über Söjjfdjenbroba nefjmen,
9?aturfd^ön^eiteix
eine
ift.
—
gabrif
am
©reiben
mit
bem $arabie$
nad>
»on mo
einige
be*
gefdjeljen
erforberlid)
SRücftoeg n>o
ju
n>oi)l
SRutye
entfernt
r>on
gur „SSktntraube",
macfyt, fä(;rt bis
©tunbe
mit ber
reinen ©enufj
SSeine*
bem SDampfroagen
SRacbmittage
nidjt
legten Partien
beiben
*/2
aber
jum
SSom $arabte$
in
einem
in
n>are,
roerfftelligen
fann
er
bajfelbe
man
aud)
3\i%t ber 2eiy*
giger Sßa^n ebenfall« anhalten,
3ebe
einzelne
man bequem
ber
t>orjhl)enben
brei
Partien
fann
in einem 9tadjmtttag madjeiu
Digitized by
Google
—
!tttd>
gang
etgent^ümlicbc
Sodann 3eiten
»
©reiben,
»
bem
25a«
3n
tbm
früheren
bann
Sie
3 ©tunben
liegt
SBeefenflein,
glühen
3tnnjn>ttter
^>tnfid?t
ßinridjtung
ort,
3«
SDo^na,
2Wügltjj,
beigetreten
gugefüfjrt
werben,
betriebe t>on 3innbergwerfen in Attenberg fliegt
^ringen
»on weisen
erfaufte.
ibm burdj Sädje
toeldje
»auart
be«
in einem
aber auf einem au« biefem ifolirt auf*
Sfjalfejfel,
bem,
unb
& Ucf ermann,
bem ÜDörfdjen
bei
jtetgenben Seifen.
&on
Sage
©igentfyum
ifi
93ünau, bann benen
tiefen
tfjrer
Surggrafen
ben
fie
Äönig Slnton 1830
t>on
in
S3urg
Saufen, 33ruber« beSftöntg«.
gehörte
benen fte
ftfeefeiifltfaL
SDiefe
SBeefenfteitt.
—
185
rotlj
gefärbt
©tfentljeüen,
man jum benufct, um*
bic
ber gang eigentümlichen
Sau*
unb feltfamen ©enufcung be« gelfen«
gu SBdnben, Sreppen unb Äettern, »erbient SBeefenjiein eine
genaue
mit
Dielen
batyerfcfyer
2Reng« ftnbet.
fütyrt
Snneren
n>ie
Steueren.
burdj ba« Sabtyrtntlj tljrer
(Semper,
93eftdjtigung
Sin Äafieöan
33ilbniffen
feine«
öfter reid>ifd)er
gürften gegiert, unter benen
gemalte
Silbnifj
Äönnte man
bie
be«
jtdj
ßurfürjien
»erfdEjiebenen,
unb
fädjjifdjer
,
aud) ba«
Don
(Sljrijiian
be*
in abn>ei$enbem
Digitized by
Google
— Birnau
mürben
ben,
fo
unb
bafj
man 2
parterre
fid?
©tagen
3n
Sljurm
i)at,
ber
Äanjel
ber
!Kaj[e
trümmert, gleite
jit
Äirdje, It)eile
finb
—
unb
Son
benufcter
bürfte
giebt,
mefcfye
fo
roie
biefe,
mo
fülirt
©t4bte
einer
£>ohna,
ber
fächfifchen
©djroeij,
mie unjä^lige Dörfer befonberä ferbrüche,
unb
mo
SWajen eine
1759
gelfen,
ju
bie
ein t
3Meiwet$* unb ber
auf bem
mit bem &aue wie ver*
ifi,
ausgebreiteten Umftcht geniept
2)re$ben,
eine
fd>n>erlid>
überaus eigentümlich
häufe, mo man, befonberS am ®nbe SBalbeS,
an*
I^en
erhalten ober jer*
e$,
melctye
fein,
2?urg
im
Unter
geifern
einer SWaffe n>ie Derfc^moljen
ju
ber
*ßferbefiäüe
im fünften ©tocf
Wtar«, be$ (pore* unb
be$
ru^t, fo feltfam benu£t
machen
2)te$,
einen fcfylanfen
melctye
©eutfcfylanb
ftnben
fd^ie^
in ba$
hinauf,
ba§
fieigt,
^ierju
Burgen,
t>on
30 Stufen
ber (SiäfeHer
natürlicher
in
einanber
hinreichen, ju i^rer 93eftd>tigung
ber
ausgeprägt märe, fte
fjinab
finb,
beftnbet, mirb
jureijen.
fiter
Stodmerfe fyerauäfommen*
adjt
in ben Äeüer
©totfmerfe
britten
Surg
glügel ber
fiefjenben
—
186
eine
öjlerreichiföe
©leigutferfabrif finb
®eneral
Daun
%
ben
Digitized by
Google
—
©enerd ginf mit 15,000 SRann gefangen
preujnfdjen
m#
natym,
©egenb ben Stamen „ginfenfang" gab.
ber
SBeefenfiein
juSBagen
befugen, genügt em9tad>*
}it
gufcgänger fönnten
mittag,
Mügeln
bis
—
187
©tunbe
*on
fahren,
auf ber
n>o
fte
böfymifdjen SSaljn
SBeefenßein
in
P/2
erretten.
5.
Iad> $retfd)a* £)er ga(;rn>eg ber 2ungn>tg, bie
nacfy
bem
©örfcr ©treten, Sorna,
unb ©ro^SBort^en.
SSon
ba$ bebeutenbfie unb
^liefern,
eine
beftfct
führt
burcfy
Socfnufc, &lein*
Dörfern
tiefen
feijönffr,
6f)ofolabenfabrif ,
eine
Äreifdja, an
2Jiarftflecfen
»on ©reiben,
3 ©tunben
ifl
Sodrctfc
eine 9lüben$u
Siafct,
üfceraü^in
biä jur ©renge
erhalten
4 $erfonen 10 9tgr., äufern bei 4 $erfonen
©rof^fenbejirf^ bei
9tgr.; bt$
ju ber be$
5 20
bei
9igr.
als
2Kel?r
5
gal?rgäfie
ifl
nid>t fcerbunben; jn>ei Äinber
ber &utfd)er aufjunetymen
gelten für einen ßrroacfyfenen.
Sei »eiteren Souren
wirb namentlich
gegast na$:
£in* u. Mucffabrt einfdjliefcl. 1 St. 2Iufentf>alt.
4>tnftt^rt.
»lafemifc
—
•
.
>im
gorjtyau*
SBei&er
£irfd>
Sei bei
fenbejirfs
3eitprei$
12
*
*
25
*
1
1
*
10
*
2
.
1
*
10
*
längerem als einftünbigem
galten
naefy
anberen
,
ber
für
10
*
2 SUifentljalt,
aufjerbalb be* äufjern
gelegenen fünften ein,
lORgr.
3^lr.
2
tylx. 10
1
©teiger
1
®runb.
... ... — ...
Saloppe
9tgr.
flauen,
©rafft'* 2Hlla5föen
2ofö»ifc
25
I&lr.
ben
Uljr «Wittag* geregnet,
tritt
fo
fcie
Drof^
ber fyalbe ober ganje
falben Sag, bt$ ober *on
lüften* 2 3^lr. 15
9tgr.,
Digitized by
Google
—
-
193
unb für ben gangen lag
I>öd?fien$
4
Sfjlr.,
—
be* , für
im
innern
in ben
äußern
ftaljrt
au$ bem innern
9lgr«',
übrigen
alle
galten
aber bie #alfte ber 3ttetfa4nner,
Uebrigen* bürfte eä geraden fein, jebeämal not bem einfieigen
jtcfy
mit bem Äutfdjer über ben gafjrpreiä ju
einigen.
^erfotiertttagett fahren an beßimmten lagen regeU
mäjng nadp ben «mliegenben Orten; im Sinniger
man
näbere
ober
©ClegenjKitäfu&teit
9iücf fahrten
2lu$gel;ängte lafeln geben
^äupg.
finbet
^Jtacfyroeifung.
^Otte^aifctt
in
fielen
ber
finbet
man
Äunbe ba&on.
edjlofcgajfe,
auf bem
Sütmarft unb im Statbfyaufe ber 9teu(iabt lag unb Uladjt jur »enufcung bereit.
man: 3
s
Jtgr.
ber 9leu(iabt;
etunbe $albe
t>on
on ber 2ltt(iabt au« berfelben;
12%
16 3/4
bi*
6
g?gr.
ber
Stntonjiabt
fatbolifc^en
bis
an
ba$
9lgr. nad> ber
Ätrcfye
ab
2tnr an m\t>WW¥*> * *«f°n 2
in berfeiben SBetfe
9lad>nuttag*
$9 r
(Slpjium 2 Vi
nibu*
-
194
um
2Ber
-
*fl r - uni> bi *i*
® om #°fW a
au$ fahren
s
4 unb 5
3,
$erfon 2*/2
—
Uljr
fc
m
Dnw
nad? fRetfewt^ ©arten, k
9tfl*-
mit ^ojt abreifen
»itf,
im Sorljaufe
(liAet
be$ $ofigebäube$ ben Seridjt über Slbgang unb 2tnfunft aller Sofien.
Ueber
©ifmbaljnen
bie
tf*
föon ©.
3a ba*
9löt^ige
bewerft .
>
/ol)rl mit
bem Ittmp^tfe-
Die ®lbe wirb »on 2>re$beu jfromaufnoärtö bi$ Seit* merifc
in
Siemen,
Oa
befahren.
bi* fRiefa t>om
ftromab
2(bänberungen
bie SlbfaljrtSflunben öfteren
unterworfen ftnb, bürfte e$ geraten fein, fafyrt
„Sinniger"
ben
naue SluSfunft ©aftyof ein
au*
über
giebt.
*l$fafat',
Slu&erbem
ba$
greife
bie
bunbjufet)en
,
ber
finbet
bie umfaffenbflen
giebt.
(für f)in SSortfyeüe
*
—
unb
3n
2)re$ben »erben
ffiütffabrt gültig)
gewähren ,
bajj
ber
vor ber 21b*
jeben
lag
man
in
,
ge*
jebem
*»a$n>eifungen
galjrbtllet* erhält
2)re$ben im »ureau am SanbungSplafc
ben ©cbiffen.
Dampfboot
man
aufjerbem
in
auf
QoppelbtUet*
ausgegeben, meld?e bie
$ret$
niebriger
t jt
unb
Digitized by
Google
— man
ba£
bie
—
195
an jebem
91üorber anjeigen.
Idfjt
-
fid>
33orb bringen.
StufHg
5 unb 2 ©tunben
in
£etfd>en, 2lufjig,
anberen
aufgenommen
»ei £etfd;en unb bie
,
3Bagen
fielen
nad> Iepli£
man 40 $funb
bereit,
beförbern.
—
frei.
©Reifen
auf jebem ber 2)am*>fboote ju Ijaben*
Steifen (ffromabtMrtS)
fahren täglid) 3 2)am*>f*
boote, bereu etneS bie gafyrt bis SHiefa auSbefynt, wäfyrenb
einmal wödjentlid) ein Soot bis Sorgau fäfyrt fünfte
ftnb:
Äöfcfcfyenbroba,
unb ©djarfenberg*
3n ©reSben poxt
beS (SepäcfeS.
Sanbe* ©auernifc
,
fielen
menben ©rofdjfen
9Uebern>artba,
jur 23enu$ung
bereit,
gür
fo
toie
erftere
für bie
«ßerfonen gilt
bie
Slnfom*
jum Irans?
©rofdjfentase.
13* Digitized by
Google
— geltere
Wommen
»td>t be«
—
196
nad) ber (Sntfernung unb
je
©epädeö 2
büs
6
bem ®e*
«Rgr.
/afyrten mit ißanbeln
unb Juanen.
man immer ©onbetu unb Staune jwr ©enufcung. 2ä§t man ftd> nur über ben Strom fefcen, fo jafjlt man bei gen>öf>nlid>em SBajfer* ftanbe 6 %f., bei böserem etn>a$ mefcr. SPie^r als 12 ben Ufern ber (glbe ftnbet
$al?rgafie,
n>obei
geregnet
^erfonen aufnehmen.
Sludj
Äinber
werben, barf er
Ijaben
mu§,
auf ©erlangen »orjujeigen.
»
Digitized by
Google
* *
t
•
t
|
M
r.
r
u *
*
2K>^it(Tc (&atafcr>e
.
.
4
^brejibud) *
*
2l^enturl>urcau
2lfabemte
113
.
«
•
i
U
l
Ii]
U
III X L't
.
Einlagen
am
l
t
.
Ul
.
.
.
.
.
•
9Intifenfabmet .
Oft
Xbaranct
.
.
.
139
.
.
.
172
....
7
.
^
.
.
.
129
.
35
.
142
.
105
.
.
.
39 * 7
5öal)iibofc
5kuquier$ ^aua,ewerren|antle
.
.
26
•
Uten
—
.
.
23clr>ebere
bei
t
.
ber 9teufrabt
.
l^aranbt
.
Brunnen
$ufcntba(r*farten
.
44
.
.
.
.
3
.
151
&ugenfranfenl)ctfoerein
37
43
.
171
Äranfe
150
136 93cfncf)£a»ftalt für
4 »fbltctbef 149 5lrtenfd)er
26
•
.
unb Vereine
5luton$plafc
31
126
.
Ifyeater
Änftott, ©truuefche 2lnfralten
tn
Sabeanftalten
143
SlltertljumSmufeitm ancn
.
1
00
.
Iii jootctnt|(t)cr
143
Loh
l.
jooprivcrr, jur (Sejcqitp
1
«
"T^
v
,
\ »"/4
44 ine löo III
Sur^fcÜer CD
141
V
M.ciug 'an ton ©
1 111 Ttt ftt1t,>/»tt öuniHiiiin^cn
27
.
.•
177 07 Ol
ffflfJ ii
f\ ,n r\ tn
•
•
•
f \ i*i"t rff»
»Iii
QQ
—
DiVi it v.i t/ im /»tt yieuuuruiii'nen
litjenpiutc, ^£4 1*» 1
—
1 •
...
1
QQ
im ?|>iaMen|ajen
^a
PCI U/Iclßcu
•
•
.
177
32 i&analetto e
7
(öemaloe
AA
139
IUI)
....
14a
lob l7ü 1 /9
3
113
o
O
laiD|a)iotM)£n .
laoittttiintonsoutcaue
«
•
^onoitorcicn y"t
.
*
• •
i
« «
o
/ »*
8
i&orr6cttontfCin|tait
(Sotta 3
c
•
©rao
.
.
.
.
,
.
,
1411
154 164 1/2
^elo|ct)ioBu)cn geifeHtfr ©
....
yiettanrattpn
.
134 1 OA 139
mm
X>ampfbäber
.
.
.
,
1 194
SDampfwaßen
,
f.
«Diafoniffenanflatt
152 ginbfatcrö Sßetnberg,
f.
5lf*
(Sifenba
.
.
.
168
^fova, ©efeflf.
151
gorfljjartcn
.
f.
©artenbau 148 .
171
t
Digitized by
Google
m
— %
•
•*
—
©fite
135
$erftl)au$
&rauenM»tta(
.
grauenfirdje
*
ftrauenfAnfc
.
$rauem>erefa
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.•
.
©efcOfcfeaft für 9latar»
ioi
^peurunDe
— —
io
loz
•
.
unb
.
1/19 14o
•
IQ 14tf
1
nanint»t^en|ct)a|U.
crcnonti|c^c
152 (©eirepr^aiene
.
.
14o
.
.
.
.
.
.
148
,
.
bö
ftrefmaurertnfritot
.
.
.
147
on .
....
©efeUf^aft, mfneralog.
.
.
.
.
5
lbB Qn loü
i
$anbe(*flärtner
§tiii$t fallen
.fcenriettenffifi
&er$eßta(iarten
47 $frfd>, roetfcer 8 #j*or. SWufeum
.... .... .... ....
172
172 loü 129 141
.
56
....
137
.
.
14
143
£5l?e, gofoene
Digitized by
Google
—
200
— (Seite
(Seite
Äömg
£ofye, fd)5ne, beim meinen
141
©lT|Cp
intta. 91fabemte
143
ftaturtyfr.
Weiften
113
9Katitm>cjfenff^aftIie^e
Renbeffojwmfa in
Wufeura
.
.
f.
ftiafer.
3
.
9Äifita«rb«fcun8«onflaft,
f.
Ärfeftfcfcfuife.
mtMtbofrM fflHnerafofl.
161
...
©efcttfAaft
obellfammer
.
....
.
.
•
148 193
.
IM
.
.
.
130
Cefonwnffcbe ©efettfe^aft
Cmmbu«
.
.
.
Craitflenaarten
.
Cranaerfebaitf
.
152 Dtptyeu* 143 Crtbopabifäe 3nfrttute
15
O#rat>orwerf
55 149
.
Wfetbmaflen,
143
t*
...
VttnUMt Stauungen
9J{
®e*
^
....
Iii fettföaft Wufeunt LLD 9leumü^(e ber fatbol. Äinbe 18
9Henfl*'f*e*
Weffc
4»eilfu«t>e
feftfebaft für
,
M
.
145 .
151
;
151
.
145
.
.
27
.
.
$äbaflOfltf*et JBerefn qjalat», bröbl'f*eft ;
ntfd)c
.
....
168
26, 145
Srfmte
.... .... ...
SAanfpfetyand
«AiffmA^e,
f.
....
193
S*feftfAe (Stfenbafcn
^orjellanfabrif
m
Titian
174
@cf>(e9
.
115
0$ftnt*$tye beim melden
$or$cüattnieberlaae
.
.
.
.
.... ^tfiappel ^dn^enpalaiö .... .... .... ^rtoatfammlungen ^Jromenaben .... *Mflebäube
^rieSnifc
.
$Prfoatflebäut>e
.
.
,
27 26
@d)itle,
166
Schulen
21
179
47
.
.
53
45 178 22
40 18 141
fctrfdj
26, 145
po(t)tect>nifcl)c
Siebeneicben 'eintfafabeinten
28 Sopbienftrcbe 127
.
...
fonnxt.
.... .... ....
Spi&baufc
StabtfranfenbauS Stabtmatfenljaud
»abenauer 2Ritye
2
glbfdjlo&d).
#orted>atfeu
»jtarjetlanfaMiiet
38
140
162
qMfeitantnfe
134
^crtedjaifen.
$(auen .
....
168 gRefhurationen
188
156
130 8taitenwjtcberuna«anfi:aa
133 Safoppe
©rnnb
152
... ...
fRettevjhrue ftduiß Sfoflujte
$tfartie
^lauenfchcr
136
JBerefo $u
183
... ...
$erjimenwa{$en
8lart>
28 fReinfjarbSflnrnma 150 Steifen^' harten
im großen (Barten
ftolaiSflarten
......
Otäcfnffc
169 Stanbe^au*
.
.
.
...
....
146 178 145 14 182 149 147
28
Digitized by
Google
—
©fite
©tatue
©fite
,
161
.....
..
•
ftriebncb
äontfl
ttitftitftfr
—
203
25
t
;
.
166 Vereine 144 söerem,
©tem>a,rapbifd)eö 3nfHtut
©trobiempei
®tnm
.
$ Slnftalt
neralwaffern
.
.
.
...
.
.
.
142
•
.
145
pafcaa, lieber
171
—
$ur Uuterftu^ung
35
*—
511
—
augürfora.efür tnU
—
für Arbeit *9la&
—
$ur Q3e(ferung
—
§nm
uon 2Ri*
...
0
..
152
ber fiünftler
>
IS
unb Xbat
ffiatb
153
•
•
tage
m
freien
fceö t>ie
eintritt
©ammlunaen
Xaubjhtmmentnttitut
Xaje
fcer
— — Drofdtfen — — giafer — — gobntuener .
roeifung
46 .
154
.
196
.
,
191
.
.
.
.
.
©imbeltubrer
laffene Sträflinge
£ienenben
X^icre
5
.
155
.
ber .
.
155
155
ber
.
.
.
.
.
.
2MUa
SeAmfdje EiftungSanftoft
145 JBogeIfcbie§en
100
.
@d)ii|j
192 2kra,nüanna.Sorte
tepptcbe nad) ötafaci
.
.
22 Xbierar$neifd)itle
.
.
.
....
3
19
Transportmittel Zrfnfanftaft,
£unu>erefn
f.
.
.
.
SWineralm.
.....
147 2Balbfd)töjid)en ffiafferfaljrten
.
.
.
....
lad 19 t)
146 2Baffer^eiIanftaftinÄreifd)a 1£7
43
Xobtentanj
127 135
127
1/0
154
191
M
—
2Bafjerpaiai$
SBedjfelbäufer
inXb^ranbt
.... ....
7 185
SBeefenfteln
156 SBeinbaugefeüfdjaft
112 164
.
.
149
ad by
Google
—
204
— Seite
CS fite
Söetpc iMrfcb
....
Sßeititnw SBlnbberg
SBo&nunflcn,
179
£Bo(f*feüge(
meublirte
3
.
.....
141
167
©frtyföaften im
flrofcen
©arten Sfffenfd>afttt*c
141
6
3eltunflen .
154
....
129
133 3ro«ngdarbeitSanjia(t
©amml.
S©ob(t^fdttan|!aften
Skucf »on Cotl
45 Swtoflcr 149 3»to(|er»aü
am
.
24
iiiing in 2>r«&fcen.
Digitized by
Goc^le
»
Digitized by
Google
,if'
«
•
.
;
\
»
Digitized by
Google
Sm
an ber Storbgrenje 35ö^
©üboflen »on ©a$fen,
inen*,
beljnt
ftdj
ein
bübeter, mit Reifen,
unb
reid)ltd)
reijenb
,,ba«
früher
fädjfifctye
Spätem, ©$lu$ten unb gefdjmücfter
2Ber fäme
mty
ibtylltfäen Serggebilbe
,
eine liebe
9tur
tt>irb!
jefct
ol)ne
2Ber
fyier
unb $ol?em
Römern, mit
Bon
ju alle
bie
SBofjlgefatten
muß
er
ni$t
ftdj
burefy
bte ©djtoetj
mit
fie
ben fyofy fteifen
nidfjt
ju begrüben,
flingenben Flamen „@d>n>eij" herleiten lajfen,
e»ig
ber
„bte
nnrb*
je^t nadj SDreSben,
Seber mit ^Begeiferung
burdjn>anbern
nen*
SBaffcr
au$,
überaus malertfcfyen, erhabenen, unlben, nue
KebÜ^en unb
nehmen
fianbflric^
£o$lanb"
SKetfcner
©djfoetj" genannt
freunblicfyen,
getoifi
»on ber 9tatur nnmberfieblid) ge*
finben
bem
©letfdjern,
Salinen,
i^ren reyenben (Seen
glaubt,
erbiieft
©ottfaafc!'* ®nmj.
er
5te Äufl.
ber tyier
n>irb
ntdjtS,
unb ftd?
fyijjen
gelfen*
itjrem Birten*
getäuföt feiern
aber er finbet ein 1 Digitized by
unb £ügellanb,
If>al*
UeblicfyeS
fcon
trümmermelt, mit
meiner
gefdjmücft;
unb merf*
'ißarf,
als
manbert,
bejeidjnen, fletfen
ben
er
mdjt
e$
iji
£at
ftnben,
ba§,
Söilbnifc
mtrb
mar,
nötfrig
angeftammten
alten
in
melen SBaffet*
in i^ren
£au$t*
bequem gu burd>manb$Jnbet
ein großartiger,
eine fo
©egenb,
eine
unb geuerre&olutionen erjagt, unb meldje
mebr
i
Silbern ber nie fceraltenben
taufenb
bie Statur bie @efd)ic^te einer ibrer
»artieen
Serg*
eine
9tatur, mit tfyrer eigentümlichen ©cbtrg^flora
würbigen ®ejieinformation
um*
gelfenriefen
»on engen ©d)lud;ten burdjjogen,
mauert,
er
ifjn
um
nun bur$* Steide
feine
biefem Jteblidjen
Kamen
gu
@rb*
„2Ketjmer #odj*
lanb" gu raupen; bafHntÖegentbeil ber 9iame „©djmeia" ben einbrud feiner Steige
ba bie
fdjmäcfye,
l>od>
gefpann*
,
ten Erwartungen, gu benen er »eranlafct, unerfüllt Mein
ben müffen. £>en
•
.
.
Anfang
biefer,
»on
Xtyil burcfyjirömten ®egenb, (Snbe
bei Setfdjen
gegen 10, 2Bie
ifyre
man
gu SBaffer,
Sreite an 12
fte
ober
bereifen foü,
auf ber
ber
fann
annehmen.
..
-
©Ibe
man
^>ieritac^
T*
.
•
gum größten
bei
$irna, bai
mürbe
iljre
2dn&e
©tunben betragen* ob
gu gufc,
Sifenba^n,
gu äöagen,
ba$ möge SefccS
Neigung unb 3eit bejHmmen. ©er »oll* @enu§ mirb aber nur bem gufcgänger. 2Be* ben JBagen nidjt »Klaffen mag, für ben bleibt Stete« ^erfönlidjfeit, jiänbtgfte
Digitized by
Google
-
-
3
ungefedert, fo wie für ben, roel^er
&om Kampfwagen au$ beobachten Ut frönen Ufer ber dlbe mit ihrer ba
würbe.
erblirfen
einfajfung
voller
®enufi
junächft
ijl
batjer
wenigjYenS
ju
£er
erlangen.
t>er*
gür
bem SBanberer ju #u£.
$(an jur
nadjfolgenbe
ber
unb
hier
für biefc beiben 9(rten
ift
nicht
bleibt, wie gefagt, etnjtg
ihn
aufffrebenben ftetfen*
DJ)ne
©trecfen ju gehen,
grofje
JReifenber
*om ©ampfboot ober wollte, wo er nur
reifung biefer ®egenb befHmmt, bem
jebocf»
93e*
für ben an?
ber$ Metfenben nufcbare Semerfungen betgefügt ftnb.
Da
e$
auch 2)enen, bie nur wenig 3cit barauf »er*
wenben fönnen, burch fahrten
einem
jejjt
falben Sage
Orte
einzelnen
am
auc^
lu§
fo
ftnb
für
nötigen
bie
®anjen
be£
einem,
in
ifi,
£auMntnfte
einige
Sdjweij befugen ju fönnen, bei jebem
unb (Stfenbahn*
bte SDam^ffcbiff*
möglich gemacht
ja
felbft
ber fächftfchen foIlan umfaßt ba$ ©ebenSwertbefte
unb
leitet
Dteifenben fftfd?e
ju
allen
befugt
ben frönen fünften,
»erben,
welche
Sdjweij unternehmen»
eine
Söet
®egenb genau fennen lernen, jebeS
biefer
melen
frönen ©ettenthäler Durchgreifen, barbietenben
$tytn
bic
aber alle Sinjel*
Reiten
Umblide
bie fcon ben
Xour burd)
erflimmen
alle
ihrer
tyrtliftt
wollte,
wo$u
1* Digitized by
Google
8 läge faum ausreißen bürften, bem naefy ©dwnbau ju begeben, fidj junäd$ im
geeignet
i^m
tji,
ratzen,
baS,
jiemlion einer öjierr.
faubtfäaft »iftrten,
bie
bemt*
mit einer SReifelegitimation
ftd>
an ber 2Rautlj
farte, bie,
$rebtftyt£or
bei
ba beut SReifenben fonft Serlegenbetten be*
Oefierreid) grenjenben
tigfeit f>at.
(wrt
Mexffinitet>
gum
t)om äßtnterberg
gu Derfe^en, reitet
©renje
böi?mtföe
bic
©an$
einem
bergan
gu einer
lour
burd?
unb böfymtfdje @d)wei$, nadj meinem
facfyjtfcbe
feiner ber ferneren
fünfte unberührt
©reiben nadj be$ ÄönigS Söeinberg,
bleibt.
•
33on
$iünifc,
et v
3/4
$pr$berg,
3
/4
ßiebetfjaier .
,
.
1% '
auf ben
•
St., in ben
©runb,
3
@t., jur
/4
8oJe, V2 ©t., nad) Sofcmrn, V2 ®tv in ben
Uttemalber ®runb,
3
/4
33a fiei, l*(2 ©t., burdj
5lat^en>albe, #ocffietn,
%
1% ©t, ©i,
©t., auf bie
ben 9lmfelgrunb bis auf ben
nadj
Digitized by
Google
3
$>o$njiein,
Sranb,
1
©t., na$ bem
/4
6t, bur$
©$anbau,
l 1/«
ben tiefen
©t,
®runb
bi*
bem
naten$atner Sajferfatt, 2 6t, nad) bem 3
«uralte,
/4
©t-, auf ben
großen SBtnterberg, 2 6t, jum $rebifd>t$or, 1% ©t, nacfj #errn$fretf$en, l'/j ©tv nad> £etf$en, 2*/2 ©t., nad) Äömgftetn Don ba ÄönigSbrunn, % ©t, na$ ber ©djmetjermüljle, IV2 ©tv nert>or.
ber
föntgliAen ga*
gaftellan.
2>ie Decfe beS
©ommerfijj
e$ ber
£a$ Snnere
nulie,
11
parterre liegenben ©peifefabfeS gieren greSfogemälbe t>on
Sögel
fcon
mUxci,
Sogelftein, ftnnbilblid) barflellenb: bie 3Jhiftf,
auerei
Äunft, alt: fio§enbe
ganafetto-
»on
2)ie
fer
onberen beut
Capelle
»on
ftünftßrn s
finb
bie
ift
an*
greSfogemälben
mit
aueb
gefertigt
würben
s
J>ortrattS
Slu* baS eigene
ler
auf einem berfelben angebracht
bie
£hnmelfabrt ber ®laxia,
DaS ©d>lo§ umgeben
ift
unb ©cenen
Stuf einigen bie*
barjtellen*
$erfonen
ber fdntßtic^en gamiiie*
franjoftfe^em
ber
©a«
Siegel, tbeilS unter feiner Leitung
Seben ber JDiaxia
Silber
*on äRcifiern
'fflafael u. St.
jieren Slnjtdjten italtentfdjer ©teibte fcon
gegiert, bie tljeilS
aus
neb)? $ortratt$
$alfifhma,
ffllojart,
3immer
»aufunji, $oejte, «iebe, $$ito#
,
fo^ie unb Stmmttb,
ber 2>J.itglieber t?at
ber ftfinft*
SDaS SlltargenuUbe,
ebenfalls fcpn SSogel.
(Sartcnanlagen in b^ßänbifd^
unb freierem (Öcfdjmacf
,
fo
n>ic
bttrlic^e
äßer bie ©emädjS* unb Xretbbäufer, bie reiben
Stüeen.
aus*, unb intänbifdjen $f(anjen beS ÄöntgS fc^en weiche ftcfy
ftd)
in
mitf,
einem »crfc^loffenen Staurae befinben, ttenbt
an ben &ofgärtner. 9tafye
bem
©djlojfe
ijt
eine SReftauratton, eine
bomatne, unb, an ber ©trajie na$
&taat$*
fio^men, ba* ©aft*
Digitized by
Google
hau* „juni golbnen 86n?en", »o ft$ tmmergührer auf*
3«
galten.
lejjterem
gehört auic,
beim 2anbung$*
3n
ber
wirb ein ©ärenpaar verwahrt, ba$
ber
ber SDampffdhtffe
tfafc
gelegene,
Steftauratiom
Sßärter geigt.
©er «ante «ßillntfc auf immer
gefliehte
ift
taifer Seopolb IL, griebri*
unb ber ®raf
am 25.
Strtoiö
Sluguji bie
fdjloffen,
1791
bie
tvo
von ^reufcen
Äarl X. von grantretd?,
befannte $iüni$er Konvention
Stutoritdt
©ematt ber ©äffen lieber
in
burdj
granfreiefy
herjufteften.
eine fliegenbe
fäfjrt
ber 9Belt*
#icr mar e$,
SBilhelm IL
fpäter
#
fönigltchc
©ei $itlni$
ȟd)em
in ben
eingezeichnet,
gähre auf ba$ linfe
ßlbufer.
SSon *ßtllm$ führen jwet Sßege auf ben ber
eine
ber
SJtuine, von welcher
licheS
geht
gleich
Silb »or
ftch
btlbet.
33on
berge«
3
bie
in
9tutne
/4
^ier
@t.
rec^t^
—
SDer
laffenb,
griebrtchSgrunb;
SKaumühle
man
erreicht
burdj
vorbei, in
95ot$berg, welcher
ben
©tpfet beS ei*
(praeter £at,
fo
fte
ift
überaus
bodj
fc^ön
S^Ofien Surg ©tolpen; bann:
einer näheren 9lbjeid?nung ttertl). id>tc
Ueber ben
®ute$ wirb man auf einen öalfon beä alten
biefe*
©cfyloffeS geführt,
auf
ber
eine* ®ute$, mit btitxittn*
ber ^Bierbrauerei unb »orjüglidjer ©d) ttttewalbe. auf .
99 ©tufen $inab ',4-*
tr t :
in
ben
;
einem 2)tefe$
in ben
••••
Digitized by
Google
—
-
16
Uttewalbet ©nmb ( gewöljnliclj , aber unridjttg: Der 2Beg bur$ tiefe föauerli^ *fööne, Ottowalber). 180 guß £ö(>e eingefaßte *on gelfenwänben bis
e^lu^t,
man
wirb,
ba§
«men
berühren fann,
—
gelfenwänbe mit
f»eibe
Der »otanifer
woljl
„baS fyox",
an einer ©teile,
welche
ift
finbet
bequem unb forgfam geebnet. eine
tyter
reiche
Circaea
)o*
©ewädj*
Melica uniflora,
:
aculeatum.
Aspidiuua
lutetiana,
Ausbeute
als fr^toganufdjen
an pljaneroganufdjen
Wie aud) einige feltene fßflan jen, als
fen,
eng
fo
ausgebreiteten
—
2Wan
gefye, j
wenn man
©runb
in ben
Minuten weit bem
grunb, in
juerfl linfS,
einige
unb verfolge bann,
Da wo
abwärts.
Ifjal
Dlutye einlabet,
rechts
i%
SBadje entgegen,
umfe^renb, ben 2Beg im gelfenbanf jur
getreten
münbet
lintS ber
eine
3fd?erre*
fommt man burd> ben ©ebener (Srunb
®^
bt ^ en ©*• na $ bem SBe&lett (jum Unterfdjiebe »om na^en Dorfe SBe&len
ä
/ä
audj ffieljljläbtel genannt)
Käufern.
SJon
33urg 2Befylen, ein großer I^eil
ber bidjt
er
900 »ewo^nem
150
in
längji
»erlaffenen
über bem Ort,
jteljen
nod> Dtefie;
mußte
bro^en werben, ba
mit
unb
feljr
,
alten
t>or
etwa 100
34* en
Die Surg ©etylen
an ber (£lbe; fdjon
ber
älteften
toon
beißen (f 1221)
£einrtcfy
unterjeid)nete
on
e«
bei
3f^^tegrunb
man »erfolgt 3Bo ftdj biefer in $wei 9lrme man ben redjt«, unb ifi nun im £ ö II e n burd) melden ber gu j?weg immer aufwärt« bi« gru nh jur ebene be« ©erge« fietgt, wo er in bie re$t« na*
gefyt,
ben
tyeilt,
wä^lt ,
noä)
ber,
%
@t. entfernten,
SSafiei
fütyrenbe Sfyauffee
fällt
Ueberaü
iu ben
©taßgebäuben ber 33aßei gelangt
»omSBege,
ber
an 400. gufc bie
leiten
©egwetfer.
etwa« linf«
tft
bem manin ben SBefjlengrunb fte^t, unb gegenüber
SBefctenerfiein,
tiefen
Äurj ju*or, e$e man
t>on
fööne gelfengru^e „bie «eine ©an«" »or ft$
3m
erblitft
gut eingerichteten ©ajtyaufe auf ber Safiei
für jebe« ©ebürfnijj geforgt, GottföaU!'*
GcftiDcii.
5te
Hup.
audj lann
man
ift
$ier über-»
2 Digitized by
Google
—
nagten. totere
2Bagen unb
jum Meiten beim
9iaf>e
auf einen mit
^iet
ftnb
n>ie (gfel
irb
3»iereffe
aber tet§*
ausgebreitete,
fyören
12 3oß 8 7
W
;
pflajier
©äulen.
(Sllen ju
&tabtf
in ber
u,
©leid) Orgelpfeifen
Jage au«.
Die 33urg,
alle*
,
öon Safatt.
ifi
SBer biefe ©eitentour nidjt
Katljenxalbe
%
in
fyer aufzeigt;
ma^en
©t. nad) bem
ber an
§0(fjleitt f tfjale
bte
^e^en
trttie
fle
$>äuf*r
©tabtraauer, bie Ätr$e, ba$ ©trafen*
bie
w.
f.
5
metfl fedjSectig, jtnb feine
fdjtrarjblau,
fiarfen
350
gufj
bie ttmftdjt
ifi
:
.
i
will,
gelangt von ^
.
.
au« bem $olenj*
fyoä)
man
befdjränft,
jtef)t
nur ba$ gegenüber liegenbe ©täbt^en #o$njiein, in ber gerne ben ©djneeberg unb
»olji nie*
SDafj
nem 3»ede
te
bie
bergletdjen
an.
Sieüei^t
Um
»rt 3lufenn>erf ber »urg $o$nfieuu
#ocfftein
hinüber
2eber gekannt gewefen
jtd)
3«t ju irgenb ei* no$ fcor^anbenen
bieä n>afrrfd>einlid)er ju mad>eu, enifianb bie
»om
unter
Sine 93urg trug ber #otfftein
ba* einfame $olenjti>al.
nadj #o$nffcin fei.
Sage:
eine 93rün
,
Digitized by
Google
2>urtefer
ntdjt
t^n
bequeme SB eg nid)t
1813 »on ©totyen na$ bem gufjmeg
»mWmü^le jtein
fä^rt
bie
Napoleon
weil
ftömgftein anlegen tief
burdj
SßolfSfdjludjt
bie
wteber jufammentrtfft
unb burd?
2öeg
im I^ale
Ijinanfüfjrt gu
—
»on
SWül)le,
Xtyil verfallene, burdj
eine
Surg
9tur bie etwa«
£ol)nftein
jum
Jfyeil nodj
mit bem
SSrütfe
toiü,
weiter
ein
*
©aftyäufer: „©er
fä^ftfdje ©djnretj".
ber
§o&*
bem *on etwa 1000 9Renf$en
Bewohnten ©tdbt^en $0$ttftritU
bei
SBer bis junt
bie 2Bolf$fd>lud>t Ijtnabfteigen
ben SBagen ju biefer
fdjicfe fietler
2ßolf$:
erfolgt
,
»or bem #ocffktne »erlaffen, unb mit weiter audj
bie er
ber
will
genannt,
9tapoleon$ffrajje
bte
tyetfct:
nehmen
man
fietgt
jiarfe «ßerfonen
$ier
ifi
#irfd>"
^er
unb „Die
liegenbe,
jum
»onSSeamten bewohnte,
©täbtdjen »erbunbene alte
eine«
SefudjeS
2»an
wertl?*
finbet bafelbji noefy einige @igentfjümlidjfeiten alter 9tttter>
unb ftaubburgen,
fammer
tt.
3m
£.
g.
14,
ein »urgt>erlte§, eine 2»arter*
3a$rty.
war
fie
©tgent&um
ber
©uba, im 15* ber t>. ©weiierftyl
man
f^ter
Wie
aud;
im
28
gegen burcf)
60 gu§ baS er,
ein neues,
im
»
SBa^en müfcte
2>en
erreicht
am
man man in
gfel,
ber
3eben wirb
breite,
fteljt
fann
SBeiterreife
Unpoetifcfy
^oeftefdjöpfung
gufi
weit batoon
(Sagaus.
bie
unb
ox
einer üRiefenbü^ne ju
auf ber
ft(ty
fielen glauben,
äÄenföen
Digitized by
Google
— um
regen,
burd> SWuftl ju
3n
Sranl ju erquiden.
man
baute ftnbet
— i
33
einem fettn>ärt^ ttegenben ©e*
and> SRacfytlager.
SDurd) eine ©djlucfyt gelangt
Oben
gelfengetoölbeS*
Iritte in ba$ ©eßein,
ijt
geroifj;
bajj
erweiterte
bem
ben
»eifern
man
follen
ben ©palt unb ebnete
©puren man
nodj erblicft
unb
aber eine 93urg, Sleumlbenfiein ,
t>uxä)
fid)
ben
biefe
umgebenben
Sutjjiall
Stufent^alt
ÄriegSjetten in biefeS gelfenl)au$
unb jene Stelle
jtd)
in
meifien berfelben
SWenfdjen,
fcon
ba ge*
gelfenlabtyrintlj,
Die
»erirren tännte.
Ijaujlen,
unb «Sagen au$
Slnbere 9tamen
unb fpäter 3eit trägt nodj
früher
be$
auf bie
in früherer 3eit 27tenfd>en lebten
tyter
Rauben, bleibt Sage.
in
man
grub eine uergeffene Generation
tyn burd) eine 93rücfe, beren SCHlfj
burdj ©peife unb
erfreuen,
welche
flüchteten,
in
entjian*
ben fein, fo mie ber 9Zame Äufjjiall &on
bem
man
J)er ©lief Dorn
unter
Plateau
iji
bem
gelfengeroölbe barg.
befdjränft
feinen^ güjjen, jie^t
,
auf er betn ȟben
man nur unb
Dorf
2tuf ßeitern
jur
Sidjten^ain.
„frummen
friecfyenb
lod>,
fiaroltne",
gu paffiren
gn>ei
«eine
6ottfcf>alo
Umjtdjt
eine
beifammen,
nat>e
btdf)t«grunb (angfam
tfi
unb
nirgenb«
—
tyn
ber 2Beg jumSfjeii fe^r peil
SWerfroürbigfeit: jroet gleich
ber anbere SBafalt.
t>ox*
ba« #
£abtd)t«grunb, au« meinem bem grofcen Sßtnterberg führen.
loljnt
»efuAe«
eine
an bem oben ertväfynten £äu«djen
gcfyt,
ju befietgen,
vorüber
ben
in
2Bege nad>
feine«
tretenb ffifjrt,
ftuljjiafl
jn>et
£au«d)en, jum Slnbenfen Äurfürjien,
eine«
befagh
9iere
fyinab
auf ber falben £öf>e be«
ein
fielet
3o
Scolopendrium
Jfufyjfafl:
Äubflatl gegenüber,
Keinen SBinterberge«,
ber
am
finbet
unb Hymenophyllum tunbridgense.
offic.
an
-
34
ein
fiattlidpe«,
ber Orenje ber «orbfee
t>on
er*
1841 erbaute«
Digitized by
Google
— ©aftyauS mii
man
—
35
allen Sequemltdjfeiten
gern eine 9lad)t
verweilen
Aufgang ber ©onne ju
»erfe^en, in »eifern
um
n>irb,
$ud>
genießen.
Unter eile
unb
*
man am
anbern SWorgen ja ntdjt fogleid) weiter, wenn 9?ebel ben SBerg
ober
man
umlagert,
benn
12
Dur*
ftd>
Ul)r.
um
ungebulbigeS
gorteilen
©tunbe
ben, melleidjt binnen einer
be$ SBinterbergeS
ber
be$ *#aufe$
fcfyränft
unb
Dfcfyafc,
$au*>tjwecf
man
geniefit
ausgebreitet,
fo
Dom
@efidjt$freife$, bei
um 9
erfolgt oft
traute etntre*
©enufj freierer Umftcfyt, wa$ bodj beim Sefieigen
tenben
form
Aufteilung
bie
22
ju
SWan
uberblitft
*om
Seitmerijjer
ber ©urdjmeffer beö
jum Kolmberg
t»tö
angenommen werben fanm
SKeilen
großen
Äreife
Sfjeil
93öf)men$,
Kolmberg,
bie
Dittersbach, ©tolpen, ber
Ungar
bogg
£anb$frone
in
ber fiauftfc,
Sottmar; Dom
bie
Sttefengebirge
ber SRiefenfamm,
baS
bie
bemerfenS*
©reiben, ber 13 teilen weite
entfernterer $unft,
als
unb
©adjfen
t>on
mit einer gaf?llofen
SWenge Oerter unb ®ebirg$f)%n, wot>on mertbeflen fein möchten:
ber *ßlatt*
burdj mdjtä be*
biefe,
bafi
JRiefengebirge
einen
Auf
tjt
grofje
bie
SKab
©djöne^e
bei
bei 9leuflabt, ber Silo* bei
©örlifc,
lafelft&te
unb
bie
,
ber
^eufuber,
©turmfojwe;
ferner bie 8aufd>e bei 3e
9tofen*
*erg, Älofter *ßöftg bei Straberg, ber ©elfcfö bei Stufte,
3* Digitized by
Google
ber 3infenfWn, ber SWtttefdjauer bei Xtplty, ber ©d[mee#
berg bei Jetfd^en,
Woüenborfer
bie
dpen
bie
So
unb
umfangreich
einzig
baß
if*,
beim
felbft
fte
aber audj
bie 5tu$ftdjt
unenbltcfy
unb für ba$
weiter
,
malerifdje,
tanbfdjaftltdje
biefe $ier §u erbürfen
man
ju
viel
eben
2tber
$od>,
Ijofft,
baju
fo
wenig
bietet
bar.
©er
23ilber
Daju
wirb getäufctyt
mel ju
erfdjeint SllleS
um
ergaben
Ijer
fidj
©ef>en ge^inbert
©ebirge
ift,
man über
ifi,
lanbfartenartig
Miefenpanorama
ein
feltene
burdj 9tid)t$
ring«
Sinbrucf, ben
um
tt>m
berjerfjebenbe, fdfjöne, mit
©efübt;
baber
uns
ju
werfen
in eine
ber
Sorten
mefjr
Stimmung
Vermag,
bie
geijtige
gu
ben SBefcfyauer
geigen.
man nur
bebeutenben #öf;en baben fann, baber baS
ber
im
ungeheuere gläd^en unb bewalbete
überblicft, bie,
ausgebreitet,
große
fie^t
flein,
barin befielt ba$ ©igentbümltd?e biejis, mie
jebeS ungeroöfmlicfy boben Umjtd;tS*>unfte$, baß Sittel
#im*
®renjfdjeibe beS
bie
unb ber ©rbe unfenntltd> madjt,
fdjöne,
ba
SBetter bie fernfhn ©egenjiänbe in
^eiterflen
2)unft Berfcfjnnmmen
melS
toel*
genannt werben fann,
menfdjltdje 9luge unermeßlich
ber
enblidj
fe^öne ©reSbener 8anbfd>afranföiteft
auf bcm Sinterberge
fie
unb
Äa*>etic
gange golge ber ©erge ber fädjftfd>en ©
SDaljer
ftnnltctye
fcerfefcen,
nur auf folgen
Sbeen
©enufc, in
un$
©tanbjmnften
Digitized by
Google
— fönnen
feinten
wmögem
unb ba$ ©emütl?
,
geben unb SBtrfen
tyeimniffootte '
—
37
©er
nic^t t>on ifjnen
folgen
in ba* unenblidjc ge*
ber $Ratur ju »erfenfen
Oefü^len
%m
nidjt
fä^ig
tfr
burdjbrungen werben fann, ber entbehrt
be« fünften ©enuffe* auf bem SBinterberge,
freilid}
«Reben betn ©aftyaufe bilben ben ^ödtfen «ßunft eine toorfyringenbe
Safalt,
t)dt
—
pein.
Safaltfdulem
SWajfe
fleine wie
ben sJ?flanjenfreunb eine finbet er:
jum
aber jur fcecfe unb
Der
(£r
überhaupt
ifi
reidje
gunbgrube.
»om
—
©ipfel be$ SßtnterbergeS überfd^reitet
^peebtf^t^or. noty beutltdj
1842
1% ©t
in ben
2luf bie
©puren
fädjftfcfjen
eine$ SBalbbranbeä,
uon
©taunen
gigantifdje
burdj
fetyr
ber be*
m
gufc über ber fRorbfee,
60 unb
einigen
gu£
#öf>e
einem Ifjorbogen ober einer SBrücfe gleist, fcon
erblttft
an 50 gufj lange gelfenplatte, weldje auf jwet
gelfenjjfeilern
unb
bie
ba$
unb böbmif^en gorften
£a* $rebtfd>t^or, 1317 eine
Sticht
man
bem gangen SBege ba^in
beutenben ©djaben anrichtete.
iji
für
Trientalis europaea, Aspulium lobatum, Arabis
bö^mifebe ©renje unb erreicht in
man
ftnb
Unter anbern
arenosa, Pyrola uniflora, Paris quadrifblia elc. fern
©anb#
gufj geselle
ber grofce SBinterberg
ergriffen
Denfmal
baffelbe
unb
wirb gewtfc 3*ber, ber biefe$
uralter grbre»olutton,
^inburef}
rul;t,
tteberrafdjt
eine
unb
jugletd^
herrliche fianbföaft wie in
Digitized by
Google
^^^^
-
einem Stiefenraljmen bie
ein
anmutiger Serein bon
mannigfaltigen gorm, lern
ber
.
an
gewaltige, gujje
2Wan
ba$
entfaltet
fteljt,
Sergen ber
Umgebung unb jum
übernachten.
man bem
ftcfy
auäbetynt.
SßaS jum gefabrlofen Se*
bier
genb, bem gürfien
auf
Umbltcf
gute Sßirtfjfdjaft
eine
tf)or entfernt,
baS furfM. glar^fcbe Dorf
M fyaMW&n*
£errn*fretfd)en, ba* fid? bis an bung in ba$ ®lbtl?al l?in$iel>t. 2ln ber Sranbfelfen,
ift
ba* ©afifcau*.
ittore$fen©djramm# fteine,
ben
fiilienfietn,
^faffenftein, bie 3föi™fieine, ben
föofenberg, bie «aiferfrone, fo n>ie bie Dörfer üHetntyarbä*
borf unb, ganj nalje, ©cfyöna.
3n
geringer
ßntferming
fcom
3trfeljiein
ft'aiferfrone (ber Äafyljiein), ber 2lu$ft djt
gewahrt,
n>ie
fein
liegt
giemlicfy
bie
biefelbe
9?ad;bar.
2) 9ta$ bem 23eUebere, auf bem regten ßlbufer, 4 £ier ftnb $n>ei t>orfpringenbe gelfen an 500 l /4 ©t. gujj über ber glbe ergaben, fo bearbeitet, ba£ ber eine einer Meinen geftung mit ©djiefjföarten gleist, ber an#
Digitized by
Google
Were,
eine
$bf)U ober lempel
terem gentef t
man
einer
bete,
gum Dorfe
bt$
Umjt^t auf
bilbet*
Set U$*
bte @lbe,
aufwärt*
unb
fttebergrunb, auf ben ditfelflein
©etyrammfteine.
©te
rechtfertigt ben Kanten be$,
bie
freiließ
nur mit etttaS Äraftaufroanbe erreichbaren, frönen ©tanb* »unfte*.
3)
9lad)
bem großen
3 fc^ttnflctn, 1731
guji
2üu
über bem 2Meere, bem (jödtfen Serge be$ fä^fif^en
fytiU ber ©$tt>etj.
man
in 1
*/*
Som
Dorfe
©dpöna
©t, ben ©ipfel be$ Serge«,
eine 8tu$ftAt ^at, bie gu ben {jerrlidjjten
#od;fanb barbietet ©djneeberg einen
3m
grofjen
au«
fcon
gehört, bie ba*
©übmeften wbetft Ifjeil
erreicht
bem man
ber
jtsar
Söhnten«, man
erblttft
aber na^e ben SWtllefdjauer, ben Siletfdjen, ben Äamnifcer ©djlofjberg/ ben $errenfcau$* unb SBolfSberg, ben 3efcty# fen, bie
ben SRofenberg unb SBinterberg unb jttnfdjen beiben
Äuwen
ber 3ittauer
©ipfel Hegenben gelfen,
Serge. ba$
Stuf einem
JRabenbab,
ftd>t
nodj auSgebetmter, befonber* nadj
fco
man
bie
ÄönigSfrrücf,
ifl
»or
bem
bie
Um*
Korben unb
ffieften,
gangen @ebirg«^öl)en bei ©ebnifc, 9ieufiabt,
©reiben unb
9Meifjen
überfiel, audj, bei
Weiterem SSetter, ben Kolmberg bei Dföafc erblttft •
ben bie
großen 3fctyirnfietn erretdjt man in */4 ©t «einen 3f$irnjiein, 1470 gu* )oäf, »on bem
35om
Umfielt gwar etnrn* beföränfter
ifl,
aber immer
rill
Digitized by
Google
Dem
grßeigen to^nt. beftnblictye
fette
©eognojien
ber an ber
torirb
s»ei $ö$len,
geführten Staffen bilben
bie
finb.
Sine natürliche £öhle,
fdjtoer
jugänglich, aber jtemlich bebeutenb.
©ehr ratsam rer ju
gnbpunft ber San*
ber
»ielagrunb,
berung in fonberä
Setzen
tbrer
um
bie
über
©er
unten ba$ SWhere gejagt tfh
aber bie 2Ban*
fäcfyfifd)*böfymifen
bem Dampfboote
%
in
am
Itnfenttfer, fo
2lu$
ber SIbe
fott,
er
am
unb weiterhin
in
Slbalbert,
be«
geognoftifch
$atron*
Va
©*
unbSaube; in 9i
üb er*
»eifern ein 9»ön
unb in ben
gilienftein
—
ijl
unternehmen.
2Bem $errnefretfd)en
nen,
fehen$n>ert$
„@er*
romantifdjen ®egenb einen eigentljüm*
bem
2luf
anb eine*
flattlid^en
jeigt, finbet
man
mälbe,
2Wüni*,
eine
Sonnenfira^len
fteunbltcfyeu
©ebäubeä, ba$ ber ilafteüan
eine anfefynltdje ©tbltotfycf, eine
J)er
©artend
üiele
©e*
SBaffenfammlung unb in ber
Äapelle ein Slltargemälbe, ben ^eiligen ©eorg barjiellenb,
»on bem Mannten $iftortrnmaler 3ofep^ »ergler. ben genjiern be$ ©cfylofieä,
Selrebere im ©arten, Ijier
l;at
2lu$
am ©dj Urberge, nue bei bem man retjenbe Umfidjten in ba*
enuetternbe, »on fcol;en
bergen eingefaßte gib*
Digitized by
Google
—
ba* ber t
unter
—
on
,
geftbtnben tjabe
in biefem
$age, #etn* tiefen 33or*
er leicht in ben
tt>eld)em fei
hiergegen fiebern unb
i^n
ber fturfürjt
3lb*
©urdj
eingefdjtafen*
bann burd) Raufen* unb Jrompetenlärm
^Jirna
bat>on er*
II.
beraufcfyter
grunb babe jlürjen lönnen, unb
©er
gelfensor*
im Saumel auf
Sin
jtd?
ben
Sor
fianbfdjaft.
fdjmaler
ein
man
$at
man ba$ $agenbett nennt unb l?abe
öon ©rünau,
fprung
retdje
ifi
$atnllon ein gefi gegeben. tii)
genflern
weite
bie
parterre
genfler
ben
fiming,
ben
2lu«
jfottfanbem
—
57
toeefen
laffem
Äönigfiein liegt 3 teilen Don ©reiben, 1 »on
unb eben
Ueber ber glbe
weit
fo
ifi
er
ber
t>on
870, übet bem 2Keere 1196 gufr
SBon ben 9tadjbarfelfen
ergaben.
gilienftein,
n>irb -er
©renje.
böfymifcfyen
bem
,
. mürbe
ßölejtiner*2Könna, benen eS SKarfgraf SBübelm
befen
ben
Guirt,
ben
Särenfteine.
frü&efier 3eit
9 Sabre
in
er
&u»»elftetne
2Rorgenbeleucbtung
bei
burd)fd>nitten
ftebt
SBejtti*
#öbe.
unb
na*
beö
mo
#ier blidt
geiflt.
«ßabflfteih,
©übti*
3f*irnjieine.
fd&ranft
fi*
Dflen,
be$ Sonigftetner gelfen«
ben
«ßfaffenfiein,
ragenbfte
t
»ielagrunbe« ;
fübrenben
na*
bie«
ben Anfang
$üttent$at,
minber föön
nadtfefct, aber ni
Sludj
fein.
jie
Sir*
ber
mit feiner ganzen
gamilie auf "ben Simigjiein, al$
im2»ail649 berSolf**
auffhnb in Drehten auäbrad;,
unb
Später würben
SBodjen.
biefeS Stuffianbc^,
gefangene
»afunin, ^einje,
tägltcfy
$irna ober ©reeben ju ber
n>ürbe
au$
nodj
junä^fl ben
Struppen
nacfy
jttirjten
burcb
jetgt,
gelten
nadj
SSJeg
toenbet
fann, unb
man
n>el$e
Stalje
Seifen
fidj
re^tt unb ge*
viele nodj
bejei^net
Reifen gehauenes grojje* Äreuj ben
Ijerabjiürjte-
—
aber
befugen
IfyürmSborf
einer von
babei
von föroebifdjen firiegern
tont),
Sei bem SBegroeifer, ber
25ieb$felfer,
Ijat.
•
2£er
Särenjleine
jufammenge*
gelfen gebilbeten $öljle, burd? n>el$e
Stebenfyötyten
ein
—
gelangen.
bie
IV2 St.) einklagen müjfen.
langt balb juni
al$ Staat**
mehrmals ©elegenfyeit geboten
nad)
toollte,
9tötfet,
na($ & em man in ^4 wo burdj 2)ampfboote unb
gelangt
von
gefle
mehrere
•
gleite* 9?amen$,
SDampfroagen
Ijifr
#aupttbeilnel;mer
gebracht.
fyierfyer
3?om Äöntgjlein ©täbtdjen
»eilte
ber
einige
Ort,
verfolgtet
Stuf ben
man
t>üw
ummterfud>tc ein
in
ben
1639 2Bäb$en vom too
ftdj
Ȋrenfieinen,
fifcr
Digitized by
Google
— 1000
über
gufj
SBtrtbfcbaft,
gelfenfoloffe fleht*,
unb
bem SWeete Itegenb, i)at
3fcf)irnffctn$,
fdjneflflen
man
finbet
eine
eine fcf^öne Slnfidjt ber fcerfdjtebenen
be$ fönigfietn*, be« fiilienjiein«,
unb ber
fieinS,
—
60
Pfaffen,
DutrlS, $abfljfcin$ nnb ©orifdj*
SRatfjener Reifen mit ber
würbe man Don
»ajiei.
—
2lm
$trna erretten, wenn
fyier
man über Staunborf nadj $öfcf*a ginge (1 6t), unb n>o, am an* »o ein £altepunft ber Sifenbabn tftr ,
bern (Slbufer, »eiter wäre
aucfy
»ortrefflt*
eingerichtete
Äletnjir Uppen, »o
»ermaifle ©olbatenftnber ijt
SJon ^ter
ber
füljrt
na^e
ber 2Beg,
©t. nadj
l*/2
500 Käufern ®afi#
linfen Ufer ber ®lbe.
„fdjwarje Slbler"
„gorjlbauS" in ber ©tabt, bie
in
einem ©täbtdjen *on
unb 5500 (Sinfcobnern, am $6fe:
eine
drjie^ungSanfhlt für arme unb
immer auf ber £od)ebene entlang, Spittta,
©tn>a$
anhalten,
bie ©ampffcfyiffe
ber SBeg über
ber
in
unb ba$
SSorfiabt
an ber ®lbe; aufierbem
ift
Weflauration im (gifenbatynfyofe ju empfehlen.
3m braute
12. e$
3a^r^unbert n>ar
bie
bem
erlaubten
fam
e$
»ertrag
mieber tjon
böfjmtfdje
»on
«ßirna
1219
böljmifcf>,
ÄöntgStocbter 2Igne$ #einri$
©adjfen
an 93öf>men
al$
unb
SPlttgtft erfi
1459
§u.
Dann
burdj
ben
Sger bleibenb an ©adjfen.
Sei qSirna fädtffdjen
tritt bie @(be au« ber frier beginnenben ©djweij unb fhrömt in bad weite, bi« ÜReifcn
Digitized by
Google
— ft$ auSbeljnenbe (glbtbal;
Sage
feine
mit ber oon #eibelberg.
feit
—
61
—
befonberS ©anbfkinljanbel, ftnb feiner
Der
(ginrootyner.
\)at
t>iel
t>ie
.
#auptern>erb$queUen
bei
(Ertrag
%$nlity
unb £anbel,
(Sdjifffafjrt
beginnenben,
fyter
unerfööpflid? $u nennenden Sanbjietnbrücbe an ber (&lbe iß:
bebcutenb.
fefyr
mal
—
Die
gotl;iföer Saufurifi,
Die Burg ober ba$ ©tabt
fcbcinlid;
»ögte
Seranlajfung gab.
ber
ale3cen*
in
bem
man
fyerrltcben
ftd>
—
Son
Slbe unb t&re frönen
genüber liegenben Dörfer
befinbet,
ber
am in
auf $trna, felfigen
So ptfc
liegt
welche
©cfyloffe
un*
ftdj
8on*
„ScfylofjfciKnfe"
öorjüglid)
21u$ftd)t
ifi,
nod) eine ^riüatanfialt
Kefhuration , einer,
man
gebraut werben, biä
für «eifie«tanfe
befinbltctjen
leudjtung,
Da*
bitten.
gänjliAcn #erfleflung überjeugt
be$ befien SRufeä erfreut. nenfiein
iji
28er biefeS 21fyl be$ \)öty
bie ©ereilten
bei ber on ifyrer
1811
Seit
über ber fie
ber er
—
62
^Orsberg
Pen ber ®egenb,
Die
gehalten
3n $irna
bie
ttirb,
„Hoffnung",
liegt
tt>o
ba$ Sögel*
angenehm
ganj
btdjt
Bei
tfi,
^eit geboten, naef)
©er in ifyrer
mefyrmalg täglich
biefe
Dresben jurücf ju
fcorbeifaf)*
feieren.
umfaffenbe Sour burd) bie
fädjftfdje
ganjen SluSbeljnung nidjt machen barauf Peroenben
met 3^it
fönnte,
©cfyweij
null, ober md?t
ben
für
folgen
um fo leid)* bem Dämpfungen
Sorfcbläge ju fürjeren 9lu$flügeu, bie
Jjier
ter
bie
burefy
Dampfmagen unb Dampfboote, melfaAe ®elegen*
renben
in
in ber
bie ^ödj*
©tabt
ber
fo
tinfS
©et fing,
mie nad) 2lbenb auf ©reiben.
fo
SRejlauratton,
fliegen
unb
fyeraufragt,
gerne auf bie Serge SBtlif ä) unb
jefct
ju machen ftnb, 3cit
fürjefier
nadj
feit
allen
man
mit
-
fünften ber ©djtoetj ge*
langen fann.
1) Svür einen Sftacftmittaa* 1«
bem Dampfboot nadj
2Rtt
berg unb jurücf. 2,
ben
burdj
»aftet; ober
SWit
.
bem Dämpfungen
SBeljlener
JRücfweg
ampfrcagen
unb
28ef)lener
tttteroalber
Söe^len
nacfy
@runb auf
ben Slmfelgrunb nadj bem £ocfjlem,
unb
burdj
ben
tiefen
©vunb
nadj
bie
#
burdj ben
burd)
Saftet,
£ol>njlem,
©c^anbau.
Sranb 3urüagen. 2Ktt
bem Dampfrcagen gum ©tabtdjen &önig*
über Äöntgäbrunu unb
bie
©djmeigermüljle
bcm.Scfyneeberg unb \>on ba nadj £etfd?en.
bem Dampftoagen.
3u
biefer
nad>
3«*ürf mit
lour nmrbe man
eine
JHeifelegitimation gebrauten*
Digitized by
Google
eib^B^e
Jpöbenmcffungcm
9Jleere8fjefce. Stoffe.
5»R
Trecken
Null
360
Saftet
Sefpetrre bei >>errn$fretfcben
.
.
697
1057
754
1114
683 1021
1043 1381
.
Statt* Gkifutft
lui
i
£infre
f e r ö t o r fe r
£>obc 8iebc ftaiferfrotte
KoniflfWn, geft, l burm
am ^roDtantbau^
gilienftein
917 713 1080
Söhnten Aircbc Offrauet ©ebeibe $afej$tin
1238
4>faffenfrctu
1081
Clkusbera,
908 1150 860
ftnbiiaü
1277 1073 1440
,
^rebifebtbor
Quirl Dtuinc bei $fflnfg ©attefbera,
—
SDorf 0cbramniftetne
.
•
1128
€xforecfenfte(n
€>pfofcrg* Gcttaer
774
Äirclje
Ictfcbcu SSßaMfrcrfer 23ent ggBilff*berfl
SBinfcberg
—
flcincr
ilWeltrein
—
.
.
....
2Binrerberß, großer
3fcfnni|?ein
922 860 972 2535 910 1204 1240
888
.'eobintein
©tolven,
314
1394
Qorif&irein $ocfttein l>
'Vatifcc
1054
SBareuüeiiie
aube
21
£teb$feüer
2lmfe(ftrunfc
21
9lmfelfod>
21
i
45
«uHtji
Sab
in
©$anbau
93arenfteine
^
...
....
Sajtef
—
—
bd^mifdp
.
.
.
.
»efoebere K&errnöfretfcben
©enno^ö^c
©Waßrunb »obenbad>
»ranb
8 * cnWt
48
Wftwl)
.....
.......
ttartopariHon"
.....
u
ga^rplan
b.
50
—
42
BtfMM»
Dampf boote
.
.
.
SDampffcfyfffafat
....
Dampfbagcn,
(Stfenbabn.
f.
65.
b. fcampfmaflftt
.... ....
,
fcelfenfanapee
.
54 &erbtnanbö&öf>e 56 g'erbfnanbjfefo 46 griebrf$$grunb 42
.
.
.
.....
....
......
25 ÄanÄ# We
f(cinc
.
#
.
©etfteafranfe
,
2fl
46 18
12
4
n
.
auf
5tnftalt
bem ©onnenflein Oofcborf
51
5
ft
65
66 61 30
39 S^f^ftaffe
®ajh*irt&e i
82 67
;
'
•
»lanfcnfhfo
14
28 gWocfc 59
&i
....
»ernbarbfleüi
cf>burfereborfer Sinbe
.
22
29 Jpopcnmenun^cn t\ Ii
M
CS
n
P 11
f
t
i
.
.
.
1
ti
..
.
.....
.... ... — Struppen .... «... ft5iug3lmtmt ... Sonfaftdn, ^ 6tabt ... Älem* ©raupe
—
$cftarn>fy
,
gefte
Ä$ntaö 2Be(nber& Ärtefcfdjenborf
,
f
.
.
,
n
5
/»y
42
,3uncjfem|prung
.
.
•
.
39
jCaiferfrone
Äamni^al
......
38
.
.
.
.
9
55 48
.
9
.
10
28 32 41
Äutfdjfen •
*
f
ccbmiifyfe
ßofcbn?i>
•
.....
giebetljaler
gönnten
SBaffcrfatt
f
,
.
*
,
.
.
.
•
.
.
29
14
.
14
48
......
2Äai$f^enfe
82
.
.....
20 mai&mtyk. ...... flarlflSpaPttlon
60 50
Äufjjlafl
45 gWenjtein
39
10 10 14 10
Ärippen
50 öebe,
oniitunion oer $uorer
28
.10
.
17 gaube
h
1
(•
-
8ad)öba*
&üttenarunb
CV ,1 f ah (, s
.
64 Babenberg
r iS t **
M
\
11 tfeppgrunb 27 Äeppmüble
14 &eppfä)fo§
«paibemufyle
C\
—
14 14
9
.10.12 .
10
y
Google
etitt
SRaff*enborf
.....
.
ecire
10 tyoltntöat
.
.
.
.
.
19 $cr$ber$
SHarberteüe
23 12
...
.28
42
Üßorfdjenborf
^ond)$jlein
41
$ofcf#a
SHüblSDorf
14
^reWf^or
37
$rte§en
45
SRittelfirnnb
.
*flad)bax, ber
.
$ert
.
...
.
.......
fteibberfl
$euefd)enfe*
fteuratyen,
f.
ftfeberpotjrtfc
WU,
....
CAelgrunb Dttiwalbe,
f.
10
SReirftfem
54
gfteifetouren
...
50 .
•
.
7.63
.
......
29 $ofenn?änbe
...
54 •Saumtiere 30. 49 €xf)afern?atrt)
$a&angefeaenljeftert
.
.
$faffmftetn fPk>Ui>fop^enf»ein
...
....
60
Sßirna einer Zorne burd)
64meia
.
6
7 €>d)anbau
©djneebetfl
—
12
42 27
49 ©cfyenfe, neue 54 eumann'$ 2Jlüf}(e 10
$tünifc
45 20 54
42
{Ruine bei ^idnij
....
$al#em
bie fad)fifd)e
41 lieber*,
SRofanrifc
42 »ofenbett 27.31 föofentbat
Utten?afbe.
^anoramenbcrg
tylan gu
41
28
.... 20 .... 22.23
Vltu*
föatbematbe
......
Dffrauer 6d)eibe
.40
.....
«Rathen,
..... .....
17.60
51
24 föabenbab 60 föabenftein 50.54 föafceln 55 {Rathen, Ober*,
ftictefcborf
Dbet^runb
.....
....
:
ftieberflrunb
.
....
9lapo(eon$ffra#e
ttauntwrf
\
.
SDorf
.
55
14 52 52 39.40 , .
....
6d)ona 7 (Scfyi'animjMnc
.
.
.
....
so
Digitized by
Google
ecitc
©tbrdtnnttljorftetne
©cbrecfenftem
©djroaben
.
.
.
.
.
.
.
....
.
47 ©atjborfer »erg 45 ffiatbtrföe
.
51
©djmebenlod) €x!)n?eijennül)(e
•
.
50
.
©eflTcltra^cr
.....
©onnenftetn
.
.
.
.
6
©pifcbüttei
Struppen
60
SBeinberfl
5
.
6
©aumtyterfüfyrer Seffeltraaer
.
teuren tmrd)
bie ed)n?ei$
$t)ffaer ffianbe Ittteroalbe
Uttemalber
.... ....
7.
15
©runb
16
.
M
SBmterbcra,
—
...
RänißS .
.
ßrofcer fieiner
3fcberre$runb
...... .
.
Äönigfleta
..... ......
43 Süif*fd>lH$t. 42 59 ßabn^runb 27 3irfe(ftrin . 62 52
.
IDrurf Son Sari
9 31
45
.
.
.
.
.
...
—
SKamming
34 34 34
.
.
.
.
.
.
.
.
.
fleiner .
16 16 17 17 42 9
24
.
.
30.39 .
17
.
40
.
.
40
.
.
10
3f$frnfteln, groger
3ucfcrtyut
50 50
27.31
©tnterbauö
$bonroaarenfabrif
@nmb
bei
2Benbifcf)fa$re
6
.
...... ... Xbürmöbcrf .....
Setfaen
Siefer
.
42 SErtlenerfMn Söeiber
.
.
aermfl^e
— —
22
.
.
Seite
ffiafferbettanfhft in b.Sdjmri*
©tolpen
— — — —
.
©e^len 54 2Beblener ©runb 45 SBe^en^ntnb
.... .....
iajc ber güljrer
•
61
.
€>panfl)ürn
©perlinäöfiem
......
ffiadjmifc
in 2)re§&fn.
Digitized by
Google