Die Frauen am Hofe Trajans: Ein Beitrag zur Stellung der Augustae im Principat [Reprint 2011 ed.] 9783110821567, 9783110022971


219 32 12MB

German Pages 307 [316] Year 1979

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
Einleitung
Erster Teil: Pompeia Plotina
I. Herkunft und Familie
II. Das Datum der Geburt
III. Die Ehe mit Trajan bis zu dessen Regierungsantritt
IV. Vom Regierungsantritt Trajans bis zur Annahme des Augustatitels
V. Plotina Augusta
1. Die Verleihung des Augustatitels an Plotina und Marciana
2. Augustae von Livia bis Iulia Domna
3. Augusta mater patriae
VI. Plotina und die Ehe Hadrians mit Sabina
VII. Plotina und Trajan in der Zeit der Dakerkriege (101/2 und 105/6)
VIII. Trajan, Plotina und die Juden
IX. Plotina in der römischen Münzprägung
X. Plotina und Trajan während des Partherfeldzuges
XI. Plotina, das Ende Trajans und der Regierungsantritt Hadrians
1. Die historiographischen Zeugnisse über den Regierungswechsel von 117
2. Die Karriere Hadrians bis zum Jahre 117
3. Trajan, Hadrian und das sog. Adoptivkaisertum
4. Trajan, Hadrian und die Übergabe der Machtgrundlage des Kaisertums
5. Zusammenfassung
Exkurs: Plotina und der Regierungswechsel von 117 in der neueren Forschung
1. Allgemeine Literaturübersicht (in Auswahl)
2. Zu der Annahme eines Reflexes des favor Plotinae bei Tacitus
XII. Plotina mater Augusti
1. Beisetzung, Divinisierung und posthumer Triumph Trajans
2. Plotina in der Reichsprägung unter Hadrian
3. Plotina, Hadrian und die Epikureer in Athen
XIII. Diva Plotina
1. Die Leichenreden Hadrians auf Plotina und auf Matidia
2. Diva Plotina und Divus Traianus, Diva Plotina und Diva Matidia
XIV. Zusammenfassung
Inschriften für Pompeia Plotina
Zweiter Teil: Ulpia Marciana
I. Herkunft und Familie. Datum der Geburt
II. Marciana soror Augusti und Augusta
III. Diva Marciana
1. Funus und Konsekration der Marciana nach den ‘Fasti Ostienses’
2. Funus und Konsekration nach Marciana: Von Matidia bis zu den Severern
3. Funus und Konsekration im 2. Jahrhundert: Verschiedenes
4. Münzen und monumentale Ehrungen der Diva Marciana
IV. Zusammenfassung
Inschriften für Ulpia Marciana
Schluß
Register
Stammtafel
Abbildungen (Tafel I–V)
Recommend Papers

Die Frauen am Hofe Trajans: Ein Beitrag zur Stellung der Augustae im Principat [Reprint 2011 ed.]
 9783110821567, 9783110022971

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DIE FRAUEN AM HOFE TRAJANS

HILDEGARD TEMPORINI

DIE FRAUEN AM HOFE TRAJANS EIN BEITRAG ZUR STELLUNG DER AUGUSTAE IM PRINCIPAT

W DE G WALTER DE GRUYTER · BERLIN · NEW YORK 1978

CIP-Kurztitelaufnahme

der Deutschen

Bibliothek

T e m p o r i n i , H i l d e g a r d : D i e Frauen a m H o f e Trajans: e. Beitr. zur Stellung d. A u g u s t a e i m Principat / Hildegard T e m p o r i n i . — Berlin, N e w Y o r k : de Gruyter, 1979. I S B N 3-11-002297-4

© 1979 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung · J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J. Trübner • Veit & Comp., Berlin 30 • Alle Hechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Printed in Germany. Satz und Druck: Walter de Gruyter & Co., Berlin 30 Buchbinder: Lüderitz & Bauer, Berlin

Meinen Eltern Irmgard und Rudolf Temporini in Dankbarkeit

Inhaltsübersicht Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen Einleitung

ix xi 1

Erster Teil: Pompeia Plotina I. II. III. IV. V.

Herkunft und Familie Das Datum der Geburt Die Ehe mit Trajan bis zu dessen Regierungsantritt Vom Regierungsantritt Trajans bis zur Annahme des Augustatitels . . Plotina Augusta

10 18 19 22 23

1. Die Verleihung des Augustatitels an Plotina und Marciana 2. Augustae von Livia bis Iulia Domna 3. Augusta mater patriae

23 27 35

a) Domus Augusta b) Providentia und aeternitas c) Mater patriae VI. VII. VIII. IX. X. XI.

36 48 61

Plotina und die Ehe Hadrians mit Sabina Plotina und Trajan in der Zeit der Dakerkriege (101/2 und 105/6) . . . . Trajan, Plotina und die Juden Plotina in der römischen Münzprägung Plotina und Trajan während des Partherfeldzuges Plotina, das Ende Trajans und der Regierungsantritt Hadrians

78 86 90 100 116 120

1. 2. 3. 4. 5.

121 125 134 142 150

Die historiographischen Zeugnisse über den Regierungswechsel von 117 Die Karriere Hadrians bis zum Jahre 117 Trajan, Hadrian und das sog. Adoptivkaisertum Trajan, Hadrian und die Ubergabe der Machtgrundlage des Kaisertums Zusammenfassung

Exkurs: Plotina und der Regierungswechsel von 117 in der neueren Forschung 151 1. Allgemeine Literaturübersicht (in Auswahl) 2. Zu der Annahme eines Reflexes des favor Plotinae bei Tacitus . . . . XII. Plotina mater Augusti 1. Beisetzung, Divinisierung und posthumer Triumph Trajans 2. Plotina in der Reichsprägung unter Hadrian 3. Plotina, Hadrian und die Epikureer in Athen XIII. Diva Plotina

152 157 160 160 161 162 167

1. Die Leichenreden Hadrians auf Plotina und auf Matidia 168 2. Diva Plotina und Divus Traianus, Diva Plotina und Diva Matidia . . 173 XIV. Zusammenfassung

176

Inschriften für Pompeia Plotina

182

VIII

Inhaltsübersicht

Zweiter Teil: Ulpia Marciana I. Herkunft und Familie. Datum der Geburt II. Marciana soror Augusti und Augusta I I I . Diva Marciana 1. Funus und Konsekration der Marciana nach den 'Fasti Ostienses* . . . 2. Funus und Konsekration nach Marciana: Von Matidia bis zu den Severern a) Der Sonderfall Marcus Aurelius b) Pertinax und Septimius Severus c) Die Kaiser von Trajan bis Caracalla d) Die kaiserlichen Frauen von Matidia bis Iulia Maesa

184 187 194 194 203 203 217 220 229

3. Funus und Konsekration im 2. Jahrhundert: Verschiedenes 234 a) Kein funus imaginarium im 2. Jahrhundert 234 b) Adlersymbolik und Adleraufstieg in Zusammenhang mit der Konsekration 236 c) Augenzeugen der Vergöttlichung zwischen funus und Konsekrationsbeschluß ,.243 d) Marciana — Diva zweiter Klasse ? 246 4. Münzen und monumentale Ehrungen der Diva Marciana

255

IV. Zusammenfassung Inschriften für Ulpia Marciana

259 260

Schluß

262

Register

264

Stammtafel Abbildungen (Tafel I - V )

Vorwort Die vorliegende Monographie ist die veränderte Fassung einer Arbeit, die der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen im Wintersemester 1966/67 als althistorische Dissertation vorgelegen hat. Für mannigfache Unterstützung und Ratschläge bin ich ULRICH HAUSMANN, HILDEBRECHT HOMMEL u n d KARL FRIEDRICH STROHEKER

in Tübingen verpflichtet. WERNER ECK (Köln), WOLFGANG HAASE (Tübingen), HANS-GEORG PFLAUM (Paris) und Sir RONALD SYME (Oxford) haben vor Jahren das Manuskript gelesen und dankenswerte Hinweise gegeben. ALEXANDER F. WENSLER (Tübingen) hat Korrekturbogen mitgelesen und mich vor zahlreichen Fehlern bewahrt. Den größten Dank aber schulde ich meinem verehrten Lehrer JOSEPH VOGT (Tübingen), der diese Arbeit angeregt und in allen Phasen ihrer Entstehung wesentlich gefördert hat. Fotos für den Abbildungsteil haben zur Verfügung gestellt: das Deutsche Archäologische Institut in Rom, die Staatlichen Museen in Berlin, das Museo Nazionale in Neapel, die Bank Leu in Zürich und die Fa. Münzen und Medaillen in Basel. Ihnen allen danke ich für ihre Hilfsbereitschaft. Dank gebührt schließlich dem Verlag Walter de Gruyter (Berlin), der die Drucklegung des Buches ermöglicht hat. Η. T.

Verzeichnis der Abkürzungen AA Abh. Berl. AE AFA AJA AJPh AM ANRW ARW BCH BJbb BMC BullComm ByzZ CAH CIG CIL Cljourn ClPh C1Q CRAI FGrHist HarvSt Heidjbb HThR HZ IC IG IGR ILS JbAChr JbbClPhü Jdl JHS JournSav JRS LAW Mdl Mem.Am.Ac. MusHelv NSc NZ ÖJh PIR PP Proc.Brit.Ac.

Archäologischer Anzeiger Abhandlungen der Preußischen (Deutschen) Akademie der Wissenschaften zu Berlin L'Annie fipigraphique Acta Fratrum Arvalium American Journal of Archaeology American Journal of Philology Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athen.Abt. Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Archiv für Religionswissenschaften Bulletin de Correspondance Hell&iique Bonner Jahrbücher A Catalogue of the Roman Coins in the British Museum Bulletino della Commissione Archeologica Comunale di Roma Byzantinische Zeitschrift The Cambridge Ancient History Corpus Inscriptionum Graecarum Corpus Inscriptionum Latinarum The Classical Journal Classical Philology Classical Quarterly Comptes-Rendus des Stances. Acad&nie des Inscriptions et BellesLettres Die Fragmente der griechischen Historiker, ed. F. J A C O B Y Harvard Studies in Classical Philology Heidelberger Jahrbücher Harvard Theological Review Historische Zeitschrift Inscriptiones Creticae, ed. M . G U A R D U C C I Inscriptiones Graecae Inscriptiones Graecae ad res Romanas pertinentes Inscriptiones Latinae selectae, ed. H . D E S S A U Jahrbuch für Antike und Christentum Jahrbücher für Classische Philologie, ed. A. F L E C K E I S E N Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts Journal of Hellenic Studies Journal des Savants Journal of Roman Studies Lexikon der Alten Welt Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Memoirs of the American Academy in Rome Museum Helveticum Notizie degli Scavi di Antichitä. Numismatische Zeitschrift Jahreshefte des österreichischen Archäologischen Instituts Prosopographia Imperii Romani La Parola del Passato Proceedings of the British Academy

Verzeichnis der Abkürzungen

XII RAC RE

Reallexikon für Antike und Christentum Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft von

PAULY-

WISSOWA

REA REG RevPhil RhM RIC RivFil Riv.It.Num. Riv.Stor.lt. EM

SBBerl SBMünch SBWien SEG SymbOsl TAPhA ThlL

wst

YCISt ZÖGymn ZSav

Revue des Etudes Anciennes Revue des Etudes Grecques Revue de Philologie, de Literature et d'Histoire Anciennes Rheinisches Museum The Roman Imperial Coinage, ed. H. M A T T I N G L Y — E . A. S Y D E N H A M Rivista di Filologia e di Istruzione Classica Rivista Italiana di Numismatica Rivista Storica Italiana Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Röm. Abt. Sitzungsberichte der Preußischen (Deutschen) Akademie der Wissenschaften, Berlin Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien Supplementum Epigraphicum Graecum, ed. H O N D I U S — W O O D H E A D Symbolae Osloenses Transactions and Proceedings of the American Philological Association Thesaurus linguae Latinae Wiener Studien Yale Classical Studies Zeitschrift für die Österreichischen Gymnasien Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte

Im übrigen gelten die Abkürzungen der Ά η η έ β Philologique'.

Einleitung

In einer soziologischen Betrachtung der Geschichte, die sich einzelne Phänomene der gesellschaftlichen Struktur eines Volkes in einer bestimmten Zeit zum Gegenstand nimmt, hat seit jeher die Rolle der Frau im Leben der Gemeinschaft eine besondere Bedeutung. Auch die Rolle der Frau in der römischen Geschichte ist schon mehrmals Gegenstand eingehender Untersuchungen gewesen1. Man hat sich dabei entweder den Lebensbedingungen des ganzen Geschlechts oder dem Schicksal hervorragender Einzelpersönlichkeiten zugewandt. Eine Aufgabe historischer Forschung, zu deren Lösung sich beide Blickrichtungen, die auf das Ganze und die auf das Einzelne gerichtete, miteinander verbinden müssen, besteht darin, die Funktion der Frauen in den politischen Verbindungen der großen senatorischen und ritterlichen Familien der Republik (besonders in ihrer letzten Phase) und der Kaiserzeit darzustellen. Politische Heiraten werden nämlich in der Republik und in der Kaiserzeit gleichermaßen als Instrument der Machtbildung angesehen. Doch verändern sich die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen sie angeknüpft werden, beim Übergang von der unregelmäßig wechselnden Herrschaft weniger zur andauernden Herrschaft eines Mannes grundsätzlich. In republikanischer Zeit bildeten verschiedene gentes mit ihren Anhängern die

1

J. R . DE SERVIEZ, L e s i m p ^ r a t r i c e s r o m a i n e s I — I I I , P a r i s 1 7 2 8 2 ; U . KAHRSTEDT,

Frauen auf antiken Münzen, Klio 10, 1910, 291 ff.; L. FRIEDLÄNDER, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms I 9 , Leipzig 1919, Kap. V, 265 ff.; F. ZAGELMEIER, Die rechtliche Stellung der Frau im römischen Familienrecht, Diss. Erlangen 1928; TH. BIRT, Frauen der Antike, Leipzig 1932; E. KORNEMANN, Große Frauen des Altertums, Wiesbaden 19Ö44; J. LEIPOLDT, Die Frau in der Antike und im Urchristentum, Leipzig 1954;

L.WICKERT, R E X I I (1954),

2181, s . v .

Princeps VIII C 2; CH. SELTMAN, Geliebte der Götter, Stuttgart 1958; J. ASSA, The Great Roman Ladies, New York 1960; E. BURCK, Die Frau in der griechischrömischen Antike, München 1961; J. P. V. D. BALSDON, Roman Women, London 1962; P. GRIMAL, La femme Ä Rome et dans la civilisation romaine, in: DERS. (ed.), Histoire mondiale de la femme I, Paris 1965, 375ff.; H. TEMPORINI, LAW (1965) 999, s. v. Frau in Rom; H. KÖNIGER, Gestalt und Welt der Frau bei Tacitus, Diss. Erlangen/Nürnberg 1966; V. ZINSERLING, Die Frau in Hellas und Rom, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1972; G. FAU, L'emancipation feminine dans la Rome antique, Paris 1978. Zu den Frauen bei Tacitus vgl. jetzt K. CHRIST, Tacitus und der Principat, Historia 27, 1978, 470ff. (mit weiterer Literatur).

2

Einleitung

politischen Machtzentren im Staate 2 . Auch unter den Kaisern bleibt diese Vielzahl der Schwerpunkte zwar erhalten, doch gewinnt der Mittelpunkt, den der Princeps, der Augustus, mit seiner Familie, der domus Augusta, darstellt, entschieden an Übergewicht. So kommt es, daß nun an die Stelle der Familienpolitik von gentes, die einander in der Macht, auch in der höchsten Macht, je nach der augenblicklichen Verteilung der Kräfte ablösen, die konstante Vorherrschaft zunächst der gens Iulia und Claudia und dann der anderen kaiserlichen Geschlechter tritt. Was früher Familienpolitik in einem allgemeinen Sinne war, ist nun dynastische Politik in der prägnanten Bedeutung des Wortes. Die Veränderung, die damit im ganzen eingetreten ist, hat zur Folge, daß unter den Frauen, die für familienpolitische Spekulationen in Frage kommen, die 'Kaiserin', die den Princeps mit einem anderen Haus verbindet, und die weiblichen Angehörigen der engeren caesarischen Familie eine Sonderstellung einnehmen. Das kulturgeschichtliche und das staatspolitische Interesse konzentriert sich deshalb in dem gleichen Maße zunehmend auf sie, wie sie alle Frauen der übrigen, im Stile der späten Republik gemeinsam und in Rivalität miteinander fortwirkenden Familien an offiziellem Rang und tatsächlichem Einfluß überragen. Gegen das Ende der Republik hin treten zum ersten Mal in Rom einige Frauengestalten nicht nur von Legenden umwoben, sondern historisch-biographisch faßbar hervor. Man gewinnt ein genaues Bild von Cornelia, der Mutter der Gracchen, von Iulia, der Tochter Caesars, von Servilia, der Mutter des Caesarmörders Brutus, und anderen 3 . Mit dem allgemeinen Einfluß, den Frauen der führenden gentes indirekt auf die machtpolitischen Bestrebungen ihrer Familien ausüben, wachsen jetzt auch die Rechte der Frauen insgesamt4, und es kommt 2

3

1

Vgl. hierzu vor allem die Forschungen von M . GELZER, Die Nobilität der römischen Republik, Berlin 1912 = DERS., Kleine Schriften I, Wiesbaden 1962, 17ff.; F. M Ü N Z E R , Römische Adelsparteien und Adelsfamilien, Stuttgart 1920; W. KROLL, Die Kultur der ciceronischen Zeit II, Leipzig 1933, Kap. VI, 26ff.; R. S Y M E , The Roman Revolution, Oxford 1939, 421 ff.; Τ. B. W I S E M A N , New Men in the Roman Senate, 139 B. C. - A. D. 14, Oxford 1971, 53ff. usw. E . D E U T S C H , The Women of Caesar's Family, Cljoum 13, 1917/18, 502ff.; B. FÖRTSCH, Die politische Rolle der Frau in der römischen Republik, Würzburger Studien zur Altertumswissenschaft V , Stuttgart 1935, bes. 56ff.; E . MALCOVATI, Clodia, Fulvia, Marzia, Terenzia, Donne di Roma antica I2, Rom 1945; G. G I A N E L L I , Giulia e Servilia, Donne di Roma antica I I I , Rom 1945; G. CORRADI, Cornelia e Sempronia, Donne di Roma antica V I I I , Rom 1946; E . F. L E O N , Scribonia and her Daughter, TAPhA 8 2 , 1951, 168ff.; J . P. V . D. B A L S D O N , Roman Women 45 ff.; B . K R E C K , Untersuchungen zur politischen und sozialen Rolle der Frau in der späten römischen Republik, Diss. Marburg 1975. Vgl. dazu J . T E U F E R , Zur Geschichte der Frauenemanzipation im alten Rom, Leipzig 1 9 1 3 ; B . FÖRTSCH, Die politische Rolle der Frau, passim; R. V I L L E R S , Le

Einleitung

3

zu gewissen Erscheinungen, die sich später in der Kaiserzeit voll entfalten sollen. Frauen, die durch ihre Stellung an der Seite der mächtigsten Männer des Imperiums ausgezeichnet sind, erhalten beim Übergang zum Principat Privilegien und andere Ehren. Nun wird erstmals einer Römerin nach dem Vorbild hellenistischer Königinnen das Ehrenmünzrecht verliehen: auf Silbergeld geprägt wird Fulvia, die Gattin des Antonius, in der Zeit des Perusinischen Krieges, an dem sie aktiv handelnd teilgenommen hat. Im Jahre 35 v. Chr. beantragt Oktavian im Senat für seine Gattin Livia und für seine Schwester Octavia die sacrosanctitas und die Befreiung von der Geschlechtstutel (Dio 49,38,1). Beide Auszeichnungen waren bisher auf die Priesterinnen der Vesta beschränkt gewesen. Die Ehrenrechte der Vestalinnen, die hier schon auf andere Frauen übergehen, und die charismatische Erhöhung hellenistischer Königinnen liefern seitdem das Vorbild für die Stellung der Frauen des römischen Kaiserhauses. Entsprechend der Gewohnheit, die Kaiserzeit bis in das dritte Jahrhundert nach Herrschergeschlechtern zu gliedern, hat man gewöhnlich auch die Frauengestalten der Dynastien in einer Anordnung betrachtet, die diesem Ablauf folgt. Am Beginn stehen die Frauen des julisch-claudischen Hauses5, denen sich die Flavierinnen® eng anschließen; zuletzt kommen die Frauen der severischen Kaiser7. Beide Gruppen haben schon unter vielfältigen Aspekten eingehende monographische Würdigung erfahren. Dabei haben sich für das erste

6

β 7

Statut de la femme ä, Rome jusqu'ä la fin de la ripublique, in: La femme, Recueils de la soc. Jean Bodin XI, Brüssel 1 9 5 9 , 1 7 7 f f . ; J. G A U D E M E T , Le Statut de la femme dans l'Empire Romain, ibid. 1 9 1 ff.; J. P. V . D . B A L S D O N , Roman Women 4 5 f f . ; C . H E R R M A N N , Le röle judiciaire et politique des femmes sous la ripublique romaine, Paris 1964. Uber die Frauen des julisch-claudischen Hauses: A. S T A H R , Römische Kaiserfrauen, Berlin 1865; G. F E R R E R O , Le donne dei Cesari, Mailand 1925; T H . B I R T , Frauen der Antike, 200ff.; E. K O R N E M A N N , Große Frauen des Altertums, 172ff.; J. P . V . D . B A L S D O N , Roman Women 68ff.; J. A S C H B A C H , Livia, Gemahlin des Augustus, Berlin 1864; A. S T A H R , Agrippina, die Mutter Neros, Berlin 1867; P H . F A B I A , Le r£gne et la mort de Poppte, RevPhilN.S. 22, 1898, 33ff.; H. W I L L R I C H , Livia, Leipzig-Berlin 1911; G. GRETHER, Livia and the Roman Imperial Cult, A J P h 67, 1946, 222 ff.; E. P A R A T O R E , La figura di Agrippina Minore in Tacito, Maia 5, 1952, 32ff.; J. CARCOPINO, La veritable Julie, in: D E R S . , Passion et politique chez les Cesars, Paris 1958, 88ff.; K. P F I S T E R , Die Frauen der Cäsaren, Berlin 1951; P. S A T T L E R , Iulia und Tiberius. Beiträge zur römischen Innenpolitik zwischen den Jahren 12 v. Chr. und 2 n. Chr., in: DERS., Studien aus dem Gebiet der Alten Geschichte, Wiesbaden 1962, Iff.; D. T I M P E , Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Principats, Historia Einzelschriften V, Wiesbaden 1962; E. M E I S E , Untersuchungen zur Geschichte der julisch-claudischen Dynastie, Vestigia X, München 1969; H. W. R I T T E R , Livias Erhebung zur Augusta, Chiron 2, 1972, 313ff.; B. L E V I C K , The Fall of Julia the Younger, Latomus 35, 1976, 301 ff. Vgl. ζ. Β . H. C A S T R I T I U S , ZU den Frauen der Flavier, Historia 18, 1969, 492ff. Vgl. unten A. 10.

4

Einleitung

Jahrhundert und für den Anfang des dritten Jahrhunderts jeweils ausgeprägte Charakterlinien abgezeichnet. Gleich in der frühen Kaiserzeit werden einige Maßnahmen, die in der späten Republik ausnahmsweise ergriffen worden waren, allmählich zu Gliedern in einer Reihe fester Institutionen8. Neben den Sonderrechten der Vestalinnen, Ehrenplätze im Theater einzunehmen und in der Stadt einen Wagen zu benutzen, erhalten kaiserliche Frauen das Bildnisrecht, teilweise eigene Leibwachen und das Ehrenmünzrecht. Nachdem Livia auf Grund des Testaments ihres Gatten der Augustatitel verliehen worden war, erhielten die gleiche Ehre auch Agrippina d. J. und Poppaea zu Lebzeiten, sowie Antonia Minor noch im Tode (vgl. hier unten S. 28 ff.). Diese Tendenz der Erhebung nicht nur des Kaisers, sondern zudem der Frauen seines Hauses findet einen Ausdruck auch in ihrer Stellung im Kult: Ihre Geburtstage werden offiziell gefeiert, es werden Supplikationen für ihr Wohlergehen abgehalten, und schließlich werden einige Frauen der domus Augusta wie die Herrscher selbst nach ihrem Tode konsekriert und unter die Staatsgötter aufgenommen8*. Die Gewährung solcher Auszeichnungen hing allein vom Gutdünken des Princeps ab. Sie konnten an Frauen nur deshalb unbedenklich verliehen werden, weil sie in diesem Fall keine Gefahr für die politische Stellung des Kaisers mit sich brachten, sondern im Gegenteil das Ansehen seiner eigenen Person mehrten. Wie Frauen in den Zeiten der Republik, so hatten auch Kaiserinnen keinerlei erklärte politische Rechte, doch hinderte dies einzelne von ihnen nicht, aktiv handelnd in Staatsangelegenheiten einzugreifen. Im ersten Jahrhundert übertrifft Agrippina d. J. hierin alle ihre Vorgängerinnen und Nachfolgerinnen. Dadurch, daß etwas vom Charisma des Princeps auf die Frauen übergeht, sei es spontan oder durch einen Willensakt des Kaisers, steigert sich ihre Rolle in der dynastischen Politik; denn die Ehe mit einer Angehörigen der domus Augusta, vor allem einer Kaisertochter, konnte einen Mann dem Throne erheblich näher bringen9. Erinnert sei nur an die Ehen der Augustustochter Iulia mit Marcellus, Agrippa und Tiberius, die alle drei einmal als F. SANDELS, Die Stellung der kaiserlichen Frauen aus dem julisch-claudischen Hause, Diss. Gießen 1912; A. ALFÖLDI, Insignien und Tracht der römischen Kaiser, RM 60, 1935, 26ff. = DERS., Die monarchische Repräsentation im römischen Kaiserreiche, Darmstadt 1970, 121 ff.; F. TAEGER, Charisma II, Stuttgart 1960, passim. ·* Zu den Festtagen für Frauen des Kaiserhauses vgl. P. HERZ, Untersuchungen zum Festkalender der römischen Kaiserzeit nach datierten Weih- und Ehreninschriften, Diss. Mainz 1975, 11, 32f. usw.; DERS., Kaiserfeste der Prinzipatszeit, ANRW II 16, 2 (1978) 1135ff. » Vgl. L. WICKERT, R E X X I I (1954) 2137ff., bes. 2181ff.; DERS., Neue Forschungen zum römischen Principat, ANRW I I 1 (1974) 42ff., bes. 52ff. 8

Einleitung

5

Nachfolger des Augustus in Frage gekommen waren, an Neros Ehe mit Octavia, der Tochter des Claudius, oder an die Ehe Mark Aurels mit Faustina d. J., der Tochter des Antoninus Pius. Hier liegt auch der Grund dafür, daß Hadrian — was die antiken und die modernen Historiker nicht zu erklären wußten — seiner Schwester Domitia Paulina, die mit L. Iulius Ursus Servianus verheiratet war, keine Auszeichnung hat zuteil werden lassen, wie sie etwa Marciana von ihrem Bruder Trajan erhielt. Es ist bekannt, wie im Jahre 136 n. Chr. der Ehrgeiz des Servianus für sich oder seinen Enkel zum Tod der beiden Männer führte. Dies einige Beispiele für die allgemeine Feststellung. Zwischen den Verhältnissen im julisch-claudischen Hause und denen unter den Flaviern ist keine wesentliche Änderung eingetreten. Wir finden hier weniger positiv oder negativ hervorragende Einzelpersönlichkeiten im Stile Livias oder Agrippinas d. Ä. oder d. J . ; dafür erhalten aber im Zuge der Bestrebungen, der neuen Dynastie Ansehen zu verschaffen, die Frauen der Flavier gleichmäßigere Auszeichnungen als die früheren. Nicht nur die Verleihung des Augustatitels, sondern auch die Divinisierung wird für sie zur Regel. Damit ist wieder ein neuer Schritt vollzogen, durch den Formen befestigt werden, die so auch in der Zukunft Bestand haben (vgl. unten S. 31 ff. und 196f., 229ff.). Etwas Neues tritt uns im frühen dritten Jahrhundert mit den Severerinnen entgegen10. Iulia Domna, die Gattin des Septimius Severus, und ihre beiden Nichten, Iulia Soaemias und Iulia Mamaea, werden zeitweise zu den beherrschenden Gestalten des Reiches. Nach dem Tod des Septimius Severus errichteten sie in Rom eine partielle Frauenherrschaft, indem sie nacheinander für ihre Söhne bzw. Enkel 10

Uber die severischen Kaiserinnen: A. CALDERINI, Le donne dei Severi, Donne di Roma antica V, Rom 1946; E . KORNEMANN, Große Frauen des Altertums 252ff.; J . BABELON, Imp^ratrices syriennes, Paris 1957; J . P. V. D. BALSDON, Roman Women 150 ff.; M. G. WILLIAMS, Studies in the Lifes of Roman Empresses I. Julia Domna, AJA II 6,1902, 259 ff.; DIES., Studies in the Lifes of Roman Empresses II. The Empress Julia Mamaea, Univ. of Michigan Stud., Hum. Ser. I, New York 1902, 671 ff.; H. BOER, De Iulia Mamaea, Severi Alexandri matre. Diss. Utrecht 1911; S.W.PAYSON, Two Julias, Cljourn 1 3 , 1 9 1 7 / 1 8 , 1 4 f f . ; J . H. OLIVER, Julia Domna as Athena Polias, HarvSt, Suppl. I, Cambridge 1940, 521ff.; J . TOUTAIN, Julia Domna invoqu£e sous le nom de Dea Caelestis, Bull. Arch. Trav. Hist. 1944 (Nov.) XVIff.; E . LINKOMIES, Die Syrerinnen im Kaiserpalast Roms, Studia Orientalia X I 6, 1945; V. SCRINARI, Le donne dei Severi nella monetazione dell'epoca, BullComm 75, 1953—55, 117FF.; H. W. BENARIO, Iulia Domna mater senatus et patriae, Phoenix 12, 1958, 67 ff.; DERS., The Titulature of Julia Soaemias and Julia Mamaea, TAPhA 90, 1959, 9ff.; J . MUNDLE, Dea Caelestis in der Religionspolitik des Septimius Severus und der Julia Domna, Historia 10, 1961, 228ff.; E . KETTENHOFEN, Die syrischen Augustae in der historischen Überlieferung. Ein Beitrag zum Problem der Orientalisierung (im Druck, Antiquitas, Bonn).

6

Einleitung

Caracalla, Elagabal und Severus Alexander die tatsächliche Regentschaft führten. Ihrer eigenartigen Machtstellung entsprechen auch neue, weiter gesteigerte Ehrentitel: So nannte sich Iulia Domna Pia Felix Augusta, mater castrorum, mater Augusti senatus et patriae, und ähnlich hielten es die beiden anderen. Die Herrschaft dieser Frauen ist ein für Rom erstaunliches Phänomen, geht allerdings einher mit der Schwäche der jungen Kaiser. Wie kommt es von der noch relativ bescheidenen Hervorhebung der Frauen des ersten Jahrhunderts zu der 'Frauenherrschaft' des dritten Jahrhunderts? Findet zwischen diesen beiden Polen, die in merkwürdiger Spannung zueinander stehen, eine kontinuierliche Entwicklung statt ? Oder haben die aus Syrien stammenden Severerinnen orientalische Gewohnheiten nach Rom eingeführt? Die Entscheidung wird man bei den Frauen der sog. Adoptivkaiser, vor allem ihren letzten Vertreterinnen, suchen. Nachdem man über die Julierinnen, die Claudierinnen, die Flavierinnen und die Severerinnen gut unterrichtet ist, wird man sich für die Frauen um Trajan, Hadrian und die Antonine aber auch deshalb interessieren, weil man erfahren möchte, ob sich die dynastische Bedeutung von Kaiserfrauen, Kaiserschwestern und Kaisertöchtern auch im Schatten der Ideologie vom Optimus Princeps und der Wahl des 'Würdigsten' lebendig erhält. Was diese letzte Frage angeht, so haben jetzt mehrere Untersuchungen besonders französischer Gelehrter gezeigt, daß es in der Tat auch unter den 'Adoptivkaisern' ein höchst vitales Denken in dynastischen Kategorien gibt. Allen voran hat sich hier J . CARCOPINO11 mit geistreichen Studien verdient gemacht, aus denen hervorgeht, daß eine umfassende Darstellung der Verhältnisse innerhalb der kaiserlichen Familie im zweiten Jahrhundert überraschende Lichter auf das Wesen des römischen Principats in dieser Zeit überhaupt werfen kann. J . CARCOPINOS eigene Abhandlungen, die an kühnen Hypothesen reich sind, leiden noch an einer im einzelnen oft unvollständigen Kenntnis kaum erforschter Zusammenhänge. So ist es nicht zu verwundern, daß seine an sich bedeutenden Gedanken auch in der an ihn anschließenden jüngsten Literatur entweder ohne Diskussion aufgenommen oder skeptisch betrachtet oder rundweg abgelehnt werden, alles, ohne daß das vollständige Tatsachenmaterial zu einem endgültig schlüssigen Beweis in der einen oder anderen Richtung bereitstünde. Hält man in modernen historischen Arbeiten Ausschau nach 11

L'häredite dynastique chez les Antonins, REA 51, 1949, 314 ff.; DERS., Le retour ä l'härddit^ chez les Antonins, Annuaire de l'Institut de Philologie et d'Histoire Orientales et Slaves 9 (Μέΐ. Gr4. Ausführlicher als Eutrop berichten im ganzen die drei anderen Quellen. Dabei gehen in der Hauptsache, der relativen Datierung von Konsekrationsbeschluß und funus alle drei zusammen, des näheren zeigen aber einerseits die 'Vita Marci' und Aurelius Victor, andererseits Victor und die 'Epitome' in Einzelheiten besonders enge Verwandtschaft. Die'Vita Marci* beginnt mit der Feststellung (18,2), daß am Tage des herrscherlichen Leichenbegängnisses (regium funus bedeutet hier das gleiche wie sonst funus censorium oder publicum) die allgemeine Liebe zu dem verstorbenen Kaiser ans Licht getreten sei, indem die Trauer von der Gewißheit verdrängt wurde, der von den Göttern Geliehene sei zu den Göttern zurückgekehrt; hieran schließt sich (18,3) der Satz über das zeitliche Verhältnis zwischen Konsekrationsbeschluß und funus sowie über die Einmaligkeit des Ereignisses, daß Volk und Senat ihre geschlossene Zustimmung zu der Gotterklärung loa Ygj oben S. 203 f. — Die Wendung omnibus certatim adnitentibus, die Eutrop hier mit Beziehung auf Marcus gebraucht, kehrt auffälligerweise in der Historia Augusta, V. Pii 13,3 wieder: Cunctis certatim adnitentibus-, jedesmal handelt es sich um Divinisierung (Eutr. 1. c.: inter divos relatus est, V. Pii 1. c.: a senatu divus est appellatus). Das sprachliche Zusammentreffen bei sachlicher Kongruenz verdient möglicherweise Beachtung trotz HA, Gord. I I I . 5,1: Post consulatum proconsul Afric