Diesen Schuss der ganzen Welt: Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser und die kaiserliche Weltpolitik bis 1914 9783534406173, 9783534406180, 3534406176

In den drei Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg waren Mauser-Gewehre weltweit berühmt geworden. Krupp und Mauser waren

113 80 16MB

German Pages 237 [239] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Cover
Impressum
Inhalt
Danksagung
Vorwort
Teil Eins: Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser
1. Einleitung
2. Industriestandort Oberndorf am Neckar
3. Lüttich: Lehrzeit und Lehrgeld
4. Militärgeschichtliche Zwischenbetrachtung: Bismarcks Kriege
5. Von Handwerkern zu Fabrikanten
6. Der weltweite Waffenhandel
7. Serbien: Erste Schritte im internationalen Wettbewerb
8. Der neue Geschäftspartner: Ludwig Loewe & Co., Berlin
Teil Zwei: Auslandsgeschäfte und kaiserliche Weltpolitik
9. Der zweite Großauftrag: Die Türkei
10. Das Südamerika-Geschäft
11. Mauser in China
12. Mit Gott und Mauser in Südafrika
13. 1913 – Das letzte Jahr
Quellennachweis
Literaturnachweis
Bildnachweis
Register
Personen
Orte
Unternehmen
Militärische Organisationen
Waffentechnische Sachbegriffe
Sonstige Sachbegriffe
Backcover
Recommend Papers

Diesen Schuss der ganzen Welt: Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser und die kaiserliche Weltpolitik bis 1914
 9783534406173, 9783534406180, 3534406176

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Heidi Zogbaum

Diesen Schuss der ganzen Welt Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser und die kaiserliche Weltpolitik bis 1914

Heidi Zogbaum

Diesen Schuss der ganzen Welt

Heidi Zogbaum

Diesen Schuss der ganzen Welt Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser und die kaiserliche Weltpolitik bis 1914

Zur Erinnerung an Dagmar Rueth-Walther und Franzjörg Walther

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über www.​dnb.de abrufbar

wbg Academic ist ein Imprint der wbg © 2022 by wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der wbg ermöglicht. Satz und eBook: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH Umschlagsabbildung: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de ISBN 978-3-534-40617-3 Elektronisch ist folgende Ausgabe erhältlich: eBook (PDF): 978-3-534-40618-0

Inhalt Danksagung .............................................................................................................................................7 Vorwort .....................................................................................................................................................8 Teil Eins: Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser..............................................................................11 1. Einleitung ..........................................................................................................................................11 2. Industriestandort Oberndorf am Neckar ......................................................................................23 3. Lüttich: Lehrzeit und Lehrgeld .......................................................................................................34 4. Militärgeschichtliche Zwischenbetrachtung: Bismarcks Kriege ................................................42 5. Von Handwerkern zu Fabrikanten.................................................................................................52 6. Der weltweite Waffenhandel ...........................................................................................................60 7. Serbien: Erste Schritte im internationalen Wettbewerb ..............................................................69 8. Der neue Geschäftspartner: Ludwig Loewe & Co., Berlin..........................................................90 Teil Zwei: Auslandsgeschäfte und kaiserliche Weltpolitik ............................................................ 107 9. Der zweite Großauftrag: Die Türkei............................................................................................ 107 10. Das Südamerika-Geschäft .......................................................................................................... 137 11. Mauser in China .......................................................................................................................... 163 12. Mit Gott und Mauser in Südafrika ........................................................................................... 180

5

13. 1913 – Das letzte Jahr����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 198 Quellennachweis��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 216 Literaturnachweis������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 218 Bildnachweis��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 225 Register������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 228 Personen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 228 Orte������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 231 Unternehmen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 234 Militärische Organisationen........................................................................................................ 235 Waffentechnische Sachbegriffe��������������������������������������������������������������������������������������������������� 235 Sonstige Sachbegriffe������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 236

6

Danksagung Dieses Buch begann als Schnapsidee und wurde zur Entdeckungsreise. Viele Freunde, alt und neu, reisten mit. Franzjörg und Irina Walther und Klaus Laufer in Oberndorf, Adelheid Maier in Stuttgart, Helmut Maier in Berlin. Alle trugen bei mit Informationen, Rat und Tat, Unterkunft, herrlichen Mahlzeiten, gutem Wein und viel Gelächter. Wilfried von Tresckow brachte meine Rechtschreibung ins 21. Jahrhundert. Bernhard Henger in Melbourne hat mit technischen Einzelheiten über Gewehrverschlüsse nachgeholfen. Gerd Schön, ein Mauser-Experte, hat sich meiner technischen Unbedarftheit angenommen. Jon Speed, ein langjähriger Sammler von Mauser-Dokumenten, hat einige Einzelheiten verbessert. Besonderen Dank schulde ich Herrn Andreas Kussmann-Hochhalter vom Stadtarchiv Oberndorf, der nicht nur die Auswahl der Buchillustrationen getroffen hat, sondern auch den Text durchgekämmt hat nach noch verbleibenden Anglizismen, verqueren Satzstellungen, und auch den Fußnotenstil eingedeutscht hat. Er hat auch das Register erstellt. Ohne die finanzielle Großzügigkeit von Herrn Hermann Acker, dem Bürgermeister von Oberndorf am Neckar, Herrn Matthias Reiser, Direktor der Kreissparkasse Rottweil, Herrn Peter Stonawski, Niederlassungsleiter der Rheinmetall Waffe Munition GmbH in Oberndorf, und Herrn Prof. Dr. Rolf Gminder wäre dieses Buch nicht herausgekommen. Herr Dr. Jens Seeling und Frau Svenja Pasche von der WGB in Darmstadt haben das Buchprojekt durch den Lektorats- und Druckprozess geleitet. Ihnen allen gebührt mein Dank. Wenn ich irgendwo auf der Welt gefragt werde, wo in Deutschland ich herkomme und mit „Oberndorf am Neckar“ antworte, dann trifft mich meist ein etwas leerer Blick. Aber die weitere Erklärung, dass dort die Mauser-Gewehre hergestellt wurden, bringt meistens ein „Aha“, obwohl damit die geografische Lage noch immer nicht geklärt ist. Der Nachhall des Ruhmes von Mauser lebt weiter in der Welt. Heidi Zogbaum Institute of Latin American Studies La Trobe University Melbourne/Australien

7

Vorwort Ein weiteres Mauser-Buch? Ja, sicherlich gibt es noch dieses und jenes Detail an der einen oder anderen Waffe, das noch nicht in allen Tiefen erforscht, aufgearbeitet und dokumentiert ist. Und den Hymnen auf die genialen Brüder kann durchaus noch die eine oder andere Strophe hinzugefügt werden. Ohne Frage: Mauser  – die Brüder, das Unternehmen und mehr noch deren Produkte  – haben Weltgeschichte geschrieben. Aber history ist nicht bloß die story von Personen und Gegenständen. Historiografie ist die Beschreibung und Analyse der Interaktion zwischen Subjekten und Objekten in komplexen Beziehungsgeflechten. Die Beziehungen zwischen den Personen, den Unternehmen, der nationalen Außen- und Wirtschaftspolitik und der vielfältigen Interessenpolitik in verschiedenen Weltregionen sind das Thema dieses Buches. Natürlich spielen die Mauser-Waffen dabei eine Rolle, so wie Technik immer auch eine Wirkungsgeschichte bedingt – und, wie in diesem Fall, nicht nur eine militärisch strategische und taktische, sondern auch eine eminent politische. Konkret, es geht um die Interaktion zwischen dem Unternehmen und seiner Technik auf der einen und den imperialistischen Interessen des deutschen Kaiserreichs in unterschiedlichen internationalen Kontexten auf der anderen Seite. Die Epochen decken sich vollkommen: von der Gründung des Deutschen Reichs und der Einführung des Mauser-Gewehrs M71 bis zum Tod von Paul Mauser und dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. In dieser Epoche zwischen 1871 und 1914 steigt Deutschland aus einem Gefüge von Kleinund Mittelmächten zu einer wirtschaftlichen und weltpolitischen Großmacht auf – entwickelt seine internationalen Interessen aus einer um Ausgleich bemühten Diplomatie als „ehrlicher Makler“  – entfaltet erfolgreich einen subtilen handelspolitischen Imperialismus, vornehmlich im Orient  – und treibt mit säbelrasselnder Kraftmeierei dem globalen Krieg entgegen. Die Waffenfabrik Mauser ist anfangs kaum mehr als der Gewehrlieferant für das XIII. ArmeeKorps in Württemberg – wird mit beginnendem Erfolg in den Trust der Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) eingesogen, der nicht nur auf dem Hintergrund der entfalteten kaiserlichen Machtpolitik entsteht, sondern auch zu deren Zweck bestimmt ist – wird als technologischer Kern der DWM zum Global Player und beliefert im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts nahezu die ganze Welt mit seiner, in der Tat: genialen Waffentechnik. Zu gleicher Zeit erleben Wilhelm und Paul Mauser ihren, in der Tat: genialen persönlichen Aufstieg – Paul jedenfalls, denn Wilhelm stirbt unerwartet früh, gerade als der unternehmerische Durchbruch geschafft ist. „Genial“ ist ihr Aufstieg, wenn man ihre Herkunft bedenkt: Als 11. und 8

13. Kind eines Arbeiters, dem, weil unvermögend, das Bürgerrecht verwehrt blieb und der nur ein Armenbegräbnis erhielt – beide wurden später mit königlichen Orden geschmückt, und der überlebende Paul wurde am Ende sogar in den persönlichen Adelsstand erhoben. „Genial“ waren die beiden nur bedingt: Der unternehmerische Aufstieg gelang ihnen trotz ihrer Naivität in kaufmännischen Dingen – trotz ihrer durchgängigen brüderlichen Zwistigkeiten – trotz ihrer rückständigen Handwerker-Mentalität. Diese war vor allem bei Paul stark ausgeprägt, und so hat er zeitlebens nicht begreifen wollen, dass Isidor Loewe als Motor der DWM die Oberndorfer Klitsche nur deshalb kaufte, um die Mauser-Technik in die Hand zu bekommen. Und Paul hat es bis zu seinem Lebensende nicht verwinden können, faktisch nicht mehr Herr in dem Hause zu sein, das seinen Namen trug. Spätestens hier bricht die Autorin mit dem Mythos von der Genialität der beiden Brüder, die in der gängigen Literatur schon allzu sehr verklärt worden ist. Nüchternheit ist es, was zum einen dieses Buch und seine Autorin auszeichnet: Nüchternheit in der scharfen und kritischen Analyse. Zum anderen ist es die neue, im Rahmen der bisherigen Mauser-Historiographie ungewohnte Perspektive, die die Autorin auf die Unternehmensgeschichte einnimmt und dabei einige Gewichtungen geraderückt. (Beispielsweise ist der DWM-Trust, in dem die Waffenfabrik nur ein Bestandteil von vielen war, in vielen Darstellungen zur bloßen Kulisse in den Hintergrund verrutscht.) Ihre neuen Sichtweisen, ihre innovativen Interpretationen basiert die Autorin auf einer breiten Quellengrundlage: einerseits auf bislang wenig bekannten Primärquellen, andererseits auf einer breit gefächerten Forschungsliteratur, die eine Vielzahl verschiedener und heterogener Aspekte widerspiegelt, gerade was die Wirtschafts-, Außen- und Interessenpolitik jener Epoche vor 100 bis 150 Jahren betrifft. Wie kommt jemand dazu, sich mit diesem Thema zu befassen? Zumal wenn man – wie eben Heidi Zogbaum – im fernen Australien lebt. Vielleicht gibt es doch so etwas wie eine „schicksalshafte Herkunft“, die einen oder eine zum Thema „Mauser“ treibt. In Oberndorf, Heimstätte der Mauser-Brüder und der Mauser-Werke, ist Heidi Zogbaum jedenfalls nicht geboren. Aufgewachsen ist sie in Düsseldorf. Immerhin, das ist auch die Heimat der Rheinmetall AG, zu der heute die einstigen Mauser-Werke gehören. Aber dann doch nach Oberndorf! Dort verbrachte sie ziemlich bewegte Jugendjahre und … – ja, diese Stadt prägt! Einstiger Stolz auf die Waffenschmiede hat sich auch hier längst in Zwiespältigkeit gewandelt, und nach einer gewissen Dauer lassen einen diese Stadt und ihre spezifische Mentalität nie mehr ganz los. Heidi Zogbaum hat sich dann zumindest räumlich weit von Oberndorf entfernt: Über den spanischen Sprachraum in Europa und Amerika ans andere Ende der Welt. 1972 kam sie nach Australien. An der La Trobe University in Melbourne lehrt sie bis heute am Institute of Latin American Studies. Durch die Freundschaft über Jahrzehnte hinweg zu Dagmar Rueth-Walther und Franzjörg Walther in Oberndorf, denen sie dieses Buch widmet, hat Heidi Zogbaum zu diesem ganz besonderen Thema aus ihrer Oberndorfer Jugendzeit zurückgefunden – in erfrischender kritisch-konstruktiver Distanz. Andreas Kussmann-Hochhalter 9

Abb. 1: Ein Relikt aus der einst weltumspannenden Geschäftstätigkeit der Firma Mauser aus Oberndorf: Ein Militärgewehr M93 als Teil einer Gedenktafel in Puerto Rico. Im SpanischAmerikanischen Krieg von 1898 rangen die USA den Spaniern die Karibikinsel ab und „befreiten“ Kuba und die Philippinen aus der spanischen Kolonialherrschaft. 10

Teil Eins: Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser 1. Einleitung In einem der Schaukästen des prächtigen Kriegsmuseums in Auckland in Neuseeland liegt ein schlankes, elegantes Mauser-Gewehr, ein Beutestück aus dem Ersten Weltkrieg, das jetzt auf der anderen Seite der Welt prangt. Die Gravur Mauser-Werke, Oberndorf a.  N. ist gut lesbar unter besonderer Beleuchtung. Dieses Gewehr, so wird der Betrachter informiert, wurde 1915 von einem türkischen Scharfschützen gegen anstürmende australische und neuseeländische Truppen in Gallipoli benutzt1. Jedes Schulkind in Australien und Neuseeland kennt diese tragische Geschichte.

Abb. 2: Am anderen Ende der Welt liegt in einer Museumsvitrine in Auckland ein anderes M93 von Mauser, das der neuseeländische Oberst Albert Mueller Samuel in der Schlacht von Gallipoli erbeutet hatte.

1

Die Halbinsel Gallipoli in der Türkei war von Winston Churchill, First Lord of the Admiralty, als strategisches Ziel bestimmt worden, um den Türken den Weg ins Mittelmeer abzuschneiden. Dafür wurden großenteils Kolonialtruppen, das Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) eingesetzt, die die Steilküste in das türkische Gewehrfeuer hineinstürmen sollten. Nur wenige überlebten. Die türkischen Truppen standen unter dem Befehl von Mustafa Kemal (Atatürk). Gallipoli war eines der ersten großen Gemetzel des Ersten Weltkrieges auf alliierter Seite.

11

Abb. 3: Im Revolutionsmuseum von Havanna wird eine Pistole C96 ausgestellt. Obwohl sie in keiner Armee weltweit als Standardwaffe geführt wurde, war diese Selbstladepistole als private Waffe bei Offizieren wie bei Revolutionären wegen ihrer Feuerkraft hoch geschätzt.

Abb. 4: Martialisch in Positur: Pancho Villa (3. von rechts) mit seinen Kampfgefährten in der Mexikanischen Revolution. Francisco Beltrán und Martín López (rechts von ihm) sowie Pablo López und Candelario Cervantes (links von ihm). 12

Mauser-Gewehre haben Generationen von Soldaten, die in den Lauf schauten statt über Kimme und Korn, in Angst und Schrecken versetzt. Pancho Villa, der Held der mexikanischen Revolution von 1910 bis 1920, legte größten Wert darauf, dass er zu allen Zeiten ein MauserGewehr hatte. Das war nicht nur Prestigesache. Es war bekannt, dass die Seite, die MauserGewehre hatte, einen Vorteil im Feuergefecht genoss. In Südamerika ist máuser noch heute legendär2. Beim Ausbruch des Spanisch-Amerikanischen Krieges in Kuba im Jahre 1898 erlebten die U. S. Marines eine höchst unangenehme Überraschung: Die spanischen Truppen waren mit 7 mm Mauser-Repetiergewehren ausgerüstet, während die Amerikaner noch Krag-Jörgensenund Springfield-Gewehre hatten, die bereits 1892, als sie angekauft wurden, nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik waren3. Das gleiche passierte den Engländern im Burenkrieg. Die Buren hatten sich seit 1896 mit Mauser-Gewehren und -Pistolen ausgestattet, die den Engländern unerwartete Verluste beibrachten. Das Vertrauen in ihre Waffen wurde durch den Spruch: „God ond de Mauser“, der auf jeder Feldpostkarte aufgedruckt war, ausgedrückt4. Der russische Dichter Wladimir Majakowski verstand auch den Wert einer Mauser-Waffe. In einem seiner anfeuernden Lieder, die er für den Bürgerkrieg, der der russischen Revolution von 1917 folgte, schrieb, deklamierte er: „Still, Ihr Redner! Du hast das Wort, rede, Genosse Mauser!“ In Chile, schrieb Hauptmann Max Ebell voller Stolz, könne man dem Namen Mauser als Eigenschaftswort begegnen, er sei dort „gleichbedeutend mit genau, pünktlich, musterhaft.“5 Das Wort Mavzer ist auch in die moderne türkische Sprache eingegangen und bedeutet einfach ein Militärgewehr6.

2

3

4

5

6

Beispielsweise Carlos Manini Rios, 1904, El juicio de los máuser [Das Urteil der Mauser (Gewehre)], Montevideo, Distribuidora América Latina, 1979. Das Buch ist eine Studie des uruguayischen Bürgerkrieges von 1904 und setzt voraus, dass jeder Leser weiß, was Mauser ist. Die Seite, die mit Mauser Gewehren ausgerüstet war, gewann den Krieg. Dennoch starben mehr amerikanische Soldaten an tropischen Krankheiten als bei den Kriegshandlungen. Von den 274.000 Mann, die ausgehoben wurden, starben 379 an Schusswunden; 1.600 wurden verwundet, aber 5.000 starben an Geldfieber, Typhus und Malaria. Eric Hobsbawm, The Age of Empire, 1875–1914, London, Weidenfels & Nicolson, 1987, S. 305. Schwabenland, Zeitschrift zur Pflege von Landschaft, Volkstum, Kultur, Nr.  293/10, (18.  Dezember 1954), o. S. Eine Feldpostkarte aus dem Burenkrieg ist abgebildet in Geschichte der Mauser-Werke, hrsg. vom Verein Deutscher Ingenieure, bearbeitet von Conrad Matschoß, Adolf Bihl und Friedrich Haßler, Berlin, VDI Verlag, 1938, S. 42. Der Aufrüstung der Buren durch Mauser kommt eine besondere Bedeutung zu, da Deutschland die Interessen deutscher Siedler im Transvaal nicht verteidigen konnte wegen heftigster englischer Drohungen. Christopher Clark, The Sleepwalkers; How Europe Went to War in 1914, London, Penguin, 2012, S. 149. Siehe auch Kapitel 11. Max Ebell, Wilhelm Mauser, ein deutscher Erfinder. Sein Leben an Hand seiner Briefe, München, Beck, 1921, S. 4. Allerdings wird der Ausdruck heute nicht mehr benützt. Andreas Kussmann-Hochhalter, Halbmond über Oberndorf. Der Fabrikant vom Neckar, der Sultan vom Bosporus und ihre Geschichte, Oberndorf a. N., Museum im Schwedenbau, 2015, S. 30.

13

Abb. 5: Der „Genosse Mauser“, von Revolutionsdichtern besungen und prunkvoll dekoriert für sowjetische Helden. Hier eine C96 für Marschall Semjon Michailowitsch Budjonnij, Reitergeneral in den Bürgerkriegen der 1920er Jahre. Mauser-Handfeuerwaffen hatten weltweite Verbreitung und Schätzung gefunden. 1908 waren bereits 7 Millionen ausgeführt worden in mehr als 20 Länder in Asien, Südamerika, Afrika und Europa. Sie waren Triumphe der Büchsenmacherkunst. Der Ruf von Mauser hat nichts von seinem Glanz verloren. Das Markenzeichen Mauser-Werke Oberndorf a/N. kann noch heute leidenschaftliche Jäger und Gewehrliebhaber in aller Welt in Ekstase versetzen. Mauser-Gewehre werden noch immer in vierstelligen Zahlen gehandelt, sie werden gehegt und gepflegt und viele stolze Besitzer versichern, dass nichts die Qualität eines Mauser-Gewehres übertrifft, obwohl sie meist Antiquitäten sind7. Der Name Mauser ist nicht umsonst ein Begriff geblieben, denn Mauser hat Weltgeschichte gemacht. Der unerwartete Sieg über die Grande Armée im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 brachte dem preußischen Heer mehr als einen ausgezeichneten Ruf: Es war die Grundlage einer ausgedehnten Waffenausfuhr in jedes Krisengebiet der Welt8. Bald nach der Gründung der Mauser-Werke im Dezember 1872 wurden 80  Prozent der Produktion

7

8

Ein Blick ins Internet wird das bestätigen, wo größtenteils Amerikaner von ihren Mausern-Gewehren und -Pistolen schwärmen und einander gute Ratschläge geben, wie man mit ihnen umgehen soll. Das M98 Magnum wird als hochgeschätztes Jagdgewehr weiterhin in Isny im Allgäu hergestellt. Siehe zum Beispiel Norbert Klups, Lebensversicherung aus Isny: Der Name Mauser ist untrennbar mit 98er-Repetierern verbunden – mit mehr als 100 Mio. Das meistproduzierte System der Welt, in: Rheinisch-Westfälischer Jäger, 1 (2018), S. 8–9. Was heute noch von den Mauser-Werken Oberndorf übrig ist, gehört zum Konzern Rheinmetall. Robert W.D. Ball hat eine Liste von 56 Ländern erstellt, die alle mit Mauser-Militärgewehren beliefert wurden. Dabei sind einige dieser Lieferungen, wie zum Beispiel nach Israel, erst nach dem Zweiten Weltkrieg gemacht worden. Andere, wie nach Litauen, sind nach dem Ersten Weltkrieg getätigt worden. Auch sind nicht all die Gewehre in Oberndorf hergestellt worden, sondern in Fabriken, die ab 1896 den Deutschen Munitions- und Waffenfabriken (DWM) angeschlossen waren. Robert W.D. Ball, Mauser Military Rifles of the World, Iola/WI.,Gun Digest Books, 2011, Inhaltsverzeichnis.

14

exportiert. Im letzten Vierteljahrhundert vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurden Mauser und Krupp die auserwählten Firmen, die die rasch wachsende militärische Ausfuhrindustrie des Kaiserreiches anführten, tatkräftig unterstützt vom Auswärtigen Amt, vom diplomatischen Korps und vom Kaiser selber. Im großen Konzert der Mächte war das neue Deutsche Reich auf allen Seiten eingeengt als Spätankömmling im Wettlauf nach Afrika und Asien. Durch die Aufrüstung, besonders des Osmanischen Reiches, aber auch Südamerikas und Chinas, suchte Kaiser Wilhelm II. Ausdehnungsmöglichkeiten, denn Waffenverkäufe waren mehr als ein gutes Geschäft: Sie halfen, deutsche Macht im Ausland zu projizieren und was der Kaiser Weltpolitik nannte, glaubhaft zu machen9. Das britische Weltreich konnte ernstlich irritiert werden durch deutsche Waffenlieferungen, wie der Fall der Buren zeigen wird. Den Engländern und den Franzosen Märkte abzujagen mit technisch hervorragenden Produkten verlieh dem Deutschen Reich Weltgeltung10. Gleichzeitig war eine starke Rüstungsindustrie das Statussymbol einer Großmacht und darum für Kaiser Wilhelm II. unabdingbar. Eine Großmacht konnte seine schlagkräftige Armee selber versorgen mit allermodernsten Waffensystemen, weil sie die technischen und industriellen Möglichkeiten dafür hatte. Waffenausfuhr versorgte Mächte zweiter Ordnung, wie das mit Zerfall bedrohte Osmanische Reich, das aufstrebende Serbien oder das reiche aber unterentwickelte Argentinien. Der Waffenexport war besonders wichtig für den Kaiser, der die Armee und den Staat als eng verflochten betrachtete und sich selber gerne in schillernden Uniformen bei Militärparaden zeigte. Bei seiner Thronbesteigung im Jahr 1888 hatte er bereits angekündigt: „Wir gehören zusammen, die Armee und ich. Wir sind für einander geschaffen.“11 Selbst Otto von Bismarck, obwohl er einer Zivilregierung vorstand, trug stets Militäruniform. Die Familie Krupp gehörte zum engen Freundeskreis der Hohenzollern, und Kaiser Wilhelm II. besaß ein ansehnliches Aktienpaket von Krupp12. Nach Preußens Sieg über Frankreich 1871 galt die deutsche Armee als die beste der Welt, ein Ruf, der sogar 1918 überdauerte. Die außenpolitische Verbindung von Militärmissionen –preußische Offiziere im Dienst ausländischer Armeen  – und Aufrüstung durch deutsche Firmen, die unter dem harmlos klingenden Namen von „Militärhilfe“ ging, wurde die Erfolgsformel von der Türkei bis nach Südamerika. Die Mauser-Werke, begünstigt durch die Qualität ihrer 9

10 11

12

Selbst der sonst zurückhaltende Reichskanzler Otto von Bismarck sah den Vorteil und bemerkte, dass Militärmissionen und Waffenhandel nicht nur Einfluss, sondern auch Berichterstattung bringen würden. Zitiert in Jehuda L. Wallach, Anatomie einer Militärhilfe. Die preußisch-deutschen Militärmissionen in der Türkei, 1835–1919, Düsseldorf, Droste Verlag, 1976, S. 37. Clark, The Sleepwalkers, S. 151. Zitiert in Barbara W. Tuchman, The Proud Tower, A Portrait of the World before the War, 1890–1914, New York, Ballantyne, S. 240. Wallach, Anatomie einer Militärhilfe, S. 105.

15

Produkte und die Dienste deutscher Offiziere in fremden Militärschulen, konnten fast immer die Konkurrenz ausstechen und Millionenaufträge für Handfeuerwaffen nach Hause bringen. Der geniale Schöpfer der Gewehre, Paul Mauser (1838–1914), ein Büchsenmacher aus Oberndorf am Neckar, starb drei Monate vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Der Aufstieg der MauserWerke, der Brüder Wilhelm (1834–1882) und Paul Mauser, von einem handwerklichen Betrieb zu einem Weltunternehmen wird im ersten Teil dieser Studie behandelt. Die Zusammenarbeit von Kaiser, Staat, Armee und Mauser in Auslandsgeschäften formt den zweiten Teil. Der ältere Bruder Wilhelm, der ebenfalls Büchsenmacher war, der aber schon früh starb, als die Firma noch im Aufbau war, hätte von dem Welterfolg der Mauser-Werke nur träumen können. Paul Mauser wurde mit Ehren überschüttet. Am Ende seines Lebens war er Geheimer Kommerzienrat Dr. Ing. h.c. Paul von Mauser. Es ist sehr fraglich, ob heutzutage einem Waffenhersteller vergleichbare öffentliche Ehren zuteil würden. Waffenhändler und -hersteller genießen keinen guten Ruf mehr in unserer Gesellschaft, seit es während des Ersten Weltkrieges klar wurde, dass es im industriell bewaffneten Krieg keine Gewinner gibt. Aber vor den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges war es für Rüstungshersteller noch möglich, Krieg als kulturelle Mission oder gar zivilisatorische Tat darzustellen durch die enge Verbindung mit kaiserlicher Weltpolitik. In einer Welt, in der die Lehren Darwins noch volle Gültigkeit hatten, zeichneten erstklassige Bewaffnung und Kriegsführung die Lebensfähigkeit eines Volkes aus. Ein Vertreter der Rüstungsindustrie ließ die Welt noch 1913 wissen: „Es ist die gesündeste Politik, ein Volk in seiner Widerstandsfähigkeit zu heben, denn der Besitz von Macht ist wichtiger als der Besitz von Reichtum. Dem wohlverstandenen Ringen um Macht folgt das hohe Gut der Rassengesundheit (…) Ein siegreicher Krieg führt zu einer Hochflut neuer Lebensbetätigung (…). Es kann nicht scharf genug ausgesprochen werden, dass in der Rüstungsfähigkeit eines Volkes ein Gradmesser für seine Kraft und Entwicklungsfähigkeit beruht.“13

Aber die Brüder Mauser waren nüchtern und bescheiden genug, um Waffenherstellung einfach als ein Geschäft wie jedes andere anzusehen und sich nicht mit Blut-und-Boden Gemeinplätzen lächerlich zu machen.

13

Zitiert in Jürgen Schäfer, Deutsche Militärhilfe an Südamerika, Militär- und Rüstungsinteressen in Argentinien, Bolivien und Chile vor 1914, Düsseldorf, Bertelsmann, 1974, S. 28. Bismarck selber glaubte an „die Ausbreitung der Zivilisation“ durch Handel, inklusive Waffen. Siehe auch Chunxiao Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, Die chinesische Selbstbestärkungsbewegung und das deutsche Rüstungsgeschäft im späten 19. Jahrhundert, Europa-Übersee, Historische Studien, Historisches Seminar der Universität Münster, Band 13, LIT Verlag, Münster, 2002, S. 64.

16

Wilhelm und Paul Mauser, deren technische Verbesserungen an Gewehren während des 19.  Jahrhunderts sie weltberühmt machten, waren fromme und gottesfürchtige Katholiken. Der Ausspruch des jetzigen Papstes Franziskus, dass „Menschen, die Waffen bauen, keine Christen sein können“, hätte die Brüder Mauser schockiert14. Keiner der Brüder verschwendete je einen Gedanken daran, welchen Effekt ihr verbessertes Gewehr auf dem Schlachtfeld haben würde, denn Schlachtfelderfahrungen gab es kaum. In den vier Jahrzehnten zwischen dem Ende des DeutschFranzösischen Krieges und dem Ausbruch des Weltkrieges war Tod in einem Bergwerk viel wahrscheinlicher als auf dem Schlachtfeld. Militärdienst bestand für die gemeinen Soldaten aus endlosem Drill und Paraden; für Offiziere war es Theorie, Paraden und Offizierskasino. Das Leben und Treiben des Braven Soldaten Schweijk kommt der Wirklichkeit des Militärdienstes ziemlich nahe. Schießen fand auf dem Schießstand oder auf offenem Feld mit Zielscheiben statt. Der Feind war abstrakt und sein Tod theoretisch. Auf dem Schießstand von Spandau bemerkte Wilhelm Mauser: „Ein Schnellfeuer von 10 Mann ist aber etwas Schreckliches, das erstemal ging es mir kalt über den Rücken, der Eindruck ist kolossal.“15 Aber das war der Lärm, nicht etwa die Durchschlagskraft der Patronen in menschlichem Fleisch. Für beide Brüder gab es nur Versuchsschießen auf dem Schießstand. Paul Mauser war so gut darin, dass er sogar langjähriger württembergischer Schützenmeister wurde. Keiner der beiden Brüder hatte Militär- oder Kriegserfahrung. Wilhelm war, zu seiner großen Freude, im März 1855 vom Militärdienst freigestellt worden. Paul diente nur kurz in Ludwigsburg, wo er sofort im Arsenal angestellt wurde. Noch ehe seine Militärzeit vorüber war, wurde er nach Oberndorf zurückbeordert, um in der dortigen Königlichen Württembergischen Gewehrfabrik weiterzuarbeiten. Bei den Verbesserungen ihrer Gewehrmodelle ging es um Leichtigkeit der Bedienung, Erhöhung der Feuergeschwindigkeit, Verlängerung der Schussweite und die Sicherheit des Schützen. Die Brüder suchten technische Triumphe, um die Mängel, die in Bismarcks Kriegen offenbar wurden, zu überwinden. Die Verbindung zwischen Gewehren und Tod war kein Thema. Uns kommt das heute frivol vor, weil wir in der Rückschau sehen können, dass sich hier der blinde Fleck im Blick auf Moral und Unmoral beruflichen Treibens auftat, der später seinen Höhepunkt im „Dritten Reich“ in dem Technokraten Albert Speer oder dem Bürokraten Adolf Eichmann erlebte. Beide beharrten gleichermaßen darauf, dass sie nur ihre Pflicht taten und von den unmenschlichen Folgen ihrer Befehle nichts wussten. Die Brüder Mauser waren die Verkörperung dieser Haltung lange bevor dessen verbrecherisches Potential klar wurde, aber da unterschieden sie sich keineswegs von ihren Zeitgenossen, einschließlich dem Kaiser. Für sie galt nur die hohe Kunst des Büchsenmachens, ein Handwerk wie jedes

14

15

Zitiert im Dokumentarfilm: Wolfgang Landgraeber, Christian Drewing, Jutta Krug, Vom Töten leben, Berlin/Stuttgart, Eikon Südwest, 2016, über die Waffenausfuhr von Heckler & Koch in Oberndorf a. N. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 4. Mai 1872, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 78.

17

andere, das in ihren Augen wertneutral war. Sie sahen ihr Handwerk nie als die Technologie des Tötens. Um diese Peinlichkeit zu umgehen, haben die bisherigen Chronisten der Mauser-Werke sich meist auf Gewehrtypen, Neuerungen, Patente, Entwicklungs- und Werksgeschichte und technische Hürden konzentriert. Die Persönlichkeiten der Brüder, die die Treibkraft der Mauser Werke waren, sind kaum erforscht. Sie erscheinen entweder wie Schaufensterpuppen oder hagiografisch aufgetakelt als Industriehelden. Sie waren weder das eine noch das andere. Solche Verzerrung mag daran liegen, dass wenig biografisches Material über sie vorliegt und die Brüder ihr Leben lang biedere Schwaben blieben. Keiner der Brüder hat Lebenserinnerungen hinterlassen. In seinem letzten Lebensjahr, 1913, hat Paul Mauser ein ausgedehntes Interview gegeben16, und Hauptmann Max Ebell von der Preußischen Gewehr-Prüfungskommission in Spandau bei Berlin, der viel in Oberndorf war und die Brüder gut kannte, hat Briefe Wilhelms an seinen Bruder Franz in Amerika, an Paul in Oberndorf und an seine Frau und Kinder zusammengestellt, indem er Teile der Briefe mit seinen eigenen Kommentaren aneinandergereiht hat17. Wenige der Briefe sind vollständig abgedruckt. Das ist ein unsicheres Pflaster für Geschichtsschreibung. Die meisten Geschäftspapiere der Mauser-Werke sind 1948 von den französischen Besatzern im Zuge der Demontierung und Sprengung der Mauser-Werksgebäude zerstört worden. Einige Papiere sind nach Frankreich ausgeführt worden. Was es heute noch gibt sind zufällige Überbleibsel. Teil davon war eine sehr gute Privatsammlung, zusammengestellt von Walter Schmid, dem Kurator des Waffenmuseums in Oberndorf18. Seit seinem Tod im Jahr 16

17

18

Für Paul Mauser siehe Conrad Matschoss, Interview mit Paul Mauser, unveröff. Manuskript, o.  J. [1913] – Erstveröffentlichung: Kersten, Manfred (Hrsg.), Kleve, service K, o. J. Diese neue Ausgabe ist ein Neudruck der Ausgabe von 1938. Einer der Söhne Wilhelm Mausers, Alfons Mauser, der bereits in Fehde lag mit seinem Onkel Paul und seinen Vettern über Urheberrechte, übergab Ebell einen Stapel Briefe, den er aus einem Schreibtisch nahm und forderte ihn auf, sie zusammenzustellen. Abgesehen davon, dass die Briefe nicht vollständig sind, fehlen auch die Antworten von Wilhelm Mausers Frau, den Brüdern Franz und Paul, und den Kindern. Ebell, Wilhelm Mauser, S. IV. Der Grundstein der Sammlung war ein Konvolut von Geschäftspapieren, Patentinformationen, technischen Zeichnungen und Korrespondenz, das kurz vor der Ankunft der französischen Besatzer ausgelagert wurde und über mehrere Umwege zu Walter Schmid gelangte. Schriftliche Mitteilung von Andreas Kussmann-Hochhalter, Stadtarchiv Oberndorf a. N., 9. April 2015. Kurz vor der Ankunft der französischen Truppen in Oberndorf beluden leitende Angestellte einen Zug mit Mustergewehren, Konstruktionsplänen, Patentunterlagen und wichtigen Geschäftspapieren. Der Zug wurde in Bayern von den Amerikanern beschlagnahmt, bevor er den Obersalzberg erreichen konnte. Was aus dem Inhalt des Zuges wurde, ist nicht ganz klar. Manfred Kersten, Der Mauser-Zug, Tagebuch einer Odyssee, Kleve, Service K, 2010. Wegen der erwarteten Demontage und Sprengung der Fabrikgebäude wurden Spezialmaschinen in Scheunen umliegender Bauernhöfe ausgelagert, um sie vor den einmarschierenden Franzosen zu retten, die die gesamte Fabrikation nach Mulhouse ins Elsass verlegen wollten. Mit

18

2009 ist die Sammlung nicht mehr zugänglich und vermindert sich auch, da Teilstücke von den Erben verkauft werden. Der größte Teil des noch vorhandenen Mauser Quellenmaterials ist heute in Privathänden19. Das Stadtarchiv Oberndorf führt ein kleines, wenig benutztes „Mauser-Nebenarchiv“, in dem etwas Privat- und Geschäftskorrespondenz erhalten ist. Aber beide Quellen sind Stückwerk, da sie keine ganzen Korrespondenzläufe beinhalten. Außer dem Interview mit Paul Mauser im Jahr 1913 gibt es keine aufgezeichneten Gespräche mit Verwandten, Nachkommen oder engen Mitarbeitern20. Das ist heute die bescheidene Summe des vorhandenen Quellenmaterials. Trotz dieser Dürre hat bisher niemand die beiden Quellen, Wilhelms Briefe und Pauls Interview voll ausgeschöpft. Sie sind nur als Hilfsdaten benutzt worden. Dennoch sind beide nicht nur die einzigen, relativ vollständigen Quellen; sie sind auch voll von den allerpersönlichsten Aussagen, in denen beide Brüder uns als Menschen entgegentreten. Sie werfen nicht nur Licht auf die Leben der Brüder, sondern auch auf ihr Verhältnis zueinander, was bisher kaum kommentiert worden ist21. Gleichzeitig zeigen die beiden Quellen, wie die Brüder die Welt, in der sie lebten und handelten, sahen. Wenn als weiterer Faktor, der bisher nicht einbezogen wurde, die geschichtlichen Ereignisse ihrer Zeit mit ihren Aussagen verbunden werden, so lassen sich die Biografien der Brüder verankern. Alle bisherigen Studien setzen voraus, dass die technischen Neuerungen allein den Mauser-Werken zu Weltruhm verhalfen. Das ist ein ex-post-facto Argument. Die wirtschaftlichen, politischen und militärtechnologischen Wirklichkeiten, die ihr Leben begleiteten und die ihre steile Laufbahn möglich machten, müssen mit einbezogen werden. Wären die Zeitläufte nicht so günstig gewesen, so wäre ihr Talent vielleicht verdorrt. Ein weiteres Element, das noch nicht ausführlich behandelt worden ist und das in die Geschichte der Mauser-Werke und in die Lebensgeschichte der Brüder wieder eingefügt werden muss, ist die Verbindung mit dem Ludwig-Loewe-Konzern in Berlin, der 1929 von Günter

19

20

21

Hilfe dieser Maschinen wurde die Firma Heckler & Koch aufgebaut, die zunächst Nähmaschinenteile für Husquarna in Schweden herstellte, aber bald darauf auch wieder Waffen. Persönliches Gespräch mit Wilfried von Tresckow. Darunter ist auch ein Tagebuch von Paul Mauser mit meist sehr kurzen und kryptischen Eintragungen, das als Hauptquelle für ein neu erschienenes Buch dient, das aber hauptsächlich der Parabellum Pistole gewidmet ist und das Leben von Paul Mauser selber nur skizziert. Mauro Baudino, Gerben van Vlimmeren, Paul Mauser: His Life, Company and Handgun Development, 1838–1914, [Galesburg IL.], Brad Simpson Publishing, 2017. In einer [Festschrift zur Einweihung des Denkmals für Wilhelm Mauser im Oberndorfer Stadtpark im Jahr 1934] berichtete der Sohn Wilhelm Mausers, dass Paul Mauser bis an sein Lebensende Wilhelms Berichte aus seiner Zeit aus Spandau aufbewahrte. Aber davon gibt es heute auch keine Spur mehr. „Rede des Seniors der Familien Mauser, Wilhelm Mauser Köln, als ältester Sohn Wilhelm Mausers.“ Baudino und van Vlimmeren bilden hier eine Ausnahme und beschreiben die Zerrüttung des brüderlichen Verhältnisses. Siehe Paul and Wilhelm: A Complex Relationship in Baudino, van Vlimmeren, Paul Mauser, S. 86–89.

19

Quandt übernommen und 2007 aufgelöst wurde. Mehrere wichtige Studien über die MauserWerke wurden während des „Dritten Reiches“ geschrieben und die Bedeutung der Rolle von Ludwig Loewe & Co. als „jüdischem Unternehmen“ wurde bis zur Unkenntlichkeit verkleinert. Da Paul Mauser nie aufhörte, seinen Berliner Partner zu verunglimpfen, als hätte er ihm großes Unrecht angetan, schien der Verkleinerung von Loewes Rolle eine gewisse Plausibilität zu verleihen. Selbst Wolfgang Seel, der seine gründliche Werksgeschichte in den 1980er Jahren schrieb, sich aber auf die früheren Studien verlassen musste, unterschätzt die Rolle von Loewe.22 Viele der abfälligen und manchmal sogar verleumderischen Bemerkungen, die Paul Mauser in seinem Gespräch mit Conrad Matschoss23 von sich gab, sind weniger gehässiger Antisemitismus als vielmehr Ärger darüber, dass er, der Gründer und Direktor der MauserWerke, in Abhängigkeit geraten war. Paul Mauser hatte keine Schwierigkeiten mit seinen jüdischen Mitarbeitern und Alfred Kaulla, einer der Finanzdirektoren des Werkes, bezeichnete er liebevoll als „unseren Kaulla“. Isidor Loewe, ein Vollblutkapitalist, hatte kaufmännische und finanztechnische Fähigkeiten, die Paul Mauser, dem technischen Genie, nicht gegeben waren24. Darum war er technischer Direktor, der nicht nur Verbesserungen entwickelte, sondern auch seine Gewehre im Ausland vorstellte und vorführte. Finanzen langweilten ihn und er verstand sie auch nicht gut. Dennoch wollte er nicht sehen, dass die Arbeitsteilung zwischen ihm und Isidor Loewe beiden zum Vorteil gereichte.

22

23

24

Wolfgang Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, Dietikon-Zürich, Verlag StockerSchmidt, 1986. 1951 schreibt Alex Mauser in einer Geschichte der Mauser-Werke, dass das M71 in „Steyr und Birmingham“ hergestellt worden sei. Alex Mauser, Die Mauser-Werke, in: Oberndorf lebt und baut auf! 700 Jahre Stadt. Heimat- und Jubiläumsfest mit Ausstellung, 14. bis 22. Juli 1951, Oberndorf a. N., S. 52. Paul bezog lediglich Spezialstahl aus Birmingham und sein Freund Joseph Jonas war nie an der Gewehrherstellung beteiligt. Er war der Besitzer der Continental Steelworks in Sheffield. Loewe wird nur ganz kurz und kryptisch erwähnt: „In diese Zeit (1897) fällt auch die Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft im Zusammenhang mit dem Verkauf der Löwischen Gewehrfabrik an die neugegründete Firma ‚Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken A.G.‘ in Berlin, die damit das gesamte Aktienkapital der Waffenfabrik Mauser samt dem Aktienanteil an der Fabrique Nationale in ihren Besitz bringt.“ a. a. O. S. 56. Die Erklärung ist merkwürdig konfus seitens eines Mauser Familienmitgliedes, das selber in der Fabrik gearbeitet hatte. Wenige Jahre später, 1955, wurde eine längere Studie von Paul Mausers Leben herausgegeben, die den Namen Loewe gar nicht erwähnt. Sie stützt sich auf ältere Statistiken des Jahres 1908, dass 7 Millionen Mauser Handfeuerwaffen angefertigt wurden, „darunter in Oberndorf selbst 1.770.000 Stück.“ Wo der Rest hergestellt wurde, ist einfach ausgelassen. Siehe August Hagen, Gestalten aus dem Schwäbischen Katholizismus, Band 3, Stuttgart, Schwabenverlag, 1955, S. 57. Conrad Matschoss (1871–1942) ist der wichtigste Biograf deutscher Erfinder und Industrieller und Historiker deutscher Industriebetriebe. Er war der Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und war Lehrer an der Technischen Hochschule, Berlin. Das gilt besonders für die Darstellung in Geschichte der Mauser-Werke, Berlin, VDI Verlag, 1938; ebenso Paul Gehring, Wilhelm und Paul Mauser, Stuttgart, Kohlhammer, 1941.

20

Einige der großen Auslandsgeschäfte, besonders die in Südamerika, wären nicht zustande gekommen ohne Isidor Loewes Geschick. Viele von Isidors Geschäftsmethoden wären heute ungesetzlich und waren damals auch unethisch, aber daran stieß Paul sich nicht. Wenn es den Mauser-Werken zum Vorteil gereichte, war er durchaus bereit, an Vertragsbruch und Betrug teilzunehmen. Was er nicht verwinden konnte, war seine Entmachtung durch Loewe, der in Berlin Entscheidungen traf ohne Rückfragen und ihm Finanzdirektoren ins Haus schickte, die er lieber vermieden hätte25. Isidor Loewe war einer der wichtigsten und fortschrittlichsten Industriellen des Kaiserreiches, aber er hat auch keine Lebenserinnerungen hinterlassen. Was heute noch nachvollziehbar ist über ihn, deutet an, dass ihn Paul Mausers Ansichten, falls er sie kannte, in keiner Weise störten26. Ohne die Zugehörigkeit zu Ludwig Loewe & Co. mit ihren Produktionskapazitäten und Finanzverbindungen hätten die Mauser-Werke ihre Weltstellung nicht erreicht und hätten vielleicht schon frühzeitig ihre Fabriktore schließen müssen. Mauser-Loewe war die ideale Ehe, obwohl einer der Partner das nicht einsehen wollte. Wilhelm Mauser, der die junge Firma im Ausland vertrat, war derjenige, der Verträge aufsetzte, Bedingungen aushandelte und Zahlungsweisen festlegte. Dass er mehr Finanzverständnis hatte als Paul zeigte sich während der langen Monate, die Wilhelm in Serbien verbringen musste, um den ersten großen Auslandsauftrag einzuholen und Paul eine wichtige Patentangelegenheit verschleppte, was den Auftrag aus Serbien und damit das Überleben der Fabrik, gefährdete. Aber ob Wilhelm die Finanzen eines großen Unternehmens hätte überwachen und leiten können, ist unwahrscheinlich. Ohne die Verbindung zum Loewe-Konzern wären die Mauser-Werke in Oberndorf ein kleines handwerkliches Unternehmen geblieben, falls sie überhaupt überlebt hätten in dem halsabschneiderischen Wettbewerb der europäischen Rüstungshersteller. Oberndorf im engen Neckartal im Königreich Württemberg war nicht der ideale Standort für einen Waffenhersteller mit internationalen, aber unsicheren Märkten. Was in Oberndorf nicht produziert werden konnte, wurde bei Loewe in Berlin hergestellt und die notwendige Vor- oder Zwischenfinanzierung wurde von den Großbanken des Kaiserreiches durch Loewe und nicht von den ängstlichen Provinzbanken in Stuttgart organisiert. Mauser konnte erst nach November 1896 wirkliche Weltbedeutung erreichen durch die Schaffung der Deutschen Waffen- und

25

26

Das scheint auf Edmund Groncki zuzutreffen, der 1888 bei der Übernahme der Mauser-Werke durch Loewe nach Oberndorf geschickt wurde, um die finanziellen Interessen des Loewe Konzerns zu überwachen. Das muss er mit großem Eifer betrieben haben. Im Mai 1897 verließ er Oberndorf und wurde durch Otto Schmidt ersetzt. Siehe Wolfgang Seel, Mauser Puzzle: Wie der Türkenauftrag zustande kam in: Deutsches Waffen-Journal, Jg. 1993, Nr. 1, S. 47. Isidor Loewe starb 1910 mit 62 Jahren überraschend an Blutvergiftung.

21

Munitionsfabriken (DWM) durch Isidor Loewe27. Obwohl Mauser jetzt nur noch ein Rad in einem großen Uhrwerk war, gab es in Deutschland nur noch zwei Rüstungskartelle, DWM für Handfeuerwaffen und Munition, und Krupp für Kanonen und Panzerplatten. Auf diesen beiden Kartellen, die gut miteinander arbeiteten und im Ausland oft Agenten teilten, ruhte die kaiserliche Rüstungsausfuhrpolitik28. Diese Studie hat ihren Endpunkt im Jahr 1914, mit dem Tod von Paul Mauser. Bei Ausbruch des Krieges durfte Mauser keine Auslandsmärkte mehr beliefern und die gesamte Produktion wurde der deutschen Armee zugeführt. Damit hörte Mauser auf, eine Rolle im internationalen Waffenhandel zu spielen und, obwohl weltbekannt, war Mauser keine Weltfirma mehr. Der Versailler Vertrag verlangte die Zerstörung der deutschen Waffenindustrie, und die MauserWerke mussten nach dem Krieg umsatteln auf sogenannte „Friedensprodukte“29, was aber kein großer Erfolg wurde. Die Mauser-Werke erreichten ihr größtes Ausmaß erst im „Dritten Reich“. Mauser wurde ebenso wie Krupp Teil des militärisch-industriellen Kriegskomplexes, der die gesamte Volkswirtschaft Hitlers Kriegszielen unterwarf. Industrieller Fortschritt und damit auch der Waffentechnologie waren jetzt voll und ganz abhängig von spezialisierter Wissenschaft30. Im „Totalen Krieg“ waren begabte handwerkliche Tüftler wie Paul und Wilhelm Mauser nicht mehr gefragt.

27

28

29

30

Die DWM vereinigte die Deutsche Metallpatronenfabrik in Karlsruhe, Ludwig Loewe & Cie in Berlin, die Rheinisch-Westfälische Pulverfabrik in Köln, die Rottweil-Hamburger Pulverfabrik in Rottweil, die Fabrique Nationale d’Armes de Guerre in Lüttich und die Waffenfabrik Mauser A.-G. in Oberndorf a. N. Die Lorenz Werke in Karlsruhe, Teil von DWM, produzierten Munition für beide, für Krupp und für Mauser/Loewe. Neben Handfeuerwaffen, die aber ausschließlich auf den zivilen und den Behördensektor beschränkt blieben, stellten die Mauser-Werke ab 1920 auch Messwerkzeuge, ab 1921 Automobile (1929 eingestellt), ab 1922 Nähmaschinen für Spezialanwendungen und ab 1929 Rechen- und Buchungsmaschinen her. Diese „Friedensprodukte“ wurden 1941/42 zugunsten der reinen Kriegswaffenproduktion aufgegeben. Siehe Clive Trebilcock, Science, Technology and the Armaments Industry in the United Kingdom and in Germany, with Special Reference to the Period 1880–1914, in: Journal of European History, Band 22, Nr. 3 (Winter 1991), S. 565–580.

22

2. Industriestandort Oberndorf am Neckar Technischer Durchbruch wird am besten an seiner Langlebigkeit gemessen. Die Brüder Mauser entwickelten zwei  Gewehre, die Meilenstein-Charakter besaßen. Das ältere, der Einzellader Modell 71, wurde noch 1927 stolz von der Schanghaier Polizei und chinesischen Truppen benutzt31. Das Modell 98, das 1898 das Ordonnanzgewehr der deutschen Armee wurde und im Ersten Weltkrieg als allen anderen Gewehren überlegen anerkannt wurde, diente bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges32. Im Gegensatz zu anderen Waffenkonstrukteuren konzentrierten sich die Brüder Mauser von Anfang an auf einen Zylinderverschluss eigener Bauart, der mit jedem neuen Gewehrtyp verbessert wurde und noch heute in Jagdgewehren benutzt wird. Sie schienen gewusst zu haben, dass alle anderen Verschlüsse wie der an Dreyses Zündnadelgewehr sowie der rolling block (Drehblockverschluss) von Remington, Sackgassen waren, die das gefährliche Ausströmen von Gas nicht verhindern und Sicherheit gegen Explosionen nicht gewährleisten konnten. Nur der Zylinderverschluss war entwicklungsfähig und „führt in gerader Linie hin zum Repetierer und zu den automatischen Waffen.“33 Die andere Seite der Neuerungen war, dass sich mit der Verbesserung des Verschlusses auch die Schussweite verlängerte. Das Waffengeschäft war selbsterneuernd, denn mehr Schussweite brachte Gefechtsvorteile, die ehrgeizige oder ängstliche Regierungen sofort zur Neubewaffnung bewegten, ob sie dafür bezahlen konnten oder nicht. Wenn Truppen mit ungleichen Schussweiten gegeneinander antraten, wie es im Burenkrieg in Südafrika geschah, dann gab es teure Verluste. Eine weitere Einnahmequelle waren Lizenzgebühren, da jeder technische Fortschritt, nachdem er durch aufwendige Härteteste geprüft worden war, als Patent angemeldet werden konnte, um die Erfinder gesetzlich zu schützen34. Nachahmer mussten bezahlen. Aber Erfindergenie alleine war nie genug. Der Aufstieg der Brüder Mauser von Büchsenmachern zu internationalen Waffenfabrikanten wurde begünstigt durch den allgemeinen technischen und industriellen Aufschwung, der das

31 32 33 34

Taras Grescoe, Shanghai Grand, New York, St. Martin’s Press, 2016, S. 87. Die kürzere und mehr gebräuchliche Version war ab 1935 der Karabiner K98k. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 18. Am 1. Juli 1877 trat im Deutschen Reich erstmals ein Patentgesetz in Kraft und das Kaiserliche Patentamt nahm seine Arbeit auf.

23

neue Deutsche Reich von 1871 in nur etwa 20 Jahren in eine Spitzenposition der Weltwirtschaft katapultierte. Während Frankreich und England durch Manufaktur von Tuch und Webstoffen früh reich geworden waren – und nicht zu vergessen die karibischen Zuckerinseln Jamaica, Barbados und Saint Domingue, die viel zum Industrialisierungskapital beisteuerten, wurde in Deutschland noch das Handwerk geschätzt35. Goldschmiede, Drechsler, Uhrenmacher, Steinmetze, Büchsenmacher, Erfinder aller Art setzten das Handwerk gegen die Manufaktur. Erfindungen Einzelner wurden zu Triebfedern der wichtigsten Industriezweige der Zeit in Stahl und Chemie. Alfred Krupp meisterte den Stahlguss; August Thyssen lieferte Achsen, Federn und Räder für die Bahn, später dann auch noch Stahlblechwalzen. Die Brüder Mannesmann verschafften dem Maschinenbau durch nahtlose Rohre ungeheuren Auftrieb. August Borsig entwickelte Lokomotiven, die ein rasant wachsendes Schienenwerk befuhren36. Siemens, Bosch, Henkel, BASF, AEG und viele mehr wurden Führer ihrer Industriebranchen weltweit. Dieses Zeitalter des Aufbruches wird heute als die erste Globalisierungswelle angesehen, die im Sommer 1914 plötzlich zu Ende war. Die technologische Entwicklung kam auch dem Waffenbau zugute, der sich schnell vom Handwerk zu einer Industrie entwickelte, die Kriegsführung in Strategie und Taktik veränderte. Die Mauser-Werke in Oberndorf sind Teil dieser Entwicklung. Die Leistungen der Brüder Mauser sind ebenso bahnbrechend und wichtig wie die von Gottlieb Daimler oder Robert Bosch, aber für die deutsche Geschichtsschreibung ist der weltweite Erfolg der Waffenfabrik Mauser heute eher peinlich und wird schamhaft übersehen wegen der katastrophalen Entwicklung während des „Dritten Reiches“ und darüber hinaus37. Aber die Waffenausfuhr und die Mauser-Werke waren Teil des allgemeinen industriellen Aufschwunges in letzten Viertel des 19. Jahrhunderts und waren besonders charakteristisch für Württemberg. Das 19.  Jahrhundert war das Jahrhundert von Eisen, Stahl und Kohle, aber im Königreich Württemberg gab es weder Kohle noch Eisenerz in genügender Menge, noch gab es ausreichend schiffbare Flüsse38. In Südwestdeutschland war handwerkliche Tradition noch weit verbreitet, besonders in Gegenden, wo das Erbrecht alle Söhne mit gleichen Erbteilen bedachte. Acker- und 35

36 37

38

Eric Williams, Capitalism and Slavery, New York, Putnam, 1944, Kap. 3. Vielleicht noch wichtiger war brasilianisches Gold, das von Portugal benutzt wurde, um Einfuhren von England zu finanzieren. Thea Dorn, Richard Wagner, Die deutsche Seele, München, Verlag Knaus, S. 212. Siehe den Dokumentarfilm Vom Töten Leben (2016), der im November 2016 im WDR gezeigt wurde und seither auf YouTube zugänglich ist. Er greift die Nachfolgefirma von Mauser, Heckler& Koch, an, die ebenso wie einst die Waffenfabrik Mauser Waffen in alle Welt ausführt. HK ist zwar keine Nachfolgefirma im unternehmensrechtlichen Sinn, führt aber heute in Oberndorf die Mauser-Tradition im Bau militärischer Handfeuerwaffen fort und ist 1949 von ehemaligen Mauser-Ingenieuren gegründet und mit ehemaligen Mauser-Arbeitern aufgebaut worden. Im Jahr 1838 gab es in Preußen bereits 1.491 Dampfmaschinen, aber in Württemberg waren nur 23 aufgestellt. Sylvelyn Hähner-Rambach, Die Betriebskrankenkassen in Baden und Württemberg von der

24

Wiesenland wurde immer weiter aufgespalten, bis die kleinen Höfe ihre Besitzer nicht mehr ernähren konnten. So mussten viele Württemberger sesshaft bleiben und dazu ein Handwerk erlernen, um zu überleben. Viele von Mausers Arbeitern fielen in diese Kategorie39.

Abb. 6: Oberndorf am Neckar um 1866, kurz bevor die Stadt ans Eisenbahnnetz angeschlossen wurde. Unterhalb der Stadt am Neckar die Königlich Württembergische Gewehrfabrik (Lithographie von Karl von Leibbrand). Präzisionsarbeit war Teil vieler Handwerke. Eine wichtige Nebenerscheinung dieser wirtschaftlichen Entwicklung war der schwäbische Tüftler, der nach Feierabend in seiner Werkstatt, seinem Schuppen oder in der Küche werkelte, um eine neue Verbesserungsidee zu verwirklichen und in die Praxis umzusetzen. Neben den Namen Karl Benz, Wilhelm Maybach, Jakob Kienzle, Erhard Junghans, Max Duttenhofer, Max Eyth, Gottlieb Daimler und Robert Bosch stehen die Brüder Wilhelm und Paul Mauser als herausragende Beispiele des schwäbischen Tüftlertums, die es auch fertigbrachten, ihre Tüfteleien in industrielle Macht zu verwandeln40. Das wurde

39

40

Industrialisierung bis in die Zeit des Nationalsozialismus, Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg, (Hrsg.). Tübingen, Silberburg Verlag, 2001, S. 19. Herrn Geh. Kommerzienrath Paul Mauser aus Anlass seines 70. Geburtstages. Gewidmet von der Redaktion des Schwarzwälder Boten, [Verf.: Dr. Renz], Oberndorf a. N., 1908. S. 20. Gottlieb Daimler begann seine Laufbahn auch als Büchsenmacher.

25

allerdings erst möglich, als mit der Reichsgründung von 1871 die Tüfteleien auch entsprechend gesetzlich geschützt werden konnten und das Zeitalter der Markenzeichen beginnen konnte. Es war so wichtig, dass der Schwarzwälder Bote, die Ortszeitung, regelmäßig eine Patentliste für den württembergischen Raum abdruckte. Die Mauser-Werke in Oberndorf, die auf der Grundlage ihrer hervorragenden Produkte, eigentlich das Potential für eine großindustrielle Entfaltung gehabt hätten, konnten sich nie ausreichend erweitern wegen der infrastrukturellen Beschränkungen am Standort Oberndorf: Auch wenn die Stadt seit 1867 ans Eisenbahnnetz angeschlossen war, so blieb die Fabrik abgeschnitten von Rohstoffquellen; aufgrund der Topographie hatte das Werk nicht genügend Raum zur Ausdehnung41; und auch die Stadt und ihr Umland boten nur beschränkte Kapazitäten zur Aufnahme einer größeren Industriearbeiterschaft, die vor dem Ersten Weltkrieg nicht über 2770 hinausging. Als Alfred Krupp, der Kanonenkönig 1887 starb, arbeiteten schon 20.000 Kruppianer für ihn und 1912 war die Zahl auf 70.000 angestiegen42. Als der Erste Weltkrieg ausbrach und die Produktion bei Mauser massiv angekurbelt wurde, mussten neue Siedlungen für die neu einzustellenden auswärtigen Arbeiter geschaffen werden, da die Kleinstadt Oberndorf nicht genügend Wohnraum besaß, um die Arbeiterflut aufzunehmen. Sogar das Neckarbett musste verlegt werden, damit sich die Fabrik ausdehnen konnte. Wilhelm Mauser, der Oberndorf viel kritischer gegenüberstand als Paul, sah keinen zwingenden Grund, warum die Brüder sich dort niederlassen sollten. Es war der Zufall, dass die Königlich Württembergische Waffenfabrik im alten Augustinerkloster 1873 billig versteigert wurde und Oberndorf 1867 an die Bahnlinie angeschlossen worden war, der die Brüder bewog, Oberndorf als Industriestandort zu wählen. Dass ihre Familie dort ansässig war, war ein weiterer Faktor. Trotz all der Triumphe verwischt und verblasst die Erinnerung an die Brüder Mauser heute. Es ist niemand mehr da, der Paul Mauser noch persönlich kannte. Nachfahren der Familie leben kaum noch am Ort, pflegen allenfalls noch einen persönlichen Zusammenhalt, haben aber keinen Bezug mehr zur Unternehmenstradition. Das Mauser-Vermögen ist schon lange zerstoben. Keine Stiftung trägt ihren Namen. In ihrem Geburts- und Wirkungsort Oberndorf gibt es nur noch einen Straßennamen, und die vormalige Mauser-Villa ist heute das Finanzamt43. 41

42

43

Das Neckartal bei Oberndorf ist eng, und der Fluss und die Eisenbahnlinie verlaufen dicht hinter dem ehemaligen Augustinerkloster, als einstige Königlich Württembergische Gewehrfabrik Keimzelle der Mauser-Werke. Eine Ausdehnung war nur entlang dem Fluss möglich, und dies wurde erst ab 1915 in Angriff genommen. Das Obere Werk auf dem heutigen Schulcampus lag in der Oberstadt. Das Äußere Werk, östlich vom Bahnhof, lag knapp 300 Meter vom Augustinerkloster entfernt. Ulrike Laufer, Hans Ottomeyer (Hrsg.), Gründerzeit 1848–1871. Industrie und Lebensräume zwischen Vormärz und Kaiserreich, Berlin, Sandstein Kommunikation, 2008, S. 132. Die Mauser Villa, im Art Deco Stil erstellt, wurde erst kurz nach Paul Mausers Tod fertiggestellt. Die Unternehmensbereiche, nach 1945 in Nachfolge der ehemaligen Waffenfabrik, existieren längst nicht mehr selbständig: Die Mauser Waffensysteme GmbH sind 2004 im Rheinmetall-Konzern aufgegangen.

26

Die kleine Stadt erlebte noch einmal eine Blütezeit während des Kalten Krieges durch das Rüstungsunternehmen Heckler & Koch  – 1949 gegründet, kein Mauser-Nachfolger im unternehmensrechtlichen Sinne, wohl aber in personaler und technischer Kontinuität stehend und „Erbe“ der Tradition des Infanteriewaffenbaus in Oberndorf. Die Firma erlitt 1990 einen schweren Einbruch und konnte sich nur langsam erholen44. Oberndorfer Geschichte ist seit zwei Jahrhunderten von der Waffenherstellung beherrscht worden und vom Namen Mauser gezeichnet45. Mauser hat Oberndorf zwar anhaltenden Ruhm aber auch industrielle Monokultur beschert. Diese Entwicklung begann vor der Geburt der Brüder Mauser, als die Königlich Württembergische Waffenfabrik nach Oberndorf verlegt wurde, wo das Kriegsdepartement seine vereinzelten unzusammenhängenden Werkstätten zusammenfasste. Dennoch sollte die Armut des Neckarstädtchens noch 50 Jahre anhalten, bis die Mauser-Werke endlich etwas Wohlstand brachten46. Wilhelm und Paul Mauser stammten aus bescheidenen Verhältnissen. Ihr Vater, Franz Andreas Mauser (1792–1861) kam 1805 als 13-jähriger Schuhmacher in einer Handwerkerkompanie der württembergischen Armee nach Ludwigsburg. Er stammte aus Sontheim im Oberamtsbezirk Brackenheim, wo seine Vorfahren seit vier Generationen Bürger und Weingärtner waren47. Als Franz Andreas Mauser 1812 in die neu gegründete Königlich Württembergische Gewehrfabrik nach Oberndorf am Neckar versetzt wurde, entging er der napoleonischen Aushebung für den Russlandfeldzug und einem beinahe sicheren Tod48.

44

45

46

47

48

Die Mauser Jagdwaffen GmbH wird seit 1999 unter dem Dach der Unternehmensgruppe Lüke &Ortmeier in Isny fortgeführt. Die Mauser Maschinenbau GmbH fusionierte 1994 mit der österreichischen Firma Krauseco Werkzeugmaschinen GmbH zu Krause + Mauser GmbH. Deren Oberndorfer Teilbetrieb führt immerhin noch den alten Namen und arbeitet in alten Mauser-Werkshallen. In der Oberndorfer Niederlassung der Rheinmetall Waffe Munition GmbH gibt es kein Gebäude mehr, das vor 1945 gebaut worden wäre. Siehe Manfred Kersten, Von der Nähmaschine zum G11. Heckler & Koch, Geschichte, Hintergründe, Informationen in: Deutsches Waffen-Journal, Jg. 1992, Nr.  1, S.  75. S.  a. No Farewell to Arms in: The Economist, 11. Januar 2014, S. 56 über die Auslandsgeschäfte von Heckler & Koch. Schwäbische Tüftler: Der Tüftler ein Schwabe? Der Schwabe ein Tüftler? Begleitbuch zur Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart, 1995, S. 113. Josef Haggenmüller, Oberndorf und seine Geschichte, [Typoskript im Stadtarchiv Oberndorf], 1971, S. 62. Siehe auch Geschichte der Stadt Oberndorf am Neckar, Band 2 – Vom Übergang an Württemberg bis heute, Stadt Oberndorf a. N. (Hrsg.), 2006, S. 398–422. Schwäbische Mannsbilder, Erfinder, Denker, Abenteurer vom 15. bis 20. Jahrhundert in Schilderungen und eigenen Texten, mit vielen alten Bildern, Mühlacker, Stieglitz Verlag, 1989, S. 310. August Hagen, Gestalten aus dem schwäbischen Katholizismus, Band  3, Stuttgart, Schwabenverlag, 1955, S. 45.

27

Abb. 7: Keimzelle der Kgl. Württ. Gewehrfabrik war das Augustinerkloster, außerhalb der Stadtmauer im Tal gelegen. 1806 war es beim Übergang der Stadt an Württemberg säkularisiert worden, und 1811 erging der Befehl zur Einrichtung der Fabrik (Kolorierte Lithographie von 1820). Württemberg als Ganzes war zu jener Zeit kein vorindustrielles Land mehr. 40  Prozent der Bevölkerung arbeitete bereits in Manufakturen verschiedener Art, aber die württembergischen Industrien waren klein, gewerblich und ortsgebunden49. Obwohl Württemberg viele Kleinstädte besaß, gab es nur eine einzige Großstadt, Stuttgart, und die war nicht besonders groß, verglichen mit Leipzig oder Dresden50. Das bestimmte, wie Württemberg in der zweiten Hälfte des 19.  Jahrhunderts industrialisieren würde. In einem Land, das sich selbst als Agrarstaat verstand, gab es auch beträchtlichen Widerstand gegen die Industrialisierung. Dennoch glänzte Württemberg mit 109 Exponaten in der Schwaben-Ecke des Achtecksaales der Weltausstellung,

49

50

Abigail Green, Fatherlands, State-Building and Nationhood in Nineteenth Century Germany, Cambridge, Cambridge University Press, 2001, S. 32. Stuttgart hatte 92.000 Einwohner, wohingegen Dresden bereits 180.000 hatte und Leipzig 105.000.

28

die Prinz Albert, der Gemahl der Königin Victoria, 1851 im Kristallpalast in London organisierte. Allerdings konnte Sachsen mit 234 Ausstellern aufwarten51.

Abb. 8: Das Geburtshaus der Brüder Wilhelm und Paul Mauser und wohl auch von einigen ihrer insgesamt elf Geschwister. Es lag in einer dunklen Nische am Fuß des Langen Weges, dem steilen Aufstieg vom Tal in die Oberstadt (Foto aus dem frühen 20. Jahrhundert). Wir wissen nicht viel über die Lebensbedingungen von Franz Andreas Mauser. Sein Lohn muss zunächst ausreichend gewesen sein, um 1819 die Oberndorferin Maria Agathe Heim, Tochter des Weißgerbers und Oberndorfer Bürgers Mathias Heim, zu heiraten. Dieser Schritt hätte ihm das Bürgerrecht in Oberndorf einbringen sollen, aber es dauerte noch lange, bis er in diesen Genuss kam. Die Regel war, dass der Aspirant 600 Gulden im Jahr haben musste und dass ein „gesicherter Nahrungsstand nachgewiesen“ sein musste. Das konnte Franz Andreas Mauser nicht aufweisen52. Bürgerrecht, der alten Zunftordnung folgend, wurde nur vergeben, wenn einem Alteingesessenen daraus kein Schaden erwachsen würde53. Das traf aber auf Franz Andreas Mauser nicht zu. Gegen diese Ungerechtigkeit der alten Zunftordnung setzte er sich

51

52 53

Günter Arns, Über die Anfänge der Industrialisierung in Baden und Württemberg, Stuttgart, DRW Verlag, 1986, S. 74. Haggenmüller, Oberndorf und seine Geschichte, S. 62. Haggenmüller, Oberndorf und seine Geschichte, S. 62.

29

zur Wehr und veranlasste, dass seine Heimatgemeinde Sontheim gegen die Verweigerung des Bürgerrechtes protestierte, jedoch ohne Erfolg54. Die Fabrikarbeiter auszuschließen war, wie Wilhelm Mauser es nannte, „die alte Zopfgeschichte von Oberndorf.“55 Paul und Wilhelm Mauser selber wurden Opfer dieser Bestimmung. Ihnen wurde erst das Bürgerrecht gewährt, als sie sich verheirateten und beide, zusammen mit der Mitgift und den vorauszusehenden Erbschaften ihrer Bräute das verlangte Kapital nachweisen konnten56. Wilhelm Mauser verstand die knauserige Kleinstadtmentalität gut: „Zu beklagen ist immer, dass die Stock-Oberndorfer wohl den Fortschritt für ihre Bequemlichkeit wünschen, dessen ungeachtet aber nicht unternehmend sind.“57 Das mussten die Zugereisten wie die Mausers tun, die dann noch schäbig behandelt wurden. Paul Mauser wurde erst 1902 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Oberndorf verliehen, nachdem der ganze Ort seit fast drei  Jahrzehnten beinahe ausschließlich von den Mauser-Werken lebte und Paul Mauser seit Jahren dem Gemeinderat, dem Bürgerausschuss, dem Gesangverein, dem Turnverein, der Schützengesellschaft, der Handelskammer und anderen öffentlichen Körperschaften angehörte. Franz Andreas und Maria Agathe Mauser hatten insgesamt 13 Kinder, von denen nur acht das Kindesalter überlebten. Eines davon wurde auch Franz genannt. Er wanderte 1853 mit seiner Schwester Karoline in die USA aus und arbeitete dort bei E. Remington & Sons, einem der größten Gewehrhersteller der USA, in Ilion im Bundesstaat New York. Franz Andreas Mauser war 46  Jahre alt, als sein Sohn Paul 1838 als letztes seiner 13  Kinder auf die Welt kam. Wir wissen wenig über die Lebensverhältnisse der Familie Mauser mit ihrem Kinderschwarm. Das Geburtshaus der Brüder ist bekannt, ein enges, kleinfenstriges, umgebautes Bauernhaus in unmittelbarer Nähe der Fabrik. Die Räumlichkeiten in solchen Häusern waren meist feucht, eng und übervölkert, mit unebenen Böden, niedrigen Decken, zugig und mit wenig Tageslicht. Paul Mauser beschrieb die Beleuchtungsverhältnisse im Haus des Vaters: „Zu Hause hatten wir Talglicht zur Beleuchtung, oder ein Ämpele, wir haben eine Glaskugel gehabt, mit Rüböl. Bei der Arbeit hat man über der Lampe keinen Glasbehälter brauchen können, da hat man einen von Weißblech gemacht (…) und den immer blank gehal-

54

55

56

57

Württembergisches Landesarchiv, Akte E146, Franz Andreas Mauser. Beschwerde der Gemeinde Sontheim (Heilbronn) in der Heimatrechtsache des aus Sontheim gebürtigen Gewehrfabrikarbeiters Andreas Mauser. 1841. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 26. Dezember 1876, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 84. Geschichte der Mauser-Werke, S. 26. Wilhelm bekam das Bürgerrecht am 8. Oktober 1862 und Paul am 6. Juni 1867. Es kostete beide 90 Gulden. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 30. Juni 1869, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 38.

30

ten. Das war auch die Beleuchtung in der Fabrik. Die Talgkerzen hat man im Haus gekauft; wenn man die Öllampe am Abend gerichtet hat, hat sie den ganzen Abend ausgehalten“.58

Die Mauser-Kinder lernten Lesen, Schreiben und etwas Rechnen in der Pfarrschule. Der Vater konnte für seine Söhne noch etwas Zeichen- und Geometrieunterricht bezahlen sowie Dezimalrechnen. Mit ihrem Schulwissen ausgerüstet traten alle Brüder in die Gewehrfabrik als Lehrlinge ein. Nachdem der Vater sich zum Meister heraufgearbeitet hatte, lernten seine Söhne Josef, Wendelin, Heinrich, Wilhelm und später auch Paul das Büchsenmacherhandwerk von ihm59. Zu der Zeit lebte die Familie in einer besseren Wohnung, aber der Raum war eng und Vater und Söhne brachten oft Werkzeuge heim, um nach Arbeitsschluss noch zuhause weiter zu tüfteln oder Extraarbeit zu leisten, um die Familienkasse aufzubessern. Die jüngsten Brüder wurden auch schon während ihrer Schulzeit von ihrem Vater zu Hilfsarbeiten in der Fabrik herangezogen60. Die hohe Kunst des Büchsenmachens und die damit verbundenen technischen Probleme waren ihnen von klein auf vertraut. Die sechs Brüder Mauser hatten nicht nur alle den gleichen Beruf, sie hielten auch zusammen. Sie fühlten sich füreinander verantwortlich, halfen einander und arbeiteten vorzüglich miteinander, besonders die beiden Jüngsten, Wilhelm und Paul. Wilhelm formulierte es sehr treffend als er schrieb: „Nebst der Grundlage, welche unsere seligen Eltern gelegt haben, ist es ja unser gegenseitiges Zusammenleben, dem wir unsere Erfolge verdanken.“61 Die gute Zusammenarbeit der beiden Brüder war Grundbestandteil ihres Erfolges.

58 59

60 61

Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 69. Max Ebell, Wilhelm Mauser, Einleitung, S. 6. Pauls ältester Bruder war 23 Jahre älter als er und arbeitete als Meister in der Gewehrfabrik. Zu ihm wurde Paul zunächst in die Lehre gegeben. Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 14. Schwäbische Mannsbilder, S. 311. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 26. Dezember 1876, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 78. Einer der Söhne Wilhelms, der nach dem Ersten Weltkrieg den Urheberanteil seines früh verstorbenen Vaters an den bahnbrechenden, technischen Neuerungen der Mauser-Gewehre nachträglich vergrößern wollte, behauptete, dass es Spannungen zwischen Paul und Wilhelm gegeben hätte, die ganz zu Lasten Pauls gingen. Aber zwei Söhne Paul Mausers, Max und Alex, straften ihren Vetter Lügen mit triftigen Gründen und Belegen. Siehe [Max und Alex Mauser], Wilhelm und Paul Mauser, Kritik und Abwehr, o. O., o. J. [Oberndorf, 1922]. Diese Streitigkeiten hatten bereits zu Pauls Lebzeiten begonnen. Die beiden ältesten Söhne Wilhelms schieden aus der Fabrik aus wegen Streitigkeiten mit dem Onkel. Alfons Mauser warf dem Onkel vor, dass die grundlegenden Neuerungen des M71, dem ersten Reichsgewehr, von seinem Vater erfunden wurden. Paul leitete den Fall an das Oberlandesgericht weiter, das feststellte, auf der Grundlage von Wilhelm Mausers [senior] eigenen Aussagen, dass die Brüder gleichen Anteil hatten an der Entwicklung. Gutachten von Conrad Haußmann an Wilhelm Mauser [junior] in: Alfons Mauser, Wilhelm Mauser und das Gewehrmodell 71, Gutachten von Oberlandesgerichtsrat K. Schmoller, Stuttgart, 1913.

31

Abb. 9: Paul Mauser als junger Mann in den 1870er Jahren.

Abb. 10: Wilhelm Mauser, vier Jahre älter als sein jüngerer Bruder, mit ehrfurchtgebietendem Bart.

Wilhelm trat 1848 als Lehrling in die Gewehrfabrik ein. Da er flink und helle war und technische Probleme schnell erfasste, wurde er zu Arbeiten in der Versuchsabteilung herangezogen, dem interessantesten Teil der Fabrik. Der schlanke und schmalgesichtige Wilhelm mit seinen lebhaften braunen Augen begann früh sich einen Rauschebart wachsen zu lassen, den junge Männer der Mittelklasse sich zulegten, um älter, weiser und zuverlässiger auszusehen. Paul, mit seinem runden Gesicht und athletischen Figur versuchte das erst, als er viel älter war. Als junger Mann hatte er sich nur einmal zu einem Schnurrbart hinreißen lassen. 1822 wurden in der Oberndorfer Gewehrfabrik Perkussionswaffen hergestellt, was durch die Erfindung des Knallquecksilbers und des Zündhütchens möglich geworden war62. Aber die Gewehre mussten als Vorderlader im Stehen geladen werden, und im Gefecht ohne Deckung zu sein, war höchst gefährlich. Nur ein Hinterlader konnte diesen Mangel beheben. Die Brüder widmeten sich diesem Problem. Die erste Erfindung der Brüder Mauser war eine Hinterladekanone,

62

Für die Frühgeschichte der Oberndorfer Waffenindustrie: Gert Kollmer von Oheimb-Loup, 200 Jahre Präzision und Innovation, Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Oberndorf in: Oberndorf anno, geschichte und geschichten vom oberen neckar, Sonderheft 2012, S. 4–5.

32

„die aber“, schrieb Wilhelm, „da schon ein anderes System eingeführt war [in Württemberg], nicht zum allgemeinen Gebrauch verwendet wurde, doch erhielt ich von Seiner Majestät unserem König 120  Gulden für meine Erfindung.“63 Die Summe deckte noch nicht einmal seine Ausgaben. Dass Johann Nikolaus Dreyse, der Erfinder des Zündnadelgewehres, vom preußischen Staat, neben viel Lob, 1829 auch nur eine magere Abfindung von 500 Talern bekam, war kein Trost64. Es war ganz klar, dass Wilhelm nicht alleine gearbeitet hatte an der Kanone, dass Paul ihm geholfen hatte, dass die beiden den Mechanismus zusammen diskutierten. Dennoch stellte Wilhelm die Kanone als seine ureigene Erfindung dar. Paul erklärte dazu später, dass die Arbeit „auf Wilhelms Namen [ging], weil der Vater schon pensioniert war“. Da sie die Werkstatt der Gewehrfabrik benutzten und Wilhelm bereits ausgelernt hatte, musste er die Verantwortung gegenüber der Fabrik tragen. Paul meinte später: „Wir haben auch manchmal disputiert, aber ich kann sagen, es ist zu meinen Gunsten ausgefallen, meine Gedanken sind meistens Sieger geblieben.“65 Zu dieser Zeit behandelte Wilhelm Paul noch als seinen Helfer, nicht als seinen Partner. Als Paul dann ausgelernt und seinen Militärdienst absolviert hatte, arbeiteten die Brüder immer als gleichberechtigte Partner. Solange er lebte, vertrat Wilhelm die Firma Mauser im In- und Ausland und Paul blieb meist zuhause an der Werkbank, um nicht nur die Fabrik zu überwachen, sondern auch ganz schnell auf Wilhelms Forderungen nach Veränderungen an Gewehren einzugehen, die die Militärkommissionen in den verschiedenen Ländern verlangten. Dafür braucht man volles Vertrauen in den Partner. Das Ineinandergreifen von Wilhelms und Pauls Arbeitsweisen war bestens eingespielte Zusammenarbeit, die die Brüder unter harten Bedingungen hatten lernen müssen.

63

64

65

Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 16. Dezember 1860., zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 25. Dennis Showalter, Railroads and Rifles, Soldiers, Technology, and the Unification of Germany, Hamden CT., Archon Books, 1975, S. 79. Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 22.

33

3. Lüttich: Lehrzeit und Lehrgeld Die eigentliche Lehrzeit der Brüder Mauser fand nicht statt, als sie ihr Handwerk bei ihrem Vater in der Oberndorfer Gewehrfabrik lernten und zuerst Büchsenmachermeister und Erfinder wurden. Ihre eigentliche Lehrzeit begann, als sie lernen mussten, was niemand in Oberndorf ihnen beibringen konnte: Geschäftsleute zu werden. Der Prozess war hart und teuer und festigte die Überzeugung in beiden, dass die Güte ihres Produktes und pünktliche Lieferung ihren Erfolg garantieren könne. „Wir sind immer präzise gewesen“, wie Paul es formulierte66. Die erste große Lektion ihres Lebens als Erwachsene kam in Lüttich. Diese zweijährige Episode ist nicht in Einzelheiten belegt, weder mit Briefen noch mit Aussagen der Brüder, noch haben Mauser Forscher ihr viel Beachtung geschenkt. Aber Lüttich in Belgien war ihr erster ausgedehnter Auslandsaufenthalt, wo sie auch schamlos ausgebeutet und betrogen wurden.

Abb. 11: Der großstädtische Bahnhof von Lüttich, Gare de Langdoz, vor 1900.

66

Wilhelm formulierte es so: „Garantie vermochte ich natürlich keine zu bieten, als die für gute Arbeit, sowie die Einhaltung der Lieferungszeit.“ Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika, undatiert [1872]. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 79.

34

Lüttich an der Maas, nur knapp hinter der deutschen Grenze gelegen, aber im französischsprachigen Teil Belgiens, besaß die wichtigste Kohlen- und Stahlindustrie des Landes. Dort hatte die Industrialisierung Kontinentaleuropas ihren Ursprung und die Stadt war bereits im späten Mittelalter der Mittelpunkt der Feuerwaffenindustrie. Als die Mauser Brüder im September 1867 dort ankamen, zeugten große Fabriken, Hochöfen, Staub und Rauch vom Wohlstand der Stadt. Bis zum heutigen Tag erscheinen große Teile der Stadt schwarz und schmuddelig, weil sich Kohlenstaub auf den Ziegeln der Häuser festgesetzt hat. Lüttich war damals eine reiche – und teure  – Stadt, in der sich Arbeitersiedlungen weit durch das Maastal zogen. Lüttich war wieder der Mittelpunkt der europäischen Waffenindustrie geworden, die wie eh und je Freund und Feind gleichermaßen belieferte67. Es gab etwa 115 Gewehrhersteller in der Stadt. Aber der Herstellungsprozess war nicht mehr schlicht handwerklich, wie die Brüder ihn kannten. Paul berichtete, dass verschiedene Werkstätten nur bestimmte Bruchstücke der Gesamtherstellung ausführten, bevor das Gewehr an die nächste Werkstatt weitergereicht wurde. „Etliche 60 Stunden hat so ein Gewehr durch Lüttich gebraucht, bis es fertig war.“68 Dieser Herstellungsprozess würde später seine Vollendung im Fließband finden. In ihrer kleinen Werkstatt konnten die Brüder keine Läufe ziehen und bezogen die von Herstal69. Die Geschichte von Samuel Norris, einem der europäischen Agenten von E. Remington & Sons aus Ilion im US-Bundesstaat New York, und seinem Treffen mit den Brüdern Mauser, ist oft erzählt worden. Norris sah zufällig in Wien ein Mauser Mustergewehr, einen 14  mm Hinterlader, ein Zündnadelgewehr mit einem genial einfachen Verschluss, dessen technische Überlegenheit allen Betrachtern klar war. Aber das österreichische Kriegsministerium hatte bereits teure Änderungen an den vorhandenen Armeegewehren unternommen und musste somit den Brüdern eine Absage erteilen. Norris sah das als einen Wink des Schicksals und machte sich auf nach Oberndorf. Die existierenden Quellen geben keine klare Auskunft darüber, warum Norris die Brüder, nachdem sie sein Angebot angenommen hatten, gerade nach Lüttich abschleppte, um ihren Verschluss mit dem in Frankreich eingeführten Chassepotgewehr zu verbinden. Aber einige Argumente lassen sich aus der späteren Geschichte dieses ungleichen Verhältnisses ableiten.

67

68 69

Der Kanonenkönig Alfred Krupp versuchte diesen Trick vor dem Krieg zwischen Preußen und Österreich im Jahr 1866, indem er beide Seiten bedienen wollte. Aber Bismarck kam ihm zuvor und setzte ihn unter patriotischen Druck, dass er „ohne Zustimmung der Königlichen Regierung keine Geschütze an Österreich“ liefern solle. Krupp wand sich noch eine Weile, als aber auch der König seinen Unmut erklärte, musste er klein beigeben. William Manchester, The Arms of Krupp, 1587–1968, London, Michael Joseph, 1969, S. 120–122. Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 24. Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 25.

35

Norris wollte die Brüder in eine Lage bringen, wo sie nicht mehr Nein sagen konnten, und in Oberndorf oder nahe bei Oberndorf hätten sie das jederzeit gekonnt. Er wollte auch seine eigenen Aktivitäten und Pläne verstecken, da er seinem Arbeitgeber, der Firma Remington gegenüber, vertragsbrüchig wurde. In einer großen Stadt wie Lüttich konnte man solche Handlungsweise leichter verbergen. Offenbar kannte sich Norris auch gut aus in Lüttich, war vertraut mit den Gepflogenheiten und der Sprache und hatte die nötigen Geschäftsverbindungen. Er musste schon oft in Lüttich gewesen sein, denn nur dort wurden Gewehre durch Überbelastung streng geprüft, darunter auch Remington-Produkte70. Wer den Lütticher Test bestand, konnte seine Produkte in Europa verkaufen. Die Brüder Mauser besaßen keinen von Norris’ Vorteilen. Max Ebell beschrieb das erste ausländische Abenteuer: „Lüttich, bis in die heutige Zeit ein Mittelpunkt des europäischen Waffenbaus, war die rechte hohe Schule für Leute vom Schlage Mausers. Hier haben sie den Grund gelegt zu ihrer umfassenden Waffenkenntnis, hier auch zum ersten Male den lebhaftesten Geschäftsverkehr eines grossen Handelsplatzes kennen gelernt und den Pulsschlag der grossen Welt gespürt. Nicht zuletzt haben die beiden Brüder in der grossen Stadt des fremden Landes sich auch jene Weltkenntnis und Sicherheit des Auftretens erwerben können, die sich nun einmal in der engen Heimat nie und nimmer erwerben lassen.“71

Dieses zuversichtliche Urteil lässt sich in Hinsicht auf technische Erfahrung bestimmt aufrechterhalten und auch auf das Erlernen des französischen Fachvokabulars für die Gewehrherstellung, was für zukünftige Auslandsgeschäfte wichtig war. Aber wie weit die „Weltkenntnis und Sicherheit des Auftretens“ gingen, unterliegt einigem Zweifel. Die „leichtgläubigen Kleinstädter“, wie Wilhelm sich und seinen Bruder nannte, verwandelten sich kaum in zwei Jahren zu Weltbürgern. Der Weg war zu lang und die Zeit zu kurz. Norris hatte den richtigen Instinkt. Samuel Norris reiste nach Oberndorf und da konnte er sehr schnell sehen, dass die Brüder seinen Angeboten nicht widerstehen konnten. Paul erwähnte: „Er kam nach hier und auf der 70

71

Der Direktor der Prüfanstalt, Alphonse Polain, hatte ein Remington-Gewehr .5 Kaliber mit 750 grain Schießpulver geladen, obgleich die normale Ladung nur 700 grain war. Dieser Überbelastung hielt das Gewehr stand und dem Bericht zufolge „passierte nichts Außergewöhnliches.“ Zit. n. Alden Hatch, Remington Arms in American History, New York, Rinehart, 1956, S. 136. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 32. Es gibt auch keine zuverlässige Information darüber, wieviel Französisch die Brüder in den zwei Jahren ihres Aufenthaltes gelernt hatten. Sie hätten kaum Zeit gehabt mehr zu lernen als die einfachen Sätze, die sie für ihr tägliches Leben brauchten und die wichtigen Fachausdrücke der Gewehrherstellung. Die meiste Zeit standen sie nebeneinander an der Werkbank. Aber es ist klar, dass Paul später viele Verhandlungen auf Französisch führte, unter anderem mit chinesischen Delegationen, mit Südamerikanern und mit Türken.

36

Post haben wir einen Vertrag gemacht.“72 Mit „Post“ meinte er das Hotel Post, das einzige Hotel am Platz. Die Brüder Mauser hatten kein Büro oder Raum, wo man sich setzen konnte und ein Geschäftsgespräch führen. Hier hatte Norris ehrgeizige und begabte, aber arme Schlucker gefunden, die ihm dankbar sein würden. Besonders Wilhelm hatte bereits genug Demütigung erfahren. Nach den Fehlschlägen in Stuttgart und Wien sahen Norris’ Angebote verlockend aus. Norris, ein erfahrener Geschäftsmann, sah, dass die Brüder genau in seine eigenen Pläne passten. Er wollte sich offensichtlich unabhängig machen von Remington und sich eigene Einnahmequellen schaffen, was in seiner Branche durch Patente erreicht wurde, bei denen er Lizenzgebühren kassieren konnte. Als erstes riet er den Brüdern, nichts von ihrem Geschäft mit ihm an den Bruder Franz, der bei Remington in Ilion arbeitete, verlauten zu lassen. Das hatte sehr gute Gründe, die Wilhelm erst mit der Zeit verstand. Die Abmachung, die im Hotel Post ausgehandelt worden war und die Brüder für 6  Monate nach Lüttich verpflichtete, war nicht notariell beglaubigt. Als die Brüder endlich am 28. September 1867 in Lüttich ankamen, galt sie plötzlich nicht mehr. Wilhelm war verheiratet und hatte bereits mehrere Kinder, und Paul hatte gerade erst geheiratet. Sie hatten ihre Arbeit in Oberndorf verlassen und Norris war ihre einzige Einnahmequelle. Die „leichtgläubigen Kleinstädter“ waren dem Amerikaner auf den Leim gegangen, und der fing jetzt an, die Schrauben anzuziehen. Was Paul einen Vertrag nannte, war offensichtlich nur ein Übereinkommen. Der gesetzlich bindende Vertrag wurde erst gemacht, als sie in Lüttich ankamen. Und der war in Französisch, von dem die Brüder wenig verstanden73. Wilhelm beschrieb die neue Lage dem Bruder Franz: „Nachdem wir hier aber fort und in Lüttich waren, änderte Norris die Bestimmungen des Vertrages und zwar weniger günstig für uns. Ob er es auf Rechnung unserer damaligen Unkenntnis der Sprache und des Geschäfts getan hat, wissen wir nicht. Der Vertrag wurde unter Mitwirkung eines Advokaten, welchen Norris bezahlte, ausgearbeitet und zwar so, dass wir nie damit zufrieden waren, was nun um so mehr der Fall war, als wir vermöge der Sprache denselben nicht näher kennen lernten. Wir haben Norris schon zu wiederholten Malen aufgefordert, den Vertrag zu ändern, da wir denselben nicht anerkennen, haben auch die uns übergebene Abschrift in Deutsch nicht unterzeichnet. Seit mehr als einem Jahr hat er uns immer versprochen, dass er den Vertrag ändern wolle, namentlich damals, als wir Remington halfen, seine Bolt Gun zu machen.“74 72 73

74

Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 24. Es ist nicht gewiss, wie die Brüder und Norris sich verständigten, denn die Brüder sprachen zu der Zeit weder Französisch noch Englisch. Darum muss Norris wohl mit ihnen auf Deutsch verhandelt haben. Vielleicht sind einige der Missverständnisse sprachlich bedingt. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 30. Juni 1869, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 34.

37

Abb. 12: Das Mauser-Norris-Gewehr, oben geschlossen, mit gespanntem Schloss und unten mit geöffnetem Schloss. Der Vertrag zwischen Norris und den Brüdern sah vor, dass sie auf die Rechte an ihren Erfindungen zugunsten von Norris verzichten mussten, dass Norris diese Patente in jedem Land seiner Wahl anmelden konnte und nicht nur für die Dauer des Aufenthaltes in Lüttich, sondern auf zehn Jahre hin75. Die Brüder würden 60.000 Franken als Vergütung bekommen, die über zehn Jahre, in Raten von 3.000 bis 14.000 Franken pro Jahr zu zahlen waren. Wenn alles nach Plan ging, dann hätte Norris die Jahresraten von den Patentlizenzen verdienen können. Als Tagesgeld sollten sie für die Dauer ihres Aufenthaltes 3 bis 4 Gulden bekommen, was sich auf 10 Franken am Tag belief. In Oberndorf sah solch ein Tagesgeld gewiss gut aus, aber in Lüttich reichte es selbst bei bescheidenster Lebenshaltung kaum aus, da die Brüder ja auch ihre Familien zuhause unterstützen mussten. Aber Norris’ wohl überlegte Pläne entgleisten ebenso wie die der Brüder, als Samuel Remington höchstselbst überraschend in Lüttich erschien und dem vertragsbrüchigen Agenten auf die Schliche kam. Um sich zu rechtfertigen, hatte Norris offenbar Remington die Arbeit der Brüder vorgestellt und Remington hatte zunächst auch Interesse daran gezeigt. Der 75

Bereits einen Monat nach Abschluss des Vertrages meldete Norris „sein“ Patent in Österreich an als „Verbesserungen eines neuen Hinterladungsgewehres“, für das ihm Patentnummer 17/684-XIX/9 erteilt wurde unter dem Titel von „Norris-Hinterladungs-Gewehr.“ Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 15. Im amerikanischen Patent sind dann die Brüder namentlich, aber an zweiter Stelle, erwähnt. Ebenda, S. 16.

38

amerikanische Fabrikant konnte die Qualität und Neuerung der Arbeit der Brüder zwar erkennen, aber seine Geschäftsinteressen lagen anderswo. Dass der einfache und wirksame MauserZylinderverschluss seinem Drehblockverschluss76 überlegen war, konnte Remington auch sehen, aber Norris hielt das Patent, was für Remington zusätzliche Kosten und Verzögerungen bedeutet hätte. Er war darauf aus, sein bereits in der Fertigung stehendes Gewehr zu verkaufen77. Wie Wilhelm es ausdrückte: „(…) nur steht fest, dass es Remington lieber wäre, wenn unsere Waffe unterginge.“78 Norris und seinen beiden „Gastarbeitern“ aus Oberndorf blieb jetzt nichts anderes übrig, als sich mit Remington Gewehren zu befassen und wie Wilhelm schrieb, halfen sie ihm, den Drehblockverschluss zu verbessern. Aber damit war der Zweck ihrer Übersiedlung ins teure Lüttich verschwunden und der Vertrag mit Norris gegenstandslos geworden, außer, dass Norris noch immer die Macht hatte, die Brüder weiter auszunutzen. Nach einer Weile wurde Norris den Brüdern gegenüber auch vertragsbrüchig, indem er seine finanziellen Verpflichtungen nicht mehr einhielt. Die dritte Jahresrate der 60.000 Franken fiel aus. Das ergab Spannungen zwischen den Brüdern. Wilhelm warf Paul vor, dass er die Geschichte mit Norris eingebrockt hatte und es seine Verantwortung sei, sie beide daraus zu befreien. Nach dem Empfang von Briefen von seiner Frau und dem Bruder Joseph, dass es viel Arbeit und guten Verdienst in der Gewehrfabrik zuhause gäbe, warf Wilhelm seinen Kittel auf die Werkbank und stürmte raus. Aber Paul kam nicht mit, sondern arbeitete weiter, woraufhin Wilhelm sich beruhigte und auch die Arbeit wieder aufnahm. Wilhelm war impulsiv und ungeduldig. „Er hat auch auf jeden Brief in der ersten Erregung geschrieben“, war Pauls Urteil. Das sollte sein Verhängnis werden, als er ab 1879 allein in Belgrad war und nicht verstand, warum seine Verkaufsverhandlungen nicht vorwärtsgingen. Seine Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit entluden sich in anklägerischen Briefen an seinen Bruder und machten ihn selber krank. Paul zufolge sahen Norris und Remington auch, dass Wilhelm zu impulsiv war, denn sie schickten ihn, den 30-Jährigen, und nicht den älteren Wilhelm, nach Paris, um der ägyptischen

76

77

78

Das Remington Rolling Block Gewehr mit Drehblockverschluss (rolling block) stand in hohem Ansehen, musste aber nach jedem Schuss nachgeladen werden. Dennoch galt es zur damaligen Zeit als „das beste einschüssige Armeegewehr, das je gemacht wurde.“ (The best single-shot military arm ever produced.) Hatch, Remington Arms, S. 135. 1872 konnte die Fabrik in Ilion bereits 1.500 Gewehre am Tag herstellen. Hatch, Remington Arms, S. 137. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 30. Juni 1869, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 34. Wilhelm hatte völlig recht. Der charmante Samuel Remington bekam 1867 die Silbermedaille für „das beste Militär- und Sportgewehr“ auf der Weltausstellung in Paris persönlich von Marschall Canrobert überreicht. Das war das offizielle Siegel der technischen Überlegenheit seines Gewehrs, welches er auch prompt an den Khediven von Ägypten verkaufen konnte, obwohl sein Gewehr kläglich in Potsdam versagt hatte. Er hatte auch großen Erfolg in Frankreich und Spanien. Hatch, Remington Arms, S. 145.

39

Kommission mit Remington Gewehren vorzuschießen79. Am Ende war es aber Wilhelm, der länger in Lüttich blieb. Paul reiste im Dezember 1869 ab, weil seine Frau das zweite Kind erwartete. Wilhelm kam erst im folgenden Jahr, im April 1870, nach Oberndorf zurück. Dafür gab es Gründe. Norris hatte das Mauser-Gewehr nach Spandau mitgenommen, um es der preußischen Militärkommission vorzulegen. Paul erzählte: „Norris ist mit unserem Gewehr nach Spandau; er ist sozusagen unser geschäftlicher Vertreter geworden. Er hat gesagt, er nehme die Patente und wir müssen ihm beistehen, die Sache zu verwerten.“80

Wilhelms Reaktion, die den Ereignissen viel näher war als Pauls Erinnerungen, war ebenso vehement wie unrealistisch. An den Bruder Franz in Ilion schrieb er: „Wenn sich Norris je erlauben würde, uns auf eine unrichtige Weise zu behandeln in Bezug auf unseren Vertrag, so werden wir nicht säumen, ihm seinen Standpunkt in Europa schwierig zu machen. Wir können das, denn wir haben Mittel und Wege dazu. Ich wünsche zwar, dass es nicht soweit kommt, sondern dass wir gemeinschaftlich zusammenwirken und auf diese Weise jedem in seinem Interesse Rechnung getragen wird. Wir haben uns viele Mühe gegeben, ein gutes Gewehr zu bekommen, auch sonst viele Opfer gebracht, es wäre deshalb ein großer Verlust, wenn Norris betrügerische Absichten hätte. Ich glaube dies zwar nicht, denn aus all dem, wie ich ihn kennengelernt habe, ist er von gutem Charakter.“81

Die beiden Oberndorfer hatten weder Mittel noch Wege gegen Norris vorzugehen, der sehr wohl betrügerische Absichten hatte, wenn es zu seinem Vorteil gereichte. Er war amerikanischer Staatsbürger, beweglich, wohl situiert und weltgewandt. Was hätten die Brüder gegen ihn ausrichten können? Aber Wilhelm musste einfach Dampf ablassen und der Dampf war eben nur heiße Luft. Dennoch blieben die Brüder mit Norris in Kontakt, da beide Parteien den Vorteil sehen konnten. Wilhelms großspurige Drohungen brauchten nicht auf die Probe gestellt zu werden. Norris’ Reise war erfolgreich und einige Zeit später kassierte er 40.000  Taler von der preußischen 79

80 81

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 26. Remington konnte einen Auftrag für 60.000 Gewehre von der ägyptischen Armee einziehen. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika, 7. Juli [1869], zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 37. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 25. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika, undatiert [1869], zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 39.

40

Regierung für das Patent. Die Brüder bekamen nichts, aber mussten bereitstehen, um sehr schnell Änderungen auszuführen, die die Kommission vielleicht verlangen würde. Obwohl das wie ein sehr einseitiges Geschäft aussah, mussten beide Brüder verstanden haben, dass es zu ihrem Vorteil sein könnte. Norris war ein wohlbekannter internationaler Waffenhändler, dessen Auftreten und Einfluss die beiden unerfahrenen biederen Schwaben mit ihrem breiten Akzent, der Preußen oft zum Lachen brachte, nie erreichen konnten. Und dies war die eigentliche Lehre von Lüttich: dass Gewehre verbessern und Gewehre verkaufen zwei ganz verschiedene Unternehmungen waren, die selten in der gleichen Hand florierten. Die Oberndorfer Tüftler wurden nie gewiefte Geschäftsleute, was bei Paul einen anhaltenden Groll gegen Isidor Loewe, einen Finanzfachmann von Weltklasse, auslöste, und neben dem Samuel Norris geradezu wie ein Dilettant aussah. Wenn auch die Lehrzeit noch immer nicht beendet war, so war zumindest das Lehrgeld bezahlt. Die große Lehre, die beide Brüder aus der Lütticher Zeit zogen, war, dass sie gut genug waren, um sich selbständig zu machen, aber was sie im Namen der Selbstständigkeit anstrebten, war weniger klar.

41

4. Militärgeschichtliche Zwischenbetrachtung: Bismarcks Kriege Samuel Norris wusste genau, warum er nach Spandau reiste. Wilhelm, in seiner Enttäuschung über das Lütticher Abenteuer, meinte zwar, dass „unser Gewehr in Bayern durchgegangen [wäre], wenn er [Norris] sich mehr bemüht hätte“82 – aber da irrte er vielleicht. Norris hatte ebenso viel Interesse am Verkauf des Patents wie die Brüder. Für ihn winkten Lizenzgebühren. Für die Brüder könnte aus dem Verkauf ein größerer Herstellungsauftrag folgen, den sie in eigener Regie ausführen und damit den ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen könnten. Aber Wilhelm wusste auch, dass sich gute Aussichten in Deutschland auftaten und – das war für ihn das Wichtigste nach der Erfahrung mit Norris in Lüttich – dass die Brüder in Deutschland besser geschützt waren „gegen Prellerei“, wie er Norris’ Vorgehen unverblümt nannte83. Norris hätte kaum einen besseren Zeitpunkt für seine Reise nach Spandau wählen können und als erfahrener Waffenhändler wusste er das sicher auch. Wichtige militärische Entwicklungen bahnten sich an im Königreich Preußen. Generalstabschef Helmuth von Moltke, kühl, unsentimental und realistisch, war einer der wenigen hohen Militärs in Europa, der die Lektionen des amerikanischen Bürgerkrieges gelernt hatte, wo der industrialisierte Norden den agrarischen Süden entscheidend geschlagen hatte mit Hilfe von Eisenbahn, gut organisiertem Nachschub und einheitlichen Waffensystemen. Im Gegensatz zu den Konföderierten hatte die Union gute Artillerie und industriell hergestellte und damit standardisierte Gewehre mit gezogenem Lauf und gleichförmiger Munition84. Der neuartige Lauf erlaubte größere Schussweite und höhere Zielsicherheit85. Frontalangriffe mit Durchbruch, Bajonett und Handgemenge – Napoleons Lieblingstaktik  – gehörten damit der Vergangenheit an. Wohl verschanzte Truppen konnten jetzt den Feind abhalten, ohne selber ins Schussfeld zu geraten. Preußische Stabsoffiziere, als

82

83

84

85

Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 26.  April 1870. zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 41. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 30. Juni 1869, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 35. Ein großer Teil der Militärausrüstungen wurde in den Waffenfabriken von West Point mit „armoury practice“ hergestellt, wobei die Gewehrteile von Maschinen hergestellt wurden und voll austauschbar waren. Dadurch konnten Reparaturen leicht und schnell ausgeführt werden. Larry H. Addington, The Blitzkrieg Era and the German General Staff, 1865–1941, New Brunswick, Rutgers University Press, 1971, S. 3.

42

malfreudige Touristen verkleidet, studierten seit Jahren die möglichen französischen Schauplätze zukünftiger Schlachten. Dabei wurden Flüsse vermessen und maßgerechte, leicht zusammensetzbare eiserne Brücken waren im preußischen Kriegsgepäck86. Golo Mann urteilte, dass nie ein Krieg mit so viel Liebe vorbereitet war wie der von 1870 gegen Frankreich87. Krieg war bereits eine Organisations- und Ausrüstungsangelegenheit geworden. Jahrhunderte traditioneller Kriegsführung wurden von Moltke neu durchdacht. Er begann, die Grundlagen für Kesselschlachten zu legen, und in seinem Militärhandbuch paukte er seinen Offizieren ein, den Feind von den Seiten anzugreifen, aber nie von vorn. Das traditionelle preußische Söldnerheer war bereits zu Zeiten von Napoleon mit allgemeiner Wehrpflicht (1813/14) ersetzt worden, was eine riesige Reserve schaffte, die am Ende im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 entscheidend wurde. Die Reformen verlangten neue Armeeausrüstungen und für die Infanterie ein Gewehr, das leicht zu handhaben, schnell nachladbar und sicher war für den Schützen, so dass die Munition ihm nicht ins Gesicht explodierte. Das Mauser-Gewehr mit seinem genial einfachen Verschluss kam gerade zur rechten Zeit in Spandau an. Bisher hatte Preußen Armeeausrüstungen immer in den eigenen Armeefabriken hergestellt, aber die konnten mit den Mengen neuer Bestellungen nicht mehr mithalten. Private Unternehmer mussten eingeschaltet werden, obgleich das, zum Leidwesen vieler konservativer Offiziere, die traditionelle Unabhängigkeit der Armee vom Privatsektor gefährdete88. Preußen hatte zwei Kriege, den einen 1864 gegen Dänemark und den anderen 1866 gegen Österreich, erfolgreich und in kürzester Zeit siegreich beendet. Aber Moltke war nicht bereit, sich nun auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Die Preußen hatten viel Glück gehabt, besonders gegen die Österreicher, deren Infanterie noch mit dem Lorenz-Vorderlader ausgerüstet war, der nur im Stehen geladen werden konnte, während die Preußen das von Johann Nikolaus Dreyse entwickelte Hinterlader-Zündnadelgewehr hatten, das dem Schützen erlaubte, sowohl aus einer stehenden als auch aus einer liegenden oder knieenden Position zu laden und zu feuern89. Feldberichte von 1866 sprachen begeistert über die Dreyse-Gewehre. Aber das sollte sich schnell

86 87 88

89

Golo Mann, Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt, Fischer Verlag, 1959, S. 379. Mann, Deutsche Geschichte, S. 379. Stig Förster, The Armed Forces and Military Planning in: Roger Chickering (Hrsg.) Imperial Germany, A Historiographical Companion, Westport Ct, Greenwood Press, 1996, S. 454. Allerdings musste das Dreyse Gewehr auch nach jedem Schuss nachgeladen werden. Zwar schoss das Gewehr verlässlich auf 600 Schritt, war aber nicht geeignet für bewegliche Truppen. Im taktischen Einsatz von Einzelladern blieben die Truppen in der Regel still stehen, ließen den Feind bis auf eine optimale Entfernung auf sich zukommen und schossen dann möglichst in Salven und attackierten den Feind mit Bajonett, Kolben und Säbel, um den Feind vollends zu dezimieren. Diese technischen Nachteile beschränkten die Möglichkeiten beweglicher Taktik. Showalter, Railroads and Rifles, S. 112. Für die Entwicklung des Nadelgewehres siehe Teil 2: Rifles.

43

ändern, als die preußische Infanterie 1870 gegen französische Infanterie, mit dem ChassepotGewehr ausgerüstet, antreten musste.

Abb. 13: Preußens Ministerpräsident Otto Graf von Bismarck bietet dem Generalstabschef Helmuth von Moltke eine Zigarre an, während der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Preußen hatte auch Hinterladergeschütze aus Krupp-Gussstahl mit gezogenen Rohren, die, ebenso wie die Dreyse-Gewehre, Feuerkraft und Schussweite vervierfachen konnten90. Wilhelm schrieb an den Bruder Franz, dass, wenn „Preussen 1866 der besiegte Teil gewesen oder geworden wäre, es würde sich nie mehr erholt haben, da die Folgen des Krieges zu tief in das industrielle and familiäre Leben eingreifen“. Das war zu jener Zeit ein politischer Gemeinplatz. Bismarck wusste, dass er hätte abtreten müssen, wenn die Kriege verloren gewesen wären91. Alle drei der von Otto von Bismarck angezettelten Kriege trugen großes Risiko. Er nannte sie sein „eisernes Würfelspiel“. Moltke vertrat seit 1866 die Auffassung, dass Deutschland geeint werden könne durch einen Krieg gegen Frankreich und bereitete die preußische Armee sorgsam darauf vor92. Aber in der Zivilbevölkerung war man sich dessen gar nicht so sicher.

90

91 92

Die Krupp-Kanonen, die Vier- und Sechspfünder, waren allerdings teilweise defekt und töteten die unglücklichen Schützen, als die Rohre explodierten. Krupp hatte versucht, mit dem phosphorhaltigen Eisenerz der Ruhr nach dem englischen Bessemer Prozess Stahl zu machen, aber der Stahl war brüchig. Manchester, The Arms of Krupp, S. 122. Hans-Ulrich Wehler, The German Empire, 1871–1914, Oxford, Berg, 1985, S. 25. Wehler, The German Empire, S. 27.

44

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 brachte allerdings den sensationellen Sieg der preußischen Armee, nachdem Bismarck in deftig entschlossener Weise die Kriegserklärung provoziert hatte. Im französischen Senat waren Stimmen laut geworden, dass die leichtsinnigen Preußen wohl Napoleons Sieg bei Jena und Auerstedt (1806) vergessen hätten. Denn Frankreich hatte nach wie vor die größte und erfahrenste Armee Europas – und in Deutschland war Siegesgewissheit gewiss nicht weit verbreitet gewesen. In Berlin hatte man deutsch-französische Wörterbücher verkauft wie warme Semmeln, deutsche Bauern hatten ihr Korn noch grün geschnitten vor dem erwarteten französischen Einmarsch, und in Mainz und Hannover waren Trikoloren bereitgestellt worden, um die Sieger zu begrüßen. Der preußische König selber war so sicher, dass seine Truppen die Grenze verteidigen müssten, so dass er gar nicht erst Landkarten von Frankreich ausgeben ließ.

Abb. 14: Die Mitrailleuse, in den 1850er Jahren entwickelt, hatte im Deutsch-Französischen Krieg ihren ersten großen Einsatz. Bis zu 37 Hinterlader-Gewehrläufe waren gebündelt, und mit einer Kurbel wurden die Schüsse sehr schnell hintereinander ausgelöst. Diese erste Schnellfeuerwaffe hatte vor allem psychologische Wirkung.

45

Die französische Heeresführung unterließ das auch, mit schlimmen Folgen93. Die Einstellung Louis Napoleons war, dass den aufmüpfigen und unverschämten Preußen eine Lektion erteilt werden müsse. Und seine Truppen sangen: „En avant! A la baïonette!“ auf die Melodie der Marseillaise. Das napoleonische Handgemenge und die Wiederholung des Sieges von Jena und Auerstedt wurden weiterhin erwartet. Die Bedeutung des Handgemenges lässt sich an der Tatsache ermessen, dass während der Schlacht von Jena und Auerstedt nur 1500 Runden Artilleriefeuer verschossen werden konnten, da die industriellen Kapazitäten jener Zeit mehr nicht aufbringen konnten94. Aber genau das hatte sich dramatisch geändert, da seit einiger Zeit Waffen und Patronen maschinell hergestellt werden konnten. Während sich Material und Truppen an Engpässen stauten, weil die französische Armeeführung in ihrer Siegessicherheit solchen Kleinigkeiten wie gesichertem Transport wenig Aufmerksamkeit schenkte und das französische Offizierskorps Moltke verachtete wegen seiner popeligen Sorge um Koordination von Truppen- und Materialzügen, Telegrafenleitungen und geordnetem Nachschub, wurden von den Preußen 1440 Kanonen aus Krupp-Stahl transportiert, bereit zur schnellen Aufstellung95. Französische Kanonen waren weiterhin aus Bronze gegossen, mit der halben Reichweite und halber Zielsicherheit. Obwohl französische Spione die Heeresführung vor den Krupp-Kanonen warnten, wurde auf sie nicht gehört. Schließlich hatten die Franzosen eine frühe Form des Maschinengewehrs, die Mitrailleuse. Da die Preußen ihre Spione ernst nahmen, wurden Maßnahmen ergriffen, die Mitrailleuses sofort außer Gefecht zu setzen, sobald ihr Geknatter hörbar wurde, eine Lehre, die Paul Mauser noch am Ende seines Lebens achtete. Damit blieben den Franzosen nur noch ihre Gewehre. Und damit waren die Franzosen überlegen! Paul Mauser erinnerte sich, dass er kurz nach der Schlacht von Spichern im Saarland und Wörth im Südelsass, beide am 6. August 1870, mit einigen Offizieren im Zug ins Gespräch kam: „Da haben diese Offiziere von der Schlacht von Spichern gesprochen und die Überlegenheit des Zündnadelgewehres hervorgehoben. Da habe ich natürlich aufgepasst. Der eine von den Offizieren sagte zu mir: Sie scheinen unserer Unterhaltung große Aufmerksamkeit zu schenken. Ich sagte: Ja, sie seien aber im Irrtum damit, dass sie glauben, das Zündnadelgewehr wäre dem Chassepot überlegen, das trifft nicht zu; ich habe mich eben mit 93 94

95

Manchester, The Arms of Krupp, S. 138. Eric Hobsbawm, Age of Extremes, the Short Twentieth Century, 1914–1991, London, Michael Joseph, 1995, S. 45. Eric Hobsbawm schreibt, dass ein wichtiger Faktor im preußischen Sieg die hohe Alphabetisierungsrate der deutschen Soldaten war, die in Frankreich nicht gegeben war. Viele französische Soldaten hätten Landkarten, falls sie welche bekommen hätten, gar nicht lesen können. Eric Hobsbawm, The Age of Capital, 1848–1875, New York, Vintage, 1996, S. 43.

46

dem Gedanken beschäftigt, dass, wenn unsere Artillerie nicht das Schlachtfeld vorbereiten würde, wir sehr schwere Not hätten. Ich habe nämlich das Zündnadelgewehr gekannt, aus den Mustern, die hier geschossen worden sind; mein Bruder Heinrich hat sie geschossen, wir haben also gesehen, was es leistet. Ein Jahr vorher hatte ich in Vincennes das Chassepot gesehen. Ich habe es ihnen erzählt, dass ich die Gewehre kenne, sie waren darüber erstaunt. Alle Welt wundert sich heute noch, wenn man die zwei Gewehre nebeneinander hält, welch ein grosser Unterschied zwischen ihnen besteht.“96

Abb. 15: Ein preußischer Füsilier erklärt seinen österreichischen Kameraden im DeutschDänischen Krieg von 1864 die überlegene Technik seines Dreyse-Zündnadelgewehrs. 96

Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 28.

47

Kein Wunder, dass die Offiziere erstaunt waren, denn hier trafen sie auf einen technischen Experten, der einen Glaubensartikel von 1866 anzweifelte. Aber der Krieg von 1870/71 wurde mit Artillerie und nicht mit Gewehren gewonnen. Die siegreichen Schlachten bei Spichern und Wörth waren die letzten, bei denen kostspielige Frontalangriffe mit Gewehren versucht wurden und die preußischen Truppen mussten von der Artillerie gerettet wurden. Damit war die Überlegenheit der Chassepot-Gewehre zwar bewiesen aber nicht mehr wichtig, denn von nun an wurde die Krupp-Artillerie mit verheerender Wirkung eingesetzt.

Abb. 16: Schnittzeichnungen mit Erläuterungen zur Funktionsweise des französischen Zündnadelgewehrs von Antoine Alphonse Chassepot. Nach den Siegen von Spichern und Wörth begannen die deutschen Truppen das neue Lied von der „Wacht am Rhein“ zu singen. Die Franzosen sangen nicht mehr »En avant!« sondern „Un, deux, trois, merde“. Aber aus dem Debakel zu lernen war noch immer schwierig für die stolze Grande Armée. Nur General Auguste Drucot, der die Schlacht von Wörth miterlebt hatte, konnte voraussehen, was die Schlacht bei Sédan bringen würde. Er schrieb in sein Tagebuch: „Nous

48

sommes dans un pot de chambre, et nous y serons emmerdés.“97Die drastische Beschreibung war genau zutreffend. 500 Kanonen regneten merde de Krupp von allen Seiten auf die eingekesselte französische Armee herunter bis sie sich ergeben musste und der Franzosenkaiser selber gefangen wurde nebst 104.000 Soldaten der Zweiten französischen Armee98. Nach der Schlacht von Sédan sangen die preußischen Truppen zum letzten Mal, wie zu Zeiten des Alten Fritz, den Choral „Nun danket alle Gott.“

Abb. 17: Ein Wachtposten mit einem Chassepot, dem Ordonanzgewehr der französischen Armee von 1866 bis 1874 (Gemälde von Paul Grolleron). Der Reichsgründung unter preußischer Führung konnten sich die süddeutschen Staaten nicht entziehen. Die finanzielle, wirtschaftliche und militärische Verwicklung von Bayern, Baden, Hessen 97

98

Zit. n. Manchester, The Arms of Krupp, S.  143. („Wir sitzen in einem Nachttopf und werden zugesch(…)“). Addington, The Blitzkrieg Era and the German General Staff, S. 8. Die Schlacht ließ 17.000 Tote zurück. Aber damit war der Krieg noch nicht zu Ende, denn nun brach nicht nur eine Revolution in Paris aus, sondern auch ein Guerrillakrieg gegen die deutschen Truppen.

49

und Württemberg mit Preußen und dem Norddeutschen Bund waren zu stark, als dass ihre Herrscher sich dem Sog ernstlich widersetzen konnten. Sie wären von Bismarck einfach weggefegt worden. Wilhelm Mauser, wie so viele Süddeutsche, hätte dennoch einen Sieg der Österreicher und eine großdeutsche Lösung vorgezogen, „da immer eine größere Zuneigung für Österreich vorhanden ist als wie [sic!] für Preussen“.99 Süddeutsche fanden preußische Pickelhauben wenig attraktiv.

Abb. 18: So sah das österreichische Satireblatt „Kikeriki“ die Zukunft einer kleindeutschen Reichsgründung: unter der preußischen Pickelhaube. Theodor Fontane reimte zu der Zeit: „Das bisschen Deutschland zusammenzuschweißen / Das lag in der Zeit, das will nicht viel heißen.“100 Aber die leichten Dichterworte täuschten. Die Umwälzungen, die nach 1871 durch das Zweite Reich fegten, waren nicht immer von Vorteil für den Süden. Während der letzten zwei Jahrzehnte vor der Reichsgründung ließ es sich 99

100

Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Franz in Amerika vom 30. Juni 1869, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 39. Mann, Deutsche Geschichte, S. 376.

50

gemütlich in Süddeutschland leben, mit geringen Steuern, keiner Überbelastung durch ein stets wehrfähiges Heer, Rechtssicherheit, gutmütige Herrscher, kunstsinnige Hauptstädte und wenig Industrie. In Paris nannte man Württemberg eine „gekrönte Schweiz.“101 Das hörte jetzt auf. Der Staatsapparat und die Armee mussten von Steuern bezahlt werden. Unter dem Druck der ostelbischen Junker wurden Zolltarife auf eingeführtes Getreide erhoben, womit Lebensmittelpreise im ganzen Reich steil anstiegen. Einfuhrzölle, die der Großindustrie nutzten, aber kleine Manufakturen belasteten, machten aufstrebenden Unternehmern wie den Brüdern Mauser das Leben schwer102. Aber die Reichsgründung brachte auch Vorteile für Groß- und Kleinindustrie gleichermaßen: Währung und Maße wurden standardisiert und machten Herstellungs- und Zahlungsprozesse einfacher. Waffenhändlern und -herstellern winkten große Geschäfte in Berlin, da die Lektionen des jüngst gewonnen Krieges in Neuausstattungen umgesetzt wurden. Obwohl die Krupp-Kanonen sich bestens bewährt hatten und sowohl der preußische Generalstab wie auch der Preußenkönig Alfred Krupps beste Kunden waren, begann die Armeeführung nun doch, auch andere Lieferanten in Betracht zu ziehen, um ganz sicher zu sein, dass sie die passendste und modernste Ausrüstung erwerben würden. Der Krieg hatte ganz klar bewiesen, wie Paul Mauser schon gesagt hatte, dass das Dreyse-Gewehr dem Chassepot-Gewehr unterlegen war und es nun galt, das Chassepot weiter zu verbessern oder eine dem Chassepot überlegene Neuentwicklung der preußischen Heeresleitung vorzulegen. Die Brüder Mauser sahen einem langwierigen und harten Konkurrenzkampf entgegen. Ihre Erfahrungen in Lüttich hatten sie gelehrt, dass ihr Gewehr zwar das beste war, aber dass das nicht unbedingt entscheidend war.

Abb. 19: Das britische Satiremagazin „Puck“ deutete 1898 das weltpolitische Selbstbild des deutschen Kaisers als „Vorreiter der modernen Zivilisation“. 101 102

Mann, Deutsche Geschichte, S. 372. Dieses profitable Übereinkommen lief unter dem Namen „Bündnis von Stahl und Roggen“.

51

5. Von Handwerkern zu Fabrikanten Während die Brüder noch in Lüttich waren und von Norris und Remington ausgenommen wurden, arbeiteten sie bereits daran, aus ihrer Mausefalle herauszukommen. Das konnte nur durch eine weitere technische Neuerung geschehen, auf die keiner der Amerikaner Anspruch hatte, oder den Ablauf des Patentes, das auf Norris’ Namen lief. Bereits im Oktober 1869 setzten sich die Brüder nun ihrerseits mit der Schießschule in Spandau in Verbindung, um ein neues Modell „nebst Munition“ vorzustellen103. Der Name Mauser war dort bereits bekannt durch Norris und das württembergische Kriegsministerium hatte auf die Arbeit der beiden Oberndorfer aufmerksam gemacht104. Die Brüder hatten ihren aus Drehteilen bestehenden Zylinderverschluss weiter verbessert mit Hilfe einer Schraubenfeder und in eine dem Chassepot-Gewehr ähnlichen Waffe eingebaut, von deren Überlegenheit Paul bereits überzeugt war, bevor der Beweis in Sédan erbracht worden war. Dieses Modell I wurde der preußischen Militärschule vorgelegt. Aber am 15.  Juli 1870 erfolgte der Mobilmachungsbefehl in Preußen, und vier Tage danach erklärte Frankreich Krieg, bevor die zähen Verhandlungen in Spandau zu einem Abschluss gekommen waren. Im Oktober 1870 gab Kriegsminister Albrecht von Roon den Befehl, nur noch das WerderGewehr aus Bayern und das Mauser-Gewehr aus Württemberg weiter zu prüfen, obwohl Wilhelm Mauser größte Not hatte, die passende Munition zu finden105. Ende März 1871 wurde nur noch das Mauser-Gewehr erprobt. Im Juni reiste Wilhelm zurück nach Oberndorf und baute zusammen mit Paul das Versuchsgewehr Modell VII, das der Vorläufer des M71 wurde. Am 16. August entschied sich das Kriegsministerium für das Mauser-Gewehr. Ausschlaggebend war die „zweckmässige Gestaltung der Sicherung.“106 Die Überlegenheit des Chassepot-Gewehrs, wie Paul schon lange wusste, kam von einem besseren Verschluss. Die Brüder suchten jetzt nach neuen Wegen, um ihren Verschluss gasdicht zu machen.

103 104 105

106

Zit. n. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 19. Geschichte der Mauser-Werke, S. 27. Wolfgang Seel vermutete, dass Norris vielleicht mit amerikanischer Munition ausgeholfen hätte. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 20. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 21.

52

Abb. 20: In der Spiegelhalter’schen Mühle (2. v. l., heute: Modehaus Hoffmeyer), im Besitz von Paul Mausers Schwiegervater richteten die beiden Brüder 1869 ihre erste Werkstatt ein. In Sichtweite (hinten links): die ehemalige Klosterkirche, Teil der Kgl. Württ. Gewehrfabrik. Nach der Rückkehr aus Lüttich war die Entscheidung gefallen, nicht wieder in die Königlich Württembergische Gewehrfabrik in Oberndorf einzutreten. Wilhelm war durchaus bereit, einen neuen Standort mit besserer Verkehrslage und näher an Rohstoffquellen zu suchen. Es zeigte sich aber schnell, dass sie in der Heimat am besten gestellt waren, da sie auf Familienunterstützung zählen konnten und auch auf ansässige Gewehrexperten. Sie richteten sich zunächst eine Werkstatt im Haus von Pauls Schwiegervater, Joseph Spiegelhalter, ein. Nun hatten sie aber keine regelmäßige Einkommensquelle mehr, um ihre wachsenden Familien zu unterhalten, und mussten von den älteren Brüdern borgen. Für einen lukrativen Auftrag aus Bayern kam Wilhelm zu spät. Der war bereits vergeben. In Stuttgart bekamen sie auch eine Absage. Jetzt brauchten die Brüder eine größere Werkstatt und Hilfe. Die Werkstatt ließ sich finden, aber es zeigte sich schnell, dass die verfügbaren Arbeiter nicht verlässlich waren. Lieferfristen für 3.000 Visiere, aus Spandau bestellt, konnten nicht eingehalten werden und die Qualität der Arbeit ließ auch zu wünschen übrig. Die einzige Quelle für gute Arbeiter war die Gewehrfabrik, die sich Abwerbung schnell verbat. Aber die älteren Brüder arbeiteten jetzt für die jüngeren107. Dann kam ein Auftrag für 100.000 Visiere aus Bayern. Um diese Arbeit zu bewältigen, mussten die Brüder nun ernstlich daran denken, sich eine eigene Fabrik zu bauen. Sie fanden ein Grundstück hinter der katholischen Kirche in Oberndorf, mussten aber jetzt große Kredite aufnehmen, da sie selber kein Kapital besaßen.

107

Paul Gehring, Wilhelm und Paul Mauser, in: Schwäbische Lebensbilder, Band  2, Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg.), Stuttgart, Kohlhammer Verlag, 1941, S. 11.

53

Abb. 21: Ihre erste Fabrik war das Obere Werk, das die Brüder Mauser 1872 auf der „Bitze“ errichten ließen, einer Freifläche an der Kante zum Neckartal. Das Bild zeigt den Zustand vor 1915: Gleich links neben dem Werk der Türkenbau (1887) – im Tal ganz links der Schwedenbau (1894/1903) – weiter weg das Schießhaus (1907) mit der langen Schießbahn – rechts am Hang das Arbeiterwohnheim (1884) an der Mauserstraße (1874/75) angelegt. Das Fabrikgebäude sollte 52  Meter lang und 15  Meter breit sein, mit Kesselhaus und Schmiedewerkstätten. Der Vorderteil sollte drei  Stockwerke haben, einschließlich einer Werkswohnung für Wilhelm und seine Familie. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 60.000  Mark, aber wie alle Kostenvoranschläge, hinkte dieser auch hinter der Wirklichkeit her, in diesem Falle um 100  Prozent108. Ob sie wollten oder nicht, die Brüder brauchten jetzt einen Bankkredit von 35.000  Gulden, den sie von der Unionbank in Stuttgart bekamen. Am 23. Dezember 1872 wurde die Firma Gebrüder Wilhelm und Paul Mauser als offene Gesellschaft in das Handelsregister der Stadt Oberndorf eingetragen. Beide Inhaber waren zur Firmenzeichnung gleichberechtigt109. Aber als ein weiterer Kredit benötigt wurde, lehnte die Unionbank ab. 108

109

Die Fabrik war von Karl August von Leibrand, dem württembergischen Regierungsbaumeister, geplant worden. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 31. Mit der Reichsgründung wurde die Mark eingeführt. 35.000 Gulden, die Währung in Württemberg bis 1871, wurde in 60.000 Mark umgerechnet. Geschichte der Mauser-Werke, S. 34–35.

54

In seinem Gespräch mit Conrad Matschoss erklärte Paul 1913 mit einiger Bitterkeit, dass, „wenn man sich mit Geldleuten einlässt, kommt man nicht mehr heraus. Wir haben dann die obere Fabrik gebaut.“110 Aber das klang nicht wie die Denkart des Direktors einer weltbekannten Gewehrfabrik, der mit internationalen Finanzen vertraut war. Kein größeres Unternehmen, damals wie heute, kann ohne Bankverbindungen und Zugang zu Kredit überleben. Und Kredit bedeutet einfach, dass die Bank Mitspracherecht hat, damals wie heute. Selbst eine kleine Werkstatt, wie die Brüder sie in Oberndorf 1871 noch hatten, brauchte oftmals Vorfinanzierung für größere Aufträge. Die Brüder hatten bereits Erfahrung darin, dass Landesregierungen zwar große Aufträge vergaben, aber dass Vorschüsse nur schwer zu bekommen waren. Wilhelm und Paul konnten ihre Zukunftsträume nur mit Hilfe von Bankkrediten und Bankgarantien verwirklichen und die Bankdirektoren taten nicht mehr als ihre Pflicht, wenn sie die Interessen ihrer Banken schützten. Ob Paul am Ende seines Lebens Industriefinanzierung wirklich nicht verstand oder nur ein Ventil für einen alten Groll suchte, ist ungewiss. Aber Paul stellte selten sein Licht unter den Scheffel und darum ist es wahrscheinlicher, dass er, der Konstrukteur, nicht wirklich versiert war in Finanzen. Er sah sich auch von der Spandauer Militärkommission abschätzig behandelt. Conrad Matschoss gegenüber betonte er: „Von uns hat man gesagt, wir seien Büchsenmacher, keine Gewehrfabrikanten; der damalige Generalinspecteur war uns nicht gewogen, weil es nicht aus Spandau gekommen ist, das haben sie kaum überwinden können. Wir wären nicht so sehr den Geldleuten verfallen, wenn wir von Preußen nur 50.000 Gewehre bekommen hätten. 600.000 sind in Speyr gemacht worden, die haben 1 Taler mehr bekommen wie wir, das sind schon 600.000 Taler.“111

Was Paul offenbar 1913 noch nicht verstand, war, dass man in Berlin kurz nach der Reichsgründung angefangen hatte, Staatsbeamte sowie Privatleute, die dem Staat Dienste leisteten, ihrer Ausbildung gemäß zu bezahlen. Das war der Beginn der Professionalisierung von Berufen, dass Ärzte Medizin an der Universität studieren mussten und nicht mehr bei ihrem Vater lernen konnten, dass Lehrer an besonderen Schulen pädagogisch ausgebildet wurden. Und alle mussten zum Abschluss ein Staatsexamen ablegen, das die gleichmäßige Qualität der Ausbildung sicherte. Die Brüder waren Büchsenmacher und keine Ingenieure. Um als Gewehrfabrikanten zu gelten, brauchten sie eine Fabrik. Die Wichtigkeit des Titels schlug sich sogleich nach Erwerb der Gewehrfabrik in der Werkskorrespondenz nieder, in der Paul als „Fabrikant Mauser“ adressiert wurde112.

110 111 112

Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 31. Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 31. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser M 1, Telegramm an Fabrikant Mauser aus Oberndorf, gesendet vom Hotel Angleterre in Berlin am 4. Oktober 1876.

55

Bislang hatten die Brüder nur eine Werkstatt mit wenigen Maschinen, an denen sie selber arbeiteten. Das machte sie zu Handwerkern. Darum wurde ihnen zunächst auch nur ein Auftrag für 3.000 Visiere übertragen. Dass sie gleichzeitig die Erfinder waren, spielte keine Rolle im bürokratischen Denken der preußischen Staatsverwaltung. Viel Ehr’ und wenig Brot war das Motto, aber von nun an würde der Name Mauser Klang haben und würde weitere Geschäfte, wenn auch nicht mit Preußen, erleichtern. Als eine Art Trostpflaster bekam Wilhelm als der Vertreter von Mauser, dann noch den königlichen Kronen-Orden IV. Klasse verliehen113.

Abb. 22: Wilhelm (links) und Paul Mauser bei Verhandlungen um 1871/72 mit Offizieren der Preußischen Gewehr-Prüfungskommission in Spandau bei Berlin. 113

Der Königliche Kronen-Orden war der allgemeine Verdienstorden im Königreich Preußen von 1861 bis 1918. Die IV. Klasse war die niedrigste und wurde 85.934-mal verliehen.

56

Die hohen Hoffnungen, die die Brüder in Spandau gesetzt hatten, nachdem die Militärkommission das Mauser-Gewehr als neues Infantriegewehr am 16. August 1871 annahm, wurden bitter enttäuscht. Statt einer üblichen Lizenzgebühr für jedes hergestellte Gewehr, wurde ihnen eine einmalige Abfindung von 8.000 Talern angeboten114. Darüber hinaus wurde ihnen eröffnet, dass das neue Infanteriegewehr nebst Munition als Staatsgeheimnis behandelt würde, was bedeutete, dass sie auf keine Weiterentwicklung oder Weiterverkauf mehr hoffen durften. Eigentlich sollte selbst die Wahl des Mauser-Gewehres als neues Infanteriegewehr auch ein Staatsgeheimnis bleiben. Aber eine kleine Indiskretion des Kriegsministeriums verbreitete die Neuigkeit schnell, zum Geschäftsvorteil der Brüder, für die sich die preußische Ehr’ langsam auszuzahlen begann115. Ihre Machtlosigkeit dem preußischen Staat gegenüber wurde nochmals klar, als die ersten Gewehre in Spandau gefertigt wurden. Wilhelm fand zu seinem Entsetzen, dass die Außengestaltung ungefragt verändert worden war116. Aber Mauser war nicht Krupp, und Bettler haben keine Wahl. In diesem Falle hatten die Brüder das Gewehr verkauft und damit auch alle Rechte auf Einflussnahme. Es gehörte ihnen nicht mehr. Wie die Brüder und ihre Familien durch diese Unsicherheits- und Spannungsperiode durchgekommen sind, ist nicht bekannt. Pauls anhaltende Bitterkeit gegen die preußische Regierung, die am Ende seines Lebens noch spürbar war, dehnte sich noch mehr auf die Ludwig-Loewe-Werke in Berlin aus, die in wenigen Jahren die Mauser-Werke übernehmen würden. Obwohl Loewe nur eine Nähmaschinenfabrik war und keine Gewehrfabrik, wurde ihr der Löwenanteil des Spandauer Auftrages zugeschoben. Was die Brüder nicht ganz verstanden, war, dass die Loewe-Fabrik als erste in Deutschland mit den allerneuesten amerikanischen Präzisionsmaschinen ausgestattet war, die Massenfabrikation mit austauschbaren Komponenten erlaubte. Die Loewe-Werke wurden reich an der Herstellung von Gewehrteilen für das M71, während die Brüder Mauser nur einen Trostpreis bekamen. Das konnte Paul nie verwinden. Dann kam im Mai 1873 die alte Oberndorfer Gewehrfabrik zum Verkauf, die die Brüder preisgünstig erwarben. Die Fabrik war heruntergewirtschaftet und wurde nicht mehr von Fachleuten geleitet. Als die württembergische Armee dann einen Auftrag von 100.000 Mauser-Gewehren Modell 71 für ihr XIII. Armee-Korps zu vergeben hatte, war die Fabrik nicht mehr in der Lage, ihn auszuführen. Paul erklärte: „Wie das [württembergische] Kriegsministerium mit uns in

114

115 116

Dieser Betrag in preußischer Währung (bis 1871) entsprach ca. 2.700  Mark in Reichswährung (ab 1871). Im März 1876 bewilligte der Kaiser ein einmaliges Geldgeschenk von 12.000 Mark. Geschichte der Mauser-Werke, S. 74. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 23–24. Paul erklärte, dass das nun angenommene preußische Infantriegewehr einfach umbenannt wurde in Wedding-Gewehr. „Der Anschlagbolzen wurde aufgenietet. (…) Wie man geschossen hat, sind die Backen locker geworden. Da wusste man gleich, dass sie nicht brauchbar waren.“ Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 32.

57

Verhandlung trat, ist das Finanzministerium gekommen und hat die Vergebung des Auftrages an uns davon abhängig gemacht, dass wir die Fabrik erwerben.“117 Damit war die Entscheidung, in Oberndorf zu bleiben, zementiert. Die amtliche Schätzung des Wertes der Fabrik mit Maschinen belief sich auf 320.000 Gulden. Aber da keine anderen Käufer zur Versteigerung erschienen und die Brüder ganz richtig hervorhoben, dass die Ausdehnungsmöglichkeiten ernstlich beschränkt seien, einigten sich Käufer und Verkäufer auf 200.000 Gulden. Jetzt konnten die Brüder sich endlich Fabrikanten nennen, und Paul mit Familie zog in die alte Werkswohnung im Klosterbau. Die neue Fabrik hinter der katholischen Kirche in der Oberstadt war kaum fertig als ein Feuer ausbrach. Es gab noch keinen Löschzug in der Fabrik. Paul bemerkte: „Die Fabrik wäre damals ganz verloren gewesen wenn ich nicht, entgegen dem Vorschlag des Baumeisters, der hölzerne Verbiegungen wollte, gegossene hineingebracht hätte. So konnten wir in 8 Tagen im Maschinensaal weiterarbeiten, wir haben also keine zu große Unterbrechung bekommen. Das Holz, das für die Arbeiterwohnungen gedacht war, haben wir für die obere Fabrik gebraucht. Wir haben sofort ein Notdach gemacht; 5 Wochen hat es nicht geregnet und wie wir das Notdach heruntergenommen haben, hat es geregnet. Das war eine herbe Zeit.“118

Die Unionbank, die den ersten Kredit gewährt hatte, wollte bereits im folgenden Jahr zurückbezahlt werden, was aber nicht möglich war ohne weiteren Kredit. Mit dem Produktionsauftrag als Sicherheit, sprang die Württembergische Vereinsbank ein. Als Stückpreis waren 22 Taler für die ersten 22.000 Gewehre und 18 Taler 15 Silbergroschen für den Rest festgelegt119. Damit hatte die Bank vorläufig alle nötigen Sicherheiten. Der Vertrag mit der Vereinsbank sollte bis zum 31. Dezember 1884 laufen und danach alle drei  Jahre erneuert werden, wenn er nicht gekündigt wurde. Die Brüder waren nun persönlich haftende Gesellschafter mit einer Einlage von 200.000  Mark120. Aber die Bank wurde Kommanditistin mit einer Vermögenseinlage von 1 Million Mark121. Den Brüdern wurde die technische Leitung übertragen gegen ein Jahresgehalt von 3.000 Gulden und einer Bonuszahlung von 30 Prozent vom Reingewinn. Die Bank stellte ihnen einen kaufmännischen Leiter, Emanuel Benzinger, und später Alfred Kaulla zur Seite, die die Finanzen zu überwachen hatten. Die

117 118 119 120 121

Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 32. Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser S. 34. Geschichte der Mauser-Werke, S. 36. Mauser, Die Mauser-Werke, S. 52. Geschichte der Mauser-Werke, S. 36.

58

Brüder hatten ihre erste Bekanntschaft mit Geschäftsfinanzierung gemacht. So hatten sie sich das nicht vorgestellt. Der Bankvertrag spiegelte nur das Risiko wider, das die Bank mit zwei mittellosen, aber begabten Erfindern einging, die nur ihr Potential anzubieten hatten. Als 1881 der Serbienauftrag unter Dach und Fach war, ließ Benzinger durchblicken, dass sich die Vereinsbank nicht mehr an einer Waffenfabrik beteiligen würde, „wenn es nicht schon der Fall wäre.“122 Das Waffengeschäft war zu unbeständig, was die langwierigen Verhandlungen in Serbien bewiesen hatten. Die Bank selber war auch in einem Kreditengpass, denn Frankreich hatte die von Bismarck verlangten Kriegsreparationszahlungen schneller abbezahlt, als der Friedensvertrag vorgesehen hatte. Die Riesensummen französischen Geldes, die in die deutsche Wirtschaft eingeflossen waren und das sogenannte Gründerfieber hervorbrachten, verwandelten sich schnell in die Gründerkrise, als die französischen Zahlungen plötzlich versiegten. Es gibt aber auch Anzeichen, dass die Brüder die Bedeutung des Bankvertrages nicht voll verstanden hatten. Sie trugen sich noch immer mit der Hoffnung, dass sie sich unabhängig machen konnten von ihrem unbequemen Geldgeber. Wilhelm schrieb hoffnungsfroh aus Belgrad, dass der serbische Großauftrag es ihnen ermöglichen sollte, beim Ablauf ihres Vertrages sich von der Vereinsbank zu befreien123. Bis dahin hielt die Bank allerdings alle Trümpfe in der Hand, da sie ihren Anteil verkaufen konnte, wenn die Mauser-Werke nicht schnell genug profitabel würden, ihren Kredit abbezahlten und keinen neuen brauchten. Aber die Produktion in Oberndorf lief zunächst einmal. Der Auftrag für die 100.000 Gewehre M71 für Württemberg wurde sechs Monate vor dem vereinbarten Datum erledigt. Dann setzte die nächste – teure – Flaute ein und Unabhängigkeit von der Vereinsbank rückte in immer weitere Ferne.

122

123

Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, geb. Bozenhard, vom 11.  Januar 1881, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 184. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 23. Dezember 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 179.

59

6. Der weltweite Waffenhandel Mit dem Erwerb der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik saßen die Brüder Mauser plötzlich im gleichen Boot wie alle anderen Waffenhersteller: Sie mussten Aufträge heranschaffen, um ihre Arbeiter zu entlohnen und ihre Maschinen weiter laufen zu lassen. Dieser Druck war verstärkt in einer Kleinstadt wie Oberndorf – oder Ilion im Bundesstaat New York, wo Remington saß – weil das Wohlergehen des jeweiligen Ortes größtenteils von dieser einen Fabrik abhängig war. Oberndorf und die Mauser-Werke waren auf dem Weg, miteinander identisch zu werden. Aber die Zeiten waren gut. Die ansteigende Flut des Nationalismus verlangte wirksame Armeen, besonders in Kleinstaaten, die gerade in die Unabhängigkeit entlassen worden waren, wie Serbien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland und Montenegro. Die immer schneller werdenden technischen Durchbrüche verlangten immerwährende Neubewaffnung. Wer das unterließ, wie die Engländer vor dem Burenkrieg, musste teuer dafür bezahlen.

Abb. 23: Versuchsarbeiten an einer 240-mm-Kanone auf Drehlafette des französischen Rüstungsunternehmens Schneider et Cie. im burgundischen Le Creusot um 1906. 60

Abb. 24: Ausgedehnte Werksanlagen von Vickers, Sons & Comp. in der nordenglischen Industriemetropole Sheffield um 1880.

Abb. 25: Kanonenbau im Riesenmaßstab 1915 bei der Friedrich Krupp AG in der Ruhrmetropole Essen. 61

Abb. 26: Partnerunternehmen im Verbund der Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM): die Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft (ÖWG) in Steyr. Zwischen 1860 und 1914 war der Balkan einer der wichtigsten Absatzmärkte für Gewehre und Artillerie, weil keines der Balkanländer über die industriellen Möglichkeiten zur Selbstversorgung verfügte124. Russland und das Osmanischen Reich wurden auch wichtige Kunden, weil ihre industriellen Kapazitäten zur militärischen Neuausrüstung nicht ausreichten125. Obwohl all diese Länder finanziell schwach oder unsicher waren, stellten sie für Privatfirmen wie Schneider & Cie aus Le Creusot in Frankreich, für Vickers, Sons & Company Ltd. und Armstrong-Whitworth & Co., Ltd. in England, für Krupp und Mauser in Deutschland und für die Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft in Steyr (ÖWG) oftmals die Rettung

124

125

Jonathan A. Grant, Rulers, Guns and Money: The Global Arms Trade in the Age of Imperialism, Cambridge Ma, Harvard University Press, 2007, S. 4. Russland vergab nur Aufträge, die zumindest teilweise in Russland selber gefertigt werden konnten. Das Berdan Nr.2 Gewehr wurde erfolgreich in drei russischen Fabriken nach einem U.S Colt Patent hergestellt. Die Türkei versuchte das auch, aber kam nicht weit damit, weil türkische Waffenfabriken und Arsenale nicht gut genug ausgerüstet waren, um die Produktion moderner Präzisionswaffen auszuführen.

62

vor dem Bankrott dar126. Im Laufe des 19.  Jahrhunderts verschob sich das Gewicht der Waffenentwicklung und -produktion mehr und mehr in den privatwirtschaftlichen Bereich, der weder von Politikern noch von Diplomaten wirksam gelenkt werden konnte. Kriegsgerät war ein Geschäft wie jedes andere. Wer die Finanzen besaß oder Zugang zu Krediten hatte, konnte kaufen, was er wollte. Während des Krimkrieges zwischen 1854 und 1855, hatte William Armstrong in Newcastle ein kleines, leicht bewegliches Geschütz entwickelt, nachdem die schweren Kanonen in der Schlacht von Inkerman nur mit größter Mühe bewegt werden konnten. Das Heer gab Armstrong den Fertigungsauftrag, der aber sofort Empörung bei anderen Waffenfabrikanten hervorrief, die auf offenem Wettbewerb bestanden. Nach dieser Erfahrung vergab das Heer keine Privataufträge mehr und die britischen Waffenfabrikanten mussten sich nun auf Exportgeschäfte verlassen. Wilhelm Mauser sollte das in Serbien zu spüren bekommen, wo er bis zuletzt fürchtete, dass die englische Konkurrenz den Preis drücken könnte127. Frankreich hatte ein Ausfuhrverbot über die heimische Waffenindustrie verhängt, das aber 1885 aufgehoben wurde, da sich zwischen 1874 und 1885 die heimische Produktionskapazität verdoppelt hatte. Waffenfabrikanten nutzten die laissez-faire Wirtschaftsbedingungen des späten 19. Jahrhunderts gründlich aus und niemand fragte, was die Empfänger der hochmodernen und wirksamen Waffen damit anstellen würden. Großindustrielle wie Krupp hatten volle Freiheit. Alfred Krupp hatte die Angewohnheit, die Reichsregierung sanft zu erpressen. Wenn er nicht bekam, was er wollte, drohte er seine Firma entweder nach England oder nach Frankreich zu verkaufen. Als der Kaiser ihm vorwarf, dass er Österreich belieferte, antwortete er gerade heraus: „Von Preußen allein können wir nicht leben.“ In England ließ er dann eine Broschüre verteilen, die beschrieb, wie er, Alfred Krupp, während des Russisch-Türkischen Krieges (1877–78) beide Seiten, zu ihrer vollen Zufriedenheit beliefert hatte. Der Staat konnte die Rüstungsindustrie nicht mehr kontrollieren, aber die Rüstungsindustrie konnte sich leicht und ungestraft in die Politik und Diplomatie einmischen128. Darum war die Führungsrolle, die Kaiser Wilhelm  II. nach seiner Thronbesteigung ausübte, zwar wichtig, aber eine Kontrolle hatte auch er nicht. Er konnte nur hoffen, wie sein Großvater und Bismarck vor ihm, dass die Rüstungsindustrie seine politischen Pläne nicht untergrub und Bündnisse und Bündnispartner stärken statt schwächen würde. Obwohl er der oberste Kriegsherr war, konnte er die Rüstungsindustrie nur bei der Stange halten, indem er den Fabrikanten saftige Auslandsverträge zuschanzte und ihnen so 126

127

128

Jonathan A. Grant, The Arms Trade in Eastern Europe, 1870–1914, in: Stoker, Donald J., Grant, Jonathan A. (Hrsg.), Girding for Battle: The Arms Trade in a Global Perspective, 1815–1940, Westport Ct., Praeger, 2003, S. 25. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 10. Oktober 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 160. Mann, Deutsche Geschichte, S. 403.

63

wenige Hindernisse wie möglich in den Weg legte. Der Rüstungsindustrie gegenüber klangen seine wiederholten Aussprüche, dass „es im Reich nur einen Herren gibt, und das bin ich“129 etwas hohl. Es gab auch eine andere Seite.

Abb. 27: Karikatur von William H. Walker zu dem Gedicht „The White Man’s Burden“ des britischen Schriftstellers Rudyard Kipling im Magazin „Life“ 1899. Nach seiner Thronbesteigung hatte der junge Kaiser Wilhelm II. neben Bismarck selber auch dessen Idee des „saturierten Reiches“ beiseitegeschoben. Er war ehrgeizig ohne Weitsicht und ließ sich durch die neue, aus England stammende Wissenschaft der Geopolitik beeinflussen, die zu beweisen versuchte, dass, wer diese und jene Gebiete beherrschte, auch die Welt beherrschen würde. Weltpolitik würde zu einem Weltreich führen, so ging die Theorie. Aber Deutschlands wenige Kolonien brachten dem Reich nie Gewinn; im Gegenteil, sie waren kostspielig und nie gut genug, um ein Weltreich vorzutäuschen. Aus England kam auch die Rassenlehre, die die Überlegenheit der Europäer über farbige Rassen beweisen wollte. Über Kaiser Wilhelms Schreibtisch hing der Text von Rudyard Kiplings Gedicht „The White Man’s Burden“130. In China, wohin Paul Mauser seit 1880 kleine Mengen Gewehre verkaufte, zeigte sich die neue, hässliche Seite kaiserlicher Weltpolitik, die die langanhaltende Bewunderung für die preußische Armee

129 130

Tuchman, The Proud Tower, S. 240. Mann, Deutsche Geschichte, S. 509. Rudyard Kipling schrieb das Gedicht auf dem Höhepunkt der englischen Kolonialausdehnung. Es rühmte den Imperialismus als zivilisatorische Mission, die Weiße in den Ländern farbiger Völker übernahmen.

64

schnell in Verachtung für die deutschen „stinkenden Viecher“ verwandelte131. Paul Mauser bekam nie einen Großauftrag von China. Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurden allenthalben Stimmen laut, die den Waffenfabrikanten die Schuld am Ausbruch des Krieges zuschoben. In Großbritannien wurden diese Anschuldigungen vom Unterhaus geprüft. Die Kommission kam zu dem Schluss, dass Waffenfabrikanten kein Anzetteln von Kriegen zur Last gelegt werden könne132. Dennoch ist die Verbindung zwischen Wettrüsten und Kriegshandlungen eng und unleugbar. Niemand, der nicht ausgezeichnet gerüstet ist, würde eine Kriegshandlung anfangen, die er womöglich verlieren könnte133.

Abb. 28: Zeitgenössische Ausgabe von „Die Waffen nieder!“ von Bertha von Suttner von 1889. Höhepunkt in der Wirkungsgeschichte des Romans war der Friedensnobelpreis, der der Friedensaktivistin 1905/06 verliehen wurde.

Lange vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges gab es Warnungen, wie ein Krieg zwischen hochindustrialisierten Nationen aussehen würde. In Den Haag fanden zwei  internationale 131 132 133

Siehe Kapitel 11. Der Politiker Li Hun-Chan prägte diesen Ausdruck. Rachel Stohl, Suzette Grillot, The International Arms Trade, Cambridge, Polity Press, 2009, S. 15. Der Krieg zwischen dem kleinen Paraguay auf der einen Seite und Argentinien, Brasilien und Uruguay auf der anderen ist da wohl die unlöbliche Ausnahme. Dieser „Tripel-Allianz-Krieg“ (Guerra de la Triple Alianza/1864–70) endete mit der völligen Niederlage Paraguays und gilt als der blutigste Konflikt in der lateinamerikanischen Geschichte. In Europa blieb er weitgehend unbeachtet.

65

Friedenskonferenzen statt, und der amerikanische Stahlbaron Andrew Carnegie stiftete £ 300.000, um einen „Friedenspalast“ dort zu errichten, der erst kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges fertig wurde134. Bertha von Suttner bekam für ihr Wirken 1905 den Friedensnobelpreis verliehen. In England hatte Norman Angell „The Great Illusion“ (1910) geschrieben, worin er bewies, dass Krieg idiotisch und nutzlos sei, da die Nationalwirtschaften aller Länder Europas so ineinander vernetzt seien, dass es nur Verlierer geben könne135. 1908 kam in London ein Buch mit dem Titel „Die Ausrottung von Kriegswaffen“ heraus136. Im gleichen Jahr gab Ivan Bloch, ein russischer Bankier, ein sechsbändiges Werk in St. Petersburg heraus: „Die technischen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte des kommenden Krieges“, das genau die Ereignisse des Ersten Weltkrieges voraussagte, die Materialschlachten, die Schützengräben und die unerträglichen wirtschaftlichen und sozialen Kosten des Krieges, die bei den Teilnehmern Revolution auslösen würden. Obwohl das Werk in viele Sprachen übersetzt wurde, machte es keinen Eindruck bei denen, die verantwortlich waren für Kriegsplanung137. Vereine für die Förderung des Friedens gab es in ganz Europa und den USA138. John Maynard Keynes beschrieb in seinem Buch „The Economic Consequences of the Peace“ (1919) das Selbstbewusstsein der Vorkriegspolitiker und ihre Illusionen in einer Welt am Rand des Abgrunds. Niemand wollte Krieg, weil viele verstanden, dass nach jahrzehntelanger Industrialisierung und den technischen Fortschritten im Waffenbau ein Krieg nicht nur ungeheuer zerstörerisch sein würde, sondern auch wirtschaftlich ruinös für alle Teilnehmer. Kein rational denkender Politiker könnte möglicherweise so einen Krieg herbeisehnen139. Zumindest wurde das angenommen. Obwohl Politiker Kriege anzettelten, profitierten Waffenhändler davon, und nicht nur durch Waffenverkauf. Die Wirksamkeit und Durchschlagskraft einer Waffe können nur auf dem Schlachtfeld überzeugend erprobt werden. Technische Neuerungen wie das ArmstrongGeschütz oder die Mauser-Hinterlader waren die Antwort auf reale Erfahrungen im Feld. Alles andere war Theorie vom Schießstand. Je mehr Kriege außerhalb von Europa geführt wurden, umso mehr musste die Ausrüstung anderen Klimabedingungen angepasst werden. Fortschritte in der chemischen und in der Stahlindustrie konnten erfolgreich dem Waffenbau einverleibt werden. Jeder technische Durchbruch brachte neue Aufträge von den Staaten, die sich nur

134 135

136 137 138 139

Die Konferenzen von 1899 und 1907 versuchten, Regeln für Kriegsführung zu entwickeln. Norman Angell, Europe’s Optical Illusion, London, Simpkin, 1909, das dann weitere Auflagen hatte unter dem Titel The Great Illusion und dem Autor 1933 den Friedensnobelpreis einbrachte. Albert William Alderson, The Extinction in Perpetuity of Armaments of War, London, P. S. King, 1908. Hobsbawm, The Age of Empire, S. 307. Tuchman, The Proud Tower, S. 280. Tony Judt, Ill Fares the Land, New York, Penguin, 2010, S. 191.

66

sicher fühlten, wenn ihre Ausrüstungen auf dem neuesten Stand waren140. Das galt besonders für Staaten, die entweder ihre Grenzen auf Kosten ihrer Nachbarn verschieben wollten, oder die sich benachteiligt fühlten in Friedensverhandlungen, wie Serbien nach dem Frieden von San Stefano im März 1878. Wenn die mächtigen Nachbarn, in diesem Falle Russland, Serbien nicht Gerechtigkeit gewähren wollten, so mussten sie sich selbst Gerechtigkeit verschaffen, was wiederum nur über das Schlachtfeld ging. China war in Bedrängnis, zu Wasser von Japan und zu Land von Russland. China musste sich schnell entscheiden, welche Bedrohung die ernstere war, denn gegen beide konnte sich das Reich der Mitte nicht verteidigen. Brasilien, Chile und Argentinien stritten jahrelang um Landfetzen und Grenzverschiebungen, die zu einem Wettrüsten führte. Alle klopften bei Mauser an die Tür. Sie klopften aber auch an viele andere Türen, was zwischen Waffenherstellern einen Konkurrenzkampf entfachte, der oft mit unsauberen Mitteln geführt wurde, wie Wilhelm Mauser in Serbien erfahren sollte. Keiner sagte je: „Ich will die Russen/Serben/Chilenen/Chinesen nicht beliefern, weil sie nur Unfug anstellen werden mit den Waffen, die ich ihnen liefere.“ Der Konkurrenzkampf spitzte sich so zu, dass Kaiser Wilhelm  II. als Handelsreisender für Krupp – und später auch für Mauser und Loewe fungierte, damit zum Beispiel die nahezu bankrotten Türken von allen Seiten beliefert wurden, obwohl ihre Staatsfinanzen chaotisch waren und sie die Waffenlieferungen nur mit geborgtem Geld bezahlen konnten, durch Kredite, die die Waffenhersteller selber organisierten141. Der Großauftrag aus Serbien, um den Wilhelm Mauser so hart und lange kämpfte, sollte auch durch einen Millionenkredit von der Vereinsbank in Stuttgart finanziert werden, wofür Emanuel Benzinger extra nach Belgrad reiste. Als Serbien dann beschloss, den Kredit abzulehnen und die ergiebigen Zinszahlungen für die Vereinsbank ausblieben, verlor die Stuttgarter Bank sehr schnell alles Interesse am Waffengeschäft. Das Osmanische Reich hatte bereits seinen Großmachtstatus im 18.  Jahrhundert verloren und seine internen Finanzen brachen etwa um 1840 zusammen. Aber die politische Rolle des „Kranken Mannes am Bosporus“ war in den Augen der europäischen Großmächte so wichtig, dass kein Opfer groß genug war. Jede Macht, die irgendwelche Interessen im östlichen Mittelmeer hatte, hatte auch ein Interesse daran, den „Kranken Mann am Bosporus“ um jeden Preis am Leben zu halten und ihn möglichst so auszustatten, dass er ein wirksamer Bundesgenosse im

140

141

Darum bestanden die Türken in ihrem Großauftrag bei Mauser darauf, dass, falls solche Durchbrüche während der Fertigungszeit ihres Auftrages sich ergeben sollten, die Neuerung in den Rest der noch zu bauenden Gewehre eingebaut werden müsse. Grant, The Arms Trade in Eastern Europe, S. 27. Als der Kaiser 1889 Konstantinopel besuchte, wurden Lieferverträge über 15,3  Millionen Mark abgeschlossen. Die Deutsche Bank streckte das Geld vor gegen die Sicherheit der staatlichen türkischen Fischereien. Diese Summe stellte 19  Prozent des gesamten Militärbudgets des Jahres dar und etwa 10 Prozent des Staatsbudgets. Grant, Rulers, Guns and Money, S. 84.

67

Kriegsfall gegen Russland werden könnte142. Obwohl privatwirtschaftliche, politische und diplomatische Interessen oft nicht deckungsgleich waren, so fielen sie im Falle der Türkei doch sauber zusammen. Andererseits belieferte Krupp beide, das Osmanische Reich und Russland, mit Artillerie. Zwischen 1845 und 1886 waren beide Staaten Großkunden bei Krupp. Aber die Russen wollten ihren eigenen Bedarf decken und boten Krupp an, ein Werk in Russland aufzubauen. Doch darauf ließ sich Krupp nicht ein, weil innere Unruhen erwartet wurden. Die Russen konnten die Kanonenherstellung nicht meistern und blieben darum weiterhin Kunden bei Krupp. Die Brüder Mauser bekamen nie einen Auftrag von Russland, weil es von Remington gut bedient wurde. Wilhelm Mauser reiste im November 1878 nach St. Petersburg, kam aber mit leeren Händen zurück. Das Türkeigeschäft wurde so gewinnträchtig, dass Mauser den Russen nie nachweinte. In den zehn Jahren zwischen 1885 und 1895 lieferten deutsche Waffenhersteller den Gegenwert von 100 Millionen Francs oder 4 Millionen türkische Pfund an die Hohe Pforte in Konstantinopel143. Das Unvermeidliche ließ nicht lange auf sich warten. Einem französischen Bericht aus dem Jahr 1896 zufolge, gab der Sultan zwischen 1890 und 1896 die Hälfte des Staatsbudgets für Bewaffnung aus144. Um solche Ausgaben zu decken, wurden einfach keine Gehälter mehr bezahlt. Weder die deutschen Offiziere, die in der türkischen Armee dienten, noch die Soldaten, die Beamten oder die Diplomaten wurden bezahlt. Auch Serbien hatte sich gründlich übernommen bei seiner Aufrüstung. 1887 wurden die Truppen drei Monate lang nicht bezahlt und es gab Massenentlassungen von Beamten. Gleichzeitig wurden aber weiterhin neue Gewehre bei Mauser bestellt, da sich Serbien gezwungen fühlte, mit Bulgarien mitzuhalten. Neue Waffen wurden nur noch gegen bestätigte Kredite und Vorauszahlungen geliefert. Darum hielt es die serbische Regierung für unvermeidlich, die Invalidenversicherung der Armee und das Gefängnisbudget anzuzapfen. Die Staatsfinanzen in Serbien wurden zeitweilig so prekär, dass weder deutsche noch französische Firmen sich dort engagieren wollten, und Russland aus politischen Gründen zeitweilig die Weiterbewaffnung von Serbien übernahm. Verglichen mit dem Osmanischen Reich war Serbien allerdings Kleinkram. Aber für die Mauser-Werke wurde Serbien zum Lebensretter, und Wilhelm Mauser musste für den ersten großen Auslandsauftrag hart kämpfen – und teuer bezahlen.

142

143 144

England in Zypern und Ägypten, ebenso wie Frankreich in Nordafrika, bereicherten sich bereits an osmanischen Gebieten. Aber gleichzeitig hielten sie den „Kranken Mann“ mit Bankkrediten am Leben. Grant, Rulers, Guns and Money, S. 86. Die Einnahmen der Hohen Pforte zwischen 1890 und 1896 beliefen sich auf fast 7,1 Millionen türkische Pfund, wovon 3,3  Millionen Pfund für Waffen, meist von Mauser und Krupp, ausgegeben wurden. Siehe Grant, Rulers, Guns and Money, S. 87.

68

7. Serbien: Erste Schritte im internationalen Wettbewerb Mitte 1879 verlautete, dass Serbien, gerade erst vom Osmanischen Reich in die Unabhängigkeit entlassen, einen militärischen Großauftrag zu vergeben hätte. Sofort machten sich die Vertreter von Waffenfirmen mit ihren Mustergewehren auf nach Belgrad, um den Auftrag zu gewinnen. Darunter war auch Wilhelm Mauser, der noch keinerlei Balkanerfahrung hatte und sich offensichtlich auch nicht auf die Aufgabe vorbereitet hatte, dessen Fabrik in Oberndorf aber ohne den Auftrag wohl pleite gehen würde. Seit dem württembergischen Auftrag von 1873 über 100.000 Gewehre M71 war kein größerer Auftrag mehr in Oberndorf angekommen. Die Firma arbeitete mit Verlust und die Bank wurde ungeduldig. Um den serbischen Großauftrag zu bekommen, musste Wilhelm anderthalb Jahre in der fremden Stadt ausharren, die er weder schätzte noch verstand – oder verstehen wollte. Aber die Mauser-Werke bekamen den Auftrag und damit eine Zukunft. Obwohl die Erfahrungen in Serbien zermürbend und bitter waren für Wilhelm, hatten sie doch scheinbar bewiesen, was den Brüdern so lieb war: dass Mauser-Gewehre sich durch ihre hohe Qualität verkauften und dass niemand bestochen werden musste, um bei Mauser zu bestellen.

Abb. 29: Schnittzeichnung mit Erläuterung zur Funktionsweise des „Deutschen Reichs-ArmeeGewehrs 1872 System Mauser“. 69

Nach der Einführung des M71 war in Spandau vorgeschlagen worden, die Feuergeschwindigkeit durch einen Selbstlademechanismus zu erhöhen. Nach vielen Versuchen brachte Paul Mauser ein Röhrenmagazin im Vorderschaft unter dem Lauf an, mit einem löffelartigen Zubringer. Nach eingehenden Truppenversuchen wurde die Waffe in Spandau angenommen unter der Bezeichnung M71.84145. Dieses Modell wurde von Paul Mauser auf das serbische Kaliber 10,15  mm umgewandelt. Es ist aber nicht bekannt, ob in Belgrad Mauser-Repetierer ausprobiert wurden, denn das serbische Modell M78.80, das zunächst angenommen wurde, war noch ein Einzellader146. Erst im November 1883, nach Wilhelms Tod, schickte Paul einen Repetierkarabiner nach Belgrad und bekam im August 1884 einen Nachfolgeauftrag für 5.000 Repetierkarabiner und 3.000 Artillerie-Repetiergewehre. Serbien war eine neue Erfahrung für Wilhelm: ein rückständiges, weithin analphabetisches Agrarland, das noch lernen musste, unabhängig zu sein, seine Finanzen in Ordnung zu halten, Infrastruktur zu schaffen, eine funktionierende Verwaltung aufzubauen und mit seinen Nachbarn in Frieden zu leben147. Wilhelm hatte wenig Verständnis dafür und noch weniger Geduld. Sein Neffe Max Mauser schrieb viele Jahre später, dass Wilhelm missmutig wurde, wenn Verhandlungen nicht vorwärts gingen. Das war bereits während der kurzen Reise nach St. Petersburg im November 1878 geschehen148. Wie sollte es dem ungeduldigen Mann erst in Belgrad ergehen, wo endlose Verzögerungen der lebenswichtigen Entscheidung ihn weiter und weiter festhielten in einer Stadt, in der er nicht sein wollte? Nach einem Jahr Aufenthalt in Belgrad entlud sich seine Verärgerung dann auch in einem Brief an seine Frau, die er bislang immer verschont hatte mit seinen Geschäftssorgen: „Die Leute sprechen oder versprechen etwas, das Halten und die Ausführung lassen aber immer auf sich warten. Solche Erfahrungen von seiten einer Militärbehörde in so wichtigen Fragen habe ich noch nie machen dürfen. Ausser in Deutschland ist es vielleicht in anderen Staaten mehr oder weniger der Fall, für unsere Begriffe von einer Militärbehörde sind aber solche Vorgänge wie hier nicht denkbar. Schon der Umstand, dass hier in zwei Monaten nicht geschieht, was man in vierzehn Tagen tun könnte, wenn die Leute fleißig und energisch wären, macht mir das Warten fast unerträglich, denn durch die geringste

145 146 147

148

Geschichte der Mauser-Werke, S. 56–57. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 29. Im Jahr 1900 konnten nur 21 Prozent der Belgrader Bevölkerung lesen und schreiben. Das Erziehungsbudget wurde immer dem Militärbudget untergeordnet. Wilhelm und Paul Mauser, Kritik und Abwehr, S. 9. Diese Broschüre, die sich gegen Anschuldigungen eines Sohnes von Wilhelm Mauser wandte, wurde wohl im Selbstverlag herausgegeben.

70

Veranlassung wird die wichtige Sache acht bis zehn Tage verschoben; in der Zwischenzeit arbeitet aber niemand etwas, nicht einmal die nötigen Vorbereitungen werden getroffen.“149

Abb. 30: Belgrad um 1890: Die Kathedrale St. Michael mit dem Hafengebiet an der Save. Wilhelm war nicht der erste oder der letzte Deutsche, der sich die Haare raufte der türkischen „Schlamperei“ wegen. Otto Kaehler, der Leiter einer Militärmission in Konstantinopel, schrieb voller Verzweiflung: „Wenn die Leute nur halb so viel täten, als sie schwatzen, dann wäre schon etwas Erkleckliches zu leisten.“150

149

150

Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 8. Juni 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 141. Paul, der offenbar ein ruhigeres Temperament als sein Bruder besaß, bemerkte voller Genugtuung, dass es bereits dem württembergischen Finanzminister aufgefallen war, dass Wilhelm ungeduldig und auffahrend war. Er bemerkte: „Der Finanzminister sagte zu mir: Ihr Herr Bruder ist immer gleich so oben draußen. Wir sind dann miteinander zurecht gekommen.“ Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 33. Zit. n. Wallach, Anatomie einer Militärhilfe, S. 46.

71

Die serbische Militärkommission hatte sich bereits Anfang 1880 für das Mauser-Gewehr entschieden. Nach dem Erfolg des M71 mit seinem bestechend einfachen Verschluss151 wurde das serbische Gewehr als M78.80 System Mauser-Milanović bekannt. Aber die Abschlussentscheidung und die Lieferverhandlungen zogen sich dennoch über ein Jahr hin, weil, so stellte Wilhelm es dar, jedem Waffenlieferanten die Möglichkeit von Schießversuchen zugestanden werden musste152. Aber das war wohl nur ein Vorwand. Die Militärkommission konnte lediglich empfehlen. Die Entscheidung wurde vom regierenden Fürsten, Milan Obrenović153 getroffen, und der wollte die Entscheidung erst fällen, wenn zumindest die Anzahlung gesichert war. In der Zwischenzeit wurden immer neue Veränderungen verlangt, die so schnell wie möglich von Paul in Oberndorf ausgeführt werden mussten. Wilhelm hatte nur die erste Hürde genommen. Als der Fürst dann wirklich die Entscheidung der Militärkommission im Juni 1880 nach einem dreistündigen Vortrag annahm und „dem Herrn Major den Auftrag gab, die Sache tunlichst zu beschleunigen, damit in kürzester Zeit die Bestellung der Gewehre geschehen könne“, verabschiedete er sich154. Wilhelm berichtete weiter, dass danach „der Name Mauser in aller Mund gewesen“ sei. Nach beinahe einem Jahr in Belgrad verstand Wilhelm die vertrackten bürokratischen Vorgänge nur zu gut. Er fügte hinzu: „Wenn es nun endlich vorwärts ginge, würde ich gewiß gerne abwarten, denn wo Tätigkeit ist, vergeht die Zeit leichter, aber warten und zusehen, ohne es ändern zu können, ist schrecklich.“155 Andrerseits war sich Wilhelm auch bewusst, dass andere schon seit zwei Jahren in Belgrad festsaßen, „um Konzessionen bezüglich der Eisenbahn zu erhalten, und heute wissen sie noch nicht, ob ihr Warten und Arbeiten in der Sache Erfolg haben wird. Diese Fälle sind tausendfach und werden durch immer größer werdende Konkurrenz noch immer häufiger werden.“156 Wilhelm war im Juni 1879 zum ersten Mal nach Belgrad gereist, eine Reise, die meist per Schiff die Donau herunter gemacht werden musste, da Serbien noch keine Bahnlinien hatte. Erst im Februar 1881 waren die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen157. Seine Erfahrungen in 151 152

153

154 155 156 157

Wilhelm Mauser beschrieb es als „Fortschritt“. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, im Januar 1880 (kein genaues Datum angegeben), zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 129. Milan Obrenović (1854–1901) wurde erst 1890 zum König ernannt. Bereits 1868 war er als Minderjähriger zum Chef des Fürstenhauses Obrenović ernannt worden, übte die Regentschaft aber erst ab 1872 als Fürst Milan IV. aus. Von 1882 bis zu seinem Sturz 1889 regierte er das unabhängige Serbien als König Milan I. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 20. Juni 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 143. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 20. Juni 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 143. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 24. Juni 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 145. Der Belgrader Aufenthalt währte vom 30. Juni 1879 bis 14. Februar 1881. Dazwischen konnte Wilhelm einmal, zwischen Februar und April 1880, zu seiner Familie nach Oberndorf zurückkehren. Er traf sich auch einmal mit Paul in Wien, wo dieser am Ehrenbecherschießen teilnahm und dem Kaiser vor-

72

Belgrad sind durch Briefe an seine Frau in Oberndorf belegt. Er schrieb eifrig und regelmäßig, weil ihm das Briefeschreiben erlaubte, im Geiste zuhause zu sein. Briefe von und an die Familie wurden sein Rettungsanker. Wilhelm litt an Heimweh und an der Sorge um die Zukunft. Die Zähigkeit und Langwierigkeit der Verhandlungen zerrütteten ihn. Dass Mauser am Ende den Auftrag bekam, war beinahe kein Trost mehr. Wilhelm kam krank nach Oberndorf zurück und erholte sich nie mehr. Ein Jahr später, am 13. Januar 1882, starb er mit erst 48 Jahren. Von der Zeit seiner Ankunft in Belgrad Ende Juni 1879 war Wilhelm abwechselnd schockiert, verärgert oder paranoide158. Bereits bei seiner Ankunft fingen die negativen Eindrücke an. Eine seiner ersten Beobachtungen waren „Türken, welche aus Bosnien und Bulgarien auswandern mit Kind und Kegel (…). Armut, Verwüstung, Faulheit haben überall den Stempel aufgedrückt.“159 Warum die Türken auswanderten und woher die Armut und Verwüstung kamen, schien Wilhelm nicht zu interessieren, da er die Antwort ja bereits kannte: Faulheit. Dass er Zeuge des Anfangs einer geschichtlichen Tragödie war, die selbst zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch nicht berichtigt ist, konnte Wilhelm nicht ahnen, aber seine mangelnde Neugierde und vorschnellen Urteile seiner neuen Umgebung gegenüber fallen auf. Max Ebell wollte seinen Lesern weismachen, dass Wilhelm, „trotz aller Sorgen, die da auf ihm lagen“, seinen Sinn offen hielt „für die neuen und mächtigen Eindrücke des fremden Landes.“160 Aber einen Beweis dafür kann er aus den Briefen Wilhelms nicht liefern. Wilhelm erlaubte sich nur einen Nachmittag lang Tourist zu sein bei einem Volksfest in Belgrad. Den Rest der Zeit schien er die Zähne zusammenzubeißen und sich voll für die „Pflicht und Erfordernis für das Geschäft und im Interesse der Familie“ einzusetzen, wie er Paul gegenüber betonte161.

158

159

160 161

schießen durfte, sehr zum Missfallen von Josef Werndl, dem österreichischen Gewehrfabrikanten. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 32. Als er im Januar 1880 eine Weile keine Briefe von zuhause bekam, vermutete er, dass „die Konkurrenten einen Helfershelfer“ auf dem Postamt hatten, um ihn zu untergraben. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 13. Januar 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 129. Er telegrafierte auch am 24. August 1880: „Seit 14 Tagen ohne jede Nachricht und Antwort auf meine Briefe.“ Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser M 11. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 23. Juni 1879, auf der Reise nach Serbien geschrieben, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 112. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 111. Wilhelm Mauser, Brief an den Bruder Paul vom 5. Februar 1879, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 110.

73

Abb. 31: Medaille zum Bundesschießen 1880 in Wien. Der Wettbewerb bot die ideale Gelegenheit, die Mauser-Waffen in Wien vorzuführen, um einen Auftrag von Österreich zu erlangen. Als Paul im Juni 1880 zum Bundesschießen nach Wien reiste, nahm Wilhelm die Gelegenheit wahr, um sich mit dem Bruder zu besprechen. Aber Paul, der genügend Probleme in der Fabrik in Oberndorf hatte und ganz offensichtlich mit dem Ehrgeiz, das Bundesschießen zu gewinnen, nach Wien gefahren war, nahm sich nicht viel Zeit, dem Bruder zuzuhören. Wilhelm war enttäuscht. Er schrieb nach Hause: „Ich habe es in Wien nicht so weit gebracht, dass mir Döte nur eine Stunde der Besprechung über Geschäftliches gewidmet hätte, und doch war dieses der Hauptgrund, der mich veranlasste, nach Wien zu reisen. Ich habe nach seiner Abreise von Wien nicht mehr gewusst, als wie ich von Belgrad wegging.“162 Paul wollte sich in Wien ablenken und Spaß haben beim Wettschießen. Er durfte dem Kaiser vorschießen. Das war nicht nur Eitelkeit. Das Bundesschießen war die ideale Gelegenheit, Mauser-Gewehre und -Pistolen in Wien vorzuführen, um endlich einen Auftrag von Österreich zu bekommen. Was Wilhelm mit besonderer Sorge erfüllte, war Pauls „Verschleppung unserer Patentangelegenheit, [die] uns empfindlichen Schaden bringen“163 kann. Was Wilhelm, ganz in seine Klagen eingehüllt, wohl unterschätzte war, dass Paul selber genug eigene Sorgen hatte mit Bauüberwachung, Fabrikleitung und der Schaffung neuer Waffen. Aber Wilhelm war erbost! Das war der Anfang einer fortschreitenden Zerrüttung des Vertrauens zwischen den Brüdern, die Wilhelm später veranlasste, sogar mit Paul brechen zu wollen. Aber dazu kam es nie.

162

163

Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 3. August 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 148. Wilhelm beschreibt Paul immer als „Döte“, was in Schwaben Patenonkel bedeutet. Offenbar war Paul für Wilhelms Kinder Onkel und Patenonkel zugleich. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 3. August 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 148. Aus dieser Klage Wilhelms leitete sein Sohn die Vorwürfe gegen seinen „Döte“ ab, die die Söhne Pauls veranlassten, ihre Verteidigungsschrift herauszugeben. Obwohl Paul mit viel mehr belastet war als Wilhelm, nahm er sich die Zeit und schrieb ausführlich an den Bruder und hielt ihn auf dem Laufenden, wie seine Söhne betonten. Aber wie oft er das tun konnte, ist nicht sicher. Für Wilhelm war es nie oft genug.

74

Der serbische Großauftrag resultierte aus einer unsterblichen Blamage der serbischen Armee im Russisch-Türkischen Krieg (1877–78). Vier  Armeegruppen von insgesamt 125.000  Mann zogen ins Feld, aber alle Gruppen wurden schnell von modernster türkischer Krupp-Artillerie beiseite gefegt, gegen die die hausgemachten Vorderladerkanonen der Serben überhaupt nichts ausrichten konnten. Ein Zeuge der Blamage berichtete, dass die serbische Armee eigentlich nur eine kunterbunte Bauernhorde war, ohne Uniformen, ohne ausreichendes Training, die mehr einer mittelalterlichen Völkerwanderung als seiner modernen Armee glich164. Von den wenigen serbischen Offizieren hatte keiner Kampferfahrung. Im Dezember 1877 kam die letzte sechswöchige Phase des ungleichen Krieges, in der Serbien zeitweilig alleine gegen die türkische Armee kämpfte. Die serbische Armee hatte große Verluste erlitten und wollte nun beim Friedensschluss entsprechend belohnt werden. Als der Friede von San Stefano im nächsten Jahr abgemacht wurde, schloss Russland alle kleineren Bundesgenossen wie Serbien von den Verhandlungen aus. Obwohl jeder Bundesgenosse etwas bekam, wurde keiner zu Rat gezogen und sollte zufrieden sein mit den Krumen, die vom russischen Tisch fielen. Serbien, Montenegro und Rumänien erhielten ihre Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Aber die erwarteten Landgewinne fielen, besonders für Serbien, dürftig aus. Sie bestanden aus einem großen Dreieck Land im Osten, das jetzt in das neue serbische Königreich eingegliedert werden musste. Aber die meisten Landbesitzer dort waren Türken, die Serben als Arbeiter anstellten oder ihnen Land verpachteten. Mit der Einführung von serbischem Recht wurden die Landbesitzer praktisch enteignet. Ihre Pachtbauern sollten ihnen das Land innerhalb von fünf  Jahren abkaufen, aber der Zahlungsprozess wurde nicht überwacht. Die meisten Pachtbauern zahlten nichts oder nur sehr wenig, wodurch den türkischen Landbesitzern nichts anderes übrig blieb, als mit „Kind und Kegel“, wie Wilhelm schrieb, anderswo Zuflucht zu suchen165. In Serbien durften sie nicht auf Gerechtigkeit hoffen. Die zerlumpten türkischen Familien, die Wilhelm bei seiner Ankunft sah und denen er Faulheit vorwarf, waren wohl Teil von diesem Exodus166.

164

165

166

Michael Boro Petrovich, A History of Modern Serbia, 1804–1918, Band 2, New York, Harcourt, Brace, Janovich, 1976, S. 387. Petrovich, A History of Modern Serbia, S. 402. Es ist darum nicht besonders verwunderlich, dass die Serben beim Zusammenbruch Jugoslawiens im Sommer 1992 als allererstes die alte Bibliothek in Sarajewo in Brand setzten, da dort die alten Landtitel aufbewahrt wurden. Zur Austreibung der muslimischen Bevölkerung s. a. Justin Mc Carthy, Death and Exile; The Ethnic Cleansing of Ottoman Muslims, 1821–1922, Princeton, Princeton University Press, 1995, S. 161–164.

75

Abb. 32: Die serbische Abnahmekommission unter Major Kosta Milovanović (mittlere Reihe rechts). Während der Verhandlungen nach dem Russisch-Türkischen Krieg beim Berliner Kongress wurde zwischen den Großmächten beschlossen, dass Serbien von nun an in die österreichische Einflusszone fallen würde. Viele Serben waren davon nicht begeistert, aber für Wilhelm Mauser war es ein Glücksfall. Deutschsprechende Serben fluteten ins Land, darunter auch Offiziere, die sich in die serbische Armee eingliederten. Mit Wilhelms beschränkter Sprachkunst hätte er andernfalls entweder Serbisch lernen oder sein Französisch gewaltig aufpolieren müssen. Zu seiner großen Erleichterung konnte er meist auf Deutsch verhandeln mit dem „Herrn Major M.,“ dem Vorstand der Militärkommission, Major Kosta Milanović, dessen Name durch die von ihm eingeführten Abänderungen mit dem Gewehrnamen verbunden wurde als M78/80

76

Mauser-Milanović167. Mit ihm schien Wilhelm ein herzliches Verhältnis zu verbinden. Aber beide Männer waren vorsichtig in der Öffentlichkeit, um die Konkurrenz nicht aufzustacheln168. Wilhelm, seinen eigenen Aussagen zufolge eher zurückhaltend, vielleicht sogar schüchtern169, fand es schwierig, passende Gesellschaft zu finden. Einmal in der Woche sprach er im Haus des Grafen von Bray vor, der sich für Wilhelm und sein Gewehr beim Fürsten Milan einsetzte und auf dessen Einfluss Wilhelm große Hoffnungen setzte170. Der Graf war Teil des neuen österreichischen Einflusses in Belgrad. Die Gräfin, hob Wilhelm hervor, „erkundigt sich jedesmal sehr zart und teilnahmsvoll nach meinen Lieben zuhause.“171 Andere Freunde oder Bekannte schien Wilhelm in Belgrad nicht zu haben. Kein Wunder, dass er sich einsam und verlassen fühlte. Zu seinem Geburtstag hatte er eine Ausnahme gemacht und ihn „im Kreise mir wohlwollender Menschen zugebracht.“172 Das geschah wahrscheinlich in einem der vielen Kaffeehäuser der Stadt, in denen sich, wie auch in Wien, viel des gesellschaftlichen und intellektuellen Lebens stattfand. Darüber hinaus berichtet Wilhelm wenig über seine Tätigkeit in Belgrad, die, nachdem das Probeschießen beendet war, wohl hauptsächlich darin bestand, an Türen zu klopfen und um Gehör zu bitten. Es ist nicht ganz klar, wovon Wilhelm in Belgrad lebte, ob er Tagesgeld bekam oder ob sein Aufenthalt von Oberndorf aus finanziert wurde. Klar ist, dass er sehr bescheiden leben musste. Zu einer Zeit, wo Kleider noch Leute machten und viele der Vertreter der finanzkräftigen Konkurrenz wie Samuel Norris oder sein Boss Samuel Remington, groß auftraten, bestand Wilhelms Gepäck wohl nur aus einem oder zwei anständigen Anzügen. Ob Wilhelm einen Abendanzug besaß, ohne den er keinen Einlass in die elegante Gesellschaft oder auch 167

168

169

170

171 172

Wolfgang Seel ist der Meinung, dass Milanović’ Beitrag nicht über eine Veränderung des Laufes, „die zur Mündung hin zunehmende Zugbreite“, hinausging und dass es sich bei der Aufnahme seines Namens um eine „höfliche Aufmerksamkeit“ handle. Das ist wohl möglich, aber ohne Milanović’ Freundschaft und Unterstützung wäre der serbische Auftrag vielleicht gar nicht zustande gekommen. Wilhelm und auch Paul ehrten seinen Namen wohl mehr aus Dankbarkeit als aus Höflichkeit. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 29. Im Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser M 7 ist etwas Korrespondenz erhalten, die auf ein herzliches und vertrautes Verhältnis zwischen den Männern hindeutet, immer unterschrieben mit Milanović’ Spitznamen, „Ihr Koka.“(Gelegentlich wird sein Name mit „Milovanović“ wiedergegeben.) Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 22.  April 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 132. Wilhelm spricht von „Intrigen“ und dass der Major ihn nicht am Landungsplatz abholte, wie ausgemacht, um „keine Anregung zu irgendeinem Gerede zu geben.“ „Es liegt, wie Du weißt, nicht in mir, mich schnell einer Gesellschaft anzuschließen.“ Wilhem Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 11. November 1879, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 119. Graf Otto von Bray-Sternburg (1807–1899) war bayrischer Gesandter in Wien und war kurzfristig in Belgrad stationiert, um dort österreichische Interessen zu vertreten. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 14. Mai 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 138. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 7. Mai 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 135.

77

nur ins Theater gehabt hätte, ist zweifelhaft. Paul meinte, dass Wilhelm sich sehr vornehm geben konnte173, aber das hatte Grenzen in der standesbewussten Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts. Als Samuel Remington 1867 in Europa ankam, um sein Remington DrehblockverschlussGewehr zu verkaufen, an dem die Brüder später auch in Lüttich arbeiteten, installierte er sich und seine Frau in großem Stil in Paris, fuhr die beste Kutsche mit den besten Pferden und zwei Kutschern, war immer stilgerecht und teuer gekleidet und wurde in den Königspalästen von Frankreich, Stockholm und Madrid empfangen. In London wurde er in die exklusivsten Klubs aufgenommen174. Industrielle wie er bekamen nur langsam Zugang zu aristokratischen Kreisen, hauptsächlich ihres Vermögens wegen und nur, wenn sie die gesellschaftlichen Regeln beherrschten. Aber Wilhelm sah man gleich an, dass er mit Remington und seinesgleichen nicht mithalten konnte. Das muss bereits mit seinen Händen angefangen haben, die gewiss Spuren von Arbeit an Schraubstock und Werkbank zeigten, was ihn als Handwerker abstempelte, der nur durch den Hintereingang ins Haus durfte. Schlimmer noch, nach einiger Zeit in Belgrad fingen seine wenigen Kleidungsstücke an, schäbig zu werden oder sogar auszufransen. Als er zum ersten mal im Februar 1880 heimreiste, musste er in Stuttgart Aufenthalt machen, um „einige Einkäufe für mich selbst zu machen, denn ich bin stellenweise ganz verlumpt.“175 Ob Wilhelm in Belgrad nichts einkaufen wollte oder nicht konnte, weil er nicht genügend Geld hatte, wissen wir nicht. Es gibt nur einen Beleg, dass er am 7. Dezember 1880 1.000 Mark von der Vereinsbank durch den Berliner Firmenanwalt Franz Marcotty beantragte176. Wenn Wilhelm den serbischen Großauftrag gewinnen wollte, so hatte er wirklich nur seine Redlichkeit, seine bescheidenen, aber gezielten Freundschaften in Belgrad und die Qualität des Mauser-Gewehres als Empfehlung. Ende Oktober 1880 konnte er stolz nach Oberndorf berichten, dass das Artilleriekommitee 12 zu 1 für das Mauser-Gewehr gestimmt hatte177. Dieser kleine Triumpf sollte aber dennoch den Entscheidungsprozess nicht wesentlich beschleunigen. Wilhelms Gesundheit war nie so robust wie die seines Bruders. Er kränkelte öfters, aber aus Belgrad schrieb er, dass er „abends von 6–8 Uhr leichtes Fieber [habe], was ich durch Einnehmen von Chinin wieder beseitigte.“178 Am 1. Juni 1880 schrieb er an seine Frau: „Bezüglich meines Fieberzustandes darfst Du ganz ruhig sein; hier bekommt es jedermann, mit Chinin kann man 173 174 175

176 177 178

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 35. Hatch, Remington Arms, S. 143. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 2. Februar 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 131. Telegramm vom 7. Dezember 1880, Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser M 11. Telegramm vom 30. Oktober 1880, Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser M 11. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 14. Mai 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 137.

78

ihm aber am besten begegnen.“179 Aber Wilhelm und seine Frau hatten allen Grund sich zu sorgen, denn in Belgrad herrschte Malaria, besonders im Frühsommer. Im Süden der Stadt streckte sich eine weite Sumpflandschaft aus, wo Anophelesmücken aller Art brüteten. Aber Wilhelm, falls er sich der Gefahr bewusst war, wischte den Gedanken einfach vom Tisch. Er schrieb seiner Frau: „Mit meinem Gesundheitszustand darf ich Gott sei Dank zufrieden sein.“180 Und die Serben taten ihm gleich. Sie hatten andere Sorgen. Als unabhängiger Staat mit Ehrgeiz brauchte Serbien eine Armee, mit der widerspenstige Nachbarn willfährig gemacht werden konnten. Das war viel wichtiger als eine ordentliche Wasserversorgung und Sanitäranlagen in Belgrad, die erst 1880 geplant wurden und 1884/85 teilweise ausgeführt wurden181. Serbien, obwohl ein relativ kleines Land, unterhielt eine große Armee. Jeder Serbe musste für zwei Jahre zum Kommiss und wurde dann Teil der Reserve bis zu seinem 50. Lebensjahr182. 1881 bestellte die Armeeführung bei Mauser 120.000 Gewehre für die Gesamtsumme von 18 Millionen Francs. 1901 gab Serbien etwa ein Viertel des Staatshaushaltes für die Armee aus183, und sehr viel von diesem Geld floss nach Deutschland. Jedes der neuen, unabhängigen Königreiche auf dem Balkan wollte sich auf Kosten der Nachbarn vergrößern, wozu eine gut ausgrüstete Armee Voraussetzung war. Bulgarien, Serbien und Griechenland, alle drei wollten sich Mazedonien einverleiben und möglichst noch mehr herausschneiden aus dem Gebiet des „Kranken Mannes am Bosporus.“ Spannungen zwischen den Rivalen waren unvermeidlich. Im November 1885 probierte Serbien die neuen Mauser-Gewehre gegen Bulgarien aus184. Eine schlecht vorbereitete Armee von 60.000 Mann sollte ins Feld ziehen, aber es gab keinen wohl überlegten Kriegsplan, und König Alexandar, der Sohn von Fürst Milan, der von Kriegsführung nichts verstand, wollte das Heer selber führen. Serbien verlor den zweiwöchigen Krieg und

179 180

181

182

183

184

Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 24. Mai 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 139. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 14. Mai 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 137. Dragana Corvic und Ljiljana Blagovic, Water, Society and Urbanization in 19th Century Belgrade; Lessons for Adaptation to Climate Change in: SPATIUM International Review, Nr. 28, (Dezember 2012), S. 56. Herbert Vivian, The Servian Tragedy with some Impressions of Macedonia, London, G. Richards, 1904, S. 235. Herbert Vivian schätzt, dass sich der Staatshaushalt auf etwa 3  Millionen Pfund belief und 700.000 Pfund davon der Armee zukamen. 1901 standen 309.000 Mann, einschließlich Offizieren und Reservisten, unter Waffen. Vivian, The Servian Tragedy, S. 236. Darum wurde die Finanzierung von Universitäten ganz hintan gestellt. Clark, The Sleepwalkers, S. 10. Im Jahr 1883 wurden den Bauernmilizen gewaltsam ihre alten Gewehre abgenommen, was prompt zum Timok-Aufstand im Nordosten führte. Damit wurde nicht nur Zeit zum Umlernen verloren, sondern auch Widerstand gegen die neuen Gewehre aufgebaut. Clark, The Sleepwalkers, S. 7.

79

wenn der österreichische Außenminister nicht eingeschritten wäre und den Krieg beendet hätte, dann wäre die Hauptstadt Belgrad überrannt worden. Weder Bulgarien noch Serbien bekamen Landgewinne zugesprochen und die Nachbarn blieben verfeindet. Die veraltete serbische Ausrüstung hatte viel zu wünschen übrig gelassen. Da eine neue Lieferung aus Oberndorf von 5.000 Repetierkarabinern und 3.000 Repetiergewehren zwar ganz pünktlich, aber nur einen Monat vor Ausbruch des Krieges ankam, gab es nicht genug Zeit, um die Truppe damit vertraut zu machen und die neuen Waffen kamen nicht zur Anwendung185. Der einzige Lichtblick im serbischen Versagen waren die Mauser-MilanovićGewehre, die sich gut bewährten. Dennoch hatte sich der teure Großauftrag bei Mauser (und anderen Waffenlieferanten) noch nicht in Gebietserweiterungen ausgezahlt. Das sollte aber noch kommen, denn Serbien benutzte die Armee, um Träume eines großserbischen Reiches in die Wirklichkeit umzusetzen. Eine solche Entwicklung hätte Paul und Wilhelm Mauser wenig gestört, hätten sie sie voraussehen können. Das war nicht ihr Resort. Nach dem Treffen von Paul und Wilhelm beim Wiener Bundesschießen im Sommer 1880, hatte sich das Verhältnis der Brüder verschlechtert, zumindest auf Wilhelms Seite. Paul war gehetzt und überfordert; Wilhelm hatte Heimweh, zu viel Zeit in einer ungeliebten Stadt und konnte nicht genügend Fortschritte bei seinen Verhandlungen sehen. Obwohl er seit über einem Jahr von der Firma weg war, wollte er weiterhin eine entscheidende Rolle spielen und über alles unterrichtet sein. Der Einzige, der ihn vertrauenswürdig informieren konnte, war Paul, und der schrieb nicht oft genug. In seinem hilflosen Ärger warf Wilhelm dem Bruder Unfähigkeit und Nachlässigkeit vor, deren Folgen er in Belgrad zu spüren bekam. Die Veränderungen und Neuerungen am Mauser-Milanović-Gewehr, die Paul immer prompt in Oberndorf ausführte, mussten jeweils patentiert werden, wofür die Firma Mauser einen Patentanwalt in Frankfurt benutzte. Aber Paul merkte nicht, dass der Anwalt nicht handelte. Wilhelm merkte es schnell, als er während seiner Verhandlungen weder die britischen noch die amerikanischen Patente auf die Neuerungen vorlegen konnte. Abgesehen von der Blamage und Verlegenheit, gab dieses Versagen der Konkurrenz Aufwind. Als Paul aber dann nicht alles gleich fallen ließ und sofort persönlich in Frankfurt vorsprach, kannte Wilhelms Ärger kaum noch Grenzen. Paul reiste erst unter großem Druck und mit langer Verspätung nach Frankfurt. Wilhelm klagte seiner Frau: „Dieses hätte er schon vor vier Monaten tun sollen, es wäre mir viel Sorge und Kränkung erspart geblieben. Mein Entschluß, aus dem Geschäft auszutreten, liegt mir heute näher als je. Es ist mir nur darum zu tun, das Vertrauen, welches so viele Leute in mich setzen, zu recht-

185

Paul hatte den Repetiermechanismus ausgeklügelt, während Wilhelm noch in Belgrad festsaß. Mauser, Wilhelm und Paul Mauser, S. 11.

80

fertigen, sonst würde ich sofort nach meiner Rückkehr die Einleitung für meinen Austritt treffen. Mit keinem Geschäftsverbündeten, der Ordnung und genaue Besorgung der laufenden Verbindlichkeiten verlangt, würde Döte das Geschäft nur ein Jahr betreiben können.“186

Abb. 33: Der Schriftwechsel mit seiner Ehefrau Josephine, geborene Bozenhard, gibt viel Aufschluss über die Beweggründe Wilhelm Mausers während seiner Verhandlungen in Belgrad.

186

Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 21. September 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 156 f.

81

Die Verschleppung der Patentangelegenheit erlaubt den Verdacht, dass Paul die Wichtigkeit der ausländischen Patente in Auftragsverhandlungen nicht recht abmessen konnte. Sollte das der Fall sein, und heute ist es nicht mehr nachvollziehbar, dann hatte Wilhelm wohl recht in der Einschätzung der geschäftlichen Fähigkeiten des Bruders, der sich selber als Techniker und Konstrukteur sah. Dass Paul noch innerhalb der nötigen Frist in Frankfurt ankam und der Firma Mauser keine Nachteile oder Gefahren erwuchsen, stimmte Wilhelm nicht um, denn Pauls Nachlässigkeit hatte die englische Konkurrenz auf den Plan gerufen, die, der unsicheren Patentlage wegen, den Preis hätte drücken können187. Wenn das passiert wäre, dann hätte sich der serbische Auftrag für Mauser kaum noch gelohnt, oder sie hätten den Auftrag ganz verloren. Von seinem Bruder und Geschäftspartner im Stich gelassen worden zu sein, zehrte an Wilhelm. Im Oktober 1880 schrieb er an seine Frau: „Wenn die Sorge um die Patente nicht so drückend auf mir gelegen wäre, hätte ich alles andere leichter ertragen können. (…) Ich werde es nie vergessen, was ich in Belgrad erfahren musste.“188 Ein Jahr später klagte er: „Wieviel hat Sorge und Gram um diese Zeit von meiner körperlichen Kraft aufgerieben!?“189 Als Direktor Emanuel Benzinger von der Vereinsbank wegen der Zahlungsverhandlungen nach Belgrad kam und so nebenbei fallen ließ, dass man die Langwierigkeit der Verhandlungen in Belgrad zuhause nicht verstehen konnte, war Wilhelm noch tiefer gekränkt: „Wie mir Benzinger sagte, hat man, wie es dort gewöhnlich der Fall ist, schon davon gesprochen, ich hätte die Sache vielleicht unrichtig angegriffen, sonst würde es ja nicht so lange dauern. Ich habe dieses gut ad notam genommen.“190 Das war Öl in Wilhelms Feuer. Aber hinter seinem Ärger und Misstrauen steckte vielleicht die nicht unberechtigte Furcht, dass er in die Position eines Mauser-Handelsreisenden abglitt. Wilhelm verstand, dass er nach so langer Abwesenheit von Oberndorf nicht mehr gleichberechtigt an Entscheidungen teilnehmen könnte, wenn er nicht über jeden Vorgang voll informiert war. Benzinger war der einzige Zeuge, den Wilhelm für die serbischen Schwierigkeiten hatte, denn am Ende war dessen Reise ganz umsonst. Wilhelm schrieb: „Herr Direktor Benzinger reist morgen früh ab. Er konnte in der Sache absolut nichts machen, dagegen hat er die Überzeugung gewonnen, dass diese Geschäfte hier nicht so abgemacht werden können wie die in einer Bank;

187

188

189

190

Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau, Josephine, vom 10. Oktober 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 160. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 6. Oktober 1880 zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 159. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 30. Januar 1881, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 187. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 23. Dezember 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 179.

82

namentlich hier schon garnicht.“191 Benzinger deutete auch an, dass die Bank nicht weiter am Waffenbau interessiert sei. Das war kein Wunder, nachdem der serbische Auftrag keinen neuen Gewinn für die Bank brachte, denn statt des Kredites von der Vereinsbank beschloss die serbische Regierung, eine Nationalbank zu gründen, um die Finanzierung zu übernehmen. Am 14. Februar 1881 befürwortete das Parlament 6 Millionen Francs für den Auftrag192. Deshalb musste die serbische Nationalversammlung noch über den Waffenauftrag abstimmen, was sie am Ende auch tat, aber nicht ohne weitere Verzögerung von mehreren Wochen. Wilhelms Drohung, mit dem Bruder zu brechen und aus der Firma auszutreten, sollte wohl nicht zu wörtlich genommen werden. Wilhelm schrieb an seine Frau, seine einzige Vertraute, bei der er seinem Ärger freien Lauf lassen konnte. Das war Teil seines aufbrausenden Temperamentes. Aber wie er schon öfters bewiesen hatte, würde er sich auch wieder beruhigen, besonders wenn ihm die Umstände der Verschleppungen nach seiner Heimkehr erklärt würden. Wilhelm und Paul verstanden beide, dass die Zukunft ihrer Firma von ihrer engen Zusammenarbeit abhing, dass keiner alleine die technische und kaufmännische Seite gleichzeitig meistern konnte. Wo hätte Wilhelm eine Anstellung gefunden, die seinem Ehrgeiz genügt hätte? Wilhelm musste seinem Ärger nur Luft machen. Paul wusste das aus Erfahrung und Wilhelm wahrscheinlich auch. Als der serbische Vertrag dann wirklich unterschrieben war und Wilhelm die Neuigkeit nach Oberndorf telegrafiert hatte, kommentierte der Schwarzwälder Bote, die Ortszeitung, dass die Verhandlungen mit der serbischen Regierung, „welche sich schon seit Jahr und Tag hingezogen haben,“ endlich erfolgreich abgeschlossen seien193. Am 21.  Februar 1881 war Wilhelm dann endlich wieder in Oberndorf. Die Bevölkerung empfing ihn wie einen heimkehrenden Helden, denn der serbische Auftrag konnte für mindestens zwei Jahre Vollbeschäftigung in der Waffenfabrik bringen. Der Schwarzwälder Bote kommentierte am folgenden Tag: „Wer da weiß, was die Gewehrfabrik in Oberndorf bedeutet, dass sie alle vierzehn Tage gegen 22.000 Mark allein in Arbeitslöhnen auszahlt, wer sich der gedrückten Stimmung erinnert, die bis noch vor kurzer Zeit vorherrschte, als die Werke teilweise stillstanden und eine nicht unbeträchtliche Anzahl Arbeiter entlassen werden musste, wer da weiß, wie in jeder Branche der Geschäftsgang stockte, wie Handwerker und Wirte klagten, der wird die hohe Freude begreifen, welche das in vergangener Woche hier eingegangene Telegramm

191

192 193

Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 11. Januar 1881, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 183 f. Grant, Rulers, Guns and Money, S. 100. Schwarzwälder Bote, 18. Januar 1881.

83

vom Abschluss des Geschäftes allerorts hervorgerufen, als ein sicherer Bote besserer Zeiten, besseren Verdienstes und Geschäftsganges für die nächsten Jahre.“194

Wie Paul den Bruder empfing, wissen wir nicht. Es gibt auch keine Anzeichen dafür, dass die Brüder sich ausgiebig aussprechen konnten, denn der serbische Auftrag musste in Produktion gehen. Kurz nach seiner Rückkehr nach Oberndorf wurde Wilhelm bettlägerig krank. Ein Kuraufenthalt in Bad Kreuznach brachte eine kurze Verbesserung, die ihm erlaubte, mit Paul die Landesgewerbeausstellung in Stuttgart zu besuchen und dem alten Kaiser Wilhelm I. und dem Kronprinzen Friedrich zwei neue Modelle eines von Paul alleine entwickelten Repetiergewehres vorzuführen. Der Schwarzwälder Bote kommentierte stolz: „Der Kaiser war erfreut, die beiden Brüder zu sehen und äußerte, ‚Sie haben sich große Verdienste um die Armee erworben. Die ganze Armee ist mit Ihrem Gewehre zufrieden; es ist noch nichts besseres da!‘“195 Danach konnte Wilhelm seine Wohnung nicht mehr verlassen. Die Brüder schickten einander Notizen und Paul machte Besuche wann immer möglich. Wilhelm konnte seine Rolle als vollberechtigter Geschäftspartner nicht wieder aufnehmen. Er starb am 13. Januar 1882, ein Jahr nach seiner Heimkehr aus Serbien. Die Todesursache ist nicht vermerkt. Zu seinem Begräbnis stellten sich „über 2.000  Personen“ ein. Die gesamte Belegschaft und Max Duttenhofer von der Pulverfabrik in Rottweil, sowie der Direktor der Vereinsbank in Stuttgart formierten einen „imposanten Leichenzug.“196 Im selben Monat reiste Paul nach Belgrad und kam mit einem Auftrag für 2.200 Repetiergewehren zurück197. Ob er sich wunderte, warum Wilhelm mit seinen Verhandlungen nur so langsam vorwärts kam, wo er selber doch kaum Schwierigkeiten zu überwinden hatte, oder ob er seinen raschen Erfolg als Folge von Wilhelms mühsamer Vorarbeit sah, wissen wir nicht. In einem Rundschreiben, in dem die Firma Mauser das Ableben von Wilhelm Mauser mitteilte, hieß es: „Der langen Krankheit des nunmehr Verstorbenen wegen mussten wir schon seit geraumer Zeit auf dessen aktive Mitwirkung verzichten und es wird daher im Betriebe unseres Etablissements durch den Todesfall keinerlei Änderung eintreten.“198 Das war auch gar nicht notwendig, denn Paul hatte die Firma ja schon 18 Monate lang während Wilhelms Abwesenheit alleine geleitet. Er war gut vorbereitet auf seine neue Rolle. Obwohl Paul zunächst Wilhelms Familie versorgte, kam es doch zu einem Bruch zwischen den Familien. Der älteste Sohn Wilhelms, auch Wilhelm genannt, siedelte sich in Köln an und nahm die Mutter mit. Als sie 1927 starb, ließ er auch die Überreste des Vaters überführen, um

194 195 196 197 198

Schwarzwälder Bote, 22. Februar 1881. Schwarzwälder Bote, 30. September 1881. Schwarzwälder Bote, 17. Januar 1882. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 38. Abbildung in: Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 28.

84

sie zusammen mit der Mutter in Köln zu begraben199. Alfons Mauser, Wilhelms zweiter Sohn, der für die Mauser-Werke arbeitete und dort auch gelernt hatte, brach ebenfalls mit dem Onkel, dem er vorwarf, seine verbesserte Konstruktion eines Schlagbolzens nicht anerkannt zu haben, und ihm das Patent verweigerte200.

Abb. 34: Wilhelm Mauser starb am 13. Januar 1882, noch keine 48 Jahre alt. Der frühe Tod war auch eine Folge der jahrelangen Strapazen beim Aufbau der Firma. Sein Bruder Paul sollte ihn um mehr als 32 Jahre überleben. 199

200

Rede von Karl Wilhelm Mauser, Köln Waldeck, als ältester Mauser-Enkel von Wilhelm Mauser, [Festschrift zur Einweihung des Denkmals für Wilhelm Mauser], o. S. Alfons Mauser, Eine Werksgeschichte: 50 Jahre Mauser K.G., 1896–1946, ohne bibliografische Angaben, S. 10. Alfons Mauser war viel besser ausgebildet als der Onkel. Er hatte die Technische Hochschule in Stuttgart absolviert. Er war weit gereist und vertrat die Mauser-Werke in England und den USA, wo er auch seinen Onkel Franz besuchte.

85

Wilhelms Enkel, die fünf Söhne von Alfons Mauser, der den Angriff gegen seinen Onkel Paul angeführt hatte, waren die Stifter eines Denkmals, das zum 100. Geburtstag ihres Großvaters am 2. Mai 1934 im Oberndorfer Stadtpark aufgestellt wurde. Nach all den Ehrungen, die Paul zuteil wurden, war Wilhelm gänzlich in Vergessenheit geraten. Mit seinem Tod war Wilhelms Rolle ausgespielt, auch finanziell. Das lag an einem neuen Vertrag, den Paul mit der Vereinsbank abschloss. Pauls und Wilhelms lang gehegte Hoffnung, sich durch den serbischen Auftrag von der Vereinsbank befreien zu können, trog. Die Firma hatte hohe Schulden angehäuft während der langen Wartezeit und nach Abwicklung des serbischen Großauftrages stand kein weiterer an. Der Auftrag hatte auch der Vereinsbank keinen nennenswerten Profit gebracht, da die saftigen Zinsen aus Serbien ausblieben. Das bei Mauser eingelegte Kapital von 1 Million Mark hatte sich nur zu etwa 4 Prozent verzinst201. Es blieb jetzt nur, den alten Vertrag nach Ablauf neu zu gestalten. Am 1. April 1884 wurden die Mauser-Werke in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien umgewandelt mit einem Grundkapital von 2 Millionen Mark. Paul Mauser als alleiniger technischer Leiter mit 334 Aktien, verpflichtete sich zur Übertragung aller Patente und künftiger Neuerungen und Erfindungen an die Gesellschaft. Jetzt war Paul nur noch Angestellter und Minderheitsaktionär in der Firma, die seinen Namen trug. Die restlichen 1.666 Aktien gehörten der Bank. Pauls Gehalt wurde erhöht, er bekam die Werkswohnung mietfrei, Tagesgelder und Repräsentationskosten bis zu 50  Prozent seines Gehaltes plus Tantiemen vom Reingewinn202. Gleichzeitig wurde ein neuer Verkaufsleiter, Alfred Kaulla von der Vereinsbank, eingeführt. Die Erben Wilhelm Mausers wurden ausgeschlossen, da sie keine Funktion in der Fabrik hatten203. Aber in der Mauser-Familientradition fühlte Paul sich voll verantwortlich, denn jetzt hatte er plötzlich „14 Kinder und zwei Weiber zu versorgen.“204 Der Grund für den Ausschluss von Wilhelms Erben war einfach genug: Es gab nichts zu vererben außer Schulden. Paul schrieb später: „Als mein Bruder Wilhelm starb war mir klar, dass wir nichts hatten. Es wäre leicht gewesen, das Erbe zu teilen, aber wir mussten davon absehen damit niemand Einsicht in unsere Umstände bekommen konnte, da es unserem Ruf geschadet hätte. Heute bedaure ich es.“205 Er hatte allen Grund dazu, denn Wilhelms Söhne hielten daran fest, dass sie vom Onkel übervorteilt und um ihr rechtliches Erbe betrogen worden wären, obgleich sie das nie beweisen konnten206. 201 202 203 204 205 206

Gehring, Wilhelm und Paul Mauser, S. 17. Gehring, Wilhelm und Paul Mauser, S. 18. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 37. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 45. Zit. n. Baudino, van Vlimmeren, Paul Mauser, S. 45. [Meine Rückübersetzung]. Eines der ganz wenigen Zeitzeugnisse, die noch vorhanden sind, stammt vom Enkel eines Angestellten der Mauser-Werke, als Paul Mauser noch lebte. Josef Hofer war Obermeister der Schmiede, aber „im Jahr 1905 schied Josef Hofer im Unfrieden bei Mauser aus. Er war zeitlebens auf Paul Mauser nicht gut zu

86

Abb. 35: Dr. Alfred Kaulla entstammte einer vermögenden, alteingesessenen jüdischen Familie. Im Alter von erst 23 Jahren wurde er 1875 zur Prokura in der Württembergischen Vereinsbank bestellt. 1884 installierte ihn die Bank als Kaufmännischen Direktor bei der Waffenfabrik Mauser. In dieser Funktion war er ab 1886 maßgeblich in die „Türken-Kontrakte“ eingebunden. Über diesen Waffenhandel hinaus entwickelte Kaulla 1888 die Gründung der Anatolischen Eisenbahngesellschaft und den Bau der Bagdadbahn. 1900 wechselte er von der Württembergischen Vereinsbank zur Deutschen Bank. Für diese übernahm er zwei Jahre später den Aufsichtsratsvorsitz bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft, den zuvor der Rottweiler Pulverfabrikant Max Duttenhofer innegehabt hatte. Unmittelbar nach Kaullas Tod 1924 ging die Württembergische Vereinsbank in der Deutschen Bank auf. Es gibt keine Andeutung in Paul Mausers Gespräch mit Conrad Matschoss, dass Wilhelm in der Fabrik ernstlich vermisst wurde. Auf die Zeitdistanz – das Gespräch fand 1913 statt, mehr als 20 Jahre nach des Bruders Tod – will das nicht viel heißen. Auf Matschoss’ Frage, „dass Sie in

sprechen.“ Peter Hofer, [Undatiertes Manuskript]. Um einen solchen Schritt zu unternehmen, einen guten Posten in einem Ort, wo es kaum andere Anstellungen gab, aufzugeben, muss man ernstliche Gründe gehabt haben. Wie auch von seinen Neffen belegt wurde, konnte Paul Mauser herrisch und dickköpfig sein und seine Selbstdarstellung als jovialer Firmenchef, der mit allen gut auskam, war wohl übertrieben.

87

der Fabrik sich mit der rein technischen Seite befasst haben und dass Ihr Bruder mehr repräsentiert hat“, antwortete Paul: „Ich wüsste nicht, was von meinem Bruder an Konstruktion von Maschinen und Werkzeugen da wäre.“ Das beantwortete aber eine Frage, die gar nicht gestellt wurde: Hat Ihr Bruder in der Entwicklung neuer Gewehrtypen mitgearbeitet? Die indirekte Antwort war Nein. Auf die weitere Frage von Matschoss: „Er muss doch sehr temperamentvoll gewesen sein“, antwortete Paul: „Er war sehr rasch. Er konnte sich sehr vornehm geben, die Behörden haben aber lieber mit mir verkehrt. Ich bin mit den Leuten gut gestanden. Mein Bruder war viel draußen auf Reisen.“207 Damit schien Paul zu bestätigen, dass er die technische Fabrikleitung innehatte und Wilhelm der Handelsreisende war. Seine nächste Bemerkung bestätigte den Eindruck: „Dass mein Bruder die Sicherung, die angenommen worden ist [für das M71], nicht gemacht hat, dafür ist der beste Beweis, dass er später eine andere zu machen versucht hat. Meine Sicherung hat die Forderung der Kommission genau erfüllt. Nach dem Sichern muss alles feststehen und mit einer Handbewegung muss es schussbereit sein.“208 Dieser Punkt war wichtig genug für ihn, dass er ihn etwas später in dem langen Gespräch wiederholte209. Das war das Herzstück des Streites mit seinen Neffen und bewegte den Onkel lange nachdem ein Gerichtsurteil gefällt worden war, das zu Pauls Gunsten entschieden hatte210. Der serbische Großauftrag war bereits am 13.  März 1884 vollständig abgewickelt und die serbische Abnahmekommission, der auch Major Kosta Milanović angehörte, reiste wieder ab. Im Sommer 1884 fuhr Paul Mauser wieder nach Belgrad und kam einen Monat später mit dem bereits erwähnten Auftrag für Repetierkarabiner und Artillerie-Repetiergewehre nach Oberndorf zurück. Für das langsame serbische Verwaltungs- und Entscheidungssystem war ein Monat bis zur Vergabe des Nachfolgeauftrages eine Rekordzeit, aber diesmal gab es auch keine Konkurrenz auszustechen. Paul wurde auch vom serbischen Königspaar empfangen211.

207 208 209 210

211

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 35. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 30. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 48. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 48. Bei der Einweihung von Wilhelms Denkmal in Oberndorf betonte Direktor Zillinger in seiner Rede, dass Wilhelm einmal eine „interessante Abhandlung“ geschrieben habe, die „sich mit der Idee beschäftigte, ein Verschlußsystem herauszubringen, welches eine so vollkommene Gasabdichtung gewährleisten soll, dass aus der Ende der [18]60er Jahre aufkommenden Metallpatrone das Aeußerste herausgeholt werden könnte.“ (Mauser, Alfons, Wilhelm Mauser und das Gewehrmodell 71) Rede des Direktors Zillinger von den Mauser-Werken A.-G., Oberndorf, in: [Festschrift zur Einweihung des Denkmals für Wilhelm Mauser], o. S. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 38. Er bezeichnet beide als „ein schönes Paar.“ König Milan „war ein ganz umgänglicher Mensch,“ eine Erfahrung, die schon Wilhelm gemacht hatte. (Im Text steht „umfänglich“, aber das ist wohl ein Druckfehler.)

88

In Waffenhändlerkreisen war es die höchst mögliche Auszeichnung, von einem Staatsoberhaupt empfangen zu werden. 1899 kam ein weiterer Auftrag für 90.000  Repetiergewehre mit 600  Patronen pro Gewehr, im Gesamtwert von 13 Millionen Francs, die teilweise von der Wiener Unionsbank finanziert wurden. Die Gewehre sollten bei Loewe in Berlin hergestellt werden, da Mauser in Oberndorf jetzt zum Loewe-Konzern gehörte. Aber die Qualitätskontrolle in Berlin ließ zu wünschen übrig. 64  Prozent der Gewehre wurden von der serbischen Abnahmekommission als fehlerhaft zurückgewiesen und die Munition passte nicht zu den Gewehren. Es stellte sich dann heraus, dass die Gewehre bereits von einer chilenischen Kommission, die gleichzeitig einen großen Auftrag in Berlin überwachte und einschoss, als fehlerhaft zurückgegeben worden waren, woraufhin der Versuch gemacht wurde, die Fehlermarkierungen wegzufeilen212. Ein so plumper Betrug zeigte an, dass die Loewe-Werke zu Ende des 19. Jahrhunderts überfordert waren, aber die Nachfrage für Mauser-Gewehre, die inzwischen in vier  Fabriken hergestellt wurden, ließ nicht nach. Eine so grobe Verletzung der Geschäftsethik passierte nie in Oberndorf unter der Aufsicht von Paul Mauser. Da war Pauls Handwerkerstolz davor. Er hielt sich an die gleichen Regeln wie Robert Bosch, der festlegte: „Was in meiner Fabrik gemacht wird, muss erstklassig und fehlerlos sein.“ Aber in Berlin passierte so etwas auch nicht mehr, da Isidor Loewe neue Wege zur Qualitätskontrolle einschlug durch Maschinenabnahme, die das Produkt gründlich vor der Übergabe prüfte. Für den ersten serbischen Auftrag war die Herstellungskapazität der Oberndorfer Fabrik von 100  Gewehren pro Tag auf 300 heraufgeschraubt worden, aber Serbien blieb ein unverlässlicher Kunde. Das serbische Militärbudget schwankte zwischen großzügig und unzureichend, je nach politischer Lage. Im Jahr 1900 beschnitt König Alexandar die Militärausgaben dramatisch. Nach seiner Ermordung drei Jahre später wuchsen die Militärausgaben wieder ebenso dramatisch an. Im neuen Jahrhundert versuchte Österreich, Handelsverträge mit Waffenlieferungen zu kuppeln, aber die Franzosen gewannen 1905 das Rennen durch einen großzügigen Kredit, der weitere Bestellungen an Schneider-Le Creusot leitete213. 1914 war Serbien so verschuldet, dass an Rückzahlung nicht mehr zu denken war214. Bei Kriegsausbruch trug Frankreich zwei Drittel der serbischen Schulden. Die Mauser-Werke in Oberndorf hatten bereits 1887 aufgehört Aufträge von Serbien anzunehmen.215 Aber das hing nicht mit Hellsichtigkeit zusammen, sondern mit der Lockung eines viel größeren Auftrages aus der Türkei. 212 213 214

215

Grant, Rulers, Guns and Money, S. 104. Clark, The Sleepwalkers, S. 29. 1895 hatte Serbien bereits eine Schuldenlast von 350  Millionen Francs, deren Rückzahlung erst bis 1967 hätte bewerkstelligt werden können, aber zwei Weltkriege machten die Schulden hinfällig. Wie im nächsten Kapitel erklärt wird, war Mauser vertraglich gebunden und konnte keine anderen Aufträge annehmen solange der Großauftrag aus der Türkei in Fertigung war. Aber serbische Gewehre

89

8. Der neue Geschäftspartner: Ludwig Loewe & Co., Berlin Trotz des Beistandes von Alfred Kaulla, dem neuen kaufmännischen Direktor von der Vereinsbank, war die gesamte Fabrikleitung für Paul Mauser zu viel. Er brauchte Hilfe, und die sollte auch kommen in unerwarteter Form und zu einem kritischen Zeitpunkt. Nachdem er den Vertrag mit der Vereinsbank im April 1884 erneuert hatte und nur mehr der technische Leiter und nicht mehr persönlich haftender Teilhaber war, blieb Paul nur ein Sechstel des Aktienpakets, die Bank hingegen hielt fünf Sechstel an den Mauser-Werken. Wie der scheidende kaufmännische Direktor Benzinger in Belgrad schon angedeutet hatte, wollte die Vereinsbank nichts mehr mit Waffenherstellung zu tun haben. Die Bank konnte ihr Aktienpaket aber erst gewinnbringend verkaufen, als ein neuer Großauftrag aus der Türkei in Oberndorf eintraf. Am 12.  Februar 1887 unterschrieb Paul Mauser in Konstantinopel einen Auftrag über 500.000 Gewehre und 50.000 Karabiner mit einem Wert von 35 Millionen Mark216. Dies war der größte Gewehrauftrag, der bis dahin vergeben wurde. Aber um ihn anzunehmen, hätte die Bank wieder große Summen vorstrecken müssen, damit die Oberndorfer Fabrik umgerüstet und die Herstellungskapazität noch einmal bedeutend aufgestockt werden könnte. Dazu war die Vereinsbank nicht bereit. Stattdessen nutzte sie den günstigen Augenblick und verkaufte einen Teil ihres Aktienpaketes an Ludwig Loewe & Co. K.G. in Berlin, der bedeutendsten Maschinenfabrik Deutschlands; durch weitere Käufe besaß Loewe bald 53 Prozent der Mauser-Werke. Paul meinte zwar, dass „die Vereinsbank einen großen Fehler gemacht [habe], dass sie uns nach Berlin verkauft hat“,217 aber er erklärte nie, warum. Dass Alfred Kaulla, den Paul Mauser sehr schätzte, den Loewe-Werken den Wink gegeben hatte, wusste Paul wohl nicht218.

216 217

218

wurden von der serbischen Abnahmekommission in Oberndorf eingeschossen, die darum ein ganzes Jahr am Ort blieb. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 31. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 36. Paul Mauser datierte den Einstieg der Berliner Firma auf 1888. Baudino, van Vlimmeren, Paul Mauser, S. 100.

90

Abb. 37: Mit enormer Dynamik setzte Isidor Abb. 36: Ludwig Loewe, geboren 1837 in Loewe das Lebenswerk seines Bruders Ludwig Thüringen, machte eine typische Karriere in fort und vergrößerte es durch Zukäufe und der beginnenden Hochindustrialisierung: Aus relativ kleinen Verhältnissen kommend, betrieb Erwerb von Mehrheitsanteilen zu einer der er ab 1861 einen Handel mit Nähmaschinen, größten Industrierunternehmen im Deutschen Kaiserreich. Rüstungsgüter spielten dabei stieg dann in deren Produktion ein und eine herausragende Rolle, und bis 1890 erweiterte in den 1870er Jahren seine Firma auf kontrollierte Loewe die gesamte deutsche andere Produktfelder, unter anderem Waffen. Beeindruckt von amerikanischer Technik führte private Waffenindustrie mit Ausnahme von Krupp. Basis waren die von ihm wesentlich er solche Fertigungsmethoden auch bei seiner mitgetragenen Deutschen Waffen- und Ludwig Loewe & Co. ein. In den späten 1870er Munitionsfabriken (DWM). Jahren stieg sein elf Jahre jüngerer Bruder Isidor ins Unternehmen ein und übernahm es nach Ludwig Loewes Tod 1886. Als der Verkauf stattfand, hatte Paul kein Widerspruchsrecht mehr; er war nur mehr Minderheitsaktionär und leitender Angestellter. Der Grund, den Paul Mauser für seine anhaltende Verachtung von Isidor Loewe, dem jüngeren Bruder von Ludwig Loewe, angab, 91

war, dass er kein Büchsenmacher war. „Er hat von der [Gewehr-] Fabrikation absolut nichts verstanden“, empörte er sich219. Sein verletzter Handwerkerstolz wurde dann auch scheinbar bestätigt durch die „Judenflinten“. Paul erklärte: „Das Gewehr von 1888 habe ich nicht gemacht. Das Schloss wurde verhunzt. Es hat zum Teil zu den Judenflinten geführt; die hat nur Loewe gebaut.“220 Pauls Formulierung deutete an, dass Loewe sich in seinen Augen wirklich schuldig gemacht hatte. Das war aber durchaus nicht der Fall. Als Loewe die Produktion des M88 für die deutsche Armee übernommen hatte, wurde Isidor von einem antisemitischen Reichstagsabgeordneten beschuldigt, fehlerhafte Gewehre zu liefern. Das stellte sich als Lüge heraus und der Abgeordnete hätte zwar hinter Schloss und Riegel kommen sollen, blieb aber davon verschont221. Die Firma Ludwig Loewe & Co. K.G. die eine zentrale Rolle in der weiteren Entwicklung der Mauser-Werke spielen sollte, hatte 1870 mit der Fabrikation von Nähmaschinen begonnen und war eine der ersten Firmen in Deutschland, die Massenfabrikation durch austauschbare Teile nach amerikanischem Muster und mit amerikanischen Maschinen einführte, „mit Hülfe von selbsthätigen Präcisionsmaschinen“  – in zeitgenössischem Deutsch222, was der Firma den ersten Großauftrag für Gewehrteile einbrachte. Ludwig Loewe (1837–1886), ein geschickter Geschäftsmann, und sein jüngerer Bruder Isidor (1848–1910), ein Bankier und Finanzfachmann, hatten beide viel von neuen Herstellungsmethoden und Industrieorganisation in den USA gelernt und erkannten die Zeichen der Zeit. Die Loewe-Werke machten Fräs- und Schleifmaschinen, Bohr- und Hobelmaschinen, Schraubenmaschinen und Exzenterpressen, aber auch Dampfkessel, Dampfmaschinen und Jagdgewehre. Da die Brüder Loewe eben keine Büchsenmacher waren, sondern Geschäftsleute und Fabrikanten, erkannten sie schnell, dass sie Maschinen- und Gewehrfabrikation miteinander verbinden könnten, wenn sie waffentechnische Werkzeugmaschinen herstellten. Diese Logik weiteten sie schnell aus, indem sie

219 220

221

222

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 43. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S.  39. Dies war Teil des „Auftrages des Königlich Preußischen Kriegsministeriums auf 425.000 Gewehre, deutsches Modell 1888,“ in: Berlin und seine Bauten, hrsg. u. bearb. v. Architekten-Verein zu Berlin u. Vereinigung Berliner Architekten, Berlin, Verlag Wilhelm Ernst & Sohn, 1896, S. 561. Der Streit um die sogenannten „Judenflinten“ führte zu einem bekannten Verleumdungsprozess gegen den extrem antisemitischen Reichstagsabgeordneten Hermann Ahlwardt. In dem Verfahren vor einem Berliner Gericht traten Isidor Loewe und Leutnant Kühne als Kläger auf. Die fünfmonatige Zuchthausstrafe musste Ahlwardt wegen seiner parlamentarischen Immunität nicht antreten. Die Neue Deutsche Zeitung in Leipzig berichtete ausführlich darüber. – Diese Erklärung wurde von Conrad Matschoss geliefert, nicht von Paul Mauser. Siehe Matschoss, Interview mit Paul Mauser, Fußnote S. 39. Anm. 6. Berlin und seine Bauten, S. 561. Der Text wurde 1896 herausgegeben.

92

ganze maschinelle Einrichtungen für alle Art von Massenfabrikation lieferten223. Die neuen Maschinen, die die Mauser-Werke für den Serbienauftrag brauchte, wurden von Loewe geliefert und von Paul persönlich in der Hollmannstrasse in Berlin besichtigt und bestellt. Bei dieser Gelegenheit machte er die Bekanntschaft von Joseph Jonas aus Sheffield, einen ausgewanderten Deutschen, der in England Spezialstahl herstellte und Pauls Freund wurde224.

Abb. 38: Eine der drei großen Fabriken des Loewe-Imperiums in Berlin: die Gewehrfabrik Ludwig Loewe AG in Berlin-Martinikenfelde (heute im Stadtteil Moabit). Im Bild oben links die Villa der Familie Loewe. Eine Weile hielt Loewe ein Monopol auf Werkzeugmaschinen und konnte sie gar nicht schnell genug fabrizieren, um die Nachfrage zu decken. Bereits 1873 hatte die Firma 900 Angestellte, als der Auftrag der Königlichen Gewehrfabrik in Spandau ankam, um Teile für das MauserGewehr M71 zu machen, denn Loewe war das einzige Unternehmen, das Massenleistung mit Präzisionsarbeit verbinden konnte. Der Auftrag war für Visiere und Auszieher, kleine aber komplizierte Bestandteile des Gewehres. 1873 wurden bereits 70.199  Visiere fabriziert, eine Zahl, 223

224

Im Briefkopf der Loewe Werke stand 1893: „Ludwig Loewe & Co, Commanditgesellschaft auf Actien. Fabrikations- und Werkzeugmaschinen nach Amerikanischem System, Dampfmaschinen mit Präzisionssteuerung, unexplodierbare Dampfkessel, Fabrikation von Waffen und Munition.“ Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser M 8. Zur Zeit des Treffens in Berlin war Jonas Friedensrichter (magistrate) in Sheffield, und wurde 1904 Bürgermeister der Stadt. Seel, Mauser Puzzle, S. 47.

93

die sich schnell vervielfachen sollte225. Für Ludwig Loewe war der Auftrag auch die finanzielle Rettung, denn das Nähmaschinengeschäft ging nicht zu seiner Zufriedenheit. Um den Auftrag auszuführen, musste neun Monate lang in Tag- und Nachtschichten gearbeitet werden226. Der Auftrag wurde mit französischem Geld aus den Kriegsreparationen bezahlt. Als sie ausliefen, war Loewe bereits als wichtiger Gewehrfabrikant anerkannt. 1875 nahm Ludwig den jüngeren Bruder Isidor als Prokuristen ins Geschäft, da sich die Firma schnell vergrößerte. Die Erfinder und Konstrukteure des M71 hingegen bekamen nur einen Auftrag für 3.000 Visiere, da sie noch handwerklich arbeiteten und sich mit der Massen- und Präzisionsarbeit der amerikanischen Maschinen nicht messen konnten. Mausers Verbindung zu Ludwig Loewe in Berlin hatte mit einer der größten Demütigungen in Pauls und Wilhelms Laufbahn begonnen. Die Firma Loewe hatte ein Vermögen durch den Auftrag aus Spandau erworben227, und die Brüder Mauser nur ein Taschengeld für ihre Erfindung bekommen. Dadurch war Wilhelm gezwungen gewesen, nach Serbien zu reisen, um im Ausland einen vollen Herstellungsauftrag zu ergattern. Durch den Aktienaufkauf und Paul Mausers Stellung in der Firma als leitender Angestellter wurde er faktisch ein Angestellter der Firma Loewe, die von jeder von Pauls Weiterentwicklungen profitieren konnte, ohne selber viel dazu zu tun. Heute besteht sogar der Eindruck, dass die Brüder Mauser die Versuchsabteilung von Loewe leiteten228. Die Firma Ludwig Loewe wurde einer der Giganten der deutschen Industrie, die in aller Welt Patente aufkaufte, um die neuesten technischen Entwicklungen vorwärts zu treiben, besonders in der Stromerzeugung. Ludwig Loewe & Co. K.G. wurde neben Krupp und Walther Rathenaus AEG zum größten deutschen Industriekonzern im ausgehenden 19.  Jahrhundert. Loewes industrielle Neuschöpfungen und Unternehmensausweitungen im Transportwesen und Maschinenbau waren erstaunlich in ihrer Vielseitigkeit. Die Gewehrherstellung war für Loewe nur eine Branche, für die 1888 in Berlin-Martinikenfelde eine großzügige Fabrik gebaut wurde, und deren Leitung dem Oberstleutnant Kühne unterstellt war. 1898 wurde die Gewehrherstellung vom Rest des Unternehmens abgespalten, was mit der Schaffung der DWM

225

226

227

228

1874 erhöhte sich die Zahl auf 309.813 und im Jahr danach auf 373.659 Stück. 1875 wurden 373.659 Auszieher hergestellt sowie 705.500 Zünder für Artilleriemunition. Georg Tischert, Aus der Entwicklung des Loewe-Konzerns, Berlin, Paß & Garleb, 1911, S. 18. Albert Gieseler, Kraft- und Dampfmaschinen/Ludwig Loewe & Co. AG (www.albert-gieseler.de/ dampf_de/firmen1/firmadet14804.shtml [s.  v.: Unternehmensgeschichte / 01.11.1875]. Zugriff: 31.10.15). 1875 verdiente Loewe 634.000 Mark mit Maschinen und Werkzeugen, aber 3.25 Millionen Mark mit Waffen- und Munitionsteilen. Tischert, Aus der Entwicklung des Loewe-Konzerns, S. 18. Das kann man auch auf Websites von Mauser-Fans nachlesen, zum Beispiel: John Fuhring, The Saga of John’s 1895 Mauser (www.geojohn.org/BlackPowder/Saga%20of%20the%201895%20Mauser.html. Zugriff: 25.10.15).

94

zusammenhing229. Ludwig Loewe & Co. K.G. war ein nach modernsten Richtlinien aufgebauter Musterbetrieb, der vielfach nachgeahmt wurde230. Isidor Loewes Interessen lagen in der Waffenherstellung, in der Telefontechnik und in der Stromerzeugung. Nach dem frühen Tod des Bruders entwickelte er sich zu einem der fähigsten Unternehmer des Kaiserreiches, der im Aufsichtsrat vieler anderer Unternehmen saß, unter anderem auch Walther Rathenaus AEG231. Loewe war eine der ersten Firmen Deutschlands, die eine Lehrlingsschule einrichtete, die 1904 als erste Werksschule anerkannt wurde. Als Ludwig Loewe 1886 im Alter von nur 48 Jahren gestorben war, beschloss der Aufsichtsrat, eine Stiftung zugunsten alter Arbeiter zu schaffen, was damals noch sehr ungewöhnlich war. 1890 beschäftigte Loewe bereits 5.000 Arbeiter, was sich bald verdoppeln sollte. Paul Mauser datierte den Aktienkauf der Firma Loewe auf 1888232, aber der Türkeiauftrag wurde bereits 1887 unterschrieben, und Isidor Loewe war zur Zeit des Vertragsabschlusses ebenfalls in Konstantinopel, sehr zu Pauls Missfallen. Loewe hatte guten Grund dort zu sein, weil er der bedeutendste Hersteller von Munitionsmaschinen in Deutschland war und somit eine Schlüsselstellung in den Verhandlungen hatte, da der Gewehrauftrag mit einem Munitionsvertrag gekoppelt war233. Aber in Paul Mausers Querköpfigkeit stellte sich Isidor Loewe immer nur als Eindringling dar. Seine gesamte Beschreibung des Zustandekommens des türkischen Auftrages ist äußerst zweifelhaft. Paul Mauser war das erste Mal im November 1886 in Konstantinopel. In seiner Darstellung kam die Verbindung durch einen Zufall zustande: „Mit unserem Geschäftsfreund Josef Jonas, einem geborenen Deutschen, später Lordmayor [sic!] in Sheffield, bin ich bekannt geworden durch Generaldirektor Barthelmes234. Er hat Stahl dahin verkauft und sich auch um Stahllieferungen beworben. So sind wir schon vor der türkischen Sache miteinander bekannt geworden. Ich bin nach England und Jonas hat mir den Stahl für die Kammer hergestellt (…) Wir sind gut befreundet worden. Die

229

230

231 232

233

234

Johan Lilienthal, Fabrikationsorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Ludwig Loewe A.G. Berlin, Berlin Verlag Julius Springer, 1925, S. 2. Siehe Fritz Wegeleben, Die Rationalisierung im Deutschen Werkzeugmaschinenbau: Dargestellt an der Entwicklung der Ludwig Loewe & Co. A.G. Berlin, Berlin Springer 1924. Walther Rathenau saß seinerseits im Aufsichtsrat von Loewe. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 40. Der Aktienkauf der Firma Loewe fand statt am 28. Dezember 1887. Wolfgang Seel, Türken Mauser. Mauser-Gewehre unter dem Halbmond, in: Deutsches Waffen-Journal, Jg. 1981, Nr. 7, S. 977. Eduard Barthelmes war einer der ersten Mitarbeiter von Ludwig Loewe. Er kam aus der Waffenindustrie in Suhl in Thüringen. Er begleitete Ludwig und Isidor Loewe auf ihrer ersten Reise durch die USA, wo sie unter anderem auch die Fabrik der Firma Colt in Hartford, Connecticut besuchten. Er war Chefingenieur und Aufsichtsratsmitglied bei Loewe bis zu seinem Tod.

95

Huber Frères, die damals noch kleine Leute waren, haben an Jonas geschrieben, von dem sie wussten, dass er mit uns befreundet ist, dass der Sultan das deutsche Gewehr wolle. Weil er mit Loewe schon früher in Verbindung war, hat er den Brief an Loewe geschickt, ob er etwas davon wolle. So sind diese in das türkische Geschäft hineingekommen.“235

Abb. 39: 1867 war der aus Bingen am Mittelrhein gebürtige Joseph Jonas nach England ausgewandert. Aus kleinsten Anfängen heraus entwickelte er sein Unternehmen zu einem der größten Hersteller und Händler von Stahl in vielfältiger Form. Persönlich gut mit Paul Mauser befreundet, versorgte er diesen mit hochwertigem Rohmaterial für die Waffenproduktion. 1904 wurde er Lord Mayor (Oberbürgermeister) der Industriemetropole Sheffield und bald auch in den Adelsstand erhoben. Während des Ersten Weltkrieges jedoch wurde ihm der Titel wieder aberkannt. Jonas starb 1921. 235

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 42. Die Brüder Huber waren Jonas’, Loewes und Krupps Agenten in Konstantinopel und wurden dann auch Mausers Agenten, die regelmäßig verschlüsselte Lageberichte schickten. Major Morgen von der deutschen Botschaft in Konstantinopel berichtete später, dass die Brüder Huber Multimillionäre wurden durch die Provisionen, die sie von jedem türkischen Auftrag bekamen. Ulrich Trumpener, Germany and the End of the Ottoman Empire in: Marian Kent (Hrsg.), The Great Powers and the End of the Ottoman Empire, London, Allen & Unwin, 1984, S. 118. Die Provisionen beliefen sich auf 9 Prozent des Bestellungswertes. Naci Yorulmaz, Arming the Sultan: German Arms Trade and Personal Diplomacy in the Ottoman Empire. London, I. B. Tauris, 2014, S. 111.

96

Dem Sohn von Joseph Jonas zufolge verhielt es sich etwas anders. Die Huber Frères schrieben an seinen Vater, dass der Sultan Repetiergewehre mitsamt Patronen von Peabody in den USA kaufen wollte. Jonas bekam den Brief als er auf dem Schiff nach New York war. Er stieg kurz in Irland aus und benachrichtigte Ludwig Loewe & Co. K.G. in Berlin, die auch Kunden von ihm waren, mit der Bitte, auch Mauser in Oberndorf zu verständigen, was auch geschah236. In einem Bericht über das Zustandekommen des türkischen Vertrages schrieb Isidor Loewe: „Ende des Jahres 1886 ging ich mit Herrn Kommerzienrat Mauser und Herrn Alfred v. Kaulla nach Konstantinopel, um mich, gemeinschaftlich mit der Waffenfabrik Mauser, um eine Bestellung auf Gewehre und Munition zu bewerben. Meine Firma hatte dies Geschäft im Verein mit unseren Vertretern in Konstantinopel, Hubert [sic!] Frères, bereits seit ca. 1 Jahr in emsigster Weise vorbereitet, und es gelang uns durch die überaus energische und unermüdliche Unterstützung des damaligen Herrn Reichskanzlers [Otto von Bismarck], sowie der aufopfernden Hilfe des Generals Baron von der Goltz-Pascha einen Auftrag von 500.000  Gewehren und 100  Millionen Patronen in für türkische Verhältnisse ganz unglaublich kurzer Zeit zu erlangen. Dieser Auftrag ist die Grundlage der dann folgenden so großartigen Prosperität der Waffenfabrik Mauser geworden.“237

Isidor Loewe zufolge wurde Paul Mauser zum Eintritt in den von langer Hand vorbereiteten Vertrag eingeladen und nicht etwa umgekehrt. Paul schien nichts von den politischen und diplomatischen Vorarbeiten zu wissen, die von Loewe betrieben wurden. Um den Vertrag zu sichern, musste Loewe nicht nur ausgezeichnete Munition versprechen, sondern auch das entsprechende erstklassige Gewehr anbieten können. Und da wusste er, dass das niemand besser konnte als Paul Mauser. Im Zuge von Loewes Vorarbeiten gab es bereits im Mai 1886 ein Treffen zwischen den Brüdern Loewe und Paul Mauser in Frankfurt. Paul berichtete: „Ich habe erklärt, da ich die türkische Patrone gekannt habe, dass ich mich für die Türkei interessiere. Wir mussten uns sagen, dass wir mit Österreich oder Frankreich oder England nicht rechnen konnten. Wir haben uns nun gefragt: Wer wird unser Abnehmer sein? Weil ich von Jugend an gewusst habe, dass die Türken immer Krieg führen – (…) – habe ich gedacht, das kann ein Land sein, wohin wir liefern. Ich habe gewusst, dass die Türken ihr

236 237

Seel, Türken Puzzle, S. 47. Zit. in Conrad Matschoss, Ludwig Loewe & Co., Actiengesellschaft, 1869–1929, Berlin, VDI Verlag, 1930, S. 30.

97

Martinigewehr früher von Amerika bezogen haben. Ich habe gesagt, ich habe für die türkische Patrone ein Gewehr, wie es für das deutsche Reich eingeführt ist.“238

Und das wussten die Brüder Loewe natürlich auch. Sie hatten ja Teile des Reichsgewehres in ihren Fabriken gebaut und auch ganze Gewehre. Paul als Gewehrsachverständiger schien das große Wort zu führen und die Brüder Loewe hörten wohl interessiert zu, denn weder Ludwig noch Isidor Loewe hatte bislang Erfahrung mit Munitionsherstellung239. Sie lieferten lediglich die Maschinen dafür. Bei dieser Verhandlung wurde ein Einvernehmen erreicht, wie ein erwarteter Auftrag aus der Türkei aufgeteilt werden würde. Als Grund gibt Paul an, „dass durch Vermittlung von Jonas [die Firma Loewe] einen Anteil an dem Geschäft hatte.“240 Warum hat Paul dann der Zusammenarbeit mit Loewe zugestimmt, wenn ihm das so unlieb war, wie er immer wieder betonte? Er gab als schwachen Grund an: „Was kann man tun, wenn man eine große Familie hat! Eine Fabrik ist nichts wert, wenn man nichts zu tun hat. Wir hätten nur mit der Ablieferung gesperrt werden dürfen, dann wäre es schon fertig gewesen. So wurden die Aktien der Vereinsbank an Loewe verkauft.“241 Der Aufkauf der Aktien, wie Isidor Loewe berichtet, geschah nicht hinter Pauls Rücken, wie der andeutete. Paul war Teil der Verhandlungen242. Ein weiterer Grund, den Paul verschwieg, war, dass der erwartete Auftrag aus der Türkei von einer Größenordnung war, die seine Fabrik ohne massive Ausdehnung nicht bewältigen konnte. Eine Betriebsflächenerweiterung war aufgrund der Topografie in Oberndorf schwierig und teuer. Und in der Raumschaft genügend qualifizierte Arbeiter zu finden und sie in dem kleinen Ort unterzubringen, hätte weitere Probleme mit sich gebracht. Ein weiterer triftiger Grund für die Vertragsteilung, den Paul unerwähnt ließ, war, dass auf die Vereinsbank in Stuttgart kein Verlass mehr war und Loewe leichteren Zugang zu Kredit hatte. Als Großindustrielle hatten sie Bankverbindungen in ganz Deutschland, unter anderem mit der Deutschen Bank, die vornehmlich die elektrotechnische Industrie finanzierte243, mit der Dresdner Bank, der Diskonto Gesellschaft, die Loewes spätere DWM-Kartellformung finanzieren würde, und mit Bismarcks Bankier, Gerson Bleichröder. Isidor arbeitete auch mit amerikanischen 238 239 240 241 242

243

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 42. Seel, Türken Mauser, S. 977. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 45. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 45. Bericht von Isidor Loewe über das Zustandekommen des türkischen Geschäftes. Matschoss, Ludwig Loewe & Co. A.G., S. 31. Clive Trebilcock, The Industrialisation of the Continental Powers, 1780–1914, London, Longman, 1981, S. 95.

98

Banken zusammen244 und wenn US-Industrielle oder Bankiers nach Berlin kamen, so wurden sie von Isidor großzügig bewirtet, was dann lang und breit in den Tageszeitungen berichtet wurde. Isidor sprach gut Englisch, was zu der Zeit noch ungewöhnlich war, da Englisch noch nicht in Gymnasien unterrichtet wurde. Als nächstes berichtete Paul: „In den Briefen habe ich gesehen, dass mein Name wegradiert war.“245 Wer die Briefe schrieb und wer radierte wird nicht klar. Aber am 11. September 1886 starb Ludwig Loewe plötzlich und Isidor musste jetzt seinen Platz einnehmen, was sicherlich zu einigen Umstellungen im Betrieb führte. Am 12. November, als er gerade in London war, bekam Paul ein Telegramm, das ihn nach Konstantinopel rief246. Wer das Telegramm schickte, erwähnt er nicht. Am „22ten traf ich morgens um 10  Uhr dort ein und wurde sofort in [sic!] Palais geleitet, wo alsbald die Verhandlungen begannen.“ Pauls handschriftlicher Notiz zufolge verhandelte er direkt mit dem Sultan, „um die Konkurrenz auszuschalten.“247 Dennoch musste er die Überlegenheit seines Gewehres mit ausgiebigen Schießversuchen beweisen. Mauser wurde der Auftrag für 500.000 Infantriegewehre und 50.000 Karabinern erteilt. Aber das war erst der Anfang der Verhandlungen, genau wie in Serbien. Der eigentliche Vertrag war erst im Februar fertig, als Paul bereits auf der Heimreise war. Er erklärte weiter: „Dann kam der Baron von Born248, weiter unser Kaulla von der Württ. Vereinsbank und Herr Loewe. Die Leute wollten diesen nicht drin haben, aber er liess sich nicht abbringen. Wir waren einmal in den Kiosk beschieden; Herr Loewe hat mir dann vorgehalten, ich hätte ihn warten lassen. Ich habe ihm gesagt: Sie hätten ja allein gehen können. Da wusste er, dass er ohne mich nichts hätte machen können. Er hat mir im Kai Deschaf bei den Abnahmebedingungen dreingesprochen, ich habe es mir verbeten.“249

Aber wenn Loewe sich um den Munitionsauftrag bewarb  – und im folgenden Jahr auch bekam –, dann war eine Koordinierung zwischen Paul und Isidor doch wichtig? Nach dieser ungezogenen Patzigkeit von Paul Mauser reiste Isidor Loewe bald ab und nur Alfred Kaulla blieb noch. Pauls weiterer Bericht geht um die gesellschaftlichen Erfolge, die er in Konstantinopel 244 245 246

247 248

249

Lilienthal, Fabrikationsorganisation, S. 1. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 42. Diese handgeschriebene Notiz von Paul fand Wolfgang Seel im Privatarchiv von Walter Schmid in Oberndorf am Neckar. Seel, Türken Puzzle, S. 45. Seel, Türken Puzzle, S. 45. Julius von Born war der Bruder von Sigmund Born von der Born & Busse Bank, die Ludwig Loewes erste Fabrik finanzierten. Sigmund, zusammen mit Eduard Barthelmes, war einer der ersten Geschäftsfreunde von Ludwig Loewe. Julius Born war Aufsichtsratsmitglied von 1881 bis 1892. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 43.

99

verbuchen konnte auf Kosten von Loewe, dass der Sultan meinte: „Ich zähle den Mauser zu den unsrigen,“250 und er lud ihn zu besonderen Festen ein, aber nicht Isidor Loewe. Dessen Art und Weise, hob Paul hervor, „hat den Türken nicht gefallen. Ich habe zuerst für mich persönlich und dann für die Firma unterschreiben müssen, die Loewe’sche Unterschrift haben sie garnicht wollen.“251 Der Liefervertrag trägt aber die Unterschrift von Paul Mauser und Isidor Loewe252. Der türkische Vertrag mit zunächst vierjähriger Laufzeit, den Paul dann unterschrieb, beschnitt Mausers Handelsfreiheit beträchtlich. Während der Ausführung durfte Mauser keine anderen Aufträge annehmen und alle Neuerungen, die Mauser während der Laufzeit des Vertrages entwickeln sollte, mussten in das Türken-Gewehr eingebaut werden. Darum konnte Paul den zweiten Großauftrag von Serbien für 90.000 Gewehre nicht ausführen. Eine solche Klausel war nicht ungewöhnlich in der halsabschneiderischen Atmosphäre des Wettrüstens, konnte aber zu teuren Komplikationen führen, wie Paul bald sehen sollte. Teil eines großen Konzerns zu sein brachte Sicherheit. Aber Paul wollte das nicht sehen. Als die Vereinsbank nicht mehr mitspielen wollte, zeigte Isidor Loewe, was er mit einem wohlgezielten finanziellen Handstreich erreichen konnte. In Konstantinopel hatte er gesehen, dass Mauser eine gute Investition darstellte, weil Paul Mauser sein Handwerk verstand, obgleich es ihm an Manieren fehlte. Um seine Sperrigkeit und taktlose Besserwisserei zu umgehen, legte Isidor ihn einfach an die Leine, wo er fortan bei Fuß sitzen musste. Isidor Loewe zahlte 2 Millionen Mark für die Mauser Aktien der Vereinsbank, was keine große Summe darstellte verglichen mit den 6 Millionen, die er für die Deutsche Metallpatronenfabrik von Wilhelm Lorenz in Karlsruhe hinblätterte, die ihm den türkischen Munitionsvertrag für die Mauser-Gewehre sicherten253. Als Loewe dann 53 Prozent der Mauser Aktien besaß, konnte Isidor den Vorsitz im Mauser-Aufsichtsrat einnehmen. Ob er wollte oder nicht, Paul musste jetzt lernen, mit der Firma Loewe auszukommen. Der Zeitpunkt der Übernahme, 28.  Dezember 1887, war kein Zufall. Mauser wurde in das Patronenkonsortiums, das Loewe jetzt schuf, eingegliedert. 1892 hat Isidor Loewe alle Mauser-Aktien in seinen Besitz bekommen254 und am 1.  Januar 1897 wurde die bisherige

250 251 252 253

254

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 45. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 45. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 34. Isidor Loewe verschwendete selten Zeit. Wie er die Mauser Aktien und auch die Lorenz Pulverfabrik in Karlsruhe erwarb, praktizierte er auch in Hinsicht auf die Stromerzeugung. „Um jedoch nicht auf jahrelange Versuche angewiesen zu sein, erwarb die Firma von der amerikanischen Thomson-Houston Electric Co. in Boston, jetzt General Electric Co., alle Patente und sicherte sich die Möglichkeit, die dort gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse in Deutschland und den osteuropäischen Ländern anzuwenden.“ Berlin und seine Bauten, S. 562. Wegeleben, Die Rationalisierung im Deutschen Werkzeugmaschinenbau, S. 32.

100

Kommanditgesellschaft Waffenfabrik Mauser & Cie zur Waffenfabrik Mauser A.G. mit einem Stammkapital von 2  Millionen Mark umgewandelt255. Paul Mauser war jetzt noch nicht einmal mehr Minderheitsaktionär, sondern nur noch wohl bezahlter Angestellter. Isidor Loewe war Finanzfachmann, seiner Zeit weit voraus in der Erstellung und Behandlung von Aktiengesellschaften, wovon Paul nicht viel verstand256. Die Zähmung und Einverleibung der Mauser-Werke aus Oberndorf stellten für Isidor Loewe nur einen kleinen Schritt auf einem viel größeren Weg dar. Für Paul Mauser besiegelte es den Verlust seiner Unabhängigkeit, von der die Brüder immer geträumt hatten. Zur Zeit von Loewes Aufkauf der Mauser-Aktien wurden umwälzende, neue Technologien und Industrien entwickelt, die viel was man in den USA „venture capital“ nannte, brauchten. Die Epoche der Dampfmaschinen lief aus, und Isidor hatte das bei seinem ersten Besuch 1870 in den USA verstanden. Die Zukunft lag in Elektrizität, Automobilen und Telefon257. Selbst Isidor konnte nicht alle drei entwickeln, und er spezialisierte sich auf Stromerzeugung und Stromfernübertragung. Er wurde einer der führenden Elektroindustriellen Deutschlands, zusammen mit Walther Rathenau. Da die Entwicklung der Stromindustrie weit mehr Kapital verlangte als beispielsweise die Kohle- und Stahlindustrie258, brauchte Isidor eine sichere Geldquelle und die kam von seinem zweiten großen Interesse: Waffenbau. Paul Mauser passte genau in Isidor Loewes Pläne hinein, denn Mauser-Gewehre verkauften sich ihrer Qualität wegen in der ganzen Welt. Isidor verkörperte bereits die Mentalität des amerikanischen 20.  Jahrhunderts, während Paul noch tief in der deutschen Handwerkertradition steckte. Im Zuge der erwarteten Teilung des türkischen Auftrages baute Isidor Loewe 1888 seine eigene Gewehrfabrik auf seinem neuen 76.600 m² großen Grundstück in Berlin-Martinikenfelde, die schnell die fortschrittlichste ihrer Art in Deutschland wurde. Voll ausgerüstet mit 3.000  Maschinen, die fast alle mit Strom betrieben wurden, und zusätzlich 1.300  PS von Dampfmaschinen, konnten seine 2.500 Arbeiter täglich von 1.000 bis 1.200 Gewehre herstellen259. Die Mauser-Werke konnten ihre Tagesproduktion nicht über 500  Stück erhöhen. Das Gesamtareal vom Oberen Werk, Äußeren Werk und Mittleren Werk im Augustinerkloster betrug 174.300  m², mehr als das Doppelte von Loewes Waffenfabrik. 1908 beschäftigte Mauser 33 technische und kaufmännische Beamte, 58 Meister und 2.712 Arbeiter260. Selbst als Mauser 255

256 257 258 259 260

Kussmann-Hochhalter, Halbmond über Oberndorf, S. 29. S. a. Vertrag zwischen Isidor Loewe und Paul Mauser mit Laufzeit von zehn Jahren. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser M 12. Wegeleben, Die Rationalisierung im Deutschen Werkzeugmaschinenbau, S. 34. Sebastian Haffner, The Ailing Empire; Germany from Bismarck to Hitler, New York, Fromm, 1989, S. 65. Trebilcock, The Industrialisation of the Continental Powers, S. 47. Berlin und seine Bauten, S. 562. Herrn Geh. Kommerzienrat Paul Mauser aus Anlass seines 70. Geburtstages, S. 21.

101

im Jahr 1910 auch die Zahl von 3.000 Spezialmaschinen, die von 2.700 Arbeitern bedient wurden, erreichte, erhöhte sich die Tagesleistung nicht261. Von den 7  Millionen ins Ausland verkauften Mauser-Gewehren waren nur 1.777.000 in Oberndorf hergestellt worden. Es drängt sich die Frage auf, warum Isidor Loewe die Mauser-Werke in Oberndorf überhaupt erwarb, die zur Zeit des Aktienaufkaufes nur 250 Gewehre pro Tag herstellten und nie mehr als die Hälfte des Loewe’schen Produktionstempos erreichen konnten. Die naheliegende Antwort ist wohl, dass er sich in erster Linie Paul Mauser, den genialen Büchsenmacher und zwanghaften Neuerer und Erfinder, kaufte, der dafür sorgen würde, dass beide Waffenbauunternehmen konkurrenzfähig bleiben konnten.

Abb. 40: Die Stadt Oberndorf am Neckar und ihre Mauser-Werke kurz vor dem Höhepunkt ihrer Entfaltung: links im ehemaligen Kloster das Mittlere Werk (als Kgl. Württ. Gewehrfabrik seit 1811) – darüber links neben der Kirche das Obere Werk (1872) – gegenüber der Brücke das Augustaheim (1889) für ledige Mauser-Arbeiterinnen – weiter rechts vom Kamin das Untere Werk (1848/59) – ganz rechts der Bahnhof. Der Neckar floss damals noch fast unmittelbar an den Werksanlagen entlang.

261

Hagen, Gestalten aus dem schwäbischen Katholizismus, S. 57.

102

Abb. 41: Zwischen Talebene und Oberstadt: ganz links der Westflügel des Mittleren Werks – daran anschließend der Schwedenbau (1894) – mehr im Hintergrund, links von der Kirche das Obere Werk. 1889 hatte Isidor Loewe es geschafft, den gesamten deutschen Waffenbau mit Ausnahme von Krupp, unter Kontrolle zu bekommen und sich sogar nach Lüttich und Ungarn auszubreiten. Im November 1896 gründete er die Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken. Die DWM, auch oft als DW&MF bezeichnet, vereinigte die Deutsche Metallpatronenfabrik in Karlsruhe, Ludwig Loewe & Co. in Berlin, die Rheinisch-Westfälische Pulverfabrik in Köln, die Rottweil-Hamburger Pulverfabrik in Rottweil, die Fabrique Nationale d’ Armes de Guerre in Lüttich und die MauserWerke & Cie in Oberndorf. Mauser war jetzt nur noch ein Rad in einer viel größeren Maschine. In Oberndorf selber wurde die Umgestaltung der Mauser-Werke in eine Aktiengesellschaft nicht so recht verstanden. In seiner Grabrede für Paul Mauser am 31. Mai 1914 meinte Stadtpfarrer Adolf Brinzinger, dass er, neben vielen anderen Ehrenämtern „Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken“ war262. Dass dies nicht ein weiteres Ehrenamt war, schien dem Pfarrer entgangen zu sein. In einer Zusammenfassung der Geschichte der Mauser-Werke zu Pauls

262

Stadtpfarrer Adolf Brinzinger, Worte am Grabe Herrn Geheimen Kommerzienrates Dr. Ing. P. v. Mauser, Generaldirektor der Waffenfabrik Mauser in Oberndorf a. Neckar. 31. Mai 1914, [Oberndorf a. N. 1914], S. 8.

103

70. Geburtstag im Jahr 1908 im Ortsblatt Schwarzwälder Bote, wurde Loewe nur ganz kurz erwähnt: der türkische „Auftrag, an dem die Firma Ludwig Loewe u. Co. in Berlin hälftig partizipierte, jedoch ihren Anteil nach Übernahme sämtlicher Aktien der Waffenfabrik Mauser dieser zur Ausführung abtrat.“263 Dass die Übernahme der Aktien die Mauser-Werke abhängig machte von Loewe, blieb unerwähnt. Über das Geschäft mit Argentinien264 von 180.000  Gewehren und 30.000  Karabinern, das ganz allein von Isidor Loewe angebahnt wurde, berichtete der Schwarzwälder Bote, dass „Oberndorf deren Fabrikation, wegen Vollbeschäftigung auf Jahre hinaus, der Firma Ludwig Loewe u. Co. in Berlin [überließ].“265 Dass alle Aufträge bei Loewe einliefen und von Berlin aus weiter verteilt wurden an die verschiedenen Produktionsstätten und nicht etwa umgekehrt, wie der Schwarzwälder Bote annahm, kam Paul Mausers verdrehter Darstellung der Tatsachen sehr nahe. Er konnte sich nie damit abfinden, dass das Verhältnis mit Loewe keine gleichberechtigte Partnerschaft war, sondern ein Abhängigkeitsverhältnis.

Abb. 42: Die Werksanlagen im Tal vor der großen Erweiterung: links das Mittlere Werk im ehemaligen Kloster – rechts daneben der Schwedenbau mit seinen beiden Erweiterungen nach rechts und links, dem sogenannten Deutschen Bau – dazwischen liegen die Hammerwerke – im Hintergrund das Schießhaus (1907) mit der langen Schießbahn.

263 264 265

Herrn Geh. Kommerzienrat Paul Mauser aus Anlass seines 70. Geburtstages, S. 16. Siehe Kapitel 10. Herrn Geh. Kommerzienrat Paul Mauser aus Anlass seines 70. Geburtstages, S. 17.

104

Abb. 43: Die nördlichen Werksanlagen unterhalb der Neckarbrücke: das Äußere Werk, dessen Ursprünge noch in die Vor-Mauser-Zeit zurückreichen – hinter den Gleisen Bahnhof (rechts) und Post. Am Grab betonte Pfarrer Brinzinger auch, dass Paul Mauser oftmals gesagt hatte: „Bei meinen Reisen, wenn ich in die Welt hinausging, um Arbeit zu suchen, wurde ich von mancherlei Sorgen geplagt, nicht so wegen meiner eigenen Interessen, als viel mehr wegen meiner Arbeiter zu Hause, denen ich Brot verschaffen musste.“266 Das war nur eine Halbwahrheit, denn die Abhängigkeit von Loewe und der DWM brachte auch bedeutende Vorteile, die Paul lieber nicht erwähnte. Isidor war sich seiner Verpflichtungen wohl bewusst. In seinem Bericht über die Einverleibung von Mauser und das Zustandekommen des türkischen Vertrages betonte er: „Dadurch, daß wir nunmehr die Alleinbesitzer der Waffenfabrik Mauser geworden waren, hatten wir das größte Interesse, daß die Fabrik floriere und überließen ihr zu diesem Zweck die Ausführung des gesamten türkischen Gewehrauftrages.“267 Wenn die Mauser-Werke nicht 266 267

Brinzinger, Worte am Grabe, S. 7. Matschoss, Ludwig Loewe & Co. A.G., S. 31.

105

ausgelastet waren, dann würde Loewe für Beschäftigung sorgen, wie das Südamerika Geschäft zeigen sollte. Die Schaffung der DWM und des Auftragsverteilungssystems, das Isidor Loewe installierte, brachte Sicherheit für die Arbeiter aller DWM zugehörigen Unternehmen. Was hätte Wilhelm Mauser wohl zu dieser Entwicklung gesagt? Nach seinen Erfahrungen in Belgrad hätte er sie wahrscheinlich begrüßt. Wenn Paul Mauser jetzt auf Reisen ging, dann handelte er nur mehr als technischer Berater. Nach der Schaffung der DWM wurden Bezahlung und Vertragsbedingungen allein in Berlin ausgehandelt. Paul Mauser wurde jetzt Handlungsreisender für die Mauser-Werke, der Waren vorstellte und anpries. Aber gleichzeitig vervielfachte sich die Bedeutung der Mauser-Werke weltweit.

106

Teil Zwei: Auslandsgeschäfte und kaiserliche Weltpolitik 9. Der zweite Großauftrag: Die Türkei In seiner Beschreibung des Zustandekommens des osmanischen Auftrages hatte Isidor Loewe betont, dass die Vorarbeiten sich über ein Jahr lang hinzogen und Otto von Bismarck daran teilhatte, denn es handelte sich um den größten Auftrag, der bislang vergeben wurde. Den Auftrag zu bekommen, war nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft, es war eine Prestigeangelegenheit mit weitreichenden politischen Folgen. Der Russisch-Türkische Krieg und der Frieden von San Stefano268, bei dem sich die Russen großzügig bedient hatten und der Serbiens Unabhängigkeit brachte, wurde 1878 beim Berliner Kongress schnell revidiert, und die Großmächte geboten Russland Einhalt. Die russische Armee stand kurz vor Konstantinopel und dem Ziel russischen Ehrgeizes: sicheren Zugang zum Mittelmeer durch die Dardanellen. Genau das wollten besonders England und Frankreich, aber auch Deutschland, verhindern269. Dennoch verlor das Osmanische Reich ein Fünftel seiner Bevölkerung und zwei Fünftel seines Landes und kam dem Zusammenbruch nahe. Das sollte nicht noch einmal passieren. Die Neubewaffnung des Osmanischen Reiches durch deutsche Hersteller wurde in St. Petersburg als Vereitelung russischer Zukunftspläne angesehen. Der russische Kriegsminister warnte noch 1911: „Hinter der Türkei steht Deutschland!“ Damit meinte er nicht das Bagdadbahn-Projekt, sondern die Militärmissionen und die Neubewaffnung der osmanischen Armee durch Mauser und Krupp, die die Russen seit beinahe 20 Jahren misstrauisch verfolgten. 268

269

Bis zum Untergang des Osmanischen Reiches hieß der Ort des Friedensschlusses von März 1878 San Stefano. Seit 1926 heißt er Yeşilköy und ist ein Ortsteil von Bakırköy im Großraum Istanbul, etwa zwölf Kilometer westlich der Metropole an der Küste des Marmarameeres. Michael A. Reynolds, Shattering Empires, The Clash and Collapse of the Ottoman and Russian Empires, 1908–1918, Cambridge, Cambridge University Press, 2011, S.  14. Russland musste sich mit einigen anatolischen Provinzen begnügen.

107

Aber Paul Mauser war sich dessen offenbar nicht bewusst, da ihn die politische Dimension des Riesenauftrages gar nicht interessierte. Sonst hätte er sich wohl kaum selber die Lorbeeren zugeschrieben. Ob er es schätzte oder nicht, mit dem Großauftrag des Osmanischen Reiches begannen die Mauser-Werke Oberndorf eine Rolle in der Weltgeschichte zu spielen.

Abb. 44: Sultan Abdulhamid II. als 25-jähriger Prinz im Jahr 1867. Sultan des Osmanischen Reiches wurde er 1876 und blieb es 33 Jahre lang bis zu seinem Sturz 1909. Kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs starb er. 108

Die Friedensvereinbarungen des Berliner Kongresses bedeuteten aber nicht etwa, dass England und Frankreich nun Schutzmächte des Osmanischen Reiches wurden. Im Gegenteil, sie spekulierten ebenso wie Russland auf das Ende des „Kranken Mannes am Bosporus“. England hatte bereits Zypern und Ägypten geschluckt und Frankreich hatte sich in Nordafrika bereichert. Sultan Abdulhamid II. wählte darum Deutschland als bevorzugten Handelspartner, weil das Deutsche Reich keine Eroberungs- oder Ausdehnungsinteressen in seinem Reich zu haben schien270. Deutschland sah im Osmanischen Reich einen Rohstofflieferanten und einen Absatzmarkt für deutsche Industrieprodukte. Waffentechnisch gesehen waren die Nachwirkungen der preußischen Überlegenheit im Krieg von 1870/71 und die türkischen Verluste im Krieg gegen Russland entscheidend. Die amerikanischen Peabody-Martini-Gewehre, die seit 1872 angeschafft worden waren, hatten dem Osmanischen Reich keinen Sieg gebracht. Die Niederlage enthüllte „arge Missstände in der türkischen Wehrmacht“, wie Leopold Colmar Freiherr von der Goltz, ein offiziell in die osmanische Armee abgestellter deutscher Offizier zurückhaltend in seinen Erinnerungen schrieb271. Da Deutschlands Armee als die beste in Europa galt, wandte sich der Sultan 1882 an den deutschen Kaiser mit der Bitte, einige Offiziere abzustellen, die sein Heer umbilden könnten, was Bismarck so leise wie möglich zuließ, um nur ja nicht Russland zu alarmieren272. Ein weiterer Grund für die Wahl des Sultans war, dass Deutschland keine große Zahl unzufriedener islamischer Untertanen hatte wie England, Frankreich oder Russland. Das war wichtig für den Sultan, der gleichzeitig als Kalif geistliches Oberhaupt aller sunnitischen Muslime weltweit war273.

270 271

272

273

Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 1. Generalfeldmarschall Leopold Colmar v. d. Goltz, Denkwürdigkeiten, Berlin, Mittler und Sohn, 1929, S. 106. Die türkische Armee war außerdem mit vielen anderen, oft altmodischen Waffen ausgerüstet. Jonathan Grant, The Sword of the Sultan, Ottoman Arms Imports 1854–1914 in: The Journal of Military History, 66 (Januar 2002), S. 13. V. d. Goltz, Denkwürdigkeiten, S. 106. Der englische Admiral Arthur Limpus schrieb 1912 über die osmanische Hilfesuche in Deutschland: „Germany has the most powerful army and it is also believed to be the most efficient. I feel sure it has been most wise to get German advisers for everything connected with the army. I feel sure it will be most wise to obtain all advisers on naval matters from England.“ Zit. n. Clark, The Sleepwalkers, S. 343. Aber die Pläne der vier deutschen Offiziere, von denen von der Goltz einer war, wurden so eingeengt vom Sultan, dass sie zunächst gar keine sinnvolle Tätigkeit entfalten konnten. Gegen Ausgang des 19. Jahrhunderts hatte das britische Empire die größte Anzahl von muslimischen Untertanen, gefolgt von Frankreich und Russland. Sean McMeekin, The Berlin-Baghdad Express, the Ottoman Empire and Germany’s Bid for World Power, Cambridge/Ma, Harvard University Press, 2010, S. 4.

109

Abb. 45: Wilhelm Leopold Colmar Freiherr von der Goltz, Spross aus altem ostpreußischen Adel, reüssierte schnell in einer standesgemäßen Karriere. Mit erst 24 Jahren wurde der junge Offizier in den preußischen Generalstab berufen. Sein Lebenswerk war die Reorganisation der Osmanischen Armee ab 1883 bis 1895. Der Sultan beförderte ihn zum Marschall und verlieh ihm auch ein türkisches Adelsprädikat. Zurück in Deutschland führte er als General und Generaloberst mehrere hohe Kommandos. 1916 starb er in Bagdad.

110

Solange Bismarck die deutsche Außenpolitik leitete, waren diplomatische Beziehungen zur Hohen Pforte höflich und neutral. Seiner Meinung nach sollte Deutschland so wenig wie möglich mit Konstantinopel zu tun haben. Handelsbeziehungen blühten jedoch, trotz Bismarcks diplomatischer Zurückhaltung, der hinter den Kulissen in der Beschaffung von Rüstungsaufträgen eifrig half. Nach des Kanzlers Entlassung stattete der junge Kaiser Wilhelm II. der Türkei 1889 einen Staatsbesuch ab, bei dem er begeistert die Pläne für die Bagdadbahn vorwärtstrieb, die das Osmanische Reich erschließen sollte, ohne es erobern zu wollen274. Gute Zusammenarbeit mit Deutschland erschien dem Sultan ratsam, und in der Frage der Neubewaffnung seiner Armee hatten deutsche Firmen eine gute Ausgangsposition. Auf von der Goltz’s Anregung hatte die Firma Krupp 1885 schwere Geschütze für die Verteidigung der Dardanellen geliefert, und die Schichau Werft in Elbing lieferte Torpedoboote für die Verteidigung des Bosporus275. Die Mauser-Werke, die inzwischen durch die Qualität ihrer Erzeugnisse bekannt geworden waren, begannen den Wettlauf in Vorzugsstellung. Von der Goltz vermittelte den Mauser-Werken auch gute Agenten, die Elsässer Huber Frères, die bereits seit langem die Handelsinteressen von Krupp und Joseph Jonas in Konstantinopel wahrnahmen und auch seit einiger Zeit Agenten von Ludwig Loewe in Berlin waren. Durch die Kommissionen, die die Brüder Huber von jedem Waffengeschäft verdienten, wurden sie bald Millionäre. In Paul Mausers Darstellung begann er erst ein persönliches Auftreten in Konstantinopel in Erwägung zu ziehen, nachdem ein geheimnisvoller Radierer den Namen Mauser in Briefen ausgelöscht hatte. Von der Goltz jedoch machte klar, dass er beide, Paul Mauser und Isidor Loewe, jeweils schriftlich nach Konstantinopel bat276. Der erwartete Auftrag war so groß, dass es außer Krupp in Essen keinen Rüstungsbetrieb in Deutschland gab, der den Auftrag für 500.000 Gewehre und 50.000 Karabiner plus Munition in angemessener Zeit hätte bewältigen können277. Das Gewehr, das Paul Mauser in Konstantinopel vorstellte, war das M87, eine Weiterentwicklung des M71.84, das einfach als „Türken-Mauser“ bekannt wurde. Er hatte in umfangreichen Schießversuchen im Jahr 1885 festgestellt, dass die gebräuchlichen Schwarzpulversorten bei verkleinertem Kaliber besser funktionierten. Er verringerte das Kaliber 11 mm des M71.84 auf Kaliber 9,5 mm und sicherte den Verschluss mit doppelseitigen Verschlusswarzen gegen den hohen Gasdruck278. Das M87 stach alle anderen Konkurrenten aus. 274

275

276 277 278

Dass die Bagdadbahn und ihre zunächst theoretische Verlängerung durch Persien bis nach Indien das britische Empire von innen aushöhlen konnte, würde dem Sultan nur gelegen kommen. Fahri Türk, Die deutsche Rüstungsindustrie in ihren Türkeigeschäften zwischen 1871 und 1914; Die Firma Krupp, die Waffenfabrik Mauser und die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken, Frankfurt, Peter Lang, 2006, S. 63. Türk, Die deutsche Rüstungsindustrie, S. 65–66. Seel, Türken-Mauser, S. 977. Siehe auch Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 117–119. „Die beiden Verriegelungspunkte liegen nicht diametral gegenüber, sondern sind um 135 Grad gegeneinander versetzt. Die Verriegelung bildet den Übergang zu einer doppelten symmetrischen und

111

Abb. 46: Ziemlich am Anfang seiner Laufbahn als osmanischer Offizier standen die Aufenthalte von Mahmud Şevket in Oberndorf als Chef der Abnahmekommission. Dabei soll er recht gut Deutsch gelernt haben. In seinem Heimatland schloss er sich der Jungtürkischen Bewegung an, die 1909 Sultan Abdulhamid stürzte. Şevket galt als militärische Stütze der „Jungtürkischen Revolution“. Er stieg auf zum Kriegsminister und zum Generalinspekteur der Armee. Anfang 1913 wurde Şevket zum Großwesir, also zum Regierungschef des Osmanischen Reiches ernannt. Ein halbes Jahr später fiel er einem Attentat zum Opfer. (Dieses Portrait stammt aus dem Besitz von Paul Mauser.)

möglichst nahe an den Stoßboden des Verschlusses herangerückten Verriegelung. Sie bedeutet einen wesentlichen Fortschritt und begünstigt die erstrebenswerte Verkleinerung der Streuung, da sie ein einseitiges Nachgeben des Patronenbodens beim Schuss wesentlich erschwert“. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 38.

112

Am zweiten Tag seines Aufenthaltes in Konstantinopel lernte Paul Mauser den Freiherrn von der Goltz kennen, ohne dessen aktive Hilfe und seinen Rat er nicht so gut gefahren wäre. Das musste Paul „dankend anerkennen“, wie er Conrad Matschoss gegenüber betonte279. Durch von der Goltz lernte Paul Mauser auch Mahmud Şevket kennen, ein enger Verbündeter des deutschen Militärberaters und einer der fähigsten Offiziere in der osmanischen Armee, der über mehrere Jahre der Abnahmekommission in Oberndorf vorstand. Keiner der Brüder Mauser hatte je Interesse an den Verhandlungsorten und ihrer Umgebung gezeigt, und Konstantinopel war für Paul Mauser keine Ausnahme. Es war die exotischste Stadt, die er je besuchte und auch am weitesten entfernt von Oberndorf. Unter Sultan Abdulhamid II. war die Stadt modernisiert worden mit Untergrundbahn, Uhren an öffentlichen Gebäuden, Telegrafendienst, Theatern und Bahnlinien. Der Sultan selber war musisch begabt, er malte gut, spielte Cello und sprach Französisch und etwas Deutsch280. Stuttgart war neben Konstantinopel ein Provinzstädtchen, aber wie schon Wilhelm vor ihm, konzentrierte Paul sich auf das Geschäft, das nicht ganz so langwierig wurde wie das in Belgrad, eben weil Hilfe auf höchster Ebene den Prozess antrieb. Paul gab nicht an, wo er untergebracht war, aber in Konstantinopel gab es nur ein einziges Hotel, in dem ausländische Geschäftsleute wohnten: das Pera Palast Hotel im sogenannten europäischen Viertel der Stadt, in Pera281, das es noch heute gibt und das der Unterkunft Wilhelms in Belgrad gewiss weit überlegen war. Paul war ohne viel eigenes Zutun plötzlich auf einem gesellschaftlichen Niveau gelandet, das Wilhelm erstaunt hätte. Einer der Gründe für die Länge der Verhandlungen war des Sultans krankhaftes Misstrauen, das ihn unverlässlich machte. Wie in Belgrad fielen die Entscheidungen langsam. Des Sultans Wunsch nach Heeresreform diente mehr der Aufbesserung seines Bildes im Ausland282. Er wollte zwar als fortschrittlich angesehen werden, ohne wirklich fortschrittlich zu sein. Von der Goltz bemerkte: „Oft genug hatten Armee und Flotte den Sultan gestürzt. Abdul Hamid II. selbst war durch eine Palastrevolution zur Herrschaft gelangt. Die Besorgnis, dass er eines Tages auf die glei-

279 280 281

282

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 44. Philip Mansel, Constantinople: City of the World’s Desire, 1453–1924, London, John Murray, 2006. David Fromkin, A Peace to End all Peace, the Fall of the Ottoman Empire and the Creation of the Modern Middle East, New York, Holt, 1989, S. 38. Pauls Telegramme aus Konstantinopel waren in Pera aufgegeben. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 8. Während seines ersten Besuches in Konstantinopel übersandte der junge Kaiser dem Sultan als Geschenk ein preußisches Infantriegewehr, das in aller Wahrscheinlichkeit ein Mauser-Gewehr war. Der Sultan wollte nichts damit zu haben, denn er fürchtete einen Anschlag. Er nahm es erst an, als der Kaiser es ihm selber ausgepackte und überreichte. McMeekin, Berlin-Baghdad Express, S. 12.

113

che Weise beseitigt würde, beherrschte all sein Tun und Denken. Die Abwehr dagegen nahm seine ungewöhnliche Intelligenz und große Arbeitskraft fast ausschließlich in Anspruch.“283

Von der Goltz, mit seinem viel tieferen Verständnis der vertrackten Verhältnisse in Konstantinopel, half Paul Mauser durch die möglichen Fallen der osmanischen Gedankengänge und der Verwaltung des „verrotteten Staatswesens“ hindurch284. Das traf auch auf Isidor Loewe zu, der bereits seit einem Jahr mit von der Goltz in Verbindung stand. Von der Goltz hatte großes Interesse daran, den Gewehrauftrag einer deutschen Firma zukommen zu lassen und die französische Konkurrenz, vertreten durch eine Reihe von osmanischen Offizieren, die in der Eliteakademie Saint-Cyr ausgebildet worden waren und mit immer neuen Intrigen aufwarteten, auszuschalten. Gleichzeitig versuchte die russische Regierung, mit allen Mitteln eine Stärkung der osmanischen Armee zu verhindern. Aber davon sah Paul Mauser nichts. Seine Tätigkeit beschränkte sich meist auf Probe- und Schauschießen, was keiner besser konnte als er. Der Erfolg beim Probeschießen wurde auch in gesellschaftliche Erfolge umgesetzt. Seiner Erzählung zufolge wurde Paul in den Yıldız-Palast zum Handkuss beim Sultan zugelassen und Isidor Loewe offenbar nicht, obgleich eine solche offene Diskriminierung gegen einen der wichtigsten Industriellen Deutschlands kaum glaubhaft ist285. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Isidor entweder abgereist oder anderswo eingeladen war. Paul bezog seine Informationen über die Konkurrenz hauptsächlich aus dem „Diplomatclub, wo [er] ein paarmal eingeladen war.“286 Paul war kein Bittsteller mit schäbigen Manschetten mehr. Der Sultan verlieh Paul dann auch den kaiserlichen Mecîdiye-Orden, der eigentlich nur für langzeitige Dienste vergeben wurde287 und der Wilhelms preußischen Kronen-Orden IV. Klasse leicht ausstach288. Aber Wilhelm war ein Thema, das Paul nicht mehr behandelte289. Wie weit Paul Mausers Bekanntschaft mit dem Sultan wirklich ging, ist nicht gewiss. Er bezeichnete ihn als einen „Waffenverständigen“, der die Qualität des Mauser-Gewehres sogleich

283 284 285

286 287 288 289

V. d. Goltz, Denkwürdigkeiten, S. 110. V. d. Goltz, Denkwürdigkeiten, S. 128. Abdulhamid amtierte und residierte im Yildiz Palast, einer Ansammlung neuer Gebäude im deutschen Stil. Darunter waren auch Gästequartiere, die Paul lebhaft an den Schwarzwald erinnern mussten mit ihren spitzen Giebeln und Holzverkleidung. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 45. Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 116. 1886 erhielt Paul den preußischen Kronenorden dritter Klasse. Conrad Matschoss gegenüber betonte er nur noch, dass Wilhelm und sein Bruder Franz sich 1873, bei dessen Besuch aus den USA, überwarfen und „uneinig schieden. Wilhelm war arg aufbrausend.“ Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 67.

114

einschätzen konnte, was für Paul ein ganz großes Kompliment darstellte290. Doch niemand sonst hat Abdulhamid je „waffenverständig“ genannt, aus gutem Grund, denn Abdulhamid war weniger ein Waffen- als ein Politikverständiger. Von der Goltz selbst schrieb, dass der Sultan „nicht Fachmann ist“, womit er ganz allgemein sein fehlendes Militär- und Armeeverständnis beschrieb291. Die Wahl des Mauser-Gewehres war die persönliche Entscheidung des Sultans und nicht die seines Kriegsministers oder der Militärkommission292. Der Sultan wollte engere diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zu Deutschland. 1870, noch vor seiner Thronbesteigung, hatte Abdulhamid im Gegensatz zu den meisten seiner Zeitgenossen hundert türkische Pfund auf einen preußischen Sieg über Frankreich gewettet293. Seither bewunderte der Sultan Preußen. Aber das war nicht ausschlaggebend. Einen großen Gewehrauftrag einer deutschen Firma zuzuschieben, war Teil seiner politischen Strategie, und seine Entscheidung schuf viel böses Blut bei Offizieren, Beamten und bei den Vertretern der Konkurrenz. In britischer Diplomatenkorrespondenz heißt es sogar, dass Mauser nur einen vorläufigen Vertrag (provisional contract) bekam294. Das konnte Paul Mauser kaum entgangen sein, aber in seiner Darstellung waren es allein die Qualität seines Gewehres, sein gesellschaftliches Geschick und sein Charme, die den Mauser-Werken den Auftrag sicherten. Isidor Loewe, Paul Mausers Beschreibung zufolge, war lediglich ein Störfaktor. Es ist aber durchaus möglich, dass der Sultan die Mauser-Werke wählte, eben weil es die Verbindung zum Loewe-Konzern in Berlin gab und des Sultans Abneigung gegen Isidor Loewe von Paul frei erfunden wurde. (Später, in seiner Unterhaltung mit Conrad Matschoss 1913, wird Paul Mauser die gleiche Verunglimpfung noch einmal versuchen, wenn es um das Südamerika Geschäft geht: Er schrieb nur sich und der Qualität seines Gewehres das Zustandekommen des Geschäftes zu.) Der Sultan musste wissen, dass die Mauser-Werke ein junges und kleines Unternehmen waren in einer ungünstigen Lage und mit ungesicherten Finanzen. Ohne Anzahlung hätte Paul Mauser den Vertrag nicht annehmen können, und der Sultan konnte die übliche Anzahlung von 20 Prozent nicht zusammenkratzen295. Paul Mauser kam mit leeren Händen nach Oberndorf zurück. Selbst sechs Monate später war die Anzahlung noch nicht da, weil das beiseitegesetzte Geld irgendwo versickert war296. Im Mai 1888 waren die ersten 1.305  Gewehre fertig zum Versand, aber die Zahlungsschwierigkeiten gingen weiter. Jetzt mussten neue Kredite zur Weiterführung der

290 291 292 293 294 295 296

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 44. Zit. n. Wallach, Anatomie einer Militärhilfe, S. 69. Grant, Rulers, Guns, and Money, S. 83. Feroz Ahmad, The Late Ottoman Empire in: Marian Kent (Hrsg.) The Great Powers, S. 11. Zit. n. Grant, The Sword of the Sultan, S. 18. Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 117. Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 123.

115

Produktion beschafft werden. Isidor Loewes angestrebter Munitionsauftrag hing vom Erfolg des Gewehrauftrages ab, darum würde er auch sicherstellen, dass der Gewehrauftrag reibungslos ausgeführt werden konnte. Aber selbst seine ausgezeichneten Verbindungen zu den Banken reichten nicht aus, denn die Reichsregierung musste gehörigen Druck auf die deutschen Großbanken ausüben, um den Kredit locker zu machen297. Waffenlieferungen an die Türkei hatten bereits einen schlechten Ruf wegen der notorischen Zahlungsunfähigkeit der Hohen Pforte. Die US Providence Tool Co., die seit dem Sommer 1872 die Peabody-Martini-Gewehre an die türkische Armee geliefert hatte und einer der größten Waffenhersteller der Welt war, musste 1885 Bankrott anmelden298. Den Mauser-Werken in Oberndorf wäre es kaum besser ergangen ohne die schützende Hand von Isidor Loewe in Berlin. Die Finanzlage der Türkei war denkbar schlecht. Der erste Staatsbankrott geschah 1875, der zweite 1881, als der Staat nicht mehr in der Lage war, die Zinsen auf seine Schulden, die sich auf 2  Milliarden Goldfrancs beliefen, zu zahlen. Als Teil der Verhandlungen beim Berliner Kongress wurde die Staatsschuldenverwaltung von den wichtigsten Kreditgebern  – Frankreich, England, Österreich, Deutschland und Italien – gegründet, die zusammen mit der Osmanischen Bank das Recht hatte, Steuergelder einzukassieren. Damit war an Industrialisierung und Modernisierung nicht mehr zu denken, und die alten Munitionsfabriken in Tophane, dem Militärbezirk in Konstantinopel, konnten mit der technischen Entwicklung schon seit der Jahrhundertwende nicht mehr mithalten299. Das Finanzwesen der Türkei war und blieb chaotisch und hatte keinen wirksamen Kontrollmechanismus300. Der „Kranke Mann am Bosporus“ war finanziell kein unabhängiger Staat mehr. Der osmanische Auftrag, der 35  Millionen Mark wert war, konnte nur durch Kredite von deutschen Banken finanziert werden, die die regelmäßige Bezahlung der Arbeiter in Oberndorf, Berlin, Rottweil und Karlsruhe garantierten. Im Jahr 1888 erhielt die Türkei eine Anleihe von der Deutschen Bank von 1,65 Millionen türkischen Pfund zu einem Zinssatz von 5 Prozent301. Die Laufzeit des Kredites ging bis 1914 gegen eine jährliche Rückzahlungsrate von 115.500 Pfund. Damit waren die Arbeitslöhne durch die deutschen Banken garantiert. Kein Wunder, 297 298 299

300

301

Trebilcock, The Industrialisation of the Continental Powers, S. 81. Seel, Türken-Mauser, S. 1578. Siehe Gabor Agoston, Guns for the Sultan, Military Power and the Weapons Industry in the Ottoman Empire, Cambridge, Cambridge University Press, 2005, S. 200–205. Fahri Türk schreibt, dass Paul Mauser die Lage ganz anders beurteilte. Wenn ein Staat eine solche Fabrik besitze, erklärte er dem Sultan, könnte „dieser Staat nicht nur seinen eigenen Bedarf an Gewehren decken, sondern auch den Überschuss des eigenen Bedarfes exportieren.“ Niemand anders schätzte die Fabrik so ein, aber Paul war Fachmann, dessen Urteil ernst zu nehmen war. Aber Tophane wurde nicht wieder in Betrieb genommen. Für osmanische Finanzen seit dem Anfang des Jahrhunderts siehe Grant, The Sword of the Sultan, S. 9–12. Ein türkisches Pfund war 18,44 Mark wert.

116

dass Paul Mausers Rückkehr nach Oberndorf am 19. Februar 1887 mit einem Fackelzug gefeiert wurde, denn der türkische Großauftrag versprach Arbeit auf mindestens vier Jahre302. Der König von Württemberg ehrte Paul mit dem Titel eines Geheimen Kommerzienrates, den er gerne führte und dem persönlichen Adel, der ihm erst 1912 verliehen wurde, vorzog303.

Abb. 47: Mit heute unvorstellbarem Bombast wurde Paul Mauser bei seiner Rückkehr aus Konstantinopel nach erfolgreichem Geschäftsabschluss geehrt. Nachvollziehbar – wenn man bedenkt, wie sehr das wirtschaftliche Wohl und Wehe der Stadt vom Geschäftserfolg dieses Monopolbetriebes abhing. Wilhelm wurde ähnlich geehrt bei seiner Rückkehr aus Belgrad. 302 303

Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 12, 1887. Seel, Türken-Mauser, S. 979. Eine volle Liste aller Ehrungen, die Paul Mauser empfing ist bei Seel, Türken-Mauser, S. 1265–1266 einzusehen. Der Sultan verlieh ihm bei jedem Besuch einen neuen Orden.

117

Aber die Teilung des Auftrages zwischen Mauser und Loewe brachte nur Schwierigkeiten, was beide Männer bestätigten. Isidor Loewe schrieb: „Als Herr Mauser und ich von Konstantinopel zurückgekehrt waren, stellte sich indes schnell heraus, daß es für beide Fabriken ruinös sein würde (…) Die Abnahmekommissionen, welche die Türkische Regierung nach Oberndorf und Berlin sandte, spielten stets die eine Fabrik gegen die andere aus und erschwerten die Fabrikation an beiden Orten ins Unendliche, und als wir uns dahin einigten, daß, um aus dieser Schwierigkeit herauszukommen, nur in Oberndorf ganze Gewehre hergestellt werden sollten, während wir in Berlin nur die Teile fertigten, gab diese Teilung zu den größten Differenzen zwischen den leitenden Technikern Veranlassung, so daß wir auch in dieser Maßregel für beide Fabriken keine Rettung fanden.“304

Isidor Loewes Bericht macht dann eine plötzliche Schwenkung, die mit der Logik des Vorhergehenden wenig zu tun hat: „Um nun zu erreichen, daß das mit so großen Mühen abgeschlossene türkische Geschäft, das, wie es sich gezeigt hatte, für die beteiligten Fabriken, aber auch für die gesamte deutsche Industrie ein höchst segensreiches war, nicht zum Unsegen für beide Fabriken ausschlage, blieb nur ein einziger Ausweg, nämlich daß wir die Actien der Waffenfabrik Mauser käuflich erwarben, und ich knüpfte infolgedessen mit den damaligen Besitzern, der Württembergischen Vereins-Bank und Herrn Cr. [Kommerzienrat] Mauser Verhandlungen wegen der Übernahme der sämtlichen Actien an, die dank der hohen Einsicht des Herrn Geh. R. v. Stein, welcher die schwebende Gefahr für beide Fabriken voll erkannte, zum gewünschten Resultat führten.“305

Wie soll ein Aufkauf von Aktien zur Beilegung technischer und personeller Probleme führen? Das hat nur Sinn, wenn damit ein zentrales Hindernis aus dem Weg geschafft werden kann. Zwischen Isidor Loewes Zeilen ist sein Ärger über Paul Mauser zu lesen, und dessen Unwillen, eine für beide Seiten befriedigende Lösung zu finden. Paul Mauser, einer der von Loewe erwähnten Technikern, schrieb in einem der wenigen erhaltenen Briefe, dass die „Auswechselbarkeit von Teilen“ zwischen zwei Produktionsstätten „Differenzen hervorgerufen hätte“ und „unerreichbar“ sei306. Die Möglichkeit des Austausches von Teilen zwischen den Fabriken war genau das, was Loewes Präzisionsmaschinen erreichten und was Mauser schon oft selbst praktiziert hatte. Aber mit Paul Mauser war nicht zu reden. Er bestätigte Conrad Matschoss gegenüber: „Die 500.000 Gewehre haben wir selbst gemacht. 304 305 306

Isidor Loewe, zit. n. Matschoss, Ludwig Loewe & Co. A.G., S. 31. Isidor Loewe, zit. n. Matschoss, Ludwig Loewe & Co. A.G., S. 32. Paul Mauser an Huber Frères vom 30. November 1892. Stadtarchiv Oberndorf a N., Bestand Mauser, M 8.

118

Wir sind mit Loewe nicht einig geworden und da haben wir eine ganz erkleckliche Summe pro Gewehr bezahlen müssen.“307 Warum schieden sich die Geister hier so dramatisch? Paul Mausers gesamte Darstellung des Zustandekommens des türkischen Großauftrages folgte dem Muster, das Wilhelm und Paul seit Anfang ihrer Laufbahn vertreten hatten: Die Qualität ihres Gewehres und ihre schwäbische Biederkeit allein sollten Aufträge erbringen, wie es schon in Serbien passiert war, bevor Isidor Loewe auf den Plan trat. Der „waffenverständige“ Sultan sah dies sofort und „dass er Vertrauen zu mir [Paul Mauser] hatte“, aber nicht zu Loewe308. Dass ein Waffenauftrag der türkischen Größenordnung in erster Linie ein politisches Geschäft war, das von langer Hand diplomatisch vorbereitet werden musste, passte nicht in die Weltsicht eines Handwerkers, wie Paul Mauser es war. Darum wollte dieser wieder und wieder darlegen, dass Isidor Loewe sich in das Geschäft hineingedrängt hatte auf der Basis eines zufälligen Briefes von Joseph Jonas und dann noch unverschämterweise Lizenzgebühren verlangte. Paul sollte es bis zum Ende seines Lebens nicht verstehen, dass ein gut gebautes Gewehr nur ein einzelner Faktor in der Vergabe von Aufträgen war und nicht unbedingt der wichtigste, was der Konkurrenzkampf zwischen Frankreich und Deutschland in Südamerika beweisen sollte.

Abb. 48: Achtunggebietende Herren mit exotischem Habitus: Abnahmekommissare der Osmanischen Armee vor dem Türkenbau. In der vorderen Reihe ganz links: Mahmud Şevket als ihr Chef. 307 308

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 45. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 45.

119

Abb. 49: Nicht nur Offiziere und Beamte weilten in Oberndorf. 1895 besuchten etwa 30 Volontäre des Arsenals aus Konstantinopel die Mauser-Werke, um hier das Büchsenmacherhandwerk kennenzulernen. Dass Isidor Loewe am Ende nachgab und Mauser den gesamten türkischen Herstellungsauftrag übergab, schien für Paul nur zu bestätigen, dass er selbst und sein Gewehr den Auftrag gewonnen hatten. Selbst der von Loewe eingesetzte und von Paul so gehasste Finanzdirektor Edmund Groncki machte sich stark für diese Lösung309. Nur so konnten die Schwierigkeiten mit den häufig wechselnden Abnahmekommissionen unter Kontrolle gebracht werden, die, wie Paul schrieb, immer „Schwierigkeiten für uns im Gefolge hat.“310 Die heutige Annahme, dass die türkischen Abnahmekommissionen sich leicht in die Oberndorfer Lebens- und Fabrikroutinen einfügten, ist mehr verklärendes Wunschdenken, denn mehrere Briefe der Mauser-Werke wiederholen den Punkt, dass „Oberndorf ausserordentlich schlechte Erfahrungen [mit den türkischen Abnahmekommissionen] gemacht hat.“311 Aber zumindest waren die Schwierigkeiten jetzt lokalisiert. 309 310 311

Seel, Das Mauser Puzzle, S. 47. Paul Mauser an Huber Frères, 30. November 1892, Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14. Brief von Aufsichtsratsvorsitzendem Paul von Gontard an Huber Frères in Konstantinopel vom 3. April 1914, Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14. Im Landesarchiv Stuttgart liegt eine Akte über ein ‚Verbrechen gegen die Sittlichkeit‘, begangen von Ismail Hakki, einem Unteroffizier der türkischen Abnahmekommission in Oberndorf, das ernst genug war, um von der Königlich Württembergi-

120

Abb. 50: Die Bekanntschaft mit den hohen Herren aus dem Orient zu pflegen, war eine Frage des Prestiges für die Oberndorfer Honoratioren. Und so präsentieren sich die Familien Buck und Vollmer mit ihren türkischen Gästen. Der Munitionsauftrag, der den Gewehrauftrag begleitete, belief sich auf etwa 9  Millionen Mark für 150.000 Kisten Munition. Da Isidor Loewe diesen Auftrag haben wollte, aber keine Erfahrungen in der eigentlichen Patronenherstellung hatte, löste er das Problem genauso wie er seine Differenzen mit Paul Mauser bewältigte: Er kaufte sich die von der osmanischen Regierung ausgewählte Deutsche Metallpatronenfabrik Lorenz in Karlsruhe mit Hilfe einiger deftiger Manöver in Konstantinopel und in Berlin von Seiten interessierter Mitspieler, unter anderem auch Reichskanzler Otto von Bismarck. Mit Max Duttenhofers Pulverfabrik Rottweil-Hamburg und der Rheinisch-Westfälischen Pulverfabrik in Köln formte Isidor sodann ein Konsortium, schen Gesandtschaft in Berlin an die Ambassade Impériale Ottomane gemeldet zu werden. Drei Kommissionsmitglieder wurden nach Konstantinopel zurückgeschickt. Landesarchiv Stuttgart, E40/18 139.

121

dem am 11. September 1887 der Munitionsauftrag erteilt wurde312, trotz der Bedenken, die Paul Mauser noch im November 1887 wegen des Pulvers hatte, das noch im Experimentierstadium war313. Der Vertragswert war wesentlich höher als die Summe von 6 Millionen Mark, die Loewe für die Deutsche Metallpatronenfabrik Lorenz bezahlt hatte314.

Abb. 51: Die bilateralen Beziehungen pflegen hier um 1893 deutsche und türkische Beamte bei Kartenspiel und Kaffee beim Gasthaus Rosenberg.

312 313 314

Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 118–122. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 38. Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 119. Über den Wert des Munitionsauftrages siehe auch Seel, TürkenMauser, S. 977.

122

Abb. 52: Ganz entspannt und bereits europäisch assimiliert, nämlich die Herren ohne Fez: Türkische Abnahmebeamte, von denen drei mit deutschen Frauen verheiratet waren und Kinder mit ihnen hatten.

Das Pulver, mit dem Paul experimentierte, war das gerade erst in Frankreich entwickelte rauchschwache Pulver, einer der bedeutendsten Fortschritte in der Waffentechnik, das den Lauf sauber hielt und damit größere Zielsicherheit erlaubte sowie die Anfangsgeschwindigkeit erhöhte und nicht mehr verriet, wo sich der Schütze befand. Damit wurden alle Gewehre, die noch Schwarzpulvermunition benutzen, zu altem Eisen. Wer im Rüstungswettlauf mithalten wollte, musste neu bewaffnen. Keiner wollte den Wettlauf verlieren. Isidor Loewe verstand das wohl, und Paul Mausers Sorge um die Qualität des Pulvers hielt ihn nicht von seiner Konsortiumsoder Kartellformung ab, der offenbar keine Abstimmung der Meinungen vorausging. Der Auftrag war wichtiger, und für technische Einzelheiten hatte er ja Fachleute wie Paul Mauser und Max Duttenhofer. Isidor Loewe besorgte lediglich die finanzielle Seite zum günstigsten Zeitpunkt, und seine Mitarbeiter hatten dann zu spuren. Das missfiel einigen. Es gibt einen undatierten Brief von Max Duttenhofer, der sich empört gegen solche Behandlung verwahrte, dass 123

er zur „Rolle eines Handlangers des Aufsichtsrates“ degradiert worden sei und sich „niemals zu einer solchen Rolle herabgegeben“ habe. Er trug sich sogar mit dem Gedanken, das Kartell zu verlassen315. Konsultation war nicht Loewes Stil, und debattenlose Unterwerfung war nicht Paul Mausers oder Max Duttenhofers.

Abb. 53: Nicht nur türkische Abnahmekommissare waren in Oberndorf, auch schwäbische Mauser-Mitarbeiter waren zu Besuch in Konstantinopel und, wie dieses Erinnerungsbild von 1893 zeigt, amüsierten sich prächtig.

315

Duttenhofer meinte wohl „hergegeben“ statt „herabgegeben“. Stadtarchiv Oberndorf a.  N., Bestand Mauser, M 12.

124

Abb. 54: Obwohl sie Zeitgenossen, Nachbarn und eigentlich auch Branchen-Kollegen waren, hatten Mauser und Duttenhofer kaum etwas miteinander zu schaffen. Max Duttenhofer aus Rottweil, fünf Jahre jünger als Paul Mauser, hatte die ererbte Pulvermühle zur Pulverfabrik Rottweil geführt. Und auch zu hoher Bedeutung, nämlich durch die Entwicklung des rauchschwachen Nitropulvers 1884, das zum epochalen Erfolg des neuartigen Mauser-Gewehrs G98 beitrug. Doch zwischen dem großbürgerlichen, weltmännischen und machtbewussten Duttenhofer und dem bieder-handwerklichen Mauser lagen Welten. Weit mehr als der Oberndorfer nahm der Rottweiler erfolgreich Einfluss auf den Waffen-Verbund DWM. Fast alle Anschuldigungen gegen den Berliner Fabrikanten, die Paul Mauser im Gespräch mit Conrad Matschoss vorbrachte, haben wenig Substanz und sind manchmal sogar lächerlich. Wo 125

aber seine begründeten Vorwürfe gegen die Loewe-Werke lagen, erwähnte er Matschoss gegenüber nicht. Die Abrechnungen von Lizenz- und Patentgebühren mussten immer von Mausers Buchhaltern nachgeprüft werden, weil sie oft falsch waren, und selten zu Mausers Gunsten316. Paul schrieb einen geharnischten Protestbrief an die Loewe-Werke, in dem er Punkt für Punkt nachwies, wie er bei den Lizenzzahlungen übervorteilt und wie Entscheidungen über seine Patente ohne Nachfrage bei ihm getroffen worden waren317. Paul Mausers Brief war nicht weniger erbost als der von Max Duttenhofer. Und nicht nur mit den beiden Schwaben griff Isidor Loewe manchmal daneben. Der Biograf des Freiherrn von der Goltz schrieb, dass nach Vertragsabschluss Isidor Loewe von der Goltz dankte und ihm erklärte, dass er an dem Rüstungsauftrag beteiligt worden sei in der Form von Aktien, deren Preis durch den Großauftrag steil anstiegen. Durch Verkauf der Aktien würde er am Gewinn beteiligt. Das war keine ungewöhnliche Maßnahme im Waffengeschäft. Aber von der Goltz lehnte dies entschieden ab, da ein preußischer Offizier keine Trinkgelder annehme318. Wie Loewe auf die Abweisung reagierte, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich hat er bloß die Schultern gezuckt. Aber Bestechungsgelder für türkische Würdenträger waren ein einkalkulierter Finanzposten, auch bei Mauser319. Im Depeschenschlüssel zwischen Huber Frères und Loewe/Mauser gab es ein Geheimwort für Bakschisch: „Bethglocke“320. Es wäre wohl kaum geschaffen worden ohne Grund.

316

317

318

319

320

„Paul Mauser was never happy with the Loewe group management.“ Baudino, van Vlimmeren, Paul Mauser, S. 102. Aber die Loewe Werke waren führend in der Umgestaltung und Erneuerung von Verwaltung, was von vielen deutschen Firmen schnell nachgeahmt wurde. Lilienthal, Fabrikorganisation, Einleitung. Undatierter Brief im Stadtarchiv Oberndorf a.  N., Bestand Mauser, M 14. In einem anderen Brief schrieb Paul Mauser: „(…) und ich verwahre mich dagegen, dass derart wichtige Verträge wie der mit Vickers, wo es sich um die ausschliessliche Verwertung unserer englischen Patente handelt, mir fertig zur Unterschrift vorgelegt wurden, ohne dass man es der Mühe wert hielt, mich zu den Verhandlungen beizuziehen.“ Paul Mauser an Loewe-Werke Berlin vom 2. April 1900, Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 12. Bernhard von Schmiterlöw, Aus dem Leben des Generalfeldmarschalls Freiherr von der Goltz-Pascha, Berlin, 1926, S. 117. Wallach, Anatomie einer Militärhilfe, S. 107. Paul Mausers Freundschaft mit Joseph Jonas ging ein ähnlicher Vorfall voraus. Er bot ihm Provision an für die Vermittlung des osmanischen Auftrages. Jonas lehnte dankend ab mit der Bemerkung, dass er Stahlfabrikant und kein Agent sei. Das muss Paul tief beeindruckt haben. Seel, Mauser Puzzle, S. 47. Seel, Mauser Puzzle, S. 45.

126

Abb. 55: Schon im Jahr nach dem Vertragsabschluss, also 1887, ließ die Waffenfabrik Mauser für die türkischen Abnahmekommissionen einen Amtssitz erbauen. Der orientalisch anmutende Türkenbau wäre heute noch eine exotische Sehenswürdigkeit im Zentrum der kleinen Stadt am Neckar. Er überstand zwar zwei Weltkriege ohne größere Schäden, nicht aber Wiederaufbau und Wirtschaftswunder und wurde 1961 abgerissen.

Da nun auf mehrere Jahre hin türkische Abnahmekommissionen in Oberndorf anwesend sein würden – die erste kam bereits im März 1887, kaum dass Paul wieder zuhause war – wurde der sogenannte Türkenbau, gerade unterhalb des Oberen Werkes, als Wohnhaus im türkischen Stil erstellt321. Das Gebäude mit Zwiebelturm nahm sich in der schwäbischen Kleinstadt sehr exotisch aus322. 321

322

Die Wichtigkeit des Auftrages spiegelte sich in der Abnahmekommission wider. Sie bestand aus hochrangigen Offizieren der osmanischen Armee, Diplomaten und Professoren der Kriegsschule. Siehe Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 39. Noch im selben Jahr besuchte von der Goltz die Mauser-Werke in Oberndorf. Während des Zweiten Weltkriegs war der Türkenbau zwar beschädigt worden, blieb aber noch nutzbar. Der Nachbau eines kleinen Gartenpavillons mit schimmerndem Metalldach und Halbmond, gestiftet von einem türkischen Verein, steht heute in einem Stadtpark der Oberndorfer Oberstadt.

127

Der türkische Großauftrag, der eigentlich erst 1895 abgeschlossen sein sollte, brachte die Oberndorfer Waffenfabrik unerwartet in ernsthafte Bedrängnis. 1888 entschied das deutsche Kriegsministerium, den gerade erst vier  Jahre zuvor als Reichsgewehr eingeführten MauserRepetierer M71.84 als Ordonnanzwaffe durch eine Eigenentwicklung der Preußischen GewehrPrüfungskommission abzulösen – das neue Modell 88. In Hinblick auf den Vertrag mit der Türkei wurde nun eine Klausel wirksam, welche besagte, dass, falls die deutsche Armee Verbesserungen an ihrem Ordonanzgewehr einführe, diese auch die türkische Armee übernehmen würde. Und so müssten diese Verbesserungen an allen weiteren, noch zu liefernden Gewehren vorgenommen werden – auch dann, wenn dieses verbesserte Gewehr von einem anderen Hersteller stammen sollte. Konkret bedeutete dies jetzt: Mauser sollte für die Türkei ab sofort nicht mehr das eigene Modell M71.84, sondern das Fremdmodell M88 fertigen. Dafür hätte Mauser selbst Gebühren an den Lizenzgeber – die Österreichische Waffenfabrik-Gesellschaft (ÖWG) – zahlen müssen. Das Türkei-Geschäft drohte zum Verlustgeschäft zu werden. Durch glückliche Umstände jedoch bot sich für Isidor Loewe und Paul Mauser die Chance, die türkischen Vertragsbeschränkungen einfach zu umgehen. Loewe hatte Geschäftsinteressen in Lüttich, und die beiden verhandelten nun mit der belgischen Armee für einen Auftrag für ein neues Gewehrmodell M89 mit Kaliber 7,65 mm, das in Lüttich für die belgische Armee hergestellt werden sollte. Aber die Geschäfte in Lüttich flogen auf, als ein türkischer Diplomat darüber nach Konstantinopel berichtete. Mausers Agent, August Huber, riet dem vertragsbrüchigen Paul nun dringend, sein neues Modell sofort nach Konstantinopel zu schicken, bevor es die Belgier in ihrer Armee einführten. Die Militärkommission in Konstantinopel beschloss sodann, die Herstellung des alten M87 mit Kaliber 9,5 mm, von dem bereits 220.000 geliefert waren, zu stoppen, um den Vertrag mit dem neuen Modell M90 mit Kaliber 7,65 mm fortzuführen. Die Einführung von rauchschwachem Nitropulver hatte die Verkleinerung des Kalibers auf 7,65 mm möglich gemacht. Das neue Modell hatte ein Mantelrohr und ein Magazin unterhalb der Hülse mit fünf Patronen, das mit Ladestreifen oder losen Patronen geladen werden konnte323. Der neue Vertrag mit der Hohen Pforte wurde am 6. August 1890 unterschrieben324. Die Veränderungen an den Maschinen, an den Patronen und dem Pulver waren nicht nur langwierig, sie waren auch teuer. Mauser verlangte nun, dass ein Teil der Kosten vom Empfänger zu tragen seien, worauf sich der Sultan auch einließ325. Die Umrüstung war verwaltungs- und

323 324

325

Geschichte der Mauser-Werke, S. 59. Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 125; auch Wolfgang Seel, Türkenzeit – Blütezeit in: Schwarzwälder Bote, Sonderbeilage vom Juni 1982, ohne Seitenangabe. Es handelte sich um etwa 330.000 Mark.

128

herstellungstechnisch schwierig und zeitraubend. Mauser musste die „Bethglocke“ aktivieren, um den Bestätigungsvorgang in Konstantinopel zu beschleunigen326. 1893 reiste Paul Mauser wieder nach Konstantinopel in Begleitung des Leiters seiner Versuchsabteilung, Fidel Feederle, mit verschiedenen Musterkarabinern im Gepäck und einem neuen Gewehrmodell, das die spanische Regierung bestellt hatte. Mauser hatte bereits im November 1887 Beziehungen zu Spanien aufgenommen, und 1890 kam dann der Auftrag für ein Versuchsmodell mit kleiner Stückzahl. Im nächsten Jahr reiste Mauser selber nach Madrid mit dem später weltberühmt gewordenen M93, das nun nur noch ein Kaliber 7 mm hatte und mit fast rauchlosem Pulver einen bedeutenden technischen Fortschritt darstellte. Mauser ging in Madrid siegreich aus dem Wettbewerb hervor327. Das neue Modell hatte verbesserte Sicherheitsvorrichtungen. Beim Abziehen konnte der Verschluss, der sich spannte beim Schließen und mit zwei kräftigen Warzen hinter dem Stoßboden der Patrone verriegelt wurde, nicht mehr geöffnet werden vor der nächsten Betätigung des Abzuges. Das verringerte die Explosionsgefahr noch weiter. Ein Auftrag für 251.000 Gewehre M93 und 27.500 Karabiner M93 kam aus Madrid und sollte in Oberndorf ausgeführt werden, was aber unter den türkischen Vertragsbedingungen nicht möglich war. Isidor Loewe und Paul Mauser wussten, dass sie keine Wiederholung der belgischen Schlappe wollten. Der Plan war, dem Sultan das neue Gewehrmodell M93, an dem er Geschmack finden würde, vorzustellen und ihm dann Teil der Kosten für die Fabrikumrüstung anzulasten, die aber hauptsächlich dem kommenden spanischen Auftrag diente. Natürlich wollte der Sultan das Prestige des neuen Gewehres haben. Zwar erhielt Mauser den Auftrag für neue Karabiner nicht, dafür wurde er aber mit einem neuen Liefervertrag für 154.000 Gewehre (M93 Kaliber 7,65 mm) belohnt. Die Hohe Pforte konnte wieder nicht zahlen, aber in Oberndorf herrschte eitel Freude mit Böllerschüssen und Feuerwerk. Um den Auftrag zu finanzieren, verhandelte Alfred Kaulla, der jetzt im Aufsichtsrat der Deutschen Bank saß, einen weiteren noch günstigeren Kredit von 1,76 Millionen türkische Pfund zu 4 Prozent Zinsen mit einer Laufzeit bis 1957328. Die Aufträge aus der Türkei brachten Oberndorf bescheidenen Wohlstand. Bis zu 2.800 Arbeiter wurden von Mauser beschäftigt. Die Steuerrechnung der Stadt war auf 580.000 Mark angestiegen329. Ähnliches kann von Krupp in Essen berichtet werden. Alfred Krupp schrieb:

326 327 328

329

Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 127. Geschichte der Mauser-Werke, S. 60. Die türkische Version des M93 behielt das 7,65 mm Kaliber bei. Türk, Die deutsche Rüstungsindustrie, S. 47. Kaullas Interessen waren inzwischen von der Bagdadbahn, des Kaisers Lieblingsprojekt im Vorderen Orient, in Anspruch genommen. Türk, Die deutsche Rüstungsindustrie, S. 143.

129

„Sie [die Türken] haben sich anständig benommen. (…) wir [Firma Krupp] haben die schlechten Zeiten ausgefüllt mit Arbeit für sie und haben unsere Arbeiter bezahlt mit Geld von ihnen. (…) Wie sollte es uns wohl ohne die Türkei ergangen sein?“330

Während der Laufzeit der verschiedenen Aufträge aus Konstantinopel kamen mehr und mehr türkische Kadetten nach Oberndorf und Karlsruhe, wo sie das Büchsenmacherhandwerk und die Patronenherstellung erlernen sollten331. Denn in der alten Munitionsfabrik von Tophane wurden zwar noch Patronen hergestellt, aber nicht auf technischem Höchststand. Eine neue Gewehr- und Munitionsfabrik gab es im Osmanischen Reich nicht, aber der Sultan träumte weiterhin von einer modern ausgerüsteten Armee mit 500.000 Mann. Obwohl die Neuausrüstung und Modernisierung der osmanischen Armee Missstände beseitigen sollte, kamen weder Munition noch die teuren Mauser-Gewehre vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges richtig zum Einsatz. Der Sultan verbot den Gebrauch von scharfer Munition bei Armeemanövern in seiner ständigen Angst vor Revolten. Darum stapelten sich die vielen Munitionskisten aus Rottweil und Karlsruhe in den kaiserlichen Lagerhäusern, was der Pulverqualität nicht zuträglich war. Den teuren Gewehren erging es nicht anders. Nur eine der zehn  türkischen Divisionen bekam die Mauser-Gewehre, als der Griechisch-Türkische Krieg 1897 ausbrach. Obwohl sich seit März 1886 ständig Abnahmekommissionen und Trainingspersonal in Oberndorf aufhielten, konnten die meisten Soldaten zuhause mit dem Gewehr nicht umgehen. Die Mehrzahl benutzte weiterhin die alten Peabody-Martini-Gewehre. Die Türken waren lediglich siegreich wegen ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit. Zwei Jahre nach der Vergabe des ersten Gewehr- und Munitionsauftrages und ein Jahr nach seiner Thronbesteigung ging der neue Kaiser Wilhelm  II. 1889 auf seine erste Orientreise. Bismarck bezeichnete die Reise als eine Privatreise, aber Wilhelms Auftreten widersprach den Intentionen des vorsichtigen Kanzlers. Wilhelm wurde begeistert empfangen vom Sultan, von der einheimischen Bevölkerung und sogar von der britischen Gemeinde. Als seine Yacht durch die Dardanellen fuhr, wehten deutsche Fahnen von den Befestigungsanlagen, Kanonendonner begrüßte die Gäste und Militärkapellen spielten die Kaiserhymne332. 1898 kam der Kaiser wieder, diesmal als erstes bedeutendes europäisches Staatsoberhaupt, das Konstantinopel besuchte. Der Sultan hatte nun genug Grund, Deutschland als Schutzmacht anzusehen. Aber Wilhelm hatte andere Interessen. Abgesehen von der Bagdadbahn, intervenierte er regelmäßig beim Sultan zugunsten der deutschen Rüstungsindustrie, ganz besonders

330 331 332

Zit. n. Türk, Die deutsche Rüstungsindustrie, S. 176. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, Bild S. 47. McMeekin, The Berlin-Baghdad Express, S. 1. Der Bericht stammte aus einer englischen Zeitung.

130

für die Firma Krupp333. Er brachte es sogar fertig, einen 100 Millionen Stück Patronenauftrag dem Loewe-Konsortium zuzuschieben, obwohl eine österreichische Firma einen besseren Preis anbot und der Auftrag so gut wie vergeben war334. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland wurden so wichtig, dass das Auswärtige Amt 1897 seinen besten Diplomaten, Adolf Marschall von Bieberstein, als Botschafter nach Konstantinopel entsandte. 1903 erhielten die Mauser-Werke einen weiteren Vertrag über 200.000 Gewehre des neuesten Modells, M1903, aber diesmal ohne Beschränkungen. Die Mauser-Gewehre waren jetzt international so gesucht, dass die DWM Bedingungen und Preise diktieren konnte. Die Mauser-Werke wurden in Konstantinopel durch die Huber Frères, die Militärmissionen und manchmal sogar durch den Kaiser vertreten. Die Türkei war in Oberndorf durch die zahlreichen Abnahmekommissionen und die lange Anwesenheit von Mahmud Şevket Paşa, der später Kriegs- und Außenminister wurde, repräsentiert. 1907 bestätigte die Firmenleitung des Rüstungskartells DWM, dass „sie ihrerseits bei einem größeren Munitionsgeschäft in der Türkei vom deutschen Botschafter einseitig bei der türkischen Regierung unterstützt worden sei.“335 1908 wurde eine Zeitung, der Osmanische Lloyd, als Propagandamittel für das Deutsche Reich mit 200.000 Mark Grundkapital in Konstantinopel gegründet. Alle deutschen Geschäftsinteressen, von der Deutschen Bank über Krupp bis zur DWM, halfen in der Finanzierung der Zeitung im Interesse der deutschen Industrie- und Finanzkreise336. Aber der Eindruck von gegenseitigem Vertrauen täuscht. Als Deutschlands Bundesgenosse Österreich im Oktober 1908, entgegen allen Bestimmungen des Berliner Kongresses, Bosnien und Herzegowina besetzte, ließen dies die europäischen Mächte einschließlich Deutschland schweigend zu. Entgegen der Annahme türkischer Politiker hatte Deutschland sehr wohl Interesse an der Zergliederung des Osmanischen Reiches in der Form eines deutschen Protektorates337. Kurz nachdem Abdulhamid II. 1909 gestürzt wurde, schrieb Paul Mauser an den preußischen Kriegsminister: „Ich kann dem Sultan nur danken für seine wohlwollende Haltung und das persönliche Vertrauen, das er in mich und meine Firma gesetzt hat, die mehr als 900.000 Gewehre 333

334 335

336 337

Kaiser Wilhelm schützte Krupp sogar gegen andere deutsche Konkurrenten. Als 1898 die Düsseldorfer Firma Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik, heute als Rheinmetall bekannt und die Besitzerin der Mauser-Werke, gegen Krupp antrat, kommentierte Wilhelm, dass der Direktor ‚gehörig einen auf den Deckel kriegen‘ sollte. Zitiert in Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 162. Türk, Die deutsche Rüstungsindustrie, S. 87. Gregor Schöllgen, Imperialismus und Gleichgewicht: Deutschland, England und die orientalische Frage, 1871–1914, Berlin, Walter de Gruyter, 2000, S. 236. Türk, Die deutsche Rüstungsindustrie, S. 51, Fußnote 71. Siehe Mustafa Aksakal, The Ottoman Road to War in 1914, Cambridge, Cambridge University Press, 2008, S. 66, S. 90 f. Vor den Verlusten im ersten Balkankrieg wurden im Auswärtigen Amt in Berlin Pläne geschmiedet, wie das Osmanische Reich in ein deutsches Protektorat verwandelt werden könnte. Nach den Verlusten der Balkankriege und aller europäischen Ländereien wurden diese Pläne aufgeschoben.

131

in den vergangenen 20  Jahren geliefert hat.“338 Paul Mauser, ebenso wie der Kaiser, sah das Verhältnis mit dem Osmanischen Reich als ein persönliches mit dem Sultan339. Er hatte wohl insofern recht, als dass die Verdienstspanne von mehr als 50 Prozent für die Mauser-Gewehre dem Ehrgeiz des Sultans zu verdanken war und nicht einer rationalen Entscheidung der Armee oder des Kriegsministeriums. Die Herstellungskosten beliefen sich nur auf 30 Mark, aber der Vertragspreis war beinahe 70 Mark, wovon die Transportkosten und Provisionen noch abgezogen werden mussten. Solche Gewinnspannen im Waffengeschäft wurden mit ansteigendem, internationalem Wettbewerb immer seltener. Insgesamt hatte die Firma Mauser in 20  Jahren 1.650.000  Gewehre hergestellt zu einem Gesamtwert von 96,5  Millionen Mark, von denen 80  Prozent ins Ausland verkauft wurden. Kriegsmaterial war ein wichtiger deutscher Ausfuhrartikel geworden. Es war also nicht verwunderlich, dass der Kaiser, wie auch die Rüstungsbetriebe, dem Ende des lukrativen Türkeigeschäftes ängstlich entgegensahen. Aber alle Befürchtungen erwiesen sich schnell als unnötig. Der Sturz von Kaiser Wilhelms persönlichem Freund, dem Sultan Abdulhamid  II., ist von den sogenannten „deutschen Offizieren“ – türkischen Offizieren, die in Deutschland ausgebildet worden waren oder gedient hatten  – am 27.  April 1909 betrieben worden. Führend war dabei Mahmud Şevket, von der Goltz’ wichtigster Zögling und persönlicher Freund. Er hatte 10 Jahre in Deutschland verbracht, die meiste Zeit davon in Oberndorf, und sprach fließend Deutsch mit breitem, schwäbischem Einschlag. Seine Erhebung zum Kriegsminister sicherte weitere Rüstungsaufträge für Krupp und Mauser durch die von ihm verlangte neue deutsche Militärmission, die prompt von seinem alten Freund und Gönner von der Goltz geleitet wurde340. Der abgedankte Abdulhamid wurde von seinem Bruder Mehmet ersetzt, den Paul Mauser 1910 besuchte auf seiner letzten Reise nach Konstantinopel. Durch die glückliche Konstellation mit Colmar von der Goltz und Mahmud Şevket gab es nur kleinere Einbrüche in der Monopolstellung von Mauser und Krupp. 1910 wurde eine Browning-Waffe einem von Mauser gebauten Modell vorgezogen, und die ausländische Konkurrenz wurde zum Wettbewerb zugelassen341. Gesandter Hans von Wangenheim hatte 1908 noch geschrieben: „Die Macht der Armee beherrscht jetzt die Türkei und wird es auch weiterhin tun. Solange wir die Armee unter Kontrolle haben, kann sich keine anti-deutsche Regierung lange an der Macht halten.“342 Botschafter Adolf Marschall von Bieberstein konnte dem Urteil im nächsten Jahr noch immer zustimmen. 338

339

340 341 342

Zit. n. Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 196. Es gab drei große Aufträge aus der Türkei, 1887, 1893 und 1903. Der Rest der Produktion belief sich auf etwa 370.000 Gewehre. Die Revolution der Jungtürken brachte auch endlich die Sklaverei des Harems, in dem sich noch 500 Frauen befanden, bewacht von 194 Eunuchen, zu einem Ende. The Economist, 22. August 2015, S. 48. Colmar von der Goltz wurde 1913 von Otto Liman von Sanders abgelöst. Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 237. Krupp wurde für kurze Zeit von Rheinmetall ausgestochen. Zit. n. Yorulmaz, Arming the Sultan, S. 232.

132

Als Italien im September 1911 dem Osmanischen Reich Krieg erklärte und den Türken empfindliche Verluste in Nordafrika zufügte, wurden kleinere Staaten auf dem Balkan ermutigt, nun ihrerseits den „Kranken Mann am Bosporus“ anzugreifen. Im Oktober 1912 vereinigten sich Bulgarien, Serbien, Griechenland und Montenegro und erklärten den Krieg. Die türkische Armeeführung verzettelte die Truppenteile und verlor deshalb den Vorteil eines Massenangriffs. Dieser Verlust kostete das Osmanische Reich beinahe alle noch verbliebenen Balkanprovinzen. Die Armeeausrüstungen spielten kaum mehr eine Rolle, weil beide Seiten von denselben Firmen beliefert wurden. Türken und Serben schossen aufeinander mit Mauser-Gewehren, Köln-Rottweiler Schießpulver und Krupp-Kanonen. Die einzigen Sieger in diesem Krieg waren die deutschen Rüstungsbetriebe. Nach diesen Verlusten konnte das Osmanische Reich keinen Kredit mehr von europäischen Banken bekommen343. Das spiegelte sich auch schnell bei Mauser wider. Im Mai 1914 entwickelte sich ein scharfer Briefwechsel zwischen den Huber Frères, den Agenten der Waffenfabrik Mauser in Konstantinopel, und der Werksleitung in Oberndorf selbst. Ein neuer Auftrag für 200.000 Gewehre war angekommen und „unter dem Druck der Verhältnisse“ hatten die Agenten „den Vertrag (…) in unserem Namen unterzeichnet, ohne hierzu vorher Autorisation zu suchen.“ Die Huber Frères wurden daraufhin runtergeputzt wie Schulbuben: „Die Generaldirektion von den Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken hat Ihnen in den letzten Wochen wiederholt und ausführlich auseinandergesetzt, aus welchen Gründen wir uns ausser Standes sahen das Geschäft mit der dortigen Regierung zu den geforderten Bedingungen zum Abschluss zu bringen.“344

Der Grund war einfach genug: Der Vertrag sollte nicht angenommen werden, bevor „sämtliche Forderungen der Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken vor Unterzeichnung des Vertrages bezahlt sein müssen“345, was, wie alle Beteiligten wussten, unmöglich war ohne weiteren Bankkredit. Das einst so blühende Türkeigeschäft war unsicher geworden. Dieses Dilemma wurde als wichtig genug angesehen, dass zunächst einer der Direktoren der DWM, Max Kosegarten, nach Konstantinopel reiste, um zu versuchen, durch den deutschen Botschafter Einfluss zu nehmen auf den türkischen Kriegsminister, der aber „aus politischen Gründen keine besseren 343

344

345

Feroz Ahmad, ‚The Late Ottoman Empire‘ in Marian Kent (Hrsg.), The Great Powers, S. 16. Durch den Einfluss von Mahmud Şevket Paşa sprangen nach langen Verhandlungen deutsche Banken wieder ein und Şevket hatte weiteren Grund zur Dankbarkeit. Das Diktatzeichen auf dem Briefkopf ist Z/H, was sich wohl auf Direktor Hermann Zillinger bezieht. Paul Mauser war bereits krank und starb auch kurz darauf. Brief vom 15. Mai 1914, Stadtarchiv Oberndorf a. N. Bestand Mauser, M 14. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14.

133

Bedingungen zugestehen“ konnte346. Da Kosegarten keine Fortschritte verzeichnen konnte, sollte Paul Mauser nach Konstantinopel geschickt werden347, „da er zweifellos durch seine Persönlichkeit imstande sein würde, auf Enver Pascha einen Druck auszuüben.“348 Aber Paul Mauser war bereits zu krank, um an eine solche Reise zu denken. „Mein Arzt“, schrieb er, „der mir dringend eine Erholungspause angeraten hat, wähnt mich jetzt bereits in Ferien.“349 Der Vertrag ging, wie bereits von Kosegarten befürchtet, an Frankreich, da beide, DWM die finanziellen und Mauser die technischen vom Kriegsministerium verlangten Bedingungen und Zugeständnisse ablehnten350. Obwohl die türkischen Verluste im nächsten Balkankrieg teilweise rückgängig gemacht werden konnten, hatte die Niederlage Folgen für die deutsche Waffenindustrie. Das kaiserliche Verkaufsmodell wurde in Frage gestellt. Die Waffensysteme, die Militärmissionen und die Ausbildung von Militärpersonal in deutschen Einheiten, die Erfolgsformel, mit der deutsche Waffen so gewinnbringend verkauft wurden, hatte sich als löcherig erwiesen. Die Schockwellen liefen um die Welt und das einträgliche Südamerika-Geschäft von Mauser und Krupp geriet kurzfristig ins Stocken351. Obgleich die Neubewaffnung der osmanischen Armee dazu dienen sollte, die Türkei bündnisfähig zu machen in der vielschichtigen und explosiven diplomatischen Lage Europas während der letzten 20 Jahre vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, wurde dieses Ziel nicht erreicht. Das Auswärtige Amt in Berlin lehnte 1913 noch jedes Militärbündnis ab, und selbst der Kaiser sah ein, dass das Osmanische Reich militärisch nicht auf eigenen Füßen stehen konnte und damit als Bündnispartner untauglich war352. Seinen Wunsch, dass die neue Militärmission, die Ende 1913 unter General Liman von Sanders in Konstantinopel eintraf, ihm „eine starke Armee, die meinen Befehlen folgt und ein Gegengewicht zur russischen Aggression“ schaffen würde, musste Wilhelm aufgeben, nachdem seine unbedachten Abschiedsworte an die 40 deutschen Offiziere nach Russland gemeldet wurden und in St. Petersburg eine feindliche Reaktion hervorriefen353.

346

347

348

349

350 351

352

353

Auszug aus „Telegramm des Herrn Kosegarten aus Konstantinopel, vom 9. März 1914.“ Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14. Brief von DWM Berlin, gezeichnet Parabellum, vom 10. März 1914. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14. Brief von Generaldirektor v. Gontard in Konstantinopel an Waffenfabrik Mauser, Aktenzeichen C.1185, vom 10. März 1914. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14. Brief von Paul Mauser an Paul von Gontard vom 11. März 1914. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14. Beim Ausbruch des Krieges hielt Frankreich zwei Drittel der osmanischen Schulden, die nie bezahlt wurden. Warren Schiff, The Influence of the German Armed Forces and War Industry on Argentina, 1880–1914 in: The Hispanic American Historial Review, Band 52. Nr. 3 (August 1972), S. 445. Aksakal, The Ottoman Road to War, S. 63–66. Siehe auch Brief von Paul Mauser an Paul von Gontard vom 11. März 1914. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14. Zit. n. Clark, The Sleepwalkers, S.  340. General Otto Liman von Sanders war der Befehlshaber der 22. Division in Kassel. Diese letzte Militärmission rief viel Unruhe hervor, besonders in Russland, wo

134

Abb. 56: Otto Viktor Karl Liman war bürgerlicher Herkunft, machte aber eine steile Karriere als Kavallerieoffizier. Im Juni 1913 erhob ihn sein Kaiser in den Adelsstand. Noch im selben Monat wurde Generalleutnant Liman von Sanders als neuer Chef der Deutschen Militärmission im Osmanischen Reich nach Konstantinopel entsandt, um die türkische Armee zu reorganisieren. Als ein Jahr später der Erste Weltkrieg auch im Orient entbrannte, übernahm er als türkischer Marschall verschiedene Kommandos, unter anderem in der Schlacht von Gallipoli.

Mahmud Şevket, der Freund Oberndorfs und Mausers, war Anfang 1913 zum Großwesir erhoben worden, dem obersten Staatsbeamten des Osmanischen Reiches. Am 11. Juni 1913 fiel er in Konstantinopel einem Attentat zum Opfer. Sein Mord wurde nie aufgeklärt, aber russische Agenten wurden als Drahtzieher vermutet354. Knapp ein Jahr später, am 29.  Mai 1914, starb

354

der erwartete Zusammenbruch des Osmanischen Reiches ein wichtiger Teil der außenpolitischen Strategie war. Es wurde angenommen, dass die Militärmission dieses Ziel in weitere Ferne rücken könnte. Reynolds, Shattering Empires, S. 97.

135

Paul Mauser. Beiden wurde es erspart, Zeugen der Katastrophe des Ersten Weltkrieges und der Demütigung ihre Heimatländer zu werden. Hier muss noch ein Nachtrag angefügt werden: Sultan Abdulhamid  II., der Freund von Kaiser Wilhelm, Alfred Krupp und Paul Mauser, hatte bereits in den 1890er Jahren mit der Ausrottung der Armenier in Anatolien begonnen und etwa 100.000 Menschen ermorden lassen. Aller Wahrscheinlichkeit nach sind dabei keine Mauser-Gewehre eingesetzt worden, aber Gewissheit gibt es nicht. Im Jahr 1896, später als in England, Frankreich, der Schweiz und den USA, wurden die Tatsachen in Deutschland durch Presse und Vorträge bekannt. Der Gesandte Hans von Wangenheim erkannte die Gefahr und verlangte Anordnungen aus Berlin, die es ansässigen Deutschen erlauben würden, Armenier zu schützen und Reformen zu fordern. Aber solche Anordnungen blieben aus, da die Freundschaft des Sultans in Waffengeschäften und Handelsbilanzen gemessen wurde und die Gefahr russischen Eingreifens immer gegenwärtig war. Erst 1913, nach den Balkankriegen, begann Deutschland an Englands Seite mit Verhandlungen für einen Kompromiss, der zur teilweisen armenischen Selbstständigkeit in Teilen Anatoliens führte und auch gleichzeitig russische Drohungen, die das Weiterleben des „Kranken Mannes am Bosporus“ gefährdeten, zeitweilig verstummen ließen. Im Juni 1914, kurz nach Paul Mausers Tod, wurde der Kompromiss in Berlin mit einem großen Essen der Deutsch-Armenischen Gesellschaft gefeiert. Doch zwei Monate später brach Krieg aus, und Deutschland stimmte am 2. August 1914 einem Militärbündnis mit dem Osmanischen Reich zu. Damit war alles offizielle Interesse Deutschlands an Armeniern und ihren Leiden abgestellt355. Nach Ende des Krieges und dem größten aller Völkermorde am armenischen Volk war nur noch Franz Werfel übrig, der sich 1933 der Armenier in seinem Roman Die vierzig Tage von Musa Dagh annahm356. Als er 1938 auf dem Weg ins Exil in New York ankam, wurde er begeistert von der armenischen Flüchtlingsgemeinde gefeiert. Paul Mauser, dem die vielen Zeitungsartikel über die armenische Tragödie unter seinem Freund Abdulhamid nicht entgangen sein konnten, reagierte wie immer: Politik ging ihn nichts an. Dass Politik mit seinen Gewehren gemacht wurde, konnte er leicht ausblenden. Darin unterschied er sich kaum von seinen Zeitgenossen.

355

356

Margret L. Anderson, Who still talked about the Extermination of the Armenians? Imperial Germany and the Armenian Genocide in: Bulletin of the German Historical Institute, Band 49, Herbst 2011, S. 15. Während des Krieges wurden auch andere Völkerschaften interniert, deportiert und ermordet. Musa Dagh, ein Berg in der türkischen Provinz Hatay, wurde von armenischen Flüchtlingen 40 Tage lang gehalten, bevor die osmanische Armee sie überrannte.

136

10. Das Südamerika-Geschäft Südamerika wurde ein ähnlich großes Absatzgebiet für Mauser wie die Türkei. Ab 1890 wurden Argentinien, Paraguay, Bolivien, Costa Rica, Venezuela, Peru, Chile und Brasilien mit MauserGewehren beliefert. Als 1910 eine Revolution in Mexiko ausbrach, standen auch die Mexikaner Schlange bei Mauser. Des Kaisers Großvater hatte bereits Interesse an Chile gezeigt. 1877 wurde ein Flotteninstrukteur von Deutschland erbeten, was sich schnell in wichtige Seesiege umsetzte, die den jungen Kaiser Wilhelm II. begeisterten, als Chile das viel stärkere Peru im sogenannten Salpeterkrieg357 entscheidend schlagen konnte. Eine der Kriegstrophäen, das in England gebaute Panzerplattenschiff Huáscar, nach dem Erben des letzten Inkakönigs benannt, kann noch heute in Chile besichtigt werden. Mit ihrer modernen Flotte konnten die Chilenen 1885 die hölzerne US-Flotte aus dem Hafen von Panama vertreiben und nordamerikanische Pläne für die Annexion der damals noch zu Kolumbien gehörigen Provinz vereiteln. Die Aufmerksamkeit des deutschen Waffenhandels wurde vom Kaiser selbst auf Südamerika gelenkt, da Chile begonnen hatte, sich nach neuen Militärmodellen und -ausrüstungen umzuschauen. Peru und das verbündete Bolivien, die beide wichtige Pazifikhäfen an Chile abtreten mussten, verlangten nach Revanche. Als dann Frankreich, ebenso wie England, auf Druck von Finanzkreisen, weiterhin Peru unterstützten, war die Wahl der Chilenen klar: Sie würden sich an Deutschland wenden und dessen Armee, die 1870/71 so unerwartet siegreich war. Deutschland war bewusst neutral geblieben und signalisierte damit dem fernen Land, dass es ihm geneigt war. Der enthusiastische Kaiser jedoch feuerte Waffenhersteller und Diplomaten gleichermaßen an: „Unser Ziel ist Lateinamerika!“358 Allerdings war die kaiserliche Einmischung in Waffengeschäfte in Südamerika nicht so erfolgreich wie in der Türkei. Südamerikanische Politiker fanden die kaiserliche Rolle als Handelsvertreter von Krupp, Mauser/Loewe und den großen Werften würdelos, wenn nicht gar peinlich. Südamerika war politisch ein gefährliches Terrain für Deutschland, weil besonders Großbritannien, aber auch Frankreich den Kontinent, einschließlich Brasilien, als ihr 357

358

Gegenstand dieses in Amerika „Guerra del Pacífico“ genannten Konflikts von 1879 bis 1883/84 waren das Vorkommen von Salpeter und anderen Rohstoffen in der Atacama-Wüste. Chile besetzte ein Gebiet in Bolivien, dem Peru zu Hilfe kam. Das Ergebnis war, dass Bolivien den Zugang zum Pazifik verlor und das siegreiche Chile die umstrittene Region annektierte. Erst heute, anderthalb Jahrhunderte später, verhandeln Chile und Peru über eine Rückgabe. Zit. n. Clark, The Sleepwalkers, S. 180.

137

Interessen- und Handelsgebiet betrachteten und die britische Flotte diese Interessen auch zu vertreten wusste. Die drei  mächtigsten Länder des Kontinents, Chile, Argentinien und Brasilien, hatten allesamt Grenzstreitigkeiten. Alle drei  hatten lange, offene Küsten, wo auch ihre Hauptstädte lagen, und alle drei sahen die Notwendigkeit, ihre Küsten zu schützen mit Hilfe modernster Kriegsschiffe, was schnell zu einem Flottenwettrüsten führte. Die größten Summen wurden nicht für die Armeen, sondern für Schlachtschiffe (dreadnoughts) modernster englischer Herstellung ausgegeben. Nur Chile und Argentinien wurden Großkunden bei Mauser/ Loewe. Brasilien wurde nach einer Bestellung bei Mauser von Frankreich massiv unter Druck gesetzt, französische Rüstungsgüter nutzen, da Brasilien französische Bankkredite bezog.

Abb. 57: Der Artillerie-Hauptmann Emil Körner ging 1885 als Militärberater nach Chile, war 1891 Generalstabschef der aufständischen Kongresstruppen im chilenischen Bürgerkrieg und von 1900 bis 1910 Generalinspekteur und Oberbefehlshaber des chilenischen Heeres. Er gilt als maßgeblicher Initiator der Reorganisation der Streitkräfte Chiles nach preußischem Vorbild (span.: prusianización) in der Zeit zwischen Salpeterkrieg und Erstem Weltkrieg. 138

Abb. 58: Körner als Oberbefehlshaber des Heeres bei einem Inspektionsbesuch der Kavallerieschule 1905 zusammen mit dem Kriegsminister Manuel Fóster Recabarren und Oberst Sofanor Parra Hermosilla, einem Kriegshelden aus dem Salpeterkrieg, der ihn bei der „Preußifizierung“ der Kavallerie unterstützte. Um es Deutschland zu ermöglichen, in das Südamerikageschäft einzusteigen, war es diplomatisch notwendig, dass Chile und Argentinien sich an das Deutsche Reich wandten und nicht umgekehrt, was auch prompt 1885 geschah, als zunächst Chile einen Botschafter nach Berlin entsandte, der sogleich einen Hauptmann der deutschen Armee als Instrukteur der chilenischen Armee anforderte. Generalfeldmarschall von Moltke schlug den Artilleriehauptmann a. D. Emil Körner359 vor, und im September 1885 schiffte sich Körner nach Valparaiso, dem Kriegshafen

359

Emil Körner war an den entscheidenden Schlachten von Wörth und Sédan beteiligt und auch im Vormarsch auf Paris während des Deutsch-Französischen Krieges 1870–71. Das alleine hätte ihn dem chilenischen Präsidenten empfohlen, der, wie so viele andere Staatsoberhäupter, die deutsche Armee bewunderte. Frederick N. Nunn, Emil Körner and the Prussanization of the Chilean Army: Origin, Process, and Consequences, 1885–1920, in: The Hispanic American Historical Review, Band 50 (May 1970), S. 303.

139

Chiles, ein360. Ein Jahr später wurde bereits die chilenische Kriegsakademie eröffnet361. Damit hatte die deutsche Waffenindustrie einen Fuß in der südamerikanischen Tür. Die Auserwählten wurden wieder Krupp und Mauser/Loewe, und das Muster, das in der Türkei so gut funktionierte, wurde noch mehrmals ausgerollt362. Da Chile und Argentinien einander misstrauisch beäugten, folgte Argentinien dem chilenischen Beispiel und entsandte auch einen Botschafter nach Berlin, um nur ja nicht Chile nachzustehen363. Die Firma Krupp war schon seit einiger Zeit in Chile tätig. 1888 erhielt Krupp einen Auftrag für zehn schwere Küstengeschütze, obwohl der deutsche Preis höher war als der von Schneider-Le Creusot in Frankreich und Armstrong in England. Der Auftrag war 3,2 Millionen Mark wert, für den Krupp allerdings einen Kredit von der Deutschen Bank organisieren musste. Als Belohnung bekam Krupp dann einen weiteren Auftrag im April 1890 für 82 Kanonen und 25.000  Stück Munition. Krupp war der erste deutsche Rüstungsbetrieb, der den lukrativen südamerikanischen Markt mit Geschützen aller Art belieferte, und wurde in Chile durch das Handelshaus Vorwerk in Valparaiso vertreten, das im Salpeterhandel und -transport reich geworden war. Körner vermittelte nun Ludwig Loewe & Co. K.G. die gleiche Vertretung. Wie schon in Konstantinopel mit den Huber Frères, lief auch hier die Zusammenarbeit vorzüglich. Artilleriehauptmann a. D. Albert Schinzinger wurde von Krupp außerdem als Agent benutzt, der zwischen Deutschland und mehreren südamerikanischen Hauptstädten hin- und herpendelte. Er kannte sich mit den örtlichen Gepflogenheiten gut aus und wird als schlitzohrig dargestellt, weil er vor Bestechung nicht zurückschreckte364. Aber in dem scharfen internationalen Wettbewerb für Waffenverkäufe kann Bestechung eher als normal angesehen werden, besonders in Südamerika. Die Instruktion 360

361

362

363

364

Nunn, Emil Körner, S. 300; s. a.: William F. Sater, The Impact of Foreign Advisors on Chile’s Armed Forces, in: Donald Stoker (Hrsg.) From Mercenaries to Privatization, 1815–2007, London, Routledge, 2008. Decreto orgánico, 9. September 1886 in: Reseña histórica de la academia de guerra, 1886–1936, Santiago de Chile, 1936, S. 7–12. Als Argentinien 1898 eine Kriegsakademie gründete, wurde Leopold Colmar von der Goltz als Leiter auserkoren, aber er lehnte das Angebot ab. Der Kavallerie-Oberstleutnant a. D. Alfred Arent wurde dann mit der Aufgabe betraut. Die chilenischen und argentinischen Streitereien gingen nicht nur allein um die Grenzlinie in Patagonien. Mit der Ausbreitung der argentinischen Landwirtschaft nach Süden in die Pampa, kamen Männer vom Volk der Mapuche von Chile her über die Pässe der Anden und stahlen Rindvieh in immer größerer Zahl, bis die argentinische Regierung eine Ausrottungskampagne gegen die Mapuche begann. William Sater nennt ihn venal (käuflich), da er, ebenso wie Emil Körner, ein ansehnliches Vermögen durch Provisionen ansammelte, was in Deutschland nicht möglich gewesen wäre. Aber die Krupp- und Loewe-Vertreter bezogen Kommissionen für Verkäufe, wie auch die Huber Frères in Konstantinopel, die ein Riesenvermögen durch ihre Vertretung von Krupp und Mauser/Loewe verdienten. Sater, The Impact of Foreign Advisors, S. 31. Der Vertreter Krupps in Argentinien war Ernesto Tornquist, ein rei-

140

aus Essen an Krupp Agenten war: „Politische Spannungen ausnützen, um Propaganda für die Beschaffung von Kriegsmaterial zu machen.“365 Das gleiche galt für Mauser/Loewe. Weder Paul Mauser noch Isidor Loewe brauchten je die lange Reise nach Südamerika anzutreten. Ihre Interessen waren in guten Händen vor Ort, und Loewe konnte über die deutschen diplomatischen Vertretungen in Südamerika und die südamerikanischen Botschaften in Berlin die Fäden ziehen. Nun begann eine enge Zusammenarbeit zwischen Krupps und Loewes Agenten und Emil Körner, der inzwischen auch der chilenischen Waffeneinkaufskommission vorstand. Der Krupp-Agent ließ den chilenischen Militärattaché in Berlin wissen, dass Argentinien mit einem Vertrag vom Februar 1890 20.000 Gewehre und Karabiner belgischen Typs bei Loewe in Berlin bestellt hatte, da sie in Oberndorf nicht gefertigt werden konnten des türkischen Vertrages wegen. Isidor Loewe lud sodann den chilenischen Militärattaché zu einer Werksbesichtigung ein, als der argentinische Auftrag gerade ausgeführt wurde. Um die Chilenen bei der Stange zu halten, wurde der gleiche Trick der Enthüllung argentinischer Bestellungen bei Loewe mehrmals erfolgreich durchgespielt. 1894 konnte Emil Körner dann den chilenischen Präsidenten Jorge Montt (Amtszeit von 1891 bis 1896) davon überzeugen, dass er 50.000 Mauser-Gewehre und 20.000 Karabiner des spanischen Modells bei Loewe bestellen solle, obgleich die Armee bereits gut ausgerüstet war. Obwohl die südamerikanischen Länder einander noch halfen, um zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Kolonialmacht Spanien abzuschütteln, misstrauten sie einander gründlich am Ende des Jahrhunderts und begannen ein Wettrüsten, um ihre außenpolitischen Ziele durchzusetzen. Chile und Argentinien, die eine lange Grenze miteinander teilten, die aber meist über den Kamm der Anden verlief, erhoben in ihrem Grenzstreit beidseitig Anspruch auf die südlichste Spitze des Erdteils. Obwohl Patagonien als Gebiet nicht viel versprach, konnte von dort der Verkehr zwischen dem Atlantischen und dem Pazifischen Ozean überwacht werden. Argentinien forderte, dass die Grenze in gerader Linie von der höchsten Spitze der Anden gemessen werden sollte. Damit war Chile nicht einverstanden, denn das würde Konkurrenz auf Chiles pazifischen See- und Handelswegen bringen. Keiner wollte nachgeben. 1888 hatte Chile eine Armee von 12.000 Mann, während Argentinien nur 9.000 Mann ins Feld führen konnte. Chile gab die unerhörte Summe von 15,64 Prozent des Staatsbudgets für die Aufrüstung aus366.

365 366

cher Geschäftsmann schwedischer Herkunft. Von ihm ist keine Verbindung mit Mauser oder Loewe bekannt. Zit. n. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 32. Zum Vergleich: Deutschland setzte 1912 nur 3,8  Prozent seines Staatsbudgets für die Rüstung ein. David Stevenson, Armaments and the Coming of War in Europe, 1904–1914, Oxford, Clarendon Press,

141

Der chilenische Präsident José Manuel Balmaceda (Amtszeit von 1886 bis 1891) wollte eine starke Armee und Flotte, um zu zeigen, dass es sich nicht lohnte, die Republik Chile anzugreifen, aber er erreichte nur ein Wettrüsten mit Argentinien. Seine interne Politik brachte ihn in Konflikt mit dem Kongress und der Flotte, was 1891 zu einem Bürgerkrieg führte, in den Emil Körner, entgegen seinen vertraglichen Verpflichtungen, aktiv eingriff. Er bildete die aufständische Kongressarmee im Norden aus und griff damit in die interne chilenische Politik ein367. Nach zwei  überzeugenden Siegen floh Balmaceda Ende August 1891 und die Kongresspartei übernahm die Macht. Als Belohnung wurde Körner zum Brigadegeneral und Generalstabschef befördert. Von nun an hatte er die Möglichkeit, deutschen Firmen Rüstungsaufträge zuzuschanzen und die chilenische Armee neu zu bewaffnen. Damit war sein Neutralitätsbruch beim Kaiser zwar vergeben, aber nicht vergessen. Als eine Militärmission 1910 nach Bolivien abreiste, schärfte der Kaiser den Offizieren ein, dass sie in keinem Krieg Boliviens gegen seine Nachbarn teilnehmen dürften, wo es auf der Gegenseite auch deutsche Instrukteure gäbe. Preußen sollten nicht auf Preußen schießen368. Bis dahin gab es nicht mehr viele Länder in Südamerika, die keine deutsche Militärmission hatten. Obwohl die Mauser-Werke viel Geld durch das Südamerika Geschäft verdienten in der Form von Lizenzzahlungen und auch durch Gewehrbestellungen, hatte Paul Mauser sehr wenig darüber zu sagen. Da der türkische Auftrag noch bis 1895 lief, konnte Mauser 1890 noch keinen neuen Auftrag von Argentinien oder Chile annehmen. Den einzigen persönlichen Kontakt, den er mit Argentinien hatte, kam durch den Militärattaché der Berliner Botschaft zustande. Er nannte ihn „Sherry“, aber Paul verstand wohl den Namen nicht richtig. Es handelte sich um Pablo Riccheri, Sohn italienischer Einwanderer, der später, wie Paul wusste, Kriegsminister wurde und einer der fähigsten Offiziere Argentiniens war.

367

368

1996, S.  6. Chiles Hauptausfuhrprodukt, neben Kupfer, war Salpeter, der als Düngemittel gehandelt wurde, bevor Kunstdünger das Geschäft ruinierte. Körner lehrte nach preußischem Muster die aufgelöste Schlachtordnung und seine Seite hatte moderne Mannlicher-Repetiergewehre, die die feindlichen Truppen, die noch in geschlossener Ordnung antraten, vernichtend schlugen. Estado Mayor General del Ejército, La guerra civil en 1891: Relación histórica militar, in: La campaña del norte, Band 1, Santiago de Chile, 1917. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 107.

142

Abb. 59: Pablo Riccheri war ein hoher argentinischer Offizier und General, zwischen 1900 und 1904 auch Kriegsminister während der zweiten Amtszeit von Präsident Julio Roca. Als Militärattaché in Berlin war er mit Beschaffungsaufgaben betraut gewesen und so in Kontakt mit Mauser gekommen. 143

Abb. 60: Auf den Waffenmodellen, Abb. 61: Staatswappen von Peru auf dem Modelo 1909. die Mauser für seine lateinamerikanischen Kunden individuell entwickelte, wurden aufwändig die Staatswappen eingestempelt. Hier das Staatswappen von Argentinien auf einem Karabiner K98.

Abb. 63: Staatswappen von Brasilien auf dem Modell von 1894.

Abb. 64: Staatswappen von Bolivien auf einem Gewehr G98. 144

Abb. 62: Staatswappen von Chile auf dem Modelo 1912.

Abb. 65: Staatswappen von Paraguay auf einem Gewehr G98.

Paul Mauser hielt Riccheri für einen „unbestechlichen Mann.“369 Vielleicht kannte er die Anekdote, dass Riccheri, als ihm von Fabrikanten ein Scheck als Dank für einen Auftrag überreicht wurde, er diesen Scheck sofort zurückgab mit dem Kommentar, dass damit weitere 3.000 Mauser-Gewehre bezahlt werden sollten370. Es war Riccheri, der 1890 in seiner Funktion als Vorstand der argentinischen Bewaffnungskommission in Europa den ersten Auftrag für 20.000  Gewehre den Mauser-Werken erteilte, der aber in Berlin ausgeführt wurde. Dieser Auftrag würde sich bald zu einem Riesengeschäft entwickeln. Insgesamt flossen zwischen 1890 und 1898 neun Millionen Francs von Argentinien alleine an den Loewe-Konzern371. Die erste argentinische Abnahmekommission kam bereits am Weihnachtsabend 1890 in Oberndorf an, um sich mit dem Fertigungsprozess vertraut zu machen, und blieb ein halbes Jahr, um dann nach Berlin weiterzureisen und die neuen Gewehre M91/7,65 bei Loewe einzuschießen. Darüber war Paul 1913 in seinem Gespräch mit Conrad Matschoss immer noch verbittert. Er klagte: „Wir haben die Argentinier acht Monate hier gehabt zur Einstudierung, aber wir konnten den Auftrag nicht annehmen. Jetzt hat Loewe die Kundschaft, die lassen sie nicht mehr los. Von Brüssel bin ich nach Paris eingeladen worden vom argentinischen Gesandten, der den Titel Minister gehabt hat. Da ist mir der [!] Loewe vorausgereist. Immer haben sie getrachtet, alles an sich zu ziehen. Er wollte meine Gewehre bauen, aber selber das Geschäft machen. Den hat der Minister abgewiesen, er wünsche den Negozianten nicht.“372

Beinahe alles in Paul Mausers Darstellung ist zweifelhaft. Dass der argentinische Gesandte in Paris einen sehr bekannten deutschen Großindustriellen, der einen wichtigen Militärauftrag ausführen sollte, einfach abweist und sich dann mit dem technischen Direktor, einem Angestellten von Loewe, abspricht, ist absurd373. Der Gesandte war Ernesto Bosch, der ebenso wie Isidor Loewe ein internationaler Finanzfachmann war und später Präsident der argentinischen Nationalbank wurde. Aber Paul Mausers gekränkter Handwerkerstolz musste einfach glauben machen, dass er, der geniale Büchsenmacher, Isidor Loewe den Rang ablaufen konnte. Obwohl Paul gegen Ende seines Lebens mit Titeln überschüttet wurde, handelte es sich dabei 369 370 371 372

373

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 46. La Gazeta Federal. Confederación Argentina (www.lagazeta.com.ar. Zugriff: 23.04.16). Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 63. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 47. Selbst im Schwäbischen ist diese Formulierung „der Loewe“ unhöflich. „Negoziant“ meint einen Zwischenhändler, vor allem in politischen Angelegenheiten. Loewe baute später auch Kraftwerke in Argentinien, aber ob die 1890 bereits zur Sprache kamen, ist nicht sicher.

145

um Ehrentitel württembergischer Herkunft374. Isidor Loewe, der ebenso den Titel Dr. Ing. h.c. von der Technischen Hochschule Berlin verliehen bekommen hatte, war aber ein wirklicher Geheimrat, Teil des Kreises jüdischer Geheimräte, die Kaiser Wilhelm oft zu Rat zog375. Paul Mauser brauchte aber zur Zeit der Unterredung mit Matschoss keine Richtigstellungen mehr zu befürchten, denn Isidor Loewe war 1910 im Alter von nur 62 Jahren an Blutvergiftung gestorben376. Conrad Matschoss, der sich gut auskannte bei Ludwig Loewe & Co. in Berlin, enthielt sich jeden Kommentars. Mauser schien einen Zweck mit seiner verzerrten Darstellung zu verfolgen. Matschoss sollte verstehen, dass er, Paul Mauser, das lukrative Südamerika-Geschäft eingeleitet hatte durch seine persönliche Kompetenz, aber dass Isidor Loewe es lediglich ausgeführt habe, der türkischen Beschränkungen wegen. In Wahrheit war es aber wohl gerade umgekehrt. Was Paul Mauser ganz verschwieg, ist die Herkunft der Information über mögliche Waffenlieferungsverträge mit südamerikanischen Staaten. Solche Information war Loewe, nicht aber Paul Mauser, zugänglich, da Isidor ausgezeichnete politische Verbindungen bis hinauf zum Kaiser besaß. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Loewe bei seiner Besprechung mit dem argentinischen Botschafter in Paris erwähnte, dass Mauser selber im nahen Brüssel sei und viel besser in der Lage wäre, technische Einzelheiten zu erklären und dass daraus die Einladung nach Paris resultierte377. Seiner eigenen Erzählung nach hatte Paul nur eine Unterredung mit dem Militärattaché Oberst „Sherry“, der Mausers technischen Erläuterungen – die Verständigung erfolgte in Französisch – folgen konnte, was beim Botschafter eher nicht gegeben war378. Aber Mauser musste einfach den Eindruck erwecken, dass er weiterhin die Mauser-Werke beherrschte und dass seine Handlungen ausschlaggebend waren. Aber Paul Mauser würde weder Preise noch Lieferbedingungen aushandeln wie zur Zeit des ersten Auftrages aus der Türkei, das lag jetzt in den Händen von Isidor Loewe. Das zeigte sich ganz klar in seiner Unwissenheit über die argentinische Finanzsituation, denn im gleichen Jahr 1890, als er mit Riccheri sprach, war eine Bankenkatastrophe über Argentinien 374 375

376

377

378

Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 54. Siehe Werner E. Mosse (Hrsg.), Juden im wilhelminischen Deutschland, 1890–1914, Tübingen, Mohr Siebeck, 1998, S. 79. Siehe auch Bernhard Maaz, Hugo v. Tschudi im Briefwechsel, in: Jahrbuch der Berliner Museen, 1. Januar 2003, Band 45, S. 157–200. Nachfolger wurde sein Schwiegersohn, Oscar Oliven. Keiner der Söhne von Ludwig oder Isidor Loewe nahmen führende Stellungen in der Firma ein. Im Stadtarchiv Oberndorf a. N. Bestand Mauser, M 10 ist unvollständige Korrespondenz erhalten vom November 1890, wonach Isidor Loewe ein Treffen zwischen sich selber, Riccheri und Paul Mauser arrangieren wollte. Aber Paul Mauser war noch in London und das Treffen musste verschoben werden. Im Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 10, sind einige Notizen von Riccheri erhalten, die alle auf Französisch geschrieben sind. Darunter ist auch eine Notiz vom 14. Juni 1890 an Paul Mauser, dass ein versprochenes Gewehr in Brüssel nicht angekommen sei.

146

hereingebrochen, die beinahe die stolze Bank of England mit in den Abgrund gerissen hätte. Der Banken- und Finanzsektor war weder reguliert noch kontrolliert und trotz der großartigen Zurschaustellung argentinischen Reichtums während der Pariser Weltausstellung im Mai 1889, waren Geschäfte mit Argentinien ein großes Risiko379. Wäre Paul für die Finanzierung des argentinischen Auftrages allein zuständig gewesen, dann hätte er ihn wohl ablehnen müssen, denn auf Zahlung aus Buenos Aires war ebenso wenig Verlass wie aus Konstantinopel, wenn nicht die großen, deutschen Banken auf Loewes Veranlassung einsprangen. Aber was aus dieser Episode klar hervorgeht, ist, dass Paul Mauser zwar die Waren vorstellte, die aber dann in Berlin, nicht in Oberndorf bestellt wurden. Paul Mauser erklärte weiter: „Am Weihnachtsabend bin ich von Paris fort; ich war von schwerer Influenza befallen. Dann haben sie mir einen anderen, Jäger, nachgeschickt. Ich bin an einem Tag zu beiden, zum Argentinier und zum Chilenen. Darum hat er gesagt: Ich habe sehr Angst, wenn Sie zu beiden gehen. Ich habe gesagt: Ich gehe zuerst zu den Argentiniern, die 120.000 Gewehre angefragt haben, während die Chilenen nur 30.000 wollten. Die Chilenen sind bloss gekommen, weil sie geglaubt haben, dass die Argentinier ein besseres Gewehr haben als sie. Das ist dann zustande gekommen. Die argentinischen Offiziere, die Abnahmekommission, war zuerst bei uns acht Monate lang und hat sich unsere Fabrikation angesehen. Für uns war es keine Kleinigkeit. Wir haben gewusst, wenn sie einmal nach Berlin kommen, werden sie nicht mehr nach Oberndorf kommen.“380

Paul erklärte nicht, wer Herr Jäger war und wer ihn geschickt hatte. Aber das Ausspielen der beiden verfeindeten Nachbarn gegeneinander war Loewes bevorzugte Taktik, und die Instruktion, beide Botschaften zu besuchen, stammte möglicherweise von ihm. Leider kann es nicht bewiesen werden, würde aber besser in die Situation passen als Paul Mausers zusammenhangslose Darstellung. Paul Mauser hatte nichts weiter zu sagen über das Südamerika-Geschäft. Aber er musste 1913 gewusst haben, dass Loewe mit Kühnheit und politischer Einsicht vorging und damit das Südamerika-Geschäft für Mauser und Loewe erst wirklich zum Blühen brachte.

379

380

Die argentinischen Schulden verdoppelten sich zwischen 1885 und 1890 auf rund 200 Millionen Goldpesos. Britische Anlagen im Land beliefen sich auf etwa 157 Millionen britische Pfund, deren Rückzahlung unmöglich wurde, da bereits die Zinsen einen großen Teil des Budgets verschlangen. Die Baring Bank in London hielt argentinische Schuldscheine im Wert von 5,7 Millionen Pfund. Nur das schnelle Eingreifen von Lord Rothschild verhinderte eine allgemeine Bankkrise. Zu den Einzelheiten: Colin MacLachlan, Argentina: What Went Wrong? Westport Ct., Praeger, 2006, S. 36–40. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 47.

147

Das Geschick, das Isidor Loewe ohne Paul Mausers Einmischen entfaltete, konnte ihm nur die Grenzen der eigenen Fähigkeiten aufzeigen. Bevor Isidor Loewe das Südamerika-Geschäft aufnahm, tat er etwas, was weder Wilhelm noch Paul Mauser je für nötig befunden hatten: Er machte sich mit der politischen Lage der Belieferungsländer vertraut, um sein Wissen dann geschäftlich auszunutzen. Er verstand ganz klar, dass Außenpolitik und Militärbudgets eng miteinander verknüpft waren, besonders in Südamerika, wo Argentinien, Brasilien und Chile miteinander im Wettstreit um die kontinentale Vorherrschaft lagen. Loewe konnte sogar aus der Flottenaufrüstung Vorteile ziehen. Die neuen Kriegsschiffe brauchten neue Hafenanlagen und Arsenale, die mit modernsten Maschinen zur Stromerzeugung und für die Wartung der Schiffe ausgestattet werden mussten. Der wendige und vielseitige Isidor Loewe konnte auch hier die Marktlücke schließen. Aber Loewe hatte noch andere Vorteile. Er hatte den nordamerikanischen Kontinent besucht und verstand, dass dort eine neue industrielle und militärische Großmacht heranwuchs, was in Europa noch lange nicht allgemein verstanden wurde381. Fünf Jahre nach dem unrühmlichen Verscheuchen ihrer Flotte durch die Chilenen nahmen die USA Panama ein und blieben dort. Sie bauten jetzt die schnellsten und am besten ausgerüsteten Kreuzer der Welt, wovon sich der Kaiser selber bei der Flottenkonferenz 1891 in Kiel überzeugen konnte382. Die Monroe Doctrine von 1823, die weiterhin Herzstück der amerikanischen Außenpolitik war, konnte jetzt nicht mehr einfach belächelt werden, denn wenn die USA in einen südamerikanischen Krieg eingriffen, was sie in wenigen Jahren tun würden, dann waren die Folgen für Europa nicht abzusehen383. Es ging also darum, die südamerikanischen Armeen zwar auszurüsten, aber deren Aufmarsch gegeneinander zu verhindern. Emil Körner und Isidor Loewe verstanden das nur zu gut, aber der amerikanische Kontinent war nicht Teil des Mauser’schen Weltbildes. Paul lebte noch in der Gewissheit des 18. und 19.  Jahrhunderts, dass Europa der Schwerpunkt und die Drehachse der Welt war. 381

382 383

Der Kaiser war einer davon. 1889 gab er Befehl an seinen Generalstab, Pläne auszuarbeiten für einen kurzen, scharfen Krieg gegen die USA. Die Invasion sollte in der Nähe von Washington stattfinden, um die Hauptstadt einzunehmen. 1899 wurde dieser Plan ersetzt durch einen neuen, der eine Landung in Long Island vorsah. Der Zweck war, die USA zu zwingen, Kuba, Puerto Rico und die Philippinen aufzugeben. Siehe Robert Conroy, Only Luck kept the United States from being occupied by Kaiser Wilhelm’s army between 1899 and 1904, in: Military History, Band 19/3 (2002), S. 18–22. Siehe auch Mann, Deutsche Geschichte, S. 516. Gerhard Herm, Amerika erobert Europa, Düsseldorf, Econ Verlag, 1964, S. 238. Die USA, Großbritannien und Deutschland hatten die größten Anteile des Welthandels, aber ein Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges hatten die USA die Briten überflügelt. Clark, The Sleepwalkers, S. 164. S. a.: Robert Gordon, The Rise and Fall of American Growth: The US Standard of Living since the Civil War, Princeton, Princeton University Press, 2016, Kapitel 1–4.

148

Mexiko M95 M1902 Guatemala M1910 El Salvador M95 Costa Rica M95 – M1910

Honduras M71 – M95 Venezuela M71/84 – M1910 Kolumbien M91 – M1904 – M1912*

Ecuador M91 – M1907 – M1910 Peru M91 – M95 – M1909

Brasilien M94 – M1904 – M1907 – M1908

Bolivien M95 – M1907 Paraguay M95 – M1907

Chile M93 – M1907 – M1912*

Argentinien M91 – M1909

Uruguay M71 – M1908

*Lieferungen von ÖWG Steyr

Abb. 66: Lieferungen von Mauser-Modellen nach Lateinamerika bis 1914.

149

Das Südamerika-Geschäft, das für Mauser und Loewe anhaltend und einträglich wurde, wird in keiner der Werksgeschichten ausführlich behandelt. Es gibt inzwischen eine Reihe neuer Studien über das deutsche Waffengeschäft mit der Türkei, aber Südamerika ist nur einmal vor langer Zeit ausführlich behandelt worden384. Die Parallelen zur Türkei sind überall zu finden. Die deutschen Militärmissionen sahen ihren Zweck in der Bodenbereitung für große Geschäfte der deutschen Rüstungsbetriebe. Da die Finanzen beider Länder, Chile und Argentinien, noch unterentwickelt waren, konnten die Waffengeschäfte nur mit teuren Krediten der Herstellerländer finanziert werden und führten schnell zu hoher Verschuldung385. General Julio Argentino Roca, der von 1880 bis 1886 zum ersten Mal und von 1898 bis 1904 zum zweiten Mal argentinischer Präsident wurde, bewunderte die deutsche Armee und war nicht nur tonangebend in allen Armeereformen, sondern auch in der Ausdehnung von Agrarland386. Nach der sogenannten „Eroberung der Wüste“, in der Roca die feindlichen Indianer der Pampa ausrottete und das fruchtbare Land zum Getreideanbau freigab neben der ausgedehnten Viehzucht, wurde Argentinien schnell der größte Fleisch- und Getreideexporteur der Welt und bald auch als reichstes Land der Welt angesehen387. Ein Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges lag das Einkommen pro Kopf in Argentinien höher als in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, und Buenos Aires hatte sich zum „Paris von Südamerika“ verwandelt388. Aber regelmäßig erschütterten Finanzkrisen das Land, von denen die oben erwähnte Notlage der Bank of England und der Baring Bank nur eine war. Die Finanzlage konnte so schlecht werden, dass europäische Einwanderer das Land wieder verließen, da Argentinien

384

385

386

387

388

Jürgen Schäfer veröffentlichte seine Studie über Deutsche Militärhilfe an Südamerika im Jahr 1974. Kurze Beiträge: Gerhard Ortmeier, Überm großen Teich. Mauser- und Steyr-Waffen in Lateinamerika, in: Deutsches Waffen-Journal, 1996, Nr. 12, S. 1936 f.; ders., Chile und die Mauser, in: Deutsches WaffenJournal, 2006, Nr. 6, S. 57–61. In einer Gegenüberstellung von osmanischen und argentinischen Wirtschaftsstatistiken zwischen 1860 und 1910 sind die argentinischen Werte durchweg dreimal so hoch wie die osmanischen. Siehe Pamuk, The Ottoman Empire and European Capitalism, S. 138–141. Warren Schiff, The Influence of the German Armed Forces and War Industry on Argentina, 1880–1914, in: The Hispanic American Historical Review, 52/3 (August 1972), S. 438. Bis in die 1890er Jahre produzierte Chile mehr Getreide als Argentinien, aber die dramatische Zunahme von Ackerland, von etwa 100.000 auf 25 Millionen Hektar, vervielfachte die Getreideausfuhr. David Bushnell und Neill Maccaulay, The Emergence of Latin America in the Nineteenth Century, Oxford, Oxford University Press, 1988, S. 234. 1905 exportierte Argentinien mehr Fleisch und Getreide nach Europa als die USA. Der Fleischexport war erst möglich geworden durch Kühlschiffe, die 1876 eingeführt wurden und die dann immer weiter verbessert wurden. 1912 landeten 4333 Schiffe in argentinischen Häfen, um Getreide und Gefrierfleisch auszuführen. McLachlan, Argentina: What Went Wrong?, S. 32. James Scobie, Buenos Aires: Plaza to Suburb, Oxford, Oxford University Press, 1974, S. 114–59 für eine detaillierte Beschreibung der Stadt.

150

selbst während der sogenannten „Goldenen Jahre“ immer am Rand des finanziellen Abgrundes entlang balancierte389. Wie in Serbien und in der Türkei wurde die Notwendigkeit einer teuren Neubewaffnung durch eine militärische Blamage offenbar. Der Dreibund von Argentinien, Uruguay und Brasilien verlor die Schlacht von Curupaytí am 22. September 1866 gegen das kleine Paraguay und dessen größenwahnsinnigen Diktator Francisco Solano López. Einer der Gründe, schrieb ein argentinischer Offizier, waren die veralteten Gewehre der Armee390. Paraguay hatte sich mit Krupp-Kanonen ausgestattet391. Wenn Argentinien seine Ansprüche auf Anerkennung seiner Land- und Seerechte behaupten wollte, so mussten Armee und Flotte in der Lage sein, sie durchzusetzen. Das erforderte Heeresreform und Neubewaffnung. Kein südamerikanisches Land hatte alte Militärtraditionen, da weder die spanische noch die portugiesische Kolonialmacht stehende Heere unterhalten hatten. Wenn Verteidigung gegen Piratenüberfälle oder Indianer- oder Sklavenaufstände nötig wurde, so wurde die männliche Bevölkerung bewaffnet und tat ihr Bestes, was oft nicht sehr viel war. Nur Chile stellte eine Ausnahme dar. Seit 1598 gab es eine stehende Söldnerarmee, von der spanischen Krone unterhalten, um die südliche Grenze über den Bio-Bio-Fluss hinaus in das Land der Mapuche auszudehnen392. Frieden wurde erst 1869 geschlossen. Nach den Befreiungskriegen wurde 1840 schnell eine Kriegsschule gegründet, deren beste Schüler nach Frankreich zur Weiterbildung geschickt wurden. Chile hatte eine sehr lange ungeschützte Pazifikküste und begann früher als die Nachbarn, Geschütze in Frankreich und bei Krupp zu bestellen. Moderne Infanteriegewehre wurden noch in Frankreich eingekauft. Emil Körner wurde von einem kleinen erfahrenen, wohl respektierten Offizierskorps empfangen und die Ausfuhr von Kupfer, Silber und Salpeter füllten die Staatskasse393. In Argentinien dagegen verachtete die Oberschicht die Armee. Was es an Armeetradition gab, orientierte sich an Frankreich. So versuchte die gesamte Oberschicht, und dies nicht nur 389 390

391 392

393

MacLachlan, Argentina: What Went Wrong?, S. 36. Hauptmann Francisco Seebers Brief vom 28. September 1866 in: Gabriella Nouzailles et.al. (Hrsg.), The Argentina Reader, History, Culture, Politics, Durham, Duke University Press, 2002, S. 123. Seeber, der eine deutsche Militärschule besucht hatte, diente in der argentinischen Armee als einer der wichtigsten Offiziere und wurde später Oberbürgermeister von Buenos Aires. Schiff, The Influence of the German Armed Forces and War Industry on Argentina, S. 437. Siehe Heidi Zogbaum, Catalina de Erauso, The Lieutenant Nun and the Conquest of the New World, Melbourne, Australian Scholarly Publishing, 2015, S.  43–69. Die Armee hatte etwa 16.000  Söldner. In Argentinien zog sich der Krieg gegen die Mapuche und andere Indianerstämme der Pampa noch 20 Jahre länger hin. Für einen Überblick der chilenischen und der argentinischen Armee siehe George v. Rauch, Conflict in the SouthernCone: The Argentine Military and the Boundary Dispute with Chile, 1870–1902, Westport Ct., Praeger, 1999, Kapitel 6.

151

in Argentinien, die französische Kultur nachzuahmen. Das argentinische Colegio Militar, die Kriegsschule, war erst 1870 gegründet worden, und einer der ersten Absolventen war Pablo Riccheri, der spätere Generalstabschef und Kriegsminister. Aber der Instrukteur war ein Deutsch-Ungar namens Johannes Czetz. Die Soldaten, die im Kriegsfall ausgehoben wurden, kamen aus den untersten Volksschichten und wurden noch mehr verachtet394. Prügelstrafe und Auspeitschen waren normal, und das Offizierskorps hatte keinerlei militärische Ausbildung. Es gab weder Berufssoldaten noch Berufsoffiziere. Wenn Argentinien als modernes Land anerkannt werden und Kreditanleihen in Europa und den USA aufnehmen wollte, dann musste es kreditwürdig werden. Darum musste es in der Lage sein, nicht nur Kredite mit Zinsen zurückzuzahlen, sondern auch fremde Investitionen zu schützen. Dazu bedurfte es nicht nur einer allgemein gültigen Gesetzgebung, sondern auch eines verlässlichen Heeres mit feststehender Besoldung, Ausbildung und Laufbahn, die vom Kriegsministerium überwacht wurden. In kürzester Zeit wurden eine Ingenieursschule (1886) zur Ausbildung von Pionieren, eine Schießschule für Artillerie (1887) und eine Kriegsakademie (1900) für höhere Offizierslaufbahnen geschaffen  – alle unter deutscher Leitung395. Pablo Riccheris Besuch in Europa, bei dem er Paul Mauser traf, war Teil der großen Militärreformen, die Präsident Julio Roca in die Wege geleitet hatte. Riccheris Wahl fiel auf das Gewehr M91, das von Loewe hergestellt werden sollte. Mauser hatte die Kammersperre verstärkt, und der Auswerfer als einarmiger, unter Federdruck stehender Hebel wurde von der Kammersperre getragen; auch der Auszieher wurde weiter verbessert. Paul Mausers Diktum, dass bei Bedienung alle Teile eines Gewehres fest in ihren Positionen bleiben müssten zur Sicherheit des Schützen und für verbesserte Schusskraft, galt weiterhin. Die Argentinier hatten Eile, und um die Wartezeit zwischen Auftragsvergabe und -erfüllung zu überbrücken, begannen sie ihre alten Remington-Gewehre auf Mauser 7,65 mm Munition umzustellen. Hätte Paul Mauser das gewusst, so hätte er sich gewiss abgegrenzt. Die MauserMunition würde das Schloss von Remington und das Risiko für den Schützen nicht verbessern. 1897 wurden weitere 150.000  Gewehre bestellt. Aber Loewe bekam jetzt ähnliche Beschränkungen auferlegt, die auch Mauser im türkischen Vertrag hatte unterschreiben müssen: Loewe durfte fünf Jahre lang kein anderes lateinamerikanisches Land beliefern, besonders nicht Chile oder Brasilien. Ebenso wie Paul Mauser 1887 in Konstantinopel, musste jetzt der Vertreter von Loewe die gleichen unliebsamen Bedingungen unterschreiben. Als dann ein Großauftrag aus Chile hinzukam, saß Isidor Loewe in der Zwickmühle und musste sich schnell

394

395

Siehe Peter M. Beatie, „The Paraguayan War Victory Parade“, in Richard Levine und John Crocitti (Hrsg.), The Brazil Reader, History, Culture, Politics, Durham, Duke University Press, 1999, S. 87–90. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 20.

152

etwas einfallen lassen, um die türkischen Beschränkungen bei Mauser und die eigenen durch Argentinien zu umgehen. Der chilenische Auftrag wurde 1894 ausgeschrieben. Loewes Preis war der höchste und wurde von der Konkurrenz in Belgien und Österreich schnell unterboten im Stückpreis und in der Ausführungszeit. Aber Emil Körner hatte dafür gesorgt, dass die chilenische Regierung das Mauser-Gewehr vorzog, und Loewe machte Zugeständnisse. Als die Argentinier in kurzfristige Zahlungsschwierigkeiten kamen, benutzte Loewe diesen Vorwand, um den chilenischen Auftrag anzunehmen. Als die Argentinier endlich genügend Geld für 35.000 Gewehre zusammengekratzt hatten, war der chilenische Auftrag bereits in Produktion396. Die Folge war, dass eine ständige chilenische Militärkommission in Berlin eingerichtet wurde, um die schnelle und ungehinderte Ausführung der chilenischen Aufträge zu überwachen. Isidor Loewe war nicht zimperlich, aber er wollte keine Wiederholung dieser Peinlichkeit. Er begann damit, die belgische und österreichische Konkurrenz auszuschalten. Die Fabrique Nationale in Herstal bei Lüttich, mit der er und Paul Mauser schon früher Geschäfte gemacht hatten, wurde von Loewe wegen Patentverletzung angeklagt. Zwei  Jahre später war die Fabrikleitung weich gekocht, und Isidor Loewe konnte Anteile des Unternehmens erwerben. 1895 bestellte Chile weitere 30.000  Gewehre und 10.000  Karabiner vom Mauser-Modell M95. Loewe hatte jetzt drei verschiedene Werke in Berlin, in Oberndorf und in Lüttich, wo Mauser-Waffen hergestellt werden konnten, falls es bei einem weiteren Auslandsauftrag zu Einschränkungen kommen sollte. Dann kam 1897 ein großer Munitionsauftrag für 60 Millionen Patronen aus Chile dazu. Der Zusammenschluss aller Rüstungsbetriebe unter Loewes Kontrolle in die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) im gleichen Jahr schuf den größten Waffenkonzern Europas neben Krupp. Bald war Loewe in der Lage, Preise zu diktieren, wie Krupp es schon lange tat. Der Preis für eine Aktie der Loewe-Werke kletterte von 61,5 Mark auf 328 Mark397, und die Banken waren wesentlich eher bereit, große Kredite an Konzerne und Kartelle zu vergeben als an kleine Unternehmen398. Ein weiterer Vorteil für Loewe in der chilenischen Verbindung war, dass der für die Munitionsherstellung wichtige Salpeter aus Chile kam. Als Nächstes wurde die österreichische Konkurrenz in Gestalt der Österreichischen Waffenfabrik (ÖWG) aus dem Südamerika-Geschäft verdrängt399. Die Firma konnte sich gegen die deutsche Militärkabale nicht behaupten. Das muss eine besondere Genugtuung für Paul Mauser gewesen 396 397 398 399

Grant, Ruler, Guns and Money, S. 128–129. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 39. Trebilcock, The Industrialisation of Continental Powers, S. 71. Die genaue Bezeichnung der Firma war Österreichische Waffenfabrik-Gesellschaft (ÖWG), 1864 von Joseph Werndl in Steyr, Oberösterreich gegründet, die ab 1886 ein sehr erfolgreiches Repetiergewehr von Ferdinand Mannlicher herstellte. Das Unternehmen wurde allgemein oft nur „Steyr-Werke“ genannt; offiziell hieß es erst so ab 1926.

153

sein, der 1872 hatte zuschauen müssen, wie die Preußische Gewehr-Prüfungskommission die Teilefabrikation für den Großauftrag zum M71 zwischen Ludwig Loewe & Co. K.G. in Berlin und der ÖWG in Steyr aufgeteilt und den Brüdern Mauser nur einen Auftrag für 3.000 Visiere zugeteilt hatte. Beim Bundesschießen 1880 in Wien, als er keine Zeit für seinen Bruder Wilhelm fand, hatte Paul Mauser Josef Werndl zum ersten Mal gesehen. Er berichtete Conrad Matschoss, was passiert war: „Ich habe dann dem Kaiser vorgeschossen. Josef Werndl war auch da. Dass er mich nicht zum Stand hinausgeworfen hat, ist alles gewesen. Er hat geschrien: Der Mauser schießt dem Kaiser vor, und ich, Josef Werndl, stehe da wie ein Bub; dann nimmt er sein Gewehr und wirft es ungefähr 10 m über den Stand hinaus.“400

Zur Zeit des ersten Serbienauftrages waren die Steyr-Werke noch eine ernste Konkurrenz, die Wilhelm Mauser fürchtete. Beinahe zwanzig Jahre später wurden die Mannlicher-Gewehre der Steyr-Werke als Altmaterial billig von der chilenischen Armee nach Ecuador verkauft401, nachdem sie sich im chilenischen Bürgerkrieg ausgezeichnet bewährt hatten.402 Hinter diesem Manöver steckte Emil Körner, der eine Neubewaffnung mit Mauser-Gewehren erreichen wollte. 1894 war Körner zu einer Studienreise nach Deutschland aufgebrochen, als er von seinen ehemaligen Kameraden und von Rüstungsherstellern erfuhr, dass auch Peru und Bolivien in Europa Waffen einkauften. 1891 hatte Peru zum ersten Mal bei Mauser angeklopft. Der Auftrag sah zukunftsträchtig genug aus für Paul Mauser, um ein eigenes Peru-Modell zu entwickeln. Aber Peru entschied sich 1896 für eine französische Militärmission. Als 1909 General Andrés A. Cáceres, der zweimal Perus Staatsoberhaupt gewesen war und später Botschafter in Rom wurde403, die deutsche Hauptstadt besuchte, wurde hurtig eine Audienz beim Kaiser anberaumt. Das war besonders wichtig, da Peru 1907 wieder Gewehre in Frankreich bestellt hatte, dann aber zurückschwenkte auf Deutschland und größere Aufträge „noch in der Schwebe“ seien, wie der peruanische Konsul in Berlin, Alex Schwabach, schrieb404. Aber der Auftrag, der 1908 bei

400 401 402 403

404

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 32. Grant, Rulers, Guns and Money, S. 129. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 26. Cáceres war Staatsoberhaupt von 1886 bis 1890 und wieder von 1894 bis 1895. Später vertrat er sein Land als Botschafter in Rom von 1905 bis 1911 und in Berlin von 1911 bis 1914. In seiner Heimat galt er als Nationalheld, da er als General der peruanischen Armee den Widerstand gegen die chilenische Besetzung während des Salpeterkrieges von 1879 bis 1883 angeführt hatte. Bericht von Konsul Schwabach des Peruanischen Konsulats in Berlin, Landesarchiv Stuttgart, E40 18 139.

154

Mauser ankam, war enttäuschend: bloß 5.000 Infanteriegewehre405. Mit solchem Kleinkram gab sich der Kaiser nicht ab, und weder Cáceres noch Konsul Schwabach wurden vom Kaiser dekoriert406. Südamerikanische Politiker liebten deutsche Orden und Auszeichnungen, die ihre Länder und sie selber wichtig erscheinen ließen. Der Kaiser hatte eine spezielle „Ordens- und Einladungspolitik“ für Südamerikaner entwickelt, die von interessierten Wirtschaftskreisen, den Militärbehörden und dem Auswärtigen Amt gespeist wurde407. Aber 1910 lieferte Mauser 26.800 Stück M1909/7,65 an Peru408. Ob der Kaiser dann großzügiger mit Auszeichnungen wurde, ist nicht vermerkt. Die Bitte Boliviens um die Entsendung von vier deutschen Instruktionsoffizieren kam über die Botschaft in London im Mai 1900 in Berlin an. Aber der Kaiser lehnte ab wegen Boliviens verwickelten und ungeklärten Beziehungen zu Peru und Chile409. Boliviens Armee war klein und das Land arm410. Es konnten keine großen Geschäfte erwartet werden. Nach der deutschen Absage entschied sich Bolivien zunächst für eine französische Militärmission. Aber 1909 wurde Eliodoro Villazón Präsident für vier Jahre, und er wollte eine deutsche Militärmission, was sich sogleich in Gewehraufträgen niederschlug: 10.000 Mauser-Gewehre samt Munition wurden zunächst bei Loewe in Berlin bestellt und dann weitere 15.000 mit 1,5 Millionen Patronen, wovon 6.000 Stück M1911/7,65 1912 in Oberndorf hergestellt wurden411. Der Kaiser fand prompt Bolivien einer deutschen Militärmission würdig, die im Dezember 1910 abreiste. Die Aufrüstung Perus und Boliviens deutete darauf hin, dass beide Länder eingreifen würden im Falle eines Krieges zwischen Chile und Argentinien412. Im Juli 1894 erhielt Emil Körner Erlaubnis, einen Kaufvertrag mit Krupp über Feld- und Gebirgsgeschütze zu unterschreiben413. Gleichzeitig forderte er weitere preußische Instrukteure für die chilenische Armee an. In Buenos Aires reagierte die Presse alarmiert, dass Chile die Vormachtstellung in Südamerika anstrebe. Die Anschuldigung wurde zwar von der deutschen Presse dementiert, aber Deutschlands anhaltende Unterstützung für Chile belegte eher das Gegenteil. Der Kaiser zeigte nach wie vor Interesse und Vorliebe für Chile. Als die Entscheidung getroffen wurde, keine weiteren ausländischen Offiziere in deutschen Truppenteilen dienen zu 405 406 407 408 409 410 411

412 413

Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 64. Landesarchiv Stuttgart, E40 18 139. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 121. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 64. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 97. Im Jahr 1900 hatte die bolivianische Armee 2.500 Soldaten, die keinerlei Ausbildung hatten. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 64. Aber sehr zu des Kaisers Missfallen wurde die Artilleriebewaffnung von Frankreich geliefert. Chile konnte 1895 seine Differenzen mit Bolivien begleichen, aber nicht mit Peru. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 44.

155

lassen, machte der Kaiser nur für Chile eine Ausnahme414. Aber Argentinien war nicht nur ein wichtiges Ziel für deutsche Auswanderer mit schnell wachsender Bevölkerung, sondern auch ein bedeutender Absatzmarkt für deutsche Industriegüter, besonders für Elektroprodukte und Maschinen415. 1895 erklärte sich der Kaiser einverstanden, deutsche Offiziere nach Argentinien zu entsenden, um im Aufbau einer Kriegsakademie, der Escuela Superior de la Guerra, behilflich zu sein. 1898 wurde der Grundstein für die Akademie gelegt, die sofort mehrere deutsche Instrukteure anstellte, welche zuvor die Kriegsschule in Berlin durchlaufen hatten, aber schon seit einiger Zeit in Argentinien dienten416. Als Leiter der Akademie wurde der KavallerieOberstleutnant a. D. Alfred Arent ausgewählt, der im preußischen Generalstab tätig gewesen war. Er wie auch Emil Körner hatte sich seine Sporen im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 verdient417. Er war aber nur die zweite Wahl. General Lucio Mansilla, der Botschafter in Berlin war, wollte den Generalleutnant von der Goltz überreden, seine Karriere in Buenos Aires fortzusetzen nach seinen Erfolgen in Konstantinopel418. Jedoch er lehnte ab. Allerdings erreichte keiner der deutschen Instrukteure in Argentinien eine solche Stellung wie Emil Körner in Chile. Die hatte Pablo Riccheri inne, der aber von Anfang an die Deutschen den Franzosen vorzog und als Generalstabschef, später auch als Kriegsminister, seine Meinungen auch durchsetzen konnte. Die argentinische Armee erhielt jetzt die gleiche Ausbildung wie die chilenische. Das nährte aber nur die Gerüchte von Kriegsgefahr, auf die die Presse beider Länder mit zunehmend schrillen Artikeln reagierte. Einige der Gerüchte wurden auch von den Rüstungsherstellern und Bankiers in Umlauf gebracht419. Bis Mitte 1898 hatte Chile Aufträge für Heer und Flotte im Wert von 15 Millionen Mark vergeben, von denen 6,5 Millionen alleine bei Krupp verblieben420. Aber 414 415

416

417

418

419

420

Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 116. 1914 hatte Argentinien bereits eine Bevölkerung von 7 Millionen. US Government, Second Army, New Era for Argentina, 1880–1930, in: Argentina, A Country Study, Washington, 1986. Albert von Sydow, Rudolf von Colditz und Georg Rohde hatten bereits an der 1870 gegründeten Kriegsschule gearbeitet. Seine Anwesenheit in Buenos Aires dauerte nur bis 1899, als der Kaiser selbst ihm die Rückreise nach Argentinien verbat, weil er zu viel Skandal gemacht hatte. Schiff, The Influence of the German Armed Forces and War Industry on Argentina, S. 440. General Lucio V. Mansilla entstammte der begüterten argentinischen Oberschicht. Er war der Neffe des Diktators Juan Manuel Rosas. Er hatte seine ersten Sporen in den Indianerkriegen der Pampa gewonnen und sich dort als hinterhältig und arrogant erwiesen. Siehe Lucio V. Mansilla, An Expedition to the Ranquel Indians, in: The Argentina Reader, S. 147–153. Die DWM scheuten nicht davor zurück, die Presse zu manipulieren und Fehlinformationen in Umlauf zu setzen, um ihr Geschäft anzukurbeln. Karl Liebknecht, Rede im Reichstag, 18. April 1913, zitiert einen Brief von den beiden Direktoren der Waffenfabrik, der genau das beweist (www.reichstagsprotokolle.de/datum.html [18. April 1913: Seite 4910]. Zugriff: 21.04.16). Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 63.

156

1897 war Chile in eine Wirtschaftskrise geraten, da der Salpeterpreis stürzte und es Missernten gab. Es wurden immer mehr Stimmen laut, dass die Rüstungsausgaben die Staatsfinanzen zerrütteten. Es wurde Zeit, dass die Grenzstreitigkeiten der Nachbarn geschlichtet wurden. In Chile standen 100.000 Soldaten kriegsbereit unter Waffen. Aber Argentinien konnte nicht mithalten, und es wurde klar, dass die Waffeneinkaufskommissionen in Europa schlechte Arbeit geleistet hatten. Es fehlte überall an Ausrüstung, die Munition passte nicht, und bestellte Kriegsschiffe kamen mit Verspätung an. Argentinien war nicht kriegsbereit. Beide Länder stimmten nun einer britischen Vermittlung durch ein Schiedsgericht zu. So kam das deutsche Waffengeschäft 1898 ins Stocken, aber starb nicht ab, denn Chile führte 1900 allgemeine Wehrpflicht ein und Argentinien ein Jahr später.

Abb. 67: „Rough Riders“ war der Name, der dem 1. US-Freiwilligen-Kavallerieregiment während des Spanisch-Amerikanischen Krieges von der amerikanischen Presse gegeben wurde. Hier eine Szene bei der Schlacht um den Hügel von San Juan am 30. Juni 1898.

157

Abb. 68: Kommandeur der Rough Riders in Wild-West-Pose: Theodore Roosevelt, der spätere US-Präsident. Weiter nördlich, in der Karibik, war aber Krieg ausgebrochen. Zum ersten Mal schickten die USA ihre Armee ins Ausland, nach Kuba. Die Kubaner, die sich seit langem vom spanischen Joch befreien wollten, kamen vom Regen in die Traufe, nachdem die USA sie von der Kolonialmacht „befreit“ hatten, und dann selber als Quasi-Kolonialherren die Macht ausübten421. Die spanischen Truppen waren mit Mauser-Gewehren ausgerüstet, was ihnen allerdings nur kurzfristigen Vorteil verschaffte gegen die USA und Theodore „Teddy“ Roosevelts Rough Riders. In Südamerika selbst stiegen die Spannungen weiter an. Im März 1901 rief Peru seinen Botschafter aus Santiago de Chile ab. Die argentinische Presse stellte sich auf die Seite Perus422. In Chile drängte die Kriegspartei auf Kriegserklärung, weil, so wurde argumentiert, Chiles Überlegenheit gegenüber Argentinien und somit die Aussicht auf einen Sieg nicht lange 421

422

Die USA zwangen Kuba das Platt Amendment auf, das den USA Mitspracherecht in allen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen eines souveränen Staates erlaubte. Puerto Rico wurde in einem Schwebezustand belassen, weder Mitgliedsstaat noch unabhängig, und auch die Philippinen gerieten in faktisch völlige Abhängigkeit von den USA. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 71.

158

anhalten könne. Denn Argentinien wurde ja von denselben deutschen Rüstungsherstellern beliefert wie auch Chile. Emil Körner verlangte weiterhin neue Waffenkäufe, selbst dann, als die Krupp-Erzeugnisse den französischen technisch unterlegen und viel teurer waren. Die technischen Einzelheiten wurden ihm von der deutschen Regierung zugespielt, und er benutzte das Argument, dass man bei der einmal gewählten Marke bleiben solle, um den Austausch von Teilen zu erleichtern. Trotz der Warnungen des chilenischen Botschafters in Berlin, der die Zusammenarbeit der deutschen Regierung und Rüstungsindustrie klar durchschaute, nahm niemand in Chile seine Depeschen ernst genug, um Nachforschungen anzustellen423. Nach wie vor machten Rüstungskäufe 25 Prozent der Staatsausgaben aus424. Im Mai 1902 kam das englische Schiedsgericht zu einem Schluss über die Grenzfrage, der sich beide Staaten unterwarfen, und damit flaute der Rüstungstaumel ab425. Aber neue Krisenherde ließen sich leicht finden auf einem explosiven Kontinent wie Südamerika. Während der Perukrise von 1901 hatte Argentinien 20.000  Gewehre und 20 MaximMaschinengewehre an Peru verkauft, die jetzt ersetzt werden mussten, was in einer Bestellung von 30.000 Mauser-Gewehren resultierte. 1895 war der Vertrag mit der Türkei ausgelaufen und Mauser konnte wieder Aufträge annehmen. 1902 besaß Argentinien 225.000 Mauser-Gewehre und -Karabiner mit 25 Millionen Schuss Munition. Zwischen 1907 und 1913 lieferte die DWM Handfeuerwaffen im Wert von 60,8 Millionen Mark an Argentinien426. Da Chile seine Streitigkeiten mit Peru noch nicht beigelegt hatte und Peru von Frankreich versorgt wurde, blieb der Unruheherd bestehen. 1910 kam eine neue deutsche Militärmission in Santiago de Chile an, die sicherstellte, dass preußischer Drill und deutsche Waffen weiterhin die chilenische Armee durchdrangen. Als 1899 der Leiter der argentinischen Kriegakademie, der deutschstämmige General Alfred Arent, abtrat, wurde er 1907 von José F. Uriburu ersetzt, der selber die Kriegsakademie durchlaufen hatte und 1913 Abgeordneter und später Präsident wurde. Uriburu bewunderte die deutsche Armee und sorgte dafür, dass argentinische Offiziere weiterhin in Berlin ausgebildet wurden, ebenso wie er selber, der einige Zeit der Kaisergarde angehört hatte und dem Kaiser wohl gefiel427. Das garantierte, dass die deutsche Rüstungsindustrie weiterhin Aufträge aus Argentinien erhielt. Sollten wirklich nationalistische Kreise in der Armee sich gegen den deutschen Einfluss stemmen, so war der deutsche Botschafter, Baron Hilmar von Bussche-Haddenhausen, jederzeit bereit, die Interessen der deutschen Rüstungsindustrie aggressiv zu verteidigen428.

423 424 425 426 427 428

Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 73. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 74. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 74. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 181. Schiff, The Influence of the German Armed Forces and War Industry on Argentina, S. 442. Schiff, The Influence of the German Armed Forces and War Industry on Argentina, S. 445.

159

Aber 1912 wurde das Vertrauen in die Unfehlbarkeit deutscher Waffen und deutscher Militärausbildung erschüttert durch die türkischen Verluste im Ersten Balkankrieg. Zum ersten Mal wurde die Frage aufgeworfen, wie weit es für ein unterentwickeltes Land Sinn hatte, die Militärorganisationen und die Waffensysteme hochentwickelter Länder bei sich einzuführen429. Je nachdem, wie die Antwort ausfiel, könnte das einträgliche Waffengeschäft beeinträchtigt werden. In Argentinien, das seit der Grenzbereinigung mit Chile und dem Schwinden der Kriegsgefahr den Militärreformen immer weniger Bedeutung zumaß, wurde der türkische Verlust und General von der Goltz’ „Versagen“ ausführlich in der Presse kommentiert. Der deutsche Botschafter in Buenos Aires wusste, was zu tun war. Er begann, die argentinische Regierung unter Druck zu setzen mit der Drohung, dass die Handelsbeziehungen leiden würden. Beinahe ein Viertel der argentinischen Ausfuhr ging nach Deutschland. Waffenlieferanten und ihre Agenten hatten plötzlich wieder Aufwind. Waffenverkäufe beschäftigten die deutsche Botschaft in Buenos Aires fast ausschließlich, da die französische Konkurrenz begann, die deutschen Anbieter zu untergraben mit Hilfe großzügiger Kredite, ohne die das Waffengeschäft nicht funktionieren konnte. Aber Aufträge für Mauser-Gewehre kamen weiterhin in Deutschland an und die Militärbudgets der Südamerikaner blieben weiterhin hoch. Isidor Loewe starb im August 1910. Doch hatte er schon einige Jahre zuvor sichergestellt, dass sein Kartell weiter funktionieren konnte, auch ohne sein Eingreifen. In seinem Gespräch 1913 mit Conrad Matschoss schwieg Paul sich gänzlich aus über die neuen Regelungen, die von größter Bedeutung für die Mauser-Werke waren. Die österreichischen Steyr-Werke, die immer in scharfer Konkurrenz mit Mauser lagen, besonders in Südamerika, waren der DWM angegliedert worden wie auch die belgische Fabrique Nationale in Herstal bei Lüttich. 1905 wurde zwischen allen Mitgliedsfirmen eine Übereinkunft getroffen: Bei Auslandsaufträgen wurde ein Einheitspreis von 75 Francs pro Gewehr beschlossen. Bezahlung erfolgte durch eine Gemeinschaftskasse: 37,5 Prozent wurden an die Steyr-Werke ausgezahlt, 30 Prozent gingen an die DWM, 21 Prozent an Mauser und 11,5 Prozent an Herstal430. Es ist unmöglich, dass Paul Mauser diese bahnbrechende Neuerung nicht verstand, weil sie ein für allemal ein wirtschaftliches Grundproblem der Waffenindustrie löste. Jede Mitgliedsfirma hatte jetzt ein verlässliches Grundeinkommen, mit dem die Arbeiter, besonders die Facharbeiter, bezahlt und gehalten werden konnten – unabhängig davon, ob die Fabrik einen

429 430

Schiff, The Influence of the German Armed Forces and War Industry on Argentina, S. 445. Die Zahlen stammen von Matthias Erzberger, Die Rüstungsausgaben des Deutschen Reiches, Stuttgart, 1914, zit. n. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, Fußnote 4, S. 267. Siehe auch Grant, Rulers, Guns, and Money, S. 190. Das Kartell wuchs noch weiter an durch losere Verbindungen mit Firmen in beinahe jedem Land Europas bis nach Japan. Für Einzelheiten siehe Karl Liebknecht, Reichstagsrede, 11.  Mai 1914 (www.reichstagsprotokolle.de/datum.htm [11. Mai 1914: Seite 8699]. Zugriff: 21.04.16).

160

Auftrag ausführte oder nicht431. Das war besonders wichtig in einer Kleinstadt wie Oberndorf, wo es keine anderen industriellen Anstellungsmöglichkeiten gab. Aber Paul Mauser erwähnte diese Neuordnung nicht. Als er sein Gespräch mit Conrad Matschoss führte, hatte er die verzweifelte Finanzsituation der Mauser-Werke zur Zeit des Serbien-Auftrages während der 1880er Jahre offenbar vergessen. Damals ermahnte er Wilhelm in einem seiner Briefe nach Belgrad: „Stelle den Preis in Serbien nicht zu hoch, wir müssen um unserer Existenz willen einen Auftrag bekommen, denn lange ginge es so, wie es jetzt ist, doch nicht mehr.“432 1913 war nur noch sein Groll gegen Isidor Loewe übrig, der ihn zwar befreit hatte von Geldängsten, aber auch gleichzeitig durch den Kartellvertrag gänzlich entmachtet hatte. Jede Mitgliedsfirma der DWM konnte und durfte Gewehre nach Mauser-Muster herstellen. Vertragliche Exklusivklauseln wie sie die Türkei oder Argentinien verlangt hatten, waren damit gegenstandslos geworden. Die DWM verzichtete auf den griechischen und den serbischen Markt zugunsten der Steyr-Werke, was der Firma 1907 einen Auftrag von 30.000 MauserGewehren einbrachte. Die Österreicher verzichteten freiwillig auf den türkischen und den spanischen Markt, die beide von Mauser beherrscht wurden. Rumänien und Bulgarien, die ehrgeizige Rüstungsprogramme unterhielten, wurden jetzt das Interessengebiet der Österreicher. Damit hatten die beiden Gewehrhersteller, die einander immer bekriegt hatten, den wichtigsten Teil des europäischen Marktes für Infanteriewaffen friedlich aufgeteilt433, zu Ungunsten von England, das mehr und mehr aus dem Kleinwaffengeschäft verdrängt wurde. Aber dafür machte Schneider-Le Creusot aus Frankreich wieder von sich reden und nicht nur mit Hilfe von großzügigen Bankkrediten, sondern auch mit einer guten Imitation der deutschen Erfolgsformel von Militärmission und Waffenhandel, wie die jahrzehntelangen Konkurrenzkämpfe in Südamerika zeigten, nachdem die Bolivianer ihre deutsche Militärmission mit französischem Geld bezahlten. Der Einheitspreis von 75 Francs pro Gewehr belief sich auf etwa 61 Mark und lag wesentlich niedriger als der Wucherpreis von 70 Mark, den die Türkei bezahlen musste. Bolivien musste allerdings 85 Francs pro Stück plus Munition für seine 15.000 Mauser-Gewehre bezahlen434. Der Herstellungspreis bei Mauser belief sich aber nur auf 30 Mark, was einen Reingewinn für das Kartell von beinahe 50 Prozent ergab nach Abzug

431

432 433

434

Die bezog sich aber nicht auf Pulver und Patronen, denn die österreichische Firma verlor einen wichtigen Auftrag von Chile im Jahr 1910, nachdem die DWM alle Register zog, in der Armee und dem Außenministerium, um Steyr den Auftrag abzujagen. Einzelheiten in Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 165–172. Zit. n. Geschichte der Mauser-Werke, S. 82. Grant, Rulers, Guns, and Money, S. 190. Für Einzelheiten des Vertrages siehe auch Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 64. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 103.

161

von Provisionen und Transportkosten. Wenige Industrien hatten solche Gewinnspannen. Isidor Loewe hatte für die DWM eine Monopolstellung geschaffen, die zu brechen schwer sein würde. Durch das Aufteilungssystem bei DWM bauten die Steyr-Werke auch Mauser-Gewehre für Südamerika, aber nicht im Direktauftrag435. Das machte Geschäfte für Besteller wesentlich einfacher, die nur eine Stelle anlaufen mussten und deren Aufträge durch das Auftragsverteilungssystem in kürzester Zeit ausgeführt werden konnten. Paul Mausers Klage, die sich auf das Jahr 1890 bezieht, aber 1913 gemacht wurde: „Er [Isidor Loewe] wollte meine Gewehre bauen, aber selber das Geschäft machen“, hatte innerhalb des DWM-Kartells nicht viel Sinn, denn MauserGewehre waren schon lange nicht mehr „seine“ Gewehre. Die Rechte an Mauser-Gewehren waren auf den Loewe-Konzern überschrieben worden und Paul Mauser hatte seine Unterschrift darunter gesetzt. Als der Kartellvertrag von DWM gemacht wurde, verlor Paul den letzten Rest von Eigenständigkeit, denn Teil jeden Kartells war die zentrale Kontrolle von Verkauf, Finanzen und strikter Rationalisierung der Herstellungsprozesse. Jetzt blieb nur noch sein Name, der mit dem Gewehr auf immer verbunden war. Den Profit davon machten viele, und nur die Gravur der einzelnen Gewehrtypen zeigte an, wo sie hergestellt worden waren. Die Bedeutung der Rüstungsindustrie für die deutsche Ausfuhr nach Südamerika war wichtig genug, um die Außenpolitik zu beeinflussen. Als Emil Körner 1906 von chilenischen Offizieren, die in Deutschland ausgebildet waren, als chilenischer Generalstabschef abgesetzt und den anderen deutschen Instrukteuren widerrechtlich ihre Verträge abgeschnitten wurden, schaltete sich die deutsche Regierung ein und drohte, alle in Deutschland tätigen chilenischen Offiziere zu entlassen und keine neuen mehr zur Ausbildung anzunehmen. Das wäre ein schwerer Schlag gewesen für die chilenische Armee, die sich ganz am preußischen Modell orientierte, bis hin zu den Uniformen. Ein Brief der DWM, „dass wieder größere Rüstungsaufträge zu erwarten waren“, führte zum schnellen Einlenken436. Isidor Loewe war es gewesen, der durch seine genialen Finanzjonglagen den Profit der DWM erheblich gemehrt und die weltweite Verbreitung von Mauser-Waffen erst ermöglicht hatte. Die Waffenfabrik Mauser in Oberndorf am Neckar war jetzt jedoch nur noch eine Außenstelle.

435 436

Ortmaier, Chile und die Mauser, S. 59. Schäfer, Deutsche Militärhilfe, S. 119.

162

11. Mauser in China Das Waffengeschäft zwischen den Mauser-Werken und China begann bereits zur Zeit von Wilhelm Mausers Aufenthalt in Serbien 1880 und war eher einem Zufall zuzuschreiben. China wurde Mausers ältester und treuester Auslandskunde bis weit über den Ersten Weltkrieg hinaus. Doch die Bestellungen blieben immer klein, so dass sie leicht neben größeren Aufträgen herlaufen konnten. China blieb Mausers Kunde, und Loewe hielt sich aus dem China-Geschäft heraus. Den wenigen Zahlen, die es heute noch gibt, ist zu entnehmen, dass Loewe mit seiner Kapazität von 1.000 bis 1.200 Gewehren pro Tag keine Aufträge unter 10.000 Stück bearbeitete. Kein Auftrag aus China nach dem ersten von 26.000  Einzellader-Gewehren M71 erreichte je wieder diese Zahl. China war und blieb Mausers ureigenste Domäne. China war nicht nur sehr weit weg und der Seeweg unsicher und beschwerlich, das Großreich war schlicht und einfach arm. Als die spanische Krone 1571 begann, Pläne für die Eroberung Chinas von den Philippinen aus zu entwickeln, die dann glücklicherweise nicht umgesetzt wurden, war das Reich der Mitte noch so reich und so stark bevölkert, dass der Ming-Kaiser ShenTsung 500.000 voll ausgestattete Soldaten ins Feld führen konnte437. Das hatte sich bis zum Ende des 19.  Jahrhunderts und nach zwei  Opium-Kriegen (1840–1842 und 1856–1860) gründlich geändert438. Mitte der 1860er Jahre war es ganz klar, dass China sich nur eine kleine Armee leisten konnte – man sprach von 90.000 Soldaten landesweit; 5.000 Mann pro Provinz – aber diese kleine Armee musste modern ausgerüstet werden, um überhaupt kampffähig zu sein439. Nach den Opiumkriegen, die dem stolzen Reich der Mitte nicht nur beschämende militärische Niederlagen, sondern auch demütigende Friedensverträge aufzwangen und das „Jahrhundert der Erniedrigung“440 brachten, begann eine langsame Modernisierung und Neuaufrüstung 437

438

439

440

Siehe Hugh Thomas, World Without End, the Global Empire of Philipp II, London, Penguin, 2014, Teil 4. Siehe auch Arturo Giraldez, The Age of Trade: The Manila Galleons and the Dawn of the Global Economy, Lanham, Rowman & Littlefield, 2015, S. 36. Bereits nach dem ersten Opiumkrieg schrieb ein britischer Offizier: „A war in which there was little room for military glory.“ Zit. n. Stephen R. Platt, Imperial Twilight: The Opium War and the End of China’s Last Golden Age, New York, Alfred Knopf, 2018, S. 423. Seither gab es für China nur noch „ungleiche Verträge – unequal treaties“, wogegen sich die Chinesen zur Wehr setzen wollten. Platt, Imperial Twilight, S. 425. Mary Clabaugh Wright, The Last Stand of Chinese Conservatism, The T’ung Chih Restoration, 1862– 1874, Stanford, Stanford University Press, 1957, S. 208. Zit. n. Platt, Imperial Twilight, S. XXIII.

163

des Militärs und der Seebefestigungsanlagen441. Dabei wurde auch klar, dass China sich nicht auf regionale Milizen wie bisher verlassen konnte, sondern eine nationale, zentral organisierte Armee brauchte, um den Bedrohungen von außen zu widerstehen442. Im Zuge der angestrebten Militärreformen wurde auch der erste Telegraf eingeführt, die ersten befestigten Straßen wurden angelegt, die ersten elektrischen Lampen installiert, und sogar erstmals wurde eine Nationalflagge entworfen443. China hatte aber aus zwei Jahrzehnten europäischer, besonders britischer Erpressung gelernt, vorsichtig zu sein und seine Abhängigkeit von europäischem Kriegsgerät in Grenzen zu halten. Das kaiserliche Verkaufsmodell der deutschen Militärmission und der automatischen Rüstungsbestellungen in der Heimat bei Krupp und Mauser/Loewe funktionierte niemals so gut in China wie in Chile, Argentinien oder der Türkei. Es gab seit der Mitte des Jahrhunderts eine Reihe englischer, französischer und deutscher Offiziere und Instrukteure, die den Regionalarmeen angeschlossen waren, die aber kaum Einfluss auf Rüstungskäufe hatten. Die Chinesen misstrauten Fremden und waren immer darauf bedacht, sie in Schach zu halten. Der Nimbus eines Emil Körner oder eines Colmar Freiherrn von der Goltz entwickelte sich in Peking oder Schanghai nie, aber der Zauber des preußischen Sieges über Frankreich war auch in China fühlbar. 1871 war zufällig eine chinesische Delegation in Paris und erlebte den Zusammenbruch der Grande Armée und den unerwarteten Triumph der Preußen444. Daraus entwickelte sich eine anhaltende Bewunderung für die deutsche Armee. Wie auch in der Türkei, wurde Deutschland als China geneigt angesehen, da es keine Ansprüche auf Kolonien stellte und nicht auf den Zerfall des Reiches hinzuarbeiten schien. Aber diese Einschätzung stellte sich bald als zu gutgläubig heraus. Die Firma Krupp war bereits seit 1870 in China tätig und erschloss den chinesischen Markt, soweit das möglich war445. Die Handelshäuser Carlowitz und Telge, die seit Jahrzehnten in China Handel trieben, wurden auch maßgebend im deutsch-chinesischen Waffenhandel. Friedrich Wilhelm Emil Peil wurde zum Alleinvertreter von Krupp für China und Japan ernannt, mit 10  Prozent Provision. Mit ihm reiste der Artillerieoffizier a.  D. Theodor Schnell,

441

442 443

444

445

Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt, eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München, C.H. Beck, 2009, S. 696. Edward L. Dreyer, China at War, 1901–1949, London, Routledge, 1995, S. 15. Erst nach der totalen Niederlage im Japanisch-Chinesischen Krieg 1894/95 begann die systematische Modernisierung von kaiserlicher Armee und Flotte. Für Einzelheiten siehe: Jung Chang, Empress Dowager Cixi: The Concubine who Launched Modern China, London, Jonathan Cape, 2013. Chungxiao Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren. Die chinesische Selbststärkungsbewegung und das deutsche Rüstungsgeschäft im späten 19. Jahrhundert, Europa-Übersee, Historische Studien, Historisches Seminar der Universität Münster, Band 13, LIT Verlag, Münster, 2002, S. 66. Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, S. 69.

164

der von Krupp finanziert wurde446. Ob Mauser wieder, wie in der Türkei und in Südamerika, mit Krupp seine Agenten teilte, ist nicht bekannt, aber doch wahrscheinlich. Krupp empfing regelmäßig chinesische Offiziersanwärter, die auf Firmenkosten in Essen ausgebildet wurden447. Die kleine Krupp’sche Investition zahlte sich in Geschützaufträgen aus, die von verschiedenen Provinzgouverneuren vergeben wurden. Krupp wurde sehr schnell der größte Lieferant von Küstenbefestigungen, der englische und besonders französische Hersteller weit überflügelte. Solange Bismarck Reichskanzler war, herrschte große Vorsicht, die anderen Weltmächte, England, Russland und Frankreich, nicht zu verärgern mit triumphalen Riesenaufträgen. Als das China-Geschäft 1880 begann, hatten weder Paul noch Wilhelm Mauser irgendwelche Ambitionen hinsichtlich China. Sie waren vollends mit dem Auftrag aus Serbien und dem Aufbau ihrer Fabrik in Oberndorf beschäftigt. Allerdings im Juli 1880 schickte Paul ein Telegramm an Wilhelm in Belgrad: „War in Karlsruhe Chinesische Commission dort wird nächste Woche unsere Fabrik besuchen.“448 Auf Conrad Matschoss’ Frage, ob Wilhelm in China und in Serbien war, antwortete Paul: „Das Geschäft mit China ist hier abgemacht worden; mit den Chinesen ist mein Bruder gar nicht bekannt geworden. Bei den Serben war mein Bruder.“449 Als Wilhelm von dem exotischen Besuch hörte, vermutete er sogleich, dass Paul preismäßig „den Chinesen mehr versprochen hat, als er halten konnte“, wie er verärgert an seine Frau schrieb450. Sie bestellten 26.000  Gewehre M71 „bei sehr gedrückten Preisen.“451 Teil des Handels waren schwarze Patronengürtel mit hellen Schnallen, die Paul offenbar den preisbewussten Chinesen als Zugabe versprechen musste. Wolfgang Seel bezeichnete den Auftrag als „ein[en] Tropfen auf den heißen Stein.“452 Die Besucher müssen sich aufs Handeln und Preisdrücken verstanden haben. Doch für Paul Mauser war der Auftrag besser als keiner, denn er brachte Beschäftigung für seine Arbeiter, die er bald benötigen würde für den erwarteten serbischen Auftrag. Die neu

446 447

448 449 450

451 452

Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, S. 73. Es hatten zeitweilig Hoffnungen bestanden, dass junge Chinesen, die in den USA zur Schule gingen, ihre Karrieren in West Point oder Annapolis fortsetzen durften. In den späten 1870er Jahren wurde dieses Versprechen zurückgenommen. Richard Horowitz, Beyond the Marble Boat: the Transformation of the Chinese Military, 1850–1911, in: Edward Dreyer et. al., A Military History of China, Lexington, University of Kentucky Press, 2012, S. 128. Krupps großzügiges Angebot, die Offiziersanwärter während ihrer Ausbildung voll zu finanzieren, wurde dankbar angenommen. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 7. Paul Mauser zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 37. Wilhelm Mauser, Brief an seine Frau Josephine, vom 15. August 1880, zit. n. Ebell, Wilhelm Mauser, S. 150. Gehring, Wilhelm und Paul Mauser, S. 14–15. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S.  26. Während der Serbien-Auftrag lief, kam noch eine Bestellung für 6.000 Einzelladegewehre aus China. Geschichte der Mauser-Werke, S. 86. Genaue Lieferziffern gibt es nur für Krupp.

165

gegründeten Mauser-Werke hatten gerade einen Auftrag für 100.000 M71 für die württembergische Armee abgeschlossen und sahen dem Leerlauf und dem Bankrott entgegen. Der chinesische Besuch war ein unerwarteter Segen453.

Abb. 69: „Drei Chinesen mit Mauser-Gewehren vom Typ M98“. Ein Foto vom Besuch einer Abnahmekommission kurz nach der Jahrhundertwende, wie es im Oberndorfer Museum zu sehen ist. 453

Baudino, van Vlimmeren, Paul Mauser, S. 45, schreiben, dass die Verhandlungen sich lange hinzogen und die ersten 11.000 Gewehre erst 1881 fertig waren.

166

Im Waffenmuseum Oberndorf hängt ein Bild von drei Chinesen mit Gewehren vom Typ M98 in den Händen, die wohl als Abnahmekommission nach der Jahrhundertwende kamen454. Wir wissen so gut wie nichts über den fremdländischen Besuch. Ihre Kleidung, obwohl einheitlich, ist keine Militäruniform. Die wurden erst nach dem Boxeraufstand nach der Jahrhundertwende, zusammen mit europäischem Militärdrill, eingeführt. Ihre Ausstattung ist denkbar einfach und besteht aus dunkler, hochgeknöpfter Jacke und Hose, mit leichten chinesischen Filzschuhen. Im Stil ihrer Zeit unter der Ching-Dynastie, ist der Kopf halb rasiert und der Rest des Haares in einem Zopf am Hinterkopf zusammengenommen. Sie unterschieden sich keineswegs von Millionen anderer Chinesen, die genauso gekleidet die Straßen von Kanton, Peking und anderen Städten bevölkerten. Sie haben auch keine aufgenähten Identifikationssymbole auf ihren Jacken, die sie als Soldaten einer bestimmten Armee ausgezeichnet hätten. Paul Mausers chinesische Besucher im Sommer 1880 sahen wohl nicht anders aus. Um mit Paul Mauser um den Preis zu feilschen und einen Auftrag zu erteilen, musste wenigstens einer von ihnen passables Französisch oder Deutsch sprechen, was durchaus möglich ist, da es seit einiger Zeit deutsche Instrukteure bei chinesischen Armeen gab. Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein deutscher Instrukteur namens Lehmayer die Gruppe begleitete und übersetzte, aber Paul Mausers Aussage scheint eher darauf hinzudeuten, dass er nur Chinesen empfing455. Wahrscheinlich war die Gruppe schon seit einiger Zeit in Deutschland, um ein Missverständnis in den deutsch-chinesischen Beziehungen zu klären. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg fielen in Preußen große Mengen von ausgemustertem Waffenmaterial an, das mit Bismarcks Billigung und Ermutigung und mit Hilfe deutscher Diplomaten nach China verkauft wurde456. Es brauchte zwei Jahre, bis die Chinesen verstanden, dass ihre neuen Waffen nur dem vorletzten Standard entsprachen, und dann kam der ungleiche Handel schnell zum Erliegen457. 1876 stellten sich auch private Gewehrhersteller ein, deren

454

455

456

457

Ich bin Gerd Schön und Georg Egeler zu Dank verpflichtet, die die Gewehre als M98 identifizierten. Baudino und van Vlimmeren datieren den Besuch auf 1904, geben aber keinen Grund dafür an. Richard J. Smith, Li Hung-Chan’s Use of Foreign Military Talent: The Formative Period, 1862–1874, in: Li Hung-chang and China’s Early Modernization (Hrsg. Samuel C. Chu und Kwang-Ching Liu), New York, East Gate Books, 1994, S. 133. Philip Jowett, Imperial Chinese Armies, 1840–1911, London, Bloomsbury, 2016, S.  19. Nach preußischem Gesetz durften die alten Ausrüstungen nicht einfach verschrottet werden. Sie mussten entweder umgeändert und angepasst oder weiterverkauft werden. Wie alles andere importierte Kriegsmaterial hatten die ausgemusterten preußischen Gewehre in China eine ungeheuer lange Lebenszeit. Noch 1932 wurden sie von der 19th Route Army benutzt, die Schanghai gegen die ersten eindringenden Japaner verteidigte. Taras Grescow, Shanghai Grand, New York, St. Martin’s Press, 2016, S. 26. Die Praxis des Weiterverkaufes im deutschen Kaiserreich wurde beibehalten. 1910 drehte die deutsche Marine der Türkei ausgemusterte Kriegsschiffe zu hohen Preisen an. Wallach, Anatomie einer Militärhilfe, S. 106. Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, S. 95.

167

neueste Produkte den chinesischen Abnehmern bewiesen, dass sie bisher zweitrangiges Material eingekauft hatten458. Seit 1875 gab es einen chinesischen Beauftragten in Berlin, und im nächsten Jahr reiste eine Delegation von sieben  Offizieren einer regionalen Elitearmee, der Anhuai-Armee, zur Ausbildung nach Deutschland. Der Botschafter war Li Feng-Bao, selber ein General der Anhuai-Armee. Es ist nicht auszuschließen, dass die Offiziere das M71 in Berlin sahen und sehr schnell verstanden, dass sie hier den neuesten Stand deutscher Waffentechnologie vor sich hatten. Wie Paul Mausers Treffen mit der chinesischen Delegation in Karlsruhe zustande kam, ob sie einander durch Zufall trafen oder auf Verabredung, ist ungewiss. Sicher ist, dass die Delegation beauftragt war, Militärgerät in Deutschland zu Bestpreisen einzukaufen. Sie hatten bereits das Gruson-Werk in Magdeburg besucht, wo aber kein Geschäft zustande gekommen war459. Die chinesische Delegation, die Paul Mauser in Karlsruhe traf, war wohl der Rest einer Gruppe von Offizieren, die 1876 von der Anhuai-Armee nach Deutschland geschickt worden war. Das ist umso wahrscheinlicher, da die Spur der von ihnen gekauften M71 in China verfolgt werden kann durch die Fotografie eines Soldaten, die 1894, kurz vor Ausbruch des ChinesischJapanischen Krieges, aufgenommen wurde. Der Soldat hielt stolz ein M71 und trug „einen schwarzen Ledergürtel mit heller Metallschnalle und Patronentaschen, der zusammen mit dem Gewehr geliefert wurde.“460 Der Soldat gehörte der Anhuai-Armee an, nach der Provinz gleichen Namens benannt, die bei der Niederschlagung des Taiping Aufstandes 1862 zuerst in Erscheinung trat461. Der Schöpfer und Kommandeur der Truppe war Li Hung-Chan aus Anhuai, später Vizekönig der Provinz Zhili, ein Staatsmann, Politiker und Chinas bester Diplomat, der für die Außenpolitik zuständig war462. Er sah frühzeitig, dass ein unreformiertes China auseinanderbrechen und den Japanern, Engländern, Franzosen und Russen in den Schoß fallen würde, die bereits wie Wölfe ihr zukünftiges Opfer umkreisten. Die Anhuai-Armee hatte 1870 als erste in China europäischen Militärdrill für ihre 20.000 Soldaten eingeführt und Offiziere nach Deutschland zur Ausbildung geschickt. Sie bewachten die Zugangsstraßen nach Peking und die wichtigsten Häfen der Provinz Zhili.

458 459 460 461 462

Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, S. 98. Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, S. 99. Jowett, Imperial Chinese Armies, S. 44. Horowitz, Beyond the Marble Boat, S. 124. Die Provinz Zhili, die die Hauptstadt Peking umgibt, gibt es nicht mehr. Aber der Vizekönig dieser Provinz war der mächtigste, wenn auch nicht der reichste der acht Vizekönige der Ching-Dynastie.

168

Abb. 70: Der chinesische General Li Hung-Chan, der mehrere Rebellionen niedergeschlagen hatte, war als Vizekönig von Zhili einer der mächtigsten Staatsmänner im China der ChingZeit. Er förderte mehrfach Anstrengungen zur Modernisierung seines Landes. Das Bild zeigt den 83-Jährigen zu Beginn seiner Weltreise 1896. 169

Seit der Schaffung der Anhuai-Armee waren Experten in modernen Waffensystemen, Eisenbahnbau und Telegrafietechnik Teil von Li Hung-Chans Beraterstab463. Aber eine Delegation 1876 nach Deutschland zu entsenden, war nicht die Idee von Li Hung-Chan, sondern erfolgte auf Initiative von General Zhou Seng-Chuan, der westlicher Waffentechnologie weit offener gegenüberstand als Li Hung-Chan. Für ihn war die Einführung westlichen Militärdrills und das Einüben der Verwendung moderner Waffensysteme schlichtweg eine Vorbedingung für Chinas Überleben464. Li Hung-Chan zog es vor, dass Chinesen diese Technologien im Ausland erlernten, damit die Waffensysteme dann in China nachgebaut werden konnten. Zu diesem Zweck hatte er mehrere Arsenale erstellt und auch begonnen, Remington-Gewehre zu kopieren465. Aber der schnelle Fortschritt der Waffentechnologie nach 1870, an dem die Brüder Mauser einen wichtigen Anteil hatten, zwang ihn zum Umdenken. Die sieben Anhuai-Offiziere sollten den Gebrauch, die Wartung und Pflege neuer Systeme erlernen und kaufen, wenn sie einen guten Preis bekommen konnten. In der Korrespondenz von Botschafter Li Feng-Bao befindet sich ein Brief von Li Hung-Chan, der ungeduldig anfragte, ob die bestellten Mauser-Gewehre im September oder Oktober 1880 in China ankämen466, aber die waren ja gerade erst bestellt worden. Li Hung-Chan hatte Eile, denn in Zhili war 1880 nach einer Hungersnot ein Aufstand ausgebrochen. Dem Protokollbuch von Mausers Betriebsinspektor August Gaiser zufolge, wurden „vom 25. Januar bis 19. April 1881 für China 11.500 Infantriegewehre Modell 71“ fertiggestellt467. Ein Teil der chinesischen Bestellung konnte aus Vorräten im Magazin ergänzt werden. Damit kamen die Mauser-Gewehre zu spät, um gegen die hungernde Zivilbevölkerung von Zhili eingesetzt zu werden. Aber Nachrichten über den Aufstand in Zhili wurden in Berlin bekannt, und die Loewe-Werke witterten ein mögliches Geschäft. Ein Brief Loewes kam in Peking beim deutschen Botschafter Max Brandt an mit dem Angebot, 30.000 Gewehre M71 kurzfristig zu liefern. Der Brief wurde von Brandt an den Konsul in Tientsin, dem Sitz des Vizekönigs, und nach Schanghai weitergeleitet.468 Loewe hätte einen Auftrag für China leicht ausführen können. Aber das Geschäft kam nicht zustande. Die Gewehre wurden in Oberndorf bestellt. Warum Loewes Angebot nicht

463

464

465 466 467

468

Einer davon war Lo Jung-Kuang, der die Befestigungen von Taku in der Provinz Zhili baute und Kommandeur des wichtigen Hafens von Tientsin war. Stanley Spector, Li Hung-Chang and the Huai Army: A Study in Nineteenth Century Regionalism, Seattle, University of Washington Press, 1964, S. 305. Horowitz, Beyond the Marble Boat, S.  127. Er war damit eine Ausnahme, da viele der Generäle des Ching-Reiches westlicher Aufrüstung chinesischer Truppen misstrauten oder als überflüssig ansahen. Grant, Rulers, Guns and Money, S. 29. Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, S. 100. Zit. n. Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, S. 99. Das Protokollbuch befand sich im Privatarchiv von Walter Schmid in Oberndorf am Neckar (vgl. Anm. 18). Jing, Mit Barbaren gegen Barbaren, S. 100.

170

angenommen wurde, ist unklar, aber wahrscheinlich hing es mit dem Stückpreis zusammen, den Paul Mauser niedrig ansetzte, sehr zum Unwillen und Hohn seines Bruders Wilhelm. Der Einfluss von General Zhou Seng-Chuan auf Li Hung-Chan, der Besuch bei Mauser und die Ausbildung chinesischer Offiziere in Deutschland zeitigten bald Erfolg. Chinesische Truppen, hauptsächlich die neu ausgerüstete Anhuai-Armee, konnten bereits 1887 französische Kolonialtruppen an der vietnamesischen Grenze schlagen469. Die Vorteile moderner Ausrüstung wurden jetzt klar erkannt, sogar in den konservativen Kreisen des Kaiserhofes in Peking. Selbst die sonst so überheblichen Engländer wurden aufmerksam. Lord Charles Beresford beobachtete Yuan Shi-Kais Armee, Teil der Anhuai-Armee. Er schrieb nach Hause: „Die Armee besteht aus 7.400 Mann, die meist aus der Provinz Schandong [dem Hinterland Schanghais] kommen. General Yuan Shi-Kai ist ein Chinese und seine Armee besteht aus Chinesen. Die Infanterie hat Mauser-Karabiner, die in Deutschland gemacht werden. Er hat 10 mal 6 Artilleriebatterien verschiedener Kaliber, die Geschosse zwischen einem und sechs Pfund benutzen. Seine Reiter sind mit Lanzen und Mauser-Infanteriekarabinern ausgerüstet (…) Wenn doch nur alle chinesischen Generäle so wären (…)“470

Lord Beresfords Wunsch wurde allmählich wahr. Zu Beginn des Krieges, im Jahr 1884, wurde eine Kriegsakademie mit deutschen Instrukteuren von Li Hung-Chan in Tientsin, seinem Amtsitz, geschaffen. Unterrichtssprache war Deutsch, aber besonders ausgebildete Übersetzer aus Peking übermittelten die deutschen Worte an die chinesischen Studenten. 1888 folgte ein weiterer Auftrag für Gewehre, diesmal nicht von der Anhuai-Armee, sondern von der kaiserlichen Regierung in Peking. Der Umfang des Auftrages ist nicht bekannt, war aber wohl eher klein, da die Absicht bestand, das Gewehr in China nachzubauen, um die geplante Nationalarmee damit auszustatten. Ob den chinesischen Besteller bewusst war, dass das Gewehr Modell 88 gar keine Mauser-Entwicklung war, ist auch nicht sicher. Paul Mauser hatte nichts Gutes darüber zu sagen und distanzierte sich nachhaltig davon, denn es war weder von ihm entworfen noch in seinem Werk gebaut worden. Conrad Matschoss gegenüber betonte er: „Das Gewehr von 1888 habe ich nicht gemacht. Das Schloss wurde verhunzt.“471 Das Gewehr, später

469

470

471

In dem Krieg gewannen die Chinesen allerdings nur die Landschlacht. Die viel wichtigere Seeschlacht vor Futschou verloren sie, und damit den ganzen Krieg. Siehe Edward L. Dreyer, China at War, 1901– 1949, Longman, London, 1995, S. 15. J. A. G. Roberts, China Through Western Eyes in the 19th Century, Wolfboro, Alan Sutton, 1991, S. 11. Yuan Shi-Kai war einer von Li Hung-Chans jüngeren Generälen, der sein Nachfolger und später Kommandeur der Pey-Yang Festung wurde und dann der erste Präsident der chinesischen Republik. Spector, Li Hung-Chang and the Huai Army, S. 313. Siehe auch Dreyer, China at War, S. 17–20. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 39.

171

auch als Kommissionsgewehr bekannt, war von der Preußischen Gewehr-Prüfungskommission in Spandau aus einer Mischung von Mannlicher- und Mauser-Elementen zusammengestückelt worden. Nachdem die Franzosen das Lebel-Gewehr mit rauchschwachem Pulver 1886 eingeführt hatten, war das M71.84 überholt und musste ersetzt werden, was in Berlin so billig wie möglich und ohne Lizenzgebühren ausgeführt werden sollte. Das M88 wurde von Loewe, den Steyr-Werken und einigen Armeearsenalen in Deutschland produziert472. In China wurde das Gewehr M88 unter dem Namen „Hanyang“ bekannt, benannt nach dem Hanyang-Arsenal in der Provinz Hubei, wo es seit 1895 nachgebaut wurde und Verbreitung in ganz China und darüber hinaus fand473. Das Gewehr wurde im Boxeraufstand, beim Sturz des Ching-Herrscherhauses, während der Wirren der 1920er und 1930er Jahre, im Zweiten Weltkrieg und bis in den Koreakrieg hinein benutzt. Das Hanyang-Gewehr konnte China aber nicht vor den Japanern retten. 1894 griff die japanische Armee mit modernster Ausrüstung das chinesische Festland an und China wurde vernichtend geschlagen. Die Anhuai-Armee wurde größtenteils aufgerieben. Mit dieser verheerenden Niederlage schmolz auch der letzte Widerstand gegen eine europäische Aufrüstung dahin474. Li Hung-Chan verlor seine Armee und seine noch wichtigere Flotte für die Küstenverteidigung. Er wurde dann mit den Friedensverhandlungen beauftragt und bekam einen Teil der Schuld an der Niederlage in die Schuhe geschoben. Er verlor seinen Posten als Vizekönig, wurde aber 1896 auf eine Weltreise geschickt, „als Trostpflaster“, denn der Kaiserhof verstand nur zu gut, dass es keinen Ersatz für Li Hung-Chan gab. Während eines Besuches in Deutschland, nachdem er alle offiziellen Aufgaben erfüllt hatte, machte er zwei Privatbesuche. Der erste galt „Herrn Krupp“ in Essen, den er seit langem kennenlernen wollte475. Als Gastgeschenk bekam er sechs Kanonen „für das chinesische Reich.“476 Der zweite Besuch galt dem ehemaligen Reichskanzler Otto von Bismarck auf seinem Ruhesitz Friedrichsruh. Die beiden alten Herren verstanden sich prächtig, wenn auch nur mit Hilfe von Hauptmann Ruffbach, der „das beste Mandarin spricht, das ich je von einem Deutschen gehört habe,“ wie Li Hung-Chan in seinem Tagebuch notierte477. Bismarck ließ Li Hung-Chan deut-

472

473

474 475 476 477

Die „Judenflinten“, deren fehlerhafte Herstellung Loewe von einem anti-semitischen Abgeordneten angelastet wurde und wovon Paul Mauser sich energisch distanzierte, waren das Modell 88. Loewe stellte 450.000 der Gewehre her. Die Maschinen, die für die Herstellung der 1,5 Millionen Gewehre andernorts gebraucht wurden, stammten auch von Loewe. Siehe Thomas L. Kennedy, Chang Chi-Tung and the Struggle for Strategic Industrialization: the Establishement of the Hanyang Arsenal, 1884–1895, in: Harvard Journal of Asian Studies, 33 (1973), S. 154–182. Chester C. Tan, The Boxer Catastrophe, New York, Octogon, 1975, S. 11. Memoirs of the Viceroy Li Hung Chang, London, Constable, 1913, S. 143. Memoirs of the Viceroy Li Hung Chang, S. 147/8. Memoirs of the Viceroy Li Hung Chang, S. 145.

172

sches Bier probieren, und die beiden rauchten Pfeifen zusammen, aber Li Hung-Chan meinte, dass er keine Gewohnheit daraus machen wolle478. Es würde sich bald herausstellen, dass Li Hung-Chan noch mehr als Bier und Tabak mit Bismarck teilen sollte. Denn auch er wurde Opfer der Großmannssucht Kaiser Wilhelms.

Abb. 71: Li Hung-Chan traf 1896 mit Fürst Bismarck auf dessen Altersruhesitz Schloss Friedrichsruh zusammen, und die beiden Elder Statesmen entwickelten rasch eine Altherrenfreundschaft. Ein Besuch bei Mauser in Oberndorf oder bei Loewe in Berlin wurde nie in Erwägung gezogen. Weder waren die Gewehrlieferungen wichtig genug, verglichen mit den Bestellungen bei Krupp, noch gab es Kredite zu verhandeln. Denn die Chinesen bestellten nur, was sie bezahlen konnten. Westliche Bankkredite wurden nur in Notlagen angefragt479. Mit dem Abtritt Bismarcks und des neuen Kaisers waghalsiger Außenpolitik war China zum Eckpfeiler kaiserlicher Ostasienpolitik erhoben worden480, die in Berlin entschieden wurde ohne Rückfrage bei Experten, die sich in China auskannten. Als Kaiser Wilhelm 1898, zur Zeit von Chinas größter Schwäche nach der Niederlage gegen Japan, die Übergabe des Hafens von

478 479

480

Memoirs of the Viceroy Li Hung Chang, S. 144. Horowitz, Beyond the Marble Boat, S. 128. Ein größerer Kredit wurde nach dem Krieg gegen Frankreich benötigt, da die Franzosen Wiedergutmachung verlangten, was sie 1871 von Bismarck gelernt hatten. Siehe Xiang Lan-Xin, The Origins of the Boxer War, A Multinational Study, Florence, Taylor and Francis, 2003, Kapitel 3.

173

Tsingtau durch Androhung von Krieg erzwang, bezeichnete Li Hung-Chan, der den Vertrag unterschreiben musste, die Deutschen als „stinkende Viecher.“481 Im Jahr zuvor hatten deutsche Truppen die Bucht von Kiautschou besetzt. Li Hung-Chans Meinung über Deutschland besserte sich nicht mehr. Russen ebenso wie Deutsche hielt er für „bösartig und brutal.“482 Die kaiserliche Regierung in Berlin verlangte jedes Mal exemplarische Bestrafung, wenn deutsche Untertanen angegriffen wurden, ohne je nach dem Grund zu fragen483. Die einstige Bewunderung für die deutsche Armee war schnell verflogen nach mehreren rücksichtslosen Übergriffen auf die Zivilbevölkerung. Die Chinesen hielten die Eindringlinge für Barbaren, mit denen zu reden sinnlos war. Deutsche verloren ihren guten Ruf schnell, nachdem der katholische Missionsbischof Johann Baptist von Anzer, ein streitsüchtiger Fanatiker und ein Freund des Kaisers, der eine Missionsstation in Schandong leitete, seine Schüler immer wieder zu Vergehen und Missetaten gegen nicht-christliche Chinesen anstachelte484. Deutschland hatte die Provinz Schandong, die Heimat von Konfuzius und das Hinterland von Schanghai, als seine Interessenzone erklärt ohne Rückfrage in Peking, und regierte dort mit Überheblichkeit und eiserner Faust. Der Boxeraufstand brach zuerst in Schandong und Zhili aus. Li Hung-Chan hatte ein denkbar schlechtes Verhältnis zum deutschen Botschafter Alfons Mumm von Schwarzenstein, und er fürchtete die Ankunft des deutschen Flottenkommandanten nach der Niederschlagung des Boxeraufstandes. Er war von seiner Regierung als der Hauptbevollmächtigte für Verhandlungen mit den Großmächten ernannt worden, aber Mumm verweigerte jedes Gespräch485. Deutschlands Appetit für Stützpunkte in China war noch nicht gesättigt und darum wurden die Kriegshandlungen verlängert. Um zu verhindern, dass der chinesische Bevollmächtigte Peking und den Verhandlungstisch erreichte, wurde geplant, ihn auf dem Weg nach Tientsin zu fangen und nach Tsingtau zu entführen. Aber japanische Freunde halfen Li Hung-Chan, die deutschen Fallen zu vermeiden. Die Besatzer legten es auch darauf an, chinesische Gefühle so oft wie möglich zu verletzen. Alfred Graf von Waldersee, der Flottenkommandant, ließ sich ohne Einladung oder Genehmigung im kaiserlichen Sommerpalast nieder. Ihrer rücksichtslosen Gewalttätigkeit wegen wurden deutsche

481 482 483

484 485

Zit. n. Chang, Empress Dowager Cixi: The Concubine who Launched Modern China, S. 214. Zit. n. Tan, The Boxer Catastrophe, S. 127. Im März 1899 wurden drei Deutsche in der Provinz Schandong, nahe der Stadt Jihtschau angegriffen. Obgleich die Angreifer bereits zurückgeschlagen waren, wurden deutsche Truppen geschickt, die zwei Dörfer abbrannten und die Stadt einnahmen und nicht mehr aufgaben. Siehe Tan, The Boxer Catastrophe, S. 30. Der andere Vorfall war die Ermordung des deutschen Botschafters, die horrende Rache hervorrief. Über Bischof Anzer s. Xiang, The Origins of the Boxer War, a Multinational Study, Kapitel 3. Tan, The Boxer Catastrophe, S. 127.

174

Soldaten mehr gehasst und gefürchtet als die anderer Nationen, einschließlich der Japaner und der Engländer486. Dennoch liefen die Aufträge bei Mauser und Krupp weiter.

Abb. 72: In die China-Politik des deutschen Kaisers waren auch Oberndorfer Soldaten einbezogen. „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit in Tsingtau“ brachte der Obermatrose Niederer diese Seidenstickerei mit in seine schwäbische Heimat. 486

Tan, The Boxer Catastrophe, S. 145.

175

Abb. 74 (oben): Barbarei oder Zivilisation? „Nur eine Frage der Perspektive“ – urteilt 1899 der Karikaturist René Georges Hermann-Paul in „Le Cri de Paris“.

Abb. 73 (links): Karikatur im französischen „Le Petit Journal“ 1898: Die Herrscher Europas teilen China auf. Finster entschlossen der Preuße mit der Pickelhaube – links neben ihm Queen Victoria mit Witwenschleier – rechts der russische Zar, ein japanischer Fürst und die französische Symbolfigur Marianne – und über allem: entsetzt und hilflos ein chinesischer Mandarin. Es hatte sich etwas Grundlegendes in deutscher Außenpolitik geändert. In Südamerika wurde noch die in der Diplomatie nicht unübliche Erpressung durch Botschafter am Ort angewandt. In deutschen Militärkreisen war es seit dem amerikanischen Bürgerkrieg klar, dass in Nordamerika eine Macht heranwuchs, die herauszufordern gefährlich war und kostspielig werden konnte. Die Monroe Doctrine wurde immer ernster genommen, je mehr sich die Nordamerikaner zu See und zu Land bewaffneten. Aber China hatte keine „Schutzmacht“. Hier wurde jetzt des Kaisers neue Weltpolitik angewandt, die das Deutsche Reich in ein Weltreich verwandeln sollte auf Kosten von „farbigen“ Rassen. Subtile Erpressung war der unmittelbaren Aggression gewichen. In China zeigte sich das neue hässliche Gesicht kaiserlichen und alldeutschen Ehrgeizes. Dennoch konnten die Deutschen nicht einfach handeln, wie die neue weltpolitische Ideologie diktierte. Die Japaner, Amerikaner und Franzosen waren daran interessiert, dass der Boxeraufstand und der angerichtete Schaden beigelegt wurden. Auf einen französischen Vorschlag hin wurden Li Hung-Chan zwölf Artikel zur Unterschrift vorgelegt. Der zweite davon verbot die Einfuhr von 176

Waffen und jeglichem Material, aus dem Waffen in chinesischen Arsenalen geschmiedet werden konnten487. Diese Einschränkung wirkte sich klar auf die Bestellungszahlen bei Mauser aus. Erst 1904 gab es wieder Bestellungen von 4.000 Gewehren und 1.500 Karabinern488.

Abb. 75 (links): Mit der Parole „Vorwärts, auf in den Kampf!“ auf dem Kolben seines MauserGewehrs hat sich der chinesische Soldat selbst Mut zugesprochen. Abb. 76 (rechts): Mauser-Gewehre wurden auch in China selbst gefertigt. Die Stempelung auf der Hülsenbrücke dieses Karabiners K98 verweist auf das Hanyang-Arsenal in der Provinz Hubei. Verglichen mit den Riesenaufträgen aus Südamerika und der Türkei waren die Aufträge aus China unbedeutend, und es stellt sich die Frage, warum Paul Mauser sich damit abgab, besonders, weil das Verschiffen der Gewehre nach China teuer, langwierig und nicht immer unfallfrei verlief. 1907 entwickelte Paul Mauser sogar ein Modell mit chinesischen Markierungen, dem chilenischen

487 488

Für den Text der Bedingungen siehe Tan, The Boxer Catastrophe, S. 150. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 63.

177

Modell nachgebaut, und 1909 folgte ein chinesischer Karabiner489. Solch einen Aufwand schienen die kleinen Aufträge kaum zu rechtfertigten. Aber die Mühe, die sich Paul Mauser mit China machte, hatte wohl eine andere Erklärung. Er machte sich bereit für einen Großauftrag aus China, für den das gleiche Verkaufsmuster wie in der Türkei und in Südamerika erwartet wurde. Nach Beendigung des Boxeraufstandes wurden in China ab 1904 nicht nur Militärschulen, oft unter deutscher Leitung, sondern auch die Schaffung einer Nationalarmee beschlossen, die zunächst aus 36 Divisionen bestehen sollte490 und die vielen Regionalarmeen überflüssig machen sollte. Paul Mauser, der gewiss den Schaden, den die kaiserliche Weltpolitik in China angerichtet hatte, nicht verstand, musste annehmen, dass seine Gewehre, bereits so gut bekannt, erprobt und beliebt in China, die Konkurrenz ausstechen würden. Seine Annahme musste nie auf die Probe gestellt werden, denn 1907 begann der Niedergang des Ching-Herrscherhauses, der sich bis 1912 hinzog, und damit wurden auch die Pläne für eine modern ausgerüstete Nationalarmee hinfällig. Die Truppenteile, die geschaffen wurden, hatten oftmals überhaupt keine Waffen491. Ein letzter Auftrag für 12.000 Gewehre kam 1913 in Oberndorf an und wurde zwar ausgeführt, aber nicht mehr abgeschickt, als im nächsten Jahr der Krieg in Europa ausbrach492. Was es an Handfeuerwaffen in China gab, war entweder alt oder nachgebaut. Das große China-Geschäft, auf das sich Paul Mauser vorzubereiten schien, fand nie statt. Der Mauser-Experte Robert Ball schreibt, dass „in China die Benutzung von MauserGewehren wohl weiter verbreitet war als irgendwo anders in der Welt. Vom M71 an gibt es dort wohl jedes Mauser-Modell.“493 Die Bestellmengen in Oberndorf belegen das nicht, aber die weite Verbreitung von Mauser-Gewehren in China ist eher dem Nachbau zuzuschreiben, ebenso wie der langen Benutzungszeit. Als die vorhandenen Mauser-Gewehre anderswo schon lange Altmaterial geworden waren, wurden sie in China nicht ersetzt durch neue Modelle, sondern gehegt und gepflegt, bis in den Koreakrieg hinein.

489

490 491 492 493

Ball, Mauser Military Rifles of the World, S. 42. Abbildung des Karabiners in Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 64. 1904 bestellte China 1.000 Gewehre M1904 und 1.500 Karabiner. 1907 wurden 3.000 M1907 ohne Seitengewehr bestellt und 3.300 M1907 mit Seitengewehr und 450 Kavalleriekarabiner. 1909 wurden 1.050 Kavalleriekarabiner bestellt und 3.000 Gewehre M1909. Dreyer, China at War, S. 21. Dreyer, China at War, S. 21. Für diese Information danke ich Jon Speed, der viele Originaldokumente besitzt. Ball, Mauser Military Rifles of the World, S. 81.

178

Abb. 77: Mauser-Waffen aller Art präsentieren um 1915 diese „Banditen“, wie es im Original heißt. Der ganz links trägt den charakteristischen Patronengürtel, der mit dem M71 geliefert wurde. In der nordöstlichen Provinz Xianjiang erhoben sich immer wieder muslimische Uiguren gegen die Zentralregierung. Was wäre wohl passiert, wenn der chinesische Auftrag Wirklichkeit geworden wäre? China hatte sich bereits des Öfteren gewehrt gegen das Eindringen der „Barbaren“, gegen ihren Opiumschmuggel und ihre Gesetzesbrüche. Solch ein Auftrag hätte den kaiserlichen Zielen in China entgegengewirkt. Obwohl Deutschland beispielsweise Anspruch auf den Vertragshafen in der Bucht von Kiautschou bis 1987 erhob494, hätte eine gut ausgerüstete Armee die deutschen Besatzer einfach ins Meer treiben können. Der Kaiser hatte keine Ostasienflotte wie die Engländer, die schnell aus Singapur oder Indien zur Hilfe hätte herbeieilen können. Es gab nur ein Geschwader in Tsingtau. Paul Mauser hätte sich vielleicht zum ersten Mal mit Politik auseinandersetzen müssen. Aber da der Auftrag durchfiel, blieb ihm diese Peinlichkeit erspart. 494

Sebastian Haffner, The Ailing Empire, New York, Fromm Publishing, 1989, S. 71.

179

12. Mit Gott und Mauser in Südafrika Mauser-Gewehre erreichten ihr volles Potential in den Händen der Buren des Transvaal und des Oranje-Freistaats, die die Vorteile von rauchschwachem Pulver und verlängerter Schussweite in ihrem flachen Land voll auszunutzen verstanden. Aber die 50.000 M96, die 1899 nach Südafrika verschifft wurden, leicht erkennbar an einem Knauf am Kolben, dem sogenannten Pistolengriff, waren nicht in Oberndorf hergestellt worden, sondern in Berlin bei Loewe. Das hatte gute Gründe, denn die Buren hatten Eile und die Loewe-Gewehrfabrik in Martinikenfeld in Berlin hatte die doppelte Fertigungskapazität von Mauser. Paul Mauser entwarf nie ein Südafrika- oder Burenmodell, wie er es noch für China tat. Viele der überlebenden Gewehre aus diesem ungleichen Kampf trugen Verzierungen und Namen, von ihren Besitzern liebevoll in den Kolben geschnitzt, was sie als „Buren-Mauser“ auswies.

Abb. 78: Die Milizen in den südafrikanischen Burenkriegen hatten keine regulären Ordonanzwaffen. Deutlicher Hinweis auf ihre individuelle Bewaffnung ist der eingeschnitzte Name des Eigentümers auf dem Kolben dieses M96 (oben). Der burische Cornett L. M. du Plessis führte seine Ahnen auf den französischen Staatsmann Cardinal Richelieu zurück. Dieser Karabiner (unten) trägt eingeschnitzt den Namen von B. D. Botha, einem erst 12-jährigen Freiwilligen und Neffen des Burengenerals Louis Botha, der 1910 erster Premierminister der Südafrikanischen Union wurde.

180

Abb. 79: Die staatliche Gliederung in Südafrika während des Zweiten Burenkriegs 1899 bis 1902. 1886 wurden an der Grenze des Transvaal in Witwatersrand bedeutende Goldfunde gemacht, die die Regierung von Paulus Kruger, Präsident des Transvaal, zwar besteuerte, aber nicht abbaute495. Das wurde von etwa 100.000 Einwanderern aus Europa besorgt, von denen drei Viertel Engländer waren und die herablassend „Uitlanders“ (Ausländer) genannt wurden. Die Buren-Republiken standen auf keinem guten Fuß mit Großbritannien, das die Kap-Kolonien beherrschte, und verweigerten den Neuankömmlingen politische Rechte. Der Premierminister der Kap-Kolonie seit 1890, der Abenteurer und Unternehmer Cecil Rhodes, und sein Partner Alfred Beit, die Gründer und Besitzer des Diamantenkartells de Beers, wollten ganz Südafrika in einer britischen Kolonie zusammenschließen, um das größte Goldvorkommen der Welt unter britische Kontrolle zu nehmen. Die beiden unabhängigen Buren-Republiken standen dabei im Weg496. 495 496

Bill Nasson, The South African War, 1899–1902, Arnold, London, 1999, S. 26. 1877 hatte Großbritannien schon einmal versucht, den Transvaal zu annektieren, aber Paulus Kruger leitete 1881 einen Aufstand, den Ersten Burenkrieg, der die Selbstständigkeit wieder herstellte.

181

Bevor Rhodes die offizielle Zustimmung der britischen Regierung bekommen konnte, organisierte er im Dezember 1895 einen Überfall auf das Transvaal, der von seinem Arzt und Angestellten, dem Schotten Leander Jameson, ausgeführt wurde. Aber der Plan, die Regierung des Transvaal zu überrumpeln und Johannesburg einzunehmen, scheiterte. Bei der Gelegenheit stellten die Buren bereits ihren einmaligen Kampfstil zur Schau: Als ob sie aus dem Boden gewachsen waren, kamen bärtige Reiter an, oft als Familieneinheiten von mehreren Generationen. Viele kamen in ihrer braunen Arbeitskluft mit Schlapphüten, andere in schwarzen Sonntagsanzügen, da sie gerade von Neujahrsfeierlichkeiten in ihren holländisch-reformierten Kirchen kamen. Alle hatten ihre Jagdgewehre zur Hand und die Patronengürtel umgeschlungen. In besagtem Überfall von Jameson fielen 16 seiner Männer und viele wurden verwundet. Die Buren verloren nur einen Mann. Sie entwaffneten die Briten und versorgten sofort die Verwundeten beider Seiten, was auch während des Krieges fortgeführt wurde497. Als es nichts weiter zu tun gab und Dr. Jameson weinend ins Gefängnis abgeführt wurde, verschwanden die Reiter wieder über das Veldt wie sie gekommen waren, heim zu ihren Höfen und Familien. Aber von britischer Seite zog niemand irgendwelche Folgerungen aus der Treffsicherheit der Buren oder ihrem unmilitärischen Auftauchen, Auftreten und Verschwinden. Bei den Buren gab keinen Zwang und keine Bestrafung. Jeder Bure war „sein eigener General“ und war frei, dem Aufruf zu den Waffen zu folgen oder nicht498. Oftmals wurden Gebete gesprochen und Hymnen gesungen, wenn sich die regionalen Verteidigungseinheiten, als Kommandos bezeichnet, trafen499. Die britische Armeeführung, allen voran Lord Kitchener, verachtete sie als primitives Bauernvolk. Die Buren selber nannten sich Bürger, nicht Buren oder Bauern. Mit ihren Mauser-Gewehren sollten sie besonders Lord Kitchener eine schmerzhafte Lektion vor Magersfontein erteilen, was seinem Ruhm als dem Helden von Omdurman peinlichen Abbruch tat500.

497

498

499

500

Der bekannteste aller Gefangenen der Buren, Winston Churchill, meinte hinterher: „They were the most good-hearted enemy I ever fought against. To the Boer mind the destruction of a white man’s life, even in war, was a lamentable and shocking event.“ Zit. n. James Barbary, The Boer War, London, Gollancz, 1971, S. 67. Die Buren ließen ihre Gefangenen immer schnell wieder laufen, weil sie nichts mit ihnen anfangen konnten. Normalerweise wurden ihnen die Stiefel, das Gewehr mit Munition und oftmals auch die Hose abgenommen, da die Buren keine Reservekleidung mitbrachten. Deetlef de Toits, South Africa’s Boer Fighters in the Anglo-Boer War, 1899–1902, in: Armchair General, 11 May 2012, S. 6. Es wird oft behauptet, dass der Burenkrieg der letzte gentlemen’s war war, was sich im Ton und in der Rücksicht beider Seiten niederschlug. Peter Gibbs, The Death of the Last Republik, The Story of the Anglo-Boer War, London, Frederick Muller, 1957, S. 32, 96. Die am meisten gesungene Hymne was Slechtsvertrouven dat is al (Einfach Vertrauen haben, das ist alles). Byron Farwell, The Great Boer War, London, Viking, 1987, S. 52. Herbert Kitchener, 1st Earl Kitchener, wurde nach seinem überwältigenden Sieg über den Mahdi-Aufstand bei Omdurman im Sudan 1898 zum Lord of Khartoum nobilitiert. Als „K of K“ bekannt (Kitchener of Khartoum) war er wohl der bekannteste Offizier der britischen Streitkräfte, der nach Südafrika

182

Abb. 80: Zu den sehr zahlreichen Auszeichnungen, mit denen Lord Kitchener während seiner militärischen Laufbahn geehrt wurde, gehört auch der osmanische Medjidie-Orden – der große Stern auf der rechten Seite. Vermutlich hat er ihn bei seinem Einsatz zur Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes im Sudan erhalten.

Der Jameson-Überfall und die Geheimdokumente, die sich im Gepäck des Arztes befanden, überzeugten die Buren, dass die britannische Weltmacht entschlossen war, sich die abkommandiert wurde, nachdem sich die Armee vor Ort mehrmals blamiert hatte und von den „primitiven“ Buren in die Flucht geschlagen wurde.

183

Buren-Republiken einzuverleiben501. Jan Smuts, der junge Staatsanwalt des Transvaal, schrieb später, dass dieser Überfall die eigentliche Kriegserklärung war, obwohl noch vier Jahre Frieden folgten. Die Buren benutzten die Zeit, um sich still und grimmig auf den unvermeidbaren Krieg vorzubereiten. Das Militärbudget stieg von 100.000 auf 500.000  britische Pfund und verdoppelte sich dann nochmal. Es wurden 50.000  M95 in Berlin bestellt, 37.000 für das Transvaal und 13.000 für den Oranje-Freistaat: „Das beste Infanteriegewehr der Welt,“ wie Piet Joubert, der General-Kommandant des Transvaal, es nannte502. Sicherheitshalber wurden noch 42.000 ältere britische und österreichische Gewehre mit ausreichend Munition eingekauft. Joubert bestellte auch modernste Krupp-Artillerie des gleichen Modells, das die Spanier gegen Theodore Roosevelts Rough Riders in Kuba so wirksam eingesetzt hatten. Als am 11. Oktober 1899 der Krieg erklärt wurde, hatten die Buren insgesamt 102.500 gute Gewehre und als Reserve all die Jagdbüchsen, die jeder Bure und viele ihrer Frauen ohnehin besaßen503. Ihre Gewehre und ihre Kanonen hatten beide größere Schussweite als die britische Bewaffnung, was erst klar wurde, als die Waffen eingesetzt wurden. Im Vollgefühl ihrer imperialen Überlegenheit hetzte die nationalistische Presse in London, dass die benachteiligten Uitlanders die korrupten Buren-Republiken in moderne Industriestaaten verwandeln könnten, in denen der Reichtum der Goldvorkommen gerecht und nutzbringend verteilt werden könnte anstatt einem hochmütigen, veralteten Bauernstaat das Leben zu verlängern504. Aber der Krieg sollte beweisen, dass, trotz ihrer kalvinistischen Frömmigkeit und ihres altmodischen Auftretens, die Buren sehr wohl mit dem Allermodernsten umgehen konnten und der britischen Armeeführung weit überlegen waren, in mehr als nur in der Schussweite. Die beiden Buren-Republiken waren unabhängige Staaten, die selbst von Großbritannien anerkannt waren. Die Goldfunde hatten viel Fremdkapital ins Land gebracht, von dem ein Fünftel aus Deutschland stammte. Gleichzeitig kamen viele deutsche Auswanderer, die bald eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielten505. So stammte das Kapital für die Gründung der Nationalbank der südafrikanischen Republiken aus Deutschland506. Der Kaiser betrachtete sich gerne als Schutzherr der Buren-Republiken, und nach dem Fehlschlag des Jameson-Überfalls schickte er ein Glückwunschtelegramm an Paulus Kruger, was in London als skandalös angesehen wurde. Und nicht nur das! Der Kaiser sandte sogleich noch einen Kreuzer in die DelagoaBucht von Mosambik, die den Buren als Seehafen diente. Er hoffte, dort Soldaten an Land setzen 501

502 503 504 505 506

Für Einzelheiten des Jameson-Überfalls siehe Thomas Pakenham, The Boer War, London, Weidenfels & Nicolson, 1979, S. 1–5. Nasson, The South African War, S. 57. Nasson, The South African War, S. 57. Nasson, The South African War, S. 28. Clark, The Sleepwalkers, S. 146. Nasson, The South African War, S. 29.

184

zu können, um, wie er erklärte, den deutschen Konsul in Pretoria zu beschützen. Aber Kruger, der die Gefahr dieser Geste besser einschätzen konnte als der Kaiser, antwortete sarkastisch, dass das unnötig sei und er gerne 50 Buren abstellen würde, um das Konsulat zu schützen507. Kruger verstand auch, dass sich die britischen und deutschen Pläne kaum unterschieden. Beide wollten die Kontrolle über das Transvaal und die Goldbergwerke erlangen, aber das britische Weltreich stellte die größere und nähere Gefahr dar508. Ohm Kruger, also „Onkel Krüger“, wie er sich nennen ließ, war viel geschickter als der bäuerliche Eindruck seiner äußeren Erscheinung509.

Abb. 81: Sehr eindrücklich zeigt diese Photographie den bieder-behäbigen Habitus von „Ohm Kruger“ und „Tanta Sanna“ – von Paulus Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik und charismatischer Burenführer, und seiner Ehefrau, die dem streng calvinistischen Hausvater 16 Kinder gebar. 507

508 509

Die vorgedruckte Postkarte, auf Deutsch, in Großbuchstaben: „Gruß von den Schlachtfeldern SüdAfrika’s“ ist wiedergegeben in Vereinsgeschichte der Oberndorfer Naturfreunde am Beispiel der Mauserwerke (Waffenfabrik) und die Abhängigkeit eines Ortes von der Industrie, in: Aufstieg, No. 11, 1977, S. 11. Barbary, The Boer War, S. 47. Paulus Kruger amtierte oft auf seiner Hausterrasse, wo seine Frau, ebenso altmodisch gekleidet wie er, den Besuchern endlos Kaffee kredenzte.

185

Abb. 82: Ein „Gruß von den Schlachtfeldern Süd-Afrika’s“. Vielleicht von einem deutschen Kombattanten auf Seiten der Buren, mit denen man sich „Im Kampfe für Freiheit & Recht vereint“ fühlte – und mit „God en de Mauser“ (Schriftzug unter den beiden Wappen).

Da die Buren-Republiken Binnenstaaten waren, hatten sie keinen Zugang zum Meer und zum Seehandel. Häfen der Kap-Kolonien zu nutzen, hätte sie einer dauernden britischen Erpressung ausgesetzt. Kaiser Wilhelm bot an, eine Eisenbahnlinie vom Transvaal nach dem Hafen von Delagoa510 zu bauen und zu finanzieren. Das veranlasste den englischen Botschafter in Berlin, die sofortige Konfiszierung der Eisenbahn anzudrohen511. Obwohl Kaiser Wilhelm zunächst jede Zusammenarbeit mit London verweigerte, sah er doch ein, dass Deutschland sich nicht mit Großbritannien wegen der Buren-Republiken überwerfen durfte. Es wurde dem deutschen Botschafter in London klargemacht, dass ein deutsches Eingreifen im Transvaal das Ende des deutschen Überseehandels bedeuten würde und damit der kaiserlichen Weltpolitik schade.512 Das Risiko war einfach zu groß. Nach der Lieferung der Mauser-Gewehre und der KruppKanonen kam keinerlei offizielle Hilfe mehr von Deutschland. Großbritannien hatte auch dafür 510 511 512

Heute Maputo in Mosambik, damals die Kolonie Portugiesisch-Ostafrika. Clark, The Sleepwalkers, S. 146. Clark, The Sleepwalkers, S. 149.

186

gesorgt, dass belgische und französische Waffenlieferanten bestochen wurden, um nicht mehr an die Buren-Republiken zu liefern513. Das Transvaal baute und finanzierte die Eisenbahnlinie selbst, die dann 1894 fertiggestellt wurde und den Binnenstaaten Unabhängigkeit von britischen Häfen gewähren sollte. Aber die Öffnung der Bahnlinie brachte sofort einen empfindlichen Einbruch der Zolleinnahmen für die Kap-Kolonien. London setzte Portugal, das seit zwei Jahrhunderten von Großbritannien abhängig war, sogleich unter Druck, um den Zugang zum Hafen von Delagoa zu sperren. Eines der letzten Schiffe brachte noch Mauser-Gewehre mit Munition. Nachschub, insbesondere von Munition, würde ab nun äußerst schwierig werden. Einige Quellen behaupten, dass der Kaiser und seine Regierung den Kauf der MauserGewehre eingeleitet hätten, aber ein solches Eingreifen seitens der deutschen Regierung wäre außenpolitisch zu riskant gewesen514. Das Transvaal hatte 1894 einen Botschafter nach Berlin entsandt, und die Bestellung, von Jan Smuts und Paulus Kruger unterschrieben, wurde mit ziemlicher Sicherheit vom Militärattaché in Berlin an der richtigen Stelle bei den LoeweWerken abgeliefert. Eine Reise nach Oberndorf wurde nie unternommen. Von deutscher Seite aus versuchte niemand, die Waffenlieferung, die kaum unbemerkt bleiben konnte, zu verhindern oder aufzuhalten, was einer offiziellen Befürwortung sehr nahekommt. Auch wurden ältere Artillerieoffiziere nicht davon abgehalten, in Burendienste zu treten. Besonders waren Veteranen des Krieges von 1870/71 begehrt, in dem die Artillerie eine so wichtige Rolle gespielt hatte. Ebenso wenig wurden deutsche Freiwillige gehindert, sich den Buren-Kommandos anzuschließen. Nach dem Jameson-Überfall wurden auch sofort junge Buren nach Deutschland und Holland geschickt, um weiter in Handhabung und Einsatz von Artillerie ausgebildet zu werden. Die Transvaal-Staatsartillerie vervierfachte sich von 100 auf 400 wohl trainierten Schützen. Als einzige uniformierte Truppe trugen sie preußische Kappen und betrachteten sich als stolze Nachfolger der preußischen Kriegstradition515.

513 514

515

Nasson, The South African War, S. 59. Paul Scarlata, The Model 1893/95 ‚Boer Model‘ Mauser, in: Shooting, 23. Oktober 2010. Dies wird mehrmals in Internetquellen wiederholt. Nasson, The South African War, S. 59.

187

Abb. 83: In gewisser Weise war der Burenkrieg „Familiensache“: Drei Generationen gemeinsam gegen die Briten. Möglicherweise ist der Junge in der Mitte mit dem Eigentümer des Karabiners auf Abbildung 78 identisch. Die Mauser-Gewehre wurden sofort an die Kommandos verteilt. Statt einer wohl gedrillten Armee mit Uniformen, Gleichschritt und blindem Gehorsam hatten die Buren von jeher, ihrer Landschaft entsprechend, nur lose Gruppen von Bürgern, die sich an vorbestimmten Treffpunkten in Kommandos versammelten, wenn sie gerufen wurden. Jeder Mann brachte sein Gewehr, 30  Patronen, sein kleines, aber gut trainiertes Pferd, eine Rolle Bettzeug, getrocknetes Fleisch und haltbares Brot für sieben Tage mit516. Die Kommandos konnten aus mehreren Hundert Männern bestehen oder auch nur aus einem Dutzend. Je nach dem Ernst der Lage begleiteten Frauen und Kinder sie für Hilfsarbeiten. Eine alte Fotografie zeigt einen 516

Deetlefs du Toits, South Africa’s Boer Fighters in the Anglo-Boer War, 1899–1902, in: Armchair General, S. 3.

188

Vater mit seinen zehn  Söhnen, alle stolz mit Mauser-Gewehren ausgerüstet, der jüngste erst 13 oder 14  Jahre alt, bevor sie losritten zu ihrem Treffpunkt517. Das aber war auch gleichzeitig die Schwäche der Buren: Es gab kaum Reserven in den dünn besiedelten Republiken und nur etwa 70.000 Kämpfer518. Aber zumindest konnten die Kommandos sich darauf verlassen, dass Neuankömmlinge nicht angelernt werden mussten, sondern sofort ihren Dienst antreten konnten, da sie alle Scharfschützen waren und das Land gut kannten. Die Buren waren darauf angewiesen, ihren Feind schnell und überzeugend aus dem Feld zu schlagen, was bereits einmal vor zehn Jahren im sogenannten Ersten Burenkrieg passiert war519. Am 11. Oktober 1899 erklärten die Buren-Republiken dem britischen Weltreich den Krieg, nachdem sie auf Regen gewartet hatten, um Gras für ihre Pferde auf dem Veldt zu haben und bevor zusätzliche britische Truppen landen konnten. Die Kap-Kolonien waren gänzlich unvorbereitet auf Krieg und hatten nur eine kleine Garnison von etwa 27.000 Mann in zwei Kavallerie- und sechs Infanterieregimentern. Die Buren hatten gar keine Infanterie, denn bei den enormen Entfernungen im Veldt waren Fußsoldaten nutzlos, was die Briten nach einer Weile auch verstanden und berittene Infanterie einführten. Der Erfolg der Kommandos hing von ihrer Beweglichkeit und ihrer Treffsicherheit ab. In London verstanden nur die wenigsten, was Kriegsführung in Südafrika bedeutete. Die britische Öffentlichkeit erwartete, dass die Kriegshandlungen binnen zwei Monaten beendet sein würden und Großbritannien alle Kriegsziele erreicht hätte. Doch diese Erwartungen wurden bitter enttäuscht. Der Burenkrieg, obwohl die Briten ihn am Ende gewannen, war eine schwere moralische Niederlage für das Weltreich. Statt zwei Monate dauerte der Krieg 32 Monate, kostete 217 Millionen Pfund, und 22.000 Briten verloren ihr Leben, die meisten durch Typhus. Die Buren verloren nur 7.000 ihrer Kämpfer, und 12.000 Afrikaner, die oft für Hilfsdienste herangezogen wurden, mussten ihre Leben lassen. Von über 500.000 Pferden kam beinahe die Hälfte durch Erschöpfung und Wassermangel um, meist auf britischer Seite. Die Briten konnten nur gewinnen, nachdem sie weiße Kolonialtruppen aus Australien, Neuseeland und Kanada angefordert hatten, wodurch endlich 450.000 britische Truppen einer sich ständig vermindernden

517

518

519

Die Fotografie ist in Barbary, The Boer War, o. S. Der Jüngste wurde wohl als „Achterreiter“ benutzt, das heißt, er blieb im Hintergrund und kümmerte sich um die Ersatzpferde, die jeder Burenkämpfer haben musste, da „ein unberittener Bure ein toter Bure war.“ Detleefs de Toits, South Africa’s Boer Fighters, S. 3. Beide Republiken zusammen hatten nur etwa 200.000 Einwohner. Die Uitlanders sind in dieser Zahl nicht enthalten, weil sie keine Bürger waren. Kommandomitglieder konnten sich auch absetzen, wenn sie zu ihren Höfen zurück mussten, um die Ernte einzubringen oder nach dem Rechten zu sehen. 1881 hatten die Buren britische Truppen überzeugend bei Majuba geschlagen, was weder die Briten noch die Buren vergessen konnten.

189

Zahl von Buren gegenüberstanden520. Selbst dann konnte der Sieg nur errungen werden, nachdem Lord Kitchener systematisch alle Bauernhöfe abbrennen ließ, das Vieh schlachtete, Ernten zerstörte und Frauen und Kinder in Konzentrationslagern einsperrte, wo 28.000 verhungerten oder an Typhus starben. Am Ende des Krieges waren beide Republiken völlig zerstört. Der Krieg hatte denkbar schlecht für die Briten begonnen. In der ersten Woche, allgemein als Black Week bezeichnet, verloren sie dreimal gegen die Buren. Die Katastrophen waren immer gleicher Art: Die Armeeführung schickte dichte Formationen direkt in das Feuer der MauserGewehre, deren Schützen hinter Sträuchern und Steinen versteckt selten ihr Ziel verfehlten. Die britischen Kommandeure war unfähig, Entfernungen im scharfen Licht des Veldtes richtig einzuschätzen, und die Offiziere befahlen falsche Sichteinstellungen, um die Linien der Buren treffsicher zu erreichen. Viele englische Soldaten fielen jedoch der eigenen Artillerie zum Opfer. Es gibt Fotografien von britischen Schützengräben, bis zum Rand mit Leichen angefüllt521. Keiner der britischen Offiziere hatte Erfahrung mit Mauser-Gewehren, die eine um ein Vielfaches größere Schussweite hatten als die alten Gewehre, mit denen sie 20 Jahre zuvor gegen die Stämme der Zulu vorgegangen waren. Das rauchschwache Pulver verriet nicht mehr, wo sich der Schütze versteckte522. Die Buren waren weit bessere Schützen, von Kindesbeinen an Jagd auf dem Veldt gewöhnt, die rennendes Wild, auf einem Pferd sitzend, genau treffen konnten, quasi aus der Hüfte. Britische Reiter im Galopp konnten zunächst nicht begreifen, wie sie auf solche Entfernung akkurat aus dem Sattel beschossen wurden. Die Buren kannten sich aus mit Windgeschwindigkeit und Hitzeflimmern und konnten darum genau abschätzen, wo ihr Geschoss landen würde. Das konnten nur Männer, die auf dem Veldt zuhause waren. Kanadier und Australier hätten gegen solche Meisterschützen erfolgreich antreten können. Aber als sie endlich in Afrika ankamen, waren sie britischen Kommandeuren unterstellt, die ihre Fähigkeiten nicht zu nutzen verstanden. Ein deutscher Beobachter beschrieb die Lage so: „Löwen, die von Eseln geführt werden.“523 Neben den Mauser-Gewehren und der Krupp-Artillerie waren auch sechs schwere Kanonen von Le Creusot angekommen, die Long Toms genannt wurden. Daneben gab es Pom-Poms, automatische Maxim-Nordenfelt, die der flachen Landschaft ideal angepasst waren. Es gab insgesamt 70 Stück modernster Artillerie. Die Briten hatten nichts Vergleichbares524. Die Buren kämpften 520

521

522

523 524

Der Burenkrieg sollte immer ein Krieg zwischen Weißen sein. Es wurden zwar Truppen aus Indien angefordert, die den Buren wohl gewachsen waren, aber die wurden nur zu Hilfsarbeiten herangezogen. Siehe Emanoel Lee, To the Bitter End, a photographic History of the Boer War 1899–1902, New York, Viking, 1985, S. 101. Dylan Craig, The Weapons and Battles of the Second Anglo-Boer War (1899–1902) (www.heliograph. com/trmgs/trmgs4/boer.shtml, S. 4. Zugriff: 01.10.16). Am Ende waren es nur noch 17.000 Buren. Zit. n. Barbary, The Boer War, S. 54. Barbary, The Boer War, S. 52.

190

im eigenen Land, das sie genau kannten und das sie zu ihrem Vorteil nutzen konnten. In der britischen Armee gab es wohl nur Oberst Robert Baden-Powell, der später die Pfadfinderbewegung gründen sollte, der sich mit den Buren in erfinderischer Improvisation messen konnte. Selbst der deutsche Kaiser konnte erkennen, dass die Briten den Krieg verlieren würden, wenn sie nicht schleunigst die Armeeleitung verbesserten, und sagte das seiner Großmutter, Königin Victoria, direkt ins Gesicht525. She was not pleased. Die Buren-Generäle machten allerdings auch Fehler. Piet Joubert verpasste, die fliehenden Briten nach der Belagerung von Ladysmith zu verfolgen und ließ sie laufen mit dem Kommentar, dass, wenn Gott einem den kleinen Finger hinhält, man nicht gleich die ganze Hand nehmen sollte526. Ein junger Mann in seinem Kommando meinte dazu, dass das zwar gute Theologie sei, aber ganz schlechte Militärstrategie. Die Belagerung von Ladysmith selber war ein noch größerer Fehler, da sie zu viel Zeit kostete und die Buren nicht schnell genug an die Küste vordringen konnten, um Nachschub aus England zu verhindern. Der junge Louis Botha, der sich gerne mit seinem Mauser-Gewehr fotografieren ließ, drängte auf Eile, aber die alten Männer im Kriegsrat wollten nicht auf ihn hören. Die Belagerung von Mafeking, das wenig strategische Bedeutung hatte, wo sich die britische Armeeführung aber gründlich lächerlich machte, war noch schlimmer, da 5.000 Scharfschützen dort festgehalten wurden. Die Vorteile, die die Buren von ihren Mauser-Gewehren hatten, waren bei einer solchen Belagerung hinfällig. Es dauerte nicht lange, bis einige englische Offiziere ihre Hochnäsigkeit und Überlegenheitsgefühle den „primitiven“ Buren gegenüber ablegten und versuchten, aus ihren Fehlern zu lernen527. Damit brauchten die Buren den Beistand ihres Gottes ebenso wie den ihrer Mauser-Gewehre. „Vertrouve op God en die Mauser“ wurde das Motto der Buren, je mehr Truppen in Südafrika ankamen und je mehr die britische Armeeführung verbessert wurde. Die Schlampigkeit der militärischen Planung von General Redvers Buller wurde von Lord Roberts of Kandahar, dem beliebten Generalfeldmarschall, der zusammen mit Lord Kitchener ankam, ausgemerzt. In London wurde alles darangesetzt, um eine schamvolle Niederlage in Südafrika zu vermeiden.

525 526 527

Zit. n. Barbary, The Boer War, S. 91. Gibbs, The Death of the Last Republic, S. 107. Eine der ersten Lektionen war, dass die Briten ihre traditionellen leuchtend roten Uniformjacken ablegten und khakifarbene dafür einführten.

191

Abb. 84: Die bekannteste Aufnahme von Louis Botha zeigt ihn sitzend, mit übergeschlagenen Beinen und seinem Mauser-Gewehr locker ans Knie gelehnt und auch mit den typischen Schnitzereien im Holz. Der General wurde 1910 erster Premierminister der Südafrikanischen Union. 192

Im Stadtarchiv Oberndorf a. N. liegt eine Notiz, handschriftlich auf Paul Mausers persönlichem Briefpapier, aber undatiert, in der er behauptet, des Öfteren mit Sir Redvers Buller in London gesprochen zu haben, „der sich wiederholt eingehend mit meinen Waffen beschäftigt hat.“528 Aber davon war während seines Kommandos in Südafrika nichts zu sehen. Sollte es nach seiner Rückkehr nach England geschehen sein, dann war es zu spät, um seinen Ruf zu retten. Je länger die Kriegshandlungen dauerten, umso mehr lernten die Briten über MauserGewehre, wenn auch nur durch die Wunden, die sie davontrugen. Weder die britischen noch die deutschen Gewehre verursachten massive Fleischwunden. Wenn ein Geschoss traf, so wurde berichtet, fühlte es sich an wie ein leichter Hammerschlag. Tod durch ein Mauser-Geschoss, wurde behauptet, sei weniger schmerzhaft als Zahnziehen529. Bilder von Verwundeten zeigen eine kleines Einschuss- und Ausschussloch, mit dem Durchmesser der Patrone. Mehrere Röntgenaufnahmen aus der Zeit zeigen, wie Geschosse in Knochen steckengeblieben waren, ohne den Knochen zu zersplittern530. Dennoch ging das Gerücht herum, dass Mauser-Munition vergiftet sei. Das grünliche Fett, mit dem die Patronen eingerieben waren, wurde beschuldigt, was Unsinn war531. Es ist viel wahrscheinlicher, dass die verwundeten Soldaten an Typhus und anderen Darmkrankheiten starben als Folge von verschmutztem Wasser. Von den 22.000 britischen Opfern des Krieges, starben 16.000 am Typhus532. Die britische Armee wurde übermächtig und schwoll auf über 400.000 Mann an, so dass die Buren gezwungen waren, aufzugeben. Aber sie hatten den Briten das Fürchten gelehrt, und die wollten sich nun rächen. Besonders der Gouverneur der Kap-Kolonien, Alfred Milner, bestand darauf, dass nur bedingungslose Unterwerfung Frieden bringen könne. Das war unannehmbar für die Buren, da viele ihrer Kommandos aus den Kap-Kolonien kamen und damit britische Bürger waren. Jeder einzige davon, darunter auch Jan Smuts, konnte standrechtlich als Verräter erschossen oder aufgehängt werden. Alfred Milner hätte sich davon nicht abhalten lassen, nachdem die Armee und der kluge Lord Roberts wieder abgezogen waren. Die Briten zeigten ihre Angst ganz offen, als sie die Buren, die sich ergeben hatten, auf die Insel St. Helena

528

529

530 531

532

„(…) der auch officiell im Londoner Waroffice [sic!] bekannt war & ist; ich erinnere nur an meine verschiedentlichen Unterredungen mit dem General Feld Marschall der englischen Armee Lord Wellesley [Schreibung verbessert] – ferner mit dem Kriegsminister Lord Landsdowne [durchgestrichen], dem bekannten General Sir Redvers Buller, der sich wiederholt eingehend mit meinen Waffen beschäftigt hat.“ Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 12. Das wurde von einem Kriegskorrespondenten geschrieben, der die Besatzung von Ladysmith miterlebte. Zit. n. Lee, To the Bitter End, a photographic History of the Boer War 1899–1902, S. 67. Aufnahme in: Lee, To the Bitter End, a photographic History of the Boer War 1899–1902, S. 77. Lee, To the Bitter End, a photographic History of the Boer War 1899–1902, S. 66. Für die gefettete Munition siehe auch Geschichte der Mauser-Werke, S. 69. Barbary, The Boer War, S. 154.

193

abtransportierten, um nur ja sicher zu sein, dass diese Scharfschützen nicht wieder Freischützen in Afrika werden konnten.

Abb. 85: Die gesamte Familie für die gemeinsame Sache unterwegs: eine bewaffnete Familie mit Planwagen in der Wildnis. Viele Buren waren nicht bereit aufzugeben, darunter auch Jan Smuts. Sie kämpften weiter unter immer schwereren Bedingungen. Ihre Mauser-Gewehre hatten keine Munition mehr, und sie mussten englische Gewehre stehlen, um überhaupt schießen zu können. Sie waren noch weiterhin fähig, den Briten empfindlichen Schaden zuzufügen, aber zahlenmäßig nie genug, um einen wirklichen Vorteil zu gewinnen533. Lord Kitchener wollte dem Krieg ein Ende mit Schrecken bereiten, da er einsehen musste, dass die Briten das Land nicht beherrschen konnten, solange die Buren auf ihren Pferden, mit ihren Mauser-Gewehren, mit der Kenntnis ihres Landes und ihrer Fähigkeit, sich vom Land zu ernähren, jederzeit angreifen konnten. Er begann einen Feldzug der Verbrannten Erde. Paulus Kruger schrieb: „Der Krieg in Südafrika hat die Grenzen der Barbarei überschritten. Ich habe im Lauf meines Lebens gegen viele Kafferstämme gekämpft, aber die sind nicht so barbarisch wie

533

General de Wet konnte mit 2.500 Mann 25.000 britische Soldaten zehn Tage lang festhalten, bevor sie den Schwindel merkten.

194

die Engländer, die unsere Höfe zerstört haben und unsere Frauen und Kinder ins Elend getrieben haben, ohne Nahrung oder Unterkunft.“534

Kruger selber verließ das Transvaal und ging in die Niederlande ins Exil. Als sein Schiff in Marseille ankam, wurde er begeistert empfangen, ebenso wie in Holland. Aber er war ein gebrochener Mann. Nur seine Überzeugung, dass Mauser-Gewehre die besten sind, blieb bestehen. Kriegsgefangene, die den britischen Netzen entkommen konnten, wurden von ihm neu ausgerüstet, mit Geld und mit Mauser-Gewehren535. Der Burenkrieg hatte, wie auch später der Spanische Bürgerkrieg, Kämpfer aus anderen Ländern angezogen, unter anderem auch aus Irland536. Es gab ganze irische Kommandos, die zwar klein, aber wirksam waren. Viele davon entkamen dem Exil in St. Helena oder dem Henker und konnten nach Irland zurückkehren. Einige brachten in ihrem Gepäck MauserGewehre aus Südafrika mit, oftmals solche, die von Buren verziert worden waren. Einige davon fielen den Briten in die Hände nach dem Osteraufstand 1916 in Dublin. Heute sind sie Museumsstücke537. Der englische Sieg war teuer erkauft, finanziell wie auch moralisch. Der Burenkrieg war der erste Krieg gegen Frauen und Kinder und wurde in London allgemein verdammt. Lord Roberts Grundsatz, dass es keinen Krieg gegen Zivilbevölkerung geben dürfe, war verletzt worden von seinem Untergebenen, Lord Kitchener. Die Armeeführung versuchte noch eine Weile, die Zerstörung der Buren-Republiken zu vertuschen, aber zivile Berichterstatter hatten bereits zu viel gesehen. Der Burenkrieg führte aber auch zu einer allgemeinen Neueinschätzung militärischer Strategie. Nach dem Burenkrieg konnte kein Offizier mehr die alten Muster des Massenangriffs von Infanterie, die noch während des Amerikanischen Bürgerkrieges von 1861–1864 die Regel waren und im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 bereits von Kesselschlachten ersetzt wurden, anwenden, ohne sich krimineller Nachlässigkeit schuldig zu machen538. Mauser-Gewehre in den Händen der Buren-Kommandos nahmen eine zentrale 534 535 536

537

538

Zit. n. Nasson, The South African War, o. S. Byron Farwell, The Great Boer War, London, Norton, 1990, S. 429. Eine Aufnahme der Irischen Brigade ist in Lee, To the Bitter End, a photographic History of the Boer War 1899–1902, S. 54 zu sehen. Siehe Abbildung 32 in Lee, To the Bitter End, a photographic History of the Boer War 1899–1902, S. 56. Für den Osteraufstand wurden Mauser-Gewehre im Hafen von Howth, nördlich von Dublin, vom deutschen Militär geliefert. Dennoch wurde die Lektion nicht schnell genug gelernt. Im April 1915 wurden englische, australische und neuseeländische Truppen unter britischem Kommando in Gallipoli in derselben Weise eingesetzt, mit denselben verheerenden Folgen. Sie mussten eine Anhöhe erstürmen, auf der türkische Scharfschützen mit Mauser- und Maschinengewehren saßen und die jungen Männer einfach dahinmähten. Oberst Ian Hamilton, der sich in Südafrika ausgezeichnet hatte, war teilweise dafür verantwortlich. Die

195

Stellung in dieser Umwälzung ein. Das war aber keineswegs Absicht der Buren gewesen. Sie verbanden lediglich ihre Fähigkeiten im Scharfschießen und im Reiten mit den Qualitäten des Mauser-Gewehres M95, die perfekt zueinander passten, um ihre zahlenmäßige Unterlegenheit auszugleichen. Die Antwort auf die hypothetische Frage, was geschehen wäre, wenn die Buren MauserGewehre und Munition hätten nachbestellen können, ist ziemlich klar. Das britische Weltreich hätte eine empfindliche Schlappe erlebt, die womöglich die Weltgeschichte geändert hätte. Im benachbarten „Schutzgebiet“ Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Nambia, gab es bereits das Mauser-Gewehr M98, das seit 1898 Ordonnanzwaffe der deutschen Armee geworden war. Nur wenige dieser Gewehre konnten in die Buren-Republiken eingeschmuggelt werden. Der Weg quer über den Kontinent war zu lang und zu mühsam, und die Häfen waren gesperrt. Deutsche Kolonien wurden durch eine spärliche Kolonialbeamtenschaft, die sich auf Militär stützte, verwaltet539. Dadurch kam das M98 bis nach Windhoek und auch nach Peking. Das Gewehr war die Krönung von Paul Mausers dreißigjähriger Karriere als Tüftler und Verbesserer seines Repetierers mit einem hervorragend konstruierten und robusten Kammerverschluss mit zwei  vorne liegenden Verriegelungswarzen und einer zusätzlichen hinteren Sicherheitswarze, womit endlich verlässliche Gasabdichtung erreicht wurde. Zwischen 1880 und 1900 stieg der Militäretat des Reiches auf mehr als das dreifache, und die Kaiserliche Armee zählte inzwischen 629.000 Mann540. Nach soviel Enttäuschung und Ärger mit den Armeebehörden in Berlin waren Paul Mauser und seine Arbeit endlich anerkannt wurden. Der Verschluss des M98 wurde so bahnbrechend, dass er bis heute in Millionenzahlen hergestellt worden ist541. Adolf Bihl und Friedrich Hassler bemerken in ihrer Firmenfestschrift von 1938 lapidar, dass das M98 sich „zunächst beim Boxeraufstand in China und in Südwestafrika bewährt“ habe.542 „Bewähren“ bedeutet in diesem Fall: Völkermord an den Herero und Nama zwischen 1904 und 1908 und das Niedermetzeln von Chinesen, die ihr Land von „barbarischen“ Einflüssen befreien wollten. Der Befehlshaber in Deutsch-Südwestafrika, Lothar von Trotha, führte als „der große General des mächtigen deutschen Kaisers“ einen Feldzug gegen die indigene Bevölkerung, „der

539 540 541 542

Idee des Gallipoli-Angriffes kam vom First Lord of the Admiralty, Winston Churchill, der als Berichterstatter in Südafrika gewesen war. Wenigstens wurde Churchill bestraft durch Entlassung, Hamilton jedoch geschah nichts von Seiten der Armee. Siehe auch Anmerkung 1. Mann, Deutsche Geschichte, S. 507. Wehler, The German Empire, 1871–1914, S. 148. Klups, Lebensversicherung aus Isny, S. 8–10. Geschichte der Mauser-Werke, S. 62.

196

keinen Frieden zuließ.“543 Dennoch, trotz lautstarker Opposition, wurde ihm 1905 der Orden Pour le Mérite verliehen. Als er im Sommer 1900 das deutsche Expeditionskorps nach Peking verabschiedete, ermahnte Kaiser Wilhelm II. seine Soldaten, dass sie dafür sorgen sollten, dass es für die nächsten 1.000 Jahre „niemals wieder ein Chinese wagt, einen Deutschen scheel anzusehen!“544 Die berüchtigte „Hunnenrede“ war kein Witz, sondern eine massive Drohung. Von Seiten Paul Mausers sind darüber keine Äußerungen bekannt.

Abb. 86: „Bewährt“ hatten sich Mauser-Waffen nicht nur in den Händen der Buren, sondern auch bei den deutschen Kolonialsoldaten in „Deutsch-Ost-“ und „Südwest-Afrika“; Kamerun und Togo. Kritisch gesehen wurde das schon von den Zeitgenossen – wie in diesem Lied, das das Mauser-Gewehr als „Kulturträger“ glossiert (3. Strophe). 543 544

Zit. n. Wehler, The German Empire, 1871–1914, S. 155. Zit. n. http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/pdf/deu/503_Wilhelm%20II_Hunnenrede_84.pdf (Johannes Penzler, (Hrsg.), Die Reden Kaiser Wilhelms II. Band 2: 1896–1900. Leipzig o. J., S. 209–212).

197

13. 1913 – Das letzte Jahr In der Rückschau ist es klar, dass 1913, das letzte volle Jahr in Paul Mausers Leben, der Höhepunkt der industriellen und kommerziellen Entwicklung war, die in Deutschland mit der Reichsgründung eingesetzt hatte. Und der Aufstieg der Mauser-Werke war ein Teil dessen. Der Umfang des internationalen Handels, der Ausbau der Schienennetze und Schifffahrtslinien weltweit und die Geschwindigkeit der Nachrichtenübermittlung von 1913 sollten erst wieder im Jahr 1970 erreicht werden545. Paul Mauser war 75 Jahre alt und arbeitete weiterhin unermüdlich, als ob er sich kein anderes Leben als das in seiner Fabrik vorstellen konnte. Aber er schien kein besonderes Interesse an den schnellen Veränderungen der Welt zu haben. Er konzentrierte sich auf das Naheliegende – und der Krieg in Südafrika gehörte nicht dazu, denn die Gewehre, die die Buren so erfolgreich benutzten, waren nicht unter seiner Aufsicht hergestellt worden. Darum entging es ihm auch, dass der Burenkrieg ein Wendepunkt in Infanteriewaffentechnologie war und in deren strategischem wie taktischem Einsatz. In den vier  Jahrzehnten, in denen Paul Mauser an der technischen Entwicklung von Handfeuerwaffen arbeitete, hatten Neuerfindungen, an denen er maßgeblich beteiligt war, die Gewehrkonstruktion revolutioniert. Zuerst kamen Mausers genial einfache Verschlüsse, dann das rauchschwache Pulver, das 1886 in Frankreich entwickelt worden war und das Loewe/ Mauser sehr schnell ihren neuen Modellen und Patronen anpassten. Rauchbildung verschmutzte das Gewehr schnell, und für die Ablagerungen musste Raum im Lauf erlaubt werden, um gefährliche Ladehemmungen zu vermeiden, was aber die Zielsicherheit beeinträchtigte. Selbst Scharfschützen wie die Buren hätten nicht so gute Resultate erzielt, hätten die Patronen für ihre Mauser-Gewehre kein rauchschwaches Pulver gehabt. Paul Mauser war auch einer der Pioniere des Mehrladegewehres, das Schießen ohne Nachladen nach jedem Schuss erlaubte, mit dem Hinterlader liegend oder hinter einer Deckung kauernd war für die Buren von allergrößter Wichtigkeit in ihrem flachen Land. Paul Mauser war immer auf die Sicherheit des Schützen bedacht gewesen, denn er war selber ein Meisterschütze, der all seine Schöpfungen gründlichst ausprobierte, um Unfälle mit explodierender Munition zu vermeiden. Bei einem Probeschießen im August 1901 brach ein Verschlussteil, und Paul Mauser verlor sein linkes Auge in genau der Art von Unfall, dem er seit Jahren zuvorzukommen versuchte. Damit war seine Laufbahn als Meisterschütze vorbei, er war 545

Tony Judt, When the Facts Change, Essays 1995–2010, London, Vintage, 2015, S. 195.

198

63 Jahre alt. Als ihn 1896 der Kaiser fragte, wann er ein Selbstladegewehr bauen würde, schätzte Paul Mauser, dass er fünf Jahre dafür brauchen würde. Zwar entstand bereits zwei Jahre später auf der Basis des Gewehrs 98 ein Modell in der Mauser-Versuchswerkstatt546, doch dauerte es letztendlich bis weit in die 1940er Jahre, bis die Mauser-Werke ein serienfähiges halbautomatisches Gewehr entwickelt hatten.

Abb. 87: Paul Mauser war ein begeisterter und auch hervorragender Schütze, und dies nicht nur, um selbst die Qualität seiner Erzeugnisse zu prüfen. Dieses Bild zeigt ihn 1906, fünf Jahre nachdem er bei einem Schießunfall sein linkes Auge verloren hatte. 546

Geschichte der Mauser-Werke, S. 67.

199

Abb. 88: An Entwicklung und Bau von Maschinengewehren beteiligte sich Mauser nicht. Die Idee des rein maschinellen Schießens und massenhaften Tötens, das die Realität im Ersten Weltkrieg bestimmen sollte, passte nicht in die Vorstellungswelt Paul Mausers, der als Schütze und Jäger das Einzelziel anvisierte. Gleichwohl baute man bei den DWM das MG 08. Es gab aber eine dritte technische Neuerung während der letzten zwei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, der Paul Mauser keine Aufmerksamkeit schenkte, die aber von ebenso großer Wichtigkeit war wie rauchloses Pulver und Selbstlademechanismus: das Maschinengewehr. Wolfgang Seel begründete Pauls fehlendes Interesse: „Am 20. und 21. August 1897 wird auf dem Mauser-Schießstand in Oberndorf ein Maschinengewehr der Pilsner Skoda Werke erprobt. Die Vorführung enttäuscht – unzählige Störungen müssen behoben werden. Schon Jahre vorher war von den preußischen GewehrPrüfungskommissionen die gleiche Waffe mit demselben Misserfolg erprobt worden. (…) Aus diesen Erfahrungen mag Paul Mausers Geringschätzung der Maschinengewehre herrühren – eine Einschätzung, die er mit führenden Militärs der kaiserlichen Armee teilt. Noch zu sehr spukt in den Köpfen die Erinnerung an den Misserfolg der französischen Mitrailleusen im Krieg 1870/71.“547

Selbst im Jahr 1913, nachdem Maschinengewehre im Burenkrieg und im Russisch-Japanischen Krieg von 1904/05 ihren Wert bewiesen hatten, meinte Paul Mauser wegwerfend: „Wenn der Selbstlader zur Einführung kommt, wäre mein Vorschlag, 10–20 Stück in der Kompagnie einzuführen, dann hat man schon ein Maschinengewehr bei sich. Man könnte sie auswechseln, damit würde die ganze Mannschaft durchgeübt. Da brauchte man die große Ausgabe nicht. Das könnte man unter normalen Verhältnissen machen: anstatt des 547

Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 69.

200

Ersatzes, macht man ein neues Gewehr. Ebenso wie man Schützen heraussucht, die die Schnüre bekommen, so kann man diesen auch einen Selbstlader geben. Der Selbstlader trägt nicht weniger weit, weil es dieselbe Munition ist. Das Maschinengewehr trägt auch nicht weiter, im Gegenteil, es verliert etwas; es ist ein artilleristisches Fahrzeug mit nicht ganz hoher Infanterieleistung. Die Verwendungsmöglichkeit des Maschinengewehres ist beschränkt, aber es ist Mode geworden. Man denke an die Vorposten, wie sie vor Paris eingegraben gewesen sind, wo man bloß in der Nacht ablösen konnte. Da könnte einer mit dem Selbstladegewehr 25 Kommende erschießen, umgekehrt können 25 bloß einen erschießen.“548

Wolfgang Seel bemerkte dazu: „Das Selbstladegewehr mit dem gezielten Einzelschuss entspricht der Erfahrungswelt des Schützen Paul Mauser.“549 Aber was damals, im Jahr 1871, für die Mitrailleuses galt, war inzwischen hinfällig geworden. Dass Maschinengewehre keine geschickten Schützen mit sicherem Auge und ruhiger Hand verlangten, sondern dass die Schussdichte das Zielen nahezu nebensächlich machte, schien ihn nicht zu stören. Es war die Konkurrenz, mit der Maschinengewehre sein Lebenswerk bedrohten, was ihn irritierte. 1913 vermutete er, dass sein Gewehr benachteiligt würde „durch die Einführung des Maschinengewehrs.“550 Er erklärte: „Ich glaube, dass durch die Einführung des Maschinengewehres die Einführung dieses Gewehres [an dem er gerade arbeitete] noch hinten gehalten wird.“551 Damit hatte er wohl Recht, denn das Spandauer Arsenal hatte begonnen, eigene Maschinengewehre herzustellen, das MG08, wovon es bei Ausbruch des Krieges 12.000 Stück gab und deren unerwartete Feuerkraft die Alliierten vor Brüssel völlig schockierte552. Dass Maschinengewehre der eigentliche Durchbruch zum industriell gesteuerten Massenmord waren, interessierte ihn nicht. Es wird berichtet, dass Hiram Maxim 1882 von einem ihm bereits bekannten Amerikaner, den er in Wien erneut traf, geraten wurde, dass er Chemie und Elektrizität vergessen solle. Wenn er wirklich reich werden wolle, dann solle er etwas erfinden, was den Europäern erleichtern würde, einander die Gurgel abzuwürgen. Maxim starb als sehr reicher Mann, nur wenige Tage vor der Schlacht an der Somme im November 1916, in der über 1 Million Soldaten starben, die meisten von ihren Offizieren direkt ins Maschinengewehrfeuer beordert.

548 549 550 551 552

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 59–60. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 69. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 63. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser S. 63. William Langford, The Great War Illustrated, 1914, Barnsley, Pen and Sword Military, 2013, S. 127.

201

Die deutsche Armee begann nur zögernd, die neue Technologie auszuwerten. Sie hatte 1901 fünf Maschinengewehr-Einheiten aufgestellt, von denen jede sechs Maxim-MGs hatte553. Aber diese Einheiten waren nicht fester Bestandteil bestimmter Truppen, sondern formten eher militärisches Niemandsland. Das hatte sich bis 1913 gründlich geändert, und MaschinengewehrKompanien wurden gezielt zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt554. Die Armee konzentrierte sich aber mehr auf schwere Artillerie, da der deutsche Kriegsplan voraussetzte, dass die Festungen von Namur und Lüttich eingenommen werden mussten. Aber über den Horizont, hinter dem schon die rasch sich wandelnde Technologie und Strategie erkennbar gewesen wäre, war Paul Mauser nicht bereit hinauszuschauen. Für ihn endete der Horizont beim Selbstladegewehr. Hätte er sich auch nur ein wenig mehr für den Burenkrieg interessiert, wo seine Infanteriegewehre, unterstützt von Maxim-MGs, solche Triumphe feierten, dann wäre sein Urteil vielleicht anders ausgefallen. Es war, als ob die Zeit über ihn hinweggerollt wäre. Im Arsenal der Buren befanden sich mehrere Maxim-Nordenfelt Maschinengewehre. Paulus Kruger war gar nicht angetan von dem Gedanken, Kriegsmaterial ausgerechnet in England einzukaufen, aber nichts dem Maxim-Nordenfelt Vergleichbares war anderswo zu haben. Es war ideal für das flache Veldt, aber auch wirksam gegen die britischen Schützengräben, da niemand tagsüber den Kopf über den Rand hinausstrecken konnte und die Soldaten entweder zur Unbeweglichkeit verdammt waren oder zum sicheren Tod. Die pragmatischen Buren benutzten ihre Maschinengewehre meist zusammen mit ihren Mauser-Gewehren, da nicht immer genügend Einzelschützen vorhanden waren, um die Massenaufmärsche der Briten zu stören. Sie mussten allerdings Munition sparen, und dazu war ein Maschinengewehr nicht geeignet. Hiram Maxim hatte der britischen Armee sein Maschinengewehr angeboten, aber die Armeeführung hatte es als Standardausstattung zurückgewiesen. Nachdem die Buren ihnen gezeigt hatten, was ein gut gebautes Maschinengewehr ausrichten konnte, bestellten sie schnell 50  Stück davon zum Verschiffen nach Südafrika. Paul Mausers Einschätzung von Maschinengewehren ist bemerkenswert konservativ für einen begnadeten Konstrukteur, der sein Leben mit Gewehren verbracht hatte und ihre Wirksamkeit verbessern wollte.

553

554

David Herrmann, The Arming of Europe and Making of the First World War, Princeton, Princeton University Press, 1996, S. 20. Die Österreicher, Russen und Franzosen hielten es ähnlich wie die Deutschen. Die Alliierte Entwaffnungskommission, die nach dem Krieg deutsches Kriegsmaterial einsammelte, hatte 70.300 MGs, 2,9 Millionen Gewehre und 30 Millionen Patronen gefunden. Aber diese Zahl entspricht nicht der Menge von Kriegsmaterial, das 1918 anfiel. Viel davon wurde im neutralen Holland deponiert und viel, besonders Gewehre, wurde in die Sowjetunion verschifft. Richard J. Shuster, German Disarmament after World War I: The Diplomacy of International Arms Inspection, 1920–1931, London, Routledge, 2006, S. 49 und S. 60.

202

Der letzte große deutsche Krieg von 1870/71 hatte vor vier Jahrzehnten stattgefunden. Der unerwartete Sieg über Frankreich hatte der deutschen Rüstungsindustrie Riesenprofite und dem preußischen Militär großes Prestige eingebracht. Doch die Franzosen hatten aus ihrer Niederlage gelernt. Sie hatten ihr Eisenbahnnetz so ausgebaut, dass es dem deutschen jetzt überlegen war und ihre Mobilisierungszeit kürzer war als die deutsche555. Die Briten hatten vom Burenkrieg gelernt, wie man gegen gut ausgerüstete Scharfschützen vorzugehen hat, was im Stellungskrieg von 1916 an Bedeutung gewann556. Bereits 1904 waren zwei Maxim-MGs Bestandteil eines jeden Infanteriebattalions der britischen Armee557, genau wie die Buren es gehalten hatten in ihren erfolgreichsten Schlachten. In Deutschland wurde 1902 und 1903 bei den jährlichen Armeemanövern die sogenannte Burentaktik ausprobiert: das Land selber als Schutz und Versteck zu benutzen in weit auseinandergezogenen Linien. Aber diese Neuerung wurde schnell wieder aufgegeben. 1907 berichtete der russische Militärattaché, dass ihm deutsche Taktik altmodisch erschiene558. Die deutsche Armeeausrüstung, einschließlich der jetzt gut integrierten Maschinengewehr-Einheiten, war noch immer als die beste anerkannt. Liman von Sanders, der die letzte und umstrittene Militärmission in Konstantinopel leitete, schrieb an die Heeresleitung in Berlin im Juni 1912, dass „Deutschland die stärkste Armee hat und die auch für die effektivste gehalten wird,“559 und diese Ansicht bezog sich nicht nur auf die Türkei. Das lange Gespräch zwischen Paul Mauser und Conrad Matschoss fand 1913 statt, allerdings wissen wir nicht, in welchem Monat. Es ging um Pauls Laufbahn als „Konstrukteur, Werkzeugmacher und Maschinenbauer“, wie Matschoss es zusammenfasste, und die vielen technischen Neuerungen an Gewehren in den 42  Jahren seiner Tätigkeit. Im Jahr davor war ein allgemeines Wettrüsten in Europa ausgebrochen, und die Militärausgaben stiegen um 50 Prozent560. Der einflussreiche The Economist in London schrieb noch im Juni, dass ein Krieg unmöglich sei wegen der dichten Vernetzung aller Volkswirtschaften. Niemand könne sich einen Krieg leisten. Aber die Generäle dachten anders. Helmuth von Moltke d. J., Generalstabschef der Kaiserlichen Armee, ließ den Reichskanzler am 12.  Dezember 1912 wissen: „Alle Seiten bereiten sich auf einen europäischen Krieg vor, dessen Ausbruch alle Seiten früher oder später erwarten.“561 Trotz der Unsummen,

555 556 557 558 559 560 561

Clark, The Sleepwalkers, S. 331. Craig, The Weapons and Battles of the Second Anglo-Boer War, S. 2. Herrmann, The Arming of Europe and Making of the First World War, S. 20. Herrmann, The Arming of Europe and Making of the First World War, S. 87. Zit. n. Clark, The Sleepwalkers, S. 343. Fromkin, A Peace to End all Peace, S. 94. Zit. n. Fromkin, A Peace to End all Peace, S. 31.

203

die Großbritannien und Deutschland für ihre Flotten ausgaben, war es immer klar, dass der erwartete Krieg ein Landkrieg sein würde562. Dennoch würde dieser Landkrieg anders sein als die Vorgänger, eben durch neue Erfindungen. Neben den Maschinengewehren gab es jetzt auch Schnellschussartillerie, Lastwagen, Telefon und Telegrafie sowie die ersten Flugzeuge563. Leopold Colmar Freiherr von der Goltz, der sich im Alter auf Militärstrategie konzentrierte, sagte voraus, dass der zu erwartende Krieg mit der Zerstörung ganzer Armeen nur beginnen würde, dann aber weitergeführt würde, bis jedweder Widerstand in dem geschlagenen Volk ausgelöscht sei564. Es gab genug prominente Stimmen, die einen kommenden Krieg als „kriminelle Dummheit“ beschrieben, wie der Reeder Albert Ballin oder der Bankier Ivan Bloch aus Warschau, der mit großer Sachkenntnis beschrieb, was moderne Waffen in dem erwarteten Krieg anrichten würden und wie ganze Völker, ihre Länder und ihre Wirtschaften, zerstört werden würden565. Das war das genaue Gegenteil von der hoffnungsfrohen Botschaft des The Economist. Doch diese Stimmen beeindruckten den Generalstab nicht. Das europäische Wettrüsten fand nicht im Verborgenen statt, sondern wurde ausführlich in der Presse beschrieben, und es wurde darüber endlos diskutiert und spekuliert. Darum ist die Abwesenheit von Kommentaren zweier Waffenexperten über die Kriegserwartung bemerkenswert. Matschoss stellte Paul Mauser nur eine einzige Frage über die sich zuspitzende Lage: „Glauben Sie an die Steigerung des Preises des Rohöls durch Zoll?“ Pauls Antwort war: „Hauptsächlich durch Trust. Die Geldleute lauern immer auf eine Gelegenheit, wo sie hereinkommen können, und wenn es sich um eine Verpflichtung handelt, denken sie immer: Wie kommt man darum herum?“566 Die Frage nach dem Ölpreis bezog sich vermutlich auf die britische Entscheidung, den Treibstoff ihrer Flotte von Kohle auf Öl umzustellen und die damit verbundenen weltweiten Preissteigerungen und britische Anstrengungen Ölquellen, besonders im Irak, zu sichern.

562 563

564 565 566

Herrmann, The Arming of Europe and Making of the First World War, S. 3. Herrmann, The Arming of Europe and Making of the First World War, S. 5. Im Burenkrieg wurde bereits Telefon benutzt sowie Ballons zur Beobachtung aus der Luft. Zit. n. Hermann, The Arming of Europe and Making of the First World War, S. 29. Ivan Bloch, Is War now Impossible?, 1899. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 71.

204

Abb. 89: Sein Engagement als „Hospitant“ in der Nationalliberalen Fraktion des Reichstags in Berlin von 1898 bis 1903 betrieb Paul Mauser (als 4. von links in der 2. Reihe) mit wenig Enthusiasmus und wohl auch mit wenig Wirkung. Kein Wort fiel zwischen Paul Mauser und Conrad Matschoss über das deutsche Armeegesetz von 1912, den Zweiten Balkankrieg, der vom Juni bis August 1913 dauerte und in dem fast alle Seiten mit Mauser-Gewehren schossen. Auch das erweiterte Armeegesetz der ersten Julitage von 1913 blieb unerwähnt, das seit einiger Zeit debattiert wurde, dem selbst Matthias Erzberger und August Bebel zustimmten, welches die Armee um ein Sechstel vergrößern und 884 Millionen Mark kosten sollte567. Paul Mauser war von 1898 bis 1903 Hospitant der Nationalliberalen Fraktion im Reichstag, aber mit wenig Begeisterung. Er meinte: „Es hat mich schon gereut, dass ich mich habe wählen lassen; es hat mir auch nichts geschadet.“568 Die Bedeutung des 567 568

Herrmann, The Arming of Europe and Making of the First World War, S. 183, S. 190. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 55. Golo Mann beschrieb die Nationalliberalen als eine Partei, die „zur schönen Rede und schönen Geste – Paulskirchen-Erbe“ neigte. Paul Mauser blieb der Partei sein Leben lang treu, was wohl mehr politischer Gleichgültigkeit zuzuschreiben ist. Für soziale Fragen, schreibt Golo Mann, haben sie ein geringes Interesse. Mann, Deutsche Geschichte, S. 418. Obgleich Paul Mauser sich vor Conrad Matschoss öfters brüstete mit den Sozialeinrichtun-

205

Armeebudgets, das alle fünf Jahre dem Reichstag vorzulegen war, dessen Vorlage er 1901 miterlebt hatte und dessen ungeheure Steigerung zwischen 1912 und 1913 in ganz Europa mit Sorge beobachtet wurde – all das ließ ihn kalt.569 Die Armeevergrößerung bedeutete neue Aufträge für die Waffenfabrik Mauser. Nach der Neuausstattung der Armee im Jahr 1898 mit dem Modell 98 mussten die neuen Rekruten auch bewaffnet werden, was Arbeit bis mindestens 1916 versprach570. Das Modell 98 war der größte Triumph seiner Laufbahn. Es wurden etwa 5  Millionen Gewehre dieses Modells hergestellt. Obgleich Paul Mauser weiter experimentierte, erwartete er keine größeren Erfolge mehr und trug sich sogar mit dem Gedanken ans Abtreten. Er arbeitete zwar an einem neuen Gewehrmodell, das aber, wie er betonte, sein letztes sein würde, wenn „es nichts wird.“571 Es war kaum zu erwarten, dass er einen weiteren Großauftrag aus Spandau bekommen würde, denn vom Armeebudget wurden jetzt 60  Prozent dem Flottenbau zugeführt. Das Heer war zweitrangig geworden. In Anerkennung seiner Leistungen war Paul Mauser 1904 zum Ersten Direktor der Mauser Werke erhoben worden572, was noch zu Lebzeiten von Isidor Loewe geschah und wohl von ihm eingeleitet worden war. Aber Paul Mauser erwähnte das nicht, obwohl er sonst all die Ehren, die ihm erteilt wurden, gern herzählte. Er begann auch, seinen Neffen, den Sohn seines Bruders Heinrich, später als Paul Mauser II. bekannt, auf den Eintritt in die Firma in leitender Stellung vorzubereiten. 1893 wurde er als Obermeister eingeführt und dann zum Nachfolger von Betriebsinspektor August Gaiser bestimmt573.

569

570

571 572 573

gen des Werkes, sind diese keineswegs außergewöhnlich; gegenüber denen von Loewe in Berlin sind sie durchaus rückständig. Vgl. Arbeits-Ordnung der Waffenfabrik Mauser. Aktiengesellschaft in Oberndorf am Neckar, Druck von Robert Gutöhrlein, 1914. The Spectator, 5. Juli 1913, S. 10. Die deutsche Armee sollte 866.000 Mann haben und 27.000 Pferde. Selbst The Advertiser in Adelaide in Südaustralien berichtete darüber am 12. April 1913. Die Herstellungsziffern für jeden Monat sind aufgelistet bei Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 61. Mauser Oberndorf kam nicht über 10.000 Stück im Monat hinaus, meist wesentlich weniger. Die Fabrik musste sich aber verpflichten, im Mobilmachungsfall 200 Gewehre täglich zu liefern und die DWM 500 Stück. Ohne Werksausdehnung ging das nicht. Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 63. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 57. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 59.

206

Abb. 90: Nach dem Ausscheiden des Patriarchen Abb. 91: August Gaiser war ein Mann der wurde das Unternehmen Mauser eigentlich allersten Stunde. Mit Wilhelm und Paul Mauser schon von der Königlichen Gewehrfabrik dynastisch kaum weiterentwickelt. Paul Mauser her befreundet, machten sie ihn gleich nach II. (1860–1933), nicht sein Sohn, sondern der seines Bruders Heinrich, war als späteres deren Übernahme 1874 zum Obermeister und Betriebsinspektor ihrer neuen Firma. Vorstandsmitglied der AG wohl Mitglied eines Führungsteams, nicht aber Alleinherrscher. Dessen Sohn mit gleichem Namen (1899–1966) und Enkel (1939–2020) waren nicht mehr im Unternehmen engagiert. Paul Mausers Arbeitslast war ungeheuer, und es gab keine Anzeichen, dass er im Alter das Maß seiner Arbeit verkleinerte. Die Arbeitszeit in den Mauser-Werken betrug zehn Stunden täglich außer Sonntag, „und wer damit nicht einverstanden ist, möge sein Gesuch um Einstellung unterlassen“, wie Paul Mauser es ausdrückte574. Daneben reiste er noch viel. Es gab auch häufig Nachtschichten, wenn die Arbeit drängte, wie zum Beispiel für die Fertigstellung der zehn Versuchsgewehre für das Gewehr Modell 98. Seine Mitarbeiter in der Versuchswerkstatt waren alle in seinem Alter, und August Gaiser, der etwas älter war, zog sich ein Herzleiden zu durch Überarbeitung, was ihn zum Rücktritt zwang575. Auch Paul Mausers Gesundheit war schwer angegriffen, schrieb er, „von den Erlebnisse[n], wie sie das vergangene Jahr [1913] 574 575

Paul Mauser, zit. n. Matschoss, Interview mit Paul Mauser, S. 57. Seel, Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, S. 59.

207

mit sich gebracht hat, haben mich gesundheitlich sehr stark beeinträchtigt.“ Es gibt noch ein Bilanzblatt des Jahres 1913, das eine Gesamtherstellungszahl von beinahe 130.000  Stück angibt von verschiedenen Typen von Jagdgewehren, Pistolen und Militärwaffen. Plötzlich hatte Brasilien wieder bei Mauser bestellt, nachdem es wegen einer Kreditnahme von Frankreich französisches Militärgut kaufen musste. 50.000  Gewehre M98 wurden 1913 hergestellt  – der größte Auftrag des Jahres – und auch Mexiko hatte 10.000 Pistolen bestellt576.

Abb. 92: Aufgestiegen aus dem unterprivilegierten Fabrikarbeiterstand, war der Geheime Kommerzienrat Dr.-Ing. e.h. Paul von Mauser besonders stolz auf seine zahlreichen Orden und erzählte gern von seinen Auszeichnungen und Ehrungen.

576

Das Blatt befindet sich in der Sammlung von Jon Speed. Datum: 3. November 1913.

208

Abb. 93: Als Altersruhesitz ließ sich Paul Mauser die Villa gleich oberhalb des Oberen Werkes bauen. Die Fertigstellung im November 1914 erlebte er jedoch nicht mehr. Im März 1914 glaubte Paul Mauser, „dass sich mein Allgemeinbefinden wieder etwas gebessert hat.“577 Seine Arbeitskraft und sein Arbeitseinsatz waren ein ausgezeichnetes Beispiel für die spöttische Beschreibung des rastlos „schaffigen“ Schwaben. Aber dann hört der Vergleich schon auf, denn er arbeitete aus Leidenschaft. Ans „Häusle bauen“ dachte er erst sehr spät in seiner Laufbahn. Er und seine große Familie hatten jahrzehntelang in einer Werkswohnung im Mittleren Werk, dem ehemaligen Augustinerkloster, gelebt. Er war über weit 70 Jahre alt, als er endlich daran ging, ein Haus bauen zu lassen. Seine Kinder waren längst erwachsen, und seine Frau Maria Magdalena, geborene Spiegelhalter, war 1908 gestorben. Es ist nicht ganz klar, was er mit einem so großen Haus überhaupt wollte. Die Mauser-Villa war kein „Häusle“, sondern eine Residenz im historisierenden Stil, dem Status des Direktors einer weltbekannten Firma angemessen. Anlässlich seines 75. Geburtstages am 27. Juni 1913 kamen Gratulationen aus aller Welt nach Oberndorf. Besonders die Angestellten der Firma Ludwig Loewe in Berlin, die Paul seit Jahren 577

Brief von Paul Mauser an Paul von Gontard, Vorsitzender des Aufsichtsrates, 11. März 1914. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14.

209

kannten, schickten herzliche Glückwünsche578. Wie weit er seine Geburtstagsfeierlichkeiten noch genießen konnte, ist nicht bekannt. Er war krank und erschöpft. Als er im nächsten Jahr vom Aufsichtsratsvorsitzenden Paul von Gontard aufgefordert wurde, nach Konstantinopel zu reisen, musste er ablehnen. „Ein gesundheitliches Risiko, um dieser Sache willen auf mich zu nehmen, muss ich leider ablehnen, so sehr ich auch stets mit ganzer Hingabe meinem Geschäfte gedient habe.“579 Er hatte viel zu spät angefangen, sich zu schonen. Er sollte nie in den Genuss seiner neuen Villa kommen, die im November 1914 fertiggestellt wurde.

Abb. 94: Der Tod ereilte den 75-Jährigen am 29. Mai 1914 ziemlich unerwartet nach nur sehr kurzer Krankheit. Die Beisetzung, an der nicht nur nahezu die ganze Stadt, sondern auch große Teile der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und staatlichen Eliten Württembergs teilnahmen, glich einem Staatsbegräbnis. 578 579

Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 31. Paul Mauser, Brief an Paul von Gontard, 11. März 1914. Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser, M 14.

210

Abb. 95: Die monumentale Grabanlage auf dem Oberndorfer Talfriedhof hatte Paul Mauser bereits zwei Jahre vor seinem Tod anlegen lassen. In der Gruft wurden auch seine Eltern sowie viele Verwandte und Nachkömmlinge beigesetzt. Nicht aber sein Bruder Wilhelm, für den dessen Familie nach 1920 ein neues separates Grabmal anlegen ließ. In der Nacht des 29. Mai 1914, einen Monat vor seinem 76. Geburtstag, erlag er einem massiven Schlaganfall. Am Pfingstsonntag, dem 31. Mai 1914, wurde er auf dem Oberndorfer Talfriedhof in der Familiengruft beigesetzt, die er bereits vor Jahren hatte angelegen lassen. Die Trennung von Pauls und Wilhelms Familien ist noch heute auf dem Friedhof augenfällig in Form von zwei Grabstätten. Der kleine Friedhof konnte den schier endlosen Trauerzug kaum aufnehmen, und Kränze häuften sich. Die lokalen und regionalen Honoratioren ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, dem Geheimen Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Paul von Mauser ihre Dankbarkeit auszusprechen. Beileidstelegramme kamen vom Kaiser, vom württembergischen Kabinett und Kriegsministerium, vom Reichskanzler Bethmann-Hollweg. Auch Leopold Colmar Freiherr von der Goltz telegrafierte: „Ich betraure mit Ihnen aufrichtig den Tod meines um Vaterland und Heer so hochverdienten Freundes, mit dem ich im Orient vor 27 Jahren für Geltung des

211

deutschen Namens und deutscher Tüchtigkeit eintrat und dessen Charakter ich damals kennen und schätzen lernte. Leider unmöglich zu kommen.“580

Abb. 96: 1912 war Paul Mauser vom württembergischen König Wilhelm II. in den persönlichen Adel erhoben worden. Also legte er sich ein Wappen zu: die Teck’schen Rauten in SchwarzGold übernahm er aus der Heraldik seiner Heimatstadt, die Eule daneben, ein Mäusefresser, symbolisiert einen „Mauser“. Ähnlich wie bei Wilhelms Tod lief die Arbeit im Werk zunächst weiter, auch ohne Pauls Eingreifen. Die Arbeitslast, die er sich täglich auferlegte, stammte aus seiner Überzeugung, dass ohne ihn nichts funktionieren könne. Aber der Beweis seiner Unabkömmlichkeit konnte nicht mehr erbracht werden. Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger und seine Frau in Sarajewo ermordet. Einen Monat später, am 28. Juli 1914, erklärte Österreich den Krieg gegen Serbien. Die Welt, in der Paul Mauser gelebt und gearbeitet hatte, verschwand binnen kurzer Zeit.

580

Abgedruckt in Stadtpfarrer Adolf Brinzinger, Worte am Grabe, S. 13.

212

Grönland Island

Alaska

Norwegen

Dänemark Luxemburg Niederlande Belgien Großbritannien

Kanada

Frankreich Vereinigte Staaten von Amerika

Dänisch Britisch Französisch Deutsch Portugiesisch Spanisch Niederländisch

Mexiko Britisch-Honduras

Portugal

Ita

lie

Spanien

n

Griechenland

Rio de Oro Kuba Haiti Dom. Rep. Jamaika Honduras

Guatemala El Salvador Nicaragua Venezuela Costa Rica Panama Kolumbien

Britisch-Guayana Niederländ.-Guayana Französisch-Guayana

Ekuador

Osmani

Libyen

bis 1912 osmanisch

Französisch Marokko – Algerien – Tunesien Westafrika – Äquatorialafrika

Ägypten – Sudan

Nigeria Liberia

A

Togo

B Ost

Goldküste Kamerun

Kongostaat

Brasilien Peru

Angola

Belgisch Bolivien

Italienisch

Paraguay

US-amerikanisch Japanisch Osmanisch

Finnland Deutsch Österrei Polen Serbien Monten Rumäni Bulgarie

Schweden

Chile

Selbständiger Staat ohne Bewaffnung von Mauser Selbständiger Staat mit Ordonanzbewaffnung von Mauser Selbständiger Staat mit teilweiser Bewaffnung von Mauser Abängiges Territorium ohne Bewaffnung von Mauser Abängiges Territorium mit Ordonanzbewaffnung von Mauser Abängiges Territorium mit teilweiser Bewaffnung von Mauser

214

Uruguay Argentinien

DeutschSüdwestafrika

Rhodesien

Südafrikan. Union

bis ca. 1901 in der Nordost-Hälfte

Burenrepublik

d Deutsches Reich Österreich-Ungarn Serbien Montenegro Rumänien Bulgarien

Osmanisches Reich

Russisches Reich

Mongolei

Persien Afghanistan

Oman

ypten – Sudan

Jemen Abessinien

Brit.Ostafrika

Somali-Land

t

Korea

China

Japan Kiautschou (deutsch) (portug.) Macao Hongkong (britisch)

Nepal Britisch Indien

Formosa Siam

Französ.Indochina

Philippinen

Malaya Sarawak

Kaiser-Wilhelm-Land Bismarck-Archipel

Niederländisch-Indien Deutsch-Ostafrika

Madagaskar

sien

nion

Tibet

Mandschurei

Port.Ostafrika

Australischer Bund

ost-Hälfte

epubliken Neu-Seeland

Export von Mauser-Militärwaffen bis 1914

215

Quellennachweis Hauptstaatsarchiv Stuttgart Akte E146:

Franz Andreas Mauser. Beschwerde der Gemeinde Sontheim (Heilbronn) in der Heimatrechtssache des aus Sontheim gebürtigen Gewehrfabrikarbeiters Andreas Mauser, 1841.

Akte E40 18 139:

Bericht des Peruanischen Konsulats in Berlin. Bericht Konsul Schwabach, Stuttgart.

Stadtarchiv Oberndorf a. N., Bestand Mauser Akte M 1:

Geschäftskorrespondenz der Gebrüder Mauser, 1870–1877.

Akte M 7:

Briefdurchschriften mit Konstantinopel, 1893/Akten Alex Resimont, Brüssel, 1889– 1891/Korrespondenz mit Serbien, 1879.

Akte M 8:

Geschäftskorrespondenz mit der Türkischen Abnahmekommission und der türkischen Regierung, 1887–1893.

Akte M 10:

Akten Spanien, Abnahme des Gewehr M/93, o. J./Ordensverleihung an Geh. Rat Mauser, o.  J./Vorlage von Gewehren in Belgien, England, Holland, Argentinien, 1888– 1894.

Akte M 11:

Kauf-, Pacht- und Lieferverträge, 1872–1908/Korrespondenz mit der Württembergischen Vereinsbank Stuttgart, 1872–1874/Korrespondenz mit Fa. Ludwig Loewe & Co. Berlin, 1873–1875/Bauakten und Baupläne, 1872–1876/Korrespondenz mit William Smith, Liège, 1871–1880/Telegramme von und an Wilhelm Mauser in Belgrad, 1880–1881.

Akte M 12:

Korrespondenz von Prokurist Schäffer mit Wilhelm und Paul Mauser, 1880–1886/ Fackelzug zu Ehren des von Konstantinopel zurückgekehrten Fabrikanten Paul Mauser, 1887/Marcotty-Vertrag, 1885/Vertrag mit der Deutschen Metallpatronen-Fabrik Karlsruhe, 1890/Gutachten von Rechtsanwalt Kielmeyer wegen Lizenzansprüchen von Geh. Rat. von Mauser an Waffenfabrik Mauser, 1902/ Streitfall des Prokuristen Beister von DWM mit dem Aufsichtsrat von DWM, 1911–1912.

Akte M 14:

Presseausschnitte betreffend Rüstungsindustrie, 1912–1913/Korrespondenz von und mit DWM in Berlin und Konstantinopel betreffend Lieferung von Gewehren an die Türkei, 1912–1914.

Akte M 31:

Gratulationen zum 75. Geburtstag des Geh. Kommerzienrates Paul von Mauser, 1913.

The Advertiser, Adelaide, Südaustralien, 12. April 1913.

216

Arbeits-Ordnung der Waffenfabrik Mauser. Aktiengesellschaft in Oberndorf am Neckar, Druck von Robert Gutöhrlein, 1914. Brinzinger, Adolf: Worte am Grabe Herrn Geheimen Kommerzienrates Dr. Ing. P. v. Mauser, Generaldirektor der Waffenfabrik Mauser in Oberndorf a. Neckar, 31. Mai 1914, [Oberndorf a. N. 1914]. Decreto orgánico, 9. September 1886 in: Reseña histórica de la academia de guerra, 1886–1936, Santiago de Chile, 1936. Ebell, Max: Wilhelm Mauser, ein deutscher Erfinder. Sein Leben an Hand seiner Briefe, München, Beck, 1921. The Economist, London. Estado Mayor General del Ejército, La guerra civil en 1891: Relación histórica militar, Band 1, in: La campaña del norte, Santiago de Chile, 1917. [Festschrift zur Einweihung eines Denkmals für Wilhelm Mauser im Oberndorfer Stadtpark], ohne bibliograph. Angaben, 1935. Rede des Bürgermeisters Fritz, S. 5–10. Rede des Seniors der Familie Mauser, Wilhelm Mauser Köln, S. 13–25. Rede von Karl-Wilhelm Mauser als ältester Enkel von Wilhelm Mauser, S. 26–31. Rede des Direktors Zillinger von den Mauser-Werken A.G. Oberndorf, S. 32–36. La Gazeta Federal. Confederación Argentina (www.lagazeta.com.ar. Zugriff: 23.04.16). Hofer, Peter: [Undatiertes Manuskript im Besitz des Autors]. Liebknecht, Karl: Reden im Reichstag, 11. Mai 1914, 18. April 1913, in: Verhandlungen des Deutschen Reichstages (www.reichstagsprotokolle.de/datum.html [11. Mai 1914: Seite 8699; 18. April 1913: Seite 4910]. Zugriff: 21.04.16). Matschoss, Conrad: Interview mit Paul Mauser, o.  J. [1913]  – Erstveröffentlichung: Kersten, Manfred (Hrsg.), Kleve, servive K, 2009. Mauser, Alex: Die Mauser-Werke, in: Oberndorf lebt und baut auf! 700 Jahre Stadt. Heimat und Jubiläumsfest mit Ausstellung, 14. bis 22. Juli 1951, Oberndorf a. N., Schwarzwälder Bote o. J. [1951]. Mauser, Alfons: Wilhelm Mauser und das Gewehr Modell 71, Gutachten von Oberlandesgerichtsrat K. Schmoller, Stuttgart, 1913. Mauser, Alfons: Türkische Mauser-Gewehre, in: Schuss und Waffe, Nr. 5–6, Jahrgang 6, 1919. Mauser, Alfons: Eine Werksgeschichte: 50 Jahre Mauser K.G., 1896–1946, ohne bibliograph. Angaben. Mauser, [Max und Alex]: Wilhelm und Paul Mauser, Kritik und Abwehr, o. O., o. J. [Oberndorf, 1922]. Dr. Renz: Herrn Geh. Kommerzienrat Paul Mauser aus Anlass seines 70. Geburtstages gewidmet von der Redaktion des Schwarzwälder Boten, Oberndorf a. N., 1908. Schwarzwälder Bote, Oberndorf a. N. Hauptmann Francisco Seebers Brief vom 28. September 1866, in: Gabriella Nouzailles et.al. (Hrsg.): The Argentina Reader, History, Culture, Politics, Durham, Duke University Press, 2002. U. S. Government, Second Army, New Era for Argentina, 1880–1930, in: Argentina, A Country Study, Washington, 1986. Waffenfabrik Mauser, Oberndorf am Neckar. Gutachten in Sachen James P. Lee in Ilion/USA, erstattet von Prof. Adolf Ernst und Major a. D. D. Lehr, Stuttgart, Julius Springer, 1897.

217

Literaturnachweis Addington, Larry H.: The Blitzkrieg Era and the German General Staff, 1865–1941, New Brunswick, Rutgers University Press, 1971. Agoston, Gabor: Guns for the Sultan, Military Power and the Weapons Industry in the Ottoman Empire, Cambridge, Cambridge University Press, 2005. Ahmad, Feroz: The Late Ottoman Empire in: Kent, Marian (Hrsg.): The Great Powers and the End of the Ottoman Empire, London, Allen & Unwin, 1984. Aksakal, Mustafa: The Ottoman Road to War in 1914, Cambridge, Cambridge University Press, 2008. Alderson, Albert W.: The Extinction in Perpetuity of Armaments of War, London, P. S. King, 1908. Anderson, Margret L.: Who still talked about the Extermination of the Armenians? Imperial Germany and the Armenian Genocide, in: Bulletin of the German Historical Institute, Band 49 (Herbst 2011). Angell, Norman: Europe’s Optical Illusion, London, Simpkin, 1909. Armour, Jan D. A History of Eastern Europe, 1740–1918: Empire, Nations and Modernisation, London, Bloomsbury, 2006. Arns, Günter: Über die Anfänge der Industrialisierung in Baden und Württemberg, Stuttgart, DRW-Verlag, 1986. Ball, Robert W. D.: Mauser Military Rifles of the World, Iola/WI., Gun Digest Books, 2011. Barbary, James: The Boer War, London, Gollancz, 1971. Baudino, Mauro; van Vlimmeren, Gerben: Paul Mauser: His Life, Company and Handgun Development, 1838–1914, [Galesburg IL.], Brad Simpson Publishing, 2017. Beatie, Peter M.: The Paraguayan War Victory Parade, in: Levine, Richard; Crocitti, John (Hrsg.): The Brazil Reader, History, Culture, Politics, Durham, Duke University Press, 1999. Berlin und seine Bauten, hrsg. u. bearb. v. Architekten-Verein zu Berlin u. Vereinigung Berliner Architekten, Berlin, Wilhelm Ernst & Sohn, 1896. Bland, J. O. P.: Li Hung-Chang, London, Constable, 1917. Bloch, Ivan: Is War now Impossible?, London, Grant Richards, 1899. Boelcke, Willi: Das Waffengeschäft des Dritten Reiches mit Brasilien, in: Tradition: Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, 16/3–4 (Mai/August 1971). Borst, Otto (Hrsg.): Wege in der Welt: Die Industrie im deutschen Südwesten seit Ausgang des 18. Jahrhunderts, Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1989. Brown, Jonathan: A Brief History of Argentina, New York, Checkmark Books, 2004. Burhop, Carsten: Die Kreditbanken in der Gründerzeit, Wiesbaden, Franz Steiner Verlag, 2004. Bushnell, David; Maccaulay, Neill: The Emergence of Latin America in the Nineteenth Century, Oxford, Oxford University Press, 1988.

218

Carr, William: A History of Germany, 1815–1990, London, Edward Arnold, 1991. Chang, Jung: Empress Dowager Cixi: The Concubine who Launched Modern China, London, Jonathan Cape, 2013. Chickering, Roger: Imperial Germany and a World without War, Princeton, Princeton University Press, 1976. Clabaugh Wright, Mary: The Last Stand of Chinese Conservatism, The T’ung Chih Restoration, 1862–1874, Stanford, Stanford University Press, 1957. Clark, Christopher: The Sleepwalkers, How Europe Went to War in 1914, London, Penguin, 2012. Conroy, Robert: Only Luck kept the United States from being occupied by Kaiser Wilhelm’s Army between 1899 and 1904, in: Military History, Band 19/3 (2002). Corvic, Dragana; Blagovic, Ljiljana: Water, Society and Urbanization in 19th Century Belgrade; Lessons for Adaptation to Climate Change, in: SPATIUM International Review, Nr. 28 (Dezember 2012). Craig, Dylan: The Weapons and Battles of the Second Anglo-Boer War (1899–1902) (www.heliograph.com/ trmgs/trmgs4/boer.shtml. Zugriff: 01.10.16). Dehio, Ludwig: Germany and World Politics in the 20th Century, Norton, New York, 1959. Dorn, Thea; Wagner, Richard: Die deutsche Seele, München, Knaus, 2011. Dreyer, Edward: China at War, 1901–1949, London, Longman, 1995. Eitel, Peter: Geschichte Oberschwabens, Band 1, Stuttgart, Thorbecke, 2010. Emmerson, Charles: 1913, the World before the Great War, London, Vintage, 2013. Erzberger, Matthias: Die Rüstungsausgaben des Deutschen Reiches, Stuttgart, 1914. Farwell, Byron: The Great Boer War, London, Norton, 1990. Fischer, Wolfram: Stadt und Wirtschaft im 19. Jahrhundert, in: Borst, Otto (Hrsg.):Wege in die Welt, die Industrie im deutschen Südwesten seit Ausgang des 18. Jahrhunderts, Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1989. Förster, Stig: The Armed Forces and Military Planning, in: Chickering, Roger (Hrsg.): Imperial Germany, A Historiographical Companion, Westport CT, Greenwood Press, 1996. Fromkin, David: A Peace to End all Peace, the Fall of the Ottoman Empire and the Creation of the Modern Middle East, New York, Holt, 1989. Fuhring, John: The Saga of John’s 1895 Mauser (www.geojohn.org/BlackPowder/Saga%20of%20the%20 1895%20Mauser.html. Zugriff: 25.10.15). Gehring, Paul: Wilhelm und Paul Mauser, in: Schwäbische Lebensbilder, Band 2, Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg.), Stuttgart, Kohlhammer Verlag, 1941. Geiss, Immanuel: German Foreign Policy, 1871–1914, Boston, Routledge, 1976. Geschichte der Mauser-Werke, hrsg. v. Verein Deutscher Ingenieure, bearb. v. Matschoß, Conrad; Haßler, Friedrich; Bihl, Adolf, Berlin, VDI Verlag, 1938. Geschichte der Stadt Oberndorf am Neckar, Band 2 – Vom Übergang an Württemberg bis heute, hrsg. v. Stadt Oberndorf a. N., 2006. Gibbs, Peter: The Death of the Last Republic, The Story of the Anglo-Boer War, London, Frederick Muller, 1957.

219

Gieseler, Albert: Kraft- und Dampfmaschinen/Ludwig Loewe & Co. AG (www.albert-gieseler.de/dampf_ de/firmen1/firmadet14804.shtml [s. v.: Unternehmensgeschichte / 01.11.1875]. Zugriff: 31.10.15). Giraldez, Arturo: The Age of Trade: The Manila Galleons and the Dawn of the Global Economy, Lanham, Rowman & Littlefield, 2015. Goltz, Generalfeldmarschall Leopold Colmar Freiherr von der: Denkwürdigkeiten, bearb. u. hrsg. v. Friedrich von der Goltz u. Wolfgang Foerster, Berlin, Mittler und Sohn, 1929. Gordon, Robert: The Rise and Fall of American Growth: The US Standard of Living since the Civil War, Princeton, Princeton University Press, 2016. Grant, Jonathan A.: The Sword of the Sultan, Ottoman Arms Imports 1854–1914, in: The Journal of Military History, 66 (Januar 2002). Grant, Jonathan A.: The Arms Trade in Eastern Europe, 1870–1914, in: Stoker, Donald J.; Grant, Jonathan A. (Hrsg.): Girding for Battle: The Arms Trade in a Global Perspective, 1815–1940, Westport Ct. Praeger, 2003. Grant, Jonathan A.: Rulers, Guns and Money: The Global Arms Trade in the Age of Imperialism, Cambridge/ Ma, Harvard University Press, 2007. Green, Abigail: Fatherlands, State-Building and Nationhood in Nineteenth Century Germany, Cambridge, Cambridge University Press, 2001. Grescow, Taras: Shanghai Grand, New York, St. Martin’s Press, 2016. Haffner, Sebastian: The Ailing Empire; Germany from Bismarck to Hitler, New York, Fromm, 1989. Hagen, August: Gestalten aus dem schwäbischen Katholizismus, Band 3, Stuttgart, Schwabenverlag, 1955. Haggenmüller, Josef: Oberndorf und seine Geschichte, Manuskript im Stadtarchiv Oberndorf a. N., 1971. Hähner-Rambach, Sylvelyn: Die Betriebskrankenkassen in Baden und Württemberg von der Industrialisierung bis in die Zeit des Nationalsozialismus, hrsg. v. Landesverband der Betriebskrankenkassen BadenWürttemberg, Tübingen, Silberburg, 2001. Hatch, Alden: Remington Arms in American History, New York, Rinehart, 1956. Herm, Gerhard: Amerika erobert Europa, Düsseldorf/Wien, Econ Verlag, 1964. Hobsbawm, Eric: The Age of Empire, London, Weidenfeld & Nicolson, 1987. Hobsbawm, Eric: The Age of Extremes; the Short Twentieth Century, 1914–1991, London, Weidenfeld & Nicolson, 1994. Hobsbawm, Eric: The Age of Capital, 1848–1875, New York, Vintage, 1996. Horowitz, Richard S.: Beyond the Marble Boat: The Transformation of the Chinese Military, 1850–1911, in: Dreyer, Edward, et. al., A Military History of China, Lexington, University of Kentucky Press, 2012. Jäger, Hans, Unternehmer in der deutschen Politik, 1890–1918, Bonn, Röhrscheid, 1967. Jing, Chunxiao: Mit Barbaren gegen Barbaren. Die chinesische Selbststärkungsbewegung und das deutsche Rüstungsgeschäft im späten 19. Jahrhundert, Europa-Übersee, Historische Studien, Historisches Seminar der Universität Münster, Band 13, LIT Verlag, Münster, 2002. Jowett, Philip: Imperial Chinese Armies, 1840–1911, London, Bloomsbury, 2016. Judt, Tony: Ill Fares the Land, New York, Penguin, 2010. Judt, Tony: When the Facts Change, Essays 1995–2010, London, Vintage, 2015.

220

Judt, Tony; Snyder, Timothy: Thinking the Twentieth Century, London, Vintage, 2012. Kennedy, Thomas L.: Chang Chi-Tung and the Struggle for Strategic Industrialization: the Establishment of the Hanyang Arsenal, 1884–1895, in: Harvard Journal of Asian Studies, 33 (1973). Kersten, Manfred: Von der Nähmaschine zum G11. Heckler & Koch, Geschichte, Hintergründe, Informationen, in: Deutsches Waffen Journal, Jg. 1992, Nr. 1. Kersten, Manfred: Der Mauser-Zug. Tagebuch einer Odyssee, Kleve, service K, 2010. Kitchen, Martin: A Military History of Germany from the Eighteenth Century to the Present Day, London, Littlehampton, 1975. Klups, Norbert: Lebensversicherung aus Isny: Der Name Mauser ist untrennbar mit 98er-Repetierern verbunden – mit mehr als 100 Mio. Das meistproduzierte System der Welt, in: Rheinisch-Westfälischer Jäger, 1 (2018). Kollmer von Oheim-Loup, Gert: 200 Jahre Präzision und Innovation; Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Oberndorf, in: Oberndorf anno. geschichte und geschichten vom oberen neckar, Sonderheft 2012. König, Wolfgang: Wilhelm II. und die Moderne; der Kaiser und die technisch-industrielle Welt, Paderborn, Schöningh, 2007. Kraus, Jörg: Für Geld, Kaiser und Vaterland: Max Duttenhofer, Gründer der Rottweiler Pulverfabrik und erster Vorsitzender der Daimler-Motoren-Gesellschaft, Bielefeld, Verlag Delius Klasing, 2001 (Neuauflage: Heidelberg, Lese-Zeiten-Verlag 2014). Krause, Hans A.: Paul von Mauser, in: Ansporn, 1931/6. Kussmann-Hochhalter, Andreas: Halbmond über Oberndorf. Der Fabrikant vom Neckar, der Sultan vom Bosporus und ihre Geschichte, hrsg. v. Museum im Schwedenbau, Oberndorf a. N., 2015. Landgraeber, Wolfgang (Regie); Drewing, Christian (Produktion); Krug, Jutta (Redaktion WDR): Vom Töten leben, Berlin/Stuttgart, Eikon Südwest GmbH, 2016 [Dokumentarfilm]. Langford, William: The Great War Illustrated, 1914, Barnsley, Pen and Sword Military, 2013. Laufer, Ulrike; Ottomeyer, Hans (Hrsg.): Gründerzeit 1848–1871. Industrie und Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich, Berlin, Sandstein Kommunikation, 2008. Lee, Emanuel: To the Bitter End, a Photographic History of the Boer War 1899–1902, New York, Viking, 1985. Lilienthal, Johan: Fabrikationsorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Ludwig Loewe Actiengesellschaft Berlin, Berlin, Verlag Julius Springer, 1925 [Ersteausgabe: 1907]. Loose, Rainer: Der Oberndorfer Aufruhr von 1851, in: Rottweiler Heimatblätter, Nr. 2 (2003). Maaz, Bernhard: „Hier handelt sich’s nicht blos um eine Persönlichkeit, sondern um ein Prinzip.“ Hugo von Tschudi im Briefwechsel, in: Jahrbuch der Berliner Museen, 45/1 (Januar 2003). Manchester, William: The Arms of Krupp, 1587–1968, London, Michael Joseph, 1969. Mann, Golo: Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt, Fischer, 1975 [Erstausgabe: 1958]. Mansel, Philip: Constantinople: City of the World’s Desire, 1453–1924, London, John Murray, 2006. Mansilla, Lucio V.: An Expedition to the Ranquel Indians, in: Nouzailles, Gabriella, et.al. (Hrsg.): The Argentina Reader, History, Culture, Politics, Durham, Duke University Press, 2002. Matschoss, Conrad: Männer der Technik, Berlin, Julius Springer, 1925. Matschoss, Conrad: Ludwig Loewe & Co., Actiengesellschaft, 1869–1929, Berlin, VDI-Verlag, 1930.

221

Maurer, Friedrich: Elend und Aufstieg in den Tagen des Biedermeier. Erinnerungen und Tagebücher, 1812– 1906, Stuttgart, Kohlhammer, 1969. McCarthy, Justin: Death and Exile; The Ethnic Cleansing of Ottoman Muslims, 1821–1922, Princeton, Princeton University Press, 1995. McLachlan, Colin: Argentina: What Went Wrong?, Westport, Praeger, 2006. McMeekin, Sean: The Berlin-Baghdad Express, the Ottoman Empire and Germany’s Bid for World Power, Cambridge, Harvard University Press, 2010. Memoirs of the Viceroy Li Hung Chang, London, Constable, 1913. Mosse, Werner E. (Hrsg.): Juden im wilhelminischen Deutschland, 1890–1914, Tübingen, Mohr Siebeck, 1998. Müller, Hans P.: Oberndorf während der Revolutionsjahre 1848/9, in: Die Revolution am Oberen Neckar. Beiträge zum Kolloquium aus Anlaß des 150-jährigen Jubiläums der Revolution von 1848/49, Rüth, Bernhard (Hrsg.), Rottweil, 2000. Nasson, Bill: The South African War, 1899–1902, London, Arnold, 1999. Nunn, Frederick N.: Emil Körner and the Prussanization of the Chilean Army: Origin, Process, and Consequences, 1885–1920, in: The Hispanic American Historical Review, 50 (Mai 1970). Ortmeier, Gerhard: Überm großen Teich. Mauser- und Steyr-Waffen in Lateinamerika, in: Deutsches WaffenJournal, 1996, Nr. 12, S. 1936–1937. Ortmeier, Gerhard: Chile und Mauser, in: Deutsches Waffen-Journal, 2006, Nr. 6, S. 56–61. Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt, eine Geschichte des 19.  Jahrhunderts, München, C.H. Beck, 2009. Pakenham, Thomas: The Boer War, London, Weidenfeld & Nicolson, 1979. Pamuk, Şevket: The Ottoman Empire and European Capitalism, 1820–1913: Trade, Investment and Production, Cambridge, Cambridge University Press, 2010. Petrovich, Michael B.: A History of Modern Serbia, 1804–1918, Band 2, New York, Harcourt Brace Jovanovich, 1976. Platt, Stephen R.: Imperial Twilight: The Opium War and the End of China’s Last Golden Age, New York, Alfred Knopf, 2018. Ratenhof, Udo: Die Chinapolitik des Deutschen Reiches 1871 bis 1945: Wirtschaft, Rüstung, Militär, Boppard, Harald Boldt Verlag, 1987. Rauch, George v.: Conflict in the Southern Cone: The Argentine Military and the Boundary Dispute with Chile, 1870–1902, Westport, Praeger, 1999. Revolution im Südwesten: Stätten der Demokratiebewegung 1848/49 in Baden-Württemberg, hrsg. v. Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archivare im Städtetag Baden-Württemberg, Karlsruhe, Info-Verlag, 1998. Reynolds, Michael A.: Shattering Empires: The Clash and Collapse of the Ottoman and Russian Empires, 1908–1918, Cambridge, Cambridge University Press, 2011. Rios, Carlos M.: 1904, El juicio de los máuser [Das Urteil der Mauser (Gewehre)], Montevideo, Distribuidora América Latina, 1979. Ritchie, Alexandra: Faust’s Metropolis: A History of Berlin, New York, Carroll and Graf, 1998.

222

Ritter, Gerhard: The Sword and the Sceptre: The Problem of Militarism in Germany, London, Penguin, 1964. Roberts, J. A. G.: China Through Western Eyes in the 19th Century, Wolfboro, Alan Sutton, 1991. Sater, William F.: The Impact of Foreign Advisors on Chile’s Armed Forces, in: Stoker, Donald (Hrsg.): From Mercenaries to Privatization, 1815–2007, London, Routledge, 2008. Sauer, Paul: Württemberg im Kaiserreich; bürgerliches Freiheitsstreben und monarchischer Obrigkeitsstaat, 1871–1918, Tübingen, Silberburg, 2011. Scarlata, Paul: The Model 1893/95 Boer Model Mauser, in: Shooting Times, 23. September 2010. Schäfer, Jürgen: Deutsche Militärhilfe an Südamerika: Militär- und Rüstungsinteressen in Argentinien, Bolivien und Chile vor 1914, Düsseldorf, Bertelsmann, 1974. Schiff, Warren: The Influence of the German Armed Forces and War Industry on Argentina, 1880–1914, in: The Hispanic American Historical Review, Band 52, Nr. 3 (August 1972). Schmiterlöw, Bernhard v.: Aus dem Leben des Generalfeldmarschalls Freiherr von der Goltz-Pascha, Berlin, 1926. Schöllgen, Gregor: Imperialismus und Gleichgewicht: Deutschland, England und die orientalische Frage, 1871–1914, Berlin, Walter de Gruyter, 2000. Schwabenland. Zeitschrift zur Pflege von Landschaft, Volkstum, Kultur, Nr. 293 (18. Dezember 1954). Schwäbische Mannsbilder. Erfinder, Denker, Abenteurer vom 15. bis 20. Jahrhundert in Schilderungen und eigenen Texten, mit vielen alten Bildern, Mühlacker, Stieglitz Verlag, 1989. Schwäbische Tüftler: Der Tüftler ein Schwabe? Der Schwabe ein Tüftler? Begleitbuch zur Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart, 1995. Scobie, James: Buenos Aires: Plaza to Suburb, Oxford, Oxford University Press, 1974. Seel, Wolfgang: Türken-Mauser: Mauser Gewehre unter dem Halbmond, in: Deutsches Waffen-Journal, [Serie mit 8 Teilen:] Jg. 1981, Nr. 6 – Jg. 1982, Nr. 1. Seel, Wolfgang: Türkenzeit – Blütezeit, in: Schwarzwälder Bote (Sonderbeilage zum 1200-Jahr-Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung Oberndorfs), Juni 1982. Seel, Wolfgang: Von der Waffenschmiede zum Weltunternehmen, Zürich, Stocker-Schmidt, 1986. Seel, Wolfgang: Mauser-Puzzle. Wie der Türkenauftrag zustande kam, in: Deutsches Waffen Journal, Jg. 1993 Nr. 1. Showalter, Dennis: Railroads and Rifles, Soldiers, Technology, and the Unification of Germany, Hamden CT., Archon Books, 1975. Shuster, Richard J.: German Disarmament after World War I: The Diplomacy of International Arms Inspection, 1920–1931, London, Routledge, 2006. Smith, Richard J.: Li Hung-Chan’s Use of Foreign Military Talent: The Formative Period, 1862–1874, in: Chu, Samuel C.; Kwang-Ching Liu (Hrsg.), Li Hung-Chang and China’s Early Modernization, New York, East Gate Books, 1994. Spector, Stanley: Li Hung-Chang and the Huai Army: A Study in Nineteenth Century Regionalism, Seattle, University of Washington Press, 1964. Stern, Fritz: Gold and Iron, Bismarck, Bleichröder and the Building of the German Empire, London, Vintage, 1977.

223

Stevenson, David: Armaments and the Coming of War in Europe, 1904–1914, Oxford, Clarendon Press, 1996. Stohl, Rachel; Grillot, Suzette: The International Arms Trade, Cambridge, Polity Press, 2009. Storz, Dieter: Gewehr und Karabiner 98: Die Schußwaffen 98 des deutschen Reichsheeres von 1898 bis 1918, Wien, Verlag Militaria, 2006. Tan, Chester C.: The Boxer Catastrophe, New York, Octagon, 1975. Temperley, Harold: History of Serbia, London, G. Bell and Sons, 1917. Thomas, Hugh: World Without End, the Global Empire of Philip II, London, Penguin, 2014. Tischert, Georg: Aus der Entwicklung des Loewe-Konzerns, Berlin, Paß & Garleb, 1911. Toits, Detleefs d.: South Africa’s Boer Fighters in the Anglo-Boer War, 1899–1902, in: Armchair General, 11 (Mai–Juni 2012). Trebilcock, Clive: The Industrialisation of the Continental Powers, 1780–1914, London, Longman, 1981. Trebilcock, Clive: Science, Technology and the Armaments Industry in the United Kingdom and in Germany, with Special Reference to the Period 1880–1914, in: Journal of European History, Band 22, Nr. 3 (Winter 1991). Trumpener, Ulrich: Germany and the End of the Ottoman Empire in: Kent, Marian (Hrsg.): The Great Powers and the End of the Ottoman Empire, London, Allen & Unwin, 1984. Tuchman, Barbara W.: The Proud Tower. A Portrait of the World before the War, 1890–1914, New York, Ballantine, 1994. Türk, Fahri: Die deutsche Rüstungsindustrie in ihren Türkeigeschäften zwischen 1871 und 1914: Die Firma Krupp, die Waffenfabrik Mauser und die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken, ein Beitrag zu deutsch-türkischen Beziehungen. Frankfurt, Peter Lang, 2006. Vereinsgeschichte der Oberndorfer Naturfreunde am Beispiel der Mauserwerke (Waffenfabrik) und die Abhängigkeit eines Ortes von der Industrie, in: Aufstieg, Nr. 11, 1977. Vivian, Herbert: The Servian Tragedy with some Impressions of Macedonia, London, G. Richards, 1904. Wallach, Jehuda L.: Anatomie einer Militärhilfe: Die preußisch-deutschen Militärmissionen in der Türkei, 1835–1919, Düsseldorf, Droste Verlag, 1976. Wegeleben, Fritz: Die Rationalisierung im Deutschen Werkzeugmaschinenbau: Dargestellt an der Entwicklung der Ludwig Loewe & Co. A.G. Berlin, Berlin, Julius Springer, 1924. Wehler, Hans-Ulrich: The German Empire, 1871–1914, Oxford, Berg, 1985. Williams, Eric: Capitalism and Slavery, New York, Putnam, 1944. Xiang, Lan-Xin: The Origins of the Boxer War: A Multinational Study, Florence, Taylor and Francis, 2003. Yorulmaz, Naci: Arming the Sultan: German Arms Trade and Personal Diplomacy in the Ottoman Empire, London, I. B. Tauris, 2014. Zogbaum, Heidi: Catalina de Erauso: The Lieutenant Nun and the Conquest of the New World, Melbourne, Australian Scholarly Publishing, 2015. Zorica, Dakić: Ecology of Anopheles Mosquitoes in the Belgrade area. Estimating Vector Potential for Malaria Retransmission, in: Veterinaria, Band 58, Nr. 5–6 (2008).

224

Bildnachweis Abb. 1: Anna Henger, Melbourne Abb. 2: Auckland Memorial Museum Abb. 3: Rainer Kassner, Oberndorf am Neckar Abb. 4: akg-images / Universal Images Group / Universal History Archive Abb. 5: Urheber unbekannt Abb. 6–10: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Abb. 11: akg-images / arkivi Abb. 12: R. H. Korn, Mauser-Gewehre und Mauser-Patente, Berlin 1908 Abb. 13: akg-images Abb. 14: Alte und neue Welt. Illustrierte Katholische Monatsschrift zur Unterhaltung und Belehrung. Bd. 5 (1871) Abb. 15: akg-images Abb. 16: Hptm. Mattenheimer, Die Rücklandungs-Gewehre. Fragmente ihrer Entstehungs- und Entwickelungs-Geschichte, Darmstadt/Leipzig 1876 Abb. 17: Paul Louis Narcisse Grolleron (1848–1901), Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 18: Kikeriki! Humoristisch-politisches Volksblatt, Wien 22.8.1870 Abb. 19: Puck, New York 12.1.1898 Abb. 20–22: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Abb. 23: akg-images / arkivi Abb. 24: Municipal Archives of Trondheim, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons Abb. 25: Heritage Images / The Print Collector / akg-images Abb. 26: akg-images / Imagno / Austrian Archives Abb. 27: Life Magazine, New York 16.3.1899 Abb. 28: Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin Abb. 29: Hptm. Mattenheimer, Die Rücklandungs-Gewehre. Fragmente ihrer Entstehungs- und Entwickelungs-Geschichte, Darmstadt/Leipzig 1876 Abb. 30: Unbekannter Urheber, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 31: Kölner Münzkabinett, mit freundlicher Genehmigung von Christoph Heinen Abb. 32: Archiv Wolfgang Seel, Trier Abb. 33: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar

225

Abb. 34: Schwarzwälder Bote, 15.1.1882 Abb. 35: Mercedes-Benz-Archiv, Stuttgart Abb. 36: Bildarchiv Pisarek / akg-images Abb. 37: picture alliance / ullstein bild, Nicola Perscheid Abb. 38: Wilh. Wendland, Die deutsche Industrie 1888–1913, Berlin 1913 Abb. 39: Unbekannter Künstler, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 40–42: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Abb. 43: Sammlung Klaus Laufer, Oberndorf am Neckar Abb. 44: „W.&D. Downey photographers, 57 & 61 Ebury Street, London S. W.“, upload, stitching and restoration by Jebulondate, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 45: akg-images Abb. 46: Mauser Collection, Liège, mit freundlicher Genehmigung von Mauro Baudino Abb. 47–53: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Abb. 54: http://flughafenbb.wordpress.com/daimler/, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 55: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Abb. 56: akg-images / Universal Images Group / Universal History Archive Abb. 57: akg-images / Interfoto Abb. 58: Escuela Militar, Archivo Historico, Santiago de Chile Abb. 59: Urheber unbekannt, https://elarcondelahistoria.com/wp-content/uploads/2018/09/hd.jpg Abb. 60–65: Museum im Schwedenbau, Oberndorf am Neckar Abb. 66: A. Kussmann-Hochhalter / J. Schreiber Abb. 67: akg-images / Science Source Abb. 68: akg-images Abb. 69: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Abb. 70: Russell & Sons, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 71: Togodumnus, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons Abb. 72: Museum im Schwedenbau, Oberndorf am Neckar, mit freundlicher Genehmigung von Gernot Wein, Geislingen im Zollernalbkreis Abb. 73: Le Petit Journal, 16.1.1898 Abb. 74: Le Cri de Paris, Paris 10.7.1899 Abb. 75, 76: Museum im Schwedenbau, Oberndorf am Neckar Abb. 77: Marc Aurel Stein, Public Domain, via Wikimedia Commons Abb. 78: Museum im Schwedenbau, Oberndorf am Neckar Abb. 79: Aufbacksalami, via Wikimedia Commons

226

Abb. 80: Heritage Images / The Print Collector / akg-images Abb. 81: akg-images / De Agostini / Biblioteca Ambrosiana Abb. 82: Geschichte der Mauser-Werke, hrsg. v. Verein Deutscher Ingenieure, bearb. v. Conrad Matschoß, Friedrich Haßler, Adolf Biehl, Berlin 1938 Abb. 83: akg-images Abb. 84: akg-images / WHA / World History Archive Abb. 85: Urheber unbekannt Abb. 86: Demokratisches Liederbuch zum Gebrauch der Volksvereine, München 1898 Abb. 87: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Abb. 88: akg-images / Interfoto Abb. 89–96: Stadtarchiv Oberndorf am Neckar Abb. 97: A. Kussmann-Hochhalter / J. Schreiber

Wir haben uns bemüht, sämtliche Bildrechteinhaber ausfindig zu machen. Sollte dies nicht in allen Fällen gelungen sein und sollten Bildrechte geltend gemacht werden können, bitten wir um Kontaktaufnahme.

227

Register Personen Abdulhamid II. (Sultan des Osmanischen Reiches Brinzinger, Adolf (katholischer Stadtpfarrer in 1876–1909) 68, 96–97, 99–100, 109, 111, 113–115, Oberndorf) 103, 105; Anm. 262, 266 119, 128–132, 136; Anm. 282, 285, 289, 303; Abb. Buller, Sir Redvers (General der britischen Armee in 44, 46 Südafrika) 191, 193; Anm. 528 Alexandar Obrenović (König von Serbien 1889–1903) Cáceres, Andrés A. (General und peruanischer 79, 89 Präsident 1886–1890 und 1894–1895) 154–155; Arent, Alfred (Leiter der argentinischen KriegsakaAnm. 403 demie 1899–1907) 155, 159; Anm. 362 Churchill, Winston Leonard Spencer (Sir ab 1953 / Armstrong, William (Waffenkonstrukteur und Inbritischer Generalstabsoffizier und Staatsmann, haber der Vickers, Sons & Comp. in Sheffield) 63 als Offizier u. a. in Indien, Ägypten/Sudan und Balmaceda, José Manuel (chilenischer Präsident Südafrika, als Politiker Minister und Erster Lord 1886–1891) 142 der Admiralität, später Premierminister von Großbritannien 1940–1945 und 1951–1955) Barthelmes, Eduard (Chefingenieur bei Ludwig Anm. 1, 497, 538 Loewe & Co.) 95; Anm. 234, 248 Benzinger, Emanuel (Direktor bei der Württember- Dreyse, Nikolaus Johann (von / Waffenkonstrukteur, gischen Vereinsbank) 58–59, 67, 82–83, 90 Erfinder des Zündnadelgewehrs) 23, 33, 43–44, 51; Anm. 89 Bismarck, Otto von (Graf ab 1865, Fürst ab 1871/

preußischer Ministerpräsident 1868–1890 und Duttenhofer, Max (von / Gründer und Inhaber der Reichskanzler des Deutschen Reiches 1871–1890) Rottweiler Pulverfabrik) 14, 84, 121, 123–124, 15, 17, 44–45, 50, 59, 63–64, 97–98, 107, 109, 111, 126; Anm. 315; Abb. 35, 54 121, 130, 165, 167, 172–173; Anm. 9, 13, 67, 479; Ebell, Max (Hauptmann bei der Preußischen GeAbb. 13, 71 wehr-Prüfungskommission in Spandau) 13, 18, Bloch, Ivan (Bankier aus Russland) 66, 204; Anm. 36, 73; Anm. 17 565 Gaiser, August (Obermeister und Betriebsinspektor Born, Julius Baron von (Inhaber der Bank Born & in den Mauser-Werken) 170, 206–207; Abb. 91 Busse) 99; Anm. 248 Botha, Louis (General der Buren-Armee, später Premi- Goltz, Wilhelm Leopold Colmar Freiherr von der (preußischer Generalstabsoffizier und Reorgaerminister der Südafrikanischen Union 1910–1919) nisator der osmanischen Armee 1883–1895) 97, 191; Abb. 78, 84 109, 111, 113–115, 126, 132, 156, 160, 164, 204, Bozenhard, Josephine (Mauser, Josephine als Ehe211, Anm. 271, 272; Abb. 45, 318, 321, 340, 362 frau von Wilhelm Mauser) 18, 39, 70, 73, 78–80, 82–83, 165; Anm. 17, 122–123, 127, 149, 152, Gontard, Paul von (Aufsichtsratsvorsitzender der Waffenfabrik Mauser A. G.) 209; Anm. 311, 348, 154–156, 158–159, 162–163, 168–169, 171–172, 175, 178–180, 186–191; Abb. 33 349, 352, 377, 579

228

Groncki, Edmund (Finanzdirektor bei der Ludwig Loewe, Isidor (1848–1910; jüngerer Bruder von Ludwig Loewe, Industrieller, Inhaber der Ludwig Loewe A. G.) 120; Anm. 25 Loewe & Co., als Mehrheitseigner der WaffenfaHeim, Maria Agathe (Mauser, Maria Agathe als Ehebrik Mauser A. G. Mitgründer der DWM) – siefrau von Franz Andreas Mauser) 29–30 he auch im Sachbegriffsregister: Loewe-Konzern und Ludwig Loewe & Co. 20–22, 41, 89, 91–92, Jonas, Sir Joseph (Stahlfabrikant und Bürgermeister 95, 97, 98–104, 106–107, 111, 114–116, 118–121, in Sheffield) 93, 95–98, 111, 119; Anm. 22, 224, 123–124, 126, 128–129, 141, 145–146, 148, 150, 235, 319; Abb. 39 153, 160–162, 170, 206; Anm. 22, 26, 221; Abb. 37 Joubert, Piet (General der Buren-Armee der BurenLoewe, Ludwig (1837–1886; älterer Bruder von Republik Transvaal) 184, 191 Isidor Loewe, Industrieller, Inhaber der Ludwig Kaulla, Alfred (von / Direktor bei der WürttemberLoewe & Co.) – siehe auch im Sachbegriffsregister: gischen Vereinsbank und Gesellschafter der WafLoewe-Konzern und Ludwig Loewe & Co. 57, 91, 92, 94–95, 98–99, 111; Anm. 248; Abb. 36 fenfabrik Mauser A. G.) 20, 59, 86, 90, 97, 99, 129; Abb. 35, 328 Lorenz, Wilhelm (Inhaber der Deutschen Metallpa-

tronenfabrik Lorenz AG in Karlsruhe) 100 Kipling, Rudyard (britischer Schriftsteller) 64; Anm. 130; Abb. 27 Mannlicher, Ferdinand (von / Waffenkonstrukteur bei der Österreichischen Waffenfabriks-GesellKitchener, Horatio Herbert (Baron ab 1898, Visschaft in Steyr) Anm. 399 count ab 1902, Earl und Lord ab 1914 / Feldmar-

schall der britischen Armee in Ägypten/Sudan Matschoss, Conrad (Wirtschaftshistoriker) 18, 20, 55, 87–88, 113, 115, 118, 125–126, 145–146, 154, und Südafrika) 182, 190–191, 194–195; Anm. 160–161, 165, 171, 203–205; Anm. 16, 23, 221, 500; Abb. 80 289, 568 Körner, Emil (Generalstabschef, Generalinspekteur und Oberbefehlshaber des chilenischen Heeres) Mauser, Alfons (Sohn von Wilhelm Mauser) 85–86; Anm. 17, 61, 200 139–142, 148, 151, 153–156, 159, 162, 164; Anm. Mauser, Franz (Bruder von Wilhelm und Paul Mau359, 364, 367; Abb. 57, 58 ser, Waffenmechaniker bei Remington Arms in Kruger, Paulus (Offizier der Buren-Milizen und PräsiIlion, N. Y.) 18, 30, 37; Anm. 17, 200, 289 dent der Buren-Republik Transvaal) 181, 184–185, Mauser, Franz Andreas (Vater von Wilhelm und 187, 194–195, 202; Anm. 496, 509; Abb. 91 Paul Mauser) 27, 29–31, 33; Anm. 54, 61 Krupp, Alfred (Inhaber der Krupp A. G. in Essen) Mauser, Max (Sohn von Paul Mauser) 70; Anm. 61 15, 24, 26, 51, 63, 129, 136, 172; Anm. 67 Mauser, Paul (1838–1914) – die nachfolgenden BeLi Feng-Bao (General der Anhuai-Armee und chitreffs gelten teilweise auch für Mauser, Wilhelm nesischer Botschafter in Deutschland) 168, 170 Familie, Jugend und Lehrzeit – siehe auch: MauLi Hung-Chan (Kommandeur der chinesischen ser, Franz Andreas und Mauser, Franz und BozenAnhuai-Armee und Vizekönig der Provinz Zhili) hard, Josephine und Spiegelhalter, Maria Magda168–174; Anm. 131, 455, 463, 470; Abb. 70, 71 lena 18, 29–33, 37, 38, 40, 53, 57, 84, 86, 206, 209; Anm. 61; Abb. 8, 20, 33, 92 Liman von Sanders, Otto (preußischer GeneralVerhältnis und Zusammenarbeit mit dem Bruder stabsoffizier, Reorganisator und Kommandeur in 31, 33, 36, 39, 73–74, 78, 80, 82–86, 87–88, 165, der osmanischen Armee 1913–1919) 134, 203; 171; Anm. 21, 61, 149, 163, 289 Anm. 340, 353; Abb. 56 Zusammenarbeit mit Samuel Norris 35–42, 52 Lo Jung-Kuang (Festungsbaumeister und KommanAufenthalt in Lüttich und Rückkehr 34–41

deur des Hafens Tientsin bei Peking) Anm. 463

229

Selbstverständnis als Handwerker und Unterneh- Maxim, Hiram (US-amerikanisch-britischer Erfinder und Konstrukteur eines automatischen Mamer 18, 23–25, 35, 41, 54–59, 78, 82, 89, 92, 101, schinengewehrs) 201–202 119, 145, 203–204 Tätigkeit und Selbstverständnis als Waffenkon- Milan Obrenović (König von Serbien 1882–1889) 72, 77, 79; Anm. 153, 211 strukteure – vergleiche im Register waffentechnischer Sachbegriffe: Mauser-Modelle 23, 82, 88, 94, Milanović, Kosta (Chef der serbischen Abnahme196, 198, 202–203 kommission) 76, 88; Anm. 167; Abb. 32 Erste Geschäftserfahrungen als Unternehmer 51, Milovanović, Kosta – siehe: Milanović, Kosta 53–59; Abb. 20, 21 Moltke, Helmuth von (Graf ab 1870 / preußischer Generalfeldmarschall) 42–44, 46, 139; Abb. 13 Aufenthalt in Konstantinopel 95, 97, 99, 111, 113–114, 117–118, 134, 210; Abb. 47 Norris, Samuel (Agent der Remington Arms Comp. aus Ilion, N. Y.) 35, 36–42, 52, 77; Anm. 73, 75, 105 Verhältnis zu Banken und Bankkapital 54–55, 58– 59, 67, 82, 86, 90, 94, 100, 101, 103, 104; Anm. 22

Obrenović, Alexandar – siehe: Alexandar

Verhältnis zu Juden und zum Judentum 19–20

Obrenović, Milan – siehe: Milan

Verhältnis zu den DWM 103, 105–106, 162

Remington, Samuel (Inhaber der Remington Arms Comp. in Ilion, N. Y.) – siehe auch: Remington Arms Company 38–39, 77–78; Anm. 78

Selbstverständnis als Technischer Leiter der Mauser-Werke 86, 91, 94, 101, 106 Selbstverständnis als Politiker 19, 97, 108, 136, 205; Anm. 568; Abb. 89

Riccheri, Pablo (argentinischer Kriegsminister 1900– 1904) 142, 145, 152, 156; Anm. 377; Abb. 59

Roberts, Frederick Sleigh (Earl und Lord ab 1901 / Feldmarschall der britischen Armee in Südafrika) 191, 193, 195 Auszeichnungen, Orden, Titel, Mitgliedschaften 16, 30, 103, 114, 117, 145, 211; Anm. 303; Abb. 92, Roca, Julio Argentino (General und Präsident von 96 Argentinien 1880–1886) 150, 152; Abb. 59 Verhältnis zu Maschinenwaffen 46, 200–202

Gespräche mit Conrad Matschoss 20, 55, 87–88, Roosevelt, Theodore (Abenteurer, Politiker und Of125, 146, 160–161, 203 fizier, Präsident der USA 1901–1909) 158, 184; Abb. 68 Tod und Begräbnis 16, 22, 135, 136, 211, 212;

Schwabach, Alex (Konsul für Peru in Deutschland) Anm. 344; Abb. 94, 95 154–155 Mauser, Paul II. (Neffe von Wilhelm und Paul Mauser, Vorstandsmitglied der Waffenfabrik Mauser Seel, Wolfgang (Militärhistoriker) 20, 165, 200–201; Anm. 105, 167, 246 A. G.) 206; Abb. 90 Şevket Paşa, Mahmud (Chef der türkischen AbnahMauser, Wilhelm (1834–1882) – siehe Mauser, mekommission) 113, 131–132, 135; Anm. 343; Paul – außerdem die nachfolgenden Betreffs Abb. 46, 48 Aufenthalt in Wien 74, 80; Anm. 157 Smuts, Jan (Staatsanwalt in der Buren-Republik Aufenthalt in Belgrad 63, 67, 69–74, 77, 79–82, Transvaal) 184, 187, 193–194 84, 88, 106, 161 Spiegelhalter, Joseph (Inhaber einer Mühle in Auszeichnungen, Orden, Titel, Mitgliedschaften Oberndorf, Schwiegervater von Paul Mauser) 53; 56, 86, 114; Abb. 92, 96 Abb. 20 Tod und Begräbnis 16, 70, 73, 84–86; Abb. 34, Spiegelhalter, Maria Magdalena (Mauser, Maria Magdalena als Ehefrau von Paul Mauser) 209 Text zu Abb. 95

230

Suttner, Bertha von (Trägerin des ersten Friedens- Wilhelm I. (Kaiser des Deutschen Reichs 1871–1888) 84, 109; Anm. 114, 141 nobelpreises) 66; Abb. 28 Uriburu, José Félix (Leiter der argentinischen Wilhelm II. (Kaiser des Deutschen Reichs 1888–1914) – siehe auch im Register sonstiger Sachbegriffe: WeltKriegsakademie, später argentinischer Präsident politik 15, 17, 63–64, 67, 111, 130–132, 134, 136– 1930–1932) 159 137, 142, 146, 148, 154–156, 159, 173–174, 176, Villazón, Eliodoro (bolivianischer Präsident 179, 184–186, 187, 191, 197, 199, 211; Anm. 141, 1909–1913) 155 282, 328, 333, 381, 411, 417; Abb. 19 Wangenheim, Hans von (deutscher Gesandter im Yuan Shi-Kai (General der chinesischen AnhuaiArmee) 171; Anm. 470 Osmanischen Reich) 132, 136 Werndl, Joseph (Waffenkonstrukteur bei der Öster- Zhou Seng-Chuan (General der chinesischen Anhuai-Armee) 170–171 reichischen Waffenfabriks-Gesellschaft in Steyr) 154; Anm. 157, 399

Orte Anhuai (Provinz im Nordosten Chinas) – siehe im Brasilien 67, 137–138, 148, 151, 152, 208; Anm. 133; Register für militärische Organisationen: Militär – Abb. 63 Anhuai-Armee Brüssel 145–146, 201; Anm. 378 Argentinien 15, 67, 104, 137–142, 145–148, 150–153, 155–161, 164; Anm. 133, 362, 363, 364, Buenos Aires 147, 150, 155–156, 159; Anm. 390, 417 373, 379, 385, 386, 387, 392, 415; Abb. 60 Bulgarien 60, 68, 73, 79–80, 133, 161 Australien 11, 189–190; Anm. 1, 538 Baden 49

Buren-Republiken – siehe auch: Oranje-Freistaat, Transvaal 181, 184, 186–187, 189, 195, 186; Abb. 79

Bayern 42, 49, 52–53

Chile 13, 67, 89, 137–142, 147, 149, 151–160, 162, 164, 177; Anm. 357, 363, 386, 403, 412, 431; Abb. 58, 52 Belgrad 39, 59, 67, 6970, 72–74, 77–80, 82, 84, 88, 90, 106, 113, 161, 165; Anm. 147, 157; Abb. 30 China 15, 23, 64–65, 67, 163–180, 196–197; Anm. Berlin 19, 21–22, 45, 51, 55, 57, 78, 89–90, 93–94, 97, 438, 447, 452, 456, 469, 470, 489; Abb. 69, 70, 71, 99, 104, 106, 116, 118, 121, 125, 134, 136, 139–142, 72, 73, 74, 75, 76, 77 145–147, 153–156, 159, 168, 170, 172–174, 180, Costa Rica 137 184, 186, 187, 196, 203; Anm. 311; Abb. 38, 89 Belgien 34, 35, 128, 129, 152, 160

Bolivien 137, 142, 154–155, 161; Anm. 357, 410, Dardanellen (Meerenge an der Westküste der Türkei 412; Abb. 64 mit der Halbinsel Gallipoli) 107, 111, 130 Bosporus (Meerenge bei Istanbul als Verbindung Delagoa (Bucht mit Hafen im Süden von Mosambik) zwischen Schwarzem Meer und Marmara-Meer/ 184, 186–187 Mittelmeer) – siehe auch im Register für sonstige Sachbegriffe: „Kranker Mann am Bosporus“ 111 Deutsches Reich – siehe: Deutschland

231

Deutschland 15, 22, 24, 42, 44–45, 50, 57, 62, 64, Konstantinopel 68, 71, 90, 95, 97, 99–100, 107, 111, 113–114, 116, 118, 121, 128–135, 140, 147, 152, 70, 79, 90, 92, 95, 98, 101, 107, 109, 111, 114–116, 156, 203, 210; Anm. 141, 235, 268, 282, 311 119, 130–132, 136–137, 139–140, 154–155, 160, 162, 164, 167–168, 170–172, 174, 179, 185–187, Kuba – siehe auch: Spanisch-Amerikanischer Krieg 198, 203, 204; Anm. 4, 253, 366 13, 158, 184; Anm. 381, 421 Ecuador 154

Lateinamerika 13, 15, 21, 137–162, 176–178; Abb. 66

England – siehe: Großbritannien

Le Creusot (Industriestadt in Burgund, Sitz von Schneider & Cie) 62; Abb. 23

Essen 111, 129, 141, 165, 172; Abb. 25

Liège – siehe: Lüttich Frankreich 15, 18, 24, 35, 43–45, 52, 59, 62, 63, 78, 89, 97, 107, 109, 115–116, 119, 123, 134, 136–138, London 29, 66, 78, 99, 155, 184, 186–187, 189, 191, 193, 195; Anm. 377, 379, 528 140, 150–151, 154, 159, 164–165, 198, 203, 208; Anm. 78, 95, 142, 350, 411, 478 Ludwigsburg 17, 27 Gallipoli (Halbinsel an der Westküste der Türkei, an Lüttich 34, 35–42, 51–53, 78, 103, 128, 153, 160, 202; Anm. 27; Abb. 11 den Dardanellen) 11; Anm. 1, 538 Martinikenfelde (Ortslage in Berlin-Moabit, Standort der Waffenfabrik von Ludwig Loewe & Co.) Großbritannien 11, 15, 24, 60, 62–66, 93, 95, 97, 94, 101, 180; Abb. 38 107, 109, 116, 136–137, 140, 161, 165, 168, 171, Mexiko 13, 137, 208; Abb. 4 175, 179, 181–182, 184, 186–187, 189–191, 193– 195, 202–204; Anm. 35, 142, 200, 272, 382–383, Montenegro 60, 75, 133 496, 519 Neuseeland 11, 189 Herstal (Fabrikstadt nahe Lüttich, Sitz der Fabrique New York City 97, 136 Nationale d’ Armes de Guerre) 35, 153, 160 Norddeutscher Bund (als Bundesstaat 1867–71 VorHessen 49 läufer des Deutschen Reichs) 50 Ilion N. Y. (Industriestadt im US-Bundesstaat New Oberndorf am Neckar 11, 14, 16–19, 21, 24, 26–27, York, Sitz der Remington Arms Company) 30, 35, 29–30, 34–41, 52–55, 57–60, 69, 72–74, 77–80, 37, 60; Anm. 77 82–84, 86, 88–90, 97–98, 100, 102–104, 108, 113, 115–118, 120, 127–133, 141, 145, 147, 153, 155, Indien 179; Anm. 274, 520 161–162, 165, 167, 170, 173, 178, 180, 187, 200, Istanbul – siehe: Konstantinopel 209, 211; Anm. 8, 18, 20, 22, 25, 37, 41, 43, 157, 210, 215, 311, 322, 570; Abb. 6, 7, 21, 40, 41, 42, 43 Japan 67, 164, 168, 172–176 Griechenland 60, 79, 130, 133, 161

Augustinerkloster 26, 101, 209; Anm. 41; Abb. 7

Kaiserreich – siehe: Deutsches Reich Kanada 189

Äußeres Werk 101; Anm. 41; Abb. 40, 43

Kap-Kolonien (britischer Kolonialbesitz in Südafrika) 181, 186–187, 189, 193

Mittleres Werk 101, 209; Abb. 40, 41, 42

Mauser-Villa 26, 209–210; Anm. 43; Abb. 93

Kiautschou (heutige Schreibweise: Jiaozhou / deutsches Pachtgebiet in der chinesischen Provinz Schandong) – siehe auch: Tsingtao 174, 179

Oberes Werk 55, 58, 101, 127; Anm. 41; Abb. 21, 40, 41

Köln 84–85, 103, 121; Anm. 20, 27

Türkenbau 127; Anm. 322; Abb. 21, 48, 49, 55

Kolumbien 137

Unteres Werk – siehe: Äußeres Werk

232

Schwedenbau Abb. 21, 41, 42

Oranje-Freistaat (Buren-Republik) 180, 184; Abb. 79 Spanien 129, 141, 151, 158, 161, 163, 184, 195; Anm. 78 Österreich 35, 43, 50, 63, 74, 76–77, 80, 89, 97, 116, St. Petersburg 66, 68, 70, 107, 134 131, 153, 161, 184, 212; Anm. 67, 75, 157 Steyr (Stadt in Oberösterreich, Sitz der Österreichischen Waffenfabriks-Gesellschaft) 20, 62, 154; Osmanisches Reich – siehe auch: Türkei 15, 62, Anm. 399, 431; Abb. 26, 66 67–69, 75, 107, 109, 111, 121, 130–135, 136; Anm. 142, 268, 337, 353 Stuttgart 21, 28, 37, 53–54, 67, 78, 84, 98, 113; Anm. 50, 200 Panama 137, 148 Südafrika – siehe auch: Buren-Republiken, KapKolonie, Transvaal 23, 180–181, 184, 189, 191, 193–195, 198, 202; Abb. 79

Paraguay 137, 151; Abb. 65 Paris 39, 51, 78, 145–147, 164, 201; Anm. 78, 98

Peking 164, 167–168, 170, 171, 174, 196, 197; Südamerika – siehe: Lateinamerika Anm. 462 Tientsin (Hafenstadt bei Peking) Anm. 463 Peru 137, 154–155, 158–159; Anm. 357; Abb. 61 Preußen 33, 40–42, 44–46, 49–50, 55–57, 63, 109, Transvaal (Buren-Republik) 195; Anm. 4, 406; Abb. 79 114–115, 131, 142, 167; Anm. 38, 113, 114

170–171, 174;

180–182, 184–187,

Tsingtau (heutige Schreibweise: Qingdao / Hafenstadt im deutschen Pachtgebiet Kiautschou in der chinesischen Provinz Schandong) 174, 179; Abb. 72

Rottweil 84, 116, 130 Rumänien 60, 75, 161

Russland 62, 67–68, 75, 107, 109, 114, 134, 136, 165, Türkei – siehe auch: Osmanisches Reich 15, 67–68, 71, 73, 75, 89, 97, 98, 100, 107, 109, 111, 116, 168, 174; Anm. 125, 353 118, 126, 130–134, 137, 140, 146, 150–151, 161, 164–165, 177–178, 203; Anm. 125, 143 Schandong (Provinz im Nordosten Chinas mit dem deutschen Pachtgebiet Kiautschou) 171, 174; Uruguay 151; Anm. 2, 135 Anm. 483 Schanghai (Metropole im Osten Chinas) 23, 164, 170–171, 174; Anm. 456

USA 30, 92, 97, 101, 136, 148, 152, 158, 176; Anm. 381, 383, 421

Venezuela 137 Serbien 15, 21, 59–60, 63, 67–70, 72, 75–76, 79–80, 83–84, 88–89, 94, 99, 107, 119, 133, 151, 161, 163, Wien 35, 37, 74, 77, 80, 154, 201; Anm. 157; Abb. 31 165, 212; Anm. 153, 214 Württemberg 17, 21, 24–28, 33, 50, 51–52, 57, 59, Sheffield (Industriemetropole in Nordengland, Sitz 69, 117, 146, 166, 211; Anm. 38, 108, 149 der Vickers, Sons & Company Ltd.) 93, 95; Abb. 24 Zhili (historische Provinz im Nordosten Chinas, Spandau 17, 18, 40, 42–43, 52–53, 55, 57, 70, 93–94, heute in etwa Provinz Hebei) 168, 170, 174; Anm. 170, 201, 206; Anm. 20 462, 463

233

Unternehmen Armstrong-Whitworth & Co. 62, 66, 140 Bank of England 147, 150 Born & Busse Bank Anm. 248 Deutsche Bank 98, 116, 129, 131, 140; Anm. 141; Text zu Abb. 35 Deutsche Metallpatronenfabrik Lorenz AG 121–122; Anm. 28, 253

Ludwig Loewe & Co. – siehe auch: Loewe-Konzern und im Namensregister: Loewe, Isidor und Loewe, Ludwig 20–21, 57, 67, 89–90, 92–97, 99–101, 102–106, 118–119, 122, 140–141, 145–147, 152– 155, 162–163, 170, 172–173, 180, 187, 209; Anm. 22, 27, 223, 472, 568; Abb. 38 Mauser Aktienaufkauf durch Ludwig Loewe & Co. 86, 90, 94–95, 98, 100–104, 118, 126; Anm. 22, 232

Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken 19, 22, 89, 94, 98, 103, 105–106, 115, 131, 133–134, 145, 153, 159–162; Anm. 8, 22, 25, 27, 419, 431, 570

Unternehmensformen: [Werkstatt ohne Firma] (1869/70–1872) 53, 55, 56; Abb. 20

DWM – siehe: Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken: Aufsichtsrat 95, 103, 124; Anm. 231, 234, 248, 311

Gebrüder Wilhelm (1872–74) 54

und

Paul

Mauser

Gebrüder Mauser & Cie. (1874–84) 69–70, 72–74, 78–80, 82, 84–86, 89

Fabrique Nationale d’ Armes de Guerre 103, 153, 160; Anm. 22, 27

Waffenfabrik Mauser & Cie. (1884–96) 24, 97, 101, 104–105, 118

Hanyang Arsenal 170, Abb. 76

Waffenfabrik Mauser A. G. (1897–1922) 24, 101, 133, 140, 162, 206; Anm. 22, 27

Heckler & Koch GmbH 27; Anm. 18, 37

Serbischer Auftrag 59, 67, 69, 75, 78, 82–84, 86, 88–89, 93, 100, 154, 161, 165; Anm. 167, 215; Abb. 32

Huber Frères 96, 97, 111, 126, 128, 131, 133, 140; Anm. 235, 364 Königliche Preußische Gewehrfabrik 93

Südamerika-Geschäft 106, 115, 119, 134, 137–162; Abb. 67

Königlich-Württembergische Gewehrfabrik 17, 27, 31–34, 39, 53, 55, 57, 60, 83; Anm. 41; Abb. 6, 7 Krupp A. G. 15, 22, 24, 26, 46, 51, 57, 62–63, 67, 68, 94, 103, 107, 111, 129–132, 134, 137, 140–141, 153, 155–156, 159, 164–165, 173, 175; Anm. 27, 67, 235, 333, 364; Abb. 25 Agenten 111, 140–141, 164–165; Anm. 235, 364 Kanonen 22, 44, 46, 48–49, 51, 74, 111, 133, 151, 155, 183, 186, 190; Anm. 90 Loewe-Konzern – siehe auch: Ludwig Loewe & Co. und im Namensregister: Loewe, Isidor und Loewe, Ludwig 21, 67, 89, 94–95, 98–103, 126, 131, 137–138, 140–141, 145, 147–148, 150, 152–153, 162–164, 187, 198; Anm. 227, 232, 316, 316, 317, 364, 373, 568

Türkische Aufträge 68, 90, 95–97, 100–101, 104–105, 117–120, 128, 129, 132–133, 141–142, 152–153, 159, 161; Anm. 25, 140, 235, 338 Weltweiter Ruf 14, 19, 27 Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft 26, 62, 128, 153–154, 160–162, 172; Anm. 384, 399, 431; Abb. 26, 66 ÖWG – siehe: Österreichische WaffenfabriksGesellschaft Remington Arms Company 23, 30, 35–40, 52, 60, 68, 78, 152, 170; Anm. 70, 79 Rheinisch-Westfälische Pulverfabrik Anm. 37 Rheinmetall AG Anm. 7, 43, 333

234

103, 121;

Rottweil-Hamburger Pulverfabrik 103, 121; Anm. 27 Schneider & Cie 62, 89, 140, 161; Abb. 23 Schwarzwälder Bote 26, 83–84, 104 Steyr-Werke – siehe: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft Unionbank 54, 58, 89

Vereinsbank – siehe: Württembergische Vereinsbank Vickers, Sons & Company Ltd. 62; Anm. 317; Abb. 24 Württembergische Vereinsbank 58–59, 67, 78, 82–84, 86, 90, 98–100; Text zu Abb. 35

Militärische Organisationen Abnahmekommissionen – siehe unter: Militär (Armeen, Heere, Militärführungen) nach Ländern

Chinesische Abnahmekommission 165, 167; Abb. 69, 71

Armee – siehe: Militär (Armeen, Heere, Militärführungen) nach Ländern

Deutsch 14–15, 22–23, 43–45, 48–51, 64, 92, 150, 159–160, 164, 174, 196, 197, 200, 202–203; Anm. 95, 359, 367, 569

Deutsche Militärmissionen im Ausland, vor allem in Lateinamerika 15, 33, 132, 134, 142, 150, 155, 159, 161, 164; Anm. 9, 353

Französisch 14, 44, 46, 48–49, 164, 171 Grande Armée – siehe: Französisch

Heer – siehe: Militär (Armeen, Heere, Militärführungen) nach Ländern

Kaiserlich – siehe: Deutsch Osmanisch – siehe: Türkisch

Militär (Armeen, Heere, Militärführungen) nach Ländern:

Preußisch – siehe auch: Deutsch 14–15, 42–45, 48–52, 55, 64; Anm. 95, 220, 367; Abb. 15, 18

Argentinisch 141, 151–152, 156–157, 159

Serbisch 70, 75–76, 79, 89, 109, 126, 203

Argentinische Militärkommission 145, 147, 157

Serbische Abnahmekommission 76, 88–89; Anm. 215; Abb. 32

Bolivianisch 155; Anm. 410 Britisch 162, 184, 188–192, 202, 203; Anm. 500, 527

Türkisch 68, 75, 107, 109, 113–114, 130, 134; Anm. 271, 321

Chilenisch 139, 141–142, 154–157, 159, 162; Text in Abb. 57

Türkische Abnahmekommission 113, 115, 118, 120, 127–128, 130–131, 203; Anm. 311, 321; Abb. 48, 50–51, 55

Chilenische Militärkommission 89, 141, 153

Preußische Gewehr-Prüfungskommission 18, 40, 128, 154, 172, 200; Abb. 22

Chinesisch 23, 163, 166, 171; Anm. 489 Anhuai-Armee 168, 170–172

Schießschule – siehe: Prüfungskommission

Preußische

Waffentechnische Sachbegriffe Chassepot-Gewehr 35, 44, 46–48, 51, 52; Abb. 16, 17

Hinterladerwaffen 32, 35, 43–44, 66, 198

Drehblockverschluss 23, 39, 78; Anm. 76

„Judenflinten“ – siehe: Reichsgewehr M88

235

Gewehr-

Kammerverschluss 152, 196

M1911 155

Kommissionsgewehr – siehe: Reichsgewehr M88

Mauser-Milanović-Gewehr M78/80 72, 77, 80

Mannlicher-Gewehre 154, 172; Anm. 367, 399

Mauser-Norris-Gewehr – siehe auch im Namensregister: Norris, Samuel Anm. 75; Abb. 12

Maschinengewehr – siehe auch: Maxim-Nordenfelt-Maschinenwaffen und MG 08 und Mitrailleuse 46, 159, 200–204; Anm. 538; Abb. 88

Maxim-Nordenfelt-Maschinenwaffen 202–203

Mauser – Modelle (Gewehre und Karabiner)

MG 08 201; Abb. 88

M71 23, 52, 57, 59, 69–70, 72, 88, 93–94, 154, 163, 165–166, 168, 170, 178; Anm. 22, 61; Abb. 77 M71.84 68, 111, 128, 172 M87 111, 128 M89 128

159, 190,

Mitrailleuse 46, 200–201; Anm. 14 Munition 22, 42–43, 52, 57, 89, 95, 97–100, 111, 116, 121–123, 129, 131, 133, 140, 152–153, 155, 157, 159, 161, 184, 187, 193–194, 196, 198, 201–202; Anm. 27, 225, 227 Patronen – siehe: Munition

M90 128

Peabody-Martini-Gewehr 97, 109, 116, 130

M91 145, 152

Perkussionswaffen 32

M94 Abb. 63 M95 153, 184, 196

Rauchschwaches Pulver 123, 128–129, 172, 180, 190, 198; Text zu Abb. 54

M96 180; Abb. 78 oben

Reichsgewehr M88 92, 128, 172; Anm. 231, 472

M98 23, 167, 196, 206–208; Anm. 7, 32, 454; Abb. 60, 64, 65, 69

Reichsgewehre von Mauser – siehe: Mauser-Modelle: M71 und M71.84

M1903 131

Vorderladerwaffen 32, 43, 75

M1907 Anm. 489

Zündnadelgewehr 23, 33, 35, 43, 46–47; Abb. 15, 16

M1909 155; Anm. 489; Abb. 61

Zylinderverschluss 23, 39, 52

Sonstige Sachbegriffe Bagdadbahn 107, 109, 130; Anm. 274; Text zu Abb. 35

Ching-Dynastie 167, 172, 178; Anm. 462

Berliner Kongress (1878) 76, 107, 109, 116, 131

Deutsch-Dänischer Krieg (1864) 43; Abb. 15

Boxeraufstand (1899–1901) 167, 172, 174, 176, 178, 196

Deutscher Krieg (1866) 43–44, 203; Anm. 67; Abb. 13

Büchsenmacher 14, 16–17, 23–24, 31, 34, 55, 92, 102, 130, 145; Abb. 49 Buren und Burenkriege (1880/81 und 1899–1902) 13, 15, 23, 60, 180–196, 198, 200, 202–203; Anm. 4, 496, 497, 517, 519, 520, 522, 528, 533, 538; Abb. 78, 79, 82, 83, 84, 85 Chinesisch-Japanischer Krieg (1894/95) 168, 172; Anm. 443

Deutsch-Französischer Krieg (1870/71) 14–15, 17, 43–45, 48, 52, 115, 156, 164, 167, 195, 203; Anm. 359; Abb. 14 Erster Weltkrieg (1914–1918) 11, 15–17, 23, 26, 65–66, 130, 134, 150, 163 Hohe Pforte – siehe auch: Konstantinopel, Osmanisches Reich, Türkei 68, 111, 116, 128, 129; Anm. 144

236

Instrukteure (aus Deutschland für ausländische Armeen) 113, 137, 139, 142, 152, 155–156, 162, 164, 167, 171

Rüstungsindustrie [im Allgemeinen] 15–16, 21–22, 63–64, 111, 123, 130, 133, 157, 159, 162, 164, 203

„Kranker Mann am Bosporus“ 67, 79, 109, 116, 133, 136

Spanisch-Amerikanischer Krieg (1898)  – siehe auch: Kuba 13; Abb. 1, 67

Preußisch-Österreichischer Krieg (1866) – siehe: Deutscher Krieg (1866) Reichsgründung (1871) 24, 26, 49, 50–51, 55, 198; Anm. 108; Abb. 18 Russisch-Japanischer Krieg (1904/05) 200

Salpeterkrieg (1879–1884) 137; Anm. 357

Veldt 182, 189–190, 202 Weltpolitik 15–16, 64, 176, 178, 186 Wettrüsten [zwischen den Staaten] 63, 67, 100, 123, 138, 141–142, 148, 203, 204

Russisch-Türkischer Krieg (1877/78) 63, 75–76, 107

237

Heidi Zogbaum verbrachte ihre Schulzeit in Deutschland, teilweise in Oberndorf a. N. Heute ist sie Dozentin und Vizedirektorin des Institute of Latin American Studies der La Trobe University/Melbourne.

www.wbg-wissenverbindet.de ISBN 978-3-534-40617-3



Heidi Zogbaum Diesen Schuss der ganzen Welt

Mauser-Gewehre sind bis heute weltbekannt, obwohl ihre Herstellung bereits vor langer Zeit eingestellt wurde. Die Erfindungen von Paul Mauser – berühmt für beste Waffentechnologie und erstklassige Ausführung – wurden von Isidor Loewe vermarktet, einem Berliner Großindustriellen, der in Hochfinanz und internationaler Politik zuhause war. Die Autorin Heidi Zogbaum beschreibt erstmalig, wie Loewe mit MauserTechnik ein Rüstungskartell formte, das zu einer Säule der weltumspannenden imperialistischen Außenhandelspolitik des Deutschen Kaiserreiches wurde.

Heidi Zogbaum

Diesen Schuss der ganzen Welt Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser und die kaiserliche Weltpolitik bis 1914