Aufstieg und Niedergang der römischen Welt: Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung, 2. Principat: Sprache und Literatur der julisch-claudischen und der flavischen Zeit [Forts.] 3110103745, 9783110103748


223 105 13MB

German, English Pages [812] Year 1985

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
FM
Inhalt
Seneca. Leben und Leistung
Seneca e lo stile
Seneca's 'Consolatio ad Polybium'
Senecas 'Apocolocyntosis': Ein Forschungsbericht 1959-1982
Seneca tragicus 1878-1978 (with Addenda 1979ff.)
Seneca als Tragödiendichter in der Forschung von 1965 bis 1975
Senecas Tragödien: Vorbilder und poetische Aspekte
Stoic Philosophy and Roman Tradition in Senecan Tragedy
The Manuscripts of Seneca's Tragedies: A Handlist
Die politische Bedeutung der römischen Tragödie und Senecas 'Oedipus'
Die philosophische Bedeutung der Seneca-Tragödie am Beispiel des ‘Thyestes’
In Nature's Bonds: A Study of Seneca's 'Phaedra'
Neue Studien zur Tragödie ‘Hercules Oetaeus’
Die Poetisierung und Mythisierung der Geschichte in der Tragödie ‘Octavia’
Recommend Papers

Aufstieg und Niedergang der römischen Welt: Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung, 2. Principat: Sprache und Literatur der julisch-claudischen und der flavischen Zeit [Forts.]
 3110103745, 9783110103748

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT 11.32.2

AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER ROMISCHEN

WELT

GESCHICHTE UND KULTUR ROMS IM SPIEGEL DER NEUEREN FORSCHUNG

II HERAUSGEGEBEN VON

HILDEGARD TEMPORINI UND WOLFGANG

HAASE

WALTER DE GRUYTER · BERLIN · NEW YORK 1985

PRINCIPAT ZWEIUNDDREISSIGSTER

BAND

(2. TEILBAND) SPRACHE UND LITERATUR (LITERATUR DER JULISCH-CLAUDISCHEN UND DER FLAVISCHEN ZEIT [FORTS.])

HERAUSGEGEBEN VON

WOLFGANG HAASE

WALTER DE GRUYTER ·BERLIN· 1985

NEW YORK

Herausgegeben mit Unterstützung

der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart

C/P-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Aufstieg und Niedergang der römischen Welt: Geschichte u. Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung / hrsg. von Hildegard Temporini u. Wolfgang Haase. - Berlin, New York : de Gruyter. NE: Temporini, Hildegard [Hrsg.] 2. Principat. Bd. 32. Sprache und Literatur / Hrsg. von Wolfgang Haase. (feilbd. 2). (Literatur der Julisch-Claudischen und Flavischen Zeit, Forts.). - 1985. ISBN 3-11-010374-5 NE: Haase, Wolfgang [Hrsg.]

© 1985 by Walter de Gruyter & Co., Berlin 30 Printed in Germany Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Satz und Druck: Arthur Collignon GmbH, Berlin 30 Einbandgestaltung und Schutzumschlag: Rudolf Hübler Buchbinder: Lüderitz & Bauer, Berlin

Inhalt SPRACHE UND LITERATUR (LITERATUR DER JULISCH-CLAUDISCHEN UND DER FLAVISCHEN ZEIT [FORTS.]) Band II. 32.2: ABEL, K. (Marburg) Seneca. Leben und Leistung .

653-775

SETAIOLI,A. (Perugia) Seneca e lo stile . . . . . . .

776-858

ATKINSON,J. E. (Cape Town) Seneca's 'Consolatio ad Polybium' .

860-884

BRINGMANN,K. (Frankfurt/M.) Senecas 'Apocolocyntosis':

Ein Forschungsbericht

1959-1982

SEIDENSTICKER, B. (Hamburg) - ARMSTRONG,D. (Austin, Texas) Seneca tragicus 1878-1978 (with Addenda 1979ff.) . . . . . .

885-914

916-968

HILTBRUNNER,0. (Münster, Westf.) Seneca als Tragödiendichter in der Forschung von 1965 bis 1975 969-1051 DINGEL,J. (Tübingen) Senecas Tragödien: Vorbilder und poetische Aspekte . . . .

1052-1099

TANNER,R. G. (Newcastle, N. S. W.) Stoic Philosophy and Roman Tradition in Senecan Tragedy .

1100-1133

MAcGREGOR, A. P. (Chicago, Ill.) The Manuscripts of Seneca's Tragedies: A Handlist.

1134-1241

. . . .

LEFEVRE,E. (Freiburg) Die politische Bedeutung der römischen Tragödie und Senecas 1242-1262 'Oedipus' ........................... LEFEVRE,E. (Freiburg) Die philosophische Bedeutung der Seneca-Tragödie am Beispiel 1263-1283 des 'Thyestes' .........................

INHALT

VI

BoYLE, A. J. (Melbourne) In Nature's Bonds: A Study of Seneca's 'Phaedra' .

1284-1347

RoZELAAR,M. (Tel Aviv- Jerusalem) Neue Studien zur Tragödie 'Hercules Oetaeus' ..

1348-1419

SCHMIDT,P. L. (Konstanz) Die Poetisierung und Mythisierung der Geschichte in der Tragödie 'Octavia' ......................... 1421-1453

Band II. 32.1: Vorwort ......

V

.

ALFONsr, L. (Pavia) Caratteristiche della letteratura giulio-claudia .

3-39

AHL, F. M. (Ithaca, N. Y.) The Rider and the Horse: Politics and Power in Roman Poetry from Horace to Statius, with an Appendix by J. GARTHWAITE (Dunedin, New Zealand): Statius, Silvae 3.4 . . . . . . . . . . 40-124

HÜBNER,W. (Trier) Manilius als Astrologe und Dichter .

126-320

TRAGLIA,A. (Roma) Germanico e il suo poema astronomico .

321-343

GooDYEAR, F. R. D. (London) The 'Aetna': Thought, Antecedents, and Style.

344-363

MARTANO,G. (Napoli) Il 'Saggio sul Sublime'. Una interessante pagina di retorica e di estetica dell'antichita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

364-403

HELLEGOUARC'H, J. (Paris) Etat present des travaux sur l''Histoire Romaine' de Velleius Paterculus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404-436 MASLAKOV, G. (Sydney) Valerius Maximus and Roman Historiography. A Study of the exempla Tradition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437-496 CuRRIE, H. MAcL. (Middlesbrough, Great Britain) Phaedrus the Fabulist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

497 - 513

INHALT

VII

FAIRWEATHER, J. (Cambridge) The Eider Seneca and Declamation .

514-556

SussMAN, L. A. (Gainesville, Florida) The Eider Seneca and Declamation Since 1900: A Bibliography

557-577

SALLMANN, K. (Mainz) Der Traum des Historikers: Zu den 'Bella Germaniae' des Plinius und zur julisch-claudischen Geschichtsschreibung . . . . . . .

578-601

GoODYEAR,F. R. D. (London) Tiberius and Gaius: their Influence and Views on Literature .

603-610

HuZAR, E. (East Lansing, Michigan) Claudius - the Erudite Emperor.

611-650

. . . . . . . . . . . . . .

Band II. 32.3: RuTZ, W. t (Bad Segeberg) Lucans 'Pharsalia' im Lichte der neuesten Forschung (mit einem bibliographischen Nachtrag 1982 bis 1984 von H. TurTJE [Göttingen]) NARDuccr, E. (Firenze) Ideologia e tecnica allusiva nella 'Pharsalia' LAUSBERG,M. (Münster/W estf.) Lucan und Homer SMrTH, M. S. (St. Andrews) A Bibliography of Petronius 1945-1982 SuLLIVAN,J. P. (Buffalo, N. Y.) Petronius' 'Satyricon' and its Neronian Context PETERSMANN, H. (Heidelberg) Umwelt, Sprachsituation und Stilschichten in Petrons 'Satyrica' SovERINI, P. (Bologna) II problema delle teorie retoriche e poetiche di Petronio

SQUILLANTE SACCONE,M. (Napoli) La poesia di Persio alla luce degli studi piu recenti (1964-1983)

VIII

INHALT

PASOLI,E.t (Bologna) Attualita di Persio

VERDIERE,R. (Bruxelles) Le genre bucolique a l'epoque de Neron: Les 'Bucolica' de T. Calpurnius Siculus et les 'Carmina Einsidlensia'. Etat de la question et prospectives

ScAFFAI,M. (Bologna) Aspetti e problemi dell' 'Ilias Latina' O'CALLAGHAN,J. (San Cugat de Valles-Roma) 'Ilias Latina' con notas interlineales (vv. 960-1070) en el c6dice 13 del Archivo capitular de Barcelona

MARTIN,R. (Paris) Etat present des etudes sur Columelle

BARZANO,A. (Bergamo) Cheremone di Alessandria

MoRFORD, M. P. 0. (Charlottesville, Virginia) Nero's Patronage and Participation in Literature and the Arts NERAUDAU,J. P. (Paris) Neron et le nouveau chant de Troie

Band II. 32.4: SERBAT,G. (Paris) Pline l'Ancien. Etat present des etudes sur sa vie, son reuvre et son influence KADAR,Z. (Debrecen-Budapest) - BERENYI-REVESZ, M. (Budapest) Die Anthropologie des Plinius Maior FEARS,J. R. (Bloomington, Indiana) Quintus Curtius Rufus and the Evolution of the Image of Alexander in Antiquitiy

INHALT

RuTZ, W. t (Bad Segeberg) Zur Erzählkunst des Q. Curtius Rufus

ScAFFAI,M. (Bologna) Rassegna di studi su Valerio Flacco (1938-1983) KLEYWEGT, A. J. (Amsterdam) Die Dichtersprache des Valerius Flaccus

AHL, F. M. (lthaca, N. Y.) - DAVIS,M. (Philadelphia, Pa.) - PoMEROY,A. (Wellington, New Zealand) Silius ltalicus

SzELEST,H. (Warszawa) Martial - eigentlicher Schöpfer und hervorragendster Vertreter des römischen Epigramms TANNER,R. G. (Newcastle, N. S. W.) Levels of lntent in Martial

CANCIK,H. (Tübingen) Statius, 'Silvae'. Ein Bericht über die Forschung seit Friedrich Vollmer (1898) VANDAM, H.-J. (Leiden) Statius, 'Silvae'. Forschungsbericht

1975-1984

VESSEY,D. W. T. (London) Transience Preserved: Style and Theme in Statius' 'Silvae' AHL, F. M. (Ithaca, N. Y.) Statius' 'Thebaid'. A Reconsideration KITZLER, B. (Berlin) Zum Aufbau der statianischen 'Thebais'. Pius Coroebus, Theb. I 557-692 AR1co, G. (Palermo) L' 'Achilleide' di Stazio VESSEY,D. W. T. (London) „Pierius menti color incidit": the Epic Style of Statius TANNER,R. G. (Newcastle, N. S. W.) Epic and Epigram in Statius

IX

X

INHALT

ADAMIETZ,J. (Gießen) Quintilians 'lnstitutio oratoria' HAKANSON,L. (Lund) Die quintilianischen und pseudoquintilianischen tionen' in der neueren Forschung

'Deklama-

CousIN, J.t (Besarn;on) Quintilien et la musique

FRANCHETn'EsPEREY, S. (Paris) Vespasien, Titus et la litterature CoLEMAN, K. M. (Cape Town) The Emperor Domitian and Literature

M. (Freiburg/Schweiz) BILLERBECK, Stoizismus in der römischen Epik neronischer und flavischer Zeit DuRET, L. (Paris) Dans l'ombre des plus grands II. Poetes et prosateurs mal connus de la latinite d'argent

Seneca. Leben und Leistung von

KARLHANS

ABEL,

Marburg

Inhalt Einleitung ....

654

Erster Teil: Bios .

656

I. Kinder- und Jugendjahre .

656

II. Eintritt in das politische Leben. Verbannung .

665

III. Auf dem Höhepunkt der Macht: Erzieher Neros und amicusprincipis .

670

IV. Die letzten Jahre. Selbstentleibung ..................

694

Zweiter Teil: Das schriftstellerische Werk . I. Vorbemerkung . . . .

II. Erhaltungszustand

. .

.

698 698 700

III. Das Echtheitsproblem

701

IV. Chronologie

703

. . . . .

V. Werkanalysen 1. Die 'Consolatio ad Marciam' . 2. 'De Ira' . 3. Die 'Consolatio ad Helviam' . 4. Die 'Consolatio ad Polybium' . 5. 'De brevitate vitae' . 6. 'De constantia sapientis' 7. 'De tranquillitate animi' . 8. Die 'Apocolocyntosis' 9. 'De clementia' 10. 'De vita beata' 11. 'De beneficiis' 12. 'De ocio' 13. Die 'Naturales quaestiones' . 14. 'De providentia' 15. Die 'Epistulae morales' . 16. Anhang: Die Dialogsammlung .

711 713 715 717 720 722 724 726 728 732 734 738 739 743 745 752

654

KARLHANS ABEL 17. Die Tragödien .. . a) Einleitung ... . b) 'Hercules furens' c) Die 'Troades' .. d) Die 'Phoenissae' e) 'Medea' . f) 'Phaedra' . . g) 'Oedipus' . . h) 'Agamemnon' i) 'Thyestes' . . j) 'Hercules Oetaeus' k) Der tragische Gehalt des Senecanischen Dramas .

Ausblick .....

.

756 756 757 758 759 760 761 762 763 764 766 767 768

Literaturverzeichnis

770

I. Bibliographien

770

II. Monographien

770

Einleitung In der historischen Sicht eines christlichen Bewußtseins (wie z.B. des nimmt sich das erste nachchristliche Jahrhundert als die Mitte der Zeiten aus 1. Dafür legt die im Jahr 525 n. Chr. von Dionysius Exiguus eingeführte Zeitrechnung, die von der Nativität des Kyrios anzuheben prätendiert, bis auf den heutigen Tag, zumindest im abendländischen Kulturkreise, lebendiges Zeugnis ab. Aber auch in universalhistorischer Perspektive behauptet dieses Jahrhundert, soweit die geschichtliche Bewegung von den im Imperium Romanum zusammengeschlossenen Völkern getragen wird, einen hohen Rang. Denn unter den sechs großen Weltreligionen beansprucht das Christentum mit seinem spezifischen Gottesbegriff eine herausragende Stellung. Man wird also den Schwerpunkt der HEGELS)

Abkürzungen: Lateinische Autoren: nach ThLL; Griechische Autoren: nach LIDDELL-Scorr; Zeitschriften: nach 'L'annee philologique'. P. GRIMAL, Seneque ou la conscience de !'Empire, Paris 1978, konnte aus technischen Gründen nur in der deutschen Ausgabe angeführt werden. Mit Hilfe der Anmerkungen wird es dem Leser keine Schwierigkeiten bereiten, die korrespondierenden Passagen im Urtext aufzufinden. Im Hinblick auf den zur Verfügung stehenden Raum war der wissenschaftliche Dialog stark zu beschränken. Der Leser wird um Verständnis gebeten. Der Beitrag wurde im Dezember 1978 abgeschlossen. Nachträge März 1983. 1

Werke in 20 Bänden, 12 (1970) 386f.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

655

Entwicklung der antiken Menschheit in diesem Zeitraum in den Äußerungen und Erscheinungsformen des religiösen Bewußtseins suchen. So kann es kaum überraschen, wenn wir bei dem - neben dem Apostel Paulus - hervorragendsten Vertreter seiner Epoche, dem Philosophen Seneca, diesem empfindlichen Seismographen aller oder fast aller Erschütterungen, die den Zeitgeist in Schwingung versetzen, ein religiöses Empfinden von seltener Tiefe antreffen. Er endete seine 'Exhortatio' mit einer jener wuchtigen Prägungen, die ein erregendes Geheimnis seiner unvergleichlichen Sprachkunst ausmachen: patemus deo2 • Das ist weit mehr als eine sonore Phrase, deren Bedeutung sich im rein Literarischen erschöpfte und die nicht mehr sein will als effektvoll pointierter Buchschluß. Vielmehr liegt das bekenntnishafte Aussprechen einer tiefinnerlichen Überzeugung vor, aus der Seneca, der Mensch und Philosoph, seit den Anfängen seines Erwachsenendaseins sein Leben in unablässigem Ringen zu gestalten bemüht gewesen ist 3 • Es ist alles andere als Zufall, wenn er der stoischen Telosformel gern die religiöse Einkleidung des Platonischen öµo(wm~ 0Ecp-Gedankens gegeben hat. Aufzusteigen zur Gottebenbildlichkeit und Gottebenbürtigkeit, das ist des Menschen eigentlichster Beruf 4 • Freilich ist Senecas Gott nicht der Gott der Christen, sondern der Gott der Stoiker, zumal der des Kleanthes, wie er im Zeushymnus und Zeusgebet, diesen eindrucksvollen Dokumenten altstoischer Frömmigkeit, angerufen und gepriesen wird 5 • Er liebt die Menschen wie der Jupiter des ersten Sanges des Vergilischen 'Liedes vom Landbau' 6 , mit einer starken Liebe, die nicht schont, sondern fordert, Härtestes und Höchstes, damit sich die Vernunftnatur des Menschen zu reiner virtus heraus- und emporläutern möge. Ihre makellose Wesensgestalt erreicht die Vernünftigkeit im amor fati, der sich dem Schicksal in freudigem Gehorsam stellt in der gewissen Überzeugung, daß in der Koordination des Einzelwillens mit dem göttlichen Weltwillen tiefste Notwendigkeit und höchste Freiheit zur beseligenden Erfüllung der Eudaimonia zusammenfließen.

2

3

4 5

6

frg. 24 HAASE.Von GRIMAL(1978) passend zum Motto seines Seneca-Buches (deutsche Ausgabe) gewählt. - GRIMALSWerk zeichnet sich vor gleichgerichteten unserer Zeit durch eine seltene Tiefe des Verständnisses aus. Ihm ist unstreitig gelungen, zum innersten Kern von Senecas vielverschlungener Persönlichkeit vorzudringen. - Stark abweichend LANA(1955) 59. Vgl. sein Credo: dial. 7,20,3 ff. - Vgl. A. D. NocK, Religious Developments from the Close of the Republic to the Death of Nero, in: CAH 10 (1963) 509f.; VONHARNACK (1910) 3,22 Anm. - ScARPAT(1977) 17 faßt Seneca mit Recht als eine tief religiöse Natur auf. dial. 7,20,3 ff. und frg. 24 werden nicht in die Betrachtung einbezogen (vgl. Index locorum 149). dial. 4,16,2; 1,1,5; benef. 4,25,1. ABEL (1967) 97 A. 3. Stoic. 1,527; 537. Zu Stoic. 1,527 vgl. jetzt DAHLMANN,Nochmals 'Ducunt volentem fata, nolentem trahunt', Hermes 105 (1977) 342ff. S. schon WILAMOWITZ,Griechisches Lesebuch II. Erläuterungen, 2. Halbbd. Berlin 2 1902, 203. - Zu Stoic. 1,537 WILAMOWITZ (1967) l,306ff.; POHLENZ(1965) 1,87ff. Verg. georg. 1,118 ff. Bekanntlich des Dichters Erwiderung auf Lucrezens Antiteleologie und Antitheologie (5,195ff.).

656

KARLHANS ABEL

Erster Teil: Bios /. Kinder- und Jugendjahre

Corduba am Baetis in der Baetica ist die Heimat Senecas7 • Hier kam L. Annaeus Seneca um Christi Geburt zur Welt 8 als Sohn des eques L. (?) Annaeus Seneca9 und seiner beträchtlich jüngeren Gemahlin Helvia 10 • Für die Formung seines geistigen Wesens scheint die spanische Heimat nicht viel bedeutet zu haben 11 • Die Reminiszenzen an sie in seinem erhaltenen Werk sind spärlich 12 • Im zartesten Kindesalter wurde er von seiner Tante, der Gattin des Ägyptenpräfekten C. Galerius, einer Halbschwester seiner Mutter, nach Rom gebracht 13 , 7

8

9 10 11

12

13

Mart. 1,61,7; Hieron. chron. 184e HELM; vir. ill. 12; vgl. Ps. Sen. Anth. Lat. 409 RIESE. Tac. ann. 14,53,3. TRILLITZSCH (1971) 1,20. Den Namen bezeugt er selbst: benef. 4,8,3; PIR 2 A 617. Vgl. C.D. 59,19,7; Hier. chron. 01. 121, p. 184 HELM;vir. ill. 12; CIL 4,4418 (A. W. VANBUREN,RE 21.2 [1952] 2037 s. v. Pompeii). Ob Seneca das praenomen seines Vaters trägt, ist nicht ganz sicher (vgl. PIR 2 A 616). - Das Geburtsjahr konnte - bis 1978 - nur annähernd ermittelt werden. dial. 9,17,7 ist zahlreicher Unsicherheitsfaktoren wegen als Ausgangspunkt ungeeignet (vgl. PRECHAC,La date de naissance de Seneque, REL 12 [1934] 360ff.; GRIMAL[1978] 37f.). Vielmehr war epist. 108,22 (mit BüCHELERsKonjektur) mit epist. 49,2 und Tac. ann. 2,85,4 (vgl. Suet. Tib. 36; A. D. NocK, Religious Developments from the Close of the Republic to the Death of Nero, in: CAH 10 [1963] 495 [s. Anm. 3 oben] mit A. 4; En. MEYER[1962] 1,204f.) zu kombinieren, wenn man über das Geburtsdatum, soweit es angeht, ins klare kommen wollte; vgl. weiter GRIFFIN(1976) 40 (GRIFFINSBuch, das sich um eine Klärung der Beziehungen zwischen Senecas philosophischen Gedanken und seinem politischem Handeln bemüht, ordnet sich der Tradition ein, die durch Petrarca, LA RocHEFOUCAULD u. a. repräsentiert wird; vgl. H. FRIEDRICH[1967] 354 A. 30). GARZETTI (1960) 31. Es ergibt sich: Seneca hat eine nicht genau zu bestimmende Zeit vor 18 n. Chr. den Unterricht Sotions besucht - vielleicht 1 oder 2 Jahre vorher - ; um diese Zeit hatte er gerade die toga virilis angelegt, war also wohl 16 oder 17 Jahre alt; das heißt: er ist 1 n. Chr. (± 1 bis 2 Jahre) geboren. - GRIMALversuchte im Anschluß an PRECHACeine Präzisierung auf 1 v.Chr. durch Vergleich von epist. 12,1ff. und 26,1ff. Die fraglichen Texte spiegeln eher unbestimmte Impressionen als handgreifliche Fakten; von chronologischer Auswertung war abzuraten. - Kürzlich wurde 1 n. Chr. als Senecas Geburtsdatum wahrscheinlich gemacht: K. ABEL, Zu Senecas Geburtsdatum, Hermes 109 (1981) 123ff. PIR 2 A 616. RossBACH, RE 1.2 (1894) 2238 s. v. L. Annaeus Seneca Nr. 16. ABEL, RE Suppl. 12 (1970) 426 s. v. Helvia Nr. 22. GRIMAL(1978) 33 f. vermutet eine Beeinflussung der politischen Anschauungen, zumal des Augustusbildes; bedenkenswert. dial. 12,7,9; Med. 726; unergiebig die Erwähnungen des Tagus: HF 1325; Th 354; (HO 626). Anth. Lat. 409 RIESEist nicht als Senecanisch bezeugt; die inneren Kriterien sprechen eher gegen Senecanische Verfasserschaft: Corduba soll am Meer liegen; dichterische Hyperbel? Seneca soll - am Anfang der Verbannungszeit - der größte Bürger Cordubas sein auf Grund seines Dichterruhms. dial. 12, 19,2. - Zu dieser Halbschwester Helvias ABEL,RE Suppl. 12 (1970) 429 s. v. Helvia Nr. 23. - Vgl. den Neffen Lucan: Vita Vaccae p. 334 Hosrus.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

657

um dort, wie man vermuten darf, in den vollen Genuß der Bildungsmöglichkeiten der Metropole zu kommen. Ob er in der Zwischenzeit in die spanische Heimat zurückgekehrt ist, darüber fehlt verläßliche Kunde. - Senecas außerordentliche geistige Begabung ist wohl das Erbteil beider Eltern. Der Vater blickt noch im hohen Alter voller Stolz und Wehmut auf die staunenerregenden Gedächtnisleistungen seiner Jugend zurück 14; der Mutter schreibt der Sohn eine ungemein rasche Auffassungsgabe zu, die sie in den Stand setzte, komplizierte geistige Sachverhalte in erstaunlich kurzer Frist zu durchdringen und sich zu dauerndem Besitz anzueignen 15. Daneben verfügte sie über einen großen praktischen Verstand, der sie zu einer klugen Vermögensverwalterin machte, die ihren Vorteil wahrzunehmen wußte 16. - Im Elternhaus herrschte eine sehr harmonische Atmosphäre, die der Entwicklung der Kinder - Seneca hatte zwei Brüder, einen älteren, namens Novatus 17, und einen jüngeren, Mela 18genannt - nur förderlich sein konnte. Die Eltern boten den wohltuenden Anblick einträchtigen Zusammenlebens19. Der dominierende Teil war der Vater, schon wegen des Altersabstandes. Die Mutter, in einem guten Hause nach den strengen Grundsätzen altrömischer Mädchenerziehung herangebildet 20, hing dem Vater ihrer Kinder in zärtlicher Liebe an 21 und ordnete sich ihm in selbstverständlichem Gehorsam unter, selbst dann, wenn sie sich einen Herzenswunsch versagen mußte 22. Hier im Elternhaus hat Seneca seinen ersten Grundstock tüchtiger sittlicher Anschauungen sammeln können, die der philosophische Unterricht späterer Jahre nur begrifflich zu durchdringen brauchte, um sein sittliches Bewußtsein zu vertiefen und zu verfeinern und seinem sittlichen Willen die innere Festigkeit zu geben, die aus dem bewußten Ergreifen des Ideals erwächst. - Zu dem Vater blickte Seneca voll liebender Ehrerbietung auf 23. Ihm zuliebe hat er von gewissen Lebensgepflogenheiten gelassen, die er, in Begeisterung für den ß(oi; Hu0ay6QELOi; entbrannt, angenommen hatte 24, und, was schwerer wiegt, er verzichtete auf den Entschluß, aus dem Leben zu scheiden, den er, von einem hartnäckigen Leiden gequält, gefaßt hatte, in der Furcht, der Vater werde unter der Last des Grams über den Verlust seines Zweitältesten zusammenbrechen 25. Ungeachtet solcher liebender Verehrung bewahrte er sich ihm gegenüber einen freien, kritischen Blick, und er scheute sich nicht, in aller Offenheit seine charakterlichen Schwächen, wie gewisse Auswüchse des antiquus rigor, als solche zu bezeichnen 26. 14 15

16 17

18 19 20 21 22 23

24

26

contr. 1 praef. 2 f. dial. 12,17,4: rapax ingenium. dial. 12, 14,3. PIR 2 I 757. Vgl. GRIFFIN(1976) 83 A.5. PIR 2 A 613. dial. 12,2,4. dial. 12, 16,3. dial. 12,2,4. dial. 12, 17,3 f. dial. 12,17,4; frg. 98 HAASE. 25 epist. 108,22. epist. 78,2. dial. 12,17,4. - Wenn er auf seinen Haß(= starke Abneigung) gegen die Philosophie hinweist (epist. 108,22), liegt darin Mißbilligung. - In den Anschauungen haben Sohn und Vater viel Gemeinsames, aber auch viel Trennendes.

44 ANRW II 32.2

658

KARLHANS ABEL

Noch inniger war das Verhältnis zur Mutter. In ihrer Gegenwart verwandelte sich der erwachsene Mann in den sorglos heiteren, unbeschwerten Knaben zurück 27 • Unersättlich waren Mutter und Sohn im Austausch ihrer Gedanken und Meinungen 28 • Die schwerste Wunde, die Helvia auf ihrem leidübersäten Lebenswege empfing, war die Verbannung des Sohnes. Wenn Seneca sagt, daß dieser Schicksalsschlag sie härter traf als selbst das Ableben des Gatten, besteht kein Grund, an seinen Worten zu zweifeln. Unser Einblick in das Verhältnis zu den beiden Brüdern, dem älteren Novatus, der zu einem unbekannten Zeitpunkt, jedoch vor 52 von einem Freund des Hauses, lunius Gallio, adoptiert wurde 2 9, und dem jüngeren, Mela 30 , dessen Begabung der Vater am günstigsten beurteilte, ist begrenzt. Zu Novatus-Gallio blickte Seneca in bewundernder Hochachtung empor 31 . Des Bruders unablässiges Bemühen um sittliche Selbstvervollkommnung empfand er als den Bedürfnissen des eigenen Wesens zutiefst verwandt. Mela erwähnt er in den erhaltenen Schriften nur ein einziges Mal32 • Es geschieht, um seinem zuversichtlichen Vertrauen Ausdruck zu geben, daß die Mutter in ihrem Schmerz über die Verbannung ihres zweiten Sohnes in seiner pietas Trost und Stütze finden wird. Welche Erziehung und Ausbildung dem jungen Seneca in der Hauptstadt zuteil wurde, darüber läßt sich kein abgerundetes Bild gewinnen, selbst wenn man die spärlichen autobiographischen Angaben durch die allgemeinen Kenntnisse vom Bildungswesen der frühen Kaiserzeit ergänzt und die Bildungseinflüsse studiert, die in seiner literarischen Hinterlassenschaft greifbar werden, soweit der Ursprung der formenden Kräfte mit einiger Wahrscheinlichkeit in der Jugendzeit gesucht werden muß. Im üblichen Alter 33 mag ihn ein litterator, die lateinische Entsprechung des griechischen yeaµµanon);, in die 'Kulturtechniken' (die 'three R's' der Engländer: Lesen, Schreiben und Rechnen) eingeführt haben. Ob er eine öffentliche Lehranstalt besuchte oder, wie es in den höheren Ständen beliebt war 3 4, Privatunterricht erhielt, ist unbekannt. In der epistula über die Freien Künste und ihren bildenden Wert hat er sich flüchtig über die Aufgabenstellung des elementaren Unterrichts, der litteratura, geäußert; er dient der Vorbereitung auf die nächst höhere Unterrichtsstufe, die Einführung in Sprache und Schrifttum durch den 21 28

29 30

31

32

33

34

dial. 12, 15, 1. dial. 12,15,1. Zusammen mit ihrem Sohn ließ sie sich in die Philosophie einführen. Anders GRIMAL(1978) 32. DrrrENBERGERSylloge 23, 801 D. Die Reihenfolge, in der die drei Brüder das Licht der Welt erblickten, pflegt man aus der Reihenfolge, in der Seneca pater sie in den praefationes anredet, zu erschließen, z.B. contr. 1 praef. 1; 2 praef. 1; 3 praef. 1 usw. Eine Bestätigung böte Anth. Lat. 441 RIESE, wenn man von der Echtheit überzeugt sein dürfte. Vor allem nat. 4a praef. l0f. dial. 12,18,2. - Mißdeutet bei GRIFFIN (1976) 339; sapienter enthält keine Hindeutung auf den philosophischen ß(oc; 0EWQT)'tLK6c;. Damit in Zusammenhang steht die Mißdeutung von Sen. contr. 2 praef. 3f.: GRIFFIN(1976) 33f., wo offensichtlich MADVIGsdem Sinn schwerlich gerecht werdende Tilgung des ut ohne Diskussion angenommen wird. 7-11 Jahre: MARROU(1957) 390. MARROU(1957) 390.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

659

grammaticus 35 • Jede Hindeutung auf seine persönliche Erfahrung fehlt. Aus der Sicht seines Alters schien ihm der anschließende Unterricht beim grammaticus verschwendete Zeit gewesen zu sein36 • In dem harten Urteil ist ein übertreibendes Element nicht zu verkennen, das durch den 88. Brief zurechtgerückt wird 37. Wenn der Boden für ein fruchtbares philosophisches Studium bereitet werden soll, muß der Geist durch die Beschäftigung mit der Grammatik und den anderen artes liberales (zu denen Seneca Geometrie, einschließlich der Arithmetik, Astronomie und Musik rechnet 38, während er sich nicht entschließen kann, gewissen Tendenzen des Zeitgeistes entsprechend Malerei, Bildhauerei und JtmÖe(a aufzuGymnastik in den Umkreis der Disziplinen der EYKUKALO~ nehmen)39 geschmeidigt worden sein. Wer seine Lehrer waren, läßt sich nicht ermitteln. Chronologisch ist es nicht ausgeschlossen, daß er von Verrius Flaccus40 oder C. Iulius Hyginus 41 in die lateinische Literatur eingeführt worden ist. Jedenfalls scheint sich für den grammatischen Unterricht, der ihm zuteil wurde, die Reform des Caecilius Epirota weitgehend ausgewirkt zu haben 42 • Zu seiner intimen Vertrautheit mit dem maximus vates Vergil, von dem er als Greis behauptet, es sei eingeführter Brauch, seine Gedichte täglich zu entrollen 4 3, dürfte er schon in seinen Knabentagen den Grund gelegt haben. Seine Kenntnis der altlateinischen Literatur wird unterschiedlich beurteilt 44 • Tatsache ist jedenfalls, daß er aus altlateinischen Dichtern (Naevius, Ennius, Terenz, Accius) zitiert, ohne daß der Nachweis möglich wäre, daß in allen Fällen die Zitate aus zweiter Hand stammen oder daß es sich um 'geflügelte Worte' handelte. 35

36 37

38 39

40 41

42

43

44

44"

epist. 88,20 mit STÜCKELBERGERs (1965) Kommentar. benef. 3 c. 34 hebt die Begrenztheit des beneficium hervor, das mit der Erteilung des Elementarunterrichts verbunden ist, ungeachtet der schlechthinnigen Unentbehrlichkeit der Elementarkenntnisse. epist. 58,5. epist. 88, 1 ff. - Nach benef. 3 c. 34 ist auch die Übermittlung der artes liberalesein beneficium von begrenztem Wert, wenn auch weniger ausgeprägt als die Erteilung von Lese-, Schreib- und Rechenunterricht. epist. 88,3; 4; 9; 10; 13. epist. 88, 18. - Sein Zögling Nero hatte bekanntlich besondere Freude an Malerei und Skulptur zum Mißfallen des Tacitus (ann. 13,3,3) und führte nach griechischem Vorbild gymnische Agone in Rom ein (ann. 14,20,1 mit FuRNEAux' und KoESTERMANNs Kommentar). Vgl. DIHLE, RE 8 A. 2 (1958) 1636 s. v. M. Verrius Flaccus Nr. 2, bes. 1637. Vgl. ToLKIEHN,RE 10.1 (1917) 628 s. v. C. Iulius Hyginus Nr. 278. Suet. gramm. 16. MARROU(1957) 368; 405. H. D. JocELYN,The Poems of Quintus Ennius, in: ANRW I 2 (1972) 988 A. 10. epist. 58,5. - Am meisten fühlte er sich zu Ovid hingezogen wegen der geistreich-witzigen Behandlung, die dieser seinen Gegenständen zuteil werden ließ; vgl. nat. 3,27, 13. Doch hinderte diese Vorliebe ihn nicht, den Dichter gelegentlich mit dem gewohnten Freimut zu kritisieren. Auch kannte er sich nicht so gut in ihm aus, daß er ihm nicht vereinzelt einen Vers zugeschrieben hätte, der ihm nicht gehörte (nat. 4a,2,2). NORDEN(1958) 1,308. GRIMAL(1978) 38. Vgl. indes MAZZOLI(1970) 182ff. Vgl. CANCIK bei FUHRMANN (1974) 251 (ältere Tragödie Roms wird als bekannt vorausgesetzt); ähnlich G. MÜLLER,Gnomon 48 (1976) 780; dagegen TARRANT (1976) 23 (sehr beschränkte Kenntnis der altlateinischen Tragödie); vgl. F. LEo, Plautinische Forschungen. Zur Kritik und Geschichte der Komödie, Darmstadt 1966 (= 2 1912), 26.

660

KARLHANS ABEL

Ebensowenig erteilt er Auskunft über seine Einführung in die griechische Sprache und Literatur. Quintilian empfahl den Eltern, ihren Kindern zunächst die Kenntnis der griechischen Sprache vermitteln zu lassen, weil sie die lateinische Sprache unter dem Druck ihrer lateinischsprachigen Umgebung von selbst lernten 45 • Ob Seneca d. Ä. und Helvia bei ihren Söhnen und zumal bei Seneca nach dieser pädagogischen Grundeinsicht der Psychologie des Spracherwerbs verfahren sind, ist ungewiß 46 • Doch das geht aus Senecas schriftstellerischer Produktion mit großer Klarheit hervor, daß der Philosoph über tiefgehende griechische Sprachkenntnisse verfügte. Seine Vertrautheit mit der griechischen Literatur ist ohne sichere Beherrschung des Idioms der hellenischen Schwesternation nicht zu erklären. Als Anhänger eines gemäßigten Sprachpurismus streut er griechische Zitate nur vereinzelt, am ausgedehntesten in der 'Apocolocyntosis', in seine Schriften ein47 • Er hat Kleanthes' Zeusgebet unter Berufung auf das Ciceronische Vorbild sowie eine Versgruppe aus der Euripideischen 'Danae' u. a. 48 in lateinische jambische Trimeter übertragen und stellt Betrachtungen über die angemessene Wiedergabe philosophischer Termini technici an49 • Er weist auf das unterschiedliche Sprechtempo der beiden Idiome hin, eine Besonderheit, die ihre Entsprechung in den lnterpunktionsgepflogenheiten findet 50 • Gelegentlich erhebt er sich sogar zu einer vergleichenden ästhetischen Würdigung der beiden indogermanischen Schwestersprachen, erkennt dem Griechischen Anmut, dem Lateinischen Kraft zu 51 • Wenn er die Übertragung der Homerischen Gedichte in lateinische Prosa und des Vergilischen Epos in griechische ungebundene Rede, wie der Freigelassene Polybius sie vollbracht hatte, mit dem Anspruch auf Kennerschaft würdigt 52 , setzt das ein hohes Maß sprachlicher und stilistischer Kompetenz sowohl in der Mutter- wie in der Fremdsprache voraus. Im Grunde versteht sich bei ihm als Angehörigem der gehobenen Schichten die sichere Beherrschung des Griechischen von selbst 53 • - Daß er eine intensive rhetorische 45

Quint. inst. 1,1,12. MARROU(1957) 384. epist. 27,5 deutet darauf hin, daß Seneca mit dem Griechischen und Homer seit früher Jugend zu tilgen); vgl. nat. 6,23,4 (Homer lernt man mit vertraut ist (noverat ist mit GRONOVIUS den primae litterae kennen und im Zusammenhang damit, daß das Epitheton des Poseidon 'Erderschütterer' ist); MAZZOLI(1970) 163 (sehr sachkundige Arbeit, unerachtet gelegentlicher Unsicherheiten des Urteils). 47 dial. 3,20,8; apocol. 4,2; 5,4 (ter); 7,3; 8,1; epist. 99,25 usw. 48 epist. 107,11 (= Stoic. 1,527); 115,14; 71,7 (freie Übersetzung aus dem Platonischen Gorgias 527cf.; K. ABEL,Textkritisches zu Seneca epist. 71, 7, Hermes 108 [1980] 499f.). 49 dial. 9,2,3; epist. 9,2. so epist. 40, 11. - Man weiß, daß das Sprechtempo der verschiedenen Nationalsprachen sehr unterschiedlich ist (Französisch ca. 320 Silben pro Minute, Japanisch 310, Deutsch 275, Englisch 250 usw.). 51 dial. 11,2,6. Vgl. MAZZOLI(1970) 80. 52 dial. 11,11,5. 53 Octavia, die Schwester des Augustus, allerdings soll nach Seneca des Griechischen nicht kundig gewesen sein: apocol. 10,3. - MARROU(4 1958) 40 glaubt die Anfänge des Rückgangs der griechischen Bildung bei Augustus (Suet. Aug. 89,2) zu entdecken. - Gestützt auf ALBERTINI(1923) 213ff., 206ff. behauptet MARROU(4 1958) 42 A.2, Senecas philosophische Bildung sei zur Gänze griechisch. 46

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

661

Schulung erhalten hat, dafür zeugt jede Seite dessen, was er geschrieben. Er liebt den Myo~ foxriµanoµEvo~, die mit dem Zierat der Rhetorik prunkvoll ausgestattete Rede 54, deren Ausdrucksmittel ihm in einem solchen Maße zur zweiten Natur geworden sind, daß sie sich ihm zur Einkleidung beliebiger Gedanken ohne langes Suchen und Besinnen zur Verfügung stellen. Ob er den rhetorischen Unterricht im üblichen Alter empfangen hat (nach dem Anlegen des Männerkleides55), weiß man ebensowenig, wie bei wem er in die Schule gegangen ist. In seinen frühen Schriften (dial. 6) äußert sich eine fast überschwengliche Wertschätzung der Meisterschaft des Wortes 56, die gegen Ende seines Lebens einer ruhigeren Beurteilung weicht 57. - Ausführlicher äußert sich Seneca nur über seinen philosophischen Unterricht, wiewohl auch hier wichtige Fragen mit den uns zu Gebote stehenden Mitteln nicht aufgehellt werden können. Der erste seiner philosophischen Lehrer scheint Sotion gewesen zu sein; er besuchte dessen Unterrichtsveranstaltungen um die Zeit, da er eben der Kindheit entwachsen war und das Männerkleid angelegt hatte, zwischen 14 bis 19 n. Chr. 58. Sotion gehörte der im ersten Jahrhundert v. Chr. gegründeten Schule der Sextier an, der einzigen originär römischen Philosophieschule 59, der nur ein kurzes Dasein beschieden sein sollte 60. Sie vertrat ein Lebensideal, das einen dem stoischen auf das engste verwandten Geist atmete, obschon sich der Schulgründer nachdrücklich dagegen verwahrte, der stoischen Schule zugerechnet zu werden 61. Von den Stoikern unterschieden sich die Sextier zu ihrem Vorteil dadurch, daß sie die sittliche Norm in einer solchen Weise zu präsentieren verstanden, daß sie den Adepten nicht durch deren schroffe Unzugänglichkeit schreckten und ihm von vornherein allen Mut benahmen, den Versuch zu machen, sich zur steilen Höhe des sittlichen Anspruches zu erheben, sondern sie wußten den zuversichtlichen Glauben zu wecken und zu nähren, daß die sittliche Aufgabe im Bereich dessen liege, was dem Menschen, soweit er guten Willens sei, zu leisten möglich sei 62 • In der Lehre der Sextier traten neben den stoanahen Elementen pythagoreische Züge hervor. Man enthielt sich der Fleischnahrung, weil man der Anschauung von der Metempsychose eine gewisse Geltung zugestand, außerdem der Überzeugung war, der Genuß von Fleischnahrung verstärke die Grausamkeitsinstinkte und sei dem freien Spiel der geistigen Kräfte abträglich 63 • Es ist im Auge zu behalten, daß 54

55

56 57

58

59

60 61 62 63

Vgl. Tac. ann. 13,3,1. MARROU(1957) 390. dial. 6,1,4. Vgl. frg. 79. epist. 40, 12; 100, 10. epist. 108,22; vgl. epist. 49,2 und Tac. ann. 2,85,4. Der überlieferte Text scheint verderbt (sacra movebantur). Die Wendung muß bedeuten, daß man gegen die (fremden) heiligen Begehungen einschritt; ob sie dies leisten kann, ist mehr als fraglich. Vgl. ed. REYNOLDS. GRJMAL(1978) 340 A. 70. Zweifel bei GRIMAL(1978) 174; s. schon ÜLTRAMARE (1926) 166. Unzureichende Problembehandlung bei GRJFFIN(1976) 39 A. 5. Vgl. LANA(1955) 53. Sen. nat. 7,32,2. epist. 64,2 ff. epist. 64,5. Stoiker: dial. 2,3,1; 7,1; 9,7,4; epist. 42,1. epist. 108,17ff. Vgl. GRJMAL(1978) 174.

662

KARLHANS ABEL

die Sextierschule in einer Epoche ins Dasein trat, da in Rom der Pythagoreismus eine Wiederbelebung erfuhr (Nigidius Figulus und sein Kreis) 64. Wenn Sextius seinen Jüngern die allabendliche Gewissensprüfung zur Pflicht machte 65, dann mag er von den berühmten Versen des 'Carmen aureum' 66 (:rtfjL :rtagEßfJVTL ö' EQe!;aKTA..) angeregt sein. Seneca war auf das tiefste beeindruckt. In einer Aufwallung von Begeisterung reformierte er, seinem praktischen Philosophiebegriff entsprechend, seine Lebensführung und verzichtete für die Dauer eines Jahres konsequent darauf, Fleischnahrung zu sich zu nehmen 67. Die Gewohnheit, allabendlich seinen Tageslauf zu überdenken, hat er bis in seine letzte Lebensphase hinein beibehalten 68, während er die vegetarische Diät im Jahr der religiösen V erfolgungen, 19, auf die eindringlichen Bitten seines Vaters hin wieder aufgab 69. Noch in seinem hohen Alter ist Seneca zu der Lektüre von Sextius' Schriften zurückgekehrt70, weil er ihnen einen hohen Wert für die sittliche Erziehung gerade römischer Leser beimaß, und er empfahl sie denen auf das angelegentlichste, denen, wie dem Freunde Lucilius Junior, an der Läuterung ihres sittlichen Ich einiges gelegen war. Der zweite philosophische Lehrer, der Wesentliches zur Formung des Geistes des jugendlichen Seneca beigetragen hat, ist Attalus 71 gewesen. Die genauen Zeitgrenzen dieses Bildungseinflusses lassen sich nicht bestimmen, so daß auch keine exakte Aussage darüber möglich ist, wie man sich das zeitliche Verhältnis dieses Unterrichts zu dem des Sotion zu denken hat. Unter den philosophischen Zelebritäten der Zeit nahm Attalus dem verläßlichen Urteil des älteren Seneca nach eine herausragende Stellung ein 72 • In der Überlieferung gilt er als Stoiker 73 • Was Seneca über seine Anschauungen mitteilt, gestattet nur eine unvollkommene Bestimmung seines philosophischen Standorts. In den geringen Überresten seiner Lehrmeinungen tritt als kennzeichnend hervor: eine sehr starke Ausrichtung auf die praktische Lebensführung 74 - der disziplinierende Wille dringt bis in die Äußerlichkeiten der Lebensweise 75 - , ferner eine gewisse Vorliebe für psychologische Fragestellungen (Wesen der Lust; wie gewinnt man die Liebe und Freundschaft eines Menschen?; Natur der Begierde; Eigentümlichkeit der Bosheit)7 6, schließlich ein Geöffnetsein für epikureische Denkhaltungen, das

64

65 66

67 68 69 70 71

72

73 74 75

76

KROLL(1963) 147; DERS., RE 17.1 (1936) 202. s.v. Nigidius Nr. 2. dial. 5,36, 1 f. carm. aur. 40ff.; Hierocl. c. a. 114ff. MuLLACH= 80ff. KOEHLER;PoHLENZ(1970) 1,317. epist. 108,22. GRIFFIN(1976) 41; PoHLENZ(1970) 1,318; 2, 159. Vgl. dial. 7,2,2ff.; 17,3; epist. 83,lf. epist. 108,22. Vgl. SYME(1958) 468. epist. 59,7ff; 64,2 ff. PIR 2 A 1326; v. ARNIM,RE 2 (1896) 2179 s. v. Attalos Nr. 21; ZELLER3, 1 (1923) 712 Anm.; PoHLENZ(1970) 1,281; 291; 2,143; GRIMAL(1978) 175ff. suas. 2, 12. suas. 2,12; Sen. (fil.) epist. 67,15. Z.B. seine Diatribe gegen den Reichtum: epist. 110,14ff. Vgl. epist. 108,23; 15f. epist. 63,5; 9,7; 72,8; 81,22.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

663

sich möglicherweise Seneca mitgeteilt hat 77 • Als typisch stoisch wird man den radikalen Schicksalsheroismus 78 und die Steigerung der epikureischen Begierdenbeschränkung zur absoluten Bedürfnislosigkeit 79 bezeichnen dürfen. Die positive Einstellung zur Mantik, die Attalus durch Einbeziehung der etrusca disciplina ausbaute 80 , teilt er mit vielen hervorragenden Vertretern der Schule81 • Seneca blickt zu ihm mit einer schwärmerischen Bewunderung empor 82 • Die souveräne Haltung dem Leben, vor allem auch irdischer Macht und Größe gegenüber beeindruckte ihn zutiefst. Auch aus diesem Unterricht nahm er einige Äußerlichkeiten der Lebensführung mit, die er für sein ganzes Leben beibehielt (harte Sitzunterlage, Verzicht auf den Gebrauch von Parfüms usw.) 83 • Namentlich empfing er damals den Anstoß zur Schlichtheit bei der Befriedigung der Grundbedürfnisse und zur strengen Zügelung des sinnlichen Begehrens84 • Seine erzieherische Pflicht nahm Attalus sehr ernst. Das Geheimnis des pädagogischen Erfolgs liegt in dem übereinstimmenden Willen von Lehrer und Schüler, das geistige Wachstum des unterlegenen Teils nach Kräften zu befördern 85 • Deswegen entzog Attalus sich dem Fragebedürfnis des jungen Seneca niemals, gleichgültig, wann und wo dieses sich kundtat, ob innerhalb oder außerhalb des Unterrichts 86 • Man meint, Attalus habe dem Heranwachsenden einen umfassenden Einblick in die stoische Lehrtradition vermittelt 87 • Das ist wohl möglich, mit unseren Mitteln indes nicht erweisbar. Ob in Seneca bei der Niederschrift der 'Trostschrift für die Mutter' die Erinnerung an den charakterstählenden Einfluß von Attalus' Unterricht lebendig ist 88 , läßt sich nicht mit hinreichender Sicherheit erkennen; vermuten möchte man es. Vielfach wird Papirius Fabianus als dritter philosophischer Lehrer Senecas angesehen89 • Soviel ist klar: Seneca schätzte Fabianus sehr hoch. Nächst Cicero,

77

78 79 80

81 82

83 84 85 86 87 88 89

epist. 110,18; 20; 63,5; UsENEREpicur. LVII; ABEL(1967) 26 A.47; GRIMAL(1978) 176. epist. 67,15. epist. 110,19. nat. 2,48,2; 2,50, 1. Panaitios freilich hat die Mantik verworfen: frg. 70ff. VANSTRAATEN. epist. 108, 13. epist. 108,23; 16. epist. 108, 14ff. epist. 108,3. epist. 108,3. GRIMAL(1978) 178. dial. 12,5,2. Vgl. GRIMAL(1978) 182ff. KROLL,RE 18.3 (1949) 1056 s.v. Papirius Nr. 54. Grundlage des Schlusses epist. 100,12. audire bezeichnet an sich nur den Besuch der Vorlesung; der Kontext legt die Auslegung nahe, daß es als Schüler, d. h. mit der Absicht des Lernens, geschieht. (überflüssig, zu betonen, daß für die Interpretation namentlich das Faktum des Geprägtseins, nicht aber das äußere Lehrer-Schüler-Verhältnis von Gewicht ist.) Vgl. epist. 40, 12. Schwierig ist Sen. (maior) contr. 1 praef. 1 (vgl. mit 2 praef. 1 ff.), eine Stelle, die den Schluß nahelegt, daß Fabianus des älteren Seneca Söhnen, einschließlich Seneca d.J., unbekannt ist. Der Ausweg, den man vorschlägt, Senecas Worte bezögen sich auf Fabianus declamans, nicht auf Fabianus philosophans, befriedigt nicht recht; diese Grenzlinie wird

664

KARLHANS ABEL

Livius und Asinius Pollio billigte er ihm den vierten Rang unter Roms philosophischen Schriftstellern zu 90 • Der Geltungsanspruch manifestierte sich in einer stattlichen literarischen Produktion 91 • Fabianus hatte seine geistige Heimat in der Schule der Sextier92 • Dementsprechend waren seine philosophischen Interessen weit gespannt. Mochte die Ethik (in praktischer Ausrichtung) auch im Mittelpunkt seiner Lehre stehen, so schenkte er auch anderen Problembereichen der Philosophie ein erhebliches Maß an Beachtung, wie Staatstheorie ('Civilium libri') 93 und Physik ('Causarum naturalium libri' 94 , 'De animalibus' 95 ). Als ein besonderes Verdienst rechnete es Seneca dem Fabianus zu, daß er kein bloßer 'Lesemeister' (Meister Eckart), sondern vor allem ein 'Lebemeister' war 96 • Nicht nur lehrend, sondern vor allem lebend stellte er seine Philosophie dar - im Unterschied zu so vielen seiner Zunftgenossen, die nichts weiter waren als cathedrarii 97 • Die Verehrung, die Seneca Fabianus entgegenbrachte, hinderte ihn nicht daran, ihm mit völliger Unbefangenheit des Urteils gegenüberzutreten. Er tadelte die Einseitigkeit, mit der Fabianus den Kampf gegen die Affekte führte, indem er seine Rede ganz auf Gefühlswirkung abstellte und die verstandesmäßige Belehrung zu kurz kommen ließ 98 • An Fabianus' philosophischem Lehrvortrag rühmte er die Leichtigkeit, mit der über den Ausdruck geboten und die Rede jeweils den Zwecken, die es zu realisieren galt, dienstbar gemacht wurde 99 • Gelegentlich wird eine tiefgehende Beeinflussung der Senecanischen Schreibart durch Fabianus angenommen auf Grund stilistischer Vergleichung 100 . Das bedarf der Überprüfung. Angesichts des begrenzten Induktionsmaterials ist Zurückhaltung bei der Statuierung von Abhängigkeiten auf diesem Felde wie auf dem wichtigeren der Formung der geistigen Persönlichkeit geboten. Der bleibende Gewinn dieser philosophischen Lehrjahre war der feste Wille, aus dem Schicksalskampf als Sieger hervorzugehen durch unablässige Arbeit am eigenen sittlichen Ich, stoischer Forderung gemäß: Durch Zucht zur Tucht. hac itur ad astra 101 , zum coetus sacer der Scipiones und Catones, die in schauender Erkenntnis unmittelbar am göttlichen W eltweben Anteil haben, nachdem der Tod der Leiblichkeit schwere Fessel gesprengt 102 •

90 91 92

93 94 95 96 97

98 99 lOO

101 102

von dem älteren Seneca nicht betont. - LANA (1955) 55 faßt Fabianus als Senecas eigentlichen geistigen Vater auf. epist. 100,9. epist. 100,9. Sen. contr. 2 praef. 4. epist. 100,1. Charis. 106,14 KEIL. Charis. 105,14 KEIL. dial. 10,10,1. Vgl. epist. 108,23. NIETZSCHE hat sich bekanntlich das Wort angeeignet: ,,Quae philosophia fuit facta philologia est". dial. 1o,1o,1. epist. 100,lff. Vgl. epist. 40,12 und das Urteil des älteren Seneca (contr. 2 praef. lff.). NORDEN (1958) 1,308f, Vgl. epist. 73,15. Vgl. dial. 6,25,lff.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

665

II. Eintritt in das politische Leben. Verbannung

über die anschließenden Jahre, bis zur Rückberufung aus der Verbannung (Anfang 49), die Spanne der Jünglings- und Manneszeit, sind wir nur sehr lückenhaft unterrichtet. Zwar setzen die erhaltenen Prosawerke bald nach Caligulas Thronbesteigung ein, doch sind sie autobiographisch, d. h. für die äußere Lebensgeschichte, nicht sonderlich ergiebig. Mit erheblicher Verspätung hat Seneca die unterste Sprosse des eigentlichen cursus honorum erklommen, die Quästur 103 , für die in der frühen Kaiserzeit ein Mindestalter von 25 Jahren vorgeschrieben war 1° 4 • Das hängt wahrscheinlich mit einer schweren Krankheit, wohl Lungenschwindsucht, zusammen, die den Jüngling heimsuchte und seinen Lebenswillen derart schwächte, daß er sich mit Selbstmordgedanken trug 105 • Nur die Befürchtung, der greise Vater möchte sich über den Verlust des Sohnes, für den er ehrgeizige Hoffnungen auf eine nicht ungefährliche, aber ruhmvolle Laufbahn im politischen Leben hegte 106 , zu Tode grämen, ließ ihn schließlich von seinem Vorhaben abstehen 101 • Heilung von seinem schweren Leiden brachte ihm vermutlich ein längerer Aufenthalt in Ägypten, wo ihn die Gattin des Ägyptenpräfekten C. Galerius, die Halbschwester seiner Mutter, aufopfernd pflegte 108 • 31, als der Oheim sein verantwortungsvolles Amt nach sechzehn Jahren abgab, kehrte er mit diesem und der Tante nach Rom zurück 109 • Den Sturz des allmächtigen Günstlings Sejan (18. 10. 31) hat er wahrscheinlich in Rom miterlebt. Es hat auf ihn einen unauslöschlichen Eindruck gemacht, wie derselbe Mann an einem und demselben Tag ehrenvoll von dem gesamten Senat geleitet und wenige Stunden später von dem empörten Janhagel buchstäblich in Stücke zerrissen wurde 110 , ein tief103

10 4 105

10 6 107 108 109

110

Nach 31: dial. 12, 19,2. Die Tante war von ca. 15 bis 31 von Rom abwesend (vorausgesetzt, sie hat die Hinreise wie die Rückreise gemeinsam mit dem Gemahl angetreten und ihren Ägyptenaufenthalt nicht unterbrochen, eine Annahme, die der Senecanische Kontext nahezulegen scheint); ihr 'Wahlfeldzug' fällt klärlich hinter ihre Rückkehr nach Rom 31. Vgl. Anm. 112. MOMMSEN (1952) 1,573. epist. 78, 1 ff.; vgl. dial. 12, 19,2 und C. D. 59, 19,7. Der hypothetische Charakter der Kombination braucht nicht eigens betont zu werden. Sie würde Senecas verspätetes Aufsteigen zur Quästur erklären, wenn man ihn kurz vor Erreichen des 25. Lebensjahres an Auszehrung erkranken läßt. - RozELAAR(1976) 53 ff. müht sich um eine genaue Identifizierung der Krankheit und glaubt sie als chronische Bronchitis ansprechen zu sollen. (Der holländische Forscher versucht eine Persönlichkeitsdeutung Senecas mit den begrifflichen Mitteln der Psychoanalyse. Die Quellenlage steht einem solchen Beginnen hindernd im Wege.) LANA(1955) 56 läßt die Katarrhe in der frühen Kindheit beginnen. - Auch Senecas Bruder Novatus Gallio litt - nach seinem Konsulat (vermutlich 55: GRIFFIN(1976] 73A.6) - an Phthisis: Plin. nat. 31,62. Vgl. Sen. epist. 104,1. Sen. contr. 2 praef. 4. epist. 78, tf. dial. 12,19,2. - ABEL,RE Suppl. 12 (1970) 431 s.v. Helvia. dial. 12,19,4. - Der Oheim starb auf der Rückfahrt. dial. 9,11,11. Vgl. nat. 1,1,3 (der Ort des Erlebens wird nicht angegeben, doch ist Rom wahrscheinlich).

666

KARLHANS ABEL

ergreifendes Inbild der Hinfälligkeit von Menschenmacht und Menschengröße auch für den, der wie Seneca die politischen Ziele und Methoden Sejans, weil sie auf die Vernichtung der Freiheit hinausliefen, leidenschaftlich ablehnte 111 • Bald nach der Rückkunft hat er die Quästur bekleidet, die ihm den Zugang zum Senat eröffnete 112 • Mit bemerkenswertem Geschick hat die Tante ihre Beziehungen spielen lassen, um ihrem Neffen den Eintritt in die eigentliche politische Laufbahn zu erleichtern. Das Klima, das ihn in diesem Lebenskreis umfing, war tief bedrückend. Es sind die letzten Jahre des Tiberius, in denen die Herrschaft des verbitterten, menschenverachtenden Fürsten mehr und mehr zur blutigen Tyrannis entartete mit einer nicht abreißenden Kette von Majestätsprozessen. Die Erinnerung an jene Schreckensjahre hat in dem berühmten Todeshymnus der 'Trostschrift an Marcia' einen starken Widerhall gefunden 113 • Bemerkenswert, daß Seneca sich den Blick für die menschliche Größe des Tiberius nicht hat trüben lassen 114 • Dasselbe Werk hat etwas von dem jähen Stimmungsumschlag von Entmutigung und Verzweiflung zu jauchzender Freude eingefangen, den die Thronbesteigung des 24jährigen Caius auslöste 115 • Man übertrug auf den jugendlichen Prinzeps die Sympathien und Hoffnungen, die sich an die Person seines Vaters Germanicus geheftet hatten 116 • Nach knappen sechs Monaten waren die Illusionen zerstoben und trat die Ernüchterung ein 117 • Einer nicht unwahrscheinlichen Hypothese zufolge hat Seneca unter Caligula die zweite Stufe des cursus honorum, Ädilität oder Volkstribunat, erreicht 118 . Daneben übte er die Tätigkeit eines Sachwalters aus 11 9 • Einige seiner Plädoyers waren Glanzleistungen 120 • Suetons Angabe nach hätte er damals auf dem Höhepunkt seines literarischen Ruhmes gestanden 121 • Der Kaiser freilich glaubte mäkeln zu müssen; er vermißte 111 112

113 114

115

116 117

11S 119

120 121

dial. 6,22,4ff.; 1,2. dial. 12,19,2. Vgl. epist. 11,4 und Sen. (pater) contr. 2 praef. lff. (Bei der Abfassung von Buch 2 der 'Controversiae' [nach 37] ist Fabianus tot.) - Vgl. GRIMAL,Acci6n y vida interior en Seneca, EClas 24 (1980) 81 ff. dial. 6,20, 1 ff. Vgl. benef. 3,26, 1. dial. 6,15,3; 4,2. (Die Spannungen zwischen Livia und ihrem Sohn übersieht Seneca.) Auch als Regent galt ihm Tiberius als vorbildlich, wenigstens in seinen Anfängen: eiern. 1, 1,6. Vgl. dial. 6,1,3: mutatio temporis. Der Dialog enthält keinen Hinweis darauf, daß diese mutatio temporis nicht vorgehalten hat. - Neuere Darstellung von Caligulas Regierungszeit: ScuLLARD(1976) 464. MoMMSEN(1917) 5,515; SYME(1958) 1,256; ScuLLARD(1976) 293; 464f. Caius stand vonseinemSiechenlager(MitteOktober37), ein Gewandelter, auf. C. D. 59,8, 1 ff. M. P. CHARLESWORTH, Gaius and Claudius, in: CAH 10 (1963) 655f.; GARZETII(1960) 88. Zweifel an der Überlieferung bei GRIMAL(1978) 60. Vgl. ScuLLARD(1976) 293 (mit angedeutetem Zweifel an der Überlieferung). GR!MAL(1978) 54f. Vgl. epist. 49,2; C.D. 59,19,7. Schwierig ist Sen. (pater) contr. 2 praef. 4 (geschrieben nach Tiberius' Tod), wonach Seneca (filius) und Novatus sich auf die forensische Tätigkeit vorbereiteten. - (Der Sprachgebrauch scheint bei honores die Einschränkung auf die beiden höchsten Ämter zu rechtfertigen.) C.D. 59,19,7. Suet. Ca!. 53,2: ... Senecam turn maxime (= Caligula principe) placentem ... Sueton beim Wort zu nehmen empfiehlt sich nicht im Hinblick auf nicht seltene Ungenauigkeiten, z.B. Nero 8; 35,5; anders z.B. BOISSIER(1909) 2, 19.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

667

den festgefügten Aufbau und tadelte den auf blendende Effekte abgestellten Prunkstil1 22 • 39 ereignete sich jener Vorfall, dessen Geschichtlichkeit immer wieder angefochten wird, weil man sich nicht hinreichend klarmacht, daß Caligula nicht mit normalen Maßstäben zu beurteilen ist 1 23 : Eine glänzende Anwaltsrede im Senat hätte Seneca den Kopf gekostet, hätte nicht eine der Kurtisanen ihn dem Herrscher gegenüber als einen Todgeweihten hingestellt. In Senecas Schriften lebt die Erinnerung dieses Kaisers, der dem Vorbild des Augustus, geschweige denn dem stoischen Ideal des iustus rex so wenig entsprach, vielfältig fort. Er zeichnet sein Bild in den dunkelsten Tinten. Vor allem geißelt er seinen Blutdurst und seinen hoffärtigen Anspruch, auf Erden wandelnder Gott zu sein 124 . Wieweit bei dieser scharfen Verurteilung persönliches Erleben mitspricht, ist schwer zu ermessen. - Wenig ist von den Familienschicksalen des Philosophen in den dreißiger Jahren bekannt. Den Vater verlor er im hohen Alter von über neunzig Jahren, zwischen 37 und 4!1 25 • Er übernahm die Veröffentlichung von noch nicht herausgegebenen Manuskripten sowie die Abfassung einer Biographie, die einer breiteren Offentlichkeit Einblick in das Werden dieser das Durchschnittsmaß überragenden Persönlichkeit gewähren sollte 126 • Einige Zeit vor seiner Verbannung war er eine Ehe eingegangen, aus der mindestens zwei, wenn nicht drei, Kinder hervorgegangen sind 127 • Eins von ihnen starb wenige Wochen vor der Verbannung in den Armen der Großmutter Helvia 128 , so daß sich die ganze Innigkeit seiner väterlichen Liebe dem einzigen verbliebenen Sohn Marcus zuwandte 129 • Das Zusammenleben der Ehegatten scheint auf zartem Einverständnis und liebevoller Rücksichtnahme beruht zu haben 1 30 • Manches deutet darauf hin, daß Senecas Gemahlin zu dem Zeitpunkt, 122

123

124 125

126 127

128

129 130

S. A. 121. Vgl. STROux, Vier Zeugnisse zur römischen Literaturgeschichte der Kaiserzeit, Philologus 86 (1931) 349ff. C. D. 59,19,7; die Erinnerung an diesen Augenblick der Lebensgefahr wirkt - möglicherweise - nach in epist. 78,6. Vgl. GRIMAL(1978) 343 A. 125. dial. 9,14,4ff. dial. 12,2,4; Anspielungen in den 'Controversiae et Suasoriae' lehren, daß er Tiberius (gestorben 16. 3. 37) überlebt hat. Vgl. die Schilderung von Tiberius' Tod (Suet. Tib. 73,2), die wahrscheinlich seinem zeitgeschichtlichen Werk 'Ab initio bellorum civilium' entnommen ist, an dem er bis kurz vor seinem Tode schrieb: frg. 98f. HAASE. frg. 98f. HAASE. dial. 12,2,5; kombiniert mit dial. 5,36,3. - Ein zweiter Sohn hieß Marcus (K. ABEL, Sen. dial. 12,18,4ff. Ein Zeugnis für die Biographie Lucans?, RhM 115 [1972] 325ff.; dagegen GRIFFIN[1976] 58 [unkritisch]). - Zum Novatilla-Problem: ABEL,RE Suppl. 12 (1970) 86 s. v. (Annaea) Novatilla. dial. 12,2,5: Seneca spielt auf den römischen Brauch des spiritum legere an. Nach dieser Sitte wäre es Pflicht der Mutter gewesen, den verlöschenden Atem von den Lippen des Sterbenden zu küssen; vgl. dial. 6,3,2. Das deutet auf deren Abwesenheit. Sollte sie tot sein? dial. 12,18,4f. Vgl. o. A.127. Vgl. dial. 5,36,3. Die Gemahlin weiß, daß es ein Allerheiligstes gibt, wohin selbst die Lebensgefährtin dem Gatten nicht folgen darf. - Der volle Wert dieser Stelle geht den Auslegern nicht auf: vgl. ALBERTINI(1923) 19. (Mit REYNOLDS u.a. ist die überlieferte Stellung des iam aus rhythmischen Gründen [Doppelkretikus] beizubehalten; für die Bedeutung ergibt sich kein Unterschied.)

668

KARLHANS ABEL

da der Gatte in die Verbannung gehen mußte, nicht mehr unter den Lebenden weilte 131 • Mit der Relegierung, die Seneca völlig unvorbereitet traf, wurde seiner politischen Laufbahn und Wirksamkeit, wohl Ende 41, ein vorläufiges Ende gesetzt 132 , ehe er noch zur Prätur aufgestiegen war. Am 24. Januar 41 war Caius einer Verschwörung zum Opfer gefallen 133 , nachdem er Reich und Reichsbevölkerung an den Rand des Abgrunds gebracht hatte 134 • Die Thronerhebung des Claudius gab für eine Weile der Hoffnung Auftrieb, erneut hätten die segensreichen Regierungsmaximen des Augustus Einzug gehalten 135 • Für Seneca persönlich wandten sich schon bald die Dinge zum Schlechteren. Er wurde in eine Intrige gegen die Tochter des Germanicus, Julia Livilla, verwickelt 136 • Man bezichtigte ihn, ein ehebrecherisches Verhältnis mit ihr unterhalten zu haben. In einem Senatsverfahren wurde er zum Tode verurteilt 137 • Doch milderte der Kaiser den Spruch ab und verhängte die Verbannungsstrafe 138 , wohl in der Form der deportatio 139 • Als Ort des Zwangsaufenthaltes wurde ihm das Felseneiland Korsika zugewiesen 140 • Mit Hilfe der stoischen Philosophie suchte er, getragen von dem Bewußtsein seiner Unschuld 14 1, seines harten Schicksals Herr zu

131

132

133 134

135

136 137

138 139

140 141

A. 128. Wenn Novatilla Senecas Tochter wäre (was nicht sicher erkennbar ist), stünde die Tatsache des Ablebens der ersten Frau fest: dial. 12,18,7. Vgl. C. D. 60,8,5; dial. 12,2,5 (knapp 20 Tage nach dem Tode eines seiner Söhne); 15,2 (3 Tage, nachdem Mutter und Sohn völlig ahnungslos sich voneinander getrennt hatten). Der frühestmögliche Zeitpunkt der Verbannung ist der dreißigste Tag nach Claudius' Regierungsantritt: ABEL(1967) 163. Suet. Ca!. 58,1; vgl. Sen. dial. 2,18,3. Vgl. dial. 11,13,1; 10,18,5 (Seneca unterstellt ihm den Wunsch, das römische Volk auszurotten, in Anspielung auf das bekannte dictum). C.D. 60,7,4; vgl. Sen. dial. 11,13,1. - Neuere Darstellungen vgl. ScuLLARD(1976) 465. Vgl. A.132. dial. 11,13,2. - Nicht berücksichtigt bei J. BLEICKEN,Senatsgericht und Kaisergericht. Eine Studie zur Entwicklung des Prozeßrechts im frühen Prinzipat, Abh. Akad. Wiss. Göttingen, phil.-hist. Kl. 53, Göttingen 1962, 196. Vgl. A. 137. Vgl. dial. 11,13,4; wenn Seneca 'mit Beziehung' spricht, stand er unter ständiger Militärbewachung, war also mit deportatio bestraft: MoMMSEN(1955) 976. Gewöhnlich nimmt man an, es sei auf relegatio erkannt worden: z.B. GRIMAL(1978) 66. dial. 12,7,8. Er selbst erklärt sich für unschuldig: dial. 12,8, 1ff. u. ö. Tacitus (ann. 12,8,2; CLARKE[bei MAURACH (1975) 27ff.]: unscharf) und Cassius Dio (60,8,5) bestätigen es. Tacitus: ne malis tantum facinoribus notesceret ist nicht ex mente Agrippinae, sondern ex mente Taciti gesagt (stilistische Figur des Pseudo-Finalsatzes). Anders GRIFFIN(1976) 60 A. 9. Zu beachten auch Suet. Claud. 29, 1 (leider nicht berücksichtigt bei ABEL[1967] 70ff.). Danach sind die beiden Iulien (Drusi filia und Livilla) bestraft (und später umgebracht) worden incerto crimine und ohne die Möglichkeit erhalten zu haben, sich zu verteidigen. lncerto crimine ist technisch-juristische Sprache und besagt, daß die Schuld nicht in einem ordnungsgemäß durchgeführten Gerichtsverfahren bewiesen ist. Vgl. Sen. apocol. 10,4. - Zum Widerspruch zwischen C.D. 60,8,5 und 61,10,1 ABEL(1967) 160 A.26 und GRIFFIN(1976) 431 A.2 mit Verweis auf GIANCOTII(1957) 336f.; 351f. Vgl. COFFEY(1976) 261 b A.22.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

669

werden. Davon legt die 'Trostschrift an die Mutter' eindrucksvoll Zeugnis ab. Sie zeigt ihn innerlich ungebrochen, durchdrungen von dem zuversichtlichen Glauben, daß ihm das Wertvollste geblieben ist, was ein Mensch besitzt: Gott und die gottentstammte Seele in ihrer moralischen Unversehrtheit. Philosophische Studien füllen seine Tage; bald gelten sie dem Gott-Welt-Problem, bald dem Problem des menschlichen Daseins 142 • In Zeiten der Entspannung nehmen ihn leviora studia in Anspruch 143 • Während der Jahre seiner Abwesenheit von Rom erleidet sein Ansehen im intellektuellen Leben der Epoche keine Minderung 144 • Um die Zeit, da Claudius sich anschickt, zu seiner Britannienexpedition aufzubrechen, unternimmt Seneca einen Versuch, mit Hilfe des einflußreichen Freigelassenen Polybius, der bei Hof das Amt a libellis verwaltet, die Aufhebung seiner Strafe zu erwirken 145 . Er kleidet sein Ersuchen in die Form einer Trostschrift an den Freigelassenen, der gerade zu jenem Zeitpunkt den Verlust eines jüngeren Bruders zu beklagen hatte 146 • Um die kaiserliche Gnade durch Fürsprache des allmächtigen Günstlings zu erwirken, geht Seneca soweit, anzudeuten, er lege keinen Wert darauf, ob die Kassation des Wahrspruches auf Grund erwiesener Unschuld oder auf dem Wege der Begnadigung erfolge 147 • Daß er sich mit seinem Verhalten von dem des Sokrates der Platonischen 'Apologie' und dem des Rutilius Rufus entfernte, dürfte ihm bewußt gewesen sein 148 • Es zeugt von bewundernswertem moralischen Mut, daß Seneca sich am Ende seines Lebens unumschränkt zu diesem Dokument, das seine Gestalt ins Zwielicht rückt, bekannt hat 149 • Dem Schritt, einem Schritt der Selbsterniedrigung, blieb der Erfolg versagt 150 • Erst viele Jahre später, als ihm politische Wirksamkeit im Sinne des altrömischen Lebensideals wenig mehr bedeutete 151 , nahm sein Schicksal die Wendung, die er einst um einen hohen Preis zu erkaufen bereit gewesen.

142

Vgl. ABEL(1967) 68f. Vielleicht sind Dichtungen oder Lektüre von Dichtungen gemeint, wiewohl er sich gelegentlich über Lyrik sehr geringschätzig äußert (epist. 49,5). 144 Vgl. Tac. ann. 12,8,2. GRIMAL(1978) 69. 145 dial. 11,13,2. 146 dial. 11,18,2; 7f.; 3,lf. 147 dial. 11, 13,3. iustitia und clementia sind an dieser Stelle anders gebraucht als in 'De clementia'; clementia hat nicht die wirkliche Schuld (wie in 'De clementia') zur Voraussetzung, sondern nur die vermeintliche. Vgl. GRIMAL(1978) 68. 148 Beide verlangten von ihren Richtern gerechtes Gericht, nichts weiter; s. K. ABEL, Die kulturelle Mission des Panaitios, A & A 17 (1971) 140. 149 Es besteht Grund zu der Annahme, daß Seneca selber die Sammlung der zehn (zwölf) Dialoge zusammengestellt hat. Vgl. ABEL(1967) 92 A. 61. - Ob Cassius Dio 61, 10,2 auf dial. 11 bezogen werden darf, ist mehr als fraglich. Vgl. GRIMAL(1978) 69. -Mit inneren Gründen läßt sich nicht entscheiden, ob die Schrift von vornherein für die Offentlichkeit bestimmt war: ABEL(1967) 92 mit A. 60. Anders als LIPSIUSglaubt GRIMAL(1978) 69, daß die Schrift nach ihrer Vollendung dem Publikum übergeben wurde. 150 Auf die Auswertung von schol. Iuv. 5,109 verzichtet man lieber: unverbürgt, mit Fehlern durchsetzt. 1 s1 Vgl. dial. 10 (Anf. 49). 143

670

KARLHANS ABEL

III. Auf dem Höhepunkt der Macht: Erzieher Neros und amicus principis Anfang 49 erfolgte die Rückberufung auf Betreiben Agrippinas 152 • Die Germanicustochter, die seit dem Beginn des Jahres als vierte Gemahlin den Platz an der Seite des Prinzeps einnahm, war entschlossen, auf die Lenkung der Reichsgeschicke entscheidenden Einfluß auszuüben. Mit der Heimberufung Senecas verfolgte sie einen mehrfachen Zweck 153 : Wegen seines hohen Ansehens in den maßgebenden Kreisen hoffte sie auf eine günstige Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Zudem glaubte sie ihres Sohnes Nero Aussichten auf den Thron wesentlich zu erhöhen, wenn man seine rednerische Ausbildung Seneca anvertraue. Schließlich beabsichtigte sie, sich des Rates des welterfahrenen, diplomatisch geschmeidigen Mannes bei der Ausführung ihrer Pläne zu versichern, die Macht zu erobern. Sie rechnete fest damit, in ihm einen ergebenen Bundesgenossen zu haben, der gegen den Kaiser einen unversöhnlichen Groll wegen der erlittenen Unbill hege, wie er ihr, wegen des beneficium, das sie ihm erwiesen hatte, in tiefer Dankbarkeit verbunden sei. Ihre Rechnung ging indes nicht auf, wie sich schon bald nach Neros Thronbesteigung zeigen sollte; für Seneca standen sachliche Belange höher als persönliche Bindungen. Nach Tacitus' Darstellung bestand ein enger zeitlicher Zusammenhang zwischen der Aufhebung der Verbannung, der Beförderung zum Prätor und der Bestallung zum Hofmeister für Nero, dessen rednerische Ausbildung er zu überwachen hatte 154 • Der Dialog 'De brevitate vitae', der in ebendiese Zeit gehört, läßt Zweifel aufkommen, ob die restriktive Auslegung des Taciteischen Textes statthaft ist. Zu tief ist die Überzeugung, die aus dem Werk spricht, daß einzig durch philosophische Selbstläuterung der Mensch zu der wahren Erfüllung seiner Lebensbestimmung gelangt, alles andere aber, und sei es das Wirken für Staat und Gesellschaft, wie das römische virtus- Ideal es gebietet, letzten Endes ein Vorbeileben am Leben ist. Freilich mußte Seneca, genehm oder nicht, sich beugen, als die Kaiserin ihm seine verantwortungsvolle Aufgabe zuwies 155 • Daß er bei der Übernahme des Erzieheramtes von trüben Vorahnungen erfüllt gewesen sei, wird man Sueton nicht glauben 156 , da er noch fünf Jahre später die Frage, wie Nero sich entwickeln werde, als durchaus offen behandelt 157 • Eine allgemeine Würdigung seiner erzieherischen Leistung während jener Jahre vor der Übernahme der Regierungsgewalt gibt Nero anläßlich des Demissionierungsgesuches seines langjährigen

152 153 154

15 5 156 157

Tac. ann. 12,8,2. Vgl. A. 152. Tac. ann. 12,8,2. - Aufsicht über Neros rhetorische Studien: Tac. ann. 13,2,1; 14,55,1. Vgl. Suet. Nero 52. - Die übrigen Lehrer Neros - Beryllos, Anicetus, Alexander von Aegae und Chairemon - bei E. HoHL, RE Suppl. 3 (1918) 351f. s. v. Domitius (Nero) Nr. 29 nach WALTZ(1909) 144ff. DAHLMANN (1949) 12. Suet. Nero 7,1. Vgl. GRIMAL(1978) 86f. Vgl. Tac. ann. 13,2,1.

SENECA.

LEBEN UND LEISTUNG

671

Beraters 62 158 : Seneca kräftigte das vernünftige Urteil, lehrte ihn also das pretium rebus imponere 159 , worin der Philosoph eine Hauptaufgabe für jeden nach geistiger Klarheit strebenden Menschen erblickte. Bei schwierigen Entscheidungen erteilte er aus seiner überlegenen Welterfahrung und Sachkunde Rat 160 • Schließlich stattete er ihn mit nützlichen Handlungsmaximen aus 161 • Nebenher ging die rednerische Ausbildung, die gleichmäßig die vorbereitete und die Stegreifrede umfaßte 162 • Die Kenntnis der alten Redner wurde, angeblich aus Eitelkeit, ausgespart 163 • Wie und in welchem Maße Seneca während dieser Epoche Agrippinas ehrgeizige Projekte unterstützte, ist der Beurteilung des modernen Geschichtsbetrachters weitgehend entzogen. Gestützt auf gewisse Taciteische Zeugnisse 164 wird man als selbstverständlich voraussetzen dürfen, daß Neros Dankadresse an den Vater vor dem versammelten Senat und seine Fürsprache für die Bewohner von Bononia (53) mit Senecas Hilfe abgefaßt sind 165 • Weniger sicher ist, ob dasselbe für die Ansprachen zugunsten der Rhodier und Ilienser (in griechischer Sprache) gilt 166 • Dergleichen Anlässe trugen gewiß erheblich dazu bei, Nero der Öffentlichkeit als zukünftigen Thronfolger zu empfehlen. Fest steht zudem, daß Seneca an der gewaltsamen Beseitigung des Claudius, mit der Agrippina am 12./13. Oktober 54 endgültig für ihren Sohn die Stufen zum Thron freimachte, nicht den mindesten Anteil hatte. In der 'Apocolocyntosis' geht er hart mit dem toten Herrscher ins Gericht. Kernpunkt der Satire ist das Versagen des Claudius als Regent, sein Verrat am Augusteischen Herrschaftsideal 167 • Ein Wissen von der Vergiftung verrät sich nicht 168 • In späteren Werken ist die Beurteilung ruhiger. 'De clementia' dient Claudius als Beispiel für die Unklugheit harten Strafens (Säckung)169 • In 'De beneficiis' wird seine Urteilslosigkeit gebrandmarkt 170 • Schließlich war seine körperliche und vor allem geistige Behinderung ein Mangel der Geburt, den er nicht zu verantworten hatte. Doch das betont Seneca nicht 171 • Mit Neros Thronbesteigung erweiterten sich für Seneca die Möglichkeiten politischer Einflußnahme beträchtlich. Vom Oktober 54 bis Anfang 62 war er 15 8 159

160 161 16 2 163 164 165

166

167 168

169 170

171

Tac. ann. 14,55,3. Vgl. epist. 89, 14. Grundsätzlich zum Ratschlag: Sen. epist. 71,lff. Zupraecepta vgl. Tac. ann. 13,11,2; Sen. epist. 94,18ff. Vgl. Tac. ann. 14,55, 1. Suet. Nero 52. Tac. ann. 13,3, 1 ff. Suet. Nero 7,2. Vgl. LANA(1955) 177. Vgl. A. 165. - Man kennt Namen griechischer Redelehrer Neros: los. ant. 20,183 ff. Vgl. WALTZ (1909) 144ff. apocol. 10,2. KNOCHE(1957) 62ff.; 116f.; CoFFEY (1976) 165ff. apocol. 4,3. 'nec post boletum ... ' ed. HAASEfehlt in den Ausgaben von BüCHELERund Russo; moderne Interpolation: vgl. KNOCHE(1957) 117. dem. 1,23,1. - Vgl. i. allg. J. M. ANDRE,Seneque et la peine de mort, REL 58 (1979) 278ff. benef. l,15,5f. - Seneca/Claudius: P. GRIMAL,Les rapports de Seneque et de l'empereur Claude, CRAI (1978) 469ff. Anders als beispielshalber Augustus: Suet. Tib. 68,3; Augustus scheidet scharf zwischen vitia naturae (die verzeihlich sind), und vitia animi (denen gegenüber Tadel berechtigt ist).

672

KARLHANS ABEL

zusammen mit dem Gardepräfekten Afranius Burrus als Angehöriger des consilium principis praktisch der Lenker des Reiches 172 • Das Urteil darüber, wie Seneca die Macht ausübte, muß sich wesentlich auf den Taciteischen Geschichtsbericht stützen; die anderen Quellen (Sueton, Cassius Dio, Plutarch u. a.) stehen an stofflicher Ergiebigkeit und Gediegenheit des Aussagegehalts weit zurück 173. Namentlich Dio zieht dort, wo er mit Tacitus in Konkurrenz tritt, wie z.B. bei der Ermordung Agrippinas 174, der Teilnahme an der Pisonischen Verschwörung1 75oder dem Freitod des Philosophen 176, den kürzeren. Selbstredend ist auch Tacitus gegenüber kritische Wachheit angebracht 177. Das Bekanntwerden des Taciteischen Senecabildes hat das Urteil über den Cordubenser auf das schwerste erschüttert 178(ähnlich wie die Wiederentdeckung der Ciceronischen Korrespondenz Ruhm und Geltung der Persönlichkeit des Redners erheblichen Abbruch tat). Dunkle Schatten fielen auf die Gestalt des bis dahin so hoch verehrten Philosophen, den Hieronymus auf Grund seiner Sittenreinheit als eine anima naturaliter Christiana anzusehen geneigt war 179. Die Vorwürfe, die im Zusammenhang mit dem Suillius-Prozeß gegen ihn erhoben wurden, die Rolle, die er bei Agrippinas Ermordung spielte, seine Behandlung der Acte-Affäre, all das bot reichlich Anlaß, an der Lauterkeit seiner Denkweise zu zweifeln. Hinzu kam, daß Tacitus selbst nicht im reinen zu sein schien, wie Handeln und Verhalten des allgewaltigen Ratgebers Neros zu beurteilen sei. War es notwendig, die Motive der inhaltlich ausgezeichneten programmatischen Erklärungen zu verdächtigen, die Seneca den jugendlichen Herrscher zu Beginn seiner Regierung vortragen ließ? 180Welchen Sinn hatte es, die Anschuldigungen 172

1 73 174 175 176 177

17 8 179

18o

Hohes Lob für Afranius Burrus: eiern. 2,1,2. - Zum consilium principis: F. STELLA MARANCA,L. Anneo Seneca nel Consilium principis, RAL 5,32 (1923) 282ff. CROOK (1955). - Neuere Darstellungen vgl. ScuLLARD(1976) 468f. Vgl. TRILL!TZSCH(1971) 1,75. 61,11,2ff. 62,24, 1 ff. 62,25,lff. GERCKE(1896) 159ff.; GRIMAL(1978) 28. Neros Anschlag auf Seneca: Tac. ann. 15,60,2/45,3; Brand von Lyon: 16,13,3; chronologisch falsch eingeordnet; nach Senecas Korrespondenz (epist. 91) gehört er vor den Herbst 64; 11,24,lff./ DESSAUILS 212; 13,45,lff. / Tac. hist. 1,13,3ff. Schlecht ausgeglichen scheint auch zu sein: Tac. ann. 14,1,3/7,2; bezieht man incertum an ante ignaros auf den mißlungenen Anschlag, ist die Bemerkung witzlos; bezieht man es hingegen auf den geplanten, dann wird schwer begreiflich, weswegen die beiden Ratgeber bei ihrer strikten Ablehnung des Muttermordes stillgehalten und sich nicht ins Mittel gelegt haben. - Strittig das Erdbeben von Pompei: 62 nach Tacitus ann. 15,22,2; vgl. ABEL(1967) 166; GRIFFIN(1976) 400; GRrMAL(1978) 214 mit Verweis auf ÜRNATO,La data de! terremoto di Pompei 5 febbraio 62 a.C., RAL 8,4 (1949) 644ff. (non vidi). - Folgt man SYME(1958) 2,765 (vgl. GRIFFIN (1976) 231), so ist der Aufstand der Boudicca chronologisch falsch eingeordnet. - Einern Irrtum ist er erlegen, wenn er - wohl im Anschluß an Plinius - Caius im Legionslager am Rhein geboren sein läßt: ann. 1,41,2; vgl. mit Suet. Cal. 8,lff. MoMMSEN(1965) 4,274f. GooDYEARz. St. KoESTERMANN zu ann. 1,40,2; FuRNEAUXz. St. SYME(1958) 1,379 (ohne MoMMSENzu erwähnen). BLüHER (1969) 191; 175; 55; 61. Hieron. chron. 12; TRILLITZSCH(1971) 2,369; 1,159. Tac. ann. 13,11,2.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

673

des Suillius in aller Ausführlichkeit wiederzugeben, wenn sie mehr oder weniger aus der Luft gegriffen waren? 181 Warum versagte sich der Geschichtsschreiber jeglichen Kommentar bei der Schilderung jener Nacht, da Seneca am Entwurf des Plans zur gewaltsamen Beseitigung Agrippinas mitwirkte, und legte einigen Wert auf die Andeutung, möglicherweise hätten Seneca und Burrus vorher von dem Attentat Kunde gehabt? 182 Auf der anderen Seite offenes, uneingeschränktes Lob und vor allem die großartige, schier ergreifende Schilderung der Todesstunde, in der Seneca zu einer Größe heranwächst, die kaum noch mit Menschenmaß zu messen ist 183 und die in dem Urteil des Subrius Flavus und des ihm nahestehenden Personenkreises lebendigsten Nachhall findet 184 • Vor der Auswertung der Taciteischen Darstellung tut man gut daran, sich klarzumachen, welche Funktion Seneca in der Geschichtsanalyse des Historiographen zu erfüllen hat. Ferner muß man sich bewußt bleiben, daß die Wertsetzungen des antiken Geschichtsschreibers sich beträchtlich von denen des modernen Geschichtsbetrachters unterscheiden 185 • Schließlich sollte man nicht gänzlich aus den Augen verlieren, daß in der letzten Hexade der 'Annalen' die Spuren der Unfertigkeit des Geschichtswerkes vermehrt in Erscheinung treten 1 86 • Mit der Gesamtthematik der Annalen, ihrem Grundanliegen gewinnt man einen geeigneten Augenpunkt, um die Einzeläußerungen des Geschichtsschreibers zu Person und Wirken Senecas in die richtige Perspektive zu rücken. Man hat Tacitus einen Monarchisten aus Not genannt 187 • Das römische Reich kann seiner Überzeugung nach nur vor dem Untergang bewahrt werden durch eine kraftvolle Alleinherrschaft 188 • Aber das monarchische Regiment birgt große Gefahren in sich. Unter den mancherlei Trieben, mit denen die Menschennatur ausgestattet ist, ist die Machtgier der verhängnisvollste 1 89 • In den ersten 130 Jahren seit der Begründung des Prinzipats hat das römische Volk diese leidvolle Erfahrung mehrmals machen müssen. Die Despotie des Tiberius wurde von der Caligulas, die Caligulas von der Neros in den Schatten gestellt, und anzunehmen, Nero sei der schlechthin nicht zu überbietende Höhepunkt des immer ärgere Formen annehmenden Zwangsregiments, wäre ein verhängnisvoller Irrtum 181 182 183 184 185

186

187

188

189

Tac. ann. 13,42,2ff. Tac. ann. 14,7,lff.; vgl. A. 177. Tac. ann. 15,60,2ff. Tac. ann. 15,65,1. Besonders deutlich bei Neros Auftreten als Wagenlenker, Kitharode und Schauspieler. Die Taciteischen Empfindungen werden in weiten Kreisen geteilt; vgl. z.B. die Worte des Subrius Flavus: Tac. ann. 15,65; 67,2. Z.B. Unausgeglichenheit: Tac. ann. 15,45,3/60,2; falsche chronologische Einordnung des Brandes von Lyon: ann. 16, 13,3. Unverständlichkeit des Angriffes des Romanus: 14,68,2. Vgl. SYME(1958) 2,742ff. 361f. 377. 2,564 A.4. MoMMSEN(1905) 148; vgl. Tac. hist. 1,1,1; ann. 1,1,1; 2,lf. 9,4 usw. Vgl. SYME(1958) 2,547. Untergangsstimmung besonders deutlich im Eingang der Taciteischen hist.: 1,2,lff. (Brand des Kapitols [des Symbols der Roma aetema: Hor. carm. 3,30: Exegi monumentum ... dum Capitolium scandet etc.]); Germ. 33,2: urgentibus imperii fatis (wo die HEINZEsche Deutung zu empfehlen: [1960] 440ff.). Vgl. z.B. Tac. ann. 15,53,4; hist. 2,38, 1.

4S ANRW II 32.2

674

KARLHANS ABEL

gewesen 190 • Um die Gefahren des entartenden Machttriebes zu bannen, der dazu neigt, weder rechtliche noch sittliche Schranken anzuerkennen, gibt es nur die Möglichkeit der Wahlmonarchie, die in das höchste Herrscheramt den optimus und sapientissimus hineinberuft nach sorgfältiger Prüfung im Kreise der Besten 191 , damit die Stellung des Prinzeps über dem Gesetz (legibus solutus) in seinem geläuterten moralischen Sinn eine wirksamere Schranke findet, als jedes Gesetz sie errichten könnte. Seneca entsprach in seiner Zeit diesem Herrscherideal wie kaum ein zweiter. Er verfügte über die geistige 192 und sittliche Reife 1 93 , um das Riesenreich mit Klugheit und Geschick, vor allem aber im Geiste der Verantwortung zu leiten 194 • Widrige Umstände fügten es, daß er unter dem System der Erbmonarchie lebte. So konnte er seine einzigartigen Führungsqualitäten nur als kaiserlicher Ratgeber zur Geltung bringen, und auch dies nur für eine vergleichsweise kurze Zeitspanne, solange der jugendliche Nero bereit war, sich seiner staatsmännischen Einsicht und Weisheit unterzuordnen. Als Nero sich von diesem Einfluß emanzipierte, andere, unheilvollere, Kräfte über ihn Macht gewannen, sein wahres Wesen immer unverhüllter an den Tag trat, wurde Seneca eines der ersten und zugleich prominentesten Opfer dieser Staatsform, die, je nachdem in wessen Hände sie gelegt ist, die segensreichste oder auch die verderbenbringendste zu sein vermag. Kurzum: Seneca ist aufgefaßt als zentrale Gestalt einer Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes. Sein Untergang ist die unausweichliche Folge des Aufeinanderprallens eines um den Sinn seines Lebens ringenden Ich mit einer Schicksalslage, die durch teils persönliche, teils überpersönliche Kräfte heraufgeführt worden ist, bei der geschichtliche Notwendigkeit und unheilvoller Zufall zu einem unauflösbaren Geflecht ineinandergeschlungen sind. Will Tacitus diesen Zweck seiner Darstellung erreichen, dann muß er sorgfältig den Eindruck vermeiden, er rücke die Dinge zugunsten seiner These zurecht. Darum distanziert er sich gelegentlich betont von der senecafreundlichen Berichterstattung eines Fabius Rusticus 195 und läßt keinen Zweifel daran aufkommen, daß er für Schwächen des Philosophen nicht blind ist. So wird man es zu verstehen haben, wenn er mit der Möglichkeit rechnet, daß an Senecas programmatischen Äußerungen über die politische Linie, die man zu verfolgen gedenke, Bildungsdünkel und lntellektuelleneitelkeit ihren Anteil haben 196 , wenn er andeutet, daß Seneca zu Überreaktionen der Rachsucht neigte 197 , oder durch190

191

192

193 194

195 196 197

Tac. hist. 4,42,5ff. (Rede des Curtius Montanus); vgl. Tacitus' 'Domitianerlebnis': Agr. C. 1-3. Tac. hist. 1,15,1 ff. (Galba-Rede); vgl. K. CHRIST,Tacitus und der Principat, Historia 27 (1978) 456ff.; vgl. dial. 41,4. Senecas geistige Überlegenheit ist in der Antike weithin anerkannt: Plin. nat. 14,51; Colum. 3,3,3; D.C. 59,19,7. Vgl. TRILLITZSCH(1971) 2, 331; 357f. Tac. ann. 15,23,4; vgl. 13,2, 1; Subrius Flavus bei Tac. ann. 15,65. Seine Befähigung zum Herrscher hatte er während des quinquennium bewiesen. - Zum Problem des quinquennium SYME(1958) 1,262. Vgl. A.359. Tac. ann. 13,20,tf. Vgl. Plb. 1,14,lff. zu des Historikers Pflicht zur Wahrhaftigkeit. Tac. ann. 13,11,2. Tac. ann. 13,45,5.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

675

blicken läßt, daß der plötzliche Vermögenszuwachs nach der Ermordung des Britannicus die Gestalt des Philosophen ins Zwielicht rückt 198 • Auch das sorgfältige Registrieren des ungünstigen Echos von Verhaltensweisen des kaiserlichen Ratgebers in der Offentlichkeit soll dem Verdacht der Parteilichkeit vorbeugen 199 • Gleich bei der Schilderung von Neros Anfängen macht er deutlich, daß er dem amicus principis mit kritischer Distanz gegenübersteht: Nicht nur berichtet er von dem peinlichen Mißgeschick, das der von Seneca verfaßten laudatio funebris für Claudius beschieden war, er nimmt überdies den Vorfall zum Anlaß, Senecas geistige Veranlagung und seinen rhetorischen Stil zu charakterisieren. Das Lob klingt etwas gönnerhaft-herablassend, und am Stil wird namentlich die Zeitgebundenheit hervorgehoben 200 • Um so schwerer wiegt die Anerkennung, wo sie gewährt wird. Gleich die Vorstellung des neuen amicus principis enthält ein hohes Lob, zumal wenn man sich in die Sichtweise des Tacitus versetzt 201 • Seneca ist gefeit gegen die Versuchungen der Macht. Harmonische Zusammenarbeit mit dem Gardepräfekten Afranius Burrus um der Sache willen steht ihm über dem Alleinbesitz der Herrschgewalt. Der Gardepräfekt dachte übrigens nicht anders. Als bestimmenden Wesenszug hebt Tacitus honesta comitas hervor, ein liebenswürdig-freundliches Wesen, das aber niemals die Grenzen verletzt, die Ehrenhaftigkeit zieht 202 • Es ist also nur konsequent, daß er ihn gelegentlich mit Thrasea Paetus auf eine Stufe stellt und beide als egregii viri rühmt 203 • Daran fügt sich bruchlos, wenn er dem aus der Welt scheidenden Philosophen die Worte in den Mund legt, das Schönste, was er hinterlasse, sei die imago vitae suae 204 • Und wenn im unmittelbaren Anschluß an die gewaltige Todesszene von einem Gerücht die Rede ist, der Kreis um Subrius Flavus habe geplant, Seneca den Prinzipat zu übertragen, weil er ohne Schuld - insons und ob seiner glänzenden Vorzüge für die Spitzenstellung im Staate auserkoren sei205 , dann wird man die Absicht des Schriftstellers nicht verkennen können. Die Worte haben in der Komposition der Sterbeszene die Funktion eines Epilogs. Anstatt selbst das Wort zu ergreifen, zeigt er die einzigartige Größe des Dahingegangenen im Spiegel der öffentlichen Meinung: die fama von der geplanten Thronerhebung Senecas durch eine gewisse Verschwörergruppe mag falsch sein; 198

199

200

20 1 202

203 204 205

45*

Tac. ann. 13,18,1. Seneca wird nicht genannt; doch ist es praktisch unmöglich, ihn unter dem Ausdruck potissimos amicorum nicht mitzudenken. Leicht abweichend GRJFFIN(1976) 135. Vgl. A. 279; 743. Tac. ann. 13,18,1; 42,1; 14,11,3. Im allgemeinen scheint der Ruf Senecas als amicus principis ausgezeichnet gewesen zu sein: Tac. ann. 14,52,4; wenigstens behaupteten es seine Feinde, um Neros Scheelsucht zu erregen. Tac. ann. 13,3, 1: ingenium amoenum et auribus illius temporis accommodatum. Vgl. NORDEN(1958) 1, 312, der aus den Worten einen leichten Tadel herauszuhören glaubt. Tac. ann. 13,2,1. Vgl. A. 189. comitas honesta ist nicht allgemein zu verstehen, sondern bezieht sich, wie der Kontext zeigt, in erster Linie auf den Umgang mit Nero. Ob honesta stoisch gedeutet werden darf, ist nicht mit Sicherheit zu entscheiden; es wäre Taciteischer Denkweise nicht gänzlich fremd; vgl. seine Wertung bei der laudatio funebris für Poppaea Sabina: Tac. ann. 16,6,2. Tac. ann. 15,23,4. Tac. ann. 15,62,1. Tac. ann. 15,65,1.

676

KARLHANS ABEL

bilden konnte sie sich nur, weil die Eignung Senecas für das allerhöchste Staatsamt bei aller Welt jedem Zweifel entrückt war 206. Daß Seneca in die Politik jener Jahre eingegriffen, daß er sie entscheidend mitgestaltet hat, in dieser Tatsache kommen Tacitus und Dio überein 207. Doch bei der Einzelnachweisung erheben sich Schwierigkeiten, deren man auf verschiedenen Wegen Herr zu werden versucht hat 208. Es gilt die engen Grenzen des für den Modemen Erkennbaren anzuerkennen, die mit dem spröden Material gegeben sind. Die Frage nach der Verbindlichkeit des Augusteischen Richtbildes einerund stoischer Doktrin anderseits beanspruchen ein besonderes Interesse. Die Außenpolitik jener Jahre ist von dem Armenienproblem und dem Britannienproblem beherrscht 209; an der Rhein- und Donaugrenze verzeichnet man lediglich Bewegungen geringeren Ausmaßes. Knapp zwei Monate nach Neros Thronbesteigung drangen aus Armenien beunruhigende Gerüchte nach Rom. Es hatte den Anschein, als ob die Parther die einmalige Chance der Machtübernahme durch einen jugendlich unerfahrenen Herrscher nutzen und Armenien gewaltsam ihrem Reich einverleiben wollten. Die römische Regierung betraute Corbulo mit dem militärischen Oberkommando210, nachdem sie zuvor durch eine Demonstration ihrer militärischen Stärke die Parther von ihren kriegerischen Absichten abgebracht, sie zu einer Vertagung des Krieges veranlaßt hatte 211. Die Wahl Corbulos erwies sich als ein sehr glücklicher Griff, mochte es auch zu einigen Eifersüchteleien zwischen ihm und dem Statthalter von Syrien, Ummidius Quadratus, kommen. Ihre vollen Früchte trug diese Politik viele Jahre später, als Seneca bereits aus dem Leben geschieden war, als Tiridates nach einem glanzvollen Zuge durch das Römische Reich in Rom aus Neros Händen das Diadem Armeniens zu Lehen empfing 212. Seneca ist an dieser Politik zusammen mit Burrus maßgeblich beteiligt. Wenigstens richteten sich die Blicke der Off entlichkeit auf ihn, als Ende 54 die alarmie206

207

208 209 210 211 212

GRIFFIN(1976) 368; 442 meint - ohne nähere Begründung -, Tacitus habe den Tod des Petron mehr als den Senecas bewundert (vgl. Tac. ann. 16, 18, 1ff.). Man wird sich dieser Wertung nicht anschließen wollen. Nicht nur brandmarkt Tacitus die Lebensweise Petrons scharf (revolutus ad vitia seu vitiorum imitatione), er stellt auch den Todesentschluß als Folge der Verletzung des römischen Grundwertes der constantia hin: nec tulit ultra timoris aut spei moras. Demohnerachtet ist er weitherzig genug, diesem Sterben eine gewisse Größe, wenn auch keine Großheit, zuzugestehen. - GRIFFINscheint die SYMEsche Auffassung zu vergröbern: (1958) 2,538. Tac. ann. 13,2,1; vgl. 14,3; C.D. 61,4,1. Dio läßt den Verfall von Senecas Macht nach der Ermordung des Britannicus (Febr. 55) beginnen: C. D. 61,7,5. Vgl. GRrFFIN(1976) 423 ff., wo Tac. ann. 14,37,lff. nicht berücksichtigt wird. Vgl. GRIFFIN(1976) 68f. Vgl. GARZETII(1960) 186. Tac. ann. 13,8,1. Vgl. PIR 2 D142; MoMMSEN(1917) 5, 382. Tac. ann. 13,7,tf. Tac. ann. 16,23,2. C. D. 63,1,2ff. Suet. Nero 13,tf. GEYER,RE 6 A (1937) 1443f. s. v. Tiridates Nr. 6. Vgl. M.-L. CttAUMONT,L'Armenie entre Rome et !'Iran, I. De l'avenement d'Auguste a l'avenement de Diocletien, ANRW II, 9.1 (Berlin-New York 1976) 101-130.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

677

renden Botschaften von der kritischen Entwicklung an der östlichen Reichsgrenze eintrafen 213 • Man hegte große Hoffnung - die sich schon bald als berechtigt erwies - , seine reiche Lebenserfahrung (experientia rerum) werde die Krise meistern. Die Wahl Corbulos fand im Senat ein positives Echo, weil der Gesichtspunkt der Tüchtigkeit und Befähigung sich uneingeschränkt durchgesetzt, die Befürchtung, der militärische Ruhm des Oberfeldherrn möchte das Prestige des jungen Prinzeps verdunkeln, keine Rolle gespielt hatte 214 • Das Vorgehen Corbulos, der nach Möglichkeit ohne Waffengewalt ans Ziel zu kommen versuchte, entsprach Senecas Vorstellungen. Seneca verurteilte den Krieg 215 , zumal den Eroberungskrieg, als des Menschen unwürdig. Denn dieser ist stoischer Lehre nach animal sociale communi bono genitum 216 • über Alexander und andere Eroberer hat er mit gnadenloser Härte geurteilt 217 . Das Zusammentreffen mit Augustus' politischem Testament, in dem die Dreistromgrenze festgeschrieben wurde, ist nicht zu übersehen 2 18 • Im Jahre von Senecas Sturz, 62, kam es zu dem Zwischenspiel des Caesennius Paetus und seinem wenig glücklich verlaufenden V ersuch einer offensiven Strategie in Armenien, die darauf angelegt war, aus dem Pufferstaat eine römische Reichsprovinz zu machen, die Suzeränität in Souveränität zu verwandeln 219 • Corbulos Eingreifen ist es zu verdanken, wenn verhütet werden konnte, daß die Schlappe sich zu einer bedrohlichen Niederlage auswuchs. Seneca für die Wahl des neuen Militärbefehlshabers und den Übergang zu einer offensiven Militärpolitik verantwortlich zu machen, ist mitnichten Anlaß gegeben 220 • In Britannien war der unter Claudius eingesetzte A. Didius Gallus zunächst an seinem Posten geblieben 221 • Er hatte eine im großen und ganzen friedliche Politik betrieben und sich mit der Konsolidierung der bestehenden Verhältnisse begnügt. 58 wurde er von Q. Veranius abgelöst, der laut letztwilliger Verfügung die Absicht verfolgte, die römische Herrschaft über die ganze Insel auszudehnen 222 • Da ein vorzeitiger Tod ihn an der Ausführung dieser ehrgeizigen Pläne hinderte, kam es nur zu kleineren kriegerischen Operationen gegen die Silurer in Wales. Sein Nachfolger, Suetonius Paullinus, warf das Steuer herum und ging zu einer offensiven Strategie über 223 • Während seines Feldzuges gegen die Insel 213 214 215

216 217 218 219

220

221 222

223

Tac. ann. 13,6,3. Vgl. MoMMSEN(1917) 5, 382. Tac. ann. 13,8,1. s. GRIFFIN(1976) 246; 119; GRIMAL(1978) 105. Krieg widerspricht der menschlichen Solidarität: vgl. epist. 95,51 ff. (mit - mißverstandenem - Zitat aus Terenz [Ha 77: homo sum etc.]). - Schon in 'De ira' (vermutlich 41) gilt der Mensch als mite animal, dem es fernliegt, dem Mitmenschen zu schaden (dial. 3,5,2). (In den Laudes principis des Claudius läßt Seneca - zweckbedingt - seine scharfe Verurteilung des Krieges zurücktreten: dial. 11, 13,2.) Vgl. dem. 1,3,2. Z.B. epist. 94,61ff. WALTZ(1909) 321. Tac. ann. 1,11,4. WALTZ(1909) 321 mit weiteren Belegen. Vgl. A.233. Tac. ann. 15,6,3ff. Vgl. CttAUMONT,ANRW II, 9.1 (1976) lllff. Vgl. GRIMAL(1978) 104f. GARZETTI(1960) 179ff. WALTZ(1909)322ff. J. G. C. ANDERSON, The Eastern Frontier from Tiberius to Nero, in: CAH 10 (1963) 758ff. Tac. ann. 14,29,1. PIR 2 D 70; vgl. Tac. Agr. 14,2f. Tac. ann. 14,29,1. GORDON,RE 8 A (1955) 954f. s.v.Q. Veranius Nr. 3. Tac. ann. 14,29,2ff.

678

KARLHANS ABEL

Mona (Anglesey), den Herd des nationalen Widerstandes der Kelten gegen die römischen Eindringlinge 224 , brach 61 der von der Freiheitsheldin Boudicca angeführte Aufstand los 225 • Mehrere Ursachen kamen zusammen, um die einheimische Bevölkerung den verzweifelten Versuch unternehmen zu lassen, das Joch der Fremdherrschaft abzuschütteln. Tacitus hebt die Brutalitäten der römischen Eroberer sowie die Habsucht des Procurators Catus Decianus hervor 22 6, Dio macht Seneca verantwortlich, der den Einheimischen riesige Kredite zu Wucherzinsen gewährt habe, um dann plötzlich auf Rückzahlung der Darlehen zu bestehen 227 • Dios Nachricht ihrem Kerngehalt nach zu bezweifeln, empfiehlt sich nicht, weil sie teilweise durch Tacitus bestätigt wird 228 ; ob Dio das Faktum indes richtig bewertet, steht auf einem anderen Blatt. Für Seneca hatte Geld einen rein instrumentellen Charakter im Hinblick auf die Vernunftzwecke; es lag ihm fern, es um seiner selbst willen zu horten, ferner noch, es zu verprassen. Persönlich war er von bescheidensten Ansprüchen 2 29 , und wenn er je Aufwand getrieben hat, dann, weil seine Stellung bei Hofe es erforderte, nicht weil es seinem Geschmack entsprochen hätte 230 • Rhein- und Donaufront boten in jenen Jahren, wo Seneca und Burrus für das Reich die Verantwortung trugen, im wesentlichen ein friedliches Bild. Bei den Germanen verbreitete sich gar das Gerücht, die Zentralregierung habe den Legaten das Recht entzogen, gegen den Feind zu marschieren 231 ; das ermutigte die Friesen 58, römisches Reichsgebiet zu betreten 232 • Zusammenfassend wird man sagen dürfen, daß in der Zeitspanne von 54 bis 59 die Zustände an den Grenzen des Imperium Romanum den Leitlinien entsprachen, die Augustus in seinem politischen Testament niedergelegt hatte 233 • Ab 59 glaubt man in steigendem Maße ein Aufgeben der wesentlich defensiv gerichteten Grenzpolitik wahrzunehmen. Gegen Ende seines Lebens trug sich Nero gar mit weitausgreifenden Eroberungsplänen 2 34 • Wie sehr die Beschränkung 224 225

226 227 228

229

230

231 232 233

234

MOMMSEN5 (1917) 162. Tac. ann. 14,31,lff. C.D. 62,1,lff. MoMMSEN(1917) 5, 163ff. SYME(1958) 2,765 datiert nach ASBACHund HENDERSONden Ausbruch der Rebellion auf 60 mit starken Gründen; billigend GRIFFIN (1976) 231; RozELAAR (1976) 285 geht auf das Problem nicht ein. GARZEIT!(1960) 187: datiert konventionell; ebenso GRIMAL(1978) 107f. Tac. ann. 14,31,1; 32,3. Vgl. GRIMAL(1978) 108. C.D. 62,2,1. Vgl. MüMMSEN(1917) 5, 163. Tac. ann. 13,42,4 (Schmähungen des Suillius); 14,53,5 (Senecas Entlassungsgesuch). SYME (1958) 2,762ff. besonders 763 stellt 14,53,5 nicht in Rechnung; sein Schluß(,, ... dismissed it") anfechtbar. Vgl. WALTZ(1909) 347f.; ABEL(1967) 105 A.25; GRIMAL(1978) 100; 147. Vgl. noch SYME (1958) 2,581. Vgl. Tac. ann. 14,53,5; 56,3; C. D. 61, 10,3 (nach herrschender Ansicht nicht Dio, sondern Suillius: GRrFFIN[1976] 431 A.2). Zur Britannienpolitik: WALTZ(1909) 329ff.; GARZEIT! (1960) 186ff.; GR!MAL(1978) 106ff. Tac. ann. 13,54, 1. Tacitus betont, daß dieses Gerücht unbegründet ist. Tac. ann. 13,54,lff. Vgl. WALTZ(1909) 327ff.; GRIMAL(1978) 106ff. Tac. ann. 1,11,4; C.D. 56,33,lff.; vgl. Suet. Aug. 101. Vell. Pat. 2,124; WALTZ(1909) 194. (Vgl. A. 218.) Suet. Nero 19,2 (zum Problem der Kaspischen Pforten: J. G. C. ANDERSON,The Eastern Frontier from Tiberius to Nero, in_:CAH 10 [1963] 777; TREIDLER,RE 22.1 [1953] 330 s.v.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

679

der Wehrpolitik auf die Sicherung des Friedens den stoischen Überzeugungen Senecas gemäß war, bedarf kaum der Hervorhebung. Eindrucksvoll hat er in seinem Alterswerk, den 'Naturales quaestiones', aus kosmischer Perspektive die Kriege um Territorialbesitz gebrandmarkt: aberwitzige Streitigkeiten um die Grenzen im Punkt(= Oikumene) eines Punktes(= Erde im All)235 • Auf der Grenze zwischen Außen- und Innenpolitik liegt die Provinzverwaltung. In der 'Apocolocyntosis' hat Seneca mit den künstlerischen Mitteln der Satire Claudius scharf angegriffen wegen der Großzügigkeit, mit der er an Provinziale das römische Bürgerrecht verlieh und so die Privilegierung der gens togata abbaute 236 • Die Übereinstimmung dieser Einstellung mit der des Augustus springt in die Augen 237 ; doch hätte man von einem Stoiker mehr Verständnis für die Weitsicht der Claudianischen Politik der Einebnung der Rechtsunterschiede innerhalb der Reichsbevölkerung erwartet 238 • Im übrigen sorgte während des Zeitraumes, da Seneca entscheidenden Einfluß ausübte, die Reichsregierung dafür, daß die Provinzstatthalter ihrer Aufgabe nachkamen, ohne sich persönlich in unzulässiger Weise zu bereichern. Tacitus verzeichnet eine Anzahl von Repetundenprozessen 239 , die vereinzelt nicht zu der verdienten Bestrafung führten. Wenn der Kaiser im Falle des P. Celer das Verfahren hinzog 240 , bis der Tod den Delinquenten dem Arm der irdischen Gerechtigkeit entzog, mögen humanitäre Gründe den Ausschlag gegeben haben; doch daß Eprius Marcellus dank Bestechung sich dem Zugriff des Gesetzes entziehen konnte, grenzte an einen Skandal241 • Neben diesen juridischen sind einige legislatorische Maßregeln zu erwähnen, die dazu dienen sollten, daß den Provinzen keine ungerecht-

235

236

237 238

239

240 241

Portae Caspiae). Neros Nilexpedition diente vielleicht auch zur Vorbereitung eines Feldzuges zur Sicherung des Indienhandels: Sen. nat. 6,8,3 ff. Parallelüberlieferung: TttoMSON (1948) 272 mit Anm. Nach manchen (SCHURin Anlehnung an KoRNEMANN)sollen diese Unternehmungen auf Anregungen von Seneca und Burrus zurückgehen (??). G. H. STEVENSON - A. MoMIGLIANO,Rebellion within the Empire, in: CAH 10 (1963) 880ff. nat. 1 praef. Sf. Die Kleinheit der Erde im All wurde unseres Wissens erstmals von Archelaos (60 A 4 § 3 DrELs-KRANZ;ABEL,RE Suppl. 14 [1974) 1022 s. v. Zone) und Aristoteles (cael. 2,14. 297 b 30ff.; ABELa.O.) betont. Seneca ist die Vorstellung seit der frühesten erhaltenen Schrift geläufig: dial. 6,21,2. apocol. 3,3; vgl. die sehr kritische Beurteilung der Politik des Livius Drusus (tr. pl. 91 v. Chr.), der einen Sturm der Entrüstung entfesselte, als er das Bürgerrecht auf die italischen Bundesgenossen ausdehnen wollte: dial. 10,6, 1 ff. (BENGTSON[1967) 175). - GRIFFIN (1976) 250 ist geneigt, der Stelle in der 'Apocolocyntosis' kein Gewicht beizumessen entsprechend ihrer Grundauffassung des Werks als reiner Parodie (131; damit in Widerspruch 129 u.ö.). Vgl. WALTZ(1909) 198 A.3. Suet. Aug. 40,3. Ein Fall, wo politischer Traditionalismus sich stoischer Weltanschauung gegenüber durchsetzt. Tac. ann. 13,30,1 (56); 33,2 (57); 52,lf. (58) usw.; nach 61 hören diese Prozesse auf: 14,46,1 (61). Tac. ann. 13,33, 1. Tac. ann. 13,33,2; ähnlich skandalös 13,52,2 (Pompeius Silvanus). Unter Berufung auf Tacitus (?) rückt GRIFFIN(1976) 246f. der Zentralregierung mangelhafte Strenge bei der Überwachung der Provinzgouverneure vor.

680

KARLHANS ABEL

fertigten finanziellen Lasten aufgebürdet würden. Den Provinzialstatthaltern wurde die Veranstaltung kostspieliger Gladiatorenkämpfe, venationes und anderer Spiele untersagt 242 • Durch Offenlegen der Verträge wurde es den Steuerpächtern erschwert, die Steuersätze über das festgesetzte Maß zu erhöhen 243 • Wichtiger noch als die Überwachung der Provinzverwaltung ist die Auswahl geeigneter Personen für das Amt des Provinzstatthalters. ·Die Quellenlage ist nicht so, daß uns ein umfassender Einblick gewährt wäre. So bleibt Mutmaßungen ein weiter Spielraum. Unmittelbar in Verbindung gebracht wird der Name Senecas nur mit der Berufung des späteren Kaisers Otho auf den Statthalterposten von Lusitanien, wo er sich ausgezeichnet bewährte 244 • Für die Bestallung, die lange vor dem gesetzlich vorgesehenen Alter erfolgte, soll ein unsachlicher Gesichtspunkt den Ausschlag gegeben haben: Nero sollte von einem lästigen Rivalen in seiner Liebe zu Poppaea Sabina befreit werden. Die Nachricht, nur bei Plutarch, nicht in der parallelen Überlieferung (Tacitus, Sueton) 245 erhalten, verdient schwerlich Glauben. Das Schweigen des Tacitus ist wohl als Verwerfen einer mangelhaft verbürgten Paradosis zu deuten. Man vermutet, daß A. Vitellius durch. Senecas Einflußnahme davon ferngehalten worden sei, ein Prokonsulat zu bekleiden 246 • Indes: die Anhaltspunkte sind so schwach, daß es sich nicht empfiehlt, die These zur Erörterung zu stellen, und sei es als bloße Denkmöglichkeit. 55 wurde P. Anteius Rufus zum Statthalter von Syrien ernannt, um Ummidius Quadratus im Amt abzulösen 247 . Treibende Kraft war Agrippina, die Anteius sehr gewogen war. Doch der Amtswechsel unterblieb; man erfand allerlei Vorwände, um Anteius in der Reichshauptstadt zurückzuhalten. War es Seneca, der den Abgang des Anteius in seine Provinz zu hintertreiben wußte? Unser dürftiger Informationsstand läßt keine eindeutige Antwort auf diese Frage zu. Hält man sich an das Greifbare und Verläßliche, so gewinnt man einen günstigen Eindruck: Der Wille, Recht und Gesetz in den Provinzen aufrechtzuerhalten und so die Voraussetzungen für eine ruhig stetige Entfaltung des Lebens in allen seinen Bereichen zu schaffen, zeichnet sich deutlich ab. Seine Schranke findet dieses Streben an einer traditionalistischen Sinnesweise, die glaubt dem populus Romanus seine Vormachtstellung wahren zu sollen im Sinne der Vergilischen Deutung von Roms geschichtlicher Sendung: Tu regere imperio ... 242 243

244

245

246 247

Tac. ann. 13,31,3. Gutgeheißen selbst von GRIFFIN(1976) 247; GRIMAL(1978) 117. Tac. ann. 13,51,1. GRIMAL (1978) 117f. SYME (1958) l,416f. mit früherer Literatur. A. MoMIGLIANO,Nero, in: CAH 10 (1963) 712f. Plu. Galba 20,1. - Hält man die Nachricht für historisch, sollte man Plutarchs Wortwahl bedenken. Der Schriftsteller statuiert ausdrücklich, daß Seneca Otho in Freundschaft verbunden war, und scheint anzudeuten, daß er ihn, indem er die Entsendung nach Lusitanien durchsetzte, vor einem schlimmeren Schicksal bewahrte: :,i;e(oavi:os;. Für Generalisierungen ist die vereinzelt dastehende Nachricht nicht geeignet. Tac. ann. 13,46,3. Suet. Otho 3,2. Vgl. GRIFFIN(1976) 246, die an der Historizität nicht zweifelt, wiewohl Tacitus mit ann. 13,45, 1 ff. eine Neubearbeitung (und zwar eine verbesserte) von hist. 1, 13,3 ff. bietet. GR!FFIN(1976) 245. Tac. ann. 13,22,1. - GRIFFIN(1976) 240f. schließt sich in der Beurteilung der Provinzverwaltung im wesentlichen BRUNT,The Revolt of Vindex and the Fall of Nero, Latomus 18 (1959) 554f. an.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

681

Eine Provinz erfordert ein besonderes Wort, Ägypten, das im Jahre 30 v. Chr. nach der Selbstentleibung der siebenten Kleopatra dem Reichsverbande eingegliedert worden war. Unter den römischen Provinzen besaß es eine Sonderstellung: Es wurde von einem Präfekten im Ritterrang verwaltet, der mit Kommandogewalt über eine Legionsarmee ausgestattet war 248 • Angehörigen des Senatorenstandes und equites illustres war es untersagt, das Land ohne kaiserliche Genehmigung zu betreten 2 49 • Als Germanicus 19 n. Chr. gegen dieses Verbot verstieß, zog er sich den allerhöchsten Unwillen zu. Die Versorgung der hauptstädtischen Bevölkerung mit Brotgetreide, einem Grundnahrungsmittel in der Antike, machte den Besitz Ägyptens für die Zentralregierung in Rom zu einer Lebensnotwendigkeit. Hier wurde 55 Ti. Claudius Balbillus auf Verlangen Agrippinas als Vizekönig eingesetzt 250 , dessen Amtstätigkeit sich bis zum 13. Phaophi des 6. Regierungsjahres Neros(= 11. 10. 59) verfolgen läßt 251 • Seneca hatte eine denkbar hohe Meinung von diesem Ägyptenpräfekten 252 • Es ist nicht abwegig zu vermuten, daß, wenn die Bestallung auch das Werk Agrippinas gewesen ist 253 , Seneca nichts dagegen einzuwenden gehabt hat. Ehe Balbillus in sein neues Amt berufen wurde, hatte er die Aufsicht über die Tempel und heiligen Haine Alexandrias und Ägyptens innegehabt. Außerdem war seiner Obhut das alexandrinische Museum nebst der angegliederten Bibliothek anvertraut gewesen 254 • Es ist interessant, zu beobachten, wie unter seiner Ägide die uralten Glaubenstraditionen Ägyptens, die sich bis auf Thutmosis IV. zurückverfolgen lassen, gepflegt werden, damit die Loyalität der einheimischen Bevölkerung dem Prinzeps gegenüber im religiösen Glauben ein Fundament von unverrückbarer Festigkeit gewinne 255 • Während Tacitus dem Verwobensein Senecas mit der Außenpolitik und Provinzverwaltung während des quinquennium und darüber hinaus bis zu seinem Sturz Anfang 62 nur mattes Interesse schenkt, verfolgt er seine Rolle auf dem Feld der eigentlichen Innenpolitik mit größerer Aufmerksamkeit, ohne daß seine Berichterstattung auf lückenlose Vollständigkeit Anspruch erheben könnte. Seine besondere Beachtung findet Senecas (und Burrus') Bemühen, Agrippinas Einfluß zurückzudrängen und in Nero das Bewußtsein seiner herrscherlichen Würde und Verantwortung zu wecken oder wenigstens zu verhüten, daß ein etwaiges Fehlverhalten die Grenzen des Erträglichen überschreitet. Tacitus rechnet es Seneca und seinem Helfer hoch an, daß sie nach Neros Machtergreifung die übliche blutige Ausrottung von rivalisierenden Prätendenten zu

248

249 250

251 252

253 254 255

H. IDRISBELL, Egypt under the Early Principate, in: CAH 10 (1963) 284f. Tac. ann. 2,59,2f. Tac. ann. 13,22,1. Der Name ist in der Überlieferung verderbt: C1cHORIUS(1961 = 1922) 394 A.2. A. STEIN(1950) 33 f. nat. 4a,2, 13. Tac. ann. 13,21,6ff. GRIFFIN(1976) 86; GRIMAL(1978) 111. H. G. PFLAUM(1960) 1,34ff., bes. 37 mit Verweis auf H. HENNE. OGI 666. GRIMAL(1978) 113.

682

KARLHANS ABEL

verhindern wußten 256 , zu der Agrippina mit der Beseitigung des Iunius Silanus das Signal gegeben hatte 257 • Bald nach den Bestattungsfeierlichkeiten und der Konsekration des Claudius verlas Nero eine programmatische Rede im Senat, die von Seneca entworfen war 258 : Er distanzierte sich energisch von Mißständen des Claudianischen Regimes und versprach Rückkehr zum dyarchischen System des Augustus. Der Senat sollte seine antiqua munia zurückerhalten; der Kaiser wollte sich im wesentlichen auf den militärischen Bereich beschränken. In Zukunft sollte keine Verquickung zwischen staatlicher und privater Sphäre mehr stattfinden. Tacitus beeilt sich hinzuzufügen, daß die Erfüllung dem Versprechen auf dem Fuße folgte 259 : Der Senat erweckte zur Bekämpfung des Delatorenunwesens die /ex Cincia zu neuem Leben und entband die designierten Quästoren von der Verpflichtung, Gladiatorenspiele zu veranstalten. Von dieser Thronrede fällt klärendes Licht auf die ungefähr gleichzeitige 'Apocolocyntosis' 260 und den etwa ein bis anderhalb Jahre späteren Fürstenspiegel 'De clementia' 261 • Der Gegensatz dieses bruchstückhaft erhaltenen Werkes zu Neros Regierungserklärung ist nicht zu verkennen. Im Mittelpunkt steht nicht die Kompetenzabgrenzung zwischen Kaiser und Senat, das Bekenntnis, wenn man so will, zur konstitutionellen Monarchie, sondern die Handhabung der unumschränkten Gewalt, namentlich im Bereich der Strafjustiz 262 • Seine schrankenlose Allmacht verleiht dem Kaiser eine göttergleiche Stellung auf Erden. Daraus erwächst ihm die heilige Pflicht, wie die Götter - schon bei Homer und Hesiod 263 , die nach dem bekannten Wort Herodots den Griechen ihren Götterhimmel schufen 264 , Öcü't'Y)QE~ Eawv - segensreich zum Wohle der Menschheit zu wirken und den Willen zum Gesetz zu stärken nicht durch unnachsichtige 256

257 258

259

260

261

262

263 264

Tac. ann. 13,2,1. Vgl. SYME(1958) 1,261. Die Ermordungen beginnen - von Britannicus und Agrippina abgesehen - 62 nach Burrus' Tod und Senecas Sturz: Faustus Cornelius Sulla, Rubellius Plautus. Freilich war es 58 schon zur Exilierung des Faustus Sulla Felix, 60 zu der des Rubellius Plautus gekommen. Tac. ann. 13,1,1. Tac. ann. 13,4,lff.; C. D. 61,3,1; Suet. Nero 10; MoMMSEN(1952) 2,106 A.1. WALTZ (1909) 193ff.; GRIFFIN (1976) 103ff. (betont im Anschluß an SYME[1958] 1,334 den topischen Charakter); GRIMAL(1978) 76. Tac. ann. 13,5,1. - Im Zusammenhang damit stehen im folgenden Bemerkungen über die Minderung der Freiheit: Tac. ann. 13,28,1 0- 56); 49,lff. 0- 58). Vgl. Tacitus' hinterhältige Charakteristik der Erschleichung der Macht durch Augustus: Tac. ann. 1,2,1: insurgere paulatim etc. Sie läßt deutlich den Maßstab hervortreten, an dem Claudius' Herrschaft gemessen wird: das Prinzipatsideal des Augustus. Damit wird gleichsam die Apotheose des Claudius kraft des höheren Anspruchs des Ideals annulliert. WALTZ(1909) 244ff. (betont die sachliche Nähe zu 'De ira' und die strenge Gebundenheit des Prinzeps durch das 'Sittengesetz' nach dem Senecanischen Richtbild); GRIFFIN(1976) 133ff. (Die Behandlung des Skopos-Problems bedarf der Vertiefung); GRIMAL (1978) 82ff. (hebt zu Recht die stoische Grundlage hervor; würdigt geistreich die Schrift als Versuch, die Neronische Sonnentheologie zu propagieren). Nach T. ADAM (1970) wäre 'De clementia' zur Hauptsache eine rechtstheoretische, keine ethisch-pädagogische Schrift. Horn. Od. 8,325; Hes. Th. 46. Hdt. 2,53,2.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

683

Verfolgung etwaiger Gesetzesverletzungen mit dem Höchstmaß zulässiger Bestrafung, sondern durch sorgfältige Dosierung des Strafmaßes, die den Strafzweck, Erhöhung des Gesetzesgehorsams, mit dem mindestmöglichen Mittel zu erreichen trachtet 265. Die Dinge entwickelten sich schnell in einem Sinne, der Agrippina wenig genehm war 266. Noch vor Ende 54 kam es zu einer fast unverhüllten Konfrontation zwischen ihr und Seneca 267. Agrippina strebte, wie erinnerlich, nach der Stellung einer Monarchin. Unter Claudius hatte sie ihren ehrgeizigen Plan weitgehend verwirklichen können (vgl. ihr Auftreten bei der Entwässerung des Fucinersees ) 268. Dem römischen Gefühl war Gynäkokratie in einem dem Modemen schwer verständlichem Maße verhaßt 269. Als Agrippina anläßlich der armenischen Gesandtschaft die Abgesandten offiziell in Audienz zu empfangen gedachte, bewahrte, als alles schreckgelähmt war, einzig Seneca seine Geistesgegenwart. Er gab seinem kaiserlichen Zögling einen Wink, damit er unter dem Vorwande, sie ehrerbietig zu begrüßen, die Mutter aus dem Audienzsaal hinauskomplimentiere270. Anfang 55 spann sich zwischen Nero und der Freigelassenen Acte eine Liebesbeziehung an 271. Seneca hat sie begünstigt, wenn auch nur widerwillig 272, unter einem doppelten Gesichtspunkt: Er hoffte die Triebhaftigkeit des jugendlichen Herrschers auf diese Weise von schlimmeren Verfehlungen abhalten zu können; außerdem galt es, den Absichten Agrippinas entgegenzutreten, die entschlossen schien, den Sohn mit allen Mitteln an ihre Person zu binden, selbst ein inzestuöses Verhältnis nicht ausgenommen. Um nach außen hin das Dekorum zu wahren, veranlaßte Seneca seinen jugendlichen Freund Annaeus Serenus, die Rolle des mit Geschenken nicht geizenden, verschwenderischen Liebhabers zu übernehmen. Um Senecas Verhalten gerecht zu beurteilen, ist zu beachten, daß Agrippinas Reaktion, sich heftig gegen die Neigung ihres Sohnes anzustemmen, Tacitus' Mißbilligung findet 273. Andererseits wird man sich Senecas Denkweise in Fragen der Sexualethik vergegenwärtigen müssen 274. 265

266 267

268 269 2 70 2 71

272 2 73

274

Zum Strafzweck: eiern. 1,22,lff.: a) Erhöhung des Gesetzesgehorsams (beim Straffälligen und denen, die Zeugen der Bestrafung werden); b) Sicherheit der Gemeinschaft vor Schädigung durch Straftäter. ultio für Prinzeps verworfen (eiern. 1,21, 1 ff. D. h.: Majestätsprozesse werden abgelehnt. Bekanntlich kommen sie erst 62 wieder in Gang: Tac. ann. 14,48,lff.). - Ähnliche Gedanken zum Strafzweck werden bereits 'De ira' entwickelt. Vgl. A. 261; 169. Vgl. Tac. ann. 13,5,1. Vgl. Tac. ann. 13,5,2. Nach C. D. 61,3,3f. wurde Seneca, des Reiches 'Krankheit' vor den ausländischen Delegierten zu verbergen, von Burrus unterstützt. Von FuRNEAUX (zu Tac. a. 0.) ohne nähere Begründung als weniger wahrscheinlich verworfen. Tac. ann. 12,56,3; FuRNEAUXz. St. Tac. Germ. 45,6. Vgl. GR!MAL(1978) 91. Tac. ann. 13,12,lff. Der quando-Satz analysiert die Motive der amici seniores. Vgl. Tac. ann. 13,13,1. dial. 12,13,3; dazu ABEL(1967) 50. Attalus hatte ihn mit seinem Anpreisen des Keuschheitsideals tief beeindruckt (castum corpus: epist. 108, 15). - 'De ira' hatte er die Ansicht

684

KARLHANS ABEL

Als der Freigelassene Pallas, verantwortlich für das Amt Finanzen (a rationibus), eine der Hauptstützen, wenn nicht gar die Hauptstütze, Agrippinas 275, seines Dienstes enthoben wurde, begann die Kaiserinmutter ernstlich um ihren Einfluß zu bangen. In ihrer Bedrängnis griff sie zu dem verhängnisvollen Mittel, Britannicus als möglichen Gegenkandidaten und Anwärter auf den Prinzipat ins Spiel zu bringen sowie anzudrohen, sie werde den Schleier von den Verbrechen ziehen, die für Neros Thronerhebung die Bahn freigemacht hatten 276. Damit war das Schicksal des kaiserlichen Prinzen besiegelt; Februar 55 wurde er von Nero vergiftet 277. Seneca hat mit der Untat nichts zu schaffen. (Die Offentlichkeit war übrigens bereit, sie nachsichtig zu betrachten 278.) Bei der Verteilung von Britannicus' Nachlaß scheint das Vermögen des amicus principis freilich eine gewaltige Vermehrung erfahren zu haben 279. Die kaiserlichen Geschenke auszuschlagen, war kaum möglich. Der Handlungsspielraum dem Inhaber der absoluten Macht gegenüber ist, wie keiner besser wußte als Tacitus, sehr eingeengt 280. Agrippina gab ihre Sache noch nicht verloren. Sie näherte sich der schwer gekränkten Octavia, stärkte die eigene finanzielle Operationsbasis und mühte sich um Parteigänger 281. Im Gegenzuge beschnitt ihr der kaiserliche Sohn die Ehrenvorrechte282. Angesichts ihrer zerfallenden Macht setzten ihre Feinde zum Angriff an und bezichtigten sie des geplanten Thronraubs 283. Burrus, unterstützt von Seneca, verschaffte der schwer Beschuldigten gerechtes Gericht 284, bei dem sie sich von den Anwürfen umstürzlerischer Umtriebe völlig zu reinigen wußte und die Bestrafung ihrer Feinde durchsetzte. Schon damals hatte Burrus größte Mühe, Nero davon abzuhalten, die Mutter auf den bloßen Verdacht hin, ohne ihr die Möglichkeit der Verteidigung eingeräumt zu haben, des Lebens zu berauben. Das gespannte Verhältnis dauerte über die nächsten Jahre fort; von einer Aussöhnung zwischen der Kaiserinmutter und ihrem Sohn verlautet in der Überlieferung nichts. 58, mit dem Auftauchen Poppaea Sabinas, wird ein neues Element in die Situation eingeführt 285. In kürzester Frist wird Nero zum willenlosen Werkzeug dieser reizvollen, ihre Schönheit mit kalter Berechnung einsetzenden Frau. Sie verfolgt den ehrgeizigen Plan, an Octavias Statt als kaiserliche Gemahlin den Platz an seiner Seite einzunehmen. In Agrippina sieht sie das Haupthindernis auf ihrem Wege zum Thron. So drängt sie Nero, sich von der

275 216

277 278 279 280 281 2 82 2 83 284 2 85

vertreten, daß das fleischliche Begehren sich vorn sittlichen Willen niederzwingen läßt: dial. 4, 12,3 f.: ... nihil est tarn difficile et arduum quod non humana mens vincat et in familiaritatem perducat adsidua meditatio ... alii Venere ... interdixere corporibus. Anders dial. 9,9,2. Vgl. auch frg. 84 f. HAAsE; dazu GRIMAL (1978) 228. Tac. ann. 13,14,1. Tac. ann. 13, 14,2 f. Tac. ann. 13, 15, 1ff. Tac. ann. 13, 17, 1. Tac. ann. 13,18,1. Vgl. 42,4. Vgl. A. 743; A. 198. Tac. ann. 14,56,3. Tac. ann. 13, 18,2. Tac. ann. 13, 18,3. Tac. ann. 13,19,lff. Tac. ann. 13,20,1 ff. Tac. ann. 13,45, 1 ff.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

685

mütterlichen Gewalt zu befreien, ja sich der Mutter zu entledigen 286 • Mit Hilfe des Flottenkommandanten von Misenum wird der Mordplan entworfen: Agrippina soll bei einem künstlich herbeigeführten Schiffbruch ums Leben kommen 287 • Im März 59, an den Quinquatrus, schreitet man zur Ausführung. Der Plan schlägt fehl. Agrippina vermag sich, leicht verletzt, an Land zu retten. Hellsichtig erfaßt sie, daß der Urheber des Anschlages, dem sie mit knapper Mühe entronnen ist, ihr eigener Sohn ist. In dieser Phase der Entwicklung entbietet Nero, völlig ratlos über die unvorhergesehene Wendung der Dinge und von panischem Schrecken ergriffen, Burrus und Seneca zu sich288 • Bei ihrer experientia rerum stand den beiden klar vor Augen, daß die Situation sich auf das bedrohlichste zugespitzt hatte; die Alternative, mit der man konfrontiert war, lautete: Bürgerkrieg oder Tod Agrippinas. Daß Agrippina, nachdem sie in unmittelbarer Lebensgefahr geschwebt hatte, zum Äußersten entschlossen sei und die ihr verbliebenen Machtmittel rücksichtslos einsetzen werde, um ihren Todfeind auszumerzen, war kaum zu bezweifeln. So lehnten die beiden Ratgeber zwar ab, bei der Ausführung der Greueltat mitzuwirken, jedoch verzichteten sie darauf, das Letzte aufzubieten, den Kaiser von seinem Beginnen abzubringen. Agrippinas Leben war verspielt. Seneca übernahm es später, die Untat in einem Schreiben an den Senat als Akt der Notwehr darzustellen und zu verteidigen 289 • Freilich war das Schreiben ungeschickt angelegt. Anstatt sich auf die knappe Angabe der relevanten Tatsachen zu beschränken, die einen Akt der Notwehr hätten rechtfertigen können, enthielt es eine Generalabrechnung mit der Getöteten und versuchte, ihrem Schuldkonto Dinge anzulasten, mit denen sie nichts zu schaffen hatte. Die denigratorische Absicht war manifest. Darum wirkte die Botschaft mehr als Eingeständnis der Schuld denn als Verteidigung 290 • Der Widerhall in der Offentlichkeit war entsprechend ungünstig. Die Kritik machte auch vor Seneca nicht halt. Diese Nacht von Misenum bedeutet für Seneca eine Tragödie, die ihn in den Tiefen seines Wesens erschüttern mußte: Er war in die Zwangslage geraten, den Notwendigkeiten der Politik die Reinheit seines Gewissens aufzuopfern. Als Stoiker bekannte er sich mit aller Entschiedenheit zu den hohen Grundsätzen der Gesinnungsethik 291 • Nun war er gezwungen, als Verantwortungsethiker (M. WEBER) zu handeln, wollte er verhindern, daß viele Tausende unschuldiger Menschen in das Elend eines Bürgerkrieges gestürzt 286 287 288

289 290

291

Tac. ann. 14,1,lff. Tac. ann. 14,3,3ff. Tac. ann. 14,7,2ff. Vgl. GRIMAL (1978) 132ff. A. MoMIGLIANO, Nero, in: CAH 10 (1963) 716; GARZEIT!(1960) 163; SYME(1958) 1, 262 (Verzicht auf tieferes Verständnis); ebenso bei GRIFFIN (1976) s. Index 481b. Vgl. weiter TRESCH(1965) 54; 103f.; dazu H. HEUBNER,Gnomon 39 (1967) 144f. Tac. ann. 14,10,3ff. Tac. ann. 14,11,3. Mißverstanden bei GRIFFIN(1976) 79 mit A. 7, wohl nach dem Vorgang SYMES(1958) 1, 551; vgl. W. H. ALEXANDER, The Communique to the Senate on Agrippina's Death, Class. Phil. 49 (1954) 94. Z.B. dial. 2,7,3 ff. Dem entspricht die Schätzung des eigenen Gewissens als höchster und einziger Instanz des sittlichen Urteils: dial. 5,41,1 (vermutlich J. 41); 7,20,4 G-54-62); ABEL (1967) 48.

686

KARLHANS ABEL

würden. Im 'Hercules furens' und 'Oedipus' hat er das tragische Los des Schuldlos-Schuldigen gestaltet, das Los dessen, den das Schicksal zwingt, Taten zu begehen, die er selbst als erster verdammt2 92 • Der zweite Tatsachenkomplex, bei dem Tacitus glaubt, Senecas (und Burrus') Einflußnahme einige Beachtung schenken zu müssen, sind Neros Jugendverfehlungen bzw. seine Verstöße gegen die Etikette des Kaiserhofes, welche die Bewegungsfreiheit des Souveräns stark einengte und sein Benehmen strengen Anstandsvorschriften unterwarf; dahinter stand die ungebrochene Macht der nationalrömischen Traditionen, des mos maiorum. Der Abstand zwischen modernem und antikem Empfinden wird hier besonders spürbar, und nicht selten erscheint uns heute als vergleichsweise harmlos, was damals, namentlich in den Kreisen der Nobilität, als äußerst entwürdigend und schmachvoll erlebt wurde 293. Von dem Stoiker Seneca sollte man erwarten, daß er Verletzungen der Konvention gegenüber eine freiere Haltung eingenommen hätte. Doch hat er offensichtlich im Elternhaus, wo der Vater mit seinem antiquus rigor den Ton angab, altrömische Tradition zu tief in sich aufgenommen, um sie, selbst wenn es sich um bloße Vorurteile handelte, abschütteln zu wollen und zu können. Daneben spielt die Rücksicht auf die fama eine nicht unerhebliche Rolle; die politische Klugheit gebietet, sich nur dann der Anfeindung der Off entlichkeit auszusetzen, wenn sachliche Notwendigkeit es gebieterisch erheischt. Die Rede ist von Neros Hang, als Wagenlenker, Kitharode und Schauspieler in öffentlichen Vorstellungen aufzutreten. Zu Lebzeiten der Mutter hatte er sich in dieser Hinsicht einige Zurückhaltung auferlegt; nachdem die reverentia vor ihr mit ihrem Tode entfallen war, ließ er seinem Verlangen freien Lauf 294. Seneca (und Burrus) glaubten durch teilweises Nachgeben verhüten zu können, daß der Herrscher sich durch seine Liebhabereien in den Augen der maßgebenden aristokratischen Kreise heillos diskreditiere295.Doch ihre Rechnung ging nicht auf296. Nur darin waren sie erfolgreich, daß für einige Jahre die Schaustellungen lediglich vor einem beschränkten Zuschauerkreis erfolgten. Erst 64 hat Nero den Mut gefunden, diese Schranke zu durchbrechen 297. Bezeichnenderweise wagte er diesen Schritt an die Offentlichkeit nicht vor einem römischen Publikum. Griechen, die das römische Vorurteil gegen Theater und Arena nicht teilten, machte er zu Zuschauern seiner Darbietungen. Nach anderen Maßstäben sind die geschlechtlichen Verirrungen und das Rowdytum zu beurteilen. Auch hier war Seneca nur ein Teilerfolg vergönnt. Durch ein geschicktes Manöver, bei dem Acte ihren Part zu spielen hatte, wußte er es zu verhindern, daß Agrippinas Plan, ihren Sohn durch ein inzestuöses Ver292

Aus diesem Umstande folgt natürlich nichts für die Chronologie der beiden Dramen; überflüssig, es eigens zu betonen. 293 Bezeichnend Tacitus' Verschweigen der Namen von Mitgliedern altadeliger Geschlechter, die damals gezwungen wurden, durch Auftreten im Theater und in der Arena ihren ehrwürdigen Namen zu besudeln: ann. 14,14,3. 29 4 Tac. ann. 14,14,lff. 2 9 s Tac. ann. 14, 14,2. 29 6 Tac. ann. 14, 14,3. 29 7 Tac. ann. 15,33, 1ff.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

687

hältnis an sich zu binden in der Absicht, Poppaea Sabinas Herrschaft über seine Sinne zu brechen, zum gewünschten Erfolge führte 298 • Bei den Iuvenalia von 59 wurde seine Ohnmacht offenbar. Das Fest von Neros erster Bartschur, das an der Naumachie des Augustus gefeiert wurde, war mit ausgelassenen Lustbarkeiten verbunden, bei denen die pudicitia auf der Strecke blieb 299 • Neuerdings gibt man zu bedenken, ob sich hinter den von Tacitus mit dunkel-drohenden Worten angeprangerten Schwelgereien nicht Feste der Lebensfreude verbergen, Feste des kha300 • Nun ist es zwar nicht ungewöhnlich, daß Tacitus zu fremder religiöser Vorstellungswelt keinen Zugang findet 301 , doch die mitgeteilten Einzelheiten, die stark an die von Tigellinus hergerichteten 'Festbankette' erinnern 302 , lassen seine Auslegung der Festlichkeit als eines Bacchanals nur zu berechtigt erscheinen. Ein letzter Punkt der Tacitus' Aufmerksamkeit auf sich lenkt, ist Senecas Rolle bei dem Suillius-Prozeß im Jahre 58 303 • Kompositionell ist an der Episode sehr auffällig, daß, wenngleich Tacitus dem unheilvollen Wirken des Suillius im Jahr 47 breiten Raum gegönnt hatte 304 , er es als notwendig erachtet, den delator erneut mit einigen allgemein charakterisierenden Wendungen vorstellen bzw. den Leser an das Unwesen, das er unter Claudius trieb, erinnern zu müssen. Dennoch wird völlige Klarheit nicht erreicht. Der Verdacht drängt sich auf, daß bei der Endredaktion der Schriftsteller dem Leser mehr und bessere Hilfe geleistet haben würde, den Vorfall und den zugehörigen Bezugsrahmen einzuordnen. Unlängst hat man den dankenswerten Versuch unternommen, den politischen Hintergrund des Begebnisses aufzudecken 305 • Nach dieser Ansicht wäre Suillius Exponent einer politischen Richtung, die für eine autokratische Herrschaftsform eingetreten und den liberalen Kurs mißbilligt habe, für den Seneca das ganze Gewicht seiner Persönlichkeit in die Waagschale warf. Ferner wird die Möglichkeit erwogen, eine Aktionsgemeinschaft zwischen Suillius und Agrippina anzunehmen, da die Einstellung der beiden zur absolutistischen Monarchie des Claudius verwandte Züge aufweist. Doch bleibt die Frage: War die Diffamierung Senecas ein geeignetes Mittel, den von ihm gesteuerten Kurs zu hemmen oder gar den Abbruch zu erreichen? Mit seinen wilden Schmähreden konnte Suillius dem Angegriffenen allenfalls lästig, aber nicht gefährlich werden. Zu fest saß der amicusprincipisim Sattel, als daß jemand hätte hoffen dürfen, durch Wühlen in seiner Vergangenheit 298

299

300 301 302 3o3 304

305

Tac. ann. 14,2, 1 ff.; angezweifelt von SYME(1958) 1,377 mit Anm. 2; Zweifel zurückgewiesen von GRIMAL(1978) 132 mit A. 450 und 451. Vgl. Suet. Nero 28,2; C. D. 61,11,4. Tac. ann. 14, 15, 1ff. C. D. 61, 19, 1 ff. A. MoMIGLIANO,Nero, in: CAH 10 (1963) 718. GARZEIT!(1960) 165. GR!MAL(1978) 139. Tac. hist. 5,4,lff.; ann. 15,44,lff. Vgl. NORDEN(1966) 281. Tac. 15,37, 1 ff. Tac. ann. 13,42,lff. Tac. ann. 11,1,lff. Vgl. 4,31,3 mit Vorausblick auf die unheilvolle Wirksamkeit des Suillius unter Claudius. mox in laudem vertit ist wohl auf den menschlichen Scharfblick des Tiberius zu beziehen, der schon so frühzeitig erkannte, welch ein Abgrund von Bosheit und Niedertracht sich in der Gestalt des Suillius verbarg. GRIMAL(1978) 128ff. - GRIFFIN (1976) 247 benutzt den Fall als besonders eklatantes Beispiel dafür, daß die Repetundenprozesse nicht mit der notwendigen Strenge durchgeführt wurden.

688

KARLHANS ABEL

und Aufdecken dunkler Punkte und Machenschaften, selbst wenn er die Wahrheit auf seiner Seite gehabt hätte, den Sturz des kaiserlichen Ratgebers herbeizuführen. Für den Modernen wirft der Taciteische Bericht namentlich zwei Fragen auf: 1. Wie ist es zu verstehen, daß die Verurteilung des vielgehaßten delator in der Offentlichkeit Seneca nicht als Verdienst angerechnet wurde, sondern eher Mißgunst einbrachte? 2. Wieviel Wahrheit ist in den Bezichtigungen des Suillius enthalten? Die Offentlichkeit mag mehreres als anstößig empfunden haben; vor allem durfte sie von dem Philosophen Verleumdungen gegenüber eine philosophische, d-.h. kühl-gelassene, Haltung erwarten; durch seine Erregung leistete der Geschmähte dem Verdacht Vorschub, er fühle sich getroffen. Was die Glaubwürdigkeit des Suillius anlangt, so wird man sie von vornherein auf Grund seiner niedrigen Gesinnung als sehr gering veranschlagen; bei einer begrifflichen Zerlegung seiner Anwürfe wird deutlich, daß er in schmähender Absicht die gehässige Herabsetzung mit der Beschuldigung mischt 306 , daß er zum Behufe der Anschwärzung unstrittige Tatbestände, die wesentlich unverbunden nebeneinander stehen, in einer für den Angegriffenen möglichst nachteiligen Weise miteinander verknüpft 307 • Schließlich wird man sagen dürfen, daß seine Schmährede, um dem Ungegründeten den Schein des Zutreffenden zu verleihen, Richtiges mit Falschem vermengt. Nicht nur wird das iustissimum exilium von Tacitus anders beurteilt 308 , sondern der Grund, der zur Verurteilung führte, ehebrecherische Beziehungen zu Julia Livilla, der Tochter des Germanicus, war aus der Luft gegriffen309 • Vielfach wird eine enge sachliche und zeitliche Beziehung zwischen 'De vita beata' und dem Suillius-Prozeß angenommen 310 • Dafür spricht manches; doch ist es unmöglich, die Vermutung auf eine sichere Grundlage zu stellen. Der Dialog verbindet ein leidenschaftliches Bekenntnis zur stoischen Weltanschauung in ihrer religiösen Tiefe (z.B. deo parere libertas est)311 mit einer Rechtfertigung der gegenwärtigen, dem sittlich-religiösen Ideal teils scheinbar, teils wirklich widersprechenden Lebensführung, zumal des Reichstums 312 • Zu seiner Verteidigung macht Seneca vor allem die steile Höhe der sittlichen Norm und·die Adiaphorie von Geld und Gut geltend, die nichts Besudelndes hätten, wenn sie auf ehrliche Weise erworben seien und der Vernunft zur Verwirklichung und Beförderung ihrer Zwecke dienten. Der geifernde Ton mancher Partien berührt den modernen Leser unangenehm 313 ; er beweist indes nur, daß Seneca, wie er in ebendiesem 306 307 308

309

310 311 312

3 13

Tac. ann. 13,42,3; simul studiis inertibus etc. Tac. ann. 13,42,4: qua sapientia ... ter milies sestertium etc. Tac. ann. 13,42,2; vgl. 12,8,2: Tacitus (nicht Agrippina) sieht die Aufhebung der Strafe als bonum facinus an; s. A. 141. C.D. 60,8,2. - Widerspruch zu 61,10,1 nach verbreiteter Ansicht nur scheinbar; s.A. 141. Sehr behutsam GRIMAL (1978) 207. dial. 7,15,7; vgl. das 'Credo': 20,3ff. prooemium: c. 1-2; Hauptteil: A c. 3-16: Bejahung des stoischen Sitt!ichkeitsideals; B c. 17,1-26,3: Zurückweisung des Vorwurfs, Leben entspreche nicht der Lehre; peroratio: c. 26,4-28. Z.B. dial. 7,19,3; 20,6.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

689

Dialoge hervorhebt 314 , Strebender, nicht Vollendeter ist. Eine bestimmte Prinzipatsauffassung zeichnet sich nicht ab. Im übrigen gestaltete es sich schwierig, im einzelnen den Nachweis zu führen, daß Regierungsmaßnahmen innerhalb des quinquennium und darüber hinaus bis 62 unter Senecas maßgebender Beteiligung zustande gekommen sind oder gar auf seine Initiative zurückgehen. In der öffentlichen Meinung galt er als der Urheber aller anerkennenswerten Leistungen des Regimes315 • Doch reicht der positive Charakter einer Maßnahme nicht aus, um in ihr die staatsmännische Kunst Senecas zu erkennen; es bedarf zusätzlicher Kriterien, um sie ihm mit einiger Wahrscheinlichkeit zuzusprechen. Auch Dios Angabe, daß Seneca und Burrus in einträchtigem Zusammenwirken mancherlei umgestalteten, gewisse Einrichtungen völlig abschafften, andere Gesetze gänzlich neu schufen, ist zwar als Bestätigung des Taciteischen Zeugnisses sehr willkommen, aber im Einzelfall wenig hilfreich 316 • Bei gewissen bevölkerungspolitischen Maßnahmen der Jahre 57 und 60 muß ungewiß bleiben, ob Seneca mit ihnen in Verbindung gebracht werden darf 317 • Auf dem Gebiet des allgemeinen Staatsrechts ist die Lage nicht viel besser. Bestimmte Neuregelungen mögen letzten Endes auf Senecas Einwirkung zurückgehen. Doch fehlt es an geeigneten Anhaltspunkten für eine begründete Vermutung. 56 wird anläßlich eines Streites zwischen einem Volkstribunen (Helvidius Priscus) und einem Quästor des Ärars ein Mißstand sichtbar 318 • Gerade die minderbemittelten Bevölkerungsschichten sind dem übermächtigen Druck der Staatskasse ausgesetzt wegen des Unverstandes der vollziehenden Beamten. So scheint eine Neuordnung der cura publicarum tabularum angezeigt, die bis dahin keine befriedigende Lösung gefunden hatte. Nero legt dieses Amt in die Hände von Prätoriern, die über ausreichende Erfahrung verfügen, und behält sich selbst die Bestallung vor. Die Regelung verrät so viel staatsmännische Weisheit, daß man sie Seneca gern zutrauen möchte. Doch reicht dies für eine Vindizierung nicht aus. 60 beschränkt der Prinzeps den Kompetenzbereich des Senats wegen gewisser unliebsamer Unregelmäßigkeiten (ambitus), indem er die prätorischen Komitien in seine eigene Zuständigkeit überführt 319 • Gleichzeitig erhöht er das Ansehen des Senats als Appellationsgerichtshof, indem Gleichstellung mit dem kaiserlichen Gericht hinsichtlich der Gerichtskosten vorgenommen wird. Daß diese Maßregeln im Kronrat erörtert worden sind, ehe sie Gesetzeskraft erlangten, darf als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Senecas Anteil bleibt wegen der widersprechenden Tendenzen, die man wahrnimmt, im dunkeln. 314 315

316

317 318 319

dial. 7,17,4. Tac. ann. 14,52,3; es ist mit einer Übertreibung der obtrectatores Senecas zu rechnen. In Senatorenkreisen wird gelegentlich die Meinung geäußert, ein Thrasea Paetus an der Staatsspitze fände mancherlei zu bessern: ann. 13,49,3. C. D. 61,4,2; das Zeugnis von GRIFFIN(1976) 68ff. mit wenig überzeugender Begründung verworfen. Anders GRIMAL(1978) 103. Zum Kontrast: WALTZ(1909) 241. Tac. ann. 13,31,2; 14,27,2. Tac. ann. 13,28,3ff. Vgl. WALTZ(1909) 260ff. MoMMSEN(1952) 2, 559f. (ohne Wertung). Tac. ann. 14,28,lf.; vgl. Suet. Nero 17. - Zum folgenden vgl. J. BLEICKEN,Senatsgericht und Kaisergericht (bibl. Angaben: A. 137) 154ff.

46 ANRW II 32.2

690

KARLHANS ABEL

Eines der leuchtendsten Verdienste Senecas ist sein bedingungsloses Eintreten für die Menschenrechte der Sklaven320 • Es lag dies in der Konsequenz der stoischen Lehre, die für die Beurteilung des Wertes eines Menschen einzig den sittlichen Maßstab, die Gutheit, gelten läßt. Seneca scheint die Akzente noch schärfer gesetzt zu haben als maßgebende Repräsentanten seiner ULQEOL~, wie Chrysipp, der den Sklaven als perpetuus mercennarius definierte 321 , von Hekaton ganz zu schweigen 322 . In der Zeit, da er Regierungsverantwortung trug, spielte das Problem der rechtlichen Behandlung des Sklaven mehrmals eine Rolle, 56, 57 und 6!3 23 • 56 verfügte, anläßlich von Betrügereien Freigelassener, der Prinzeps, daß deren Freiheitsrechte ungeschmälert erhalten werden sollten und, falls sich Freigelassene patroni gegenüber Rechtsverletzungen zuschulden kommen lassen sollten, durch einzelne Gerichtsverfahren für Abhilfe gesorgt werden sollte. Im Jahre darauf faßte der Senat, ohne daß der Prinzeps eingegriffen hätte, einen Beschluß, daß im Falle der Ermordung eines Herrn durch einen Sklaven nicht nur sämtliche Unfreien, die derselben Hausgemeinschaft angehörten, hingerichtet werden sollten, sondern auch die Freigelassenen, sofern sie einen Teil derselben Wohngemeinschaft bildeten. 61 trug sich ein einschlägiger Fall zu. Bei der Senatsverhandlung waren die Meinungen gespalten, doch neigte die Mehrheit der vom Gesetz vorgesehenen harten Behandlung zu: Nicht nur der Schuldige, sondern die ganze familia der Mitsklaven sollte der Todesstrafe verfallen sein. Als angesichts dieser unmenschlichen - von Tacitus übrigens gutgeheißenen 324 - Strenge ein Volksaufstand drohte, setzte der Prinzeps mit militärischen Machtmitteln die Vollstreckung des vom Senat gefällten Wahrspruches durch. Was soll man aus all dem für die von Seneca verfolgte politische Linie schließen? Offenbar ist über das Erwägen bloßer Möglichkeiten nicht hinauszugelangen. Daher scheint Urteilsenthaltung geboten. Eine wichtige Rolle spielt, im öffentlichen nicht weniger als im privaten Leben, die Wirtschafts- und Finanzpolitik 325 . Mit einem geflügelt gewordenen

320

321 322

323

324

325

epist. 47 (dazu W. RICHTERSvorzügliche Interpretation: Seneca und die Sklaven, Gymnasium 65 [1958] 196ff.; auch bei TRAINA[1976]); benef. 3,18,lff. Stoic. 3,351. Hekaton betrachtet den Sklaven als Sache, die unter Umständen von minderem Nutzwert als ein Pferd ist (bei Cic. off. 3,89); GRIMAL(1978) 126; ein sehr bedenklicher Abstrich am Sittlichkeitsprinzip, das mit voller Schärfe erfaßt zu haben bleibendes Verdienst der altstoischen Ethik ist. Tac. ann. 13,32,1; 26,lff.; 14,42,lff. - Seneca nimmt epist. 77,7 auf das Gesetz Bezug, ohne anzudeuten, wie er zu ihm steht; aus dem Schweigen wird man keine Schlüsse ziehen wollen. SYME(1958) 2,533 A.4 neigt der Annahme zu, Tacitus teile den Standpunkt des Cassius Longinus nicht. Freilich fehlt die explizite Gutheißung. Von allem anderen abgesehen, ist die tiefe Genugtuung, mit der Tacitus das Obsiegen der Ansicht des Cassius statuiert, in Sätzen wie: sententiae Cassii . .. nemo unus contra ire ausus est (14,45, 1) und: id a principe prohibitum est ne mos antiquus quem misericordia non minuerat per saevitiam intenderetur (14,45,2) ohne weiteres deutlich spürbar. Vgl. WALTZ(1909) 259ff.; GRIMAL(1978) 116ff.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

691

Wort hat Bion von Borysthenes das Geld als VE'ÜQa ltQayµcii:wv bezeichnet 326 • Seneca, den der ältere Plinius gelegentlich treffend als minime utique mirator inanium charakterisiert 327 , besaß Wirklichkeitssinn genug, um sich über diese grundlegende Tatsache klar zu sein. Öfters geht er in seinen Werken auf die überragende Rolle des Geldes in den menschlichen Angelegenheiten ein328 • Als Stoiker betrachtet er Reichtum und Armut als Adiaphoron 329 , die nur insofern Wert oder Unwert erlangen, als sie die Vernunftzwecke befördern oder hemmen. In der Zeitspanne, da er Nero seinen erfahrenen Rat lieh, sind mehrere finanzpolitische Entscheidungen gefallen, deren Bewertung dem modernen Beurteiler nicht immer leichtfällt. Es wird von einer kräftigen Finanzspritze für das aerarium Saturni berichtet 330 • Die designierten Quästoren wurden, wie bemerkt 331 , durch Senatsbeschluß von der 4 7 unter Claudius eingeführten zwingenden Verpflichtung entbunden, kostspielige Gladiatorenkämpfe auszurichten. Als Klagen über übergriffe der Steuereinnehmer laut wurden, erwog Nero einen kurzen Augenblick die Abschaffung sämtlicher indirekter Steuern (vectigalia)332 • Doch wurde er von erfahrener Seite darauf hingewiesen, daß dadurch der Staatshaushalt in Unordnung geraten werde, da die Einnahmen die Ausgaben nicht mehr deckten. Schließlich wurde durch kaiserliches Edikt eine Anzahl von Maßnahmen verordnet, durch die Unbilligkeiten der Steuereinziehung durch die Steuerpächter vorgebeugt werden sollte. Namentlich sollten die Pachtverträge offengelegt werden, damit die Betroffenen die Möglichkeiten der Kontrolle erhielten. Verarmten Senatoren, einerlei ob die Vermögenseinbuße durch persönliches Verschulden eingetreten war oder nicht, wurden Jahresgehälter ausgesetzt, die ihnen ein standesgemäßes Leben ermöglichten 333 • Den Provinzstatthaltern wurde durch kaiserliches Edikt untersagt - in anderem Zusammenhang war bereits davon die Rede 334 - , durch kostspielige Gladiatorenkämpfe, venationes oder Spiele aller Art den Provinzialen zusätzliche finanzielle Lasten aufzubürden. Viele der Vorkehrungen entsprechen tiefwurzelnden Überzeugungen des Philosophen, z.B. seiner Abneigung gegen das blutige Schauspiel des Gladiatorengefechts 335 oder seiner scharfen Kritik an der wenig vornehmen Art, wie Tiberius notleidende, in finanzielle Bedrängnis geratene Senatoren aus der kaiserlichen Privatschatulle unter326

327 328 329

330

331 332

333 334 335

46*

D. L. 2, 48; Orro (1890 = 1964) 242 Nr. 1221. - Vgl. Krantor frg. 13 KAYSER= S.E.M. 11,51ff. = FPhG 3, 150 Nr. 13 MULLACH. Plin. nat. 14,51. dial. 5,33,lff.; 9,8,lff.; epist. 115,l0f. Z.B. dial. 7,21,lff. (Es ist bekannt, daß Seneca in diesem Passus den Rahmen stoischer Lehre sprengt, indem er Wohlhabenheit reichere Möglichkeiten zuerkennt, virtus zu betätigen: PoHLENZ [1965] 404; 409.) Tac. ann. 13,31,2; die Höhe des Betrages ist bemerkenswert; vgl. FuRNEAUXz.St. Bei GRIFFJN(1976) 123 kein Vergleich mit Augustus. A.259. Tac. ann. 13,50,lff. GRIMAL (1978) 117 mit ausgewählter früherer Literatur, darunter SYME(1958) 1,416ff. Tac. ann. 13,34,2f. A. 242. Z.B. epist. 7,3ff.; 95,33. Berühmt sein Ausspruch: homo res sacra homini (epist. 95, 33).

692

KARLHANS ABEL

stützte 336. Doch fehlt es auch hier an ausreichender Durchsichtigkeit, um über bloße Hypothesenbildung hinauszugelangen. Auf dem Gebiet der Religionspolitik sind, abgesehen von der Divinisierung des Claudius 337, keine Maßnahmen zu verzeichnen. Senecas Mitwirkung an der Konsekration des verstorbenen Herrschers ist eine offene Frage. Nicht nur hat er vor der Hofgesellschaft durch die 'Apocolocyntosis' die offizielle Apotheose gleichsam annulliert, sondern hat in seinen schriftstellerischen Erzeugnissen, anders als bei Caesar und Augustus, Claudius die Bezeichnung divus vorenthalten 338,obzwar er kein grundsätzlicher Gegner des Kaiserkultes war; jedenfalls betont er gelegentlich die tiefe Berechtigung der göttlichen Verehrung, die dem Augustus auf Grund seines segensreichen Wirkens nach seinem Ableben zuteil geworden ist 339. Von einem Einschreiten gegen die orientalischen Kulte unter Nero, den Isis-Sarapis-Dienst oder die Chaldäer, verlautet in der Überlieferung nichts. Den Juden gegenüber teilte er das römische Vorurteil340, wenngleich seine Poseidonios-Studien ihm den Blick für die Großartigkeit des jüdischen Gottesbegriffes hätten öffnen können 341. Seine Haltung zu den Christen hat Augustinus (für den die Tradition reichlicher floß als für den Modemen) mit Hilfe eines argumentum ex silentio zu erschließen versucht 342. Heute dürfte sich kaum jemand finden, der dem Kirchenvater auf diesem Wege folgen möchte. Die Christenverfolgung des Jahres 64 343hat er gewiß wegen der unmenschlichen Grausamkeit des Strafvollzuges scharf mißbilligt - es ist ja bekannt, wie er über die tunica molesta denkt 344 -, wenn er auch in den Werken des Alters, 'Naturales quaestiones' und den 'Epistulae morales', selbst die leiseste Anspielung vermeidet345. Seine Distanzierung von Neros Tempelräubereien dürfte zur Hauptsache durch Rücksicht auf die öffentliche Meinung bedingt sein346. GRIMALver-

336 337

338

339 34o

341

342

343 344 345

346

benef. 2,7,2. Tac. ann. 13,2,3. Vgl. FuRNEAUXz. St. - Die Konsekrierung war eine Art Totengericht des Senats über den verstorbenen Herrscher und die Art seiner Amtsführung: MoMMSEN (1952) 2,817f. nat. 7,17,2; (21,3); benef. 1,15,5; 6; ebenso die Lex de imperio Vespasiani: ILS 244. Ausgenommen apocol. 10,4. dem. 1,10,3. frg. 41f. HAASE;GRIMAL(1978) 48. Poseidonios' Bewunderung für den Gottesbegriff der Genesis: Anon. sublim. 9,9. Vgl. G. MARTANO,II 'Saggio sul Sublime'. Una interessante pagina di retorica e di estetica dell'antichita, ANRW II, 32.1 (Berlin-New York 1984) 378. frg. 41 HAASE= August. civ. 6, 11. Der wurzelhafte Gegensatz zwischen Christentum und Stoizismus im allgemeinen und Senecanischem Stoizismus im besonderen kann mit PASCAL('Entretien avec Monsieur de Saci') nicht scharf genug betont werden; vgl. ABEL, Gnomon 50 (1978) 371. Tac. ann. 15,44,2ff. Vgl. SYME(1958) 2,533. epist. 14,5. Vgl. namentlich epist. 91. HAASEAusg. Bd. 3, p. III. WALTZ(1909) 422; GRIMAL(1978) 167. Tac. ann. 15,45,3; vgl. GERCKE(1896) 280; GRIMAL(1978) 168. Man beachte indes Suet. Nero 35,5, dem zufolge Seneca mehrmals um commeatus eingekommen ist.

693

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

mutet, daß er an Neros Sonnentheologie mitgewoben hat 347. loci probantes sind vornehmlich apocol. 4 und dem. 1,8,4. Zwei Fragen stellen sich: 1) Ist apocol. 4 nicht innerlich verwandt mit dial. 11, 13, 1, wo Claudius einem segenbringenden Gestirn verglichen wird? 2) Wird nicht gerade in 'De clementia', die Schrift als Ganzes genommen, die 'Menschheit' des Prinzeps betont, der zwar an Macht den Göttern gleichsteht, in seiner Entscheidung für oder gegen das Gute aber wie jeder beliebige Mensch die Wahrheit verfehlen kann (wohingegen das Wollen der Gottheit wesensnotwendig auf das Gute gerichtet ist)? Als Staatsmann hat Seneca offensichtlich einem religiösen Liberalismus gehuldigt, der jeden nach seiner Fa~on selig werden läßt. Nur als paedagogus generis humani ist er bemüht gewesen, das religiöse Bewußtsein seiner gebildeten Zeitgenossen für das Edle zu öffnen. Weit über Varro hinausgehend, hat er die Ungereimtheiten und Abgeschmacktheiten der theologia civilis mit einer Schärfe angeprangert, die Augustinus mit berechtigtem Erstaunen zur Kenntnis nimmt, und dies um so mehr, als der geistigen Emanzipation vom Staatskult eine streng konservative religiöse Praxis gegenübersteht 348. Der Kirchenlehrer führt das nicht unzutreffend auf Standesrücksichten des Senators und Fortwirken des mos maiorum zurück 349. Zu erwähnen vergißt er, daß die Beibehaltung der überkommenen kultischen Formen gemeinstoischer Lehre entsprach350. Die Würdigung des staatsmännischen Wirkens Senecas beschließe ein Blick auf die Gesellschaftspolitik 351. Weder als Politiker noch auch als Schriftsteller hat Seneca eine Neuformung der Gesellschaft angestrebt. Im Anschluß an Poseidonios' Kulturtheorie sah er zwar den Übergang der Menschheit vom Kommunismus zum Eigentum als eine Art Ursündenfall an 352; denn die avaritia ist eine der Hauptgeißeln des Menschengeschlechts. Doch fehlt jeder Ansatz in Richtung auf Abschaffung der Besitz- und Klassenunterschiede. Gerade in 'De beneficiis' gibt er seiner Überzeugung Ausdruck, daß eine grundsätzliche Besserung des sittlichen Zustandes der Menschheit nicht erhofft werden darf 353. Er rechnet also nicht damit, daß von seiner Hodegetik, wie man Wohltaten erweisen, wie entgegennehmen soll, der innere Zusammenhalt der zeitgenössischen Gesellschaft insgesamt dem höchsten Vollkommenhe1tsgrad der Moralität, dem selbstverleugnenden Dienst am Mitmenschen 354, genähert wird, und sei es auch nur um ein winziges Stück. Auch in diesem Werk bleibt er wesentlich Individualethiker; er weist Wege, wie der einzelne, wofern er guten Willens ist, in seinem Wirkungskreis zur Erfüllung seines Lebensglückes gelangen kann.

347 GRIMAL 348 349 350 35l 352 353

35 4

(1978) 401: Index 8.7.3.4. frg. 31 ff. HAASE. frg. 40 HAASE (mit herber Kritik an der doppelten Moral). Vgl. Cic. off. 2,11; s. W1LAMOWITZ (1967) 2,200f.; hingegen Vgl. GRIMAL (1978) 126ff. epist. 90,3. benef. 1,10,lff. Vgl. dial. 8,4,lff.; 9,4,lff.

PottLENZ

(1967

= 1934) 94.

694

KARLHANS ABEL

Daß Seneca als kaiserlicher Berater dem obersten Ziel stoischer Ethik, der salus generis humani 355 , nach besten Kräften zu dienen bemüht gewesen ist, unterliegt keinem ernstlichen Zweifel. Durch Wahrung des Friedens nach außen, durch Aufrechterhaltung einer durch Recht und Gesetz 356 geschützten Freiheit nach innen glaubte er seinem hohen Auftrag am ehesten gerecht zu werden. Dem Kaiser, als dem obersten Schirmherrn der Gerechtigkeit, empfahl er eine milde Handhabung der Strafjustiz 357 in der Gewißheit, daß der Gesetzesverstoß in vielen, wenn nicht den meisten, Fällen der caligo mentis, nicht der Lust am Bösen entspringt 358 • Seiner Politik sind schöne Erfolge beschieden gewesen. Trajans Wort vom quinquennium Neronis 359 ist ein Gütesiegel von hohem Wert. Wenn er am Ende doch gescheitert ist, so ist der Grund vor allem im System der absolutistischen Erbmonarchie zu suchen. Diese Herrschaftsform ließ ihm Einflußmöglichkeiten nur solange, als es ihm gelang, den Inhaber der Macht mit psychologischen Mitteln nach seinem Willen zu lenken. In dem Maße, wie Nero sich auf seine Selbständigkeit besann, war die Gefahr gegeben, daß er der Führung seines Lehrers und Beraters entglitt. Anders als Trajan erschienen Seneca selbst die Jahre, da er zum Wohle des Imperium Romanum wirken konnte, in ungünstigem Licht 360 • Einsatz und Gewinn standen in einem Mißverhältnis. Als er von der politischen Bühne abtrat, konnte er sich nicht verbergen, daß seine staatsmännische Wirksamkeit zur Folgenlosigkeit verurteilt sein werde: Nero hatte die virtus verschmäht 361 •

IV. Die letzten Jahre. Selbstentleibung Vermutlich Anfang 62 verschied Afranius Burrus 362 • Damit hatte Seneca seinen zuverlässigen Helfer verloren, und die Aussichten, den Prinzeps, der 355

356 357 358

359

360 3 61

362

benef. 4,18,2: ratio und societassind die beiden Mittel, die nicht nur das überleben der Menschheit, sondern ihre Herrschaft über den Erdball garantieren. Die Verwandtschaft zu Grundgedanken von Ciceros 'De legibus' und 'De officiis' liegt auf der Hand: z.B. off. 3,21. Es ist die stoische Umbildung eines alten Protagoreischen Gedankens; an die Stelle der Polis des klassischen Hellenentums ist die stoische Kosmopolis getreten; vgl. PI. Prt. 322 D. Vgl. seine Kritik an Claudius' Herrschaft: apocol. 4, 1 v. 24. eiern. 1,1,8. 'De beneficiis' vertritt den optimistischen Standpunkt, daß das Gute auf jeden Willen, auch den des Bösewichts, seine bannende Kraft ausübt: benef. 4,17,2f. (Die 'Satanie' wird nicht anerkannt.) Man wird das Fortwirken eines alten Protagoreischen Gedankens annehmen dürfen; PI. Prt. 323 B. S.A. 194. Aur. Vict. Caes. 5,2; epit. Caes. 5,lff. TRILL!TZSCH (1971) 1,69. GRIFFIN(1976) 424. nat. 3 praef. 2; epist. 8,3. Vgl. Tac. ann. 13,2,1. Tac. ann. 14,51,1. PIR 2 A441.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

695

inzwischen ein Alter von 24 Jahren erreicht hatte, in seinem Sinne zu lenken, verringerten sich zunehmend 363 • Die Hoffnung, sich den negativen Einflüssen gegenüber, die von Ofonius Tigellinus und Poppaea Sabina ausgingen, durchzusetzen, war verschwindend gering. Daher kam Seneca um seinen Abschied ein und bot zugleich die Rückgabe der riesigen Vermögenswerte an, mit denen Nero ihn in den Zeiten, da er ihm gewogen war, wahrlich fürstlich beschenkt hatte. Denn sie bildeten eine ernste Gefahr für sein Leben. Wegen seiner Verschwendungssucht hatte der Prinzeps einen außerordentlichen Finanzbedarf, und bei der Wahl seiner Mittel, ihn zu decken, kannte er keine Skrupel 3 64 • Nero gab indes dem Ersuchen seines Beraters nicht statt, bemüht, es nicht zum offenen Bruch kommen zu lassen. Nichtsdestoweniger legte Seneca den Lebensstil des hohen Würdenträgers ab und kehrte zu einem bescheidenen Lebenszuschnitt zurück, seine angegriffene Gesundheit oder seine philosophischen Studien vorschützend 365 • Es beginnen die Jahre einer geradezu fieberhaften literarischen Tätigkeit 366 • Unter den erhaltenen Werken lassen sich mit Sicherheit dieser Periode die 'Naturales quaestiones' und die 'Epistulae morales' zuweisen, die köstlichste Frucht seines reifen Geistes, dem es gelungen war, tief in das Geheimnis von Welt und Menschenleben einzudringen. Die Entstehung von 'De providentia' in diesem Zeitraum darf wenigstens als wahrscheinlich gelten. GRIMALvermutet, daß wie Cicero in seiner letzten Lebensphase Seneca damals den Plan, ein philosophisches Corpus abzufassen, verfolgt habe 367 • Wer sich entschließen kann, neben der 'Moralis philosophia' (die durch Selbstzeugnis als Spätwerk gesichert ist) auch die 'Exhortatio' u. a. dem letzten Lebensabschnitt zuzuordnen, wird der Vermutung eine gewisse Plausibilität zuerkennen. In der Hauptstadt hielt Seneca sich nach Tacitus' Zeugnis selten auf 368 • Der Briefwechsel zeigt ihn bald in Rom, bald in Kampanien 369 • So war er auch im April 65, kurz vor seinem erzwungenen Freitod, aus Kampanien zurückgekehrt und hatte auf einem seiner Güter in der Umgebung der Kapitale beim vierten Meilenstein Station gemacht 370 • In seinen Schriften dieser späten Zeit bedenkt er den Kaiser verschiedentlich mit hohem Lob und entwirft von ihm ein Bild, das durch die Tatsachen längst widerlegt war 363 364

365 366 36 7 36 8 369

370

Tac. ann. 14,52,lff. Vgl. Tac. ann. 14,65,1: Pallas wurde wegen seines ungeheuren Reichtums ermordet. Nach der gleichen Methode hatte sich Caligula die für seine verschwenderische Hofhaltung benötigten Gelder zu beschaffen gewußt. C. D. 62, 14,3. Tac. ann. 14,56,3. Vgl. epist. 8, 1ff.; nat. 3 praef. lff. GRIMAL(1978) 403 Index (B) 1.1.4. Tac. ann. 14,56,3. epist. 7 (wohl Rom); epist. 49,53,55 usw.: Kampanien; epist. 104, 123: Nähe von Rom (Nomentanum, Albanum). Tac. ann. 15,60,4. - In seiner Begleitung befand sich seine zweite Frau, namens Pompeia Paulina, die ihm in zärtlicher Liebe anhing und ihm, als das kaiserliche Geheiß zur Selbstentleibung eintraf, in den Tod zu folgen beschloß. Er hatte sich mit ihr während der Zeit seines großen Reichtums vermählt, also nach 54/55 (C. D. 61,10,3). Sie war wesentlich jünger als der Gatte (epist. 104,2). Unhaltbar HANSLIK,RE 21 (1952) 2281 s. v. Pompeius Paulinus Nr. 100. Auch der Modifikation DEss., RE 21.2 (1952) 2292f. s.v. Pompeia Paulina Nr. 130 wird man nicht zustimmen können.

696

KARLHANS ABEL

(und in weiten Kreisen nicht geteilt wurde) 371 • Offensichtlich ist er bestrebt, in der Offentlichkeit den Eindruck zu erwecken, als habe sich an seinen Beziehungen zu seinem ehemaligen Zögling nichts geändert. Er empfiehlt ja in den 'Briefen', die Mächtigen nicht ohne Not zu provozieren 372 , und wenn er gelegentlich aie Philosophen im allgemeinen gegen den Verdacht in Schutz nimmt, sie schürten in aller Heimlichkeit den Aufruhr gegen die etablierte Macht 373 , dann erhebt er, so wird man mutmaßen dürfen, seine Stimme auch in eigener Sache und setzt sich gegen ungerechtfertigte Verdächtigungen zur Wehr. Wenn er darauf Bedacht nahm, von sich aus nichts zu tun, was die Spannungen im Verhältnis zum Kaiserhofe hätte vermehren können, dann wird er es mit Rücksicht auf die Aufgabe getan haben, die er als seinen eigentlichen Lebensinhalt empfand 374 • Denn seine politische Wirksamkeit schien ihm in der Retrospektive als ein Fehlschlag 375 • Wie manche von Tacitus erwähnte Vorkommnisse erkennen lassen, schwebte er in unmittelbarer Lebensgefahr; erinnert sei an die verleumderische Anklage des Romanus 376 , die Bemerkung in Antium, als Nero ihm von seiner Aussöhnung mit Thrasea Paetus Mitteilung machte 377 , sein Verhalten zu Piso 378 , die Äußerung, aus welcher der Kaiser den Schuldbeweis konstruierte 379 • Neros Herrschaft entartete zur Tyrannei schlimmster Art. Die Majestätsprozesse wurden wieder aufgenommen; mögliche Thronanwärter, wie Rubellius Plautus, Faustus Cornelius Sulla und Torquatus Silanus, wurden rücksichtslos beseitigt in der Absicht, Nero in dem Besitz der Alleinherrschaft zu sichern 380 , ein Verfahren, gegen das sich Seneca und Burrus beim Regierungswechsel energisch und mit Erfolg gewandt hatten 381 ; Octavia wurde dem Ehrgeiz der ränkesüchtigen Poppaea Sabina aufgeopfert 382 ; der Kaiser entweihte für das römische Empfinden die kaiserliche Majestät dadurch, daß er in der Offentlichkeit als Kitharode auftrat, wenn zunächst auch nur vor einem vorwiegend griechischen Publikum in Neapel 383 • Es fehlt nicht gänzlich an sinnvollen Maßregeln, wie der Verhinderung der inneren Aushöhlung der Lex Papia Poppaea durch Scheinadoptionen oder der Abstellung von Mißständen der Provinzverwaltung 384 • Wieweit Senecanische Einflußnahme anzunehmen ist, erlaubt die Quellenlage nicht zu entscheiden. Im Jahr nach Senecas Rücktritt, 63, stand die Außenpolitik 371

372

373 374 375 376 3 77 378 379

380 381 3 82

383 384

nat. 6,8,3; 7,17,2; 21,3; 1,5,6; epist. 7,5 (mit GRIMAL[1978] 161 u.a. auf Nero zu beziehen; anders MAURACH[1970] 46 A. 69). Ganz ähnlich hat sich Thrasea Paetus verhalten: Tac. ann. 14,48,4 (im Jahr 62), an dessen Integrität Zweifel schwerlich erlaubt sind. epist. 14,7. epist. 73,1. Vgl. Tigellinus' Verleumdung des Rubellius Plautus Tac. ann. 14,57,3. epist. 8, 1 ff. s. A. 360. Tac. ann. 14,65,2; vgl. GRIMAL(1978) 159; vgl. GERCKE(1896) 282. Tac. ann. 15,23,4. Tac. ann. 14,65,2. Tac. ann. 15,60,3. Vgl. auch Plin. nat. 14,51. Tac. ann. 14,57,4; 59,lff.; 15,35,1. Tac. ann. 13,2,1. Tac. ann. 14,64,2. Tac. ann. 15,33, 1. Tac. ann. 15,19,lff.; RoTONDI (1966) 457ff.; 542. Tac. ann. 15,20,lff.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

697

im Vordergrund. Dank seinem großen Ansehen am parthischen Königshofe gelingt es Corbulo, die Schlappe des Vorjahres, die Folge der Ungeschicklichkeiten des Caesennius Paetus, wieder wettzumachen 385. Hervorstechendes Ereignis des folgenden Jahres, 64, ist die große Feuersbrunst in Rom, die einen großen Teil der vierzehn Regionen der Stadt entweder gänzlich vernichtet oder stark verwüstet 386. Bekanntlich gedenkt Seneca in dem gleichzeitigen 'Briefwechsel mit Lucilius' des Begebnisses nicht 387; Vorsicht dürfte es gewesen sein, die ihn schweigen hieß; bezichtigte man doch den Kaiser, die Einäscherung der Stadt veranlaßt zu haben, um Terrain für sein gigantisches Bauvorhaben der domus aurea zu gewinnen 388. Um sich von diesem - wahrscheinlich unbegründeten389 - Verdacht zu reinigen, hat Nero die erste Christenverfolgung ins Werk gesetzt 390. Danach ging er an eine umfassende, großzügige Neugestaltung der Stadt. Zur Beschaffung der dazu benötigten Gelder plünderte er rücksichtslos die Schätze der Tempelheiligtümer 391. Nach einem Gerücht soll Seneca, um mit dieser Maßregel nicht in Verbindung gebracht zu werden, um Urlaub vom Hofe nachgesucht haben, der ihm nicht gewährt wurde. Ob Tacitus' Vorsicht diesem Gerücht gegenüber berechtigt ist, entzieht sich moderner Beurteilung 392. Eher ist man bereit, des Geschichtsschreibers Reserve einem Überlieferungszweig gegenüber gutzuheißen, nach dem Nero einen Mordanschlag auf seinen ehemaligen Lehrer verübt haben soll, nur hätte er vermeiden sollen, die mangelhaft verbürgte Aufstellung kurz darauf als sicher erwiesenes Faktum zu behandeln 393. 65, an den Cerealia im April, wurde die Pisonische Verschwörung aufgedeckt, deren Anfänge weit in die Vergangenheit zurückzureichen scheinen 394. Ohne einen stichfesten Beweis für Senecas Teilnahme an den konspirativen Umtrieben in Händen zu halten, zwang Nero den Betreuer seiner Jugendjahre zum Selbstmord, gleichsam als sei jeder Zweifel an seiner Schuld ausgeschlossen 395. Seneca stand zwar zu Piso in freundschaftlichen Beziehungen, hatte aber aus Vorsicht vielleicht mit Rücksicht auf die Verleumdungen des Romanus - vermieden, die Freundschaft nach außen hin durch lebhaften Verkehr zu betonen. Die ihm zur Last gelegten Worte, sein Wohl hänge gänzlich von Pisos Wohlergehen ab, geäußert zu haben, hat er energisch bestritten 396. Da einerseits die Verschwörer mit einer gewissen Sorglosigkeit zu Werke gingen, andererseits Seneca auch nach 3 B5 386 387 388 389 3 90 3 91 392

393 394

3 95 396

Tac. ann. 15,28,1 ff. Tac. ann. 15,38,lff.; Suet. Nero 38,lff.; C.D. 62,16,lff. Vgl. vor allem epist. 91 (geschrieben im Spätsommer 64). Tac. ann. 15,44,2; vgl. 67,2. Das Feuer brach in einer Vollmondnacht aus; vgl. GARZEIT! (1960) 624. Tac. ann. 15,44,2ff. Tac. ann. 15,45,1 ff. Tac. ann. 15,45,3. Vgl. indes Suet. 35,5; daher GERCKES (1896) 280 Zweifel wohl grundlos; vgl. auch GRIMAL (1978) 168. Tac. ann. 15,45,3 vgl. mit 60,2. Tac. ann. 15,53,lff. - Zu den Cerealia: W1ssowA(1971) 574. Vgl. Tac. ann. 15,60,2. Vgl. Tac. ann. 15,61,1. - Für Dio steht fest, daß Seneca zum Kreis der Verschwörer gehörte: C. D. 62,24, 1.

698

KARLHANS ABEL

dem Rückzug aus dem öffentlichen Leben noch über einen großen Bekanntenkreis gebot, vermutet GRIMALmit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, Seneca habe von dem Plan Kunde gehabt 397 • Tacitus hält es nicht für ausgeschlossen, daß seine Rückkehr in die Metropole nicht zufällig mit dem Zeitpunkt des Attentats zusammenfiel3 98 • Das Gerücht wollte, wie früher berührt 399 , wissen, in den militärischen Kreisen um den tapferen Subrius Flavus habe die Absicht bestanden, Piso nur als Zwischenlösung zu akzeptieren, endgültig aber nach Neros Beseitigung den vakanten Prinzipat Seneca zu übertragen wegen seiner einzigartigen intellektuellen und moralischen Eignung für das höchste Staatsamt. Seneca soll nicht in Unkenntnis von Subrius Flavus' und seiner Gesinnungsgefährten Absichten gewesen sein400 • Bereits früher wurde ausgeführt, welche literarischen Intentionen Tacitus mit seiner Berichterstattung über diese fama verfolgt 401 : Der Prinzipat, in die Hände eines Unwürdigen gelegt und zur Tyrannis entartet, fordert mit einer unentrinnbaren Notwendigkeit als erlesenstes Opfer den, der durch langjähriges Wirken bewies, wie kein zweiter sei er dazu berufen, die höchste Verantwortung für Gedeih und Verderb des Reiches zu tragen. So hat es seine tiefe Berechtigung, wenn Tacitus alle Mittel seiner unvergleichlichen Darstellungskunst aufbietet, um über Senecas Lebensausgang jene tragische Stimmung auszugießen, in der menschliche Größe ein letztes Mal voll aufleuchtet, ehe sie die Nacht des Todes in ihre Schatten aufnimmt 402 •

Zweiter Teil: Das schriftstellerische Werk /. Vorbemerkung

Während es sehr schwierig und zum Teil unmöglich ist, Senecas staatsmännische Leistung zurückgewinnen, mag auch deutlich werden, daß sowohl Trajans Ausspruch vom quinquennium Neronis als auch Dios Urteil, Seneca habe in harmonischem Zusammenwirken mit Burrus die Reichsgeschicke in sehr 397

398 3 99 400 401 402

GRIMAL(1978) 169. - Sein Neffe Lucan war gleichsam der Bannerträger der Verschwörung (Suet. vita p. 333 Hosrus). Tac. ann. 15,60,4. A. 184; vgl. S. 673. Tac. ann. 15,65. s. 673 ff. Tac. ann. 15,60,2ff. Dazu LEO (1924) 455; NORDEN (1958) 1,306; FRAENKEL(1964) 2,319; 311; SYME(1958) 1,317; GRIFFIN (1976) 367ff.; CANCIK(1967) 110ff.; GRIMAL (1978) 169. - Besonders wichtig für Tacitus' Verständnis von Senecas Persönlichkeit die Aussage über das Testament und die Bestimmungen über die Bestattung (15,64,4). Sie werfen ein helles Schlaglicht auf Senecas 'innerweldiche Askese' (M. WEBER), eine Haltung, die wir schon im Jahr 42 beobachten können: dial. 12,5,4: Darlebung des Adiaphoriegedankens der stoischen Güterethik; vgl. GRrMAL(1978) 410: Index (C) 2.1.6.8.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

699

verständiger Weise und mit einem Höchstmaß an Gerechtigkeit geleitet, des realen Gehalts durchaus nicht entbehren, sind wir bei seinem schriftstellerischen Nachlaß in einer weitaus glücklicheren Lage: Seneca selbst spricht zu uns, und daß seine Worte gemeiniglich der echte Ausdruck dessen sind, was er dachte und fühlte, das verbürgt nicht nur die Taciteische Schlußbilanz 403 , sondern auch die Stetigkeit und Durchgängigkeit, mit der er zuallermeist an den tragenden Grundansichten festhält 404 • Das deum sequere, wie die Pythagoreer die höchste Lebensnorm zu formulieren pflegten, war für ihn gleichermaßen gültig auf der Höhe seines Lebens wie am Ende seiner Tage405 , und Tacitus hat mit der ihn auszeichnenden durchdringenden Schärfe erkannt, daß selbst inmitten des strahlendsten äußeren Glanzes dieser Mann keinen Augenblick von dem Bewußtsein verlassen wurde, daß es vor dem 0avaw~ rtavöaµfrtWQ keine Prosopolempsie gibt, einzig sich zu behaupten vermag inmitten des allgemeinen Ruins die gute Tat 406 • (Omnes) unus exaequabit cinis, heißt es bereits in der frühesten erhaltenen Schrift, der 'Consolatio ad Marciam ' 407 • Nach dem Zeugnis der Demissionierungsrede von 62 hat Seneca seinen Lebensweg begriffen als den ans Märchenhafte grenzenden Aufstieg aus der stillen Beschaulichkeit der Studierstube ins volle Rampenlicht der Offentlichkeit als engster Mitarbeiter und Berater des Kaisers408 . Das trifft nicht ganz zu. Denn er hatte wie sein älterer Bruder, als er seine Lebensentscheidung zu treffen hatte, sich für eine öffentliche Laufbahn als Sachwalter und Senator entschieden 409 • Widrige Umstände, Krankheit, Verbannung, haben ihn von der ursprünglich ins Auge gefaßten Lebensbahn abgedrängt und für eine beträchtliche Anzahl von Jahren zur kontemplativen Lebensform des geistigen, um Erkenntnis bemühten Menschen verurteilt, der sich im geschriebenen Wort Mit- und Nachwelt mitzuteilen sucht. So kann es denn nicht in Erstaunen versetzen, daß seine schriftstellerische Arbeit nicht selten eine politische Dimension gewinnt, ja zuweilen der politische Aspekt die eigentliche Sinnmitte des Werkes ausmacht 410 • Freilich, als Philosoph lehnt Seneca die Verselbständigung der Staatstheorie ab; sie bleibt ihm 403 404

405 406 407

4 os

409

410

Tac. ann. 15,60,2 ff., bes. 62, 1. Leicht verschobene Akzentsetzung bei BmsSIER(1909) 2,25. Philosophiebegriff: dial. 12,20, 1 vgl. mit epist. 89,5. - Der Einzelnachweis für die Grundpositionen von Physik und Ethik kann hier nicht erbracht werden; beschränken wir uns auf den Autarkiegedanken (Stoic. 3,49ff.): dial. 12,5,1 vgl. mit epist. 9, 1ff., Adiaphoriegedanken dial. 12,5,1 vgl. mit epist. 82,14ff. (Stoic. 3,117ff.), Apatheia (Stoic. 3,443ff.): dial. 12,4,1 (Anspielung auf den Gegensatz von stoischer Apatheia und peripatetischer Metriopathie) vgl. mit epist. 9,1 ff. (wo der Gegensatz zwischen stoischer und kynischer Apathie herausgearbeitet wird). Vgl. GRIMAL(1978) 406: Index 2.1.3. dial. 7, 15,5 vgl. mit epist. 31, 11. Tac. ann. 15,64,4. Vgl. A. 402. dial. 6,11,2. - Die Gemeinplätzigkeit hindert nicht, daß Seneca von der Wahrheit dieses locus communis zutiefst überzeugt ist. Tac. ann. 14,53,5. Vgl. Sen. (pater) contr. 2 praef. 4. - Das Konsulat erreichte er 56, wurde allerdings nur nach dem scherzhaften Ausdruck der 'Apocolocyntosis' - consul postmeridianus. Vgl. GRIFFIN(1976) 73; RozELAAR(1976) 283 A. 122; GRIMAL(1978) 83; 170. Vgl. die für Nero verfaßten Reden u. a.

700

KARLHANS ABEL

eingegliedert in den umfassenden Problembereich der Ethik 411 • Das Gute, das mit dem Wahren in eins zusammenfällt, ist die beherrschende Lebensmacht für jeden, der mit Ernst und Verantwortung an der Verwirklichung des Lebenssinnes wirkt.

II. Erhaltungszustand

Quintilian, dem bei der Abfassung seiner 'lnstitutio oratoria' (um 95 n. Chr.) der schriftstellerische Nachlaß Senecas vollständig vorlag, unterschied vier Gruppen von Werken: Dichtungen, Reden, Briefe und philosophische Abhandlungen (dialogi)412 • Im Unterschiede zu Platon ist es Seneca nicht vergönnt gewesen, in allen schriftlichen Äußerungen seiner geistigen Existenz sich, unbeeinträchtigt durch die zerstörende Wirkung der Zeit, zu behaupten. Viel von dem, was er schrieb, ist bis auf geringfügige Spuren verlorengegangen. Von den Dichtungen besitzen wir nur die Tragödien, die im Etruscus (11./12. Jahrhundert) folgende Anordnung aufweisen: 'Hercules furens', 'Troades', 'Phoenissae', 'Medea', 'Phaedra', 'Oedipus', 'Agamemnon', 'Thyestes' und der schwerlich Seneca gehörige 'Hercules Oetaeus' 413 • Dazu kommt die Spottschrift auf den jüngst verstorbenen Kaiser Claudius, die 'Apocolocyntosis', eine satura Menippea mit der für dieses literarische Genos typischen Mischung von Prosa und Vers (Prosimetrum). Die frivolen Tändeleien, deren der jüngere Plinius gedenkt, um seine eigenen epigrammatischen Versuche zu rechtfertigen, sind verschollen 414 • Von den Reden finden sich schwache Nachklänge bei Quintilian, Tacitus und Cassius Dio, ohne daß sich auch nur ein einziges wörtliches Fragment erhalten hätte 415 • Der Epistolograph Seneca wird für uns einzig durch die 'Briefe an Lucilius' repräsentiert, und diese sind nachweislich nicht einmal vollständig auf die Nachwelt gelangt416 • Der 'Briefwechsel mit Caesonius Maximus' lebt nur in der flüchtigen Anspielung eines Martialischen Epigramms

411

412

413

414

415

416

epist. 89,10. - Kleanthes' Aufgliederung in Moral- und Staatsphilosophie (Stoic. 1,482) hat ihn nicht zu beeindrucken vermocht. inst. 10,1,129. - Quintilians Aufzählung ist nicht vollständig; denn die von ihm aufgeführten Gruppen umfassen die Biographie des Vaters, die Geographie und Religion Ägyptens, die Geographie Indiens u. a. nicht. - dialogi geht nicht ausschließlich auf die Sammlung des Ambrosianus; vgl. frg. 44 HAASE= GL 1,379 KEIL; anders wohl DAHLMANN (1949) 13 f. TEUFFEL-KROLL-SKUTSCH(1920 = 1965) 2, 229f.; PARATORE(1957) 239. Die pseudoSenecanische 'Octavia' fehlt bekanntlich im Etruscus; vgl. BALLAIRA (1974) p. IV; ZwrnRLEIN, Gnomon 52 (1980) 715. frg. 2 HAAsE= Plin. epist. 5,3,5 (vgl. SHERWIN-WHITE z. St., der den Tatbestand nicht ganz adäquat wiedergibt). frg. lO0ff. HAASE. - Aus dem Sendschreiben an den Senat nach Agrippinas Ermordung hat sich ein Satz erhalten: Quint. inst. 8,5,18. Gell. 12,2,2ff. = epist. p. 540 ed. REYNOLDS.

SENECA.

LEBEN UND LEISTUNG

701

fort 417 • Vergleichsweise gut haben die dialogi überdauert. Neben der zehn bzw. zwölf Nummern umfassenden Sammlung des Ambrosianus 418 ('De providentia', 'De constantia sapientis', drei Bücher 'De ira', 'Consolatio ad Marciam', 'De vita beata', 'De otio', 'De transquillitate animi', 'De brevitate vitae', 'Consolatio ad Polybium', 'Consolatio ad Helviam matrem') sind zwei Bücher 'De clementia', sieben Bücher 'De beneficiis', sieben (acht) Bücher 'Naturales quaestiones', wenn auch nicht ganz unversehrt, auf die Nachwelt gelangt. Doch ist auch in diesem Literaturzweig mancher schwer zu verschmerzende Verlust zu beklagen. Man gäbe viel darum, 'De superstitione' 419 oder die 'Exhortatio' 420 zu besitzen, und Hieronymus' Auszüge aus 'De matrimonio' 421 vermögen das originale Werk nur unvollkommen zu ersetzen.

III. Das Echtheitsproblem

Die Grenzen der Senecanischen Hinterlassenschaft haben sich frühzeitig verwischt. Man trennte Werke von seiner Person, die er sich rechtens zurechnen durfte. Das gilt für die Tragödien, deren Verfasser Apollinaris Sidonius, der Bischof von Clermont-Ferrand in der Auvergne (zweite Hälfte des fünften Jahrhunderts), glaubte von dem Autor der dialogi sondern zu sollen422 • Die moderne Philologie mühte sich mit geringem Erfolge die Autorschaft an der 'Trostschrift für Polybius' 423 und der 'Verkürbissung des Claudius' 424 in Zweifel zu ziehen. Häufiger ist der umgekehrte Fall: Man nahm für den Philosophen Schriften in Anspruch, mit denen er nicht das Mindeste zu schaffen hatte. Noch ERASMUS verstand nicht zwischen dem älteren und dem jüngeren Seneca zu scheiden 425 • Der zwischen Lactanz und Hieronymus entstandene 'Briefwechsel Senecas mit dem Apostel Paulus' - ob es sich um eine Fälschung im vollen Sinne des Wortes handelt, muß dahingestellt bleiben - hat bis auf den soeben genannten ERASMUS und gelegentlich noch darüber hinaus als echtes Werk der beiden Korrespondenten gegolten, ungeachtet der erschreckenden Gedankenöde, die so stark und so 417

418

419

420 42 1 422 423 424 425

Mart. 7,45 (= frg. 109 HAASE). - Die 'Briefe an seinen Bruder Novatus' verdanken sehr wahrscheinlich ihre Existenz einer Konfusion Priscians: frg. 109 HAASE = GL 3,410,6 KEIL = Prise. (Script. Metr. 2,85 HuLTSCH); GRoNov, De sest. (Leiden 1691) 1.11. c. 7 p. 100; ABEL(1967) 156 A. 7; TRILLITZSCH(1971) 1,202. Sie geistern immer noch durch die Literatur: RoZELAAR(1976) 23. Vgl. das Inhaltsverzeichnis des Ambrosianus C. 90 inf.: p. VI GERTZ; p. VI HERMES; p. IX REYNOLDS. frg. 30ff. HAASE;vgl. LAUSBERG(1970) 197ff. frg. 14ff. HAASE;vgl. LAUSBERG(1970) 53ff. frg. 45ff. HAASE. Vgl. B!CKEL(1915). Sidon. carm. 9, 231 ff. = Sen. trag. p. XXVI PEIPER-RICHTER. Vgl. MüNSCHER (1922) 30 A.2. L1Psrns' Ausg. p. 91; p. XVIII; DIDEROT (1789) 408ff. Vgl. GRIMAL(1978) 70 mit A. 186; vgl. KNOCHE (1957) 116. Vgl. BLÜHER(1969) 183 A. 15. Ebensowenig RUDOLFAGRICOLA:ßLÜHER a. 0.

702

KARLHANS ABEL

auffallend mit dem Ideenreichtum und der Tiefsinnigkeit der sicher verbürgten Schreiben kontrastiert 426. Heutzutage schwankt das Urteil hinsichtlich der 'Epigramme'. Seit PITHOEUSund LIPSIUShat unbeschadet der sehr ungünstigen Beweislage die Echtheit immer wieder Verteidiger gefunden. Zwar tragen die Gedichte Nr. 232, 236 und 237 im Salmasianus und Thuaneus der 'Anthologia Latina' den Namen Senecas; für 232 bestätigte der verschollene codex Bineti die Zuweisung 427. Da sich jedoch stemmatologisch eine Rückführung auf ältere Überlieferungsschichten als unmöglich erwiesen hat, überdies es in den Handschriften zu irrtümlichen Zuweisungen kommt, muß mit sekundärer Entstehung gerechnet werden 428. So kann sich der Verfasserschaftsnachweis einzig auf die innere Evidenz stützen, die nach dem bekannten methodologischen Prinzip A. BoECKHsbei der Authentizität (im Gegensatz zur Unechtheit) keinen vollgültigen Beweis gestattet 429. Bei den drei auf Senecas Namen gestellten Epigrammen liefern die inneren Kriterien zwar keine Handhabe, sie ihrem angeblichen Verfasser abzusprechen 430, doch ebensowenig irgendwelche Momente, welche die Glaubwürdigkeit der Bezeugung zu erhärten vermöchten 431. Die 'Octavia', die einzig erhaltene praetexta der römischen Literatur, die das unglückliche Schicksal der ersten Gemahlin Neros dichterisch gestaltet, ist nur in der A-Rezension überliefert432. Sie kann wegen der unverkennbaren Anspielung auf Neros Tod, welche die Kenntnis des historischen Sachverhaltes voraussetzt 433, nicht als Schöpfung 426

427

428

429

430

431

432 433

Vgl. BLÜHER (1969) 183; SEvENSTER(1961) lOff. Zur Begründung der Unechtheit G. BorsSIER,Rev. des deux mondes (1871) 43 (bei SEVENSTER [1961] 13 A. l). Lactanz war die Korrespondenz noch unbekannt: inst. 6,24, 13f. Über die persönlichen Beziehungen zwischen Seneca und Paulus besitzt nach wie vor G. BorssIER's Urteil volle Gültigkeit: Rev. des deux mondes (1871) 50f. (bei SEVENSTER [1961] 14 A.3). Vgl. MüNSCHER(1922) 25, der im Anschluß an HERFURTHfür die Echtheit eintritt. Vgl. GRIMAL(1978) 404: Index (B) 2.1.16. BARDONerbrachte den Nachweis für die Unmöglichkeit, die Zuweisungen auf den Archetypus zurückzuführen: vgl. CoFFEY,Lustrum 2 (1957) 184ff. Mag die Anzahl der Übereinstimmungen noch so groß sein, sie kann die Nämlichkeit des Urhebers immer nur wahrscheinlich machen. Vgl. BoECKH(1886) 226. Die zu beobachtenden Abweichungen sind nicht schwerwiegend genug, um Unechtheit zu erweisen: z.B. die Umbildungen auf der Erdoberfläche Anth. Lat. 232,2f. vgl. mit dial. 6,26,6. Bei Anth. Lat. 236 besteht auf den ersten Blick Übereinstimmung im Irrtum. Hier wie dial. 12,7,8 lehrt Seneca, die griechischen Siedler, die sich auf Korsika niederließen, seien aus Phokis - und nicht aus Phokaia - gekommen. Doch ist der Fehler nicht auf Seneca beschränkt (das Adjektiv Phocaicus gehört zu Phocis): vgl. Luc. 5,35 (mit der Anmerkung: BouRGERYsin seiner Ausgabe). Danach zu berichtigen ABEL(1967) 49 A. 5. TEUFFEL-KROLL-SKUTSCH (1920 = 1965) 2, 229; PARATORE(1957) 241. Vgl. A. 413. 618ff., bes. 629ff.; vgl. PIR 2 D 129 p. 38; HOHL, RE Suppl. 3 (1918) 391 s. v. Domitius (Nero) Nr. 29; DESSAU(1924) 2,294f.; A. MOMIGLIANO, Nero, in: CAH 10 (1963) 741. Beim Selbstmord durch das Schwert ist das iugulum beliebt, aber durchaus nicht die einzige Stelle der Wahl für den tödlichen Stoß. Kenntnis der übrigen Todesumstände Neros scheint vorausgesetzt (Mangel an Brot guter Qualität, an der decocta Neronis usw.). Außerdem scheint der Autor um den Tod der Poppaea Sabina zu wissen (724ff.), die als unschuldiges Mädchen gezeichnet wird: 712ff. - Echt nach MAAS(1973) 606 mit wenig überzeugender Beweisführung; ebenso neuerdings WHITMAN(1978), der ZwIERLEIN,

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

703

Senecas gelten. Hinzu kommt, daß die Formung der Gestalt Senecas, der bekanntlich in dem Drama selbst auftritt, schwerlich von dem Philosophen selbst herrührt 434 . Schließlich scheint die Sache derer, welche die Ursprünglichkeit des 'Hercules Oetaeus' bestreiten, besser begründet als die derjenigen, die dieses Stück Seneca mehr imputieren als vindizieren 435 •

IV. Chronologie Dem chronologischen Problem hat die Forschung große Aufmerksamkeit zugewandt 436 • Ungeachtet aller aufgewandten Mühe ist man weit davon entfernt, die Entstehungszeit der erhaltenen Schriften genau bestimmen zu können. In verstärktem Maße gilt das naturgemäß für die bis auf geringe Reste zerstörten, da unser wichtigstes Hilfsmittel der Datierung die historische Anspielung ist. Zeugnisse scheiden als Erkenntishilfen zwar nicht ganz aus, spielen indes eine ziemlich untergeordnete Rolle. Die Untersuchung mögen die dichterischen Werke eröffnen! Die 'Epigramme' dürfen wegen der Unsicherheit der Authentizität beiseite bleiben 437 • Die Tragödien datieren zu wollen, ist ein hoffnungsloses Beginnen 438 • Tacitus' Zeugnis 439 , Seneca habe seine dichterischen Versuche verstärkt, nachdem Nero

434

435

436

437 438

439

Gnomon 52 (1980) 715 energisch widerspricht. Vgl. TRILLITZSCH(1971) l,44ff. (hält Senecas Verfasserschaft für möglich). Weitere Unechtheitsindizien: Anspielung auf den Selbstmord des 1. Gatten der Poppaea Rufrius Crispinus; Huldigung des Tiridates. Nicht verwertbar: Bau des Goldenen Hauses; Tod des Sohnes der Poppaea. - SEECKbei LEFEVRE(1978) 385 gibt den stilistischen vor den historischen Argumenten hinsichtlich der Beweiskraft den Vorrang. Seneca durfte es z.B. nicht wagen, Nero durch den Hinweis auf die merita divi patris (586) umzustimmen, nachdem er Claudius in der 'Apocolocyntosis' dem Gespött der Hofgesellschaft preisgegeben hatte. Übrigens hat er den divus-Tite1 Claudius vorenthalten: benef. 1,15,5f.; nat. 7,17,2. In eiern. 1,23,1, wo er Claudius als abschreckendes Beispiel für saevitia benutzt, weiß er durch Umschreibung die Notwendigkeit, den divus-Tite1 anzuwenden, zu vermeiden. divus nur in der apocol. 10,4; vgl. A. 338. - Nero hat in praxi die Apotheose seines Vaters wieder annulliert. Für Unechtheit: W. H. FRIEDRICH(bei LEFEVRE(1972] 500ff.) mit sehr beachtlichen Wahrscheinlichkeitsgründen); G. MÜLLER (bei LEFEVREa.O. 393 A.32); TARRANT (1977) 16; bedenklich K. v. FRITZ(bei LEVEVRE a. 0. 71 mit Verweis auf PEASE).Für Echtheit: E. PARATORE (bei LEVEVRE a. 0. 545 ff.; vgl. PARATORE(1957] 256ff.); GRIMAL(1978) 302ff.; L. BIELER,Gnomon 49 (1977) 158 (bei CANCIKin FUHRMANN). JoNAS (1870); GERCKE (1896); MüNSCHER (1922); ALBERTINI(1923); LANA (1955); GIANCOTTI(1957); Asn (1967); GRIFFIN(1976); GRIMAL(1978). - RozELAAR(1976) 213 A. 74 erinnert mit Recht an MADVIG(1873) 2, 344; vgl. GRIMAL(1978) 216. Vgl. A. 427; 428. GIANCOTTI(1953); PARATORE (1957) 246; GRIMAL(1978) 302ff. (äußerst behutsame Überlegungen in vollem Bewußtsein der ungünstigen Beweislage). frg. 3 HAASE= Tac. ann. 14,52,3; vgl. 14, 16, 1. Ob es sich um Neros eigene Dichtungen handelt, ist strittig. Tacitus zweifelt auf Grund stilistischer Kriterien; vgl. Suet. Nero 52. -

704

KARLHANS ABEL

seine Neigung und Begabung für das Dichten entdeckt habe, läßt nur die Annahme zu, daß der größere Teil der Tragödien (und anderer Dichtungen?) nach 59 entstanden ist; welche, steht dahin. Ob die leviora studia, denen er sich in den Anfangszeiten des Exils hingab, auf das Schaffen tragischer Bühnenwerke zu beziehen sind, kann nicht mit Sicherheit beantwortet werden 440 • (Vollends gestattet das [maximus] vates des Corduba-Epigramms keinen Schluß441 .) Einzig die 'Apocolocyntosis' läßt sich auf das Ende von 54 datieren. Das Zeugnis des Cassius Dio, Anspielungen auf Claudius' Tod und unmittelbar anschließende Ereignisse sowie die Verwendung einer Reihe von schnell in Vergessenheit geratenden Einzelzügen zu komisch-satirischen Zwecken machen es wahrscheinlich, daß die scharfe Abrechnung mit dem von seiner Gemahlin vergifteten Kaiser unter dem frischen Eindruck des Ablebens entstanden ist 442 • Bei den im wesentlichen vollständig erhaltenen Prosawerken philosophischen Charakters ist die Erkenntnislage günstiger, wenn auch hier manche Frage offenbleibt. Zunächst ein Blick auf die Dialogsammlung des Ambrosianus C 90 inferior. Die Datierungsmöglichkeiten von 'De providentia' wurden von uns ehedem zu günstig beurteilt 443 • Eine Wandlung des Lucilius vom Epikureer zum Stoiker hat es nicht gegeben 444 • Ob die Veränderung des Standpunktes in der Gezeitentheorie chronologische Schlüsse erlaubt, will uns fraglich erscheinen 445 • Desungeachtet wird man sich schwer entschließen, das Werk nach den allgemeinen Voraussetzungen des Briefwechsels mit Lucilius (Einführung des jüngeren Freundes in die stoische Philosophie) zu lösen. Es handelt sich um ein Werk des letzten Lebensabschnittes. 'De constantia sapientis' läßt sich nur innerhalb weiter Grenzen datieren: nach dem Tode des Valerius Asiaticus (47 n. Chr.) und vor dem Tode des Annaeus Serenus (spätestens Frühjahr 64)446 • Nach der gewöhnlichen Auffassung geht der Dialog dem neunten voran. Neuerdings versucht GRIMALin geistvoller Beweisführung das Verhältnis umzukehren 447 •

440 441 442

443 444 445

446

447

Die Kombination von Tac. ann. 14,52,3 und 16,1 wird von ABEL(1967) 155 A. 3 vielleicht mit allzu großer Zurückhaltung betrachtet, da Tacitus den gesamten dichterischen Nachlaß, nicht nur einen Teil, im Auge zu haben scheint. dial. 12,20, 1. Anth. Lat. 409,3 und 13; vgl. Suet. Ca!. 53,2. C. D. 60,35,3. - apocol. 1,1; 9,5; 10,5; 11,5; 13,2; 3; 3,2; 5,2; Russo ed. apocol. 11; CoFFEY (1976) 168; GRIMAL(1978) 74. - Das Pasquill entstand vor der Zerstörung von Claudius' Tempel in Camoludunum: apocol. 8,3 vgl. mit Tac. ann. 14,32,3; C. D. 62,7,1, d.h. 61 n.Chr. Vgl. GRIMAL(1978) 74 mit A.193 und 194. ABEL (1967) 158. ABEL (rez. G. MAURACH[1970]) Gymnasium 79 (1972) 86. dial. 1,1,4 vgl. mit nat. 3,14,3; 3,28,6. Ob mit ÜLTRAMARE eine implizite Verwerfung der Poseidonischen Gezeitentheorie anzunehmen ist, steht nicht fest. Vgl. GRIMAL(1978) 275 mit A.481. dial. 2,18,2. epist. 63,14. ABEL (1967) 159. Versuche, über den Tod des Serenus Genaueres zu ermitteln, bei GRIFFIN (1976) 447ff. Die Selbstbescheidung G1ANCOTT1s (1957) 153ff. ist vorzuziehen. GRIMAL(1978) 204ff. - dial. 2,15,4 geht doch wohl auf Epikureismus des Serenus: vgl.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

705

Bei 'De ira' (dial. 3-5) muß sich die Untersuchung mit einem geringen Sicherheitsgrad bescheiden. Fest steht, daß das Werk nach Caius' Tod (24. 1. 41) und vor der Adoption des Novatus durch den Rhetor und Freund des Hauses Iunius Gallio (spätestens 52) niedergeschrieben worden ist 448 • Die berühmte Szene der recognitio sui 449 deutet auf Anwesenheit in Rom, so daß die Zeit des Exils wegfällt und sich die Alternative stellt: entweder 41 oder Anfang 49 bis 52. Die scharfe Attacke auf das Hofleben, das zu einer Vergewaltigung der natürlichsten und legitimsten Gefühle führen soll, spricht zugunsten von 41450 • Wertvoll ist GRIMALSHinweis auf den Zustand der rätischen Grenzverteidigung, der den Frühansatz stützt 451 • Wenn man wüßte, daß Senecas erste Frau vor seiner Verbannung verstarb, wofür zwei Stellen in der 'Trostschrift an Helvia' zu sprechen scheinen 452 , wäre der Frühansatz endgültig gesichert. Doch Klärung dieses Punktes darf nicht erhofft werden. Es erscheint angezeigt, zu betonen, daß in der vorliegenden Form die drei Bücher als ein einheitliches Ganzes wirken sollen 453 . Das ermutigt den Schluß vom Teil aufs Ganze zu wagen. In der jüngeren Forschung gilt die 'Consolatio ad Marciam' als das früheste erhaltene Werk: nach der Wiederveröffentlichung des Geschichtswerkes des A. Cremutius Cordus (frühestens Anfang von Caius' Regierungszeit, März 37) und vor der Verbannung (wegen der Benutzung des Exilmotivs zu einem scharfen Angriff auf die schändliche Lebensgier Dionysios II. und wegen des hohen Alters der Adressatin, einer Generationsgefährtin der 29 n. Chr. im Alter von 86 Jahren verstorbenen Kaiserin Livia)454 • (Nach verbreiteter antiker Auffassung umfaßt eine Generation 25 oder 30 Jahre 455 .) Eine genauere Festlegung ist nicht möglich. GRIMALplädiert für 39456 ; wir sind geneigt, den Dialog den liberalen Anfängen

4 56

die Vereinigung von Du- und Ihr-Form in einem Satz; hinzu kommt, daß der Dialog als Ganzes ungewöhnlich stark auf den Adressaten, eben Serenus, zugeschnitten ist. Tod des Caius: 3,20,8f.; 4,33,3f.; 5,18,3ff.; wahrscheinlich vor der Adoption des Novatus; vgl. DITIENBERGER, Sylloge3 801 D. - Es kommt gelegentlich vor, daß Adoptierte mit ihrem alten Namen angeredet werden; doch kann dies leicht als Beleidigung empfunden werden: Suet. Nero 7,1. Vgl. auch Suet. Tib. 6,3. dial. 5,36,2 ff. dial. 5,15,3. - benef. 5,6,6f. und dial. 9,14,3f.; 6,2 sind nicht vergleichbar (gegen GRIFFIN[1976) 398). GRIMAL(1978) 191: dial. 3, 11,4. dial. 12,18,7; 2,5. primus liber am Anfang des zweiten Buches (dial. 4,1,1) läßt erkennen, daß die Abfassung mindestens eines dritten Buches ins Auge gefaßt ist; vgl. dial. 5,4, 1: Rückverweis bei ausgedehnter Motivwiederholung. Man bedenke ferner den Widerstreit zwischen innerem Aufbau und Bucheinteilung: Die Grenze zwischen den beiden Hauptteilen fällt mitten ins zweite Buch: dial. 4, 18, 1. überdies zu beachten, daß erst mit Buch 3 Seneca Anstalten trifft, den Gegenstand zu behandeln, dem das eigentliche Interesse des Novatus gilt, die Therapie des akuten Zornanfalls. dial. 6,1,3; vgl. Suet. Ca!. 16,1. - dial. 6,17,5; 2,2. Censor. d. n. 17,2ff. - Seneca setzt gelegentlich saeculum einem Zeitraum von 25 Jahren gleich (anders GRIFFIN[1976) 397: saeculum = 50 Jahre???). GRIMAL(1978) 190.

47

ANRWII

448

449 450

451 452 453

454 455

32.2

706

KARLHANS ABEL

von Caligulas Regierungszeit zuzuordnen 457(die wir mit den antiken Gewährsleuten nach sechs Monaten enden lassen)458. 'De vita beata' gehört in die Zeit des großen Reichtums (54-62). Ob zeitliche Nachbarschaft zum Suillius-Prozeß (58) angenommen werden darf, läßt sich nicht mit Sicherheit erkennen 459. 'De otio' ist sehr schwer zu datieren. Daß es teilweise als Rechtfertigung des Rückzugs aus dem politischen Leben gelesen werden kann (62), ist unverkennbar. Wir kennen Senecas Biographie zu schlecht, um versichern zu können, daß die Situation des Jahres 62 die einzig passende oder die am besten passende sei460. GRIMALnimmt die (vermutlich) dem Serenus zugeeignete Schrift als Krönung einer Trilogie, die dem Problem des Handelns gewidmet ist. Das ist überzeugend für den, der sich zur Umkehr der relativen Chronologie von dial. 2 und 9 entschließt461. Wie 'De constantia sapientis', so gestattet auch 'De tranquillitate animi' keine zeitliche Festlegung innerhalb enger Grenzen. Die untere Zeitgrenze ist mit dem Tod des Serenus gegeben, die obere wird durch den zweiten Dialog gebildet, wenn man an die geistige Entwicklung des Serenus vom Epikureismus zum Stoizismus glaubt 462. GRIMALführt als Terminus post quem den Tod des Mithradates, bzw. dessen Bekanntwerden in Rom ein 463. Ob man das annimmt, ist wesentlich eine Frage der Interpretation. In 'De brevitate vitae' haben wir sicheren Boden unter den Füßen. Dem Werk läßt sich entnehmen, daß Caius tot ist (24. 1. 41)464, Paulinus die praefectura annonae bekleidet, ein Amt, das im Herbst 48 noch C. Turranius inne hatte 465,

457

ABEL (1967) 159ff. - GRIFFINSKritik (1976) 397 beruht teilweise auf irrigen Prämissen.

tv nuAm;; yijew;; = EVyijeao;; oM{p heißt nicht "on the threshold of old age", sondern "on the threshold of death". 458

459

460 461

462

463

464 465

Kritik an der Paradosis (und denen, die ihr folgen) bei GRIMAL(1978) 60. - Vgl. neuerdings MANNING(1981) 4. ABEL (1967) 160ff. - GRIMAL(1978) 207 ordnet mit bedenkenswerten Argumenten die Schrift hinter dem Suillius-Prozeß (58) ein. ABEL (1967) 162. GRIMAL (1978) 208ff. führt geistreich die These der inneren Zusammengehörigkeit durch. - Früher galt als sicher, daß der im Inhaltsverzeichnis des Ambrosianus ausradierte Name Serenus lautete; das ist unsicher geworden: REYNOLDS, Ausg. p. IX. ABEL (1967) 162. - GRIMAL(1978) 205 glaubt 1,10 ironisch fassen zu sollen. Das ist schwierig; denn Seneca bestätigt Serenus, daß der eigentliche Heilungsprozeß abgeschlossen ist und er nur unter den Nachwehen seiner ehemaligen 'Krankheit' leidet (2, 1). Der härtere Teil der Kur ist bereits abgeschlossen (2,2). GRIMAL(1978) 201; dial. 9,11,12: GRIMALschlägt vor, statt exilium exitium zu lesen. in exitium mittere ist sehr ungewöhnlich (ThLL 5,2, 1527ff. kennt keine Parallele). Wir möchten in exilium von beiden Gliedern verstehen, beziehen die Wendung auf den Zwangsaufenthalt der beiden Könige in Rom und erblicken in dem zweiten Glied eine sarkastisch gefärbte Anspielung auf den gewaltsamen Tod des Ptolemaeus im römischen Exil. dial. 10,18,5. dial. 10,18,3ff. - Tac. ann. 11,31,1.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

707

daß Seneca sich in Rom aufhält 466 , das Exil demnach sein Ende gefunden hat und schließlich von der Erweiterung des Pomerium durch Claudius (Frühjahr 49) keine Notiz genommen wird 467 • Die 'Consolatio ad Polybium' gehört hinter die Verhängung der Verbannungsstrafe (Ende 41)468 und vor Claudius' britannischen Triumph (Anfang 44) bzw. seine Abreise zum britannischen Kriegstheater 469 , vermutlich gegen Ende des bezeichneten Zeitraums 470 • Die 'Consolatio ad Helviam matrem' schließlich ist innerhalb der ersten zehn Monate nach der Verbannung (Ende 41) entstanden 471 • GRIMALerkennt den Terminus ante quem an 472 , während GRIFFIN glaubt, ihn anfechten zu sollen 473 • Von den übrigen - zum größten Teil erhaltenen - Werken ist namentlich 'De clementia' datierbar. Im Augenblick, da Seneca an den am 15. 12. 37 geborenen Kaiser seine Mahnungen richtet, ein mildes, väterliches Regiment zu führen, hat dieser sein 18. Lebensjahr vollendet 474 • Als weiterer Terminus post quem darf die Verleihung des Titelspater patriae gelten475 ; die Erörterungen über diese Ehrenbezeichnung sind zwar allgemein gehalten, scheinen jedoch vorauszusetzen, daß Nero den Titel, den er zunächst mit einer Geste der Bescheidenheit 466

467

468

469 470 471

472 473

474 475

47*

dial. 10, 13,3. - Literarische Fiktion nicht wahrscheinlich: ABEL, Seneca De brevitate vitae: Datum und Zielsetzung, Gymnasium 72 (1965) 312f.; zustimmend HAMBÜCHEN (1966) 29ff. dial. 10, 13,8. - Nach vorherrschender Ansicht ist der Grund für die Nicht-Berücksichtigung der Erweiterung des pomerium seitens Claudius' einfach der, daß sie noch nicht stattgefunden hat. Weitere Deutungsmöglichkeiten: Seneca übergeht sie absichtlich oder unabsichtlich. Da Seneca sich ausdrücklich von den Ausführungen des Antiquars distanziert, und zwar einem Teil derselben, der Begründung nämlich dafür, weshalb der Aventin von der Zugehörigkeit zum pomerium ausgeschlossen geblieben ist - Claudius hat ihn bekanntlich in das pomerium einbezogen -, folgt mit hoher Wahrscheinlichkeit, daß er die Feststellung des A!tertumskundlers, Sulla habe als letzter das pomerium vergrößert, gelten läßt. - GR:1,FFIN (1976) 406 möchte das einleitende idem narrabat als Kautel fassen. Sehr unwahrscheinlich: Wenn Seneca sich von den nachfolgenden Ausführungen des Antiquars in ihrer Gesamtheit distanziert, ist es sinnlos, kurz darauf diese Distanzierung mit Beziehung auf ein - willkürlich herausgegriffenes - Detail zu wiederholen. Der sinnvolle Aufbau der Rede wird zerstört. Vgl. C. D. 60,8,5. - Obere Zeitgrenze: erstmaliges Erscheinen des Claudius im Senat 23. 2. 41; 13,2 vgl. mit C. D. 60,3,2; vielleicht Annahme des Titels pater patriae (zwischen 6. und 12. Jan. 42; CIL 6,2032 = Act. arv. LIV Hrnzrn): 16,4; vgl. GRIMAL (1978) 195 nach CAGNAT.BoRGHESI(1884) 5,192. M. P. CttARLESWORTH, Gaius und Claudius, in: CAH 10 (1963) 667 A. 2. 13,2; C.D.60,23,1. Kaiser in Rom anwesend: 12,3f.; 14,1. 18,9. GRIMAL(1978) 195 macht auf 6,2 aufmerksam. dial. 12,16,t. (1978) 197. (1976) 397. - Rutilia wäre nur dann eine Gegeninstanz, wenn ihre Lebenslage mit Helvias im wesentlichen identisch wäre; vgl. indes dial. 12,18,7f.: Helvia hat an der verwaisten Novatilla Mutterstelle zu vertreten. eiern. 1,9,1. - Zu Neros Geburtstag GRIFFIN(1976) 407. Ende 55/Anfang 56: Hom, RE Suppl. 3 (1918) 391 s. v. Domitius (Nero) Nr. 29. Vgl. PIR 2 D 129 p. 37.

708

KARLHANS ABEL

von sich wies, angenommen hat 476 • Auf das verstümmelte zweite Buch darf man das Ergebnis übertragen, weil nach Ausweis der partitio ein einheitlicher Plan dem Werk zugrunde liegt 477 . Bei 'De beneficiis' gibt sich der Entstehungszeitpunkt nur undeutlich zu erkennen. Buch 1 ist nach Claudius' Tod niedergeschrieben: 13. 10. 54478 • Buch 2 enthält einen Hinweis auf den Selbstmord des Caninius Rebilus (56)479 • Für das sechste Buch bietet hinsichtlich der unteren Zeitgrenze ein Selbstzitat Senecas in den späten 'Epistulae morales' (Frühjahr/Sommer 64) einen verläßlichen Anhalt 480 • Mit einiger Behutsamkeit ist ein Indiz in Buch 3 zu verwerten; aus ihm scheint sich zu ergeben, daß die große Feuersbrunst in Rom (18.-27. 7. 64) die Kapitale noch nicht verheert hat 481 • Dasselbe Buch enthält einen Passus, der es nahelegt, anzunehmen, daß die Majestätsprozesse noch nicht wieder in Gang gekommen sind, der also vor 62 gehört 482 • Nach einer Äußerung im zweiten Buch 483 scheint Neros Herrschaft noch keine tyrannischen Züge angenommen zu haben; das weist ebenfalls auf die Zeit vor 62, vielleicht gar vor 59 (Muttermord). Die Verherrlichung des monarchischen Regiments als der bestdenkbaren Staatsform, wofern ein gerechter König an der Spitze des Gemeinwesens steht 48 4, ist wohl eher Verherrlichung bestehender Zustände als Kritik an einer entartenden Alleinherrschaft und die beschwörende Mahnung, in die von der Vernunft vorgezeichneten Bahnen zurückzulenken. Das Werk enthält zwar keine ausdrückliche Angabe darüber, daß es in einem Zuge und im wesentlichen in der uns vorliegenden Reihenfolge niedergeschrieben worden ist. Doch wird man bis zum Erweise des Gegenteils von dieser Annahme ausgehen. Der Umstand, daß wie bei der Dialogfolge 3 bis 5 die Bucheinteilung von der inneren Gliederung über-

476 477 478 479

480

481 482 483

484

dem. 1,14,2. GRIMAL(1978) 82f. dem. 1,3, 1. benef. 1,15,6. benef. 2,21,6; Tac. ann. 13,30,2. (Name im Mediceus verderbt; die Wiederherstellung wird Lrrsrus verdankt.) epist. 81,3; benef. 6 c. 4-6. Zu beachten ist die Vertiefung des Sittlichkeitsverständnisses: kein Aufrechnen, sondern nahezu uneingeschränkte Versöhnungsbereitschaft. - Vgl. auch epist. 81, lf. und benef. 1, 1,9ff. benef. 3,32,4. benef. 3,26, 1; vgl. Tac. ann. 14,48, 1ff. benef. 2,12,1 ff. - Bei der Verwertung ist größte Behutsamkeit am Platze. Hat Seneca doch nachweislich nach dem Mutter- und Gattinnenmord Neros Prinzipat überschwenglich gepriesen (nat. 7,21,3: Neronis principatu laetissimo), vgl. weiter epist. 7,5: Neros Sanftmut verherrlicht (ohne Namensnennung; K. ABEL, Das Problem der Faktizität der Senecanischen Korrespondenz, Hermes 109 [1981] 477); nat. 6,8,3: Neros Tugendhaftigkeit über alle Maßen gelobt. benef. 2,20, 1ff. - Motivvergleiche, Bekämpfung des Epikureischen Satzes Rat. Sent~ 5 (benef. 4,2,lff.; vgl. dial. 7,6,2ff.) und über das Schenken (benef. 1,5,lff.; vgl. dial. 7,24,lff.), sind keine Hilfe bei der Entscheidung der Prioritätsfrage. - Man beachte, daß sich von einem Werk zum anderen der Weisenbegriff gewandelt hat: dial. 7,8,3: altstoisch: Weiser ändert seine Meinung nicht; benef. 4,33, 1ff.: Weiser begnügt sich mit Wahrscheinlichkeiten. - Zu beachten auch die Vorworte von benef. 5 und benef. 7; das erste setzt das Vorliegen von 1-4, das zweite das Vorliegen von 1-6 voraus.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

709

schichtet wird, bildet eine gewisse Stütze für die Annahme, daß die Ausarbeitung keine größere zeitliche Unterbrechung gekannt hat 485 • In die letzte Lebensphase sind die 'Naturales quaestiones' zu setzen. Nach REHMsErkenntnis 486 ist im Lauf der überlieferungsgeschichte eine Umstellung erfolgt; ursprünglich ging 46-7 dem Komplex 1-4a voran 487 • Buch 6 (ursprünglich Buch 3) ist nach dem Erdbeben vom Pompeji anzusetzen, das sich nach Seneca63, nach Tacitus 62 zugetragen hat 488 . Buch 7 (ursprünglich Buch 4) erwähnt mehrmals das Erscheinen des Kometen von 60489 • Buch 4a (ursprünglich das letzte) setzt das Ende der Amtszeit des Ti. Claudius Balbillus als praefectus Aegypti (55-59) voraus 490 • Buch 3 (ursprünglich Buch 7) ist deutlich in derselben Situation entstanden wie epist. 8, 1ff. 491 , d. h. nach dem Rückzug aus dem Hofleben. Termini ante quos lassen sich nur in spärlicher Menge gewinnen. Buch 6 ist vor 64 entstanden. Im Frühjahr dieses Jahres besuchte der Philosoph wiederum Pompeji, ohne des Erdbebens zu gedenken, von dem die Stadt unlängst heimgesucht worden war 492 • Desgleichen gehört Buch 7 vor dieses Datum, weil es nur den Kometen von 60, nicht den von 64 berücksichtigt 493 • Lucans Epos bringt für die Datierung wenig Hilfe. Bis kurze Zeit vor seinem Tod (zweite Aprilhälfte 65) hat der Philosoph an seinem bedeutendsten Werk, den 'Epistulae morales', geschrieben. Die Briefe sind chronologisch geordnet 494 und spiegeln Senecas und seines Freundes Lebenssituation mannigfach wider 495 • Das Werk ist nach Senecas Abgang von der poli485

486

487 488

489 490 491 492 493 494 495

benef. 2,18,1; vgl. dial. 4,18,1. - Vgl. den Datierungsversuch PottLENZens (1965) 1,409 A. 2, dessen Interpretation nicht tief genug dringt. A. REHM, Anlage und Buchfolge von Senecas naturales quaestiones, Philologus 66 (1907) 374ff.; RrcttTER (1940) 82. So schon HAAsE und LARISCHbei GERCKE(1896) 80; 110. Ebenso ÜLTRAMARE, Ausg. I, XII ff. Neuerdings treten mehrere Gelehrte für die traditionelle Buchfolge als ursprünglich ein; zuletzt WAIBLINGER (1977) 7 u. ö. Vgl. A. 821. (GRIMAL[1978] 274 folgt ÜLTRAMARE.) Die Verweisungen nötigen zu dieser Annahme. 5.2.63: 1,2 u. ö.; vgl. Tac. ann. 15,22,2. - LECOCQ(Quelle date assigner a la premiere catastrophe de Campanie, 62 ou 63 p.C.?, AC 18 [1949) 85ff.) empfiehlt mit nicht überzeugenden Gründen das Taciteische Datum; vgl. ABEL (1967) 166 A. 43. Ebenso GRIMAL(1978) 214, gestützt auf ÜRNATO,La data de! terremoto di Pompei. 5 febbraio 62 a.C., RAL 8,4 (1944) 644ff. (uns nicht zugänglich). Methodisch unverständlich GRIFFIN(1976) 400. 17,2 u.ö. Vgl. Tac. ann. 14,22,1; vgl. FuRNEAUXz.St. KoESTERMANN z.St. 4,2,13. Letztes bezeugtes Datum: s. ABEL(1967) 166. 3 praef. 1 ff.; vgl. Tac. ann. 14,56,3. nat. 6, 1, 1 f. u. ö. vgl. mit epist. 49, 1; 70, 1. nat. 7,12,2 u.ö. Vgl. Tac. ann. 14,22,1 und 47,1. Vgl. ABEL(1967) 167; GRIMAL(1978) 155. Der Briefwechsel ist von vornherein für die Veröffentlichung bestimmt: epist. 21,Jff; 7,5; 8,2ff. u.ö., wie er keineswegs nur auf Lucilius zugeschnitten ist. Doch wird man daran festhalten, daß Lucilius eine historische Persönlichkeit ist, Seneca die Absicht verfolgte, ihn mit den Briefen zum stoischen Tugendideal heranzubilden bzw. ihm bei dem Versuch seiner Selbstformung Hilfe zu leisten. Was Seneca von seiner und seines Freundes Lebensführung berichtet, ist schwerlich erdichtet. Nach GRIMAL(1978) 29 hätte Tacitus den Briefwechsel als historische Quelle betrachtet.

710

KARLHANS ABEL

tischen Bühne entstanden 496 • Der 91. Brief gehört hinter den Brand von Lyon (nach dem Brand Roms [18. bis 27. 7. 64]) im Spätsommer 64497 • Der 14. ist wohl vor der Neronischen Christenverfolgung (bald nach dem Juli 64) anzusetzen 498 • Ob sich die erhaltenen Briefe über zwei oder drei Jahre verteilen, ist strittig 499 • Bei den nur bezeugten oder fragmentarisch erhaltenen Schriften bestehen nur selten Datierungsmöglichkeiten. Parallel mit den letzten Briefen (Sept. 64) arbeitete Seneca an seiner Ethik, der 'Moralis philosophia' 500 • Als iuvenis hatte er eine Monographie über Erdbeben verfaßt 501 • Vermutlich nicht allzulange nach dem Ableben seines Vaters hat er dessen Biographie veröffentlicht 502 • 'De piscium natura' ist möglicherweise noch vor der Verbannung geschrieben worden 503 • Genauer datierbar sind einige teils selbst gehaltene, teils von Nero vorgetragene Reden: 39 im Senat504 ; 54 im Prätorianerlager 505 , Laudatiofunebris für Claudius 506 , Thronrede Neros 507 ; 55 mehrere Reden zum Thema clementia508 ; März 59: Rechtfertigungsschreiben an den Senat anläßlich der Ermordung Agrippinas 509 ; Anfang 62: Ansprache beim Ersuchen um Demissionierung 510 ; April 65: Abschiedsrede beim Selbstmorde 511 • Undatierbar sind: 'De lapidum natura', 'De situ Indiae', 'De situ et sacris Aegyptiorum', 'De forma mundi', die 'Exhor496 497

498

499

500 501 502

503

504 505 50 6 507 508 509 5 10 511

epist. 8,lff. Vgl. Tac. ann. 14,56,3. Vgl. A. 491. Tacitus hat den Brand Lyons zeitlich falsch eingeordnet: ann. 16,13,3 (Ende 65). In Wahrheit liegt er zwischen epist. 86,26 (zweite Junihälfte 64) und epist. 104, 1ff. (Traubenernte = zweite Septemberhälfte). Senecas Angabe über das Alter Lyons ist als abgerundete Ziffer zu verstehen. Danach zu ergänzen ABEL (1967) 169. Für die nähere zeitliche Bestimmung von epist. 104 sind wir GRIMAL(1978) 324 verpflichtet. epist. 122 gehört also hinter das Herbstäquinoktium; danach zu modifizieren ABEL (1967) 168. epist. 14,5: scharfe Verurteilung der tunica molesta; vgl. Tac. ann. 15,44,2ff. - Auch den Lobpreis des der Grausamkeit unfähigen Prinzeps denkt man sich lieber vor als nach der Christenverfolgung: epist. 7,5 (mag Nero auch schon Bruder-, Mutter- und Gattinnenmörder sein). GRIMAL (1978) 155f.; 315ff. versucht scharfsinnig und mit zahlreichen wertvollen Beobachtungen die Dreijahres-Lösung zu verteidigen. - Zur Möglichkeit von Briefbündeln vgl. epist. 3, 1; zur Vereinbarung der Korrespondenten über den Briefaustausch: epist. 118, 1. frg. 116ff. HAASE.Vgl. LAUSBERG (1970) 168ff. frg. 5 HAASE:nat. 6,4,2. Die Dehnbarkeit des Begriffes ist bekannt. frg. 98 HAAsE. Wenn Seneca sich seiner Herausgeberpflicht möglichst schnell zu entledigen suchte, ist die Biographie bald nach dem Tode des Vaters herausgegeben. Seneca pater stirbt zwischen 37 und 41. frg. 8 HAASE.Wenn etiamtunc auf den Zeitpunkt der Niederschrift bezogen werden darf oder muß, die überlebenden Muränen wenig über sechzig Jahre alt sind, ist die Schrift spätestens 46 n.Chr. entstanden. Vgl. GRIMAL(1978) 218. Nach vorstehend Gesagtem um- und fortzubilden ABEL (1967) 156. C.D. 59,19,7. frg. 101 HAASE. frg. 102 HAASE= Tac. ann. 13,3,1. frg. 101 HAASE= C.D.61,3,1 = Tac. ann. 13,4,lf. Tac. ann. 13,11,2. Danach zu verbessern GRIFFIN(1976) 133. frg. 104ff. HAAsE = C.D. 61,14,4; Tac. ann. 14,10,3ff. Quint. inst. 8,5,18. Tac. ann. 14,53,2ff. frg. 126 HAASE= Tac. ann. 15,63,3.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

711

tatio' 512 , 'De officiis', 'De immatura morte', 'De superstitione', 'De matrimonio', 'De amicitia', die 'Briefe an Caesonius Maximus', 'Remedia fortuitorum'. Die Existenz eines Sendschreibens an Messalina und die freigelassenen (Narcissus?) ist sehr fragwürdig 513 • Nach der - nicht allgemein angenommenen - Annahme GRoNovs hat, wie bemerkt, eine Korrespondenz mit dem Bruder Novatus nicht existiert 514 •

V. Werkanalysen Im folgenden sollen die erhaltenen Werke in chronologischer Reihenfolge (soweit datierbar) nach Zielsetzung, Aufbau, Traditionsabhängigkeit knapp gewürdigt werden. 1. Die 'Consolatio ad Marciam' Die 'Consolatio ad Marciam' ist die älteste erhaltene Trostschrift in lateinischer Sprache 515 • Ihr erklärtes Ziel ist es, die Adressatin, Marcia, die Tochter des Geschichtsschreibers A. Cremutius Cordus, Freundin und ungefähr Altersgenossin der Kaiserin Livia, in ihrem mütterlichen Schmerz über den drei Jahre zurückliegenden Verlust des einen ihrer beiden Söhne, eines gewissen Metilius, zu trösten 516 • Wenn Marcia auch im Mittelpunkt steht, so wendet sich Seneca an einen weiteren Kreis und spricht Trost allen Müttern zu, die gleiches Leid tragen wie sie517 • Ob neben dem konsolatorischen Absehen für die Abfassung andere Zielsetzungen maßgebend gewesen sind, läßt sich nicht erkennen. Selbst wenn das Abfassungsdatum genauer bestimmt werden könnte, hindert doch die mangelhafte Unterrichtung über Caligulas Regierungszeit im allgemeinen etwa vorhandene Nebenabsichten, z.B. Bekundung einer politischen Haltung, zu erfassen und in ihrer Tragweite zu ermessen 518 • Weltanschauliche Grundlage ist die stoische Lehre (Ekpyrosis, Heimarmene, Kosmopolis) 519 • Vieles spricht dafür, 512

51 3 514 515

516 517 518

519

Gewöhnlich wird der Titel im Plural angeführt; die Pluralisierung ist indes nur Anspielung auf die Mehrbändigkeit; vgl. K. ABEL, Zu Caesars Amicato, MH 18 (1961) 230f. LAUSBERG (1970) 55 (unabhängig). frg. 100 HAASE= C.D. 61,10,2. Vgl. A. 417. Kondolenzbriefe, wie die des Sulpicius (Cic. fam. 4,5; vgl. KASSEL[1958) 98ff.), bleiben außer Betracht. - In der Senecaforschung macht sich neuerdings eine starke Strömung bemerkbar, die der alten Ansicht - LIPSIUS,ALBERTINI- entgegenzutreten sucht, Seneca komponiere schlecht. Skepsis diesen Bestrebungen gegenüber bei TRAINA (1976) 20. dial. 6,1,1; 6. - So auch MANNING(1981) 6 (gegen STEWART). Ihrform: dial. 6,9,4; 10,4 (Ihrform [fern.]: 11,1). Seneca gibt sich freiheitlich-republikanisch: dial. 6,1,4; 20,4. Tyrannenhaß: 17,5; sejanfeindlich: dial. 6,1,3; 22,4ff. 15,3; kaiserfreundlich: 15,1. dial. 6,26,6; 21,2 (Ekpyrosis); 18,2 (Kosmopolis, Heimarmene); 20,1 ff. (stoische Billigung des Selbstmordes).

712

KARLHANS ABEL

daß Seneca sich bei der Ausmalung des Weltbrandes an Poseidonios anlehnt 520 • Doch sind neben dem stoischen auch Einflüsse anderer philosophischer Richtungen wirksam (Peripatos, Kyrenaiker, Epikureer) 521 . Mit Rücksicht auf die Gemütsverfassung der Adressatin mildert Seneca die Schroffheit des stoischen Apatheia-Ideals zum Schein (Verwerfung der fortiora praecepta )522 • Durch passend gewählte Beispiele sucht er ihr die tröstliche Gewißheit zu geben, daß sie über ein höheres Maß sittlicher Kraft gebietet, als sie selbst bei sich vermutet, und sie so unvermerkt zu stoischer Selbstbezwingung und Unerschütterlichkeit emporzureißen 523 • Schwerpunkt der gedanklichen Bewegung ist die vierfache Variation des Motivs der humana condicio, deren hervorstechendes Kennmal die Todverfallenheit ist 524 • Die vier Motivgestaltungen bilden eine intermittierende Crescendo-Bewegung, die sich im Finale zu einem brausenden Fortissimo steigert. Nicht nur alles Menschenwesen steht unter der unumschränkten Herrschermacht des Todes, sondern auch das göttliche Ursein in seiner stofflichen Erscheinungsform, dem Weltall. Die Seelenführung hat ihre eigentliche Mitte im Religiösen. Die gramgebeugte Mutter wird aufgefordert zu jener hochgemuten Gesinnung, die in dem Ja zum Tod den Kern des sittlich-religiösen Imperativs, der aemulatio dei, anerkennt 525 • Bewundernswert ist Senecas psychagogisches Geschick, die persönlichen Bindungen der Adressatin an die Kaiserin Livia, den Sohn und namentlich den Vater, A. Cremutius Cordus, der seelischen Aufrichtung dienstbar zu machen 526 • In der Endstellung der Jenseitsapokalypse wird die Fernwirkung mancher Platonischer Dialoge und ihrer Anlage spürbar 527 • (Platons 'Phaidon' wird frei zitiert 528 .) Ciceros 'De re publica' (Somnium Scipionis) fällt dabei die Vermittlerrolle zu 529 •

520

521

522 523

524

525

526

527 52a 52 9

ABEL, RhM 107 (1964) 221 ff. - LUCK (1953) 30H. sucht Antiochos als brechendes Medium für Poseidonische Gedankengänge wahrscheinlich zu machen. Vom Strukturvergleich macht er keinen Gebrauch. dial. 6,7, 1 (akademisch-peripatetische Metriopathie); 9, 1 (kyrenaische praemeditatio futurorum malorum, Seneca von seinen philosophischen Lehrern vermittelt: dial. 12,5,3); 19,4 (epikureische Bekämpfung der Hadesfurcht); 19,5 (epikureisches remedium metus mortis: Zustand vor der Geburt gleich dem nach dem Tode). dial. 6,4, t. dial. 6, 13,tf. (Pulvillus); 13,3 f. (Aemilius Paullus); 15,3 (Tiberius); 16,3 (Cornelia, Mutter der Gracchen); vgl. 3,2 (Livia). Vgl. Marcias Zweifel an ihrer sittlichen Kraft als der einer Frau (16,1). c. 9-11; c. 17-18; 20,1-3; c. 25-26. In jeder der Pathosaufgipfelungen findet sich das Leitwort condicio humana in sprachlicher Variation (mit Ausnahme des Todeshymnus: 20, 1ff.). Die Platonische Telosformel öµowiio0m i:ip 0E/p Kata. tb öuvai:6v verbreitet sich ab 1. Jahrhundert v. Chr. Ihre Vorstufe hat sie in dem pythagoreischen faou 0Eip. dial. 6,2,2ff. (Livia); 25,3 (Metilius); 25,3 u. ö. (Cremutius Cordus); der Kunstgriff des paedagogus imaginarius: epist. 11,9; 25,6; vgl. BELLINCIONI(1978) 74. PI. Grg., Phd., Rep. 23 ,2; vgl. PI. Phd. 64 A; 67 D. GR!MAL(1978) 242.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

713

2. 'De ira'

Im Gegensatz zur 'Trostschrift an Marcia' trägt Seneca in 'De ira' seinen Stoizismus offen zur Schau530 • Die Schrift wurde (vermutlich wenige Monate vor dem Verbannungsspruch) auf die Veranlassung des innig geliebten Bruders Novatus geschrieben, der nach Senecas ausdrücklichen Worten vor allem an der Unterdrückung bzw. Mäßigung des ausbrechenden Zorns interessiert war 531 • Welchen Grund Novatus hatte, den Bruder um Aufklärung über diese praktische Frage der Affekttherapie zu bitten, läßt sich nicht erraten. Deutlich ist, daß Seneca sich über Novatus hinaus an einen größeren Kreis wendet, an Menschen, denen an ihrer sittlichen Gesundheit liegt und die sich gegen diesen gefährlichen Affekt, vielleicht den gefährlichsten von allen, immunisieren wollen 532 • Vor allem hat er auch Menchen im Auge, die politische Verantwortung tragen 533 • Nach Senecas eigener Angabe baut sich die Schrift aus zwei Teilen auf, einem theoretischen, der sich mit dem Wesen, den Arten, der Naturgemäßheit, der Nützlichkeit und der Heilbarkeit des Zorns befaßt 534 , und einem praktischtherapeutischen, der sich in einen prophylaktischen und einen therapeutischen (im engeren Sinne) Abschnitt untergliedert 535 • Die Grenze zwischen den beiden Hauptteilen fällt in die Mitte des zweiten Buches 536 • Der Beginn des dritten Buches scheint die Zäsur zwischen dem prophylaktischen und dem therapeutischen Bauglied zu markieren; doch ist dies nicht jedem Zweifel entrückt, wenn auch die dem Unterteil vorangestellte propositio in diese Richtung deutet 537 • Das teilweise zerstörte Proöm betont die außergewöhnliche Bedeutsamkeit des Gegenstandes, da der Zorn die anderen Affekte an Heftigkeit und Gefährlichkeit weit übertrifft 538 • Der Epilog sucht den Todesgedanken für die Heilung des Zorns sowie die W eckung und Kräftigung von Sanftmut, Duldsamkeit und menschenfreundliche Gesinnung fruchtbar zu machen 539 • Auffällig sind und

530 531

532 533

534

535

536 537 538 539

dial. 3,3,3: nostram = Stoicorum; vgl. 6,5. dial. 3, 1, 1; 5, 1, 1. Das ist die Antwort auf GRIMALsFrage (Rhetorique, politique et philosophie dans Je De ira de Seneque, REL 53 [1975) 59), was freilich in gewissem Sinne nur eine Verschiebung bedeutet. dial. 5,39,1. Vgl. 4,13,2ff.; 5,19,1. dial. 5,4,4. Dieser Empfängerkreis wird stark von GRIMAL(1978) 192 betont. Mit Recht erinnert derselbe Gelehrte an die starken Berührungen zwischen 'De ira' und 'De clementia' (zeitlicher Abstand vermutlich ca. 14 Jahre). dial. 4,18,1 (transitio); 3,2,3bff. (ed. REYNOLDS)(Definitionen. Arten); 5,1 ff. (Naturgemäßheit); 7,lff. (Nutzen); 4,1,lff. (Entstehung und Heilbarkeit); 6,lff. (Pflichtgemäßheit); 11,1 ff. (Nutzen); 15,1 ff. (Zorn Zeichen edler Natur). dial. 4,18,1. Prophylaktischer Teil (18,2ff.); therapeutischer Teil (5,1,1 ff.); 39,1 ff. (Heilung fremden Zorns). s. A. 535. s. A. 535. dial. 3, 1, 1ff. dial. 5 c. 42-43. - Das Todesmotiv, übertragen auf den Weltgott, endete auch den sechsten Dialog. Hier dient es zur Zertrümmerung der superbia humana und der nimia aestimatio SUI.

714

KARLHANS ABEL

etwas aufdringlich wirken die häufigen Markierungen des Gedankenfortschritts 540. Ferner drängen sich der Aufmerksamkeit eine Anzahl von Motivwiederholungen auf; am meisten sticht hervor die dreifache infamatio irae 541 ; die anschauliche Schilderung der abstoßenden Häßlichkeit des Zürnenden entspringt einer erzieherischen Absicht; sie ist gleichsam Surrogat einer von Sextius empfohlenen therapeutischen Maßnahme, der Selbstbetrachtung des zornig Erregten im Spiegel, von der sich der Weisheitslehrer eine den Zornanfall kupierende Schockwirkung versprach 542. Die Abhandlung 'De ira' ordnet sich der von Aristoteles recht eigentlich begründeten Affektenlehre ein 543. Sie entfaltet mit Nachdruck die orthodox-stoischen Positionen. Die peripatetische Befürwortung des Zorns als naturgemäß und nützlich wird mit aller Entschiedenheit abgelehnt544. Einzig die vernünftige Einsicht gilt als legitimer Grund menschlichen Handelns und Verhaltens 545. Bei der Affektentstehung fällt der ouyKma0EOL\;, der Zustimmung zu dem scheinbaren Wert oder Unwert (beim Zorn der species iniuriae), eine entscheidende Rolle zu 546. Da der logische Urteilsakt der Zustimmung völlig in das Belieben des urteilenden Subjekts gestellt ist, läßt sich die zornige Wallung durch Zurückhaltung der Zustimmung unterdrücken bis auf den geringen Rest der Propatheia, die aber nicht als Affekt sensu stricto zu gelten hat 547. Für den prophylaktischen Teil der Zornbekämpfung hat nach PoHLENZ' Erkenntnis, die von REINHARDTzunächst teilweise, später uneingeschränkt gebilligt wurde, Poseidonios Einfluß gewonnen 548. Durch die Verschmelzung der orthodoxen mit den Poseidonischen Anschauungen ist in die anthropologischen Voraussetzungen der Zornbehandlung eine Unausgeglichenheit hinein540 54 1 542 543

544 545 546 547

548

dial. 3,4,1; 5,1; 7,1; 11,1; 12,1; 4,1,1; 5,1; 22,2; 5,5,2. dial. 3, 1,3 ff.; 4,35,3; 5,4, 1 ff. dial. 4,36, t. Es ist kein Zufall, wenn Seneca die Aristotelische Definition des Zorns zitiert: dial. 3,3,3 (Arist. an. 403a). Aristoteles als Begründer der Psychologie: SIEBECK(1961) 9ff.; DüRING (1966) 571. DIRLMEIER(1967) 332. Vgl. G1GON(1959) 293, der glaubt, bei dem gegenwärtigen Stande der Forschung, die Affektenlehre als ein hellenistisches Erzeugnis ansprechen zu sollen. Vor Seneca haben über das Thema gehandelt: z.B. Philodem, Sotion (Senecas Lehrer?), Antipatros von Tarsos (frg. 65; FABRICIUS, Bibi. Graeca 3,538), Poseidonios (F 36 EDELSTEIN-Kmn). dial. 3,5,2ff.; 7,lff.; 5,3,1. dial. 3,10,1; vgl. 5,25,4. dial. 4,1,lff. Der Zusammenhang, in den Seneca das Zenon-Zitat (dial. 3,16,7 = Stoic. 1,215) einbettet, macht klar, daß mit den bildlichen Ausdrücken vulnus und cicatrix :rca.0o~und l'tQO:rta.0tta gemeint sind. Vgl. Gell. 19,l,13ff. Vgl. Zenons Wahrnehmungslehre bei Cic. Ac. post. 1,40 = Stoic. 1,55 (unvollständig ausgehoben), das die beiden Elemente von cpav-mcr(aund O'llyKai:a.0€0L~ enthält und die Freiwilligkeit des Zustimmungsaktes nachdrücklich betont. Kein Zweifel, daß hier entscheidende, ja die entscheidenden Elemente der uns bei Seneca und Gellius entgegentretenden Theorie der Affektentstehung vorgebildet sind. Anders PoHLENZ(1970) 1,307f.; 2,154. J. M. RIST (1969) 37ff. (verkennt den intellektualistischen Charakter des Propatheia-Theorems; ihm schließt sich an GRIFFIN [1976] 180 A. 4); HADOT (1969) 133 A. 4 (führt das Philosophem auf Sotion zurück in Verkennung der Beweislage). Vgl. VERF., Hermes 111 (1983) 78ff. REINHARDT,RE 22.1 (1953) 757 s. v. Poseidonios; vgl. 741f.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

715

getragen worden. Denn Poseidonios ist wesentlich pessimistischer in der Beurteilung der Möglichkeiten pädagogischer Einwirkung als Chrysipp 549 . Seneca, der um die tiefgreifenden Unterschiede zwischen den Gedankensystemen der führenden Stoiker weiß 550 , erweist sich gegenüber dem in der theoretischen Grundlegung auftretenden Bruch als gleichgültig. Sein Interesse gilt vornehmlich der Praxis der Menschenführung. Die Schrift ist bemerkenswert durch die Tiefe ihres Sittlichkeitsverständnisses, das in einem religiösen Bewußtsein von höchster Lebendigkeit wurzelt (Gotteserkenntnis und Gottesnachahmung, die sich wechselseitig fordern und bedingen, sind das unauslöschliche Siegel alles Menschenwesens 551 ). Demgemäß wird das Auseinanderklaffen von Legalität (aufgefaßt als Gesetzeskonformität) und Moralität 552 betont und die Unendlichkeit des Sittlichkeitsanspruches hervorgehoben, vor dem alles menschliche Bemühen unzulänglich bleibt: Omnes mali sumus 553 • Schon hier erscheint der Schriftsteller wie später häufig in den Briefen als Vorbild sittlicher Selbsterziehung. In einer kühnen Szene, der aus antiker Literatur nicht leicht etwas Vergleichbares an die Seite zu setzen ist, stellt er sich dar, wie er, hingestreckt neben der Gattin auf dem lectus genialis, vor dem Einschlummern recognitio sui übt 554 (die freilich nichts von der Radikalität an sich hat, die ein Augustinleser erwarten mag, wennschon Seneca die Vorstellung des Radikalbösen, wie gerade aus 'De ira' hervorgeht, durchaus nicht fremd ist 555 ).

3. Die 'Consolatio ad Helviam' Die in den ersten Monaten der Verbannung entstandene 556 'Consolatio ad Helviam' hält auf dem Gebiet der Affektenlehre mit Entschiedenheit am Apatheia-Ideal als Ziel der Gesinnungsbildung und Seelenführung fest und lehnt mit der gleichen Entschiedenheit die altakademisch-peripatetische Metriopathie ab 557 • Deutlich ist der Gegensatz zur 'Trostschrift an Marcia', die mit Rücksicht auf die Zweifel der Adressatin an ihrer sittlichen Leistungskraft glaubt, das letzte Ziel der psychagogischen Beeinflussung verhüllen zu müssen 558 • Helvias vielfach 549

550 551 552 553

554 555 556 557

558

dial. 4,20,2: naturam quidem mutare difficile est; dial. 4,12,3ff. Vgl. A. DIHLE,Poseidonios' System of Moral Philosophy, JHS 93 (1973) soff. epist. 33,4. dial. 4, 16,2. dial. 4,28, 1ff. dial. 5,26,4; vgl. 5,24,4. Die Unrechtstat trägt die Strafe, und zwar die ärgste, in sich selbst (dial. 5,26,2; 4,30,2). Reue schlimmste aller Strafen (5,26,2). Danach wohl zu modifizieren GRIMAL(1978) 136f. dial. 5,36,lff. Vgl. HADOT(1969) 66ff. dial. 3,16,3. (In 'De beneficiis' wird die 'Satanie' geleugnet: 4,17,3). s. A. 471 mit zugehörigem Text. dial. 12,4,1: vincere meint die Ausrottung im Sinne des stoischen Apatheia-Ideals, circumscribere die Begrenzung im Sinne des akademisch-peripatetischen Metriopathie-Ideals (vgl. z.B. epist. 116,l; vgl. dial. 3,7,1 [mit Bezug auf den Zorn]). s. A. 522 und 523 mit zugehörigem Text.

716

KARLHANS ABEL

bewährte Standhaftigkeit bei Heimsuchungen des Schicksals559 erspart dem Seelenarzt offensichtlich die Mühe, solche schonenden Vorkehrungen zu treffen, die verhüten wollen, daß der Hilfsbedürftige in eine Abwehrhaltung hineingetrieben wird. Auch außerhalb der Affektenlehre wird stoischer Geist stark spürbar. Im Umkreis der Ethik wird überdies der Adiaphoriegedanke der Wertlehre 560 und der Antakoluthiegedanke der Tugendlehre 561 berührt, die beide als Grundpositionen stoischer Doktrin gelten müssen. Bei der Verwendung des Lehrstückes der Autarkie beobachtet man eine leichte Unausgeglichenheit; sie ist indes ohne tiefere Bedeutung. Beim ersten Mal 562 heißt es, der Weise finde ganz überwiegend die Quelle des Glückes in sich selbst, später, im vollen Einklang mit der Schuldoktrin, um der Eudaimonia habhaft zu werden, baue und vertraue er einzig auf sich selbst 563 • Es dürfte sich nur um eine sorglos-saloppe Formulierung handeln 564 • Was den Problembereich der Physik anlangt, so fällt auf, daß die Frage nach dem göttlichen Urwesen offengehalten wird: Gleichberechtigt findet sich der stoische Gottesbegriff neben dem Platonischen 565 ( den der Denker anderweitig scharf ablehnt 566 ). Die Seelenlehre zeigt starke Übereinstimmung mit der des sechsten Dialoges. Der Unsterblichkeitsglaube ist für den Philosophen eine Wahrheit von unumstößlicher Gewißheit 567 ebenso wie die göttliche Herkunft der Seele568 • (Stillschweigend wird der Traduzianismus abgelehnt, der für die Alte Stoa charakteristisch ist.) Von fremden Lehrsystemen gewinnt vor allem der Epikureismus für ihn Bedeutung. Dessen Begierdelehre dient ihm dazu, den ma/um-Charakter der Armut als nichtigen Schein zu entlarven 569 • Die Möglichkeit, daß ihm diese Gedankengänge in Attalus' Philosophieunterricht nahegebracht worden sind, ist durchaus gegeben570 • Das Werk ist von einer dreifachen Zielsetzung beherrscht, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügt. Ausgesprochen wird die Absicht, der Mutter bei der Überwindung des Grams umfassende seelenärztliche Hilfe zuteil werden zu lassen571 • Angedeutet wird die Zielvorstellung, sich selbst in strenge Zucht zu nehmen, sich zu ermannen, um im Vollbesitz der geistigseelischen Kräfte durch tröstendes Wort und beispielgebende Tat wirksamen seelischen Beistand geben zu können 572 • Der stärkste Trost liegt in dem Gedanken, unschuldig zu leiden, das Verbrechen, dessen man ihn zeiht, ehe559 560 561 562 563 564

565 566

567 568

569

510

571

dial. dial. dial. dial. dial. Man

12,2,4ff. 12,5, 1 (Lehre von den JtQO'l]yµeva und aJtOJtQO'l]yµeva). 12,13,3. 12,5, 1. 12,13,4. beachte, daß der zweite Finalsatz (dial. 12,5,1) den ersten gleichsam korrigiert: Die Ellmi0Eta der XUQU( = gaudium) leitet er zur Gänze aus der geistig-seelischen Verfassung des Weisen, seiner virtus, her. dial. 12,8,3. frg. 32 HAASE. dial. 12,11,6f. dial. 12,6,7f. dial. 12,10,2; der Gedanke begleitet Seneca durch sein ganzes Leben; im Alter hat er ihn nachweislich praktiziert: Tac. ann. 15,45,3. Vgl. A. 77. 572 dial. 12,1,3f. dial. 12,1,1.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

717

brecherische Beziehungen mit der kaiserlichen Prinzessin Iulia Livilla unterhalten zu haben, nicht begangen zu haben 573 , sowohl für den Tröstenden, der sein Gewissen rein weiß 574 , als auch für die Getröstete, der pudicitia über alles geht 575 • In diesem Sinne wird die Schrift, da die Versicherung vor der Offentlichkeit abgegeben wird, zu einer Selbstverteidigung. Der Philosoph nimmt sich das Recht, das man ihm unbilligerweise vorenthalten hat 576 • Eingangs 577 betont Seneca sehr stark die Originalität seiner Komposition; die reich entfaltete Konsolationsliteratur bot kein genau entsprechendes Vorbild: Der am schwersten Getroffene, am meisten des Trostes Bedürftige übernimmt die Aufgabe der consolatio und des solacium zugleich den weniger hart Geprüften gegenüber, so eine Probe seiner virtus ablegend, wieweit es ihm gelungen, sich zu ermannen 578 • Die wohlausgewogene Architektonik des Ganzen ist allgemein anerkannt und wird mit Recht sehr bewundert. Zentral ist die Idee des heroischen Schicksalskampfes. Sie wird in einer Gedankenbewegung entfaltet, die von der Antithese Sohn-Mutter, Leistung und Anspruch beherrscht wird. Der Schriftsteller hat sein Werk als Ringkomposition geformt. Mit dem Motiv seines Schicksalssieges hebt er an und läßt die Bewegung gipfeln in einem Gemälde, das die heitere Ruhe des Schicksalsbezwingers, der er selbst ist, aufs äußerste verdichtet und so einer starken Resonanzwirkung beim Lesenden sicher sein darf. Im Schlußsatz verschlingen sich die drei Grundideen des Werkes: Geist, Gott, Ewigkeit und offenbaren die Kraftquellen, aus denen sich Senecas geistig-sittliches Leben speist 579 • Das tiefe religiöse Empfinden, das in dem Werk lebt, aus dem das Werk lebt, ist offenkundig 580 . Wenn gelegentlich dem Christlichen verwandte Töne aufklingen, darf das über den weiten Abstand, der die beiden Fühl- und Erlebensweisen trennt, keine Täuschung aufkommen lassen 581 •

4. Die 'Consolatio ad Polybium'

In der ungefähr ein Jahr später liegenden 582 'Consolatio ad Polybium' tritt Seneca als ein Gewandelter vor den Leser hin. Er rückt betont von der stoischen 573 574 575

576

577

578 579 580 581

582

dial. 12,13,4f. und das bedeutungsvolle Schweigen c. 20. Vgl. ABEL(1967) 68f. Vgl. A. 141. Vgl. 12, 13,6. dial. 12,16,4. Senecas Aussage zum Zeugungstrieb (dial. 12,13,3) und seine Verherrlichung des Ideals der univira (dial. 12, 19,4) sollen indirekt für seine Unschuld zeugen. Suet. Claud. 29, 1: Claudius hatte lulia Livilla, also auch Seneca, kein ordnungsgemäßes Rechtsverfahren gewährt; vgl. A. 141. dial. 12, 1,2. Ebenso erging es Cicero bei der Abfassung seiner 'Consolatio' (Febr. 45 v. Chr. beim Ableben seiner Tulliola; vgl. KuMANIECKI, Die verlorene Consolatio des Cicero, ACD 4 [1968] 27ff.). Vgl. A. 572. dial. 12,20,2; vgl. ABEL(1967) 68f. Vgl. dial. 12,8,4: mundus (= deus) und animus gelten als die beiden höchsten Werte. dial. 12,8,5: undecumque ex aequo ad caelum erigitur acies scheint stark an die Paulinische (NT Rom. 8,35ff.) Gewißheit der Unaufhebbarkeit der Verbindung mit der aywtfl i:oü 0EOü anzuklingen. s. A. 468, 469, 470 mit zugehörigem Text.

718

KARLHANS ABEL

Apatheia ab 583 und zeigt eine gewisse Skepsis gegenüber dem Lehrstück vom W eltuntergang 584 • Was sein persönliches Schicksal anlangt, so versucht er, die Aufhebung der Verbannungsstrafe zu erreichen, und gibt zu verstehen, daß ihm an der Wiederherstellung seines von jedem Makel unbefleckten Namens nicht unbedingt liegt585 • Ob er die Strafaufhebung der kaiserlichen Milde oder Gerechtigkeit verdankt, gilt ihm gleich viel, wenn er nur aus dem korsischen Exil in die Heimat zurückkehren darf. An die aufrechte Haltung, die Unglück und Elend wie eine Priesterbinde trug 58 6, erinnert nicht die leiseste Spur. Seine mitleiderweckende Lage wird statt dessen stark hervorgekehrt 587 • Dabei fällt ein scharfes Schlaglicht auf die Gefährdung seines literarischen Talents, seiner geistigen Schöpferkraft. Der Hauptzweck ist zweifellos, die Kassation des Wahrspruches zu erreichen, der ursprünglich auf Todesstrafe lautete, durch kaiserliches Eingreifen aber in Verbannungsstrafe umgewandelt wurde 588 • Als Anlaß des Vorstoßes dient ein Todesfall in der engeren Familie des mächtigen Freigelassenen Polybius, der bei Hofe das Ressort für Petitionen (a libellis) leitete. Er hatte kürzlich den Verlust eines jüngeren Bruders erlitten 5 89 • Ob der Gedanke glücklich war, Trost- und Bittschrift ineinanderzuarbeiten, darf man füglich bezweifeln. Mag Seneca auch bemüht sein, dem persönlichen - und, wie man annehmen darf, eigentlichen - Zweck den Charakter des Beiläufigen, Untergeordneten zu geben, so setzt er sich doch unweigerlich dem Verdacht aus, das konsolatorische Anliegen als bloßen Vorwand zu benutzen, nicht die Sprache des Herzens, sondern die des kalten, berechnenden Verstandes zu sprechen 590 • Im übrigen ist einzuräumen, daß er ein hohes Maß formaler Vollendung erreicht. Er legt das übliche Schema der Mahnrede zugrunde 591 : Auf einen praecepta 592 - folgt ein exempla-Teil 593 •

583

584 585

586 58 7

588 589 590

591

592 593

dial. 11,18,5; verkannt von STUDNIK(1958) 33f., der einen Ausfall gegen die kynische Apathie annimmt; dabei ist übersehen, daß der praecepta-Teil und die Beispielreihe die Metriopathie empfehlen, Seneca außerdem betont, daß die Zeit, eine völlige Aussöhnung mit dem Schicksal herbeizuführen, noch nicht gekommen sei (dial. 11,18,3). Vgl. GRIMAL (1978) 189. dial. 11, 1,2. dial. 11,13,2f. - Der gebildete antike Leser konnte den Gegensatz zur Haltung des Sokrates der Platonischen Apologie (Apo!. 34Bff.) nicht übersehen, eine stolze Haltung, der Rutilius Rufus in der cause celebrevon 92 v. Chr. nachzueifern trachtete; vgl. K. ABEL, Die kulturelle Mission des Panaitios, A & A 17 (1971) 140. dial. 12, 13,6. dial. 11,2, 1; 18,9. dial. 11,13,2. dial. 11,3, 1 u. ö. Im übrigen läßt der Schriftsteller keinen Zweifel daran, daß seine consolatioden Literaten Polybius ebenso ehren wie den Menschen Polybius aufrichten will. - Hinter der Bitte um Begnadigung vermutet GRIMAL(1978) 68 den leidenschaftlichen Drang, den politischen Wirkungsraum zurückzuerobern, dem er sich bestimmt glaubt. Vgl. dial. 6,2,1. (In der 'Trostschrift an Marcia' wird mit Rücksicht auf die Adressatin eine - teilweise - Umstellung vorgenommen.) C. 1-12. c. 14-17; c. 13: Übergangspartie, zugleich Höhepunkt der inneren Bewegung: Laudes Caesaris.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

719

Vorangestellt war ein heute verlorenes Proöm 594. Den Schluß bildet ein Epilog nebst einer knappen conquestio 595 • Der praecepta-Abschnitt ist als Ringkomposition gebaut. Den Rahmen bildet der Vergänglichkeitsgedanke, der als maximum solacium gilt 596; er zertrümmert nämlich radikal die superbia humana die in der oblivio mortalitatis, der Todvergessenheit, gründet 597. Das vordere Rahmenstück ist beherrscht von dem Gedanken der Ausnahmslosigkeit des Todesloses 598, das hintere variiert ihn durch Verschmelzung mit der praemeditatio futurorum malorum und der Mahnung zur Treue sich selbst gegenüber, zur constantia 599 • Dieser Rahmen legt sich nicht unmittelbar, sondern durch einen Einschub minderen Gewichts geschieden 600, um ein Kernstück 601, das der nach Chrysippeischer Auffassung hauptsächlichen Wurzel der Trauer beizukommen trachtet, der Vorstellung, trauern sei Pflicht. Nachdem die Unsinnigkeit dieses Gedankens dargetan ist 602, legt Seneca in einer dreistufigen Bewegung dar, die Brüder, die Offentlichkeit und namentlich der Kaiser erwarteten von dem Trauernden Selbstbeherrschung603. Mit den sogenannten solacia604 (Personen, in deren Liebe und in der Liebe zu denen der Gramgebeugte für seinen Verlust einen gewissen Ersatz findet) und dem Kaiserlob 605 bahnt sich Seneca den Übergang zum exemp/aAbschnitt606. Dieses Bauglied ist als neungliedrige, asymmetrische Reihe angelegt: Acht positiven, teils der republikanischen Geschichte entnommenen, teils der domus divina angehörigen Beispielen 607 ist ein negatives gegenübergestellt: Caligulas ungezügelter Schmerz beim Tode seiner Lieblingsschwester Iulia

594

595

596 597 598 599

600 601 602 603 604 605

606 607

Die Zerstörung am Anfang dürfte sich im wesentlichen auf das Proöm beschränkt haben: ABEL(1967) 174. Vgl. ALBERTINI(1923) 65; 147, bei dem nicht recht deutlich wird, ob er den Textverlust auf das exordium zu begrenzen geneigt ist. dial. 11, 18,1-8 und 18,9. Die Knappheit der conquestio entspricht rhetorischen Vorschriften; vgl. ABEL(1967) 91. dial. 11, 1,4. dial. 11,11,1; 11,1,3. dial. 11 c. 1. dial. 11 c. 11. Vgl. HADOT(1969) 60ff. dial. 11 c. 2-4 und c. 8-10. dial. 11 c. 5-7. Vgl. KASSEL(1958) 19. dial. 11,5, 1 ff. dial. 11,5,4 ff.: 5,4 f.; 6, 1 ff.; 7, 1 ff. dial. 11 c. 12 (Familienangehörige, Caesar). dial. 11 c. 13: Das Kapitel zeigt rahmende Komposition: 13,1 vgl. mit 4: Antithese ClaudiusCaligula als Herrscher. dial. 11 c. 14-17. Republikanisch: Africanus maior, Africanus minor, Luculli, Pompei; man beachte die Form der praeteritio; domus divina: Augustus, C. Caesar (Augusti nepos) Tiberius, Marcus Antonius, Claudius. Man beachte ferner die Aufnahme des Mark Anton unter die Mitglieder der domus divina; vgl. Suet. Claud. 11,3; GARZEIT!(1960) 116. Vgl. GRIMAL(1978) 67; es ist zu bedenken, daß Antonius in die Reihe der Vorbildgestalten aufgenommen ist; das Totenopfer dient wohl ausschließlich - im Stile des Epos - der Verherrlichung seiner magnitudo animi. Zur historischen Grundlage: M. P. CttARLESWORTH, Tue Avenging of Caesar, in: CAH 10 (1963) 19; 27ff.

720

KARLHANS ABEL

Drusilla (10. Juni 38)608 • Den Glanz der leuchtenden Vorbilder zu erhöhen, richtet der Kaiser selbst sie auf in der Göttlichkeit seiner Majestät, wohingegen der Abscheu erregende, zügellose Schmerz Caligulas vom Schriftsteller dargestellt und gebrandmarkt wird. Der Epilog 609 faßt in einer fließenden Bewegung die drei Hauptgebote zusammen: avocatio (durch geistige Beschäftigung), Metriopathie und schließlich revocatio, Pflege der Erinnerung an den geliebten Toten. Das gibt dem Schriftsteller Anlaß, ein letztes Mal die Laudes mortui anzustimmen. Die Gestalt des dahingegangenen Jünglings erscheint in ein mildes, verklärendes Licht getaucht. Wenn Seneca selbst, wie wahrscheinlich, die zehn Dialoge des Ambrosianus zu einer Sammlung vereinigt hat 610 , hat er sich am Ende seines Lebens zu diesem Werk bekannt. Ob es von allem Anfang an für die Öffentlichkeit bestimmt war, kann man füglich bezweifeln 611 •

5. 'De brevitate vitae' Für die Modemen setzt Senecas literarische Produktion erst 5 ½ Jahre später wieder ein, nach seiner Rückkehr aus dem korsischen Exil, mit 'De brevitate vitae', einer Schrift, welche die vita activa des Wirkens für Staat und Gesellschaft verwirft zugunsten der vita contemplativa des philosophischen otium, der sittlichen Selbstvervollkommnung. Das Problem der Aufrichtigkeit stellt sich mit aller Schärfe, ohne daß die uns zu Gebote stehenden Erkenntnismittel eine jedweder Beliebigkeit entrückte Entscheidung gestatteten 612 • Die Schrift ordnet sich der Gattung der Protreptikoi 613 ein, deren ältestes erhaltenes Beispiel der Platonische 'Gorgias' ist 614 . Während Platon die umfassende, nie zum Stillstand kommende Wahrheitserkenntnis zur Grundlage des Lebens von Individuum und Gesellschaft erheben und so die Voraussetzungen für die Eudaimonia schaffen will 61 5, zielt Seneca einzig auf die individuelle Daseinserfüllung ab: Der sittlichen 608

609 6 10 611

612

613

614

615

dial. 11, 17,3 f. Man beachte, daß Caius aus der Prosopopöie des Claudius herausgenommen ist. dial. 11 c. 18. Vgl. unten S. 752ff. Das dem Polybius überschwenglich gespendete Lob kann leicht Empfindlichkeiten verletzen und damit den Zweck, Begnadigung zu erlangen, gefährden; vgl. dial. 11,2,4. Nach LrPSIUS(p. 91) ist dial. 11 ursprünglich ein Schreiben rein privater Natur; anders GRIMAL (1978) 69. Tac. ann. 12,8,2. Wenn simul scharf zu interpretieren ist, befindet sich Seneca im Widerspruch mit seiner eigenen Lebenslage. Schol. Iuv. 5,109 WESSNER:wegen Fehlerhaftigkeit läßt sich aus dem schlecht verbürgten Scholion keine Entscheidung herleiten. Vgl. indes GERCKE(1896) 291 (vgl. 191ff.); GRIMAL(1978) 86. GERCKE(1896) 290; DAHLMANN (1949) 13; GRIMAL(1966) 5; K. ABEL,Seneca, De brevitate vitae. Datum und Zielsetzung, Gymnasium 72 (1965) 318; 324; HAMBÜCHEN (1966) 153 A. 4; zögernd GRrFFIN(1976) 318. In der Platonforschung ist der 'Gorgias' freilich als Protreptikos nicht anerkannt; vgl. indes WrLAMOWITZ (1959) 1, 179. Vgl. PI. Grg. 508 A (kosmisches, soziales und psychisches Gesetz der lcr6't'l']i;als Voraussetzung des harmonischen Einklangs).

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

721

Selbstläuterung in philosophischen Studien, die auf den Umkreis von Physik und Ethik begrenzt werden 6 16 , wird der Ausbruch aus der Endlichkeit, die Erhebung zu göttlicher Herrschgewalt über Zeit und Zeitlichkeit verheißen 6 17 . Es hängt mit dem literarischen Genos zusammen, wenn Seneca seine stoische Grundeinstellung nur von fern andeutet. Der Stoiker verrät sich, wenn Aristoteles wegen seiner Kritik an der Welteinrichtung getadelt 618 oder Cicero zum Vorwurf gemacht wird, hinter dem Ideal unumschränkter Freiheit, das der Weise in allen Vollzügen seines Lebens rein und ungetrübt darstellt, nicht unerheblich zurückgeblieben zu sein619 • Hält man sich diese literarische Gepflogenheit, das diskrete Verbergen des philosophischen Standorts in der Werberede, vor Augen, wird man es nicht verwunderlich finden, daß in jener virtuosen Charakteristik der unterschiedlichen Denkrichtungen 620 sich die Vertreter der Stoa mit ihren erbittertsten Widersachern ein Stelldichein geben. Bemerkenswert ist vor allem ein starkes Epikureisieren, das so weit getrieben wird, daß das Ziel stoischer Menschen- und Gesinnungsbildung, die Apatheia, in epikureischer Färbung präsentiert wird: alta rerum quies 621 • Für Senecas Vorgehen sind vermutlich Einsichten epikureischer Psychagogie maßgebend: Er wendet sich an Menschen, die erst an die Philosophie (und ihre vergeistigende und verinnerlichende Macht) herangeführt werden sollen, vorderhand aber tief in der Sinnlichkeit befangen und demgemäß für das lenocinium voluptatis 622 in der Vielfalt und Vielgestalt seiner Verwendungsmöglichkeiten empfänglich sind. Der Bau des Dialoges ist regelmäßiger, als gemeiniglich angenommen wird 623 • Das Proöm 624 entfaltet in einer zweistufigen Gedankenbewegung die zu beweisende These: Die uralte Klage des Menschengeschlechts über die Kürze des menschlichen Lebens ist unberechtigt, weil selbstverschuldet; bei vernünftigem Zeitgebrauch reicht das Leben zur Lösung der ihm gestellten Aufgabe. Die Durchführung erfolgt in drei Stufen, von denen die erste auf die Bewußtseinshaltung des Weisen zum Leben 625 , die zweite auf seine innere Einstellung zum Tode 626 , die dritte auf seine existen-

616

617 618 619

6 20 621 622 623

624 625

626

48

Vgl. dial. 10,19,1 ff. (expolitio); anstelle des allgemeinen Begriffs 'Philosophie' die weniger allgemeinen Begriffe 'Physik' und 'Ethik', vergegenwärtigt durch ihre wichtigsten Problemkreise. Aus der Formulierung der zentralen Probleme der Physik läßt sich nur der NichtEpikureismus des Schreibenden und eine mögliche Zugehörigkeit des Schreibenden zur Stoa (die eine Mitgliedschaft in anderen philosophischen Schulen, z.B. Peripatos, nicht ausschließt) ablesen; zu GRIFFIN(1976) 318 A. 2. dial. 10 c. 14f. dial. 10,1,2. dial. 10,5,3. dial. 10,14,2; vgl. 14,5. dial. 10,19,2. dial. 10, 10,3. Vgl. Ciceros grobe Einteilung der Menschen, part. orat. 90. Verbreitet die Auffassung, das Proöm umfasse c. 1-9: DAHLMANN(1949) 15. Vgl. GRIMAL(1960) 407ff., der dial. 10,10,1 zum Ausgangspunkt der Analyse macht. dial. 10 c. 1. dial. 10 c. 2-7, besonders 7,5ff. Man beachte die Verwendung des epikureischen Bildes des satur conviva. dial. 10 c. 11. ANRWII

32.2

722

KARLHANS ABEL

tielles Verhältnis zur Gesamtzeit ausgerichtet ist 627 • Der breit ausladende Höhepunkt der inneren Bewegung vermittelt die paradox wirkende Erkenntnis paradox wirkend, wenn man sie an der Beweisthese des Eingangs mißt - , daß es dem Menschen vergönnt ist, die Schranken der Endlichkeit hinter sich zu lassen und göttergleiche Unsterblichkeit zu erlangen 628 • Aus solchem Wissenszuwachs zieht der Epilog 629 die Nutzanwendung, sich abzukehren von allen Lebensformen, die den Weg zu glückhafter Erfüllung versperren, namentlich von der dem Staatsdienst gewidmeten vita activa, und sich hinzuwenden zur vita contemplativa philosophischer Wahrheitssuche. Diese schenkt mit der Purifizierung des sittlichen Ich als köstliche Frucht den Gewinn des Lebens. Bemerkenswert ist, daß Seneca mit besonderer Schärfe das römische Lebensideal der sich im Dienst der res publica bewährenden und verzehrenden virtus angreift, nicht selten mit den Mitteln des Sarkasmus und der Satire 630 • Es geht um die höchsten Fragen sinnvoller Lebensgestaltung, Sokratisch-Platonisch gesprochen, um 'lj)U')(ij~0EQaJtE(a (tmµEAEta). Daher ist es unglaublich, daß Seneca seine Werbeschrift dazu benutzt haben sollte, den Adressaten Paulinus zum Rücktritt von seinem Posten als praefectus annonae zu veranlassen oder seine Ablösung vor der Offentlichkeit zu tarnen 631 •

6. 'De constantia sapientis' Hier mag sich die Behandlung von 'De constantia sapientis' anschließen, das, wenn die häufigen Gespräche mit Serenus über philosophische Fragen 632 , wie man wohl annehmen darf, der Wahrheit entsprechen, Abfassung in Rom vorauszusetzen scheint. Im Gegensatz zu dial. 10, aber im Einklang mit 'De ira' und der 'Trostschrift an Helvia', bekennt sich Seneca offen zur Stoa 6 33 • In der Tat liegt der orthodox-stoische Charakter offen zu Tage. Gibt sich doch die Schrift als Versuch, die Richtigkeit des stoischen Paradoxons zu erweisen, daß dem Weisen weder Unrecht noch Kränkung widerfahren kann; denn innerlich, innerseelisch ist sein Gut; es besteht in der rechten oder, was auf dasselbe hinauskommt, vernünftigen Verfassung seines Geistes 634 • Freilich erschöpft sich die Bedeutung des Werkes nicht in verstandesmäßiger Belehrung. In erster Linie geht es vielmehr um Gesinnungsbildung. Nach einer von Dikaiarch aufgestellten Behauptung, die sich nach Cicero auch Seneca angeeignet hat, ist Unrecht in allen seinen Formen die 627 628 629

630

631

63 2 633 634

dial. 10 c. 14f. dial. 10, 15,4; 5: omnia illi saecula ut deo serviunt. dial. 10 c. 18-20. Richtig abgetrennt von DAHLMANN (1949) 15. Vgl. GRIMAL(1960) 413, der bei 18,1 starke Zäsur annimmt, ohne von Epilog zu sprechen. dial. 10,20,1; 7,6ff.; 2,4 u.ö. Die Sallustreminiszenzen des Eingangs (c. 1) finden hier ihre Erklärung. So erneut GRIFFIN(1976) 320 A. 1 in Verkennung des Senecanischen Philosophiebegriffs mit seinem Tota!itätsanspruch und seinem Unbedingtheitscharakter. dial. 2,7, 1; 1,3 ff. dial. 2,2, 1 u. ö. Stoic. 3,578ff.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

723

verbreitetste Form des Übels, das einem Menschen zustoßen kann, der Mensch des Menschen ärgster Feind 635. Wer sich das ehrgeizige Ziel der Schicksalsüberlegenheit gesteckt hat, muß also vor allen Dingen lernen, Unbill aller Art hinzunehmen, ohne seine Fassung zu verlieren. Gelingt die geistige Überwindung der Kränkung, sei sie nun leicht oder schwer, ist das wichtigste Stück der sittlichen Selbsterziehung geleistet. Die Gestalt des Adressaten steht stark im Mittelpunkt des Werkes. Das geht nicht nur daraus hervor, daß er an wichtigen Punkten der Gedankenbewegung angeredet wird 636, sondern namentlich auch aus dem Umstande, daß sich der Dialog als Fortsetzung eines kürzlich stattgefundenen Gespräches gibt 637. Freilich ist nicht zu verkennen, daß Senecas Worte einen weiteren Publikumskreis erreichen wollen. Dementsprechend begegnet die lhrForm638.Sie sollte den Blick für die starke Ausrichtung auf die Gestalt von Senecas jungem Freunde, dem er in warmer Liebe zugetan ist, nicht trüben. Der Schriftsteller will seine Schrift als eine disputatio angesehen wissen639, wenn er sich auch nur selten des nüchternen Räsonnements bedient 640, meist seine von lebendiger Empfindung durchpulste Sprache spricht, steile pathetische Aufgipfelungen sowenig vermeidend 641wie behäbigen Humor 642oder giftige lnvektiven 643. Der Grundriß ist klar, mag auch die Durchführung im Streben nach anregender Lebendigkeit von schulmäßiger Engherzigkeit weit entfernt sein. Das knappe Proöm 644 läßt kurz die einzigartige, berauschende Schönheit des stoischen Lebensideals (absolute Schicksalsüberlegenheit) aufleuchten und sucht, ohne die Schwierigkeit zu verbergen, - in der Weise des Sextius645- zuversichtliche Hoffnung auf die Erreichbarkeit des Ziels einzuflößen. Der Hauptteil wird mit einer atypischen propositio646 , an die eine ebenso atypische distributio647 angefügt ist, eröffnet. In der propositiogeht es darum, das Beweisziel scharf zu fassen, es als erstrebenswert für den Bildungswillen erscheinen zu lassen und die Überzeugung zu festigen, daß die Bewältigung der Bildungsaufgabe sich ernstem Wollen nicht versagt. Die distributio sondert zwei Unterabschnitte; durch den Gegensatz Unrecht-Kränkung wird die Gliederung gewonnen. Um der Gefahr zu begegnen, daß die Anordnung der Teilstücke ein Erlahmen des Interesses im Gefolge hat, wird mit Nachdruck hervorgehoben, daß in der subjektiven Spiegelung des Bewußtseins die objektiven Maßverhältnisse sich leicht umkehren: Manche 635

636 637 638 639 640 641 642 643 644 6 45 646 647

48*

Dikaiarch frg. 24 WEHRLI (mit Komm.); Panaitios bei Cic. off. 2,12; Cic. off. 2,16; Sen. epist. 103,1. dial. 2,1,1; 5,1; 6,8. dial. 2, 1,3 ff. Ihr-Form: dial. 2,9,4; 19,4 u. ö. dial. 2,7,1. z.B. dial. 2,7,3ff.: vgl. das Ich der Exemplifikation. Stilbon-exemplum: dial. 2,5,6ff. dial. 2, 18,6. dial. 2, 18,2; 9,4. dial. 2, 1, lf. Vgl. A. 62 mit zugehörigem Text. dial. 2,1,3-4,3. dial. 2,5, 1f.

724

KARLHANS ABEL

Kränkung wird, ihrer Geringfügigkeit unerachtet, schwerer empfunden als Unrecht, das an die Wurzel der Existenz rührt. Der erste Unterabschnitt 648 bringt mit dem Stilbon-Apophthegma: Omnia mea mecum sunt 649 in steiler Pathosaufgipfelung den Höhepunkt der inneren Bewegung, die Offenbarung des idealistischen Eudaimonia- und bonum-Begriffs der Stoa, der die Unrechtstat zum rein reflexiven Akt macht, der nimmermehr über die Sphäre des handelnden Subjekts hinausdringen kann. In einer Reihe von Syllogismen - ihre Stringenz ist teilweise zeitbedingt - sucht Seneca einsichtig zu machen, daß das schuldhafte Moment der Handlung der steuernden Willenskomponente anhaftet 650 • Mit einer transitio 651 leitet er zum zweiten Unterabschnitt 652 über, zugleich andeutend, daß ein Teil seiner Argumente sich ohne weiteres von der Kränkung auf das Unrecht übertragen läßt. Dementsprechend wird in dieser Partie auf eine scharfe Grenzziehung zwischen den thematischen Leitbegriffen verzichtet. Wenn die Belanglosigkeit der Unbill als solche durchschaut ist, fällt jede Gradabstufung als unhaltbar dahin. Ebenso überraschend wie geschickt ruft Seneca im Schlußappell Epikur, ihn, der Leib und Leiblichkeit so große Zugeständnisse macht, gleichsam als Kronzeugen der stoischen Wahrheit auf: Der Weise ist in seinem ureigensten Besitz unangreifbar 653 • Der Epilog 654 , in einem unmerklichen Übergang angeschlossen, wendet sich dem proficiens zu und gibt praktische Winke, wie man die geistige Überlegenheit über das malum, wenn es die Form des Unrechts annimmt, erringen kann. Wenn die Ratschläge nicht sämtlich im Einklang mit den strengen Forderungen der Gesinnungsethik stehen 655 - die Seneca so nachdrücklich in ebendiesem Dialog verkündet 656 -, dürfte das mit seiner Überzeugung zusammenhängen, daß bei der zusammengesetzten Natur des Menschen als eines sinnlichgeistigen Wesens der Weg zum Innern über das Äußere führt 657 •

7. 'De tranquillitate animi'

Hier mag sich die Betrachtung von 'De tranquillitate animi' anschließen wegen seiner inneren und äußeren Verbindungen mit dial. 2. Dank Senecas geistiger Führung ist Serenus 'am stoischen Wesen genesen', aber er leidet noch

648 649 650 651 652 653

654 655

656 657

dial. 2,5,3-9,5. dial. 2,5,6 ff. Vgl. besonders dial. 2,7,4 (Kernsatz der Gesinnungsethik). dial. 2,10,1. dial. 2,10,2-16,3a (Ende des Sinnabschnitts im Satzinnern: nach ... opus est viro). dial. 2, 16, 1 ff. Vgl. rat. sent. 16 UsENER. dial. 2, 16,3 bff. Vgl. dial. 2, 17,4: Man soll sich mit dem Gedanken trösten, ein anderer werde das Geschäft der Rache besorgen. Vgl. A. 650. Vgl. seine pädagogische Maxime: dial. 5, 13,2; hier in besonderer Anwendung: es kommt zunächst nur darauf an, das Fehlverhalten zu unterdrücken; eine Frage untergeordneter Bedeutung ist, ob es aus dem rechten Beweggrund geschieht.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

725

unter den Nach wehen der Krankheit, die ihm lange zu schaffen machte 658 • Das gibt Seneca Gelegenheit, nicht nur für seinen jungen Freund, sondern für alle, die sich in einer verwandten seelischen Lage befinden, eine Anzahl von Heilmitteln bereitzustellen, aus denen jeder nach seinem Bedürfnis auswählen mag 659 • Erklärtermaßen ist die Schrift für einen weiteren Leserkreis bestimmt, und zwar von Fortschreitenden der verschiedenen Stufen; sie sollen in den Stand gesetzt werden, die innere Ausgeglichenheit zu bewahren, oder wenn sie für eine kurze Zeit verlorengeht, zurückzugewinnen und der Gefahr eines Rezidivs zu begegnen 660 • Gewiß hängt es mit dem ins Auge gefaßten Adressatenkreis zusammen, wenn Seneca sich zwar als Anhänger Zenons ausgibt 661 , aber orthodox-stoische Positionen nur vergleichsweise selten zur Geltung bringt 662 und die Strenge der stoischen Sittlichkeitsnorm für die Adepten mildert. Es ist bezeichnend, daß er im Bereich der Affektenlehre sich mit der Metriopathie bescheidet 663 und weit davon entfernt ist, die Unverlierbarkeit der tugendhaften Gesinnung zu behaupten 664 • Bei der Benutzung der epikureischen Begierdelehre geht er so weit, die Notwendigkeit des sinnlichen Begehrens einzuräumen 665 • Der Grundriß ist, wenn man die Grundlinien ins Auge faßt, einfach und klar. Nach der Bestimmung des Wesens der Krankheit, die zu überwinden aufgegeben 666 , werden im Hauptteil die therapeutischen Vorkehrungen vorgeführt 667 . Das sehr knapp gehaltene Schlußwort 668 stellt resümierend, unter Verzicht auf jegliches Pathos, die Hauptleistungen der aufgeführten Heilmaßnahmen heraus und empfiehlt wachsame Selbstbeobachtung als Grundvoraussetzung für den Erfolg. Schwerer erschließt sich die Architektonik des Hauptteils dem Verständnis. Auf den ersten Blick scheint es sich um eine lockere, vielgliedrige Reihe zu handeln, deren Aufbauelemente der Unterordnung unter einige wenige leitende Gesichtspunkte widerstreben 669 • Bei näherem Zusehen indes schließen sich die Einzelteile zu größeren Bewegungsverläufen zusammen. Seneca geht zunächst der Frage nach, in welcher Weise der dem Menschen eingeborene Tätigkeitsdrang seine naturgemäße Erfüllung findet, und gewinnt die Lösung mit und in der Oikeiosis-Theorie: Wirken zum Wohl des Mitmenschen ist die Quelle der Glückseligkeit 670 • Dann wendet er seine Aufmerksam658 659 660 661 662 663 664 665

666 667 668 669 670

dial. 9,2, 1 ff. dial. 9,2,3 ff. dial. 9,17,12; 11,1. dial. 9,4,4; 14,3; 13,3. Z.B. dial. 9,4,4; 11,lff.; 14,2. dial. 9,15,6. dial. 9,17,12. dial. 9,9,2. Als Schüler des Attalus, der das castum corpus rühmte, richtet er an die eigene Person strengere Anforderungen: vgl. A. 84; 141; 573; vor allem 274. dial. 9 c. 1f. dial. 9,3,1-17,11. dial. 9,17,12. dial. 9,3,1; 8,1; 9,1; 4 usw. dial. 9,3,1-7,6 mit einer Modifikation der Ansicht des Athenodorus, des Sohns des (1937); dagegen BRINK,ütKELOOCJLs; Sandon. Vgl. PoHLENZ(1970) 1,242; 2, 124. D1RLMEIER and ÜtKELOTljs;. Theophrastus and Zenon on Nature in Moral Theory, Phronesis 1 (1955/6) 123ff.

726

KARLHANS ABEL

keit den fehlgeleiteten Tätigkeitsformen zu, die sich teils auf das - leibliche und geistige - Ich, teils auf dessen äußere Lage und selbstgewählte Aufgabe beziehen: übersteigerte Leibfürsorge 671, ausartendes Bildungsstreben 672, vergebliches Aufbegehren gegen widrige Schicksalslagen 673, sinnlose Formen der Energieverschwendung674. Stand bisher Wirklichkeitsgestaltung in ihrer Verschiedenartigkeit im Mittelpunkt der Betrachtung 675, so werden im Folgenden falsche Weisen des Welterlebens thematisiert, die dem innerseelischen Frieden gefährlich werden können 676. Mit einer Empfehlung des Prinzips der Abwechslung zwischen Geselligkeit und Einsamkeit 677, Arbeit und Entspannung 678klingt die Bewegung des Hauptteils aus.

8. Die 'Apocolocyntosis' Die 'Apocolocyntosis' zeigt Seneca von einer Seite, die für denjenigen, der die bisher behandelten Werke aufmerksam gelesen hat, nicht ganz überraschend kommt: Er erweist sich als Satiriker hohen Ranges. Gegenstand der Verspottung ist der kürzlich verstorbene Kaiser Claudius. Gemessen wird sein herrscherliches Walten an dem des Augustus, der bereits ungefähr zehn Jahre zuvor als Vorbild für die Herrschaftsführung vor ihm aufgerichtet worden war, in der 'Consolatio ad Polybium' 679. Augustus selbst spricht sich in der himmlischen Senatsversammlung680, die über die Apotheose des Dahingegangenen befindet, mit aller Entschiedenheit gegen die Verleihung des Götterstatus und der damit verbundenen Würde aus 681, weil Claudius die staatsmännische Leistung des Begründers des Prinzipats ihres eigentlichen und innersten Sinnes beraubt hat 682, indem er die monarchische Gewalt zu einem blutigen Willkürregiment mißbrauchte 683 und bei der Rechtspflege die primitivsten Grundsätze, die zur Wahrung von Gerechtigkeit und Billigkeit unabdingbar sind, sträflich mißachtete 684. Unbeschadet des Urteils eines irdischen Senats ist der Platz eines solchen Herrschers, der das große Erbe verantwortungslos vertat, der sich seiner hohen Aufgabe in keiner Weise gewachsen

671

672 673 6 74

675 676 677

678 679 680

681 682 683 684

dial. 9,8, 1-9,6. Der Zusammenhang zwischen Besitzstreben und leiblichen Bedürfnissen wird wegen seiner Offensichtlichkeit nur angedeutet: 9, 1. dial. 9,9,4-7. dial. 9,10,1-11,12. dial. 9,12,1-14,10. dial. 9,3,1-14,10. dial. 9,15,1-17,2. dial. 9, 17,3. dial. 9,17,4-11. dial. 11,12,5. apocol. 8,1 ff. Vorbild Lucilius und letzten Endes die homerischen Götterversammlungen. Vgl. indes HELM (1967) 161ff. apocol. 10,lff. apocol. 10,2. apocol. 10,3 ff. apocol. 10,4f. - Senecas eigene Erfahrungen scheinen mitzusprechen; vgl. A. 141.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

727

zeigte, nicht im himmlischen Olymp 68 5, sondern in der Unterwelt, wo er als libertus a cognitionibus des Aeacus eine Dauerbeschäftigung finden wird 6 86 • Auch außerhalb der Rede des Augustus wird das Versagen des Claudius in seinem herrscherlichen Amt scharf gebrandmarkt 687 • So wird sein Mangel an Autorität den untergebenen Freigelassenen gegenüber 688 ebenso verspottet wie seine Leichtfertigkeit bei der Verleihung der civitas Romana 689 , in der sich die Anfänge einer Entwicklung abzeichnen, die zur Schaffung des einheitlichen Reichsuntertanen führen sollte ('Constitutio Antoniniana'). In der politischen Satire hat das Werk ohne Zweifel seinen Schwerpunkt 690 . Der Spott, der sich gegen den Menschen Claudius richtet (und der von den Modemen als besonders grausam empfunden zu werden pflegt), gegen gewisse körperliche Gebrechen, wie das Nachziehen des rechten Beins, die verwaschene Artikulation u. a. 691 , soll einen verstärkenden Effekt hervorbringen 692 , wie es in der Tradition antiker Invektive vorgegeben ist 693 • Wenn darüber hinaus Seitenhiebe gegen das nichtendenwollende Philosophengezänk, die Unzuverlässigkeit astrologischer Zukunftsprophezeiungen, literarische Sitten und Unsitten usw., fallen694 , so dient das dazu, eine Atmosphäre ausgelassener Heiterkeit zu erzeugen, die der ätzenden Schärfe der Kritik ein milderndes Ingredienz beimischt 695 • Man hat richtig beobachtet, daß auch Augustus mit ironischer Distanz behandelt wird 696 • Nicht nur ist seine Rede mit komischen Elementen durchsetzt 697 , auch seine Gestalt wird von dem Mutwillen des Schriftstellers nicht gänzlich verschont 698 , sowenig wie die Jupiters 699 . Die tiefe Berechtigung der Kritik an der Führung des Prinzipats durch Claudius wird dadurch nicht gemindert, mag ihr auch der Charakter des blutigen Ernstes bis zu einem gewissen Grade genommen werden. Wie man richtig vermutet, wendet sich Seneca an die Hofgesellschaft 7° 0 , vor allem auch an den jungen Kaiser, dem er im 685 686 687 688 689 690

691 692

693 694 695

6 96 697 698 699 700

apocol. 11,5. apocol. 15,2. apocol. 6,2. Vgl. A. 687. apocol. 3 ,3. Das beweist die Augustus-Rede und die Handlungsführung, die auf eine Annullierung der Konsekration des verstorbenen Kaisers seitens des irdischen Senats hinausläuft. Zur Konsekrierung MoMMSEN(1952) 2, 817f. Körperliche Gebrechen: apocol. 3,1; 4,3; 5,2 u.ö. Schrullen: 3,1; 5,4. Der Kunstgriff wird auch bei der Karikierung Caligulas angewandt: dial. 2, 18, 1 (starkes Herausarbeiten der körperlich abstoßenden Erscheinung entsprechend jener psychologischen Gesetzmäßigkeit, die von den Behavioristen als Gefühlstransferenz bezeichnet wird). Süss (1910). apocol. 2,2; 3,2; 2,3. Ein Spaßmacher und Hanswurst hat gleichsam die Verantwortungsimmunität der Narrenfreiheit. Vgl. GRIMAL(1978) 76. z.B. apocol. 10,3 (Stilbruch). Augustus' Hausmachtpolitik wird kritisch beleuchtet: apocol. 10,3 ff. apocol. 9,1; 10,4; 11,1. GRIMAL(1978) 76. apocol. 5,1 (Ihr-Form). Anders HAFFrER(1967) 130.

728

KARLHANS ABEL

Zerrspiegel der Karikatur eine unaufdringliche Mahnung zuteil werden läßt (wie er ihn andererseits mit Vorschußlorbeeren bedenkt 701 ). Er bringt ihm zum Bewußtsein, welche Fehler es zu vermeiden gilt, wenn er einst vor dem Urteil des konsekrierten Begründers der Monarchie besser bestehen will als sein Adoptivvater. Da Seneca auch sonst die blutige Herrschaft des Claudius scharf rügt 7° 2 , ist kein Grund zu der Annahme gegeben, er habe das Pasquill anonym in Umlauf gebracht. Beweggrund der Abfassung waren weniger Ranküne und Ressentiments 703 als das ernste Bestreben, durch rücksichtsloses Anprangern der dunklen Seiten des vorangegangenen Regimes die Gefahr des Rückfalls zu bannen 704 • Trotz des spielerischen, geistsprühenden Charakters dieser satura Menippea (der einzig erhaltenen in lateinischer Sprache) sollte man sie in engem Zusammenhang mit der von Seneca um die gleiche Zeit entworfenen programmatischen Thronrede Neros sehen, welche die Rückkehr zur Augusteischen Prinzipatsverfassung und die Vermeidung all dessen in Aussicht stellte, wodurch sich Claudius als Inhaber der höchsten Regierungsgewalt Unwillen und Haß zugezogen hatte 7° 5 •

9. 'De clementia' Auch 'De Clementia' berührt sich sehr eng in der Auffassung von Amt und Pflichten des Herrschers mit der 'Apocolocyntosis'. Von Nero erhofft Seneca die Verwirklichung all dessen, was Claudius der hohen Aufgabe, zu der das Schicksal ihn berufen hatte, schuldig geblieben war. Während seiner bisherigen Amtszeit hat der jugendliche Prinzeps bemerkenswerte Proben seiner guten Veranlagung gegeben 706 • Die Schrift setzt sich zum Ziel, die Regungen und Wallungen eines für das Edle empfänglichen Herzens zur stetigen, unwandelbaren Gesinnung fortzubilden 707 , die in jeder Situation Entscheidungen trifft und Maßregeln ergreift, wie die Vernunft sie nach Erwägung aller Umstände gebietet. Im Brennpunkt des Interesses steht die liebende Fürsorge für das Wohl der Untertanen und die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung 7° 8 , die nach Senecas Vorstellung in liberalem, der Ichentfaltung ein Höchstmaß an Freiheit einräumendem Geist erfolgen sollte 709 • Daß sich mit dieser deutlich zutage tretenden ethischpädagogischen Zielsetzung eines Fürstenspiegels noch andere Zwecke verbinden, 701

apocol. 4 v. 3ff.: starkes Unterstreichen der Rückkehr zur Gesetzesgrundlage der Herrschaft. 702 dem. 1,23, 1; auch aus seiner geringen Meinung von Claudius' Einsicht und Urteilsfähigkeit macht er kein Hehl: benef. 1,15,5f. Damit sind Claudius' Untaten unter moralischem Gesichtspunkt (genauer: vom Standpunkt der Gesinnungsethik) entschuldigt. 703 So KNOCHE(1957) 65; CoFFEY(1976) 169. 70 4 Vgl. GR!MAL(1978) 73f. 7 os Vgl. A. 258. 706 dem. 1,1,6. 707 dem. 2,2,2. 708 dem. 1,1,8. 709 dem. 1,1,8.

SENECA. LEBEN UND LEISTUNG

729

ist vorstellbar, läßt sich in,des nicht zum Range einet ausreichend gesicherten Erkenntnis erheben, da die geschichtlichen Verhältnisse im Entstehungszeitraum zu ungenau bekannt sind 710 • Die Absicht, propagandistischer Beeinflussung der öffentlichen Meinung wird man jedenfalls im Auge behalten müssen. Nicht nur legt eine Bemerkung des Tacitus diese Annahme nahe 711 ; man beobachtet auch, daß Seneca sich einerseits mit Nachdruck zur Schule Zenons bekennt 71 2 , andererseits die Stoiker energisch gegen den Vorwurf in Schutz nimmt, sie-seien wegen ihres Rigorismus als Ratgeber eines Monarchen wenig geeignet 713 • Daß Seneca als Stoiker strengster Observanz das Wort ergreift, um seinen Zögling über se-ine wesentlichen Pflichten als Herrscher aufzuklären, darüber schaffen sofort die einleitenden Sätze für den Kundigen Klarheit 714 • Sie entfalten in Anwendung auf die Person des Prinzeps das zentrale Lehrstück vom originären Werte der virtus und der in engem sachlichen Zusammenhang damit das Gedankenmotiv der EUJttt..00.CJXOA.ft~. TiaQ. 11). 64. 'AABEP'IiNOY MoYl::i:ATOY. Al imo0foEL~ tvtQaywfüvtoii ~EVEKa. 'A;i:oomioµata ayvwmov imoµviJµato~ on~ i:Qaywfüa~ toii ~EVEKa. KQmKT) tKÖOOTJµE Eioayw)'T) Kai 1taQatlJQTJOEt~ 'ANAl:TA:i:ioY X. MErA. Thessaloniki 1969. 65. W. KRÖMER.Die Rezeption des antiken Dramas in der 'Tragoedia laeta' und der 'Commedia seria' der italienischen Renaissance. In: Arcadia 9, 1974, 225-234. 66. E. PARATORE.Nuove prospettive sull' influsso de! teatro dassico nel '500. In: Accademia nazionale dei Lincei, Anno 368-1971. Problemi attuali di scienza e di cultura 138: Atti de! convegno sul tema: II teatro dassico italiano nel '500 (Roma, 9-12 febb. 1969). Roma 1971, 9-95, bes. 9-67. 67. E. PARATORE. Seneca tragico e la poesia tragica francese de! Siede d'or. In: Studi urbinati di storia, filosofia e letteratura 47, 1973, 32-60. 68*

1044

OTIO

HILTBRUNNER

68. E. PARATORE. Le theatre de Seneque et celui du siede d'or fran~ais. In: Actes du Ixieme congres de l'Association Guillaume Bude (1973). Paris 1975, 82-104. 69. CHR. WANKE.Seneca, Lucan, Corneille. Studien zum Manierismus der römischen Kaiserzeit und der französischen Klassik. Diss. Freiburg 1962. Heidelberg 1964 (Studia Romanica 6). 70. A. STEEGMAN (ANDRESTEGMAN).Seneca and Corneille. In: Roman Drama. Ed. by T. A. DoREY and DoNALD R. DuDLEY. London 1965 (Studies in Lat. Lit. and its Influence 3), 161-192. 71. R. W. ToarN. Racine and Seneca. A Study of Influence in the Tragic Drama. Chapel Hili 1971 (Univ. of North Carolina, Studies in the Romance Languages and Literatures 96). 72. E. PARATORE.Osservazioni sulle fonti dell'Andromaque di Racine. In: Studi in onore di I.' Siciliano. Firenze 1966 (Bibi. dell'Archivum Romanicum 1.86,2), 917-962. 73. R. AsHWORTHWEBB.The Survival of Seneca in the Age of Enlightenment. Diss. Florida 1975. Ann Arbor 1976. 74. B. R. REES. English Seneca. A Preamble. In: Greece and Rome 16, 1969, 119-133. 75. G. LLoYD-EVANS.Shakespeare, Seneca, and the Kingdom of Violence. In: Roman Drama. Ed. by T. A. DoREY and DONALDR. DuDLEY.London 1965 (Studies in Lat. Lit. and its Influence 3), 123-159. 76. D. T. STARNES.Geoffrey Fenton, Seneca and Shakespeare's Lucrece. In: Ph.Q. 43, 1964, 280-283. 77. G. K. HUNTER.Seneca and the Elizabethans. A Case-study in 'Influence'. In: Shakespeare Survey 20, 1967, 17-26. 78. G. K. HUNTER. Seneca and English Tragedy. In: Seneca. Ed. by C. D. N. CosTA. London-Boston 1974, 166-204. 78'. N. T. PRATT.From Oedipus to Lear. In: Cl.J. 61, 1965, 49-57. 79. J. J. CLEARY.Seneca, Suicide, and English Renaissance Tragedy. Diss. Temple 1969. Ann Arbor 1969, bes. 61-89. 80. C. D. N. CosTA. Polonius, Seneca and the Elizabethans. In: Proceedings of the Cambridge Philol. Society 201 (N.S. 21), 1975, 33-41. 81. J.W. BrNNS.Seneca and Neo-Latin Tragedy in England. In: Seneca. Ed. by C. D. N. CosTA. London-Boston 1974, 205-234. 82. J. H. WASZINK.Einige Betrachtungen über die Euripidesübersetzungen des Erasmus und ihre historische Situation. In: Antike und Abendland 17, 1971, 70-90, bes. 85-86. 83. W. BARNER.Produktive Rezeption. Lessing und die Tragödien Senecas. Mit einem Anhang. Lessings Frühschrift 'Von den lateinischen Trauerspielen welche u,nter dem Namen des Seneca bekannt sind' (1754). München 1973. 84. V. RIEDEL.Lessing und die römische Literatur. Weimar 1976, bes. S. 86-106. 85. G. BorsSIER. Les tragedies de Seneque ont-elles ete representees? Paris 1861. 86. M. CoFFEY.Seneca and his Tragedies. In: Proceedings of the African Classical Associations 3, 1960, 14-19. 87. M. FUHRMANN. Seneca. In: Die Großen der Weltgeschichte 2. Hrsg. von R. FASSMANN. Zürich 1972, 294-309, bes. 302-304. 88. 0. ZwIERLEIN.Die Rezitationsdramen Senecas. Meisenheim am Glan 1966 (Beitr. zur Klass. Philologie 20). 89. L. HERRMANN.Le theatre de Seneque. Paris 1924. 90. L. HERRMANN.Rez. von ZwIERLEIN,Die Rezitationsdramen. In: Latomus 26, 1967, 852f. 91. E. PARATORE. II teatro latino. In: IDEM.lntroduzione allo studio della cultura classica. 1. Letteratura. Milano 1972, 259-291, bes. 287-290. 92. E. PARATORE. La letteratura latina nell'eta imperiale. Nuova ed aggiornata ed. FirenzeMilano 1969 (Le letterature de! mondo 47), bes. S. 57-67.

SENECA ALS TRAGODIENDICHTER

1045

93. M. BIEBER.Wurden die Tragödien des Seneca in Rom aufgeführt? In: Mitteilungen des dt. Archäol. Instituts, Röm. Abt. 60/61, 1953/54, 100-106. 94. M. RozELAAR.Seneca. Eine Gesamtdarstellung. Amsterdam 1976, S. 481-607. 95. G. UscATEscu. Seneca autore drammatico attuale. In: Dioniso 41, 1967, 103-132 (mit Diskussionsbeiträgen von E. PARATORE und C. DrANO). 96. W. STEIDLE.Studien zum antiken Drama unter besonderer Berücksichtigung des Bühnenspiels. München 1968 (Studia et testimonia antiqua 4), bes. 56-62. 97. W. M. CALDERIII. The Size of the Chorus in Senecas Agamemnon. In: Cl. Ph. 70, 1975, 32-35. 98. R. RrEKS. Rez. von ZwrERLEIN.Die Rezitationsdramen Senecas. In: Poetica 1, 1967, 567-571. 99. S. FoRTEY-J. GLUCKER.Actus tragicus. Seneca on ehe Stage. In: Latomus 34, 1975, 699-715. 100. R. BANCROFT.Seneca Struts and Frets. In: Pegasus 12, June 1969, 49-53. 101. W. BEARE.Plautus, Terence and Seneca. A Comparison of Aims and Methods. In: Classical Drama and its Influence. Essays presented to H. D. F. Kitto. Ed. by M. J. ANDERSON.London 1965, 101-115, bes. 110-114. 102. C. J. HERINGTON.Senecan Tragedy. In: Arion 5, 1966, 422-471. Auch in: Essays on Classical Literature, selected from Arion, New York 1972, 169-219. 103. G. MAZZOLI.Seneca e la poesia. Milano 1970 (Pubbl. Fac. Lett. e Filos. Univ. Pavia, Ist. di Lett. lat.). 104. C. D. N. CosTA. The Tragedies. In: Seneca. Ed. by C. D. N. CosTA. London-Boston 1974, 96-115. 105. A. PocriilA PEREZ.Una vez mas sobre la representaci6n de las tragedias de Seneca. In: Emerita 41, 1973, 297-308. 106. A. CATTIN. Les themes lyriques dans !es cragedies de Seneque. Diss. Fribourg 1959. Cormondreche (Neuchatei) 1963. 107. A. CATTIN. L'ame humaine et la vie future dans !es textes lyriques des tragedies de Seneque. In: Latomus 15, 1956, 359-365 und 544-550. 108. J. D. BrsHOP. The Choral Odes of Seneca. Theme and Development. Diss. Univ. of Pennsylvania 1964 (DA 25, 1964, 2503). 109. J. D. BrsHoP. The Meaning of ehe Choral Meters in Senecan Tragedy. In: Rh.M. 111, 1968, 197-219. 110. W. MARX.Funktion und Form der Chorlieder in den Seneca-Tragödien. Diss. Heidelberg 1932. 111. A. REYNOLDS LAWLERDEWEY.The Chorus in Senecan Tragedy exclusive of Hercules Oetaeus and Octavia. Diss. Columbia Univ. Ann Arbor 1969. 112. W. H. ÜWEN.The Excerpta Thuanea and the Form of Seneca Tro. 67-164. In: Hermes 98, 1970, 361-368. 113. J. R. BARON.Nature lmagery in Seneca's Tragedies. Diss. Univ. of Minnesota 1972. Ann Arbor 1972. 114. E. KoFLER. Die Naturbilder und ihre Funktion in der Tragödie des Seneca. Diss. Innsbruck 1971 (masch.). 115. A. PRrMMER.Die Vergleiche in Senecas Dramen. In: Grazer Beitr. 5, 1976, 211-232. 116. W. H. ÜWEN. Commonplace and Dramatic Symbol in Seneca's Tragedies. In: TAPhA 99, 1968, 291-313. 117. U. GAZTELU-URRUTIA. Lo magico y religioso en el teatro de Seneca. Diss. Madrid 1965 (Fac. de filosoffa y letras, Tesis doctoral 32). 118. I. Mu&oz VALLE.Cronologia de las tragedias de Seneca. Estado actual de la cuesti6n. In: Humanidades 19, 1967, 316-330. 119. R. TuRCAN. Seneque et !es religions orientales. Bruxelles 1967 (Coll. Latomus 91). 120. F. DuPoNT. Le personnage et son mythe dans !es tragedies de Seneque. In: Actes du IXi•mecongres de l'Association Guillaume Bude (1973). Paris 1975, 447-458.

1046

OITO

HILTBRUNNER

121. E. PETTINE.Studio dei caratteri e poesia nelle tragedie di Seneca. Le Troiane (versione poetica). Salerno 1974. 122. N. T. PRATT. Major Systems of Figurative Language in Senecan Melodrama. In: TAPhA 94, 1963, 199-234. 123. A. GERMAIN.Un programme de comptage et de distribution automatique des frequences de mots par role dans !es tragedies de Seneque. In: Revue d'organisation internationale pour l'etude des langues anciennes par ordinateur 3, 1974, 33-48. 124. J. DENOOZ. Etude statistique sur la distribution des comptages grammaticaux dans l'Hercule furieux de Seneque. Ibid. 4, 1974, 25-49. 125. R. WESTMAN.Das Futurpanizip als Ausdrucksmittel bei Seneca. Helsinki 1961 (Soc. scient. Fennica, Commentationes humanarum litterarum 27,3). 126. R. WESTMAN.Zur Sprache der Praetexta Octavia. In: Arctos, N.S. 4, 1966, 115-127. 127. A. CuNELLI. Laboranti similis (Verg. G. III, 193). In: Maia 21, 1969, 341-342. 128. N. CATONE.Metro e lingua nella Phaedra di Seneca. In: Atene e Roma, N.S. 16, 1971, 19-29. 129. M. CINr. Mundus in Seneca tragico. Tradizione e variazione di un poetismo. In: Quaderni dell'Istituto di Filologia latina 3, Bologna 1974, 61-77 (Univ. di Padova, Fac. di magistero). 130. P. PASIANI.Attonitus nelle tragedie di Seneca. In: Studi sulla lingua poetica latina. Pref. di A. TRAINA.Roma 1967 (Ricerche di storia della lingua Latina 1). 131. I. Mu:iiioz VALLE.Valoraci6n de! elemento retorico en las tragedias de Seneca. In: Actas de! congreso internacional de filosofia en conmemoraci6n de Seneca, en el XIX centenario de su muene. Comunicaciones 3. Madrid 1967, 141-153. 132. E. BuRCK. Vom römischen Manierismus. Von der Dichtung der frühen römischen Kaiserzeit. Darmstadt 1971 (Libelli 327), bes. 34-101. 133. A. MICHEL.Rhetorique, tragedie, philosophie. Seneque et le sublime. In: GIF 21, 1969, 245-257. 134. E. CrZEK. L'epoque de Neron et ses controverses ideologiques. Leiden 1972 (Roma aeterna 4), bes. 156-159 und 322-337. 135. M. FUHRMANN.Die Funktion grausiger und ekelhafter Motive in der lateinischen Dichtung. In: Die nicht mehr schönen Künste. Hrsg. v. H. R. JAusz. München 1968 (Poetik und Hermeneutik 3), 23-66, bes. 45-50. 136. E. LEFEVRE.Die Bedeutung des Paradoxen in der römischen Literatur der frühen Kaiserzeit. In: Poetica 3, 1970, 59-82, bes. 60 und 69-74. 137. B. SEIDENSTICKER. Die Gesprächsverdichtung in den Tragödien Senecas. Heidelberg 1969 (Bibi. der klass. Altenumswissenschaften N.F. II 32). 138. K. HELDMANN.Untersuchungen zu den Tragödien Senecas. Wiesbaden 1974 (Hermes Einzelschriften 31). 139. A. L. Morro-J. R. CLARK. Senecan Tragedy. Patterns of Irony and Art. In: The Classical Bulletin 48, 1972, 69-76. 140. W.-L. LrEBERMANN. Studien zu Senecas Tragödien. Meisenheim am Glan 1974 (Beiträge zur klass. Philologie 39). 141. TH. BrRT. Was hat Seneca mit seinen Tragödien gewollt? In: Neue Jb. für das Klass. Altenum 27, 1911, 336-364. 142. E. PARATORE.La tensione drammatica nell'opera di Seneca. In: Actas de! congreso internacional de filosofia en conmemoraci6n de Seneca, en el XIX centenario de su muene (I). Cordoba 1965, 207-228. 143. E. PARATORE.Seneca (nel XIX centenario della mone). In: Studi Romani 13, 1965, 405-423. 144. F. EGERMANN. Seneca als Dichterphilosoph. In: Neue Jb. für Antike und dt. Bildung 3, 1940, 18-36. Auch in: Senecas Tragödien. Hrsg. von E. LEFEVRE.Darmstadt 1972 (WdF 310), 33-57.

SENECA ALS TRAGODIENDICHTER

1047

145. H. DöRRIE. Der Mythos im Verständnis der Antike II. Von Euripides bis Seneca. In: Gymnasium 73, 1966, 44-62. 146. R. W. ToBIN. Tragedy and Catastrophe in Senecas Theatre. In: Cl.J. 62, 1966, 64-70. 147. G. BRADEN.The Rhetoric and Psychology of Power in the Dramas of Seneca. In: Arion 9, 1970, 5-41. 148. E. LEFEVRE.Seneca als moderner Dichter. In: Senecas Tragödien. Hrsg. von E. LEFEVRE. Darmstadt 1972 (WdF 310), 1-9. 149. 1. ÜPELT. Senecas Konzeption des Tragischen. In: Senecas Tragödien. Hrsg. von E. LEFEVRE.Darmstadt 1972 (WdF 310), 92-128. 150. W. PöTSCHER.Das Schuldproblem in Senecas Tragödien. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, N.F. 16, 1975, 41-54. 151. W. PöTSCHER.Dolor und malum in Senecas Medea. In: Grazer Beitr. 6, 1977, 53-66. 152. W. PöTSCHER.Der Oedipus des Seneca. In: Rh.M. 120, 1977, 324-330. Vgl. Nr. 150, s. 4913· 14• 153. J. G. FITCH. Character in Senecan Tragedy. Diss. Cornell Univ. 1974. Ann Arbor 1975. 154. R. ARGENIO.La vita e la morte nei drammi di Seneca. In: Riv. studi dass. 17, 1969, 339-348. 155. B. L. HIJMANSJR.Drama in Seneca's Stoicism. In: TAPhA 97, 1966, 237-251. 156. K. PAULODE SILVA.Sidy myslicieli rzymskich o poezji w swietle dokrin filozoficznych. In: Meander 21, 1966, 160-172, bes. 171-172. 157. V. S0RENSEN.Seneca. Humanisten ved Neros hof. K0benhavn 1976, 253-306. 158. J. DINGEL. Seneca und die Dichtung. Heidelberg 1974 (Bibl. der klass. Altertumswissenschaften N. F. 51). 159. E. LEFEVRE.Rez. von DINGEL.Seneca und die Dichtung. In: Poetica 9, 1977, 123-130. 160. J. D. BrsHOP. Seneca's Hercules furens. Tragedy from Modus vitae. In: Class. et mediaev. 27, 1966, 216-224. 161. R. GILG-LuowIG. Die göttliche Widersacherin. In: Helikon 6, 1966, 425-441, bes. 440. 162. W. H. FRIEDRICH.Die Raserei des Hercules. In: IDEM. Vorbild und Neugestaltung. Sechs Kapitel zur Geschichte der Tragödie. Göttingen 1967, 88-111. Vgl. auch 80 (Teilweise in: Senecas Tragödien. Hrsg. von E. LEFEVRE.Darmstadt 1972 [WdF 310), 131-148). 163. P. GRISOLI. Per l'interpretazione de! primo canto corale dell'Hercules furens di Seneca (vv. 125-201). In: Edizione nazionale dei dassici greci e latini, Bolletino de! comitato, N.S. 19, 1971, 73-99. 164. D. HENRY- B. WALKER.The Futility of Action. A Study of Seneca's Hercules furens. In: Cl.Ph. 60, 1965, 11-12. 165. L. HERRMANN.Hercule selon Seneque et selon Phedre. In: Hommages a M. Renard 1. Ed. par J. BrwAuw. Bruxelles 1969 (Coll. Latomus 101), 431-442, bes. 434-435. 166. W. JAMROZ. Stoicka inspiracja sztuki Seneki 'Hercules furens'. In: Eos 60, 1972, 293-307. 167. H. J. METTE. Die Funktion des Löwengleichnisses in Senecas Hercules furens. In: Wiener Studien 79, 1966, 477-489. 168. 1. ÜPELT. Eine Beschreibung des Himmelsglobus in Senecas Tragödie Hercules furens. In: Jb. der Univ. Düsseldorf 1970/71, 433-438. 169. 1. ÜPELT. Une description du globe celeste dans l'Hercule furieux de Seneque. In: Studii dasice 15, 1973, 109-114. 170. W. H. ÜWEN. Seneca. Hercules furens, Line 12. In: Cl. J. 64, 1968/69, 225-226. 171. E. PARATORE.Ercole in Euripide e Seneca. In: Annali Liceo Garibaldi Palermo 1, 1964, 221-226. 172. E. PARATORE.II prologo dello Hercules furens di Seneca e l'Erade di Euripide. In: Annali Liceo Garibaldi Palermo 2, 1965, 277-308. 173. E. PARATORE.II prologo dello Hercules furens di Seneca e l'Erade di Euripide. Roma 1966 (Quaderni della riv. di cult. dass. e medioev. 9).

1048

OITO

HILTBRUNNER

c:

174. M. PIOT. Hercule chez !es poetes du I°' siede ap. J. In: REL 43, 1965, 342-358, bes. 344-350. 175. A. TRAINA.Le 'Litanie de! sonno' nello Hercules furens di Seneca. In: Riv. Fil. dass. 95, 1967, 169-179. 176. A. TRAINA.Ancora sulle 'Litanie de! sonno'. In: Riv. Fil. dass. 96, 1968, 288-289. 177. C. ZINTZEN.Alte virtus animosa cadit. Gedanken zur Darstellung des Tragischen in Senecas Hercules furens. In: Senecas Tragödien. Hrsg. von E. LEFEVRE. Darmstadt 1972 (WdF 310), 149-20. 178. L. ALFONS!.Nota a Rutilio Namaziano. In: Aevum 41, 1967, 156. 179. J. D. BisHOP. Seneca's Troades. Dissolution of a Way of Life. In: Rh. M. 115, 1972, 329-337. 180. W. M. CALDERIII. Originality in Seneca's Troades. In: Cl. Ph. 65, 1970, 75-82. 181. W. M. CALDERIII. Senecas Troerinnen. Eine Untersuchung über die Kompositionsweise der Sekundär-Tragödie. In: Wiss. Ztschr. der Univ. Rostock, Gesellsch. u. sprachwiss. R. 15, 1966, 551-559. 182. A. GRAGLIA.Sui vv. 489-497 e 886-887 delle Troadi di Seneca. In: Rendiconti dell'Istituto Lombardo, Cl. Lettere, 100, 1966, 149-156. 183. B. HAESLER.Zur Übersetzung der Chorlieder in der griechischen und römischen Tragödie. In: Übersetzungsprobleme antiker Tragödien. Görlitzer Eirene-Tagung 10.-14. 10. 1967. Bd. 3. Hrsg. von J. HARMATTA und W. 0. SCHMITT.Berlin 1969 (Dt. Akad. der Wiss. zu Berlin, Sektion für Altenumswiss. 55,3), 109-115, bes. 112-115. 184. R. M. HAYWOOD.The Poetry of the Choruses of Seneca's Troades. In: Hommages a M. Renard 1. Ed. par J. BiwAuw. Bruxelles 1969 (Coll. Latomus 101), 415-420. 185. W. H. OWEN.Time and Event in Seneca's Troades. In: Wiener Studien, N.F. 4 (83), 1970, 118-137. 186. M. PALMA.Sen. Tro. 489-497. In: Riv. di cu!t. dass. e medioev. 13, 1971, 62-69. 187. W. RuTZ. Lucans Pompeius. In: Der altsprachliche Unterricht 11,1, 1968, 5-22, bes. 1t32 und 20. 188. W. ScHETTER.Zum Aufbau von Senecas Troerinnen. In: Senecas Tragödien. Hrsg. von E. LEFEVRE. Darmstadt 1972 (WdF 310), 230-271 (= IoEM. Sulla struttura delle Troiane di Seneca. In: Riv. Fil. dass. 93, 1965, 396-429). 189. U. SCHINDEL.Meliboeus redux. In: Hermes 97, 1969, 472-489, bes. 480 und 482. 190. A. SoLER. Algunas observaciones sobre el coro segundo de las Troyanas de Seneca. In: Estud. das. 10, 1966, 135-147. 191. W. STEIDLE.Zu Senecas Troerinnen. In: Philologus 94, 1941, 266-284. 192. C. TsIRPANLIS.Helena in Seneca's Troades. In: Platon 22, 1970, 127-144. 193. R. L. WERTIS.L. Annaei Senecae Troades. Ed. with a Critical Comm. Diss. Columbia Univ. 1970. Ann Arbor 1973. 194. 0. ZwrnRLEIN.Rez. von STEIDLE(96). In: Göttingische gelehrte Anzeigen 222, 1970, 196-227, bes. 197-202. Darm195. I. 0PELT. Zu Senecas Phoenissen. In: Senecas Tragödien. Hrsg. von E. LEFEVRE. stadt 1972 (WdF 310), 272-285. 196. A. PAUL. Untersuchungen zur Eigenart von Senecas Phoenissen. Bonn 1953 (Habelts Dissenationsdrucke, Reihe Klass. Philologie 1). 197. R. ARGENIO.Due cori di Seneca, dalla Fedra e dalla Medea. In: Riv. studi dass. 21, 1973, 29-38. 198. J. D. BisHOP. The Choral Odes of Seneca's Medea. In: CI.J. 60, 1965, 313-316. 199. W. H. FRIEDRICH.Medeas Rache. In: Nachr. Akad. d. Wiss. in Göttingen, Phil.-hist. KI. 1960, 4, 67-111 (=!DEM.Vorbild und Neugestaltung. Sechs Kapitel zur Geschichte der Tragödie. Göttingen 1967, 7-56).

SENECA ALS TRAGODIENDICHTER

1049

200. W. H. FRIEDRICH. Medea in Kolchis. In: Antike und Abendland 12, 1966, 3-28 (= loEM. Vorbild und Neugestaltung. Sechs Kapitel zur Geschichte der Tragödie. Göttingen 1967, 57-87), bes. 23f. (= 79). 201. K. VONFRITZ. Die Entwicklung der lason-Medea-Sage und die Medea des Euripides. In: IDEM. Antike und moderne Tragödie. Neun Abhandlungen. Berlin 1962, 322-429, bes. 378. 202. H. FUNKE. Seneca, Medea 556-57. In: Cl.Ph. 70, 1975, 273. 203. A. HEMPELMANN. Senecas Medea als eigenständiges Kunstwerk. Diss. Kiel 1960. 204. D. HENRY- B. WALKER.Loss of Identity: Medea superest? A Study of Seneca's Medea. In: Cl.Ph. 62, 1967, 169-181. 205. A. HuRST. Le char du soleil (Sen. Med. 32-36). In: Historia 20, 1971, 303-308. 206. E. M. KAuss. Anouilh through Euripides and Seneca. Three Versions of the Medea Myth. In: Classical Folia 25, 1971, 212-217. 207. R. M. KRILL. Allusions in Seneca's Medea 56-74. In: Cl.]. 68, 1973, 199-204. 208. W. KuLLMANN. Medeas Entwicklung bei Seneca. In: Forschungen zur römischen Literatur. Festschr. Karl Büchner. Wiesbaden 1970, 158-167. 209. E. KuTAKOVA.Cruenta Maenas. In: Listy filologicke 92, 1969, 250-256. 210. G. MAURACH.Jason und Medea bei Seneca. In: Antike und Abendland 12, 1966, 125-140 (erweiterte Fassung in: Senecas Tragödien. Hrsg. von E. LEFEVRE.Darmstadt 1972 [WdF 310], 292-320, mit bibliogr. Nachtrag). 211. M. NoRMA. The many Faces of Medea. In: The Classical Bulletin 45, 1968, 17-20. 212. J. M. ÜLIVIER. Divergencias y puntos de contacto entre la 'Medea' de Euripides y la de Seneca. In: ßciJQq,vhtgwv w[i;; htgoLi; btaK011.ou8ouvi;wvKai µETa1to11.ouµtvwv[µEi;a 1to11.uµEv o-ov vu/go] .... eutagaBawu oi'JCJl']i; TI)i;"COLUUTT]i; E1tL1tA.0Kfti;. J SVF III, 141, 6-14. In elucidation one may consult S. SAMBURSKY, Physics of the Stoics, London (Routledge, Kegan Paul), 1959, pp. 1-20. Cf. MICHAELLAPIDGE,'Agxai and :ri;mXEta.A Problem in Stoic Cosmology, Phronesis, 18, 1973 (1975), pp. 240-278, where a similar contrast 1ti'lQTEXVLK6v/1ti'lQ O.TEXVOV is evident. 64 LEONHERRMANN, Octavie: Tragedie Pretexte, Paris (Bude), 1924, pp. 95-6. 65 Tacitus, Histories II, 31, and III, 84: II, 31. Sane ante utriusque exitum, qua egregiam Otho famam, Vitellius flagitiosissimam meruere, minus Vitellii ignavae voluptates quam Othonis flagrantissimae libidines timebantur. Addiderat huic terrorem atque odium caedes Galbae: contra illi initium belli nemo inputabat. Vitellius ventre et gula sibi inhonestus, Otho luxu saevitia audacia rei publicae exitiosior ducebatur. - III, 84. Vitellius capta urbe per aversam Palatii partem Aventinum in domum uxoris sellula defertur, ut si diem latebra vitavisset, Tarracinam ad cohortes fratremque perfugeret. Dein mobilitate ingenii, et quae natura pavoris est, cum omnia metuenti praesentia maxime displicerent, in Palatium regreditur vastum desertumque, di/apsis etiam infimis servitiorum aut occursum eius declinantibus. Terret solitudo et tacentes loci; tentat clausa, inhorrescit vacuis; fessusque misero errore, et pudenda latebra semet occultans, ah Julio Placido tribuno cohortis protrahitur. 66 Tacitus, Annals I, 10-4: postremo Livia gravis in rem publicam mater, gravis domui Caesarum noverca. 67 Tacitus, Agricola, 21 and 30: 21. Sequens hiems saluberrimis consiliis absumpta. namque ut homines dispersi ac rudes eoque in be/la faciles quieti et otio per voluptates adsuescerent,

1130

R. G. TANNER

VII. Conclusion - Seneca and Pseudo-Seneca

We are therefore left with converging evidence supporting the view that 'Thyestes', 'Medea', 'Agamemnon', 'Oedipus' and 'Phaedra' were the fruits of Seneca's exile in 41-49 A.D., and that they were archaising in stage craft, critical of recent abuse of Roman custom, and concerned with Stoic theories of human psychopathology. 67 • Similarly convergent evidence suggests that 'Octavia', 'Troades', 'Hercules Furens' and 'Hercules Oetaeus' were written between 70 and 80 A. D. by another unknown poet. These plays are characterised by a late Republican hellenising stagecraft and more concern with Greek dramatic theory, whilst their plots both express Stoic doctrines of the sage and embody criticism of the imperial system suited to the Stoic opposition viewpoint under Vespasian. 68 We may call this dramatist Pseudo-Seneca. Both groups of plays exhibit features showing a common tragic theory accepted by both authors. Most striking is the common belief in the climactic value of the silent mimed soliloquies sung by a voice offstage at the crucial moments of dramatic tension. Of course we cannot conjecture whether the masked actors removed the mask to show a red-painted face or simply covered their masks with the red veil in such sequences - but the passages are as central to dramatic suspense and tragic effect in the masked tragedies as they were in the unmasked dramas. One has great sympathy with attempts to identify the hand who wrote the four masked tragedies. The favourite candidate for the author of 'Octavia' has

hortari privatim, adiuvare pub/ice-, ut temp/a fora domos extruerent, laudando promptos, castigando segnis: ita honoris aemulatio pro necessitate erat. iam vero principum filios liberalibus artibus erudire, et ingenia Britannorum studiis Gallorum anteferre, ut qui modo l;nguam Romanam abnuebant, eloquentiam concupiscerent. inde etiam habitus nostri honor et frequens toga; paulatimque discessum ad delenimenta vitiorum, porticus et balinea et conviviorum elegantiam. idque apud imperitos humanitas vocabatur, cum pars servitutis sed nulla iam ultra gens, nihil nisi fluctus ac saxa, et infestiores Romani, esset. 30 ...... quorum superbiam frustra per obsequium ac modestiam effugias. raptores orbis, postquam cuncta vastantibus defuere terrae, mare scrutantur: si locuples hostis est, avari, si pauper, ambitiosi, quos non Oriens, non Occidens satiaverit: soli omnium opes atque inopiam pari adfectu concupiscunt. auferre trucidare rapere fa/sis nominibus imperium, atque ubi solitudinem faciunt, pacem appellant. 67 • The notion that Seneca's tragedies express his own Stoic doctrines in a systematic form was first developed by BERTH£MARTI,Seneca's Tragedies. A New Interpretation, T .A. P.A., 76 (1945), pp. 216-45. This was a valuable pioneer study. However, I differ from the author in seeing the soliloquies rather than the choral odes as expressing the Stoic ethical views. Further, I do not share her assumption that all the plays are the work of one individual 'Seneca' which underlies the paper. 68 M. P. CHARLESWORTH, The Flavian Dynasty, in: C.A.H., XI (Cambridge, 1936, repr. 1954), pp. 9-11. Cf. E.T. SALMON,A History of the Roman World30 B.C. - A.D. 138, London (Methuen), 1968, p. 220.

STOIC PHILOSOPHY

- ROMAN TRADffiON

IN SEN. TRAG.

· 1131

been Curiatius Maternus, who, as we know from Tacitus' 'Dialogus', 69 wrote both praetextae and tragedies with Greek plots. Our proposed dating and the general artistic approach of the four plays is quite consistent with this hypothesis. On the other hand there is absolutely no positive evidence, and none of the titles attributed to Maternus by Tacitus occur in this group of four plays, though some are found in the five plays I attribute to Seneca himself. Furthermore, Maternus was scarcely the sole poet of his age. For the present the unidentified author of the four plays is best described as Pseudo-Seneca.

Bibliography A. Works Consulted

I. General PAULY-WissowA, Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft, ed. A. PAULY,G. WissowA and W. KROLL,Stuttgart, 1893. Oxford Classical Dictionary (M. CARYet al.), Oxford, 1948. 0. SEYFFERT,Dictionary of Classical Antiquities, Mythology, Religion and Art (ed. H. NETTLESHIPand J.E. SANDYs),London, 1901. The Cambridge Ancient History, Cambridge, 1923-39. II. Ancient Texts Aristotelis, De Arte Poetica, R. KAssEL(OCT), Oxford, 1965. Dio Cassius, Roman History, E. CARY(Loeb), Vol. VII, London, 1955. Donatus, Commentum Terenti, P. WESSNER(Teubner), Stuttgart, 1962. Sextus Pompeius Festus, De Verborum Significatu quae supersunt cum Pauli Epitome, W. M. LINDSAY(Teubner), Leipzig, 1913. Gaius, Institutes, F. DE ZuLUETA(OUP), Vol. I, Oxford, 1946. A. Gellius, Noctes Atticae, C. Hosrns (Teubner), Leipzig, 1913 (2 vols.). Grammatici Latini, H. KEIL (Teubner), Vol. I, Leipzig, 1857. Grammaticae Romanae Fragmenta I., H. FuNAIOLI(Teubner), Leipzig, 1907. Q. Horati Flacci, Opera, E. C. WICKHAMand H. W. GARROD(OCT), Oxford, 1912. 69

Tacitus, Dialogus de Oratoribus, 3: lgitur ut intravimus cubiculum Materni, sedentem ipsumque, quern pridie recitaverat librum, inter manus habentem deprehendimus. Tum Secundus 'nihilne te' inquit, 'Materne, fabulae malignorum terrent, quo minus offensas Catonis tui ames? an ideo librum istum adprehendisti, ut diligentius retractares, et sublatis si qua pravae interpretationi materiam dederunt, emitteres Catonem non quidem meliorem, sed tamen securiorem?' Tum ille 'leges' inquit 'quid Maternus sibi debuerit, et adgnosces quae audisti. quod si qua omisit Cato, sequenti recitatione Thyestes dicet; hanc enim tragoediam disposui iam et intra me ipse formavi. atque ideo maturare libri huius editionem festino, ut dimissa priore cura novae cogitationi toto pectore incumbam.' 'Adeo te tragoediae istae non satiant,' inquit Aper 'quo minus omissis orationum et causarum studiis omne tempus modo circa Medeam, ecce nunc circa Thyestem consumas, cum te tot amicorum causae, tot coloniarum et municipiorum clientelae in forum vocent, quibus vix suffeceris, etiam si non novum tibi ipse negotium importasses, ut Domitium et Catonem, id est nostras quoque historias et Romana nomina Graeculorum fabulis adgregares.'

1132

R. G. TANNER

Inscriptiones Latinae Selectae, H. DEssAu (Weidmann), Vol. I, Zurich, 1974. T. Livi, Ab urbe condita, C. F. WALTERS and R. S. CONWAY(OCT), Vol. II (Books VI-X), Oxford, 1919. M. Val. Manialis, Epigrammata, W. M. LINDSAY(OCT), Oxford (2nd ed.), 1929. P. Ovidi Nasonis, Metamorphoseon, B. A. VANPROOSDIJ,Leiden (E. J. Brill), 1959. Petrone, Le Satiricon, A. ERNOUT(Bude), Paris, 1967. Plaute, Les Bacchides, A. ERNOUT(Bude), Vol. II, Paris, 1946. Seneca, Tragoediae, R. PEIPERet G. RICHTER(Teubner), Leipzig, 1902. Tragedies (2 vols.), F. J. MILLER(Loeb), London, 1960. , Medea, C. D. N. CosTA (OUP), Oxford, 1973. Stoicorum Veterum Fragmenta, J. VONARNIM(Teubner), Stuttgart, 1964 (4 vols.). Suetonius, Lives of the Caesars, J. C. RoLFE (Loeb), London, 1970 (2 vols. ). Tacitus, Annals, H. FURNEAUX, Oxford (Clarendon Press), 1884 (2 vols.). Histories, W. A. SPOONER,London (Macmillan), 1891. , Opera Minora, H. FURNEAUX and J. G. C. ANDERSON,Oxford (OUP), 1939. Terence, Comoediae, R. KAUERet W. M. LINDSAY (OCT), Oxford 1926. P. Terenti Afri, Hecyra, T. F. CARNEY(P.A.C.A. Supp. 2), Salisbury, 1962. Texts to Illustrate a Course of Elementary Lectures on Greek Philosophy after Aristotle, J. ADAM,London-New York (Macmillan), 1902. Valerius Maximus, Facta et Dicta Memorabilia, C. KEMPF(Teubner), Stuttgan, 1966. III. Modern Scholarship W. BEARE,The Roman Stage, London (Methuen), 1964. M. P. CHARLESWORTH, The Flavian Dynasty, in: C.A.H., XI, Cambridge, 1954, pp. lsqq. LEON HERRMANN,Octavie: Tragedie Pretexte (Bude), Paris, 1924. H. D. JOCELYN,The Tragedies of Ennius. The Fragments edited with an Introduction and Commentary, Cambridge Class. Texts and Comm. 10, Cambridge, 1967. C. M. KuRRELLMEYER, The Economy of Actors in Plautus, Diss. Hopkins Univ., Graz, 1932. M. LAPIDGE,'AQxai and ~1:0LXEia. A Problem in Stoic Cosmology, Phronesis, 18, 1973 (1975), 240-278. B. M. MARTI, Seneca's Tragedies. A New Interpretation, T.A.P.A., 76, 1945, 216-45. Sir W. RIDGEWAY, The Origin of Tragedy - with Special Reference to the Greek Tragedians, Cambridge, 1910. E. T. SALMON,A History of the Roman World from 30 B. C. to A. D. 138, 6th ed. rev., London (Methuen), 1968. S. SAMBURSKY, Physics of the Stoics, London (Routledge, Kegan Paul), 1959. R. G. TANNER,Problems in Plautus, Proc. of Cambridge Philo!. Soc., 195 (N.S. 15), 1969, 95-105. The Evolution of Roman Epic, P.A.C.A., 12, 1973, 15-23. The Origins of Plautine Comedy, in: Vindex Humanitatis (ed. B. A. MARSHALL), Armidale, 1980, 58-83.

B. A Handlist of Useful Works Related to this Topic M. BIEBER,The History of the Greek and Roman Theater, 2nd ed., Princeton, 1961. S. F. BONNER,Roman Declamation in the Late Republic and Early Empire, Liverpool, 1949. J. F. BRADY,A Study of the Stoicism in Senecan Tragedy, Diss. Columbia Univ., New York, 1958. MARYV. BRAGINGTON, The Supernatural in Seneca's Tragedies, Menasha, Wisconsin, 1933. H. V. CANTER,Rhetorical Elements in the Tragedies of Seneca, University of Illinois Studies in Language and Literature, 10, 1925.

STOIC PHILOSOPHY

- ROMAN TRADffiON

IN SEN. TRAG.

1133

C. D. N. CosTA, Chapter IV: 'The Tragedies', in: IDEM,Seneca, London (Routledge, Kegan Paul), 1974. W.-H. FRIEDRICH,Untersuchungen zu Senecas dramatischer Technik, Leipzig, 1933. C. GARTON,The Background to character-portrayal in Seneca, CP, 54, 1959, 1-9. LfoN HERRMANN,Le theatre de Seneque, Paris, 1924. 0. HERZOG,Datierung der Tragodien des Seneca, Rh. Mus., 77, 1928, 51-104. F. LEO, Die Composition der Chorlieder Senecas, Rh. Mus., 52, 1897, 509-518. A. MAREK,De temporis et loci unitatibus a Seneca tragico observatis, Diss. Breslau, 1909. R. A. PACK,On Guilt and Error in Senecan Tragedy, T.A.P.A., 71, 1940, 360-71. N. T. PRATT,The Stoic Base of Senecan Drama, T.A.P.A., 79, 1948, 1-11. 0. REGENBOGEN, Schmerz und Tod in den Tragodien des Seneca, in: Vortrage der Bibliothek Warburg 1927/8, 167-218 (= IDEM,Kleine Schriften, ed. F. DIRLMEIER,Munich, 1961, 411-64). F. STRAUSS, De ratione inter Senecam et antiquas fabulas Romanas intercedente, Diss. Rostock, 1887. W. STRZELECKI, De polymetris Senecae canticis quaestiones, Eos, 45, 1951, 93-107. , De rei metricae Annaeanae origine quaestiones, Eos, 53, 1963, 157-170. B. TERHAAR RoMENY,De auctore tragoediarum quae sub Senecae nomine feruntur, Vergilii imitatore, Diss. Leiden, 1877 K. TRABERT,Studien zur Darstellung des Pathologischen in den Tragodien des Seneca, Diss. Erlangen, 1953. H. WEIL, La regle des trois acteurs dans Jes tragedies de Seneque, Rev. Arch. 2· ser., 11, 1865, 21-35. 0. ZwrERLEIN,Die Rezitationsdramen Senecas. Mit einem kritisch-exegetischen Anhang, Beitr. z. klass. Philo!., 20, Meisenheim am Gian, 1966.

The Manuscripts of Seneca's Tragedies: A Handlist by A. P.

MAcGREGOR,

Chicago, Ill.

Contents Preface ......

.

1135

Acknowledgments .

1136

Prolegomena to the Handlist .

1136

General Bibliography and Compendia .

1139

Handlist .. . 1. Austria .... . 2. Belgium ... . 3. Czechoslovakia 4. France ..... 5. German Democratic Republic . 6. German Federal Republic . 7. Ireland .. . 8. Italy ... . 9. Netherlands 10. Poland . 11. Spain .... 12. Sweden .. 13. Switzerland 14. Union of Soviet Socialistic Republics. 15. United Kingdom . . . . . . . . . . . 16. United States of America ...... . 17. Vatican City: Biblioteca Apostolica Vaticana . 18. Mutatae sedis .... 19. I ncertae sedis . . . . . 20. MSS in usu editorum 21. Rejected References .

1144 1144 1145 1145 1145 1149 1150 1151 1152 1164 1164 1165 1167 1167 1168 1168 1173 1174 1178 1179 1179 1181

Appendix I: MSS with Indications of Date, Place, Copyist, or Owner. 1. Supplementary Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . 2. MSS with Indications of Place, Date, Copyist, or Owner . 3. Index of Owners and Scribes . . . . . . . . . . . . . . . .

1181 1182 1182 1210

MANUSCRIPTS OF SENECA'S TRAGEDIES: A HANDLIST 4. Indices locorum . . . . . a) Italy . . . . . . . . . b) Europe Outside Italy .

1135 1220 1220 1222

Appendix II: Textual Types and Classification of the MSS. 1. Statistical Summary . . . . . . . . . . . . 2. Classification of the MSS by Textual Type .

1224 1227 1228

Appendix III: MSS with Miniatures . . . . . . .

1238

DM CAROLI ERSKINE STVART T /Captain, Sixth Batallion, Suffolk Regiment III 15 1917 France and Flanders NEC NON THEODORI DVERING ET GVILLELMI HOFFA 1916 France and Flanders COMMVNI PRO PATRIA SACRATVM

Preface The basis of this handlist is a letter which C. E. STUARTwrote in 1913 to the prospective Weidmann editors Ttt. DURINGand W. HOFFA;in it he listed the 308 MSS known to him, of which he had examined 245. In the course of what began as an attempt by this writer to examine the MSS which had eluded STUART, a hundred further MSS emerged; this 'Handlist' enumerates 397, more or less, with 364 examined by the compiler (in situ and in microfilm both). Originally, it was to have included a prose 'Survey' of the history of the transmission of the text, with full discussion of the various MS families; but the first draft of the 'Survey' became outdated almost immediately, as did an attempt at revision, so thick and fast did major discoveries occur during the Seventies: consider that fully a third of the items in the 'General Bibliography' below have appeared since the start of work on the 'Handlist'. Any attempt at a narrative 'Survey', then, has been abandoned: ephemera do not belong in a reference work of encyclopedic scope such as ANR W ::• The 'Handlist' that survives has been expanded somewhat, in the hope that it may prove of benefit to the widest possible readership. It is, in any case, the first ,._Copies of the original 'Survey' circulated in typescript, and it is referred to by R. TARRANT in his edition of 'Ag.' (Cambridge, 1976): he is right as against the 'Survey' on p. 35 (the adversaria in V not those in M), p. 48 (the Bury MS), and p. 84 (Par. 6395 a Treveth MS).

1136

A. P. MAcGREGOR

such to be published for Seneca Tragicus. For each MS it gives a brief but, one hopes, adequate description, along with a full bibliography. There are three 'Appendices' as well: the first is a descriptive catalogue of subscriptions and other material reflecting on provenance; there is one Index for persons and a second for places. The second Appendix gives a brief description of its textual type for each complete or reasonably complete MS, and groups them into families. It might be noted that no new MS of editorial worth emerged from this study; barring the unforeseen, the editor of Seneca Tragicus "must make do with this Cato," that is, with E and with A as they are now available to us. Last, the third Appendix briefly describes the sixty MSS with miniatures. Overall, then, the 'Handlist' and its 'Appendices' have something, I hope, to offer everyone - both the students whom the Oxford editor calls 'Petrarchists', and the students whom the most eminent Petrarchist encumbers ,,con pelle di piombo" (cf. Dante Inf. 23.61££.). I would rather echo Horace Sat. I. 1.105££., and express my own belief at the outset, that one can better understand the Classics by understanding the Renaissance, and that one can best understand the Renaissance by understanding the Classics. In that belief, or rather hope, this 'Handlist' has been compiled, against the happy day when a comprehensive history of Seneca's transmission and reception can be written. Acknowledgments

I would like to thank the numerous colleagues whose unstinting encouragement, advice, and criticism contributed much to the 'Handlist': Professors GIUSEPPEBILLANOVICH of the University of Milan, and MARCOPALMAof the University of Rome; PETERLEBRECHT SCHMIDTof the University of Konstanz, and Ono ZwIERLEINof the University of Bonn; RICHARDTARRANT of Harvard University, and RICHARDRousE of the University of California at Los Angeles, and RoBERTPHILPof Fettes College, Edinburgh. What errors of fact or judgment remain are my own doing. Not least, I would like to express warmest thanks to all the librarians who assisted me in the course of my work; one might almost call them anonymous collaborators. Their courtesy on the spot, their willingness to microfilm MSS otherwise inaccessible to me, were what made it possible to complete a study such as this in America. The willingness of the 'Institut de Recherche et d'Histoire des Textes' and of 'Hill Monastic MS Library' to provide all manner of microfilm deserves special thanks. And, in the hope that the first such Handlist will not be the last, I would like to thank in advance the readers who inform me of errors or omissions in it. Prolegomena to the Handlist

The MSS are listed in alphabetical order first by country (including Vatican City), then by city. The list includes: (1) extant MSS of the text of Seneca's 'Tragedies': their entry-number in the Handlist is preceded by T; (2) MSS of the

MANUSCRIPTS OF SENECA'S TRAGEDIES: A HANDLIST

1137

'Tragedies' lost since 1800; (3) bibliographical ghosts; (4) MSS with excerpts from the 'Tragedies', or commentaries, arguments, and adversaria thereon, and translations thereof, without the Senecan text itself. Far the greatest part of the list consists of actual library holdings (no. 1-510); the remaining part gives MSS mutatae sedis, incertae sedis, and in usu editorum (no. 511-45). Regrettably, a few entries remain dubious, usually MSS credited with Senecae excerpta which this writer has been unable to examine. Regrettably, too, discovery of fresh material has necessitated double numeration (e.g. 344bis) in a few instances. For each MS the 'Handlist' gives material (where known), date, significant contents (if the Seneca text, all extraneous contents; if a miscellany, the major contents); provenance (for details, see Appendix I, p. 1181ff.); bibliography (including the fact that either STUARTor this writer examined the MS). The existence of two-column format and of miniatures is noted. Received sigla are given. For subscriptions and discussions of provenance, see Appendix I (p. 1182ff.); for textual categorization, see Appendix II (p. 1224ff.); for a list of miniated MSS, see Appendix III (p. 1238ff.). Certain recurrent contents are abbreviated in the 'Handlist': Tr(agedies); Arg(uments). Comm(entary of Nicholas) Trev(eth): V. UssANIJR. ed., Here. Fur. (Rome, 1959); E. FRANCESCHINI ed., Thy. (Milan, 1938); M. PALMAed., Troades (Rome, 1977); P. MELON!ed., Here. Oet. (Rome, 1962). Arg(umenta) Trev(ethi), for each play, derived from the above. Exc(erpta) Trev(ethi), referring to substantial blocs of text, not stray scholia. Arg(umenta) Lutat(ii): traditonally ascribed thus, they are in fact a reworking of Treveth's. There are two recensions, one originating in the i;-family represented by Harl. 2484 and Laur. 37.6: it retains Treveth's phrasing ,,pro argumento premittendum est" (vel sim.), and perpetuates his error in 'Phae.', ,, Theseus ... misit (Hippolytum) in exilium"; the second recension substitutes ,, Thema tale est," and removes the error. There are late re-edited and contaminated versions as well; the 'Handlist' makes no distinction. For the texts see PE (93) 161-64; FR (38) 36-39, 63-67. Comm(entum Francisci) Ceccharelli: of the mid-fourteenth century. Unpublished. Apparently owes something to Treveth. Comm(entum Albertini) Mussati: fragmentary; composed early in the fourteenth century by the Paduan pre-Humanist. Text in ME (67) and ME (69); additional fragments in M (80). Arg(umenta) Mussati; Evidentia Mussati. For these texts see PE (93) 15559; FR (38) 177-97; ME (67) and ME (69). Mussatus 'Eccerinis'. His tragedy, sometimes styled undecima in the MSS, is encountered with some frequency. L. PADRINed., (Turin, 1900). Praef(ationes Coluccii) Salutati. A reworking of Ep. III. 8 for use as a preface to the 'Tragedies', with additional material from his 'De Laboribus Herculis'. For the text see F. NovATI, Epistolario di Coluccio Salutati (Rome, 1891), ep. III. 8, pp. 150-55. 74 ANRW II 32.2

1138

A. P. MAcGREGOR

Arg(umenta Petri) Mul(ii), i. e., Pietro da Moglio, d. 1383. An index to the plays, in ten hexameters; see B (64) 293ff.; B (74c) 79£. There are in fact three different recensions of Moglio's arguments, along with a fourth, independent, set, distinguished as follows in the 'Handlist': Arg. Mui. A: ,,Alcidem canit X dena dolores." In 11 MSS. Arg. Mui. B: ,,Herculis insani X canit ultima fiammas." In 18 MSS; cited in WALTHER7719. Arg. Mui. C: ,,Alcidem scribit X canit ultima fiammas." In 14 MSS. Arg. Mui. D: ,,Prima canit furias X celi decima sedem." In 6 MSS; WALTHER14542. Two recurrent items should be listed here, though they have nothing to do with the 'Tragedies' as such: The 'Epitaph' of Seneca: ,, Cura labor X ossa tibi." WALTHER3960. The 'Epitaph' of Hector: ,,Defensor patrie X tumulatur humo." WALTHER 4212. The plays are regularly cited by their names in the A-tradition, since it is to that tradition that most MSS belong: HF = Here. Furens; THY= Thyestes; THEB= Thebais; HIP = Hippolytus; OED = Oedipus; TRO = Troades; MED= Medea; AG = Agamemnon; OCT = Octavia; HO = Here. Oetaeus. In the E-tradition, THEBis called 'Phoenissae', HIP, 'Phaedra'; the order there is HF TROPHOEN MED PHAEOEDAGTHYHo; OCT,missing in E itself, is inserted before HO in Vat. Lat. 1769 and Ambros. D 276 inf., which follow the E-order otherwise. In the 'Handlist' the A-order should be assumed unless there is a. statement to the contrary. The 'Bibliography' is not perfectly exhaustive. A few items have been excluded: e. g., school editions of separate plays, revised editions, vel sim. Recurrent items of bibliography are cited by compendia of the type ME (67) 53: that is, the first letter(s) of the author's last name, the last two years of the date of publication in parentheses, then the page number(s). Read f. as "and the page following"; ff., as "and the 2 pages following"; to save space, one-page 'skips' in a sequence have been ignored. The compendia are given below in alphabetical order; but in the bibliography for each MS they are cited in chronological order, in the hope of showing thereby the development in the field. It might be noted that the 'Bibliography' begins with RunoLF PEIPER's'Programm' of 1863. The items below have this much in common: they all deal with the MSS as part of a manuscript tradition: with stemmatic, codicological, textual, or historical considerations as the case may be. Textual discussions that deal with no particular MS but rather 'the E-reading' have been excluded. Works dealing with considerations of palaeography, Rezeptionsgeschichte, and the prosopography of the scribes and owners of the MSS will be found ad loc. in Appendix I, or in its separate Bibliography. For standard library catalogues referred to in the Handlist by author's name, see P. 0. KRISTELLER, Latin Manuscript Books Before 1600.

MANUSCRIPTS OF SENECA'S TRAGEDIES: A HANDLIST

1139

A List of the Printed Catalogues and Unpublished Inventories of Extant Collections, yd ed. (New York, 1965).

General Bibliography and Compendia Abbreviations: CP CQ CR ICS IMU Rev. Et. Lts. Rh. Mus. R.H.T. TAPA

Classical Philology Classical Quanerly Classical Review Illinois Classical Studies Italia Medioevale e Umanistica Revue des Etudes Latines Rheinisches Museum Revue d'Histoire des Textes Transactions and Proceedings of the American Philological Association

BA (74)

BALLAIRA, GuGL., ed., Seneca Ottavia (forino, Giappichelli 1974). No apparatus; text based on GIARDINA(1966). To be inferred in references thereto. BILLANOVICH, Grns., I primi umanisti e le tradizioni dei classici Latini (Friburgo, 1953). lo., Giovanni di Virgilio, Pietro da Moglio, Francesco da Piano, IMU 6 (1963) 203-34; IMU 7 (1964) 279-324. lo., Tra Dante e Petrarca, IMU 8 (1965) 1-44. lo., Terenzio, Ildemaro, Petrarca, IMU 17 (1974) 1-58. lo., Dal Livio di Raterio al Livio di Petrarca, IMU 17 (1974) 103-78. lo., II Petrarca e gli Storici Latini, in: Tra Latino e Volgare, ed. G. B. TREZZINI et al. (Padova, Antenore 1974) 67-146. lo., Petrarca, Pietro da Moglio, Pietro da Parma, IMU 22 (1979) 367-95. lo., La Tradizione de! Testo di Livio e le Origini dell' Umanesimo (Padova, Antenore 1981). lo., II Livio di Pomposa e i primi Umanisti padovani, in: Libri manoscritti (Firenze, Olschki e a Stampa da Pomposa all'Umanesimo, ed. L. BALSAMO 1983). Fonhcoming. lo., 'Veterum Vestigia Vatum' nei Carmi dei Preumanisti padovani, IMU 1 (1958) 157-243. lo., Appunti per la Diffusione di Seneca tragico e di Catu!lo, in: Tra Latino e Volgare, ed. G. B. TREZZINIet al. (Padova, Antenore 1974) 147-66. lo., II Preumanesimo padovano, in: Storia della Cultura veneta: il Trecento, ed. G. FoLENA(Vicenza, Neri Pozza 1976) 19-110. lo., II Seneca tragico di Pomposa e dei primi Umanisti padovani, in: Libri manoscritti e a Stampa da Pomposa all'Umanesimo, ed. L. BALSAMO (Firenze, Olschki 1983). Forthcoming. BRUGNOLI,G., La Tradizione manoscritta di Seneca tragico alla luce delle Testimonianze medioevali, Mem. Accad. Line.: Sc. mor. Sc. fil. VIII, 8.3 (1957) 201-87.

B (53) B (63-4) B B B B

(65) (74a) (74b) (74c)

B (79) B (81) B (83a)

B (58) B (74d) B (76) B (83 b)

BR (57)

CA (26)

COF (57)

CARLSSON, G., Die Oberlieferung der Seneca-Tragodien: eine textkritische Untersuchung, Lunds Universitets Arsskrift, N. F. Avd. 1, Bd. 21, nr. 5 (Lund und Leipzig, 1926). COFFEY,MICHAEL,Seneca Tragedies including ps.-Seneca Octavia and Epigrams attributed to Seneca: Repon for the Years 1922-55, Lustrum 2 (1957)

1140

COL (74) CoR (81) Cos (73) Cou (78)

D (07) D (12) D (13)

D

FA (83) Fo (71) FR (38)

FR (38b)

GA (65) G (65a) G (65b) G (66)

Gr (55) Gr (56) GR (65)

A. P. MAcGREGOR 113-86: esp. 117-28 and 174-76. Indispensable for a sober and disinterested assessment of the textual work done during the period covered; not always cited here. COLLURA,P., Un Cadice agrigentino delle Tragedie di Seneca, Atti dell'Accademia di Scienze, Lettere e Arti di Palermo 34 (1974-5) 63- 76. CORTESI,M., Libri e Vicende di Vittorino da Feltre, IMU 23 (1980) 77-114. CosTA, C. D. N.,. ed., Seneca, Medea (Oxford, 1973). COURTNEY,E., rec. G. C. GIARDINAed., L A S Tragoediae: CR 82 (1968) 173-77. Not cited separately; to be inferred in references to G 66. DuERING, TH., Die Dberlieferung des interpolierten Textes von Senecas Tragodien, Hermes 42 (1907) 113-26. Introduced Laur. 24 sin. 4 and Nap. IV d 47, until 1968 the best of the secondary A-MSS. lo., Zur Dberlieferung von Senecas Tragodien, Hermes 47 (1912) 183-98. lo., Zur Dberlieferung von Senekas (sic) Tragodien: Erganzung zu den Abhandlungen in Hermes, Band 42 und 47: I. 37 HSS in England; II. Der Kommentar des N. Treveth (um 1315) und sein Verhaltnis zu C, Beil. zum Programm des koniglichen Gymnasium Georgianum zu Lingen (Ems) (Leipzig, Teubner 1913). The mathematical notation used to describe Lacunaausfiillung in the English MSS is noteworthy. Niedersachsische Staats- und Universitats-Bibliothek HS Philol. 142n. The schoarly legacy of DuERINGand his collaborator W. HOFFA(q. v.), both killed on the Western front in 1916. Part 2: descriptions of 41 MSS, unpublished; part 3: correspondence, including STUART'slist of 308 MSS of Seneca tragicus; part 4: a fair draft in MS of the projected Weidmann edition of the 'Tragedies', lacking only Phae. and part of Oed. Overall, DuERING and HoFFA seem to have examined 143 MSS between them. FANTHAM,E., ed., Seneca, Troades (Princeton, 1982). Appeared March 1983. FoHLEN, J., Trois MSS Parisiens des Epistulae ad Lucilium de Seneque, Rev. d'Histoire des Textes 1 (1971) 73-92. FRANCESCHINI, E., Studi e Note di Filologia latina medioevale, Pubbl. della Univ. Cattolica del Sacro Cuore, vol. xxx, ser. IV Scienze filologiche (Milano, 1938). lo., ed., II Commento di Nicola Trevet al Tieste di Seneca = Orbis Romanus XII (Milano 1938). Same MSS as UssANI (1959), q.v. GARGAN,L., Giovanni Conversini e la Cultura letteraria a Treviso nella seconda Meta del Trecento, IMU 8 (1965) 85-159. GIARDINA,GIANCARLO, Per l'Edizione critica di Seneca tragico, Boll. dell' Accad. naz. dei Lincei 13 (1965) 61-102. Mentions 69 MSS. lo., La Tradizione manoscritta di Seneca tragico, Vichiana 2 (1965) 31-74. Not cited separately; same scope as entry preceding. lo., ed., LAS Tragoediae, Univ. degli Studi di Bologna, Studi pubblicati dall'Istituto di Filologia classica XX (Bologna, 1966). Introduced Eton. 110, Camerae. 555, Casinens. 392P, and Neap. Orat. MCF 2.5. Implicit in the siglum G (66) are the editions of BALLAIRA (1974) and WHITMAN(1978), both dependent on GrARDINA's,along with the authoritative reviews of COURTNEY (1968) and ZwIERLEIN(1969). GIOMINI, R., ed., Seneca, Phaedra (Rome, 1955). lo., ed., Seneca, Agamemnon (Rome, 1956). GRIMAL,P., ed., Seneca, Phaedra (Paris, 1965). The review of LEFEVRE (1966) is also to be inferred from the siglum GR (65).

MANUSCRIPTS HE (24) HE (58-9)

Ho (14)

OF SENECA'S TRAGEDIES:

A HANDLIST

1141

HERRMANN,LfoN, ed., Seneque, Tragedies (Paris, 1924 and 1926). HERINGTON,C. J., A Thirteenth-Century MS of the Octavia Praetexta in Exeter, Rh. Mus. 101 (1958) 353-77; Rh. Mus. 102 (1959) 96. Introduced Exon. 3459, the second Delta-MS then known. HoFFA, W., Textkritische Untersuchungen zu Senecas Tragodien, Hennes 49 (1914) 464-75. Introduced the Sigma-MS Par. 11855.

KR (63,67)

KRISTELLER,P. 0., lter Italicum. A Finding List of Uncatalogued or Incompletely Catalogued Humanistic Manuscripts of the Renaissance in Italian and Other Libraries, Vol. I and II (Leiden, 1963 and 1967).

LE (66) LE (73)

LEFEVRE,E., rec. Senecae Phaedra ed. GRIMAL,q. v.: Gnomon 38 (1966) 689-95. LEO, FR., ed., Anecdoton Lugdunense Eclogas e Tragoediis Senecae Continens, in: Commentationes in honorem Fr. Buecheleri (Bonn, 1873), 29-63. ID., ed., L A S Tragoediae (Berlin, Weidmann 1878; rp. 1963). Vol. I: De Senecae Tragoediis Observationes Criticae. The first accurate collation of Laur. 37.13; introduced the two Sigma-MSS Vat. Lat. 1769 and Ambros. D 276 inf.; with SnmEMUND's collation of Ambros. G 82 sup. The A-text is based on Leiden in de Betouw 2 and Pub!. 16E. LIEFTINCK,G., La Bibliotheque de 'Johannes Darquet Rothomagensis', Scriptorium 1 (1947) 161. ID., De Librijen en Scriptoria der Westvlaamse Cistercienserabdije Ter Duinen en Ter Doest (Leiden, 1953). ID., Manuscrits dates conserves dans Jes Pays-Bas (Amsterdam, 1964-).

LE (78)

LI (47) LI (53) LI (64) M (71)

M (72) M (73)

M (78) M (80) M (83)

M MA (73) MA (77)

MAR (72) MAz (66) MEE (73) ME (67)

MAcGREGOR, A., The MS Tradition of Seneca's Tragedies: Ante Renatas in Italia Litteras, TAPA 102 (1971) 327-56. Introduced Vat. Lat. 2829, an independent A-MS. ID., rec., Albertinou Moussatou oi Ypotheseis ton Tragodion tou Seneka ed. A. CH. MEGAS(Salonika, 1969): CP 67.1 (1972) 64-69. ID., The MSS of Seneca's Tragedies: a Survey, an earlier version of the present 'Handlist'; it circulated in typescript, and is cited by TARRANT(1976). ID., Parisinus 8031: Codex Optimus for the A-MSS of Seneca's Tragedies, Philologus 122 (1978) 88-110. Introduced the second complete Delta-MS. ID., Mussato's Commentary on Seneca's Tragedies: New Fragments, ICS 5 (1980) 149-62. ID., L' Abbazia di Pomposa, Centro originario della Tradizione E delle Tragedie di Seneca, in: Libri manoscritti ea Stampa da Pomposa all'Umanesimo, ed. L. BALSAMO (Firenze, Olschki 1983). Identifies the long-lost codex Melisseus, and introduces Urbanas 1365, a Sigma-MS. Used without date for MSS examined by this writer. DE LA MARE, A. C., and THOMPSON,D.S. F., Poggio's Earliest MS?, IMU 16 (1973) 179-95. ID., A. C., New Light on the Circulation of the A-Text of Seneca's Tragedies, II. Petrarch's MS of the Tragedies, Jour. Warburg and Courtauld Inst. 40 (1977) 286-290. G., La Questione o{, cruvEyQa'ljJE:rtEQLE:rtEOEV. 'AtQEiJi; µev to :rco(riµa ~v, :rcaQUVEL fü: t&v ClQXOµEVWV nvi im' auwü, Ka't(l tOV EÜQL:rtlÖflV, \'.va TI]Vto'Ü KQaTO'ÜV'tOi; aßou11.(avcpEQU"µa0wv oiiv to'Üto 6 TtßEQtoi; Ecp' foutq> tE to E:rcoi;ELQfio0m Ecpfl, 'A T\_)Eui;Elvm Öta tiJv µtmcpov(av :rtQoo:rcmrioaµEVoi;,Kai 'Ö:rtEt:rcwv ön 'Kai EYWoiiv Atavt' autov :rcotr)ow' avayKflV autcp TCQOar)yayEV aÜtoEVtEi a:rto11.foem (58,24,3f.). Es ist zweifelhaft, ob Suetons Nachricht, Tiberius sei gegen einen poeta eingeschritten, quod in tragoedia Agamemnonem probris lacessisset (Tib. 61,3), 23

Vergil: LEFEVRE1978 (Typologie), 16-18; 1978 (Dido). Vgl. auch A. WwsoK, Vergils Dido-Tragödie. Ein Beitrag zum Problem des Tragischen in der Aeneis, in: H. GöRGEMANNs-E. A. SCHMIDT(Hrsg.), Studien zum antiken Epos (Festschr. F. DirlmeierN. Pöschl), BeitrKIPh 72, Meisenheim am Glan 1976, 228-250 und parallel zu meiner Arbeit über Dido und Aias: R. LAMACCHIA, Didone e Aiace, in: Studi di poesia Latina in onore di A. Traglia II, Storia e Jett. Racc. di studi e testi 142, Roma 1979, 431-462. Varius: LEFEVRE1976. Auf die zuletzt genannte Arbeit antwortete: W. W1MMEL,Der tragische Dichter L. Varius Rufus. Zur Frage seines Augusteertums, Abh. Akad. Wiss. in Mainz, geistes- u. soz.wiss. Kl. 1981, 5, Mainz 1981; DERS., Der Augusteer Lucius Varius Rufus, IV. Der Tragiker Varius. Zur Thyestesfrage, ANRW II, 30,3, hrsg. v. W. HAAsE, Berlin-New York 1983, 1586-1605. Ich hane 1976 zur Rekonstruktion des 'Thyestes' Vermutungen vorgetragen - neue, um in der alten Frage weiterzukommen. Ihr hypothetischer Charakter wurde deutlich betont. Insofern WIMMELalles wieder einebnet und nur die communis opinio vertritt, sind seine Arbeiten wenig förderlich (zumal in doppelter Ausfertigung).

1248

ECKARD LEFEVRE

auf Scaurus oder einen anderen Dichter zu beziehen ist 24 • Noch in domitianischer Zeit galt Atrides für synonym mit 'Kaiser' 25 . Hier wird ein Grundzug der Tragödie erkennbar, der am besten mit dem bekannten Schlagwort in tyrannos zu erfassen ist. In diesen Zusammenhang gehörten offenbar auch die Stücke der Hauptperson des taciteischen 'Dialogus', Curiatius Maternus. Mit der Rezitation seiner Praetexta 'Cato' hatte er die animi potentium verletzt (2,1): Er hatte den Tyrannengegner Cato von Utica mit aktuellem Zeitbezug verherrlicht. Dieselbe Tendenz dürfte sein 'Domitius' gehabt haben (3,4), dessen Held entweder Caesars bekannter Gegner oder aber dessen Sohn war, der mit Octavian in Konflikt kam 26 • Doch auch die mythologische Tragödie war bei Maternus 'Widerstandsliteratur'. Tacitus ließ ihn sagen, daß er einen 'Thyestes' von eben der politischen Gesinnung plane, die der 'Cato' gehabt habe (3,3). Damit sind Praetexta und mythologische Tragödie wie in der Republik auch in der Kaiserzeit politische Literatur - freilich unter umgekehrtem Vorzeichen. In die Mitte der hier skizzierten Entwicklung gehören die acht mythologischen Dramen Senecas. Sie sind zu Recht immer wieder als philosophische Tragödien angesprochen worden: Sie sind jedoch zu einem wesentlichen Teil auch politische Tragödien. So hat schon MARTIN ÜPITZ in seiner 'Außlegung' der 'Troades' von 1625 zu dem Dialog zwischen Pyrrhus und Agamemnon (203352) angemerkt: ,,Agamemnon vnd Pyrrhus zancken sich allhier wegen der Polyxena; dann Agamemnon in jhren Todt nicht willigen will. Calchas aber giebet seinen Außspruch hieruber. Es scheinet Seneca vnter deß Pyrrhus Namen den Keyser Nero heimlich vorzubilden / vnnd seine vnbändige Freyheit zu tadeln. Wie man dann dergleichen Exempel mehr findet / daß die Poeten Sicherheit halben durch eines andern Person die Laster der Tyrannen vnnd Boßheit jhrer Zeit bestochen haben" 27 • Im Jahre 1882 äußerte der Historiker LEOPOLDVONRANKEdie Meinung, daß Senecas Tragödien politischer Natur seien. Bei der Interpretation des 'Thyestes' kam er zu folgender Feststellung: ,,In alledem tritt die dramatische Wahrscheinlichkeit zurück; den handelnden Personen werden Worte in den Mund gelegt, die sie gewiß nicht aussprechen konnten; - in ihren Aeußerungen kommen vielmehr Seneca's eigene Gedanken zum Ausdruck. Auf das Theater ließ sich Das nicht bringen, wohl aber in einem zusammengebetenen Kreise von Freunden vortragen. Es ist die Tragödie der Opposition, die sich nicht öffentlich zeigen

24

25

26 27

Für einen Bezug auf Scaurus: A. GuDEMAN,P. Cornelii Taciti Dialogus de oratoribus [ ... ], Leipzig-Berlin 2 1914, 200; E. KoESTERMANN, Cornelius Tacitus, Annalen, II. Buch 4-6, erl. u. m. einer Ein!. vers., Heidelberg 1965, 311. luv. 4,65 (vgl. L. FRIEDLAENDER, D. Junii Juvenalis Saturarum Libri V, mit erklärenden Anmerkungen, Leipzig 1895, z. St.). Vgl. GuDEMAN(o. Anm. 24) 203. Zitiert nach: MARTINIÜPITIJ Weltliche Poemata, zum Viertemal vermehret vnd fbersehen heraus geben, Franckfurt am mayn 1644, 396.

SENECAS 'OEDIPUS'

1249

darf" 28 • Besonders wichtig war RANKESErkenntnis, daß Senecas Tragödien jedenfalls ein Teil von ihnen - Ausdruck der stoischen Opposition gewesen seien. Freilich hatte diese Ansicht so gut wie keinen Einfluß auf die Forschung ausüben können. Es bedeutete schon viel, daß TH. BIRT in seiner vielzitierten Abhandlung von 1911 'Was hat Seneca mit seinen Tragödien gewollt?' 29 Senecas Zögling Nero als Adressaten der Tragödien bezeichnete, indem er meinte, daß teils seine künstlerischen Neigungen, teils sein moralisches Empfinden - warnend - angesprochen werden sollten. Diese Richtung der Interpretation hat 1938 A. SIPPLEin der Tübinger Dissertation 'Der Staatsmann und Dichter Seneca als politischer Erzieher' weiter vertieft 30 • In neuerer Zeit war es WILLIAMM. CALDERIII, der in der Abhandlung von 1976 'Seneca: Tragedian of Imperial Rome' den politischen Aspekt der Seneca-Tragödien hervorhob. Er versuchte an einigen Beispielen nachzuweisen, daß Formulierungen und Handlungen vielfach einen doppelten Boden haben, den der Wissende aufzulösen vermochte, gegen den der Kaiser aber nicht vorgehen konnte: "Things are written so that different people will understand them on different levels" 31 • Es versteht sich, daß die politische Aussage der einzelnen Tragödien von der jeweiligen Entstehungszeit abhängig ist. Es ist ein erheblicher Unterschied, ob Seneca den Kaiser warnen oder aber verurteilen wollte. Deshalb ist es nicht möglich, für alle Stücke eine einheitliche Formel zu finden, die die politische Tendenz auch nur einigermaßen präzise umschriebe. Aus diesem Grunde mag es gestattet sein, ein einzelnes Stück näher in Betracht zu ziehen - den 'Oedipus', der in der letzten Zeit wieder in den Vordergrund des Interesses gerückt ist. Gerade an ihm läßt sich im Vergleich mit der 'Octavia' zeigen, daß auch bei Seneca wie schon in der republikanischen Zeit Praetexta und mythologische Tragödie dieselbe - politische - Wurzel haben.

IV. Senecas 'Oedipus' Es ist nicht verwunderlich, daß Sophokles' 'Oidipus' vor Seneca offenbar nur ein einziges Mal in Rom nachgestaltet wurde: durch Caesar, dessen Jugendwerk Augustus, wie Sueton berichtet, zu veröffentlichen untersagte 32 • Das sophokleische Spiel von Wahrheit und Schein, von Erkennen und Nichterkennen war nicht geeignet, ein Gefäß für römische Gehalte abzugeben. Und auch der Oedipus-Mythos als solcher stand den Römern fern. Sollte Seneca ausgerechnet dieses einzigartige Gewebe intellektueller Gestaltungskunst nur dazu be-

28

29 30 31

32

1888, 38. NJbb 27, 1911, 336-364. Würzburg 1938. 1976, 5. Div. Iul. 56, 7.

81 ANRW II 32.2

1250

ECKARD LEFEVRE

nutzt haben, ihm seine stoische Moralphilosophie zu unterlegen 33 - er, von dem C. J. HERINGTONzu Recht gesagt hat, daß er "seems not to have been able to write a line of prose or verse that did not crackle with conceit and epigram" 34 ?

1. locastas Ende Schon immer war es aufgefallen, daß Seneca gegenüber Sophokles eine merkwürdige Änderung im Handlungsverlauf vorgenommen hat, insofern locasta ihrem Leben nicht wie ihr griechisches Pendant in der Mitte des Stücks durch den Strang, sondern am Ende desselben durch das Schwert ein Ende setzt (10331039):

restat hoc operi ultimum: rapiatur ensis; hoc iacet ferro meus coniunx - quid illum nomine haud vero vocas? socer est. utrumque pectori infigam meo telum an patenti conditum iugulo inprimam? eligere nescis vulnus: hunc, dextra, hunc pete uterum capacem, qui virum et gnatos tulit. R. PEIPER,der alte Herausgeber der Seneca-Tragödien, hatte 1870 in einer schwer zugänglichen Arbeit darauf hingewiesen, daß Tacitus und Cassius Dio mit ähnlichen Worten Agrippinas Tod geschildert haben. In Tacitus' Darstellung zeigt Agrippina dem Centurio, der das Schwert gezogen hat, um sie zu töten, ihren Schoß und fordert ihn auf, er möge ihn treffen: iam ad mortem centurioni ferrum destringenti protendens uterum 'ventrem feri' exclamavit multisque vulneribus confecta est (ann. 14,8,5). Und bei Cassius Dio heißt es: töoiioa ÖE ocpa~ (sc. ,:oi,~ ÖOQlJC(JOQOlJ~) EKELVl)eyvw 'tE Ecp' &. ~KOlJOL, Kat ava:n:riöi)oaoa EK ,:ij~ Koi:i:ri~ i:i)v 1:Efo0iji:a :rtEQLEQQl)~a,:o,Kat i:i]v yaoi:EQa a:n:oyuµvwoaoa E