212 80 187MB
English Pages 494 [499] Year 2010
Buch der Strahlen
Syriac Studies Library
27
Sériés Editors Monica Blanchard Cari Griffïn Kristian Heal George Anton Kiraz David G.K. Taylor
The Syriac Studies Library brings back to active circulation major reference works in the field of Syriac studies, including dictionaries, grammars, text editions, manuscript catalogues, and monographs. The books were reproduced from originals at The Catholic University of America, one of the largest collections of Eastern Christianity in North America. The project is a collaboration between CUA, Beth Mardutho: The Syriac Institute, and Brigham Young University.
Buch der Strahlen
Die grössere Grammatik des Barhebräus
Volume 1 Translation and Introduction by
Axel Moberg
1 2010
gorgias press
Gorgias Press LLC, 954 River Road, Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com Copyright © 2010 by Gorgias Press LLC Originally published in 1907, 1913 All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC. 2010
O
1 ISBN 978-1-60724-860-6
Reprinted from the 1907, 1913 Leipzig edition.
Digitized by Brigham Young University. Printed in the United States of America.
Series Foreword
This series provides reference works in Syriac studies from original books digitized at the ICOR library of The Catholic University of America under the supervision of Monica Blanchard, ICOR's librarian. The project was carried out by Beth Mardutho: The Syriac Institute and Brigham Young University. About 675 books were digitized, most of which will appear in this series. Our aim is to present the volumes as they have been digitized, preserving images of the covers, front matter, and back matter (if any). Marks by patrons, which may shed some light on the history of the library and its users, have been retained. In some cases, even inserts have been digitized and appear here in the location where they were found. The books digitized by Brigham Young University are in color, even when the original text is not. These have been produced here in grayscale for economic reasons. The grayscale images retain original colors in the form of gray shades. The books digitized by Beth Mardutho and black on white. We are grateful to the head librarian at CUA, Adele R. Chwalek, who was kind enough to permit this project. "We are custodians, not owners of this collection," she generously said at a small gathering that celebrated the completion of the project. We are also grateful to Sidney Griffith who supported the project.
BÜCH DER STRAHLEN DIB GRÖSSERE GRAMMATIK DES
BARHEBRÄITS ÜBERSETZUNG NACH EINEM KRITISCH BERICHTIGTEN TEXTE MIT TEXTKRITISCHEM APPARAT UND EINEM ANHANG: ZUR TERMINOLOGIE :/e i VON
AXEL MOBERG
O. l'UOl'KSSOK AN" DER UNIVBHSITAT / ovSlo Äot-* „seine Hand
war groß in seinen Wohltaten und die Hände seiner Brüder verehrten ihn", JLoti ^i-^aA. J i i o ^
„eine Urne für deinen
glänzenden Körper", jX^koo JJ» JjJha.^ - o ^ W »
10
{^jb»
„mit welchem Schiffe hast du ihn in den Hafen geführt, der nicht vergeht?",
^A^OA
M-OJ^
L^S?
ooex „denn die auf dem Tamburin Spielenden hatten in allen Weisen gespielt", ÍV-n^oo J í o ^ A Jl»Jk^>o . I W u i i JiJLij JlmB „das Heer, d. h. i j o ^ „Armee", der Dämonen wurde getroffen und stieg in Wut den Berg hinauf",
Kaeuxta Ib^'^O H O J D
„fauler Geruch war ihm balsamisch", K í í ; JKo KXsudÜ „der Vorhang der Erde wurde hinweggenommen", Narses Í^xd w a ¿ ^t-^«. t-o joo^of
„die Reben des Hauses Abrahams blie-
ben, fest gewurzelt", f l a S » ^ » ¿C^o JLA»j
a.a> oís.o ..er
schrieb ein Edikt, von allerlei Lüge erfüllt", Es
g i b t aber auch andere Nomina, griechisch-syrische,
deren feminines Geschlecht nicht aus der Form hervorgeht und sie sind auch zu behandeln: T h o r j (Ex. 27, 5)
Jo^Lo 15
„und das Netz soll sein", Septuaginta hat d. h. netzartiges Eisen, ^
{»oaoaX " ^ Y n - i
jedem Pfeiler" (Ex. 26,19), David (Ps. 58, 5)
Gitter", „zwei Füße zu 1o» j v > > a r »
gerechnet",
Wt-Mt?
„diese
die w a h r l i c h v o n G o l d ist, u n d n i c h t f ü r viele g e f l o c h t e n Basilios
jo*.»
20 Meeresflut",
d e rSeele",
v o n einer „eine
ipouw
|ja>ysirao
bunten
Teppichen
{Lödla**» )L\o?
worden", mächtigen
jugendliche
c ^ j
sage
(Kä^aio
JjC^a
„in-
Decken
JLASULX
waren mit
geschmückt",
„es soll ein kleines B a d sein", j o t ^ L L j
t
ihn
nicht
den
Rücken
Jj-^^s
*aso>oMou3D
JJ S-QJI i j e ^ „ u n t e r
gesucht",
kooj
JLso
d e rWasser", „Neid
w o * JLa.^
mir zehnmal 15
Theater wurden
offenbart" mit Z°qäpha „eine
bei
dieser JLCL»
i ^ i »
u n dT r u g
sind
ökumenische S y Bedingung
„die Arclie
h a te r bändigte
—01 JLuo eine
Legion,
Gewalt über den Verstand halten", fv-oav .^iüi L u \
Ausweg,
Loo» Jba-^ao J U a a ß o L o ^ s „ e i n e b e s t i m m t e Z e i t w a r
vorgesetzt",
node",
W
Paulus (Phil. 1, 1 3 } —»qj»?
c u , i o ¿ ; ° > - > JLu.^.juaa.'a ( x i v ^ U „ a u c h m e i n e F e s s e l n
im Messias
besser
d e rS e e l e " ,
„das ganze
J L Ü L Ö K »
Aus-
j l o iaa.,ot
„ G l a u b e dient
zurVervollkommnung CMICLX
oo0l
d u dich dieser
fcwj j L Q D i o d t w > o ! J k a J b p „ w e l c h e s M i t t e l , d . h . w e l c h e n
ihm
Kette,
e r einen sehr großen B e c h e r W e i n trug", (-^(13
JL^sisJj
als
„wie
JL*aj» { K . r r n A ^
Beschaffenheit dem
^oj
{«J-JÜD
welche die o ^ o |.,»,m.r>{
„die Verbannung von meiner Familie
wäre
lieber".
I n derselben
Weise
gibt e s a u c h N o m i n a , deren
mas-
kulines G e s c h l e c h t nicht aus d e r F o r m h e r v o r g e h t , u n d sie sind auch zu erwähnen:
Bvang. (Matth,
1 4 ,24) Low
jua^i
JLa^o
Über die Genera.
35
iL-^cd ( U r ^ 0 D { ^O „und das Schiff war viele Stadien vom L a n d entfernt", froks ^ ^ ^ s u ? ( L o l ^ „Brosamen, die von den Tischen fallen" (Matth. 15, 27), i^o „eine große K l u f t ist zwischen uns und euch befestigt" (Luk. 16, 26 in der heraklensischen Übersetzung), Peschita hat ifto»»
ILOO,,
(2.) Sam. (13, 6)flLcLaäk.^»L
« ^ i o
„und sie
soll vor mir zwei Kuchen (?) bereiten", der Grieche hat „teal /coXXvpiaärccu, Basilios Jjoi M
„dieses
Stadion",
^oA^ioi „ein großes Instrument", JL»*=> J L s a ^ ? „ein falscher &
Lehrsatz", JsoJ^i; Jjo*
„wegen dieser Streitfrage", JLääKjs
KCtdi5ßail,
„das erste
JjUoüs Jba*io(l „ein nützliches
Theorem", f j u a ^ JL^söifi^o „heimliche Lehren", JLXj^ö J j l ^ „eine eiserne P f a n n e " (vgl. Hez. 4, 3), ^ a ü s o i Kelche"
(Ex. 25, 33), J l d ^ o j s o
^ o ^ f c o o h^oii
I i J L X u i
jsoiL^
Ih&l
{-^o
^J ^ Q u J t a
„drei Jä
ouuaiy
i ü ^ a ^ j ^ o i i o j a x a o „schnelle Flügel und leichte Schwingen und Glieder der Helden, die in der Scheol vermoderten, plötzlich, mit keuchendem Atem, mit eilendem Getrampel werden sie aufgescheucht". JJ-,. Städte- und Dörfer-Namen sind in der Hegel feminin z. B .
„ M a t V r n (Basan) klagt" (Nah. 1, 4), - ^ N . »
v?"»» 1 ' „Hesbon j a m m e r t " (Jes. 15, 4), vQ-o^
10
„ich habe deine Sölme losgelassen, Sion" (Sach. 9, 13), y ^ - U f ii^i^o
„Jerusalem, du gebaute" (Ps. 122, o).
iot^JJ i r ( „Kusch reicht Gott die H a n d " (Ps. 68,32), u z l X ^ ö Ujtv^ u A
- o .^io-D „weh dir Chorazin, weh dir B e t h s a i d a "
(Matth. 11, 21. Luk. 10, 13). Die Ausnahmen sind wenige wie t^X^oot (16, 12) o f a » mühte".
„mein ist Gilead" (P s . 108, 9) und bei Jesaia - J J j Im-? „als er sah, daß Moab sich ab-
E i n Nomen ohne Femininzeichen ist entweder unter allen Verhältnissen maskulin wie Jhi „ V a t e r " oder unter allen Verhältnissen feminin wie Jbo( „ M u t t e r " oder bald maskulin, bald 3*
36
Traktat I. Kap. 2,
aber feminin wie (Jbi und J-JU in) Jb> J i o s ^ »ein großer Mann", 3r» JLJM»
»ein lebender Körper" und JLai OT&Xoa» „sein
Fall (war) groß" (Matth. 7, 27. Luk. 6, 49), JLuu j t a j „eine lebende Seele" und so alle Adjektive (Text; JLSOJL wJSkab „nominale Verben") wie JLo» „häßlich", (¡^sut „schön" usw.
§7.
..¡¡j
Darüber, daß verbundene Maskulina und Feminina maskulin konstruiert werden. Verbundene Maskulina und Feminina werden maskulin konstruiert, mögen sie alle Konkreta sein wie v-aoio
u^?
.£vyu.> |L»»o ü J a o a A „mein Vater und meine Mutter haben mich verlassen, aber der Herr hat mich aufgenommen" (Ps, 27, 10),
^ « a »
iLKjJo {po-u „Wein und Weib machen
20 das Herz zügellos" (Sir. 19, 2), Jbuaj
¡ k o a n n o )ju i
^ooA^»» „die Turteltaube und die Schwalbe halten die Zeit ihrer Rückkunft inne" (Jer. 8, 7), Jhojuj N^QJL\ J L ü J
ij^i^o
Joe» jxj^i
iUioX. JUiiiÄ? „Jesus, der Freund
der Menschen, hatte nämlich Martha und Maria und Lazarus, die lieblichen Geschwister, lieb", oder mögen sie alle Äbstrakta sein wie jenes
^js-LJL»
uAn^o
Jj®» J^oX^? JLj*
i V y > a \ „die Sorge der Welt und die Verführung des Reiclitums ersticken das Wort" (Matth. 13, 22), oder mögen es teils Konkreta UOJOJUÄJO
teils Äbstrakta sein wie
^lo-Lao-oto yio»o.J
„sende dein Licht und deine Wahrheit und sie mögen
mich trösten" (Ps. 43, 3). E s braucht uns nicht irre zu machen das Wort des Paulus, der da sagt: {lema^ot ^'Kaaoj ÄS^L
^O»
25 Jbo-uo I'^XSDO „diese sind also drei, welche bleiben, Glaube und Hoffnung und Liebe" (1. Kor. 13,13), obgleich ein Feminin und zwei Maskulina darin feminin konstruiert werden, oder daß
Über die Genera.
37
Salomo Maskulina, mit denen kein Feminin verbunden ist, femininisch konstruiert indem er sagt: ^-SL^öpa J M j J l j ^J'i ^¡iXvso JLaa>ío Mi? M c l ^ .^-iiSfc.öpo ; •• ^soiijo „drei sind es die straff schreiten und vier, die stattlich schreiten, der junge Löwe, der Hahn, der Bock und der König" (Spr.30,29 f.). Denn in diesen (Sätzen) ist der Sinn von ÍU-aj „Bing" ver-16 borgen also: drei sind die Dinge, welche bleiben, und vier sind die Dinge, die straff und schön schreiten.
§8. Über die Anhängung des Taw an Nomina, Taw wird nämlich an Nomina gehängt entweder wegen femininen Geschlechts oder wegen Intensität der Bedeutung. Die Anhängung wegen des femininen Geschlechts geschieht 5 entweder an Substantiva wie {Ka^ao „Greisin", ¡KA.¿ „Mädchen" oder an Qualifikativa wie {Kjut-o „heilige". { S o f t e s „keusche" oder zum Unterschiede zwischen Einzelding und Genus z. B. „Weizenkorn" und {Lpuao „Gerstenkorn" gegenüber JL¿Ui ,.Weizen" und ¡-¿aj» „Gersten" oder zur ausdrücklichen Hervorhebung des femininen Geschlechts z. B. ¡ í s X ^ o „Buchrolle", denn obgleich J i ^ o „Buchrolle" schon feminin ist, ist doch das feminine Geschlecht von {fcXj^o deutlicher und so auch in ifcoäi» „Zweige" und ifcö^w „Kleinvieh" deutlicher als in JLscLco und JU,:^. Das Taw der Bedeutungsintensität wird an Nomina gehängt, die auf Anstrengung und Fleiß hindeuten wie 10 „Gelehrter" und JiKsoj- „Besorger" von einem Menschen, der durch Fleiß sein Wissen erworben hat oder, wenn er arbeitet, nur dafür besorgt ist. Darum wird jedermann, der nicht durch Anstrengung sondern von der Natur aus weiß und sorgt wie der gepriesene Schöpfer oder wer nicht, in eifrigem
38
Traktat I. ICap. 3.
Streben sondern nur oberflächlich weiß und sorgt wie faule Leute zwar jbwö** und genannt, keineswegs aber Jik^o*und (ikäOj*. Denn auch das Taw in „selig-' und Ji^ao-ui „barmherzig" sowie dasjenige in {Äc^jaao „Verwandter" und 15 ffcooajsuu» „Verwandter" drückt dieselbe Bedeutungsintensität aus, Ruth (2, 1) I p ^ !oo» «.viviNo „und Naemi hatte einen Mann, einen Verwandten", jl*» tot h eöf „sieh, Boas ist unser Verwandter" mit Rukkäk ä bei Taw in beiden.
DRITTES KAPITEL.
ÜBER DIE VIER PARAGRAPHEN.
§1Darüber, was die
sind.
Die Fachleute nennen die Ausdrücke der Angehörigkeit zu 2 o einem Volke oder einem Orte wie JLJXtrn.» „israelitisch" von ^ -fc rn: „Israel" und JLpajt „samaritisch" von ^ a * „Samaria" eihi (Jji»i). Und das Hauptwort wie „Israel" bezeichnen sie (mit dem Terminus) ifiA^ „Ursache", weil es von ihm abhängt, daß die Seinigen zu ihm in Augehörigkeitsverhältnis stehen, und das ihm Angehörige wie „israelitisch" mit dem Terminus JjfcO^. Weil aber auch ein Jöd h dem Nun angehängt werden kann, zählen sie drei Elemeute zu den stör: J * ^ S t a m m w o r t , JifiO^ A b l e i t u n g e r s t e r O r d n u n g und L A ^ A b l e i t u n g
38
Traktat I. ICap. 3.
Streben sondern nur oberflächlich weiß und sorgt wie faule Leute zwar jbwö** und genannt, keineswegs aber Jik^o*und (ikäOj*. Denn auch das Taw in „selig-' und Ji^ao-ui „barmherzig" sowie dasjenige in {Äc^jaao „Verwandter" und 15 ffcooajsuu» „Verwandter" drückt dieselbe Bedeutungsintensität aus, Ruth (2, 1) I p ^ !oo» «.viviNo „und Naemi hatte einen Mann, einen Verwandten", jl*» tot h eöf „sieh, Boas ist unser Verwandter" mit Rukkäk ä bei Taw in beiden.
DRITTES KAPITEL.
ÜBER DIE VIER PARAGRAPHEN.
§1Darüber, was die
sind.
Die Fachleute nennen die Ausdrücke der Angehörigkeit zu 2 o einem Volke oder einem Orte wie JLJXtrn.» „israelitisch" von ^ -fc rn: „Israel" und JLpajt „samaritisch" von ^ a * „Samaria" eihi (Jji»i). Und das Hauptwort wie „Israel" bezeichnen sie (mit dem Terminus) ifiA^ „Ursache", weil es von ihm abhängt, daß die Seinigen zu ihm in Augehörigkeitsverhältnis stehen, und das ihm Angehörige wie „israelitisch" mit dem Terminus JjfcO^. Weil aber auch ein Jöd h dem Nun angehängt werden kann, zählen sie drei Elemeute zu den stör: J * ^ S t a m m w o r t , JifiO^ A b l e i t u n g e r s t e r O r d n u n g und L A ^ A b l e i t u n g
Überrtieithy.
39
z w e i t e r Ordnung, d. h. J-^vo, JUL, JLA-^J.; und das Stammwort nennen sie auch jLniaL die Ableitung erster Ordn u n g ! * » ^ i. m °>l und diejenige zweiter Ordnung jMl JLaiäL Da die A ngehörigkeitsbildung des öfteren auch mit 25 .Tod ' ohne Nün stattfindet, sind ja nicht drei, wie man sagt, sondern sind vier e % zu zählen z. B. J b a * a . ^ „Leib-, J j ^ o ^ , i . n n a a ^ , l^ajta^„leiblich". Der Heilige (Jakob von Edessa) nennt die eTfr/j ayv;fiara und die o» sagen wir ?K*ju->o> mit H°bhasä des Nün
40
Traktat i. Kap, 3.
im Singular und {J^a^oji mit ruhendem Nun im Plural, weil in Jjl-uo» Nun von Haus aus ruhend ist und (nur) das Älap" ihm den Vokal gibt. I n Sing. fem. also gibt ihm Jod' 1 statt Älap1' den Vokal und in Plur. fem. kehrt seine ursprüngliche Vokallosigkeit wieder. Und von JLju*o» mit Nim e 15 mit Z qäp h ä bei Nun im Singular Z e qäp h ä bei Nun im Plural, weil in Z e qäp h ä hat und darum in keiner ursprünglichen Vokal einbüßt.
und Jod1* kommt (fis*Luoi und {KJ^jo» ebenfalls mit JLojl.oJ Nun von Haus aus der Abwandlungen seinen
Einer von den ffnsrigen sagt, daß (die Form mit) H"b äsä bei Nun in der Regel von einem körperlichen Wesen wie ¡LAui „ein seliges Weib" aber (diejenige mit) ft h Z qäp ä von einem unkörperlichen wie i ^ - j l k a o ^ „die selige Dreieinigkeit" vorkomme. Daß aber diese Vorschrift keine allgemein gültige ist, ist daraus zu ersehen, daß in beiden Verwendungen H e b h a?ä in der Literatur vorkommt und zwar von 20 einem körperlichen z. B. ~ot jLXa i k - J i - a ^ f l A j l „ein braves Weib ist die Krone seines Mannes" (Spr. 12, 4), von einem nicht körperlichen aber in dem Worte des Mall e p h äna JLfcÄtik. ö{ „o, die brave Seele" ebenfalls mit H°b h äsä. bei Nun. Von hat man also i i y j ^ x ^ zu lesen mit H e b h äsä, von J L i ^ ^ aber ^ ^ a ^ mit Z ft qap h ä, mag das Wesen körperlich sein oder nicht körperlich. Wenn der sei. Paulus geistliche Dinge untereinander vergleicht, sagt er ^so.u.aao iK-a^oV Jja-oA- „geistlichen Dingen passen wir geistliche Worte an" (1. Kor. 2, 13) mit vokallosem Nim, wenn er aber von menschlichen Tätigkeiten spricht, die denjenigen der Engel ähnlich sind, sagt er ^ ^ iCL^'h Iii J ä j ^y „betreffs der geistlichen Dinge aber will ich, daß Ihr wisset, meine Brüder" (1. Kor. 12,1) mit 25 Z e qäp h ä bei Nun gemäß der Hegel, jener nämlich, die ich vortrage.
41
Ü b e r die et iij.
Von J b a j t a ^ ..körperlich" mit Nun allein heißt es mask. sing, ^ s u l c l , ^ „körperlich",
mask. plur.
mit H e b h äsä bei Nun und fem. sing, l-^yiwi ^ losem Nun
und fem. plur.
mit vokal-
ebenfalls mit vokal-
losem Nun. Und von mit
^ ^ « o . ^
mit Nun und Jod 11 mask. sg. 18
^ q a p h ä bei Mim und Nun und mask. plur.
mit Z 0 qäp''ä bei Mim und Nun und H c b h äsä bei Jod 1 ' und fem. sing. JUiicute».,^ mit drei Z''qap h a und fem. plur. t ^ ö - A - a ^ ebenfalls mit drei, jg.
Von einem mit J 6 d h gebildeten Angehörigkeitsnomen
sagst du von JUaoiMLto? „jerusalemisch" mask. sg.
sg, als nominales Verb (ganz) wie mask. sg. als eigentliches Nomen. Da man
„universell" und vaX.) ..speziell-' [ist
dieser von jenem] und i*i*a „wesentlich- [ist dieser für jenen] sagt mit J ö d h nach Nun, aber nicht ^ ^
oder
[ist dieser
von jenem] oder ^i® [ist dieser für jenen], so muß man auch im Feminin J L i a ^ und JLlX.» [ist diese] sowie Jus** mit Z e qäp h ä bei Nun und nicht mit vokallosem Nun sagen. weil man sagt mit J ö d
und h
Und
„zufällig" [ist dieser für jenen]
oder ohne J 6 d , so kann man auch im Feminin h
W A y ^ und J . U , ^ [ist diese für jenen] mit Z c q ä p l l | bei 10 Nun oder mit vokallosem Nun sagen und zwar mit Z e qap h ä bei Nun von ^ « - t - ^ , mit vokallosem Nun aber von Aber ein i f c y j o . ^ u n d ein
mit H e b ll S|ä bei Nun haben
wir nicht, weil wir kein J m . ^ oder Aber
und
ohne J ö d h haben.
H c b h asä bei Nun bezw. mit
Z e qäp h ä bei Nun haben wir, weil wir J u t ^ u n d J U j u t ^ o h n e J ö d h bezw. mit .Tod1' haben. Frage.
D a die Seligkeit der Gottheit wesentlich ist, der
Menschheit aber zufällig, wie können wir iK-jkocx^ ¡Lo^IVxL 15 „die selige Dreieinigkeit" mit Z°qap h ä und I L i i o o ^ „ein seliges W e i b " mit H b äsä sagen? e
h
fl.M
42
Traktat I, Kap. 3.
A n t w o r t . Dies ist eine Ausnahme, wie sie uns bisweilen bei den grammatischen Vorschriften begegnen, aber im allgemeinen steht H e b h âsâ bei dem Wesentlichen und Z e qâp h â bei dem Zufälligen z. B. îliioî „ein schamhaftes 6 h Weib" mit H b asâ und { K J W a û o Î JUäj „eine schamhafte Seele" mit Z e qâp h â, weil JbOÄUDI „Schamhaftigkeit" für das Weib wesentlich ist, aber für die Seele metaphorisch.
20
§ 3. Über sonstige Buchstaben der Angehörigkeit.
Zu den allgemeinen Buchstaben der Angehörigkeit, welche Nun und Jôd" sind, schließen sich noch andere besondere Buchstaben, die sich hie und da aber nicht überall finden wie Res, Mîm und Têt b u. a. von den übrigen. Denn von Jiio^i»; „Säule" und ka^S „Schiff" und ( j ^ „Schatz" bildet man „Säulenheiliger", î ^ ^ s „Schiffer", fcaj^„Schatzmeister" mit R e ä und SO 'iî fe °l I~ACi/J.7ÎTYjO,ÎfJOVO» ^ TrafJtZjUOvdcpiOÇ, ij n - fVfty)
„Musiker", lyjco^ra „Aufrührer", λji=> ßavidpiog. Und von 2ö o\^» in) E i . (3, 22) „und sein
Magen bauchte
hieher gehören auch 2. wie l o ^ r o i
fl^o*
Wo
sich nach ihm (dem Stoße) a u s " ; „ R e d e " und J1X&» „ O b d a c h " ;
„Säulenhalle", U i & a l (?),
„Kleid",
„Pflanze"; 3. wie jjUJao ..Speise", J ^ l » „ H a l t e n " mit R e b h a s ä k " a r j ä bei dem ersten; 4. wie „ G r i l l e " , Jbojuo» „ein domiges Gewächs", „Gefäß", f J W e o
U^m
„Setzung";
5. wie J b o ^ s „ R a u c h f a ß " , tpojko „ R e d e " ,
»Bad".
„ A s t " mit H f l b h äsä k h a r j ä ; 15
6. wie J « o L „Kraft",
Mol
„Lager", „Weg",
.ochM^o-o ^ ¿ ¿ O B i , (28, 10) ^ a i Ströme"» 7.
w
v
oo^oL
i e kooyo^
i U "
JWaa,
„Knie",
Sir. (38, 31)
„alle diese wegen ihrer B e t r i e b s a m k e i t " , v
o»op o m ä c u o ^
„in seiner K r a f t spaltet er
„ruhend auf ihren L a g e r n " ;
„Familie", Mol „Krippe",
L j q . ^ , . Winkel" initCEsäsä kharjä; 8. wie li s o s „Artemisia",
1 s. zu 214, 23.
„Betriebsamkeit",
„Kreis",
„ R a b e " , Ifcfc^o „ M a ß " ,
Über die ¡r^/iar«.
i^s^o
„Hausgerät", nWie
(¡Uil
49
in) J e s . (19, 14) JLoi
J^j
ein Trunkener umhertaumelt in seinem Gespei",
( { L p * in) ^O W ^oi^ „,vie eine ihrem Stumpfe gefallen ist" (Jes. 6, 1 3 ) ; 9. wie J s ä ^
„Jüngling",
„Schmerz", l l ^ x *
J W »
Eicho!
die
von
„übermütig",
„rote Farbe", ifio^ol „gewiß", ( l ^ t i i . P a -
last", Jes. (57, 17)
jUioj*
J^fo
Schmerz ging fort auf dem Wege ( 1 3 , 1 4 ) ot^xu» H ^ m a o
ihres Herzens",
Weish. äo
op^it» juvivtm-, „mit Farben hat er
üm bestrichen und mit Schminke (Ps. 5 1 , 12) w o ^ p
„und ihr
ihn rot gefärbt",
t^u iKix>l y^oS
David
..deinen gewissen Geist
erneuere in mir«, (2.) Kön, (15, 25) i l ^ m - v „und er tötete ihn in Sainaria, im Palaste"; 10. wie I s o ^ s „Feigenkuchen",
„Sclileim",
ifcs^
JUsra^,
„Schmuck",
„Sellerie",
( M ^
in)
Hi.
„und die Gewalt Gottes hat mich'be-
00Liva U ^ y fehdet" ;
31. wie I x u A ä „morsch", J L a ^ ü „strahlend", iK-U» „Schöpfung", Weish. (14, 1) JL^uo* ) m „ o
Holz", Hi. (31, 26) strahlt"; 1 2 . wie
^
^
„Vieh", „morsches
i§oM»o „und der Mond, wie er
„Hinterhalt", [JLöoo,
Kamelsattel für Weiber", I W *
(6, 4)
„Messer",
LA.~,V
„Köcher", t o * . „öimium" h
„Iianke" mit H V a s a k arjä;
1 3 . wie J i w l „anderer", ¡ l h U „andere"14. wie J J a ^
„Traube«,
„Schwamm",
iL«*,
„Wille«; indem aber in maskulinen Formen das W a w wegfällt, gehen sie in Vierbuchstäbige über (z. B. (4, 39) C H ^ x ^
fca,,
KoÜ5 ^
o
i n 2.) Kön.
„und er pflückte wilde
Coloquintenfrüchte, sein Gewand voll", Thora (Deut. 1
7)
UauE^o f i o ^ o „mich der Steppe, nach dem Gebirge, nach der Niederung" d. i. J J o ä a ^ ;
Trattat I. Kap. 4.
50 15. wie U ö t ^
„Zopf",
JLÖUU» „ S c h l a g " m i t j*.
tE
„kleine",
{LiXj
„Gebet",
säsä k arjä. h
U n d die s e c h s b u c h s t ä b i g c n sind von zehn T y p e n :
3. w i e
„ein dorniges G e w ä c h s " (?);
2. w i e J L f l o i o j » „ T h r o n " , JJ^io^o „ K n ö c h e l " , K j i e i
„Frosch",
„ S ü n d e " ; i n d e m a b e r in f e m i n i n e n F o r m e n d a s w e g f ä l l t , g e h e n s i e in f ü n f b u c h s t ä b i g e ü b e r , David
( P s . 19, 13)
ItsJJ^
(z, B .
^oKea»
Waw in)
ojt»
i^'fAz»
„ w e r w i r d s i c h d e r S ü n d e n b e w u ß t , a b e r e r l ö s e m i c h von d e n verborgenen"; 3. w i e
„Quitte",
Ummw
„asketisch",
(tsv>,N.s
„Mädchen"; 4. w i e l ^ f o
„Stadt", i ^ x u ^ s
5. w i e ( t ^ . i f r >
„gerettete";
„ Verteidiger",
Jjroj
„Fenster",
„ g e m i s c h t e " , iLj*i>jL. „ g e p r e ß t e " m i t H b ä s ä k b a r j ä ; e
6. w i e
„Feinmehl",
Jiioia^.„Kohle", iUaaa^ 7. w i e
h
„Rückenwirbel";
ifcvJQ-us „ H a n d g e l e n k " ,
„kleine" ,
„Plumpheit" mit
1
„Verwirrung", iüöx;
£B
„kleine",
Ifi^cus;
säsä k arjä; h
8 . wie j l a N n » >> „ e i n e S c h l i n g p f l a n z e " ; 9. wie { k - v ^ „ l e t z t e " ; 10. w i e I t - j i l Für
„Schleier".
die siebenbuchstäbigen
g e f u n d e n wie )v> n m n \ „ S c h r e i n " , „Abort".
1 Vgl. zu
s.
235, 23.
h a b e n wir einen „Tor",
Typus JLDjLo^a
Über die sr^/tar«.
5]_
§ 3Ober die dreivokaliscfeen « J ^ a r a . Die vierbuchstäbigen sind von sechs Typen: 1. wie JX^J» „Satan", „Fasern um den unteren Teil h des Palmblattstieles", jboyi „Äd ämä", Jb>^ „Steppe"; 2. wie J J ^ „Fels", Jiol „Zimmer", M „Joch", (JUa^ in) 15 Basilios V^so JUäijo J L ä ^ ^ „indem er sein Haupt in die Basen der Pfeiler und und der Wände verbirgt"; 3 . wie F U ^ „Dach", (JJLD „Zither", 1 W > „Linke", „Fieber"; 4. wie (JLp „Flut"; 5. wie J j o v ^ „ G e h e n n a « mit H°b h äsä k u arjä; 6. wie JJboJ „Mantel". Die fünfbuchstäbigen sind von dreiunddreißig Typen: 1. wie b ^ j . » „Geißel", k » ? „Palast", i L ^ l „Wüste", f k x » ^ ..Nacken", (1.) Sam. (4, 18) fi^oo l ^ U f e ,. s e i n Nacken zerbrach und er starb"; 2. wie h-of „Otter", „Säule"; 3. wie „Webebaum", „Eunuch", „Eimer", i ^ U „Balken", ( j b u ^ i n ) J c r . (36, 23)
i ^ o
I i C ^ i ^ X j ^ o „und die ganze Rolle verbrannte in dem Feuer auf dem Kohlenbecken"; 4. wie J i o ^ Q u a d r a n s « , f i e p „ S c h a k a l « , ^ , „Schüssel", itcLüj „Sieg"; 5. wie H ^ o „Krebs«, Jiool „Quartier«, m .Hose", JJ?M> „Topf", IJÄÄX» „Rebhuhn";
„Kalb",
6. wie „Klageweib«, Jfcy^ ..fröhliche", Ev. heraklens. (Luk. 1, 28) ^ U*> It^Ui ^ „heil dir, du Beglückte, der Herr ist mit dir"; 7. wie JbJJ» „Engel", ¡Kzuuo „Mauerbrecher" (?), ItJLßcuo « Wage"; 4 *
Traktat I. Kap. 4.
52 8 . w i e JU^PK.
9. wie
„Nebel";
JLCUXJ
„Glanz",
„schön",
Ji-oa-.
„recht",
Jtiu-suOD „ M e s s e r " ; 10. wie {iciuaw-. „ R a u c h " , {»oju> „ A p f e l " ,
(Lev-
Í L a o í „ G r ö ß e " , ( J b o p ^ in) T h o r a ( E x . 8, 2 1 ) oaaju^
„Freude", H
y ^ - o i ""^o^o
fot
„sieh, ich sende
ü b e r dich und ü b e r dein V o l k und Uber dein H a u s M ü c k e n jeder A r t " ,
in) I i i . (15, 15)
JJO}-¿
IPO^»
JLAS
UU-WO
„und e r fand einen frischen E s e l s k i n n h a c k e n " ; 11. wie í t p j „ A n g e l h a k e n " ,
„Zelle";
12. wie i i - y » „ W o h n u n g " , f i ^ f V
„Taube";
13. wie Jhnr>m{ „ A u s s e h e n " , horte",
„arm",
..Ko-
* , S t a t e r " mit I T V ä s ä k a r j ä ;
14. wie i ^ a j
h
„Lampe", i ^ a a a j
„Schwert";
15. wie l i o ^ o „ B r o t " , Ü o j a j „ W e s p e " , JLoiäS „ K u c h e n " ( ? ) , „Myriade"; 16. wie 17. wie
„Leiter", i l j l s „ein
Maß"
„Rätsel";
(Hin),
¿ ^ j
„Ertrag",
„Fettschwanz"; 18. wie JUaoó» „ G ü r t e l " ,
„Verwandter";
19. wie JLsaiou.{ „ T a g " , J J A J „ B a u m " , l i K u s „ Z i t h e r " , „ G e s i m s " , G r e g o r i o s von Nazianz iidso» - . J L ^ o í - ^ a s * ^ „mit zahlreichen B i l d e r n versehene G e s i m s e " ; 20. wie
„Wissen",
„Schwägerin";
21. wie
„Jammer",
„Exkrement";
22. wie i w a J L ^ „ S c h a t z m e i s t e r " ,
iki^AJt
„Kette",
ifc^Xn-o
„Mistgnibe"; 23. wie Í Í o * ^ „ P r o s e l y t " ,
Í U M
„ K i s t e " , {Lop» „ W a c h s " ,
j l o m n „eine H o l z a r t " mit H ° b h ä s a k h a r j ä ; 24. wie J L ^ a j „ Z i e g e n b o c k " mit H e b b ä s ä k h a r j ä ; 25. wie i ^ - r ä
„Ärmel";
26. wie
„Haselnuß",
27. wie JJÍQ.J5 „ K a s t e n " ;
„Pfühl";
Über die a^/¿«r«.
53
28. Wie iaaäsao „Freude", jhajoj „hartes Gestein", ifcoo-a „Spelz", (liajso^ und JJJLas in) Spr. (8, 8) Jboea^ ^o*» ft^o U U ä o „und in ihnen ist weder Verkehrtheit noch Verdreht( J ^ ^ o heit", (I^Joi in) Sach. (6, 3) J ^ o ? Jüu»V „und am vierten Wagen gescheckte Rosse-; 29. wie Jfc^J* „Frage"; 30. wie iLJw» „Feindschaft" ; 31. wie Vt-u? „anderer"; 32. wie Jbujui „verwandt"; 33. wie Jl^^üJ „Brief", und in alten Handschriften findet es sich mit Jod31 geschrieben, Gregorios von Nazianz {och {jjs l+J - o i o A ^ aaxeDj yCuöfc^ „er hatte aber durch einen Brief diejenige gerufen, die auf ihn die Hand legten". Die sechsbuchstäbigen sind von einundvierzig Typen: 10 1. wie JLoofS?ö "„Hinterlist":7 2. wie JL^jil „Hahn", JLojJ;a „Beinschiene", I k a x » ^ „Sandale", il^a^oo „Speise"; 3. wie J u a ^ i „Dolmetscher", Jjussopo „Nachlässiger"; 4. wie JLco^^o „Koch", il^uo- „kostbare", {»; f „emsige"; 5. wie AaoiV» „Antlitz", Jio-omo „Quartier", {Uj^o „Züchtigung", ilojbo^ „Unreinheit"; 6. wie U a ^ L ..Schüler", ILA^l „Dach", JL^lx, „Kerze", {KsäoI „Kleid"; 7. wie „Zelle", JLojÜ „Baumeister"; 8. wie iMacLai „Zelle", femininisch; | . wie „Zypresse", JLcq.j^s „Garten", it^-opo „Wagen«, { K ^ W „Verspottung", ?IW,L „Bitten", ( i k j t o ^ i in) Thora (Lev. 10, 10) i W ^ k X JU.?cu> ^ „Ihr 15 sollet unterscheiden zwischen Heiligkeit und Unheiligkeit"; 10. wie Jbw^Äai „Buchsbaum"; 11. wie „Stier", .,geschmückt"; 12. wie JU»iW »4 * ''„Lanzette";'
54
Traktat X. Kap. 4.
13. wie J ^ j X ^
„Storch";
14. wie Jifjuao „Gurt",
„faulend" ( P s. d. krit. App.
z. St.), J e s . (3, 24) ^¿aojj JiVjuao ^ o w j ^ ¡ j d { Ä m o ,.und statt der Schärpe werden sie sich Gurte umlegen"; 15. wie
iiaa*.*,
„Schlechtheit",
HCL^JL
„Posaune",
Jkaaa*s
„Sturm",
itoju.=»
„Verächtlichkeit";
„Erlösung", )j n m n ^ „Verteilung", (1.) Kon.
16. wie (9, 15) {U^ap»
tnn °> Jjoio „und dies ist die Verteilung
des
Frondienstes"; 17. wie „Traube- 1 ,
„Verbascum",
)j-*3
„Freiheit", {LojJLd „Gerechtigkeit";
30. wie i l o ^ o i „Taubheit", {toia^. „Rohheit"; 31. wie
„Stummheit" mit
c E sasä
k h arjä;
32. wie (^jjQua „Maultier", (fco^oot „Dromedar"; 33. wie ZKaSuu*. „Abendessen";
34. wie J b u a s f t s o „Verleumder", j n f t o ^ o „Krieger", JLom»^,.eine Vogelart"; 35. wie iioy^* „Leiche", f?e?ij ?; 36. wie ilo
i „Prophetentum";
Über die ax^fiaroc. 37. wie ife^ojjV P e t h ähä
„Fieberschauer",
beim zweiten und
liefern aber mit
P e t h äha
H e b h äsa
bei
CR
55 ¡Lai.\
„Magen" mit 2 4
bei Waw, andere über-
und Z"qäp h ä bei Nun und
H e b h äsä bei Waw; 38. wie ) < . v i „ A u f b e b e r " ,
-„Aufrichter";
39. wie fccw^ „Glatze", ( L q X m „Anbringen der Augensalbe" ; 40. wie (lo&üLao „Schmaus"; 41. wie JKX^Jbo „Geben". jj..
Und die siebenbuchstäbigcn sind von achtzehn Typen:
1. wie
an ju „Brautführer";
2. wie Jiö^ajp „Zenturio", Jiioo^mjD „Vorhalle"; 3. wie 4. wie
„Korb"; JL*.O •
R>
5
„wertloses Ding";
5. wie b .tfloA „Turteltaube", b>°t\oi „Delphin", „Origanum",
„Kehle";
6. wie J u l i a s „Hellebor us"; 7. wie
JJOJUXAJ
„Floh",
„Heuchler",
„Schnecke",
)j ^ i c u .
„Fröhlichkeit";
8. wie l i . ^ m . ^ o „Christ" mit H*b h äsä k h arjä bei Res; 9. wie JjuXtt.*» metscher" ;
„Vervollständiger",
Jjua^k»
.,Dol-
10. wie fccuKoo „Leitung", ito-^^tju» „Glänzen"; 11. wie fco» «vi vi „Mäßigung",fcaioi^io „Durchtriebenheit"; 12. wie J k - M j „Eidechse", 13. wie i ^ a ^ o o
Bekannter",
„Btibone"; „Wage";
14. wie { Ü o ^ f c „Geschäft", t f c ^ a - u t l „Preis", ffc^ojsJ» 10 „Speise", (Kap nfY>j „Schwelle"; 15. wie
„Lappen", ( U a j M „Koriander";
16. wie {¡.ol^ok^j „ Jungfernschaft", I t a ^ o ^ u „Eigenschaft Brautführer zu sein"; 17. wie ¡km »N, n,o „Krüglein"; 18. wie iio-UijJ „Verwandtschaft".
56
Traktat I. Kap. 4. U n d die achtbuchstäbigen sind von drei T y p e n : 1. wie iLo-o^uf „ V e r s c h i e d e n h e i t " ;
2. wie
„"Warze";
3. wie fcaVvyi „Geschwätzigkeit". ^.
U n d die siebenbuchstäbigen sind von achtzehn T y p e n :
1 . w i e J^CDOLAA» . . E r b a r m e r " , IJÜC^CUL»»
„furchtsam";
2. wie Vuua&ju» „lobenswert", j b u i ^ A o o „tadelnswert"; 3. wie J i c u i * ^ „ S c h r e i b t a f e l " ; 4 . wie. |1CL*JL.{ „ B e s c h a f f e n h e i t " , I L O J ^ O T
5. wie i k — „ u n d
„Colchicum",
„Glauben";
J o s . (35, 1)
u^^aLo
sie soll aufsprießen wie ein C o l c h i c u m " ;
6 . w i e ÜCLCL*?) „ G e r e c h t i g k e i t " ;
7. wie a o u ^ ^ o „ S t r e i t s ü c h t i g k e i t " ; 8. wie
„ J a g d " mit H e b h a ? a V ' a r j ä bei S i n ;
9. wie ito-ajjL» „ E i n s i e d l e r l e b e n " ; 10. wie i L & a o K a „ S c h r e i b k u n s t " ; 11. wie i t o j - i * -
„Geburt";
12. wie JjcuoQ-oi „ B r ü d e r c h e n " , JICL^OJXXSK. „ D u n k e l h e i t " ; 13. wie { l ^ - j ^ p o . . P e r l e " ,
„Weißpappel";
14. wie i&sjjioäo „ S t a b aus K o r n e l l e n h o l z " ;
Über die exy/iacr«.
57
15. wie (lojAooj „Kunstfertigkeit"; 16. wie fi,**-fe*niS „Räuberei"; 17. wie { ^ - ä i o l ^ ? 18. wie „Flamme", aber dieser Typus ist bei den Ostsyrern dreivokalisch. j . . Die achtbucbstäbigen sind von sechszehn Typen: 1. wie H u a a J „Jäger"; 2. wie
25
„Gärtner";
3. wie jb&^aAx^. „Schmeichler"; 4. wie JjQuCDopöi „Lämmchen"; 5. wie Jn.i.qnrtt „rote Farbe"; 6. wie Jjuk-Lkio „Abgeleiteter"; 7. wie
„Schmeichler";
8. wie
„Hochmut";
35
9. wie iiauoMuo „Priesteramt"; 10. wie itcutoo-^ „Seligkeit" ; 11. wie „Unterrichtete" 12. wie ..Erzieherin"; 13. wie „Taufe" ; 14. wie ifc^osJU» „Steinchen"; 15. wie „Einzigkeit"; 16. wie „Henne". Die neunbuchstäbigen sind von vier Typen: 1. wie gere«;
„Weibchen",
„kleine Schwan- 5
2. wie i ^ - j o l ^ j t „kleines Mädchen'*! Z^okCx-u» ..kleine Törichte"; 3. wie {Lojumiaxtiso „Beharrlichkeit"; 4. wie { I c x A ^ o „ G e g e n s a t z " .
58
Traktat I. Kap. 4.
§ 5. Über die fünfvokalischen o ^ a r a . Die achtbuchstäbigen sind von fünf Typen: 1. 2. 3. 4.
wie „zur Gnade gehörig"; wie „vernunftgemäß"; wie „Einzigkeit"; wie ilo.rnnaaJ „Gesetzlichkeit";
5. wie
10
]i>
„Beschaffenheit";
Die neunhuchstäbigen sind von zwei Typen: 1. wie {Lcutowo^ „Wissen"; 2. wie iLai^&x.Äoo „Darstellung". Die zehnbuchstäbigen sind von vier Typen: 1. wie iloLiia-ilfisio „Aufhebung"; 2. wie {lojL.foJknäo „Konjunktion der Sterne"; 3. wie ik-joKeecuairs „Mägdlein"; 4. wie {lajßsAO-ajwiw „kleine Schmeichlerin", Und die elfbuchstäbigen sind von drei Typen: 1. wie f K ^ - i o k r o o « „ M ä g d l e i n " ; 2. wie ik-JoKcoopoi „Lämmchen"; 3. wie „Prahlerei". Von den Typen der cyri/xara sind mir zur Zeit diese in den Sinn gekommen, aber es ist möglich, daß noch andere von denjenigen, die nach solchen suchen, gefunden werden können außer den fremdsprachlichen wie p y , Hl ¿typ, ^n, Xccvefov,
blKtf, BeX/cxp,
pon,
JLoui s k f j , haul
^aisi
(Spov?),
ccvayKy,
ßa•pXm.iol
JUsk-j haSy/a}, Trctßßyaicc, Ju^aj^ool s\iyapmia, h J L ^ j * ä c u > Kvßepv^njg, JL^o^os» ßovXevryg mit H°b ä$ä k h arjä bei Tet h nach den Westsyrern, aber mit Z e qäp h ä dabei nach den Ostsyrern, und ^cuo^i-jd „Gefahr" mit rB8äsH, k h arjä des Dälat h nach den Westsyrern, aber i s o o i - t j o . ^ mit P e t h ähä des 20 Waw und H e b h asä des Dalat h nach den Ostsyrern.
Über die Numeri.
FÜNFTES
59
KAPITEL.
Ü BER DIE NUMERI. SECHS PARAGRAPHEN.
§ 1Über die Arten der Numeri. Der Numerus ist Singular, wenn er etwas Einzelnes bezeichnet wie JUj^a „Mensch", jba^ „Volk", oder Plural, wenn mehr als eins wie JUxaa „Menschen", jvivix „Völker". Bei den Griechen und Arabern sind die Arten des Numerus drei, 25 Singular, Dual, Plural, aber bei den Syrern ist der Dual dem Plural gleich und die Zweizahl wird nur durch Verwendung des Wortes „Zwei" von der Mehrzahl unterschieden z. B. tot ^ot-tio O-VYJI „siehe, zwei Männer standen bei ihnen" (Luk. 24,4). Bisweilen wird der Plural auch ohne „Zwei" 26 gesetzt, aber die Zweizahl damit gemeint, (2.) Kön. (7, 16) NsfYi", ^-¿xco ^Ucbo jv\ma> jla-jij» iLJLoo Looto „und ein Sea Feinmehl galt einen Sekel und Sea (pl.) Gerste einen Sekel", d. h. zwei Sea, denn die Syrohexaplaris sagt: y>™« J j ^ j 0 0 ( 0 v o\n.m~> Uxjs ^iLo vo \ n , m=> „und ein Maß Feinmehl galt einen Sekel und zwei Maß Gerste einen Sekel"; und auch in dem Worte lo^s© ^ ^ „Zeit, Zeiten und Halbzeit" im Propheten Daniel (12, 7) erklären die Lehrer 5 v r ^ »Zeit" als ein Jahr und ^ ^ „Zeiten" als zwei Jahre, Das Nomen appellativum wird entweder nur als Singular gebraucht oder nur als Plural oder sowohl als Singular wie als Plural. E r s t e r F a l l . Das Nomen ist entweder konkret wie JLa-ui -Gewürm", i u ^ „Vogel", JbeJU» „Silber", J j u i o „Manna", hoi
60
Traktat I, Kap. 5,
„Reis", Jbool .. Knoblauch" oder abstrakt wie
„Wahrheit",
liuu, „Barmherzigkeit", IWiud „Wahrheit", I K ^
„Sünde",
ifisjD-o» il»JLo I ^ A i . „das obere Jerusalem aber ist eine Freie, das ist unsere Mutter", oder abstrakt wie
„Barrn-
15 herzigkeit", denn J ä a , * mit Z B qäp h a des Mim ist Mutterleib und wie {LöJU „Zeichen", U o ^ ä ^ ¡Wundertaten", „Berühmtheit". Dritter Fall.
Diese sind
überwiegend Konkreta wie
(JLoaj», in) ¿oCäS? oot JLa>iaj> JLia* „der Himmel ist der Thron Gottes" (Matth. 5, 34) und o*ju£»ojk ^OwKa^o JLoüa. „die Himmel erzählen seine Herrlichkeit" (Ps. 19, 2), (JLajI in)
^ j u ^ l J)
woicläxu ^ p o ? Jual „du sollst nicht über einen Mann spotten, dessen Seele verzweifelt ist" (Sir. 7, 11) 'und
JLäj{ JbJ
„es waren Leute, die da standen", (Jb*. in) )j W iftsJ-^o „weide das kleine Vieh" (Saeh. 11, 5) und Jlx^ j l ä ^ ^aü&oo r s „fünf zubereitete Schafe" (1. Sam. 25, 18). in) (Ex. 9, 6) und
oiXa
„es starb alles Vieh der Ägypter"
JJ v o o i ^ a „ihr Vieh ist nicht wenig" (Ps.
107,88), (Jaa^ in) yiw ^iofo u ^ x
vv>cu«. „höre, mein Volk,
20 und ich werde dir sagen" (Ps. 50, 7) und ^o-axXsuo J v » W »jjli jj» „indem er das Volk nicht ausziehen läßt, damit sie verehren" (vgl. E x . 8, 27).
Über die Numeri.
(51
Änm, So auch ^o*» „etwas" und zwar singularisch Ev, (Luk. 23, 8) ©m-so Jjuo Iti ioo» ^xmsoo „und er hoffte von ihm irgend ein Zeichen zu sehen", pluralisch aber Grregorios von Nazianz ^^^¿fico p+so Jwao J^öCäS JL»s»o ,.und in dem Eiweiß sind einige Schichten gelagert" und weiter auch „alles", singularisch nämlich wie JUu^o Jbot^ ..jedes heihge Volk", pluralisch aber wie JUsojl» JJL-ü ^ o ,.alle die Heere des Himmels" (2. Kon. 17, 16 u. a.). j ^ . Das Nomen appellativum ist entweder der Lautform und der Bedeutung nach singularisch wie iLfcai „Weib" oder der Lautform und der Bedeutung nach pluralisch wie JLä» „Weiber" oder der Lautform nach pluralisch und der Bedeutung nach singularisch wie ¡Ksoaso „Eid" oder der Lautform 25 nach singularisch und der Bedeutung nach pluralisch wie (Us> in) tioyi*. JköV „geile, zügellose Pferde" (Jer. 5, 8) oder der Lautform nach pluralisch und der Bedeutung nach 37 pluralisch und singularisch wie (JLuü in) JLüo {och JLuü c*=> i.Äia; iiotaj ^powfi^i „in ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen" (Joh, 1, 4) oder der Lautform nach singularisch und der Bedeutung nach pluralisch und singularisch voajt „höre Israel" (Deut. 6,4) und ^JL^ss JL* y-i „Israel war zahlreich wie der Sand" (1. Kön. 4, 20). Ä n m . Das Nomen JbLo hat zwei Bedeutungen, die eine abstrakt wie jv*» „ein neues lieben" — und ein Singular dazu der Lautform nach ist nicht vorhanden, sondern in plu- 5 raiischer Form wird es singularisch ebensowohl als pluralisch gebraucht, wie gesagt, und iLoio „Tod" ist sein Gegensatz z. B. iloaoo „das Leben war in seinen Händen, und der Tod in seinem Willen" — und die andere ist qualifikativ wie JLü l - i ^ „lebende Männer", und sein Singular ist mit Z"qäp h ä des Jod11, und {K-^o „tot" ist sein Gegensatz wie JLuwA. (II „er kommt Lebende und Tote zu richten".
62
Traktat I. Kap. .5,
j - » Das Nomen appellativum kann in singularischer Form 10 an eine Mehrzahl annektiert werden z. B. . U ¿ „Bereitschaft ihres Herzens" (Ps. 10, 17), ¡ o o ^ ^ ^ „sie schlugen an ihre Brust" (Luk. 23, 48), y j , „euren Namen ausstoßend als böse" (Luk. 6, 22), ^ ^iaa
„weinet über euch selbst" (Luk. 23, 28), ^jq.«, ^ooMíoj
(Ps. 104, 29),
„du nimmst ihren Odem weg und sie sterben" ooí£dv-= ^ A » y f r ^ a s
v
ihren Bauch" (Ps. 17, 14), M »
„deine Schätze füllen ^
jw»
JL^p
fo
„siehe, die Axt ist an die Wurzel der Bäume gelegt" (Matth. 3,10. Luk. 3, 9), Jvbi»
„ Brut der Ottern" (Matth. 3, 7 usw.).
Denn, obgleich viele Individuen viele Herzen, Brüste, Namen, Seelen, Odem, Bäuche, Wurzeln, Brüten haben müssen, legt die Schrift in diesen Beispielen mehreren Individuen ein Herz, eine Brust, einen Namen usw. bei. 15
JS' I ) e r P l u r a l i l e r griechischen Nomina wird entweder mit Waw gebildet wie ojömoj» GVVOIOI oder mit Têt11 mit P f l t h âM wie l ^ ü ^ o ? 'éóy¡xara oder mit Âlap h mit P e t h âliâ
M^H svayyèXta oder mit Semkat b wie «o>JUmo{ oùsîaç] und einige schreiben Waw vor Semkat h ?.. B . von JJooi V X T ¡ ccooXoo». Aber 'QRJTTJßA bildet 1 seinen Plural bald zwar mit Têt ' wie J ^ j ü ^ í ; , bald aber mit Âlap h , bei den Westsyrern mit P e t h âhâ, bei den Ostsyrern 20 mit R°b h âsâ, Ap. G. (26, 3) }j? icxsöiajo „ich weiß, daß du unterrichtet bist in allen Streitlehren und Gesetzen der Juden". Der griechische Plural wird auch mit dem Buchstaben Hé gebildet: Gregorios von Nazianz u»o•^o^V'qj»» JLack»io ccdch^-Vclxjï JLa¿ ^ j o Jb>o» jl wic
„nicht Gelärm und Händeklatschen der Tänzer 1 und Flöten Das von den Handschriften bezeugte « m ^ ü u deute ich also als PI, von yapevr-fei bedenklich ist allerdings * für % ( B B 882, 18 hat richtig vÄoioj x°p°s), aber vgl. x^óv/ov, v Q ^ j A j s lakKÚlpwv, yßjtxpxoc, xypiuv, J l^pr-qt und einige andere. 1
Über die Numeri.
„welche Höhlen, Risse und Gruben sucht" und von Juoju „Schlange" und von i o ^ „Gesicht" J b o ^ und von „Wort" JLb und so H * „Haare", JLaöf „Wände", JLäJ^ „Male", („Schultergelenke"?) und von „Zorn" I W ; mit R e b ], äsa des Taw und so i k * ^ „ B e r ü h r u n g e n " , ¿l)i\. „Anstöße", f k s j „Sorgen" und von {l^b „Galle", ( t i c „Zank" JJL^fc, (U ^ Kralle" und ebenso „Sperlinge", K j j „Schläfen", „Rippen" und von Jaus „Flügel" jb&xo und fiSsjal» und ebenso und iJb^äj „Finger", und „Fersen", und von J i J ^ „Pfeil" fiJL^ und so i'jJU. „Ivetten" und JLäJj „Decken aus Binse" (?)2 mit R e b h äsä. Von Jjuj „Gericht", ^ „Joch" (sind die Plurale) JÜu», Jv-j mit R e b h äsä und von i^jao „Kette" (asipdc), ^ „Hand" Öf«P)i \Ho „Vorhang" (ßyfkov sind die Plurale), n ^ y . ™ vooof^o nach griechischer Weise mit R 6 b h äsa bei Re§ und Lamad h oder auch JJiö nach syrischer Weise. Und von U - i „Duft" UW»und von „Kirche" aber JLao^» „Siebengestirn" kommt im Plural nicht vor. ^ . Die Palästinenser bilden in der Übersetzung Peschita „Nacht" nach Analogie von JJL£ „Macht" im Singular und lesen ^ o ^ ^ „ich habe alle Nächte mein Lager gefeuchtet" (Ps. 6, 7) wie JJux, im Plural, weil sie auch (die Form) ildXJi. wie l U ^ gesehen haben. Der berühmte Paulus (von Telia) aber sagt in der Septuaginta-Übersetzung regelrecht ^ o o p ^ ^ V a W d J „ich schwemme jede Nacht mein Lager". Wegen ihrer Unwissenheit lassen die Schreiber 1
Vielleicht stand a. II. (s. Krit. App.) die Bemerkung: und von fÄs*f „Grund" IlAJil (wie von 1Kju> „Bogen" I l W mit Wiederholung des dritten), Gregurios von Nazianz ,UoBiol ¡UkjiJLa; JU« „es ziemt sich, daß er Nahrung bei den Grundmauern hervorquellen läßt". J
Vgl. xu S. 21, 3.
10
70
Traktat I. Kap. 5.
in d e r R e g e l den P l u r a l 15 a l t e n
Handschrift
ohne P u n k t e , a b e r in i r g e n d einer
habe
schrieben gesehen.
ich
zwei r o t e
Punkte, ü b e r
Und in der dritten R e d e
ge-
des heiligen
Gre-
g o r y s von K a z i a n z i n d e r a l t e n Ü b e r s e t z u n g , d i e b e i d e n N i g e r i a n e r n in U m l a u f ist,
findet
sich
einer nächtlichen Z ä n k e r e i " und
Z8qäphä
des
(von
Edessa)
s a g t in
dritten
iiojiaa»
„wie in
des
Lämadh
h
mit P®t ähä
Buchstaben.
seiner
ersten
Aber
Grammatik
d e r heil.
J A
Jakob
otol^abo;
y*?
„wie in einem J i achtstreit". Von
„Busenff | s o i
„Ysop"
(sind die
Plurale)
JL=»äx, JLsö/ u n d v o n JJqjd „ G l i e d " f l ä i w a x ) , d. b . i u ^ » 20
Jbojcn
„ d i e d i c k e n G l i e d e r d e s K ö r p e r s ? ' , A n t o n i o s jbkJL u u K d ii.oA.Q-o JXBIO ^ c L t * . ? „ e r t a t a u f d i e T ü r
u n d f ü h r t e h e r a u s v i e l e G l i e d e r " , u n d von
ftaj
der
Scheol
„ L i c h t " iLoVcu
mit v o k a l l o s e m R e s . Von ( J L ä x in)
Ua*.
„Stachel"
(ist d e r P l u r a l )
JLä*
und
so
ItcLuao „ S c h l ä g e d u r c h G e s c h w ü l s t e " ( J e s . 1, 6)
u n d (jhöii in)
W
„Zeichen der Dioslcuren" (Ap. G. 28,11)
u n d v o n I h a s t „ K o l l g e " , i ^ ^ j L „ A c h s e l " , i W j » „ F e t z e n " , iLM> mit Pfithfihft des zweiten
„ D a u m e n " iloJLa. ftcLu*,, i L c L u i » , 3 2 B u c h s t a b e n u n d von J L ä I „ H e r d "
iläfL,
T h o r a ( L e v . 11, 35)
nach der S e p t u a g i n t a ^ o ^ e ^ K » l l A & l o i i a j l „der O f e n u n d die H e r d e s o l l e n e i n g e r i s s e n w e r d e n " u n d s o iLcLiio „ T e i l e " , f > . ö \ y „ O p f e r " , J e r . ( 3 8 , 1 2 ) ^ U L u a J ^ u L j o ^ a o I x o c m o J ü L u j o ? JL\=> „lege die L u m p e n von P e t z e n u n d L a p p e n u n t e r d e i n e A c h s e l n " u n d von J u ^ „Wolke", Gregorios
von
Nazianz
„ S u c h e n " J i l ^ , fftete, ( { k k ^ b e i ) »'ÄCk^o
JLö
k i S \
ot
„o ü b e r
die
W o r t e u n d d i e R u f e " u n d e b e n s o ?Äajuoo»kao i l j u > „ s e e l i s c h e Gesichte" und
Spiele", f t d » „Brandopfer", I h & j „Un-
r a t " , i l j a „ P r ü f u n g " , flJLi „ V o r w ü r f e « . 5
Von JL^Jy» „Tamburine", s y r i s c h e n W o r t e , (ist d e r P l u r a l ) i l U »- u .
d e m g r i e c h i s c h e n wie d e m u n d von
i i f ^ .. n e u e "
Über die Numeri. Von J t ^ o
„Schild"
71
(ist d e r P l u r a l ) J I ^
-Rebe", f k Ä ^ „ K ä s e " h
„ Z i e g e l " J ^ x X mit R ° b a s A
u n d von
J j Ü o ^ u n d von J f c ^ A .
des L a m a d
h
u n d von JLÄJ „ P r o -
phet" „Eisen"J
V o n Jl/va ll^s,
}i=»«"o u n d
von
¡ISOCUX» „ Z w e i g " ,
JI^CL» „ L a s t "
iftoj-^
IKM^S
(sind die
„Geschlecht"
ifccs-^jL und
JLOQJQD u n d
„Klaue"
Plurale)
Ibo'äeo
von bezw.
u n d ikod-^3, J e s . (28, 28) omo-cm wotoxD-,_a=»o „ u n d mit seinen H u f e n z e r m a l m e n sie i h n " , H e z . ( 1 , 7 )
tf^?
iKas^
„wie K l a u e n von K ä l b e r n " u n d von JL»f*> „ S c h a u f e l " , J L & " * » „Gurkenfeld"
iia*"»V»,
kXL
{lö-^ja»
und
von
UX^io
„ O b d a c h " 10
»ÄAJ „ w i r wollen d r e i H ü t t e n m ä c h e n " ( M a r k .
9, 5. L u k . 9, 3 3 ) mit P e t h a h ä des T e t h , a b e r ) l \ ^ v > h a t k e i n e n P l u r a l und i K s ^
, , M e h l " ( ? ) auch keinen.
V o n l o ^ r o l „Säulenhalle" und Plurale) Jo-^ibi,
JU^bi
und
„Rede"
„ K l e i d " (sind die
von I W i u
„Weisheit",
(W^i
„ F r e u n d s c h a f t " ( K t i . a u , Ib&uuÄ u n d von i f c ^ o j „ T r ä n e " und ebenso
J^ö^
„Trauben",
fj^jt
„Mandelbäume«,
hma
„ s a u e r e T r a u b e n " , JÜüJbo „ S p e i s e n " . V o n JLso^s „ R a u c h f a ß " , J L ^ ^ „ R a d " rale)
J l ^ ^ ^ u n d von h
h
mit H ° b ä s ä k a r j ä des B e t
h
(sind die P l u -
d . h . J J t ^ o „ B u r g " , i f c ^ a 15
— im S i n g u l a r z w a r mit J o d h n a c h
dem mit H e b h ä s a k b a r j ä g e l e s e n e n B e t " , im P l u r a l a b e r
Jodh
mit Z e q ä p h ä nicht n a c h d e m B e t k s o n d e r n n a c h d e m v o k a l l o s e n R e s — E v . (Luk. 1 4 , 2 1 ) ¡ L ' ^ o eiligsi
hinaus
in
die
Straßen
auoas „gehet und
die
Vorburgen";
einige
1
s c h r e i b e n JüJb» mit Ä l a p ' u n d lesen f a l s c h ilVJb» ohne d a s J 6 d h mit Z e q ä p , 1 ä 1 .
Und
von
ikXi
„Ast"
und
von
iüoiL
„ F e i g e " JDftL.
1
Sehr früh erhielt der l'assus über in einigen Handschriften folgende Fassung: und von l l ^ , d. h. J l , ^ » „Burg", mit H l 'b h asa h 1 arrik a des Bet' [Ephraim Ii«*»« Jj?al « * U « u u ; JJUI ^ ^ „die Leute schauen aus, um mich zu sehen, von Palästen und Burgen" mit Jod 1 1
72
Traktat I. Kap. 5.
20
Von M©{ „Länge",
JLaiao „ K n i e "
JLpVoi, ^oVaci u n d v o n J L i a ^ „ J u n g e s "
(sind die P l u r a l e )
JL-^^und
von JLjaio
„ M a ß " J b f a © u n c H i ö f a o u n d v o n JLIot „ K r i p p e " , J . m o m „ P f e r d " , „ R i n n e " llo'ioi.
„ D u n k e l h e i t " JLüo,^ m i t R e b h ä s ä des Jör>no.s „Mäuse", Jb*j'»o{ „Frösche", JLaiMUk „Samenkapseln" 25
und von JLxa»oja „Thron",
„Kranich" fLajopicu»,
llcu>ioj>
e h
mit P t ä l i ä des vierten Buchstabens] und von l l ^ o l „Rätsel", ißo^ioL „Riß" a-fuoi, iJfcoöol. V o n U^vim^o „asketisch" und von 34
(ist der Plural)
ILoom*?
„Mädchen" i k v i v V * . . Von i^juyso „Stadt", tfio^ax» „Schiff" (sind die P l u -
ral e) ffcaifao, ( f c o ^ i » Jjuaj»? J^Sqjl von
aber auch Jbüai», Gen. (49, 1 3 )
ooto
„und er ist am Gestado der Schiffe" und
„Verteidiger" { ¿ ^ j u s d . V o n JLoiamio „Ivamm" ist der P l u r a l JLoVnmv» und
so \ n m c i \ ^ „Feinmehl" und von {tCxo-uio „Sieb", Jisao^io („Ortschaft"?) jj)öju*>, jj « m . „ B r a u t f ü h r e r " mit R ° b h ä s ä
und von {Icl.^^/lm» „Glänzen" l l ö ^ ^ / u » mit P ° t u ä h ä bei dem ersten und Z e q ä p h ä bei W a w , von {to-JL^so „Leitung" IÍCLÍI^M mit H < : b h asä
des
Taw,
Dionysios ^ . o ^ a »
ÍKut-i
^o^oh^Jo
i'íotoj l a u f e « » » „und dies war der Erstling von allen H e r b e i f ü h r u n g e n von L i c h t e r n " ; Ílo-Mjaaso und so bonen", 15 cshaften",
iLö^o^ jl^oax
und
von
ilo^«»*»
„Einfachheiten", „Brautgenossinnen", „Mäuse",
von
O-co^-J
„Mäßigung" „Bu„Verwandt„Totenklage' 1
líber die Numeri,
77
und so {KuÄjtJl „Lobreden", lL-po?L „Wunder", „Geschäfte", ikXäJbo
„Speisen",
¡L^i
{ts^JLcol „Schwellen«, von
Ib^ßiol „Lappen" Jkoo», von iUaia^io „Versteck" l \ und so
„Umgänge", ( f c ^ o - o K i o „ W a g e n " ,
„Bahren",
liamJS.OÄ
„kleine
Krüge«,
{fis^ooovao?
„kleine
Lämmer« und von ificwjoia „Vertrauter" und (Kioo-ajuao „Bekannter" sagen wir ^eui
iWcLa^o
^o»
„diese Männer sind Vertraute und Bekannte von uns" mit R*b h äsä bei Taw, weil die männliche Realität die feminine Wortform ganz überwiegt.
§ 6.
20
Über die Pluralbildung der vier- und fünfvokalischen Nomina. V o n Jjli^-uj „Jäger" JiWäjuü und so
Jn.r.-°imj
„rote
Farben«, von i i s ^ j o ^ » „Taufe" ¡ b o a u i und so {LcuJo*^o „Priesterämter",
„kleine Königinnen«,
„kleine Schwangere" mit
Z e qäp h ä
JkiioM^Ä
des dritten, aber {fiwolJM
„Weibchen" kommt nicht im Plural vor. jg.
Von i - j l a a - ^
von f t o - ^ * ^
„Einzigkeit" i i o L i ^ * ^ und von (Lcl*iusl*{
schaffenheit" ¡ L a ^ a J und R ä ä ä ä o X j aber
einige
„zur Gnade gehörig" J U j t ö ^ . ^ und und so ÜaxflDOiaj
„Be-
„Gesetzlichkeiten"
„Gegensätzlichkeiten" mit vokallosem Jöd h , 25
sprechen
unrichtig
Jod 1 '
mit
H e b 1 l äsä;
von
i U o K f i ß Q i » „Mägdlein" I h j j o l s i x o a ^ mit Zusatz von Jöd h 3 6 mit Z e q ä p t ä nach Semkat h .
78
Traktat J, Kap. 6.
SECHSTES KAPITEL.
ÜBER DIE QUALITÄTEN. SECHS P A R A G R A P H E N .
§1Über die Zahl der Qualitäten und darüber, was Agens und Patiens sind.
Die Qualitäten sind vier: Aktivität, Passivität, Eigenschaft 5 und Wesensbezeichnung. Agens ist nun das .Nomen, dem das Verb oder das, was diesem gleichkommt, vorangeht z. B. ji~=>i =»-m{ „sein Sohn liebte den Vater", weil das Agens nicht zureichend bestimmt ist, sondern man kann nur sagen Jaij >=»-«-»{ „der Sohn des Vaters liebte den Vater".
Über die Qualitäten.
79
Wenn das Agens und das Patiens identisch sind wie in dem Satze voeuu ;*>{ uasoXoa u b o X o s „Paulus sagt über den Paulus: er wird hören", so ist das erstere das Agens, wenn auch das Verb von ihm getrennt wird, da es (das 15 Verb) ihm (dem Patiens) doch dem Sinne nach voran ist. Und auch bei den Pronomina geht das Agens dem Patiens voran wie in JLo» ^ oIS« JLpÄ^ „ich sah den Herrn, sitzend auf einem hohen Thron" (Jes. 6,1). Auch bei diesen gilt, daß das Patiens, wenn es auch (einmal) vorangeht, doch dem Sinne nach später ist z. B. in u a ^ „deine Gnade schauten meine Augen" (vgl. Luk. 2, 30), d. i. y " u j l x s k . wjuLi „meine Augen schauten deine Gnade". Wenn du sagst o o o ^ iuMjoo u^u^a „es schlug mich und ich schlug Jakob", wo derselbe schlägt und geschlagen wird, ist es das Patiens, das ausgedrückt wird, und das Agens -20 wird im Sinne behalten und ebenso, wenn du sagst kjuuao ÄCLXrx * ^x^äoo „ich schlug und mich schlug Jakob", drückst du das Agens aus und aus diesem (selben) Grund ist folgender Satz richtig o n „er schlug mich und ich schlug den Jakob", aber nicht richtig wäre u^looo Äu-uao »ich schlug und er schlug mich den Jakob" mit h Lämad . j f E s kommt vor, daß ein Agens oder ein Patiens, Jas (aus dem Zusammenhang) klar ist, im Sinne behalten wird, ersteres wie in ö ^ A ^ » „es ist vor die Tür gekommen" im Evangelium (Matth. 24, 33), d. i. J b o K \ . { L ^ fis^o „das Ende ist vor die Tür gekommen", letzteres dagegen wie in oiS. ^jjs&oo v „Sehender";
JUocujb „Stehender",
2. wie fjojLs „Plünderer", i j „ T ä t e r " , der", (jaÄ, „Zwingeoder" mit tEsäsä kharjä; 3. wie JUssuL^ „Raubender", „Beitender", Jju^ „Eifernder« Hez. (5, ] ) K v ^ ?
j^o^
JUa^i „Essen-
„Verfluchender", Jbusi JLsk* „Sitzender", ( K w ^ J n )
^jsjjo y j la-u»?
cxco „nimm ein
Schwert, das schart ist wie das Barbiermesser eines Barbiers", der Grieche: i^aap» „eines Barbiers", ( J b £ ^ i n 2.) Sarn. (20,8) 5
Loch ^¡öjso ^maro „das Schwert war umgegürtet und um seine Hüften gehängt wie ein Messer", in) Jer. (Kl. 3, 10) ^ ¡oo, M ? „ein lauernder Bär war er mir", unil j b * ^ i n ) Ephraim ka^ U^J „und darin waren Verschiedene Chaldäer, Weissagei' und Traumdeuter"; 4. wie „Liebender",
„Herrschender", l ^ U in) Jos. (10, 20)
„Besitzender", « v j « v qjoC^
„und sie führten auf jene Aufrührer von Öibeon"; 5. wie W
„Hirt", JLx»i „Arzt", Jbofiw „Siegel",
^
„"Winzer", iiotA „"Wachender", (lv>\ ll( und JLajuj in) Jer. (27, 9) J l ^ j ^ar^cau „eure lügnerischen Propheten, eure Traumdeuter und eure Wahrsager", ({tJU in 2.) Kön. (3, 4) ioo+ irrxJ Jua^o vs.m^oo „und Mesa, der König von Moab, war ein Schafzüchter", ( K U in) K>1 o ^ o »es riefen die Torwächter und meldeten drinnen im Hause des Königs" (2. Kön. 7, 1 |)( j j ^ o 10 ^ ä ^ o
i i o - ^ U^y
Oi
Oberste der Leibwächter,
„und Nebusaradan, der ließ zurück als Winzer und als
Ackersleute" (2. Kön. 25, 12); man spricht aber keineswegs
81
Über die Qualitäten.
das Pe (in J L ^ a ) mit Z"qfiphä wie das Kap11, damit Icein Mißverständnis entstehe durch Gleichlaut mit JnNv> „Diener ö '' des Königs"; Ev. (Mark. 9, 3 herakl. Übers.) fty» v o«Ioj>(? )J K i J ^ „so daß kein Walker auf Erden etwas so weiß wie sie bleichen kannjj 6. wie UvvaMao „Lehrer", VS
„Feststellender", Jjloo^d
„Verleumder" von )a_al» „lehren", ^ o „stellen", v*»* „verleumden" ; 7. wie l i k x o ^ „Kundiger", „Spähender", jbUo«a („Zürnender"?), JbLo^JLs („Schmückender"?), Jblo-JL,^ „Prahlender" ; 8. wie k&^ibo ..Aufstellender", jb^Jäo „Bewegender", Jjüwio „Auftreibender", ..Aufhebender", ).« ^ „Uberzeugender", Jjuo^a» „Verletzender" von „aufstellen", „bewegen", „auftreiben" usw., Antonios ^ o t ^ o ; )tSv» v> 15 ifiaJLVoil „Urheber von allerlei Theorie6n"; 9. wie M w i o „Wärmender", „Plagender", Jjiopo „Verletzender", J j ^ ^ o „Ausharrender"; 10.
wie Jj^oopp „Schöpfer", )jptua ..Verderbender", j^üLoe „Herbeiführender", ti^saa^o „Täufer"; 11. wie jb^actjc» „Vollendender", V > mn m » „Heilender", Ji^^ixtso „Aushaltender", Jjojaoia-ujo „Beharrender"; 12. wie b " > *y> „Findender", aber dieses ist einzig in seiner Art. An in. Es kommt vor, daß ein Agens von dem elften Typus sein Mim abwirft und in den zehnten Typus übergeht z. B. von JjLÄ^fcs» „Dolmetscher" mit sieben Buchstaben b ^ x ^ j l mit 20 sechs, Thora (Gen. 42, 23) ^ a x n c ^ v y ä j l * 0001
)J
v
qjcho
e>oikuj=» Joe» jojua U a a ^ j l j ^ ^ s o „und sie wußten nicht, daß
v
Joseph sie, verstand, denn ein Dolmetscher hatte das Gespräch vermittelt". Und wenn nebst Mim auch Nun wegfällt, wird das Agens vom neunten Typus z. B. von Juxuj^teo „Verwalter" mit sieben Buchstaben jLoaJi-s mit fünf, Ephraim y X
6
Aaa.
82
Traktat I. Kap. 6.
ifc^jpo y A . U^-o Jj JLcqj^s „Joseph ist dir ein Verwalter, es mag dich keine Sorge töten". Abermalige
Erläuterung.
Den
Ausgangspunkt
zu
25 diesen Reduktionen bieten die Perfektformen der Verben z. B. von P ^ J t
„dolmetschen", axu^s
„verwalten", «sIclh, „teil-
nehmen", tflfN.**.«,. „verändern" JjLaa^i „Dolmetscher", Jjimj^s „Verwalter", JjlsLqj. „Teilnehmer",
k^iW*
„Verändernder"
mit Z e qäp h ä bei dem vierten Buchstaben und von eben den38 selben Jbo^jL, Jüoeu^a, J L s L o j » , , dritten.
mit Z e qäp h ä bei dem
A b e r bei den Nomina agentis, in welchen ein Jöd h
dem Nun vorangeht, dürfen diese Reduktionen nicht stattfinden, und darum sagt man von b . Naa,»» „ Vollendender" weder b mit
Z e qap h ä
des
,lndh
noch JL\yt„«. mit
Z e qäp h ä
-
bei dem dem
Jod1' vorangehenden (Buchstaben), auch nicht von b „Entfremdender" b-'Woi oder J^^aa. Die PIura,le haben das regelrechte R/V'asa. wie Jboci^x», 5 i/öjia usw. außer die mit Jod'1 wie {las*.*, itaabj, i l ö A * neben Jbo» )bx=> {^oo JliU a » y*.ao „und
JLÖjt (in 2.) K ö n . (18, 28)
der Oberste der Schenken stand auf und rief mit lauter Stimme jüdisch"; und das Feminin (lautet) wie ffcoocuj», it/ojua, iK-jßi, ifc^Q*, ( i k ^ i «ot J K ^ i j
in) Thora (Gen. 29, 9) jajk. LH
ötotai? J ^ „und Rachel kam mit den Schafen
ihres Vaters, denn sie war Hirtin". von
Ju.^» und jL^a
¡ ^ ^ V
kommen
usw. haben alle
nicht
H°b h ä§ä
sind Ihooü^so, fL/ejUa, IK^V, 10 bei dem dem Taw vorangehenden iLäxut
A b e r ilS-^o und vor.
Und
^ju^aso,
bei Nun, und die Plurale
fjfca.«oio mit Z e qäp h ä (Buchstaben), Pr, (2, 8)
„ich schaffte mir Schenken und
Schenkinnen" d. h. männliche und weibliche.
83
Über die Qualitäten.
§3. Über die Typen des Patiens. Das Patiens ist von vierzehn Typen: 1. wie Jvt.xp „Gesetzter", „Gejagter", JL^-wu „Genähter", JUuy „Getretener"; 2. wie Jba-ui* „Geliebter", Jbo-Kju. „Versiegelter", Jjujto „Geplünderter", J j - j t ^ „Geschorener"; 3. wie JLjlL „Gesehener", j . n n » „Gereinigter", schaffener", JLjja „Gerufener" ;
„Ge-
4. wie „Geborener", „Unterrichteter", „Bekannter", „Geerbter"; 5. wie „Verschlungener", I j o ä j l „Durchbohrter", ( j o ^ i „zum Zittern Gebrachter", Karsai i^aj» Jb> „O du zitternde Flöte, welche Lieder singt, die der Tod dichtete"; 6. wie Hu-äi „Verzehrter", k-ao? „Gesagter", „Verdorbener", „Gekaufter", aber „Führer" und „sich Freuender" haben bei Form eines Patiens aktive Bedeutung, Karsai h o ^ ^ » p^o ^ H ^ m v o „und der Anbetungswürdige setzte einen Führer an die Spitze der Anbeter" d. h. einen Führenden; 7. wie Jocls* „Gerittener", Jboouui „Geliebter"; 8. wie JLo^o „Beobachteter", JLa^o „Bedrängter", JUoao „Beruhigter", „Gereinigter", Buch der Heiden jbxX? JLaji i p a ^ l f ^ f * 5 JJ» JL^JLa „daß ich nicht mit unreinen Händen dem Herrn der Götter Wein spende"; 9. wie f p a a o „Verdorbener", JL?juo „Beruhigter", JUKoo „Herbeigeführter", jji-a» „Verkündigter"; 10. wie Jiju^vj*v> „Gepriesener", „Entgegengenommener", JUmju» „Geheiligter". JLojjba „Gerechtfertigter"; 20 I L wie JUXaoÄie „Vollendeter", JL-u^^so „Veränderter", „Befremdeter", JU,j.ai?io „Angezündeter"; 6*
Traktat f Kap. 6.
84
12. wie JjC^sxßiv» „Entgegengenommener", Jjloj?¿» „Gerechtfertigter",
„irre Geführter",
IB. wie
„Gebrochener";
„Vollendeter", b im vi . ,ís¿o „Geduldeter", „Geschaffener", jjLooilk» „Geworfener";
14. wieJtaoM-oJLK» „Aufgestellter",jba*iLk»„Aufgehobener", Jj-cq*3íKío mit Taw, d. h. gezwungen, wohl oder übel, etwas zu tun, ^ o m l ^ K u mit Tet h , d. h. aus freien Stücken, ohne Zwang den Worten einer Aufforderung Folge leistend. j*.
Die Plurale haben das regelrechte R e b h äsa wie J1m>,vm,
25 Jba-ooV,
deren Plurale mit Z e qäp u a
usw. außer die mit Jod 1 ',
gebildet werden, wie JLmja, Ju^.**»,
und ebenso bilden
die Feminine wie { k i o ^ J , {boxa^jao mit Qussiijä bei Taw und wie 3 9 lís-^jco mit P e t h ä h l bei Mim und lies und Qusääja bei Taw und die mit J o d h und H ß b h ä?ä wie Ih^ra.^,
I L i * ^ * » ,
ihre Plurale alle mit Z°qäp ä und Kukkäk h ä bei h
Taw wie Í W w » , J W ^ c d , ilt-A., i ^ x c o « ,
§4.
Das Agens und das Patiens gemeinsam betreffende Erörterungen. 5
Nomina von passivischen Typen, welche sowohl Aktivität als Passivität angeben, sind z. Fi. JjjooiV:» „Verständiger und Verstandener", Behaltener", lehrter",
„sich Erinnernder und im Gedächtnis
Jus?
JLaa»
(dasselbe),
JLaV» „Belehrender und Be-
„Ausführender und
Ausgeführter",
„Haltender und Gehaltener" und andere ähnliche, Gregorios von Nazianz o jLals» y+l ^q.mqjb, „und euren Namen ausstoßend als böse" (Luk. 6, 22), aktivisch, ^ j a a i o ^oocnl ^ K j J o „und ihr werdet hinausgestoßen" (Luk. 13, 28), passivisch, ebenso y . * t \ „haltend" andere und „gehalten" von anderen. Nomina von passivischen Typen, welche Aktivität angeben, sind solche wie JLaftp „Scheertnesser" d. h. ein eisernes Werkzeug, das den Kopf und anderes vom H a a r e reinigt, und 15 wie „Gabel", das das Fleisch aus dem Topf herausholt, und wie „Stab" mit vokallosem Nun, Spr. (25, 11) (»ojüm W-cd? jLaotff „ein goldener Apfel an silbernem Stabe" d, h. eine Rute mit umgebogener Spitze, die den Ball schlägt. Nomina von aktivischen Typen, welche Passivität angeben, sind wie jh^J „Zaghafter", Thora (Deut. 28. 65) ^ Ä u Jk*; l ^ v . ^ol JLpo ^ „der H e r r wird dir dort ein zaghaftes Herz geben" d. i. das leicht zittert, und wie { J ^ ^ „Verbannte" d. h. ins Exil Geführte und Gefangene, ,Jes. (49, 21) iljopoo „verbannt und verstoßen" und wie Julo^L im 20 Sinne von Ermüdeter", Ephraim JL».äxl| Iju* joji „Adam, der Erste von den sieh Mühenden" d. h von den Mühsal Tragenden. j j . UXö^mao mit QuSsäjä des Kap 1 ' „Kennender" ist Agens von ^ i ^ u u ) „kennend" einen anderen, aber }m\r>Km*» mit Bukkäk h ä „Erkannter" ist Patiens (von ^ a t o a » in) Jes. (52, 13) v ^ x {cn „siehe, erkannt ist mein Knecht" d. h. von einem anderen und ebenso J L ^ k * mit Qugsäjä des
86
T r a k t a t I. K a p , 6.
letzten Kap' 1 „Umhergellender" in den Ländern, aktivisch, und J j ^ A o o mit Rukkäk h ä des letzten Kap" „Umwickelter" mit Windeln, passivisch.
25
§5. Über die Merkmale des Agens und des Patiens.
Diese sind fünf: 1. die Voranstellung des Agens und die 40 Nachstellung des Patiens z. B. JLuou. ¿^oi JL®,o- „Josias zeugte Jechonias" (Matth, 1, 11), wo die Erwähnung des Josias an erster Stelle dieses Wort als Agens kennzeichnet, die des Jechonias an letzter dieses als Patiens; 2. der Bedeutungsunterschied, mag das Agens voranstehen oder nachfolgen, ersteres z. B. in ?JW=> ^ a j o A ^ j ö t l ^ o „und sie drängte den Fuß Bileams an die Wand" (Nurn, 22, 25), d. h. die Eselin den Fuß, und JLuia ©t^a*. o i K ^ o „und ich warf seinen Staub in den Bach" (Deut, 9, 21), w-^oi ^»t „meine Brüste haben meine Lämmer gesäugt" (HL 8, 1), 5 c+jui chjuxls» dx^jo't-l „und Herodes sandte und hieb seinen Kopf ab" (Matth. 14, 10), op»{ ö^jqao „und er nahm sein Ohr" (Matth. 26, 51. Mark. 14, 47. Joh. 18, 10), ¿ » N ^ K ^ / J o »und ging hin und verbarg dein Talent" (Matth. 25, 15), Ephraim ifc^oif ^ N ^ U JJo {J^i-o JL&mo ioot „er ging hin und gelangte zu einem Dorfe, aber fragte nicht nach der Witwe", letzteres z. B. in uui ijLu JJ (o^N „Gott hat niemand je gesehen" (Joh. 1, 18) d. h. gar kein Mensch hat Gott gesehen; 3. lautlicher Unterschied durch Anwendung einer Objektspartikel („Buchstaben der Passivität"), z. B. A.o! p © » ^ „Abraham zeugte den Isaak" (Matth. 1, 2), JL^o
^
Über die Qualitäten.
87
fc^jo l^iJLa „der H e r r schaute auf die Erde und sie erzitterte" (vgl. Ps. 104, 32); 4. maskulines oder feminines Geschlecht, z. B. ^ P ^ j l » icH-^-U {Lajof „die Sünden schwächen die Völker", i&OlSfit )yi'.ma J j u ^ j „schlechte Fabeln verderben gute Gesinnungen" (1. Kor, 15, 33). In diesen Beispielen zeichnet 10 nämlich das maskuline Geschlecht von ^t-^P® „schwächen" das W o r t (ch-^-ö ¡ Sünden" als Agens aus und ebenso das feminine Geschlecht von ^ X S ^ n j „verderben" das Wort ! k \ n « , „Fabeln"; 5, Singular oder Plural, z. B. oj^ol J^saa Jbo^D „der Weingarten brachte Dornen hervor" und Jbojj Jb»cLo „die Dornen überwucherten den Weingarten". In diesen Beispielen bestätigt der Singular t ^ o i . „brachte hervor" das Wort „Weingarten" als Agens und der Plural „überwucherten" das W o r t JLacLs „Dornen". ^ . Bisweilen ist doch der Unterschied zwischen Agens und Patiens schwierig wie in (Joh. 6, 27) pÄw Jb»{ ^ ^ J/oCiv. 15 iov^S dieser Satz kann nämlich in zwiefachem Sinne verstanden werden und zwar entweder so, daß der Vater versichert, daß dieser Gott ist, oder aber daß Gott versichert, daß dieser Vater ist. Die erste Deutung ist die richtige.
§6. Über die Bezeichnung von Eigenschaft und Wesen. Eigenschaft ist hier eine geistige oder körperliche, schöne oder häßliche Qualität wie ffco^t- „Wissen", i l a a - u „Scliamhaftigkeit", „Friedfertigkeit", ¡Loias „Ignoranz", „Zügellosigkeit", Jloiojj^ „Heftigkeit", cu,. ..(Icsundheit", ivao*. „Schönheit", Jü^ool „Stärke", |jo»*o_d „Krank- 20 heit", ita^Lm „Häßlichkeit", iLo*Xjy „Schwäche".
88
Traktat I. Kap. 7.
Wesensbezeichnung geschieht mittels Nomina für wesentliche Vermögen wie J L o < x ^ „lachend", Jlooij „wiehernd«, l ^ a a j „bellend", l i a ^ j „schreiend" (vom Esel), weil jene zufällige wie K o r „wissend", {io.=> „unwissend", l^am. „schön", „häßlich" das bezeichnen, was zu den Eigenschaften, nicht das was zum Wesen gehört.
SIEBENTES
KAPITEL.
ÜBER DIE KASUSBUCHSTABEN. ZWEI PARAGRAPHEN.
§ 1.
Über die Kasusbuchstaben 41
Von den fünf Kasuspartikpn sind jene vier ^ o ^ in ihrer Behandlung mit einander verwandt und die fünfte, die Äusrufepartikel, ist von anderer Art und allein für sich zu untersuchen.
S ' G e m e i l l s a m f ' iir ( l i e se vier ist, daß sie beim Zusammentreffen mit einem vokallosen Buchstaben vokalisiert werden und mit einem vokalisierten vokallos außer bei mit j i a p h anfangenden Wörtern wie gezeigt werden wird. Eigentümlich ist 5 dem Waw, daß es vor alle die anderen treten kann, aber keine andere tritt davor, und dem Dalat", daß es vor sich selbst (ein anderes Dälat h ) treten kann z. B. ö ^ j - ^ o i v ojl „denn Gottes sind die Gebiete der Erde" (Ps. 47, 10) Und J^a; ooi JLaoju^?; '^¿oo „weil es die Zeit zum Weggehen ist"
88
Traktat I. Kap. 7.
Wesensbezeichnung geschieht mittels Nomina für wesentliche Vermögen wie J L o < x ^ „lachend", Jlooij „wiehernd«, l ^ a a j „bellend", l i a ^ j „schreiend" (vom Esel), weil jene zufällige wie K o r „wissend", {io.=> „unwissend", l^am. „schön", „häßlich" das bezeichnen, was zu den Eigenschaften, nicht das was zum Wesen gehört.
SIEBENTES
KAPITEL.
ÜBER DIE KASUSBUCHSTABEN. ZWEI PARAGRAPHEN.
§ 1.
Über die Kasusbuchstaben 41
Von den fünf Kasuspartikpn sind jene vier ^ o ^ in ihrer Behandlung mit einander verwandt und die fünfte, die Äusrufepartikel, ist von anderer Art und allein für sich zu untersuchen.
S ' G e m e i l l s a m f ' iir ( l i e se vier ist, daß sie beim Zusammentreffen mit einem vokallosen Buchstaben vokalisiert werden und mit einem vokalisierten vokallos außer bei mit j i a p h anfangenden Wörtern wie gezeigt werden wird. Eigentümlich ist 5 dem Waw, daß es vor alle die anderen treten kann, aber keine andere tritt davor, und dem Dalat", daß es vor sich selbst (ein anderes Dälat h ) treten kann z. B. ö ^ j - ^ o i v ojl „denn Gottes sind die Gebiete der Erde" (Ps. 47, 10) Und J^a; ooi JLaoju^?; '^¿oo „weil es die Zeit zum Weggehen ist"
ü b e r die Kasusbuchstaben.
89
Wo aber das Bet1' stehen kann, dort kann auch das Lämad h stehen, so daß diese beiden sich nur durch den Sinn unterscheiden, jenes gibt nämlich das Eintreten in etwas an, dieses das Beisein. Diese
vi
er treten nun entweder vor ein Nomen mit vokalisiertem Anfangsbuchstaben oder vor ein Nomen mit vobiliösem Anfangsbuchstaben, einer von ihnen allein wie JLpo» „des Herrn", ¿aa***; „des Messias" oder zwei wie JL^so^s „in dem des Herrn", JLu^*»^ „in dem des Messias" oder drei wie du sagst L^aoatX „dem, der in dem Herrn ist", J U x u u a a ^ „dem, der in dem Messias ist" oder vier wie JL.peu»tXo „und dem, der in dem Herrn ist", IAA* und dem, der in dem Messias ist". In den Nomina, mit anfangendem Älap1' wird Älap h vokallos und der Kasusbuchstabe übernimmt ihren Vokal z. B. iof^JJ „auf Gott hofft meine Seele" (Ps. 62, 1), l'^SLm. o^so^j „das schöne Bild Adams", JUotJ» foo, l^o „er las im Propheten Jesaia" (Ap. G. 8, 28), oam-JJ „er ging hinab nach Jericho" {Luk. 10, 30), JL»©J» „sie legte ihn in eine Krippe" (Luk. 2, 7 in der herald. Übers.). Bei dem Nomen f^o „hundert", dessen Mim ursprünglich vokallos ist, aber von Älap h den Vokal nimmt, bewirk! i der Kasusbuchstabe das Bleiben des Vokals an der ursprünglichen Stelle nicht, und so stößt gegen die Regel ein Ivasusbuchstabe, der einen Vokal hat, mit einem vokalisierten Buchstaben zusammen. Und die Westsyrer, die regelmäßig den Vokal eines Älap" zu dem vorangehenden Buchstaben ziehen, lesen im Propheten Jesaia (50, 2) Jha. JW c ^ o o ^tJLis „siehe, durch mein Schelten trockne ich das Meer aus"" mit P c t b äha des Bet" und Z'qftp h ä des K ä p \ I r r t ü m l i c h e A n s i c h k Da es nicht möglich ist, daß ein vokalisierter Kasusbuchstabe mit einem Buchstaben, der vokalisiert ist, zusammentrifft, so werden die Ostsyrer in betreff
2
90
Traktat I. Kap. 7.
des Wortes ..Testament" mit H e b b äsä beim ersten als dieser Regel Eintrag tuend befunden, da hier keine Veranlassung ähnlich der bei ijbo „hundert" vorliegt, und so lesen sie ¿ o k j r ? ' ^N;!?» M ^ i o , JLoi^f^ mit P°t h äh| bei den Kasusbuchstaben; und in Ap. Gr. (3, 25) sagen sie JLsiw>£o pso) mit vokallosem Waw und P e t h ähä bei dem vLCH^)J ersten Dalat'1, nur daß sie Hos. (12, 2) JLioll JLois-;o „und einen Bund haben sie mit Assyrien geschlossen" mit vokallosem Waw und H p b ll äsa bei Dälat1' lesen wie wir. Und 42 obgleich das Jöd h im Nomen koc*- „Juda" wie dasjenige im Nomen ffcow^ „Wissen" H®buäsä hat, sprechen sie Jjoo^a, i»oo»-o usw. mit PBthähä bei dem Kasusbuchstaben und nicht mit H e b h äsä, Ap. Gr. (16, 1) (l^JOO^y öt^A UBOZLOXI*^ „Timotheos, der Sohn einer gläubigen Jüdin" mit e h P t ähä bei Dälat1'. Und dem Jöd h im Nomen ^ « u u „Jesus" sowie dem Res im Nomen JLioo» „Römer", welche Vokal haben, machen sie vokallos und geben den vorhergehenden Kasus5 Buchstaben Vokale, Thora (Deut. 3, 21) Jj^j^a 1,T. o.°> w a J u i . o ipofo oo) „und dem Josua befahl ich um diese Zeit und sagte" lesen sie mit P e t h ähä bei Waw und H c b''asä bei Lämad h und vokallosem Jod1', und Ap. G. (22, 29) °>\- ^ oot JLoooot» „und der Chiliarch fürchtete sich, als er erfuhr, dal-) er ein Römer war" sowie OMQA^MJ ^OLJIJ JLSOOO»-£K « i u e „und er sandte zu den Römern herzukommen und ihn wegzuschaffen" (Ap. Gr. 23, 10) überliefern sie mit P e t Il ähä bei Dälat,'1 und Lämad11 und vokallosem Res. j-* In ^»i t-Xano J«o JaJj —ö „wehe dem, der zum Vater sagt, warum zeugst du?" (Jes. 45, 10) soll man Lämad1' mit Pet"ä1.»ä und Älap h mit Z e qäp h ä sprechen wie „dem e h 1 6 ll der wohnt" mit P t ähä bei Lämad * und Z qap ä bei ^B, denn 10 Älap h in bat wie ' E in jjoS* ursprünglich Zfiqäpha. Im Perfekt sprechen wir, da das Älap h von poi ursprünglich wie >~> „tiberbringen", wovon " ^ o -
„überbringen" und (LcuXa^iScio
„ Üb erbracht wer den", wovon "^o^U „überbracht werden" (abgeleitet werden) und ähnlich auch {l,3q_opoA^3> ,©jot i^-o^
^jax
„diejenigen,
welche diese
göttliclien
Dinge philosophisch darstellen" (machen (piXoso^yaoct) d. h. íloaojaoii^s
„Philosophieren",
15
llauui
lo-ja-uX
"^b^io
„in betreff der Einheit des Primats sind wir jüdischer Auffassung" (machen lovbahai) tum", so auch
d.h. ÍLo-ja- „Juden-
JUaa^^S. a*,a>ojs „ich werde ihm die
Naturlehre darstellen" {(¡>vaiókQyr¡acit)\ (Gregorios von Nazianz IT, 476 C)
{fisXfi^ jlo ioo, i">v j m . i
„weder machte er mit Betonung des Einen (acißsW{ictv]{mi) (ápelamaiY,
rrt .Ava 1) Sabellianismus
noch mit Betonung der Drei
ooc»
Arianismus
Jün-jotj^o llii Jlcoasaj ..av*. „ohne
das Gesetz als Erzieher haben sie sich Gefahren (tcivbwsvmi) ausgesetzt", •äs*. ¿ m - i ^ i o o j L ^ „behandelt
die
Geometrie
(yeußsrpy/aa/)« oder JLeouj»Qjo^m{ „die Astronomie
(mTpovoß^
11
caí) ,
. . n m v JJf J j i ^ v l k » JJo_X?
^ ^
H-»
;¿xí»f»o „Überzeugungen (Trsiaai) bringt er mir bei die, wenn auch nicht unerschütterlich, doch schwer zu erschüt20 tern sind, und an diese glaube ich", und Basilios sagt ucuju» 001 „er vermißte den, der für ihn den Wagen lenkte (^wo/^a/)«, l o ^ j i ^ t - a o ^ i t a M a « . ^ „durch die vollständige Gemeinschaftlichkeit wird der private Besitz ausgeschlossen (i^oplmi) 11 , Antonios i-ai»*? iÄ^ii ^O ot^äjLAAio ^ÖO) JLoh^^Jqj „seine Gedanken wurden durch Mächte von außen schiffbrüchig gemacht (vtxwxyvjaai)", ^ ^ ^ J U s i ^ a ^ s » „(sie) erziehen (neulayuyrjGcu) die Knaben". Die zweite A r t : Dez. nach der Septuaginta (16, 30) ¡ ^ ( ^ j , íttoí? ¡ ^ „das W e r k eines hurischen Weibes, das zügellos (TrappTjadacwfrat) handelt". Die dritte A r t : Gregorios von Nazianz ^ o j „die Anmutige«, von koi „Blut" p f y „blutig", von JLu3 „Schlinge" (^UÄSO in) h j l v/ ,0>v> W - V „warum legst du meinem Leben eine Schlinge?" (1. Sam. 28, 9; vgl. Lagarde, Biblioth. syr. p. 32a) d. i. M r i i o „suchst du zu erjagen", von jks „Wurzel" (^xaj in) ^ j a i j p^js» oot „das, bevor es noch Wurzel faßt, verdorrt" (Ps. 129, 6 Sym. nach Schol. z, St.) für L-oi ä^-aj? Jho „wenn der Wind auf es bläst, welkt es hin und verdorrt" (ebenda in der Peschita), von 15 iloxmo „Lab" ( u i k m M in) Hi. (10, 10) uj&.rnv> ^ ^ yj „wie Käse hast du mich gerinnen gemacht", von fco*» „Myrrhe" 2 v*a*x»? l&ua „Wein mit Myrrhe gemischt" (Mark. 15, 23 ), von „Blitz" L^JtJo j s ^ „blitzt aus dem Osten" 3 , von 1
S. Schol. z. St. In einigen MSS. d. herakl. Übers.; vgl. A d l e r , N>T> Yersiones syriaeac etc., Hafmae 1789, p. 108 z. St. 5
3
Gemeint ist wohl Luk. 17, 24, doch mit Matth. 24, 27 confundiert.
Über die Nomina acticmis.
Imoov
105
„Stachel" (nr> n v l ì in) Antonios J b f A X ^o >nn n,s U
„er wurde von giftigen Skorpionen gestochen", von J-a^ „Backe" (cxxsl2> in) y j ^ J y j n n q ^ixt* ..diese aber haben geplaudert nach deiner Meinung", von fc^j Morgen" und „Abend" und olüs^ö „am Morgen bezw. am Abend seiend", von Jboo- „Tag" joo-ao „am Tage seiend-, „Mensch", f i ^ s von i^axa „Fleisch", j ^ u t o . ^ „Leib", „Leib" und
„Mann" (werden gebildet) Ma^ll, J w t ^ U ,
„Fleisch bezw. Leib, Mensch, Leib werden" mit Sin — ich habe es in den medizinischen Büchern vorgefunden — (und u a o ^ ^ U in) Antonios wjcut JU> tiv> JJ» oco^^Jiooo „er hielt seine Worte zurück und wurde wie ein Homunculus nur nicht der Größe nach", und von JL=>J „Vater" und JLui „Bruder" (werden abgeleitet) o l i i 20 und ossili „Vater werden" bezw. wulli „Bruder werden" und — auch mit He habe ich es gefunden. Von den Nomina appellativa, die kirchliche oder weltliche Amter bedeuten, gibt es einige, welche die Ableitung eines Verbes nicht erlauben, andere aber die sie erlauben; erstere sind z. B . J L ^ X o j s o ^ o o „Metropolit", J j o ^ x o „Zenturio", von denen es nicht schön ist „Metropolit bezw. Zenturio werden" zu bilden, letztere wie „Patriarch werden" von „Patriarch" und so uxXfcs^U, . a m m a l i , vacali, ^ U „Katholikos, Bischof, König, Vorstand, Oberhaupt, Herr werden", Antonios cupotoo^. {qul otio^jLa „durch seine Schönheit 25 war er geeignet Herr zu werden", d. i. von {lopo ..Herrschaft". Ton Nomina propria werden keine Verben abgeleitet, weil die Eigenart jedes Individuum durchaus verhindert, daß ein 49 anderes an dem Wesen des Individuum teilhaft werden könnte. Wie es also unmöglich ist, daß Lukas Markus wäre, so ist es unmöglich zu sagen JLod^. uxw^soU „Lukas wurde Markus",
oder
106
Traktat 1. Kap. 9.
und ebenso oder « t o s K oder jooitali „wurde Petrus, Matthäus, Abraham". Und diejenigen, die „Jemand wurde Sokratisch" sagen und ^ M i s t l „wurde Hippokratisch", „Aristotelisch", „Galenisch", verstehen diese (Verben) nicht im Sinne von den Nomina propria sondern beziehen eich durch appellativischen Gebrauch auf 5 ihre (der fraglichen Personen) Wissenschaften d. h. ihre Lehren.
§4-
Über die Typen der Nomina actionis. Diese steigen bis auf vierundachtzig; allerdings fehlt es an noch anderen (Formen) nicht, aber diese, welche hier gegenwärtig aufgezählt werden sollen, sind folgende: 3. U ^ j „Ruhen", J u ^ „Erbarmen", i j a ^ „Tätigkeit", J ^ a * „Finden", f o ^ - „Sünden", JLi-o „Rufen", „Auf10 stehen", Thora (Gen. 19, 33) öia^J ^ kaiojo {Ka^aä ^ ¿)Y>.nvir>o ot.iM,.aaa JJo „und die ältere ging hinein und legte sich zu ihrem Vater, er merkte aber nicht, wie sie sich hinlegte, noch ihr Aufstehen"; 2. JLajw „Leiden"; 3. f r i „Jagd", L^oj „Ruhen", JJa^ „Verbrechen", flanx „Arbeit", J a ^ „Trockenheit"(?), h a ^ „Geschmack", „Eingehen", Jj^äso „Ausgehen", (2.) Kon. (1.9, 27) Iii ^ t - '/ n °iv>o „dein Sitzen, dein Eingehen und dein Ausgehen kenne ich" ; „Eingang", „Ausgang", jlnan» „Aufsteigen" e „Dämmerung" mit Z qäp h ä des zweiten Buchstaben, (2.) Kön. (11, 9) u^Lftaaao (kc^A. l A S i a a « o i a j u i I j j a s ^ *•=>? „und der Mann führte seine Leute beim Eingang des Sabbats und beim Ausgang des Sabbats", Jon. (4, 7) ,_o-So » a m v ^ JLxXoKX ioCäs „und Gott der Herr be-
Über die Nomina actionis.
107
orderte einen Wurm bei der Morgendämmerung". Durch diese Formen wird eine allmählich sich wiederholende Tätigkeit bezeichnet; 5. U » ^ „Schlafen", J - k a » „Trinken", JLo**» „Flucht", „Ausleerung". Wenn aber durch diese der Ort einer 15 Tätigkeit angegeben werden soll, wird vor ihm (dem Nomen) (das Wort) U „Haus" hinzugesetzt, David (Ps. 142, 5) p i ¿•ßt^ao wivo „es ist mir um jeden Zufluchtsort geschehen", d.h. (Hi „Ort zum Hinfliehen", (2.) Kön. (10, 27) o ^ a ^ o Jüb*=» wcho^ji^o „und sie rissen das Haus des Baal nieder und machten es zu einem Abort", d. h. Stelle zum Ausleeren". Die Wörter JUnjf^o „Osten" und „Westen« bedeuten aber ohne L a den Ort des Aufgangs bezw. Niedergangs der Sonne, Evang. (Matth. 8, 11) ^jo ^ voUj IJL^f» „viele werden kommen von Osten und Westen". So auch JL^^a „Schafhürde! mit ruhendem Bet h , (1.) Sam. (24, 4) Mo]b>j JL^? J ^ ^ X Wo „und er kam. nach der Schafhürde am Wege" mit vokallosem Bgt h , d. h. zu dem Orte, wo das Kleinvieh lagert. Weiter ist auch 20 U^osd „Sprechen" von diesem Typus, und JLsju» „Blasen" und Hcoio „Nehmen" mit verborgenem Nün sind ihrer Bedeutung nach von diesem Typus und bezeichnen nicht den Ort der Tätigkeit sondern die Tätigkeit selbst; 6. W ^ o „Essen", „Absperrung", Qregorios von Nazianz {^maoo ^ ^ ^ m a ^ o „aber zurückzuhalten und abzuschneiden vermag kaum eine gewaltige Absperrung". In U u ^ „Osten" und J b » ^ „Westen« wird, wenn durch sie eine allmählich sich wiederholende Tätigkeit bezeichnet werden soll, der dritte Buchstabe mit Z 6 qfip h ä gesprochen und ebenso im Plural, Evang. (Matth. 8, 11) nach der heraklensischen Übersetzung ^oJLJj JLuipo f J L ^ » 25 »viele werden kommen von den Aufgängen der Sonne und von deren Niedergängen" mit Z°qäp h ä bei Nun und Reä im Plural,
108
Traktat I. Kap. 9.
50 Und einige sprechen auch JLo^x» mit Zeqäp]iä des Reg aus, aber falsch, weil mit diesem Worte (JLopk*>) keine allmähliche Wiederholung des JLoopw „Fliehens" besagt werden soll; 7. ijo^w „Stärke", Jbcu, „Liebe", JLooJ, „Bedrückung"; 8. Jlaof „Essen", „Schwere", Uoo=> „Untersuchung", ifäeou^„Kühnheit", JULOSW „Stärke"; 9. l A o i ^ „ E r d i c h t u n g " , JLsops „Darbieten"; 10. J j o j l ^ „Verbergen" (?), „Gewebe", J l d ^ j „Beten", {laias „Haß"; 11. JkJ.» „Schreck"; 12. JJL»; „Gericht"; 13. Ipojbo „Rede", JJ^JL» „Geben", JLU» „Kommen-1; 14. JLSs „Klagen", U^JO „Töten", JLOAVJL „Schweigen", JboSs „Zorn"; 15. „Verzehrung"; 5 16. „Befestigung«, Jl^O^ „Übertragen", J U J C U ^ „Tadel", ) W < U „Schenkung", UJCL*. „Schmeichelei", JJJOJL „Frage", aber in den von dieser Bildung abgeleiteten Verben bleibt das Waw nicht z. B. ^ T«. „schenken", '^.JLa, „fragen" • 17. FJ^OO „Bestellen" (?), )JOQ_O „ Warmtng", JLOQJL. „Zeigen", „Ausgleichung", JLoaX „Begleitung", (J^oa* in) Jes. (25,11) wo*Örii M, o O i a x yäoj „er wird seine Stärke riebst der Ausbreitung Heiner Hände niederdrückend; 18. J=IJOCL*. „Rettung", Kjocx*. „Bezeichnung", I^OOJU „Langsamkeit", und in den von dieser Bildung abgeleiteten Verben sowie den der vorangehenden bleibt (las eine Waw, wie t ^ ö „bestellen", vo_b „warnen", o/cut „retten", „bezeichnen"; 19. ( i ^ o a „Prüfung", „Darreichen", Ji^oi „Besitz", JJUO. „Erben", Jitta- „Überfluß", J m ^ m o a „Zerreißen", „Entzündung", JLsussool „Vermehrung" ; 20. Ji^i „Verderben", Ji^o- „Brand"; 21. Mcussi „Binden";
Über die Nomina action is. 22.
109
J j l o W „Kampf";
23. A ü - j u t l „ Q u ä l e n " , J L o ^ a t „ G e n i e ß e n ' ' ; Widerlegung11, J I ^ „Beschattung"; 25. l - ^ l „ S c h w e r e " , J M W e b e n " ? ) , JLaoU „ G e b e n " ; 26. Jtoocu „Schlaf", (lo»oJ. „ E r s t a u n e n " ; 27. { L ^ „Hitze";
„ R a u b " , fljLX „ G e w a l t " ,
28. fl^ajja „ B o t s c h a f t " ,
iüsju, „ L e i d e n " ,
ißoa^
„Odem"';
29. { K i o „ S u c h e n " , (fio**, „ S c h e r z e n " ; 30.
{kju-j,,Ruhe",(kjcva,,Umhüllung'1,„Schmecken";
31.
„Gefühl";
32. i l ^ o t „ R ä t s e l " 1 , {JbsoiaÄ „ S e g e n " ; 33. i t i a a u o „ B e g r ä b n i s " ; 34. U k ^
„Glück";
35. { K j ^ a „ U n h e i l " ; 36. i t ^ ! „ V e r d e r b e n " ; 37. I h ^ ^ j „ S ü n d e n " ; 38. i t o ^ „ V e r l a n g e n " , f U ^ „ D e p o r t a t i o n " , j t o ^ „ A u f lösen"; 39. i l o ^ „ F r e u d e " , tta-uu „ L e b e n " , flojio „ Z a n k " ; 40. i k X a a »
„Fall";
41. {¿Jus „ H a ß " , iLJbo „ E i f e r " ; 42. ( f c ^ U „ G e s u c h " ; 43. { k - i ^ p „ K o m m e n " , iJL^Jho „ B a c k e n " ; 44. i ^ j l
„Reinigung", i f c ^ H . „Denken":
45. UaiwÜ
„Aussöhnung",
¡lajtpo
„Tadel",
11
„ W a s c h e n " , jJLo^.m „ G r e i s e n a l t e r " ; 46. {tjCLÄ^o „ T o t e n k l a g e " ; 47. { l ^ Q j t l „Bedeckung"; 48. (is-acu^ „ G e s a n g " m i t 1
eJs
sä§ä k h a r j ä ;
Von BH als verhehlende Z u r ü c k h a l t u n g des Sinnes einer Aussage gefaßt.
(Nom. act. zu h-I)
310
Traktat I. Kap. 9. 4 9 . lls+\ol
„ G e j a m m e r " mit
eE
säsä arrikhä;
50. Its&jmL „ B i t t e 1 ' , {ÄÄOOOI. „ V e r m e h r u n g " ; 51. ikaiwoi „ G a n g " , i W i l
„Seufzen";
52. i U o i o j i „ W u n d e r " , i f i ^ o a ^ l 53.
„Preis";
„Gehen";
54. ?lM»,bo „ B i n d u n g " ; 55.
„Speisen";
56. {Äo^j- „ W i s s e n " ; 57. { K s j u „ A n l e i h e " , I f i A X , „ J a m m e r " ; 58. iJ^aoiciio „ G a b e " ; 59. i l o • , n.yi „ H e i l i g u n g " ; 6 0 . ift^^Aso „ L a g e r n " , i k o ^ p o
„Weiden";
61.
„Bekenntnis";
62.
„Gewebe";
63. i b m »
„Aufsteigen", ¡ l ! W o
64.
„Vorbeigehen";
„Herabsteigen";
65. J l ^ o f c „ B r a n d " , { t ^ o l . „ Z ö g e r n " , IL^a^ss
„Speisen";
66. i i o M „ S e i n " , i i o k * » „ S t e r b e n " , itojJLo „ G e r e c h t i g k e i t " ; 67. l l a J f c ^ o „ L e i t u n g " ; 68. iJLoau*ju „ V e r u r t e i l u n g " ; 69.
„Streitsüchtigkeit";
70. itojooLSw „ T ä t i g k e i t " ; 71.
„Erzeugen";
72. I I a -
„Vollendung";
73. J i a j u t - ß „ H e i l i g k e i t " ; 74.
im
„Überreden";
75. i l c i o a ^ t l ^ „ G e h o r s a m " , itaLU30u.a^Käo „ F o l g s a m k e i t " ; 76. I t o j ^ o t „ G l a u b e " , l l o .j.»* ,m .. K ü h n h e i t " ; 77.
J M „ W e s e n t l i c h k e i t " (?);
78. U o L U p . m v »
79. llcuip^hjsxio
„Geduld";
„Erträglichkeit";
80. i t c u u j u > k j o „ S i c h t b a r k e i t " ; 81.
„Zurschautra.gung";
Über die Ausnahme.
III
82. r>M „Empfang" mit P e t h ähä des Qöp h , von dem 25 „empfangen" kommt; 83. { l e u X a ^ ö „Entgegentreten" mit P e t h ähä des Mim, von dem „entgegentreten" kommt, (2.) Kön. (14, 8) „komm, wir wollen einander entgegentreten", in der griechischen Übersetzung Jlsoj-^aa JjluJ&u {L „komm, wir Avollen uns ins Gesicht sehen". 84. i l o j ^ ^ j „Anklage".
ZEHNTES KAPITEL.
ÜBER DIE AUSNAHME. ZWEI PARAGRAPHEN.
§1Über die Definition der Ausnahrae.
Die Ausnahme ist die Ausscheidung von etwas aus dem, zu dessen Bereiche etwas anderes gehört, und seine Einordnung in das, in dessen Bereich jenes andere nicht fällt, z. B. ^ooil ipx> et; „die Jünger waren gekommen außer Thomas" und f o ^ t * Jli ^ J L * ^ ^ u u a JJ „nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken", (Matth. 9 Mark > - 2- 17), nämlich: Die Jünger kamen, aber Thomas kam nicht, und die Gesunden bedürfen nicht des Arztes, aber die Kranken bedürfen seiner. j - . Hieraus ergibt sieb, daß die Ausnahme bei einem affirmativen Satze negierend ist, bei einem negierenden affirmativ.
Über die Ausnahme.
III
82. r>M „Empfang" mit P e t h ähä des Qöp h , von dem 25 „empfangen" kommt; 83. { l e u X a ^ ö „Entgegentreten" mit P e t h ähä des Mim, von dem „entgegentreten" kommt, (2.) Kön. (14, 8) „komm, wir wollen einander entgegentreten", in der griechischen Übersetzung Jlsoj-^aa JjluJ&u {L „komm, wir Avollen uns ins Gesicht sehen". 84. i l o j ^ ^ j „Anklage".
ZEHNTES KAPITEL.
ÜBER DIE AUSNAHME. ZWEI PARAGRAPHEN.
§1Über die Definition der Ausnahrae.
Die Ausnahme ist die Ausscheidung von etwas aus dem, zu dessen Bereiche etwas anderes gehört, und seine Einordnung in das, in dessen Bereich jenes andere nicht fällt, z. B. ^ooil ipx> et; „die Jünger waren gekommen außer Thomas" und f o ^ t * Jli ^ J L * ^ ^ u u a JJ „nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken", (Matth. 9 Mark > - 2- 17), nämlich: Die Jünger kamen, aber Thomas kam nicht, und die Gesunden bedürfen nicht des Arztes, aber die Kranken bedürfen seiner. j - . Hieraus ergibt sieb, daß die Ausnahme bei einem affirmativen Satze negierend ist, bei einem negierenden affirmativ.
Traktat I. Kap. 10.
112
§2.
Über die Wörter der Ausnahme. Die Wörter, durch welche eine Ausnahme eingeführt wird, sind fünf; JU{, Die durch das Wörtchen JJ! ausgedrückte Ausnahme steht in der Regel in einem negierenden Satze z. B . opa^. 10 {oot " ^ s i j ^-nn^N
JJo
JJJ ppo „und er wußte neben ihm von nichts
außer der Speise, die er aß" (Gen. 39, 6) und v i » - J M odfcoí» v_aX
)Jo
JJÍ p f o „und er hat mir nichts vorenthalten
außer dir, die du seine Frau bist" (Gen. 39, 9).
Aber auch in
einem affirmativen Satze kommt die Ausnahme mit jdf vor, nur ist hierin eine ausdrückliche Negation, z. B . vCLX*.dIsj Jii JJ JJÍ „wenn sie alle Anstoß nehmen, ich doch nicht (Mark. 14, 29), Gregorios von Nazianz i o A . JJ JJ{ Jüb^
JLXÍ
—o» ÍUclsh
n • „ein kleines sind mir die Schafe, es sei denn daß
sie nach dem Felsen kommen". Auch hei einem ausgelassenen negierenden Satze wird eine Ausnahme durch ^^jlíOlsdj
JJt eingeleitet, Spr. (23, 29f.)
v
)JLÜ*>
JJi —oteuLÖw „wessen Augen sind trüb,
außer denen derer, die spät beim Wein sitzen", d. h. nicht werden Augen trüb außer denen der Trinker. ^.
Die Ausnahme mit i-^-i» steht ebensogut in affirmativen
15 als in negierenden Sätzen, Ev. (Matth. 15, 38) a X o i j JLLX¿o jUú ^o
vQ_JOI
ooo* ^ocn „die aber, welche
aßen, waren viertausend, ungerechnet Weiber und Kinder", Gregorios von Nazianz
»-¿-CD
I I !
Ä
*
^
)J
^
Jjaxii « l o „indem ich nichts Menschliches berühre außer dem, was unumgänglich nötig ist". jg.
Beispiel einer Ausnahme mit
QjljÍ Ih^j)
»oxxXa
ist J ^ J U * * » ioott
Jbs^ju
{»©t „es
soll diese Stadt und alles, was darin ist, dem Herrn geweiht sein, nur die Buhlerin Rah ab lasset am Leben" (Jos. 6, 16).
Über die Annexion. Und weiter mit ^ a ^ , ik^oo ^ wio^Lj ¿ ^
113 o»tÄoi
i l o - j j y „jeder der sein W e i b entläßt außer
wegen der Sache der Unzucht, macht sie zu einer Ehebrecherin" (Matth. 5, 32), Thora (Num. 5, 19) ^ioj Jfl ^ Jjo^ ó v ^ pojío ^
^
^
^
UJba^U JJo
JJo w m x
„und 20
der Priester soll zu ihr sagen: W e n n kein Mann bei dir geschlafen hat, und du die Ehe nicht gebrochen hast und dich keinem Manne hingegeben hast außer deinem Ehemanne", d.h. wenn nicht deinem Ehemanne. Bei Nazianz
ist die Ausnahme verhüllt:
JWi joCxn-íoí ^ j j
i^y^j*
Gregorios von
óchX usí-S y*'^ Jjo-»o
{^jjfcoo JLpo*
{©©» „ein Samariter wurde er genannt und ein
von Dämonen Besessener, doch rettete er jenen, der von Jerusalem hinabfuhr und unter Räuber gefallen war", d. h. der Heiland war kein Samariter und Besessener, wenn er auch so genannt wurde.
ELFTES
KAPITEL.
ÜBER DIE ANNEXION. VIER PARAGRAPHEN.
Über Definition und Arten der Annexion. Annexion ist die Verbindung eines .Nomens mit einem an- 25 deren mittels der Bedeutung der Partikel ^o „von" z, B. Jbjbo „ein Gefäß von K u p f e r " oder mittels des ausgeschriebenen Buchstaben Dälat h z. B. ^ l ^ o o - j
„Haus Israels« 8
Über die Annexion. Und weiter mit ^ a ^ , ik^oo ^ wio^Lj ¿ ^
113 o»tÄoi
i l o - j j y „jeder der sein W e i b entläßt außer
wegen der Sache der Unzucht, macht sie zu einer Ehebrecherin" (Matth. 5, 32), Thora (Num. 5, 19) ^ioj Jfl ^ Jjo^ ó v ^ pojío ^
^
^
^
UJba^U JJo
JJo w m x
„und 20
der Priester soll zu ihr sagen: W e n n kein Mann bei dir geschlafen hat, und du die Ehe nicht gebrochen hast und dich keinem Manne hingegeben hast außer deinem Ehemanne", d.h. wenn nicht deinem Ehemanne. Bei Nazianz
ist die Ausnahme verhüllt:
JWi joCxn-íoí ^ j j
i^y^j*
Gregorios von
óchX usí-S y*'^ Jjo-»o
{^jjfcoo JLpo*
{©©» „ein Samariter wurde er genannt und ein
von Dämonen Besessener, doch rettete er jenen, der von Jerusalem hinabfuhr und unter Räuber gefallen war", d. h. der Heiland war kein Samariter und Besessener, wenn er auch so genannt wurde.
ELFTES
KAPITEL.
ÜBER DIE ANNEXION. VIER PARAGRAPHEN.
Über Definition und Arten der Annexion. Annexion ist die Verbindung eines .Nomens mit einem an- 25 deren mittels der Bedeutung der Partikel ^o „von" z, B. Jbjbo „ein Gefäß von K u p f e r " oder mittels des ausgeschriebenen Buchstaben Dälat h z. B. ^ l ^ o o - j
„Haus Israels« 8
114
Traktat I. Kap. I L
oder mittels eines fortgelassenen wie 5 2 A n n e x i o n gehören zwei Elemente,
L^.
Zu j eder
das Annektierte wie JjJbo
„Gefäß", { L a und L a „Haus" und das, an welches annektiert ist, wie U ^ j „Kupfer", ^
„Israel" in diesen Beispielen.
Jede Annexion ist entweder e i g e n t l i c h , wenn sie
begrifflich ist, oder u n e i g e n t l i c h , wenn (nur) lautlich.
Durch
die eigentliche findet entweder eine nähere Bestimmung des Annektierten statt z. B , - c l x ? JL^äjl „der Stamm Levis", ÄCDO* ^Loj) „der Rock Josephs" oder eine Spezialisierung z. B. fiol
„Stierkopf", i L » ^
„Falkenauge".
5 uneigentliche wird ein Qualifikativ annektiert z. B. Ita^a,
Durch die
des Patiens dem Agens
„schön von Gestalt", ¿ L j q j d
„stattlich von Figur", — hier ist das Patiens fortgelassen, d.h. „schön" ist Qualifikativ zu
„Joseph", den die Gestalt
schön macht, und y^ii „stattlich"
ist Qualifikativ zu
^oU
„Saul", den die Figur stattlich macht, — oder ein Qualifikativ des Agens dem Patiens z. B. |Lö p o j ^ i „klagend in Tönen", M» JL> „mild in den Worten", — und hier ist das Agens fortgelassen, d. h. p a ^ j „klagend": ist Qualifikativ dessen, der Töne hervorbringt, und IL, „mild" ist Qualifikativ desjenigen, dessen Worte mild sind. Die begriffliche Annexion enthält im Gegensatz zu der 10 (nur) lautlichen die Bedeutung eines Dälat* oder ^ ^
i-^o „Herr des Alls", JboJÜ» L j ^
z. B.
„Bing aus Silber".
Durch die lautliche dagegen bekommt die Rede nur eine elegantere Ausdrucksweise, denn es ist feiner zu sagen Jla» JJu, als woiäAio JLö
„ein Mann, dessen Worte mild sind" und (feiner) als
^o^y
„dessen Töne klagend
sind". j-.
Die annektierten Nomina sind entweder solche, welche
notwendigerweise in Annexion stehen wie i L „hinter«, „vor" oder solche, welche dies nicht tun, indem sie sowohl in als außer dem Annexionsverhältnisse
gebraucht werden, wie
Über die Annexion.
115
Jbsa/ „zeitliche Wohnung", J L o ^ Jjljxmo „die innere Wohnung", J L a ^ ^ j u ^ » „unser innerer Mensch", JülljC^ „ein schwatzender Mensch".
§ 2.
15
Ober die Syntax der Elemente der Annexion.
Viele Nomina können wegen Bedeutungsidentität gar nicht an einander annektiert werden. So ist es häßlich zu sagen u j o o ^ s j von,y> • „Simon des Petrus" und K^? Jb^oj». „Felsklippe" ; aber coooi^as ^soud „Person des Paulus" und ^Lo Ji*aj „Substanz der Seele" sagt man, und wenn auch )oo in u3dolXol3 eben upo Xo °> ist und JUai ^js dasselbe wie Juiaj, fehlt doch durchaus nicht ein Unterschied in der Bedeutung. Ein Nomen der Zeit oder des Ortes kann manchmal einem Verb annektiert werden, doch mittels eines Dälat h z. B, 20 Kj! Jhoo* „der Tag, an dem du zurückkehrst", ifcoML „die Stunde, in der die Toten wiedererweckt werden", yo^i o L ; ps ^ t „setze dich, wo dein Vater gesessen hat", yCLx*! )m>! p t ^ ^ o „ich habe in dem ganzen Buche gelesen", d. h. in allen seinen Kapiteln, oC^j Üomi. „ich habe die ganze Nacht gewacht", d. h. alle ihre Zeitmomente, JbwiJ U ^ „ich bin über die ganze Erde herumgezogen", d. h. durch alle ihre Gegenden. j f * R s findet weiter eine Verstärkung durch den Infinitiv statt z. B, ySch Uo jasuo j i a j „er ging aus und kehrte nicht 25 zurück" (Gen. 8, 7), ^ ^ ^ ^ ^ ^ })Setze ü b e r dich einen König ein" (Deut. 17, 15), ^ ^ ^ „gehe wider die Stadt los" (vgl. 1. TCtfn. 20, 12), wu^a» (Dan. 9, 21), ^ a a » (Joh. 19, 24).
„der Mann Gabriel flog" u a a j „wir wollen Über sie losen"
9
130
Traktat I, Kap. 13.
DREIZEHNTES KAPITEL.
ÜBER DAS QUALIFIKATIV. VIER PARAGRAPHEN.
69
§ 1.
Über Definition und Gebrauch des Qualifikativs. Das Qualifikativ ist ein Nomen, welches auf irgend eine der Eigenschaften des Qualifizierten hinweist, durch welche dieser von den übrigen seinesgleichen unterschieden wird wie „lang", J ^ a „kurz", Jka«a»> „weise", JUu» „töricht 1 ^ „gesund", Jo^i-o „krank", „reich", JbLamao „arm'', l ' ^ ^ o „geehrt", fc^j* „verachtet", J » , „hoch«, „niedrig". *>as Qualifikativ gibt dem Unbestimmten eine Bestinik » ^ jfin Mann, Sohn eines 5 mung | B. M vornehmen Geschlechts" (Luk. 19, 12), ibu-om^ IhZs^otl „eine arme Witwe" (Mattli. 12, 42. Luk. 21, 2), und dem Bestimmten legt es noch eine Bestimmung bei z. B. Jjch-s Li-oJ O(ida ^O o d k j f o „der Priester Sacharja und sein Weib von den Töchtern Ahrons" (Luk. 1, 5). j f E s kommt auch vor, daß das Qualifikativ zum Löf verwendet wird und nicht zur Erklärung wie die göttlichen Epitheta Ü a ^ v ^ » J ^ ^ J i : g u t ; barmherzig, langsam zum Zorn, reich an Gnade4' (vgl. Ex. 34, 6 u. sonst) oder zur Geringschätzung wie JLo? „der elende Pharao", f;jX9 u s o - u ^ c ^ „der rasende Julianus". j f Das Qualifikativ kann auch ein konkretes Substantiv sein z. B. Thora (Ex. 10, 19) l ^ o i JLpo ^ o „und wiederließ der Herr den Westwind kommen", Spr, (27,16)
Über i-las Qualifikativ. J - » ? ^ U>oi VU?
ioi
„ein
starker
.JL^x
131
Nordwind'-,
Ephraim
^001? 10
(kLX „die wir Spreu an dem
Weizen sind, siehe, uns hat der Ostwind zerstreut". j-. z"
Das Qualifikativ kann auch ein Nomon
Deut
- , ^a^oo JLpo? J l i a ^ o wOtaäa^Sch»,
ifisiieuovsö o i t o Ä ^ ,
fi-oc* kjjjt,,
J k * ^ » JLuoV,
§4.
Über das entlehnte und das unechte Qualifikativ. 25
Das entlehnte Qualifikativ ist, dasjenige, das von e i n e m Wesen her genommen und einem anderen beigelegt wird wie
61m
Js»«-^
»ein
(Jes. 17, 9) und
stummer
(ausgetrockneter)
Brunnen"
f o ^ l j j l „ihre Ohren sind unbefamit§ri"
(der. 6, 10). I n diesen Beispielen wird die Stummheit von dem Menschen auf einen ausgetrockneten Brunnen, der beim Hineinwerfen eines kleinen Steinchens keinen Laut gibt, übertragen und das ünbeschnittensein von dem männlichen Gliede auf das Ohr, f
( ias
unechte Qualifikativ ist dasjenige, was dem
Qualifizierten im Geschlecht usw. folgt aber nicht eine dessen Eigenschaften sondern die eines Teiles öder einer Tätigkeit von ihm angibt,
des.
(6, 5) ¿tda«>
jba^ J,i
N ^
„denn ich bin ein Mann unreiner Lippen", Ephraim o ^ i o 5 ilouxm*?
^o
a*{l
„nur wer schwacher
Gesinnung ist, schaudert vor dem Getränk der Armut". folgen also k a ^ und o ^
dem
fc^bezw.
{Uft? ^
Hier
hinsicht-
lich des Geschlechts, geben aber eine Eigenschaft der ¿¡.ö&ßj „Lippen" und der {HR „Gesinnung an, die feminin sind.
Und
wenn du sagst ?oju> l ^ a j t { I M „ein Weib schönen Gesichts" und l i o ^ U a j > i t ^
„ein Mädchen züchtigen A u s s e h f i s « ,
Über clie Permutation,
folgen in gleicher Weise
« und
135
den Wörtern llfcai
lind i K A ^ in ihrem weiblichen Geschlecht, bezeichnen aber eine Eigenschaft des feju» „Gesichts" und ?icm> „Aussehens", welche maskulin sind.
VIERZEHNTES
KAPITEL.
ÜBER DIE PERMUTATION. ZWEI PARAGRAPHEN.
§
L
10
Über Definition und Arten der Permutation. Die Permutation ist die Anwendung eines anderen Nomens statt des gemeinten zu dessen Verstärkung oder Qualifikation. Die Arten der Permutation sind vier. Erste Art. z. B-
Permutation des Ganzen durch das Ganze „ich habe deinen Vater Abraham
gesehen", i»oot-? iKi-t^oX JiaA-j*
„sie ging
in das Gebirgsland in Eile, nach einer Stadt Judas" (Luk. 1,39 in der heraklensischen übers.), d. h. den Abraham, der dein Vater ist, nicht einen anderen Abraham, und nach einer Stadt Judas, nicht nach einem anderen Orte des Gebirgslandes. Zweite Art, z. B. omu* ,oiotjj
Permutation des Teiles durch das Ganze 15 „ich habe Aaron, seinen Kopf, ge-
salbt", d. h. den Kopf Aarons. Dritte Art.
Permutation des Eigentums durch den Be-
Über clie Permutation,
folgen in gleicher Weise
« und
135
den Wörtern llfcai
lind i K A ^ in ihrem weiblichen Geschlecht, bezeichnen aber eine Eigenschaft des feju» „Gesichts" und ?icm> „Aussehens", welche maskulin sind.
VIERZEHNTES
KAPITEL.
ÜBER DIE PERMUTATION. ZWEI PARAGRAPHEN.
§
L
10
Über Definition und Arten der Permutation. Die Permutation ist die Anwendung eines anderen Nomens statt des gemeinten zu dessen Verstärkung oder Qualifikation. Die Arten der Permutation sind vier. Erste Art. z. B-
Permutation des Ganzen durch das Ganze „ich habe deinen Vater Abraham
gesehen", i»oot-? iKi-t^oX JiaA-j*
„sie ging
in das Gebirgsland in Eile, nach einer Stadt Judas" (Luk. 1,39 in der heraklensischen übers.), d. h. den Abraham, der dein Vater ist, nicht einen anderen Abraham, und nach einer Stadt Judas, nicht nach einem anderen Orte des Gebirgslandes. Zweite Art, z. B. omu* ,oiotjj
Permutation des Teiles durch das Ganze 15 „ich habe Aaron, seinen Kopf, ge-
salbt", d. h. den Kopf Aarons. Dritte Art.
Permutation des Eigentums durch den Be-
136
Traktat I. Kap. 14,
sitzer z. B. © ^ a * ,q>ffl>o..,a U io»t „ich staune über Joseph, über seine Schönheit", d. h, über die Schönheit Josephs. V i e r t e A r t , Permutation des Versehens z, B. V kauo s^-U yftw» „ich stand vor deinem Hause, deiner Tür", KXX-^ ^A* »ich sprach mit deinem Sohne, deinem Sklaven", d. h. er wollte y v U „vor deiner Tür", „mit deinem Diener" sagen, versprach sich aber und sagte „deinem Häuser' und „deinem Sohne", dann als er sich besinnte, berichtigte er sein Versprechen, Bei der Permutation des Ganzen durch das Ganze 20 kann ein Bekanntes durch ein Bekanntes substituiert werden z. B. ^o^f jojo „es stand dein Bruder, Jakob" und ein nicht Bekanntes durch ein nicht Bekanntes § B. mujI JLatj» (Li „es kam ein Greis, ein Städter", ein Bekanntes durch ein nicht Bekanntes z. B. o c u ! jui JLa..^ o.mjU „es -wurde geprüft ein Gerechter, Hiob" und ein nicht Bekanntes durch ein Bekanntes wie J i k ä o ^ J L ^ fi^a „das Haus Hananjas, die seligen Jünglinge", ein selbständiges Nomen durch ein selbständiges z. B. jLu*A50 ^ q a » Jbi I^ocls o i „der große Hohepriester, Jesus Messias" (Hebr, 4, 14), ein Pronomen durch ein Pronomen z. B. y X „dich, dich habe ich gesehen", ein selbständiges durch ein Pronomen z. B. 0300X03 Ji{ od***, „ich, Paulus, habe ihn gesandt". Die umgekehrte Permutation aber, 25 nämlich ein Pronomen durch ein selbständiges Nomen subsituiert, kommt gar nicht vor, denn es ist nicht richtig zu sagen W »floaXoÄ ojlijjt „CS habe ihn gesandt Paulus, ich".
Belege aus der Literatur. 62 22,
Permutation des Ganzen durch das Ganze: Thora (Gen. 1 2 ) u i » jr+M^X yi^xX Kaxou^ JJo „und du hast mir deinen
Über die Permutation.
137
Sohn, deinen Einzigen, nicht verweigert", d. h. das Ganze, der Einzige, wird durch das Ganze, Sohn, substituiert. Permutation des Teiles durch das Ganze: Gregorios von Nazianz ^ JLjjt ÍLo-^clj-. „der Eifer löst mich, meine Zunge % Ephraim ó^amio óíojiw {ioA ^ Jb^x» ^ Jjjl ..wenn ein Raubtier sich der Mauer naht, ziehen sie es, seine Haut, ab", d. h. Zunge und Haut, die Teile, werden durch ^ „mich" das Pronomen des ganzen Redenden, und He „es", das Pronomen des ganzen Raubtieres, substituiert. Permutation des Eigentums durch den Besitzer: Thora (Gen. 32, 11) Ii. 1 i A*V> »o itjb ö^Äa jet**. Jboi „er kommt und schlägt mich, die Mutter samt ihren Kindern", d, h. die Mutter und die Kinder, das Eigen- 5 tum, werden durch .löd'1, das Pronomen des Besitzers, substituiert. Die Permutation des Versehens findet sich weder in den heiligen Schriften noch in mustergültiger Rede überhaupt. Andere sehen doch in dem Worte ^ ^ A * JJ j x A Uuijt» y J ^soi^ ÍIÍSjÍ ..warum wäre es uns nicht gestattet eine Schwester, eine Ehefrau, mit uns herumzuführen wie die übrigen Apostel?" (1. Kor. 9, 5) eine Permutation des Versehens und meinen, daß Paulus J I M „Ehefrau" sagen wollte, aber aus Versehen oder Schamhaftigkeit {Ku „Schwester" sagte; darauf erläuterte er seine Meinung durch ¡L^jí. welches er hinzufügte.
138
Traktat I. Kap. 15.
F Ü N F Z E H N T E S KAPITEL.
ÜBEE DIE VERBINDUNG. ZWEI PARAGRAPHEN.
§1Über die Verbindung durch Partikeln. Die Verbindung ist von zwei Arten und zwar die erste die V e r b i n d u n g d u r c h P a r t i k e l n , die zweite aber die e r k l ä r e n d e V e r b i n d u n g . Und die Verbindung durch Partikeln ist die Teilnahme des zweiten Wortes, des Verbundenen, mit dem ersten, mit dem es verbunden wird, an dessen Tätigkeit oder Qualifikativ mittels einer zwischen beide tretenden kopulativen Partikel z. B. ^j-uq^o (JL{ ,,Simon und Johannes kamen", 15 y^oJJ yoojj ps.* „sei ehrerbietig gegen deinen Vater sowie deine Mutter" (Deut. 5, 16). Ein Nomen wird mit dem verbunden, an dessen Zustand es teil hat, denn du sagst „Petrus predigte und auch Paulus", weil beide predigten, du sagst aber nicht h u u „Simon starb und auch v in) 10
Traktat I. Kap, lö.
146
A p . Gr, (27, 16) ijojD JLiJökjö» {jjy J U a ^
f j o „und als
wir an einer Insel vorbeigefahren waren, die Kauoa heißt" usw.
§3.
Über Nomina mit doppelter Deminutivbildung und solche, die keine Deminutivbildung zulassen. Es kann ein Nomen eine doppelte Deminutivbildung haben z. B. von i f Ä ^ ^ M a n n " J L m o ^ ^ und davon wieder J j q j j d o ^ x ^ 10 und ebenso Jjojasaju? „Brüderchen" usw., von i t k j f {KaJoIAjI und davon
„Weib"
und ebenso i K - J o k j o A a , ^
„Gärtchen" usw.; und ich habe gehört, daß man in Palästina JjQ-jo^ri und |jqjoju| sagt. A u s s t e l l u n g . Einer von den Lehrern 1 unserer Zeit überlieferte {fc^joKjo
er hatte, aber nicht nachgeprüft, daß
die Deminutivbildung von ifisaCüo „Königin" nicht sondern
ist
das Deminutiv des Deminutivs davon muß
also {ÄwLjoiMofcvaVio sein.
Dieser Mann sagte ferner iis-Joju
mit H®b ll äfä bei dem zweiten Nun, aber es ist klar, daß es keinen Singular Itacuu gibt mit Vokallosigkeit des zweiten Nöns wie auch keinen Plural iiJL&ji mit Z"qäp h ä des dritten Taw und darum auch kein {t^oua-i mit H 6 b h äsä des Nün noch 15 !IsjjoLis.j{ mit Z 6 qäp b a des Jöd h . Nomina, die keiner Deminutivbildung fähig sind, sind die Pronomina wie ^a, Jiot, Jjot, ^ ^ o t , ,cuoi, ^ a o » , öoa, oo»,
1 Der Text hat in allen MSS fr mv» ^ jui ( l ^ m Ä I - ^ ä Ä T). Ich vermute in ly ¿mm einen (Schreib-?)Pehler für I f & m a l s PI. von mry fialcrap magister, das ich hier einfach mit „Lehrer" übersetzen möchte. Der Singular ist Thes. z. W . eben aus Barhebräischen Schriften belegt. Zu dem Singular ^»«^¿lvm findet Bich tatsächlich ein Plural i ^ i u * . Andere Beispiele der Neigung des B S seine Darstellung mit Fremdwörtern zu staffieren s. z. B. S. 121, 15. 194, 2.
Über die Abkürzung,
147
- ö l und so auch die Nomina der Zeit und des Ortes wie uAaoLi „gestern", u-Xx>£vlio „ vorgestern", ^so-, k » « ^ „heute", v ^ » „morgen", w - a » „übers J a h r " , sJtaof „wann", JLjwi „wo", ^ ^ „oben", i s ^ f s ^ „unten", o ^ ^ „innen", „außen". Ungebildete Leute brauchen jedoch die Formen J j q j o » und iftoofot.
SIEBZEHNT ES KAPITEL.
ÜBER DIE ABKÜRZUNG. D i l EI PA RAGRAPHEN,
§ 1.
20
Uber die Definition der Abkürzung sowie deren Ursachen und Eigenheiten.
Die Abkürzung ist die Abwerfung von einem oder zwei Buchstaben am Ende des Nomens unter Veränderung des übrigen Vokals wie von Jivis.^ „Geschmack" j a . ^ und von L A ^ „Jüngling" J ^ oder ohne dessen Veränderung z. B. von l l a s ^ „Güte" (oLueuot in) Antonios ^ ^ CLiaeuoio ch-X dDpj {ioooio „und Glaube sowie Eid bricht er" und von ¿Äs—jai „Gewinn" u a i , Ephraim w ö j JJ? V a )J i i ^ J o w^odI „er heilte, nahm aber keinen Lohn; ohne Gewinn bring auch du Trost". j g . Die Abkürzung hat zwei Ursachen und zwar die eine, die eigentliche, welche die Annexion des Nomens an 0 7 ein anderes ist, wie in Jlä.jö-0 uto^jo „hochheilig", JLaAib „König der Könige", die andere aber einfach die Erleichterung 10*
Über die Abkürzung,
147
- ö l und so auch die Nomina der Zeit und des Ortes wie uAaoLi „gestern", u-Xx>£vlio „ vorgestern", ^so-, k » « ^ „heute", v ^ » „morgen", w - a » „übers J a h r " , sJtaof „wann", JLjwi „wo", ^ ^ „oben", i s ^ f s ^ „unten", o ^ ^ „innen", „außen". Ungebildete Leute brauchen jedoch die Formen J j q j o » und iftoofot.
SIEBZEHNT ES KAPITEL.
ÜBER DIE ABKÜRZUNG. D i l EI PA RAGRAPHEN,
§ 1.
20
Uber die Definition der Abkürzung sowie deren Ursachen und Eigenheiten.
Die Abkürzung ist die Abwerfung von einem oder zwei Buchstaben am Ende des Nomens unter Veränderung des übrigen Vokals wie von Jivis.^ „Geschmack" j a . ^ und von L A ^ „Jüngling" J ^ oder ohne dessen Veränderung z. B. von l l a s ^ „Güte" (oLueuot in) Antonios ^ ^ CLiaeuoio ch-X dDpj {ioooio „und Glaube sowie Eid bricht er" und von ¿Äs—jai „Gewinn" u a i , Ephraim w ö j JJ? V a )J i i ^ J o w^odI „er heilte, nahm aber keinen Lohn; ohne Gewinn bring auch du Trost". j g . Die Abkürzung hat zwei Ursachen und zwar die eine, die eigentliche, welche die Annexion des Nomens an 0 7 ein anderes ist, wie in Jlä.jö-0 uto^jo „hochheilig", JLaAib „König der Könige", die andere aber einfach die Erleichterung 10*
148
Traktat I. Kap. 17,
der Kede, welche auch da, wo keine Annexion vorhanden ist, erstrebt wird, wie in uto^jo „heiliger Geist", y^v. „mächtiger König", Die Abkürzung nun kann, obgleich sie eine Verminderung ist, doch eine Erweiterung der Bedeutung herbeiführen z. B, das nur einen besonderen Ort bedeutet, wogegen neben einer Ortsangabe auch eine Zeitbestimmung bringt, 5 ersteres z. B. in Ju*jox> J^a „Heiligtum", il. h. Ort der Heiligkeit, letzteres aber z. Ii. in „'Horoskop", d. h. Zeit der Geburt, Ev. (Matth. 14, 6) cßa^oi©^ ott-X- K^a {oo» ^ „als es der Geburtstag des Herodes war"; kann aber auch die Mitte heißen, Evang. (Matth. 12,1) ioo* ^ X o g o jkaj Jb.»; v^qju. „um diese Zeit wandelte Jesus durch die Kornfelder", d. h. mitten durch die Kornfelder. In Zusammensetzungen ist die Abkürzung undurchsichtig •/.. B. in o u o j x von JL»^, ^ ^ o von JLa*> •^o+iwo und ^-^ch von \ o i \ o jjtot. Es gibt Nomina, die nur in abgekürzter Form gebraucht werden wie usoiL. L a ^ v s „Hälfte meiner Tage", Jfxrna UnsJ? „eine Fläche so groß wie die Fußsohle", ohne (daß es) 10 ein i l o . , ^ 3 mit It e b h äsä oder ein jLjiyio (gäbe). Und es gibt andere, die eine doppelte Abkürzung erleiden z. B. von t K o „Haus"
und auch
von {ISa^o „Stadt" ÜSj-^io und Jbu*»,
von J ^ - ^ „Balken" fc^pa und
und ähnlich von Ifioo-a.^
„Weisheit", {fcO^j „Furcht", ¡JWjlj „Odem", Jßv^o „Wort", „Ursache", {fco** „Stunde", fkao» „Ort" (die Formen) isiojx^ und JacLiw, KXju? und JLj>, IWju und Jbaju, ÄAsj und (lio, fri^x und JK, Käjl und Jbut, IS^oj und jLoo?, j-.
Die abgekürzten Formen der Feminina
feminin z. B. ^ ^ o X
sind auch
JLüjli ^ o „alles, was atmet, lobe
15 den Herrn" (Ps. 150, 6), v_»o» J^po
^o Jbouaju "^vso „und
alle Weisheit kommt von dem Herrn" (Sir. 1, 1), JJ jloj „keine Furcht erregt ihn" (Sir. 22,16), ^uao jübo ^ . o
Uber die Abkürzung.
v-JsasL JJ
„kein bitteres W o r t mag aus eurem
Munde gehen" (Eph. 4, 29), jLso» [j-ua i-^oüh, ^ . o s o „indem es zusammengewickelt und an einem besonderen Orte zur Seite gelegt war" (Job. 20, 7), ^
^ ^
^»t ^o doaxnsu
it-Aj „wir wollen von dort jeder einen Balken hauen" (2, Kon. 6, 2), ^O^a ^ ¡ o
A
„mir soll sich beugen
jedes K n i e " (Jes. 45, 23. Rom. 14, 11), ^ Jla^
JUii. u \
ioo,L JJ
„nicht mag mich Trübsal über Trübsal treffen" (Phil.
2, 27),
(oo»L fo^x*
„lauter Freude soll euch sein,
meine Brüder" (Jak. 1, 2). Kur die Abkürzung von i^-tjbo „Ankunft" ist männlich, Paulus (2. K o r . 10, 10) ©t^i-o j b a j L a ^ j „seine leibhaftige Ankunft ist schwach''.
Und
die Behandlung des Jbeuu als Maskulin in (1.) Kim. (15, 29) ot^ofj ¿io^
fis-^X
IÄJIJ
u a a * |1 y j „wie er dem
Hause Jerobeams nichts zurückließ, bis er es vertilgte" mit B e b h äsä bei Dalat'1, also maskulin, ist eine schlechte Über- 20 lieferung. Es kommt vor, daß die Abkürzung einen neuen Buchstaben herbeiführt wie in auch
p . -i nn{ von Jb^ui Jbo_arc{ und so
„vor dem Pharao"
und
^OCHIX^X
„vor
ihnen" — mit J6d h in Annexion an ein Nomen, ohne Jod'1 in Annexion an ein Pronomen. Nicht verkürzt werden die Pronomina wie
^A-f,
VQJch, ^Jot außer Jioi und !roi, von welchen v©i sowie »cw.
§2-
Über die Abkürzung der Nomina mit einem schwachen Buchstaben, Bei Nomina mit vier Buchstaben, deren erster schwach 25 ist, hat, wenn dieser ein Alap 1 ' mit P e t h aha ist, die Abkürzung mit Z e qäp b ä des ersten und ß e b h ä?ä des zweiten statt wie von „tausend"
dagegen wenn Älap h ß e b h ä?ä hat, mit
150
I r a k t a t I. Kap. 17.
Beibehaltung dieses R 6 b h äsä und mit P e t h äM des zweiten Buchstaben wie von lifl „Tenne", J^oi „Lamm", JLa% „Schiff" i g Jes. (21, 9) l A a ^so ?jju ^ „von der Ernte und 6 8 ohne Tenne", Ephraim oaXo Jb»JJ JLuay .»afusli (Ikfcojj poj Jiv>\>. „das Lamm der Wahrheit wurde dem Vater als Opfer für die Welt dargebracht" und weiter JL'j fv-^L ä S s J I X ^ J L ^ jüsuuo „das Schiff der guten Kaufleute durchschneidet die Wellen und folgt ihnen". Wenn der erste Buchstabe ein Waw ist wie in J j ^ o „Verabredung", JLaxoo „Sklave", {jio „Rose", „Taube" findet keine Abkürzung statt. Ist der erste Buchstabe Jod h mit P c t h ähä, hat die Abkürzung mit H e b h äsä beim ersten undP e t h ähä beim zweiten Buchstaben statt, wenn der dritte ein P e t h ähä-fordernder Buchstabe ist, z. B . von JL-.^ „Monat", „Zeichen", i ? ^ . „Haufen", Jik- „Strick" 5 u-.^ sonst mit H e b h äsa beim ersten und R e b 5 'ä?ä beim zweiten z. B. von JLo^ „Kraut", „Strom", Jhx- „ Bach", JUlä- „fester Erdboden", J * r „Hyäne", JL^u- „Mißgeburt", J A - „Kind", iJ^io- „Teich" usw. j . . Von Nomina, deren zweiter Buchstabe schwach ist, bilde, wenn derselbe AIaph ist, die Abkürzung durch Abwerfung des letzten Buchstaben z. B . von {IJLa „Seite", fLJj» „Sea" IJLs, IJUö. Ist er Jöd h , so gib dem ersten H e b b ä?ä wie von „Macht", b-^v „Auge", JUsa*jo „Holz" in Annexion an ein Nomen, mit Pronominalsuffixen aber , e h mit P t ähä. Und von „Haus" u a z, Ii. « a 10 i^xük. li-o ^oo „von Haus zu Haus, von Dorf zu Dorf" und von iK*» „tot" z. B . Koo k - s ^o-ao» j u ! vhstJUücB T-o „und ich gab dich in die Hand deiner Feindinnen, der Töchter der Philister" und so JLuio? ^ „Wegkante", iju^ef r > „Werkzeug des Zorns"; von JL=u „Prophet" u a j mit H a b h äsa, aber JL^-o» „Sommer" und JÜLJ „Hirsch"
Über die Abkürzung. werden nicht abgekürzt.
151
Ist der schwache Buchstabe W a w
in J ö O j „ Z u s a m m e n k u n f t " ,
wie
Jbaoj „ L ä r m " , JhtcuL „ H i t z e " , JLoqj^
Treppe", Jbcu» „Odem",
JLdoj „ G e s i c h t " ,
{Uao
„Tod",
ttoj
„ G e h ö r " , f l o a „ W a c h e n " , J^ocuo „ S t e h e n « , Jhooi „ H ö h e " , Jteoo» „ W e h e n " , J l S o ^ „ G e f l ü g e l " , Ii o j „ N a c k e n " , iioL „ S t i e r " u . a. m., k o m m t die A b k ü r z u n g n i c h t vor a u ß e r v o n J i o o - „ T a g " , man
pau, sagt
und
Jbans
„Ende",
U n d v o n Jroo» „ V e r s t a n d "
wovon
3cus> mit
und J i o ^ „ F a r b e "
o S 5 ^ mit P e t h ä h ä des
wovon t:Bsäsä.
sagen wir
und
v
vöoi
m i t ' B s a s i i d e s e r s t e n B u c h s t a b e n w i e p o - u n d «dcuao.
1B
voot
W a w , die O s t s y r e r a b e r
und
D i e N o m i n a , d e r e n dritter B u c h s t a b e s c h w a c h ist, wie J.rr...
„heilig",
„auserwählt"
abgekürzt wie welche JLoji
nicht a b g e k ü r z t werden, und
„Gesicht",
Rebhäsä
JLa«, " S p e e r " ,
in derselben
Ju^x
Weise
auch
„Übertretung",
lejLi
„Schlauch".
Von
JLjL,
„Rufen"
„Sehen",
sind
Jj-o*-
mit
R®bhä§a
L ^ »
IJuaso
„Herzensfülle", J U ^ schrei"
mit
J b * ^ a u ß e r M i „ L ö w e " und?oKa> „ W i n t e r " ,
„Schlange",
JLp»
usw. w e r d e n
„Füllen",
JLjJt
„Augendiener",
„Pfeilschuß", l l ^ R des (bitten
„ F e s t h a l t e n " ist j i ^ x
„Werfen",
JbO>o
Jpa^o „ H a h n e n -
B u c h s t a b e n und von
{Lot-o>i
„ Z a u b e r e r " m i t R c b h ä s ä des zweiten
B u c h s t a b e n , a b e r in N o m i n a s t a r k e r B i l d u n g h a t dieser stabe P e t h ä h ä
wie v o n
mv» „ N e h m e n " ,
JLaJb» a o n v i „ P a r t e i l i c h k e i t " , J ^ o ^ »
hätten
JLqjju „ T i e r "
|jjl
„Auferstehung ilo^JLs
Loa»
sie
der
uns
JLoa^a „ A u s g e h e n " 20
in) ^
verschlungen"
0001 ^ - v N a K * ^
(Ps. 1 2 3 , 3) u n d
„ R a u b t i e r " mit W a w sowie ißoas Toten"
„Herrlichkeit"
ohne
Buch-
„Entschuldigen".
V o n k-JL-u „ l e b e n d i g " i s t ( L ü „lebendig
jlviv>
Waw,
mit W a w
von
und
von KS*
{loa»
„Größe"
in)
001
^ i o k ^ a fcv^i» j h x & O A j „ g i b m i r R e c h e n s c h a f t v o n d e i n e r V e r waltung"
( L u k . 1 6 , 2) o h n e
Waw,
von
{k-j-o
„Dorf"
mit
vokallosem Qöph und Reblläsä bei Res außerhalb A n n e x i o n und wK-^js in
pronominaler
sowie
p»
fcwiajo
in
nominaler
152
Traktat I. Kap. 17.
Annexion, von JJio^ „Vorhaut" (^.o^ in) Hez. (44, 9) 25 ¿-•¿aa.j „jeder Fremdling unbeschnittenen Herzens", von JLajuoi „Entfernung" (wocu^ in) Ephraim piß oe* U yjiaoo
Jlvi V »
^JÜ®),
Ba-
„siehe
V^JLJO
zu, d a ß d u n i c h t g e r i n g e r u n d n i e d r i g e r e r s c h e i n s t a l s d i e j e n i g e n , d i e d e s W o r t e s e n t b e h r e n " m i t Z e q a p h ä d e s M i m u n d R e b h ä ? ä 15 des A l a p h . ^ •
O b g l e i c h die r e g e l m ä ß i g e A b k ü r z u n g v o n JLoíot „ h i e r "
ist m i t Z ° q ä p 5 l ä des e r s t e n B u c h s t a b e n z w e i t e n wie v o n das
Z°qäp a h
j-i-ao
J»;
des
laAAj
„Welt" ersten ót
Karsai
kommt,
wir
q-m
öL
wollen
arbeiten,
hier kommt, wir wollen herabsteigen gewiß und wahrlich", JLo> (ist f o j ) , G r e g o r i o s v o n N a z i a n z Jo?
'^h^j
des
wird doch im Verszwange
abgeworfen, „dort
und R e b h a s ä
ÍO©»J
.jU¿>>
íjc*
Von
^O
JJL»
M
„was m a g wohl existieren, das e l e n d e r w ä r e als
dieser S i e g "
mit Z e q ä p h ä des e r s t e n u n d R ° b b ä ? a des zweiten
Buchstaben,
u n d d a s F e m i n i n i s t jLoy, J e r . ( K l . 1, 1 3 )
W J L o j p o u X a o J b ^ - u A , „ u n d e r h a t m i c h zu V e r ö d u n g g e g e b e n , und j e d e n T a g bin ich siech". In Buchstaben sprochen,
vierbuchstäbigen
Nomina
wird bei Abkürzung
wenn d e r dritte
der
mit
Pethähä
zweite
h
ersten
mit P t ä h ä
ein P t ä h a - f o r d e r n d e r 6
des e
ist
h
ge-
wie v o n 20
154
Traktat I. Kap, 17.
iopoja „blind" opojjimd ähnlich» u n S „Umgebung einer Stadt", „Tür«, ^Sj „Morgen". Wenn er aber P e t h ähä nicht fordert, hat der zweite in einigen Fällen R e b h ä§ä wie Jb.» y ^ o „großer König" und (jbAjl. in) JLpo y ^ ^ J t ov^V- ioo» „sein Herz war ungeteilt mit dem Herrn" (1. Köu. 11, 4. 15, 3), d. Ii, Jiv>\j», mit P e t h ahä bei Sin, und von {JLi; „Spanne" ist ow>io{ Ii; „eine Spanne lang" (Ex. 28, 16), von „neu" z. B. eot {oot? l^u ^jjjo K A o {oöi „alles was gewesen ist, das geschieht, und nichts ist neu" (Pr. 1, 9) und «jubi j^» „bis zum Abend" und hl» JLa\x> ^ „ein Knecht des Königs"; in einigen aber e h P t ähä wie u j i ä j i ysrt ^ a * „ich bin gering gewesen in meinen eigenen Augen" (2. Sam. 6, 22) und 25 „er hieb alle Bäume und Weingärten um" und ^a «jeder Bart ist geschoren" (Jes. 15, 2). jg, Nicht richtig hat beurteilt, wer vorgeschrieben hat, daß diese drei Buchstaben, nämlich Lämad h , Mim, Nun, außerhalb Annexion in der Kegel P e t h ähä bewirken wie in "^Ksljl. p'^s), bei Annexion aber in der Kegel R°b h äsä 70 wie in jbo.^. " W j „Küste" (Zeph. 2, 5ff.), i ^ pk^ «Oberschenkel", JLi „Hirschgeweih". Denn es kommen auch Fälle vor, wo sie außerhalb Annexion (dein vorangehenden) li 8 b h äsä geben wie von J b a „Herr", Jkojju „Verfluchter", Jjlöuo „Hunger" , ^ ^ oder in Annexion mit P e t b ähä wie von JIoju „Acker", „Steinboden", Ja=»; „Zeit", „Blutacker", „steiniges Land", JbaXcuii, „Endzeit". j ^ . Die Westsyrer lesen ( y-N-v^y
Über die Abkürzung,
155
„ I Ab h damlak h , der Äthiope" mit P e t h ähä bei ' E und Dälat h und Lämad h , Evang. (Job, 18, 10) yb^o ©pa* „der h e h Name des Knechts war Mälek " mit Z qäp ä bei Mim und R®bhäsä des Lämad h ; und es ist klar, daß die regelmäßige Form ^1 v. und yVso ist ohne Vokal bei ' E und Mim, / ^
Von i^s] „Vogel" sagt man mit R°b h äsä des Säd h e und P e t h ähä des Pe, aber von i^au» „Schrift" und „Seite" i ^ m mit vokallosem Semkath, Thora (Gen. 23, 9) c j \ n o {iw^» „er gebe mir die Doppelhöhle, die an der Seite seines Feldes ist"; von J l ^ . 3 „Hälfte" b-Jt „mittlere Jahre", von JJbo» „Eitelkeit" ^ a o i „Eitelkeit der Eitelkeiten"; von JLajus „Handbreite" „eine Handbreite war seine Dicke" (vgl. 1. Kon. 7, 26). Von „gesegnet" ist Jbüo „gesegnet b unter den Weibern" mit Rukkäk ä des Taw und ohne Jod51 wie Kikio „voll Gnade" mit Pronomen der dritten, mit Pronomen der zweiten Person aber mit 1 Qu§säja des Taw und mit Jod' wie w^Aio, d. i. - K i ! und JLixae. Und von I t ^ l „Boden" sagen die Westsyrer wie ifijaoi Km, „Grundmauer", l'ijol Kä. „Abfall der Kornspeicher" mit R e b b äsä des Sin, die Ostsyrer aber mit P e t b ähä dabei.
10
15(5
Traktat I. Kap. 18.
ACHTZEHNTES KAPITEL.
ÜBER DIE ZAHLWÖRTER ZWEI PARAGRAPHEN.
15
§ 1.
Über einfache und zusammengesetzte Zahlwörter. Zwölf sind die einfachen primären Zahlwörter (nämlich) von ^ „eins" bis i^nnv „zehn" und ¡Jho „hundert" und JLsu&v „tausend"; die übrigen von ihnen sind zusammengesetzt. Um nun Art und Vielheit der Gezählten anzugeben, werden sie ihnen angehängt z. B. fca^jju „ein Mann", ^ j i i j , - i i „zwei Fische", ^ i i - u ^ JUäow „fünf Brötchen", JL^Jt m, „sieben Lampen", Jb^Vj ^aaiv „zehn Arme", ( - ^ j „elf Denare", jiöis.io ^ ffr>v „zwanzig Seke||, JLäso iJUo „hundert Minen", IfÖj JLaüs „tausend Drachmen". Bei Zusammensetzung innerhalb der zweiten Dekade 20 geht die kleinere Zahl der größeren voran z. B. •jas^jL usw., innerhalb der dritten und der folgenden die größere der kleineren z. B. ^ o ^ m s , ^kXJL usw. In der zweiten Dekade wird die Zusammensetzung bei Verszwang bisweilen aufgelöst, Ephraim ^o Ih^c,taao v r a » t u a ^j 1 »- ^ ü o ¡ v m x „wer ist es, der aus zwölf Monaten eine Gabe zusammengefügt hat". Wo eine solche Notwendigkeit nicht vorliegt, wird sie in der Hegel festgehalten wie in ^cxxx^, 25 »xrcskU, ^couxisXL usw. In der dritten Dekade und den folgenden ist die Zusammensetzung in der Begel eine lose (die beiden Elemente werden getrennt geschrieben) z. B, ^»JLo ^fc^JL, i k ^ l o ^ ^ s i i usw.
Über die Zahlwörter,
157
Daß ein Älap h dem Nomen ifiv*. ursprünglich ist, wenn es auch in der Schrift fortgelassen wird, bezeugt das R°b h aaa der Buchstaben ^ o ^ s , Evang. (Luk. 1, 26) {Kn,f ^ w i p x ^ ^ - ^ J W „in dem sechsten Monate aber wurde Gabriel 71 gesandt" mit K e b h äsä des Dälat h . Denn wenn ein Alap h nicht in der Urform dem Öln voranginge, würde die Aussprache wie JL»o> „Geist der Wahrheit" und JboXe,f JLLo „Stimme des Friedens" so auch {Kaj JLu^- sein mit P 6 t b ähä des Dälat h . Aber so verhält es sich ja nicht. Und auch in den letzten Partieen (dieses Werkes, s, S. 203, 25ff.) ist eine Äußerung zu finden, die sich auf diesen Gegenstand bezieht. j - . Die Angehörigkeitsbüdung der Zahlwörter geschieht in dreifacher Weise: mit einfachen, mit den einfachen ¿ihn- & liehen (Nomina) und mit zusammengesetzten der zweiten Dekade, l.wieJLitJu, JjujJl, JLkJxiusw., 2. w i e J L i m v , JUi-ß^J., usw., 3. wie J L ^ a x x ^ , Bei den Zahlwörtern der dritten Dekade aber und den folgenden kommt diese Bildung gar nicht vor. Von fjb* oder »aÜ&i sind keine Angehörigkeitsnomina vorhanden, von ¿La-=»> findet sich JLaiaai. Von den primären Zahlwörtern werden wie von Nomina actionis Verben gebildet wie z. B. in ¡ K W x ^o-eaa^uj „sie 10 werden einen Fünftel der Ernten nehmen", d. i. eins von fünf werden sie nehmen und so t-uofcoö, kXLtao, >0Mit ftoo, UJ^JUO, SSÄJtlAlO, NikAl&siO und •, m v Vv „Drittel" mit Rukkäk h ä des letzten Taw bedeutet eins von drei durch Verkleinerung und mit (¿Ussaju des letzten Taw drei von einem durch Vervielfältigung, Thora (Gen. 15, 9) JIn^- y X o_ao „nimm dir ein dreijähriges Kalb", d. h. von drei Jahren, und JjuiI {pol d. h. ein 15 zweijähriges Schaf, Jes. (15,5) fkXoL f ^ X ^ » . p w ^ X J b o ^ „bis nach Soar, einer dreijährigen Kuh", von einem Feminin in derselben Form wie von einem Maskulin. Mit Jhtao} „Viertel"
158
Traktat I. Kap. 18.
aber und
„Fünftel" und f U a * , „Sechstel" wird nur
eine Verkleinerung beabsichtigt.
§2Über das Geschlecht der Zahlwörter. I n der ersten Dekade wird im Maskulin ^
mit Wegfall
des Älap h gebraucht, im Fein iiiin J^l» mit Älap h .
B e i den
übrigen verhält es sich umgekehrt, nämlich im Feminin heißt es t O x l und
mit Wegfall des Älap h und im Maskulin
20 f l S i x l und
mit A k p \
Feminine)
^ U i bezw. J«ot,
Von ^.»L aber und JLulioI (sind die
I n der zweiten Dekade ist bei den Maskulinen entweder ein Taw nicht eingeschaltet wie in ^ j o o ^ ^ , oder es ist notwendigerweise da wie in ^mvlsA.1,
oder es
ist bald eingeschaltet, bald nicht wie in ; ravaij und ^cQ^ftoii, und
; m s Njl und ^oo^LKe., -t m ^ i y i
und ; m s fraaoi, ; m s a l und 25 o m o v ^ j j ^ c l ^ ^ s o I
^oolxI^jl
Ap. (x. (12, 4) yx\m,lo „und er übergab ihm
sechszehn Soldaten, die ihn bewachten".
I n den Femininen
wird Res durchweg mit R°b u äsä gesprochen z. B . „elf Stunden", ^lm. i^xaxKXKX
iynxr**
iyysi^HL „zwölf Ellen" (1. K o n . 7 , 15), J j ä JL^oj o i f c u a l
„an dem Hause des
Herrn baute er dreizehn J a h r e " (1. K ö n . 7, 1), |y m v ^ j f J W ^ » „vierzehn Geschlechter"
(Matth. 1, 17), yKiba-
äddoJ
I v m s a v i , , „ich will deinen Tagen fünfzehn J a h r e hinzufügen" (2. Kön. 20, 6) usw. 72
j-.-
Alle Zahlwörter sind singularisch und werden ohne
(Plural-)Punkte geschrieben mit Ausnahme der Feminine auf Res mit R e b h äsä, welche wie Piurale mit Punkten bezeichnet werden, während die Maskuline mit Z°qäp h ä des Res Singulare keine Punkte haben, Thora (Lev. 23, 5 f.)
wie
m W Ja
159
Uber die Zahlwörter.
¡i,m\>an•=> „am vierzehnten des Monats und am fünfzehnten desselben", Sir. (39,12) {^oaxii {iov^» „und wie der Mond am zwölften Tage". Du sagst zwar J V ^ K J ^ jjbo „hundert Männer" aber 5 ebenso {Jbo „hundert Weiber"; bei Maskulinen ist bestimmt und iSküs ist allgemein, David (Ps. 105, 8) {IsAio ,*'»> \.)J ».äs; „das Wort, das er verordnet hat, auf tausend J U J
J L A Ä .
Geschlechter",
tAaaLij o^socl*
y^u^-a
„tausend J a h r e sind in deinen Augen wie der gestrige Tag, der vergangen ist" (Ps. 90, 4). jg. „der vierte" eines Monats und i „der siebente" und ifiojtL „der neunte" desselben haben Rukkäk h ä bei dem Taw und {J^jiia-ua „am fünften" (z. B | des vierten Monats und l l \ m \ - > „am zehnten" (z. B.) des fünften Monats QussAja bei dem Taw; an die anderen einfachen außer diesen fünf tritt kein solches Taw und bei den zusammengesetzten tritt das mit io QusSäjä versehene Taw ein, Evang. (Matth. 26, 47) io» fc; mv,U ^O ^JJ JUvAavn „siehe, Judas, der Yerräter, einer von den Zwölfen" und so i U m ^ t - o . Von dem maskulinen {Jbo ist jLJbo das entsprechende Feminin, Ephraim uaXns JLaüs» \i JlJbo ^ ^ l^cnx Jbo» „wer hundert mit zehn multipliziert, steigt zu der Zahl tausend", aber zu dem Feminin ist kein entsprechendes Maskuhn vorhanden. j-.
Wie von Jfccä „Häuser"
gebildet wird so ^VL
ll
von ^»i mit P°t äha bei Res, Paulus (Eph. 2, 18) (och o p ; ^»J^X Jb»
„mit
d u sie a n d e m T a g e , d a d u sie p f l a n z e s t " ,
Patiens
e r g e b e n sich
25 ^ o t t v a j w , ö t o ^ x ,
Z qäphä
3.
sg.
ihr
e
Suffix
3. f , sg., J e s . ( 1 7 , l O f . ) ö w L ö j l ? JbaoL^a Senkreisern besetzt
Nun,
„wenn
d e n S o h n des M e n s c h e n e r h ö h t h a b e t " , d.
Zeit
dritter
Person
sechzehn
und
Typen:
einem
o i f ^ ?
mit R b a ? a bei dem mit e
h
Agens ^ f i ^ »
Rukkäkhä
d . h . 3. f. sg. m i t S u f f i x 3. m . s g . ,
bei dem mit R u k k a k h ä
gesprochenen
Taw,
d. h .
Über die Pronomina.
167
3. f. sg. mit Suffix 3, f. sg., - o ^ Ä x , Antonios JJj iÜS-^Vlo „und die unsinnlichen Bedeutungen sind ihm entgangen", und so ¿ ^ i c c * . und ©MfäSk. mit e h h Z qäp f bei Dälat und Nun, Gregorios von Nazi an/. 77 {tvoj kau/»' ^ X o i ö j j f ä ^ w^Kjaot „damit sie aber als Herrscherin erschien, bereiteten sie diese sehr prunksüchtigen Weiber", - « a . p i j , - « » J o p ^ i , o ^ j o ^ j mit R 0 b h asä bei Nun, Hi. (18,14) o p a a ^ u n j o w ^ o a ©Ma.Ä Jb^*/»
y Ans
ijö^
„(ich habe) die Schnitter der
E r n t e , deine Arbeiter (gesehen)". Die Verbindung mit einem konjunktiven Satze findet bei keinem unvollständigen Satze statt, denn du sagst nicht -cxcl^JJ ¿=>1 Ä ^ - u j och
wotajuJI
sondern
o©t
^jutcuo „ich habe den gesehen, der meinen Mantel
geraubt hat, sowie auch seinen B r u d e r " .
§10.
Über die Buchstaben pronominaler Bedeutung und die Akzidenzien des Pronomens. Diese Buchstaben sind sieben: {, —, ©t, 1, ^J, o. A l a p h steht am Anfang z. B. p v i und Niln am Anfang und am E n d e z. B. t=>NJ, und die übrigen am Schluß wie y^ix,
, Ir^t v , O j ^ x in Plural.
Erzählung.
Als ein Grammatiker von seinem Schüler
über diese Buchstaben befragt wurde, wie viele und welche sie s e i e n , s a g t e er !lo-uc*.o - p
y X o a d 1l°lXcl*z) {Lq-uov-s „ G l ü c k ,
durch Wissen erwirb dir Glück, mein Sohn". Als der Schüler die Antwort nicht verstand sondern sagte: „Ich bitte dich, Meister, um eine Antwort auf meine F r a g e " , erwiderte
er:
„Zweimal habe ich dir schon die Antwort gegeben", nämlich durch Aussprechen des W o r t e s ¡1qj_»» iocuo „und es traf ein, als Simon und Johannes hinaufstiegen" (Ap. G, 3, 1), nämlich als die Tatsache des Hinaufsteigens dieser Personen eintraf, und ^o ; Vn. JL-^j? \ ** t «v> „es ist nicht möglich, daii ein Prophet außerhalb Jerusalems umkommt" (Luk. 13, 33), nämlich das Ereignis des Umkommens eines Propheten ist nur in Jerusalem möglich. Und wenn nicht (dort) der Begriff der Sachlage (hinzuzudenken ist), was traf denn ein? und wenn nicht (hier) der Begriff des Ereignisses (hinzuzudenken ist), was ist denn dasjenige, was nicht möglich ist? Daß der nicht ausgedrückte Begriff der Tatsache und des Ereignisses dem Sinne nach, obgleich nicht im Wortlaut, im Satze enthalten ist, bestätigen die heiligen Schriften, Thora (Deut. 25 11,7) Jo*o» JLpaj s-ovö^:*. ^ootXa.^ «jUi oe* ^oflVi.N „eure Augen haben gesehen alle die großen Taten des Herrn, die er getan hat" — es ist klar, daß das Nomen o a singularisch ist und weder zu ^o nvi . v noch zu vooiX» paßt, sondern es besagt; „Eure Äugen haben gesehen die Tatsache der Taten SOdes Herrn"; und in Hez. (11, 15) Jh»Jl oot ^ oot ¿Loi^ „uns ist auch das Land als Erbteil gegeben" paßt das Nomen ooj weder zu ^ noch zu sondern es besagt: „Tins ist die Tatsache des Gregebenwerdens des Landes".
Über die Pronomina.
173
Ebenso beim Apostel (1. Kor. 14, 22) ^aa^jp OCH JlJJ jjüiX ^t-äo „demnach sind die Zungen zum Zeichen gesetzt'', — das Nomen OCH paßt weder zu J U X das pluralisch, noch zu Iii, das feminin ist, sondern beißt „die Zungen sind zur Tatsache des Zeichens gesetzt"; und so ¡Uok^v. o j W i - ^ o o » ilf „denn das Zeichen der Beschneidung empfing er" (Rom. 4, 11), (2.) Makk. (12, 40) {JLar>j o « ljo> 'M* 5 ? v 0 0 1 ^ ^ o \ a n „und es wurde allen bekannt, daß sie um dieser Sache willen gefallen waren". Der nicht ausgedrückte Begriff der Tatsache steht entweder mit Verstärkung z. B. HU ^ oot „darum haben wir gesagt, daß wir uns eine Stätte machen wollen" oder ohne Verstärkung z. B. J L ^ - Ü O JJODÜSO JCO*. ooao „was ist das, daß er mit Zöllnern und Sündern ißt?" (vgl. Mark. 2, 16), d. b. „was ist die Tatsache seines Essens mit denen, die nicht würdig sind?" In den Worten biiw i p ooi {©¿äs „Gott, sucht solches", ^qji^ k-i oo» J L J U { „es gibt Leute, die euch verwirren" (Gral. 1, 7), ilJM o« JL;.» ^o „von dem Herrn wird das Weib dem Manne gegeben" (Spr. 19, 14) liegt nicht der nicht ausgedrückte Begriff der Tatsache verborgen, sondern das Nomen ooi steht in ihnen nur zur Verstärkung.
Traktat I. Kap. 20.
174
ZWANZIGSTES KAPITEL.
ÜBER DAS NOMINALE VERB. ZWEI PARAGRAPHEN.
§1Über Definition und eföij des nominalen Verbs. N o m i n a l e s V e r b ist ein N o m e n in N e b e n f o r m (Status absolutio) mit der B e d e u t u n g
eines betreffs der Z e i t s t u f e un-
bestimmten V e r b s z. B . { ^ Ä ^ ' J a - i J !Ltsj| I c x ^ „gerecht ist das W e i b " . 15 solutus)" heißt es um
„gerecht ist der M a n n " , „In Nebenform (Status ab-
von JLo_?; zu unterscheiden
und
JLcuj/ von iKja-j/, welche N o m i n a in H a u p t f o r m (Status ernphaticus) sind; u n d „mit der B e d e u t u n g eines V e r b s " heißt es, weil in da-»; die B e d e u t u n g des V e r b s - o i o k - ? verborgen liegt u n d in JLouj; die des V e r b s öv-is^i; u n d „betreffs der Z e i t s t u f e u n b e s t i m m t e n " b e i ß t es, weil es in alle drei Z e i t e n p a ß t wie joot uauyj „war g e r e c h t " ,
¿000
och a a - j j „ist g e r e c h t " ,
„wird gerecht sein" in G e g e n s a t z zu
„er w u r d e gerecht-
fertigt", JLo>?jLäo „er ist g e r e c h t f e r t i g t " , welche die Z e i t s t u f e zu der V e r g a n g e n h e i t bezw. d e r G e g e n w a r t bestimmen. Die efhy des n o m i n a l e n V e r b s sind zwei u n d zwar das erste das a b g e k ü r z t e nominale V e r b (das prädikative Adjektiv) wie ^ S L w „weise", N s ^ „unnütz", Jm> „häßlich", 20 uj^ „ l e b e n d " von
Ji^s, JLjj»,
jb>i, JUaj. von
J J ^ a , JLojod, M ,
i i v o ^ u , tlSA^a, iJ^uao,
„groß", und Jv>. (K^m,
I n diesem a b g e k ü r z t e n eihog ist das nominale V e r b des femininen Singulars der unverkürzten F o r m des maskulinen Singulars gleich z. B, Jh>* oii^Xo-a*) Looto „und es w a r sein F a l l
175
Über das nominale Verb.
groß" (Matth. 7, 27. Luk. 6, 49), ^ o s ^ JLiaso Jl^s» Jla> ^ ojsoäI. JJ „kein unnützes und häßliches Wort gehe aus eurem Munde" (Eph. 4, 29; s. textkr. App.), JL^ pjl l o o t „Adam wurde zu einer lebendigen Seele" (Gen. 2, 7). Das zweite (siZog) ist das mit Mim gebildete nominale Verb (der Infinitiv) wie V » „eintreten", v\va*v> „hören", jb»jso „wollen". Und in diesem mit Mim gebildeten silog sind Maskulin und Feminin, Singular und Plural gleich z. B. yäo» JJo oia^o jisu 25 „er ging aus und kehrte nicht zurück" (Gen. 8, 7) o o l )lviviN i ^ a X „sie lief zu dem Brunnen um zu füllen" (Gen. 24, 20), ¡kasaX JIms^ o ^ a ^ „als die Kamele zu trinken aufgehört hatten" (Gen. 24, 22), (KaaaX JüX ^ l i » „wohin die Schafe kommen, um zu trinken" (Gen. 30, 38). j * . Das abgekürzte nominale Verb entsteht aus femininen qualifizierenden Nomina auf Taw, indem statt Taw Jöd h ein-81 tritt und der vorangehende Buchstabe ohne Vokal gesprochen wird, z. B, von ( b o ^ o „unbändig", f í ^ o j n í „verschwenderisch", ífcoioo? „künstlerisch schaffend", „nutzbringend", {¿vajKXmm „mächtig", {b^i^äo&juo „nachgiebig", tV.,t.np«a*a „überzeugend" (JLjopo und JU¿oío{ in) Spr. (7, 11) JLjovao ^Aä. JJ ö p A ^ j ' ó t K . - ^ o JL-¿ojaoío „unbändig und verschwenderisch ist sie, ihre Füße bleiben nicht in ihrem Hause", (JLaaool, JLjila», J L ü i v ^ in) Weish. (7, 21 ff.) wóij ^ ¿ o \SLDO
JUJÍIOÍOO
I
>> WJFCSASS
JLÜOOJ
J O ^ A X A S J
„denn diejenige, die in allem Künstlerin ist, die Weisheit, lehrte mich, und (sie ist) nutzbringend und mächtig und alles vermögend", bei) Jakob, der Apostel (3,17) JLiüoKaaoo JLolaaíoo 5 „und demütig und nachgiebig", (JLim, in) Gregorios von Nazianz ji. wó» „diejenige, die größer und mehr überzeugend ist" und in fem, pl., Spr. (7, 5) iv)? ll&jl „daß er dich bewahre vor dem fremden Weib, dessen Worte einschmeichelnd sind" — alle mit vokallosem Buchstaben vor dem Jod11.
Traktat I. Kap. 20.
176
Anna. (,Joh. 10, 1)
Von
(JL^i „andere"
]Lj;.ju( JLaoj
(kommt
in) Evang.
oaXas Jl{ „sondern
an
einer
anderen Stelle aufsteigt", ebenfalls mit ruhendem N u n ; aber die Westsyrer sprechen das Kef mit Z e q ä p h ä aus wie in Jjfjul die Ostsyrer dagegen mit H°b h ä$ä k h a r j ä wie in
und
l i ^ i und itp^i. ^
D a s mit M i m gebildete nominale Verb kann entweder
mit Lämad1* anlauten oder nicht, und in beiden Fällen geht es auf Waw aus oder nicht.
Und diese vier A r t e n sind nun:
D e r erste wie ovi n v > \ „zu stellen", cLalaaciX „zu setzen"; der zweite wie p n v > \ „zu stehen", caftoo-X „zu sitzen"; der dritte wie o j k s s ^
» ¿ p w o i X Loot f ^ ^ p »
„ihre
Neben-
buhlerin suchte sie zu reizen" (1. Sani. 1 , 6 ) ; der vierte wie „er betete an", it-° i p ü o „er rief". Einige führen auch
?,
zu dem nominalen
V e r b z. B . Jhofl ¿(K-sXt» 6{ y X
„dir, o du, der die E r d e
schweben ließ", Jbi*» ^ ^
Jh*J{ nnjs^^X
„dem, der die E r d e
auf den Wassern ausbreitete" (Ps. 136, 6). D a Dälat h Zeichen 15 eines nicht ausgedrückten Noraens ist z. B. •¿a^» oö», und das ein offenbares Verb ist, ist also das ganze p x j
Verb
und Nomen, d. h. Norainalverb. A b e r nach richtiger Anschauung sind die nicht ausgedrückten (Nomina) die zu den Pronomina gehörenden Konjunktivnomina, denn die Sätze besagen soviel wie, der erste: Jb^ili ¿ t k - X l ? JM „du, der die E r d e schweben ließ" und der zweite: Jb^ii n&jsJj oo*A. „demjenigen, der die E r d e ausbreitete".
Über das nominale Verb.
177
§ 2. Über Syntax und Akzidenzien des nominalen Verbs. Das nominale Verb steht entweder am Anfang des Satzes 20 z. B. Jbsoj jho*.:*? „er war ihm ähnlich", Jbvii c J ^ o j l ^ a s „die Erde bebt" (Jes. 24, 19) oder am Ende z. B . yu^au« ^ { j a ^ „der Mann Gabriel flog" (Dan. 9, 21), >maao a t . N \ „wir werden über sie losen" (Joh. 19, 24) oder in der Mitte z. B. jbufcooo ^ / J b ö V j f „er ging und weissagte" (1. Sam. 19, 23). Das nominale Verb mit „Kopula": David (Ps. 77, 14) wo» JUl.^ ^juio? tcH^s „Gott, dein "Weg ist heilig", Thora (Gen. 38, 26) u a » - o t JL¿>; (joom poio „und J u d a sagte, sie ist im Rechten gegen mich", Nah. (3, 18) uolo-uio - o i „es schmerzt deine Verwundung". Das nominale Verb an ein Pronomen annektiert: Ev. (Luk. 8, 20) y^juuKiX ^ y ^ l o y*>l „deine 25 Mutter und deine Brüder stehen U«d wollen dich sehen". M-. v Dem abgekürzten nominalen Verl»,-.. mit Mim gebildeten, kommen zwei A sa.;.- i f g s g r a z. B . iax» „weiß", {»oju, Numeri z, Tl. Vl-^* 82 Andere fügen noch Personen dazu z. B . Jif mm.: O« J-Mt, aber nach richtiger A n s e h i t u r i f i f W y ms änderung der Person am Pronomen ji! u;r4 | o 4 i, .'b-U niicht an dem nominalen Verb ^^fc, S Ì umiküm MtiSifli
12
178
Traktat L Kap. 21.
EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL.
ÜBER DAS ADVERB. ZWEI PARAGRAPHEN.
ß
§ 1.
Über Definition und Arten des Adverbs. Das Adverb ist ein Wort, das eine modale Bestimmung des Verbes, bei dem es steht, ausdrückt, Diese Bestimmung hier betrifft entweder Qualität z. B. Ji^so JM-J« M* 5 „gut erwidernd, lieblich singend" oder Quantität z. B. "^Skjs w4Jojul.I JJo ooLo ujuojuuio „ein wenig und ihr werdet mich schauen und wieder ein wenig und ihr werdet mich nicht schauen" (Joli. 16, 16f. 19) oder Vergleich z, B, Jupo» ©»lo-of omx^juo „wie er ist der Gesalbte des Herrn« (1. Sam. 16, 6), d. h. ovxu^o JLt»; s-cho^-.? Oilaai und ^ ^ ? yj „wie wir gehört haben, so haben wir auch gesehen" (Ps. 48, 9) 10 oder Zustand z. B. „er verbrachte die Nacht fastend" (Dan. 6, 18), d. h. fastend verbrachte er die Nacht, oder Zeit z. B. ^ ^ \il JLfco» ^o „von jetzt an sage ich euch" oder Ort z. B. ^iS-uL jL»i „der Strom, der nach unten läuft", d. i. nach unten läuft er. j - . Das Adverb ist entweder einfach wie ^o «jluJ u ^ s o Jlaxjlo „er hat viel von den Älteren zu leiden" oder zus a m m e n g e s e t z t wie l ^ J ^-.Loalol» wo „wehe mir, daß meine Verbannung dauert"; es ist ja klar, daß im ersten Beispiel das Wort allein zu dem Verb ulau tritt und im zweiten der ganze Wortkomplex ^ i a a l c L j —ö zu dem Verb f.
179
Über das Adverb,
Wie die Bedeutungen des Verbs zahlreich sind so 15 auch die modalen Bestimmungen des Adverbs. Dem zufolge kann man also sagen: Der adverbielle Ausdruck kann eine Zahlenangabe bringen wie z, B. ¡t-L» ^ m - u ^ » J i „je vierzig weniger eins habe ich empfangen" (2. Kor. 11, 24) oder eine Bitte z. B. oo-a^o yüjl u \ ¡ „neige, Herr, dein Ohr und antworte mir" (Ps. 86, 1) oder eine Frage z. B. o_aJ JLclío yXCLoa^ „wo ist dein Stachel, Tod" (1. Kor. 15, 55) oder Vergeblichkeit z. B. v oli -»• rr» 00t ^ ^ ihr dies alles umsonst ausgehalten" (G-al. 3,4) oder Zusammenfassung z. B. Jbauo ojuxo VOäXo „ihr Völker alle, klatscht in die Hände" (Ps. 47, 2) oder zweifelnde Ungewißheit z. B. w ^ i a » y4> „denn für die Guten 20 wagte vielleicht noch jemand zu sterben" (Rom. 5, 7) und Angemessenheit z. B. A-L! JÍ Q^is {©oí uaja.3 „besser wäre es ihm, wenn er nicht geboren wäre" (Matth. 26,24. Mark. 14, 21) und Wunsch z. B. ^»j^oi "^uaLtoo u a l „0 daß doch mein Unmut gewogen werden könnte" (Hi. 6, 2) und Ausruf z. B. u u o o ^ ju^ao öi „o Herr errette mich" und Verneinung z. B. í^a^j^. JjÍ V v ^ )J „ich kenne den Mann nicht" (Matth. 26, 72) und Notwendigkeit z. B. JJaiaao ,ol.|)» ^ ^ J L o j j Í „denn notwendig werden Ärgernisse kommen" (Matth. 18, 7) und Möglichkeit z. B. íoopaSs*. «ao t©£Ss lc£v „bei Gott können sie möglich sein" (Lulc. 18, 27) oder Zwang z. B. ^ m ^ a A o otKflJuJt; h> ouso Jb^a „und mit Not läßt sie von ihm ab, als sie ihn gegriffen hat" (Luk. 9, 39); letzteres kann auch mit ^ ^ und mit eingeführt werden, ^nvuao 25 ÍLqío ^ voj5 „und mit Not waren wir im stände sie von dem Tod zu retten" (3. Makk. 7,6) und ebenso ^-m-u» nebst noch anderen von diesen ohne Zahl. Der adverbielle Ausdruck steht in der Regel vor dem Verb, Evang. (J'oli. 8, 33) ot» JLajÍ " ^ o ^o „er ist von 83 Anfang an ein Menscheilmörder", Ap. G. (18, 26) K-Ju^ioo 12*
180
Traktat I. Kap. 21.
Jupoj oijjio! „und vollständig hatten sie ihm den Weg des Herrn dargelegt", ^oütJt k-Li «jfica „darum bin ich bereitwillig gekommen als ihr nach mir geschickt habt" (Ap. G. 10, 29), Ephraim ¡mu Lcl^? Joe* JLaj JJ Jua*. t- a „der Sohn des Guten (Christus) wollte nicht die gereinigte Versammlung fastend fortlassen"; es kann aber auch dem Verb nachgestellt werden z. B, ^ . ¿ ^ „er floh nackt" (Mark. 14, 52), (oCyto lju» „er schaute im Halbschlummer", d. h. zwischen Wachen und Schlaf; Ap. GL (16, 23) ^ i X r rL90 „und er legte dem v oj? t^J? Gefangenwärter auf, daß er sie sorgfältig hüte", Paulus (2. Kor. 11,1) ^ o i j v-V v ok.o«* ^ ^ x a » *3oW h^lo^jxs, „möchtet ihr mit mir ein wenig Geduld haben, daß ich Torheit rede". j-.. Der adyerbielle Ausdruck kann an ein nicht ausgedrücktes Verb treten, (2.) Kon. (5,25) JLaia-i vv-.'Ss o ^ poio «jUu.^jjUnd Elisa sagte zu ihm, woher, Gehasi?", d, h. JLaaeu! s-.jljw.^KjJ III „woher kommst du, G. ?". ^ . Der adverbielle Ausdruck ist entweder ein Nomen z. B. ^ÖCHJ ^ O i „wann wird dies gescheiten?" (Mark. 13, 4. Luk. 21, 7), o ^ j JLaJ „wo werden wir dir zurlisten?" (Matth. 26, 17. Mark. 14,12) oder eine Partikel z. B. ^ s a » oo) „noch redete er" (Iii. 1, 16 usw.), „nachdem er aufgestanden war" oder Nomen und Partikel z. B. JLjy>\ {»c* ^J^ao.^ u j ä o JL&aio qjujxjl „darauf lobten Mose und die Söhne Israels den Herrn mit diesem Lobgesaug" (Ex. 15, 1).
181
Ü b e r das A d v e r b .
§ 2.
Über die allgemein anerkannten Nomina, die zu den Verben treten. Diese sind sechs: Jbo»a „wie viel", Jk-aJ „ w i e " , JL» „ w i e " , jbo^x. „bis", s-booí „wann", JLa-{ „ w o " . Uxxs> ist entweder fragend oder aussagend und zwar fragend in
ís-í ^ U A L
¿ÍCLD „wie viel B r o t e habt i h r ? "
(Matth. .15, 34. M a r k . 6, 38. 8. 5), ^ l WOOAAÍ
^
ví
j¿a_D
„wie viele M a l e muß ich, wenn mein Bruder gegen 15
mich fehlt, ihm vergeben?" (Matth. 18, 21), aber aussagend z. B . )YY,V,\
T-K-?
Tagelöhner
^=>F
gibts jetzt
bei
haben!" (Luk. 1 5 , 1 7 ) , wollte
ich
deine
U-OI
meinem
Vater,
K i n d e r versammeln!"
„wie viele
die B r o t
^üst)
Í;
gorios von Nazianz JLu*»so»
J^A-I»
genug
Jha¿> „wie oft
(Matth. 23, 37), Gre-
^o
„wie
viele F e s t e (waren?) mir mit jedem der Mysterien des M e s sias!". U n d es ist klar, daß das erstere, aber nicht das letztere, eine A n t w o r t fordert. Jjua-f ist entweder fragend z. B . yÄ.
— jul „ohne dein Wort, wollte ich nichts tun" (Philemon 14). „Unheil" ist gleich a t ^ uneigentlich, Ephraim o>\'jä,,t.iQ ojv-x. o p a ^ j wo „wehe mir, daß 15 meine Zeit zu Ende ist, und ach, daß meine Stunden alle sind", —oiioJJ O^AX^LV? t p o i JUx»? JJba=» „mit der Stimme des Schmerzes sage ich: Wehe über Edessa, unsere Mutter". Weun wie man sagt eine Präposition ist, so muß es auch ptM „etwas" sein und Jj und ^ JJ. ^ n e n zugerechnet, da es an offenbare Nomina
JJ"
und Pronomina annektiert wird, jenes z. B. in dem "Worte M "V;! pauD taik.
^vj^i „du hast an den Kaiser
appelliert, zum Kaiser sollst du gehen" (Ap. Gr, 25, 12), dieses z. B. in dem Worte hl schwöre ich" I« n,\y>
1
¡JQ-^i
Waoj « « » a i ^ i „bei dem Kaiser
(Ap. Gr. 25, 11); und einige erklären es durch 20 „königliches Purpur", andere durch JLcdcu^
„Zuflucht". iftca bezeichnet ein zeitliches Posterius und *kjeaa» ein 1
So •wahrscheinlich im Sinne des BH; s. übrigens Textkr. App.
186
Traktat I. Kap. 22.
persönliches, Evang. (Matth. 3, 11) ooi ^uoouu ilj 6©» uiM „wer nach mir kommt, ist stärker denn ich.", Thora (Ex. 33, 23) ^juuKi JJ — i j u w l . JJi „sondern du wirst meine Rückseite seilen, mein Antlitz aber darf nicht von dir gesehen werden". Wie ist « c u ^ , Hi. (29, 4) |o, Dälat h , z. B. 1=>oxd ^ s ^ y> K.JU-. „in jeder Richtung sah ich das Ende", loa JL»a- „es geschah am anderen Tag" (Jer. 20, 3), - . o w * otiKcaaX „er warf ihn hinter sich(', »o^» „schaue rings um dich", -oiasotja^. ¿asu „er ging vor ihm aus um nach Jerusalem zu gehen", JjoJP o^h^l 25 jbo-^o» ^ o o ä ^ fiouuKX „die Priester führten die Lade unter die Flügel der Cherub\ „um sein Herz zu Tode zu peinigen" (Ps. 109, 16). Und an ^o lehnen sich elf von ihnen wie 87 v-VjJU JO, ^.LCUjI ^O,
^O. L>\-|,floX ^o.
^ , Wie vor allen diesen stehen kann so auch nach allen wie jxs*., usw. y^l wird nicht vor die einfachen getrennten Pronomina der ersten Person gestellt, flenn du sagst nicht Jii y J , auch 5 nicht ^ y J außer nur im Verszwang, Ephraim < u » Jj? ofcw uaju* Jju=>j .JLjs>| „wer ist wie ich ein Arzt für einen Körper, den Krankheit plagt"; und es ist klar, daß wenn er gesagt hätte JLojI a i » wiaj>{, das Metrum verdorben worden wäre.
§4.
Über die Annexion der Präpositionen. An ein offenbares Nomen wird jede Präposition annektiert wie JL»{ L „mit dem Geiste", Jba^, „vor dem Volk", Jbaäcw a l u „durch „statt der Welt", l r J k-^ul „unter der Hand", J ^ »
189
Über die Präposition.
den Herrn", jb^A»
¡ringsum die Wohnung", Jj-=>; LaaC^ 10
„gemäß der Zeit", K s . » k a „nach der Zeit", JLuJy» ^ „gegen Osten",
onV
„im Hause", (fto-^o? JUaia^JJ „zu dem
Markte der Stadt", J i ^ i ^
«auf dem Dache", ^o ¿j>JJao y J
jLaut „wie ein Engel vom Himmel",
„wegen des
Herrn". An ein verbundenes Pronomen ist die Annexion aller Präpositionen allgemein in den drei Personen, wie wenn du sagst - L a X oMU0ia3
«Laflbt, Thora (Lev. 25, 51) ^oir» ^oiIq.2^
^o
JLi*? (JU^aflo „wenn viele J a h r e
zurückstehen, hat er ein ihnen entsprechendes Lösegeld zurückzuerstatten". Aber so verhält es sich nicht bei den getrennten Pronomina, denn bei diesen ist die Annexion nur bei der 15 dritten Person, nicht aber bei der ersten oder zweiten in Gebrauch;
du sagst nämlich öot l a v , ,aje»
nicht Jii LaV. oder Kif
r
, aber
kannst
j oder ^ u * ja.*. und vo6oi jt^o sagen.
—. Bei der Annexion an getrennte Pronomina kommt bei Dälat 11 das vor, was bei den anderen Präpositionen nicht vorkommt, denn wenn auch nicht Jj{ Lais* und iSu!
gesagt wird,
sagt man oft Jj{ Vi? ^^i^ooi oju» „sehet also, daß ich es bin" (vgl, Luk, 24, 39), JU,.,*^ 001 fivij? M M^o-opö JM „ich glaube, daß du 20 der Messias bist" (Job. 11, 27). Die Präpositionsausdrücke werden teils als Plurale annektiert wie — uXsum,
w
L
o
-
u
L
,
wo^»,
mit P t ä h ä bei dem dem J ö d h
vorangehenden Buchstaben wie uuusi»,, wie
, e h
teils als Singulare
- » f t o a a , ^ a j s a ^ , wieüw, w l o ^ t , wÄC^^m,
mit vokallosem Buchstaben vor J ö d h wie
ujjf.
25
Ü .1
89
Z W E I T E R TRAKTAT.
ÜBER DAS VERB. NEUN KAPITEL.
ERSTES K A P I T E L .
DARÜBER, WAS DAS VERB IST, UND ÜBER DESSEN AKZIDENZIEN. FÜNF PARAGRAPHEN,
gl, Über Definition und Eigentümlichkeiten des Verbs. 5
Das Verb ist ein sprachliches Lautgebilde von einfachem Sinne, das durch Verschiedenheit der Flexionsformen die Bedeutung einer zeitlich bestimmten Tätigkeit enthält, z. B. t ^ x „er hat gemacht", jäSL „er macht", ^ „er w d machen". „Zeitliche Bedeutung" unterscheidet es einfach vom Nomen und von der Partikel, „einer zeitlich bestimmten Tätigkeit" von den Zeitnomina wie vAsol} „gestern", „vorgestern", welche Zeiten, nicht aber zeitlich bestimmte Tätigkeiten angeben; und „durch Verschiedenheit der Flexionsformen" unterscheidet es von Nomina zeitlich bestimmter Tätigkeiten wie
Darüber, waa das Verb ist, und über dessen Akzidenzien.
191
„Frtihstückessen", {JLom- „Mittagessen", i k . v i a o „Abendessen", welche zeitlich bestimmte Tätigkeiten ohne entsprechende 10 Abwandlungen bezeichnen: w ^ J Verb, nicht aber oiSi- p j t ^ f
„Frühstück essen" also ist
und so bei den anderen, ^ o
Joe» i v ü o ^
Ephraim
„während er noch
Frühstück aß, begann er Mittag zu essen, und während er noch Mittag aß, begann er das Abendessen einzunehmen". t*.
Yon den
charakteristischen Eigentümlichkeiten
Verbs ist das Vorantreten von Jho und
des
wie in ilf» ,!so
^ o j o t ^ I ^ o M f ^ „wenn die Zeit dafür kommt, werdet ihr daran denken" (Job. 16, 4), y x o a *
f ^ o i Kii
wkoöt
J L f ^ o „wenn du die Schafe auf deine rechte Seite und die Böcke auf deine linke stellen wirst"; das H e r a n t r e t e n von dem Taw der ersten und zweiten Person des Singulars 15 und von dem N u n des Plurals z. B . I)älat h und
• «1
und .V* >*
mit E°b h ä?ä des
mit P e t h a hr ä des B e t h ;' das H e r a n -
treten von dem Taw der dritten Person Fem. Sing, und von dem J 6 d h des Plurals z. B . t f a A . mit P e t h ä h ä des D ä l a t h und v mit verborgenem -Tod1'; das H e r a n t r e t e n der (Buchstaben der Ähnlichkeit d. h.) Präfixe, die im W o r t e fcv^soi >4 »4 enthalten sind, z. B. j ä ä J , p s v » , t^wL
. §2.
.
.
Über die Ausbildung der Verbformen durch (2usatz-)Buch$taben. Die Buchstaben, die den Verben zugesetzt werden und 20 von denen die Verbformen gebildet werden, treten entweder an den Anfang der Verben und sind jene vier des W o r t e s fiuaoi, die wir aufgezählt haben, oder nicht an den Anfang und sind drei, Dalat h , T e t h und Taw, indem zwar D ä l a t h und T e t h immer die dritte Stelle innehaben wie in J©tjj{ „aufpassen", " ' - ¿ j i „zerrissen werden", Taw aber bald die zweite wie in
*
192
Traktat II. Kap. 1.
taa^t? „abgeschlossen werden", l A ^ t i
„aufgedeckt werden",
bald die dritte wie in i ^ R o » ! „gemacht werden",
„ge-
löst werden". 25
Von den l^naj ist Nün für die 1. Plur. mask. und fem.
90 und die 3. m. sg. gemeinsam z. B, 1. pl.
und 3. m, sg.
tOÄJ, aber Taw für die 2. Sing. mask. und fem. und 3, f. sg. z. B. 2. m. sg. » . a ^ i , 2. f. sg. ^ t ^ ^ L und 3. f. sg.
—
mit Jod h nur hei den Westsyrern.
§ 3.
Über die Akzidenzien des Verbs. 5
Die Akzidenzien des Verbs sind sieben: 1. Genera, maskulin und feminin, z. B. ol^., Jak«, 2. Numeri, singularisch und pluralisch, z. B.
^v»»,
^sojqj, 4. Personen z. B.
3. Tempora z. B. jcld, pJLo,
fc^v,
tivität und Passivität z. B.
v> mit
5. Qualität der A k R e b h äsä
bei Lämad h
„König seiend" über einen anderen, ^aaao mit P 0 t h ähä bei Lämad h „zum König gemacht" von einem anderen, Evang. (vgl, Matth. 2, 22) joo+jo y^artw ussoJJbii? vi^kia ^ o „und da er hörte, daß Archelaus zum König in Judäa gemacht worden 10 war" nämlich von Caesar, 6. ax^ßara: Einfach, zusammengesetzt und doppelt zusammengesetzt, z, B. iju»,
^djuaL?,
7. Anordnung der fünf Satzarten, welchc der Heilige (Jakob von Edessa)
nannte, andere aber (Is-v-ß nämlich Befehl,
Bitte, Erage, Ausruf, Aussage. Die Verbform ohne die Buchstaben
wie joJLo so-
wie die Verbform mit ihnen wie jocia i gehören zu den beiden Zeitsphären der Gegenwart und der Zukunft, und darum werden die Buchstaben
Buchstaben der Ähnlichkeit genannt
15 und die mit diesen gebildeten Verbformen Verben der Ähnlichkeit. Von der Gegenwart steht pJLo in
jo|üa? JLa^J « t o X il{
Darüber, was das Yerb ist, und über dessen Akzidenzien,
193
„er ist zu mir gekommen, da wo ich stehe", von der Zukunft in Jbru >o i*i jojuoi Ji{ Jb^t.- „ich weiß, daß er in der Auferstehung auferstehen wird" (Joh. 11, 24), p a s u steht von der Gegenwart in io-ujo ^vi.n JLstoi jocuoj „jetzt steht er bei uns und zeigt uns" und von der Zukunft in b * ^ ^ ^ pojaj o „denn Volk wird sich wider Volk erbeben o und Königreich wider Königreich" (Mark. 13, 8. Luk. 21, 10), aber pJLo eignet sieb vorzugsweise für die Gegenwart und j o o a j für die Zukunft. Es kommt vor, daß ein Yerb im Präsens die Bedeutung des Perfekts bat, Ev. Jaunäja-herakl. (Matth. 25, 14) J u U [mit Zcqäl>hä bei Heth und Bebhäsa bei Zaj] J»M »j»? ^ 20 oCv» *
•
{^o
denn wie ein Mensch, der, als er verreiste,
seine. Knechte rief" mit ruhendem Qöp h und Z e qäp h ä bei Res; die syrische Pescbita aber sagt t - * ^ „ d e n n wie e h ein Mann, der verreiste" mit P t äM, bei Dälat h und Zaj. Ein Verb im Perfekt von der Zukunft zu verstehen ist nicht unrichtig, des. (59, 5) l^-xe- .n ö i ^ L j o „und wer es zerbrechen wird, findet eine Otter" d. h. ö ^ a k j j o , Evang. ( L u k . 9, 13)
ch^
m ^joä/o
vJ
JJJ „es
sei denn, wir dürften geben und Speise kaufen für dieses ganze Volk" d. i. ^ j u o ^ / J j v? JJi und aso jLa!? de* i ^ X o ^ a JUy Jhe 25 Jj{ „wenn der Paraklet kommt, den ich euch senden werde" (Joh. L5, 26) d. i. s'tjj?. Ebenso wenig ist es unmöglich eine erzählende Form als Befehl aufzufassen, (1.) Kört. (2, 26) nach dem Griechen Ki! ioKi^x Jjcw-s 91 ,.\r> „und dem Priester Abjathar sagte der König: Nach Anathoth begibst du dich, auf dein Landgut", d. h. D a die Verben immer nur relativ nicht absolut einfach sind, kann kein Verb, wenn auch einfach, der Zusammensetzung (völlig) frei sein. Betreffs Buchstaben beginnt diese beim Perfekt mit zweien wie jsua und erreicht mit sieben ihre Grenze wie in Bezug auf Silben aber setzt sie mit einer ein 13
Traktat II, Kap. 1.
194
5 und erreicht mit dreien das Höchstmaß.
Im Plural des Präsens
können die Buchstaben wie in der Verbform ^ ^ ^ J K J L * » bis auf neun steigen, während die Vokale bei dreien bleiben.
Mit
den Kasusbuchstaben können die Buchstaben bis auf vierzehn anwachsen wie in der Verbform
und die
Vokale die Fünfzahl erreichen.
§4.
Über die Zeichen des Maskulins und des Féminins bei den Verben. Die Zeichen des Maskulins im Perfekt und Präsens sind im Singular das 'Nichtsvorhandensein eines Taw z. B. 7x0, 10 )üJlo, 1+JJ , im Plural ein W a w z. B. oaax», cu^**, im Plural des Präsens ein «Jodh mit H e b h âsâ oder R e b h âsâ vor Nun 7.. B. ^»JJL», im Imperfekt aber W a w mit 'Baâsâ vor Nun wie vaaocuOJ, ¡O+JJLJ.
Und die Zeichen des Féminins im Perfekt sind im Singular ein Taw wie W ,
im Plural ein am Ende an-
gehängtes vokalloses Jôd1' ohne Nûn wie 15 Nun wie çoâ.0, t ^ t ^ i dann mit wiß ^ Vti
'C' FY
Z e qâp h â "
nn
WOÖUB,
oder mit
Präsens und Iniperfekt ein am letzten,
versehenen Buchstaben angehängtes Nun
^^
^
^.jV J
Ober die Satzarten. Da. die Sätze durch Verben zu stände kommen, haben die Alten jene unter die Akzidenzien der Verben gestellt,
Ihre
Arten sind fünf. Denn jeder Satz, welcher etwas behauptet 20 oder verneint, ist ein A u s s a g e s a t z z. B. {001 woLo owo^w» (y-i „und David schalt die Männer, die bei ihm 6 waren", Jes. (63, 6) ^froaAna v qjI kwo»o „und ich habe sie in meinem Zorn geschlagen", David (Ps. 23, 1) ^tJoo p JLpe y a l o jJ „der Herr wird mich weiden, und nichts wird er mir mangeln lassen". Nicht selten geht die Tätigkeit mittels eines das Objektsein angebenden Wortes oder Buchstaben über z, B. ». t^U -»toLü» xs-a*q „er hat sich mir zugewendet und meine Bitte gehört", ©iIs^jls u A ^ o Vi „icb gehöre meinem Geliebten und zu mir kehrt er zurück" {HL 7, 11), Li-*» k ^ j yikJjLa „Herr, du findest an deinem Lande Gefallen" (Ps. 85,2). Denn in diesen (Beispielen) gehen das „Sichzuwenden", „Zurückkehren" und „Gefallen" mittels und Bet h vom Agens auf das Patiens über. 10 Wenn zu einem einfach transitiven Verb eine Ursache transitiver Bedeutung hinzukommt, macht sie es doppelt transitiv 7.. B. von J ^ ^ „ w ä h l e n " , ja^'y „lieben", Jb»jt „gefangen nehmen", ^JLoo „Schuhe anlegen", jus „schmähen", „halten" (wÄJti), vJbsi, jtai, Jjwol, David (Ps. 47, 5) oilolv* „er ließ uns seinen Erbbesitz wählen", Thora (Deut, 33,3) jaaaäaX jouuijo o o w „er gab ihnen und machte die
Über die Intransitivität und Transitivität der Verben,
Völker sie lieben", Heu. [(16, 53) ^otko^a»
199 k^i0
„und ich werde deine Gefangenen unter ihnen gefangen führen lassen",] (16, 10) J j j ä » u^tuJLfoio „und ich habe dich Schuhe anlegen lassen", Mal. (1, 6) y » * , vAai Jüuas» ^oK.^»? ^o „und wenn ihr sagt: Wodurch haben wir deinen Namen schmähen lassen?", Ev. (Matth. 21, 33. Luit. 20, 9) jLu^äi^ o ^ o f o „und 15 er ließ Weinbauern ihn pachten".
§3. Über die Ineffektivität der Ursachen der transitiven Bedeutung.
Das Davortreten eines der Buchstaben und das P V ä h ä beim ersten vokallosen Buchstaben bewirken nicht immer transitive Bedeutung, denn die Verben »o»;i „glänzen1', »oljw! „weiß sein", o ^ ^ J „aussätzig sein", ch^J „leuchten" sind mit Älap b gebildet und doch nicht transitiv, Ev. (Mark, 9, 3) k^^l» »oj-coo o) • o \ Joo» »oijboo „und sein Kleid war glänzend und weiß wie Schnee", Thora (Ex. 4, 6) JLa^^o Wj-Io JU^^i„und seine Hand war aussätzig geworden (und weiß) wie Schnee", HL (18, 5) otJajj Jk^ao^Mt —o*^. völ „auch 20 leuchtet die Flamme seines Feuers". Und ^ A ^ „ins Exil gehen", w^a „kurz sein-', „fehlen", „ankommen", ^Wjä „fliegen", „nachahmen" e h haben P t ähä bei den ersten Buchstaben und sind doch nicht transitiv, Jes, (57,8) wkn\or»o ^ k ^ A ^ ^ t o X ^ " ^ ¿ ¿ o „denn von mir weg bist du in Verbannung gewandert und emporgestiegen", kjL^o JlS-kasoo JjJbo w ^ ? „denn das Bettgestell ist zu kurz und die Decke zu klein" (Jes. 28, 20), ^ o i j ^ ^ o )Jj —po Jhot JJ „du, Herr, rechnest nicht unsere Trübsale, damit nicht unser Verbrechen von uns weiche", Sir. (34, 12) JLosoX. itjbi^j» JMs» „viele Mal bin ich dem Tode nahe gekommen", David (Ps. 102, 7) y J
200
Traktat II. Kap, 2.
{•¿^J! JLu^aso» (^öj „wie ein Vögelchen, das über die Dächer fliegt", JLaj^Vi q^jo» JLix.! „wie können die Irdischen den Hinimlisch en nachahmen", 25 j*. Es gibt Fälle, wo das I)a,vortreten eines der Buchstaben Äoso? und das Pethähä bei dem ersten vokallosen Buch94 staben dem Verb einen ganz neuen Sinn geben wie (fco»ojl» ^ ^ s „eine Schuld zahlen" und d. h. Knospen treiben, von JuX.o=u3 „Anschuldigung" und d. h. entgegenkommen, Jbe^^auu „eine Grube graben" und ^ a d , h. sich schämen, Jp^i ^ d, h. er verlangte von einem anderen und li^-uJJ ^ M d. h. er gab ihm, i^m. von JL;* „Auflösung" und s-v*. von JLieu», „Anfang", von lio^xm, „Verrücktheit" und von JLaa*, „Versetzung", ^sot von ju^asot ¿Rückkehr" und von JLasoot „Veränderung", jLoVLJb» „in „mit Windeln umden Ländern umhergehen" und 5 wickeln", J l ^ von fio-Cs*^ „Offenbarung'1 und vix^, v o n i t o - X ^ „Gefangenschaft", aber auch von einer Offenbarung sagt man oft ^ ^ mit Pethäliä bei Gamal, Mi. (1, 6) JuuoJ Jl^jo „ihre Steine werde ich in einem Haufen zusammenwerfen und ihre Grundmauern bloßlegen" mit P c t h ähä bei Gamal, David (Ps. 92, 13) vv;üj Jlo» yJ JLo-jj „der Gerechte sproßt wie eine Palme", ^ s u u JJ ^fluaxa? „eure Antlitze werden nicht erröten" (Ps. 34, 6), (2.) Kön. (14, 8) (t *ajj Jidi ^ a x u „komm, wir wollen einander entgegentreten", Evang. (Luk. 11, 5) ^ » . ^ i O v l . i .\JU>.? „Preund, gib mir drei Brote".
Über Verben, die sowohl transitiv als intransitiv sind. 10
Solche sind z. B. „kinderlos machen" einen anderen und „kinderlos werden" selbst, n-aw „überwältigen" einen
Über Intr&nsitivität und Transitivität der Verben.
201
anderen und ^jjoju „erliegen" selbst, u a „fortführen" einen anderen und u u „weggehen" selbst, « ^ ¿ t „gehen lassen" einen anderen und „gehen4, selbst, ^uSu „anhauchen" einen anderen, oufij „anschwellen" selbst, „zum König machen" einen anderen und „König werden" selbst, yso* „umstoßen" einen anderen. y3o» „zurückkehren" selbst, l^aM „betrübend" einen anderen und l y x * „betrübt" selbst. M» „füllen" etwas anderes und Jl» „roll werden" selbst wie «o^a „retten" einen anderen und js^s „weggehen" selbst, y „weich machen" einen anderen und y „weich werden" selbst, i S o a j „sich beugen" selbst und ä o j j j „beugen" einen anderen, iom? „hell werden" selbst und »opf „hell machen" einen anderen. B e l e g e . (1.) Sam. (15, 33) jiuxx JLäj k-jk^? b^sJ 15 JUb ^ { ^ L „wie dein Schwert Weiber kinderlos gemacht hat, so wird deine Mutter unter den Weibern kinderlos werden", Evang. (Matth. 16, 18) ö m ^ ^ a u Ii Jk-Uo „und die Pforten der Sclieol sollen sie nicht überwältigen", Thora (Gen. 35, 16) ^ i ^ - o „und Rachel gebar, aber sie erlag beim Gebären", ifeoX ^ « o * Jba^X „er versetzte das Volk von einem Dorfe zum anderen" (Gen. 47, 21), Pr. (10, 9) ^ oJLd&j JLäjb M » ? „wer Steine versetzt, kann sich an ihnen weh tun", Ev. (Matth. 12, 9) ^ o j u ^ot ^o u i * o „und Jesus begab sich von dünnen", Thora (Lev. 26, 13) JfioocLXt=> ^qldIs^Ovoio „und ich ließ euch aufrecht gehen", Ev. (vgl. Job. 12, 35) cuiSe» Uofcu ¿v „während ihr das Licht habt, wandelt in dem Lichte", *MSU ^Ol vpova „indem er sie anhauchte, sagte er" (Job. 20, 22), Thora (Num. 5, 27) ot&söu^:*. JWsuo ..und ihr Bauch wird anschwellen und ihre Oberschenkel werden schwinden", (2.) Kön. (24, 17) JLaXio y^ooio „und 20 der König von Babel machte Matth anja zum König". David (Ps. 93, 1) u l s X i L o . 4 ^ y ^ „der H e r r wurde König und Pracht legte er an", Evang. (Job. 2, 15) yac* ^oo^Vok-So
Traktat II. Kap. 2,
202
„und ihre Tische stieß er um", ^ . a . * » +-d , o j o i
o_a3oto
¡o£kJJ ^ . W o t v t o „und jene Hirten kehrten "zurück, indem sie Gott priesen und lohten" vo y v r v V
jäo+s>
^LoLUx. „rette dein Volk und segne deine Erbschaft", o-oo^s J^jscl«,
i^aso „gebt von mir hinweg, alle Knechte der
L ü g e " (Ps. 6, 9). d. h. v o » Weish. (?) oooi
„entfernt euch von mir",
^oot»«..yX o „imd sie machten ihre H ä u p t e r
25 weich", Evang. (Matth. 24, 32) ^o»
Jt^oo „sogleich
wenn ihre Zweige zart werden", J e s . (45, 23) „und mir soll sich beugen j e d e s K n i e " , ^»i ©tioj « 9 o a j Uo^a „er beugt seinen H a l s wie einen H a k e n " ( J e s . 58,5), JL^sSo»
„steh auf. werde hell, denn dein
Licht ist gekommen" ( J e s . 60, 1), David (Ps. 13, 4) ujü^. *©m< ilcLioX y » » ! Tode entschlafe".
„mache meine A u g e n hell, daß ich nicht zum
Über die zweibuchstäbigen Verben.
203
DRITTES KAPITEL.
95
ÜBER DIE ZWEIBUCHSTÄBIGEN VERBEN. SIEBEN P A R A G R A P H E N .
!
.
. §1.
•
Über Verben mit Z c qäp h ä oder P e t h ä h ä bei dem ersten Buchstaben. Jedes zweibuchstäbige Verb ist im Perfekt einvokalisch, und es wird entweder nur mit Z tf qäp h ä bei dem ersten Buchstaben oder nur mit. Pff'ähä dabei ausgesprochen oder sowohl mit Z e qap h ä als mit P 6 t h äha. Die Verben im Perfekt werden ganz besonders als 5 Beispiele aufgestellt, weil sie im Gegensatz zu denen im Präsens oder Imperfekt von Zusatzbuchstaben frei sind. jg.
Verben,
die nur mit Z°qap h ä
gesprochen
werden:
„hervorbrechen", v ? „richten", j j „aufspringen", geben",
„sich bewegen",
erbarmen",
„fliegen",
„herumgehen", IIELJU „sich „schwimmen", ^xa „verbergen".
^¿JX „verwünschen", OLX „kneten",
„schwanken", aus „be-
tasten", wui „ruhen", ) q j „schlafen", a j „brennen",
>BJX>
„weg-
„sich neigen",
„hauchen", jajao „setzen", ^
^j»
„sich abkühlen",
„bestreuen", »AÄ „verweilen", c»j „besuchen", y^ „fasten", Lj „horchen", achten", o l y
„stehen",
„umherstreifen", ^ o t
„ver-
„zurückkehren".
Verben, die nur mitP°t h ähägesprochen werden: jLa „rau-
ben", UQA „faul werden", ^ ¡ ^ „ a b s c h n e i d e n " ,
(„verborgen
liegen?"), O ^ . , b e r ü h r e n " , OUJ („in den Staub sinken?"), OCH („blühen?"), ^ o » (?), ^ot („gefallen" ?), »s> „zerschmettern", VkÄ „zerschlagen", v® „überströmen", w j „erglühen", „gellen", A j „brennen", an» „sich sträuben", „zerreißen", jlä („schaudern?"), „leicht sein", A o „erstarren", p „abschneiden", „kalt werden", jus „altern", K© „haften", ^ „begehren", „einen heimlichen Plan fassen", f „weich sein", u»» „spritzen", „zerbrechen", A i „blinzeln", „speien", „zermalmen", Li „zittern", v*- „fest sein", y l „unterdrücken". Verben, die sowohl mit Z e qäp h ä wie mit P e t h ähä gesprochen w e i ' d e n : ^ „zunichte werden, vermengen", „verwüstet werden, roh sein", „heiß sein(?), abschneiden", JU^ „versiegen, scheren", ^ s ^ „ w ä l z e n " , „jagen", ?, ^ „unzüchtig leben, schleppen", o j „hinsiechen, kriechen" (?), „wanken, klein sein" u. a., a » „betrachten, stoßen", Jj „wohnen, kämpfen", , 2. m. sg. i W » , 3. f. sg. 96 Obgleich das Verb „horchen" wie „übernachten" e h Z qäp ä hat, lautet es in transitiver Form nicht mit H e b h äsä.
206
Traktat II. Kap, 3.
bei dem zweiten Buchstaben
wie
^jsi
sondern mit
R e b b âsâ, wie es bei den mit P e t h âhâ gesprochenen Verben der Fall ist, also iji w i e ^ j i „fortnehmen", (8, 6)
„einführen", J e r .
K.J/JL0 îoo» JJo êcmojlo U j { „ich habe gehorcht
und zugehört, aber wahr reden sie nicht", Ephraim yjji « Ä ^ i o Ljio „neige dein Ohr, horche und merke auf". Das Verb «juo „berühren" stimmt, obgleich mit Z e qâp h â beim ersten Buchstaben gesprochen, da wir ja uucuo, wmx»JL, 5 ^ j a * » wie
JLQ-ai, ^ ^
sagen, betreffs des Notnen actionis
mit denen, die an der ersten Stelle P't^âhâ haben, überein, Ephraim o»* aaoa ^-¿LiÊsi |)> ^oou^-î ©M.io a m q n a
„und sie
hielten ilire Hände von ihm zurück, damit sie ihn nicht berührten und dadurch zu Schaden kommen würden", d. h. das ëîn darin wird verdoppelt wie das Nûn in Jju^ „Eifer" und das Zaj in Î/jls» „Raub".
Auch die arabische Sprache bezeugt
die Verdoppelung Von Î i o a ^ „Güte" ist ^ S A I V A
^
ÎSJÏ
mit Z e qâp h â, Ri. (11, 25)
„bist du nun wirklich besser, als
Balak?" mit ruhendem Mîm und Z°qâp h â l»ei Têt u wie yx.m.so, ^iaso.
Und von
„Schlechtigkeit" ist ^
Kön. (2. Sam. 19, 7) fka^s» ^ovXa
mit P e t h âhâ,
f?o» ^JV ¿jtjbo
„und
dieses ist dir schlimmer als alle Unglücksschläge" mit Âlap h 10 nach dem Bêt h wie JJjhw mit Âlap h nach dem C Ê.
§3. Belege der mit P c t h ähä beim ersten Buchstaben gesprochenen Verben. Mal. (1, 6) UÜUI die meinen Kamen
Jjöi-» verachten",
„euch, ihr Priester,
Weish. (14, 1) ^
Jb^ao jtfj»
JLa-oxa Im..* o „er betet und ruft ein faule« und vermoderndes Holz an", Jes.(16,8)cn*f)n->«. ««a^Jbiaajaöj { Ä A ^
Über die zweibuchs täbigen Verben,
„die Rebe Sebmas, sie haben ihre Ranken weilt in der
flöt-M? Paulus (Gral. 2, 4) ^ die bei uns herrscht,
207 abgeschnitten",
Wohnung der Seligkeiten",
k-J» l l o i ^ vQ-a^J? „daß sie die Freiheit, erforschen werden", Jos. (2, 4)
oli ,_i»Ji « m ^ a X » „um unser Land zu erforschen sind sie gekommen", JUJJUa ifiisao» iooio u-j ..er (sank in den Staub?) und 15 ward ein Wurm in der Erde", iif p nn^o o»?io .aot „seine Rose blühte (?) und die Luft duftete", ^ooiBojl
u \ kjo» „gefiel
mir wohl ihr Schlaf?" d, i. von Jjujoi „Gefallen", cho «i-Xj
„er verhöhnte
ihn und überhäufte ihn mit
Schmach", J h k j t ^ j s
?ioi „ich habe
jeder Zeit in den Versammlungen mit den Ungläubigen gestritten" d. h. von itoiich „Streit", j^küjo om-Io-ö o j
„er
durchlöcherte (?) seinen Mantel mit Löchern (?), Gregorios von Nazianz
^M
J)
JJ ..kein Auge macht er
sich freuen, kein Ohr von Tönen klingen", i i J f c ^ j o ^ a o
Kli
„das Talent des Reichen war zu leicht", Basilios wotcutä^cuo poM->o
Jil
iV^K^i „das Lob des Mannes, sage ich, er-
tönt und erschallt", J b » ^ ^
cmV^s y ^ j „er schabt seinen
Leib wegen Aussatzes", otlokjuoj JJoiw^» ^
„er . . . (?) bei
dem Feste seines Gastmahls", u a i.aaa».o Wurm,
JLo-u „der 20
der mich stach und in mir seine Wohnung nahm",
(1.) Makk. (1, 43) { W
< x W o ¿fafcjäv
„sie opferten
d e | Götzen und entweihten den Sabbat", J e r , (Hez. 24, 11) Jjnafcoo
p ^ j f „damit sein Erz heiß und zum Schmelzen
gebracht werde", Ev. |Luk,15,8)
J b ^ o „und sie scheuert
das Haus", (1.) Kön. (20, 38) - o t ä a f Jivi¿.o-> ^ o
„und rieb
sein Gesicht mit Asche ein«, ¿ o U o a D» Jbx^ Äw „das Gerücht war richtig ohne Zweifel", (X.) Sam. (20, 13) v*af ^
^
JJL^i y ^ v ^ ? Ihjuz* „wenn ich bei meinem Vater eine böse Absicht gegen dich erfahre, werde ich es dir offenbaren", opL
o a ^ a a l „geht, sitzet auf, sucht seinen Aufenthalt zu
finden" (1. Sam. 23,22), H o y j u j ^ I y^»? „unruhig schlafend,
208
Traktat II. Kap. 3.
wie es sich ziemt", David (Ps. 121, 5) ^ Jj^äo-j „der Herr überdeckt dich mit seiner rechten Hand", p j x ^ l l wudtsSj jhoJ. „die offene Tür wurde geschlossen4', KmmaL? vLo^aro „durch ihn wurde unsere Häßlichkeit ge25 tadelt", des. (45, 23) yojr» ^ uSaal „mir soll sich jedes Knie beugen", i f t ^ ö a J ^ o „sie hat die Gestalten gebeugt und umgestürzt", ^ o ? A » „unsere Begierde belästigt unseren Wandel", Jbof^ ^ ä ^ 0 „die Schröpfköpfe ziehen |urch Saugen das Blut aus der Tiefe herauf", (1.) Kön. (21, 19) y ^ f ^ ..die Hunde werden auch dein Blut lecken", David (Ps. 44,26) ^.jlsm iiA*. Kä»? „denn unsere Seele ist im Staube hingestreckt", Jos. (46, 1) K ^ v 0 ^ ^ 000,0 „und ihre geschnitzten Bilder sind weggetragen, ausgerissen 97 worden", )m*mi? Jju.^ p? „es ist etwa ein schwaches Auge", {idXjj ot**a»{ t iju*o JLoolXo „und er sah dort ein Weib, eine Witwe, die Holzstücke sammelte", ocx y=> „auf dir haftet sein Auge", JLiOij W ^ K o l Jly ©t-u-A» „er salbte ihn mit dem Geiste, damit nicht die Hand des Geistes an ihm haften sollte", J l ^ o . ^ y ^ w wu°u> „bändige die Macht deiner Begierde", cxLKjJJ jÜo b>! n „er faßte einen heimlichen Plan und weihte sein Weib in das Geheimnis ein", ^cui «mos* „er verachtete die Jünglinge", Antonios y^p JU^JiAao ^ootio^jlSifc. „durch Annehmlichkeiten und Schmeicheleien beschwichtigte er ihren Übermut", JU*< i \ o ^ oC^ „auf dem Ambos zerschlagen sie das Kupfer, indem sie es zermalmen", ^¿suom oiso „wer traut dem Blin- 15 zeln?", Thora (Ex. 39, 3) JUä4 doiio „und er schlug die Goldplatten dünn", Evang. (Mark. 10, 34. Luk. 18, 32) v aua^o 14
210
Traktat; II. Kap. 3.
«oidÄjbs „und sie werden ihm ins Gesicht speien", Jer. (Hez. 22, 16) J h a ^ ^ B f o „und er wird dich zittern machen vor den Völkern", yCa-a^Xx. ^ji? „ihr werdet wissen, daß meine Worte zu eurem Unheil in Erfüllung gehen werden" (Jer. U , 29), Spr. (17,26) i - a * » U ^ ^ fix*» „den Gerechten ¿u unterdrücken ist nicht gut", d. h. oim».vTv „zu Schaden kommen lassen"; andere lesen unrichtig mit P e t h äha bei Lämadh und Z e qäp h ä bei Taw wie Obwohl das Verb ^ „sich erbarmen" P 6 t h ähä bei dem ^ersten Buchstaben hat, da ja sein Nomen actionis ^ e h „Erbarmen" ist, und wir davon mit "R b |i| bei Taw sagen (sowie) Evang. (Matth. 18, 33) M M ^ io°» JJö Jl 20 J»l}'J)La*J ^^xaX ^ l » „hättest du dich nicht auch deines Kameraden erbarmen sollen, wie ich mich deiner erbarmte?" mit Rebhä?ä bei Taw an der ersten Stelle und P ^ ä h a bei Het h an der zweiten und ebenso auch ^JLu mit Älap h und mit irV'äsa bei Mim, kann es siel» doch in der 3. pl. allein den Verben, deren erster Buchstabe Zü zu den Verben mit P e t b ähä gehört, wird es doch bisweilen als ein Verb mit Z e qäp h a behandelt, Ephraim Jäi? ^ bt^ ^ ^ „die Hirten geben mehr auf die Wölfe als auf die Schafe acht" wie ^äo^juo, ^
35
§ Belege der Verben, die sowohl mit Z e qäp h ä wie mit P e t h ähä gesprochen werden.
Ephraim t ^ ä JJo^? f L i o ^ l „der Handel des Ungerechten wird zu nichte", )i „ihre Übeltat wird be-
Über die zweibuehstäbigen Verben,
211
stehen, vergeht nicht", o»po ^s [ j ö ^ a . ^ „die welche vermengen, irren ab von der Lehre", ^xmZ )J ^o^äjj JJJ „aber die, welche vermengen, sind nicht weise", Weish. (4, 19) j^o^o „und am Ende werden sie verwüstet werden", Ephraim «oovjq^i c u o x }Jo JJcLai o^» „die Essen-98 den waren unerzogen, und in ihrer Plumpheit dankten sie ihrem Ernährer nicht", Q.J y,^OO» M^') „wie das Feuer in dem Ofen steigen ihre Pürsten empor" (d, h.) ^ ^ j p „steigen empor", Jj^msa j j a i x o i j ^ ^ e r schnitt ab das leibliche Gewebe" (Ephraim III: 282 D), d. h. „er schnitt es ab", w o ^ t . )J yLitix*^ ^mo „die Quelle deiner Güte, o Herr, wird nicht versiegen", - j ö ^ t ©t^äju yLoijlo „deine Gerechtigkeit wird ihre Netze zerschneiden", des. (47, 2) ^ . l a . ^ wjIVolu „schneide deine "Weißen ab", itoij J^o „er hob auf und warf weg die Unreinheit", J J L X ^ ^ „er führte ihn ein und ließ ihn rollen in den Wellen", Jjoj yJ, Ipinnj „nach Geld jagend wie nach Eisclien-, °»,l^ Icai^ ^ ^ „(?) über Beuteln mit Flügeln", Thora (vgl. Ex. 26, 24 und 36, 29) ^ ^aJL^^oon ^ JKö^o, „sie sollen (?) an ihren oberen Enden sein an einem Ring«, Hos. (7, 4) ^ ^ v ooC^ „alle ihre Fürsten sind unzüchtig", Kön. (2. Sam, 20, 12) ImxisX. ^a „er schleppte Amasa seitwärts vom Wege", ^ , j > A-J^a -sie siechen hin(?) in Mammonssorge", ¿ a ü j yj „sie kriechen (?) auf ihm wie Fliegen", Hos. (11, 11) {»j ^Qjaaij hju; ^ i j b i „hinterlistig sind die Widersprecher, die ün-
Über die srweibuchstäbigen Verben.
213
kraut in den Acker der Kirche säen", Evang. (Mark. 8, 3) M o l a ^ s u ^ ^ a ^ r^ v ? © ^ Iii fc» v{o „und wenn ich sie fastend entlasse, werden sie unterwegs erschöpft", V a o » %aaau ^ i l o ^ „wir werden darum das Beten 20 verdoppeln, damit uns die Gabe verdoppelt werde", Ji^,,» U.J3 iot» itaaj-L» ^O .(K^uüj ioLiooi; „es steigt empor der Gestank der Opfer von dem Heidentum, denn es müht sich ab", Jiqj .^¿JLS) lyij JLui\jk „die Apostel sind einfache. Fischer, die statt Fische Menschen fangen", (t-jj J a « * » i l ^ j J ..{jju Ali vi „wenn jemand das eine unserer Au gen ausreißt, blickt das andere auf Gold (?) 1 jLxäojb» ^ ^ iliOj „sie malen Bilder an die Wände", {»»p Jbkio ^»{j „sie knüpfen Obolen in Börsen ein", Hos. (4, 19) "-^»-¿jl vpojiaiAa „die Erde wird in ihre Flügel eingehüllt", ) s o A s ^ a „den ganzen Tag weinen sie und schreien", § {iso-ai „sie machen groß (?) das Gelärm in der Scheol", tsi ex* „die Saat verdorrte und wurde verbrannt", H>o» I W j o ioo* c ^ .JUL£ JLx^ J ^ f ^ „denjenigen von dem Hause Hannanjas fiel Tau und kam von der Höhe hernieder", J ^ c l ^ Jl^jua JL»*JJ ^ O I O A J L „sie ließen Jeremia mit einem Stricke in die Grube hinab" (|jer. 38, 6), „sie streichen die Wände an" und ^vvam» (dasselbe), 25 Basilios „Salben streicht ihr vq_9q.aL auf eure Leiber", l U i a ^ X Üclj.^ Üväa U „seht, meine Brüder, der Geiz hat sich in die Versammlungen eingeschlichen und Eingang gefunden", (1.) Kön. (14, 10) ^ o i o „und ich werde von Jerobeam ausv lb ^ o rotten jeden, der an die Wand pißt", Thora (Ex. 19, 18) ioot yll j i»cl^o „und der Berg Sinai rauchte", David 1
So dem Zwecke des Beleges gemäß und der der Forderung des Verses entsprechenden Vokalisation der MSS.; liest man ohne P®thaha, wird der Sinn des letzten Halbverses: „so ist das andere ein edler Stein in Gold«.
214
Traktat II. Kap, 3.
(Ps. 104, 32) IJL» „er schilt die Berge, und sie rauchen". R e c h t f e r t i g u n g . Die Erläuterung der Verben, die wir in diesem Kapitel gebracht haben, ist zwar eine lexikalische, nicht grammatische Aufgabe, aber sie gewährt eine nicht ge99 ringe Hilfe für die richtige Behandlung der Sprache. und darum schien es angemessen sie hier heranzuziehen.
§5.
über die Übereinstimmungen und Verschiedenheiten zwischen den Verben mit Zeqäp,1ä bei dem ersten Buchstaben und denen mit P e t h äbä dabei. Diesen beiden Typen ist gemeinsam, daß wie du von denen mit Z®qäphä im Imperativ jao-o „steh auf" mit Waw sagst, so auch in denen mit P e t h ähä joql^ „haue ab" mit Waw; daß wie 5 du vo|i denen mit Z^äJ^ä pJLo mit Älap h sagst, so auch von denen mit P 8 t h ähä pjL^mit Älap h ; daß wie du von denen mit Z e qäp h ä sagst mit Z c qap il ä bei dem ersten, so auch von denen mit P*t h ähä ^»JL^mit Z°qäpHä bei dem ersten: daß wie von den Intransitiven mit Z 8 qäp h ä die Infinitive mit vorangestelltem Lämad h ohne Waw mit tJi säsä sind z. B. uJiä oLio JLiJß ^Laa-V ^otaüSs „und es kamen die Söhne Elohims um vor dem Herrn zu stehen" (Iii. 1, 6), aber von den Transitiven Waw (als Zeichen) des fB sasa arrik^ä haben z. B. in 10 l^io aaajavW Ji>is ^o „es ist Gott, möglich aus diesen Steinen dem Abraham Kinder zu erwecken" (Matth. 3, 9), so auch von den Intransitiven mit P e t h ähä mit Vokallosigkeit des letzten Buchstaben z, B. |i ^¡k» „hinein ging er aber nicht" (Joh. 20, 5), aber von den Transitiven o\y«pS mit tE säsä arrik b a dabei. Dies bei den Formen mit Lamad\ In denen ohne Lämad b aber tritt auch zu den
Über die zweibuchstäbigen Verben,
215
Intransitiven mit Z e qap b a das Waw (als Zeichen) des CBsäsa arrik b ä wie ojpo „er richtet", i J L ^ o ^ ^ o „er treibt Ehebruch", CL^jbo „er wankt", )oJLd ottuaso „er steht", Eigentümlich für die Verben mit Z e qäp h ä des ersten Buchstaben ist, daß ihr Imperativ mit lU mit JöcÜf statt j t ^ l l i mit Verdoppelung des Däkt. h . Von (üo*. (ist ^iko^taa in) ^LÄo^Ksö JbolS.* ^xjqüio „die Habe der Waise veruntreuen sie" und von Ua^ (NSSw in)
ftaui,
}J „das Entweihen (?) des Sabbats in dem Tempel ist nicht strafbar". Anm.
Einige meinen, daß auch in den anderen (Verben)
als diesen (Verba mediae geminatae) der zweite Buchstabe verdoppelt sei z. 1!. im Buche Josua (9, 4) ^ a » v
ii-Ä^j JLo/
* y e o ^ j i a o o o „Weinschläuche, die abgenutzt waren und zer-
rissen und zusammengebunden".
Aber wir sagen, daß dies
(v*»jao) nicht von JLij „Zerreißen" ist sondern von
„Binden",
d. i. mit Fäden gebunden. J-.
Die Nomina actionis der Verben mit P t h ä h ä des ersten
lö Buchstaben werden gebildet entweder durch Verdoppelung des zweiten Buchstaben wie die oben erwähnten oder durch Verdoppelung auch des ersten wie J L ^ ^ a a
„Girren",
„Verwirrung" (?),JUbvXoa „Verwirrung",
„Spaltung".
| A ^ Ä ^ „ T a s t e n " , ^ s ^ a ^ „ F o r t s c h l e p p e n " , J L » r i o o j „Bluten", Hoiiooi „Belästigen", jbwj^oj „Bewegung", JhcuuaaoA* „Heizung", Axtu^aoo^?,
ip^ia^
„Schnarchen",
ik-olauu
„Anregung",
„Verwirrung",jb^sa^„Flackern", J L ^ ^ o ^ „Stammeln",
lo^oiaaw
„Verwirrung",
JbaC^oo^.
„Aussprache",
1 Jakob bar Schakko, der als Bischof den Namen Severus führte, vgl. unten Anhang S. 3*, 8*.
Über die zweibuchsfcäbigen Verben.
217
lisoioso „Bitterkeit", ^ » q j „Beben", jbajsüocu» „Heilung", i ^ j a ^ „Feiern", J h ^ a i . „Wirbeln", U a ^ o ^ „Beschmutzung", lts&Las „Zerstoßen|| j b ^ ^ o j „ Beschmutzung", JLuuojuaja ..Brausen-, JIaXo-o „Beschimpfung"! | m a a > a o „Zerquetschen" (?), „ Glucken" {?), Jbovsoo» „Erhöhung«, „Zer-lö brechen", „Bewegung", JJLaXcuR.?, JLsolkiool Stammeln": Hi. (5, 14) isQ-Axo.» y j »Qji^jgji^ |.Hiäa-Jb> „am hellen Tag tasten sie wie in der Finsternis", Ap. GL (8, 3) (och ^Jhk. ^ {»•'•> ^i^oo „indem er in die Häuser drang und Männer und Frauen fortschleppte", Basilios jbam-ui^ >3*' OUAJ
wöt Ot-X lio)ioV£> OiojiOiSO
„schaffen", A ä ^ „wählen", ¡ ^ ^ „fließen", jboj „ähnlich sein", i ^ « „sinnen", Joe* „sein", )jch „gefallen", JLdj „siegen", „sehen", JLjl> „leben", I^w „sich freuen", Jha^ „ermatten", ¡cl£ „gebraten sein", Jb*^ „irren", JLa^ „schließen", JU^ „verborgen sein", ijb> „schelten", JLccus „verhüllen", „neigen", „gelangen", Jl» „füllen", jlua „sammeln", ijJ „zanken", „schaden", Jbu „vergessen", jU^m „sich waschen", Jjl^ „antworten", J ^ „falten", ^ „zwingen", 30 fy^ „greifen", M „sich wenden", JJj „neigen", Jlo „braten", iw» „rufen", Jbf „groß sein", „tadeln", „werfen", icut „gleich sein", JU, „ausziehen", „weggehen", JJJl „aufhängen", iol „bereuen", Jil „wiederholen". Anm. Obgleich wie Z e qäp i a bei Mim hat so auch Jlo „geziemend" und iJL „schön" Zeqäphä. bei Waw bezw. Jöd lj ,
Traktat II. Kap. 4,
224
sagen wir doch Jl^jö mit vokallosem Mim, aber gar nicht JJo und
mit vokallosem Waw bezw. Jod h .
Und dies wegen der
Schwierigkeit mit einem vokallosen schwachen Buchstaben anzufangen, und darum können sie ferner, da bei Hinzutreten der Buchstaben
eben diese schwachen Buchstaben vokallos
werden müßten, diesen Buchstaben nicht annehmen. 25 also
'Wir sagen
J & ä j , J&ML», aber wir sagen nicht |lo{, JJoL,
JJgj, JJojo oder ¡JL.Í, I L L ,
IJL-i, IJL-ap. A b e r wo diese selben
schwachen Buchstaben nicht vokallos sein müssen, erlauben sie ohne Schwierigkeit alle Abwandlungen wie JJo, 105
iJU, JLJL, .>.*.jboo u^uaä „sie wuschen sich und salbten sich und schminkten sich" (Ephraim, Lamy IT 377), ¡KXXXSL^ ^ ¿ 1
„jene Weise antworteten", J M ^
^ a ^ j k-f .l.iafloaM
„wenn es einen gibt der in
'Wohlstand blüht, so gibt es auch zum Unterschiede F a s t e n d e " , David (1. Sani. 17, 35) © » K ^ o o o i f c ^ ^ o o o O - O j ^ c h L J ^ o „und ich faßte ihn am Bart und schlug ihn und brachte ihn um" Evang. (Luk. 2.1,36) jo^oX
,^-Xjioo
^ ^ o * 0001
„seid darum zu aller Zeit wach und betend, daß ihr
würdig geachtet werdet zu entkommen", Jhai»^
,o.jdi
ocua. „jene aber die j e n e r W e l t würdig geachtet werden" (Luk. 20, 35), Thora (Ex. 2, 10) o t l ^ j t
Jb*>
Ipoij
„denn
sie sagte: Aus dem Wasser habe ich ihn gezogen", David (Ps. 15
Traktat IL Kap. 4.
226
143, 7)
¿ö yA „und während des Sabbats blieben sie ruhig wie geboten ist" mit P e t h ähä bei Lämad h . Denn wenn wir Äis.* wie ISXio sagten, müßten wir auch ^ j l 6
6
15*
•
o w'jojjj „und sehet die .Felder, daß sie weiß geworden sind und zur Ernte gelangt" mit P*t h äbä bei Mim. Und von JL^jo ist (das Feminin) K^oo wie von JLßxo „abweichen" K&m, von - k j ö aber mit P e t h aha bei Mim wie von ujli_3,
und
R c b h äsä
im Gegensatz zu den anderen wie
daß wie wir
mit Z e qäp h ä bei dem ersten und
E a b h äsä k h arjä bei dem zweiten Buchstaben sagen, so auch ^ A j mit denselben Z e qäp h ä und Ti,°bhäsä k h arjä im Gegensätze zu den anderen wie 15
die H®bhäsä arrlkhä haben; daß wie
wir 1. sg. tSoiLo mit Jöd h sagen so auch 1. sg. fis-Üa mit Jod" im Gegensatze zu den anderen wie
A.N n a ; daß wie wir
jjy von JJj sagen mit E°b11äsä bei dem ersten und dem dritten Buchstaben so auch io^j von « o i j mit B e b h äsä im Gegensatze
zu den anderen wie
und ^ q j q j u von \nxul,
von
daß wie wir ^ocuu von { o j u sagen mit -jjd mit H°b h a§ä und w^o mitZ e qäp h ä und ©fco mit P c t h äbä und ^ y a mit Z e qäp h ä und R°b h äsä sagen so auch — m i t
H e b h äsä und w^u mit Z®qaphä und oJLu mit
P e t h ähä und ^ f u mit Z e qäp h ä und R e b h äsä; daß wie in ojL, das Waw hörbar ist so auch das Waw in c l . ^ . im Gegensatze zu den anderen wie o^M*. und o X a j 7: daß wie wir bei denen A
«
>4
mit Alap h von {Jjl, loo), Jl^ch, { ^ j ,
die Infinitive i f j t » ,
25 {ochäj, .Is^c**», fcjQL», ItöJo bilden, so sagen wir auch ohne Unterschied bei denen mit Jod h von 109 ^ J t
— oi,
(im Infinitiv) Jt^oo. io^o, JL^aa», {^Qaio, JUio.
||Iuj[
diese Ubereinstimmungen sind acht. j*.
Den Verben mit Älap 1 ' eigentümlich ist, daß wir in der
1. sg. Kt+M, und
mit H 9 b h äsä k h arjä sagen, aber bei
Über die . . . Verben mit schwachem Auslaut.
233
denen mit Jod h und mit H e b h asa arrik h ä, wobei in beiden Typen das Taw Rukkäk h a hat; daß wir von denen mit Alap h in 1. pl. ^ und ^ ^ sagen mit P e t h äbä bei dem dem Jod vorangehenden Buchstaben, aber von denen mit Jöd h 5 und 2. m. pl. sagen mit P e t h ähä nach den Westsyrern, mit Z 0 qäp h ä nach den Ostsyrern, von denen mit Jod 11 aber in Aussageform 20 a+rJ* mit H°b h ä ? ä und im Imperativ allein ofk> mit P°t"uhä; daß wir von den Verben mit Älap h in Aussageform im Plural des Feminina mit P B t h äha bei dem zweiten Buchstaben sagen, aber von denen mit Jod 1 ' — e h mit H b äsä dabei; daß unter den Verben mit Älap" es sowohl transitive wie intransitive Verben gibt wie „schlagen", h J L ^ o ö „gelangen", unter denen mit J u d aber sind alle intransitiv, wie die angeführten Beispiele beweisen ; daß es bei den Verben 25 mit Älap h Nomina actionis mit Taw sowie ohne Taw gibt, m i t T a w wie f t a - o ^ „Schöpfung", { J L o - ä ^ „Auswahl", Ho-**»? „Ähnlichkeit", „Leben", { t o . ^ „Irrtum", {Üs-ps„Rufen", 110 „Nehmen" usw., o h n e T a w wie JLt-»- „Lösung", „Bauen", J U j d q ^ „Erforschung", { o v ^ „Sünde" usw.; bei denen mit Jod' 1 dagegen sind sie im allgemeinen mit Taw gebildet wie ( t o - ^ Ä „Abnutzung", Iicuoj „Unglück", „Reinheit", {Lo+jj „Freude", (lo*Xu „Lieblichkeit", „Kürze", itojl „Ermüdung", (ioJU^f» „Vielheit", i t o - H » »Fäulnis", Üo-yj „Verödung", iio-oij „Durst", ita-o* „Tränkung", „Ruhe" und nur selten ohne Taw wie J L ? j „Verödung", L®»j „Durst", J ü A ä , „Ruhe", A n m . Dem I l o ^ . das zu einem Verb mit Älap 1 ' gehört, 5 stellt sich ¡ l o ^ , das zu einem Verb mit J o d h gehört, als einziges zur Seite, weil nur in diesen der erste Buchstabe P"t h ähä, der zweite tJi säsä hat. Und zu den Eigenheiten der Verben mit Älap' 1 gehört, daß mit Patiens der 2. und Agens der 1. Person die Form mit maskulinem Patiens derjenigen mit femininem folgt z, B, „ich rufe dich", du meine Schwester, u n d y - i ^ i „ich rufe dich" du mein Bruder — beide mit R f t b h äsä bei dem dritten Buchstaben, so daß J ö d h der alleinige Unterschied ist, und daß, mit
Über die . , . Verben mit achwachem Auslaut.
235
Patiens der 2. Person und Agens der 3. Person die Form mit femininem Patiens derjenigen mit maskulinem folgt z. B, oi ^ ¿ s ^ U - j - D „0, Heiliger, dein H e r r hat dich auserwählt« und w^po ^ ^ i ^ j u j j s o{ „o, Heilige, dein H e r r hat dich 10 ausgewählt" — beide mit Z°qäp b ä bei dem zweiten Buchstaben, so daß J o d h der alleinige Unterschied ist.
§ 6. Darstellung der Ursachen zu einem Teile von dem, was vorausgegangen ist. In der 1. und 2. Person in den Verben mit Alap h sowie in denen mit J ö d b kommt ein J ö d h konstant vor z, B. 1. sg. K-jjj und 1. sg. 2. m. sg. und 2. m. sg. in den übrigen aber nicht z. B. 1. sg. ßsÄ^ajt. und 2. m. sg. fconajL Die Ursache ist, daß J ö d h und Älap h an Schwäche verwandt sind, und darum geht das ursprüngliche Alap 1 ' von i;_o bei An- 15 tritt der Personenbezeichnung in das verwandte Jod' 1 über in 3. sg. und 2. m. sg. fi^-M»; aber das ursprüngliche J ö d h von - o ? behauptet seine ursprüngliche Gestalt in X. sg. k-o» und 2. m. sg. Bei den Verben mit J ö d h genügt der qualitative Unterschied betreffs des Rukkäk h ä und Qussajä allein um die erste Person von der zweiten zu unterscheiden z. B. I. sg. V o t j mit Bukkäk^ä bei Taw und 2. m. sg. mit QusSäjä c h bei Taw aber beide mit H b äsä bei He. Bei den Verben mit Älap 1 ' aber sind zwei Unterschiede notwendig, einer hinsichtlich der Vokale und einer hinsichtlich der Qualität (des Taw), weil jeder (betreffs jener Qualität) veränderliche Buchstabe, der einem vokallosen, nach P n t h aha stehenden J ö d h folgt, not- äO wendigerweise mit QuSsaja gesprochen werden muß und zwar in Nomina wie
in Verben aber wie
236 fcLii«^
Traktat Ii. Kap. 4.
Wenn also die Formen der Verben mit Älap h l hin-
sichtlich der Vokalisation übereinstimmten und hinsichtlich der Qualität sich unterschieden z. B. 1. sg.
mit
P e t h ähä bei
Res und Rukkäkhä bei Taw und 2. m, sg. fc-^o mit P®thahä bei Res und Qufisäjä bei Taw, so würde ja das Taw nach vokallosem nach Res mit P e t h ähä folgenden Jöd h mit Rukkäkllä gesprochen werden, was unrichtig wäre. 25 einer anderen Vokalisationsweise, mit
Und wenn sie wieder in H 0 b h äsa,
übereinstimmten
und betreffs der Qualität sich unterschieden z. B. 1. sg. k-i-o mit H e b h äsä bei Res und Itukkakhä bei Taw und 2. m. sg. ft-v-ß mit H®bhäsä bei Res und Qussäjä bei Taw in Analogie mit 111 1. sg.
und 2. in. sg. K-otj, müßte auch notwendiger Weise
einmal 3. in. sg. —i-o gesagt sein wie 3. m. sg. —oij mit H°b h äsä, was unrichtig wäre; das richtige ist 3. m. sg. i;jo mit Z''qfiphä. Es ist also dargetan worden, (laß in den Verben mit Jöd h ein einziger und zwar qualitativer Unterschied genügt, in denen mit Alap h aber erst zwei, einer hinsichtlich der Vokalisation und einer hinsichtlich der Qualität. In der 3. in. pl. der Verben mit Älap h oder mit Jöd h wie ^ . J » „hindernde", 5
Jod h
„morsch werdende" hat der dein
vorangehende Buchstabe R e b h äsä k h arjä, in
Form der übrigen Verben aber wie
^^..O
derselben
H e b h äsä
ar-
rik h a, weil in den Nomina und Verben der Singular die Grundform und der Plural abgeleitet ist. Indem also im Singular von )LD, JJa der letzte Buchstabe vokalisches Älap h ist und der ihm vorangehende Buchstabe mit dessen R e b h äsä-Vokal vokai Vielleicht trug der Rand des Autographen zu dieser Stelle folgende, als Erweiterung in den Text einzuführend© Bemerkung (vgl. Textkr, App. z. St.): Wenn also die Formen der Verben mit Älap h sieh hinsichtlich der Vokalisation unterschieden und hinsichtlich der Qualität übereinstimmten z. B. i. sg. K^is» mit Hebhäsä bei Res und Rukkäkhä bei Taw und 2. m. gg. mit P*thähä bei Res und Rukkäkhä bei Taw, so würde ja das Taw nach vokallosem, nach Res mit P e t h ähä folgendem J6dh mit Rukkäkhä gesprochen werden, was unrichtig wäre.
über die , . . Verben mit schwachem Auslaut.
237
lisiert ist, läßt auch im Plural, da derjenige Buchstabe, der im Singular vor Alap'1 stand, vor Jöd b kommt, dieser seinen ursprünglichen Vokal nicht fallen, sondern nur der „Arrik h ä"Charakter desselben wird reduziert, und so sagen wir von JÜLD JB mit K,ebhasä arrik h ä mit B V ä s a k h arjä. Und 10 da in solchen wie ^ u f „fürchtend", ^ a a o „tragend" der letzte nicht vokalische Buchstabe keinen Vokal hat, so wird, wenn das Jöd h des Plurals hinzukommt, der vorangehende vokallose Buchstabe mit dessen Heb"äsä-Vokal als arrik h ä vokalisiert, und so sagen wir von V j , ^ O J » (im Plural) ^"Sfcjuj, mit H®bhäsä arrik h ä. In den Verben mit Älap h oder Jöd h wie v opaj. ^»-wj ist *Esäsä (CEsä?ä) karjä und in den übrigen wie arrik b a. Denn CEsäsä k h arjä ist aus fR säsä arrik h ä und Z°qäp h ä zusammengesetzt, und der Plural der Verben im Im- 15 perfekt fordert einfach ' K sä?ä; da also in den Verben mit Älap b die Aussageform wie ¡¡JD Z e qäp h ä hat und in denen mit Jöd h e h der Imperativ wie loil ebenso Z qäp ä, macht in ihren Pluralformen dieses Z e qäp h ä ihr CJisäsa zu ( tE sasä) karjä, und so lesen wir v öpaJ, und denen ähnlich von JJj (3. pl. Impf.) E h «ö^jJ mit' säsä k arja. Und da die Verben, die weder Älap1' noch Jöd h haben wie 3. m. sg. (Perf.) VOCL* und 2. m, sg. (Imp.) NSJij kein Z e qäp b ä haben, das das pluralbildende CEsäsä zu (tEsäsä) karjä machen könnte, werden sie wie vQ^OJU, mit c Bsäsä arrik h a gesprochen. Daß ferner in den Nomina der 2 0 Plural der auf Z°qäphä ausgehenden c";«äsa kharjä hat, ist daraus ersichtlich, daß wir von „Gott", „Täter", ^ooijaax, ^ooi^, ^ \ ~ i^ao „Herr", JL» „all" usw. E h mit aäsä k arjä sprechen. Von 3. m. sg. (Perf.) i^s mit Z e qäp h a bei Bes sagen wir 2. m. sg. (Imp.) mit H®bhäsä und 2. f. sg. {M> mit Z e qap h ä und 3. f. pl. (Perf.) mit P e t h aha und von 3. m. sg. (Perf.) VMU. 2. m. sg. (Imp.) VV*UL und 2. f. sg. (Imp.)
238
Traktat I I . Kap, 4.
und 3. f. pl. (Perf.) u.vy> A
alle mit P e t h ähä, weil das niclit-
1,5
vokalische CE in \svut keine Veränderung in der Yokalisation des vorangehenden Midi herbeiführt, wogegen das vokalische Jöd h in
^-^o Veränderungen hinsichtlich der Vokale
des vorangehenden Res bewirkt. Von 3. m. sg, (Perf.) — ^ mit H°bhäsä sagen wir 2. m. sg, (Imp.) —tju, ebenfalls mit H e b h äsä, obgleich der letzte Buchstabe sehr vokalisch ist und geeignet Veränderungen betreffs der Vokalisation zu erleiden. Jod11
Verben mit
Denn da die Aussageform der
im Mask. Sing, von Natur aus wie der Im-
perativ derjenigen mit Älap h lautet, also 3, sg. (Perf.) H e b h äsä
wie 2. sg. (Imp.)
mit
der Imperativ der Verben mit mit
Ä.laph
Z e qap b ä
Jöd !l
H e b H ÄS||
so würde, wenn
der Aussageform derjenigen
gleichlautend wäre, also 2. m. sg. (Imp.)
wie 3. m. sg. (Perf.)
mit
mit
Z e qäp h ä,
mit
'ein durch-
geführter Gegensatz zwischen den mit einander verwandten Verben mit Älap h bezw. mit Jod11 stattfinden, was unliebsam wäre. W i e die Verben mit Jod h im Sing, des Imperativs denjenigen mit Älap h gleich sind so auch im Plural; da wir also 2. sg. m. » L u wie 2. sg. m. w ju> sagen, so müssen wir auch 2. m. pl. o^Lu wie 2. m. pl, oju> sagen. In der dritten Person sagen wir —o^^jo mit Z e qäp h ä bei ReS, in der ersten und zweiten aber bei Reg, weil dem die Formen
»ok-tr 0
P°thähä
mit Z e qäp h ä das {ps zugrunde liegt, und
^oäjJ ausgehen, also
mit P°l:hahä aber von ^ m und x^*
UÜ; vi V MJ, £> j J J , JOooj, Ephraim JLo-u ä j ü JJo ..y-Aw^ JU? )J io „der Löwe wird nicht brüllen um zu zerreißen, und nicht wird die Schlange zischen um zu beißen". Und M „geloben" stimmt, obgleich es zu diesen nicht gehört, mit ihnen darin überein, daß das Nun im Imperativ bleibt, David (Ps. 76, 12) o»o,j „gelobt und bezahlt Gelübde dem Herrn, eurem Gott" mit Nim wie «->« „Gehör", „Essen", JLs^oju „Kühnheit", J-3oji „Verfolgung", Ji^uoa „Prüfung" alle drei mit ' E sä?ä arrik h ä, Feminine aber wie ifc^jU. „Frage", J^-mj „Furcht", fUaa.0 „Begräbnis"; und mit Nun Maskuline z.B. ¿M „Gelübde", JLsKi ..Anziehen", „Wehen", i»cmqj „Leuchten", „Glanz", Feminine aber wie iioooM „Brüllen", ISnauu „Odem", JlKocu „Biß", (to^jü „Enthalten", iJLoio^j „Wahrnehmen", iftA.CLaao „Fall", „Magerkeit", I h ^ o ^ o „Tropfen", ?l
H°b h äsä arrik h i »Li, U l i , iLJi, ^>1, ^ ¡ L . ^ J i , Ui, Uli, iJji, 5
o a ^ , a u f , J 3 J Ü , jo.JJj, j X i , j - X i i ,
^ J j , d f ? , OJL, oJJ, )a_=>{, h
jivoJt, ^dJi, JL»{, Jhoil, Jbä>jj mit H°b äsä kharjä beim ersten
Über die dreibuchstäbigen, zweivokalis&hen Verben.
263
Buchstaben, (Belege:) Jo. (2, 6) ^jaüjb ^¿J S ^ o „und alle Gesichter werden finster", Thora (Gen. 18, 13) M M^pt „sollte ich wirklich gebären, ich, die ich alt geworden bin", Paulus(2.Kor. 11,9) JJ? t ^ j „in allen Dingen habe ich mich selbst davor gehütet, euch zur Last zu fallen". Beim Imperativ aber erscheint Jod 1 ' wieder an seiner Stelle und der zweite Buchstabe bekommt P°t h ähä z. B. Vjcu, i ; - , vSy, J i i ' , t-ou, oJL, Nur von o K ; (lauten die Formen) , a U , o t k i 10 h h mit B°b äsä k arjä beim ersten Buchstaben und im Imperativ VO mit P e t"ähä und oL mit ß e b b ä s a . •
>c
jg. Von „Begehren" sind die vorzugsweise gebrauchten .Formen solche mit ftoao {-Präfixen wie oJLU, oJuJSj und andere als diese finden sich wegen des Zusammenstoßes von schwachen Buchstaben mit einander nur spärlich, Ephraim fo* ^ f f l ^ A " ^ j o JLäSu „siehe, auch die Seele begehrt des Leibes wegen Dinge, die ihr verderblich sind«. Und von {Uaajsoi „Schwärze" tritt im Perfekt ein Jod11 ein, Gregorios von Nazianz K a ^ o t « { L a - » a X j o „und dessen Seele nicht schwarz wie Tinte ist", im Präsens aber Älap1', Thora (Gen. 30, 33) o^ps {oc* JJj 15 u A ooi } .T ' > «I N>. (Ufl JJ."* „ alles was nicht hornlos ist und bunt und schwarz unter den Lämmern, das ist mir Gestohlenes". Von oj*, jxsl* sind o?o|, ymol mit Waw wie von j l ä - und J i i J und uaioi von duu mit J o d h und mit Waw, Johannes (Chrysostomos) ^oxliqj ^sb ^¿©ä» VJ ^ o » „diese finden zwar statt, wenn Männer säugen können".
264
Traktat II. Kap. 6.
§3.
Über die Verben mit Älap" und auslautendem Z e qäp h ä. Diese sind solche wie Jüai, JJf, JbaJ, JLw, und das, was 20 dunkel ist in ihrer Abwandlung, werden wir notwendigerweise jedes einzeln für sich behandeln. Von Jis-jaJbo „Backen" ist JLsf, Thora (Gen. ! 0, 3) JLA**> ^ o „und er rüstete ihnen eine Mahlzeit und buk ihnen einen ungesäuerten Kuchen" mit R e b h äsä bei Älap1', wie von ¡AsJLJho „Kommen" (Ii. Wenn es aber P e t h ähä bei Älap1' hätte nach der Lesung der Ostsyrer, so müßte man auch bei Hos. (7, 4) i i a j l t-cu? „ihre Mächtigen sind glühend wie der Ofen, der zum Backen geheizt worden ist" lesen, aber siehe dem ist nicht so. Ferner iaiJ. vcLa,iaJcCV ^Üj ; . t n \ ^csjb „es werden zehn Weiber euer Brot in e i n e m Ofen backen" (Lev. 26, 26) wie ^ t j b mit Hnbl!;i,sä k h arjä bei Nun und Jus. (44,15) asuaajo ajsio ajflLwio ¿ a » „und sie nahmen davon und wärmten sich, und sie buken" wie oU mit R e b I Üsä. 25 Sie unterscheiden sich aber darin, daß wir von ft^Ljbo 1. sg. IM sagen mit H 6 b b äsä k h arjä, von i k ^ J b » aber JLs>{ mit R fl b h äsä k h arjä, Ephraim JLssio ^ u ^ f ; o o t „gib mir, Herr, zu mahlen und zu backen", sowie darin, daß von {k^Jbo in Thora (Lev. 2, 4) iiojfco J L l ^ r o „Feinmehl, das in dem Ofen gebacken wird", (Lev. 23, 17) ^ ¡ K J x\*xuu „mit 127 Sauerteig sollen sie gebacken werden" und bei Hosea (7, 8) fiC^sill k ^ i i i iJt.^» iUo-mu. ioo» ^ - ^ ä } „Ephraim ist wie ein Kuchen geworden, der noch bevor er gebacken war, gegessen ward" gesagt wird, aber von sagt man weder U f t e » noch J l A i oder k-fU. [Jnd weil Jsi transitiv ist, {Ii aber intransitiv, heißt es in Thora (Ex. 12, 39) cuxsj» J U ^ x -oiojLsio " u n ( i s i° buken den Teig, den sie aus Ägypten ausgeführt hatten", aber -»oio!U kann man gar nicht sagen.
Über die dreibuchstäbigen, zweivokaliscbeu Verben.
Von
265
„Gejammer" heißt es bei Jesaias (24, 4)
¿pooi y| j^tf j j ^ K^ÍS^o A^s „das Land jammerte und saß in Kummer versunken, die Hoheit des Landes jammerte, J * - 3 0 - ^ ^ jj die Reben jammerten" (Jes. 24,7) und bei J e r . (15,9) I j X KSs „es jammerte die, welche sieben geboren" in der ersten Rede des heiligen Gregorios von Nazianz K ^ s J-fooaiw „Ägypten jammerte über die Erstgeborenen" haben es allerdings ungebildete Schreiber mit J ö d h geschrieben und ungeschickte Lehrer es mit I >6 t h ähä überliefert — Evang. (Matth. 11, 17) JUo ^ „wir haben euch gepfiffen, ihr aber habt nicht getanzt". Wir lesen alle diese Formen mit R°b h äsä bei Álap" und nicht mit P e t h ahä dabei wie die Ostsyrer, denn í l s ^ o í ist gewissermaßen dem W o r t e ffiwcLv „Hymne" ähnlich; wie es also notwendigerweise J j ^ mit Vokallosigkeit des c É heißt, so sollte es auch JJ{ mit vokallosem Alap h heißen. Aber da es schwierig ist mit einem schwachen, vokallosen Buchstaben zu beginnen, ist es notwendig ihn mit einem B V ä s ä - v o k a l zu vokalisieren gemäß der Regel für die Vokalisation der vokallosen Buchstaben. Und wenn P ' t 'aha regelrecht wäre, warum lesen sie denn bei Hez. (26, 17) í f c ^ o í y A x ^oXJi „und sie werden Klagelieder über dich anstimmen« mit R V a s ä k"arjä bei Nun und nicht mit P 6 t ] l ähä dabei? Anm.
Mit einem Worte gesagt:
Die Verbformen von
( f c ^ o i sind denen von ÍJ^LJbo in allem analog, also ÍU, U Í , °tí' 4 1 Ii'
^
außer darin, daß wir von { i L ^ o i 1
im Imperativ
mit H°b b äsa und Z e qap b a sagen, von
aber Ii und - l ; weiter sagen wir auch nicht iUISoö, Gregorios von Nazianz
öi
aber JJ( (JLs{ Jj¡
„aber weder beklagt er diese, noch wird er von diesen beklagt".
Es finden sich auch andere Abweichungen, aber
wenige. Wie 1. pl, ^ y s , 2. m. sg.
2. in. pl,
2. m.
266
Traktat IL Kap. 6.
pl. o^-o, 3. m. pl. ojja mit P e t h ä h ä bei Res und 3. m. sg. {jjß, 3. f. sg. li-ß mit Z°*jlN. k-oo.-»
^o ^ a s u j o ^ s j
oot
JJf Jüa^ „so wahr der H e r r lebt, der mich aus
jeder Not gerottet hat — aber wie ich dir geschworen habe". A b e r die Abwandlung des Yerbes fc-o ist darin von der des Verbes Jho- verschieden, daß wir von {ps in Imperativ — h
12Ö?°b 8isä bei Reä sagen, von Jbo... aber Mim.
I m Feminin heißt es «ijjs,
Und wie Jba- (wird)
mit
e h
mit P t ä h ä bei mit Z°qäp h ä in beiden.
(abgewandelt), Spr. (26, 9) o^*
l-oi? otj-^a „Dornen sproßten in der H a n d des Trinkers" mit P e t h ähä*bei 'E.
267
Über die dreibuchstäbigen, zweivokalisehon Verben.
§4-
Über die Verben mit Alap" und auslautendem P e t h äM. Diese sind solche wie die Verben JL=», fil, Jbct^ mit je 5 einem Älap h . Und es ist einleuchtend, daß (J-cl=> „Trost" dem {ijoja „Zerstreuung" ähnlich ist in betreff der Zahl der Buchstaben und der Beschaffenheit ihrer Yokalisation; denn Jöd h , dem dritten, und Älap b , deTii vierten Buchstaben in dem Nomen IjLoa, stehen das Dälat h als dritter und Res als vierter Buchstabe im Nomen {»a=> ganz analog und so betreffs der übrigen. Kön. (2. Sam. 12, 24) oil.tsj{ ^ h „und David tröstete sein Weib Bathseba" mit P°t £ihä bei Bet" und Jod' 1 wie mit P e t h ähä bei Bet1' und Dälat h , David (Ps. 119, 50) ^ IJL9U „durch sie, wurde ich in meinem Elend getröstet" mit B / V ä s ä bei Älap h wie l i ^ l l mit E°b ]l äsä bei Res, ujLJLso u-ifs-ia-^ „du hast mich erhöht und getröstet" 10 (Ps. 61, 3) mit P°t h ähä t a ,A J L* a-A kä • bei Jod* wie u j L6i + * „seine Diener tröstet er" (Deut, 32, 36) wie ifakso, ^ ^ o JLpo „um deines Namens willen tröste mich, H e r r " (Ps. 31,4) mit P e t h äEa bei Bot", Jod h und Älap h wie Jer. (31,13) Ij-l>?o ^o-jI JLs»{ „ich werde sie trösten und erfreuen" wie und ferner ot-soi iJL*a.ioj { ^ x ^ y ^ i „wie ein Mann, den seine Mutter tröstet" (Jes. 66, 13) mit Z°qäp b ä bei dem ersten Älap h wie j f p j » , JLa{ Jii „ich werde euch trösten" (ebenda) mit P®thähä bei Jöd h wie ¡QJSJ^I, {Ljka ^oJl^oli Jbai-uo Jxauso „Raub und Zertrümmerung, Hunger 15 und Verödung — wer wird dich trösten?" (Jes. 51, 19) wie w ö ^ ä j , Ephraim 00« oJL=» p o i ^ i „wie Abraham hatten sie getröstet" wie 0001 ov=», Ap. G. (15, 31) o - ^ 0^0 ^ o o ^ t j o e;oio „und als sie gelesen hatten, freuten sie sich und wurden froh und getröstet" mit P°t Sl ahä bei J ö d \ aussagend wie 3, m. pl. o ^ l i ,
H i . (42, 11) t f t ^ a
woioUäo
„und sie trösteten ihn wegen aller Mißgeschicke" wie s-o^oi^,
268
Traktat II. Kap. 0,
oocn ^ j Ü o o
^vik.
^ ^
^
wollten, prophezeiten sie den Frieden"
„indem sie trösten wie o t f o y i N ,
JL»
¿¡.o^ca «.a^xj ^cl^äj vvo.11^ ^o ^JL^Äoo» „wenn sie von Jesus getröstet werden, werden sie an meiner Statt ein Gebet beten" 20 mit H e b h âfâ bei Âlap h wie ^fjiaJbs». Wie JL» so auch Iii mit e i n e m Âlap", aber das Nomon lautet wie llil „Erzieher" mit zwei Âlap", Sam. (2. Kön, 10, 1) l a X o JIüjäj JLaXo )ji=>Vo» l a X
îMto î l ^ ^ î och-
o-ui» llil „und Jahn schrieb einen Brief und sandte ihn nach Samaria an die Großen und die Altesten und den Erzieher des Ahab folgendermaßen", Paulus (1. Kor. 4, 15) ÎX^xma
o_DJUXoi oo> M vo-a.-Y ^ooom {(>1 o^i»
v
„denn
wenn ihr auch zehntausend Erzieher hättet, ich habe euch doch durch das Evangelium geboren" mit Z r 'qâp"â bei dem ersten Âlap" bezw. R e b h âsâ wie beim liés in {;.arp und fr«>rr»; Gre25 gorios von Nazianz
JJoo£*. ©»-».»Jb» — Ü ' l t-a „in* «S 4 *
dem sie mit ihren Händen die dienende Materie erzog (formte?)" mit P e t h âh§ bei dem Âlap11 nach Res wie I 4v*a mit P®thâhâ * bei Rés, oÎîUÎ
L2> Jî'^-mÎ fjs „indem andere mit etwas an-
derem erzogen wurden" mit P ^ ' â h â bei Res vor Âlap'1 wie mit P°t h âM bei l)âlat h vor Rë§ und hörbarem W a | „ein geübtes Auge" mit Z°qâp h â bei dem ersten 129 Âlap11 wie i i ^ î v o mit Z e qâp h â bei Res. Darum hat K^o „in der Weise eines Erziehers und Arztes" zwei Âlap' , denn das erste entspricht dem J o d h in JLcof. 1
In dem vierbuchstäbigen Nomen JJLio^ „unrein", das von demselben Typus wie îopaa
blind" ist, entspricht das Tôt' 1
dem Kap" und Mim dem Mim, Âlap11 an der dritten Stelle dem He an der dritten und das Âlap11 an der vierten Stelle dem Ala.p" an der vierten, nur daß in dem Nomen ÎJbsa.^ das 5 vokallose Mim den Vokal des ihm folgenden Âlap1' Übernimmt wie in
„hundert". ï h o r a (Gen. 34, 5) o»L$ä Jj-A- oJao-^j oojclx. w * u l o
269
Über die dreibuchstäbigen, zweivokaliscben Verben. „ u n d J a k o b h ö r t e , d a ß sie Düna, s e i n e T o c h t e r , h a t t e n " wie oot-sa-s, Jlsoiüx. o k a ^ L i ^ X o d u r c h dies alles h a b e n sich die H e i d e n 18, 24) wie o c H Â p t î , .1er. (Iii. 18, 3)
^ ^ c ^ a » "V^so „denn verunreinigt"
(Lev,
^ a o ^ l i o „und wir sind
u n r e i n g e w o r d e n in d e i n e n A u g e n " wie ^ o m a l i , u^JJ
geschändet
v oXJba.^o
„ihr seid g e k o m m e n u n d h a b t m e i n L a n d
^oh^U
verunreinigt"
h
( J e r , 2, 7) m i t P ° t â l i f bei T ê t " u n d M î m u n d Y o k a l l o s i g k e i t des  l a p h wie vOi©wa.a m i t m ' ï i h â b e i K a p 1 1 u n d M î m u n d Y o k a l losigkeit des H ê , T h o r a ( N u m . 9, 6)
oow
¡ ^
JLiùî? „ u n d M ä n n e r , die u n r e i n w a r e n d u r c h e i n e L e i c h e " e
h
H b â s â bei  l a p oi \ \
h
h
wie
mit H ° b â s â bei H ê ,
o mit -oi
J b J ^ Î?c*ûdo s-o» „sie h a t sich v e r u n r e i n i g t , es gibt a b e r
k e i n e n Z e u g e n w i d e r sie" ( N u m . 5, 13) m i t Z ° q a p h â b e i e r s t e n Âlap 1 1 wie « o i { c h ä a » m i t
dem
Z e q â p h â bei H ê , s - b ^ j t JJ 10
JJ© „ d u h a s t n i c h t t ö r i c h t g e h a n d e l t u n d d i c h n i c h t veru n r e i n i g t " ( N u m . 5 , 1 9 ) wie - l o p a ^ U , J j J Jlsc^ r-=> o t k - p JJ „ich h a b e ihn nicht geprüft, indem ich unrein w a r " mit P ° t h â h â bei M î m wie JjÎ ©».».o,
-oi
îjba^, Jâj>Î „ d e r H a s e soll e u c h
u n r e i n s e i n " ( L e v . 11, G) m i t Z e q â p h â bei d e m e r s t e n  l a p h wie wO( {c^aaj» m i t Z c q â p h â b e i H ê , jbu.^jD Jjom>
^ j » f I ä s c x x und ebenso auch i - ^ o j . So verhält es sich aber nicht f> mit den Nomina actionis (zu den Verben) der ohne Waw gebildeten wie J^aajt, k a o f « , JU^j, JUooa^, Die Ostsyrer sprechen in den zweivokalischen Verben, deren erster P°t h ähä hat und deren zweiter Reg oder E ist, wie ^ M . den ersten mit P°t h ähä versehenen Buchstaben mit Z 0 qap h ä aus und verdoppeln den zweiten nicht, wie sie (sonst) pflegen, sondern „er segnete einen Segen" und J ^ i o r . o m j „er brachte ein Opfer dar" und ipiio-X „er fing an zu rufen" und or,v.V ^ . i „er machte seinen Herrn zufrieden", die P°t h äha haben, lesen sie ganz wie 10 - a i a a i a a ^ „auf seine Kniee fallend", ä I o W j j „sich nähernd um teilhaft zu worden", I'JL „Gefangene lösend«, j ^ j „Schafe weidend«, welche Z e qap h ä haben.
über die dreibuchstäbigon, zweivokalischen Verben.
275
S o auch in den ü b r i g e n F o r m e n wie 1. sg. ^ a j , 2. m. sg, y ^ x i , ^-LD^a, ^ o f c o ; ^ , 2. m. sg. I m p .
y^lj,
und a ^ o l , o j j s I , o;.jo*>, o m u , o}-o,
2. m, sg. I m p .
o ^ o K i o und 1. sg.
^ofc^aJ,
fc^J,
2. m. sg.
^y^t,
2. m. sg. I m p . Jb^i, JaJkso,
KiU, ^.ill,
JLoISoö, K v » ,
J^P,
ohne V e r d o p p e l u n g des R e s oder das R e s nur
2. m.
2. m, sg.
C
E.
—
Von
sg.
alle d i e s e 15
wird bei ihnen
in drei F o r m e n verdoppelt, n ä m l i c h Ii.**», in d e n übrigen wie 1. sg,
2. m. sg.
y^isoo
e
und seinesgleichen
h
g e b e n sie dem S i n deutlich Z q ä p ä wie d e m Bet 1 ', d e m Q o p h und d e m R e s i n y ^ a , o;_o,
S o v e r d o p p e l n sie auch nicht
in d e m a n b e t u n g s w ü r d i g e n N a m e n G o t t e s das Lämad 1 ', o b g l e i c h das a n l a u t e n d e Ä ] a p h P e t h ä M hat. Anm.
Die
Nomina
actionis,
von
welchen
die
Verben
d i e s e s K a p i t e l s s t a m m e n , w u r d e n s c h o n im e r s t e n T r a k t a t e er- 20 wähnt, u n d e s ist nicht n ö t i g sie hier z u w i e d e r h o l e n .
§ 7-
Über die Anhängung von Pronomina an das Verb M i t A g e n s der ersten P e r s o n : 1 u u o^ j ^J , 1. pl. v-ij.Zi.ju: j -i > (mit A g e n s ) der z w e i t e n :
t
•4
ILuajl, •i *
V
V.
,4 »i ' V -! 4 '
* J, -1 '
^ßs-w^.*. j ^ !
^hJxs**., 2. m. sg. u o a I ,
^^xaL,
cuwjx*,
2. f. sg. w-ua^y,, ,-Axä.id,, 2. f. pl, g 5
^A^mi,
2. m. sg. o u o u t , 2. m. pl,
(mit A g e n s ) der dritten: 3. m. sg. o a * 3. f. Sg. isAaj»., 3. f. pl. v-wäufc, ^ ¡ a , * ,
3. m. pl. « L u a * .
(
3. m. sg.
3. m. Sg. uuauiJ, ^O-mäjü, J L A ä * » , ^ A a L y o , 3. f. sg. M i t P a t i e n s der e r s t e n P e r s o n bei A g e n s der z w e i t e n : 1 3 3 ujJoK-w^a.*,
,-Joft^a^,
u^fewuÄ*, iS*
mit
27C>
Traktat-, II, Kap. 6,
S u f f . 1. s g . , ^ f f i o i a j , m i t
^o-*'»^"*1 u n d
v' * * ? ? ' 2, m . p l , I m p ,
mit
vajaÄJt.
mit
h
mit P®t ähä bei Bet , u w o * ,
Heth,
^.Lüuzx*,,
^LAjuä.*, Bet'1
vokallosem ebenso
uuclu^a,
mit Hebhäsa
t r ^ f -
uuü^-fcl und ^ ^ o j t L
m i t S u f f . 1. s g . u n d p l . , sg. m i t
t^jiJ^uaut,
S u f f . 1. s g . u . p l . u n d
h
^Ja-uajt 5 bei
S u f f . 1, p i ,
2. m . s g .
^JajuAjtL,
S u f f . 1. s g . , ^ ^ L ^ u z u i t m i t S u f f .
2. f.
1. p l . ,
«l
und
^ J J U S J L I 2. f. p l . m i t S u f f , 1. s g . u n d p l . ; bei Agens der dritten:
, ¡-LJSUL,
•,
^cla^jl,
y j U a i
u n d ¡ k j u c i A . 3. f. s g . m i t S u f f . 1. s g . u n d p l . , D a v i d
(Ps.
53)
119,
^ i t ^ i
iLo^^saja
„Kummer
hat
mich
erfaßt".
o J Ä O k a J ^ i U i o j „ d i e F l u t h a t m i c h h i n u n t e r g e z o g e n f ( P s . 6 9 , 3), J e r . (20, 14)
U ^
m j I ^ - » Jboo^ „ d e r T a g , a n
mich meine Mutter gebar, bleibe ungesegnet", 10 m i t
S u f f . 1. s g . ,
3.
3. f. s g .
mit
1. p l , , 3 . f. p l . jj1. s g .
S u f f . 1. s g . , r ^ f l und
3. f. p l .
1. p l . u n d |
i ^ r f ,
^LuSjij.
v ^ W * »
(1. K o r ,
,
11, 2 2 ) hierin
lobe
ersten:
x?**»***,
^iu-^SLji,
Jjf o ä a x )
ebenso
f. s g . m i t S u f f .
Mit Patiens der zweiten P e r s o n bei A g e n s der
^aatuÄA,
loben?
f. p l . m i t S u f f .
dem
uwaaI,
JJ
Paulus
^qjuoa!
„soll ich euch
ich euch nicht", uuulrx*;, ^
^
1. p l .
15 y - ^ - f H , 1. p l . v O i u a j u , 1. p l . ^ ^ A ^ a j u , 1. p l , ^ ^ J L u u x j u ; bei A g e n s d e r dritten : y i a * , yQM^jL,
^aaauax,
^ao^ouiL,
h
mit P°t ähä
bei
^auau«*^.*,
^ ¿ a - u n jt, h
Het ,
^.djua.*., 3. f. s g . mit
6
yJWajt, h
P t aha
bei
B o t " 3 . f. s g . m i t S u f f . 2. f. s g . , ^ f c u l a l m i t P ^ ä h ä b e i H o t 1 1 , 3. f. p l .
y.wiaj»,,
3 . f. p l . ^ i U t i x e . , 20
und
^o. Vi
^nivj.^g,
uua-Ccxju, >
"" J
0
^niöu^ai,
^•XMäLS-i, y J U c a u j j ,
• . gAJM^a,
• - ^ ' • -Ti ~> > 7
3, m . s g . yJa^a*],
3 . f. s g .
3. m . s g . ^uuo^Liij,
*Lu&JL,
i(, 1. p i . v ^ O j Q n « j » ,
ersten:
(hLäJI,
6).
b e i A g e n s der zweiten: ^ o ^ J ^ s u f . , «ISwuat*,, ^ a ^ i n k n ^
ögo^-uajL,
— o^hisM^a,,
-otJojL,
Pethähä
mit
3. m , u n d f. s g . , sg. m i t
Suff.
bei
Bet
öiixKuexm,,
2. m. sg.
h
mit
Suff.
ö^yua»*, n i i t vokallosem B e t b 2. f.
3.
m.
und
f.
sg.
Imp.,
— o i o . j u ä j l , ö^quwäjl m i t
v o k a l l o s e m B e t h 2. m . p l m i t S u f f . 3. in. u n d f. sg., eMOAtix*
mit
P e t b ä h ä bei B e t h
f. sg., w o n A ä • , 3. m . aus
u n d f , sg.
ebenso
—
für
Suff.
3.
m.
sg.,
der
3. m. 3.
f.
2.
pl. sg.
mit
m. 2.
o^ojuajJ.
m. pl.
bei A g e n s öiQjuÄ*,
sind
ö^uuäaJL
und
mit
diese
woia^aj-L
2.
m . p l . m i t S u f f . 3. m . u n d
u n d ebenso w o ^ L ^ c k t , ,
o*A=l*.1,
o g c w ^ L
2.
an den b e t r e f f e n d e n
Stellen
m.
mit
Suff.
sg.
m.
pl.
öm-äao
3.
m . sg. u n d
mit
Suff.
mit
Suff.
3. 3.
S u f f . 3. f. s g . ,
dritten:
mit
Belege
sg.
2.
©t-a-^o^i
mit
o».i'.'.¿^jl —
f.
sg.
mit
om^*, 3. m . 3. m .
sg.,
m.
sg.,
Suff.
3. f . sg.,
u o i a ^ i
Ji
Suff. Suff.
2.
f.
2 . f . sg.
*
und
f.
und f.
5
und
.5
sg,, o ^ a u ä j l sg., •
ö U ö j f c 3. f. p l . m i t S u f f . 3. m, u n d f, sg., H L ikü^o
X34
m i t v o k a l l o s e m B e t h 2. f . p l . m i t Suff'.
der L i t e r a t u r
angeführt
2o
und und
(6,8)
ömuü
„ d i e M ä d c h e n s a h e n s i e u n d die
Königinnen
p r i e s e n s i e " , u n d ebenso u o u h A ^ . * . u n d ö t i c x * . , u n d ö » . * j u ä j u 3 . m . sg. m i t S u f f , 3. m . u n d f. sg., — o ^ J o a ^ m u , ouo-u.=tAi,
omox^x-äj ,
S u f f . 3 . m . sg., w o ^ l i c L x ) , Anm.
Wie
Abwandlungen. mask.
uns"
3. f. sg. m i t 10
öiLyS-aj.
w u a * so l a u t e n auch J L o , { i L ,
Jbo^ i n
allen
V o n V e r b e n w i e u-qcld aber b e k o m m t i m I m p .
sing., fem.
z . B . Jüasuj,
und
sing, u n d
p l . der z w e i t e
Buchstabe
u n d y j v f f i f l I f t o p ' A . „ z u den H ü g e l n :
( L u k . 23, 30)
und i n
mask. pl.
P°thähä
z. B .
Z8qäphä Decket Bei
278
Traktat II. Kap. 7.
15 den Ostsyrern bekommt auch diese Form Z c qäp h ä. Und in der Aussageform heißt es 2. m, sg. »„.i.m.oi mit B e b h a?ä k h arja bei dem dritten Buchstaben und .-.jJ^m.a iUota „die Schande meines Gesichts bedeckt mich" (Ps. 44, 16) mit P°t h ähä bei J6d h und nicht wie u j W x a mit vokallosem Het h , weil ein schwacher vokalloser Buchstabe nur mit Schwierigkeit ausgesprochen werden kann. Von iU, ^ J , ba- aber werden nur Formen mit pronominalem Agens gebildet.
SIEBENTES KAPITEL.
ÜBER DIE VIERBUCHSTÄBIGEN VERBEN. VIEH PARAGRAPHEN,
20
§ 1.
Über ihre allgemeine Einteilung. Jedes im Perfekt vierbuchstäbige Verb ist entweder u r s p r ü n g l i c h , wenn es nicht aus anderen Typen abgeleitet worden ist, oder a b g e l e i t e t , wenn es aus anderen Typen hervorgegangen ist. Das ursprüngliche fängt entweder mit Älap h oder mit einem anderen Buchstaben an; und das mit Älap h anfangende hat beim ersten Buchstaben entweder P e t h ähä oder R/Väsä. Und das mit Älap1' und P e t h ähä anfangende hat (an letzter Stelle) entweder Jöd h oder nicht J6d h ; dasjenige mit, Jod'1 hat an zweiter Stelle entweder einen schwachen Buchas staben wie wjol „bekennen" oder einen starken wie ^.poi
278
Traktat II. Kap. 7.
15 den Ostsyrern bekommt auch diese Form Z c qäp h ä. Und in der Aussageform heißt es 2. m, sg. »„.i.m.oi mit B e b h a?ä k h arja bei dem dritten Buchstaben und .-.jJ^m.a iUota „die Schande meines Gesichts bedeckt mich" (Ps. 44, 16) mit P°t h ähä bei J6d h und nicht wie u j W x a mit vokallosem Het h , weil ein schwacher vokalloser Buchstabe nur mit Schwierigkeit ausgesprochen werden kann. Von iU, ^ J , ba- aber werden nur Formen mit pronominalem Agens gebildet.
SIEBENTES KAPITEL.
ÜBER DIE VIERBUCHSTÄBIGEN VERBEN. VIEH PARAGRAPHEN,
20
§ 1.
Über ihre allgemeine Einteilung. Jedes im Perfekt vierbuchstäbige Verb ist entweder u r s p r ü n g l i c h , wenn es nicht aus anderen Typen abgeleitet worden ist, oder a b g e l e i t e t , wenn es aus anderen Typen hervorgegangen ist. Das ursprüngliche fängt entweder mit Älap h oder mit einem anderen Buchstaben an; und das mit Älap h anfangende hat beim ersten Buchstaben entweder P e t h ähä oder R/Väsä. Und das mit Älap1' und P e t h ähä anfangende hat (an letzter Stelle) entweder Jöd h oder nicht J6d h ; dasjenige mit, Jod'1 hat an zweiter Stelle entweder einen schwachen Buchas staben wie wjol „bekennen" oder einen starken wie ^.poi
Übar die vierbuchstäbigen Verben.
279
„können"; dasjenige ohne Jod11 ebenfalls an zweiter Stelle einen schwachen Buchstaben oder einen starken, und dasjenige mit schwachem zweiten Buchstaben hat entweder Jöd h an zweiter Stelle wie ' ^ • J „jammern" oder Waw, wobei der dritte Buchstabe entweder P e t h ahä hat wie „zögern" oder e h R b äsä wie „ausstrecken", und das Verb mit starkem Buchstaben an zweiter Stelle hat an dritter entweder einen schwachen Buchstaben wie „waschen" oder einen starken wie J x i i j „entfernen". Und das mit Älap h und R e b h äsä an-135 fangende Verb hat (an letzter Stelle) entweder Jod1' wie - U i „trinken" oder nicht Jod1' wie • »* „finden". Und das nicht h mit Alap anfangende hat (an letzter Stelle) entweder Jod1' oder nicht Jod1', und dasjenige mit Jod1' hat an zweiter Stelle entweder einen schwachen Buchstaben wie ^cocu» „pflegen" oder einen starken wie „verwirren", und dasjenige ohne h J6d ebenso an zweiter Stelle entweder einen schwachen oder einen starken; dasjenige mit schwachem zweiten Buchstaben hat beim dritten entweder P*thäliä wie w j a j t „zeigen" oder nicht P 6 t h aba wie o/o.*, „entrinnen", dasjenige mit starkem zweiten Buchstaben ist entweder zweivokalisch ohne Wieder- 5 holung der Buchataben wie «s^üuj* „verändern" oder mit Wiederholung derselben und R°bhäsä wie ¿»i-S* „bewegen" oder mit P e t h ähä wie v v ^ ' „schütteln" oder endlich einvokalisch wie ?oä.o „sich sträuben". Das abgeleitete Verb ist entweder aus zweibuchstäbigen Verben abgeleitet worden wie „übernachten lassen" von „rütteln" von i|ax> „abkühlen" von pp oder aus dreibuchstäbigen und einvokalischen wie uJsi „bekehren" von M , u^asi! „viel machen" von ^JU-J „fragen lassen" von ^ J U , ^pii „befestigen" von ^ l , id^jJ „erleuchten" von *=>JL¿? „gut handeln", „nachläßig sein",
(Luk. 11, 5) ^ „ v ^ f c A l
V
W
„schlecht
„beschuhen", Evang.
v*juXJL»,Í „laß mich dich um drei 25
Brote bitten", David (Ys, 125, 4) K ^ X
JLpo oJL¿í „tue den
Guten Gutes, o Herr", Gregorios von Nazianz L a ^ íoo» I L o l a j „er war nachläßig hinsichtlich der Prophetie", Basilios voop
vaJo»
ojJLßoif JL«.a=» fo-oj ^O „von schlechten Aufenthalts-
orten, welche ihnen nicht gestatteten die Schuhe auszuziehen"; dem Verb iopf:
„glänzen", í ^ í
„umgeben",
vu*!
„hören lassen", uuXa? „dienen lassen", o».»U „in Erstaunen setzen". Und drei von ihnen nämlich joSlo, - t x l und uuajiÍ stehen vereinzelt da ohne Analoga.
§ 2.
136
Über die Abwandlungen einiger dieser Verben. Wenn an die im Perfekt vierbuchstäbigen Verben mit Älap1'
an erster Stelle Alap h und die übrigen fcoaol-Buchstaben
angeschlossen werden, verdrängen sie das wurzelhafte Älap*, und wenn der zweite Buchstabe einen Vokal hat, bekommt das präfigierte Älap b P e t h ähä, die anderen aber keinen Vokal z. B . von 3. m. sg,
und ^ a l X. sg.
mit Beibehaltung
* Vg], 1. Makk. 6, 43, besonders aber BH. Ohron. ed. Bedjan, S. 40.
5
282
Traktat II. Kap. 7.
des einen, präfigierten Älap h , das P e t h äl.iä erhält, und Verdrängung des wurzelhaften Älap h und 2. m. sg. K o l , 3. m. sg. , und so t ^ ü i o mit vokallosem Taw, Nun und Miro. Wenn aber der zweite vokallos ist und das Älap h P a t h ähä hat, werden beim Verdrängen des wurzelhaften Älap h das präfigierte (Älap11) sowie die anderen Präfixe mit P 6 t h ähä gesprochen z, B. von 3. m. sg. «^isi und 3. m. sg. ^ o j : Jbiai, 10 Ji^L Jisu, Kaip, ^ o l , ^OJ, Ist das Älap h mit R e b h äsä versehen, werden sie alle ebenfalls mit R e b h äsä gesprochen z. B . . ***>*•{, wuü*L, ^¿ljlj, und so { W , J W l , Ih^J, JU^oi, JU^fol, I ^ s j j , i s ^ m b , und bei diesen beiden letztgenannten entsteht durch das Mim ein Nominalverb, kein Verb. r"
Wenn zu einem vierbuchatäbigen Verb, das nicht mit Älap anfängt, ein Küoi-Präfix tritt, werden, wenn der erste Buchstabe vokallos ist, alle diese Präfixe mit R e b h ä?ä ge15 sprochen z. B. von 3. m. sg. j o ä ä : »oAof, » a ^ o l , >omx>; ?.:x*jc»f, Ja-uqdJL, np vi O/OJU, ojojtto. I n jedem vierbuchstäbigen Verb, dessen erster ein mit l w t h äha gesprochenes Älap h ist, sind, wenn der zweite Buch20 stabe H e b h äsä hat, drei Personen gleich z. B. 1. sg. (Ipf.) Jfc^i, 2. sg. Imp. 3. m. sg. (Perf.) und ebenso v ^ i und sowie In dem mit Älap h und R°b h äsä anlautenden ist aber diese Gleichheit der Personen nur bei o ^ i möglich, da wir nur in diesem Verb 1. sg. 2. m. sg. . . . u 3 . m. sg. sagen, Unter den vierbuchstäbigen Verben gibt es ein in Perf. einvokalisches Verb, ?JLio , „und sie gaben 15 ihrem Vater aucli in dieser Nacht Wein zu trinken" mit Vokallosigkeit bei Qöp h und Z e qäp h ä bei dem ersten J o d \
ACHTES
KAPITEL.
ÜBER VERBEN MIT FÜNF, SECHS ODER SIE REN BUCHSTABEN. DREI PARAGRAPHEN.
§1. Über die fünfbuchstäbigen Verben.
Die fünfbuchstäbigen Verben sind alle abgeleitet und ursprüngliche gibt es unter ihnen nicht. Sie sind also abgeleitet 20 entweder von zweibuchstäbigen mit Z 0 qäp u ä bei dem ersten wie von jojo und t - o l ? von Thora (Num. 10, 36) p ^ J I t d ^ot^fcoo JLpo „steh auf, Herr, und mögen deine Feinde vergehen" oder von solchen mit P e t h ahä bei dem ersten wie ^ ¿ l i von und von j a oder von dreibuchstäbigen und h einvokalischen auf Älap wie von von J l ^ . ^
Über Verben mit fünf, sechs oder sieben Buchstaben.
^ © » a - ^ / t und ¡1 •
287
3. f. sg, mit Suff. 3. m. und f. sg., 6•
Anm, Nach diesen bilde nun die übrigen außer darin, daß in denen auf Jod" bei Suffigierung der Femininformen (des Perfekts) das Jöd h P e t h ähä bekommt z. B. o i L o j a m . oifc^ö^a, otk^-op?, oiboasi und im Plural Z e qäp h ä z. B. ^ot-ilfTiaa», • ot**^»!, - « H ^ i s i , Tbora (Gen. 19, 35) ipew ocn JLXN.r> „und sie gaben 15 ihrem Vater aucli in dieser Nacht Wein zu trinken" mit Vokallosigkeit bei Qöp h und Z e qäp h ä bei dem ersten J o d \
ACHTES
KAPITEL.
ÜBER VERBEN MIT FÜNF, SECHS ODER SIE REN BUCHSTABEN. DREI PARAGRAPHEN.
§1. Über die fünfbuchstäbigen Verben.
Die fünfbuchstäbigen Verben sind alle abgeleitet und ursprüngliche gibt es unter ihnen nicht. Sie sind also abgeleitet 20 entweder von zweibuchstäbigen mit Z 0 qäp u ä bei dem ersten wie von jojo und t - o l ? von Thora (Num. 10, 36) p ^ J I t d ^ot^fcoo JLpo „steh auf, Herr, und mögen deine Feinde vergehen" oder von solchen mit P e t h ahä bei dem ersten wie ^ ¿ l i von und von j a oder von dreibuchstäbigen und h einvokalischen auf Älap wie von von J l ^ . ^
288
Traktat IL Kap, 8,
oder auf J ô d h wie w ^ j î von JJj, von u.J3i oder von. den 25 anderen wie t ^ x U von j s I J W von uok*, von usi^oe, cvxsüli von a o u oder von zweivokalischen wie ili von von AjuÎ, ojLL{ von oJL, von u ^ u i , i4o
von
uuulLÎ von
«A£D{JU von
JL.Z>U v o n
s^mall von «jacis, v v r U von fjaaîlî von ^Wti von j i M von JL^U von l u . A u r a , D a s fiinfbuchstäbige V e r b kann im Perfekt nur durch Zusatz von einem der vier Buchstaben U l i gebildet werden, und zwar Dâlat 1 ' und Têt 1 ' bei den Zischlauten wie 5 ^Vj/Î, WÛC^Ï/Î von v\Vf und u J ^ / , und von JLaj. und î*j, T a w aber bei den übrigen wie u A ^ l j , vo^mf von J l ^ , Jfcflo. E s ist klar, daß zusammen mit allen diesen h (auch) Âlap präfigiert wird. j * . D a die fünibuchstäbigen Verben alle intransitiv sind und es unter ihnen keine transitiven gibt, so werden von ihnen nur Formen mit Agens abgeleitet z, B . I. sg. ¿w>»L{ t ]. pl. und 1. sg. 1. pl. 2. m, sg. 10 2. f. sg. ^fcsipjli, 2. m. sg. JLojU, 2. in. sg. Imp. 2. f. sg. ^ » U , *-o>LÎ, U, a. m. sg. ^ » L Î , A ^ - O J L F , 3. f. sg. 3. f. pl. ^ÜjJLl und ^ Ä J L I , JLD?&O>O, ^ J Î S I O , ¿OJKJ, ^ » F C J , 3. f. sg. JLoylL, ^ ¿ » K J .
§2. Über die sechsbuchstäbigen Verben. 15
A u c h die sechsbuchstäbigen Verben sind insgesamt abgeleitet und werden aus den zwei- und dreibuchstäbigen durch Zusatz von Âlap 1 ' und Taw unter Vermittelung der vier- und fünfbuchstäbigen Verben gebildet wie von vvj, ^ J : uwujf, und von ihnen (wieder) u ^ U Î , von y», u * ^ : und von ihnen ^ a l l , ^ . ^ ¿ U , von ioo«, Jbh^: wooif,
Über Verben rait fünf, sechs oder sieben Buchataben.
^ ¿ l und von ihnen woc^LÜ, ^ x ^ t t j , von
.^jv,
289 t*v{.
und von ihnen u ^ a o l L i , - o j U J , von
I
£0
und von ihnen p o a U , iAxJLÜ, von IU, Jbo-: und von ihnen wkJlU, wooojlU. Und auch von den vierbuchstäbigen ursprünglichen Verben werden sechsbuchstäbige gebildet wie von « e ^ , w . OO^JQD, CSOVXA . wiojt: «-jotli, - o A a J U , J W » oexikoo?, ö o i ^ W , ( - » o W in) (2.) Sam. (20, 1) ^ol ^o w i o W o „und es trat hervor von dort JJiax. ^u a
e
ein unbeschnittener Mann", A n m . Wo in Verben wie diesen das Taw wiederholt ist, 25 wird das erste Taw, obgleich es seiner Stellung nach mit Rukkak h a zu lesen wäre, mit dem Qu§&äja des folgenden gelesen und dies wegen der Schwierigkeit der Rückwärtsbewegung der 141 Zunge von außen her, von der Artikulationsstelle des ersteren mit Rukkak h ä gesprochenen Taw nach der Mitte hin, der Artikulationsstelle des letzteren mit Qusssäjä gesprochenen. A n m . Wo in Verben wie diesen (eigentlich) drei Taw zusammen vorgesetzt werden sollten wie in der Verbform IjotU, schreiben die Schreiber nach ihrer Gewohnheit nur zwei; denn da das zweite eigentlich mit Rukkäk h ä zu sprechende Taw das Qussäjä des dritten annimmt, werden diese beiden wie 5 ein doppeltes mit QuSsäjä versehenes Taw gesprochen. Die Schreiber geben also die Aussprache, nicht die Etymologie wieder. Bei den sechsbuchstäbigen Verben werden, da sie intransitiv sind, nur Formen mit Agens gebildet z. B. 1. sg. 1. pl.
und
i . S g. u ^ U i ,
l.
p
l.
2. m. sg. KuajLU, ^Kaa-jÜ?, 2, f. sg. «-IkjjuuLti. ^H^jUi,
2. m. sg. o m i U ,
2. m, pl. q u u j I U , 2. f. sg.
v
C L ^ i l t , 2. m. sg. Imp. ^ a U i , io
2. f. sg. Imp. w-ujUJ,
^.AxiH, 2. f. pl. Imp. ^ju^jIU, ^jju^itli, 3. m, sg. ^u-utU, 3. m. pl.
3. f. sg.
jJLLl, 3. f. pl. v-cöaLU, ^ c ü t U , 19
290
Traktät II. Kap. 8.
ou^lfcoas, ^uuujIRod, 3. m. sg. ou^jLfco, «^o^olkj, ¿ a ^ U ^ o , 15 ^ ü L f i o o , 3. f. sg, ^juOjL&o. h ^ . Bei den auf J6d ausgehenden Verben: 1. sg. IjoLÜ, 1. pl. {jotfto, ifoLL, {ioLkio mit R°b h äsa bei dem dem letzten Buchstaben vorangehenden und im Imperativ {?oUi, - f o U l mit Z e qap h ä dabei und ofoLL? mit P e t h ähä dabei.
§ 3Über die siebenbuchstäbigen Verben.
Von den fünfbuchstäbigen Verben werden die siebenbuch20 stäbigen durch Wiederholung der vierten und fünften gebildet und zwar in Verben ohne Jöd l ! z. B. ;aXYtV>U von I v X ^ - y in Verben mit Jod11 aber wie w^ojuAi von Und es ist klar, daß die Regel zu einer Bildung w j i ^ l i mit Jod 1 ' neigt, aber da dies ein schwacher Buchstabe ist, geht es in Waw über, das ihn» hinsichtlich der Schwäche verwandt ist. Dem. ftS.yyVoll gleich sind ^ S v i S ^ U , popeksli, » ^ ¿ ^ i k - j J , Basilios jLicu»« ioot ^ ^ j l ^ j t s o { U x ^ o „und in vielen Jahren hatte er nach dem Genuß gestrebt" und 25 dem —joju>Ü: u X e L ^ i t , vjojiiot?, ^XaA^i, A n m . Von vxja.*. „kennen machen" bilden sich „erkennen" — einer einen anderen — und M^oiAjui „erkannt werden" — von einem anderen —, ^cxtfsjßi „fürchten" selbst, aktivisch, ootiLfcsroi „erschrocken werden" von einem 142 anderen, „sich retten" vor einem anderen und o / o l k * , ! „gerettet werden" — durch einen anderen vor einem anderen, „aufflammen" in Lust und „in Flammen gebracht werden" in Lust durch ein Weib. Der dritte Buchstabe der fünfbuchstäbigen Verben muß, gleichgültig ob er vokallos ist oder einen Vokal hat, bei
Über Verben mit fünf, sechs oder sieben Buchstaben.
291
Ausbildung des siebenbuchstäbigen Yerbes notwendigerweise vokallos werden und zwar in Verben ohne J ö d h z. B. von ^ . a l l mit vokallosem und y ^ N ^ U mit mit P e t b ähä gesprochenem Po, i ^ X ^ X d l i mit vokallosem P e ; in Verben mit Jod1' aber 5 z. B. von v^i^li mit vokallosem Gamal und o-1-^J.i mit P e t h ä M dabei v j o j ^ L J mit vokallosem Gamal. Der vierte Buchstabe aber, mag er mit E e b h äsä, P c t h ähä oder H e b h äsa gesprochen werden, bekommt notwendigerweise P°t h ähä z. B. von ^ J ^ o l i und mit R e b h a?a bezw. P e t h äha bei Zaj ^ ^ t i mit P°t"ahä bei Z a j und von w X ^ U mit IPb^äsa bei Lämad h v ^ o ^ L j mit P e t h aha bei dem ersten Lämad11 — P e t h ähä sage ich, das von den Ostsyrern ZBqäp11ä genannt wird. ^ . Von den füufbuchstäbigen Verben, die aus zweibuch- 10 stäbigen abgeleitet sind, bilden sich nur schwer siebenbuclistäbige Verbformen wie von ^-ojÜ, ¿j( von ¿a-J^jf. Noch schwieriger und mehr fremdartig ist diese Bildung bei Verben mit P 8 t h äfiä bei dem ersten Buchstaben z. B. f i f a U von ;ji=»Ü mit vier Z a j und ^juu^Li von mit vier Nun, weil der vierte und der fünfte, welche wiederholt werden sollen, identisch sind. A n m . Auch in die B e d e u t u n g eines fünfbuchstäbigen 1» Verbes wird durch Wiederholung des vierten und fünften Buchstabens der Begriff der Wiederholung hineingetragen oder so zu sagen, während das Verb u A ^ l f „geoffenbart werden 4 ' einfach eine i t a - A ^ „Offenbarung" bedeutet, bezeichnet u ^ a X ^ i eine vor den Augen der Sehenden oftmals stattfindende ¡ l o u A ^ „Offenbarung". Und so verhält es sich auch mit den übrigen. Die siebenbuchstäbigen Verben sind ebenfalls insgesamt intransitiv und lassen nur Formen mit Agens allein zu. 20 Diese sind z. B. 1. sg. ^/oju>Lf, ,j-.jojluL{, 1. sg. i/ojLuli, 1. pl. i/ojuAi, 2. m. sg. k-jojLoii, ^K^ojüuÜ, 2. f. sg. « - f c ^ o ^ A ^ o m ^ U , 2. m. sg. {;oju>LL, ^o/ojujLI, 2. m. sg. 19*
Traktat II. Kap. 9.
292
Imp. i)oju*L{, oJojLuU, ^/a^LL, 2. f. pl. ^oJluU,
3. f.
2. f. sg. —jojLutf, ^ j o p u l t ,
3. m, sg. ^ojLoti, ol./ojuA{, 3, f. sg.
uU,
^.jJöjuul.!, Jjojuufc^», ^ojuutoo, {/ojuukj, ^OM'il, JU.lOJuAiO, ^/ÖJUuÄoo, 3. f. Sg. I/OJLuJLJ., ,_i/äjuAj. pl. ^.jöjLull und
Änm, 25 Jöd
h
Nach Analogie dieser bilde auch die Verben ohne
wie z. B. 1. sg.
fcs^j^JK«.!,
1. sg. V ^ j ^ j W usw.
143
NEUNTES
KAPITEL.
ÜBER DEN IMPERATIV. SIEBEN PARAGRAPHEN.
§1Über die Beschaffenheit und Arten des Imperativs. Weil wir in den vorhergehenden Kapiteln die Formen des Imperativs bei jeder einzelnen Art von Verben vorgeführt haben, bringen wir hier zusammenfassende Darstellungen dieser 5 Formen und sagen, von vorne anfangend: Der Imperativ 2. m. sg. der in An- und Auslaut starken Verben geht von dem Imperfekt aus, und die Vokale des letzteren sind auch die Vokale des ersteren, so daß dieser sich nur durch Wegfall des Präfixes Nun von jenem unterscheidet, z. B. von ^
:
mit R e b h äsä, von y o i f j : yoij mit
JL», von
293
:
von 10
w i e in e^» ) r^? »trage uns, Herr, wie es deine Gewohnheit ist", von wie in)^A2> y«tof* ^ ^ JJj „nimm dich deiner Erben an und segne sie", von AssP ( H j wie in) ^ i i s o ji^j ¿JLO» „zürne dem Bösen, das geziemt dir", von p-Sj-M (^aj.» wie in) Gregorios von Nazianz p ^ j kax? „Johannes, Sohn des Donners, donnere", e h alle mit P t ähä bei dem zweiten Buchstaben. Und von den schwach anlautenden Verben wie ^af^J, die von ^^af, kommen, welche schwach anlauten, sagen wir im Imperativ ^ U , vv^lJ mit P e t b ahä bei Älap h und Jöd h . Und von den schwach auslautenden wie ivaJ> kz-hs 3 ' i ^ 0 ^ 0 » welche von {ps 15 mit Älap h , uuS^ji und —i^oli mit Jod h kommen, sagen wir im Imperativ -^jo mit H e b h äsä, mit P e t h äbä und mit Z°qäp h ä; und von Jo-aJ, ifoj, JLsuqj sagen wir {ojd, ifß, JLsto, Dioskurides ^o "^¿¡^ ^aJ^j ¿.»XaX J^joo „und sammle auf alles, was auf dem Wasser schwimmt", ebenfalls mit n .-.IT. /Vn j qap a.
Die Befehlsformen 1 des intransitiven Verbs sind auf zehn beschränkt und zwar auf zwei Formen für die erste Person z. B. 1. sg. ^ / f , 1. pl. "V/Jj, denn mask, und fem. sind sowohl 20 im Sing, wie im PI. gleich, vier Formen für die zweite Person, d. h. für mask. und fem. Sing, und Plur. je eine und diese werden in dreifacher Weise ausgesprochen, e r s t e n s : •vJSii; mit zwei Punkten, z w e i t e n s : und d r i t t e n s : ^ l / , aber in der Schrift werden sie, wie du siehst, in sechsfacher Weise geschrieben, ferner vier Formen für die dritte Person z. B. 3. m. sg. 3. f. sg. uS^lt, 3. m. pl, ^o 3. f. pl. Anm, Daß die erste Person sich selbst einen Befehl geben
1
Der Text hat hier und in den folgenden §§ dasselbe Wort. J i ^ u , das ich sonst überall, wo es angängig ist, mit Imperativ übersetze.
Traktat II. Kap. 9.
294
25 kann, erhellt aus K ^ J L A ^
p ^ J o JLpo
joojai
„nun will ich mich erheben, sagt der Herr, und Vergeltung will ich offen üben" (Ps. 12, 6, vgl. Textkr. App.), und daß auch der dritten Person ein Befehl erteilt werden kann, ersieht man aus Uov>. m~»->o l i o ^ = > ^ » / I j
mögen
in .Freude und
Lust gehen". Anm. 144
o A ^ sowie
uAj
kommen von
und ^JSt/ von ^ x X j l und uuüJJ ^-f»?
und u>fcj§f
Evang. (Matth. 28, 10)
JJ{ ^sJJjl JJ „fürchtet euch nicht, sondern geht,
sagt zu meinen Brüdern", Ji^us ^o
^ M
»sie gingen
eilends aus dem Grabe" (Matth. 28, 8).
§ 2.
Über die Befehlsformen, die von den transitiven Verben gebildet werden. Mit Patiens der .1. gg. und pl. gibt es achtzehn Formen; bei Agens der 2. m. und f. sg. vier: 2. m. sg. o-i-^-qp und 5
f-
und ¡¿XJOD, bei A g e n s 2. m. nnd f. pl.
sechs: 2. m, pl. u j a a i o sowie m l und mit Suff. 1. pl. ^¿xml, bei Agens 3. m. und f. pl. ebenfalls vier: 3. m. pl. mit Suff. 1. sg. ^ J a ^ m j und mit Suff. 1. pl.
3. f. pl. mit Suff. 1. sg.
10 u i i ^ f f l i und mit Suff. 1. pl. ^JAriu. Mit Patiens 2. m. und f. sg. und pl. gibt es vier und zwanzig Formen; bei Agens 1. m. und f. sg. vier: 1. sg. y£xeo{, bei Agens 1. m. und f. pl. vier: 1. pl. yA.cn.j, u^aauaj, 15
bei^ Agens 3. m, sg. vier: 3. m. sg. mit Suff. 2. m. sg.
Über den Imperativ.
295
y i m j u n d m i t S u f f . 2 . f . s g . u n r e a l , m i t S u f f . 2. m . p l . ^o i ^ u n d 2. f. p l .
ml
^ ^ m i ,
b e i A g e n s (3.) f. s g . v i e r : 3. f. sg. m i t S u f f . 2. m . sg.
b e i A g e n s (3.) m . p l . v i e r :
3. m . p l . ^ i o - i m i ,
u^JOimi,
^ q j J f n m i , ^ajÖÄflo.j, b e i A g e n s (3.) f. p l v i e r : 3 . f . p l . y . t a . o ä J , i • \ m i,
.. U Ö
^ i A m j,
7.
^fllXOQJ. M i t P a t i e n s 3. m . u n d f. s g . u n c l p l . g i b t e s d r e i ( z w e i ) u n d - 20 z w a n z i g F o r m e n ; b e i A g e n s 1. sg. m . u n d f. d r e i : L s g . , 2. f. pl. mit Suff. 3. m, sg., mit Z e qäp h ä bei Het ü , nicht mit P e t h ahä wie 3. f. pl. (Perf.) we^juuZu». Wenn du aber in der Aussageform das Nun wegnimmst, setze dann bei J6d h ein Z 6 qäp h ä z. B. 3. f. pl. mit Suff. 3. m. sg. und Imp. m. pl. sagst du und ^ojUoo 2. m. pl. wie o i v j und ohne oder mit Nun, (1.) Kön. (18, 34) .culo o j I ^.iofo oKXLo o K X l poio „und er sagte: Noch, einmal! — und sie taten es noch einmal; und er sagte: Zum dritten Male! — und sie taten es zum dritten Male" ohne Nun. Im Fem. pl. aber kann der Imp. nur mit Nun gebildet werden z. B. ^¿XMSO.
Über den Imperativ.
301
§5Über einige von den Befehlsformen der dreibuchstäbigen, zweivokalischen Verben. Bei Agens 2. m. pl. in.it Patiens 3. m. sg. wird in dem Imperativ der mit Älaph anfangenden Verben, wenn das Älaph ß e b h äsä hat, ein Waw mit rBsäs?t arrikha ihm angeschlossen Thora (Ex. 12,11) K,jb>©t;j=ciss z. B. vori^sj»}, o« jLujSj ^¿oö „verzehret es eilends, weil es ein Passah für den Herrn ist", Evang. (Matth. 10, 27) J/| pojj >-©»o;.»ol jLaa**ju» „was ich euch in der Finsternis sage, das saget beim vollen Tag", Jji ä j u j oot Ä-it-otj „den ich küsse, er ist es; führt ihn vorsichtig" (Mark. 14, 44). Dieser Imperativ kann auch Nun haben, David (Ps. 2, 11) -ot-oo^oi „ehret ihn unter Zittern". Wenn das h h Älap P°t ähä hat, ist der ihm folgende Buchstabe vokallos, und der Imperativ lautet wie die Aussageform z. B. von dQ=>(, Thora (Gen. 38, 24) - ^ i l o öiola^ Jjoov po{o „und Juda sagte: Führet sie hinaus, damit sie verbrannt werde", Evang. (Matth. 25, 30) JU^a. JLoo »,m\ woioosi JL^» i ^ i ^ o „und den unnützen Knecht führet hinaus in die Finsternis draußen", imperativiseh wie Jbo^ ^o ^.otouxs? O^JI „sie faßten ihn und führten ihn aus dem Weinberge hinaus" (Matth. 21, 39) in einer Aussage. Bei Agens 2. m. sg. bleibt der zweite Buchstabe mit seinem Rebhä?ä, Thora (Gen. 21, 10) {»«» ¡LKjjJ ¿ M ^ i „treibe dieses Weib und ihren Sohn hinaus", David (Ps. 31, 5) {i^po ^o uJl*b-0? „ziehe mich aus diesem Netze heraus", Salomo (HL 1, 3) ^ a ^ v i „führe mich, 0 König, in dein Gemach", Sir. (7, 21) fja^ yAäj y+l „ein kluger Knecht, liebe ihn wie dein Leben", Evang. (Matth. 18, 15) .m ^ „gehe hin, weise ihn zurecht unter euch". Ebenso auch wenn der erste
302
Traktat II. Kap. 9.
kein Älap h ist, Thora (Gen. 38, 8) ¿^-¿a^© ^o^J I M ^cl^. „gehe zu dem Weibe deines Bruders ein und leiste ihr die Schwagerpflicht", ifc^so, J L ^ AaJ „du, Sünder, wecke auf deine Seele, die in Sünden tot ist" mit 'äsä beim zweiten und dritten. Und in diesen dreibuchstäbigen ist auch bei negiertem Befehl der zweite Buchstahe vokallos z, B, ^ . o p ^ t yJL^V^ J-*po „Herr, strafe mich nicht 20 in deinem Zorn" (Ps. 6, 1), u^oou m a l Jj „nimm mich nicht weg in der Hälfte meiner Tage" (Ps. 102, 25), D „führe uns nicht in Versuchung" (Matth. 6, 13) und so v j j a s l JJ „treibe mich nicht hinaus", —oicl^xjJ. IJ „liebe ihn nicht", ¿M-io-uiL JU „weckc sie nicht auf", ^ -1 ]i „leiste ihr nicht die Schwagerpflicht". In derselben "Weise ist der zweite vokallos auch in Fem. sg., während der dritte H°b h äsä bekommt z, B. JJ, uo-uaml JU, U, JJ USW. Die Verben Hl, JLüs{, JU{, Jho* sind, wenn sie auch zweivokalisch ausgesprochen werden, doch im Grunde einvokalisch 25 wie k u , i^jot. Weil aber ihr erster Buchstabe schwach ist und schwierig im Anfange eines Wortes vokallos zu sprechen, bekommt in der Aussageform Älap h in ihnen R*b h äsä und Jod" in ihnen J j V ä a ä , in Imperativ aber sagt man von Iii zwar il, von aber wie in Thora (Lev. 24,5) (-faxxUl J^uju — ™ „nimm Feinmehl und backe zwölf Kuchen" mit H'V'asfi 149 bei Po, von JJf Hez. (27, 2) ifi^^o? uJxi J U u ^ Kj{ „du aber, Menschensohn, stimme ein Klagelied an", ebenfalls mit H°b h äsä, und in Fem. sg. Jo. (1, 8) ^ ^ {is^ol^ y j „klage wie eine Jungfrau wegen des Verlobten ihrer Jugend" mit Z qäp h ä bei L ä m a d \ In diesen Fällen lesen die Unsrigen mit R 6 b h ä§ä bei Älap h , die Ostsyrer aber mit P fl t"ähä. Von ,ba- Thora (Deut. 6, 13) .. opoJtao u - o i s o^Xo „und ihn verehre und schwöre bei seinem Namen" mit P 6 t u ähä bei Mim. e
Über den Imperativ.
S-
B e i
303
Verben auf Älap h mit P e t h äha sagen wir in
dcn
der Aussageform (Perf.) 3. m. sg. f i i , jbot, im Imperativ 5 e h 2. m. gg. ^ m i t P t älia bei dem ersten und zweiten Buchstaben wie 3. m. sg. i f t , 2. m. sg. und 3. f. S r. I J L ^ , 1 t• 1
M'i»
< I
* >i
l hr°~b m i t
Pet
O
^ ^?
aba beim ersten und dritten und vokallosem
zweiten Buchstaben wie 3. f. sg. Ut-aan der Aussageform (Perf.), aber 2. f. S g. %
fit, jba£ mit P e t 4 h a beim ersten und zweiten
im Imperativ wie 2. f. sg. wlfc*, nur wird in Jod
geschrieben, in jenen aber nicht. mit
P°t h ähä
im Fem, ein
Im Plural 2. m. pl. 10
beim ersten und zweiten Buchstaben
wie 2. m. pl. otpL im Imperativ, nur ist in jenen Waw hörbar, in diesen aber verborgen, und 2. f, pl. ^JLiö, ^¿VL. P e t h ähä beim ersten und zweiten und ll°b h a^ä beim dritten wie K't*?
Unter Anhängung von Pronomina: von J L o J e s . (40. 1) ^ia^
-oioJU=> „tröstet, tröstet mein Volk,
sagt der Herr«, von ^
Hez. (9, 7)
Brüder, in dem Gesetze zu leben", alle mit P 0 t h ahä beim ersten und zweiten und
CEsa?ä
beim dritten nach unserer Aussprache,
bei den Ostsyrern aber mit Vokallosigkeit beim zweiten Buchstaben.
Der Imperativ
mit Nun
bleibt unverändert z. B .
- o t J o h a ^ , wo^Joiit mit P e t h älia beim ersten und zweiten Buchstaben bei uns wie bei ihnen. S
In
dcn
Vorbcn
*rÄ>
und ihres-
gleichen ist der Imp. m. pl. mit (3. m. pl.) der Aussageform gleichlautend z. B .
^cxoX^,
20
mit vokallosem zweiten Buchstaben, Thora (Lev. 25, 9 f.) 0^0 öiQ-fct^o
ö ^ a » ¡ i o L a j o „stoßet in die
Posaune in eurem ganzen Lande und weihet das fünfzigste J a h r " mit vokallosem Dälat h , Paulus (Phil. 2, 29) - o i o J ^ - o Johj
JL^o^a V a o i „empfanget ihn also in dem Herrn
mit aller Freude",
JLwja^» ^
i)Wenn
doch, so
304
Traktat. II. Kap. 9.
haltet mich für einen Toren« (2. Kor. 11, 16), uu^J ^.XcläJ JJ A i i a
„habt mit uns Geduld, meine Brüder; wir
haben niemandem unrecht getan" (2, Kor. 7, 2), Dan. (4, 23) -ow^aLo
axjCLxns
fjjoo „und er rief mit
gewaltiger Stimme und sagte: Hauet den Baum um und ver25 dcrbt ihn" — alle vier mit vokallosem Bet h — ; (Fem. sg.:) Ri. (16, 5) o ^ W . o i Jbaa,
-oicuJ^^ji. „hintergehe ihn
und erforsche, worauf seine Kraft beruhte" mit vokallosem Dalat h , Kön. (1. Sam. 39, 17) u^x^uai JJfo v^MjJl u \ p^J oe» „er sagte zu mir: Laß mich los, oder ich töte dich", ebenfalls mit vokallosem Dälat h ; Mask. sg.: - o ^ ; * . mit R e b h äsä bei Dälat'1 wie s-o^A^jd und t^uif*. mit Pf't"ähä bei DAlat" und 150 Reg.
Von u U , woj,
Jes. (57, 14) M o l QJ-9 cl*,
¿,o(^£>
„löset sie der Liebe wegen von den Reihen der Heere des Bösen" mit P 9 t h äha beim ersten und zweiten Buchstaben. Von saaää, sagt man —o)a*ibpoio woteujuau», „preise und lobe ihn«, 2. f. sg. mit Suff. 3. m, sg., mit Vokallosigkeit bei Bet h und dem ersten Mira und H e b h äsä bei Het h und dem 5
zweiten Mim, Dan. (3, 74, d. h. Gebet Asarjas usw. V. 51) -wa^o^iojo ^oio^^M,
M
preise und lobe ihn" und
„segne, o Erde, den Herrn, 2. m. pl. mit Suff. 3. m. sg.,
Daniel (ebenda V. 89 bezw. 66) p ^ ä w o ooi -oiCLiopöjo
JL**^ o?o{
o>Icl3m^ „danket dem Herrn, daß
er gütig ist und seine Gnade ewiglich währet; preiset und lobet ihn in Ewigkeit« mit Vokallosigkeit bei Bet h und dem ersten Mim und
tE
säsä bei Het h und dem zweiten Mim und • - n —
2. f. pl. mit Suff. 3. m. sg., David (Ps. 117, 1) J L ; ^ {Läio( ^ o i ^ o « o t f j u a j t Jboüjs^
„preiset den Herrn, alle
Völker, preiset ihn, alle Nationen" mit vokallosem Bet h und
305
Über den Imperativ.
Z°qâpilâ bei Hêt h und omaslä-L, 3. f. sg. mit Suff. 3. m. sg., Daniel nach der Septuaginta (3, 74, d. Ii. Gebet Asarjas usw. Y . 51) oüopöiL ^ K - o o^juÄJtl
v-N
w s ^ L „die Erde 10
möge den Herrn segnen, möge ihn preisen und laut loben".
§ 5.
Über einige von den Befehlsformen der vierbnchstäbigen Verben. Bei Agens 2. m. sg. und Patiens 3. m. sg.: Evang. (Rom. 12, 20) ^oyJXaoi ya^tX^a
v?o
„und wenn deinen Feind
hungert, speise ihn" mit BBbhâsâ bei Ktip h ; in Thora (Ex. 32, 34) |jch Jbaaax, - o i a A a o i V j „geh und führe dieses Volk" wird mit IH>bâ?fi. bei Bêth und l;l°bhâsâ bei Lâmadh geschrieben, aber diese Überlieferung ist schlecht, denn das regelrechte ist 15 Z®qâphâ bei Liirnadh. Bei Agens (2.) mask. p l und Patiens mask, sg. : Thora (Num. 31, 23) itoao — o i o ^ x i ÎîculX ^ K j p, vi \ oo JLo»tao „und alles was Feuer verträgt, lasset durch das Feuer gehen, so wird es rein werden" mit vokallosem Bêt h und JJ> jvv)^oîo^m^î liais
„alles, was nicht durch das Feuer
gehen kann, das taucht ins Wasser hinein" (ebenda) mit vokallosem Mim, (X.) Kön. (1, 33) . a \ ^©laXsoio
—V»
voVi
.N,»X
a^aüo
„und laßt Salomo. meinen Sohn,
auf einem Maultier reiten und führt ihn nach Siloah" mit vokallosem Bêt h ,
^.oicî^wDoîo l^coi
JjojA asoil
•.ad „werft diesen ins Gefängnis und gebet ihm so viel zu essen als er zur Erhaltung des Lebens nötig hat" (1. Kön. 22, 27) mit vokallosem Kap", Evang. (Luk. 15, 22)
Ji^.cß' oxlö( 20
s^oiojuaSs .holet das beste Gewand, kleidet ihn an" mit vokal«t
losem
Bêth,
i>
die heraklensischen Ubers, hat —opJeuta^ mit
Rebhâ?â bei Beth, Paulus (Gal. 6, 1)
JL*ta
weiset ihn in sanftmütigen» Sinne zurecht" mit vokallosem Qop\ Wenn der dritte Buchstabe Âlnp h ist, bat der Imperativ 20
306
Traktat II. Kap. 9.
R e b h asä z. B. Jxjcaio wot$oi « p o w t o i o i „erhöhe mich, Herr, erhöhe mich". 5 Und in diesen vierbuchstäbigen Verben bekommt auch bei negiertem Befehl der dritte Buchstabe R e b h | f ä : David (Ps. 2G, 9) mj^^soI JJ „laß mich nicht mit den Sündern verloren gehen", (1.) Sam. (20, 8) JJ ^a=>? L a \ o M ..^uXcl^o u i . N a o l „töte mich du, aber bringe mich nicht zu deinem Vater", David (Ps. 27, 12) JJo „und liefere mich nicht meinen Widersachern aus". Lies mit RVäsu. bei Lämad h und P 8 t h ähä bei Mim vor dem Jod*, denn mit vokal1 h losem Lämad ' und ohne Jöd steht nicht im Befehl, sondern in der Aussage 3. f. sg., wie wenn du sagst {UM JJ 10 „jenes Weib wird mich nicht ausliefern". Und im positiven wie negierten Befehl Fem. sg. bleibt der dritte vokallos, während der vierte H 0 b h asä bekommt z. B. JJo wtpo U M „du, Herrscherin, beschütze mich und liefere mich
307
Über den Imperativ,
nicht aus" mit vokallosem Res bezw. Lämad h und H°b b äsa bei Kap1' und Mim; 2. m, sg. - j u i a k . « mit R°b h äsä bei Mim und P°t h ähä bei Nun und JUf? ..i.ivi.c» (UM „glaube mir, Weib, die Stunde kommt" (Job. 4,21) mit vokallosem Mim und. H e b h äsä bei Nim. Bei Agens 2. f. sg. und Patiens 1. und 3. m. sg. sagt man von Ri. (4, 19) ^ ^ s e Jhio vjuJL&jl| öCv ^ J o 15 „und er sagte zu ihr: Gib mir ein wenig Wasser zu trinken, denn ich bin durstig", von « k J (2.) Sam. (14, 10) - i o J l . ^ a J j M jSfäa 'txsh „wer es dir gesagt h a t den 1 11 führe zu mir" mit Z®qäp 'ä bei Qop und Taw und H e b h asä bei Alap h in beiden, und 2. m. sg. mit Suff. 1. m. und fem. sg.
«-ja*.? mit Z9qupllä bei Qop1' vor dem vokallosen Nun, nicht y i » m i t Z e qäp u ä bei Qop'1 und P 9 t h ähä bei Jöd h , von vooju}, d. h. ok=»of und „trocken und matt machen", Basilios J,»oj »-es -^cHAiai.,4' „kasteie den Leib durch Fasten" mit Vokallosigkeit bei He§| und Z0qi'ipha bei Mim. Andere aber setzen nach dem Mim zwei Jöd h und schreiben wopJaaj«? vor mit Z 9 qap h ä bei Mim und dem ersten Jod11. Statt JJ nötigt das Metrum dem MalPp^anä «om-^jlL JU 20 JJol^sjb yjoXauuj JU? vbofiwA. „löse nicht das Siegel, damit die Mörder dich nicht verderben" zu sagen; aber wo keine Notwendigkeit vorliegt eine Ausnahme von der Regel zu machen, ist dies nicht richtig,
§ 7.
Über einige von den Befehlsformen der ffinfbuchstäbigeii Verben. Jedes fünfbuchstäbige Verb, in dessen Perfekt der dritte Buchstabe vokallos und der vierte mit P°t h ähä oder der dritte vokallos und der vierte mit irb h äsä versehen ist, bildet den 25 Imperativ mit P e t u ähä bei dem dritten und Vokallosigkeit bei 20*
308
Traktat II. Kap. 9.
dem vierten Buchstaben nach beiden Lesungen, der edessenischen und der s6b||ischen, z. B. von ot^oLÍ, w*AsU, •^»k-aí, vo^ili, ;_o?tf, ^joxLÍ mit Vokallosigkeit bei 162 dem dritten Buchstaben und P e t h ähä beim vierten otí^sií, Vs^ili, jja^U mit P e t h aha bei dem dritten und ohne Vokal beim vierten Buchstaben, David (Ps. 132, I) » a a f l v i u>»JLi „gedenke, o Herr, Davids und all seiner Erniedrigung" •— (mit Suffix:) •maskulinisch Evang. (Luk, 23, 42) ÍL{» JL*> ^lcL„fx.\vi=> „gedenke meiner, o Herr, wenn du in dein Reich kommst" mit P 0 t h ähä bei Res, fem finnisch u ü p o ^ JL^aj t-j „tritt, o Seele, vor deinen Herrn und gedenke & meiner vor dem Richter" mit H e b h äsä bei Res — Evang. (Luk. 17, 6) ojjL?o i-a^L? Jjc» flol^v l „ihr würdet zu diesem Feigenbaum sagen: Entwurzle dich und verpflanze dich" mit vokallosem Kap1' und Qöp h und SMS. Yon M ^ f , t ^ U , wcu.1!, ^ia^Li, N^UJ, e h rr> o j j l J mit vokallosem dritten und R b á§a beim vierten JLX^U, M ^ U , ^O^tf, "W^LÍ, "^aUi, ^ m i U , e h o j j l i mit P t ähä beim dritten und vokal losem vierten, Jos. o;.»^, jlan.^. „und er sagte zum Volke: Geht hinüber und zieht um die Stadt herum", David (Ps. 10 48,13) ¿toijo^o ^o-otjS^ óio-oíQ-alí „umziehetZion und umgehet es", .Ter. (47, 6)v¿>¿aI»LÍ JJ ^ioo)) JLo^ JL?-*>? oí i-^ofcOWca „ach, Schwert des Herrn, wie lange willst du nicht ruhen; ziehe, dich in deine Scheide zurück", Sir. (27, 17) JUaaj ^otoik,^. ""^xalUo ^ ^ ä j j „prüfe deinen Freund und verlasse dich auf ihn", Gregorios von Nazianz wowuif ,-=»>=> „und freue dich einmal zu bauen" mit vokallosem vierten. Von jedem Verb, dessen vierter Buchstabe H e b h %á hat, wird im Imperativ dieser vierte von den Westsyrern mit P"t h ahfi versehen, von den Ostsyrern aber vokallos gelassen, während P e t h ähä dem dritten gegeben wird und dem fünften,
Über den Imperativ,
309
dem Jöd h , ein anderer sechster angehängt wird z. B, von w ^ L i , t A a l i , Hi. (22, 21) o o a x « o U ¡¡aber komme mit 15 ihm überein", David (Ps. 80, 1) u i ^ L J Jb»o-fa o i w „du, der über den Cherubim thront, erscheine", Sir. (vgl. 19,28) uXstt J L „ h a l t e dich von dem Sünden fern". Die Westsyrer lesen zwar mit l )e t h ahä bei Waw und Laroad11 und mit e i n e m vokallosen J5d h , die Ostsyrer aber ^ o K a i , w^A^U, u-XdU mit P e t ll ähä bei Taw, Gamal und Kap1' und mit zwei vokallosen Jöd ] \ So auch von bo-^lf, tjjli, — ^ U , «^¿U, fcsxsoi, «X^floi, - p J U , —l-eti, «fcail, v*ä^Uusw.mitP a t h ähä 20 beim vierten und e i ne m vokallosen Jöd' 1 ; die Ostsyrer a b e i w ^ U . w s v ^ l i u s w . mit P c t h ähä beim dritten und zwei vokallosen Jod h . A n m . Die Westsyrer behandeln das P°t h alia bei den vierten Buchstaben der Yerben mit Jod h in Mask. sg. nach Analogie des Z e qäp i l§ derselben in Fem. sg. und sagen 2. m. sg. u ^ o t l mit P 6 t h ähä bei Lamad" wie 2. f. sg. mit ,, e h Z"qap a beim selben Buchstaben wie mit P t ähä und e h mit Z qap ä und auch im Plural ist das Nun in oasJU mit 25 Vokal versehen, nicht das PO. Die Ostsyrer aber setzen das P°t h ahä bei den dritten Buchstaben der Verben mit J6d h nach Analogie des P®thahä derselben Buchstaben der Verben ohne J6d h und sagen 2, m. sg. mit Pet''fsha bei Käp h wie 153 2. m. sg. ^ a ^ i { ebenfalls mit P e t h ähä bei Kfiph. Daß für die Doppelschreibung des Jöd h kein gültiger Grund vorhanden ist, wird sogleich dargetan werden. Jedes fünfbuchstäbige Verb, dessen sowohl dritter als vierter Buchstabe im Perfekt P°t h äha hat, bildet bei den Westsyrern den Imperativ mit vokallosem vierten, bei den Ostsyrern aber mit P®thähiL dabei. So sprechen die Westsyrer z. B, den Imperativ von o a a U L l ^ U , JttS-=>U, wie o-esisjU, U^i?, 1 «•.ftoll. ua^sU mit vokallosem Bot' bezw. D a l a t \ Taw und lie§, & die Ostsyrer aber u ^ K a i , i ^ t l , J5i-sU mit P e t b ähä
310
Traktat II. Kap. 9.
bei den genannten Buchstaben, d. b. der Imperativ (lautet) genau wie die Aussageform, David (Ps.2,10) oA^Jkrai JLaJüao jjtoi „nun, ihr Könige, seid klug", Evang. (Matth. 9,2) y * ö ^ u yX ^.iuaja, „sei bei gutem Mute, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben", o u ^ u^sli© l l i a ^ J i oo» „gib den Betrag und mache dich von ihm los" (Luk. 12, 58) — wir lesen mit Vokallosigkeit bei Käp h und dem ersten Bet u , die Söb h äer aber mit PH b Shä bei den genannten Buchstaben. Eine 10 Ausnahme bildet allein das Verb von dem auch wir den Imperativ ganz wie die Aussageform bilden. A n m . Da die Westsyrer, wie (sie) von'^pitaa,! mit R 9 h h äsä bei Qop h (den Imp.) Jba..^ ^ . ¿ K j t i „hebe dich auf und stürze dich ins Meer" (Matth. 21, 21. Mark. I L 23) mit vokallosem Qöp h (bilden) auch von ^ a U i mit P"t h abä sowohl bei Taw wie bei Qöp h (im Imp.) JJ+ja ^.oJWo pajo y^xS^Xä^a* „steh auf, Herr, und erhebe dich über den backen deiner Feinde" (Ps. 7, 7) sagen, ebenfalls mit vokallosem Qöp h , tritt ein Unterschied nur dann äußerlich hervor, wo der fünfte Buchstabe einer von den J^slo».,^ ist, nämlich von yipll, 15 S ^ v s l l , ySoKroi, o a U I , tJQLsli, mit R e b h äsä beim vierten y^oll, ^ X s l i , ytoKsol, c U X i t , j-Q-fU, JjoU mit )l h h Qussäjä bei Kap bezw. Grämal, B§t und Dalat , dagegen von yif^t?, ^ B l i , ^okaof, öJUijf, »jostl, ^ - » U mit P 0 t h ähä bei dem vierten y>jpi{, ^ ^ s U . y.iokxxs|, , t-J^fU, h mit Rukkäk a beim fünften. Wo aber der fünfte" kein Rukkäk h ä annehmen kann, liegt der Unterschied nur in der Bedeutung. 20 A n m . Wenn der vierte Buchstäbe Rukkäk h ä annehmen kann, bekommt er in den zwei vokalischen (d. h. Et h pe.) Rulkäkf|, in den dreivokalischen (d. h. Et3lpa.) Qussäjä, z. B. von ^ajU, esuo»^ t^^tf: p^wU, h 1 mit Bukkäk^ii bei Bet , Kap ', Taw und Grämal, aber von iöjtf, mit Qussäjä Äoiti, ^ U l , h h bei B6t , Käp ", Taw und Gamal.
Über den Imperativ.
311
E i n w u r f . Die Ostsyrer sagen: Von mit vokalC b losem E und Vokal bei Bêt sagen wir im Imperativ tÄiJLi mit Vokal bei ' E und vokallosem Bêt h , weil der dritte, der 25 (im Perfekt) vokallos ist, den Vokal des vierten annimmt und diesen vokallos läßt; von aber mit P e t h âhâ bei Hêt h und mit denselben Joel11 sagen wir im Imperativ ebenfalls beiden Vokalen, weil der dritte, der (im Perfekt) einen Vokal hat, niebt den Vokal des vierten zu übernehmen braucht, sondern diesen so, wie er ist, läßt. L ö s u n g . Wir sagen: Wenn es eine solche Eegel gibt, 154 warum wird sie denn von euren alten Schreibern an vielen Stellen vernachläßigt? Denn siehe im Buche Numeri (Num. 1.6, 26) haben sie J L ^ i ^ ^ o ^ ^o „entfernt euch von den Zelten dieser sündigen Männer" überliefert mit vokallosem liés von einem Verb mit P e t h âb;i beim ersten, nämlich JLofad »o^s und hieraus in Aussageform « o ^ l i mit- P e t h âhâ bei Pô und Res und nicht von einem Verb mit vokallosem ersten, d. h. JjljdîclS wovon mit R®bhâsâ 6 bei Res in Aussageform. Und ferner lest ihr Jes. (52, 2) ^oAjtîoi i-^l uîoojoo ^o « j ä j I J „schüttle dir den Staub ab und stehe auf, setze dich auf, Jerusalem", wie wir lesen, mit vokal losem Pê von ^ â j uml^suLi mit P°t h âhâ bei Nun und nicht von ^ a j und j ^ i U mit vokallosem Nim, denn der Staub ist es, der abgeschüttelt wird ( j £ u W ) mit vokallosem Nun, aber jemand schüttelt sich ihn ab ( j S u W ) mit P 9 t h âhâ bei Nun. Und in Ap. G, (12, 8) ä^JL? ooio -»J^a îlo „und ferner sagte er zu ihm: Wirf dein Kleid um und komme mir nach", ebenfalls mit vokallosem Têt h , von und i m i t P e t h âbâ bei EE von la^cow 10 „Umwerfen" eines Kleides und nicht von und t a ^ s ^ U mit vokallosem 'E von JUsq^ä, „Umkehrung" und Rückkehr. Aber die, welche die Überlieferungen eurer alten Lehrer nicht kennen, geben wohl dem je vierten Buchstaben
312
Traktat II. Kap. y.
dieser Verben nebst denjenigen in und i^j^A-coi u P°t äl;ia. Kiowurf. Die S6b h äer sagen ferner: Von —jLl»U sagen wir im Imperativ wjLZti mit vokallosem Z a j und dann zwei Jod1'. Denn es müßte eigentlich, da es ein Jöd ü enthält, ebenso 15 wie JLdq_JU von wjsxoU so auch ijuAi von heißen, aber da das vokallose Het h das Zaj seines Vokals beraubt, geht es nicht an das Alap h diesem folgen zu lassen, wie es dem mit Z*qäp h | gesprochenen Semkat1' in dem Verb juacuJLi folgt. Da aber ein vokalloses .Tod1' soviel wie die Hälfte eines Älap b ist, hängen wir dem ersten Jod 1 ' ein anderes derselben Art an, damit durch diese beide die Stelle des Älap h ausgefüllt werde. L ö s u n g . Wir sagen: Da —jLii{ von JjL> mit vokallosem ersten kommt, aber u m ^ U von uxLL mit P e t h äbä bei dem ersten Buchstaben, welcher Zwang nötigt euch denn diese 20 gleichzustellen? Und wenn ein Zwang vorliegt, warum hängt ihr denn nicht auch dem ein anderes .Jod1' an, damit diese beiden die Stelle des Älap h in dem Verb JLoou, ausfüllen? Von s-jLuLi, dessen Grundform (jL> mit vokallosem ersten Buchstaben ist, sagen wir in Mask. sg. - j u A i .mit P 8 t h äha bei Zaj, in Mask. pl. oJLJU ebenfalls mit P ° t h ä h | dabei, David (Ps. 2,10) Jb>Ji> opu;.* oyiUo „und laßt euch belehren, ihr Richter der Erde", in Fem. sg. -jLoU mit Z e qäp h ä bei Z a j und in Fem. pl. ebenfalls mit Z e qäp h ä dabei; von aber, dessen Grundform u m L ist mit P e t h ähä bei dem ersten Buchstaben, in Mask. sg. JUn£li, Basilios JuiU . j u ^ ? öot «A. JSfJLl 25 fcv^a JZcxzLJuy ^jasfcoo .pot^ajb» vA. JiAati .JLw.,u"> foi : b-^-o „besinne dich doch, dn, der du zürnest wie taumelnd vor Leiden; schaue doch auf Abraham, als ihm befohlen wurde das Haus zu verlassen, das Haus der Väter, das Vermögen", Fem. sg. *xa&J.if Ri. (5, 12) liastf w ^ L U - u x l l j -t^U® ^ ^ L U „wache auf, wache auf, Debora, wache auf und nimm die Huldigung entgegen" mit Z B qäp h ä bei Dälat 1 ' und in
Über den Imperativ.
313
Fem. pl. ^ i m i i U , alle mit Z e qäp h a bei Semkat.1' und in Mask. 155 pl. a m ^ l ! mit P B t h ähä bei Het h und Semkat h . Und hier stimmen die zwei Lesungen, die edessinische und die söbhäische hinsichtlich ihres P e t h fiM überein, nämlich sowohl bei dem dritten wie dem vierten, Evang, (Joh. 21, 12) po{o o|Ka.f oL „und Jesus sagte zu ihnen: Kommt, speiset zu Mittag", Jbj0.äjL=» a a ^ i i |schauet auf die Lilien? (Matth. 6, 28), a.^is.jtJ oA; „gehet, erzählet dem Johannes" (Matth, 11, 4), Petrus, der Apostel (1. Petr. 2, 5) lüjLo ^ J voÜo{ ä ! OJAU IfisXw „auch ihr laßt euch als lebendige Steine aufbauen", Gregorios von Nazianz Jl*-tjs JL»o> joä. ojiti „über- 5 leget mit dem heiligen Geiste und mit uns" mit P°t h äha beim dritten und vierten. Yon (lautet der Imperativ in) Mask. sg. (JUaii § B.) Sir. (38, 17) JUiiia ^ ¿ o o ^»lo JLüjq^ o»-o;jta t-i-v JUu^ ' ^ s b JLo>lio „begehe die Trauer, wie es sich gebührt, einen Tag oder zwei um der Leute willen und tröste dich um des Lebens willen" mit P e t h ä M bei Bet h und J 6 d h ' wie i ^ U mit P 8 t h äha bei Bet h und L)alath: Pem. sg.: des. (57, 6) I^ali f^Xoi )jL=>Vaj» JLöa.j ^ K + J X I „auch ihnen hast du Trankopfer ausgegossen und Opfer dargebracht; laß dich -über diese trösten", ebenfalls mit P®thähä bei Bet h und Jöd h ohne Jöd h nach dem Älap h , wenn auch in 2, f. sg. i Statt des Folgenden bis zu „Bilde" usw. lesen viele Handschriften in folgender Weise: Fem. sg.: Barult in dem 2. Brief (4, 30) >A*iisf -JLol} • „tröste dich, Jerusalem" mit P c t h a h ä hei Bei,1' und Jod' 1 und hörbarem letzten J ö d h — und wenn es auch in den K u r r ä s e d h a s ' ' m a h e mit Z'.(äp h |. bei Jod' 1 geschrieben wird, fordert doch die Regel ¡ f e t h ä h ä ; 10 Mask. pl.: Ephraim ^oaä^m« V u i ¿ m «JLaU I p a a JLiä „ihr, erstgeborenen Söhne, lasset euch trösten und verhaltet ein wenig eure Tränen" mit I" t'Vihä bei Bit 1 ' und J 6 d h und hörbarem W a w ; Fem. pl. r JUali mit P e t h ä M bei Bet h und Jod' 1 und R e b h ä | | k h a r j ä bei Alap h im Imperativ und in der A-Ussageform — bisweilen wird »JJCalt geschrieben und gelesen mit P e t' s ahä bei Bet h und J 6 d h ohne Nun, nur in der Aussageform, und einige lesen wjsalf mit 5 e b H s a beim ersten Jod' 1 . Bilde usw.
314
Traktat II. Kap. 9.
- . i ^ a t i J6d h notwendig ist; und du sollst nicht v-JLaJU sagen mit Z 6 qäp h ä bei J0d h noeh - J - o Ü mit Z e qap h ä bei Älap h , weil du auch nicht - i f a l ? mit Z°qäp h ä bei Dälat h oder « i ^ t i mit Z e qäp b ä bei Eds sagst; Mask. pL: Ephraim ..oJLaii JUlä ^ajiÄiai oXao „ihr, erstgeborenen Söhne, lasset euch trösten und verhaltet ein wenig eure Tränen" mit P°t h ähä bei Bet h und J ö d h wie o i ' ^ l l mit P ' ^ ä l t ä bei Bet h und Dalat' 1 : •
vi
e h
Fem. pl. mit P t ähä h h k arjä bei Älap — auch hier sprechen, weil du auch nicht sagst. Bilde nach Analogie
*
h
7
h
e h
bei Bet und Jöd und R b Asä nicht sollst du J M h mit Z*qäp h ä ^ » f a i i mit Z°qäp11a bei Dälat h dieser Formen auch fiXJLf und
W Von ujlsIJ wird, wenn es in einer Bitte an den Schöpfer 15 gebraucht wird, mag es mit oder ohne J6d h geschrieben werden, das Pe mit P*t b äliä gesprochen und zwar mit Jöd h , Thora (Nnm. 10, 36) Jä^ jlo^V JLpo „kehre wieder, o 'Herr, zu den Myriaden und Tausenden in Israel", Salomo (1. Kön. 8, 28) chIclXj • -«»),? -ch^s j-pß oticus» „wende dich zu dem Gebet deines Knechtes und zu seiner Bitte, Herr, mein Grott", ohne Jod 1 ' aber wie öjjäo JLpo ^ a i j „kehre wieder, o Herr, und erlöse meine Seele" (Ps. 6, 5). Wenn es aber in einem Befehl an Menschen gebraucht wird, schreibt man es nicht ohne J6d h , und von uns wird Pe ohne Vokal und Nun mit P e t h äba gesprochen, von den Ostsyrern aber umgekehrt, in derselben Weise ob es an Geschaffene oder an den Schöpfer gerichtet wird, (1.) Sam. (24, 12. 15) J^aau ojl» ifro wju^o waäÜ !0 " ^ k ß c u ? „wende dich und siehe, hinter wem bist du, der König Israels, ausgezogen", (l.) Kön, (17, 3) y X u j ^ U o J-uJjia-^ „und wende dich ostwärts", des. (44, 22) - t a \ . ujuslf „wende dich zu mir, der «lieh erlöst hat", Hos. (14, 2) wodti „wende dich zu deinem Grotte", Evang. (Luk. 22, 32) ^uiJJ ua»U ^ajua fioi tsi „auch du kehre dereinst
Über den Imperativ.
315
um und stärke deine Brüder« — alle bei uns mit vokallosem Pe und Pethahäi bei Nfin, aber bei den Ostsyrern umgekehrt. Und JLöU „kehre, meine Seele, zu deiner Ruhe zurück" (PJ116, 7) bei uns und bei ihnen mit Z e qäp h a bei Kim. In den sechs- und siebenbuchstäbigen Verben, die nicht auf J6d h ausgehen, wie ¿»¿»»Kaßl und ^ t r ^ s j W bilden wir den Imperativ wj»/ louu ooi»Jk.CD? „steige eilends herunter, Zacchäus" (Luk. 19, 5) mit F ! t h ähä bei dem dritten Buchstaben un( l ^ f ^ f ^ - i mit P e t h ähä beim vierten und Vokallosigkeit 25 bjfjp. den übrigen. Bei den Ostsyrern aber lautet der Imperativ wie das Perfekt. Wenn solche Verben auf Jöd h ausgehen, sagen wir und sie (die Ostsyrer) wie wjojuili, toCiaU, h h {/ojLuli mit Z°qtip ä bei dem dem Älap vorangehenden Buchstaben.
156
DRITTER
TRAKTAT.
ÜBER DIE PARTIKEL. VIER KAPITEL.
ERSTES
KAPITEL.
DARÜBER, WAS DIE PARTIKEL IST, riND ÜBER IHRE ARTEN. VIER PARAGRAPHEN.
§1Über d i e Definition d e r Partikel. Die Partikel ist ein sprachliches Lautgebilde von einfachem Sinne, dessen Bedeutung an ein anderes (Wort) gebunden bleibt, nicht an es selbst. Und darum wird sie auch von diesem anderen nicht getrennt, mag dieses ein Nomen sein oder ein Verb, außer in wenigen Fällen, denjenigen nämlich, in welchen die Partikel die Stelle eines Verbs vertritt, das selbst weggelassen wird, wie du, wenn zu dir gesagt wird Ii „komm", antwortest ^ „ja", nämlich fit Iii „ja, ich komme" and ähnlich, wenn du l c d o ^ of sagst, nämlich u&ou&si of jjJ fi-o „dich rufe ich, o Petrus".
Darüber, was die Partikel ist, und über ihre Arten,
317
I r r t ü m l i c h e A n s i c h t , Das was der Heilige (Jakob von 10 Edessa), dem nebst den Westsyrern auch die Ostsyrer folgen, in der Definition der Partikel sagt, nämlich daß sie der kleinste Teil des Satzes sei, ist- kein gewählter Ausdruck, weil kein Begriff durch „groß" und „klein" bestimmt werden kann, da diese zu der Kategorie der Relation gehören. Und es ist klar, daß durch unbestimmte Relationswörter keine bestimmten Begriffe dargestellt werden können. Und wie kann die Partikel einfach als klein erkannt werden, da doch das eine Partikel ist, größer ist als ^o, welches ein Pronomen ist? Die einfache Partikel hat weder Geschlecht noch efdvj 15 noch einige andere von den Akzidenzien oder Zusätzen oder Verkürzungen, welche bei Abwandlungsveränderungen und Abkürzungen beim Nomen und beim Verb vorkommen, außer den Buchstaben ^ « v a , durch welche die Partikeln bisweilen ein Anhängsel bekommen, Evang. (Luk. 1, 2) oviN« fc p p o y^l 157 p-*^ „gemäß dem, was uns die Früheren übervo~>oi ^ liefert haben", J©£xJJ IS-joio ¿v=» kaas „auch sie stand auf in derselben Stunde und lobte Gott" (Luk. 2, 38); denn siehe, der Partikel wird das Dälat h angeschlossen und der Partikel »si das Waw. Anm. Den einfachen Partikeln wie und seinesgleichen legen wir das Akzidens der Genera nicht bei, weil wir es (auch) den zusammengesetzten nur der Zusammensetzung wegen beilegen. Denn siehe, bei - o ^ o M , in dem allein Partikel ist, (las übrige Pronomen, gibt es Maskulin und Feminin, Sin- 5 gular und Plural z. B. - o i o t s j , , ^ o ^ k j und bei den übrigen beobachte dasselbe. A n m . Das Fehlen der charakteristischen Eigentümlichkeiten des Nom ens und dos Verb es bei der Partikel ist selbst eine charakteristische Eigentümlichkeit der Partikel, wie es heißt: Das Fehlen eines Zeichens ist ein Zeichen.
318
Traktat III. Kap. 1.
§2-
Über die Arten der Partikel. 10
Die Partikeln sind entweder W ö r t e r oder Buchstaben, und die Partikeln, die aus Wörtern bestehen, sind entweder nützliche oder notwendige.
Dieses sind also die drei Arten der
Partikeln: 1. die A r t der n ü t z l i c h e n Partikeln, die auch V e r zierungspartikeln
genannt werden, 2. die A r t
der
w e n d i g e n Partikeln, 3. die A r t der e l e m e n t a r e n
not-
(nur aus
Buchstaben bestehenden) Partikeln. 15
Verzierungspartikeln sind alle diejenigen, welche nur zur Verzierung der Rede gebraucht werden und deren Wegbleiben keine llnVollständigkeit im Inhalt bewirkt, sondern der Sinn besteht auch ohne sie, den übrigen ihresgleichen.
Sie sind
Der Mall e p h änä sagt %. B.
^a^^^-aeoißju v-K*? }La=>© aber mit Habakuk?
^ö, i » * ^ , Äw» nebst
jj©t uao,ñ->*> „wie verhält es sich
Dieser geht zwar mit noch
Worten vor", i - p jJ
Jbo
eifrigeren
uSw? Jb^xam „das W e r k , das mir ob-
liegt, ist allerdings nicht gering",
oX
w A - j JLüj ^oÄai
poJLioX Jboaw^? „ihr seid meine Besieger, denn es wäre nicht wahr Freunde zu sagen". Es ist einleuchtend, daß wenn er diese Sätze uao.Aaju> Jbo 20 ohne
JJjÜao Jjoi ohne
Up
)J
lip^axD ohne J^-o
und jboauuV oiw ohne v * ^ gesagt hätte, hätte der Sinn, abgesehen von der Schwerfälligkeit und Härte dos Ausdrucks, nicht im geringsten gelitten. Die notwendigen Partikeln sind alle diejenigen, deren 'Wegbleiben eine den Inhalt betreffende Unvollständigkeil im Sinne bewirkt und ohne welche der Gedanke unabgeschlossen bleibt.
Sie sind
p,
y j
und a. m., welche an den
betreffenden Stellen werden angegeben werden. 25 sagt z. B. (Hebr. 1, 9),
Die Schrift
yju.,«so )joi ^ ^ j o „darum hat dich Gott gesalbt" L^a^
t-o „als du durch die
Wüste
319
Darüber, was die Partikel ist, und über ihre Arten.
schrittst" (Ps. 68, 8). vojJ ^ ¿ j v? „wenn er sie bewahrt", JUu^ V-o»ol»QM, iuäQiv
„der Mensch, seine Lebenslage sind wie
das Gras" (Ps. 103, 15). Es ist klar, daß wenn diese Sätze {of^s y^aao Jjch ohne ohne
und
,aaa*A.Jh i ; f^a^
ohne
vqji
^¿a
gelautet hätten, 168
JUuv=> ohne
würden sie nicht nur der Eleganz sondern eines abgeschlossenen Sinnes entbehren. Die elementaren Partikeln sind diejenigen, welche wenn sie auch nur Buchstaben sind ohne zu Worten; zusammengesetzt zu sein, doch auch sie unentbehrlich sind, so daß ohne sie der Verstand nicht vollständig ist, wie Bet h , Dälat h . Waw, Lämad h , Evang. (Joh. 1, 1)
!o©i - o ^ o ^ i ^ j u v ä „im An-
fang war das Wort", peio Jbkjso
m» ^jjuou „Johannes B
zeugte von ihm und rief und sagte" (Joh. ff 15), Ly>ot? o « oljoi „dieser ist es, von dem ich sagte" (Joh. 1,15). iLojc^rcC^ Iii jjc« „dieser kam zum Zeugnis" (Joh. 1, 7).
Es leuchtet ein, daß
wenn diese Sätze i^Sio {o&i --oto^J k^eui ohne Bet h , ^Lua^ po{o Jxo wc>iaia,2k. JO+J3D ohne Waw, Lpoi oo) OJO) ohne Dfilat h und
Hl Jjo^ ohne Lämad h gelautet hätten, würden sie
sowohl Eleganz wie Sinn entbehren.
• .§3..'..;
Zusammenstellung sämtlicher Partikeln. Die Verzierungspartikeln sind sieben:
^ j , v - s ^ , k * * , 10
ja*., JLi, Die notwendigen Partikeln sind von verschiedener Bedeutung, indem sie entweder t e m p o r a l sind wie ^o, Jbo^, j^w, Jbe, ,-a, J^-i oder l o k a l wie V i » , Lo-X ^o oder kausal wie
JLaao, ^a, Jo»,
- c h » , I^js,
oder b e s t ä t i g e n d wie jojjs, JJI, ^sl. ^ i o f r a g e n d wie {>1,
oder
Jbia-o, JU-a-J, ^-a-l, JüaX, —fcoel, c . ^ . JLa-i,
320
Traktat Iii. Kap. I.
15 OJL», J.*>.
oder eine A u s n a h m e angebend wie JJÍ, ^ m , p ^ s oder v e r b i n d e u d wie *£>i oder hinweisend wie ío-¿ i«-««
„denn
siehe, von jetzt an werden mich alle G e s c h l e c h t e r selig preisen", Gregorios füge
von Nazianz
jj{ l a ^ o a ^ o JU,o» ^ ^ { » o í
ich jetzt hinzu",
„denn
dieses
fehlt
Jl^joo.nt>
uns
20 d e r
Rede
findet
bis jetzt
ohne
sich
jene
auch
bei
der
Prüfung",
i^s^nur
(ich?).
zur
Ubereinstimmung
bloßen
des
den
gewaltig
Versammlungen",
^ASJA. lang
JBO^IH.
zu
Gregorios „denn
IJ^STIAJJ
regieren",
disputierte
ÍJLcyA^Xo
^oijju
"^fc^so
U ^ A o
Diener
des Fleisches,
unserer Freiheit
es
wenn
liegt ihm ob
an
vor
t A bis
so
JJö
oder
so
í;_cei:&A.
„ d e n n in W a h r h e i t
der Schöpfung
und
wurde er
zum
unserer Leiden
um
willen".
^o JȒ Iii
ich
die J u d e n
Nazianz
I n der R e g e l folgt v - ^ d e r n O^^SO
hervor-
p^K.JLau.01
er gegen
von
Verzierung
Gesagten
z u h e b e n , A p . G . ( 1 8 , 2 8 ) J L j o - " ^ . ß C L X . loe» JL*iü> ^BJJO „ d e n n
dieses
V s ^ x
Jipao ;.a> m v > „ d e n n d i e s e s h o f f e u n d e r b i t t e " Es
„denn
JJ{ j o ^ K s o ?
Sacharja
denke,
25 J l ä o v
^
G r e g o r i o s von N a z i a n z
—
^
zittere
ich
JL^JDJ^ vor
Sichel",
—ch „ d e n n s i e m ü h t s i c h h i n z u d e m
K ö r p e r " , |6uus» — i f c u a u A S ist das B ö s e leicht".
seiner
„denn
„ d e n n in der N a t u r
E s folgt auch nach dem
flooC&S U W V I M
JIO»»O-D
^O^íS-,?
z. B .
^ ^ ^
ifcCxX
„indem
d e n n j e t z t die S c h w ä c h e n d r e i sind, die die T h e o l o g i e b e t r e f f e n " . Auch
dem
li{ ^ » i & o o
.aj
folgt
„denn
sogar
dem ich verurteilt lg2 dann
Ji¡ y a - a o v »
zwei-
auch
vor, d a ß es z u e r s t gesetzt wird,
oder
dreimal
wiederholt,
JML^AJJ ( » O B Jj T A l o A .
Jß»-» L o . ^
^í
f r e i g e s p r o c h e n h o f f e i c h z u w e r d e n , in-
N a z i a n z ^¡ö o¿» . v o u a i o j u í / i - s ^ w ö t ?jcw o6» . J u a j
í - ^
werde",
kommt ^sb,
e s •/.. B .
Ji^uJ ^
als ihr uns v e r l a s s e n
lis\
OCH
hattet,
denn
Gregorios
dann von
^otaaau*. ^o ^oíís^i o ¿ t . o ^ - ? JJLcu-» I Q A . JIM
dies ist
1.&X
eure
„nachher,
tüchtige
Tat,
327
Über die Yerzierungspartikeln.
dieser nach
seinem Felde, dieser zu seinem neuerdings ge-
kauften P a a r Ochsen, dieser zu seiner neuvermählten Braut, ein anderer zu irgend etwas anderem". E s kann bisweilen V-s^wie ^¿s gebraucht werden und 5 ihm wie (sonst) dem JLuloo
das
folgen z. B . '^¿ua j - s ^ J b i & o
JL,oi „denn die Schrift tötet, der Geist aber macht
lebendig« (2. K o r . 3, 6). Irrtümliche Ansicht,
Das was einige sagen, nämlich
daß ^ ^ bei dem Niedrigen gebraucht wird, ^
aber bei dem
Hohen, ist in dem Worte des seligen Apostels (2. Kor. 4, 18) ^ J Ü & K » JJ?
.^l
^ ^ ^ t ^ o y
"denn das
Sichtbare gehört der Zeit, das Unsichtbare der Ewigkeit an" keineswegs richtig. Jjta^j
Denn hätte er gesagt
^ ¿ ¿ ¿ K » JJ?
^yJih&si .^i'l joikik^i, wäre der Sinn richtig ge-
wesen und der Ausdruck tadellos, obgleich i - s ^ b e i i k - a i / u A » JJ J§ „das Unsichtbare" stände, das doch das Höhere ist, und ^
bei
dem Niedrigeren ¡k^a^juAso „das Sichtbare". Im Anfange der Rede kann
nicht stehen, sondern
in der Mitte z. B .
^ ¡ ^ i o o ^ )J „denn
nicht geringschätzte mich mein Feind, daß ich es ertrage", ioi^JJ «jup;o i - * ^ wo» Jbi^ „denn das ist auch gut, daß wir zu Gott gehen" oder am Ende z. B . ^ ¡ ^
Jjj ^ J
„ich
sage euch nämlich- (Matth, 3, 9. 5, 20 usw.),
^ o o^j-loL?
v ^ ^ ' - . o i J j J L s .^JLio „sie wurden auch vor uns gedemütigt, denn dies geziemt sich11.
§3. Ober
t, A .
ist. eine Partikel, welche das zweite Glied mit dem 15 ersten verknüpft, indem es ein Verb mit einem Pronomen verbindet,
Gregorios
von Nazianz
^ c *
k-o
Jil?
^Jo
328
Traktat I I I . Kap, 2.
pi,
„und wie ich also über diese philoso-
phiere" oder in der Art einer kopulativen Verbindung k » M l Ko
V3CU3D JJ> - 6 ) JLJUJISOÜ
„indem aber das
Endlose (als) in zwiefacher Weise endlos erscheint, betreffs Anfang nämlich und betreffs Schluß". E s kommt auch vor, ¡¡aß " ^ o i n der Weise von 20
einem ^ folgt, Ap. GL nach der Jaunajä-
Ubers. (15,39f.) ^ o ^ a a l a a ^ u ^ t x o ^ a X IOC^J ILAS^X
^
Jbu^o
UAAJ JJLJLX J^-V^ +S> ^
„und indem Barnabas
JLüi
^
also den Markus mitführte,
segelten sie nach Oypern, Paulus aber, den Silas erwählend, zog hinaus, von den Brüdern der Gnade Gottes empfohlen". ¡st eine Partikel, die bisweilen in den Schriften der Kirchenlehrer vorkommt.
Ihre Bedeutung ist derjenigen
des L s ähnlich; sie werden aber dadurch unterschieden, daß ° beschränkter ist als j o ^ , weil überall da, wo fc^o stellen kann, auch » o ^ stehen kann, aber
nicht überall da, wo
stehen kann; icx^ ist also allgemeiner. 2FI Antonios sagt » a ^ )J Itaiioof ^
Ersteres z. B . wie
^.a»
^
^
JJU^J ^
„indem die Natur durch ihr Eigenes schön ist, braucht
sie also die Kunst nicht", JUX^JSCÖ JLS^. ^
^.iSAbo
„damit also mein Wort, obgleich es viel wird, nicht getadelt werde" — in diesen Beispielen steht nämlich jo^. an der Stelle von K^D, also >n.,i.np L a
JJ JIQJLIOOJ
und
— letzteres aber wie der Mall*phänä sagt jnr,^ ^ N s s ^ —Kul.
öl ^ ^
^ JJOO) JJL „jedem Stande, sei es ein hoher,
163 sei es auch ein niedriger, geziemt Verstand".
Und hier kann
nicht an die Stelle des yo^, treten, weil wenn du sagst wKoL h^D oi u ^ j x vi „sei es ein hoher oder also ein niedriger" erklärst du J L ^ . „hoher" durch JLÄwt „niedriger",; was ja unmöglich ist. 1» mit H°bhä§& k h arjä bei Nün wird von den neueren Schreibern mit Jöd h bräisches W o r t
geschrieben.
Und es ist dies ein he-
[tu], das zur Verzierung der Rede dient,
Über die Verzieruiigspart.ikelu.
329
nicht zu ihrer Vervollständigung, und es steht besonders bei einem Befehl an der ersten oder zweiten Person, ersteres zwar 5 H L (3, 2) ( L A ^ A A ^ O J L D Ö J L = » J K L ^ C L = » ^ L ! J J JOCLOJ „wohlan icli will aufstellen, ich will umherziehen in den Dörfern, in den Straßen und den Wegen", letzteres aber Thora (Gen. 27, 21) y.jL »oufiol „gürte doch wie ein Gewaltiger deine Lenden" (Hi. 40, 7), « o ^ a ^ E X M I Ö{ K » JL*£X? JJ „bringe es doch deinem Fürsten als Gabe, ob er dir gnädig werde und deiner Sache günstig". Bei der dritten Person wie in o o ^ ß j « v » J> »möge doch mein Sohn nahe treten, daß ich ihn betaste" ist es aber nicht schön. Indem überall da, wo JJ brauchbar ist, auch stehen kann z. B. )J JOCUD? und joojsi, aber nicht umgekehrt, weil man woi Ju\noao iio-co 10 „ein unerträglicher Gestank ist sie mir" (Jes. 1, 13) sagen muß — nicht mit JJ — so ist JJ beschränkter als ^ . Durch die Partikel JOCS*. führt man wie mit einer Gebärde einen anderen als redend ein, Gregorios von Nazi an z LÖ^N (KSXL AX. .¡OT^NO I O Ä ^ „wenn nämlich Gott und Gott und Gott, wie wären das nicht drei Götter", nämlich der Widersprecher sagt so und ferner A \ JJJ „aber dies wäre nämlich nach der Taufe", d. h. Novatus sagt, daß diese Sünder, die. von unserem Herrn geheiligt worden sind und von den heiligen Aposteln empfangen, vor der Taufe gesündigt haben, aber nicht nachher. Wenn der 15 Redende aber den Namen desjenigen, dessen Äußerung er anführt, oder seinen Beruf angeben will, so setzt er statt ein •JSOI, Basilios J ^ T - MOO^A ooi \ . < (j^jacua J»ot „stoßet, sagt er, in die Posaune am ersten des Monats, an dem für euer Fest bestimmten Tag, dies ist der prophetische Befehl". Wenn aber M O S
330
Traktat III. Kap. 3.
nicht erwähnt wäre, wäre es passend gewesen ja-X. as^x» {iaa^Jks. zu sagen. Aurn. Wenn auch jedes auf die Äußerung eines anderen hinweist, wird doch nicht jede Äußerung eines anderen 20 mit jaCk. angezeigt. Denn der Mall 0 p h àna beginnt in seiner Predigt mit dem Worte Davids (Ps. 119, 131) folgendermai.ien JLoo* KofiDo vajoos „ich öffnete meinen Mund und schöpfte Atem" ohne und fügt (dem Worte) JL»oì von sich selbst aus hinzu u_asu .3? ^o^Xo JL»? „und ich gebe alles was mir gehört, auch mein Leben".
DRITTES KAPITEL.
ÜBER DIE NOTWENDIGEN PARTIKELN, SIEBZEHN PARAGRAPHEN, i
§1-
Über die temporalen Partikeln. 25
Die Partikel gibt entweder die Zeit an, in welcher Rede des Sprechenden stattfindet, oder die, in welcher Tätigkeit des Täters ausgeführt wird, z. B. ^ A « pol ^ er dies gesagt hatte" (Job. 9, 6 u. sonst), ujk-ai*.
die die „da +s>
„als ich dich rief, antwortetest du mir" (vgl. Ps. 138, 3), ^ aMujoioi k o o „als Herodes gestorben war" (Matth. 2,19), oder sie stellt den Zustand fest, in welchem der Sprechende oder » Das Kapitel hat allerdings achtzehn Paragraphen, vgl Textkr. App.
330
Traktat III. Kap. 3.
nicht erwähnt wäre, wäre es passend gewesen ja-X. as^x» {iaa^Jks. zu sagen. Aurn. Wenn auch jedes auf die Äußerung eines anderen hinweist, wird doch nicht jede Äußerung eines anderen 20 mit jaCk. angezeigt. Denn der Mall 0 p h àna beginnt in seiner Predigt mit dem Worte Davids (Ps. 119, 131) folgendermai.ien JLoo* KofiDo vajoos „ich öffnete meinen Mund und schöpfte Atem" ohne und fügt (dem Worte) JL»oì von sich selbst aus hinzu u_asu .3? ^o^Xo JL»? „und ich gebe alles was mir gehört, auch mein Leben".
DRITTES KAPITEL.
ÜBER DIE NOTWENDIGEN PARTIKELN, SIEBZEHN PARAGRAPHEN, i
§1-
Über die temporalen Partikeln. 25
Die Partikel gibt entweder die Zeit an, in welcher Rede des Sprechenden stattfindet, oder die, in welcher Tätigkeit des Täters ausgeführt wird, z. B. ^ A « pol ^ er dies gesagt hatte" (Job. 9, 6 u. sonst), ujk-ai*.
die die „da +s>
„als ich dich rief, antwortetest du mir" (vgl. Ps. 138, 3), ^ aMujoioi k o o „als Herodes gestorben war" (Matth. 2,19), oder sie stellt den Zustand fest, in welchem der Sprechende oder » Das Kapitel hat allerdings achtzehn Paragraphen, vgl Textkr. App.
Über die notwendigen Partikeln.
331
Täter sich befindet, z. B. {JL^m i l ä X ^ ^ o-j^liie* wie ^ ^ c m von JU,o», aber es wird in der Bogel temporal gebraucht z, B. jjiuoi „jetzt werde ich aufstehen. sagt der Herr" (Ps. 33,10 u. sonst), „jetzt und in Ewigkeit". J * » i s t iu eigentlichem Gebrauch lokal z. B. ^ J^ jooU^ ^ j o iaso „begib dich von hier und geh nach Judäa" (Job. 7, 3), aber in übertragenem ist es temporal wie z. E. ^cHfcoo ^ ö - ^ » J J I^O „von jetzt an vierzig Tage so wird Ninive zerstört werden" (Jona 3, 4). bezeichnet einen nicht bestimmten Ort und wird 10 für sich allein gebraucht und steht an der Stelle von JLa*{ z. B. -00, „sei, wo du bist", Joo»l. }oo){? ^ „ w o ich bin, bist du", d. h. JLa*J und iootf» jbui. Jo» steht von einem bestimmten nahen oder entfernten Orte und wird nicht für sich allein gebraucht, sondern im all-
336
Traktat III. Kap. 3.
gemeinen mit einem anderen zusammen. Denn es ist nicht schön zu sagen - k u s {Li fot oder iot, sondern JLoio» ?Li „hieher ist er gekommen" und ^ o ^ oder „dort ist er gegangen", Evang. (Matth. 13, 21) j u i VJ 15 v aiaa-od ]i «iol ioi toio JL/uumco oo* JLojot fat pojb „darauf wenn jemand euch sagt: Siehe, hier ist Messias und siehe dort, glaubt ihm nicht". j * . t - j und loiw sind nominale Partikeln und werden zu den Präpositionen gerechnet. Und wodurch sie sich unterscheiden, haben wir dort (8. 86, 5) gezeigt. Und in Annexion an ein Nomen schreibt man mit Jod 1 ' z. B. o J a )J -ouxai ^o „von seinem Vater weg ist er nicht gegangen", aber in pronominalen Annexionen tritt Älap h statt J 6 d h ein z. B. —j'ij, -otöjij. hat entweder die Bedeutung des Anfangs wie t - j die der Beendigung z.B. jaX*. Jjoi „von diesem 20 fing er an und bei diesem endigte er", und dieser Anfang ist entweder temporal z. B. ^ o o ^ o ä ^ j „von der Zeit ihres Getreides", ka» ol» „von Anfang der Schöpfung, die Gott geschaffen hat" oder lokal z. B. JLju» ©» ^o „von deinem hohen Palaste" (Ps. 45, 9), ^ n n v H . \ ^ ^o „von Zion, der herrlichen Krone" (Ps. 50, 2). Oder es führt die Bedeutung des von einer Ursache Verursachten ein z. B. o^ti ^o JJi b-Oj ,*> JJo J j l o j ^o )J „sie sind nicht aus des Fleisches Willen und nicht aus Manneswillen, sondern aus Gott gezeugt" (Joh. 1,13) oder die des Teiles vom Ganzen z. B. Os^^sus JLa^j Jj y.Nv f®, )}8 i e he,
über die notwendigen Partikeln.
337
ich will an dich, du Berg des Verderbens, und ich werde dich ebnen mehr als einen Felsen", d. h. ich werde dich mehr eben und umgestürzt machen als die übrigen Felsen. Und die Septuaginta sagt JbvcLa ^o y X ^ s ^ f „ich werde dich umstürzen von den (mehr als die) Felsen" und bei Jes. (7, 8) ^o ytsi „Ephraim wird mehr als jemals ein \ olk abfallen" d. h. mehr als die übrigen im Volke gering werden. Anm. In dem Worte t-s-k.» )J juÍ „wenn jemand nicht von neuem geboren wird" (Job. 3, 3) gibt ^o den zeitlichen Anfang an, aber im Worte JLuoio ]Lj¿ ^o ji ^ „wenn er nicht aus Wasser und Geist geboren wird" (Job, 3, 5) den lokalen, und auch dies nur dem Wortlaut nach, denn der Sinn ist geistig.
§3. Über die kausalen Partikeln. ^o-^t^k wird zwischen Ursache und Wirkung gestellt z. B. wie der heilige Gregorios, nachdem er das Wort Is^^ao? JLaJ {lo.,r> ^ UkJL? ^ol „wo die Sünde groß war, dort wurde die Gnade noch viel größer" (Rom. 5, 20) zuerst angeführt hat, dann ^ ^ „also begehen wir das Fest" anschließt, nämlich die Fülle der Gnade ist Ursache dazu, daß wir das Fest begehen ; Antonios frJL^ iofiüS j&jj» „Gott liebend und also vorzüglich", d. h. die Liebe Gottes ist Ursache der Vorzüglichkeit. dient wie ^ a ^ ^ a zur Anführung der Ursache, und wenn es zu einem Worte mit Vokal bei dem ersten Buchstaben tritt, ist es selbst vokallos, wenn es aber mit einem vokallosen Buchstaben zusammenstößt, bekommt es P e t h ähä nach der Regel der Kasusbuchstaben, wie wenn jemand sagt JJ JJ ^ k ^ o ^ ^ o ^ . o i t a o „weil er aufgeklärt ist, fehlt er 22
338
Traktat III. Kap. 3.
nicht, und weil er kundig ist, irrt er nicht". Es unterscheidet sich aber von darin, daß v p - ^ y 0 im allgemeinen nach der Ursache steht, aber im allgemeinen davor und zwar ersteres wie in jua^u J^íd JLuuu „friedsam also gerecht, gerecht also schamhaft", letzteres aber wie „weil friedsam gerecht, weil gein >Q| «vi y^ajD^ .y*jLD recht schamhaft"; Paulus (Hehr. 4, 6) JLío+^q o^afcvQoi» ,ojoio n m . q ¿ 1 ? J J ^ o ^ )J „und jene, die zuerst die frohe Nachricht erhielten, gingen nicht hinein, weil sie nicht gehorsam waren", d. h. nm.°i¿U D? derselbe ferner (1. Tim. 1, 7) 15 Jboaaoj» )t °i\v> ZoopoX o ^ ^ „weil sie G esetzeslehrer sein wollten", d. h. a^o» ist eine aus einer elementaren Partikel und einem Pronomen zusammengesetzte Partikel, in ihrer femininen Form die Bedeutung der Ursache enthaltend z. B. JJj JusooÄo» JLiXoc* Jiaíj
~.OÍS>
„immerwährend weil ohne Anfang,
der Ewigkeit gehörend weil ohne Ende, ohne Anfang weil überhaupt nicht zeitlich, ohne Ende weil überhaupt nicht materiell". Ijß begegnet im hebräischen Sprachgebrauch. Hi. (26, 14) otlWj'oí JLju ^o ^oíxa ^^ch {ch „siehe, dies alles von dem Äußersten seiner Wege", und die Septuaginta sagt {ot 20 ©tkjuíeíj {tö-iao ^Xot „siehe, diese sind Teile seiner Wege". Es kommt auch ohne Taw vor, Antonios ^-jl^jqd J1»j j-o ^e» „die Verknüpfung der Worte haben wir wegen zweier durchgeführt". Und viele brauchen es ohne ^o und sagen ^ o o - o ^JJ^BOJO ^jdo .^toi^so ^Lojo^» tjx» „wegen unserer Hartnäckigkeit unsere Züchtigung und wegen unseres Widerstreits unser Geschrei". jg. steht entweder in der Bedeutung von z. B. .haxo^; ó^Ax- Ís-Jj ílkjJ Uf „es kam eine Frau, die eine Alabasterflasche mit Salbe bei sich hatte" (Matth. 26, 7), d. h. mit sich, oder in der Bedeutung von und dies ent-
339
Über die notwendigen Partikeln.
weder im Sinne einer Kundgebung z. B, opo? „sie sprachen mit ihm über sie", d. i. von ihr, nämlich sie taten ihm 25 ihre Angelegenheit kund, oder im Sinne einer Ursachsangabe und diese wieder entweder in Wahrheit z. B. jho{ y i M ? ö ^ ä t » „darum daß du der Stimme deines Weibes gehorcht hast, verflucht sei das Land um deinetwillen" (Gen. 3, 17), d, h. weil du gehorcht hast, oder ironisch wie in dem Worte »¿oi ^ ooi ©^jxfuo pAjt poJlSS woi ^ ^ „er sagte: Sei gegrüßt, Rabbi, und küßte ihn, Jesus aber sagte zu ihm: Warum bist du gekommen, mein Freund?" (Matth. 26,49f.), d. h. deswegen daß du gekommen bist, mich in die Hände der Mörder zu übergeben, darum wurde mir der Gruß gegeben. Oder es steht in der Bedeutung von Lämad11 z. B. i-oxa is.*ßa.a „sie überdeckte die Schar Abirams" (Ps. 106, 17), d, h. o Jji och ^s^doi ¡if JU3dclsojlX l'rjms^ lo^Ss? „diene ich nun nach dem Sinne zwar dem Gesetze Gottes, nach dem Fleische aber dem Gesetze der Sünde?". Iiis hat aber bei Schlußfolgerungen auch die Bedeutung von ^ j o , Paulus (?) nach der Jaunäjä20 Übersetzung Jc^cu». Jjch M jopo JJo „und diese Schuld ist also nichts" d. h. Jj»t JL^q^j oo» p+so JJ. Es steht auch an der Stelle von yjao, Antonios ^ wujua» jo^io {»( ^ „wenn er überhaupt etwas getan h a t , das uns nützlich ist". Es wird dieser Partikel auch " V o d i beigefügt, wie (aus dem Obigen) ersichtlich ist, sowie t - * ^ ? Gregorios von Eazianz ^.n.'o*•• » ^ ^ J i t ^ ooot „haben sie denn gehört?". Und wenn es von gefolgt wird, drückt es die Frage mehr vollständig aus.
Über die notwendigen Partikeln.
345
^ ist auch fragend, aber nicht einfach sondern zweifelnd, Evang. (Matth. 19, 27) ^¿fo p ^ o X d ^ ^ ^ fo X ^ Jochj U3 „siehe, wir haben alles verlassen und sitid nach dir gegangen. Was bekommen wir?", Jbuij © ^ JLjj ^ ^ Mi ^ uj» VA.ÄAJO „aber der Solin des Menschen wird kommen und wird er wohl Glauben auf der Erde finden?" (Luk. 18, 8). iao, Jaajo, J ü J , und JLaJ haben wir schon in der Darstellung des Adverbs erledigt und wie )• ^ i s t ferner W X Nomen Lämad h
ist aus einer elementaren Partikel und dem
zusammengesetzt.
Und in Verbindung mit diesem
fragt es in der Regel nach der Ursache einer Tätigkeit,
die vorgenommen oder unterlassen worden ist, David (Ps. 2. 1) oa^*
„warum toben die Völker?", JL^o ) . v . y
Ixi^o^ W o
„warum, o Herr, stehst du fern?« (Ps. 10, 1),
Ohne Lamad* aber fragt es bald nach der Ursache der Tätigkeit, bald nach der Tätigkeit selbst, n) Jl»
„alle die euch
nicht aufnehmen" (Mark. 6, IX). Q_Lio mit P e t h ähä bei Mim ist aus zwei pronominalen und persönlichen Nomina zusammengesetzt, nämlich ^o und ocx mit unhörbarem He mit
ipäsä,
und
verbindet bisweilen Wunsch und zweifelnde Ungewißheit wie in "Wi-m-y cHJSMt^- ja-up ;-=>-=> „er wird sich 10 wohl über den Rest Israels erbarmen", JJo t -Lul IIqjJLd „die Gnade wird uns wohl verzeihen und die Gerechtigkeit uns nicht verurteilen". Bisweilen aber gibt es eine einfache Hoffnung an, Ap. G. (12, 15) loot JLpjfcoo ooj ©v-sjLo ^ s .wo* Jjuoch „und sie beharrte dabei, daß es so war. Sie sagten zu ihr: Vielleicht ist es sein Engel" d. h. des Simon, dem es möglich gewesen war aus dem Gefängnis bei geschlossenen Toren herauszugehen. ist dem ;.~vo gleich in beiden Anwendungen, in zweifelndem 'Wunsch, (1.) Kon. (20, 31) J.oNv» LclX j s o ä j j i-wj „wir werden zu dem Könige Israels hinausgehen, vielleicht wird unser Leben erhalten werden1' und 15 in einfacher Hoffnung. Paulus (Rom. 5, 7) y ^ ^ . ^ J L i ^ KaaMiX j u i u ^ a m „denn für die Guten ist es wohl einem Menschen möglich zu sterben". Bald vereinigt es sich mit joj, bald aber mit iSoKaj, Antonios J ^ X a a o{ 1+ooJ jmo fivu^jti „und ob du etwa dich selbst verdorben hast oder vielleicht Rettung gefunden hast", k ^ k ^ ! ^oikjtJ „o, daß du Herrscher wärest und vielleicht würdest du tyrannisch herrschen". j-mit P e t h ähä des Pe ist griechisch und wird im Syrischen mit wiedergegeben, Evang, (Luk. 4,23 herakl. Übers.) yiw JM JLooi jLaoi {tot {IJla ^ vo£sj{ ^ ^ o j I£O( oder ^¿»i oder JijLoi ist zusammengesetzt aus der Partikel yJ> und dem Nomen Jj; und drückt eine qualifizierte Ähnlichkeit aus. Wenn das y j an vi, das die Abkürzung von Jj; ist, annektiert wird, entsteht vju>i mit Il"b h äsä bei Zaj, und in den westsyrischen Dialekten überwiegt es über das unverkürzte JjjloI. 25 lo ^.sa^ J ^ s o ? ^ a j U N ^ t o JJ JU-i ä j m - o j „wir haben diesen vorgefunden unser Volk aufwiegelnd und verbietend dem Kaiser Steuer zu zahlen", und daß D hier pleonastisch ist, ersieht man daraus, daß die Jaunäja- Übersetzung ^ k j {lU>>mnN> }L» sagt. Und das Buch der Ap. 0 . ( 8 , 3 7 ) sagt auch ik-^a -o» Jia> k » fot 25 „siehe, Wasser, was hindert, daß ich die Taufe nehme?" und nicht «.ia^J JJ>. ^ Es kann aber auch durch die Partikel jj eine Verbindung bewirkt werden wie in ccoo.Xo.2 )J K-j-u, „ich habe Petrus gesehen, nicht Paulus", ^ w o - JJ „während meiner Krankheit besuchte mich Matthäus, nicht Johannes". Wenn in einer Verbindung Waw zu )J tritt, hat die Verbindung durch Waw statt, und durch JJ eine Verstärkung 176 der n e g i e r e n d e n Verbindung, Daniel (Gebet Asarjas V. 15) JJo JJo W JJo JL^-Ajl JÜo JlJui JJ Jbot J j ö J ö ^ Po I t a o j oi Jbvräa .n.naj> {Ksoy JJo JbuaVajo JJo Jaaüj W0 U^t^o Jliajaio Jn«o ut^iuo „und nicht gibts in dieser Zeit weder Oberhaupt, noch Fürst, noch Prophet, noch Leiter, noch Altar, noch Schlachtopfer, noch sonstige Opfer, noch einen Ort Iläucherwerke oder Schlachtopfer darzubringen um Gnade und Barmherzigkeit zu finden". Und es ist klar, daß wenn er gesagt hätte JLaJo Jjo» h J JJ usw., hätte er in 5 derselben Weise jedes Oberhaupt, jeden Fürsten usw. negiert, und nichts hätte gefehlt außer der Verstärkung der Negation. Bisweilen wird JJ gesprochen, während dabei keine Negierung, sondern eine Bejahung gemeint ist, Evang. (Matth. 6, 25) f ^ Jt^^jpQ ^o JUaj to» JJ „siehe, ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung", d. i. das Leben ist mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung, ganz, so wie stehen kann, während dabei keine Bejahung, sondern eine Negierung
356
Traktat III. Kap, 3.
beabsichtigt ist und zwar offenbar, J e r . (Klag. 2, 20) ^.¿-oisj ^J 10 JLaJo J i o » j > JL,po»
„ja, sollen denn im Hause des
H e r r n Priester und Prophet getötet werden?", d. h. es darf nicht getötet werden, andeutungsweise aber, Paulus (1. Kor. 9, 11) jo^u
^otiv> ^j-w ^ —ot Jbsi v < ü d
JLuoi»
^
„wenn wir Geistiges unter euch ausgesäet haben, ist es
denn ein Großes, wenn wir von euch etwas für den Leib ernten?" d. h. keine große Sache. Die Wiederholung des JJ gibt bald die Bedeutung von und zwar bei unmittelbarem Anschluß z. B. JLpo JJ JJi N ^ ^ o iov^S LctX „denn nichts ist unmöglich vor Gott" (Luit. 1, 37 herakl.), Gregorios von Nazianz i*nmalL? —¿to f k j u a {oo)t } U a * » JJ JJy It^ju
„und das, daß die Sünde ge-
hemmt wurde (geschah), damit das Böse nicht unsterblich würde", getrennt aber z. B. JJäaaao ^oiji JJj J U a j t » JJ „es ist unmöglich, daß nicht Ärgernisse kommen" (Luk, 17, 1), bald aber gibt sie nicht die Bedeutung von ^i, sondern die von JJ, 15 mag die Wiederholung bei unmittelbarem Anschluß erfolgen, wie Gregorios von Nazianz sagt JUjl.
m-a.) JldomoX^a JJ JJo ?,
d. i. er rügt mich nicht, oder getrennt, Evang. (Mark. 8, 21) ^o^AuJbuaaso )J JLfcopSh. J b ö ^ JJ Q-^i „wie kommt es, daß ihr noch jetzt nicht versteht?". W e n n das Prädikat mit dem Subjekt durch verbunden wird, und vor dem ^.otols^i ein mehrfach wiederholtes JJ steht, bewirkt eine gerade Anzahl eine Bejahung, denn die Negation einer Negation ist bejahend z. B. JLo_*j/ ^.oioJM JJ JJ „Zachäus war nicht gerecht", d. h. ja er war, eine Ungerade aber ergibt eine Negation, denn das, was die Nega20 tion einer Negation negiert, ist negierend z . B . JJ JJ JJ jLo-»; ^ o j —ojotul, d. h. ja, er war nicht. A n m . W e n n ein JJ mit einer verbindenden Partikel wiederholt wird, bringt es eine Verstärkung der Negation, Kön. (2. Sam. 17, 13)
JlsJ ^oL jsosmli JJ „wir werden dort auch
357
Über die notwendigen Partikeln.
keine Grille zurücklassen", Jaunäjä-Übers. «ju? ^ ^ o
Evang. (Matth. 22, 16) nach der JJO
JHOI JJ
„du kümmerst dick
um gar keinen Menschen". jj..
a X . ist aus (och JJ zusammengesetzt und kann überall
da stehen, wo sie stehen können, wie JfX~JJ ov=>jJ A - L i JL-oj ^o o \ o
a l
„der Mensch hat nicht die Eiche ge-
pflanzt, und nicht wurde das Lämmchen von dem Schafe geboren" d. h. ipoJJ o ^ A - JLßJ ¡oo» JJo Jjl^-JJ ©v=>jJ
ioot JJ 25
Und die (formale) Verminderung bei der Zusammensetzung ist nur lautlich, denn dem Begriffe nach behält es den vollen Sinn bei, ist aus I s J JJ zusammengesetzt, auch dieses mit nur lautlicher Verminderung, nicht begrifflicher, Evang. (Luk. 9, 13) ^ q j ^ i l o ^ o u u X JLjua-t. ^o
„wir haben 177
nicht mehr als fünf Brote und zwei Fische" d. i. ist aus
JJ.
JJ zusammengesetzt in der-
selben Weise einer verkürzten Zusammensetzung wie gesagt, Evang. (Luk. 24, 5 f.) ,-it
ifco^o j o ^ J,*^
Juso
„warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten, er ist nicht hier" d. h.
JJ. Man sagt aber ferner statt — otots*X
^jL auch ^jL ¡oot JJ mit hörbarem He. Unter den negierenden Partikeln kann
cxofcw^. allein 5
feminine und pluralische Form annehmen, wiegen der Zusammensetzung mit
otok-i. Darum sagen wir wie ^.otofcwl,
^ooj-.JS.^i, ^.ot-k-i auch —
ov-A^X, ^o^lS.-X, ^ o ^ K A .
. T> i » ist eine verbale negierende Partikel und weist ein befürchtetes Böses ah wie in Schonung ({Lojlkmo-^ju.), von welchem Worte es auch abgeleitet ist, Evang. (Matth. 16, 22) {ooiL> - p o tjo» y \
y>X iflUi poio
{JLaiaX
JÄJLS ot^stfo
„und Petrus führte ihn abseits und begann ihn zu
schelten und sagte: Behüte dich Gott, Herr, daß dir das geschehe", die Jaunäjä-Übers. i?o* y X Jood JJ L i - » y X uaa^,
lo
358
Traktat III, Kap. 3.
§ 11.
Über die adinirativen Partikeln. Das admirativc Jbo drückt Verwunderung aus entweder mit Furcht verbunden wie Jbocu* öd Jbo „wie fürchterlich ist jener Tag" oder mit Wunsch wie JLpo ^«liuuo ^•••i K f Jbo Jlikw» „wie lieblich sind deine Wohnungen, du mächtiger Herr" (Ps, 84, 2) oder mit Lob wie JÜLm^aai u j i A ^ ' v-,--°> i- Mo U=> „wie schön sind deine Füße in den Schuhen, du Tochter eines Wohlbereiteten" (HL 7, 2) oder mit Beschimpfung 15 wie Jiot LfJ-» ^ J ^ u ^ u Jbo „wie scharfsinnig redet dieser Yagabond" oder mit Hervorhebung der Intensität einer Tätigkeit wie O-tOOf Jboo.^ O^tSO ytmrivi i tiy; , •» );\vio liebe ich dein Gesetz, den ganzen Tag ist es mein Sinnen" (Ps. 119, 97) oder mit Spott wie o^ioJJ \ v o U Koaj "^-ftjaou} Jbt^o Jtaoa. ^^CL* r .o ? ? Ix^-^ß ^O ^ r J ItcHaoi „Micha.!, die Tochter Sauls, ging hinaus zur Begegnung .Davids und sagte: Wie würdig war heute der König Israels, der sich heute entblößte vor den Augen der Mägde seiner Diener wie irgend einer von den Nichtswürdigen" (2, Sam. 6, 20). J j ^ J : ,1er. (Klag. 1, 1) lAo-rso to^ J*4*5»
„wie allein sie sitzt, die volkreiche Stadt", J u U 20 « H ^ V a J-po o ^ i „wie hat der Herr in seinem Zorn die Tochter Zion umwölkt" (Klag. 2, 1), jJkmso Jbua-i t}-Ajt l ^ a o j W o Miotj „wie ist gering geschätzt das edle Gold und das schöne Metall entartet" (Klag. 4,1), t ^ U f JjlsU iLuasmt, „wie wurde die arsakidische (Stadt) erobert, der Stolz der ganzen Erde" (-Ter. 51, 41). Seine übrigen Anwendungen sind in der Darstellung des Adverbs aufgezählt.
ö{ ist auch schon behandelt z. B. fttax» JLaioouX of usw. (Vgl. s . 42, 20).
Über die notwendigen Partikeln,
359
Wenn auch ^oi eine ausrufende Bedeutung hat, dient es doch nicht einfach zum Ausrufe, sondern verbindet ihn mit Verwunderung und wird darum dort, wo Verwunderung vorhanden ist, ganz eigentlich gebraucht, (2.) Kön. (2, 14) « o » ^ JLpo vdi 25 A^äS „ach der Herr, der Gott Elias", und statt ,öj sagt hier die griechische Übersetzung JUSSj JLpo eua-f; Evang. (Marie. 15,29 f.) tj3 ^ d - J f c x k x oix Jl^o* voi „ach du, der den Tempel abbricht und ihn in drei Tagen aufbaut, befreie dich selbst" d. h, k*. ol, Jh {ko;.*. ^¿1 iKXaxsoo „ach, ungläubiges und verkehrtes Geschlecht" (Matth. 17, 17). cU: Evang. (Matth. 25, 21. 23. Luk. 19, 17) JjAX o J 178 Jb»^ „schön, du guter Diener". Denn diese Partikel vereinigt nämlich Lob mit Verwunderung, und die Jaunäjä-Übersetzung sagt ^a.«. statt a-?. s-ö?: Zeph. (2, 15f.) ajpuo opokü ¡.a^j; ^o ikxu^o ItsA^ia s_öi pojbo ©f^Jb» ,£UAJO »jeder, der an ihr vorübergeht, wird staunen und zischen und mit der Hand winken und sagen: 0, die berühmte und erlöste Stadt, die Stadt Jonas". Und dieses gibt auch nebst der Bedeutung der Verwunderung die des Ausrufes. Und darum sagt die griechische Übersetzung i f c ^ ^ 6! 5 v-*o» ifivUf» Jes. (55,1) JL^aX ^o „o alle, die ihr dürstet, kommt zum Wasser" d. i. ^ ö{.
§12.
Über die jammernden Partikeln. .-.ö bewirkt eine ausdrückliche Klage, David (Ps. 120, 5) U ^ J ^JLcuaLol» oJx „wehe mir, daß meine Verbannung dauert", (1.) Kön. (13, 30) yuui wö ^ul wo '^olo «oioAv ^»{o „er hielt Klage über ihn und sagte: Wehe, mein Bruder, wehe,
360
Traktat 1IJ. Kap. 3.
mein Bruder", ipo - o 10
22,18), M^
^ a ^ l i o ,
K ö n i g
J ü n g l i n g
ein
„wehe, Herr, wehe, Herr" (,1er. ^ a ^
ist''
(Pr.
10,
j ) W e h e
dir, d u
Stadt,
d e r e n
IG).
mit Z e qäp h a bei He und Waw; die Ostsyrer geben dem He R°b h äsä k h arja. Es hat, die Bedeutung von - 6 , Arnos (5, 16) - o o , -oot f^y-» ^ o ^ a o o „und auf allen Wegen werden sie rufen: Wehe, wehe", die griechische Übers, - ö - o t-sofki fW>oi ^ o A a ^ o , Jer, (51, 14) u u i A x vo i m o wo«) v opojjo „und sie werden über dich singen und sagen: 0 weh, o weh". Und wird nur doppelt gebraucht, dagegen auch einfach wie in wjico ^ Jü{ vv^ts.» - ö „wehe, ich räche mich an meinen Feinden" (Jos, 1, 24). °>oi wird entweder allein gebraucht wie in Auf Nio^M ilo-po fpo oiol .L'^olo jUo» JULaa icL " jammerte mit lauter Stimme und sprach: O, du allerhöchster Herr, vertilgst du alles, was von Israel übrig geblieben ist?« (Hez. 9, 8) oder mit Linn ad" zusammen wie cof k o o . ^ o,oi „ach, ach über den Tag" (Joel .1, 15), die griechische Übers. o{ o? oder mit ^ wie v»? ^ aol „ach über unsere Generation", ^o o,oi „ach über unseren Feind" oder mit ^ wie ).oc» Jo,, i J ^ ^ . ^ o,oi i&Mu^ai „ach, über das herrliche Aussehen, das ja doch in der Scheol zu Staub geworden ist". : Jes. (24, 16) rf J^ poij JL&-»/» }LM o - i s c j JJö^. ^ „die Kraft des Gerechten, welche spricht: Ein Geheimnis ist mir, ein Geheimnis ist mir, wehe mir, Frevler haben gesündigt". Und daß die Bedeutung des hat, 20 ersieht man aus der Übersetzung der Septuaginta, welche sagt j;Evang. Mark. (15, 29) nach der Jaunäjä-Übers. JI^VKao ^a-otJk ipL» do, ol .otlo .^.pofo OOCH ^ j i i o o Mä Jaoä- „und sie schüttelten ihre Köpfe und sagten: Ha, o jener, der den Tempel abbricht und in drei Tagen aufbaut",
Übei1 die notwendigen Partikeln.
361
und in einigen der Jaunäjä-Handschriften ist es doppelt ot(o orfo geschrieben; in der syrischen Übersetzung steht kein cwio, und statt ö j heißt es »of.
§ 13-
Ober die Partikeln des Ausrufs. o( bewirkt ausdrücklich einen Ausruf, doch existiert zwi- 25 seilen ihm und dem Ausrufe ein Verhältnis von Allgemeinheit und Beschränktheit, nicht einfach, sondern irgendwie bestimmt. B s entsteht nämlich nicht durch jedes o{ ein Ausruf, noch findet jeder Ausruf mit Ö? statt, denn o! steht sowohl im Ausrufe als auch
anderweitig
wie
(zum Ausdruck)
von
Verwunderung.
K l a g e und anderen verschiedenen Bedeutungen, wie wir gezeigt haben.
Und der Ausruf geschieht wieder mit o{ oder ohne es
z. B . mit JL, v oi und den übrigen ausrufenden Partikeln. j*'
L:
Sir. (41, X) i^fiok. ¡ ^ x ^ .
^.oioxaAj
179
JM jus» Jb« {taao JL
o K . » „o Tod, wie schwer bist du doch für den
reichen Mann, der in seinem Eigentum sitzt", die griechische Übers. ^a^o? JUj^aäfc. ^ . c x o k j kJj
Jb^jjoj fc-i^o Jbo f i o . » ö{
„o Tod, wie bitter ist dein Andenken für einen
Mann, der unter den Seinen die Ruhe genießt44.
Und daß U
die K r a f t des oi hat, bezeugt der diesem Verse folgende, welcher lautet ä s u
->
kjf
JL» i L o » o?
„o Tod, wie gefällig bist du dem Manne, der gebrochen und mutlos ist". w :
S p r . ( 3 1 , 1 )
' " V i t jJ J
{t-NoJiv^v
M
" l ~ >0
uIÖ^J
w o w^k w
^Kjutoio JLaXX „ W o r t e
des Lemuels,
l^oio des
Königs und Propheten, die ihn seine Mutter lehrte und 7.11 ihm redete: 0 mein Sohn, 0 Sohn meines Leibes, 0 Sohn meiner Gelübde, gib nicht den Weibern deine K r a f t und deine W e g e
5
362
Traktat III. Kap. 3.
(richte) nicht nach den Speisen der Könige" d. h. o{ öl t-s» oi udODt-3 ; die griechische Ubers. Jibö Jjuo ^^a» Jwo O ^ ? JiCD^a? -V» W Jp»? t»^* uih-i Jm», d. h. höre was ich dir sage, mein Sohn, und wisse 10 was Gottes Worte sind, durch welche ich dich belehre, du mein Erstgeborener, mein Sohn und Sohn meines Leibes und Sohn meiner Gelübde. Wir haben schon gezeigt, wie es sich mit dem dadurch eingeleiteten Ausrufe verhält. Indem nun überall da, wo ^oj stehen kann, auch o( stehen kann, aber ¿ 1 nicht auch überall da stehen kann, wo ei stehen kann, weil ^ sich besonders bei einem mit Verwunderung oder Besorgnis verbundenen A usruf eignet, ol aber bei jedem Ausrufe, welcher es auch sei, so ist yö? beschränkter als Öi. Indem eine verstärkende Partikel ist, kann auch !5 ein Ausruf dadurch verstärkt werden, Ephraim va^o.X JbJl {Jk*ajut Mji-iv^ J c a ^ o u i v 1 JL;_o „ja, du Erde, warum zürnest du, und ist über dich eine Decke ausgebreitet?" und ferner K*ibopo p.xji „ja, Herr, der seine Diener liebt, warum wendest du dich von deinen Dienern ab?" d. h. jh»Ji o{, JLpo öi,
§ 14 Über die Partikeln der Einschränkung und der Erweiterung.
JuatJ mit H V ä s a arrifchä bei Jod h und karjä bei Qöph ist, eine griechische Partikel (ei/ctf), eine jede U r s a c h e beschränkend und aufhebend, auf grund deren etwas geschieht. Und ihre Bedeutung ist derjenigen der Vergeblichkeit verwandt.1 Die Ostsyrer setzen über JLa-l die beiden Pluralpunkte wie über IäijI 20 {äv&yKYj), aber falsch, denn diese beiden Wörter sind singu» Vgl. Zur Terminologie z. W.
Über (lie notwendigen Partikeln.
larisch, nicht pluralisch. Die Westsyrer schreiben bisweilen cy» - p o „o Herr du hast schon gesehen", d. h. du wirst nicht ferner meine Verschmähung sehen und dich von meiner Bettung abwenden; die griechische Übersetzung sagt fcoí í/u* -fcooJJ „bis wann siehst du?", Symmachos und Aquila ÍJU-> Jhaa, Aber o r a steht auch in der
•m
Traktat III. Kap. 3.
Bedeutung von 1+MSO, Evang. (Matth. 5, 28) nach der Jaunäjä10 Ubers. ö ^ ^ o j j » ^a —cn l a X i i M Jjuj» ^.ytAjo „jeder der ein Weib sieht ura sie zu begehren, hat schon die Ehe mit ihr gebrochen in seinem Herzen", d. h. als er sie begehrt, hat er sofort (1+JMO) mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen, und ferner Äsa» J? o ^ t „Pilatus aber wunderte sich, ob er schon tot sei" (Mark. 15, 44), d. h. ob sein Leben wirklich fpo^^wj geendet sei. ^ou^so (jxäXkov), JL^nvA» (/juzkisra) sind griechische Partikeln, die ein Übermaß bedeuten und zwar ^a^o wie ^»fcv-, l ^ m ^ i o aber wie wie du sagst J K ^ ^ j JLo; «njXaX (IS^ch^n — o> ^o-Xio „alle übertreffend in Erkenntnis besonders aber in der göttlichen", l ^ i J L a j JL^.nvA\t> oot J-^oi! „er ist ein Ofen der Vorzüge, besonders aber der geistigen". 15 Anna. Wenn in dem Verlauf syrischer Rede t-is- gesagt werden soll, ist es besser ihm ein oder JI^uxl-Xx) folgen zu lassen als ein (neues) Gregorios von Nazianz —o»o»cuu^a ^^iUJiJ JLMlO 0 i ^.A* OO) jjjloo JjUi WOIOU JJUjuJO JUpLti lüiJLo ^ » ' ^ ¿ ¿ o JJLu» v-K-o iyojA^o „allein zuletzt und fürchterlich ist. das Gericht und dazu noch gerecht, oder wie fürchterlich besonders deshalb und noch mehr fürchterlich, weil es gerecht ist", d. h. indem derjenige, der das Buch aus dem Griechischen ins Syrische übersetzte, zwischem dem ersten und dem letzten ein in die Mitte stellte, machte eisernen Stil sehr elegant.
20
§ 15. Über die singulären Partikeln. Singulare Partikel nenne ich eine jode, durch welche einzig und allein ihr Sinn ausgedrückt werden kann, und mit welcher keine andere dieselbe Bedeutung gemein hat, wie o{ mit P®thähä
Über die notwendigen Partikeln.
365
bei Älap h , durch welches allein eine Disjunktion stattfindet und nicht wie o( mit Z 6 qap h ä bei Älap h , durch welches ebensowohl wie durch andere wie
usw. ein Ausruf stattfindet,
und wie M , wodurch Ironie, und wie « o ^ , wodurch Drohung (zum Ausdruck gebracht wird). ¿i ist eine disjunktive Partikel, die im allgemeinen entsprechend jedem Teile und Glied, die einander disjunktiv gegen- 25 übergestellt werden, in die Rede eingeführt wird, wie wir sagen ipsoj of (fiC^o 6{ «oj JbajL ö{ Jk^jui JIo
„jedes mensch-
liche Wort ist entweder Nomen oder Verb oder Partikel", Gregorios von Nazianz t_D ö? ^oK*^-.^
oi o ^ a j i
\ch^
Jit-uf Jo^io +¿3 oi
Jkoj {fcC^io ^oft^t^»- t-^ oi ^o&^ja-.jui
^oLKa»
„durch diese preiset uns, ob ihr nahe
seid oder ferne, entweder indem ihr ein Wort von unseren Worten vortraget, oder indem ihr irgend etwas Wertvolleres darbietet". Es kommt aber vor, daß oi nicht bei dem ersten 181 Teile der Disjunktion gesetzt wird, sondern erst bei dem folgenden, Gregorios von Nazianz JkriA. o?
^ c o j j „daß er
spräche zu den Stieren oder zu den Schafen", ^¿ola
^oota»
Jbo o©t ^ m ; ¿1 ^cl.dJj; „von diesen (ist) wer ißt
oder wer verkauft, was sehr fett ist". Es kann auch umgekehrt gestellt werden, Gregorios von Nazianz J L a o ^ l j ¿1 JUlSü
ffrA,^.
^ o » pjjD» „die Ursache aber entweder zu der
früheren Verwirrung oder des Kleinsinns" d. h. die Ursache der Verwirrung oder des Kleinsinns. gelassen, Jes. (17, 6) ^.chq-dcuoqo Jus
Bisweilen ist ¿{ aus- 5 ifcCiJL ^.Ro
„und zwei oder drei Oliven im Wipfel auf seinen Zweigen" d. h. iisJ^L oi
und in derselben Weise kommt es zum Aus-
druck einer Unbestimmtheit vor. Auch ein Negieren geschieht durch die Partikel ¿{ wie durch oi»., Evang. (Matth. 10, 15) Joch-» ftoaiaoo pcyjOD» v-.cn ItSju, v> V ö| Jjujj Jboa*2»
„dem Lande Sodoni und Go-
morrhas wird es am Tage des Gerichts leicht sein im Vergleich
366
Trattat III. Kap. 3.
mit dieser Stadt" d. i. - o t { k j ^ a a ^ o ^ . „nicht dieser Stadt", Gregorios von Nazianz öi ^JV.» ^ X o t ^»Ifcoo Jicas»» ^ ¿ » K » „wenn das Unsrige im Feuer gerichtet wird oder gereinigt". d. h. sie werden nicht gereinigt, wenn sie nicht durchs Feuer geprüft werden, Spr. (15, 16 in der syrohexapl. 10 Übers.) iKaaXm bi oi&Ajl>» ^ iL>as*.j «ot J^jLoi jols^ ( i j u ^ c o „besser ist ein kleines Los in der Furcht des Herrn als große Schätze mit Frevel". tai (HKn) ist eine spottende hebräische Partikel und wird JLoöKa ItAJ „die Schadenfrohe" genannt und kommt nur doppelt vor, David (Ps. 35, 21) opolo ^oopoo.3 O^a Ljl-u i'oil Jcni „und sie haben wider mich ihren Mund geöffnet und gesagt: Ha, ha, unser Auge hat daranI' gesehen", die griechische übers, i ^ o f Jl^oi mit H.°bhä?ä bei Älap h und dem mit Rukkäk h ä gesprochenen Gamal d. h. schön, schön, die armenische Jtjb» atjb» mit P 9 t h ahä des mit Rukkäk h ä gesprochenen Bet h . 15 S' ^ *1 vOOvX-=> J b ^ j ö^taaa^. „heftig brüllt er aus seiner Wohnung her, wehe, wehe; wie ein Kelterer singt er über alle Einwohner der Erde", die griechische Übers. o{ {La-JLs "^o^ icusa.^ u a ^ j ^ ^ v a.uaj ^a^-JDJ OC* y j ^QJOtO JjL^J y.J ^ i w ^.ais^j )j,am» ^^Sla» jLioo ^oiq^iol^Kso ^oto'i'o^ ^JL^xso V v d ^ o^X, ^ » i o „der Reiche spricht, und viele sind seine Helfer, und seine häßlichen Worte erklären sie für schön, der Arme spricht, und sie sagen zu ihm pfui!"; die griechische Übersetzung sagt ohne v ^ a ^ iu folgender Weise: i^&ov» 182 JJ jjLAmia {fi^ciWioJ^o Jj jby>.*> ^ „ ¡ ^ a s —oio»JLd o.a,iDoto jc».^ „dem lleichen, der gestrauchelt ist, sind der Helfer viel, er spricht Unpassendes, und sie rechtfertigen ihn; der Arme ist nicht gestrauchelt, und sie machen ihm Vorwürfe dazu". —äs hat ebenfalls die Form eines Imperativs und wird rE mit säsä k h arjä gesprochen und ist den verbalen A bwandlungen nicht untergelegt, rügt ausdrücklich und beschämt das Schlechte, Es wird in der Regel mit ^o gebraucht, Gregorios von Nazianz Itju. ^o - o 3 JLiocm l o ^ m ^ o ¡la*ut ^o « a s JU^ 5 JL^io^is „pfui über das Leiden, pfui über die Abwesenheit und den Mangel au Verstand, pfui über das Gesicht, pfui über die Tat, pfui über meine Schwäche, denn sie ist von unserem ersten Vater". JügJ mit P e t h ähä bei Älap h , Jod 1 ' und Tet h ist eine griechische Partikel, die zu Tadel und Vorwurf dient, der
368
Traktat H I . Kap. 3.
heilige Proklos ^m^oaX. Jju^jd )joch.s»» }j-JJ JsoJb» äa.» ÄuJ k i j Jb»j p «4 v ^ „ ^ ^ c h ä ^ajtiftoo „schäme dich, du, der auf der Erde kriecht zu demjenigen der geringen Verstandes ist; kaum ist er nach dem Vorbilde geformt, so willst du nach deiner groben Erscheinung formen". 10 (ßaßcci) mit Z a qäp h ä des ersten sowie des zweiten Bet h ist eine griechische Partikel, welche dazu dient die Geringschätzung der Heiligen von Seiten der Bösen und die Herabsetzung der hohen und würdigen Amter von Seiten der Lasterhaften und Prahlenden auszudrücken. Und es kann sein, daß auch der Sprechende selbst gleichsam in Herabwürdigung seiner selbst uud der Seinigeu sich dieser Unterschfjzung bedient, Gregorios von Nazianz k S ^ i ? )£>».*> (iX-owiis^o Jb>L&iß ^ ^jlju it^uo „indem wir eine Erdichtung betreffs der Gottesfurcht und eine Neuerung uns beflecken lassen, Schande über den Vorrang und über den Verstand!".
15
§ 17-
Über die hypothetischen Partikeln. führt mehr ausdrücklich als die übrigen ihresgleichen eine Bedingung ein, und ihr folgt mit Notwendigkeit ein Nachsatz, bejahend wie oo* Jboao-i wuuJ» JLaxl*. v? „wenn die Sonne aufgegangen ist, ist es Tag" oder verneinend, dem Sinne nach wie JLaJ JL^vuo JL-u v n n J L a - ? ; „wenn der Gerechte mit Not lebt, wie kann es dann der Frevler und Sünder" (Spr. 11, 31), d. h. sie können nicht, oder wirklich wie OCX i ^ j i a i Q ^ oo) jL^oj )joi „wenn diese Zahl grade 20 ist, ist es nicht ungrade". Und in den heil. Schriften vf Jba^Cx k q o 0 JLäjL» iot^sj „wenn du der Sohn Gottes bist, sage, daß diese Steine Brot werden" (Matth. 4, 3),
Über die notwendigen Partikeln.
JJ JU*^SO hsuao»
369
wfiv- v d^lajJLo wiiit JJ ^
jL^ajt? „wenn eure Gerechtigkeit nicht die der Schriftgelehrten und Pharisäer übertrifft, so werdet ihr nicht in das Reich des Himmels kommen" (Matth. 5, 20). E s wird auch zur kräftigen Bestätigung verwendet, Paulus(1.Kor. 3.22) ilcuo ^O JLaj ^o
y^N -
^o JLs|ä v}o
^o lEOCL^Q.3 ^ OCH
^ o ^flkXo; yio „denn alles ist euer, sei es Paulus, Apollo, Repha«, Welt, Lehen, Tod, was jetzt ist oder in Zukunft sein wird". Aber es kann auch umgekehrt als Ausdruck der Ungewißheit stehen, Evang. (Mark. 11, 13) Jjq.juo* ^ ja».» ov=> ^ujuti ,1? c*lcOv iii© -JLs^
i t ju J U JjLwo 25
„und er sah weit
davon einen Feigenbaum, auf welchem Blätter waren.
Und er
kam zu ihm, ob er etwas daran linde", d. h. damit er vielleicht etwas daran finde. E s kann ferner auch fragend stehen, Evang. (Matth. 12, 10)
l^Aa
©^
ooc* ^¿¡vJLa.»o
„und sie fragten ihn und sagten, ob es erlaubt sei am Sabbat zu heilen", Ap. (I. (I, 6) ila^Aio Jkji
Jjl=»/ JLlo^s» v{
otX
v
ojoi183
^i-soio ^cxclXIa.
„als sie aber versammelt waren, fragten sie ihn und sagten: Herr, willst du in dieser Zeit für Israel das Königtum wiederherstellen?".
Es kann auch pleonastisch im Satze auf-
treten wie zur Ausschmückung und Zier allein, Evang. (Matth. 21, 19) JJ[ p f o ü i ^ l JJo ¿,1.0^ ilio JLuioJb»
¡U fju,o
jo-uSks J l s - ^ vi „und er sah am Wege einen Feigenbaum und ging zu ihm hin, er fand aber daran nichts als nur Blätter" d. h. ) < u A a
JJf,
J|{ O),XJ JU ^ j j j o
5
v-oiojcumXa „sie hoben ihre Augen auf, sahen aber keinen Menschen außer J i s u s allein" (Matth. 17, 8) d. h. —chojq^Ücs,
JJJ
E s wird auch statt )J gesetzt, David (Ps. 131,2 ff.)
nach der griechischen Ubers, .oclxl-^i f o ^ J J >JL.©jlLJ c^-copfc- ^ ^ iKuL ^ U
JLsa,-? y j
v!
i
v
„wie er dem Herrn schwur, dem Gotte
Jakobs gelobte : Wenn ich in die Wohnung meines Hauses 24
370
Traktat III. Kap, 3.
hineingehe, wenn ieli das Bett meines Lagers besteige, wenn ich meinen Äugen den Schlaf gönne" d. h, |J, usjsoi JJ u n d ^ U JJ, a i s gibt die Unwirklichkeit des Zweiten und dessen Nichtsein auf Grand der Unwirklichkeit des Ersten und dessen Nichtseins an, Evang. (Job. 15, 19) ^oK-oc* JLv>,\a>. ^o aiäs ioo» ^ajui JböXx. „wenn ihr von der Welt wäret, so würde die Welt das Ihrige lieben", nämlich die Welt liebt 10 euch nicht, weil ihr nicht von der Welt seid. Hieraus ist zu erkennen, daß die Bedeutung von oüäS derjenigen von vi entgegengesetzt ist, welches das Vorhandensein dos Zweiten und dessen Existenz auf Grund des Vorhandenseins und der Existenz des Ersten angibt, Evang. (Matth. 17, 20) lootL ^ t-^o J*Jt» Jucx Ua^iw v opo!i JJj^u» {ijjjs yJt {Laiäa-Oi b-AJo „wenn in euch so viel Glauben ist wie ein Senfkorn, so werdet ihr zu diesem Berge sagen: Ziehe weg von hier, und er wird wegziehen", nämlich das Eintreffen der Versetzung des Felsens hat wegen des Vorhandenseins eures Glauben statt. JJ
Traktat III. Kap. 4.
374
d i l g u n g aus und ihm folgt ein Verl» mit .üälat' 1 z. B . ^ ^ j j ich ihn ehren".
oo*sl
„wenn dem so i s t daß er mich ehrt, werde U n d och
vt,
getrennt, führt eine
männli|jie
Person ein, und das Verl), welches nachfolgt, hat kein DAlat' 1 z. B. - o t o ^ c U
oot VÜ „wenn er mich ehrt, werde, ich
ihn ehren".
VIERTES
KAPITEL.
ÜBER DIE ELEMENTAREN PARTIKELN, VI E R PARAGRAPHEN.
§1-
Über die Partikel Bet h . lo
D i e Partikel Bet h gehört zu den L a b i a l e n und tritt in der A r t der Buchstaben schließlich an Nomina, y»,
d. h. der Kasusbuchstaben,
mögen sie pronominal sein z. B. u a ,
oder selbständig z. B . UJb», J i ^ p .
A u V e r b e n tritt
es nur durch Vermittelnng eines D ä l a t h z, B. „weil er ihn liebte, tröstete er ihn" und o t - p u er ihm weh tat, entfernte er ihn". führt
Bet h
aus-
opa-w»*» o v - i - o i p „weil
U n d in dieser A n w e n d u n g
eine Ursache ein, wie wir schon gezeigt haben.
B e t h dient einfach zur A n g a b e 15 (Lev. 13, 2)
flojuso?
des Beiseins, T h o r a
ikoocu* oti.m=»j ¿¿»»yi-i
Joo»L r*> JUji
J ^ V ^ ? „einen Mann, wenn an der H a u t seines Fleisches eine W u n d e von einem aussätzigen A u s s c h l a g ist", nämlich indem
Traktat III. Kap. 4.
374
d i l g u n g aus und ihm folgt ein Verl» mit .üälat' 1 z. B . ^ ^ j j ich ihn ehren".
oo*sl
„wenn dem so i s t daß er mich ehrt, werde U n d och
vt,
getrennt, führt eine
männli|jie
Person ein, und das Verl), welches nachfolgt, hat kein DAlat' 1 z. B. - o t o ^ c U
oot VÜ „wenn er mich ehrt, werde, ich
ihn ehren".
VIERTES
KAPITEL.
ÜBER DIE ELEMENTAREN PARTIKELN, VI E R PARAGRAPHEN.
§1-
Über die Partikel Bet h . lo
D i e Partikel Bet h gehört zu den L a b i a l e n und tritt in der A r t der Buchstaben schließlich an Nomina, y»,
d. h. der Kasusbuchstaben,
mögen sie pronominal sein z. B. u a ,
oder selbständig z. B . UJb», J i ^ p .
A u V e r b e n tritt
es nur durch Vermittelnng eines D ä l a t h z, B. „weil er ihn liebte, tröstete er ihn" und o t - p u er ihm weh tat, entfernte er ihn". führt
Bet h
aus-
opa-w»*» o v - i - o i p „weil
U n d in dieser A n w e n d u n g
eine Ursache ein, wie wir schon gezeigt haben.
B e t h dient einfach zur A n g a b e 15 (Lev. 13, 2)
flojuso?
des Beiseins, T h o r a
ikoocu* oti.m=»j ¿¿»»yi-i
Joo»L r*> JUji
J ^ V ^ ? „einen Mann, wenn an der H a u t seines Fleisches eine W u n d e von einem aussätzigen A u s s c h l a g ist", nämlich indem
ü b e r die elementaren Partikeln.
375
die Wunde an der H a u t haftet, Evang, (Luk, 8, 27) vy, { j - ^ J ö Jfcaj ia-J OY=> foc* ft^fj jKiiy« ^O i^ix^ „ihm begegnete ein Mann aus den Dörfern in dem seit langer Zeit ein Dämon war", d. h. bei dem ein Dämon war Es eignet sich aber auch für die besondere A r t des Anschließens, die in der Tätigkeit des Agens- an dem Patiens besteht, „der die NiedrigEvang. (Luk. 1, 48) ©tfioof* jAöoaoa keit seiner Magd gesehen hat", nämlich die Tätigkeit des Agens, des Herrn, haftete an dem Patiens, die Geringheit seiner Magd. Dieses Verhältnis des Beiseins kann wie zwischen £0 körperlichen so auch zwischen unkörperlichen Größen stattfinden, ersteres z. B. Ij-so^» ilacuas» J L u a ^ . kiauss „ich legte die Tafeln in die Lade, die ich verfertigt hatte" (Deut. 10, 5), letzteres aber wie in u j o o s ^otXo ¡Laja^jUb JJIqj2> ^e*» fc^o „gerecht sind alle Worte meines Mundes, und in ihnen ist weder Verkehrtheit noch Verdrehtheit" (Spr. 8, 8). Es kann sich auch auf eine Zeit beziehen oder auf irgend etwas, das eine Zeit bezeichnet, ersteres wie -cxa^A»; iijö-u? Jj.=»»qj3 Jjl=>>o* „es brachten die Großen Gaben dar zur Einweihung des Altars an dem Tage, an welchem sie ihn salbten" (Mum. 7, 10), Khas» ^ma vfioa-^4? I^O^MMM „in dem fünfzehnten J a h r e aber der Regierung des Kaisers Tiberius" (Luk. 3, 1), letzteres wie in y - o l l y t a ^ x a a „in deinem hohen Alter 25 wirst du Reue empfinden" (Spr. 5, 11), it „währenddem Annas und Kaiphas Hohepriester waren41 (Luk. 3, 2).
ISUBIO
Bet h steht auch bei Schwören, Evang. (Matth. 26, 63) ^
poii; JL-jj
y X JjJ Jboaso .¡hX
Jji^D o i Jh^o
JL^äjo 001 IsjJ „und der Hohepriester antwortete und sagte zu ihm: Ich beschwöre dich beim lebendigen Gott, daß du uns sagst, ob du Messias, der Sohn Gottes, bist".
Traktat III. Kap. 4.
376 186
jg-
33etb bezeichnet aber auch das Gerät, das zwischen
dem Täter und dem Werke vermittelt wie i ^ » Jl^w)
JLir£ioo {Ks/jjlao
fcimoo
,-mit Axt und Säge arbeitet
Jupoj ch.»q3 sßLa»»
J)i JLäJ^s» L-x»
JLau! „daß er dir zeige, daß der Mensch nicht durch Brot allein lebt, sondern daß der Mensch durch irgend ein Wort lebt, das der Mund des Herrn spricht", d. h. nicht mittels Brotes, sondern mittels geistigen Lebens, die Bedeutung von
David (Ps. 36, 6)
JUy»*-'-* JLpo „Herr, dein Verbannen ist wie der .Himmel", d. h. wie der Himmel, so groß und weit und nicht gering ist dein Verbarmen und die Bedeutung von ^o wie JLpo JhooiJL JJ 10
ya-oa- l i j i J b a X j a o
„Herr, wende dich nicht von
deinem Geschöpfe und von dem Bildnisse, das deine Rechte geformt hat" d. i. von deinem Geschöpfe und deinem Bildnisse. E s steht aber auch in Bedeutung von ja»-© nämlich „vor Augen", Thora (Lev. 10, 3)
JLpo polj «ch Jjo»
Jbo^ oCxd pf.oo ua^-olf „dies ist, was der Herr gesagt hat: Vor meinen Nächsten werde ich mich heilig zeigen, und vor dem ganzen Volke werde ich mich verherrlichen" und ferner — otajntfa=»o «¡kauo-paso
o^Xaao
„und ich werde mich vor Pharao
und vor seinem ganzen
Heere verherrlichen und vor seinen Wagen und vor seinen Heitern" (Ex. 14, 17), d. h. vor den Augen Pharaos und vor
377
über die elementaren Partikeln.
den Augen seines Heeres usw., Ap. G. (9, 15) ^Imjou
k-^o
^oaju
¿aa:».:^ „er wird meinen Namen
tragen ror den Völkern und vor den Königen und unter den Söhnen Israels", die Jaunfijä-Übersetzung p^o u » » ^ ¿ ¿ a V 15 JLaAsÖo b c e a ^ . jg.
E s steht weiter auch in der Bedeutung von va^., H L
(1, 5)
oulK^I? O.50? uJLa „die Söhne meiner Mutter stritten
m i t m i r " d. i. i o o x , ( 1 . ) K ö n . (6, 3 8 ) a - o o » »
ik-sa Teschri I I ,
jLi^i
JLou
«jj^Jb»
„in dem Monate
welcher der achte Monat ist, wurde das Haus
mit allen seinen Einrichtungen vollendet" d. h, ^»Cx» ja:*. oiLäaj. Anm.
B e t h kann auch pleonastisch stehen, .David (Ps.
91, 8) ijuJL JbkAätVj ^ootiti^ Gottlosen sehen" ^j^Qtfiv»
«du wirst die Vergeltung der
d, h. ^ootUkJod,
Gregorios
von Nazianz 20
fo^fctf
„denn
auch durch jenen Fels, den G ott den Menschen vorstellt" d, h. oöt ftaL^^a. Es kommt auch vor, daß B e t ü in gewöhnlicher Bede von seinem Platze nach einem anderen versetzt wird, wie man von einem zu kleinen Bing sagt Jbso^s» JJJlx jai*. „daß er nämlich nicht auf den Finger geht" und JJ
JjoJUo
J l ^ a ^vJLx „ein enger Schuh geht nicht auf den F u ß " ; es ist j a klar, daß der Finger in den Bing gesteckt wird und nicht der Bing in den Finger, und der Fuß in den Schub, nicht der Schuh in den Fuß. E s kommt auch vor, daß Bet h mit dem Nomen wechselt, Thora (Deut. 24,14 f.) JU*2»>o Jk-amsoj i ^ J p a ^ l V o^^^J o^X oo»
p
JJ?
^o „einen armen und bedürf- 25
tigen Tagelöhner von deinen Brüdern sollst du nicht bedrücken, sondern am gleichen Tage gib ihm seinen Lohn", die griechische Übers. Jhoa*=» ch=>, Spr. (12, 16) « j u ^ * v^aaa o^oex- ^a Jiam „der Tor zeigt sogleich seinen Zorn", die griechische Ubers, «jk^oi
Jboa*=> c*=» A*^-»-, J o n a (4, 10)
378
Traktat I I I . Kap. 4.
w A X . *s»o „der in einer Nacht hervorsproß und in einer Nacht, verdorrte"; hier stimmt die griechische Übers, mit der syrischen überein ^ao JLAX ^ JoQ°>
hSso
of? JUsoie-s „und Pharao sagte zu Joseph, nach dem Worte deines Mundes soll sich mein ganzes Volk richten, nur inbetreff des Thrones will ich über dir stehen" d. i. Jl*co>qji=»; die griechische Übers, hat JL>? y ü o JUb^U JLx»ja.as»
§2.
Über die Partikel Dälat h . 5
Die Partikel Dälat h tritt in der Weise der Buchstaben ohne irgend eine Yermittelung zu Nomina und Verben ohne Einschränkung, aber nur zu den notwendigen von den Partikeln, Evang. (Joh. 3, 11) ppo» ^ Jb? ^soi ^¿»J ^ » i 0 30 0 5 vxo» ^ju^i j *-* t J - * ^ ^ ^ ^••t-.^t"»? „wahrlich wahrlich sage ich dir, wir reden von dem, das wir wissen, und das, was wir gesehen haben, bezeugen wir" und ferner jb;.*? ^cuoCs^ ^o-.^lS.mj II ^oo ^ a a j )J ^.jlu iLJläa „aber zu jenen übrigen wird in Gleichnissen geredet, damit sie, indem sie sehen, doch nicht sehen und, indem sie hören, nicht verstehen" (Luk. 8, 10), uo»lo ot*J pjx> iot-v-o ^ JJi „nur
legte er seine Hand auf einige wenige Kranke und heilte sie" 10 (Mark. 6, 5). Siehe also, wie an das Nomen p+so tritt es auch an die Verben und und an die Partikeln und Und „zu den notwendigen von den Partikeln" sagten wir, weil zu den Verzierungspartikeln wie j ^ ^ u n d keine Beifügung treten kann.
Über die elementaren Partikeln.
379
Wie Bet h das Beisein von etwas bei etwas anderem ausdrückt, so Dälat 11 die Annexion von etwas an etwas anderes wie JL»JJ» iieLaX» ,-CXD O»-CLO „er zeigte ihm alle Königreiche der Erde" (Luk. 4, 5), denn LLÖ-A^ C-CLU ohne h Dälat wäre nicht richtig. Oder es könnte das Annektierte verkürzt werden wie ^ ^ . v "^D LcuxXao „dein Reich ist ein Reich aller Ewigkeiten" (Ps. 145, 13) und ^ a » leLa^ae 15 ^ . « u i ^ mit Dälat 11 wäre nicht richtig. Bei der Annexion eines nicht verkürzten Körnens ist also das Vorhandensein des Dälat13 notwendig und bei der Annexion eines verkürzten sein Fehlen. Bei dem Umstand, daß bei unverkürzten Nomina jede Annexion mit Dälat h stattfindet, wird doch keineswegs durch jedes Dälat h eine Annexion notwendig bewirkt, weil D | l a t h auch pronominale Bedeutung hat, z. B . ^OKII ^ Ö Y ^ J JÜ! „ich habe gesagt: I h r seid Götter" (Ps. 82, 6). Und wenn bei einem Vorsatze dieser Art keine pronominale Bedeutung, sondern die Bedeutung des Besitzes beabsichtigt ist, muß das Dälat h wiederholt werden z. B . J A - U X A JUSO; JLJO~D ^SJ ,ois.ji JUaaji.»j} „jeder, der euch auch nur einen Becher 20 Wasser bringt auf den Namen, daß ihr dem Messias gehört" (Mark. 9, 41), Gregorios von Nazi an z {jjb*. c c k s a ^ j j ^^.io .,aber weil das Fest das der Taufe ist", also ihr seid des Messias, und das Fest ist das der Taufe. A n m . Nach dieser Darstellung ist das Wort in der Ja-unäjä-Übersetzung des heil. Evangeliums, wo es heißt (Joh. 19, 24) Joel. « m a j „wir wollen über sie losen, wem er gehören soll" mit. zwei Dälat11 klarer als dasjenige der syrischen Übersetzung, wo es heißt o_i»j uaaaao imaj l o c i mit e i n e m Dälat11, David (Ps. 47, 10) vOJ! 25 Jboi* owa'fjuoi „denn Gottes sind die Gebiete der Erde", Sir. *
•
(3, 21. 23) y S . - a u l l
m^D»!
)) yiäo ^aUil»
„dem was dir zu schwer ist, sollst du nicht nachgehen, denn
380
Traktat I I I . Kap. 4.
mehr als du erreichen kannst, hast du zu sehen bekommen", Evang. (Mark. 10, 14)
©»JL.Í
^©i
yj»
„solchen wie diesen gehört das Reich", Paulus (Phil. 3, 13) hl
—jÄsmsjj „was hinter mir ist, vergesse ich", die Jauuájá-
XJbers, (jí^m^j 18B i ^ o
¿wW
Gregorios von Nazianz JUaDcuas»» j i u f a j o íiotjo „wie das Wort des Pferdes,
des Stieres und des Menschen eins ist", Ephraim jbocu?; íooi JJÍ í f ^ a j j » K.ío íooi iStj* „es gab, wer für den Tag sorgte, und es gab, wer für eine lange Zeit plante". Dälat h bewirkt, wenn es vor Verben tritt, eine dreifache Bedeutung.
.Denn entweder verknüpft es (die Tat = )
das Verb mit einem Agens, das tatsächlich ausgedrückt ist z. B . « a Jjfo (cuno w^a
ÍKjto —
^
o
„wer mein Fleisch
ißt und mein Blut trinkt, er bleibt in mir und ich in ihm" 5 (Job. 6, 56) oder nur dem Sinne nach angedeutet z, B . o U » p o í JJ wlk,
O O M Í
\ao
„und nichts, was er mir gegeben hat,
werde ich verloren gehen lassen" (Job. 6, 37), d, h. was mein Vater mir gegeben hat, oder es repräsentiert irgend ein (einzuschaltendes) Pronomen, Thora (Deut, 18, 31) {Vcus; ^s ^oo „und wer die Totenbeschwörer und die Wahrsager befragt" d. h.
OCH
oder ^ . J k j
JJUÍ
oder es gibt Kausalität
an, wobei J b a J notwendig hinzugesetzt werden muß, tatsächlich Vater mich gesandt hat, so bin ich auch lebendig um des Vaters willen" (Job. 6, 57) oder nur virtuell /,. B. ^ f c o ? v°^r®-?
ÍSJÍ
axioo
hso^J^a „und wer bist du ? daß wir denjenigen
Antwort bringen, die uns gesandt haben" (Job. 1, 22) d, h. ^VKJ? v
J U J „damit wir bringen", M
)oJLoj jboi
JUJLS
^-¿-IO
aiäa-oM» ^ o t „wegen dieser Menge, die herumsteht, sage ich
10 dies, daß sie glauben, d.h. v ajj*x.ot,jj JkauJ „damit sie glauben", daß du mich gesandt hast" (Job. 11, 42). Anm.
Es kann eintreffen, daß sowohl das Jj_suf-Dälath als
selbst nur virtuell vorhanden sind, B ez. (2, 1) V ,
JOCUJ
Über die elementaren Partikeln.
"stelle
dich
dir rede" d. h. W » ! ? ^^aoÌo mit W a w .
auf
381
¿eine Füße, damit ich mit
die griechische Übersetzung sagt
A b e r auch das DäJat" kann hinzuzudenken
sein, Jes. (51, 19) ^
^UL
gelangt sind" d. h,
„zwei sind es, die zu dir
„ w e l c h e zu dir gelangt
sind-',
nämlich die Unglücksschläge.
§ 3.
Über die Partikel W a w nebst den übrigen kopulativen Partikeln. Zehn sind die Bindewörter, durch welche eine kopulative 15 Verbindung stattfindet: W a w ,
JL£J, o o L , Jbc^, ¿i, JJ,
¿Ii, p-h=>. Der Buchstabe W a w wird das Haupt der kopulativen Partikeln
genannt, weil
können, auch W a w
überall
da, wo
die anderen stehen
stehen kann, jene aber nicht überall wo
dieses, wie es z. B,, wenn Johannes vor Simon kommt, richtig ist zu sagen
^u-a*
Simon" und ^ S O Ä O
^ O -
M
„Johannes
dann
Iii „Johannes und Simon kamen",
wenn sie aber auf einmal kommen, ist es vab.iü.AO
kam,
zu sagen, aber nicht richtig
richtig ^
¡Ii
^ l ^ c l - {Ii.
Und in derselben W eise wird dargetan, daß W a w allgemeiner 20 ist als die übrigen. Waw, «s{ und ^ o dienen alle der beiden
Glieder
drei zur Vereinigung
einer kopulativen Verbindung in
einzigen Begriffe, wie du, indem du uaoolMlo
einem
¡U „Simon
und Andreas kamen« sagst, zwei Personen in dem Begriffe des Kommens vereinigst. sagst
< M o ¡U
Und ebenso vereinigst du, wenn du
Johannes kam und ging" zwei Tätig-
keiten in einer einzigen Person. ^k»
Und wenn du sagst
\siwo „Judas ging hinaus und Matthäus
N a - uaaj
ging hinein",
machst du zwei Sätze an dem Begriffe des Seins gleich teilhaft.
382
Traktat III. Kap. 4.
25 I n derselben Weise u s o t M ¿¡>! auch Andreas" oder dsjofrjji "V/i
^
„der Bildner des Alls
formte aus der Erde einen Mann, dann bereitete er aus einer
Über die elementaren Partikeln,
383
Rippe, die er ihm entnommen hatte, ein Weib". Und es ist klar, daß er hier zwei Schöpfungen (Bildungen), eine erste und eine zweite, andeutet. Und wie ist auch JL^J ohne Unterschied, Antonios ¿.¿J ^o ass^-ok*» i s o j c a ' i ^ ^o „der Philosoph wird wegen Demut, dann wegen Wissens berühmt". 0.0L gibt eine längere Zwischenzeit an als die durch ^ und Jl¿J bezeichnete, Evang: (Matth. 20, 42. U ) ^>1 o o l ¡¿.in, KXLj ool po?o ^ ^ ^LR? „dann ging er zum zweiten Male, bat und sagte . . . und er ging wieder und bat zum dritten Male". E i n w u r f . Dem der sagt: ¿soL dient nicht zur kopulativen Verbindung, denn es steht im Anfang der 'Rede z. B. uiu? wqjl^ o o l „ferner Mein Jesus" (Anfangsworte des Epiphania-Kollektes), o o l „ferner Das Sakrament" (als liturgische Rubrik), ein kopulatives Bindewort aber muß zwischen den Gliedern der Verbindung in der Mitte stehen — dem sagen wir: Wenn es auch im Anfang des Epiphaniafestes vvojl. ¿so! heißt, so ist diese Erwähnung ja doch später als seine frühere Erwähnung beim Geburtsfeste, o o i steht also auch hier zwischen der vorangehenden Erwähnung des ersten Gliedes der kopulativen Verbindung und der nachfolgenden des zweiten Gliedes in der Mitte. Bei
ist notwendigerweise das zweite Glied der
kopulativen Verbindung ein Teil des ersten Gliedes, mag es der größere oder der kleinere sein, jenes wie es von dem sei. Apostel heißt iffloxofl wJ-aLij ^oJL* {t^aäSk. «»aXaX oVojQ*sio aniioJi^jQo j L S ä a s a ^ a X j J b o ^ „alle Menschen machte Saulus, der Paulus genannt wurde, dem Evangelium dienen, sogar die stoischen und epikureischen Philosophen", dieses wie es von Salomo heißt ^ X ? t/'»'l ^ ikmjb» jisu* Joirt \ \ Jtaa^o „er redete über die Bäume, von
384
Traktat III. Kap. i.
den Zedern des Libanon und bis zu dem LCtfkraut, das an der Wand hervorwächst (1. Kön. 4, 33). Aura. Die Aussage des Apostels über deri, der sündigte in Korinth, wo er sagt JslLl» 1^=» JJsJj 25 wotoal Lfco?
{ i a - j ; f»c* y-ijo
c^jssj? ¿ » ^ iov^kjc*» „und dies eine Unzucht
von der Art, die nicht einmal bei den Heiden genannt wird, indem sogar ein Sohn das Weib seines Vaters genommen bat" fl. Kor. 5, 1), ist zu dem ersten Typus, dem der Vergrößerung zu rechnen ; die Unzucht mit
dem Weibe
des
Vaters ist nämlich größer an Bösheit als diejenige mit einer Fremden. ^.
oi bringt durch kopulative Verbindung irgend etwas
zu einem der Glieder einer Disjunktion in Beziehung und kann in einer Aussage stehen und im Befehl und in einer 190 Frage; I n Aussage dubitativ, wie du sagst JhootL u»î_3 uoäX. oi »vTs»,t „den Persern predigte Thomas oder Addai", wenn du nicht weißt, welcher von diesen beiden predigte, aber doch weißt, daß kein dritter es tat; im Befehl läßt es aber eine Wahl, wie du zu deinem Kameraden sagst wta^^a^a
oi „lerne
Grammatik
oder
Logik"
und
Ü o ^ i o 6? iLcwsi „erlerne Heilkunde oder Feldmeßkunst", ferner in einer Frage, Evang. (Matth. 11, 2 f.) 5 poio
*
^ i ß ü o ooi
•
ï^jl •
Juw^j*»*
—.chö^^X. •
«j
Î^^JSDÎ Ê v ^ i VOSCLA.
öi iiij ooi oot Kil o i X „als aber Johannes
im Gefängnisse von den Taten des Messias hörte, sandte eiserne Schüler und sagte zu ihm: Bist du es, der kommt, oder haben wir auf einen anderen zu warten?". JJ, JJJ,
drücken den Gegensatz zwischen den
Gliedern der Verbindung aus.
Sie
unterscheiden sich da-
durch, daß JJ dem zweiten einfach das abspricht, was es dem ersten beilegt, wie du sagst --exa^jb» jj ja^ucn-l=>
„ich
begegnete dem Isaak, nicht seinem Bruder", JJ{ aber spricht einerseits dem zweiten das ab, was es dem ersten beilegt, und
Über die elementaren Partikeln.
385
legt anderseits dem zweiten das bei. was es dem ersten ab- 10 spricht, wie du sagst
JJ — ©»o-ujb» JJf uoauxl.JLs
„ich begegnete dem Isaak, aber seinem Bruder begegnete ich nicht" uDd ^ ¡ s ^
— «ajjJLa JJ{ au-uocuJLa
JÍ „ich be-
gegnete dem Isaak nicht, aber seinem Bruder begegnete ich". Und ja^s» kommt dem )J{ gleich, ist aber mehr bestätigend.
§4. Über die Partikel Läraadh. BÍmad h gehört auch zu den "Vo^-ZusÄtzen und ist dem Beth
darin gleich,
daß es sich Pronomina und offenbaren 15
Nomina ohne Vermittelung anschließt, aber den Yerben unter Vermittelung wie ^ w a « ^
Ji?
„euch aber, die
ihr höret, sage ich" (Luk. 6, 27) und y u a
yX. JLoo^x
JjU>! o»^. o u » „dem, der dich auf deine Wange schlägt, biete die andere dar" (Luk. 6, 29). Obgleich Lämad53 in den Schriften in einer bunten Wenge von Bedeutungen vorkommt,
ist es
doch ganz be-
sonders am Platze bei dem Ubergang der Tätigkeit vom Agens auf das Patiens, mag der Empfänger eine oder mehrere Personen sein, z. B . otxtf
y+*JO
„geh, sage dem Pharao, er solle
\vi die
Israeliten
aus
seinem Lande hinwegziehen lassen" (Ex. 6, 11) oder ein Ort und eine Gegend z. B . >JL»?
q*A-\ojlo 20
chK^äj JLa-Ujío „und der Geist ergriff mich
und brachte mich an das östliche Tor des Gotteshauses, da** nach Osten gewendet ist" (Hez, 11, 1) oder Vollendung einer Zeit %. B . J U ^ X
olio JLiaolj Jböa^X ?oo»o „und
es war der achte Tag, und sie kamen den Knaben zu beschneiden" (Luk. 1, 59). 25
Traktat III, Kap. 4.
386 Es
steht auch in der Bedeutung
(Ps. 73, 14) ivs^X,
von B e t h ,
iv>o Jüjo... o t X s ¡2.N
David K>oo\o
„und ich wurde den ganzen T a g geschlagen, und am Morgen war meine Züchtigung d a " d. h. ilcuuacxa und k-2>p, die griechische Übers.
iloLUXtitioo Jisoou.
J ^ S j a ; ferner {lo^oi*.
JJj
J^^r»
IS^oot
tao
>om( „mache raeine Augen
hell, daß ich nicht zum Tode entschlafe" (Ps. 13, 4), die grie25 einsehe Übers.
yioji J * 3 ^ ? ? » Thora (Gen, 2, 7) o u ä j o
« A a j ^ joyl ?ooio Jbüu» ?fcoaju s-o»äsJb» „und er blies in seine Nase den Lebensodem und Adam wurde zu einer lebendigen S e e l e " , die griechische übers, Jfcs-u d. h. {fcwj Jl^Aia, jb^i-soX
v
>N JLajf=> iooio
^ s u o JLsJLas» ot'^auuCx ( ^ x ^ J U - ^ - t
„ein Mann schlägt einen anderen mit einem Stein und er fällt in eine K r a n k h e i t " (Ex. 21, 18) d.h. K p a a , Sir. ( 4 5 , 2 ) ot^sio 191 ^ . q ^ a j ^
ch°i r>lo i ^ V a Ä Ä
„und er verherrlichte ihn durch
Segnungen und stärkte ihn zu Schreckenstaten", die griechische Übers.
f i s A j ü ^ o ^ i o j o „und machte ihn groß durch
die Schrecken der F e i n d e " . E s steht auch an der Stelle von
J e s . (1, 31) toopo
V
„und ihre. S t ä r k e
^ o o ^ ^ Ä ^ o (kp-, nn \ .
wird zu W e r g und ihre T a t e n zu F u n k e n " , Übersetzung y-I
JjJLa» J L o j s
die
griechische
Y^L
I L u O ' ^ u p , Evang. (Luk. 3 , 5 ) JLnmx. {iiio
Loojjo Jbopv» {oovJo
„und der rauhe B o d e n soll zur Ebene werden und die unzugängliche Stelle zur Talsohle", J e s . (33, 9)
(oe»o
r> i£cvja_a „und Saron war wie eine T a l e b e n e " , David (Ps. 107, 35) JLvjj J b a ^ J I i^a^io
„der die W ü s t e zu Wasserteichen
machte" (1. h. J b ö ^ j y.J — dies ist daraus ersichtlich, daß er gleich vorher gesagt hat (Ps. 107, 33) {•*=»^¡o y J
iLoVou
^
„er hat Flüsse wie W ü s t e n gemacht" — (2.) K ö n . (7, 1) JVNRFT^
{IJLod J I J ^
„morgen um diese Zeit (wird
man) einen S e a Feinmehl für einen S e k e l (kaufen)" d. h. J j o i J v ^ , J e r . (51, 25) ¿ t * j a - i i o - ^ . y f ^ l o
y j
„und ich will dich zu
387
Über die elementaren Partikeln.
einem brennenden Berge machen" d. h. {^jx. Jio^ y j , Ap, G. (7, 21) ij^vx ^ j j a U » o i i w a j t f „die Tochter Pharaos fand ihn und zog ihn sich zum Sohne auf", Paulus (Hebr. I, 5) Joofj ooto JLaJJ © ^ ?ooi? Jb{ „ich werde ihm Vater sein, und er wird mir Sohn sein" d. h. {^a y j , Jb< y j . Es drückt auch eine Ursache aus wie Thora io (Gen. 1, 14 f.) JLuü^o JkiotLJ^o JjuäjL^o iLölJJ ,00000 Jh^ii oio».iiaXo „und sie werden zu Zeichen werden und zu Zeiten und zu Tagen und zu Jahren und um über die Erde zu leuchten" d. h. ^oioaJ? ^ ¿ 0 0 0 Uüjo fco Li ^ ¿ ¿ o , (1.) Sani. (8, 13) ÜvJsisw ^aüKiao „und eure Töchter wird er wegführen zu Weberinnen und Müllerinnen und zu Bäckerinnen l | d. i. damit (? sie ihm "Weberinnen usw. werden, David (Ps. 135, 7) JU>V-=* „ Blitze bringt er zum Regnen", f j u ^ ^jokaa „er stellt seinen Thron zum Gericht auf" (Ps. 9, 8) d. h. i ^ » und Jju» Evang. (vgl. J ob. 18. 37) K*li „denn dazu bin ich gekommen" d. h. o, Paulus (1. Kor, 5. 5) cHja.rio.SjL.lo o i ^ s ? bt^aJJ Jj^miv. Jboi^ „und ihr sollt diesen dem Satan übergeben zum Verderben seines T/eibes" d. h. J j ^ J Jes. 15 (38, 17) ^ o^io JUaXaX ta „siehe, zum Heil ist mir Bitteres widerfahren" d. h. um des Heils willen das mir jetzt geschieht, war es mir früher in der Krankheit bitter, sagt Hiskias. Ferner J 1 v > m \ \ JJ? Jüani-o ^ o k A j j l )>vi\ w ^ m v i S , (Jj ^aiLoJJo „warum wägt ihr Geld dar um das, was kein Brot ist, und (gebt) eure Arbeit um das, was nicht sättigt?" (Jes. 55, 2), d. h. euer Brot ist nicht Ursache eurer Sättigung. Es steht ferner auch wie Jbo^v, Ei. (5, 18) v o \ a a ; JLaaaX omläj „Zebuion ist ein Volk, das sich selbst dem Tode preisgibt", d. k bis zum Tode (fco v i s J b o ^ ) wurde er geschlagen und er verachtete ihn, damit er nämlich 2,v+
.388
Traktat III, Kap. 4.
nicht von anderen verachtet werde, und wie
Ihora (Deut.
18, 11) i ^ ^ a ^ ^ J L « . » „der den Toten befragt" d. h. Ih^so 20 und
oot Jbkjj^^ it'iaju^
^
v-am*30 v^^o iooi JJ»
„alles was nicht hornlos ist und bunt und schwarz unter den Lämmern, das ist mir Gestohlenes" (Gen. 30, 33) d. i. wlkj, Evang. (Luk. 15, 17)
JM i i ^ j JLa,ot JbaLS
]b{ t^sl ^t.cja.X JLoicn Jüfo jba.u\ „wie viele Tagelöhner gibts jetzt bei meinem Vater, die Brot genug haben, und ich komme hier vor meinem Hunger um" d. i. u i a a ^ n q «ii\oiN
und
ta
Jjo»
kwikA, jj ÄCs^if „siehe, diese aber hat, seitdem
ich hereintrat, nicht aufgehört meine Füße zu küssen" (Luk, 7, 45) d. i.
-ja.ffi.aj ^o und wie loJx, Rutil (1, 15) joi ojalW-v,. „siehe, deine Schwägerin
ist zu ihrem Volke pümgekehrt und nach dem Hause ihrer Verwandten", die griechische Übersetzung i,o&k.o ö£x>» ioCSs, David (Ps. 134, 2) JLa.?cuaA. 25 eure Hände zum Heiligtum"
v
jba^ L o \
a^ri
oscui} „erhebt
d, h. jU,>o.x> la^..
rühmend, Gregorios von Nazianz (lo^jy. K i o s o X
Es ist auch
JUstJ Icca^X {louA^JV
o(
il.»ouuX JLÖ»
„o die Seelengrößc, die Kindesliebe, das Greisenalter, die Jugend, der Tempel, der Hohepriester, der Erblasser, der Erbe". Das temporale Lämadh gibt entweder die Zeit an, in 192 welcher eine Tätigkeit stattfindet, z. B. Jbcaoo ]ho2 kamen
JLajCx footo
ooo) Su^o-^i „und es geschah nach sieben Tagen, da die Gewässer der Flut über die Erde" (Gen. 7, 10)
d. h. nach sieben Tagen nach dem Tage, an dem Gott zu Noab sagte: Von jetzt ab in sieben Tagen werde ich einen Regen über die Erde senden (vgl. Gen. 7, 4), Evang. (vgl. Mark. 2, 1) {ÄoocLiv pa-uj^a-aCx {ii ^ o
„und als er nach
Kapernaum kam nach einigen Tagen" r m V
„sie füllten „er warf das onflrn-»j f ,
Ä
I3 f . J i ^ f , • . 16 [ J L o ä ]
JJ [J| ^
J
T.
11 U ^ a o n m - y F T J a
1
9 [öifcCi] i ' .
FTr.
18
«o, J L o u ^ F T J a ; Jtt-
FTJa; FTJa.
[ %
13 § ] , r c F T J a
FTJa;
23 w W l
^
FTJß.
[iL»] J a -
13 [JJ{] f e h l t F T £ Ä ;
oo» [ f e h l e n ] J a -
15 [ J U * a ]
2
F T f ; ijijbo [JLaöj oöt Jb^a o t ¡ j f J »
1
Zu dieser „Lösung" hat Sa folg. Ausführung, dio zwar als Randbemerkung geschrieben ist, aber schon vor dem Texte und unter Beeinträchtigung eines großen Teiles des sonst für den Text beabsichtigten Baumes: ojioA .AsA? ¿»oiS okimiA AaA jiswg^i» ä*Vv ^aaoi J>M?o ;Aä&ao is(Mio*3Cvivssö ^iNo^a- i?07 >*o?o 15. .Jooji ¿i i^-j.3 JnälttS jxifop }ts± »07
A o Jso*3 «ll «.»r Jbojiu s^omV
JJ6O?O
¿¡SoltSCuej'fi'OÖ A o
.Jiijt
.¡strj iiSkJ^^boiivilS ^ .i^oAsotUÖ ata äa-i >ii , ' u i M JjojS pj^o AiiCsi^jo ai^ätsi .Oftax A «T^aCsOl ojästd
Texfckrifciseher Apparat.
I k a » öl] 20 ^ v o [o] £ 2 . [jUi^aos 24 JLia^jao JxaXo^. 26 JLj^aao [JLiöÄ.jas] £2.
395 5 5 JLojj }J F T £ a $ f l . v^ja*.» i&,Ai*a] £2;
6, 1 JLisscu» [ f c s ^ ] f 2 ; Jijb - . . i - r ^ p [fehlen] £ 2 . £ [oeJL] fehlt FT£ 2 3ft- S/-. hl 5» P T O b . 16 [-otcuu! 2 opo{?] f . ^UL ^ et FTSfl. # [pJb ol] Btt- 23 JLu T O f l . 55 w»e|, zur Bedeutung vgl. Merx, S. 2381>, dessen Ausführung durch B H Schol. z. Ap. Gr. 12, 13 (1. uaaooi) bestätigt wird. 28 Jlba^ß [Ifc^auU»] £2. 7 , 1 [jiaiß] Jiojljd P T f 2 J ( t ; so zu lesen. 4 [©tj] Jw>o>o .00, ^ oot] Jbaiwi COÜ a V j [UV*] F. / | [ ^ f i J f^Srt. 5Z [lÄCiwL] £ ; ?loax>Jo {lo^a» a.
[o^CL=»Jb,] [Jüa^Jb] vielleicht 2 FT£ , ¡¡f. [ts{j ^ j q j u o ,o*©t{ r. 8 [>Jo] ^ s i o F T 0 » ] £ 2 . i o [Jba*] JUcua FTC a 5'rt; und vor JJi gestellt] £ 2 . 13 [ J L ^ j j a. 5 3 l l o o t a * ¿ 4 JLaü» a.
11 [iooii] fo,L F T ; vOOOM [ V O C H - M ^ooop] £ . 14 W « r i väXm n. 19 [JLnaajt] £ ; [öpoo-uo] öpoa-o a, Pesch. = M. 20 [JL*l*,] U^ojl. a\ l^oov^o-^'l [^oo^JUV] F £ 22 [ ^ o ] Jlu a. 23 iv-J fehlt Pesch., dagegen v o o u 3 | T.
396
Textkritischer Apparat,
24 [ ^ J L o - ] ^JLßjLu a. B H Schol. z. St. wie hier. 25 {"»V{I^jio. 27 v^ |Iii] (Ul a[JLuoio] yjL»oi a. 1 1 , 5 i K u a m X a. 6 [ik-ajt y J ] F. 7 [JLac&j] JL*>» a. 1.0 ioj] u i i o j a. 11 ^ L a X ^ r S » a. 12 ¡y*{| a. 16 a. 20 jjjs^Laäoo a. 22 JLap^j Jb>i-u a. 24 1»$; [^söjo*»] f . 26 J^a*^ .JUooj a. 12, 2 K . J j ^ x » a.
3 [iL|»i] UJL»? a. 7 [voon»j] f . 1 2 [M^] ii f. i^tS) a. IS [^o^JbcDaoj] T; |©»o] f . 14 ¡Wj] s-yijj a; ^LiL ff, ohne j. Jffi? [l^juaiio] fehlt a. /6' .{kX^so] aaoaXaS a, 17 [ f - p o a ^ J fehlt T f ¡¡Lfasa^J F; nur die beiden letzten Worte sind wirklich der syrohexaplarischen Übers, entnommen, das Übrige gibt die Lesung der Pesch, wieder. 18 [}Ksoqjb] fehlt a, 21 cooujfa.*{ ct. 22 [^oojjjJL^soa» ] f . 23 [^oo | F f [vo2 £ S'rt, vgl. z. Z. 9 und ö, Z. 12, 22. 8 lh,sa.°> [{Käa.3 {Kma] r. 9 [^oowJL*^] O d . II J a ^ [Jiai^ . J A * ] F . 13 ¿ m s C^b [ J L ^ s Jüans] r . 14 JLaÄJ ¡ ^ ^k Ort [JUAi jbäSs foa^j T, vielleicht fehlte also urspr. im Texte wie noch in F B und wurde erst von dem Rande hineingetragen. Die hier aufgenommene Lesung will also auf Ursprünglichkeit keinen bestimmten Anspruch erhoben, sie entspricht aber jedenfalls der Intention des Verfassers. 16fcaolAooooL F T [ { * * { & * a t ] i >a . 18 ^¿ri» FTf'S«. 1
Dazu £a,K.
(Matth 1,17) iAöä- ]
ff. 1 4 , 1 [ ^ . x l ] F . 4 [oot ¿ 0 ^IJLco] oom^O ^ j b s 6 ©wlU?
a.
T;
a ß m s a.
18
(i.
17 .colsbJLa^o a,
2J
a,
22 [ j o t ^ U ? ] F .
| c u s a - o i o a.
Ä
6 ws^AsoLi
S j - ^ ]
20
loo{ . . . o ^ o
[fehlen] F , aber a. R.
nachgetragen; [JLaoorf&io] JLioo»*¿aí ói a ; ^ J L l * í o o a, vgl. 234, 4.
1 0 pLajuo»] Jju-oV JL¿J1*> a . a.
ÍUM y j
2 0 J • °i i N .
a.
pojbo^. jJó FG.B,
». i \ o a .
1 8 [ujlXqud]
1 6 [CH*jujxX] a;
19
2 1 [ { É w j a ^ ]
{t^í^x^^io
im wesentlichen
ífc^j^K^
^aJ jza^uci i aus o»
so auch
nur für JJö
[JJó JLaJi f p j u a ] und ü b e r JLr^JÍ noch |va.j|. weiter auch T, nur für poJ^&X JJö íp^uts» j ^cu hergehenden. v oJ
**"»], wohl aus dem vor-
2 5 ÍCl^Xzi [»QuuX] F .
2 6 [^QJ
i a j x x |üj ^JiájLCL^o cQ.j
a.
1 8 , 1 JLasauta^^oo. 2 ^ ^ j l o ^ O [fehlen] T, t **= F i ' .
8 [JJ] JJo a .
[^o a j s p ]
^o vo_i Äjsjui a .
a. R. nachgetragen. r=>
Ifö] T.
... ^ Í ^ U L O ^
;
4 [^viSa.Vofo] T.
k-Kai
7
F.
9
Á u ]
[ M ^ H
1 0 poifcoe F T ;
1 5 ik.j.iKna^ [fehlt] T ,
1 8 [Uk^ís^^oDil T ; [f^JKscwiiöt] T ;
2 9 ÍXLSLSvl
2 3 i i ^ J ^ o a , vgl. 23, 3.
a.
2 7 JL^oaua^o JL^jaoX^of a.
19, 3
nm F T [JLn^. m . \o.affl] FTtf.
5 uscusxXo.»
1 0 [ÜoMs^j
1 2 JLkJ3joAoo
JLouu,o JL-*a_o ilojüao I h ^ i J s ^oo ct. 1 4 JLa^mcx in £ (und S'fl), die Bemerkung j i ^ p ^ o [H*oäa>] F .
^.i.
darüber 1 5 JJJboöo
1 6 k a i a j » . . . ^ o [fehlen] T ; [ J L X ? j s U ] ||
[pif
2 1 — 2 3 [JLaiot . . . JLoiot] T , aber a. Ii.
a.
nachgetragen. É l Aul ^ o o l F f T m " * ; [jLjoo*-.?] f . ^
a;
J J K U] T .
2 G [1UJ } J e a .
io^oXa;
2 7 [Jbu&aia*] £ ,
so Oer. z, St., Pol. Lee 2 0 , 4 [loo»] och «o.
I G ±=>
9 [joo^i»^] f.
a \ ^ 6 ) ^ a x u I K j l o F T f , Fmiirg =
17 I L j o ^ f l o a ^ p , Tl.
2 3 u.íjooujL
/-i JL^jlS T f , ohne
FT
f. v oj>L ?
AI.
IU [iL» iU]
a ; [UJL¿] JL¿ a . 2 6
jLo^=» a . 2 7 [ t L ¿ i \ o ] T . 2 1 , 5 [i»U] íiJUt a , vgl. 31, 7. 232, 2 0 ; jU»^, dazu f a. R.
Textkritischer Apparat. cH-oJa-Xf
oi U J - ^ M
arabischer sonders S, 47
2)
das
399
letzte
Wort
falsch
V o r l a g e ) f ü r o ^ J L a ^ f , vgl. B B
N o t e 12) u n d 1674, 12.
(nach
374, 18 (be-
5 Die zur Übersetzung
w i e d e r g e g e b e n e N o t e f e h l t in k e i n e r d e r m i r zu d i e s e r
Stelle b e k a n n t e n H s s F T G S B j ^ ß (und von d e n e n M a r t i n s w o h l n u r in Ii) u n d ist d a z u s c h o n i n K T l ' von d e r e r s t e n Hand
eingetragen,
ÜJL? a.
vgl. E i n ] . 8 . X X X V I .
7 [ « o i o X ^ J j F.
6
p*.
9 [ K ^ a JLT] T .
10
ohne
[fehlen] F , F
TJ
12
J U a i [ f e h l e n ] T , sind a b e r a. R . n a c h g e t r a g e n , T , ohne o ; J ü ^ o o . . .
JLaoX
mar
« =
^
[JJUSCH]
M nur
13 Jböjuo» [Jbo^oi] F . ä h n l i c h 22, 5, a b e r r i c h t i g
33, 23 f,
17 u[JLmjaj-a] ImjDV-ö a.
7 vgl. 18 ©ika-ßss», ö o S c h o l . z. S t e l l e sowie u n t e n S . 2 1 5 , 2 5 , wo d a s s e l b e W o r t z u
l e s e n ist.
20
[ I b i Ä m a o ] ) h t i v i m ^ a.
[ e x t l c u a o ] o i L f c ^ o o a a J a,
22 ifiOs^»? a ;
24 M o t j J L o ^ o a, vgl. 233, 2 1
und textkr. A p p . dazu. 2 2 , 1 [ ^ o ^ ] f e h l t a. 11
III
FT.
i
[5] -
5 i K i a ^ o , [ ^ r O ) ] F , vgl. zu 21, 13, J ^ J
15 [ M Jbot] F , vgl. z. Z . 20.
Ja^clo N j ^ y J i c u ^ { K X i ^ O
[ J i o ^ . . . JL^sufc . l i o a * ] f , z, Z . 23. 23,
25 y j
[ f e h l t ] F , vgl.z. Z . 1 5 ; [ . . . J aus
ho'f-^
[fehlt] F .
a; [ f ^ K c o i ] F .
15 [ M Hol [ v ^ J c u a,
a.
a.
26 y j ~
a.
10 J j a j j p a a.
vgl.
a,
5
[)Jaa]
vgl. 2 3 3 , 3 u n d 13 Jlj5>»f J L a x » » ^
« ] f e h l t a, a. R . in T l s f f J S ö J ; e
¡Lo^i
. . - A^äjL [fehlen] f ,
U i a i F T [jJoJLo] f , T v o k a l i s i e r t wie f , F 9 [it-wo]
28
Z. 24;
2 [ ^ j ^ ^ x s j £\ 5 ¿ i a / L ^ a ; yJ
zu 14, 27.
**
19 [ f ^ v a ] JL*>if
Jb.?.*.] J j l ^ ö .JJjijj .JJo^L .)joi| i | j UXLI^ ^¿s* J b o i ^ « ;
\
t^Ä-O F T [JLsoit .b-^SOJD . i K - ^ o
u e = F T ] | ; [ i j o ^ j F . 20Jioo|
24
l
^
fehlt a ;
h
16 J L ^ - s m i t Z q ä p ä in allen M S S ;
d a z u a . R . in « B S : ^ ¿ j ^
iuiü JUJ
S a h ä h z u ^ i j : o ^ j ü ä 16! i w i U J U u .
5t Jj»Jä«j, vgl. 17 JIVJU» ^ o ^ j w
a;
400
Textkrifciacher Apparat.
fehlt a. 19 [iloilJL] ilotil Fj£Traarfs T = M. 21 yJ [fehlt] F; I^msl^L L a, 22 Zu f ß ^ ^ a . r . JK-o-at ö»in ä, vgl, Brockelm. Lex, 498 a. o? 24,1 [¿U^op^ ¡ L a i x j F. 3 [iicOx^a] tlo^juj ff. | [tmaJ^ioI.] | * = M. 6 öi] fehlt T. | ^o^u» fk^ojaftoo Ö, 15 JUjuseut a. (7 Jujj^o a: flaust a. •
*
W ua^Aäot a. 19 Wie I j c l A ^ unter die siebenbuclistäbigen geraten ist, ist mir nicht klar. 20 [\m~sJIo] f ; ilo-^j,¡..ß a. 24 JL^ujV» a. 36 i r . C L 25, 4 iKuoit,^. «HoAaaAi, FTjtf* tf = M. l y - I S a . 11 |{tajua-uao] a; 1 a, 12 [ItoJoJkoaaÄa] £\ IB ifis*Joi^ooopoi fl. 14 FT. 16 vaismaj a. 17 [JLoJk-f] F; jL^j^ox» «. J§ uaoax-jjo^xso raw F£T « [jöojoywjo] T nach Z. 18. [^¿^roj U ^ ^ o T f L ^ ^ o ] F. 5ö 1 ^ 1 ] {tc^l 26 | M l ] ff, [ | ] PO{ a; [vrx T. 6 ^ ^ r ö a. 13 [iU^ f. 14 JLXsoä [ 0 0 , a. R. zugefügt] f . /7 [©tOA.] T f [JoOäs* O^JUSCLJt] F. 19 Pesel). doch vgl. die Varia nten bei Barnes. [Jlacuaso | Mjsq-Cdo ]Lp l ^ a öl ll&jl y,J w ^ Jjbeu»o a. 24 [JLui] JLäj a. 27, 6 ¡001 [fehlt] a. 10 | v o o t ^ ] ^o^^ FT; [ v o o ^ | 11 ^^üaSIJ ff. 15 [00» oiöLa] |oo) ©?&=* a; [t^ao] öt a. 16 I ^ l ^ o j | // ^o [fehlj T; J ^ H O a- 19 umlü)? f. Äol [fehlt] f ; [j-?öo^?] i'; [JLuaoj] fehlt ff. 21 [ a s o ^ i a ^ ] usofc^Vao; a. 55 [imofcßjaoVojoj] F G j TS i'nS'il *. 23 JLJO- JUtaxs a; [tcoLÄ^o;s] j^swa^o-^so] f . 28, o [{&»&*;] Asoö-j a. 6 lKm,f a. 7 i&coo ff, f * (prima) ™ M. 13 ^paxik. ff; a, 17 JJ^ [JJj] F. ^ a d i » «. f. la-oj) öi [Jua^ßp] 31 [ J j
Texfckritischer Apparat,
401
^o y J ct. 23 {kftiL®, Itssb ct. 24 ^ U ö D [fehlt] F ,
f == M ;
JLüJL^x» i o u
. . .
[iajt]
fehlen a\
a.
l-axuj JLajo;
' 25
ifc^AjL v c u JLot JLauja;
n u r m i t folg. V a r i a n t e n : [JLui-oj] T , n a c h a. 11. ( p r i m a ? ) 29,
1 nach
l^iU]
6 [U] Ui a.
[oJ
(von p r i m a ? ) .
15 i p ^ a [ f e h l t ] T .
u f t w f \ ] fehlen 20
a,
doch
F.
JLX»? p o l » o k m i o { K o a a j i l ^ s » ^ a o .JLlf i'fjst
in
£
{joiai
(Vax.: [ ^ ^ o
.{p^a
ia-^-i
l e t i x JLJk*ioo v* \
^o JLJi jj^oot q l X F
a. B .
21 [ i p i ^ J
^¿.ao p
J L t t ä a a a a j JLiiaX
I k ^ ^ o
5 ]ju>c*o
1 J a. B . J f c g , vgl. 28, 25.
12 JjLiULoftsao a.
.^JLJJSs-v^»?
^o [ÜJLoVti] f
Vgl. 29, 1.
ttä^X
18 J L j ' ^ ^ o a;
[yj]
uüKaa
iBJLfJ) T ( V a x . :
1
JL*>j] T * fca), f g S b H L J ö J , G B =
[tija
M," in F s i n d die v i e r
l e t z t e n W o r t e v o n j ü n g e r e r . H a n d d u r c h s t r i c h e n , a. B . (vielleicht v o n p r i m a )
zu ¿ ¿ o
cj-ko
JLa-jqjo
ivafcJLa die
i+p
Syrohexapl.
Gen.
14,
Bemerkung
y ¡¡kooivi-,Q 1 w o z u
10 u n d
BH
Schol.
z. S t .
zu
ver-
gleichen. 3 0 , 4 J L ä ^ o , F s c h r e i b t JUÄSso, T J U ä ^ o , £ Gr.
2
S. 94«,
7f.
6 [ i Ü s A - J U ] f e h l t aS [Jhoajuo JJL»] F ;
F ( a u c h B*), w o h l L e s e f e h l e r . ^
^
2 3 s ] G. g =
9
»Sä,\,\
u n d II, vgl. G . ^ o o
a.
23 iljlffi p f t o » 1 F . 31, 2
FT.
20
[ifi^op] , . . JUU^p
F ; [ ^ f i s ö ] [{KaJujs] F f e h l t
T £ , d a f ü r a b e r £ a. B . [ a l l a V ]
-
[ ^ u ]
. • • w p o [fehlen] T, sind a b e r a. R . n a c h g e t r a g e n ,
vgl. I), d e m B f o l g t ,
£
vgl. N ö l d .
mit Verweis
10 t A ^ o t i a\ Jbe»o a, [ i K ^ ß ] f e h l t a.
24
M ; JL»j F T r , £ =
[ikäfe] T.
12
21 [ i K ä ^ o ]
F.
25 [ J L j j JLij F T £ - : ,
M ; JLVjo a, F * =
• . • ^ » o ] |j-oo»o a.
zwischen
M.
4 [IKiua . . . ^jo]
. ( K a i ^ao
t Vgl. oben Bin!. S. XXX. 26
Textkritischer Apparat,
402 IKax»
^oo .s-oöt ^ja^oifcoö ^oo i K ^ ^ V
itaua ^oo:
?J,öaos { I s ^ J F (a. E . f mit Verweis bei
llhüLl
Z . 6 : [©»
JVcuc» {fcoijti .^O^J!
^oo], mit Verweis bei
|J» J L a s t o L ^ ¡ o j
i k X c L o o )jm>?]) T f
t k ^ s s , * . . .] fehlen fts^^V (s. 0.) P ,
und
vgl, F ) .
5 f . [üÄCL.^^Q^oJt
P (vgl. oben) T ;
{Läaas] 1
J i k i L j b » » JJo a s s o . ^ o X o i t
(Yar.: [{^a-J
^O y j {L&jhi J W
^ao
[JK^
(tvaao
K - ß J ö, jaX^isoo JJj]
7
. . . |kso»o]
ifc^äjO JbhSi^ Jkaoio
JLäJj {'jJUt Jajsoio JVJL^ J U ^ ^oo ÜS.S J M a.
9
a\ [JL-o] JJJö T f . iLö.X*X] f .
vgl. F
12
a.
8 ^o
10 [ J L ^ X . a.
.JLu»j
20 t u ^ ö
||
.JLlc^ F T . 3 2 , 2 [iJLo-fa jj)^
F.
.jLAAioj a.
BP> 830, 15.
5 ^o .JLuooj a.
11 ¡ i s . 3 ^ , dazu £ a. R . x J h J , vgl. JLa^^
13 [I-k^-1
a.
?cl~=> SJ&o )Ji
7 [ J J ; ^ £>o]
14—M
[^o...
ß C o j JL^r» {jä-us»
i k ^ oX.
^J^u^xc
J J ^ ,)Jr^o
I i t s - Z o
\ o J L o O t f X ' ^ . ^ O Q.JSOJS ^ Q ^ ^ o f .{Ka-^tj »O* i k ^ . * J] ^ . b
Ih-SL^O) j a *
JfcO^i ^ o
}JL»jb>o
«MULu
F
(Vnr.: [¿»a®]) f f .
JLaa;a a ; i l ä s a a a; [^.soo] j a * ^oo
iL»Jb» ^üülo 21 [JLi>a=>]
JL^tL^ JL^aa^ ^¡¡oo
JJ l A a w o JL^clä-o a.
3 3 , 1 [ikjuo?] i K ^ o » a. a. 235, 22.
3 [{kiflsarsDO ¿ILiocuso] F ;
^aiio
4 [ i ü o ^ a ^ o ] F , dazu a. I i . [JLvd ( j j ^ ] f» vgl5 ifjOj
{jjOj ^.io .JUooj a.
7 iku-raho
[i^amsa
' Vgl. zur ganzen Stelle o. Ein). S. X X X I I I f f . s Zu M bietet % folgende Varianten: 15 bei >xn. ein Verweis und dazu a. R. von prima: jj' r sl ^ «ui*ua) JUul ^ibjjw 't*l ^p» L a ; ^fj»
ilfj.^0,
16 JLAiU^D,;
i ü X ^ ü L i liOj ^ «mJ^w.
16t
[yJe
o - L ] . . . [ fehlen. 18 £p£ut] JUio. und dazu a. R. (mit. Vorweis) von prima: ILa^ww i u a iKa ^ M v » {Ä-va (== F bis zu 19 [JLofAoj fehlt; vor IhX^I ein. Verweis und^dazu a. E , von prima: (== F bis zu Ktlh^h^t inkl.); vgl. übrigens zur ganzen Stelle Ein!. 8, X X V I I — X X X I I ,
Textkritiselier Apparat.
403
JLiib] £ (vgl. Jer. 24, 1) doch von jüngerer Hand, derselben die auch die letzten Zeichen in ?kimv> sowie in dem je letzten Worte der folg. sieben Zeilen nach Beschädigung der Seite ausgebessert hat 1 . 12 ifiOs^j a; [^»o] f . 15 [ilÄaoj] {Loopo} a. 20 [ J k ^ a a s o ] F ; {iic^ ^ o ^ » o a; [ M j « ] fehlt a, 22 23 [ V ^ J ItVj-j a. 26 Jlr^e}
24: [^oo] ^o .juoöj a. a.
3 4 , 1 JkU.fr> a. [^.soo T. 6
KSOIO a.
8 [ U i i | lriil
a.
a.
2 { ^ J - f l o a. 4 Ü ^ a ^ o a; 5 ItLaia^] Ituä*^ a: {Äi^äjajt [{fc^äju] T . 7 pfcjiaa^] iis-Vo.^; a\
a;
vgl.*Luk. 11, 26 J U i ^ ? oit^w. 14
25 {AooeL il^o?
15
a.
9
[
[^o]
o
F
¿2ffOJJhö]
>pJ> a.
f.
f
^
,
§
16 {bodrau. JJScvxä- a,
18 JL2udjl=> a, zu F vgl. folg. 18f. . . . tfto^. [fehlen] F , aber ^ . . . IftcCJ^. von prima a, K. nachgetragen, vgl. oben. 19 ik**,} ^¿oo] fehlen F T ; ^ o ^poi iix^i*. ¿äjojLa JIs^äJ lts^M.1 JLUijpo ißo^ti ftg, vgl. L und oben Einl. S. X X X I V . 25 [^>o] ^»o a; ^oo . . . JCo^s^o [fehlen] F. 3 5 , 1 Ifcj^oo» [fehlt] F ; [ t * - © ^ i ^ o ^ j fehlen a, vgl. folg. 3 [^oo] ^-»o (j^o'f^ a.
,_ioo a, 6 [l^i'astx]
7 [jfcvßo'f© ^aoo] ikoo^s
a.
{^»©¿xsw
8
*°>a-o a.
9 JLoUä ^OO a. 10 [ÖL j a ^ l a. 14 [ i f c ^ o ^ ] { U ^ o ^ a. 17 [ J W ^ c w s ] T; FT. 18 ¿ a ] a. fehlt ä. 19 Jjm>? a. 20 [^oo>lnYia.v>>>o] 21 jjjLpL^a a. 22 [ j 5 ] a n ^ a. 23 ikuoiftoi© T f c f . 24 {lo,?V->ö n \ ; o . 25 JLjoKflsaaa a. i Zu diesem JL^j tat £ a. R. folg. Bemerkung: Jo,iax& ,» £säbQE> ^ S t S OÜV? iauätto 07SSÜ3fö ¿¿.¿Ja «.iao -.äio i^äoiö iSsias Js.i-,t p, mich liier vielfach Ausbesserungen, von jüngerer Hand. 26*
404
Textkritischer Apparat,
^r2*5 I i [ r 3 ] r 3
36, 6 19f.
a
-
8 fLojo^M»,
a.
Jjl^ojo . . . J ^ l u » o [ f e h l e n ] F , f = M .
001 F T .
20
37, 6
a: p o i l
JLAÜJ a.
T ; iJLöJLf.
16f.
JiULM»] T .
22 J L ^ & l
[JUa-jcuu]
24 Jl*> [ f e h l t ] T . —o» ff; [ h - V ^ J ] h - ^ J U-^oAio ^
H i j a v a JLjJLx^jdo a\ q a-
y J ] yJ> ^ ff.
7 3 JUuot
16 [ l i a ^ ]
ff;
40, 1 fehlt
a.
7 [^oöiJW] F.
12 ^ a a » .
17 | i o p a * . | opÜJi, .JLooj
23 [iL^ui] 26 [{] .JLio^ 5
25 [JLoao]
a,
FT.
2 [o]
4 Jül-u,i3 j o t p a ^ o ] T .
6 {K-mj ;
a j ! {ju. a.
8 [ i l o ^ ? • • • JL*Po] i t o ^ s »
5 |jh>JJh>]
7 |
.Jbh=»»i»
j§ | f e h l t ff,
Jb^jJb. JLpo
a.
11 [.Ol . ( K ^ O J i . j JLjc»a.*Ji {Ka^ÖjC^, ff; [ilojLsAjjol J U a c l u o a,
12 LQ^SfM Qi j fLojo.:x5k. JLao^aX ff. 13 ^ A ] JIoclxd a.
3 It^m,
4 1 ,
18 ä a
15 [lo*2SS »jJt'j l o i ^ s j i'+A ff.
Holl,
6 ^ojl^jj.
ff;
[^3] F.
4 2 , 1 [ ja.ua? I f . M.
^oirX
ff;
^O
7 [{»Ort? { J L ö i w Q ^ ] f .
6 ff.
ff.
[ f e h l t ] T. ff.
12
7 a.
Ct. 4 ff.
ff.
5.3 [00t]
5
»„^..FLN
10
19 J1.j.v.jtfcooi
^fcAA-oKjLSo. 21 «
a. 14 | . o a j » ff.
17 ie» ff.
[^JLd] o ^ l S
a;
a. 5 [JLsooah»] f , j F;
19f. i©t?/i . . .
w o ] ^.o
ö{
405
Textkritischer Apparat. stehen e r s t n a c h j l ^ o j ! . a. [{©¿äS?] ^ y i " i * » o
20
{c^Ss»
a.
43, l [ i J U i ^ ]
ftlceo
32
ol
jja-ioQ.^ 6l y j
yJ 3
¿{| F , f =
M'.
.Jo^*
12 n a c h d e m
R. F.
[. . . y j
13f.
15
öl
k ^ k »
#
24
v»1-
4
a.
F.
26
F.
27
4 4 , 1 [JaJL£| F 11. so Z . 4, 8, 9, 10. 12, 13. JM
a.
18 wjLuti
22
^
y*X
a'
4 5 , 1 |J,ot] fehlt a.
T£. a-
4 [JL^U]
5 x f
E.
F T [Joi^s y j ] f .
10
22
F
[oW] {KXoI^
[JJ> JJj] F ,
t o i JLaf»] T .
IAsc^d
[ W ]
a\
¿ L e u a ; 5 [*-/?] ( L o a ^
' M a.
U>
23 ]>?]
20
ß [ ^»1 ^o Ö, a.
«Hl
toot a; a.
a. [y-i
J k X o W
dazu f
0
10
.]
1.2 ¿ » o l
a.
- a » S^o-fr. ¡säo i ^ » ^ ¿ D di-
F f
i m - i o a i o a .
18
a, 24 i l c x - j o ^ X y a. 11.^.1
v o o p
y
a. R . J L W t
i Zu diesem W o r t e liat Ä a. ß . folg. Bemerkung von alter (prima)
a.
^
I m . ^ a j o a a
[fehlt] F ; J ü a ^ a ^ ^ ?
^ J L c ^ j . ^ 5» h * *
Jj«
^ ¡ s ^ -
öt] f ; F.
/ [JJ^cxäoo]
i»ot] yl
et; [ o o L ] f e h l t a.
6' u K » ,
[^ääoIj]
a.
i K x a ^ i ^ s ? a, C o d . A m h r . ¿ I k ß o . m * ^ ^ ? . a.
20
a\
«•
16 [ t L a - j o © » -
18'
20
18
[wow]
iJUa-^ai^CLs] T;
14>
8 [«*»{]
5
f e h l t a.
¿2 V o
48, 1
12'
a.
15 JLm-?o«*-
/.9 [JJj] JJ a.
Z-
25
F ; [JL-Loi] JUXA.» a,
a.
a-
35 so
fiuij
¿ASO&J»
13 [ J u j o o ^ o ]
LfJt a ;
46, 5 1 ) . ^ ]
IAUU;
6 JUsoo».
I i
24
6 [«w»
f
3 4
21, 25, 26.
[ J L j o 5 U i ] £.
47t
;
T
9 [JLia«w>j] f e h l t a,
F.
19 61
l
s f
z w e i t e n i l p ö V e r w e i s auf [Jwo] y j
bi
a.
ajL^m^.
¡.SUQj] F .
7
19
^
^ ^
Itand
Textkritik eher Apparat.
406
f. 8 öt öl] f . 9 dazu f a. R. ©t 1} PO, Vgl. 221, 9 und meine Bemerkung dazu Übers. I I 60 ; [)!••• ^sai^o Jutoio a. 11 [&] ^o ö» a. 12 Jbo» ^so. 13 [ftuf JM r J » T ^ j JUf-p>] F ; | jo^j 14 ikcaso] flom»
^o a.
woiäXio wicut
oo^rxioix» a.
17 [^o j ^oo a. a.
20 [^oo j
19 [voc^.:Av> Ff.
22 | J i ^ . a a ^ s o ] f .
24 [¿i uafcvKoU] F;
21 [goya-mS >]
23
ff,
otlo-uua a.
49, / JU^-i a a i o K j L » ^ a. 2 [ijso] jL^>o a; daouHaoif §. 3 [lißA^lle] .jxij^j.io «¿¡jaeLio a. 4 JLooo [ k oof^a_LdX] T; voovXsa-£» [,o©»^\aai»] f [JLAäa»] T; ^Nj^o | j [ö»j fehlt a, W [JJo] O a; [Ha^ J b ü . ] f . 1% s-o»äaj{ F. /4 [ool] fehlt T f . [oot] fehlt a; [ M s ] so auch a, 1. ^ o ; |t-=»{lj F f [ora{] T. 16 oJl» j^o] F ; [ ö t Ä ^ j — o t o ^ ^ o a. 17 [ ^ l a ] so auch a, 1. k-a. 19 MoJb»j ci. 20 22 i^amsoo a. 25 k-JU^^ao
a.
21 ^oa.x3ao
a .
17
a;
i5
a. R . von p r i m a .
S. X L I I ;
7 W
s. 0. E i n ! .
•/>/ [ r * ^ ] 18 ^ » l ^ o
nachgetragen,
y*^
-otoaa-
aber
dabei
doch
Tf von
(in
prima).
20 [ w X . ? ] f e h l t a .
19 o J . i l ? a .
£ a.
[oooi a - a a * o ] T. 54, 5 |
a\ « i l { ¿»i [ ~ i t t o ] a. 12 ^ba^a»
IS ^ceäx
L**»? ^ii
14
^t>L
a.
FT
6
o
j a - a.
vaj{
a,
[tk^l*] 27
23
o? [JlAJti] F ;
2
vvojl-
11
^ ¡ . ^
die A n g a b e B H
57, /
^-»OJB? § 12
13 I t ^ l t ^
17 ^ u » ?
F;
IW10 a
{fi^o^
a.
( D a v i d ) ist f a l s c h , w o h l
.V
iö
( ^ o ^ ^
a,
Ü S ^ u ^ o a.
T f , vgl. 233, 27, £ * =
M;
£ \ v g l . 2 3 , 5. 24 K - U - ^ d o
26 ^ o ^ X ^ » « ;
a,
13
«•
a.
a.
F.
korrigiert.
~ a.
a.
«•; [ ^ i o ^ - o ]
J L - u i t » a.
F ; [^fis-t-s] F T a.
27 ^
K X ^
\ l [«LioaLX»] f e h l t a.
!4 L f i ^ t ? a.
a.
^ivXEsas. s t e h e n z w i s c h e n
feoL
n a c h B B 1752, 21, F 56, /
[ysexio]
8 f.
^ilvoo; u n d
[^Vxj] a.
21 [jä*=>] F .
a.
17
f
. . . i^jco [fehlen] F Ö , fg = M.
5 5 , I Q.*j.aLio 1
%
[vcul ^ X f t J f .
f.
26
16
a.
• • •
w.Lia-u-00] T .
14 | p o l t ?
a.
F.
[fehlen] F ,
5
a.
15 [ w ^ e l L ] F .
408
Textkritischer Apparat,
M W
16
18 p c L T f .
a.
[fehlen] F , f -
M.
{pojbftao
27 [^»Lij
F§.
58, 5 [ i j A ^ .
. .
24
fcs^J
von prima,
F, f
M.
vaAj
a,
öt
14 [ l ^ i ] I m I
19 [pot]
a,
e{
5 j ü o t c u ] JLusoj a. in l e i d e n
a b e r a. R .
8 oot JLaa...a..n> a.
a.
| f e h l t a.
T ; [ o l ] 6l
a.
7
10
y*u>l a.
17
jjo{ a.
22 loJL^pff»
a.
21
[il^l]
23 [o JLäKä=»]
jb»*^»
a.
59, 2 -
a
.
tot F T .
6
ooi^j]
14
20
jbto;
!ooi }J UX^p
61, 9 M a ^ ^ i
a.
[fehlen] F , f
köo
M.
ito-^äio
a.
[ ¿ H
v io
23 t t s ^
13 [poitap] £.
M.
j h a ^ o
8 iopoo*. 19 [ U o ] J U
18 [ ^ j ] f e h l t a:
23 yJX
|
TfF*
j h ^ ^ U
T;
2o,qj T £ F * , F -
27
4
«.
18
[ f e h l e n ] F , f —. M .
a- M i y J T f f , F = UApoo
Jj M»o]
Tf.
{K^AX 1 M.
10
(=. Pesch.)
a;
[ p o J L a a ^ l f e h l t a, 60, 1
a.
JbopolSjiio a,
g|
2 5 f . i^ojbcL^
-
Jhopoo;.X>
13 [Jbubo] o v X l ^ o £T
P.
F
[JLo^^j]
»acuaj» . . . iJoioj [fehlen] F f ,
6—10
21 U . . .
i j ^
a,
5 [jla . • . itü*a.,u]
O.«.OJU (OV=»O UJD fcaooj O A Q . ^
(ICLLM Jüojimso
JJ.J. | ; [ a o ^ ^ U j T F , in T o v i e l l e i c h t s e k u n d ä r . 10 [ y m s « v » > > ? ]
F; ^U JLoäms lastajuö 18
[toa övX]
a.
1/ {LöLiaj.
13
|
Ju^a^w
{iötJLa» JLSCL^XO J L o a ^ i a . CH.X F T .
1 8 f . [o»r? . . . o M ° F T [ m o l M o ] f ,
s t a n d wahrscheinlich zwischen i und «no ein o, das getilgt wurde. JJ^jlX
a.
18 l
.
j s o K j l L o a.
später JJo
22
[ * o K « . L JJo]
24
« o » [oot] f ;
10 ^
a.
a.
23 ^IIA l o - o i ^ a - o » » a. JLiot a.
6 4 , 1 oipojuo otiol
6 i t o ^ X a.
a.
j
14
IG f k - K w , dazu £ a. I i , viel-
ol.
l e i c h t von p r i m a |K-J, d. h. i S - i ^ i w
JLcu-fS a.
~-.otcua-.t-3 [oot]
21
doch
[ää^Uj]
20
JJo]
21
CH=»
a
a.
otk^o
ct.
[u^Xu?]
fehlt a\ J j l ^ x ^ o .
[JL»jfc»]
F f T 1 » ^ [i/}»?] T ; J ^ ^ V j o
10 [LoiiouJJLkiö] i c a ^ s o o t l k » a.
ct.
[«(©]
o-ooi
19 |-ö"fo] JLo^üj a.
a.
[^otcua^s]
18
23
a;
20 pT ]
a, {kXi
a,
26 [ofijCLZko] o t ^ o a öl a .
65, 9 y-iy»o a; ^otQoci a; [>clx;o] l'ia^fto a. 10 [Jbo^-x»o] F; A ^ A
[a. R . ] F .
j ä i ] { t o i a.
16
12 JU»cu=^ a. a, ohne o.
15
JU^j1;
1 7 f . JLa^ä. . . .
[fehlen] F , f =
M.
19 in
o T$? [^o j a i i o j ü a ö o ] F , a b e r dazu a, I i .
p^so 22
von J r ;
[ij^j'l F.
a; 23
£ — M; |tü»ax>] M.
a.
5 iop^Jt
10
«.
24
F,
vgl.
0
M.
73, 2 5 ;
[JUooj] F [ J L l j l j ] T .
12 [ p ^ o ; » ]
[Jl^clc]
tf*
27 [^j] ^s a, ^ o ] F , a. R . 8 [ ^ J
i k - a o k j o L f c o J i?ot
// [ J L u ^ m - X j & a o ] ivo; ^a^^a
a.
(t; lioioll a\
7 JLomlo [fehlt] F , f =
9 i^a-^^o
yJ
a.
21 [ 3 ] J j u i t a.
a. ^
JLicuo
6 6 , 4 JS^so [ S o ] F . -
18 )\IclX'| I c O v a ; JL/'OJ» ^¿uf
a\
a,
ik^o&sjokx^a,
[Jbojtwl]
F;
Ju^i
-)N.v> q^
JJi « o » a mit folg. V a r i a n t e n : f ü r wot
' Zu der folgenden Ausführung- bemerkt £ a, B . ¿i.vi ^ x « J^sa v*cn *ivi*n ¡S*3 13
410
Textkritischer Apparat.
[eoj] ß [JfcooJLa^ Uf| T . i L J L ^ a i JLsfj yj
J f [ U ? ] (ISjqju J L ^ k * J> i ^ »
vai
ö , n u r s t e h e n die W o r t e
JL»;_o£v2o. . . I J L j o - s l j i n F a . K . (doch von p r i m a ) - [ J L ^ o K » JJ] fehlen a, sind in M f a l s c h e r g ä n z t . 15 J r ^ j j i s o a,
16
18 [a^X
f-
| ^ i o l i ] f e h l t it.
19 [^J
{ k - J Ö l t a ? a.
¡4
17 •J^ah^o
JiS^L a.
22 o ^
a.
[aa.^
a.i-Vi...ot {IQJUKX^oi ^oo] T . 6 7 , 1 [$>] f e h l t a. 3 ^o+o
[fehlt] F , f -
7 [{fi^Mua ^cJu]
a.
JLoj^ioo2. f. * M L
11 ^oo u^» a.
19 «••
fc^L
a.
21 26
iLa^a
10
iß l;jio
FT.
35
JLl^?
4
F.
f.
JLsCv! ^o 68, J
F;
M.
;
17 [>3oj>1.] a.
^ o l
1
24
[3]
tfts*J-»JL
[ÄXI
J h o t - ^ i o o » a ; I p i s » «*=> a . Tf.
4 I k - Ä ^ l wo» a .
6 [ J L o ^ i ] jLo^t? a .
7 ^
5 [JL^-uu] JL^-u. a.
[feidt] F ; [iLJLmo] F ;
Ih-^o.
9 f . {'s-oiw . . .
^oo [ s t e h e n e r s t n a c h u A
(Z. 1 0 ) ] T .
10 hsx^
{ ^ 3
%
JyLowo] §
?oK£do
JLii
[JLu^aa
17 [^ooiLouoio]
JJj
yOcxLasto ^io^^Ävio a. F.
aoo
^O
J ^ ^
18 •• .L^ä.j
2^ JJ? [ J U ] F .
23
a.
[fehlt] F , f =
M ; JLvjsoj
6 9 , 1 [ K ^ i ] f e h l t a. 5 ^»Isjuo
[oVa-i] Ü o L o X ^
6 [^>?i?] F .
h-ujwxso a; oj-S^.? a.
15 i^wO^il 20
£\
Ttff.
24
{W-po
3
U^iojso.
19 0-LTSOV.O
.JLuioj a,
7
13 [¡^J ao^o]
Dazu £ a. R , ^ojoai io^J (2, Kor. 1, 3) aaoSaä
JLK^l
K;
a ; [ J L K ä J L ] F , a, R , J J U ^ L
i Dazu £ a. Ii. J o i u a o ¿{soS.St-r i ^ s a^Xa oci^ 1
yj
j a o - u i ^o a.
2 p f i v ^ i ] i L ^ i a. F.
11
26
.JjßfUj
20 [cum Jbo]
q o l o \ v > ^ [ f e h l e n ] F , f a. K ,
28f.
Tf.
12
a.
v-i^^a ^ j t
JF,
isoiXfl gäi. ,ioo
^¿.oso Jiaa ,^«*5ü(xi,oxaöjio?. Die Lesung des Suffixes im vorletzten Worte ist wegen eines Loches im Papier nicht gesichert.
Texfckritisclier Apparat.
411
21 f u > a \ ] .-ujoA. a\ J-wuo&a a. j-ovo
24 iZo
25 a. A_I*soJLa 70, | ^ ^
23 [{©
8 i^co
T.
9 f. [ ^ o . . . (Jiao,) ^ o ] F . JF -
10
.JLuaoj] F .
14
^Jiao] F.
11 JLuitSao a. 15 kpoiAJ»*©] T .
7 1 , 2 JÜLooi a.
T.
18 f^joa^ J ^ * -
a.
12 [>Ä*JLkaoo] f .
20 ( L ^ o i x a a.
23
Ff
[JLr^p] f.
dazu
a.
R.
[fehlt] F .
25 yj
7 ^ W i j ] F.
11 [ ~ o t ] fehlt a.
^ ^ c a » [fehlen] F .
26
JjUDCLia] F , f =
| Jls^No a,
18 l o l o X v ^ o a. 24
10 ltsW\, a. 16 {LJLojlo a.
2f. [{jloqj
10 [ J u * » j ] JLJI n w a.
f.
i m v l ^ ,
(mit ^o),
7 2 , 1 v O c A s .JUioj a.
ooo, a.
.JLujoj a.
7 JL^.cn.vyl JLv^m^ a.
11 U & j u b o a.
9
[Ua M, a.
16 [ < o k . o o i ]
19 [JLaw«s»i] f .
21
M.
12 [IJ^a*»]
19 JLuioj a. 21 22 tl; 23 cllooJLS H 26 ilS-a-ja» .JLu*>j a.
j
9 JL*
a.
22
20f.
St
JLoic^[JLo^]
[ p 3 a x r j u J L o a m s ] JLjs^
ä ^ n J^u a.
25 iJnxAufctj a. 7 3 , 9 - o » J l j o a . ^ a. JLa.*.a^
a.
20 [ f S ^ ^ a ] f .
(t-aeiXio ^cxMlX.
,/u [ ^ j p i ^ ] /.9
IwU^oap
F
4 [J^u]
a. in
a1;
Dazu in F von jüngerer Hand a. H.
T,
Jba^i i+aa^u
lövao ä^o
0001 ^Qjutio j.vi a o y a JLioLiKio JJj
1
[otLcxAAata]
21 [Itia^ao] y X
,JLu.»j (i; j JL*jl^jxi*X2>] f , vgl. zu 66, 11.
7 4 , 3 [vqü!] vqj a.
17 - U o o j
a. 1
25
.JL^^
£6' [ooo»] .0001 L A o
a.
a.
5 [Kji]
. - . fl Uuäs Jbo«
412
Textkritischer Apparat,
KjJ Ol F £ .
6 o(o.=>o a.
7 o l a a o ^ a i a o a.
10
[^'fÄflo] T ; ^'poi a, o h n e o.
14
r
=csa FT.
75, 1
^
T. #
JJ? . . . ] F , £
f , a. R . =
M.
a.
/ / [Jh^iJo]
^.»Lo a.
15
9
^ p ^
a.
JL^xa
a.
78, 6
v a«iJL
16 [ip-^o] Jbo 26
19
FT.
V.) - k k a
[Jboj»ij F ;
h ^ ^
7 9 , 1 J I X a a i a a a.
23f.
l&o^s
[ o t . . . oL] F ,
)J? d§ T£ [uJo^oa]
F.
8 [JJo]
^oot.Ai^.iv a.
IS
yp-ao x
[ f e h l t ] F , f == M .
21
JL-plf a.
27
^cul.1.
7 [ v a p o ] i-oju* I
£\
25
a.
^otopriv]
7 I s - . J j . ^ ^ p ei,
[ o o | ooto a.
24
11 Jlsoj^s»
[ M ] F.
«-.ö» öt a;
voj)
a.
¿to^o^k.
JLKaJ..
o wöiv
JAsi a.
{»©»o a.
17 21
26
^o^x-AAjftjxaj ct.
17
a.
a, 24
19
5 ^
2 [-oiiwcLa]
a.
T
. a i a.
^KiJ
fehlen a; « o i - j a ^ i N o
a. R . n a c h g e t r a g e n .
1 0 f . f j ä - JJ»
[ol®]
27
10
J L A ^ J L [a. i L ] F .
8 Jjubcuo
[ ^ ^ . o ] yt^xx. ä J a.
[ K * a o { ] öt a.
9 I^OjVJä
T£.
o j ^ c x ^ ) a.
10
y o p . ^ a.
22
i^jjo^tjj,
Zi [ j i ^ a ] [ ¿ x
16
7 6 , 5 {jljoq.jl=> [fehlt]
L käojJi
6' ^ k a a a
— M.
-«st öt ?cL.=> F f ! .
allerdings
S ^ - i o » ^ 0 , ^ x 0 1
9 [ p f Ö ] fehlt a.
^juuoUo.
22
T.
23
die A u s g a b e h a t d a f ü r wV&aj.
77,
[* M, 26 [jboj] a. 27 ^ o o ^ k s T f . 97, 2 JJL£.=» a; Ji^ a. 3 lo-^uoiS,^ a, 4 »iKaSo a; ^s^oja a. 5 [c^a.,«-] 1'i.Bi —öi? J^JJo .^ö^oiL q^sia. a. 6 [^lU] F. 7 a\ I'^m. F£; a; ¿¿o j ^ o , vgl. Ephraim, Lamy III 789, 19. 8 [¿Lo*>JL£] F. 10 [ o » ^ ] 1 14 [1tx>] ypo TF (y*»] f . 16 ^ t ? a; ^¿oai. j i k » a. 21 laoj^ao a. 24 y*l J.-K* a; a. 27 a. 98, 1 Zu ^ t - s ^ , ebenso 126, 22, vgl. u. z. Z. 5; vor ist öt kaum entbehrlich, vgl. BH II 88, 24. 2 vspJL»cu-» ... JLomU nach dem zweiten (Z. .3) a, wie auch die Handschrift Martins durch o bezw. -1. besagen will. 8 jLofj a. 4 ^ J L ^ a. 5 so Pol, zu Hos. 7, 4, so auch Syrohex., bietet Oer. sowie Schol. z, St. und BHII88, 24. 6 jimaaV^.; a. 11 Jtpu a. 16 o^v ooo» a 20 J u a . [JLooM K i ? a. 23 a. 24 [JJJL£] F. 26 [iLa^/] £'. ^«^»äs« r? M» » Dazu a. R. £ (prima): ¿iogUso ¿£&aa ;soß>is Js*2 äiÖ: jixa kis^frsO JA^» Jöaö idogiäao ^»ftvaüi WvAis ^«jä *otvD
F.
a;
-oi^Joo^
3
a;
we^-a^Ksl [ ü.
hat F erst mit
5 nach
u s w . (Z. 6) bis zu v ö j (Z. 7 inkl.)
fortgesetzt, dann wieder mit ( Z . 6 inkl.), d a n n
jLkj] T .
(Z. 5)
endlich mit
bis
n s w . bis zum S c h l u ß
des §. A , R . h a t f die ü b e r s p r u n g e n e n F o r m e n
nachgetragen
u n d d e n T e x t durch n o c h e i n i g e R a n d n o t e n in O r d n u n g zu bringen versucht,
1 1 }Jo [ f e h l t ] F , f =
18 [¿.-uAaj
a.
'
20f.
a;
M.
14
[*-&-£»?) F .
a. VJ JUooj .taXuAuo»
o . . .
y
J
[fehlen] F , f =
M.
26
^
¡ujjtJt] £ , v g l . u n t e n zu F ; [ZKauopo] jcl^juI JJo KkJjoojD JJ
^Jiul
yj
jot*=»
KLa
NachK-JiaijohatFursprünglich:
wa-*^
^.äjJ kjojJ
a.
.»a-
KIs
w-oiouuaxajo
JjI v ^ A a
.(Job.
(Lev.
(s. o.) IJ.JV«, r ^ o j u.1
1,
au
1 0 , 1 8 ) » a A ^ o j b . o ( L e v . 1 4 , 1 3 u. sonst) durchstrichen und
roter Tinte eingeschlossen. 1 2 4 , 12
iKjxs^so
6) i j j i - i v
a i w o i j ^ x j u a 6 f . ^ c p j csoJL». mit r o t e r T i n t e
}Jo
.^ioiajt»
27
[ J k a . ] ISLwO; ö j . J L W U j ^ ^ o
D a n n wieder alles
in einen R a h m e n
von
^ijls] T. y j
J L u - ^ S of .(Ü
Textkritischer Apparat. hx*
yj
oiko-it
«GE,
nur ftir I j ^ ^ o
vielleicht ursprünglich, a b e r von £ f -
£B.
15 l ö x . ? a.
F T G , das
mit E e c h t korrigiert ist, [^ijd] F .
19 ^
25 [ w » l | so M S S .
a,
423
^.oiK^OHO
2ü
es ist a b e r {»i zu lesen, v)J
1 2 5 , 10
A-oo? [fy
13 ^oo J ü ö ) a\ hl [fehlt] F , £
[Jbi] F .
-= M . 25
27 ij^vo
Ib^o+j,
a,
Jast [fehlt] F .
?' u a s j
[A-
£,
. U o o j . J p « ^ a- ( W ^
14
ilo-?
16 ^
k a * * / a.
a \
23
tao
a;
22
[(»cljI]
jj©
vOVÄJ»
Pesch.
11
|
13 JL^JL fo, a .
17
[ ^ a j ] ^
^
^
iooi
«
.
a
s. z. 98, 1. 5,
iK^jba^
iio.ji
^
a;
19 [Jjocho] f .
23 [¿ML^ ^ol.] f .
u i t a t o a.
a,
;
o 9 >
M
i^o ^O l i ^ a a a ? F T G ;
^
^
JLso^
FT [a^] Jjt-oaaoj KXio FTGB.
Uo'.CL^.
^ , v g l . 8 Chol. z. S t .
(Jukvo
26 oc*
14 [ J^soJLd
[OÄ,]
22 mR
^oj
27
. t ^ i a - K^jjo y j o .K-jjo^ i y ^ o
Oj! P T
{jjbI F T f
25 JW . . .
^oo . . . [i;.,0
[\o a.
F;
^30
[fehlt] F ;
a.
5 f . JLft-j-oj JUiOt-D JpoJL>cL3o a.
o A
.
a
u ^ a j j F,
[fehlt] F .
a.
VM.OOU
1 2 7 , 5 [JLsj] JLsij
r
M. £
5 p.ol
[fehlt] F , £
20
26 —^io
f;
=
F);
F.
[fehlt] F .
m R. ¿ ^ ¿ y . .
q
poil
so weit der e r s t e S c h r e i b e r in F , vgl. o. E i n l .
S. X V .
r
20
a. B . Ä ^ J k i o , vgl. D L
[W i p o
10 o U
^
Jj.£>oi
(pl*
dazu £
2
4 JLtfl [fehlt] F ;
f
a. I i .
JUo^ F
24 PV
nach Martin.
18
JJo a.
f
a,
126, 1 ^ W
9
auch
[K-JL^o . . . M - t ^ j F , £
21
T).
so
16 yra
. . . s^oif [ f e h l e n ] F .
22f. (?>
F,
Jbaaio w
Ö,
.
yJ{o .JUcjl.] ^
f
;
4,0
Z u dieser und d e n
folg. Z e i l e n , vgl. 0. E i n l . S . X X V I f. D a s dort b e s p r o c h e n e
Textkritisclaer Apparat.
424 kleine
Zeichen
in
entsprechende braucht sehr in
den
nicht
mit
T e x t
128, l
u n d
ist
einfach
d e m
gibt
beabsichtigt Satze
es
von
worden
Verweis.
allerdings
gewesen
selbst
aufgenommen
ein
zu
d e m R a n d e
.
^ • j a i
. .]
fehlen
ct. f .
Kla a.
8
Pesch.
JJLoa [t-oj
r
K-JLcl», 5
^ c *
o >
r
dazu
K a i i o ]
T.
21
a.
IUI
.
129, / jLo i A i ö
a;
K i a
16 22
[o(o
F ;
yx*.ioo
a a
12
24
i s ^ A .
3
yJ, a.
13 h^l
T.
4
folg.
4 f .
27
[ p i o
a. .
.
a;
23
> k a
[¿1]
^
F
|
^
u.
so
y j
a,
©joio a. ^ a o ]
27 Jbu^wO a.
§
8
«Aao]
i A a o a,
für
a\
f.
a. F T G ,
£
-
M ,
y - i »aot
Jba^
6
[ £ d ]
14 Uro
a.
19 [
^ ö ; a\
I »
a. 15
U
K »
K
p
I
t
lö.*>| «.«11
T.
18 ^..¡a*.* d]
18 [Jjjso
[ow^í
a.
21
korrigiert =
25
.u¿o«lo]
F;
26
[i*sooí]
a.
[fehlen] F , £ =
M.
20
opsi [ o i o f j F.
18
13
.JLuioj a.
m-ua*.] [imso^p]
a; [ ¿ o
[
20
V
M]
.^M
27
f ü r qjJLoo!» u.
j^ot-Wj
S JJ a.
17 ^ a j t f a.
[ ¿ K i J ] M j o a s Ki? a. íyo^a] c*=»f-=> ijo< a.
24
21 [JJ a;
F. 7 jjaojb
137, / oyajoli F T . f o ^ i - ^ a. f e h l t a,
24
[ í o p í y o ] J ^ o » ^o
I^jcdI» U l m ? ] und dazu a. R . U
a.
10 {»U fl. a.
a ; [Jbua l)u;.joo] T.
3
^ a.
5 [ ^ &1] T .
432
Textkritischer Apparat.
8
a.
14
a,
15 J L a - o o ^ j » a.
22 [L^oo] ^ o o F T . 1 6 8 , | [oo»o] Od a; darüber [ o ]
^ ^ o a.
3 ou^i.
11 [yiofcwj 6 v V j T .
16 j ^ c ^ m ] F .
14 [«„.viv] . . v i s » a.
18 [fjoio] Jioio a.
a. F T [ i l o Ä - ^ s a X i ] 2-
24 [
9 ©»fco^poo,
21 [ o ^ o |
*
2
5
a a ^ j
27 [ k a o j a ] . ^ ä X o f l . ^ ¿ o
.01 . a ^ A J J ^ j . - )J "^¿¿o? ^cuöiiw
KaOfCn .oöl ousuKioo 1 6 9 , 4 j j j j ] j a a.
öl a. ftoo^o
(OO+J ,)öi.a
.^j {©öl .?0oM a.
5 [looto] F .
¡1 t^Jx^JLjuoo a\ } A o . a . j 3 o a,
14 ^oM ^A^Ä» T f , £ = M. 18 oo,
17 [ilaAäa-p ö a ] ]Ls>o>.\ a,
Pesch,
z.
St.,
13
|vn o \ ]
18 jU-o»o ct.
T £ , F = M. T £ v a m x > U j F * fct^]
in
o^
22 o t o K a o a; Q.JS-1 .JLooj a ; O©K> JLjilJ a.
24 [Aol] F .
fehlt
.Jbö
21
f.
ff.
[ p [j pa j]] tf* fa ; =J b M a a; * ja, JJ a 23 ; joyj
6 "^»xaa.*? a. Btamrat
wohl
aus
7 K^JLiJo»
P s . 119, 167.
433
Textkritischer Apparat.
8 ßJLoa], dazu £ (prima) a. R , M o - , eine in den T e x t auf11 [JLpoj] fehlt a.
zunehmende Korrektur. JLuj a.
16 J ^ . X o . 3 [ k s ^ a s ] f , a. R . (secunda) =
18 [ v oK-pol] F . 174, f
20
6 |
a.
22 rs>l öl
| F , f. =
M.
23
f ^ i o ] T.
¡.ao{
- . . j p o i OOI t-a OOS k£>{l
15
dazu a. R .
JLsa^o
7
14
16 h^^hsB a.
18
23 ^ a x
iotSfs J Ä ]
5 w « [fehlt] F , .öi . U o ^ N
^o
=
19f.
19 JL^jlsJ T t f J .
(Loj^io a. [ o ^ j ]
23
a. dabei
_oioK^
JL.ocs.Xo ^ p o !
{?=»
oo, [fehlt] JF; [JLu^]
Verweis
1 7 8 , ^ o-i ^
j ) ofoo a, ^o
,7.
21
a.
f
(prima)
9
a.
23
Km^ a.
loot JJ
27 JLtsa-opo a. 5 [oiK^] £
12 [y.\v]
hat
6" [öi] 3
ö. F f
[II]
16
21 [o{] ö { a ; [ ^ a o c u ] Jboa- F f White
Randbemerkung
14 [^A^V] f;
of Jboa- o{ öi «.
f,
die
7 Jju^o^oo a.
o i o o * a.
25 oich^SS JLpo a.
auf
{ooi JJ «xDcujpoo
[fehlen] T .
25
[0160,0]
F,
24 [o^o¿t] f; a^o a\ JLu^ a\
JrG-B; wo,o»a-*A=» a.
10
[^l . . .
£
4 lö»
177,
k ^ o
16 [ J ^ U i A * ] f ; ^ O I U d U » JJ a, U
T.
M.
^
£
13 [ i f i ^ o
a ; ioo, [felilt] T .
fehlt in Pesch, u. hei White. J
«; oo,
a.
I
iJ^soo
y^ij T ,
[ U * ^ ] F.
^
1 7 6 , 2 J j ^ p o JJo a- [JU-jao] U a V a ö a, M.
OO,
von jüngerer Hand.
26
[fehlt] T.
ct.
J^oio
a.
7f.
y j j T.
p o l OO»
11 u
vgl. Einl. S. X X X V I I I .
K; Jj^jo,
6 L a s v a ci [toio^ao] F .
[ p o j oot t j s ooi
a.
a.
JL»o?o a.
5 |iöt] Jjo) a.
7 (JJbv • . .
T£;
7'
1.3 « f i o - d » © ^ ^ a.
1 7 5 , 2 o i l c x a X o a.
M.
h ^ - ü a » a.
[ M ] fehlt a.
8 poi
=
14 [JL.JL1]
o,o?(
17
a;
oiöj a.
u n d so W h i t e . MS m a r ^
T.
oioi
19
w o i a. 22
0,0?;
[o»o] 28
oiio f.
Textlsritisclier Apparat.
434
25 {f^i n \ a. 26 [J^-^o] ik-i-o ^ o )Jo JK-uj JJo ik-i-oA. öij .öjL=» a. 27 öl fJjo öjo a. 179, | f. 7 w*» [-po] F, F* - M. 8 Tf. 10 | ^ a. M [JLuioj] feli] 1 a. 17 [iKaW?©] T. 20 [oot Jüa-i JLojuii] T. 23 yJ a. 180, 2 \J? a; -JLooj a. 5 -ot JLmi^qx» a. 6 oi^aobo FT [_cx QtKXaa^o] f. 8 [ura/cut] F; d»QL.i»Qj»o FT. 10 o^a] {^woo a. 11 öt [fehlt] T; a. 13 [poil? Jbo ^i] poJb Jha*>J .isJ^K. yj ^ i^ouA» y-f a. 14 iloik-oioj a. W a. 17 oi a, 18 [fehlt] F. 19frJbu. . - Vis-] F; [JLwmJJ J L ^ I JL^U a. ¿9 [ M JLjÖjuA. . . ,] JLtq-^ {-f£»{ i-m^Aiiia^» USO.äs.3 JU»q-uA, i^asi a.
21 Jj^Jo a.
25 l UXsa» 181, 3 JLaSo».»? a. 7 [KiJ!?] F, ¡§f [Jio]
«.
24 ^sjs» jba-uÄo a.
T. 26 ^ofc^tt^i t^ 6i a. 3 [JkXLo] ¡KXL ¿1 a. co*=» a8 [-©» . . . -oi] f. 12 QjuJkso | 17 JLja^ a,
21
22 [Jb-jkao]
fehlt a- [J^aadJ^] F. 23 a. 182, 5 - ¿ s .JL^oj a. 7 it^o^X? a. 10 [lajp^j»?] £ r 11 a- l^xi^o a. 14 [It^juo] itt-uo F r pljuuo] f. 17 [o^?] a. 21 Jlju-fSo a. I i [o^aai] f. £6' ooL Iijäo a. 183, 1 ) ßaruk 30 . . . . 155, 5 32 . . . . 109, 20 (s. textkr. App. z.Z.22) Judith 2, 17 (?) , . 69, 20 (vgl.textkr.App.z.Z.24) D a n i e l (Zusätze) Gebet Asarjas 15 176,1 51 150,5 66 150,5 Bei Ii. « • 164,5 47 72.10 491 167, 25 40.5 51 185, 25 63 72 lBHiêHiijji'Êiit82, 20 192,15 27,5 26 221,15 254, 15 42 14,15 48 55 160,10 57 58,1 28. 8 144.1 .10 74,10, .111,1 M a r k us 1,7 mSBÊ 164,1 10 165,10 2,1 1 6 . 80, 5, 171. 15 17 • ' » 51, 1 18 58,15 63,5 28 14, 1 4,29 36. 5 5,1 2 . . . 11,1 257, 20 4 7 83,20 11,1 8 241,10 11 14,1 29 46, 10 42 185, 1 6,4 187, 5 5 11 .1 19,20. 171,10 38 83.10 160,10 11. 1 51 98, 15 a, 3
175 Markus 8.5 83,10.160,10 . 169,20 14. . 21 . . . 176,15 9, 1 . . . 160,5 3 . . , 93,15 5 . . , 32,10 20 . . . 8, 10 39 . . . 251,10 41 . . . 187,15 44, . . 9,10 50 . . . 196,10 . 187, 25 10.14 . . 34. , . 97,15 . 169,10 38 f. . 51 . . . 47,1 11.13 107, 5. 182,25 23. . , 153,10 12.23. . . 72,15 42 . . . 59,5 . 63,15 13,3 . . . 83,5 4 . . 8 . . . 90,15 28 . . . 223,1 29 . 46,1 37 . . . 58.15 14,6 , . . 146, 20 12 . . . 83.5 21 . . . 82,20 29 . . . 51,10 31 . . . 169, 20 43 . . . 147, 20 44- . . 148, 5 47 . . . 40.5 52 . . . 83,1 . 14,15 15, 16 . . 29 59, 0, 178,20 . 177, 25 2» f. . . 43,10 34. . . 180,10 44 . . . 77,1 16.1 . . . 198, 20 3 . . 7 , . . 74,10 Lukas 1 . 1 - 4 , . , 44, ¡0
176 L u k as 1,1.1 , 168.10 2 11, 5. 157,1 5 . 44 20. 69,5 6 . . 243, 20 . 168,10 13 . 17 . . 168, 5 21 . . 78,10 26 . . 70,25 29 32 . . 159,20 33 . . 159, 15 34 . . 83,20 36 . . 204, 5 45 . 85 1, 232,25 47 . . 106,25 48 161 5. 185,15 49 , . 60,10 57 . . 107,15 59 . . 190,20 72 . . 240, 15 2,6 . . 227, 25 7 . 131, 10 (bis) 13 . . 163,25 14 170, 5 20 . . 94,20 21 . . 94,20 30 . . 36,15 35 . . 14,1 38 , . 157,1 3,1 > . 185,20 2 . . 185, 25 ó , . 191,1 fl 4.5 . . 187,10 23 . . 173, .15 33 . . 116,15 a, 5 . • 109, 5 7 . . 192, 15 17 . . 39,10 6, 22. 27 10. 39,10 27 , . 190,15 29 . . 190, 15 49 . 15 15. 80, 20 7.7 . . 168, 15 45 . . 191, 20
Stellenregister, L u tas 8, 10 , . . . 187,5 1L . . . . 174,5 17 , . . . 11,20 20 . . . . 81,20 27 . . . . 185,15 30 11,1 32 . . . . 241, 10 9,5 . . . . 119,20 13 90,20. 176,25 33 . . . . 32,10 36 . . 244,15 39 . . . . 82,20 61 . . . . 47,5 10,13 . . . . 15,10 30 . . . . 11,10 34 . . . , 215, 15 40 . . . . 75,5 41 43,10. 78,10 11.5 . 94,5. 135,20. Textlu'.App.z. 91,28 26 34,5. Textkr. App. z. 34, 9 27 . . . 211, IB 45 . . . 63,5 12,| . . . 11,20 42 . . . 240,5 53 . . . 168,1 58 . . . 153,5 18,12 . . . 78. 10 20 . . . 14,1 28 . . . 39,10 32 . . . 35,1 33 . . , 79,20 34 . , . 53,1 14, 21 . . . 32,15 (auch Übers. ] 71») 35 63,20. 130,20 . . . 83,25 ir», 4 8 . . . 96,20 17 83,15. 191,20 22 14,5.150,15.20 16,2 . . . 68,20 8 . . . 199,1 9 . . . 161,1
L ukaB 16.21 . 35,6. 119, 1 24 - . . . 53,20 26 . 15,1.86,10 30 . . . . 53,20 17,1 . . . . 176,10 2 . . . . 12,25 6 . 9,25. 152,5 9 172,5. 260,15 24 . . . 48,15 18,8 . . . 170,25 11 . . . . 86,10 1« . . . . 222, 5 27 82,20 32 . . . 97,15 . . . 233,20 19,4 5 . . . 155, 20 10 Textkr. App. ¡¡¡imm^im z. 227, 9 12 . . . 59. 1 17 . . . 178,1 29 , . . 203,15 44 . . . 62,20 20,4 . . . 107,10 9 . . , 93,15 35 . . .105,15 f§r . . . 116, 15 38 . . . 107,10 . . . 59.5 21,2 7 . . . 83,5 10 . . . 90,15 33 . . . 72,15 36 . . . 105, 15 22, 20 . . . 44,20 32 . . . 155,20 44 10,25. 214, 1 23,2 . . . 175, 20 8 , . . 26,20 9 . . . 227, 5 28 27, 10. 206,5 30 . . . 134,10 42 . . . 152, 1 48 . . . 27,10 56 . . . 106, 10 24,4 . . . 25,25 5 - . . 105,10
B, Das Neue Testament. Lukas 24,5 f. 18 . 39 . 42 .
Jobannes . . . .
. . . .
.177,1 . 244,15 . 87,15 . 166, 20
h an n es 1 , 1 11,15. 45,5. 91, 15. 107,1. 158,1. 159, 5. 233, 15, 240,10. 260, 20. 3 85,1.10. 159,15. 244,10 4 . 27,1. 107, 10. 159,15 7 117,20. 158,5 8 107,10. 159,15 9 . . . 45,5 10 106,25. 107,1. 159,15 (bis) 13. . . . 166, 20 14, . . 159,15 15 . . . 158,1.5 18 40,5. 58,15. 85, 25. 251,10. 260, 20 188, 5 22 . 29 . . . 255,15 3 0 . . , 255,15 84,5 38 . 106, 25 2. 1 . . . 7 . . . 94,20 94,20 15 . . . 2 0 . . . 192,5 92,15 28 . . . 167,1 3,3 . . . 5 . . . 167,1 7 . . . 256, 20 8 . . . 257, 1 11 , . . 1.87,5 19 . . . 174,5 4,21 . . . 151, 10 45,15 34 . . . 6 , 2 3 . . . . 251, 10 26 . . . . 83,20
6,17 . . . , 27 . . . . 37 122,20, 44. . . , 56 . . . . 57. . . , 63 . . . . 70. . . . 7,3 . . . . 14. . . . 35 . . . . 42. . . , 8, 28 . . . . 33 . , . . 44 . . . . »,6 . . . , 10 Textkr.
226,10 40,10 188,5 sàfiis 188, 1
188, 5 44,1 192, 5 166, 5 118,5 106,20 247,1 70,20 83,1 53,5 163,25 App.z. 228,9 18 . . . 107, 1 15 . . . . 83, 15 34 . . . . 53,20 10,1 . . . . 81,5 18 Textkr.App.z. 123,26 32 . . . . 60,15 35 ff. . . . 250,20 11,4 . . . . 107,10 23 . , . . 4 4 , Ü 24 . . . . 90,15 27 . . . . 87,15 34 . 84. 5. 91, 20 38 , . . . 45,1 39 . . . . 106,1 42 . . . . 188. 5 56 . . . . 260,15 12, 35 f. 94,15.164,20 13,5 . . . 137,20 14,19 . . . . 78.5 20 , . . . 258,1 21 . . . . 243,1 22 . . . 171,15 23 . . . . 85,5 28 . . . . 85,5 15,19 , . . . 183,5 24 . , . , 250,15
177
Johannes 15, 26 90, 20. 250,15 16,4 . . . . 89,10 9 . . . . 161,1 16 f. 19, , 82,5 18,10 . 40, 5. 70,5 37 . . . .191,10 19,13 . . . . 206,15 24 . 58,25. 81,20 187,20. 238,5 37 171,20. 239, ! u. textkr. App.z. St. 39 . . . . 238, 15 20,5 . , . . 99,10 7 . . . . 67,15 12 . . . . 21,5 13 . . , . 43,5 17 . . . . 173,20 22 . . . . 94,15 27 . . . . 203,15 21,6 . . . . 56,10 12 . . . . 155,1 19 . , . 119,20 22 . . . . 84, 1 postelgeschichte 1,1 • . . . 42,15 « . , , . 183, 1 7 . . . . 107,10 8 . . . . 10,25 20 . 241, 20 (bis) 25 . . . . 47,10 3 , 1 , . . . 79,20 1 f. . . . 252.10 25 . . . . 41,20 5 , 3 . . . . 184,20 41 . . . . 53,5 1. 21 . . . . 191,5 8 , 3 . • . . 100,15 23 . . , . 12,25 28 . . , . 41,10 37 . . . . 175,25 9,4 . . . . 43,10 5 . . . . 171,10 15 , . , . 186.10 17 . . , . 2 5 3 , 1
178
Stellenregister,
A p o a t e l g e s c h ! cht e 9, 40 . , . . 118,15 10,1 . . . . 204, 20 I o . . . . 36,25 28 . . . . 129, 15 29. . . . 83,1 11,17 . . , . 78,10 12,4 . . . . 71,20 8 . . . . 154, 5 13 Textkr. App.ü. 6,25 15 , . 173,10 13, 10 , . 43,1 34 . . #,20 14, 11 , . 53,25 16,31 . . 128,15 16, ! . 42 f. 205,5 23 . 83,1 26 • 23, I 18, 26 . 83. I 28 .
20, 23 . 21,2 . 22. 29 . 23,6 . Î0 . 25,11 . 12 85,15, 2«, 3 . . 29. . 27,1 204, 0. 16 . .
28 . . 29 . . 32 . . 39. . 28,11 , .
161,20
10,25 205, 5 42,5 198,5 42, 5 85,15 239, 5 27, 15 174.20 205, 5 66,5 .12, 15 14,5 14,5 14,5 31,20
Jiö frier 1,1 . . . . 252,1 23 , . . . 56,25 25 170,5.263,5 30 254, 10 8,4 . , . , 241,20 5 . . . . 172,10 4, 11 • - . . 80,5
ßiime r 5.7 82,15. 173,15 20 . .167, 5 6.8 . 84,10 (bis) 13 , . 112,15 20 . 07,5 (bis) . 174, 5 7, 18 , . 258, 20 8, 38 f. . 170,5 9,5 . . 83,20 10,15 . . 85,1 11 S , . 118,10 4 . 33 42,20. 177,20 . 170, 5 36 . . 60,1 12,2 . , 150,10 20 . . 48,1 14,5 . . 67, 15 il . . 84,1 15,19 . . 205, 5 16, I . , 106,1 fi . . 114,10 12 . 1. K o r i n t h e r 2,13 lì, 22
17.20 182,20 173,5 101,20
4.8 9 10 ¡28, 20 6,1 189, 20 5 191,10 13 146,15 9, 1 172,5 4 172. 10 5 62. 5 11 176, 0. 260, 5 13 . 224, 15 16 . 169,15 45,1 10,4 . 106. 20 11 . 171, 1 30 . 11, 13 105 1. 247, 6 133,5 22 17, 20 12, 1 184, 10 13,12 15,20 13
1. K o r i n t h e r 14, 22 . . . . 80, 1 16,26. . . . 64,10 33 . . . . 40, 5 42 . . . . 257,5 55 . 43,1. 82,15. 184. 20. 260, 20 I l 21 . . . . 58,20 22 . . . , 207, 25 2. Ko ri n t h er 1, 3 (53 , 25. Textkr. App. z. 67,10 13 . . , 29,5 3,6 . . . 162, 5 12 . . . 85,1 4,18. . . 162,5 6, 4 ff. . . 257, 10 . . 257, 15 6 f. 7,2 . . . 149,20 13 Textkr. App.z. 109, 6 9,2 . . . 203. 1 10, 10 . . . 67,15 13 . . . 11.8,5 11,1 . . . 83,5 2 . . 92, 10 6 . . . 169,25 it . . . 126, 5 16 149,20. 169,25 24. . . . 82,15 Ga] at er 1,7 . . . . 80,5 2,2 , . . .172, 5 4 . . . . 96,10 6 . . . . 171, 15 14 . . . . 19,20 8,1 42, 25. 253, 20 4 82, 15. 179, 20 4. 10 . . . 257,15 19 . . . 47,5 26 26,10. 184,15 . . , 150, 20 6,1 Bpheser 2,18 . ,
72,10
15. Das Neue Testament, 1. T irao t h e u s Epheser .1,7 . . . . 167,10 3.1 . . . . 43,5 15 . . , . 280, l 4,26 . . . . 13.8, I 29 67,15.80,20 2.9 . . 11,5 5.12. . . . 11,15 4.9 . . . . 230, I 12. . . . 238, 20 L'li ilipper 0 , 2 0 . . . . 42,15 1.13. . . . 14,25 2,27. . . . 67,15 2,Timotheus 29 . . . . 149, 20 2,17. . . , 205, 10 3, U 106,20.172,15 4,13 . . . . 12,15 12 . . 172,5 13 . • 187, 25 Titus 1,5 . . . . 205, 5 106,1 4,3 . . 212,15 Fhilemon 15 . . Kolosser 14 85,10 68,10 2,10. . 137, 20 Hebräer 4,6 . . 1,3 . 57,15 1.Thessaloniker 5 191 5. 192,5 4,8 . . . . 11,1 9 157, 20 2,6 239.1 2. T h e s s a l o n i k e r 4,6 167,10 2,10 . . . . 11, 10 14 01.20 1. T i m o t h e u s r,r> 225, 5 1,1 . . . . 251,15 10,5 241,20 |
Hebräer 11,6 . . . 12,29 . , . 13, 13 . . . 19 • . . J ak ob u s l,lf. . . 2 3,9 . . ,' 17 . , . 4,5 . . . 5,1 . . . 3 . ., 9 , .,
. 159, 5 . 45,10 . 214.5 . 165,5 • 252, 20 . 67. 15 . 63,20 . 81,5 . 223,1 . 43,1 . 10,5 . 253. 15
1. Petru s 2. 5 . . . . 155, l 3,20 . . , . 105,5 2. Petrus 2,20. . , . 34,5 1. J o h a n n e s 2, 17 . . . . 63,10 4,7 . . . , 45,10
b) Die heraklensische Übersetzung. jung.1 I Matthäus Matth aus Mark us 10,13 . . . 160.152 1,17 Textkr. App. 7., 4.5 . . , 160.15 10, 25 14 . . . 160,10 5,41 . . . . 207, 20 *22 . . . .177,5 *ö,28 . . . . 180,5 9,3 . . . , 37,10 241,10 *22,16 , . . .176,20 14,6 . . . . 146,20 *e, 34. 49, 20 25,14. . , . 90,15 = 15,23. . , , 48,15 8, 11 . 84, 20 21.23 . .178,1 * 12, 4 . . (Übers I 104 2) 30, 20 28,10. . . . 74,10 •29 . . . . 178,20 * 13, 33 , . 1 Hier werden aufgeführt Stellen i. die BH bei ihrer Anführung als heraklensisch bezeichnet, 2. die BH bei ihrer Anführung als der JaunäjäÜbersetzung entnommen bezeichnet (durch * kenntlich gemacht), 3. die der Peschita nicht angehören, aber — ohne von BH der Herkunft nach bezeichnet zu sein — im wesentlichen mit den entsprechenden Stellen in der Ausgabe von White übereinstimmen. 2 Aug dem „heraklensischen Evangelium" nach Z. 14, aus der „JaunäjäCbersotzung" mich Z. 20. 3 Aus dem „Jaunäjä-heraklensischen Evangelium" nach Z. 19.
180
Stellenregister.
L ukas 1, 28 . 37 . 39 . 2,7 . 4, 23 . §45 , * 14, 21 .
. . . 22,20 . . . 176,10 . . . 61,10 . . . 41,10 , . , 173,15 . . .106,15 , . . 32,15 (Übers. 1 711) 35 130,20 15, 22 , . . . 150,20 IG, 21 ,, . . .119,5 26 , 9, 25. 15,1 * 19, 17 . . . . 178,1 * 20,4 . . , .107,10 *23,2 . . . . 175, 20 Johannes * 1,4 . . . . 107, 10
.Johann ns * 1,7 . . . *8 . . . 42 . . . 5, 45 . . . *14,213 . . . •16,8—11 . * 19,21!. . . * 21,19 . . .
. 117,20 .107,10 . 207, 20 . 159, 5 .118,25 .160,20 ,187,20 .119,20
Apostelgeschichte 5,1 . . . . 207, 20 * 9, 15 . . . . 186,10 * 15, 39 f, . . .162,15 Ii ö m e r * 7, 26 . . . . 170, 15 * 14,5 . . . . 47,25
1. K o r i n t h o r 13, 12 . . . . 57, 20 2, Korinther *11,25 . . . . 48,5 Galatei 1 * 8,4 . . . , 179,25 P bili p p (3 r * 3,18 . . . , 187,25 l.Timotheus * 4,7 . . . .
19,10
P a u l u s (?) nach der Jaimàja-Ùbers, 170,15 J udas 1,1 . . . .
52,25
C. AUSSERBIBLISCHE STELLEN.1 An iaiio s 184, 1. Antonios (Khetor) 29, 20. 30,15. 31,1.15. 37, 15. 47, 20. 48,15 (bis), 20. 66,20. 76,25. 95,15. 97,10. 100, 25. 162,20. 166, I. 167,5.20. 170,20. 173,15. 175, 5 $ mal). 10. 189, 10. Baiai 149,15. Textkr. App. z. 109,4. Bar Serapion 106,B. Basilio« 9 , ! . 10,5.20. 11,20. 12,25. 14,16. 15,1. 22,15. 47,20. 48,1. 69,10. 96,15. 98,5.25. 100, 15. 118,20. 120, i. 135,25. 141,20. 147,15. 151,15. 154,20. 163,15. 206. 1. 214, 15.
Buch der Heideil 38,15. Buch des P a r a d i e s e s 116,5. Buch der R h e t o r i k 100,1. Dionysios 11,20. 19.15. 30.20. 35, 10. 39,5. 218. I. I) i 0 a k u r i d e s 143,15. Ephraims 9,10.20. 10,10. 11,5. 20. 25 (bis). .12, 20 [Overb. 146,12|. 25 (bis). 13,1.15. 14,5. 21,5. 30, 5.15 (bis). 31, 1. 32, 15 (Übers. S. 7Ii), 37, 5.20. 39,20. 40,5. 48,10. 59,10. 60,20. 61,1. 62, 1. 6 | 1. 10. «6, 20. 68, 1.25. 69, 1.5.
In der Regel nur insofern BH selbst die Quelle angibt. Die Edition durch Overbeck wird durch Overb. bezeichnet, die römische Ausgabe und die Ausgabe der „Hymmni et Sermones" durch Lamy werden durch die den Abschnitten der Seite entsprechenden Buchstaben A B C usw. für die erster«, bezw. die Angabe der Zeilen der Seile für die letztere unterschieden. 1
2
C. Außerbiblische Stellen. E p h r a i m (Forte.) 70, 20. 72, 10 [ITT 108 F]. 15. 74,20 [Overb. 140,15f.]. 75, 5 [Overb. 137,10]. 10.15. 78,5. 10 [11335 A], 15 [bis; das letzte I I 335 B]. 83.1. 84,1. 85,15.20. 25. 87,5. 89,10. 95,15. 96,1.5. 97, 20. 25 (bis). 98, 1 [ I I I 282 D], 10.15 [IV383,13]. 101,15. 105,15 [II 377, 29 f,]. 10(1,5 [II 375 F], 107,15. 20. 25. 112,15. 113,20. 119,5. 121,15, 125,5. 126,10,25. 128,15. 129,15.25. 115,20. 146,20 [Overb. 140, 15]. 150,20. 155,5. 165,10. 25. 169,20. 179,10.15 (bis). 188,1. 199,5. 201,15, 204,1.5. 10 (bis). 15. 207,10. 15. 215,15. Vgl. textkr. App, z. 33, 7 (Note). 43, 4. 95, 20. 97, 7. 227, 4. E u o d i o s 207, 10. G r e g o r i o s v o n N a z i a n z i *2,10. 6,5, 7,10. 10,5. *15 (bis). *20 (bis). 20. 25. 14, 5. 15. ' *17,20. 20,25, * 21, 1. 2 3 , 1 . 5 . 26,20. 27,20, 30,1.10.25. 31,5(Übers. S. 69')- I» [wolil ()v. II, Migue
181
G r e g o r i o s von N a z i a n z (Forts.) 35,488 A], 32, 1. 34,10, 20 (bis). 35,1. 39,5. 45,15. 46, 1. 47,10.15 [Migne 86,476 O]. 20. 48,5. 49,20. 51, 10. 15. 20. 56, 25 [vgl. Migne 35. 451 B], 59, 20. 62, I. 63, 5. 64, 5 [Migne 35, 400 B]. 10. 69. 15. 75,25. 77,1, 81,5. 83,15. 95,15. 96,15. 97,5. * 98, 10. 100,15. 105,5. 112, [5. 113,1.5. 116,10. 15.25, 117,20. * 118, 20. 126,10. 127, 5 [Migne 35, 397 A]. 127.15. 128,20. 135,25. 143,10. 147,10. * 151,15. 152,10. 155,1. *157, 15 [3mal. 1 .u.3: Migne35,469u.520 A]. 161, 5. *5.10. 15.20 [bis| ¡fas letzte Migne 35, 472 C]. 162,1 [Migne 35,521 A]. 15, *25. 168,10(bis;. * 20 [Migne 35,844 A]. 164,1.5. 165,5 (bis). 167,5. 168, 25 (bis). 170,20. 173, 25 [Migne 3