Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel 1753-1866 [Reprint 2011 ed.] 9783110931129, 9783484350427


163 29 16MB

German Pages 581 [584] Year 1994

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Abkürzungen
Einleitung
I. Leihbibliothekswesen
1. Verbreitung
1.1. Hessen-Kassel
1.2. Rahmenbedingungen
1.3. Residenzstadt Kassel
1.4. Niederhessische Landstädte, Fürstentum Hersfeld und Grafschaft Schaumburg
1.5. Hanau und Umgebung
1.6. Oberhessen
1.7. Fulda und Umgebung und Herrschaft Schmalkalden
2. Organisation
2.1. Bücherbeschaffung
2.2. Existenzdauer
2.3. Einzugsbereich
2.4. Wirtschaftliche Lage
2.5. Benutzungsordnungen
2.6. Werbung
II. Bestände
1. Hauptstädte 1765–1790
1.1. J.B. und J.J. Cramer/Kassel
1.2. Seibert/Kassel
1.3. Hemmerde/Kassel
1.4. Fontenay/Kassel
1.5. Hasenest/Kassel
1.6. Mohr/Hersfeld
1.7. Volmar/Marburg
1.8. Krieger/Marburg
1.9. J. Bayrhoffer/Marburg
1.10. Spener und Frau/Hanau
1.11. J.N. Schultz/Hanau
1.12. Lutherisches Waisenhaus/Hanau
1.13. Wolff/Hanau
1.14. Wallonisches Waisenhaus/Hanau
1.15. G.D. Schulz/Hanau
2. Haupt- und Universitätsstädte 1790–1800
2.1. J.J. und J.Fr. Cramer/Kassel
2.2. Raabe/Kassel
2.3. Helmcke /Kassel
2.4. Deny/Kassel
2.5. Machmar/Kassel
2.6. Griesbach/Kassel
2.7. Krieger/Marburg
2.8. J. und J.P. Bayrhoffer/Marburg
2.9. J.K. Diehls/Hanau
2.10. Dietzsch/Hanau
3. Kurorte 1780–1800
3.1. Griesbach/Hofgeismar
3.2. Lamminger/Nenndorf
4. Hauptstädte 1800–1810
4.1. J.Fr. Cramer/Kassel
4.2. Griesbach/Kassel
4.3. Achenbach/Kassel
4.4. Madame Marchand/Kassel
4.5. J.P. Bayrhoffer/Marburg
4.6. Krieger/Marburg/
4.7. Witwe Diehls/Hanau
4.8. J.H. Hoy/Hanau
4.9. J.G. Scharneck/Hanau
5. Landstädte 1800–1810
5.1. Gleim/Sooden und Eschwege
6. Hauptstädte 1810–1820
6.1. Krieger/Kassel
6.2. Madame Marchand/Kassel
6.3. Raabe/Kassel
6.4. J.M. Messner/Kassel
6.5. Bohné/Kassel
6.6. Krieger/Marburg
6.7. J.H. Hoy/Hanau
6.8. Roos und C. Müller/Fulda
7. Landstädte 1810–1820
7.1. Gleim/Eschwege
7.2. Steuber/Rinteln
8. Hauptstädte 1820–1830
8.1. Krieger/Kassel
8.2. Bohné/Kassel
8.3. M.S. Messner/Kassel
8.4. J. Luckhardt/Kassel
8.5. Krieger/Marburg
8.6. Garthe/Marburg
8.7. C.J. Edler/Hanau
8.8. P. Hoy/Hanau
9. Landstädte 1820–1830
9.1. Fr.C. Hoffmann/Eschwege
9.2. Fleck/Homberg
9.3. Osterwald/Rinteln
9.4. Diedrich/Fritzlar
9.5. Varnhagen/Schmalkalden
10. Hauptstädte 1830–1840
10.1. Bohné/Kassel
10.2. J. Luckhardt/Kassel
10.3. M.S. Messner/Kassel
10.4. Elwert/Marburg
10.5. Garthe/Marburg
10.6. C.J. Edler/Hanau
10.7. Euler/Fulda
10.8. Dillig/Fulda
11. Landstädte 1830–1840
11.1. Osterwald/Rinteln
11.2. Eckard/Rotenburg
11.3. A.Chr. Haupt/Nenndorf
11.4. Rüppel/Witzenhausen
11.5. Bodenheim und Grunewald/Allendorf
11.6. Gans/Grebenstein
11.7. Levy/Bockenheim
11.8. Deubel/Schmalkalden
11.9. Pistor/Schmalkalden
11.10. Fr. und J.Fr. Lupp/Hersfeld
12. Hauptstädte 1840–1850
12.1. Bohne/Kassel
12.2. J., J.G. und C. Luckhardt/Kassel
12.3. M.S., M. und M. Messner/Kassel
12.4. Hornthal/Kassel
12.5. Jacobi und D. Gottschalk/Kassel
12.6. Vollmann/Kassel
12.7. Appel/Kassel
12.8. Elwert/Marburg
12.9. C.J. Edler/Hanau
12.10. Fiedler/Hanau
12.11. Euler/Fulda
13. Landstädte 1840–1850
13.1. J.J. Müller/Eschwege
13.2. Fr.C. Hoffmann/Eschwege
13.3. Moritz/Melsungen
13.4. Schaub/Allendorf
13.5. Gieße/Karlshafen
13.6. Gans/Grebenstein
13.7. Mahla/Gelnhausen
13.8. Schuster und Zimmermann/Hersfeld
14. Hauptstädte 1850–1866
14.1. Bohné und Freyschmidt/Kassel
14.2. C. Luckhardt/Kassel
14.3. M. und M. Messner/Kassel
14.4. Hornthal/Kassel
14.5. Chr. Hoffmann/Kassel
14.6. Vollmann/Kassel
14.7. M. Gottschalk/Kassel
14.8. Elwert/Marburg
14.9. Ehrhardt/Marburg
14.10. C.J. und L. Edler/Hanau
14.11. Wenzel/Hanau
14.12. Prior/Hanau
14.13. Euler und Nehrkorn/Fulda
14.14. Maier/Fulda
15. Landstädte 1850–1866
15.1. Rüppel und Frau/Witzenhausen
15.2. Esemann/Rodenberg
15.3. Fr.C. Hoffmann/Eschwege
15.4. Meyberg/Eschwege
15.5. Meyer/Bockenheim
15.6. Wilhelmy/Nauheim
15.7. Kirchner/Windecken
15.8. Mahla/Gelnhausen
15.9. Koch, Wallhaus und Maier/Hersfeld
III. Aufsicht
1. Zensur
1.1. Organisation seit 1795
1.2. Arbeitsweise und Sanktionsmaßnahmen
1.3. Zielgruppen und ideologische Begründung
1.4. Zensurmotive
1.5. Neuaufbau 1816–1823
1.6. Zensurpraxis 1823–1836
1.7. Schulinspektoren contra Leihbibliotheken
1.8. Neuordnung und Zentralisierung 1836
1.9. Zensurpraxis 1836–1841
1.10. Generalrevision 1841
1.11. Bücherverbote 1836–1848
1.12. Zensurprobleme 1836–1848
2. Konzesssionspolitik
2.1. Privilegien vor 1823
2.2. Erfolgreiche Konzessionsverfahren in Niederhessen 1823–1848
2.3. Abgelehnte Konzessionsanträge in Niederhessen 1823–1848
2.4. Illegale Leihbibliotheken
2.5. Bürgerpetitionen
2.6. Konzessionsverfahren in den Provinzen Oberhessen, Hanau und Fulda 1823–1848
2.7. Widerstand gegen den Konzessionszwang
2.8. Ausländische Leihbibliothekare
2.9. Pressegesetze von 1848 und 1854
2.10. Erfolgreiche Konzessionsverfahren in Niederhessen 1854–1866
2.11. Abgelehnte Konzessionsanträge in Niederhessen 1853–1866
2.12. Erfolgreiche Konzessionsverfahren in den Provinzen Oberhessen, Hanau und Fulda 1854–1866
2.13. Abgelehnte Konzessionsanträge in den Provinzen Fulda und Hanau 1853–1866
2.14. Konzessionsverfahren in Nauheim 1850–1859
IV. Publikum
1. Strukturen
1.1. Jahrhundertwende
1.2. Das ›Große Publikum‹
1.3. Jugendliche, Schüler und Studenten
1.4. Das lesende Bürgertum in den Landstädten
2. Umfang
Exkurs
Religiöse Leihbibliotheken
Zusammenfassung
Abbildungen
Anhang
I. Verzeichnis der Leihbibliothekare in Hessen-Kassel
II. Bücherverbote in Kassel 1799–1803
III. Zensurmotive um 1800
IV. Bücherverbote in Hessen-Kassel 1823–1848
Quellen
I. Archivalien
II. Leihbibliothekskataloge
III. Zeitungen
Primärliteratur
Sekundärliteratur und Nachschlagewerke
Personenverzeichnis
Länder- und Ortsverzeichnis
Recommend Papers

Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel 1753-1866 [Reprint 2011 ed.]
 9783110931129, 9783484350427

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

STUDIEN UND TEXTE ZUR SOZIALGESCHICHTE DER LITERATUR

Herausgegeben von Wolfgang Frühwald, Georg Jäger, Dieter Langewiesche, Alberto Martino, Rainer Wohlfeil

Band 42

Thomas Sirges

Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel 1753-1866

Max Niemeyer Verlag Tübingen 1994

Redaktion

des Bandes:

Alberto

Martine

D 09 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Sirges, Thomas: Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel: 1753 - 1866 /Thomas Sirges. - Tübingen : Niemeyer, 1994 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 42) NE: GT ISBN 3-484-35042-3

ISSN 0174-4410

© Max Niemeyer Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen 1994 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Druck und Buchbinder: Weihert-Druck, Darmstadt

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

XI

Abkürzungen

XII

Einleitung

l

I.

Leihbibliothekswesen

9

1.

Verbreitung

ll

1.1. 12. 1.3. 1.4.

11 13 15

1.5. 1.6. 1.7.

2.

Hessen-Kassel Rahmenbedingungen Residenzstadt Kassel Niederhessische Landstädte, Fürstentum Hersfeld und Grafschaft Schaumburg Hanau und Umgebung Oberhessen Fulda und Umgebung und Herrschaft Schmalkalden

25 30 32 35

Organisation

37

2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6.

37 42 44 49 57 70

Bücherbeschaffung Existenzdauer Hinzugsbereich Wirtschaftliche Lage Benutzungsordnungen Werbung

II.

Bestände

1.

Hauptstädte 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7.

73 1765-1790

75

J.B. und J.J. Cramer/Kassel Seibert/Kassel Hemmerde/Kassel Fontenay/Kassel Hasenest/Kassel Mohr/Hersfeld Volmar/Marburg

75 76 77 77 78 79 79

V

1.8. 1.9. 1.10. 1.11. 1.12. 1.13. 1.14. 1.15.

2.

3.

4.

6.

VI

80 80 81 82 83 84 85 86

Haupt- und Universitätsstädte 1790-1800

88

2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6. 2.7. 2.8. 2.9. 2.10.

88 89 90 91 92 92 93 93 95 95

J.J. und J.Fr. Cramer/Kassel Raabe/Kassel Helmcke /Kassel Deny /Kassel Machmar/Kassel Griesbach/Kassel Krieger/Marburg J. und J.P. Bayrhoffer/Marburg J.K. Diehls/Hanau Dietzsch/Hanau

Kurorte 1780-1800

%

3.1. 3.2.

96 96

Griesbach/Hofgeismar Lamminger/Nenndorf

Hauptstädte 1800-1810 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 4.6. 4.7. 4.8. 4.9.

5.

Krieger/Marburg J. Bayrhoffer/Marburg Spener und Frau/Hanau J.N. Schultz/Hanau Lutherisches Waisenhaus/Hanau Wolff/Hanau Wallonisches Waisenhaus/Hanau G.D. Schulz/Hanau

J.Fr. Cramer/Kassel Griesbach/Kassel Achenbach/Kassel Madame Marchand/Kassel J.P. Bayrhoffer/Marburg Krieger/Marburg/ Witwe Diehls/Hanau J.H. Hoy/Hanau J.G. Scharneck/Hanau

97 97 98 98 100 100 101 101 102 103

Landstädte 1800-1810

104

5.1.

104

Gleim/Sooden und Eschwege

Hauptstädte 1810-1820

105

6.1. 6.2. 6.3. 6.4. 6.5. 6.6.

105 105 106 107 108 113

Krieger/Kassel Madame Marchand/Kassel Raabe/Kassel J.M. Messner/Kassel Bohn6/Kassel Krieger/Marburg

6.7. 6.8. 7.

Landstädte 7.1. 7.2.

8.

10.

11.

115 115 118 118 119

120 120 123 124 124 125 127 133 135

1820-1830

136

Fr.C. Hoffmann/Eschwege Fleck/Homberg Osterwald/Rinteln Diedrich/Fritzlar Vamhagen/Schmalkalden

136 136 137 137 139

Hauptstädte 10.1. 10.2. 10.3. 10.4. 10.5. 10.6. 10.7. 10.8.

1820-1830

Krieger/Kassel Bohn6/Kassel M.S. Messner/Kassel J. Luckhardt/Kassel Krieger/Marburg Garthe/Marburg C.J. Edler/Hanau P. Hoy/Hanau

Landstädte 9.1. 9.2. 9.3. 9.4. 9.5.

1810-1820

Gleim/Eschwege Steuber /Rinteln

Hauptstädte 8.1. 8.2. 8.3. 8.4. 8.5. 8.6. 8.7. 8.8.

9.

J.H. Hoy/Hanau Roos und C. Müller/Fulda

1830-1840

Bohn6/Kassel J. Luckhardt/Kassel M.S. Messner/Kassel Elwert/Marburg Garthe/Marburg C.J. Edler/Hanau Euler/Fulda Dillig/Fulda

Landstädte

1830-1840

11.1. Osterwald/Rinteln 11.2. Eckard/Rotenburg 11.3. A.Chr. Haupt/Nenndorf 11.4. Rüppel/Witzenhausen 11.5. Bodenheim und Grunewald/Allendorf 11.6. Gans/Grebenstein 11.7. Levy/Bockenheim 11.8. Deubel/Schmalkalden 11.9. Pistor/Schmalkalden 11.10. Fr. und J.Fr. Lupp/Hersfeld

140 140 147 150 150 154 160 162 164 167 167 171 172 174 174 174 175 176 176 176

VII

12.

Hauptstädte 12.1. 12.2. 12.3. 12.4. 12.5. 12.6. 12.7. 12.8. 12.9. 12.10. 12.11.

13.

14.

VIII

178 178 180 186 186 187 188 189 190 193 199 200

205 205 207 208 209 209 211 212 212

1850-1866

215

Bohne und Freyschmidt/Kassel C. Luckhardt/Kassel M. und M. Messner/Kassel Hornthal/Kassel Chr. Hoffmann/Kassel Vollmann/Kassel M. Gottschalk/Kassel Elwert/Marburg Ehrhardt/Marburg C.J. und L. Edler/Hanau Wenzel/Hanau Prior/Hanau Euler und Nehrkorn/Fulda Maier/Fulda

215 217 222 223 223 224 225 225 226 226 228 233 234 235

Landstädte 15.1. 15.2. 15.3. 15.4. 15.5. 15.6. 15.7. 15.8. 15.9.

1840-1850

J.J. Müller/Eschwege Fr.C. Hoffmann/Eschwege Moritz/Melsungen Schaub/Allendorf Gieße/Karlshafen Gans/Grebenstein Mahla/Gelnhausen Schuster und Zimmermann/Hersfeld

Hauptstädte 14.1. 14.2. 14.3. 14.4. 14.5. 14.6. 14.7. 14.8. 14.9. 14.10. 14.11. 14.12. 14.13. 14.14.

15.

Bohn6/Kassel J., J.G. und C. Luckhardt/Kassel M.S., Μ. und Μ. Messner/Kassel Hornthal/Kassel Jacobi und D. Gottschalk/Kassel Vollmann/Kassel Appel/Kassel Elwert/Marburg C.J. Edler/Hanau Fiedler/Hanau Euler/Fulda

Landstädte 13.1. 13.2. 13.3. 13.4. 13.5. 13.6. 13.7. 13.8.

1840-1850

1850-1866

Rüppel und Frau/Witzenhausen Esemann/Rodenberg Fr.C. Hoffmann/Eschwege Meyberg/Eschwege Meyer/Bockenheim WUhelmy/Nauheim Kirchner/Windecken Mahla/Gelnhausen Koch, Wallhaus und Maier/Hersfeld

237 237 237 238 239 240 241 242 242 242

III.

Aufsicht

245

1.

Zensur

247

1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7. 1.8. 1.9. 1.10. 1.11. 1.12.

247 249 254 259 268 274 275 279 284 296 299 313

2.

Organisation seit 1795 Arbeitsweise und Sanktionsmaßnahmen Zietgruppen und ideologische Begründung Zensurmotive Neuaufbau 1816-1823 Zensurpraxis 1823-1836 Schulinspektoren contra Leihbibliotheken Neuordnung und Zentralisierung 1836 Zensurpraxis 1836-1841 Generalrevision 1841 Bftcherverbote 1836-1848 ! Zensurprobleme 1836-1848

Konzesssionspolitik

323

2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6.

323 324 333 339 340

2.7. 2.8. 2.9. 2.10. 2.11. 2.12. 2.13. 2.14.

Privilegien vor 1823 Erfolgreiche Konzessionsverfahren in Niederhessen 1823-1848 Abgelehnte Konzessionsanträge in Niederhessen 1823-1848 Illegale Leihbibliotheken Bürgerpetitionen Konzessionsverfahren in den Provinzen Oberhessen, Hanau und Fulda 1823-1848 Widerstand gegen den Konzessionszwang Ausländische Leihbibliothekare Pressegesetze von 1848 und 1854 Erfolgreiche Konzessionsverfahren in Niederhessen 1854-1866 Abgelehnte Konzessionsanträge in Niederhessen 1853-1866 Erfolgreiche Konzessionsverfahren in den Provinzen Oberhessen, Hanau und Fulda 1854-1866 Abgelehnte Konzessionsanträge in den Provinzen Fulda und Hanau 1853-1866 Konzessionsverfahren in Nauheim 1850-1859

344 347 356 362 364 373 376 380 384

IV.

Publikum

1.

Strukturen

395

1.1. 1.2. 1.3. 1.4.

395 396 398 399

2.

Jahrhundertwende Das »Große Publikum« Jugendliche, Schüler und Studenten Das lesende Bürgertum in den Landstädten

Umfang

393

403

IX

Exkurs

409

Religiöse Leihbibliotheken

411

Zusammenfassung

419

Abbildungen

441

Anhang

481

I. II. III. IV.

483 491 499 513

Verzeichnis der Leihbibliothekare in Hessen-Kassel Bücherverbote in Kassel 1799-1803 Zensurmotive um 1800 Bücherverbote in Hessen-Kassel 1823-1848

Quellen

521

I. II. III.

523 527 537

Archivalien Leihbibliothekskataloge Zeitungen

Primärliteratur

541

Sekundärliteratur und Nachschlagewerke

543

Personenverzeichnis

551

Länder- und Ortsverzeichnis

567

X

Vorwort

Die vorliegende Studie verdankt ihr Entstehen einer Anregung von Herrn Professor Dr. Jörg Jochen Berns. Im Rahmen eines von Herrn Professor Berns im Sommersemester 1981 veranstalteten Seminars zur »Zensur in der frühen Neuzeit« sichtete ich gemeinsam mit Frau Ingeborg Müller archivalische Quellen für eine Studie zur Zensurgeschichte der Universitätsstadt Marburg. Bei dieser Gelegenheit stieß ich auch auf umfangreiches Quellenmaterial zu den kommerziellen Leihbibliotheken. Die aus diesem eher beiläufigen Fund entstandene Dissertation ist von Herrn Professor Berns nach Kräften betreut und unterstützt worden. Ihm gehört deshalb zuallererst mein Dank. Wie immer bei meinen archivalischen Studien konnte ich mich auf die sachkundige Hilfe von Herrn Archivoberrat Dr. Gerhard Menk stützen. Für die großzügige finanzielle Förderung bin ich der Studienstiftung des deutschen Volkes zu Dank verpflichtet. Last but not least danke ich meinen Eltern für die ihnen abgeforderte Geduld. Ihnen ist dieses Werk gewidmet.

Marburg, im April 1993

XI

Abkürzungen

a.u.d.T. Ew. f./fgg. fl./Fl. g./Gr. gGr./Ggr. h./H. kr./Kr. LBF Lbthlr. num. o. o.P. p./pp. r./R./rt./Rt./ rthlr./Rthlr. resp. SBH seq. Sgr. Ssp. STAB StABN STAD StAF StAK STAM Thl./Thlr. Thle. u. UBM u.d.T. x./X./xr./Xr.

XII

auch unter dem Titel Ehrenwerter folgende Gulden Groschen guter Groschen Heller Kreuzer Hessische Landesbibliothek Fulda Laubtaler Nummer oder ohne Paginierung usw. Reichstaler respektive Stadtbibliothek Hanau folgende Silbergroschen Satzspiegel Niedersächsisches Staatsarchiv Bückeburg Stadtarchiv Bad Nauheim Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Detmold Stadtarchiv Fritzlar Stadtarchiv Kassel Hessisches Staatsarchiv Marburg Taler Teile und usw. Universitätsbibliothek Marburg unter dem Titel Kreuzer

Einleitung

Die kommerzielle Leihbibliothek als Forschungsproblem Kein anderer Bibliothekstyp kann auf eine vergleichbar wechselvolle Geschichte zurückblicken wie die kommerzielle Leihbibliothek. Diese Leseinstitution - einerseits ein auf Gewinn ausgerichteter Gewerbebetrieb, andererseits ein vollwertiger Bibliothekstyp - erlebte trotz der massiven Anfeindungen 1 durch viele Publizisten, Volksaufklärer, Pädagogen, Pfarrer und Zensoren wegen des angeblich verderblichen Einflusses der von ihr verbreiteten Romanlektüre einen gewaltigen Leserzulauf. Sie hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung eines literarischen Marktes für die populäre Bildungs- und Unterhaltungsliteratur und durchbrach am wirkungsvollsten von allen Leseinstitutionen des 18. und 19. Jahrhunderts das Bildungs- und Literaturmonopol der traditionellen Hof-, Universitäts- und Schulbibliotheken.2 Zwischen den Leserevolutionen des 18. und 19. Jahrhunderts 3 und dem Aufkommen der Leihbibliotheken bestand ein enger Zusammenhang, und die Forschung geht heute davon aus, daß die kommerzielle Leihbibliothek im Bereich der Literaturdistribution - neben den Lesegesellschaften - die Hauptbeförderin dieser Leserevolutionen war. Die Erforschung der bis in die Gegenwart verfemten und mit vielen Vorurteilen belasteten Leihbibliothek eröffnet der historischen Lese(r)forschung, die sich bislang vornehmlich auf autobiographische Aufzeichnungen und zeitgenössische kultur- und literarhistorische Zeugnisse gestützt hat, einen neuen vielversprechenden Zugang zu den populären Lesestoffen und den Bücherlesern des 18. und 19. Jahrhunderts. 4

1 2

3

4

Vgl. beispielsweise Kreuzer (1977) 62 ff. Eine Gesamtdarstellung der hessen-kasselschen Bibliothekslandschaft fehlt bislang. Einzeldarstellungen liegen für die Kasseler Hofbibliothek (vgl. Hopf (1930) und Kahlfuß (Hrsg.) (1980)), die Marburger Universitätsbibliothek (vgl. Zedier (18%)) und die bischöfliche Bibliothek in Fulda (vgl. Brall (Hrsg.) (1978)) vor. Einen knappen, aber informativen Überblick über öffentliche und private Bibliotheken in Hanau gibt Fraeb (1931) 30 ff. Besonders interessant ist eine frühe Stadtbibliothek in Hanau, die nach anfänglichem Zögern auch Belletristik aufnahm. Der erste > Catalog der Stadt-Bibliothek in Hanau. Hanau, 1849< ist in der Stadtbibliothek Hanau überliefert. Zur Periodisierung der Lesegeschichte vgl. Engelsing (1973) 121 ff und Langenbucher (1975) 12 ff. Vgl. Schenda (1970) 212 f.

1

Die Leihbibliotheksforschung ist noch eine verhältnismäßig junge Disziplin, die sich erst mit dem von Georg Jäger und Jörg Schönert herausgegebenen richtungsweisenden Sammelband >Die Leihbibliothek als Instititution des literarischen Lebens im 18. und 19. Jahrhundert Die deutsche Leihbibliothek und ihr Publikum« (1977) und Jäger >Die Bestände deutscher Leihbibliotheken zwischen 1815 und 1860< (1982) sowie eine Edition >Die Leihbibliothek der Goethezeit. Exemplarische Kataloge zwischen 1790 und 1830< von Jäger u. a. (1979) erschienen. Erwähnenswert sind weiterhin einige - nicht immer ihre Möglichkeiten ausschöpfende - lokal-, regional- und firmengeschichtliche Studien von Ebel (1969), Vodosek (1973), Mathy (1974), Haase (1977), Martino (1979), Groß (1980), Kalliauer (1981) und Grabicki (1987). Auf eine ausführliche Erörterung des derzeitigen Forschungsstandes kann jedoch verzichtet werden, da der informative Problemaufriß von Jäger/Schönert (1980) und der aktuelle Literaturbericht von Staub (1985) eine vorzügliche Einführung in die Thematik leisten. Nach den beträchtlichen Forschungsanstrengungen der siebziger und frühen achtziger Jahre besteht nun aber aber die Gefahr, daß die Leihbibliotheksforschung in eine Stagnationsphase geraten könnte.6 Viele grundsätzliche Fragestellungen sind bislang nicht oder nicht hinreichend aufgegriffen worden, und an eine Überprüfung der zahlreichen komplexen Problemzusammenhänge, die von Jäger/Schönert (1980) zur Diskussion gestellt worden sind, ist derzeit nicht zu denken. Abgesehen von den exemplarischen Kataloguntersuchungen von Jäger und seinen Mitautoren (1977, 1979,1982) ist die Erforschung der anderen Standardprobleme - Verbreitung, Organisation, Aufsicht und Publikum - über typologische Skizzen und Vorstudien nicht hinausgediehen. Da eine ausführliche Erfassung, Sichtung und Auswertung der historischen Quellen bislang nicht erfolgt ist, liegt die Geschichte dieser Leseinstitution immer noch weitgehend im 5 6

2

Die Beiträge dieses Sammelbandes sind im Verzeichnis der Sekundärliteratur ausgewiesen. Unterdessen sind fast vier Jahre seit Fertigstellung der Dissertation vergangen. Neuere Regionalstudien sind bislang nicht erschienen, dafür hat aber Alberto Martino eine umfangreiche Monographie >Die deutsche Leihbibliothek. Geschichte einer literarischen Institution (1756-1914). Mit einem zusammen mit Georg Jäger erstellten Verzeichnis der erhaltenen Leihbibliothekskataloge. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen. Herausgegeben von Max Pauer. Band 29). Wiesbaden 1990< vorgelegt, die nicht nur den Stand der Leihbibliotheksforschung zusammenfallt, sondern auch eine imposante Fülle von neuen Forschungsergebnissen enthält. Darüber hinaus ist vom Verfasser selbst unlängst eine Publikation zum > Lesen in Marburg 1758-1848. Eine Studie zur Bedeutung von Lesegesellschaften und Leihbibliotheken. (Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur 37). Marburg 1991 < erschienen. Im Rahmen dieser Parallelstudie haben sich einige neue Erkenntnisse zu den Marburger Leihbibliotheken ergeben, die in ihren wesentlichen Teilen nachträglich in die Dissertation eingearbeitet worden sind.

dunkeln. Man braucht sich nur zu vergegenwärtigen, daß alle Angaben zur Gesamtzahl der Leihbibliotheken bis weit ins 19. Jahrhundert auf retrospektiven Schätzungen beruhen, ein gesicherter Überblick über die tatsächlich vorhandenen Bücherkataloge nicht gegeben ist und daß Zensur- und Konzessionsakten sowie Zeitungsinserate bislang nur unzureichend oder überhaupt nicht ausgewertet worden sind. In Anbetracht der großen Verbreitung der Leihbibliothek und der Vielstaatlichkeit Deutschlands im 18. und 19. Jahrhundert ist deshalb zu prognostizieren, daß weitere Fortschritte in der Leihbibliotheksforschung entscheidend von der Intensivierung der bislang vernachlässigten Regionalforschung abhängen werden.

Methodik und Quellen - ein Erfahrungsbericht Die vorliegende Arbeit versteht sich als empirisch-systematische Regionalstudie. Sie ist nahezu vollständig aus bislang unbekanntem Quellenmaterial geschöpft7 und bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des Leihbibliothekswesens im Territorium von Hessen-Kassel vom ersten nachweisbaren Auftreten eines Kasseler Bücherverleihers (1753) bis zum Ende des Kurfürstentums (1866). Inhaltlich folgt die Arbeit den oben angesprochenen Forschungsschwerpunkten und behandelt ausführlich die Verbreitung und Organisation (Kapitel I), die Bestände (Kapitel II), die staatliche Zensur- und Konzessionspolitik (Kapitel III) sowie das Publikum (Kapitel IV) der hessen-kasselschen Leihbibliotheken, wobei besonderer Wert auf eine ausgeprägte regionale Differenzierung gelegt wird, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Landesteile deutlich zu kennzeichnen. Auf einen besonderen Anhang mit archivalischen Dokumenten wurde zugunsten zahlreicher im Text vorgestellter Beispiele und ausführlicher Originalzitate verzichtet, um eine möglichst anschauliche und quellennahe Darstellungsform zu gewährleisten. Obwohl die Regionalstudie auf keine größeren Vorarbeiten zur Geschichte der Leihbibliotheken in Hessen-Kassel zurückgreifen konnte, wiesen die wenigen bislang bekannten Quellen und Informationen schon von vornherein eindeutig darauf hin,8 daß Hessen-Kassel aufgrund seiner zentralen territorialen 7

8

Hinzuweisen ist aber, neben den weiter unten in der Einleitung genannten Beiträgen, auf die Darstellung der kurhessischen Leihbibliothekszensur zwischen 1823 und 1848 von Ohles (1981) 108 ff und auf die Ausfährungen von Sirges/Müller (1984) 130 ff zur Leihbibliotheksaufsicht in der Universitätsstadt Marburg bis 1832. Zu nennen sind hier: Hanauisches Magazin (Bd. 3/1780), Der Reichsanzeiger (Nr. 53) 4. März 1793, Johann Christian Krieger: Cassel in historisch-topographischer Hinsicht. Marburg 1805, J.K. Höck: Beitrag zur Geschichte der Leihbibliotheken. In: Literarische Blätter. Nürnberg 1805, Walter Martin Fraeb: Hanau in der Geschichte des Buchhandels und der Druckschriften. Der Buchhandel in Hanau und der Buchhändler Friedrich König. Hanau 1931 und Paul Heidelbach: Aus der Geschichte der C. Vietor'schen Hofbuchhandlung Gustav Römer, Kassel. 1837-1937. Kassel 1937.

3

Lage und seiner historisch-kulturellen Stellung zu den deutschen Staaten gehört, deren Leihbibliothekstradition bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht. Ein systematischer Nachweis der zahlenmäßigen und geographischen Verbreitung der Leihbibliothek in Hessen-Kassel mußte also im 18. Jahrhundert ansetzen. Als wichtigste Quellen für die Durchführung dieser Aufgabe erwiesen sich die Zeitungen, die von der Leihbibliotheksforschung bislang kaum berücksichtigt worden sind, obwohl sie von vielen kommerziellen Leihbibliotheken von Anfang an als preiswertes Werbemedium genutzt wurden. Insgesamt konnten 17 hessenkasselsche Anzeigen- und - im weitesten Sinne - politische Zeitungen ausgewertet werden. Diese Zeitungen liegen in der Universitätsbibliothek Marburg, in der Landesbibliothek Kassel, in dem Staatsarchiv Bückeburg sowie in den Stadtarchiven Hanau und Fulda vor und sind zum Großteil in den letzten Jahren - bedauerlicherweise in sehr unterschiedlicher Qualität - verfilmt worden.9 Obwohl fast alle Zeitungen nahezu vollständig überliefert sind,10 kann beim Nachweis der Leihbibliotheken eine gewisse Dunkelziffer nicht ausgeschlossen werden, da zu vermuten ist, daß der eine oder andere Leihbibliothekar Inserate nicht bezahlen wollte oder für überflüssig hielt. Das trifft insbesondere für das 18. Jahrhundert und frühe 19. Jahrhundert zu, zumal für diese Zeit keine oder nur begrenzt aussagekräftige Zensur- und Konzessionsarchivalien11 als Korrespondenzquellen zur Verfügung stehen. Die Überlieferung der Zensurarchivalien für Hessen-Kassel beginnt mit dem Jahre 1795 und bleibt zunächst ganz auf die Residenzstadt Kassel beschränkt. Während der Zeit des Königreichs Westphalen und der anschließenden Restaurationsepoche ruht sie vollständig und setzt erst in den Jahren 1818/1823 wieder ein. Die Überlieferung der Konzessionsarchivalien beginnt gar erst mit dem Jahre 1823. Ein lükkenloser Nachweis aller Leihbibliotheken in Hessen-Kassel war also erst nach 1820 möglich. Die Archivalienüberlieferung ist ausschließlich an die Tätigkeit der staatlichen Aufsichtsbehörden (Geheimer Rat, Innenministerium, Provinzregierungen, Polizeidirektionen, Kreisämter und Zensurkommissionen) gebunden und infolgedessen in Zeiten intensiver staatlicher Zensur- und Konzessionstätigkeit zwischen 1795-1803,1823-1848 und 1853-1866 besonders ergiebig. Die in dieser Studie herangezogenen Archivalien stammen aus den Staatsarchiven Marburg, Bückeburg und Detmold sowie den Stadtarchiven Fritzlar und Bad Nauheim.12 Ausdrücklich ist darauf hinzuweisen, daß eine ausschließlich an Titeln orientierte Erfassung der einschlägigen Archivalien nicht ausreicht. Wiederholt fanden sich wertvolle Hinweise, ja sogar ganze Vorgänge über Leihbibliotheken auch in Buchhandels-, Buchdrucker- oder Buchbinderakten, was auf die enge Bindung der Leihbibliothek an diese Gewerbezweige zurückzuführen 9

10

11 12

4

Vgl. Quellen: III. Zeitungen, S. 537 ff. Nur das > Hersfelder Intelligenzblatt < befindet sich im Besitz der Hersfelder Zeitung, ist aber öffentlich zugänglich. Das wiederholte Fehlen einzelner Nummern oder auch ganzer Jahrgänge beeinträchtigt eine Langzeitauswertung kaum. Vgl. Quellen: I. Archivalien, S. 523 ff. Anfragen bei den anderen in Frage kommenden Stadtarchiven endeten ergebnislos.

ist. Abgesehen von ihrer selbstverständlichen Bedeutung für die Erforschung der staatlichen Aufsicht, auf die noch eingegangen wird, erwiesen sich die 71 aufgefundenen Archivalienbände als außerordentlich fruchtbare Quelle für alle firmengeschichtlichen Fragen und ermöglichten einen guten Einblick in die Organisationsstruktur des Leihbibliothekswesens. Jäger u. a. (1979) konnten in einer Leihbibliothekstypologie vor und nach 1820 nachweisen, daß die Leihbibliothek nur eine Sammelbezeichnung für sehr unterschiedliche Erscheinungsformen ist. Aus zwei Gründen wurde auf eine Übernahme dieser Typologie verzichtet. Zum einen ist sie für die Zeit vor 1820 ergänzungsbedürftig, da die beiden identifizierten Typen - die überwiegend belletristische Leihbibliothek und die enzyklopädische Leihbibliothek mit einem Übergewicht an wissenschaftlich-gelehrter Literatur - wohl einer stärkeren Differenzierung bedürfen und auch eine Erweiterung des Typenspektrums hinsichtlich fremdsprachiger und Spezial-Leihbibliotheken erforderlich ist. Zum anderen lassen sich für die Zeit nach 1820 wiederum einige Typen, wie der wandernde Leihbibliothekar oder m. E. das Lesemuseum bzw. Lektürekabinett, in Hessen-Kassel nicht nachweisen. Auch erweckt der Begriff der > Winkelleihbibliothek < einige Bedenken. Er sollte, wenn man schon nicht auf ihn verzichten will, den Leihbibliotheken vorbehalten bleiben, die unter Mißachtung der Privilegien- und Konzessionspflicht betrieben wurden. Insgesamt war es für einen begrenzten geographischen Raum wie Hessen-Kassel sinnvoller, nur den Begriff Leihbibliothek zu gebrauchen und unter Berücksichtigung des Umfangs und der Zusammensetzung der Bücherbestände ein Klassifikationssystem von kleinen, kleinen-mittleren, mittleren, mittleren-großen und großen Leihbibliotheken vor und nach 1820 zu verwenden. Die Erforschimg der Leihbibliotheksbestände ist bislang eine der vordringlichsten Aufgaben der Forschung gewesen, und sie nimmt auch in dieser Regionalstudie breiten Raum ein. Da die Büchersammlungen der Leihbibliotheken weitgehend verloren sind,13 müssen die Bücherkataloge als ihre wertvollste Hinterlassenschaft gelten. Nur sie erlauben eine detaillierte Bestandsuntersuchung und sind deshalb als besonders schützenswerte bibliotheksgeschichtliche Zeugnisse anzusehen. Die Archivalien- und Katalogüberlieferung verläuft zeitlich weitgehend parallel, da auch die meisten erhaltenen Kataloge (1814-1862), abgesehen von den wenigen im privaten und öffentlichen Bibliotheksbesitz befindlichen Exemplaren, eng mit der Archivalienüberlieferung verbunden sind. Die meisten Kataloge dienten als Zensurexemplare. Insgesamt konnten 106 gedruckte und handgeschriebene Haupt- und Fortsetzungskataloge von 24 Leihbibliotheken14 erstmals detailliert erfaßt und ausgewertet werden. 13

14

Größere Teilbestände von Leihbibliotheken des 19. Jahrhunderts sind bislang in Gießen (Vgl. Hain/Schilling (1970)) und in Wolfenbüttel (Vgl. Grabicki (1987)) aufgefunden worden. Vgl. Quellen: II. Leihbibliothekskataloge, S. 527 ff. Die Aufzählung berücksichtigt nur die in dieser Arbeit ausgewerteten Kataloge bis 1866. Nachträglich wurde noch die von Martino (1990) vorgenommene Auswertung des Gesamtkatalogs von Edler (1847) aufgenommen.

5

Wenn Kataloge überhaupt nicht oder nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung standen - das trifft insbesondere für die Zeit vor 1814 und die Zeit nach 1848 zu -, sind ersatzweise Zeitungen sowie Zensur- und Konzessionsarchivalien herangezogen worden. Beide Quellentypen unterliegen aber in dieser Hinsicht starken Einschränkungen und sind nur mit Vorbehalt zu verwenden. Der Informationsgehalt der Leihbibliotheksinserate in den Zeitungen ist starken Schwankungen ausgesetzt. Die Bandbreite reicht von allgemeinen Bücher- und Kataloganzeigen bis zu detaillierten Autoren- und Titelangaben, ja vereinzelt sind sogar Katalogauszüge anzutreffen. Es ist unstreitig, daß dieser Quellentypus nur Tendenzen des Bestandsaufbaus, aber keine eingehende Darlegung der Bestandsstrukturen ermöglicht. Das trifft auch für die Zensur- und Konzessionsarchivalien zu, bei denen zusätzlich eine starke subjektive Einfärbung berücksichtigt werden muß. Während die Leihbibliothekare ihre Unternehmen oft in ein allzu vorteilhaftes Licht stellten, neigten sowohl die Zensoren als auch die Konkurrenten dem Gegenteil zu. Diese Interessengegensätze sind mitzubedenken, wenn ausschließlich Originalzitate zur Illustration von Leihbibliotheksbeständen zur Verfügung stehen. Dank dieser breitgefächerten Quellenlage konnten somit fast alle nachgewiesenen Leihbibliotheken auch in eine gründliche Bestandsaufnahme des Bücherangebots eingebunden werden. Durch eine vergleichend-quantifizierende Untersuchung der Bestandsstrukturen nach Literaturgattungen sowie durch eine Auflistung der meistvertretenen Schriftsteller wurde eine Eingrenzung des populären Literaturkanons und eine Annäherung an die Lektürepräferenzen des Lesepublikums angestrebt. Dabei mußten Differenzierungen nach Literaturstoffen und Autorengruppen ebenso wie Aussagen zu den literarischen Vorlieben der verschiedenen Publikumsschichten entfallen, da - einmal ganz abgesehen von den Sachbüchern und den fremdsprachigen Beständen - die sich hier ergebenden methodischen Probleme in Anbetracht des gänzlichen Mangels einer zwar oft geforderten, aber nie ernsthaft in Angriff genommenen Geschmacksgeschichte der schönen Literatur in Deutschland im Rahmen einer Regionalstudie nicht lösbar sind. Auch größere, von der Leihbibliotheksforschung zumindest thematisierte Problemzusammenhänge, wie beispielsweise der Einfluß der Leihbibliotheken auf die materiellen und geistigen Bedingungen der Buchproduktion, können allein aus der Perspektive der Bestände nicht beantwortet werden und blieben deshalb unberücksichtigt. Die Aufsicht über die Leihbibliotheken beansprucht als Teil der allgemeinen Geschichte der Aufsicht über das Bücher- und Pressewesen ein sehr starkes Eigengewicht in der Leihbibliotheksforschung. Mit Blick auf die sehr unterschiedliche Handhabung der staatlichen Zensur in den einzelnen deutschen Staaten im 18. und 19. Jahrhundert ist zwar bereits vor einer Überschätzung ihres Einflusses gewarnt worden, doch besteht diese Gefahr für Hessen-Kassel kaum. Die zahlreichen und umfangreichen Zensur- und Konzessionsarchivalien belegen vielfältige und breitgefächerte Aktivitäten des gesamten hochentwikkelten Behördenapparats. 6

Allerdings verlangte eine realistische Einschätzung der staatlichen Aufsicht über die Leihbibliotheken eine differenzierte Vorgehensweise. Zum einen waren die einzelnen Perioden, in denen eine strenge, eine zurückhaltende oder überhaupt keine Leihbibliotheksaufsicht praktiziert worden ist, zu unterscheiden. Zum anderen mußte eine klare Trennungslinie zwischen der organisatorischen und rechtlichen Ausgestaltung der staatlichen Aufsicht und ihrer praktischen Umsetzung gezogen werden. Hierbei waren sowohl innere Schwierigkeiten der Zensurbehörden als auch Konflikte mit den Leihbibliothekaren zu berücksichtigen. Schließlich war auch zu fragen, inwieweit sich die geographischpolitische Lage der einzelnen Landesteile und die konfessionellen Verhältnisse auf die Zensurpraxis ausgewirkt haben. Fraglos stellt das Publikum der Leihbibliotheken die Forschung vor das wichtigste, zugleich aber auch schwierigste Problem. Es ist unstreitig das Verdienst von Martino (1977), als erster, gestützt auf Literaturzeitschriften und Publikationsorgane des Leihbibliotheksgewerbes, den standesübergreifenden Charakter dieser Leseinstitution erkannt zu haben. Auch alle verfügbaren Angaben über den Umfang des Publikums gehen auf Martino (1977) zurück. Der großstädtische Kundenstamm habe allenfalls ein bis zwei Prozent der Bevölkerung betragen, wobei, unter Berücksichtigung von ein bis zwei Mitlesern, die Zahl aller Leser von Leihbüchern auf zwei bis sechs Prozent zu veranschlagen sei.15 Da auch für Hessen-Kassel keine Abonnements- und Entleihlisten zur Verfügung stehen, die allein eine zufriedenstellende Untersuchung des Publikums ermöglichen könnten, blieb die Regionalstudie hier auf archivalische Quellen angewiesen. Allerdings sind die Zensur- und Konzessionsarchivalien nicht als publikumsspezifische Quellen anzusehen und erwiesen sich als verhältnismäßig unergiebig, da eine immittelbare und dauerhafte Kontrolle des Publikums unterblieben ist. Insofern konnte nur eine vorsichtige Annäherung an die Publikumsschichten und -gruppen erfolgen und eine zurückhaltende Schätzung des Publikumsumfangs vorgenommen werden. Auf der Grundlage der vorliegenden archivalischen Quellen ließen sich weder schichten- noch gruppenspezifische Entscheidungsgründe für die Frequentierung von Leihbibliotheken angeben noch die Beschaffungswege zuordnen, noch Lektürepräferenzen erörtern und mußten deshalb ausgeklammert bleiben. Neben der kommerziellen, der weltlichen Literatur zugewandten Leihbibliothek hat es auch einige wenige nichtkommerzielle religiöse Leihbibliotheken in Kurhessen gegeben. Mit ihrer Hilfe versuchte die pietistisch geprägte Erwekkungsbewegung eine größere Verbreitung von religiöser Literatur zu erreichen und gleichzeitig eine Alternative zu den kommerziellen Leihbibliotheken anzubieten. Ein die Regionalstudie beschließender Exkurs geht der Frage nach, inwieweit diese Absicht von den religiösen Leihbibliotheken in Hessen-Kassel verwirklicht werden konnte. 15

Vgl. Martino (1977) 26. Zuletzt dazu auch interessant Grabicki (1987) 73 ff, der aber den regionalen Einzugsbereich der Wolfenbütteler Leihbibliotheken unberücksichtigt läßt.

7

I. Leihbibliothekswesen

1.

Verbreitung

1.1. Hessen-Kassel Die im Zentrum Deutschlands gelegene Landgrafschaft Hessen-Kassel,1 seit dem Jahre 1803 Kurfürstentum, spielte im 18. und 19. Jahrhundert keine herausragende politische und kulturelle Rolle. Die Mittelmacht Hessen-Kassel wurde im ausgehenden alten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und später im Deutschen Bund von Landgrafen und Kurfürsten beherrscht, deren Geschäftssinn bei weitem ausgeprägter war als ihre politische Führungs- und Gestaltungskraft. Auch wenn sie beileibe nicht die einzigen Herrscher waren, die ihre Untertanen als Kanonenfutter verkauften, so dachten doch Zeitgenossen und auch spätere Generationen bei den Worten Subsidienverträge und Soldatenhandel bevorzugt an Hessen-Kassel. Trotz der hieraus erwachsenden gewaltigen Einkünfte, die den Staatshaushalt sanierten und die Privatschatulle der Fürsten füllten, blieb Hessen-Kassel ein unterentwickeltes, armes, überwiegend land- und forstwirtschaftlich geprägtes Land. Die Mehrheit der Bevölkerung, deren Zahl sich im Jahre 1755 auf 275.732 Menschen2 belief, lebte in bitterer Armut. Eine nennenswerte industrielle Entwicklung setzte erst in der preußischen Zeit nach 1866 ein. Hessen-Kassel verharrte in dem hier zu behandelnden Zeitabschnitt in feudalabsolutistischen Arbeits- und Lebensverhältnissen. Zu Zeiten der Französischen Revolution verfügte die Landgrafschaft über fünf größere städtische Kulturzentren. Hierzu gehörten die Residenzstadt Kassel und die Gewerbestadt Hanau, die Universitätsstädte Marburg und Rinteln sowie die Stadt Hersfeld, die über eine nicht imbeträchtliche Leinen- und Wollfabrikation und ein Gymnasium verfügte. Im Jahre 1789 war die Bevölkerung auf 453.899 Menschen3 und nach der Jahrhundertwende, 1805, auf 508.748 Menschen4 angewachsen. Im Jahre 1816 brachte der Wiener Kongreß für das Kurfürstentum einige Gebietsveränderungen. Den bedeutendsten Zugewinn stellte die ehemalige Reichsabtei Fulda dar. Am Ende des Jahrzehnts, 1819, zählte das Land 576.212 Einwohner.5 1 2 3 4 5

Zur Landesgeschichte vgl. Demandt (31980), Schultz (1983) und Heinemeyer (Hrsg.) (1986). Vgl. Demandt (31980) 288. Vgl. ebd. Vgl. Bevölkerung (1860) 352. Vgl. a.a.O. 333.

11

Die durch das Organisationsedikt von 1821 bewirkte Verwaltungsreform, die die Trennung von Verwaltung und Justiz einführte, teilte das Land in vier Provinzen: die Provinz Niederhessen mit der Residenzstadt Kassel und den umliegenden Landstädten 6 Allendorf, Karlshafen, Eschwege, Felsberg, Fritzlar, Grebenstein, Hofgeismar, Homberg, Melsungen, Rotenburg, Sooden, Wanfried, Witzenhausen sowie der Grafschaft Schaumburg mit Rinteln, Nenndorf und Rodenberg, die Provinz Oberhessen mit der Universitätsstadt Marburg, die Provinz Hanau mit Hanau, Bockenheim, Gelnhausen, Windecken und Nauheim und die Provinz Fulda mit Fulda, Hersfeld sowie der Herrschaft Schmalkalden mit Schmalkalden. Im Jahre 1827 betrug die Einwohnerzahl 639.881,7 und im Jahre 1831 rangierte Hessen-Kassel im Deutschen Bund, der 38 Mitgliedsländer mit insgesamt 30.166.437 Menschen umfaßte, an neunter Stelle.8 Mißernten, Hungersnöte und Wirtschaftskrisen bei gleichzeitigem Bevölkerungswachstum - im Jahre 1843 lebten in Hessen-Kassel 746.705 Menschen9 - , aber auch die Verweigerung von Freiheitsrechten und die Demokratenverfolgungen machten der kurhessischen Gesellschaft, die noch um die Jahrhundertmitte zu fast dreiviertel auf dem Lande lebte, schwer zu schaffen und lösten eine Auswanderungsbewegung aus, die ihren Höhepunkt in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre erreichte. Zu den ökonomisch besonders benachteiligten Landesteilen zählten Oberhessen, die Grafschaft Schaumburg und die Provinz Fulda - zumindest die beiden letztgenannten wurden von spöttischen Zungen auch als >Hessisch-Sibirien< bezeichnet. Nach den politischen Unruhen im Gefolge der französischen Juli-Revolution erhielt das Kurfürstentum im Jahre 1831 die fortschrittlichste deutsche Verfassung der Zeit (Aufhebung der Leibeigenschaft, Meinungs- und Pressefreiheit etc.), aber an den bestehenden Verhältnissen und der politischen Rechtlosigkeit der Mehrheit der Bevölkerung - besonders hart war das Los der Juden - änderte sich wenig. Hans Daniel Ludwig Friedrich Hassenpflug, einer der führenden Köpfe der politischen Reaktion, wurde hessen-kasselscher Innenminister (Mai 1832-1837). Auch der Revolution von 1848 gelang es nicht, ihre politischen Errungenschaften zu behaupten. Hassenpflug wurde erneut Innenminister (1850-1855), und der Kurfürst erwirkte schließlich die Bundesexekution gegen sein eigenes Land. Im Jahre 1849 erreichte Hessen-Kassel mit 759.816 Einwohnern10 einen Bevölkerungshöchststand. Bis 1858 fiel die Bevölkerungszahl auf 726.739,11 bevor sie sich bis 1864 langsam wieder auf 745.063 Einwohner12 erholte.

6 7 8 9 10 11 12

12

Die Aufzählung berücksichtigt nur Landstädte, die Leihbibliotheken besaßen. Vgl. Bevölkerung (1860) 333. Vgl. Huber ( 3 1978) 128 f. Vgl. Bevölkerung (1860) 333. Vgl. ebd. Vgl. ebd. Vgl. Seier (1986) 435.

Nach der Niederlage der 48er Revolution bestand eine liberale, preußisch gesinnte Opposition fort. Dieser innenpolitische Konflikt wurde durch die fortdauernde Orientierung von Kurfürst Friedrich Wilhelm I. nach Österreich zunehmend außenpolitisch überlagert und endete schließlich im Jahre 1866 mit der Annektierung des Landes, der Vertreibung des Kurfürsten und der Einverleibung Hessen-Kassels durch Preußen.

1.2. Rahmenbedingungen Die frühesten Leihbibliotheken in Hessen-Kassel sind aus der Residenzstadt Kassel (Fürstentum Niederhessen) und der Handelsstadt Hanau (Grafschaft Hanau) zu Anfang und Ende der fünfziger Jahre des 18. Jahrhunderts überliefert. Die weiteren Verbreitungsstationen waren zu Anfang der achtziger Jahre die Universitätsstadt Marburg (Fürstentum Oberhessen), das wirtschaftlich prosperierende Hersfeld (Fürstentum Hersfeld) und spätestens zu Anfang der neunziger Jahre - vermutlich aber früher - die Universitätsstadt Rinteln (Grafschaft Schaumburg). Gegen Ende des Jahrhunderts gehörten Leihbibliotheken auch für die vornehmen Gäste der Kurorte Nenndorf (Grafschaft Schaumburg) und Hofgeismar (Fürstentum Niederhessen) zu den selbstverständlichen Annehmlichkeiten ihres Aufenthaltes. Im Jahre 1799 läßt sich in Sooden bei Allendorf (Fürstentum Niederhessen) erstmals eine ausgesprochen landstädtische Leihbibliothek nachweisen. Auch in Hessen-Kassel nahm also die Verbreitung der Leihbibliothek in den Residenz-, Universitäts- und Handelsstädten sowie in den Kurorten ihren Anfang, und erst im 19. Jahrhundert gelang es ihr, auch in Landstädten Fuß zu fassen. Diese von den städtischen Zentren ausgehende und allmählich in den ländlichen Raum vordringende Entwicklung wurde auch schon in Preußen, Österreich, Sachsen und Bayern beobachtet.13 Die Forschung hat Aufkommen und Verbreitung der Leihbibliotheken frühzeitig in Verbindung mit der Leserevolution des 18. Jahrhunderts gebracht. Alle Überlegungen sind entweder von der Buchproduktion und/oder von der Lesergeschichte ausgegangen. Eine Fülle von sich wechselseitig beeinflussenden buchhandels-, sozial- und wirtschaftshistorischen Faktoren - Buchproduktion, Buchpreise, Einkommens- und Lebensverhältnisse, Leserschichten, Leseverhalten und die wegbereitenden Leistungen der Lesegesellschaften - begründeten die These von der überragenden Bedeutung der Leihbibliothek als Vermittlungsinstanz der deutschen Literatur für den Zeitraum zwischen 1780 und 1850. Der deutsche Buchmarkt14 war im 18. Jahrhundert durch eine starke quantitative und qualitative Expansion, Umschichtung und Differenzierung gekennzeichnet. Der Ostermeßkatalog von 1800 mit 2569 Titeln übertraf den von 1740 13 14

Vgl. Jäger (1977) 96 ff. Einen guten Überblick über die wichtigsten Entwicklungstendenzen bieten Kiesel/Münch (1977) und, wegen der Fülle hervorragender Illustrationen, Plaul (1982).

13

mit 755 Titeln um fast das Dreieinhalbfache.15 Der Anteil lateinischsprachiger Bücher sank von 27,68 auf 3,97 Prozent.16 Die gelehrte Literatur, zunehmend in einzelne Fachwissenschaften aufgegliedert, verminderte sich drastisch. Allein der Anteil der theologischen Bücher reduzierte sich dabei fast um zwei Drittel von 38,54 auf 13,55 Prozent.17 Dagegen stieg der Anteil der Schönen Künste und Wissenschaften von 5,83 auf 21,45 Prozent.18 Gleichzeitig konstituierte sich der bürgerliche Roman - gegen mancherlei Widerstände - als eigenständiges literarisches Genre. In dem Maße, wie der Umbau der Bücherwelt voranschritt, öffnete diese sich neuen Leserschichten. An die Stelle der gelehrten Leser traten einerseits die fachwissenschaftlichen und andererseits die allgemein gebildeten, aufgeklärten Leser. Beide Lesertypen begannen sich zu organisieren. Ersterer in literarischen und akademischen Gesellschaften,19 letzterer in den bürgerlichen Lesegesellschaften.20 Der bürgerliche Romanleser war hingegen eine gänzlich neue Erscheinung im 18. Jahrhundert. Eine grundlegende Wandlung erfuhr das Verhältnis des Lesers zum Buch insofern, als an die Stelle der intensiven Wiederholungslektüre von einzelnen ausgesuchten Werken (Bibel, Volkskalender, Gesang- und Schulbücher) das extensive Lesen von Gebrauchs- und Unterhaltungsliteratur trat.21 Beide Thesen beleuchten, von unterschiedlichem Standpunkt aus, eine veränderte, vielschichtige und entwickelte Lesekultur im 18. Jahrhundert. So lag es nahe, für die Einführung und Etablierung der Leihbibliotheken im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts das Zusammenspiel von neuen Lesebedürfnissen, hohen Buchpreisen und niedrigen Einkommen bei relativ hohen Lebenskosten verantwortlich zu machen. Die Leihbibliotheken sollen etwa drei Viertel der gesamten Buchproduktion aufgenommen und Leser aus allen Bevölkerungsklassen bedient haben.22 Allerdings darf nicht übersehen werden, daß diese fortschreitende und sich entwickelnde Lesekultur auch von Krisen und Erschütterungen begleitet war. Im 18. Jahrhundert bestand der deutsche Buchmarkt, mit Leipzig als dem Buchhandelszentrum per excellence und anderen einflußreichen Verlagsorten wie Frankfurt, Berlin, Hamburg und Stuttgart, aus vielen kleinen, weitgehend autonomen lokalen und regionalen Buchmärkten. Vielen Verlags- und Sortimentsbuchhändlern gelang es nicht, sich rechtzeitig auf die Erfordernisse der neuen Zeit einzustellen. Diese noch durch wirtschaftliche Krisen, Kriegseinwirkungen und Mißernten verstärkten Anpassungsschwierigkeiten führten zu zahlreichen 15 16 17 18 19 20 21 22

14

Vgl. Jentzsch (1912) 314. Vgl. a.a.O. 333. Vgl. a.a.O. 314 f. Vgl. ebd. Vgl. van Dülmen (1986) 29 ff. Vgl. Prüsener (1973) Sp. 369 ff. Vgl. Engelsing (1973) 121 ff. Vgl. Maitino (1977) 1.

lokalen und regionalen Buchhandelskrisen, die, wie insbesondere das Beispiel der Residenzstadt Kassel zeigt, für die rasche Durchsetzung der Leihbibliotheken mitverantwortlich waren.

1.3. Residenzstadt Kassel Die Anfänge des Leihbibliothekswesens in Hessen-Kassel lassen sich bis auf das Jahr 1753 zurückverfolgen.23 Der Kasseler Buchhändler und vormalige Buchdrucker Jean Pierre Valescure24 beschloß eine Verkaufsanzeige für französische Bücher mit dem Hinweis: »Auch kan man bey demselben Monaths= wie auch Jahrs=weise Bücher zu lesen bekommen.«25 Nur wenige Jahre später gelang der Leihbibliothek bereits der entscheidende Durchbruch. Hessen-Kassel war, wie schon im vorhergehenden Jahrhundert durch den Dreißigjährigen Krieg, auch von den Einwirkungen und Folgen des Siebenjährigen Krieges besonders hart betroffen. Das Land benötigte Jahrzehnte, um sich von den damit verbundenen Bevölkerungs- und Wirtschaftsverlusten zu erholen. Hiervon wurde auch der Buchhandel in Mitleidenschaft gezogen. Der Buchhändler Johann Bertram Cramer verlor nicht nur private Kunden, sondern er ging auch seiner vermutlich wichtigsten Einnahmequelle als Lieferant für die Hofbibliothek verlustig. Während des Krieges verfügte diese nur noch über einen sehr geringen Etat und vermochte zeitweilig überhaupt keine Bücher mehr anzuschaffen.26 So nimmt Cramers Beschwerde vom 19. April 1763 nicht Wunder, daß er zur Zeit nicht mehr »>vor seinem Nöthigen Unterhalt hat sorgen können Reichsanzeiger< zu lesen: »In Cassel giebt es mehrere Privatlesegesellschaften. Einige halten blos gelehrte Zeitungen, andere Journale, und andere blos eigentliche Bücher. Es ist mir aber keine einzige bekannt, die sich durch irgend etwas Eigentümliches auszeichnete. Auch giebt es einige Personen, welche sich Bücher anschaffen, und sie für eine gewisse Bezahlung verleihen.« (Der Anzeiger (1793) 432). Auch der Kaufmann Helmcke betrieb einen kleinen Buchhandel: »nichtsweniger auch eine nicht unbedeutende Anzahl von Büchern, welche um die billigste Preisen verkauft werden sollen, davon ebenfalls das geschriebene Verzeichniß denen respektablen] Liebhabern zu Dienste stehet.« (Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 26. April 1790 (17. Stück) 389). Vgl. Könnecke (1894) 36 f. Vgl. Thiele (Bd. 11/1986) 398. Vgl. Wigand 1803, STAM 25.1 Vgl. Kap. IL2.2., S. 89 f.

er die verlangt werdende[n] Bücher jedesmahl verschreiben müße«.38 Anfang März 1801 mußte der völlig verschuldete Deny heimlich aus Kassel fliehen.39 Von dem Hofbuchhändler Griesbach heißt es im Jahre 1793, daß er hauptsächlich von seiner Leihbibliothek lebe.40 Und die wirtschaftliche Situation des Buchhändlers J.Fr. Cramer verschlechterte sich bis 1803 nach Aussage des ortskundigen Buchhändlers Ernst August Fleischmann, der noch im selben Jahre in München eine Leihbibliothek eröffnete,41 immer mehr, »da Herr Cramer schon seit mehrern Jahren die Leipziger Messe nicht mehr besucht, auch keinen Catalog herausgiebt und sich fast ganz auf seine Leihbibliothek eingeschränkt hat« 42 Auch Jacob Grimm, ein guter Kenner der Kasseler Leihbibliotheken, vertrat die Ansicht, daß der »Krämer Kramer [...] seine Existenz einzig von der Leihbibliothek leiht.«43 All diese Hinweise veranschaulichen eine wirtschaftlich prekäre Situation des Buchhandels in der Residenzstadt Kassel um 1800, für die in erster Linie die mangelnde Kapitalausstattung der Buchhandlungen verantwortlich war, die den Buchhändlern keinen einträglichen, wenngleich risikoreichen Verlagsbuchhandel gestattete. Selbst ein attraktives Bücherangebot vermochten sie nicht auf Lager zu halten, so daß sich viele Käufer nach Marburg, Göttingen, Hannover und anderswohin wandten: Bey fast fünfjährigen Aufenthalt in Cassel schmerzte es mich oft, die Klage zu hören, daß man daselbst so selten ein Buch haben könnte, oder doch wenigstens 4 bis 6 Wochen warten müsse, bis man es erhielte. Eine Folge hiervon war, daB man sich mit seinen Bestellungen an die Buchhandlungen in Göttingen, Hannover, Erfurt p.p. wendete, von wo aus man bald befriedigt wurde; auf diese Art verringerte sich der Bücher Absatz in Cassel immer mehr.44

Fleischmanns Zeugnis könnte bezweifelt und als Versuch angesehen werden, die wirtschaftlichen Verhältnisse der Kasseler Buchhändler herabzusetzen, um die eigenen Chancen für ein Privileg zu verbessern. Sein Urteil wird indessen durch ein Gutachten des Bürgermeisters Friedrich Wetzel für die Regierung voll bestätigt: Der hiesige Buchhandel ist im ganzen in einer traurigen Verfaßung, wovon sich ein jeder überzeugt, der nur einige Bücher anschaffen will. Dieser Verfall mag wohl zum Theil darin liegen, daß sich in Cassel nur eine geringe Anzahl dem litterarischen Fach widmen, vorzüglich aber seinen Grund in der schlechten und verarmten Einrichtung der hiesigen Buchhandlungen haben.45

38 39 40 41 42 43 44 45

Magistrat Kassel 12. November 1793, STAM 17.g.73.6. Vgl. Könnecke (1894) 36. Vgl. Magistrat Kassel 12. November 1793, STAM 17.g.73.6. Vgl. Wellnhofer (1949) 8. Fleischmann 30. Juli 1803, STAM 5.13791. J. Grimm an Wilhelm Grimm 29. Mai 1805 in: Grimm/Hinrichs/Schoof (21963) 58. Fleischmann 30. Juli 1803, STAM 5.13791. Magistrat Kassel 7. Dezember 1803, STAM 17.g.73.6.

17

Für Wetzel zählten ein eigener Buchverlag, ausreichendes Kapital, frischer U n ternehmungsgeist und literarische Kenntnisse - Eigenschaften, an denen es den Kasseler Buchhändlern offensichtlich mangelte - zu den Grundvoraussetzungen für einen florierenden Buchhandel: Jede Buchhandlung, die bestehen soll, muß eigenen Verlag haben, den sie gegen den Verlag anderer Handlungen umsetzen kann. Ohne diesen und wenn sie sich lediglich mit dem Verkauf bestelter Bücher, wie die hiesigen Buchhandlungen thun, abgiebt, wird sie zur Buchhöckerey, die ihren Entreprenneuer nur spärlich ernährt und noch dazu den Nachtheil hat, daB das baare Geld außer Land gehet, da im Gegentheil eine Verlagshandlung, wenn sie nur einigermaßen Glück hat, wenn auch nicht lauter baares Geld ins Land zieht, doch immer mit der Geld=Ausfuhr und der Bücher=Einfuhr die Wage hält. Unsere zwey Buchhandlungen, nemlich die Cramerische und Griesbachische haben fast gar keinen oder doch so wenigen Verlag, daß sie den Leipziger und andern Buchhändlern für die von diesen zu beziehende Bücher nichts als baares Geld und nur so wenige eigene Verlags Artikel dagegen geben können, daß der geringe Tausch gar nicht in Betrachtung kommen kann. Dieses hat denn die Folge, daß sie, weil ihre Activa von den Käufern zur Oster= und Michaelis = Meße nicht richtig einkommen, bey ihren Commissionairen in Leipzig und Correspondenten von anderen Orten zur gehörigen Zeit nicht bezahlen können, sondern in grose Rechnungen kommen. Ihr Credit wird hierdurch schwach, die Verlagshandlungen ziehen sich in einem solchen Falle zurück und die Buchhöcker müßen alsdann manchmal durch große Umwege sich die Bücher zu verschaffen suchen, die sie in der Nähe leichter bekommen könnten; Natürlich ziehen sie aus der zweiten Hand geringere Procente und müßen obendrein bey dem Kaufe geringerer Quantitaeten verhältnißmäßig mehr Fracht bezahlen, als bey großen Ballen. Die Besorgung der Bücher gehet langsamer und die Käufer gehen des langen Wartens halber zu andern, so wie sich dann die mehrsten der hiesigen Bücher Käufer, dasjenige, was sie brauchen, entweder vom Krieger in Marburg oder von Diederich in Göttingen oder von Franckfurth aus selbst verschreiben, wo die Handlungen nicht nur mehr Procente geben können, sondern auch die Käufer promter bedienen. Hätten die hiesigen Buchhandlungen eignen Verlag, womit sie die auswärtigen bezahlen könnten; so würden 2 auch 3 von Unterließen reichlich haben können. Allein Griesbach sowohl als Cramer sollen zu wenig Speculations Geist haben, um ihren Handel in Aufnahme zu bringen und zu wenig litterärische Kenntniße besitzen, um mit Sicherheit speculiren zu können. Der Raabe, welcher sich ebenfalls um ein Privilegium gemeldet hat, besitzt zwar Betriebsamkeit genug, allein es sollen demselben die nöthige litterärische Kenntnisse fehlen. Derselbe ist durch fürstliches] Regierungs Rescript vom 26 t e n Februar] 1798 in dem Besitz des Commissions Handels geschützt; Die Anmaßung eines Buchhandels für eigene Rechnung aber untersagt worden.46 D e r Mangel an Betriebskapital, das Ausbleiben größerer verlegerischer Aktivitäten, die Konkurrenz ausländischer Buchhandlungen und, als Folge von allem, die Abwanderung der Kunden waren die Ursachen des Niedergangs des Kasseler Buchhandels, der die vier genannten Buchhändler und Buchdrucker zwang, sich auf das Verleihen v o n Büchern zu verlegen. Dabei k a m ihnen sicherlich entgegen, daß sie im Unterschied zu späteren Zeiten ein Privileg oder eine Konzession zur Führung einer Leihbibliothek noch nicht benötigten. D i e Leihbibliothek konnte deshalb eine ökonomische Auf fang- oder Zusatzfunktion einnehmen, weil gleichzeitig eine tiefgreifende Veränderung der Nach46

18

Ebd.

fragestruktur erfolgt war. Die soziale Auffächerung des Lesepublikums, die neuen extensiven Lesegewohnheiten und Lektürebedürfnisse und die für die Mehrzahl der Leser unerschwinglichen Bücher waren eine notwendige Bedingung für den Aufstieg der Leihbibliothek: So ist es freylich an dem, daß der Buchhandel alhier sehr herabgesunken ist, und ein groser Theil des Publikums sich auf den Gebrauch öffentlicher Leyhbibliotheken, und die Leetüre von Journalen und Monathsschriften, welche Privat-Unteraehmer kommen und circuliren lassen, einschränken.47

Trotz der gewährten Abgabenfreiheit entwickelte sich die Griesbachsche Hofbuchhandlung zu keinem blühenden Geschäft, und erst der Marburger Universitätsbuchhändler Johann Christian Krieger (seit 1807) verhalf dem Kasseler Buchhandel zu neuem Ansehen. Ein Gutachten Wetzeis aus dem Jahre 1814 zu einer weiteren zehnjährigen Abgabenfreiheit für den Hofbuchhändler Griesbach beweist, wie leicht es Krieger gefallen war, die Vormachtstellung in Kassel zu erringen, obwohl diese Buchhandlung nur eine Niederlassung des Marburger Stammhauses war: Seine Buchhandlung [Griesbachs Buchhandlung, Th. S.] ist zwar unbedeutend und er lebt mehr von einer damit verbundenden Leih Bibliothek und einer Schreibmaterialienhandlung, er ist jedoch ein fleisiger und braver Mann, welchem die gebetene weitere zehnjährige Freyheit wohl zu gönnen wäre. Was sodan[n] den Zustand der hiesigen Buchhandlungen überhaupt betrifft; So bestehen solche ausser der Griesbachschen noch 2.) in der des Buchhändlers Raabe unter den Arkaden welche mit der vorerwähnten in gleichem Verhältniß stehet. 3.) in der vom Buchhändler Krieger zu Marburg dahier etablirten Buchhandlung welche sich trotz aller Schwierigkeiten, womit die deutsche Litteratur in der letzten Epoche [gemeint ist die Französische Okkupation, Th. S.] zu kämpfen hatte, erhalten und durch ihre Solidität ausgezeichnet hat auch ohnstreitig die wichtigste in hiesiger Residenz ist. 4.) in der Tourneisenschen48 Buchhandlung welche Nahmens des zu Strasburg wohnenden Prinzipals durch einen Commis hier betrieben wird und ebenfalls bedeutend war, jedoch da solche hauptsächlich die französischen Litteratur begriff bey den veränderten Umständen schwerlich ferner bestehen wird.49

Außer Krieger nutzten noch zwei weitere Leihbibliothekare die Gunst der französischen Okkupation. Im Jahre 1807 eröffnete Elisa (Elise) Marchand, die das von ihrem verstorbenen Sohn hinterlassene Moden- und Galanteriewarengeschäft übernommen hatte, zuerst eine französische, später eine allgemeine Leihbibliothek. Ein Jahr später, 1808, gründeten die Antiquariatsbuchhändler 47 48

49

Magistrat Kassel 17. September 1803, STAM 17.g.73.6. Das Sortiment von Tourneisen wurde im Februar 1817 von Krieger übernommen (vgl. Casselsche Polizei = und Commerzien=Zeitung 15. Februar 1817 (Nr. 14) 217). Neben seiner Buchhandlung hatte Tourneisen auch einen »litterärischen Sallon« (Le Moniteur Westphalien/Westphälischer Moniteur 18. August 1808 (Nr. 101) 412) für Zeitschriften unterhalten. Magistrat Kassel 9. März 1814, STAM 17.g.73.6.

19

J.M. und M.S. Messner50 eine der bedeutendsten hessen-kasselschen Leihbibliotheken. Nach dem Ende des Königreichs Westphalen gestaltete sich die Anlegung neuer Leihbibliotheken wesentlich schwieriger. Eine Beschwerde des alteingesessenen Hofbuchhändlers Griesbach gegen den Buchhändler Johann Jacob Justus Bohne, der im Jahre 1818 eine neue Buchhandlung und Leihbibliothek eröffnet hatte, zeigt die Härte des Konkurrenzkampfes auf dem Kasseler Buchmarkt: Ew. Königliche Hoheit bitte ich allerunterthänigst um Schutz bey dem mir allergnädigst am 7 t e n Januar 1793 ertheilten Privilegium [...]. Es enthält die allergnädigste Zusicherung, daß auser meiner und den im Jahre 1793 etablirten Buchhandlungen deren keine mehr eingeführt werden sollen, und nur unter der Voraussetzung der Erfüllung dieser allergnädigsten Zusage, ist es möglich, daß höchstens zwey solide Buchhandlungen in Kassel bestehen können, und zwar jetzt mehr als jemals denn die Bedürfnisse körperlicher Nahrung sind so theuer und Geld dagegen so selten daß der Geist nur noch von den Brosamen die von des Leibes Tische fallen genährt wird. Der Buchhandel muß aber gänzlich zu Grunde gehen, wenn er unter zu viele getheilt wird. Dennoch machte vor kurzem ein gewisser Carl (?) Bohne in öffentlichen Blättern bekannt, daß er in Kassel eine Leihbibliothek errichtet habe und auch mit dem Buchhandel sich beschäftige. Daß er ein Privilegium dazu sollte erhalten haben kann ich, nach dem Oben allerunterthänigst Vorgetragenen nicht glauben, und ob seine Leihbibliothek des öffentlichen Schutzes sich erfreut muß ich, da man sie nicht zu sehr begünstigen sollte, billig bezweifeln ich bitte deshalb allerunterthänigst mich bei meinem Privilegium zu schützen und dem genannten Bohne den Betrieb von Buchhändler Geschäften durch die einschlagende Behörde untersagen zu lassen, allergnädigst zu geruhen.51

Griesbach erzielte einen Teilerfolg, indem Bohne zunächst nur »einstweilen«52 die Beibehaltung der Leihbibliothek zugestanden wurde. Dieses Entgegenkommen der Kasseler Regierung und des Geheimen Rats erfolgte mit Rücksicht darauf, daß Bohne Bürger der Stadt Kassel war und sein Vermögen in Buchhandlung und Leihbibliothek bereits investiert hatte. Nur wenig später erhielt dann Bohne doch noch im Zuge eines umfänglichen Revirements des Kasseler Buchhandels das Buchhändlerprivileg zugesprochen. Im Jahre 1819 trat nämlich Justus Luckhardt, der schon zwei Jahre zuvor die Geschäfte seines Schwiegervaters Raabe übernommen hatte, die Nachfolge Griesbachs als Hofbuchhändler an, so daß zu Anfang der zwanziger Jahre in Kassel mit Bohne, Krieger, Luckhardt und M.S. Messner vier mit Buchhandlungen bzw. Antiquariatsbuchhandlungen verbundene Leihbibliotheken sowie das allerdings schon im Niedergang befindliche Leseinstitut der Madame Marchand vorhanden waren. 50

51 52

20

Sowohl das verwandschaftliche Verhältnis der beiden Leihbibliothekare als auch die anfänglichen Besitzverhältnisse sind unklar. In den Geschäftsanzeigen vor 1820 zeichnete J.M. Messner und seit 1820 M.S. Messner als Eigentümer. 1841 gibt aber letzterer an, er sei von Anfang an der Besitzer gewesen (vgl. M.S. Messner 18. Mai 1841, STAM 24.b.l53). Griesbach Dezember 1818, STAM 16.Rep.VlI.23.27. Geheimer Rat 13. Juli 1819, STAM 16.Rep.VII.23.27.

D i e s e neue Generation von Buchhändlern und Leihbibliothekaren wirkte sich auf die Entwicklung des Kasseler Buchmarkts positiv aus. Bürgermeister Karl Schomburg und Kreisrat Karl Georg Koch lobten die drei Kasseler Buchhändler, denen sie Unternehmungsgeist, ein gutes Sortimentsangebot und verlegerische Aktivitäten bescheinigten. Allerdings stand die Residenzstadt nach wie vor im Schatten der Universitätsstadt Göttingen, und die Kasseler Buchhändler mußten inzwischen auch mit der einheimischen Konkurrenz, den kleinen Buchhändlern im niederhessischen Umland, rechnen: Hier, in Kassel, genügen die dermalen hier vorhandenen 3 Buchhandlungen, welche nebenbei auch verlegen, völlig. Bekanntlich war die literarische Fruchtbarkeit in Hessen, und insbesondere in Kassel, vergleichungsweise, bisher nicht groß, und jene drei bieten, bei der Nähe von Verlagshandlungen in Göttingen, Hannover, Marburg, Giesen p, den hierländischen Autoren schon hinreichende Gelegenheit dar, und sie würden dieß in dem Grade mehr, als ihre Wohlhabenheits= und Geschäfts=Verhältniße sich verbessern könnten. Als Sortiments=Buchhändler lassen sie keinen Mangel fühlen. Das größere Publikum benutzt die Leih = Bibliotheken von Luckhardt, Krieger, Bohne und Meßner und das kleinere, gebildetere oder gelehrtere, hat theils nicht Mittel, theils nicht Zeit genug auf Bücher zu verwenden, um die hiesigen Buchhändler stark zu beschäftigen. Dazu kommt allerdings, daß ihr Vertrieb ins Inland durch mehrere neuere Buchhandlungen in hessischen Land=Städten ohnehin schon zu leiden anfängt, während auf Verführung ins Ausland, welches ringsum mit Buchhandlungen zum Theil von bedeutender Ausdehnung versehen ist, nicht oder wenig gerechnet werden kann, während ferner in der neueren Zeit Manches im Gange und Wesen des Buchhandels überhaupt sich ändern zu wollen scheint, was auf die Lage unserer Buchhändler - besonders Buchhändlern von größerem ausgebreiteteren Rufe und Verlage gegenüber nachtheilig einwirken könnte. Sonst existirten nur zwei Buchhandlungen hier, die Griesbach'sche und Krieger'sche. Jene sank zuletzt zu gänzlicher Unbedeutenheit herab. Luckhardt kaufte dieselbe mit ihren alten Resten an sich und schuf sich einen lebhafteren, ausgedehnteren Betrieb. Die dritte Bohne'sche - Buchhandlung hat sich zu den beiden älteren gesellt, mit den Vortheilen eines neuen, von vorn herein mit Auswahl des Besseren oder Beliebteren aus der älteren und neueren Literatur sich assortirenden Etablissements, ist mit Umsicht allmählig vorgeschritten und durch solides Bemühen, neben den beiden anderen Buchhandlungen, empfohlen. Daß das Publikum nach einer vierten Handlung sich sehne, wird Niemand behaupten wollen. Dazu kommt, daß alle drei Handlungen zugleich als Leihbibliotheken sich eingerichtet haben, welche, mit der Mesner'schen, dem Publikum mehr Nahrung darbieten, als im Ganzen vielleicht gut ist. In Göttingen, dessen literarische Produkzion und Konsumzion außer Vergleich zur hiesigen stehen, bestehen nur 5 Buchhandlungen, in Hannover, wo Buchhandlungen mit starkem Verlage und ausgedehntem Verkehrs=Bereiche, und - wenigstens ist uns dieß von der bekannten Hahnschen bekannt - mit dem Vortheile der Postfreiheit bis zur Grenze sich befinden, deren 4. 53 Ihre erfolgreiche ökonomische Auffangfunktion sicherte der Leihbibliothek auch weiterhin einen festen Platz in den Buchhandlungen. Bücherverleihen war vielen Kasseler Buchhändlern ebenso selbstverständlich wie der Handel mit Seide, Papier, Tapeten, Musikalien, Schreibmaterialien, Gesundheitstropfen und Zahntinkturen. Dabei war die Leihbibliothek mehr als nur ein Nebener53

Kreisamt und Magistrat Kassel 11. November 1829, STAM 17.g.74.13. 21

werb, oft war sie eine unverzichtbare Einnahmequelle. Nur der spätere Verlagsbuchhändler Karl Kempf, Nachfolger Kriegers seit 1825/1827, konnte es sich leisten, die Leihbibliothek zu vernachlässigen und schließlich aus seinem florierenden Geschäft auszugliedern. Noch Mitte der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts war der Zustand des Kasseler Buchhandels unverändert. Vehement setzten sich die Buchhändler gegen jeden Eindringling in ihren Handelszweig zur Wehr. Zumeist fanden sie Verständnis bei den Behörden, die wiederholt bestätigten, daß der Sortimentsbuchhandel ohne die Leihbibliothek und andere Nebenerwerbsquellen nicht überleben könne: Für den hiesigen geringen literarischen Verkehr ist diese Uebersetzung m: E: wirklich vorhanden, wovon ein Beweis sein möchte, daß der Buchhändler Fischer54 seine Sortiments = Buchhandlung wieder aufgegeben hat, und daß die übrigen Buchhändler dahier Nebengeschäfte, Leihbibliotheken und Kunsthandlungen noch betreiben, wie es scheint aber Vermögen nicht erwerben und diejenigen welche Vermögen nicht schon besitzen, mit Nahrungssorgen kämpfen sollen.55

Nachdem Buchhändler Kempf im Jahre 1831 die alte Kriegersche Leihbibliothek aufgelöst hatte, verblieben der Residenzstadt nur noch die drei Institute von J. Luckhardt, Bohne und M.S. Messner.56 Nach dem Tod des Vaters übernahm Carl Luckhardt (1841), zunächst zusammen mit seinem Bruder Johann Georg Luckhardt, später allein (1846), die Leihbibliothek. Durch den Zuzug des Altbuchhändlers Johannes Jacobi (1838) und des Buchhändlers Wilhelm Appel (1838), der eine französische Leihbibliothek einrichtete, stieg ihre Zahl wieder auf fünf an. Und als schließlich auch der Musikalienhändler Adolph Hornthal (1845) von seiner bereits im Jahre 1833 erteilten Konzession Gebrauch machte, existierten sechs Leihbibliotheken in der Residenzstadt. Der Kasseler Chorsänger und Musikalienhändler Adolph Hornthal muß, wie im 18. Jahrhundert der Kaufmann Helmcke und im frühen 19. Jahrhundert die Händlerin Marchand, als Ausnahmeerscheinung unter den Kasseler Leihbibliothekaren angesehen werden. Er war »während der westphälischen Zwischenregierung als Sprachlehrer und Bibliothekar bey der dasigen Consistorial=Schule angestellt«57 und insgesamt 25 Jahre am Kurfürstlichen Hoftheater als Chorsänger tätig gewesen, wo er jährlich 200 Reichstaler verdient hatte. Da das Gehalt zur Unterhaltung seiner siebenköpfigen Familie nicht ausreichte, erwirkte er die Konzession für eine Musikalienhandlung und den Titel Hofmusikalienhändler. 54 55 56

57

22

Vgl. Könnecke (1894) 48 f. Kreisamt Kassel 13. Oktober 1845, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Eine 1830 von dem verarmten Kaufmann J.P.M. Schneider mit einem gebrauchten Bücherbestand geplante Leihbibliothek kam nicht zustande (vgl. Schneider 1. März 1830, STAM 175 .Kassel.1284). Die Residenzpolizeidirektion hatte zwar dringend von der Absicht abgeraten, aber kein Verbot ausgesprochen (vgl. Residenzpolizeidirektion 17. März 1830, STAM 175.Kassel.1284). Hornthai November 1833, STAM 16.Rep.VII.23.3.

Um 1831 erkrankte er und mußte schließlich seinen Hauptberuf als Chorsänger wegen »Brustbeschwerden und Blutspeyen welches mich zum Dienste unfähig machte«,58 aufgeben, womit er seine Haupteinnahmequelle verlor. Da auch sein Musikalienhandel wegen der Konkurrenz der Buchhändler nicht besonders florierte und die kümmerlichen Einnahmen allein durch seine und seiner Kinder Arzt- und Medizinkosten aufgezehrt wurden, geriet die Familie in immer größere Not: der Musikalienhandel hat mir in den letzten zwey Jahren kaum so viel aufgebracht daß ich das Medizinieren für mich, meinen verstorbenen Sohn, und mein schon fünf Viertel Jahre krankes Kind bestreiten kann, indem alle Buchhändler welche ebenfalls Musikalien verkaufen, durch Abgabe eines bedeutenden Rabbats den größten Theil meiner Kunden an sich gezogen. Und so sehe ich unter diesen Verhältnissen, mit Sechs Personen meiner Familie welche ich ernähren muß, einem grenzenloßen Elende entgegen.59

In dieser prekären Situation suchte Hornthal seine Rettung in dem Konzessionsantrag für eine Buchhandlung und Leihbibliothek. Da ihm jedoch die Konzession für eine Buchhandlung versagt blieb, konnte Hornthal nicht wie geplant mit Hilfe eines Kommissionsbuchhandels seine Leihbibliothek finanzieren, weshalb die Gründung seines Instituts erst Mitte der vierziger Jahre erfolgte. Um 1850 hatte das Lesepublikum der Residenzstadt sogar die Wahl zwischen acht Leihbibliotheken. Die Musikalienhändler Carl Luckhardt (1847) und Adolph Hornthal (1845), die Antiquariatsbuchhändler Michael und Moses Messner (1846)60 und David Gottschalk (1846), der ehemaligen Skribent Christian Hoff mann (1849) sowie die Buchhändler Johann Jacob Justus Bohne, Wilhelm Appel und Gustav Eduard Vollmann konkurrierten um die Gunst des Lesepublikums. Dieser Konkurrenzdruck zwang die Bücherverleiher, ob es ihnen gefiel oder nicht, sich immer mehr dem breiten Publikumsgeschmack anzupassen und die Literatur auszuwählen, mit der auch neue Publikumsschichten gewonnen werden konnten. Bezeichnend ist in diesem Zusammenhang die Klage Böhnes über eine »unverhältnißmäßige(n) Concurrenz an Lesebibliotheken«61 und den »dadurch entspringenden, nachtheiligen Zuriickwirkungen«,62 die auch ihn als anspruchsvollen Leihbibliothekar, der nach wie vor »eine ansehnliche Anzahl Bücher zur Belehrung in den verschiedenen Zweigen der Literatur«63 anschaffte, stärker »auf die neueste, dem Geschmack der Zeit blos huldigende Unterhaltungsliteratur«64 verpflichteten. Das geschah aber mit so 58 59 60

61 62 63 64

Ebd. Ebd. Die Verwaltung der Leihbibliothek lag aber weiterhin in den Händen von Simon Messner, der schon unter M.S. Messner diese Aufgabe wahrgenommen hatte (vgl. Casselsches Adreß=Buch (1839) 150 und (1846) 163). Wochenblatt Niederhessen 22. Dezember 1847 (Nr. 102) 2290. Ebd. Ebd. Ebd.

23

großem wirtschaftlichen Erfolg, daß die meisten Leihbibliotheken, trotz der gewachsenen Konkurrenz, wirtschaftlich gesund und bei weitem leistungsfähiger als um die Jahrhundertwende waren. Die Aufwärtsentwicklung des Kasseler Buchhandels und der Leihbibliotheken, verbunden mit zahlreichen anderen Gewerben, für die aber die beiden erstgenannten die ökonomische Basis bildeten - »der Kunst = und Musikalienhandel allein ohne den Buchhandel oder ein Leihinstitut dahier nicht bestehen kann«,65 - setzte sich auch in den fünfziger Jahren fort. Übereinstimmend bestätigten Bohne, C. Luckhardt und Vollmann den guten Gang ihrer Geschäfte. Die Residenzpolizeidirektion gelangte zu dem Ergebnis: Es stellt sich nach diesen Ermittelungen heraus, da8 die Absatzverhältnisse der hiesigen Buch = pp Händler keineswegs schlecht zu nennen sind, deren Geschäfte vielmehr recht gut bezw. gut gehen, indem diese Händler nicht blos selbst ihre Beschäftigung im Geschäfte finden, sondern auch noch Gehülfen und Lehrlinge pp darin halten und aus demselben genügenden Absatz sowohl in das Inland, als auch nach dem Auslande haben.66

Trotzdem verzichteten diese Buchhändler nicht auf ihre Leihbibliotheken, mit denen zumindest die beiden erstgenannten auch weiterhin gute Geschäfte machten. Mit großen Schwierigkeiten hatten dagegen die bescheideneren Unternehmen des Hofmusikalienhändlers Hornthal und des Antiquariatsbuchhändlers Mendel Gottschalk,61 der im Jahre 1854 das Geschäft von seinem Bruder übernommen hatte, zu kämpfen. In diesen beiden Fällen verhalfen auch die Leihbibliotheken den Unternehmen zu keiner größeren Stabilität. Mit großen wirtschaftlichen Problemen sah sich auch der Buchhändler Chr. Hoffmann konfrontiert, der aufgrund seiner > politischen Vergangenheit < jahrelang staatlichen Schikanen ausgesetzt war.68 Die Leihbibliotheken von Luckhardt, Hoffmann und den Gebrüdern Messner bestanden auch in den sechziger Jahren fort. Im Jahre 1856 kaufte der aus Templin stammende Buchhändler August Freyschmidt die Bohnesche Leihbibliothek, und zwei Jahre später übernahm der Buchhändler Heinrich Jungklaus die Gottschalksche Leihbibliothek und im Jahre 1860 auch noch das Geschäft (ob die französische Leihbibliothek noch bestand, ist unklar) des verstorbenen Buchhändlers Appel. Im Jahre 1862 erhielt G.C. Zscheyge, Besitzer der ehemaligen Vollmannschen Buchhandlung, die letzte unter kurhessischer Herrschaft ausgestellte Leihbibliothekskonzession für Kassel zugesprochen.

65 66 67 68

24

Residenzpolizeidirektion 26. Mai 1856, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Ebd. Vgl. Kap. I.2.4., S. 50 f. Vgl. Kap. I1I.2.10., S. 365 ff.

1.4. Niederhessische Landstädte, Fürstentum Hersfeld und Grafschaft Schaumburg Die Verbreitung der Leihbibliothek in den niederhessischen Landstädten setzte später ein und ging auch nur sehr langsam voran. Bis in die zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts erfolgten die vereinzelten Gründungen in großen zeitlichen Abständen. Schon vor der Jahrhundertwende betrieb der Hofbuchhändler Johann Heinrich Gottlieb Griesbach während der Sommerzeit eine Zweitniederlassung in dem Kurort Hofgeismar. Griesbach besaß nicht nur ein kurfürstliches Privileg, sondern hatte auch »die gnade genossen, auf dem Brunnen zu Hofgeissmar eine Boutique zu meiner Lesebibliothek und darneben eine Stube und Kammer zu meinem Aufenthalt während der Brun[n]enzeit unentgeldlich beziehen zu dürfen.«69 Nach dem Ende der französischen Okkupation beantragte er die Erneuerung des Privilegs und bat »zugleich für diesen Som[m]er meine Ehefrau mit freiem Bade zu Wiederherstellung ihrer sehr geschwächten Gesundheit huldreichst zu begnadigen, indem ich wegen den 7-jährigen schweren Abgaben nicht im Stande bin, dieses zu bezahlen.«70 Da die begutachtende Oberrentkammer für eine Bewilligung des Gesuchs eintrat,71 erneuerte der Geheime Rat das Privileg.72 Weitere Gesuche in den folgenden Jahren (bis 1819) waren ebenfalls erfolgreich, so daß im Falle des Hofbuchhändlers durchaus eine staatliche Protektion und indirekte Subvention seiner Leihbibliothek in Hofgeismar beobachtet werden kann. Im Jahre 1799 gründete der Präzeptor Peter Gleim in Sooden bei Allendorf eine Leihbibliothek. Als er schon im darauffolgenden Jahr eine Stelle als Kantor in Eschwege erhielt, führte er dort sein Leseinstitut fort. Im Jahre 1819 übernahm der Buchhändler und -binder Friedrich Carl Hoff mann diese Leihbibliothek, die mit einer kurzen Unterbrechung bis nach 1860 fortbestand und somit die traditionsreichste landstädtische Leihbibliothek gewesen ist. Außer diesem Leseinstitut läßt sich eine weitere landstädtische Leihbibliothek zu Anfang des 19. Jahrhunderts nur noch in Rotenburg nachweisen. Diese war während der Zeit des Königreichs Westphalen von einem Apotheker Müller'73 eingerichtet worden und blieb, ganz genau war das selbst für die kurfürstlichen Behörden im Jahre 1839 schon nicht mehr zu ermitteln, bis 1818, vielleicht auch bis 1820 bestehen 74

69 70 71 72 73

74

Griesbach 16. Mai 1814, STAM 5.13791. Ebd. Vgl. Oberrentkammer 1814, STAM 5.13791. Vgl. Geheimer Rat 28. Juni 1814, STAM 5.13791. In einem Schreiben des Bürgermeisters Georg Ringeling vom 24. Dezember 1838 wird der Name des Apothekers mit Schaumburg (Vater) angegeben (vgl. Ringeling 24. Dezember 1838, STAM 180.Rotenburg.1522). Vgl. Regierung Niederhessen 16. Januar 1839, STAM 16.Rep.VII.23.4.

25

Obschon in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre der Buchbinder Philipp Fleck (1825) in Homberg, der katholische Pfarrer Heinrich Diedrich15 (1828) in Fritzlar und der Kaufmann Wilhelm Georg Rüppel (1830) in Witzenhausen drei verhältnismäßig rasch aufeinanderfolgende Leihbibliotheken einrichteten, erfolgte eine richtig große Gründungswelle erst Ende der dreißiger und Anfang der vierziger Jahre. Der Buchbinder Gumpert Bodenheim (1837) und sein Nachfolger Κ Grunewald (September 1837) in Allendorf,76 der Buchbinder Nathan Gans in Grebenstein (1839), der Buchdrucker Conrad Wilhelm Eckard77 in Rotenburg (1839), der Buchbinder Johann Jacob Müller in Eschwege (1839), Vocke78 in Wanfried (vor 1841), der Buchbinder Carl Moritz in Melsungen (1841), der Stadtkämmerer und spätere Bürgermeister Johannes Gieße in Karlshafen (1843/1844), der Buchbinder Christian Wilhelm Schaub in Allendorf (1844) und der glücklose Galanteriewarenhändler Moses Goldschmidt79 in Fritzlar (1844) versuchten sich als Bücherverleiher. Fraglos entwickelten sich die dreißiger und vierziger Jahre zur großen Zeit der Leihbibliothek in den niederhessischen Landstädten. Die weitere Entwicklung nahm jedoch keinen so positiven Verlauf wie in der Residenzstadt Kassel. Ihre Zahl war in den fünfziger und sechziger Jahren stark rückläufig, in einigen Landstädten verschwanden die Leihbibliotheken sogar völlig. Ein mittelbarer Zusammenhang zwischen dem Aufschwung in der Residenzstadt Kassel und einem Abschwung in den Landstädten darf sicherlich unterstellt werden. Doch sind die großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten nicht zu übersehen, denen die landstädtischen Leihbibliotheken seit jeher ausgesetzt gewesen waren. In Hofgeismar, Fritzlar und Grebenstein gab es in den fünfziger Jahren keine Leihbibliotheken mehr. Ende 1852 versuchte Eckard in Rotenburg seine Leihbibliothek »wegen Auswanderung alsbald billigst zu verkaufen«.80 Im Jahre 1855 ging die Leihbibliothek von Carl Moritz in Melsungen ein, und zwei Jahre später endete auch die Leihbibliothek von J.J. Müller in Eschwege. Die Leihbibliotheken von Rüppel und seiner Ehefrau 81 in Witzenhausen mid Gieße in Karlshafen - letztere wurde seit 1858 von Gustav Adolf Bachmarin und nach 75

76

77 78 79

80 81

26

Vgl. Handbuch des kurhessischen Militair= Hof= und Civil=Staats (2. Abteilung/1821) 120. Eine der wenigen kurzlebigen Leihbibliotheken (vgl. Kreisamt Fritzlar 27. Mai 1836, STAM 17.g.74.12). Eine Bestätigung der Mitteilung der Regierung Niederhessen, daß eine »früher daselbst bestandene Leihbibliothek seit einigen Jahren eingegangen ist« (vgl. Regierung Niederhessen 30. Juli 1836, STAM 17.g.74.12), hat sich nicht gefunden. Möglicherweise war die Leihbibliothek von Peter Gleim gemeint. Vgl. Könnecke (1894) 317 f. Von dieser Leihbibliothek sind keine Einzelheiten bekannt. Diese Leihbibliothek wurde 1845 verboten (vgl. Kap. IIU.4., S. 339 f und Kap. III.2.5., S. 342 f). Wochenblatt Niederhessen 30. September 1852 (Nr. 90) 2444. Anfang 1855 suchte Frau Rüppel, die ihren »eine Reise nach America unternom[m]en habende[n] Ehemann« (Landratsamt Witzenhausen 20. Januar 1855, STAM 17.g.74.34.Vol.III) vertrat, um eine Konzession nach.

dessen Tod von seinem Bruder Georg Carl Bochmann (1861) fortgeführt - galten als unbedeutend. Neue Leihbibliotheken wurden nur von dem Buchbinder Georg Kröpf (1854) in Felsberg bei Melsungen,82 von dem Buchhändler Gustav Gonnermann (1857) und von dem Buchbinder und -handler Samuel Meyberg (1860) in Eschwege gegründet. Im Fürstentum Hersfeld 83 bestand seit dem Jahre 1781 die Leihbibliothek des Hersfelder Buchhändlers und -druckers Georg Christian Mohr,M die offensichtlich als kommerzielles Gegengewicht zu einer privaten regionalen Lesegesellschaft konzipiert war. Doch ist nur wenig von dieser Leihbibliothek bekannt, und die Frage, ob eine direkte Entwicklungslinie zu den Hersfelder Leihbibliotheken des 19. Jahrhunderts besteht, kann nicht beantwortet werden. Auch in der Exklave Grafschaft Schaumburg liegen die Verhältnisse recht unübersichtlich, und es ist keineswegs auszuschließen, daß es in der Universitätsstadt Rinteln (bis 1809) und dem Kurort Nenndorf noch frühere Leihbibliotheken gegeben hat. Für das 18. und frühe 19. Jahrhundert lassen sich in Rinteln die Leihbibliotheken des Universitätsbuchhändlers Johann Bernhard Müller (bis 1798), des Buchbinders Kretzler (1798) und des Buchdruckers Karl Gerhard August Steubefi5 (bis 1820) nachweisen. Seit dem Jahre 1818 verlegte der in Nenndorf ansässige Buchdrucker Christian Jacob Haupt86 während der Wintermonate seine Leihbibliothek nach Rinteln, wurde aber später von dem Buchhändler Albrecht Osterwald (1827) verdrängt. Erst Anfang der vierziger Jahre eröffnete der Buchhändler Karl Wilhelm Bösendahl (1842/1844)87 wieder eine zweite Leihbibliothek in Rinteln. In Nenndorf unterhielt der Hannoveraner Buchhändler Lamminger schon um 1795 eine Saison-Leihbibliothek, und spätestens seit 1818 betrieb der soeben erwähnte Buchdrucker Haupt, der früher im Auftrag der Bösendahlschen Erben in Rinteln gearbeitet hatte,88 dort selbständig eine Leihbibliothek, die später

82

83 84 85 86 87

88

Von dieser Leihbibliothek ist nur wenig bekannt (vgl. Landratsamt Melsungen 28. Dezember 1854, STAM 17.g.74.34.Vol.IlI). Hersfeld gelangte später zur Provinz Fulda. Vgl. Könnecke (1894) 201 ff. Vgl. a.a.O. 312 f. Vgl. a.a.O. 293. K.W. Bösendahl erhielt 1842 eine Konzession ausgestellt, aber die Leihbibliothek nahm offenbar erst 1844 ihren Anfang (vgl. Wochenblatt Schaumburg 18. Januar 1844 (Nr. 3) 14). Vgl. Könnecke (1894) 293 u. 311 ff. Aus einem Bericht der Regierung Rinteln von 1819 geht hervor, daß Chr J. Haupt »die Lieferung der dort nöthigen gedruckten Sachen und die Unterhaltung einer Leihbibliotheck, - welche Geschäfte er anfänglich im Dienste der Boesendahlschen Erben und für dieselben versehen, - selbst an sich zu ziehen gewußt« (Regierung Rinteln 30. September 1819, STAM S.16337) habe. Da die Buchdruckerei nur von 18011806 diesen Firmennamen trug, sind die Anfänge dieser Nenndorfer Leihbibliothek auf diese Zeit zu datieren. Unklar bleibt, ob die Bösendahlschen Erben eventuell auch eine Leihbibliothek in Rinteln besaßen.

27

von seinem Sohn, dem Buchdrucker August Christian Haupt89 (1836), nur noch wenige Jahre fortgeführt wurde. Weitgehend unklar ist die Situation der Grafschaft Schaumburg in den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Ob Rinteln und Nenndorf noch Leihbibliotheken besaßen, war nicht zu ermitteln.90 Nachweisen läßt sich nur die Leihbibliothek des Kaufmanns Friedrich Esemann (1856) in der kleinen Landstadt Rodenberg. Die verhältnismäßig starke Verbreitung der Leihbibliothek im ländlichen Raum in den dreißiger und vierziger Jahren wurde durch mehrere Faktoren außerordentlich begünstigt. Zum einen hatte der regionale Leihverkehr91 der traditionsreichen hauptstädtischen Leihbibliotheken zu einer nicht unbeträchtlichen Zunahme der Leser auf dem Lande geführt. Zum anderen hatten sich verschiedene Möglichkeiten herausgebildet, die es erlaubten, auch mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine Leihbibliothek zu eröffnen. 92 Im übrigen verfolgten natürlich auch die landstädtischen Betreiber, die sich nicht nur aus Buchhändlern, sondern auch - im Unterschied zu Kassel - verstärkt aus Buchdruckern und Buchbindern sowie aus mehreren Personen, die dem Buchgewerbe beruflich fernstanden, zusammensetzten, ausschließlich ökonomische Ziele. Sie betrachteten die Leihbibliothek als vielversprechende zusätzliche Einnahmequelle, um ihre durch Konkurrenz und Auftragsmangel bedrohte Existenz zu sichern. In allen Konzessionsanträgen tritt das ökonomische Motiv klar hervor, andere Gründe besaßen lediglich eine sekundäre Bedeutimg oder waren sogar nur vorgeschoben. Diesen fördernden Einflüssen standen aber auch infolge der geringen wirtschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten im ländlichen Raum und einer restriktiven Konzessionspolitik hemmende Faktoren gegenüber, die eine stärkere Verbreitung der Leihbibliotheken in den Landstädten verhinderten und ihren Niedergang in den fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts beschleunigten. An dem Werdegang des Buchbinders Carl Moritz in Melsungen und des Händlers Moses Goldschmidt in Fritzlar lassen sich die ökonomische Situation, die Beweggründe und die zuweilen unlösbaren Schwierigkeiten der landstädtischen Bücherverleiher beispielhaft aufzeigen. Der am 26. Januar 1810 in Eschwege geborene Buchbinder Carl Moritz war 1823 nach Melsungen übergesiedelt. Dort erwarb er später das Bürgerrecht, betrieb ein Geschäft als Buchbinder und heiratete im Jahre 1834.93 Nach Auffassung des Landrats Carl Wilhelm Heinrich Wagener besaß Moritz »in seinem Handwerke, das er mit Geschick treibt, ein sehr nahrhaftes Gewerbe; er ist so stark beschäftigt, daß man nur mit Mühe die ihm zum Einbinden gegebenen Bü89 90

91 92 93

28

Vgl. Könnecke (1894) 293 f. Der Hinweis des Oldendorfer Bürgermeisters Gerhard Berger deutet aber auf eine Rintelner Leihbibliothek hin (vgl. Kap. III.2.11., S. 374). Vgl. Kap. I.2.3., S. 44 ff. Vgl. Kap. I.2.I., S. 38 ff. Vgl. Moritz 21. April 1837, STAM 17.g.74.13.

eher zurückerhalten kann.«94 Doch Moritz wußte sein Handwerk »in zu vielen Händen«95 und wollte sich eine breitere Existenzgrundlage schaffen, weshalb er einen Konzessionsantrag für eine Buchhandlung und eine Leihbibliothek stellte. Sein Gesuch begründete Moritz damit, daß er mit dem Buchbindergewerbe sein Auskommen »nicht ausreichend«96 finde. Er müsse deshalb »auf Mittel bedacht sein, mein Geschäft zu erweitern, um mich mit meiner Familie ehrlich nähren zu können, und hierzu sind die bezeichneten mit meinem Geschäfte zusammenhängenden Gewerbe am geeignetsten.«97 Doch Landrat Wagener bezichtigte ihn eines übersteigerten, seiner Person nicht angemessenen wirtschaftlichen Ehrgeizes,98 und Moritz konnte erst Jahre später die gewünschte Konzession erlangen.99 Das zweite Beispiel ist der jüdische Bürger Moses Goldschmidt aus Fritzlar. Goldschmidt war in Kassel aufgewachsen und hatte dort die Schule besucht. Später erlernte er in Fritzlar den Beruf eines Schlossers und erwarb im Jahre 1829 die Bürger- und Meisterrechte. Im Jahre 1833 ging Goldschmidt, der unterdessen eine Familie gegründet hatte, in die Vereinigten Staaten von Amerika. Über seine Beweggründe ist wenig bekannt. Der Fritzlarer Bürgermeister Peter Hahn mutmaßte später, daß er ausgewandert sei, »da ihm das bezeichnete Handwerk wahrscheinlich nicht zusagte«.100 Goldschmidt ließ seine Frau zurück, welche die drei kleinen Kinder »mit Hilfe der hiesigen jüdischen Gemeinde kümmerlich erzog.«101 Zehn Jahre später, im Juni 1843, kehrte Goldschmidt nach Fritzlar zurück, nahm sich seiner Familie wieder an und versicherte, »alle meine Kräfte zur redlichen Ernährung meiner Kinder anzuwenden.«102 Viel Vermögen hatte er während seines Aufenthaltes in den Staaten nicht erworben. Von »sauer verdienten Paar 100 rt.«103 war die Rede. Er selbst gab später an, dem Ratschlag seiner Freunde gefolgt zu sein, als er eine gebrauchte Leihbibliothek von seinem kleinen Vermögen erstand: Bekanntlich existirt außer Cassel in der hiesigen weiten Umgegend keine Lese=Bibliothek, weshalb mir bei meiner Rückkehr aus Amerika von mehren Freunden angerathen wurde zu meiner zukünftigen Beschäftigung eine Lese = Bibliothek zu etabliren; ich bin nach reifer Ueberlegung auf diesen Vorschlag eingegangen, und habe einstweilen eine bereits benutzte Bibliothek von circa 2300 Bänden [...] käuflich erworben.104

94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104

Kreisamt Melsungen 27. April 1837, STAM 17.g.74.13. Moritz 22. Mai 1837, STAM 16.Rep.VII.23.4. Ebd. Ebd. Vgl. Kreisamt Melsungen 27. April 1837, STAM 17.g.74.13. Vgl. Kap. III.2.4., S. 339 und Kap. ΙΠ.2.5., S. 340 ff. Magistrat Fritzlar 29. Februar 1844, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Ebd. Goldschmidt 2. Februar 1844, STAM 16.Rep.VII.23.4. Ebd. Goldschmidt 20. Dezember 1843, STAM 180.Fritzlar.180.

29

Die Darstellung des Fritzlarer Bürgermeisters Hahn weicht etwas von dem Goldschmidtschen Bericht ab, indem dieser behauptete: »Derselbe hat seit seiner Zurückkunft aus America einen kleinen Handel mit Galanterie Waaren dahier errichtet und nebenbei hält derselbe bereits seit mehreren Monaten eine Leihbibliothek«.105 Trotz intensiver Bemühungen erhielt Goldschmidt keine Konzession und mußte seine Leihbibliothek wieder schließen.

1.5. Hanau und Umgebung Gegenüber Niederhessen wies die Grafschaft Hanau entsprechend ihrer Bevölkerungszahl eine wesentlich geringere Zahl von Leihbibliotheken auf. Von einer zeitlichen Verspätung kann allerdings keine Rede sein. In Hanau gehörten der Buchbinder Philipp Bernhardt Spener (1759) und seine Frau (1760) sowie der Buchhändler Johann Nicolaus Schultz (1762) zu der ersten Generation der hessen-kasselschen Bücherverleiher. In den folgenden Jahrzehnten riefen das Lutherische Waisenhaus106 (1777), der Buchdrucker Heinrich Peter Wolff107 (1779), das Wallonische Waisenhaus (1780), der Buchhändler Gotthelf David Schulz (1781), der Chirurg Johann Kilian Diehls (1791) und der Amtmann Johann Friedrich (?) Dietzsch10S (vor 1793) Leihbibliotheken ins Leben. Wie in Kassel so standen auch in Hanau kommerzielle Gründungsmotive im Vordergrund. Obwohl der Leiter des Lutherischen Waisenhauses, der literaturkundige und geschäftstüchtige Superintendent Johann Christoph Stockhausen, den »gemeinnützigen, vornehmlich sozialen Zweck(es)«109 der neuen Leihbibliothek in seiner Ankündigung besonders hervorhob, war die Erschließung einer zusätzlichen, allerdings zweckgebundenen Einnahmequelle mindestens von gleicher Bedeutimg: >Nun aber Menschenfreunde! Haben wir Euch noch ein Anliegen vorzutragen, worin wir uns eure wohlthätige Beyhülfe wünschen. Ihr unterstützet uns mit Geld, mit Lebensmitteln: Unterstützet uns auch noch mit Geistesnahrung. Wir wollten so zwar eine gemeinnützige Büchersammlung nach und nach in unserem Waisenhause aufstellen. Sie sollte nicht blos in den Wänden des Hauses verschlossen seyn, sondern sich auch zum Besten vieler Menschen in der Stadt und auf dem Lande verbreiten, die nicht alles kaufen können oder mögen, was über die Religion, Moral, Geschichte und dazu gehörige Wissenschaften ihnen nützlich und angenehm zu lesen ist; denn diese Gegenstände sind die Gesichtspunkte einer solchen vorhabenden Sammlung. Einen kleinen Anfang, wovon das Verzeichnis auch gedruckt ist, haben wir schon

105 106

107 108 109

30

Hahn 29. Februar 1844, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Auch in Berlin (1749) und Braunschweig (1767) lassen sich Waisenhäuser als Träger von kommerziellen Leihbibliotheken nachweisen (vgl. Goldfriedrich (1909) 2S7). Vgl. Könnecke (1894) 187 f. Vgl. StAH Eheregister 14. April 1793. R. Bohn6 (1913) 31.

gemacht. Diese bereits vorhandene noch ungebundene Bücher sollen nicht nur an Liebhaber verkauft, sondern auch gegen eine billige Erkenntlichkeit eingebunden verliehen werden. < 110

Welche beträchtliche wirtschaftliche Bedeutung die Leihbibliothek in kurzer Zeit für die Unterhaltung des Lutherischen Waisenhauses gewann, zeigt der Jahresbericht für das Jahr 1779: Die bekannten litterarischen Bemühungen, durch deren Verlag man dem Waisenhause einige Vortheile verschalt hat, so wie durch den glücklichen Fortgang der angeordneten Lesebibliothek, haben nicht weniger einen gesegneten Erfolg gehabt, daß man mit Hülfe der Unterstützungen von Freunden und Wohlthätern sich mehrerer verlassener Kinder hat annehmen können, als außerdem möglich gewesen wäre.111

Im Jahre 1799 übernahm Frau Diehls die Leihbibliothek ihres verstorbenen Mannes, und im Jahre 1802 gründete der Buch- und Papierhändler Johann Heinrich Hoy eine Leihbibliothek in Hanau, die nach seinem Tod von seiner Frau Petronelle und seinem Sohn Friedrich Hoy (1815), die sich aber vom Buchhandel trennten und auf den Galanteriewarenhandel verlegten, fortgeführt wurde.112 Des weiteren unterhielt auch der Buchdrucker Johann Gerhard Scharneck (vor 1805) eine Leihbibliothek, die später von seinem Sohn, dem Buchdrucker Johann Georg Scharneck (1832), nur noch kurzzeitig weiterbetrieben wurde.113 Zum bedeutendsten Hanauer Bücherverleiher im 19. Jahrhundert aber stieg der Buchhändler Carl Jacob Edler (1823) auf. Der Umstand, daß in den folgenden drei Jahrzehnten nur der Buchhändler Johannes Heinrich Fiedler (1843) eine von Anfang an wenig erfolgversprechende Neugründimg wagte, unterstreicht die jahrzehntelang marktbeherrschende Stellung der Leihbibliothek von Edler nachdrücklich. Erst in den fünfziger und sechziger Jahren besaß Hanau dann wieder eine größere Zahl von Leihbibliotheken. Der Buchhändler Georg Prior (1855), der Krämer Johann Heinrich Wenzel (1857) und der Buchhändler Johann Philipp Klein, der im Jahre 1861 den Sortimentsbuchhandel von Friedrich König übernahm,114 gründeten neue Leihbibliotheken. Nach wie vor spielte aber die Leihbibliothek von Edler, die schließlich im Jahre 1861 von seinem Sohn, Louü Edler, übernommen wurde, eine wichtige Rolle.115 Dieser hatte schon im Jahre 110 111 112 113

114

115

Ebd. Eilfte Nachricht (1781) 4. Vgl. Hanauer Wochennachricht 14. Dezember 1815 (Nr. 50) 552. Vgl. Wochenblatt Provinz Hanau 26. Januar 1832 (Nr. 4) 54 und Könnecke (1894) 7 f und 190 f. Vgl. Hanauer Zeitung 26. März 1861 (Nr. 73) o.P. Über Kleins mittlere-große Leihbibliothek ist bis 1866 nur wenig bekannt. Die typologische Einordnung stützt sich auf seinen nach 1866 erschienenen > Katalog der Leih-Bibliothek von Fr. König's Sort. = Buchhandlung in Hanau. Waisenhaus=Buchdruckerei Neue, sehr empfehlende gemeinnützige Bücher, welche bei Krieger in Cassel und Marburg, so wie in allen übrigen Buchhandlungen für beigesetzte Preise zu haben sind< in: Wochenblatt Niederhessen 6. Dezember 1823 (Nr. 98) o.P.

37

seier Hofbuchhandlung von Luckhardt.5 Und von den Gebrüdern Bachmann, Nachfolger von Gieße in Karlshafen, heißt es im Jahre 1861, daß sie mit dem Kasseler Buchhändler Georg Heinrich Wigand in »geschäftlicher Beziehung«6 standen. Trotzdem läßt sich insgesamt kein besonders enges geschäftliches Verhältnis der kleineren Leihbibliotheken mit den bedeutenden inländischen Buchhandlungen in Marburg und Kassel nachweisen. Engere Geschäftskontakte bestanden dagegen mit großen ausländischen Verlagsbuchhandlungen. Zu den bekanntesten belletristischen Großverlegern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zählten Arnold in Dresden und Leipzig, Gottfried Basse in Quedlinburg und Leipzig, Ernst Friedrich Fürst in Nordhausen,7 Christian Ernst Collmann in Leipzig, Ludwig Schreck in Leipzig, Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig, Friedrich Wilhelm Goedsche in Meißen, Johann Joseph Breuer in Löbau und später in Dresden sowie Friedrich Gottlob und Johann Friedrich Franckh in Stuttgart. Diese Verlage offerierten den Leihbibliotheken durch ihre Verlagsverzeichnisse und Literaturanzeigen viele preisgünstige Angebote8 (Abb. 3) und füllten mit ihren Verlagsprodukten die Bücherregale aller Leihbibliotheken in Hessen-Kassel. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich in den dreißiger und vierziger Jahren komplette Büchersammlungen mit gedruckten Katalogen,9 die schon angesprochenen kleinen Bibliotheken, die von Leipziger Grossisten ausgeliefert wurden. So stellte die Kasseler Zensurkommission im Jahre 1846 fest: »mehrere Leihbibliotheken, ζ. B. die Hornthalsche hierselbst, die vom Kämmerer Gieße in Carlshafen, beziehen ihre Verzeichnisse sammt den Büchern aus Leipzig, wo sie in großer Menge gedruckt werden.«10 Auch von dem Kasseler Antiquariatsbuchhändler Jacobi ist bekannt, daß er seine Bücher und Kataloge durch eine große Verlagsbuchhandlung bezog.11 Generelle Aussagen über den Zustand solcher Büchersammlungen lassen sich jedoch kaum treffen. Fest steht nur, daß die Leihbibliothekare keinen oder nur einen geringen Einfluß auf die Auswahl besaßen. Der Karlshafener Stadtkämmerer Gieße wies gegenüber der Kasseler Zensurkommission demonstrativ jeglichen persönlichen Einfluß auf die Zusammenstellung seiner um die Jahreswende 1843/1844 in Leipzig gekauften Büchersammlung zurück: »Ich hoffe nicht, daß diese Bücher irgend etwas Anstößiges enthalten, indem ich mir bei dem Verkäufer meiner Leihbibliothek ausdrücklich solche Bücher verbeten 5 6 7 8

9 10 11

38

Vgl. Kreisamt Fritzlar 17. November 1828, STAM 180.Fritzlar.180. Wigand 8. Mai 1861, STAM 17.g.74.34.Vol.V. Ein Kunde von Fürst war Buchbinder Fleck in Homberg (vgl. Kap. II.9J2., S. 137). Vgl. >Für Deutschlands Leihbibliotheken und Lesezirkel. Vollständiges VerzeichniB der Romane und Schauspiele, welche bei Gottfr. Basse in Quedlinburg erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen sind. Bei größeren Partien wird ein verhältnißmäßiger Rabatt gewährt. 1836< nach Plaul (1982) 237. Vgl. die Beispiele bei Goldfriedrich (1909) 259 f und Jäger (1982) 251 ff und 271 f. Zensurkommission 19. Januar 1846, STAM 25.25. Vgl. Kap. 11,12.5., S. 188.

habe.«12 Während aber Gieße eine sehr moderne Büchersammlung erstanden hatte, war bei Hornthal das Gegenteil der Fall. Für den im Jahre 1845 in Leipzig gekauften Bestand, der sich größtenteils aus älteren Büchern zusammensetzte, vermochte die Zensurkommission kein Verständnis aufzubringen. Der erboste Zensor Franz Carl Theodor Piderit wetterte gegen die »alte[n] Scharteken, welche jetzt Niemand mehr liest.«13 Neben den preisgünstigen Büchersammlungen stand am Anfang vieler kleiner Leihbibliotheken der teilweise oder vollständige Erwerb eines gebrauchten Leihbibliotheksbestandes (Abb. 4), so daß die Feststellung des Kasseler Zensors Johann Heinrich Christian Schubart,14 ungeachtet der diffamierenden Absicht, nicht von der Hand zu weisen ist, daß »die Leihbibliotheken der Landstädte ihre Reposituren mit dem alten Abfall der größern, und nicht allein inländischen, zu füllen pflegen.«15 Im Jahre 1825 verkaufte der Eschweger Bücherverleiher Fr.C. Hoffmann einen Teil seines improfitablen Bestandes an den Homberger Buchbinder Fleck.16 Zwölf Jahre später wiederholte Hoffmann diese Aktion und verhalf dem Allendorfer Buchbinder Bodenheim zum Gründungsbestand seiner Leihbibliothek.17 So wanderten gebrauchte Leihbibliotheksbestände von Eschwege zu den benachbarten kleineren Landstädten Homberg und Allendorf, wo sie noch jahrzehntelang gute Dienste leisteten. Auch der Buchbinder Mahla in Gelnhausen eröffnete im Jahre 1841 seine Leihbibliothek mit einem gebrauchten Bücherbestand, was sich aus der Feststellung der Aufsichtsbehörden ergibt, »daß sich bis jetzt nur die ersten 2700 Nummern des Verzeichnisses in dem Besitze des Unternehmers der Leihebibliothek befinden.«18 Doch war ihre Zahl noch geringer, da Mahla einige der in seinem Katalog verzeichneten Bücher »bei dem Ankaufe der Büchersammlung nicht erhalten«19 hatte. Überdies hielt Zensor Schubart nach der Prüfung dreier älterer Bücher mit hohen Katalognummern protokollarisch fest: Uebrigens sind alle die Bücher so schmutzig gelesen, daß gewiß kein anständiger Mensch (ich nehme die Censoren aus) sie mehr anrühren wird; wären sie also wirklich giftig gewesen, so würde unser Verbieten viel zu spät kommen.20

Über den Gründungsbestand des Hanauer Buchhändlers Fiedler von 1843 gelangte Schubart nach der Prüfung einiger Lesebücher zu dem abschätzigen, aber

12 13 14 15 16 17 18 19 20

Gieße 15. Februar 1844, STAM 25.25. . Piderit 30. September 1845, STAM 25.25. Vgl. aber auch Kap. II.12.4., S. 187. Vgl. Broszinski (1980) 113 ff. Schubart 9. Mai 1845, STAM 25.25. Vgl. Kreisamt Homberg 1. Mai 1841, STAM 17.g.74.12. Vgl. Kreisamt Witzenhausen 21. März 1841, STAM 17.g.74.12. Kreisamt Gelnhausen 6. Mai 1841, STAM 25.24. Kreisamt Gelnhausen 1. Juni 1841, STAM 25.24. Schubart 20. Juni 1841, STAM 25.24.

39

durch das Erscheinungsbild des Katalogs bestätigten Urteil: »Die Bücher scheinen nur der abgenutzte Auswurf einer andern Leihbibliothek zu seyn.«21 Allerdings war die Freude über gebrauchte Büchersammlungen nicht immer ungetrübt. Goldschmidt in Fritzlar, dem die Konzession versagt blieb, beklagte sich bitterlich über seine in Leipzig angekaufte »veraltete Büchersammlung«.22 Er habe vorher »dieselbe aber nicht gesehen, und [sei, Th. S.] daher sehr betrogen worden«.23 Viele Bücher seien »imbrauchbar«24 und es würden auch »einzelne Bände gänzlich fehlen«.25 Mitte der fünfziger Jahre verkaufte und vermietete der bedeutende Frankfurter Buchhändler und Leihbibliothekar Gustav Oehler gebrauchte Bücherbestände an Leihbibliotheken: Bfichersammhingen von 500 bis 1000 Bänden, für Leihbibliotheken bestimmt und ausgewählt, stehen bei mir zum Ausleihen bereit. Auch übernehme ich die sofortige Besorgung größerer oder kleinerer französischer und englischer Büchersammlungen und deutscher Novitäten zum Circuliren in Lesegesellschaften, Collegen und dergleichen für hier und auswärts.26

Dieses Angebot rief in der Provinz Hanau ein lebhaftes Echo hervor. Zu den Interessenten gehörte auch der Krämer Wenzel, der mit Oehler die Vereinbarung zur Gründung einer »Filial=Bibliothek« in Hanau traf: Ich habe mit Buchhändler Oehler zu Franckfurt ein Uebereinkom[m]en dahin getroffen, daß er mir vierteljährig eine Quantität Bücher nach Bedürfniß zum Verleihen überläßt. Deren Inhalt bestim[m]t sich nach der Nachfrage. Ich zahle dagegen dem ρ Oehler für 1000 Bände ohne Rücksicht auf Inhalt, eine jährliche Vergütung zu 100 fl. 27

Als die Hanauer Polizeidirektion Zweifel an der Liquidität Wenzels anmeldete, bestätigte der Hanauer Bürgermeister Carl Cassian, »daß meiner Ansicht nach ρ Wenzel dermalen nicht im Stande ist, den Betrag von 100 Gulden zu zahlen.«28 Wenzel mußte zugeben, daß die an ρ Oehler zu leistende Vergütung aus dem Verdienste durch Verleihen der Bücher erzielt werden soll. Derselbe wird sich jedoch auch mit weniger, ja sogar der Hälfte begnügen, wen[n] das Ausleihen nicht in dem gewünschten Umfange Statt finden wird.29

21 22 23 24 25 26 27 28 29

40

Schubart 30. November 1843, STAM 25.24. Regierung Niederhessen 13. März 1844, STAM 16.Rep.VII.23.4 Goldschmidt 23. Februar 1845, STAM 16.Rep.VII.23.4. Ebd. Ebd. Hanauer Zeitung 23. Oktober 1857 (Nr. 254) o.P. Wenzel nach Polizeidirektion Hanau 3. November 1857, STAM 180.Hanau.6731. Magistrat Hanau 7. November 1857, STAM 180.Hanau.6731. Wenzel 10. November 1857, STAM 180.Hanau.6731.

Die von Oehler gelieferten Bücher stammten aus seiner eigenen Leihbibliothek, und nach der Auflösung der Filial-Leihbibliothek wanderten die noch brauchbaren Bücher auch dorthin wieder zurück (Abb. 5).30 Zu den Kunden von Oehler zählten auch der Buchbinder Rudolph Kirchner (1857) (1) in Windecken und der gleichfalls glücklose Kaufmann Carl Ernst Christian Wilhelm Weinranck31 (1860) (2) in Hanau: (1) die Unterhaltung einer Leihbibliothek des Buchbinder Kirchner, dahier betreffend, verfehle ich nicht gehorsamst zu berichten, daß sich derselbe im Besitz einer Leihbibliothek befindet, wozu er die Bücher schon im vergangenen Sommer, aus der Oehlerschen=Buchhandlung zu Frankfurt a/m bezogen hat, und sich nunmehr mit verleihen von Büchern beschäftigt

(2) beabsichtige ich [Weinranck, Th. S.] eine Leihbibliothek zu unterhalten und habe zu dem Ende bereits eine solche aus der Oehler'schen Buchhandlung in Frankfurt a/m käuflich erstanden.33

Die Betreibung einer Kommissions-Leihbibliothek, auf die als letzte Möglichkeit eingegangen werden soll, wurde zumeist von vollkommen mittellosen Personen angestrebt. Der Kasseler Hofbuchdrucker und Kommissionsbuchhändler Deny bezog auch die Bücher für seine Leihbibliothek von seinem Frankfurter Auftraggeber. Als er einmal dem Verlangen der Aufsichtsbehörde, ein bestimmtes Buch zur Einsicht vorzulegen, nicht nachkommen konnte, erklärte er: es »ist zwar vorläufig im Catalogo angemerkt; ich habe es aber von meinem Com[m]issionair noch zu erwarten.«34 Der Kasseler Hofmusikalienhändler Hornthal legte im Jahre 1832 in seinem Konzessionsantrag dar, daß ihm »von mehreren auswärtigen Bücherverleger[n] ein Commissionslager von Büchern zu meinem ferneren Fortkommen angeboten worden«35 sei, und bat, »mir gnädig zu gestatten zu meinem Musikalienhandel eine Bücherhandlung und Leihbibliothek anlegen zu dürfen.«36 Im Verlauf des Konzessionsverfahrens stellte sich heraus, daß für den mittellosen und kranken Hornthal die Betreibung einer Kommissions-Buchhandlung die Voraussetzung für die Übernahme einer Kommissions-Leihbibliothek war: Ohne Vermögen wie ich bin, ist es mir nicht möglich, eine Leihbibliothek aus eignen Mitteln zu etabliren, und kein Bücherverleger dessen Commissionslager mir um mich zu unterstützen 30

31 32 33 34 35 36

Vgl. Wenzel (1857 a) 2 und Oehler (1862) 6 f. Die Wiedereingliederung der zurückgekehrten Leihbücher erfolgte unter dem Titel > Auswahl aus den älteren Katalogen und Novität e n (vgl. a.a.O. 1). Vgl. Kap. III.2.13., S. 383. Landgendarmerie Windecken 14. März 1858, STAM 180.Hanau.6730. Weinranck 14. November 1860, STAM 180.Hanau.6731 Deny 2. Juli 1799, STAM 25.1. Hornthal Dezember 1832, STAM 16.Rep.VII.23.3. Ebd. 41

zum Verkauf angeboten, giebt mir eine Leihbibliothek in Commission, ohne vorher mich eine geraume Zeit für sein Interesse in Hinsicht des Verkaufs seines mir gegebenen Verlags thätig und pünktlich gezeigt zu haben. 37

Während Hornthal seinen Plan nicht verwirklichen konnte, gelang das offensichtlich rund ein Vierteljahrhundert später dem Rodenberger Kaufmann Esemann. In seinem Konzessionsantrag von 1856 teilte er mit, daß er eine Leihbibliothek mit Kommissionsbüchern betreiben wolle: »so beabsichtige ich von einigen gut renomirten Buchhandlungen eine Auswahl guter Lectüre, zur Benutzung des Publicums, in Com[m]ission herzulegen und abwechselnd durch neue zu ersetzen«.38

2.2. Existenzdauer Die Existenzdauer einer Leihbibliothek hing weitgehend davon ab, wie lange es dem Betreiber gelang, seine Lesekunden mit einem attraktiven Bücherangebot zu versorgen. Hierzu war nicht nur eine gute Erstausstattung, sondern auch ein steter Zufluß neuer Lesebücher notwendig, der von dem Betriebskapital oder aus dem Gewinn bestritten werden mußte. Leihbibliotheken, die mit Universitäts- und Hofbuchhandlungen und anderen bedeutenden Unternehmungen verbunden waren, kannten zumeist keine Existenzsorgen. Oft begründeten sie sogar eine lange Firmentradition, indem entweder die Geschäfte von den Erben oder von anderen interessierten Buchhändlern fortgeführt wurden. Auf die Beispiele der traditionsreichen Leihbibliotheken von Elwert,39 Luckhardt, Freyschmidt, L. Edler und Nehrkorn ist bereits hingewiesen worden. Doch es gab auch Ausnahmen. Der Universitätsbuchhändler J.B. Müller in Rinteln faßte im Jahre 1798, ohne daß die näheren Begleitumstände bekannt sind, den Entschluß, »seine bishero hier geführte Buchhandlung nebst der darzu gehörigen Lesebibliothek auch sämmtlichen Mobilien frei aus der Hand zu verkaufen.«40 Allerdings zeigten die Geschäftsnachfolger, obwohl die Übernahme einer eingeführten Leihbibliothek mit einem festen Kundenstamm ein Vorteil war, an den alten Beständen kein oder nur ein geringes Interesse. Der Kaufpreis bemaß sich weitgehend nach dem Wert der Sortiments- und/oder Verlagsbuchhandlung. Dennoch war die Übernahme einer Leihbibliothek in Anbetracht einer restriktiven Konzessionspolitik manchmal sogar der einzige Weg, um in den Besitz einer Konzession zu gelangen. Zwar war diese nicht an das Geschäft, sondern 37 38 39

40

42

Hornthal November 1833, STAM 16.Rep.VII.23.3. Esemann 11. September 1856, STAB H.7.90.1 Die Elwertsche Leihbibliothek bestand bis ins 20. Jahrhundert fort. Vgl. > Katalog der Leihbibliothek der N.G. Elwert'schen Universitäts=Buchhandlung in Marburg. Marburg 1909 Patriotische Beleuchtung der flüchtigen Gedanken des jezigen Nahrungs = Standes der Residenz=Stadt Cassel< (1791) auch die Aufnahme von historischpolitischen und biographischen Schriften.

2.3. Helmcke/Kassel Im Jahre 1790 konnte das Lesepublikum bei dem Kaufmann Friedrich Helmcke in Kassel eine »Sammlung historischer Bücher einsehen, welche um ein sehr billiges zum Durchlesen verliehen werden«.12 Ein gedruckter Katalog existierte nicht, und so behalf sich der Kaufmann mit einem handgeschriebenen Verzeichnis, das im Geschäft auslag. Als Helmcke ein Jahr später auf die Oberneustadt verzog,13 nahm er seine »kleine Lesebibliothek von alten und neuen historischen Büchern«14 mit.

10 11 12 13 14

90

Fulda 20. November 1795, STAM 16.Rep.VII.23.6. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 29. Februar 1796 (9. Stück) 171. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 26. April 1790 (17. Stück) 389. Vgl. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 28. November 1791 (48. Stück) 1026. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 13. Februar 1792 (7. Stück) 158.

2.4.

Deny/Kassel

Im Jahre 1790 suchte der Hofbuchdrucker Johann Peter Hubert Deny »noch Leser zu seiner neu errichteten Leihbibliothek«.15 In den folgenden Jahren legte er regelmäßig Nachtragskataloge vor. 16 Im Jahre 1793 enthielt die kleine-mittlere Leihbibliothek 772 Bücher, von denen nur die letzten neun Nummern bekannt sind, die aber darauf hindeuten, daß Deny zwar belletristische Literatur bevorzugte, aber auch Reisebeschreibungen, politische Schriften und sogar mystisch-spirituelle Bücher aufnahm: Nr. 764 H. Zschokke: Die schwarzen Brüder. Eine abenteuerliche Geschichte von M J . R . Zweiter Teil. 1793; Nr. 765 J.M. Babo: Die Strelitzen. Schauspiel in 4 Aufzügen. 1793; Nr. 766 G.E.W. Dedekind: Ueber Geisternähe und Geisterwirkung, oder über die Wahrscheinlichkeit, daß die Geister der Verstorbenen den Lebenden sowohl nahe seyn, als auf sie wirken können. Erster Teil. Hannover 1793; Nr. 767 C. Tschink: Wundergeschichten, samt den Schlüsseln zu ihrer Erklärung. Wien 1792; Nr. 768 Fr. Schulz: Der Witwer zweyer Frauen. Berlin 1793; Nr. 769 Tobias Kropfer, der Junker mit dem Hunde; eine Geschichte. Prag und Leipzig 1793; Nr. 770 Der Himmel auf Erden, und herzliche Worte beim Anblicke seines nahen Grabes gerichtet an Alle, die seelig zu werden wünschen, von dem alten Christophil. Breslau 1792; Nr. 771 J. v. Reenen: Reise an der Ostküste des südlichen Afrika um die Trümmer des Schiffs Grosvenor und dessen Mannschaft aufzusuchen u. Berlin 1793; Cph.G. Girtanner: Politische Annalen. 13 Stück. 1793.17

Irgendwann in den beiden folgenden Jahren sah sich Deny gezwungen, seine Leihbibliothek vorübergehend zu schließen und seine veraltete Büchersammlung an den Buchbinder Machmar zu verkaufen.18 Der Einnahmeschwund hatte den Hofbuchdrucker schmerzlich den Wechsel der Literaturmoden und des Publikumsgeschmacks spüren lassen. Obwohl Deny in seiner »Ankündigung einer aufs neue wiederhergestellten Leih=Bibliothek in der Hof=Buchdruckerey« 19 von 1798 keine Einzelheiten über seine gewonnenen Erkenntnisse verrät, wird deutlich, daß er seine Aufmerksamkeit ganz auf moderne historische und belletristische Schriften richtete. Ob das Versprechen, politisch und sittlich schädliche Schriften auszuschließen, seiner eigenen Überzeugung entsprach oder eine Rücksichtnahme gegenüber der im Jahre 1795 eingesetzten Zensurkommission20 war, bleibt dahingestellt: Der sich fast mit jedem Jahrzehend veränderte Geschmack der Litteratur für die jetzige Lesewelt, wird mich entschuldigen, wenn ich als sonstiger Unternehmer einer Leih=Bibliothek 15

16

17 18 19 20

Casselische Policey= und Commercien=Zeitung 27. Dezember 1790 (52. Stück) 1112. Vgl. auch Casselische Policey = und Commerden = Zeitung 23. August 1790 (34. Stück) 748. Vgl. Casselische Policey = und Commerden = Zeitung 17. Oktober 1791 (42. Stück) 907 und 15. Oktober 1792 (42. Stück) 950. Vgl. Casselische Policey= und Commercien = Zeitung 19. August 1793 (33. Stück) 707. Vgl. Kap. II.2.5., S. 92. Casselische Policey = und Commerden = Zeitung 3. September 1798 (36. Stück) 766. Vgl. Kap. III.l.l., S. 247 f.

91

einige Zeit das stillschweigend beobachtete, was trotz der so sehr herrschenden Bücher= Mode der Meinigen einen neuen Bestand geben möchte. So habe ich mich unter andern von Büchern losgemacht, die nun größtentheils nicht mehr gelesen werden, und kenne nunmehr die Schriften, welche der denkende Leser zu seinem Unterricht, der Liebhaber für seinen Geschmack, das Frauenzimmer und die Jugend zu ihrer Bildung und zu ihrem Vergnügen gerne lesen möchten. - Bücher gegen Religion und Sitte, werde ich so wenig haben, als Bücher, die in der jetzigen Lage der Dinge in unserm Vaterlande gegen den Staat seyn möchten; was jenes befördern, dies verhindern kan, das wird mir angelegen seyn und bleiben.21

Um 1800 hatte das Leseinstitut von Deny mit nur 295 Büchern den geringsten Umfang von allen Kasseler Leihbibliotheken. Die Verbotsliste der Zensurkommission führt 28 Titel auf, unter denen sich auch Schriften von Johann Friedrich Ernst Albrecht und Georg Christoph Kellner befinden. Doch verzichtete auch diese Leihbibliothek nicht auf historisch-politische Literatur, wie Andreas Georg Friedrich Rebmanns > Holland und Frankreich, in Briefen geschrieben auf einer Reise von der Niederelbe nach Paris im Jahr 1796 und dem fünften der französischen Republik< (1. Teil, Paris/Köln) zeigt.

2.5. Machmar/Kassel In den Jahren 1794/1795 übernahm der Kasseler Buchbinder Friedrich Wilhelm Machmar den von Deny abgestoßenen Bücherbestand. Doch stand ihm das Glück nicht zur Seite, und das kleine Unternehmen fand ein schnelles Ende. Im April 1796 wurde die »aus mehr denn 600 Bänden bestehende Sammlung Bücher [...] gegen sofortige baare Bezahlung an die Meistbietende^] öffentlich verauetionirt«.22

2.6. Griesbach/Kassel Der Hofbuchhändler Johann Heinrich Gottlieb Griesbach besaß um 1800 mit 727 Büchern nur die drittgrößte Kasseler Leihbibliothek. Zwar finden sich unter den 36 Titeln, die auf der Verbotsliste der Kasseler Zensurkommission standen, einige bekannte Schriftsteller wie Johann Friedrich Ernst Albrecht, Carl Gottlob Cramer, Georg Christoph Kellner, Adolph Freiherr von Rnigge und Heinrich Zschokke, doch besaß Griesbach offensichtlich einen größeren Anteil an populären Sachbüchern als die übrigen Kasseler Leihbibliotheken. So gelangte Gustav Casparson, Mitglied der Kasseler Zensurkommission, nach Durchsicht der ersten 328 Nummern zu der Einschätzung: »Dieß ist die gantze Leih=Bibliothek Herr[n] Griesbachs welche die Reisebeschreibungen und historischefn] Sachen auch wohl die geringere Zahl von Bücher[n] gut machen.«23 21 22 23

92

Casselische Policey = und Commerden = Zeitung 3. September 1798 (36. Stück) 766. Casselische Policey = und Commerden=Zeitung 25. April 1796 (17. Stück) 338. Casparson 4. Mai 1799, STAM 25.1.

Im März 1800 machte Griesbach bekannt, daß er seine mittlere Leihbibliothek »mit den neuesten historischen Büchern verstärkt habe, wovon der Catalog bey mir für 1 Ggr. zu haben ist.«24

2.7. Krieger/Marburg Neben seiner allgemeinen Leihbibliothek für alle Bücherleser betrieb der Universitätsbuchhändler Johann Christian Krieger in Marburg (Fürstentum Oberhessen) zu Anfang der neunziger Jahre auch ein akademisches Lese-Institut und eine physisch-medicinische Lesebibliothek für Medizinstudenten. Die funktionale Differenzierung der Literatur in allgemeinbildende, fachwissenschaftliche, populär bildende und unterhaltende Schriften fand also auch in einer institutionellen Trennung ihren Niederschlag. Von diesen drei Instituten sind nur die 141 medizinischen und pharmazeutischen Titel (225 Nummern) des Gründungsbestands der medizinischen Lesebibliothek überliefert.25 Das nur kurzlebige akademische Lese-Institut stellte seinen Mitgliedern - überwiegend Universitätsangehörige - deutsche und ausländische Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung und machte mit Büchernovitäten bekannt.26 Seit ihrer ersten Erwähnung hatte sich der Umfang der großen Leih = und Lesebibliothek kaum verändert, und so bestand sie auch im Jahre 1791 ausweislich der ersten beiden - nicht überlieferten - Kataloge »aus 1000 Stück der neusten und besten Büchern, aus Reisebeschreibungen, Romanen, Lebensbeschreibungen und ins wissenschaftliche Fach einschlagender Schriften«.27 Offensichtlich enthielt die Leihbibliothek zu diesem Zeitpunkt nur deutschsprachige Literatur, denn Krieger versprach dem oberhessischen Lesepublikum, daß die Leihbibliothek »sich in der Folge auf fremde Sprachen ausdehnen«28 werde.

2.8. J. und J.P. Bayrhoffer/Marburg Unter Zugrundelegung des Katalogpreises wuchs die mittlere Leihbibliothek des Universitätsbuchdruckers Johannes Bayrhoffer in Marburg schnell auf mehrere hundert Titel an, ohne allerdings die 1000er Grenze zu überschreiten. Im Jahre 1792 mußte der Tagesleser für das »Leihebibliotheks=Bücherver-

24 25

26 27 28

Casselische Policey = und Commerden=Zeitung 3. März 1800 (10. Stück) 243. Vgl. E.G. Baldinger: Medicinisches Lese-Institut zu Marburg, zum Vortheil hier Studirender gestiftet. Marburg 1792 und ausführlich Sirges (1991) 119 ff. Vgl. Journal von und für Deutschland (1791) 900 f und ausführlich Sirges (1991) 106 ff. Casselische Policey= und Commerden = Zeitung 19. September 1791 (38. Stück) 825. Ebd.

93

zeichniß«29 vier Kreuzer bezahlen, wohingegen es der Halb- und Ganzjahresabonnent unentgeltlich erhielt. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1795 führte Johann Peter Bayrhoffer30 das Geschäft fort. Im April 1799 verfügte die Leihbibliothek über 639 Nummern und verzeichnete von Mai 1799 bis Juni 1800 einen Zuwachs von 180 »ganz neuen Büchern«:31 [Neue Bücher der J.P. Bayrhofferschen Leihbibliothek vom 11. Mai, 25. Mai, 1. Juni, 15. Juni und 14. September 1799 sowie vom 10. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai und 14. Juni 1800] Nummern

%

180

lOOflO

23 11 7 4 1

12,78 6,11 3,89 2,22 0,56

145

80J6

121 10 8 6

67,22 5,56 4,44 3,33

Gesammelte Schriften

2

1,11

Vermischte Schriften

10

5J6

Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Reisen, Länder, Völkerkunde Philosophie Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Kinder-, Jugendschriften

Das Katalogbruchstück deutet darauf hin, daß Bayrhoffer das Hauptgewicht auf die Belletristik und hier wiederum auf die Erzählprosa legte. Wie in Kassel dominierten auch bei diesem Marburger Bücherverleiher die deutschen Schriftsteller: Deutsche Schriftsteller bei J.P. Bayrhoffer (11. Mai, 25. Mai, 1. Juni, 15. Juni, 14. September 1799 sowie 10. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai, 14. Juni 1800P2 A. Lafontaine 14, Chr.H. Spieß 10, C.G. Cramer 6, Jean Paul 5, Fr. Schiller 4 (= 8 Bde.), J.W. Goethe 3, A.W. Iffland 3 (= 11 Bde.), J.H. Campe 2, A. Frhrr. v. Knigge 2, A. v. Kotzebue 2, S. v. La Roche 2, G.C. Pfeffel 2, J.H. Voß 2, V. Weber 2.

29 30

31 32

94

Marburger Anzeigen 4. August 1792 (31. Stück) 347. J.P. Bayrhoffer (1773-1858), Universitätsbuchdrucker (1795-1856) und Buchhändler (17951842/1846). (Vgl. Könnecke (1894) 279 ff). Marburger Anzeigen 11. Mai 1799 (19. Stück) 167. Mehrbändige Anthologien werden nur dann berücksichtigt, wenn Autoren und Titel einzeln ausgewiesen sind. Bei Almanache/Taschenbücher werden nur die Herausgeber berücksichtigt.

2.9.

J.K. Diehls/Hanau

Im Jahre 1791 besaß der Chirurg Johann Kilian Diehls in Hanau »eine Sammlung von circa 550 Büchern, aus verschiedenen Fächern, um billigen Preis, theils zu verkaufen, theils zu verlehnen, und werden noch mehrere dazu angeschaft.«33 Tatsächlich waren noch keine vier Wochen verstrichen, als bei Diehls »wiederum 100 Bände der neuesten Schriften zur Lesebibliothek angekommen«34 waren. Im folgenden Jahr verteilte Diehls »gedruckte Verzeichnisse zur Lesebibliothek, das Stück a 3 kr.«,35 und bot an, »wer es unversehrt wieder bringt, bekommt das Geld wieder zurück.«36 Im Jahre 1793 hatte die große »Lesebibliothek sich bis über 1200 Bände, mit schönen und neuen Büchern, vermehret«.37 Und zwei Jahre später, 1795, benachrichtigte Diehls das Lesepublikum: »Ein neues Verzeichniß der Bücher meiner Lesebibliothek, welche sich bisher über 2000 Bände vermehret hat, ist anjetzt bei mir a 8 kr. zu bekommen.«38 Doch war damit das starke Wachstum dieser großen Leihbibliothek immer noch nicht zum Stillstand gekommen, denn auch im folgenden Jahr, Juni 1796, wurde sie »wiederum beträchtlich«39 vergrößert. Da der Preis des Nachtragskatalogs 4 Kreuzer betragen sollte, ist davon auszugehen, daß einige hundert neue Bücher angeschafft worden waren.

2.10. Dietzsch/Hanau Nur wenig ist über die kleine Leihbibliothek des Amtmanns Johann Friedrich (?) Dietzsch in Hanau bekannt. Mit Sicherheit bestand sie im Jahre 1793 schon längere Zeit, denn Dietzsch bemerkte nach einem Umzug, daß in seiner Leihbibliothek, die »bishieher jedermann [...] zu Diensten gestanden«40 hatte, »sehr viele Bücher fehlen«.41 Als Beispiel führte der Leihbibliothekar den ersten Band von > Tausend und einer Nacht < und den dritten Teil der > Reisen der Engländer im stillen Meere und um die Welt< von John Hawkesworth (Wien 1792) an.

33 34 35 36 37 38 39 40 41

Hanauer Wochen=Nachricht 24. November 1791 (Nr. 47) o.P. Hanauer Wochen=Nachricht 22. Dezember 1791 (Nr. 51) o.P. Hanauer Wochen=Nachricht 3. Mai 1792 (Nr. 18) o.P. Ebd. Hanauer Wochen=Nachricht 25. April 1793 (Nr. 17) o.P. Hanauer Wochen=Nachricht 12. März 1795 (Nr. 11) o.P. Hanauer Wochen = Nachricht 16. Juni 1796 (Nr. 24) o.P. Hanauer Wochen=Nachricht 28. Februar 1793 (Nr. 9) o.P. Ebd.

95

3.

Kurorte 1790-1800

3.1. Griesbach/Hofgeismar Während der Kursaison verlieh der Kasseler Hofbuchhändler Johann Heinrich Gottlieb Griesbach seine Bücher auch in dem Kurort Hofgeismar (Fürstentum Niederhessen). Die wiederholten Bitten von Griesbach, ihm die zur Zensur eingereichten Bücher schnell zurückzugeben,1 lassen vermuten, daß viele Novitäten während der Sommermonate zuerst die Hofgeismarer Niederlassung durchliefen, bevor sie in die Kasseler Leihbibliothek gelangten.

3.2. Lamminger/Nenndorf Eine »Nendorfer Brunnen=Nachricht«2 vom Mai 1795 versprach den Kurgästen, daß in Nenndorf (Grafschaft Schaumburg) »für unterhaltende Leetüre«3 gesorgt sei. Der Hannoveraner Buchhändler Lamminger hatte in dem Kurort sowohl eine Buchhandlung4 als auch eine »ansehnliche(n) Leihbibliothek«5 eingerichtet, aus der sich jeder mit den »beliebtesten Journalen, Zeitungen und andern Schriften, zur angenehmen Lectüre nach Gefallen unterhalten«6 konnte.

1 2 3 4

5 6

96

Vgl. Casparson 28. Juni 1799 und 31. Juli 1799, STAM 25.1. Intelligenzblatt Grafschaft Schaumburg 15. Mai 1795 (Nr. 20) 116-120. A.a.O. 119. Das Sortiment stellte »eine schöne Sammlung von naturhistorischen Werken, Reisebeschrei bungen, philosophischen, historischen und schönen Schriften« (ebd.) dar. Ebd. Ebd.

4.

Hauptstädte 1800-1810

4.1. J.Fr. Cramer/Kassel Die Gründe, die den Kasseler Buchhändler Johann Friedrich Cramer im Jahre 1801 bewogen haben, seine allgemeinbildende und unterhaltende Leihbibliothek um eine medizinisch-naturwissenschaftliche und eine theologisch-philosophische Abteilung zu erweitern, sind unbekannt. Möglicherweise wollte er ältere Lagerbestände an gelehrter Literatur einem Verwendungszweck zuführen oder es waren entsprechende Lesewünsche an ihn herangetragen worden: Freunden der Lectfire mache ich hierdurch bekannt, daß ich meine Lesebibliothek durch eine beträchtliche Anzahl neuer und vorzüglich unterhaltender Bücher von den beliebtesten Verfassern, verstärkt habe, wovon gedruckte Verzeichnisse unentgeltlich gegeben werden. Auch von theologischen und medicinischen Büchern, welche zum Lesen verliehen werden, sind Verzeichnisse besonders zu haben.1

Offensichtlich durchliefen die bedeutenden Leihbibliotheken zwischen 1790 und 1810 eine Übergangsphase, in der die unterhaltende und populär-belehrende Funktion die Priorität erlangte, aber auch die wissenschaftliche Komponente noch für eine kurze Zeit gepflegt wurde, bevor sie aufgrund des hohen und ständig steigenden finanziellen Aufwandes und der Konkurrenz der Fachzeitschriften ganz verschwand. Im Jahre 1803 konnten alle Abteilungen der Leihbibliothek einen weiteren Zuwachs verbuchen: Der vierte Nachtrag zu dem Verzeichnisse meiner Lesebibliothek ist so eben im Druck erschienen und bey mir für 1 Ggr. zu haben. Auch werden Verzeichnisse von theologischen und philosophischen, so wie auch in die Arzneygelahrtheit, Wundarzneykunst und Chymie einschlagenden Büchern, welche zum Lesen verliehen werden, an Liebhaber unentgeltlich ausgegeben.2

Obwohl Cramer auch weiterhin »eine beträchtliche Anzahl der neuesten Bücher [...] sowohl hiesigen als auswärtigen Liebhabern unterhaltender Leetüre«3 zur Verfügung stellte, verschlechterte sich seine wirtschaftliche Lage zusehends, wie der mehrfache Wohnungswechsel deutlich anzeigt. Selbst aus der vorüberge1 2 3

Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 20. Juni 1801 (30. Stück) 739. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 17. Januar 1803 (3. Stück) 63. Casselische Policey= und Commerden = Zeitung 4. März 1805 (10. Stück) 328. Vgl. auch Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 6. Mai 1805 (19. Stück) 606.

97

henden Schließung der Leihbibliothek seines Konkurrenten Griesbach vermochte er keinen dauerhaften Nutzen zu ziehen.4 Im Jahre 1806 floh Cramer »schuldenhalber«5 aus Kassel. Sein Eigentum, »bestehend in Kupfer, Messing, Eisen, Holzwerk, Kleidungen, Leinen und Betten, so wie die Leihbibliothek«,6 wurde öffentlich versteigert.

4.2. Griesbach/Kassel Obwohl der Hofbuchhändler Johann Heinrich Gottlieb Griesbach noch 1801 einen Fortsetzungskatalog seiner Leihbibliothek für 8 Heller angefertigt hatte,7 entschloß er sich im darauffolgenden Jahr, seinen gesamten Bestand auszuwechseln. In mindestens zwei Auktionen versuchte er, die Büchersammlung »an den Meistbietenden gegen baare Zahlung zu verkaufen«.8 Erst im September 1803 war der Neuaufbau der mittleren Leihbibliothek abgeschlossen,9 und im Frühjahr des nächsten Jahres präsentierte Griesbach den ersten Fortsetzungskatalog.10 Längere Zeit wird es ruhig um die Leihbibliothek, bis Griesbach im Dezember 1807 öffentlich bekanntgab, daß er »jetzt eine Auswahl der neusten französischen Romane, von den besten Schriftstellern«,11 besitze, womit er sich sowohl auf die veränderte Nachfragesituation, die durch die französische Okkupation entstanden war, einstellte, als auch seiner neuen Konkurrentin, Madame Marchand,12 zu begegnen suchte.

4.3. Achenbach/Kassel Neben den älteren Leihbibliotheken, von denen nur Griesbach und Raabe das Jahrzehnt überdauerten, erfolgten einige Neugründungen. Den Anfang machte 4

5 6 7 8

9 10 11 12

98

Als Jacob Grimm während seiner Marburger Studienzeit durch seinen ehemaligen Kasseler Schulfreund Paul Wigand hiervon Kenntnis erhielt, erwartete er einen Aufschwung der Cramerschen Leihbibliothek: »Die Griesbach[sche] Leihbibliothek] ist also zum Herrn entschlafen? Nun gottlob, das konnte auch nicht gut thun, 3 auf einem Haufen da beisammen. Der Cramer hat da seinen Schnitt gemacht. Ich glaube ganz wohl, daß ihn seine Lesebibl[iothek] ernährt, allein er sollte nun auch dafür sorgen, daß man alle neuen Bächer bei ihm bekommen könnte, ehe sie alt würden ....« (Grimm 7. September 1802 an Wigand in: Stengel (Bd. III/1910) 18 f)- Grimm sollte sich jedoch in seiner Prognose gewaltig irren. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 25. August 1806 (35. Stück) 1098. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 22. September 1806 (39. Stück) 1219. Vgl. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 26. Oktober 1801 (44. Stück) 1078. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 29. November 1802 (49. Stück) 1198; vgl. auch Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 9. August 1802 (33. Stück) 845. Vgl. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 12. September 1803 (37. Stück) 951. Vgl. Casselische Policey= und Commerden=Zeitung 26. März 1804 (13. Stück) 351. Casselische Policey = und Commerden=Zeitung 14. Dezember 1807 (51. Stück) 1235. Vgl. Kap. Π.4.4., S. 100.

im Jahre 1803 der Buchhändler Andreas Achenbach. Ein der Kasseler Zensurkommission vorgelegter kleiner Leihbibliothekskatalog führte 26 überwiegend belletristische Schriften auf:13 / Erster Katalog der Leihbibliothek des Buchhändlers Andreas Achenbach. Kassel 1803]u 1) H. Zschokke: Alamontade der Galeeren-Sklave. Vom Verfasser des Abällino. Zürich 1802; 2) G. Bertrand: Das Geheimniß. 2 Theile. Hamburg 1803; 3) Th. Hell: Lottchen, eine Erzählung. Leipzig 1803; 4) Der Kantor in Akaziendorf. Ein Seitenstück zum Pastor in Kartoffelfeld. Erholungslektüre für Landschullehrer. 2 Theile. Görliz 1803; 5) G.B. Lehnert: Juliane Kompanini, od. frappante Scenen aus dem Mönchsthum des südlichen Europas vorigen Jahrhunderts; 6) L.B. Picard: Drey Männer für Einen. Ein Lustspiel in 5 Aufzügen nach dem Französischen von A. Wichmann. Leipzig 1803; 7) Familius Hausmann: Die seidenen Schuhe. Ein dialogisirtes Familiengemälde. Leipzig 1803; 8) Johann Friedrich Jünger: Das Recidiv; Lustspiel in 3 Akten nach Marivaux. Regensburg 1803; 9) Dellos (?): Denkwürdigkeiten des Grafen von Semonville; aus dem Französischen von Ph. v. Arnim. Leipzig 1803; 10) P. Labarthe: Reise nach der Küste von Guinea, oder Beschreibung der westlichen Küsten von Afrika, vom Cap Tagrin bis zum Cap Lopez=Gousalvo. 1803; 11) K.H. Sintenis: Geron und Palämon, oder Gespräch zweyer Greise über die Gewissheit ihrer Hoffnung auf Jenseits. Zerbst 1803; 12) Don Petro und Seraphin. 2 Bände; 13) Firmin, oder der Milchbruder, aus dem Tagebuche eines jungen Kriegers. Breslau 1803; 14) J. Freyer (Psdn.): Eduard Humber oder die Folgen allzurascher Handlungen. 2 Bände. 1803; 15) E.M. Arndt: Der Storch und seine Familie. Tragödie in 3 Aufzügen, nebst einer Zugabe. Leipzig 1804; 16) Launige Erzählungen und Mährchen von Gustaf. Leipzig 1803; 17) Fr. Laun: Romanesken aus Langermanns Pulte. Leipzig; 18) Fr. Lindheimer: Freundschaft und Liebe. Ein Familiengemälde. Leipzig 1804; 19) Das Paradies der Liebe; ein Kloster=Roman, herausgegeben von J.B. Schad, Dr. der Philosophie zu Jena, ehemaliger Mönch zu Kloster - Banz. 2 Bändchen. Erfurt 1803; 20) J.G.D. Schmiedtgen: Pauline Well. Ein Gegenstück zum Hagestolzen. Neustrelitz 1803; 21) Rudolph und Angelika, 2 Kinder der Liebe. Vom Verfasser des Brockenmädchens. 2 Theile. Chemnitz 1804; 22) Ramiros Tagebuch, aus alten Papieren eines Freundes des Grafen Donamar. Herausgegeben von F. Adrianow. Leipzig 1804; 23) Antonio Gargiulo, Capuziner, Räuberhauptmann und Feldherr. Eine romantische Geschichte. Frankfurt 1804; 24) Chr.A. Vulpius: Die Nonne im Kloster Odivales. Frankfurt 1803; 25) C.Fr. Benkowitz: Die Reise von Glogau nach SoTent über Breslau, Wien, Triest, Venedig, Bologna, Florenz, Rom und Neapel .... Berlin 1803-1804; 26) Walter oder der deutsche Mann, eine dramatisirte Geschichte mit 1 Kupfer. Stuttgart 1795.

Carl Samuel Wigand,15 Kasseler Schulprofessor und Mitglied der Zensurkommission, strich die romantische Geschichte »Antonio Gargiulo < mit der Bemerkung »ist schlecht«16 aus und verfügte die Freigabe der übrigen Bücher.

13 14 15 16

Vgl. >Des Buchhändlers Achenbach Leihe=Bibliothek 1803deutsche Schriftsteller* wird hier im Sinne von deutschschreibende Schriftsteller verwendet. Die Auflistung der meistvertretenen Schriftsteller berücksichtigt ausschließlich Belletristen, bezieht aber deren historische, ästhetische etc. Schriften mit ein. Bohn6 (1820) 177.

110

Zweytes Verzeichniß der neuen Leih = Bibliothek zur Belehrung und Unterhaltung angelegt von J.J. Bohne. Cassel 181942 Nummern Gesamt

522 59 22 20 17

UJO 4,22 3,83 3,26

387

74,14

299 53 14 21

57,28 10,15 2,68 4,02

9

1,72

Vermischte Schriften

21

4J02

Antike Schriftsteller (Geschichte, Prosa, Poesie, Philosophie, Militaria)

39

7,47

7

IM

Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache/Taschenbücher Gesammelte Schriften

Französische Schriften

Drittes Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek angelegt von J.J. Bohrte. Cassel 1820**

zur Belehrung und Unterhaltung Nummern

42

43

% 100 Holberg < weder aus seiner Privat- noch aus der Hofbibliothek erfüllen konnte, verwies er ihn an Krieger: Öhlenschlägers »Holberg« habe ich leider nicht, auch die Bibl[iothek] nicht, ich würde es Ihnen gerne schicken, es ist gar viel herzlicher u. natürlicher Spasz darin, der einem zu allen Zeiten wohlthut. Aber Krieger hat es in s[einer] Lesebibliothek, der könnte es Ihnen leicht nach Marburg kommen laszen.6

Durch den Marburger Buchhändler Noa Gottfried Elwert, der diesen Bestand später kaufte, ist überliefert, daß die Kriegersche Leihbibliothek in Kassel zuletzt fast »zwölftausend Bände«7 umfaßt hat. Von Interesse ist auch Elwerts Charakterisierung der Einkaufspolitik des geschäftstüchtigen Buchhändlers Krieger, die er sich im übrigen selbst zum Vorbild nahm: Obgleich die angekaufte Bibliothek zu den besten und ausgesuchtesten gehört, - denn der frühere Eigenthümer hat bei Anschaffung der zum Ausleihen bestimmten Bücher nicht nur ein gebildetes Publikum berücksichtigt, sondern er hat sich auch angelegen seyn lassen, alle 5

6 7

Ende des Jahres 1820 richtete Krieger in Kassel auch eine »Literarische Anstalt« (Literarischer Bücher=Anzeiger 1820, No. 16 in: Casselsche Polizei = und Commerzien=Zeitung 20. Dezember 1820 (Nr. 102) ein. Er stellte in seiner »Buchhandlung auf dem Königsplatze ein geräumiges Zimmer, das an unten bestimmten Tagen erwärmt seyn wird« (ebd.), zur Verfügung: »Jeden Dienstag und Freitag Vormittags von 10 bis 12, und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr steht es zum freien Eintritt, sowohl für Einheimische als Fremde, offen. Das literarisch Neueste aus allen Fächern der Wissenschaften wird man von Zeit zu Zeit daselbst zur Einsicht aufgelegt vorfinden. Ausserdem kann noch jeder Verehrer der Literatur sich in einer aufgestellten Sammlung älterer gebundener Werke umsehen - und nach Belieben belehren.« (Ebd.). W. Grimm (Kassel) 19. Oktober 1823 an Suabedissen (Marburg) nach Stengel (1895) 227. Wochenblatt Oberhessen 13. August 1831 (Nr. 33) 568.

122

bis heute herausgekommenen interessanten Geister=, Räuber = , Ritter = und sonstige Schauer =Romane aufzunehmen, die noch immer gerne gelesen werden, - so werde ich dieselbe doch noch, so viel in meinen Kräften steht, zu complettiren suchen.8

8.2. Bohne/Kassel Die zwanziger Jahre verliefen für den Kasseler Buchhändler Johann Jacob Justus Bohne außerordentlich erfolgreich. Das beweisen sowohl die bis Oktober 1829 vorgelegten zwölf Verzeichnisse mit den »neuesten und besten Erscheinungen auf dem Felde der schönwissenschaftlichen Literatur, so wie insbesondere für Liebhaber einer wissenschaftlichen Leetüre«9 als auch das im Dezember 1830 vorgelegte »völlig umgearbeitete und vielvermehrte«10 sowie »wissenschaftlich geordnete«11 Gesamtverzeichnis.12 Demzufolge belief sich der Neuzugang im Jahresdurchschnitt auf 709 Bücher, so daß im Jahre 1831 die Leihbibliothek um mehr als das Dreifache auf 11.252 Bücher angewachsen war. Der Vergleich der Kataloge von 1818-1820 und 1831 ergibt folgendes Bild: Die Entwicklung der Leihbibliothek von Bohne (1820-1831) Bohn6 (1818-1820) Nummern % Gesamt

3452

(lOOJOO)

11252

(lOOflO)

416

(12ßS)

2347

(20J86)

416

(12,05)

1964

(17,46)

2407 1797 414 152 44

(69,73) (52,06) (11,99) (4,40)

(66J59) (53,56)

(1,28)

7493 6027 818 339 159

Gesammelte Schriften

121

(3J1)

544

(4JB4)

Vermischte Schriften

223

(6,46)

127

(1,13)

Fremdsprachige Schriften

246

(7,13)

586

(SM)

Sachliteratur Geschichte, Politik, Autobiographie, Biographie, Briefe, Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Prosa Theater Gedichte Taschenbücher, Almanache

8 9 10 11 12

Bohn6 (1831) Nummern %

(7.27) (3,01) (1,41)

Ebd. Kasseische Allgemeine Zeitung 25. Oktober 1829 (Nr. 296) 1554. Bohn6 (1831) ΙΠ. Kasseische Allgemeine Zeitung 16. Dezember 1830 (Nr. 348) 1882. Alle folgenden Aussagen über die Entwicklung in der zwanziger Jahren unterliegen der Einschränkung, daß nicht bekannt ist, wieviel Schriften während dieser Zeit aussortiert wurden.

123

In den zwanziger Jahren konnte die Sachliteratur (+ 8,8%) ihren Anteil am Gesamtbestand beträchtlich steigern. Dagegen mußten belletristische Schriften (- 3,1%), zu denen wiederum ein Großteil der vermischten und gesammelten Schriften (- 4,0%) zu zählen ist, Verluste hinnehmen, von denen insbesondere die Theaterschriften (- 4,7%) und die Gedichtbände (- 1,4%) betroffen waren. Auch fremdsprachige Schriften verzeichneten deutliche Einbußen (-1,9%). Gleichzeitig vollzog sich mit dem Aufstieg von Walter Scott, wie noch gezeigt werden wird, ein einschneidender Wandel der Literaturmode.13

8.3. M.S. Messner/Kassel Im Jahre 1820 sah sich der Kasseler Antiquariatsbuchhändler Michael Simon Messner zu einer umfassenden Modernisierung seines Bestandes veranlaßt: Einem geehrten Publikum mache ich bekannt, daß ich hier eine neue Leihbibliothek, bestehend aus den besten, neuesten und unterhaltendsten klassischen und andern Werken Romanen, Schauspielen, Gedichten, Reise=, Länder = und Lebensbeschreibungen - so wie französischen Büchern, etablirt habe.14

Noch im Oktober desselben Jahres legte Messner das zweite Verzeichnis vor, das »die besten und neuesten Werke in den verschiedenen Zweigen der Litteratur«15 und viele Jugendschriften enthielt. Gleichzeitig kündigte er das dritte Verzeichnis, »welches noch viel bändereicher als gegenwärtiges werden dürfte«,16 an. Doch ist eine rasche Verwirklichung dieses Vorhabens zweifelhaft. Auf einige Jahre verliert sich die Spur der Leihbibliothek, und erst 1825 ist überliefert, daß das Leseinstitut »mit einer nicht unbedeutenden Anzahl der besten in diesem Jahre erschienenen Werke, worunter auch die allgemein beliebten Taschenbücher zu zählen sind«,17 vermehrt worden war. Im Oktober 1826 folgte dann das vierte Verzeichnis, welches »die besten und neuesten Werke, die in diesem Jahre herausgekommen sind«,18 enthielt.

8.4. J. Luckhardt/Kassel Zwischen die großen Leihbibliotheken von Bohne und Messner schob sich in den zwanziger Jahren das Leseinstitut von Justus Luckhardt. Dieser hatte bereits das Geschäft seines Schwiegervaters Raabe übernommen, als er im März 1820 auch in den Besitz der Griesbachschen »Hofbuchhandlung nebst Lesebi13 14 15 16 17 18

Vgl. Kap. II.10.1., S. 142. Kasseische Allgemeine Zeitung 30. Januar 1820 (Nr. 30) 124. Kasseische Allgemeine Zeitung 16. Oktober 1820 (Nr. 288) 1116. Ebd. Wochenblatt Niederhessen 15. Oktober 1825 (Nr. 83) 1814. Kasseische Allgemeine Zeitung 1. Oktober 1826 (Nr. 272) 1198.

124

bliothek, ohne Activa und Passiva«,19 gelangte. Allerdings hatte er für den Bestand keine Verwendung mehr und lagerte ihn jahrzehntelang unbenutzt ein. Im März des folgenden Jahres konnte der neue Hofbuchhändler bereits seinen »geehrtesten - hiesigen sowohl als auswärtigen - Gönnern und und Freunden«20 anzeigen, daß er seine Leih- und Lesebibliothek »bedeutend vermehrt und mit den beliebtesten Erzeugnissen der jetzigen schönen Litteratur bereichert«21 hatte. Vornehmlich enthielt der Nachtragskatalog »Romane, Schauspiele, Reise = und Lebensbeschreibungen, Gedichte u. von den vorzüglichsten Verfassern«.22 Auch im Jahre 1822 empfahl Luckhardt seine »mit den neuesten belletristischen Erzeugnissen ansehnlich vermehrte(n) Lesebibliothek«,23 und spätestens im Jahre 1826 stellte er einen Fortsetzungskatalog mit den »neuesten vorzüglichsten belletristischen Schriften (auch sämmtliche Almanache) von 1825 bis 1826 enthaltend«24 auf. Mitte der zwanziger Jahre gründete Luckhardt zudem auch eine »Leihbibliothek für die Jugend«,25 die er im Jahre 1826 »mit einigen Hunderten ausgezeichnet guter Jugendschriften«26 ausstattete und allen Eltern und Erziehern nachdrücklich empfahl.27

8.5. Krieger/Marburg Johann Christian Krieger schenkte seiner Marburger Leihbibliothek keine besonders große Aufmerksamkeit. Erst in den Jahren 1823 (Abb. 11) und 1824 schaffte er wieder 598 neue Bücher an.28 Wie der Hauptkatalog enthielten auch die Fortsetzungskataloge einen hohen Anteil älterer Schriften. Mehr als ein Drittel der Bücher des Katalogs von 1823 waren vor 1800 verlegt worden:

19 20 21 22

23 24 25 26 27 28

Kasseische Allgemeine Zeitung 27. April 1820 (Nr. 117) 490. Kasseische Allgemeine Zeitung 10. März 1821 (Nr. 69) 284. Ebd. Ebd. Vgl. auch Casselsche Polizei = und Commerzien=Zeitung 28. November 1821 (Nr. 95) 1775. Wochenblatt Niederhessen 14. Dezember 1822 (Nr. 100) 1803. Kasseische Allgemeine Zeitung 29. Oktober 1826 (Nr. 300) 1324. Ebd. Ebd. Vgl. Kap. U.6., S. 71. Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 513.

125

Zweite Fortsetzung der Krieger'schen Lesebibliothek zu Marburg. Im Monat Juny 1823» Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Philosophie, Ästhetik

Nummern % 100 ßO 428 28 9 8 8 3

6M 2,10 1,87 1,87 0,70

375

«7fi2

315 53 7

73,60 12,38 1,64

Gesammelte Schriften

18

4,21

Vermischte Schriften

7

1,64

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte

Fortgesetzter Lesekatalog von Krieger und Comp, in Marburg. Februar 182430 Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Vermischte Schriften

Nummern % 170 100,00 4 2 2

2J5 1,18 1,18

161

94,71

136 20 5

80,00 11,77 2,94

5

2,94

Obwohl der weitgehende Verzicht auf Sachliteratur im Jahre 1824 als Ausnahme betrachtet werden kann, ist dennoch nicht zu übersehen, daß sich ihr Anteil auch im Jahre 1823 schon deutlich verringert hatte. Insgesamt verzeichnete die Sachliteratur gegenüber den ersten beiden Katalogen, die allerdings mit 1274 Büchern einen mehr als doppelt so großen Umfang hatten, einen Rückgang auf 5,4 Prozent (- 2,8%). Belletristik, vermischte und gesammelte Schriften steigerten dagegen ihren Anteil auf 94,7 Prozent (+ 2,9%). Interessanterweise aber machte sich der Zuwachs nur bei den Theaterschriften 12,2 Prozent (+ 4,5%) bemerkbar, die somit zusätzlich von Umschichtungen in der Belletri-

29

30

1) Ssp. 8,1 cm χ 13,8 cm; 2) S. 1-20; 3) Nr. 1275-1702; 4) Alphabetische Ordnung mit Hervorhebung des Anfangs der Romane S. 2 und der Theaterschriften S. 13. 1) Ssp. 8,0 cm χ 13,9 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 1703-1872; 4) Alphabetische Ordnung.

126

stik profitiert hatten, da Prosaschriften auf 75,4 Prozent (- 4,8%) und Gedichtbände auf 2 Prozent (-1,0%) zurückgegangen waren. Die Belletristik wurde weitgehend von den deutschen Schriftstellern bestimmt, die bereits in den ersten beiden Katalogen vertreten waren: Deutsche Schriftsteller bei Krieger in Marburg (1823/1824) Fr. Leun 18, A. v. Kotzebue 16 (2), Fr. Schiller 16, H. Clauren 11 (2), A. Lafontaine 9 (2), C.G. Cramer 7 (2), Fr. de la Motte Fouqu6 7 (2), A. Leibrock 7 (2), M A v. Thümmel 7, J. v. Voß 7 (2), J.W. Goethe 5 (2), G.W. Rabener 5, G. Reinbeck 5, G. Schilling 5 (2), A. v. Steigentesch 5, Fr. Jacobs 4, A. Müllner 4, L. Kruse 3, G.E. Lessing 3 (2), F.W. Moser 3, A. v. Schaden 3 (2).

Nach wie vor spielte die ausländische Literatur bei Krieger keine besonders große Rolle: Ausländische Schriftsteller bei Krieger in Marburg (1823/1824) W. Scott 9 (2), A.-R. Lesage 6, A. Pope 6, A.G. Oehlenschläger 3, W. Irving 2.

Die folgenden Bestandsanalysen werden beweisen, daß dies ein untypisches Erscheinungsbild für die großen Leihbibliotheken zu Mitte der zwanziger Jahre war, denn diese schenkten normalerweise den ausländischen Schriftstellern, allen voran Walter Scott, eine sehr viel größere Aufmerksamkeit. Der auffallende Verzicht auf fremdsprachige Literatur wurde übrigens vom Lesepublikum nicht länger widerspruchslos hingenommen. Krieger gab dem »Wunsche mehrerer Interessenten unserer Leih= und Lesebibliothek«31 nach und versprach, er wolle ab März »dieselbe mit den besten französischen Werken vermehren.«32

8.6. Garthe/Marburg Die mittlere-große Leihbibliothek des Marburger Buchhändlers Christian Garthe33 ist eines der wenigen Institute, das einen Ausblick auf die mehrjährige Entwicklung einer Leihbibliothek erlaubt. Garthe selbst beschrieb den Charakter seines Unternehmens folgendermaßen:

31 32 33

Wochenblatt Oberhessen 14. Februar 1824 (Nr. 7) 100. Ebd. Fraglich ist, ob Garthe das für 1826 geplante »medicinisch=chirurgische Leseinstitut« (Wochenblatt Oberhessen 5. November 1825 (Nr. 44) 658) und ein 1827 angeregtes »Musikalisches Leih=Institut« (Wochenblatt Oberhessen 11. August 1827 (Nr. 32) 466) verwirklichen konnte.

127

Dagegen ist nichts ausgeschlossen, was zur Belehrung und Bildung sich eignet, daher auch rein wissenschaftliche Werke sowohl, als solche aufgenommen werden sollen, welche durch ihren populären Inhalt und Styl vorzüglich zu einer nützlichen und belehrenden Lektüre sich eignen.34

Auch wenn streng wissenschaftliche Werke kaum Eingang fanden, so bemühte sich der Buchhändler doch stets, neben dem allgemeinen Publikumsgeschmack auch anspruchsvolle Lektürewünsche zufriedenzustellen. Im Jahre 1824 begann Garthe mit 678 Büchern (Abb. 12). In den folgenden Jahren führte er regelmäßig Neuanschaffungen durch, und im Jahre 1829 umfaßte die Leihbibliothek bereits 1853 Bücher.35 Seit 1825 hatte Garthe durchschnittlich 235 Bücher pro Jahr angeschafft: Erstes Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek zur Belehrung und Unterhaltung angelegt von Christian Garthe, Buchhändler in Marburg. Marburg, 182436 Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe

Nummern % 100JOO 678 43 25 9 9

6J4 3,69 1,33 1,33

562

82J89

491 49 22

72,42 7,23 3,25

Gesammelte Schriften

59

8,70

Vermischte Schriften

14

2ff7

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte

Zweites Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe, Buchhändler in Marburg. Marburg, im Januar 182537. Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Kunst Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe

34 35 36 37

Nummern % 272 lOOfiO 18 13 3 1 1

6fi2 4,78 1,10 0,37 0,37

Garthe (1824) Vorwort. Zu den Zensureingriffen in das 4. Verzeichnis vgl. Anhang IV, S. 513. 1) Ssp. 7,4 cm χ 13,6 cm; 2) S. 1-32; 3) Nr. 1-678; 4) Alphabetische Ordnung. 1) Ssp. 7,2 cm χ 13,1 cm; 2) S. 1-13; 3) Nr. 679-950; 4) Alphabetische Ordnung.

128

Nummern Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher Vermischte Schriften

251

% 92,28

218 4 2 27

80,15 1,47 0,74 9,93

3

1,10

Drittes Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe, in Marburg. Marburg, im Januar 182638 Nummern Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik

165

% 100J00

10 7 3

6J06 4,24 1,82

149

90J0

125 4 20

75,76 2,42 12,12

Gesammelte Schriften

4

2,42

Vermischte Schriften

2

121

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher

Viertes Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe, in Marburg. Marburg, im November 182639 Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher Vermischte Schriften

38 39

Nummern % 100JOO 171 9 5 4

526 2,92 2,34

161

94,15

147 11 1 2

85,97 6,43 0,59 1,17

1

0J9

1) Ssp. 7,2 cm χ 13,1 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 951-1115; 4) Alphabetische Ordnung. 1) Ssp. 7,2 cm χ 12,8 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 1116-1286; 4) Alphabetische Ordnung.

129

Fünftes Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe, in Marburg. Marburg, im Septbr. 182740 Nummern 155

% lOOfiO

14 12 1 1

903 7,74 0,65 0,65

129

82J3

107 9 13

69,03 5,81 839

Gesammelte Schriften

3

1,94

Vermischte Schriften

9

5JB1

Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher

Sechstes Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe, in Marburg. Marburg, im September 182841 Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik

39 22 13 4

18,48 10,43 6,16 1,90

156

73,93

120 16 2 18

56,87 7,58 0,95 8,53

Gesammelte Schriften

13

6,16

Vermischte Schriften

3

1,42

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

40 41

Nummern % 100,00 211

1) Ssp. 7,1 cm χ 12,9 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 1287-1441; 4) Alphabetische Ordnung. 1) Ssp. 7,4 cm χ 12,7 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 1442-1652; 4) Alphabetische Ordnung.

130

Siebentes Verzeichrtiß der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe, in Marburg. October 182942 Nummern 201

% lOOflO

17 11 5 1

8,46 5,47 2,49 0,50

171

85J08

93 39 39

46,27 19,40 19,40

Gesammelte Schriften

11

5,47

Vermischte Schriften

2

Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher

1JOO

Der Ausbau der Leihbibliothek vollzog sich in den zwanziger Jahren recht gleichmäßig. Die Sachliteratur konnte, bei leicht steigender Tendenz seit 1827, durchschnittlich einen Anteil von 8,1 Prozent auf sich vereinigen. Großer Beliebtheit erfreuten sich Geschichte/Politik (3,1%) und Biographie/Autobiographie/Briefe (3,0%), die sich die Waage hielten, wohingegen Reisen/Länder-/Völkerkunde (1,8%) deutlich zurücklagen. Der Anteil der Belletristik lag bei 85,2 Prozent und der Anteil der gesammelten und vermischten Schriften, die wiederum überwiegend Belletristik enthielten, bei 6,7 Prozent. Die Romanliteratur erreichte bei stark fallender Tendenz nur 70,2 Prozent, doch wurde diese Entwicklung durch das starke Aufkommen der Almanache/Taschenbücher mit 6,4 Prozent weitgehend kompensiert. Theaterschriften, die großen Schwankungen ausgesetzt waren, kamen auf 7,1 Prozent und Gedichtbände, die allerdings in nennenswertem Umfang nur im ersten Katalog vertreten waren, auf 1,5 Prozent. Der kontinuierliche Ausbau des Bestandes beweist eine marktorientierte, an den Kundenwünschen und Literaturmoden ausgerichtete Führung der Leihbibliothek, die auch in der Auswahl der meistvertretenen Schriftsteller zum Ausdruck kommt. In seinem ersten Katalog hatte Garthe eine Vielzahl von deutschen Schriftstellern aufgenommen, die bereits bei den vorstehenden Kataloganalysen anzutreffen waren:

42

1) Ssp. 7,4 cm χ 133 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 1653-1853; 4) Alphabetische Ordnung. 131

Deutsche Schriftsteller bei Garthe (1824) Α. Lafontaine 67, C.G. Cramer 36, A. v. Kotzebue 27, J.G. Herder 20, Fr. Schüler 20, Fr. Laun 19, Chr.H. Spieß 13, Fr. de la Motte Fouqu6 11, G.E. Lessing 10, C.F. van der Velde 10, G. Schilling 9, Cph. Hildebrandt 8, Fr. v. Matthisson 8, A. Apel 7, Fr. Kind 7, M.A. v. Thümmel 7, Chr.F. Geliert 6, Fr.G. Klopstock 6.

Auch in den folgenden Jahren bildete ein rundes Dutzend bekannter und beliebter zeitgenössischer deutscher Roman- und Theaterschriftsteller den Kernbestand der Leihbibliothek: Deutsche Schriftsteller bei Garthe (1825-1829) A. v. Kotzebue 30 (4), H. Clauren 20 (4), C. Pichler 20 (2), C.F. van der Velde 20 (3), A. Schoppe 18 (6), Cph. Hildebrandt 17 (5), G. Schilling 14 (3), C.G. Cramer 11 (1), J. v. Voß 10 (3), C. de la Motte Fouqu6 8 (3), A. Leibrock 8 (3), Fr. Laun 7 (2), J. Schopenhauer 5 (3), J.W. Goethe 4 (3).

Genauer als der erste Katalog zeigen die folgenden Kataloge die Prioritäten des Lesepublikums auf. Garthe hatte wie viele Inhaber gediegener Leihbibliotheken in seinem Gründungsbestand der anspruchsvollen Literatur viel Platz eingeräumt. In den folgenden Jahren aber mußte er erhebliche Abstriche vornehmen und verstärkt auf die Erfolgsautoren der Unterhaltungsliteratur setzen. Zugleich aber läßt sich an der Gartheschen Leihbibliothek ein zweiter, wesentlich folgenschwererer Trend ablesen. Der deutschen Belletristik erwuchs mit der ausländischen Literatur allmählich eine emsthafte Konkurrentin. Bei Bohne und Krieger zu Ende des zweiten Jahrzehnts hatte die ausländische Literatur noch eine untergeordnete Rolle gespielt, nun eroberten sie die Publikumsgunst im Sturm. Auf die Anschaffung von Schriften von Walter Scott und James Fenimore Cooper konnte Garthe in den zwanziger Jahren nicht verzichten: Ausländische Schriftsteller bei Garthe (1824-1829) W. Scott 103 (7), J P . Cooper 29 (6), W. Irving 12 (3), W. Shakespeare 9, M™«5 de Stael 7, A.G. Oehlenschläger 6 (2), L. Ariosto 5, A.-R. Lesage 5 (2), M. de Cervantes Saavedra 4.

Alles überragende Erscheinung unter den ausländischen Schriftstellern dieser Zeit war fraglos Walter Scott. Selbst der zweiterfolgreichste ausländische Autor, James Fenimore Cooper, folgte erst mit großem Abstand. Da die Leihbibliothek im Jahre 1829 über 1853 Nummern verfügte, bedeutet das, daß die Schriften von Scott einen Anteil von 5,6 Prozent am Gesamtbestand besaßen. Damit war Scott der erfolgreichste Schriftsteller überhaupt.

132

8.7. C.J.Edler/Hanau Als der Buchhändler Carl Jacob Edler in Hanau Anfang des Jahres 1823 eine große Leihbibliothek gründete, um »den vielfältig geäusserten Wünschen geehrter Literaturfreunde zu entsprechen, und einem allgemein gefühlten Bedürfnisse abzuhelfen«,43 erlangte er sofort eine marktbeherrschende Position. Die beiden älteren Leihbibliotheken von Johann Gerhard Scharneck und Petronelle Hoy und ihrem Sohn Friedrich Hoy konnten sich der übermächtigen Konkurrenz auf Dauer nicht erwehren. Edler erhob den Anspruch, eine gediegene Bibliothek zusammengestellt zu haben: Dieselbe werde ich in dem Monat Januar 1823 einstweilen mit beiläufig 2000 Bänden eröffnen, bei deren Auswahl ich nur auf das Beste und Bessere, was unsere belletristische Literatur in den Fächern der Romantik, Dramaturgie und Poesie vorzügliches lieferte, Bedacht nahm, ohne die Menge seichter Romane zu berücksichtigen. Dadurch sowohl, als auch, daß ich allgemeine wissenschaftliche Werke in dieselbe aufnahm, glaube ich den gewöhnlichen Gang ähnlicher Institute vermieden zu haben, und hoffe nur dadurch vorzugsweise die Gunst des geehrten Publikums zu erwarten, und dem Wunsche gebildeter Leser entsprechen zu können.44

Der finanzstarke Buchhändler überschritt sogar noch die zunächst angestrebte Bändezahl und stattete seine Leihbibliothek bereits in ihrem Gründungsjahr mit 3014 Büchern aus: Der Katalog meiner neu errichteten Leih= und Lesebibliothek, welche vorläufig aus 3014 Bänden der besten und ausgesuchtesten neuen Werken, meistens von den Jahren 1819 bis 1823 besteht, hat nunmehr die Presse verlassen und ist broschirt für 12 kr. zu haben, welches ich den hiesigen und auswärtigen Freunden der Leetüre hiermit anzeige [...].45

Einer »Bemerkung«46 in dem ersten Supplementkatalog zufolge enthielt diese erste Sammlung u. a. 131 Reisebeschreibungen und länder-/völkerkundliche Schriften (4,4%). Im folgenden Jahr verzeichnete die Leihbibliothek einen Zuwachs von 515 Bücher (Abb. 13), von denen die meisten in den letzten vier Jahren verlegt worden waren:

43 44 45 46

Wochenblatt Provinz Hanau 26. Dezember 1822 (Nr. 52) 523. Ebd. Wochenblatt Provinz Hanau 20. Februar 1823 (Nr. 8) 80. Edler (1824) 9.

133

Erster Nachtrag zum Verzeichniß der Bücher, welche in der neuen Leih= und Lesebibliothek bei C.J. Edler, Buch= und Papierhandlung, im Wolfseck, zu haben sind. Hanau 182447 Nummern

%

515

100,00

69 30 21 18

13,40 5,83 4,08 3,50

284

55,15

186 62 20 16

36,12 12,04 3,88 3,11

Vermischte Schriften

13

2J2

Zeitschriften

12

2J3

137

26fi0

Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

Französische Schriften

Der Fortsetzungskatalog stellt die gediegene Ausstattung der Leihbibliothek unter Beweis. Edler verfügte über ein reichhaltiges Angebot in den verschiedenen Sparten der Sachliteratur und der Belletristik sowie über eine große, wenngleich für den Gesamtbestand kaum repräsentative Zahl französischer Schriften. Der Vergleich mit Kriegers Nachtragskatalogen von 1823 und 1824, die 598 Bücher verzeichneten, zeigt, daß Edler die Sachliteratur (+ 8,0%) in einem stärkeren Maße und die Belletristik (- 34,4%) in einem geringeren Maße berücksichtigte. Auch wenn dem Vergleich einzelner Nachtragskataloge kein allzu großer Stellenwert beigemessen werden sollte, ist doch eindeutig festzustellen, daß Edler über einen moderneren und aufgrund der Zeitschriften und der französischen Literatur auch über einen abwechslungsreicheren Bestand als Krieger in Marburg verfügte. Obwohl auch bei Edler der führende Einfluß der deutschen Belletristik, die eine Reihe von namhaften Vertretern vorweisen konnte, noch unangefochten blieb, befanden sich die angelsächsischen Autoren, allen voran Walter Scott, unverkennbar auf dem Vormarsch:

47

1) Ssp. 7,4 cm χ 12,9 cm; 2) S. 1-31; 3) Nr. 3015-3529; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Vermischte Schriften (Nr. 3015-3081) S. 3-6, Reisen (Nr. 3082-3108) S. 6-9, Romane (Nr. 3109-3288) S. 9-20, Taschenbücher auf das Jahr 1824 (Nr. 3289-3304) S. 21, Zeitschriften auf das Jahr 1823 (Nr. 3305-3313) S. 21-22, Gedichte (Nr. 3314-3332) S. 22, Schauspiele (Nr. 3333-3392) S. 22-27, Livres franiais (Nr. 3393-3529) S. 27-31.

134

Deutsche Schriftsteller bei C.J. Edler (1824) A.W. Iffland 24, J.W. Goethe 12, Fr.G. Klopstock 12, Cph.M. Wieland 11, H. Clauren 8, Fr. Laun 8, C.F. van der Velde 5, J.F. v. Weissenthurn 4.

Ausländische Schriftsteller bei C.J. Edler (1824) W. Scott 12, T. Smollet 11.

8.8. P. Hoy/Hanau Die übermächtige Konkurrenz von Edler machte Petronelle Hoy sichtlich zu schaffen. Im Jahre 1823 brachte sie die deutlich billigeren Lesegebühren ihrer »seit 24 Jahren hiesigen Orts etablirte[n] Leihbibliothek«48 noch einmal in Erinnerung und versprach, sie wolle es sich »besonders angelegen seyn lasse[n], durch Vermehrung derselben mit neuen Werken, das seitherige Vertrauen meiner respektablen] Gönner für die Folge noch mehr zu rechtfertigen.«49 Einige Jahre gelang es Petronelle Hoy noch, ihre Leihbibliothek fortzuführen, aber im Jahre 1828 entschloß sie sich zum Verkauf und forderte ihre Lesekunden auf, »zur Komplettirung derselben [...] die noch in Händen habenden Bücher ungesäumt, selbst mit Verschweigung ihres Namens, zurück zu senden.«50 Im Juli 1829 ging dann die Leihbibliothek, die zuletzt aus »1100 Bänden«51 bestanden hatte, in den Besitz des Händlers Kallmann Joseph Kahn über. Dieser aber hatte wohl nie ernsthaft an eine Fortführung der Leihbibliothek gedacht und ließ bald verlauten, daß er »selbige um billigen Preis einzeln wieder zu verkaufen wünsche«.52

48 49 50 51 52

Wochenblatt Provinz Hanau 27. November 1823 (Nr. 48) 498. Ebd. Wochenblatt Provinz Hanau 30. Oktober 1828 (Nr. 44) 608. Wochenblatt Provinz Hanau 9. Juli 1829 (Nr. 28) 418. Ebd.

135

9.

Landstädte 1820-1830

9.1. Fr.C. Hoffmann/Eschwege Die Leihbibliothek des Buchbinders und -handlers Friedrich Carl Hoffmann in Eschwege (Provinz Niederhessen) enthielt bis Mitte der zwanziger Jahre mindestens 2560 Bücher. Im Jahre 1825 tauschte der Bücherverleiher seinen Bestand vermutlich vollständig aus.1 Als er zwölf Jahre später, 1837, wiederum einen Teil seiner Leihbibliothek an den Buchbinder Gumpert Bodenheim in Allendorf verkaufte, verzeichnete der dazugehörige Katalog rund 3000 Bücher.2 Die umfangreiche Gliederung des Katalogs weist darauf hin, daß die Leihbibliothek in den vergangenen zwölf Jahren über ein abwechslungsreiches Angebot an populären Sachbüchern und Belletristik verfügt hatte. Eschwege konnte also nicht nur auf eine langjährige, von Peter Gleim begründete Tradition zurückblicken, sondern besaß auch in den zwanziger und dreißiger Jahren eine mittlere-große Leihbibliothek, die den Vergleich mit den Leseinstituten von Krieger und Garthe in Marburg und C. Müller in Fulda nicht zu scheuen brauchte.

9.2. Fleck/Homberg Im Jahre 1825 erwarb der Homberger Buchbinder Philipp Fleck einen Teil des ausgedienten Bestandes der Leihbibliothek von Fr.C. Hoffmann und gründete mit 1245 Büchern eine kleine Leihbibliothek.3 Das Kreisamt Homberg stellte im Jahre 1841 rückblickend fest: Diese Bibliothek [...] bildete früher einen Theil der Leihbibliothek eines Buchbinders oder Buchhändler[s] Hoffmann in Eschwege deren Catalog mit N° 1321 auf Seite 65 beginnt und mit N° 2560 Seite 119 endiget [...].

1 2

3

Vgl. Kreisamt Homberg 21. Mai 1841, STAM 17.g.74.12. Nach Feststellung des Kreisamts Witzenhausen endete der Katalog zwar mit der Nr. 5344, doch enthielt er eine Lücke, da ein Hinweis auf Seite 69 vermerkte, »>daß unter der Abtheilung II. bis VI. Nr. 2353. bis 4667 die neuesten belletristischen Werke aufgenommen werden sollen.«« (Kreisamt Witzenhausen 9. Juni 1841, STAM 17.g.74.12). Zu einem späteren Zensureingriff vgl. Anhang IV, S. 517.

136

Nachträge haben nach der Versicherung des Eigenthümers nicht Stattgefunden jedoch sind bey der Überlieferung der Bibliothek noch die besonders verzeichneten Bücher N ° 2561.2562. 2564. 25654 mit erworben worden. 5

Über den Fortgang dieser Leihbibliothek ist nicht mehr viel zu berichten. Fleck begnügte sich mehr als eineinhalb Jahrzehnte mit seiner Büchersammlung und wählte erst im Jahre 1842 75 neue Bücher aus dem Verlagsverzeichnis des berühmt-berüchtigten Großverlegers Ernst Friedrich Fürst in Nordhausen aus.6

9.3. Osterwald/Rinteln In Rinteln (Grafschaft Schaumburg/Provinz Niederhessen) erhob der Buchhändler Albrecht Osterwald im Jahre 1827 den Anspruch, daß seine »ganz neue(n) Leihbibliothek«7 über ein ausgewähltes Literaturprogramm verfüge: Uebrigens wird ein Blick in das Verzeichniß einen Jeden überzeugen, daß ich nicht eine Masse gewöhnlicher Romane zusammengestellt habe. Vielmehr habe ich nicht allein zur Unterhaltung und Belustigung, sondern auch zur Belehrung beitragen wollen.8

Osterwald legte in den folgenden Jahren mindestens drei Nachtragskataloge vor,9 und als er im Jahre 1831 ein neues Gesamtverzeichnis mit 1643 Büchern herausgab,10 wies die Leihbibliothek tatsächlich nicht nur einen sehr hohen Anteil von Sachbüchern, sondern auch ein breit gefächeltes belletristisches Angebot auf.

9.4. Diedrich/Fritzlar Von allen landstädtischen Leihbibliotheken zwischen 1820 und 1830 ist nur der Bücherbestand des Pfarrers Heinrich Diedrich in Fritzlar überliefert. Zwei Kataloge aus den Jahren 1828 und 1829 geben Auskunft über das literarische Angebot des > Lese=Vereins < oder > Lese=Instituts wissenschaftliche Werke < entfiel, und an ihre Stelle traten die Reisebeschreibungen:

11

1) Handschriftlich; 2) S. 1-28; 3) Sachgruppen mit numerischer Ordnung: Wissenschaftliche Werke S. 3-20, Romane S. 20-28.

138

Fortsetzung des Catalogs des Diedrichschen Lese=Instituts zu Fritzlar. 182912 Titel

%

Gesamt

91

100 flO

Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe

11 9 2

1209 9,89 2,20

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater

80

87,91

79 1

86,81 1,10

Die Belletristik hatte nun die Überhand gewonnen. Caroline Pichler und Carl Franz van der Velde sowie Walter Scott waren mit umfangreichen Gesamtausgaben vertreten. Will man diesem zweiten Katalog folgen, so hatte Diedrich in der Konzeption seines Lese=Instituts eine Kehrtwendung vollzogen. Bekanntlich bezog er seine Bücher aus der Kasseler Hofbuchhandlung.13 Vielleicht hatte J. Luckhardt zunächst versucht, ältere theologische und philosophische Werke, die überwiegend noch aus dem 18. Jahrhundert stammten, loszuschlagen. Möglicherweise war die Abnahme dieser Schriften eine Bedingung für die Lieferung von Lesebüchern aus der Kasseler Hofbuchhandlung gewesen, denn die Romane waren zum Großteil neu, viele waren erst im Jahre 1828 herausgekommen. Wahrscheinlicher aber ist, daß der Geistliche die Lektüreinteressen des ländlichen Publikums falsch eingeschätzt hatte und ein gleichberechtigtes Nebeneinander von religiös-erbaulicher Literatur, Sachliteratur und Belletristik nicht durchzusetzen war.

9.5. Varnhagen/Schmalkalden Im vierten Jahre ihres Bestehens, 1821, konnte die mittlere Leihbibliothek von Theodor Bernhard Georg Friedrich Varnhagen in Schmalkalden (Herrschaft Schmalkalden) ihren dritten Nachtragskatalog vorweisen. Der Buchhändler hatte seine Leihbibliothek »mit vielen neuen Werken, sowohl in der politischen, statistischen, historischen, geographischen als belletristischen Literatur vermehrt, welches die 4 t e Lieferung des dießfallsigen Katalogs zur Genüge beweisen wird.«14

12

13 14

1) Handschriftlich; 2) S. 1-14; 3) Sachgruppeneinteilung mit teilweise alphabetischer Ordnung: Schönwissenschaftliche Schriften S. 1-12, Reisebeschreibungen S. 13-14. Vgl. Kap. 12.1., S. 37 f. »Literarischer Anzeiger der Th.G.Fr. Varnhagenschen Buchhandlung zu Schmalkalden. Nro. 3 und 4< in: Provincial Blatt Fulda 24. Oktober 1821 (Nr. 43) o.P.

139

10.

Hauptstädte 1830-1840

10.1. Bohne/Kassel Im Jahre 1831 legte der Kasseler Buchhändler Johann Jacob Justus Bohne einen neuen, 11.252 Schriften umfassenden Katalog1 (Abb. 14) vor, der den führenden Rang des Instituts unter den hessen-kasselschen Leihbibliotheken bestätigte: Seit der Erscheinung der zwölf einzelnen Verzeichnisse der neuen Leih=Bibliothek, von denen die früheren bereits längst vergriffen sind, haben sich die für dieses Institut aus verschiedenen Fächern angeschafften Bücher, größtentheils die neuesten und interessantesten Erzeugnisse unserer Literatur, nach und nach so sehr vermehrt, daß schon aus diesem Grunde allein die Anfertigung eines vollständigen neuen Catalogs zum dringenden Bedürfniß geworden ist. 2

Die vorzügliche Rubrizierung des Katalogs verschaffte dem Benutzer den versprochenen schnellen Überblick und erleichterte die Bücherwahl: Vermöge der getroffenen systematischen Eintheilung dieses Catalogs ist dafür Sorge getragen, daß die Freunde einer wissenschaftlichen und nützlichen Lektüre sich schnell eine Uebersicht des darüber Vorhandenen verschaffen können. Selbst die Erzeugnisse unserer belletristischen Schriftsteller sind nach Möglichkeit gesichtet, so daß ein Jeder das seinem Geschmacke entsprechende zusammengestellt vorfindet. Für die Jugend und das heranwachsende männliche als weibliche Geschlecht ist gleichfalls Sorge getragen, so daß Aeltern und Erzieher mit leichter Mühe die Wahl treffen können.3

1 2 3

Zur Altersstruktur der Prosaliteratur bei Bohn6 (1831) vgl. Jäger (1982) 312. Bohne (1831) III. a.a.O. IV. Erste Abtheilung: I. Naturgeschichte, Naturlehre, Kenntniß des Weltbaues (Nr. 1-49) S. 1-3, II. Länder = und Völkerkunde, Reisen (Nr. 50-690) S. 4-32, III. Geschichte und Politik, Biographien, Memoiren (Nr. 691-2015) S. 33-89, IV. Practische Philosophie, Schriften über Erziehung und höhere sittliche Bildung (Nr. 2016-2166) S. 90-95, V. Besondere Schriften über und für das weibliche Geschlecht (Nr. 2167-2240) S. 96-98, VI. Besondere Schriften für die Jugend, Kinderschriften (Nr. 2241-2390) S. 99-106, VII. Besondere Schriften für den Bürger und Landmann (Nr. 2391-2414) S. 107, VIII. Schriften für ästhetische Bildung und die Unterhaltung. A. Mythologie, Alterthümer, Kunst (Nr. 2415-2468) S. 108-109, B. Griechische und römische classische Schriftsteller in guten Uebersetzungen (Nr. 2469-2623) S. 110-115, C. Gedichte und gesammelte Schriften deutscher Dichter (Nr. 2624-3482) S. H ö rn, D. Gedichte und gesammelte Schriften fremder Dichter (Nr. 3483-3606) S. 145-150. - Zweite Abtheilung: E. Arabesken, Charaden, Chroniken, Erzählungen, Gemälde, Geschichten, Legenden, Logogryphen, Mährchen, Novellen, Romane, Schwänke, Sagen und

140

Verzeichniß der neuen Leih-Bibliothek, legt von J. J. Bohne. Cassel 18314

zur Belehrung und Unterhaltung angeNummern 11252

% 100 J00

Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde* Biographie, Autobiographie, Briefe* Philosophie, Pädagogik* Ästhetik Frauen-, Eheschriften* Naturgeschichte Bürger-, Landmann Schriften

2347 791 641 532 151 85 74 49 24

20 Μ 7,03 5,70 4,73 1,34 0,76 0,66 0,44 0,21

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Ritter-, Räuber-, Schauerromane 5 Theater Gedichte Kinder-, Jugendschriften* Almanache, Taschenbücher

7493

66J9

6027 727 818 339 150 159

53,56 6,46 7,27 3,01 1,33 1,41

Gesammelte Schriften

544

4JS4

Vermischte Schriften

127

1,13

Antike Schriftsteller (Prosa, Poesie, Philosophie, Geschichte, Militaria)

155

1J8

Gesamt

4

5

Volksgeschichten (Nr. 3607-7558) S. 1-163, F. Taschenbücher und Almanache (Nr. 75597717) S. 163-165, G. Besonders: Altdeutsche Heldengeschichten, Rittergeschichten, Geister = , Gespenster = , Hexen = und Zaubergeschichten (Nr. 7718-8250) S. 166-186, H. Besonders: Banditen = und Räubergeschichten (Nr. 8251-8444) S. 187-193, I. Besonders: Anekdoten, satyrische und andere witzige Schriften (Nr. 8445-8608) S. 194-201, K. Besonders: Romane und andere schönwissenschaftliche Schriften in Uebersetzungen aus dem Englischen (Nr. 8609-9319) S. 202-219, L. Besonders: desgl. desgl. aus dem Französischen (Nr. 9320-9695) S. 220-232, M. Besonders: desgleichen desgl. aus dem Italienischen, Spanischen, Russischen (Nr. 9696-9790) S. 233-236, N. Besonders: Romane und andere schönwissenschaftliche Schriften in fremden Sprachen, namentlich der französischen Sprache (Nr. 9791-10295) S. 237-250, O. Theater. Dramaturgie, Schauspielkunst (Nr. 10296-10308) S. 251, P. Theater. Einzelne Dramen, Lustspiele, Opern, Possen, Schauspiele und Trauerspiele (Nr. 10309-11016) S. 252-296, Q. Theater der Ausländer (Nr. 11017-11141) S. 297-303, IX. Anhang vermischter Schriften (Nr. 11142-11252) S. 304-308. Die mit * versehenen Rubriken enthalten auch einige fremdsprachige Schriften. 1) Ssp. 8,6 cm χ 13,9 cm; 2) S. 1-150 (Es fehlen die S. 97-98) u. S. 1-308; 3) Nr. 1-11252. Die Auszählung beruht auf den Katalogrubriken VIII G und H.

141

Fremdsprachige Schriften Französische Schriften Englische Schriften Italienische Schriften

Nummern

%

586

5J1

575 9 2

5,11 0,08 0,02

Eindrucksvoll bestätigt der neue Hauptkatalog die Ausnahmestellung von Bohne in Kurhessen. In keiner anderen Leihbibliothek konnten die Sachbücher, unter denen der Bereich Geschichte/Politik an oberster Stelle rangierte, mehr als ein Fünftel des Gesamtbestands auf sich vereinigen. Das breit gefächerte belletristische Angebot genügte allen Leseinteressen. Allein die Zahl der Theaterschriften und Gedichtbände übertraf den Gesamtumfang kleiner Leihbibliotheken bei weitem. In der fremdsprachigen Literatur dominierte eindeutig der Einfluß der französischen Schriften. An anderen Sprachen fand das Lesepublikum offensichtlich nur wenig Geschmack. Die umfangreiche und dreizehn Jahre lang kontinuierlich gewachsene Leihbibliothek bot einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Belletristik: Deutsche Schriftsteller bei Bohne (1831) A. Lafontaine 198, Fr. Laim 153, A. v. Kotzebue 145, G. Schilling 136, J. v. Voß 132, H. Clauren 128, Cph. Hildebrandt 116, C.G. Cramer 92, C. de la Motte Fouqu6 69, Fr. de la Motte Fouqu6 66, J.W. Goethe 65, Fr. Kind 61, C. Pichler 61, Cph.M. Wieland 59, H. Zschokke 58, Jean Paul 56, Chr.H. Spieß 51, Fr. Schiller 50, A. Leibrock 43, C.F. van der Velde 43, L. Tieck 40, B. Naubert 39, A. v. Schaden 39, J.G. Herder 38, Chr. und Fr.L. Graf v. Stolberg 38, A.G. Meißner 37, K. Müchler 37, A.W. Iffland 36, W. Hauff 35, A.Fr.E. Langbein 35, C. Spindler 35, L.F. v. Bilderbeck 32, C. Nicolai 32, G. Döring 31, G.E. Lessing 31, W. v. Gersdorf 30, K. Stein 30, J. Schopenhauer 30, I.A. Feßler 27, A. v. Bronikowsky 26, A. Schoppe 25, Ewald 24, R. Frohberg 24, L. Kruse 24, Th. Hell 23, E.T.A. Hoffmann 23, H. Hanke 22, Fr. Rochlitz 22, Fr.Chr. Schlenkert 22, H.A.Chr. v. Egloffstein 21, Th. Hüdebrandt 21, S. v. La Roche 21, Fr.L.Z. Werner 21, Fr. Jacobs 20, G.C. Pfeffel 20, F. Tarnow 20, A. v. Tromlitz 20, G. Lötz 18, K.G. Prötzel 17, K. Schöpfer 17, J. Albiny 16, H.E.R. Belani 16, Fr. v. Schlegel 16, E. Wagner 16, L. v. Baczko 15, F. Horn 15, W.A. Lindau 15, J.C.A. Musaus 15, J.H. Jung-Stilling 15, Ε. Raupach 15.

Obwohl die deutsche Literatur nach wie vor über den maßgeblichen Einfluß verfügte, so ist dennoch unübersehbar, daß die ausländische Literatur, insbesondere die angelsächsische, stark an Bedeutimg gewonnen hatte. Wie bei Garthe so hieß auch nun bei Bohne der mit Abstand führende Schriftsteller Walter Scott: Ausländische Schriftsteller bei Bohne (1831) W. Scott 252, J.F. Cooper 51, M m e de Genlis 42, W. Shakespeare 27, A.G. Oehlenschläger 26, W. Irving 25, Voltaire 22, M m e de Stael 20, P. Calderon de la Barca 18, Lady Morgan 17, S. Richardson 16, Μ. de Cervantes Saavedra 15, A.-R. Lesage 15, L.B. Picard 15, A. Radcliffe 14, Lord Byron 13, F.G. Ducray-Duminil 13, B.S. Ingemann 12, Vicomte d'Arlincourt 11, H. Smith 11, M m e Cottin 10, J. u. A.M. Porter 10, Ch. Smith 10, L.F. de Vega Carpio 10.

142

Die Bohnesche Leihbibliothek setzte auch in den dreißiger Jahren ihre erfolgreiche Entwicklung fort, allerdings verlangsamte sich ihr Wachstum erheblich. Die durchschnittliche jährliche Zuwachsrate, die in den ersten vierzehn Jahren ihres Bestehens 804 Bücher betragen hatte, verringerte sich zwischen 1832 und 1838 auf 251 Neuanschaffungen. Fraglos begann Bohne in dieser Zeit seine Ausnahmestellung einzubüßen, blieb aber zusammen mit J. Luckhardt der führende kurhessische Bücherverleiher: Erstes Supplement zum Katalog der neuen Leih=Bibliothek des Buchhändlers J.J. Bohrte. Kassel, 18336 Nummern 255

% 100 flO

34 17 11 6

13J3 6,67 4,31 2,35

202

79?2

173 4 1 24

67,84 1,57 0,39 9,41

Gesammelte Schriften

11

4M

Vermischte Schriften

8

3,14

Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

Zweites Supplement mm Katalog der neuen Leih=Bibliothek des Buchhändlers J.J. Bohne. Kassel, 183Φ Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten

6

7

Nummern % 280 lOOflO 17 8 6 3

6fl7 2,86 2,14 1,07

245

87 J0

226

80,71

1) Ssp. 8,3 cm χ 13,9 cm; 2) S. 1-16; 3) Nr. 11253-11507; 4) Alphabetische Ordnung mit Sonderrubrik: Taschenbücher. 1) Ssp. 8,3 cm χ 13,8 cm; 2) S. 1-16; 3) Nr. 11508-11787; 4) Alphabetische Ordnung mit Sonderrubrik: Taschenbücher.

143

Nummern Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

%

4 1 14

1,43 0,36 5,00

Gesammelte Schriften

11

3,93

Vermischte Schriften

7

2,50

Drittes Supplement zum Katalog der neuen Leih - Bibliothek des Buchhändlers J.J. Bohne. Kassel, 1835* Nummern 271

% 100,00

27 10 5 5 5 2

9,96 3,69 1,85 1,85 1,85 0,74

216

79,71

199 5 12

73,43 1,85 4,43

Gesammelte Schriften

12

4,43

Vermischte Schriften

16

5,90

Gesamt Sachliteratur Religion Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Ästhetik, Kunst Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher

Viertes Supplement zum Katalog der neuen Leih=Bibliothek des Buchhändlers J.J. Bohne. Kassel, 18369 Nummern Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater

8

9

257

% 100 flO

39 21 12 6

15,18 8,17 4,67 2,34

184

71/50

162 9

63,04 3,50

1) Ssp. 8,2 cm χ 13,9 cm; 2) S. 1-16; 3) Nr. 11788-12058; 4) Alphabetische Ordnung mit Sonderrubrik: Taschenbücher. 1) Ssp. 8,3 cm χ 13,9 cm; 2) S.l-16; 3) Nr. 12059-12315; 4) Alphabetische Ordnung mit Sonderrubrik: Taschenbücher.

144

Gedichte Almanache, Taschenbücher

Nummern 2 11

% 0,78 4,28

Gesammelte Schriften

14

5,45

Vermischte Schriften

8

3,11

12

4fi7

Französische Schriften

Fünftes Supplement zum Katalog der neuen Leih=Bibliothek des Buchhändlers J.J. Bohne. Kassel, 1837™ Gesamt

Nummern % 294 100 flO 41 21 14 4 2

13,95

186

63J7

173 6 7

58,84 2,04 2,38

Gesammelte Schriften

20

6JS0

Vermischte Schriften

7

2J8

40

13JS1

Sachliteratta· Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Ästhetik, Kunst Philosophie Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher

Französische Schriften

IM 4,76 1,36 0,68

Sechstes Supplement zum Katalog der neuen Leih=Bibliothek des Buchhändlers J.J. Bohne. Kassel, 1838n Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher

10

11

Nummern % 100J00 403 56 27 18 11

13,90 6,70 4,47 2,73

249

61,79

223 11 15

55,34 2,73 3,72

1) Ssp. 8,5 cm χ 14,4 cm; 2) S. 1-16; 3) Nr. 12316-12609; 4) Alphabetische Ordnung mit Sonderrubriken: Taschenbücher und Livres fran^ais. 1) Ssp. 8,4 cm χ 14,4 cm; 2) S. 1-24; 3) Nr. 12610-13012; 4) Alphabetische Ordnung mit Sonderrubriken: Taschenbücher und Livres franfais.

145

Nummern

%

Gesammelte Schriften

22

5,46

Vermischte Schriften

20

4,96

Französische Schriften

56

13,90

Der Rückgang der Sachliteratur auf 12,2 Prozent (- 8,7%), was in etwa dem Niveau von 1820 entspricht, ging hauptsächlich zu Lasten von Geschichte/Politik mit 2,3 Prozent (- 4,7%) und Reisen/Länder-/Völkerkunde mit 4,2 Prozent (- 1,5%), wohingegen Biographie/Autobiographie/Briefe sich mit 4,6 Prozent (- 0,1%) weitgehend behaupten konnten, was zu einer bemerkenswerten Umkehrung der bisherigen Reihenfolge führte. Der Zuwachs der Belletristik, der gesammelten und der vermischten Schriften auf 81,7 Prozent (+ 9,1%) kam vorrangig der Erzählprosa mit einem Anstieg auf 65,7 Prozent (+ 12,1%) und den Almanachen/Taschenbüchern mit einem Anstieg auf 4,7 Prozent (+ 3,3%) zugute, die zusätzlich von Umschichtungen in der Belletristik profitierten. Bei den Theaterschriften und Gedichtbänden setzte sich mit 2,2 Prozent (- 5,1%) bzw. 0,2 Prozent (- 2,8%) die schon in den zwanziger Jahren beobachtete rückläufige Tendenz fort. Seit dem Jahre 1836 nahm Bohne auch wieder französische Literatur auf, deren Anteil von 6,1 Prozent sogar noch leicht über dem Niveau von 1831 (+ 1,0%) lag. Der wachsende Einfluß der Belletristik - insbesondere der Erzählprosa korrespondierte mit dem Wechsel der literarischen Moden. Kaum einer der Schriftsteller, die in dem letzten Jahrzehnt das Erscheinungsbild der Leihbibliothek von Bohne geprägt hatten, konnte noch größere Zuwachsraten verzeichnen, obwohl sie, das sei ausdrücklich hervorgehoben, bis in die vierziger Jahre und teilweise darüber hinaus in allen großen Leihbibliotheken präsent blieben: Deutsche Schriftsteller bei Bohne

(1833-1838)

A. v. Tromlitz 36 (6), C. Spindler 34 (6), H.E.R. Belani 33 (6), A. v. Bronikowsky 28 (4), L. Storch 26 (5), G. Döring 23 (4), A. Leibrock 22 (6), L. Rellstab 19 (4), J. Schopenhauer 19 (4), E. Raupach 18 (5), A. Lewald 16 (3), E. Duller 15 (4), H. Laube 13 (3), E. Scävola 13 (3), W. Alexis 12 (5), L. Bechstein 12 (3), H. Hanke 10 (3), H. Heine 10 (5), L. Kruse 10 (5), C. Pichler 10 (3), L. Tieck 10 (5).

Die zunehmende Bedeutung der ausländischen Literatur, die nun der deutschen Literatur nicht mehr nachstand, förderte in starkem Maße den Trend zur Belletristik. Der Einfluß von Walter Scott war zwar geschwunden, doch Edward George Bulwer-Lytton, Frederick Marryat und James Fenimore Cooper erfreuten sich wachsender Beliebtheit. Zugleich traten erstmals einige französische Schriftsteller auf, die nachhaltig das Erscheinungsbild der Leihbibliotheken in den vierziger Jahren prägen sollten:

146

Ausländische Schriftsteller bei Bohne (1833-1838) E.G. Bulwer-Lytton 53 (6), Fr. Marryat 41 (3), Duchesse d'Abrantfcs 28 (4) J.F. Cooper 27 (6), V. Hugo 17 (4), A.E. Bray 15 (2), H. de Balzac 12 (2), M. Raymond 11 (2), P. de Kock 9 (3), E. Sue 9 (2), Mrs. F. TroUope 8 (2), Vicomte d'Arlincourt 7 (2), W. Irving 7 (4), Fr. Chamier 6 (2), Lady Morgan 6 (2), J J . Rousseau 5, J. Banim 4 (2), A. de Lamartine 4, G. Sand 4, W. Scott 4.

In den beiden folgenden Jahren schaffte Bohne 454 Bücher12 - »Erzeugnisse aus allen Fächern der neueren und besseren Unterhaltungs=Literatur«13 - und 337 Bücher14 - »eine schöne Auswahl der besten neuesten belletristischen Literatur«15 - an.

10.2. J. Luckhardt/Kassel Nach der Liquidation der Kriegerschen Leihbibliothek besaß Justus Luckhardt das zweitgrößte Leseinstitut in Kassel, und auch in den dreißiger Jahren konnten sich seine Lesekunden auf die regelmäßige Mitteilung des Hofbuchhändlers verlassen, »daß ich auch dieses Jahr meine Lesebibliothek mit allen, als vorzüglich gut anerkannten Erzeugnissen der belletristischen Litteratur bedeutend vermehrt habe«.16 Von Februar bis Juni 1835 unterrichtete sogar eine Anzeigenserie17 das Lesepublikum achtzehnmal über die Neuzugänge: Wöchentlicher Anzeiger von Büchern, welche in der Leihbibliothek der J. Luckhardt'sehen Hofbuchhandlung in Cassel aufgenommen worden sind. 7. Februar - 6. Juni 183518 Nummern Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik

12

13 14

15 16 17 18

132 24 16 5 3

%

10000 18,18 12,12 3,79 2,27

Vgl. 7. Nachtragskatalog Nr. 13013-13466 nach Wochenblatt Niederhessen 5. Dezember 1838 (Nr. 97) 1942. Wochenblatt Niederhessen 5. Dezember 1838 (Nr. 97) 1942. Vgl. 8. Nachtragskatalog Nr. 13467-13803 nach Kasseische Allgemeine Zeitung 16. Dezember 1839 (Nr. 347) 2644. Kasseische Allgemeine Zeitung 16. Dezember 1839 (Nr. 347) 2644. Kasseische Allgemeine Zeitung 8. Dezember 1834 (Nr. 339) 2644. Vgl. Wochenblatt Niederhessen 7. Februar 1835 (Nr. 11) 213. Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Nr. 1: Historische und politische Schriften, Lebensbeschreibungen u. (A 1-8), Gedichte (B 1-7), Reisebeschreibungen, Länder = u. Völkerkunde (C 1-16), Romane (D 1-70), Theater, Schauspiele u. (E 1-17), Almanache, Ta-

147

Nummern 100

% 75,76

68 17 7 8

51,52 12,88 5,30 6,06

Gesammelte Schriften

2

1J2

Vermischte Schriften

6

4J5

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

Die Notwendigkeit eines neuen Gesamtkatalogs veranlaßte nach verhältnismäßig kurzer Zeit die Einstellung der wöchentlichen Anzeigen. Obwohl zunächst nur eine kurze Unterbrechung geplant war, wurde die aufwendige Aktion nicht wiederbelebt. Am 1. Dezember 183619 erschien schließlich das »gänzlich umgearbeitete und bedeutend vermehrte«20 neue Gesamtverzeichnis von 7812 Büchern (Abb. 15). »Auch in diesem Jahre«, so versicherte Luckhardt, »habe ich die vorzüglicheren dazu geeigneten Erzeugnisse unserer neuesten Literatur angeschafft«:21 Verzeichniß der Leihbibliothek der J. Luckhardt'sehen Hofbuchhandlung. Cassel, 1837*1 Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten

19 20 21 22

Nummern % 7812 100J00 879 394 262 223

1125 5,04 3,35 2,86

6625

84JS1

5216

66,77

schenbücher (F 1-8), Kinder = und Jugendschriften (G), Schriften vermischten Inhaltes (H 1-2, 4-13). Vgl. Wochenblatt Niederhessen 10. Dezember 1836 (Nr. 99) 2033. Ebd. Ebd. 1) Ssp. 7,8 cm χ 13,8 cm; 2) S. 1-367; 3) A 1-485, Β 1-116, C 1-394, D 1-5216, Ε = 831 Titel, F 1-150, G 1-312, Η 1-308; 4) Sachgruppen in alphabetischer Ordnung: Historische und politische Schriften, Lebensbeschreibungen (A 1-485) S. 1-21, Gedichte (B 1-116) S. 21-27, Reisebeschreibungen, Länder = und Völkerkunde (C 1-394) S. 27-47, Romane (D 1-5216) S. 47-261, Theater (E = 831 Titel) S. 262-318, Allmanache und Taschenbücher (F 1-150) S. 318-323, Schriften zur Unterhaltung und Bildung der Jugend (G 1-312) S. 323-339, Schriften vermischten Inhalts (H 1-308) S. 340-367. Die mit * versehenen Rubriken enthalten auch einige fremdsprachige Schriften.

148

Theater* 23 Gedichte Almanache, Taschenbücher Jugendschriften* Gesammelte

Schriften24

Vermischte Schriften

Nummern

%

831 116 150 312

10,64 1,49 1,92 3,99

60

0,77

248

3,18

Luckhardt, der versprach, »ich werde auf die zweckmäßige Vergrößerung meines Instituts stets bedacht seyn«,25 verkörperte in viel stärkerem Maße als Bohne, dessen Leseinstitut eine Ausnahmestellung bekleidete,26 den Normalfall einer großen Leihbibliothek in Kurhessen. Die Bestände von Elwert in Marburg, C J. Edler in Hanau und Euler in Fulda werden wiederholt Gelegenheit bieten, Vergleiche mit Luckhardt zu ziehen. Die große Zahl belletristischer Schriften enthielt einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Literatur: Deutsche Schriftsteller bei J. Luckhardt (1837) A. v. Kotzebue 129, G. Schilling 111, Fr. Laun 99, A. v. Tromlitz 83, Cph. Hildebrandt 79, C.G. Cramer 67, J.W. Goethe 67, H. Clauren 65, C. Pichler 57, A. Leibrock 56, H. Zschokke 53, L.F. v. Bilderbeck 51, J. v. Voß 50, J. Schopenhauer 48, C. Spindler 46, Fr. de la Motte Fouquö 43, Chr.H. Spieß 43, C. de la Motte Fouqud 42, G. Döring 40, K. Schöpfer 40, L. Storch 38, H. Hanke 37, L. Tieck 36, A. v. Bronikowsky 35, W. v. Gersdorf 35, Fr. Bartels 34, L. Kruse 32, Fr. Schiller 32, Fr. Kind 31, J.H. Barda 30, A. v. Schaden 30, H.E.R. Belani 29, E. Raupach 28, J. Satori 28, Th. Hildebrandt 25, J.H. Campe 24, A.G. Meißner 24, L. Reilstab 23, Cph. v. Schmid 23, C.F. van der Velde 23, L. Angely 22, A. Lafontaine 22, G. Lötz 22, H. Müller 22, Cph.M. Wieland 22, Ewald 21, A.Fr.E. Langbein 21, W. Hauff 19, A.W. Iffland 19, J.H. Jung-Stilling 19, Fr. Schlenkert 19, A. Schoppe 19, J.K. v. Train 19, J.F. v. Weissenthurn 19, F. Taraow 18, Chr.F. Weisse 18, C. Herloßsohn 17, Jean Paul 17, J.G. Müller 17, Fr. Rochlitz 17, J. Albiny 16, L. Bechstein 16, W. Alexis 15, H.A.Chr. v. Egloffstein 15, Th. Hell 15, A. Lewald 15, W.A. Lindau 15, S. May 15, E. Scävola 15, K. Stein 15, L. Börne 14, Fr. Stahmann 14, Fr.W. Bruckbräu 13, Th. Gräber 13, H. Harring 13, J.Fr. Jünger 13, L. Schefer 13, Chr.E. v. Bentzel-Sternau 12, F. v. Biedenfeld 12, E. Dietrich 12, J. Falckh 12, E.T.A. Hoffmann 12, A. Müllner 12, K.G. Prötzel 12, Penseroso 12, F.Th. Wangenheim 12, C. Weisflog 12, J. Glatz 11, J.T. Hermes 11, F. Horn 11, Th. Huber 11, K.L. Immermann 11, J. Baronin v. Richthofen 11, R. Frohberg 10, H. Heine 10, A. v. Knigge 10, H. Stahl 10, Μ Λ v. Thümmel 10.

Die Favoritenliste der ausländischen Literatur wurde von den bekannten angelsächsischen Autoren angeführt, doch finden sich auch hier bereits einige franzö23 24 25 26

Die Auszählung der Theaterschriften erfolgte nach Titeln. Insgesamt umfaßten die gesammelten Schriften 235 Bände/Teile. Wochenblatt Niederhessen 10. Dezember 1836 (Nr. 99) 2033. Legt man allerdings nur Bohnfes Fortsetzungskataloge aus den dreißiger Jahren zugrunde, dann ergibt sich aus dem fast gleichauf liegenden Anteil der Sachliteratur doch eine starke Tendenz zur Annäherung dieser beiden führenden Kasseler Leihbibliotheken.

149

sische Schriftsteller, die innerhalb weniger Jahre die Gunst des Lesepublikums eroberten: Ausländische Schriftsteller bei J. Luckhardt

(1837)

W. Scott 149, J J . Cooper 41, E.G. Bulwer-Lytton 40, W. Shakespeare 34, G.P.R. James 27, W. Irving 26, V. Hugo 23, Fr. Marryat 21, A. Radcliife 21, M™e de Genlis 20, P. Calderon de la Barca 16, A.E. Bray 15, Lord Byron 14, Lady Morgan 13, Vicomte d'Arlincouit 12, M. de Cervantes Saavedra 12, Vicomte de Chateaubriand 12, Mrs. F. Trollope 12, M. Edgeworth 10, J. Janin 10, J. Porter 10, Li 7 , de Vega Carpio 10, J. Morier 9, F.G. DucrayDuminil 8, M. Raymond 8, E. Sue 8, J. Galt 7, H. Fielding 7, P. de Kock 6, H. Smith 6, H. de Balzac 5, L.B. Picard 5, J.-J. Rousseau 5, T. Smollet 5.

Jahr für Jahr stellte der Hofbuchhändler den »Freunden der Lectüre«27 mit seinen Nachtragskatalogen »alle in diesem Jahre erschienenen interessanten Werke jeder Art (die sich für Leihbibliotheken eignen)«2« zur Verfügung.

10.3. M.S. Messner/Kassel Über Michael Simon Messners große Kasseler Leihbibliothek ist aus den dreißiger Jahren verhältnismäßig wenig überliefert. Im Jahre 1836 erschien der siebente Katalog,29 und im Jahre 1837 wurde die Leihbibliothek »wieder mit den neuesten und vorzüglichsten in diesem Jahre erschienenen belletristischen Werken vergrößert«.30 Im Jahre 1838 ließ Messner das achte Verzeichnis »über die in seinem Besitze befindlichen Bücher drucken«,31 und 1839 nahm er »die besten und neuesten Erscheinungen der Litteratur von diesem Jahre«32 auf. Ende der dreißiger Jahre besaß die Leihbibliothek rund 8000 Bücher.

10.4. Elwert/Marburg Die Leihbibliothek des Marburger Universitätsbuchhändlers Noa Gottfried Elwert,33 Nachfolger von Krieger und Kempf, war eines der größten, angesehensten und wirtschaftlich einträglichsten Institute in Hessen-Kassel. Elwert begnügte sich nicht lange mit dem vorgefundenen Bestand, sondern kaufte, wie er 27 28

29 30 31 32 33

Wochenblatt Niederhessen 27. Oktober 1838 (Nr. 86) 1733. Ebd. Vgl. auch Wochenblatt Niederhessen 12. Oktober 1839 (Nr. 82) 1712 oder Zensurkommission 5. Oktober 1838 (1. Supplement), 3. Oktober 1839 (2. Supplement), STAM 25.24. Vgl. Zensurkommission 12. Februar 1841, STAM 25.24. Kasseische Allgemeine Zeitung 28. Oktober 1837 (Nr. 299) 2398. Pfaff 12. September 1838, STAM 25.24. Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 516. Wochenblatt Niederhessen 7. Dezember 1839 (Nr. 98) Beilage. Vgl. Wochenblatt Oberhessen 26. Februar 1831 (Nr. 9) 132.

150

im August 1831 bekanntgab, von Kempf nun auch den Bestand der ehemaligen Kriegerschen Leihbibliothek in Kassel: Ich habe die Ehre hiermit zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß die bisher in Kassel bestandene Lese-Bibliothek von Johann Christian Krieger, nun mein Eigenthum geworden ist, und die sämmtlich dazu gehörigen Bücher nächstens hier eintreffen werden. Die angekaufte Anzahl beläuft sich über zwdlftausend Bände eingerechnet diejenigen Bücher, durch deren weitere Aufnahme ich dem neuen Institut noch mehr Werth verliehen habe.34

Elwert versprach, er wolle wie sein Vorgänger Krieger nicht allein die anspruchsvolle Literatur, sondern auch die Geister-, Räuber- und Ritterliteratur, »so viel in meinen Kräften steht, zu complettiren suchen«.35 Zugleich bot Elwert die alte Leihbibliothek zum Verkauf an, die »sich recht gut für eine kleinere Stadt qualificiren und der Käufer gewiß seine Rechnung dabei finden«36 werde. Der Gesamtkatalog von 1833 verzeichnete schließlich 6905 Bücher37 (Abb. 16): Katalog der Leihbibliothek von N.G. Elwert, vormals Krieger in Marburg. 183338 Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Philosophie, Geschichtsphilosophie, Ästhetik, Bildung

Nummern % 100 flO 6905 624 264 217 122

9ft4 3,82 3,14 1,77

21

0,30

6082

88fl8

5460 527 95

79,07 7,63 1,38

Gesammelte Schriften

108

1J6

Vermischte Schriften

91

U2

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte

Im Vergleich mit J. Luckhardt hatte sich bei Elwert, dessen Leihbibliothek 907 Nummern weniger enthielt und auf jeden Fall eine ungünstigere Altersstruktur aufwies, das Hauptgewicht noch deutlicher auf die Belletristik verlagert. Die 34 35 36 37 38

Wochenblatt Oberhessen 13. August 1831 (Nr. 33) 568. Ebd. Ebd. Zu den späteren Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 514 und 517 f. 1) Ssp. 9 3 cm χ 15,8 cm; 2) S. 1-172; 3) Nr. 1-6905; 4) Alphabetische Ordnung mit Sachgruppen: (Romane) S. 1-144, Gedichte S. 144-146, Reisen und Länderkunde S. 146-154, Theater S. 154-172. 151

Sachliteratur, an deren Spitze auch hier Reisen/Länder-/Völkerkunde standen, verzeichnete einen um 2,2 Prozent niedrigeren Anteil am Gesamtbestand. In der Belletristik fallen der höhere Anteil der Erzählprosa (Einzelbände und Jugendschriften) (+ 8,3%), der niedrigere Anteil der Theaterschriften (- 3,0%) und das Fehlen der Almanache/Taschenbücher auf. Ebenso wie J. Luckhardt führte auch Elwert zu dieser Zeit keine fremdsprachige Literatur. Elwert unterbreitete dem Publikum eine repräsentative Auswahl der deutschsprachigen Belletristik der letzten einhundert Jahre und berücksichtigte auch die wichtigsten Vertreter der angelsächsischen Literatur. Walter Scott war - hier ergibt sich eine Gemeinsamkeit mit den Kasseler Leihbibliotheken von Bohne und J. Luckhardt - der am stärksten vertretene Schriftsteller: Deutsche Schriftsteller bei Elwert (1833) A. v. Kotzebue 115, G. Schilling 93, Th. Hüdebrandt 81, J. v. Voß 68, A. Leibrock 59, H. Clauren 58, Fr. Baron de la Motte Fouqu6 46, A. v. Tromlitz 44, A.W. Iffland 42, C. de la Motte Fouqu6 41, C. Pichler 40, C.G. Cramer 38, W. v. Gersdorf 37, K. Schöpfer 37, L. Kruse 33, Fr. Kind 31, Fr. Schiller 30, H. Müller 29, A. v. Schaden 29, C. Spindler 29, H. Zschokke 28, H. Hanke 27, Cph. Hildebrandt 27, A. Lafontaine 26, Chr.H. Spieß 26, Cph.M. Wieland 26, G. Döring 25, G. Lötz 24, L. Tieck 23, C.F. van der Velde 23, K. Stein 22, A.G. Meißner 21, L.F. v. Bilderbeck 19, J.W. Goethe 19, Fr. Horn 19, J. Schopenhauer 19, A. v. Bronikowsky 18, Fr. Gleich 18, G.L.Th. Kosegarten 18, A.Fr.E. Langbein 18, Fr. Laun 18, K. Müchler 17, J.G. Müller 17, M.A. v. Thümmel 17, S.Cph. Wagner 17, H.E.R. Belani 16, A. Frhrr. v. Knigge 16, Fr. Rochlitz 16, Ewald 16, R. Frohberg 15, J.G. Herder 15, E.T.A. Hoffmann 15, J.H. Jung-Stilling 15, Fr. Schlenkert 15, L. Storch 15, J. Albiny 14, W. Hauff 14, S. May 14, H. Stahl 13, A. Schoppe 13, F. Tarnow 12, Jean Paul 12, K.G. Prötzel 12, C. Weisflog 12, S. v. La Roche 11, L. Brachmann 10, Th. Hell 10, J. Satori 10, J.F. v. Weissenthurn 10, W. Willmar 10.

Ausländische Schriftsteller bei Elwert (1833) W. Scott 127, J J \ Cooper 39, M m e de Genlis 28 W. Shakespeare 18, Lord Byron 17, W. Irving 17, E.G. Bulwer-Lytton 16, J. Galt 11, A.M. Porter 9, Ch. Smith 9, L.B. Picard 8, A. Radcliffe 8, H. Fielding 7, M m e de Stael 7, M. Edgeworth 6, M. de Cervantes Saavedra 5, L. Sterne 5, Ariosto 4, D. Diderot 4, L. Moliöre 4, J.-J. Rousseau 4.

Im Jahre 1836 legte Elwert zwei Nachtragskataloge mit 715 Büchern vor,39 von denen 560 Nummern bekannt sind:

39

Vgl. 1. Nachtragskatalog Nr. 6906-7587 nach Elwert 10. April 1836 und 2. Nachtragskatalog Nr. 7588-7620 nach Polizeidirektion Marburg 21. Mai 1836, STAM 24.d.l36.

152

[1. und 2. Nachtragskatalog 18367«

der Leihbibliothek von N.G. Elwert. Marburg

Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Gesammelte Schriften

Nummern % IOOjOO 560 33 16 9 8

5J89 2,86 1,61 1,43

490

87 J0

490

87,50

37

6j61

Die Sachliteratur mußte mit einem Rückgang von 9,0 auf 5,9 Prozent einen deutlichen Bedeutungsverlust hinnehmen (- 3,1%), und die Belletristik konzentrierte sich wie in keiner anderen hessen-kasselschen Leihbibliothek fast ausschließlich auf die Erzählprosa. Diese war von 79,1 auf 87,5 Prozent angestiegen (+ 8,4%) und lag damit 21,8 Prozent über dem Niveau der Nachtragskataloge von Bohne (1833-1838). Die deutsche Literatur konzentrierte sich überwiegend auf Autoren, die schon in dem Katalog von 1833 stark vertreten waren, wobei den Ritter-, Räuber- und Schauerliteraten eine herausgehobene Stellung zugedacht war:41 Deutsche Schriftsteller bei Elwert (1836) G. Döring 35, Fr. u. C. de la Motte Fouqu6 28, A. v. Bronikowsky 24, H. Clauren 22, H.E.R. Belani 16, K. Schöpfer 16, C.G. Cramer 13, J.H. Barda 9, Fr. Bartels 9, W. Alexis 7, Ewald 6, J.G. Schnabel 6, L. Deilarosa 5, E. Dietrich 5.

40

41

Elwert (1836 a): 1) Ssp. 9,2 cm χ 16,0 cm; 2) S. 1-16; 3) Nr. 6906-7409 und 7417, 7419, 7420, 7440, 7448, 7452, 7456, 7489, 7492, 7516, 7522, 7523, 7527, 7532, 7535, 7540, 7545, 7550, 7551, 7574, 7576, 7585. Es fehlen die Nummern 7410-7416, 7418, 7421-7439, 74417447, 7449-7451, 7453-7455, 7457-7488, 7490-7491, 7493-7515, 7517-7521, 75247526, 7528-7531, 7533-7534, 7536-7539, .7541-7544, 7546-7549, 7552-7573, 7575, 75777584, 7586-7587; 4) Alphabetische Ordnung A-Fr. Elwert (1836 b): 1) Nr. 7588-7619. Es fehlt die Nr. 7620. Elwert (1836 c): 1) Nr. 7588-7620. »In dieser Sammlung finden sich Schriften von: Döring, Alexis, Balzak, Bechstein, Btüwer, Fouque, Belani, Cooper, Byron, Bronikowsky, Kind, Gersdorf, Clauren u. u; auch sind die neuesten furchtbaren Mord=, Räuber = u. Geister=Geschichten eines Barda, Scoper, Dietrich, Ewald, Fröhlich, Bartels, Delarosa, Gräber, Bertram u. u. nicht vergeblich darin zu suchen.« (Elwert in: Wochenblatt Oberhessen 27. Februar 1836 (Nr. 9) 172).

153

Die ausländische Literatur wurde nach wie vor von den angelsächsischen Schriftstellern beherrscht, wobei auffällt, daß Walter Scott, sofern er überhaupt vertreten war, keine große Rolle mehr spielte: Ausländische Schriftsteller bei Elwert (1836) J.F. Cooper 43, E.G. Bulwer-Lytton 15, Lord Byron 12, Vicomte d'Arlincourt 5, M. de Cervantes Saavedra 4, H. de Balzac 2.

10.5. Garthe/Marburg Die Geschicke des Marburger Buchhändlers Christian Garthe konnten bereits bis 1829 verfolgt werden. Von 1830 bis 1838 (Abb. 17) verzeichnete die mittleregroße Leihbibliothek mit insgesamt 1729 Büchern eine fast unveränderte Zuwachsrate von 192 Büchern im Jahresdurchschnitt.42 Mit dem letzten überlieferten Nachtragskatalog von 1838 konnte die Leihbibliothek 3618 Bücher vorweisen: Achtes Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe in Marburg. October 183043 Nummern Gesamt Sachliteratur

Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik

Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher Gesammelte

Schriften

Vermischte Schriften

42 43

%

202

100,00

22 15 6 1

10JB9 7,43 2,97 0,50

166

82,18

120 19 10 17

59,41 9,41 4,95 8,42

7

3,47

7

3,47

Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 514. 1) Ssp. 7,2 cm χ 13,0 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 1890-2091; 4) Alphabetische Ordnung.

154

Neuntes Verzeichniß der neuen Leih - Bibliothek von Christian Garthe in Marburg. Oktober 183144 Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Religion

Nummern % 180 100ßO 31 19 6 1 5

1722 10,56 3,33 0,56 2,78

110

61,11

86 6 1 17

47,78 3,33 0,56 9,44

Gesammelte Schriften

10

5J6

Vermischte Schriften

25

13JS9

4

2^2

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

Zeitungen, Zeitschriften

Zehntes Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe in Marburg. Oktober 1832*s Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher Gesammelte Schriften

44 45

Nummern % 132 100 ßO 26 15 7 4

19,70 11,36 5,30 3,03

101

76J2

93 5 1 2

70,46 3,79 0,76 1,52

5

3,79

1) Ssp. 7,1 cm * 12,5 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 2092-2271; 4) Alphabetische Ordnung. 1) Ssp. 7,0 cm χ 12,0 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 2272-2403; 4) Alphabetische Ordnung.

[Elftes Verzeichnis der neuen Leih=Bibliothek burg. 1833y46

von Christian Garthe in MarNummern

Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher Zeitungen, Zeitschriften

[Zwölftes Verzeichnis der neuen Leih=Bibliothek burg. 1834]*

156

% 100,00

37 25 10 2

23,72 16,03 6,41 1,28

117

7500

95 3 1 18

60,90 1,92 0,64 11,54

2

128

von Christian Garthe in Mar-

Nummern Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Literaturwissenschaft Naturkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher

46

47

206

% 100 ßO

36 12 11 10 3 1

17,48 5,83 5,34 9,70 4,85 0,49

170

82J2

144 8 18

69,90 3,88 8,74

1) Auszug aus: Verzeichniß der neuen Leih=Bibliothek zur Belehrung und Unterhaltung angelegt von Christian Garthe, Buchhändler in Marburg. Dritter Abdruck. Marburg, 1837. (Ssp. 9,3 cm χ 16,5 cm); 2) Nr. 2404-2557. Die Nrn. 2544 a-c werden als selbständige Nummern gezählt. Auszug aus: Garthe (31837); 2) Nr. 2558-2763.

156

Dreizehntes Verzeichniß der neuen Leih-Bibliothek von Christian Garthe in Marburg. Oktober 183548 Nummern

%

237

100J00

39 23 9 7

16,46 9,71 3,80 2,95

175

73$4

143 13 19

60,34 5,49 8,02

Gesammelte Schriften

16

6,75

Vermischte Schriften

4

lfi9

Monatsschriften

3

127

Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher

[Vierzehntes Verzeichnis der neuen Leih=Bibliothek von Christian Garthe in Marburg. 1836/« Nummern 197

% 100 po

26 12 7 7

1320 6,09 3,55 3,55

163

82,74

141 11 2 9

71,57 5,58 1,02 4,57

Gesammelte Schriften

4

2J03

Vermischte Schriften

4

2fi3

Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

48 49

1) Ssp. 7,9 cm χ 14,8 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 2764-3000; 4) Alphabetische Ordnung. 1) Auszug aus: Garthe ( 3 1837); 2) Nr. 3001-3199. Die Nrn. 3002 und 3031 sind nicht nachweisbar.

157

Fünfzehntes Verzeichniß der neuen Leih-Bibliothek Marburg. Oktober 183750

Gesamt

von Christian

29 14 6 5 4

12,95 6,25 2,68 2,23 1,79

172

76,79

151 1 1 19

67,41 0,45 0,45 8,48

Gesammelte Schriften

13

5JS0

Vermischte Schriften

6

2j68

Zeitungen, Zeitschriften

4

1,79

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

Sechszehntes Verzeichniß der neuen Leih - Bibliothek Marburg. October 183& ι

von Christian

Garthe

in

Nummern % 195 lOOjOO 41 35 4 2

2103 17,95 2,05 1,03

127

65,13

109 4 1 13

55,90 2,05 0,51 6,67

Gesammelte Schriften

19

9,74

Vermischte Schriften

2

1J03

Zeitungen, Zeitschriften

6

3J08

Sachliteratur Geschichte, Politik Ästhetik, Philosophie, Geschichtsphilosophie Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

in

Nummern % 224 100 ßO

Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Philosophie, Ästhetik

Gesamt

Garthe

D i e Sachliteratur konnte bei Garthe im Gegensatz zu den großen Leihbibliotheken von B o h n e und Elwert bei stark steigender Tendenz ihren Anteil mit 16,6 Prozent ( + 8,5%) mehr als verdoppeln, w o v o n Geschichte/Politik mit 8,9 50 51

158

1) Ssp. 8,4 cm χ 14,9 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 3200-3423; 4) Alphabetische Ordnung. 1) Ssp. 8,4 cm χ 13,9 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 3424-3618; 4) Alphabetische Ordnung.

Prozent (+ 5,8%), Biographie/Autobiographie/Briefe mit 3,9 Prozent ( + 0,9%) und Reisen/Länder-/Völkerkunde mit 2,9 Prozent (+ 1,1%) in unterschiedlichem Ausmaß profitieren konnten. Der starke Zuwachs der Sachliteratur ging - ungeachtet des mit 7,1 Prozent (+ 0,4%) leicht höheren Anteils der vermischten und gesammelten Schriften zu Lasten der Belletristik, die nur noch einen Anteil von 75,3 Prozent (- 9,9%) erreichte. Im einzelnen gingen die Prosaschriften auf 62,6 Prozent (- 7,6%), die Theaterschriften sogar auf 4,1 Prozent (- 3,0%) und die Gedichtbände auf 1,0 Prozent (- 0,5%) zurück. Einzig die sehr beliebten Almanache/Taschenbücher verzeichneten mit 7,6 Prozent (+ 1,2%) einen leichten Anstieg. Zurückzuführen ist diese Entwicklung vorrangig auf den starken, durch die revolutionären Unruhen der Jahre 1830/1831 in Kurhessen begünstigten Zuwachs an politischen Schriften. Viele der politischen Schriften, die Garthe im Jahre 1831 in seine Leihbibliothek aufnahm, lassen bereits am Titel erkennen, daß sie mit den revolutionär-demokratischen Bewegungen in Frankreich und Deutschland in einem unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang standen: Politische Schriften bei Garthe (1831) Blicke auf Deutschlands Lage seit dem Wiener CongreB und auf die neuesten Volksbewegungen (Schleiz 1830) - Die Ereignisse zu Paris am 26. 27. 28. und 29. Juli 1830 von Augenzeugen (Karlsruhe 1830) - K.H. Jürgens: Uber die Notwendigkeit durchgreifender Reformen bei der gegenwärtigen Lage Deutschlands (Braunschweig 1831) - J.G. Münch: Teutschlands Vergangenheit und Zukunft, die Gefahren, welche ihm drohen, und die Mittel, denselben zu begegnen. Ein Wort der Zeit, des Friedens und der F.inigung an die Regierungen und die Nationen (Haag 1830) - J.G. Münch: Karl von Rotteck, geschildert nach seinen Schriften und nach seiner politischen Wirksamkeit; nebst einem UmriB seiner vorzüglichsten Lebensmomente und Andeutungen zur Geschichte des öffentlichen Geistes in Süd Deutschland (Haag 1831) - Fr.W.A. Murhard: Die unbeschränkte Fürstenherrschaft. Politische Ansichten des 19ten Jahrhunderts (Cassel 1831) - Chr.E. Graf von Bentzel-Sternau (Hrsg.): Der Verfassungsfreund. Ein Landtagsblatt für Deutschland. I. bis II. Bd. l-8s Heft (Hanau 1831) - Die neue Zeit von einem alten Constitutionellen. l-6r Thl. l-12r Bd. (Stuttgart 1831).52

Das Beispiel Garthes beweist, daß die Bücherverleiher auch aktuelle Leseinteressen des Publikums berücksichtigten. Sogar politische Ereignisse, die die Emotionen und Gespräche der Bürger beherrschten, konnten in erheblichem Maße die Neuanschaffungen beeinflussen: In dieser Fortsetzung meiner Leih=Bibliothek habe ich eine Auswahl der besten Schriften, welche die großen Ereignisse der Gegenwart behandeln, aufgenommen, und werde damit fortfahren, so daß die respektablen] Leser, welche Interesse für diese Leetüre haben, volle Befriedigung finden werden. 53

52 53

Vgl. Garthe (1831). Garthe (1831) 1. Garthe behielt auch später diese Praxis bei. 1843 annoncierte er: »In meine Leihbibliothek habe ich aufgenommen und kostet zu lesen nur 4 Heller den Tag·. Urtheil in

159

Ohne den vorwiegend unterhaltenden Charakter seiner Leihbibliothek anzutasten, pflegte Garthe eine literarische Vielfalt und Abwechslung im Bereich der populären politischen und historischen Literatur und hoffte damit, alle Lesewünsche seines Publikums zu erfüllen. Ergänzend ist hinzuzufügen, daß eine Leihbibliothek von dem Zuschnitt des Gartheschen Leseinstituts diesen hohen Anteil von Sachliteratur nur unter Verzicht auf viele zweit- und drittrangige belletristische Schriftsteller erreichen konnte. Die deutschen und die ausländischen Belletristen wurden nun fast gleichberechtigt behandelt. Als Mitte der dreißiger Jahre der Bedarf an Schriften von Walter Scott und James Fenimore Cooper gedeckt war, wandte sich die Leihbibliothek anderen angelsächsischen Autoren wie Edward George Bulwer-Lytton und Frederick Marryat und französischen Autoren wie Paul de Kock zu. Allerdings stand die französische Literatur noch deutlich im Schatten der angelsächsischen Literatur: Deutsche Schriftsteller bei Garthe (1830-1838) A. v. Tromlitz 68 (8), C. Spindler 34 (7), H. Clauren 27 (5), J. Schopenhauer 27 (6), A.F.E. Langbein 21 (6), A. Lewald 21 (6), K. Gutzkow 16 (3), W. Hauff 11 (2), Ph.W.G.A. Blumenhagen 10 (3), H. Heine 9 (4), G. Bertrand 8, F. Stolle 8 (2), J.K. v. Train 7 (2), E.T.A. Hoffmann 5 (2).

Ausländische Schriftsteller bei Garthe (1830-1838) E.G. Bulwer-Lytton 35 (5), Fr. Marryat 20 (4), W. Scott 18 (4), W. Shakespeare 16 (5), W. Irving 9 (5), P. de Kock 9 (2), Vicomte d'Arlincourt 7 (3), J. Morier 7 (2), Mrs. F. Trollope 7 (3), J-F. Cooper 6 (4), G. Kennedy 6, Molidre 5.

Im Jahre 1839 schaffte Garthe zum vorläufig letzten Male 155 neue Bücher an, die den Gesamtbestand auf 3773 Bücher anwachsen ließen.54

10.6. C.J. Edler/Hanau Im Jahre 1835 verfügte die Leihbibliothek von Carl Jacob Edler in Hanau über 6953 Bücher, womit sie eine vergleichbare Größenordnung wie die Leseinstitute von Elwert in Marburg und J. Luckhardt in Kassel erlangte. Im Jahre 1836 verzeichnete die Leihbibliothek einen Neuzugang von 660 Büchern55 (Abb. 18):

54

55

der Untersuchungssache gegen Jordan, Scheffer und Consorten.« (Wochenblatt Oberhessen 9. September 1843 (Nr. 36) 511). Vgl. 17. Nachtragskatalog Nr. 3619-3773 nach Polizeidirektion Marburg 2. Juli 1841, STAM 24.d.l36. Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 514 f.

160

Siebenter Nachtrag zum Verzeichniss der Bücher, welche in der Leih= und Lese=Bibliothek bei C.J. Edler, Buch=, Papier = und Musikalien=Handlung, zu haben sind. Hanau, 183656 Nummern Gesamt Sachliteratur

Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Belletristik

Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Jugendschriften Taschenbücher, Almanache Vermischte

Schriften

Zeitschriften Französische

Literatur

%

660

100J00

73

11,06

55 10 8

8,33 1,52 1,21

489

74J09

405 31 7 11 35

6136 4,70 1,06 1,67 5,30

13

1,97

48

7J7

37

Sfil

Im Vergleich mit dem Fortsetzungskatalog von 1824, der 515 Bücher verzeichnet hatte, mußte die Sachliteratur Einbußen (- 2,3%) und Umschichtungen hinnehmen, denn Reisen/Länder-/Völkerkunde (+ 2,5%) setzten sich deutlich vor Biographie/Autobiographie/Briefe (- 2,6%) und Geschichte/Politik (- 2,3%) an die Spitze. Die auffälligste Veränderung durchlief die Belletristik. Läßt man einmal in beiden Katalogen die französischen Schriften, die im Jahre 1824 einen außergewöhnlichen Anteil erreicht hatten, außer Betracht, dann stiegen Erzählprosa von 49,2 auf 65,0 Prozent (+ 15,8%) und Taschenbücher/Almanache von 4,2 auf 5,6 Prozent (+ 1,4%) an, während Theaterschriften von 16,4 auf 5,0 Prozent (-11,4%) und Gedichtbände von 5,3 auf 1,1 Prozent (- 4,2%) zurückgingen. Edler lag also ganz im verstärkten belletristischen Trend von Elwert und J. Luckhardt, unterschied sich aber weiterhin von ihnen durch die Aufnahme von Zeitschriften (+ 5,0%) und französischer Literatur (- 21,0%). Sein umfangreiches belletristisches Programm enthielt eine große Zahl beliebter deutscher und ausländischer Autoren: 56

1) Ssp. 7,4 cm χ 12,7 cm; 2) S. 1-44; 3) Nr. 6954-7613; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Vermischte Schriften (6954-6995) S. 3-6, Reisen. Statistik (6996-7050) S. 6-9, Jugendschriften (7051-7061) S. 9-10, Romane. Erzählungen u. (Nr. 7062-7455) S. 10-33, Taschenbücher für 1835 (Nr. 7456-7470) S. 34-36, Taschenbücher für 1836 (Nr. 7471-7490) S. 36-38, Zeitschriften (Nr. 7491-7538) S. 39, Gedichte (Nr. 7539-7545) S. 40, Schauspiele (Nr. 7546-7576) S. 40-43, Livres frangais (Nr. 7577-7613) S. 43-44.

161

Deutsche Schriftsteller bei CJ. Edler (1836) A. v. Tromlitz 16, K. Gutzkow 9, C. Pichler 9, E. Raupach 9, L. Storch 9, W. Alexis 8, K. Schöpfer 7, A. v. Bronikowsky 6, E. Duller 6, H. Laube 6, J.H. Barda 5, J. Falckh 5, C. Greif 5, A. Schoppe 5, A. v. Sternberg 5, Ε. Η. Hanke 4, Scävola 4, C. Spindler 4, L. v. Alvensleben 3, Fr. Bartels 3, L. Deilarosa 3, Ch. v. Glümer 3, A. Leibrock 3, Z.F. Lochner 3, A. v. Schaden 3, E. Weisflog 3, H. Heine 2, E.M. Oettinger 2, J. Schopenhauer 2.

Ausländische Schriftsteller bei CJ. Edler (1836) E.G. Bulwer-Lytton 11, W. Scott 11, Mrs. F. Trollope 5, V. Hugo 5, H. de Balzac 4, E. Sue 4, Α. Dumas d. Ä. 3, A. de Lamartine 3, JJF. Cooper 2, Fr. Souli6 1.

Im Dezember 1837 erschien der achte NachtragskatalogS7 und im März 1839 der neunte Nachtragskatalog58 »nebst einem Anhang der beliebtesten Werke der neuesten französischen Literatur, also reichhaltig genug, um allen Anforderungen des gebildeten Lesepublikums genügend entsprechen zu können«.59 Demzufolge besaß die Leihbibliothek 8765 Bücher.60

10.7. Euler/Fulda Als der Buchhändler Gottlieb Friedrich Euler die heruntergewirtschaftete Leihbibliothek von Carl Müller übernahm, besaß auch die Provinzhauptstadt Fulda wieder eine bedeutende Leih- und Lesebibliothek. Im Jahre 1832 verfügte das Institut über rund 2000 Bücher.61 Mit seinem Fortsetzungskatalog von 1837 (Abb. 19) schaffte Euler 418 neue Bücher an, die die Leihbibliothek auf insgesamt 3058 Bücher anwachsen ließen:62

57

58 59 60

61

62

Vgl. 8. Nachtragskatalog Nr. 761Φ-8281 nach Hanauer Zeitung 22. Dezember 1837 (Nr. 352) o.P. Vgl. 9. Nachtragskatalog Nr. 8282-8765 nach Hanauer Zeitung 9. März 1839 (Nr. 68) o.P. Hanauer Zeitung 9. März 1839 (Nr. 68) oJ>. Die Protokolle der Hanauer Polizeidirektion geben eine abweichende Darstellung über die Abfolge und den Umfang der beiden Nachtragskataloge, gelangen aber zu derselben Endsumme (vgl. Polizeidirektion Hanau 18. August 1840 und 22. Mai 1841, STAM 241.45). Vgl. Wochenblatt Provinz Fulda 24. November 1832 (Nr. 47) 928. Im selben Jahr richtete Euler auch ein Lesezimmer ein, »worin die wöchentlich bei uns eingehenden neuen Literarien zur Einsicht aufgelegt« (ebd.) werden und das »allen Bücher=Freunden fortwährend offen steht.« (ebd.). Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 516.

162

Fortsetzung des Katalogs der C. Müllerschen Leihbibliothek (G.F. Euler) in Fulda. Auszug Okt. 183763 Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Philosophie

Nummern % 418 lOOfiO 49 30 12 5 2

11,72 7,18 2,87 1,20 0,48

344

82J0

283 14 21 26

67,70 3,35 5,02 6,22

Gesammelte Schriften

21

5fi2

Vermischte Schriften

4

0,96

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Jugendschriften Almanache, Taschenbücher

Obwohl die Eulersche Leihbibliothek deutlich kleiner war als die Institute von J. Luckhardt, Elwert und C.J. Edler, läßt die Zusammensetzung des Bestandes eine weitgehende Übereinstimmung des Literaturprogramms erkennen. Allerdings verzichtete Euler zumindest in diesem Nachtragskatalog auf fremdsprachige Literatur und Zeitschriften. Im Vergleich mit dem um 242 Nummern größeren Nachtragskatalog von Edler lag der Anteil der Sachliteratur leicht höher (+ 0,6%), wobei besonders die starke Stellung von Geschichte/Politik bemerkenswert ist. Wesentlich höher war dagegen der Anteil der Belletristik, der gesammelten und der vermischten Schriften (+ 12,2%), wobei besonders der niedrigere Anteil der Theaterschriften (- 1,3%) und der Verzicht auf einzelne Gedichtbände auffällt. Die starke Stellung der Belletristik, der gesammelten und der vermischten Schriften versetzte Euler in die Lage, dieselben deutschen und ausländischen Schriftsteller wie die großen Leihbibliotheken in den anderen Provinzhauptstädten zu präsentieren: Deutsche Schriftsteller bei Euler (1837) A. Kotzebue 53, A. Lafontaine 28, C. Spindler 18, A.G. Eberhard 17, A. Leibrock 12, A. v. Tromlitz 10, L. Börne 8, G. Lötz 5, H. Hanke 4, L. Storch 4, F.Th. Wangenheim 4.

63

1) Ssp. 7,6 cm χ 13,8 cm; 2) S. 1-16; 3) Nr. 2641-3058; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Romane und Erzählungen (Nr. 2641-2982) S. 1-12, Geographie und Reisebeschreibungen (Nr. 2983-2998) S. 12-13, Theater (Nr. 2999-3011) S. 13-14, Jugendschriften (Nr. 3012-3032) S. 14-15, Almanachs (Nr. 3033-3058) S. 15-16.

163

Ausländische Schriftsteller bei Euler (1837) Fr. Marryat 33, E.G. Bulwer-Lytton 17, V. Hugo 7, Lord Byron 4, J. Morier 4, Lady Morgan 3.

»Das von Jahr zu Jahr steigende Interesse an unserem Lese=Institut und das gefühlte Bedürfniß, dasselbe in den Zweigen der neueren Literatur ergänzt zu sehen«,64 machten schon im folgenden Jahr die Anschaffung von 361 neuen Büchern65 erforderlich. Eine besonders positive Aufnahme versprach sich der Leihbibliothekar von den Schriften von Boz, Verfasser des humoristischen] Romans >die PickwickierL. Scoper, Lucrezia Borgia, od[er] des Pabstes rigen in dem Verzeichniße N° II, welches nicht von ihm, angefertigt worden sey, noch gar nicht angekauft, sondern thek nur beabsichtigt [...].41

das Werk in dem Kataloge 3 Seite Tochter« habe er gleich allen übsondern von der Verlagshandlung den Ankauf für seine Leihebiblio-

Als im Jahre 1846 David Gottschalk die mittlere Leihbibliothek von Jacobi übernahm,42 umfaßte sie mehr als 2700 Bücher:43 »Ich zeige hiermit ergebenst an, daß in meiner neu errichteten Leihbibliothek alle ältern, wie auch die neusten und besten Erscheinungen der Belletristik stets zu haben sind.«44 Zensor Piderit prüfte einige Bücher und gelangte zu dem Schluß: »Die sämmtlichen Bücher sind alte verlegene Waare, welche keine Berücksichtigung verdienen.«45 Anfang des nächsten Jahres ließ Gottschalk bereits das zweite Verzeichnis folgen46 und versprach, daß seine Leihbibliothek »wöchentlich mit den neuesten Erscheinungen vermehrt wird«.47 Tatsächlich lag Anfang des Jahres 1848 das dritte Verzeichnis mit den »neuesten und besten Erscheinungen der Belletristik«48 vor.

12.6. Vollmann/Kassel Die von dem Kasseler Buchhändler Gustav Eduard Vollmann im Jahre 1847 für die »vielen Freunde(n) unterhaltender Leetüre, launigen und gewählteren Inhaltes«,49 gegründete mittlere-große Leihbibliothek enthielt auf Anhieb mehr als 3700 Bücher50 und war nach Ansicht Vollmanns »mit den neuesten und gediegensten Erscheinungen der deutschen und ausländischen Literatur«51 ausge40 41 42 43

44 45 46 47 48 49 50

51

Vgl. Kap. III.1.9., S.293. Residenzpolizeidirektion 24. September 1841, STAM 24.b.l53. Vgl. Kap. III.2.2., S. 329. Höchste bekannte Katalognummer des zweiten Bücherverzeichnisses ist 2707 (vgl. Residenzpolizeidirektion 30. November 1846, STAM 25.25). Kasseische Allgemeine Zeitung 10. November 1846 (Nr. 311) 2128. Zensurkommission 25. Dezember 1846, STAM 25.25. Vgl. Kasseische Allgemeine Zeitung 10. Februar 1847 (Nr. 41) 274. Ebd. Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 520. Kasseische Allgemeine Zeitung 25. Januar 1848 (Nr. 25) 168. Wochenblatt Niederhessen 4. Dezember 1847 (Nr. 97) 2161. Höchste bekannte Katalognummer ist 3744 (vgl. Vollmann 7. Dezember 1847, STAM 25.25). Wochenblatt Niederhessen 4. Dezember 1847 (Nr. 97) 2161.

188

stattet. Die umfangreiche Büchersammlung war neu erstanden worden, denn sie enthielt noch ungebundene Exemplare.52 Zensor Piderit sah in dem Katalog »nichts, was nicht in andern hiesigen Leihbibliotheken] bereits zu finden wäre«,53 und auch Zensor Johann Heinrich Christian Schubart fand, daß es sich um »gewöhnliche Leihbibliotheksliteratur«54 mit einer »ziemlichen Anzahl von Räuber = und Schauer=Romanen« 55 handelte. Der Hauptkatalog lag noch unter den Druckpressen, als Vollmann seinen ersten Nachtragskatalog herausbrachte, der die Leihbibliothek auf mindestens 3800 Bücher vergrößerte.56 Auch die Supplementkataloge der folgenden Jahre waren, so Vollmann, mit den »neuesten Erscheinungen der Belletristik, schönwissenschaftlichen und Reise=Literatur« 57 ausgestattet. Das Schwergewicht aber lag fraglos auf der Belletristik: Auch diesmal habe ich kein Opfer gescheut, um das Neueste und Gediegenste der belletristischen Literatur meiner Leihbibliothek anzureihen, und hebe ich die in diesem Jahre erschienenen Werke von: «Amsworth [Ainsworth, Th. S.], Auerbach, Bremer, Bulwer, Caussidter, Flygarn-Carlin [Flygare-Carlfen, Th. S.], Dumas, Fullerton, Gerstäcker, Gutzkow, James, Paul de Kock, Lamartine, Sternberg, Thackeray, Wehl und Wetterborg [Wetterbergh, Th. S.] besonders hervor 5 8

Spätestens seit 1849 führte Vollmann auch französische Bücher.59

12.7. Appel/Kassel Eine Sonderstellung nahm die kleine »französische Leihbibliothek«60 des Buchhändlers Wilhelm Appel im Jahre 1840 ein, der damit eine alte Kasseler Tradition wieder aufleben ließ. Die Leihbibliothek war anfänglich mit 522 der »neuesten belletristischen Erscheinungen der französischen Literatur«61 ausgestattet, und Appel, der im Jahre 1844 einen Nachtragskatalog herausgab,62 52 53 54 55 56

57

58

59 60

61 62

Vgl. Vollmann 7. Dezember 1847, STAM 25.25. Zensurkommission 12. Dezember 1847, STAM 25.25. Zensurkommission 14. Dezember 1847, STAM 25.25. Ebd. Vgl. Vollmann 2. Dezember 1847, STAM 25.25. Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 520. 2. Nachtragskatalog nach Kasseische Allgemeine Zeitung 21. November 1848 (Nr. 307) 2358. 3. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Verwaltungsbezirk Cassel 22. September 1849 (Nr. 76) 1544. Im Original mit Hervorhebungen. Vgl. Wochenblatt Verwaltungsbezirk Cassel 22. September 1849 (Nr. 76) 1544. Kasseische Allgemeine Zeitung 3. Dezember 1840 (Nr. 335) 2420. Das >Verzeichniß derjenigen französischen Werke, welche sich im Lesezirkel von Wilhelm Appel befinden. Kassel 1841 < (vgl. Zensurkommission 29. November 1841, STAM 25.24) ist nicht überliefert. Kasseische Allgemeine Zeitung 3. Dezember 1840 (Nr. 335) 2420. Vgl. Appel 20. November 1844, STAM 25.25.

189

deckte den Leihbuchmarkt für französische Bücher zeitweise so weitgehend ab, daß die anderen Leihbibliotheken in dieser Zeit fast völlig auf die Anschaffung von französischsprachiger Literatur verzichteten.

12.8. Elwert/Marburg Im Jahre 1840 brachte der Marburger Universitätsbuchhändler Noa Gottfried Elwert erstmals seit 1836 wieder einen neuen Nachtragskatalog mit 859 Büchern heraus.63 Im folgenden Jahr trennte er sich dann von den nicht mehr nachgefragten Lesebüchern des Katalogs von 1833. Die Regierung Oberhessen stellte fest, daß die in dem Kataloge von 1833 aufgeführten Bücher in der Leihbibliothek des Buchhändlers Noa Gottfried Elwert gar nicht mehr vorhanden sind, weil solche als für die jetzige Leetüre nicht mehr geeignet, theils schon verkauft sind, theils zum Verkaufe auf der Niederlage liegen

Die ersten 4000 Bücher (Nr. 1-4000) hatte Elwert im Laufe des Jahres 1840 an den Buchbinder Hoffmann in Gießen verkauft, und weitere 2905 Bücher (Nr. 4001-6905) waren ausgemustert und warteten auf einen Käufer.65 Demzufolge bestand also die Leihbibliothek nur noch aus den 1574 Büchern der Nachtragskataloge von 1836 und 1840 (Nr. 6906-8479).66 Doch hatte Elwert bereits wieder einen Vorrat von »noch nicht numerirten 1000 Büchern]«67 angelegt. Im Jahre 1846 wechselte Elwert zum zweiten Mal in diesem Jahrzehnt einen großen Teil seines Bestandes aus und legte einen überarbeiteten Katalog mit 2604 Schriften vor (Abb. 24): Katalog der Leihbibliothek von N.G. Elwert in Marburg. Marburg. Elwert'sche Universitäts=Buchhandlung, Buchdruckerei und Papier=Handlung. 1846& Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Ästhetik 63

64 65 66 67 68

Nummern % 2604 100,00 165 76 46 40 3

634 2,92 1,77 1,54 0,12

Der Nachtragskatalog enthielt die Nrn. 7621-8479 (vgl. Elwert 10. April 1836 und Polizeidirektion Marburg 21. Mai 1841, STAM 24.d.l36). Regierung Oberhessen 8. Juli 1841, STAM 16.Rep.VII.23.2. Vgl. Polizeidirektion Marburg 28. Juni 1841, STAM 16Jlep.VII.23.2. Vgl. Polizeidirektion Marburg 21. Mai 1841, STAM 24.d.l36. Regierung Oberhessen 8. Juli 1841, STAM 16.Rep.VII.23.2. 1) Ssp. 9,5 cm χ 163 cm; 2) S. 1-76; 3) Nr. 1-2604; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: I. Romane, Novellen, Ritter = und Räubergeschichten (Nr. 1-2144) S. 1-55, II. Alma-

190

Nummern Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

%

2336

89,71

2030 221 21 64

77,96 8,49 0,81 2,46

Gesammelte Schriften

26

lflO

Vermischte Schriften

30

1,15

Zeitschriften, Journale

3

0,12

Französische Schriften

44

lfi9

Auch bei Elwert war das Angebot an Sachbüchern im Vergleich mit dem Katalog von 1833, der allerdings mit 6905 Nummern wesentlich umfangreicher gewesen ist, um 2,7 Prozent gesunken. Belletristik, vermischte und gesammelte Schriften verzeichneten aber nur einen leichten Anstieg um 0,9 Prozent. Hiervon wie auch von leichten Umschichtungen in der Belletristik profitierten am meisten die Theaterschriften (+ 0,9%) und die neu aufgenommenen Almanache/Taschenbücher. Dagegen war der Anteil der Prosaliteratur um 1,1 Prozent und der der Gedichtbände um 0,6 Prozent gesunken. Französische Schriften bereicherten nun das Angebot, konnten aber noch keine vergleichbare Bedeutung wie in den großen Kasseler Leihbibliotheken erlangen. Das belletristische Angebot bei Elwert wurde von einer großen Zahl beliebter deutscher und angelsächsischer Schriftsteller, die in den letzten zwanzig Jahren den literarischen Markt beherrscht hatten, angeführt. Diese zählten zwar nach wie vor zum Standardrepertoire einer gediegenen Leihbibliothek, doch waren die neuen französischen Schriftsteller deutlich unterrepräsentiert oder fehlten ganz. Gegenüber den Leseinstituten von Bohne, C. Luckhardt und CJ. Edler war die Elwertsche Leihbibliothek leicht ins Hintertreffen geraten, da sie am längsten an dem Repertoire der dreißiger Jahre festhielt: Deutsche Schriftsteller bei Elwert (1846) A. v. Kotzebue 56, Th. Hildebrandt 54, Fr. Laun 53, C. Spindler 47, J. v. Voß 43, A. Lafontaine 41, G. Schilling 38, A.W. Iffland 36, L. Storch 32, A. Leibrock 27, L. Tieck 27, H. Hanke 26, G. Döring 24, Fr. de la Motte Fouqu6 24, A. v. Tromlitz 23, H. Clauren 22, A. Lewald 22, Cph.M. Wieland 22, J. Schopenhauer 21, H. Steffens 20, J.W. Goethe 19, Fr. Schiller 19, K. Schöpfer 18, E.TA. Hoffmann 17, H. Müller 17, L. Kruse 16, CF. van der Velde 15, J.H. Voß 14, C. Weisflog 14, H. Zschokke 13, H.E.R. Belani 12, S. May 12, A. v. Sternberg 12, E. Duller 11, A. v. Bronikowsky 10, Κ. Gutzkow 10, W. Hauff 10, W. Alexis 9, Fr. Bartels 9, C. Pichler 9, F. Tarnow 9, JJC. v. Train 9, W. v. Gersdorf 8, L. Rellstab 8, E. Scävola 8, L. Dellarosa 7, C. Herloßsohn 7, J.H. Jung-Stilüng 7, E. Raupach 7, C. Riemami 7, A. Schoppe 7, J.F. v. Weissenthurn 7. nache. Gedichte und Theater (Nr. 2145-2468) S. 56-69, ΙΠ. Reisen und geschichtliche Werke (Nr. 2469-2560) S. 70-75, IV. Französische Werke (Nr. 2561-2604) S. 76.

191

Ausländische Schriftsteller bei Elwert (1846) W. Scott 78, J.F. Cooper 62, E.G. Bulwer-Lytton 37, Fr. Marryat 36, Ch. Dickens 17, Lady Morgan 13, Lord Byron 12, Fr. Chamier 12, Mrs. F. Trollope 11, M m e de Genlis 10, W. Irving 9, W. Shakespeare 9, G. Sand 8, S. Warren 8, V. Hugo 7, H. Fielding 6, J. Morier 6, M™e de Stael 6, M. Blessington 5, P. de Kock 5, L. Ariosto 4, P. Calderon de la Barca 4, M. de Cervantes Saavedra 4, Moliäre 4, A. Porter 4, A. Radcliffe 4, L. Sterne 4, H.Chr. Andersen 3, H. de Balzac 3, G. Boccaccio 3, Lady Bulwer-Lytton 3, A. Manzoni 3.

Schon im folgenden Jahr gab Elwert einen Fortsetzungskatalog mit 442 Schriften heraus: Katalog der Leihbibliothek von N.G. Elwert in Marburg. Erstes Supplement: Die Nummern 2605-3056 enthaltend. Marburg. Elwert'sehe Universitäts= Buchhandlung, Buchdruckerei und Papier=Handlung. 184769 Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

Nummern % 100J00 442 34 30 3 1

7fi9 6,79 0,68 0,23

381

86J0

356 7 1 17

80,54 1,58 0,23 3,85

Vermischte Schriften

5

1,13

Zeitschriften, Journale

2

0,45

Französische Literatur

20

4J3

Auch der Fortsetzungskatalog von 1847 verfolgte konsequent die eingeschlagene Richtung. Sachbücher fanden nur eine leicht stärkere Berücksichtigung (+ 1,4%), wohingegen Belletristik, gesammelte und vermischte Schriften (- 4,5%) leicht zurückfielen. In der Belletristik aber war die Übermacht der Prosaliteratur (+ 2,6%) und der Almanache/Taschenbücher (+ 1,4%) weiter gewachsen, da Theaterschriften (- 6,9%) und Gedichtbände (- 0,6%) Rückschläge erlitten. Schließlich konnten auch die französischen Schriften einen größeren Zuwachs (+ 2,8%) verzeichnen.

69

1) Ssp. 9,2 cm χ 15,9 cm; 2) S. 77-92; 3) Nr. 2605-3056; infolge eines Numerierungsfehlers, statt Nr. 2617-2630 ist Nr. 2617-2620 richtig, enthält der Katalog 10 Nummern weniger; 4) Alphabetische Ordnung mit Sonderrubrik: Französische Schriften.

192

Die Auswahl der deutschen und ausländischen Schriftsteller läßt das Bemühen Elwerts erkennen, einige Lücken bei der aktuellen Modeliteratur zu schließen: Deutsche Schriftsteller bei Elwert (1847) H. Hanke 43, Ch. Sealsfield 17, A. Lewald 15, C.J. Weber 12, H. v. Paalzow 9, L. ReUstab 9, H. Steffens 8, L. Mühlbach 7, Th. Mügge 6, C. Spindler 6, A. v. Sternberg 6, L. Tieck 5, Th. Hell 4, Th. Mündt 4, H.E.R. Belani 3, K. Gutzkow 3, H. König 3, H. Rau 3.

Ausländische Schriftsteller bei Elwert (1847) E. Sue 16, Mrs. F. Trollope 8, E.G. Bulwer-Lytton 7, Fr. Bremer 6, W. Irving 6, Ch. Dickens 4, Sir F. Trollop 4, Μ. Blessington 3, J.F. Cooper 3, Fr. Marryat 3.

12.9. C.J. Edler/Hanau Zwischen 1841 und 1847 nahm der Hanauer Buchhändler Carl Jacob Edler in acht Fortsetzungskatalogen 2451 neue Bücher auf, was einer durchschnittlichen jährlichen Zuwachsrate von 350 Büchern entsprach.70 Im Jahre 1841 bestand die Leihbibliothek »aus mehr denn 9000 Bänden [...], die auch in diesem Jahre wieder mit den besten Erscheinungen im Gebiete der schönwissenschaftlichen Literatur bereichert wurde«,71 und »man findet in derselben«, so Edler, »nicht nur Unterhaltung, sondern man sammelt sich daraus auch nützliche Kenntnisse, wichtige, für jeden Menschen interessante Wahrheiten, wodurch überhaupt nur die sittliche Bildung befördert wird«72 (Abb. 25): Zehnter Nachtrag zum Verzeichniß der Bücher, welche in der Leih- und Lesebibliothek bei C.J. Edler, Buch=, Papier = und Musikalien=Handlung, zu haben sind. Hanau 184Γ3 Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe

70 71 72

73

Nummern

%

450

100ßO

18 9 8 1

4,00 2,00 1,78 0,22

Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 517 und 519. Hanauer Zeitung 3. Dezember 1841 (Nr. 333) o.P. Ebd. Es ist regelmäßig zu beobachten, daß, wenn sich der Zensurdruck erhöhte, die BücherVerleiher versuchten, den sittlich-moralischen und wissenschaftlichen Nutzen ihrer Leseinstitute herauszustellen (vgl. Kap. ΙΠ.1.7., S. 275 f). 1) Ssp. 7,4 cm χ 12,6 cm; 2) S. 1-48; 3) Nr. 8766-9215; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Vorwort m-IV, Vermischte Schriften S. 5-8, Reisen, Statistik S. 8-9, Romane, Er-

193

Nummern 379

% 84£2

323 24 2 30

71,78 5,33 0,44 6,67

Vermischte Schriften

21

4fi7

Gesammelte Schriften

6

1J3

21

4fi7

5

1,11

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

Zeitschriften Französische Literatur

Supplement zum Zehnten Nachtrag des Verzeichnisses der Bücher, welche in der C.J. Edler'schen Leihbibliothek in Hanau zu haben sind74 Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher Vermischte Schriften Zeitschriften

Nummern

%

182

lOOJOO

5 5

2,75 2,75

151

82,97

127 10 14

69,78 5,50 7,69

6

3ß0

20

10,99

Elfter Nachtrag zum Verzeichniß der Bücher welche in der Leih = und Lesebibliothek bei C.J. Edler, Buch= Papier = u. Musikalien=Handlung zu haben sind. Hanau, 184475 Nummern Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik

74

75

760

% 100,00

39 18 17 4

5,13 237 2,24 0,53

Zahlungen u. S. 10-33, Taschenbücher S. 33-38, Zeitschriften S. 39, Gedichte S. 40, Schauspiele S. 40-43, Livres fran^ais S. 43. 1) Ssp. 8 3 cm χ 13,3 cm; 2) S. 1-13; 3) Nr. 9216-9397; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Vermischte Schriften S. 1-2, Romane und Erzählungen S. 27, Volksbücher S. 7-8, Taschenbücher S. 8-11, Zeitschriften für 1841 S. 11, Schauspiele S. 12-13. 1) Ssp. 7,4 cm χ 12,6 cm; 2) S. 1-54; 3) Nr. 9398-10157; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Vorwort S. 3-4, Vermischte Schriften S. 4-7, Reise, Statistik S. 7-9, Romane und

194

Nummern 574

% 75J3

495 31 1 47

65,13 4,08 0,13 6,18

Vermischte Schriften

11

1,45

Zeitschriften

62

8,16

Französische Literatur

74

9,74

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

Zwölfter Nachtrag zum Verzeichniss der Bücher, welche in der Leih= und Lese=Bibliothek bei C.J. Edler, Buch=, Papier = und Musikalien=Handlung zu haben sind. Hanau, 184676 Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik

Nummern % ιοοβο 613 31 22 8 1

5J06 3,59 1,31 0,16

475

77,49

418 29 3 25

68,19 4,73 0,49 4,08

Gesammelte Schriften

12

1,96

Vermischte Schriften

23

3,75

Zeitschriften

72

11,75

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

113. Fortsetzungskatalog der Leihbibliothek von C.J. Edler. Hanau August 1846P1 Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde

76

77

Titel 65

% 100ßO

1 1

1J4 1,54

Erzählungen S. 9-35, Taschenbücher S. 35-44, Zeitschriften für 1841, 42, 43. S. 44-46, Gedichte S. 46, Theater S. 46-51, Livres fran^aise S. 52-54. 1) Ssp. 7,4 cm χ 13,3 cm; 2) S. 1-40; 3) Nr. 10157-10770; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Vorwort S. 2, Vermischte Schriften S. 3-5, Reisen, Statistik S. 5-7, Romane und Erzählungen S. 7-27, Taschenbücher S. 28-33, Zeitschriften S. 33-35, Gedichte S. 35, Theater S. 35-40. 1) Handschriftlich; 2) 7 S.

195

Titel

%

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater

49

75,39

37 12

56,92 18,46

Französische Schriften

15

23,08

114. Fortsetzungskatalog der Leihbibliothek von C.J. Edler. Hanau November 1846p* Titel Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher Zeitschriften Französische

Schriften

89

% 100,00

2 1 1

2J5 1,12 1,12

74

83,15

66 1 7

74,16 1,12 7,87

9

10,11

4

4,49

jl5. Fortsetzungskatalog der Leihbibliothek von C.J. Edler. Hanau August 1847p9 Titel Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik

7J0 5,71 1,43 0,36

173 10 3 10

61,79 3,57 1,07 3,57

Vermischte Schriften

10

3J7

Zeitschriften

16

5,71

Schriften

1) Handschriftlich; 2) 8 S. 1) Handschriftlich; 2) 19 S.

196

21 16 4 1

70ß0

Französische

79

100,00

196

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

78

%

280

37

13J1

[16. Fortsetzungskatalog der Leihbibliothek von C.J. Edler. Hanau September 1847P° Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Almanache, Taschenbücher

Titel

%

12

100,00

1 1

8J3 8,33

11

91,67

10 1

83,33 8,33

Auch bei Edler vollzog sich im Vergleich mit dem 660 Nummern starken Fortsetzungskatalog von 1836 ein einschneidender Rückgang der Sachliteratur auf 4,8 Prozent (- 6,3%). Reisen/Länder-/Völkerkunde erreichten nur noch 2,9 Prozent (- 5,4%), Biographie/Autobiographie/Briefe 1,3 Prozent (- 0,2%) und Geschichte/Politik 0,6 Prozent (- 0,6%). Allerdings kündigen die Fortsetzungskataloge von 1847, wie schon bei C. Luckhardt ein Jahr später beobachtet werden konnte, das Ende der rückläufigen Entwicklung der Sachliteratur an. Belletristik, gesammelte und vermischte Schriften steigerten ihren Anteil auf 81,5 Prozent (+ 5,4%), deren Niveau damit deutlich über dem von Bohne und C. Luckhardt, aber unter dem von Elwert und Euler lag. Von diesem Gewinn profitierte die Prosaliteratur mit 67,3 Prozent (+ 5,9%) am meisten, während sich Almanache/Taschenbücher mit 5,5 Prozent (+ 0,2%) und Theaterschriften mit 4,8 Prozent (+ 0,1%) stabilisieren konnten. Nur Gedichtbände verzeichneten mit 0,4 Prozent (- 0,7%) Einbußen. Einen ungewöhnlich hohen Anteil - hier ergibt sich eine weitere Parallele zu C. Luckhardt - erreichten dagegen nach wie vor Zeitschriften mit 8,2 Prozent (+ 0,9%) und französische Schriften mit 5,5 Prozent (- 0,1%). Auch die Leihbibliothek von Edler folgte also dem verstärkten Trend zur Belletristik, die denselben Veränderungen unterworfen war wie bei Bohne und C. Luckhardt. In der deutschen Literatur erfolgte die Ablösung der Schriftsteller, die über Jahrzehnte bestimmend gewesen waren, und in der ausländischen Literatur, die nun ein starkes Übergewicht erlangte, erlebten die französischen Schriftsteller einen raschen Aufstieg: Deutsche Schriftsteller bei C.J. Edler (1841-1847) L. Deilarosa 27 (4), H.E.R. Belani 26 (3), A. Schoppe 22 (4), A. v. Tromlitz 20 (3), F.Th. Wangenheim 20 (4), A. v. Sternberg 18 (4), F. Lubojatzky 17 (3), Th. Mügge 16 (3), J. Satori 16 (5), C. Spindler 15 (7), F. Stolle 15 (3), K. Gutzkow 14 (3), A. Lewald 14 (4), W. Lorenz 13 (4), L. Bechstein 12 (4), I. Gräfin Hahn-Hahn 12 (4), F. Dingelstedt 11 (4), L. Mühlbach 11 (3), H. Rau 11 (2), L. Rellstab 11 (3), G. Nieritz 8 (3), L. Storch 8 (3), M. Czaykowski 5 (2). 80

1) Handschriftlich; 2) 2 S.

197

Ausländische Schriftsteller bei C.J. Edler (1841-1847) G.P.R. James 61 (7), J.F. Cooper 40 (6), Ε. Sue 32 (5), P. de Kock 29 (5), Α. Dumas d. Ä. 24 (5), Mrs. F. TroUope 24 (2), W.H. Ainsworth 22 (4), Ch. de Bernard 22 (2), E. FlygareCarlen 21 (3), Fr. Soulie 21 (5), Fr. Bremer 18 (3), Fr. Marryat 18 (5), G. Sand 18 (5), M m e Ch. Reybaud 17 (2), Ch. Dickens 16 (4), Ch.J. Lever 12 (2), E.G. Bulwer-Lytton 12 (3), E. Souvestre 12 (2), Fr. Chamier 11 (3), D. Defoe 9 (2), Sir F. Trollop 8 (3), CJ.L. Almquist 6

(3)· Im März 1848 legte Edler schließlich einen »neuen, umgearbeiteten, Katalog seiner Leihbibliothek (:Einen deutschen und Einen französischen Theil:)«81 vor. Der überlieferte > deutsche Katalog < dokumentiert die Entwicklung, welche die Leihbibliothek in dem Vierteljahrhundert ihres Bestehens durchlaufen hatte. Der hohe Sachbuchanteil, die große Zahl von Zeitschriften und der bemerkenswerte Anteil der Gedichtbände und Theaterschriften in der Belletristik sowie der nicht überlieferte > französische Katalog < stellten die Edlersche Leihbibliothek nahezu auf eine Stufe mit der gediegenen Leihbibliothek von C. Luckhardt in Kassel, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß mehr als drei Viertel des Edlerschen Bestandes aus den zwanziger und dreißiger Jahren stammten: Catalog der Leih-Bibliothek der C.J. Edler'sehen Buch=, Kunst-, Musikalien=Handlung. Deutscher Theil. Hanau 184782 Bände

%

Gesamt

9949

100,00

Sachliteratur

1189

11,95

Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik

Romane, Erzählungen Ritter-, Räuber-, Geisterund Klostergeschichten Theater Gedichte Jugendschriften, Märchen, Sagen Almanache, Taschenbücher Vermischte Zeitschriften

Schriften

749 440

Papier = u.

7,53 4,42

7772

78,12

5435

54,63

636 854 251 226 370

6,39 8,58 2,52 2,27 3,72

572

5,75

416

4,18

Auch die Erfolgslisten der deutschen und ausländischen Schriftsteller zeigen, daß sich der Wechsel der Literaturmoden in der Edlerschen Leihbibliothek nicht abrupt, sondern nur ganz allmählich vollzog. Obwohl Edler Schriften von Alexander von Bronikowsky, Heinrich Clauren, Carl Gottlob Cramer, Georg 81 82

Polizeidirektion Hanau 2. März 1848, STAM 25.25. Die Kataloganalyse ist übernommen von Martino (1990) 267 f.

198

Döring, August Wilhelm Iffland, August von Kotzebue, August Lafontaine, Friedrich Laun, Gustav Schilling, Walter Scott u. a. in den vierziger Jahren nicht mehr in nennenswerter Zahl anschaffte, zählten sie dennoch zu den meistvertretenen Autoren der Leihbibliothek und fanden wohl auch noch längere Zeit ihr Lesepublikum in Hanau und Umgebimg: Deutsche Schriftsteller bei Edler

(1847p

G. Schilling 113, A. v. Tromlitz 108, Fr. Laun 84, A. Lafontaine 75, C. Spindler 74, A. Schoppe 66, A. v. Kotzebue 65, H.E.R. Belani 54, G. Döring 52, H. Clauren 51, A. v. Bronikowsky 50, C.G. Cramer 49, F. Stolle 43, F. Tarnow 41, A.W. Iffland 40, A. Leibrock 39, J. v. Voß 39, A. Lewald 36, C. Pichler 36, E. Raupach 36, H. Hanke 35, Cph. Hildebrandt 35, L. Tieck 35, Fr. de la Motte Fouqu6 33, Fr. Kind 31, A. v. Sternberg 31, L. Storch 31, Jean Paul 30, A. v. Schaden 30, J. Schopenhauer 28, Cph. M. Wieland 28, A. v. Kotzebue 27, J. Satori 27, F.Th. Wangenheim 23, J.H. Campe 22, L. Deilarosa 22, Chr.H. Spieß 22, Ch. Sealsfield 21, C.F. van der Velde 21, Ε.ΤΛ. Hoffmann 20, W. Lorenz 20, F. Lubojatzky 20.

Ausländische Schriftsteller bei Edler (1847) W. Scott 110, G.P.R. James 77, J.F. Cooper 76, Fr. Marryat 57, P. de Kock 45, E.G. BulwerLytton 41, A. Dumas d. Ä. 41, E. Sue 40, L. Kruse 31, G. Sand 30, Ch. Dickens 29, F. Trollope 28, E. Flygare-Carl6n 23, W. Shakespeare 23, Ch. de Bernard 22, Fr. Souli6 21.

Der erste Nachtragskatalog84 von 1849 ließ die Leihbibliothek auf insgesamt 10.262 Bände85 anwachsen.

12.10. Fiedler/Hanau Neben der großen marktbeherrschenden Leihbibliothek von C.J. Edler führte die kleine Leihbibliothek des Buchhändlers Johann Heinrich Fiedler ein Schattendasein. Der Gründungsbestand von 1843 wies 382 Bücher auf: Bücher=Verzeichniss. Zur Leihbibliothek von J.H. Fiedler in Hanau. [1843p6 Nummern Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe 83

84 85 86

382

% lOOfiO

10 5

2fi2 1,31

Die Auszählung der deutschen und ausländischen Spitzenautoren berücksichtigt nur Autoren mit 20 und mehr Bänden. Vgl. Hanauer Zeitung 28. November 1849 (Nr. 282) o.P. Vgl. Kap. 11.14.10., S. 226. Mit Bänden sind vermutlich Nummern gemeint. 1) Handschriftlich; 2) Nr. 1-394 (Es fehlen die Nrn. 92-100, 196, 295, 358); 3) Inkonsequente Einteilung in Sachgruppen (Romane, Comödien, Jugendschriften, Taschenbücher); 4) 4 S.

199

Nummern Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Almanache, Taschenbücher Jugendschriften Gesammelte

Schriften

Vermischte Schriften Zeitschriften

%

3 2

0,79 0,52

336

87,96

273 31 16 16

71,47 8,12 4,19 4,19

6

1J7

1

0J6

29

7J9

Diese kleine Leihbibliothek war fast ausschließlich belletristisch orientiert, enthielt aber immerhin auch eine größere Zahl von Theaterstücken und Zeitschriften. Einzelne Gedichtbände fehlten jedoch gänzlich. Die Auswahl der Schriftsteller macht deutlich, daß dieser Bestand insgesamt als veraltet einzuschätzen ist. Die deutsche Literatur besaß gegenüber der ausländischen Literatur ein deutliches Übergewicht, und insbesondere fehlten die aktuellen französischen Schriftsteller. Fraglos hatte Fiedler eine billige Büchersammlung oder den ausgedienten Bestand einer anderen Leihbibliothek erworben:87 Deutsche Schriftsteller bei Fiedler (1843) H. Zschokke 29, A. Lafontaine 27, A. v. Kotzebue 9, Cph. v. Schmid 9, A.W. Iffland 7, L. Lang 7, G. Schilling 6, Fr. Laun 3, Cph.M. Wieland 3.

Ausländische Schriftsteller bei Fiedler (1843) JF. Cooper 18, W. Scott 13, E.G. Bulwer-Lytton 10, Fr. Marryat 8, W. Irving 4.

12.11. Euler/Fulda Noch im Jahre 1837 hatte die Leihbibliothek von Gottlieb Friedrich Euler in Fulda lediglich über 2640 Bücher verfügt. Elf Jahre später hatte sich ihr Umfang mit 5336 Büchern mehr als verdoppelt.88 Im Jahresdurchschnitt waren 245 neue Bücher angeschafft worden (Abb. 26):

87 88

Für die Annahme spricht auch das Erscheinungsbild des Katalogs. Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 517 f und 520.

200

Dritte Fortsetzung des Katalogs der LeihFulda im December 184CP9 Gesamt

u. Lesebibliothek

von G.F. Euler.

Nummern

%

258

lOOJDO

16 9 6 1

620 3,49 2,33 0,39

222

86J0S

114 37 20 51

44,19 14,34 7,75 19,77

Gesammelte Schriften

10

3J88

Französische Schriften

10

3J88

Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Kinder-, Jugendschriften Almanache, Taschenbücher

Vierte Fortsetzung des Hauptkatalogs der Leihbibliothek von G.F. Euler. Fulda im November 1842I90 198

% lOOfiO

14 8 4 2

707 4,04 2,02 1,01

169

85 J5

131 7 1 30

66,16 3,54 0,51 15,15

Gesammelte Schriften

12

6,06

Vermischte Schriften

3

1,52

Nummern Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher

89

90

1) Ssp. 7,5 cm χ 14,2 cm; 2) S. 34-47; 3) Nr. 3762-4019; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Romane und Erzählungen S. 34-46, Livres etrangers S. 46-47. 1) Ssp. 7,6 cm χ 14,9 cm; 2) S. 49-56; 3) Nr. 4020-4217; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Romane, Erzählungen u. S. 54, Taschenbücher S. 54-56, Reisebeschreibungcn S. 56.

201

Fünfte Fortsetzung des Katalogs der Leihbibliothek von G.F. Euler. Fulda, October 184491 Nummern Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe

308

% 100 flO

15 13 2

4J87 4,22 0,65

281

9U3

233 2 3 10 33

75,65 0,65 0,97 3,25 10,71

Gesammelte Schriften

9

2,92

Vermischte Schriften

1

0J3

Wochenschriften

2

OfiS

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Jugendschriften Almanache, Taschenbücher

Sechste Fortsetzung des Hauptkatalogs 184692

der Leihbibliothek Nummern

Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Gedichte Almanache, Taschenbücher Gesammelte Schriften Vermischte Schriften

91

92

von G.F. Euler. %

262

100J00

26 19 4 3

9,92 7,25 1,53 1,15

202

77,10

200 1 1

76,34 0,38 0,38

32

1221

2

0,76

1) Ssp. 8,3 cm χ 13,6 cm; 2) S. 1-14; 3) Nr. 4218-4525; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Romane, Erzählungen u. S. 3-10, Almanache S. 10-12, Jugendschriften S. 12-13, Schöne Wissenschaften, Geschichte u. S. 13-14. 1) Ssp. 7,5 cm χ 15,8 cm; 2) S. 1-8; 3) Nr. 4526-4787, 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Romane, Erzählungen u. S. 1-8, Geschichte und Reisebeschreibungen S. 8.

202

Achte Fortsetzung des Hauptkatalogs der Leihbibliothek von G.F. Euler in Fulda. 1848?3 Nummern Gesamt Sachliteratur Philosophie Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Gedichte Almanache, Taschenbücher Vermischte Schriften Französische Literatur

%

307

100,00

1 1

0J3 0,33

291

94,79

281 8 2

91,53 2,61 0,65

2

0j6S

13

424

Der Vergleich mit dem Fortsetzungskatalog von 1837 deckt auch bei Euler einen starken Rückgang der Sachliteratur auf 5,4 Prozent (- 6,3%) auf. Geschichte/Politik gingen auf 3,0 Prozent (- 4,2%), Reisen/Länder-/Völkerkunde auf 1,6 Prozent (-1,3%) und Biographie/Autobiographie/Briefe auf 0,8 Prozent (- 0,4%) zurück. Dagegen steigerten Belletristik, gesammelte und vermischte Schriften ihren Anteil auf 92,7 Prozent (+ 4,4%), wovon die Prosaschriften (mit Jugendschriften) mit 74,2 Prozent (+ 1,5%) und die Almanache/Taschenbücher mit 8,8 Prozent (+ 2,6%) profitierten. Theaterschriften konnten sich mit 3,5 Prozent gut behaupten (+ 0,1%), und Gedichtbände, für die die Vergleichsmöglichkeit entfällt, kamen immerhin auf 1,0 Prozent. Zeitungen/Zeitschriften und französische Schriften waren, da sie nicht regelmäßig angeschafft wurden, nur in bescheidenem Umfang mit 0,2 Prozent und 1,7 Prozent vertreten und blieben unter dem Niveau der Leihbibliotheken von C. Luckhardt, C.J. Edler und Elwert. Bewußt erlebte Euler den Wandel der literarischen Moden und des Publikumsgeschmacks mit, auf den er selbst, wie seine literarischen Anzeigen beweisen, einen nicht zu unterschätzenden Einfluß ausübte. In zunehmendem Maße empfahl er seinem Publikum die Lektüre französischer Schriftsteller: Abermals enthält diese Fortsetzung die gefeierten Namen: Auerbach, Balzac, Bremer, Cooper, Flycore [Flygare-Carl6n, Th. S.], Gaudy, E.T.A. Hoffmann, Kennedy, de Kok, Lewald, Sostmann, Soulie, Spindler, E. Sue, Stolle, A. Thiers, Wilke u. 94

93

94

1) Ssp. 8,4 cm χ 13,3 cm; 2) S. 1-14; 3) Nr. 5030-5336; 3) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Romane und Erzählungen S. 3-13, Anhang S. 14. Wochenblatt Provinz Fulda 13. Dezember 1845 (Nr. 50) 958.

203

Dieselbe enthält abermals die besseren Erscheinungen der Literatur aus den letzten Jahren und es befinden sich darin die gefeierten Namen Balzac, Bulwer, Dronke, A. Dumas, Carlen, James, König, Lever, Sand, Sue u.95 Dementsprechend spiegelt auch die Eulersche Leihbibliothek das starke Aufkommen der französischen Erfolgsschriftsteller wider, so daß die ausländische Literatur nun gegenüber der deutschen ein klares Übergewicht erlangte: Deutsche Schriftsteller

bei Euler

(1840-1846,1848)

C. Spindler 26 (5), Freiherr F. v. Gaudy 24 (2), E.T.A. Hoffmann 12, W. Sostmann 12 (2), H. König 10 (3), W. Blumenhagen 9, G.E. Lessing 9, G. Lötz 9 (4), L. ReUstab 9, H. Hanke 8 (2), C.W. Salice-Contessa 8, L. Bechstein 7 (2), Th. Hell 7 (3), F. Lohmann 7 (2), F.Th. Wangenheim 7, H.E.R. Belani 6, F. Dingelstedt 6 (3), E. Raupach 6, L. Schefer 6, L. Tieck 6 (2), W. v. Gersdorf 5, H. Wilke 5. Ausländische

Schriftsteller

bei Euler

(1840-1846,1848)

E. Sue 55 (3), Α. Dumas d. Ä. 42, E.G. Bulwer-Lytton 28 (4), Fr. Soulie 24 (2), Ch. Dickens 22 (2), Ch. Lever 21, G.P.R. James 17, J.F. Cooper 16 (4), Ε. Flygare-Carl6n 16 (2), F. Bremer 13, Fr. Marryat 12 (4), P. de Kock 11, J. Paulding 11 (3), W.H. Ainsworth 10 (2), G. Sand 10, W. Shakespeare 9, H. de Balzac 8 (2), Th. Hook 8, A. de Lamartine 6, T. Smollet 5 (2).

Noch im Dezember 1848 erschien der neunte Supplementkatalog mit 200 Büchern »aus der neueren und neusten Zeit«, 96 womit die Leihbibliothek auf insgesamt 5536 Bücher anwuchs. Euler lenkte die Aufmerksamkeit seines Publikums nicht nur auf die bewährten französischen und angelsächsischen Unterhaltungsautoren, sondern nun auch verstärkt auf die deutschen Schriftsteller, deren Aufnahme viele Jahre lang von den Zensurbehörden verhindert worden war: Besonders mache ich auf die gefeierten Namen aufmer[k]sam von Auerswarth [Ainsworth, Th. S.], Boz, Bremer, Cooper, Dumas, Flügern [Flygare-Carl6n, Th. S.], Gutzkow, Heine, James, Langbein, Laube, Lever, von Raumer, Schlosser, E. Sue.97

95 96

97

Wochenblatt Provinz Fulda 12. Februar 1848 (Nr. 7) 139. 9. Nachtragskatalog Nr. 5337-5536 nach Wochenblatt Provinz Fulda 18. November 1848 (Nr. 47) 1002. Ebd.

204

13.

Landstädte 1840-1850

13.1. J.J. Müller/Eschwege Bis Mitte des Jahres 1841 war die mittlere Leihbibliothek v o n J o h a n n J a c o b Müller in E s c h w e g e auf 1550 N u m m e r n angewachsen. 1 I m s e l b e n Jahr s c h a f f t e Müller noch 68 (Abb. 27) und i m f o l g e n d e n Jahr 135 Bücher an: IJohann Jacob wege 1841J2

Müllerl:

4te

Fortsetzung

[des

Leihbibliothekskatalogs.

Nummern Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte IJohann wege

Jacob

Müller/:

5te

Fortsetzung

/des

68

% lOOfiO

4 4

5,88

64

94,12

50 11 3

73,53 16,18 4,41

Leihbibliothekskatalogs.

Nummern

Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde 1

3

Esch-

1842Ρ

Gesamt

2

Esch-

135

% 100J00

2 2

1,48 1,48

Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 518. 1) Ssp. 7,5 cm χ 13,9 cm; 2) S. 61-64; 3) Nr. 1515 a - 1517 c, 1551-1618; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: A. Fortsetzung solcher Werke, wovon die ersten Theile im Catalog stehen, und bei Aufstellung der 3ten Fortsetzung noch nicht angekommen waren. II. Belletristische Schriften, a. Romane und Erzählungen (1517 a - 1517 c) S. 61, B. Neu hinzugehende Werke. I. Geschichte, Länder= und Völkerkunde (Nr. 1551-1554) S. 61, II. Belletristische Schriften, a. Romane und Erzählungen (Nr. 1555-1604) S. 62-63, b. Dramatische Schriften (Nr. 1605-1615) S. 63-64, c. Gedichte (Nr. 1616-1618) S. 64. 1) Ssp. 7,3 cm χ 13,8 cm; 2) S. 61-64; 3) Nr. 1619-1753; 4) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Fortsetzungen solcher Werke, wovon bereits die ersteren Theile im Catalog stehen, und bei Aufstellung der 4ten Fortsetzung noch nicht angekommen waren. II. Belletristische Schriften, a. Romane und Erzählungen (Nr. 1405) S. 65, B. Neu hinzugehende Werke. I. Ge205

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte

Nummern

%

133

98J2

125 4 4

92,59 2,96 2,96

Auch wenn nur ein geringer Teil des Bestandes bekannt ist, so wird dennoch deutlich, daß das Hauptgewicht dieser Leihbibliothek eindeutig auf der Belletristik lag. Immerhin verzeichneten beide Kataloge sowohl Theaterschriften als auch Gedichtbände. Selbst die Kasseler Zensoren Piderit und Schubart standen dieser Leihbibliothek trotz der vielen Räuber- und Schauerromane aus Nordhausen außergewöhnlich wohlwollend gegenüber, was vermutlich auf den steten Zugang neuer Bücher zurückzuführen ist: Deutsche Schriftsteller bei Müller

(1841-1842)

H. Hanke 14, Fr. Bartels 13, Chr.H. Spieß 9, J.H. Barda 8, K. Schöpfer 8, L. Storch 6.

Ausländische Schriftsteller bei Müller

(1841-1842)

Fr. Bremer 9 (2), J.F. Cooper 9 (2), Ch. Dickens 8, Fr. Marryat 6, Th. Hook 4, V. Hugo 4 (2), E. Sue 4, E.G. Bulwer-Lytton 3, M. Czaykowski 3, A. Dumas d. Ä. 3, C.J.L. Almquist 2, P. de Kock 2, A.-R. Lesage 2.

Im September 1843 hatte Müller bereits den sechsten Nachtragskatalog für 1844 zusammengestellt, der die Leihbibliothek auf weit über 2000 Bücher vergrößerte.4 Im Urteil der Zensoren Piderit (1) und Schubart (2) schnitt die Leihbibliothek nach wie vor außergewöhnlich gut ab: (1) In anliegendem [...] fortgesetzten Verzeichniss der Müllerschen Leihbibliothek fand ich keine andern Bücher, als solche, welche bereits in allen Leihbibliotheken cursiren und keinen Anstoß gewähren. 5 (2) So weit mir der Inhalt der in anliegendem Kataloge verzeichneten Bücher bekannt ist, enthält derselbe neben manchem unschuldigen, ja selbst guten, einige Namen, die mir stets verdächtig sind. Da aber grade diese festen Besitz in allen Leihbibliotheken ergriffen haben [...] so mögen oder müßen sie paßiren. 6

Die positive Beurteilung der Leihbibliothek durch die Zensurkommission, die das oben skizzierte Bild der Bestandszusammensetzung bestätigt, setzte sich

4

5 6

schichte, Länder = und Völkerkunde (Nr. 1619-1620) S. 65, II. Belletristische Schriften, a. Romane und Erzählungen (Nr. 16210-1745) S. 66-69, b. Dramatische Schriften (Nr. 17461749) S. 70, c. Gedichte (Nr. 1750-1753) S. 70. Höchste bekannte Katalognummer ist 2053 (vgl. Kreisamt Eschwege 12. September 1843 und Piderit September 1843, STAM 25.24). Piderit September 1843, STAM 25.24. Schubart 19. September 1843, STAM 25.24.

206

auch bei den folgenden Nachtragskatalogen7 fort. Über den Supplementkatalog von 1845 fand Zensor Piderit anerkennende und lobende Worte: Ich finde in diesem Verzeichniß kein Buch, gegen welches die Censur einzuschreiten Veranlassung hätte. Es ist eine gewählte Sammlung u. besser, als viele andere.8

Zwei Jahre später aber sah er sich zur teilweisen Korrektur seines Urteils genötigt, als er in dem Fortsetzungskatalog von 18479 eine größere Zahl von Räuberromanen entdeckte, auf die auch J.J. Müller nicht verzichten konnte: »Das Verzeichniß enthält wiederum viele Räuberromane (Fabrikarbeit).«10 Zensor Schubart fehlte sogar »bei einer solchen Sam[m]lung nichtswürdiger Literatur, wie hier geboten wird«,11 jegliches Verständnis, doch für die Leihbibliotheken waren Räuber- und Schauerromane unentbehrlich, wenn sie die Leseinteressen ihres Publikums umfassend befriedigen wollten.

13.2. Fr.C. Hoffmann/Eschwege Neben Johann Jacob Müller erhielt auch Friedrich Carl Hoffmann in Eschwege, der vorübergehend seine traditionsreiche Leihbibliothek geschlossen hatte, wieder eine Konzession erteilt. Im Jahre 1843 verfügte die mittlere Leihbibliothek wieder über mehr als 1000 Bücher.12 Gegenüber den Zensurbehörden versuchte Hoffmann seine Anstrengungen in einem möglichst vorteilhaften, zweifelsohne stark geschönten Licht erscheinen zu lassen: schaffte ich, den Nutzen einer Leihbibliothek nicht nach der Anzahl Bände, sondern nach deren innern Gehalte bemessend, eine sorgfältige Auswahl moralischer für das blühende Alter geeigneter Bücher, so wie neuerer belletristischer Schriften an, welche ich, nebst den von Marbach neuerlich herausgegebenen Volksbüchern, sowie mehreren Taschenbüchern, Zeitschriften und vaterländischen Orts= und Reisebeschreibungen, in einen Katalog faßte [...].13

Demgegenüber gelangte der Kasseler Zensor Piderit zu dem vernichtenden Urteil, daß »der Buchbinder Hoffmann in Eschwege den verrückten Einfalt gehabt hat, eine Leihbibliothek aus alten, längst vergessenen Scharteken zusammen zu stoppeln«.14

7 8 9

10 11 12

13 14

Vgl. Kreisamt Eschwege 15. Oktober 1844 und 30. September 1845, STAM 25.25. Piderit 3. Oktober 1845, STAM 25.25. Vgl. Kreisamt Eschwege 6. November 1847, STAM 25.25. Höchste bekannte Katalognummer ist 3046 (vgl. Zensurkommission 16. November 1847, STAM 25.25). Piderit 16. November 1847, STAM 25.25. Schubart 16. November 1847, STAM 25.25. Höchste bekannte Katalognummer ist 1047 (vgl. Kreisamt Eschwege 5. August 1843, STAM 25.24). Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 519. Fr.C. Hoffmann 19. April 1843, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Piderit 12. September 1843, STAM 25.24.

207

An der Zusammensetzung aber nahm Piderit nur wenig Anstoß: »Ich finde nichts besonderes zu bemerken, wenn gleich in d[er] dritten Abtheilung einige Romane vorkommen, welche, dem Titel nach zu urtheilen, zu dem schlechten Lesefutter zu gehören scheinen.«15 Die von der Zensurkommission zur Durchsicht angeforderten Bücher erwiesen sich als veraltet: Ich habe sie sämmtlich in meinen Mußestunden durchgeblättert und gefunden, daß bei weitem der größte Theil zur Maculatur gehört und schon deswegen unschädlich ist, weil Niemand Lust haben wird, das veraltete Zeug zu lesen. [...] Die eingesandten Räuberromane sind so langweilig, daß sie an ihrer Unschädlichkeit nicht zweifeln lassen.16

Der gleichzeitig eingereichte Fortsetzungskatalog vergrößerte die Leihbibliothek auf ca. 1500 Bücher:17 »Die darin verzeichneten Bücher sind großentheils Werke bekannter u. beliebter Verfasser, u. wecken keinen Verdacht.«18 Dennoch wurden drei Bücher zur Einsicht eingefordert, die das Urteil von Piderit bestätigten, daß sich wiederum unter den neuangeschafften Büchern auch ältere Werke befanden: »Ich für meinen Theil bin der Meinimg, daß alle drei, als veraltete, der Geschichte angehörende, ohnehin unwichtige u. werthlose Werke den Liebhabern zu überlassen sind«.19 Auch in der Folgezeit vermehrten offensichtlich preiswerte Bücherangebote von Großverlegern die Hoffmannsche Leihbibliothek. Anläßlich des Fortsetzungskatalogs von 1845 urteilte Piderit: Ich finde in dieser Fortsetzung kein Buch was bedenklich wäre. Es ist ein Gemisch von Altem und Neuem, lauter bekannte Werke.20

13.3. Moritz/Melsungen Die im Jahre 1841 von dem Buchbinder Carl Moritz in Melsungen gegründete mittlere Leihbibliothek, die einen Grundstock von 1388 Büchern aufwies, kann mit den Instituten von Müller und Hoffmann in Eschwege auf eine Stufe gestellt werden. Zwar ist der Katalog nicht überliefert, doch die Stellungnahmen der Zensoren fielen recht positiv aus, obwohl auch diese Leihbibliothek überwiegend belletristisch ausgerichtet war: »Ich habe den Katalog [...] durchgesehen, und, soweit meine Kenntniß dieser Literatur reicht, kein Buch gefunden, welches zu verbieten wäre.«21 15 16 17

18 19 20 21

Piderit Mai 1843, STAM 25.24. Piderit 23. August 1843, STAM 25.24. Höchste bekannte Katalognummer ist 1499 (vgl. Kreisamt Eschwege 29. August 1843, STAM 25.24). Piderit 23. August 1843, STAM 25.24. Piderit September 1843, STAM 25.24. Piderit 22. September 1845, STAM 25.25. Schubert 21. Dezember 1842, STAM 25.24.

208

Im folgenden Jahr schaffte Moritz neue Bücher an.22 Die Präsenz der Erfolgsschriftsteller Eugene Sue und Friederike Bremer stellte die Modernität des Literaturangebots unter Beweis.23 Der Fortsetzungskatalog von 1845 erhielt sogar den Beifall der Zensurkommission, was um so bemerkenswerter ist, da er nicht nur die französischen Modeautoren, sondern auch Börnes Schriften und die > Selbstverteidigung Dr. Sylvester Jordans, Professor der Rechte zu Marburg, in der wider ihn geführten Criminaluntersuchung, Theilnahme am Hochverrath betreffend< (Mannheim 1844) enthielt: Gegen die Wahl der aufzunehmenden Bücher läßt sich nichts sagen. Es sind unter ihnen die beßten Producte der Romanenliteratur unserer Zeit u. wenn sich viele Uebersetzungen von den Werken d[er] George Sand, des Eug&i Sue u. andere vorfinden, welche man weg wünschen möchte, so fehlen diese doch jetzt in keiner Lesebibliothek u. können nicht fehlen, wenn die sich halten will.24

Weitere Ergänzungen seiner Leihbibliothek führte Buchhändler Moritz erst im Jahre 1848 durch.25

13.4. Schaub/Allendorf Über die im Jahre 1844 von dem Buchbinder Christian Wilhelm Schaub in Allendorf gegründete mittlere Leihbibliothek ist nur wenig bekannt. Schon im Gründungsjahr besaß die Leihbibliothek mehr als 2100 Bücher,26 und im folgenden Jahr verzeichnete sie einen weiteren Zuwachs,27 der den Bestand auf mindestens 2590 Bücher28 vergrößerte.

13.5. Gieße/Karlshafen Im Jahre 1844 verfügte die kleine-mittlere Leihbibliothek des Stadtkämmerers Johannes Gieße in Karlshafen über 867 Bücher. In den beiden folgenden Jahren verzeichnete sie einen Zugang von 232 neuen Büchern (Abb. 28), womit sie auf insgesamt 1099 Bücher anwuchs:

22 23 24 25 26

27 28

Vgl. Kreisamt Melsungen 18. Oktober 1843, STAM 25.24. Vgl. Zensurkommission Oktober 1843, STAM 25.24. Piderit 21. Februar 1845, STAM 25.25. Vgl. Kreisamt Melsungen 14. März 1848, STAM 25.25. Höchste bekannte Katalognummer ist 2119 (vgl. Zensurkommission 27. Dezember 1844, STAM 25.25). Vgl. Kreisamt Witzenhausen 29. November 1845, STAM 25.25. Höchste bekannte Katalognummer ist 2590 (vgl. Zensurkommission Dezember 1845, STAM 25.25). Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 520.

209

Catalog der Leih=Bibliothek von J. Gieße zu Carlshafen. Cassel, 1851. Druck von Heinrich Hotop29 867

% 100,00

78 28 27 23

9,00 3,23 3,11 2,65

770

88J81

736 14 2 18

84,89 1,62 0,23 2,08

12

138

7

0J81

Nummern Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher Gesammelte Schriften Vermischte Schriften

Erstes Supplement zum Catalog der neuen Carlshafen. Leipzig, Druck von Ernst Stange. Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Almanache, Taschenbücher Gesammelte Schriften

ih=Bibliothek des J. Gieße zu Nummern % 100 ßO 152 2 2

1J2 1,32

128

84J1

117 1 3 7

76,97 0,66 1,97 4,61

22

14,47

Nachtrag zum Catalog der J. Giesseschen Leihbibliothek zu Carlshafen. 14. Januar 1846 Gesamt Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Almanache, Taschenbücher 29

30 31

Nummern % 51 lOOflO 51

100J00

44 7

86,28 13,73

Dieser Katalog ist der Neudruck des ersten Katalogs von 1844. 1) Ssp. 8,4 cm χ 13,9 cm; 2) S. 1-23; 3) Nr. 1-867; 4) Alphabetische Ordnung. 1) Ssp. 8,5 cm χ 13,7 cm; 2) S. 1-7; 3) Nr. 868-1019; 4) Alphabetische Ordnung. 1) Handschriftlich; 2) 2 S.; 3) Nr. 1020-1070.

210

Neuer Nachtrag zum Catalog des Stadtkämmerers October 184(Ρ·

Giesse zu Carlshafen. 17. Nummern

%

Gesamt

29

lOOfiO

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten

29

100,00

29

100,00

Charakteristisch für die Leihbibliothek von Gieße ist die zunehmende Orientierung auf die Belletristik (92,7%). Die Anschaffungspolitik zeigt deutlich, daß sich die Prosaliteratur (84,3%) der größten Beliebtheit erfreute, wohingegen populäre Sachbücher (7,3%), Theaterstücke (1,4%) und Gedichtbände (0,5%) nur eine geringe Nachfrage fanden. Die moderne Büchersammlung enthielt eine große Auswahl bekannter deutscher und ausländischer Erfolgsschriftsteller: Deutsche Schriftsteller bei Gieße

(1844-1846)

A. v. Tromlitz 34, C. Spindler 26 (3), C. Herloßsohn 13, H. v. Paalzow 12 (3), Fr. Schiller 12, L. Storch 12, H. Zschokke 11 (2), J.H. Barda 10 (2), F.A. Lubojatzky 10, L. Reilstab 9, H.G. Lötz 8, Fr.W.L. Tarnowsky 8, C. Weisflog 8, H. Clauren 7, L. Deilarosa 7 (2), Chr.H. Spieß 7 (2), A. v. Bronikowsky 6, H. Smidt 6, Fr. Bartels 5, Fr. Laun 5, J. Satori 5 (2), G. Schilling 5, F. Stolle 5, K. v. Weltmann 5.

Ausländische Schriftsteller bei Gieße

(1844-1846)

E. Sue 43 (4), E.G. Bulwer-Lytton 30 (2), G.P.R. James 27, J.F. Cooper 25 (2), W.H. Ainsworth 20 (2), G. Sand 20, W. Scott 19 (2), P. de Kock 14 (2), Fr. Marryat 14 (2), Ch. Dickens 13, Lord Byron 12, W. Shakespeare 12, Ch. Lever 10 (2), CJ.L. Almquist 9, Th. Hook 9, Th. Bulgarin 8, Fr. Bremer 7 (2), Vicomte d'Arlincourt 6, A. Dumas d. Ä. 6 (2), J.-J. Rousseau 4, C. Wetterbergh 4, V. Hugo 3, W. Irving 3, J. Morier 3, Sir F. Trollop 3.

13.6. Gans/Grebenstein Im Jahre 1841 besaß die kleine Leihbibliothek von Nathan Gans in Grebenstein nur 563 Bücher. Erst 1846 wurde sie um einige Dutzend Bücher33 vergrößert, die entweder aus den Altbeständen einer anderen Leihbibliothek oder aus dem Angebot eines großen Verlagsbuchhändlers stammten. Die Zensurkommission nahm Anstoß an neun Räuberromanen, die der Nachtragskatalog verzeichnete:34

32 33

34

1) Handschriftlich; 2) 1 S.; 3) Nr. 1071-1099. Höchste bekannte Katalognummer ist 651 (vgl. Kreisamt Hofgeismar 20. Februar 1846, ST AM 25.25). Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 520.

211

Die übrigen [...] sind größtentheils alte, verlegene Waare, welche der Jude Gans irgendwo zusammengeschachert haben mag. Aber bedenklich sind wiederum die vielen Räuberromane [...|.35

Der erzürnte Zensor Piderit empfahl eine strenge Aufsicht:36 Ueberhaupt aber das Kreisamt darauf aufmerksam zu machen, daß eine solche von einem Juden in eine der kleinsten Landstädten angelegten Leihbibliothek ein überflüßiges Institut sey, das mit aller Strenge behandelt werden müße.37

13.7. Mahla/Gelnhausen Im Jahre 1841 rief der Buchbinder Heinrich Mahla in Gelnhausen (Provinz Hanau) eine kleine-mittlere Leihbibliothek mit 2700 Büchern ins Leben.38 Über die Zusammensetzung seines Bestandes sagte Mahla im Jahre 1859 rückblikkend: »Ich war ehedem im Besitze einer Bibliothek, bestehend aus mehreren 1,000 Bänden beliebter Romane pp.«39 In der Folgezeit schaffte Mahla weder regelmäßig neue Lesebücher an, noch war ihm eine erfolgreiche wirtschaftliche Existenz beschieden.

13.8. Schuster und Zimmermann/Hersfeld Im Jahre 1840 erfüllte der Buchhändler und Zeitungsverleger Florentin Schuster in Hersfeld die »so vielfach an mich gerichteten Wünsche(n), eine gute Leihbibliothek hier zu gründen«.40 Der erste Katalog enthielt »1313 Bände, [...] größtentheils guter, classischer Schriften.«41 Obwohl der »Catalog der neu errichteten Leihbibliothek von F. Schuster in Hersfeld«42 nicht überliefert ist, vermittelt schon die Eröffnungsanzeige von Schuster, der offensichtlich Jean Paul besonders schätzte, ein genaues Bild über die Bestandszusammensetzung: Sie [die Leihbibliothek, Th. S.] enthält die kostspieligen Werke von Beckstein, Blumenhagen, Boz, Brachmann, Bray, Bronikowski, Bulwer, Dingelstedt, Hauff, V. Hugo, Kennedy, Langbein, Laube, Laun, Marryat, Mündt, Jean Paul, Rellstab, Schiller, Schopenhauer, W. Scott, Spindler, Steffens, Storch, Sue, Velde, Voß, Weisflog, Zschokke u., von dem unbekannten, aber berühmten Verfasser der transatlantischen Reiseskizzen u., - Theaterstücke, 35 36 37 38

39 40 41 42

Piderit 24. Februar 1846, STAM 25.25. Zur Diskriminierung der Juden vgl. Kap. III.2.3., S. 333 ff. Piderit 24. Februar 1846, STAM 25.25. Vgl. Kreisamt Gelnhausen 7. Mai 1841, STAM 16.Rep.VI1.23.2. Zu den Zensureingriffen vgl. Anhang IV, S. 517. Mahla 12. Februar 1859, STAM 16.Rep.VII.23.26. Hessenbote 13. Juni 1840 (Nr. 46) 214. Hessenbote 7. Dezember 1842 (Nr. 98) 420. Hessenbote 13. Juni 1840 (Nr. 46) 214.

212

viele Jahrgänge der besten Taschenbücher, Almanache und belletristischen Zeitschriften, und eine Auswahl trefflicher Kinder= und Jugendschriften und wird fortwährend durch neue und auch ältere gute Schriften vermehrt.43

Fast eineinhalb Jahre später schaffte Schuster »wieder eine große Anzahl neuer vorzüglicher Werke (gegen 700 Bände)«44 an: Darin sind zu finden: Schriften von Dingelstedt, v. d. Haide, Beurmann, Wolff, Gutzkow, Bremer, Mühlbach, Lewald, Mündt, Balzac, Souvestre, Blumenhagen, Börne, Cooper, Sealsfield (der bisher unbekannte Verfasser der transatlantischen Reiseskizzen u.), Immermann, Marryat, Smith, Steffens, Tieck, Reilstab (1812), Brennglas, Paalzow (St. Roche und Godwie Castle), Lessing, Bulwer, Hanke, Hahn=Hahn, Cervantes, Stolle, Spindler, viele Taschenbücher, belletristische Journale u. und auch eine Anzahl Ritter=Romane. 45

Aus einer Rückgabeerinnerung von 1842,46 aus der sich 112 Nummern des Gesamtbestandes rekonstruieren lassen, ist zu ersehen, daß die säumigen Leser bevorzugt belletristische Schriften und Taschenbücher und nur wenige historische Schriften und Reisebeschreibungen entliehen. Bemerkenswert ist, daß sich unter den angemahnten Büchern auch Friedrich Schillers >Die Räuber < aus einer Gesamtausgabe, Johann Gottfried Schnabels > Insel Felsenburg < und Jean Pauls >Dr. Katzenbergers Badereise < befanden. Da sich aber die Drucklegung des angekündigten Katalogs um ein Jahr verzögerte und Schuster inzwischen weitere rund 300 Bücher angeschafft hatte, enthielt schließlich der erste Fortsetzungskatalog gegen tausend Bände [...] meist treffliche Werke, ζ. B. von Bechstein, Balzac, Beurmann, Bird, Blumenhagen, Börne, Boz, Bremer, Brennglas, Bulwer, Cervantes, Cooper, Corneille, Dingelstedt, Dumas, Frohberg, Gutzkow, Hanke, Hook, Immermann, Irwing, Kotzebue, Lesage, Lessing, Lewald, Marryat, Mühlbach, Mündt, Nieritz, Paalzow, (Verfasserin von St. Roche, Thomas Thyrnau u.), Pichler, Rellstab, Schefer, Sealsfield (Verfasser des Legitimen u.), Souvestre, Spindler, Steffens, Sternberg, Stolle, Storch, Tieck, Wangenheim u. eine Anzahl Ritterromane, Journale, Taschenbücher und Jugendschriften, auf welche letztere ich Eltern besonders aufmerksam mache.47

Der Kasseler Zensurkommission fielen anläßlich einer späteren Prüfimg besonders unangenehm die zahlreichen Ritter-, Räuber- und Schauerromane auf, und Zensor Piderit beschied das zuständige Kreisamt, »daß man aber mit Bedauern wahrgenommen habe, wie in d[er] älteren Fortsetzung von 1842 eine Unmasse von Räuberromanen der verwerflichsten Art (ich habe 53 N r o und 93 Bände gezählt) sich finde«.48

43 44 45 46 47 48

Ebd. Hessenbote 25. Dezember 1841 (Nr. 103) 430. Ebd. Vgl. Hessenbote 23. Juli 1842 (Nr. 59) 256. Hessenbote 7. Dezember 1842 (Nr. 98) 420. Piderit 20. Oktober 1846, STAM 25.25. 213

Wie gering der Zufluß an politischer Literatur in die Leihbibliotheken ausfiel, macht ein kleiner Vorfall um das Verbot der Schrift > Vorwärts. Volkstaschenbuch für 1843 < deutlich. Schuster versuchte, das von der Zensurkommission verhängte Verbot aufzuheben, um einen Neudruck seines Katalogs zu vermeiden. Die Aufnahme des Buches rechtfertigte er mit der Erklärung, daß er nur ein liegengebliebenes Buch einem Verwendungszweck zugeführt habe; im allgemeinen lege er keinen Wert auf politische Literatur in seiner Leihbibliothek: Dies Buch ist meines Wissens nicht verboten, vielleicht ein späterer Jahrgang. Durch das Wegfallen dieser N ° würde mein Catalog eine Lücke erhalten. Jedenfalls würde mir doch wol gestattet werden, die betreffenden] zwei Zeilen im Catalog auszustreichen, damit ich nicht genöthigt wäre, den Catalog anders zu drucken. Dies Buch war mir liegen geblieben und ich wußte es nicht besser zu verwenden. Es sind sonst keine politischen Bücher in meiner Leihbibliothek. 49

Im Jahre 1846 legte Schuster einen weiteren Nachtragskatalog vor, der die mittlere Leihbibliothek auf weit mehr als 3200 Bücher50 anwachsen ließ. Im Jahre 1848 ging das Unternehmen in den Besitz von Wilhelm Zimmermann über, der seine »Leihbibliothek, welche durch die neuen Erscheinungen in der Belletristik stets vermehrt wird, [...] zu gefälliger Benutzung«51 empfahl.

49 50

51

Schuster 26. Oktober 1846, STAM 25.25. Höchste bekannte Katalognummer ist 3243 (vgl. Zensurkommission Oktober 1846, STAM 25.25). Hersfelder Intelligenzblatt 1. Januar 1848 (Nr. 1) 4. Im Original mit Hervorhebungen.

214

14.

Hauptstädte 1850-1866

14.1. Bohne und Freyschmidt/Kassel Der Buchhändler Johann Jacob Justus Bohne in Kassel führte auch zu Anfang der fünfziger Jahre seine Leihbibliothek fort und gab jährlich neue Kataloge heraus. Im Jahre 1850 schaffte er 440 Bücher,1 im Jahre 1851 490 Bücher,2 im Jahre 1852 740 Bücher3 und im Jahre 1853 512 Bücher4 an, die »eine reiche Auswahl der gediegenen neueren und neuesten Erscheinungen aus dem Gebiete der Belletristik, Dramaturgie, Länder = und Völkerkunde, Geschichte, Memoiren, Jugendschriften und der französischen Literatur u.«5 enthielten. Im Jahre 1854 vergrößerte Bohne seine Leihbibliothek um 599 neue Bücher: Dreiundzwanzigstes Supplement zum Kataloge der Leihbibliothek von J.J. Bohne. Kassel November 18546 Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik, Reisen, Länder, Völkerkunde, Naturwissenschaften

2 3

4

5 6

80

13J6

80

1336

375

62fiO

Fremdsprachige Schriften Französische Schriften

65 65

10/85 10,85

Deutsche, englische, französische Zeitschrilten

79

13,19

Belletristik

1

Nummern % 599 100,00

Vgl. 19. Nachtragskatalog Nr. 17644-18087 nach Wochenblatt Verwaltungsbezirk Cassel 4. Dezember 1850 (Nr. 97) 1468. Vgl. 20. Nachtragskatalog Nr. 18088-18577 nach Wochenblatt Niederhessen (Nr. 96) 2113. Vgl. 21. Nachtragskatalog Nr. 18578-1931-7 nach Wochenblatt Niederhessen 18. Dezember 1852 (Nr. 123) 3169. Unter den Büchern befanden sich »241 Bände« (Wochenblatt Niederhessen 18. Dezember 1852 (Nr. 123) 3169) mit den »neuesten Erscheinungen der französischen Literatur« (ebd.). Vgl. 22. Nachtragskatalog Nr. 19318-19829 nach Wochenblatt Niederhessen 22. Oktober 1853 (Nr. 122) 2542. Ebd. Im Original mit Hervorhebungen. Vgl. 23. Nachtragskatalog Nr. 19830-20429 nach Kasseler Zeitung 4. November 1854 (Nr. 258) 1024.

215

Auch mit seinem vorletzten Katalog von 1854 blieb Bohne seinem im Jahre 1818 formulierten Anspruch treu, stets ein umfassendes und ausgewähltes Literaturprogramm zu präsentieren. So empfahl er dem Lesepublikum nicht nur die Lektüre der Belletristik, darunter [Schriften, Th. S.] von Alexis, Auerbach, Beckstein, Bölte, Boz, Bremer, Bulwer, Gerstäcker, Giseke, Gutzkow, Hackländer, Hoefer, Holtei, W.O. v. Horn, Kühne, F. Lewald, Mügge, O. Müller, Roquette, Schücking, Sternberg, Töpffer u. s. w.,1

sondern auch der Sachliteratur, darunter Schriften von Bibra, Burmeister, Busch, Gerstäcker, Gregorovius, Hackländer, Macoiday, Minutoli, Muffling, Olshausen, Pecht, Pertz, Ranke, Riehl, Raumer (histor. Taschenbuch in 25 Jahrgängen), Varnhagen von Ense u. s. w. u. s. w. (...].8

Auch der letzte von Bohne aufgestellte Nachtragskatalog9 vereinigte 382 »hervorragendein) und interessante(n) Erscheinungen des Jahres 1855«.10 Im Jahre 1856 ging die Leihbibliothek in den Besitz von August Freyschmidt über, der die Tradition in hervorragender Weise fortführte. Der 25. Nachtragskatalog mit 366 Büchern ließ den Bestand auf 21.177 Bücher anwachsen:11 Die diesjährigen Anschaffungen sind wiederum ganz besonders reichhaltig gewesen und umfassen sowohl alles Gute der schönen Literatur, als auch die bedeutenden Erscheinungen der Geschichte, Biographie, Länder und Völkerkunde, populär=naturwissenschaftlicher Werke, Jugendschriften u. 12

Freyschmidt baute den Bestand weiter aus und gab jährlich einen mehrere hundert Bücher umfassenden Supplementkatalog heraus,13 der jeweils »die neuesten besseren Erscheinungen der Belletristik, eine große Auswahl biographischer, geschichtlicher und naturwissenschaftlicher Werke und Jugendschrif7 8 9

10 11

12 13

Ebd. Ebd. 24. Nachtragskatalog Nr. 20430-20811 nach Kasseler Zeitung 19. Oktober 1855 (Nr. 246) 996. Ebd. Im Original mit Hervorhebungen. Vgl. 25. Nachtragskatalog Nr. 20812-21177 nach Wochenblatt Niederhessen 12. Oktober 1856 (Nr. 118) 1940. Ebd. Vgl. 26. Verzeichnis nach Kasseler Zeitung 9. November 1857 (Nr. 263) 1054, 28. Nachtragskatalog nach Tageblatt Niederhessen 25. November 1859 (Nr. 276) 1661, 29. Nachtragskatalog mit 420 Büchern nach Tageblatt Niederhessen 13. Oktober 1860 (Nr. 242) 1381, 30. Nachtragskatalog mit 462 Büchern nach Tageblatt Niederhessen 21. September 1861 (Nr. 222) 1181, 31. Nachtragskatalog mit 533 Büchern nach Wochenblatt Niederhessen 4. Oktober 1862 (Nr. 80) 1039, 32. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Niederhessen 24. Oktober 1863 (Nr. 85) 1109, 33. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Niederhessen 1. Oktober 1864 (Nr. 79) 990, 34. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Niederhessen 14. Oktober 1865 (Nr. 82) 1025 und 35. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Regierungsbezirk Cassel 27. Oktober 1866 (Nr. 86) 1558.

216

ten« 1 4 vorweisen konnte. Vorsichtig geschätzt waren zuletzt zwischen 26.000 und 27.000 Bücher im Besitz der Leihbibliothek. Z u den von Freyschmidt in den beiden letzten Jahren bevorzugten belletristischen Schriftstellern zählten u. a.: G. Aimard, B. Auerbach, W. Bachmann, E. Berthet, Ch. Birch-Pfeiffer, A. Borneck, Gräfin Dash, Ch. Dickens, A. Dumas d. Ä., Ph. Galen, E. Genast, Fr. Gerstäcker, St. Graf v. Grabowski, Fr.W. Hackländer, R.E. Hahn, E. Hermann, G. Hesekiel, P. Heyse, G. Hiltl, Ed. Hoefer, F. Hoffmann, W.O. v. Horn, K. v. Kessel, H. de Kock, P. de Kock, F. Lewald, O. Müller, W. Müller von Königswinter, A. Mützeiburg, F. Pflug, G. Raimund, G. Rasch, M. Reid, C. Reinhardt, F. Reuter, J. Scherr, A. Schräder, L. Schücking, M.S. Schwartz, Fr. Spielhagen, H. Steffens, I. Turg6njew, A. Volkhausen, H. Wachenhusen, E. Wetherell, P.J. Wücken, E. Willkomm, A. v. Winterfeld, H. Wood, Ed. Ziehen.15

14.2. C. Luckhardt/Kassel Zwischen 1850 und 1852 vermehrte Carl Luckhardt seine Leihbibliothek in drei Nachtragskatalogen u m 1889 Bücher (Abb. 29). D a s Institut war, sofern alle seit 1837 angeschafften Bücher noch vorhanden waren, auf mehr als 17.000 Bücher (ohne Theaterschriften) angewachsen und weiterhin nach d e m Institut v o n Bohne die zweitgrößte Leihbibliothek in Kurhessen: Dreizehnter Nachtrag zum Haupt = Katalog englischen Leihbibliothek von Carl Luckhardt

der deutschen, französischen in Cassel. Kassel 185016 Nummern

Gesamt Sachliteratur

Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe

14

15

16

und

%

566

100,00

45

7,95

21 20 4

3,71 3,53 0,71

30. Nachtragskatalog nach Tageblatt Niederhessen 21. September 1861 (Nr. 222) 1181. Im Original mit Hervorhebungen. Vgl. > Leih=Bibliothek von A. Freyschmidt. Neu aufgenommene Werke < in: Gewerbliches Tageblatt und Anzeiger 4. November 1865 (Nr. 259) o.P., 11. November 1865 (Nr. 265) o.P., 18. November 1865 (Nr. 271) o.P., 21. November 1865 (Nr. 273) o.P., 25. November 1865 (Nr. 277) o.P., 2. Dezember 1865 (Nr. 283) o.P., 16. Dezember 1865 (Nr. 295) o.P., 3. März 1866 (Nr. 53) o.P., 10. März 1866 (Nr. 59) o.P., 17. März 1866 (Nr. 65) o.P., 24. März 1866 (Nr. 71) o.P., 14. April 1866 (Nr. 87) o.P., 25. April 1866 (Nr. 96) o.P., 5. Mai 1866 (Nr. 105) o.P., 12. Mai 1866 (Nr. 110) o.P., 25. August 1866 (Nr. 199) o.P., 8. Dezember 1866 (Nr. 288) o.P. und 29. Dezember 1866 (Nr. 304) o.P. 1) Ssp. 7,7 cm χ 13,3 cm; 2) S. l-21-(24); 3) Nr. A 671-694, Β 184-189, C 561-581, D 89719268, Ε 449-457, G 564-592, Η 504-522, I 737-795, Κ 1097-1175, L 1176-1197; 3) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: Historische und politische Schriften, Lebensbeschreibungen (A 671-694) S. 3-4, Gedichte (B 184-189) S. 4-5, Reisebeschreibungen, Länder = 217

342

% 60,42

298 9 6 29

52,65 1,59 1,06 5,12

Nummern Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Jugendschriften Vermischte Schriften

19

3J6

Journale, Monatsschriften

59

10,42

Fremdsprachige Schriften Französische Schriften Englische Schriften

101 79 22

17 £5 13,96 3,89

Vierzehnter Nachtrag zum Haupt-Katalog der deutschen, französischen und englischen Leihbibliothek von Carl Luckhardt in Cassel. Kassel 185 P1 Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe

%

612

100J00

32 17 9 6

523 2,78 1,47 0,98

432

70J9

355 45 7 25

58,01 7,35 1,14 4,09

Vermischte Schriften

20

3J7

Journale, Monatsschriften

28

4J8

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Jugendschriften

17

Nummern

und Völkerkunde (C 561-581) S. 5, Romane (D 8971-9268) S. 5-15, Theater (E 449-457) S. 15-16, Jugendschriften (G 564-592) S. 16-17, Schriften vermischten Inhalts (H 504-522) S. 17-18, Journale und Monatsschriften (I 737-795) S. 18-20, Französische Schriften (K 10971175) S. 20-21, Englische Literatur (L 1176-1197) S. 21. 1) Ssp. 7,7 cm χ 13,4 cm; 2) S. 1-24; 3) Nr. A 695-717, Β 190-196, C 582-590, D 9269-9623, Ε 458-502, G 593-617, Η 523-542, I 796-823, Κ 1197-1282, L 1283-1296; 4) Historische und politische Schriften, Lebensbeschreibungen u. (A 695-717) S. 2-3, Gedichte (B 190-1%) S. 3, Reisebeschreibungen, Länder = und Völkerkunde (C 582-590) S. 3-4, Romane (D 9269-9623) S. 4-14, Theater (E 458-502) S. 15-19, Jugendschriften (G 593-617) S. 19-21, Schriften vermischten Inhalts (H 523-542) S. 21, Journale und Monatsschriften (I 796-823) S. 22, Französische Literatur (K 1197-1282) S. 22-23, Englische Literatur (L 1283-1296) S. 24, Nachtrag (D 9621-9623) S. 24.

218

Fremdsprachige Schriften Französische Schriften Englische Schriften

Nummern

%

100 86 14

16,34 14,05 2,29

Fünfzehnter Nachtrag zum Haupt = Katalog der deutschen, französischen und englischen Leihbibliothek von Carl Luckhardt in Cassel. Cassel 18521S Nummern

%

711

100,00

57 30 15 12

8,02 4,22 2,11 1,69

462

64,98

402 21 9 30

56,54 2,95 1,27 4,22

Vermischte Schriften

15

2,11

Journale, Monatsschriften

28

3,94

Fremdsprachige Schriften Französische Schriften Englische Schriften

149 130 19

20,96 18,28 2,67

Gesamt Sachliteratur Geschichte, Politik Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Jugendschriften

Der Rückgang der Sachliteratur, der in den vierziger Jahren beobachtet werden konnte, war offensichtlich, wie schon der Fortsetzungskatalog von 1848 angedeutet hatte, zum Stillstand gekommen. Ihr Anteil war wieder auf 7,1 Prozent (+ 3,4%) gestiegen und verteilte sich zu 3,6 Prozent auf Geschichte/Politik (+ 2,3%), zu 2,4 Prozent auf Reisen/Länder-/Völkerkunde (+ 0,9%) und zu 1,2 Prozent auf Biographie/Autobiographie/Briefe (+ 0,3%). Aber auch die Belletristik sowie die gesammelten und vermischten Schriften verzeichneten mit 68,3 Prozent wieder einen deutlichen Anstieg (+ 9,5%), wovon Prosaschriften mit 55,9 Prozent (+ 10,8%), Theaterschriften mit 4,0 Pro-

18

1) Ssp. 7,7 cm χ 13,6 cm; 2) S. 1-24; 3) Nr. A 718-759, Β 197-205, C 591-605, D 9624-10025, Ε 503-523, G 618-647, Η 543-557, I 824-851, Κ 1297-1426, L 1427-1445; 4) Historische und politische Schriften, Lebensbeschreibungen u. (A 718-759) S. 2-4, Gedichte (B 197-205) S. 4, Reisebeschreibungen, Länder= und Völkerkunde (C 591-605) S. 4-5, Romane (D 9624-10025) S. 5-15, Theater (E 503-523) S. 15-19, Jugendschriften (G 618-647) S. 19-21, Schriften vermischten Inhalts (H 543-557) S. 21, Journale und Monatsschriften (I 824-851) S. 21-22, Französische Literatur (K 1297-1426) S. 22-24, Englische Literatur (L 1427-1445) S. 24, Nachträge (D 10025, Κ 1445) S. 24.

219

zent (+ 0,3%), Gedichtbände mit 1,2 Prozent (+ 0,4%) und Jugendschriften mit 4,5 Prozent (+ 2,0%) profitierten. Dementsprechend verzeichneten die in den vierziger Jahren stark aufgekommenen Zeitschriften und fremdsprachigen Schriften nicht unerhebliche Verluste, doch befanden sie sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Zeitschriften erreichten, allerdings bei fallender Tendenz, 6,1 Prozent (- 3,5%), französische Schriften pendelten sich bei 15,6 Prozent (- 11,7%) ein und englische Schriften stiegen sogar auf 2,9 Prozent (+ 2,3%) an. Franz Lubojatzky, August Leibrock, Karl Gutzkow und Gustav Nieritz zählten nun zu den beliebtesten deutschen Schriftstellern, doch insgesamt erfuhr die ausländische Literatur den größeren Zuspruch. Der erfolgreichste Schriftsteller war nun Alexandre Dumas d. Ä., der eine mindestens ebenso einflußreiche Position wie früher Walter Scott bekleidete: Deutsche Schriftsteller bei C. Luckhardt

(1850-1852)

F. Lubojatzky 25 (3), A. Leibrock 23 (3), K. Gutzkow 22 (3), G. Nieritz 21 (3), F. Hoffmann 17 (3), F. Lewald 12 (3), Fr.W. Hackländer 11 (2), H. Klencke 10 (2), L. Mühlbach 10 (3), Fr. Gerstäcker 9 (2), Ph. Körber 9, H. Smidt 9 (2), C. Eichel 8 (2), W. Hauff 8, C. Spindler 8 (3), J. Gotthelf 6 (2), K.A. Varahagen von Ense 6, H.E.R. Belani 5 (3), W.O. v. Horn 5, A. v. Sternberg 5 (2).

Ausländische Schriftsteller bei C. Luckhardt

(1850-1852)

A. Dumas d. Ä. 146 (3), E. Flygare-Carlen 69 (3), E. Sue 56 (3), G.P.R. James 48 (3), Ch. Dickens 24 (3), G.G. Casanova de Seingalt 16 (2), E.G. Bulwer-Lytton 14 (3), Ch. Lever 13 (3), G. Sand 12 (3), W. Shakespeare 12, Sir F. Trollop 11, W.M. Thackeray 10 (2), Η. Conscience 9 (3), Α. de Lamartine 9 (3), J.F. Cooper 7 (2), W.H. Ainsworth 6, St.St. Blicher 6, Fr. Bremer 6 (2), P. de Kock 6 (2), J.-J. Rousseau 6, H.Chr. Andersen 5 (2), Fr. Marryat 3 (2)·

Auch in der Folgezeit ergänzte Luckhardt alljährlich mit umfangreichen Nachtragskatalogen, die schätzungsweise um die fünfhundert Bücher19 stark waren, alle neun Abteilungen seiner Leihbibliothek.20 Der Umfang des Gesamtbestandes kann im Jahre 1863 auf ungefähr 24.500 Bücher geschätzt werden.21 19

20

Vgl. Kasseler Zeitung 8. Dezember 1854 (Nr. 288) 1144 und Wochenblatt Niederhessen 24. November 1855 (Nr. 135) 2441. Vgl. 16. Nachtragskatalog mit ca. 700 Bänden nach Wochenblatt Niederhessen 9. Dezember 1853 (Nr. 119) 3043, 17. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Niederhessen 24. November 1853 (Nr. 135) 2796, 18. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Niederhessen 4. November 1854 (Nr. 127) 2544, 19. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Niederhessen 24. November 1855 (Nr. 135) 2441, 20. Nachtragskatalog nach Kasseler Zeitung 4. Oktober 1856 (Nr. 234) 948, 21. Nachtragskatalog nach Kasseler Zeitung 8. Dezember 1857 (Nr. 288) 1154, 22. Nachtragskatalog nach Kasseler Zeitung 22. November 1859 (Nr. 273) 1094, 23. Nachtragskatalog nach Kasseler Zeitung 3. Dezember 1860 (Nr. 284) o.P., 24. Nachtragskatalog nach Gewerbliches Tageblatt und Anzeiger 16. November 1861 (Nr. 269) o.P., 25. Nachtragskata-

220

Im Jahre 1864 stellte Luckhardt einen neuen Gesamtkatalog - »Neuer Hauptkatalog der Unterhaltungs-Schriften meiner Leih=Bibliothek« 2 2 - vor, der »mehr als 7400 Bände Unterhaltungsschriften« 2 3 umfaßte und »außer den bessern altern Werken eine große Anzahl der neuesten Erscheinungen« 2 4 bereithielt. Zugleich kündigte Luckhardt neue Kataloge für die anderen literarischen Abteilungen an: Die Kataloge über: Historische und politische Schriften, Memoiren und Briefwechsel, Reisebeschreibungen, Länder = u. Völkerkunde, Literarhistorische und vermischte Schriften, Gedichte, Theater, Jugendschriften, sowie der französischen und englischen Bücher werden demnächst in der Reihenfolge erscheinen.25 D i e > Kasseler Zeitung < beurteilte den neuen Hauptkatalog wohlwollend und empfahl seine eifrige Benutzung: Die Carl Luckhardt'sche Buchhandlung dahier hat einen neuen Katalog ihrer Leihbibliothek ausgegeben, der uns den erfreulichen Beweis liefert, wie sehr dieselbe bestrebt ist, von Allem das Neueste und vom Neuesten das Beste zu liefern, so daß wir nicht verfehlen, unsere Leser bei den herannahenden Winterabenden darauf aufmerksam zu machen. Es finden sich im Katalog namentlich die neuesten Sachen von W. Alexis (Heering), Armand (unserem Mitbürger Strubberg), Auerbach, Baudissin, F. Brurtold (Verfasser des Romans >Bei der Knallhütte Neu aufgenommene Bücher der Leihbibliothek< (Ge-

224

»neuesten und besten Werke der belletristischen Literatur.«61 Und noch im Herbst 1857 machte Vollmann auf seine »bis auf die neuste Zeit fortgeführte« 62 Leihbibliothek aufmerksam.

14.7. M. Gottschalk/Kassel Als der Kasseler Antiquariatsbuchhändler Mendel Gottschalk im Jahre 1854 die Leihbibliothek seines Bruders David übernahm, rief er dem Lesepublikum in Erinnerung, daß das Leseinstitut »die bereits erschienenen interessanten Werke der Belletristik in einer reichen Auswahl enthält«,63 und versprach, daß er sie »stets durch die neuesten Anschaffungen auf's Reichhaltigste complettiren werde«.64 Ein dreiviertel Jahr später gab er bekannt, daß er sein Leseinstitut »mit den neuesten Erscheinungen der Belletristik aufs vollständigste complettirt habe, und auch eine bedeutende Vermehrung älterer interessanter Werke stattgefunden hat.«65 Im Oktober 1857 kündigte Gottschalk schließlich das siebente Verzeichnis seiner mittleren Leihbibliothek an.66

14.8. Elwert/Marburg Der Universitätsbuchhändler Noa Gottfried Elwert blieb auch in den fünfziger und sechziger Jahren der führende Marburger Bücherverleiher. Allerdings gewähren die spärlichen Werbeanzeigen nur einen kleinen Einblick in den Bestand.67 Elwert versuchte, überwiegend mit deutschen Romanen die Aufmerksamkeit des Lesepublikums auf seine Leihbibliothek zu lenken,68 doch wurde

61 62 63 64 65 66 67

68

werbliches Tageblatt und Anzeiger 29. Juni 1855 (Nr. 150) o.P.) von A.J. Bäuerle, L. Bechstein, Ch. Birch-Pfeiffer, R.M. Bird, Ε. Breier, G. Freytag, K. Gutzkow, Th. Mündt, J.V. v. Scheffel, E. Wetherell u. a. 6. Nachtragskatalog nach Wochenblatt Niederhessen 8. November 1856 (Nr. 129) 2097. Wochenblatt Niederhessen 9. Oktober 1857 (Nr. 116) 17%. Gewerbliches Tageblatt und Anzeiger 22. März 1854 (Nr. 92) o.P. Ebd. Wochenblatt Niederhessen 16. Dezember 1854 (Nr. 145) 2885. Vgl. Gewerbliches Tageblatt und Anzeiger 20. Oktober 1857 (Nr. 246) o.P. Alle Marburger Leihbibliothekare zogen die Uterarische Beilage dem Inserat vor. Diese haben sich aber nicht erhalten, so daß für Oberhessen in dieser Hinsicht eine ungünstigere Quellenlage als für die anderen Provinzen besteht. Vgl. Wochenblatt Oberhessen 12. Januar 1861 (Nr. 2) 28, 26. Januar 1861 (Nr. 4) 62, 20. August 1864 (Nr. 34) 734, 26. November 1864 (Nr. 48) 1021, 31. Dezember 1864 (Nr. 53) 1123, 20. Mai 1865 (Nr. 20) 412, 29. Juli 1865 (Nr. 30) 620, 6. Januar 1866 (Nr. 1) 19 und 10. März 1866 (Nr. 10) 267.

225

die ausländische Literatur nicht ganz vernachlässigt. Unter den deutschen Schriftstellern erfreuten sich L. v. Alvensleben, Armand, B. Auerbach, E. Frhrr. v. Bibra, F. Binnewerck, A.E. Brachvogel, Canon, G.M. Ebers, G. Freytag, Ph. Galen, Th. Griesinger, W. Grothe, Fr.W. Hackländer, G. Hesekiel, M. Horst, Th. König, H. Laube, H. Martin, Th. Mügge, L. Mühlbach, O. Müller, E.M. Oettinger, Chr.L. Piscator, A. Quaglio, L. Rellstab, Sir J. Retcliffe, J. Scherr, L. Schücking, G. vom See, Fr. Volkmar, Fr. Wesdorf, J. v. Wickede, E. Willkomm

und unter den ausländischen Schriftstellern G. Aimard, W.H. Ainsworth, M.E. Braddon, W.W. Collins, Ch. Dickens, G.J.W. Melville, D.M. Mulock, C.E.S. Norton, P.B. Saint-John, M.S. Schwartz, Ponson du Terrail, M. Reid, A. Trollope, E. WethereU und Mrs. Henry Wood

besonderer Beliebtheit.

14.9.

Ehrhardt/Marburg

Über die im Jahre 1857 von dem Marburger Universitätsbuchhändler Oscar Ehrhardt gegründete mittlere deutsche und französische Leihbibliothek ist nur wenig bekannt. Ehrhardt begründete die neue Leihbibliothek mit der großen Nachfrage, die er mit seinen Lesezirkeln allein nicht mehr bewältigen könne: Da sich das Bedürfniß herausgestellt hat, eine größere Anzahl von Büchern zur Verfügung zu stellen, als meine Lesezirkel bisher zu bieten vermogten, so habe ich mit denselben eine öffentliche Leihbibliothek verbunden.69

In der Folge setzte Ehrhardt verstärkt auf die deutsche Literatur, denn im November 1862 wurde ein »Neuester Catalog der deutschen Leihbibliothek«70 vorgestellt.

14.10. C.J. und L. Edler/Hanau Im Jahre 1851 schaffte der Hanauer Buchhändler Carl Jacob Edler mit dem zweiten Nachtragskatalog »über 700 Bände der neuesten Erscheinungen aus der deutschen und französischen Literatur«71 an. Die große Leihbibliothek war »nun 10962 Bände stark.«72 Zwei weitere umfangreiche Nachtragskataloge folgten noch in diesem Jahrzehnt,73 und im Januar 1861 kam der fünfte Nachtrags69 70 71 72 73

Wochenblatt Oberhessen 19. Dezember 1857 (Nr. 51) 1124. Wochenblatt Oberhessen 15. November 1862 (Nr. 46) 862. 2. Nachtragskatalog nach Hanauer Zeitung 7. Dezember 1851 (Nr. 291) o.P. Ebd. Vgl. 4. Nachtragskatalog nach Hanauer Zeitung 10. Dezember 1857 (Nr. 295) o.P.

226

katalog74 mit 725 Büchern, »welcher die besten literarischen Erzeugnisse der letzten 3 Jahre bis zum heutigen Tage enthält«,75 heraus. Von 1850 bis 1860 hatte Edler insgesamt 2993 neue Bücher - im Jahresdurchschnitt 272, und damit 78 weniger als in den vierziger Jahren - aufgenommen. Nach dem Tod seines Vaters im November 1861 übernahm Louis Edler die Geschäftsführung. Dieser versuchte, dem Unternehmen neuen Schwung zu verleihen, und kündigte im Juli 1862 nicht nur ein »Verzeichniß der im verflossenen Jahre in unserer Leih=Bibliothek zur Aufnahme gekommenen Bücher«76 an, sondern stellte auch »Fachkataloge der historischen und vermischten Schriften, Reisebeschreibungen, Romane und Novellen, sowie ein[en] Nachtrag der französischen Abtheilung«77 in Aussicht. Im Jahre 1863 führte er in seiner Leihbibliothek, ausser deutscher, französischer und englischer Belletristik, dramatfischer] und historischer Schriften, Reisebeschreibungen und Jugendschriften, den laufenden Jahrgang nachbenannter beliebter Zeitschriften, in den bekannten Monats-Ausgaben: Gartenlaube, Hackländer, Hausblätter, Hackländer: Ueber Land und Meer, Westermann's illustrate Monatshefte, Fliegende Blätter, IUustrirtes Familien-Journal, Europa, Leipziger illustrirte Zeitung, Illustrirter Katalog der Londoner Ausstellung, 8 Hefte, sowie eine Auswahl Clavier-Auszüge mit Text der besten Opern von Auber, Bellini, Beethoven, Boieldieu, Cherubini, Haydn, Hummel, Mehul, Mozart, Rossini, Schenk, Weigel, Winter etc 7 8

Im November 1863 erschien dann ein Fortsetzungskatalog, der alle neuaufgenommenen Bücher »von Juli 1862 bis D[e]c[em]b[e]r 1863«79 verzeichnete. Anfang Januar 1865 zeigte Edler an: »Das Verzeichniß der vom Juli 1862 bis Ende 1864 zur Aufnahme gekommenen Werke ist erschienen«.80 Im Sommer 1865 enthielt die Leihbibliothek insgesamt »16,000 Bände. Historische und dramatische Schriften, Romane, Reisebeschreibungen, illustrirte Zeit= und Jugendschriften, französische u. englische Werke. Ciavierauszüge mit Text.«81 In seinen Werbeanzeigen der neuangeschafften »besseren Erscheinungen der Literatur« 82 berücksichtigte Edler in stärkerem Maße als andere große Bücherverleiher auch 74 75 76

77 78 79 80 81

82

Vgl. 5. Nachtragskatalog Nr. 12531-13255 nach Hanauer Zeitung 1. Januar 1861 (Nr. 1) o.P. Hanauer Zeitung 1, Januar 1861 (Nr. 1) o.P. Hanauer Zeitung 3. Juli 1862 (Nr. 157) o.P. Vgl. 6. Nachtragskaulog nach Hanauer Zeitung 10. August 1862 (Nr. 190) o.P. Hanauer Zeitung 3. Juli 1862 (Nr. 157) o.P. Hanauer Zeitung 31. März 1863 (Nr. 77) o.P. Hanauer Zeitung 22. November 1863 (Nr. 279) o.P. Hanauer Zeitung 6. Januar 1865 (Nr. 5) o.P. Hanauer Zeitung 28. September 1865 (Nr. 229) o.P. Im Original mit Hervorhebungen. In seiner Anzeige vom 1. Juli 1865 hatte L. Edler die Theaterschriften nicht berücksichtigt: »CJ. Edlersche Leihbibliothek. 16,000 Bände. Romane und Novellen, historische Werke, Reisebeschreibungen, Illustrirte Zeit u. Jugendschriften, französische und englische Werke, Opern im Clavierauszuge.« (Hanauer Zeitung 1. Juli 1865 (Nr. 153) o.P. Im Original mit Hervorhebungen). Hanauer Zeitung 3. Juli 1862 (Nr. 157) o.P.

227

historisch-politische und biographische Schriften, Zeitungen und fremdsprachige (französische und englische) Bücher.83 Doch blieb natürlich die Belletristik, in der sich die deutschen Autoren auf dem Vormarsch befanden, die wichtigste Literaturabteilung. Schon C.J. Edler hatte 1859 ausschließlich mit deutschen Schriftstellern für seine Leihbibliothek geworben: Rau, Beethoven und dessen Mozart. - Mündt, Robbespiere. - Rellstab, drei Jahre von Dreißigen. - Galen, Emery Gloudon. - Hackländer, der neue Don Quixote. - König, Marianne. - Presber, Wolkenkukuksheim. - Canon, ein getheiltes Herz. - Gerstäcker, blau Wasser. - Mügge, Leben und Lieben in Norwegen. - Hartwig, Leben des Meeres. - Heller, Geheimniß der Mutter. - Mühlbach, Napoleon in Deutschland. - Wachenhusen, Armand.84

L. Edler setzte den eingeschlagenen Weg fort und gab der deutschen Literatur in seinen Werbeanzeigen eindeutig den Vorzug. So wies er besonders gern auf Schriften von B. Auerbach, U. Graf v. Baudissin, A.E. Brachvogel, E. Buch, J. Burow, G. Freytag, E. Fritze, Ph. Galen, B. v. Guseck, Fr.W. Hackländer, G.E. Haas, Th. Hemsen, L. Herbert, G. Hesekiel, Edm. Höfer, H. König, A. Meißner, B. Möllhausen, L. Mühlbach, J. Mühlfeld, E.M. Oettinger, H. Rau, Sir J. Retcliffe, W.H. Riehl, J. Rodenberg, O. Ruppius, A. Schirmer, H. v. Schmid, L. Schücking, H. Smidt, Fr. Spielhagen, E. v. Taura, J.D.H. Temme, H. Wachberg, O. Wildermuth, A. v. Winterfeld

hin und empfahl ausländische Autoren nur noch gelegentlich: W.H. Ainsworth, M.E. Braddon, Ch.W.S. Brooks, W.W. Collins, V. Hugo, H. de Kock, J. M6ry, Odilon = Barot, G. Sand, M.S. Schwartz, Mrs. Henry Wood.

14.11. Wenzel/Hanau Nach Abschluß eines Liefervertrages mit dem Frankfurter Buchhändler Oehler eröffnete Johann Heinrich Wenzel im Dezember 1857 eine kleine »Filial=Leihbibliothek von den ausgesuchtesten und neuesten Werken«85 in Hanau. Zugleich besorgte er aber auch den »verehrlichen Abonnenten nach Frankfurter Bedingungen wöchentlich zweimal Leetüren aus der Bibliothek des Herrn Gustav Oehler in Frankfurt a. M., welche die reichhaltigste Auswahl in Werken deutscher und fremder Sprache darbietet«.86 Nach nur zwei Jahren endete das Unternehmen, da Wenzel eine lukrativere Anstellung als Gutsverwalter gefunden 83

84 85 86

Vgl. Hanauer Zeitung 3. Juli 1862 (Nr. 157) o.P., 10. August 1862 (Nr. 190) o.P., 9. November 1862 (Nr. 267) o.P., 12. April 1863 (Nr. 88) o.P., 5. Juni 1863 (Nr. 134) o.P., 6. März 1864 (Nr. 57) o.P., 7. Mai 1864 (Nr. 108) o.P., 11. Juni 1864 (Nr. 138) O.P., 6. Januar 1865 (Nr. 5) o.P., 15. Februar 1865 (Nr. 39) o.P. und 10. Oktober 1865 (Nr. 239) o.P. Hanauer Zeitung 23. März 1859 (Nr. 70) o.P. Hanauer Zeitung 11. Dezember 1857 (Nr. 296) o.P. Im Original mit Hervorhebungen. Hanauer Zeitung 27. Oktober 1859 (Nr. 257) o.P.

228

hatte. Der Hauptkatalog verzeichnete 587 Bücher, und elf in rascher Folge vorgelegte Nachtragskataloge vergrößerten den Bestand um weitere 779 Bücher: Katalog der Leih=Bibliothek von J.H. Wenzel. [Hanau 1857p·1 Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Geschichte, Politik Biographie, Autobiographie, Briefe Philosophie Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Theater Gedichte Jugendschriften Almanache, Taschenbücher

Nummern % 100,00 587 5 2 1 1 1

0J8S 0,34 0,17 0,17 0,17

575

97,96

470 69 1 18 17

80,07 11,76 0,17 3,07 2,90

Gesammelte Schriften

3

Ojl

Vermischte Schriften

1

0,17

Zeitschriften

3

0J1

[L] Nachtrag zu dem Katalog der Leihbibliothek von H. Wenzel zu Hanau. [1857yss Nummern

%

Gesamt

18

100,00

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Ritter-, Räuber-, Schauerromane

18

100,00

18 13

100,00 72,22

[2. ] Nachtrag zu dem Katalog der Leihbibliothek von H. Wenzel zu Hanau [Januar 1858p9 Nummern Gesamt

87

88 89

6

% 10000

1) Handschriftlich; 2) 16 S.; 3) Sachgruppen mit alphabetischer Ordnung: I. Romane und Novellen, II. Dramatische Schriften, III. Jugendschriften. 1) Handschriftlich; 2) 1 S.; 3) Sachgruppen: (Romane), Ritter- und Räubergeschichten. 1) Handschriftlich; 2) 1 S. Die Polizeidirektion Hanau strich Gustav Dietzel: Die Bildung einer nationalen Partei in Deutschland, eine Notwendigkeit in der jetzigen Krisis Europa's (Gotha 18SS) aus dem Katalog.

229

Nummern % 5 100,00 5 83,33

Sachliteratur Geschichte, Politik Vermischte Schriften

1

16fi7

[3.] Nachtrag zu dem Katalog der Leihbibliothek von Heinrich Wenzel. Februar 1858]. Die für einen Lesezirkel bestimmten Zeitschriften90

Gesamt

[4.J Nachtrag 1858yw

Nummern

%

11

100 flO

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten

4

36,36

4

36,36

Zeitschriften

7

63fi4

zu dem Katalog

der Leihbibliothek

von H. Wenzel.

Nummern

[5.] Nachtrag 1858p2

84

lOOJOO

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Ritter-, Räuber-, Schauerromane Jugendschriften

84

lOOJOO

70 24 14

83,33 28,57 16,67

zum Katalog

der Leihbibliothek

von H. Wenzel.

91

92

[Hanau

Gesamt

215

% lOOJOO

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Ritter-, Räuber-, Schauerromane Theater Jugendschriften

214

99 £4

179 44 2 33

83,26 20,47 0,93 15,35

1

0,47

Vermischte Schriften

März

%

Gesamt

Nummern

90

[Hanau

[Hanau

Oktober

1) Handschriftlich; 2) 1 S. 1) Handschriftlich; 2) 3 S.; 3) Sachgruppen: (Romane), Jugendschriften, Ritter- und Räubergeschichten. 1) Handschriftlich; 2) 6 S.; 3) Sachgruppen: I. Romane und Novellen, II. Ritter- und Räuberromane, III. Jugendschriften. Die Polizeidirektion Hanau konfiszierte W. Hamms >Freischaar-Novellen< und die »Geheimnisse des Muckertums in Politik und Religion«.

230

[6. ] Nachtrag zum Katalog der Leih=Bibliothek ν[on] Η. Wenzel. [Hanau Dezember 1858P Nummern

%

Gesamt

53

100J00

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Ritter-, Räuber-, Schauerromane

53

100/00

53 6

100,00 11,32

[7.J Nachtrag zum Katalog der Leih=Bibliothek Januar 1859p

von H. Wenzel. [Hanau Nummern % 29 100fi0

Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Jugendschriften

1 1

3,45 3,45

28

96J5

23 5

79,31 17,24

[8. ] Nachtrag zum Katalog der Leih=Bibliothek ν[on] Η. Wenzel. [Hanau Februar 1859p Nummern % 64 100J00

Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Jugendschriften Almanache, Taschenbücher Vermischte Schriften

2 2

3,13 3,13

60

93,75

37 21 2

57,81 32,81 3,13

2

3,13

[9. ] Nachtrag zum Katalog der Leih=Bibliothek von H. Wenzel. [Hanau März 1859« Gesamt

93 94 95 96

1) Handschriftlich; 2) 1) Handschriftlich; 2) 1) Handschriftlich; 2) 1) Handschriftlich; 2)

Nummern % 29 10000

3 S.; 3) Sachgruppen: I. Romane, II. Räubergeschichten. 2 S.; 3) Sachgruppen: I. Romane, II. Jugendschriften. 3 S.; 3) Sachgruppen: I. Romane und Novellen, Π. Jugendschriften. 1 S.; 3) Sachgruppen: Romane.

231

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Zeitschriften

Nummern

%

27

93,10

27

93,10

2

6,90

[10.] Nachtrag zum Katalog der Leih=Bibliothek von H. Wenzel. [Hanau Mai 1859p7 Nummern

%

Gesamt

107

100,00

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Almanache, Taschenbücher

103

9626

101 2

94,39 1,87

4

3,74

Zeitschriften

[11.] Nachtrag zum Katalog der Leih=Bibliothek v[on] H. Wenzel. [Hanau November 1859]™ Nummern

%

Gesamt

163

100ßO

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Ritter-, Räuber-, Schauerromane Almanache, Taschenbücher Jugendschriften

124

7607

119 25 3 2

73,01 15,34 1,84 1,23

7

4,29

32

19j63

Zeitschriften Französische Literatur

Sachbücher spielten bei Wenzel mit knapp 1 Prozent nur eine geringe Rolle. In der Belletristik dominierten die Prosaliteratur mit 80,6 Prozent und die Jugendschriften mit 6,8 Prozent. Theaterschriften waren mit 5,2 Prozent nur im Hauptkatalog in einem nennenswerten Umfang vertreten. Almanache/Taschenbücher und die teilweise für einen Lesezirkel bestimmten belletristischen Zeitschriften kamen auf 1,8 bzw. auf 1,7 Prozent. Die zuletzt auch aufgenommenen fremdsprachigen Schriften erreichten immerhin 2,3 Prozent. Das belletristische Angebot von Wenzel wies eine weitgehende Übereinstimmimg mit dem von C. Luckhardt zu Anfang der fünfziger Jahre auf. Dies ist kaum verwunderlich, denn Wenzels Bücherlieferant Oehler war Besitzer einer angesehenen Frankfurter Leihbibliothek: 97 98

1) Handschriftlich; 2) 3 S.; 3) Sachgruppen: Romane. 1) Handschriftlich; 2) 4 S.; 3) Sachgruppen: I. Romane und Novellen, Π. Jugendschriften, III. Räubergeschichten, IV. Französische Werke.

232

Deutsche Schriftsteller bei Wenzel

(1857-1859)

F. Hoffmann 37 (5), G. Nieritz 21 (4), L. Mühlbach 18 (9), A. v. Kotzebue 17, H. Zschokke 16 (3), Fr.W. Hackländer 15 (5), L. Storch 14 (3), Th. Mügge 13 (6), K. Gutzkow 12 (4), C. Spindler 12 (3), A. v. Tromlitz 12 (2), H. Clauren 11 (2), H. König 11 (4), Ph. Körber 11 (2), A. Schoppe 11 (2), H.E.R. Belani 9 (3), Fr. Gerstäcker 9 (3), A.W. Iffland 8, J. Satori 8 (2), J. Schopenhauer 8, Penseroso 7 (3), F. Lubojatzky 6 (3), C. Pichler 6 (2), A. v. Sternberg 6 (2), Ch. Birch-Pfeiffer 5 (2), G. Döring 5 (2), L. Kruse 5 (2), M.G. Saphir 5, Fr. Schiller 5, W. Sostmann 5.

Ausländische Schriftsteller bei Wenzel

(1857-1859)

A. Dumas d. Ä. 63 (9), P. de Kock 28 (4), J.F. Cooper 23 (5), Ε. Flygare-Carlen 22 (5), Ε. Sue 15 (6), Ch. Dickens 12 (2), G.P.R. James 12 (3), Fr. Bremer 11 (4), E.G. Bulwer-Lytton 10 (2), G. Sand 9, Fr. Marryat 7 (2), W. Scott 7 (2), H.Chr. Andersen 6 (3), H. Conscience 6 (4), Sir F. Trollop 4 (2), Μ. de Cervantes Saavedra 4, W.H. Ainsworth 3 (2), J. Kavanagh 3 (2), G. Kennedy 3 (2), C. Wetterbergh 3 (3).

14.12. Prior/Hanau Über die große Leihbibliothek" des Buchhändlers Georg Prior in Hanau ist bis 1866 nur wenig bekannt. Im Oktober 1865 nahm Prior einige neue Bücher auf: [Verzeichnis der Neuaufnahmen im Oktober 1865 in der Leihbibliothek von G. Prior in Hanau J100 Gesamt Sachliteratur Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Gesammelte Schriften

Titel

%

23

lOOflO

2 1 1

8,70 4,35 4,35

15

65^2

15

65,22

6

2609

Die gesammelten Schriften stammten von Auerbach, Goethe, Heine, H. v. Kleist, Schiller und Shakespeare, und unter den Einzelwerken befanden sich u. a. Schriften von G. Aimard, L. Mühlbach und H. Wachenhusen.

99

100

Diese typologische Einordnung stützt sich auf den ca. 1872 erschienenen, 6021 Nummern starken > Katalog der Leihbibliothek von G. Prior's Buchhandlung in Hanau. Preis 24 Kreuzer. Hanau. Druck von J.G. Kittsteiner < (ca. 1872), 131 S. u. 14 S. Vgl. Hanauer Zeitung 27. Oktober 1865 (Nr. 254) o.P.

233

In der Folgezeit verlegte sich Prior ganz auf die »neuesten Erscheinungen aus dem Gebiete der unterhaltenden Literatur«101 und gab im September 1866 einen Nachtragskatalog heraus, der »ca. 600 Bände, fast sämmtlich neue Erscheinungen«,102 enthielt.

14.13. Euler und Nehrkorn/Fulda Von 1851 bis 1857 legte der Buchhändler Gottlieb Friedrich Euler in Fulda fünf Fortsetzungskataloge mit 914 Büchern vor,103 womit die Leihbibliothek, vorausgesetzt, es waren keine älteren Bestandsteile verkauft oder ausgemustert worden, über 6454 Bücher verfügte. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate betrug 131 Bücher, womit sich der Ausbau der Leihbibliothek im Vergleich zu den vierziger Jahren erheblich verlangsamt hatte. Eulers Empfehlung von 1851 läßt noch keine gravierende Veränderung des Literaturprogramms erkennen: Dieselbe [die Katalogfortsetzung, Th. S.] enthält ebenfalls Werke aus den neueren literarischen Erscheinungen von Auerbach, Boz, Bremer, Bulwer, Cooper, Dumas, Flygarn=Carlen [Flygare-Carl6n, Th. S.], Hackländer, Horn, James, Kinkel, König, Sand, Sue, Thackeray und Wcttcrbeig. 104

Spätestens im Jahre 1857 aber erfolgte ein umfassender literarischer Modenwechsel, indem Euler, mit Ausnahme von A. Dumas d. Ä., nur noch deutsche Schriftsteller zur Lektüre empfahl: In demselben sind auch Werke von gefeierten Namen aufgenommen, als: von B. Auerbach, A. Dumas, G. Freitag, J. Gotthelf[t], K. Gutzkow, H. König, L. Mühlbach, Th. Mündt, C. Spindler u. 105

Am 1. Januar 1864 übernahm Gustav Nehrkorn das Geschäft von Euler.106 Nachdem er die Leihbibliothek »neu eingerichtet«107 und auch die Konzession erhalten hatte, vermehrte er sie mit den

101 102 103

104 105 106 107

234

Hanauer Zeitung 23. September 1866 (Nr. 225) o.P. Ebd. Vgl. 10. Nachtragskatalog Nr. 5541-5782 nach Wochenblatt Verwaltungs=Bezirk Fulda 25. Januar 1851 (Nr. 4) 63, 11. Nachtragskatalog Nr. 5783-5945 nach Wochenblatt Provinz Fulda 13. Dezember 1851 (Nr. 50) 986,12. Nachtragskatalog Nr. 5946-6203 nach Wochenblatt Provinz Fulda 3. Dezember 1853 (Nr. 49) 1176, 13. Nachtragskatalog Nr. 6206-6334 nach Wochenblatt Provinz Fulda 12. Januar 1856 (Nr. 2) 23 und 14. Nachtragskatalog Nr. 6335-6454 nach Wochenblatt Provinz Fulda 10. Januar 1857 (Nr. 2) 21. Wochenblatt Verwaltungs = Bezirk Fulda 25. Januar 1851 (Nr. 4) 63. Wochenblatt Provinz Fulda 10. Januar 1857 (Nr. 2) 21. Vgl. Wochenblatt Provinz Fulda 29. Oktober 1864 (Nr. 44) 751. Wochenblatt Provinz Fulda 9. Dezember 1865 (Nr. 49) 924.

neuern, gern gelesenen Werke[n] von Auerbach, Boz, Braddon, Collins, Eliot, Flygare = Carlen, Freytag, Galen, Gerstäcker, Hackländer, Meißner, Mühlbach, Rodenberg, Schwartz, Spielhagen, Temme, Wood u. a. |...].108

14.14. Maier/Fulda Seit 1855 betrieb der Buchhändler Aloys Maier eine Leihbibliothek in Fulda. Im Jahre 1858 wurde der Bestand mit 630 Schriften neu geordnet (Abb. 30). In einer dem Katalog vorangestellten ausführlichen »Vorbemerkung« wies der Bücherverleiher, der die privaten Lesezirkel als seine Hauptkonkurrenz ansah,109 darauf hin, daß er der deutschen Literatur den Vorzug gegeben und trotz unumgänglicher Zugeständnisse an den breiten Publikumsgeschmack eine niveauvolle Sammlung zusammengestellt habe: Dieser Katalog meiner seit 3 Jahren bestehenden Leih = Bibliothek wird zeigen, wie ich seither bemüht war, neben gediegenen Romanen und Novellen vorzugsweise deutscher Schriftsteller (und zwar principiell mit Ausschluß der ephemeren französischen und englischen Roman = und Novellen = Literatur) auch einige naturwissenschaftliche Werke, überhaupt einige Werke belehrenden Inhalts aufzunehmen, welche auf die herrschende Zeitrichtung von entschiedenem Einfluß sind; dergleichen finden sich sonst in der Regel nicht in solchen Leihbibliotheken vor. Wer indessen die Geschmacksrichtung des großen Publikums zu beurtheilen versteht wird zugeben, daß man bei neuen Anschaffungen in letzter Richtung nicht zu weit greifen darf u. kann, ohne eines günstigen Erfolges und zugleich allgemeinen Interesses versichert zu sein. Wenn man anderseits in dem Verzeichnisse unter solch ernster Leetüre sowie unter den gesammten und ausgewählten Schriften von Auerbach, Bechstein, Freitag, Galen, Gutzkow, Hackländer, Horn, König, Kühne, Mügge, Mühlbach, Paalzow, Riehl, Stifter, van der Velde, Wachenhusen, Zschokke, u. a. m. auch eine Auswahl der leichten Unterhaltungslectüre vertreten findet, so wird man hoffentlich nicht auf die eigentliche Tendenz, so ich mit meiner Bibliothek anstrebe, irrig schließen dürfen, sondern diesen manigfaltigen Wechsel lediglich in der Natur der lokalen literarischen Verhältnisse begründet, somit gerechtfertigt finden.110

108 109 110

Ebd. Vgl. Maier (1958) 2. Ebd.

235

Katalog der Leihbibliothek /1858p11

von Aloys

Maier's

Buchhandlung Nummern

100J00

43 14 13 11 5

6&3 2,22 2,06 1,75 0,79

Belletristik Romane, Erzählungen, Sagen, Märchen, Anekdoten Theater Gedichte

374

59J7

369 3 2

58,57 0,48 0,32

Gesammelte Schriften

180

28J7

Vermischte Schriften

19

3,02

Wochen-, Zeitschriften, Zeitungen

14

222

Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde Biographie, Autobiographie, Briefe Geschichte, Politik Philosophie

Fulda.

%

630

Gesamt

in

Neben einer durchaus beachtlichen Zahl von Sachbüchern konzentrierte sich Maier in der Belletristik überwiegend auf die Prosaliteratur. In der deutschen Belletristik war der nicht von Maier empfohlene Adolph Mützeiburg der meistvertretene Schriftsteller, und einer der gänzlich übergangenen ausländischen Schriftsteller, James Fenimore Cooper, war sogar der wichtigste Autor dieser Leihbibliothek: Deutsche Schriftsteller bei A. Maier (1858) A. Mützeiburg 41, Fr.W. Hackländer 20, C. Schmeling 15, J.H. Zschokke 15, K. Gutzkow 13, L. Mühlbach 12, C.J. Weber 12, C.F. van der Velde 10, W.O. Frhrr. v. Monteton 6, J. Satori 6, H. König 4, Th. Mügge 4, H. Wilke 4, F. Dingelstedt 3, A. Stifter 3, H. Wachenhusen 3, E. Willkomm 3.

Ausländische Schriftsteller bei A. Maier (1858) J.F. Cooper 87, E.G. Bulwer-Lytton 18, Ch. Dickens 10, M. Blessington 7, A. Dumas d. Ä. 7, W.H. Ainsworth 3, G. Sand 3, E. Sue 2, W.M. Thackeray 2.

Da Maier seit 1861 auch eine Zweitniederlassung in Hersfeld betrieb112 und Ende 1861 den ersten Nachtragskatalog für seine Fuldaer Leihbibliothek ankündigte,113 kann das Leseinstitut als mittlere-große Leihbibliothek eingestuft werden.

111 112 113

236

1) Ssp. 9,3 cm χ 16,6 cm; 2) S. 1-16; 3) Alphabetische Ordnung. Vgl. Kap. 11.15.9., S. 243 f. Vgl. Wochenblatt Provinz Fulda 7. Dezember 1861 (Nr. 49) 860.

15.

Landstädte 1850-1866

15.1. Rüppel und Frau/Witzenhausen Im Jahre 1854 bot der Kaufmann Wilhelm Georg Rüppel in Witzenhausen (Provinz Niederhessen) »seine aus 2300 Bänden bestehende Leih =Bibliothek, die neuesten belletristischen Werke enthaltend«,1 zum Verkauf an. Bekanntlich scheiterte das Unterfangen, wohl nicht zuletzt auch aus dem Grund, weil Rüppel die Aktualität seiner Büchersammlung übertrieben hatte. Deshalb führte seine Frau, als er nach Amerika ging, das Geschäft weiter.

15.2. Esemann/Rodenberg Die Leihbibliothek des Kaufmanns Friedrich Esemann in Rodenberg (Grafschaft Schaumburg/Provinz Niederhessen) gehörte zu den kleinsten in HessenKassel. Im Gründungsjahr 1856 besaß das Leseinstitut nur 35 Titel, und erst zwei Jahre später kamen weitere 98 Bücher hinzu: Verzeichniß der Lesebücher in der Leihbibliothek bei Fr. Esemann. Rodenberg [1856Ρ Titel Gesamt Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Vermischte Schriften

%

35 33

100 J00 9429

33

94,29

2

5,71

Bücherverzeichniss des H. Esemann. [Rodenberg 1858Ρ Nummern Gesamt Sachliteratur Reisen, Länder-, Völkerkunde 1 2 3

%

98

100 00

2

2ft4

2

2,04

Wochenblatt Niederhessen 19. August 1854 (Nr. 95) 1979. 1) Handschriftlicher Katalog; 2) 1 S. 1) Handschriftlicher Katalog; 2) 4 S.; 3) Nr. 1-88, 5 b, 75 b, 358-362, 364-366.

237

Nummern

%

94

95,92

89 5

90,82 5,10

Gesammelte Schriften

1

1J02

Vermischte Schrijtert

1

1J02

Belletristik Romane, Erzählungen, Märchen, Sagen, Anekdoten Almanache, Taschenbücher

Diese Leihbibliothek beschränkte sich fast ausschließlich auf Prosaliteratur. Der erste Katalog von 1856 enthielt eine kleine Auswahl bekannter deutscher und ausländischer Schriftsteller: Deutsche Schriftsteller bei Esemann (1856) L. Mühlbach 3, C. v. Holtei 2, Fr.W. Hackländer 1.

Ausländische Schriftsteller bei Esemann (1856) Ch. Dickens 1, E. Flygare-Carlen 1, J. Kavanagh 1,1. Turgenjew 1.

Dagegen gewannen im zweiten Katalog von 1858 die französischen - allen voran Alexandre Dumas d. Ä. - und die bekannten schwedischen Schriftstellerinnen ein starkes Übergewicht: Deutsche Schriftsteller bei Esemann (1858) Fr.W. Hackländer 20.

Ausländische Schriftsteller bei Eseman (1858) A. Dumas d. Ä. 40, E. Sue 9, Fr. Bremer 7, E. Flygare-Carl6n 4, C.G.F. Gore 4, Ch. Lever 3, G. Sand 3, C. Wetterbergh 3.

15.3. Fr.C. Hoff mann/Eschwege Nach wie vor waren auch Friedrich Carl Hoffmann und sein Sohn Friedrich Theodor Hoffmann 4 im Besitz einer mittleren Leihbibliothek, die »aus 3000 Bänden« 5 bestand. Ein abschließendes Urteil über die Leihbibliothek ist kaum möglich. Fr.C. Hoffmann selbst empfahl im Jahre 1858 dem Publikum seine »neu eingerichtete reichhaltige Leihbibliotheck«6 und charakterisierte sie knapp zwei Jahre später als »eine Sammlung geschichtlicher und naturhistorischer 4 5 6

Vgl. Könnecke (1894) 90. Wochenblatt Landraths = Bezirk Eschwege 5. Januar 1856 (Nr. 1) 3. Wochenblatt Landraths=Bezirk Eschwegc 18. Dezember 1858 (Nr. 51) 404. Im Original mit Hervorhebungen.

238

Werke sowie auch belletristische[r] Schriften beliebter Autoren.«7 Dagegen betrachtete das Landratsamt die Leihbibliothek, die schon in der Vergangenheit keine Anerkennung bei den Zensurbehörden gefunden hatte, als völlig veraltet.8

15.4. Meyberg/Eschwege Im Jahre 1860 gründete Samuel Meyberg, der einzige im übrigen, der auch offiziell die Berufsbezeichnung > Bibliothekar < und > Leihbibliothekar Rittergeschichten, Erzählungen und Schwänken < von G. Wiener (Kassel 1799) der Stempel wegen der »unsittlichen Stellen«36 versagt geblieben, so konnte man sich im Jahre 180237 zu einem Verbot des dritten Bandes nicht mehr entschließen: Es ist zwar die hierin enthaltene 3 t e Posse, nemlich der verliebte Leyermann, üppig und schlüpfrig genug; indessen könnte sie doch, mit mehreren ihres gleichen, - nach unserm angenommenen neueren Grundsatze - hingehen, glaube ich.38

1.3. Zielgruppen und ideologische Begründung In den vorhergehenden Abschnitten ist die Gründung und die Organisationsstruktur der Zensurkommission dargestellt sowie ein allgemeiner Überblick über ihren Aufgabenbereich und ihre Arbeitsmethoden gegeben worden. In den neunziger Jahren des 18. Jahrhunderts entstand ein Aufsichtssystem über die Leihbibliotheken, welches im Vergleich zu anderen Staaten einige organisatorische Besonderheiten (ehrenamtliches Kollektivgremium, Beschränkung auf die Residenzstadt) aufwies, sich im übrigen aber in seinem Methodenarsenal (Prüfung, Verbote, besondere Auflagen) wenig von dem anderer Staaten unterschied. Die Leihbibliothekszensur als eine besondere Form der Nachzensur be35 36 37 38

Strieder 19. März 1799, STAM 25.1. Fulda 31. Januar 1800, STAM 25.1. Im Jahre 1803 endet die nach 1801 nur noch bruchstückhafte Archivalienüberlieferung. Strieder Mai 1802 über G. Wiener: Rittergeschichten, Erzählungen und Schwänke. Dritter Band. Cassel 1799, STAM 25.1.

254

zweckte kein allgemeines Verbot von Büchern, sondern wollte die Weitergabe von bestimmten Büchern an bestimmte Publikumsgruppen verhindern. Zahlreiche übereinstimmende Aussagen der Zensoren verdeutlichen, daß sich die Leihbibliothekszensur sozialspezifisch gegen die unteren ungebildeten, handarbeitenden Klassen der Gesellschaft, geschlechtsspezifisch gegen die Frauen und altersspezifisch gegen die Jugend richtete. Die Zensoren waren überzeugt, eine wichtige Aufgabe zum Schutz des Lesepublikums wahrzunehmen. Sie wollten die Weitergabe von Lesebüchern vereiteln, die »auf Zweifel führen«,39 »die unschuldige Einbildungskraft aufs höchste reizen«40 und »Schaden und Unzufriedenheit anrichten«.41 Zu den ungebildeten Lesern rechnete die Zensurkommission alle, ausgenommen den Adel, die keine akademische Bildung genossen hatten bzw. nicht dem Gelehrtenstand angehörten. »Leser, die nicht eigentliche Gelehrte sind«,42 neigten nach Auffassung der Zensoren zu Mißverständnissen und Irrtümern, wo es darauf ankam, die oft hintergründigen Absichten der literarischen Werke zu verstehen: Käme das Buch nicht unter Perükenmacher, Schuknechte, Kinderweiber etc. etc. dan[n] mögte die Entschuldigungsnote des Verfassers S. 54 hingehen, aber eben dergleichen Leute lesen sie entweder nicht, verstehen sie nicht, oder wollen sie nicht verstehen, sondern bleiben blos an dem Texte kleben und theilen dan[n] ihr gaudium über so etwas Anderen mit. 43 So viele vernünftige Grundsätze und treffende Urtheile auch darin vorkom[m]en; so sehr nehme ich Anstand, dem Buche für einen allgemeinen Lesezirkel das votum zum Stempel zu geben, den[n] eben für diesen Zirkel ist der Verfasser mit seinen Einkleidungen zu unvorsichtig gewesen. [...]. So ist die Schilderung des Predigers Simonius S. 8 u. ff. S. 37 u. ff. unter andern nicht minder für einen grossen Theil gemeiner Leser anstößig, den[n] wie leicht können diese nicht die Fehler eines so, - zum Theil mit Recht, - ins Lächerlich und Absurde gebrachten Geistlichen, auf Rechnung der Religion selbst schreiben!44 könnte vielleicht auch [...] manchem Leser, der nicht weiß, was Satyre ist, zum Aergerniß gereichen.45

39

40

41

42 43

44

45

Fulda 15. April 1799 über Jakob Samuel Friedrich Riedel: Die Aufklärung nach der Mode, oder eine komisch tragische Geschichte, wie sie die Welt aufstellet, zur Beherzigung meiner Brüder. Neustadt an der Aisch und Leipzig 1790, STAM 25.1. Strieder 25. März 1799 über Leben und Schwanke relegirter Studenten. Ein Spiegel menschlicher Leidenschaften. Zwei Bände. Berlin 1798, STAM 25.1. Fulda April 1799 über Faustin oder das aufgeklärte philosophische Jahrhundert. 1784, STAM 25.1. Strieder 2. Oktober 1799, STAM 25.1. Strieder Februar 1800 über Carl Gottlob Cramer: Fräulein Runkunkel und Baron Sturmdrang. Leipzig 1800, STAM 25.1. Strieder 2. Oktober 1799 über Ludwig Brackebusch: Karl Trautmann. Geschichte seines Lebens. Hannover 1792, STAM 25.1. Wigand 19. August 1799 über Friedrich Eberhard Rambach: Thaten und Feinheiten renomirter Kraft = und Kniffgenies. Erster Band. Berlin 1790, STAM 25.1.

255

Auch dieses Buch (...] möchte von manchem Leser, nicht aus dem rechten Gesichtspunkt angesehn, gemißdeutct, und daher lieber aus der öffentlichen Lesebibliothek herausgelassen werden können.46

Frauen mußten davor bewahrt werden, mit Darstellungen konfrontiert zu werden, die ihrer Tugend zuwider waren und sie anstiften konnten, diese aufs Spiel zu setzen: Von S. 278 bis 292. kom[m]t eine Sittengeschichte vor, bey deren Lesung ein ehrbares Frauenzimmer schier erröthen muß.47 Zwar ein Buch, das sich überhaupt ziemlich gut lesen läßt, worinn mir aber doch einige Stellen, die nicht allein in dem Munde eines Frauenzimmers unanständig lauten, sondern auch schwerlich von einem honnetten Frauenzimmer, ohne zu erröthen, gelesen werden können, auffallend gewesen.48 Ob zwar auf dem Titelblat des 2 t e n Theils stehet: >auch dem unschuldigsten Mädchen lesbar < so finden sich doch so viele wollüstig ausgemahlte Scenen darin, daß es gefährlich seyn würde, dieses Buch jungen Frauenzimmern in die Hände zu geben.49

Frauen, so die Zensoren, ergaben sich besonders leicht ihrer durch anzügliche und verführerische Lesebücher erregten Phantasie und Einbildungskraft: »wenn dieses in der Holländischen Übersetzung bereits verbotene Buch in die Hände junger Frauenzimmer kommt, so kann selbiges der Fantasie Vorsitzen«.50 Die mit Abstand aber am häufigsten genannte Zielgruppe waren, wie auch schon das letzte Beispiel andeutete, die Jugendlichen beiderlei Geschlechts, denen die Zensoren in besonders ausgeprägter Weise ihre Fürsorge angedeihen ließen: Sodann im 2t[en] Thfeil] [...] solche wollüstig ausgemahlte Scenen, die nicht gestatten, daß dieses Buch jungen Leuten in die Hände kommt, weswegen ihm der Stempel zu versagen seyn mögte.51

46

47

48

49

50

51

Wigand 10. Dezember 1799 über Der Mensch. Uebersetzt aus dem A. der N. Berlin und Leipzig 1786, STAM 25.1. Wigand 18. April 1799 über Johann Gottlob Schulz: Entstehung altdeutscher Sprüchwörter in kleinen Erzählungen vorgetragen. Leipzig 1793, STAM 25.1. Wigand 28. Mai 1799 über Adam Friedrich Geisler d. J.: Asmodi's entwendete Briefe moralischen und satyrischen Inhalts. Frankfurt und Leipzig 1783, STAM 25.1. Fulda 22. Juni 1799 über Johann Christian Siede: Raritäten von Berlin, oder merkwürdige Geschichte einiger Berliner Freudenmädchen. Zwei Bände. Berlin 1792, STAM 25.1. Fulda 1799 über Marianna Alcoforado: Briefwechsel einer Portugiesischen Nonne mit dem Ritter von Chamilly. Rotenburg 1788, STAM 25.1. Fulda 1. November 1799 über Fakland, oder Schaden macht klug. Zwei Theile. Wien 1799, STAM 25.1.

256

Für das junge lesende Publicum ist es bedenklich, diese beyden Bücher stempeln zu laßen.52 Die Korrespondenz der Mathilde, vorzüglich mit Henrietten, [...] ist ebenfalls von der Art, daß sie bey der jungen Lesewelt von keinem guten Eindrucke ist.53 hat sehr viele unsittlich Stellen, weswegen solches für junge Leute nicht brauchbar ist. 54 Stellen, die es für junge Leute nicht ganz schicklich machen.55

Nach Ansicht der Zensoren bedurften Jugendliche, Schüler und Studenten, deren Charakterausbildung noch nicht abgeschlossen war, eines besonderen Schutzes, da sie in den Entwicklungsjahren leicht dazu neigten, den Versuchungen eines ausschweifenden, ungezügelten Lebens nachzugeben. Zensor Strieder entdeckte in Johann Christian Gretschels >Satirische[n] Blätter[n]< (1798) einige entlarvende Bemerkungen über die Herrschaftspolitik und Kriegspropaganda absolutistischer Staaten und kritisierte, daß der Verfasser »von dem Begriffe einer eigentlichen guten Satyre entfernt ist.«56 Wigand pflichtete diesem Urteil bei und stimmte einem Verbot zu: »Da dergleichen] Bücher besonders junge Leute, von keinem gesetzten Charakter, durch ihre Spöttereyen, gar leicht blenden u. verführen können; so halte ich auch dieses für schädlich.«57 Jugendliche, so die Zensurkommission, folgten leicht falschen Ratschlägen und verführerischen Darstellungen, von welchen sie nur abgehalten werden könnten, wenn man ihnen diese vorenthielt. Als Wigand in den >Beyträge[n] zur Statistik von Göttingen< (Berlin 1785) las, wie sich die dortigen Studenten ihr Liebesleben einzurichten pflegten, hegte er die Befürchtung: »Dieß Buch könnte einem jungen Studenten vieleicht mancherley Anleitung geben, daher ich es wenigstens keinem zu lesen geben möchte.«58 Die Zensurkommission, die die Grenzen ihrer Entscheidungsbefugnis selbst bestimmte und nur dem Landgrafen rechenschaftspflichtig war, interpretierte ihre Fürsorgepflicht für die genannten Zielgruppen zunächst sehr weitgehend. Deshalb wirkten sich Zweifelsfälle fast immer zum Nachteil der Bücher aus. 52

53 54

55

56

57

58

Fulda 2. Mai 1799 über Friedrich Samuel Mur&inna: Komische Erzählungen im Geschmack des de la Fontaine. Erster Theil. Halle 1795 und Für Universitäts=Jünglinge und Mädchen. Eine Art Romans. Leipzig 1789, STAM 25.1. Strieder 11. April 1799 über Albert, der Selbstmörder. Gotha 1798, STAM 25.1. Fulda April 1799 über Christian Friedrich Sintenis: Wahlmann oder, durch die eine ward er böse, und durch die andere wieder gut. Frankfurt und Leipzig 1778, STAM 25.1. Fulda 24. Mai 1799 über Christian Heinrich Spieß: Das Petermännchen. Geistergeschichte. Erster Theil. Prag 1791, STAM 25.1. Strieder 21. März 1799 über Johann Christian Gretschel: Satirische Blätter. Herausgegeben von Janus Eremita. Hohnstadt [Hamburg], auf Kosten der Leer= und Querköpfe, 1798, STAM 25.1. Wigand März 1799 über Johann Christian Gretschel: Satirische Blätter. Herausgegeben von Janus Eremita. Hohnstadt [Hamburg], auf Kosten der Leer= und Querköpfe, 1798, STAM 25.1. Wigand 1. April 1799 über Beyträge zur Statistik von Göttingen. Berlin 1785, STAM 25.1.

257

D e n Anspruch einer moralischen Erziehung und pädagogischen Einwirkung mit Hilfe abschreckender Beispiele verwarfen die Zensoren zumeist als vordergründige Schutzbehauptung, unter deren Tarnmantel die Bücher versuchten, Schaden zu stiften. Selbst wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden konnte, aber die Z w e i f e l fortbestanden, dann konnte ein Verbot jederzeit dadurch legitimiert werden, indem man den jugendlichen Lesern die Fähigkeiten absprach, Bücher in ihrem Gesamtkontext zu erfassen und die eigentliche Intention des Autors zu begreifen. So wurden sogar Bücher verboten, an denen die Zensoren G e f a l l e n gefunden hatten: Dies Buch, welches der Vorrede nach warnend und abschreckend seyn soll, schildert indessen doch die wollüstigen und schlecht moralischen Charaktere mit so lebhaften Farben; [...] daß die besseren nur schwach darunter hervorschimmern. Der Ausgang in Ansehung der Erstem ist zwar zu letzt wirklich sehr tragisch; jedoch weiß ich nicht, ob nicht das Erstere, besonders junge Herzen mehr verderben kann, als das Letztere wieder gut zu machen im Stande ist. - Ich wenigstens würde das Buch keiner jungen Person zu lesen geben.59 Es ist zwar wahr, daß alles in dem Buche, der Vorrede nach, ab opposito genommen werden soll und daß es also, wenn dieser Standpunkt richtig gefaßt wird, Nutzen durch Beschämung heben könnte; allein, wie leicht ist es möglich, - seyen auch die Zeichnungen noch so wahr und richtig, - daß Margarethens Lehren für ihre Tochter Theone auf Intriguen und Bosheiten führen, woran das unschuldige Mädchen sonst wohl gar nicht gedacht, so, daß es mithin der Sittlichkeit eher Schaden als Vortheil bringt, und weshalben es besser gethan ist, daß das Buch ausser Cours kommt.60 ist aber mals ein Buch, das zwey Seiten hat. Man kann es dem Verfasser glauben, daß er für den gebildeten, auf die Verirrungen des menschlichen Herzens schon aufmerksam gemachten Jüngling [hat, Th. S.] schreiben wollen, wie er in deT Vorrede sagt, aber doch auch eben da selbst gesteht, >daß die Geschichte Lindenheims in ein zu wollüstiges Gewand gehüllt seyach du Herr Jesusmeine Mutter, eine Frau wie ein Engel Gottesein Glück, welches auch ein Gott beneiden konntePapieren aus dem Archiv der Hölle< von S. 29-84. seine Teufel dergestalt reden, daß man wohl sieht, er müsse mit ihrer Sprache ziemlich bekannt gewesen seyn.71 das, wie auch der Titel sagt, eine Verhäßlichung des geistlichen Standes seyn soll, wobey der Teufel den Held spielt, der sich den[n] auch bey aller Gelegenheit hervorthut, z. B. S. 34-39 mit seiner Rüstkam[m]er, und S. 43. 64-69 mit seinen blasphemischen Sentenzen. S. 211 ist die Parallele: >lieber Bandit zu seyn, als des lieben Gottes Bedienter Versuch über den freiwilligen Tod< (Nürnberg 1797) gelangte Zensor Strieder zu dem Urteil, daß das Buch die Nichtgelehrten zu folgenschweren Mißverständnissen verleiten könnte. Strieder bezog sich dabei auf einige Textstellen dieses populärphilosophischen Buches, die den Selbstmord in ausweglosen Krankheitsfällen befürworteten: Abermals ein Buch, das der Eigenthümer, Cramer, gar nicht in die Leyhe = Bibliothek hätte bringen sollen. Der Verfasser billigt zwar den Selbstmord geradezu nicht, sondern führt nur philosophisches Raisonnement über die Materie. So gewiß es mir aber scheint, daß selbst der Philosoph, im eigentlichen Verstände, noch Manches gegen des Verfassers Gedanken zu erinnern haben würde; so gewiß und noch mehr gewisser dürfte es seyn, daß Alle, die das Buch nicht als wahre Philosophen lesen kön[n]en, es fast durchaus misverstehen und schädliche Anwendung davon machen werden [...].75

Die größte Zahl von Moralverstößen verursachten die Liebes- und Verführungsszenen. Die Zensoren schritten gegen Beschreibungen »des sinnlichsten und unsittlichsten Inhalts«,76 gegen »unverschämte, wollüstige Gemähide« 77 und gegen die »Phantasie erhitzende, wollüstige Scenen«78 ein. Die Bandbreite reicht von Kuß- und Umarmungsszenen bis hin zu orgiastischen Darstellungen. Letztlich verfolgten die Zensoren das Ziel, jede aufreizend wirkende Darstellung erotischer und sexueller Handlungen (Β 1) aus den Leihbibliotheken zu verbannen. Obwohl es sich bei den aus moralischen Gründen verbotenen Büchern zumeist um Romane handelte, machten die Zensoren keinen Unterschied zwischen fiktionaler und nichtfiktionaler Literatur, und auch der Wahrheitsanspruch fand kaum Berücksichtigung. Über eine Sammlung von Liebesabenteuern hochgestellter britischer Persönlichkeiten urteilte Strieder, daß diese zwar nicht durchweg »Erdichtetes«79 seien, doch sei »deren Vortrag [...] meistens so beschaffen, daß er Phantasie erhitzend ist und im Grunde weiter zu nichts dient, als Wollüstlingen Zunder zu geben«.80 Je besser ein Roman geschrieben war und je erfolgreicher er sich - nach Meinung der Zensoren - unter einem moralisch-pädagogischen Mantel zu tarnen verstand, um so gefährlicher erschienen 74 75

76

77

78

79

80

Strieder 11. April 1799 über Albert, der Selbstmörder. Gotha 1798, STAM 25.1. Strieder 17. Oktober 1799 über K.J. Bischof: Versuch über den freywilligen Tod. Nürnberg 1797, STAM 25.1. Strieder 25. April 1799 über Klärchens und Laurens Liebesgeständnisse oder Leben und Abentheuer zweier Buhlerinnen nach der Mode. Rammeisburg o. J., STAM 25.1. Wigand 2. März 1799 über Für Universitäts = Jünglinge und Mädchen. Eine Art Romans. Leipzig 1789, STAM 25.1. Strieder 27. Juni 1799 über Joachim Christoph Friedrich Schulz: Grigri, eine Arabeske. Weimar 1795, STAM 25.1. Strieder 7. August 1799 über Joachim Christoph Friedrich Schulz: Brittische Liebschaften, oder kurzweilige doch wahrhafte Historie von den Liebeshändeln Englischer Könige, Herzöge, Grafen, Ritter und Kaufleute. Berlin 1783, STAM 25.1. Ebd.

261

diesen auch vereinzelte erotische Darstellungen. Das Urteil von Wigand über > Lorenz Arndt von Blankenburg, keine Liebesgeschichte < (1. Bd., Leipzig 1784) von Friedrich Gottlieb Thilo macht zugleich deutlich, daß die Zensoren besonders solchen Schriftstellern mißtrauten, die ihnen durch frühere Schriften, Rezensionen oder vom Hörensagen bereits verdächtig waren: Der Verfasser dieses Buchs war mir schon in einer Schrift etwas verdächtig gemacht worden. Er selbst entdeckt sich, im 2 ten Bande, S. 5 seq., als einen bereits getadelten Schriftsteller; und ich fand, daß jener Tadel nicht ungegründet sey. Das ganze Werk ist mit lauter verliebten Abentheuern durchwebt, die um desto verführerischer und gefährlicher sind, da sie meist in ein sehr helles Licht gestellt, und in einer ziemlich guten Schreibart vorgetragen sind. [...] Schon der jedem Bande vorgesetzte Inhalt der Kapitel zeigt, was darin zu erwarten sey, nemlich, besonders für junge feurige Gemüther, mehr die Wollust reizende, als sittliche Szenen. Denn obgleich der Verfasser sich das Ansehn eines Tugendlehrers geben will; so sündigt er doch fast durchgehends gar sehr gegen die Moralität.81

Als ein besonders schützenswertes sittliches und moralisches Gut galt die Ehe (B 2). Jede literarische Darstellung, die geeignet sein konnte, dieses Sakrament anzutasten und zu untergraben, wurde von der Zensur unnachgiebig verfolgt. Keine Billigung fanden ebenfalls die in den Romanen thematisierten erwünschten und unerwünschten Folgen des geschlechtlichen Verkehrs. Die Schilderungen von Zeugungen, Schwangerschaften, Geburten und Geschlechtskrankheiten (B 3) veranlaßten viele Verbote. Selbst Romane, die auf ein großes weltliterarisches Vorbild verweisen konnten, wie Johann Gottwerth Müllers > Meine Geschichte eh' ich gebohren wurde < (Berlin 1795), »welches freilich, wie Tristram Shandy gelesen werden kann, aber doch für eine Leyhebibliothek sich nicht schickt«,82 entgingen dem Verbot nicht. Neben der überwiegenden Zahl heterosexueller Szenen gab es eine Minderzahl von anderen moralischen Verbotsmotiven. Hierzu zählten homosexuelle Episoden (B 4) und scatologische Szenen (B 5), die von den Zensoren als »pöbelhaft und unsittlich«83 und als »Unfläthereyen«84 empfunden wurden. Und schließlich duldeten die Zensoren auch keine Schilderungen von sexuellen Ausschweifungen, zu deren Schauplatz Hessen-Kassel (B 6) erwählt worden war. Die Zensoren gaben sich viel Mühe, um Romane mit erotischen Sequenzen aus den Leihbibliotheken zu entfernen. Romanfiguren, die große sexuelle Aktivitäten entwickelten, fielen dem Urteilsspruch der Zensoren zum Opfer. Dage81

82

83

84

Wigand 15. April 1799 über Friedrich Gottlieb Thilo: Lorenz Arndt von Blankenburg, keine Licbcsgeschichte. Erster Band. Leipzig 1784, ST AM 25.1. Fulda 9. Juli 1799 über Johann Gottwerth Müller: Meine Geschichte eh' ich gebohren wurde. Berlin 1795, STAM 25.1. Strieder 29. April 1799 über Friedrich Claudius (Psdn.): Ferdinand Urians Abentheuer, Ränke und Schwanke. Germanien [Hamburg] 1798, STAM 25.1. Wigand März 1799 über Johann Baptist Schad: Leben und Schicksale des ehrwürdigen Vater Sincerus. Herausgegeben von seinem Freunde. Gedruckt auf Kosten der heiligen Inquisition. [Coburg] 1798, STAM 25.1

262

gen blieben auffallenderweise Räuber- und Schauerromane, deren Helden beträchtliche kriminelle Energien entfalteten, weitgehend unbehelligt. In einer Zeit, in der dieses Genre schon auf der Grundlage des lustvollen Schreckens und wohligen Gruselns florierte, muß dieses doch einigermaßen überraschen. Unter den von der Zensurkommission verbotenen Büchern finden sich aber nur wenige Räuber- und Schauerromane: Wohl ein Schauergemälde! Den Bösewicht, den man zum Helden dieses Romans macht, läßet man erst durch Giftkochen reich werden und ihn, nach Mordthaten, mit seiner Beute glücklich aus seiner Höhle entkommen. Unentdekt lebt er auf einem hohen Fus und bringt nun durch eine teufelische List eine schöne Unschuld zu Falle. Freunde, die ihm bey diesem Abentheuer behülflich sind, und welchen nicht minder der schändlichste Charakter gegeben wird, benutzen diese Gelegenheit, sich seiner Reichthümer zu bemächtigen. Er muß auf seine Flucht denken. Indem er den stets bey sich getragenen Giftliquor aus seiner Fabrike sich selbst appliciren will, schleudert ihn ein Zauberer fort zu Bestehung eines noch gräslicheren Abentheuers; er besiegt nämlich die Tugend einer Gräfin, und es entdekt sich, daß er an jener schönen Unschuld eine Schwester, und daß er hier eine Mutter geschändet habe. Sein Ende ist, daß ihm sein alter Lehrer, der Giftkocher, wieder erscheint und mit ihm verfährt, wie die Vignette auf dem Titelblate zeigt. Nicht zu erwehnen, daß die ganze Einkleidung etwas empörendes für einen Leser hat, so legt man dem Bösewicht auch noch dazu bey seinen Abentheuern Worte in den Mund, die freylich für seinen teufenlischen Karakter nichts ausserordentliches sind, doch aber dem Christlichen] Ohre wehe thun. [...]. Das Buch wird schwerlich passiren können?85

Zensor Strieder führte hier neben dem Mord wiederum einige Verbotsgründe an, die dem Schutz von Moral und Religion zuzuordnen sind. Offensichtlich rangierte der Schutz der Sittenmoral weit vor der Bewahrung der Rechtsmoral. Die politische Leihbibliothekszensur versuchte, die Verbreitung von Kritik an den Herrschern, dem Staat und seinen Institutionen zu unterbinden. Unzulässig waren sowohl einzelne spöttische Bemerkungen als auch scharfsinnige Gedanken über die absolutistischen Herrschaftsverhältnisse, und es war letztlich von keiner entscheidenden Bedeutung, ob sie allgemein-abstrakt gehalten waren oder konkret ausländische Staaten oder gar Hessen-Kassel betrafen, obgleich die Zensoren im letzteren Fall besonders allergisch reagierten. Gutachterliche Bemerkungen wie »lieset man schalen Witz«,86 »ist viel bitteres«,87 »ist ärgerlich«88 und wegen des »unfreundlichen Urtheils über Hessen«89 begleiteten 85

86

87

88 89

Strieder 2. April 1799 über Der Giftkocher. Ein Schauergemälde. Breslau und Leipzig 1798, STAM 25.1. Strieder 21. März 1799 über Johann Christian Gretschel: Satirische Blätter. Herausgegeben von Janus Eremita. Hohnstadt [Hamburg], auf Kosten der Leer= und Querköpfe, 1798, STAM 25.1 Wigand März 1799 über Johann Christian Gretschel: Satirische Blätter. Herausgegeben von Janus Eremita. Hohnstadt [Hamburg], auf Kosten der Leer= und Querköpfe, 1798, STAM 25.1. Ebd. Wigand 29. Juni 1799 über Josef Winkler: Hebe. Ein Pendant zum Ganymed. Germanien [Berlin] 1782, STAM 25.1.

263

manches Lesebuch aus politischen Gründen in die Verbannung auf die landgräfliche Hofbibliothek: Es ist eine abgeschmackte politische Posse, voll beissender Satyre, auf Hohe und Niedre, mit untermischten schlechten Sentiments, und pöbelhaften Redensarten, wovon fast jede Seite zeuget.90 Dieses Buch, das bey allen seinen übrigen guten Ingredienzien, mir wenigstens, stark nach Revolution und Naturalismus riecht [...] schickt sich wohl nicht für eine öffentliche Lesebibliothek.91

Die Schutzsphäre der politischen Zensur umfaßte die Ehre der Herrscher und das Ansehen der Staaten (C 1): Das Buch ist nichts anders als die Geschichte der Russischen Kaiserin Catharine, vorzüglich die Geschichte mit ihren Lieblingen betreffend und wie sie von einem auf den andern gelangt ist. Die Sachen sind zwar nichts Neues und ganz Unbekanntes, doch aber führen sie in Form dieses Romans bey dem Leser und den Leserinnen auf schädliche Ideen, um so mehr, da jene sonst grosse Frau Kaiserin war. Prudentia scheint es mir, das Buch nicht zu stempeln.92 Dieses bekannte Mirabeausche Produkt (S. 109) thut sowohl auf den noch lebenden Prinzen Heinrich, als auch auf den jüngst verstorbenen König von Preussen, und andere Grosse, manche heftige und hämische Ausfälle [...]. Wegen der nahen Verwandtschaft des Hessischen Hauses mit dem Preussischen, möchte ich diesem Buche den Stempel nicht zu erkennen 9 3 Dieser Mensch ist durch seinen enragirten Kopf bereits nicht unbekannt geblieben. Er kläffet stets mit Despoten, Tyrannen - seines deutschen Vaterlandes um sich und hätte ein ächter Waffenträger von Robespierre werden können. Preussen nennt er, S. 20, die östlichen Despoten, das Haus Oranien, S. 36, treulos, und Pitt, oben S. 37, den schändlichen, so wie, S. 52, dessen Vaterland: die infame Insel; aber vor allem ist, S. 130, die Invective gegen den Landgrafen von Hessen = Philippsthal von der Art, daß das Geschreibsel nicht zu dulden, sondern geradezu zu unterdrücken ist.94

Dabei blieb, wie bereits bemerkt, die historische Wahrheit und Richtigkeit ein Kriterium, was bewußt vernachlässigt wurde. Die mögliche Interpretation einer Äußerung als Beleidigung war ein ausreichender Verbotsgrund. 90

91

92

93

94

Wigand 6. November 1799 über Friedrich Maximilian Klinger: Prinz Seiden = Wurm der Reformator oder die Krön = Kompetenten ein moralisches Drama aus dem fünften Theil des Orpheus. Genf 1780, STAM 25.1. Wigand 8. November 1799 über Familienbuch für meine Nachkommen und Freunde. Wien 1785, STAM 25.1. Strieder 1. April 1799 über Johann Friedrich Ernst Albrecht: Miranda Königinn im Norden Geliebte Pansalvins. Germanien [Erfurt] 1798, STAM 25.1. Wigand 24. Juni 1799 über Honore-Gabriel Riqueti de Mirabeau: Geheime Geschichte des Berliner Hofes, oder Briefwechsel eines reisenden Franzosen vom 5. Juli 1786 bis zum 19. Januar 1787. Erster Teil. Cöln 1789, STAM 25.1. Strieder 19. März 1799 über Andreas Georg Friedrich Rebmann: Holland und Frankreich, in Briefen geschrieben auf einer Reise von der Niederelbe nach Paris im Jahr 1796 und dem fünften der französischen Republik. Erster Theil. Paris und Köln, STAM 25.1.

264

Lauckhard ist ein Schriftsteller, der, - wie man sagt, - mit der Thür ins Haus fällt, oder: das Kind mit dem Bade ausschüttet; [...]. Seine historischen Daten mögen wahr seyn oder nicht; so ist doch das Aergerniß, - in unseren Zeiten, - doppelt und viel zu gefährlich, als daß man die Möglichkeit nicht wünschen sollte, daß dergleichen Vorträge, und zumalen in einem solchen Gewände, lieber nicht zum allgemeinen Wissen kom[m]en mögten.95 Es enthält zwar manche unleugbare Wahrheit; der Zuschnitt darin ist aber durchgehende so sehr nach der schier allgemein herrschenden Denkungsweise unsers Zeitalters geformt, daß es gewiß für einen großen Theil des lesenden Publikums so schädlich, wie dem Kinde ein spitzes Messer, seyn dürfte; es gehört dahin ζ. B. S. 32: > Fürsten sind ein notwendiges Uebel für die Menschheit·;, S. 44: »inbedeutende FürstchensDya-Na-Sore, oder die Wanderer< (Wien und Leipzig 1791) von Friedrich Wilhelm Meyern läßt daran keinen Zweifel: Der 3te Band dieses Werkes, welcher auch hierbey mit kommt, scheint mir gar zu viel Beziehung auf die bisherigen Zeitläufte zu haben, und daher von manchen, deren Köpfe mit dem Freyheitsschwindel erfüllt sind, (wenn anders solche Bücher von dergleichen Leuten gelesen werden - das gegenwärtige scheint wenigstens noch nicht viel gebraucht zu seyn) leicht gemißbraucht werden zu können.98

Auch Äußerungen des Zensors Casparson bestätigen die Zielvorstellung der politischen Zensur voll und ganz: Überhaupt glaube ich daß man bey dem vielen schrofen raisoneien unsers Zeitalters über Fürsten und Landes=Regierungen den Leuten nichts in die Hände laßen muß, was sie noch mehr raisonniren lehrt. Und so finde ich num. 58299 wegen des Gantzen besonders im lezten 95

96

97

98

99

Strieder 25. März 1799 über Friedrich Christian Lauckhard: Leben und Thaten des Rheingrafen Carl Magnus, den Joseph II. auf zehn Jahre ins Gefängniß nach Königstein schickte, um da die Rechte der Unterthanen und anderer Menschen respectiren zu lernen. Zur Warnung für alle winzige Despoten, Leichtgläubige und Geschäftsmänner. 1798, STAM 25.1. Strieder 30. Mai 1799 über Wanderungen und Kreuzzüge Abdallahs des Kosmopoliten durch Europa. Coin o. J., STAM 25.1. Wigand 18. April 1799 über Johann Gottlob Schulz: Entstehung altdeutscher Sprüchwörter in kleinen Erzählungen vorgetragen. Leipzig 1793, STAM 25.1. Wigand 15. April 1799 über Friedrich Wilhelm Meyern: Dya-Na-Sore, oder die Wanderer. Eine Geschichte aus dem Sam-skritt übersezt. Dritter Theil. Wien und Leipzig 1791, STAM 25.1. Patriotische Beleuchtung der flüchtigen Gedanken des jezigen Nahrungs=Standes der Residenz=Stadt Cassel. O. 0.1791, STAM 25.1.

265

Stück Seite 4, 5-6, so Seite 15, 39, u. 52 und so den Schluß, wenn es auch der Verfaßer noch so gut zu meinen scheinen möchte nicht Stempeins fähig, besonders in unsrer Zeit. 100

Hauptangriffspunkte der politischen Zensur waren der Tyrannen- und Despotenvorwurf (C 4), die Kritik am Erbfürstentum (C 5) und an der Mätressenwirtschaft (C 6). Ferner erregten Schilderungen der Armut des Volkes und der Ausbeutung durch die Handels-, Gewerbe-, Finanz-, Steuer- (C 7), Militär- und Kriegspolitik (C 8) sowie die Anprangerung der Soldatenverkäufe und des Menschenhandels (C 9) wiederholt das Mißfallen der Zensoren. Doch nicht nur die Kritik, auch die Forderungen nach Freiheit, Recht und Gleichheit (C 10) fanden keine Gnade vor der Zensur: Die Stelle S. 227 hielte ich für schlim[m]er, wen[n] nicht täglich mehr und mehr zu hoffen wäre, daß die Menschen das Ding: Gleichheit, endlich als einen elenden Götzen betrachten müßten.101 Stellen die die Democratic zu sehr empfehlen, und dieses Buch, so gut es auch geschrieben ist für eine Leyhebibliothek nicht zwecklich machen.102

Vielfach nahmen die Zensoren Anstoß an den Forderungen nach einer Ablösung der absolutistischen Staatsform (C 11) und der Rechtfertigung des Widerstandsrechts gegen die Tyrannenherrschaft (C 12): Dieses Drama möchte sich, wegen des fast durchs ganze Stück herrschenden Freiheitssinnes, der zu Aufruhr reitzt, und der Tyranney in harten Ausdrücken Hohn spricht, heutzutage wohl nicht für eine öffentliche Lesebibliothek schicken. Ich will nur folgende Stellen bemerken: [...] besonders 129. wo es heißt: >Die Hand des Kühnen findet durch der Sclaven Wache den Weg zum Herzen des Tyrannen. Nur eine solche That kann dieses Volk aus seinem starren Schlaf erwecken.< Und S. 131. >die schönste That eines freyen Menschen ist Tyrannen = Mord< pp [,..].103

Auch Appelle an den Landesherrn (C 13) und Aufrufe zur Auswanderung (C 14) fielen der Verfolgung anheim. Die Leihbibliothekszensur trachtete aber nicht nur danach, den Lesern bestimmte Textstellen vorzuenthalten, sondern versuchte auch den anonymen Diskurs der Leser miteinander zu unterbinden. Mit Tinte, Bleistift oder Rotstift ausgeführte Marginalien und Hervorhebungen veranlaßten wiederholt Verbote. Zumeist bezogen sich die Leserkommentare auf politische Ausführungen, die

100

Casparson 19. Juli 1799 über Patriotische Beleuchtung der flüchtigen Gedanken des jezigen Nahrungs=Standes der Residenz=Stadt Cassel. O. 0.1791, STAM 25.1. 101 Strieder März 1799 über Amerikanische Anekdoten aus den neuesten Zeiten. Leipzig 1789, STAM 25.1. 102 Fulda 19. Oktober 1799 über Buonaparte's ruhmvoller Feldzug in Italien. Zweiter Theil. Altona 1798, STAM 25.1. 103 Wigand 30. Oktober 1799 über Friedrich Maximilian Klinger: Damocles. Ein Trauerspiel. O. O. u. J., STAM 25.1.

266

entweder mit Zustimmung, Ablehnung oder sogar mit eigenen hessen-kasselschen Erfahrungen bedacht wurden: kan[n] wegen der mit Bleystift S. 12 und S. 364 mit der Feder beygeschriebenen Noten nicht wohl gestempelt werden, wen[n] auch sonst das Buch übrigens wahre Geschichte bleibt. 104 habe ich noch mehrern, wiewohl schon halb verloschene, bittere Randglossen entdeckt; unter andern folgende: S. 209. >Ist nicht wahr, widerspricht der täglichen Erfahrung. < S. 212. >Es giebt hierbey viel Ausflüchte.« S. 248. >Die erste Klaue des Despotism[us].< S. 346. >Die Strafe des Despotismus] !< S. 368 >Sie hatten recht! < S. 379 >Das war sehr abentheuerlich!< und S. 480. >Ein stark Stückle 105 Hier scheint die S. 75 mit Rothstift bemerkte Stelle, welche sich auf den vorhergehenden Brief bezieht, schon Jemand anstößig gewesen zu seyn.106 ist übrigens bekannt genug, und auch besonders, im lOten Abschnitt, durch die mit Dinte und Rothstift gemachten Signale, so bezeichnet, daß ich meiner Seits, es aus der Lesebibliothek entfernen möchte.107 befinden sich in beyden Bänden sehr viele mit Dinte und Bleystift gemachte anzügliche Bemerkungen und Sudeleyen [...]. So beschmutzt möchte es sich also wohl nicht für die Lesebibliothek schicken.108 Ausser den elenden Randglossen und Sudeleyen, die in dieses Buch hin und wieder geschmiert sind [—].109

Eine derart massive Säuberungsaktion wie in Kassel um 1800 hat sich - trotz einiger weitgehender Vorschläge lokaler Zensoren - in diesem Ausmaß später weder in der Residenzstadt noch in anderen kurhessischen Städten wiederholt. Große Teile der Werke von sehr unterschiedlichen, aber außerordentlich beliebten Schriftstellern wie Carl Gottlob Cramer und Adolph Freiherr von Knigge - den Zensoren wegen seiner ausgezeichneten Landeskenntnisse ein besonderer Dorn im Auge110 - waren in Kassel jahrelang in den Leihbibliotheken 104

105

106 107 108 109 110

Strieder 2. Juli 1799 über Ernst Ludwig Posselt: Geschichte Gustav's III. Königs der Schweden und Gothen. Karlsruhe 1792, STAM 25.1. Wigand 3. Juli 1799 über Ernst Ludwig Posselt: Geschichte Gustav's III. Königs der Schweden und Gothen. Karlsruhe 1792, STAM 25.1. Wigand 8. April 1799 über Jakob Friedrich Abel: Beitrag zur Geschichte der Liebe aus einer Sammlung von Briefen. Zwey Theile. Leipzig 1778, STAM 25.1. Wigand 11. Juli 1799 über Adolph Freiherr von Knigge: Des seligen Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassenen Papiere. Breslau 1792, STAM 25.1. Wigand 15. Juli 1799 über Adolph Freiherr von Knigge: Journal aus Urfstädt. Zwei Bände. Frankfurt a. M. 1785-1786, STAM 25.1. Wigand 20. September 1799 über Johann Gottlieb Münch: Schwarze Rettiche, gebaut von meinem Haus = Satyr. Leipzig 1798, STAM 25.1. Wigand stellte einmal fest: »Ausser dem Leichtfertigen, stieß ich aber auch noch auf einige unschickliche Ausdrücke gegen Fürsten. Und, wenn ich mich nicht irre, so glaube ich hin und wieder verblümte Anspielungen auf den ehemahligen Zustand von Hessen - ein Land, gegen welches der Verfasser in mehrern Schriften seine satyrische Laune ausgelassen hat -

267

nicht mehr zu erhalten. Nur der Ruhm eines großen Dichters v o m Range Wielands konnte einigermaßen wirksam vor d e m Zugriff der Zensurkommission schützen. Ein großer Bekanntheits- und Verbreitungsgrad allein reichte - im Unterschied zu späteren Zeiten - noch nicht aus. 111

1.5. Neuaufbau 1816-1823 Nach der französischen Okkupation 1 1 2 und der Restauration der politischen Macht der hessischen Kurfürsten fand die Leihbibliotheksaufsicht eine erste Erwähnung in der > Instruction für die Bücher-Censur-Commission< v o m 14. Juni 1816, die der Auftakt für eine strenge Zensurpolitik war. D e r Tätigkeitsbereich der Zensurkommission erstreckte sich auf die Vor- und Nachzensur aller Schriften. Leihbibliotheken wurden ausdrücklich im Zusammenhang mit der Konfiskationsbefugnis erwähnt. D a die Zensurkommission jedoch nicht mit den entsprechenden Vollzugsmitteln ausgestattet wurde, fand de facto weder in Kassel noch in den übrigen Landesteilen eine Aufsicht über die Leihbibliotheken statt: 1. In Gemäsheit des, auf Unsern allerhöchsten Befehl vom Ilten April d[es] J[ahres], erlassenen Regierungs = Ausschreibens113 sollen die in Unseren Landen befindlichen Buchdrucker keinerlei Art von Büchern und Schriften, ohne vorherige Censur, drucken, so wie die inländischen Buchhändler die, im Auslande erschienenen, den kurhessischen Staat betreffenden Bücher, ohne vorgängige Erlaubniß, an das Publicum nicht ausgeben dürfen. Unsere Censur = Commission hat daher streng darüber zu wachen, daß alle und jede Druckschriften, welche im Lande besorget werden, überall nichts enthalten, was den Lehren der christlichen Religion, den Sitten und der Staatsverfassung Nachtheil verursachen, oder die guten Verhältnisse mit auswärtigen Staaten beeinträchtigen könnte. Schriftsteller sowohl, als Buchdrucker und Buchhändler, denen ein Vergehen hiergegen zu Schulden kommt, sind sofort dem Fiscal = Amte bekannt zu machen, welches dann unverzüglich die nöthige Untersuchung bewirken, und darüber, mit Beifügung der Acten, zur gesetzlichen Bestrafung der Schuldigen an die vorgesetzte Regierung Bericht erstatten muß. 2. Gleichermaasen hat Unsere Censur = Commission auf die fremden Druckschriften mit Sorgfalt zu achten, und demzufolge die jedesmaligen Meß=Bücherverzeichnisse fleißig zu durchgehen, die darin angezeigten Bücher, die ihr, nach der im vorigen §. enthaltenen Bestimmung, schädlich oder nachtheilig scheinen, zu bemerken, ihren Inhalt genau zu erforschen, und, wenn sie gefährlich befunden worden, den Absatz derselben in dem Lande zu untersagen, auch die in den Buchläden und den Leih = Bibliotheken sich vorfindenden Exemplare zu confisciren.114

111 112

113 114

268

wahrzunehmen.« (Wigand 2. Mai 1799 über Adolph Freiherr von Knigge: Geschichte Peters Clausens. Drei Bände. Riga 1783, STAM 25.1). Vgl. Kap. III.1.12., S. 313 ff. Zur Zensur während der Zeit des Königreichs Westphalen, in der die Belletristik unbehelligt blieb, und zu der anschließenden kurzen liberalen Phase vgl. Breuer (1982) 147 ff. Vgl. Geheimer Rat 11. April 1816, STAM 16.Rep.VII.23.6. Regierungs = Ausschreiben vom 14 t e n Juni 1816, wegen der angeordneten Bücher=Censur. In: Sammlung von Gesetzen (1816) 74.

Erst die Verordnung über die Umbildung der bisherigen Staatsverwaltung vom 9. Juni 1821, das sogenannte Organisationsedikt, schuf die rechtlichen Grundlagen für eine landesweite Leihbibliotheksaufsicht, mit deren Durchführung die Kreisämter als die untersten lokalen Verwaltungs- und Polizeibehörden beauftragt wurden: Damit die guten Sitten nicht durch anstösige Schauspiele, unsittliche Schriften, Lieder und dergleichen leiden, soll der Kreisrath eine angemessene Aufsicht auf die öffentlichen Belustigungen, Vorstellungen. Blätter und Schriften, Leihebibliotheken und Buchläden führen.!"

Trotzdem vergingen noch zwei weitere Jahre, bis die Zensurkommission auf Weisung des Innenministeriums116 die praktische Ausgestaltung der Aufsichtsführung vornahm. Diese lange Anlaufphase benötigten auch andere Staaten wie das benachbarte Königreich Hannover, wo auch erst zwischen 1823 und 1825 die Wiedereinführung der während der Französischen Okkupation in Vergessenheit geratenen Leihbibliotheksaufsicht erfolgte.117 Der Bibliothekar Ludwig Völkel unterbreitete als erster seine Meinung im Zensurkollegium, und seine Vorschläge bildeten die Grundlage für den spä-teren Entwurf der Zensurkommission. Völkel betrachtete die Einführung der Katalogpflicht als vordringlichste Aufgabe, um die Kreisämter in die Lage zu versetzen, »zunächst alle die Bücher auszusondern, deren Titel schon ihre Unsittlichkeit verräth, sodann die zu prüfen, welche von unbekan[n]ten Verfaßern herrühren.«118 Große Bedenken hegte er gegenüber den Büchern, die von Beginn der Französischen Okkupation (1807) bis zu der > Instruction für die Bücher-CensurCommission< von 1816 und den Karlsbader Beschlüssen von 1819 in die Leihbibliotheken gelangt waren: Allein während der Westphälischen Regierung und vor der Einschränkung der Preß Freyheit ist ohne Zweifel manches Buch in Umlauf u. in die Leyhe Bibliotheken gekommen, was nicht gelesen werden sollte. Die Reinigung von dieser Spreu wäre demnach das erste Geschäft bey der angeordneten Aufsicht. 119

Nach einer Prüfung der Bestände sollten die Bücherkataloge überarbeitet und unter Strafandrohung das Verleihen verbotener Bücher untersagt werden. Die Neuzugänge sollten einer ständigen Kontrolle unterworfen werden: 115

Verordnung vom 2 9 s t e n Juni 1821, die Umbildung der bisherigen Staatsverwaltimg betreffend. § 88. Abs. 5. In: Sammlung von Gesetzen (1821) 51. 116 Vgl. Innenministerium 28. Juli 1823, STAM 25.4. 117 Vgl. Füssel (1980) 237 ff. Für die Restaurationspolitik des Deutschen Bundes war zunächst die Wiedereinführung der Vorzensur für Schriften mit weniger als 20 Bogen ( = 320 Seiten) von größerer Bedeutung. Zur Entstehungsgeschichte der Karlsbader Beschlüsse von 1819 vgl. Ziegler (1982) 186 ff. 118 Völkel 3. August 1823, STAM 25.4. 119 Ebd.

269

Was die neuzugehenden Artikel betrifft, so dürfte keiner ohne vorläufige Prüfung des Kreis Raths (und den Stempel) der Leyhe Bibliothek einverleibt u. ausgeliehn werden, es sey dann, daß das Buch im Lande gedruckt worden, oder mit demselben ein Erlaubniß Schein der Censur Commission dem Kreis Rath vorgezeigt werde.120

Die angesprochene und früher praktizierte Freistempelung der Bücher - »wodurch zugleich der Leser von der Unschädlichkeit derselben versichert wird«121 - kam jedoch nicht zustande. Völkel besaß keine gute Meinung von den Leihbibliotheken. Seine Vorschläge erhellen, daß die Leihbibliotheksaufsicht nach wie vor eine Disziplinierung der unteren sozialen Klassen bezweckte. Im Unterschied zu der Jahrhundertwende aber rückte nun stärker der Schutz der guten Sitten und der Moral in den Vordergrund, was offensichtlich eine Folge des Niedergangs des aufklärerischen und satirisch-kritischen Romans war. Deutlicher als den Mitgliedern der alten Zensurkommission war Völkel von vornherein bewußt, daß dem sozialdisziplinierenden Effekt der Zensur Grenzen gesetzt waren. Seinen Wunsch, daß die Leihbibliotheken sich zu allgemeinen Bildungsinstituten entwickeln möchten, hielt er selbst für wenig realistisch: Es ist wohl nicht zu läugnen, daß eine strenge Aufsicht nach diesen Vorschriften den großen Schaden verhüten kann, welchen unzüchtige u. verführerische Romane, Liebes Geschichten pp unter dem gemeinen Man[n], besonders der dienenden Classe stiften, und daß diese Aufsicht täglich nöthiger wird, je mehr die Lese Lust überhand nim[m]t. Fast in jeder Landstadt, die von der Residenz zu entfernt liegt, findet sich eine Leyhe-Bibliothek, und Bücher gehören zu den Zeitvertreibs Mitteln des großen Haufens. Jetzt sorgt der Sta[a]t nur dafür, daß sie, wenn auch die Zeit, doch nicht den Menschen verderben. Beßer wäre es, wenn sie auch zur Veredlung desselben angewandt, und an die Stelle der vielen faden, abentheuerlichen und läppischen Schriften nur solche dem Volke in die Hände gegeben werden kön[n]ten, welche seine Sinnes = u. Denkungs Art auf das Gute richten, u. seine Sitten verbeßern. In diesem höhern Betracht würden die Leyhe Bibliotheken eine Art allgemeine Bildungs Anstalt abgeben, aber daß sie sich dazu erheben möchten, wird ein frommer Wunsch bleiben.122

Eine in vielen Punkten abweichende und wohlüberlegte Meinung brachte jedoch der zweite Bibliothekar und Zensor Jacob Grimm123 vor. Grimm hielt eine Aufsicht über die Leihbibliotheken für überflüssig und undurchführbar. Erstens falle sie nicht in den Zuständigkeitsbereich der Zensurkommission. Zweitens fehle es den untergeordneten Beamten an der notwendigen literarische Urteilskraft. Und drittens sei eine staatliche Toleranz gegenüber der Unterhaltungsliteratur ratsam:

120

Ebd. Ebd. 122 Ebd. 123 vgl. Justi (1831) 148 ff. Zur Rolle J. Grimms in der Zensurkommission s. Lohmeyer (1919) 112-115,129-133, 152-155 und 174-178 sowie Franz (1964) 455-475. 121

270

Sie [Grimms Gedanken, Th. S] gehen davon aus, daß eine Aufsicht über die Leihbibliotheken der Censur Com(mission] fremd sey, der Kreisrath aber auch nicht tauge, eine solche mit wirklichem Nutzen auszuüben. Es ist beßer, daß der Staat solche Institute dulde, als sich einmische; er unterdrücke nur notorischen Scandal. Die Ministerialresolution fordert freilich nicht unsre Meinung von der Sache selbst, sondern einen Reglementsentwurf für das, was bereits gut befunden scheint. Indessen nützt vielleicht eine offene Sprache, damit etwas Unnöthiges uneingeführt bleibt. Der Mensch läßt sich von einer Regierungsbehörde nicht gern vorschreiben, was er lesen und nicht lesen soll; gute Bücher finden sich in allen Leihbibliotheken, rentiren sich aber immer schlecht.124 Grimm hielt nur eine politische, nicht aber eine sittlich-moralische Zensur für gerechtfertigt. Eine politische Gefahr vermochte er aber in den Leihbibliotheken nicht zu erkennen, da sie keine politischen Schriften enthielten: Leihbibliotheken hingegen sind politisch genommen ungefährlich. Das Volk holt sich aus ihnen weder öffentliche Flugschriften, noch neue Zeitungen, sondern eine ungeheure Masse von Romanen und Schauspielen. Ernstwißenschaftliche und geschichtliche Werke figuriren höchstens in den Catalogen, bleiben aber im Durchschnitt ungelesen. Die von den Censoren verbotenen Werke hätten ihren Weg in die Leihbibliotheken ohnehin nicht gefunden. 125 Im Unterschied zu seiner Jugendzeit 1 2 6 war Grimm längst kein Freund der Leihbibliotheken mehr. Er wollte aber auf jeden Fall eine Indienstnahme der Z e n surkommission vermeiden, wußte jedoch auch keine kompetente Instanz für die Zensur und keine gesicherte Grundlage, auf der man die Sittlichkeit oder U n sittlichkeit der Lesebücher feststellen konnte. Seiner Meinung nach war der bürokratisch-finanzielle A u f w a n d höher als der moralische Nutzen, und wiederholt wies er auf seine Z w e i f e l an einer sittlichen Besserung des Menschen durch staatlich-dirigistische Eingriffe in die Lesefreiheit für Unterhaltungsliteratur hin: Ohne den Schaden, der durch solche Leihbibliotheken unter dem Volk gestiftet wird, zu verkennen, sieht unterzeichnete Behörde nicht ab, durch welche Mittel der Regierung diesem Übel gesteuert und kräftig begegnet werden könne. Man kann behaupten, daß das Bestehen der Lesebibliotheken im Ganzen, und sollten sie kein an sich verdammliches Buch enthalten, weit gefährlicher sey, als das gefährlichste Buch, das sich in ihnen befinden dürfte. Allein sie sind ein Übel der Zeit, das aus andern Vortheilen der Zeit herfließt und sich nur durch eine neuere, sittliche Verbesserung der Menschen, nicht durch die äußere Macht der Regierung aufheben läßt. Will jemand seme Zeit an das erschlaffende Lesen fader Bücher wenden, wer kann es ihm wehren? Gesündere Speise verträgt er vielleicht nicht einmahl. Der Staat wird also Lesebibliotheken überhaupt toleriren müssen und sich darauf beschränken, einzelne mehr oder weniger schlüpfrige und unsittliche Schriften aus der Circulation zu setzen. Doch selbst dieses letztere ist sehr schwer und von der Behörde des Kreisamts am schwierigsten zu erreichen. 124 125 126

J. Grimm August 1823, STAM 25.4. Ebd. Vgl. Kap. IV.1.3., S. 398 und ausführlich Sirges (1991) 263 ff. 271

Die Menge der Romane und Schauspiele ist so ansehnlich, die Leetüre der meisten so widerlich und mühsam, daß es schon für den bloßen Literator eine Last wird, sich mit solchen Büchern obenhin, geschweige genauer bekannt zu machen. Die Grundsätze, welche über die Unsittlichkeit eines Buchs zu entscheiden hätten, sind sodann der Natur der Sache nach unbestimmt und schwankend und es würde von der Einsicht, Stimmung u. Laune des einzelnen Beurtheilers abhängen, eine unschuldige Schrift zu verdammen, eine andere schädliche zu erlauben. Unter den Kreisräthen dürfte vielleicht kein einziger dem Geschäft gewachsen seyn, noch weniger seine Untergebenen, denen er es überlaßen müßte. Daß sie die mit jeder Messe wachsende Zahl neuer Unterhaltungsschriften durchlesen und gehörig beurtheilen werden, steht folglich gar nicht zu erwarten. Eine allgemeine Centraibehörde, die für das ganze Land sich diesem Ausscheidungsgeschäft unterzöge, wird, wo nicht unausführbar, doch ganz unrathsam seyn. Denn die Gründung einer solchen Anstalt, die damit verbundene Mühe, Schreiberei, die daraus entspringenden Kosten müßen mit dem geringen Vortheil, den sie leisten kann, außer allem Verhältnis stehen.127

Grimm erkannte, daß es nur eine erfolgversprechende Abwehrmaßnahme gegen die Leihbibliotheken gab, und so regte er an, »die Anlegung neuer Leihbibliotheken zu erschweren und in kleinen Landstädten ganz zu untersagen«.128 Dieser außerordentlich folgenschwere Vorschlag fand als Nichtvermehrungsklausel Eingang in den Entwurf der Zensurkommission. Ansonsten wollte Grimm die Bücherverleiher nur in die moralische Pflicht nehmen und den Kreisämtern lediglich eine Katalogprüfung nach verbotenen Büchern zumuten, was aber als nicht hinreichend von dem Vorsitzenden der Zensurkommission, Generalsuperintendent Justus Philipp Rommel,129 verworfen wurde. Eine andere Überlegung Grimms, Geistliche in die Leihbibliotheksaufsicht einzuschalten,130 blieb zunächst unbeachtet, wurde aber von der Zensurkommission im Jahre 1836 anläßlich der Reform der Leihbibliotheksaufsicht wieder aufgegriffen und tatsächlich realisiert:131 Weit nützlicher würde noch die Aufsicht über solche Dinge in die Hände der geistlichen Obrigkeit, welche sich mehr langsamer und moralisch wirkender Mittel bedienen kann, auch hat der Prediger einer Landstadt in der Regel mehr literarischen Tact als der Kreisrath, gelegt werden. 132

Rommel wollte sich jedenfalls penibel an den ministeriellen Auftrag halten und auf keinen Fall eine Diskussion über den Sinn einer Leihbibliotheksaufsicht mit dem Innenministerium beginnen. Der von ihm nach den Vorschlägen von Völkel und Grimm abgefaßte > Entwurf zu der Dienstvorschrift für die Kreisräthe in Absicht der ihnen aufgetragenen Aufsicht über die Leyhe-Bibliotheken< von 1823 enthielt folgende Bestimmungen und Leitsätze:

127 128 129 130 131 132

272

J. Grimm August 1823, STAM 25.4. Ebd. Vgl. Strieder (Bd. 12/1799) 82 ff und Justi (Bd. 17/1819) 385 f. Zu den klerikalen Wurzeln der Zensur vgl. Breuer (1982) 23 f. Vgl. Kap. III.1.8., S. 281. J. Grimm August 1823, STAM 25.4.

1. Die Kreis Räthe haben sich von den Eigenthümern der Leyhe-Bibliotheken ein genaues u. vollständiges Verzeichniß derselben geben zu laßen. Hier in der Residenz, u. wo sonst welche von Buchhändlern gehalten werden, welche die Furcht vor Strafe und Confiscation abschreckt, schlüpfrige u. unsittliche Bücher eben so wenig als politisch-gefährliche durch Verkauf zu verbreiten, ließe sich zwar erwarten, daß sie dergleichen auch nicht in ihre Leyh-Bibliotheken aufgenom[m]en haben werden. Allein da bisher keine Aufsicht darüber Statt fand, möchte doch manches Anstößige sich eingeschlichen haben, und schon an seinem Titel zu erkennen seyn; weswegen von Seiten des Kreis Amts den Verleyhern ernstlich anzubefehlen wäre, daß sie sofort alle, die guten Sitten beleidigenden u. verderbenden Schriften zurückstellen, in den noch vorhandenen Exemplaren des Catalogs ausstreichen, u. in einer neuen Auflage desselben nicht wieder erscheinen laßen. 2. Haben die Kreis Räthe sie anzuweisen, daß sie kein neues Buch ihrer Leyhe-Bibliothek einverleiben, ohne vorher es ihnen vorgelegt, u. ihre Genehmigung zum Ausleyhen desselben erhalten zu haben. Von den so erlaubten Büchern würde dan[n] ein Register bey dem Kreis Amt zu halten seyn, um damit die Anfänge oder Fortsetzungen des Catalogs, welche von Zeit zu Zeit gedrukt werden, vergleichen u. sehn zu können, ob die Vorschrift pünctlich befolgt werde. 3. Wäre überhaupt die Anlegung neuer Leihbibliotheken zu erschweren, in kleinen Landstädten aber ganz zu untersagen.133 D a s Innenministerium akzeptierte den Entwurf und befahl den Provinzregierungen in Kassel, Marburg, 134 H a n a u und Fulda nach deren Inhalte das Weitere zu verfügen, auch den Besitzern von Leihbibliotheken für den Fall des Ausleihens unzüchtiger oder sonst die guten Sitten verderbender, oder den Aberglauben nährender Bücher die alsbaldige Schliesung der Leihbibliothek durch die Kreisräthe androhen zu lassen.135 Nur in der Residenzstadt Kassel 1 3 6 und in Rinteln 1 3 7 (Grafschaft Schaumburg) waren von Anfang an die Polizeidirektionen für die Leihbibliotheksaufsicht zuständig. In den übrigen Städten Hessen-Kassels blieben bis zum Jahre 1836 die Kreisämter für die Durchführung dieser A u f g a b e verantwortlich. Selbstkontrolle der Leihbibliothekare, Katalogvorlagepflicht, Zensur und Konzessionszwang gehörten auch in anderen deutschen Staaten zu den grundlegenden Instrumenten der staatlichen Aufsicht - sofern eine solche durchgeführt wurde. Allerdings fällt auf, daß in Kurhessen im Unterschied zu d e m benachbarten Königreich Hannover auf einen Bußgeldkatalog für leichte Vergehen,

133

Zensurkommission August 1823, STAM 25.4. Während in Göttingen die Universität mit der Aufsicht über die lokalen Leihbibliotheken seit dem 15. Dezember 1825 betraut war (vgl. Füssel (1980) 237), hatte die Universität Marburg, obwohl sie bis 1832 die maßgebliche lokale Zensurbehörde war, keine Funktionen in der Leihbibliotheksaufsicht wahrzunehmen (vgl. Sirges/Müller (1984) 110 ff). 135 Innenministerium 28. August 1823, STAM 16.Rep.VII.23.2. 136 Vgl. Kreisamt Kassel 2. Oktober 1823 und Residenzpolizeidirektion 20. Oktober 1823, STAM 17.g.74.12. 137 Vgl. Regierungsdeputation Rinteln 10. Oktober 1823 und Regierung Niederhessen 23. Oktober 1823, STAM 17.g.74.12. 134

273

die nicht automatisch die Schließung einer Leihbibliothek zur Folge haben konnten, verzichtet wurde. Offensichtlich hielt man die gesetzlich festgelegten allgemeinen Zwangs- und Strafgelder, 1 3 8 von denen in der Praxis wiederholt Gebrauch gemacht wurde, und das Justizsystem für genügend.

1.6. Zensurpraxis 1823-1836 Die erste Aufgabe der Kreisämter bestand darin, wie die Beispiele von Marburg und H a n a u zeigen, 1 3 9 auf der Grundlage des Entwurfs der Zensurkommission und der Dienstvorschriften eine lokale Aufsichtsordnung zu formulieren und den Bücherverleihern bekannt zu machen. In Marburg verfaßte Kreisrat Karl Wilhelm Hille eine lokale Aufsichtsordnung und ließ sie von Krieger, Garthe und J . P . Bayrhoffer unterschreiben, 1 4 0 wobei es sich bei letzterem um eine Präventivmaßnahme handelte, denn er besaß zu dieser Zeit keine Leihbibliothek mehr: 1., Die Eigenthümer der Leihbibliotheken sollen genaue und vollständige Verzeichnisse derselben dem Kreisamte alsbald einreichen. 2., Alle die guten Sitten beleidigenden und verderbenden, den Aberglauben nährenden, so wie politisch gefährlichen Bücher, sollen sofort zurückgestellt, in den noch vorhandenen Exemplaren des Catalogs ausgestrichen werden und in einer neuen Auflage desselben nicht wieder erscheinen. 3., Im Falle das Ausleihen solcher Bücher dennoch geschehen sollte, erfolgt die sofortige Schließung der Leihebibliothek. 4., Kein Buch darf der Leihebibliothek einverleibt werden, ohne daß es vorher dem Kreisamte vorgelegt, und von demselben die Genehmigung zu seinem Ausleihen ertheilt worden. 5., Der Katalog muß alle zur Leihebibliothek gehörigen Bücher enthalten, und es dürfen nur diejenigen ausgelehnt werden, welche in demselben verzeichnet sind. Der Leihebibliothek neu einverleibt werdende Bücher sind am Ende des Catalogs mit der Bemerkung als Zugang nachzuführen.141 In H a n a u wurden a m 17. November 1823 die drei Leihbibliothekare C.J. Edler, F r . H o y und J . G . Scharneck auf das Kreisamt bestellt. Kreisrat G e o r g Friedrich

138

139 140 141

274

Ausschreiben des Staatsministeriums vom 3 t e n Mai 1822, die Vollziehungs = Gewalt der Kreisämter betreffend. In: Sammhing von Gesetzen (1822) 19: »§. 1. Die Uebertretungen derjenigen allgemeinen oder besonderen Verfügungen, welche der Kreisrath (so wie der Polizei-Director als Lokal=Polizei=Beamte) innerhalb der Grenzen seiner Dienstbefugniß, und in den durch §. 15 der Verordnung vom 12ten Januar d[es] J[ahres] bezeichneten Fällen benehmlich mit der betreffenden Polizei=Kommission, unter Androhung einer Strafe, die jedoch fünf Thaler Geldbuse oder dreitägiges Gefängniß nicht übersteigen darf, erlassen hat, sind von der Polizei-Kommission als richterlichen Behörde zu ahnden. [...].« Entsprechende Protokolle aus anderen Städten liegen nicht vor. Vgl. Sirges/Müller (1984) 132. Kreisamt Marburg 10. September 1823, STAM 180.Marburg.29.

Christoph Coester machte sie mit der Aufsichtsordnung vertraut, und »sie gelobten, diesen Vorschriften pünktlich nachzukommen.«142 In der Folgezeit bestand dann die Aufgabe der Kreisämter in der Zensur der Kataloge und Bücher. In Marburg ließ sich Kreisrat Hille von 1824 bis 1832 die Kataloge von Krieger und Garthe vorlegen. Vereinzelt strich er unliebsame Bücher aus und verfügte ihre Entfernung aus der Leihbibliothek.143 In Hanau lieferten die Leihbibliothekare vier Tage nach der Bekanntmachung der Aufsichtsordnung ihre Bücherverzeichnisse ab, und Kreisrat Coester vermerkte im Protokoll: »hat sich nichts Anstößiges vorgefunden«.144 Im folgenden Jahr genehmigte der Kreisrat den Nachtragskatalog von Edler und führte auch eine Inspektion der Leihbibliothek durch: Ueberbrachte der Buchhändler Edler die Fortsetzung seines Bücherverzeichnißes der Leihbibliothek worauf eod[em] in seiner Behausung die Bücher selbst durchgesehen wurden ohne etwas anstößiges darinnen zu finden.145

Ober die weitere Kontrolle des Kreisamtes liegen keine Akten vor. Im Jahre 1836 aber gab Coester der Polizeidirektion die Auskunft: Die Aufsicht über die Edlersche Leihbibliothek wurde bisher dergestalt geführt, daß die Bücherverzeichniße und Nachträge derselben, welche Edler von Zeit zu Zeit vorzulegen angewiesen war, durchgesehen und sodann sofort kontrasignirt zurükgegeben wurden.146

1.7. Schulinspektoren contra Leihbibliotheken Die kommerziellen Leihbibliotheken besaßen ein schlechtes öffentliches Image und sahen sich immer wieder den Angriffen einer volkserzieherischen Publizistik ausgesetzt. Öffentliche Verteidiger fanden sich kaum, und so griffen die Bücherverleiher wiederholt zum Mittel des Selbstschutzes147 und forderten das Lesepublikum auf, ihnen Bücher anzuzeigen, gegen die religiöse, moralische und politische Bedenken obwalteten: Uebrigens habe ich bey der Aufnahme neuer Bücher es mir zum Grundsatz gemacht, alles Unmoralische und Sittenverderbende entfernt zu halten. Sollte ein und das andere Buch in meiner Leihbibliothek diesem Grundsatz nicht entsprechen, so werde ich auf jeden mir deßhalb ertheilten freundschaftlichen Wink gern Rücksicht nehmen, und jenes Anstößige so142

143 144 145 146 147

Kreisamt Hanau 17. November 1823, STAM 24.f.45. Gelöbnisse und Unterschriften waren auch in anderen Staaten üblich (vgl. v. Ungern-Sternberg (1980) 307). Vgl. Anhang IV, S. 513. Kreisamt Hanau November 1823, STAM 24J.45. Kreisamt Hanau 5. Oktober 1824, STAM 24J.45. Kreisamt Hanau 27. Juni 1836, STAM 24.f.45. Vgl. auch v. Ungem-Sternberg (1980) 306 f und Vodosek (1973) 119 f.

275

gleich verbannen, da mir keine Aufopferung, die sich auf die Achtung und Wünsche eines gebildeten Lesepublikums gründen, in dieser Hinsicht zu groß seyn wird. 148 Das Hauptgesetz, welches ich mir bei Gründung dieses Instituts vorgezeichnet habe, ist: > Strenge Auswahl solche Bücher, welche die Religion und Sittlichkeit nicht verletzen und deren Inhalt den Gesetzen des Staats nicht entgegen ist. < 1 4 9 Aus dem Gesagten geht klar hervor, daß ich gar nicht gesonnen bin, der Unsittlichkeit den geringsten Vorschub zu thun; ich ersuche aber noch Jeden besonders, mich auf solche Bücher aufmerksam zu machen, die ihm beim Lesen als der Religion und den Sitten gefährlich erscheinen, damit ich meine Bibliothek davon säubern kann. Bei der Menge von Büchern war es nicht möglich, alle der strengsten Prüfung zu unterwerfen. 150

Zu den Hauptwidersachern der Leihbibliotheken zählten Schulinspektoren, Geistliche und Pädagogen, die wiederholt Beschwerden gegen die literarischen Versuchungen der ortsansässigen Leihbibliotheken verfaßten und eine strenge Zensur oder sogar ein Jugendverbot, d. h. einen Ausschluß der Schüler, anstrebten. Der erste Versuch einer Einflußnahme auf Leihbibliotheken wird im Jahre 1819 aus Rinteln berichtet. Der Rat des Rintelner Gymnasiums protestierte gegen die Bücherauswahl der Leihbibliothek des Buchdruckers Chr.J. Haupt. Die darin enthaltenen Bücher - so die Beschwerdeführerin - führten zur Zeitvergeudung, verletzten die Moral, leisteten der Sittenlosigkeit Vorschub und gefährdeten den pädagogischen Auftrag des Gymnasiums: Es ist bei Uns die beschwerende Anzeige gemacht worden, daß der Buchdrucker Haupt allhier den Schülern des hiesigen Gymnasiums aus seiner Lesebibliothek solche Bücher verleihe, deren Lesung außer dem, nicht zu berechnenden, Nachtheil, daß sie damit die kostbarste Zeit zur Bildung ihrer Geisteskräfte verschwenden auch ihre Unschuld und Tugend vergiftet und der Sittenlosigkeit den Weg zu ihrem Herzen bahnt. Wenn es nun unleugbar ist, daß das Lesen in solchen unmoralischen Schriften und Büchern, wie Uns von dem Vater eines Gymnasiasten durch den Professor Wiß 151 eins eingereicht worden ist, nicht blos für die Moralität der Gymnasiasten und dem hohen und für die Menschheit heiligen Zweck einer jeden Lehr= und Erziehungsanstalt äusserst schädlich und nachtheilig wirken, sondern auch überhaupt das öffentliche Sittenverderben immermehr begünstigen und befördern muß [...].152 148 149 150

151

152

276

J.P. Bayrhoffer in: Marburger Anzeigen 25. Februar 1804 (St. 9) 113. Garthe (1824) Vorbemerkung. Bohn6 (1818) Vorbemerkung. Dreizehn Jahre später beteuerte Bohne wiederum, daß er »wissentlich nie daran gedacht habe, der Unsittlichkeit nur den geringsten Vorschub zu leisten« (Bohne (1831) IV), weshalb in seinem neuen Gesamtkatalog alle »bekannt gewordenen Schriften zweideutigen und schlüpferigen Inhalts [...] weggelassen« (ebd.) seien, »und sollte dennoch etwas verblieben sein, was die Sittlichkeit etwa beleidigt, so werde ich das Buch auf Anzeige sogleich zurücksetzen.« (Ebd.). Vgl. auch Schuster in: Hessenbote 7. Dezember 1842 (Nr. 98) 420). Prof. Dr. Kaspar Christoph Gottlieb Wiß (1784-1854). Unter seiner Leitung (1817-1839) stieg die Zahl der Gymnasiasten auf 130-160 an (vgl. Rademacher (1981) 11). Schulrat Rinteln 8. November 1819, STAB H.2.Polizeirep.III.9.1.Vol.I.

Die Beschwerde mündete in den Antrag, allen Leihbibliotheken in Rinteln das Ausleihen unmoralischer Bücher zu verbieten und der lokalen Zensurdeputation entsprechende Anweisungen zu erteilen.153 Die Regierungsdeputation handelte rasch. Sie forderte Buchdrucker Haupt auf, »alle sittenverderbliche[n] Bücher zu entfernen und solche in Zukunft nicht mehr zu führen, widrigenfals, bei anderweit vorkommenden gegründeten Beschwerden [...] das Halten der Lesebibliothek gänzlich untersagt werde(n)«.154 Zugleich erging an die Rintelner Zensurdeputation155 die Anweisung, »darauf zu achten, daß [...] der Verfügung von Seiten des ρ Haupt und allen etwaigen sonstigen Besitzern von Leihbibliotheken in hiesiger Provinz nachgelebt werde.«156 Das schwer zu handhabende Instrument der Publikumskontrolle zielte darauf ab, bestimmten Bevölkerungsgruppen, zumeist Jugendlichen, den Zugang zu den Leihbibliotheken zu erschweren oder vollständig zu verwehren. Zwei unterschiedliche Methoden, eine polizeilich-administrative und eine moralisch-appellative, sind bekannt.157 Im Unterschied zu Preußen, wo in den zwanziger Jahren eine schrittweise Verschärfung der Ausgrenzungsversuche von Schülern zumindest auf dem Verordnungswege zu beobachten ist, lassen sich ähnlich weitgespannte Versuche in Hessen-Kassel nicht feststellen. Lediglich in der Bischofsstadt Fulda erwirkte im Jahre 1830 der Studienkommissar und Domkapitular Leonhard Pfaff ein lokales Jugendverbot gegen die Leihbibliothek von Philipp Dillig, auf dessen verhängnisvolle wirtschaftliche Folgen schon hingewiesen wurde. Am 5. August 1830 hatte Pfaff zum entscheidenden Schlag gegen die mißliebige Leihbibliothek ausgeholt: 153 154 155

156 157

Vgl. ebd. Regierungsdeputation Rinteln 13. November 1819, STAB H.2.Polizeirep.III.9.1.Vol.I. Über die Rintelner Zensurdeputation ist nur wenig bekannt (vgl. Ohles (1981) 65 ff). Ihre Mitglieder waren der Regierungsrat Karl Otto Graebe (1818-1822), der Superintendent Nikolaus Schmeißer (1818-1840) und der Regierungsrat Wilhelm Ludwig Schräder (18221831). 1840 wurde sie aufgelöst. Zu ihrer Beteiligung an der Aufsicht über die Leihbibliotheken vgl. Osterwald 26. Oktober 1836 und Polizeidirektion Rinteln 11. November 1836, STAM 16.Rep.VII.23.2. Regierung 13. November 1819, STAB H.2.Polizeirep.III.9.1.Vol.I. In Preußen war zunächst in einem >Circular-Rescript« vom 9. August 1824 den Regierungsbehörden empfohlen worden, Sorge dafür zu tragen, daß Gymnasiasten und Schüler Leihbücher nur gegen Vorlage eines Erlaubnisscheins der Väter und Erzieher erhielten (vgl. v. Ungern-Stemberg (1980) 285 f). In einem weiteren Reskript >Die Beaufsichtigung der Leihbibliotheken in Beziehung auf Gymnasien und Schulen betreffend« wurde die Empfehlung in eine Muß-Bestimmung umgewandelt. Ein weiteres Reskript vom 8. April 1825 >Die Ausschließung der Schüler der Gymnasien von der Theilnahme an Leihbibliotheken betreffend« (vgl. v. Ungern-Sternberg (1980) 303) untersagte dann die Ausgabe von Leihbüchern an Gymnasiasten ganz. - In der Hansestadt Bremen beließ man es dagegen bei moralischen Appellen an Eltern und Erzieher, mit geeigneten Maßnahmen für den Schutz der Kinder und Jugendlichen zu sorgen (vgl. Tidemann (1928) 389 ff). - Einen Mittelweg suchte eine Anweisung des Württemberger Oberzensurkollegiums an seine Fiskale von 1815, wonach an Schüler und Gymnasiasten nur geeignete wissenschaftliche Bücher ausgegeben werden durften (vgl. Schenda (1970) 206 f).

277

Der Handelsmann Dillig, welcher sich neuerdings dahier etablirt hat, unterhält eine Leihbibliothek, aus welcher jungen Leuten, so wie andern, ohne Unterschied allerlei Schriften zum Lesen abgegeben werden. Wie mir mehre Professoren der hiesigen Studien = Anstalt angezeigt haben, erhalten auch studirende Knaben und Jünglinge Bücher aus dieser Bibliothek. Ich bin deshalb in banger und großer Besorgniß, und gute Eltern, so wie wahre Jugendfreunde werden solche mit mir theilen; denn es bedarf wohl keiner Nachweisung, wie schlüpfrig und unsittlich die meisten Bücher aus derlei Leihbibliotheken sind, welch einen gefährlichen und verderblichen Eindruck sie auf Phantasie, Gemüth, Sitte und Leben machen, und wie wenigstens der Geschmack an solchen Lesereien jenen an ernsterer Literatur und solider Geistesnahrung verscheucht. Ich erachte es daher für meine Pflicht, die Kurfürstliche Polizei = Direkzion hierauf aufmerksam zu machen und mit den Professoren ergebenst zu ersuchen, dem Handelsmann Dillig alles Abgeben von Büchern und Schriften aus seiner Leihbibliothek an Studenten, wie auch andere junge Leute, auf das Strengste zu untersagen, ich sage, wie auch andere junge Leute, nicht nur, weil diesen derlei Leckerbissen nicht weniger nachtheilig sind, sondern auch darum, weil Dillig vorgeben wird, die Studenten nicht zu kennen, und weil letztere durch andere junge Leute jene für sie nicht passende, zum Theil giftige Lektüre sich zu verschaffen und holen zu lassen pflegen.158 D i e Polizeidirektion war »mit den Ansichten und d e m Z w e c k e derselben vollkommen einverstanden« 1 5 9 und beantragte bei der Fuldaer Regierung die Verhängung eines Jugendverbots. D i e s e erklärte die Weitergabe von Büchern an »studirende Jünglinge des hiesigen Gymnasiums und Lyceums« 1 6 0 für unzulässig und verfügte, daß dieses Ausleihen von Büchern und Schriften an Studirende gedachter Anstalt und überhaupt an junge Leute nicht mehr geschehen soll; so wird Ihnen dieses zur genauesten Nachachtung hierdurch mit dem Beifügen bekan[n]t gemacht, daß Sie im Falle des Zuwiderhandelns die Zurückziehung der Ihnen zu Theil gewordenen Gestattung einer Leihbibliothek zu gewärtigen haben. 161 In der Residenzstadt Kassel erstattete im Januar 1845 der Inspektor der Bürgerschule I, Pfarrer Carl Lorenz Collmann, Anzeige gegen ein Buch der Leihbibliothek der Gebrüder Luckhardt, das bisher von der Zensur nicht beanstandet worden war. In Hinsicht auf den sittenverderbenden Charakter des Buchs beklagte Collmann beim Kasseler Polizeidirektor das Versäumnis der zuständigen Aufsichtsbehörde und beantragte eine sorgfältige Zensur der älteren Räuber- und Schauerromane: So viel mir bekannt ist, dürfen Apotheker Gifte, die doch nur den Leib tödten können, nicht Jedem verabreichen; daß aber das Gift, das die Seele tödtet, noch immer von den Leihbibliotheken selbst in die Hände der Kinder gegeben wird, davon habe ich eine traurige Erfahrung gemacht, von der ich mich gedrungen fühle, Ew. Wohlgeboren in Kenntniß zu setzen, 158 159 160 161

278

Studienkommissar Pfaff 5. August 1830, STAM 100.3520. Polizeidirektion Fulda 6. August 1830, STAM 100.3520. Regierung Fulda 13. August 1830, STAM 100.3520. Ebd.

damit Sie einem solchen Unwesen, wie es hier täglich vorkommt, einen kräftigen Damm entgegen setzen können. Daß beikommendes Buch >der Hundssattler Französischen Zustände < und >Der Salon < »ebenwohl schon stark gelesen, aber wenig beschmuzt«292 seien. »Gutzkows Novellen und [...] Laube's Reisen sind schon etwas gelesen, aber wenig beschmuzt und der Einband nur sehr wenig abgenuzt«.293 Alle »übrigen Bücher«, so Hupfeld, »sind fast noch gar nicht gelesen, und von innen und aussen wie noch neu.«294 Der geschilderte Zustand der Bücher beweist, daß sich die jungdeutschen Schriftsteller, vor allem aber Heinrich Heine, eines regen Zuspruchs erfreuten. So traf der Bundesbeschluß eine Gruppe von Schriftstellern, die auch von dem Publikum der Leihbibliotheken gern gelesen wurden. Edler reduzierte schließlich seine Forderung, und die Regierung konnte berichten, daß der Buchhändler Edler seine Ersatzforderung, auf S3 f. 26 xr. herabgesezt, auch einen weitern NachlaB an dieser Sum[m]e mit Rücksicht darauf, daß einige dieser Bücher mehr oder minder beschädigt u. abgenutzt sind, verweigert hat. Unter diesen Umständen tragen wir mit Rücksicht auf die Geringfügigkeit des Gegenstands u. da nicht zu erwarten ist, daß sich Edler mit einer geringeren als der von ihm zulezt verlangten Sum[m]e von 53 f. 26 xr. begnüget, darauf an die dem Bericht der Polizei Direction beiliegende darüber sprechende Rechnung zur Zahlung auf die Staats Casse anzuweisen.295

Dieser Betrag wurde ihm dann auch zugestanden: »Die Werth=Ersatz=Forderung ist mit fünfzig drei Gulden 26 Kr. (30 Thlr. 12 g. 13 h.) auf die Staatskasse zur Zahlung anzuweisen«.296 Doch die Schwierigkeiten, auf welche die Aufsichtsbehörden bei der Umsetzung des Bundesbeschlusses stießen, rissen nicht ab. Im Jahre 1838 überstellte die Fuldaer Polizeidirektion der Kasseler Zensurkommission eine mehrbändige 290 291 292 293 294 295 296

Innenministerium 2. August 1836, STAM 82.C.773. Polizeidirektion Hanau 28. August 1836, STAM 16.Rep.VII.23.54. Ebd. Ebd. Ebd. Regierung Hanau 11. September 1836, STAM 82.C.773. Innenministerium 27. September 1836, STAM 82.C.773. Vergleichbar lag auch der Fall von Osterwald in Rinteln. Nach der Ablehnung eines Entschädigungsantrages (vgl. Innenministerium 19. Mai 1836, STAM 16.Rep.VII.23.54) strengte der Buchhändler eine Klage auf Werterstattung beim Obergericht an. Kurz vor dem anberaumten Verhandlungstermin wies das Innenministerium die Polizeidirektion an, die Klage zurückzuziehen und eine gütliche Einigung anzustreben (vgl. Innenministerium 15. August 1836, STAM 16.Rep.VII.23.54). Letztendlich handelte Osterwald für seine vier konfiszierten Bücher und seine übrigen Kosten eine Entschädigung von 13 Reichstalera 3 Guten Groschen aus (vgl. Innenministerium 6. September 1836, STAM 16.Rep.VII.23.54).

303

Ausgabe der Werke Ludwig Börnes aus Eulers Leihbibliothek.297 Erst nach über einem Jahr erging die Entscheidung, »daß die Aufnahme oder Beibehaltung derselben in einer Leih=Bibliothek keinesweges zuläßig erscheine.«298 Die Polizeidirektion in Fulda verlangte von Euler, »sich nun über die anderweite Verwendung dieser Schrift zu erklären und zwar in der Art und Weise, daß dadurch das polizeiliche Interesse sicher gestellt werde.«299 Euler wurde persönlich vorstellig und forderte in Anbetracht der unzumutbaren Langwierigkeit und teilweisen Unbegründetheit des Verfahrens, ihm entweder die Gesamtausgabe zum Verkauf zu belassen oder, im Falle der Konfiskation, den Wert zu ersetzen: Erschien der Vorstand der hiesigen Müllerschen Hof=Buchhandlung, H[err] G.F. Euler. [...] Hierauf erklärte derselbe folgendes: Ihm sey nur bekannt, daß die in Paris erschienenen Briefe aus Paris von Ludwig Börne verboten seyen; nicht so aber dessen übrigen Schriften. Von den, der Kurf[ürstlichen] Censur=Kom[m]ission zu Kassel vorgelegten Schriften des Ludwig Börne, nemlich 7 Bände, sey inzwischen auch der 8 t e Band erschienen. Wenn er diese Schriften - wie der Beschluß der Kurfürstlichen] Censur Kom[m]ission besage - nicht in der Leih=Bibliothek benutzen dürfe - wogegen er auch nichts einwenden wolle-; so müße ihm doch Zeit gegeben oder gestattet werden, dieselben bey vorkom[m]ender Gelegenheit zu verkaufen. Da diese Schriften aber schon vor länger als zwey Jahren erschienen seyen; so werde sich hierzu nicht so schnell Gelegenheit finden. Eine andere Sicherheit, daß die hier in Rede stehenden Schriften in der Leih = Bibliothek nicht benutzt d. h. nicht ausgeliehen werden sollten, könne er nicht geben, als die: daß von der Polizei = oder Aufsichtbehörde der Versuch angestellt werden könne und zwar durch dritte beliebige Personen: ob jene Schriften leihweise aus der Leihbibliothek verabfolgt werden würden. Und es werde sich dann zeigen, daß dieses nicht der Fall seyn werde. Wenn man ihm aber auch den Verkauf derselben nicht gestatten wolle; dann müße er den Antrag stellen: daß die Censur=Kom[m]ission zu Kassel dieselben gegen Erlegung des Ladenpreises ihm abnehmen möge.300

Polizeidirektor Christian Gößmann schob jedoch die Argumente Eulers beiseite, ordnete den Verkauf ins Ausland an und verlangte den Namen des Käufers, damit die Polizei die Versendung der Bücher vornehmen könne: Der Verkauf der fraglichen] Bücher im Inlande geht nicht an. ρ Euler hat daher eine ausländische Buchhandlung zu bezeichnen, welcher dieselb[e]n durch die Polizei zugesendet werden dürfen. 301

Euler beugte sich dieser Anweisung jedoch nicht. Zwar versprach er erneut, die Schriften Börnes nicht in seine Leihbibliothek zu stellen, aber er bestand darauf, sie zu seiner freien Verfügung zurückzuerhalten: Hierauf erklärte derselbe, daß er - da ein Verbot, die Schriften des Ludwig Börne, mit alleiniger Ausnahme von dessen Briefen aus Paris, im Kurstaate zu verkaufen, nicht bestehe; er diese Schriften, wie er bereits unter dem 23 s t e n d[es] M[ona]ts zu Protokoll erklärt, nicht in 297 298 299 300 301

304

Vgl. Polizeidirektion Fulda 19. September 1838, STAM 24.g.741. Zensurkommission 12. Dezember 1839, STAM 24.g.741. Polizeidirektion Fulda 20. Dezember 1839, STAM 24.g.741. Euler 23. Dezember 1839, STAM 24.g.741. Polizeidirektion Fulda 24. Dezember 1839, STAM 24.g.741.

der Leihbibliothek verwenden oder benutzen wolle; so müße er um recht baldige Aushändigung der hier in Rede stehenden Schriften und zwar zum unbeschränkten oder beliebigen Verkauf bitten. 302

Nun endlich gab Gößmann nach, händigte Euler die Bücher wieder aus, drohte ihm aber eine Geldstrafe an, falls es ihm einfalle, sie zu verleihen: Diese Schriften sind dem Buchhändler nun mehr, unter Polizei-Siegel verschlossen, zurückzugeben, und es ist demselben bekannt zu machen, daß die Einverleibung derselben in die Lesebibliothek bei 5 Thaler Strafe verboten worden sey. Ueber den Empfang dieser Schriften hat ρ Euler eine Bescheinigung zu diesen Acten zu geben. 303

Obwohl also die Durchsetzung des Bundesbeschlusses vom 10. Dezember 1835 offenkundig große Schwierigkeiten bereitete, korrigierten die Behörden erst vier Jahre später ihre Haltung. Ende 1839 nahm Euler in das Manuskript seines neuen Bücherkatalogs mehrere Schriften des Jungen Deutschland auf, die erst nach dem Bundesbeschluß erschienen waren. Unter ihnen befand sich auch Gutzkows304 > Skizzenbuch < (Kassel und Leipzig, Kriegersche Verlagshandlung (Th. Fischer) 1839). Euler wehrte sich unter Verweis auf die Zensurhoheit der Kasseler Zensurkommission gegen die Konfiskation305 dieser Schrift. Die Poli302 303

304

305

Euler 27. Dezember 1839, STAM 24.g.741. Polizeidirektion Fulda 28. Dezember 1839, STAM 24.g.741. - Aus der Konfiskation von Leihbüchern, vorausgesetzt der Betroffene setzte sich zu Wehr, konnten den Behörden unerwartete Probleme erwachsen. 1831 hatte die Polizeidirektion Rinteln dem Leihbibliothekar Osterwald zwei Bücher verboten (vgl. Anhang III, S. 514) und versiegelt zurückgegeben (vgl. Polizeidirektion März 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2). Sechs Jahre später nahm Osterwald die Titel wieder in seinen Katalog auf, »weßhalb deren Beschlagnahme verfügt und auf seine Bestrafung bei der hiesigen Polizei=Commission, wegen Übertretung der erlassenen Verbote und Verletzung der bei den [...] genannten Büchern angelegten Siegel der Polizei-Direction angetragen wurde.« (ebd.). Die Polizeikommission erklärte sich jedoch für »incompetent« (ebd.) und reichte den Antrag an das Landgericht weiter. Dieses aber sprach Osterwald frei, da »dem Angeklagten ein Verbot des Eröffnens der Siegel nicht zugegangen war, und dann derselbe in Abrede stellt, wie er die Siegel absichtlich verletzt, und jene Bücher ausgeliehen habe, ein Beweis dafür aber eben so wenig beigebracht worden ist, da die Bücher selbst in ihrem jetzigen Zustande eine Statt gehabtes Ausleihen zwar erkennen lassen, aber in der Zeit nur, wie der Angeklagte selbst anführt, nämlich zu der Zeit als das Verbot noch nicht erlassen worden war« (Landgericht Rinteln 13. Dezember 1836 >Urtheil in Untersuchungssachen wieder den Buchhändler Albrecht Osterwald in Rinteln wegen 1, Verleihens verbotener Bücher und 2, Widersetzlichkeit Der Salon < (3 Bde., 1837) von Heinrich Heine, >Neue Reisenovellen < (2 Bde., 1838) und >Das Glück < (1837) von Heinrich Laube sowie >Der Delphin < von Theodor Mündt (Hrsg.) beschlagnahmt werden, doch hatte der vorsichtige Buchhändler sie noch nicht erworben. Euler gab zu Protokoll, daß »er nur versuchsweise jene Schriften

305

zeidirektion legte daraufhin der Zensurkommission einen Bericht vor. Diese aber erwiderte, da der Censur = Commission so wenig der erwähnte Ministerial = Beschluß vom 5. Januar 1836 zugegangen als derselben von einer Zurückziehung, jenes Beschlußes in Beziehung auf das [...] aufgeführte Werk etwas bekannt geworden sey, Kurfürstlicher Polizei = Direction überlassen müße, nach Vorschrift des gedachten Ministerial Beschlußes zu verfahren. 306

Die Polizeidirektion hielt die Konfiskation aufrecht, woraufhin sich Euler beim Innenministerium über die Entfernung von Schriften aus einer kurhessischen Leihbibliothek, die anderswo erlaubt seien, beschwerte. Das Innenministerium setzte sich mit dem Außenministerium ins Benehmen, und die Ermittlungen ergaben, daß das > Skizzenbuch < nicht in Kassel, wie das Impressum besagte, sondern in Leipzig gedruckt und zensiert worden war. Größere Bedeutung aber kam der Erkenntnis zu, daß andere Territorien längst den Bundesbeschluß gegen das Junge Deutschland gelockert hatten. Das Innenministerium wies die Fuldaer Regierung an, daß das - übrigens nicht dahier, sondern zu Leipzig censirte und gedruckte - Skizzenbuch von Karl Gutzkow sowohl zum Verkaufe, als in den Leih = Bibliotheken zugelassen ist, und daß überhaupt, wie auch in den Königreichen Preussen und Sachsen geschieht, neuere Schriften der zum sogenannten jungen Deutschland gehörigen Schriftsteller zuzulassen sind, wenn solche die Zensur einer Bundesregierung passirt haben, und nicht zu besondern Ausstellungen Anlaß geben.307

Mit dem Bekanntwerden der Entschärfung der Maßnahmen gegen das Junge Deutschland in Preußen und Sachsen war eine konsequente Verfolgung dieser Schriften auch in Kurhessen nicht mehr möglich. Immerhin hatten die Leihbibliotheksbenutzer mehr als vier Jahre auf deren Lektüre verzichten müssen, so

306

307

306

und zwar deshalb darin aufgenom[m]en habe, weil sie an andern Orten des Kurstaates in den Katalogen zugelassen worden seyen.« (Euler 20. November 1839, STAM 24.g.741). Zensurkommission 26. November 1839, STAM 24.g.741. Auch hier zeigte sich, mit welcher Nachlässigkeit die Zensurkommission die Leihbibliotheksaufsicht betrieb. Pfaff war der Bundesbeschluß vollkommen entfallen: »Aus dem Geschäfts=Protokolle ist von dem gedachten Ministerial=Beschluße vom 5. Januar 1836 nichts ersichtlich. Auch begreife ich nicht, wie die Werke [...], welche erst in den Jahren 1837, 38 und 39 erschienen seyn sollen, wenn solche nicht etwa neue Auflagen enthalten, schon im Jahre 1836 haben verboten werden können. Übrigens wäre es wohl nöthig, daß Kurfürstliches] Ministerium des Innern der Censur =Commission von d[e]rgl[eichen] Verboten Nachricht ertheilte, worauf man bei dieser Gelegenheit antragen kann.« (Pfaff 26. November 1839, STAM 25.24.) Und auch v. Rommel konnte sich nur dunkel erinnern: »Die Schriften des Jungen Deutschlands (also Heine, Gutzkow, Laube, Mündt) sind so viel ich weiß im Preussischen im Jahre 1836 im voraus pro praeterito et futuro verboten (nachher wie ich glaube theilweise wieder erlaubt) worden.« (Cph. v. Rommel 26. November 1839, STAM 25.24). Innenministerium 26. März 1840, STAM 24.g.741. Entsprechende Verfügungen waren in Preußen bereits am 16. Dezember 1836 (vgl. Ziegler (1982) 207) und in Sachsen am 3. Februar 1837 erlassen worden (vgl. Franke (1930) 180 f).

daß der Bundesbeschluß in Kurhessen durchaus eine beachtliche Wirkung erzielte. In Zukunft lagen Einzelverbote im Ermessen der Behörden und wurden auch vereinzelt ausgesprochen. Im Jahre 1840 hegte der Hanauer Polizeidirektor von Heppe große Zweifel, ob er Mündts > Moderne Lebenswirren < verbieten lassen dürfe. Auf eine entsprechende Anfrage308 wurde ihm dieselbe Antwort wie ein knappes halbes Jahr zuvor der Fuldaer Regierung gegeben.309 Trotz des gegebenen Ermessensspielraums entschloß sich von Heppe zu einem Verbot der betreffenden Schrift.310 Erst am 26. September 1842 forderte Edler eine Entschädigungszahlung,311 die aber mit dem Hinweis, daß das Werk nach dem Bundesbeschluß angeschafft worden sei, abschlägig beschieden wurde 312 Insbesondere die Zensurkommission befleißigte sich einer unverkennbaren Zurückhaltung.313 Weder konnte sie sich zu einem Verbot von Börnes Schriften, die in den dreißiger Jahren noch heiß umstritten waren, entschließen,314 noch gab sie dem Drängen des Dompräbendaten Laberenz zu einem Verbot von Franz Dingelstedts >Unter der Erde. Ein Denkmal für die Lebendigen« (2 Bände, Leipzig 1840)31S nach. Dabei enthielt das Werk aus Sicht der Zensurkommission mehr als eine anstößige Textstelle: Ich habe an den Stufen des Thrones gestanden und gesehen, dafi seine Säulen wurmstichig waren, der purpurne Baldachin drüber eine Oper = Dekorazion. Ich habe am Ruder des Staatsschiffes mit=gesessen, und ich sah, daß es gelenkt wird nach unsittlichen Grundsätzen. Oder bedenkt sich keiner Eu'rer großen Diplomaten einen Augenblick, dem Verbrecher vom Galgen loszuschneiden und ihm statt des Strickes ein seidenes Band um den Hals zu schlingen, wenn er ihn zu seinen Zwecken brauchen kann? Weg damit, es ist eine alte Leier! Vom Palaste bin ich in die Bürgerhäuser geschritten, ich suchte ein mittelmäßiges Glück und fand größere Ansprüche und geringere Leistung, Unfrieden, wohin ich blickte, Trümmer, wo ich ging und stand. Glaube mir, eine neue Zeit wird viel aufzuräumen haben. Das Material zum Holzstoß ist da, nun fehlt nur eine Kleinigkeit oder zwei: Feuer und der Phönix 3 1 6 308 309 310 311 312 313

314

315 316

Vgl. Polizeidirektion Hanau 17. August 1840, STAM 24.f.45. Vgl. Innenministerium 8. September 1840, STAM 24.f.45. Vgl. Polizeidirektion Hanau 12. Oktober 1840, STAM 24J.45. Vgl. Polizeidirektion Hanau 26. September 1842, STAM 241.45. Vgl. Polizeidirektion Hanau 29. September 1842, STAM 24.f.45. Auffallend ist dagegen, daß die Zensurkommission, die gegenüber anderen Behörden, auch dem Innenministerium, immer sehr selbstbewußt auftrat, dem Druck des Residenzpolizeidirektors Morchutt wiederholt kleinlaut nachgab. Zu der weitläufigen Diskussion um Börnes Werke vgl. Zensurkommission Mai-Juli 1837, STAM 25.24. Vgl. Euler (Nr. 4087-88) (1842) 51. F. Dingelstedt: Unter der Erde. Ein Denkmal für die Lebendigen. Erster Band, Leipzig 1840, S. 28. - Beißenden Hohn enthielt das Gutachten Schuberts über den Roman Dingelstedts, der in Rinteln zur Schule (1821-1830) gegangen und in Fulda (1838-1841) Gymnasiallehrer gewesen war: »Der Roman gehört seiner ganzen Richtung nach der modernen Zerrißenheitsschule an, enthält bei dem Anschein einer tiefern Welt= und Menschenkenntniß, die der H[err] V[er]f[asser] freilich zwischen Rinteln und Fulda geschöpft haben müßte

307

Obwohl dieser Roman »einige die Sittlichkeit [...] gefährdende Stellen«317 enthielt und »die Tendenz des Ganzen aus der Emancipations Schule des Jungen Deutschlands ist«,318 sah die Zensurkommission keinen hinreichenden Verbotsgrund gegeben: Wenn schon die Censur = Commission den Inhalt anliegend zurückgehenden Buches durchgehends zu billigen keineswegs im Stande ist, so findet sie doch zu einem Verbote um so weniger hinreichenden Grund, da sonst consequenterweise fast die ganze moderne sogenannte schöne Literatur einer gleichen Ausscheidung aus den Leihbibliotheken unterworfen werden müßte, eine Maaßregel, deren Unausführbarkeit augenscheinlich ist; außerdem ist die Censure Commission der Ansicht, daß durch das nunmehr zu späte Verbot dem schon vergeßenen Buche von neuem ein Reitz gegeben werden würde, den es kaum bei seinem anfänglichen Erscheinen gehabt haben dürfte. 319

War der ökonomische Schaden für die größeren Bücherverleiher noch zu verkraften, so traf er die kleineren mit besonderer Härte, da sie in der Regel nicht die Möglichkeit besaßen, einmal angeschaffte Werke zu remittieren. Deshalb bildete sich infolge des Bundesbeschlusses gegen das Junge Deutschland allgemein die Vorsichtsmaßnahme heraus, erst die Genehmigung der Aufsichtsbehörden abzuwarten und dann die Bücher zu kaufen. Wiederholt mußte die Zensurkommission die Erfahrung machen, wie im Falle des Buchbinders Fleck in Homberg, daß der betreffende Leihbibliothekar die im Katalog »aufgeführten Werke [...] noch nicht besitzt, vielmehr will derselbe solche erst als dann anschaffen, wenn sie in der Leihbibliothek aufgestellt werden dürfen.«320 Aus der Antwort des Zensors Piderit wird deutlich, daß es in diesem Falle geraten war, auf die Anschaffung zumindest einiger Bücher zu verzichten: daß die Censur=Commission sich nicht damit beschäftigen könne, eine Auswahl der noch anzuschaffenden Bücher für ihn zu treffen, daß sie aber jeden sittenverderbenden, Mord = o[der] Raub = Roman unnachsichtlich aus dem Verzeichnisse streichen werde, wonach derselbe sich zu richten habe. 321

317

318 319 320 321

308

(- als ob da eine Welt läge!) eine Menge lächerlicher Bemerkungen über Zustände der ihm gänzlich unbekannten höhern Gesellschaft und aus dem innern Seelenleben, wobei ihm seine eigne Seele als Repräsentant des Allgemeinen gedient hat; es läßt sich ferner darin, neben einigen guten Ausführungen eine Reihe anstößige Stellen bezeichnen, wie I, 13. 28. 51. 61. 66. 136. 148 fgg. 157 fgg. II, 24. 33. 54 fgg. u. a., jedoch sind alle der Art, daß man wünschen mögte, es befänden sich in den Fuldaer Leihbibliotheken keine schlimmem. Wollen wir dieses Buch verbieten, so müßten wir ohne weiters den größten Theil unserer neuen sogenanten schönen Literatur ausscheiden. Bei der Unmöglichkeit einer consequenten Durchführung kann ich nicht für das Verbot dieses Buches stimmen.« (Schubart 11. März 1843, STAM 25.24). Cph. v. Rommel 7. März 1843 über F. Dingelstedt: Unter der Erde. Ein Denkmal für die Lebendigen. Leipzig 1840. Erster Band, S. 28, 55 und zweiter Band, S. 141, STAM 25.24. Ebd. Zensurkommission 14. März 1843, STAM 24.g.741. Kreisamt Homberg 20. März 1842, STAM 25.24. Piderit 27. Mai 1842, STAM 25.24.

Fraglos bot also dieses Verfahren einen gewissen Schutz gegen Konfiskationen. Über den Vollzug der Präventiwerbote hinausgehend, aber waren die lokalen Zensurbehörden seit 1823 aufgefordert, aus eigener Initiative religiös, moralisch und politisch unstatthafte Bücher zu verbieten. Diese Verbote hatten in der Regel keine Konfiskation, sondern nur eine Katalogstreichung zur Folge, d. h., man beließ es »wegen der pecuniaeren Folgen wohl bey der milderen Maasregel«.322 Vor 1836 sind nur vereinzelte moralisch-sittlich motivierte Verbote der Kreisämter Marburg und Witzenhausen und der Polizeidirektion Rinteln überliefert. Auch nach der Neuordnung und Zentralisierung der Aufsicht von 1836 und der Generalrevision von 1841 fiel das Ergebnis, gemessen an der Zahl der Bücherverbote, bescheiden aus. Das Kreisamt Witzenhausen und der Pfarrer Kröger schlugen 1837 acht Schriften zum Verbot vor, das Kreisamt Gelnhausen 1841 zwei Schriften, das Kreisamt Homberg 1841 eine Schrift und das Kreisamt Eschwege 1841 zwei Schriften. Aber auch in der Residenzstadt Kassel und in den Provinzhauptstädten Marburg und Hanau wurden nur sporadisch Verbote verhängt. Unübersehbar ist, daß die lokalen Zensurbehörden - mit Ausnahme des Dompräbendaten Laberenz in Fulda und des Residenzpolizeidirektors Heinrich Morchutt - nur dann initiativ wurden, wenn sie einem starkem bürokratischen Druck ausgesetzt waren. Die Zahl der verbotenen Bücher stieg im Gefolge der Zensurverschärfungen in den Jahren 1836 und 1841 stark an, um dann ebenso rasch wieder abzuflauen. Schließlich mußte Zensor Schubart im Januar 1848 feststellen: »Auffallend ist es nur, daß in Fulda allein, wie es scheint, ein Geistlicher noch an der Beaufsichtigung der Leihbibliotheken theil nimmt«.323 Wenn es allein nach dem Willen der Zensurkommission gegangen wäre, dann hätte die religiöse Leihbibliothekszensur auf wenige Fälle beschränkt bleiben können. Von Rommel verbot im November 1845 eine neue Übersetzung von Constantin-Frangois de Volneys >Die Ruinen oder Beobachtungen über die Umwälzungen der Reiche und das natürliche Gesetz < (Leipzig 1842): »Da das Buch eine offene Opposition gegen alle Positiven Religionen enthält, so können wir die neue Auflage desselben nicht zulassen«.324 Und der dritte Band von Heribert Raus >Die Pietisten< (Stuttgart 1843) wurde in der zweiten Beratungsrunde auf Vorschlag von Piderit verboten: Der dritte Theil enthält aber ein sogenanntes Leben Jesu, aus den Evangelisten zusammengetragen, zwar in einem anständigen Ton gehalten und ohne Frivolitäten; allein dennoch verwerflich und in einer Leihbibliothek schwerlich zu dulden. Es wird darin 1, die unehliche] Geburt Jesu deutlich] genug ausgedrückt.

11 3, die Auferstehung als ein natürliches] Erwachen aus dem Scheintode geschildert [...].

322 323 324

Cph. v. Rommel 4. Januar 1848, STAM 25.25. Schubart Januar 1848, STAM 25.25 Zensurkommission November 1845, STAM 25.25.

309

Das ganze Machwerk ist in seinem Extrem gefährlicher als der bekämpfte Pietismus [-I· 3 2 5

Doch diese Verbote waren Ausnahmen. Weitere überwiegend religiös motivierte Verbote wurden ausschließlich vom katholischen Fuldaer Dompräbendaten Laberenz beantragt. Dieser ließ keinen Katalog Eulers ungeprüft und bestand auf eine strenge Einhaltung aller Vorschriften: Der Inhaber der hiesigen Leih= und Lesebibliothek, Buchhändler Euler hat im Provinzial Wochenblatte vom 26. November v[origen] J[ahres] die vierte Fortsetzung zu einem Lesekatalog No 4020-4217 angekündigt. Kurfürstliche Polizei-Direction wird selbst die Prüfung desselben vor dessen Publication vorgenom[m]en haben. Bis hieher hat jedoch Euler unterlassen, mir ein Exemplar dieser gedruckten vierten Fortsetzung seines Katalogs zu überschicken. Ich bitte Kurfürstliche Polizei-Direction die Zusendung desselben zu verfügen.326

Insgesamt zwölf Romanverbote, die die Zensurkommission von 1837 bis 1847 gegen die Eulersche Leihbibliothek aussprach, gingen auf seine Initiative zurück. Zahlreiche weitere Verbotsvorschläge wurden von der Zensurkommission verworfen. Die Reaktionen der Zensoren lassen ihren Widerwillen verspüren, gegen Werke vorzugehen, die, auch wenn sie religiöse Polemiken und Angriffe enthielten, doch zum Teil schon seit Jahren in den Leihbibliotheken vertreten waren.327 Obwohl die Zensurkommission der Bischofsstadt Fulda keinen Sonderstatus328 zugestehen wollte, sah sie sich aber doch, wie die folgenden Beispiele zeigen, zu manchen Zugeständnissen genötigt. Dompräbendat Laberenz erschien das Werk >Die Mönche in Niederland und Kaiser Joseph II.< (Brüssel und Luxemburg 1791) als »ein Buch voll grober, plumper Lästerungen der Mönche; - ein Buch, das den guten Geschmack beleidiget; - ein Buch, welches der Katholik nicht ohne Anstoß lesen kann.«329

325 326 327

328

329

310

Piderit 4. September 1842, STAM 25.24. Laberenz 5. Januar 1843, STAM 24.g.741. Fraglos war die Zensurkommission wenig erfreut über die unablässigen Verbotsanträge für Bücher, in denen »hin u. wieder ein Mönch nicht als vollendeter Heiliger, sondern als Mensch mit Fleisch u. Blut dargestellt wird« (Piderit 27. Januar 1845, STAM 25.25), weshalb sie sich vornahm: »Der protestantische Polizei=Director Fondy in Fulda bedarf einem Dompräbendaten Laberenz und dem [...] Domkapitel gegenüber eines Beistandes, sonst würden diese nach dem gegenwärtigen Geiste der röm/scA-catholischen Cirche das Bücherverbieten ins Maßlose treiben.« (Piderit 27. Januar 1845, STAM 25.25). Die Zensurkommission verwahrte sich entschieden gegen die Ansicht des Dompräbendaten, daß »das katholische Bewußtseyn mehr als das protestantische gekränkt« (Zensurkommission 4. September 1844, STAM 24.g.741) werden könne. Laberenz hatte ein Verbot der Schriften M.A. v. Hümmels u. a. damit begründet, »daß es außerordentlich schmerzlich sei, wenn in der Leihbibliothek einer größtenthcils katholischen Stadt Bücher geschützt werden, welche das katholische Bewußtsein der Bewohner hart verletzen und das, was ihnen heilig ist, mit eckelhaftem Schmutze besudeln.« (Laberenz 12. August 1844, STAM 24.g.741). Laberenz 10. August 1837, STAM 25.24.

Der Vorsitzende der Zensurkommission, von Rommel, glaubte an keinen Erfolg einer »zu späten Maasregel«330 gegen ein vor mehr als vierzig Jahren erschienenes Buch. Auch Bernhardt neigte dieser Ansicht zu, obwohl er bei der Lektüre des Buches auf mehrere anstößige Stellen gestoßen war, in denen vom »Lastergott zu Rom«331 oder von »dickwanstigen Pfaffen«332 die Rede war, die sich gewiB nicht als Volkslektüre in katholischen Orten dulden lassen, und wenn alle die schändlichen Bächer der franz[ösisch]-belgischen Revolution zu uns einen Weg finden sollten, wovor uns der Him[m]el behüte, so würde die Verjährung sie schwerlich gegen unsern starken Zorn schützen können. Auf der andern Seite würden wir aber auch Luthers Schriften verbieten müssen, wenn wir alle Anzüglichkeiten auf den Pabst u. s. w. mit dem Interdikt belegen wollten.333

Die Zensurkommission hätte gern auf ein Verbot verzichtet, doch gab sie dem Antrag schließlich statt. Allerdings handelte es sich dabei um einen Kompromiß, da sie das gleichzeitig von Laberenz vorgelegte Buch >Der Jesuit. Charaktergemälde aus dem 1. Viertel des 18. Jahrhunderts< (2 Bände, Canstatt 1833) von Carl Spindler, in dem den Jesuiten »unchristliche Lehren und Grundsätze zur Last gelegt, welche von Unkundigen gröblich mißverstanden und übel angewendet werden können«,334 zuließ, nicht zuletzt auch deswegen, weil sie den Jesuitenorden nicht als eine schützenswerte Institution betrachtete: »Es wird auch der Kurhess[ischen] Censur Commission] erlaubt seyn als ein Axiom anzunehmen, daß die Jesuiten eine staatsgefährliche Gesellschaft damals war und unter Umständen noch seyn kann.«335 Auch wenn einige weitere Schriften aus religiösen Gründen der Zensur des Dompräbendaten zum Opfer fielen, so ist dieses Vorgehen doch letztlich als lokale Besonderheit einer katholischen Enklave zu werten. Der Klage von Laberenz, daß >Der Mönch in der Flucht, oder: So weit treiben Mönche Ränke < (1799) »ein kleines Werk das aber doch Gift zu sprühen und das Heilige, ja Gott selbst (Seite 25) zu lästern weiß«,336 mochte Bernhardi nur unter großen Vorbehalten zustimmen. Nach seiner Auffassung war die Schrift »zwar mehr dum[m] und geschmacklos als gefährlich, doch stim[m]e ich für die Entfernung aus einer Leihbibliothek im katholischen Lande.«337 In den übrigen Landesteilen Kurhessens war die religiöse Leihbibliothekszensur bedeutungslos. Auch die moralische Leihbibliothekszensur erzielte nur eine begrenzte Wirkung. Zwischen 1836 und 1848 wurden nur knapp zwei Dutzend Schriften we-

330 331 332

Zensurkommission November 1837, STAM 25.24. Ebd. Ebd.

333 EM. 334 335 336 337

Laberenz 10. August 1837, STAM 2524. Cph. v. Rommel November 1837, STAM 25.24. Laberenz 30. August 1838, STAM 25.24. Bernhardi 18. September 1838, STAM 25.24.

311

gen ihrer »Schlüpfrigkeit und Sittenlosigkeit«,338 »einige[r] höchst obscoene[r] Scenen«339 und der »scandalosa et obscoena«340 verboten. Viele dieser moralisch-sittlich anstößigen Schriften befanden sich zum Zeitpunkt des Verbots bereits seit Jahrzehnten auf dem Buchmarkt und wurden hauptsächlich aus den kleineren Leihbibliotheken in den Landstädten Allendorf, Homberg, Eschwege, Grebenstein, Gelnhausen und Witzenhausen entfernt. Die Zensurkommission wies viele Verbotsvorschläge der lokalen Aufsichtsorgane ab und die, die sie letztlich oft widerstrebend genehmigte, dienten eher dem Zweck, diese Behörden nicht vollends zu entmutigen und die Leihbibliothekare hin und wieder einzuschüchtern. Und letztlich war auch die Bedeutung der politischen Leihbibliothekszensur, soweit sie im Ermessen der Zensurkommission lag, stark geschwunden, wie die Diskussion über das > Lexikon aller Anstößigkeiten und Prahlereien, welche in den zu Berlin in fünfzehn Bänden erschienenen sogenannten Schriften Friedrichs des Zweiten vorkommen < zeigt. Piderit hatten bei der Lektüre Zweifel befallen, ob nicht das Buch, »als eine arge, zum Theil unanständige, pasquillartige u. hämische Verurtheilung eines großen Regenten dem Publicum einer Lesebibliothek mit Recht zu entziehen ist.«341 Dieser Überlegung widersprachen von Rommel und Schubart aber entschieden: Ich finde in dem Buche [...] eine Darstellung Friedrichs v[on] Pr[eußen], von österreichischem Standpunkte allerdings mit starker Färbung der Parteiansicht. Daß diese nicht so schmeichelhaft ausfallen kann, wie wir auf den gegenseitigen Standpunkte gewöhnt sind, ist sehr begreiflich; doch können wir von Oesterreich unmöglich verlangen, daß es sich selbst verleugnen u. alles an Friedrich erhaben finden solle, wie man es an der Spree wohl verlangt. Gegen die widerwärtige Vergöttrung der einen Parthei tritt eine ebenso einseitige, jedoch gleichberechtigte Gegenansicht auf. Da wir durch das neue Preußische Censuredict, welches den Tadel irgend eines Gliedes oder Vorfahren des königlichen] Hauses verbieten soll 342 nicht gebunden sind, so sehe ich keinen Grund zur Unterdrückung des Buches.«343

338

339

340 341 342

343

312

Cph. v. Rommel 29. Mai 1837 über > Abentheuer im Walde bei Vinzennes Blasius Lustig und der verliebte Magister, von Mars und Raban< (2 Teile) sowie > Augusta, oder die Geständnisse einer Braut vor ihrer Trauung < (1804) und > Blumenblätter aus den Gefilden der Phantasie und Geschichte < (1811) (Zweite Sammlung) von Fr.K. v. Danckelmann, STAM 25.24. Cph. v. Rommel November 1837 über > Privatleben des Marschalls von Richelieu, seine Liebschaften und Ränke< (Drei Bände, Straßburg 1793), STAM 25.24. Pfaff 12. September 1841 über > Geschichte der Herzogin von Portsmouth Preußische Zensurinstruktion« vom 31. Januar 1843 besagte, »daß keine Aeußerung von der Censur gestattet werden darf, wodurch die Würde des Königs, des Königlichen Hauses oder einzelner Mitglieder desselben, oder des Königthums überhaupt, angegriffen oder gefährdet, oder der Staat, dessen Einrichtungen und Organe herabgewürdigt werden.« (Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Berlin 1843 zit. nach Houben (1978) 167). Schubart 12. September 1843, STAM 25.24.

1.12. Zensurprobleme 1836-1848 Obwohl die Macht der Zensur keineswegs nur allein an der Zahl der Bücherverbote zu messen ist, was die repressive und abschreckende Wirkung außerachtließe, ist unübersehbar, daß sich die Zensurkommission einer auffallenden Zurückhaltung befleißigte. Für ihre Mitglieder ergab sich die geradezu paradox anmutende und psychisch belastende Situation, mindestens ebensoviel Zeit für die Rechtfertigung der Nichtverbote wie für die Begründimg der Verbote aufwenden zu müssen. Die Frage, warum sich die Zensurkommission zu keinem, wenn auch oft gewünschten, kompromißlosen und harten Durchgreifen entscheiden konnte, beantwortet sich mit der respekterheischenden Macht der literarischen Öffentlichkeit und dem expandierenden Buchmarkt. Mit anderen Worten, das Zensurkollegium eines kleineren Mittelstaates sah sich hilflos mit einem stetig anschwellenden, kaum mehr zu überschauenden Bücherstrom konfrontiert. Die Folge war, daß die Zensurkommission etliche literarische Strömungen und Autorengruppen von einem Verbot ganz oder weitgehend a priori ausschloß. Fast vollkommen unbehelligt ließ die Zensurkommission die ältere Romanliteratur - besonders aber die Werke klassischer europäischer Autoren - zwischen 1750 und 1820. So wies die Zensurkommission die wiederholten Versuche des katholischen Fuldaer Dompräbendaten Laberenz zurück, Laurence Sternes >Yoricks empfindsame Reisen durch Frankreich und Italien < und Moritz August von Thümmels >Sämmtliche Werke < (8 Bände, Leipzig 1839)344 zu verbieten. Das bedeu344

Bereits 1839 hatte die Zensurkommission ein Verbot der Schriften von Thümmels abgelehnt, »da diese längst verbreitet und andere Schriften ähnlichen oder noch schlimmem Inhalts in den Leihbibliotheken befindlich seien« (Zensurkommission 26. November 1839 nach Laberenz 12. August 1844, STAM 17.g.741). 1844 begründete Laberenz seinen neuerlichen Antrag mit der These, daß eine ästhetisch ansprechende Literatur der Religion und dem jugendlichen Leser viel gefährlicher sei als eine ästhethisch anspruchslose Literatur: »Ich räume ein, daß v. Thümmel gewisser Massen zu den deutschen Classikern gerechnet wird und daß dessen Schriften sehr verbreitet seien. Aber dessen ungeachtet sind sie nach meiner innigsten Ueberzeugung nicht geeignet, Leihbibliotheken einverleibt zu werden. Wenn es zu beklagen ist, daß Bücher schlimmen Inhalts eine weite Verbreitung gefunden haben; so darf man doch auf keine Weise dazu beitragen, daß sie noch weiter bekannt und gelesen werden. [...]. Und in Wahrheit [...] Thümmel's Werke (es mag schmutzigere Werke aber wenige geben, die verführerischer sind - der Schmutz stößt ab) sind sehr verführerisch, zur Wohllust verreizend, predigen falsche.Lebensregeln, welche, indem sie alle sittliche Lebensanschauung verdrehen, die Sittlichkeit und die Kraft des jugendlichen Lebens untergraben, ziehen das Religiöse ins Schmutzige hinab, ja lassen den Himmel selbst der Wohllust Vorschub leisten.« (Laberenz 12. August 1844, STAM 24.g.741). Laberenz wandte sich hauptsächlich gegen die > Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr 1785-1786 < (10 Teile), »Da diese den Glauben an die Geheimnisse der Religion und die Gesetze der Sittlichkeit verhöhnen, ja den Glauben an die Göttlichkeit des Christenthums und die Schaamhaftigkeit junger Leser zerstören« (Laberenz 22. Juni 1844, STAM 24.g.741).

313

tete keineswegs, daß die Zensurkommission diesen Schriften positiv gegenüberstand. Eher war das Gegenteil der Fall, wie die folgende Stellungnahme des Zensors Piderit beweist: Es ist nicht zu läugnen, daß die Thümmelschen Werke viele schlüpfrige Stellen enthalten, indem sich in ihnen die Bildung des Zeitalters abspiegelt, in welchem sie entstanden sind. Ich kann daher dem eifrigen Herrn Laberenz nicht ganz Unrecht geben, wenn die Leihbibliothek nicht als der rechte Ort bezeichnet wird für diese Producte der Crebillionschen Musa. 345

Dennoch behandelte die Zensurkommission die Autoren, die sie der klassischen europäischen Literatur zurechnete, mit besonderer Vorsicht. Nicht zu Unrecht fürchtete sie, sich durch Verbote berühmter Autoren und bekannter, lange verbreiteter Schriften der Lächerlichkeit der literarischen Öffentlichkeit preiszugeben. So vermag es nicht zu verwundern, daß die Zensurkommission den Einlassungen des Dompräbendaten Laberenz nicht folgen wollte: v. Thüm[m]els Werke u. Yoriks Reisen werden alltäglich von der Landesbibliothek dahier geholt u. gelesen, und wollten wir sie verbieten so muß auch Ovidii ars amandi und das halbe Klassische Alterthum verboten d. h. confiscirt werden. 346 Durch ein Verbot von N. 4 [Yoricks empfindsame Reisen durch Frankreich und Italien von Sterne, Th. S.] aber würde man sich lächerlich machen, da dies Buch, voll psychologischer philosophischer trefflicher Ironie, trotz einzelner verführerischer Stellen, zu der Classischen Literatur der Engländer gehört, und überhaupt eine Reaction ins 18 te Jahrhundert zurück in solche Weise nicht statthafft erscheint. 347 u. daß endlich ein Verbot von Nro 1254 >Yoriks Reisen < pp als eines klassischen Werkes der englischen Literatur, welches seit mehr als einem Jahrhundert in allen Sprachen der gebildeten Welt gelesen wird, höchst unpassend u. sogar lächerlich seyn würde. 348 Dagegen werden diese Werke [von Thümmels, Th. S.] der Form nach immer zu den klassischen Schriften der schönen Literatur Deutschlands gehören, u. man würde sich lächerlich machen, wollte man jetzt noch das Verdammungsurtheil über sie aussprechen. 349 Da es eine sehr auffallende Masregel sein würde, wenn man Thümmels Schriften - die zur Classischen Literatur der Deutschen gerechnet werden und hinsichtlich der Schlüpfrigkeit (deren Maasstab schwer zu finden ist) wohl Wieland nicht übertreffen, in Bausch u. Bogen anjetzo verbieten wollte [...].350 345 346 347 348 349 350

314

Piderit 2. September 1844, STAM 25.25. Bernhardi 26. November 1839, STAM 25.24. Cph. v. Rommel 26. April 1843, STAM 2524. Zensurkommission 28. April 1843, STAM 24.g.741. Piderit 2. September 1844, STAM 25.25. Cph. v. Rommel 3. September 1844, STAM 25.25. Obwohl sich die Zensurkommission fortwährend gegen ein Verbot der Werke von Thümmels aussprach und auch eine stärkere Betroffenheit des katholischen Glaubens verneinte, stellte sie in diesem Falle ein Verbot in das Ermessen der Polizeidirektion, »falls in Fulda wirklich Anstoß dadurch erregt wird«. (Zensurkommission 4. September 1844, STAM 24.g.741). Laberenz sah diesen Umstand als

So blieben denn auch »neue Ausgaben der bekannten und zu ihrer Zeit berüchtigten Schriften Voltaires, Zadig und Candide«351, unbehelligt. Auch wenn die Zensurkommission der Ansicht zuneigte, daß »diese Werke der höchsten Frivolität auch jetzt nicht in eine Leihbibliothek«352 gehörten, so betrachtete sie diese doch als »eine Antiquität«353 und sah sich »um der Consequenz willen«354 in Anbetracht des literarischen Ansehens und des Bekanntheitsgrades von Voltaire zu einem Verbot außerstande. Gleiches galt auch für Friedrich Schlegels >LucindeDie gefährlichen Stunden< von

351 352 353 354 355 356 357

gegeben an, da »Domkapitular Hohmann bei einer jüngstigen Versteigerung sie deßhalb erstanden hat, damit sie nicht in unbefugte Hände kommen möchten.« (Laberenz 12. September 1844, STAM 24.g.741). Die Polizeidirektion gab Euler den Wink, er möge von Thümmels Schriften aus der Leihbibliothek entfernen, doch dieser beschied die Behörde, daß die betreffenden Schriften jederzeit zum Preis von 6 Gulden 36 Kreuzer zur Verfügung ständen. Daraufhin wurde das Verfahren endgültig eingestellt (vgl. Euler 17. September 1844 und Polizeidirektion Fulda 20. September 1844, STAM 24.g.741). Piderit September 1843, STAM 25.24. Ebd. Ebd. Schubart 19. September 1843, STAM 25.24. Bernhardi 22. Oktober 1836, STAM 25.24. Ebd. Schubart 5. Dezember 1847, STAM 25.11.

315

Carl Gottlob Cramer. Zensor Pfaff begründete seinen Urteilsspruch folgendermaßen: kommen dagegen mehrfache Verführungs = Versuche vor, namentlich Teil I, S. 43 folg., 93, 126, 157, 180 und Teil II, S. 101,114,131,140 und 185. Dieselben werden zwar von der Heldin dieses Romanes alle glücklich bestanden. Jedoch scheint mir derselbe keine paßende Lecture für Jedermann zu seyn, indem d e r gleichen] Schilderungen wenigstens auf die Phantasie nachtheilig einwirken dürften und die Sinne dadurch aufgeregt werden. Dieses Buch kann daher wohl aus der Leihbibliothek entfernt werden.358

In der Regel aber reagierte die Zensurkommission immer sehr allergisch, wenn ihr von den Polizeidirektionen und den Kreisämtern ältere Schriften zur Prüfung vorgelegt wurden, nicht zuletzt auch, um sich der ungeliebten Mehrarbeit zu erwehren. Als die Fuldaer Polizeidirektion den Roman >Idonie oder das Kästchen mit der Chiffre. Eine Geschichte aus den Papieren eines Freimaurers < (2 Bände, Arnstadt und Rudolstadt 1804) einsandte, erboste sich Zensor Schubart: Ein, wie es scheint, tugendhafter Freimaurer=Roman, den ich nicht Lust hatte durchzulesen. Ich bin der Ansicht, daß wir nur zur Prüfung des neuen Zugangs verpflichtet sind. Will man uns zumuthen, zu jeder beliebigen Zeit alle Ecken des Augiasstalles von neuem zu prelustiren, so würde dieser lieblichen Arbeit kein Ende seyn. Ein Roman von 1804, der von Schmutz klebt, und alle Kam[m]erjungfern, Köchinnen u. Küchenjungen schon in succum et sanguinem übergegangen ist, braucht nicht noch einmal aus seinem Todesschlafe aufgerüttelt werden. Ich glaube, daß dieß in vorkommenden Fällen den Policeidirectionen ausgesprochen werden muß. 359

Im Unterschied zu den älteren Romanen, die weitgehend a priori von einem Verbot ausgeklammert blieben, stellte die moderne französischen Literatur und die neue Ritter-, Räuber- und Schauerliteratur die Zensurkommission vor wesentlich größere Probleme. Die zeitgenössische französische Literatur, deren Hauptvertreter Eugene Sue, George Sand, Paul de Kock, Frederik Soulie, Alexandre Dumas d. Ä. und Honore de Balzac waren, bot wiederholt Anlaß zur Diskussion in der Zensurkommission. Besonders den drei Erstgenannten galt ihr Argwohn: Soll übrigens die Richtung dieser eben genannten Literatur [das Junge Deutschland, Th. S.] von der Censur genau überwacht werden, so ist dieß doch wohl bei den Übersetzungen der Schriften >des jungen Frankreichs noch weit nöthiger, da dieses an Frechheit u. Schamlosigkeit unser junges Deutschland weit übertrifft. 360

Die Einwände der Zensur gegen die moderne französische Literatur lassen sich am Beispiel von Paul de Kocks >Der Hahnrei < illustrieren: 358 359 360

316

Pfaff 22. Juni 1841, STAM 25.24. Schubart 25. Januar 1845, STAM 25.25. Schubart 1. Mai 1841, STAM 25.24.

Ich füge hierbei noch 653. 654. den Hahnrei von De Kok, den Herr College Pfaff für unzuläßig hält. Auch hier finde ich ein Gemähide im Genre der Franzosen, das weniger durch üppige Schilderungen als durch einzelne die frivole Lebens Art der Franzosen bezeichnende Situationen verletzt [...J.361 Was den Hanrey von de Kock betrifft, so muß über ihn der allgemeine Spruch der Sittenlosigkeit ergehen; neben ausgezeichneten Schilderungen und Situationen, neben einzelnen vortrefflichen Kapiteln finden sich empörende Scenen und schändliche Grundsätze (ζ. Β. I. S. 113 fg. II. S. 71 fg. S. 94. 100. u. s. w. und der Schluß des ganzen Romans.); doch mögte ich um der Consequenzen willen das Buch nicht verbieten, indem sonst gar keine Grenze abzusehen wäre. 362

Die von Zensor Schubart bezeichneten Stellen verdeutlichen, daß es um einige Einschübe in einem auch von ihm insgesamt als harmlos betrachteten Roman ging, die die gesellschaftlichen Moralkonventionen und die Sexualität betrafen. Den Zensoren mißfielen eine die bürgerliche Ehe verspottende und die Libertinage propagierende Lebensphilosophie eines jungen Mannes,363 ein Gespräch über Potenzängste und Geschlechtsverkehr364 und eine Unterhaltung über außereheliches Zusammenleben und uneheliche Schwangerschaft: Damit man ihnen völlig verzeihe kommen sie mit mir meiner Frau guten Morgen zu sagen ... Ich sage meine Frau ... obgleich wir nicht getraut sind: aber für die Portiers, für Fremde muß man wohl meine Frau sagen: dieß ist ein Opfer, das man der Wohlanständigkeit schuldig ist. Zudem, welcher Unterschied ist zwischen uns und Verheiratheten? ... Nichts als eine Einzeichnung in ein dickes Buch!... und diese Einzeichnung, der Schwur und alle vor den Leuten genommenen Verpflichtungen, machen es nicht aus, daß man sich besser aufführt. - Ich bin ganz Ihrer Ansicht. - Uebrigens, sind wir sehr glücklich, wir sind immer Liebende und verspotten üble Nachreden. [...] >Sie sind mit Ihrer Eugenie verbunden? < fragt mich Madame Ernst. - >Ja, Madame seit dreizehn Monaten. - Sie müssen sehr glücklich seyn! denn sie waren sehr in sie verliebt, und sie liebte Sie wieder so. - Ja, Madame. - Haben Sie Kinder? ... [...]. Seit zwei und einem halben Monat habe ich ein Töchterchen. - Ach! Sie sind glücklicher als wir ... Ich wäre so vergnügt Mutter zu seyn, und seit meiner frühzeitigen Niederkunft ... Doch dieses Mal hoffe ich ...< Die kleine Frau sieht hiebei Ernst lächelnd an, und auch dieser lächelt indem er sagt: >Spricht man von so etwas vor Fremden? ... - Ah so! desto schlimmer! ... Was ist denn die Hoffnung Mutter zu werden Schlimmes? [...]. c 3 6 5

Die Bedenken der Zensur, die gegen solche Texte bestanden, erstreckten sich auf die gesamte moderne französische Literatur. Vierzig Jahre zuvor wären solche Schriften von der Zensurkommission einfach verboten worden, so daß zu

361 362 363

364 365

Cph. v. Rommel 12. Oktober 1841, STAM 25.24. Schubart 28. Oktober 1841, STAM 25.24. Vgl. Faul de Kock's ausgewählte humoristische Romane aus dem Französischen übersetzt. Eilfter Band. Der Hahnrei. Teil I. Ulm 1841, S. 113 f. Vgl. a.a.O. Tl. Π, S. 71 f. A.a.O. Tl. Π, S. 94 ff.

317

fragen ist, warum sie jetzt weitgehend unbehelligt blieben. Vier Gesichtspunkte kommen in Betracht: die ausgedehnte und rasche Verbreitung durch den Vorabdruck in Zeitschriften, die Gunst und Beliebtheit beim Lesepublikum, das ansprechende, dem deutschen Originalroman vielfach überlegene literarische Niveau und die ökonomische Bedeutung für die Existenz der Leihbibliotheken. Die Wirksamkeit dieser vier Momente läßt sich auch an dem berühmten und überaus erfolgreichen Zeitungsroman >Die Geheimnisse von Paris < von Eugene Sue demonstrieren. Bereits im Jahre 1843, der Roman ist gerade in Frankreich und Deutschland als Buch veröffentlicht worden, findet er sich schon in der abgelegenen Leihbibliothek des Buchbinders Moritz in Melsungen: >Von allen Enden der Welt fliegt uns in mächtigen Posaunentönen die Nachricht von den Erfolgen der >Geheimnisse< zu [...] Alles liest die >Mysterien GeheimnisseDer Hahnreie Die ganze Richtung der de Kock'schen Romane halte ich für verwerflich; da aber die neue französische und leider zum großen Theil auch die jungdeutsche Literatur fast an demselben Fehler leidet, so darf man sichcr annehmen, daß diese ganze Literatur allen Censuranstaltcn längst über den Kopf gewachsen, und ein Kampf gegen dieselbe dem Windmühlenkampfe nahe verwandt ist. Ein allgemeines Verbot ist daher unthunlich; nur weiß ich nicht, ob man im Einzelnen mit größerer Strenge zu verfahren habe, wenn ein Buch neben der allgemeinen verderblichen Richtung hin und wieder besonders hervortretende Stellen hat, die an sich zwar das Buch weder beßer noch schlechter, nur gewiße Grundsätze unverschämter auftreten machen. [...] Alle Werke von de Kock, Sue, Sand ρ enthalten nichtswürdige Lehren; sie haben sich aber des Publikums schon bemächtigt und die Censurvorsicht kommt zu spät. Uebrigens bin ich der Meinung Kants: die Tugend, welche einer Schildwache bedarf, ist keine Schildwache werth. 372

Neben der jungdeutschen Literatur und der französischen Literatur bildete die moderne Räuber- und Schauerliteratur den dritten großen Problemkomplex der 369 370 371 372

Vgl. Kap. II.13.3., S. 209. Bernhardi 17. September 1840, STAM 25.24. Cph. v. Rommel 18. September 1840, STAM 25.24. Schubart 28. Oktober 1841, STAM 25.24.

319

Zensurkommission. Anläßlich der Zensur eines Katalogs des Eschweger Buchbinders Müller, in dem eine beträchtliche Zahl von Mord-, Räuber- und Schauerromanen verzeichnet war, ereiferte sich Zensor Schubart: indem ich die Bücher, durch welche die ganze Gesinnung verdorben, jedes gesunde Gefühl vergiftet wird, für weit staatsgefährlicher halte, als die, in denen über den Bundestag, einen Fürsten oder Minister ein guter oder schlechter Witz gemacht wird, über welchen man lacht, ohne daß die Sache irgend eine Folge hat. Unausbleiblich aber sind die Folgen, wenn durch sittenlose, grausige, leichtfertige Bücher die große Maße des Leihbibliotheken=Publikums in der ganzen Geistesrichtung verschroben u. ihre Gesinnung in der Wurzel verdorben wird.373

Schubart schätzte also die verhängnisvolle Wirkung dieser Romane auf die Gesinnung der Leser höher ein als den Einfluß der politischen oder satirischen Romane. Dem durch die Räuber- und Schauerliteratur bewirkten sittlich-moralischen Verfall wurde eine weit größere Staatsgefährdung unterstellt als den religiösen und politischen Streitschriften: Nach meiner schon früher ausgesprochenen Ansicht, ist eine einzeln ausgesprochene verwerfliche Aueßerung, eine wenn auch noch so wollüstig ausgemalte einzelne Schilderung bei weitem nicht so grundverderblich, als die Maße der in den Leihbibliotheken aufgestellten Bücher, in denen es zwar meist schwer ist, einzelne verwerfliche Stellen mit dem Rothstifte zu bezeichnen, deren ganze Richtung aber das sittliche und bürgerliche Gefühl unseres Volkes vergiften und dadurch zu allem Heillosen fähig machen, was Kirche und Staat verwüsten kann. Ich bin vollkommen überzeugt, daß der einzige Großhändler des Giftes, Fürst in Nordhausen, der Kirche und dem Staate schon mehr geschadet hat als Strauß374 u. seine Schule, und alle Demagogen zusammengenommen.375

Schubart befürwortete in diesem Falle sogar ein schärferes Vorgehen der Zensurkommission und schien willens zu sein, die selbst auferlegte Zurückhaltung preiszugeben: >Es [das Kreisamt Homberg, Th. S.] möge den pp Fleck bedeuten, die bezeichneten Mord= Räuber = Schauer=Romane nicht anzuschaffen, und überhaupt seine Leihbibliothek lieber aus dem Vorrathe unserer beßeren Literatur, als aus dem Schandverlage von Fürst zu ergänzen^ Freilich würde eine gewiße Klasse von Romanlesern, die durchaus Blut sehen will, und deren Wollust in unnatürlichem Haarsträuben und dem fortgesetzten Schauder besteht, wenig mit dieser Ausscheidung zufrieden seyn; aber weder der Abgang solcher Verlorenen von der Leseanstalt, noch der dem Herrn Leihbibliothekar entgehende Lesekreuzer dürfen hier irgend in Betracht kommen.376

Weder Piderit noch von Rommel teilten freilich diese Meinung. Man begnügte sich mit einer Warnung an die Bücherverleiher und hoffte, daß sie sich durch die

373 374

375 376

320

Schubart 19. Dezember 1841, STAM 2504. Der Theologe David Friedrich Strauß (1808-1874) verfaßte eine kritische und vielbeachtete Lebensgeschichte Jesu. Schubart 26. Mai 1842, STAM 25.24. Ebd.

ökonomische Drohung, unnachsichtig sittenverderbende Räuber- und Schauerromane aus den Katalogen zu streichen, einschüchtern ließen. In erster Linie betraf das natürlich die kleineren Leihbibliotheken. Doch die im Verlaufe der nächsten Jahre stereotyp gebrauchte Warnungsformel läßt kaum an einen Erfolg glauben. Die zahlreichen ermüdenden Beratungen der Zensurkommission endeten zumeist ergebnislos. Da die Zensoren der Romanliteratur insgesamt ablehnend gegenüberstanden, mußten sie ihre Ohnmacht besonders bitter empfinden. Ihr Ärger entlud sich des öfteren in Zorn und Spott, in Resignation und Sarkasmus, wie aus dem abschließenden Kommentar des Zensors Schubart anläßlich der Zensur eines Katalogs von Messner in Kassel hervorgeht: Vorliegender Katalog ist großentheils ein Verzeichniß der literarischen Sünden unserer Nation. Der Staat hat energische Mittel ergriffen, damit kein Apotheker leichtsinnigerweise durch Verabfolgung eines etwas zu starken Mittels einem loyalen Untherthan ein heftiges Bauchgrimmen verursachen könne; die MaaBregeln gegen die geistigen Giftmischer sind dagegen so matt, ungenügend, erfolglos, daß man bei einem solchen Geschäfte, wie das uns eben jetzt obliegende, fast verzweifelnd in den Haufen greift und schon etwas gethan zu haben glaubt, wenn man aus tausend Giftbüchsen nur die eine oder andere beseitigt hat. 377

Wenig bis gar nicht hat sich die Zensurkommission um die fremdsprachige Literatur, hauptsächlich französischsprachige Literatur, gekümmert. Der Grund ist einleuchtend: Bekannt ist daß fast alle neueren französ[ischen] Romane mehr oder weniger unsittlich und auflösend sind. Aber wer kann sie lesen um die auffälligsten zu beseitigen. Das französ[ische] Publicum ist so klein, daß ich glaube man kann, was nicht für den Buchhandel verboten ist auch für den Lesezirkel passiren lassen.378

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, hielt die Zensurkommission an der eingeschlagenen Linie fest: Es sind zwar in diesem Verzeichniß die sämmtl[ichen] Paul de Cockschen Romane enthalten, von denen mehrere in deutscher Uebersetzung aus d[en] Leihbibliotheken entfernt wurden. Da sie jedoch im französischen Originaltext nicht unter das Volk kommen werden, so glaube ich, kann man ihre Aufnahme gestatten.379

Die Unantastbarkeit der französischsprachigen Literatur bot sogar der Übersetzungsliteratur einen gewissen Schutz, denn die Zensurkommission bemühte sich offensichtlich, die Kluft zwischen beiden nicht allzu groß werden zu lassen:

377 378 379

Schubart 28. August 1842, STAM 25.24. Bernhardi 29. November 1840, STAM 25.24. Piderit 13. Juli 1847, STAM 25.25.

321

Was die Romane von de Kok u. Sand anbetrifft so würden sie zwar ebenwohl zu verbieten seyn, es ist abeT dabey zu bedenken, daß sie Herr Appel in französ[ischer] Sprache im Buchladen380 hat, und daß uns diese MaaßTegel zu weit führen würde.381 Ist es aber ζ. B. nicht thunlich, in beiliegendem Appel'schen Kataloge die Schriften von Balzac, P. de Kock, G. Sand u. A. zu verbieten, wie soll man denn mit den in den anderen Katalogen enthaltenen deutschen Uebersetzungen verfahren? Soll die Censur nur über Erhaltung der Sittlichkeit bei den niederen Ständen wachen, so daß die höheren das Vorrecht haben, ihre Sitten zu verderben?382

380 381 382

322

Gemeint war die französische Leihbibliothek. Cph. v. Rommel 15. September 1838, STAM 25.24. Schubert 12. September 1841, STAM 25.24.

2.

Konzessionspolitik

2.1. Privilegien vor 1823 Eine Konzessionspolitik im eigentlichen Sinne hat es in Kurhessen erst seit dem Jahr 1823 gegeben.1 Von Kassel, Hanau und Marburg ist bekannt, daß im 18. und frühen 19. Jahrhundert ein besonderes Privileg für Leihbibliotheken nicht erforderlich war. Dem Buchdrucker Mohr in Hersfeld wurde sogar ein Privilegium exclusivum abgeschlagen,2 und der Apotheker Varnhagen in Schmalkalden, der in den Jahren 1818/1819 eine Verlagsbuchhandlung und eine Leihbibliothek eröffnet hatte, beantragte erst im März 1822 ein Privileg.3 Für die Regierung in Fulda war die Ertheilung eines Privilegji zu einer Buchhandlung und einer Leyhbibliothek zu Schmalkalden um so weniger einigem Bedenken, unterworfen, als Erstere bereits schon von dem Supplikanten mit Kenntniß und Vortheil betrieben wird, daher ihm dieses unmasgeblich zu ertheilen seyn dürfte [...]4

Das Innenministerium Schloß sich dieser Auffassung an.5 Selbst in der Residenzstadt Kassel konnte Johann Jacob Justus Bohne, Stadtbürger und Sohn des verstorbenen Stadtwachtmeisters Justus Bohne, noch im Jahre 1818 eine Buchhandlung nebst Leihbibliothek ohne Privileg eröffnen und sah sich erst ernsthaften Schwierigkeiten mit dem Geheimen Rat ausgesetzt, als der Hofbuchhändler und Leihbibliothekar Johann Heinrich Gottlieb Griesbach auf sein Privileg von 1793 pochte, das nur die Existenz von zwei Buchhandlungen in der Stadt erlaubte: Dennoch machte vor kurzem ein gewisser Carl (?) Bohne in öffentlichen Blättern bekannt, daß er in Kassel eine Leihbibliothek errichtet habe und auch mit dem Buchhandel sich beschäftige. Daß er ein Privilegium dazu sollte erhalten haben kann ich [...] nicht glauben, und ob seine Leihbibliothek des öffentliches Schutzes sich erfreut muß ich, da man sie nicht zu 1

2 3 4 5

Die Konzessionspolitik anderer Staaten ist bislang noch unerforscht. Im Königreich Hannover galt schon seit dem 11. Mai 1796 und in Preußen seit dem 7. September 1811 ein allgemeiner Konzessionszwang für Leihbibliotheken (vgl. hierzu v. Ungern-Sternberg (1980) 284 und 302). Vgl. Geheimer Rat 17. Januar 1783, STAM 5.16404. Vgl. Varnhagen 26. März 1822, STAM 16.Rep.VII.23.1. Regierung Fulda 17. Mai 1822, STAM 16.Rep.VII.23.1. Vgl. Innenministerium 30. Mai 1822, STAM 100.3547. Varnhagens Hauptabsicht, ein Privileg für eine Hofbuchhandlung in Fulda zu erhalten, schlug dagegen fehl (vgl. ebd.).

323

sehr begünstigen sollte, billig bezweifeln ich bitte deshalb allerunterthänigst mich bei meinem Privilegium zu schützen [,..].6

Der Geheime Rat ließ Griesbach seinen Schutz Bohne das Buchhändlerprivileg. Immerhin erhielt der Notwendigkeit eines Privilegs nichts gewußt eine Leihbibliothek,7 da die Kasseler Regierung handlung plädierte:

angedeihen und verweigerte aber Bohne, der vorgab, von zu haben, die Erlaubnis für für eine rücksichtsvolle Be-

Rücksichtlich der von ihm beigebrachten [...] guten Zeugnisse der Buchhändler, bey denen er den Buchhandel erlernt hat, und wegen der auf die Anlegung des Buchladens schon verwendeten beträchtlichen Kosten, würde ihm nun zwar die Fortsetzung desselben sehr zu gönnen seyn [...]. Da es jedoch in dem Privilegium des Buchhändlers Griesbach vom 7. Juny 1793 ausdrücklich heißt, daß außer den, damals vorhandenen Buchhandlungen in der Residenz deren keine mehr gestattet werden sollten, und [...] zu jener Zeit nur zwey Buchhandlungen hier bestanden haben; so dürfte, nach dem Erachten der Regierung, ihm das gebetene Privilegium zu einem förmlichen Buchladen nicht ertheilt werden können, indem, außer der Grießbachschen, noch die Kriegersche Buchhandlung hierselbst besteht. Indessen stellt man ehrerbietigst anheim, ob ihm nicht einstweilen die Führung einer Leihbibliothek zu erlauben sey?8

Im diesem Falle läßt sich also durchaus noch eine großzügige behördliche Verfahrensweise erkennen.

2.2. Erfolgreiche Konzessionsverfahren in Niederhessen 1823-1848 Mit dem von der Kasseler Zensurkommission abgefaßten > Entwurf zu der Dienstvorschrift für die Kreisräthe in Absicht der ihnen aufgetragenen Aufsicht über die Leyhe-Bibliotheken< von 1823 galt in Hessen-Kassel auf dem Wege einer ministeriellen Anordnung landesweit ein Konzessionszwang für Leihbibliotheken. Der Verzicht einer gesetzlichen Regelung sollte Folgen haben, kann aber zunächst vernachlässigt werden. In die Konzessionsverfahren waren mit Ausnahme der Zensurkommission alle an der Aufsicht über die Leihbibliotheken beteiligten Behörden - Kreisamt, Polizeidirektionen, Provinzregierungen und Innenministerium - eingeschaltet. Der üblicherweise eingeschlagene Verfahrensweg sah vor, daß der zukünftige Bücherverleiher seinen Konzessionsantrag den lokalen Aufsichtsbehörden - Kreisamt und Polizeidirektion - einreichen mußte. Diese entwarfen eine Stellungnahme und leiteten das Gesuch an die Provinzregierimg weiter, die ihrerseits den Antrag, versehen mit einer Empfehlung, dem Innenministerium zu6 7 8

Griesbach Dezember 1818, STAM 16.Rep.VII.23.27. Vgl. Geheimer Rat 3. Juli 1819, STAM 16.Rep.VII.23.27. Regierung Kassel 3. Juli 1819, STAM 16.Rep.VII.2327.

324

stellte. Die oberste Behörde traf ihre Entscheidung entweder sofort oder nach nochmaliger Einforderung behördlicher Gutachten. Die Konzessionsverfahren waren von dem Interessengegensatz zwischen den wirtschaftlichen Ambitionen der gewerbetreibenden Untertanen und den Sicherheits- und Ordnungsvorstellungen des absolutistischen Staates geprägt. In diesem sehr ungleichgewichtigen Konflikt diktierte der Staat seine Forderungen und Bedingungen, und der Antragsteller war auf das Wohlwollen der Behörden angewiesen. Die Erteilung der Konzession für eine Leihbibliothek war von vier Bedingungen abhängig. Erstens mußte der Antragsteller eine in jeder Hinsicht gut beleumundete Person sein und das Vertrauen der lokalen Behörden genießen. Zweitens mußte er über eine gute Allgemeinbildung, literarische Kenntnisse und Erfahrungen als Buchhändler verfügen. Drittens mußte er ein ausreichendes Betriebskapital besitzen. Und viertens mußte er ein lokales Bedürfnis für eine Leihbibliothek nachweisen. Diese vierte Bedingung - der Bedarfsnachweis - gab den Aufsichtsbehörden das entscheidende Steuerungsinstrument in die Hand, um eine freie Ausbreitimg der Leihbibliotheken zu vereiteln. Sie konnten sich dabei auf den Entwurf der Kasseler Zensurkommission berufen, der verfügt hatte, daß die Zahl der Leihbibliotheken in den großen Städten zu beschränken und ihre Ansiedlung in kleinen Landstädten ganz zu verhindern sei.9 Obwohl die Nichtvermehrungsklausel, die im wesentlichen darauf abzielte, die unteren sozialen Schichten und die ländlich-bäuerliche Bevölkerung von der Literaturversorgung durch Leihbibliotheken abzuschneiden, nicht konsequent angewandt wurde, haben sich die Behörden doch häufig bei der Verweigerung von Konzessionen auf sie berufen. Die staatliche Begrenzung der Zahl der Leihbibliotheken entsprang nur vordergründig einer Wirtschaftspolitik, die unter Ausschaltung bzw. Begrenzung des Konkurrenzprinzips jedem Leihbibliothekar sein Auskommen sichern sollte. Beobachtungen des lokalen und regionalen Buchmarkts, Wirtschaftlichkeitsprüfungen der Leihbibliotheken und Eignungsprüfungen der Konzessionsbewerber dienten als Präventivmaßnahme der staatlichen Sitten- und Sicherheitspolizei. Ein neuer Leihbibliothekar sollte einerseits eine gesunde wirtschaftliche Basis vorfinden und andererseits keine wirtschaftliche Gefahr für die bestehenden Leihbibliotheken darstellen. Der kurhessische Staat wollte verhindern, daß Existenzsorgen und eine übermäßige Konkurrenz die Leihbibliothekare bewegen könnten, noch stärker als bisher die besonders gefährdeten unteren sozialen Bevölkerungsklassen anzulocken und sittlich und politisch gefährliche Bücher unter dem Ladentisch auszuleihen. Hieraus leitete sich das Primat der staatlichen Sicherheits- und Sittenpolizei vor der Wirtschaftspolitik für den Bereich des

In allen Staaten, die eine ähnlich strenge oder noch strengere Leihbibliotheksaufsicht führten, dürften ähnliche Konzessionsordnungen bestanden haben. In Preußen galt eine zahlenmäßige Beschränkung der Leihbibliotheken für Städte und ein Verbot für Dörfer (vgl. v. UngernSternberg (1980) 286 und 303).

325

Buchhandels und der Leihbibliotheken ab, welches jedes Konzessionsverfahren grundlegend bestimmte. Vorauszuschicken ist allerdings, daß das Instrument der Konzessionspolitik in Niederhessen - mit Ausnahme der Residenzstadt Kassel - erst nach dem Bundesbeschluß gegen das Junge Deutschland vom 10. Dezember 1835 landesweit restriktiv eingesetzt wurde. In der Residenzstadt wurden zwischen 1823 und 1848 drei neue Leihbibliotheken konzessioniert (ohne Geschäftsübernahmen und die französische Leihbibliothek von Appel) und drei Antragsteller abgewiesen. In den niederhessischen Landstädten wurden elf neue Leihbibliotheken konzessioniert oder ohne Konzession geduldet und nur ein Antragsteller abgewiesen. In den zwanziger und frühen dreißiger Jahren war die Erlangung einer Konzession noch unproblematisch. Fleck in Homberg erhielt im Jahre 1825 anstandslos eine Konzession zugesprochen.10 Osterwald in Rinteln wirkte im Jahre 1826 eine Buchhandels-, aber keine Leihbibliothekskonzession aus.11 Pfarrer Diedrich in Fritzlar wurde im Jahre 1828 nach Eröffnung seiner Leihbibliothek auf das Kreisamt geladen, »um über die angebliche Einrichtung seiner Leihbibliothek Auskunft zu Protokoll zu geben, und einen Catalog über die in derselben befindlichen Bücher vorzulegen«.12 Pfarrer Diedrich wurden keine größeren Hindernisse in den Weg gelegt. Ihm wurde eröfnet, daß gegen die von ihm eingerichtete Leihbibliothek und die darinnen, nach den eingereichten Verzeichnissen, befindlichen Bücher nichts policeylich zu erinnern sey, und solche unter der Bedingung fortbestehen könnte, daß über jeden Bücher-Zuwachs fortgesezte Verzeichnisse und nach Befinden die neu eingeführten Bücher selbst pünctlich eingereicht, in dieselbe auch, bei Strafe der Schließung der Bibliothek durchaus keine die guten Sitten beleidigende u. verderbende oder politisch gefährliche Schriften aufgenom[m]en werden. 13

Rüppel in Witzenhausen konnte sogar noch im Jahre 1830 völlig unbemerkt von den Aufsichtsbehörden eine Leihbibliothek anlegen: Der Inhaber der hiesigen Leihbibliothek, Kaufmann Wilhelm Georg Rüppel besitzt eine Gestattungsurkunde nicht, und hat in der Annahme, daß eine solche nicht erforderlich sei, ohne weitere Erlaubniß ausgewirkt zu haben, seine Leihbibliothek im Jahre 1830. vor meinem Dienstantritt gegründet. 14

10

11 12 13

Vgl. Kreisamt Homberg 15. Juni 1825 und Regierung Niederhessen 21. Juni 1825, STAM 17.g.74.13. Vgl. Regierung Niederhessen 13. November 1841, STAM 17.g.74.12. Kreisamt Fritzlar 8. November 1828, STAM 180.Fritzlar.180. Kreisamt Fritzlar 11. März 1829, STAM 180.Fritzlar.180. InteTessanterweise fühlte sich das Kreisamt für die Erteilung einer Leihbibliothekskonzession, nicht aber für die Ausstellung einer Buchhandelskonzession zuständig. Auf Anraten der Polizeikommission erging an Diedrich der Bescheid: sein Gesuch sei, »da dadurch das Gewerbe der Buchbinderzunft beeinträchtiget werden würde, dahier nicht zu bewilligen, sondern würde dazu höhere Dispensation aus zu bringen seyn.« (Kreisamt 11. März 1829, STAM 180.Fritzlar.180).

326

Obwohl sich dann seit 1836 die Erlangung einer Leihbibliothekskonzession zunehmend schwieriger gestaltete, bildete sich erst allmählich eine einheitliche Verfahrensweise heraus. Noch im Jahre 1839 konnte Gans in der kleinen Landstadt Grebenstein eine Leihbibliothek ohne Konzession eröffnen.15 Trotz ihrer Entdeckung durch das Hofgeismarer Kreisamt blieb sie sowohl von einem nachträglichen Konzessionsverfahren als auch wegen »mehrmaligen Unwohlsein^]«16 des Kreisrats Philipp Georg Giesler zunächst von der Katalogzensur verschont.17 Auch wurde nicht immer der vorgesehene Instanzenweg eingehalten. Beispielsweise genehmigte im Jahre 1837 das Kreisamt Witzenhausen, nachdem die Zensurkommission keine Einwände gegen den Bücherkatalog erhoben hatte, selbständig, d. h. ohne Einschaltung der übergeordneten Behörden, die Leihbibliothek von Bodenheim in Allendorf und wenig später auch die Übernahme durch Grunewald.18 Noch im Jahre 1843 fragte das Kreisamt Eschwege an, ob die »Erlaubniß für die Zukunft von kurfürstlicher Regierung ertheilt werden solle«,19 was selbstverständlich bejaht wurde.20 Die Antragsteller kannten natürlich sehr genau die Kriterien, von denen die Konzessionsvergabe abhängig war, und wußten, welche Anforderungen sie erfüllen mußten, um die Behörden günstig zu stimmen. Jeder Antragsteller bemühte sich, ein möglichst positives Bild von seiner Person zu entwerfen. Man begnügte sich keineswegs mit einigen biographischen Daten, sondern stellte sich, wie Jacobi in Kassel, als moralisch und sittlich integre Persönlichkeit dar: welchen Lebenswandel ich geführt, mögen meine Zeugnisse darthun, welche sowohl über meine Fähigkeiten als auch über meine Moralität genügenden Aufschluß geben, weshalb ich mir die Freiheit nehme, solche zu geneigter Durchsicht ergebenst vorzulegen.21

Über gute bis überragende buchhändlerische Fähigkeiten und literarische Kenntnisse wollte jeder Antragsteller verfügen. Der Kasseler Leihbibliothekar Jacobi führte in seinem Konzessionsantrag aus, er habe sich »mit Eifer und Liebe dem Buchhandel gewidmet«.22 Diesen habe er zunächst »in Braunschweig gründlich erlernt«,23 bevor er »in den angesehensten Buchhandlungen Teutschlands, theils als Geschäftsführer, theils als Gehülfe, fungirt«24 habe. Zudem sei er im Verlauf seines »beinahe vierjährigen Aufenthaltes in hiesiger Luckhardt'-

14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Kreisamt Witzenhausen 8. November 1841, STAM 17.g.74.12. Vgl. Kreisamt Hofgeismar 3. November 1841, STAM 17.g.74.12. Kreisamt Hofgeismar 22. März 1841, STAM 17.g.74.12. Vgl. ebd. Vgl. Kreisamt Witzenhausen 8. November 1841, STAM 17.g.74.12. Kreisamt Eschwege 4. März 1843, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Vgl. Regierung Niederhessen 15. März 1843, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Jacobi 2. September 1837, STAM 17.g.74.13. Ebd. Ebd. Ebd.

327

schert Hofbuchhandlung mit den literarischen Bedürfnissen Kurhessens wohl vertraut geworden«.25 Auch mit Schul-, Lehr- und Arbeitszeugnissen sowie medizinischen Attesten, die die Unfähigkeit zu schwerer körperlicher Arbeit bescheinigten, versuchten viele Antragsteller, ihre Aussichten zu verbessern. David Gottschalk in Kassel legte zwei Schulzeugnisse vor, die seine Rechen- und Buchführungsfähigkeiten nachwiesen26 und bezeugten, daß es ihm gelungen war, »sowohl durch Fleiß als durch sittlich gutes Betragen den Beifall und die Achtung seiner Lehrer zu erwerben.«27 Zugleich wies er auf seine angegriffene körperliche Verfassung hin: Wenn ich nun noch ehrerbietig anführe, daß es mir nicht möglich ist, irgend ein körperanstrengendes Geschäft zu betreiben es mir auch, davon abgesehen, schon meines vorgerückten Lebensalters wegen sehr schwer fallen dürfte, etwas anderes zu erlernen, auf welches ich meine Existenz gründen könnte, während mir dagegen bereits diejenigen Kenntnisse beiwohnen, welche in dem mehrberegten Geschäft nützlich angewandt werden können [...J.28

Die Schilderung der persönlichen sozialen Lage war eine schmale Gratwanderung, denn der Bewerber mußte auf jeden Fall den Eindruck vermeiden, als ob er nur aus sozialer Not und materiellen Interessen handelte. Gewitzte Antragsteller hielten deshalb ihre unternehmerischen Absichten bedeckt, um Zweifel an ihrer Zuverlässigkeit und moralischen Integrität zu vermeiden. Das Ziel eines jeden Antragstellers mußte es sein, die Behörden von seiner festen Absicht zu überzeugen, eine niveauvolle und sittlich einwandfreie Leihbibliothek zu gründen. Vielfach gaben die Antragsteller an, teilweise durchaus der Wahrheit entsprechend, sie seien vom Lesepublikum zum Bücherverleihen aufgefordert worden. Ob allerdings die ausdrückliche Erwähnung der mißliebigen Ritter- und Schauerliteratur von Eckard in Rotenburg ein besonders geschickter Schachzug war, muß in Zweifel gezogen werden: Aus Anlaß mehrseitiger Aufforderungen zu Etablirung einer Leihbibliothek und mit Berücksichtigung der muthmaslichen Zahl ihrer Interessenten habe ich es - diesen zur Bequemlichkeit und für mich der Mühe werth gefunden, jenem Verlangen nachzugeben, wenn mir die nöthige Erlaubniß dazu geworden seyn wird. Interessante Romane, Ritter- und Räubergeschichten, Lustspiele, belletristische und historische Werke älterer und neuerer Zeit, und überhaupt nur solche Bücher, deren Verlag gesetzlich erlaubt, u. deren Inhalt dem allgemeinen Schicklichkeitsgefühle und den guten Sitten nicht entgegen tritt, werden ihr Gegenstand seyn.29

Ergänzend ist hinzuzufügen, daß auch viele Antragsteller nicht davor zurückschreckten, die Qualität der ortsansässigen Leihbibliotheken in Zweifel zu zie-

25 26 27 28 29

Ebd. Vgl. G. Attenberg 9. Februar 1846, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Oberlehrer Dr. M. Büdinger 25. Oktober 1836, STAM 17.g.74.34.Vol.II. D. Gottschalk 10. Februar 1846, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Eckard 13. September 1838, STAM 17.g.74.13.

328

hen, um den Nachweis für die Notwendigkeit einer neuen Leihbibliothek zu führen. War es dem Antragsteller gelungen, seine persönliche Eignung nachzuweisen, dann stand der Übernahme einer Leihbibliothek kein Hindernis mehr im Wege. Als D. Gottschalk im Jahre 1846 einen Übernahmeantrag der Jacobischen Leihbibliothek stellte, wies er sofort auf den entscheidenden Umstand hin, daß eine Vermehrung der Leihbibliotheken nicht erfolge: Da durch dieses Arrangement kein neues Geschäft der fraglichen Art geschaffen, sondern nur ein bereits bestehendes fortgeführt wird, so darf ich wohl hoffen, daß der Willfahrung meiner unterthänigen Bitte kein, irgend erhebliches Bedenken entgegensteht.30

Polizeidirektor Morchutt bestätigte, daß »eine Vermehrung der Leihbibliotheken durch Gewährung des Gesuchs nicht stattfindet«,31 und so erhielt Gottschalk schon einen Monat später seine Konzession ausgehändigt. Dagegen stellte sich den Anträgen für eine neue Leihbibliothek die Nichtvermehrungsklausel als letzte Hürde entgegen. Jacobi in Kassel wies die niederhessische Regierung ausdrücklich darauf hin, daß diese Klausel auf seinen Antrag keine Anwendung finde: Was die > Leihbibliothek < betrifft, so wird bei Errichtung einer neuen die Anzahl der früher dahier bestandenen durch den Umstand nicht vermehrt, daß die ehemalige Krieger'sche seit Jahren eingegangen und an deren Stelle bis jetzt keine andere etablirt worden ist, weshalb ich mir auch in dieser Hinsicht ein günstiges Gelingen versprechen darf.32

Dem Gesuch des Buchdruckers Eckard in Rotenburg vom September 1838 war zunächst von der Regierung Niederhessen33 und dem Innenminister von Hanstein die Nichtvermehrungsklausel entgegengehalten worden: Dem Bittsteller wird bekannt gemacht, daß, da im allgemeinen die Vermehrung der Leihbibliotheken, zumal in kleineren Städten, nicht zu befördern ist, und keine erhebliche Gründe vorhanden sind, um von dieser Rücksicht bei der Stadt Rotenburg abzugehen, dem Gesuche nicht willfahrt werden kann.34

Hier aber bot sich für Eckard die Möglichkeit, beim Innenministerium erfolgreich die Entscheidung anzufechten, da er nachweisen konnte, daß bereits vor mehr als 20 Jahren eine in Vergessenheit geratene Leihbibliothek bestanden hatte und somit keine Vermehrung stattfinde, sondern lediglich eine neue Leihbibliothek an die Stelle einer alten trete:

30 31 32 33

34

D. Gottschalk 10. Februar 1846, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Residenzpolizeidirektion 4. März 1846, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Jacobi 2. September 1837, STAM 17.g.74.13. Vgl. Regierung Niederhessen 6. Oktober 1838, STAM 180.Rotenbuig.1522 und Regierung Niederhessen 31. Oktober 1838, STAM 16.Rep.VII.23.4. Innenministerium 14. November 1838, STAM 17.g.74.13.

329

Hiergegen wolle mir aber Kurfürstliches Ministerium des Innern die unterthänige Bemerkung erlauben, daß die Gestattung meines Gesuchs nicht eine solche Vermehrung in sich schließt, sondern nur die Fortsetzung einer hier am Orte schon vorhanden gewesenen Leihbibliothek zuläßt und nur in der Person deren Inhabers eine Veränderung eintritt. In der Anlage liefere ich darüber die erforderliche Nachweise, daß der Apotheker Müller hierselbst eine Leihbibliothek inne gehabt hat, die nunmehr eingegangen ist. Da hiernach das Bestehen einer Leihbibliothek in Rotenburg schon vor meinem Gesuche ausdrücklich erlaubt war, der auf einer nicht zu gestattenden Vermehrung der Leihbibliotheken fußende Abschlagsgrund in dem oben angezogenen hohen Beschlüsse also hiernach seine Erledigung gefunden hat, und meine Persönlichkeit nachgewiesenermaßen einen Mißbrauch dieser Erlaubniß nicht befürchten läßt, so wiederhole ich nochmals ganz zuversichtlich [...] meine unterthänige Bitte [...].35

Obwohl der Rotenburger Bürgermeister Georg Ringeling die Angaben Eckards bestätigte und sein Gesuch unterstützte,36 blieb die Regierung bei ihrer harten Linie und trachtete, Eckard gegenüber dem Innenministerium verdächtig zu machen, indem sie seine Argumente gegen ihn selbst zu wenden suchte. Zugleich malte sie in grellen Farben den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt Rotenburg durch den Fortzug einer Reihe kurfürstlicher Behörden aus, um zu beweisen, daß es in der Stadt an einem gebildeten Lesepublikum weitgehend mangele: Nachdem der Landrath zu Rotenburg wiederholt versichert hatte, daß seit seiner 17jährigen Dienstzeit - seit 1821 - daselbst eine Leihbibliothek nicht existirt habe, ist endlich ermittelt worden, daß zwar während der usurpatorischen Regierung ein dasiger Apotheker eine solche etablirt hatte, dieselbe aber gegen das Jahr 1818. wieder eingegangen ist. Diese in dem Gesuche und seiner Anlage absichtlich ganz entstellte Thatsache dürfte eher gegen, als für das vorliegende Gesuch sprechen, indem sie den Beweis liefert, daß selbst damals, wo die Stadt Rotenburg in viel günstigeren Verhältnißen sich befunden hat, als jetzt, wo der landgräfliche Hof mit seinen Dependenzen, die Hofcanzlei, die Justizcanzlei, die Rentkammer pp eingegangen, und die Stadt auf einen höchst beklagenswerthen, vom Ortsvorstand so oft geltend gemachten, Zustand herunter gekommen ist, eine Leihbibliothek dort sich nicht hat halten können. Wir können deshalb in diesem novum keinen Grund finden, von unser früheren Ansicht abzugehen, müßen uns vielmehr fortdauernd gegen Gewährung des Gesuches erklären, indem wir schließlich noch anführen, daß der Nachsuchende das Bürgerrecht, wegen mangelnder Erforderniße dazu, bisher nicht erworben hat, sondern nur als Beisitzer aufgenommen ist.37

Innenminister von Hanstein aber pflichtete dieser Meinung nicht bei. Obwohl er das Eckardsche Fortsetzungsargument nicht anerkannte, sah er doch jetzt alle wesentlichen Bedingungen für die Erteilung einer Konzession als erfüllt an und genehmigte die Anlegung der Leihbibliothek:

35 36

37

Eckard 24. November 1838, STAM 16.Rep.VII.23.4. Vgl. Magistrat Rotenburg 24. November 1838, STAM 16.Rep.VII.23.4 sowie Magistrat Rotenburg 15. Dezember 1838 und 24. Dezember 1838, STAM 180.Rotenburg.1522. Regierung Niederhessen 16. Januar 1839, STAM 16.Rep.VII.23.4.

330

Da bey der, nicht geringen, Anzahl von Honoratioren in Rotenburg und der Entlegenheit des nächsten Ortes, worin sich eine Leihbibliothek befindet, die Errichtung einer solchen Anstalt füglich als ein örtliches Bedürfniß betrachtet werden kann, welches auch, in Verhinderung des Bürgermeisters, dessen Stellvertreter bezeugt, da ferner der Ausgabe unsittlicher Druckschriften durch die, auf den Grund des § 88. Nr. 5 der Verordnung vom 29. Juni 1821 anzuordnende, Controlle vorgebeugt wird, endlich aber der Mangel des Bürgerrechtes als ein Hinderniß zur Versagung der, von dem Buchdrucker Eckhard gebetenen, Gestattung zur Eröffnung einer Leihbibliothek nicht betrachtet werden kann, so hat die Regierung dem vorliegenden Gesuche statt zu geben.38

Während in den niederhessischen Landstädten immerhin in neun Fällen die Nichtvermehrungsklausel ausgesetzt wurde, erfolgte in der Residenzstadt nur eine einzige Ausnahme. Der Kasseler Kunsthändler Vollmann beantragte am 26. Oktober 1846 die Erweiterung seines Geschäfts auf der Oberneustadt um eine Buchhandlung und eine Leihbibliothek. Kategorisch lehnte Residenzpolizeidirektor Morchutt eine Buchhandlung ab, stimmte aber einer Leihbibliothek zu, da nicht zu erkennen sei, daß wenn, wie dermalen vier Leihbibliotheken in der Altstadt in großer Nähe von einander befindlich seien und nur eine auf der Oberneustadt existire, welche letztere sichern Vernehmen nach und ausweislich ihres Katalogs das Bedürfniß der dortigen Bewohner nicht befriedige, darin eine große Unbequemlichkeit für einen Theil des Publikums liege.39

Trotzdem wurde Vollmann zunächst auch die Leihbibliothek abgeschlagen. Er stellte weitere leicht modifizierte Anträge und erreichte im August 1847, aus dem von der Polizeidirektion seinerzeit angegebenen Ausnahmegrund, die Konzession für eine Leihbibliothek.40 Fast alle Konzessionsverfahren gestalteten sich schwierig und langwierig. Schnelle Konzessionsverfahren wie im Falle von Müller in Eschwege, dem das Kreisamt im Jahre 1839 mitteilte, »daß der Eröffnung seiner Leihbibliothek nichts im Wege stehe«,41 und im Falle von Bösendahl in Rinteln waren die Ausnahme. Bösendahl erhielt trotz der Proteste Osterwalds im Jahre 1842 fast umgehend eine Konzession, weil letzterer sich äußerst unbeliebt gemacht hatte 42 In der Regel aber zogen sich die Verfahren über Monate hin. Selbst das relativ unkomplizierte Verfahren von Jacobi in Kassel währte fünf Monate. In einigen Fällen benötigte der Antragsteller sogar mehrere Jahre und Anläufe, bevor er in den Besitz einer Konzession gelangte. Ausdauer und Geschicklichkeit wurden 38 39 40 41

42

Innenministerium 19. Januar 1839, STAM 17.g.74.13. Residenzpolizeidirektion 27. März 1847, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Vgl. Innenministerium 20. August 1847, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Kreisamt Eschwege 11. August 1839 nach Kreisamt Eschwege 13. September 1841, STAM 16.Rep.VII.23.2. Vgl. Kreisamt Rinteln 15. Januar 1842, STAM 17.g.74.34.Vol.II, Regierung Niederhessen 29. Januar 1842, STAM 16.Rep.VII.23.44 und Innenministerium 5. Februar 1842, STAM 17.g.74.34.Vol.II.

331

den Leihbibliothekaren abverlangt. Wie viele potentielle Bücherverleiher sich allein durch diese umständliche Verfahrenspraxis und ungewissen Erfolgsaussichten abschrecken ließen, ist natürlich nicht bekannt. Selbst die Wiedereröffnung einer vorübergehend geschlossenen Leihbibliothek konnte auf Schwierigkeiten stoßen. Diese Erfahrung mußte der alteingesessene Buchbinder Hoffmann in Eschwege machen. Dieser hatte Ende der dreißiger Jahre seine Leihbibliothek, »aus älteren Schriften größtentheils bestehend«,43 aufgegeben, kam aber im Jahre 1843 »um Erneuerung der ihm früher ertheilten Erlaubniß«44 ein. Da sich aber inzwischen mit J.J. Müller bereits ein neuer Leihbibliothekar angesiedelt hatte, sprach sich das Kreisamt gegen das Gesuch aus und vertrat die Ansicht, daß durchaus kein Bedürfniß zu Errichtung einer zweiten Leihbibliothek datier vorliegt. Beide nebeneinander können nicht wohl bestehen, es wird aber jeder alles aufbieten, um sein Institut zu erhalten und hierdurch können für das Publicum, namentlich des geringem, leicht große Nachtheile herbeigeführt werden, die auch bei der strengsten Aufsicht auf die Bibliotheken nicht zu vermeiden sind.45

Die Regierung Niederhessen Schloß sich zunächst dieser Auffassung an, betrachtete die Konzession »als erloschen«46 und fand »zur Erneuerung derselben aber in den Lokal Verhältnissen und bey dem Bestand der Müllerschen Leihebibliothek keine Veranlassung«.47 Doch gelang es Hoffmann noch, die Regierung umzustimmen, indem er erfolgreich auf seine einwandfreie Lebens- und Geschäftsführung, seine große Familie und auf die Schwierigkeiten und Konkurrenz des Buchbindergewerbes hinwies. Zugleich zog er die Qualität der Müllerschen Leihbibliothek in Zweifel: Während des Bestandes meiner früheren Leihbibliothek habe ich der vorgesetzten Behörde nie Veranlassung gegeben, mich zu tadeln oder zu bestrafen. Stets fügte ich mich den Anordnungen der Behörden mit treuer und gewissenhafter Ergebenheit; - ich bin Vater einer zahlreichen Familie; das Buchbindergeschäft reicht nicht hin, die Bedürfnisse derselben zu beschaffen, da nicht nur hier, sondern auch in den naheliegenden Orten, Buchbinder etablirt sind. Doch glaube ich hierbei auch dem Publicum zu nützen. Die Romanlectüre der Müller'schen Leihbibliothek ist entweder nicht geeignet, oder nicht hinreichend, die Leselust des Publikums zu befriedigen l·..].48

Die Regierung stufte Hoffmann nun als Härtefall ein und genehmigte die Konzession.49

43 44 45 46 47 48 49

Fr.C. Hoffmann 19. April 1843, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Kreisamt Eschwege 4. März 1843, STAM 17.g.74.34.Vol.lI. Ebd. Regierung Niederhessen 15. März 1843, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Ebd. Fr.C. Hoffmann 19. April 1843, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Vgl. Regierung Niederhessen 29. April 1843, STAM 17.g.74.34.Vol.II.

332

2.3. Abgelehnte Konzessionsanträge in Niederhessen 1823-1848 Die Antragsteller, deren Konzessionsgesuche endgültig abgelehnt wurden, waren allesamt Juden. Der Urteilsspruch des Innenministeriums traf Levi Simon Asser in Kassel, Vater Aron Nathan und Sohn Salomon Jerome Reunert in Kassel und Moses Goldschmidt50 in Fritzlar. Es besteht kein Zweifel daran, daß die Behörden jüdischen Antragsteller in einem sittlich und politisch so sensiblen Bereich, wie ihn aus ihrer Sicht das Leihbibliotheksgewerbe darstellte, mit besonderem Mißtrauen begegneten.51 Trotzdem blieben aber Juden nicht vollständig von der Betreibung von Leihbibliotheken ausgeschlossen. Die Familie Messner, die allerdings ihre Leihbibliothek in der Zeit des Königreichs Westphalen gegründet hatte, Adolph Hornthal, Johannes Jacobi, David und Mendel Gottschalk in Kassel sowie Nathan Gans in Grebenstein sind nachweisbare Beispiele. Der 26jährige Levi Simon Asser, Sohn des verstorbenen Kasseler Lotterie = Kollekteurs Simon Caiman Asser, war sechs Jahre lang als Gehilfe in der Leihbibliothek von Messner beschäftigt gewesen, bevor er Ende des Jahres 1832 den Konzessionsantrag für eine eigene Leihbibliothek stellte: Bekan[n]tlich ist die mit der hiesigen Kriegerschen Buchhandlung verbunden gewesene Leihbibliothek eingegangen und es bestehen daher dermalen nur noch deren drei in Kassel, wozu ohnehin die des Israeliten Meßner, wegen ihres geringen Umfanges nicht einmal zu zählen sein dürfte. Eine größere Concurenz derselben möchte daher wohl schon im Allgemeinen für das Publicum vom Nutzen und wünschenswerth seyn. Ich habe 6 Jahre die Geschäfte in einer Leihbibliothek zu Kassel [M.S. Messner, Th. S.] besorgt und bin daher im Stande einer solchen selbst vorzustehen, auch besitze ich zu Etablirung einer solchen das nöthige eigene Vermögen 5 2

Residenzpolizeidirektor Carl Friedrich Giesler trug in »polizeilicher Hinsicht«53 keine Bedenken. Aber zum Verhängnis wurde Asser, daß der Hofmusikalienhändler Adolph Hornthal, ebenfalls Mitglied der israelitischen Gemeinde, zur gleichen Zeit einen Konzessionsantrag gestellt hatte: indem ρ Hornthal wohl den Vorzug vor dem Levi Asser verdienen möchte, da Letzterer noch jung, dermalen noch nicht Bürger, und mit diesem Geschäfte allein sich zu ernähren wohl nicht im Stande ist, die Anlegung mehrerer Leihbibliotheken aber, da nur eine eingegangen ist, nicht rathsam erscheint.54 50 51

52 53

54

Zu Goldschmidt vgl. Kap. III.2.4. und IIU.5., S. 339 ff. Zu den den Juden auferlegten Gewerbe- und Handelsbeschränkungen vgl. Suchy (1983) 154-159. Ausführlich hierzu auch Hentsch (1979). Asser 18. Dezember 1832, STAM 16.Rep.VII.23.3. Polizeidirektion Kassel 19. Februar 1833, STAM 16.Rep.VlI.23.3. Vgl. auch Magistrat Kassel 15. März 1833, STAM 17.g.74.13. Regierung Niederhessen 23. April 1833, STAM 16.Rep.VII.23.3. Vgl. auch Innenministerium 20. Juli 1833, STAM 17.g.74.13. Im übrigen hatten sich Kreisamt und Magistrat zuerst

333

Auch alle folgenden langjährigen Bemühungen Assers schlugen fehl. Zunächst wurde er einen Monat später beim Kreisamt und beim Bürgermeister vorstellig und gab an, daß »er im Begriffe stehe, sich mit Gutchen Meyerhof [...] aus Dillich gebürtig, zu verheurathen«55 und daß er auch »als Geldwechsler sich ferner zu ernähren«56 beabsichtige. Asser bat »um Aufnahme zum hiesigen Bürger« 57 und legte zugleich zwei darmstädtische Partialobligationen im Gesamtwert von 852 Reichstalern 12 Guten Groschen vor und bezifferte die zu erwartende Aussteuer auf 500 Reichstaler. Assers Schachzug war nicht ungeschickt. Er führte den Nachweis solider Familienverhältnisse, präsentierte ein nicht unbeträchtliches Vermögen und mit dem geplanten Geldwechselgeschäft einen zweiten, wenngleich wenig angesehenen Erwerbszweig. Allerdings hatte er versäumt, sich der Unterstützung der jüdischen Gemeinde zu versichern. Der Kreisrat Karl Wilhelm Philipp Bockwitz und der Stellvertreter des Bürgermeisters Carl Schomburg, Bergmann, bestellten die Vorsteher der jüdischen Gemeinde, Katzenstein und Büding, zu sich und befragten sie nach den Zukunftsaussichten Assers. Die Anwort fiel zuungunsten Assers aus: Es sey ganz unmöglich daB der Nachsuchende von seinem wenigen aus ca. 1300 rt. bestehenden Vermögen mittelst des Betriebs eines Wechselgeschäfts eine Familie zu ernähren im Stande sey, um so weniger da auf hiesigem Platze sich wenig oder gar keine Gelegenheit zu Geldwechselgeschäften darböten. Indessen wollten sie demselben in keiner Hinsicht zuwider seyn, wenn er sein Gesuch auf Anlegung einer Leihbibliothek, um die er [...] bereits schon nachgesucht habe, oder auf ein sonstiges, seinen Kräften entsprechendes, bürgerliches Gewerbe stützen werde 5 8

Asser selbst mutmaßte, daß sein Gesuch auch wegen der negativen Stellungnahme der Vorsteher der jüdischen Gemeinde abschlägig beschieden worden war,59 was ihn aber nicht hinderte, vier weitere Gesuche und Erinnerungsschreiben von September 1833 bis März 1834, auch direkt an das Innenministerium, zu verfassen. Allesamt verfehlten sie ihr Ziel. 60 Immerhin erreichte Asser noch im selben Jahr das Bürgerrecht und die Erlaubnis zum Betrieb eines Geldwechselgeschäfts. Aber das wirtschaftliche Glück stand ihm nicht im Übermaß zur Seite, so daß er sich schon bald gezwungen sah, eine »Lotterie Untercollectur«61 zu übernehmen, »aber auch damit hat

55 56 57 58 59 60 61

auch gegen das Gesuch von Hornthal ausgesprochen, da Leihbibliotheken »bereits zum Ueberflusse vorhanden sind« (Kreisamt und Magistrat Kassel 31. Dezember 1832, STAM 17.g.74.13). Kreisamt und Magistrat Kassel 23. August 1833, STAM 17.g.74.13. Ebd. Ebd. Kreisamt Kassel 30. August 1833, STAM 17.g.74.13. Vgl. Asser Oktober 1833, STAM 17.g.74.13. Vgl. zuletzt Innenministerium 17. März 1834, STAM 16.Rep.VII.23.3. Asser 19. Januar 1841, STAM 17.g.73.34.Vol.II.

334

es mir nicht geglückt, indem ich mehr Schaden dabei schon habe erleiden müssen als ich Nutzen davon gehabt habe.« 6 2 Asser, inzwischen E h e m a n n und Vater dreier Kinder, mußte von seinem »Vermögen beständig zusetzen«. 6 3 Schließlich drohte er d e m »gänzlichen Ruin entgegen zu eilen«, 6 4 weshalb er sieben J a h r e später erneut eine Konzession für eine antiquarische Schulbuchhandlung und eine Leihbibliothek beantragte. Nach eigenen Angaben verfügte er immer noch über ein Vermögen von 1000 Reichstalern. Im Unterschied zu früher genoß aber Asser nicht mehr die Unterstützung des Kreisamts und des Oberbürgermeisters: Hat der Bittsteller das erforderliche Capital um eine Leihbibliothek von gehörigem Umfange anzuschaffen und einen Antiquariats=Handel, deT auch einiges Capital erfordert, zu betreiben, so wird er auch im Stande sein, ein anderes Geschafft anzufangen 6 5 A m 10. März 1841 erhielt Asser erneut einen ablehnenden Bescheid der Regierung, 6 6 und auch ein wiederholter Appell an das Innenministerium 6 7 blieb fruchtlos. Die Regierung hielt das Primat der Sitten- und Sicherheitspolizei, das einer Vermehrung der Leihbibliotheken entgegenstand, weiterhin aufrecht: übrigens auch in polizeilicher Beziehung es bedenklich erscheint, einen solchen Handel, wodurch leicht unsittliche oder politisch nicht zu duldende Drucksachen verbreitet werden können, so wie die Führung einer Leihbibliothek einem Manne zu gestatten, dessen Bildung und Stand keine Garantie bietet, und welcher diese Etablissements lediglich aus dem Gesichtspunkt des Gewinnes betrachtete. Die in dem Gesuch angeführten besondern Unterstützungsgründe, daß er früher der Leihbibliothek des ρ Meßners vorgestanden habe, so wie die aus der Übervölkerung hervorgehende Uebersetzung aller Gewerbe, können wir nicht als geltend betrachten, da bezüglich auf den ersten die Leihbibliothek auf die Verantwortlichkeit des Eigenthümers geführt wurde, dem Nachsuchenden als Handlanger keine Disposition über die Anschaffung der Bücher zustand; der zweite aber gegen sein Gesuch spricht, in dem durch die Errichtung einer weitern Antiquariatshandlung und Leihbibliothek den schon bestehenden ein Theil ihres Erwerbs, um dessen Schutz die vorhandenen Buchhändler wiederholt bei uns nachgesucht haben, entzogen werden würde. Wir müssen hiernach auf Zurückweisung des wieder angefügten Gesuch wiederholt antragen.68 Innenminister von Hanstein ordnete daraufhin an: » D e m Bittsteller wird bekannt gemacht, daß seinem Gesuche nicht zu willfahren steht, indem es an einer hinreichenden Anzahl von Buchhandlungen und Leihbibliotheken für das Publicum dahier nicht fehlt«. 6 9 62 63 64 65 66 67 68 69

Ebd. Ebd. Ebd. Kreisamt und Magistrat Kassel 4. März 1841, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Vgl. Asser 18. März 1841, STAM 16.Rep.VIU3.3. Vgl. ebd. Regierung Niederhessen 31. März 1841, STAM 16.Rep.VIU3.3. Innenministerium 3. April 1841, STAM 17.g.74.34.Vol.II.

335

Neben Asser wurde auch die jüdische Familie Reunert, Vater und Sohn, von der restriktiven Konzessionspolitik getroffen. Im Jahre 1808 hatte der damals 39jährige Aron Nathan Reunert, Bürger der Stadt Kassel, eine Schreibmaterialienhandlung gegründet. Nach dem Ende der Französischen Okkupation ging es allmählich mit seinem Geschäft bergab. Im Jahre 1833 stellte er, nunmehr 64 Jahre alt, einen Konzessionsantrag für eine Leihbibliothek, da diese sich am vorteilhaftesten mit dem bestehenden Papiergeschäft verbinden lasse.70 Die Residenzpolizeidirektion bestätigte, daß Reunert »in mittelmäsigen Vermögensverhältnissen«71 lebte und »daß sein Geschäft des Papierhandels seit dem Jahre 1808., während welcher Zeit sich die Zahl gleicher Geschäftszweige unbezweifelt vermehrt hat, minder einträglich geworden ist.«72 Zwar gelangte die Behörde zu der Einschätzung, daß Reunert allein »zu Einrichtung und zweckgemäßer Unterhaltung einer Leihbibliothek weniger fähig«73 sei, berücksichtigte aber die Mithilfe der Familie - insbesondere »sein ältester Sohn, hier anwesend, dürfte sich jedoch zu seiner Unterstützung vorzüglich, qualifiziren.«74 Einen besonderen Schutz des Staates für die bestehenden Leihbibliotheken wollte Residenzpolizeidirektor Giesler nicht anerkennen und pries sogar, abweichend von der sonst herrschenden Meinung, die Vorzüge einer kontrollierten Konkurrenz: Die bisher hier bestandenen Leihbibliotheken erfreuen sich eines besondern Privilegs für ihr Alleinbestehen so wenig, als ihnen durch ein neues Etablissement großer Eintrag widerfahren dürfte, besonders da sie als die vorzüglichem bekannt sind. Die Vermehrung von Leihbibliotheken wird stets günstigen Einfluß auf das Publikum äußern, wenn die darin befindliche Leetüre besserer Art ist. Wir vermögen hiernach dem vorliegenden Gesuche nichts besonderes entgegen zu stellen 7 5

Die Regierung freilich schenkte der Argumentation der Residenzpolizeidirektion keine Beachtung und erwirkte beim Innenministerium die Ablehnung des Antrages.76 Elf Jahre später stellte der bereits erwähnte älteste Sohn, der nunmehr 34jährige Salomon Jerome Reunert, ebenfalls Bürger der Stadt Kassel, einen Konzessionsantrag: 70 71

72 73 74 75 76

Vgl. A.N. Reunert 20. August 1833, STAM 16.Rep.VII.233. Residenzpolizeidirektion 18. September 1833, STAM 16.Rep.VIU3.3. Der Bericht war von dem Polizeikommissariat angefertigt und von der Polizeidirektion mit der Bemerkung weitergeleitet worden, daß sie »mit diesem Gutachten im Wesentlichen einverstanden ist.« (Residenzpolizeidirektion 21. September 1833, STAM 16.Rep.VII.233). Residenzpolizeidirektion 18. September 1833, STAM 16.Rep.VII.233. Ebd. Ebd. Ebd. Vgl. Regierung Niederhessen 1. Oktober 1833, STAM 16.Rep.Vn.23.3. und Innenministerium 22. Oktober 1833, STAM 17.g.74.13.

336

Es ist seit einer Reihe von Jahren mein sehnlicher Wunsch, am hiesigen Orte eine Leihbibliothek nebst Antiquariats=Buchhandlung zu errichten. Ehe ich jedoch von mir selbst, von meinen Fähigkeiten zur Errichtung und Leitung einer solchen Anstalt und von den Gründen rede, worauf sich meine Hoffnungen zur Erlangung der dazu erforderlichen Genehmigung stützen, sei es mir vergönnt, die Gründung eines neuen Etablissements dieser Art überhaupt zu rechtfertigen. Die Ausdehnung, die das Gebiet der in= und ausländischen Litteratur nach allen Seiten hin in der neuesten Zeit gewonnen, machen es dem Gebildeten zum Bedürfnis, sich möglichst rasch mit den neuesten Erscheinungen derselben bekannt zu machen; ein gewiß erfreuliches Zeichen der Zeit und der immer mehr fortschreitenden Cultur ist es aber, daß selbst demjenigen Theile der Gesellschaft, der durch seinen Beruf an eine fortdauernd anstrengende und oft geisttödtende Thätigkeit gebunden ist, die Leetüre eine angenehme und anregende Erholung gewährt. Die hier bestehenden drei Leihbibliotheken sind jedoch, so viel ich zu beobachten Gelegenheit hatte, dem immer größer werdenden Andrang des lesebegierigen Publikums zu entsprechen nicht mehr gewachsen, und gerade dieser Umstand hat den im Eingang dieses Gesuchs angegebenen Wunsch in mir erzeugt und genährt. Selten kann man das Buch eines vielgelesenen Schriftstellers gerade dann, wenn man es wünscht, bekommen, und neuere Bücher gelangen oft erst nach Jahresfrist in die Hände des Harrenden. Die Errichtung einer neuen Leihbibliothek die neben den gediegensten und beliebtesten Schriften der entfernteren und nächsten Vergangenheit die neuesten Erzeugnisse der Litteratur des In= und Auslandes, letztere zugleich in der Ursprachc und in guten Uebersetzungen dem Publikum böte, dürfte darum wohl nicht als unzweckmäßig oder überflüssig erscheinen, noch als Erwerbszweig betrachtet eine Uebersetzung desselben befürchten lassen, da aus oben angeführten Gründen die Besitzer der bereits bestehenden Bibliotheken wohl kaum irgend dadurch beeinträchtigt werden würden. Eine eigentliche Antiquariatshandlung, wie in andern größern Städten, besteht übrigens hier noch gar nicht. Denn die Hauptaufgabe einer solchen ist gewiß: ältere werthvolle Schriften, vorzüglich wissenschaftlichen Inhalts vom Untergang zu retten und zugleich das Publicum in den Stand zu setzen, dieselben zu einem möglichst billigen Preise anzuschaffen.77

Zu seiner Person führte Reunert weiter aus, daß er als Vierzehnjähriger die zweite Klasse des Kasseler Lyceums verlassen mußte, weil mein Vater wegen der Entfernung eines Verwandten, der ihm bis dahin in der Führung seines Geschäfts zur Seite gestanden und weil der Ertrag der Handlung nicht bedeutend genug war, um einen Handlungsdiener zu besolden, genöthigt war, mich zu seiner Stütze aus der Schule in sein Geschäft zu nehmen 7 8

So besäße er genügend geschäftliche Erfahrungen und darüber hinaus auch umfassende Kenntnisse in den »Schätzen der deutschen, französischen und englischen Litteratur«.79 Zugleich wies Reunert auf die Schwierigkeit hin, einen anderen Gewerbezweig als eine Leihbibliothek seinem Geschäft anzugliedern, wozu er im übrigen auch wenig Lust verspüre:

77 78 79

S.J. Reunert 17. Juli 1844, STAM 16.Rep.VII.23.3. Ebd. Ebd.

337

zudem würden meiner Aufnahme in die Kaufmannszunft, weil ich nicht zünftig gelernt habe, und wegen der fehlenden Gesellen = und Wanderjähre bedeutende Hindernisse im Wege stehen, und ich weiß aus eigenen bitteren Erfahrungen, welchen Plackereien ein Handeltreibender, der nicht zünftiger Kaufmann ist, von Seiten der Kaufmannsgilde ausgesetzt ist.80

Reunert sah in der Verbindung von Leihbibliothek und Antiquariatsbuchhandlung einen geeigneten Wirkungskreis, um seinen alten Eltern »die Stütze«81 im Alter zu bleiben und um meine kaufmännischen Kenntnisse [...] mit den literarischen Kenntnissen, die ich mir seit einer Reihe von Jahren erworben, zu vereinen und so, indem ich meine ganzen Kräfte mit Thätigkeit und Freudigkeit einer dem Publikum Nutzen und Vergnügen gewährenden Anstalt widme, mir selbst eine meinen Neigungen entsprechende Zukunft zu gründen [...].82

Die zur Begutachtung aufgerufenen Behörden vertraten teilweise gegensätzliche Auffassungen, und die Regierung entschied sich mehrheitlich für eine Antiquariatsbuchhandlung, aber gegen eine Leihbibliothek,83 was das Einverständnis des Innenministeriums fand:84 Wenn die Regierung auch einstimmig dem Nachsuchenden die subjective Befähigung zur Errichtung und gehörigen Leitung einer Antiquariatshandlung und Leihbibliothek beimißt, so kann doch die Majorität derselben sich nur für die Gestattung der ersten aussprechen, nicht aber für die Genehmigung der Errichtung einer Leihbibliothek, weil die hier bestehenden nicht nur für das Lesepublikum der Stadt, sondern auch deren Umgebung bisher genügt haben, dieselben auch nach dem Zeitbedürfniß stets durch Anschaffung neuer Bücher angemessen vergrößert worden sind und bei der an sich schwierigen Beaufsichtigung dieser Anstalten das Bedenken eintritt, daß bei dem durch den Zutritt einer neuen Leihbibliothek verminderten Absatz und Gewinn der einzelnen Inhaber mancher von diesen veranlaßt werden könnte, durch verdeckten Vertrieb einer sittengefährlichen oder verbotenen politischen Leetüre das Publicum anzulocken. Die Minorität tritt dagegen der Ansicht der Residenz=Polizei=Direction bei, indem sie annimmt, daß durch die bedeutend vergrößerte Bevölkerung, so wie durch die vorgeschrittene Bildung das Lesepublikum sich gleichfalls bedeutend erweitert habe, auch, angenommen, daß die Beaufsichtigung einer Leihbibliothek sehr schwierig sei, doch der gesetzlichen Denk= und Handlungsweise des Inhabers so viel Vertrauen geschenkt werden müsse, daß er einer unbedeutenden Einbuße wegen Sich zu den oben befürchteten Unterschleifen nicht herabwürdigen werde. Außerdem sei es nicht einmal nachgewiesen, daß die vorhandenen Leihbibliotheken dem Bedürfniß überall entsprechen. Die Regierung tritt hiernach einstimmig auf die Gewährung des Gesuchs um Errichtung einer Antiquariatshandlung an, mit Majorität aber auf Zurückweisung des Gesuchs um Gestattung der Errichtung einer Leihbibliothek.85

80 81 82 83 84 85

Ebd. Ebd. Ebd. Vgl. Regierung Niederhessen 7. Dezember 1844, STAM 16.Rep.VII^33. Vgl. Innenministerium 11. Dezember 1844, STAM 16.Rep.VII.23.3. Regierung Niederhessen 7. Dezember 1844, STAM 16.Rep.VII.23.3.

338

2.4. Illegale Leihbibliotheken Konnte noch im Jahre 1830 der Kaufmann Rüppel in Witzenhausen ohne Konzession eine Leihbibliothek eröffnen und völlig unbehelligt fortführen, so war das nach dem Bundesbeschluß gegen das Junge Deutschland vom 10. Dezember 1835 nicht mehr möglich. Bei den Übertretungsfällen ist zwischen der unerlaubten Betreibung einer Leihbibliothek ohne vorheriges Konzessionsverfahren86 und der Betreibung einer Leihbibliothek trotz abschlägigen Bescheids durch die Behörden zu unterscheiden. Die Fälle von Carl Moritz in Melsungen und Moses Goldschmidt in Fritzlar gehören zu der zweiten Gruppe. Das Gesuch des Buchbinders Moritz hatte von vornherein das Mißfallen des Kreisrats Carl Wilhelm Heinrich Wagener gefunden: Der Buchbinder Moritz besitzt in seinem Handwerke, das er mit Geschick treibt, ein sehr nahrhaftes Gewerbe; er ist so stark beschäftigt, daß man nur mit Mühe die ihm zum Einbinden gegebenen Bücher zurückerhalten kann. Ihn hat die eitle Manie des Emporkommens, der Emanzipazion aus dem Handwerkerstände ergriffen und er würde sich und Andern durch Buchhandel und Leihbibliothek nur schaden können.87

Moritz versuchte dann, den ablehnenden Bescheid der Regierung88 und des Innenministeriums89 zu umgehen, indem er eine Buchhandlung und Leihbibliothek in Kommission des Kasseler Buchhändlers Theodor Fischer betrieb.90 Als er das öffentlich bekannt machte, unterband der Kreisrat das Treiben, stellte »beide, den Buchbinder und den Buchhändler, wegen Uebertretung der Gewerbsgesetze vor Gericht«91 und fragte bei der Kasseler Regierung an, wie man die widergesetzlichen Aktivitäten des Buchbinders Moritz dauerhaft bekämpfen könne.92 Möglicherweise kam Moritz sogar ohne Strafe davon, denn in seinen späteren Konzessionsverfahren von 1838 und 1841 war von einer Vorstrafe keine Rede.93 Fünf Jahre später ereignete sich ein ähnlicher Fall in Fritzlar. Um die Jahreswende 1843 war der jüdische Bürger Goldschmidt mehrfach von den Behörden abgewiesen worden. Da er bereits einen Großteil seines in den Vereinigten Staaten von Amerika erarbeiteten Vermögens in den Kauf eines gebrauchten 86 87 88 89 90 91

92 93

Vgl. hierzu Kap. II0.7., S. 352 ff. Kreisamt Melsungen 27. April 1837, STAM 17g.74.13. Vgl. Regierung Niederhessen 10. Juni 1837, STAM 17.g.74.13. Vgl. Innenministerium 22. Juni 1837, STAM 17.g.74.13. Vgl. Kreisamt Melsungen 23. Juni 1838, STAM 17.g.74.13. Ebd. Vgl. auch Ausschreiben des Staatsministeriums, vom 3 t e n Mai 1822, die Vollziehungen Gewalt der Kreisämter betreffend. §. 1. In: Sammlung von Gesetzen (1822) 19. Vgl. Kreisamt Melsungen 23. Juni 1838, STAM 17.g.74.13. Geldstrafen von 10 bis 100 Talern und/oder verhältnismäßiges Gefängnis waren in Preußen (23. Oktober 1833), im Herzogtum Anhalt-Dessau (6. August 1841), im Königreich Hannover (18. Dezember 1843) und im Großherzogtum Baden (16. Juli 1852) vorgesehen (vgl. v. Ungern-Sternberg (1980) 305 f).

339

Leihbibliotheksbestandes investiert hatte, geriet er mit jedem negativen Bescheid in eine prekärere finanzielle Situation.94 Goldschmidt eröffnete daraufhin stillschweigend, trotz der verweigerten Konzession und offensichtlich im Einvernehmen mit den Honoratioren und Bürgern der Stadt Fritzlar, seine Leihbibliothek und belieferte das Lesepublikum mit seinen Büchern. Die örtlichen Behörden wurden schnell stutzig, verhielten sich aber zunächst abwartend, da der Bücherverleiher von den Bürgern gedeckt wurde, indem sie die Leihbücher gegenüber den lokalen Polizeibeamten als ihr persönliches Eigentum deklarierten.95 Erst als die Regierung Niederhessen Kenntnis von der Sache erhielt, wurde ein offizielles Verfahren gegen Goldschmidt eröffnet und die Leihbibliothek geschlossen. Die eingeleitete behördliche Untersuchung wurde aber unter dem Eindruck einer Bürgerpetition für die Zulassung einer Leihbibliothek in Fritzlar in ein neues allgemeines Konzessionsverfahren umgewandelt, was für Goldschmidt allerdings abschlägig endete.

2.5. Bürgerpetitionen Obwohl über die Bedürfnisse des Lesepublikums in den Konzessionsverfahren oft genug heftig miteinander gestritten wurde, war eine unmittelbare Einbeziehimg der Leserschaft natürlich nicht vorgesehen. Dabei verfolgte zumindest das Bürgertum in den Landstädten die Neugründung von Leihbibliotheken mit großem Interesse, und in den beiden niederhessischen Städten Melsungen und Fritzlar kam es sogar zu Bürgerpetitionen. Nach der Enttarnung und Schließung seiner illegalen Leihbibliothek bemühte sich Buchbinder Moritz wieder auf > ordentlichem Wege< um eine Konzession. Neben den bereits bekannten Argumenten bezog sich Moritz ausdrücklich auf die Unterstützung der gebildeten Bürger Melsungens, die ihm zuteil geworden sei: Meine häuslichen Verhältnisse nöthigen mich aber, diese Bitte Kurfürstlichem Ministerium wiederholt unterthänigst und inständigst vorzutragen, das das Buchbinderhandwerk, wie ich schon früher vorzustellen mir erlaubte, mich mit meiner Familie nicht ausreichend ernährt und ich drückenden Nahrungssorgen preisgegeben bin. Ueberdies bin ich von einer bedeutenden Anzahl der gebildeteren Einwohner hiesiger Stadt wiederholt aufgefordert worden, dem Bedürfnisse der Belehrung und Unterhaltung durch Einrichtung einer Lesebibliothek abzuhelfen und es haben sich dieselben, wie ich in Erfahrung bringe, ihrerseits mit einem, meine Bitte unterstützenden, Gesuche an Hohes Ministerium gewendet. Wenn ich die Versicherung gebe, daß ich weder unsittliche oder sonst schädliche noch solche Bücher, die die Leselust der Ungebildeten und Halbgebildeten erregen können, sondern nur solche Werke führen werde, die die zahlreiche Klasse der gebildeten Einwohnerschaft zu befriedigen im Stande sind, und daB ich zu dem Ende das Verzeichnis der anzuschaffenden Bücher stets vorher 94 95

Vgl. Goldschmidt 15. Januar 1844, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Vgl. Magistrat Fritzlar 8. März 1845, STAM 180.Fritzlar.180.

340

der Polizeibehörde zur Genehmigung vorlegen werde, so glaube ich nicht, daß meinem Unternehmen irgend ein gegründetes Bedenken im Wege stehen kann.96 Tatsächlich hatten 4 2 Honoratioren - Ärzte, Apotheker, Pfarrer, Lehrer, B e amte und Kaufleute - einen T a g zuvor eine Petition an das Innenministerium verfaßt, in der sie sich dafür einsetzten, dem Buchbinder Moritz die Konzession für eine Leihbibliothek zu erteilen. 9 7 Von den geistigen Interessen der gebildeten Stände ausgehend, wiesen die Bittsteller auf den Vorzug einer modernen Leihbibliothek gegenüber den begrenzten Möglichkeiten ihrer Privatbibliotheken hin. Literarische Bildung und Unterhaltung seien für die geistige Entwicklung und Regeneration der bürgerlichen Klasse unerläßlich. Hierin seien sie aber gegenüber den Einwohnern der großen Städte sehr benachteiligt und wünschten deshalb, daß der seriöse und unbescholtene Buchbinder Moritz eine anspruchsvolle Leihbiblir thek a m Orte eröffnen solle. Sicherheitspolizeiliche Bedenken räumten die Bittsteller mit dem Hinweis aus, daß die unteren Klassen der Bevölkerung vorwiegend an die Befriedigung ihrer primären Bedürfnisse gebunden seien, sie selbst aber nur die ehrbarsten Lektüreinteressen besäßen: Die vorzüglichsten Geistesproducte unserer und anderer Nationen, die Geschichte berühmter Männer vergangener Jahrhunderte und des Tages, so wie den Zustand fremder Länder und Völker u. s. w., kennen zu lernen, ist das Streben eines jeden Gebildeten. Mit der heutigen belehrenden und interessanten Literatur fortzuschreiten, den Vorwurf der Unwissenheit und Unbekanntschaft mit den Meisterwerken unseres Jahrhunderts fern zu halten, dazu sind öffentliche und Privatbibliotheken die geeignetsten Mittel. Gar bald ist die Büchersam[m]lung eines Einzelnen erschöpft und veraltet, oder die Mittel desselben reichen nicht hin, sie mit neuem Werken vermehren zu können. Nicht nur der gebildete Privatmann, der leicht mehrere Stunden des Tages abmüßigen kann, sondern auch der Geschäftsmann, durch viele abstrakte Arbeiten verstimmt, strebt nach der geistigen Erholung, welche eine belehrende und unterhaltende Lektüre gewährt. Die Bewohner großer Städte genießen den beneidenswerthen Vorzug und die Annehmlichkeit, zu jeder Stunde des Tages für ein Weniges diesen Genuß sich verschaffen zu können; die Bewohner des Landes, die in den Wintertagen fast alle Freuden der Geselligkeit entbehren, müssen darauf verzichten, oder ihn durch ein kostspieliges Porto theuer erkaufen und sich eine oft ungeschickte Auswahl der Bücher gefallen lassen. Mit vieler Freude sehen daher die hiesigen und in der Umgegend wohnenden Freunde der Literatur der Errichtung einer Leihbibliothek an hiesigem Orte entgegen; jedoch ist dem Unternehmer, dem Buchbinder Moritz hierselbst, die Erlaubniß zum Betriebe derselben untersagt worden. Da nach unsern örtlichen Kenntnissen sich annehmen läßt, daß bei der mindern Volksklasse und bei dem vorwaltenden materiellen Streben derselben dieses Institut wenig Theilnahme erregen und auf die Moralität derselben nicht nachtheilig einwirken wird, vielmehr nur die gebildete, nicht schlüpfrige und seelenverderbende Romane, sondern Belehrung suchende Klasse das Bedürfnis einer Leihbibliothek fühlt; so richten wir ehrfurchtsvoll an Kurfürstliches Ministerium des Innern die unterthänige Bitte:

96 97

Moritz 31. Juli 1838, STAM 16.Rep.VII.23.4. Vgl. Kap. IV.l.4., S. 399-400. 341

Dem Buchbinder Moritz dahier die Errichtung einer Leihbibliothek gnädigst gestatten und uns die Annehmlichkeiten derselben, gleich den Bewohnern größerer Städte, hochgeneigtest gewähren zu wollen.98 Ein Erfolg war der Bürgerpetition nicht beschieden. D a s Innenministerium beharrte auf seiner abschlägigen Entscheidung." Moritz durfte erst drei Jahre später unter d e m neuen Kreisrat Georg Heller 1 0 0 und d e m Innenminister von Hanstein seine Leihbibliothek eröffnen. A u c h Goldschmidt in Fritzlar legte - nachdem seine illegale Leihbibliothek enttarnt worden war - zwecks Verteidigung gegen das in Gang gesetzte polizeiliche Verfahren eine Unterschriftenliste von 48 Fritzlarer Honoratioren vor. Ganz offensichtlich war es dem Amerikaheimkehrer unter Mithilfe des Kreisamtsschreibers Lange 1 0 1 gelungen, eine Bürgerpetition zu seinen Gunsten zu organisieren: Aus dem angebogenen Verzeichnisse, dessen Unterschriften erforderlichen Falles beglaubigt werden kön[n]en, wird klar und deutlich hervorgehen, daß es der Wunsch der hiesigen Honoratioren ist, daß meine eingerichtete Lesebibliothek bestehen bleiben möge, weil sie auf diese Weise zu jeder Zeit und Stunde Bücher zur geistigen Unterhaltung bekommen können, und es ist diesen wohl nicht zu verargen, wenn sie diesen Wunsch auszudrücken sich erlauben, weil auf diesem Wege dem gefühlten Bedürfnisse einer Lesebibliothek auf eine sehr billige Weise abgeholfen werde.102 Möglicherweise hätte diese Petition zugunsten einer Leihbibliothek von Goldschmidt sogar noch größeren Zuspruch erfahren, w e n n nicht die katholischen Geistlichen Franz Kind, Johann Baptist Hartmann und Schmittdiel gegen sie opponiert hätten, um den »schädlichen Folgen des Romanenlesens« 1 0 3 ent-

98

Petition Melsungen 30. Juli 1838, STAM 16.Rep.VII.23.4. Vgl. Innenministerium 10. August 1838, STAM 17.g.74.13. 100 Welche vorentscheidende Bedeutung den Stellungnahmen der Kreisämter zukam, beweist das nunmehr durch und durch positive Gutachten des neuen Landrats Heller: »Das mir mitgetheilte Gesuch hierbei wieder überreichend, verfehle ich nicht ehrerbietig zu berichten, daß bei der großen Zahl gebildeter und Lecture suchender Familien dahier bei der aus der Benutzung der in benachbarten Städten befindlichen Leihebibliotheken sich ergebenden Mißstände und bei der aus Privat=Lese = Vereinen sich wesentlich herausstellenden Vertheurungen der Leetüre die Gestattung einer Lesebibliothek dahier wünschenswerth erscheint. Der Bittsteller ist übrigens ein rechtlicher verständiger Mann mit den nöthigen Kenntnissen für das Geschäft versehen, der sich den Maßregeln, welche zu möglichsten Beseitigung der allgemeinen aus solchen Leseinstituten entspringenden Nachtheilen getroffen werden müssen folgsam unterwerfen wird.« (Kreisamt Melsungen 9. Juni 1841, STAM 17.g.74.34. Vol.fi). Vgl. dagegen das Gutachten des früheren Landrats Wagener Kap. III.2.4., S. 339. 101 Vgl. F. Kind, 21. Dezember 1844, StAF XIV.12.40.11. 102 Goldschmidt 23. Februar 1845, STAM 16.Rep.VIU3.4. 103 F. Kind 21. Dezember 1844, StAF XIV.12.40.10. Zu der positiven Einstellung des Magistrats gegenüber dem katholischen Leseverein in Fritzlar vgl. Exkurs: Religiöse Leihbibliotheken, S. 411 f (Anm. 5). 99

342

gegenzuwirken. Drei Tage vor dem Weihnachtsfest des Jahres 1844 hatten die Geistlichen Bürgermeister Hahn empfohlen, daß es zweckdienlich sei, wenn Sie Herr Bürgermeister morgen die Bürger versammelten und dieselben warnten aus Leichtsinn oder Unwissenheit ihre Hand zu einem so schädlichen Unternehmen zu bieten und durch ihre Unterschriften sich jenes Schadens theilhaftig zu machen, der aus dem Romanenlesen für die Moralität und [das, Th. S.] Bürgerwohl unfehlbar entspringt.104

Nichts deutet jedoch auf die Ausführung dieses Vorschlags hin, doch waren damit die Einflußmöglichkeiten der Geistlichen ja keineswegs erschöpft. Zumindest erreichte Goldschmidt, daß die Untersuchung wegen der unerlaubten Eröffnung seiner Leihbibliothek eingestellt und ein neues Konzessionsverfahren eröffnet wurde. Die Regierung beauftragte auf Veranlassung des Innenministeriums das Kreisamt, die Echtheit der Unterschriften der Petition zu prüfen und zugleich einen neuen Katalog der nach den Angaben von Goldschmidt verbesserten Leihbibliothek einzusenden.105 Dies geschah, die Angaben Goldschmidts erwiesen sich als wahr und seine Dokumente als echt, aber die Regierung gelangte zu dem Schluß, daß 48 Einwohner noch kein hinreichendes Lesepublikum bildeten und sicherheitspolizeiliche Erwägungen höher zu bewerten seien: Wenn auch der hierbei angefügte Katalog Werke älterer und neuerer Schriftsteller von nicht tadelswerthem Inhalt enthält, und die Unterschriften der 48. Einwohner, welche den Wunsch für die Errichtung der Leihbibliothek ausgesprochen haben, anerkannt worden sind; so kann sich die Regierung, ihrer Majorität nach, dennoch auch jetzt [...] nicht für die Gewährung des Gesuchs aussprechen, da das kleine, einer solchen Unterhaltungslectüre bedürfende Publikum in Fritzlar, das in 48. Personen noch kein Bedürfniß nachweißt, die hiesigen Leihbibliotheken, wie bisher geschehen, ferner benutzen kann, die erleichterte Verbreitung einer gewöhnlichen Romanenleserei aber unter das große Publikum keinesweges zu wünschen ist, zur sittlichen Ausbildung nichts beiträgt, im Gegentheil bei mangelnder Bildung und Beurtheilung höchst nachtheilig wirkt. Ausserdem ist aber die Qualification des Nachsuchenden zu dem beabsichtigten Geschäft dadurch, daß derselbe eine Zeitlang die hiesigen Schulen besucht und 10. Jahre lang in Nordamerika sich aufgehalten hat, noch nicht nachgewiesen, indem nicht Jeder, welcher die früher sehr unzulänglichen hiesigen Bürgerschulanstalten benutzt hat, als ausgebildet zu betrachten ist, und ein Auffenthalt des Handels wegen in dem Handelsstaat Nordamerika eine vorzügliche Ausbildung nicht zur Folge haben kann. Wir tragen deshalb auf wiederholte Zurückweisung des Gesuchs an. 106

Das Innenministerium unter Leitung von Ministerialrat Otto Heinrich Julius Leopold Volmar folgte dem Regierungsgutachten und beschied Goldschmidt abschlägig.107

104 105 106 107

F. Kind 21. Dezember 1844, StAF XIV.12.40.10. Vgl. Regierung Kassel 3. März 1845, STAM 180.Fritzlar.180. Regierung Kassel 9. April 1845, STAM 16.Rep.VII.23.4. Vgl. Innenministerium 12. April 1845, STAM 17.g.7434.Vol.II.

343

2.6. Konzessionsverfahren in den Provinzen Oberhessen, Hanau und Fulda 1823-1848 In den übrigen drei Provinzen Oberhessen, Hanau und Fulda verliefen die Konzessionverfahren zwischen 1823 und 1848 in der Regel reibungsloser als in der Provinz Niederhessen. Die Behörden waren kooperationsbereiter, und die Bücherverleiher pochten energischer auf ihre Untertanenrechte als ihre Kollegen in und um die Residenzstadt Kassel. Allerdings war die Verbreitung der Leihbibliotheken auch noch nicht so weit fortgeschritten und die Zahl der Konzessionsanträge wesentlich geringer. Als der Marburger Buchhändler Christian Garthe im Jahre 1824 seine Leihbibliothek eröffnete, wurde sie zunächst von dem Kreisrat Karl Wilhelm Hille wieder geschlossen: Sie haben in dem heutigen Stück der Marburger Anzeigen die Eroeffnung einer von Ihnen errichteten Leihebibliothek angekündigt. Da mir durch die Allerhöchste Verordnung vom 29. Juni 1821 [...] eine genaue Aufsicht auf alle Leihebibliotheken zur Pflicht gemacht worden ist, dergestalt daß kein Buch ausgegeben werden soll, bis es meine Genehmigung erhalten, so muß ich Sie ersuchen, Ihre Leihebibliothek so lange zu schließen, bis mir der Katalog vorgelegt und darauf von mir verfügt worden ist. 108

In dem eingeleiteten Konzessionsverfahren sprach sich Kreisrat Hille für die Ausstellung einer Konzession aus, da er ein berechtigtes Publikumsinteresse zu erkennen glaubte und »nur eine Leihebibliothek dermalen hier vorhanden ist, und eine zweite besonders, wenn sie wie die des ρ Garthe auch wissenschaftliche Werke führt, wohl noch zu statten seyn moechte.« 109 Nach einem relativ kurzen Konzessionsverfahren erlaubte die Regierung dem Buchhändler noch im August die Betreibung seiner Leihbibliothek, und das Kreisamt gab Garthe die Ermahnung mit auf den Weg: Ich finde gegen die von Ihnen errichtete Leihebibliothek und gegen das Ausleihen der in dem mir übersandten Katalog verzeichneten 678 Bücher nichts zu erinnern. Wenngleich ich von Ihnen erwarten darf, daß Sie nach der im Kataloge gegebenen Versicherung bey den in Ihre Leihebibliothek aufzunehmenden Büchern eine strenge Auswahl stets beobachten werden [...]»"

Nachdem Garthe die lokale Aufsichtsordnung durch seine Unterschrift anerkannt hatte, stand einer Eröffnung seiner Leihbibliothek nichts mehr im Wege. Noch entspannter war die Situation in der Provinz Hanau. Anläßlich des Konzessionsantrags von Johann Carl Janda in Gelnhausen im Jahre 1832 beschied die Regierung das zuständige Kreisamt:

108 109 110

344

Kreisamt Marburg 14. August 1824, STAM 180.Marburg.29. Kreisamt Marburg 16. August 1824, STAM 180.Marburg.29. Kreisamt Marburg 29. August 1824, STAM 180.Marburg.29.

Da der Bittsteller hiernach das Bürgerrecht in Gelnhausen erworben hat; so steht gegen die von demselben beabsichtigte Anlegung einer Buchdruckerei, Lesebibliothek und Schreibmaterialienhandlung nichts zu erinnern und bedarf es hierzu keiner besonderen Erlaubniß.111

Und im Jahre 1836 stellte die Hanauer Regierung rückblickend fest: Bisher seien [...] dergleichen Concessionen nie ertheilt worden, obgleich namentlich in hiesiger Stadt mehrere Leihbibliotheken bestanden hätten, ohne daß für deren concessionsfreies Bestehen besondere, eine Ausnahme begründende Verhältnisse angeführt werden könnten.^

Wie in Niederhessen aber endete auch in der Provinz Hanau diese liberale Praxis nach dem Bundesbeschluß vom 10. Dezember 1835, wobei sich aber keine einheitliche Verfahrensweise herausbildete. Als erster Leihbibliothekar in dieser Provinz mußte sich Levy in Bockenheim einem Konzessionsverfahren unterziehen. Da dessen verwickeltes Verfahren noch in einem anderem Zusammenhang behandelt wird,113 kann gleich auf den Buchbinder Mahla in Gelnhausen übergeleitet werden. Dieser hatte im Unterschied zu Levy keine größeren Probleme zu überwinden, da die Konzession »um so weniger einem Bedenken unterliegen konnte, da hierdurch einem allda und in der Umgegend gefühlten Bedürfnisse abgeholfen wird.«114 Keinesfalls aber waren die Behörden noch gewillt, Leihbibliotheken ohne Konzessionen zu dulden. Als im Oktober 1843 der Hanauer Buchhändler Johannes Heinrich Fiedler »auf seiner Ladenthür mit goldenen Buchstaben die Aufschrift: Leihbibliothek angebracht, zu einer solchen Anstalt indeß keine Erlaubniß bis jetzt erhalten hat«,115 wurde er zum Verhör geladen. Der Buchhändler berief sich auf seine Unkenntnis bezüglich eines Konzessionszwanges für Leihbibliotheken: Daß ich dazu eine besondere Erlaubniss auswirken müsse, ist mir gänzlich unbekannt, habe vielmehr geglaubt, daß ich das mit meinem Buchhandel in enger Verbindung stehende Geschäft ohne alle Umstände führen dürfe. - Wenn ich übrigens eine Erlaubniss zur Führung einer Leihbibliothek bedarf, werde ich ungesäumt darum nachsuchen.116

Polizeidirektor von Heppe verwarnte Fiedler und wies ihn zur Einhaltung des behördlich vorgeschriebenen Verfahrensweges an.117 Fiedler befolgte umgehend diese Aufforderung: Da es zu meinem bisher betriebenen Buchhandel passend ist, eine Leihbibliothek nebenbei zu halten und man in der jetzigen Zeit, wo für den Erwerb die Concurenz so unendlich groß 111 112 113 114 115 116 117

Regierung Hanau 4. Juni 1832, STAM 16.Rep.VIl.23.26. Regierung Hanau 22. Januar 1838, STAM 16.Rep.VII.23.26. Vgl. Kap. HI.2.7., S. 348 ff. Regierung Hanau 30. März 1841, STAM 16.Rcp.VII.23.2. Polizeidirektion Hanau 14. Oktober 1843, STAM 24.f.45. Ebd. Vgl. Polizeidirektion Hanau 15. Oktober 1842, STAM 24.f.45.

345

ist, alles aufsuchen muB um sich eine Existenz zu sichern, so fand ich es für nothwendig und passend, dieses mühevolle Geschäft anzufangen, und mir eine kleine Leihbibliothek nach und nach anzuschaffen. Dieser unschuldige Erwerbszweig, der gewiß weder unserer gnädigen Landesregierung noch sonsten Jemand einen Nachtheil bringen kann, wird mir von einer hohen Polizei=Direktion, gewiß nicht verweigert werden, zumal ich durchaus keine gesetzwidrige Schriften anschaffe, und auch jeder Zeit das Verzeichnis der neu hinzukommenden Bücher mit grösester Bereitwilligkeit zur Einsicht vorlegen werde. 118

Obwohl Fiedler bei den Polizeibeamten nicht besonders gut beleumundet war, hielten ihm diese seine bereits vorgenommenen Investitionen und seine schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse zugute: Wenn Bittsteller nicht bereits eine bedeutende Anzahl Bücher in seine zu errichten beabsichtigte Leihebibliotheck angeschafft hätte, die er gewiß nur mit bedeutendem Schaden wieder an den Mann bringen kann, so würde ich mich bei seinen individuellen Verhältnissen u. da er stets nur im Finstern anher schleicht, - gegen die Gewährung seines Gesuches aussprechen, was ich hiermit aber aus dem angegebenen Grunde nicht thue, aber eine strenge Beaufsichtigung über ihn anempfehle. 119

Nachdem die Kasseler Zensurkommission den Katalog der Fiedlerschen Leihbibliothek genehmigt hatte, beantragte Polizeidirektor von Heppe die Bewilligung des Fiedlerschen Gesuchs.120 Die Hanauer Regierung gab, offensichtlich ohne Einschaltung des Innenministeriums, dem Antrag statt: Dem Buchhändler Johann Heinrich Fiedler dahier wird die nachgesuchte Erlaubniß zur Errichtung einer Leihbibliothek unter der Bedingung, daß er kein Buch seiner Leihbibliothek einverleibe, ohne vorher die Genehmigung der hiesigen Kurfürstlichen Polizei-Direction hierzu erhalten zu haben, und mit dem weiteren Anfügen hierdurch ertheilt, daß er für den Fall des Ausleihens unzüchtiger, oder sonst die guten Sitten verderbender, oder den Aberglauben nährender Bücher die alsbaldige Schließung der Leihbibliothek zu gewärtigen habe. 121

Auch in der Provinz Fulda herrschte zunächst eine großzügige Praxis. Dillig (1830)122 und Euler (1832) in Fulda erhielten anstandslos Konzessionen für ihre Leihbibliotheken. Auch Lupp (1821) und Rullmann (1825) in Hersfeld sowie Deubel (1827) in Schmalkalden mußten keine größeren Schwierigkeiten überwinden. Entweder wirkten sie überhaupt keine Erlaubnis aus, oder ihnen war, wie im Falle des letzteren, »die Errichtung und Fortführung der Leihbibliothek von dem vorhinnigen Kreisrathe, Regierungsrathe Schödde mündlich gestattet worden«.123 118

Fiedler Oktober 1843, STAM 24.f.45. Polizeidirektion Hanau 9. November 1843, STAM 24J.45. 120 V g j Polizeidirektion Hanau 8. Dezember 1843, STAM 82.C.771. 121 Regierung Hanau 15. Dezember 1843, STAM 82.C.771. 122 Vgl. Dillig Juni 1830 und Regierung Fulda 18. Juni 1830, STAM 100.3547. 123 Kreisamt Schmalkalden 10. Mai 1841, STAM 100.3520. Vielfach wurden den Leihbibliothekaren keine Konzessionsurkunden ausgehändigt. 119

346

Als einzigem Antragsteller wurde nur im Jahre 1829 dem unter polizeilicher Aufsicht stehenden Schriftsteller H.A.Chr. von Egloffstein124 sowohl die Übernahme einer Buchhandlung als auch die Betreibung einer Kunsthandlung nebst »eine[r] ausgesuchte[n] Lesebibliothek von den besten und neuesten Werken in Bezug auf eine dem Publicum anständige und würdige Litteratur«125 in Fulda verboten. Die Provinzregierung beschied von Egloffstein, der August Rullmann in Hersfeld als seinen Geschäftspartner angegeben hatte, unmißverständlich abschlägig: Dem Gesuch kann nicht gefügt werden, da der Supplikant hinsichtlich seinen angeblichen assent Rullmann zu Hersfeld keine Vollmacht beigebracht hat, der Nachsuchende selbst aber, als unter besonderer polizeilicher Aufsicht stehend,126 zur gehörigen Betreibung des in Rede stehenden Geschäftes, auch wenn es überhaupt gestattet werden könnte, ganz unqualifiziert erscheint.127

Obwohl nach 1835 auch in der Provinz Fulda eine Verschärfimg der Konzessionspolitik erfolgte, wie das noch zu behandelnde Beispiel von Pistor in Schmalkalden zeigt,128 konnte andererseits noch im Jahre 1840 der Hersfelder Buchhändler Schuster völlig unbehelligt seine Leihbibliothek betreiben, ohne daß er eine besondere Genehmigung erwirkt hatte.129

2.7. Widerstand gegen den Konzessionszwang Mit dem Bundesbeschluß gegen das Junge Deutschland vom 10. Dezember 1835 verschärfte sich auch die Konzessionspolitik, obwohl der Konzessionszwang rechtlich fragwürdig und umstritten war. In der Verfassungsurkunde von 1831 war folgende Absichtserklärung für ein zukünftiges Konzessionsgesetz niedergelegt worden: §. 36 [...] Diejenigen Gewerbe, für deren Ausübung aus polizeilichen oder staatswirthschaftlichen Rücksichten eine Konzession erforderlich ist, sollen gesetzlich bestimmt werden. Indessen ist das Erforderniß einer Konzession, wie solches bisher bestand, nirgend auszudehnen.130

124 125 126

127 128 129 130

Vgl. Meusel (51831) 19 f. Egloffstein September 1829, STAM 100.3547. Egloffstein stand nach der Verordnung vom 29. November 1823, Maasregeln der Sicherheitspolizei wegen der erwerbs= oder heimathlosen und dergleichen verdächtigen Personen, sowie der Reisenden und Fremden, § 17 (vgl. Sammlung von Gesetzen (1823) 60) seit dem 3. August 1828 unter polizeilicher Aufsicht. Regierung Fulda 11. Dezember 1829, STAM 100.3547. Vgl. Kap. III.2.7., S. 352 ff. Vgl. Kreisamt Hersfeld 18. Mai 1841, STAM 100.3520. Polley (1981) 33.

347

Ein Konzessionsgesetz für Buchhandlungen und Leihbibliotheken aber wurde nicht verabschiedet. Die Behörden beriefen sich bei dem Konzessionszwang auf die hergebrachte Privilegienpflicht für den Buchhandel, die sie auch auf die Leihbibliotheken ausdehnten.131 Doch war diese Praxis rechtlich zweifelhaft, und das oben dargestellte Konzessionsverfahren von Fiedler hätte gar nicht stattfinden dürfen, wenn sich die Hanauer Polizeidirektion an die Rechtsprechung des Hanauer Obergerichts gehalten hätte. Fünf Jahre zuvor, 1838, hatte nämlich ein Gerichtsurteil die Existenz eines gesetzlichen Konzessionszwangs für Leihbibliotheken in Kurhessen negiert. Polizeidirektor von Heppe handelte in voller Kenntnis der Rechtslage, denn er selbst hatte seinerzeit den Staat in dem Verfahren vertreten: Obgleich das hiesige Obergericht in seinem, in Untersuchungssachen wider den Israeliten Jacob Bär Levi zu Bockenheim wegen Errichtung einer Leihbibliothek ohne ausgewirkte Erlaubniß crtheilten, Kurfürstlicher Regierung mit meinem Berichte vom 2 7 t e n October 1838, zur Nr. 1161 P[olizei] Protokoll] eingereichten, Urtheile vom 18. September] desselben] J[ahres], die Errichtung einer Leihbibliothek von einer besondern Gestattung nicht abhängig betrachtet; so habe ich doch diese Ansicht als Norm nicht angenommen, sondern vor wie nach den Buchhandcl überhaupt, mag er im Kauf =, Tausch = oder Leihehandel (Leihbibliothek) bestehen, an das Erforderniß einer besondern Gestattung (Conzession) gebunden gehalten. 132

Anfang 1837 hatte der in Bockenheim wohnende, aber in Frankfurt tätige Antiquariatsbuchhändler Levy den Entschluß gefaßt, in Bockenheim eine Leihbibliothek zu gründen. Das Unternehmen sollte von seiner Ehefrau Karolena neben ihrem Spezereigeschäft betrieben werden. Levy hatte »das Gymnasium in Franckfurth bis inclusive] Secunda besucht«,133 war eine Zeitlang als Religionslehrer in Bockenheim tätig gewesen und besaß ein Haus, das einen stattlichen Wert repräsentierte. Doch der Bockenheimer Amtmann Ernst Carl Ludwig Scheffer sprach sich unmißverständlich gegen das Gesuch aus,134 und der Hanauer Landrat Georg Friedrich Christoph Coester schloß sich seinen Argumenten an: 131

132 133 134

348

Auch das Kreisamt und der Magistrat in Kassel hegten große Zweifel, ob überhaupt eine Konzessionspflicht für Buchhandel und Leihbibliotheken zulässig war. Sic stützten sich dabei auf ein Dekret des Oberappellationsgerichts vom 30. November 1833, das einen Konzessionszwang für Zeitungen bis zur Verabschiedung des in der Verfassungsurkunde angekündigten Gesetzes verneint hatte. Regierung Niederhessen und Innenministerium verwarfen jedoch diese Auffassung (vgl. Kreisami und Magistrat Kassel 28. Juli 1836, Dekret des Oberappellationsgerichts zu Kassel in Sachen des Staatsanwalts der Grafschaft Schaumburg gegen den Buchhändler Osterwald zu Rinteln, wegen Verbot des Schaumburger Volksblattes 30. November 1833, Regierung Niederhessen 27. August 1836, Innenministerium 14. September 1836, Magistrat Kassel 1844 und Regierung Niederhessen 7. Dezember 1844, STAM 17.g.74.13). Polizeidirektion Hanau 8. Dezember 1843, STAM 82.C.771. Kreisamt Hanau 8. März 1838, STAM 180.Hanau.6733. Vgl. Justizamt Bockenheim 12. September 1837, STAM 180.Hanau.6733.

Nach eingezogener Erkundigung steht von dem Nachsuchenden nicht im Entferntesten zu erwarten, daß er als Vorstand einer Leihebibliothek, etwa wegen seiner eignen intellectuellen Ausbidung, etwas Ausgezeichnetes leisten würde. Für diejenigen Bewohner von Bockenheim welche Neigung und Beruf zur Leetüre haben, steht eine sehr reiche und bequeme Auswahl in den Leihebibliotheken Frankfurts offen. Für andere die Gelegenheit zur Zeitverschwendung mit dem Lesen unnützer und schon dadurch mehr oder weniger schädlicher Bücher, vermehren wollen scheint mir in keiner Beziehung räthlich, ich trage daher auf Zurückweisung des Gesuchs gehorsamst an. 135

Die Regierung folgte dem Antrag des Kreisamtes.136 Auch bei seinem zweiten Antrag erging es Levy nicht besser,137 da der Bewerber »zur Führung und Leitung einer Leihebibliothek nicht qualificirt und die Anlegung einer schlechten Leihbibliothek zu Bockenheim für nachtheilig gehalten wurde.«138 Daraufhin wandte sich der Abgewiesene unter Hinweis auf das vorhandene Lesebedürfnis in Bockenheim an das Innenministerium: 1, Besteht in Bockenheim, und in der ganzen Umgegend außer Frankfurt bis heute keine Leihbibliothek; und sämmtliche Bewohner müssen daher, wenn sie ein Buch lesen wollen, solche von Frankfurt nehmen. 2, Die Anzahl der Einwohner und der vielen zu jeder Jahreszeit hier wohnenden Permissionisten reicht auch zu, eine Anstalt der Art hier zu unterhalten. Ich hege daher die sichre Hoffnung, daß Kurfürstl[iches] Ministerium des Innern es zuträglicher finden werde, wenn der Nutzen einem hiesigen Bürger zufließt, als daß er in das benachbarte Frankfurt, als Ausland, gebracht werde [...]. 139

Das Innenministerium verlangte eine nähere Begründung, warum die persönliche Eignung Levys in Zweifel gezogen worden war. Landrat Coester hielt seine Beurteilung aufrecht, daß »der Ruf ihn weder als einen Gelehrten, noch sonst als einen geistig besonders ausgebildeten Mann, noch als einen solchen bezeichnet der in der literarischen Welt sich irgend bemerklich gemacht habe«.140 Diese wenig überzeugenden Argumente versuchte Coester unter Hinweis auf die Verbindung von Spezereigeschäft und Leihbibliothek mit der Unvereinbarkeit von geistiger Bildung und gewerblicher Tätigkeit sowie der unerwünschten Ansprache der unteren sozialen Schichten zu verstärken: er hat mir zwar versichert, daß er bey der zu errichtenden Leihbibliothek durchaus nicht auf die Klaße der Handwerker und Näherinnen in Bockenheim reflectire, sondern nur auf die der gebildeten Permissionisten daselbst; allein solche Versicherungen haben an sich wenig Werth und können da in keinen Betracht kommen, wo wie hier, augenscheinlich u. nach meiner vollen Uebcrzeugung nicht die Absicht zum Grunde liegt / einem gefühlten geistigen Bedürfniße abzuhelfen / sondern offenbar nur einen Geldgewinn zu erzielen.141 135 136 137 138 139 140 141

Kreisamt Hanau 14. September 1837, STAM 180.Hanau.6733. Vgl. Regierung Hanau 21. September 1837, STAM 180.Hanau 6733. Vgl. Regierung Hanau 16. November 1837, STAM 180.Hanau.6733. Regierung Hanau 22. Januar 1838, STAM 16.Rep.VII.23.26. J.B. Levy Dezember 1837, STAM 16.Rep.VII.23.26. Kreisamt Hanau 10. März 1838,180.Hanau.6733. Ebd.

349

Levys H o f f n u n g e n erfüllten sich nicht. Innenminister von Hanstein bestätigte die Regierungsentscheidung. 1 4 2 Aber der Antiquariatsbuchhändler ließ sich nicht einschüchtern und eröffnete trotzdem seine Leihbibliothek. D i e Bockenheimer Polizeikommission belegte Levy daraufhin auf Weisung der Provinzregierung 1 4 3 mit einer Geldstrafe: Denunciat wird / in Betracht / daß er geständig eine Leihebibliothek hierselbst errichtet zu haben, obgleich ihm die nachgesuchte Erlaubniß hierzu wiederholt abgeschlagen worden war, mithin sein Vorbringen, als habe er geglaubt, er bedürfe keiner besonderen Gestattung, eine entschuldbare Berücksichtigung nicht finden kann, daß vielmehr, nachdem dargelegt worden, daß zur Errichtung einer Leihebibliothek in Kurhessen eine polizeiliche Gestattung allerdings erforderlich, die im Staatsministerialausschreiben vom 10 t e n März 1830.144 für den ersten Betretungsfall angedrohten polizeilichen Strafen lediglich in Anwendung zu bringen sind, der Uebertretung vorstehender Verordnung für schuldig erkannt und deshalb zu einer Geldbuse von 5 fl. so wie in die Kosten verurtheilt.145 Levy reichte daraufhin eine Widerspruchsklage beim Hanauer Obergericht ein und bekam recht. D e r Regierungsvertreter von H e p p e gestand zwar vor Gericht den Mangel eines Konzessionsgesetzes ein, berief sich aber auf Eichhorns Einführung in das deutsche Privatrecht von 1823 § 384 1 4 6 und die Reichspolizeiordnung von 1577, 147 die eine Konzessionspflicht für den Buchhandel festlegten, und beantragte die Zurückweisung der Beschwerde: 142 143 144

145

146

147

350

Vgl. Innenministerium 24. März 1838, STAM 16.Rep.VII.23.26. Vgl. Regierung Hanau 10. März 1838, STAM 180.Hanau.6733. Ausschreiben des Staatsministeriums, vom 1θ' ε η März 1830, über die Bestrafung der unerlaubten Ausübung eines dem Konzessionszwange unterworfenen Gewerbes: »§. 1. Ein Jeder, welcher eine Schenk = oder Gastwirthschaft, das Branntweinbrennen, irgend eine Tabaks = Fabrikazion oder eine Dorfkrämerei mit ausländischen Waaren ohne die dazu nöthige Konzession oder sonstige Berechtigung betreiben würde, soll im ersten Betretungsfalle mit einer angemessenen polizeilichen Geldbuse bis zu fünf Thalern, in Wiederholungsfällen aber mit einer Geldbuse von fünf bis zu zwanzig Thalern oder mit verhältnißmäsiger Gefängnisstrafe belegt werden. §. 2. Gegen denjenigen, welcher hinsichtlich eines anderen Gewerbes, dessen Betrieb einer besonderen Gestattung bedarf, wegen deren Auswirkung bei deT Polizei=Kommission (oder der sonst ausnahmsweise zuständigen Behörde) der an ihn ergehenden gesetzmäsigen Weisung oder polizeilichen Warnung nicht gehörige Folge leisten würde, ist ebenwohl mit dergleichen polizeilichen Strafen zu verfahren.« (Sammlung von Gesetzen (1830) 15). >Urtheil in Denunciations=Sachen gegen Jacob Bär Levi dahier wegen unbefugter Eröffnung einer Leihebibliothek betr.< nach Polizeikommission Bockenheim 27. Juni 1838, STAM 16.Rep.VII.23.26. »[...]. Der Buchhandel, bei welchem man Verlags = und Sortimentshandel unterscheidet, gehört zu den concessionirten Gewerben; zum ersteren berechtigt jedoch ordentlicherweise schon die Concession zu einer Buchdruckerei. [...].« (Eichhorn (1823) § 384, S. 895). Eichhorn selbst bezog sich dabei explizit auf die Reichspolizeiordnung von 1577 Tit. 35 § 6. »Vnd damit solchem allem desto steiffer vnd eigentlicher nachgesetzt / vnd dergleichen Famoßbücher / Schlifft oder Gemähide / vmb so viel mehr vermitten werde: So ordnen vnd setzen wir nachmals / daß im gantzen Rom. Reich die Buchdruckereyen an keinen andern

Der Mangel einer solchen speciellen Gesetzgebung für Kurhessen wird indeß durch das gemeine Recht für den vorliegenden Fall vollständig ersetzt, indem hiernach der Buchhandel im Allgemeinen, möge er in Kauf = Tausch = oder Leihehandel /:Leihebibliothek:/ bestehen an das Erforderniß einer besonderen Gestattung /Konzession:/ gebunden ist; Zum Beweise beziehe ich mich auf Eichhorns Einleitung in das deutsche Privatrecht 1823, § 384. und auf die in der Note e. angeführte Stelle der Reichspolizeiordnung von 1577.148

Der Kriminalsenat des Obergerichts folgte dieser Ansicht jedoch nicht, sondern sprach Levy frei, da er dessen Einlassung teilte, daß Leihbibliotheken in Kurhessen keinem Konzessionszwang unterlägen: in Erwägung daß zwar Leih=Bibliotheken, wo solche vorhanden, der landespolizeilichen Beaufsichtigung unterliegen, jedoch die Errichtung derselben, sich weder nach den Quellen des gemeinen deutschen Rechts, noch nach der speciellen Gesetzgebung für Kurhessen, als ein dem Concessionszwange unterworfenes Gewerbe ansehen läßt, insonderheit auch eine die letztere begründende rechtsgültige Observanz dem Angeklagten gegenüber weder behauptet noch nachgewiesen ist [...].149

Die Hanauer Regierung zeigte dieses Urteil dem Innenministerium an und berichtete, daß, da hiernach die Errichtung einer Leihebibliothek Seitens des Levi in Bockenheim nicht zu hindern stehet, wir das hiesige Kreisamt angewiesen haben, sofern derselbe eine solche fortführen sollte, dieselbe seiner speciellen Aufsicht zu unterwerfen. 150

Innenminister von Hanstein legte das Urteil dem Justizministerium zur Begutachtung vor, und dieses bestätigte seine Rechtmäßigkeit, indem es die Anwendung der nur vom Buchdruck handelnden Polizeiordnung von 1577 bestritt und

148 149

150

Oertern / dann in den Städten / da Churfürsten vnd Fürsten ihre gewönliche Hoffhaltung haben / oder da VNIVERSITATES sind / oder in ansehnlichen Reichsstätten verstattet / aber sonsten alle Winckel=Truckereyen gestracks abgeschafft werden sollen: Deßgleichen soll auch kein Buchdrucker zugelassen werden / der nit zuvorderst von seiner Oberkeit / darunter er häuslich sitzet darzu redlich / ehrbar / vnd allerdings täglich erkennt / auch daselbst mit sonderlichem leiblichen Eyd beladen ist / in seynem Trucken sich obberührten jetzigen vnd künfftigen Reichs Abschieden gemäß zuerzeigen / vnd sich aller lästerlichen vnd schmählichen Bücher / Gemähld vnd Gedicht / gäntzlich zuenthalten.« (Römischer Käyserlicher Mayestät vnd deß Reichs Ständen Policey=Ordnung / zu Franckfurt Anno 1577. gebessert. Der XXXV. Titul. Von Buchtruckern / Schmähschrifften / schmählichen Gemählden / Gedichten und Anschlägen. §. 6. In: Abschiede (1660) 865 f. Die Reichspolizeiordnung von 1577 präzisierte und erweiterte den Reichsabschied von Speyer (1570), der zwecks Vereinfachung der Aufsicht ein Verbot der Winkelbuchdruckereien verfügt hatte. Zur Bedeutung der Reichspolizeiordnung von 1577 vgl. Eisenhardt (1970) 7, 33 f und 46 f. Polizeidirektion Hanau 5. September 1838, STAM 16.Rcp.VII.23.26. Obergericht/Kriminalsenat 18. September 1838 >Urtheil in Untersuchungs=Sachen gegen den Israeliten Jacob Bär Levy zu Bockenheim wegen Errichtung einer Leihbibliothek ohne ausgewirkte Erlaubniß Handel < nur auf Geschäfte, die die eigenthümliche Übertragung von Sachen zum Zwecke hätten, Anwendung finde, wie denn auch Eichhorn a. a. O. nur den Verlags = und Sortiments=Handel als Arten des Buchhandels aufführe. 151

Da zudem keine Rechtsmittel gegen das Urteil des Hanauer Obergerichts zulässig waren, stellte das Innenministerium das Verfahren notgedrungen ein: Der Regierung wird eröffnet, daß da ein Rechtsmittel gegen das, von dem Criminal=Senate des dortigen Obergerichtes unterm 18 l e n September v[origen] J[ahres] ergangene, Erkenntniß nicht zuläßig ist, die Sache bis zum Erscheinen des, im § 36 der Verfassungs-Urkunde verheißenen, Gesetzes über die Gewerbe, zu deren Betreibung eine Concession erforderlich seyn soll, beruhen muß [...).152

Obwohl das Innenministerium damit das Fehlen einer gesetzlichen Grundlage eingestanden hatte und sich an dieser Situation auch in den folgenden Jahren nichts änderte - ein Konzessionsgesetz für den Buchhandel und die Leihbibliotheken trat erst im Jahre 1854 in Kraft 153 - , ergaben sich keine Auswirkungen auf die althergebrachte Konzessionspolitik, d. h., es blieb, zumal sich nur wenige Antragsteller als so durchsetzungsfähig wie Levy erwiesen, bei der herkömmlichen Praxis. Der Fall des Bücherantiquars Levy in Bockenheim fand aber mit dem Fall des Buchhändlers Pistor in Schmalkalden (Herrschaft Schmalkalden/Provinz Fulda) seine Entsprechung. Nachdem sich Pistor ein Jahr mit den Grundlagen des Buchhandels in Leipzig vertraut gemacht hatte, kehrte er in seine Heimatstadt zurück. Er war nicht unvermögend und besaß allein über 1500 Reichstaler in Schuldverschreibungen.154 Als ihm das Bürgerrecht wegen des fehlenden Nachweises eines Einkommens von jährlich 200 Talern abgeschlagen wurde, erwarb er das Beisitzerrecht und zeigte dem Kreisamt gegen Ende des Jahres 1837 die Eröffnung seiner Buchhandlung und Leihbibliothek an. Das Kreisamt stand dem Projekt durchaus positiv gegenüber, da das Bedürfniß einer Buchhandlung in der angegeben Weise, so wie einer Leihbibliothek durch das Etablissement des Bürgers Deubel wie solches hier besteht nicht befriediget wer-

151 152 153 154

352

Justizministerium 15. Januar 1839, STAM 16.Rep.VtI.23.26. Innenministerium 30. Januar 1839, STAM 16.Rep.VII.23.26. Vgl. Kap. III.2.9., S. 363. Vgl. Magistrat Schmalkalden 11. Januar 1838, STAM 16.Rep.VII.23.1.

de, und ein vollständigeres Unternehmen der Art, den Wünschen und den Bedürfnissen des Publicums entsprechen würde.155

Auch die Eignung und Bildung des Bittstellers betrachtete das Kreisamt als erfüllt, konnte aber die selbst aufgeworfene Frage, ob Pistor »eine besondere Erlaubnis«156 benötige und ob solche »von dem Besitze des Bürgerrechtes abhängig sey«,157 nicht beantworten und verwies Pistor an die Fuldaer Regierung. Auch gegenüber der Regierung verzichtete Pistor auf einen formellen Konzessionsantrag und begnügte sich mit einer Anzeige seines Vorhabens: Seit dem Eingehen der Verlags = und Sortiments=Buchhandlung des vorhinnigen Apothekers Varnhagen, hat es Niemand über sich genommen ein Institut gleicher Art in hiesiger Stadt zu gründen. Gleichwohl läßt es sich annehmen, daß eine Buchhandlung in einer inmitten eines dicht bevölkerten Landestheiles gelegenen Stadt von beinahe 6000 Seelen, welche doch nicht ohne allen geistigen Verkehr leben können, nicht nur ihr gutes Fortkom[m]en haben; sondern auch ein wahres Bedürfniß sein müsse. Von dieser Ansicht ausgehend, begab ich mich vor etwa einem Jahre nach Leipzig, um mich daselbst mit den Fertigkeiten und Ken[n]tnissen vertraut zu machen, welche einem Buchhändler zu wissen nöthig sind, kehrte sodann hierher in meine Vaterstadt zurück, wurde [...] als Beisitzer aufgenommen und stehe im Begriff meinen längst gefaßten Plan der Gründung einer Buchhandlung, welche sich zunächst mit Sortimentshandel beschäftigen wird, und einer Leihbibliothek, ins Werk zu setzen.15®

Anders aber als viele seiner Kollegen wies Pistor zugleich energisch darauf hin, daß ihm für Buchhandel und Leihbibliothek keine gesetzlich festgelegte Konzessionspflicht bekannt sei: Wiewohl mir nun keine gesetzliche Bestim[m]ung bekan[n]t ist, welche diesen Weg vorzeichnete, wiewohl ich der Uberzeugung bin, daß der Buchhandel und die Errichtung einer Leihbibliothek, sofern nur die im Betreff der Censur gegebenen Vorschriften beobachtet und der sittenpolizeilichen Aufsicht der erforderliche Raum gegeben werde, gleichwie jedes andere an keine Concession gebundene Gewerbe frei und ungehindert ausgeübt werden dürfe, so will ich doch den Weisungen Kurfürstlichen] Kreisamtes Folge leistend, Kurfürstlicher] Regierung die Anzeige von der beabsichtigten Gründung eines Buchhandels und einer Leihbibliothek in hiesiger Stadt hiermit gemacht und dabei unterthänig bemerkt haben, daß ich ein Verzeichniß der in meiner Leihbibliothek aufgenom[m]enen Bücher Kurfürstlichem] Kreisamt schon überreicht habe. 159

Dennoch beschied die Regierung Pistor zunächst abschlägig, »da er weder den Besitz des Bürgerrechts, noch ein für sein Unternehmen anreichendes Vermögen nachgewiesen hat.«160

155 156 157 158 159 160

Kreisamt Schmalkalden 4. Dezember 1837, STAM 100.10259. Ebd. Ebd. Pistor Dezember 1837, STAM 100.10259. Ebd. Regierung Fulda 8. Dezember 1837, STAM 16.Rep.VII.23.1.

353

Pistor wandte sich nun an das Innenministerium. Er wies darauf hin, daß nach der Gemeindeordnung vom 23. Oktober 1834 (§ 33)161 die Führung eines selbständigen Betriebes sowohl dem Bürger als auch dem Beisitzer offenstehe. Da er diese Bedingung erfülle, wisse er nicht, warum ihm die Regierung die gewünschte Konzession verweigern könne, da für die Stadt Schmalkalden kein Konzessionszwang bestehe: Hiernach hielt ich mich für berechtigt den Buchhandel, der kein an eine Concession gebundenes Gewerbe, wenigstens nicht für die Stadt Schmalkalden ist, ohne Weiteres zu eröffnen und mich nur verpflichtet den betreffenden Behörden die Möglichkeit zur Handhabung der Aufsicht zu verschaffen, welche die pos: 5 des § 88 des Organisationsedictes vom 19*en Juni 1821 und die Censurverordnungen vorschreiben.162

Pistor trat dem Innenministerium nicht als Bittsteller gegenüber, sondern als jemand, der sein gutes Recht forderte. Er vertrat die Überzeugung: 1, daß Kurfürstliche Regierung unbefugterweise meine Anzeige von der Eröffnung eines Buchhandels und der Errichtung einer Leihbibliothek in ein Gesuch um Zulassung zum Betrieb derselben umgewandelt und daß eben so wenig eine rechtliche Veranlassung zur Zurückweisung desselben vorliegt; 2, daß mir schon vermöge des Erwerbes des Beisitzerrechtes die Befugnis zum Betrieb eines jeden bürgerlichen, nicht an eine Concession gebundenen Gewerbes und somit auch des Buchhandels und des Verleihens der Bücher zusteht. 3, daß Kurfürstliche Regierung gleichsam in die Rechte Dritter (des Stadtrathes) eingegriffen hat, wenn Hochdieselbe mir den Erwerb des Bürgerrechtes und die Nachweisung eines bestimmten Vermögens zur Pflicht macht.163

Das Innenministerium forderte die Regierung zum Bericht auf. Diese bestritt die Einschätzung des Buchhandels als freies Gewerbe und leitete den Konzessionszwang aus der früheren Privilegienpflicht für den Buchhandel sowie aus der Instruktion für die Zensurkommission vom 14. Juni 1816 und dem § 88 Absatz 5 161

»§. 20. Gemeindeglieder überhaupt. Jeder Gemeinde=Angehörige, welcher selbstständig ein Geschäft betreiben, oder einen eignen Haushalt führen, oder heirathen will, ist verbunden, zuvor Mitglied der Gemeinde zu werden [...]. Die Mitglieder der Gemeinde sind entweder Ortsbürger, welchen das Recht zur Mitwirkung bei den öffentlichen Angelegenheiten zustehet, oder Beisitzer.

[...].

162 163

354

§. 33. Beisitzer. Diejenigen Gemeinde=Angehörigen (männlichen und weiblichen Geschlechts), welche selbstständig ein Geschäft betreiben, oder einen eigenen Haushalt führen, oder heirathen wollen [...], haben sich, im Falle sie nicht verpflichtet sind, Ortsbürger zu werden (§. 27), in das Verzeichniß der Beisitzer eintragen zu lassen.« (Gemeinde-Ordnung vom 23 s t e n October 1834, für die Städte und die Landgemeinden Kurhessens. Titel II. Von den Personen, welche die Gemeinde bilden. Zweiter Abschnitt. Von den Mitgliedern der Gemeinden. In: Sammlung von Gesetzen (1834) 186-189). Pistor 31. Dezember 1837, STAM 16.Rep.VIU3.1 Ebd.

des Organisationsedikts vom 29. Juni 1821 ab, da eine »Aufsicht weder rechtzeitig, noch sonst gehörig, gehandhabt werden könnte, wenn solcher Geschäftsbetrieb eines Jeden Willkühr überlassen wäre.«164 Zweitens betrachtete sie die Gestattung eines Gewerbebetriebes durch Beisitzer als Ermessensentscheidung der zuständigen Behörde, da Beisitzer nicht alle Gewerbezweige, wie beispielsweise die den Bürgern vorbehaltenen zünftigen Gewerbe, betreiben dürften. Drittens sei »ein Vermögen von 1500 bis 2000 Thalern zur soliden Gründung und zum nachhaltigen reellen Betriebe einer Buchhandlung unzureichend«.165 Die Stellungnahme endete mit der Warnung vor den sicherheitspolizeilichen Gefahren, die aus einer wirtschaftlich schwachen Buchhandlung und Leihbibliothek und den beschränkten Aufsichtsmöglichkeiten des Kreisamtes in Schmalkalden erwüchsen: Da überdies die isolirte Lage Schmalkaldens an der Grenze mehrer Nachbarstaaten eine genügende Ueberwachung von Seiten eines Kreisamts, welchem ein, zu speziellen Obhut des literarischen Verkehrs befähigtes Unterpersonal mangelt, ungemein erschwert, daher leicht Misbräuche mit verbotenen Büchern zum Nachtheile der öffentlichen Ordnung und zur Beschwerde benachbarter Staaten lange Zeit hindurch unentdeckt bleiben können, und da das literarische Bedürfnis dieser Stadt bei dem Mangel an Gelehrtenschulen und Literatur= Anstalten, ja selbst an eigentlichen Gelehrten, so wie bei der in der Umgegend befindlichen Ueberzahl von Buchhandlungen (mit denen ρ Pistor bei seinen geringen Mitteln nicht in die Schranken treten kann) einer neuen Buchhandlung keine zureichende Nahrungsquelle verheiset; so richten wir unsern Antrag auf Zurückweisung der Beschwerde.166

Innenminister von Hanstein aber ließ die erhobenen Einwände nicht gelten. Er hegte gegen die Einrichtung einer Buchhandlung keine Bedenken und wollte möglicherweise auch einem sich anbahnenden Rechtsstreit um die Rechtmäßigkeit des Konzessionszwangs aus dem Weg gehen: Da die angeführten localen und personellen Verhältnisse nicht als nothwendige Erfordernisse zur Existenz einer Buchhandlung und Leihbibliothek zu betrachten sind, wie das Bestehen von solchen Etablissements an anderen Orten unter ähnlichen Verhältnissen zeigt, da ferner früher zu Schmalkalden eine Buchhandlung bestanden hat und bey der Entscheidung über das vorliegende Gesuch wenigstens einigermaasen in Betracht zu ziehen ist, daB der Bittsteller - wenn auch in der irrigen Voraussetzung, daß er zur Ausführung seines Unternehmens keiner Gestattung bedürfe - anscheinend nicht unbedeutende Vorbereitungen zur Begründung seines Geschäfts getroffen hat, so hat sich die Regierung zu äußern, ob weitere Bedenken als die geäußerten der Gewährung des Gesuches entgegenstehen.167

Das Kreisamt unterstützte Pistor auch weiterhin,168 und so erteilte das Innenministerium am 3. April 1838 eine Buchhändlerkonzession und überließ der Regie-

164 165 166 167 168

Regierung Fulda 24. Januar 1838, STAM 16.Rep.VIU3.1. Ebd. Ebd. Innenministerium 6. Februar 1838, STAM 100.10259. Vgl. Kreisamt Schmalkalden 18. März 1838, STAM 100.10259.

355

rung die Entscheidung über die Konzession für eine Leihbibliothek,169 die Pistor dann auch noch zugestanden wurde.170

2.8. Ausländische Leihbibliothekare Bereits im Zusammenhang mit den ausgedehnten Einzugsbereichen der Leihbibliotheken ist darauf hingewiesen worden, daß eine ganze Reihe von Bücherverleihern des benachbarten Auslands ihre geschäftlichen Aktivitäten auch auf Teile des kurhessischen Territoriums ausgedehnt haben.171 Sie unterlagen keiner besonderen behördlichen Aufsicht und konnten demzufolge ihre Bücher ungehindert verleihen. Einzige Ausnahme war der Hannoveraner Bürger August Ludwig Halenbeck. Bevor dieser seine Bücher in die kurhessische Exklave Schaumburg einbringen durfte, mußte er eine längere Auseinandersetzung mit dem Rintelner Buchhändler Osterwald und den kurhessischen Aufsichtsbehörden durchstehen. Mitte der dreißiger Jahre stand Halenbeck als Dirigent dem Neuen Hannoverschen Lese-Verein172 vor und besaß zugleich eine kommerzielle Leihbibliothek. Der Lese-Verein verfügte über eine größere Sammlung von Zeitschriften und Zeitungen und die private Leihbibliothek über einen umfangreichen Bücherbestand.173 Letztere konnte von den Mitgliedern des Lese-Vereins solange mitbenutzt werden, »bis die, die den Mitgliedern des Neuen Hannoverschen Lese=Vereins eigenthümlich gehörende Bibliothek, eine größere Zahl von Wercken in sich aufgenommen haben wird«.174 Am 2. Februar 1836 gab Halenbeck seine Absicht bekannt,175 den für seine Kunden unbefriedigenden Postverkehr durch ein eigenes Transportnetz zu ersetzen und die geschäftlichen Aktivitäten in dem größeren Teil des Königreichs Hannover sowie in den angrenzenden Teilen Preußens, des Herzogtums Braunschweig, der Fürstentümer LippeDetmold und Waldeck und der kurhessischen Exklave Schaumburg zu intensivieren. Ein Bücher-Fuhrwerk auf der Bückeburg-Hamelnschen Route sollte die Gemeinden Empelde, Gehrden, Leveste, Langreder, Egestorf, Barsinghausen, Bantorf, Nenndorf, Rodenberg, Apelern, Reinsen, Blyinghausen, Habichhorst, Stadthagen, Sülbeck, Obernkirchen, Eilsen, Bückeburg, Lauenau, Hülsede, Eim169

Vgl. Innenministerium 3. April 1838, STAM 100.10259. Vgl. Regierung Fulda 10. April 1838, STAM 100.10259. 171 Vgl. Kap. 123., S. 47 ff. 172 Vgl. > Nachrichten über den, unter dem Patronate, Höchst Ihro Königlichen Hoheit, der Durchlauchtigsten Vice-Königin von Hannover bestehenden Neuen Hannoverschen Lese = Verein Rundschreiben an die hochverehrten Interessenten des Neuen Hannoverschen Lese = Vereins außerhalb der Residenzstadt des Königsreichs Hannover < vom 2. Februar 1836, STAB H.25.10. 170

356

beckhausen, Luttringhausen, Nettelrede, Münder, Hachmühlen, Hasperde, Hilligsfeld, Rohrsen, Hameln, Grohnde, Hastenbeck, Hohnsen, Brünnighausen, Altenhagen, Springe, Bredenbeck, Wennigsen, Sorsum, Börrie, Ronnenberg und Wettbergen regelmäßig mit Schriften aus Hannover versorgen. Der Rintelner Buchhändler Osterwald, der dringend auf seine Leihbibliothek zur Bestreitung seines Lebensunterhalts angewiesen war, wollte sich jedoch mit diesem neuen Konkurrenten auf keinen Fall abfinden. Ungehalten war Osterwald auch deshalb, weil er selbst vor kurzem einen Rückschlag im Ausland erlitten hatte, als ihm im Fürstentum Lippe-Detmold das Versenden seiner Bücher durch Boten untersagt worden war. Die kurhessische Aufsichtsordnung schien Osterwald nun die geeignete Handhabe zu bieten, um sich der unliebsamen Konkurrenz aus Hannover zu entledigen. Mit einer Anzeige im Frühjahr 1836 lenkte Osterwald die Aufmerksamkeit der Polizeidirektion auf Halenbeck: Sollten nun ausländische Leihbibliotheken bei ausgebreiteter Benutzung im Hessischen wenigstens der Beaufsichtigung der Kurfürstlichen Polizei-Behörden eben so wie die inländischen unterliegen, oder vielleicht gar nicht gestattet sein, so würden die betreffenden gesetzlichen Bestimmungen gegen die Leihbibliothek des Herrn Halenbeck in Hannover anzuwenden sein, die ihre Bücher durch Colporteurs in den meisten Ortschaften am rechten Weserufer, namentlich in Sachsenhagen, Rodenberg u. Grove, Obernkirchen und selbst jetzt hier in Rinteln u. s. w. verbreitet.176

Doch diese wie auch weitere Eingaben an die Polizeidirektion,177 an die Regierung Niederhessen178 und zuletzt an das Innenministerium179 verfehlten ihren Zweck. Der Denunziation Osterwalds, daß, selbst wenn die von der Aufsichtsordnung verlangte Katalogkontrolle bei einer ausländischen Leihbibliothek durchgeführt werden könne, das Risiko nicht auszuschließen sei, »daß die herumwandernden Boten nicht auch gefährliche Bücher oder wie es schon mehrfach vorgekommen, wohl gar gewisse religiöse Pamphlets an ihre Leser vertheilen«,180 wurde auffallend wenig Beachtung geschenkt. Möglicherweise sah man die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des politisch mißliebigen Osterwalds nicht ungern und scheute auch aufgrund der hannoveranischen Staatsbürgerschaft Halenbecks vor übereilten Maßnahmen zurück. Sowohl die Regierung181 als auch Innenminister Hassenpflug182 folgten den Argumenten der Rintelner Polizeidirektion und verwarfen das Gesuch Osterwalds. Die Polizeidirektion stellte wiederholt fest, daß Osterwald selbst für seine wirtschaftliche Misere die Verantwortung trüge. Zudem seien auch von 176 177 178

179 180 181 182

Osterwald 29. März 1836, STAB H.25.10. Vgl. Osterwald 5. Mai 1836, STAB H.25.10. Vgl. Osterwald an Innenministerium 17. August 1836 und Polizeidirektion Rinteln 22. Oktober 1836, STAM 16.Rep.VII.23.2. Vgl. Osterwald 17. August 1836, STAM 16.Rep.VII.23.2. Ebd. Vgl. ebd. und Polizeidirektion Rinteln 22. Oktober 1836, STAM 16.Rep.VII.23.2. Vgl. Innenministerium 31. Oktober 1836, STAM 16.Rep.VII.23.2.

357

der Halenbeckschen Leihbibliothek keine »politische[n] oder moralisch verderbliche^] Bücher in den Umlauf gebracht worden«,183 weshalb »es an und für sich nicht zulässig erscheinen möchte, das Einbringen ausländischer, nicht verbotener, Bücher zu untersagen und so der geistigen Ausbildung Schranken zu setzen«.184 Dennoch suchte Osterwald weiterhin nach Möglichkeiten, Halenbeck bei der Polizei anzuschwärzen. Als er nachweisen konnte, daß im Halenbeckschen Katalog Bücher verzeichnet waren, deren Aufnahme man ihm verweigert hatte, erhielt die Rintelner Polizeidirektion den Wink, daß nun der Zeitpunkt für die bereits am 28. April 1836 angeregten inoffiziellen und verdeckten Ermittlungen gekommen sei.185 Die Polizeidirektion besorgte sich den Katalog von einem »hiesigen Privatmanne«,186 aus dem ersichtlich wurde, daß darin die in dem anliegenden Verzeichnisse bemerkten, verbotenen, Bücher aufgeführt sind; weßhalb ich nunmehr ein Verbot der Geschäfts = Ausdehnung jener Leihbibliothek auf die Kurhessischen Lande für angemessen erachte [...].187

Nun endlich hatte Osterwald - zumindest vorläufig - sein Ziel erreicht. Die Halenbecksche Leihbibliothek wurde mit einem Vertriebsverbot für die Grafschaft Schaumburg belegt: Die Polizeidirektion zu Rinteln hat nunmehr das Einbringen ρ von Büchern aus der Halenbeckschen Leihebibliothek zu Hannover in den Kreis Schaumburg, mit Androhung der Beschlagnahme aller weiter dahin kommenden Bücher dieser Leihebibliothek, zu untersagen und wegen gehöriger Handhabung dieses Verbots das Geeignete zu verfügen.188

Im folgenden überschlugen sich die Ereignisse. Halenbeck bemühte sich noch im Februar 1837 um eine Aufhebung des Verbots. Er konnte darlegen, daß die von den kurhessischen Behörden beanstandeten jungdeutschen Schriften von Laube, Heine und Börne in seinem im Jahre 1834 gedruckten Katalog bereits von der Hannoverschen Zensur infolge des Bundesbeschlusses von 1835 »aus der Bibliothek getrennt, und der Königlichen] Polizeidirection allhier eingeliefert worden«189 waren. Niemand habe von ihm verlangen können, wegen »früher zulässig gewesener Bücher [...] den Catalog umdrucken [zu, Th. S.] lassen«,190 weshalb er sich mit einem Katalogzusatz, der auf das Verbot dieser Schriften hinwies, begnügt habe. Halenbeck bot ferner an, sich allen Auflagen 183 184 185

186 187 188 189 190

358

Polizeidirektion Rinteln 22. Oktober 1836, STAM 16.Rep.VfU3.2. Ebd. Vgl. Innenministerium 28. Dezember 1836, STAM 16.Rep.VIU3.2. Für Osterwald selbst änderte sich zunächst wenig, da sein Antrag auf ein sofortiges Vertriebsverbot für Halenbeck abgelehnt wurde. Polizeidirektion Rinteln 10. Januar 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Ebd. Innenministerium 30. Januar 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Halenbeck Februar 1837, STAB H.25.10. Ebd.

der kurhessischen Zensur zu unterwerfen, seine Bücherkataloge zur Verfügung zu stellen und auch »eine Bürgschaft alldort zu bestellen, damit, wenn gegen die Censur=Gesetze meiner Seits gefehlt werden sollte, [...] die darauf haftende Strafe sofort eingezogen werden könnte.«191 Gleichzeitig setzte aber Halenbeck, ungeachtet des Verbots, den Leihverkehr mit der Grafschaft Schaumburg fort, um seinen Verpflichtungen gegenüber den Mitgliedern seines Lesevereins nachzukommen. Nur wenige Tage später wurden aber eine Kiste mit Büchern und einzelne Bücher, welche nach ergangenem Verbote von gedachter Leihbibliothek in den hiesigen Bezirk abgesendet worden waren, in Obernkirchen und Rodenberg in Beschlag genommen.192

Obwohl der Leihbibliothekar die beanstandeten Bücher aus dem Katalog gestrichen hatte, fand die Polizeidirektion immer noch zwei, die in Kurhessen verboten waren, und so beschloß das Innenministerium, das Einfuhrverbot so lange aufrechtzuhalten, wie »in dem Kataloge seiner Leihebibliothek bez[iehungs] w[eise], seines Lesevereins noch die Titel von diesseits verbotenen Büchern befindlich seyen.«193 Halenbeck signalisierte wiederum seine Bereitschaft, sich allen Auflagen zu unterwerfen, und beantragte erneut eine Konzession. Doch auch sein Widersacher Osterwald blieb nicht untätig und bemühte sich um die Aufrechterhaltung des Verbots: Ich bleibe also mit meiner Leihbibliothek fast nur auf die Grafschaft Schaumburg beschrenkt, und um so unerträglicher würde daher der Nachtheil für mich sein, welcher mir durch eine, einer ausländischen Leihbibliothek etwa gestatteten Verbreitungsweise, wie sie mir über den Grenzen der Grafschaft untersagt ist, verursacht würde.194

Das Argument Osterwalds, daß ihm das Bücherverleihen im Königreich Hannover untersagt sei, wurde entkräftet, als Halenbeck melden konnte, daß die Regierung des Königreichs Hannover Osterwald am 29. Mai 1837 gestattet habe, »die Bücher seiner Leihbibliothek an diesseitige Unterthanen zu verleihen«.195 Die Polizeidirektion Rinteln listete zum wiederholten Male Gründe für und gegen eine Konzession auf: Wenn nun gleich dem ρ Osterwald durch das Ausleihen von Büchern Seitens des p. Halenbeck Nachtheile erwachsen werden, da derselbe bei seinen beschränkteren Mitteln mit der bedeutenden Halenbeckschen Leihbibliothek nicht concurriren kann, und derselbe in dieser Beziehung als diesseitiger Unterthan, einem Ausländer gegenüber, einige Rücksicht verdienen dürfte; so würde es doch, meines Dafürhaltens, in anderer Beziehung auch wieder hart

191 192

193 194 195

Ebd. Polizeidirektion Rinteln 4. März 1837, STAM 16.Rep.VlI.232. Vgl. auch Kreisamt Schaumburg 2. März 1837, STAB Η.25.10. Innenministerium 17. März 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Osterwald 3. Mai 1837, STAB H.25.10. Halenbeck 12. Juni 1837, STAB H.25.10.

359

sein, dem Publikum die Beschaffung der Mittel zu geistigen Genüssen und intellectueller Vervollkommnung zu erschweren, aus welchem Grunde das Gesuch des Halenbeck zu gewähren sein möchte, wenn nicht der höchst wichtige Umstand entgegenstände, daß eine polizeiliche Beaufsichtigung und Controle der von Halenbeck mittelst eines Boten in die hiesige Grafschaft gesendet werdenden Bücher sehr schwierig ist, während man die Leihbibliothek des Osterwald hier im Orte unter steter Aufsicht halten kann, und hält. Denn während der hiesige Buchhändler ohne Zustimmung der Polizei = Direction kein Buch in seinen Katalog aufnehmen und ausleihen und den Katalog selbst drucken lassen darf, während man hier zu jeder Zeit Bücher zur Einsicht, wegen ihres etwaigen Inhaltes vorgelegt erhalten kann, muß man darauf, wenn nicht eine immerwährende Korrespondenz mit dem Halenbeck unterhalten werden soll, gänzlich, obgleich das Verfahren auf gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen beruht, verzichten.196

Hierauf verfügte das Innenministerium, daß Halenbeck eine einstweilige Konzession erhalten solle: Die Polizeidirektion zu Rinteln hat dem ρ Halenbeck, auf dessen weiteres Gesuch um Gestattung des Ausleihens seiner Bücher in die Grafschaft Schaumburg, unter Zufertigung eines Verzeichnisses der im Kurstaate verbotenen Druckschriften, zu eröffnen: daß ihm, wenn er die für die gedachte Grafschaft bestimmten Exemplare seines Katalogs, unter Weglassung dieser Schriften, umdrucken lasse, die nachgesuchte Gestattung einstweilen und mit Vorbehalt ihrer jederzeitigen Zurückziehung ertheilt werden solle. Auch sind demselben in jenem Falle die in Beschlag genommenen Bücher wieder zurückzugeben.197

Halenbeck befolgte die Auflagen, ließ neue, abgeänderte Kataloge drucken und stellte am 24. August 1837 der Polizeidirektion ein Zensurexemplar zu.198 Als er aber nach Ablauf einer Woche noch keinen Bescheid aus Rinteln erhalten hatte, schickte er den Führer seines Bücherwagens in die Grafschaft Schaumburg mit dem »Auftrag, bei seiner Ankunft in Rinteln und bevor er irgend Bücher in der Grafschaft Schaumburg austheile, bei Kurfürstlicher Polizei=Direction daselbst anzufragen: ob der Wechsel der Bücher Statt finden könne.«199 Als der Wagenführer dann von dem Vertreter des abwesenden Polizeidirektors die Antwort erhielt, daß eine Erlaubnis noch nicht erteilt sei, »trug der Wagenführer Bedenken, Bücher auszutheilen, und reisete unverrichteter Sache hierher zurück.«200 Nur wenig später erging an Halenbeck die Auflage, den Nachweis zu erbringen, daß er allen seinen kurhessischen Kunden die umgedruckten Kataloge ausgehändigt habe.201 Am 9. September 1837 sandte Halenbeck 36 gedruckte Kataloge nach Rinteln »mit der Bitte, dieselben nach geschehener Durchsicht dem Wagenführer wieder zu behändigen, welcher beauftragt sey, unter meinen dor-

196 197 198 199 200 201

360

Polizeidirektion Rinteln 21. Juni 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Innenministerium 27. Juli 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Vgl. Halenbeck 20. August 1837, STAB Η.25.10. Halenbeck 14. Oktober 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Ebd. Vgl. ebd.

tigen Abonenten dieselben zur Vertheilung zu bringen.«202 Am 20. September 1837 fuhr der Bücherwagen von Hannover ab und traf zwei Tage später in Rinteln ein: Am 22 t e n Abends in Rinteln angekommen, begiebt sich der Wagenführer zu dem angegebenen Zwecke sofort in die Wohnung des Polizei-Directions-Verwesers, trift denselben aber daselbst nicht an. Eben so wenig am 23 t e n desselben] M[onats] Morgens 8 Uhr. Da derselbe jedoch angewiesen war, seinen ihm vorgeschriebenen Reiseplan niemals abzuändern und dieser seine alsbaldige Abreise von Rinteln nöthig machte, so fuhr er um 9 Uhr Morgens von Rinteln ab, ohne bei Kurfürstlicher Polizei-Direction zum Zwecke gelangt zu seyn. Am Thore jedoch wurde er angehalten, auf Kurfürstliches Kreisamt zurückgeführt und ihm hier, auf Anordnung des Herrn von Specht, sämmtliche in seinem Wagen befindliche Bücher und sonstige Litteralien, welche nicht allein für die Vereins Mitglieder der Grafschaft Schaumburg, sondern auch für solche im Königreich Hannover, Fürstenthum Schaumburg Lippe, Lippe Dettmold und Waldeck bestimmt waren, und unter welchen sich auch die dem Gartenbau und Landwirtschaftlichen] Verein dahier zugehörigen Schriften und Journale befanden, abgenommen. Alle Vorstellung meines Dieners und namentlich das Anführen desselben, daß er in Rinteln Bücher gar nicht gewechselt, blieben erfolglos, vielmehr wurde er bedeutet, daß, wenn er auch dort nicht gewechselt, er doch die Grafschaft Schaumburg mit meinen Büchern überhaupt nicht berühren dürfe. 203

Halenbeck protestierte gegen die polizeiliche Willkür, forderte die Rückgabe der konfiszierten Bücher und verlangte, »dem Austheilen meiner Bücher in der Grafschaft Schaumburg ferner keine Hindernisse mehr entgegen zu setzen.«204 Die Polizeidirektion bestritt den Wahrheitsgehalt vieler von Halenbeck in seiner Beschwerdeschrift gemachten Ausführungen, und die Provinzregierung beantragte ihre Zurückweisung,205 was auch geschah.206 Nach dieser unheilvollen Wendung des im Grunde bereits positiv entschiedenen Konzessionsverfahrens blieb Halenbeck nichts anderes übrig, wenn er sein Vorhaben nicht aufgeben wollte, als die Polizeidirektion wieder versöhnlich zu stimmen, was auch gelang: Der Leihbibliothekar Halenbeck zu Hannover hat das anliegende Gesuch überreicht und darin gebeten, ihm das Ausleihen der Bücher in die hiesige Grafschaft zu gestatten und die verfügte Beschlagnahme der von ihm am 13. September d[es] J[ahres] eingeführten Bücher aufzuheben, auch sich verpflichtet, keine verbotene Bücher einzuführen und bereit erklärt, zur Erfüllung dieser Verpflichtung eine, zu bestimmende, Sicherheit zu leisten. Da dem bisherigen Benehmen des ρ Halenbeck wohl weniger eine böse Absicht, als eine Übereilung und unrichtige Auslegung der ihm zugefertigten Beschlüsse, zu Grunde gelegen haben mag, derselbe auch, bei persönlicher Überreichung des obenangezogenen Gesuches sein bisheriges Verfahren bereuet, namentlich versichert hat, den Inhalt der in seinem Namen angefertigten Beschwerdenschrift, wegen stattgehabter Beschlagnahme von Bücher aus seiner Leihbibliothek, nicht gekannt zu haben; so stelle ich, mit Beziehung auf die bisherigen 202 203 204 205 206

Ebd. Vgl. auch Halenbeck 9. September 1837, STAB Η .25.10. Halenbeck 14. Oktober 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Ebd. Vgl. Regierung Kassel 8. November 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Vgl. Innenministerium 17. November 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2.

361

Verhandlungen, welche ich im Anschlüsse überreiche, Kurfürstlicher Regierung gehorsamst anheim: dem p. Halenbeck das Ausleihen seiner Bücher in die hiesige Grafschaft, unter der Bedingung, daß er eine, geneigtest zu bestimmende, Caution für die von ihm zu übernehmende Verpflichtung, keine in Kurhessen verbotene Bücher einzuführen, leiste, zu gestatten, so wie die Beschlagnahme der Bücher aufzuheben, und deren Zurückgabe zu genehmigen.207 N u n endlich hatte Halenbeck sein Ziel erreicht. D i e Regierung befürwortete den Antrag der Rintelner Polizeidirektion, 2 0 8 und das Innenministerium legte eine Kaution v o n 100 Reichstalern fest. 2 0 9 Halenbeck erfüllte die Bedingung, stellte die Kaution und verlangte v o n der Polizeidirektion, ihm darüber einen Depositionsschein mit der Inhaltsbemerkung zu ertheilen, daß, wenn er dereinst die Versendung der Bücher des neuen Hannoverschen Lese=Vereins oder die der neuen Hannoverschen Leihbibliothek in dem Kurhessischen Staate einstellen sollte, solche ihm oder seinen Erben wieder ausgehändigt werden solle.210 A m 5. August 1840 verkaufte Halenbeck seine Leihbibliothek an Eleonore Bollich aus Hannover, die ihrerseits am 6. Mai 1841 das Unternehmen an den Besitzer einer Buchdruckerei in Peine, Konrad Hermann Heuer, veräußerte. 2 1 1 Im Jahre 1844 zog sich Heuer endgültig aus der Grafschaft Schaumburg zurück und erhielt die seinerzeit v o n Halenbeck gestellte Kaution erstattet. 212

2.9. Pressegesetze von 1848 und 1854 Im Frühjahr 1848 wurden die bisher geltenden Aufsichtsordnungen über das Bücher- und Pressewesen außer Kraft gesetzt. A u c h die besonderen Aufsichtsbestimmungen über Leihbibliotheken erloschen. Allein auf die Katalog- und Buchvorlagepflicht für Leihbibliotheken wollte man trotzdem nicht verzichten: §. 1. Die Freiheit der Presse und des Buchhandels findet in vollem Umfange Statt, ohne durch Censur, Cautionen, Concessionen oder überhaupt in anderer Weise, als durch die Vorschriften gegenwärtigen Gesetzes beschränkt zu seyn. [...]. §. 7. Die Inhaber von Leihbibliotheken sind verpflichtet, über die zu ihrem Geschäfte gehörigen Schriften und Bildwerke ein vollständiges treues Verzeichniß zu führen und solches, sowie die Schriften und Bildwerke selbst, der Polizeibehörde auf Verlangen im Geschäftslocale der Leihbibliothek zur Einsicht vorzulegen, bei Meidung polizeilicher Geldbusen und geeigneter Zwangsmaaßregeln 2 1 3 207 208 209 210 211 212 213

362

Polizeidirektion Rinteln 11. Dezember 1837, STAM 17.g.74.13. Vgl. Regierung Kassel 20. Dezember 1837, STAM 16.Rep.VII.23.2. Vgl. Innenministerium 27. Dezember 1837, STAM 17.g.74.13. Polizeidirektion Rinteln 23. Januar 1838, STAM 17.g.74.13. Vgl. Heuer 21. Juni 1844, STAB H.25.10. Vgl. ebd. und Polizeidirektion Rinteln 7. Juli 1844, STAM 17.g.74.34.Vol.II. Gesetz vom 26 s t e n August 1848, wider Preßvergehen. In: Sammlung von Gesetzen (1848) 74 f.

Die Einführung der Zensurfreiheit war eine bedeutende Errungenschaft der Revolution von 1848. Sie war jedoch nicht von bleibender Dauer, obwohl auch nach der Niederlage der demokratischen Bewegungen infolge notwendiger Kompromisse der politischen Reaktion mit dem liberalen Bürgertum weder die Karlsbader Beschlüsse von 1819 noch die Kasseler Zensurkommission restituiert wurden. Statt dessen erfolgte durch Beschluß des wiederbelebten Deutschen Bundes vom 6. Juli 1854 - nach dem Vorbild des preußischen Pressegesetzes vom 12. Mai 1854 (Konzessions- und Kautionszwang, Persönlichkeitshaftung der Literaturproduzenten und -vertreiber, Anwendimg der Strafgesetze) eine Überführung der besonderen Zensurgesetze in die allgemeine Straf- und Verwaltungsgesetzgebung, wodurch sich die Verantwortung von den früheren Zensurbehörden auf die einzelnen Schriftsteller, Verleger, Buchdrucker, Buchhändler und Bücherverleiher verlagerte. Leihbibliotheken wurden rechtlich allen anderen buchgewerblichen Unternehmungen gleichgestellt und unterlagen dem gebührenpflichtigen Konzessionszwang: §. 2. Zur Ausübung des Gewerbes eines [...] Inhabers einer Leihbibliothek oder eines Lesekabinets [...] soll in allen Bundesstaaten die Erlangung einer besonderen persönlichen Concession (obrigkeitlichen Bewilligung) erforderlich und nur denjenigen Gewerbetreibenden, welche eine solche Concessionen (obrigkeitliche Bewilligung) erlangt haben, [...] der gewerbsmäßige Verkehr mit denselben, nach Maßgabe der Concession (obrigkeitlichen Bewilligung), gestattet seyn. Die Einziehung der Concession (obrigkeitlichen Bewilligung) im Falle des Mißbrauchs des Gewerbebetriebes kann nicht nur in Folge gerichtlicher Verurtheilung, sondern auch auf administrativem Wege erfolgen; auf letzterem jedoch nur dann, wenn nach vorausgegangener wiederholter schriftlicher Verwarnung oder nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung die vorerwähnten Gewerbetreibenden ihre Beschäftigung beharrlich zur Verbreitung von strafbaren, insonderheit staatsgefährlichen Druckschriften mißbrauchen. Concessionen, welche in widerruflicher Weise ertheilt sind, können auch ohne derartige vorhergegangene Einschreitungen auf administrativem Wege eingezogen werden. 214

Mit dem neuen Pressegesetz waren automatisch alle vor 1848 ausgestellten Konzessionen ungültig geworden und mußten neu beantragt werden. Dem Staatsapparat - Innenministerium, Provinzregierungen, Polizeidirektionen und Landratsämter - war damit ein schlagkräftiges Instrument an die Hand gegeben worden, um jeden Leihbibliothekar einer politischen Gesinnungsprüfung zu unterziehen und um politisch unliebsame Personen vom Bücherverleihen auszuschließen. Die administrativen Bedingungen zur Konzessionsvergabe - Ortsbürgerrecht, Berufsqualifikation, politische und polizeiliche Unbescholtenheit und Bedarfsnachweis für eine Leihbibliothek - legte eine kurhessische Verordnung vom 19. Dezember 1854 fest: 214

Verordnung vom 25 s t e n Juli 1854, wodurch der Bundesbeschluß vom 6ten d[es| Mjonats] in Betreff allgemeiner Bestimmungen zur Verhinderung des Mißbrauchs der Preßfreiheit verkündigt wird. In: Sammlung von Gesetzen (1854) 53.

363

§. 1. Die Ertheilung der durch den §. 2 des vorangeführten Bundesbeschlusses als Erforderniß der Ausübung der daselbst genannten Gewerbe angeordneten persönlichen Erlaubniß soll nicht stattfinden, wenn 1) die Nachsuchenden nicht im Besitze der zur Ausübung des Ortsbürgerrechts notwendigen allgemeinen Erfordernisse sind (s. §. 26 und §. 27 a. E. der Gemeinde=Ordn[ung] vom 23sten October 1834); 2) dieselben als Buchhändler und Buchdrucker nicht den Nachweis ihrer Befähigung zur Ausübung der betreffenden Gewerbe zu liefern vermögen; 3) die Nachsuchenden den bisher ausgeübten Gewerbsbetrieb zur Verbreitung von strafbaren, insonderheit staatsgefährlichen Druckschriften mißbraucht haben; 4) durch die Bewilligung eine das Bedürfniß weit überschreitende Vermehrung von Sortiments = und Antiquariats=Buchhandlungen, Leihbibliotheken oder Buchdruckereien würde herbeigeführt werden. §. 2. Die Zulassung von Stellvertretern für die vorerwähnten Gewerbetreibenden im Fall deren zeitweiliger Verhinderung richtet sich nach den für dieselben selbst geltenden Bestimmungen.^

Eine weitere Ergänzung erfuhr das Pressegesetz von 1854 durch eine kurfürstliche Entschließung vom 16. April 1859, wodurch die Fortführung von buchgewerblichen Unternehmungen durch die Ehefrauen im Falle des Todes ihrer Ehemänner geregelt wurde: Allerhöchste Entschließung, wodurch die Regierungen und Regierungscommissionen allergnädigst ermächtigt worden sind, den Witwen von concessionirten [...] Inhabern einer Leihbibliothek oder eines Lesecabinets, welche das Geschäft ihrer verlebten Ehemänner fortzusetzen gedenken, die Concession unter Abstandnahme von den im §. 1. der Verordnung vom 19 t e n December 1854, die Vollziehung des durch die Verordnung vom 25 s t e n Juli 1854 publicirten Bundesbeschlusses zur Verhinderung des Mißbrauchs der Preßfreiheit betreffend vorgesehenen Erfordernissen, jedoch unter dem Vorbehalt zu belassen, daß sie stets durch einen nach §. 2. der gedachten Verordnung geeigneten Stellvertreter vertreten werden, zur Annahme dieser Stellvertreter auch das betreffende Landrathsamt (Polizeidirection, Regierungscommission) seine Zustimmung ertheile.216

2.10. Erfolgreiche Konzessionsverfahren in Niederhessen 1854-1866 Auf der Grundlage des Bundesbeschlusses vom 6. Juli 1854 und der Kurhessischen Verordnung vom 19. Dezember 1854 wurde nach 1841 zum zweiten Mal eine Generalrevision des Leihbibliothekswesens durchgeführt.217 Im Unterschied zu dem Jahre 1841, als in erster Linie eine Hebung der Disziplin und Ef215

216 217

364

Verordnung vom 19*en December 1854, die Vollziehung des durch die Verordnung vom 25. Juli d[es] J[ahres] publicirten Bundesbeschlusses zur Verhinderung des Mißbrauchs der Preßfreiheit betreffend. In: Sammlung von Gesetzen (1854) 78. Innenministerium 16. April 1859, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Eine Generalrevision des Buchhandels »hinsichtlich der Zeit der Entstehung, der dermaligen Inhaber, die Qualification und das politische Verhalten derselben«, (Innenminister Hassenpflug 30. Juli 1853, STAM 175.Kassel 1284) war schon im Vorjahr durchgeführt worden.

fizienz der Aufsichtsführung bezweckt worden war, ging es nun vorrangig um die Überprüfung aller Leihbibliotheksbesitzer und die Ausstellung von neuen Konzessionen. Ein besonderes Augenmerk richteten die Aufsichtsbehörden auf die politischen Aktivitäten der Leihbibliothekare, wovon insbesondere diejenigen betroffen waren, die erst nach 1848 ihr Geschäft eröffnet hatten. Während alle alteingesessenen niederhessischen Bücherverleiher in Kassel, Eschwege,218 Melsungen219 und Witzenhausen220 die beantragten neuen Konzessionen erhielten, wurde sie dem neuen Kasseler Leihbibliothekar Christian Hoffmann zunächst verweigert.221 Ihm wurde zum Verhängnis, daß er »in den bewegten Jahren nicht bloß Mitglied, sondern auch Vorstand des hiesigen Turnervereins, sowie Mitglied des demokratisch=socialen Vereins gewesen«222 war. Am 27. Dezember 1854 wurde ihm die Fortführung seines Buchhandels und seiner Leihbibliothek verboten.223 Hoffmann wehrte sich energisch und führte den Entzug seiner Existenzgrundlage, die Verantwortung für seine mittellosen Familienangehörigen, sein Bürgerrecht, seine berufliche Befähigung und die Verpflichtungen gegenüber seinen Abonnenten an, um seine Konzession zu retten. Außerdem beschwor Hoffmann die politische Unverfänglichkeit seiner geschäftlichen Unternehmungen und beteuerte: »führe keine politischen Schriften und habe mich noch weniger mit Verbreitung staatsgefährlicher Drucksachen je abgegeben.«224 Dennoch verfehlten alle Bemühungen Hoffmanns ihr Ziel, und er erreichte nur eine Fristverlängerung für die Abwicklung seiner Geschäfte bis zum 1. Juni 1855.225 Unterdessen suchte die Familie unentwegt nach einem Ausweg aus der existenzbedrohenden Lage. Das Beispiel zweier Kasseler Buchdrucker schien in der Überschreibung der Leihbibliothek auf einen Familienangehörigen einen Ausweg zu weisen. So bat die Mutter, Elisabeth Hoffmann, bei den Behörden um Milde und beantragte eine Konzession auf ihren Namen: Wenn nun auch aus Staatsrücksichten, des Beispiels oder der Consequenz wegen, oder aus sonstigen, mir unbekannten Gründen meinem Sohne die Concession versagt bleiben musste, so wird doch keine Veranlassung vorliegen, diese Maasrege! bis auf das Aeußerste zu handhaben. Deshalb glaube ich annehmen zu dürfen, daß die Ertheilung der Concession an mich ein Auskunftsmittel bietet, wodurch auf der einen Seite die ergangene Verfügung meinem Sohne gegenüber aufrecht erhalten, auf der anderen Seite aber der drohende Untergang von einer unschuldigen Familie abgewendet wird. Auch ist insoweit kein gesetzliches Hinderniß vor218 219 220 221

222 223 224 225

Vgl. Landratsamt Eschwege 23. Dezember 1854, STAM 17.g.74.34.Vol.III. Vgl. Landratsamt Melsungen 28. Dezember 1854, STAM 17.g.74.34.Vol.III. Vgl. Landratsamt Witzenhausen 20. Januar 1855, STAM 17.g.74.34.Vol.III. Die > politische Vergangenheit < Hoffmanns war den Behörden spätestens seit August 1853 bekannt gewesen (vgl. Landratsamt Kassel 24. August 1853, STAM 175.Kassel.1284). Residenzpolizeidirektion 31. März 1856, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Vgl. Chr. Hoffmann 28. Dezember 1854, STAM 17.g.74.34.Vol.ffl. Ebd. Vgl. Residenzpolizeidirektion 31. Dezember 1855, STAM 17.g.74.34.Vol.IV.

365

handen, als ich die erforderliche Fähigkeit besitze, dem Geschäfte vorzustehen. Ich habe nemlich dasselbe unter Mitwirkung eines Gehilfen seit längerer Zeit schon führen helfen, und die Thätigkeit meines Sohnes dabei, beschränkte sich im Wesentlichen auf die Auswahl und den Ankauf der Bücher.226

Die Frau hatte keinen Erfolg.227 - Vom Buchhandel konnte sich Hoffmann »mit schweren Opfern« 228 zum 1. Juni 1855 trennen, aber für seine Leihbibliothek, in die er beträchtliche finanzielle Mittel unter Aufnahme von Krediten, auch bei Verlagsbuchhandlungen, investiert hatte und deren Schuldenlast ihn nun drückte, fand er keinen Käufer und bat eindringlich, ihm wenigstens die Leihbibliothekskonzession zu belassen: Könnte ich nun meine Leihbibliothek einigermaßen verkaufen, so wäre ich wenigstens im Stande diese Schulden zu bezahlen, und dadurch mein bischen Mobiliar und meinen sonstigen Hausstand zu retten. Dieses ist mir aber nicht möglich, falls ich weder meine Leihbibliothek fortbetreiben, noch dieselbe zu einem einigermaßen anständigen Preiße verkaufen kann, wozu indessen zur Zeit gar keine Aussicht vorhanden ist. 229

Die Regierung lehnte auch diesen abgewandelten Antrag ab, und an die Residenzpolizeidirektion erging die Weisung: »Etwaige Versuche zur Fortsetzung dessen Geschäfts sind mit wirksamen Maaßregeln zu verhindern.«230 Diese hatte Hoffmann bereits am 5. Juni 1855 zu spüren bekommen, als er »wegen unbefugten Fortbetriebes seines Geschäfts«231 zu zwei Reichstalern Strafe verurteilt worden war. Offensichtlich unbeeindruckt führte Hoffmann jedoch seine Leihbibliothek weiter und wurde am 6. Juli 1855 wiederum zu zwei Reichstalern Strafe verurteilt. Auf seinen Einspruch wurde die Strafe für beide Fälle auf einen Reichstaler reduziert. Am 11. Juli verhängte die Kasseler Polizeidirektion erneut einen Reichstaler Strafe »wegen unterlassener Entfernung seines Schildes«.232 Am 30. Juli wurde Hoffmann zum wiederholten Male angezeigt, aber die Polizeidirektion vermochte die Strafe nicht einzutreiben, weil die vorhergehende noch nicht vollzogen war. Eine weitere Anzeige erfolgte am 11. Dezember 1855. Obwohl die Residenzpolizeidirektion Hoffmann also mit Anzeigen überzog, sah sie sich nicht nur mit der Hartnäckigkeit eines um seine Existenz kämpfenden Mannes, sondern auch mit dem Problem konfrontiert, daß Hoffmann im selben Ladenlokal auch einen Handel mit Schreibmaterialien und Kosmetika betrieb, was ihm nicht verwehrt werden konnte. Auch war die Aufstellung einer Leihbibliothek allein noch kein strafbares Delikt. So konnten die Behörden das Ladenlokal nicht schließen. Residenzpolizeidirektor Christian Ludwig Friedrich 226 227 228 229 230 231 232

366

E. Hoffmann 21. Mai 1855, STAM 17.g.74.34.Vol.III. Vgl. Regierung Niederhessen 23. Mai 1855, STAM 17.g.74.34.Vol.III. Chr. Hoffmann 2. Juli 1855, STAM 17.g.74.34.Vol.III. Ebd. Regierung Niederhessen 7. Juli 1855, STAM 17.g.74.34.Vol.III. Residenzpolizeidirektion 31. Dezember 1855, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Ebd.

Ernst Bernstein empfahl, den Druck auf H o f f m a n n zu verstärken, um ihn zur Aufgabe seiner Leihbibliothek zu bewegen: Das Aufhören dessen Geschäfts kann nur durch erhöhte Strafen herbeigeführt werden, da er in seinem Laden den Handel mit Schreibmaterialien und Parfümerien betreibt und aus diesem Grunde eine Schließung seines Ladens nicht zulässig ist.233 Unverdrossen stellte H o f f m a n n weitere Anträge, und möglicherweise bewirkte der Antrag v o m 8. März 1856, 234 der direkt an das Innenministerium adressiert war, eine Sinneswandlung des Polizeidirektors Bernstein, der H o f f m a n n plötzlich seine politische Unbedenklichkeit attestierte: Da auch weiterhin demselben in politischer Beziehung nichts zur Last zu setzen ist - seine wiederholten Bestrafungen wegen unbefugten Fortbetriebs seines Geschäfts durch Ausleihen von Büchern können ihn in dieser Beziehung nicht graviren - so erlaube ich mir mit Rücksicht auf die geschilderten Verhältnisse des Bittstellers den diesseits früher gestellten Antrag wiederholend, das vorerwähnte Gesuch desselben ehrerbietigst zu unterstützen.235 So gelangte also schließlich auch H o f f m a n n nach mehr als einjährigem Kampf in den G e n u ß einer neuen Leihbibliothekskonzession, allerdings auf Widerruf, wie Innenminister Friedrich Heinrich E m s t Leopold Scheffer ausdrücklich anordnete. 2 3 6 Z u ergänzen ist, daß H o f f m a n n im Jahre 1862 bat, »mir die im Jahre 1854 entzogene Conzession zum Buchhandel hochgeneigtest wieder zu ertheilen« 2 3 7 und »mir statt der seither besessenen, auf Widerruf lautenden Conzession zur Leihbibliothek, eine definitive Conzession hochgeneigtest zu ertheilen.« 2 3 8 Er begründete seinen ersten Antrag mit der Notwendigkeit, in d e n G e n u ß v o n Preisnachlässen beim Kauf v o n Büchern für seine Leihbibliothek zu gelangen: Ich hatte dabei, da die Conzession nicht auch auf den Buchhandel lautete, und ich mir keine Ungesetzlichkeit zu Schulden kommen lassen wollte, den Fortbetrieb meines Buchhandels gänzlich eingestellt, finde aber täglich mehr, daß ich, selbst wenn ich nur meine Leihbibliothek tüchtig im Stande erhalten, und die dazu erforderlichen Bücher auf directem Wege beziehen will, einer Conzession zum Buchhandel dringend bedarf, will ich anders nicht meinen übrigen Herrn ConcurTenten gegenüber, welche vermöge ihrer Eigenschaft als Buchhändler die zu ihren Leihbibliotheken erforderlichen Bücher auf directem Wege, und deshalb bedeutend billiger beziehen können, zu sehr in Nachtheil kommen. [...] Ich darf wohl um so eher auf eine gnädige Erfüllung meiner ganz gehorsamsten Bitte rechnen, als ich mir bewußt bin mein seitheriges Betragen und meinen Geschäftsbetrieb so eingerichtet zu haben, daß mir in keiner Weise ein Vorwurf zu machen sein wird, und ebenso werden durch eine Wiederverleihung der Buchhandel-Conzession an mich die übrigen Buchhandlungen auf hiesigem Platze nicht besonders benachtheiligt werden, als mein Hauptge233 234 235 236 237 238

Ebd. Vgl. Chr. Hoffmann 8. März 1856, STAM 17.g.7434.Vol.IV. Residenzpolizeidirektion 31. März 1856, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Vgl. Innenministerium 16. April 1856, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Chr. Hoffmann 8. Juli 1862, STAM 17.g.74.43. Ebd.

367

schäft stets meine Leihbibliothek bleiben wird, und ich den Buchhandel nur in kleinerem Maaße nebenbei, und hauptsächlich nur insoweit betreiben werde, als es mir dadurch möglich gemacht wird meinen Bücherbedarf in billigerer Weise, als seither zu beziehen.239

Gerade das Beispiel Hoffmanns zeigt, daß neben der Abwägung der Buchmarkt- und Publikumsinteressen nach wie vor die politische Gesinnungsprüfung eine Priorität bei der Konzessionsvergabe einnahm. So betonte Residenzpolizeidirektor Bernstein den »gänzlichen Mangel eines objectiven Bedürfnisses zur Vermehrung der hiesigen Buchhandlungen im Hinblick auf den §. 1. pos. 2 und 4 der Verordnimg vom 19ten Dezember 1854«240 und verweigerte diesem Teil des Hoffmannschen Antrages seine Unterstützung. Zu dem zweiten Teil des Antrags, der nicht so leichthin abgetan werden konnte, führte der Polizeidirektor aus: Hinsichtlich der weiteren Bitte um Ertheilung einer definitiven Conzession zur Leihbibliothek an die Stelle der auf Widerruf ertheilten deshalbigen Conzession erlaube ich mir gehorsamst anzuführen, daB Hoffmann seit jenen Jahren in polizeilicher, namentlich auch politischer Hinsicht Nachtheiliges sich nicht hat zu schulden kommen lassen. Wenn trotzdem sich auch nicht voraussehen lässt, ob Hoffmann's früherer Hang zu demokratischen Bestrebungen bei den gegenwärtigen Zeitverhältnissen nicht wieder von neuem auflodert und er die Conzessionirung ohne Vorbehalt des Widerrufs mißbrauchen wird, so trage ich bei der Bestimmung des §. 2. pos: 2 der Verordnung vom 25. Juli 1854, wonach selbst eine solche Conzession nach wiederholter Verwarnung ebenwohl entzogen werden kann, dennoch kein Bedenken, das Gesuch in dieser Richtimg zu befürworten, und ich gebe daher dessen Gewährung hochgeneigtest anheim, während ich die Zurückweisung der gestellten Bitte um Ertheilung einer Conzession zum Buchhandel ehrerbietigst beantrage. 241

Die niederhessische Regierung trug den Fall dem Innenministerium vor. Dieses erklärte die früheren Beschlüsse gegen Hoffmann zwar für gegenstandslos, ließ aber ansonsten der Regierung freie Hand.242 So erhielt Hoffmann immerhin die ordentliche Konzession für eine Leihbibliothek,243 doch die für den Buchhandel blieb ihm vorerst noch versagt.244 Nach der Revision des Leihbibliotheksgewerbes und der Ausstellung neuer Konzessionen hielten die Behörden an den vor 1848 erprobten Methoden fest. Der normale Verfahrensweg sah eine Vorprüfung der Antragsteller durch das Landratsamt vor. Dieses Gutachten, dem zumeist vorentscheidende Bedeutung zukam, gelangte über die Regierung an das Innenministerium, das auf der Grundlage der ausgesprochenen Empfehlungen und Anträge die endgültige Entscheidung traf.

239 240 241 242 243 244

368

Ebd. Residenzpolizeidirektion 22. Juli 1862, STAM 17.g.74.43. Ebd. Vgl. Innenministerium 3. März 1863, STAM 17.g.74.43. Vgl. Regierung Niederhessen 10. März 1863, STAM 17.g.74.43. Vgl. Regierung Niederhessen 16. April 1863, STAM 17.g.74.43

Nach wie vor konnten Konzessionen weder zusammen mit dem Geschäft veräußert noch an Familienangehörige weitergereicht werden, sondern waren an die Person des Betreibers gebunden. In beiden Fällen mußten neue Konzessionen beantragt werden. Allerdings ist kein Fall bekannt, daß ein solcher Konzessionsantrag negativ entschieden wurde, da dadurch ja keine Vermehrung der der Zahl der Leihbibliotheken eintrat. Vollkommen unproblematisch waren Geschäftsübernahmen durch Familienangehörige, die schon längere Zeit in der Leihbibliothek beschäftigt und den Aufsichtsorganen bekannt waren. So befürwortete Residenzpolizeidirektor Bernstein ohne Einschränkung das Gesuch von Gottschalk, seinem Bruder die Konzession zu übertragen: Die Gebrüder Gottschalk haben seither zu polizeilichen Beschwerden keine Veranlassung gegeben und stehen in politischer Beziehung in gutem Rufe, auch ist Mendel Gottschalk insbesondere des Buchhandels kundig. - Derselbe ist 30 Jahre alt und zur Zeit noch unverheirathet. Da auch durch die Gewährung [...] eine Vennehrung der Leihbibliotheken nicht entsteht, so finde ich kein Bedenken, dieselbe gehorsamst zu beantragen, insofern hierzu nach der dermaligen Preßgesetzgebung eine polizeiliche Gestattung überhaupt für erforderlich gehalten wird.245

Mendel Gottschalk erhielt anstandslos die beantragte Konzession. Auch die Übernahme der Bohneschen Leihbibliothek durch den ausländischen Bürger August Freyschmidt im Jahre 1855 erfolgte problemlos. Doch konnten bei ausländischen Bewerbern, immer unter der Voraussetzung, daß keine politischen und polizeilichen Gründe gegen den Antragsteller sprachen, Kollisionen eintreten, da die Aufnahme in die Bürgerschaft und der Nachweis einer existenzsichernden Tätigkeit einander bedingten. Im Jahre 1858 kaufte der am 28. Juni 1836 geborene und vom Kasseler Buchhändler Appel ausgebildete Buchhändler Heinrich Jungklaus aus Allendorf an der Landsburg den Antiquariatsbuchhandel und die ca. 5300 Bände umfassende Leihbibliothek von Gottschalk in Kassel für 1140 Reichstaler. Damit der Konzessionszwang der Übernahme des Geschäfts nicht entgegenstünde, schlossen die beiden einen »gerichtlich beglaubigten Societäts=Vertrag«246 zum 1. Juli 1858 auf fünf Jahre ab, dessen Sinn darin bestand, zunächst die ungestörte Fortführung des Geschäftes unter der Bezeichnung >Gottschalk'sche Antiquariats=Buchhandlung Austria < zu Tode gekommen und nach der Liquidierung der Vollmannschen Leihbibliothek eine Leihbibliothek auf der Oberneustadt notwendig sei: so wird durch die Conzessionirung des Jungclaus zum Antiquariatsbuchhandel und zur Führung einer Leihbibliothek nicht nur kein neues Geschäft begründet, sondern mit Rücksicht darauf, daß jetzt auf der Oberneustadt keine Leihbibliothek weiter besteht, einem Bedürfnisse für die Bewohner der letzteren abgeholfen.253

Am 7. Dezember 1858 stellte die Regierung Jungklaus die gewünschte Konzession aus.254 Auch in den Landstädten legte man Übernahmeanträgen keine Hindernisse in den Weg und zeigte sich sogar entgegenkommend. Im Jahre 1858 kaufte Gustav Adolf Bachmann die Karlshafener Leihbibliothek des Bürgermeisters Gieße. Ordnungsgemäß stellte Bachmann einen Konzessionsantrag. Das Landratsamt Hofgeismar hielt den Antragsteller »nach seinen persönlichen und Vermögens = Verhältnissen zur Betreibung des Buchhandels zwar qualificirt«,2S5 wandte aber ein, er sei noch nicht volljährig. Das Landratsamt schlug deshalb vor, »der Mutter, der Wittwe des Kaufmanns George Conrad Bachmann, einstweilen und bis zur Volljährigkeit des genannten Sohnes, die Betreibung des Leihhandels mit Bücher zu gestatten.«256 Die Regierung entsprach dem An249 250 251 252 253 254 255 256

370

Ebd. Ebd. Magistrat Kassel 9. November 1858, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Residenzpolizeidirektion 27. November 1858, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Ebd. Vgl. Regierung Niederhessen 7. Dezember 1858, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Landratsamt Hofgeismar 26. Februar 1858, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Ebd.

trag.2S7 Mit Erreichen der Volljährigkeit und dem Erwerb der Ortsbürgerschaft erhielt G.A. Bachmann die Konzession.258 Nach seinem frühen Tode übernahm sein Bruder, Georg Carl Bachmann, die Leihbibliothek, und die Konzession wurde im Jahre 1861 nach Prüfung durch das Hofgeismarer Landratsamt259 auf ihn überschrieben.260 Läßt man aber einmal die neuausgestellten Konzessionen von 1854/1855 und die Geschäftsübernahmen unberücksichtigt, dann fällt auf, daß bis 1866 in Niederhessen und in der Grafschaft Schaumburg lediglich vier echte neue Konzessionen erteilt wurden. Nur der Kaufmann Friedrich Esemann in Rodenberg (Grafschaft Schaumburg), der Kaufmann Gustav Gonnermann und der Buchbinder und -händler Samuel Meyberg in Eschwege sowie der Kasseler Buchhändler G.C. Zscheyge gelangten in den Genuß von Konzessionen. Allen vier Fällen ist gemeinsam, daß die Aufsichtsbehörden ausdrücklich ein Publikumsbedürfnis anerkannten. Am 11. September 1856 beantragte der Kaufmannn Esemann in Rodenberg eine Leihbibliothekskonzession. Er stützte sein Gesuch auf die große Nachfrage in der abgelegenen Landstadt und führte aus, daß »mehrere Familien von hier und Umgegend, schon seit Jahren von auswärtigen Leihbibliotheken Lesebücher kommen lassen, was sehr umständlich und kostspielig ist«.261 Darüber hinaus erklärte Esemann seine Bereitschaft, »erforderlichen falls jedesmal dem Herrn Bürgermeister hierselbst ein Verzeichniß vorzulegen«.262 Die Rintelner Regierungskommission forderte von den lokalen staatlichen und kirchlichen Ämtern Stellungnahmen an. In Rodenberg, so Bürgermeister Julius Heuser, gebe es nur »einen Privatlesecirkel, welcher jedoch hauptsächlich sich auf periodisch erscheinende belletristische und wissenschaftliche Journale beschränkt«.263 Ferner werde »die Benutzung auswärtiger Leihbibliotheken durch den Transport der Bücher vertheuert«264 und die »Gesinnung und Intelligenz des Bittstellers«265 lassen erkennen, daß er »das Unternehmen auf eine befriedigende Weise fördern werde.«266 Auch der Rodenberger Justizbeamte Ludwig Kempf befürwortete die Leihbibliothek.267 Nur Pfarrverweser Heinrich Daube äußerte sich zurückhaltend. Esemann sei ein »sittlich durchaus unbescholtener Mann«268 und »zu einem derartigen Unternehmen qualificirt«:269 257

258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269

Vgl. Regierung Niederhessen 23. März 1858, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Landratsamt Hofgeismar 26. Juni 1858, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Vgl. Landratsamt Hofgeismar 12. Mai 1861, STAM 17.g.74.34.Vol.V. Vgl. Regierung Niederhessen 21. Mai 1861, STAM 17.g.74.34.Vol.V. Esemann 11. September 1856, STAB H.7.90.1. Ebd. Magistrat Rodenberg 23. September 1856, STAB H.7.90.1. Ebd. Ebd. Ebd. Vgl. L. Kempf 28. September 1856, STAB H.7.90.1. Daube 8. Oktober 1856, STAB H.7.90.1. Ebd.

Vgl

371

Doch »das örtliche Bedürfnis, und daß pp Esemann dabei seine Rechnung finden werde, vermag ich nicht abzusehen«,270 da »die Familien, welche lesen, in den gut gewählten und zahlreichen Schriften«271 eines Lesecirkels »Genuß und Unterhaltung finden, und sich auch daran betheiligt haben.«272 Auch sei eine christliche Leihbibliothek vorhanden.273 Da aber keine grundsätzlichen Bedenken gegen die geplante Leihbibliothek erhoben worden waren, stellte die Regierungskommission die Konzessionsurkunde für Esemann aus. Der Bürgermeister aber erhielt den Auftrag, die Leihbibliothek »genau zu überwachen, sich die Verzeichnisse der angeschafften Bücher vorlegen zu lassen«274 und auf »in moralischer, religiöser oder politischer Hinsicht anstößige(s)«275 Bücher zu achten. Als in Eschwege der Leihbibliothekar J.J. Müller sein Unternehmen auflöste und nach Kassel verzog, entschloß sich der Buchhändler Gonnermann zur Gründung einer neuen Leihbibliothek. Das Landratsamt attestierte dem Antragsteller, daß die einzig verbliebene Leihbibliothek des Buchbinders Fr.C. Hoffmann ungenügend und auch gegen seine Person nichts einzuwenden sei, da er alle gesetzlichen Voraussetzungen erfülle. Insgesamt plädierte das Landratsamt »auf Ertheilung der nachgesuchten Concession [...], da ein subjectives und objectives Bedürfniß vorliegt.«276 Gonnermann erhielt die gewünschte Konzession.277 Zweieinhalb Jahre später gelangte auch der Eschweger Buchbinder und Buchhändler Meyberg in den Besitz einer Konzession,278 da er die gesetzlichen Erfordernisse erfüllte und nach Meinung des Landratsamts in Anbetracht der unzulänglichen Leihbibliothek von Hoffmann »eine gute Leihbibliothek für hiesige Stadt wahres Bedürfniß ist«.279 Im Jahre 1861 beantragte der Buchhändler Zscheyge eine Buchhandels- und Leihbibliothekskonzession für Kassel. Zscheyge erfüllte alle notwendigen Erfordernisse. Er war Kasseler Bürger, konnte den Nachweis seiner beruflichen Qualifikation erbringen und hatte nie staatsgefährdende Schriften verbreitet. Selbst das Risiko einer übermäßigen, die Sicherheit und die Sitten gefährdenden Konkurrenz des Buchgewerbes, eines der Haupthindernisse auf dem Weg zu einer Konzession, bestand nach Feststellung der Residenzpolizeidirektion nicht, da durch eine weitere Buchhandlung und Leihbibliothek auf der Oberneustadt »eine das Bedürfniß weit überschreitende Vermehrung der dahier vorhandenen 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279

372

Ebd. Ebd. Ebd. Vgl. Exkurs: Religiöse Leihbibliotheken, S. 411. Regierungskommission Rinteln 17. Oktober 1856, STAB H.7.90.1. Ebd. Landratsamt Eschwege 24. Juli 1857, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Vgl. Regierung Niederhessen 29. Juli 1857, STAM 17.g.74.34.Vol.IV Vgl. Regierung Niederhessen 29. Februar 1860, STAM 17.g.74.34.Vol.V. Landratsamt Eschwege 29. Januar 1860, STAM 17.g.74.34.Vol.V.

Buchhandlungen bezw. Leihbibliotheken nicht herbeigeführt wird«.280 Dennoch erhielt Zscheyge nur eine Buchhandelskonzession auf Widerruf. Zu ergänzen ist, daß Zscheyge im folgenden Jahr die Umwandlung der vorläufigen in eine ordentliche Buchhandelskonzession beantragte und sein Gesuch für eine Leihbibliothekskonzession erneuerte. Residenzpolizeidirektor Bernstein unterstützte das Anliegen und führte aus, daß das seitherige Verhalten des Petenten in polizeilicher, insbesondere auch politischer Beziehung nicht zu der mindesten Beschwerde Anlaß gegeben, derselbe sich vielmehr als ein besonnener thätiger Mann gezeigt hat, so daß ich kein Bedenken trage, die nachgesuchte Umwandlung der ihm auf Widerruf ertheilten Conzession zum Buchhandel in eine definitive ehrerbietigst zu beantragen. Was nun die weitere Bitte desselben um Ertheilung einer Conzession zum Halten einer Leihbibliothek betrifft, so erlaube ich mir zu bemerken, daß zwar ein objectives Bedürfniß zu weiteren Conzessionirungen dieser Art im Allgemeinen zur Zeit nicht vorliegt, daß es jedoch, weil in dem oberen Theile der Stadt nur eine Leihbibliothek (diejenige des Buchhändlers Jungklaus) sich befindet, in dem Interesse des die Leihbibliotheken benutzenden Publikums liegen würde, wenn demselben durch die Eröffnung einer Concurrenz Gelegenheit zur größeren Auswahl von Büchern gegeben werden würde.281

Dem Gesuch wurde jetzt in vollem Umfange entsprochen 282

2.11. Abgelehnte Konzessionsanträge in Niederhessen 1853-1866 Wiederum ist eine Beurteilung der Konzessionspolitik ohne Berücksichtigung der verweigerten Konzessionen nicht möglich, denn nur aus der Gegenüberstellung der erfolgreichen und erfolglosen Anträge läßt sich letztlich ermessen, mit welcher Strenge die Konzessionspolitik betrieben wurde. Zwischen 1853 und 1866 wurden in Niederhessen und Schaumburg insgesamt sechs Antragsteller abschlägig beschieden. Diese hohe, die tatsächlichen Neuzulassungen übersteigende Zahl zeigt, daß nun die Nichtvermehrungsklausel wesentlich konsequenter als vor 1848 angewendet wurde. Schon vor dem Juli 1854 vereitelten die staatlichen Behörden die Anlegung unerwünschter Leihbibliotheken. Adam Buck in Homberg blieb die Unterstützung des Landratsamts versagt, und sein Antrag wurde von der Regierung abgelehnt. Ausschlaggebend für die ablehnende Stellungnahme des Landratsamts war nicht die Person des Bewerbers, sondern die angebliche Gefahr für die ungebildeten unteren Bevölkerungsklassen. Eine Konzession, so argumentierte das Landratsamt Homberg, sei im Fall von Buck insofern unangebracht,

280 281 282

Residenzpolizeidirektion April 1861, ST AM 17.g.74.34.Vol.V. Residenzpolizeidirektion 26. Juli 1862, STAM 17.g.74.43. Vgl. Regierung Niederhessen 25. August 1862, STAM 17.g.74.43.

373

als das Bedürfniß der Anlegung einer Leihebibliothek am hiesigen Orte für die daselbst wohnenden gebildeterem Stände nicht bestehen und deshalb vorzugsweise eine solche von Leuten benutzt werden dürfte, deren Sittlichkeit durch Lesen der meisten, in dem Verzeichniße aufgeführten, Werke nicht gewinnen werde. 283

Am 30. November 1856 beantragte der Hamelner Buchhändler O. Labuske eine Leihbibliothekskonzession für Oldendorf bei der Regierungskommission in Rinteln. Als Grund für sein Gesuch gab der Buchhändler an, er sei »vielfach von den angesehensten Bewohnern Oldendorfs aufgefordert [worden, Th. S.] dahin einen Theil meiner Leihbibliothek zu legen«.284 Der von der Regierungskommission befragte Bürgermeister Gerhard Berger empfahl aber die Ablehnung des Gesuchs. Über die Person des Buchhändlers berichtete er, daß dieser »vor einigen Jahren mit seinen Gläubigern einen außergerichtlichen Accord abgeschlossen haben soll.«285 Noch schwerer wog, daß der Bürgermeister ein Publikumsbedürfnis verneinte, »indem die wenigen hiesigen Einwohner, welche allenfalls derartige Schriften lesen, dieselben leicht in besserer Auswahl von Rinteln oder Hameln erhalten können.«286 Die Regierungskommission folgte der Empfehlung des Bürgermeisters und lehnte das Gesuch des Buchhändlers ab.287 Trotz des positiven Gutachtens des Landratsamts288 wurde im Jahre 1858 der Konzessionsantrag des Buchbindermeisters Isaak Levi für eine Buchhandlung und Leihbibliothek in Eschwege abgelehnt.289 Die Entscheidungsgründe der Regierung sind zwar nicht näher bekannt, aber man wollte weder eine weitere Buchhandlung noch eine Leihbibliothek - nachdem im Jahr zuvor bereits Gonnermann den verzogenen Müller ersetzt hatte - dulden. In Kassel scheiterte im Jahre 1859 der Versuch des Buchhändlers Georg Heinrich Wigand, neben der Konzession für die dem Buchhändler Oswald Bertram abgekaufte Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung auch eine Konzession für eine neue Leihbibliothek zu erhalten.290 Zwar erhielt Wigand die Konzession für das gekaufte Geschäft, die für eine neue Leihbibliothek blieb ihm aber versagt, da die Behörden eine Zunahme der Leihbibliotheken in der Altstadt nicht wünschten.291

283

284 285 286 287 288 289 290 291

374

Landratsamt Homberg 2. Mai 1853, STAM 17.g.74.34.Vol.III. Unberücksichtigt bleibt der Konzessionsantrag des Kasseler Bürgers Carl Christoph Gustav Pfannkuch vom 23. März 1857, da das Verfahren wegen seiner längeren Abwesenheit von Kassel eingestellt wurde (vgl. Residenzpolizeidirektion 24. Juni 1857, STAM 17.g.74.34.Vol.IV). Labuske 30. November 1856, STAB H.7.90.1. Magistrat Oldendorf 7. Dezember 1856, STAB H.7.90.1. Ebd. Vgl. Regierungskommission Rinteln 9. Januar 1857, STAB H.7.90.1. Vgl. Landratsamt Eschwege 13. Oktober 1858, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Vgl. Regierung Niederhessen 16. Oktober 1858, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Vgl. Residenzpolizeidirektion 23. Mai 1859, STAM 17.g.74.34.Vol.IV. Vgl. Regierung Niederhessen 8. Juni 1859, STAM 17.g.74.34.Vol.IV.

Dem Hersfelder Buchhändler Georg Ludwig Wallhaus war im Jahre 1860 kein Erfolg beschieden, eine »Zweig=Buch=, Kunst = und Musicalien=Handlung, nebst Leihbibliothek in der Stadt Eschwege«292 zu errichten. Sein Antrag wurde trotz der Unterstützung des Landratsamts abgelehnt.293 Im Jahre 1863 stellte der in der Hotopschen Buchdruckerei294 angestellte 31jährige Schriftsetzer Heinrich Claus, Beisitzer in Kassel, einen Konzessionsantrag für eine Antiquariatsbuchhandlung und eine Leihbibliothek. Er begründete den Antrag mit seinem geringen Einkommen und seinem in Mitleidenschaft gezogenen Gesundheitszustand, der eine Fortsetzung seiner schweren körperlichen Arbeit als Drucker verhindere. Weder besitze er das zum Erwerb einer eigenen Buchdruckerei notwendige Kapital, noch scheine ihm ein solches Unterfangen in Kassel zukunftsträchtig: Sowohl wegen der geringen Verdienste, die die Ernährung einer Familie sehr erschweren, als auch wegen meiner Gesundheit, die nach ärztlichem Gutachten ein längeres Verbleiben bei der Beschäftigung in einer Buchdruckerei nicht gestattet, sehe ich mich genöthigt, einen anderen Erwerbszweig zu wählen. Zwar würde ich zunächst wohl auf den Erwerb einer Buchdruckerei angewiesen sein, weil dies mein erlerntes Geschäft ist; da aber hierzu ein großes Kapital gehört, um dasselbe erfolgreich zu betreiben und außerdem bei Arbeitsmangel eine Uebersetzung am hiesigen Orte schon besteht, so muß ich mich nach einem anderen Erwerb umsehen. Aus diesem Grunde und weil ich glaube die nöthige Befähigung hierzu zu besitzen, wünsche ich am hiesigen Orte eine Antiquariats- Buch- und Kunsthandlung und Leihbibliothek zu eröffnen. Für die Lebensfähigkeit dieses Projektes spricht nicht nur die sich mehrende Bevölkerung hiesiger Stadt als auch das größere Bedürfnis nach Bildung im Allgemeinen.295

Seinem ungeschickt abgefaßten Antrag, der weder seine berufliche Befähigung erkennen ließ noch den Nachweis ausreichender finanzieller Mittel erbrachte, legte Claus eine Bürgerbescheinigung bei und versicherte zudem seine politische Integrität und militärisch einwandfreie Führung. Obwohl der begutachtende Residenzpolizeidirektor Bernstein über die Person des Buchdruckers zu einem positiven Urteil gelangte, sprach er sich gegen das Gesuch aus, weil er eine übermäßige Konkurrenz unter den Antiquariatsbuchhändlern und Bücherverleihern befürchtete.296 Die Regierung schloß sich dieser Beurteilung an und lehnte den Antrag ab.297

292 293 294 295 296 297

Landratsamt Eschwege 20. März 1860, STAM 17.g.74.34.Vol.V. Vgl. Regierung Niederhessen 2. April 1860, STAM 17.g.74.34.Vol.V. Vgl. Könnecke (1894) 49 f und 59. Claus 12.April 1863, STAM 17.g.74.43. Vgl. Residenzpolizeidirektion 9. Mai 1863, STAM 17.g.74.43. Vgl. Regierung Niederhessen 13. Mai 1863, STAM 17.g.74.43.

375

2.12. Erfolgreiche Konzessionsverfahren in den Provinzen Oberhessen, Hanau und Fulda 1854-1866 Aus den Akten der Aufsichtsbehörden der Provinzen Oberhessen, Hanau und Fulda läßt sich nicht ersehen, daß anläßlich der Revision von 1854 einem Leihbibliothekar, der bereits vor 1848 tätig gewesen war, eine neue Konzession vorenthalten wurde. Die Verfahren von Edler in Hanau und Euler298 in Fulda haben einen ähnlichen Verlauf genommen wie das des Marburger Universitätsbuchhändlers Elwert. Nachdem die Polizeidirektion ihm ein politisches Unbedenklichkeitszeugnis ausgestellt hatte - »Wird hiermit gehorsamst referirt, daß sich ρ Elwert in den unruhigen Jahren 1848-1851 an den politischen Umtrieben, soviel bekannt geworden, niemals betheiligt hat«299 - , gelangte der Buchhändler auf seinen Antrag vom 12. August 1854 in den Besitz einer neuen Konzession. Für die Ausstellung der Konzessionsurkunden mußten die Bücherverleiher ein von der Regierung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen festgelegtes Stempelgeld entrichten. Im Falle des wohlhabenden Buchhändlers Elwert betrug die Gebühr 5 Gulden 16 Silbergroschen: Dem Buchhändler N.G. Elwert dahier wird die nachgesuchte Konzession zum Halten einer Leihbibliothek, unter Verweisung auf die Verordnung vom 19. Dez[em]b[e]r 1854 und unter Verwarnung vor jeder Ueberschreitung der gesetzlichen Bestimmungen, hierdurch ertheilt. Insbesondere wird der Konzessionär darauf aufmerksam gemacht, daß er als Inhaber einer Leihbibliothek verpflichtet ist, Uber die zu seinem Geschäfte gehörigen Schriften und Bildwerke ein vollständiges treues Verzeichnis zu führen und solches, wie die Schriften und Bildwerke selbst, der Polizeibehörde auf Verlangen im Geschäftslocale der Leihbibliothek vorzulegen, bei Meidung polizeilicher Geldbußen und geeigneter Zwangsmasregeln.300

Nach Abschluß der Revision praktizierten die Aufsichtsbehörden weiterhin eine strenge Konzessionspolitik. Wie in Niederhessen wurde auch in diesen Provinzen an der politischen Gesinnungsprüfung als einem wichtigen Kriterium für die Konzessionsvergabe festgehalten. Die unproblematischen Konzessionsübertragungen auf Aloys Maier301 (1854) und Gustav Nehrkorn302 (1864) in Fulda oder auch die Ausstellung einer neuen Konzession für Oscar Ehrhardt 303 in Marburg (1857) stellten fraglos Ausnahmen dar. Die Marburger Polizeidirektion hatte sogar im Zuge der Revision von 1854 bei dem gut beleumundeten Buchhändler Ehrhardt angefragt, ob er nicht um eine Leihbibliothekskonzession einkommen wolle, was dieser aber seinerzeit abgelehnt hatte. 298 299 300 301

302 303

376

Vgl. Polizeidirektion Fulda 5. September 1854, STAM 100.3548. Polizeidirektion Marburg 17. August 1854, ST AM 180.Marburg.29. Regierung Marburg 15. Februar 1855, STAM 180.Marburg.29. Vgl. Regierung Fulda 16. Oktober 1854, STAM 100.3548 und Innenministerium 20. Dezember 1854, STAM 100.3548. Vgl. Regierung Fulda 5. November 1864, STAM 100.3548. Vgl. Regierung Marburg 17. November 1857, STAM 180.Marburg.29.

Insbesondere die kleineren Leihbibliothekare stießen jedoch auf den großen Widerstand der Aufsichtsbehörden und mußten eine Vielzahl von Schwierigkeiten bis zur endgültigen Entscheidung in Kauf nehmen.304 Ein Beispiel ist das Konzessionsverfahren von Johann Heinrich Wenzel in Hanau, dessen positives Ergebnis freilich, in Anbetracht der Biographie des Antragstellers, als außergewöhnlich zu betrachten ist. Wenzel betrieb im Jahre 1857 in Hanau ein Lebensmittelgeschäft, mit dem er seine Familie aber nicht ernähren konnte. So Schloß er mit dem Frankfurter Buchhändler Gustav Oehler einen Vertrag zur Führung einer > Filial=Leihbibliothek < ab und beantragte eine Konzession: Mein seither geführtes Specereigeschäft ist in letzterer Zeit von so geringem Ertrage, daß ich nicht im Stande bin, mich und die Meinigen fernerhin zu unterhalten. Herr Gustav Oehler in Frankfurt, Inhaber einer Leihbibliothek, ist erbötig, mir einen Theil seiner Werke zu Errichtung einer Filial=Bibliothek gegen billige Vergütung zu leihen, und ich hoffe zu Gott, dem Allgütigen im Himmel, daß er mich hierin eine bessere Subsistenz wolle finden lassen. 305

Die Polizeidirektion verlangte von dem Hanauer Oberbürgermeister Cassian Auskunft »über das Bedürfniß einer weitern Leihbibliothek«.306 Dieser verneinte die Notwendigkeit, sprach sich aber in Anbetracht der schwierigen persönlichen Lage Wenzels für eine Bewilligung des Gesuchs aus. Er vertrat die Auffassung, daß ein Bedürfniß zu einer weiteren Leihbibliothek zwar nicht vorliegt, es jedoch für den Bittsteller, dessen Verhältnisse sehr schlecht sind, wünschenswert^ erscheint, wenn seinem Gesuche willfahrt werden könnte. 307

Der nächste Schritt war die Vorladung Wenzels, um den Inhalt des geschäftlichen Kontraktes mit Oehler zu klären. Dabei stellte sich heraus, daß Wenzel nur eine verhältnismäßig geringe finanzielle Gegenleistung für die Bücherlieferungen erbringen mußte. Nun richtete die Polizeidirektion an Oberbürgermeister Cassian die Frage, ob Wenzel finanziell »nach seinen Verhältnissen zur Erfüllung vorstehend bezeichneter Verpflichtung wohl im Stande sei«.308 Oberbürgermeister Cassians Antwort fiel negativ aus.309 Hierauf verlangte die Polizeidirektion von Wenzel einen Nachweis der »erforderlichen Mittel«.310 Dieser mußte nun zugeben, daß er über die notwendigen finanziellen Mittel nicht verfüge und sich seine Hoffnungen auf den erwarteten Gewinn bzw. die Nachgie304

305 306 307 308 309 310

Einzelheiten über das erfolgreiche Konzessionsverfahren von Joseph Strauss in Bockenheim im Jahre 1855 sind nicht überliefert. Wenzel 26. Oktober 1857, ST AM 82.C.771. Polizeidirektion Hanau 28. Oktober 1857, STAM 180.Hanau.6731. Magistrat Hanau 29. Oktober 1857, STAM 180.Hanau.6731. Polizeidirektion Hanau 3. November 1857, STAM 180.Hanau.6731. Vgl. Magistrat Hanau 7. November 1857, STAM 180.Hanau.6731. Polizeidirektion Hanau 7. November 1857, STAM 180.Hanau.6731.

377

bigkeit Oehlers stützten. Die ökonomische Situation von Wenzel war also außerordentlich ungünstig. Gleichzeitig ergab sich aus einer Anfrage der Polizeidirektion an das Justizamt I in Hanau, daß Wenzel ein langes Vorstrafenregister besaß. So war er als Waisenhauslehrer »wegen Schändung eines unmannbaren Mädchens«311 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Darüber hinaus war er als Krämer dreimal zwischen dem 4. August 1855 und dem 3. Februar 1857 wegen »Führens ungeeichter Gläser«312 nach der Polizeiordnung vom 3. Juli 1790 mit drei Geldbußen von 20 Silbergroschen, 5 Gulden und 1 Taler in Gold bestraft worden. Trotz seines Vorstrafenregisters und der ablehnenden Empfehlung der Polizeidirektion313 entschied sich die Mehrheit der Regierung erstaunlicherweise für eine einstweilige Konzession an Wenzel: Bei den besonderen persönlichen Verhältnissen des Bittstellers und mit Rücksicht darauf, daß in den letztverflossenen Jahren etwas Nachtheiliges gegen denselben nicht vorgekommen ist, soll demselben versuchsweise die nachgesuchte Concession ertheilt werden [...].314

Am 26. November 1857 händigte die Polizeidirektion Wenzel die folgende Urkunde aus: Dem Johann Heinrich Wenzel zu Hanau wird hierdurch die erbetene Gestattung zum Halten einer Leihe = Bibliothek, unter Hinweisung auf die Bestimmungen der Verordnungen vom 25. Juli und 19. Dec[em]b[e]r 1854 und unter der Bedingung, daB er über die zu seinem Geschäfte gehörigen Schriften und Bildwerke ein vollständiges treues Verzeichniß führe und solches, sowie die Schriften und Bildwerke selbst der Polizeibehörde auf Verlangen vorzeige, hierdurch versuchsweise vorbehaltlich der jederzeitigen Wiedereinziehung ertheilt 315

Am 5. Dezember 1857 wurde Wenzel aufgefordert, sein aktuelles Bücherverzeichnis wie auch alle zukünftigen Nachtragskataloge der Polizeidirektion zur Einsicht vorzulegen, was auch geschah. Bereits im Jahre 1841 hatte der Buchbinder Heinrich Mahla in Gelnhausen eine Konzession für eine Leihbibliothek erhalten. Als er jedoch im Jahre 1854 eine neue, gebührenpflichtige Konzession beantragen sollte, verzichtete er aus ökonomischen Gründen auf die Fortführung seiner Leihbibliothek. Der Niedergang seines Buchbindergeschäfts und seine Kurzsichtigkeit zwangen ihn aber einige Jahre später, sich wieder auf seine Leihbibliothek zu besinnen, die sich nach wie vor in seinem Besitz befand. So modernisierte er einen Teil seines Bestandes und stellte Anfang 1859 einen Antrag auf Erneuerung seiner Leihbibliothekskonzession.316 Er wurde jedoch abgewiesen, da die Mehrheit der Regie311 312 313 314 315

316

378

Kriminalgericht Hanau 9. November 1857, STAM 180.Hanau.6731. Justizamt I Hanau 3. November 1857, STAM 180.Hanau.6731. Vgl. Polizeidirektion Hanau 12. November 1857, STAM 82.C.771. Regierung Hanau 17. November 1857, STAM 180.Hanau.6731. > Konzession zum Halten einer Leihebibliothek für Johann Heinrich Wenzel zu Hanau Nauheim und seine Umgebung< darstellend, beweisen, welches Bild ich mit den Unkosten von mehr als 500 Gulden herstellen ließ. Desgleichen ist die [...] Broschüre über Nauheim von Dr. F. Bode gleichfalls bei mir erschienen. Ferner habe ich seit 5 Jahren die Kurliste in Nauheim auf meine Kosten und, was einem entstehenden Bade unvermeidlich ist, gleichfalls unter Opfern drucken lassen. Endlich glaube ich noch zu meinem Gunsten anführen zu können, daß ich, der ich gesonnen bin nach Kurhessen zu übersiedeln und in Nauheim meinen Wohnsitz zu nehmen, jedenfalls mehr zur Hebung von diesem Badeort beizutragen im Stande bin, als Andere, welche nur ein Filialgcschäft dort anlegen würden.381 Auch über Wilhelmy holte die Hanauer Polizeidirektion ein Zeugnis der Friedberger Polizei ein, aus d e m aber nur hervorging, daß gegen Wilhelmy nichts Nachteiliges bekannt war. 382 Als letzter reihte sich der Kasseler Buchhändler Oswald Bertram in d e n Kreis der Bewerber ein. Er entwarf konkrete Pläne über die Gestaltung v o n Buch-

376 377 378 379 380 381 382

Vgl. Magistrat Bockenheim 22. Mai 1854, STAM 180.Hanau.845. Vgl. Polizeidirektion Hanau 23. Mai 1854, STAM 180.Hanau.845. Stiebel Mai 1854, STAM 180.Hanau.845. Vgl. Magistrat Marburg 20. Mai 1854, STAM 180.Hanau.845. Vgl. Zeugnis der Marburger Professoren 20. Mai 1854, STAM 180.Hanau.845. Wilhelmy 29. Mai 1854, STAM 180.Hanau.845. Vgl. Magistrat Friedberg 24. Juni 1854, STAM 180.Hanau.845. 389

handlung und Leihbibliothek und rühmte sich seiner ausgezeichneten G e schäftsverbindungen. Zunächst würde das zu errichtende Lesecabinet mit allen bedeutenden in- und ausländischen Journalen, so wie den nöthigen geographischen, historischen und lexicographischen Hülfsmitteln, die Leihbibliothek nach dem vorhandenen Bedürfniß mit einer ausgewählten Sammlung deutscher, englischer und französischer Belletristik, die Buchhandlung aber besonders mit einem vollständigen Lager artistischer Gegenstände, Luxus und Reiseliteratur auszustatten sein, so wie ein Sortiment gangbarer Musicalien auch dem Geschmack eines eleganten Publicums angemessen vorräthig gehalten werden müsste. Durch meinen lebhaften directen Verkehr mit Leipzig Berlin, so wie durch einige Pariser Geschäftsverbindungen würde es mir möglich sein allen Anforderungen schnell Genüge zu leisten, und da ich während der Badesaison persönlich das Geschäft leiten würde, so glaube ich [...], dem Interesse der kurfürstlichen] Badebehörde so wie des Publicums in jeder Weise zu genügen.383 Auch das Zeugnis der Residenzpolizeidirektion fiel positiv. D i e s e berichtete, daß nach den angestellten Ermittelungen der hiesige Buchhändler Oswald Bertram, welcher seit dem 29° Dezember 1851. dahier ansässig und vor dieser Zeit zu Berlin, Leipzig und Halle gewesen, in politischer Beziehung unverdächtig, auch sonst als ein sehr ordentlicher Mann bekannt ist. Das Vermögen desselben soll ungefähr 10,000 rt. betragen und hat er die Buchhandlung hier für 9000 rt. gekauft und baar bezahlt. Ueber den Umfang des Geschäfts ist nur festzustellen gewesen, daß dasselbe gut gehet und unter den hiesigen Buchhandlungen den meisten Absatz hat. 384 D i e Hanauer Regierung schloß sich diesem Urteil an. Für sie war Bertram der geeignete Bücherverleiher, da er der bedeutendste und leistungsstärkste inländische Buchhändler war: Wir glauben uns für den erstgenannten Bewerber aussprechen zu müssen, weil derselbe Inländer ist und die meisten pecuniairen Mittel besitzt, somit von ihm zu erwarten steht, daß er das Bedürfniß der Badegäste am vollständigsten wird befriedigen können.385 Auf Beschluß des Innenministeriums erhielt Bertram die Konzession für Nauheim. 3 8 6 D i e anderen Bewerber - Wilhelmy, Oehler, Stiebel und Witwe Levy wurden abgewiesen. 3 8 7 Bertram mußte für die Konzession, die auf zwei Jahre bemessen war, eine außerordentlich hohe Stempelgebühr von 10 Reichstalern 2 Sibergroschen 6 Pfennigen entrichten. N o c h im August desselben Jahres beantragte Bertram eine mehrjährige Verlängerung der Konzession. Als die Provinzregierung für die Verlängerung der Konzession um weitere fünf Jahre noch einmal denselben Betrag einforderte, legte Bertram Beschwerde ein: »kann ich mich nicht dazu verstehen für die wei-

383 384 385 386 387

390

Bertram 29. Mai 1854, STAM 180.Hanau.845. Residenzpolizeidirektion 28. Juni 1854, STAM 180.Hanau.845. Regierung Hanau 11. Juli 1854, STAM 16.Rep.VII.23.63. Vgl. Innenministerium 20. Juli 1854, STAM 16.Rep.VII.23.63. Vgl. Regierung Hanau 25. Juli 1854, STAM 180.Hanau.845.

tere Conzession nochmal ebenso viel zu bezahlen«.388 Hierauf entschied das Innenministerium, »dem Bittsteller die nachgesuchte Concession auf Lebenszeit zu ertheilen, unter Anwendung eines geringen Stempels.«389 Bereits drei Jahre später aber war Bertram seiner Filiale in Nauheim, zu der inzwischen auch eine Buchdruckerei gehörte, überdrüssig geworden, und er verkaufte das Geschäft an den Frankfurter Buchhändler Oehler, der auf diesem Wege schließlich doch noch in den Besitz einer Leihbibliothek in dem Kurort gelangte. Um zunächst einmal den Konzessionszwang zu umgehen - Konzessionen waren, wie oben gezeigt, nicht an Dritte übertragbar - , ließ sich Oehler eine Vollmacht ausstellen, mit der er im Namen von Bertram als neuer Eigentümer das Geschäft fortführen konnte: Ich der unterzeichnende Buchhändler Oswald Bertram zu Cassel, ertheile hierdurch dem Herrn Buchhändler, Gustav Oehler aus Frankfurt, dermalen zu Nauheim, Generalvollmacht und Substitutionsbefugniß, mich hinsichtlich aller derjenigen Rechte und Fordeningen vollständig zu vertreten, welche mir aus dem demselben übertragenen Betriebe meiner Buchhandlung, Leihbibliothek und Buchdruckerei zu Nauheim dermalen zustehen oder künftig zustehen werden 3 9 0

Erst ein Jahr später beantragte Oehler durch seinen Rechtsvertreter, den Hanauer Obergerichtsanwalt Georg Kühl, die Ausstellung einer Konzessionsurkunde bei der Polizeidirektion: Die gewünschte Uebertragung der Concession auf ρ Oehler hat wohl keinen Anstand, da derselbe Inhaber einer angesehenen Buchhandlung in Frankfurt ist, seine seitherige Geschäftsführung in Nauheim bewährt ist, sein Geschäft in Frankfurt es ihm ermöglicht, das Nauheimer über das Gewöhnliche zu erheben, auch eine Concurrenz nicht existirt und das Bedürfnis für die fraglichen Etablissements von hoher Behörde anerkannt wurde und glaubt ρ Oehler noch deshalb eine geneigte Berücksichtigung ansprechen zu dürfen, weil er bedeutende Mittel in das Nauheimer Geschäft verwendet hat und im Interesse des Bades Nauheim ein Opfer brachte. Dieses besteht in dem Druck und der Herausgabe der Kurliste, bei der mein Mandant bis jetzt zusetzte und zwar in vorigem Jahre 150 f. und in der Hoffnung, daß in Zukunft eine Gewinn möglich werden kann.391

Die Hanauer Polizeidirektion zog Erkundigungen in Kassel ein. Diese besagten, daß Bertram sein Geschäft an den Buchhändler Georg Heinrich Wigand aus Göttingen verkauft hatte und im Oktober 1858 nach Halle verzogen war. Obwohl auch Wigands Konzessionsverfahren noch im Gange war, stellte dieser in Aussicht, daß er, sobald er eine Konzession für Kassel erhalten habe, eine solche auch für Nauheim beantragen wolle.392 388

389 390 391 392

Polizeidirektion Hanau 19. Februar 1855, STAM 180.Hanau.845. Vgl. auch Bertram 21. Februar 1855 an Innenministerium, STAM 16.Rep.VII.23.63. Innenministerium 29. März 1855, STAM 16.Rep.VII.23.63. Bertram 4. Juni 1858, STAM 180.Hanau.845. Kühl 9. Mai 1859, STAM 180.Hanau.845. Vgl. Residenzpolizeidirektion 15. Mai 1859, STAM 180.Hanau.845.

391

Darüber hinaus hatte die Hanauer Polizeidirektion in ihrem Bericht an die Regierung die politische Vergangenheit Oehlers in Erinnerung gebracht und wurde nun zur Konkretisierung ihrer Vorwürfe aufgefordert. 393 So zog sich das Verfahren hin, und da die Leihbibliothek in Nauheim geschlossen blieb, machte sich ihr Mangel in der neuen Saison bemerkbar. Die Brunnendirektion beklagte nachdrücklich den daraus entstandenen Schaden: Es ist dadurch augenblicklich der von dem Publicum unangenehm empfundene und gehässig gedeutete Umstand eingetreten, daß ein Bücherlager und eine Leihbibliothek, obgleich am Orte befindlich, dennoch der öffentlichen Benutzung entzogen, und daß zugleich die bisher getroffene Einrichtung zur Herausgabe und zum Debit der Kurliste gestört ist. 394

Derart unter Druck gesetzt, befahl die Provinzregierung der Polizeidirektion, dem Buchhändler Oehler die Fortsetzung seiner Nauheimer Geschäfte einstweilen zu gestatten.395

393 394 395

392

Vgl. Regierung Hanau 9. Juni 1859, ST AM 180.Hanau.845. Brunnendirektion 12. Juni 1859, STAM 180.Hanau.845. Vgl. Regierung Hanau 14. Juni 1859, 23. Juni 1859 und 2. Juli 1859, STAM 180.Hanau.845.

IV. Publikum

1.

Strukturen

1.1. Jahrhundertwende Für die Kasseler Zensoren Strieder, Casparson, Fulda und Wigand, denen eine gute Kenntnis der Leihbibliotheken und der Lesekultur in der Residenzstadt unterstellt werden darf, umfaßte das Lesepublikum der Leihbibliotheken niedere und höhere sozialen Stände, Gelehrte und Nichtgelehrte, Männer und Frauen, junge und alte Menschen.1 Im Lichte der Protokolle der Zensurkommission erscheint die Leihbibliothek als eine standes-, bildungs-, geschlechts- und altersübergreifende Leseinstitution. Der Umstand, daß sich allerdings die erste dieser vier Charakteristiken am schwächsten ausprägte, kann als Indiz genommen werden, daß das Lesepublikum in dieser Zeit noch überwiegend in den traditionellen Leserschichten - gehobenes Bürgertum, Beamte und Adel - wurzelte. Der einzige konkrete Hinweis zum Kasseler Lesepublikum stammt von dem Hofbuchdrucker Deny. Dieser hatte der Zensurkommission einige Bücher, die von den Entleihern noch nicht zurückgeben oder behalten worden waren, vorenthalten und stellte zum Beweis seiner Unschuld Anfang Juli 1799 eine Namensliste auf: 1. Lieutenant Theodor Stietz vom Regiment Erbprinz 2. Lieutenant Friedrich Carl Ludwig v. Hugo vom Garde = Grenadier-Regiment 3. Frau Geheim Rätin von Berlepsch 4. Papiermacher Becker 5. Rittmeister v. Haltenborn zu Jesberg 6. Frau des Hof-Agenten Abraham 7. Lieutenant Friedrich Wilhelm v. Lossberg vom Garde=Grenadier-Regiment 8. Sohn des Bankiers Moses Joseph.2

Die zufällige Auswahl von nur acht Personen - vier Offiziere, zwei Frauen, ein Jugendlicher und ein Handwerker - wirft natürlich nur ein Schlaglicht auf das

1 2

Vgl. hierzu Kap. III.1.3., S. 255 ff. Vgl. Deny 2. Juli 1799, STAM 25.1.

395

Lesepublikum der Kasseler Leihbibliotheken um die Jahrhundertwende. 3 Vermutlich aber waren Offiziere tatsächlich eine stark vertretene Lesergruppe.4 Obwohl sich also die soziale Zusammensetzung des Lesepublikums einer Darstellung weitgehend entzieht, erlaubt zumindest die Standortverteilung der Leihbibliotheken eine vorsichtige Annäherung und Eingrenzung. Um 1800 konzentrierten sich die Leihbibliotheken auf die Residenzstadt Kassel, die Universitätsstädte Marburg und Rinteln, die Kurorte Hofgeismar und Nenndorf sowie auf die Handels- und Gewerbestadt Hanau. Darüber hinaus nahm in Eschwege eine Leihbibliothek ihren Anfang, und möglicherweise bestand auch eine in Hersfeld. Beide Städte verdankten der Tuch- und Wollproduktion ein reges wirtschaftliches Leben. Von diesen Standorten aus betrachtet, kommt eigentlich nur das Besitz- und Bildungsbürgertum (damit natürlich auch das Haus- und Dienstpersonal, das zuerst durch die Besorgung der Bücher aus den Leihbibliotheken die Schwellenangst überwinden lernte) sowie der Adel als Benutzer der Leihbibliotheken in Frage. Diese Annahme wird besonders durch die Existenz von Leihbibliotheken in den Kurorten Nenndorf und Hofgeismar erhärtet. Darüber hinaus besaßen alle Städte, ausgenommen die Kurorte, größere Bildungseinrichtungen, vor allem Universitäten und Gymnasien, so daß Studenten und Gymnasiasten, neben den Offizieren, als weitere größere > berufsständische < Publikumsgruppe Beachtung verdienen.

1.2. Das > Große Publikum < In den folgenden Jahrzehnten vergrößerte sich das Lesepublikum erheblich, was sich sowohl an der weiteren Ausbreitung der Leihbibliotheken als auch an dem Wachstum der Bestände ablesen läßt. Wiederum sind viele Meinungsäußerungen von Zensurbehörden über das Lesepublikum überliefert, die nun den standesübergreifenden Charakter der Leihbibliotheken sehr deutlich hervorheben. Es entsteht der Eindruck, daß nun das gesamte Bürgertum, also nicht mehr nur das gehobene Bürgertum, stark von den Leihbibliotheken angezogen wurde. Mit 3

4

Noch weniger als über das Kasseler Lesepublikum ist über das Hanauer bekannt. Nur zufällig läßt sich der Arzt Dr. med. Wilhelm Friedrich Aubell, der selbst eine umfangreiche private Bibliothek besaß, als Kunde beider Hanauer Leihbibliotheken nachweisen (vgl. Hanauer Wochen-Nachricht 14. September 1809 (Nr. 37) o.P.). Für diese Annahme spricht auch die Existenz von Regimentsbibliotheken. Beispielsweise besaß das in Hanau stationierte Regiment von Kospoth vor 1793 eine Bibliothek (Hanauer Wochen-Nachricht 8. September 17% (Nr. 36) o.P.), und auch das ebenfalls in Hanau stationierte Regiment >Kurprinz< verfügte vor und nach der Französischen Okkupation über eine »nicht unbedeutende Bibliothek« (Oberst und Kommandeur v. Borck 18. Februar 1817. In: Hanauer Wochen-Nachricht 20. Februar 1817 (Nr. 8) 100). Im Dezember 1810 wurde in Eschwege »die Bibliothek des ehemaligen Kurhessischen Regiments von Wurmb öffentlich an die Meistbietenden gegen baare Zahlung versteigert« (Feuilleton oder Supplement des Westphälischen Moniteurs 16. November 1810 (Nr. 158) 1828).

396

der oft verwendeten Kategorie des > Großen Publikums < erfolgte eine scharfe soziale und intellektuelle Abgrenzung der Lesermassen gegenüber der Leseelite: Das größere Publikum benutzt die Leih=Bibliotheken von Luckhardt, Krieger, Bohne und Meßner und das kleinere, gebildetere oder gelehrtere, hat theils nicht Mittel, theils nicht Zeit genug auf Bücher zu verwenden, um die hiesigen Buchhändler stark zu beschäfftigen.5

Auch in den Protokollen der Zensurkommission taucht der Begriff des > Großen Publikums < immer wieder auf.6 Unverkennbar ist, daß sich nach der Jahrhundertwende die soziale und intellektuelle Distanz zwischen den hohen, akademisch gebildeten Beamten der Zensurkommission und dem Publikum der Leihbibliotheken wesentlich vergrößert hat. Die Zensoren gaben sich wenig Mühe, ihre Verachtung, die sie oft in sarkastische und ironische Worte kleideten, zu verbergen. Trotz dieser Diskriminierung ist die Teilnahme der sozialen Unterschichten - Arbeiter, Tagelöhner, kleine Handwerker und Krämer, Arbeitslose etc. weitgehend auszuschließen. Obwohl die Leihgebühren im Verhältnis zu den Bücherpreisen sehr günstig waren,7 blieben sie für die große Mehrheit der kurhessischen Bevölkerung unerschwinglich: Die tendenziell sinkenden Realeinkommen beschränkten die Nachfrage der meisten im Untersuchungsgebiet lebenden Menschen [Niederhessen, Oberhessen und Kreis Hersfeld, Th. S.], deren Ginkommen schon in den 40er Jahren häufig kaum zur Bestreitung der Lebenshaltungskosten ausreichten, auf das zum Leben unbedingt Erforderliche. Mißernten stabilisierten zeitweilig wie ζ. B. 1847/48 und 1854 bis 56 über Jahre hinweg ein extrem hohes Agrarpreisniveau, etw. vorhandene Ersparnisse wurden für den Kauf von Lebensmitteln verwandt, die Verschuldungstendenz wuchs [...]. Viele Gewerbetreibende und Lohnempfänger konnten lediglich durch zusätzlichen Nebenerwerb im Agrarsektor - Bewirtschaftung kleinster Betriebe oder auch einzelner Felder - einen dürftigen Lebensunterhalt erzielen [,..].8

Die einzige Ausnahme bildete der Kreis des Haus- und Dienstpersonals, das in einem besonders engen persönlichen Abhängigkeitsverhältnis zum Besitzbürgertum stand und dessen kulturelles Vorbild eine besonders starke Ausstrahlung ausübte.9 Die Zensoren machten keinen Hehl aus ihrer Abneigung gegenüber »lesenden Zofen«, 10 Lohnbedienten, Küchenmädchen oder Ladenjungen, 11 Kutschern,12 »Kammerjungfern, Köchinnen u. Küchenjungen«13 sowie der »Klaße des verehrungswürdigen Publikums, welche in der Stufenleiter unter 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Kreisamt und Magistrat Kassel 11. November 1829, STAM 17.g.74.13. Vgl. v. Rommel 29. Oktober 1841, STAM 25.24. Vgl. Kap. I.2.5., S. 60 ff. Mökcr (1977) 238. Alle Angaben bei Engelsing (1973) 180-224. Piderit 4. September 1842, STAM 25.24. Vgl. Schubart 12. September 1841, STAM 25.24. Vgl. Schubart 28. August 1842, STAM 25.24. Schubart 25. Januar 1845, STAM 25.25.

397

den Köchinnen steht«.14 Auch wenn die wiederholte Erwähnungen der genannten Berufsgruppen in erster Linie ein Ausdruck der zeitgenössischen publizistischen Polemik gegen Leihbibliotheken war, die sich mit Vorliebe auf die soziale Gruppe der Bediensteten und Hausangestellten bezog, um den Schaden für Staat, Gesellschaft und Individuum auszumalen, ist trotzdem ihre von den Zensoren vorausgesetzte Zugehörigkeit zum Lesepublikum - zumindest in den Hauptstädten 15 - nicht zu bezweifeln. Allerdings sollte sie auch nicht überschätzt werden, denn der Anteil der Dienstboten an der städtischen Bevölkerung betrug nur 6 Prozent.16

1.3. Jugendliche, Schüler und Studenten Schon die Tatsache, daß alle frühen Leihbibliotheken in Städten mit bedeutenden Bildungseinrichtungen (Universitäten und Gymnasien) anzutreffen sind, deutet darauf hin, daß Jugendliche, Schüler und Studenten einen zahlenmäßig beträchtlichen Teil des Lesepublikums gestellt haben. Für die Universitätsstadt Marburg und die Residenzstadt Kassel lassen sich für den Zeitraum 1781 bis 1832 eine Reihe von prominenten Zeitgenossen anführen, die in ihrer Schüler- und Studentenzeit - auch wenn sie sich in späteren Jahren nicht mehr so gerne daran erinnern wollten - eifrige Benutzer der kommerziellen Leihbibliotheken waren. Karl Wilhelm Justi, Jacob und Wilhelm Grimm, Ernst von der Malsburg, Paul Wigand, August Vilmar und Friedrich Oetker reihen sich in diesen illustren Kreis ein.17 Im 19. Jahrhundert bestätigen die Zensurinitiativen der Gymnasien in Rinteln (1819) und Fulda (1839) sowie einer Bürgerschule in Kassel (1846) die große Anziehungskraft der Leihbibliotheken auf die Jugendlichen, zumindest auf diejenigen, die lange genug auf den Schulen verweilten, um Lesen zu lernen. Im Jahre 1819 verlangte der Schulrat in Rinteln von der Regierung die Überwachung der Leihbibliothek des Buchdruckers Chr.J. Haupt zum Schutz der Schüler. Seinen Antrag begründete der Rat mit den »immoralischen Schriften und Büchern, wie Uns von dem Vater eines Gymnasiasten durch den Professor Wiß eins eingereicht worden ist«.18 Im Jahre 1830 beschwerte sich der Fuldaer Studienkommissar Pfaff über den schädlichen Einfluß der Leihbibliothek von Philipp Dillig auf die Jugend. Er gab an, daß mehrere Lehrer festgestellt hatten, daß 14 15

16 17 18

Schubert 30. November 1843, STAM 25.24. Zu den bescheidenen, jeweils nach Geschlecht und Standort stark differierenden Einkommensverhältnisse von Dienstboten vgl. die nicht ganz widerspruchsfreien Angaben von Hildebrand (1853) 100 und 138. Nur wenige Kasseler und Hanauer Luxusdiener konnten in Ausnahmefällen bis zu 100 Taler verdienen, die übrigen mußten sich mit zwei Drittel und weniger begnügen. Vgl. Hildebrand (1853) 125. Vgl. hierzu ausführlich Sirges (1991) 252 f, 263 ff, 275 ff und 293. Schulrat Rinteln 8. November 1819, STAB H.2.Polizeirepos.III.9.1.Vol.I.

398

»auch studirende Knaben und Jünglinge Bücher aus dieser Bibliothek«19 bezögen. Ein allgemeines Jugendverbot sei ratsam, weil die Gymnasiasten »durch andere junge Leute jene für sie nicht passende, zum Theil giftige Lektüre sich zu verschaffen und holen zu lassen pflegen.«20 Fünfzehn Jahre später gründete der Kasseler Schulinspektor Collmann seine Beschwerde gegen das ungezügelte Ausleihen von Räuberromanen auf zwei konkrete Fälle, in denen Schüler solche Schriften in den Leihbibliotheken der Gebrüder Luckhardt und M.S. Messner erhalten hatten.21 Wenn in Kassel, Marburg, Rinteln und Fulda Jugendliche einen Teil des Lesepublikums ausmachten, dann darf das auch von anderen Städten, die Schulen, Gymnasien, Lyceen und andere Bildungseinrichtungen besaßen, angenommen werden. Schüler gehörten also auf jeden Fall zum Lesepublikum und waren eine wichtige Benutzergruppe der Leihbibliotheken.

1.4. Das lesende Bürgertum in den Landstädten In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurzelte die soziale Basis des Leihbibliothekspublikums mit Ausnahme des eine Sonderrolle einnehmenden Dienstpersonals in der schmalen bürgerlichen Mittelschicht. Das wird besonders deutlich, wenn man sich den zahlreichen Landstädten Hessen-Kassels zuwendet. Das landstädtische Bürgertum betrachtete die Leihbibliothek als Teil seines kulturellen Lebens. Der hohe Stellenwert der Leihbibliothek läßt sich eindrucksvoll am Einsatz der Bürger in Melsungen im Jahre 1838 für die Zulassung einer lokalen Leihbibliothek aufzeigen. Am 30. Juli 1838 traten 42 Bürger aus Melsungen in einer Petition an das Innenministerium für die Errichtung einer lokalen Leihbibliothek durch den Buchbinder Moritz ein: Die Petition der Bürger in Melsungen22 Name

Beruf

Andreas Mager Amtswundarzt Ludwig Wilhelm Philipp Badenhausen Amtsaktuar+ Georg Wilhelm Grau Apotheker Lorenz Paulus Posthalter Karl August Ritter Kaufmann"1" C.M. Beinhauer 2 3

19 20 21 22 23

L. Pfaff 5. August 1830, STAM 100.3520. Ebd. Vgl. Collmann 9. Januar 1845, STAM 25.25. Vgl. Petition Melsungen 30. Juli 1838, STAM 16.Rep.VII.23.4. Bei den mit * versehenen Personen ist eine eindeutige Identifikation nicht möglich, da mehrere Personen gleichen Namens um 1838 in Melsungen lebten. Die meisten Vornamen und

399

Name Georg Friedrich Hüter Wilhelm Reinhard Hermann Ludwig Hesse Wilhelm Heinrich Grau Karl Baumann Bernhard Collmann Georg Bechtcl Karl Hozzcl Franz Ernst Hartert Lötz Dr. Theodor Schott Johann Georg Scholl Franz Wankcl Konrad George Breithaupt Schreiber Klepper Dr. Philipp Kothc Julius Braun Koch* Georg Gleim (?)* Engelhard Eysel Eduard Rieder Johann George Zülch Johannes Mühlhausen Wilhelm Barthell C. Hilgenberg Friedrich Müller Ernst Kothe Valentin Schwalm August Johannes Kothe Friedrich Wilhelm Gunckel Heinrich Brandt Carl von Zipi Wilhelm Throm Ferdinand Hozzel Valentin Dittmar24

Beruf Kaufmann + Pfarrer Steuerinspektor"1" Förster + Advokat + Justizbeamter + Rektor Pfarrer Advokat"1" -

Kreisphysikus Kaufmann"1" Lehrer am Forstinstitut+ Kaufmann"1" -

Arzt Apotheker -

Tuchfabrikant + Tuchfabrikant + Rechtspraktikant beim Justizamt + Mechanikus"1" Schullehrer + Kämmerer -

Partikulier + Bäcker + Stadtschreiber + Musikus"1" Oberforstmeister + Forstamtsakzessist+ Auskultant bei der Forstinspektion Skribent"1" Amtsaktuar + Forstaufseher und Forstgehilfe

Ausweislich ihrer beruflichen Tätigkeit waren die Bittsteller überwiegend Angehörige der örtlichen Honoratiorenschicht und Personen, die beruflich von ihnen unmittelbar abhängig waren. V o n den Beamten in Melsungen verspürte fast jeder den Wunsch nach einer lokalen Leihbibliothek, denn Behörden wie das Justizamt und das Bürgermeisteramt beteiligten sich geschlossen an der Peti-

24

mit + versehenen Berufe wurden durch das > Verzeichniss der Gemeindeglieder in der Stadl Melsungen historische Bücher< zu charakterisieren. Offensichtlich trafen sie keine Unterscheidung zwischen fiktionalen und nichtfiktionalen Literaturtypen und faßten sowohl geschichtliche, biographische und geographische Werke als auch Romane und Theaterstücke zusammen. Schon frühzeitig legten sich die meisten Leihbibliotheken in ihrem literarischen Repertoire auf populäre Bildungsliteratur und Belletristik fest. Diese Einschätzung bestätigen auch Zeitungsinserate von Krieger in Marburg, Seibert in Kassel und Gleim in Sooden sowie Katalogbruchstücke von J.P. Bayrhoffer in Marburg und J.Fr. Cramer, Deny, Griesbach, Raabe und Achenbach in Kassel. Nur bei J.Fr. Cramer in Kassel lassen sich nach 1800 noch besondere Kataloge für wissenschaftliche Literatur nachweisen. In dem zweiten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts wiesen die großen Leihbibliotheken ein sehr uneinheitliches Erscheinungsbild auf. In den überlieferten Bücherkatalogen schwankte die Sachliteratur zwischen 4,4 Prozent (Krieger in Kassel) und 13,4 Prozent (C.J. Edler in Hanau), und die Belletristik sowie die in den nachstehenden Tabellen unter >Rest< zusammengefaßten gesammelten, vermischten und periodischen Schriften bewegten sich zwischen 60 Prozent (C.J. Edler in Hanau) und über 95 Prozent (Krieger in Kassel). Im Durchschnitt kamen sie auf 81,1 Prozent. Fremdsprachige Schriften wurden nicht von allen Leihbibliotheken regelmäßig angeschafft:

Die Zusammensetzung von Beständen mittlerer-großer und großer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1810-1830 Zeitraum

Leihbibliothek

Umfang

Sachliteratur

1814

Roos/Fulda

1817-24

Belletristik

259

23 (838%)

195 (7529 %)

Krieger/Marburg

1872

136 (7,27%)

1694 (90,49 %)

-

1818-20

Bohn£/Kassel

3452

416 (12,05 %)

2407 (69,73 %)

246 (7,13 %)

383 (11.10 %)

1820 + 21

Krieger/Kassel

204

9 (4,41 %)

195 (95,59 %)

-

-

1824

CJ. Edler/Hanau

515

69 (13,40 %)

284 (55,15 %)

137 (26,60 %)

25 (4,85 %)

1824-29

Garthe/Marburg

415 (5,09%)

583 (7,15 %)

1853

150 (8,10%)

1579 (85,21 %)

8155

803 (9.85 %)

6354 (77,92 %)

Fremdsprachige Literatur 32 (1236 %)

Rest 9 (3,48%) 42 (2,24 %)

124 (6,69%)

In den dreißiger Jahren verzeichnete die Sachliteratur in allen Leihbibliotheken hohe Zuwachsraten (+ 4,6 %), worin sich das durch die Juli-Revolution in Frankreich und die sozialen Unruhen in Deutschland ausgelöste stärkere politische Interesse dokumentierte. Belletristik, gesammelte und vermischte Schriften waren aber nur leicht rückläufig (- 1,7 %) und erreichten einen Durchschnitts-

425

wert von 83,3 Prozent. Dieser wurde nur von Bohne in Kassel (75 %) deutlich unter- und von Elwert in Marburg (91,3 %) deutlich überschritten. Der Anteil der fremdsprachigen Schriften verminderte sich insgesamt um mehr als die Hälfte (-2,9%):

Die Zusammensetzung von Beständen mittlerer-großer und großer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1830-1840 Zeitraum

Leihbibliothek

1830-38

Fremdsprachige Literatur

Rest

Umfang

Sachliteratur

Belletristik

Garthe/Marburg

1729

287 (16,60 %)

1301 (75,25 %)

-

141 (8,16%)

1831. 1832-36

Osterwald/Rinteln

2134

299 (14,01 %)

1483 (69,49 %)

-

352 (16,49 %)

1831-38

Bohni/Kassel

13012

2561 (19,68 %)

8775 (67,44 %)

1833-36

Elwert/Marburg

7465

657 ( 8 3 0 % )

6572 (88.04 %)

1836

C J . Edler/Hanau

660

73 (11,06%)

489 (74,09 %)

1837

J. Luckhardt/Kassel

7812

879 (11,25 %)

6625 (8431 % )

1837

Euler/Fulda

418

49 (11.72 %)

344 (8230 %)

33230

4805 (14,46 %)

25589 (77,01 %)

694 (533 %) -

37 ( S i l %) -

-

731 (2,20 %)

982 (7,55%) 236 (3,16%) 61 (9,24%) 308 ( 3 5 4 % ) 25 (5,98%) 2105 ( 6 3 4 % )

In den vierziger Jahren ging die Sachliteratur deutlich zurück (- 9,1 %). Belletristik, gesammelte und vermischte Schriften nahmen nur geringfügig zu (+ 0,9 %), so daß ihr Durchschnittswert mit 84,3 Prozent auch in diesem Jahrzehnt fast unverändert blieb, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß er, mit Ausnahme von J. Luckhardt und seinen Söhnen in Kassel (nur 68,4 %), von allen Leihbibliotheken deutlich überschritten wurde. Generell erfolgte also eine etwas stärkere Hinwendung zur Belletristik. Die fremdsprachige Literatur zeigte sich, nach dem drastischen Rückgang im vorherigen Jahrzehnt, deutlich erholt (+ 8,2%):

426

Die Zusammensetzung von Beständen großer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1840-1850 Zeitraum

Leihbibliothek

Umfang

Sachliteratur

Belletristik

Fremdsprachige Literatur

Rest

1840-41, 1844-46, 1848

J. Luckhardt und Söhne/Kassel

3285

120 (3.65 %)

1792 (54,55 %)

918 (27,95 %)

455 (13,85 %)

1841-47

C J . Edler/Hanau 2

2451

118 (4,81 %)

1909 (77,89 %)

135 (5,51 %)

289 (11.79 %)

1840-46, 1848

Euler/Fulda

1333

72 (5,40 %)

1165 (87,40 %)

23 (1,73%)

73 (5,48%)

1842,1845

Bohni/Kassel

829

75 (9,05 %)

711 (85,77 %)

1846-47

Elwert/Marburg

3046

199 (6,53 %)

2717 (89,20 %)

64 (2,10%)

66 (2,17%)

10944

584(534%)

8294(75,79%)

1140 (10.42 %)

926 (8.46%)

-

43 (5,19%)

In den fünfziger und frühen sechziger Jahren zeigte sich tendenziell ein stärkerer Anstieg der Sachliteratur (+ 2,7 %), da das Interesse an politischer Literatur durch die Revolution von 1848 wiederum zunahm. Belletristik, gesammelte und vermischte Schriften (- 3,1 %) verzeichneten einen leichten Rückgang und erzielten durchschnittlich 81,2 Prozent. Der Anteil der fremdsprachigen Schriften blieb fast unverändert (+ 0,3 %):

Die Zusammensetzung von Beständen mittlerer-großer und großer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1850-1865 Zeitraum

Leihbibliothek

1850-52

Sachliteratur

Belletristik

C. Luckhardt/Kassel 1889

134 (7,09 %)

1854

Bohn£/Kassel

599

1858-62

Maier/Fulda u. Hersfeld

1354

1865

Prior/Hanau

Umfang

1236 (65,43 %)

Fremdsprachige Literatur 350 (18.53 %)

169 (8.95%)

80 (1336 %)

375 (62,60 %)

65 (10.85 %)

79 (13.19 %)

96 (7,09%)

1028 (75,92 %)

23

2 (8,70%)

15 (6522 %)

3865

312 (8,07%)

2654(68,67%)

-

-

415(10,74%)

Rest

230 (16,99 %) 6 (26,09 %) 484 (12.52 %)

Als Fazit läßt sich festhalten, daß für die größeren Leihbibliotheken in HessenKassel nach 1820 die Belletristik eine fast unveränderliche Größe war, die sich beständig um 83 Prozent bewegte. Vier von fünf Leihbüchern waren also belletristische Bücher. Aus einem steigenden bzw. sinkenden Interesse der Leser an 2

Der 9949 Bände umfassende Gesamtkatalog der deutschsprachigen Literatur 1823-1847 weist folgende Verteilung auf: Sachliteratur 1189 (11,95 %), Belletristik 7772 (78,12 %) und Rest 988 (9,93 %).

427

Geschichte, Politik, fremden Ländern und den Lebensläufen berühmter Männer und Frauen läßt sich also kein sinkendes bzw. steigendes Leseinteressen an Belletristik ableiten. Eher kann angenommen werden, daß in politisch bewegten Zeiten der Leser, der normalerweise belletristische Literatur bevorzugte, zusätzlich auch einmal nach einem Sachbuch verlangte und auch Leser, die normalerweise keine Leihbibliothek frequentierten, eine solche aufsuchten. Spielraum hatten die Leihbibliotheken wohl nur bei der fremdsprachigen Literatur, die höchst unregelmäßig angeschafft wurde und starken Schwankungen ausgesetzt war. Aus den zwanziger Jahren ist von den kleinen Leihbibliotheken nur der Bestand von Diedrich in Fritzlar (1828/1829) überliefert. Diese Leihbibliothek bekleidete aufgrund des hohen Anteils der Sachliteratur (41,7 %) eine Ausnahmestellung unter allen kommerziellen Leihbibliotheken des 19. Jahrhunderts. In den dreißiger Jahren schwankte die Sachliteratur in den kleineren Leihbibliotheken zwischen 1,2 und 9,0 Prozent. Mit 93,5 Prozent lag der Anteil der Belletristik sowie der gesammelten und vermischten Schriften wesentlich höher als bei den großen Leihbibliotheken (+ 10,1 %). Die fremdsprachige Literatur fand keine Berücksichtigung: 1830-18403

Die Zusammensetzung von Beständen kleiner Leihbibliotheken Zeitraum

Leihbibliothek

Umfang

Sachliteratur

Belletristik

Fremdsprachige Literatur

Rest

1830

Dillig/Fulda

209

3 (1.44 %)

205 (98.09 %)

-

1 (0,48%)

1838

Levy/Bockenheim

249

3 ( U l %)

233 (93,57 %)

-

13 (5,22%)

1839

Haupt/Nenndorf

750

60 (8.00 %)

651 (86.80 %)

-

39 (5,20%)

1839

Eckard/Rotenburg

521

47 (9,02 %)

100 (19,19 %)

-

374 (71,79 %)

1729

113 (6,54 %)

1189 (68.77 %)

-

427 (24,70 %)

In den vierziger Jahren verstärkte sich der Rückgang der Sachliteratur (- 0,6 %). Der Anteil der Belletristik sowie der gesammelten und vermischten Schriften stieg nur wenig auf 94 Prozent (+ 0,6 %) an:

Die Leihbibliothek von Levy in Bockenheim konnte nur nach Titeln ausgewertet werden, wobei auch die zahlreichen gesammelten Werke jeweils als ein Titel gezählt wurden.

428

Die Zusammensetzung von Beständen kleiner, kleiner-mittlerer und mittlerer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1840-1850 Zeitraum

Leihbibliothek

1841-42

Müller/Eschwege

1842

Eckard /Rotenburg

1843

Fiedler/Hanau

1844-46

GieBe/Karlshafen

Umfang

Sachliteratur

Belletristik

Fremdsprachige Literatur

Rest

203

6 (2,96%)

197 (97,04 %)

-

28

6 (21,43 %)

17 (60,71 %)

-

5 (1736 %)

382

10 (2,62%)

336 (87,96 %)

-

36 (9,42%)

-

1099

80 (7,28%)

978 (89,99 %)

-

41 (3,73%)

1712

102 (5,96%)

1528 (89,25 %)

-

82 (4,79%)

In den fünfziger Jahren lag der Anteil der Sachliteratur nur noch knapp über 1 Prozent. Belletristik sowie gesammelte und vermischte Schriften stiegen auf 97 Prozent (+ 3 %) an. Erstmals verfügte mit Wenzel in Hanau, sieht man einmal von der Spezial-Leihbibliothek von Appel in Kassel ab, auch eine kleine Leihbibliothek über fremdsprachige Schriften: Die Zusammensetzung von Beständen kleiner Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1850-1860* Zeitraum

Leihbibliothek

Umfang

Sachliteratur

Belletristik

Fremdsprachige Literatur

1852-53

Meyer/Bockenheim

312

8 (2,56 %)

290 (92,95 % )

-

14 (4,49 %)

1856-58

Esemann/Rodenberg

133

2 (1,50 %)

127 (95,49 %)

-

4 (3,01 %)

1857-59

Wenzel/Hanau

1366 1811

13 (0,95 %) 23 (1,27 %)

1290 (94,44 %) 1707 (94,26 %)

32 (234 %) 32 (1,77 %)

Rest

31 (2,27 %) 49 (2,71 %)

Die größeren Leihbibliotheken haben bis Mitte der zwanziger Jahre bevorzugt deutsche Schriftsteller angeboten. August Lafontaine war, gemessen an der Zahl seiner Werke, der einflußreichste Autor dieser Epoche. Mitte der zwanziger Jahre errang erstmals mit Walter Scott ein angelsächsischer Schriftsteller eine Spitzenstellung:

4

Die Leihbibliothek von Meyer konnte nur nach Titeln ausgewertet werden.

429

Die Erfolgsschriftsteller mittlerer, mittlerer-großer und großer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1799-1830 Name Ort Jahr(e) Umfang (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10)

Summe

Name Ort Jahr(e) Umfang (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) Summe %

J.P. Bayrhoffer Marburg 1799-1800 180 Lafontaine Spieß Cramer Jean Paul Schiller Goethe irfland Campe Knigge v. Kotzebue La Roche Pfeffel J H. Voß V. Weber

14 10 6 5 4 3 3 2 2 2 2 2 2 2

59 32,78% Bohn^ Kassel 1819-20 1399 J. v. Voß Lafontaine Laun Fr. u. C. Fouqui Goethe Schilling de Genlis Jean Paul v. Kotzebue Nicolai Stein

56 37 36 31 30 26 21 18 18 17 17

307 21,94%

Koos Fulda 1814 259 FeBler Lafontaine v. Kotzebue Lauckhard Schilling Fr. Fouqu£ Jean Paul Laun Cramer Engel Knigge La Roche Lembcrt

8 6 4 4 4 3 3 3 2 2 2 2 2 45 1738%

Krieger Kassel 1820 + 21 204 Clauren C. Hildebrandt Scott Laun v. Schaden Lafontaine J. v. Voß Fr. Fouqul Gilling Schilling

8 8 6 6 6 5 5 4 4 4

56 27,45%

Krieger Marburg 1817/19 1274 Lafontaine Schilling v. Kotzebue Laun Jean Paul Schiller Cramer Spieß Wieland v. Oertel

63 34 33 20 17 17 13 12 11 10

230 18,05 % C J . Edler Hanau 1824 515 Iffland Goethe Klopstock Scott Smollet Wieland Clauren Laun van der Velde v. Weissenthurn

24 12 12 12 11 11 8 8 5 4

107 20,78 %

Krieger Marburg 1823-1824 598 Laun v. Kotzebue Schiller Clauren Lafontaine Scott Cramer Fr. Fouqul Leibrock v. Thümmel J. v. Voß

18 16 16 U 9 9 7 7 7 7 7

114 19,06' Garthe Marburg 1824 678 Lafontaine Scott Cramer ν. Kotzebue Herder Schiller Laun Spieß Fr. Fouqui Lessing van der Velde

67 50 36 27 20 20 19 13 11 10 10

283 41,74%

Bohni Kassel 1818 2053 v. Kotzebue Lafontaine Cramer Wieland Schilling Iffland Shakespeare Schiller Laun Spieß

84 52 37 37 36 31 22 21 20 15

355 17,29 % Garthe Marburg 1825-1829 1175 Scott v. Kotzebue Cooper Clauren Pichler van der Velde Schoppe C. Hildebrandt Schilling Irving

53 30 24 20 20 20 18 17 14 12

228 19,40%

In den dreißiger Jahren besaß die deutsche Literatur noch ein zahlenmäßiges Übergewicht, wie insbesondere die Gesamtverzeichnisse von Elwert (1833) und J. Luckhardt (1837) zeigen. Neben den eingeführten Schriftstellern wie August Lafontaine und August von Kotzebue gewannen A. von Tromlitz, Christoph Hildebrandt und August Leibrock große Bedeutung. Unübersehbar ist aber, daß sich die angelsächsische Literatur unter den Neuanschaffungen, wie alle Fortsetzungskataloge zeigen, einen Spitzenplatz eroberte:

430

Die Erfolgsschriftsteller mittlerer-großer und großer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1830-1840 Name Ort Jahr(e) Umfang (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10)

Summe % Name Ort Jahr(e) Umfang 0) (2) (3) W (5) (6) (7) (8)

«

(10)

Summe %

Garthe Marburg 1830-1838 1729 v. Tromlitz Bulwer-Lytton Spindler Clauren Schopenhauer Langbein A. Lewald Marryat Scott Gutzkow Shakespeare

68 35 34 27 27 21 21 20 18 16 16

303 17,53% Elwert Marburg 1833 6905 Scott v. Kotzebue Schilling T. Hildebrandt J. v. Voß Leibrock Clauren Fr. Fouqu£ v. Tromlitz Iffland

127 115 93 81 68 59 58 46 44 42

733 10,62 %

Osterwald Rinteln 1831 1643 Scott Wieland Clauren v. Kotzebue Cooper Goethe Zschokke Jean Paul Spindler v. Tromlitz

65 45 44 44 42 40 40 32 25 24

401 24,41 % Elwert Marburg 1836 560 Cooper Döring Fr. u. C. Fouqul v. Bronikowsky Clauren Belani Schöpfer Bulwer-Lytton Cramer Byron

43 35 28 24 22 16 16 15 13 12

224 40,00%

Osterwald Bohn£ Rinteln Kassel 1834-1836 1831 491 11.252 19 Scott v. Tromlitz 252 Döring 18 Lafontaine 198 Bray 9 Laun 153 9 v. Kotzebue Bulwer-Lytton 145 Barda 8 Schilling 136 Alexis 7 J. v. Voß 132 v. Bronikowsky 7 Clauren 128 Huber 6 C. Hildebrandt 116 Raupach 6 Cramer 92 Greif 5 C. Fouqui 69 Musäus 5 Sa tori 5 104 1421 21,18 % 12,63 %

Bohn£ Kassel 1833-1838 1760 Bulwer-Lytton Marryat v. Tromlitz Spindler Belani d'Abrantfes v. Bronikowsky Cooper Storch Döring

CJ. Edler J. Luckhardt Hanau Kassel 1836 1837 660 7812 v. Tromlitz 16 Scott Bulwer-Lytton 11 v. Kotzebue Scott 11 Schilling Gutzkow 9 Laun Pichler 9 v. Tromlitz 9 C. Hildebrandt Raupach Storch 9 Cramer Alexis 8 Goethe Schöpfer 7 Clauren v. Bronikowsky 6 Pichler Duller 6 Laube 6

Euler Fulda 1837 418 v. Kotzebue Marryat Lafontaine Spindler Bulwer-Lytton Eberhard Leibrock v. Tromlitz Börne Hugo

107 16,21 %

149 129 111 99 83 79 67 67 65 57

906 11,60 %

53 41 36 34 33 28 28 27 26 23

329 18,69 %

53 33 28 18 17 17 12 10 8 7

203 48,57 %

Dieselben Erfolgsschriftsteller wie in den großen Leihbibliotheken finden sich auch in den kleinen und mittleren Leihbibliotheken, wobei allerdings auffällt, daß sie relativ, wie ihr prozentualer Anteil am Gesamtbestand ausweist, einen sehr viel größeren Einfluß ausübten:

431

1828-18405

Die Erfolgsschriftsteller kleiner Leihbibliotheken in Hessen-Kassel Name Ort Jahr(e) Umfang 0) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10)

Diedrich Fritzlar 1828-29 230 Clauren Cooper Irving Pichler Schüler Schilling Scott Shakespeare van der Velde

Dillig Fulda 1830 209 Schilling Clauren Shakespeare Schöpfer Laun J. v. Voß Stein Iffland Töpfer

-

-

Summe

-

%

23 21 20 IS 14 13 9 7 5

Levy Bockenheim 1838 249 Scott Lafontaine Cramer Schilling Shakespeare Iffland Schiller Laun v. Kotzebue Jung-Stilling Pichler

127 60.77%

174 103 39 30 20 20 18 16 15 12 12 459 -

A.Chr. Haupt Nenndorf 1839 750 Clauren Scott Bulwer-Lytton Cooper Hell Pichler Spindler Laun LeBmann Schiller

27 25 22 22 20 17 17 15 15 15

195 26,00%

Eckard Rotenburg 1839 521 Schilling v. Tromlitz van der Velde Clauren Bronikowsky Laun

158 78 52 48 20 19

-

375 71,98%

In den vierziger Jahren übernahm die ausländische Literatur die Vormachtstellung. James Fenimore Cooper und Walter Scott sowie Eugene Sue, Alexandre Dumas d. Ä. und Paul de Kock zählen zu den beliebtesten Schriftstellern, und es gelang nur wenigen deutschen Autoren, wie Henriette Hanke, Ludwig Rellstab und Carl Spindler, sich gegen ihre Übermacht zu behaupten: Die Erfolgsschriftsteller großer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel Name Ort Jahr(e) Umfang (1) (2) (3) (4) (S) (6) (7) (8) (9) (10) Summe %

J. Luckhardt Kassel 1840-41 940 A. Lewald Cooper Sue Herloßsohn Marryat v. Tromlitz Dickens James de Kock Nieritz Spindler

22 19 16 14 14 13 12 12 12 12 12

158 16,81 %

Gebr. Luckhardt Kassel 1844-45/46 933 Sue 49 v. Auffenberg 33 20 de Balzac Lohmann 18 Hanke 13 de Kock 13 Nieritz 13 Dumas d. Ä. 12 James 12 Laube 12 195 20,90 %

C. Luckhardt Kassel 1848 604 Dumas d. Λ. Rellstab Sue Angely Gerstäcker Rabou James de Lamartine Andersen Gumpen

94 18 16 14 9 9 8 8 7 7

190 31,46%

C J . Edler Hanau 1841-47 2451 James Cooper Sue de Kock Dellarosa Belani Dumas d. Ä. F. Trollope Ainsworth de Bernard Schoppe

61 40 32 29 27 26 24 24 22 22 22

329 13,42 %

1840-1850 Euler Fulda 1840-46,1848 1333 Sue Dumas d. Λ. Bulwer-Lytton Spindler v. Gaudy Soulii Dickens Lever James Cooper Flygare-Carlen

55 42 28 26 24 24 22 21 17 16 16

291 2133%

Die Angaben zum Gesamtumfang bei Diedrich in Fritzlar und Levy in Bockenheim beziehen sich auf die Zahl der Titel, wobei die gesammelten Werke jeweils als ein Titel gezählt wurden. Bei Diedrich mußten die Nummernangaben entfallen, weshalb die mit Gesamtausgaben vertretenen Schriftsteller in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt werden. Bei Levy in Bokkenheim wurde, statt der sonst üblichen Nummernzählung, die Bandzählung benutzt.

432

Name Ort Jahr(e) Umfang (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10)

Bohni Kassel 1842,1845 829 Hook Cooper Sue Dickens James Spindler Flygare-Carlen Almquist Dumas d. Ä. Leibrock Sir F. Trollop

Summe

34 33 33 28 20 19 17 15 12 12 12

235 2835 %

%

Et wert Elwert Marburg Marburg 1847 1846 442 2604 Scott 78 Hanke 62 Sealsfield Cooper v. Kotzebue 56 Sue T. Hildebrandt 54 Α. Lcwald 53 C J . Weber Laun 47 v. Paalzow Spindler J. v. VoB 43 Reilstab 41 Steffens Lafontaine 38 F. Trollope Schilling Bulwer-Lytton 37 Bulwer-Lytton Mühlbach 509 19,55 %

43 17 16 15 12 9 9 8 8 7 7

151 34,16 %

Die Erfolgsschriftsteller kleiner, kleiner-mittlerer und mittlerer in Hessen-Kassel 1840-1850 Name Ort Jahr(e) Umfang (1) (2) (3) (4) (5) (6)

ü) (8) (9) (10) Summe %

Müller Eschwege 1841-42 203 Hanke Bartels Bremer Cooper SpieB Barda Dickens Schöpfer Marryat Storch

14 13 9 9 9 8 8 8 6 6 90 4434%

Fiedler Hanau 1843 382 Zschokke Lafontaine Cooper Scott Bulwer-Lytton v. Kotzebue v. Schmid Marryat Iffland Lang

29 27 18 13 10 9 9 8 7 7

137 35,86%

GieBe Karlshafen 1844-46 1099 Sue ν. Tromlitz Bulwer-Lytton James Spindler Cooper Ainsworth Sand Scott de Kock Marryat

Leihbibliotheken

43 34 30 27 26 25 20 20 19 14 14

272 24,75 %

Der Erfolg der ausländischen Literatur hielt auch in den fünfziger Jahren an, und erst zu Anfang der sechziger Jahre findet sich mit Maier in Hersfeld wieder ein Bücherverleiher, der gezielt auf deutsche Schriftsteller setzte:

433

Die Erfolgsschriftsteller mittlerer-großer und großer Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1850-1866 Name Ort Jahr(e) Umfang (1) (2) (3) W (5) (6) (7) (8) (9) (10) Summe %

C. I,uckhardt Maier Kassel Fulda 1850-52 1858 1889 630 146 Cooper Dumas d. Ä. Flygare-Carlin 69 Mützeiburg Sue 56 Hackländer 48 Bulwer-Lytton James Lubojatzky 25 Schmeling Dickens 24 Zschokke Leibrock 23 Gutzkow Gutzkow 22 Mühlbach Nieritz 21 C J . Weber 17 Dickens F. Hoffmann van der Velde 451 2338 %

87 41 20 18 15 15 13 12 12 10 10

253 40,16%

Maier Hersfeld 1862 724 Mühlbach Storch Breier Galen Mügge Smidt Temme Rau Bäuerle v. Paalzow Wachenhusen

55 26 24 20 19 19 19 14 12 12 12

232 32,04%

Die Erfolgsschriftsteller kleiner Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 1850-18666 Name Ort Jahr(e) Umfang (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) W (10) Summe %

Meyer Esemann Bockenheim Rodenberg 1852-53 1856-58 312 133 de Kock 101 Dumas d. Ä. 70 Hackländer Irving Clauren 20 Sue Balzac 18 Bremer A. Lewald 15 Flygare-Carlin Dumas d. Ä. 14 Gore Dickens 13 Lever Flygare-Carlin 13 Mühlbach Schiller 12 Sand Cervantes 10 Wetterbergh Sue 10 -

40 21 9 7 5 4 3 3 3 3

98 73,68 %

Wenzel Hanau 1857-59 1366 Dumas d. Ä. F. Hoffmann de Kock Cooper Flygare-Carlin Nieritz Mühlbach v. Kotzebue Zschokke Hackländer Sue

63 37 28 23 22 21 18 17 16 15 15

275 20,13 %

Erst dreißig bis vierzig Jahre nach Gründung der ersten Leihbibliotheken setzte unter dem Einfluß der französischen Revolution eine besondere staatliche Aufsicht in Hessen-Kassel ein, womit man dem Beispiel anderer größerer Staaten (Österreich, Preußen, Hannover) folgte. Die Hauptinstrumente der staatlichen Aufsicht - Zensur, Konzessionspolitik und Publikumskontrolle - haben seit 1799 in der Residenzstadt Kassel und seit 1823 in ganz Kurhessen eine freie Ausbreitung der Leihbibliotheken vereitelt und der Lesekultur einen großen Schaden zugefügt. Die organisatorische und instrumentale Ausgestaltung der Aufsicht durchlief mehrere Etappen:

6

Bei Meyer in Bockenheim ist die unterschiedliche Zählweise (Bände, Teile und Titel) zu berücksichtigen. Außerdem fehlen bei vier gesammelten Schriften die Bandangaben.

434

Chronologie der Leihbibliotheksaufsicht 1793 179S 1799 1803 1816 1823

1836

1841

1848 1854 1866

Einführung der Leihbibliotheksaufsicht im benachbarten Königreich Hannover Einsetzung der Zensurkommission für die Residenzstadt Kassel - oberste Behörde ist der Geheime Rat Personelle Vergrößerung der Zensurkommission und Zensur der Altbestände und Neuzugänge Bilanz nach fünf Jahren: 211 verbotene Bücher und Übergang zu einer milderen Zensurpraxis Wiedereinsetzung der Zensurkommission nach der französischen Okkupation, Konfiskationsrecht in Leihbibliotheken Die Zensurkommission verfaBt den > Entwurf zu der Dienstvorschrift für die Kreisräthe in Absicht der ihnen aufgetragenen Aufsicht über die Leyhe-Bibliothekenc, der eine allgemeine Katalog- und Bücherzensur und eine restriktive Konzessionspolitik einführt - nur in Kassel und Rinteln sind von Anfang an die Polizeidirektionen zuständig - Oberste Behörde ist das Ministerium des Innern Der Bundesbeschluß gegen das Junge Deutschland vom 10. Dezember 1835 gibt den Anstoß zu einer umfassende Reform der Leihbibliotheksaufsicht: a)In allen Provinzhauptstädten übernehmen die Polizeidirektionen die Zensur b) Pfarrer werden als Sitten- und Literaturexperten zur Unterstützung der staatlichen Behörden als Mitzensoren eingesetzt c) Die Zensurkommission wird zentrale Aufsichtsbehörde und soll alle Kataloge einer Vorprüfung unterziehen Das Innenministerium entdeckt teilweise erhebliche Defizite in der Organisations· und Kommunikationsstruktur, ordnet eine Generalrevision des Leihbibliothekswesens an und bestätigt die Zensurkommission als zentrale Vorprüfungsinstanz Pressefreiheit, aber Beibehaltung der Buch- und Katalogvorlagepflicht gegenüber den Polizeibehörden Wiedereinführung des Konzessionszwangs Kurhessen fällt an Preußen

Die Aufsicht über die Leihbibliotheken sollte dazu beitragen, die vom gesellschaftlichen Wandel bedrohte Macht des absolutistischen Staates und die Autorität der Kirche zu bewahren. Das gesellschaftliche Leitbild der Zensur war ein sozial und moralisch disziplinierter und politisch gefügiger Untertanenverband. Diese gesellschaftliche Ordnung glaubte man durch die Leihbibliotheken gefährdet und ging dabei von drei Grundannahmen aus: 1. Jedes auch nur tendenziell staats- und religionsfeindliche oder frivol-erotische Buch leistet der Staatsverachtung, Irreligiosität und Sittenlosigkeit Vorschub. 2. Die unteren sozialen Klassen, die Frauen und die Jugendlichen sind aufgrund mangelnder Bildung, fehlender Vernunft und menschlicher Reife diesen Gefahren besonders hilflos ausgesetzt. 3. Die Leihbibliotheken verbreiten die populäre Literatur in einem bislang nicht gekannten Ausmaß unter den gefährdeten Bevölkerungsklassen und -gruppen. Auf diese vermeintliche gesellschaftliche und staatliche Gefährdimg reagierte der hessen-kasselsche Staat mit einem repressiven System, um den Wirkungskreis der Leihbibliotheken zu kontrollieren und die freie Verfügbarkeit von Literatur einzuschränken. 435

Die selektive Publikumskontrolle ist über Ansätze nicht hinausgekommen. Das wiederholt von Schulinspektoren und Pädagogen in Rinteln (1818), Fulda (1830) und Kassel (1845) vorgebrachte Plädoyer für einen besonderen Jugendschutz zeigte nur eine begrenzte Wirkung, und ein allgemeines Jugendverbot wurde nur kurzfristig in der Bischofsstadt Fulda verhängt. Die Zensur kontrollierte die Bücher und die Kataloge, zu deren entschädigungsloser Vorlage die Leihbibliothekare mit speziellen, auf der Grundlage des Entwurfs der Zensurkommission von 1823 erstellten lokalen Aufsichtsordnungen und gesetzlichen Strafgeldern gezwungen wurden. Die Einhaltung der Zensuranordnungen wurde durch Inspektionen überwacht. Auch ohne die Verbotspraxis war die Zensur eine schwere ökonomische Bürde für die Leihbibliotheken und beeinträchtigte ihre Entfaltungsmöglichkeiten, da nicht nur ein ständiger schriftlicher und persönlicher Verkehr mit den Aufsichtsbehörden erforderlich war, sondern vor allem die Drucklegung der Leihbibliothekskataloge und die Ausgabe der neuen Bücher teilweise beträchtlichen zeitlichen Verzögerungen unterlagen. Zusätzlich behinderten Konflikte (Katalog- und Buchvorlagepflicht, Entschädigungszahlungen) und umständliche Prüfungen der Altbestände - um 1800 in Kassel und 1836-1841 in ganz Kurhessen - den Geschäftsbetrieb. Vermutlich hat dieses repressive System den Leihbibliotheken letztlich größeren Schaden zugefügt, als das die Zahl der Bücherverbote auszudrücken vermag. Verbotene Bücher konnten mit und ohne Entschädigung konfisziert oder mit der Freigabe für den Buchhandel oder der Auflage des Auslandsverkaufs zurückgegeben werden. Bücherverbote und Sanktionsmaßnahmen erfolgten entweder automatisch aufgrund eines Präventiwerbots - bestes Beispiel ist der Bundesbeschluß gegen das Junge Deutschland - oder lagen im Ermessen des Zensors. Dieser Ermessensentscheidung ging eine subjektive Prüfung voraus, in deren Verlauf eine gutachterliche Begründung abgegeben und ein Nachweis der anstößigen religiösen, politischen und moralischen Textstellen geführt werden mußte. Höhepunkte der Zensur waren die > Säuberung < der Kasseler Leihbibliotheken um 1800, die Umsetzung des Bundesbeschlusses vom 10. Dezember 1835 gegen das Junge Deutschland sowie die Prüfung der Altbestände zwischen 1836 und 1841. Dennoch war die Verbotspraxis im Kurfürstentum - mit Ausnahme des Bundesbeschlusses gegen das Junge Deutschland - zwischen 1823 und 1848 von deutlicher Zurückhaltung bestimmt. Zwar hielten die Behörden, allen voran die Zensurkommission, die Mehrzahl der belletristischen Bücher für schädlich, sie sahen sich aber nicht in der Lage, selbst eine zahlenmäßig durchaus eingrenzbare Gruppe wie die moderne französische Literatur aus den Leihbibliotheken zu entfernen, da diese sich großer allgemeiner Beliebtheit erfreute und bereits vorher eine weitgehende Verbreitung durch Zeitungen gefunden hatte. Die restriktive Konzessionspolitik nach 1823 war das wichtigste Instrument der staatlichen Aufsicht, um Einfluß auf das Leihbibliotheksgewerbe zu nehmen. Die Behörden verfolgten das durch den Entwurf der Kasseler Zensur436

kommission von 1823 vorgegebene Ziel, die Vermehrung der Leihbibliotheken generell zu erschweren und in Landstädten ganz zu untersagen. Eine konsequente Anwendung der Nichtvermehrungsklausel erwies sich infolge des Bevölkerungswachstums, des Durchsetzungsvermögens mancher Antragsteller, der gebotenen Berücksichtigung von sozialen Gesichtspunkten und der Versäumnisse mancher lokaler Behörden als unmöglich. Dennoch unterlag jedes Konzessionsverfahren dem sitten- und sicherheitspolizeilichen Primat. Die Behörden prüften die persönliche und berufliche Eignung und die finanzielle Lage des Antragstellers, um seine Befähigung zum Leihbibliothekar festzustellen. Literaturkenntnisse, Verantwortungsbewußtsein und ausreichende finanzielle Mittel sollten ihn in die Lage versetzen, eine ansprechende und kritische Bücherauswahl zu treffen, und sein Charakter sollte die Gewähr für eine gehorsame Befolgung der behördlichen Anordnungen und Auflagen bieten. Neben der Persönlichkeitsprüfung erfolgte eine Bedarfsprüfung. Der neue Bücherverleiher sollte sein wirtschaftliches Auskommen finden, ohne einem anderen Schaden zuzufügen. Niemand sollte unnötig zu einer verantwortungslosen Bücherauswahl und einem unbotmäßigen Verhalten gegenüber den Behörden verleitet werden. Ein unmittelbarer Einfluß der Leser auf die Konzessionsverfahren bestand nicht. Die Bürgerpetitionen in Melsungen und Fritzlar waren Ausnahmen und blieben erfolglos. Die restriktive Konzessionspolitik zwischen 1823 und 1848 hat die Existenz des Leihbibliotheksgewerbes nicht angetastet. Weder wurde eine Leihbibliothek, die vor Einführung des Konzessionszwangs gegründet worden war, noch eine einmal konzessionierte wieder geschlossen. Fünf Antragsteller, darunter vier Juden, wurden endgültig abgewiesen. Darüber hinaus wurde mit Fritzlar ein zusätzlicher Leihbibliotheksstandort verhindert. Andererseits darf aber auch nicht übersehen werden, daß die restriktive Konzessionspolitik den bestehenden, oft recht finanzschwachen Leihbibliotheken einen nicht zu unterschätzenden ökonomischen Schutz geboten hat. Mit dem Bundesbeschluß gegen das Junge Deutschland von 1835 erfolgte eine wesentliche Verschärfung der Konzessionspolitik. Die Verfahren gestalteten sich nun langwieriger, damit zugleich kostspieliger. Eine Reihe von Leihbibliothekaren (Levy in Bockenheim, Pistor in Schmalkalden, Moritz in Melsungen) mußten sich ihre Konzessionen gegen den massiven Widerstand der Behörden ertrotzen. Daß diese Praxis viele potentielle Bücherverleiher abgeschreckt hat, steht kaum zu bezweifeln. Es ist zwar unwahrscheinlich, daß ohne restriktive Konzessionspolitik, wie das Beispiel von Oberhessen zeigt, noch eine starke Zunahme der Standorte erfolgt wäre, vermutlich aber hätte die Zahl der Leihbibliotheken an den vorhandenen Standorten zugenommen. Ein stärkerer Verdrängungswettbewerb hätte die Existenzdauer mancher Leihbibliothek verkürzt, aber auch das Bücherangebot erheblich verbreitert und aktualisiert. Die restriktive Handhabung des Konzessionsinstruments hat sich mit dem Konzessionsgesetz von 1854 noch einmal verschärft. Schon im Jahre 1853, kurz vor Verabschiedung des Konzessionsgesetzes, waren zwei Antragsteller in 437

Homberg bzw. Hersfeld zurückgewiesen worden. Die nach der Verabschiedung angestrengte Revision, die Überprüfung aller Konzessionen, hatte zur Folge, daß einem Leihbibliothekar, G. Meyer in Bockenheim, die im Jahre 1853 erteilte Erlaubnis entzogen und einem anderen, Chr. Hoffmann in Kassel, zunächst vorenthalten und später auf Widerruf erteilt wurde. Ein dritter verzichtete von sich aus wegen der zu entrichtenden Gebühr auf eine Konzession. In der Folgezeit wurden weitere neun Antragsteller (ohne Nauheim) zurückgewiesen und zwei zusätzliche Standorte (Meerholz und Windecken) verhindert, so daß eine massive Behinderung des Leihbibliotheksgewerbes festgestellt werden muß. An das Leihbibliothekspublikum konnte nur eine sehr vorsichtige Annäherung erfolgen. Festhalten läßt sich, daß das Bildungs- und Erwerbsbürgertum, die Beamten und die Offiziere sowie adelige Kreise das soziale Fundament des Leihbibliothekspublikums gebildet haben. Ihre Frauen und Kinder zählten vermutlich zu den eifrigsten Kunden der Leihbibliotheken. Die Leihbibliotheken fanden ihr Lesepublikum, wie ihre Standorte anzeigen, vornehmlich in den Haupt- und in den größeren Landstädten, wohingegen die auch noch im 19. Jahrhundert zu drei Viertel auf dem Land lebende Bevölkerung weitgehend ausgespart blieb. Aber nicht nur die geographische, sondern auch die soziale Hürde verwehrte großen Teilen der Bevölkerung die Teilnahme an den Leihbibliotheken. Aufgrund der niedrigen, für die Bestreitung der notwendigen Lebenshaltungskosten oft nicht ausreichenden Einkommensverhältnisse waren für die unteren Klassen (Bauern, Arbeiter, Tagelöhner, kleine Handwerker und Händler, Bedürftige) die Abonnementsgebühren in Höhe von 2,5 bis 3,5 Reichstaler pro Jahr unerschwinglich. Einzige Ausnahme war das häusliche Dienstpersonal, das eine Sonderrolle spielte. Mag sich auch im 19. Jahrhundert in den Hauptstädten eine stärkere soziale Auffächerung vollzogen haben, so bildete das Bürgertum, insbesondere in den größeren Landstädten, auch weiterhin das Stammpublikum der Leihbibliotheken. Hierzu gehörten, wie die Bürgerpetition von Melsungen beweist, Beamte, Apotheker, Ärzte, Rechtsanwälte, Kaufleute und Fabrikanten, die auch eine durch die Portokosten bedingte Verteuerung der Leihgebühren hinnehmen konnten. In den Landgemeinden und Flecken dürfte sich dann der Kreis der Leihbibliotheksleser auf diejenigen beschränkt haben, die gesellschaftliche Schlüsselpositionen als Ortsvorsteher, Pfarrer und m. E. Lehrer einnahmen. Der harte Wettbewerb in- und ausländischer Buchhändler um die Konzession für Nauheim zeigt, daß die Leihbibliothek auch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts noch eine von den wohlhabenden Bürgern akzeptierte Form der Literaturversorgung war. Insgesamt konnte in der landesweiten Betrachtung die These von der Leihbibliothek als standesübergreifende Institution nur eingeschränkt bestätigt werden. Weitgehend bestätigt fanden sich dagegen die Angaben zum Umfang des Leihbibliothekspublikums. Die landesweiten Schätzungen ergaben sowohl für das 18. als auch 19. Jahrhundert einen Anteil des Leihbibliothekspublikums (Abonnenten, Einzelentleiher und Mitleser) von rund einem Prozent an der 438

hessen-kasselschen Gesamtbevölkerung. Aufgrund des starken Bevökerungswachstums bedeutet das in absoluten Zahlen aber eine starke Zunahme der Leserschaft. Demzufolge zählte das Leihbibliothekspublikum im Jahre 1793 ca. 4500 Leser, im Jahre 1805 ca. 5100 Leser, im Jahre 1818 ca. 5700 Leser, im Jahre 1827 ca. 6400 Leser, im Jahre 1840 ca. 7300 Leser und im Jahre 1849 ca. 7600 Leser. Der Bevölkerungsschwund in der Folgezeit hat vermutlich bis 1858 zu einem vorübergehenden Rückgang auf ca. 7300 Leser geführt, doch bereits um 1864 kann wieder von ca. 7500 Lesern ausgegangen werden.

439

Abbildungen

1 Kassel 2 Karlshafen 3 Hofgeismar 4 Grebenstein 5 Witzenhausen 6 Sooden 7 Allendorf 8 Fritzlar 9 Felsberg 10 Melsungen 11 Eschwege 12 Wanfried 13 Homberg 14 Rotenburg 15 Rinteln 16 Nenndorf 17 Rodenberg

Abb. 1:

18 Marburg

19 Fulda 20 Hersfeld 21 Schmalkalden

22 Hanau 23 Gelnhausen 24 Bockenheim 25 Windecken 26 Nauheim

Standorte der Leihbibliotheken in Hessen-Kassel 443

5)1 e u c 35 ü φ e t , i» flM niiffeit «bet v»r brat legten ®ewmbet b . 3. bei •rft emgtgimgrn fcyn; bmn ηοφ btcfem Bebwintte treten »iebenan tie »»em iatienpr-rfe tin. • ' fiertlMW^ n*b t e t y i g ; pljien, iDentnürbigteiten, Keifen, (iftotiföen. unb anbern toerifjoodtn €ditifren au« bem Setlagc Bon (J. 21. 93rv

a u $ e r o r b r n t l i d ) e

i n t e r n

bie

Der

St u i ft α t«

« i n l i d u »

® ί 1 1 1 j [ e 11,

lib,

U η f e re

n e b e n

» o r j ü g l i d i e n

a l l e

l)icr 9tit>

SicfendC®ojJ,

S e O c r , J b a c f r c a t ) u . | . ra. a u f .

t u n g

Srfdiet·

Komaml'iteratur

ju

finb

in

Jaben,

aPen

fotnir

Sud)·

mir auf

gerne jrbe nähere S l u i f u n f i

erteilen. S t u t t g a r t . Srancf&'fcf)£

23erIag3I)ant>Iung.

I S i d j t i g f ü r 2 c i l ) b i k l i o t l ) c i ( n , S t u f e n traft B e f t e e t e h i e ! I I Slal « I I bta Orglnit b*r S(nttr*1ff»Mtc H* ftr