176 14 100MB
German Pages 322 [326] Year 1937
Das Tierreich Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen Gegründet von der Deutschen Zoologisehen Gesellschaft
Im Auftrage der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben von
F. E. Schulze (t), W. Kükenthal (f), K. Heider (f) fortgesetzt von Schriftleiter:
R. Hesse
C. Apstein
„ndvra. (>slu
„Sine systemate chaos"
68. Lieferung
Myriapoda 3
Polydesmoidea I Fam. S t r o n g y l o s o m i d a e bearbeitet von
Dr. Graf Attems Wien
Mit 343 Abbildungen
Berlin und Leipzig 1937
Walter de Gruyter & Co. vormals Gr. J . Gröschen'sche Verlagshandlung — J . Gruttentag, Verlagsbuchhandlung Georg Reimer — Karl J . Trübner — Veit & Comp. A u s g e g e h e n O k t o b e r 1937
Das Tierreich Im Auftrage der
Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben von
F. E. Schulze (f), W. Kükenthal ( f ) , K. Heider ( f ) fortgesetzt von R. Hesse Schriftleiter: C. A p s t e i n
68. Lieferung
Myriapoda 3
Polydesmoidea I Fam. S t r o n g y l o s o m i d a e bearbeitet von Dr. Graf Attems Wien
Mit 343 Abbildungen
Berlin und Leipzig 1937
Walter de Gruyter & Co. vormals Gr. J . Göschen'sche Verlagshandlung — J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung Georg Reimer — Karl J . Trübner — Veit & Comp. A u s g e g e b e n O k t o b e r 1937
Alle R e c h t e
vorbehalten
Arcliiv-Nr. 52 48 S7
I n h a l t Seite
Literatur-Kürzungen für Ordo Polydesmoidea Systematischer Index Ord. Polydesmoidea Farn. Strongylosomidae Nachtrag Alphabetisches Register Nomenciator generum et subgenerum
Die Literatur wurde bis Mitte des Jahres 1937 berücksichtigt.
VII XVI 1 24 283 284 295
Printed in Germany Druck: A u g u s t H o p f e r , Burg b. M.
Literatur-Kürzungen Abh. Mus. Dresden — Abhandlungen und Berichte des Königlichen zoologischen und anthropologisch-ethnographischen Museums zu Dresden. Berlin. 4. Abh. Senckenb. Ges. — Abhandlungen, herausgegeben von der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft. Frankfurt a. M. 4. Allatt. Közlem. — Allattani Közlemenyek a Kir. M. Természettudomânyi Târsulat âllattani szakosztâlyânak folyóirata. Budapest. 8. (Zoologische Mitteilungen.) Alluaud & Jeannel, Voy. Afr. Or. — Voyage de Ch. A l l u a u d et R. J e a n n e l en Afrique Orientale 1911—1912. Résultats scientifiques. Paris. 1914—.... 8. Amer. J. Sci. — The American Journal of Science and Arts. New Haven (New York). 8. Amer. Mus. Nov. — American Museum Novitates. New York. 8. Amer. Natural. — The American Naturalist. Salem (Philadelphia) (Boston). 8. An. Mus. Buenos Aires — Anales del Museo publico de Buenos Aires. Buenos Aires. 4 (8). Ann. ent. Soc. Amer. — Annals of the entomological Society of America. Columbus. 8. Ann. Mus. Genova — Annali del Museo civico di Storia naturale di Genova. Genova. 8. Ann. Mus. Paris —• Annales du Muséum |nationalj d'Histoire naturelle. Paris. 4. Ann. Mus. Wien — Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Wien. 8. Ann. nat. Hist. — The Annals and Magazine of natural History, including Zoology, Botany, and Geology. London. 8. Ann. N. York Ac. — Annals of the New York Academy of Sciences, late Lyceum of natural History. New York. 8. Ann. S. Afr. Mus. — Annals of the South African Museum. Cape Town. 8. Ann. Sci. nat. — Annales des Sciences naturelles. — [Sér. 2—4 :] Zoologie ([Sér. 5 & sequ. :] Zoologie et Paléontologie). Paris. 8. Ann. Soc. ent. Belgique — Annales de la Société entomologique de Belgique. Bruxelles. 8. Ann. Soc. ent. France — Annales de la Société entomologique de France. Paris. 8. Ann. Soc. Linn. Lyon — Annales de la Société Linnéenne de Lyon. Lyon (Paris). 8. Annuaire Mus. St.-Pêtersb. — Annuaire du Musée zoologique de l'Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg. St.-Pétersbourg. 8. Annuario Soc. Modena — Annuario della Società dei Naturalisti di Modena. Modena. 8. Arch. ent. — Archives entomologiques ou Recueil contenant des Illustrations d'Insectes nouveaux ou rares. Paris. 8. Arch. Hydrobiol. — Archiv für Hydrobiologie und Planktonkunde. (Neue Folge der Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön.) Stuttgart. 8. Arch. Landesdf. Böhmen — Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen. Hrsg. von den beiden Comités für die Landesdurchforschung. Prag. 8. Arch. mïkr. Anat. — Archiv für mikroskopische Anatomie ([«. 44 & sequ.:] Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwicklungsgeschichte). Bonn. 8. Arch. Mus. Paris — Archives du Muséum d'Histoire naturelle. Paris. 4. Arch. Naturg. — Archiv für Naturgeschichte. Berlin. 8. Arch. Sci. phys. nat. — Archives des Sciences physiques et naturelles, Supplément à la Bibliothèque universelle et Revue Suisse. Genève. 8. Arch. Zool. expêr. — Archives de Zoologie expérimentale et générale. Paris. 8. Ark. Zool. — Arkiv för Zoologi utgifvet af K. Svenska Yetenskaps-Akademien. Stockholm. 8. Atti Soc. Ital. — Atti della Società Italiana di Scienze naturali. Milano. 8. Atti Soc. Veneto-Trent. — Atti della Società Veneto-Trentina di Scienze naturali, residente in Padova. Padova. 8. Berlese, A.M.S. — Antonii B e r l e s i i , Acari, Myriopoda et Scorpiones hucusque in Italia reperta. Fase. 1—101. Patavii, Portici. 1882—1903. 8. Berlin, ent. Z. — Berliner entoniologische Zeitschrift. Berlin. 8.
YIII
Literatur-Kürzungen
Bih. Svenska Ak. — Bihang tili Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. — Afdelning 4, Zoologi. Stockholm. 8. Bijdr. Dierk. — Bijdragen tot de Dierkunde. Uitgegeven door het |Koninklijk zoologisch| Grenootscbap Natura Artis Magistral, te Amsterdam|. Amsterdam. 4. Biol. Centr.-Amer. — Biologia Centrali-Americana; or, Contributions to the Knowledge of the Fauna and Flora of Mexico and Central-America. Edited by F. Ducane G o d m a n | and Osbert S a l v i n ) . London. 4. Bol. Soc. Españ. — Boletín de la Sociedad Española de Historia natural. Madrid. 8. Boll. Labor. Zool. Portici — Bollettino del Laboratorio di Zoologia generale e agraria della R. Scuola superiore d'Agricoltura in Portici. Portici. 8. Boll. Mus. Torino — Bollettino dei Musei di Zoologia ed Anatomia comparata della Reale Università di Torino. Torino. 8. Boll. Soc. ent. Ital. — Bollettino della Società entomologica Italiana. Firenze. 8. Boll. Soc. Rom. zool. — Bollettino della Società Romana per gli Studi zoologici. Roma. 8. Brandt, Reçu. Mém. — Recueil de Mémoires relatifs à l'Ordre des Insectes Myriapodes et lus à l'Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg. St.-Pétersbourg & Leipsik. 1841. 8. Extrait du Bulletin scientifique publié par l'Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg. v. 5—9. Bronn, Kl. Ordn. — H . Gr. B r o n n ' s Klassen und Ordnungen des ¡Thier Tier [-Reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Leipzig, Heidelberg. 8. Bull. Ac. St.-Pêtersb. — Bulletin de l'Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg. St.-Pétersbourg. 4 (8). Bull. Amer. Mus. — Bulletin of the American Museum of natural History. New York. 8. Bull. Liverp. Mus. — Bulletin of the Liverpool Museum. Liverpool. 8. Bull. Mus. Harvard — Bulletin of the Museum of comparative Zoology at Harvard College, in Cambridge. Cambridge, Mass., U. S. A. 8. Bull. Mus. Monaco — Bulletin du Musée océanographique de Monaco. Monaco. 8. Bull. Mus. Paris — Bulletin du Muséum d'Histoire naturelle. Paris. 8. Bull. Soc Afr. Nord — Bulletin de la Société d'Histoire naturelle de l'Afrique du Nord. Alger. 8. Bull. Soc. ent. France — Bulletin des Séances et Bulletin bibliographique de la Société entomologique de France. Paris. 8. Bull. Soc. ent. Ital. — Bullettino della Società entomologica Italiana. Firenze. 8. Bull. Soc. Maroc — Bulletin de la Société des Sciences naturelles du Maroc. Rabat, Paris, London. 8. Bull. Soc. Moscou — Bulletin de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou. Moscou. 8. Bull. Soc. philom. — Bulletin des Sciences, par la (Bulletin de la) Société philomat(h)ique de Paris. Paris. 4 (8). Bull. Soc. Rouen — Bulletin de la Société des Amis des Sciences naturelles de Rouen. Rouen. 8. Bull. Soc. Sci. France — Bulletin de la Société des Sciences naturelles de France. Paris. 1835. 4. Bull. Soc. Toulouse — Bulletin de la Société d'Histoire naturelle de Toulouse. Toulouse. 8. Bull. Soc. zool. France — Bulletin de la Société zoologique de France. Paris. 8. Bull. U. S. Mus. — Bulletin of the United States National Museum. Washington. 8. Canad. Ent. — The Canadian Entomologist. Toronto (London). 8. Cook, Brandtia — Brandtia. A Series of occasional Papers on Diplopoda and other Arthropoda. By 0 . F. C o o k . Huntington, New York. 1896,97. 8. Cotteau & Triger, Echinid. Sarthe — Gr. H . C o t t e a u & J . T r i g e r , Echinides du Département de la Sarthe, considérés au Point de Vue zoologique et stratigraphique, etc. Paris. 1855—69. 8. Cuvier, Règne an. — L e Règne animal distribué d'après son Organisation, pour servir de Base à l'Histoire naturelle des Animaux et d'Introduction à l'Anatomie comparée. Par [Georges] C u v i e r . Tom. 1—4. Paris. 1817. 8.
Literatur-Kürzungen
IX
Daday, Myr. Regni Hungar. — Myriopoda Regni Hungariae. E Commissione Regiae Societatis Hungaricae Scientiarum Naturalium. Elaboravit Eugenius D a d a y de Deés. Budapest, 1889. 4. Decken's Beis.-O. Afr. — Baron Carl Claus von der D e c k en's Reisen in Ost-Afrika in den Jahren 1859—65. Herausgegeben im Auftrage der Mutter des Reisenden, Fürstin Adelheid von P I ess. — Wissenschaftlicher Theil. Band 3. Abtheilung I I . Gliederthiere (Insekten, Arachniden, Myriopoden und Isopoden). Bearbeitet von A. G e r s t a e c k e r . Leipzig und Heidelberg. 1873. 4. Dejean, Cat. Col. — Catalogue des Coléoptères de la Collection de [P. F. M. Auguste] D e j e a n . Ed. 1—3. Paris. 1802,21,34,35,36,37. 8. Denk. Ak. Wien — Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. — Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Wien. 4. Denk. Ges. Jena — Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Jena. 4. Drury, III. nat. Hist. — Illustrations of natural History. Wherein are exhibited upwards of . . . . Figures of exotic Insects, according to their different Genera; . . . With a particular Description of each Insect: interspersed with Remarks and Reflections on the Nature and Properties of many of them. By D. D r u r y . Vol. 1—3. London. 1770,73,82. 4. D. Siidp.-Exp. — Deutsche Südpolar-Expedition 1901—1903. Im Auftrage des Reichsamtes des Innern herausgegeben von Erich von D r y g a l s k i . Zoologie. Berlin. 4. Eichwald, Zool. spec. — Zoologia specialis quam expositis Animalibus tum vivis, tum fossilibus potissimum Rossiae in Universum, et Poloniae in Specie, . . . edidit Eduardus E i c h w a l d . Pars 1—[3], Yilnae. 1 8 2 9 , 3 0 , 3 1 . 8. Enc. mêth. — Encyclopédie méthodique, ou par Ordre de Matières; par une Société de Gens de Lettres, de Savaus et d'Artistes. — Histoire naturelle. Tom. 4—10; Insectes (Entomologie). Paris, Liège (Paris). 1 7 8 9 , 9 0 , 9 1 , 9 2 , 1 8 1 1 [ & 1 8 1 2 V I I ] , 1 9 [ & 1 8 2 4 v u ] , 2 5 [ & 1 8 2 8 ] >).
4.
Ent. Amer. — Eotomologica Americana. Published by the Brooklyn entomological Society. Brooklyn, N. Y. 8. Ent. Meddel. — Entomologiske Meddelelser udgivne af entomologisk Forening. Kjöbenhavn. 8. Ent. News Philad. — Entomological News |and Proceedings of the entomological Section of the Academy of natural Sciences of Philadelphia|. Philadelphia. 8. Ent. Tidskr. — Entomologisk Tidskrift. Pâ Föranstaltande af entomologiska Föreningen i Stockholm. Stockholm. 8. Ergeb. D. Zentr.-Afr.-Exp. — Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen ZentralAfrika-Expedition 1907—1908 unter Führung Adolf Friedrichs, Herzogs zu Mecklenburg. Leipzig. 8. Ergeb. Schtved. Exp. Kilimandjaro — Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen zoologischen Expedition nach dem Kilimandjaro, dem Meru und den umgebenden Massaisteppen Deutsch-Ostafrikas 1905—1906, unter Leitung von Yngve S j ö s t e d t . Herausgegeben mit Unterstützung von der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Stockholm. 4. Expl. Algérie — Exploration scientifique de l'Algérie pendant les Années 1840, 41, 42. Publiée par Ordre du Gouvernement et avec le Concours d'une Commission académique. — Sciences physiques. Zoologie. I —IV. Histoire naturelle des Animaux articulés par H. L u c a s . Partie 1—3; Atlas. Paris. 1849 [1845—49]. 4. Fabricius, Mant. Ins. — Ioh. Christ. F a b r i c i i Mantissa Insectorum sistens eorum Species nuper detectas adiectis Characteribus genericis, Differentiis specificis, Emendationibus, Observationibus. Tom. 1, 2. Hafniae. 1787. 8. ') Cfr.: C. Davies S h e r b o r n & B. B. W o o d w a r d in: P. zool. Soc. London, 1893 p. 583 & 1899 p. 595.
X Fabricius,
Literatur-Kürzungen
Spec. Ins. — loh. Christ. F a b r i c i i Species Insectorum exhibentes eorum Differentiae specificas, Synonyma Auctorum, Loca natalia, Metamorphosin adiectis Observationibus, Descriptionibus. Tom. 1, 2. Hamburgi et Kilonii. 1781. 8. Fabricius, Syst. Ent. — Io. Christ. F a b r i c i i Systema Entomologiae, sistens Insectorum Classes, Ordines, Genera, Species, adiectis Synonymie, Loeis, Descriptionibus, Observationibus. Flensburgi et Lipsiae. 1775. 8. Fauna Haw. — Fauna Hawaiiensis or the Zoology of the Sandwich (Hawaiian) Isles: Being Results of the Explorations instituted by the Joint Committee appointed by the Royal Society of London for promoting natural Knowledge and the British Association for the Advancement of Science and carried on with the Assistance of those Bodies and of the Trustees of the Bernice Pauahi Bishop Museum at Honolulu. Edited by David S h a r p . "Vol. 1—3. Cambridge. 1899 — 1913. 4. Fauna S. W.-Austral. — Die Fauna Südwest-Australiens. Ergebnisse der Hamburger Südwestaustralischen Forschungsreise 1905, herausgegeben von W. M i c h a e l s e n und R. H a r t m e y e r . Jena. 8. Feuille Natural. — La Feuille des jeunes Naturalistes. [Revue mensuelle d'Histoire naturelle. | | Fondée à Mulhouse en 1870. | Paris. 8. Forbes, Nat. Hist. Sokotra — The natural History of Sokotra and Abd-el-Kuri. Being the Report upon the Results of the Conjoint Expedition to these Islands in 1898—99, by W. R. O g i l v i e - G r a n t , of the British Museum, and H . 0 . F o r b e s , of the Liverpool Museums, together with Information from other available Sources. Forming a Monograph of the Islands. Edited by Henry O . F o r b e s . Liverpool, London. 1903. 8. Geoffroy, Hist. Ins. — Histoire abrégée des Insectes, qui se trouvent aux Environs de Paris; dans laquelle ces Animaux sont rangés suivant un Ordre méthodique. [Auctor: Etienne Louis G e o f f r o y . ] Tome 1, 2. Paris. 1762. 4. Gervais & Ameghino, Mam. foss. Amer. Sud — Henri G e r v a i s & Florentini A m e g h i n o , Les Mammifères fossiles de l'Amérique du Sud. Paris & Buenos Aires. 1880. 8. Gmelin-Linné, Syst. Nat.., ed. 13 — Caroli a L i n n é Systema Naturae per Regna tria Naturae, secundum Classes, Ordines, Genera, Species, cum Characteribus, Differentiis, Synonymis, Locis. Editio X I I I , aucta, reformata. Cura Jo. Frid. G m e l i n . — Tomus I. Pars 1—7. Lipsiae. 1788 [Pars 6 & 7: 1791, 92], 8. Göteborgs Vetensk. Handl. — Göteborgs (Götheborgs) ¡Kongl.[ Yetenskaps och Yitterhets Samhälles Handlingar. Göteborg (Götheborg). 8. Griffith-Cuvier, An. Kingdom — The Animal Kingdom arranged in Conformity with its Organization, by the Baron [Georges] Cu vi e r , with additional Descriptions of all the Species hitherto named, and of many not before noticed (with supplementary Additions to each Order), by Edward G r i f f i t h and others. Yol. 1—15, Index. London. 1827—35. 8. Harriman Alaska Exp. — Harriman Alaska Expedition. With Cooperation of Washington Academy of Sciences. Alaska, New York. 8. Hawle & Corda, Prodr. Böhm. Tril. — Prodrom einer Monographie der böhmischen Trilobiten. Yon Ignaz Hawle . . . und A. J . C. C o r d a . . . Prag. 1847. 4. Hist. An. artic. — Histoire naturelle des Animaux articulés, Annelides, Crustacés, Arachnides, Myriapodes et Insectes. — Histoire naturelle des Crustacés, des Arachnides et des Myriapodes, par [Hippolyte] L u c a s . Paris. 1840. 8. Hist. Madag. — Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar. Publiée par Alfred G r a n d i d i e r . Paris. 4. Il Ruwenzori — S. A. R. il Principe Luigi Amedeo di Savoia, Duca degli Abruzzi. Il Ruwenzori, Parte scientifica. Risultati delle Osservazioni e Studi compiuti sul Materiale raccolto dalla Spedizione, v. 1. Zoologia, Botanica. Milano. 1909. 4. Institut — L'Institut. Journal général des Sociétés et Travaux scientifiques de la France et de l'Etranger (Journal universel des Sciences et des Sociétés
Literatur-Kürzungen
XI
savantes en France et à l'Étranger). — I. Section. Sciences mathématiques, physiques et naturelles. Paris. 4. Isis — Isis ¡Encyklopädische Zeitschrift, vorzüglich für Naturgeschichte, vergleichende Anatomie und Physiologie! von [Lorenz von] O k e n . Leipzig. 4. J. Ac. Lisboa — Jornal de Sciencias mathematicas, physicas e naturaes, publicado sob os Auspicios da Academia Real das Sciencias de Lisboa. Lisboa. 8. J. Ac. Philad. — Journal of the Academy of natural Sciences of Philadelphia. Philadelphia. 8 (4). J. Bombay Soc. — The Journal of the Bombay Natural History Society. Bombay. 8. J. Linn. Soc. London — The Journal of the Linnean Society. — Zoology. London. 8. J. Washington Ac. Sei. — Journal of the Washington Academy of Sciences. "Washington. Jahrb. Mus. Kärnten — Jahrbuch des naturhistorischen Landes-Museums von Kärnten. Klagenfurt. 8. Jahresh. Ver. Württemb. — Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Stuttgart. 8. Koch, C. M. A. — Deutschlands Crustaceen, Myriapoden und Arachniden. Ein Beitrag zur Deutschen Fauna von C. L. K o c h . H e f t 1—40. Regensburg. [1835—44], 16. [ = 0 . L. K o c h in: Panzer (Herrich-Schäffer), Faun. Ins. Germ., Heft 132 etc.] Koch, Myr. — Die Myriopoden. Getreu nach der Natur abgebildet und beschrieben von C. L. K o c h . «.1,2. Halle. 1863. 8. Koch-Panzer, Krit. Revis. — C. L. K o c h (Panzer's) Kritische Revision der Insektenfauna Deutschlands. 3. Bändchen, enthaltend Deutschlands Crustaceen, Arachniden und ein System der Myriapoden. Regensburg. 1847. 8. Koch, Syst. Myr. — Karl Ludwig K o c h , System der Myriapoden, mit den Verzeichnissen und Berichtigungen zu Deutschlands Crustaceen, Myriapoden und Arachniden. Regensburg. 1847. 8. Kükenthal & Krumbach, Handb. Zool. — Handbuch der Zoologie. Eine Naturgeschichte der Stämme des Tierreichs. Gegründet von Willy K ü k e n t h a l , unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrten herausgegeben von Thilo K r u m b a c h . Berlin, Leipzig. 1923—. 8. Lamarck, Hist. An. s. Vert. — Histoire naturelle des Animaux sans Vertèbres, présentant les Caractères généraux et particuliers de ces Animaux, . . .; précédée d'une Introduction . . . Par [Jean Baptiste] de L a m a r c k . Tora. 1—5, 6 i & n , 7. Paris. 1815m, 16m, 16vm, 17m, 18vn, 19n—vi, 22iv, 22vm. 8. Laporte-Castelnau, Exp. Amér. Sud — Animaux nouveaux ou rares recueillis pendant, l'Expédition danB les Parties centrales de l'Amérique du Sud, de Rio de Janeiro à Lima et de Lima au Para; exécutée par Ordre du Gouvernement Français pendant les Années 1843 —47, sous la Direction du Comte Francis de C a B t e l n a u . P a r t . V I I . ».1—3. Paris. 1 8 5 5 , 5 5 , 5 7 , 5 9 . 4. Latreille, Hist. Crust. Ins. — Histoire naturelle, générale et particulière, des Crustacés et des Insectes. Ouvrage faisant Suite aux Oeuvres de Leclerc de B u f f o n , et Partie du Cours complet d'Histoire naturelle rédigé par C. S. S o n n i n i . Par P. A. L a t r e i l l e . Tom. 1—14. Paris. X — X I I I [1802—1805], 8. Latzel, Myr. Österr.-Ung. — Die Myriopoden der Österreichisch-Ungarischen Monarchie von Robert L a t z e l . v. 1, 2. Wien. 1880, 84. 8. Linn. ent. — Linnaea entomologica. Zeitschrift herausgegeben von dem entomologischen Vereine in Stettin. Berlin (Leipzig). 8. Linné, Fauna Svec., ed. 2 — Caroli L i n n a e i Fauna Svecica sistens Animalia Sveciae Regni: Mammalia, Aves, Amphibia, Pisces, Insecta, Vennes. Distributa per Classes & Ordines, Genera & Species, cum Differentiis Specierum, Synonymis Auctorum, Nominibus Incolarum, Locis Natalium, Descriptionibus Insectorum. Editio altera, auetior. Stockholmiae. 1761. 8. Linné, Syst. Nat., ed. 10 — Caroli L i n n a e i Systema Naturae per Régna tria Naturae, secundum Classes, Ordines, Genera, Species, cum Characteribus, Differentiis, Synonymis, Locis. Editio X, reformata. — Tomus I. Holmiae. 1758. 8.
XII
Literatur-Kürzungen
Mag. Zool. — Magasin de Zoologie ¡[Sér. 2:], d'Anatomie comparée et de Paléontologie|. Paris. 8. Mém. Ac. Ukraine — Académie des Sciences de l'Ukraine. Mémoires de la Classe des sciences, physiques et mathématiques. Kiew. 8. Mem. Ind. Mus. — Memoirs of the I n d i a n Museum. Calcutta. 4. Mem. Soc. Espafi. •— Memorias de la Sociedad Espanola de Historia natural. Madrid. 8. Mém. Soc. Genève — Mémoires de la Société de Physique et d'Histoire naturelle de Genève. Genève. 4. Mém. Soc. Moscou — Mémoires de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou ([Tome 1 :] Mémoires de la Société des Naturalistes de l'Université Impériale de Moscou). Moscou. 4. T o m e 1 - 6 : 1806—23. [sequ.: N. Mém. Soc. Moscou.] Mém. Soc. Neuchâtel — Mémoires de la Société des Sciences naturelles de Neuchâtel. T o m e 1—4. Neuchâtel. 1835—74. 4. Mémoires de la Société neuchâteloise des Sciences naturelles. T o m e Bu. 1914 (?Sep. 1912). Neuchâtel. 4. Mém. Soc. zool. France — Mémoires de la Société zoologique de France. Paris. 8. Miss. Arc Mérid. — Ministère de l'Instruction publique. Mission du Service géographique de l'Armée pour la Mesure d'un A r c de Méridien équatorial en Amérique du Sud 1899—1906. Paris. 4. Miss. M ex. -- Mission scientifique au Mexique et dans l'Amérique centrale, Ouvrage publié p a r Ordre du Ministre de l'Instruction publique. — R e c h e r c h e s zoologiques . . . publiées sous la Direction de [Henri] M i l n e E d w a r d s . Paris. 4. Miss. sci. Omo — Mission scientifique de l'Omo. Publié sous la Direction de R . J e a n n e l . Paris. 8. Monber. Ak. Berlin — Monatsberichte d e r Königlich Preußischen Akademie d e r Wissenschaften zu Berlin. Berlin. 8. Mt. Bulgar. Ent. Ges. — Mitteilungen der Bulgarischen Entomologischen Gesellschaft in Sofia. Sofia. 8. Mt. Höhlen- und Karstforsch. — Mitteilungen über H ö h l e n - u n d Karstforschung. Zeitschrift des H a u p t v e r b a n d e s Deutscher Höhlenforscher. Berlin. 8. Mt. Inst. Sofia — Mitteilungen aus den Königl. Naturwissenschaftlichen Instituten in Sofia-Bulgarien. Sofia. 8. Mt. Münch, ent. Ver. — Mittheilungen des M ü n c h e n e r entomologischen Vereins. München. 8. Mt. Mus. Berlin — Mitteilungen aus d e r zoologischen Sammlung des Museums f ü r Naturkunde in Berlin. Berlin. 4. Mt. Mus. Hamburg — Mitteilungen aus dem naturhistorischen Museum in H a m b u r g . Aus dem (Beiheft zum) J a h r b u c h der Hamburgischen wissenschaftlichen Anstalten. H a m b u r g . 8. Murray, Econ. Ent. Apt. — Economic Entomology, by A n d r e w M u r r a y . Aptera. South Kensington Museum. Science Handbooks. L o n d o n . 1877. 8. N. Acta Ac. Leop. — Nova A c t a |physico-medica| Academiae Caesareae LeopoldinoCarolinae ¡Germanicae| N a t u r a e Curiosorum. [v. 9 & sequ.:] V e r h a n d l u n g e n (Abhandlungen) der |Kaiserlichen| Leopoldinisch-Carolinischen A k a d e m i e d e r Naturforscher. Norimbergae (Erlangen) (Bonn) . . . 4. N. Caledonia — Nova Caledonia. Forschungen in Neu-Caledonien und auf den LoyaltyInseln. Herausgegeben von Fritz S a r a s i n und J e a n R o u x . Wiesbaden, Berlin, München. 4. N. Sehr. Ges. Danzig — Neueste Schriften der naturforschenden Gesellschaft in Danzig. H a l l e (Danzig). 4. Natural. Sicil. — I l Naturalista Siciliano. Giornale di Scienze naturali. P a l e r m o . 4. Naturh. Tidsskr. — Naturhistorisk Tidsskrift. Kj0benhavn. 8. Nova Guinea — Nova Guinea. Résultats (géologiques, botaniques, zoologiques, anthropologiques et ethnographiques) des Expéditions scientifiques Néerlandaises à la Nouvelle-Guinée en 1903, 1907—09 et 1912—13. Zoologie. Leide. 4. Occas. Papers Mus. Zool. Michigan — Occasional P a p e r s of the Museum of Zoology, University of Michigan. Published by t h e University. Michigan. 8.
Literatur-Kürzungen
XIII
Òfv. Ak. Förh. — Öfversigt af Kongliga Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. Stockholm. 8. P. Ac. Philad. — Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia. Philadelphia. 8. Falaeontogr. — Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt (Vorzeit). Herausgegeben von Wilh. D u n k e r und Hermann v o n M e y e r (Willi. Dunker) (Wilhelm D u n k e r und K. A. Z i t t e l ) Karl A. v. Z i t t e l . Cassel (Stuttgart). 4. Palisut, Ins. Afr. Amér. —• Insectes recueillis en Afrique et en Amérique, dans les Royaumes d'Oware et de Benin, à Saint-Domingue et dans les Etats-Unis, pendant les Années 1786—97; par A.-M.-F.-J. P a l i s o t d e B e a u v o i s . Paris. 1805—21. 2. Pan-Pacif. Ent. San Francisco — The Pan-Pacific Entomologist. Published by the Pacific Coast Entomological Society in Cooperation with the California Academy of Sciences. San Francisco. 8. P. biol. Soc. Washington — Proceedings of the biological Society of Washington. Washington. 8. P. eut. Soc. Washington — Proceedings of the entomological Society of Washington. Washington. 8. Perty, Delect. An. artic. — Delectus Animalium articulatorum, quae in Itinere per Brasiliani Annis 1817—20 Jussu et Auspiciis Maximiliani Josephi I. Bavariae Regis augustissimi peracto collegerunt J . B. d e S p i x et C. F. Ph. de M a r t i u s . Digessit, descripsit, pingenda curavit Maximilianus P e r t y , praefatus est et edidit Carol. Frideric. Philip, de M a r t i u s . Monachii. 1 8 3 0 - 3 4 . 2. Peters, Reise Mossamb. — Naturwissenschaftliche Reise nach Mossambique auf Befehl Sr. Maj. des Königs Friedrich Wilhelm I V . in den Jahren 1842 bis 48 ausgeführt von W. P e t e r s . - Zoologie, v. 1, 3, 4, 5. Berlin. 1852, 82, 68, 62. 4. Pomona — Pomona College Journal of Entomology. Published by the Department of Biology of Pomona College. Claremont, California. Progr. Ginn. Zara — Psyche — Psyche. Organ of (Published by) the Cambridge entomological Club (a Journal of Entomology). Cambridge, Mass. 8. P. U. S. Mus. — Proceedings of the United States national Museum. Washington. 8. P. zool. Soc. London — Proceedings of the zoological Society of London. London. 8. JRufinesque, Anal. Nat. — Analyse de la Nature ou Tableau de l'Univers et des Corps organisée. Par C. S. R a f i n e s q u e . Palerme. 1815. 8. Rafinesque, Caratt. nuovi Gen. — Caratteri di alcuni nuovi Generi e nuove Specie di Animali e Pianti della Sicilia, con varie Osservazioni sopra i Medesimi. Opusculo del C. S. R a f i n e s q u e Schmaltz. Palermo. 1810. 8. Ree. Austral. Mus. — Records of the Australian Museum. Sydney. 8. Ree. Ind. Mus. — Records of the Indian Museum (A Journal of Indian Zoology;. Calcutta. 8. Redia — „Redia". Giornale di Entomologia pubblicato dalla R. Stazione di Entomologia agraria in Firenze. Firenze. 8. Reise Novara — Reise der Osterreichischen Fregatte „Novara" um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 unter den Befehlen des Commodore B. von W ü l l e r s t o r f U r b a i r . Wissenschaftlicher Theil. — Zoologischer Theil. v. 1, 2. Wien. 1864—75. 4. Résult. sci. Voy. Ind. Or. Néerl. — Résultats scientifiques du Voyage aux Indes Orientales Néerlandaises de LL. AA. R R . le Prince et la Princesse Léopold de Bélgique publiés par V. v a n S t r a e l e n . Bruxelles. 4. ( = Mémoires du Musée Royal d'Histoire Naturelle de Belgique.) Revista Mus. Paul. — Revista do Museu Paulista. Publicada por H. von I h e r i n g . Sâo Paulo. 8. Rev. Mag. Zool. — Revue et Magasin de Zoologie pure et appliquée. Paris. 8. Rev. Suisse Zool. — Revue Suisse de Zoologie et Annales du Musée d'Histoire naturelle de Genève. Genève. 8.
XIV
Lit eratur-Kiirzungen
Rev. zool. — R e v u e zoologique, p a r la Société Cuvierienne. Paris. 8 . Rev. zool. Afr. — R e v u e zoologique Africaine. Bruxelles. 8. Sapiski Nowoross. Obschtsch. — BanacKii HoBopocciScKaro OßmeciBa EcTecTBOHcniiTaiejieft. Ojecca. 8. [Denkschriften der Neurussischen Gesellschaft der Naturforscher. Odessa]. Saussure, Mém. Mex. — Mémoires pour servir à l'Histoire naturelle du Mexique, des Antilles et des États-Unis p a r H e n r i de S a u s s u r e . Genève et Baie. 1858-71. 4. SB. Ak. Wien — Sitzungsberichte d e r Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. — Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Wien. 8 . SB. Böhm. Ges. — Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gresellschaft der Wissenschaften [in P r a g | . — [ann. 1885 & sequ. :] Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. P r a g . 8. SB. Ges. Fr. Berlin — Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender F r e u n d e zu Berlin. Berlin. 4, 8. Senckenbergiana — Senckenbergiana. Wissenschaftliche Mitteilungen, herausgegeben von der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in F r a n k f u r t a. Main. F r a n k f u r t a. Main. 8. Silvestri, Diplopoda — Acari Myriopoda et Scorpiones hucusque in Italia r e p e r t a . Classis Diplopoda. Auetore Philippo S i l v e s t r i . Vol. I-Anatome. P a r s l a — Segmenta, Tegumentum, Musculi. Portici. 1903. 8. Smith, Unknown Afr. Countries — T h r o u g h unknown African Countries. T h e first Expedition from Somaliland to Lake Rudolf und L a m u by A. Donaldson S m i t h . London, New York. 1897. 8. Smithson. Collect. — Smithsonian miscellaneous Collections. Washington. 8. Spix & Martius, Reise Bras. — J . B. v. S p i x & C. F. P. v. M a r t i u s , Reise in Brasilien . . . in . . . 1817 bis 1820 g e m a c h t und beschrieben, v. 1—3 & Atlas. M ü n c h e n . 1823—31. 4 & 2. Sprawozd. Kom. fizyogr. — Akademia Umiejçtnoéci w Krakowie. Sprawozdanie Komisyi fizyograficznej C. K. Towarzystwa naukowego Krakowskiego obejmuj a ç e poglad . . . . oraz Materyaly dla Fizyografii Galicyi (Krajowej). Krakow. 8 . Stephens, Cat. Brit. Ins. — A systematical Catalogue of British Insects: being an A t t e m p t to arrange all the hitherto discovered indigenous Insects in Accordance with their natural Affinities. Containing also the R e f e r e n c e s to every English W r i t e r on Entomology, and to the principal foreign Authors. W i t h all the published British G e n e r a to t h e present Time. By J a m e s Francis S t e p h e n s . P a r t 1,2. London. 1829. 8. Termész. Füzetek — Természetrajzi Fiizetek |az Allât-, Nôvény-, Asvâny-, és F ö l d t a n Korébolj. K i a d j a a Magyar nemzeti Mûzeum. Budapest. 8. Tierreich — Das Tierreich. G e g r ü n d e t von d e r Deutschen Zoologischen Gesellschaft. H e r a u s g e g e b e n von der Preußischen Akademie d e r Wissenschaften zu Berlin. Berlin 8. Todd, Cycl. Anat. Physiol. — T h e Cyclopaedia of A n a t o m y and Physiology, edited by R o b e r t B. T o d d . v. 1—4. London. 1 8 3 6 - 5 2 . 8. TV. Amer. ent. Soc. — Transactions of the American entomological Society. Philadelphia. 8. Tr. Amer. phil. Soc. — Transactions of the American philosophical Society, held a t Philadelphia, for promoting useful Knowledge. Philadelphia. 4 . Tr. Linn. Soc. London — The Transactions of the Linnean Society of London. — [Ser. 2:J Zoology. London. 4 . TV. not. Hist. Soc. Northumb. — Transactions of the natural History Society of Northumberland, D u r h a m , and Newcastle-upon-Tyne. Newcastle and London. 4. Tr. iV. Zealand Inst. — Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute. Wellington (Wellington, London). 8. Tr. Sapporo Soc. — Transactions of the Sapporo Natural History Society. Sapporo. 8. Trav. Soc. Bulgare — Travaux de la Société Bulgare des Sciences naturelles. Sofia. 8.
Literatur-Kürzungen
XV
Trav. Soc. Nat. Charkow — Travaux de la Société des Naturalistes de Charkow. Charkow. 8. Treubia — Treubia. Recueil de Travaux zoologiques, hydrobiologiques et océanographiques rédigé par AV. M. Doctors van Leeuwen, K. W . Dammerman et A. L. J . Sunier. Department van Landbouw, Nijverheid en Handel. „S Lands Plantentuin." ¡Instituts scientifiques de Buitenzorg|. Weltenvreden —. Batavia. 8. Univ. Calif. Pubi. — University of California Publications. Zoology. Berkeley. 8. Verli. Ges. Basel — Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel. Basel. 8. Verh. Ges. Wien — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Wien. 8. Verh. Ver. Rheinlande — Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der Preußischen Rheinlande. Bonn. 8. Verlioeff, Diplop. Deutschi. — K. W . V e r h o e f f , Die Diplopoden Deutschlands, zusammenfassend bearbeitet, zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organisation, Entwicklung, Biologie und Geographie. Leipzig. 1912—15. 8. Voy. Favorite — Voyage autour du Monde par les Mers de l'Inde et de Chine exécuté sur la Corvette de l'Etat L a Favorite 1830—1832 sous le Commandement de Laplace. Paris. 8. Voy. zool. Asie Mineure — Voy. zool. Gadeau de Kerville Syrie — Voyage zoologique H . G a d e a u d e K e r v i l l e en Syrie. (Avril-Juin 1908). v. 1—4. Paris. 1921—26. 8. Walekenaer (& Gervais), Hist. Apt. — Histoire naturelle des Insectes. Aptères. P a r [Charles Athanasie dej W a l e k e n a e r . [Tome 3:] P a r Paul G e r v a i s . [Tome 4:] P a r W a l e k e n a e r et Paul G e r v a i s . Tome 1 - 4 ; Atlas. Paris. 1837, 37, 44, 47. 8. Web,er, Ergeb. Reise Niederl. O.-Ind. — Zoologische Ergebnisse einer Reise in Niederländisch Ost-Indien. Herausgegeben von Max W e b e r . B a n d i — 4 . Leiden. 1890—1907. 8. Willey, Zool. Results — Zoological Results based on Material from New Britain, New Guinea, Loyalty Islands and elsewhere, collected during the Years 1895, 96 and 97 by Arthur W i l l e y . (Part) 1 - 6 . Cambridge. 1 8 9 8 - 1 9 0 2 . 4. IFiss. Ergeb. Niederl. Exp. Karakorum — Wissenschaftliche Ergebnisse der Niederländischen Expeditionen in den Karakorum und die angrenzenden Gebiete in den Jahren 1922, 1925 und 1929,30. Herausgegeben von Ph. C. V i s s e r und J e n n y V i s s e r - H o o f t . v. 1. Leipzig. 1935. 8. Z. Ent. Breslau — Zeitschrift für Entomologie, herausgegeben vom Verein für Schlesische Insektenkunde zu Breslau. Breslau. 8. Z. Morphol. Okol. — Zeitschrift f ü r Morphologie und Ökologie der Tiere. Berlin. 8. Z. Naturw. — Zeitschrift f ü r Naturwissenschaften ([Baud 1 — 54:] Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften). Halle (Berlin) (Leipzig). 8. Zool. — Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie. Stuttgart. 4. Zool. Anz. — Zoologischer Anzeiger. Leipzig. 8. Zool. J. — The zoological Journal. London. 8. Zool. Jahrb., Suppl. — Zoologische Jahrbücher. Supplement. Jena. 8. Zool. Jahrb., Syst. — Zoologische Jahrbücher. — Abtheilung für Systematik, Geographie und Biologie der Thiere. Jena. 8. Zool. Mededeel. Mus. Leiden — Zoologische Mededeelingen uitgegeven vanwege 's Rijks Museum van Natuurlijke Historie te Leiden. Leiden. 8. Zool. N. York — Zoologica. Scientific Contributions of the New York zoological Society. New York. 8. Z. wiss. Zool. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Leipzig. 8.
Systematischer Index Seite
Seite
Ord. P o l y d e s m o i d e a . . . . l 1. Subordo Strongylosomidea Bröl 24 1. Fam.Strongylosomidae O.F.Cook 24
1. Gen. S t r o n g y l o s o m a F. Brandt 1. S. pallipes (Ol.) la.„ „ pallipes (Ol.) . . . „ „ „ var.pallipesOl. „ „ „ „ escherichii Verh. . . .
lb. „
„
32 33 34 35 35
balcanicum Schubart 35
2. „ w e r n e r i Att 3. „ samium Verh
35 35
4 . „ p e r s i c u m (Humb. & Sauss.) . 36 5. „ s y r i a c u m (Humb. & Sauss.) . 36
b. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
„ horticola Att „ t u r c i c u m Verh „ ciliciense Verh „ l e n k o r a n u m Att „ k o r d y l a m y t h r u m Att „ j a q u e t i Verh „ holtzii Verh „ creticum Verh „ asiae minoris Verh 2. Gen. E n t o t h a l a s s i n u m Att. . .
37 37 38 38 38 39 39 39 40 40
1. E. italicum (Latz.)
41
la.„ lb. „ 2. „ 3. „ 4. „ 5. „
42 42 42 42 43 43
„ italicum (Latz.) Att. „ d e n t i c u l a t u m Att. . hispanicum (Verh.) t r o p i f e r u m (Att.) söderlundi (Verh.) iadrense (Pregi)
„ bertkaui (Verh.)
44
3. Gen. I i o h m a n d e r o d e s m u s Schubart 44
1. L. g a l e a t u s Sehubart 4. Gen. T r a c h y d e s m u s Daday . . 1. T. simonii Daday „ infei'US (Verh.) 5. Gen. P a r a d o x o s o m a Daday . . 1. P. granulatum Daday 6. Gen. M e t o n o m a s t u s nom. nov.
1. M. albus (Verh.)
44 45 45 46 46 46 46
47
2.
„ h i r t e l l u s Beri. (Silv. in litt.) 48
3. 4.
„ bosniensis (Verh.) „ arcadicus (Verh.)
48 48
7. Gen. C e l e b e s t i a Att 1. C. picta (Carl) 8. Gen. K r o n o p o l i t e s Att 1. K. swinhoei (Poe.) 2. „ acuminatus Att 3. „ unicolor Att 4. „ svenhedini (Verh.) 4a. „ „ svenhedini (Verh.) 4b. „ ,, d e n t i g e r (Verh.) . 5. „ spiniger Att 6. „ uncinatus Att 7. „ helvolus Att 9. Gen. O n c i u r o s o m a Silv 1. 0 . neotropicum Silv 2. „ acisternum Silv 10. Gen. A n n a m i n a Att 1. A. x a n t h o p t e r a Att 11. Gen. O r t h o m o r p h a ßollm. . . a) 1. 0 . la. „ lb.„ 2. „ 2a. „
S u b g e n . O r t h o m o r p h a Att. ( 0 . ) c o a r c t a t a (Sauss.) . . . . „ „ vai - .coarctata (Sauss.) „ „ gigasAtt. . . . „ hydrobiologica Att. . . . „ „ var. hydrobiologica Att 2b. „ „ „ „ unicolor Att. . 2 c . „ „ „ spinala Att. . . 3. „ „ rotundata Att 4. „ „ constricta (Carl) 5. „ „ j a v a n i c a (Att.) 6. „ „ hirtipes (Carlj 7. ,, „ thienemanni Att 8. „ „ b o r n e o n a Att 9. „ „ sumbawana Att 10. „ „ festiva Bröl 11. ,, ,. w eberi (Poe.) 12. ,, „ franoisca Att 13. „ „ karschii (Poe.) 13a. „ „ „ karschii (Poe.) . 13b.„ ,. „ iusularis Poe. . 13c. „ „ „ intercedens nov. subsp 14. „ „ setosa Att 15. „ „ armata Carl 16. „ „ bipulvillata Carl
49 49 49 51 52 52 53 54 54 54 55 56 56 57 57 57 58 59 59 62 63 63 63 64 64 64 64 65 65 66 67 67 68 69 69 69 70 70 71 71 71 72 72
Systematischer Index
XVII
Seite
1 7 . 0 . ( 0 . ) zehntneri Carl . 18. 11 vinosa (Poc.) 1 9 . » 11 anastasia Att 2 0 . 11 11 spadix Att 2 1 . 11 IÌ nigricornis (Poc.) . . . . 2 2 . n 11 atrorosea (Poc.) 2 3 . 11 uncinata Att banana Att 24. 2 5 . » n harpaga Att 2 6 . il » semicarnea (Poc.) . . . . 2 7 . i* n oatesii Poc 28. miranda Poc 29. minlana Poc 3 0 . » 11 doriae Poc b) S u b g e n . K a l o r t h o m o r p h a A t t . 3 1 . 0 . ( K . J gracilis ( O . L . K o c h ) . pekaensis (Karsch) . . . 32. circofera Verh 33. guerinii (Gerv.) 34. greeni (Poe.) 35. 36. coonoorensis Cari . 37. kükenthali (Att.) . . nordenskioldi (Att.) 38. 39. p y g m a e a (Poe.) 40. brevipilus Att 41. coriacea Cari 42. ursula Att willeyi Cari 43. dentata Cari 44. corticina Att 45. 46. penicillata Att roseipes Poe 47. 48. hummelii (Verh.) . . . . 48a. „ var. hummelii (Verh.) 48b. „ „ svenhedini(Verh.) Unsicbere A r t e n : 0 . bistriata Poe bisulcata Poe bivittata Poe olivicola Poe comotti Poe coxisternis Poe crucifera (Poe.) dasys (Bollm.) endeusa Att festae Silv flavocarinata (Daday) fuscocollaris Poe gestri Poe herpusa Att melanopleuris Poe
73
75 75
80 80 82 83 84 84 85 85 86 86 87 88 88 89 90 90 91 91 92 93 93 93 93 93 93 93 93 93 93 93 93 93 93 94 94 94 94
Seite
0. „ „ „ „ „
mikrotropis Att montícola Poe palonensis Poe pardalis Poe pilifera Poe próxima Silv silvestris Poe „ variegata Bröl „ viatoria Chamb „ berlesei Leonh „ bucharensis Lohm ,, l a m p r a Chamb
94 94 94 94 94 94 94 94 94 94 94 94
,
12. Gen. Pagioprium Att. nov. gen. 94 1. 2. 3. 4.
P. „ „ „
scutigeroides (Att.) . . . . filarium (Att.) serrulatum (Att.) cornutum (Att.)
13. Gen. Anoplodesmus Poe.
. 98
1. A. anthracinus Poe 2. „ tanjoricus (Poe.) 3. insignis Att 4 . „ saussurei (Humb.,) . . . . 5. „ humberti (Cari) 6. „ thwaitesii (Humb.) . . . . 7. ,. indus (Chamb.) 8. „ atopUS (Chamb.) 9. „ luctuosus (Peters) . . . . 1 0 . „ dyscheres Att 1 1 . ,. pinguis Poc 1 2 . „ obesus Poc 1 3 . „ hilaris Att » inornatus (Humb.) . . . . iì layardi (Humb.) sabulosus Att iì H spectabilis (Karsch) . . . H kathanus (Chamb.) . . . . » attemsi Verh 1 4 . Gen. Chondromorpha Silv. . 1. C. severini Silv la. „ „ var. robustior Att. 2. „ m a m m i f e r a Att 3. „ kelaarti (Humb.) 3a. „ kelaarti (Humb.) Carl 3b. „ „ valparaiensis (Carl) 3c. ,. „ longipes (Verh.) . . 4 . „ xanthotricha (Att.) . . . „ xanthotricha (Att.) 4a. „ 4b. „ ,, hirsuta (Verh.) . . 4c. „ ,. hamuligera(Verh.) 5. „ granosa (Att.) a stadelmanni (Verh.) . . . smoidea, Strongylosomidae
II
95 96 97 97
99 100 101 102 103 103 103 104 104 104 105 105 105 106 106 106 106 106 106 107 107 109 109 110
111 ill 111 111
112 112
112 112 113
XVIII
Systematischer Index Seite
Seite
15. Gen. 1. P. 2. „ 3. „ 4. „ 5. „ fi. „ 7. ,, 8. „ 9. ,. 10. „ 11. „ 12. ,, 13. „
Pratinus nom. n o v . . . . p l a n a t u s (Poe.) fasciatus (Att.) socialis (Carl) flaviventer (Att.) . . . . fcenuipes (Att.) l e v i g a t u s (Att.) rotuudicollis (Att.) . . . tuberculatus ( A t t . ) . . . . g l a n d u l o s u s (Att.) . . . . arboricola (Att.) cervinus (Poe.) t a u r i n u s (Poe.) b u t t e l i (Carl) m o n t a n u s (Chamb.) . . . bieolor (Carl) h a a s t i (Humb. & Sauss.) . paviei (Bröl.) b e a u m o n t i i (Att.) . . . . clarus (Chamb.) dasys (Chamb.) 16. Gen. C e n t r o d e s m u s Poe. . . 1. C. tvpicus Poe 2. „ spectabilis Ali 3. ,. pilosus Att 4. „ iisppr Att 17. Gen. H y l o m u s Loomis . . . 1. H . draco Loomis
113 114 115 116 116 117 118 118 119 119 120 120 121 121 122 122 122 122 122 122 122 122 123 124 124 125 126 126
18. Gen. E u p h y o d e s m u s Att. . 1. E. gracilis Att 2. „ g r e e n i (Silv.j Att.. . . . . 19. Gen. A p h e l i d e s m u s Bröl.. . 1. A. h e r m a p h r o d i t u s Bröl. . . 2. „ a t e r r i m u s (Att.) 3. „ a l b o c a r i n a t u s (Peters) . . 4. „ glaplivros (Att.) 5. ,, hybridus (Peters) 6. „ a m b i g u u s Carl 7. „ e l o n g a t u s (Bröl.) . . . . 8. asper Att. liov. spee. . . 9. .. a r e a t u s (Peters) 10. „ semicinctus (Peters) . . . 11. „ t r i p u n e t a t u s (Peters) . . . 12. „ octocentrus (Bröl.) . . . 13. „ bellus Att. nov. spec. . . 14. „ d i v e r g e n s Chamb „ a t r a t u s (Poe.) „ callipus (Peters) „ calverti Chamb „ d e a l b a t u s (Gerv.). .
126 127 128 128 130 130 131 131 132 132 132 132 133 133 134 134 135 136 136 136 136 136
A. f u m i g a t u s (Peters) „ g o u d o t i (Gerv.) „ rivicola (Silv.) „ roulini (Gerv.) „ u n c i n a t u s (Peters) . . . . „ guianensis Chamb „ panamaDicus Chamb. . . 2 0 . Gen. N e d y o p u s Att 1. N. c i n g u l a t u s (Att.) 2. „ patrioticus (Att.) 2 a . „ patrioticus (Att.) 2b. „ „ k o r e a n u s Verh. . 3. „ t a m b a n u s (Att.) 3a. „ ,. t a m b a n u s (Att.) . . 3b. „ „ ikaonus (Att.) . . 3c. „ ,, m a n g a e s i n u s (Att.) 4. „ pictus (Bröl.) Strongylosoma patriotieum vai-, unicolor Carl 21. Gen. P a r a n e d y o p u s Carl . . 1. P . subcylindricus Carl . . . 2 2 . Gen. A k r i b o s o m a Carl . . . 1. A. c y l i n d r i c u m Carl . . . . 23. Gen. D a s y p h a r k i s Att. . . . 1. D. r u g u l o s a (Carl) 24. Gen. H e l i c o r t h o m o r p h a Att. 1. H . holstii (Poe.) la. „ „ holstii (Poe.) . . . . lb. „ „ u n c i n a t a nov. snbsp. lc. „ „ t r i l o b a t a (Verh.) . . 2. „ m o n i l i f o r m i s (Carl) . . . 3. „ o r t h o g o n a (Silv.) 4. „ ocellata (Poe.) 2 5 . Gen. S t r e p t o g o n o p u s Att. . 1. S. phipsODi (Poe.) 2. „ nitens Att 3. „ j e r d a n i (Poe.) 2 6 . Gen. E u d a s y p e l t i s Poe.. . . 1. E. pusillus Poe 2. „ setosus (Poe.) 3. „ v e l l u t a t u s (Silv.) 2 7 . Gen. T e c t o p o r u s C a r l . . . . 1. T. gracilipes Carl 2. „ c a s t a n e u s Att 2 8 . Gen. P o l y d r e p a n u m Carl . 1. P . t a m i l u m Carl 2 9 . Gen. G r a m m o r h a b d u s Carl . 1. G. asperrimu8 Carl 30. Gen. T e l o d r e p a n u m Carl . . 1. T. b a d a g a Carl
136 136 136 136 136 136 136 137 138 138 139 139 139 .139 139 140 140 140 141 141 141 142 142 143 143 144 144 145 145 145 145 146 146 147 147 148 148 149 149 149 150 150 151 151 152 152 152 153 153
Systematischer
Index
XIX
Seite
31. Gen. Sichotanus Att 1. S. eurygaster (Att.) 2.
154 154
„ longipes Verb
156
3 2 . Gen. D y s t h y m u s Att ] . D. brunneus Att •>. „ spectabilis Att 3. ,, debilis (Att.) 33. Gen. Sundanina Att L. S. gastrotricha (Att.) . . . . 2. „ falcata Att 3.
„ n a v i c u l a r i s (Carl)
4. „ nulla Att 5.
„ l a e v i s u l c a t a Carl
6.
„ h i r t a Carl
7. „ gracilipes (Verh.)
8.
. . . .
. . . .
,, s i m p l e x (Humb.)
156 156 157 158 159 161 161
187
163
187 188 188 188 189 189
164
20. „
uelenus Att
189
21.
ecarinatus (Att.)
190
22. „ 23. „
robustus (Att.) . . . . . . pulvillatus (Att.)
190 191
24.
„
bicolor (Silv.)
192
25.
„
lugubris (Silv.)
29.
„
semirugosus (Poe.) aculeatus (Peters) . Cursor Chamb. . . . g a r a m b a n u s Chamb. h a r t m a n n i (Peters) .
162
16a
164
166
15.
„ b a t a v i a e (Humb. & Sauss.) 168
16.
„
166 167
17. „ solitaria (Carl) . . . . . . Ì 8 . „ granulifera Att 19. ,, bimontana (Carl) . . . . „ modiglianii (Silv.) . . . . 34. Gen. K a r p a t h o m o r p h a Jar.
1. K . storkani J a r . Lang
185
dimorphus (Carl) . . . . 185 monomorpbus (Carl) . . 186 v a g a n s (Carl) 186 inagrettii (Bröl.) „ m a g r e t t i i (Bröl.) „ ugrianum (Bröl.) penicularius (Att.) . . . . „ penicularius (Att.) „ plasoni (Att.) . . .
„
c a r n e a (Poe.)
„ „ „
biseriatus Att
12.
13. „ xanthonota Att 14. „ pleuroptera Att
Zehnt.)
14. 15. 16.
17. „
164
(Poe.)
184 .
18. „ 18a.,, 18b. „ 19. „ 19a. „ 19b.„
9. „ contortipes (Schubart) . . 165 10. „ aphanes (Att.) 165 11. „ subnigra (Poe.) 166 flavicoxis
Seite
1 2 . H. n i g e r (Att.) 1 3 . „ sansibaricus (Sauss. &
169
„
26. „ 27. „ 28. „
169 169 170 171
Lang
171
. . .
171
192
vittatus (Att.) kallistus (Att.) pseudomorphus (Silv.) . . . . . . . . . .
192 193 . 193 . . . . .
l a e t u s 0 . F . Cook . . . .
35. Gen. T h a l a t t h i p u r u s Att. . 171 1. T. castaneus Att 172 2. „ fasciatus Att 173 36. Gen. Hothrosoma Att. . . . 173 1. N. acutum (Att.) 174 3 7 . Gen. H a b r o d e s m u s 0 . F. Cook 174
194 194 194 194 194 194
viabilis Chamb
195
balzanii (Silv.) borellii (Silv.)
195 195
cameranii (Silv.) derelictus (Silv.)
195 195
l a e t u s ( n o m . p r a e o c c . ) (Silv.)
195
lateralis (Silv.) luctuosus (Silv.) mediatus (Silv.)
195 195 195
montanus (Silv.)
195
1. H. andreinii (Bröl.) la. „ „ andreinii (Bröl.) . lb. „ „ dongollianus(Bröl.) 2. ,, dalotanus (Att.)
177 178 178 178
3.
179
2.
„ mesorphinum (Att.) . . .
3.
„
. . .
198
4. „ alticola Att 5. „ mesoxanthum (Att.) . . . 6. „ myrmekurum (Att.) . . .
199 200 201
7.
„
g l a b r u m (Peters)
201
8. 9.
„ „
t a e n i a t u m (Bröl.) boggianii (Silv.)
,,
p e r a c c a e Silv
,,
c a g n i i Silv
4.
„
brölemanni Att
180
5. 6.
„ ,.
dubosequi Bröl falx ü. F. Cook
180 181
7. 8.
,. „
tesselatus (Carl) flavocinctus (Poe.) . . . .
181 182
9. „
10.
,,
11. „
rhodesianus Att
m a s s a i 0 . F. Cook
neglectus (Att.)
. . .
183 183
183
salvadorii (Silv.)
195
38. Gen. Catharosoma Silv.
. . 195
1. C. p a r a g u a y e n s e (Silv.) . . . apex galeae (Bröl.)
. . . .
197
198
201 202 202
ii*
XX
Systematischer Index Seite 202
3 9 . Gen. E v i u l i s o m a Silv
a) S u b g e n . E v i u l i s o m a Bröl. 203 1. E . ( E . ) cavallii (Silv.) . . . . l a . „ ,, ,, cavallii (Silv.). . lb. „ „ „ silvestre (Carl) . l c . ,, „ USSUWieDSe (Carl)
204 204 205 I 205 !
2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
205 206 206 207 207 207 207
„ „ „ ,, ,. „ „
,, „ ,, ,, „ „ „
j e a n n e l i Bröl alluaudi Bröl insulare Bröl obscurum Att tritonium Att muturanum Att. . . . schoutedeni Att, . . .
b) Subgen. E o s e v i u l i s o m a Bröl. 208 9 . E. (Eoseviulisoma) iulinum (Att.) 208 4 0 . Gen. D y s e v i u l i s o m a Bröl. a) Subgen.
I ! ; i | I
. 209
Dyseviulisoma Bröl. 209
1. D. (D.) iuliforme (Carl) 2. „ ,. volzi (Carl) 3. 4.
„ ,,
ö. 6.
„ „
„
. . 210 ! 210 j ventriconus Att. . . 211 j camerunense Att. . 212
,,
nigerianum Att, . . 212 ehrhardti (Att.) . . 213 i 7. ,, „ anulatum Att. . . . 213 I 8. „ „ scutigerinum (Por.) 214 j i b) Subgen. B o r e v i u l i s o m a Bröl. 214 9 . D. ( B . ) lionvillei (Bröl.) . . 215 10. „ ,. abnorme Att. . . . 215 4 1 . Gen. P o d o c h r e s i m u s Att. 1. P . fonticinus Att 2. „ republicanus Att 3. „ aculeatus Att
. 215 216 217 217
Gen. P h a e o d e s m u s 0 . F . C o o k 2 1 8 1. P . longipes (Att.) 219 2 . „ miles Att 219
42.
3. 4. 5.
„ ,,
alatus (Att.) 220 aloysii sabaudiae Silv. . 220 thvsanopus ( 0 . F. Cook & G. N . Coli.)
4 3 . Gen. A t r o p i s o m a Silv. 1. A. elegans Silv 2. „ horvâthi Silv 3. „ insulare Silv 44.
. . .
221
221 222 222 223
Gen. H i m a n t o g o n u s Carl . . 223 1. H. rufocinctus Carl 223
4 5 . Gen. G o n o d r e p a n u m Att. . 1. G. levisetum (Att.) la.,. „ var. levisetum (Att.). l b . „ „ coniferum (Att.) 2. drepanephoron (Att,) . . 4 6 . Gen. H a p l o g o n o s o m a Bröl. . 1. H. implicatum Bröl 2. „ subalbum (Poe.) 4 7 . Gen. P e r i t t o t r e s i s Ati. . . . 1. P . leueonota Att 4 8 . Gen. A l o g o l y k u s Att 1. A. gracilis Att 2. „ hingstoni (Carl) 3. „ simulans (Carl) 4 9 . Gen. T o u r a n e l l a Att 1. T . gracilis Att 5 0 . Gen. G o n o b e l u s Att 1. G. sinensis Att 5 1 . Gen. A u s t r a l i o s o m a Bröl. . 1. A. rainbowi Bröl 2. „ kosciuszkovagum Bröl. . 3. ,. hamuligerum Verh. . . . 4. „ frogatti Bröl 5. „ bifalcatum (Silv.) . . . . 6. .. transversetaeniatum (L. Koch) 7. „ clavigerum (Verh.) . . . 8. ,, musgravei (Verh.) . . . . 9. „ anulatum Att 1 0 . „ verhoeffi Att „ d a r u m Chamb 5 2 . Gen. S i n g h a l o r t h o m o r p h a . 1. S. skinneri (Humb.) 2. „ cingalensis (Humb.) . . . 5 3 . Gen. D i c l a d o s o m a Bröl. . . 1. D. etheridgei Bröl 2. „ annulatipes Verh 3. „ aDdersoni Verh 3a. ., „ andersoni Verh.. 3b. „ „ dorrigensis Verh. 5 4 . Gen. M j ö b e r g o d e s m u s Verh. 1. M. annulatus Verh 5 5 . Gen. D e l a r t h r u m Att 1. D. obscurum Att
Seite 224 224 225 225 225 226 227 227 228 228 229 229 230 231 231 231 232 232 233 235 236 236 236 237 237 238 238 239 240 241 241 241 241 241 242 243 243 244 244 245 245 245 246
5 6 . Gen. X i p h i d i o g o n u s Carl . 246 1. X . spinipleurus Carl . . . . 247 2. „ dravidus Carl 2-18 3. „ hendersoni Carl . . . . 248 5 7 . Gen. L e u c o t e s s a r a Verh. . . 249 1. L . lucida Verh 250 2. „ michaelseni Att 251
Systematischer Index
XXI
Seite
Seite
3. L. clavigera (Verh.) . . . . 251 4. „ hamuligera (Verh.) . . . 252 58. Gen. Akamptogonus Att.. . 252 1 . A . n o v a r r a e (Humb. & Sauss.)
254
2. „ nigrovirgatus (Carl) . . . 3. „ montigena (Carl) . . . . 4. „ beauforti Att 5. „ signatus (Att.) 5a. „ „ var. extinctus Att. 6. ,. austerus Att 7. „ continuus Att 8. „ sentanieDsis Att 9. „ vinctus Att 59. Gen. Y ü n n a n i n a Att 1. Y. ceratogaster Att 60. Gen. A u l a c o p o r u s Verh. . . 1. A. eastnneus Verh 2. „ yarrahbanus Verh 3. „ sulcatus (Verh.) 4. ,, teres (Verh.) 5. „ vittatus (Verh.) 5a. „ „ vittatus (Verh.) . 5b. „ „ dorsalis (Verh.) . 6. „ walesius (Verh.) 7. ,, rubriventris (Verh.) . . . 8. ,. pruvoti (Bröl.) ,, affillis Verh 61. Gen. W a l e s o m a Verh 1. W . helmsii Verh 62. Gen. Antichiropus Att. . . . 1. A. variabilis Att 2. „ nanus Att 3. „ minimus Att 4. „ whistleri Alt 5. „ monacanthus Att 6. „ fossulifrons Att 7. ,, sulcatus Att „ luxuriosus (Silv.) ,. maculatus (Silv.) 63. Gen. Pseudostrongylosoma
254 255 256 256 257 257 258 258 258 259 259 260 261 262 262 263 263 263 264 264 264 264 265
Verh.
1. P . sjöstedti Verh 64. Gen. P a r a u s t r a l i o s o m a Verh. 1. P. malandense Verh 65. Gen. Helicopodosoma Verh. 1. H. vittigcrum Verh 2. „ melas (Verh.) 3. „ bivittatuill (Verh.) . . . . 66. Gen. Brochopeltis Verh. . . 1. B. mjöbergi Verh
265
266 266 268 268 268 269 270 270 271 271 271 271
| ' : •
272 : 272 272 273 273 274 274 j 275 | 275
l a . B . mjöbergi mjöbergi Verh. lb. „ „ queenslandica Verh. 6 7 . Geil. X a n t h o d e s m u s O.P.Cook 1. X. abyssinicus O. F. Cook . 6 8 . Gen. Iulidesmus Silv 1. I. typicus Silv 2. „ chilensis Silv 69. Gen. E c t o d e s m u s 0. F . Cook 1. E. extortus 0 . F. Cook . . . Unsichere Gattungen der Strongylosomidae Gen. Antisoma Chamb A. wheeleri Chamb Gen. Australodesmus Chamb.. . A. divergens Chamb Gen. E u s t r o n g y l o s o m a Silv. . . E. fasciatum (Silv.) „ insulare Silv „ longesignatum Silv ,, transversefasciatum Silv.. . Gen. Fijiodesmus Chamb F. suprenans Chamb Gen. Mimosoma Chamb M. setosum Chamb „ reduetum Chamb „ glabrum Chamb „ sequens Chamb „ gracile Chamb Gen. Notodesmus Chamb N. scotius Chamb Gen. P h l y c t o d e s m u s Chamb. . . P . myrmecophor Chamb Gen. Scolodesmus 0 . F . Cook . . S. grallator O. F. Cook „ securis 0 . F. Cook Gen. Solomonosoma Chamb. . . S. manni Chamb „ didvmus Chamb „ rnaius Chamb Gen. Somethus Chamb S. fuseipes Chamb Gen. Strongylomorpha Silv. . . S. vanvolxemi Silv Gen. Tetracentrosternus Poe. . T. subspinosus Poe Gen. Trogodesmus Poe T. bicolor Poe „ vittatus Poe „ nigrescens Poe Gen. Wubidesmus Chamb W . acarinatus Chamb
276 276 276
276 276
277 277 277
277
277 278 278 278 278 278 278 278 278 278 278 278 278 278 278 278 278 278
278 278
279 279
279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 280
280
XXII
Systematischer
Index
Seite
Seite
W . iugans Chamb 280 „ congicolens Chamb 280 Gen. Zelanodesmus Chamb. . . . 280
S. luzoniense (Peters) 281 montivagum Carl .282 „ nadari Bröl 282 „ nanum Silv 282 „ neglectum Silv 282 „ niasense Silv 282 ,, nietneri (Peters) 282 ,, Ilitidum Bröl 282 „ nodulosum Att 282 ,, oenologum Silv 282 ,. philippinum Chamb 282 ,, poeyi Boll 282 ,, semoni Att 282 282 „ simillimum Silv „ skeatii Sinei 282 282 „ spilinotum Gerv „ subflavum Poe 282 „ trifasciatum Silv 282 „ vevmiculare (Peters) . . . . 282 „ versicolor Silv 283 „ punctatum Att 283 283 „ pustulatum Bröl „ rubripes L. Koch 283 „ sagittarium (Karsch) . . . . 283 „ sanguineum Silv 283 „ sanctum Silv 283 283 „ nigrum Chamb „ quaesitum Chamb 283 „ robustior Chamb 283 „ rubrimarginatum Chamb. . . 283
Z. rotornanus Chamb
„ australianus Chamb Gen. Chinosoma Chamb C. hodites Chamb
280
280
I
280 ; 280
Gen. Seminellogon Chamb. . . . 280 S. chitarianus Chamb
Unsichere Arten : Strongylosoma S. alampes Att.. . . • „ albipes Silv „ bipunctatum Sinei „ conspicuum Poe „ dentatum Silv „ dubium L. Koch „ elongatum Silv „ ensiger Karsch „ erromenon Att „ eruca H. C. Wood „ erucaria Butl „ filum Silv „ gervaisii (H. Luc.) „ hetairon Att „ hirtellum Silv „ impressum Gerv „ inerme Silv „ infaustum Silv „ innotatum (Karsch) „ japonicum (Peters) „ longipes Silv „ loriae Silv
280 ¡
Ì 280 280 280 280 280 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281 281
Nachtrag Orthomorpha circofera affinis Verh. 283
Ord. Polydesmoidea 1815 Polydesmides, L e a c h in: Tr. Linn. Soc. L o n d o n , v. 11 p. 381 | 1847 Polydesmiden, C. L. K o c h in: Koch-Panzer, Krit. Revis., v. 3 p. 52 | 1884 Polydesmidae, Latzel, Myr. Osterr.-Ung., v. 2 p. 124 | 1887 Polydesmoidea, P o c o c k in: Ann. nat. Hist., ser. 5 » . 2 0 p. 2 9 4 | 1893 P . , B o l l m a n n in: Bull. U . S. Mus., v. 46 p . 1 5 5 | 1895 P . , 0 . F. Cook in: A n n . N. York Ac., ». 9 p. 4 [ 1896 P . , Silvestri in: A n n . Mus. Genova, ». 36 p. 183 | 1898 P „ A t t e m s in: D e n k . A k . W i e n , v. 67 p. 227 | 1903 Merocheta, Silvestri, D i p l o p o d a , «.1 pars 1 p. 23 | 1909 Polydesmoidea, P o c o c k in: Biol. Centr.-Amer., D i plop. p. 109 | 1910 P . , K. W . Verhoeff in: N. A c t a A c . Leop., ». 92 p. 210 | 1910 P . , K . W . Verhoeff, D i p l o p . Deutschi., p. 2 4 | 1914 P., A t t e m s in: Arch. Naturg., v. 80 A 4 p. 152 | 1915 P., B r ö l e m a n n in: A n n . Soc. ent. France, » . 8 4 p. 523 [ 1920 P , B r o k mann in: Alluaud & J e a n n e l , V o y . Afr. Or., Myr. p. 141 | 1926 P . , A t t e m s in: Kükenthal & Krumbach, H a n d b . Zool., » . 4 p. 129 | 1928 P., A t t e m s in: Ann. S. Afr. Mus., v. 26 p. 240 | 1930 P , K. W . Verhoeff in: Bronn, Kl. Ordn., v. 5 n 2 p. 1529.
D i p l o p o d e n m i t e i n e r f ü r j e d e A r t f i x e n Z a h l von S e g m e n t e n , m e i s t 20, m a n c h m a l 19, s e l t e n 21 oder 18, z u w e i l e n bei d e r s e l b e n A r t beim M ä n n c h e n 19, b e i m W e i b c h e n 20, bei e i n e r G a t t u n g 22 u n d 2 9 S e g m e n t e . K ö r p e r f o r m s e h r v e r s c h i e d e n , z y l i n d r i s c h , Iulusähnlich oder mit mehr oder weniger stark entwickelten Seitenf l ü g e l n . Ohne Augen. Das G n a t h o c h i l a r i u m h a t ein u n p a a r e s g r o ß e s D u p l o m e n t u m , das sich m i t s e i n e r S p i t z e z w i s c h e n die l ä n g l i c h e n L a m e l l a e l i n g u a l e s , die je einen I n n e n t a s t e r t r a g e n , e i n s c h i e b t , große Stipites mit je 2 T a s t e r n , M i t t e l - und A u ß e n taster, und kleine Angelstücke, Cardines. Zwischen Duplomentum und H y p o s t o m a oder Gula kein Sclerit. H i n t e r e A b t e i l u n g der B a c k e n in 2, v o r d e r e in 4 d u r c h N ä h t e g e t r e n n t e S t ü c k e g e t e i l t . 2. b i s 4. R u m p f s e g m e n t m i t j e e i n e m ß e i n p a a r . D i e S t e r n i t e d e s 1. e v t . a u c h d e s 2. B e i n p a a r e s b l e i b e n f r e i . D i e V a s a d e f e r e n t i a d e s M ä n n c h e n s m ü n d e n in d e n H ü f t e n d e s 2. B e i n p a a r e s , d i e V u l v e n l i e g e n h i n t e r d e m 2. B e i n p a a r . Alle Teile der A b d o m i n a l s e g m e n t e zu e i n e m s t a r r e n R i n g v e r w a c h s e n . Die S e g m e n t e s i n d d u r c h d i e Q u e r n a h t in d a s z y l i n d r i s c h e o d e r t o n n e n f ö r m i g e , r i n g s u m ganz g l e i c h g e s t a l t e t e P r o z o n i t u n d das M e t a z o n i t , das, w e n n solche v o r h a n d e n , die S e i t e n f l ü g e l t r ä g t , g e t r e n n t . Das P r o z o n i t s c h i e b t s i c h m e h r o d e r w e n i g e r t i e f in d a s v o r a n g e h e n d e S e g m e n t ein. Auf d e n A b d o m i n a l s e g m e n t e n meist W e h r d r ü s e n v o r h a n d e n , die durch die P o r e n m ü n d e n ; ihre Vert e i l u n g i s t v e r s c h i e d e n ; s i e f e h l e n s t e t s auf d e m 6. S e g m e n t . A l s G o n o p o d e n d i e n t d a s 1. B e i n p a a r d e s 7. S e g m e n t e s . H ü f t e u n d T e l o p o d i t des Gonopoden f a s t i m m e r g e l e n k i g m i t e i n a n d e r verbunden. Die H ü f t e t r ä g t das nur bei einer F a m i l i e f e h l e n d e H ü f t h ö r n c h e n , d a s i n die S a m e n g r u b e d e s P r a e f e m u r h i n e i n r a g t ; a u s d e r S a m e n g r u b e n i m m t d i e S a m e n r i n n e i h r e n A n f a n g , die auf dem F e m u r oder einem F o r t s a t z d e s s e l b e n , dem R i n n e n a s t , m ü n d e t . G l i e d e r u n g des G o n o p o d e n t e l o p o d i t je nach den A r t e n Das Tierreich.
68. Lief.: C. Attems, Polydesmoidea, Strongylosomidae
1
2
Polydesmoidea
sehr v e r s c h i e d e n , es k ö n n e n noch alle G l i e d e r e i n e s n o r m a l e n L a u f b e i n e s e r k e n n b a r sein o d e r es i s t ein e i n h e i t l i c h e s S t ü c k ohne a l l e G l i e d e r u n g m i t allen Z w i s c h e n s t u f e n z w i s c h e n d i e s e n beiden Extremen. Coxalsäcke fehlen. 7. A n t e n n e n g l i e d m i t einem besonderen Sinnesorgan, dem f i n g e r f ö r m i g e n Organ. Die Gestalt des Kumpfes wird hauptsächlich durch die Entwicklung der Seitenflügel bestimmt. Wo solche fehlen, ist der Körper drehrund, Iulusähnlich, im andern Extrem, wenn die Seitenflügel sehr breite dünne Lamellen sind, wie z. B. bei vielen Cryptodesmiden, ist der Kücken breit und ganz flach. Die Seitenflügel sind meist mehr oder weniger horizontal, sie können aber auch schräg nach oben oder senkrecht nach unten gerichtet sein. Der Körper kann bei den meisten Arten eingekrümmt bis spiralig eingerollt werden. Die Tergite sind länger als die Bauchfläche und die aufeinanderfolgenden Segmente sind durch Intersegmentalhäute verbunden, die eine Duplikatur bilden und beim Einkrümmen das dorsale Auseinanderweichen der bei gestrecktem Rumpf ineinandergeschobenen Segmente erlauben. Manche Cryptodesmiden können ihren Körper fast nicht krümmen, andere derselben Familie können ihn in eine enge Spirale einrollen. Bei den Oniscodesmiden ist der Rumpf in hohem Maße zum Einkugeln eingerichtet, indem die Seitenflügel der vorderen Segmente vergrößert sind und ähnlich wie bei den Glomeriden das Vorderende seitlich umfassen, während das Analsegment zusammen mit den vorangehenden Segmenten ein starres Pygidium bildet. Die G r ö ß e schwankt in weiten Grenzen, von 2 mm bis über 130 mm Länge. Die Zahl der Segmente beträgt meist 20, seltener 19; es gibt auch in verschiedenen Familien Gattungen, bei denen die Weibchen 20, die Männchen derselben Art 19 Segmente haben, immer das Halsschildsegment als erstes und das Analsegment als letztes Segment gezählt. Pseudoprionopeltis hat 21 Segmente, Agenodesmus und Hexadesmus haben 18 Segmente. Bei der Gattung Devillea kommen Arten mit 21 (d), 22 (9) und 29 Segmenten vor. Durch Aufzucht in der Gefangenschaft ist es gelungen, aus Tieren mit normal 20 Segmenten solche mit 21 Segmenten zu erhalten. Es gibt völlig unpigmentierte, weiße Arten und solche, die in allen möglichen Schattierungen von Braun bis fast Schwarz, Gelb, Rot, selten auch Grünlich oder Blau pigmentiert sind. Meist ist die Ventralseite heller als der Rücken. Die Prozoniten haben ringsum eine ganz gleiche Oberflächenskulptur, glatt oder fein chagriniert, nie haben sie eine starke Skulptur, die schon deswegen unmöglich wäre, weil sie sich in den vorangehenden Ring einschieben. Der Körper besteht aus Kopf und Rumpf. Der K o p f ist gegen den Rumpf in einem Winkel von ca. 45° ventralwärts gerichtet. Man unterscheidet am Kopf die Kopfkapsel, in der die Antennen inseriert sind, und die Mundgliedmaßen, Mandibeln und Gnathochilarium. Die Kopfkapsel (Fig. 1) hat ein stark gewölbtes Dach und einen flachen Boden. Das ganze Dach und ein kleiner Teil des Bodens werden vom stark chitinisierten Kopfschild gebildet. An die Ränder der auf die Ventralseite geschlagenen Duplikatur des Kopfschildes setzt sich der Epipharynx an, der somit den größten Teil des Bodens der Kapsel bildet. Aus rein deskriptiven Gründen werden am Kopfe eine Anzahl von Regionen unterschieden, ohne daß es aber möglich wäre, diese Regionen mit der
Polydesmoidea
3
embryonalen Segmentierung in Zusammenhang zu bringen: Vorderkopf mit Oberlippe (oder Labrum, la, Fig. 1) uud Clypeus (clp), Mittelkopf mit Stirn (Frons, fr) und Hinterkopf mit Scheitel (Vertex, vt) und Hinterhaupt (Occiput, occ). Das schmale Labrum (Fig. 2) ist gegen den Clypeus treppenartig abgestuft und ganz beborstet oder mit einer Reihe Labraiborsten besetzt; in seinen Vorderrand sind 3 Zähne eingeschnitten. Die Grenze zwischen Clypeus und Stirn wird durch eine die Antennengruben vorn berührende Tangente
nph Fig. 1. Strongylosoma pallipes (Ol.) Kopf von oben: la Labrum, dp Clypeus, v. ow vordere Oberwangen, h. ow hintere Oberwangen, fr. Stirn, agr Antennengrube, ine. lat. seitlicher Kopfeinschnitt, vt Scheitel, »chf Scheitelfurche, occ Hinterhaupt, nph Nackenphragma (Seifert, 1932).
gegeben, die Grenze zwischen Stirn und Scheitel durch eine die beiden Seiteneinschnitte (inc. lat.) verbindende Linie. Clypeus, Stirn und Scheitel gehen ohne jede erkennbare Grenze ineinander über. Das kurze Hinterhaupt steht in einem Winkel von ca. 90° zum Scheitel, von dem es aber
Fig. 2. LeptodesmuB ribauti Att.
Labrum.
nicht deutlich getrennt ist. Die seitlichen Partien des Kopfschildes werden als Wangen bezeichnet, und zwar als vordere Oberwangen (v. ow.) die dorsalen Teile an den Seiten des Clypeus, als vordere Unterwangen (v. uw., Fig. 3) die auf die Unterseite geschlagene Duplikatur dieses Teiles, als hintere Oberwangen (h. ow., Fig. 1) die Teile an den Seiten des Scheitels und als hintere Unterwangen (h. uw., Fig. 3) die Duplikatur dieser Stelle (Fig. 1 und 3). Vordere und hintere Wangen sind durch den seitlichen Kopfkapseleinschnitt (inc. lat.) getrennt, meist ist diese Stelle auch mehr oder weniger grubig vertieft und zur Aufnahme des Antennengrundes geeignet. Clypeus und Wangen sind meist beborstet. Unter den Borsten sticht oft eine Bogenreihe von in größeren Grübchen stehenden Supralabralborsten hervor. Die Stirn trägt meist einige Borsten. Oft finden sich auf dem Scheitel zu den Seiten der Furche jederseits 1 oder 2 Paar Borsten, selten ist der ganze Scheitel dicht beborstet.
4
Polydesmoidea
Das Hinterhaupt bildet jederseits einen dreieckigen, spitzen Zipfel, dessen Vorderrand im rechten Winkel zum anschließenden Rand der Wangen steht. In diesem Winkel sitzen die Backen, die die seitlichen Teile des Kopfes bilden. Auf dem Scheitel findet sich die Scheitelfurche (schf., Fig. 1), die ganz seicht und kaum ausgeprägt bis zu tief grabenartig eingedrückt sein kann, so daß der Scheitel zu ihren Seiten bucklig vorgewölbt erscheint. Meist beginnt sie zwischen den Antennen. Sie ist der äußere Ausdruck einer medialen Längswand, die starken Muskeln zum Ansatz dient.
F i g . 3. StrongylOBoma p a l l i p e s (Ol.) Kopfkapsel, Innenseite: la Labrum, mf Mittelfeld des Epipharynx, ml Mittel!appen, sl Seitenlappen, [ml und «! vorderer Abschluß des Mittelfeldes], 9«! Querleiste, Stütze des Epipharynx, za Zapfen im Mittelfeld, v. uw vordere Unterwangen, h. uw hintere Onterwangen, ine. lat seitlicher Kopfeinschnitt, agr Antennengrube, mgr Mandibelgrube, m« Muskeln (Seifert, 1832).
Die A n t e n n e n (Fig. 4) sind zu den Seiten der Stirn nicht weit voneinander inseriert. Die mediale Umrandung der runden Öffnung ist meist ein wenig erhoben. Die Teile des Kopfschildes vor und unter den Antennen sind oft wulstig erhoben. Die Antennen sind 8gliedrig, das 1. Glied meist
Endglieder einer Antenne.
sehr kurz und mehr oder weniger kugelig, die Glieder 2 — 5 sind oft ungefähr gleich lang, das 6. Glied ist oft, aber nicht immer, das größte, längste und dickste, manchmal ist das 5. Glied das größte. Sehr häufig bilden die Antennen eine Art Keule, die im 6. Glied ihre größte Stärke erreicht und von da nach dem Ende zu sich wieder verjüngt. Das 8. Glied ist stets sehr klein, es trägt die Sinneskegel, von denen meist 4, nur bei manchen Gomphodesmiden 10 vorhanden sind. Das 5., 6. und 7. Glied tragen die
Polydesmoidea
6
Sinneszapfen (Fig. 5) entweder in einem geschlossenen Feld frei stehend oder in tiefe Gruben versenkt; manchmal stehen die des 6. Gliedes am Ende ringsherum. Das 7. Glied hat außerdem das fingerförmige Organ, das möglicherweise ein Organ der Lichtempfindung darstellt. Es stellt eine Vorbuchtung der Epidermis und Cuticula vor, deren Kuppe nur von Deckschicht-Chitin bedeckt ist und eine Gruppe unipolarer Sinneszellen enthält. Bisher nur bei Polydesmus und Strongylosoma beobachtet. Die zu einem Kegel gehörenden S i n n e s z e l l e n bilden ganglienähnliche Haufen und haben dreierlei verschiedene Formen, die sich aber bezüglich ihrer Fortsätze alle gleich verhalten. Die distalen Fortsätze treten in den Kegel ein, wobei sich mehrere zur Bildung einer Terminalfaser vereinigen können. Die Endstücke der Terminalfasern werden zu stärker färbbaren, stäbchenartigen Stiftchen, die am Ende des Kegels unterhalb einer Öffnung frei und zugespitzt enden. Die chitinöse W a n d der Kegel besteht nur aus Deckschichtsubstanz. Die Antennen sind stets beborstet, auch wenn der Körper sonst kahl ist, meist sind sie reichlich beborstet. Auf den Grundgliedern stehen die Borsten meist mehr oder weniger in Quirlen angeordnet und sind hier
Fig. 6. Doratodesmus armatus Poe. Macrochaete des 4. Antennengliedes.
Fig. 7 und 8. Polydesmus collaris C. L. Koch, Backen, l, 3 proximale Gruppe, s—6 distale Gruppe der Stücke der Backen.
länger, auf den Gliedern der Endhälfte stehen sie dichter und gleichmäßig verteilt. Unter den kleineren Borsten stehen einzelne Macrochaeten (Fig. 6). Die Länge und Dicke der Antennen schwankt in weiten Grenzen, extrem lang und dünn sind sie bei Euphyodesmus, sehr kurz und dick bei vielen Cryptodesmiden. Das T ö m ö s v a r y s c h e O r g a n wurde noch nicht bei allen Gattungen gefunden. Eine seichte, weit offene Grube dicht hinter den Antennen ist mit einem dünnen Chitinhäutchen bedeckt, das in der Mitte eine starke Verdickung hat, die kegelförmig in das Innere vorragt. Unter den dünnen Partien der Grubendecke liegt das Sinnesepithel mit langgestreckten Zellen, die distalwärts in feine Fasern auslaufen und den Kern im breiteren proximalen Ende haben. Die M u n d t e i l e sind erst bei wenigen Gattungen genauer untersucht und die Unterschiede lassen sich daher heute leider nur wenig systematisch verwenden. Die Mandibeln bestehen aus Backen und Praemandibeln. In den Backen wollen manche Autoren die freien Pleurite der Mandibel- und 1. und 2. Maxillensegmente sehen, doch erfährt diese Ansicht durch die Entwicklungsgeschichte keine Stütze, im Gegenteil, das Wenige, das wir darüber wissen, spricht dagegen. Die Backen (Fig. 7 und 8) sind schalen-
6
Polydesmoidea
artige Gebilde, die großen Muskeln zum Ansatz dienen und in eine Anzahl von Stücken geteilt sind. Man kann eine proximale Gruppe von 2 Stücken (Fig. 7 und 8: 1, 2) und eine distale Gruppe von 4 Stücken (3, 4, 5, 6) unterscheiden. Die Stücke 1 und 3 sind bei manchen Gattungen kantig abgebogen und die Kante selbst mehr oder weniger stark kielartig erhoben, so daß es fast so aussieht, als bestünde jedes dieser Stücke aus 2 Teilen, doch sind die beiden im Kiel zusammenstoßenden Flächen nicht durch eine Naht getrennt und als ein Stück zu werten. Die 3 Stücke 3, 4 und 5 der distalen Gruppe bilden eine halbe, abgestutzte Pyramide, deren Dach das 4. Stück (6) ist. Die Kiele der Stücke 1 und 3 sind besonders stark bei Platyrhacus, ganz schwach bei Leptodesmus und fehlen ganz bei Polydesmus. Die Backen sind meist kahl, doch können sie ähnlich wie der Clypeus beborstet sein. Von oben sieht man meist nur ein kleines Stück von den Backen, doch sind sie bei manchen Gattungen, so bei Sphaeroparia, riesig aufgebläht und treten halbkugelig zu den Seiten des Kopfes vor.
Fig. 9. Strongylosoma pallipes (Ol.) Praemandibel: gst Grundstück oder Basalstück, rpl Reibplatte, rl Reibleisten, rps Reibplattensäge, mst Mittelstück, gel Gelenkhöcker des Mittelstückes, rt Rinne zwischen Reibplatte und Grundstück, I Chitinleiste auf der Unterseite des Grundstückes, swsl Zwischenstück, Ist Lamellenstück, >. zst inneres Zahnstück, ä. ist. äußeres Zahnstück oder Hauptzahn (Seifert, 1932).
Die P r a e m a n d i b e l n (Fig. 9) bestehen aus: 1. einem großen Basal stück mit der Reibplatte (rpl), die zum Unterschied von anderen Diplopoden keine Reibfeile hat; dagegen hat sie Reibleisten (rl), d. h. sie ist quergerieft und dadurch in hintereinanderliegende Leisten zerlegt, die mit kleinen Wärzchen besetzt sind. Der Rand ist mit einer dünnen, in feine Zähne zerschlitzten Lamelle, der Reibplattensäge (rps), besetzt. 2. Mittelstück (mst), bildet die Verbindung mit den Backen. 3. Hauptzahn oder äußeres Zahnstück (ä. zst), macht die Hauptarbeit beim Zerreißen der Nahrung. 4. Inneres Zahnstück (i. zst), mit mehreren durch Kerben entstandenen stumpfen Zähnen. 5. Lamellenstück (Ist), besteht aus mehreren Reihen von feinen Zahnstäbchen, die palisadenartig nebeneinander geordnet und am Ende nach vorn umgebogen sind. Sie durchbohren die zwischen ihnen gespannte Chitinhaut und reichen noch ein großes Stück in das Innere der Mandibel hinein. 6. Zwischenstück (zwst), 2 mit kleinen Wärzchen besetzte Polster.
Polydesmoidea
7
Die Frage, ob das Gnathochilarium (Fig. 10) 1 oder 2 Extremitätenpaaren entspricht, war lange Zeit umstritten. Seiner Gestalt nach mußte man annehmen, daß es 2 Paaren entspricht, doch schienen die früheren entwicklungsgeschichtlichen Daten dafür zu sprechen, daß es aus nur einem Extremitätenpaar hervorgeht, nun haben aber neuere embryologische Untersuchungen1) gezeigt, daß es doch aus 2 Paaren entsteht. Bei den Polydesmoidea besteht es aus: 1. einer großen dreieckigen Platte (M), dem Duplomentum; in anderen Gruppen der Diplopoden entsprechen diesem Stück 2 hintereinander gelegene Platten, das Mentum und Promentum, und man nennt in allen Fällen, in denen eine solche Teilung nicht stattgefunden hat wie hier bei den Polydesmoidea das einzige Stück: Duplomentum. 2. aus 2 in der Mediane zusammenschließenden, länglichen Lamellen, den Lamellae linguales (LI), die jede vorn einen Taster, den Innentaster (It), tragen. 3. aus den lateral von den Lamellae linguales gelegenen Stipites gnathochilarii (St), jeder mit 2 Tastern, dem Mittel- (Mt) und dem Außentaster (At). 4. 2 kleinen Angelstücken oder Cardines (C). Zwischen den Lamellae linguales der Zentralkörper (Z), der sich in den Zentralzapfen fortsetzt. It Z Mt
Fig. 10. Polydesmus collaris C. L. Koch. Gnathochilarium: M Mentum, LI Lamellae linguales, St Stipites, Dr Drüsenrinne, Z Zentralkörper, It Innentaster, Mt Mitteltaster, At Außentaster, C Cardines, H Hypostoma.
In jeder der die Stipites und Lamellae linguales trennenden Furche mündet eine der großen tubulösen Drüsen (Dr), und zwar zum Unterschied von anderen Diplopodengruppen weit vor der Spitze des Duplomentum. Die Stipites sind keine flächenhaften Gebilde, sondern seitlich nach oben umgeschlagen, so daß sie halb einen Hohlraum umgrenzen. Die Mittel- und Außentaster sind beweglich auf niedrigen Sockeln aufgesetzt. Sie haben ungefähr Becherform. Der dünnwandige Boden des Bechers trägt die Sinneskegel. Ein vom Suboesophagealganglion ausgehender Nerv tritt zu einer Gruppe von Sinneszellen, die in Reihen angeordnet sind. Jede Reihe entspricht einem Kegel, ihre Terminalfasern treten in den Kegel ein, aus *) 0 . P f l u g f e l d e r , 1932, Ü b e r d e n M e c h a n i s m u s der S e g m e n t b i l d u n g b e i A t t . i n : Z. wiss. Zool., v. 140 p. 650.
tyrrhacus amauros
Pla-
8
Polydesmoidea
dessen durchbohrter Spitze sie teilweise hervorragen. Die Sinnesorgane der Zäpfchenkappen oder Innentaster der Lamellae linguales haben den gleichen Bau; sie alle dürften Geschmacksempfindungen vermitteln.—- l.und2.Maxillensegment sind Microsomiten, entstanden aus der Teilung eines Macrosomiten 3. Ordnung im Sinne Pflugfelden, Duplomentum und Lamellae linguales sind Teile des 1. Maxillensegmentes, Cardines und Stipites die des 2. Segmentes, dessen Sternit das Hypostoma oder die Gula (H), und dessen Tergit der Halsscbild ist. Pflugfelder sieht zwar in den Stipites und Cardines die Extremitäten des 1. Maxillensegmentes und in den Lamellae linguales und dem Duplomentum Teile des 2. Maxillensegmentes wegen einer gewissen Ähnlichkeit dieser Gebilde mit den 2. Maxillen der Symphylen, doch scheint diese Deutung wenig wahrscheinlich, weil dann das 2. Maxillensegment zwei unpaare Sternalteile, das Duplomentum und das Hypostoma, hätte. In den systematischen Beschreibungen wird das H a l s s c h i l d - oder Postmaxillarsegment als 1. Segment gezählt und dem Thorax zugerechnet, obwohl es kein eigentliches Thoracalsegment ist, da es, aus der Teilung des Maxillen-Macrosomiten entstanden, ein einfaches Microsomit ist, dessen Extremitäten zusammen mit denen des 1. Maxillensegmentes das Gnathochilarium bilden. Die Sclerite dieses 1. Segmentes bleiben getrennt und sind nur
Fig. 11. Polydesmus collaris C. L. Koch. Halsschild, Innenseite.
Fig. 12. Brachydesmus institor Att. Vorderende.
Fig. 13. Calymmodesmns carli Att. Vorderende.
häutig miteinander verbunden, das Tergit ist der Halsschild, das Sternit das Hypostoma (H, Fig. 10), die Pleurite sind kleine sichelförmige Stücke, die auch mit dem Unterrand der Backen fest verbunden sind. Der Halsschild (Fig. 11) hat auf der Unterseite 2 medialwärts offene Bögen, Ansätze der bei den Abdominalsegmenten ventral zusammenschließenden Spangen der Flanken. Größe und Form des Halsschildes sind sehr verschieden und systematisch gut verwendbar. Häufig ist er querelliptisch und bedeckt nur den hinteren Teil des Kopfes (Fig. 12), bei den Cryptodesmiden (Fig. 13) und Macellolophidae ist er sehr vergrößert und überragt oft dachartig den ganzen Kopf. Seine Oberflächenskulptur und Beborstung stimmen meist mehr oder weniger mit der der Metazoniten überein. Die 3 folgenden eigentlichen Thoracalsegmente sind auf dem Stadium der Macrosomiten stehengebliebene Segmente mit je einem Beinpaar. Das Sternit des 1. Beinpaares bleibt immer frei, das Pleurotergit ist ventral durch eine Spange, die Ventralbrücke (Fig. 14 Q), geschlossen, die somit nichts mit einem Sternit zu tun hat. Während der Häutung zwischen 2. und 3. Postembryonalstadium schiebt sich das 1. Beinpaar nach vorn, so daß es beim Erwachsenen so aussieht, als gehöre es dem 1. Segment au. An Stelle des ventral geschlossenen vorderen Einschubzylinders der Abdominal-
Polydesmoidea
9
Segmente findet sich nur ein ventral offener Bogen. Das Sternit des 2. Beinpaares verhält sich je nach den Gattungen und zum Teil auch je nach den Geschlechtern verschieden, es kann frei sein (Fig. 15) oder mit dem ventral durch eine Ventralbrücke hinter dem Sternit geschlossenen Pleurotergit verwachsen. Das 4. Segment hat ein völlig mit dem Pleurotergit verwachsenes Sternit und einen kurzen Einschubzylinder ähnlich wie die folgenden Abdominalsegmente. Alle Teile eines abdominalen Doppelsegmentes sind zu einem starren Ring verschmolzen. Man unterscheidet an demselben ein Prozonit und ein Metazonit, beide getrennt durch die Quernaht (QN). Das Prozonit ist im Querschnitt stets kreisrund, es ist zylindrisch oder tonnenförmig, ringsum ganz gleich gestaltet, die Oberfläche glatt oder fein chagriniert, stets ohne stärkere Skulptur. Sehr häufig ist es durch eine feine Ringfurche (Fig. 16 B ) in einen größeren, meist fein chagrinierten oder gerunzelten, manchmal aber
F i g . 14. P o l y d e s m u s c o l l a r i s C. L. Koch. ? 2. S e g m e n t , Ventrals e i t e : Q das P l e u r o t e r g i t schließende V e n t r a l b r ü e k e , S Sternit.
F i g . 15. P o l y d e s m u s c o l l a r i s C. L. Koch. 9 3. S e g m e n t : F Seitenflügel, V Vulven, St S t e r n i t , C H ü f t e n , Q Ventralbrücke.
F i g . 16. P o l y d e s m u s c o l l a r i s C. L. Koch, s 9. S e g m e n t : Qn Quernaht, R Ringiurche, S Sternit.
auch glatten, vorderen und einen kürzeren, meist ganz glatten hinteren Teil geteilt. Sein Vorderrand geht in die Intersegmentalhaut über, die sich unter Bildung einer Duplikatur an den Hinterrand des vorangehenden Segmentes anheftet, in das es wenigstens zum Teil hineingeschoben werden kann, daher der Name Einschubzylinder. Die Quernaht ist entweder scharf, furchenartig, glatt oder durch Grübchen oder Rippchen gerieft oder geperlt oder sie ist eine unscharf begrenzte, mehr taillenartige Einschnürung (Fig. 16 QN). Nur in seltenen Fällen erlischt sie ganz. Am Metazonit kann man günstigstenfalls die Grenzen zwischen dem Sternit (S) und Pleurotergit erkennen, die durch die sogenannten Pleuralkiele gegeben sind, niedrige, meist rundliche Kiele oder Wülste, selten flache Lamellen. Ihre Stärke und Deutlichkeit nimmt caudalwärts stets ab und auf den letzten Segmenten fehlen sie stets. Es gibt aber auch genug Arten, bei denen das Sternit aller Abdominalsegmente völlig ohne Grenze mit dem Pleurotergit verschmolzen ist. Eine Grenze zwischen Tergit und Pleuriten ist nirgends erkennbar; man bezeichnet die Region unterhalb der Seitenflügel oder, wo solche fehlen, unterhalb der Porenlinie bis zu den Pleuralkielen herab als Flanken. Die Sternite sind einheitlich, d. h. jedes Doppelsegment hat nur ein Sternit, an dem eine Querteilung nur sichtbar ist, wenn die Fläche des Sternit auch durch oft seichte, mehr muldenartige Furchen in 4 Quadranten geteilt ist. Das Sternit trägt in 4 getrennten Öffnungen die 2 Beinpaare und lateral von den Beinen auf mehr oder weniger kraterartigen Erhöhungen die Stigmen. Zwischen den Hüften sind die Sternite oft mehr oder weniger polsterartig aufgetrieben. Beim Männchen tragen gewisse vordere und
10
Polydesmoidea
manchmal auch hintere Sternite besondere Fortsätze, so sehr häufig das Sternit des 5. Segmentes eine Lamelle (Fig. 17) oder einen Kegel zwischen den vorderen Beinen; manchmal hat auch das 6. Sternit solche. Diese beiden Sternite des Männchens sind oft grubenartig vertieft zur Aufnahme der in der Ruhelage nach vorn gerichteten Gonopoden, besonders das 6. Sternit bei Eviulisoma. Auf den Sterniten hinter dem Kopulationssegment des Männchens, in den Beschreibungen meist kurz „hintere Sternite" genannt, finden sich häufig 4 kegelartige bis dornförmige Fortsätze, einer neben jedem Bein. Bei den Gomphodesmiden haben die hinteren Sternite oft auf jedem Quadrant eine Querleiste und gewisse Segmente einen unpaaren dreieckigen Fortsatz. Die M e t a z o n i t e n haben in den Seiten meist Fortsätze, die mit Bindegewebe erfüllt sind und deren verschiedene Ausbildung hauptsächlich die Unterschiede in der allgemeinen Körpergestalt bedingen. Sie heißen Seitenflügel, wenn sie mehr lamellös sind. Sehr häufig ist der Seitenrand wulstig verdickt (Fig. 18); wenn sie sich nun so weit verschmälern, daß nur mehr der ßandwulst übrigbleibt, spricht man von Seitenwülsten. Der
Fig. 17. Catharosoma alticola Ätt. cJ Sternitfortsatz des 5. Segments.
Fig. 18. Astrodesmus l a x u s Gerst. Seitenflügel des 8. und 9. Segments.
Fig. 19. Pseudodesmus eimeri Att. 6. Segment von hinten.
Randwulst ist gegen den übrigen Seitenflügel meist scharf abgesetzt, ebenso der Seitenwulst bei sonst fehlendem Seitenflügel. Manchmal bleibt vom Ganzen nur mehr eine Furche übrig, die Seitenfurche. Die vorderen Seitenflügel sind meist etwas nach vorn, die hinteren nach hinten gezogen, d. h. das Vordereck der vorderen ist mehr oder weniger spitz, das Hintereck stumpf, dagegen rundet sich das Vordereck der hinteren immer mehr und mehr ab und das Hintereck wird immer mehr zu einem spitzen dreieckigen Zahn, der den Hinterrand der Rückenmitte oft weit überragt. Die Wölbung des Rückens hängt davon ab, wie hoch in den Seiten die Seitenflügel angesetzt sind, sind sie sehr hoch angesetzt und dabei horizontal, so ist der Rücken flach (Fig. 19), ja in manchen Fällen, wenn nämlich die Seitenflügel in die Höhe gerichtet sind, erscheint er sogar hohl (Fig. 20), sitzen sie tiefer, so ist der Rücken zwischen ihnen rund gewölbt (Fig. 21). Manchmal, wie bei vielen Cryptodesmiden, entspringen die Seitenflügel erst im Niveau des Bauches und sind senkrecht nach unten gerichtet, so daß sie die Beine von der Seite gesehen verdecken. Die Seitenflügel sind, wenn sie etwas dicker sind, im Querschnitt dreieckig mit der Basis medial und der Spitze lateral; wenn die Höhe dieses Dreiecks in der Horizontalen liegt, was sehr oft der Fall ist, werden die Seitenflügel horizontal genannt, trotzdem die
Polydesmoidea
11
Oberfläche, die eine Seite des Dreiecks, mehr oder weniger nach außen abfällt. Diese Neigung kann die Verlängerung der mittleren Rückenwölbung sein, meist aber ist sie geringer als diese. Das A n a l s e g m e n t (Fig. 22) oder Telson besteht aus dem Ringteil, der Schuppe und den Klappen. Manche Autoren fassen den Ringteil als ein einfaches Segment auf, das sie Praeanalsegment nennen, und Schuppe und Klappen als ein zweites einfaches Segment, das sie Analsegment
Fig. 20.
Aporodesmus k n u t s o n i Por.
Fig. äi.
8. Segment.
Prosopodeimus jacobsoni Silv.
11. Segment.
i. e. S. nennen, inkonsequenterweise schreiben aber dieselben Autoren der Gattung Polydesmus nur 20 Segmente zu. Aus der Entwicklungsgeschichte erhält diese Ansicht von der Duplizität des Analsegmentes bisher keine Stütze. Der dorsale Endrand des Ringteiles ist stets nach hinten vorgezogen und bildet das Schwänzchen. Sehr häufig sieht das ganze Analsegment von oben kegelig aus, doch kann das Schwänzchen auch mehr plötzlich abgesetzt
Strongylosoma pallipes (Ol.) Hinterende:
Fig. 22.
wdrm Porus, stig Stigma, co Hüften, prat.
Analring, schür Schwänzchen, akl Analklappe, aklw Analklappenwulst, asch Analsehuppe, 18.—SO. Segmente 18—20 (Seifert, 1932).
sein; es ist im Querschnitt rund oder mehr abgeplattet, unten hohl, manchmal breit schaufeiförmig, manchmal kegelig oder zylindrisch. Am Ende stehen die 4 Terminalborsten in einem regelmäßigen Viereck angeordnet und an jeder Seite meist flankiert von einem runden Höcker, der manchmal zu einem hakenartigen Kegel vergrößert ist (gewisse Orthomorpha usw.)
12
Polydesmoidea
und nie eine Borste trägt. Bei den Arten mit breit schaufeiförmigem Schwänzchen ist die Anordnung der Terminalborsten oft verwischt bis ganz undeutlich. Dorsal hat der ßingteil 2 nach hinten gebogene Querreihen von 6 (vorn) und 4 (hinten) Borsten, die sehr oft auf Warzen stehen; die seitlichen dieser Warzen lassen das Analsegment von oben gestuft erscheinen. Die Schuppe (Fig. 23 S) ist dreieckig oder abgerundet oder trapezförmig abgestutzt, stets trägt sie 2 Borsten, die meist auf Warzen (Fig. 23 B ) stehen; manchmal werden die Warzen zu langen, zitzenförmigen Gebilden. Die Klappen (Fig. 23 K ) sind meist flachgewölbt, der mediale und oft auch der obere Rand sind wulstig verdickt. Stets tragen sie 2 Macrochaeten, die obere auf dem Randwulst, die untere neben ihm. Sie öffnen sich türflügelartig nach außen, um die Afteröffnung frei zu geben. Zuweilen ist das Analsegment so wie die Metazoniten reichlicher beborstet. B e i n e : Das 2.—4. Segment haben je 1 Paar, das 5. bis vorvorletzte Segment je 2 Paare, das 1., vorletzte und Analsegment sind fußlos. Jedes Bein ist in einer rundlichen Öffnung des Sternit fest verankert; wie schon erwähnt, sind nur die Sternite des 1., manchmal auch des 2. Paares frei,
F i g . 23.
Orodesmus macrolophns 0. F. Cook. Hinterende, Ventralseite: s Analschuppe, B Bor9tenwarze, E Analklappe.
Fig. Elaphogonus carneus Att. Bein aas der Körpermitte: CHüfte, TTrochanter, Pr Praefemur, f Femur, Po Postfemur, Ti Tibia, Ta Tarsus, Pf Praetarsus.
d. h. nicht mit dem Pleurotergit verwachsen. Die ersten 2 Paare sind 7gliedrig (Fig. 24), die Glieder heißen: Hüfte oder Coxa (C), Praefemur (Pr), Femur (F), Postfemur (Po) oder Cotibia (Hansen), Tibia (Ti), Tarsus (Ta), Praetarsus (Pt). Vom 3. Beinpaar an tritt zwischen Hüfte und Praefemur noch der Pseudotrochanter (T) oder Complementarring dazu, ein noch unvollständig von der Hüfte abgeschnürter Halbring. Die Glieder vom Praefemur an werden als Telopodit zusammengefaßt. Zwischen H ü f t e und Pseudotrochanter, zwischen diesem und dem Praefemur und zwischen Praefemur und Femur sind paarige Gelenkcondyli vorhanden, je ein Condylus vorn und hinten, die nur in der Sagittalebene eine Bewegung zulassen, die anderen Glieder haben je einen unpaaren dorsalen Condylus, der auch eine beschränkte Seitenbewegung erlaubt. Im allgemeinen sind die Beine mit Ausnahme der ersten 2 Paare so ziemlich gleich groß, bei manchen Strongylosomiden sind die hintersten Paare stark verlängert. Die ersten 2 Paare sind meist bedeutend schwächer als die anderen, bei den Männchen mancher Gattungen jedoch ist das 1. Paar groß und stark verdickt. Bei Pandirodesmus ist das hintere Paar jedes Segmentes bedeutend kleiner als das vordere. Die Beine der Männchen sind häufig dicker als die der Weibchen und ihre Grundglieder oben stark bucklig aufgetrieben. Die relative Länge der Glieder ist verschieden, fast immer sind Femur oder Tarsus die längsten
Polydesmoidea
13
Glieder. Die Beine sind meist beborstet, auf der Unterseite meist stärker als auf der Oberseite mit Ausnahme des Tarsus, der fast stets auch oben reichlieh beborstet ist. Unter den kürzeren Borsten finden sich in gesetzmäßiger Anordnung Macrochaeten, meist je eine auf der Unterseite von
Podochresimns alatus Att.
Fig. 25. Tarsus und Tibia des 2. Beines, daneben eine Borste der Unterseite stärker vergrößert.
Hüfte und Praefemur und eventuell anderer Glieder und eine auf der Oberseite der Tibia. Die Borsten auf der Unterseite des Tarsus des Männchens bilden oft, besonders bei den Strongylosomiden eine dichte Bürste (Fig. 25). An sonstigen sexuellen Auszeichnungen der Beine des Männchens sind zu erwähnen: Drüsen im Innern des Femur, die meist auf einem Vorsprung der Unterseite ausmünden (Fig. 26). Manchmal hat das Femur einen
Fig. 26. Entothalassinum italicum (Latz.) cf 6- Bein vom Femur an.
Fig. 27. Proletus foetidus Att. Ein vorderes Bein.
Fig. 28. Aulodesmus oxygonus (Peters). Tarsus des 8. Beines.
größeren Fortsatz, ohne daß eine Drüse beobachtet wurde. Die Drüsen finden sich besonders auf den vorderen Beinen, vor dem Kopulationssegment. Eine Gruppe von Strongylosomiden-Gattungen ist durch eine Femurdrüse im 1. Beinpaar charakterisiert. Kegelförmige Fortsätze auf der Unterseite von Hüfte und Praefemur (Leptodesmiden und Oxydesmiden), polsterartige Vor-
Sphaerotrichopus ramosus Att.
Fig. 29. Kugelborsten vom Tarsus eines vorderen Beines.
ragungen am Ende der Tibia (viele Leptodesmiden) (Fig. 27). Weiche Polster am Ende des Tarsus unterhalb des Praetarsus (die meisten Gomphodesmiden) (Fig. 28). Kugelige, oft geriefte Tuberkel auf der Unterseite gewisser Glieder, die, wenn sie mit einer Borste in Verbindung sind, Kugelborsten heißen (Fig. 29) (Sphaerotrichopiden, Polydesmiden). Der Praetarsus ist stets krallenförmig. Seine relative Größe ist sehr verschieden.
14
Polydesmoidea
G o n o p o d e n (Fig. 30): Das 1. Beinpaar des 7. Segmentes ist beim Männchen in Gonopoden verwandelt. Schon beim 3. postembryonalen Entwicklungsstadium mit 12 Segmenten finden sich hier nur niedrige Höcker, die erst bei der letzten Häutung zum geschlechtsreifen Tier in die Gonopoden verwandelt werden. An den Gonopoden unterscheidet man so wie
Hh
F i g . 30. L e p t o d e s m u s e o r r u g a t u s Att. Gonopoden: c Hüfte, St Stütze, Pr Praefemur, F Femur, Tl Tibiotarsus, Sr Samenrinne, Sg Samengrube, Hh_ Hüfthörnchen.
an den Laufbeinen Hüfte und Telopodit, beide fast immer gelenkig miteinander verbunden. Ausnahmen sind manche Rhachodesmiden und Sphaerotrichopiden. Die Hüften beider Gonopoden sind entweder völlig frei voneinander (Strongylosomidea) oder sie hängen mehr oder weniger stark miteinander zusammen (Polydesmidea). Die Verbindung ist verschiedener Art, entweder sind ihre medialen Ränder nur leicht miteinander verkittet (Fig. 30), oder sie sind durch starke Fortsätze, die in einer längeren Mediannaht zusammenstoßen, miteinander verbunden (Fig. 31) (die Mediannaht
F i g . 31. F o l y d e s m u s c o l l a r i s C . L.Koch. Hüften der Gonopoden.
Fig. 32. Ä n a u l a c o d e s m u s deb i l i s Att, Hüften der Gonopoden.
ist oft kielartig erhoben) oder sie sind in einer gewissen Entfernung voneinander und durch ein queres Sclerit miteinander verbunden (gewisse Leptodesmiden). Bei manchen Sphaerotrichopiden sind beide Hüften völlig zu einem Syncoxit verwachsen (Fig. 32). Die Öffnung im Sternit, in der sie stecken, die Gonopodenöffnung (Fig. 33 Gx), ist bei den Strongyloso-
15
Polydesmoidea
miden mehr oder weniger biskuitförmig, nämlich durch mediane vordere und hintere Vorsprünge in der Mitte eingeengt. Bei den Polydesmidea ist sie queroval oder rund und greift manchmal zum Teil auf das Prozonit über (Fig. 34). Die Hüfte ist unregelmäßig zylindrisch, lang und schlank bis kurz gedrungen kugelig. In ihrem Inneren befindet sich eine große Drüse, die sich bis iu das Praefemur hinein erstreckt. Im Innern hat die Drüse einen langen Kanal, der das Sekret sammelt und distalwärts leitet. Im Praefemur durchbrechen zahlreiche Ausfuhrkanälchen die hier dünne Wand der Samengrube. Die Hüfte trägt das gelenkig angesetzte und durch starke Muskeln bewegbare Hüfthörnchen (Fig. 30 Hh), das bei den meisten Gattungen sehr ähnlich gestaltet ist. Es ist ein ungefähr peitschenförmiges Gebilde, das in die Samengrube (Sg) und den Beginn der Samenrinne hineinragt und wahrscheinlich bei der Weiterbeförderung des in die Samengrube aufgenommenen Spermatropfens eine Rolle spielt. Den Rhachodesmiden fehlt ein Hüfthörnchen. Ein Pseudotrochanter findet sich an den Gonopoden nicht. Die Ausbildung des Telopodit ist eine äußerst verschiedene. Bei manchen (nicht allen) noch die ursprünglichsten Verhältnisse zeigenden t.
Fig. 33. Strongylosoma pallipes (Ol.) 7. Segment, Ventralseite: P Prozonit, JR Ringfurche, Gx Gonopodenöffnung, N Quernaht, M Metazonit.
Fig. 34. Oonokollesis nanus Att. 7. Segment, Ventralseite.
Strongylosomiden lassen sich noch fast alle Glieder eines Laufbeines — Praefemur, Femur, Postfemur, Tibia und Tarsus — erkennen (Praetarsus nicht). Die Gestalt der einzelnen Glieder ist natürlich völlig anders als bei den Laufbeinen. Schon bei einem Teil der Strongylosomiden und bei allen anderen Familien kann man höchstens 3 Abteilungen am Telopodit unterscheiden, die früher Femur, Tibia und Tarsus genannt wurden, jedoch ist es besser, sie Praefemur, Femur und Tibiotarsus zu nennen, wobei man annimmt, daß als 1. Glied das Postfemur mit dem Femur verschmilzt. Am Tibiotarsus ist manchmal noch eine Abgrenzung zwischen tibialem und tarsalem Anteil zu erkennen, meist aber sind beide zu einem einheitlichen Stück (Fig. 30 Tt) geworden, von dem man nicht immer mit Sicherheit sagen kann, ob er noch einen tarsalen Teil enthält. Gar nicht selten ist der Tibiotarsus ganz in Wegfall gekommen und das ganze Telopodit besteht nur mehr aus Praefemur und Femur. Die Glieder vom Femur an werden zweckmäßig unter dem Namen Acropodit zusammengefaßt und es läßt sich häufig bei stark modifizierten Gonopoden nicht mehr entscheiden, wie die einzelnen Äste dieses Acropodit zu deuten sind. Das Praefemur hat eine große dicht beborstete Grube (Sg), die Samengrube, in die das Hüfthörnchen hineinragt und aus der die Samenrinne (Sr) entspringt, ein enger, durch einen schmalen Spalt mit der Außenwelt in Verbindung stehender
16
Polydesmoidea
Kanal, der sich auf das Femur fortsetzt und auf diesem oder einem Fortsatz desselben mündet. Bei den Polydesmiden bildet die Samenrinne vor ihrer Mündung erst eine ampullenförmige Erweiterung, die Samenblase, die erst durch einen kurzen Kanal meist auf einem Höcker, der mit Borsten besetzt ist, dem Haarpolster, nach außen mündet. Bei allen anderen F a milien mündet die Samenrinne einfach nach außen, sehr häufig am Ende eines meist schlanken Astes. Dieser Ast ist ein Fortsatz des Femur und des mit ihm verbundenen Postfemur, ein Fortsatz insofern, als er über die Grenze zwischen Femur und Tibia im Hauptstamme hinausragt. Er wird ßinnenast genannt. Bei den Polydesmidae kommt ein solcher Fortsatz manchmal auch dann vor, wenn die Samenrinne auf dem Hauptstamme des Telopodit mündet. Der Fortsatz ist in diesem Falle also kein Rinnenast, sondern kann nur Fem oralfortsatz (ohne nähere Spezialisierung) genannt werden. Bei der Gattung Polydesmus sind alle Stufen zwischen Arten, bei denen das Haarpolster auf dem Hauptstamme des Telopodit sitzt und dabei ein großer Femoralfortsatz vorhanden ist (Fig. 35) und solchen Arten, bei denen das Haarpolster nahe dem Ende des Fortsatzes sitzt (Fig. 36), vorhanden. Die Vasa deferentia des Männchens münden in den Hüften des 2. Beinpaares, manchmal auf einem längeren Zapfen.
Fig. 35. P o l y d e s m u s h a m a t u s Verh. Gonopode: P r P r a e f e m u r , F Femur, Ff F e m o r a l f o r t s a t z , Tt Tibiotarsus.
Fig. 36. Polydesmus denticulatus C. L. Koch. Gonopode: Ba Kinnenaat Zeichenerklärung siehe Fig. 35.
Am Ende der Gabeläate des Oviducts befinden sich die Vulven (Fig. 37), bisher nur bei Polydesmus und Strongylosoma genau untersucht. Die Hauptteile einer Vulve sind die Bursa und das Operculum. Die Bursa wird von den beiden Valven eingeschlossen, muschelschalenähnlichen, beborsteten Gebilden, die entweder in einer als Spaltrinne (spr) bezeichneten Furche aneinander schließen (Strongylosoma), oder ein breiteres mit mannigfachen Chitindifferenzierungen wie Zahnleisten, Hügel usw. versehenes Stück zwischen sich haben. Bei Polydesmus befindet sich unter der Bursa ein als Kehlstück, Gorgerin, bezeichnetes Sclerit. Das Operculum (op) ist mit den Valven durch eine stark chitinisierte Bandverdickung verbunden, die sich mit dem Metallbügel eines Portemonnaies vergleichen läßt und Bügel oder Gabel (ga) genannt wird. Das Operculum trägt ein Paar lange Macrochaeten (mch). In der Bursa liegt das Receptaculum seminis, ein langer, knäuelartig verschlungener Chitinschlauch, das Produkt kleiner niedriger Hypodermiszellen, die ihn außen bekleiden. Außerdem kommen in der Bursa Drüsen vor, eine große Drüse, die durch mehrere kleine Poren im
Polydesmoidea
17
Anfangsteil der Spaltrinne nach außen mündet und mehrere kleine Drüsen. Auch im Operculum sind ein Paar kleine Drüsen. Die Unterschiede in der Ausbildung des Mittelteils der Vulve bei Polydesmus und Strongylosoma, bei ersterem komplizierte Zahnleisten usw. an der Öffnung, bei letzterem
F i g . 37. S t r o n g y l o s o m a p a l l i p e s (Ol.) V u l v e : ovd Oviduct. i. va i n n e r e Valve, ä. u. äußere Yalve, op Operculum, ga Gabel, spr S p a l t r i n n e , mch Macroehaeten (Seifert, 1932).
ein mehr glatter Spaltrand, sind möglicherweise Anpassungen an die verschiedenartigen Gonopoden: bei Polydesmus am Ende der Samenrinne das Haarpolster, bei Strongylosoma endet die Samenrinne auf einem dünnen glatten Ast, der leichter in das ßeceptaculum eingeführt werden kann. W e h r d r ü s e n : Der Drüsenkörper bildet eine runde Blase mit relativ dünner Wand einschichtigen Epithels, die außer unmittelbar nach einer Sekretion prall mit dem Sekret gefüllt ist. Der Ausführungsgang der Blase mündet erst in die Zapfenkammer, die durch einen zurückziehbaren Zapfen oder 4 zarte Stacheln geschlossen werden kann und diese dann in den Vorraum, der dann durch den Porus nach außen sich öffnet (Fig. 38). Im Sekret wurde freie Blausäure festgestellt. Die Drüsen und also auch die Poren finden sich stets nur auf dem Abdomen, vom 5. Segment an stets in unterbrochener Beihe, fehlen immer auf dem 6. Segment. Wo Seitenflügel vorhanden sind, liegen sie auf diesen und zwar im dicken Bandwulst, wenn ein solcher ausgebildet F i g . 38. ist, oft am Grunde einer runden oder länglichen B r a c h y d e s m u s l a t z e l i Silv. Grube, die sich manchmal so verlängert, daß der Teil d e r W e h r d r ü s e : D Blase, Bandwulst kanneliert erscheint oder auf der Ober- m Muskel, der den Z a p f e n z zurückzieht, c Vorraum, fläche manchmal weit vom Bande entfernt wie bei F Porus. gewissen Cryptodesmiden. Sehr selten rücken sie auf die Unterseite der Seitenflügel (z. B. Trichopeltis). Der Porus ist manchmal von einem erhabenen Bing umgeben, z. B. bei Platyrhacus, oder er liegt am Ende eines besonderen Kegels oder Läppchens, viele Cryptodesmiden. Bei den Gattungen der letztgenannten Familie, die sehr breite und dorsoventral flache Das T i e r r e i c h .
68. L i e f . : C. A t t e m s , Polydesmoidea, S t r o n g y l o s o m i d a e
2
18
PolydeBmoidea
Seitenflügel haben, ist für die Drüsen wenig Platz und sie werden sehr klein, ebenso die Poren, die oft äußerst schwer zu sehen sind, da zur geringen Größe noch die sie verdeckende rauhe Oberflächenskulptur kommen kann. Die Angaben über gänzliches Fehlen der Poren in dieser Familie sind daher mit Vorsicht aufzunehmen, da Irrtümer leicht möglich sind. Die Zahl und Verteilung der Poren wird systematisch viel verwendet und dient vielfach mit zur Charakterisierung der Gattungen. Die am häufigsten vorkommende Porenformel ist: 5, 7, 9, 10, 12, 13, 15 bis vorletztes Segment. Abweichungen von dieser" als normal bezeichneten Formel ergeben sich sowohl nach der Plus- als nach der Minusseite. Im Maximum kommen sie vor auf den Segmenten 5, 7—19. Im Gegensatz dazu sind sie nur auf dem 5. Segment vorhanden bei Biporodesmus, Stenodesmus etc. und fehlen ganz bei Aporodesminus u. a. Es kommen aber noch eine ganze Reihe anderer Porenformeln vor. Der Grund dafür, daß die oben als normal bezeichnete Formel die häufigste ist, liegt vielleicht in der Entwicklung. Im 2. Postembryonalstadium bildet sich das 5. und 6. Segment, im 3. Stadium das 7. und 8. Segment, im 4. Stadium das 9., 10. und 11. Segment, im 5. Stadium das 12., 13. und 14. Segment mit je 2 Beinpaaren aus. Wir sehen also, daß stets das letzte der aus einem Macrosomit entstandenen und zusammengehörenden Microsomite ohne Wehrdrüsen bleibt. Im 6. Stadium der Entwicklung bildet sich das 15. und 16. Segment; letzteres hat bei der Normalformel allerdings ein Paar Poren. Die Segmente 17, 18 und 19 entsprechen jedes einem Macrosomit und es steht damit im Einklang, daß auch jedes Poren hat. Von größeren Drüsen sind außer den schon besprochenen Coxaldrüsen der Gonopoden, den Femoraldrüsen gewisser Beine, den Vulvendrüsen und den noch zu besprechenden einzelligen Hautdrüsen zu erwähnen die Speicheldrüsen und die in den Enddarm mündenden Analdrüsen. Von Speicheldrüsen sind 3 Paar vorhanden: die vorderen Speicheldrüsen münden durch 2 (Polydesmus) oder 4 (Strongylosoma) Poren im Mittelfeld des Epipharynx, sie nehmen einen großen Teil der Kopfkapsel zwischen Clypeus, Frons und Epipharynx ein. Die hinteren Speicheldrüsen, 2 große Zellkomplexe zu den Seiten des Ösophagus, die durch 2 Kanäle auf der Unterseite des Endochilarium münden. Die tubulösen Drüsen münden in der Binde zwischen Lamellae linguales und Stipites gnathochilarii. Die S t i g m e n liegen auf dem Sternit neben und etwas vor den Hüftöffnungen, nur auf dem ersten freien Sternit des 2. Segmentes liegen sie weit vom Vorderrand des Sternit und von den Hüften entfernt, dieses Sternit weicht auch insofern von den anderen ab, als die Hüftöffnung vorn nur weichhäutig begrenzt ist, so daß die Hüften scheinbar nur in einer Bucht des Vorderrandes sitzen. Auf dem Sternit des 3. Segmentes, auch wenn es frei ist, liegen die Stigmen knapp vor den Hüften, die hier wie auf allen folgenden Segmenten in einer ringsum geschlossenen Öffnung sitzen. Das erste (Halsschild- oder Postmaxillarsegment), das Analsegment und das ihm vorangehende Segment haben keine Stigmen, die Thoracalsegmente mit einem Beinpaar haben 1 Paar, die Doppelsegmente 2 Paar Stigmen. Die Stigmen (Fig. 39) liegen meist auf einem niedrigen Höcker; ein ungefähr elliptisches Feld, der Stigmenhof, ist von einer erhöhten Kante, der Peripherie, umgeben, in der Mitte leicht vorgewölbt und mit kleinen Chitinfortsätzen besetzt. Die eigentliche Stigmenöffnung bildet einen schmalen Spalt, in den von allen Seiten Spitzen hineinragen, die eine Art Reuse bilden. Unterhalb des Stigma befindet sich eine Drüse, die durch zahlreiche
19
Polydesmoidea
kleine Kanäle zwischen den Fortsätzen des Stigmenhofes mündet. Das Stigma (stig) führt in die Tracheentasche, an der man eine Außen-, Mittel- und
Fig. 39. Folydesmus collaris C. L. Koch. Stigma.
Fig. 40. Strongylosoma pallipes (Ol.) co Hüften, stig Stigma, atsch Außentasche, misch Mitteltasche, Usch Innentasche, tr Tracheen (Seifert, 1932).
Innentasche unterscheiden kann. Die Außentasche (atseh) ist der Teil, der die dicke Chitinwand des Körpers durchbohrt; der Reusenapparat setzt sich in sie hinein fort. Die Mitteltasche (mtsch) ist bedeutend breiter als die Außentasche. Von ihr gehen die Tracheen (tr) in mehreren Büscheln ab. Außerdem setzen sich Muskeln an sie an. Die Innentasche (Usch) ist das lange, aber immer noch hohle Ende der Tasche, das nur mehr als Muskelansatz dient. Die Tracheentaschen liegen im allgemeinen quer zur Längsachse des Körpers, nur ihr dünnes Ende biegt nach hinten um und ist parallel zur Längsachse. Die Enden der zu einem Paar gehörenden Tracheentaschen können miteinander verwachsen (Fig. 40). Das 1. Paar der Tracheentaschen, die des 2. Segmentes, sind im rechten Winkel geknickt und liegen in einer Sagittalebene. Die des 3. Segmentes sind ein Mittelding zwischen den 1. und den normalen Tracheentaschen. Diese ersten 2 Paare von Tracheentaschen haben übrigens keine Tracheen. Das 7. Segment des Männchens hat nur 1 Paar Tracheentaschen, das vordere Paar der Stigmen. Die Tracheentrietuie. -taschen des hinteren Paares dienen nicht mehr als solche, 'ktru sondern nur mehr als Ansatzstellen der Gonopodenitrnustr äitsi-.kam.. muskeln. An der Grenze von Außen- und Mitteltasche • 3rh ist ein kleines ovales Fenster mit dünner Wandung, das mit einem Zapfen in Verbindung steht, der durch Museu/ keln bewegt werden kann, möglicherweise ist es eine 5
Art Pumpvornchtung zur Erneuerung der Luft in den m
i
.
Il-acheentaschen.
tt
• j
Von jeder
F o l y d e s m n s complanatus L. Stück der Cuticula im Längsschnitt m i t einer B o r s t e : cu Cuticula, Wich, zt Trichogene Zelle, term. Str. Terminalstrang, äafi. kam äußere Kammer an der Basis der Borste, vom Grenzh'autchen grh ausgekleidet, km Kuppelmembran (Fuhrmann, 1922). 2*
20
Polydesmoidea
Tracheentasche gehen 3 Muskelzüge aus: ein Paar sich kreuzende Muskeln, die sich an die Hüfte desselben Paares der anderen Körperseite ansetzten und 2 Paar Muskeln, die sich an die Hüfte derselben Seite wie die Tracheentasche ansetzen. Sie bewegen die Hüfte und damit das Bein nach vorn und hinten. Als S i n n e s o r g a n e wurden schon erwähnt die Kegel des letzten Antennengliedes, die Stäbchen der Antennenglieder 5—7, das fingerförmige Organ des 7. Antennengliedes, die Kegel auf den Tastern des Gnathochilarium, das Tömösvarysche Organ. Weitere Sinnesorgane sind die über den ganzen Körper verteilten Tastborsten (Fig. 41), die mit den Kegeln und Zapfen das gemeinsam haben, daß eine Sinneszelle aus dem Verband der übrigen herausrückt, einen distalen Fortsatz in die Borste hineinschickt, während ein proximaler Fortsatz zum Zentralnervensystem zieht, wo er sich nach T-förmiger Gabelung verästelt. Die Tastborsten sind mittels einer Kuppelmembran (hm) in einem von Deckschicht-Cuticula ausgekleidetem Grübchen befestigt. Die zugehörigen Sinneszellen liegen unterhalb der Epidermiszellen und zwischen den Drüsenzellen verstreut. Der Terminalstrang (term. str) heftet sich, wenn die Borste solid ist, an ihrer Basis an oder tritt eine Strecke weit in sie hinein, wenn sie hohl ist. Die Borste selbst besteht nur aus Deckschichtsubstanz und wird von einer oder mehreren trichogenen Zellen gebildet. Stets beborstet sind Kopf, Antennen, Beine und Analsegment, stets unbeborstet die Einschubringe. Die Beborstung des Rumpfes ist sehr wechselnd. Manchmal ist der Rumpf so gut wie kahl, manchmal dicht beborstet, am häufigsten finden sich Borsten auf den Tuberkelreihen und in den Kerben des Seitenrandes der Seitenflügel. Die Borsten sind nadeiförmig spitz oder stiftförmig oder keulig. Bei Cylindrodesmus kommen neben den gewöhnlichen kleinen einfachen Borsten auch große, zweigliedrige Borsten vor. Die M e t a z o n i t e n können spiegelglatt oder in verschiedenerWeise skulpturiert sein, lederartig gerunzelt oder mit kleinen Körnchen, größeren Tuberkeln oder runden Beulen bedeckt, Vorwölbungen der Epidermis. Wo Seitenflügel ausgebildet sind, ist die Skulptur des Rückens meist viel ausgeprägter als die der Flanken. Auf dem Rücken finden sich sehr häufig 3 Querreihen von Tuberkeln oder flachen Beulen. Die Zahl der Reihen kann aber auch vermehrt sein oder die Tuberkeln ungeordnet stehen. Manchmal sind die Tuberkeln enorm vergrößert, so daß sie große Hörner usw. bilden, so bei Doratodesmus, gewissen Oxydesmiden und Cryptodesmiden, bei denen die hinter- oder nebeneinanderstehenden Tuberkeln zu Kämmen verwachsen können. Die Flanken sind glatt, gerunzelt oder granuliert. Auf den Pleuralkielen oder, wo keine solchen entwickelt sind, in der Gegend derselben sind die Tuberkeln oft spitzkegelig oder zitzenförmig verlängert. Bei Scolopopleura sind einzelne Tuberkeln zu langen Dolchen vergrößert. Eine besondere Bildung sind die dichtstehenden winzigen Stäbchen, Papillen oder Schüppchen vieler Cryptodesmiden. Der Hinterrand der Metazoniten trägt einen Fransensaum von einfachen schmal dreieckigen Spitzen oder mehrspitzigen Plättchen, die manchmal kleinen Tannenbäumen ähneln; auf ihre Gestalt ist erst bei wenigen Arten geachtet worden und sie wären ausgiebiger als bisher zur Systematik heranzuziehen (Fig. 42). E n t w i c k l u n g . Der Keimstreif gliedert sich primär in 3 Abschnitte, Macrosomite 1. Ordnung genannt: 1. Archicerebrumregion, 2. Mittelregion, 3. Schwanzregion oder Proliferationszone. Diese Abschnitte teilen sich dann weiter in Macrosomite 2. und 3. Ordnung und letztere in Microsomite, ganz
Polydesmoidea
21
oder nur teilweise. Das Archicerebrum zerfällt nur in den der Mediane genäherten Partien in die Anlagen der Protocerebrum- und Deuterocerebrumsegmente, die jedes ein Paar Coelomsäcke haben und peripher vereint bleiben. Zwischen Archicerebrum und den folgenden Partien findet sich eine Clypeusanlage mit ein P a a r Coelomsäckchen. Aus der Mittelregion entstehen die Macrosomite 2. Ordnung: Antennen -Mandibular -Maxillensomit und Thoracalsomit. Das erste zerfällt in die Macrosomite 3. Ordnung: Antennen-Mandibularsomit und Maxillensomit. Das Antennen-Mandibularsomit zerfällt vollständig in die Microsomite: Antennensegment u n d M a n d i b e l segment. Ebenso zerfällt das Maxillensomit in die Microsomite: 1. Maxillensegment und 2. Maxillen- oder Postmaxillarsegment, jedes mit ein P a a r Gliedmaßenanlagen, die sich aneinander legen und zusammen das Gnathochilarium bilden. Der Halsschild ist das Tergit und das Hypostoma oder die Gula das Sternit des 2. Maxillensegmentes. Die 3 Thoracalsegmente (2.—4. Rumpfsegment) bleiben Macrosomite, d. h. in jedem derselben bilden sich wohl 2 Paar Coelomsäckchen und 2 Ganglienpaare, aber eine Teilung der peripheren Teile unterbleibt und jedes Segment hat nur ein P a a r Extremitäten. Die 3. primäre Region, die Schwanz- oder Proliferationszone,
Soytonotus insnlaris Att.
Fig. 42. Saum am Hinterrand der Metazoniten.
bildet die Abdominalsegmente und zwar so, daß die Abdominalsomite 3. Ordnung nur teilweise in Microsomite zerfallen. In der Nähe der ventralen Medianlinie bilden sich 2 P a a r Coelomsäckchen, 2 P a a r Ganglien und 2 P a a r Extremitäten. Der Embryo hat am Ende der eigentlichen embryonalen Entwicklung 3 Thoracalsegmente m i t je einem Beinpaar und ein äußerlich noch ungegliedertes Abdomen. Er m a c h t jetzt noch in der Eihülle eine partielle H ä u t u n g durch. In dem nun folgenden Stadium, dem ersten postembryonalen Stadium, werden die Segmente 5 und 6 (wenn das Halsschildsegment als erstes gezählt wird) und die Extremitäten dieser Segmente angelegt. Eine scharfe Scheidung der embryonalen und postembryonalen Entwicklung ist nicht möglich, da der Vorgang, H ä u t u n g und darauf folgende Vermehrung der Segmente und Beinpaare, derselbe ist, der die Entwicklungsstadien des freilebenden Tieres trennt, so daß also das auf die erste H ä u t u n g folgende Stadium als postembryonales bezeichnet werden muß, während andererseits dieses Stadium noch in der Eihülle verläuft. Kurz vor dem Verlassen der Eihülle werden die Segmente 7 und 8 angelegt und die Extremitätenknospen der Segmente 6 und 7 in die Extremitätentaschen versenkt. Dieser Vorgang kann je nach den Gattungen, z. B. bei Iulus, auch von einer zweiten H ä u t u n g begleitet sein, sodann wird die embryonale Cuticula und die Eihülle gesprengt und das Tier verläßt das Ei. Es folgen jetzt eine Reihe von Entwicklungsstadien, die durch Häutungen voneinander getrennt sind. In j e d e m Stadium vermehrt sich die Zahl der Segmente und Beinpaare. In der Proliferationszone, zwischen dem zuletzt gebildeten Segment und dem Analsegment oder Telson, tritt eine Segmentierung auf, die Extremitäten werden erst als Knospen angelegt, bei ihrer Entwicklung spielen die Extremitätentaschen eine große Rolle; das sind
22
Polydesmoidea
Duplikaturen bildende Wucherungen der Epidermis in der Umgebung der Extremitätenknospen, die zu beträchtlicher L ä n g e heranwachsen und zuletzt die Knospen ganz einhüllen. Sie werden bei der nächsten Häutung mit der übrigen Exuvie abgeworfen. Die beiden Beinpaare eines Doppelsegmentes wachsen im allgemeinen gleich schnell, nur das 6. Segment macht eine Ausnahme, indem das 2. Beinpaar im 3. Stadium noch rudimentär bleibt und sich erst im folgenden Stadium voll entwickelt. Die allmähliche Vermehrung der Segmente und Beinpaare ist aus der folgenden Tabelle ersichtlich, die für das Weibchen gilt. Beim Männchen hat das 7. Segment vom 4. Stadium an nur ein P a a r Extremitäten, erst im Reifestadium kommen an Stelle des 1. Beinpaares des Weibchens die Gonopoden dazu. Als 1. Segment ist das Halsschildsegment, als letztes das Analsegment gezählt. Tabelle 1. Stadium
Zahl der Zahl der Segmente B e i n p a a r e 5 7 9 12 15 17 18 19 20
3 3 6 11 17 23 27 29 31
Verteilung der Beinpaare auf die Segmente 1 2 3 4 5 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1
0 0 2 2 2 2 2 2 2
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
0 1 2 2 2 2 2 2
Von den beiden Unterordnungen ist die der Strongylosomidea die ursprünglichere, weil hier die Gonopoden, wenigstens bei einigen Gattungen, in ihrer Gliederung noch alle oder fast alle Glieder eines normalen L a u f beines erkennen lassen und die Gonopodenöffnung, die in der Mediane durch Vorsprünge biskuit- oder brillenförmig eingeschnürt ist, deutlich die Zusammensetzung aus 2 früher getrennten Öffnungen zeigt. Bei den Polydesmidea ist eine so weitgehende Gliederung der Gonopoden nicht mehr erkennbar und die Gonopodenöffnung ist regelmäßig oval oder rund. D i e Familien Oxydesmidae und Gomphodesmidae leben nur in der äthiopischen Region, die Rhachodesmidae nur in der neotropischen Region, die anderen Familien sind in 2 bis allen Regionen verbreitet. D i e nur 1 oder 2 Arten enthaltenden Familien Pandirodesmidae und Macellolophidae kommen hierbei nicht in Betracht. D i e nähere systematische Stellung der habituell völlig aberranten Pandirodesmidae läßt sich, da nur ein Weibchen bekannt ist, bisher nicht feststellen. 2 Unterordnungen, 14 Familien mit 340 sicheren und 85 unsicheren Gattungen; 1365 sichere und ca. 500 unsichere A r t e n ; außerdem 45 in keine Familie einreihbare, unsichere Gattungen mit ca. 60 Arten.
1
Ü b e r s i c h t über die F a m i l i e n : D i e hinteren Beine j e d e s Doppelsegmentes sind viel kleiner als die vorderen. D i e Stigmen sitzen auf langen schlanken Zylindern . . 14. F a m . B e i d e Beinpaare eines Doppelsegmentes gleich groß. D i e Stigmen liegen in der F l ä c h e oder höchstens auf niedrigen kraterförmigen Erhebungen — 2
Pandirodesmidae
Polydesmoidea Hüften der Gonopoden völlig voneinander getrennt, die Gonopodenöffnung biskuitförmig eingeschnürt Hüften der Gonopoden in verschiedener Weise zusammenhängend, die Gonopodenöffnung regelmäßig oval oder rund
23
1. Unterordnung S t r o n g y l o somidea 1. Fam. S t r o n g y l o s o m i d a e 2. Unterordnung Polydesmidea — 3
Alle 3 Tasterpaare des Gnathochilarium vom Rande abgerückt und von unten nicht sichtbar. Die Lamellae linguales zusammen nur halb so breit wie einer der StipiteB . . . 1 3 . Fam. M a e e l l o l o p h i d a e Die Tasterpaare ragen über den Rand des Gnathochilarium vor. Die Lamellae linguales sind zusammen so breit oder etwas breiter als einer der Stipites -— 4 Kein Hüfthörnchen, die Samengrube sehr vergrößert oder die ganze Innenseite des Telopodit zur Spermaaufnahme eingerichtet . . 12. Fam. R h a c h o d e s m i d a e Ein Hüfthörnchen vorhanden — 5 Körper in hervorragendem Maße zum Zusammenkugeln eingerichtet. Die Seitenflügel breit und nach abwärts gerichtet, einige der vorderen mehr oder weniger vergrößert. . 9. Fam. O n i s c o d e s m i d a e Rumpf ohne besondere Einrichtungen zum Zusammenkugeln — 6 Die Samenrinne bildet vor ihrer Mündung eine ampullenartige Erweiterung, die Samenblase, deren äußere Mündung meist von zarten Spitzen und Haaren, dem Haarpolster umgeben ist. (Bei manchen Formen sind diese Einrichtungen sekundär mehr oder weniger rückgebildet.) Kugelborsten kommen oft vor 6. Fam. P o l y d e s m i d a e Vor der Mündung der Samenrinne keine blasenartige Erweiterung — 7 Tarsus der Beine immer, die anderen Glieder oft mit Kugelborsten oder Kegeln und Warzen (fehlen nur bei Harpethrix). Hüften der Gonopoden eng aneinander liegend oder ganz mit einander verwachsen, manchmal auch die Telopodite verwachsen 10. Fam. S p h a e r o t r i c h o p i d a e Beine ohneKugelborsten,Kegel, Warzen usw. —8 Hüften der Gonopoden durch breite Medianfortsätze, die in längerer Naht aneinander stoßen, mit einander verbunden, diese Naht ist oft mehr oder weniger kielartig erhoben — 9 Hüften der Gonopoden nur leicht und in kurzer Strecke miteinander verbunden, manchmal durch die verschmolzenen Innenarme der Stützen oder durch ein queres Sclerit — 11 HalsBchild groß bis sehr groß, den Kopf ganz oder zum größeren Teil bedeckend, ihn oft weit überragend 8. Fam. Cryptodesxnidae Halsschild klein, den Kopf nicht bedeckend — 10
Polydesmoidea, Strongylosomidea, Strongylosomidae
24
Praefemur des Gonopoden mit 1 oder 2 langen Fortsätzen. Seiten-, oft auch Hinterrand der 10 Seitenflügel tief eingeschnitten 11. Fam. Peridontodesmidae l Praefemur des Gonopoden ohne Portsatz . . 7. Fam. Vanhoeffeniidae Schwänzchen schlank, zylindrisch oder kegelig
{
—
12
Schwänzchen plattig verbreitert — 15 I Am Ende des Tarsus ein unter der Kralle vor12 ragendes Polster. (Äthiopische Region) . . 5. Fam. G-omphodesmidae Am Ende des Tarsus kein Polster oder höchstens rudimentäre Spuren eines solchen — 13 13 Porenformel 5, 7, 9 - 1 9 — 14 Porenformel anders 2. Fam. Iieptodesmidae Praefemur des Gonopoden mit einem großen Fortsatz, der so wie der Tibiotarsalast gefranst und zerschlitzt ist Eurydesmus 14 (Fam. Leptodesmidae) Praefemur des Gonopoden ohne Fortsatz. Das ganze Telopodit ist eine unverästelte Spirale ohne Tibiotarsus Antiphonus (Fam. G-omphodesmidae) Praefemur des Gonopoden mit einem großen
( „
16
1 .
Fortsatz. des Porenformel 7—19 Praefemur Gonopoden 5, ohne Fortsatz. Poren- Plusioporodesmus (Fam. Iieptodesmidae) formel anders — 16 Praefemur und Acropodit des Gonopoden mehr oder weniger scharf gegeneinander abgesetzt. (Äthiopische Region) 4. Fam. Oxydesmidae Praefemur des Gonopoden allmählich in das Acropoditübergehend. (Indo-australische und neotropische Region) 3. Fam. Platyrhachidae i . Subordo S t r o n g y l o s o m i d e a 1915 Strongylosomidi,
Bröl.
Brölemann in: Ann. Soc. ent. France, v. 84 p. 526.
Hüften der Gonopoden ganz unabhängig voneinander, länglich und im ganzen ungefähr zylindrisch. Gonopodenöffnung biskuitförmig, in der Mediane eingeschnürt. Einzige Familie: 1. Fam.
Strongylosomidae
0 . F. Cook
1896 Strongylosomatidae, 0 . F. Cook in: P. U. S. Mus., v. 18 p. 82, 97 | 1898 S., 0 . F. Cook in: P. U. S. Mus., v. 20 p. 695 | 1898 Strongylosominae, Attems in: Denk. Ak. Wien, v. 67 p. 271 | 1909 Strongylosomidae, Pocock in: Biol. Centr.-Amer., Diplop. p. 158 | 1914 8., Attems in: Arch. Naturg., v. 80 A i p. 184 I 1926 S., Attems in: Kükenthal & Krumbach, Handb. Zool., v. 4 p. 141 | 1928 8., Attems in: Ann. S. Afr. Mus., v. 26 p. 242 | 1929 S., Attems in: Rev. zool. Afr., v. 17 p. 255 | 1931 S., Attems in: Zool., v. 30 Lief. 3—4 (Heft 79) p. 112 | 1934 S., K. W. Verhoeff in: Ark. Zool., v. 26 A nr. 10 p. 2. Meist 2 0 , selten 19 Segmente. Poren fehlen auf dem 5. Segment bei Xanthodesmus, sonst in normaler Anordnung auf den Segmenten 5, 7, 9, 10, 12, 13, 15 bis vorletztes Segment. Hüften der Gonopoden stets völlig frei voneinander, ungefähr zylindrisch, lang. Gonopodenöffnung biskuitförmig, durch mediane Fortsätze eingeschnürt, manchmal fast in 2 Öffnungen geteilt. Gonopodentelopodit sehr verschieden ausgebildet; es gibt Arten,
Polydesmoidea, Strongylosomidea, Strongylosomidae
24
Praefemur des Gonopoden mit 1 oder 2 langen Fortsätzen. Seiten-, oft auch Hinterrand der 10 Seitenflügel tief eingeschnitten 11. Fam. Peridontodesmidae l Praefemur des Gonopoden ohne Portsatz . . 7. Fam. Vanhoeffeniidae Schwänzchen schlank, zylindrisch oder kegelig
{
—
12
Schwänzchen plattig verbreitert — 15 I Am Ende des Tarsus ein unter der Kralle vor12 ragendes Polster. (Äthiopische Region) . . 5. Fam. G-omphodesmidae Am Ende des Tarsus kein Polster oder höchstens rudimentäre Spuren eines solchen — 13 13 Porenformel 5, 7, 9 - 1 9 — 14 Porenformel anders 2. Fam. Iieptodesmidae Praefemur des Gonopoden mit einem großen Fortsatz, der so wie der Tibiotarsalast gefranst und zerschlitzt ist Eurydesmus 14 (Fam. Leptodesmidae) Praefemur des Gonopoden ohne Fortsatz. Das ganze Telopodit ist eine unverästelte Spirale ohne Tibiotarsus Antiphonus (Fam. G-omphodesmidae) Praefemur des Gonopoden mit einem großen
( „
16
1 .
Fortsatz. des Porenformel 7—19 Praefemur Gonopoden 5, ohne Fortsatz. Poren- Plusioporodesmus (Fam. Iieptodesmidae) formel anders — 16 Praefemur und Acropodit des Gonopoden mehr oder weniger scharf gegeneinander abgesetzt. (Äthiopische Region) 4. Fam. Oxydesmidae Praefemur des Gonopoden allmählich in das Acropoditübergehend. (Indo-australische und neotropische Region) 3. Fam. Platyrhachidae i . Subordo S t r o n g y l o s o m i d e a 1915 Strongylosomidi,
Bröl.
Brölemann in: Ann. Soc. ent. France, v. 84 p. 526.
Hüften der Gonopoden ganz unabhängig voneinander, länglich und im ganzen ungefähr zylindrisch. Gonopodenöffnung biskuitförmig, in der Mediane eingeschnürt. Einzige Familie: 1. Fam.
Strongylosomidae
0 . F. Cook
1896 Strongylosomatidae, 0 . F. Cook in: P. U. S. Mus., v. 18 p. 82, 97 | 1898 S., 0 . F. Cook in: P. U. S. Mus., v. 20 p. 695 | 1898 Strongylosominae, Attems in: Denk. Ak. Wien, v. 67 p. 271 | 1909 Strongylosomidae, Pocock in: Biol. Centr.-Amer., Diplop. p. 158 | 1914 8., Attems in: Arch. Naturg., v. 80 A i p. 184 I 1926 S., Attems in: Kükenthal & Krumbach, Handb. Zool., v. 4 p. 141 | 1928 8., Attems in: Ann. S. Afr. Mus., v. 26 p. 242 | 1929 S., Attems in: Rev. zool. Afr., v. 17 p. 255 | 1931 S., Attems in: Zool., v. 30 Lief. 3—4 (Heft 79) p. 112 | 1934 S., K. W. Verhoeff in: Ark. Zool., v. 26 A nr. 10 p. 2. Meist 2 0 , selten 19 Segmente. Poren fehlen auf dem 5. Segment bei Xanthodesmus, sonst in normaler Anordnung auf den Segmenten 5, 7, 9, 10, 12, 13, 15 bis vorletztes Segment. Hüften der Gonopoden stets völlig frei voneinander, ungefähr zylindrisch, lang. Gonopodenöffnung biskuitförmig, durch mediane Fortsätze eingeschnürt, manchmal fast in 2 Öffnungen geteilt. Gonopodentelopodit sehr verschieden ausgebildet; es gibt Arten,
Strongylosomidae
26
bei denen noch alle Glieder eines Laufbeines mit Ausnahme der Kralle erkennbar sind und solche, bei denen das ganze Telopodit eine einfache unverästelte Sichel ist, in der alle Glieder distal vom Femur fehlen und die Samenrinne am Ende der Sichel mündet, deren Endstück als Rinnenast aufzufassen ist. Das Praefemur ist meist kurz, eiförmig und deutlich gegen das Acropodit abgegrenzt; bei AlogolyTcus hat es einen längeren Fortsatz. Die Samenrinne mündet immer auf einem Rinnenast, der oft schlank geißeiförmig ist und in eine feine Spitze ausläuft und dann vom Tarsus umscheidet wird. Er kann aber auch breiter lamellös sein und ragt dann frei auf. Der Verlauf der Samenrinne ist systematisch zu beachten, meist verläuft sie von der Samengrube weg auf der Medialseite zum Grund des Rinnenastes, sie kann auch auf die Lateralseite übertreten oder in Spiralwindungen und Krümmungen verlaufen. Bei manchen Gattungen macht sie vor dem Ende eine Schleife in einen Zacken und mündet auf einem anderen Ast. Am Tibiotarsus sind manchmal beide Komponenten, Tibia and Tarsus, deutlich sowohl gegeneinander als gegen das Femur abgegrenzt, sehr häufig aber ist eine klare Unterscheidung von Tibia und Tarsus nicht möglich. Wenn der Tibiotarsus groß ist, umscheidet er meist den Rinnenast. Der Tibiotarsus kann zu einem einfachen, kleinen Ast reduziert sein oder sogar ganz verschwinden. Im Femur der Gonopoden mancher Arten befindet sich eine histologisch noch nicht erforschte Drüse, die durch einen dünnwandigen kurzen zylindrischen Schlauch im Winkel zwischen den Basen von Rinnenast und Tibiotarsus nach außen mündet. Nahe verwandte Arten können sich bezüglich Vorkommen oder Fehlen dieser Drüse verschieden verhalten. Seitenflügel in allen Stadien von völligem Fehlen (z. B. Pseudostrongylosoma, Eviulisoma, gewisse Catharosoma) bis zu großen breiten Flügeln (z. B. Pratinus). Manchmal sind in den Seiten nur allseitig abgerundete Beulen vorhanden und der Rumpf, besonders wenn die Segmente in der Quernaht stark eingeschnürt sind, rosenkranzförmig. Die Seitenflügel sind seitlich wulstig verdickt und der Wulst ist dorsal meist scharf durch eine Furche abgesetzt; wenn der Seitenflügel sehr schmal wird, bleibt nur der Wulst übrig und wenn auch dieser verschwindet, nur die Furche. Die Seitenflügel sind entweder annähernd rechteckig mit Vorder-, Seiten- und Hinterrand, oder Vorder- und Seitenrand verschmelzen zu einem Bogen, im Extrem werden spitze Hörner daraus, die zuweilen schräg nach oben gerichtet sind. Nach unten abfallend sind die Seitenflügel nie. Die des 2. Segmentes liegen bei den meisten Gattungen etwas unter dem Niveau der übrigen, indem sie hinten schon etwas tiefer beginnen und schräg nach unten und vorn ziehen; wenn auch die anderen Segmente nur runde Seitenbeulen oder gar keine Beulen usw. haben, hat das 2. Segment doch meist (nicht immer) leistenförmige Seitenflügel. Die Poren liegen im Randwulst, oft in einem Längsgrübchen, das in manchen Fällen so verlängert ist, daß der Rand kanneliert erscheint (Chondromorpha). Metazoniten dorsal glatt oder granuliert, kahl oder mit Querreihen borstentragender Knötchen, selten dichter beborstet. Sternit 5 des Männchens sehr häufig mit 1 oder 2 Fortsätzen zwischen den vorderen Beinen, zuweilen auch das 6. Sternit mit 1 oder 2 Fortsätzen, besonders auffallend ein unpaarer Fortsatz bei Yünnanina. Schwänzchen im allgemeinen mehr oder weniger kegelförmig, bei Aphelidesmus breit abgerundet. Die Endtuberkeln des Analsegmentes sind bei manchen Gattungen z. B. Thalatthipurus, Onciurosoma, einige Orthomorpha und Kronopolites, vergrößert und zu langen abwärts gerichteten Haken geworden. Antennen und Beine meist von mittlerer Länge und
26
Strongylosomidae
Dicke, bei Euphyodesmus beide außerordentlich lang und dünn. D i e Antennen stets keulig. Gewisse vordere Beine des Männchens haben oft besondere Auszeichnungen, so ist eine ganze große Gruppe von Gattungen durch eine Drüse im Femur des 1. Beinpaares, die zumeist auf einem Fortsatz mündet, charakterisiert. B e i anderen Gattungen hat das Femur anderer vorderer Beine einen Fortsatz. Das Praefemur des 1. Beinpaares hat einen Fortsatz bei Oonobelus, 2. und 3. Beinpaar verdickt bei Celebestia. Bei manchen Gattungen sind die hinteren Beine stark verlängert. Die Familie ist unter den Polydesmoidea in bezug auf die Entwicklung der Gonopoden die ursprünglichste, die Gonopodenöffnung zeigt noch die Entstehung aus 2 getrennten Öffnungen, die Hüften beider Gonopoden sind noch unabhängig voneinander, wie es die Laufbeine stets sind, die Telopodite mancher Gattungen haben noch eine Gliederung ganz ähnlich der der Laufbeine. Verbreitung: alle Erdteile. 69 sichere und 17 unsichere Gattungen mit 328 sicheren und 162 unsicheren Arten. U b e r s i c h t ü b e r d i e G r a t t u n g e n (Gen. Ectodesmus s. p. 277): ) 19 Segmente — 2 l 20 Segmente — 3 Metazoniten dicht granuliert. Femur des 3. und 4. Beinpaares des Männchens verdickt und mit Drüsenhöcker in der Mitte. (Paläarktische Region) 5. Gen. P a r a d o x o s o m a 2 Metazoniten mit feiner flacher Netzstruktur und 3 Reihen kleiner borstentragender Tuberkeln. Femur des 3. und 4. Beinpaares mit DrüsenfortBatz ganz am Grund. (Paläarkt. Reg.) . 6. Gen. M e t o n o m a s t u s 5. Segment ohne Poren. (Abessinien) . . . 6 7 . Gen. X a n t h o d e s m u s 5. Segment mit Poren — 4 1 ) Außer den gewöhnlichen Poren noch ein Paar oder ein unpaarerMedianporus vorhanden — 5 Nur die gewöhnlichenSeitenporen vorhanden — 8 Außer den gewöhnlichen Poren noch ein Paar Poren. (Südamerika) 68. Gen. I u l i d e s m u s Außer den Poren ein unpaarer Medianporus. (Neuguinea) 47. Gen. P e r i t t o t r e s i s Praefemur des Gonopoden mit einem langen schlanken Fortsatz. (Birma) 48. Gen. A l o g o l y k u s I Gonopodenpraefemur Gc ohne Fortsatz — 7 Praefemur des 1. Beinpaares des Männchens mit einem Fortsatz. (China) 50. Gen. G o n o b e l u s Praefemur des 1. Beinpaares des Männchens ohne Fortsatz (manchmal hat das Femur einen solchen) — 8 Femurdesl.BeinpaaresdesMännchens mit einer großenDrüse, die zumeist auf einem beborsteten Fortsatz der Unterseite mündet, manchmal ist die Unterseite nur rund vorgewölbt. (Indoaustral. Reg., hauptsächlich Australien) — 52 Femur des 1. Beinpaares des Männchens ohne Drüse und Drüsenfortsatz, nur bei Telodrepanum ist ein schwacher Höckerangedeutet — 9
f
Die für Polydrepanum angegebene Porenformel 7, 9, 10, 12, 13, 15—19 beruht wahrscheinlich auf einem Druckfehler.
Strongylosomidae Das Gonopodentelopodit ist eine einfache Sichel, ganz ohne Tibiotarsus oder höchstens mit undeutlichen Rudimenten eines solchen — 10 Tibiotarsus des Gonopoden wenigstens als kurzer Seitenzacken vorhanden, das Telopodit ist also nie eine einfache glatte Sichel — 12 Am Gonopodentelopodit ist nicht einmal mehr die Stelle, wo der Rinnenast beginnt, markiert. Keine Seitenwiilste. (Südamerika) . . . . 45. Gen. G o n o d r e p a n u m Die Stelle, wo der Rinnenast beginnt, ist wenigstens durch eine Richtungsänderung, ein Knie oder dgl. markiert — 11 Seitenbuckeln vorhanden. Metazoniten glatt, unbeborstet. Vordere Beine des Männchens ohne Drüsenfortsatz. (Japan, Sumatra) . . 46. Gen. H a p l o g o n o s o m a Vom 3.Segment ankeine Seitenbuckeln und keine Seitenfurchen. Vordere Metazoniten kräftig beborstet. Femur gewisser vorderer Beine des Männchens m. Drüsenfortsatz. (Paläarkt. Reg.) S t r o n g y l o s o m a h o l t z i i Rinnenast ungewöhnlich lang, mehrfach eingerollt — 13 Rinnenast mäßig lang, einfach gebogen oder gerade — 14 Tibiotarsus des Gonopoden mit einem Ast, der von einer Rinne durchzogen wird und mit einem Napf endet, der als Schutzhülle für den spiralig aufgerollten Endteil des Rinnenastes dient. (Vorderindien) • 44. Gen. H i m a n t o g o n u s Tibiotarsus ohne solchen Ast. (Australien, Neuguinea) 43. Gen. A t r o p i s o m a Seitenflügel oder Leisten des 2. Segments tiefer ventral als die folgenden oder Seitenflügel fehlen ganz — 15 Seitenflügel stets gut entwickelt, die des 2. Segments in derselben Höhe wie die folgenden liegend — 47 Femur des 2. Beinpaares des Männchens mit Drüsenhöcker — 16 Femur des 2. Beinpaares des Männchens ohne Drüsenhöcker — 18 Gonopodenfemur über den Ansatz des Tibiotarsus hinaus verlängert, Tibiotarsus im Kreis gebogen mit einem Seitenast am Grund. (Vorderindien) 30. Gen. T e l o d r e p a n u m Gonopodenfemur nicht über den Ansatz des Tibiotarsus hinaus verlängert, Tibiotarsus dreiästig und nichtim Kreis gebogen. (Vorderindien) — 17 Telopodit des Gonopoden am Grunde stark gedreht, so daß das Ende nach vorn gebogen ist 28. Gen. P o l y d r e p a m i m Telopodit des Gonopoden am Grunde nicht gedreht, das Ende nach hinten gebogen . . 29. Gen. G r a m m o r h a b d u s Femur des Gonopoden ohne SeitenaBt am Ende — 19 Femur des Gonopoden mit 1 oder 2 Seitenästen am Ende — 38
Strongylosomidae
28
i
Eine feine Leiste läuft über die Seitenbeulen —
20
Seitenbeulen ohne solche Leiste — 21 TibiotarBus des Gonopoden sehr schlank. Metazoniten dicht mit schuppenförmigen Granulis 20 und weißen Haaren bedeckt. (Indien, Sumatra) 26. Gen. E u d a s y p e l t i s TibiotarBus des Gonopoden breit. Metazoniten mit Querreihen borstentragender Tuberkeln. (Java) 27. Gen. T e c t o p o r u s Gonopodenfemur so verkürzt, daß Rinnenast und Tibiotarsus fast vom Praefemur zu entspringen scheinen. (Indochina) 49. Gen. T o u r a l i e l l a Femoralabschnitt stets deutlich vorhanden — 22 I Rinnenast und Tibiotarsus des Gonopoden zu22 sammen eingedreht — 23 Rinnenast und Tibiotarsus nicht so eingedreht I — 24 Sternit 5 des Männchens mit einem Fortsatz.
I {
24
25
26
(Indoaustral. Region) 24. Sternit 5 des Männchens ohne Fortsatz. (Indien) 25. Sternit 6 des Männchens mit 2 FortBätzen — 25 Sternit 6 des Männchens ohne Fortsatz — 26 Seitenbeulen fehlen ganz oder es sind höchstens schwache runde Auftreibungen vorhanden. Gonopodenfemur sehr breit, manchmal fast scheibenförmig. Der Rinnenast entspringt vorn. (Südamerika) 38. Seitenbeulen gut entwickelt, hinten spitzzackig. Gonopodenfemur lang und schlank. Der Rinnenast entspringt hinten und ist nach vorn gebogen. (Neuguinea) 36. D e r Rinnenast des Gonopoden ist ein langer bis nahe dem Ende gleichmäßig dicker Zylinder, der vom Tibiotarsus nicht oder nur sehr wenig umscheidet wird. (Indien, China) 8. I Rinnenast anders gestaltet, nie ein langer Zy' linder — 27 Der Rinnenast läuft in eine feine Spitze aus und wird wenigstens teilweise vom Tibiotarsus umscheidet — 28 Der Rinnenast ragt frei neben dem Tibiotarsus auf ohne von diesem umscheidet zu sein und ist meist dem Tibiotarsus gegenüber stärker an Volumen als in der anderen Gruppe — 41 < D e r Rinnenast entspringt vorn und ist mehr oder weniger nach hinten gebogen — 29 Der Rinnenast entspringt hinten und iBt nach vorn gebogen — 34 Tibiotarsus des Gonopoden gegen die Basis zu eingeklappt 37. Tibiotarsus in der Richtung des Femur vor1 ragend — 30 Tibiotarsus des Gonopoden mit einer Anzahl kräftiger oder mit vielen kleinen Sägezähnen. . (Sunda-Archipel, Ceylon) 12. I Tibiotarsus des Gonopoden ohne solche Säge' zähne — 31
Gen. H e l i c o r t h o m o r p h a Gen. S t r e p t o g o n o p u s
Gen. C a t h a r o s o m a
Gen. N o t h r o s o m a
Gen. K r o n o p o l i t e s
I
^,
28
29
Gen. H a b r o d e s m u s
( --
Gen. P a g i o p r i u m
Strongylosomidae
31
29
Praefemur der meisten Beine des Männchens mit dichtem Besatz von am Ende verdickten Borsten. Sternit 8—19 bei Männchen und Weibchen mit 4 Kegeln. Seitenbeulen fehlen ganz, Rumpf Iulus-artig. (Vorderindien) . . 22. Praefemur der Beine ohne solche modifizierte Borsten. Sternite nicht mit 4 Kegeln — 32 Gonopodenfemur am Grunde vorn stark vorgebaucht — 33 Gonopodenfemur vom Grund an gleich breit oder allmählich in die Basis verschmälert. (Alle Tropen) 11. Samenrinne auf der Lateralseite. Metazoniten mit Querfurche. Sternit 5 des Männchens mit 1 oder 2 Fortsätzen. (Ostasien) . . . .20. Samenrinne auf der Medialseite. Metazoniten ohne Querfurche. Sternit 5 des Männchens ohne Fortsatz. (Vorderindien) 21. Die Terminalhöcker des Analsegments sind sehr
Gen. A k r i b o s o m a
( I I , I
I 35
I 37
39
I
Gen. O r t h o m o r p h a Gen. N e d y o p u a
Gen. P a r a n e d y o p u s
große, ventral gerichtete Kegel. (Neuguinea) 35. Gen. T h a l a t t h i p u r u s Die Terminalhöcker sind normale kleine nach hinten gerichtete Knöpfe. (Äthiop. Reg.) — 35 H ü f t e des Gonopoden mit großem, rund- oder spitzlappigem Vorsprung, Telopodit im ganzen gedrungener, Praefemur i ü r z e r , Acropodit in großen Femoralabschnitt und Tibiotarsus geteilt, die Teilung kann bis zum Praefemur herabreichen 39. Gen. E v i u l i s o m a H ü f t e des Gonopoden dick rundlich, ohne lappige Vorragung, Telopodit schlanker, Praefemur sehr lang, Acropodit einheitlich, kein großer Femoralast vorhanden 40. Gen. D y s e v i u l i s o m a D e r schlanke Rinnenast überragt weit den Tibio-
tarsus. (Indien) 23. Gen. D a s y p h a r k i s Der Rinnenast überragt den Tibiotarsus nicht — 37 Die E n d e n des Gonopoden, Rinnenast und Tibiotarsus, sind nach vorn gebogen. Am Grund und am Ende des Femur j e ein Seitenast. (Äthiop. Reg.) 32. Gen. D y s t h y m u s Die Enden des Gonopoden sind nach hinten gebogen, am Grund des Femur kein Seitenast 1 ) — 38 Sternite sehr breit. Sternit 5 des Männchens
ohne Höcker. (Ostasien) Sternite normal breit. Sternit 5 des Männchens mit 1 manchmal 2 Fortsätzen — 39 40 , Vordere Beine des Männchens ohne Drüsenhöcker. (Indoaustral. Reg.) Femur der vorderen Beine des Männchens mit Drüsenhöcker. (Äthiop. Reg.) — 40 Tibiotarsus des Gonopoden dreiästig. Metazoniten vom 3. an ohne Seitenbeulen und ohne Seitenfurchen Tibiotarsus des Gonopoden zweiästig, Metazoniten mit deutlichen, dorsal durch eine Furche J begrenzten Seitenbeulen ) Hierher 34. Gen. Karpathomorpha.
31. Gen. S i c h o t a n u s
33. Gen. S u n d a n i n a
41. Gen. P o d o c h r e s i m u s 42. Gen. P h a e o d e s m u s
30
Strongylosomidae
41 j (27 )\
42
43 •
44
45
Metazoniten dicht granuliert wie bei Paradoxosoma. (Paläarkt. R e g . ) . . . Metazoniten glatt — 42 2. und 3. Beinpaar des Männchens kurz und dick, stark hakig, ihr Praefemur nach hinten stumpf vorragend, Femur sehr stark verdickt. (Celebes) 2. und 3. Beinpaar des Männchens nicht so modifiziert — 43 Terminalhöcker des Analsegments große, hakig ventralwärts gerichtete spitze K e g e l . Rinnenast schlank und fast ganz gerade, an Volumen vom breit lamellösen Tibiotarsus weit übertroffen Die Terminalhöcker sind kurze runde gerade nach hinten gerichtete Knöpfe — 44 Rinnenast sehr klein und schlank, mehr oder weniger spiralig eingerollt, viel kleiner als der Tibiotarsus. Femur des Gonopoden vorn
7. Gen. C e l e b e s t i a
9. Gen. O n c i u r o s o m a
mit zahlreichen Spitzkegeln. (Indochina) . . 10. Gen. A n n a m i n a Rinnenast größer im Verhältnis zum Tibiotarsus. Gonopodenfemur ohne solchen Besatz von Spitzkegeln — 45 D e r Tibiotarsus des Gonopoden ist ein einfacher kleiner schlanker Ast, viel kleiner als der Rinnenast, bei einer Art, S. holtzii, fehlt er ganz. Borsten der Metazoniten sehr klein, manchmal fehlend. (Paläarkt. R e g . ) . 1. Gen. S t r o n g y l o s o m a Tibiotarsus des Gonopoden groß, rund helmartig oder eine breite mehrzackige Lamelle. (Paläarkt. R e g . ) — 46 Der Tibiotarsus des Gonopoden ist eine mehrspitzige breite Lamelle, Rinnenast schlank, ohne Seitenast Tibiotarsus des Gonopoden rund helmartig, Rinnenast breit, mit einem starken Seitenast am Grund
47 (14)
4. Gen. T r a c h y d e s m u s
2. Gen. E n t o t h a l a s s i n u m
3. Gen. L o h m a n d e r o d e s m u s
Die Seitenflügel sind enorm lange, geweihartige, meist steil in die Höhe gerichtete Gebilde. (Indoaustral. R e g . ) 16. Gen. C e n t r o d e s m u s 17. Gen. H y l o m u s Seitenflügel von normaler Gestalt — 48 Schwänzchen breit, schaufeiförmig, völlig abgerundet. Metazoniten ohne Querfurche.
(Südamerika) 19. Gen. A p h e l i d e s m u s Schwänzchen endwärts deutlich verschmälert. Metazoniten mit Querfurche. (Indoaustral. R e g . ) — 49 Körper sehr schlank, Beine und Antennen ungewöhnlich lang und dünn. (Borneo) . . 18. Gen. E u p h y o d e s m u s 49 Körper viel weniger schlank, Beine und An' tennen nicht so lang und dünn — 50
48
(
Seitenrand der Seitenflügel kanneliert, die Poren in dieser Rinne gelegen. Metazoniten dicht und fein granuliert. (Ceylon, VorderI indien) 14. Gen. C h o n d r o m o r p h a l Der Seitenrandwulst rund, nicht kanneliert — 51
31
Strcragylosomidae Tibiotarsus des Gonopoden schmal, einfach oder nur am Ende ganz kurz zweispitzig. (SundaArchipel, Birma) 15. Gen. P r a t i n u s Tibiotarsus des Gonopoden dreispitzig, mit einem großen zweispitzigen Blatt, dem Tibialabschnitt oder tief zweiästig, der eine Ast basal gerichtet. (Ceylon, Indien, Sunda-Archipel) 13. Gen. A n o p l o d e s m u s
61
¡
Seitenflügel des 2. Segments in derselben Höhe
wie die folgenden. (Australien) Seitenflügel des 2. Segments tiefer ventral als die folgenden — 53 Telopodit des Gonopoden ohne jede Spur eines Tibiotarsus. (Australien) Tibiotarsus des Gonopoden wenigstens als kleiner Seitenzacken angedeutet, manchmal groß und wohl entwickelt — 54 Sternit 6 des Männchens mit einem großen, bogig gekrümmten unpaaren Fortsatz. Sternit 5 mit 2 Fortsätzen. (China) Sternit 6 des Männchens ohne großen unpaaren Fortsatz, manchmal mit 2 kleinen Höckern — 55 Telopodit des Gonopoden fast bis zum Praefemur herab in mehrere Aste geteilt, so daß ein Femurabschnitt nicht deutlich erkennbar ist — 56 Femurabschnitt des Gonopoden deutlich, kurz bis sehr lang, erst an seinem Ende findet die Gabelung in Rinnenast und Tibiotarsaläste statt — 58 Rinnenast schlank spitz auslaufend, vom Tibiotarsus umscheidet, Femur am Ende mit 2 Nebenästen. Sternit 6 des Männchens mit 2 Höckern zwischen den vorderen Beinen. (Australien) Rinnenast breit, Sternit 6 ohne Höcker — 57 Femur des Gonopoden mit 1 oder 2 langen Nebenästen. (Australien) Femur ohne Nebenäste. (Australien) . . . . Femur und Tibiotarsus des Gonopoden völlig zu einem mehrästigen Ganzen verschmolzen. (Neuseeland, Australien, Neuguinea-Archipel, Halmaheira) Grenze zwischen Femur und Tibiotarsus deutlich — 59 Rinnenast geißelförmig dünn, zum großen Teil im Tibiotarsus verborgen — 60 Rinnenast viel größer und breiter —• 61 Nur das 1. Beinpaar des Männchens mit F
1 53 ' I ' 54
(
55
56
' | 57 | I 58
i
( .,
66. Gen. B r o c h o p e l t i s
65. Gen. H e l i c o p o d o s o m a
59. Gen. Y ü n n a n i n a
64. Gen. P a r a u s t r a l i o s o m a
51. Gen. A u s t r a l i o s o m a ' ) 53. Gen. D i c l a d o s o m a
58. Gen. A k a m p t o g o n u s
moralfortsatz. (Indien) 55. Gen. D e l a r t h r u m 1. und 2. Beinpaar des Männchens kurz und I dick, mehr oder weniger hakenförmig, das ' ') Femur Fortsatz. (Indien) 56. Gen. X i p h i d i o g o n u s Hierhermit wahrscheinlich: 52. Gen. Singhalorthomorpha.
32
61
62
63
64
65
Strongylosomidae, Strongylosoma Tibiotarsus des Gonopoden zu einem kleinen schlanken spitzen Dorn reduziert, der viel kleiner ist als der Rinnenast — 62 Tibiotarsus groß und breit, so groß wie oder größer als der Rinnenast — 6 5 Femur des 1. Beinpaares des Männchens völlig ohne Fortsatz. Rinnenast sehr groß und breit, zweiästig. (Australien) Femur unten vorgewölbt oder mit deutlichem Fortsatz — 63 Rinnenast sehr groß, einen ganzen Kreis beschreibend. (Australien) Rinnenast nie auch nur annähernd so stark eingerollt — 64 Gar keine Seitenwülste und Längsfurchen vorhanden oder vom 5. Segment an fehlend. Die Poren liegen in oder knapp an der Längsfurche, falls eine solche vorhanden. (Australien, Neucaledonien) Es sind Längswülste vorhanden, die dorsal durch eine Furche begrenzt sind, die Poren von der Furche entfernt. (Australien) Metazoniten mit schmalen, dorsal durch eine Furche begrenzten SeitenwülBten. Femur des Gonopoden sehr kurz Seitenbeulen und Längsfurchen fehlen ganz. Femur des Gonopoden lang und schlank. (Australien) 1. Gen.
Strongylosoma
54. Gen. Mjöbergodesmus
62. Gen. Antichiropus
60. Gen. Aulacoporus
61. Gen. W a l e s o m a
57. Gen. Leucotessara 63. Gen. Pseudostrongylosoma F. Brandt
1833 S., J . F. Brandt in: Bull. Soc. Moscou, v. 6 p. 205 | 1844 Tropisoma, C. L. Koch, C. M. A„ Heft 40 t. 13 | 1847 T., C. L. Koch in : Koch-Panzer, Krit. Revis., 0.3 p. 57, 129 | 1876 Strongilosoma, Rosicky in: Arch. Landesdf. Böhmen, v.3 Abt. 4 p. 38 | 1884 Strongylosoma, Latzel, Myr. Österr.-Ung., v. 2 p. 165 | 1886 S., E. Haase in: Z. Ent. Breslau, ser. 2 a l l p. 46 | 1889 S., Daday, Myr. Regni Hungar., p. 65 | 1914 S. (s. Str.), Attems in: Arch. Naturg., v. 80 A 4 p. 225 | 1915 S., Brölemann in: Ann. Soc. ent. France, v. 84 p. 533 | 1920 S., K. W. Verhoeff in: Arch. Naturg., u. 86 Aia p. 36 | 1929 S., Attems in: Kev. zool. Afr., v. 17 p. 277 | 1931 S., Attems in: Zool., ».30 Lief. 3—4 (Heft 79) p. 114. 2 0 Segmente. Poren auf den Segmenten 5, 7, 9, 10, 12, 13, 1 5 — 1 9 . Femur des Gonopoden deutlich vom Praefemur getrennt, ziemlich lang, ungefähr gleich breit bleibend, ohne Seitenast. Rinnenast groß, breit, viel größer als der einen schlanken Dorn oder Haken darstellende, manchmal ganz fehlende Tibiotarsus, der am Grunde nicht oder sehr undeutlich gegen das Femur abgesetzt ist. Rumpf knotig, die Metazoniten vom 5. an meist mit runden Seitenbeulen, die dorsal meist durch eine Furche scharf abgegrenzt sind, manchmal sind nur Beulen vorhanden ohne Furchen, manchmal nur Furchen, manchmal fehlen beide. 2. Segment mit tiefer ventral liegenden Seitenflügeln oder Kanten, 3. und 4. Segment meist mit ähnlichen Seitenkanten wie das 2. Segment. Metazoniten glatt, meist mit 2 Querreihen sehr kleiner Borsten, eine vor, eine hinter der Querfurche; selten sind die Borsten der vorderen Segmente größer, manchmal sollen sie fehlen. Schwänzchen kegelig. Sternit 5 des Männchens mit oder ohne Fortsatz, die hinteren Sternite i m m e r ohne Kegel oder dergleichen. Femur des 3. und 4. Bein-
Strongyloeoma paares des Männchens Männchens normal.
mit
oder
ohne
Drüsenhöcker.
33 1.
Beinpaar
des
Paläarktische Region. 12 sichere und 2 unsichere Arten. Typus: S. pallipes
(Ol.).
U b e r s i c h t über die A r t e n : Femur des 3. und 4. Beinpaares des Männchens mit
i
Drüsenhöcker — 2 Alle Beine des Männchens ohne Drüsenhöcker — 9 Der Tibiotarsus des Gonopoden fehlt ganz. Breite
I
0,5 mm. Vordere Segmente kräftig beborstet . . 12. S. holtzii Tibiotarsus des Gonopoden vorhanden. Borsten der vorderen Segmente, wenn vorhanden, winzig klein — 3 j Vom 5. Segment an keine Seitenfurchen — 4 3 < Seitenfurchen auf den meisten Segmenten vorhanden 1 — 6 . Nahe dem Grunde des Rinnenastes ein rundes Läpp^ I chen. Länge 8— 9 mm, Breite 0,6 mm 11. S. j a q u e t i | Am Grunde des Rinnenastes kein Läppchen. Länge I 15 und mehr mm, Breite 1,25 und mehr mm — 5 Auf dem Scheitel zu jeder Seite der Furche nur eine BorBte. Backen unbeborstet. Oberer Rand des Analsegments bis zur Spitze des Schwänzchens gerade. 4. Segment ganz ohne Seitenleisten. Die Seitenbeulen schwächer entwickelt 9. S. l e n k o r a n u m Zu jeder Seite der Scheitelfurche ein breites Feld von Borsten bis zur Mitte des Scheitels. Backen reichlich beborstet. Schwänzchen horizontal, mit dem abfallenden Ringtril einen stumpfen Winkel bildend. 4. Segment mit runden Seitenwülsten, die SeitenbeulenderübrigenSegmenteBtärkerentwickelt 10. S. k o r d y l a m y t h r u m Rinnenast mehr oder weniger schraubig gedreht. Scheitel kahl. Metazoniten mit 2 Reihen von Borsten 5. S. s y r i a c u m Rinnenast nicht gedreht — 7 Tibiotarsus des Gonopoden unregelmäßig gezähnelt. Metazoniten mit 2 Reihen von Borsten 6. S. h o r t i e o l a Tibiotarsus einfach zugespitzt — 8 Metazoniten mit 2 Reihen von Borsten. Die Seitenwülste sind sehr deutlich, die der hinteren Segmente ragen hinten zackig vor 7. S. t u r c i e u m ( V Metazoniten ohne Borsten (?). Vom 5. Segment an nur sehr schwache Seitenwülste 8. S. ciliciense Sternit 5 des Männchens mit einem Fortsatz . . . 4. S. p e r s i c u m 10 Sternit 5 ohne Fortsatz oder höchstens mit einem kaum merklichen runden Höcker — 10 Tibiotarsus des Gonopoden unregelmäßig gezähnelt, Ende des Rinnenastes breit — 11 11 Tibiotarsus ein fach zugespitzt,Rinnenast in eine schlanke Spitze ausgezogen. Sternit 5 ohne Höcker . . . 1. S. p a l l i p e s Metazoniten mit 2 Reihen von Borsten. Alle Segmente deutlichen Seitenbeulen . . . in: 2.Enc. S. w e r n e r v.l i 1. bis S. zum p a l l i17. p e smit (Ol.) 1792 Iulns p., A. G. .Olivier meth., p. 414 | Borsten.Zool. 5.—17. nur | mit 1830 I.Metazoniten stigmatosus, ohne Eichwald, 6pec.,Segment v. 2 p. 124 1833 Strongylosoma iuloides, Seitenfurchen ohne Beulen 3. S. s a m i u m D a s T i e r r e i c h . (¡8. Lief.: C. Attems, Polydesmoidea, Strongylosomi 'ae 3
34
Strongylosoma
J. F. Brandt in: Bull. Soc. Moscou, v. 6 p. 205 | 183B Polydesmus pallipes, P. Gerrais in: Mag. Zool., v. 5 cl. 9 t. 133 | 1844 Tropisomap., C. L. Koch, C.M. A., Heft 40 t. 13 | 1847 T. corrugatum + ferrugineum, C. L. Koch in: Koch-Panzer, Krit. Revis., v. 3 p. 129, 130 | 1847 Strongylosoma pallipes, P. Gervais in: Walckenaer & Gervais, Hist. Apt., v. 4 p. 116 | 1863 lropisoma p. 4- ferrugineum corrugatum, C. L. Koch, Myr., v. 1 p. 98 f. 87; p. 99 f. 88; p. 100 f. 89 | 1864 Strongylosoma p., Peters in: Monber. Ak. Berlin, p. 536 | 1876 Strongilosoma p., Rosicky in: Arch. Landesdf. Böhmen, v. 3 Abt. 4 p. 39 | 1877 S. corrugatum, Fedrizzi in: Annuario Soc. Modena, v. 11 p. 105 j 1879 Tropisoma ferrugineum -f- pallipes, Tömösväry in: Termesz. Füzetek, v. 3 p. 153 i 1882 Strongylosoma p., Karlinski in: Sprawozd. Kom. fizyogr., v. 17 p. 90, 236 | 1883 S.p., Ant." Berlese, A . M . S , fasc. 9 nr. 10 | 1884 S. p., Latzel, Myr. Österr.-Ungi, v. 2 p. 168 t. 6 f. 71 | 1886 S.p., E. Haase in: Z. Ent. Breslau, ser. 2 v. 11 p.46 | 1 8 8 9 S . p . , Daday, Myr. Regni Hungar., p. 65 | 1895 S. Vejdovskyi, Nemec in: SB. Böhm. Ges., nr. 12 p. 1 f. 1—9 | 1895 S. pallipes, Attems in: SB. Ak. Wien, n 104 p. 183 | 1898 S.p., Atterns in: Denk. Ak. Wien, v. 67 p. 308 t. 3 f. 50, 61 | 1910 S. p., K. W. Verhoeff in: Isis, p. 41 | 1914 S.p., Attems in: Arch. Naturg., v. 80 A 4 p. 227.
Dunkel pechbraun bis hell rötlicbbraun mit einer Doppelreihe heller, rostbrauner bis gelblicher Flecken auf dem Rücken der Metazoniten, Beine und Schwänzchen hell, gelblichbraun. Manchmal sind die Erwachseijen hell, fast weiß wie die Jugendformen, sowie Übergänge zwischen beiden Farben. Länge 1 6 — 2 1 m m . Breite 2—2,5 mm. Vorderkopf und Backen reichlich beborstet, zu jeder Seite der Scheitelfurche eine Reihe von 6 — 8 Borsten. Halsschild seitlich breit symmetrisch abgerundet, mit 3 Querreihen kleiner Borsten. Rumpf knotig, glatt und sehr glänzend. Segment 2 mit schmalen, vorn stumpfzackig vorspringenden Seitenleisten, Segment 3 und 4 mit schwachen Seitenwülsten, die durch gerade, fast bis zur Quernaht reichende Seitenfurchen begrenzt sind. Vom 5. Segment runde Seitenbeulen, die Längsfurchen reichen vom Hinteirand nur bis ungefähr zur Mitte. Die kleinen Poren in einer runden oder längsovalen Grube nahe dem Hinterrand. Segment 4 — 1 6 mit sehr seichter Querfurche. Vor F i g . 43. und hinter dieser je eine Querreihe sehr kleiner Borst» n. Strongylosoma pallipes (Ol.). Quernaht kräftig längsgefurcht, auf den vordersten SegGonopodenende. menten rund geperlt. Pleuralkiele als kräftige, nach oben rundgebogene Leisten bis zum 16. Segment. Flanken der hinteren Segmente unregelmäßig längsgerunzelt oder gefaltet. Sternite quadratisch, mit Kreuzeindruck, zerstreut lang und dünn beborstet, alle, auch das 5. des Männchens, ohne Fortsatz. Dorsalrand des Analsegmentes gerade (im Profil). Beine des Männchens verdickt, Tarsus mit Bürste, Femur der vorderen ohne Höcker. Gonopoden: Hüfte unregelmäßig walzig, mit einem Borstenfeld. Praefemur und Femur sehr deutlich gegeneinander abgesetzt, Femur fast gleich breit bleibend, ganz schwach gebogen, nach der Mitte in 2 Äste geteilt, den großen, endwärts verjüngten Rinnenast, der am Ende rundhakig gebogen ist, und den einfachen Tibiotarsalast (Fig. 43). I n einem großen Teil Europas von Norddeutschland bis Lombardei, auf dem Balkan bis Albanien, im Osten bis Westrußland und Kleinasien, fehlt in Frankreich, Holland, England, Skandinavien. 1 a. S. p a l l i p e s p a l l i p e s (Ol.).
Tibiotarsus des Gonopoden glattrandig, zugespitzt. spitzhakig.
Rinnenast am Ende
Strongylosoma
35
var. p a l l i p e s Ol. Quernaht kräftig längsgefurcbt oder auf den vorderen Segmenten geperlt. Verbreitung wie oben. var. e s c h e r i c h i i Yerh. 1896 S. pallipes E., K. W. Verhoeff in: Arch. Naturg., v. 621 p. 13 f. 12 | 1914 S. escherichii, K . W . Verhoeff in: Verh. Ges. Wien, v. 64 p. 71 | 1920 S. e., K . W . Verhoeff in: Arch. Naturg., v. 86 A12 p. 41. Quernaht nur mit schwachen Spuren einer Strichelung. Pera, Skutari. Ib. S. p a l l i p e s b a l c a n i c u m Schubart Mt. Inst. Sofia, v. 7 p. 43 f. 8, 9.
1934 S. p. balcanicus,
0 . Schubart in:
Tibiotarsus des Gonopoden mit distalwärts stärker wellig werdender Struktur, das Ende in einige unregelmäßige Zähne zerlappt. Bulgarien: Rila-Gebirge, Tscham Kuria. 2. S. w e r n e r i Att. 1903 S. pallipes w. -f- var. magnesiaca + var. tenuis, Attems in: Zool. Jahrb., Syst. v. 18 p. 122 | 1932 S. kervillei, Attems in: Voy. zool. Asie Mineure, v. 1 p. 5 f. 1 | 1934 S. K., 0 . Schubart in: Zool. Anz., v. 108 p. 186.
Kastanienbraun mit einer Doppelreihe heller Flecken auf der vorderen Hälfte der Metazoniten, bis fast einfarbig schwarzbraun. Länge ca. 20 mm, Breite d 1,8—2,5 mm, 9 3 mm. Vorderkopf reichlich beborstet, die Borsten setzen sich in einem Streifen zu jeder Seite der Scheitel furche mehr oder weniger weit fort, der Scheitel selbst kahl. Seitenleisten des 2. Segments vorn und hinten wenig rundlappig vortretend. Seitenbeulen dorsal durch eine nicht gerade sehr scharfe Furche, die vom Hinterrand bis etwas über die Mitte reicht, begrenzt. Querfurche sehr seicht. Quernaht ungeperlt, glatt. Metazoniten mit 2 Querreihen kleiner Borsten. Flanken unregelmäßig schwach längsgerunzelt. Sternite quadratisch, zerstreut dünnhaarig, das 5. des Männchens vom mit einem kaum merklichen runden Höcker, der ebenso wie die übrige Fläche beborstet ist, Fortsatz kann man ihn nicht nennen. Pleuralkiele als geF i g . 44. Strongylosoma werneri bogene Leisten bis zum 15. Segment. Femur der Att. Gonopodenende. vorderen Beine des Mäunchens ohne Höcker. Gonopoden: der Rinnenast verbreitert sich gegen das Ende noch ein wenig, ist also viel breiter als bei S. pallipes, der Tibiotarsalast ist unregelmäßig gezähnelt und breit (Fig. 44). Kleinasien: Ala Chehir, Magnesia, Angora, Smyrna, Makri, Südwestkleinasien. 3. S. s a m i u m Verh.
1901 S. s., K. W. Verhoeff in:
Arch. Naturg., v. 67 1
p. 255 f. 30.
Hellbraun, auf den meisten Ringen dorsal 2 rundliche graugelbliche Flecken. Länge d 20, g 21 1 / 2 mm. Rumpf glänzend, unbeborstet, mit feinen Querfurchen. Quernaht ungeperlt. Segmente 1 — 4 mit Seitenwülsten, 5. bis 17. nur mit Seitenfurchen. 3. und 4. Beinpaar des Männchens ohne Femoraldrüse. Die Gonopoden gleichen ganz denen von S. werneri. Samos: Marathokampos. 8*
36
Strongylosoma
4. S. persicum (Humb. & Sauss.) 1869 Polydesmus (Strongylosoma) persicus, A . H u m b e r t & Saussare i n : Verh. Ges. Wien, v. 19 p. 687 | 1898 Strongylosoma persicum, A t t e m s i n : D e n k . A k . W i e n , v. 67 p. 313 t. 1 f. 11 | 1921 S. p., B r o l e m a n n in: J . B o m b a y Soc., v. 28 p. 158 f. 1—3.
Fig. 46. Strongylosoma persicum (Humb. & Sauss.). Gonopode (Brolemann, 1921).
Einfarbig weißgelb. Länge 25 mm. Breite 1,8 mm. Segmente in der Quernabt wenig eingeschnürt, die Seitenwülste sehr schmal, von oben gesehen hinten eckig abbrechend, der Rumpf nicht knotig, sondern fast zylindrisch. Seiteuwülste des 2. Segmentes weder vorn noch hinten stärker vortretend, die Seitenwülste dorsal durch eine Furche begrenzt. Querfurche relativ scharf, schärfer ausgeprägt als bei S. pallipes. Pleuralkiele runde, gebogene Leisten. Quernaht fein längsgestrichelt. Eückenborsten jetzt keine mehr sichtbar (schlechte Erhaltung). Sternite quadratisch, mit Kreuzeindruck, zerstreut beborstet, das 5. des Männchens mit einem kleinen Knöpfchen vorn. Analschuppe stumpf dreieckig. Tibiotarsalast des Gonopoden schlank, einfach zugespitzt (Fig. 45). Persien; Mesopotamien, A m a r a und B a g d a d .
5. S. syriacum ( H u m b . & Sauss.) 1869 Polydesmus (Strongylosoma) syriacus, A . H u m b e r t & Saussure in: Verh. Ges. W i e n , v. 19 p. 686 | 1898 Strongylosoma syriacum, A t t e m s i n : D e n k . Ak. W i e n , v. 67 p. 312 t. 1 f. 10 | 1914 S. aharonii, K. W . Verhoeff in: V e r h . Ges. W i e n , v. 64 p. 72 f. 6 | 1920 S. a., K. W. V e r h o e f f in: Arch. Naturg., v. 86 A 12 p . 40. Heller oder dunkler kastanienbraun, mit gelblichen Antennen, Beinen und Bauch. Länge ö 17—20 1 / 2 mm, Breite 2 mm. Kopf vorn und seitlich reichlich beborstet, auch auf den Backen einige Borsten, oberhalb der Antennen zu jeder Seite der Furche einige Borsten, Scheitel kahl. Halsschild seitlich abgerundet, aber nicht ganz symmetrisch, mit geradem Hinterrand, die Seiten schmal gesäumt, nicht abstehend. 2. Segment mit vorn und hinten fast nicht vortretenden Seitenleisten. Die dii-ken runden Seitenwülste der Segmente 3—6 sind dorsal durch eine gebogene Furche, die so lang ist wie das ganze Metazonit, abgegrenzt; vom 7. Segment an ist die Furche gerade und reicht vom Hinterrand erst nicht viel, dann gar nicht über die Mitte hinaus. Poren in einer runden Grube nahe dem Hinterende. Metazoniten sehr glatt und glänzend, mit 2 Reihen kleiner Borsten, 5.—17. mit feiner Querfurche. Quernaht sehr seicht längsgestrichelt. PleuralF i g . 46. Strongylosoma syriacum kiele als sehr niedrige, feine gebogene Leisten bis (Humb. & Sauss.). Gonopode. zum 14. Segment. Dorsalrand des Analsegments gerade. Borsten des Analsegments ziemlich lang. Sternit 5 des Männchens mit einer dreieckigen spitzen Lamelle, hintere Sternite langborstig. Femur des 3. und 4. Beinpaares des Männchens dick und mit Drüsenhöcker. Gonopoden: Praefemur lanif. Rinnenast schraubig gedreht, breit, am Ende etwas hakig. Tibiotarsus schlank, schwach S-förmig, einfach zugespitzt (Fig. 46). Syrien, Palästina.
Strongylosoma
37
6. S. h o r t í c o l a Att. 1911 S. h., Attems in: Bull. Soc. Rouen, ».46 p. 62 | 1926 S. h., Attems in: Voy. zool. Gadeau de Kerville Syrie, v. 1 p. 251 t. 28 f. 13, 14.
Kastanienbraun, Kopf heller, Beine blaßgelb, Antennen braun. Breite 2,5 mm. Kopf bis zur Mitte des Scheitels reichlich beborstet. Die breit gerundeten Seiten des Halsschildes etwas abstehend. 2.—4. Segment mit kantigen Seitenleisten, die der ganzen Län]ge nach dorsal scharf abgesetzt sind, vom 5. Segment an runde Seitenwülste, die Seitenfurche scharf, vom Hinterrand etwas über die Mitte reichend. Gegen das Hinterende werden die Beulen immer schwächer, 19. Segment ohne Beulen. Querfurche seicht. Quernaht glatt. Pleuralkiele, gebogene Leisten, bis zum 12. Segment. Dorsalrand des Analsegments gerade. Sternit 5 des Männchens mit einem spitzen Kegel vorn, die hinteren auf der Fläche kahl, nur an den Rändern einzelne kleine Borsten. Femur des 3. und 4. Beinpaares des Fig. 47. Strongylosoma hortícola Männchens mit beborstetem Drüsenhöcker, Femur Att. Gonopodenende. des 7. Paares am Grunde und am Ende rundbeulig, dazwischen eingesenkt, die ganze Unterseite daher stark gebogen. Gonopoden: Hüfte kurz und breit, mit einem großen Borstenfeld am Ende. Femur sehr schlank, Riunenast im Halbkreis gebogen, die Kante vor dem spitzen Ende gezähnelt. Tibiotarsus auf einer Kante unregelmäßig fein gezähnt (Fig. 47). Syrien: Damas. 7. S. t u r c i c u m Verh. 1898 S. t., K. W. Verhoeff in: Verh. Ges. Wien, v. 48 p. 299 t. 5 f. 17 | 1914 S. f., K. W. Verhoeff, ibid., v. 64 p. 72 | 1920 S. t., K. "W. Verhoeff in: Arch. Naturg., v. 86 A12 p. 41 | ?1934 S. pallidicephalus, 0 . Schubart in: Zool. Anz., v. 108 p. 183 f. 7, 8.
Kastanienbraun bis schwarzbraun. Länge 15—18 mm, Breite