Die nilitärischen Lehren des Großen Krieges


277 83 17MB

German Pages 500 Year 1920

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die nilitärischen Lehren des Großen Krieges

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

©ie 3)*lilitärifd^ett

ße^ren

be^ ©rofien Unter ^Oiiftüirfung »on ©cncnilOTajcr a. ®. u. '3lmmon ^alct / ©cncralmajoi- j. S. ^terliii / ©cnerat b. 3nf- J- ®- Dr. h. c. fTrcbtag-l’ovmgtiüueii / 9Kojor ©rimme

3)Jajor ^lufluffin

leutnant

Oberft

5. 'S.

S. 'Bubbcctc

j.

3reitierv 'iKaj.

man»

v>.

öcnoumoiif /

äauptmann

l’anbmicr

mann

/

Oberftaböarjt a.S. Srof. Dr. a.

S. Dr. ÄeÄ

5?Jaior ». ?Xcrtat)

iiaiibfmonn Scftcring

^iiiajot

©cfjrbber

Oberft iiocbfcr

'

©enerntmajor

ijaiipfmann '

©cnerallt.

Obcrftlf. j.

b. 0\.

SSoffj.

S.

9tcu-

Schirmer

®. ©(feioortc

Jrouv'tmanu lOegner

f^erau^gegeben von

0(^tt)artc ©encraUcutnonf

5.

®.

3ugteicl) XLI. 3a^>rgang •

0

.

oon

l’oebelU 3a^reSberid)fen über ba« Seer-

«Berlin

1920 /

iinb

^iegÄwefen

(Smft 0icgfricb «3Kittlcr imb 6o^)n

Digitiiod by

Google

au< bem CdefeQ oom 1. 3uni 1901 boi Ö6(rf«l)ung4rec^( flnb oorbet»a(ten. Copyright 1920 by E.S. Mittler & Sohn, Berlin. '21Uc 9tec^te

fotDi«

Digilized by

Google

jt-

b

»

- H-

^

Uortoorf, 'Y^ierjiflmol begleiteten

o.

:SoebeUd „Sa^resberic^te über bae i)eer>unb

Sriegsroefen" bie müitärif(^e Sntmicflung atter 6 tooten im ^rieben unb rooren getreue, unparteiifc^e S^roniften ber S^riegsereigniffe. @o maren fie 3

unterbrad)

fie

Slber

oöllig.

ii)re

f^ortfübrung

narf)

bem

fc^nell

erhofften

Sieges mürbe oom Verlage fofort ins Vuge gefaxt unb fd)on 1915 Varon o. Vrbenne übertragen. Xrog ber immer beijnenben Sänge bes Vingens blieb bie Slbflc^t unoeränbert be< ftei)en, bis unter bem furd)tbaren Vrud ber feinblid)en ttbermad)t ber jät)e 3ufammenbru(^ bes j(ampf> unb Siegesmillens in ber i)eimat unb bamit and) bes bis bat)in 3 ä^en ÜBiberftanbsmillens bes Qeeres bas 9Ungen (Enbe bes

i^errn @eneralleutnant 3 2). .

meiter

fid)

beenbete.

Das

beutfdje ijeer

bingungen

oernidjtet.

mürbe burd)

Vn

bie ffiaffenftillftanbs»

feine Stelle

ift

nad)

bem

unb griebensbe*

VSillen ber Sieger eine

Unter biefen Verl)ättniffen mufete naturgemäß bie t^rage entfteßen, ob bie Slbficßt, militärifcße ßeßren aus bem ungeheuren fleine 9teid)smei)r getreten.

(Beneralleutnant noctj einen 3®*«^ 3 U sieljen, Vrbenne hielt an ihr unb ihrem SBert auch für bie oerminberte 9Behr> bas fei ihm an fefl unb opferte bem Vucf) bis 311 feinem lobe

'Bcltgefd)el)nis D.



macht

biefer Stelle auf

bas her 3 lichfte gebanft

Von ihm ftamml ift

3

um



feine leßten Sräfte.

ber (Entmurf bes Vuches fo roie es jeßt oorliegt; ihm

größten leil bie

®eminnung

ber aKitorbeiter 3 U banfen. in einer ben oeränberten

Seine älnfcßauung, baß bas Vuch, roenn auch Verhältniffen angepaßten fjorm, entfteßen müffe,

unb ben neuen fjerausgeber maßgebenb.

mar

auch für ben Vertag

®erabe ber Sufammenbrucß unb

bamit bas Vusfcßeiben bes größten leils ber SKittämpfer aus bem fteere legten

bie

®efahr nahe, baß bie ßehren als Crgebniffe bes geroaltigen

Digilized by

Google

IV

Sorioort.

^Ringens oerlorcn ge^en fönnten,

(ammeü

rourben.

Das

®oIf, bas

menn fic^ irti

nid)t halb nact) firicgscnbe ge-

fie

ijeerc ocrförperte,

unb

bic

5 ü()rer,

unter bcnen es über oier 3a^re einer ungeheuren Ubermacfjt fiegreich roiber= ftanb unb Siegessüge ohncgieidjen oollbradjte, hoben ein 2(nred)t barauf,

baß ihm

bie militörifthen

ßehren (eines Sjelbentuins

Die neue SleichstDehr aber ftüften,

tieiner

je

'Aufgaben

fie

ift

muß

unb

nidjt oerloren gehen.

um

auf biefe ©runblogen

fid)

barum

fchroieriger

je

bie

mehr

fo

ermathfenben

ihr

finb.

2Ius biefen ©rünben heraus ift bas ßage bes Solfes abgefdjioffen roorben. jmangen aber ba^u, ben urfprünglid)en

altgeroohnten

gorm

roiebererfrheinen

311

iBud) troß ber nieberbrürfenbcn

Die

gefd;ilberten

ipian,

laffen,

bie

ißerhöltniffe

3ahresberid)te in ber

abjuanbern unb

bie früher

ausführlichen ^Berichte über bas iieermefen frember Staaten uorläufig ju-

Denn bie Crgebniffe unb Folgerungen, bie unfere bis= ©egner aus bem Sriege Riehen roerben, ftehen uns heute nod) iiichi

rücttreten ju laffen.

herigen

3ur IBerfügung unb roerben uns

oielleid)t

nod) longe oorenthalten bleiben.

ju roarten, erfd)ien nad) ßage ber Dinge im

'Bis 3u beren Blitoerroertung

um

eigenen Sonbe nicht jroecfmäfiig,

fo

mehr, als bie Sriegseinroirtungen

ben oerönberten Organifationcn ber fremben fteere

in

erft

nnd) Fahren

erfennbor roerben.

Der oerönberten ©runblage mu&te Unter ber Be3eid)nung

poffen.

„Die

aud) ber litel bes 'Bud)es

fid)

am

ßehren bes großen

militörifchen

Krieges" fa^t es bie Schlußfolgerungen 3u(ammen, bie auf beutfd)er Seite -

ous

ben

ufro.

ge3ogen

hoben

Äriegsereigniffen

frembe Drganifationen

nur

fo rocit in

roerben

müffen,

unb

3ieht

ben Kreis feiner Betrachtungen

roöhrenb bes Krieges unb ous ben Kampfoerhöltniffcn herons

ein, als fie

rourben. 6s ift nicht ausgefchloffen, baß biefe Darlegungen nicht immer mit ben gegnerifchen Buffaffungen übereinftimmen. Ob unb roann es möglich fr'o mirb, biefem 41 Fahrgang ber 0. ßoebells

feftgeftellt

.

Fahresberichte einen roeiteren

Banb

folgen 3U laffen, ber bie Folgerungen

bes Krieges unb ihre SBirfung auf bie i)eeresorganifntion ber bisher feinb= lid)en

fehen. jeßt

unb ber neutrolen Stoaten 3ufammentrögt, läßt fid) heute nicht über* ©s roirb baoon abhöngen, roie fich bie Quellen aus ben uns bis ßänbern öffnen roerben. Die auf bisher gegnerifißer

oer(d)loffenen

Seite ge3ogenen ßehren fennen beutfehe Bolf

31c

oon hohem Fntereffe

lernen roirb ober mich fpöter für bns fein: roirb fich 'U

leil ber Urfaeßen roiberfpiegeln, bie feinen

Die

'ilbficßt,

©s fid)

ift

fie

in fpöterer

3

eil

ihnen bod) ein großer

^ufammenbrud) nod)

fid)

3ogen.

ber öffentlid)feit oor3uIegen, befteht.

ein großes SBagnis geroefen, bie d)arafteriftifd)en ©pifoben ber

folgenben ©ntroicflungen, ihre SBirfung unb ihre Folgen in einem Buche

oerhöltnismäßig Meinen Umfanges

311

fd)ilbern.

©s

roirb

fie

baßer aud)

Digitized by

Coogle

V

'Sormort.

nur

großen

in

CEini^elljeiten

3 ügcn

auger

Die ungeheure

bringen fönnen,

(o

ba^ mancf)e,

oiclleic^l aurf) mit^tige

ac^t gelaffen toerben inuBten. 2lrbeit,

bie

in

ben einjelnen üluffäfeen enthalten

ift,

gerabe biefer nottoenbigen fiürje halber tauin genügenb beroerten.

lögt

fid)

Den

ijerren IDlitarbeitern

fei

hoher für

ihre,

im Sntereffe unferes Boltes müheooUe Slrbeit an biefer

unb unferer tieinen ffiehrniodjt geleiftetete Stelle mörmfler Danf gefagt. IDlöge bas IBud) feinen erfüllen, einmal: für bie iRcithsroehr ous ben Crgebniffen unb Sehren bes Ärieges bie ©runblagen mitfd)affen 3 u helfen, auf benen fie ihre fegensoolle lötig» feit aufbauen fann; unb jum anbcren: bem 5}olfe nod) einmol bie ungeheure ©röfee feines

Seele

Kampfes unb bie non ihm DoUbrad)ten Seiftungen oor bem es mit ©hren unterlag.

bie

3 U führen, in

'Berlin, im

f^ebruar 1920.

2R. Sdjioarte.

Digiiized by

Google

3n^a(t0oet5dd)m$. Dorioorf

III

Qeeresleifnng. 9}on ®eneraf

1

b.

3nf. j.D. Dr. h.

c.

Srbr.

d.

greqtafl*

Sorinabooen, SBelmor 2

.

1

Cnftvicftung ber XaHif bet 3nfflnferie. IBoIrf, Sluritb

93on

3.

fiaoaUerie.

4.

JelbarfiUerie.

5.

Stbtoere

(Taletoro

iBon Seneralleutnant

n. 2).

i^riesfanb

i.

17

Stittmeifter

(jetit

ÜRojor

a.

o.

2>.)

ümmon.

Sommern Son @eneraImoior ,v Z). San bauet, Jtaffel SrfiUerie. Son Oberfüeiitnant Sdjirmer, Serlin> 6 d)öne


g

»elagerunge-

®bc.

»elagerungsaniUerie

®eb

belgl(d)

®fl).

»eoba4)tung

fflen.

beritten

®en. Rbo.

.

.

befpannt

®en. 6t.

.

.

»rennjünber

®e(4).

bejle^ungsmeile

®e{(b>>>.

»rigabe

®em. ®em. ®r.

»ttr., »ttrn.

Solterle, »atterien

CO

drta, ettoa

.

.

.

....

.

®el)elm

.

.

Biolflon

.

.

.

.

Sl|b eifbtD.

.

.

.

SIfttr., elfWr.

engl.



.





Un tiufamiiifn« f»b»»n9«n)

c»t St

®ef(büb

.

®cf(bn>lnblgtelt

.

®emebr

.

.

.

.

.

.

®r. 9B.

fflemefirgranate

®OUD. ®ranahnerfer

i)b.

.

^anbgronate ^oubibe, .Qaublb*

.

.

.

.

.

.

im allgemeinen

i.

aOg.

einfdjliegUitl

1.

b.

.

.

.

in ber Siegel

Simoofjner

3nf., Inf.

.

.

3nfanterie, infanleriftifib

Slfenbal)n

3ng.

.

.

Slfenbo^nmagcn

3nfp.

SleHrigiiat, efettrifi^

3nt., 3ntr.

englljc^

hat.

Srfab Sstobron, Si^iDabron

3äg. lop.

M.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

3ngenieur

.

3nfpefteur, 3n|pettion

.

3ntenbant, Snlenbanhir

.

itailenifib

.

Iapanif4

3äger

Stappe

fo^r 5t>

S&or».

@eneraltommanbo Seneralflab

.

.

.

j)anbgr.

Beta(f)cment

Blp

SlniD.

®eneral, ®enerate

.

3enllnifler

Bet

eln|4l.

®ebirge>

.

.

®OUD.

cm

®arbe

.

.

.

.

Ranone, Ranonen

fa^renb

Ran.

.

.

.

.

gelb

Rar.

.

.

.

.

Rarabiner

gelbaniDene

Rap.

.

.

.

RapaQerle, Rooallerift

Digitized by

Google

Säerjeidinls

VIII

in im

lejt enllioUfnen äbfürjungcn.

«bo

Rommonbo

^atr

Äbt

Rommanbeur Rommanbant Rommonbontur

IJSion.

«bt Sbtr

kg

.

km

...

Ißatroiie,

.

Rilometer

Rolonne, Rolonnen

Rol

ailonier, ^Moniere

^roD

qkm Ou

$rooiant

.

.

.

...

Quabrattilometer Ounriier

Rompngnie

.

Rranfenpfl. Jtranfentr.

.

Sr. iWln.

.

.

Rrontenpflfger

aiQbf

aiabfaprer

Rrontentrögcr

aicD

aieDoIoer

flriegs-ajlinifterium

aieglf

aieglement

reit

reitenb

I

leid)t

9lef

aieferoe

Caf

flofelte

SRgt

aiegimcm rumänijet)

Hajorett

rum

Cbft

Coiibfturm

rufl

Cbm.

Canbmebr

Coä

|0.

Ißatranen

$ferb, aiferbe

Rilogromm

.

Ronip.

.

.

.

(*"

ru((i(d)

lang

Son

.

.

Sanitäts-

.

SdjuB

Clnle, Cinlen

Stf)

Sdjneüf.

S(pnelljeuer

m

'JJlctcr

((pro

((proer

!Dl

aRobell, ailufttr

(og

Pi,i

menlctounei

'Dlag.

.

.

.

.

.

.

HJlot

®.

an.

.

ami

....

mm



all.

.

.

.

St-

Stob, Stabe’

.

lonfgeroepr

aHai(6ine

Xanigero.

ajlolcrial

Ic(pn.. tecpn.

letpnif, te(bni((p

aHo(d)inengetDebr

lel

lelegrapp

ailiUtär

lerr.

Icrrilorial

aSiUlmeter

Ir

aJlinemDcrfcr

türt

.

.

...

Xrain türti[cp

ailinifterium

ailin mlttl.

.

ajlun

.

.

.

miniere

Uffar

aRunition

ung.

UnlerofPaier

...

ungariftp

Uni.

Unter*

35erro

IGerrooltung

aiummet

air.

Ober, ober

Ob., ob.

D.

aHagoain

(ogenannt

aHonnldjaft

2Hann|t^. OTa|d).



S).

S

.

Ob. Sbo.

.

Offar.

.

.

.

Oberfte I>eere*leitung

Obertommanbo

aSagen

aß roeftl.

.

.

.

.

.

roe(tli(p

OfPaler, Offljtere

öfll

öfllici)

öfir

öltertei(^i|d)

(in

3

3uionimrn
irfen

gebeihliche

Sommanbos

nach Einheit bes

60

fcheint,

Sin

gegen oerftogen morben.

aber fe^t

biefer

{Rührung oon oberfter Gtetle ooraus.

erft

recht einheitliche

(elbfioerftänblich

fo oft

ift

bas Verlangen

gleichmohl im Jtriege ba
herren

erften

Sianges hut>en gelegentlich burch

Slusmahl ber ißerfönlichfeiten 3miefpalt im 5lommanbo heroor^

93oUenbs für Soalitionstriege mar folcher 3u>iefpcüt beseichnenb.

braucht nur an

gegenfeitige Siferfucht ber

bie

gegen $reugen oer>

bünbeten HRöchte im Siebenjährigen Kriege unb an bie 3miftigfeiten unter ben (Begnern ber erften franjöfifchen fRepublif unb bes erften Kaiferreichs erinnert 3 U merben.

immer nur auf bem 9Bege ber 93erhanblungen, 3n ber !Reihe ber Koalitionstriege 3ufammen> mirten bes $rin3 en Sugen unb bes i)er 3 ogs oon fDlarlborough im Spani> fchen Srbfolgefriege eine rühmliche Ausnahme. Sie Sinheit

oft

ift

hier

langmieriger, 3 U craielen gemefen.

bes 18. unb 19. Sahrhunberts hübet eigentlich uur bas fchöne

Ser

ffieltfrieg

seigte

5ür unfere

Staaten.

uns auf beiben Seiten einen SBunb mehrerer beftanb

ffeinbe

räumlicher Zrennung.

2luch

bas

hierbei

®eftehen

fonftiger telegraphifcher SSerbinbung über

Cinflang

3 mi|chen

ben

ruffifchen

bie

Schmierigfeit

meiter

funtentelegraphifcher

unb

Sfanbinaoien oermo^te ooUen

unb ben frnn3 öfifch«englif(h*italienif(hen

®emegungen Vergleich

morben, fchon

nicht 3 U gemährleiften. Irogbem ift für eine Koalition im 3 U früheren 3 eÜen oon unferen ®egnern fehr oiel erreicht umal menn man bas äluseinanbergehen ihrer 9ntereffen allein 3

im nahen Orient bebenft.

Siefe

hul>en

freilich

3 eitmeüig

bereits

innerhalb ber englifchen Kriegführung Spaltungen heroorgerufen, je nachbem ber Schmerpunft bes i)anbelns mehr in ffranfreich ober im Orient 2)lr mtittdr.

bed Qrogrn

1

Digitized by

Google

j)(trnleitung.

2

gefuc^t rourbe. 3u

Derf(t)ieben,

bleiben tonnte.

Die

!Bie(faci)e

bag grögere

reifen,

SSerijäitniffe

auf ben fronten ber „(Entente" rooren

bag ooUe ®Ieid) 3 eitigteit bes i)anbe(ns

als

getDäf}r(eiftet

Wigerfolge Hegen bann jebo(^ bie (Ertenntnio unbebingtes Srforbernis

ein

Sinl)eitH(^teit

6o

fei.

brachte im Sommer 1916 ber nai^eju gleid) 3 eitig einfegenbe Eingriff ber Snglänber unb 0fran 3 ofen an ber Somme unb Sruffiloms in 3Bo(gt)nien

unb ein

SInfang jebotg beftanb aud) auf

Oftgali 3 ien (Berbun ßntlaftung.

unb bemfetben ^riegsfigauptag

3m

Don brei

1914 mad)te

Ejerbft

Selbe ftanben. 3 Öfifd)en

bei

ben i)eeren ber (Entente Feine oo((e

im SBeften bemerfbar, bag örrneen oerbünbeten SHäegten gegen unfer eintjeitlicg geführtes S)eer im

Gingeit.

(Es

3U

ift

megrfatgen Unftimmigfeiten

gefommen.

®eneralen unb

ftanb biefer auf

bem

fid)

ben fran«

3 mif(gen

9la(^ ber 3Harne»Sd)Iad)t be=

i)eraus 3 ieben ber englifcgen fforps aus ber Sront,

meit Snglanbs 3ntcreffe beren (Einfag an ber ^analfüfte forberte.

2(ud)

lange nadjger gal bei jeber oor 3 Unel)menbcn f^anblung im ®cften einer unferer ®egner auf ben anberen roarten müffen.

5rft im Sriigjagr 1918

oon ber Ulotmenbigteit eingeitlidjen Ober* an ÜKarfcgall god) geführt “fö Öen ®er» S(^on bas Auftreten oon Iruppen einer brüten

bie road}fenbe (Ertenntnis

f)at

befegis 3 U beffen Übertragung

bünbeten (Erfolg gebratgt.

3Rad)t, Sfmerifas, bie 9lotn)enbigteit, bic englifd)e

Sront burd) fran 3 Öfifd)C

Dioifionen 3 U ftügcn, ber ülustaufd) mit italienifcgen Iruppen madjte biefe

ÜJlagnagme nottoenbig. Weihungen, mie

2luf unferer Seite finb bie

in Äoalitions^

fie fid) fonft

triegen ftets ergeben gaben, in unferem beftegenben Wunbesoergältnis

311

öfterreitg'Ungarn oon Stnfang an bureg roetgfelfeitige Würfficgtnagme auf

bas bentbar geringfte 5Dlag befegrönft geblieben. ber ^absburgiftgen SWonaregie

3n

Deutfegfanb unb in

mar man fieg ber SBerantroortliegfeit ben Das ®efüg(, bag es fitg um einen Sampf ums Dafein, ganbelte. Heg Cifer*

eigenen 93ö(tern gegenüber ooU bemugt.

gogen, geiiigen

3®®^»

Öen

fütgteleien, roie fie bie Sabinettsfriege frügerer

aSerfegiebenartigfeit ber 3ntereffen, roie niegt

in

gleicgem aWage auftommen.

E)eeres mit ben beutfrgen Streitfröften

fie

im

3 ®üen

unb ßager beftanben,

entfeffelt gatten,

feinblicgen

Das 3ufammenroirten bes f. u. f. roar auf bem öftlitgen Rriegsfegau^

plag anfänglicg nur ein mittelbares, roobei uns bas oerbünbete S)eer ben

ungegeuren Dienft ftügung, bie bonn

(eiftete,

bem

bie SKaffe ber

Wuffen

3U

feffeln.

na(g

ber

Die Unter«

öfterreicgifd)=ungarifcgen Sjeere bur(g bas (Eingreifen

ber 9. 21rmee in Woi®” roiberfugr, bie IBerfcgiebung ber 2 oberftglefifcgen

®ren 3 e,

bie

ffiinfrgiebung

.

f.

u.

ein 3 e(ner

f.

2(rmee

bentf(ger

Dioifionen in bie Sront ber SJerbünbeten, bie Silbung ber beutfegen Süb«

ormee

in ben Äarpatgen unb Iruppen ber beiben Wiäigte

ftglieglitg

in

bos oöIHge 3ufammenfHegen ber

ben Slrmeeoerbänben,

roie

es 3 uerft

im

Digitized by

Google

3

i)tec(»IeUung.

grü^ja()r 1915

bcm ScIbmarfc^aU

unter

o.

bann

SRarfcnfen,

ber

in

i)eeresgruppe Sinfingen ftattfanb, bc 3 ei(^nete bte (Etappen n)ec^fet|ettiger

Bur(^bringung beiber

E)ecre,

Slumänien ftattgefunben f)QtSie erforberte tin bauernbes 3u|ammenarbeiten ber beiben leitungen,

roie

fie

in

mo man

ungarifc^en i)eere 9 leitung

ber

roeftgrensen

Xruppen mar

ber in Xefc^en befinblic^en öfterrei(^if(^«

mar,

nal)e

gegen Otalien

!Rücfpt^( “uf öie

ijeeres*

bes beutfd)en (Srogen

ber aeitroeiligen ißerlegung

i)auptquartier 9 nad) ipie^,

unb

au(^ im gelbjuge gegen Serbien

bie

oom

3

um

3(u 9brucf

tarn.

öftlidjen Ärieggfc^ouplafe

öfterreit^if(^«ungarifd)en

Sd)on an

bie

mit

Süb»

abäubeförbernben

SDlonarc^ie

eine fortgefet3 te gegen[eitige iBerftönbigung erforberlic^.

(E 9

öer beutfr^e CEin^u^ im Berlaufe immer meijr 3 ur (Beltung gelangte, um fo mei)r, al9 au(^ bie übrigen ®unbe 9 genoffen, bie lürfei unb feit bem i)erbft 1915 Bulgarien, in 58etracf)t famen. 8 ei ben gemeinfamen Operationen im Offen fanb bag oermeljrten Slusbrud, feit ber gelbmarfc^all d. i)inbenburg mit bem (Be» neral ßubenborff 3 ur ßeitung ber Operationen berufen mürbe. 3n oollcm SWa^e mor bie (Einljeit bcg Oberbefeljlg jebod) nur burd) bie Slnmefenljeit S. 3H. beg Äoiferg im (Bro&en i)auptquartier gemäljrleiftet. 3n iljm oer» törperte fid) bie militärifd)e unb politifr^e ßeitung beg 9Be(ttriegeg 311 ßanbe unb 3ur See. Die monar(^ifd)e 2Iutorität ermieg fic^ mittelbar unb unmittelbar oon großer Xragmeite. Sie ift für bie bauernbe f^efti» gung beg IBünbniffeg ber SOtittelmäc^te oon böc^ftem SBert gemefen. Darüber binaug aber mar bag SSermeiien beg IDlonartben im Selbe auch für bas eigene i^eer befonberg mid)tig. 9li(bt nur auf bie Xruppe bot bie

lag in ber 9latur ber Dinge, bafe

ber

!

SInmefenbeit

beg

geroirtt; bie in

Slüerbötbften Krieggberrn

ftetg

neue

aufg

belebenb

feinem Stamen erlaffenen SInorbnungcn ber ^eeregleitung

gemannen burcb

bie 5Dlöglicbfeit ftönbigen SBortrageg

beim

E)errf(ber erft

bag ihnen unentbebrlicbe (Bemicbt.

Daburrb mürbe jener 3uftanb oermieben, ber

fo oft in

früheren 3c»ten

bag ijanbeln beg Selbberrn gelähmt hat» ben ÜRoltte in bie ©orte faßt*): „ 2Im unglü(fli(bften

ber er

ber gelbberr, ber no ben beiben mittleren nach 6Qben ein^ufcbmenfen. Üuf biefe iBeife mürben bie ®efeftigungen ber franjofifdien Dftgrense umgangen. [(bliegenb mit

Bie

5.

Mrmee boMe.

l*ie

ffeftungsgruppc

Brebpuntt ber ®emegung

gelebnt, ben

Diebenbofen

Ber

3 u bilben.

6.

unb

7.

—anet

5

Mrmee

ben Xruppen ber Oberrbein^Serteibigung lag es ob, ein Sorbretben ber 5ron3ofen ous ihren Heftungen nad) Sotbringen unb bem Glfoß 3 U

(oroie

oerbinbern. 6ieg, ben bie

Ber fcbneUe gortgong ber Operationen in Belgien unb ber 6. unb ber retbte giügel ber 7. ärmee am 30. 8. in Sotbringen

erfochten, liegen 3 eitmeilig

bas (Belingen fogar eines boppelt umfaffenben

gegen bas fran 3 öfifcb=eng(ifcb'belgifd)e fteer in ben ®erei

3 urücfgenommen

bem

fchmer

erfter

Sinie bereits

oier

3mei maren

SIrmeetorps.

bebrobten Oftpreugen abbeförbert,

eines

je

oor S(nt


Digilized by

Google

;

j>eere»leilung.

10

bürftig bergcftellten belgifc^en

unb norboftjransöfifdKii 18ol)nen nngeujicfcn

roaren, nit^t ocrmor^t, neben bic

SBerfoIgung neit^ ber SWnrnc-

tafti[cf)c

3n bein immer roieber bem ret^ten

Sc^ladjt eine roirffome, überbolcnbe, ftratcgi[d)e treten ju laffcn. SBettlauf nac^ bcin SWeere

gelungen,

burd)

Iruppenocr(d)iebungen

red)l 3 ettige

unter

f)eeresf(ügel

es bev beutft^en ijeeresleitung

ift

6d)u)äd)ung

entfprei^enbcr

bes

no(^ linten,

sulcht

unter

Cinfaö aus ber Heimat l)«rangejüt)rter neugebilbeter Äorps, bie feinblic^en Umfa(fungst)erfucf)c 3 U oereiteln.

Der IBerlmif ber

(Ereigniffe

im

S)erbft

1914 in grontreic^ läßt bic

Umfolfung eines gan 3 cn

grofec Sc^roierigteit erfennen, bie ber operntiDcn

IDlillionenbeercs cntgcgcnftcben, roenn eine fole^c aut^ nie^t gcrabe 3 u als

unmöglich be 3 eid)net merben funn.

3n

im

tUl)nlic^es 3 eigte [id) fpäter

Often.

ber SKafurife^cn S5Binterf(^lad)t im gebruar 1915 gliidte es, bic reelle

ruffi(t^e

glügclnrmce

famen UBirtung,

3m

@e[amtfront

Derl)ält
er

ben

bei

ooUtommenftcr SBcife

ber

IDlafurifchen

ber

einseinen

Slrmee

bei

SBinterfchlacht

1916 geseigt

E)crmannftabt

Nahmen

hier gcscigt hat, ber Gin=

fchmer 3 U umfaffen, weit eher eine

ift

fich

in

fich

ihm auf engerem angemanbt, bebarf

fie

IBerhältniffe

fonach bic Schlieffcnfche Cannac^Schrc, mie

hat.

hinaus

bie

lanncn« unb in

Daß

jebod)

IBebeutung

ber plante nach mie oor bie gleiche bleibt, lehrt ber smifchen ÜBarthe

unb

UBeichfel

bie pofenfehe

gegen bie «plante ber

unb

fchlefifche

Ulrmecn geführte Stoß ber fRuffen tarnen baburch 3 nötigt,

bei

um

9.

Seutßen

Seßten

oon ber

beutfehen SIrmcc

Stehen. 3®ri

norbmärts absufeßmenten.

fahren, bas,

fich

ÜBeichfel

meftmärts gegen

(Brense oormälsenbe SRaffe oon oicr ruffifchen

im IRooember 1914. Die ihren ?(rmecn mürben ge*

mar auf beutfeßer Seite ein lBer> bem Flügelangriff Äönig Friebrießs

(Es

ins (Broße übertragen, glicß.

bie

ermähnten

bem öftlicßen ^'riegsfcßauplaß mar eine foId)c im SBcftcn bem Spätherbft 1914 bie tömpfenben

IBerhältniffe auf

ber ffiirtfamtcit einer Umfaffung ©rensen, fo

ooUenbs unmöglich, ba ftccre auf einer

750

fieß

km

hier feit

langen ßinic

in

uerfeßansten Stellungen gegen>

Digitized by

Google

n

i)«m»Icllung.

Über ftanbcn, bcrcn glontcn burc^ SMnlc^nung einerfeUs an btc See, onber» feits

an

So ift es bai)in getommen, im SBeften nur im 3)ur(^bre(^en ber ber SRaffenmirtung oon

bie neutrale Sc^toeij gefiebert roaren.

bafe bie Gntfefjeibung

Stellung

feinblid)en fc^toerer

2(rtiUerie

im Often unter

roie

3“fo>^nienfaffen

unb Winenmerfern erftrebt merben fonnte. !Diefes am 2. ÜJlai 1915 bei ©orlice larnoro 31t oollem



tßerfa^ren füf)rte 3 uerft (Erfolge.

Sie operatioe Xragmeite mar

I)ier

bee^alb befonbers grog,

roeit

Stog glei^3 eitig bie rechte glanfe ber ruffifci)en 5tarpatt)enfront traf unb biefe im Saufe ber anfdjtiegenben SSerfotgung nad) unb nad) aufrollte. Sie .Heeresgruppe snatfenfen ftie^ bann im Saufe i^rer Dffenfioe in (Ba> (i ien unb meitertjin bei il}rem (Einfd)menten gegen 9lorben 3 3 mif(^en !Bug unb 2Bei(HfeI immer roieber auf heftigen frontalen ffiiberftanb ber Sluffen, ber in ber 9Beife gebrod)en mürbe, bag ftarte mec^anifiHc J^ampfmittel an ber

ber

Stelle

tourben,

nnget)äuft

Stellung beabficHtigt mar.

Surc^brud) burd) bie

ber

roo

feinblid)e

Sie Sruppen ber infolge bes Surd)brud)9 flan°

tierten feinblid)en 91ad)barabf(Hnitte gingen infolgebeffen ebenfalls 3 urüd.

2(ud) bie SVömpfe ber

21rmeegruppe ®allmif3

über ben 9?arem er 3 mang, (affen

fidj

bie fid)

,

1915 ben Übergang

als Surd)brucH 9 tömpfe fennseidjnen.

Serartige Frontalangriffe gegen oerfd)an 3 te unb burcH Sra^tl)inberniffe gefdjüöte Stellungen

®efe^lserteilung,

erforbern forgfältigfte iBorbereitung unb genauefte

menn

fie 3

um 3'de

unb

füljren

nid)t nufelofe

Blutopfer

Sie ein 3 elnen Sampfl)anblungen fönnen bei Ijeutiger IBaffen« mirfung roeber fdjnell aufeinanber folgen, nod) in fid) einen rofdjen Ber« foften follen.

Sie forbern einen

lauf nel)men.

ben

Fütjrern unb

l)öt)eren

lEßas

iljren

l)ol)en

®rab oon @ebulb unb Bul)e oon

Stäben.

uns im Often 1915 unb 1917

bei

Xarnopol, fomie 1917 bei

bie 3taliener gelong, t)aben bie Buffen oergeblid) 3 U er«

lolmein gegen reid)en oerfudjt.

SBoIjl l)atte

Bruffiloms Mngriff 1916 in Solt)Qnien unb

©alyien bebeutenbe Slnfangserfolge aufsumcifen, 3 ugeftatlen

oermod)te er jebod)

1914/15 bis

BJinterf(^lad)l

pagne gegen

nid)t.

bie oerfd)iebenen

operatio mirffam aus«

fie

(Ebenforoenig füljrten bie

feit

ber

bes 3at)res 1917 in ber (El)am«

einfd)tie61id)

leile unferer ffleftfront in grolartigftem

SRagftabe unter CEinfag ungel)eurer @efd}ü^mengen immer mieberl)o(ten Singriffe ber Fi’on 3 ofen

unb (Englänber

3

um

ßs gelong

itjnen nid)f,

mit Hilfe ber OTaterialf(Hlad)t bie moralifd)e Äraft ber beutfdjen Iruppen 3 U bred)en,

fie

nur

er 3 ielten ftets

örtlid)e ßrfolge.

Singriffen trugen biejenigen unferer mcft(id)en fid)tslofeften aRenfdjeneinfafees in bid)ten

®egen

bie

ÜRaffenftürme

unferer

®leidj ben ruffifd)en

®egner bas ®epräge rüd«

Formationen.

®egner noI)men mir

bie

gro&e

Stärfe, bie, örtlidj betradjlet, bei l)eutiger SBaffenmirfung ber Berteibigung innemoI)nt, 3 U Hilfe.

3n

ben

3 aljren 1915 unb 1916

fallen

mir uns

I)ierbei

Digitized by

Google

Heeresleitung.

12

öem

tBetl

überlegenen geinbe gegenüber 3U

gesntungen,

ftrifter 2)efenfioe

bet ber mir unferc Der[d)an3ten Qinien unbebingt 3U behaupten trachteten. 23 oI)I ober übel mußten unfere braoen Regimenter bas feinbliche Xromme[> CErft im Oahre 1917 gelang es burch bte gefteigerten feuer aushalten.

bem @egner

Seiftungen ber heimifchen Uriegsinbuftrie,

annöhernb

eine

ebenbürtige Rlenge oon Wrtillerie mit cntfprechenber SRunition unb SWa>

fchinengemehren entgcgen3uftetlen, unb gleich3eitig gemannen mir nach

Rerfürsung ber gront unb nochmaliger ^ufftellung neuer

folgter

er=

2)ioi>

fionen bie HRöglichfeit, entfprechenbe Referoen hinter ber i)eeresfront auf* 3uftellen fehl nicht

unb 3U mehr

einer bemeglichen Rerteibigung übersugehen. ftarr

an einer beftimmten ßinic

^one

nach ber Xiefe geglieberte, befeftigte

9Bir hielten

fonbern legten eine

feft,

Raburch mürbe ber SRaffc

an.

ber 3nfanterie bas oerluftreiche Slusharren in ber oorberften ßinic erfpart,

nur bünn

biefe blieb meift

Drang ber geinb

befeht.

in

ein, fo

gelangten

unfere in ber Rerteibigung befonbers mirffamen Rlafchinengemehre ooll

3ur Dätigteit unb bereitgeftellten

nach

je

fleh

Qinbringlinge

bie

Referoen 3urücfgeroorfcn. örtlichfeit

t>er

alle

Das

ab.

Ruch

ffi33ierte

an3umenben unb

Re3iehung

in biefer

®ro|en SBort: „€o

teibigung griebrichs bes

hier

(Bclcgentlich ermies es ftch

gälle 3U.

als oorteilhafter, bas frühere Rerfahren

ßinie bichter 3U beferen.

erfte

bie

Dicfc Slbmchrfchlachtcn fpielten

oerfchieben

fehr

Rilb traf baher teinesmegs auf

immer noch

mürben im Segenftog burch

gilt

bie

für bie Rer>

Derrains

oiele bifferente

fleh

finben, fo oiele ftnb auch bifferente Rataillen."

bem

taftifchen

Rn*

fommen tönnen, bem geinbe planmägig

auf

ben oon Ihm angegriffenen grontftreefen ben Durchbruch freyugeben,

um

Rach

i>en

oor

Jtriege herrfrhenben operatioen

fchauungen hötte in grage ihn aisbann auf

bem oon uns

in großer Rngriffsfchlad)t 3U

9Bege anbers 3U geftalten. jeboch

befehlen fran3Öfifchen ®ebiet ober in Relgien

begegnen unb fomit bie Sage auf operatioem (£in fold)er ©egenangriff grogen Gtiles hötte

mieberum neugefchaffene

Drang

er

aisbann

nicht

unb

Stellungen 3U überminben gehabt.

feinbliche

oöUig burch,

fo lief

bas Rerfahren mit ber 3 eitauf bie

Rreisgabe immer meiterer Xeile bes oon uns befegten feinblichen ©ebiets

©s tarnen

hinaus,

in unferer Seit ber breiteften ßffcntlichfcit

ben mir gelegentlich gebaufcht

um

oiel

beutfehen als

oon ber

auch öer tleinftc Rüdfchlag, Rreffe übermögig auf*

Sinne oermertet morben.

ihrem

um

Ss

nur

oorübergehenb

bürfen.

inbuftriereiche

ßanb

9Bir

grögere

Streefen

mugten augerbem

3ugunften

ber

honbelte

fich

ben mirffamen Schug ber

ben uns bie Refegung ber feinblichen

auch

aufgeben

ift

feinblid)en

.

bag mir

hatten bare,

unb. in

erlitten,

3U groge SSerte, unb 3ugleich f)eimat,

benn

hierbei 3ugleich moralifche gaftoren in Retrad)t,

i^eimat

trachten,

©ebiete

gab,

oon

btefen

bas

fruegt*

aus3unugen.

Die

Digilized by

Google

13

j)(er(9(eltung.

oon

^urädoerlegung

freitotdige

XeUen

unferer

im

Sfront

6 iegfrieb«6 teIIung

Kncre*,

6 omme>

unb

SSMnters

1917 gefi^a^ benn auc^ nur fomeit, als es angejeigt

unfere 3

um

Oi{e>(Sebiet

ba^in

bis

in

gehaltenen

bie

3U

Steilungen

Ülusgang

ju

oerbeffern.

Xeil nicht unbebeutenbe ÜRöngel ouf, ba

fie

2)iefe

aus

nicht

bee

freien,

n>ie(en

Sßahl

freier

oorbebacht besogen morben maren, fonbern bort uerliefen, n>o gerabe ber

Äampf im

6 iegfrieb’ 6 tellung i^einbe

Unfer

Ser bcgrense

Spötherbft 1914 geenbet hotte.

fam

biefe

gefchictt

bilbete felbft ein

6 tQd

dtücfsug in bie

bemeglicher SSerteibigung.

9töumung ber oorberften Cinie

3

um

Sem

Xeii fiberrafchenb.

ausgeführter 9lücf 3 ug brachte ben nachbrängenben (Begnern

namhafte Berlufte, mir gemannen 3eit, größere Sicherheit unb fparten Bertür 3 ung unferer ffront bei ber Slufgabe ber am meiften

infolge ber

meftmärts oorfpringenben Zeile Kräfte aus. SSaffenftillftanb unb g^riebensfchlüffe im Often führten enblich bahin, bag mir im (Frühjahr 1918 auf unferer Sßeftfront bem (Begner an Störte etma gleich maren. Ser Snbe 3Rör 3 oon uns nach tur 3 er aber über«

möitigenber

g^eueroorbereitung

unternommene

führte

Singriff

3U

einer

fchmeren Bieberlage 3 meier englifcherSlrmeen. Sr lieferte erneut benBemeis, bag auch üei heutiger SBaffenmirtung ein mohloorbereiteter Singriff großen

unb über alle i)ilfsmittel ber Sasfelbe lehrt ber im Slanbem«Sront unb ber Cnbe 3Rai an ber Slisne einfe^enbe, ber unfere 7. Slrmee bis an bie ÜJlarne Sagegen fpricht auch nicht, bag es uns nicht gelang, biefe Singriffe führte. unausgefeht meiter 3 uführen unb bem Kriege baburch ein rafches Snbe 311 bereiten. SBurbe fchon bei ber Offenfioe ber beutfchen unb öfterreichifch* ungarifchen Slrmeen in @ali 3 ien unb ißolen im Sommer 1915 barauf Stiles felbft gegen einen ftarf oerfchan 3 ten

Itriegstechnit gebietenben

®egner Srfolg

oerheiht.

Slpril erfolgenbe beutfche Singriff auf ber

hingemiefen, bag eine folche groge Slngriffsbemegung bei je^iger SBaffen«

mirtung unb ben Schmergemichten,

an IDlunition unb

bie ber Bachfchub

fonftigem ^ccresbebarf an ben Sührermillen höngen, nicht unausgefefet

im

tJoetfchreiten bleiben fann, fo galt bies erft recht

1918

in

Borbfranf«

gegenüber ^einben, bie über eine groge 3 ohl oon Bon 3 ermagen unb über gan 3 anbere technifche Blittel oerfügten, ols fie bie Buffen 1915 befagen. Sie fchmeren Berlufte, bie Snglönber unb gron 3 ofcn im Frühjahr 1918 erlitten hotten, mürben ber 3ohl nach 3 um grögten Zeit reich

burch ben Bachfchub an Slmerifanern ausgeglichen,

aufs neue ein Kröfteoerhöltnis heraus, bas

es

unb fo ftellte fich uns unmöglich machte,

bas gemonnene (Belönbe in feiner nunmehrigen Slusbehnung es

bem

fegt einheitlich geführten fjeinbc

über 3 ugehen, fobalb unfer

feit

Blitte Suli

aber

geftattete, 3

unternommener

unb ber bamit im 3ufommenhonge ftehenbe Borftog über

um

feft 3 uholten,

Gegenangriff

Singriff bei

bie

Beims

Blarne miglang.

Digitized by

Google

j)cer«sleltung.

14

bem f^einbeoerborgen ju

Diefenälngrtff i)terin trat nic^t 5

um

beroor, bie beute ber

ben gleiiben

!Blob( siebt fie

gölten, loar

uns

nic^t gelungen.

erftenmat in biefem Kriege bie groge Srfc^mcrung

Sübrung burcb

bie feinbliibe Cuftauftlärung ermötbft.

aus ber eigenen, aber

tBorteil

bie ÜRöglicbfeiten

^ür ben

ber Uberrafcbungen finb gegen früher bocb mefentlid) befcbräntt.

ißerteibiger liegt barin ein Vorteil, für ben Angreifer, ber gerooUten 3ielen Suftrebt, ein Slaebteil.

Iruppen

ber

ben

ber

Schuft

IDlaffen

IBeifpicle

bes

IBeltfrieges,

fortgefeftt.

fieft

IDlafcbinen

^>e

glich

tuie

unb

bie

lehren

auch

beutfeften 3(eercslcitung barauf,

3nhl ber beutfd)en Kräfte nunmehr allsu ausgebehnten gronten unb orbnete ben allmählichen IRäcfsug sunächft in bie un> gefähre fiinie, oon ber bie grühjahrsoffenfioe ihren Slusgang genommen hatte, an. Ohnehin toaren bic oon uns oor (Einfeften ber feinblichen bie für bie

halten,

SU

(Begcnangriffc fioe

gehaltenen

Stellungen

aus

entftanben unb baher nicht geeignet,

aicch nicht

21(s

bann

in ber

Offen*

auf Kräfte*

golge auch bie 2(usgangsftet(ungen teilmeife burchbrochen

hed) anerfannten, gefchietten IRüdsugsbefenfioe

ift

nachhaltige,

Sie maren infolgebeffen

ben Slnforbericngen bes Stellungstricgcs entfprechenb ausgebout.

mürben, hat unfer ÜSeftheer noch monatelang behauptet.

abgebrochenen

einer eine

erfparnis hinsielenbe Serteibigung su führen.

Sie

in einer auch fich

ÜRöglichfeit, eine folche mit guten

oom geinbe

auf feinblichem ®ebiet

Sruppen

burchsuhalten,

bamit erbracht morben.

Digilized by

Google

15

j^teres leitune.

bem

3Bir Ijätten, gnns nbgcfeljcn uoii 91eims, ben

Gommer

am

1918 l)tnburd) nur bann

menn mir über

l)altcn föJinen,

SRiglingen bes ülngriffs auf

fo ftarte

©teilen

sum

Singriff

IBemegungsfriege

gleichseitig

an mehreren

übergeben tonnten. 31ur bann mar bie fchmierige

gäbe mit gefichertem Erfolg su

feft-

Sräfte unb entfpret^enbe tet^nift^e

Kampfmittel oerfügten, bag mir oon 21nfang an löfen, fomeit

man oon

2luf*

einem folc^en im

Kriege fprechen tann, sumal ber IBerlauf unferer nörblich SSerbun unb !Reims oorüber meit nad) SBeften oorfpringenben ^ront biefe Sliifgabe noch befonbers erfchmerte.

Schuh für

Z)as

oon uns befegte ®ebiet bilbete einen guten unb eine oortrefflitf)e ffiampfftellung gegen

bie beutfdje i)eimat

(Snglanb, aber feine @eftclt brachte es mit

[ich,

bag es bauernb ber %e>

brohung oon smei ©eiten, aus ©üb unb SBeft, ausgefegt mar, unb bag aus ihm h^fQus su einer grog^ügigen, nachhaltigen Offen* fioe oorsubrechen, roeil man hierbei ftets ben tJeinb in ber einen ober

es fchmer mar,

ber anberen plante hatte. Slllerbings liegt es in ber 9latur jebes (Einbruchs in

eine feinbliche gront,

feitiger

glanfierung

feinbliche 3

um

ftalt

bog

er,

ausgefegt

fjront aufsurollen,

je

ift;

roirb

mirtlichen Durchbruch geftolten.

meiter er führt, befto

menn

nur er

sum

f)ier

mehr

beiber»

bie Kraft befigt,

er

oollen (Erfolg

führen,

ber feinblichen fjront bie ©chroierigteiten noch nicht heroortreten.

^ilfe feines reichoerjroeigten IBahnneges

bie fich

aber lieg bie geometrifche @e*

mar

UHit

ber fjeinb ftets in ber Sage,

aus feiner fonsentrifchen Slufftellung rofeh Berftörfungen nach jebem oon uns bebrohten Xeil feiner Stellung au oerfchieben unb unferen ©tog burch eine

neugefcgloffene

tJranfreich

unb

ffront

IBelgien

aufaufangen.

glich

Unfere Slufftellung

geroiffermagen

einer

grogen

in

9lorb*

belagerten

Seftung, Stngriffe aus biefer heraus bager Slusfällen aus einer folchen. 9lur

menn uns

meitere ftarte Kräfte aur IBerfügung geftanben hätten, bie

gleichseitig eine Offenfioe

an

fich

oon (Elfag>Qothringen unternohmen, tonnte

nad)teilige IQerhältnis au

Ss märe

falfch

unferem

bebingt in gleicher SBeife herrfchenb fein mügte, mie im SBeltfriege.

uns gemann

biefes

93orteil ausfcglagen.

au behaupten, bng in 3utunft ber ©tellungstrieg un>

er in biefem

nur eine

fo

35ei

hohe SSebeutung, meil mir im SBeften

3ahre hiubureg gegen eine groge Überlegenheit au bei ben im Frühjahr 1918 oerfügbaren Kräften

fechten hatten nicht

unb auch

imftanbe maren,

bauernb im Semegungstriege au oerbleiben, ^ür bie Kunft unb bie Kraft unferer f^einbe aber fpricht es nicht, bag fie nicht fchon 191-5, fpäteftens 1916 mit ^ilfe ihrer grogen übersaht unb ihrer gemaltig überlegenen uns in unferen ausgebehnten Stellungen übermältigten unb uns bonn in einem flotten ®emegungstriege über ben Slhein aurüefmarfen. SIts fie 1918 bie Oberhonb gemonnen hatten unb unfere bünnen ßinien immer UKittel

mieber mit ihren aahlreichen ipanaermogen burdjftiegen, blieben mir noch

Digiiized by

Google



Heeresleitung.

Somit ift Zruppen unter 3(ub' ®egen bie ^anjenuogen

imftanbe, il)nen eine 3öi)e iRätfaugsbefenfioe entgegen^ufegen. ber iBemeie ber ÜRöglic^feit einer foldjen für gute

nugung ber ober mirb

l)eutigen SBoffenmirfung erbroi^t.

es

unjmeifelboft gelingen,

mirffomere

SRittel

3U

%e>

if)rer

fämpfung ousfinbig 3U machen, als mir fie befogen. 3 n einem etmoigen 3utünftigen Kriege mirb ftets bas Streben babin geben müffen, ibm ben (Tbaratter bes iBemegungstrieges 3U mabren, um fo mehr, ba ibm bie größten (Erfolge im SSeitfriege entfprangen. (Er mirb freilitb mit Dielen Elementen bes Stellungsfrieges burcbfeBt fein unb infolge ber fRotmenbigteit, bie 3oblreiem IBemegungstriege 3utommt, fo menig mie on ber alten SBabrbeit, bag ffriegfübren Sln> greifen b^igt-

Ber 9Belttrieg in

bie

lehrt,

bag

bie neuere ÜBaffentechnit

gübrungsgrunbfäge (Eingang

oerfcgafft

bot.

mancher Neuerung Bie grogen Schug>

meiten unb bie erhöhte 9Birtung bes ein3elnen Scguffes trieg bebingen ein tattifcges Süerfabren,

3urüctmirtt.

fomie ber Suft


tDöre es falfd),

menn man

unb (Bebirgsoerteibigung, bod) Umtoanblung ber Striegs>

in allebem eine DÖUige

Sie neuen

tooUte.

(eben

tunft

ift

Stüt)nl)eit erftes

aud) inmitten bes heutigen technifchen Krieges,

„oom Zrogfnecht unb Zambour

3U fprethen, ebetfte

mahnen ben Rührer 3u

Jlampfmittel

größerer Sorfid)t, nad) mic oor aber bleibt bie

6ie

17

Zeit nac^ anberen (Befic^tspuntten ju erfolgen, als

Zugenb, ber

bis

3um

um

Srforbernis.

mit (Haufemig

f^elbherrn hinauf bie

rechte 6taht, melcher ber SBaffe ihre 6chärfe

unb ihren

(8lan3 gibt".

2.

(Enfroi(f(ung bet Xaftif ber 3nfati(etie. Son

(BcneroUtulnant

A. Ser Betoegungsfrieg bis ^d)lad)t

3. S>.

3 ut

Said.

grofien Jrübjcibel ungünftiger mirb, ober

3m

einftellt.

bei feinem öerfchminben bas geuer gan 3 ^erantragen bes geuers an ben geinb, im Erringen ber

geuerüberlegenheit burch bie 3nf., unterftüijt oon bem geuer ber 2lrt., fah bas 3nf. Jlcglt. bas fidjerfte IDlittcl 3 uin Erfolg, ocrlangte aber oon ber 2In»

bah pe

grips»3nf.,

[elbft

im bedungslofen ©elänbe bas geuer

mittleren Entfernungen eröRnen foUe. 3 cugung in erfter

graben

immer mehr fPoum, bap bas Cinie Sache ber

3U

bie 2lrt

tonnen, bie

unb

inf.

2lrt.

fei,

bap

erft

3n ben Sümpfen gemann

auf ben

bie über»

Sturinreiffchicf3 en ber ißerteibiger bei ber iDlöglichtcit, fid) fchnell ein»

geueroorbereitung nebenfüchlicher

2lrt fei.

gür

mie bie 3nf. fich ü's ouf Sturmentfernung h®ron» neben bem ©elünbe bie SSBirtungsmöglichteit ber eigenen unb 3Beife,

arbeitet,

ift

fbl. 3lrt.

mapgebenb.

Digitized by

Coogle

Semegungsfritg

2)rr

bis gur grogeii Srüf)ial)rs|(^Ia(^t 1918.

ben

rooffen

ißorbebingung

beftebt.

roeldje

roiffen,

ift

leile 3 U

Slrt.

2Irt. erroarten, roic

red)nen tonn.

oorgeben

IDie 2Irt.

Unterftü^ung beftimml

muß

fie

roo ein

fbl.

mu^

beim 5Borgel)cn auf

5 nf. 3 U

roiffen, roeld)e

gegen roeicbe Stelle ber

roirb,

oon 3nf. Stöben fidjtigt,

lange

bie 3nf.

perfönlid)e iBctannlfdjaft:

iijrcr

oorberc Cinie ber 2Irt. tenntlid) madjen unb

iljre

oon ber

!

um 3ufaniincniDirten sroifdjen ben beiben geuer»

llBeg 3

Singriffes

mu 6 mu 6

21

8 erl)ältniffen roirb bie 2(rt. ber 3nf. Siege nur bann bahnen tonnen, roenn mäl)renb bee gansen

2Ibcr auj^ unter ben günftigften

fbl.

finb,

roiffen,

fie

roas

fie

Sölitroirtung

il)rc

unterftüfeen

roo

ift,

fie

gront ber (Einbrud) benb»

©egenftofi möglitberroeife 3 U erroarten

3 ugeteiltc SBerbinbungsoff 3 re. (SIrt. 58crb. Dff 3 re.

2)en

ift.

u.

f.

S. 33)

mit ausreitbenbem 9la(brid)tengeröt übermitteln bie SEßünfdje ber 3nf., roöbrenb bie in bie oorbere Cinie oorgefdiobenen ®eob. bie

Cage

ihrer S(büffe unterrichten

unb

mu 6

bureb oereinbarte

Ißerbinbung,

3 «'**)*”

eintritt.

ficbergeftetlt

eine

®e«

ißoroerlegen bes Jeuers

Jebit bie oorbereitete

fein.

fo oerfeuert bie 2Irt. ihre ÜJlun. 3 ur

oon bet

iBttr.

red)t 3 eitig roarnen, fobolb

föbrbung ber 3nf. burtb eigenes Jener

Un 3 eit gegen

unroiebtige

2Me Unterftügung fann aber nur bann geleiftet roerben, roenn bie oorbere Sampflinie genau feftftebt, b. bnon ber 3nf. tenntlicb gemaebt ift. Das rourbe in ben erften Äriegsmonaten

3iele ober befebiegt gar bie eigene 3nf.

faft

immer oerföumt.

Un 3 ureicbenbe i)anb,

um

bas

2lrt.

erreichte

Unterftügung

©elönbe

3 roang

ber 3nf. ben Spaten in bie

feft 3 ubaltcn.

Die 3nf. batte bclb erfannt, bag unnorfiebtiges Dcrbnlten oon Stäben unb Iruppen fbl. 2Irt. Jener beroortoefte, bag biefes auch auf Stellen ge= nach Stnficbt fr 3 Jübrer beutfebe Iruppen ficb beroegen unb aufbalten mugten. Das fr 3 Jeuer roar ein Streufeuer bis 3 ur öugerften Sd). Sßeite mit bobem SWun. (Einfag, roas gelegentlich oon einer unoorficb* tigen Iruppe auch bob« Opfer forberte, bem eine geroanbte Iruppe aber richtet rourbe, roo

.

.

ausroeicben tonnte, ba bas Sebiegoerfabren

ficb l>urcb

groge ©leicbmögigteit

Crtunbung unb Sluftlärung roar für bie an« um bann fcbnell bie roeiten unb mittleren Gntfernungen in tteinen SIbt. unb in unregelmägigen, liebten Scbügenlin. 3 u burdjfcbreiten unb eine Jeuerftellung auf ca. 400 bis 500 in 3 U erreichen, tenn 3 eicbnete. greifenbe

ftier

Unauffällige

3nf. oon

fBicbtigteit,

rourben bie Sebügen

bunb

in gleicher SEBeife

fpringenbe SSerftärtungen oerbiebtet. SBellen beroäbrte

ficb

für

I)ie

ober hinter roeitbin fiebtbaren

2Iud)

oon Dectung

bas 9lad)fübren

3U

in

Detfung liebten

3br Slnböufen in biebten SHaffen, in ©elänbepuntten erroies geh “Is Jebier. Der Sief.

©rfolg bes Singriffs roor in ber lücbtigteit ber unteren Jübrer begrünbet. SSatl.«

unb

Stgt.

Jübrer batten genug mit bem SInfag ber Iruppe unb ber

SSerbinbung mit ber

SIrt. foroie

mit

bem

überlegten

unb

gefebieften Slacb«

Digitized by

Google

(Enlmlcfluns ber XoRit ber Snfanterie.

22

führen ber

9lef.

3 U tun, als bag

um Cindelbeiten

fie

tümmern tonnen. ütacbtgefei^te fanben

ber jtomp.

güb^ung

batten

burcb ungenügenbe Vorbereitung

häufig

unb

^rieben gefammelten Srfabrungen in grage mit ooraufgebenben

maren oon

tfrontbreite

bemöbrt.

6 päbern

Siebte

im

ber

Stugeracbtiaffen

gefteUt.

6(bübenlin.

fformen oon geringer Vorgeben mit ungelabenem (Bern, bat fi(b

ober

Vorteil.

SlUe SIbftänbe

mar

ba(b erböbte Sebeutung, ibr Srfolg

mürben

gefcbloffene

oertürst, Sntfebeibung

mit ber blanten SBaffe ohne 5)urrarufen gefuebt. Stieg

mürbe im Angriff

man

unermartet auf

oon Vorteil. Sa ber ffeinb geuerabgabe oorbereitet batte, fo mar es jmedmägig, biefe burcb Schein* unternebmungen berausjulocfen, ben eigentlichen Stog in anberer Viebtung ju führen, {ebenfalls aber bie Stragen freijumacben. Singriffe, bie tief in ben Seinb,

fo

mar

faft

immer

fofortiger Vngriff

ben Seinb bineingefübrt merben foUen, oeriangen Siefengtieberung berart, bag für jebes Slieb bes oermuteten fbl. VMberftanbes eine befonbereStngriffs* truppe beftimmt mirb; Verhalten bei tünftlicber Beleuchtung (oerabrebete Seichen für eigene Beleuchtung ober eigenen Befebug) unb

mirten mit Sebeinmerfem (Blenben,

3n

Übung.

beftimmt ertannt

ift;

bie

oon ber

mar

nicht

beborf ber

menn

ber Seinb

Sebiegoorfebrift empfohlenen (SefteUe für

taum Slnmenbung, oom Sebügen, fonbem beffer burcb

nächtliches Sebiegen fanben

mürbe

Sufammen*

fiicbtfperre, O^Iantenfcbug)

ber Verteibigung barf nur gefeboffen merben,

nächtliches

Störungsfeuer

abgegeben.

Vielfach

es smeefmägig, nicht ben Sebügengraben ju befegen, ba ber tiefer

ftebenbe Verteibiger beffer

mar

es

im

febon,

Bacbteil gegen ben höher ftebenben Singreifer mar,

@raben

ben

als

^inbemis oor

gront ju

bie

nehmen. Sie im Ottober 1914 in ^lanbem eingefegten neugebilbeten tonnten smar bie (Erfahrungen ber SBeftfront oermerten,

litten

9lef. ft.

aber unter

ben Sebmierigteiten, bie aUen Beubilbungen oon turser Slusbilbungsseit anbaften.

Sie erften ftämpfe forberten febmere Verlufte

erfahrenen Sruppe, bann hotte

fteb

ober bis

oon

un*

ber

gum ^rühfommer 1915

foI>

genbes Slngriffsoerfabren berausgebilbet: l)erangeben mit Botrouillen bis auf 800

m

an ben ^einb,

unb alles für bie ftampftätigteit Vorgeben ber ftomp. in fcbmaler f^rontbreite SIbftanb, Singraben in ber erften geuer* unb Verbiebten ber geuerlin. bis auf einen

bie auftlären

Cfrforberlicbe feftlegen foQen,

in lichten SBellen mit ca.

200

ftedung, Sinfag oon Bt.

(B.

lichten

3»>U(benraum oon 2

m

Schritt.

(Bruppenmeifes Vorarbeiten bis jur

mieberum eingegraben mirb. Stus nabe am geinbe befinblicber Seuerftedung fod bann möglicbft unter f^euerfebug ge*

nöcbften ^euerfteUung, in ber

ftürmt,

bann

bie

genommene Stedung

befeftigt

merben gegen einen

ficber

ju ermartenben Segenftog.

DigitiierJ

Ci iOgle

Ser SecDegungetrieg

änberungen

in

61» aur großen Qfrfi^ia^rsf^Ia^t 1918.

23

@ltet>erung, Slusrüftung unb SetDoffnung.

Stuf (Brunb ber Gr[ai)rungen bes Stellungstrieges batten ficb bis 3

Gommer

1916 auf

fb(.

um

mie auf beutftber Geite iftnberungen in ber ®Iiebe
meife ausüben mugten. Sie Sio. mürben aufammengefegt aus 3 3nf. 9tgtm. unb einem

^omp.,

2(rt. 9lgt.

bie Gtärfe ber Sin.

ju 9 iBttr. (barunter 3 (. 3bbb.) unb 2 $ion. ^ao. war auf eine Sst. oerminbert, bauembe

93ermebrung erfuhren bie 9lacbri(btentruppen. Gcgm. 2(rt. mürbe nach Sebarf oon SaU 3 u gaO übermiefen. Sie 3at)i ber SR. (B. mar ergeblicb erhöbt; sunäcbft erbieit jebes 93atl. eine SR.

®. Stomp.

3U 6

®em., burcb

i&nberung bes SSaues ber ®em. SB. tonnte fpöter bie 3ai)i ber ®em. in ber Stomp, oerboppelt merben. Sie Stotmenbigteit, bie fcbmeren Seriufte in

du erfegen, ben ßrfag triegsgemäger, ais es in ber S)eimat

türsefter 3c>t

möglicb mar, ausjubilben, führte 3 ur Siufftellung oon ^elbretrutenbepots ein S^Ibretrutenbepot in etma 93a(t.

im Operationsgebiet. 9ebe Sio. befag Gtärte.

31m fcbmerften mar ber Slusfail oon f^übrem 3 u erfegen es blieb emften Stampfen eine „0übrerref." aus 3 u> ©efagr bin, bag biefes eine ;

nichts anberes übrig, als oor

fcheiben, felbft auf bie nicht 3 u unterfchögenbe

SRigbeutung burch übelmoUenbe Sieger erfahren tonnte.

9n

Srantreich

batte man im ftrübjabr 1916 eine gleiche Slieberung in ben 3nf. Sio. an< genommen, bas Satl. jeboch 3 U einer SR. ®.> unb 3 3nf. Stomp, gegiiebert unter 3ut»eifung oon einer 37 mm«Gsifung oon 8 1. SR. ®. (fusils mitrailleur) unb (Einführung eines „Gchiegbecgers" (tromblon), um jebes ®em. 3 U einem ®r. SB. um3 ugeftoiten, fo

bag

bes ^Bereiches bes Sianbgr. iEBurfes bie 3nf.

augerbaib

mirtfame Siilfsmaffen für Gtei(> unb f^iachfeuer batte. 9n Seutfchianb mürben I. SR. ®. erft im Gommer 1917, bie „Gchiegbecher" im grübjabr 1918 eingefübrt, nachbem fich befonbere „®r. SB." für ben ®emegungstrieg als 3 u fchmer ermiefen batten. !3n ber

geitenb.

SSermenbung ber SR. ®. machte

man

Siielt

geuertampf",

fte

mefentliche Sinberung

fich

früher ungeeignet 3 U einem „lang anbauernben in ihnen jegt bie eigentlichen Iräger bes geuer>

man

fo fob

tampfes, mögiichft burch . au(^ oon

93öumen unb aus Dectungen begünstigt mürbe, i^ür befonbere mürben ®. Setjarffc^üfeentomp. gebilbet (3Iiegerbe[cf)u6). Der aUann mürbe burd) einen 6tot)IbeIni oon 1865 g @emicf)t (ßeber» I)e(m 470 g) gefebügt, führte @asniaste unb oielfacb Spaten mit langem Die Stiel, ber aud) als 9lal)tampfmaffe gefebäftt mürbe, bann i)anbgr. auerft eingefübrten Äugel= unb Distusfjanbgr. (mit Ba. unb 2Ia ) bemäbrtcn fi(b nicht, fie mürben erfefet buref) bie Ijanblicbere Stielljanbgr. unb leichtere (Eierbanbgr. (beibe nur ®a ). t>i® Angriff in umgeböngten leeren Sanb* [äefen getrogen mürben. IBebentlicb mar, bag fomobl bei uns als aud) beim i^einbe bie fid}tbare SBirfung ber j)anbgr. überfebögt unb biefe für ben Kampf böber als bie Sebugmaffe bemertet mürbe, fjür ben Qrabentampf

mar

Komp.

eine felbfttötige „longe ifSiftole" (in ber

IQerbinbung mit ber

2lrt.

16) eingefübrt.

3ur

bienten farbige Ceucbtacicben, mit glugaeugen

bem Stedungstriege über» nommenc Sfogtrupps, !Dl. 2B. unb glommenmerfer tonnten aueg im gelb* triege SSermenbung pnben. Die 2lrt. batte mehr, als oor bem Kriege er* ßeucbtfäge unb

farbige

gliegertücber.

2(us

märtet mürbe, @ebraucb oon ber ®ranate gemacht, befag in ®asgefcboffen ein

oon ber ISBinbricbtung unabhängiges Kampfmittel anm ßäbmen oon unb aum Ißergafen oon ®elönbeteilen. glugaeuge gemannen bureb

IBttr.

aSemaffnung, 2lusftattung mit iBilbtameras unb funtentel. ®erät groge

iBebeutung für ben Kampf. 3.

Uusbilbungsoorfcbrift für bie Jugtruppen

atacb Slbfcblug ber

Sommetämpfe im

ber bisher gefammelten Srfabrungen

Gntmurf (21. aj.

einer

„STusbilbungsoorfcbrift

g.) ausgegeben.

(i(.

D. S-)-

^erbft 1916 fanb eine ißrüfung

ftatt.

für

3m

3anuar 1917 mürbe ber bie Iruppen im Kriege"

Die SSermebrung ber i^ilfsmaffen unb bie

menbigteit, bas „Stogtruppoerfnbren"

am« 2lUgemeingut

5lot«

ber Iruppe a«

madjen, führte aur 2lusgobe eines ameiten Cntmurfes im 3anuar 1918*). Die

SSorfdjrift

bebonbelt bie Slusbilbung, nicht bie gübrung.

2In forg*

®runblage für bie gefamte Schulung mirb feftgebalten, nur basjenige mirb befeitigt, mos im Kriege nicht mehr unbebingt erforberlicb ift. Die ßinaelausbilbung bes adannes mug bei fältiger ftraffer (Einaelausbilbung als

fei bies bei Übungen in ber 9lubc ober im Sebügengraben. IBefonbers ift auf Stroffbeit, ®enauigteit unb Orb* meng au feljen, menn eine Iruppe in gefcbloffener gorm erfcheint. gort*

ollen ®elegenbeiten gepflegt merben,

*)

9m

IRacbftfbenbtn

mirb

nur brr jmeilr Sntmurf brr 11. S. g. btfprocben I) nur fomeit als erforbcrliit) Sejug ge*

merben, auf ben erften Cnimurf (8. S.Q. nomnten merben.

Digitized by

Coogle

Ser Seioegungetriea

gefallen

6turm

bis aur

grogen

25

S

bem oerfügbaren

länbe unb

ißlage beffer angepagte ©lieberung auf IBefel)!

Bie fjorm ber 3üge braucht babei nitgt gleicgmögig au i)auptfacge ift, bag bie Stomp, für ben augenblidlicgen 3u>^

einneljmen tönnen. fein.

menbungsbereit

ift.

9leue SSeaeicgnung gat bie fReigentol. au

3n}eien) als Steige (Boppelreige) erfahren.

Sticgtigermeife

ßinem

nagm

(au

21. 23.

Ö-

baoon 2(bftanb, bie 3üge aus @em. Brögern unb Speaialiften loie in Cng« lanb unb f^rantreid) aufammenauftellen. 3eber IDlann mirb gleitgmögig im Sebraud) ber S)anbgr. unb bes @em. ausgebilbet; bie @ruppe ift gleicg*

mägig

für bas Sdjügengefecgt

unb für bas Stogtruppoerfagren au

fcgulen.

[. SR. ®. ber Stomp, loerben auf bem recgten Slügel ober am 2(nfang 3üge ober S)olbaüge eingeteilt. Bas Satl. beftegt aus ben 4 Stomp., einem 1. 3K. 3B. 3ug, 5Ra(grid)ten» abt. unb einer SR. @. Stomp. Bas Satl. ocrfammelt ficg in ben Stomp, (neben* ober gintereinanber) in SRarfigtol., in Cinie ober in Komp. Stol. Sie SR. ®. Stomp, beftegt aus 3 3ügen au je 2 S)albaügen, bie beiben ®em. eines ^albauges merben auf einem ®em. SB. oerlaben. 3ur Srleicgterung

Bie 6 ber

ber

f(gn>.

Sanbfad üben.

SR. ®. tann ber Seglitten burcg ein Sigieggeftell ober burtg ben erfegt merben,

fammengefegtem, fag

Caben

bei Stacht

IBemegungen bes freigemacgten

aum

1.

ftets

SR. ®., bei

löffig finb.

unb mit ber ®asmaste ift au ®. merben meift mit au*

fcgm. SR.

aber mit ungelabenem ®em. ausgefügrt, im ®egen*

bem

aucg S3emegungcn mit

bem

geficgerten

®em.

Seinb

au*

Bie S3emegungen erfolgen im Segritt.

Bos Slngriffsoerfagren im S3eroegungstriege. ftegt in flü(gtig eingericgteter

Ber

Stellung ogne ausgebegnte ginbcrnis*

unb ogne auglieitge Unterftanbsbauten. „Ber Sngriffsgeift in ber Bruppe bebarf befonberer S^flege. Ber Singriff ftgreibt bem ®egner bas ®efeg Dor unb bleibt bie ftärffte Sampfform felbft in ber Sterteibigung." gür bie im feften Singriffsmillen eraogene Bruppe ergibt ficg ogne meiteres aucg bei facggemäger SSorbereitung bas „SIngriffstönnen". gür ben Cr* felber

folg

ift

nicgt

ausfcglaggebenb bie 3ut)I

eingefegten

tinf.,

fonbem

bie in

Stusbilbung unb Slusrüftung gemonnene Stampftrnft, ®efcgictlicgreit oon

Digilized by

Coogle

26

Siümicfluiig ber Xattit bcr Infanterie.

gü^rer unb Xruppe im 3ufammcnn)irten ber feit unb Snt{(^Ioffent)eit bes j^onbelne. Eingriffe offne

Dos

ober gefegentfic^ in ber fRadft mögfic^. einer Bereinigung oon treuer fdfriften,

iEBaffcn

unb

in ber Sdfnellig«

Seuerunterftü^ung finb nur als überrafc^ungsangriffe Sfngriffsoerfobren beftefft in

Ss

unb Bemegung.

Stufgabe ber Bor>

ift

ben ridftigen BHttelmeg stoift^en gfeuer« unb Stogtattit

3nf. Begli. forberte: „Borneffmftes

aJlittel 3

ber i^euerüberfegenffeit" (170), „bie

um

iferanorbeiten

ober gulfodfgeffen ber (Befdfoffe bemertbar mod)t" (336). einen anberen Stanbpuntt.

St.

ift

3 u finben.

erringen

fbt.

geuers

B. g.

oertritt

burd) Bac^Iaffen bes

fiel)

„®eto. unb SR. ®. finb bie Siröger bes geuer*

tampfes, bie entfigeibung toirb

tferbeigefübrt

burdf

bie Stogtraft

bes

tebenbigen Äömpfers"

(177), eröffnung unb Surd)fül)rung bes geuer« fampfes loerben oomeifmlid) ben SR. ®. übertragen (278, 284), fie fotten ben geinb mürbe madjen, bann erft tritt bas toftbare SRateriat unferer 3nf. in

frifegem,

lottern

Braufgegen

in

bie

Crfdfeinung.

C

r

ft

SR a

tg.

f

mitten taffen, bann SRenfegenteben einfegen! im Bortragen bes geuers", oerlangt mürbe oon einer gut er 3 ogenen 3nf., „bag fie felbft in bedungs> lofem ®efänbe bas geuer erft auf mittl. (Entfernungen (800 bis 1200 lu) ijeute, beim Bermegren alter geuermittel, müffen mir eröffnet" (326). megr oerlangen. Bie 3nf. mug ogne 6(g. fo nage als mögfitg gerangegen, bas geuer erft fo fpöt als irgenb mögtieg eröffnen (285). „Ber

3nf. Steglt. 324:

Stngriff beftegt

Bie Breite eines ®efe(gtsftreifens für eine Bio. mirb taum unter 2 gteicgmögig mit 6cgügen befegt

geruntergegen, bie natürfieg niegt

merben brautgen.

®em. Xröger tönnen 3 um

traft aueg bureg SRafig. (®ef(g., SR. ®., griff,

ber

Sladfflug

räumen.

t.

km 3u

(Erreicgen ber gleitgen geuer*

SR. SB.) erfegt merben.

(Ein Stn*

tief in ben geinb gineingefügrt merben fott, oerlangt bauemben oon rüdmörts. Bas ift niegt 3 u leiften bei fegr breiten ®efecgte>

Biefe finb aber ermünfegt,

um

bie 3

um

Stngriff erforberlitge Strt.

unter 3 ubringen unb bas ®e(änbe ausnügen 3 u tönnen. SBitt man biefen gorberungen gereegt merben, fo bleibt niegts anberes übrig, als aud; in ben Bio. Stbfegn. einen Xeif befonbers ftart 3 u bebenten, auf biefen ben 6cgmer> puntt 3 U legen, um tief in ben geinb gineinftogen 3 U tönnen, auf anberen

Xeiten

fieg

mit näger gelegenen gieten

3u

begnügen.

Bie 3 unäcgft nur bem glanten*

bebrogten, niegt unmittelbar angegriffenen Xeife falten fpäter angriff ogne meiteres 3 um Opfer.

a. B. g.

trennt

Sntmiefetn (199)

Soge mirb maggebenb

fein,

ob

mit

unb ßntfalten (431

bem

—433).

erften „ßntfalten" ftgon

Bie eine

®(ieberung für ben fiampf befogten mirb. Keinenfatls barf bie Xruppe gefcgloffen in ben fbf. geuerbereieg geraten, mug aber unnüge llmmegc ebenfo oermeiben mie oor3 eitiges Berlaffen ber SRarfegftrage.

Digitized by

Coogle

Ser Seioeflungetrieg

Sie fortfc^reitenbe,

bis }ur

groben SrfiUof)rsf4)Iaibt 1918.

27

ansuorbnenbe Sla^auftlärung gibt bie

rei^tjeitig

®runblage für ben ®efed|tsbefe^I. 6oII bie 3nf. Stuftlärung rei^t> müffen bie meift unter ^ü!)rung non Offjnt. oorgebenben

zeitig mirten, fo

ißatrouiUen früt)3eitig Dorausgef(f)i(ft inerben unb 93ortef)rungen für bas

3urü(fbeförbern ber UReibungen getroffen merben,

fcbnetle

um

fecbtstraft beftgen,

SReift

Sinie

mirb bas

nehmen unb

bem

Sie 9R. ®. Somp.

tann aber oorübergebenb Sonberaufträge

(Bat(.,

(Unterftü^ung

(316)

für

Stufgaben,

befonbere

ber geuerlin. aus

Unterftü^ung

3 ur

tjeuerobgabe

m

auf

3 mei in 3 meiter Sinie folgen (offen.

b(eibt grunbfäh(ict)

erhalten

fie müffen ®e> Sicherungen 3 urücf3 ubrücfen. ca. 300 iBreite 3 mei Somp. in oorbere

fbl.

iBat.

fjtantenfchuh,

überhöhenben Stel«

tungen).

Sie ßomp. hat in SRarfchtof. ihren ®efechtsftreifen

5000 bis 6000

m

oom

S^einb, S^atrouiUen

meniger günftige 3«*« bie Stomp, fein iJeuer eröffnen,

um

mit

um

(.

erreicht, oietteicht

3e

3R. @. meit ooraus.

fo fpöter

mirb ouch ber geinb

mirb (Entmicfeln einer SchüBenlin. er» 6 Schritt oon 5Dlann 3 u SRann, geringere

fo fpöter

3to^f‘h«>iräume ca.

forberlich.

bietet,

ober größere 3°>>f^

auf biefe SBeife

®. innerhalb ihres Serbanbes einfegen tann, ohne auf bie Schügengruppen 3 urüctgreifen 3 u müffen" (310). Unterftügungen folgen geöffnet ober gefchloffen in S)a(b 3 ügen, in fReihen ober Soppelreihen oon mehrere

(.

SR.

Sectung 3 U Sectung. fein, a(s biefe

nähme unb

bem

Sie müffen ber eigenen Stampftinie jebenfaüs näher Unter 2(usnügung bes ®elönbes, unter 2(n»

Seinbe.

geeigneter S^ormen

fchm. 9R.

unb unter bem Seuerfchug

®. geuers gehen

bie oorberen

ßomp. mit

eines mächtigen 2(rt.»

ihren

I.

3R. ®.,

menn

irgenb möglich, ohne eigene {^euertätigteit nahe an ben geinb heran. Schon

oon ber unteren ^ä(ftc ber meiteren Entfernungen foUen bie fchm. 3R. ®. (363) bie 3nf. unterftügen, b. h- aifo fchon über 1200 feuern. (Sann bie

m

I. 2R. ®. feuern follen, fagt bie 21. 2J. ff. nicht, fie müffen jebenfaüs bis auf nahe Entfernung herantommen. „Sas Streben, bie Schügengruppen für ben entfcheibenben Stog mög(ichft lange auf höchfter Stampftraft 3 U er»

halten, führt ba 3 u,

Eröffnung unb Surchführung bes ffeuertampfes oor»

nehmlich ben 2R. ®. 3 U übertragen." ®(eichmägige fformen finb in ben (teil

ift

3ügen nicht 3 u oerlangen, ber eine mehr, ber anbere meniger im 25ormärtstommen begünftigt. Saher

betont auch

l*«« St-

ff.

gan3 befonbers

bie Selbftänbigteit

unb

Selbfttätig»

bigitized by

Google

28

Snimitffung ber Xaftit ber Snfmiterie.

ber ©ruppenfü^rer.

feit

Sdjritt. fiange

3 u nei)men.

erft in

bedungsarme Streden

nötigen,

Kaum

gül)rung

tic^e I.

3

um

gorm

lichter,

einanber in

ober in JReil)en mit breiten 3ti>>fi(tlung ber Xafitt btr Onfanttrie.

feiner SR.

namentlid) aus überpi^enber

eni Vorteil einer gebecften Slnnä^erung bur(^ SRulben ftel)t bie Sc^mierigteit ber Sntmidlung aus il)nen gegenüber. j)ierau9 ergibt fit^ aud) bie 2(rt ber Sfeuerabmel^r. Der Kampf mirb fc^lieBIit^ burc^ bas Sorgeben ber gegen geuer unb Siebt jurücfgebaltenen IReferoen entfebieben.

Der Sfettungsfrieg bis

B.

Der SfeOungsfrieg im IBeffen

1.

Jrfi^)a^rsf(^(a(^f 1918.

sttr

3um

bis

erffen Singtiff auf

Derbun.

Die gefteigerte Kampftätigfeit im Often 3 mang uns im SBeften bei ber Uberlcgenbeit bes f^einbes an SRenfeben, (Sefibüben unb (Berät aller 2Irt bie IBerteibigung auf in ber (Erwartung, baß ber Slngreifer bi>b«re Berlufte als

wir crieiben würbe. Dies Singriffsmittel nicht

Spaten

traf jeboeb bei ber

im oollen Umfange

Steigerung ber SSMrtung aller

3 u,

ba auch ber Singreifer jum

ber Berteibiger in (Erwartung eines Singriffs

griff,

bauemb

feine

boUen mubte, wäbrenb ber Singreifer feine Sturmtruppen 8U bem er Ort unb erft turj oor bem ßinfag wählen tonnte oorfübrte. So war ber Stellungstrieg ein Botbebelf, oon bem bie ffübrung fiib, fobalb bie Sage es geftattete, wieber freimacben mugte.

Stellungen

befefet





DieerftenSteltungen Sinie nach

bem

wiefen mit weitem Scbuftfelbe eine einzige

Querfebnitt bes oerftärften Sebübengrabens auf, meift in

3ebe Diefenglieberung würbe oer«

räumlich getrennten (Bruppen angelegt.

worfen, ber Sebwerpuntt bes Kampfes lag in

bem oorberen

ben binous böcbftens Ißoftenlöcber oorgefeboben waren. Scheinanlagen

fehlte es sunäcbft

an

3eit-

grüben waren nur in geringer 3 follten hoch*

nur gegen Schrapnell»

Die Bebeutung ber fflantierung aus offenen (Brabenftücten gewürbigt. Die gruppenweife Befeftigung führte 3 ur

nicht überall

SBiebereinführung ber oon ber Borfebrift (^. Bi-2>.) geftricbenen Stüh» punfte, bie, „traalartig" gebaut, (Entwicflung ber ^euerlinie bis 3 U 400

m

aufwiefen, bamit aber

bem (Brunbfab

wiberfpracben, nur oon fcbwacben

Kräften oerteibigt 3 U werben. f)inberniffe follten fo weit oon ben Sebügen» grüben entfernt liegen, bo6 fic eben noch oom Sebübengraben aus bewacht

werben tonnten (etwa 50 entfpracben burebaus ber

ni).

Die angewanbten fformen ber Befeftigung man aber un»

Bion. B., bei beren Slbfaffung

mäglicb febon bamit holte rechnen tonnen,

beim (Begner gefeb.

fo fcbnell entftehen

bag eine

febw. Steilfeuerart.

man

auch mit Slacbbahn»

würbe, unb bag

febweren Kalibers 3 u rechnen höbe.

SRan ertannte

recht halb,

bag

Digilized by

Google

3)tr

SteQunostrltg bis jur ScUliiai)rsf(^(a4M 1918.

es ber ülngriffsart. bet genügenber Störte tötigfeit

31

IDlun. in gefteigerter treuer«

(„Xrommelfeuer") mög(id) mar, jebe GteUung, gegen and)

tonnte,

achten

unb

gefd)nittenen

sufammensuft^iegen,

6d)ü^engräben bann

f!ad)e

bog aus

bie fie beob>

fdiimalen,

tief

ein
tieibungsanlagen für löngere

tung

ber

figmierig.

in

Unterftönben

ÜRit Secgt fragte

nitgt

benugbar,

oerfcgütteten

man

fitg,

ftgiieglitg

ÜRannfigaften

mar

bie 9let«

gan 3 befonbers

ob bie groge Srbeitsiaft im 9(us


beutung; es mürbe alfo mit ber 2infcgauung gebrocgen: „@runbfögli(g mirb

nur eine SerteibigungsfteUung gemöglt unb mit aUen SDHtteln (5.

ipi.

befeftigt"

2. 216).

SRit Sletgt gatten aUe Sorfcgriften auf bie Sotmenbigteit gingemiefen,

Sruftmegren fo niebrig 3 U galten, mie es Selönbeform, Semacgfung unb Sobenoergöltniffe nur irgenb 3 uliegen. 2(ber bie Sefolgung biefes f)inmeifes aUein genügte nicgt, fobalb bie fb(. Strt. gegen biefe ®röben beobatgten tonnte, bie ber fiuftertunbung nicgt 3 U ent 3 iegen maren, unb bie ficg fcgon burcg igre 5)inberniffe ocrrieten. Gcgeinanlagen boten nur geringe Slbgilfe. Go ging man Slnfang 1915 nocg einen Gcgritt meiter unb oer3 i(gtete auf meites Gcgugfelb, inbem man bie Seuerlinie oon bem oorberen 5)ange ber i)ögen, oielfacg fogar bis auf ben rüdmörtigen iiang 3 urüd 3 og, ficg bamit begnügte, ben oorberen 5)ang nur burcg oorgefcgobene $oftierungen 3 U beobacgten, bie ficg bann göugg in Gcgeinanlagen be< Ser Sorteil, GteUungen mit gutem Gcgugfelb mit menigen fanben. Gcgügen oerteibigen 3 U tonnen, fiel nicgt ins ®emiigt, ba ftarte fbl. Strt. bie Gcgügen am ®ebraucg ber SEßaffe ginberte. ®emig, man ergielt auf biefem Siege mogl Gcgug gegen Strt. treuer, befcgröntte aber aucg bie !0Ut« mirtung ber eigenen Strt. unb erleicgterte bem f^einbe bas Surcgfcgreiten

bie

Digilizcd

iSl^OOglc

Sntmlctlung bfr XatHt btt Qnfanttrie.

32

ber mittleren Entfernungen.

Die Slngriffsart. tonnte in furjer

eigenen IBeob. auf bie oerlaffenen ober nur

bann aus

fdjioacl)

befegten j)öl)en bringen,

unb unbeläftigt oon ber SIrt. bes SBerteibigers beffen 3nf. sertrommeln. Sminer mei)r ermies fid), bag bie Soge ber tBeob. oon ausfd)Iaggebenber Sebeutung für 9Bai)[ ber Jlampflinie tourbe. oerberfter 6teIIung

über

„Sriegserfat)Tungen

Die

(Jelbbefeftigun«

g e n"*) forberten, ba| ein leit ber SDtannfc^aften im ffierfen unb 2tn* oon bebelfsmägigen i)anbgr. geübt fein foOe, bis biefe fabritmägig

fertigen

mürben. Smpfot)(en mürben bei beabfid)tigter 3äber Serteibi« gung minbeftens smei Stellungen f)intereinanber mit 1 bis 2 km SIbftanb, jebe aus mehreren Sinien mit 50 bis 100 m äibftanb beftei)enb, an mi(^> tigen SteDen mürben bie ®räben jur Sierteibigung nad) oormörts unb rüdmörts „geft^Ioffene Sdjü^engröben" eingeridjtet unb mit i)inbemiffen umgeben. Sreitenglieberung sur SBerljinberung bes 2lufroUens nad) bem Einbruch mürbe geforbert. Der ÜBert bes meiten 6d)ugfe(bes mürbe nii^t l)ergefteQt

Einbau oon !Dl. ®. unb I. ®raben 3ur 01antierung jebo(^ aud) empfohlen.

mel)r i)ert)orgeI)oben, tunftooUer

beren

Scharten mar

kleine Unterftänbe

beliebt,

im oor> oon

®efd).

SIntage

befanben

i>ri

oorberen,

größere, au(^ für 3üge, in ben hinteren ®räben, oielfach

mürbe ber oorbere

®raben

„SBertehrsgraben"

(12

m

„®efed)tsgraben",

als

äibftanb) be3eid)net.

mürbe 2

m

9li(ht ftharf

ftönbe

ein

rüdmärtiger

Dedung gegen

(mit 3n>>f‘ficnfd)id)ten aus Steinen,

m) Störte angegeben.

1,50

211s

genug mürbe

ber

1.

Sbi)b.

IBaumftömmen ufm. oon

23etonbeden foUten 0,5 bis

bie 9iotmenbigteit boppelter

m

1

Störte haben.

2(usgönge für Unter«

m oor bem m 23reite angelegt

^inbemiffe foUten nur 20 bis 30

h^i^norgehoben.

©raben, möglithft merben.

als

23o(Itreffer

in 3roei bis brei Streifen

oon 6 bis 10

Dringenb erforberlich ermies fich engeres 3nfammenarbeiten 3 n f. u n b 21 r t. Die Dattit beiber SBaffen mar nicht mehr 3U Der Einfafe ber 2Irt. 3U beftimmter 3*** unb an beftimmter Stelle für ben 2lngriff unb bie 23erteibigung ausfchlaggebenb. Die 3nf. tann

0 0 n

trennen. ift

heute nicht

mehr

allein

Die 2Birtung ber

tömpfen, ohne bag bie

2Irt. ift

aber oergeblich,

beftimmten 3^'^ ausgenuht mirb. geleiftet

merben,

menn

bie eigene

2Irt.

menn

fie

ihr oorgearbeitet hat. nicht

oon ber 3nf. 3ur

Die Unterftü^ung tann aber nur bann Sampflinie einmanbfrei

feftfteht.

Diefes

nur burch genaues !Be3eichnen möglid), fei es, bah fie für bie Beobachter im ^iugseug burch Fliegertücher ober burch 2Ibbrennen oon Seiuhtföhen ift

ober ber

2Irt.

burch 2lusflaggen mit „Ertennungsflaggen", b.

Bahmenflaggen oon fchmor3«meih«roter ober

gelb«roter

f.

quabratifche

Farbe,

tenntlich

gemacht mirb. ’} (B«n. 3nfp.

bes 3ns- unb 21lon. Storps.

3unl 1915.

Digilized by

Google

Ser Stellungstricg

Das

öer

gut mit ilÄcIbemitteln (f.

2Irt.

.

bann

miife

mit ber 3nf. beruht auf ber lätigfcit

unb ffartenmatcrial ausgeftattetcr

bem

33

1918.

Srii^jabrs| ci)n)efter> reid)en finb. 21 ber bie {^orberung, bauernb 93erbinbung mit ber

unb mirfen tonnen,

finb

fd)(ieglicf),

6

maffe 3 U

i)alten,

muß

bie 3nf.

barf nid)t einfeitig nur

Ijier

an

©erabe

bie 2Irt. gefteUt roerben.

Die

förbernb eingreifen.

2Irt.

betlagte

fid)

oielfad)

über

mangelnbes CEntgegentommen ber 3nf. unb über ungenügenbe Unterroeifung ißrer Offsre. über beabfid)tigte SRaßnaßmen. Droßbem mürben bann ßäufig überrafcßenb in fd)roierigen Sagen an bie 2irt. gorberungen gefteUt, bie

in ißrer SBielfeitigteit

fie

gar

nid)t erfüllen tonnte.

Die Don ben gransofen in ben ffiintertämpfen 1914/15 gefammelten Crfoßrungen mürben oom © e n. 3 o f f r e in einer SSorfißrift: „Siele unb IBorbebingungen für eine allgemeine Offenfioe" oom 16. 4. 1915 3 ufammen» Die gefaßt, bie ftßon baib naeß ißrer Slusgabe in beutfeße f)änbe ßel.

mürbe auiß oon ben 93erbünbeten angenommen unb blieb als Sümpfe bis etma 3ur 3aßresmenbe 1916/17 befteßen. oorgefcßlagene SSerfoßren beftanb barin, baß bie Druppe

ißorfeßrift

9li(ßtf(ßnur für bie

Das oon ißm etma

natß

läge

auf

oierftünbiger

ausgebeßnt

oom

trüftigfter

merben

93orbereitung,

2lrt.

tonnte,

gebeeft

aber

bie

au(ß

Sturmentfernung

auf

©rüben unb auf Sammelplüßen (in ben fog. „5Babengröben") bereitgeftellt merben follte; in ber 9latßt oor bem Sturm mürbe notß meiter oormürts eine Sturmausgangsftellung aus> geßoben. Der Angriff foUte mit bem Sturmangriff beginnen, bie fbl.

(150

200

bis

Sinie

in

breiter

in

geinbe),

gront

(mobei

in

jeber Dio.

1200

bis

1500

in

3 upelen)

mit Xiefenglieberung, %rig. unb 9tgtr. ßintereinanber, überrannt merben.

Durtß

fteten

einem

tief

IRacßfluß

im

Stellungsgebiet

fbl.

merben.

geßalten

oon 93erftürtungen

Die

foUte bie

be 3 eicßneten

Singriffsmellen

folgten

ftanb unb beftanben aus oöUig aufgelöften

IBemegung bis mit

3U

gluß

in

21 ngriffs 3 iel

fitß

geringem

21b
tcn itritgrS.

nieber>

Drittel ber ©efeß. bie f)inbemiffe 3 er«

Seßüßengrüben fturmreif matßen. fieß

Das

Singriffs»

auf bie SBirtung 3

34

(£ntn>i(flunfl

bcr Xattit btr Snfanttrit.

oon 3Run.

etnee ÜRaffeneinfa^es

unt) ber SBuc^t bes ätngriffsftoges ftart

jum Hngriff gefc^onJer 3nf. Kräfte, uerlangte inbeffen Semegung ungeljeurer Srbmaffen unb sroang bie

überlegener unb bis bte aeitraubenbe

rung, gerabe bort anjugretfen,

»o

ficb

ble beiberfeittgen Linien (i^on nuf

6turmentfernung gegenüberlagen.

3ur

9(bn)et)r eines berartigen Singriffs

nmrbe

beutfd)erfeits geforbert:

räumlii^e Trennung ber burc^ i)inbemiffe gefdjü^ten unb mit jablreic^en

Unterftänben oerfe^enen rüchsärtigen £inien, bie aber gleichseitig mit ber Dorberen Sinie befegt merben mügten. Slusnügung ber flanfierenben Sßirtung oon SR. ®. unb einseiner eingebauter f^elbgefch.

Ser Sinbruch

bes ^einbes foUte mit fofortigem Segenftog beantmortet merben. Srfannte Sättrn. foUten bereits in fbl.

ruhigen 3^üen betämpft merben, 3^

ftärtungen su hinbem.

Ser Singriff Smar

in ber

Shonipagne

mürbe bei ber 3. Slrmee erfannt, hoch mirtten befonbere Umftänbe mit, bag eine

rechtseitig

Sferftärtung bes auf ber Singriffsfront nur 4 Sion, söhlenben Sferteibigers unterblieb.

Slm 22.

9.

begann

bie oorbereitenbe Sätigleit ber SIrt., ber

burch planmäßige SSetämpfung

ber Sßerteibiger

fich

ermehren

®as mürbe oom

fuchte;

ftellten bie

SBirtung bes Feuers

j)intergelänbe ben SSerfehr

unb

eiselner

SBttrn.

Singreifer ausgiebig benußt, frs.

feft

unb

su

Sieger

Sombenabmurf tm Sruppen su ftören. 3n ber

fuchten burch

bie Siuhe ber

macht bes 24./2S. feßte lebhafte 6chanstätigteit

ein,

um

bie

6turmaus>

SInnäherungsmege erlaubten ein gebedtes Sorführen ber 6turmtruppen fchon oon 5 km (Entfernung. Um noch ben gansen Sag sur Slusnußung bes Surchbruchs oor fich 3 u haben, brach ber 6turm am 25., 9,15 oorm., mit 19 Sio. in erfter, mit 8 in smeiter fiinie gegen bie fiinie SRaffiges Sluberioe in 33 km Breite (jebe Singriffsbio. IBreite) gehal> 1200 m) gegen bie oon 4 beutfchen Sio. (jebe etma 8000

gangsftellungen

su

fchoffen;



m

Sas

tene 0tellung oor.

erfahren,

inbem

9offrefd)e Slngriffsoerfaßren hatte eine Stnberung

als 9lef. eingefeßt maren.

6turmmeIIen su mürben nur eine befanben

fich

je

einem

bis stoei

ausgefuchte

Sie 6turmrgtr. glieberten S3atl.,

fich

rittenen Dffsrn. geführten

Kol. oor.

entfernte

Sturmmellen angefeßt. i)anbgrmerfer,

Komp, bes

3iel bes Singriffs

Straße Sousiers



4.

Rgt.

ober

etma 22

Sluf

Seile

erften

„Srobenfäuberer“, hinter ber britten bie „®eutetrupps".

Komp.

bem

in jeber Sio. bie 3 Sigtr. nebeneinanber, mit

km

oon ber Sront

ben Berlauf

fei

hier nicht

Digitized by

Google

Stt SleQungstritfl

bis jur

35

meiter eingegangen; ein großer Sinbruc^ gelang 5 U beiben Seiten ber Somme ^9 ln 17 Breite unb öftlii^ ber Butte be Strafte Souain



km

Sie liefe bes Sinbrucfts betrug bei

SResnil.

be Zafture 3500, [onft nur 1500 bis 2000

Bäo ber

burd) „Sperrfeuer".

Sie

unb

bei ber Butte

beutf(fte Slbmeftr erfolgte

Berbönbe mar

mifcften aller

oor ber

SIm Bbenb bes

bie Solge.

feftr fcftmoift befeftten,

ergebnislofen Seiltömpfen,

Sie

mar

ber t^lieger

Slrt.

25.

Ber»

ffln

fam

ber Singriff

aber nad) ben Srfaftrungen ber SBinterfcftlai^t

„f)interl)ange" angelegten 2. Stellung 3

oergingen in

Blonatsfcftluft ab.

Bütf*

fucftten oftne

ouf Berluft nacftftrömenbe Bef. ben (Erfolg aussubeuten.

fieftt

am

frj.

Somme Bq

m.

ßinbrud) geglütft mar,

um

Steften.

unb

flaute

Sie bie

Sage

nöcftften

gegen

Scftlaiftt

Unterftüftung bes Singriffs unter Blitmirtung

gut oorbereitet, bas „Irommelfeuer"

Slnlagen,

ftatte alle

gegen bie beobachtet merben tonnte, bis jur Untenntlicftteit oemicfttet, nach

bem Einbruch ging aber

Berbinbung mit ber

auf eigene Sruppen

fo baft biefe Slrt.

bie

(Enttöufcht

fchoft.

oielfach oerloren,

Slrt.

Blirtung bes

huHe

fjeuers; es hotte troft hohen SRun. ßinfaftes bo

moUte ober eine Steilung nach ber anberen nehmen.

Siefes „f^inburcbfreffen" burcb bas beutfcbe Stellungsgebiet

i[t

tennseicb*

nenb für bas Mngriffsuerfobren ber Serbünbeten in ber Sommefiblacbt. 2 er Uberrafcbung mürbe eine geringe iBebeutung beigelegt. 2 ie SSerbün* beten fnüpften groge Srmartungen an ihre ausgefprocbene Überlegenheit in ber Suft, bie es

ben i^Iugseugen ermöglichte, mirtfam in ben OErbfampf

ein 5 ugreifen.

8Im

1. 7.

1916

griffen bie fra.*engl.

fönnen; nur

griffssiele erreichen 311

bem

Zruppen an, ohne

inbeffen ihre 2ln»

maffenhaften Ginfag oon ®efch- unb

SRun., ber sunöchft noch beftehenben grogen Überlegenheit in ber Suft unb

bem

rücffichtslofen

Ginfog ber 3nf. mar ber

2 ie

an

unterlegene beutfcge 3nf. hotte oielfach

3 cit

erfte

Grfolg 3 U banten gemefen. bem O^uer nach

Dormörts ober nach ben Seiten ausmeichen fönnen unb mar

nicht in

bem

man es ermartet hoüe; »>ohI maren bie S grüben in fürsefter 3 f't in ein Irichterfelb oermanbelt, Unterftönbe bei 6 2ecfenftürfe hoüfn fi gungsanlagen, bie nichts oon allebem enthielten, mas bie 3 nf. bisher als

Sorbebingung für eine erfolgreiche IBerteibigung tennengelernt hatte. beiten im feinblichen f^euer maren faft gana ausgefchloffen, unb hoch bie

Xruppe, getragen oon bem

aus.

3n

EBeifpiel

biefem langen Sampfe, in

tigen ^euerfturm über

immer mehr an ERuhepaufen unb

fich

bem

21r> hielt

ihrer jungen Offare., helbenhaft bie

Xruppe bulbenb ben gemal*

ergehen laffen mugte, oerlor bie 3nf. fcglieglich E)lur grünbliche Slusbilbung in ben

EBMberftanbstraft. offenfioe

Rührung

ber EBerteibigung tonnte ber beutfchen

3nf. ihre alte Überlegenheit miebergeben.

Schlieglich ermies

halten in ben ©ranattrichtern hoch leichter, als

man

fich i>as Ettus>

geglaubt hatte,

gbl.

ungenau ihren begnügen mugten, einen ©elünberaum

Flieger tonnten bie beutfehe ßinie in einem Irichterfelb nur

EBttm. beaeichnen, fo bag

fie

fich

abauftreuen; baburch oerringerten

fich

i>i^

SSerlufte.

ols folche auf gliegerbilbem au ertennen maren,

Stellungen aber, bie

mürben

in

turaer

3 *ii

aufammengetrommelt; fo ertlürt gdi. öag unfere Ceute nur mit EBiber« 2ie ftreben an ben Eüusbau ber ©ranatlöcher au Schügengrüben gingen.

0 rage

mürbe

erörtert,

ob es überhaupt nicht amectmügiger

fei,

auf bie

Digitized by

Google

38

bcr Onfantcrit.

(Fntwiiflung ber Xattit

jeitraubenbe 9(n(age oon Si^ü^engräben gan3 3U oer3ic^teii,

nur auf ben

Sau oon

oielme^r

i)inbemiffen unb Unterftänben 3u befcf^rönten. SBenn

blefes aud) für bie erfte S^nlage rücftuärtiger Stellungen feine Sered)tigung batte, fo batte es

bo^ gro|e Sebenten,

für Slampfftetlungen

(f.

u.

6. 65 )

gan3 auf burcbtaufenbe (Bräben 3U Der3t(bten, Seaufficbtigung, Verpflegung ber SDlannfibaften, oertebr

Serrounbetenbilfe,

wären bann

Sefeblserteilung

erfcbwert worben.

Rräfteoerbrau genommen merben müffen, um Verlufte 3 U oermeiben.

Ser reglementarifcbe

3.

9Im

16.

11.

3tieberj Sebugmaffe unb S)anbgr. tonnen jebo gruppen" oereinigt mürben, benen \\d) abgefprengte SKannfeb. anfcbließen foUten. SSefebl

Sas

in

2t. 93. t$.

I

226 befohlene sähe Slusbalten foU jeßt bureb ^orberung einer bemeglicben SSerteibi«

geregelt merben, bie erfte

gung! 4.

Sos im mürbe

Sie Kämpfe bes 3abres 1917 an ber IBeftfront. Sio. Süerbanbe bemäbrte 91ngriffsocrfabrcn bes ©en. KioeUe

in ber Ofterfebtaebt

1917 ouf große 93crbältniffc übertragen.

Sie

Digitized by

Coogle

44

Sntmicflung

9lioeIIef(^e Zaftit

bot

bem

bn

Xaftit ber Snfonterie.

Serteibiger bie 9Rög(i(^reit,

bie

ber Slusfübrung führte 3U einem ber 9R. ®. SBirfung

SIrt

Angriff grünbete

bes Serteibigers günftigen S3erbid)ten ber

Dor allem auf überrafcgung, biefe

magnabmen enoogen. gan3 aufgegeben, mo eigentlichen

geliefert

ber

unb fr3.

Eingriffe

nicht

aber für groge Berbönbe nur auch bie beutfcgen 9Ibmef)r>

Sie oorberen Sröben mürben fcbmacg befegt, fogar fie

ungünftig oeriiefen.

oorberen Sröben hätte ben übiicben

bem

ift

3n biefem 6inne maren

firmer 3U erreichen.

SIrt

9iü(t>

auf ben 9laibbar oorftürmenben 6togtoI. etnsein burd) (Begenftöge

3u Demid)ten; bie

fi(b

un


ben Sinfag ftörferer Jträfte erforberlicg gemacht.

Sie

^eueroerteilung lieg (einen 3t»eifel über bie gemöhite Sin>

®eiang ber Ginbruch, bann follte burcg bie 3®'fä)enfeIl>Dfr* teibigung mit abgefpaltenen SR. ®. bie 6turmtruppe oon allen Seiten mit geuer angefagt unb aufgchalten merben, fo bag bie 3nf. ben Scgug ber bru(h9front.

mar

automatifch meiterroUenben 9eucnoa[3e oerlor, ba9

bie

Borbebingung

für bie meitere offenfioe Berteibigung mit allen SBaffen für ben „®egen
feuer möglichft nach oormärto, mao aber eine @ren3e an ben i^inber« ftog



niffen fanb

— unb

®egenftöge

felbft

mehr

trat eine

bann

nur einen

follte nicht

unb

Slngriffoftog

offenfioeo

Borgehen ber Bef.

örtlichen SRigerfolg auogleichen,

ben t^einb oemichten.

Sie9 forberte

unb ba auf SRitmirtung ber Brt.

bie Grfcheinung,

3ur 3ateilung

befp.

mürben

i

„6 n

Bttrn. an

3um Ginfag grögerer

nicht

3nf. Störten,

unbebingt 3U rechnen

g r e

i f

b

i

bie 3nf.

3um

o n." beftimmt.

einheitlichen

Siefe

er

fonbem man moUte

— — auch

mar

Stellung9bttrn. tonnten hächfteno bie Ginbruchsftelle abriegeln

bie

Smmer

fchmöchfter 21bt. hallen überrafchenbe Grfolge.

neue Bemertung beo ®egenftoge9 in

bie

,

®egenftog

Bermenbung

ber Bef.

machte es aber erforberlich, bag rücfmörtige Stellungen burch fcgmache Sicherheit9befagungen befegt blieben.

Ginbruch

00m

Berteibiger aber nicht

Konnte bie tur3e 3^11 nach bem auogenugt merben, fo beburfte ein

Gegenangriff einer gan3 befonbero forgföltigen Borbereitung; jebeomal ergab

fich

Bähe be9

eine befonbere Schmierigteit in ber gefchügten Bereitftellung in SIngriff93iele9.

3n

allen

Kämpfen ermiefen

fich

äie Berühruiig9>

puntte 3meier Sio. Bbfchn. mieberum al9 befonbero fchmache Stellen, auch bie Gefahren,

bie

in

ber Belegung groger lunnelo mit ftärteren

lagen (GornilIet>l£unnel in ber Schlacht oon Beimo), bie 3mar biefe ber j)anb be9 O^ührero hi^ilen,

Sttbt.

feft

in

anberfeü9 aber auch ber Gefahr au9> fegten, oerfegüttet 3u merben unb bann megrloo in f^einbeohanb 3U fallen, fie

trat befonbero h^raor.

Digüiz«;

Google

Z)er Gtellungstrits bis juc

3n

ber Serteibigung enoies es

2(bf(4n. bur(^ Stnfi^ieben

45

1918.

3riii)ia^rsf(^Ia(bt

50)ecfniögig, 5 u breite Sio.*

fi(^ nic^t

neuer Sion, su oertleinern, beffer märe es ge>

mefen, ben 6teUungsbion. ein

4. 9igt. 3 U 5 umeifen,

Wef.» („ßingreifbio.") jurüifsulialten.

^nberfeits

bie Sio. iUbfc^n. gu fc^mal 3 U machen, ba es

unter3 ubringen unb i^r ein 9Iusmei4)en

3U

bann

ben

mar

ber 2)mn. a(s

JReft

es nidjt smecfmägig,

nic^t (eic^t

ermöglichen.

mar, bie

Sine

hinter ihr ftehenber ßingreifbio. tonnte mohl eine gi^ont oon 5

anbernfaUs mar es aber

nicht

2)io.

km

2(rt.

mit

holten,

über eine Sreite oon 3

km

in ber 9Seftchanipagne entfprach nicht

ben

3mectmöhig,

hinaus 3 ugehen.

Der ßrfolg ber Ofterfchlacht ßrmartungen ber ßntente, mas

® e n. $ ö fuh

1)>^

t

a

i

3 um ßrfahe bes (Ben. 9lioeüe burch ben n führte. 9n ben meiteren Kämpfen bes Wahres begnügten

t^ran 3 ofen mit Sefchräntung ber SIngriffs 3 ic(e nach ^Breite unb Xiefe.

SReift honbelte es fich

12(H)

nur

um 9Begnahme

einer ein 3 igen Stellung burch

Vorbereitung (Dio. in

tiefgeglieberte Kräfte nach grünblicher 9(rt.

ftarte,

m

thront),

mobei auch bie Vermenbung oon Sturmm. (Xants) oor
ar ein 3 uoer(ä{figes ÜRelbemittel aus ber erften Sinie. Sef)r gut beu)äl)rte fid), bis 3 U 2 km (Entfernung, nad) oorßeriger Cin«

berSRelbeßunb

Übung

(9tgt. bis

3U 12 ^unbe) 3U)if^en

ßunbc, ob

Ser E)unb fmbet

im

felbft

muß man

ßeiftungsfäßigteit ßinausgeßt.

3 U 30 fDletbungen

im

Slbhilfe

5Uur ein ®rud)teü ber cingcfeßtcn

mürbe

Zechn. 0

f f

e

,

Om

in

Sin 3 e(ne ^unbe brachten ber

2(usbilbung.

Oft

bis

fucßten

einem Unterftanb unb feßten beim

ober ÜJlann, fällt

ber

ficß

ffleg

um

Sebingung

fort.

ihrer

ben S)unb tümmcrt; mit

auch 5er i}unb aus.

Jernfprecßcr

burd) bie aus

murfgranate unb burch mine.

0ache

gute (Behonblung burcß bie beibcn S)unbeführcr, ferner,

fein anberer, Dffsr.

th

ift

Jeuers unbetümmert ihren

ift

SlusfaU eines ber Jührer

f

etroas 3 U ocrlangen, roas über

SteKcmoeife mürbe bie ßeiftung burd) Schuß«

Zage.

Jener i)unbe Scßuß

ftärlften

fHochloffen bes

baß

am

beeinträchtigt.

SSermenbung

ift mir nitßt befannt unb becfungslofcn (Be«

fd;tt)ierigen

fid) I)ü(en,

i)unbe oerfagte erfahrungsgemäß gän 3 lid). fcheu

betann«

ffiir oer«

beliebten ipoften»

„SIngriffsfjunbc" (Erfolg geßabt Ijaben,

ifjie

gemorben.

feine

gran 3 ofen

auf bie SBertnenbung ber bei ben

länbc feinen SBeg, nur

g e

3U>ei

mit ben Eiunben cngocrtrauten güfjrcrn bcfeßten tpuntten.

tcn,

3 icßteten

bem ®r.

bie bis

1300

erfeßt

9B. bis

m

91 a ch r

burch

1000

m

oermenbbare

i

ch

t

e

n



oerfeuertc SWelbc« (eichte 9lachrichten«

ßaufe bes Je(b 3 uges mürbe bas im Jrieben Dernachtäfßgte

oerooUfommnet unb neues „93 ( n t g e r ä t" eingeführt. 93(inferftellen mnren fd)nel( ein 3 urichten, aber abhängig oom getänbe, ließen fich meber im ®e(änbe, noch °uf 5em Jliegerbilbe oer« bergen, maren in ihrer 95ermenbung burd) ungünftige Sicßtoerhältniffe (9lebel, 3legen, Schnee) beeinträchtigt, auch bauerte bas ©eben fehr lange, ßichtfignatgerät

ba

alle

i

9Dle(bungen 3 U fchlüffeln maren, menn ber Jeinb mitlefen fonnte. Jortfchritt mar bie Slusftottung ber Sio. mit einer i o.

S

Cin befonberer

Junferabt.

3U

2 3Ö0C”-

oerfügte über eine fahrbare Junfen«

ftation mit einer Weichmeite bis 3 u

geräte für 0,5 bis friege

1

fchußficßerer

km

fReicßmeite.

(Einbau

100 km,

Jür

erforberlich,

bie

3 mei

große tragbare Junfen«

93ermenbung

hiei'burch

ift

ift

es

im Stellungs« möglich,

ohne

Digitized by

Google

ber Snfanteri«.

CEntmicflung ber Xottit

54

auf Seitung unb @efänbebebe(fungen ben 9lad)ri(i)tenDerrci7r mit

Stüctfic^t

5Iu03euflcn,

feitlid)

unb fcinbmärts getrennten Mbt.*) aufrec^tsuljalten, ift, baß ber ffeinb mitl)ören, burd) 2In=

mobei allerbings bamit 3U rechnen

fRic^tempfängertrupps)

(burd)

peilen

oerteitung geminnen fann.

oom

Unab^öngigfeit

gen fönnen auf engem

Baum

fbl.

für

unfere

Sträfte» in ii)rer

fid)

unb non ber Sfeuerroirtung, turse ÜRelbun'roerben. Störungen entftel)en bur(^ ben

beförbert

fd)nell

Betrieb eigener unb

2(nf)altspunfte

Sie Sorteiie ber (^untentel. 3eigen

(Betänbe

Stationen, fo bafe ber

unmöglid)

burc^

ift;

(Einfafe

mel)rercr Stationen

Störungen tonn

(ufteleftr.

ein

5untem)erfel)r ganj ausgefc^altet roerben.

C

Scfonbere Bebeutung geroann bic

r b

t

e

e

I

g r a p

l) i

e,

b.

l).

bie

Übermittelung oon Blorfejeic^en, bei geologifc^ günftigen Bebin< gungen burd) Summerftröme bis auf 2 km (Entfernung, roenn ein Bertel)r

brai)tIofe

mit

bem 5 ernfpred)cr unmöglich SWelbungen 3U

bie

Sa

ift.

ber (Jeinb mitf)ören fann,

fd)lüffe(n, fjernfprec^er

unb

fo finb

Crbtel. finb nit^t gleid)3eitig

nebeneinanber oerroenbbar, es ftören ferner(Erbgeräuf(^e,@eroitterbiIbungen

unb Startftrom. (Erbtel. ®eräte ^aben fid) im Bormarfc^ unb beim Angriff glän3enb 3ur Berbinbung oon ben Äomp. mit bem Batl. unb Bgt. beroöl)rt unb bilbeten entfernt oon ben gernfpred)ftammleitungen oft bas ein3ige

Sen

Bad)rid)tenmitte( mit ben f^lügeltruppen ber Sio.

ganifation r

i

d)

t

e

bem

unter

bes

n 3 ü g

Bac^rid)tenroefens e

n

bei

bilbete

2(bfd)(ug ber Or-

Bufftellung

bie

oon

B a d)


* ßeroann ber Serteibiger für feine Segen*

Das mugte unbebingt oermieben merben, bager natg bem um ben geinb niegt 3ur ®cfinnung fommen 3u

magregeln.

erften Sinbrueg jufaffen,

Die

taffen.

fbl. iltngriffe

niegt meiter fortfegreiten

gatten über ben Sereieg bes eigenen 2lrt. geuers

tonnen, fo ertagmte ber Eingriff; ein tieferer Stog

tonnte nur erreid)t merben, bureg fcgnelles 9lacg3iegen ber

2trt.,

Sinfag oon

Snttaftung ber Stogtruppe oon ber Sorge für bie planten, bann

IRcf.,

Sturmmagen.

bureg iBermenbung oon

Sägrenb

bie Sorfegriften

Xiefengtieberung unb

ber

ber IQerbünbeten

fegmalen gronten

bie

ber

fuegten mir einen ausgteieg 3U treffen 3mifegen ber frifeger ftröfte

oon rüdroärts (fegmate

fjront)

9lotmenbigteit

angriffsbio.

ber

betonten,

^orberung bes Druefes

unb ber

ÜRögtiegteit einer

oorteilgaften Unterbringung ber art. fomie ber f^orberung 3U genügen, jeber

Dio.erfterSinie eine ausgebaute Strage für ben 9laegfegub 3U3umeifen (breite Sefeegtsftreifen); gierbei ergab

fieg,

bag cs

niegt

smeetmägig mar, bei einem

Duregbrueg unter ber SSreite eines Sefeegtsftreifens einer Dio. oon

tiefen

2

km

gerunter3ugegen, mägrenb bei einem angriff mit begrenstem

bis 3U

3

km

ginaufgegangen merben tonnte.

SRannfeg. Störte ermies

fieg

eine

Setbft bei

Sefeegtsbreite

oon 2

groß, bo bie geuermaffen crgcblieg oermegrt unb bie

ous3unügen.

beftimmt maren, ben

f^euererfotg

ergab

IRotmenbigtett,

bann

fieg

ferner

bie

ein3elne

5ür

ftart

km

abnegmenber als

niegt

3U

Sem. Irägcr nur ben

3 nf.

angriff

ausgebaute Stetten,

aus3ufparen, biefe nur nieber3u* unb fpäter bureg ben angriff oon ben planten ober 00m IRüeten 3U negmen. 3 ®«i bis brei Dio. abfegn. mürben einem Sen. Äbo unterftellt, in Siatbftüefe, örttiegteiten 3unäcgft

gatten

Digilized by

Google

(Entraicnung bec Xattit

58

ber 3nfaiiterie.

Smeiter unb britter fiinte folgten 2)io. jur SIblöfung, nad)beni bte oorberen

3 l)i*e

Sio. ooU ihre Strafte eingefe^t unb aufgebraud)t unter

ftellung

mo

ber Eingriff gut oormärts tarn.

erfabrungsgemög auch

CErfolges bolf

6te foUten als 9ief.

^b^ CEinfab mar

S)anb ber oberen f^übrung bleiben, Smecfmägigften,

Unter>

oorbere Sin. nturbe abgelet)nt, ba biefes nur ihren

bte

frübseitigen GEinfag befcbteunigt hoben ntürbe.

am

beften ben

in ber

jebenfalls bort

(Eine

am

älusbeutung bee

Xruppcn,

bie 3urüct>

maren ober gar fDligerfolge erlitten batten. 9lur mo erficbtlicb mürben bie SWgtr. ber oorberen ßinie burcb noch' Xruppen abgelöft; je fpäter biefes gefcbab, um fo beffer. Stuf @runb ber CErfabrungen mürbe eine furje aber fröftige, mehr« ftünbige 2(rt. SJorbercitung burcb Splitter- unb (Basbefcbub für erforberlict) gehalten, möbrenb eine tur5e fd;lagartige f^eueroorbereitung mobl für tleine unb mittlere Unternehmungen geeignet erftbien, Singriffe ohne geueroorgeblieben

ber ängriff erlahmte, folgenbe

bereitung bisher nur unter befonbers günftigen EBebingungen (Erfolg gehabt batten.

Sturminf. mit ber

(Bleicb5eitiges SJorbrccben ber

bie

Sperr-

erft bie

liefen-

SIbficbt,

feuerjone fcbnell ju burebeiten, möglicbft jenfeits berfelben

glieberung ansunebmen, ßinbrueb möglicbft biebt hinter ben lebten, häufig

mit SSerjögerung oerfeuerten ©eftboffen in bie

3uge ohne all

Slufentbalt bis

bemöbrt.

3um

fbl.

Stellung, bann in einem

SIngriffs3ielc burtbftofeen, batte fitb foft über-

EEBirb Onf. febon gleich tiefgegliebert bcreitgeftellt, fo finb bie

erften SBellen befonbers ftorf 3u halten, ba

man

bamit rechnen mufe,

bafe

bie nacbfolgenben SBellen burcb öns Sperrfeuer nbgefebnitten merben, bie

oorberen SBellen baljer fräftig genug fein müffen, bie ßntfebeibung allein 3U er3mingen. 2)a es

fitb

um

3unäcbft nur

ftbnclles

3 urücftegen

einer fur3en Streefe

unter planmäßigem Sinfaß ber oerfebiebenen SBaffen banbeite, eine be-

ftimmte fo

begann

einem

ein

„freien,

CEinbrueb

3n

©egenmirtung bes ijeinbes 3unäcbft ooraus3ufeben mar,

SIrt ber

foltber

Singriff

„Slormalangriff", ber aber fcbnell 3U

als

mürbe, fobalb man nach bem SRaßnabmen bes Jfeinbes gegenüberftanb. Selbfttätigteit, in bem recbt3eitigen Übergang

inbioibunlifierten Singriff"

unoorbergefebenen ber

biefer CEntfeffelung

oon einer gebunbenen 3u einer

freien

Sebmierigfeit, bie namentlicb Gnglänber

ffeebtroeife

lag

unb SImerifaner

eine

befonbere

nicht

immer 3U

überminben oerftanben.

Db

ber

3 nf.

Singriff in

Scbüßenlinien ober Stoßtruppmellen geführt

mirb, bebarf jcbesmal ber Eßrüfung.

3m

allgemeinen oer3ebrt bei febarfem

EEßiberftanbe bes fjeinbes jebe ©rabentinie bie Slngriffsfrnft einer melle, fo

baß man

bie

3 abl

ber Slngriffsmellen etma nach ber

nebmenben ©rabenlinien bemeffen mirb,

Sturm-

3 abl

öer 3U

feinesfalls borf aber bie oorbere

Digilized by

Google

Sie ftämpfe bes 3a[)re9 1918.

im

aSelle ft^on

5Borgel)en bis 3

um

2tngriffs 3 ic(.

Bq

fc^on in ben Ickten

Quc^ auf einen Sinbrucf) in

naturgemäß ber Ginbrudj Bie

trupps.

6 d)üßenlin.

6 d)ü^enlin.

bicfjter

fann

aber

3 ur

mciften

mit

bem

3 iel,

um

muß

Späteftens

(Beltung.

roeniger roirb

fo

fümmern

bürfen,

man

erliegen

fie

fid)

um

5e

Knmpfform

als

lebiglid) ein Blot»

am

geuertraft

entfernter bas Ülngriffs«

3 urüdgebliebene

gan 3 oon

tonnte

bie Stßüßenlin. gebilbet roerben

©rreicßen bes grobenfreien ©elänbes.

3 urüdgebliebene 9lad)barabt.

ift

fommen güßrung unb

benn in ber Stßüßenlin.

beßclf,

ber ®er« fo

Rubeln, in Stoß=

feiner SEßeife

in

3U Stoßtrupps

entbehrt roerben, bas

im

Der 3 id)tet tocrben, es ergab

3 ufammengefaßten

in

Kämpfen

Kampflinie befehle,

teibiger feine (Bräben nid)t mel)r in bicfjter

fid)

59

erften (Brabcn I>altmad)cn, roas oorgcl)en fann, bleibt

©rabenbefaßungen

ben nad)fotgenben 2Ibt.

felbft

bürfen für bie oorberen

21 bt. nicßt

2lud)

unter

bem

aSorroanbe, Slnftßluß 3 U ßaltcn, Beranlaffung roerben 3 U ßnlten ober nad) ber Seite oom 2lngriffs 3 iel ab 3 uftßroenfen, um bem Blacßbar 3 U ßelfen.

Bqs

Scßon burd) ben Stnfaß 3e weiter bie Iruppe über ben

bleibt beffer Slufgabe nad)folgenber Beile.

Stoßes tönnen

fie

©rfolg ßaben.

Blacßbor oorgegangen

ift,

um

bie 2lusfid)t, auf eine

neue fjront

ißres

3 ielen roirb

fo

roirtfomer roirb ißr Stoß,

in

um

fo

geringer

Bei befcßräntten Stngriffs»

3 U treffen.

notgebrungen ber Kampf

ben ©räben geführt.

Bie

^cr ©ew. in ©inflang 3 U bringen, einem ber 1 9R. ©. ift mit ber 3uge oon 40 5Dlann roirb man 3roedmäßig 3roei 1. SK. ©. 3 uteilen, außer» bem nod) eine ©eräteref. ausfcßeiben. „Bon ber 2lusgangsftellung fcßieben .

©.»©ruppen, möglid)ft oor Bcenbigung bes Borbereitungsfeuers unb ber SW. 3B., als Slngriffsfpißen („21 n g r f f s n e ft e r") fo

fid)

SK.

ber

2Irt.

i

Sßre 2lufgabe

weit als möglicf) oor.

ncn

ift

es,

innerhalb ber ißnen

2Ibfd)nitte burd) Stieberßalten ber oorberften

3 ugeroiefe»

Sinien bes ifeinbes unb

laft gebliebene SW. ©. bas Borbred)en ber eigenen 3nf. 3 U ficßern. aWit aiufßören bes Borbereitungsfeuers ber 2lrt. unb SW. 9B. feßt ftoßartig etron in

bie iJeuertätigfeit ber oorgeftßobenen

Cinbrud) ber erften 5Belle in bie ber oorberen SSBelle."

Scßro.

©inige SW. ©.

geroäßren.

fbl.

SDi.

Komp,

©.

l.

SW.

©. ein unb ßört auf mit bem Biefe SW. ©. folgen bann

Stellung*). follen

roerben

bauernb ber Onf. gcuerfcßuß oor ßosbrecßen

ber 3nf.

in

Sauerftellungen eingefeßt, roäßrenb bie anberen mit ber 3nf. oorgeßen,

um

roicßtige

fcßnell

Sauerftellungen 3 U erreitßen, bie

friege leid)t oorßer ermitteln loffen.

abroeßr.

ber

für

fei

®rreid)en

©in 3 elne SW. ©. bienen ber Sliegcr«

nocßmals ßingeroiefen bes

2Ingriffs 3 ieles

(f.

0

.

S. 46

unb

u. 55).

müffen fofort Slnorbnungen

moßl fobalb bie (Befäßrbung ber eigenen tOermenbung ber iDl. ®. im angriff".

*) Doct) l)oll

im Stellungs»

2(uf bie früßcr be[prod)ene SDiitroirfung ber Suftftreitfräfte

Sturmroagen S^Qcß

ficß

tDtannfiß. oorlirgt.

3 ur

Wacß: „Sin»

Digitized by

Google

Sntmictlung bcc Xattit bcr 3nfanterie.

60

älbtne^r eine« ®egeiiftoBes getroffen roerben, burrf) nad)geaogene befponnte !Dl.

SB.

unb

bringen.

mufe ber 3nf. ber nötige

2trt.

3ufaffen fann

audj

I}äufig

nod)

S)alt

gegeben njerben.

rürfroärtige

unb

®efpred)ungen

2)urd)

fbl.

Sd)ncIIes

Stellungen

Übungen

oielfeitige

au

{fall

roaren

biefe

®runbfä^e in ber Xruppe eingebürgert, bas tBefanntmerben ber ßrfa^run> gen aus früheren SIngriffsfömpfen erl)öl)te bas Sßertrauen. Slber bie 3nf. l)atte im 5rül)Iing 1918 einen n>efentli(^ anberen SSßert als biejenige, mit ber mir bei Seginn bes fflelttrieges bie Dffenfioe burd)=

unb Romp. mürben oon jungen,

®atl.

geführt l)atten.

basjenige

roas bie Störte unferes griebensoffar.

feljlte,

(«!)
uang uns,

Sd)mierigfeit

i?ül)rern umaugeljen frf)eiben.

unb oor

fparfam mit ben ausgebilbeten

ber 50lannfcf).

in

folgten ol>nc Befinnen oertrouensooll iljren gül)rern.

2Iusbitbung nid)t mel)r bie erreiefeen

mie

in

ausau»

jeber Sd)lad)t eine „güljrcrreferoe"

immer aber mar

9lot^

alte, in (ed)s

3Jlonnten

ein

guter ®eift,

fie

mar

bie

Ulatürlid)

liefe fiefe ni(fet

bas

gleiche

Oricbensaeit; nomentlid) mad)te

einer atueijöferigen

fid)

im ®ebrautfe bes ®em. als Sdjufe« unb Stoferaaffe gcltenb. Sielruppe mar immer jünger gemorben; au ber mangelhaften Slusbilbung trat nod) biefes

Körper bes

l)inau, bafe bie

burd)gebilbet maren. Grfafees

unb

jugenblicfeen ßrfafees nid)t oöllig entmictelt

SBeit bebentlicfeer

ohne ben Sinflufe ber meift

mar im

aber, bafe ein Seil bes jungen fjelbe

ftehenben

älteren

93er-

er, burth hoh« Söhne unb burtfe fd)led)te nur ein au milliges Ohr ben aufrührerifefeen Weben

roanbten oufgemathfen mar, bofe

(Ernährung

beeinflufet,

unreifer ftefecr

2lm 21.

3.

lieh.

begann naeh breiftünbiger

Vorbereitung ber Surd)=

2lrt.

bruehsangriff gegen bie III. unb V. engl. Slrmee, ber oollen (Erfolg hotte

unb

erhebliche Seile ber fbl. Wef.

Angriff mürbe eingcftellt, nothbem bie rer

Srmartung,

fcheinlichfeit

Ser

ben Slbmehrtampf oermidelte.

in

bafe ein Slngriffsftofe

fbl.

3n

Wef. eingefefet maren.

an ber f^lanbernfront

fiefee*

aller SBafer^

nach nur auf abgefämpfte ober minbermertige Sruppen treffen

merbe, auch längere

ftimmte bie D.

i).

S.,

(Einnahme bes Äemmel

bis

bort

aum

am

oon Wef. oergehen müffe,

(Eintreffen

9.

eingeftellt

4.

bc»

einen Singriff a» führen, ber nach

mürbe, als

fid)

bas (Eingreifen

fbl.

Wef.

fühlbar machte.

Gin bemährt.

entmidelt unb

neues Mngriffsoerfahren

hotte

Ser überrafchenbe Grfolg

biefer Singriffe lag nid)t in ber

ber eingefefeten 3nf., fonbern in ber SIrt ber

fich

Slrt.

ooraüglich

3ohI

Vorbereitung, in ber un»

mittelbaren Slusnüfeung bes moralifchen Ginbrudes ber eigenen

geucr-

Digitized by

Google

Sie ftämpfe bcs Ckibres 1918.

61

iDirfung unb in ber llBertung ber oon ber 3nf. mitge|ül)rten'j)i[fetDaffen,

ben

unb ben Sturmmagcn.

IBegleitgefc^.

Sie güljrung fuc^te mit ollen magren, oer 3 id)tete fc^on aus biefem ©runbe

QRitteln bie Uberrofc^ung 3 U

auf eine ianganbauernbe n>iebert)o(te fo

bag

Vorbereitung: Z)urd)

2Irt.

Vergafung mürbe

bie fbl. Vrt. für

glieberung annebmenbe 3nf. nic^t befeitigten bie ^inberniffe

unb

nac^ Vebarf

träftige,

ben 3nf. Angriff labmgelegt,

bie in bid)ten DHaffen oorbredienbe, erft nad)

unb nad)

oom Sperrfeuer 3 U

bie £iefen>

leiben bott«-

3W- 2^-

3 erftörten bie UBiberftanbsfraft ber

erften

Die 3nf. ftürmte unter bem Srbirme ber in Sprüngen oon etroa 200 m, für ben Äilometer in 40 bis 50 Vtinuten oorgebenben „5euer« ßinie.

2lm

roal 3 e".

21. 3.

1918

3 ur 3n>if^reiheii ber geuermal 3 c ein 3 elne Vottrn. infolge Ver* fagens ber Verbinbung in bie eigene Onf. bineinfchoffen,

mar

recht grog.

3u’

rüdbolen einer fortgelaufenen Seuermal3 e mar natürlich gan 3 ausfichtslos, ba bie ßinie ber Onf. ber eigenen 2(rt. nicht einmanbfrei beseichnet merben

Ss mürbe baber auch

tonnte. lin.

auf aBiberftanbslin.

norgefchlagen, bas f^euer oon SBiberftanbs*

legen, bie

311

Vetämpfung ber

3nf. mit ihren ftilfsmaffen 3 U überlaffen.

©lauben tommen, bag liege,

SW. bie

konnte

bie

3 nf.

in

@. Vefter ber

bicht nuffolgen, fo

überrnnnte

fie

befpannte VI. 2B.

brechen.

bem

— ben meift faft

recht 3 öben SViberftanb

biefer Vefter

fiitlung

66

mar

oerfQ^rcn

etroas

ber Onfanterit.

Xattit

bas

Sleuarliges,

gana

burd)

rücffi^ten geforbert mar, es füllte nic^t bie Sntfc^eibung, {onbern molltc fie

aunöc^ft ^tnausfc^ieben, bis bie ^Truppe in eine neue !Qerteibigungs>

mar.

ftellung aurüctgefüljrt

Ser

aSBeltfrieg

fanb burc^ bie poütif^en Greigniffe in Seutfi^Ianb ein

Doraeitiges Snbe, o^ne

bag neue Kämpfe

bie IRic^tigteit bes beutfc^en 2lus°

meic^ens unb unferes neuen 2ibmeI)rDerfa^rens fjötten beftätigen tönnen.

Sie Sü^rung ^atte au bicfen (Brunbfägen uoUes SSertrauen, obmo^l fie au(^ nic^t ben SBert bes fbl. Slngriffsoerfa^rens, ben Sinfiug ber überaat)!

unb

bie

Sebeutung ber neuen

fbl.

Äampfmittel unterfd)ägte.

Äämpfen auf fam anbers!

rechnete aud) in meiteren

geroinn.

2lber es

Grfolg,

aum

Sie gü^rung

mtnbeften auf 3*'t*

*

Sie Satüt ber 3nf. l)atte im SEßelttriege eine gemaltige Ummäiaung bie Sntfd)eibungsfämpfe maren au 9Rat.>@(^Ia(4ten ge«

burc^gemac^t,

morben.

Sie Ied)n.

immer größere Sebeutung gemonnen, trofebem

l)atte

^ebeutung bes

i)atte fie ln befto f)ellerem ßidjte bie

mertes bes ßinaclfärnpfers biefe

feelifd)en

Saneben

oernic^ten au taffen.

triegerifc^en ffllannee«

Sie Süt)rung

erftral)(en taffen.

mug

uerfte^en,

burt^ bie materiellen Itampfmiüel

Sßerte nid)t uoraeitig

^unft ber unteren Süt)rung in

beftet)! bie

ber rei^taeitigen unb a>uerfniä6igen tßermenbung ber 5)ilfsmaffen ber fi^netten

Musnuöung

il)rer

5Blr begannen ben firieg mit

im fjeuerfampf ben

unb

in

ffiirfung bure^ Sdjüfeen ober Stofetrupps. biefeten,

feuerfröftigen Sc^üfeentin., fuefeten

tßermeferung unb 9Birtungs«

f^einb nieberauringen.

fteigerung alter, Sluftreten neuerer Kampfmittel führten au einem engeren

3ufammenroirfen ber 3nf. mit ber

Strt.

unb mit ben

meit burefegefüferten (Blieberung ber 3nf.

aufammengefeattenes CBanaes mefer,

Sefemierigteit

grünbliefee

ber neuen Sattif, bie

Stusbitbung bes auf

fiefe

fiefe

fetbft

unb mirb.

Saneben

ausreiefeenb mirten taffen,

9tber

niefet

bie

ftefet

efee

bie

nur überminben

geftettten

burefe meitgefeenbe Sefeulung ber Unterfüferer

felbftänbigen ftanbeln.

Komp,

ift

täfet

amar Sies burefe

Sinaettämpfeis unb

im oerantmortungsfreubigen,

^orberung:

(Erft IDlafcfe.

bas foftbare URenfefeenmat.

tOtafefe.

fein feft

in oiele Seite auf, bie

3u)ed aufammenarbeiten.

räumtiefe getrennt, aber für einen einaigen bie

ijilfsmaffen, au einer

Selbft bie

fee töft fid)

entfefeeibet

Kampfe, fonbern ber unbeugfame

tfflitte

in

lange

eingefefet

biefem

einer ge«

fefeuttenSüferungunbooraltemberfeofeetlRannesmert bes Kämpfers, ber bie Hilfsmittel ber Seefenit unb tBüffenfefeaftimmeiteftenURafeeausaunufeenoerftefet.

Digilized by

Google

67

StaoaUerie.

^aoaUede.

3. Son

3n

allen 5{riegen

9tUtmeift«r o. S(

t)at fi(^

m m o n.

bte beutfi^e J^ao. ausgeseit^nel

unb 3U ben

gemaltigen Srfolgen ber beutfc^en SBaffen in ^o^em SRage beigetragen.

SRan braucht nur Diamen n>ie Serfflingev, unb Ge^blig, Slüc^er unb ffafeler gu nennen, an bie Sc^lac^ten oon ftobenfriebberg, ^omborf, ütogbai^ unb IDlars la lour 3u erinnern, um ben (Einflug ber preugif(f)en

unb beutfdjen £ao.

in früheren feilen richtig ein3ufd)ögen.

Die Seroolirommnung ber f^euermaffen, insbefonbere bie ßrfinbung ber

Sem. unb 2R.

fdjnellf.

®., hol freilid) in ber iSermenbung ber Äao.

eine mefentliche älnberung herbeigeführt. IDlaffen

Schlacht

ber

in

Slttacfe,

ber

Der

Singriff gefdjloffener Stou.

früheren feilen

in

(Entf(heibung

l*ie

einer

bringen tonnte unb auch höufiQ gebracht hal> toirb heute nur

tann oielmehr burch menige, beherste @egner mit ÜRafch. Scheitern gebracht merben. Das bemeift ber Strieg 1914/18

feiten möglich fein,

SBaffen

3um

3ur Senüge.

3ch

erinnere nur an bie SSerjuche ber (Englönber unb Sran


ben breiteften 9iaum in ben fpäteren Jtämpfen bes ÜBelttrieges

einnahm, ber Rao. teine ©elegenheit mehr 3U einer

reiterlichen Serroen*

bung gegeben hot. Zrogbem märe es folfch, menn man behaupten moUte, bag bie ßreigniffe ber Kämpfe ber legten Sahre ben Semeis für bie ©ntbehrlichteit ber Kao. in 3utünftigen Kriegen erbracht hoben. Sie hot gan3 abgefehen oon ihrer Dermenbung im oielmehr im Sßelttriege ©rabentriege, bie oon ber 0. f). 2. houpg rühmlichft ermähnt mürbe ouch





2öfung ber rein tao. Slufgaben heroorragenbe ©rfolge er3ielt, u. 3m. mährenb ber gan3en Dauer bes Krieges, fobalb auf Zeilen ber Kampffront bei ber

ber

Übergang 3um IBemegungstrieg eine rein

Cs

fragt geh, inmiemeit bie

Kao. bie

ihr

tao. Zätigteit geftattete.

im Kriege

geftellten

Slufgaben

hat erfüllen tönnen.

Die Sebeutung unb

bie erfolgreiche

Snitmirtung ber ?lug3euge, Kraft>

mögen unb fRabf.'Zruppen, ber Draht* unb ffuntentel., SSrieftauben unb unb 9lachrichtenmittel foll gemig ni^t oertannt roerben. Cs ift ohne meiteres 3U3ugeben, bag oiele Slufgaben, bie früher nur oon ber Kao. gelöft merben tonnten, 3. ©. Sluftlärung unb Stach*

fonftigen Sluftiärungs*

.5*

Digitized by

Google

SoDoUtrie.

68

ric^lenübermittlung,

jetjl

3

1

.

älnberfeits

bei

Xage

ift

aber

aufflären, aifo

fann.

I

Xruppenbemegungen

8 ei ber bcutfdjen

nid)t

unb

Dlobf.»

fieserer

erfüllt

Äroft«

bei

9lad)t

i.

nic^t

nur

b. 91.

feftftellen

unb getöufd)t tuerben 1918 ift es 3 ®. ben fr 3

l)>nburct)[el)cn

grüI)jal)rsoffenfiDc

bem

gliegern nid)t gelungen, bie

engl,

gliegcr,

burd)

3 U berüct[id;tigen, bag ber glieger

unb burd) gliegerbedungen unb

auc^

unb Slinfcr fe^ncUcr unb

gormationen, brabtlofc lel. toerben.

.

.

.

2lngriff uorousgel)cnben, in

ben 9löd)ten ausgefübrten Iruppenberoegungen

3U

erfennen.

IDurd) bie

(Eigenart bes StellungsFrieges roar in biefem f^alle allerbings aud) eine

aSerujenbung oon Äao.

möglid).

nicf)t

2il)nli(^e

!

8 erl)ältniffe werben

fid)

aber aud) für ben IBemegungstrieg ergeben unb bie (£rgäu 3 ung unb 9lad)>

3ubem

Prüfung ber gliegermelbungen burd) San. erforbern. warten, bog and) bie

3 l>c 9 ci'ol’wei)r

weiter

bie

unb 9labf.>Xruppen tonnen fie oon ber

5lraft>

bie

ÜUelbebienft nid)t erfegen, ba

bes Untergrunbes abgängig finb. firiegsfcgnuplage mitgemoegt

gat,

9öer

Slao.

3U

er»

wirb unb

oerDotlfoininnet

6d)wierigteiten

baburd) ber XötigFeit ber f^lieger neue

ift

2lud)

entfielen.

im 21uftlärungs> unb ber Strogen unb

lBefd)affent)eit

S. ben gelb 3 ug auf bem

3.

weig, weld)e Stgwierigfeiten

ben Kraftfagr 3 eugen entgegengeftellt gaben.

9tun

ift

gewig

niegt

fieg

öftl.

bort

baran

3U

bag es getingen wirb, mit ber °U(g bie IBeweglicgteit ber Sroftwagen weiter 311 fteigern, wie bie wägrenb bes Krieges entftanbenen Jtampftroftwagen 3 cigen, aber trogbem wirb es aueg in ^utunft oicl @e* länbe geben, 3 ®. 2ßalb, in bem alle 2Irten oon Äraftfagr 3 eugen oer« Sweifeln,

.

logen müffen. 2Iu(g bie 9Jad)ricgtcnübermittlung off 3 r-

brei lieg

3

-

aJf-

ober

oom

gat

niemals 00 m Orbonnan 3 >

fid)

SKelbcreiter oöUig freimad)cn tonnen.

Der elwa

3agre oor bem Kriege oom @en. gelbmar|d)all 0 ber ®olg gclegent» .

einer 58efprcd;ung getane Slusfprucg;

mittlung wirb burd) ben

ftets

„Die

9?od)rid)tenüber«

fid)erfte

bureg einen gut berittenen fReiter erfolgen", wirb

Iffielttrieg

fieg

aueg

als riegtig erweifen. Die Dätigteit bes 9Relbereiters

im aSerlaufe bes Krieges oerftgieben bewertet worben. Sic

ift

gat, nad) längerer

Unterfd)ägung, in ben legten Kriegsjogren wicber crgeblicg an ®cbeutung

gewonnen.

Segon im grieben wirb

cs

bem aufmertfomen 55cob. aufDgne Karle, beboucr-

gefallen fein, wie finbig bie HJlelbcreiter oft waren. licgerweife

gäufig

amg ogne genügenbe Unterweifung

fd)lagcnben 3Keg, braegten

fie

ans

nod) bie 3RögIid)teit

burd)3 ufragcn.

fid)

felbft

gaben bevn;

oft fie

fitg

3”’

galten

3m

ongewiefen unb tarnen trogbem befonhers in

bem

fie

ben

ein 3 ii-

aber wcnigflens

Kriege waren recgt 3 eitig

an.

fie

bagegen auf aille

f^ügrer

ber aRelberciter 3 U bewunfd)wicrigen ©elönbe 9tuglanbs in bie Gr-

®elegengeit gegabt, bie ift

über

meift mit buregaus befriebigenber ®e|d)win-

bigfeit igre SDlelbungcn

{)rinbigfeit

Digilized by

Google

69

SiaaaUerie.

man

!Bef(^affen!)cit ber

f(^Ie(^ten telegr.

too

getreten,

{(^einung

Straftmagen megen ber

auf bie ^ilfe oon

9Bege ucrsic^ten mugte unb auc^ bie funten^

tßerftänbigung oft ni(^t genügte.

mugte

!Dian

atfo auf bie 9}ad)°

S)ier legte 3 S. ein nur beutfd) fprcdjcnber SKcIbereiter eine Strerfe oon etroa 120 km in runb 18 Stunbcn surücf, ol)ne eine Sorte 3 U fjaben. (£r mufete auf biefem ffiege ffiälber burctrciten, in bencn fi(^ no(^ geinb befanb, unb mar in*

ric^tenübermittlung burt^ ÜKelbereiter aurücfgreifen.

Umtoegen ge 3 t»ungen,

folgebeffen 3 U

taffen

fraglos in großer

ficf)

erlebigte aber trofebem feinen Sluftrag

km

mit einer ©efdjroinbigteit oon 9

.

in

ber Stunbe.

onfüljren,

äljnlidje ®eifpielc

uns

foUten

fie

oeranlaffen,

nud) biefer i)e(ben banfbar 3 u gebcnfen. 9)lelbereiter ßaben aber aud) ie mürben mit ißren ißf. im Stellungstriege iBerroenbung gcfunben.

6

Unterftönben naße ber oorberen Sinie untergebradjt unb I)aben ber

in

3nf. 3 ur Slufredjterßattung ber ißerbinbung unter fdjroierigftcn iBerböIt* niffen roertootic Dienfte geleiftet.

®ie lötigfeit ber Sao., insbefonbere ber i)cerestao., mar in großen

3 ügen

folgenbe:

bem

2Iuf

meftl.

i)miptfampffront bas

miß unb

mürbe

Sriegsfcßauplaß

unb

I.

ben aSormnrfd) ber

1.,

2.

unb

3.

bei

Sriegsbegiim

Sao. Sorps unter ben ®en.

11.

Sic

iJrßr. o. 31id)tl)ofeii eingefcßt.

2Irmec

o.

nn

ber

ber 9Jlar*

Ijattcn 3 unäd)ft bie Slufgabe,

unb bereu

3 U ncrfd;lciern

fcßnclles

Slorbringen 3 U ermöglid;en. Xroß un 3 ureid)enber Slusftattung mit ®efd). unb 9)1. ®. gelang ein unaufljörlid) fortfdjrcitcnber Slormorfd; burd) ein

oon

iBeoölterung

gefinnter

fbl.

iljncn

gcftclitcn

®is

Slufgabe.

bemoßntes @ebict unb bie Söfung ber bid)t oor Claris ftreiftcn bie bcutfd)cii

SoD. SSatrouidcn unb ernteten für ißrc lütigfcit

bic

Slnerfcnmmg oon

iJreunb unb gcinb. SBäfjrcnb ber ÜHnrnefd)lnd;t ßellten 1

.

unb 2 Slrmec ßer unb .

bic

ißn

bringen unb fbl.

berttc.

I)ie(t

Slcrbinbung

befohlen mürbe,

Sic oermctjrle ber

ftanb, bis

Singriff enl 3 ogcn ßatten

fid)

unb

eigneten ßinic angelangt maren. fiel

bic

3 mifdjen

füllten bie bort cntftanbcnc ßürte aus.

ber 91ürf3ug ber beutfd)cn Slrmeen

Sao.,

fie

bie

fbl.

mar

Soo. ein

bcutfdjen Slrmeen

in einer 3 U

^m

es

Slls

ber

bann

bie f)eercs=

fißnclles

93or*

bem überlegenen

nadjßaltigcm Söibcrftanb ge*

mcitcren Slcrlauf ber Creigniffe

bann ber ^ccrcs*Sao. ber Sdjuß ber

reeßten glanfc

311 .

Cs gelang

Sümpfen, eine Überflügelung bcs rcdjtcn beutfeßen glügels 3 u oerßinbern unb fo bie Slusbeßnung ber beutfeßen gront bis 3 ur Sec ollmüßließ 3 U crmöglicßcn. 3 n 3 mifcßen mar aueß ber fiößcrc .Sao. Sbr. 9lr. 4 (3., 6 unb baper. Soo. 2)io.) auf biefem Sriegsfeßauplaß eingefeßt il)r

in fdjmcrcn

.

morben,

fo

baß im gan 3 cn 8 Sao. Sio.

ßier

Ulcrmenbung fanben.

SJc*

fonbere Slnerfennung oerbient in biefen anftrengenben unb ocrluftrcießen

Digitized by

Googlc

70

SaoaUeric.

Kämpfen

ber Offenfiogeift ber Sav., ber infolge

äfusrüftung mit 9R.

im ®efed)t 3U legenbeit ber

(B.

it)rer

oöUig ungeniigenben

unb 6cf)an33eug, ber un3urei(^enben Üusbitbung 3 utei(uiig oon SIrt. unb ber Obcr>

ber ungenfigenben

fbl. ftröfte

allerbings niibt bie angeftrebten (Ergebniffe 3eitigte,

immerbin ober 3U örtlichen Crfolgen führte, mie 3. ®. 3U ber Crftürmung oon ßa Soffee burcb bie ®be. Äoo. Dio. ®is 3um Dttober bauerten biefe fcbmeren

Äömpfe

faft

ununterbro^en on.

Sie merben

blatt in ber ®efcbi(bie ber beutfcben J^ao. fein.

Äao. möbrenb einer ®eriobe oon

foft brei

Senn

ftets ein

tnobl

Slubmes«

faum

bol bie

SKonaten berartig fcbmere un«

unterbrochene i^ämpfe jemols 3U befteben gehabt.

Seenbigung

Unit ber

bem ber

biefer

Striegsfcbauplah

meftf.

im

ffieften

Kämpfe ging

3um

fcbuh gegen i)oUanb,

mürbe

Ser größte Seil

3um ®ren3«

3unöchft

im Stappenbienft unb 3U ®oIi3ei3mecfen oermanbt.

®rft beim 9iücf3ug in bie Siegfriebftetlung bot fcbiebcntlich

ber ®eioegungstrieg auf

Stellungstrieg über.

oerbliebenen fjeeres«Rao.

®elegenbeit 3ur Setätigung.

5n

fich

ber

mieber oer*

5tao.

ben fpäteren Rriegsjobren

3roangen ber bouernb 3unebmenbe ®f. IDlangel unb bie Jlotmenbigfeit, alle Irgenb oerfügbaren ffräfte 3um Äampf im Schühengraben beransusieben, bie D.

S).

ß.,

einen großen Seit ber Äao. IRgtr. abfißen 3U laffen unb als

Äao. Schühen« 5Rgtr. 3U oermenben.

1918 eine

oolle 2Iusnußung ber

mürbe auch

SWaßnabme bol f'th fpöter info» möbrenb ber Srübjabrsoffenfioen

Siefe

fern gerächt, als bas f^eblen oon Äao.

Äampferfotge oerbinberte.

l>urch bie fbl. f^übrer als richtig

anerfannt;

fie

Siefe Slnftcht

geben 3U, baß

Ihnen nur burcb bas fehlen ber Äao. unb bie aus biefem ®runbe beutfcher* feits nicht fchnell

genug burchgefübrte Verfolgung

mürbe, bie Äröfte 3um meiteren SBiberftanb 2(uf

bem

öftl.

bie ÜRögtichfeit gegeben

recht3eitig

beran3ubo(en.

Äriegsfchauplaß ßnben mir bie Äao. bei Äriegsbeginn

im ®ren3fchuß tätig. 2ln E)eeres»Äao. befanb fich 3unöchft nur bie 1. Äao. Sio. im Dften, beren erfte große ftrategifchc Slufgabe in ber Secfung bes JRücfens ber 8. Slrmee gegen bie 9ljemen« 2trmee möbrenb bes Vormarfcbes gegen bie 9larem= 2Irmee unb ber Schlacht oon Sanneuberg beftanb. 3 m Vooember 1914 mürben bann mehrere Äao. Sio. 00m ffieften nach

bem

Often abbeförbert.

bie in Belgien als

Veim

bortigen Sinfaß bemöbrten

fich

oielfach

Crfaß für STusfnll ausgebobenen, burcb gute Stallun» bei ben fchlechten Unterbringungsmöglichteiten bes

gen oermöbnten ®f.

21n bem 3meiten Vormorfch auf SBarfchau nahmen 1 öftr. nicht. unb 4 beutfche Äno. Sion. teil. Von biefen oerbient bie Sötigteit ber 6. unb 9 Äao. Sio. befonbere Srmöbnung. Siefe Sion, follten mit bem XXV. Vef. Ä. 3ufammen bie Stabt ßob3 oon Dften b®r umfaffen unb einfchließen unb 3ugleich gegen bie rücfmörtigen Verbinbungen bes f^einbes operieren. Sie beabfichtigtc Ginfchlicßnng ber in unb um fiob3 bepnblichen

Dftens

.

Digitlzed by

Googie

71

ftaoalleri«.

Kräfte gelang

rujf.

nunmehr

batten unb

meit bie üfuffen erfjeblidje Kräfte b^rangejogen

nid)t,

ibrerfeits

bas

3n

Sio. einfcbliegen tonnten.

XXV.

fcbmeren

ber Kao., Xruppen,

opferungsooUen Xätigteit

munbete bem f^einbe J)ie

3U

9tef. K. unb bie Kämpfen gelang

6.

unb

Kao.

9.

es jebocb, ben

bant ber erfolgreichen unb auf>

(Bürtel 3 u fprengen unb, nicht 5 ulet)t

fbl.

@erät

unb

fogar 93er>

ent 5 ieben.

tarn

fterbftoffenfioe

1914 jum Stehen.

im Desember

®amit

begann auch im Dften ber Stellungsfrieg, ber junächft nur noch eine Serioenbung ber Kao. geftattete.

3m

nahmen

gfrühjahr 1915

2Irmee in {Richtung Schauten

4 Kao. Sion,

teil,

bas im

an bem

inf.

Ißorftoh ber ütjemen^

Slpril in beutfche f)änbe

Verlauf biefer Kämpfe jerftörten leite ber i^eeres-Kao.

am

3m

fiel.

ben

7. fDlai

im Würfen ber ruff. ffront gelegenen Sahnljof oon 3eim*)- ffiährenb ber im 3uli beginnenben Kämpfe in Sitauen gelangte bie f)eeres-Kao. unter beftänbigen fchmeren Kämpfen bis in bie (Begenb oon 3atobftabt. 9(uger°

bem ging im September 1915 ber großen Strafe Korono

ein Kao. K. unter (Ben. o. (garnier längs

—Ujjanp—Sünaburg

ber Wjemen-Slrmee 3 U beeten.

®iefes

^eeres=Kao. unb roarf

fbl.

bie

Seenenge

fie trofe

unmeit

bei Slntologi

Korps

oor,

um

ben Slrmeeflügel

ftieß 3 unächft

Überlegenheit

U 3 janQ unb

3 urürf.

auf ftarte

Bann

fbl.

öffnete es

fe^te ben IBormarfch gegen

bie rürfmärtigen Werbinbungen fort. 3hr j)aupt3 iel mar ber michtige Cfifb. Knotenpuntt 9Rolobe3no, ber für ben Wachfehub ber ruff. Kräfte oon größter IBebeutung mar. (£s gelang bem Kao. K. 3 mar nicht, in ben IBefih

Wahnhofs 3 u gelangen, mohl aber tonnte 9Rolobe3no unter 31rt. geuer genommen unb ein leil ber Söhnen im Würfen ber ruff. Slrmee

biefes

3 erftört

merben.

Biefe CErfolge finb befonbers hoch 3U bemerten, ba

unter ben fchmierigften Sebingungen ertämpft merben muhten.

fie

Sor allem

aber mürbe ber (Begner, gau 3 abgefchen oon ben ihm burch bie Kao.

3 U*

gefügten Serluften unb ber Störung feiner rürfmärtigen Serbinbungen, ge< 3 mungen,

©arnier



ftarte Kräfte

ein 3 ufet)en,

um

etma ein Srmeetorps

einer

oollftänbigen

21rt.,

bie

gelang es aber biefen

Kao.

3

um

Würf3 uge

3U merben.

Kräften

erft

gegen bas Kao. K.

URaterial,

nach

3 U entgehen. namentli^ an

3 roeitägigen

Kämpfen,

3 U oeranlaffen.

SBährenb bes rum. ©en. St. ©r.

ruff.



(Einteffelung

Broh groger Überlegenheit an SRenfehen unb

ffelb 3 uges

oerbient bie lätigteit ber oon

bem

o.

Schmettom ((Eberharb) geführten Kao. befonbers ermähnt

3n

biefem in oerhältnismähig tur3er 3fi( 3ur Croberung bes

grögten Beils oon Wumänien führenben ^elb 3 uge mürbe bas oerftärtte Kao. K. Schmettom nach SIbfehluh ber .Kämpfe bei Bargu 3iu 3 ur Serfol» gung angefe(}t unb er 3 mong fid) ben Übergang über ben unteren 2IIt. Sei

bem

ton 3 entrifchen Sormarfch ber

9.

Slrmee oon Siebenbürgen ous unb ber

StaoaUerie.

72

Bonou

Slrmee DKacfenfen über bic bie

Berbinbung

bem Sao.

auf Sufarcft galt

Iro |5

3 U.

es,

SIrmeen bfrsuftellen.

jtDift^en bicfen

Ä. Sd)mettoro

tnöglic^ff fdjnell

Diefe Slufgabe

fiel

unb un= Sauer ber Dperotionen Slufgabe: Bis in bie Sc^lai^t oon

fd)Ied)ter

ffiegeoerbältniffe

günftiger fflitteruiig, bie faft roäljrenb ber ganaen anbielt, gelang aud) bie

üöfung

biefer

Butareft bilbetc bas Sao. S. ScfjmettotD beiben SIrmeen unb

nahm an

bas Binbeglieb

Sie lötigteit bes San. S. Sdjincttoro unb bie geigte

geringen eigenen Berluftcn

ift

(Ein

nur

bei

ooUer

3m ÄQo.

mieber gu

fidj

ben

Berroenbung

unb

ent*

mit oerbältnisrnäfeig fdjnellen 3ufaffen

bem ©cgner

feine (Belegen*

fcfeen.

3abres 1917 mar

roeiteren Berlauf bes

SJloffen nicht

ffrfolg

einem möglid)ft

möglidj: er fonnte nur erreid)t roerben, roenn

gegeben rourbe,

ülrt feiner

bie Botroenbigfeit einer gut ausgerüfteten

gang befonbers

fpret^enb oerftärtten 5)eeres--San.

beit

jroifdjen

ber (Eroberung ber 6tabt erfolgreicfjen 2InteiI.

bie

Berroenbung

ftarfcr

möglich, ba bie S^hl öer berittenen Äao. Bgtr. be=

mehr

ftönbig gefunten roar.

Bach

Surchbruchfchlacht bei 3locgoro follte allerbings i)eeres*Sfao.

in erheblicher

Blan

Störte

eingefefet roerbcn, bie Berhöltniffe liefen

aber biefen

gur Busführung bringen.

nicht

Bei bem auf Äerenstis Befehl burdjgcführten

roaren

ruff. (Bcroaltftoh

ber Sront tömpfenben öftr. Iruppen gurüctgeroor* Saburch rourben bic rüdroörtigen Bcrbinbungcn ber beutfchcn Sübarmee auf bas f^rocrftc bcbroht. Sa gur llntcrftühung ber öftr. Ber*

bem Sübflügel

bie auf

fen roorben.

bönbe bcutfchc Äröftc an anbcrcr Stelle

mußte man

fich

u. n.

Stelle entfchlicßcn. rächte

gum Ginfaß

Ser an

fich

nicht freigemacht rocrben tonnten,

ber batjer. Äao. Sio. an ber bebrohten

®t>hl

unocrmeibbarc Ginfaß

biefer Sio.

bann bei ber beutfehen Dffcnfioc. Sic bager. Äao. Sio. gufammen mit ber oerftärtten ßeibl)ufarcn*Brig. nad) ge*

fich

roar beftimmt,

glüeftem Surchbrud) bie Berfolgung ber gcfchlagcncn ruff. Äröfte gu über-

nehmen.

Siefe Bufgabe

allein gu, bic troß ihrer

fiel

nunmehr

ber oerftärtten 2eibhufarcn*Brig.

geringen Störte heroorrogenb cinroirten tonnte.

Onfolge ihrer 3ufonimenfeßung (Ccibhuf. Brig., Bgt. ber Sarbcs bu

Gorps, Bef. SB. Bgts. 257,

Bbt. gbart. Bgts. 35, 5. (F) Bttr. gbart.

(B. 2lbt. 2, rtbc.

einigen

(Bruppen

Sd)uß ber

erfolgreich Öen

ber ffront nach

Süben

an ben Schlachttagcn

linten plante

gegogen,

ongefeßt rocrben, bic gunöchft bis

oom 24. ab gum Screth

ften, biefen

roar

roic

ber

nörblicheren,

Seilen ben SBeg gu oerlegen.

einer

(19. bis 22. 3uli)

übernehmen unb,

am

23. hinter

gu übcrholcnbcr Berfolgung erfolgen

barauf, baß ber Büctgug ber füblidjer bcfinblichcn oorgcfchrittcn

Br. 26 unb

Babf. Bef. 3ög. Batls.

leichten Sunferftation) tonnte fic

follte.

ruff.

crfd)ien

cs

Blit Bücfficht

Äröftc nicht

am

fo rocit

ausfichtsreich*

Sie Surchführung biefer Bbfid)t

Digitized by

Google

73

KaDallerie.

600

6 d)iij en

unb 27

3

iBÜnfdjensioerten

3mmerl)in tourbe aber ber ©egner burt^

ber Srig. oeranlafet, feinen fRütfsug 3 u befd)(eunigen, fraglos beabfic^tigten 3 ®rftörung bes Canbes oielfac^ be>

ber

bei

ber

etron

3 ufaffen

energifrf)e

unb

mit

nidjt

oerfügte,

9K.

Sd)iieIIigfcit ausgefül)rt roerben.

bas

nur über

inf. (Befedjtsfroft ber 58rig., bie

fonntc burd) bie geringe

binbert.

3m

35eriauf ber Operationen gelang

ber SBabnlinie

Sucsaej

bauember Oruef auf

bann ber Srig.

— Caortfom—Äopgcs^nce.

bie

jurütfgebenben

fbl.

bie llnterbrerbung

mürbe

Stufeerbem

ein

Äot. ausgeübt, beffen Störte

aUerbings unter ber bureb bas O^ebien an 9tabf. ufm. bebingten geringen ber Srig.

inf. (Befeebfstraft

oerbient

bann nod)

bie

in

gefebidtefter ffieife

ficb

3m

fortgefefet

um

ben Äöinpfen

58ei

befonbers bie

halten oermoebte. 5Rad) ber

3 brusc3

3 U roerben,

bie Srig.

einen Slufeabfdjn. überroanb unb beffen SSerteibi»

oorbereitung ber ftarte, an

auf ben

meiteren Sßerlauf ber Greigniffe

bem Uinftanbe 3 U bauten mar, baß

gungsftellung febneü aufrolltc. sc 3 oro beroöbrte

Mus bem

litt.

Befreiung ber Stabt i8 orsc 3 oro ermähnt

beren fcbnelle Sefefeung nur

I.

ben

ißefife

oon ®or-

gbl)b. Sttr., beren energifdjer Jeuer»

geinb

nid)t ftanb 3 u»

Ginnabme oon Sorsc 3 om mürbe

ber ffiornmrfd)

3 abl

oielfacb überlegene

am

unb

30. 3uli beffen Mbfcbnitt überftbritten.

meiteren Serlauf bes Ärieges oerbient bie DJlitroirtung ber Äoo.

bei ber SSefebung ber 3 roar ni(bt

oölterung

Utraine beroorgeboben

mit gefdjloffenen unb

gegen machte

recht

3 U roerben.

bif3 iplinierten

Iruppen

Oort bade 311

fi^

tömpfen, bo*

burd) 58o(fcberoiften oerbefete, feinblicb gefinnte Se>

ficb

unangenehm bemertbar. IBefonbers fcbmöcbere für unb fKelbereiter, bie häufig überfallen mürben, trat

Mbt., roie ^Patrouillen

bies febr unliebfam in bie Grfdjeinung, 3 umal eine überroöltigung folcber 21 btn.

gleicbbebeutenb mit ihrer Serniebtung mar.

forberlicb, biefe ipntrouillen

Mn

6 s mar

15 bis 20 ÜJlann ftart

3U

reichen Mnteil.

95eoor

fie

in bie

Utraine abbeförbert mürbe, hotte

fünf aWonatc im ©rabentrieg Merroenbung gefunben.

lagen roöbrenb biefer

3 eü 100 bis 200

km

mürben für nicbt=tao. 3®e(fe oerroenbet. ihnen nunmehr 3 ufoUenben Mufgaben oorbercitet.

bie

bie

Mufgaben

unb bes gelöft.

km

t.

etroa

©ebiet unb

Mufgabe burd) bie mußten böufig biroa«

ihre

ipf.

©ege unb Iroßbcm bot

Slacbfcbubs.

So

hotte 3

troß bfftiflen Schneetreibens in ben erften brei

non 140

6

bie aufgeroeiebten

Sebroierigteiten ber SSerpflegung bie ihr aufgetragenen

im

rühm»

fie

biefer Bio.

ipf.

Sie roaren infolgebeffen für bie fcbnelles 3urüdlegen großer

rfd)roert

fcblecbten

,

Bie

rüctroörts

— — roenig 6 mürbe Unterbringungsmöglicbteiten — — Ungunft ber UBitterung,

Streefen

tieren

infolgebeffen er«

machen.

ber fcbnellen iPefebung ber Utraine bat bie 2. Äao. Bio.

.

S.

lagen

bie 25.

bie fie

Äao. Srig.

eine TOorfdjleiftung

auf 3 uroeifen.

Digitlzed by

Google

74

Staoallerie.

bag

muf) betont »erben,

2([Ierbings

im »efentlic^en ber

rittenen DBoffen

brauchbar gemorbene unb tränte

ÜRarfi^Ieiftungen

bie

ber

be>

ju banten »oren, un-

SDlögiic^fett

ißf. {ofort

burch SSeitreibungen aus

bem

maren aber bant ihrer 3Ibt)ärtung Sie reqirierten 3 U erfeften. ben großen Mnforberungen unb ber Slotroenbigteit, Crfafefutter ju oer* ßnnbe

Ohne

roenben, in jeglicher IBesiehung gemachjen. 3 U er 3 ielen

ßeiftungen nicht

3n

km

3000

4 SDIonaten runb

immer

bie t^ernfprechleitungen nicht

bie erreichten

mie nötig »ieberherftellen. 311

Sa mußte

ouf ben 5Dlelbereiter 3 urücfgegriffen merben. ihren fonftigen ülufgaben fiel ber Äao. bie Sicherung bes befeßten

oerroenben.

3u

in

tonnten bie Slachrichtentruppen

fo fchneil

ober Straftrabf. maren infolge ber SSegeoerhöItniffe häufig nicht

9lbf.

Gebietes auf in

mören

ber Utraine hni auch ber ÜReibereiter eine groge 9loUe gefpieit.

bie SchneUigteit bes SSormarfches

Surch

fie

ßegten hoch groge leile ber Sio.

gemefen. 3 urüct.

oieleii

Ohne

^riegsfchaupiößen 3U.

bem 3 um großen Zeü unmegfamen,

ben (Belönbe bie Setämpfung bes

ihre SRitmirtung roöre

für ^raftmagen nicht

3U

benußen>

unangenehm fühlbaren Sanben>

oft recht

Unmefens unb bie Sicherung ber rütfmärtigen ißerbinöungen, ber %ei> treibungen unb bes CEt. ÜBefens überhaupt nicht mögüch gemefen. 3n gleichem Umfange unb mit ähnlichem (Eifer unb CrfoIg, mie bie j^eeres'Äao.,

mar

im mefentiichen

bie Sio.

ÜReibereitern

Äao.

in

ihrem engeren

bie Slufgabe ber tattifchen

bes iBemegungstrieges

(ilt

fie

Wahmen

Sie hotte

tätig.

unb ber !RahauftIärung. SBährenb oon

jeboch unter ben 3 ah(reidhen Stbgaben

an Stäbe ufm. unb ber baburch gefchmächten

(Befechtstraft.

Sie (Erfahrungen bes oerfloffenen Krieges hinfichUich her Sufon^nien» feßung, 2(usbi(bung, iBerittenmachung, Siusrüftung, iBemaffnung

an

5lachfchubes

iJJerfonnl

unb

ißf.

taffen fich für bie

unb bes

Sao. folgenbermoßen

3 ufammenfaffen: 1

..

3 ofonimenfeßung

ber Kao.

2tts ein ftarter iRachteit 3 eigte fich,

älbgaben an Stäbe ufm.

mürbe in

ben

faft

(Etat

baß

burchmeg 3 U

oorteilhafter gemefen fein,

menn

bie (Befechtstraft ber

ftart gefchmächt

burch

Kao, oon biefer tttbgabe

eine SSerftärtung burch

über oier

t.

3^

9R. (B. geführt hoben.

leichte,

unb

enttaftet

michtigen Stufgaben oerfügbar gemefen märe.

IRgts.

CEs

einer genügenben,

ber Kao. nicht ein 3 urechnenben SIn 3 ah( ÜRelbereiter an biefe

Sienftftetlen bie

Kno.

Äao. burch

merben mußte.

3 utei(ung

gefchloffen für ihre

bemfetben 3tsle mürbe

SBenn ber f^ührer eines

auf ^f. mit 3 uführenbe 3R.

(B.

bei jeber CEst.

oon 6 t. 9R. (B. hätte oerfügen tonnen, mürben unb oor attem teichter 3 U töfen gemefen fein. Ser SRannfeh. ßtat (150) mürbe ausgereicht hoben, menn nid)t bie SIbgabe oon SRetbereitern bie 3oht fo außerorbenttich oerminbert hätte.

unb über eine

ÜRateriaI-!Ref.

manche Stufgaben

fchnetter

Digitized by

Google

75

StaDOlIerie.

93on größtem Srfolg erioies es oier !Rciter>Csfbr 3

im Saufe ber Sreigniffe ju ben noc^ eine 5DI. ®. Gst. (6 ft^m. TO. (S. n(s

fic^,

eines Sao. 5Rgts.

.

®. als TOaterial-5Ref. auf

unb 3

fd)iD.

trat.

Diefe 3uf°>^”i*”fc6ung

TO.

I)Qt

fiere SSerlufte erlitten i)Qtten.

bie iBefe^ung eines Ortes feits

3 one

erl)eblid)

näljerten,

geönbert. Sie fafeen in unb gingen 3U gu6 oor,

ßrfabrungen gemactjt unb oerfudjten fie bei ber ©rtunbung über

früijeren !8erfaf)ren ft^lee^te

bas

bas fjeuer eröffneten.

geuer bPi'aus3uto(fen, inbem

fbl.

Stntroortete ber

©egncr

ni(^t, fo

fie

i^rer«

gingen

fie 311

t^ug gegen ben Ort oor unb 3ogen bie ^onbpf. nad), fobalb es möglid) mar.

Dies 9}erfal)ren

f)at fid)

bemäi)rt

unb fanb atigemein idnmenbung.

Die 2(usbi(bung im $ion. Dienft bat gleichfalls nidjt genügt, ©s oor allem an ber erforberlichen ©emanbtbeit in ber j)anbl)abung bes

fehlte

®rücfengeräts, roie es

5

3.

B.

beim SBormarfct) 3um

i^anbftreicf)

auf Cüttid)

in bie Srfdjeinung trat, mo bie Kao. ben SKaas« 21 bfchnitt nicht mit eige« nen SKitteln übcrroinben tonnte, oiclmehr auf bas i)eranfommen oon

cßrüdengeröt unb 3 nf. märten mugte. Der baburch h®faor0frufcne oerluft geftattete bem geinbe bas f)cran3iehen oon SBerftärtungen unb ftarfe Sefehung bes gegenüberliegenben meftlichen Ufers unb toftete ben beutfchen morben Iruppcn baburch erhebliche SBorteile, bie oermieben fonft

mären. 2Iuch tlar

bem

Kadjrichtenbienft, beffen oollc IBebeutung erft

mürbe, mar

im Kriege morben.

nicht bie ausreidjenbe Slufmertfamteit gefchentt

Die Slusbilbung ber Off3re. unb Uff3rc. auf ber Kao. Del. Schule mar un» 3ureichenb, ebenfo mie bie ten

im Kachrichtenbienft

bei ber

Iruppe

oeranftalte«

Übungen. 21us

bem ©efagten

ergibt

berne Krieg an bie Kao.

maren unb

fich,

ftellte,

bag

bie

änforberungen, bie ber mo>

augerorbentlich 3ahlreich unb fd)mierig

eine oicl meiter gehenbe Slusbilbung oerlangt hätten.

Digilized by

Google

77

Kauallerie.

8 ertttenmad)img.

3.

!

Sas

2ilutp|., bot

b. b- ein ebles

jlao.

bos mittelgroße, oftprcußifiße

lt(b

mäßrenb

geeignet,

blieben 3

bem

bie

58.

.

ooU bemäbrt. Siamentfür bie Äao. befonbers

fid)

seigte fieß

ißf.

So

bie großen, roeniger eblen ißf. Ieid)ter oerfagten.

bie i)ufaren=

6 rf.

SDlannfd).

unb SrQgoner>!Rgtr. länger Ieiftung|fäl)ig ols unb ftßroercren ißferben

entfpreeßenb mit größeren

ousgeftatteten anberen 5Reiter=5Rgtr.

5B3enn troß

ber ©eeignetßeit unferer

roeilen oerfagt ßat, fo

ift

bas

bem

nießt

großen SBerroeidjließung im grieben

3 aßres 3 eit

ber falten

5pf.

ber ^f. ißflege in einer

2as

Streben, aueß in

für roarme Ställe 3 U forgen, 3 uroeilen fogar

im Kriege

gerärßt,

Kämpfe auf bem ffolge

3 U«

5J}f.

fonbern feiner allßu

fid),

mit tursem ijaar 3 U ßaben unb bie 58eurteilung naeß biefem @efid)tspunft, oeranlaßtc bie (Est.

auf Äoften einer ausreidjenben ßüftung. fid)

Sfßläge bas äqd.

an

6 st.

Cßefs oielfatß im ßnt

5ßf,

5D7at.

3 U 3 uf(ßreiben.

unb

Siefe 2lrt ber

sroar, roie bie

roaren saßlreitße

5ßf.

58eßanblung

Grfaßrungen roäßrcnb ber

ufrainifd)en Kriegsfcßauplaß leßrten,

(Erfältungstrantßciten,

bie

Die

bis suleßt.

3U

längerer Dienft»

unbraueßbarfeit, ßäufig fogar 3 um Xobe füßrten. iRicßtiger märe alfo bas Streben aller 58eteiligten, b. ß. ber 3ücßter, ber JRemontebepots unb ber

Iruppe, geroefen, auf an

bie

mürben

fie

unb 3 U ßalten, fie alfo oon früß oon IBitterungseinflüffen 3 U geroößnen. Dann

bie 5Pf. ßart auf 3 U 3 ießcn

(Ertragung

auiß meniger unter

bem

IBimatieren gelitten ßaben.

Sine meitere Srage, beren ßöfung im f^rieben gelang, menigftens nießt

im

nießt 3 ur ^ufriebenßeit

E)inblid auf bie 2lnforberungen bes Krieges,

im grieben oerabreießte Kraft* unb 3laußfutter an fieß als bas bentbar befte 3 U beseidjnen. Durtß bas* felbe ift bas 5ßferb aber feßr ocrmößnt morben unb baßer nießt in ber Sage gemefen, bie feßr balb oermenbeten Crfaßfuttermittel entfpreeßenb 3 U oer» ift

bie gutterfrage.

(Semiß

bas ben

ift

merten.

Unter biefem Umftanbe

ber

fonbern es fteigerle

ipf.,

IRäube

marnentlicß

bie

Dobesopfer

geforbert.

Ufraine alle

oorgefunbenen,

bann

nießt

nur

bie Seiftungsfäßigteit

aud) ißre Gmpfängließteit für Seueßen.

unter

Das als

litt

fieß

ßat

5Pf.

ben

fogenannte befonbers

gut

unteremäßrten 5ßanje*$f.

aoßlreieße

5ßf.

unb

gefeßilberten

bie

gemößnt unb baßer aueß auf biefem ©ebietc

Slrtcn Sutter

ber

in

maren

5ßf.

an

leiftungs*

fäßiger.

3u

ermößnen

bleibt noeß bie bureß

menbigteit ber Seßaffung einer fein

unb

fießeren

Seßuß gegen

fonbers feßäbließen Safe bieten

ben ©asfampf erßmungene

©asmasfe

für

5ßf.,

follte.

^ferbe be«

Die oon ber Druppe mit ber im

Kriege eingefüßrten ©asmasfe gematßten Srfaßrungen erfüllten biefe

bingungen

nießt.

inot*

bie mögließft ßanbließ

bie in ißrer SlBirfung auf bie

58e-

Stooaacric.

78

9m

Slnfc^lufTan bie Betrachtungen über bie Slufsucht ufn>. ber Bf. foU

noch ber Xätigteit ber Beterinäroffsre. gebacht merben, beren Seiftungen,

gan5 bcfonbers in ber Betämpfung oon 6euchen, ooUfte Stnertennung oer>

mie

fie

mar man im ^rieben auf

BebauerUchenoeife

bienen.

bfe

Behanblung oon Bf. unb

bie

aller

Unter

nicht oorbereitet.

insbefonbere bes (Ben. Oberoeterinörs SBöhler,

Seitung bes Kriegsmin.,

mürbe biefem Blangel

eine Organifation,

Betömpfung oon Seuchen

Brt im Berlauf bes Ihiegcs erforberüch machte,

Ber

muftergültiger SBeife abgeholfen.

in

— —

Beterinär, bie leitenben Cheffderinäre SBeft, Oft unb Süboft

lehtgenannten Bienftftellen mürben im ilriege neu gefchaffen

(Ben.

bie brei

arbeiteten

im Berein mit ben Beterinäroffsrn. bes attioen unb bes Beurlaubten* ftanbes, ben Xierfeuchenforfchungsftellen unb ben Bf-Sas. fo gut, bag B. bie Betämpfung ber Bo^trantheit einen ooUen C^rfolg hotte. Buch bie Bäubebehanbiung mürbe burch bie Bermenbung oon fchmefiigen (Bafen augerorbentlich mirffam unb leicht burchführbar.

3.

4

Busrüftung, Betleibung, Bemaffnung.

.

Bie Busrüftung ber Sao. bei Beginn bes Itrieges genügte allem fehlte bie gelbtüche, bie fpäter eingeführt morben fich

orbnungsmägige Berpflegung ber

eine

5)erabminberung ihrer Seiftungsfähigteit

ferner hot miefen.

Bas

fich

t)os

5tao.

mar

trat befonbers auf

fein.

ben

fchlechten

Bas Brüctengerdt

Bn

eine

SBegen bes

er


merben

hotte fo tonftruiert

um

im BebarfsfaUe

ber Busrüftung bes Blannes fehlten bie Beete,

Unter bem gehlen ber Brahtfchere

bas Schan33eug unb bie Brahtfchere. litt

ermies

unb

bie ^olge.

müffen, bag es ber ftoo. überallhin folgen tonnte,

3ur Stelle 3U

fie

Brüctengerdt ber Stao. als 3u fchmerfdllig

planes in bie (£rfcheinung.

ficher

Bor

nicht.

Ohne

ift.

nicht möglich,

befonbers bie Schnelligteit bes Borgehens in Belgien, oor beffen Braht*

3dunen

fo

trefflich

bemdhrt.

manche Botrouille

gefcheitert

Bie Betleibung bei Beginn bes Bechnung, menn auch

tturch bie

ift.

Ber Brmeefattel hot

5trieges

fich

oor*

trug ben alten Brabitionen

Sinführung ber grauen garbe für bas

(Brunbtuch bie Srforberniffe einer firiegsbetleibung berüctfichtigt merben feilten.

Bas gehlen

einer Betleibung, bie es

bem

(Segner unmöglich macht,

auch auf nahe Sntfernungen 3u ertennen, ob er 9nf. ober Slao. oor hat, machte fich boch oielfach geltenb.

bes Stahlhelms für bie

5tao.

Beshalb mar auch

fich

Einführung

eine Botmenbigteit.

Bie Bemaffnung ber 5tao. beftanb bei Beginn bes Jtrieges aus ^arab. b3m. Btftole, Begen unb San3e.

Ber

itarab.

unb

bie Biftole

hoben

fich

ols

brauchbar ermiefen unb teine Bnberung ober ßrf. burch eine anbere SBaffe geforbert. Bagegen fehlte eine i)ieb> ober Stogmaffe für ben Kampf 31t gufe.

Snfolgcbeffen erhielt ber Äao. ein Scitengemehr anftatt bes Begens.

Digüizad by

Google

gtlborliUerie.

Se

er(c^eint sioeifel^ft,

ob bies

79

richtig loar.

S. märe es richtiger ge-

9Jl.

mefen, bie Sanse ab 5 ufc^affeii, ba bie[e oerbaltnisniägig (eiten oerioenbet lourbe unb beim Slbfi^en ihrer Stelle

bem Kao.

ßum ®efed)t ju i^inberlic^ mar, unb an Kampf 3 U ißf. ben am Sattel ju befeftigen-

für ben

ben Segen 3 u beiaffen.

Ober

bie Zuteilung

oon UR.

ift

bas Crforber-

liehe bereits gefagt.

an ÜRanfd). unb $f. ®rgön 5 ungsmannf(i). unb -ißf. litten oielfaeh unter mangelhafter SIusbilbung. Sie für eine 93ermenbung bei ber Kao. in 2Iusficht genommenen 5.

IRathfehub

unb

SRannfeh-

ißf.

hätten bei ben

CErf. (Est.

burch erfahrene Offsre. erhalten müffen.

eine grünblid;e Surihbilbung

9Bichtig

märe

für biefe 3u>e(fe

auch bie IBefehung ber Onfp. Stellen burih mirtlich geeignete Offjre. ge-

mefen, nicht, mie bas oielfach gefchehen

bung im

f^elbe

nicht

nur aus

ift,

burch Off3 re., beren 9iermen-

ober Sefunbheitsrücffichten unter-

2IIters>

Sie für Kol., $f. Qo3 ufm. oon ber Kao. ab 3 ugebenben bleiben mugte. SRannfeh. bagegen hätten eine oereinfachte Slusbilbung erhalten fönnen. .

IJür alle SBaffen hot ber Krieg bie' Slotmenbigteit einer Slusbilbung

ergeben, beren

Sas

Umfang gegenüber

gan 3 befonbers auf

traf

bie

bie ßrforberniffe tiar ertannt berücffichtigt

hätte,

mürben

Kao. h°( erringen tonnen, fallen

bie

ber bisherigen erheblich gemachfen

Kao.

ift.

SBenn bie f^riebensausbilbung Qr 3 iehung oon SRann unb $f. großen l^eiftungen unb (Erfolge, bie bie

unb

3 u.

bei ber

3 meifeIIos

noch ftärter in bie SSagfchale ge-

fein.

4. JelbarfiUerie. 9)on CBentral

C

a n bau

e

r.

Sie beutfehe Säart. fah im Sluguft 1914 nach langen fahren ongeftrengter,

freubig

ftehenben

Kampfe

geleifteter

entgegen.

Srirbensarbeit

ooll

Sennoch ftanb

fie

3uoerficht

oor

bem

feiner

beoorleichten

Aufgabe.

®e

f

ch

ü h

r-

Sie 0b. Kan. 96 n/91 hatte gute Siirtung, unb bas für

bas Schienen aus oerbeetter Stellung nötige 3ufammenarbeiten her ein 3 el-

nen Zeile einer

IBttr.

mar

gemährleiftet.

Sie 1. Shhb. mar feiner 3 eit legten Snbes eingeführt morben, um eine Zrennung oon Sbart. unb Shart. beibehalten 3 U fönnen unb bie Sbart. in

Digitized by

O^Ic

J

SO

gelbartiUerie.

bcn Stanb au \id)

fc{jcn,

gegen gelbbefeftigungen au mirten. Sie(c gb^b. aeigle Ser einaige gro&e 9lac^teil

fc^on halb als ein gana ooraüglictjes @e[d).

unb Cof. oerjc^iebene ©pur= betomen allerbings bei ber SKobilmat^ung

roor jeine ungünftige gai)rbQrteit (bei iprofee

Sie

roeite).

gb^b.

I.

ißttni.

2lber mit 9leib

jdju).

man

fal)

gleid)mägige iBormärtsfd^reiten ber

gortroälaen ber

l.

bie

gbl)b.,

in

ben polnijdjen Sumpfroegen bas Sbt)b. gegenüber

jd)Q).

böujig

eintrafen

fpät

fel)r

bem müi)|amen unb

grofee

?Pf.

iBerlufte Ijatten.

Srogbem mar

bie

megen

$bl)b.

I.

ihrer

oielfeitigen

äjermenbungs-

megen ber befferen gebedten Sluffteltung infolge ber gefrümm» megen ber größeren SBirtung unb bes ftörteren Snalls 6d)on im fei)r beliebt. Seaember 1914 mürben an einaelnen ©teilen ®ruppen au a®«* Äan.* unb einer l. i^bl)b. IBttr. ober umgetehrt gebilbet. Siefe ^ufammenfe^ung hut aud) meiterhin im ©tellungsfrieg mie im IBemegungstrieg 1915 fid) möglid)teit,

ten glugbaljn, mie

bes einaelnen @efd)offes nament(id) bei ber Onf.

burd)aus bemöt)rt.

3nsbe[onbere an ber

SlBeftfront

©d)ugmeite megen ber größeren

Don großem

aßert,

mar

bie

iffiirtung

5bl)b. trofe ihrer geringeren

l.

bem

fra.

gegenüber

t^bgefch-

ßeiber lieg im Slnfang bes gelbauges bas

3ufammen*

arbeiten ber Sfeurt. mit ber gbart. mandjes au münfchen übrig. !8ttrn.

bann, amei

mürben häufig oon ftatt

ruff.

9ta(hhut«58ttrn.,

Sie fthm. bag fic

einer Sio. aur anberen oerfchoben, fo

au fd;iegen, fahren mugten.

©chm. gbhb.

möhrenb bas Obart.

5lgt.

einmal

befcgoffen

auf ben öugerften

©chugentfernungen groge Iruppenanfammlungen bei SBirballen befdjog. Sie Obart. hatte amar grogen moralifchen, aber menig tatföchlichen (Erfolg, a^alb

fam man

lEBaffe gibt, bie

Sie

beiberfeits au ber (Ertenntnis,

aus

heitsgefthog, roaren

nun

fcgm.

@ef (hoffe

unb

1.

bag es eben nur

eine

3lrt.>

IBttrn. begeht.

unferer Obgefcg-: ©chrapnells, ©rannten unb Sin»

oormiegenb für bie

!8a.

SBirtung tonftruiert.

Slöenn

ein in Srbarbeiten gemanbter ©egner, mie ber Oranaofe

unb 3xuffe, unb ^opfmehren h^rftellte, fo maren bie lBal

ftänben Rieben an; ihre 9Babl

aber im (Begenfag

ift

3

um

f^rieben burcb*

feblerbaft.

Die gransofen nabmen jeben Sufcb, jebes ©eböls, bas fid) dur Seob. bem fie Setoegung ertannten, fofort unter iJeucr.

eignen tonnte unb in

©ingen aber bie Stäbe in ber äirt einer SatrouiUe oor, {o tonnten fie meiftens menig beiäftigt auf bem Qöbentamm beobaibten. SUerbings mar für bie Serbinbung nach rücfmärts unb bei ber Sefeblsübermitttung bie größte Borfitbt geboten. Die Seob. fieitern follten Ii(f)en,

in ber Stäbe ber Bttr. 3 U beobachten.

meftafrita

SWann

mar

es

feinen Bttr. gübrer

feben

bie Seute in ber 5)anb bebielt.

rieten

biefe

Settern

rafcb

bem

Slacb ben

oon großer Bebeutung, bag

tonnte unb biefer burcb fein Beifpiel

Stuf

ben tablen i)öben Sotbringens oer=

Stellungen, in unüberfubtliibem ©elänbe,

bie

mie in glanbern, Oftpreufeen unb Boten, nügten Äornfelbern,

ba

fie

Deshalb oerfchmonben

mar

in fie

Sttr. fjübrer ermög»

Srfabrungen in Süb= Sagen jeber

in fcbmierigen

anberen fällen

bot äer leßten Kämpfe rooren bie tleineren Unternehmun« 9Qir rooltten

tampfsone.

roollten mit möglidjfter

Sementfprechenb mußten bie Seob. Stellen

gen

oft ein

Kompf um Seob.

ffienn mir angriffen, fo fprech« fich

3

.

unb Slintgerät

bei

mußten befonbere Seob. Irupps mit gern«

Sturm

um bas geuer neu regeln 3 U tönnen, Grftürmung ber Doppelhöhc 60 öftlicß ?)pern im 3uni 1916 unb

in oorberfter

S.

Stellen.

bereitgefteUt fein, bie fofort nadj geglücttem

ßinie einnifteten,

bei ber Dffenfioe 1918.

gliegerunbSallone. namentlich

Sie gbart. mußte im Stellungstriege an rußigen gronten, roo roenig feßro. Slrt. 3 ur Serfügung um Setämpfen fbl. Slrt., bei größeren Kampfhanblungen 3 um

ftanb, auch 3

Digitized by

Google

gflbartiUerie.

94

!Qergafen

fbl.

Sttrn.,

jum Störungsfeuer

Sammetplö^e b^rangesogen mit iJliegern unb iBallonen

toerben.

gegen

Slnmar[d)ftragen

Sie Seob. auf

burcbgefüljrt.

SEßcnn

unb

rourbe

foId)e

Flieger 3 ur Ser»

ein

fügung geftellt mürbe, mufete er fid; perföniid) mit bem Sttr. gübrer in Serbinbung fegen. Seibe befpracben (Befcboffe, bes Sin»

unb ÜBirfungsfcbiegens fomie ber gegenfeitigen Serftänbigung. mürbe sunöcbft mit fieiubtseicben ober glaggen burcbgeffibrt. Später mürben in ber Säbe ber Sttrn., bie mit gIieger»Seob. fibiegen foOten, gunfenempfangftationen aufgeftellt, fo bog eine gunfenoerbinbung oom ftbiegens

Siefe

Son ba

giieger nach ber Smpfangftation bcT 0 cfteUt mar.

naar aut^ bei Xage unb guter 6ic^t möglid). (Es mürbe

an

babei

oieien

Steden Sor 3 Üglid)es

Sin Sc^aUmegtrupp,

geieiftet.

unb

beffen t^übrer gans befonbers Hicbtig

unificbtig

mar, führte an einem

Sßintertage 20 Sin[d)iegen burtb-

®eim Sttr.

Stbiefeen

Sndonen

mit

ober

SRegtrupps mar ber

öübrer als Seob. ausgcfdjaltet, er burftc nur auf @runb ber ibm Seob. feine fiorrefturen madjen unb feine Kbos. geben.

übermittelten

Ss fam

öfter oor, bafe !81tr. gübrer ptb baran hielten, bann maren immer oerfeblt. SBon großem 9lu^en fonnte bie gegenfeitige übermacbung unb IRatbprüfung burcb bie brei oerfd)iebenen S3eob. 9Rög> (icbteiten fein. 6(bic6en feibft burfte aber nur eine ber brei Slrten bie 6d)ief|en

benu^t roerben, eine !Bermifd)ung mufete gebier beroorrufen. !8on gans befonberer 93ebeutung mar bie gliegerpbotograpbie, bie Don ber SilbfteUe oergrögert unb ausgemertet mürbe. Sei ber 9(rt. IRad)'

^Reibungen 5 ufammen. 5)ier mürben an melchen lagen mobin unb mit mieoiel 6cb. gefcboffen. So mar ber 21rt. Sbr. über Störte unb geuertötigteit ber fbl. Wrt. jeberseit unter» richtet. Natürlich tarnen auch Unftimmigteiten oor. So mürbe öftl. Srse» 3 anq Don einem Sichtmegtrupp in einem alten Schügengraben eine Sttr. ricbtenfteUe ber 2)io. liefen fämtlicbe

ade

fbl.

attrn., bie irgenbmie erfunbet maren, gebucht:

gefeuert, mcicbes j^aliber,

feftgeftedt.

IRach

bem

gliegerbilb

mar

bie

Sttr.

bort

mobl aber einige bunbert ÜReter feitmörts rüctmörts.

bem

gliegerbilb betömpft.

IRuffen (2(ug.

IRach

bem

nicht

3U

finben,

Sie mürbe nach

balb barauf erfolgten !Rüct3 ug ber

1917) mürbe feftgeftedt, bag bie Sttr.

Dom SRegtrupp beftimmten Stahe

ftanb

gefchidt angelegte Schein*Sttr. ertunbet

tatföihlich an bem unb burd) bas gliegerbilb eine

mar.

Stellungsbau unb Secfung gegen glieger. Sei griebensübungen hat es immer HRübe getoftet, bie Ceute 3 u Srbarbeiten 3m fbl. geuer ging es febr rafch. Sie Srbbecfungen, mie fie im Semegungstriege ausgefübrt mürben, maren für ben Stedungstrieg in teiner Seife ausreichenb. Ss mugte oerlangt merben, bag bie feitliche Sectung gegen Sodtreffer mittl. Kalibers fieberte. Saburch entftanben 3 u bringen.

tieine S)öuschen,

beren Seitenmönbe unb Seefe aus Sohlen unb Srbe be>

ftanben. Sie oorbere Öffnung mürbe, folange nicht gefeuert mürbe, burd) Strauchmert oerbeett; gegen rüctmörts mirtenbe Sprengftücfe mürbe bie

Sücfmanb mit Sohlen abgcfchloffen. So Sttrn. lange 3eit an ber gleichen Stede ftanben, mürben bie Stedungen auch oielfach in Seton ausgebaut, fo bei einem föchfifchen fRgt. meftl. ÜRontaigu bei Saon. Senn ber Soben» oerböltniffe

megen

bie (Befch.

balb bie Schlagfchatten ber

Stönbe

Sönbe

nicht oerfentt

auf

bem

merben tonnten, mürben

gliegerbilb 3 um Serröter.

Digitized by

Google

96

SelbartiUerie.

3u

bcs Sricges roar ja bic ^[iegertätigfcit no(^ nid)t fo aus»

58 cginn

bas Grtenncn unb

gcbilbet, bofe

mit OIieger»Seob.

58 etämpfen ber ®ttrn.

mefentlic^en (Einflug gehabt gätte.

bcr

3nfo(ge

unbcfdjröntten SKittel

geinbe an fRogftoffcn,

unferer

Jabriten, ®crät unb üRenfcijen nötigten balb bie Gntcnteflicger

Iruppen, befonbers

ffieftfront alle

Gs mürben

bie 2Irt.,

fid)

an ber

Dor ignen 3U oerbergen.

2öölber, ©eljölse, 3erfd;offene @el)öfte, ein3elne

Säume unb

Saumreiljen, Reefen, fpäter oerlaffene ober unbenugte riirfroärtige ©raben» ooUftänbig freiem ©elänbe mürben Hrni)tnege über

3n

ausgefud)t.

teile

Sie Sege mürben mit ©ras ober

bie Sttr. Stellungen gefpannt.

Gs 3eigte fieg bann, bag geringe Sinberungen ber garbe oon ber Umgebung, SUnmarfeg» unb Irampelmege 3um Serräter mürben. 2lug. 1917 ftanben oier engl. 28 »cni« bebedt unb barunter bie Sauten ausgefügrt.

u. bgl.

©efeg. bei Irof3ianie3 füböftl. Sr3e3ani)

einfaegen Sragtneg

Säge

naeg

bem Süd3ug

Sas

fiegerfte SSittel

maren

freien fjelbe

Säge

in

ber Suffen

niegt ertannt

gegen erfolgreicge

benen nur

e

i

nur unter einem

unb eines

ausgefügrt.

Siefe

unb gefunben, fonbern

feftgeftellt.

unb Susroeicgftellungen

SJecgfel»

Stellungen,

im

eines bureggegenben SJeges

mürben oon unferen gliegern

©efeg. erft

in ber

Grbarbeiten maren nirgenbs in ber

Sagngeleifes.

fbl.

glieger»

fomie

unb Srt.'Xätigfeit

Stgeinftellungen,

ferner

n ©efeg. Sagesaufgaben ausfügrte.

unfere l^einbe gaben baoon ausgiebigen ©ebraueg gemaegt.

SUe

Slenn es bei

bem gemünfegten fSage burcggefügrt merben fonnte, {0 lag es gauptfäeglicg an bem Slangel an Srbeitsträften unb Saugerät, moran bie {Jeinbe Überflug gatten. SJenn Seile unferer 3 nf. 3ur Suge surücf» ge3ogen merben fonnten, mar es nur ausnagmsmeife möglieg, aueg ein3elne uns

niegt in

Sttrn. 3urüd3U3iegen.

2ln

Ginfiegt ber Sttr. gügrer. liegen

lafen

manegen Stellen

feglte es aueg

an ber nötigen

Siefe Äriegsleutnants bauten auf igre perfön»

^riegserfagrungen, bie oerfegiebenen Sorfd)riften unb 33 eifung«n fie

niegt ober fie tarnen

ignen 3U fpät 3U ©efiegt.

gäufig Dor, bag erft bie Sttr. gebaut gergcftcllt

mürbe.

roar längft auf ber

3n

Säge

Damit fbl.

unb nad)ger

erft

So

tarn es leib laubte, mürben gbbttrn. ober 3 üge möglicgft meit oorgefegoben, um flan> tierenb ober gegen

fbl.

üusfallftellen jeber 3 eit mieten 3 U tönnen.

gbart. Slbtn. unb Sgtr. unb mürben f(gm. unb 1. Slrt. in ben unb engt. Durtgbruegoerfuegen geraus, Sag* unb gemtampfgruppen 3 U

Oe nad) ben Sergöltniffen bilbeten bie f(gm. 2(rt. befonbere

®ruppen 1916

oereinigt.

{teilte

fieg

@ruppen ober

Saeg ben grogen

als oorteilgaft

bie

es

fr 3 .

Die Sagtampfgruppen gatten in erfter Sinie bie Slufgabe, gegen ®räben 3 U mieten unb bie angreifenben Druppen 3 U befegiegen. Die gerntampfgruppen gatten bie Slrt. unb bie Slnmarfcgmege bes geinbes unter geuer 3 U negmen. Om allgemeinen mürben 3 u ben Slagtampf* gruppen fegm. unb l. gbgbn. unb gbtan. genommen, 3 U ben gerntampf« gruppen SRörfer, 10'cm> unb 13>cm>jtan., fegm. gbgbn. unb gbtan. 16. Die 3ufommenfegung riegtete fieg naeg ben ®elänbeoergältniffen, bem ®efe(gts 3 mect unb ber oerfügbaren Slrt. Die gerntampfgruppe tonnte natürlicg naeg Sebarf bur^ Sttrn. ber Slagtampfgruppe oorübergegenb bilben.

bie fbl.

zu

mtliteir.

eclirm

gro|cn Arttgce.

7

Digiti.

;d

by

Google

3eU>ortiUtn(.

98

oor beginn bes

oerftärft loerben.

fbl.

Sturmes mürben Sttrn. aus

ber iJerntampf gruppe 3U Slufgobcn ber 92 abtampfgruppe oerroenbct.

Sie

oom

Slrt.

beiben Stbr.

bitten gruppe fonnten fo meit surürfgebalten merben, bag fie 3um Xeil eben no^ftörungsfeuer Ber* mugten bann bie rechts unb lints

Batürlich

anfchlieftenben Srabenteile auch t>urch gleich [tartes Steuer niebergehalten Blit bem Beginn bes Sturmes mugte nach ber Uhr auf bie Se* tunbe bas Bernichtungsfeuer feinbmärts gelegt merben unb als Bbriege*

merben.

lungsfeuer liegen bleiben, bis ber

Sturm

geglüctt ober bie 9nf.

mieber in

ihren Busgangsftellungen mar.

Störungsfeuer. Beim

Angriff mie bei ber Berteibigung mugten

Slrt. unb Sräben bie mahrfcheinlichen ober burch SUeger feftgeftell* Sammelplöge unb SInmarfchmege ber fbl. 9tef., bie Beob.Steüen, bie Be*

auger ten

fehlsftellen ber

unter ^euer

höheren Stöbe, bie Slnmarfchmege für ben Btun. Bachfchub

genommen merben.

Siefes Störungsfeuer mürbe je nach mehr ober meniger ftarter O'euergefchminbigteit abgege* mürben baju Kan. ber fcgm. Slrt. unb St>lan. 16 aus ber gerntampfgruppe, jur (Ergön3ung ober in Ermangelung berer ^btan. 96 n/A fomie fchm. unb 1. 9t>hb. genommen. Seuermal 3e. 9Bar es bem geinbe gelungen, in unfere ®röben ein3ubringen, fo mar er unmittelbar nachher im 3uft

fo

bereiteter (Begenangriff angefegt

riegeln

ober toaren

oorl)anben,

Jträfte

eroberung bee

nerfäumt

bles

ii)r

fie fbl.

bas

betr.

9lef.

3u

Seuer entfprec^enb bem

Srabenftüct unter 93er*

unb na(^ ben Seiten ab«

— meiftens oon

brei Seiten

Borget)cn ber 3nf. auf bie. Sefunbe nad) feitmörte unb

feinbmärts oerlegen.

Um

(Begenftöge 3 u oerbinbern, liegen unfere g^einbe fpäterbin oor

il)ren Bngriffslin. eine

Sturm

0^euern>al 3 e oorausgeben,

bie

bann naib geglüdtem

auf ber oorbcr feftgefefeten Cntfernung als geuerglode ober Sperr«

Saburcb gelangen bann breitere Sinbrücbe, ber Segen« ftog mürbe 3 U oerluftreicb unb bie SIbmebrmagnabmen bes {feinbes gegen unferen Segenangriff maren baburd) fcbon feftgelegt, fo bag biefer er« feuer liegen blieb.

mehr Äräfte

beblicb

erforberte.

?lu(b mir maibten

oon ber geuerroalsc

bei

ben Dffenfioen 1918 erfolg*

Borbereitung bes Eingriffs mürbe bie gan 3 e SIrt. Betömpfung eingefegt. Saran fcglog fiel) ein Blirfungsfcgiegen ber Sturmgruppe gegen bie 3nf. SInlagen, ein Störungsfegiegen ber Sperrgruppe gegen Slnmarfcgmege unb Bereitftellungen unb ein Bieber« galten ber SIrt. bureg bie SIrt. Sruppe. Unmittelbar oor bem Sturm reichen Sebraucg.

3 ur SIrt.

fegte bie

mal3 e

Sturmgruppe, Sie

ein.

Bon

SIrt.

Sas

igren

biefer fiinie

oerftärtt bureg Bttrn. ber

Sruppe unb ber Beft

SIrt.

unb Siefe

Sie

3 eitlicg geregelt.

mar

gen gunbert Bietern, (Es

mar

9EBal 3 e

Bor

niegt gefcgioffen,

ftanbsnefter angefegt mar.

fein.

3 ur {Jeuer*

mar ber oorberfte Sraben. aus mürbe naeg beftimmten 3ar möglicgft gefcgioffen,

igr ger ging bie t^euermal 3 e ber fegm.

ba

fie

gegen Stügpunlte unb BUber«

3 cuermal3 e

gatte eine Siefe

oon

eini«

tonnte niegt gans lücfenlos unb überall gleicg biegt

fein biegter

geueroorgang, bie

SIrt.

tonnte aueg babei bie

SIrbeit niegt allein maegen, fie tonnte nur bie 3nf. unterftügen. Sesgalb mugte bie 3nf. biegt an ber 9Bal 3 e geranbleiben, unb biefe burfte niegt Sin erfter Sprung oon ber SInfangsentfernung um 3 U rafeg fpringen. 400 in, bann 5 Blin. liegen bleiben, bie folgenben Sprünge je 200 ni unb je 8 Blin. liegen bleiben, mar fegon reicgiicg fcgnell. Sluf ber oermut« liegen f)auptmiberftanbslin. mugte bie SBal 3 e ber I. unb fegm. SIrt. langer liegen bleiben, um bann bis auf bie mirtfamen Seguggren 3 en meiter 3 ugegen. Sann begannen bie Bttrn. mit bem Stellungsmecgfel, bie Seuermal3 e görte auf. Sie ift ein fo feines Sebilbe, bas felbfttätig ablaufen mug. 0euer«



DigitizeeJ

by

Google

5e(bartiHert*.

102

unb marf(^! fann nur Dörfer

ttotje l)oIt! aSor«

unb SurücfDcriegen nach

'ft

scitlii^

beftimmt merben: ein

meflen (Sefäijrbung bcr 5Roc^bar'

ffienn ber Singriff ni^t oonoärts tommt, muffen

truppen ausgefdjtoffen.

feftgelegt unb befohlen merben. roor oiel umim iBeroegungstrieg. ^""ödift mürben, roie fd)on gefttjUbert, bie fdjro. unb I. Sättrn. in ©ruppen oereinigt, roic Sann mürben Sperrfie bas ©etönbe unb ber ©efethtsjmecf erforberten. bjm. Oerniditungs- unb Störungsfeuer für bie ganße gront ber Sio. unb befonbers midjtige Unterabfcf)nitte fomie glonfenfeuer burrf) meit-

(Entfernungen unb 3*'tcn oon

neuem

Die geuerleitung im Stellungstrieg

fangreidier

unb eingreifenber

tragenbe giadjbaf)ngefch.

als

auct) in Stathbarabfdjnitte geregelt.

Surd)

51'efler

unb S3a(Ione mürbe nachgeprüft, ob bas O^euer lüdenlos mar. Sie bauernbe 58efämpfung ber fbl. SIrt. mürbe oom SIrt. Äbr. nad) SWafegabe ber oerfögbaren 3Run. unb S5eob. 3JlitteI täglich angeorbnet. gür ben gaü eines fbl. Singriffs mürben bie Stellungen, Seob. Stellen, gernfprech-, gunfen-, Slint- unb Srieftaubenoerbinbungen unb SRunitionierung auch für SDerSie SInorbnungen

ftärfungs-Bttrn. oorbereitet. für 3^ gelegt unb 3 ur rechten 3^it oerausgabt. Sie Sruppe hat 3 mar oft ge> jammert, aber an ben IBrennpuntten hat es nicht gefehlt. Sas recht 3 eitigc Sorfchaffen ausreichenber 9Run. mit lßf.> unb Sraftfahrfol. hat burchmeg geleiftet merben tönnen burch angeftrengtefte Sötigteit bei Sag unb 9lacht

ÜRaffen unb bas j)eranfchaffen mit ber IBahn.

nachbem

Sie 0.

unb

bie

S).



anfangs ermahnte bunfle

S. hat

immer an

nicht 3 U oergeffen

3 ^enbung ber reit. S(rt. ähnlich ber bei

beiben lebten gällen

war

ben 3nf. Sion. Sei Srfun«

bungen unb Serfchleierungen mufele pe mefcntlich anbers fein. Satürlich mürben nicht fo oiele Slttacfen geritten mie bei f^riebensübungen. Sic riiff. mie bie fr 3 Jtao. ent 3 og [ich nach HHöglichteit ber SIttacfe, fo bag höuft 3 ur

©rfunbung mar, ging auch

Stellung, fehr häufig reichte bie 3rit nicht. gefohren, namentlich roenn

man

bie reit. SIrt. in oerbecftc

Sann mürbe

in fflanfe ober

oöllig offen auf>

Sücfen bes ©egners fam.

oon ber fbl. gefucht. ©he uun ber ©egner fie erfunbct, bagegen in Stellung gegangen ift unb feine Sorbereitungen beenbet hot, mug fie mieber an anberer Steile ftehen, unb menn es nur wenige hunbert SWeter feitmärts ober oor« ober rücfmärts finb. Ser häufige

Sobalb

2(rt. auftritt,

mirb

fie

reit. Mrt. fein. Seshalb müffen bei jebem offenen Suffohren bie Srofeen bei ben ®efch. bleiben, bamit fofort nach Söfung ber Sufgabe bie Stellung gemechfelt werben fann. Son ber

SteUungsroechfel mufe ©runbfah ber

neuen Stellung tonn bas treuer mieber aufgenommen werben ober

bie

Sttr. bleibt in Smierftellung. 3nfoIge bes häufigen Stellungsmechfels erhält

aus mehreren Sichtungen tfeuer, fo bag er über Stärte unb Sufftellung getäufcht mirb. SRan felbft erleibet weniger Serlufte, ba mon nicht mehr ba fteht, mo ber Sfeinb hiu* fchiegt. Ser (Sntmictlungsraum beim ^ao. ©efecht ift ja, fofern bie Suf


nun

biefer

greifen tonnten.

Digitized by

107

t^erbartiHcrte.

Sie 9Run. Sage swang basu, bei oerfatjren älbftanb su

um

Sufcbiegen,

Ser

sieten.

Sie

3.

nehmen, ben

Äao. Sio.

bem

s-

su beobad)ten, f)atle

®- bolie 1915 in ütuglanb i)äufig

fit^

genau

ein»

möglit^ft grofee IBirfung ju er*

bei ber i^eerestao.

oerbinbung mit ber SJrmce. Äot. unter

(Einjelfi^.

mit geringerer Sd).

SDlun. Crf.

i’om 6treu«

feftftel)enben

mürben

oft

grofee

Sc^wierigteiten.

wod)enIang nur gunfer»

bie geleerten leite ber

famen aber bann

Scfjufee einer (Est. surütfgefanbt,

t.

3Run.

erft

nn(b

Sagen mieber.

©ebirgsbattericn

mürben

suerft in ben

Sogefen oermenbet.

Sann mürben

Sie teifteten in fotdje u. a. für bas itttpenforps aufgeftetit. Stumänicn unb Otatien feijr gutes, ba fie of)ne su SInftrengungen oon IDlenfd) unb lier an Buntte gebrodjt werben tonnten, mo Sbgeftbni(^t

in

Sas Scbiegen

bintamen.

ben Äarpatben 1915 batte

ben

batliftifib

erforberte febr oiet fitb

mehr Überlegung. S(^on

geseigt, bofe bie (Einftüffe bes (Beblrges

wenig bemanberten Offsrn. groge Scbmierigfeiten machten.

Jebter beim SKeffen bes (Beiönbeminfets oerurfacbten bei ben E)öbenunter» fcbieben groge 93erfd)iebungen

in ber (Ebene.

Ohne

Bei bem im Ser» im i)Ogettanb ober

von CEntfernung unb tBrenntänge.

geringen Suftgemidjt in bicfen i)öbenlagen änbert böttnis sur Brennseit bes

3än5ers

ficb

bie (Jlugseit

febr oiet ftörfer ats

grapbifcbe Sd)u6tafetn

mar

ein suoertäfpges Schießen

nicht mögtich.

Sa

bie

Iragetierc im Jener auseinanbertaufen, tonnten bie 0eb.

im ebenen unb bügctigcn ®etänbe, mo bie Straßen unb Stnmarfch» mcge unter Störungsf. tagen, nicht eingefeßt werben. Bttrn.

«

Sluch

bas oertteinerte j)eer tann sur Berteibigung bes beimifchcn

Sjerbes berufen fein; basu muffen bie Battrn. nach ben gleichen Bichttin.

wie 1914 ausgebitbet werben.

Sie Schießausbitbung ber Offsre.

eine oietfeitigere fein, erweitert

bunh

unb für Offsre.

müffen menigftens bie

gleiche

muß

aber

bie (Erfahrungen bes Stetlungstrieges

ättere Offsre. nicht eingefchräntt burch

ben Buchftaben.

Sie

2(rt.

Beitausbilbung erhalten wie früher, 2(n bie theoretifche Borbilbung

jebenfalls eine grünblicßere Jahrausbilbung.

unb atusbitbung werben.

aller Offsre. müffen fehr oiet höhere Slnforberungen geftellt Sine Bereinigung ober Berfchmelsung oon Jb.» unb Jßart. ift

Sas 3ufammenwirfen oon 3nf. unb SIrt. muß burch längere üommanbierung oQer Offsre., auch tu oerfchiebenen Sienftgraben, su ben anberen Saffen unb eingreifenbe Blaßnahmen bei ben Übungen mit ge» mifchten SBaffen mefentlich mehr geförbert werben, als bies früher ber Jall erforbertich.

war.

Sann wirb

bie 3nf. in allen

es ber 21rt. leichter werben, ihre

Aufgabe su

erfüllen, b. h-

Sagen wirtfam su untcrftüßen.

Digitized by

Google

1

Sc^mere SrtiOtrie.

108

5. 5(f>toere SCrflHeric. Son Sie

3n

Wolle gefpielt.

6

OberftUutnant

bem

fd)n>. 2Irt. I)at in

i

r

m e r.

Sßelttriege eine groge, oft eine entfc^eibenbe

bem Äriege mar

ben lefeten Oaljren oor

bie Slufmerf*

famteit oller ®rogmäd)te ber SBeiterentmicflung biefer SSBoffe gemibmet,

beren Wotoenbigteit für ben Steüungstrieg, ben Kampf um geft. unb 6 perrbefeftigungen allgemein anertannt mürbe, beren SSermenbung im 93e>

megungstriege aber nod) mandjen fad)

bem

nod) auf

6 tanbpunft,

Wlan ftanb

begegnete.

bag

bie

ber

18emeglid)feit

oiel*

f^elbtruppen

burd) bie 9Ritfüt)rung 3 al)Irei(ger fd)m. ®ef(g. gehemmt mürbe. (Es maigte ficg inbeffen fd)on allgemein ein Umfcgmung ber miberftreitenben Slnfugten

Sugunften ber fd)m.

ftarfe fcgm.

®runb

5)ier 3 u

bemertbar.

2Irt.

fagrungen ber (egten Kriege unb

trugen mefentlid) bie

bie Satfacge bei,

bag

(Er»

in Seutfd)(anb eine

Wuglanb

oorl)anben mar, unb

2Irt. bes

o^f

feiner Kriegserfabrungen aud) eine ftarfe berartige Slrt. geftgaffen

unb eine groge Sie

r

u

3 bl

6d)neIIf. Kan.

mar ben ®en. Kbos.

fcgm. 2(rt.

f f.

3U

einer 2lbt.

i’on fcgm. ®efd). bei frj. f^abriten beftellt gatte.

2 ®ttrn.

(Beim

unterfteUt

(Scgneiber) unb

15»cm»Jjb.

(Stgneiber).

91.

K. befanb

ficg

1

unb beftanb aus 10,67»cm»

Sttr.

augerbem

eine 9(bt.

}u 2 Sttrn. 12»em»gbt)b. (Sd)neiber).

15»cm»Kan. unb 28»cm»j)b. maren ftellungen fegten bie

frs.

bei

6

Siefe Se>

d)neiber beftellt.

®cfd). 3nbuftrie in ben

0 tanb,

auf

®runb

ber

bereits burd)gefül)rten Werfuege noeg (Beginn bes Krieges in oergältnis»

mögig furjer

gra

n

f

neue, figm. @ef(g. on bie gront 3 U bringen. r e

i

(g

mar 1914

in ber

Sinfügrung einer ber

105=nun»S(gnellf. Kan. begriffen.

liegen

8lls fegm.

2lrt.

ruff.

Kan. ögn»

bes gb. E)eeres

befag es 3 U (Beginn bes Krieges nur 48 (Bttrn. (Rimai(go»j)b., bie an (Be> meglicgteit unb Segugmeite unferer fegm. gbgb. 02 naegftanben, mögrenb bie

105»inm»Kan. unferer 10»cm»Kon. 14 überlegen mor.

9

0

1 i

e

n mar 1914 babei, fug eine fegm.

(Dlufter 3 U fegaffen

ruff.

10>cm»Kan. Wttr.

(

unb 2Ibt. mit 3 u bilben,

6egneiber)

Slrt.

bes gb. feeres naeg

je

2 Wttrn. 15»eun»5)b. unb einer

bie

ben

21.

Ks. angegliebert merben

foUten.

Snglanb

6d)ne(lf.

gatte bei

ber gbart. feiner Sio.

gbgb., augerbem bei ben für ben

6 Sion, noeg eine fegm. 12,7»cm»Kan. fi ft e

aus 3

r r e

i

eg gatte bei

jebem

91.

je

4 (Bttrn.

geftlanbstrieg

ll,3»cm«

beftimmten

(Battr.

K. eine fegm. gbgb. Sio., beftegenb

(Bttrn. 3 U 4 15»cm»E7b.

Digitizect

by

Google

Si^mert

3n 2>eutf(^lanb

i)otte

IC9

SIrtiUerie.

man

aus Segörben gatten

frü^seitig bie Schlußfolgerungen

ben (Erfahrungen ber legten Kriege ge 5 ogen, unb

alle

unter f^iigrung bes Kaifers an ber ÜBeiterentmictlung ber fcgm.

regen

2(rt.

genommen. (Es gatte für uns feit ber Stnlage ber ©perrbefefti« gungen an ber fra. Oftfront bie stoingenbe motmenbigteit jur Schaffung einer ftarten, beioeglichen unb leiftungsfähigen fchm. 2(rt. beftanben, menn Mnteil

mir ben Krieg mit einer erfolgreichen Offenfioe beginnen mollten. Sebes 21. K. gatte 3 u Kriegsbeginn ein IBatl. fcgm. gbgb. au 4 mit

je

4

ß. SWun. Kol.

(Befcg.

Korps angegliebert. Satle. au

2 SBttrn. mit

je

moren bem

je

4 (Befcg. a^r fcgm. 2lrt. bes gb. i)ecres.

beftimmten

fRef.

Sßart. Wgtr., bie ebcnfo roie bie ®atle. ber fcgm.

bes 0b. i)eeres organifiert unb aucg befpannt maren.

mar

(Es

10‘cm«Kan.

2trt.

Sgrer befonberen

Slusrüftung etma au Ya aus 0lacgf. mertooll, baß gierburcg oon oorngerein aucg befpannte

Slufgabe entfprecgenb beftanb bie ®ef(g.

bem (Eine

^^r ^Belagerung oon

mefentlicge SSerftärtung erfolgte burcg bie für geft.

SSttrn.

Satl., Sfeart. SKun. Kol.

Slußer 15-t^bgb. gehörten noch mehrere SRörfer*

IBttrn.

unb

einige

(Sefcg.

13:cm«r IBttrn. an ber 0ront mie au IBeginn bes Krieges. Oie 0orberungen nacg igrer SSermegrung, bie Dom (Ben. St. gefteUt unb aucg oon oielen Strt. immer mieber erhoben

morben maren, befonbers aucg bie oon ber Sl. iß. K. geftellte 0orberung nacg Oermegrung bes fcgm. 01acgf. burcg (Einfügrung einer meitfcgießenben 15»cm«Kan., tonnten



iReicgstag bei berartigen

3n ein

30,5>cm'ün ö

maligen

gouptföcglicg

ftörtften

r

f

e r

0eft.

megen ber Scgmierigteiten,

neuen 0orberungen macgte

mar

airlbemußter ätrbeit

ftiller,

gefcgaffen

bereits

morben,

Sauten au



nicgt erfüllt

imftanbe mar,

ber

burcgfcglagen.

3gm

Oie Serftärtungsbauten an ben großen

Sperrforts, bie in ben (egten Qagren oor trieben mürben,

au bauen.

So

rücflaufgefcg.

amongen uns,

®e>

fra. (Srenafeft.

unb

bem Kriege befonbers

emfig be*

ein nocg mirfungsoolleres fcgm. Steilf. (Befcg.

entftanb bereits 1909 ber erfte 42>cuii'iDl ö r

f

e r

,

ein 9togr>

mit einer Scgußmeite über 14 km, bas aber auf bie Se
cm>iDlörjcr mit fRogrrüctlauf, größerer Scgußmeite

fcgoßmirtung.

bie

1909 ein

folgte

unb

bie ber

merben.

90er 3agre

ber

ÜRitte

Sagn

angemiefen mar.

barauf antam, überrafcgenb unb

fcgnell

Oa

es jebocg bei einer Offen*

aucg biefe fcgmerften

(Befcg. in

Stellung au bringen, mußten aucg bie 42>cnn*!Dlörjer bemeglicger gemacgt merben. Um fte unabgängiger oon ber (Eifb. au macgen, mürben fie für

mecganifcgen 3ug

eingerichtet.

Kura uor bem Kriege mar

bie erfte

Digitizoj

L«y

11

110

SIrtiUtric.

Sttr. 42>cm>!Dl

örfer in IRäberlaf. unb

für unfere f^einbe

mar

felbft

fertig

gemorbcn.

für bas eigene f^eer

mar

il)re

überrafc^enb

Ss

SBirtung.

bie erfte groge Überrafc^ung auf art. Sebiete, als biefe

mit

meit^in I)aUcnben Sonnerfc^lögen bie ftarten geft. 3 U gall bradjten unb baburd) bie erftaunte 9BeIt baoon in jtenntnis fegten, mas bie goc^« entmidette beutfc^e 9&affented)nif, an ber

6 pigc

Krupp,

gefd)affen gatte.

®or S ü 1 i (g feierte biefes Kruppfege (Beftg. feine erften Xriumpge. Sie mit ftarfen ißansern unb ^Betonbauten gut ausgeftatteten fforts fielen naeg turser Sefegiegung. Sie $an 5 er mürben buregftglagen ober bureg biegt

neben ignen einfeglagenbe (Branaten auger

gefegt, ißan 5 er*

(Befeegt

fuppetn bureg ben fiuftbruet ber betonierenben Sefegoffe aus ben f^ugen

gegoben unb meit jur Seite gefegleubert.

Sor

ü

1

eg traten aueg 3

i

Sn. SB. in Sötigfeit

ftügung ber gebeetten

unb bemiefen

um

erften ÜRale ber fegm.

unb ber

^ogträumen, unb

es

ift

ocrftönblieg,

berart übermältigenben Sinbruefen bamals,

maegfen maren.

mittl.

igre geroorragenbe SBirfung 3 ur Unter*

Sie IBefagung fanb feinen Segug megr in ben

SIrt.

ftarf ein*

bag

bie menfegtiegen Sleroen

bei

Kriegsbeginn, niegt ge*

Oft genügten nur menige Xreffer,

um

bie

^orts mürbe 3 U maegen unb 3 um 5)iffen ber meigen Sflagge 9n Serbinbung mit ben 42*em*!Dlörfern mürben bie

Sefagung ber 3 U oeranlaffen.

unb bas

3mif(gengeiäube mit ÜR. SB. unb ben leicgteren Sefeg. ber figm. 30,5*cm* unb 21*cm*anörfern, 15‘cm»f)b., 10*cm* unb 13»cm*Kan.

— — unb

Sfrt.

(Beftg. tonnten mögt bie 3n)if(genlin. fturmreif matgen unb ben Surtgbrutg ber Sturmtruppen gut oorbereiten, einen ent* ftgeibenben unb fignellen (Erfolg gegen bie mobemften f^orts gatten nur

mit gbart. bef(goffen. Siefe

bie 42*cm*SWörfer.

ßs

tut

bager

bem

Sfngriffsgeift

unferer 3 miftgen

ftürmenben Zruppen feinen Sfbbrutg, menn ber

gfeft. fiüttitg,

man

ben f^orts oor*

bie fignette 93 e3 mingung

Slamur, SRaubeuge unb Slntmerpen ber überraftgenben

unb möcgtigen SBirtung unferer 42 er 3 ufigreibt. 3m meiteren Sertauf bes Krieges feierten biefe notg mantge Xriumpge, fo bei ber 93 e 3 mingung ber ftarfen ruff. fjeft. ober bei ber Söfung oon Sonberaufgaben, mie 3 %. .

bei

3erftörung bes Sommertiregener ßifb. Siabutts.

Sas

garte Slingen

menbigteit eines fegm.

um

(Beftg.

^orts oon Serbun 3 eigte erneut bie Slot* mit panserbreegenber SBirfung. Sie fr 3 f^orts bie

.

maren neu 3 eitiger unb ftörfer als bie ber belg. O^eft.; au^ igre ßinnagme (Souaumont Sau|;) mar gauptfäiglitg bem ßinfag biefer @eftg. 3 U oer* banfen, botg mar gier eine längere Sefegiegung nötig. Qs gab in ben fr 3



.

gorts in Reifen

tief

eingegauene Unterfunftsräume, gegen bie bas freuet

autg ber 42er mirfungslos blieb.

ben ftarf ausgebauten

f^orts,

Sie ^auptftörfe oon IBerbun lag

fonbern in

bem

ftarf

unb

tief

niegt in

geglieberten

Digitized by

Googlt

6(^n>ere

111

Slrtillcrie.

Sfusbau bes Sor* unb ^toifc^engelänbes unb bem engen ^ufantmenmirten ber iJb.

Mrmce mit

Stellungen mürbe, jurücf.

ber gcft.

um

3e ausgeprägter ber Äampf

mel)r

fo

um

befeftigte

IBebeutung ber 42>cin>9nör{er

bie

trot

ben fieinen Qinbauten (ein ihrer Eigenart an*

3i)r (£in{at5 fanb in

bagegen gemann im SteUungstriege bas (thm. $Ia(hf.

gemeffenes

mit großer Schugmeite immer mehr an Sebeutung.

iJorberung na0ef.

Ijatten. 21bgefel)en oon ber großen Splittermirtung ber unb ber Durdjfdjlagsfraft ber mit 3ünbern mit SSersögerung

SBirfung meljr fDlörfergr.

oerfeuerten ®efd)offe, übte biefes

SB

i

ßielt

r t

u n g aus.

.Seine ber

®efd). eine große

fi^n).

mora

befonbers bei

teibiger,

befeftigte

3n

bem

iBormarfcß im Often bie

oft

f

cß e

aucß ftart

fRuffeii,

Stellungen ju räumen, fobalb ber IDlörfer bas ^euer eroffnete. ungepflegten SBegen gut oormärts, unb unfere oorftürmenbe 3nf.

martete gern fein Singreifen gegen bie angegriffene Stellung ab.

Um

nach SRörfern ertönte oon allen Seiten. gleid)3 eitig bemeglitber

bei

i

ben %er
unb IBemegungstrieg mar, unb baute mäftrenb bes

Krieges einen unferem IDlörfer

äftnlitften

220*inm»5Dlörfer mit

Sd)uftmeite, aber bafür aud) gröfterem ®emid)t.

Kan. mit

grofter Sd)uftmeite

mar

ber Sd)rittmad)er gemorben.

Sd)uftmeite

bie beutfefte

Slnberfeits

oeranlaftte

105‘iimvS(ftneUf. Kan.

ber

gröftercr

Slud) für bie frß. 15>cm>

15«an^on 3 ofen,

bie

überlegene

unb

IRuffen

10>cm>Kan. 17 unb 17/04 bie Sdjuftmeite unferer 10>cm>Kan. 14 su oergröftern. Dureft Zeitung oon Sloftr unb Ua» fette für ben IDlarfd) mürbe bei ber 10«em*Kan. 17 naeft öftr. IBorbilb

Italiener, burd) Ginfüftrung ber

(10,4>cm>Kan.)

Kampf

gleid) 3 eitig bie IBemeglicftteit

nod) gefteigert.

So

feftte

ber SBaffeninbuftrien gegeneinanber mit grofter Gnergie ein,

an

unb

Der ®runbfaft tarn allgemein mieber 3 ur @eltung: llBirtung gel)t fid)

gegenfeitig

llSirtung

Seftuftmeite

3U

überbieten.

ber

um alte

oor

58emeglicftteit. mtlltilr.

et^ren br< großen Stittti.

8

Digitized by

Google

64)D>er( lUrtiUeri«.

114

3Ran mar auf beiben Seiten 5 u ber ttberseugung getommen, bag bie fi^m. S(rt., fotoeit fie benreglid) genug mar, ben Dion, eng angegliebert merben

Unfere Dion, erhielten bal)er ein

rniiffe.

SBatl.

mit 2

fcf)m.

5bl)b.

unb einer 10»cin=Äan. Sttr. bauernb augetciit. @rogen IBorteii brad)te ber fd;m. 2(rt. bie SSermenbung bes S r a u g s. ülian mar baburd) nic^t mef)r fo eng mie früher an bas burd)

58ttrn.

3

iPf.

t >

bie

Die Sü^rung tonnte

bie lBemegIid)teit ber fd)m. ®efd). mefentlid) fteigern.

bamit red)nen,

bie

mit Äroftaug ausgeftatteten !8ttrn. an einem Sage 100

unb mel)r Kilometer meit au

oerfd)ieben;

mir ben Kraftaug für 3>oe(te ber

baften @ebrau(b gemalt,

um

tonnte batjer ft^neil an bebrol)^

fie

Unfere @egner Ratten fdjon frül)er

ten Stellen ftarte 9Irt. aufammenaieljen. als

f

Äraft begrenste ®emid)t gebunben, tonnte fogar bei größerer SBirtung

91rt.

ausgenugt unb bicroon oorteil'' an f(bm. Slrt.

ihren anfänglicben ÜRangel

ousauglei

fie

9Bo megen ber oer*

nehmen.

Camouflage

bie

ÜRittel,

t

mnr

ausübten,

ufu).

ertennen unb unter geuer

3U

fchnell

Sront liegenber

®e{c^. burc^ bie IBefc^tegung toetl hinter ber

unfihäblich 3 U

inaihen.

fbl.

(Es

bas Sinfchnciben bes Schalles

erftaunlich, mit weicher @enauigteit burch

ber Sfufftellungsort ber fchw. ®efd). ermittelt würbe.

9Bie gut bas eigene

geuer auf ©runb biefer iUleffungen gelegen hotte, baoon tonnten wir uns bei unferen großen erfolgreichen Offenfioen fetbft über3 eugcn. IWach unb nach tarnen alte Iruppen» unb höheren gührer 3 ur über* e b e r * 3 eugung, bag neben bem Sturmreifmachen ber fbf. Stettung bie

tömpfung ber gegnerifchen 2Irt. für bas @elingen bes Singriffs SSorbebingung war. IDlan war geswungen, be* S3etämpfungs*@ruppen

fonberen Strt. tragen,

um

@ewöhr 3 U

bie

hoben, bag bie

Sei langem Irommelf. würben

würbe.

biefe Stufgabe 3 U über*

fbl. Strt.

bauernb niebergeholten

alte

in ber Stellung fetbft

faft

ober beren Siähe befinblichen SSerteibigungsanlagen, auch öie Sturmab* wehrgefch.

unb

gebenben Bttrn. unb 3R. ®. 3eit

bes

Ss

SR. SB. serftört.

tarn aber barauf an, a

Slefter 3 U serftören, ober

®egen

lahmsulegen.

Stngriffs

®egners würben mit grogem

(Erfolg bie SW. SB. angefegt,

geuerbereich liegenben 3iete 3U befchiegen.

genau ertannt waren, wenbeten

®egen

fbl.

oerwenbete bie

3e

bem

nach

® a s g r.

würben

bem

Stufenthalt in

fam war

bie

®asfchiegen

befchoffenen

Bergafen f f

e

n

f.

Stellungen,

genau

i

n

Slefter nicht

n an.

e

werben

tonnte,

©asfehiegen erreichen

wollte,

feffgeftellt

e.

man beim

Baum

unmöglich machten.

erforberte

beftimmter

3 ®it

forgfältige

tommenben Strt.

Borbereitungen

Berhältniffe.

gührer unb

®elänbeftrecten

unb

waren

an.

Bie Seitung erfolgte

Offsre. ihrer Stäbe. Sliuh für

nur

tarn

Bie Bttrn. würben

bie in

ber

genaue

i.

b.

ein

gut

geleitetes

B. in oorher ertunbete

bis bicht hinter bie oorberften Sinien, oorgesogen.

geeignetften basu

ben

Befonbers wirt*

®asmun. Bas Bergafen immer grögeren Umfang

auf beiben Seiten einen

in Betracht. oft

nicht f f

bes

ihrem

bie in

®.

Bttr. Wefter mit

fbl.

burch befonbers ausgebilbete

SW a

0

Sperrf. ab*

oerwenbet, beren ®afe für türsere ober längere

ffenntnis alter in Betracht

bas

d)

f

Öen

Befchiegung

nahm

Stellungen

Bas

®asge

um

bie fbl. SK.

®asm

bie SW. SB.

Sage

Bttrn., beren Strt.

SBo

e

1 1

wenigftens für bie

Stahtampfanlagen

alte

SIm

ben rücfwärtigen Stellungen befinblichen

w

Bttrn. ber 3 e i t c n SB e 1 1 e , hauptfächlich fehl», gbhb. unb 10*cm*fian. ®s tarn barauf an, mit weittragenben ®efd). weit hinter ber fbl. gront 3 U i'crgafen,

baher

war

es günftig,

wenn

bie SB. SB.

im Bereich ihrer Schug*

» .

6(^a>er( KirtiUerie.

bae SSergafen übernahmen.

iDeite

127

IHath fiöfung ihrer Ülufgabe, bte meift

nachts erfolgte, rücften bie IBttrn. micber in ihre alten Stellungen.

9e gemaltiger

Kämpfe courben, je mehr alles sur Sntfcheibung mürbe ber (Sinfah ber älrt. unb SDl. 23. Z)a mo burch Zrommelf. bie Stellungen bem (Erbboben gleichge* macht roorbcn rooren, roo ber Kampf um bas Xrichtergelönbe hin« unb h*r« mogte, nahm auch Kampf für bie 93ttrn. ber fchm. 21rt. unb 9R. SB. immer mehr bie S o r m e n b e s 2 e m e g u n g s t r e g e s an. Sie Sc« 2lan loeglichteit ber Sttrn. unb SR. 23. fpielte hierbei eine grogc Solle. oersichtete auf seitraubenbe Sniagen oon 2ttr. Seefungen, meil jebe frifche bie

brängte, befto größer

bas anhaltenbe

ftarte

i

(Erbarbeit fofort

f

ih

1

oom

fbl.

Flieger ertannt mürbe.

Somohl in ber S u r ch b r u ch s f ch 1 a ch t a ch t mar es oon großer 23ichtigteit, bag

21. 23.

fortigen CEinfah bereitftanben.

gefegte t

a

mp

@efch.

als auch in ber S1 b

m

e h r • bemegliche fchm. Sttrn. unb

Serbänbe hinter ber lämpfenben O^ront für ben Rührer jum

3 nf. f

ftellte fich

e

g

unb

f ir

fnhnlaf.

Sie mürben ba,

mo

bas 2orbringen

mehr möglich mar, burch SRannfeh. gesogen, unb oft Rührung fbl. 23iberftanbs« nefter erfolgreich betämpften. 2 on ber fchm. 2 rt. maren bie fchm. t^bhb. unb 10«(un«Kan. megen ihrer 2emeglichteit unb grogen ^euergefegmin« bigfeit am beften für bie Xantbefämpfung geeignet, felbft SRörferbttrn. burch

2f.

maren

es einseine SBerfer, bie unter tatfräftiger

nicht

ersielten gute (Erfolge.

9e mehr bureg (Enbe bes Krieges

bie sur Sntfegeibung

2emegung

in bic

brängenben SRaffenangriffe gegen

Xruppen

tarn, befto

megr

mecgfelten

Digitized

by^oogle

Schlurre

128

bie ©efec^tsbilber

unb

ittrtiUerie.

mebc mar

befto

jungen Offjrn. unb fc^öne (Erfolge

tatträftigen

Uffsrn. ©elegenbeit gegeben, burc^ felbftänbigee Eingreifen

Sie Erziehung

3 U eraieien.

5

3

um

feibftänbigen i)anbeln, übertjaupt bie (E r

iebung 3 urißerfönli(t)teit

ifi

halber befonbers aut^

für bie

>

S(rt.

fei)r tDi(i)tig.

9n ben

jai)re(angen jlämpfen

2Jrt. fei)r grofj.

mären

bie Serlufte aud) bei

ber

fd)n).

9lur menige Offsre., Uffsre. unb SDlonnft^. roaren no(^ bei

ber Iruppe, bie ben gonjen Sricg initgcinad)! l)alten, ober

erprobt unb allen fdjmierigen Sagen gemac^fen.

fie

mären fompf«

Sie üluffteUung 3 af)(>

Steuformationen im Sriege brad)te cs mit

fid), baß oiele IBttrn. merben unb junge Dffsre. IBttrn. überneijmen mußten. Surd) Einrid)tung oon Sebrturfcn unb Sd)ic6fc^ulen hinter ber Jront mürben bie Äricgscrfahrungcn ülllgemeingut ber Iruppe. 3u Beginn bcs Krieges ftanb ber fdjm. 21rt. eine große 3af>I fjricbcn gut oorgcbilbcter Bef. unb 2 b m. 0 f f j r c. flur Berfügung, bie nad) längerem grontbienft ben aftioen Offsrn. faum nachftanben unb einen guten Stamm für bie Befeßung ber 3 at)lreid)en neuen Bttrn. bilbeten. ©egen Enbe bcs Krieges mürbe ber Erf. on Dffsrn. unb Blannfd). natur*

reidjer

burd) ältere 3al)rgänge

gemäß immer

befcfet

fd)mieriger.

2Iud)

bie

Bcfd)affung

bcs für bie

9lcuQuf«

immer

fteUung ber Bttrn. erforberlichen ©eräts mad;te bei ben gleid) 3 eitig

mehr gefteigerten mürbe mehr feßm.

Erf. Slnforbcrungcn

oerlangt, alle

21rt.

große

Sd;micrig(eitcn.

überall

f^ronten moUten bie iieueften

unb

benn auch ber ©egner hatte gemaltige Slnftren« gungen gemacht, um ber 3ahl nach überlegene neu 5 eitige ©efch. an feine 5ront 3 U bringen. Sas Eingreifen Bmerifas in ben Krieg mit feinen ungeheuer großen f)ilfsmittcln machte fid) immer fchmercr fühlbar. Blarne>6d)lacht im 3ahre 1914 ber Stellungstrieg ein> 211s nach beften fchm. ©efeß. haben;

feßte,

mar

unfere fchm.

überlegen, baß bie 0.

nügcnb

2Irt.

S).

an 3ahl

wnl*

©egner fo mcit im Often ge>

®üte noch

2. für bie beabfichtigten Offenfioen

fdjm. 21rt. oerfügbar

machen (onnte.

Bei allen großen Sd)lachten

Brmce in Bußlanb, Serbien, Rumänien unb 3talien moren unfere unb fchmerften Bttrn. erfolgreich beteiligt. Es blieb troßbem im 21rt. jurücf, um in Berbinbung mit ben Bl. 2B. unfere Stellungen gegen ben überlegenen fjeinb au halten, unb mo es not* menbig mürbe, auch anaugreifen. ©egen Enbe bcs Krieges aber hatte ber ©egner, bem bie 3nbuftrie ber

fchm.

2Beften noch genügenb fchm.

ber ganacn 2Sclt aur Berfügung ftanb, eine fo große Blaffe

2Irt.

an

feiner

Sront, baß es für uns barauf antam, mit ben Kräften fehr hausauhalten,

menn mir

entfeheibenbe Schläge führen moUten.

0ront, bie notmenbige Zicfenftaffelung ber

Sas

21rt., bie

Blaffenf. auf breiter

Bereithaltung bemeg>

Digitized by

Google

Sc^mcre

ber

lieber 9le|. hinter tier

bur(^

bag

fbl.

immer größer tuerbenbe SlusfaU an

S).

S.

2(rt.,

niegt

3um

6tglug bes Srieges mugte für

e

n

i

merben, als oor bem Kriege an fd)m. in i^Iotibern unterbleiben, als

SIrt. bereitgeftellt

überhaupt oorganben gemefen

Sgam«

(Begner ermu(gfen baburig groge Süor'

tonnte bie angegriffene @ront oerftärten unb feine

bort reegt^

!Rcf.

mögrenb bem überniätgtigen Segner gegenüber unfere immer megr auf bie Snitiatioe unb überrafegung oer 3 i(gten mugte,

&.

S).

megr

Singriff

beabfiegtigte gieiegseitige Slngriff

einfegen,

3 eitig

bis

n

ber Singriff an ber SRarne unb in ber

Sem

pagne burcggefügrt mürbe.

0.

e

Slrt.

Säger mugte im Oagre 1918 ber

teile; er

@e{(^.

®Hrn. unb 5Wun., 3“^! oo« aus iDlangel an nötigen ICruppen, oor ailem au(^ an megr mögiieg mar, an mehreren 6teQen sugleid) anjugreifen.

Sieucr erforberten eine fo grofee

es ber 0.

mar.

120

ürlillerie.

3U(egt nur auf bie Süerteibigung angemiefen mar.

fie

3ür

eine gartnüctige Serteibigung befagen mir aber 3 ur

fammenbruegs unferer Sie ft

ö

1 1

e

n unb

ft

ä

1 1

e

n

iJront

im

3 aglreicgen

(£t.

es,

3u’

unb 5Kun.

®ef(g.

58el.

eingeriegteten

oorgef(gobenen

meiter

bie

ermöglicgten

no^ genügenb @ebiet

SIrt.

SBerf«

3nftanbfegungsmert»

Cntlaftung ber Cifb. unb gobriten bie

3 ur

meiften Onftanbfcgungen ber ®ef(g. an ber gront aus 3 ufügren.

mürbe

bis

3 ulegt

bie

^ampftraft ber

fct)m.

SIrt.

5Jlur

fo

bauernb auf ber ^öge

gegolten.

Unfere

geimiftge 3nbuftrie

gatte ben

Kampf gegen

bie

3n=

gan 3 cn SBelt 3 U fügren unb gat ign mit groger Sattraft unb gutem Srfolg gefügrt. S3is sulegt tonnte ber bureg fbl. unb eigenes 3Sorb> unb SIn*Sorb«9lüge gaben Selegengeit Sermenbung beim ®egner unb bei uns. Um bie Zruppe gegenüber biefen fjortfcgritten unb SInmad)fen ber t^liegermaffe fcgügen 3 U rönnen, mugte eine ftarte Sermcgrung unb Ser* Sa es fd)mer mar, bies fofort in bem ge^ befferung ber glat cintreten. münfd)ten Wage burd) 3 ufüi)ren, griff bie f)eeresoermaItung 3 U bem Slusgilfsmittel, erbeutete frj. unb ruff. O^bgefcg. fo gerjuricgten, bag fie ein

länbe, 9lad)t

oben) mürben lobeüen gefd)affen, aus

nad) gemeffener (Entfernung, g(ugaeuggefd)min>

je

unb f^iugminfei ben erred)neten Sorbolt für (Entfernung, i)öl)e unb menn er bun^ 5Wange( an ÜReggeräten bis aur STusftattung aller fjlaf mit folcfjen oerging natürlich geraume 3eit nid)t in ber Sage mar, alle 9Berte med)anifcb 3 U ermitteln. Siefe Xabellen, ftbo. lafeln genannt, im Saufe ber oiclfad) oerbeffert, genügten auf bie Sauer naturgemäß nicßt, ba fie au ftarr maren unb fi(ß au menig ben oerfd)tebenen Süden ber 3ie(bemegung anpaßten; an i^re SteUe traten bie Slm. 3n biefen erften beiben 6d)ießanlcitungen, 1914 unb 1915, red)nete man nod> mit einem längeren IBefcßießen ein unb besfelben 3ieles unb fprad) baßer troß Slnmenbens oon ©ruppen, bie auf meßrere Cntfernungen ftreuten, oon 2(bbrecßen unb 3uleflen an (Entfernungen je na^ 3iel' bemegung, bis 6d;üffe baoor unb baßinter erlannt mürben. Mmäßlicß brad) fid) bie (Ertcnntnis Saßn, baß bei ber jtürae ber aum Scfcßuß aur Verfügung fießenben3eit gegen 3iele mit ©efcßminbigteit bis über 50iu/sec. nur SeuerüberföUe aum 3 aefter 3citfolge ßintereinanber abgegebene ©ruppen oon 6d}üffen au, für eine neue ©ruppe muß eine neue ©rmittlung ber .(Ibo. ©roßen erfolgen. Sei ben in ben Meßgeräten autß menn fie oöUig ritßtig finb unb in ber Sebienung liegenben infolge ber Segrenaung ber Slugenleiftung regelmäßigen Seßlem mor ein Sunftftßießen, b. ß. ein ©tßießen auf nur einer ©ntfernung, troß grunbfäßlicßer Idnmenbung bes SeuerüberfaUs ni(ßt ausfießtsreieß, fonbern man mußte einen größeren leil bes Suft= raumes mit Sprengftücfen füUen; boßer mürben bie Streugruppen, bie je na(ß 3oßl ber ©efeß. oerftßicben groß maren, beibeßaltcn. Sie Stßießanleitung 1916 oereinigte bie bis baßin gemaeßten Äriegs» bigfeit



Seite entnehmen fonnte,











erfaßrungen, füßrte ben SeuerüberfaU ein unb oerbefferte bas Streuoerfaßren ber Scßießanleitung 1915.

Sie S(ßießonleitung 1916 ßat

großen unb ganaen bis

bes Slrieges bemäßrt.



aum S(ßluß

3Bir teilen bie glaf in Nein-

unb



3,7

cm



mittel-





7,62

unb

fieß

im

7,7

cm

8,0, 8,8 unb 10,5 cm ©ef(ß. ein. Sie Neinmürben aum Sißuß ber Seffelballone in unmittelbarer außerbem tonnen fie mit Sorteil ben Seßuß mar-

in großfalibrige

(alibrigen

Säße



biefer eingefeßt,

tief fliegenbe Slugaeuge überneßmen. Sie mitteltalibrigen mürben ortsfeft aum Seßuß oon i)eimatsanlagen unb Stäbten unb oon mießtigen Suntten mie Saßnßöfen, Mun. Sepots, Srüden ufm. im rüd-

f(ßierenber Aol. gegen

Digitized by

31 ugabn>el)rtanonen.

tDÖrtigen Sirmeegebiet pertuatibt; finb tpegtic^ 2(rt.



ÄraftiD. (Ä.) 01af



roerben

fo

137

ober mittels lUlotor be-

pf. be|p.

fie

fie

gegen ^lugseuge, melc^e aus niebrigen

5

um

©taufte bcr 3nf. unb

mit

i)öi)en

angreifen,

!Dt.

unb gegen glugscugc, bie, oijne unfere ijront ju überfliegen, i^re 2Irt. ein» fdjiegen, unb gegen Grtunbungsflicger über bcr oorbcrcn Sampfsone ein» gefegt, infolge ber fdjnellen Semeglicfjreit unb ber grogen t^euergefcgmin» bigfeit bcr Ä. 51 at unb bcr ftönbigcn Übung ber Bebienung in fcgnellcr 3telauffaffung finb ff. {Jlaf oft mit Sßorteil 3 ur Slbioeljr gegen lants oer» roanbt roorbcn. Die grogtalibrigen fanbcn ortsfcft 3 um 6d)ug oon i}cimat» anlagen unb »ftäbten Bertoenbung mittels 2(rt. ff raftjugmafd;. beroeglicf), ;

ift

ffampf gegen giugjeugc,

igre Slufgabe bcr

unferer gront igre

2Irt. einfd)icgcn,

gemcinfam

2lllcn brei Slrten

flugscugc.

oon

bie

bicsfcits ober fenfeits

fomie gegen Buftlörungs» unb ift

Sie mittel» unb grogtaübrigen beteiligen

Bomben»

ber ffampf gegen Oagbflugaeugc.

fid)

aud) an ber

Singriffen auf geffelbotJonc, foroeit bie fjliegcr

fitg

Betömpfung oon

bcm Ballon

nod) nic^t gu

genägert ^abcn, bn fonft eine ©cfögrbung bcs Ballons burcg bie

feljr

pierenben (Sefcgoffe

fre»

eintritt.

Ser Ort unb bieSIrt berf^euerftellungen ber mitteltalibrigen ift abgängig oom (Belänbe unb ber Aufgabe bcr Iruppc Stellungstricg, Singriffs»



ober

Unbcbingtes

Slbroegrfd)lad)t.

Grforbernis

über ben

3U rcitgcn.

gletcglaufenb jur fjront

ncgmcn tonnen.

— oorganbcn,

müffcn

fo

Oft fein entfprctgcnbes

ff.



ginter ber oorberen fiinie

nagme oon

fjlat cingefegt

Berluftcn, ba fünftliege

merben,

auf rocitc (Entfernung oor»

loie

ff.

unb

eotl.

glaf treten.

pf.»befp. gut

nur

i)albbttrn.

Sicfc Slufgabc biegt

unb i)in» Kinbedung mie bei bcr SIrt., megen bes 360 ') unb ber gocggcricgtcten

fegrocr,

ift

ber

Ictl

rctgtioinflig

SBcgcneg ba, müffen

eingebaut ober unter Slusnugung natürlicgcr Secfung, ober einsclne @cf(g., on bie Stelle bcr

einen

für

mit ber SBirtung meit

Stragenneg

Oft gutes

©tellungsrocigfcl auf furße

bie jeberseit

ift

um

S^erangegen an bie oorbere Cinie,

gflaf bicgtes

erforbert mutigen Cinfag

crforberlidjen grogen Scitenriegtfclbes (bis ju

Bogre

(bis ju

etma 70

möglicg

°) niegt

ift

unb

müffen unb babureg igre Stellung oerraten,



ber (Ertunbungsflieger

Stellung märts.

i.

On

allg. in

Büge

fie

fuegt.

bcr übrigen

bie O^Iat

gerabe bann figiegen

menn bas

Slugc bcs Segners

Sic grogfalibrigen finben igre SIrt.

Stellungen unb rociter

gegen bie ju erroartenben Onf. glicgcr unb glat jur Begleitung bcr oorfegreitenben Slngriffstruppc

fügung

3u

rüct»

ber SIngriffsfiglaegt finbet eine grögere Blaffierung ginter bcr

oorberen ßinie aeit

ber



ftott

gaben; in ber Slbmegrfcglaegt

erioartenben Bombenflieger

marf(g unb Büefaug



ift

erforberlitg.

fprung» unb

ift

tiefe

Om

um 3 ur

jeber»

Ber«

@Iieberung gegen bie

Beroegungstrieg

ftaffciroeife



3U

Bor«

Beroegung ber

am Bloge

Digitize:“

Qlugoboie^rtanonen.

138

3e größer

3°^!

bie

0euerüberfaQ mailen,

®e{(^. in einer (Eini)eit, bie gleic^jeitig ben

1>cr

um

Semegung oon ®e|^. unb unb

treten ortsfefte

mit

9(rt.

pf.»befp. Siateinijeiten 3 u 4,

Rraftjugmafd). 3 U 2

großen

bei oielen

jhraftf^rd.

[(frönten bie 3°1)( «ln.

IDtun.

im

®ef(f). in einer gfeuerfteilung

Semegung

Selänbe, bie 6d)n)erfäIIigfeit ber 3 ur

Sie

günftiger bie Slusfii^t auf SBirtung.

fo

Unterbringung oon Dielen

6d)n)ierigfeit ber

9. allg.

R. glaf ju 2 ober

1, @efrf>.

®ef(f). auf.

im Saufe bes Rriegeo jur Siegel, ale bie er> fotgreic^e SIbmet)r burd) Ciagbflieger unb f^Iat bei Zage 3 U oiei SSertufte an Stiegern forberte. Ser Sombenflieger ging bei Stadst tief auf fein 9(ngriffs> siel hinunter unb oerbefferte baburch bie Zreffgenauigteit mefentiid). 9(nrichten, Sinmeffen unb Sefchiegen bes SÜ« 9 «rs mar niiht möglid), ba man ihn moht hörte, aber nur in h«Uen Stäihten fah. IDlan nahm baher 6(hein> merfer su f)iife, um ben Sü« 0 «r mit bem Sichtfegel fo su beleuchten, bag Siaf unb SR. @. bas 3ie( anrichten unb befchiegen fonnten. 3unäd)ft maren SU biefem 3n>ed nur Sö. unb S«ft. S^einmerfer oon 60 bis 150 cm 9lad)tf[üge tourben erft

6piegelburchmeffer sur Verfügung, bie fchmerfällig im Stufbau unb in ber

um bem

Sentbarteit, nicht burchfchmentbar,

Süeger im llmtreis oon 360

°

SU folgen, bebient oon SRannfch., bie nicht gemohnt maren, fo fchnetlen gans abgefehen oon ber Schmierigteit, ben SUeser im

3ielen su folgen





Suftraum überhaupt su pnben feine (Erfolge seitigten. Slach Umbau ber Sö. 6cheinmerfer unb nach grünblicher Stusbitbung ber Sebienung gelang bas Stnieuchten ber Süeger; bamit mürben bie (Erfahrungen ge
eles Stusficht

auf Stuffinben in

bem unenblichen

Digitized by

Google

139

Cuftraum ßu ^aben. SUd^tungs^örer unb

Die

j^ilfsmittel 3 ur ^eftfiedung bes Sli^oo^ortes finb

(ii^tftarte

geröufcbes na

^ernglöfer.

unb Geile

feftfteOen; in gellen Släcgten

lägt

mirb

er

annäbernb ber Ort bes Fliegers bann burtg bas Opernglas gefunben.

fid)

unb Sernglöfer fomie

biefe Dticgtungsbörer

mit Sin>

bie Gcgeinmerfer

ricgtungen oerfegen, bie bie gefunbene .Qögen< unb Geitenricgtuiig auf ben

Gcgeinmerfer übertragen,

bann mit bem

fann bas ßeucgten beginnen unb

fo

ber fjlieger

ift

Sicgttegel 3 u faffen.

i)auptfä(gli(g erfolgte bie

Ißermenbung ber Gcgeinmerfer

größerer ijeimatanlagen unb bamit

ortsfeft.

Cs mug

3

um

G romben, Sprünge mad)en taffen ufm. Die Sigenart ber Xed)ii. ber 9)2. ®. 9Baffe

bem

muß

ooll 3 ur

F^uerfd)u|)

®eltung tommen tönnen, bamit

il)rer fc^m. 9)2.

Feinb berantommen, fjier

ganseil

mu6

ber

um

bie 3nf.

Sompn. unter

®. mit möglid)ft geringen SJerluften an ben

mit 93ajonett unb i^anbgr. 5 u oernid)ten. angefcfet merben, l)ier ift ber munbe 9)untt ber

it)n

. alfo niemals mirfliclje Kenner ber SBaffe merben tonnten. gegen Ijat ben gleichen 3Beg mie Deutfchlanb befchritten. SBenn bie ruff. F^anfreid)

!)at

bies nid)t getan, fonbern

®. Formationen ben beutfchen unterlegen moren,

SJl.

in

bem

in

ben menigen beutfchen SR. ®. Fabrifen

®eift, ber Offsre., Uffare.

b)

unb

®l. ®.

fo lag bies lebiglid)

SJlannfcf). befeelte.

Die 93ermet)rung ber

Der Schrei nach

Ijat

mar

®.

SR.

Die Anfertigung

ein allgemeiner.

mar

trofe aller

Steigerung

nicht

nochaufommen, trofebem ber Ab« gang an ®eröt infolge ®efechtsoer(uften noch >Ucht annöhernb bie 3ahi erreicht hatte, mie bies in ben (egten fahren ber Fad mar. Auch

unb

CEiit 3 eI>

Ißunttf.

3 U täufchen, teils ihn

®ebrauch

längere 3eit

nieber 3 uhalten, ober ihn nur ba 3 u befd)iegen, mo man ein 3 elne fleine 3iele ertannte. SInberfeits hot man aber auch oom planmäßigen 6treu>

oerfahren gegen ®e(änbeabfd)n., ohne bort brauch gemacht, lebiglich

um

ertannt

3u

hoben, ®e=

ben bort oermuteten ®egner nieber 3 uhalten

ober aber auch tatfächlich 3 « betämpfen, in ber ßrtenntnis, baß fich ber ®egner in oielen FöU^n mohl ber Sicht, nicht aber bem Fmcr ent 3 iehen fann, gan 3 abgefehen oon fleh felbft

in

bem

moralifchen ®eroinn über ben ®egncr, ber

Deefung roirffam befchoffen

Diefe 21rt bes Schießens mit

ficht.

bem Seftreben

führte mit ber 3eit 3 um inbiretten Sd)ießen mit fchiebenften ÜRethoben



meift unter ülniehnung

ben 2R. ®. Druppen angcroenbet mürbe. feiten

hoben

fich

gclegentlid)

ber

nach eigener Deefung

!Dl.

an

®., bas in ben ocr*

art.

SSerfahren

— oon

Die oerfchiebenften ipcrföniich-

Äonftruftion

bernrtiger

3nftrumente

heroorgetan, bis fchließlich unter ber bemährten Seitung bes E)auptmanns

Kopf ber ®cm. ^rüf. mittei für 9R.

®.

Komm,

bic Äonflruftion ber

neuen inbiretten

SRicht«

abgefchloffen mürbe.

Digitized by

Google

2>a» @d6 mürbe nls finnlos bingeftellt. Cs gibt feine aßaffe, roeldjc 3 um ffietämpfen fbl. Slieger geeigneter märe als bas Ti. ®. Sie IDtöglicbfeit bes Segens oon bid)ten mirfungs> DoUen Sarben an jeben IfJuntt in ber Suft, bie aJlöglid)fcit ber leid)ten aje» meglid)teit ber 3Jl. felbft unb ber planmäfiigen SSemegung ber TO. ®. berartiger

mit geeigneten IRii^tDorric^tungen finb bie (Brunblagen, auf benen ebne 6d)n>ierigteit aufgebaut

merben tann.

Sie St^neUigfeit bes 3iels fold)e au93ufcbalten.

ciführen.

f'i«

Cinfachheit

bes Berfahrens infolge ber turaen Sichtbarteit unb ber großen aßinfel»

oeränberung beim Befchufe felbft bie S)auptrollc. Bei ben größeren Cnt^ fernungen ift bie aßinteloeränberung beim Befchuft felbft geringer unb oor allem

langfamer.

tönnen hier

ooll

Hille

Reinheiten

ber

TO.

@. Bichtoorrichtungstechnit

aur ®eltung fommen.

3ur Befämpfung oon Rlugaeugen auf Cntfernungen bis au 1000 m oerbanfen mir bie ®runblage bes 6c)ftems bem Oberleutnont o. Stegmann unb Stein. Sie ®em. Brüf. Komm, hat es oerftanben, bie Shearte in glänaenber aßeife burch bie Konftruttion bes „Äreisforns" in bie HBirt« lichfeit

umaufeßen.

3Benn auch öas hiermit gefchaffene Berfahren noch ®. gemorben ift, fo roaren troßbem bie Crfolge

nicht aillgemeingut ber TO.

im aibfchuß fbl. Rlieger burch TO. ®. ftarf im äluffteigen begriffen.

nicht

nur

höchft beachtensmert,

fonberu

Sie entfprechenben Bifiereinrichtungen unferer ®egner bemegen

fich

mehr ober meniger alle in benfelben Bahnen. Sie Befämpfung Don Rliegern burch TO. ®. auf Cntfernungen oon mehr als 1000 in ift in feiner aßeife abfchließenb entroicfelt, meber in Seiitfchlanb noch in

einem anberen Staat.

Digitized by

Google

SRaMmengeme^re.

154

Xantbefämpfung.

c)

Cin Wu^mesblatt ber SW. ®. ift bie 2;anrbetömpfung. Die ®efat)r ber Zants ift nic^t rechtzeitig erfannt tnorben, {o bog bie ®iBetämpfung meift ben SW. ®. jufallen mufete, ba roeber Slrt. noch im Wahfompf unb fünftlichen Webet ben Aufgaben ooll gerecht »erben tonnten.

3n

ber ißanzermun. befagen bie SW. ®. menigftens eine Sßaffe, bie

auf nahe ßntfernungen bei günftiger 0tellung ßrfolg

im legten

®rft gegen bie

l)atie.

jum

3iei

unb guten Weroen

2Ib[chn. bee Krieges erfcheinenben,

mürben auch 3W. ®. machtlos, {o baf) ihre Betämpfung mehr unb mehr auf bie Slrt. übergehen mufete. Zrogbem mürben auch Gegen biefe Zants noch oon SW. ®. bei befonbers günftigen noch ftärter gepanzerten Zants

Berhöltniffen ßrfolge

erzielt.

®. mit größerer Zßirtung haben ber beutfchen Slrmee Sie hätten ben Slusgang bes geftanben.

Wl.

Berfügung

zur

Kampfes zu unferen ®unften

leiber nicht

ungleichen

oerfchoben.

Die

7.

2R. ®.

1.

Zrog ber enormen Bermehrung ber SW. ®., bie nach unb nach eintrat, immer noch ein SWangel an folchen, meniger ber 3uhl nach, Das fch». SW. ®. mugte immer mehr im fonbern mehr nach äer Slrt.

zeigte fich

Wahmen

engften liehen

mit ber 9nf. tämpfen; cs fchien

Slufgaben

gehen foUte.

oertuftig

unb

Stelle trat eine i)ilfslaf. Heineren SW. ®.

für

faft,

als ob es feiner eigent>

Die SW. ®. Schlitten

glönzenben Wichtoorrichtungen galten zeitmeife

faft

mit

bas fch».

Bermenbung im ®rabentrieg mit Stollen unb

bie

ihren

an ihre

als überholt,

leichteren SWufters, bie

Zrichter

einigermaßen oermenbungsfähig machte.

mar

Seitens ber iiecresoerm.

mar

ber 3nf. fehlte, es

ein

lichteit,

Seichtigteit,

höchfter

ßeiftungsfähigfeit.

hat

man

fich

hanbelte es

uor

SWit

biefe

l

Die Borteile

!

mas

Cin SW. ®. oon größerer S)anb> aber auch »on

Slusbilbungsmöglichteit,

e

i

einer berartigen

ber Schaffung

bem Kriege mohl

entftanb bos SW. ®. 08/15, bas anfehmiegte.

SW. ®."

„1.

einfachfter

barum,

fich

fchon frühzeitig ertannt morben,

ch

fich

nicht intenfio t

u g ( a n b I)at fein eigenes I. SR. @. Slur a n b tritt mit bem SemisSIrt. gegen bie ftinberniffe ber SEßerfe

unb Stellungen

oöQigen Sturmreife 3 U

3 ur

er*

gänsen, bie gefd)offenen Srefi^en gangbar 3 U madten unb fo ber Sturm* inf. ben äBeg in bie fbl. O^euerftellung 3 U bereiten. Diefe Aufgaben nur SIrt. (Öfen 3 U (affen, hätte

burd) bie

mehr

(Berät,

SRun. unb oor allem mehr

3eit erforbert, als bei ber gebotenen Schnelligfeit bes Srfolges 3 ur Ser* fügung ftanb. Denn nur ein fd)ne(Ier Srfolg tonnte bie operatioen iffiir*

tungen ber

Die Sion, erftrebten baher^ bie brefchierenbe

geft. ausfthalten.

iSirtung ber Srt. burch S^fflörnng mit ber Drahtfchere unb Sprengungen 3 u befchleunigen.

für CBefch- unb 9R. (B. machten biefe Srbeit oerluftreid) unb fchmierig, ja ihr gelingen smeifelhaft, beim i^erangehen ber Onf. an bas Sngriffssiel bie gefteigerte Spreng* unb Spüttermirtung ber Srifansgr. frühseitig 3um Seriegen bes Feuers ber Angriffsart, smang unb bem Serteibiger erhöhte Semegungsfreiheit im Sahtampf gab.

Sturmabmehrpanser

augerorbentlith

3 uma(

Aus

(Ermägungen entftanb bas Streben,

biefen

bie 3 ur

Aufräumung

ber Srefchen nötigen fd)m. Sprenglabungen aus ben oorberften Angriffs* ftellungen, o({o

aus ber Dedung heraus, mit ausreichenber Zreffgenauig*

feit in bie f)inberniffe 3 U

fchleppen.

Diefe

merfen,

Semühungen

ftatt fie

burch Slenfchenhänbe hineinsu*

im

erften Oahrsehnt bes 20. 3ahr*

führten

hunberts bas 3ng. Komitee unb bie (Rhein. ÜRetallmaren* unb (Stafchinen* ffabrit

in

3 ur

Düffelborf

Sonftruttion

bes

9R.

fchmeren

(2B.

alter

Art (fchm. 3R. SB. a/A.), ber bei 25 cm Kaliber SBurfminen mit 50 leg meit mit großer Zreffgenauigfeit morf unb oom Sprengftoffinhalt 400

m

5ahre 1910 ab burch

bie beutfehe j)eeresDerma(tung in befchränfter

in bie Sion. Sei. Ir. eingeftellt

mit beren

mürbe. 3“^ Sefämpfung ähnlicher SBerfer, öei ben fünftigen (Begnern beftimmt

Anmenbung man muh

rechnen mugte, rüftete bie beutfehe ^eeresoermaltung bie (Brensfeft. mit

einem 17

kg

leichteren, bis

3 ur

700

in tragenben dR. SB. mit 17

Sprengftoff enthaltenber SRine,

trat in Serfuche mit

einem

Setämpfung (ebenber

(.

bem

mittl.

9R. SB. ein, ber 1

3i*i*

im (Rahtampf

kg

cm

Kaliber unb 15 bis

9R. SB. a/A.,

aus unb

fchmere Sprenglabungen

bis auf

1000

m

(Entfernung

merfen foUte.

Sei Ausbruch bes SBelttrieges oerfügte bas beutfehe

f)eer,

abgefehen

Digitized by

Google

Wintmaerfer.

159

Don einigen tuenig leiftung6fäi)igen behelfsmäßigen I. !D1. SB., nur über etroa 50 fchro. unb 100 mittl. gesogene 5Roi)rrütfIauf»5ro. SB. mit menigen 100

6 d)uß. Diefe SBerfer niaren (Belegenheitsmertseuge ber S^ion. Cebiglid; bie

Schrotleiter.

Ss gab im

1.

SW. SB.

mären

Äompn.

hatten bei Sriegsausbruch bie 4.

bilbung oon SSebienungsmannfch. für

mie bisher bie

eine 2Irt SBoffe rote bie i)anbgr.

feinen Xruppentörper ju ihrer

i^eere

Sebienung, oielmehr

ber 0eft. ipion. SSatle. bie Slus«

begonnen, bie oon gall ju galt

fie

aus ber $ion. Xruppe herausgejogen roerben foUten. Clm Kriege rourben bie SW. SB. junächft oor Süttich, Slntroerpen unb

sum Sinfaß

SWaubeuge

fonnten

S3or Qüttich

gebracht.

SBirfung ber fchroerftcn

SSergleich dur überroältigenben

Slor

fchlaggebenben Srfolg erjielen.

SWaubeuge

roirb

bie SW. SB.

Slrt.

im

feinen aus«

ber fcßnelle

galt

bem fühnen Sinfaß sroeier fcßro. SW. SB. bes S3ion. 24 sugefcßrieben. S3or Slntroerpen roar bie fcßnelle Durchbrechung

bes gorts SSouffois SSgts. Str.

ber Slethelinie ihrem Singreifen ju banfen. Slls

bei

(Bcgner an lichfeit

1

.

Beginn bes Stellungsfrieges bie nrt. Überlegenheit unferer auch, 3 B. im Slrgonner SBalbe, bie Unüberficht'

Slrt., oielfach

.

bes (Belänbes, bie beutfche

Wahfampfsiele behinberte unb

Slrt.

in ber roirffamen

Befämpfung

ber

herausftellte, baß fie bei ber erheb« Streuung ber auf großer Sntfernung feuernben ®efcß. nicht sur 3er« ftörung biefer 3>^(^ ausreichten, griffen bie Bion. auch im Stellungsfriege fich

liehen

3

um

SW. SB., ber hiermit

Die SBirfung ber

fchro.

fich

SW.

allgemein 00

lEB.

m

SBerfseug ßur SBaffe roanbelte.

erroies fich als überroöltigenb, bie ber mittl.

herausgenommen rourben, als bureßaus befriebi« genb. Der Biunfeh nach Bermeßrung biefer SBaffe rourbe bei ber 3nf. halb laut unb lauter. Schon im X)ej. 1914 begann man, suerft behelfsmäßig an ber gront, bann planmäßig, eine SW. SB. Druppe aus ben Bian. 3 U bilben. Ss rourben SW. SB. Slbt. 3 U 2 bis 6 SBerfern gebilbet unb ißre gaßl im grühfaßr 1915 fo Dermeßrt, baß jebem Sl. Ä. 1 feßro. unb 1 mittl. SW. SB. Slbt. gegeben roerben fonnte, roo 3 u im Sommer 1915 mit bem in 3 roifchen fertig geroorbe« SW. SB., bie

aus ben

nen ge 3 ogenen

Damit meift

1.

geft.

Wücflauf«SW. SB. ausgeftattete

1.

roueßfen aueß bie Slufgaben ber SW.

eiii 3 eln,

ßöcßftens paarroeife 3 ur

SW. SB. Slbt. traten.

S.

SBäßrenb

Befämpfung befonbers

fie

bisßer

roießtiger ober

roiberftanbsfäßiger ®in 3 el 3 iele im planmäßigen langfamen (Einseifeuer mit befeßränfter SWun. eingefeßt rourben, ging

Stellungsteile mit

um

bem sufammengefaßten

man

jeßt 3 ur

Belegung ganser

SWaffenfeuer saßlreicßer SW. SB.

SWan für ben (Einbruch unferer 3nf. fturmreif 3 U feßießen. Sertrümmerte babei naeß forgfältigem Sinfeßießen in 2» bis Sftünbigem über,

fie

SBirfungsfeßießen, oon ÜWeter 3 U SWeter oorrücfenb, ben 3 ugeteilten Slbfcßn.

Digitized by

Google

löO

ÜRineiiiuerfer.

Stellungen mit ihrem ilBirfungsfeuer, möhrenb bie

mo

eine fperrenbe geuerglocfe, bie

um

roanberte,

So

genügenb mirten tonnte.

bie 21rt. nicht

ftellc

unb anff^ltegenben

®lei(^3 eitig belegte bte 2(rt. bie rücfmärtigen

reftlOB.

ber ftürmenben 3nf.

©egenongriffe ab 3 uroel)ren.

im

1.

991. !2B.

ba eingriffen,

um

bie (Einbruch^

legte [ich

Sturms

SMugenblitfe bes

3 f'l

feinbroörts

3 U geben, fich feftsufeften

unb

bie

2)as 93erfoI)ren gelang faft immer, roenn bie

Unternehmen genügenb oor 3 ubereitcn. Senn bie herftellung ber nötigen SBerferftänbe, bie Sjeranführung ber genau errech« 3eit gegeben mürbe, bas

neten, nach

bem

©eroicht betrachtet recht beträchtlichen 9Kun. ÜJlenge,

Bereinbarungen fammenroirten,

mit bie

unb

3 >eIofrle>lung

über

ber 2Irt.

genaue

fthriflliche

geftlegung

bie

3 u>

3 eitliches

bes Schiefeoerfahrens

jebes ein 3 elnen SBerfers, bas Snftellungbringen ber SEBerfer felber

unb

ihr

unauffälliges ©in= unb geftfehiefeen, bas iieranführen ber Sturmtruppe,

mit ber bauernb engfte gühiung 3 U holten mar, forberten eingehenbe Über» legung unb 3 fil-

©runb

äluf fchloB

man

fich

ber guten (Erfahrungen befonbers im älrgonner 9Balb 'ui

Sommer

1915

3 ur

ent^^

Bilbung eines ftärteren SK.

SB.

Körpers für größere Unternehmungen an ^aupttampffronten, ber als Sonberoerftärtung ber 0. E). 2. ba 3 U bienen follte, bie Sinbruchsfraft ber SK. SB. ber SBatl.

Siefer

21.

I mit

fthro.

unb 16

mit SK. SB. übertragen,

Cs

fcßnell 3 U oerftärfen.

K. nach SBebarf

24

Zruppe mürbe

1

.

SK. SB.,

fpäter als meitere

genier

ftelltc

bem

entftanb bas SK. SB.

halb rocitere SBatle. folgten.

Sonberaufgabe bas ©asfehießen

man

3 SPreßluft*SK. SB. ffompn.

cm

teils

SK. SB. ouf, beren 8 or 3 Üge in bem rauch» unb unb großer Ireffgenauigteit beftanben. Die Schmierigteit ber 3ufuhr oon SfSreßluft ließ fpäter oon biefem, an fich be» mährten, ©erät SJlbftanb nehmen. Cs mar eine natürliche golge, baß bie für ben geinb fo fehr gefährlicl) geroorbenen SK. SB. ftartes fbl. Brt. geuer unb bas SKaffenf. ber halb auf«

mit 10,5,

mit 15

teils

geräufchlofen

S

SJlbfdjuß

tauchenben, 3 roar roenig trefffießeren, aber in feßr großen SKaffen unb mit gemaltigem SKun. Cinfoß arbeitenben fbl. behelfsmäßigen SK. SB. auf fich

Damit mürbe

3 ogen.

in beren

bie oorberfte 3nf.,

fämpften, ftart in SKitleibenfchaft ge 3 ogen.

hunbert Bieter fich

uach SBreite unb liefe ftaffeln,

3 mang 3 U

reichen ftrebte.

SKon

löfte

SBefämpfung

teils

SBurfminen fieß

fieß

feßr

bie SK. SB. einige

roie bisher

unb

3 u erfeßroeren.

SB., bie

man

in

Dies

3 unächft teils

bureß Cinfüßrung Icicßterer SKinen 3 U er-

bamit aueß bie grage bes immer feßmieriger

roerbenben SKun. Crf. für ben roäßrten

bie

einbauen

einerSteigerung ber Schußmeite ber SK.

burch ftärfere Ireiblabungen,

feßm.

um

Stellungen bie SK. SB.

SKan mußte

3 urücfnchmen, fie noch ftärfer

feßro.

SK. SB., beffen

feßroierig

geftaltete.

roäßrenb ber E^erbftfcßlacßt

in

ber

Berforgung mit langen

Diefe SKaßnaßmen be» Champagne unb bei ben

Digitized by

Google

SRinenuirrfer.

auf bie Dauer

ni(^t.

Die Sd)uBn)eite mufete

bes ®erät9 gcfteigert toerben.

Äomitee unb treter,

3U

!tin

bie IRljein. aJletaUiu.

t)ie(mel)r burcf) ißerbefferung

geineinfamer Slrbeit [ud)ten bas 3ng.

unb

Das

360

°

3 unüd)ft für ben

gelang

unb mit

brel}bar

ausgegeben mürbe.

I.

Dob

9K. 9B., bcr

einer Sd^ugmeite

bem

2In

8 er'

SWafd). fjabrit, beren oerbicnter

Direttor 93öl(er, gelegentlid) ber 93er(ud)c ben

erreichen.

um

161

Sie blieben ober älus^ilfen unb genügten allein

t^rüt)ja^rstönipfen 1916.

uon 1300

!

fanb, biefes

im

grüfjjaljr

m

an

bie

1916

Druppc

fc^mereren @eröt mürbe energifd) meiter-

gearbeitet.

®is

3

um

f)erbft

1915

Ijatte

erreidjt, je

baß

öcr gelieferten 3K. 2Ö.

bie

fe^r gefteigerten ort. Slnforberungen

unb

3 ur Sluffteüung je einer

2 fd)m., 4 mittl. unb 6

1.

OT.

trofe

9Jl. SD3.

ber

bei jeber 3nf. Din. mit

12 *Rol)ren, gefdjritten merben

aifo

5lß.,

trofe

ber SSlocfabe eine foId)e f)öi)e

Äomp.

fonnte.

Die an. SB. Kompn. beftanben beim Eingriff auf 93erbun im ($rüt)jal)r 1916 bie Feuerprobe, bei bem fie im SBercin mit 3 5DI. 2B. Ißatln. ber i)eeres« ref.

auf

bem

redeten aJlaas-Ufer auf ber

auf bas glän 3 enbfte oorbereiteten. bie fdjm.

Sm

Rümpfe um 23auj unb ben

Front oon 2

ftörfung ber 9K. SB. Slusftattung ber 5nf. Dio. Die

auf

je

3 eitig je

3 fdjm., 6 mittl., 12

mürben

4 mittl., 8

l.

ÜJl. SB.,

21.

R. ben Sinbrud}

0 al)re 9

2 Ipri( bcsfelbcn

füt)rtcn

2Jl.

SB.

Rompn. mürben

alfo auf 21 5RoI)re, gebrad)t.

für bie Rarpatl)entämpfe bie erften @eb.=!in. SB. 1

.

SW. SB.,

Rorren unb Iragtieren

1.

bann

CraUIette=2BaIb 3 U einer meiteren 23er»

@leid)>

Rompn. mit

gebilbet.

SBöl)renb bei ben Slngriffsfömpfen oor SSerbun bie fd)m. unb mittl. 9Jl.

SB. befonbere SSebeutung

monnen,

3 eigte

fid)

bie

megen

il)rer

Säebeutung ber

großen oorbereitenben Rraft ge» l.

9Jl.

in

SB.

befonberem SWage

Die megen

müt)renb ber 2lbmel)rtämpfe ber Somme»Sd)lad)t.

il)rer

be»

unb mittl. SW. SB. mürben Feuer ber Cnglönber unb Fron 3 ofen fel)r halb 3 U«

fdjrüntten Sdjufsmeite meit oorn eingebauten fd)m.

oon bem gemnltigen 2Irt.

gebedt, oer|d)üttet unb gingen fd)lieglid), roeil nid;t mel)r bemeglid), oer» loren, nad)bem iljre ausreidjenbe SSerforgung mit SWun. unmöglich ge» morben mar. Die 1. SW. SB., 311 m erften SWale in SWaffen unb bemeglid) in

offenen Stellungen eingefe^t, oermod)ten bagegen bei ber oielfacf)

entfd)eibenb ein 3 ugreifen

6 rgün 3ung,

unb mürben

fonbern aud) ein Crf. ber Sperrf.

Sturmabme^r nur eine

ftellenmeife nid)t

2Irt.,

roobei if)nen

il)re

große

Feuergefeßminbigteit unb ißre Stufftellung naße ßinter ber Onf. unb bie

baraus möglid)e unmittelbare Wad)rid)ienoerbinbung (Es

mar

eine natürliche Folge,

ber SW. SB. ber Dio., alfo

3 fd)m., 6

mittl.,

Slusftattung X>it mllitAr

jeber

il)re

3 u ftatten tarn.

baß bas Felbßeer

2Iusftattung mit

je

bie

2 SW. SB.

SSerboppelung

Rompn.

3 U je

im gan 3 en für bie Diu. 42 SRoijre, unb bie Slrmee mit einem meiteren TO. SB. Satt. 311 24 fdjro.,

12

I.

SW. SB.,

S«()ren bed Qro6cn 4h1rtjrd.

11

Digitized by

Google

SKiiieniotrfer.

lo2

16

1.

!Dl.

2B.

,

aifo

40 Jlo^rcn,

Iruppen nic^t aus. fam niif)t mcl)r in

rei^iten aber bie ?Pion. Cr[.

Sibgabc oon SKonnfd). onberer SBoffen 3 U bcn ^ion. 3Ran l)alf fid) baburd;, bag man bie I. SR. SEB.,

bcfonbcre iBcrbönbc barous

oljne

Saju

forberte.

SR. 3ß. ilomp. bafür mit 4

fd)u>.,

8

S3at(. foUte 3 unäd)ft 4 , fpäter

1

.

bilbcn,

311

8

bcr 3n|. übergab

mittl. SR. SB.

SR. SB. erbalten

ausfiattete.

unb baraus

fiompn. anrerbneten.

bilben, bie auf bie Störte ber übrigen

unb

bie

Oebes Onf.

SR. SB.

Xrupps

Sin SR.

SB.

Off 3 r. bei Slgts.'St. erbiett bie SScnrbeitung bes einbeitliiben Sinfa^es ber SR. SB. bes Stgts., bes Stacbfcbubs

Slaibricbtenübermittlung

bie

Xrupps unb

an

(Berät

unb SRun.,

übertragen.

ufm.

Sie

bie SRegtätigteit,

Stusbitbung

biefer

Off 3 re. erfolgte auf ben neu errid)teten 2lrmee«SR. SB.*Stbulen

hinter ber ffront.

S(bon im SRai 1917 mar

Semaffnung ber gefamten 3nf.>, 3äg.>, unb öbnlitber f^ormationen mit je b^^ous, bag 3 U einer Siebienung oon 8 ffierfern ber SRannfcb- Stanb ber 3nf. nicht mehr ausreicbte, ba in* 3 mif(ben bie Sinfübrung ber (Br. SB. unb (Bern. (Br., bas meit entmicfelte Slacbricbtenmefen unb bie ftarte SBermebrung ber fcbm. unb Sinfübrung ber I. SR. (B. ber 3nf. 3 U oiel Sröfte ent 3 ogen. SRan mufete auf bie 3“‘

6d}üb?nbatle., 4

I.

bie

ber fiao.>SSlgtr.

SR. SB. burcbgrfübrt, ba fteUte

ficb

meifung ber noch feblenben SBerfer Der 3 tchten. SIber

auch

tattifih

brachte

bie

Somme-Schlacht neue tJorberungen.

Sin Stelle ber flachen Stellungsfgfteme entftanben tiefe (Befecht

mürbe burch Slusmeid)en unb (Begenftog

paffung

mar

fie

für bie SR. SB. fd)mierig,

in Stellung

benn

Kampf3 onen. Das

bemegtich-

Sine Sln>

biefe SBaffe oerlangte,

menn

mar, infolge ihrer bann nur geringen Semeglichteit,

in>

unb ^eftfchiehens ufm. möglichft 3ebt trat 3 U ihren bisherigen Slufgaben bie fefte, ftönbige SSerböltniffe. 33orbereitung bes Sturms im Singriff. Z)a 3 u follten fie bie gan 3 e fbl. 5tampf 3 one bis 3 ur (Bren 3 e ihrer Schugmeite nach ber Ziefe planmäßig burchmüblen (fchm. unb mittl. SR. SB.), burch IBilbung ftarter f^euerglocfen bie Sinbruchsftellen abrtegeln unb burch Surchtömmen bes burch« müblten (Belönbes bas SBieberfeftfegen fbl. SR. (B. unb Schügennefter oer« binbern. On ber 33erteibigung follten fie meiterbin bie Slbriegelung unb Sinbömmung bes fbl. Sinbruchs unb bie fjeueroorbereitung bes automa« Ser forgföltige Stellungsausbau tarn tifchen Segenftoges übernehmen. Sr oerriet bie Slufftellung ber SR. SB. bem bafür nicht mehr in Srage. fbl. Slicgcr unb 30 g bas treuer fo früböeitig auf fich, bag bie SR. SB. nicht folge ber Slotmenbigteit bes Sinbettens

bis 3

um

Singreifen erhalten blieben. Die

alfo 3 U einer bemegltcheren

Süielfeitigteit

ber Slufgaben führte

Süermenbung.

Die Slufftellung ber SR. SB. mürbe für ruhige 3cil unb in ber Slbmehr

immer

tiefer geftaffelt.

(Bruppenroeife ftanben bie SBerfer in offenen, gut

Digitized by

Google

163

9Rineiim«rfer.

ir.astierten Xric^terftellungen, bie nur nod) mit Unterftönben für HRannfd).

IHJirfung in ben norbereiteten fjeuer* unb aWun. Qusgeftattet rourben. arten mürben fie burdj ®efe!)le, bie mit ben 2trt. gübtern oereinbart, ge* legentlicb oon biefen eriaffen mürben, aufammengefa^t, fo baß bies fjeuer cinfefetc. auf ein beftimmteß 3 “ einaclnen 3 «^’ ftörungsaufgaben mürben bie eine ober anbere ober aud) mehrere geeignet

ougenbiidlicf)

(Bruppen bur mänien teil. f)ier leiftrte er ausgejeid)nete Sienfte; es mar ein iBetoegungs« fon ihrer grogen Sefthminbigtcit unb leirfften ®e> trieg, in bein bie tDegliibteit ousgiebig ®c'.-' gertigftedung fich bis Oanuar 1918 hid09fammengefteUt (3ug 2 bis 7). (Ein 3u0 beteiligte fich on ben Operationen gegen Italien Snbc 1917, 1)01 hicogen (Xants).

SSoUtreffer

unb

fc^m. Sranatfplitter

maren ^anjerm.

171

ju

ntc^t

®e>

fiebern.

pansert tnurben DRotor, Xriebtoertteile, gü^rerfig unb 3Rann[(^. 9laum.

Unterbringung ermies

2ns jmecfinögigfte t^orm ber UH.

tunn auf bem

fic^

ber

2)rel)>

Sluenu^ung ber SBaffe nad) allen 6eiten er> je nad) ®röge bes S. aus 4 bis 8 fröann, jebod) fonnten auf ben großen giira. 3U befonberen Unlemet)» mungen aud) mehr SRannfe^. mitgenommen toerben. II. 3m Segenfag 3U ben ißanseno. ift ber X a n t eine Sßaffe bes 6 1 e n u n g 5 frieges. Ser f^einbbunb ^at mit i^rer (Einfüf)rung unb 2(n> menbung begonnen; ben SSorfprung tonnte Seutfe^ianb nid)t‘ mel)r ein* beftanb

märe mit meiterer Üriegsbauer infolge bes !Rof)ftoffmangels unb oon äirbeitsträften in ber Heimat nur nod) gröger

i)o(en; er

bes

Sa(i;e, ber bie

Sie Sebienung

mögiie^te.

Oiet)Iens

getoorben.

3u

„erfinben"

n

r

„5t 0

ft

u

1

mar an bem Xant an Sie ®runblage

0 n".

1 i

fid)

mar

menig, aKcs bngegen

bilbete ber amerit. Caterpillar, ber

bort als 3ugmafdi. für bie fianbmirtfdjaft

Sermenbung

beffen Stonftruttion fc^on in ben Ickten Sriebensjaf)ren

uns mar

fanb. Sei

aus ^ac^jeitfe^riften

betannt gemorben; gebaut mürbe er in Seutfdilanb oon feiner girma, aud)

maren amerit.

ÜJlaft^.

2lrt

biefer

oor

bem

5triege

bei

uns

nid)t

oor*

banben.

Sie Saupenfette bot ben großen Sorteil, bag

fie

bie fd)m. Saft gleich*

mägig auf eine groge Sluftagerfläcbe oerteilt unb fo bie Sefabr bes Cin* fintens im meicben Soben gegenüber einem Siäberfbr3. erbeblicb oer» minbert. 'Sie lange 5tettenbabn geftattet bas überqueren oon Sröben unb Xriebtern; bas

man

3iebt es

3.

mar,

f$b nebmenben 2^f.« unb i)afertnappbeit als bie bringlicbere Slufgabe be3eicb* net. So geffbai) bis ijerbft 1916 bei uns in ber lantfroge ni(bts Cnt« f(beibenbes.

Semnacb mürbe

bie beutfcbe i)eeresoerm. teinesmegs oor eine oöllig

neue Xatfacbe geftellt, als ber Snglönber am 15. 9. 1916 3 um erften SWale mit lanfs ongriff. Schon oorber maren bunfle @erücbte barüber auf« getaucht,

bag

niebermal3en

Cnglanb

in

follten.

SBeife gebeimgebalten

riefenbafte

Sbi^e Ronftruftion

ÜWafcb.

gebaut mürben, bie alles

mar aber

in

gerabe3U oorbilblicber

morben.

1: „Ob bas neue (Erfolg hoben mirb, ben ficb unfere Segner mabrfcbeinlicb baoon oerfprecben, mug abgemartet merben. Sei meiterem f^ortfcbreiten ber Ronftruttion merben bie SSan 3 erm. 3 meifellos ein febr beacbtensmertes Rampfmittel fein."

über ben

erften Xantangriff berichtete

bas

SI.

Ob. Rbo.

Rampfmittel ben

Unter bem 11. 10. 1916

fcbrieb ber

Cb*f bes ®en. St. bes gb. Ijeeres

baroufbin in bie l)eimat:

„Ohne bas

SHuftreten biefer

miffe (Erfolge nicht leugnen.

Rampfm.

21uf jeben g^all

mirtfames Rompfmittel bilben.

— 3d;

3 U überfchäften, taffen ficb

mürbe

ange3 eigt,

oer3üglicb in bie Ronftruttion folcber Rraftm. eingetreten mirb. ein einigermaßen brauchbares SWobell gefunben

fl**

ein oerbefferter 9B. ein

holte es babcr für

ift,

mirb

in

bofe

un«

Sobalb

bie SWaffen«

fertigung folcber SB. ein 3 utrcten fein."

DigitizecJ

by

Google

^anjemMgen unb Sampfioagen

im

9lo(^

(Xante).

173

Ott. 1916 fanb in ber 5)eimat eine 21 u 9 fpraci)e in oueermäbl*

tem Greife ber Slutomobilinbuftrie ftatt. 3n bicfer mürbe bie bringenbe im innigsten 3ufanimenarbeiten unb unter Sinfa^ föbigften Ronftrutteure unoeraüglid) on bie fiöfung 3 U fd)reiten. Unterftügung mit Selb, Serfonai unb 3Rat. in jeber Sesie^ung mürbe Slusarbeitung ber Ronftruftion (A7V‘9B.) mürbe eine jugefogt. Sitte ausgefprod)en,

ber

Rommiffion

tec^n. fl)r 3 .*

eingefe^t, bie

3 nbuftrie unb

aus i)eroorragenben Sertretern ber Rraft»

SRitgliebern

ber Sertei)rstec^n.

$räfungstommiffion

beftanb.

Oie 3ci(^nungen mürben be{c^(eunigt in 9Bie

fpäter I)erausftellte,

ber me[entlid)en

als

Set)(er

mar

tur 3 er

fertiggefteUt.

ber [o entftanbene 9B. nad) Sefeitigung

ßrftlingstonftruttion fc^on gan 3

älber bie 2(usfüi)rung begegnete allentbatben ben größten

Oies

ben

mug ift,

menn

märe 3 U grog3 ügigem Hanfbau

bie Snbuftrie

bie

ii)r

60

brauchbar,

6 (^mierigteiten.

befonbers betont merben, meil mehrfach ber Sormurf laut gemor> in ber

Sage gemefen,

Aufgabe nur ge[tellt morben märe. Rommiffion im Oe 3 1916:

fc^reibt bie

.

„Oie bringenben Slnfragen bei ben Firmen

3 ur

Sefc^affung unb Se>

arbeitung bes ÜRat. bnlien eine berartig ablei)nenbe i)a(tung ber 3 ur 3 ^ii tal)(inbuftrie ergeben, bag es oöUig aus-

6

mit Aufträgen überhäuften ge[d)Ioffen

bag tro^ ber

erfcheint,

mierte 2lrbeiter aud) nur

e

3 ugefagten

Unterftü^ung burd)

in 3B. im grühjahr (1917)

„Oie Anfragen bei ber Snbuftrie hüben ein

fahrfertig

glatt negatioes

retla-

ift."

Ergebnis

ge 3 eitigt."

3u bem

Stange! an Stohftoffen unb Slrbeitern tarn bie Rohlennot. fchreibt im gebr. 1917 an bie Rommifrmn:

Oie girma (Ehrhnrbt „

6 inb

feit

Stitte

3anuar ohne

jebe 3ufnhr-

ftänbige Setriebsftörung infolge Rohienmangeis. leiben unabfehbare

Ser3Ögerung

ab infolge Serbienftlofigteit.

in gertigftellung.

@röhte Sotlage

über 8 Oagen ooUSüchtige älufträge ergacharbeiter

manbern

liegt oor."

Rommiffion beftanben ouf ber gan3 en Cinie unSerfonal- unb Rohienfchmierigteiten. Oasu tarnen

Stach Serichten ber

geheure

Slohftoff-,

Such bie 0 !). S. hielt mit Stüctficht auf bie Ourchführung bes ^inbenburg-Srogramms unb bie Sefchaffung oon glug 3 eugmotoren, Ü-Sootcn, Oefch-, Stun. unb ßafttraftm. ihren im Ott. Sahnfperre unb Streits.

.

eingenommenen Stanbpuntt nid;t gan 3 oufrecht unb oermeigerte bie Aufnahme ber Oants in Oringlichteitstlaffe I. Oie Xragmeite biefer Stag-

nohme mar ungeheuer.

Sommer 1918

Sn

biefem Stanbpuntte hat bie 0.

S).

S. bis 3 um

feftgehalten.

Stühe mürbe ber erfte Zant, noch oiit San 3 erattrappe im Stai 1917 fertiggefteUt unb ber 0. S). 2. in Stain 3 oorgeführt.

Stit unenblicher

aus

i)ol 3 ,

Digitized by

Google

^anjetioaeen unb fiainpfnagen (lanCs).

174

Die fiinbcrtrant^cUen bie[es SB. roarcn,

3

um

großen leil infolge not»

fo groß unb ißre Be» baß es angeftrengter Brbeit beburfte, um bie 3 ur 5rüf)jQl)rsoffenrioe 1918 oerroenbungsfäßig 3 u

gebrungener Berroenbung ungeeigneten SBertftoffes, feitigung fo geitraubenb,

10

erften

SB.

bis

machen.

Beben biefem non

Iqp (A7V»SB.) fel)(te fie

gef(ßaffenen

an (Erfahrungen auf biefem @ebiet, teils unb ßnan 3 ielle Seiftungsfaßig» Die fchneil unb befriebigcnb burcß 3 ufüi)ren.

es ben tJirmen

gar

feit,

unb 3nbuftrie gemeinfam

ijeeresoerto.

noe( 3 U bieten unb (eid)t

Bnforberungen, bie 9B. er3 ie(en, babei aber

unb bemegtich

3 U fein,

ftanben

ficß

biametrat gegenüber.

Starfe

Ban3 e»

rung, Blitführung (eiftungsfähiger fialiber foroie bie Uberminbung breiter

Hinbemiffe beuteten auf große, lange Shrj-: leichte Beroeglichteit, UBenbig» (eit, fchnelles Berfchieben mit ber Bahn foroie deines 3i«l führten auf (leinfte

Ohr3-

Beibe Sattungen rourben

Sroßfhr3

(ommen

(onftruiert,

.

follte.

beffen

entroicfelt.

Brobeftücf

Seit Blär 3 fchon

1917 rourbe ein

De3 1917 .

3

Die fionftruftion rourbe unter Beitung eines

Ong. unb unter Blitroirfung

um

begegnete bie Busführung ben größten Scßroierigfeiten.

Bocß

Saufen

erfttlaffigen

erfter ((achfonftrufteure burcßgeführt;

troßbem

bei Kriegs»

fchluß roar bas erfte Stücf nicßt oöUig fertiggeftellt.

Buch

ein Äleinfhr 3 . rourbe (onftruiert.

Do man

bei Blaffenanfcrtigung bie erforberlichen 9Jlotoren fchnell 3 u erhalten,

oorhanbenen

rourbe biefer

tJahrfleftelle

Xqp

unb Xriebroerfe genügenb baß man bie 3ah(reich

fo ausgebilbet,

ber roegen

Berfonenroagen oerrocnben (onnte.

bie Unmöglichfeit fah,

Summimangels

obgeftellten, ftarfen

Die Berfucße oerliefen günftig, bean»

fpruchten ober ebenfalls roegen ber ungünftigen Onbuftrielage fo olel 3f't,

boß

mon

Bor

f^rühfahr 1919 roar troß roeitgehenber Brbeitsteilung mit nennens»

erft

im Sommer 1918 on

roerten Sieferungen nidjt 3 u rechnen.

eine Blaffenbeftellung gehen (onnte.

Die oom SBaffen» unb Blun. Be»

fchaffungsamt erteilten Buftröge auf rb. 1000 Xanfs rourben nach ^tn» ftellung ber

^ompfhanblungen im Boo. rücfgöngig gemacht.

Digitized by

Google

$an 3 erioag«n im& Aampfioagen

bag im menige A7V«ffi. (20) unb eine morben finb. Xatfac^e

fomit,

ift

Sront.

175

auf

Slnsaf)!

erbeuteter engl.

am

Sie (Tngiänber brad)ten

(Xante).

6 ept.

15.

nur einige lants eingefe^t

beutfc^er Seite

l^riege

1916 bie erften Xanfs an bie

Sies mären bereits bie grogen Xants in St^ombusform, beren

Äetten oben über bas gbr 3 liefen; uorn unter ert)öl)tem Sad)e ber fjübrer« -

unb an ben Seiten 2 ßrter, bie entmeber mit je einem St^neUf. (Befd). je 2 SDl. @. ausgeftattet roaren. (Eine ueitere 3Jl. (B. S(^iegfc()arte mar Sie erften Xanfs ballen hinten no^ fRäber Siil)rerfif). ur (Erleichterung bes fientens unb 3111 U Stufen beim Uberfchreiten breiter 3 fi^

ober

Dorn neben bem

®räben.

!Bei

ben fpöteren 2(usfül;vungen

fielen biefe !Räber als entbehr»

fort.

lieh

Slm

1917 mürben oor ben thronten ber

16. älpril

Xants

erften frj.

Gegenüber ben

abgefthoffen.

1. unb maren

engl,

deiner unb türser unb hnüen unterlaufenbe fRoupentetten.

7. fie

älrmee bie mefentlich

Sie SRotoren

maren nur fchmach, ihre IBemegung fchleichenb; fie blieben fel)r leicht fteefen megen bes meit über bie ßauffetten herüberragen» ben Schnabels. Sie mürben leicht getroffen, befonbers burch oorgejogene ®efch., unb hoben menig geleiftet. Sluch ein etroas größeres frs. flRobell biefer 3eit mit bensinelettr. 21ntrieb, ber St. ßhomont»Xanf, ift faum in bie biefer (Ereu 50 t>Xanfs

Srfcheinung getreten.

Sie 3

maren

Xanttruppen

engl.

Aompn.

3u

je

(chars d'assaut)

3U

Xants.

16

Xantbatle.

in

Sie

unb 4

einer ®ttr.

gegliebert

hoüen

S^ran 3 ofen

je

3U

je

Xants

4

58ttrn. 3 U einer „grroiipe“ oereinigt.

Ohre ®e 3 eichnung mar „A. S.“ (Artillerie speciale). Sas Slngriffsoerfah» ren mar folgenbes: „Sie ipan 3 erm. fuhren 3 unächft unter ®elänbeaus>

Stellung oor.

92ach

hüitereinanber, bann entmictelten fie an ge» unb fuhren mit 50 m 3t»>f4coraum gegen bie Uberminben bes i)inbemiffes unb bes erften ®rabens

fchmentten

rechts

unb

nuhung

^ol. 3 U einem

in

eigneter Stelle bie ßinie

fie

ihrem Eingriff festen bie eilen

ftets

Xants

unb oerfuchen

3ur

lints,

bie Stellung auf 3 uroUen.

folgen

follte

3 umeilen

bie fchnell oor»

oon rücfmärts gegen unfere Onf. 3 U mirten." mürbe oon uns ein oollftönbiges 21b»

follten,

enthielten.

3 u”öchft mürben

ausgearbeitet.

Xanttarten angefertigt, bie Siefe SBege

niffe 3 U fperren.

alle

maren

SBafferlöufe,

Sumpf unb

i)inberniffe, beren befonbere

ßauerftellung,

bie

oor

für

jeben

grontabfehn.

irgenb möglichen 21nmarfchmege für Xants möglichft burch Xontfallen

bem

unb Xanthinber»

bichter lEBalb bilbeten natür»

Sicherung

IBetämpfung mar houptfächlich Sad)e ber in

Onf.

unb ihn ausnu^en.

@. mit einigen fieuten aus,

5DI.

aibroehr ber Xonfangriffe

mehrfhftem

liehe

um

unmittelbar

einseine

nicht erforberlich

21rt.

21uftreten

mar.

Sie

mürben S^bbttrn. Xants nicht feuern

5)ier 3 u

ber

Digitized by

Google

^ßanjerniagcn utib äampftuogeii (Xant»).

176

fuljren

be|pannt

fomie

burften,

unb

auf

offen

bereitgeljaltene

erlebigten

bie

gbort.

lonfs

3ügc

mit

oerrocnbet.

Diefe

bircttem Sd).

2(ud)

Sbbb. aus rüdmärtigen 0tellungen fjatten fefir gute 9Birtung, befonbers mit 6aIoen. Sie (Befd). tonnten ber langfamen iBemegung ber

bie

fcfito.

lonfs gut

Som

folgen.

eingebauten

ftärferen

m

150

unb

5DI.

1.

bie

Setämpfung mit einseinen, unb ©rabentan.

SB. (in ffIod)bal)nlaf.)

SKit 3nf. SBaffcn toar auf größere

mar mirfungslos, bagegen mar

S>S0lun.

nichts aussuricßten.

5Dlun. bis

©raben aus mar

mit

Sbgefrf).,

(3nf. ©efd).) tnirffam.

sunädjft gut.

befferen Ißanserung ausftattete,

©ntfernungcn bie

SOI.

©.

K
©in in 23orbereitung befinblicßes Xant*SDl. ©. ift nicßt fcßlagsFraft ßatte.

3nf. SBaffen teine SBirfung

mm

meßr sur 2lnmenbung gefommen.

58ci ber

lautabmeßr ßaben

fi(ß

aud)

glat auf Sraftm., fomie behelfsmäßig auf ßafttraftm. aufgeftellte fjbfan. bemäßrt.

Sie

engl,

lanfs bes 3aßres 1917 maren erßeblid) beffer als bie frs. Xruppen über bie Sanfangriffe im 2(pril

Sladifteßenb bie litußerungen oon

unb Sommer 1917.

Sas ©ren. griff

am

3lgt.

Sönig

fiarl (5. SBürtt.) Dir.

123 über ben engl. 2ln»

11. 2Ipril 1917:

„Ser

11.

2(pril

SBaffe finb, oielmeßr,

ßat geleßrt, baß bie

lanfs

baß uns

in bie Sjanb

felben unfcßäblidi su maeßen.

genug

SMittel

©r

teine

allsu

gefäßrlid)e

gegeben

finb, bie»

ßat bas ©efüßl ber Oßiimacßt gegen bie

uns gelungen, einen lant un« fcßäblid) SU maeßen, fo f(ßlägt bie anfangs läßmenbe SBirtung ber bis feßt unbetannten SBaffe in bas ©egenteil um. 2(ls ber lant, in Knueß geßüllt, sroiftßcn erftcr unb stueder ßinie feftfaß, ftürsten Seile ber ©rabenbefaßung unter ijurra« unb Oreuben» rufen ber neuartigen SSeute entgegen unb naßmen bie überlebenbe 2$e» feuerfpeienben Ungeßeuer befeitigt.

3ft es

faßung gefangen." Sie 27. 3nf. Sio. feßreibt über ben gleitßen Singriff: „Ser moralifeße ©inbrud ber lants auf bie 3nf. ift feßr groß. Slucß unb Sant>SDl. ©. ift nießt su unter»

bie tatfäcßlicße SBirtung ber Sanfgefd).

ftßäßen.

geuer

3nf. 5Rgt.

124 ßat

am

11.

Stpril

erßeblidje SJerlufte bureß

ißr

erlitten.

Slusftattung ber 3nf. mit reicßlid) K>S0lun. ber 3nf. SBaffen in bie ^anb, bie gcrabesu bas

unb ©rabentan.

©nbe

gibt aber

ber lanfangriffe bc»

beuten merben."

Sie 5)ceresgruppe Äronprins IRuppredit fügt bem ßinsu:

Digitized by

Google

$an)eriDag(it unb Rampfiuagen (Xante).

oom

„Die ftämpfe

Zants menig 3 U

9.

unb

fürd)ten bat,

11.

wenn

baten fie

gedeigl,

bo&

177

oon ben

bie 3nf.

rubig bleibt unb auf ben Srfolg ber

3 ur SBerfügung ftebenben 3 ablreicben aibroebrmittel uertraut."

Über

bie fr 3 . Zantangriffe berichtete bie 5)eercsgruppe Deutfcber

Äron*

prin 3 im Sluguft 1917:

„Der ®au ber fr 3 Zants ift als ein gön 3 licb feblgefcblagener ißerfutb aii 3 ufeben, tecbn. unoolltommene SWafcb. in ben Sampf 3 u führen, bie bie .

auf

fie

gefegten Hoffnungen in teiner !{Beife erfüllt haben.

SBenn

bie fr 3

Zants auch

.

für unfere 3nf. eine läftige SBaffe finb, ba

abgefeben oon ber moralifcben ffiirtung, oon ber 3nf. allein nur feiten mit Srfolg betämpft werben tonnen, fo bleiben fie bo lieu Dor 3 Üglich ausgebauten unb unoerfebrten Stellungen unmöglich mefen. Der ©egner bügte, bauptfächlid) burd; unfere 1. Sraftm. f^lats, hierbei oiele Zants ein; bei ber 2. 2(rmee allein mürben 64 Zants ge 3 äblt, bie burch Sefchug unb Sannen in unfere Hanb gefallen waren, barunter 26 männliche (mit ©efd).) unb 38 mciblid;e (mit Sl. ©.). 9lad)bem burd) ©egenangriff bas oerlorene ©elänbe 3 urücterobert mar, mürben bie erbeuteten Zants burch „Sergungstbos." abgefchleppt unb nad) er bradjte

einen (Erfolg. Hätte ber engl. 21rmeefübrer bie ßage ausgenugt, fo



(Ebarleroi

gebracht,

roertftatt entftanb.

roo

eine mit ber

3cit grog 3 Ügig ausgebnute Zant*

Hier mürben bie Zants für eigene Sfampf3 mecfe mieber

Ttf mllliar gf^ren bf» grofni

12

^anieriDogen unb ftampfiuagcn (Xants).

178

Ijcrgeridjtct; (jpätcr inurbe Cljarlcroi

Struppen).

aud) ^fntralc bcr beutjd)cn Sampfro.

Seiber toar es mit feinen URitteln burc^jufe^en, bie Xants oor

^Beraubung unb

inuttDilliger

©ob

es bo(^

unb

unerfefelit^en

3crftörung burc^ bie eigene Xruppe ju fc^ügen.

bomols Bergegelber,

bie sur

unb Motoren

So

ujurben lonf»

um

serfdjlagen,

ein

arm»

Sie Bemocbung ber einselneu

Städd)en Mejfing ju gemimten.

feliges

3®r fammenorbeiten mit Sanfs gemöbnt merben. Sie 3cit oom Oon. bis Märs mürbe nod; für meiterc tcd;n. Berbefferungen an ben 5b>r3für .





.

Surd;bitbung bes Signalgeröts oermanbt. 2(n

mit 4

bem Kampf

A

7 V«B}.

bei St.

Quentin

unb Sampfm.

am

2Ibt.

21.

Mör3 nahm

bie

11 mit 5 Beutetonfs

Kampfm. teil.

2(bt.

1

Bon ben

P Shr 8 erlitten 2 Motorbefefte, 2 mürben bureb 2Irt. ffeuer befchäbigt. Beibe 21bt. hoben bei ber Befämpfung oon M. ®. Bcftern ©utes gelciftet; -

ihre Kampftätigfeit

mürbe burch

ftarfen Bebel beeinträchtigt.

Digitized by

Google

$anaern>agen unb jtampfiuagen (Xanfs).

SInfang SIprtl toaren

unb 12 mären 7. Slpril bei

ber

fie

insioifi^en 7.

5U

erneutem (Sinfa^

fertig

gemorben.

1T9

bereit; au(^ bie älbt.

2

am

Gin geplanter Ginfag

Slrmee mugte unterbleiben, ba bie f^ransofen oorseitig

l)atten. 2(u(i> ein Ginfag ber beibm iBeutetant*S(bt. 11 unb 12 bei ber 6 äirmee am 9. 2(pri( fam nic^t 5 ur Slusmirfung, ba bie lants in bem ftart burd)tDeid)ten Soben nid;t cormärts famen. Gin Gbrentag für bie junge Zanftruppc mar ber 24. 2(pril, an bem bie mit beutfc^cn 9B. ausgerüfteten 3Ibt. 1, 2 unb 3 an bem Singriff auf Sie lants 55 iIIers« 93 retonneu 5 unb ben SSJolb non ^angarb teilnaf)men. teifteten bei ber Grftürmung non ®e()öften unb SBalbränbern, bie mit

bas ®etönbe geräumt .

9R.

®. bm^Inätfig

uerteibigt

mürben, ausgeseicbnete Sienfte.

fanb ein Slampf Zant gegen Zant

ftatt,

bei

bem

IBei

Gacbt)

eines unferer

fl>l-

unb 3 bauen sufammenfe^og. 2 beutfebe Sb>^3- btieben an biefem Zage auf bem 6(bl(ublf^li>^ liegen unb mugten bemgreinbe überlaffen merben. 3m Saufe bes SRai mürben bie iBeutetant>S(bt. 13 unb 14 fertig. 3Im abmcl)rte

27. 5Dlai fod)ten bie 2lbt. 11, 12, 13, 14 fübmcftl. fReims bei ber 7. SIrmee;

11 unb 12 tegrten nur mit 2 gefeebtsfäbigen S^brj. aus bem Kampfe gurücf. 2Im 31. ÜRai unb 1. 3uni unterftügten bie SIbt. 1, 2, 3, 13, 14 unb bie eben genannten beiben St)r5 ber Slbt. 11 unb 12 bie 1. SIrmee bei bem SIngriffc .

auf IHelms: bie 58eutetanf>SIbt. mürben gier burd)

SIrt.

SBirfung ftart be=

äimiert.

Ser 8 3uni .

unb 3

finbet bie Slbt. 1

bei

bem

Singriffe ber 18. SIrmee

auf OroillerS'SWerg mieber. 9)ad) biefen Serluften beburfte es angeftrengtefter SIrbeit bes in Ggarleroi,

um

bdriebsunfögigen

bie uielen

$arts

f^brj. miebert)er 5 uftellen

unb

neuer Zants mieber auf ooUe Störte Ser „Sbr. ber Äampfm. SIbl." mürbe gierbei oon ber „Seitung

bie IBeutetant>SIbt. burd) Sfertigftellung

ju bringen.

bes j^raftfabrmefens beim ®en. @ouu. iBeigien" lattröftig unterftügt.

tömpften bie

15. 3uli

unb St.

Slbt.

ertebigt, einer fugr in fid)

bie Slbt. 1

SIm

11 bis 14 in ber Gi)ampagne bei St. Souplct

Zants burd) SloUtreffer, 4 bureg SOUnen oorberfter Sinie feft. SIm gleichen Zage beteiligten

i)ierbei

S)ilaire.

mürben

unb 2 mit Grfolg

4

bei

ben Singriffen ber 22. 3nf. Siu. auf

Ggamplat, Sa SleuoiKe unb $arabis unb benen ber 123. 3nf. Sin. auf Gl)aumu3i}.

3m

Slug, gelang es, bie IBeutetanNSIbt. 15

unb 16

fertigjuftellen.

SIm

31. Slug, unterftügte Slbt. 2 ben Singriff ber bai)erifd;en 16. 3nf. Sio. auf gfrJ^micourt

öftl.

iBapaume.

ben Slbmegrtömpfen

SIm

Sas

81.

fübl.

Slbt. 11, 15,

16

mürben jur

gleid)en 3«'t bei

Gambrai eingefegt. unb 13 in bie SIbmebrtämpfe öftl. 3mug ein. bem 15. Ott. 1918 an ben „Äbr. ber

11. Ott. griffen Slbt. 1

Ob. Äbo. 17 fegrieb unter

Äampfro.

Slbt.":

„Sie

Slbt.

gaben

bei

ben

fd)ro.

SIbmegrtämpfen

öftl.

3roui)

12 *

Digitized by

Google

$anjff- 8 bie 33er3ette» lung oon ?Uon. ols ßchrperfonol leiber feßr lange erhalten. Siei)aupt= tröfte ber ipion. fiompn. mürben ober 311 ben immer noch 3ohlreichen Sonbcr» oufgaben, mie 3. IB. lunnel» unb Unterftanbsbauten in feftcm ®eftcin, IBc» tonbauten für bie Slachrichtenuerbinbungcn, Slrbeiten on Stauanlagen unb Gntroäfferungen, fomie im Slusbau rücfmärtiger Äampf3onen eingeteilt, fomeit

nicßt

fie

fiampfoufgoben

märtigen fiompf3onen bilbcten

fie

(f.

u.)

3U

löfen



hoüm-

Öen

rüct»

gemiffermaßen bas ®crüft, an bas

fich

bie ftouptträger bes IBaubicnftes, bie Slrm. fiompn., on3ufchließen hotten.

Die

lanfgefahr

ftellte

ben Ißion. neue Slufgaben

in

ber Seßoffung

I a n f a b m e h r n. mit nntürlid)cn unb oerftörtten E)inberniffen, Sperren unb Dantfatlen, Umbau unb Scßmächung oon S3 rüctcn unb mit ausgebehnten IDlinenfelbern, für bie geeignete Slnorbnungen aus» probiert merben mußten.

oon

l

i

totalen

Die lätigteit in ben S3 etricben hotte oiclfod) t

a

m

p

f

eingefeßräntt.

bie IBeteiligung

Doßer mar bas ben Stäben

oft

om

91 o h

unbequeme

»

IBe»

Digitized by

Googlr

ISO

IJitmiermelcn.

ftrcben ber f)ö^eren $ion. S^üljrer bacauf gerid)tet, bie Slompn. burc^ Slb'

löfung in ben ^Betrieben ouf gröBtmöglidje Störte

Mn bie

roar jo bie ipion.

fid)

über

bie

g.

ipi.

D.

Iruppe burd)

l)inou 9 geI)enben

im 9loi)tampf 311 leiftenben cinge[d)U)oren. 2 IIs bie SteUungstämpfe

inentlid)

bie

in ber 0-

am

getnbe 3U bringen.

um

ouf

-

na>

iBefeftigungsarbeiten bie 3 nf. nötigten, über bie ihr

gefterften 2Irbeits3ic(e f)inaus3uge^en, uerblieb

beim [Ringen

5

Ä. u.

bie !8or[(^rift

fdjroierigercn unb

ben ^ion.

Sinien unb bei ben 3ai)irei(^en ^(einunter>

bie uorberften

neijmen auf allen f^ronten bie IBebienung ber 9tal)tampfmittel, mit Slue« nal)me ber ^anbgr. unb halb auc^ ber ®en). @r., bie bie 3nf. als eigene Söaffen übernaljm. 21 n Dielen Stellen ber gfronten löften fit^ 9R n e n » i

tömpfe

aus, bie ftarte [ßion. Slröfte in Mnfprui^ natjmen, bis

fonbere ÜRineurtompn. Ijerausbilbeten.

X

SOiit

be>

fic^

ber ßntmictlung ber HR. SB.

n mürben aud) bereu SBaffen enblid) ben ipion. ^ompn. ab> genommen, benen aber bod) nod) bie IBebienung aller bel^elfsmägigcn r

u p p

e

SBerfer oerblieb, bis bie Onf.

auc^

fie

@ebiet ber Stampfaufgaben gei)örige

SBege gegangen. ausgefdjaltet,

i)ierin

teilmeife erfegte.

fpöter

burd)

2)Te 3um

!Borfelbbeleud)tung{ft

Die Sdteinmerferabt. mürben für ben i^anbfdjeinmerfertrupps

mürbe Mufgabe ber 9 nf. Sonberaufgaben brachten bie ßinftellung

Sampf

erfefet*).

anbere

allmöf)lid)

Die

Ro^*

5

bcleud)tung

besflüffigen^euers

unb ber g i f t i g e n @ a f e in bie Kampfmittel. Die fie bebienenben Sor> mationen trugen nur ben oielumfaffenben Slamen ber ißion. ®egen Snbe Krieges foUte jebod) bie lantbetämpfung mit flüffigem geuer

bes

(giammcnroerfern) ben eigentlid)en SJion. Kompn. übertragen merben. Die ipion. maren aud) auf bie Mufgaben im K a m p f e um g e ft. gut Die (Eigenart ber oon uns übermunbenen geft., beren SEBerte im Kriege fnft burd)mcg mit ftörtfter 21 rt. SBirtung fo niebergetömpft mürben, bag bem IBerteibiger ber ÜRannesmut 3ur Serteibigung im 9lat)< fampf ausging, l)at biefe Slusbiibung unb bie SRittel 3ur Uberminbung ber @röben nid)t 3ur ©eltung tommen laffen. Stur bei ber CErftürmung bes Dorbereitet.

Sperrforts

Camp

bes [Romains

ift

namhafte Sonbertötigteit ber [ßion. auf

biefem Sebiet 3U oer3eid)nen. Scr gerabeju porbilMid)») bc9

beteiligten

bai)eri|ci)en

21ton. IBatl».,

Selbftlätigteit

bas

babureb bie

3nf. 91gts. 3 ur Xat fortrig

'Jlabtampfmittetn unterftügte,

ift

unb Uncr|d)ro(tcnbcit

sum Sturm

alter 2(ngcl)örigcn

angelegten

unb bas beren Kampf aufs

Kompn.

eines

n>irt|am|te mit ben

bas Gelingen bes Angriffs ju bauten.

Mber felbft bie gorts oon [ßr3emi)fl boten beim Sturm teine Sd)mierig> unb oollenbs bie tampflofe [ßreisgabe ber ruff. unb rum. geft. I)nt nicf)t aboerlangt, bng mir i)ier auf bem rici)tigen Sege maren.

feiten,

ben [Bemeis ')

Siebe 's. 189"unb 206 ff.

Digitized by

Google

SlufBabeii b«r

Sofür ^aben

^oni«re

ßampfeeformen

«>««

gebauten Stellungen unb bercn

«87

'iUtUfcUg.

lin

für ^eft. Stampf« auf bte ftart aus>

«Befagung in nieitem Umfange über-

inf.

tragen.

Unleugbar mar f(i)ult

unb

2lrmee bafür

bte (Befamtbeit ber

nici)t

genügenb

ge*

hätte bie Ißion. «Baffe babei eine febr tobnenbe 2(ufgabe finben

Sie «Bilbung Don befonbercn gemiftbten Sturmformationen fcbon im erften Slriegsminter follte ben «Dlängeln abbelfen. Sie Cnimictlung rönnen.

bat jebocb eine anbcre «Ricbtung cingeftblagen, aus ben Sturmbatln. ge* miftbte Set.

«Baffen roerbcn laffen, bie als ßebrtruppc neuseitige

aller

iJofmen bes 3nf. Singriffes berousbilbetcn, als (Berüft ber Äampftruppc im filetnunternebmcn führten unb ftü^ten unb als ^erntruppe iin

biefe

(Brogangriff an fcbmierigen Buntten eingefegt mürben.

Ser in

(Brogtampf

oerlangte

Sinftellung

bie

Bion. Xätigteit

ber

beftimmte Bahnen, für bie nach ben örtlichen «Berböltniffen

«Richtlin.

gegeben merben mußten.

3ür

bie

Secbinbungen,

Serteibigung tarn ooriDicgenb bte |tbu)ierige Unterhaltung ber wie über bie 6omme ober bas flonbrifche 9tieberungslanb hinüber,

lobonn ber mit Xattroft ju betreibenbe SBeiterbau an rüdwörtigen Stellungen, enblid)

unb bem au röumenben hinter*

in ber betämpften Stellung

bie 3erftörungstätigteit

fjür ben S1 n g r i f f muhten aunäihft umfangreiche Sorbereitungcn auf ollen (Bebieten bes SSion. Sienftes geleiftet werben, wobei bie hlotwenbigtett ber

gelSnbe in ^rage.

(Beheimhaltung unb Serfchleierung aller Arbeiten bei Crholtung ooUtommenfter Sertcibigungsfähigfeit

oller

Scrteibigungsonlagen

bie

Xötigteit

(Befechtsftänbe einauriChten, Untertunft in ben

(Bröben au bos j)erten Borfc^Iöge aus ber

gront 3ur nöc^ften Stufgabe.

(Es beioirfte

burcü bas Bion. Befc^affungs»

amt unb

bie eleftrotedjn. SIbt., foroic bie ber Borf'Onfp. unterftetlten Bion. ^eeresparts in Berbinbung mit ben i)eimatsbebörben unb ber Snbuftrie bie

Berforgung bes l)eeres mit Bion. Serät, Bauftoffen unb Slobfampf*

mittein*). Sie unoerbättnismägige Srmeilerung ber $ion. SSaffe ergibt fid) aus folgenben (Sa finb, abgefeben oon ben SonberformaKonen (f. oben), oufgeftetlt »orben: Stöbe oon 20 ®en. unb 47 St. Offsrn. ber Slion., 4 St. Offjrn. ber 9R. 9B., 210 Bion. Botin., 16 2R. SB. Botin., 459 gb., Bel., ßbn». unb ßbft. B>on. ffompn., 53 ßbft. Bion, Borttompn., 9 Soo. Bien. Slbt., 30 Bien. ÜRineurfompn., runb 240 3R. SB. unb ®cb. SR. SB. Kompn. eln((bl. ber 3Ü9C t>(i 6turmbotIn., 9 SIrmee>Brü(fentr., 37 Kerp9> unb 112 Bio. Srüdentr., 12 Bien. Bet. Zr., 219 Stbeinmerferjüge (einfcbl. (d)». geft. S

gebitbeten B^rfonal ber Sd)einroerfer3üge ber Bion. Batte,

unb

geft.

unb

ber ortsfeften Beleucbiunoocmlagen in geft., über feine befonbers oorge* bilbete it)r

Starf

ft

rom truppe.

gefehlt 3u hoben.

*)

Bie

Stud) bei unferen

(EIettri3itöt

mürbe

geinben

fibeint es

an

jeboch für bas f)eer in fo be*

Siebe S. 209 ff.

Digitized by

Google

1

Organi[atioii.

1dl

bcutenbem Umfange bienftbar gemad)t, bog im 'ilpril 1917 aus ben bisl)erigen Starfftromtbos. Startftrombotle. 3 U 3 bis 4 Kompn. unter Da Ißion. unb geft. SamOffäre. fclbftänbigen Äbrn. entftcljcn fonnten. bes attioen Dienftftanbes hierfür nid)t freigemad)t roerben tonnten, be>

ftanben bie Offjr. Korps biefer neuen Druppe Dorgebilbeten Dffarn. ber ffieitcr

mürben

fRef.

großer

in

bienftfähtgen SBehrpflichtigen 5Baffe

an fuh

neben

ben

faft nur aus fad)männifd) unb ßbm. aus arbeitsfähigen, aber nur befchränft 21 r m. 58 a 1 c. aufgefteUt, bie mit ber ^lon.

3 ohI

unb mürben. Urfprünglich für mußten fie fich im gelbe bureß 21ufgaben aureeßtaufmben unb im

nichts 3 U tun hatten, aber bod) häufig unter 2(nleitung

gormationen

5ßion.

oermenbet

IDlaffenarbeiten in ben 3 U arm. geft. beftimmt,

Speaialifierung in ben oerfthiebenften

2Begebau unb ßagerbau unb Dielen IBUrtfißaftsbetrieben unentbehrlich

311

maeßen.

Die fcßnelle

58 e

ma

n u n g ber $ion. mit bem

f f

5BermenbungsmögIicßreit etmas.

mürben für einen mürben ben Sompn. erft

Kolbenpiftolen

großen leil ber SRannfd;. genügt haben.

5K. @.

auf bie 5ßion. Drupps bei teeßn. 2(rbeiten

augeteilt, als bie gliegerangriffe fich

beeinträchtigte ihre

(Bern,

mehrten.

u 3 r ü ft u n g mit bem tragbaren Stßanaaeug mar nießt oiel> Seboeß haben Umfragen bei Dielen Stellen bie 21ntmort baß bas große Seßonaaeug bciaubehaltcn märe. 58ei erleichterter 58emaffmmg tönnte ein Xeil ber 5ßion. mit teeßn. Kleingerät unb Spreng» mun. ausgeftattet merben, mie es fogar bie öftr. unb fra. 5ßion. (Bruppen Die

feitig

21

genug.

erbradjt,

ber 3nf. führen.

Das

t

g

e cß n.

e

1

b g

bes Krieges entfproeßen.

nur baß

ä

e r

ber 5ßion. hat nießt allen 21nforberungen

t

Gs mar nur auf ben

i)inberni&mittei feßltcn

augefeßnitten.

im 58emegungsfrieg

21ngriff

gänalid;.

5Raßfampfmittel maren

$ion. oertreteu, unb amar aueß

in ber ®efecßtsbagage ber

feßr halb ein neuer 5Raßtampfmittelm. eingefüßrt

über bie bie IRuffen unb granaofen oerfüglrn, gab es mitteltot. für jebe 21ngriffs»DiD.

aufammenauftellen unb naeß beren Doraus»

2(ufgabe au belaben.

fämpfe mar

felbft

in

(Berätetol.,

baß mir im

maren, oor feber ©roßoffenfioe 5Raßfampf>

leßten Kriegsfaßre genötigt

ficßtlicßer

fo gering,

mürbe. nießt, fo

ben 28ion.

gür

teeßn.

58el.

Ir. nießt meitfießtig genug für mafd).

Sonberaufgaben,

3 58. .

5DUnen*

betrieb Dorgeforgt morbeii.

Die 2Iusßattung ber als

baß

fie

tragbare 5IRannfcß.,

3

n

f.

mit



i

0 n.

@erä

t

mar

Diel

bas geßten uou (Berätetol. ßätte ausgleicßen tonnen.

Sdjonaaeug

mo

fie

über .58rüef entr.

mar

tonnte,

aud)

fieß

fieße Seite

teeßn.

fo

roenig

au gering,

Das

ausreießenb,

tleine

baß

bie

mit tragbarem, großem Seßanaaeug oerfaß.

202

ff.

Digitized by

Google

192

5J}ionien»e|ei).

Sie einiig baftel^enbe lQermeI;rung unb lUusgeftaltung ber $ion. 9Saffe niäbrenb bes Itrieges bemeift {(^[agenb, bag oorl)er bie Zec^n. organifatorif(^

im

Sjeerc nic^t bie unferer tjoc^entoidelten

bigung gefunben burd)gefüt)rte

an

unb

in

nic^t

bofür 3U (d)ulen.

Sioc^erf.

um

1*

3 nbuftrie

ent(pred)enbe

5

Bür»

oerlangte Speaialifierung: bas bei

uns unb

in (^fterreid)

^eft. ijSion., tonnte aber bei ber 93 er>

beriicffic^tigt

ging bie

feftlegten,

3*

bem Kriege

bie oor

Übung

bes^einbes oerloren; aud)

angefid)ts

heraus

fie,

Zrennung

roenbung ber Stompn. Stellungen

Ser 3“0

Ijolte.

einzige 3u0eftänbnis

in

nierben. SIIs mir uns in ben überminbung oon UBafferläufen

feijlte

i)anbelte

es

aUermeift bie ®elegeni)eit, ben fi(^

aus bem SteUungstriege

Unternehmungen mie gegen 9Uga

ober

um

bie

(Einleitung

neuer gelbjüge, roobei fflafferlöufe oorausfidjtlid) fine große SRoUe fpielen

mürben,

beburften

fo

bilbungsscit, fo

mehr

um

fic

bie

beteiligten

bem

mit

fursen

2lus=

Um

firicgsbrücfcngeröt oertraut 3U machen.

aber nötig, bie $ion. Slusbilbung im

ift

einer

ipion. fträfte

3Bafferbienft nicht

3U oer*

für ben Stellungsbienft 3U oereinigen. Ser „(Ein» heitspion." mirb alfo für bie große 3Jloffe ber ^ion. Formationen mieber

nachlöffigen

aufieben

unb mit ber

müffen,

3ialitöten, bie fid)

nllerbings

im

unter

2Ib3meigung

fich

ber

oerfchiebenen

6pe»

haben unb

bie in

SBeittriege als iiotmenbig ermiefen

3utunft hin3ufommcn tonnten. (Es mirb im befonberen nid}t 3U oermeiben

fein,

baß ein3elne Sompn.

mit bem Fahrbienft unb Äriegsbrüdenbau in feßmierigen ©emöffern unb

ber IBebienung oorbereiteter eiferner Straßenbrücten befaffen unb mie bie

Brüdentompn. unb

öftr.

H8ion. Sienftes enllaftet

fr3.

ißontoniertompn. oon onberen 3n>eigen bes

merben. Ferner mirb bie

S

t

a r

t ft

r 0

m

t

e ch n. in

gan3 befonbers gepflegt merben müffen. unb Umbilbung oon $ion. Sehr» unb Serfuchotruppen unb meitgehenbe ÜSermenbung tünftiger Spe3ialformationen im CErmerbsleben, ihrer

Sermenbungsmöglidjteit

Surd)

bie 9teu»

fomie burch Suboentionierung oon geeignetem ®erät für

überlaffimg oon ®erät an bie ^nbuftrie mirb laffen,

um

als es gefdjehen ftntten

fie

fich oieIleid)t

ober mietsmeife ber

Iffieg

finben

nußbar 311 machen, Ziuppen mit mobernen !D2itteln aus3U>

bie Zcd)ii. für bie älufgaben bes E7eeres beffer

unb

ift,

in bereu

unb

um

bie

IBebienung 3u fdjulen. 3.

Fdbbefefligung.

$ionierted)nifd;e ©efichtspuntte. Sie 'ßrafis bes Krieges lehrte

unb SBefensart bes bie

Formen

®e

I

ö n b

e

s

21

n p a

unb

f f

u n g an bie

@e

ft

0

1 1

ung

beeinflußte in mehrfachem SBechfel

ber Felbbefeftigung burch bie (Eigenart bes

Kampfes unb

bie

Sie manbelte bie 2(norbnung ber IBcmaffnung ber jemeiligen ®egner. Sthüßengrüben pom normalen Querfd)nitt ab unb ließ in feftem (S^teln

Digitized by

Google

193

SrQibefefligunfl.

ft^male, tiefe {Rinnen,

im

f(anbrifd;en {ßolberlanb aufgefe|5 te hoppelte (Erb«

bruftroeljren

mit ^ol 3 einbauten

Sruftroebren

aller ©idjtbarteit

©teilen

aum Sau oon

Unter ft anbsbau mas miteinanber

ols

3um

anbermörts gemauerte

{Bcfleibung,

Irofe entfteben

unb

fül)rte

an Dielen

Bertel)rstunnels an ©teile offener Sräben.

3m

mufetc ©idjcrbeit mit SBoljnlidjfeit oereinigt roerben,

in fdjmer

lösbarem 5Biberfprud)

5Dlan ging

fteljt.

oon

ben einfad)ften Unterfd)lupfen über i)olaeinbauten mit ftarfen Seden au ben minierten Unterftönben über, als bereu Itjp mit boppeltcm ©d;leppf(^ac^teingang unb

fit^

leidster

ber minierte ©tollen

©idjerung gegen Ser*

gafung berausbilbete, bie fi^ aber oft in unterirbifd)e ©tollenfofernen, niie am fianonenberg unb an ber Combrest)öbe, ausnmd)fen. (Eifemoelibled)

unb

eiferne ©d)ienen,

Zröger unb

Sifb. Ouerfcbmellen

mürben aur Sr>

böbung ber ©icberbeit berongeaogen; fd)lie6licb ermartete man oom Seton* bau ©(but] gegen bie fi(b fteigernbe 2lrt. SUrtung, ohne au bebenten, bag nur aus beften Sauftoffen ohne Unterbrechung faebgemög ausgefübrte Saumerfe oon einiger Sröbe biefen ©ebufe geroöbren fönnen. Sie in Dorberen Sinien bergeftellten Unterfcblupfe unb Seob. ©tönbe mürben bureb febmeres fjeuer aertrüinmcrt ober umgeftülpt, Sefeb- ©tönbe mit Setonbeefen glott burebftblugen- ®efferc Crfabrungen mürben gemadjt, mo in größerer (Entfernung oom fjeinbe ober gegen Srtennung gefebüßt mit Sube gear* Sie an rüefmärtigen beitet unb Cifenbeton oerroenbet merben tonnte. ©teliungen eingeteilten Saugefellfcbaften, aber auch Sruppenbautbos. buben faft burebmeg gute Saumerte, (Befeebtsftönbe, Seob. ©tönbe ber böberen gübrung, Slintftönbe unb

ajlannfcb. Unterftönbe

geliefert,

bie

ben 2ln>

forberungen an ©ebuß* unb fogar Sombenficberbeit*) entfpracben.

Un-

geahnte 2tnmenbung fanben bie Setonbauten oor allen Singen in (Jlanbern,

mo

ber bob^ CÖrunbmafferftanb Slinieren ausfebloß.

(Es

lag nabe,

oom

^anaerfebuß namentlicb aur ©icberung ber Seob. (Sebraueb au machen; jeboeb

ift

biefe in

oorberen Cinien ein ungelöftes Srubtem geblieben.

Sie febon oor bem Kriege

berOrtfebafte n**)

fid)

anbabnenbe

beffere

SBürbigung

für bie Serteibigung bat ber Krieg gerechtfertigt;

unb Keller oon Seböuben finb felbft in oorberen ©teliungen mit oiel Kunft aur Untertunft unb au ^tantierungsanlagen bergeriebtet morben. Sbenfo ift man über bie Sebenten ber (Rührung oon Serteibigungslin. bureb SBölber notgebrungen binmeggegangen; an oielen bie unteren ©toctmerte

©teilen buben biefe gut oerfteette, fiebere Unterftunbsbuuten 911s

boten ficb an oielen ©teilen mürbe es 9lufgabe ber ipion. lecbn., ben natürlichen im f^lußbett au b^mmen ober ben (Srunbmafferftanb in

E)ierbei

9lbfluß bes 9Baffers *)

beherbergt.

natürliche f)inberniffe

Sßafferlöufe.

Sebug gegen Dauerfeuer bes IS-cm-,

**) Stampf

um

Die mdHlt. itbren

b}ni. 22*cm>Ka(lbers.

Ortfebaften, 3RU. iSoib. 53, 54/16.

M

arobeti ArtegeS.

13

Öigitized By

Google

194

$ianiern>«(en.

lalnieberungen 3u

I>eben,

um

®erfumpfungen ber^fisufübren ober über*

fd)tt)emmung9fläc^en, lote an ber lUisne oor ber lBrunl)iIbfteIIung, 3U bilben.

aSebtngung für

unb

Stauroerfe toar

olle

nörblid) la

S^re

Gtaubecfen

öfti.

ber

oöllige 58 el)errf(^üng burt^ Steuer

il)re

unb langer Sömme. 2)ie Slnftauung in im SBinter 1916/17 oor ber Siegfriebftellung

mögli(^fte IBermeibung bobcr

ber Oife* 5Jlieberung,

bie

n)ol)Ibebad)t in bie SBege geleitet

mürbe,

mit it)rem

ftellt

in jeber 211s

breitefte

unb

®uife, bas 3ur fReguiierung bes SBafferftanbes biente,

Slusnu^ung bes Oi[e*^ana(s für bas 6taufQftem bes ©esiebung eine tec^nifcbe ©lansleiftung bar.

gefcf)icften

tünftiicbes j)inbernis hoben

f^Iuffes

bie 6tad)elbrabtf(e(btungen

Mnroenbung, fogar in 3roiftbe»Poufen oon Slngriffstjanblungen, oon Sd)neUbrnl)tl)inberniffen oerfcfjiebener 2Irt, 3. ©. aus*

hier in ber fform

3iet)baren 2)ral)troal3en, fpanififjen SReitern, oft aud)

Sie

3äunen, gefunben.

in

oon einfaiben J)rabt»

ben Stellungen 3uerft üblichen bichten ©er*

flechtungen, bie unter ©efchufe

unb

flüchtiger SBieberherftellung oft 3U

burchfichtigen ©iefentnöueln ausmuchfen,

machten fpäter

lichteren,

un*

niebri*

gen Sormen unb überflechtungen breiter ©elönbeftreifen ©lafe. 6s mar oer* 6leftri3itöt 3ur

locfenb, auch niffe

mo

SIbmehr heran3U3ichen unb Srahthinber*

mit auf etma 1000 Bolt gefpannten Strömen 3U befchiden, befonbers merben tonnten. SlUen ©e*

leiftungsföhige 3^>üra(en ba3u ausgenuht

fürd)tungen unb miffenfchaftlichen Gutachten in jeber

©e3iehung bemöhrt unb auch

3um

Srol)

I;oi

©niage

©atrouillentötigfeit nicht

311

fich

unter*

binben genötigt.

ber

ba

©erhaue unb ©lolfsgruben blieben auf älusnahmeföUe befd;räntt. ©on ©ermenbung oon Sanbminen (3. ©. 5 eft. Iretminen) tarn man balb ab, fie

bie eigenen Offenfiohanblungen beeinträchtigten

lieberen legten.

unb ba

bie ungefähr*

©eob. fUlinen mertoolle ©ion. Kräfte im fDlinenbeob. Sienft 6rft als bie

Sturmm. 3U

feft*

einer ferneren ®efnhr für unfere Stellungen

mürben, fanben ausgebehnte 3Jlinenfelber

in

ben lantmiberftanbslin. ©laö-

Es tarn in biefen barmif an, bie (Belänbeftrecten 311 ermitteln, in benen Xant* ober nur möglich maren, unb fie burch oerbunbene S&irtung Don Xanthinberniffen unb übroehrfeuer aus oorbereiteten Stönben unjugänglich }U machen, auch feitliches üufroUen ju oermehren. 3m ünfchluh an natürliche j)inbernif|e, angriffe mabrfcbeinlich

n>ie

€teilfälle,

mürben,

mo

es anging, XBafferläufe geflaut,

um

f>e

oertiefen

ober

Sie bie 3BiberftanbsIin. treujenben €trahen breitere Überflutungen heebeijuführen. mürben burch Sprengtrichter, iBrüctenfchmächungen, oerfchleiertc Xantfallen, Xraoerfen* mauern unb $rellböcte in Engen ocrfperrl; breitere Süden mürben burch ÜRinen* Sie SRinen mürben in mehreren 'Keihen fo eng oertegt, baf) ein felber gefchloffen. burchfahrenber Xant eine Sructfläche befahren unb bie mit ihr jufammenhöngenben SRinen jum Ütuffliegen bringen muhte. Sie felbfttötigen ÜRinenjünber muhten Sc* loftung burch SRenfehen unb leichte (fhc). tragen tönnen, aber burch bas Xantgemicht unfehlbar

jum Spielen

übrig, als auf

gebracht merben.

Sei ber Siefcnjahl oon 9Rinen

blieb

nichts

ausgemufterte Sßurfminen ^uriidjiigreifen.

Digitized by

Google

195

S«Qib«feftiguna.

Die fc^on lange geforderte aller 2Inlagen

SOlastierung unb

93

erfd)Ieierung

mürbe mit ber Sntmicftung bes Siugbienftes unb ber

pbotograpbie immer mic^tiger, ba ber Sefe^ung entbütite. Ss tann Ungefcbidlicgteit

unb

Ülusbaus unb

biefe alle (Se^eimniffe bes

merben, bag bei uns

oft

mit 5Bequemtid>teit poarten,

um

nid)! geleugnet

Ißljantofietofigteit

fiel)

mitunter bas gerade @egenteil bes Srftrebten berbeisufübren. Iffiir tonnten in biefer Sesiebung oom geinbe manches lernen. SJlitunter, 3. D. auf

dem meigen ftanbenen es

mürben

^rcibeboben

(Sräben,

die

obficbtlicb

3.

ber

Sbampagne,

X.

als €d)einanlagen

6d)einanlagen

ber

die SSielbeit

feguf

roirtten,

SIbbilfe

3ur Irreführung ber

bergeftellt.

i

fbl.

ent«

ober Slrt.



(

"

i

Die bauernde 93 enugung ber Stellungen bedingte forgföltige SSor« tebrungen für ihre Irocfenboltun g*). Die Slbroäfferung machte in melligem ®elönbe tbeoretifch feine Schmierigfeiten, jedoch fchufen Ulieber« SBerein mit ftarter 2Irt. SBirfung auf unburchlöfrigen lehmigen

fchlöge

im

Döben

oft unleidliche Serhöltniffe.

hohem (Brunbmafferftanb mugten

!Bei

auf ben (Brabenfoblen Höften ober gar IBrücfenftege auf ^fabljochen oerlegt merben. 3 n ber flanbrifchen ßüftenebene unb im Sumpflanb bes Ißoljegje

Dort mürben an Stelle ber Schügengrabenpumpen an Kraftftationen angefchloffene Ißumpmerte nötig, die bas SBaffer meit ab na^ Diefftellen beförderten ober in bie Kanäle hoben.

mürbe ber

Slufentbalt bei Stegen unerträglich.

fonft ausreichenben eleftr. betriebene

Die !8ebet3ung SBafferoerforgung

Aufgaben,

bie in

unb ^Beleuchtung ber Unterftänbe, bie unb Sanierung ber Stellungen ftellten

bas (Bebiet bes Sagerbaus meit bineingriffen. SBege« unb

um bie !8 e r b i n b u n g Don rüctmärts b^r ober nach feitmörts über trennende SBafferläufe ober fumpgge Stretfen aufrecht3uerhalten. gür ben St a ch f ch u b b i e n ft mürben Kleinbahnen fomeit mie möglich oorgefübrt unb görber« unb Seil« Srücfenbauten mürben in grogem Umfange nötig,

bahnen, fomeit es anging mit Kraftbetrieb, bis in bie Stellungen an«

—Oife«KanaI

gefchloffen; auch SBaffermege durch IBootsbctriebe (Slisne

bei

SbeoregnQ) ausgenugt. Die StellungsbauDorfchrift be3eichnet

unb

richtige (Einteilung ber

Stellungsbau unb lagen auf mill feine

®runb

Kräfte

fchärft meit

als

Ißlanmägigfeit

entfeheibenb

für

ber Slrbeit

bie Qeiftung

oorausfehauenbe Slrbeitspläne für oUe

forgfältiger (Erfunbungen

unb ^Berechnungen

ein.

im 91 n«

Sie

oermieben fegen, bag beim SBechfel ber Bauleitung jeder Bearbeiter abmeiegenben taftifegen unb te^nifeg^n Bnfegauungen 3ur Dureg«

fügrung bringt.

Sie erfennt an, bag eine im Kampf gemonnene unb aus«

*) Arieflsteibn.3ettf(bM919,i)eft 3/4-7/8,fiampf

mit

bem SBaffer Im SleDunestrirge. 13*

Digitized by'

Google

«

^lonienxMfen.

196

gebaute Sone

gung SWülje

Anlage unb 3tusfüt)rung

oft Sei)Ier in

macf)t,

ober in ruhiger

3eW

erfolgen

bereu

auftoeift,

muß.

iBefeiti*

ben rütfroörtl*

5Bei

gen .ttampf 5 onen, 3 U bereu Stusbau IBauftäbe gebilbet unb an Dielen Stellen leiftungofäbige 93augefeIIfd)aften berangesogen tourben, fonnte bies uer«

mieben werben, toofern facbgemäfi oerfabren mürbe.

(Es

ber Slieberfdjlag

ift

unferer CErfabrungen hierbei, bag nadb f^efiftellung ber 93aup(äne mit ber ber

Sicberftellung

unb fonftigen Serforgung begonnen SteUungsbauten in ber fReibenfolge Unter«

IBauftoffaufubr

werben

mug unb

ftänbe,

^lantierungsanlagen, IBeob.

bie eigentlichen

unb

SSerbinbungen,

IBefeblsftellen,

beinnöcbft ^inberniffe einjuleiten, bie reinen (Erbarbeiten aber surüefju« ftrllen

unb nötigenfalls ber befegenben Xruppe

3 U überlaffen finb, enblicl),

bag (Entmäfferungsanlagen grunbfögliib bereiten bergeftellt werben inüffen. 3)en rüefwärtigen Stellungen t

r

i

e

im

b e s

ift

bie 93 e r

3abres 3 eit

troefener

in

mer

t

ma

ung

93 e

cb-

f

Stellungsbau oorbebalten geblieben.

eigentlichen

(Befteins«

görberanlagen unb auch Segügengraben«

bohrmafeb-, IBetonmifcbmafcb.,

bagger, mit bereu Slnwenbung unfere f^einbe uns anfebeinenb lange 3 UDor« gefemmen finb, traten allmäblicb in Xätigteit unb gaben eine Slnbeutung,

bag

in ber Slusftattung ber teebn.

weg 3 uleugnen

fäumniffe nicht

Xruppen auch auf biefem Sebiete

nur für

bie D 0 r b e r

ft

e

S

t

e

1 1

würben

bie

S

i

o n. gewöhnlich

u n g mit bem (Betäube rüdwärts bis

2 Stellung (fpäter bie oorberfte fiampf 3 one) .

oerantwortticb

wäbrenb ben Qltuppentbos. ber Slusbau weiter rüdwärts mit mationen,

abgeftellten

Truppenteilen,

in

ihren Unterabfehn. felbftänbig.

tommanbierten

ÜJlannfch. SRgts. ?Bion.

wie Unterftänbe;

wo

ijilfsmannfeh.,

.

IB.

Tie 3nf.

Sllanche

Sompn. 3

3U

3 ur

gemacht,

Ißion.

3 or«

unb älrm. Truppen

ätrbeitstbos.

oblag, foweit nicht iBauftäbe eingeteilt waren.

waren

93er«

finb.

93on ben tämpfenbenXruppenoerbönben

Stgtr. ber

bilbeten

fich

Tion.

aus ab«

für fchwierigere arbeiten, 9DUnierarbeiten,

abgeftcltt

würben, mugte hierauf oer 3 ichtet werben*). Die Dor bem Äriege unleugbar bei unferer Onf. unb Mrt. oorhanbene Unluft, fich l>es Spatens 3 U bebienen, machte bei guter anleitung fehr halb gefunber ißlog.

aUerbings

neuen,

fich

artete

fie

manchmal

3U

SÜrbeitsfreubigteit

Spielereien

allmählich als 3n>ang herausbilbenben

aus,

anftatt

Sorberung

ber

ftarter

Tiefenglieberung 3 U entfprechen. 9Bo Sbw.« unb Sbft. Dion. fDlonate unb 3ahre in ihrer Stellung oerblieben, pnb bie Stellungen gut ausgebaut, freilich oft ein Jlieberfchlag

geworben,

an

ablöfung bas *) ttber

ber gefammelten (Erfahrungen ber Äriegsjahre

ertötete bie immer höupger werbenbe an ber ausgeftaltung ber Stellung.

anberen Sronten

i^ntereffe

heranjlfbung b«r $ion. Aompn.

jum 6leQungebaubtenft

(.

6. ISSff.

Digitized by

Sagerbau.

Situ

bem Übergang

in bie

197

Cagerbau.

4.

Stedungstämpfe

^

trat bie

fi

r

f

o r g e für

U n t e r t u n f t ber Xruppen auf bie Xagesorbnung. SRan beburfte bo5 u großer ÜRaffen oon Saiten, Srettem, !Dad)pappe unb f)ei5 oorri(^tun> gen, felbft für bie Unterftönbe in ben Stellungen. Später mürben gebogene

bie

9BeUbIerf}e

in

groger

oennenbet, aud)

®rogtämpfe

Sils bie

gefüi)rt.

einfa(f)e

9)lauerbauten auf>

bie Sereitftetlung reid)Ii(i)er Unterfunft für

^eran 3 U 5 iei)enbe Serftörfungen unb Singreiftruppen oeriangten, mürben fdjnell

unb

fabritmägig

einfad)

SIrt.

mürbe

sufammenjufegenbe Saraden oerfd)iebener SDlobelle unb möglid)ft in HBöIbern gegen gliegerfir^t Sd)ug gegen f^iiegerangriffe unb meittragenbe fd)merfte

3 ured)tgefd)nitten

gefd)ü^t aufgeftellt.

in betonierten Unterftänben namentiid) bei Sal)nl)öfen, aus«

gemauerten unb oerftärtten

fomie in S)ö\)Un, ferner in minierten

Stellern,

Stollen in allen Untertunftsorten, enbiic^ in einfad)en Sd)uggräben in

Sägern

gefuc^t.

^ür bieSet)ei 3

ung

mürben

in

ben Unterftänben Sdtü^engraben«

Öfen für S)o[ 3 tof)Ienfeuerung, fonft ade mög(id)en, auc^ mit Stod)oorrid)tun* gen oerbunbcnen S)ei 3 einrid)tungen, barunter felbft aus Sifenbeton t)cr« geftedte Öfen, befd)afft.

!So es irgenb anging, mürbe, namentiid) als bie 9lo^ftopefd)affung

fnapp unb

mürben,

bie Ster 3 en rationiert

mit Sltfumulatorenlampen,

Sd)üdengräben

fei

f)ineingefüi)rt.

es

elettr.

Se

1

e

u

d)

t

ung

mit ortsfeften Seitungen,

,

bis

fei

in

es bie

Oft tonnten Sic^tleitungen an überlanb«

3entralen ober an Äraftftationen für 5Dlinenfi)fteme angef(^loffen merben.

3n Sägern unb

Ortsuntertünften mürbe bie

elettr.

Si(^toerforgung 3 ur

Segel. Siele Slül)e bereitete bie Sf-

Slafferoerforgung

für

Stann unb

Sie Sion. Xruppen fanben in Serbinbung mit ben Striegsgeologen

unb San.

ämtem

ftedenmeife, unter

fteden

f)ierbei

ein

Susnugung

O^elb elettr.

für gutes Xrintmaffer in

lot)nenber Xätigteit Straft

in

unb oermod)ten

Snmpmertcn,

Sd)ü^engräben

ein 3 uri(^ten.

felbft

3“Pf*

Srunnen*

bautbos. ber (Ben. ber Sion. übernal)men fd)mierigere Iiefbrunnenbol)run*

gen unb fd)ufen l)qbraulifd)e i^od)brudmibberanlagen u. bgl. Sie engl. Sor* bereitungen für bie SommeroffenHoe burd) ben Sli)tfd)aetebogen, mel)rere Stilometer lange SSafferleitungen, ftnb oorbilblid) gemorben.

S a n i e r u n g ber Stedungen unb Säger beburfte unausgefegter mel)r bas 3ntereffe an ber Untertunft infolge t)äufigen 9Beefen.

5.

ISegebau.

Die oereinte SBirfung oon ^eut^iigteit,

unb

Sfroft

fiarter Snanfprutb*

nobme burc^ fiaftfraftio. brachte felbft bie guten frs- Staatsftragen herunter unb oerurfaihte ftellenmeife Sruch ber Decfe. Die nur mangelhaft gefeftig* ten ruff. 6toatöftragen erlagen ber oermehrten trocfener dahresseit in reichte felbft

ganj fur3er

ben Berfehr auf allen

?Irt.

ffrift.

Onanfpruchnahme fogar

in

gür ben Berfehr 3U ben Zruppen

bos engmafchige Sßegeneh im 9Beften iffiegen fijftematifch

nicht aus,

3umai

3U ftören fu^te.

bie fbi.

j^ieraus

r

betätigt.

unb 3erriffene Zräger oon eifernen Brüden* quatmenbe Betroteumbehätter, ragenbe Geßornfteine ats btühenber Sörfer unb nadte Biauern auf ben oöltig oermüfte*

brücten, SBauerroertstrümmer

tonftruttionen, ttberbteibfet

ten Bahnhöfen sengten in bem gansen Büdsugsgebiete für ihren Ber* 9 n Bumänien haben fie ihren Berbünbeten gehotfen, bie Gchru Dor ber Gchäbigung bes eigenen Sanbes burch 3arftörung ber tangen

nichtungsmilten.

unb hachgebauten Brüden über bie tiefeingefchnittenen ^tußtäufe, burd) Bernichtung oon Borräten unb fcßtießtich burch 3 si^t>^ämmerupg oon S^eft. Bauten, bie gegen hat

fich beteiligt,

fie

um

feiber gerichtet

burch

3 «rf*ärung

maren, 3U überminben.

®ngt.

ber Gonben, Bafpnerien unb

i)itfe

Zants

bas uns michtige Betroteum 3U fperren. Buch mir haben auf unferen Büd* 3ügen, fomeit mir tonnten, mit Borbebacht bas serftört, mas bem Segner für feine Kriegführung oon Bußen fein tonnte. Siefem Beftreben fiet beim Büdsuge oon ber SJtarne eine große 3 ah( Brüden unb glußfhrSv auf bem Büdsuge aus Baten ®ifb.* unb Gtraßenbrüden, Bahnhofsantagen, Gchleufen unb Gtauanlagen, gabriten, erbeutete ®efch-, Blun. unb f^hrSBufgabe 3um Opfer. Beim Büdsuge oon ber Btarne 1914 mürbe auch geftettt, einige g^orts oon Beims burd) bie barin oorhanbene Blun. 3u 3er* ftören, eine Bufgabe oon fehr bebingter Sösbarteit megen ber tursen 3 r bie bafür nur 3ur Berfügung ftanb. ©runbfäßtich mußten in unb rüdmärts

oon ben Gtettungen überhaupt

alte

größeren Unterftönbe, Gtottentafernen,

Berfehrstunnets unb Btinenfqfteme, Ketler, fobann Brüden, gegebenenfatts

Zunnets (3. B. bei Gomme Bq) öurch eingebrachte, oerbämmte ober oermauerte Cabungen 3ur 3 rrftörung oorbereitet fein. Buf bem Büdsuge

Cifb.

3ur Giegfriebftettung mürbe nach fargfättig burchgearbeiteten *)

3 rrftörungs*

6i«h« ®- 183 unb 194.

Digitiz^

by

Google

200

?Jiomeru>e|en.

falenbern nerfabrcn, iubcm bic ftcitDerbenbcn Unlcrfünftc, ffiafferocrfor» gungsQttlagen, Ortfcbaften, Stra&cn, Ci|b. unb 2Ba(fen»ege, insbefonbere bie Srücfen,

planmäßig nacßeinanber

unb für bcn Würfaug ber

jeiftört

StQcßbutcn nur nod) bic unbcbingt nöligcn Slnlagen bclaffen mürben, bcren

3erftörung beim 3urüdgcbcn nötigcnfalle nod) in bcn leßtcn 5Wad)l)ulgcfc(ß> len burd) 3 ufül)ren roor.

bcn unb Unterfünften

STußerbem mürben

ben ocriaffenen Unterfton»

in

Äontaftminen unb burd) Sangaeitaünber

fcibftlätigc

mirffam merbenbe Sprcnglabungcn nngebraeßt,

bic nad) fbl. Singeftänbnis

Opfer gefoftet ßaben. Oie in ber g. 0. 549/550 fcftgcfcßtcn i8efd)ränfungcn ber Serflörungs»

nid)t uncrf)cblid)c

tätigteit

unb ber SSorbcßoIt ßößerer (Beneßmigung ermiefen oon langer ijanb geplanten Slüdaügcn als S)emmung, mcil fie

fi(ß bei nießt

bas Serantroortungsgcfüßl für

bie

Untcrlaffung nötiger 3trf*örung ab»

ftumpfen unb Seitncrlufte oerurfaeßen, bic fi(ß natßßcr in mangclnber Slusgiebigfeit ber 3erfiörung äußern. 2lucß bie Unterfeßeibung in Sperrungen

unb 3®rftörungen

({J. ?5i.

0. 172) ßat meßr tßeorctifcße als praftiftße Se*

beutung ergeben. Oie 9nf. beteiligte fid) beim ülaßfampf unb beim planmäßigen Dtüd» 3 uge mit oollem öerftänbnis unb großem Cifer nitßt nur an 3*rftörungen mit me

banblung oerurfac^ten S^plofionen,

^olge Ratten,

Unglücfsfälle sur

bie

Sprengung mit berortigen Sprengftoffen meber mar fie 3 uoerIöffig. JRücfftänbig maren Sc^iegbaummolle in ben gfclbbeftänben. f}äufig Tmb

tonnte bie SBirtung ber

genau

oorf)er ermittelt roerben, norf)

bie 9tuffen mit ii)rer

uns oorgefunben morben.

IBerfager t>on 2)ie

Sprengmun. unb

bie fie erfe^enben Sidjerljeitsfprengftoffe füllten

ben jtopf ber fianbgr. Ss lag baf)er

@ranaten Zruppe bamit

Sprengtraft me()re>

nal)e, bie ocreinigte

unb geftredten Sabungen 3 U oermerten unb ber ein ÜRittel für 3^rftörungen in bie j)anb 3 U geben. eine neue erfdjeinung in ber Sprengtec^nif maren bie geballten Sa» bungen oon ungeheurer ©rö^e 15 000 kg unb mel)r bie in ben iUlinentämpfen (f. S.219) ge 3 ünbet roorben finb. SDlan mufete befürchten, bafe biefe gemaltigen SRaffen bei ihrer ^^rf^bung unberechenbare ©asfpannun» gen unb ungleiche Sirfungen ergeben unb je nach Schichtung bes @e> in geballten

rer





,

birges über ben tiefliegenben IDlinen unbeabfichtigte 9lebenmirfungen aus» löfen

mürben.

Sas

burch

ift

t^ortpfIan 3 ung

2)rücte

feitlid)er

unb ®as»

oerfeuchung aud; gefchehen.

Su

obmohl ein Sprengmittel oon gemaltiger Straft, für bie Ülusführung oon Serftörungen nur bebingt unb am geinbe überhaupt nicht geeignet, ba fie megen Schminbens ber Sabung burch 31b» bampfen fofort nach Einbringung ge3 ünbet merben mug unb fchnelle unb peinlich genaue 2Irbeit oerlangt. 3h>^c SSermenbbarteit blieb baher im Sie

f 1

ü

i f f

g e

f

t

ift,

mefentlichen auf Sohrlochfprengungen befchröntt;

fiewift

aber in fteigenber

Slusbehnung mit muhen oermenbet morben. lEBeber bei ber elettr., galoanifchen



n b u n g hot

ohne Seitung

fich

Sefonberes ergeben. Sie elettr.

fcheint noch nicht

Sangseitsünber Spannoorrichtung 3U

bie

mie bqnamifchen, noch 3U

erfunben

oöllig ficher gemirtt.

getätigt,

fein.

Seitfeuer»

f^ernsünbung

Sagegen

3hi^s ÜBirtung

bie

mirb burch eine

beren Schlagbesen burch einen

seitlich

berechnenben chemifchen 3crfehungsproseg bemegungsfrei mirb. 3U

3ünboorrichtung ber in großer

mugten

geeignete Aonftruttionen,

bie

oerlegenben

unter

lOertehr

bem ©emicht bes auffahrenben

oöllig ungefährlich

maren,

Sicherheit 3 Ünben follten, erft erfonnen

unter

gür

Santminen

bem gemöhnlichen

Sturmmagens mit

aber

genau

unb bann

ln

miaffen h^roefteltt merben.

Sie auf ben ißion. t^elb

ShS-

Stompn. unb bes Aorpsbrüctentr. in bas

mitgeführten SDtengen an Sprengmun. genügten nicht für ben Stücf»

marfch.

Saher mugte

bie i)auptforge fein,

momöglich

in

ber

es bei ber Vorbereitung

oon müefmärtsbernegungen

burch Sereitftellung ber errechneten Vlun. HRengen,

mähe

ber 3*rf*örungsobjette, bas

©elingen ber 3er*

Digitized by

Google

202

$toni«rn>efm.

ftörungen 3 U

unb

\d)tD.

fiebern.

2Iuet}ilfe boten bie 3 o^(rei(^en meniger brauchbaren

mittl. SRinen, bie 3 .

B.

in bie

9Bönbe

oieler Unterftänbe, Aafernen,

i)ohIgänge unb Bertehrstunnels, auch ÜRinengalerien 3 ünbfertig, aber mit roohlbur^bachter Sicherung oerfehen, oertegt mürben.

Die äberfchreihing oon tßeroäffnn.

7.

bem Baifan haben uns unb Bormarfch an eine groge 3°^ Bieberungs* unb Slanöle unb auch an groge Ströme geführt, bie unter ben oerfchiebenartigften techn. Bebingungen, großenteils angeftchts bes t^einbes, überfchritten merben mußten. 3. allg. ftellten bie fr 3 Slüffe megen ihrer geringen Breite unb Stromgefchminbigteit, fomie megen ber günfti« gen Sinfahrt auf einem engmafeßigen Biegeneß feine techn. fchmierigen Aufgaben. Doch barf ber leßte Stromübergang über bie ÜRarne, ber troß Unfere t^elb 3 üge in SBeft unb Oft unb auf

unfere Berbünbeten im ftreifen, f^Iüffe

.

ftarfer fbl. 2Irt. ÜBirfung, allerbings

bereitgeftellter

Opfern, geglücft

San,

merben.

ift,

ben

am

ÜBjeprfch,

unter

beträchtlichen

meiften gerühmten f^Iußübergängen 3 uge 3 ähit

Bug unb Barem, Dagliamento unb Biaoe

löften

Der an ber Babomfa>9Rünbung am Übergang über bie 3 mifchen 500 unb 1000 m breite ÜSeichfel unb bie überfchreitung ber Düna bei Ü£füll am 1. 9. 1917 maren Unternehmungen großen Stils, bie, mit übermältigenbem geuerfchlag ein* feßenb, fich unter anbauernbem f^euerfchuß genau entfpreeßenb unferer ^riebensDorbereitung abfpielten. Schmieriger in techn. Be 3 iehung maren bie Aufgaben bei ber jlberminbung bes Donauftromes im ^erbft 1915 unb 1916. Bei Semenbria, Barias Barn unb Beigrab galt es für bie Brmeen (Batlmiß unb üöoeß, ben abmärts Beigrab über 1000 m breiten unb 10 in tiefen Strom unb bie ebenfalls beträchtliche Saoe aus bem f^Iachlanbe heraus gegen bie Strombemachung auf bem ferbifchen 5)ochufer 3 U über* queren unb mit äußerft mibrigen Strom* unb SBinboerhältniffen fertig oerhinberten. Bei Sfiftoo 3 u merben, bie ben Brüefenbau lange mußte ber Stromübergang oom bulg. fiochufcr aus an hiftorifeßer Stelle gegen rum. Befeßung er 3 mungen merben. Dichter Bebel oerfchleierte allerbings bie Kriegshanblung unb machte ben Schuß ber ^euerglorfe ent* ebenfalls beachtensmerte Daten aus.

28. 7.

1915

beßrlich;

er 3 mungene

aber er beeinträchtigt auch ebenfo menig, mie bas

fchnelle, faft

un>

meiter oberhalb, bie

unb Brücfenfchlags (927 m in 23 Stunben S. 204/205) unb bes Seßeinübergangs Bebeutung unb Jtüßnßeit bes (Entfcßluffes' unb ben

Bußm

fchneibiger Durchführung.

blutige (Belingen bes überfeßens

mit

öftr.

l)erbert*BJateriaI,

fachlicher

unb

ogI.

S a n b u n g e n auf ben Unfein Cfel unb Dagö baß unfere Druppen auch ^en für fie neuartigen Sin

Unfere reftlos geglücften

unb

in

^innlonb

Unternehmen

in

3 eigen,

Berbinbung mit Seeftreitfräften gemaeßfen maren.

Digitized by

Google

n

21e tt.6erf4t(itune oon

groger

fomp.

XeU (f.

203

(Betoäflcrn.

bes SSerbienftes gebührt ber neugebilbeten $ton. fianbungs>

u.).

Säbrenb bie Uberfi^reitung oon (Semäffern im ü d 3 u g uns an ber SRarne 1914 unb, mit Sinbugen, 1918, unferen !8 erbünbeten an ber $iaoe 1918

o^ne

nic^t

Opfer geglücft

betrö(^t(i(^e

ift,

mürbe ber Ülüdgug

ber Italiener über ben Xagiiamento für beträi^üi(l)e 3^eile Vjres i)eeres

Unfere Xruppen Ijaben auf

3 ur Äataftropf)c. eile

bem 5lü(f3 uge aus !Dia 3 ebonien Orbnung überfc^ritten. Dag auc^

®emäffer, 3 u(egt aut^ bie Donau, in

ber IRücfmarfcf) bes ^elbgceres über ben 9i^ein trog bes Druefes ber j)eere

unb Sebingungen,

maren, geglüdt

ift,

bie auf unferen oölligen

3 ufammenbrud)

(egte grogartige fieiftung unferer i)eeres(eitung angefproegen

3n ben nur

6

1 e

niegt gerügt,

bie niegt

fbl.

bered^net

barf als fegmerfte uns befegiebene Slriegsaufgabe unb

(i

u n g s

(

fonbern eine

ä

mp

f

merben.

gat ber Sriegsbrüdenfdjiag niegt

e

Un 3 agl

bebeutenber IBrüdenbauten ausgelöft,

nur bureg igre Sänge, fonbern awg bureg manegertei fonfiruttioe

(Bebingungen erf(groert maren.

Sumpfböben, f(gneü

fteigenbes ^oegmaffer,

Uberfegmemmungsgeiänbe, Offengaltung bes J(analoerfegrs bebing> ten im IBerein mit (ebgaftem Störungsf. oft groge Seiftungen, bie neben breites

ben fonftigen Slufgaben ber ipion. Sompn. in tur 3 er

3 «'t

3“

bemältigen

maren. (Bei

ben®rogtämpfen

mürbe

cs Slufgabe ber $ion., bie (Berbin
2ln«

ftauungen mit bem Oife>Seitentanal bei

unb

bie bereits

(a

t^ere

unb bes Cro 3 at>Sana(s

ermägnten Stufgaben bes SBegebaues*) bureg bas Xriegter*

unb SSafferlin. oer> bunben maren. Die buregmeg geglüeften Unternegmungen bes Ufermeegfels berecgti> gen 3 U ber geftftellung, bag bie oerftänbnisoolle ^örberung pion. teegn. Sriebensübungen im IRagmen tattifeger l^anblungen an Strömen, f^lug»

gelänbe, bie mit SJrüefenbauten über

tiefe

Dricgter

im Die Xruppen aller SBaffen gatten Sampfesformen beim Übergang angeeignet unb bebingungslofes Slertrauen auf bie S^ion. gemonnen, beren (äufen unb ®emäffern,

Sumpf> unb

Sßeiegtanb bureg bas ißion. Jlorps

SBelttrieg reiegfte ^rüegte getragen gat.

fteg

bie nötige S3ertrautgeit mit ben

•) 6ief|e

6. 198.

Digitized by

Google

5loni«nBe(«n.

204 bet

{^QI)rer

(piellen*).

Einleitung

ber

unb

eine

iBefe^Iserteilung

mic^tige

!RoIIe

Kleinere 2(ufgaben bes Ufennet^fels mit unb oline 58rüdenfd)log

3 nf.,

Soo. unb autb 2lrt. felbftänbig löfen gelernt. € 0 n b e r t r u p p e n für ben iBrüctenbau toaren in ber öftr. 2(rmee bei ben SonauQber* ben iBrüdenbattn. gebilbet toorben. 6 ie haben

batten

in

gängen mit fcbm. Srüdengerät (f. u.) fel)r bemäbrt; einseine Kompn. über« nahmen beim iBormarfih im Sommer 1915 bie SBieberherftellung ber ser« Sei uns mürben ftörten Strafeenbrüden mit oorbereiteten ]d)w. i)öl 3 ern. im j)erbft 1915 bie SIrmeebrüdenabt. sur Sebienung ber Srmeebrüdentr. (f.

u.) aufgeftellt.

Eine fehr roertoolle

ijilfe

brachte

uns

bie

Sion. Sanbungs«

tomp., über beren Silbung als f^riebensformation fchon oor

Erroögungen gepflogen roorben roaren. Die Komp,

bem Kriege

S. bei ben Donau« Übergängen mit ihrem Serät**), ferner im gährbienft an ber Sloroma, fobann an erfter Stelle bei ber Sanbung auf öfel tätig gemefen unb h«t beiKönigsminter

fthlieglich

fich

mit

ift

3

.

bem fchm.Sheinbrüdentr. oerbient gemacht.

Unfer Kriegsbrüdengerät***) hoi

in

jeber

Sesiehung bemährt,

muhte jeboch troft Seubefchaffung für bie neugebilbeten Druppenoerbänbe Don ben Korps unb Din. abgegliebert merben, um bei ben großen Srüden« Das seitmeilig entbehrlich gemorbene Kao. fchlägen 3 ur i)anb 3 U fein. Srüdengerät mürbe für bie Erohangriffe 1918 3 ur Ergänsung ber Srüdentr. herangesogen.

Der

fchm. Stheinbrüdentr. tonnte feiner

Seftimmung

ols Sef.

Srüden«

gerät für ben Oberrhein nicht entsogen merbcn; er tarn uns aber beim 5fud« 3 uge

über ben Shein bei Königsminter sugute.

mürbe

Son

ben befonbcren

Siarfchau eingebaut. Die i. 9. 1915 ein« maren für Srüdenbauten mit boppelter im fjelbe 3 U ermartenben Saften mehr rüd« märts bes Sereichs ber tämpfenben Druppen beftimmt. Sieichfelbr.

einer

bei

geführten fchm. Srmeebrüdentr.

Fahrbahn

für bie fchmcrften

6ie jeigten im mefentlichen leicht jufammenfehbare eiferne CBittectcägertonftrut« Konen, bie einzeln in Spannungen oon 3 m bis 15 m oenoenbei unb bis ju 120 m Srüdenlänge auf $fahIjo(hunterftühungen eingebaut mecben tonnten.

SBöhrenb mir an ber Düna mit bem ®eröt unferer Dio.« unb Korps« brüdentr. ousgetommen nnt». mürbe bas oortreffliche Eerät ber öftr. Srüdenequipagent) an ber SBeichfel fehr miütommen geheigen. Die Donauübergänge mären ohne bies Eerät unb ohne bie l)erbert> unb bie S.«(Saoe«) Srüde, ferner ohne bie ÜRitmirtung ber freimilligen ÜRotorboottorps unb ber

öftr. Donauflottille *)

auch rein techn. nicht 3 U ermöglichen gemefen.

Siehe e. 184 unb 202.

**) Einige ÜRotor- unb Sampfbartaffen, 60 $f. Soote unb 50 ***) Korpsbrüctentr. nur bet ben otKoen 9. K. t)

3e 53

m

Sconbungs boote.

SrücfenlSnge.

Digitized by

Google

sie ttber|(^reitunB oon o SSrütfen mit

l)od)liegenber goljrbaljn ober jerftörte iBiobutte mieberbersuftcBen

hoben

fich

unfere

6 tocfmerFsbö(fen

Sompn. 5 U

mit fünftlichen j)olaFonftruFtionen

mären,

unb SponnungsoerFürsungen

entfd)Ioffen, fonft

grunbfö^Iid) bie ein«

t^ormen ber UnterftüBungen unb SoIFenlogen gemöhlt unb 2(b< oon ben hoäi)renb ber Sinter«

Sidjttegel nichts bei)inberte.

Überl)aupt mären bie Se«

bingungen für ii)re SSertoenbung auf ben breiten fronten bes Oftens, auf benen bie Sefafaung bie Unterftü^ung burd) alle med)anif(^en ^Ufemittei Oie Gteilungen tagen weiter fel)r t)od) fd)ä^te, günftiger als im Seften. ouseinanber unb bie einförmigere aSobengeftaitung begünftigte bie Gdjatten« bilbung meniger, als bie unrut)igen @eIänbeformen bes mefti. Hriegsfd^au« Oennocf) empfanb aut^

planes.

f)ier

bie

Zruppe

bie iBereitftellung alter

Gd)eimDerfer ats eine mefenttid;e tBerul)igung.

Oemgemög cinjetn bis

in

ftanben

ben

fahrbaren Gc^einmerfer

bie

Gommer

1916

t)incin in

meift

unb hinter ben Gtettungen

bereit, t)atten met)rere oorbereitete Sec^fetftettungen

mit mof)lburd)bad)ten

Seud)taufgaben für beftimmte atngriffsfötte. Sinige an bie f^ront heran« gezogene fdjro. geft. Gcheinroerfer waren in feftc Gtettungen mit ftarfen

Oeden

ebenfalts für einseine wid;tige Stufgaben, wie tBeteud)tung

tief

cinge«

fd)nittener Zäter, eingebaut.

würbe

ätber fd)on 1916

ats

toi)nenbfte Stufgabe ber fahrbaren

fd)w. Gcheinwerfer bie Unterftügung bereitet,

ätuf biefem

Sege

getangte

unb

ber Statgefeh- angefehen unb oor«

man im Seften

baju, biefe Gchein«

Werfer neben befonberen gtatfeheinwerfern grunbfäfelich für ben Cuftfehufe 5)ier fottten fie burch 3 U beftimmen unb ben Suftftreitträften sujuteiten. ihren Sichtteget ben eigenen :üuftfhrs. bie SUchtung su ben gtughöfen weifen,

ben Statgefd). beim Stuffuchen nahenber

fbt.

f^tugseuge helfen unb biefe

burch aStenben in ber ^ahrt ftören.

Stnbers bie berfter Sinie

tragbaren

Gie würben suerft in oor« unb oon mancher Zruppe fehr gefchägt, tonnten Oauer im Steuer nicht gehatten werben unb aud} mit bes nahen (Begners ihre fieuchtweite meift nicht aus« Gcheinwerfer.

eingefeht

jeboch hier nuf bie biretter aSetichtung

nugen. Oafür empfahl r>ch bie

Sau>

Bie SSeftänbe, bie

lagern hatten, tmirben na unb ^örberbahnen mit Soto> ißf. betrieb unb gelegentfid) mit firaftm. gu ben Stgts. $arts, oon mo fie mit Ißf- 3^9 möglichft über Oörberbahnen, ausnahmsmeife auch auf SBaffermegen ober mit Geitbahnen, im ©eb. als Bräger> ober Zragtierloften in bie GteUungen gelangten. 3n {fallen eiligen Sebarfs, bie unabhängig 00 m Gifb. Säetrieb gu erlebigen maren, mußten Straftm. aushelfen. Baher beburften bie großen Ißarfs ber bauernben 3utei(ung non Äroftm. Äol.

motiobetrieb, fonft audj auf {^örberbahnen mit

11. lltinenfdmpfe. Son Slls

im

ruff.'jap.

Striege

Oberft

bie

X0ep ruff.

f

e r.

Gappeure gegen

eingelne

jnp

Gtühpuntte mit SRinen oorgingen, mürbe biefe Batfache als ein Slusmuche ber aus ber befenfioen Striegführung geborenen GteUungstämpfe nicht be> fonbers beachtet.

3m

SBelttriege

mürben

bie

^ampfminen

jeboch für bie

nur 00 m Stampfgefilbe

Rührung

eine fehr michtige SBaffe, beren ^Betätigung

bes

©tacis in bas Sliemanbslanb gmifchen ben ©egnern unb unter

t^eft.

ihre oorberften Äampflin., b. h- «n bafür unoorbercitetes ©elänbe, ocrlegt

unb fehmerfte Slrt. unb bie fchm. 3)1. SB. auf ihre gemohnten Stampfbebingungen gu oergichten hatten, fo mußten auch fi« ft

gelbe maren

barauf antam,

tattifcb

befonbers micbtige fünfte

auch unterirbifcb 3 U fiebern unb bas ©elänbe nach ©ntfernung, SBobenact unb SBafferoerböItniffen SDlinentümpfe 3 ulieb, traten beibe sparteien gleich» 3 eitig ober, bei 3 uoerIö[figer gegenfeitiger SBeob., jebenfalls tur 3

nacbeinanber

in biefe Kämpfe ein. Sie hieraus entftebenben Äampfesformen tönnen mit bem SBegegnungsgefeebfin Bergleicb gefteltt merben; hier mie bort tommt es barauf an, bem ©egner bie SBorbanb ab 3 ugeminnen. SOBer fie ficb nehmen lögt, mirb sunäcbft SBerteibiger, ob bas nun 3 ur tattifeben ©efomt« läge ftimmt ober nicht. 3ft bas nicht mehr 3 u oermeiben, fo fann aber bie in bie SDlinenabmebr ge 3 mungene Spartei meift buri^ SBer 3 icbt auf

bie angegriffenen 6teIIungstei(e

berigen 2(rbeit

ben ©egner

um

ben ©rfolg feiner bis*

bringen unb oon rüdmärts b^r mieber offenfio merben.

menn

um

ben SBepb einer für bie SBeob. mich* tigen ^öbe, mie bie bes SBauquois, ober eines bie ©efamtoerteibigung Sann beberrfebenben 2tbfcbnittes, mie am ©bmiin bes Sames, banbeit. 2(nbers

freilich,

es

ficb

214

üRtntnlönipfc.

^eigt es auc^ unter ungünftigrn SSer^öltniffen mit IDltnen tämpfen,

fid)

ober nic^t mit älbmebrmagregeln begnügen, fonbern eine gesteigerte, mit SW. SB.«!8 etämpfung

unb 5 al)Ireicf)en JUeinunterneI)mungen gegen bie StoUeneingänge bes Gegners einl)ergei)enbe SWinentätigteit entfalten. 2>ie S(bfi(f)ten bes ®egners müffen baburd) oereitclt ober menigftcns jur Dorjeitigen 2Iusfüt)rung gejmungen merben.

unb

2lrt.«

Sie

5^

a

mp

f

e

s ä

u g

e r

u n g

Sluftlärungstätigteit ober«

n

e

unb

ben SOlinentämpfcn

bei

finb:

unterirbifi^,

SWincnanIngen oberirbifd) burcb SJeuer unb burd) jUeinunternebmen oon 3 ^rftörungstrupps,

3 erftörungen bcr

fbt.

Surdjftblägigroerben unb SSorgeben

mit 3frflörungs‘

untcrirbifcb

trupps, au(b (Erfäufen oon SOlinenontagrn, Quctfiben,

Irld)terfprengungen. ßs

ftampfmagnabmen

Dorteilbcft, bie

ift

ber SWinentämpfe auf ein

n f Q ft e m aufjubauen. 3ft es b««für 3 u fpöt, fo mu& borb bcr 2tusbau eines foltben Sqftems roöbrenb ber Sümpfe nacbtrüglicb erfolgen SW

i

n

e

unb ^lonmügigfeit bes IBorgebens burtb berbeigefübrt unb gemabrt merben.

Sos SW n e n f mas biefen

ij

i

ftreben,

oor

ju

bcr

lid}er

e

ft

gegen

Unterfcbieb

m

U

mufe bie

ueranlagt,

fcbüfecnbcn

Stellung

älufftellung

m

a

f

f |

genauer SWinenpIüne

u n g bes gcinbes an« breiter gTont auf

ebenfalls

ficb



auscinanbcrjujicbcn

IQerteibigungsminenfQfteme

oor

ein

mefcnt«

ffeft.

ÜBerten.

merben burd; bie feinen SWinengöngen ffcinb mit nicht unentbeett jmifeben ben eigenen SInlagen oorftogen unb fprengen rann. Sie lBobenbef(i)affenI)cit unb bie oon igr abhängige ^ör« barteit oon 21 rbeitsgeräuf(f)en beftimmen biefe Sntfernung, für bie Sic

fief)

unb bie 3u)ifcbcnräume 3f>t)I ^orberung beftimmt, bag ber

feine

3°b( gefebi »erben. Siurjfcbätbte »aren »egen ber Cr[(b»erung ber 3 ufuf)r unb bes 2lbfci)ubs bes (vusgeorbeiteten Sobens (ÜRinengutes) unb ber Kranten unb 8 er»unbeten,

3\iiirfmiitcn

!

fotoic ber ungünjligeccn Üierbältniffe für bie %e»ctterung uner»Unf(bt, mitunter aber 5 unä(i)ft nötig,

burebfabren.

um

ftbncU in bie

!Dlan tonnte

fie

Xiefe

jii

»0

fpöler,

gelangen unb f(b»i«rigc Sobenfd>i

mit fchr flachen StoUcn,

genügen

unb

lieh

bie gefähr»

beten üRineurtrupps burch ftärtere IBefehung ber SteUung fchübrn tonnte. 2t(s man (frf)on 3 'jc Sicherung gegen bie oerftärtte Ütrt. ÜBirtiing) gröbere Xiefe auffuthen mubte, Dcreinigten

IRüctfichten

fich

IBetricbserleichterung

auf bie

mit bem SBunfehe befferer

Sicherung in ber iBerlegung ber Eingänge in XRinengroben, 3 »eite £inien ober Oerbinbungsgräben, fo bab man ber Stur 3 fchächte entraten tonnte, n>o fie nicht aus technifchen Stüctfichten (»egen Sch»emmfanbfchicht«n) geboten nraren. ülUmählich ift man, um ben 0egner gu unterfahren, non ben erften SlachftoUen auf 10 bis 15 m, bann ouf 25 bis 30 m Xiefe, fteUenmeife in Stanbern auf 40 m unb noch »eiter hin> untergegangen. Solche Xiefen finb aus hochliegenber SteUung heraus fetbft im Schlepp* fchacht mit 45° Steigung nur mit ge»iffem lüaumbebarf nach vorn ober feitmärts gu erreichen. Xaher beabfichtigte man auf bem räumlich befchräntten IQauquois burch tattifcher

übfticg mit Serpentinen auf bie erforbertiche Xiefe unter ber Sohle ber licfgefprengten (Ein fo grobäügig oon langer ijanb oorbercitetes Unter* nehmen, »ie bie engl. Xrichterfprengungen im SBqIfchaetebogen, tonnte bagegen oon Dornherein nur getingen, »enn cs oon »cither auf grobe Xiefe (50 bis 60 m) unter bem 3 ic( angefegt »urbe.

Xrichterreihe gu gelangen.

ülus ber

rung in

6 ntftef)uiifl

mehrere 1

ber fDlinenanlagcn ergab r e

aus auf geringeren liefen

f f

n

e

bereit erftes

oerlicf, tuätjrenb

bas

fid)

mehrfach bie ©liebe*

oon ben oorberen ßinien aineite itnb britte, meiter

rücfmörts angefe^t, größere Ziefen auffud)te unb unter

6 (f)uge

bem

bes

Si(i)erungsbienflcs im erften Ireffen ben entfdjeibenben fUlinentnmpf 3 U

führen hdifbie Xiefenlage

Sahlenmöfeig liefen ift

u. U.

ihren Cinfiuß ouf bie f(f)on

fid)

hierfür feine

©rensen

oon ber lBobeii(d)id;tung abhängig,

gührung

ber fDlinentömpfe äußerte

ftetfen,

bie

beim

baher aud)

— ©runb genug,

üor ©inleitung bes IDlinenfampfes Kriegsgeologen herau 3 U 3 iehen.

Ohre IQorausfagen erfparten folgenfthroere

Orrtümer

bem ©egner unb

fogar

in

oft

ber

nid;t

nur unnötige

3 e'*äered)mtng

gehlfdfläge,

too 3

.

33.

SIrbeiten,

fonbern

bes gufommenftoBes mit hfiri®

©efteinsbilbungen,

SBoffer über Scfjtremmfanb befonbere TOafd). oerlangten, ben Betrieb oer«

Google

,

'

216

ÜRültntämpfc.

(angfamten ober gor 0 r

t

r

i

b

e

sum

@uto(^ten

t^eoretifc^en S3

»

toor

mögig gelagerten 9Bi)tf(t)aetcbogen

am

Stillegen amongen.

greilic^ unterliegen

bcr IBerücffic^tigung

Sonb

bequeinften im

Steinfi^icbt,

bot bie

feljr

mie

am

93.

3.

ber

tottifc^en

Don

ober

iljre

9m

(E^emtn bes Dameo.

mächtige, auf Seiten bes {^einbes autage

aum

tretenbe ?)pern»Ion(d)icf)t biefem einen feltenen SSorteil, ber gerabeau

ÜRinentompf aufforberte.

ijier

rein

Der

Soge.

unter einer regel»

tonnte ber ffeinb aus Diefenlage

bemaroeiten ©runbroafferfpiegel oorgeben, mäbrenb unfere Derteibigung

in oöllig troctenem

unter ©ebirge

burcb mafferfübrenbe, 3 X. burcbfegte Scbitbi^n mübfam binburcborbeiten mugte. fid)

.

Scbmemmfanb Dos aSortreibenber SRinengönge mar

mit

unb aSerbalten bes

(Jeinbes, anberfeits

pflanaung bes ©ebirgcs obböngig.

einerfeits

oon ber

oom

geftigteit

9Bo es anging,

fudjte

tfortfibreiten

.

unb Sc^ltfort*

man

ben Dortricb

mofcbincll au förbern.

3m (Stficin

man

weitben Rreibefels

oerlongfamte



ftellung

Zagesoortricbt bis ju 6

bis auf 1

f)e

jur SSermeibung ftarter

m

oon Sof)rlö(bern mit ben

elettr.

m

crjielt

luorben.

^eftcs

nenn

ober gor V» ni auf ben Xag, befonbers

(Beröufdje

jum

SSeraiibt

auf Sprengungen

unb

t^er-

ober burib $rebluft betriebenen ÜRafd). (Qanb>

Sobrbämmern, 6to|bobrmaf(b.) genötigt mar. Sei großer SSb« om geinb mubte nicht nur febcs fjerausfcblagen mit ^acten, fonbern fogar Stiopfen unb Slbftecben bes Sobens mit Spaten oerboten merben; bann mürbe bas Srbreicb oor Ort bobrmafd).,

oorpcbtig mit Seitengemebren ausgefcbnitten.

Sie

SKinengönge

mürben burcbmeg b

ober in groger Xiefentage onftebenber treiben

burcb

e 1

1

e

i

b

e t

fomeit nicht feftes ®eftcin

bies unnötig erfcbeinen lieb.

Sor>

2>os

Seichten nötigte ju befonbers forgföltiger Setleibung unb breifacbc Sabmen mit abbicbtenben Sinlogen. Scbmemmfanb-

hoppelte

burcb

Xon

mafferfübrenbe

fcbicbten, mie im Slgtfcbaetebogen, mürben anfangs burcb Sieberfenten oon boppelten Sabmentäften burcbftoben, beren 9>»if(bcnraum burcb «int 3ementfcbicbt ousgefüUt merben tonnte. Scbtiebliib mürben b>(r fcbmere Sifenbetonfcböcbte unb gubeifcme

Xübbinge abgefentt.

Sdfon

bei

Ser Scbmemmfanb

felber

mürbe ausgepumpt.

40 bis 50 in Dortrieb beburfte

(„bas Ort") tünftlii^er bie ungcfjeuren

bie

Spi^e eines jeben Stollens tarn, baß bas ©ebirge

fiuftaufübrung. Daau

©osmengen

man

ber riefigen Sprenglabungen, au benen

Sdfmamm in fitß auffog, um fie bei Deränbe> S. burd) Siegen« ober Stßneefoll, ober beim Mn« bauen oor Ort ausftrömen au laffen. Dalfcr mußte man oon ben mit ijanb allmälflicß gelangte, roie ein

rung bes Crbbrurfes,

3

.

betriebenen au elettrifd) betriebenen Süftungsapparaten übergeßen, mittels berer bie

frifdje

ßuft eingepreßt mürbe; Mbfougen bcr oerborbenen

©afe aus bem ©ebirge

mon teile,

aur „ßinfibleufung"

um

bie

Stellenmeife

in bie Stollen friftßer

aurüdgeaogen.

8 uft

Ijättc

Scßließlitß ftßritt

ßuft in luftbitßt abgefißloffene Stollen«

©afe burd) überbrud in bos ©ebirge aurädaubrängen. eine rid;tige Demetterung nad) bergmönniftben ©runb«

mürbe

fäßen burd)gefübrt.

^ebenfalls ermies

fitb

eine gut burdbbaebte

unb

Dir..:.

au«



j

by

CcjOQ'-

217

üRiitentämpfe.

oerläffig arbeltenbe Sntlüftung als eine @ruiibbebingung für bie ^üf)rung

bes SRinentampfes.

3n 3 ufnmmeni)nng bamit bie an

fit^

mugte

bie Petroleum»,

ftanb bie f^rage ber

i

8

e

(

e

u

d)

fdjon fnuerftoffarine ßuft oor Ort ni(^t no(^ mel)r

t

311

u n

Um

g.

oerberbeii,

Äer 3 cn- ober Äarbiblampenbcleud)lung burdj elcftr. @rubenfi

treiben, auf entleert

unb

bem

Stollenanlagen

3U

unb burd) Sibpumpen @önge natß feinbmärts fcßmacß an^

ein !B3afferfammeIfd)ad)t ßergeftellt

mürbe, unb oon bem aus

bie

merben tonnten.

fteigenb geführt

Sie IBefeitigung bes

ausminierten IBobens

(bes SRinengutes) beburfte großer 33orfid)t.

Sötten

empfoblen,

ficß

einen Hiefenpunft

auf

3 unäd)ft

ßat

merben.

iRaße

am

ober

®efteins

geinb mußte

er fn

.

Mbbeförberung auf ®Ieit> baßnen, ^ärberbaßnen ober Seilfd)mebebai)nen ein. Sie Mblagerung ßatte 3 urüctgetragen

an unauffälliger mie

Sonft

trat

Stelle*) 3 U gefcßeßen, fomcit

oon

5)erftellung

Scßußmänben

gegen

man

anbere

nit^t

bamit

Cöngsbeftreicßung,

oerfolgte.

Sie

angebeutete

Ißermenbung ber

CElettr.

3U

Vortrieb,

Cüftung, Seleucßtung, Sntmöfferung unb IBobentransport tennseiißnet an fiiß

bes

fd)on ben großen gortftßritt gegen frühere SKinentämpfe.

Sames

ben Kraftanlagen ber 3Reß.

Cs mürbe

4.

glonbern

reg

3 unö(^ft

aus

Slrmee, auf (Eombres aus ber Überlanbsentrale

jebod) oielfat^ oorge 3 ogen, jebem 3Rinenft)flem eine eigene

unabhängige Kraftftation mit leiftungsfäßigen Kraftmaftß. 5Rur

2Im (Eßemin

geftßaß bie IBerforgung mit elettr. Kraft aus ber Startftrom*

leitung ber großen überlanbsentrnle IBeautor, in

ft

e

Muftlärungstätigteit

Uberrafcßungen oorbeugen. Sie

3U

tonnte

oberirbifcßelBeob.

geben. unliebfonien

erftredte

fitß

auf

unb auf bie Mb> lagerung oon Crbe in ®räben, ®ranattri(ßtern, j)oßlmegen, an Crbßängen u. bgl., mußte ißre Stufmertfamtcit aber aud; auf auffällige Sanbfad» patfungen unb auf bie {Färbung ber geförberten Crbmaffen in ben Stellun« gen ritßten. Saraus ließen fitß fRüttftßlüffe über bie Ziefenlage unb bas ben SJerteßr

*)

3U

ben minenoerbätßtigen

fbl.

Stellungsteilen

6. unten.

Digiiized by

Google

218

!D2

IBortriebs sieben.

gropbie fonnien bie ßrbbeob. u}irf[am unterftügen unb mußten oor ailcin

bas @elänbe im IRücfen ber

fbl.

vorberften Sinien mit Srbfibüttungen,

um

€toUcneingöngen unb neu angctegten 5)inbcrni[fen auffälligen

bem IDlinentampf

anberfeits bie mit

bang ftebenbcn

äuspuffbämpfcn

Sinlagcn,

JDlaftf).

unb

alle

3ufammen>

micbtigen Ißunfte su

taftifcb

batte bie SeftftcUung unficbcrcr IBcob. Srgebniffc

jum

Stellen unb glugscugcn mit bcftimmtem Aufträge

aus ®eob.>

3njccf.

unterirbifcbe Sluftlärungstätigteit mürbe

Sie forgfain

eingeri^teten

grünbete

fi

3ruer unb bie unaufbörliebe (Erfd)ütterung bes Scr unter einen befonberen Offjr. mürbe sroeefmägig etma alle smei Stunben in ben 33ortricb eingefd;altct, inbem 311 gleicher 3rit bie Ülrbeit auf etma Stunbe unterbrod;en mürbe. 21Ue Stollen maren aisbann befe()t, bie am meiften cinträebtigien bas fd)m. 2(rt.

ISobens bie ülrbeit ber Onftrumente.

gcftcUte i^orebbienft

haltigen

Schichten

bem

ijorebbienft

gab

bas IBerbalten bcs @runbmaffcrs



gcfäbrbeten mit Soppclpoften.

fliegen

— 2lnbaltspuntte

llteben

für bie

fbl.

u. a. in maffer«

plöblicbes

S(b>

@cgenarbeit unb mollte beobachtet

fein.

Sie Srgebniffe ber (Ertunbungstätigteit

lieferten bie

(Srunblagen für

ber URincngräbcn unb Itlusgänge ber IDlinenanlagen unb 9R. 9B. Sßenn fie mit bem 5)ord;bienft gut abgeftimmt mar, aus ben in ben SIbborebgeräten mabrnebmbaren Semegungs> geräufeben mobl Schlüffe auf bie Sirtung bes eigenen Scuers 3iebcn. bie

IBetämpfung

burd)

2(rt.

fo liegen ficb

*) Sdjlöflc

floflcii

reinen

Ion böd» ««m

J.

S. 300

m

»eil,

Älöfte trodjeit bie

StbaUmellcn.

Digitized by

Google

210

3K

3 t»i|chen

gungen nach

.

miej bis 9to 3 on

erftrectte.

Ser

Sie unaufhörlich unb

gen.

@rcnje gegenüber bilbeten

galijijchen

Subno unb 9iomno ben Schuh

mechfelnben Slbfichten bes

über ben beabfichtigten Slufmarfd] (hinter

ben 93ug) hnücn

föftl.)

fiu 3 f,

für bie bort geplanten i)eeresbereitfte(Iun-

ftart

|öft(.|

@en. St.

ruff.

bie SEßeichfel ober hinter

auf bie IBemertung unb bementfprechenb auf

ftart

ben älusbau ber Seft. eingemirtt; im erften 3 ahr 5 ehnt bes 20 Oahrhunberts maren bie meiften erheblich oerftörtt, anbere oernachlöffigt morben; 1912 .

maren fogar

neu

bie turj oorher

h^rgeftellten, meit oorgefchobenen

^orts

Don SBarfchau mieber gefprengt morben, ohne bag bies in Seutfchlanb befannt gemorben mar. Romno, @robno, Offomies unb 9tomo>(Beorgiem 6 t tonnten aber als btirchaus mobern ongefehen merben. 3m älnfchlug an bie Sefeftigungen mar in allen genannten Staaten bas IBahnneh

gung

fo

ausgebaut morben, bag es ber Slufgabe ber Sanbesoerteibi*

in meiteftem

Umfange

merben tonnte.

gerecht

nun im

j)aben bie geft. Slnlagen

SBelttriege mirtlich einen beftimmen^

Ob

ben Sinflufi auf bie Rriegshonblungen gemonnen?

fie

man

fagen, ba

biefe Slbficht nicht tennt.

i)eerführer aller Staaten

boh

mie früher

fie,

Sie

erfte

fie

ben

allen

fo oft, felbft

Überfall

tJrage

geftellt

Staaten auf

ben geft.

mon

burch

errcidjen moUte, bie

fie

nähernb

erreicht;

fonbern

bie

gefeffelt

blieben,

fprünglich

Süttid)

bie

cingefehten ift

beabfichtigten

biefe

Sruppen bas

Selbft

am Sage

aud;

belg.

nicht

nod)

bes

bes

uoUen

Soge

oielleicht

nicht

aber

an in

>

hoben burd)

nicht

fchon

(Erfolg

hoch

ch e

i

ift

i)eeres

Überfalls

fofort

ficher

(Belgien

in

mehrere

5)eer

Slufmarfchgelönbe,

S

2 (ufmarfches,

Rriegsbereitfehoft

Sie mar

unb ba fo

tönnen.

erfüllen

morben.

fchmer ju

9Rahe ausgenuht hoben, ohne bienftbar mürben.

rung ber SRobilmachung unb bes in

ift

ober smeifellos, bah bie

ift

in ftärtftem

fie

Slufgabe, bie

(Es

bem Sinne

in

gemirtt hoben, mie es bei ihrer erften Slnlage beabfichtigt mar,

in

an*

hotte,

bie

bem

geft.

ur>

nur menig



Sie unb unerheblich meiter rüctmörts tampfbereit gemefen. anbere Slufgabe, ben Ülufmarfch bes engl, unb frs. E)eeres nahe ber ÜRaas 311 fichern, tonnten allerbings Süttich unb 9tamur nicht erfüllen, ba auch fpäter

225

Seftungstriefi.

bas legiere unter ber beutfc^en 3Ingriffstou(^t jufammenbrac^, beoor nam^

— Sag

Äräfte ber (Entente bortgin getaugt n>aren.

l)afte

aufaugalten,

tjaften

ben

Slufgabe,

bie

Seft.

lang

nicgt

an

Sormarfcg

beut[i^en

aber

tag

glücfte,

ber

allein

nicgt

bcn genannten 3Raas toocgen> an einer [egler-

ünlage innerhalb bes Öanbesbefeftigungsfijftems, fonbern au(g an taftifdt'tecgnifchen 2Iusfüf)rung unb bcm bei beginn

ber mangelhaften

bes Eingriffs nod) nitgt oerhältnis jmifchen ber

burd)

bie iBunbesgenoffen

®rögc ber

belg.

ausgeglichenen Hnig>

unb ber Störte bes

Jeft.

belg.

i>eeres.

Slntmerpen beeinflugte bie Nachteil. 3um ä(usfd)iffungsort engl. frs.

Operationen

SSormarfeges

infolge bes

es

ift

gemorben;

niegt

^riegshanblungen Kräfte ober fdjnellen

aber

^um

ftart

ju unferem

älusgangsort engl.»

äSorfegreitens bes

beutfegen

aueg bie in e; 3 entrifcgem Släcfjug

bortgin gelangte belg. gelbormee rougte, naeg 3offres SBeifungen, ftart

auf

beutfegen Operationen

bie

ju

Seinen 2(norbnungen

mirten.

ent»

fprecgenb erfolgten bie grogen, energifeg geführten Hlusfölle ftets ju einem für bie @efamtlage entfegeibenben

beutfegen

(Etappenlin.

maren fo gefögrbet, bag bie 0. S). S. ftarte Sectungstruppen gegen 2(nt» merpen ausfegeiben mugte. HBögrenb ber fegroeren Kämpfe um bie Sambrelin. (24.

unb

8.

1914), toägrenb ber 3Marnefcglad)t (9. bis 13.

Kämpfe

in ber

bei StoQe

9.

1914)

unb um bie URaasgögen (25. 9. 1^14) unb 2 Kao. Sion, säglenben) belg.

erfolgten ftarte Sßorftöge ber (5 3nf.»

SIrmee in

öftl.

ober fübl. fRiegtung mit folcger ÜBuigt, bag bie beutfegen

Seefungstruppen erft

(III.

unb IX.

fRef.

K.) junäcgft jurüeftoeiegen

mugten unb

naeg ^erangolen oon IBerftärtungen bie IBelgier in bie

3n

loerfen tonnten.

Sion, aud) ber

allen brei füllen

mar

fie

bann

jurüct»

für bie surüefgegenben

oor beffen Slugenmerten jebe bcutfege

fiegere

Verfolgung 3 um Stegen tarn. Die oor Slntroerpen unb URaubeuge gefeffel» unb bie naeg Oftpreugen entfanbten 2 21. K. gätten, 3 roifegcn ber 1.

ten 3

unb

2.

SIrmee eingefegt unb ginter Klucts f^lügcl reegts rüctmärts

folgenb,

bie Seglaegt

an IDIarne

mitoeranlagt, bcn

unb ÜRorin

3u

gat igr fjeglen bie 0.

fegeibung geführt.

geftaffelt

einer fiegreiegen Qnt» S).

2. 3 u

bcm

6ntfeglug

Kampf ab 3 ubrcegen. Vntmerpens auf igre ßntfeglüffe 3 mang bie Der glänsenbe, muegtige Singriff Vcfclers braegte unb bannte eine meitere ®cfagr. maren gleicg 3 eitig grantreiegs 5R o r b o ft f c ft. gemefen.

Diefe ftarte Sinmirtung

0.

S).

bie

2. 3 ur Velagerung.

IJeft. fdjnell 3 u f^all

Die belg. geft.

Die baginter liegenben oernacgläffigten

fr 3 . (^eft.

oermoegten auf bie Kriegs»

ganblungen teinen Sinflug 3 u geminnen; nur URaubeuge fperrte eine gemiffe 3ag( »on Vertegrsmegen unb feffelte Kräfte, gatte aber ben Vor» beimarfeg ber beutfegen Kol. niegt ftören tönnen. Xlc

mllbitr.

eebren

M

groften Jtrtcg(irfon uiib felbft

Sa gere,

9teiins

unb

fitUe

oer>

mochten (eine SBirtung aus 5 uüben. SInbers

Aufgaben, gemorben.

mar



frs.

e

0 ft

b e r

ft.

Sie IBefeftigungsIinie SBelfort aber in

Unter

gemefen.

^

menn

auci)

ber 2Iufmarfc^ bes

fid)

r e

—Scrbun

Sperrmirtung

it)rer

Sectung,

iijrer

gef(^oben, Doilsog

nj

Sie finb allen g aus ben Kriegsercigniffen ermud)fen, bur(^aus geredet

bie ii)uen

bebrol)t,

ftart

es mit ben

frs.

sroar seitmeife

ift

niemals tei(meife

e.

ernftUc^

gefäfjrbet

barüber hinaus oor
ir,

mie smeifeüos

fie,

6 tärferen

SReifter in ihrer

gemefen tnären, ob oucb

Slusnugung gemefen fein mürben. mußten bie ftarten SoUmerte

Surcf) ben ungel)euer(id)en SBaffenftiUftanb

fampfios bem (Begner übergeben merben.

^uger ber 9 e ft e S 0 9 e n bie, einen Sngpag bur(h bie mafurifchen Seen fperrenb, ben ruff. tSormarfch h^nimte unb oon überlegenen ruff. ,

Straften erfolglos angegriffen mürbe, tarnen auch

beutfchen 0eft. bes

Oftens nicht in unmittelbare Sampfberührung mit bem^einbe. (Segen bie als 3entralrebuit Oftpreugens ftart ausgebaute

Kämpfen

9tennentampf nach

bei

(Bs tarn 3 U (Befechten smifchen feinen

Königsberg

f$eft.

(Bumbinnen oor,

um

fie

brang

3 U belagern.

SSortruppen unb ben älugentruppen

ber Seft., bie fiegreich für bie lehteren oerliefen;

bann tarn ^inbenburgs

Sieg an ben mafurifchen Seen unb bie SBinterfchlacht in SRafuren, bie ®efahr für Königsberg befeitigten. IBis 5 u ben Slugentruppen ber

jebe

SBeichfelfeft.

tarnen teine

ruff.

Kräfte.

Slber inbirett finb bie in ben geft.

3n

enthaltenen Kräfte bennoch dur (Bettung getommen. tenntnis,

bag bas

enblicge S^ictfal aud} ber

entfcheibe, hat bie beutfcge S)ceresleitung alte

bemeglichen Kräfte aus ihnen hrrausjujiehen unb

im offenen Selbe

berg,

Xhorn

folgreich

ein 5 ufegen.

unb

mitgefochten;

mürben gegen

bie

So haben

(Braubens

bie j) a

up

in allen brei

t

fie

r e

jur (Entfcheibung

f.

Königs«

oon

grogen Schlachten

er«

menigen Kompn. ber S^flc Sohen Übermacht mit ber Sahn auf bas Schlachtfelb

felbft

ruff.

ber tlaren Qr*

burch bie fjelbfchlacht

f^eft. fich

nicht einen 21 ugenblict geiögert,

bie

herangeholt.

Sn

Diel

ftörterem ÜRage mürben bie ö

Kriegshanblungen hineingejogen.

ft r.
if(^cnn)erte als

teibigung aussunu^en, unb bas gan^e

6 bftem

Stübpuntte ber 3nf.

iBer*

als eine einsige gef^Ioffene

ilampfftellung ausjubauen, in ber alle SBiberftanbsfraft bis 3 um oöltigen Srliegen sufammengefagt unb uennertet werben foUte. Sie t a b t >



u

m ro a

( [

u n g war

in

ben weiften beutfcben

5 weiter

Sinie beftanben in ihnen niie belg. 3inilbeoölterung ber Teilnahme am Kampfe enthalten mürbe. Ser f^ranttireurtrieg, forgfam oorbereitet unb fofort energifch unb gefeßiett eingeleitet, mar eine böfe Uberrafchung für bie beutfehen Iruppen, unb ebenfo bie bamit im 3ufammenhang ftehenbe planmäßige 3erftörung aller Bertehrsmege. SBar es in mit. 6inne eigentlich ein fehler, ber ben Crfolg bes Überfalls in fjrage ftclien tonnte, baß burch

bie ber IDlobitmachung

oorausgehenbe 3eü

t>er

foftbare 3eil für ben Angreifer oertoren ging tarn,

unb baß

bie smectlofen

„broßenben Kriegsgefahr"

unb bem Berteibiger sugute bie belg. Regierung unb

Bufforberungen an

befonbers bie an ben Kbtn. oon Süttich jur Übergabe meitere 3eitaerlufte eintrugen, fo tonnte u. U.

on einem unterbes getätigten ftarten Busbau

bes 3tDifchengelänbes ber ganse Überfall feßeitern.

Ser ©ebante bes 5)anbftreichs unb ber ©ntmurf ju feiner Busführung im ©egenfaß su Dielfocßen Breffeäußerungen nießt oon ©en. ftammt Sein Bnteil baran befeßräntt fieß auf bie Bereitftellung ber Subenbürff. Ser Crfolg besfür bas Unternehmen für notmenbig gehaltenen Kräfte. felben tonnte nur im Bertrauen auf bie Überlegenheit bes beutfeßen Solbaten begrünbet fein, befonbers naeßbem bureß bie Bnberung bes SSeßrgefeßes in Belgien eine fcßnellere Btobilmacßung als bisher unb bamit eine ftärtere Befaßung ber geft. su ermarten mar. ©in ähnlicher Überfall mar aueß für Bamur in Busfießt genommen für ben f^all, baß bie ftrategifeße Sage unb bie beiberfeitigen Kräfte unb Btittel es geftattet hätten, beibe geft. gleichseitig ansugreifen. Sa bas nießt möglicß, bo im ©egenteil fidjer ansuneßmen mor, baß in ben folgenben lagen ber Brm. Busbau oon Bomur burdjgcfüßrt unb feine Befaßung aueß bureß 3“3ug frs. Iruppen ooUsäßlig gemorben fei, tonnte ber Überfall nid;t einfach mieberßolt merben. Ser BngriffaufSüttießhat feßließließ smar sum ©rfolg geführt;







in ber beabfießtigten

Busfüßrung

ift

er nießt geglüctt.

Sas

1. i)cft

ber

oom

238

Öeftuitflstriaa, StBbcffftiflunfl.

®en. @t. ^erausgegebeneii 6d)ilberungcii „Ser groge Slrieg in (Etnjd* barftellungen" lägt barüber feinen i)ätte nicgt bie augerorbent< Energie unb Sattraft Subenborffs, ber

liege

treter bes 21. 0.

sufäUigertoeife als 93er>

fiig

2 (aifo niegt unmittelbar bienftlieg beteiligt) bei einer bem 5)elbentobe bes f^ügrers ber 14. 3nf. Srig.

ber 2IngriffsfoI. befanb, naig

bas Äbo. berfelben übernommen unb rüeffidjtslos bie in fegroeren Rämpfen gefegmäegten unb angefiegts bes geftigen IBiberftanbes jögernbe

mit

fieg

igm

3 ur

IQerfügung ftegenben SRaegtmittel gegen bie fegmaegen

eingebrungenen beutfegen Kräfte eingefegt,

fo

märe ber Überfall oöUig

fegeitert.

6

Sruppe

bis naeg Süttieg fortgeriffen, gätte felbft gier noeg ein energifeger

bie

51bt.

5fol.,



in 6tärte gemifegter IBrig., ftanben



ge>

teilmeife naeg geftigen

am 2(benb bes 5. 8. im 9lorbcn, Kämpfen unb grogen Segmierigteiten Often unb Süboften ber f^eft. bereit, um in ber Slaegt bureg bie (mie man annagm, unooUtommen ausgebauten) 3i»ifegenräume ber Sports buregsu' breegen, bie Stabt in 93efig 3 u

negmen,

eile midjtigen

®ebäube, oor allem

IBogngöfe, Sunnels, aSrüefen, au fiegern unb bie gorts, falls

fie

geg bis

bagin niegt ergeben gaben foUten, oon ber Segle aus au negmen. 0ront foUten biefe bureg fegmaege, mit bem Sturm brogenbe Sräfte

gefeffelt,

3n

ber

unb igre Slrt. oon ben Surcgbruegstol. abgelentt merben. Sas tonnte nur glücten, menn ber Stog überrafegenb tarn, offene ober fegleegt gefd)Ioffene Süefen unb fegmaege @egenmegr fanb unb mit Slufmertfamteit

igre

äugerfter Cnergie

mürbe.

9tur fo

gelangte, bie ber

oonallenSoI. bisaurStabtbureggefügrt goffen, bag man mit einer Sruppenmaegt bortgin %efagung gemaegfen mar unb fieg in ber über 900 000

mar au fbl.

(Einmogner aäglenben Stabt bis

aum

Seoölterung gatte

fofort

^all ber Oorts begaupten tonnte.

Ser

Sie überrafegung oerfagte. liegen

bürger-

greifegärlertrieg ber belg.

naeg Uberfegreiten ber (Srenae begonnen

unb ben SSormarfeg, befonbers ben Übergang ber aur Siegerung bes Unter* negmens in meftl.Sliegtung angefegten 2SaD.Sion. unb ber äugerften reegten Sturmtol. über bie üRaas, ergeblieg oeraögert. Sin im f^rieben oon ber f$cfttabellos oorbereitetes %eob.>

ber beutfegen Sol. ber Sbtr.

unb

unb 9taegriegtenneg melbete jebe Semegung Sie gortsamifegenräume maren gut gefperrt

— unter Xeilnagme ber Sinmogner —

befegt; bie^eriobe ber beutfegen

„brogenben Sriegsgefagr" gatte bie 2(nn. 21rbeiten ooraeitig beginnen unb aiemlieg meit gebeigen laffen.

Sie

belg.

9RobiImaegung mar alferbings

beenbet, bie Sefagiing noeg niegt in ooUer Stärte,

oon ber Seoölterung unterftügt.

Sie beutfegen

au gering; es maren aunäegft nur menige 21*fin*50lörfer, oon benen feine fegnelle Sirtung gegen bie ftarfen f^orts ermarten tonnte.

Saau

trat aber ein

niegt

mürbe aber meitgegenb maren

art. äingriffsmittel

anberer Umftanb, ber gd)

man

fiel einfegneibenber fügt*

Digitized by

Google

239

OeftuiigeCriea.

bar machen

unb Iruppe maren

3 ül)rcr

füllte.

bäitniffen bes f^eft.^^Stampfes nii^t gefc^ult,

in

man

ben eigentümlidjen Sßer-

bütte ini ^rieben berartige

Aufgaben nie geübt. 2)ag bie 9ta(bt [ebr buntel unb regnerifcb mar unb in bem an fi(b f^ immer mieber auf neuen Sßiberftanb ftiegen unb ber an ficb mobl nicht richtig bemeffene SDlun. IBorrat jur Steige ging, ftodte ber IBormarfch, unb bie fjübrcr, biefer fchmierigen SSerböltniffe ungemobnt,



.

befaßen nicht Subenborffs Energie, burchjubredjen,

3m

@egenteil.

fie,

Don ber

2Ils fie ihren Sluftrag als

21rt.

tofte es,

mas

es molle.

unlösbar anfaben, marfchierten

taum

ber f^orts befeuert, fonft aber

bebinbert, mieber

burch bie g^ortslinie surücf unb gingen teilmeife bis über bie ätusgangs*

räume

ihres Eingriffs, fogar bis über bie

gemifchte 14. 3nf. IBrig., als

unb

fchmerften Stümpfen

jmungen 1;°^^

allein

fie

bag

er

bamals

3 urücf.

@o

fanb

fich

ben Eintritt in bas Gtabtinnere

ftd}

bie

er*

inmitten einer überlegenen IBefahung unb einer

Sag @en.

äugerft erregten IBeoölterung. felbft,

SRaas

unter fiubenborffs IBefebl unb unter ben

IBerluften

„nicht

o.

Smmich

mir fpüter Qeute Seben ge*

(er geftanb

10 Pfennig für fein unb feiner

geben" hätte!) trohbem in ber Stabt ausbielt unb fogar angriffsmeife gegen bie

Äeble einiger gorts oorging,

unb

feines

gefegten

gans

unoerfehrten,

ftürmen

ift

Sie

Siegesmillens.

nerfucht;

in fie

oollfter

mürben



unbeugfamen (Energie

ein 3eiehen feiner

jur

gegen

Slblenfung

Sruppen hollen mehrfach ihren Auftrag

Knmpfbereitfd)aft felbftrebenb



gorts

bie

ftehenben

als

Opfer

an*

unb

bie

SBerte

311

nicht perftanben

mangelnber

mit fchmerften IBerluften abgemiefen. Sie Schulung, aud) ber Off3 re. fiage für bie eingebrungenen, fchmachen Sruppen mar aufs äu^erfte ge* fährbet, bie tBefchie^ung ber gorts blieb ergebnislos.

beutfehen

Sruppen aus

IBefagung nach Srüffel

Sütlich nach

mar

ftärtung burch belg. unb

fr 3

Sie ißerbinbung ber

äugen mar unterbrochen,

bie ber belg.

unoerfehrt, fo bag mit einer fofortigen Ber» .

Sruppen

gerechnet

merben mugte.

(Es oergingen mehrere forgenoolle Sage, bis mobilgemachtr Sruppen unb ausreichenbe mirfungsoolle 21 rt. hcrangeführt unb eingefegt merben tonnten. Ser ^rrftörungstraft ber 30,5*em* unb 42*cm*3Jlörfer erlagen bie gorts in ber Siegel nach menigen Schug; beim SJlaffeneinfag hoHc

fogar ber 21 *cm*Snörfer bie Übergabe einiger gorts er 3 mungen, meil bas groge Betonmaffio bes SSertinnern, mit feinen S)ohlräumen mie ein un*

geheurer Stefonan 3 boben mirfenb, bas Schör unb bie Sleroen ber Be*

fagung berart gepeinigt

hotte,

bag

fie

poin

Stbtn.

bie

Übergabe burch

;

240

Stftunflstciea, Sbefc|ti(|un||.

unb (Betoalt er^tDangen. ^oü SBarc^on mürbe oon bem 9nf.9lgt.16 genommen; bei ben übrigen mar ein eigentlicher 2(ngriff nicht erforberiich. Cin oon ber 14. 9n[. Sio. gegen bas noch »öUig intatte gort Smbourg eingeleiteter 6 turm, ber fchmcre SSertufte unb einen SRigerfoig geseitigt hätte, tonnte burch 3Ragnahmen bes (Ben. übos. VII. S(. ft. oto hinbert merben; menige Gtunben barauf ergab es [ich, burch äas fjeuerber !Drof)un 0

(chm. Särt. (21«ciu«9Rörfcr)

ein

mar

babei ber

besmungen. (Segen bie

nun berühmt gemorbene

SSMrtung getommen; bie ältere

(b.

mar

30,5>cm>9Rörfer>93ttr. bes Sübangriffs erft

fforts ^ontiffe

unb ßon>

42>cm>!lRörfer 3 ur erfchütternben

auf ^Bahntransport angemiefene)

h-

infolge biefer Schmerfälligteit

gegen bie lebten f^orts f^lemaUe unb I)oUogne mirtfam gemorben, hatte

fonft

(Chaubfontaine,

hier

ÜRörfer ausgereicht,

um

Smbourg unb

bie IBefahung



tBoncelles)

nicht bie 9Berte!

ber

21*cm>

— fturmreif

3U

machen. (Ein belg.

Xage groge

(Entfahoerfuch, ber mehrere

(Erfolgsausfichten

gehabt hätte unb troh ber oorgetriebenen beutfehen ftaot möglich gemefen

6o

märe, unterblieb.

tarn ber als Überfall 3 unächft gefcheiterte Singriff auf

ßüttich hoch 3 u einem fchnellen Qrfolg. Die fchm. SIrt. hatte bie fehler mieber

ausgleichen müffen, bie Unterlaffungen

gelnbe Schulung ber Rührer unb

gang unb

bie babei

in

Xruppen

auf bie SRagnahmen unb (Entfehlüffe ber beutfehen 0. 9ahre.

Sie hatte

unb man*

ber Vorbereitung oerurfacht hatten.

Diefer SIus*

gemachten (Erfahrungen maren oon ungeheurem (EinflUR S).

S. ber nächften

bie alles 3 ertrümmernbe SBucht ihrer fchmerften Slrt.

ihren nieberfchmetternben (Einbruct auf bie

(Jeft.

unb Vefahungen tennen gelernt

unb mugte, bag unter ihrer i)ilfe bem ftürmif^en SIngriffsgeift ber Zruppen feine ber bamals beftehenben f^eft. miberftehen mürbe. Stuf biefen Srgebniffen tonnte

fic

ihre

SInorbnungen für mcitere

geft. Singriffe

aufbauen.

Die Vichtigteit berfelben mürbe burch bie nächften Singriffe beftätigt. Die oeraltete, halbmegs 3 mifchen Süttich unb Vamur gelegene Sperre E)

u q mürbe oon ber Vefahung

bas t^rurr gegen

fie

oerlaffen,

eröffnet hatte.

nachbem eine 21*cm>9Rörfer«Vttr.

— Der SIngriffaufVamur mugte

in anberer i^orm, als bei ßüttich gefchehen

einem

E)anbftreich ober Überfall

mar

mar, burchgeführt merben; oon

fein (Erfolg 3 U ermarten,

anbers

ba unterbes

hatten. Die Vefahung unb burd; fr3 Druppen oeiftärtt, bie 3a)ifchenröume oöllig ausgebaut unb mit Slrt. ausgeftattet bie Vefahung mar auf ben beoorftehenben Singriff oorbereitet; bie Seft. mar nicht auf (ich allein angemiefen, fonbern tämpfte im Slnfchlug an bie meiter roeftmärts ftehenben fr3 Streittröfte. Ss inugte alfo mit ftörtftem SBU>er« bie Verhältniffe biefer {^eft.

mar auf ooUe

(ich

geftaltet

HJlobilmachungsftärte gebracht

.

.

ftanb gerechnet merben.

Digitized by

Google

241

Stftungstrieg.

Die

XI.

21.

iieulfc^e

0.

S).

C.

unter @en.

(efetc

u.

(BaUioig 2

21.

S. (®. R. unb

Ä.) mit einer ni(^t einmal befonbers ftarten 2(rt.«3uteilung

2lngriff an.

— befonbers

2luf eine Sinfc^ließung rourbe

aud) in



auf bie nad) 2Bcften anfc^liegenben fronten ber gelbarmeen ber 2Ingriff ridjtete

unb

fonaentrifd) gegen bie Oft«

fid)

23ertrauen auf bie ÜBirtung ber

entfdjlog

2(rt.

fid)

jum

5Rücffi(^t

oer.jid)tet;

91orboftfront;

@en.

o.

®aUmif)

3

im

um

abgefüraten, gemaltfamen 2Ingriff.

Die 3nf. oon 3 Dion, ging in breiter ßntroidlung gegen bie 2lngriffs» {Jeft. oor unb fefete fi(^ im Corgelönbe fo nal)e oor ben SEBerten

fronten ber

bo 6

feft,

fie

bas

3 nfteIIunggel)en

2 21=eni=5inörfer-®atle., 2 1

15'cm»Ran.«58atl.,

im

1 fj.

öftr.

ber 2(rt. bedte.

reiften 2lbfd)n., 2 10>cnHÄan.«!8ttrn.

iBerfügung ftanben: 10»cm«Äan.»!8atl.,

1

im Unten

1 fd)m. {Jbl)b.»®atl.

2(bfd)n.

2lm

21. 8

.

er=

Feuereröffnung: bie fd)m. unb fc^merften 6teilf.>23ttrn. gegen bie

folgte bie

Forts, bie mittl.

6 tei(f.>

unb

3mifd)enge[änbes, bie 10>cin>

Rampfanlagen bes unb 15>cm>Ran.bttrn. gegen bie

bie

rüdmärtigen IBerbinbungen.

bie

3 “*"

30,5»cm«f>b.«5Bttrn.,

5Karine»Ran.=58attr. (42 cm),

bie

Unter ber alles erbrüdenben 3erftörungs*

Äampffraft ber Forts

am

ni(^t eingreifen tonnten, als fd)on

fo fc^nell, bafe fie

22.8. bie beutfe^e 3nf. im Sturm Äampf, burd)brad)

bie 3>o tulierten HRard)ODelette, Cognelee unb URaisecourt (9lorb> unb 9lorboft* .

front); fReft

im Saufe bes

am

24. 8

ergaben

fieß

2lnbon, SRalonne unb i)eribert, ber

folgenben Dage.

Droß ber Störte ber 23efaßung

Sampf

.

lEßerte

alfo aud) biefe gut

fiel

001130 g

fieß

unb bes ßartnödigen 2Biberftanbes ber ausgebaute Feft-

bemnaeß oßne befonbers

turaer 3*'*-

ftarte (Einroirtung ber ftönbig

ausgebauten Äampfnnlagen geroiffermaßen in ber 2Irt, mie er fpöter gegen bie felbmäßig ftart unb gut ausgebauten FelbfteUungen bureßgefüßrt mürbe.

Der

mar ber, baß bie als Stößpuntte ber SSUberftanbs* unb ipnnser ausgebauten Forts ein befonberes 2lngriffs«

einaige Unterfeßieb

traft in

IBeton

mittel erforberten, bas in Seftalt ber feßmerften 2lrt.

als es ißrer (Eigenart forgfältig angepaßt traft fcßneller aerbraeß, als es

um

mar unb barum

fo fcßneller mirtte,

ißre SBiberftanbs>

einem felbmäßig ausgefüßrten 2Bert gegen-

über möglicß gemefen märe. 2luf

ben bureß 9lamur beftätigten ßrfaßrungen oon Süttieß tonnte bie

beutfeße 0.

S).

2. ißre meiteren (Entfeßlüffe aufbauen.

Franaofen unb JRuffen, mußten ißre Schlußfolgerung Sit mUUftr. Stbrtn b oerftänblic^, bag biefe Srfenntnis bie Energie ber ^btn. unb bie SDloral 3ief)en

Sie golgen 3eigten

ber IBefagungen auf bas ftärtfte beeinfluffen mugte.

bem oon

ber fcgmerften Strt. mirtungsooU oorbereiteten, rüdfid)tsIos unb trogbem mit nod) erträglii^en SSerluften oerbunbenen Slngriffsfturm ber beutfdjen Iruppen unb bem abneljmenben SBiberftanbs» uermögen ber (Begner. Sin eine planmögig burc^gefü^rte Belagerung fid)

in

burd)gefüt)rten

bad)ten bie beutfd)en gül)rer nii^t megr; an,

mo

fie

unbetümmert

griffen

fie

felbft

ba

ben Singriff mit erbeblid) unterlegenen Äröften unternehmen

mugten.

Sie nächften in

Blaubeuge

Singriffe auf

Bamur

ihrem Berlauf bem Singriff auf

nod) mährenb

um

Kampfes

bes

unb

ähnlich.

9iamur, in

SIntmerpen

(Segen SRaubeuge

bem

3ur

es

vn.

rechten giügels bes (Sbe. K. beteiligt gemefen mar, bas bie oorberften SRarfchtol.

gefegt;

6 übmeften

maren

oorbeige3ogen, ohne bag

unternommen bie Befagung

hätte.

C^s

mag

fein,

fie

bag

beiberfeits ber

maren mürbe

Sedung

bes

9tef. K. ein*

geft.

fegon

nach

etmas ßnergifeges gegen biefelben bie Xerritorialtruppen,

aus benen

Bermenbung augergalb ber gorts nicht befähigt maren. Sie gefpannte tattifege unb ftrategifege Sage (Scglacht oon 6 t. Quentin) brachte es mit fieg, bag bem Belagerungstorps 3mar eine ber

6 tärte

beftanb, 3ur

ber SBerfe oon Biaubeuge entfpre^enbe fegm. unb fegmerfte

3ur Berfügung

geftellt

SIrt.

mürbe, bag aber bie Sruppen3ohI (3eitmeife nur

merben mugte, als es bie Be* 3 ufuhr oon 3Run. ftodte, fo bag mehrfach ein

eine Bef. Sio.) ergeblicg fegmäeger bemeffen

fagung mar, unb bag bie ftarter Blun. Biangel gerrfegte, ber bas gortfegreiten bes Singriffs natur* gemäg ftart gemmte. Sie geft. lag meit rüdmärts ber beutfegen Kampf* front; eine Sinfcgiiegung tonnte bie

Sruppen

(Eine

trogbem

niegt bemirtt

merben, meil bo3u

megrfaeg nur Kao.* unb SBeften fügrenben j)auptftragen. gelbarmeen auf ben Sang bes Singriffs mar

niegt ausreiegten; fegmaege Boftierungen,

Boften, ftanben an ben naeg

Sinmirtung ber

fbl.

6 üben

aber trogbem fegon bureg bie (Entfernung ausgefcgloffen.

ba bas 3 >»ifcgengelänbe ber 3 i»ifcgenmerte oöllig ausgebaut

(Ein i)anbftreicg ober Überfall tani,

oerftärtten, teils neuen) gorts niegt in Betraegt.

maltfamen

Singriff.

Sen. (Er

o.

3

unb

(teils

mar,

>osh( cntfd)ieb fieg für einen abgetür3ten, ge*

tarn fegnell

3um

Srfolg, naegbem bie gegen bie

SBerte eingefegten fegmerften Bttrn. unb fegm. Bl. SB. ausreiegenbe Btun. erhalten

unb

bie ftänbigen SBerte

unb

igre

Bons^r 3ertrümmert

gatten.

Sie aus älteren Jahrgängen beftegenbe Befagung mar gegenüber ben Singriffstruppen ergeblieg in ber Uber3agl, aber an Süte unterlegen, fo

Digitized by

Google

243

S(ftun0*trie|).

immer Drutf, ber non bem

bafi ber SBiberftanb geringer n>ar

Der moralift^c

geführt mürbe.

ge|t. ber ouf allen

unb

SBertbefagungen

jum Sturm

bis

nii^t

burc^>

fc^nellen galt ber belg.

binsu; f(bon menige

laftete, trat

nach ^Beginn bes entfcbeibenben äingriffs ergab

ficb

ber

Zage

9iur ein

fibt.

bag es bie beutf(ben fcbmacben ißoftierungen binbern tonnten, fübmeftmärts aus ber geft. hinaus; bie ganse übrige ftarte Sefagung manberte in Sefangenfcbcft. energifcber ftapitön führte feine Stomp., ohne

Die tieinen

f

2(rt.

6

p e r r f e ft. (EbarIeDiUe«(9ioet, fiongmQ, ÜRontmebg, unter ber 3 ertrümmernben (Bemalt ber beutfcben fcbm. bes (Romains mürbe nach turser

r 3

(es tUqoelles fielen

.

bes gelbbeeres; gort

!Bef(biegung oon baqr. 3nf.

Samp

unb preug.

(ßion. geftürmt.

Sßar

biefe geringe

SBiberftanbstraft erfläriitb bei ben oeratteten, nicht oerftörtten Sperren, fo

mar bas

ermarten bei bem mobern oerftörtten Sperrfort

3U

nicht

(Dtanonoitter.

(über auch biefes erlag fchnell ben beutfchen fchmerften

Unter bem Sinbruct ber

Granaten.

fchmerften S(rt. entfch(og

fich

bie frs. 0.

^irfon, (Turgies, SRauIbe, glines,

Sugeben,

um unnöhe

SSeriufte

S).

fie

infofern

unb

unter

ä., bie

3«^fiärungstraft

mug

ber

unmobernen Sefeftigungen

an dRenfchen unb

(Bei alten bisherigen geft. (Angriffen

bag

furchtbaren

Sa gere unb (Reims ohne Kampf (Dlat. 3 U

in (Rüctfccht

auf«

oermeiben,

gesogen merben,

günftigen (Berböitniffen ftattfanben,

ats bie ftra«

Sage eine 2(bfchliegung ber geft. überflüffig machte; mar eine Sinmirtung auf ben (Bertauf bes Kampfes nicht möglich (auch bei (Ramur mar fie nur gering unb mürbe burch bie 2(ngriffe gegen bie an ber Sambre ftehenben frs. Kräfte gans ausgefchaltet) unb bie geft. auf ihre unsureichenben Kampf« unb (EBiberftanbsmittel be« tegifche

oon ben

fbi.

tattifcbe

gelbbeeren

fchräntt, bie fich (Bleiche

merpen

oerhältnismägig

SSerhÖltniffe

sugrunbe.

nicht rechtseitig gefchictt

unb

allerbings

i^a^h

frs. i)ilfe

bem Singriff auf Slnt« mar oerfprochen, tonnte jeboch

merben; aber es befanben

Kräfte: 5 3nf.« unb 2 Kao. Dion.,

bem gemaltigen Umfang

fcgnell erfcgöpften.

lagen auch

(Engl,

b. h- faft bie

ber (oöllig

auch biefe Zruppenmacht

fich

in ber geft. ftarte

ganse belg. gelbarmee.

(Bei

mobern ausgebauten) gortslinie mar für

eine

überall

ousreichenbe

S3e«

fegung ber gansen Sinie su fchmach- SIber für bie fchmache beutfche (Be« (agerungsarmee tonnte eine oöllige (Einfchliegung crft recht nicht in grage

tommen. So entfchlog geh bie beutfche gührung, (Ben. o. Sefeler, sum (Ein« unb Durchbruch in bie Sinie ber (Berte; er mugte naturgemäg bamit rechnen, bag alle belg. Zruppen bort oereinigt fein mürben. Deshalb tarn es hier sum Kampf einer (DUnberheit oon nicht einmal einheitlichen, (eiftungsfähigften Zruppen gegen eine Übermacht oon gelbtruppen, bie fich auf ftärtfte gorts unb eine aufs befte ausgebaute Stellung ftügte. Die (Berte maren benen oon Söttich unb (Ramur ähnlich unb oer« 16

*

Digit

zed by

GuOg

244

Sflöbefeftiflunfl.

unb

einigten bie 3nf.*

aber

S(rt.

erft in beii testen

iBerteibigung innerhalb bes (Brabene;

maren

fie

Sauren erbaut unb ba^er in ii)rer Süusfütjrung in Sie 9BaI)I ber bem beutfc^en

Cifenbeton unb ißanser burt^aus mobern.

gü^rer

barbietenben Stngriffsric^tung toar fe^r befc^räntt; bie boUänb.

fic^

©rense unb bie 3Baf[eroerbältniffe {c^toffen groge Strecten aus; ein Eingriff gegen bie SBeftfront mar burc^ bie tattifc^e Sage unmöglich; bie rücf> tnärtigen Sabnoerbinbungen, bie für ben 9lacbf(bub ber fd)n). SRun. ent«

smangen baju,

fd)eibenb maren,

bas

bie Süboftfront ßu möblen, obfd)on

breite, in ber fiinie ber f^orts liegenbe

Übergängen

in feinen

bei)errfcl)t,

bes burd) (Ebbe unb gtut

bem

i)ier

fet)r

t)ier

^inbernis ber 9letbe auger«

Surcb mehrere ftarte f^orts flantiert unb burd) eine ftart ausgebaute Stellung nörbl.

orbentlid)e 6d)n)ierigteiten bot.

fcbmierigen gluffes frontal oerteibigt, bot

Stngreifer faft bie miberftanbsträftigfte Stelle bes ganjen

ficb

Umsugs

Sie i^auptmirfungsmittel bes ütngreifers maren bie 30,5« unb 42«cni«

bar.

SDlörfer, bie

^^PP^üne unb

glieger, benen ber SSerteibiger nid)ts ©leic^«

mertiges entgegenauftellen batte, ferner aber ber alle i)inbemiffe unb 9Biber« ftdnbe überminbcnbe 2lngriffsgeift ber beutfc^en Sruppen, inbes bie SRoral

ber belg. Sion, burd) bie bisherigen SUebertagen unb bas Slusbleiben ber

oerfprocbenen ^Ufe mobl gef(bmäd)t mar.

Ser Serlauf bes Kampfes mar ben bisherigen (Erfahrungen

ähnlich.

Sie bie 9lethe«Sront oerteibigenben gorts mürben oon ben fchmerften fern sertrümmert

unb baraufhin oon ber Sefahung

ftaltete fich ber geft.

bie

Kampf um ju einem

SSafferuerhällniffe

fonbers

unb ben

miberftanbsfähige

ftarten

S^lbftellung,

oerlaffen.

SJlör«

So

ge«

frontalen Angriff gegen eine burth

älusbau ber Kampfanlagen be« bie

oon ber

belg. 3nf.

augcr«

orbentlich säh oerteibigt mürbe. (Erft nach mechfelooUen, oerluftreichen .Kämpfen gelang es ben $ion., unter bem Schuh ber 2Irt. bas überfchreiten

ber 9lethe 3 u erringen; bamit

Sem

fiegreichen

Singriff

Kampf um

mar bann aUerbings

bie

9tetl)e«Stellung

ber ©rfolg gefiebert.

folgte

unmittelbar ber

gegen bie smeite Sinie ber (älteren) f^orts unb ber Surchftog bis

Ser

um

mehr ber Stnerfennung, als er oom III. IRef. K., ber 4. 6rf. Sip., ber 50larine«Sio. unb ber 36. unb 37. Cbm. Brig., alfo recht oerfchiebenartigen Iruppen, benen augerbem bie Sicherung ber rüdroärtigen Berbinbung oblag, gegen bie quantitatio unb 3 ur Stabt.

3

um

Crfolg bebarf

fo

Seil auch qualitatio überlegenen 5 belg. 3nf. Sion, erfochten mürbe. engl.

(Eine b.

fchnelle

h-

Büden

3u

ber

Snf. Brig. fpät,

um

f^eft. nicht

tarn nad)

ben ^all

bem Sur^brechen

ber 9Iethe«StelIung,

Sa ber 3 U hinbern. merben fönnen, gelang ber belg.

bes SBaffenplages

hatte abgcfchloffen

Slrmee ber Slbmarfih in fübmeftlicher Bichtung. SBie fehr ber Sinfag ber fihmerften Slrt.

im Kampf

um

ftänbige Be«

feftigungen in allen bisherigen Angriffen ben Slusfchlag gab, 3 eigt tlar ber

Digitized by

Google



245

geftungstrieg.

SWtBcrfoIg bes Borgebens ber 6. SIrmee Quf Slancq.

iDer Singriff, ber in

Stampfen bie Badjabfibnitte norböftiicb ber 6tabt übermunben

[djineren

an ber oorgefcbobenen,

batte, lief fi(b

auagebauten Stellung

ftart

Sie

tot.

oon

beutfcbe l)eeresDerma(tung oerfügte nicht über eine ausreicbenbe SOlenge

um

Bttrn. unb IDlun.,

an

geitig noch

biefer

neben ben fcbon gefcbilberten f^eft. Stampfen gleich' ober anberer Stelle mit ber nötigen SBucbt aufgutreten.

Siefe aJJöglicbteit bot

bem ergmungenen über»

ata mit

ficb erft roieber,

gang gum Stellungatrieg im SSeften

Sroge cinea etmaigen neuen

bie

Slngriffa auf biefem Striegefcbauplaö aufgefcboben roerben mußte.

f^eft.*

Stla ptb

bem ©roßangriff im

Dften cntfcbtoß, mußte ße T’4 mit ber Dtofmenbigfeit abßuben, im fiauf ber Operationen eine große 3“bl bie beutfcbe 0.

oon

S).

ß. gu

5eft. angreifen gu müffen.

1915 maren bie beutfcßen SirBerührung getreten: nur morben (Sept. unb Ott. 1914); ba Sluanußung ber SBirfung oerbinberten,

SSie ffrübjobr

meen mit ben

ruff.

gfft- nitbt in unmittelbare

gegen Offomieg

mar

fcßm. Slrt. eingefeßt

aber bie ©elönbeoerbältniffe eine

mar

bie Befcßießung erfolgloa geblieben.

3unäcbft fpietten

larnom

(im Stnfcbluß an ben Surcbbrucb bei

ficb

ben Bormarfcb gegen bie SBeicbfel unb ben Singriff gegen bie

©orlice,

unb

formen im SBeften ab. ffaft ohne größere, meift tampfloa aufgegebene 3n>if(bfn» räume gingen bie Stellungen bea gelbtriegea in bie ftart befeftigten, mehr* Storero'

9ljemen*flin.) nllerbinga bie Stümpfe in gang anberen

ala

facb

ooreinanber roiebcrbolten Stußenftellungen ber

griffe

unmertlicb

faft

oom

morben gu

!Dlaße bagu berangegogen

flinie ber

eigentliche

ihre Stampftraft

fcbon



auagefübrt

So

gu räumen.

ohne bie



bie

trafen

ruff.

0.

S). fl.

bie beutfcben

fortgefcbafften



trat,

auagebauten 5)aupt>

ift

biefer

Stümpfe bie

nicht

gu ertennen.

oerbraucbt gemefen

micber bia gur 5eft. gurücfgemorfen mor. früher

teil»

Ber«

Sie Stellungatümpfe mieber>

Befaßung gum erftenmal ina ©efecbt

mag

Bielfocb

bie

”ur un« nur in geringem

fcßcinen

ffeft.

Bei mclcbem

geft. gufammenfiel.

über, ba biefe

hier unterfcßieben ptb

fein.

bia fcblicßlicb bie teßte Stellung mit ber

fid),

(tJorta«)

unb

aucß bie Sonbertampfmittel ber

roefentlicb:

fjeft.

leiteten aucß bie beutjcben Sin»

ben geft. Ärieg über;

in

fjbtrieg

teibigungafteltungen ber Buffen bort

holten

So

binauagefcboben roaren.

roeife feßr roeit

Sagu ficb

tarn,

fein,

menn

mie fcßon öie t?fft-

Sruppen nur auf Bacbbuten,

Stampfmittel ber

{Jeft.

fie



b°üe.

baß

entfcbloffen

teine

bie

nachhaltige

BMberftanbatraft befaßen unb nach turgen ©efecßten bie SBerte oerließen.

Bei Omangorob, SBarfcbou, Breft'ßitomat unb ben Barem-Sperren maren bie

Rümpfe

um

bie meit oorgefcbobenen f^elbfteUungen oielfacb feßr fcbmer;

ber Singriff auf bie bei

Stomno oollgog

turger

3eü

(Jeft. felbft ficb

mar

leicht

Stnflriff leicht,

üie ftünbigen SBerte in

unb

turg.

nacbbem

Irümmcr

Bei ©robno unb

bie fdjmerfte Slrt.

gelegt hotte.

felbft

binnen

3®eifel(oa hot

Digitized by

Google

,

246

{WtiUHtsfrlefl, S*Q>btfefHflunfl.

auc^ ber (an

ohne

S(u9fi(^t

gefd)i(fte) fc^nelle

Stütfgug ber ruff. i)eere bte SDlord ber

auf Unterftü^ung surüdgelaffenen, meift ((einen iBefa^ungen

ftar(gebrod)en; fonft hätte menigftens

tönnen, ba

bem

Sei allen g

i

e u)

s

(

o n>

n o längeren SBiberftanb

(eiften

SSerfügung ftanben.

mit emsiger Slusnahme non

KomO'Seor* im

unterblieb eine Cinfdjliefeung. Sie märe, ba bie ruff. i}eere

smar

f(hleunigten fRücfsug loaren, fie

ff

ffbtn. ()ier größere ffainpfmittel suc

ruff. geft.,

ted)n.

überall möglid) gemefen.

fonnte aus bemfelben (Brunbe mie bei ben belg. unb

bleiben, meil ber roeit serriffen

smifchen ihnen

frs. geft.

be>

SIber

unter-

unb bem gelbheere

fo

mar, bag eine gegenfeitige Seeinfluffung unb Unterftfigung

unmöglich n>urbe.

Ob Don

ber ruff. 0.

f).

S. beabfid}tigt mar, bag 9tomo-(Beorgiemst

längeren SBiberftanb (eiften foUte,

fteht nid;t feft;

möglichermeife hot aber

auch ber Übergang SBoqrfchs über bie 9Beid)fe( unb fein Sormarfch gu-

fammen mit bem

!Rarem>!Durchbruch non (Ballmih es oerhinbert, bag auger

ben ftarten aus SBarfchau abgiehenben ffol. auch noch bie erheblichen ffräfte unb bas 3 ah(reid)e @erät aus inomo>@eorgiemst gurficfgeführt merben fonnten. einer nennensmerten !Ber(ängerung bes lEBiberftanbes haben biefe oerhältnismähig ftarten ffampfmittel aber auch nicht geführt. 9m Slnfchlug an bie ffämpfe oon @allmih, bie fich mit bem rechten glügel bis an ben SBirfungsbereich ber geft. erftredten, leitete ®en. o. IBefeler ben Singriff gegen bie 92orb« unb Slorboftfront ein, nachbem bie oorgefchobenen Slugenmerte Sembe, SSenjaminom unb Segrfhe fchon in 93erbinbung mit ben Singriffen auf bie oor bie Slorbfront ber gefallen

maren.

S3ei biefen

erfchöpft 3 U haüen,

fchmerfte SRörfer hinreichte,

Dem

geglücften

fcheint fich

geft. oorgefchobenen

^i^nft öer

Stellungen

SSefa^ung fo fehr

bag eine übermältigenbe Sefchiegung ber gorts burch

Sturm

um

bas

erfte berfelben fturmreif

fchloffen fnh t)er

gu machen.

Einbruch in bie gortslin. unb bas

Cinfchmenfen gur Umfaffung ber folgenbeu gorts an, unter beren Ginbrucf pe fchned pelen. Crft bei ber Übergabe ftellte fich herous. outh hier

ben Singriffstruppen meit überlegen maren. 9m Segenfah gu ben anberen ruff. geft. brachte Stomo-Scorgiemst auch eine reiche 5Beute an ©efangenen unb ffampfgerät aller SIrt.

bie SSerteibigungsträfte

Sine Stachahmung bes beutfchen Slngriffsoerfahrens, allerbings unter Sinfah meit überlegener

ffräfte

unb unter Durchführung einer oorher«



gehenben Sinfchliegung, oerfuchten bie fRuffen bei Ißrgemqsl aber erfolglos. Unter großem Sinfag oon fchm. Slrt. mürbe bie oielfache Übermacht in rüdfichtslofen Stürmen gegen bie gorts oorgemorfen; bie tapferen Sferteibiger unter

g.Ct.ffusmanet taten ihre ?JfIicht unb fonnten pe erfüllen, über jene alles gerftörenben fchmerften ®efch. oer-

roeil bie ruff. Slrt. nicht

fügte, melche bie

gorts mit roenigen ©ranaten

in

einen miberftanbslojen

Digitized by

Gooj^Ie

247

ge{tun0»friea.

Xrfimmer^aufen oensanbelten. ®ls unmittelbar oor ber Wnfunft ber

S)mt mürben bie Stürme mieberbolt; bann mugten bie ruff. 5t. bem Drutf bes öftr.«ung. iBormarfc^es bie Belagerung aufbeben.

ßrf.»

unter



ber fd)on furj barauf einfegenben aroeiten Belagerung i)unger.

— Sie

beutfd)e

unb

ift

öftr.*ung.

mob( auf

Xruppen bie

bem

(Entfcblufi

fam, auch

ffeft.

burcb

erfolgte unter (Einfa^ fc^merfter ÜRörfer,

im abgetürsten Angriff.

grogen Srfoige ber bis ba()in

focbtenen Angriffe surüdsuffibren, bafe 3u

Bei

bie geft. burd)

SSiebereroberung ber fcbned inftaubgefe^ten

trob 8öf)en ruff. Sßiberftanbes, fibneti (Es

fiel

man

Berbun

fiegreid)

feitens ber beutfcben

in äbniicber

burcb>

gübrung

f^orm anjugreifen.

ift aUerbings mob( nicht genügenb beachtet morben, bag bie gefamten Srunblagen ganj anbere gemorben maren. 9Böre ber Eingriff im 5)erbft 1914 im Slnfchluh an ben erften grogen Bormarfd) ber beutfchen Slrmeen mögticb gemefen, fo märe er oorausfichtlid) oon (Erfolg gemefen; im fjrüb* fahr 1916 mar er es nicht mehr. Ser Berteibiger hotte 3^it gehabt, bie Erfahrungen ber bisherigen 5eft.«Stämpfe genau 3 U ftubieren, bie not« menbigen (Folgerungen baraus 3 U sieben unb bie fF^ft- in entfprechenbem Sinne aussubauen. Sas mar oon ben ^ran^ofen tatfäihlich in meifter« Sie an fich fchon mobernifierten SBerfe ber hafter SBeife gefchehen. ^auptfampf'fiin. maren, fomeit fie als 5tampfanlagen ausgenugt merben foUten, abermals auf bas äugerfte oerftärFt unb bas 3n)ifchengelänbe 3 ur

Sabei



3n

hartnädigften Berteibigung ausgebaut morben.

ähnlichem Sinne

auch äie smeite Sinie umgebaut unb sahlreiche 3n)ifchen« unb ftellungen angelegt morben,

möglichen.

um

mar

Bieget«

eine sähe, abfchnittsmeife Slbmehr 3 U er«

Stugerbem aber maren meit über

bie urfprüngtich oorgefehenen

Slugenftetlungen (preiniäre ligne de resistance) sahtreicge, ooreinanber tiegenbe oorgefcgobene Stellungen neu angelegt .

gehenbe Ziefengtieberung gemonnen morben.

unb bamit

Sitte

eine meiteft«

ftompfantagen maren

mit breiten, mehrfachen Srahthinberniffen oerfehen unb mit sahtreicgen

^ohtbauten ousgeftattet, su bereu oerbedter unb gut gefieberter Slntage bie ^etshänge ber tief eingeriffenen läter bie aRägtichteit boten. Sie Berfehrs«

mege nach

i)interlanbe

eine reichlich ausgeftattete,

maren burch

eine

neu gebaute Bebenbahn unb

gut arbeitenbe 5traftmagentin. oermehrt, bas

Bahnneg forgfättig ausgebaut unb gans befonbers auch 3 ur bemeg« liehen Bermenbung ber 2trt. (Eifbgefch.) oorbereitet morben. Sie 5«ft- ®rt. mor ftarf oermehrt unb mit meittragenben ®efch- ausgeftottet morben. Ser Beob.« unb ßrtunbungsbienft hotte nidjt nur im meiten Borgetänbe forg« fFeft.

fättig organifiert,

fonbern auch

t>urch eine reiche Stusftattung

mit glugseu«

gen unb S^effelbadons oeroollfommnet merben fönnen. Sasu tarn als SBich« aber ber Umftanb, bag bie geft. nicht abgefchtoffen, nicht auf fich unb ihre, fonft ber attmähtichen Crfchöpfung preisgegebenen SFräfte an«

tigftes

248

g«ftunflsfii«B, 5S*H)b«fefH«unfl.

geiDiefen mar, fonbern ein befonbers ftart auegebauter pfeiier in ber langen, ftarfen frj.

^ront mar, ber

fic^

6tü^puntt unb Sct> rechts unb linfs an !Die eigenartige

oorsüglic^ gefc^ulte, unerfcf)fitterte t^elbtruppen onfc^iog.

(Belänbegeftaltung, ber

Sbfturj ber Cötes torraines in bie Sßoeore»

fteiie

bag bie Sage im ausfpringenben !Bru(^> einmal ju einem umfaffenben Eingriff ausgenu^t abermalige älufftieg ber beutfi^en Sront aus ber

(Ebene brachte es überbies mit

puntt ber ^ront

nic^t

merben tonnte.

2>er

unb

(Ebene auf bie (Eötes

meit entfernt,

nur

um

ols

Serlauf nac^ 6t. 9Rit)ie(

if)r

Umfaffung 3U mirten.

mar oon Serbun 3U

— 60 ftanben ber

5cf(-

über eine normale Slusftattung meit binausge^enben

eigenen,

bie

Sabireidjen Äompfmittel mobernftcr 2lrt,

unb

bie Unerf(böpfti(bteit ber fr3.



fonbern 3U ihrer Unterftü^ung

roenn nötig



felbft

ber engl.

Sief.

3ur Verfügung.

9 runb bes Eingriffs entfprang bem Sebörfnis, bem als beoorftebenb erfannten Srogangriff ber ®egner an ber Somme 3UDor3utommen unb ibn oon ber oon ihnen gemünfcbten unb meitgebenb oorbereiteten Stelle ab3U3ieben. nötig mar, Ob es aber 3u biefem

Ser

ftrategifcb>politif(be

(

gerabe ben ftörtften $untt ber gan3en f^ront aus3umäblen, ob nicht mit ben gleichen SRitteln anberes

3mingen mar,

fei

unb

erfcheint

fehlerhaft.

SBiberftanbstraft ber

3um

oielleicht

ohne bie forgföltige Überlegung, ob

fchnellen (Erfolge führten, hier mieber»

Ser SRigerfolg h«t

ge3eigt,

mon

bafe

bie

bebentlich untere, bie Singriffstraft ber eigenen

f^eft.

Slngriffsmittet erheblich

Stelle 3U er>

Sie Übertragung ber bisherigen (Ergebniffe

auch jene ®runblagen, bie bort lehrten,

an einer fchmöcheren

befferes

babingefteilt.

glüctlicher f^eft.^Stämpfe auf älerbun,

überfchögt hot.

ausgereicht hoben,

menn

Sie eingefe^ten Kräfte mürben

ber Eingriff, mie bei Süttich unb 9Int


mären

morben.

Ohne

tonnten bie abgetämpften Kräfte fortbauernb bas ocrbrouchte ®erät ohne Unterbrechung burch neues

erfefet

gefdjnürt, fo

bie Kräfte ber (Jeft. fchliehlich erfchöpft

biefe Slbfchnürung frifche,

merben. fonbern

Sah

um

cs fich bei biefem

bie ®ntfd)eibung

Kampf

nicht

um

über ben morolifd)en

burch

bie fjeft. ollcin honbette, ijalt

bes ißoltes, hotten

Digi II^CVJ

by

Cuogle

249

geftungsfrieg.

Stegierung unb Heeresleitung (^ranfreic^s no(^ ben erften

Xagen ber über»

raf(^ung erfannt unb bnnbelten banat^.

Unb

bo(^ gab

beutfcben 0.

f).

einen Slugenblicf,

es

Q. faft

jum

fcbnellen

n>o

Srfolg

ber

tübne (Sntfcblug

geführt

hätte.

burch bie SBitterung oeraniagten S(uff(hubs bes Unternehmens fra.

Rührung bunh ben

erften Sfngriff überrafcht

SDtaasufer au räumen.

unb gab Sefehi, bas

SBäre ber beutfche Eingriff

am

ber

Xro^ bes mar bie rechte

2(benb bes erften

Zages nach ben augerorbentlich großen CErfoIgen im ^iug geblieben unb Don hinten bauernb genährt morben, fo mürben bie f^ranaofen bie begönne* nen Stücfaugsbemegungen nicht mieber hoben aurücfleiten tonnen. 2)as hier etmas pebantifch erfolgte Sorherbeftimmen einer au erreichenben Sinie, fich bie Zruppe oor ber ffieiterführung bes Singriffs feftfefeen foHie, hemmte au früh bie Sßucht bes Singriffs, gab bem Segner 3 3Raffen) bie Stellung mit ihren f)inberniffen sertrümmert, fo holte bie 3nf., bie bei ber ftarfen be>

fe^ung ber @räben überbies fchmere berlufte

mehr, burch ben

fie

gegen bie

erlitten hotte, feinen bütfholt

Stogmaffen ihre sahlenmägige Unter* So smang bie an Ort unb Stelle ge*

fbl.

legenheit hätte ausgleithen tönnen.

machte opferooUe Sriegserfahrung baju, hinter ben erften jfampfgröben noch eine smeite ffampfftellung 5U fchoffen.

Oie Xruppe holf [ich anfangs inftinttio baburd), bag fie bie hinter bem Schühengraben liegenben bertehrs* unb bie Oecfungsgräben ber Unter* ftühungen unb bef. beiberfeits ber Unterftänbe oerlängerte unb auf ber gan3en Sänge tampffähig ausbaute. So entftanb aus ber einlinigen Stellung ßunächft eine folche aus mehreren Sinien, bie aber, ba hintereinanber lagen, noch ftart unter treuer

Oie ^olge

litt.

fo meit

bem gegen

biefer (Erfahrung

rüctmörts ber erften anlegte, bag gegen

(Einfchiegen

fie

nahe

bie erfte Sinie gerichteten

man

mar, bag

bie jmeite Sinie

minbeftens ein neues

fie

äiefe ftattete man in gleicher SEBeife mit angehängten Oectungsgräben ufm. aus, oerbanb unb feitmärts mit Slnnäherungs* unb Serbinbungs*

notmenbig mürbe; auch

i)inberniffen, (Einbauten, fte

nach

oor*,

rüct*

grüben unb fchuf fich baburch bie ausgebauten Stellung SBiberftanb 3U mar.

bie erfte gelangt

SJlan

Stellung smar in ruhiger

@rogangriffen fcheibung

leiften,

3 ^it

fclbft entfchliegen

feftjuhalten,



fie



menn

neuen,

gut

auch äer ®egner in

bie SRöglichfeit, bie oorberfte

3U tönnen, ob

annehmen ober ob man

einer

in

ÜRöglichfeit,

gemann fogar

um man

fich

äann

erft

bei

ben

in biefer auch äie (Ent*

bei meiigehenber

^rrftörung burch

oorher freimillig räumen unb ben Angriff in ber nahe3u annehmen mollte. Oie ®efahr, bag bie erfte 5tampf* 3ertrömmert unb bamit für ben Kampf unbrauchbar merben tönne, mürbe um fo gröger, je mehr bie @egner bo3u übergingen, aus ben bie fbl. 2trt.

unoerfehrten 3meiten lin.

Döllig

ibeftünben ber ®el. », ber 5 eft. unb fogar ber Schiffs* unb Küftenart. fchm. unbfehmerfteKaliberan bie f^ront 3U holsn unb aus tief gcftaffelien IBttr. «Stellungen ein übermal* »

tigenbes treuer gegen

Oer Qinfag

fie

3ufammen3ufaffen.

fchm., urfprünglich

3u anberen Aufgaben beftimmter ®efch.

ben Jelbtricg feitens ber ®egncr führte naturgemäg auch ouf beutfeher Seite 3U bem gleichen Verfahren, ffienn ouch 5 nf. unb Mrt. nach äcm in

3Bortlaut ber nicht

Onf.

bem

93 orfchriften in fich

gleichen

— auch für

noneinanber getrennt bleiben

geuer ausgefegt 3U

bie 2lrt. bie

fein, fo

ßntmictlung

i.

mar



follten,

um

ähnlich mie für bie

allg. in einer

ßinic oorgefehen.

Digitized by

Google

1

257

Selbbcfeftigung.

liefen

eine

jebenfaUs

ft

offelung

l}öd)ftene als feltene 2(usnat)me bargeftelü.

oennieben

b'ntereinanbei

3 unäd)ft

jtnang bie gleiche fRü(t>

bei bet Onf., aut^ bei ber 2(rt. eine licfenglieberung

fic^t roic

Die fRottnenbigfeit, bie

fbl.

%eob. ju

crfcittueren

unb

unb

anjunebmcn.

bie SCßirtung ber fbl.

2(rt. ju 3 erfplittern, sroang ju einer unregelmäßigen Slufftellung ber Sttrn. unter forgfältigfter troß ber bamit jroeifelloß

CBelänbeanpaffung



oerbunbenen Srfdjmerung ber Uberfießt unb ber gleichem

trat, in

6 inne

IBerbänbe auf fcßmalen Dio. thronten

meßreren fReißen ßintereinanber

aus bem

fieß

3

«

u

^

I

c

i

I)in 3 u;

un

Dabei

bireft 3 ur 9lotn>enbigteit.

entroirfelte

aus

unb

*

3n

fie

Diefenglieberung feßoben

W.

engfter SInleßnung

an

fbl.

Slrt.

3 u»

(Bruppen

2(rt. für beftimmte 2Iufgaben.

f(ßn).

biefe

bas

erleiißterte.

beftimmter

3“f“'T

fieß,

gern iff ermaßen

als oorberfte

Stnfängließ als IRaßtampffteilfeuergefeß. in

ein.

bie 3nf.

oermenbet unb

in

Stellung gebraißt, 30 g ber

infolge feiner außerorbentlicß ftarten SBirtung feßr halb erßebließes

fffi.

äirt.

treuer auf

unb bamit aueß auf

fieß

Die Slotroenbigteit,

leite ber 3nf.

bie in feiner 9läße liegenben

biefem geuer 3 U ent 3 ießen, 3 txiang

fieß

ba 3 U, ißn rüefmärts ber 3nf. Stellung, aifo in

unb ber

ein 3 ufeßen.

2lrt.,

man

tourbe

jebes (Beiönbeoorteils,

bem fRaum

9Rit ber 3 uneßmenben

Sermenbung

in beren

3 n}ifcßen biefer

Seßußmeite ber SW. 9B.

unb fonnte fie, unter 2(usnußung über ben gan 3 en fRaum bis naße an bie Slrl. oer» freier

teilen.

So tfaßren

unb

entmiefelte

tiefe

fieß

— aus einer

Slrt.

3

allmäßließ



in

0 n e

meßreren,

oon

einem 3e>t>^aum oon

unb

3 n)ei

in

Sinien entmidelt ftanben, eine

einem SIbftanb oon

SkmaufeinanberfolgenbenSnf. Stellungen, in fieß

faft

ein 3 igen, bureßlaufenben Äampfftellung, in ber 3nf.

in 3 n>ei ßintereinanber liegenben

2 bis

beren jebe

mieber ous meßreren Sinien beftanb unb bie bureß Slnnäßerungsuntereinanber im 3ufommenßang maren. unb Qinien bauten fieß, mieber naeß unb unregelmäßig im (Belänbe oerbeeft eingebaut, SW. SB. @ r u p p e n unb f eß to. unb 1. ® 1 r n.

S3erbinbungsgräben

3ioifeßen

unb

ßinter ben Stellungen

ber Ziefe gegliebert SW.

auf.

91 e

Daß

ft

e r

,

bureß

biefes

ftarte

Sluseinanberreißen

aller

größeren

33er>

Zrennung ber oerfeßiebenen Iffiaffen bie unb in gleießem SWaße bie (Befeeßts» unb Seuerleitung erfeßtoert mürbe, mußte angefießts ber babureß erreießten er» ßeblicßen 93erminberung ber fbl. IBeob.» unb SBirtungsmögließfeiten unb

bänbe

unb

bie

Uberrießtlicßteit

Xlt

mtlUikr.

StSrtn

jeßt

feßlenbe

beeinträeßtigt

M

groten ArUgt

erfolglos

biefe

fie

einem f^euertampf

auf bie neue notmenbige ffintfernung oorgeholt hoüe» ober

immer ohne

unb

hoch in ber ameiten Stellung entmeber

fc

2>er Ülngreifer ftanb jebesmal

ärt.

ber

fonnte

fo

einem 3uge burchbrochen »erben

nicht fchon in ber

aufgefangen,

ben unb aum Segenftog anfehenben

bereiten,

in

fie

oon ben befegenben ober

befenfio

tsenn

groge Ubersat)! oon ®efc^. unb eine ungeheure SRenge

SRun. in tagelangem Trommelfeuer auf bie Stellung marf,

um

fich

bie

Tabei

flieg er

aber fchon oorher auf ftarfen

im 3u)if(hongeiänbe

anflammemben unb

fich

Slusbau oerbecft angelegten 3nf.i einseiner Drähte unb

finb

bie baburcß be-

ber Ofolation bie SBirtung aufgehoben merben fönne,

IBefonbers gefährbete (Selänbeteile

^

IBehinberung ber

i>i^

mar unbebeutenb. unb oon ben eigenen ßinien aus ungenügenb

fucßte

man

SWinenfelber

burcß

ju fchüßen.

bie Ülbfcßn. IBefaßungen längere 3eit in ihren 2lbfchn. blieben, hotte

aSermenbung ber ©efahr für

feine

1

als miber (Ermarten gering heraus; auch

fich

beftricßene

bie

S

eleftr.

gelabene Orahthinberniffe mit (Erfolg surälnmenbung gefommen;

eigenen $atrouitlentätigteit

Solange

SIntlammerungspunfte

bie

bis 3 ur oorberften Qinie gefcßüßt oorgeleitet

bie @efahr, roirtte

Sinbrüd)e innerhalb ber ®tel=

fbl.

oor allen hinteren ßinien unb beiberfeits

ließ au(ß

ber SSerbinbungsgrdben,

gefabenen Orahthinbemiffe unb ber ÜRinen

eleftr.

Iruppe; als aber

bie eigene

SBechfel bie 3Röglid)teit einer eingchenben

bem

bei

Untermeifung

fpäteren höufigen tarnen öfter

fehlte,

Unglüdsfälle oor, bie bie Iruppe unficher machten; an Stellen energifchen offenfioen Äleintriegs

mar

IBermenbung

ihre

nicht angebracht,

ba

fie

bie

ipatrouillentätigfeit ftart behinberten.

(Einen befonberen SBert erlangten bie IWinenfetber nach

X

a n

erft

Dabei hanbelte es

f s.

unter

bem Semicht

fchm.

fid)

allerbings

um

(Einfaß ber

ftarfe Stonftruftionen, bie

SBagen jur Detonation fommen burften unb

baher für bie Druppen unb ben normalen 93ertchr ungefährlich maren. Derartige SWinenfelber hoben an ber lantabmehr erheblichen 2lnteil ge=

nommen. IBei fbl.

ber geringen Zruppenftärte, bie oon beutfeher Seite gegen bie

Übermacht aufgeboten merben tonnte, mußten

ftreden mit fehmaeßen Sräften gehalten merben. griff

man

©elänbe

ba,

mo

es bie eigene Slbficßt ftrengfter

bie SWögfichfeit bot, 3 U

oielfach

gu

große gront»

beren befferem Seßuß

Defenpoe

geftattete

unb bas

Slnftauungen, Slnfumpfungen

unb überfeßmemmungen.

Die

mirfungsoollfte

mar

bie

bureß

Durchfteeßen ber Seebeieße erreichte Überflutung bes Zals ber ^fer, bie 1914

ben Sormarfeß ber beutfeßen Kräfte an ber Seetüfte entlang brachte,

unb

feßeiterten; fie

an

ber

bie

tobesmutigen

gemann babureß einen

ben IQerlauf bes gansen Krieges. SEBofferhinberniffe

erfolgreich

Stürme

birett

ber

3

um

Stoden

greimilligenrgtr.

oerhängnisoollen (Einfluß auf

— 2Iber aueß oon

beutfeßer Seite

mürben

oermanbt; für Dants maren berartig her< unb feßränften ißre IBermenbung auf

gerichtete (Selänbeteile unpaffierbar

Digitized by

Google

,

2Ö 3

Selbbcfcftigung.

beftimmte enge 6trecfen ein, bie bann burd) SRtnen, XantfaUen, Xanf>

bas ffeuer oon Spesialroaffen

t)inberniffe (einbetonierte (Eifenträger) ober

gefperrt mürben.

Der lange fd)on Dor

bem

IBerbleib ber

bag

man

mar

(Es

bamit aber aud),

unb

unb f^lugseug

fid)

ausgejcgloffen,

ber

fbl. 21 rt.

lieg es

bagin fommen,

fi(g

biefem (Einblicf oon allen Seiten,

SBirfung ju cntjiegen. Die 9lot fügrte basu,

SRasten, S(geinanlagen,

burd)

f)öd)fte qe-

burd) tJernglöfer aller 2lrt unb bie Sid)tbilb>

Suftfd)iff, t^effelballon

gegenfeitig über bie gefamten ftampfanlagcn bis ins tleinfte unter»

mar.

ricgtet

ben gleichen Stellungen unb bie

in

nod) mel)r aber mäi)renb besfelben aufs

5lriege,

förberte iBeob. SRögiiditeit

famera, burd)

@egner

felbft

burd) bcn Wnftricg ber Sauten

ber ®efd)., burd) bas 6in- unb Uberbecfen ber ®räben unb Sttrn.

X

u n g ber gegnerifcgen Seob. anjuftreben. Diefe jlunft, als Camouflage befonbers bei ben Gntentetruppen ju goger Soll» eine meitgegenbe

ä u

tommengeit gebraigt, lange

f

cg

erreicgte eine [olcge E)öge,

bag g^liegerpgotograpgien,

meil untrüglitge f^eftlegung, 3U fcgmeren Orrtümern

ficgerfte,

oeranlagten, unb bag nur burcg bie gleicgjeitige unb gemeinfame 3^°

fammenarbeit

Segen

fbl.

aller

Sttrn.

Seob.

IKittel

(Ertunbungen

ficgere

gemannen babei neben ben &

Srgallmegtrupps

i

lEßunfd), fi(g ber fbl. (Einfiigt

d)

t

erreicgt

meg

t

Umgefegrt

eine groge Sebeutung.

r

mürben.

up ps

bie

fteigerte

ber

ju entjiegen, ben Sebraucg oon ®erät dur

(Er>

5eugung oon Sebel unb Saucg oor ber eigenen 9iaucggef(goffen 3ur Slenbung ber

fyront,

oon Sebel* unb

Seob.

fbl.

Die ungegeure i^rontausbegnung ber Stellungen im Sergältnis 3u ben oerfügbaren jlräften smang 5U beren möglicgfter Segonung augergalb ber eigentlicgen Itampffügrung.

Slnberfeits

maren

bie Ülnfprücge, bie burcg

ben gemaltigen Serbraueg an Serpflegung, an Serät unb befonbers an Dlun. unb Sauftoffen auftraten, ganj augerorbentlid) grog.

bem Streben,

3U

fiegten fügrten

ober, beffer noeg, burcg

in

befonbers fegmierigem Selänbe oueg

Sonberbagnen, gelangten. fie

mit

3e

3U erfegen.

in

augerorbentliig grogem

naeg ber CEntfernung unb

Dampf» ober Sen30llotomotioen,

bem

Das

fügrte

gelb'unbgörber*

bagin, bag an Stelle ber Äol. oerfegiebenfter 2lrt

b a g n e n

Seibe 9iucf»

bie menfcglicge Slrbeitsfroft burcg tierifege

meeganifege Sträfte

Seil» unb

anbere

Umfange 3um (Einbau mürben

(Einblid bes Seinbes

elettr.

ober mit Sf- unb nur in

Dorberfter Sinie burcg SRenfegenfraft betrieben.

mar bas Auftreten bes 3n ben Äämpfen um bie fbl. fjeft. gatte

QEtmas in ber STriegsgefegiegte oöUig Seues

URinentriegs man

in

feinem

bie erfegütternbe

unb moralifeg

im

ffelbtriege.

f^alle, felbft niegt bei

2Bu^t ber

Serbun, oon igm ®ebraucg gemaegt;

fegmerften

©ranaten braeg eben

tattifeg, teegn.

bie ®iberftanbsfraft ber beftegenben ffierfe in tür3efter fjrift

Digitized by

Google

1

264

3«ftting»tri«fl, g«U)bef«ftinunfl.

unb bamit auc^

bie

Grfc^einung bas

um

,

93orbebingung bes URinentriegs, bcffen

jät)c,

c^aratteriftifc^e

gebulbige, langtutertge !Ringen unter ber (Erbe

ift,

bas bortnöctige unb ergebnistofe überirbi( brau^ unb bebientcn fic^ bann feiner mel)r unb met)r; unb bie btutfefjen Iruppen mußten folgen, roenn fie fid) nic^t mit il)ren @röben roiber* ftanbstos in bie iüuft fprengen (affen roollten. !Bei ber an fit^ fd)on un< genügenben ^cr $ion. ißerbänbe blieb ber 3 nf. nur 6 elbfti)ilfe übrig, inbem fie unter bergmännifd) gef

S m

t

,

o b.

f 1

a

(jum Unterfchieb Dom

t

niit

h-

bem ^br.

ber 3 um

am Bhein unb in unb mit bem Stoluft (Brachen« (Segen Snbe bes, Krieges mürben mehrere Onbuftriegebiet,

loeftl.

9 >te 0 eroerbänbe,

Belgien untergebrachten

unb BoUonfchuh)

h r

I

f

Schuh gegen Bombenangriffe im arbeitete.

um

ftoflheim«BienftfteUen eingerichtet, in

bem

ber in engfter Serbinbung mit

ftoflat ber Sront),

bie gefamten SliegerDerbänbe ufm.

ber i}eimat gruppenmeife sufammenjufaffen.)

3n

ber i)eimat blieben

Pugchef, fo fegt

bem Kogen

g unb 9 1 u f t unmittelbar unterftellt.

3

b

f

I

e

i

mie früher bem gelb«

,

Sie muchfen

ihrem

in

SBirtungsbereich unb mit ben jahllofen Unterorganifationen allmählich ins

infolge Bbfonberung biefes Teilgebietes trat im Saufe ber

Ungemeffene.

bas

3eit b

i 1

b

me

f

frühere „Suftbilbtbo."

(Subito)

n s" (9blicht) neben

9n

e

fie.

als

„9 n

f

p.

bes S

i

ch

t

ber lebten 3^it bes Krieges fanb

änberung noch infofern ftatt, als oon bem Biefenarbeitsgebiet ber 9bflieg, ber bamit nun in ber i)auptfache Berfonalerf. unb «ausbilbung oer« blieben, bie 1 u g 3 e u g m e i ft e r e i" (SI3 ), als techn., inbuftrielle Berfuchs« unb Blat. Befchaffungs« unb Srf. Behörbe, abgefonbert unb. mie bie 9blicht, bem Kogen unmittelbar unterftellt mürbe. eine

(Einige j) e e r e

s

SBorte noch

me

1

e r

b

i

e

n

über bie Organifation unb bie ft

e s.

(Er

ift

erft

bes

Tätigteit

mährenb bes Krieges

entmicfelt

SBährenb bes Bemegungstrieges mürben 3 unächft nur bemegliche $b. SBettermarten ben Sl. Ob. Kbos. 3 ugeteilt. SIls bann bie fbl. Brmeen

morben.

meit 3 urücfgebrängt maren, mürben in ben befehten Sebieten fefte SEBarten, „gb. SBettermarten", errichtet. 3 unächft maren biefe lebiglich für

bie

Flieger unb Suftfchiffer tätig.

Bach Beginn bes Stellungstrieges

ftellten

ein, fo bog Berbinbung trat, für melche bie Kenntnis ber BMtterungsoerhältniffe oon BMchtigfeit mar, alfo mit ben Sostruppen, ben burch Sasangriffe bebrohten Sronttruppen, mit ber Brt. einfchl. ber ÜRegtrupps, mit bem San. Bienft, ben lanbmirtfchaftlichen Be« trieben unb oertehrstechn. (Einrichtungen in ben befegten Sebieten. Bach fich

aber auch hei anberen Blaffen meteorologifche Bebürfniffe

ber SBetterbienft mit allen

Truppen

mie oor aber maren es in

erfter Sinie bie

Slugabmehroerbäiibe unb ber

in

Stieger

f7 eimatluftfchuh, bie

unb

Suftfchiffer,

bie

ihn ununterbrochen be«

nötigten.

Biit feinem techn. oeroollfommneten Stugseuge

mar

ber Stirer

smar

Digitized by

Google

«

Sie üuftftreUträfte.

•272

unabhängiger oom Sßetter gemorben, helfen Unbilben et oiiberftanb, aber unabhängig uom iffletterbienft unb non ber meteorologifchen ratung.

mehrmals täglich großen Unternehmungen

nicht iBe°

Siefe befchaffte ber f^liegertruppe

SEBitterungssuftänbe,

bas nor

allen

bcr als

erfte

(Brunblage für bie meiteren (Entfchlüffe erforberlich mar.

Ser ermeitertcn Onanfpruchnahme entfprach ber Slusbau bes ®ebietes. Ser gefamte i)eeresmetterbienft, ber mobile mie ber immobile, mürbe bem ^ogen, ber immobile leil im befonberen bem Äbo. ber 5)eimat> mettermarten unb biefes feinerfcits roicber ber 31uft unterftellt.

Sas

IBapern befag ein eigenes ^bo. in ÜRünchen.

5lbo. ber i)eimatmetter'

märten mit ben 5D3ettermarten unb 5b. Srachenmarten bes l^eimatgebietes ftanb in bauernber

Serbinbung fomohl mit ber ÜBettermarte bes

i}eimatiuft>

unb mit ben SRarinemettermarten als auch mit bem gefamten 5ront> forgte für SJiat. 6rf. unb Ißerfonalausbilbung unb ergänste burch

fchuhes

®s

neh.

feine ÜBetterbeob. bie lätigteit ber 5ro»tmetterbienftftellen.

Unter

ma

r

e

t

n",

biefen je

maren

3n aSerbinbung mit

gebiete nerteilten „5eihbrachen‘"

nuhung

erfter üinie

in

es

„ft

a u p

t

me

unb „5eU>mettermarten" unb unter

ber non ben fteeresmetterbicnftftellen ber fteimat unb

Sinbenberg, im

Xaunus unb

fbl.




bes be°

mar

t

e

n in

non ber 6ee>

ftauptmettermarten

in

infolge bes 5eh(cns non aßetternach»

erfter ßinie bie aSBetteroorherfage.

aus ben

3

in 5riebrichshafen a. IBob. fomie

marte einlaufenben Nachrichten

e r

1 1

unb bem Rogen

sahireichen, über bie 5ront»

festen Gebietes, non ben IDlarineftationen, ben

richten

bie

eine auf jebem ber grogen Striegsfchauplähe

unmittelbar unterftellt.

Säubern, oor allem aus bem

gebiet faft aller barometrifdjen Sepreffionen,

aEBeften als

mar

bem

SInmarfch'

bies eine oft fchmer

p

löfenbe Slufgabe.

Nach Einrichtung ber „N ai.

Ob. Rbos., bisroeilen auch

bie aBetteroorherfage

Später arbeiteten auch fche

aSeratung bei

gefefjt

eine i>is

r

t>en

meeme

1 1

e r

®ruppentbos.

ma

r

t

e

sugeteilt

n", bie

i.

allg.

ben

maren, mürbe bann

bcr roichtigften Aufgaben auch biefer Stellen. einseinen aBettermarten, bie für bie meteorologi*

5I>cS^i'8cfci^n

mürben, auf biefem ©ebiet

Sas Aufgabengebiet im

unb @astruppen nach %ebarf

ein«

felbftänbig.

Sienft ber oerfchiebenen obengenannten Irup«

pengattungen ermeiterte fich mehr unb mehr. Ser ßinfafe einer größeren 3ahl non ®eob.« unb Nachrichtenftellen oorroärts ber „Armeemettermarten" Sies führte sur Einrichtung ber „5 r o n t m e 1 1 e r • ctma in ftöhe ber 5eff«E>“^Ioti3Üge. an ber 5ront alfo fchliefelich aufeer ber ft'auptmettermarte: Armee«, 5ront» unb 5t>- aBettermarten, 5l>- Srachenmarten unb 3Better«

mürbe notmenbig.

märten" Es

nahe ben Sio. Stäben,

arbeiteten

märten.

Sie oerforgten bie Iruppe außer mit ber alfgemeinen aBettemor«

Digitized by

Google

(BrunMagcn Ixr OrftonifoHon

273

in i) SRarin«.

^erfage mit ben 93eob. (Ergebniffen über bie einseinen meteorologifc^en

(Eie*

mente: Suftbic^te, Suftfeuc^tigfeit, fiuftbemegung, ßufteleftr.

Ser

u. a.

m.

groge (Einzug biefer Siemente au[ ben ®asfampf unb bie @e((^ogbal)n be> fonbers ber fc^merften Kaliber

Ser

ift

befannt.

E)eeresn)etterbienft als ein Seil ber ßuftftreitfräfte blicft auf eine

an Sebeutung unb (Erfolgen

ber Kenntnis ber 2lIIgemeinI)eit siemlid)

reiche,

unbetannte Kriegstätigteit jurücf unb mar berufen, auc^ ber ÜRarine

in

(Ergänsung ber bort beftebenben eigenen, aber befdjrönfteren Organifation gute Sienfte ju leiften.

nun

93eDor

menbung

unb

ben

in

Seiftung

fprod)en merben, roie

fie

näd)ften 2ibf(bn.

Xet^n.,

ber i^auptgattungen fid)

bei

Organifation,

iOer^

ber Suftftreitfröfte*)

be>

ben oielen ftunberten oon grogen unb

deinen f^rontoerbänben innerhalb bes feftgefügten Siabmens ber anfangs gefennseitbneten höheren unb

höchften

DoUjogen,

(Befehlsftellen

nod)

fei

ein entfprechenber turser (Iberblid über bie Organifationsgrunblagen auch

berSRarineluftftreittröfte inbireft ftarf in ben

fie bireft

unb

fiuftftreitträfte

bes

oorausgefchidt, ba aud)

ßanbtrieg eingriffen.

3hre Sntmidlung ift mefentlich jünger als bie ber feeres unb begann erft 1912 mit ber Srriihtung ber

9Rarineluftfd;iffabt.

(Johannisthal) unb ber !Dtarine>9Bafferflugftation ißu^ig, fpäter: aRarine-

ßuftfahrm. im 9lei(hsmarineamt un> gür eine aRobilmachung großen Stils oon 2uftftreit= maren im (Begenfag jum ijeere meber für JDlat. nod) ^erfonal ausreidjenbe @runblagen oorhanben. Sie (Enlmidlung mar noch au jungen Satums. Srohbem bilbete fid) fd)on in oerhöltnismähig furaer 3eit eine

fliegerabt. E)oltenau, beibe ber 21bt.

mittelbar unterftellt. fröften

0ro&aü0'0e Organifation heraus. bes feeres baburd), bag bas

tR.

Sie unterfdjieb SR.

S(.

unb

fith

grunblegenb oon ber

bann

fpäter

bie Stelle eines

„Sefehlshoöers berSRarineluftfahrabteilungen" b.

2.) als oberfte SienftfteUen mit

bem Sig

Silhelmshaoen) beibehalten mürben, bag fpred)enbe Jntereffenoertretung bei ber 0.

Seetriegsleitung unb ber glotte

nid)t

unb

bem Kogcnluft

ent«

alfo

S).

(58.

in ber i)eimat (Berlin

2.

eine

unb

oorhanben

bis

1917 aud)

mar.

bei ber

SBöhrenb

einer

geraumen fonben fid) glug« unb ßuftfchiffermefen (geffelballon fam nur für bas SRarinetorps in glanbern in 58etrad)t unb lag in ber i)anb ber l)eeresfelbluftf(hiffer) unter

ben

in

g

l

i

e

'')

„g ü g",

bem

!8. b.

2. oereinigt, bis eine

Trennung

h r e r b e r SR a r i n e l u f t f d) i f f e" unb in ben „58. b. unter ber SRarineftation ber 5Rorbfee bam. unter bem

beibe

Sie Xätigteil ber g(ugabn>et)r(an., Sratbenfdiub ufn. finb

itn

Stbfdin.

6 ge«

fonbert bebanbelt morben. Dlf mtUUc. Stbren b»« srebm Jhlegeb.

18

Digitized by

Google

274

fiuftftreittrSft«.

„ÜJJ

a

r

n

i

Cin

8ln bie Stelle bes

gefc^offen tvurbe.

91. 9Jl. 81.,

e

f

u g

I

roeiterer

95. b. 5l«e0-

Irot

bann ber

mit Stfe in ®erlin.

e I"

bemerfensmerter Unterfc^ieb oon ber S)eeresorganifation

unb gront ni(^t Sage ber fiuft(d)iff»

tuor es, bafe eine (c^orfe SienftfteUentrennung für i)eimat ftattfanb.

3m

ijinblid ouf bie metjr surüdgejogene

3uftonb mol)I ber gegebene. Db er für bas glugmefen günftig mar, bas feine Stationen fcfjUeglic^ oon 9leual über bie i)eimat> füften bis f^Ianbern ausbreitete unb Sonbertbos. nad) bem Salfan unb

mar

(tationen

biefer

Orient fanbte, bleibe unerörtert. ber Sntmidlung

9lad; oerfd;iebenen 3»>>fie fiuftftrdtttäft«.

(£nb(i

hat.

entlaftet, bis fchließlich feine bauernbe Snanfpruchnahme burch ^uf^* fompf unb Mbroehrfeuer bie Ginführung bes automotifch arbeitenben, motorifeh angetriebenen Bübgeräts: bes tJUm-Beihenbilbners unb bes oeroollfommneten ipiatten-Beihenbilbners mit Brennmeiten oon 25 bis 50 cm, oeranlaßte. Ber gütti'S'lcifienbübner ift eine im glugseug

Seugen

tätig eine

bie auf einem f^Urnftreifen felbftgroße Hnsahl oon Ginseiaufnahmen eines überflogenen Gelänbe-

ftreifens

aufnimmt.

febernb aufgehängte 2ichtbilbtammer,

mürben

Biefe

3n

©treifen oon

s-

überfeßneibenben

teilmeife

fieß

sufammengefeßt, baß

fo

ergaben.

ein

fie

ginge ein Gelänbe oon über 100

km

Aufnahmen

sufammenhängenbes Gelänbebilb

16x48 cm Größe

man

tonnte

einem

in

2änge unb mehreren Kilometern

Breite aufnehmen, unb smar in fentreeßter, fartenähnlicßer Barftellung.

ijanb in ijanb mit ber BerooIIfommnung ber lecßn. ging ber

Busbau

ber Iruppenorganifation.

BJährenb für

in

ber i)eimat

bie

3

b

Busbilbung unb ÜRat. Berforgung

.Kbos.

©

B

t.

i I

b a b

t.

(©tabia),

bem



t

tätig

Kofi

mit

Gruppentbos.

bem GrufI

unterftanben. 3hre2Iufgabe

mar

bie

ber

Bilbseugmeifterei

mar, mürben ben unterftellt,

Gruppenlicßtbilb

belafteten

unb

l i

ft

21.

Ob.-

unb befonbers

eilen

sugeteilt,

bie

mit allen Blitteln betriebene,

2Iusnußung ber 2uftbilbertunbungsergebniffe. Ohne auf Ginselßeiten meiter eingeßen su fönnen, fei nur ermäßnt, baß hierbei bie „Groß- ober 2 a g e n e r f u n b u n g" bie bilblicße geftftellung ber fcßleunige

oielfeitige

Digitized by

Google

0

Beobodjtunas«, Sladjrii^ten* unb Sflmjjfmitlfl ber SiuftfQbrjeufle.

277

2(rmeefront in mögüc^fter £ie|e (Suftbübtorte) umfagte fomie bte plan*

mägig burcggefügrte

bilbiicge übermacgung ber fbl. Einlagen, Säger, Ort> Sogngöfe, gluggöfen ufro., mögrenb jur „fl I e i n • ober 3 « e ^ • u n b u n g" bie Sriebigung aller taftifcgen Sinjelauftröge gegörte, bte je natg Sage unb Truppengattung fegr oerftgieben ntaren: Sie 21. Ob. flbos. mollten bie j)auptoerönberungen ber Stellungen unb alle Slnseitgen aus

((gaften,

e r f

ben „Suftbilbfarten" entnegmen, oerfcgiebungen,

wögrenb

2lrt.

auf bie Slbficgten bcs (Begners, flräfte»

Transportwege

u.

m.

o.

ginbeuteten,

2B. bie Sinselgeiten ben ^auptroert aus»

Truppe unb Slicser 3 ur 93orausfegung nur

fo fonnte fie ooll

;

genügt werben. ber

bie

feiner

2lrt., IjSion., 3Jl.

Sie Stlberfunbung gatte einen ftänbigen IRacgricgtenaustaufcg

inacgten. jtDifcgen

Slusbnu

für 3nf.,

aus»

Sie Seob. aus bem oorberften ©raben, bie geftftellungen

TOegtrupps, Stnfcgneibeergebniffe, ©rbrunbbilber, ©efangenenaus»

Srtunbungen ber Sallon» bie Sallonrunbbilber mugten als CErgönjung gerangesogen Ser Sallonbeob. feinerfeits fanb in ben „Suftbilbfarten" ber (Flieger unb in ben Scgrögaufnagmen bes ©elänbes aus f^lug^eugen eine geroorragenbe ©rieicgterung, an beren f)anb igm bas Sinarbeiten in bas ©elönbe, 3 93. oon einer neuen Slufftiegftelle aus, fcgnell möglicg war. ©rwögnt fei enblitg, bag autg bas f^lieger »IRaumlicgtbilb (Stereoftopie) befonbers für art. 3®e

fonbers günftigen Siegt» unb Suftfeuegtigteitsoergältnigen bei glein t^rühjohr 1917 gab es bereits 128 3üge) geftattete es, nicht nur, mie suerft, ben ®en.»(®ruppen«) mürben,

losgelöft

Kbos., jonbern jeber Sio. auf ben ^auptfampffronten einen, auch

Sallonsüge ju^uteilen. ßs ber eingefehten

6o

2lrt.

im mefentlichen nach

richtete fich tias

fanben

6tärte

t>er

3ü0e innerhalb

häufig bis 5

|id)

einer

®ruppe. Siefe mürben unter bem Äbr. ber 5b. ß. 2t. 3 u „iBaUongruppen" jufammengefagt; ii)r ßinfag mürbe einheitlich geleitet. Sie oerfchiebenen IBaltongruppen einer 2Irmee befagen beim 21. Ob. Slbo. im ßoluft unb biefer mieber im flogen bjm. oor beffen Errichtung im ^ctäflugchef bie oorgefehte Sienftftelle.

Beim

5tiegeroerbänbe.

Sie Organifation

Äoluft befanb

mit ber Jliegernachrichtcnftetle

oerDoltfommnet.

flrieges

Ohre

glich

r>I(o

(f.

2Ibfchn. 1)

berjenigen

ber

ferner als IDlelbefammelftelle

2trmee bie Ballonscntrale, bie ihrerfeits

alter fluftfchlfferformationen ber

Fühlung ftanb. ®egen ßnbe bes ben, baoon 23 baqer.

fich

beim

2t.

maren 184 techn.

Ob. Äbo.

bauernber

in

engfter

felbftänbige Ballonjüge oorhan*

2tusrüftung mürbe im ßaufe ber 3eit

2tn bie Stelle bes gelben, 600rfeoal»Siegsfelb»

bann auf 1000 cbm oergrögert m gemann unb burch oom Boben nicht mehr 1917 bas oon ben ßnglänbern übernommene St)ftem

fchen Srachenbatlons, ber sunächft auf 800,

mürbe, bamit eine

2tnmenbung fo grell

i)öchftfteigfähigteit bis

einer Blifchfarbe

abhob, trat

bes 2te>Ballons (b.

h-

fid),

menn

etma 1200

oerantert,

»21chthunbert flubitmeter

engl.

Sqp").

2tn

bie

oon etma Ser neue Ballon „2te" oon 850 cbm Onhalt ftanb noch bei 15 m/sec 2Binb gut, mährenb ber alte S^Ballon fdjon bei 10 m/sec eine fichere Beob. nicht mehr julieg. Er fonnte mit normaler Belaftung maiimat bis auf 1600 in fteigen, boch lag bie gemöhnliche Beob. i)öhe jmifchen 600 bis 1200 m, ba biefe in erfter ßinie burch bie Sicht, oft auch Stelle ber j^anbminbe trat bie SRotorminbe mit einer ßeiftung

200

m in ber üRinute.

burch bie Sinboerhältniffe bebingt mirb. front für

uns

i.

atlg.

Sicht gegen bie

Sie erfteren maren an ber

lEßeft*

ungünftiger mie für ben ®egncr, meil biefe meift in

nörbl. ober norböftl. Bichtung,

Sonne

mir aber gegen

fe^te aber bie

bie

Sonne

beobachteten.

Beob. ÜRöglichteit fehr herab unb

führte fchon bei oerhältnismägig fchmachem Sunft 3 ur Unfichtigteit. Sie 5äUung ber Ballone erfolgte in ber alten Sßeife aus ®asflafchen.

runb 5 cbm oerbichteten 2Bafferftoffes enthielten unb bauerte etma 20 SRinuten. 21n ber 5ront maren 7 5h. ®asanftalten im Betrieb. ®ing bie je

Digitized by

Coo^le

2)U SeffelbaUoite.

285

ber Sa[Ion 5 ug mit oerpacftem 93aUon in Stellung, fo erforberten Sinfa^ren

unb tBerantern ber SBinbe, SereitfteUen ber O'üUanfage nebft S^QUen unb gertigmacben bea Sallons etroa 1 Stunbe. Seine ätusrüftung mürbe 19lfi bur(^ ben O^aUfcbirm ergänzt.

Cie im 3Rai 1916 elnfefeenben, fc^r erfolgreichen fjl'eoerangriffe mit Sranbrateten unb IBranbgefchoffen brauten, ba t$Iat> unb t^Itegerfd)u6 ber Sallone noch nicht ooUgiiltig burchgebilbet maren, {(hmere Qinbuge an Seob. unb ÜRat. fchtoierige

bem üRanget an

!Bei

Sagen unb

Um

S(ug3 eugen mit

(Erfolg

3m

fich nicht

ben Srf.

Siohftoffen ergab biea für

brachte bas f^bluftfchiffermefen 3

in eine ^rifis.

um

sioeiten SRale

Scben ber mühfam herangebitbeten 58eob. 3 u fchonen, rourbe ber gallfchirm in (ür 5 efter Seit 3 u einem 3 u« 1918 auch aus oerläffig arbeitenben SRettungsmittel ausgebilbet, bas roenigftene bas

oermenbet

— i)unberten



bas Seben gerettet hat.

oertennen, bag bie oielen brennenb abftür 3 enben Sallone bie Sichtung unb bas Vertrauen ber Sront ber Sbluftfcgiffer«

übrigen lägt

olle uorhergegangenen guten Seiftungen es SBenn auch ^er Sallon im j)inblicf auf bie Slrt. SBirtung hinter ber oorberften Sinie aufftieg unb bei günftigen

truppe fchneller ermarben, ols

oermocht hatten. meift 7 bis 8

km

@elänbeoerhältniffen im i)ochtransport bismeilen auch noch 1 bis

herongebracht merben tonnte, ausgefegt.

fo

mar

2km naher

bod; gcrabe er bauernben Singriffen

Seine SSebienungsmannfch. hat burch ^Bombenangriffe fernere Sin bie Slusmahl gefchügter Slufftiegpläge,

Süerlufte erlitten.

Don Secfungsgräben unb Unterftönben (Einbau oon SIt.*5(at, 9teo. Kon. unb

für IDtannfch. SJl. (B.

unb

an ben Slusbau unb an ben mürben

9Rat.

3 ur ^liegerabmehr

ftänbig fteigenbe Slnforberungen geftellt, ebcnfo an bie 9lachrichtenüber>

mittlung. Sichtfignal', g. I.

Qerät unb ein gernfprechneg, bas beim S3allon3uge

burchfchniitlich nicht unter feitiger

60

km

Seitungslänge befag, oerbanben in gegen*

(Ergän 3 ung bie SSallonftation mit ben übrigen Suftfchifferforma*

unb ihrem Slrt. Sbr., mit ben Slrt. (Bruppen, ben Spe 3 ialbtlrn., ben 5li«0em u. a. m. SJlit ber oorberen 3nf. ftellten bie tJ. X. (Bobenftationen unb bas IBlintgcrät im Korbe bie SJerbinbung ®ie Sallonbeob. felbft maren burch iJernfprccher mit ber (Erbftation her. oerbunben unb ausgerüftet mit i^erngläfern oon 7 bis 18facher SSer> grögerung, mit Sichtbilbtammern oon bis 70 unb 120 cm IBrennmeite unb tionen ber Slrmee, mit ber 2)io.

3 ur

Selbftoerteibigung mit einem Selbftlabegem.

Sugenb auf ber ®efamtheit fettige Xätigteit

fchauplag

biefer (Einrichtungen ooll 3 og fich

ouf brci i)auptgebieten, oon benen

— bas

eine ober anbere

mehr

heroortrat.



je

nach

i>is

bem

Cer SBcften

uiel>

Kriegs*

ftellte bie

umfaffenbften Slnfprüche unb ben SSoUon sunöchft in ben

Digiüz^ by

GuOqI

286

2)i« Suftftreitträft«.

Dien infonberbeit ber

fonnten

fcbt»-

Sttrn.,

ft

ber

unb amar

S1 r

als

t.,

Srgönjung ber

Stieger.

Diefe

bant ihrer S3emegli(bteit ben ougerbalb ber SBirfungsmeite

ficb

bee iBaUons ober oon it)m

nähern.

2trt beliebig

6

i

ni(f)t

e

einsufehmben

iBttrn.

übernahmen baher bas

unb

aUer

art.

(Einfchiegen gegen ber


13

2

1014/1915

1918

fbl.

Artillerie:

Seulfibe

Seinbltcbe

93on ben 546 ent>

Außerbem

oerloren mir

burch höhere Semalt oon 1914 bis 1918 noch 109 IBallone, alles in allem alfo 655.

Die entfprechenben

fbl.

IV.

Angaben

Die

fehlen.

Cuftfchlffe.

Die Suftfehiffertruppe beftanb bei Kriegsausbruch aus 5 batln. 3 U burchfchnütlich je 3

Komp.

Säbrenb bas

Suftfehiffer*

erfte Satl. in

Serlin

Digitized by

Google

288

3)1« fluftflrdltröft«.

6 tammtruppe

bie

bie

für

2(u9bUbung

am

(^effeLbaUon

gorm oon

2(ufgabe ber Stompn. ber anberen Satle., in ft^ifftrupps

Srieben mären

Äompn. auf

biefe

ßuftfthiffhoM^n befanben ftalten

$(öge

biejenigen

ober ber

Sau oon

loar

bilbete,

es

dunäc^ft 17 fiuft*

iBcbicnung ber Cuft|d)iffe ju übernehmen.

bie

im

Sereits

oerteilt,

ßuftfd)iffl)öfen

an benen fid) mit ®asan>

Reiner biefer Neubauten mar jebod) bei Rriegs*

oorgefehcn mar.

SWan mar auf

beginn burd)gefü!)rt.

menigen oorhanbenen

bie

i)eeres*

hallen (Röln, Irier, Müenftein, Soff«, Siegni^, Rönigsberg, Ihorn)

unb

IDiefe Senufeung einer Slnjahl oon SrioathaUen angemiefen. moren aber meift nur fog. Sergehallen unb ihrer Einrichtung nach mohl in ber Sage, ein Schiff fichcr aufsunehmen; fie eigneten fich für bauernbe

auf

bie

Selegung

jeboch meniger.

Saturgemäg mar

auch öie Sfn^ahl ber Suftfehiffe gering.

3 ahl

pelinfchiffe

(SL

II).

bei ber befchräntten j)aUen-

Es maren oorhonben 6 3ep>

(Z IV, V, VI, VII, VIII, IX) unb

Schütte*ßan 8 *Schiff

1

3 Z*Schiffe ber Seutfehen Suftfehiffahrts W. (8

.

(Selag) famen

hin^u, oon benen jeboch nur „Sachfen" für Rriegsfohrten brauchbar mar.

ferner maren bas

„Sictoria Suife" unb „i)anfa" bienten als Schulfchiffe.

auf ber SBerft bes ßuftfchifferbatls. II gebaute

ilRil.

Suftfehiff

(M IV) unb

IV) oerfügbar.

ein Snrfeoalfd;iff (1’

Sie Erfahrungen ber erften Slonate zeigten bereits, bag nur bie ftarren Z*

unb SL«Schiffe

auch ihre Seiftungsföhigfeit

Aufgaben, mie

Slan

hatte

benen bas

ihren SEBert Suftfehiff

Rriegsluftfehiffe

sunöchft nicht grog.

in

überfchöht

Slber

Rriegsbrauchbar für feines oon ihnen.

>t>or

unb Seiftungen oon ihnen ermartet,

feinem Siefen unb feiner bamaligen Entmidlung nach

Sei ber geringen Steighöhe, bie unter günftigften über 2400 in betrug, mar es ausgefchloffen, bie Schiffe

gemachfen mar.

nicht

Serhältniffen nicht bei

Srage famen.

als

mar

ber Een. St. oorgefehen h°ii^

fie

läge bem Slirfungsbereich ber

fbl.

Srt. 5 u ent3 iehen.

Steift finb

fie

auch in biefen j)öhen noch oon 9nf. unb W. ®. ^euer gefagt morben. So gingen oon ben im Suguft 1914 bei Zage 3 U Erfunbungs« unb Sn> griffs 3 meden

loren.

eingejegten Schiffen bereits

Sie 0.

ihren

Aufgaben

Z V, VI, VII unb vni

fie

3.

nur noch

Sünfirchen unb gegen anbere mil. michtige Orte

Sn

ber Oftfront,

oer«

Zage ab ijier fonnten fie 3 “ nächtlichen Angriffen, S. gegen Süttich, Mntmerpen, Oftenbe, SancQ, Ealais,

S. fah baher oon ihrem meiteren Einfag bei

1).

unb oermenbete

mo

bie

i.

allg.

gerecht merben.

Serhöltniffe 3 unächft minber fchmierig

lagen,

tonnten in ben erften Rriegsmonaten Sufflärungsfahrten auch «och bei

Zage

erfolgreich

burchgeführt merben.

3Jlit

bem Suftreten

blieben bie Schiffe halb aber auch hier auf nächtliche ruff.

fbl.

glleger

Unternehmungen gegen Som3 a, Ehie3onom,

Simats, ^elbftellungen unb gegen Orte, mie

Sialqftot, Slarfchau,

Erobno unb Romno angemiefen.

Digitized by

Google

Sic

289

Sufti4)ifft.

9la(^bem in Srigien unb 9lorbfrantreic^ bereits beftet)enbe bäfen ausgebaut, neue 5)allen finbiit^en ijallen fertiggeftellt

Sd)iffe t)*raus, bcren ®asinbalt

cbm unb

(oon 3 ä 165

be*

3 **



für fid)

oon 20 000

roeit entfernte

PS

auf 6 ä 240 PS).

©dtüttc^ßana bradjten

cbm

beren DJlotorenftärtcn oon 500

unb neben

erreicht

im !Bau

bie in ber 57 eimat

'Sic Cuftfdjiffrocrften 3*PP*I1

(ct)neU fteigerte.

38 000

unb

bie Seiftungsfäi)igfeit ber 9leubauten

erridjtet

maren, mären au(^

sumal

bie Suftfd)iffe erreid)bar,

Suftfi^iff*

auf 32 000, 35 800 unb

PS

auf 1440

PS

amoudtfen

9lunmet)r tonnten ijöbcn bis 4500

Setriebsftoff für lange Sabrt

(je

3 ro*f*

nat^

m

*>®r tjQfjrt

unb SWenge ber mitgcfüt)rtcn Sombcnlaft 20 bis 50 Stunben), Stbmurf* mun. bis böc^ftens etma 4000 kg, im Surd)f(bn unb 21«cm*®ranaten mürben iBomben oon 58, 100 unb 300 kg, bo 3 u 58ranb* bomben oon 11 kg gemorfen. 3m bauernben teebn. SBettbemerb mar infolge biefer ober jener üluf

biefe

SL>Zqp ber (eiftungsfät)igere. immer ftärter merbenben fbl.

Sleuerung balb ber ZQitomst, Itomel, ßobrqn unb Bomno unb gegen bie Bahnhöfe Blaltin, ßudom, 6 ieblce, 9Bilet)ta, SBilna unb Bomo>®eorgiemst, fomie fpäter auf bem Baltan>Rriegsfchauplah gegen Bufareft, ®aiah, rutn. Bahnhöfe, gegen Saloniti, Balona unb bie engl. Gtühpuntte im sügöifchen ÜReer maren oon (Erfolg gefrönt. Bereits im 3ahre 1916 aber lieg bie oermehrte Bbmehr burih unb Slieger erfolgreich® ßuftfehiffangriffe im SBeften trog bcs Unter* nehmungsgeiftes ber fiommanbanten auch bei Bacgt nur noch uttter gan 3 befonbers günftigen Umftänben 3U. Ser Slbmehrbienft mar berartig organi* fiert, bag beim überfliegen ber 5 ®°»* oöer bes Sanals fämtlichc in Srage tommenben Stellen bes ®egners recht 3 eitig gemarnt mürben. Böllige Ber* buntelung erfchmerte bie an fich fegon fegmierige Orientierung unb bas Buffinben bes befohlenen 3 >®*s immer mehr. ®elang es trogbem, fo fegte fchlagartig eine burch ausgc 3 eichnete 3 ufammenarbeit oon Gcheinmerfern, Slot unb

0 agbflug 3 rugen

getenn3 eichnete Slbmegr

ein,

bie

bas

ßuftfehiff

m

2(bftur 3 brachte. oftmals 3 u oor 3 eitiger llmtchr 3 mang ober brennenb 311 öas ßuftfehiff, bas infolge ungleichen Sampf mit SIi® 9 ®®n

On bem feiner

®röge

ein

fafi

nicht

Xlr mllUlr. Ürbrcit iti grolrii

3U

.Rclrj)(^.

oerfehlenbes

3 '®*

öot,

meift

unterlegen, 19

Digitized by

Google

290

S>lt fiuftftreittrafi«.

unb auf ben ißiatlformen bes

trog feiner in ben Sonbeln reid)üci)en

aufgeftellten

3R. ®. SIrmierung.

2Iuiffe

bem bae über

ben Sßolten fagrenbe 6d)iff nauigiert mürbe, 3 U fcgügen, bie SBeiterentmiif« lung bes SRicgtungsempfängers, um bas mit feiner^ i^ilfe funtentel. orientierte

monblofen 9iäd)ten mit bebecttem i^immei gefagr* nur ju 3ufaUscrfoIgen. 3ioar gelang es,

in

6(giff

(OS einfegen 3U tonnen, führten

burig meitere tecgn. Sortfcgritte unb iUergrögerung bes

Sasraums

auf

55 000 cbm erijeblicg grögere tJabrtijögen 3 u er3 ie(en; im Äampf mit bem ^Iug3 eug b(ieb bas 6ci)iff trogbem untedegen. 2((s nun aud) bie eigenen ®rog> unb 9UefenfIug3euge atlmägliig fo entmictelt maren, bag fie Stngriffsaufgaben ber ßuftfcgiffe im Canbfrieg übernehmen tonnten,

bie

mar

ber Slufmanb an (ßerfonai, @elbmitte(n, 2(rbeitsträften unb Stob*

mit

ftoffen fid)

bem

tatföd)(id)en

Sommer

baher im

3u

ni(gt mel;r in (Eintlang 3 u bringen, ber

(Hugen

notg erhoffen Heg.

für feltene

2)ie fteercs-ßuftfchiffahrt

mürbe

1917 oöUig aufgegeben.

ben bei Kriegsbeginn im %efig bes

e e r e

s befinblicgen b 3 m.

oon ber Seiag übernommenen, anfangs bereits genannten 12 ßuftfd;iffen traten im SBerlauf bes Krieges noch 28 Z«, 9 SL« unb 1 P«S(hiff hin3“/ I» bog 37

Z«,

bienft

geftanben

10 SL«,

1

M« unb

2 P«, alfo insgefamt 50 Schiffe, im ijeeres«

Sommer

im

tonnten

biefen

„Sachfen" unb 2

1917

bas

55 000»cbm«Z«Schiffe ber SKarine über« geben roerben, möhrenb 11 Z», 5 SL« unb 1 P«Schiff obgerüftet mürben,

Schulfchiff

bie

1917 für

3n

maren.

bie

je

3®ecte ber 5Dlarine 3 U Hein ober

ben Vorjahren maren bereits

P

IV,

fonft nicht

mehr brauchbar

M IV unb

2 Z«Schiffe ob»

gebaut morben. Sion ben übrigen 26 Quftfchiffen finb 1 Z über ber Slorbfee unb 1 SL über bem Schmar3 en fOleer oerfchoüen. 2 Z«Schiffe oerbrannten, burch

fb(.

t$liegerbomben getroffen, in ihren fallen, ein

^eimathalle burch Unfall.

2 Z«Schiffe

(SlUama unb Saloniti), 2 Z> unb

unb bei

3 mar

1

mürben im

SL«S(hiff im

brennenb, abgefchoffen, baoon ber

®ent bur^

SL

SL

in

feiner

im Often im SBeften, über ßonbon unb ein Z fbl.

fbl.

^Bereich

(Bereich

6 Z« unb 2 SL«Schiffe gingen innerhalb bes 3eppeUne im eigenen meftl. unb 3 3eppeline im eigenen Operationsgebiet burch Stranbung oerloren. f^Iieger.

i)eimatgebiets, 5 öftl.

Oie

(Dlarineluftfchiffe

SRarineflieger, unmittelbar auch

i*i

h^i^en i>en

nicht

in

bem

(Dlage,

ßanbtrieg eingegriffen.

mie bie S3on ber

Oarftellung ihrer SBirtfamteit mirb baher in biefem (Rahmen abgefehen.

V. Die JHeger im $ecc.

Sür

bie

(Bemertung ber ßntmicflung ber i^eeresfliegermaffe möhrenb

ber Kriegsjahrc

in

techn.,

orgonifatorif^er unb

tottifch-ftrategifeher

(Be«

Digitized by

Google

2>i« S(i«ger

im

f)tn.

291

ate^ung gibt es feinen befferen URagftob, als ben IBergieic^

mas mar, unb bem,

roas gemorben

bem,

3m

Stammen ber im Slbfc^n. I bar> unb bager. ((liegerbatle. aus ben unb 7 g^eftfliegerabt. ber 8 ÜIrmeen einen St. f^Iugaeugpart unb im i)eimat* ift.

gelegten Organifation (teilten bie 5 preug.

Dor^anbenen

31 3bflieger>

11 gliegerftaticnen

auf, baau für jebe

gebiet 5 f^Iiegererf. 2(bt.

Sie

f^bfliegerabt. beftanben

aus 14 Offarn., runb

120 IDtann, 6 glugaeugen unb einem ijlart non etma 16 5troftfbra. unb mürben ben 21. Ob. jfbos., ber 9left ben @en. Sbos. augeteilt. 2(lles in allem maren bei Kriegsausbrud) nerfügbor (oI)ne Saqern) 254 Slugaeugfüt)rer mit

S^amen), baoon 213

fertiger 2Iusbilbung (3.

136

Offare., fid) in mefir ober

Offare.,

mäi)renb 269, banon

meniger fortgefc^rittener 2BeiterbiIbung be>

maren 271 oorbanben, baau 83 in 21 u$bilbung unb nod) nicht unmittelbar brauchbar. SSermenbet mürben (ebiglicf) ,,2(uffiärungsflugaeuge‘' oon 12 bis 14 m Spannmeite, mit 100>PS> 2In Seob., ausnaijmslos Offare.,

fanben.

6 tunben,

SRotor, Betriebsmitteln für 4 bis 5 bigteit

3n

unb mit

etma 90

notier Belaftung fteigfäbig bis auf

ber !Dlebraai)I

maren

es

„Zauben“,

km/St

Sigengefcbmin*

etma 1200 bis 1500 m.

bie aber balb burcb

Soppelbeder oon

etmas größerer Zragföf)igfeit, befonbers für Bomben, abgelöft mürben. Beftenfalls tonnten 4 ä 10 kg getragen merben. Sie Soppelbeder aie Bachrichtenübermittelung im Kampfbereich. 3 u größeren 3 erftörungsaufgaben maren bie glugaeuge nicht geeignet, ba bie Blun. Blenge unb bie Zreffmahrfcheinlichfeit ohne 3ielgerät au gering balb

aum

eigenen Schaben, 800 bis 1200

primitioen

Blitteln

fchiegens, hier

maren. immerhin fonnte gegen

f

e

h r

grofee 3iele,

mie Kao. Blaffen, Bi*

mafs, Zruppenoerfammlungen, 21uslabungen ufm. bismeilen ein tieiner,

mehr moralifcher

als realer Srfolg eraielt merben.

Sie Buftlörung meit in 19

»

Digitized by

Google

Die SuftftreÜtrSfte.

292

unb

ff^toere Störungen ber bortigen SSerfe^rs* Orgenbeine unb inbuftrieUen ülnlagen ermartete man oom Suftfc^iff.

bas

i)inter[anb hinein

fb(.

ober O^Iugjeugbefa^ungen nac^ tBermen*

Spesialirierung ber Sücgerabt.

bungsametfen ober eine ben Sonberamecfen angepagte

tec^n.

Surc^btlbung

oon befonberen glugaeugtqpen mar nic^t au finben. Ss gab nur bas Slufttärungsflugaeug als „S i n i) e i t s f 1 u g a e u g“, in bem b i e f e 1 b e IBefagung gern« unb 9lat)auftlärung, 2Irt. Sinf(^iegen, Sombenmerfen, fiir^tbilbertunbung, 93erbinbungsfIQge u. a. m. erlebigte, unb aiua oom i)erbft 1918. beginnen mir mit bem natürlich* bem 93(iif in bie i^eimat. m a t maren nic^t meniger als 35 {^abriten mit bem ^iug>

Sieben biefe SRiniatur maltige ißanorama

mit

ften Slnfang:

3n

ber

i) e

i

augerbem onnöbernb 90 Stellen mit ber t^lugaeugreparatur unb bem {^lugaeugteilbau befc^äftigt. 19 (Firmen bauten Stanb*, 4 firmen 3m SBerlaufe bes Krieges mürben Umlaufmotore für Oiugaeuge. 43 Stanb- unb 8 Umlaufmotorentppen tjerausgebrac^t, oon benen aller* bings 11 nic^t mehr aur ooUen ferienmögigen j)erftellung tarnen, mä^renb etma 10 Xqpen als burc^ ben Sauf ber tec^n. Sntmictlung überholt aus* aeugbau,

fi^ieben.

10 3!t)pen i^aratterifierten

fi(^

als überbimenfionierte bam. über«

tomprimierte i)öf)enmotore, baoon 2 ber Umlaufbauart. Ungeföi)r 150 oer* {d)iebene glugaeugtppen [teilt

unb oermenbet.

mürben mötjrenb bes Krieges

Sie langen Serien ber

am

ferienmeife t)erge*

meiften ge* unb oer*

brandeten SIrten mürben auger in ber Urfprungsfabrit aud) in einer ober met)reren anberen Stellen in Siaena b^rgeftellt.

aui^ ben

Sau oon

6 f^abriten Ratten u. a. Silles in allem gub

SUefenflugaeugen aufgenommen.

möi)renb bes Krieges 47 637 g^Iugaeuge unb 40 449 g^Iugmotoren an bie

^eeresoermaltung abgeliefert morben. Sie O^Iugaeuge glieberten

„A"

=

fiel)

— 100*PS*Zqp, ber

Sin 80

(dliDonb, babei auef) bie alten

=

»B" nun

in folgenbe

Sattungen:

boppelfigige Sinbeder oljne Semaffnung: bereits grübiabr 1915 oon ber .Xauben".

!BiIbfIäd)e oer*

boppelfigige Soppelbecfer oI)ne Bemaff*

g: (Ein

100— 120 *PS*Xqp,

ber nacfi Seioaffnung fämtli(ber ^rontfluejeuee,

ber .B*> burd) bie .C'-Slugjeuge, nur

olfo

nad)

eine

3(UIang als 6d)ulfiugjeug oernenbet mürbe.

(Erf.

nodj in ber Heimat

=

„C" boppeIfigigeSoppeIbedermitSemaffnung, Sü^rer nunmegr oorn, Seob. mit 9R. S. l)inten (in einem ((alle gegen Kriegsenbe als oerfpannungslofer Sinbeder):

Digitized by

Googlej

1

Bi« 3li«ger Un ^e«r.

(Ein Ii)p, ber

160,

220

200,

in

bie

f«f)f

2M

293

oerfd)i(ben«n Spiefarten mit «in«r oon 150 über

mod)fenb«n

3)iotor«nftärt«

gebaut,

mU

)unöd)ft

einem bemeglitben, bann au^erbem mit einem ftarren 9R. (8. ausgerüftct, ohne Semaffnung in ber Heimat Dormiegenb als 6ibulflugjeug unb in einjclnen Zgpen als .Silbflugjeug' mit ftarr eingebautem Steibenbilbner benugt mürbe. Stugjeuge bienten ber 21 r t S e o b., ber !B i b > unb 91 a b o u f • u n g unb in befonbers fcbnetlen Spielarten mit ftärtftem 9Rotor ber Sie bilbeten ferner bie „S d) u 6 ft a f f e ( n“, fpäter

Bie(e t

ä

(

i

r

Sernauftlörung.

.SebloebM^off tfn* jur Bcctung jum 3R. ®.-, Somben*, i^bgr.« unb

unb

ber eigenen ürt.* unb 3nf. Stieger

SSurfminenangriff gegen bie

fbl.

3nf.,

fonn« bi« Sperrfeuerort. ufm. mäbrenb ber Sdjtacbt.

„D" „Dr"

„E“

= etnftgige Boppelbetfer mit fBetoaffnung, = einfifetgc Dreibeder mit fBemaffnung,

=

einfifeige (Einbcder mit SetDoffnung: Biefe junäd)ft mit einem,

bann mit jmei

ftarren 9R. ®. ausgerüfteten

oon benen es gleidjfaUs eine groge Unjabl oon Spielarten gab (Breibetfer allerbings nur Sotter), gingen mit ber 3Rotorenftörfe all> mäblid) oon 80 bis auf 100, 120, 160 unb 185 PS b'nauf. Qs maren bies bi« in ben Qagbfliegeroerbänben unb in ben St a m p f e n f i 6 c r • Unter ihnen maren Boppelbecter unb n oermenbeten Stugjeuge. ft a f f « Slonbmotor in ber SRebrbeit; (Einbeder unb Umtoufmotor tenn}ei(bneten ben brei (Bettungen,

i

Seginn ber (Entmidtung.

„J“ == 3nf.

giugseuge:

Bies maren jmeiHbig«, gepanzerte Slugjeuge mit 200>PS>!Rotor unb einem bemegliiben ober einem bemeglitben unb einem ftarren 3R. ®., teils (Einbeder, teils Boppelbeder. Uber ihre Berroenbung mirb an fpüterer Stelle gefpro(ben merben.

„N"

=

91

0

flugs euge:

(f)t

BoppetPber mit

150—200 unb i)olmtonftruttion böufig fo ausge>

ber

bilbet,

bag auf eine

5tabel


unb aR. ®. Ginbau

mit aRun., bo 3 u gegebenenfalls iBomben, 5)anbgr., 2Burfminen, fcbm. ßiibt* bilbtammern, ^anserung u. a. m.) gans gemaitig gehoben. Smmerbin fteDten

mie bas GinbeitsPug 3 eug im llriegsbeginn,

fie,

mittierer ßinie bar. bie

innerlich

fi(f>

Sie

Steiggefchminbigteit

fo 3 ufagen einen

Xqp

5 Iu 0 ci 9 «nfd)aften, miberfprachen (mie 3 B. Xragföbigfeit unb b 3 (. ber Sefchminbigteit überhaupt), unb

follten für bie ®efamtl)eit ber

teilmeife

.

b 3 m.

Stampffähigteit eine tompromiBartige ßöfung bieten, ohne in irgenbeiner biefer Otichtungen ein

D

liehe Sicherheit,

3u

aRasimum 3 u ,

ihrem 5lampf3 mecf entfprechenb,

beren täglichem Brot

fclbft

erreichen.

anbers bie D r • unb E « X g p e n , bie eine SRein» auf ®efchminbigfcit, 2ßenbig(eit, Steiggefchminbigfeit unb bau>

®an 3 3 ü(htung

fteilfte

barftellten.

Sine

aRafch.,

Stur 3 > unb SpiraipOge, ßoopings unb

für ben Bogel unmögliche Fluglagen gehörten, hatte in jebem ein3 e(>

nen Bauteil ungeheure Beanfpruchungen aus 3 uhalten. Bie Xragföhigteit fonnte hier mehr in ben l)intergrunb treten, gumal es pch um Ginpher hanbelte. Daher fahen mir hier im Berhöltnis 3 um f^luggemicht ougerft ftarfe aRotorentröfte mirtfam, babei aber bie augeren aRage bes Sing* 3 eugs bis auf 8 bis 10 m Spannmeite bei ben Doppel» unb Dreibecfern, 8 bis 12 bei ben Ginbecfern 3 urfiifgehen. Diefe Siug 3 euge erreichten ®efchminbigteiten bis 200 km/St unb fletterten in 15 aRin. bis auf 6000 ml

m

9n

ber entgegengefehten Bichtung bemegte

fich

bie Gntmictlung ber

beiben lebten Siug3 euggattungen, bie in ber obigen ßifte noch fehlten:

„G"

= ®roBflug

nun

3

euge mit

2

aRotoren unb Bemaff»

g:

di moren 25

m

tites SUimpfboppetbecter, meift breiftUtig gebaut, oon IS bis Sponmoette, rechts unb Hnts bes Stumpfes jtoifchen bem oberen unb |e ein tteines Soot, in bem fich je einer ber beiben SRotoren

unteren Xragbect

Ohre Störte ging attmöhlich non fe 150 ouf |e 260 ben grögicn Xgpen maren, auher gührer unb Seob., tOl. befanb.

PS

herauf.

3n

(8. Schüßen unb Aan. Siefe ats tBombentröger für bie groben .Stampfgefchn)aber‘'»!ilngriffe gegen Sngtanb ufo). beftimmten Stugjeuge oermochten bis ju 1000 kg SRun. mitguführen unb maren mit

4 SR.

CB.

an Sorb, oerfuchsmeife euch

SR.

(Befchminbigteit g. X. (Einrichtungen grober Steichmeite ausgeftattet. ISO km/St. Sie bUbeten bie 93orftufe gu bem Xhp ber

Di

*

--'

bis

'

G(

o>{k

Cie SU«Str im

„R"

=

iJ[ug

5

eugc mit

3

295

ijeer.

unb me^r ÜRotoren unb

Semaffnung: Ciefe fteUten bas

Snbe bec

(Entraictlung in bcr ben Sagbflugjeugen cnt< 6ie mären bie 9teinjüd)tung auf Iragföl)ig(eit. mit ihren 5 TOotot«n insgefamt 1225 PS unb oerfügten für eine neun* bis jmöifföpfige Sefagung, ^Betriebsmittel für unb S- X. Leitung unb 10 Stunben, 5 bis 7 3R. (3. bjm. 9R. 5tan., SCamben aon bis 1000 kg im CKnjelgemid)! über eine Xragfraft oon rb. 4000 kg. 6ie leifteten 120 bis 130 km/6t., fliegen ooübeloftet bis auf ca. 4500 mit einem aus Cigengemid)t unb 9tugiaft jufommengefegten ®c« fanttgemid)! oon etma 14 000 kg. 3t)r« glügetmeite betrug 30 bis 45 m bei einer 9iumpflänge oon bis 24 unb einem Xragfläcijeninhalt oon bis 400 qm. 3ür biefe Sliefen maren bie Stanbmotoren oon fe 500 bis 600 PS mit 12 bis

gegengefegten 9Ud)tung bar.

Ci«

Xgpen

ftörtften

entmiitelten

m

m

18 3oiiubern beftimmt, bie

fi 3(u5 b. ÜRitau,

bas t^IiegereifentDerf 93alencien>

ba 5 u SIug5 eug5 eIttbos. unb 9Rotorreparatun»ertftätten in Oft unb

nes,

gliegerausbilbungstbo. in Sofia unb in enger ^üblung mit ber

2Beft, ein

beutf(t)en fifliegertruppe ber ffllit

rüctte

49

Cb^f bes osmanifd)en Suftfabrmefens. einfcbi. ber 3 U ben geft. gehörigen,

unb glugparfs,

fyiiegerabt.

bas beutfd)e j)eer im Sluguft 1914 ins ^eib. 9tunb 350 Formationen

mürben im SBinter 1918/19 bemobil gemacht, ungerechnet

am

SSerbönbe, bie nicht

unb 'Schulen ftanben

Fi^ontflugbienft teiinahmen.

bei Kriegsbeginn,

64

bei

bie

77 Fbft. ober

15 F^iegererf. 8(bt.

Kriegsenbe 5 ur iBemältigung

bes ißerfonatnachfchubs 5 ur Verfügung. Oie beutfchen Fiug3 eug> unb iDlO' torenfabriten lieferten im ^erbft 1914 5 ufammen monatlich höchftens 50 bis 60,

im

Sommer unb

i^erbft

an ber

fliegenbe ^erfonal

1918 monatlich über 2000 Fiugaeuge. Oas umfaßte bei Kriegsbeginn etma 550, bei

Fi^ont

Kriegsenbe etma 5500 Köpfe, mährenb eine annähernb gleiche Sln^ahi in ber l^eimat im techn. Dienft, als ßehrer, in ber Slusbilbung ufm. befanb.

Sin meiter 93eg mar

es,

ben bie

Meine 2(uftlörungstruppe

00

m

Sluguft 1914 bis 3 U ihrer, gemaltige techn. ÜRittel umfchliegenben, riefen«

haften Organifation, bis 3 ur ooUgüitigen Kampftruppe 3 urücf3 u(egen hotte. 2Iuf bie ein 3 e(nen St. biefcs 9Beges tann hier nicht eingegangen merben.

Oer Kernpuntt lag It u n g s

in

ber

Spe 3 ialifierung, bebingt

burch

ben S t e

ber a(s ber Sater bes gefamten neu3 eit> t r i e g Flugmefens angefehen merben mufe. Oen FIug3 eugen pel in ben ÜKonaten bes Bemegungsfrieges mit feinen meit ausfpannenben, in bie Xiefe geglieberten 21nmarfch> unb S(ngriffs> liehen

Bäume

Operationen in ber 5)auptfache bie Aufgabe ber auf meite ten ftrategifchen

hier alfo

(Fern«) äluftlärung 3U.

Kao. Fernauftlärung

ftrategifchen

bem 3ufommenfto6 mit

fchleierung

önberte

fich

oöllig

in

mit

galt

angefefe«

es nach ^rt ber

Batrouitlengepläntcl,

Fiug 3 eugen, aus 3 umeichen. Oie

fbl.

ber i^eeresbemegungen

(Bah>) Sluftlörung

l)ierbei

3 eitraubenbem

übernahm

bie

i)eeres«,

bie

SJer«

tattifche

Oas Bilb mit bem Ober*

ber 5)auptfache noch bie Xruppentao.

bem Sinfehen

bes Stellungsfrieges,

gong ber Sluftlärungs« unb Berfchleierungsaufgaben oon ber Kao. auf bos FIug 3 eug. Oie nach ber liefe 3 u immer enger merbenben Kgmpfräume rücften bie an 3ohI ftönbig fich mehrenben FOegeroerbönbe beiber Bqr* teien näher aneinanber unb führten 3 U ununterbrochenen Begegnungen. Oie

eigenen

Bombenmerfer ber

Blagnahmen ber gegnerifchen fern 3 U holten unb 2lrt. Beob.

gefteigerten

Flughöhe

ben

Flot

FÜrserficht

3U

ent 3 iehen,

3 U oerjagen, gelang megen nur noch unoollfommen. 2tl 0

Dk.i-

by

Gwog!

Sit SUtger im

mugte bas g(ug 3 eug

felbft

297

S)ttx.

5

ur 9Baffe merben. Ss begann

entftanb bas als Sinrtger gebaute Sagbflug 5 eug.

Cufttömpfe

e

i

unb

IDlitteln

n5

e

[

n

e r

Xapferteit

gleicher

man

(egenbeit fiegt, fo fegte

4 3agbf(ug3euge

„3 a mar

g b

ft

a

f f

e

r

(ffette),

Sa

^lugjeuge.

boc^

[(^lieglid)

febr balb nicgt

bie

mehr

Äampfoerbanb ber

tei^n.

sablenmöBige über«

einjelne, fonbern 3 bis

2 bis 3 Hetten (Scbmarm) ober ade

3 ufammengefagten 51 iig 3 euge 3

ber erfte tattifcbe

6o ber

bte

annäbernb gleiten

bei

um

Singriff an.

flffcboffen, es

18,

als

Samit

begann

bie

Xattit bes Sufttampfes, alfo bie planmäßige ®lieberung ber Serbänbe in

ben 3 Simenfionen bei SInflug ober

Singriff.

SBaren mehrere 3agbftaffe(n einem Jlbo. 3 ugeteilt, fo

bod)

taftifd)

3agbgruppe"

mürben

einbeitlicb

fie,

ols

menn

Sl.

Ob. ftbo. ober ®en.> (®ruppen>)

aud) niibt örtlich 3 ufammenge(egt, fo burcß ben „f^übrer ber

g b g r u p p e"

„3 a

Siefer regelte nach ben

geleitet.

ibm oom

ffofl (Sl.

Ob.

ftbo.)

ober ®rufl (®en. Slbo.) erteilten SBeifungen ben Sinfag ber ibm unter» ftellten 3agbftaffe(n in felbft

ber Siegel burcß Sefeble non ber ®rbe aus, ohne

mit 3 ufliegen ober etma feine Staffeln oereinigt als „®eftbroaber"

3um Singriff 3 U führen; „3agbgef(bmaber", unter einem Stbr. nach Sebarf ein 3 e(nen Sl. Ob. Abos. 3 ugeteilt unb beffenAofI mit unterftellt, maren

befonbere gefcbloffene Aampfformationcn oon 3 bis 4 3agbftaffeln, alfo

Don 50 bis 70 f^(ug 3 eugen. merben tonnten, fo burften merben.

Ser Sierbanb

in ber Cuft

SBenn fie

bie

boeb

auf

Staffeln auch cinseln eingefegt bie

®en. Abos,

nicht

oerteilt

blieb gefchloffen in ber 5)anb bes Abrs., ber aud)

Rührer feines ®efchmabers mar.

Sie Aämpfe ein 3 e(ner, bismcilen auch oereinigter ®efchmaber führten

bas 3*italter ber Suftfchlachten b^rouftfür bie

3agb^ug3euge

Sallonbeob., befonbers beim fie

bilbete bie Slusfchaltung ber fbl. Flieger» Slrt.

nieber 3 uba(ten, fo fehlten ber

beutung mar bie SSeberrfihung Schlacht 3 uftellen.

Aampf,

bie f)auptaufgabe. bie Slugen.

fbl.

Slrt.

ber

Suft über

®e(ang

unb es,

Sion gleicher Se»

ben SSrennpuntten ber

möbrenb ber 3nf. Singriffe, um bie ®efechtsübermachung fießer» SBenn burch bas oorangegangene Xrommelfeuer fömtliche Xelc*

pbonleitungen oernichtet unb auch bie übrigen Slachrichtenmittel nicht mehr fo maren bie 3nf. fflieger bas ein 3 ige noch fi

fammenftellung ber oon uns an allen F>^onten abgefeßoffenen Fiug3euge Sin ben ßrfolgen finb nießt nur bie 3agbflug3euge,

gegeben.

Fliegergattungen

unb

„Slrbeitsflug3euge''

Fiat

bie

meniger

3um

beteiligt

Singriff

gemefen.

als

in

fonbem

SBenn

aueß

alle

bie

ber im SIbfeßn. II er*

Farm

3ur SIbmeßr bemaffnet maren, fo finb ißnen boeß aueß ßierbei oiele ßrfolge befeßieben gemefen. Oaß FIug3cuge, bie jenfeits ber örterten

fbl.

Linie,

uns

aIfo

nießt

unmittelbar sugängließ,

3um

SIbftur3 gebraeßt

Digitized by

Googl

3)t«

bann

nturben, nur

DoII

foc^e

im

299

ftter.

aufgenommen mürben, menn burc^

3 cu 9 en,

®e[angcnenausfagen ufm. bie Xat* Z)ie geben ba^er e^er ju

einmanbfreie 93eob. mehrerer

mar,

beftätigt

menig als 3 u

glitgtr

in bie Slbfi^ugüfte

befannt.

ift

Unfere eigenen SfCugseugoeriufte finb beigefügt.

oie(.

1914

abgcfd)offenen (^(ugseuge.

ber Sifte1915

gelnblicb«

1917 (bis Bufluft el nid)!.)

3ufammen

tönnen

bie gefaf)rDoUe,

in biefem

tommneten

ficf)

lBorb>t$.

.

.

91

784

221

2647 2983

653

.

938

6554

1903

Sätigteit ber 21 r

oielfeitige

engen !Raf)men

Srfolge grünbeten



131

1916

über

2>(uti(be

9

1918

(Einjelfieiten nic^t

t.

( i

e

g

a b

e r

gegeben merben.

t.

3bte

auf unb mud)fen mit ben mef)r unb mehr oerood*

Z. Stationen für 2Bedifeloertebr. fieitung bes Cin> %ttm. gegen oort)er forgfain ertunbete unb oer*

fi^iegens ber eigenen

abrebete

ober gegen

fid)

bietenbe

Selegenbeitsjiete

mar

igre,

ben ge>

Sie maren unb ftanben bager mit ibr unb allen ben oielen Stellen unb Irupps, bie ber geftftcUung ber Cage ber fbl. 58attrn. bienten, fomie mit ben 23ermeffungsabt. in bauernber engfter Sül)(ung. Sie mürben in ihrer erfunbenben Xätigteit mefentlicb ergänzt unb unterftügt burcg bie mit famten 6(^Iad)tenoer(auf einfcgneibenb beeinfluffenbe 2(ufgabe. bas 2Iuge ber

ber

2(rt.

dtabauftlörung

normalen

23i(bauft(ärung

ibentifcge

feitens

ber

gliegerabt.

(ber alten „gbfliegerabt."), benen auger ®rog> unb ffleinertunbung serfallenben Zätigteit aud) bie gernauftlärung obtag. .hierüber mürbe im 2(bfcbn. II bas Ülötige bereits gefagt. Sie f^Iieger« unb bie A'gtiegerabt. (tegtere meift 3 u 6 f^Iug» 5 eugen) maren feltener ben 21. Ob. Stbos., meift ben ®ruppen«Jtbos. unb Sio. je na(b ber Kampftage in mecgfetnber 3 ugeteilt unb bem @rufl biefer,

in

Sie Stärfe ber „^tiegerabt." mar oerfcgieben, ebenfo bie

unterftettt.

ihrer t^lug 3 euge.

unb fi(h

9leben ber

9lacht beforgten

fie

0em« unb

bei ihnen atfo C>, 9la(ht«, iBilb»

fanben (91eihenbilbflug3euge,

augerbem

je

in

unb 21.

bag

9fI'SfIug3euge höuft0 vereinigt

befonberen

nad) Sebarf bei ein3 etnen

2Irt

Zag

9lah>(Silb«)2(ufftärung bei

in ber !Reget aud) ben 3nf. f^Iiegerbienft, fo

K

3 ü 9 en"

3 ufammengeftetlt,

Ob. Kbos.).

einige nähere 2Ingaben nod) über ben mii^tigen Sienft bes

3nf.

Sebeutung trat erft in ber Schlacgt fetbft nad)bem bas fbt. $euer unb Sperrfeuer alle 9lad)ri(htenoerbinbungen oon ber oorberften Sinie 3 U ber 9ühning, ber 2(rt. unb ben 9tef. 3 erftört b 3 m. unterbunben hoüe, in ben ^öhepuntten ber 9?

1 i

ooU

e g e r s.

h«roor>

Seine

toenn

er,

Digitized by

Google

Sk

300 nur

Sdflad)t, nii^t feiten

Suftftreitfräft«.

m

20 bis 30

in

über ber (Erbe fliegenb,

f)öl)e

ber einzige mar, ber I)inter ben Schleier fef)en fonnte, ben Staub, 9tau(^

unb

fünftlid)er Ütebel

überma(^en,

mar

Siefes bauernb 3 U

über bas Sd)Iad)tfe(b breiteten.

Sr

feine Slufgabe.

boitc bie

@efamtlage an ber eigenen

gront, ben ftarf med)felnben Serlauf ber oorberften 3nf.

2 in.,

bie 2Irl

unb Sage bes fbl. SIrt. f^euers unb ber feuernben b 5 m. nic^t feuernben ®ttrn., bie iBemegungen ber fbl. JRef., SluffüUen ber ©röben, SInfafjren Don Zants, bie SturmausgangsfteUungen unb jebes tieinfte 3ei(^en ju fuc^en unb 3 U melben, bas auf bie näd)ften Aampfabfidjten bes ©egners fcf)liegen lieg, ©elang es gierburci), bas SSernic^tungsfeuer auf ben 3 um Singriff bereitgeftellten ffeinb 3 U lenten, b e o o r beffen 3nf. 3

antrat, fo tonnte ber Stngriff Slrt. tflieger

ergön 3 ten

fid)

neu auftretenbe ober

bäupg im Reim

auffagrenbe

offen

93ttrn.

fbl.

um Sturm

merben.

erftictt

hierbei in it)rer lätigteit.

SBenn

on

3fl.

unb

3 93. ber 3fl. .

eigene

bie

SIrt.

melbete, fo blieb bie Srgugbeob. felbft bod) Slufgabe bes SIrt. S^Iiegers.

93on

befonberer

mar

9ßid)tigteit

unb

SSeitergabe

bie

anforberungen ber eigenen 3nf. an bie

SIrt.

unb

oon Sperrfeuer*

aller fonftigen 9Bünfd)e

9Iad)rid)ten ber oorberften Sinie nad) rüctmärts, für bie in ber f)öUe

bes ©rogtampfes ein 3 ig unb aüein nur nocg bas gepanserte J>fflug 3 eug in

Sroge Ser

tarn.

oon ber Srbe

9lad)rid)tenDertcl)r

erforberte in biefen

Sagen

göc^fter

3

unb

groge Sinfacggeit

eine

bas

hoppelte unb breifacge Sicgergeit. in

erfter

um

SIug 3 eug unb umgetegrt

Sleroenfpannung eine bis ins

gegenbe SSorbereitung unb bauernbe Übung

3 mifcgcn fflug 3 eug

3 uoerIöffige

SIrbeiten

tieinfte

unb Zruppe,

gemögrieiftenbe

93on ber Srbe 3 um SIug 3 eug mürben

Sinie Signaltücger, bie in mannigfaltiger, oerabrebeter

ausgelegt mürben, Seucgtmittel unb bas 3Rorfe*iBIintgerät oermenbet. 3fl. feinerfeits

benugte g. I. ©erät, Seucgtpatr. unb TOelbeabmurf.

meilen macgte er tur 3 en

ficg

aucg burcg 9R. ©. geuer, abgegeben in

unb langen geuerftögen, ber 3nf.

abrebet

maren.

lebiglicg für bie

Ser

3fl.

93et

gönn Ser 93is*

gorm oon

oerftönblicg, bie mit biefer oer>

ben Sion, mar eine befonbere 3fl>g. Z. Station foltger üRelbungen beftimmt.

Slufnagme

mar

megr ge> „Scgugpug3 euge"

burcg bie Srbabmegrmittel im allgemeinen

fägrbet als burcg Sufttampf.

Slucg gielten begleitenbe

©. geuer tonnte bie 3 meitöpfige IBefagung bes 3nf. glug 3 euges gäugg gegen Srb 3 iele aus* giebigften ©ebraucg macgen unb bamit in gefpannten Sagen bie Zotig*

igm

teit

biefen

nad) SRöglicgteit fern.

901.

ber

Scgiacgtftaffeln ftaffeln"

2

93on igrem

901.

ergänsen.

entftanbene Sierbänbe

©., bie

je

oon

maren aus ben „Scgug* normalen C*glug3 eugen mit

Siefe je

6

nacg Sebarf ben glieger* unb

SIrt.

gliegerabt. sugeteilt

Digitized by

Google

Sü(s«r im

um

93eob.

mä^renb

501

i)eer.

i^rer älrbeit gegen Suftongriffe 3 u {(^ügen.

Sin S(ug 3 eug {c^ügte alfo bas anbere unb mugte {elbft mieber in ge« Sagen burc^ Sagbflug3 euge gebecft merben. Sin auf bie Sauer ballbarer 3uftanb, ber fub aus bem 3 unäcbft b^rrfcbenben SRangel

tuurben,

fie

fälirlic^en

nic^t

an 9agbflug3eugen

ertlärte.

ibm abgebolfen mar, ging ber 6 unb ÜRarineluftfabrt

bebingungen gefc^rieben.

gemäg uns aufgejroungenein t^einbesmiUen 2(nbenten an

i()re

aufgef)ört 3 U beftetjen.

Xaten, bie treue Santbarteit an ihre Xoten

unb unferer Sinber

fjersen unauslöfcfflid) eingebrannt.

Die

ift

t)nt

Z)as

in unferer

latfacfje,

baß

Deutfcßlanb gerabe binfidftlid) [einer iSet)rl)aftigteit jur Suft oon feinen Sieinben 3ur DÖUigen

Obnmadft gesnmngen nmrbe, bemeift mie

man

res bie Sebeutung, bie

nidfts anbe>

ben fiuftftreittröften aucß für bie 3utunft Smeifelbaft fein: einmal,

beimißt.

iQermenbung

baß aucß

am

grunbfäß(id) na(^ ben

ren Kriegen

ii)re

gemonnenen

(Beficßtspuntten richten,

fitß

in fpöte>

Kriegsenbe

unb smeitens, baß bie tecßn. SIu9> geftaltung ber Xqpen ben tfeutigen Quftfaßrs., oor aüen ben f^tugaeugen, in nidft ferner 3eit nur noc^ ber SSert oon SRufeumsobjetten beiaffen toirb. Ss ift anaunetfmen, baß bie Sntroicflung bes 9tiefen^ugaeugs im Dienft großen 9}ertet)rsfluglinien baju führen toirb, bas bas feine SloUe als Singriffsmittel über Sanb bereits 1918

ber internationalen

Cu

f t f



i

f f

,

ausgefpielt hotte, auch

Ob

Se

ber

menben, mit

f f

e

l

aus ber 6eeauftlärung au ftreichen. 1 0 n unter ber ftänbigen IBebrohung ber tom>

b a

getoaltig

gefteigerter

Pugaeuge lebensfähig bleiben

baß lieh

toirb,

Sefchminbigteit ift

ausgerüfteten 3agb>

Ss

auteifelhaft.

ift

mahrfcheinlich,

er burch 5)ubfchraubenf(ugaeuge erfeßt toerben toirb, bie eine toefent>

geringere Slngriffsmöglichteit bieten.

3m

allg.

ift

anaunehmen, baß fpätere Kriege mehr noch ols kbt

3ei(hen bes Qufttrieges, baß

fie

panaerten, fchmerarmlerten, faft

oor allem unter

bem

ftehen toerben, beren Sntmicflung heute noch in ben Kinberfchuhen Uuftfchlachten gemaltiger (Befchmaber biefer IRiefen erften

Stunben ber

ffeinbfeligteiten nicht

int

3ci

JRiefenflugaeuge

unangreifbaren

merben

fteeft.

bereits in ben

nur bas ißrälubium ber tommen«

ben Sreigniffe fpielen, fonbern biefe in bereits entfeheibenber SBeife be> (Belingt es einer ber ißarteien,

einfluffen.

man

fleh

heute

inbuftrie,

taum einen

Bombentaften, oon beren (Sröße

Begriff machen tann, auf bie

fbt.

Büftungs«

auf bie Bertehrsfnotenpuntte bes Slufmarfchgebietes unb ber

IDtobilmachung au fchteubern,

aumehren,

fo

muß

Seite hinneigen.

fich

bie

felbft

aber berartige Singriffe erfolgreich ab«

SSage bes Srfolges oon SInbeginn nach biefer

Suftgrenafchuß unb eine auf bie erfte Stunbe bes erften

SRobilmachungstages berechnete Kriegsbereitfehaft ber Quftftreittröfte, oor allem

ber

9iiefenfIugaeug«Bombengefchn)aber,

müffen

bie

^olge

ber

nächften Sntmictlung fein.

Starte Suftftreittröfte, oerhöltnismäßig eine ftarte SSIaffe auch in ber f)anb tieiner cOCc mllttir.

Sc^mi bt< gro|tn

AtlfCIrt.

billig

au unterhalten, toerben

Staaten bilben.

Bomben« 20

Digitized by

Google

306

Ci|(nbat)mu(|en.

gefc^toaber {inb bas gegebene Srpreffermittel eines jebcn 3laubftaates au(^ gegenüber territorial unb an SOtenfi^n« Sie UBebrlofigteit unb 0^nma(^t, ju

fräften meit überlegenen IRac^barn.

ber Seutfi^lanb gegenüber unberechenbaren Stusbrüchen nationaler Selben«

un5 uoerläfftgen Oftnachbarn

fchaften feiner politifch urteilt

loorben

IBlan fonnte

bie hoppelte,

Subilligen; ein Sanb, bas in

unb

bleibt

für bie 3utunft oer«

bebeutet unter biefem (Befichtspuntt ein 5lapitcl für

ift,

uns fchuh«

man

tommenber

unb mchrlos,

fich-

fonntc uns bie breifache Slrmeeftörfe

ein

Suftrüftung entbehrt,

(Soliath

gegen

bie

ift

Schleuber bes

Saoib. Sticht

lange mehr unb über ben lebten Steften unferer ftolsen, un>

beflegt gefallenen Suftftreitfröfte

blanter,

flecfenlofer

Ghrenfchilb,

gebreiteten ungebrochenen

mirb

fich

bie

Crbe

gefchloffen haben.

Gin

barauf ber alte Ißreugenaar mit meit«

©chmingen: Nec

soll cedit, beseichne bie ©teile!

14. (Eifenba^ntoefeti. Soll SRojor

©eit 1871

maren

bie

henoumont.

S)tn« aller ©taaten bebeutenb gemachfen, ihre

Sebürfniffe an Stachfehub noch erheblich ftärfer; unb

je mehr ber URenfchen« SBcrtseuges 3 U ijilfe fam, befto mehr mußte für beffen unb Snftanbhaltung geforgt merben. Sie ©chnellfeuermaffen oer«

fraft bie Äroft bes

IBebarf

Sie älnforberungen, bie ber 5trieg

langten gefteigerten SRun. Slachfchub. nach mehreren thronten an bie Gifb. bie Gifb. oerfagt, fo

märe

ftellte,

biefer Krieg

maren befonbers

i)od).

^ätte

unmöglich

Sorbeteifnngen, mobilrnochung unb Slufmarfch.

3n

ftiller

griebensarbeit maren bie Vorbereitungen burch bie Gifb.«

21.) unb bie Sin. Äbtm. im engen Ginoernehmen morben. Sie Gifb. Zruppen bilbeten bie Formationen aus, bie im Kriege ben Vau unb Vetrieb in Feinbeslanb übernehmen fotlten. Ser 3ufo»inienhang jmifchen Gifb. 2lbt. unb Gifb. Sruppen mar im Frieben locfer. Om 21nfang bes Krieges gab bas Veranlaffung 5 U Reibungen, bie aber nicht 3 u nennens« merten ©törungen führten.

2lbt.

bes ®r. ®en. ©t. (G.

mit

ben Gifb. Sir.

©tämme

getroffen

für biejenigen

Sie ®efahr oon ^Reibungen smifchen

mürbe burch

innigen

beftanben, gebannt.

Ve3 iehungen,

Ser Krieg hat

SRil.«

bie fchon

beibe 2(rten

unb 3ioil«Gifb. Vehörben im Frirbm 3 mifchen ihnen oon Vehörben noch rnger

Digitized by

Googl

9]ott«reituneni, SKobilmad^ung unb Stufmarfd;.

miteinanber

unb

oerft^mot^en

ein

307

oertrautes iDUteinanberarbeiten

ge


befonberer Vlichtigteit für

Truppenmengen

fcgnell

ren gemorfen merben tonnten. Strecten ausgebaut.

3u

Vasu mürben mit ber thront gleicglaufenbe mürben fiotomotioen unb

biefen Verfchiebungen

Viagen nach grog3Ügigen Vlänen genügte,

um

tonnten

alle

fo bereitgeftellt,

bag

ein einfacher Vefegl

So bie Seer3Üge an bie Sinlabebahnhöfe rollen 3U taffen. grogen Vurchbruchsoerfuche bes [^einbes burch unfere recht*

aufgefangen merben. gür fchnelle Sin* unb Slus* tabung entftanben hinter ber gan3en f^ront Vampen unb Slufftellungsgleife,

3eitig herangerollten Vef.

meiter rücfmärts Slufftetlungsbahnhöfe für bie Seer3Üge.

Der SteUungstrieg

erforberte ferner bas Vereitlegen groger TOun.*

Ungeheure Vef. unb bas i)eranfchaffen oon Vlaffcngütern aller Strt. SVengen an f)ol3, Draht, Steinfchlag, Sanb, Kies, 3 cment unb anberem





(gut finb teitmeife aus meitentfernten @ebieten an bie gront gebracht morben unb hoben bie Vahnen ftort belaftet. Trog äugerfter Stnfpannung ift es häugg unmöglich gemefen, ben Vebarf oöllig 30 beeten. 9 m Saufe ber 3 «tt entftanben grontoerteilungsbahnhöfe, bie bas oon ben Sommet* ftationen ber i)eimat ober ben an ber ®ren3e eingerichteten SBeiterleitungs* ftellen oorgefanbte Vachfehubgut für bie ein3clnen Verbönbe ausfonberten. Das gut entmictelte SBafferftragenneg Vetgiens unb grantreichs mürbe

311

9SeftIid)«r ftricgefc^aupla^.

f(^on frü^seitig,

feit

bem

Sjerbft 1916, in ocrftärftem IDlaße jur

2(Ue SBafferftragen Dormärts bes (Ben.

berangesogen.

1917 neu gebilbeten

SRil. jTana(*2)ir.

in

SSrüffel

Sntlaftung

@ouo. nmrben ber

unterftetlt.

gür ben

Transport ber ÜRaffengüter n>ar ber SSaffermeg befonbers geeignet. Die größte Slnfpannung erfuhr ber betrieb in Srogtampfjeiten. Irofen fbl. 2Ingriffe in ®egenben, in benen bisher bie (Eifb. roeniger aus» gebaut nmr, fo mugten bebelfsmägige Sortebrungen getroffen tserben. 8 on allen Seiten famen bie Dion, unb 2lrt. 5Ref. angefabren. Dasojiftben !

grofee 5Kun.« unb SBerpflegungstransporte unb ßablreicbe Cag. 3üge Die Iransporte batten unter ftortem ffeuer ju leiben; benn ber geinb belegte alle micbtigen IBabnböfe mit ftbro. Jemfeuer unb

mugten

beioältigt toerben.

Fliegerbomben.

SBenn

bie oorbere ßinie ber elaftifcben beutftben

men merben mugte, mürben (Es

um

Front surücfgenom*

auch bie oorberen IBabnanlagen unbrauchbar.

bann taltblütiger (Ermögung unb fcbneller Sntfcblugfaffung, 3 U oerbüten, bag biefe änberungen fcblimme FolQ^n nach r«h 3 O 0

.

fo meit

3 u 0 oertebr allmäblicg geregelter merben fonnte.

Die Serforgung f(f)mierig.

Srft

bas

bie 91a(^f(^u6jüge berart,

ber

nörblicgfte

Sabnftrecfe,

mar

Sront

turlänbif(g*litauif(gen

Deutfcglanb

bie

befonbers

mit

IRuglanb



S

1 n a. mar bie oon J^önigsberg über Si;bttubnen Somno nacg Das Saltitum mar oor bem Jtriege abficgtlicg oon bem SSertegr mit bem Deutfc^en IReitge abgefperrt geblieben. Jt o m n o fperrte ben Zugang 3 U

oerbanb,

ben furlönbifc^en Sagnen.

3lo(^

feinem gall mußte

i

bie

3 uerft

große

URemelbrüde mieberßergeftelü merben, eße 3 üge no(ß Shirtonb faßren tonnten. 3 “^ äusßilfe mürben mit einem großen Cifb. gößrbampfer 9Iuf umgenagelter beutfcße Sotomotioen unb 9B. no(ß 8 i b a u gefoßren.

6 trecfe

bemertftelligten

®lei(ß3 eitig

i)afen aus.

971

i

erfolgte, 3

bann beutfcße 3 öge ben Slacßfcßub oon biefem mürbe eine SHerbinbungsbaßn oon IDl e m e I nacß

n unb fpäter eine 93aßn oon X i 1 f i t über Graulen nacß t a u gebaut unb baurcß bas Saltitum für Deutfcßlanb crfcßtoffen. ais im grüßjaßr 1918 bie fcßnelle Sefeßung meiter leile IRußtanbs

$retu

um

1

mürbe genügenb

ruff.

Xransport oermanbt.

Seutegerät oorgefunben unb auf

Das Umnageln

erübrigte

ruff.

Spur

^iiegenbe Äol.

ficß.

fußren mit ber Cifb. meift auf beßelfsmäßigen ißan 3 er 3 ügen unb bracßen ben SBiberftanb bes bolfcßemiftifeßen Stußlanbs. Stuf neu gefcßaffenen Um» fcßlagbaßnßöfen mürbe umgelaben.

Das

baß mir

ßatte ben Dorteil,

nicßt

9m

meitere Detriebsmittel aus ber j)eimat ßeraus 3 U 3 ießen braucßten.

91orben mürbe beutfcßer Detrieb eingericßtet.

Dermaltung

ßeimifcße ftelle

in 5t

i

e

m

befteßen, aber bie

ficßerte ficß

truppen maren aucß ßier

9m

9n

ber Utraine blieb bie

beutfcß»öftr.»ung.

einen maßgcbenben (Einfluß.

Sifb.»

3 entral


merben.

.

.

oaIef 3 enten notb eine 3eit(ang

mutbfen

fid) 3 U

3 eitmeife

führten.

lange

bem

neben ihrer

6 rbolung

großen Organifationen aus,

einige

Taufenbe ber

fo

bie

ben

nüBIicb 9 U befcböftigen, 6 t. E)unberte, ja fogar

bringenb notmenbigen Slrbeitsfräfte

Dabei mar ber häufig geäußerte 93erbad)t, bag biefe ßeute 933affenbienft ent 3 ogen mürben, burd)aus unbegrünbet; benn

3 u= 3U

bie

3nfp. forgten fehr ftreng bafür, bag feine friegsbrauchbaren ßeute 3 urüd> gehalten mürben.

6 ine

fehr

mertooUe

Tt( mlUUti. £(6mi

M grotm

f)i(fe

maren

bie

Kriegsgefangenen, bie

3 U Kriegs»

22

/by

Google

StopptniDcftn.

338 mit

gefangeneii'Satln. geftellt toaren.

je

einer

fibft.

^'omp. als IBemac^ung 3 ufammen> faft bei jeber 3nfp. ein St. Offjr.

3“^ Oberleitung mürbe

als (8efangenen>3n{p. eingefegt, ber sulegt in ißerfonalunion mit

3nfp.

etatifiert

mürbe.

Sel)r {(^mierig

mar

bie

fangenen, be(onbers bei häufigem SBeihfel ber ®efunbi)eits 3 uftanb (Säber

unb

bem

Sbft.

Unterbringung ber ®e>

älrbeitsftelle.

unb Sntlaufungsanftalten,

Sorge für

Sleoierftuben), 3(uf>

ber Slahrung, SSefchaffung oon unb oon ©enufemitteln unb ®e* braud) 9 gegenftänben in Kantinen bienten basu, ben befangenen bie auch bem t^einb sutommenbe menfchlich^ Sehanblung 5 uteil merben 3 U laffen. 3m 3at)re 1918 mürben enblid) auch hie 3 U längeren ffreiheitsflrafen oerurteilten beutfchen Solbaten 3 U URil. ®efangenen>Kompn. 3 ufammen> geftellt unb ben ßt. 3 nfp. 3 ugeteilt. Oiefe ÜRagregel nahm manchem

befferung

fdjmaifhafte

aRufifinftrumenten,

Orücfeberger ben Sluch ftelfer

ge 3 ogen,

um

Off3 r. mit

3 uüereitung

Spielen,

21 nrei3 3 ur

Settüre

Fahnenflucht.

unb Helferinnen mürben 3 um Oienft in ber ®t. h«on> freyumathen. Sei jeber Ct. 3nfp. befanb fith ein

mil. Kräfte

bem

nötigen Serfonal als Seauftragter bes Kriegsamtes, ber

bie Slnforberungen

an Helfern hen heimifchen KriegsamtsfteUen

3 uleitete,

Ubermiefenen auf bie ein3 elnen Sienftftellen oerteilte unb bie Sechte ber Helfer 3 U mähren hatte. Cine befonbere Seferentin hotte einerfeits bie bie

3ntereffen ber Helferinnen 3 U mähren, anberfeits auch hurch Slufficht

Selehrung ßt. Ort

biefe in

mürben

ben richtigen Sahnen 3 U erholten.

für Helferinnen befonbere

möglich, tourbe ben Helferinnen terricht

©elegenheit

31er

Heime

unb

3n jebem größeren

eingerichtet.

SSo irgenb

unb ben jugenblichen Helfern burch Un>

Sleiterbilbung oerfchafft.

3^roh oller

Semühungen

oon Helfern nur geringen ßrfolg. ßine genügenbe 3ohl brauchbarer Helfer mar nie 3 U hoben. Sefonbers Fochleute unb gar Oie folche in leitenben Stellungen tonnte man nicht burch Helfer erfegen. Helferinnen hoben in Sureaus teilmeife recht ®utes geleiftet; leiber aber hatte bie ßinftellung

eignete

fich

eine große 21 n 3 ahi nicht befonbers für ihren Oienft

burch ihren außerbienftlichen Sebensmanbel ben

Samen

unb

fchäbigte

ber Helferinnen

im Heere unb bas Slnfehen bes Oeutfcßlums im Sluslanb. 3 ur Regelung bes ®elbumlaufs im befeßten Frontreich, befonbers um 3 U oerhinbern, baß 3 U große SRengen beutfeßen Selbes ber Seoölte» rung

3 ufloffen,

mürbe beim S.

b.

@. Seft bas Sen. Siechfelamt, bei jeber mieberum Siecßfelftuben

ßt. 3nfp. eine Houptmecßfelftube eingerichtet, ber

unb

Sls umloufenbes Selb foUten in erfter Seit 1. 1. 1916 unb ber Umlauf ber feßr 3 ahlreicßen Stabtfeßeine einer Statt 565 Slrten moren 3 uleßt nur noeß Seauffießtigung unter 3 ogen. 67 Srten im Umlauf. 3ßr SJert betrug runb 1,7 ÜRilliarben Front. Oos Siechfeltaffen unterftanben.

Sinie bie einheimifeßen Stabtfeßeine oermenbet merben.

mürbe

bie Slusgobe

Digilized by

Googl

339

(£tapptnn»e|(n.

etatemögige

$erfonal

bes

(Ben. SBet^felanites

unb

Sienftftellen

feiner

beftonb sulefet aus 12 Dffsm., 51 ^Beamten, 271 Unterbeamten, Uffam.

Daneben mürbe

Snannfd).

Kommanbierter,

eine groge

l)e(fer

unb unb

ben Umfang ber @efd)äfte biene, bag oon ber ^auptmedjfelftube 6 im Slug. 1918 17 260 000 f^r. 6tabt>

i^elferinnen befdjäftigt.

SIls Seifpiei für

abgegeben mürben.

f(^eine

9lur ortspoliaeilic^ ben St. 3nfp. unterftellt, in it)rem ^Betrieb aber

maren

felbftänbig

bie beutfc^en iBergoermaltungen

Sie führten

SRons.

in IBalenciennes

unb

unb

oer^

bie Oberauffic^t über bie fto^lenbergmerte

traten bie Sonberintereffen bes iBergboucs ben übrigen beutfd)en iBel)örben

Die

gegenüber.

görberung ber Soijie lag bagegen in i^änben unb it)rer eigenen freien Slrbeiter. Der IBerg*

eigentiic^e

ber eint)eimifd)en iBefi^er

oermaltung unterftanben aud)

mengen

bie

lieferten,

unterftanben

bie Sanbmirtfc^aft

für

groge Steinbrüc^e,

(Bi)ospt)atmerfe;

aum

bie

mid)tigen

fo

oor allem Schotter

in SUefen*

Deil ber Sergoermaltung, auni

Deü

ben St. 3nfp.

SBöbrenb für bie Slusnu^ung bes befegten Sebietes ^Belgien

in

ben (Ben. (Bouo.

unb SBarfc^au, fomie im iBermaltungsgebiet oon Oberoft halb im SBeften

umfangrei(f)e, aentralifierte Organifationen entftanben, arbeitete

aunäd)ft bie einaelne Slrmce felbftönbig, bis eine mirtf(i)aftlic^e Slbt. beim beffere Slusnügung burc^ großäugiges ^ufontmen* unb aud) eine gered;tere Verteilung auf bie einaelnen Slrmeen eim Vom 1. 1. 1917 ab übernahm biefes Sefd)äft ber Veauftragte bes

Stabe bes Sen. 3nt. eine faffen leitete.

Sen. Qu. SReifters für ben

meftl.

fo((^e 3cntralftelle l)at fic^ als

glei(^

unb Heimat.

alle

unmittelbar

Die in

SBeft

oben

9loi)ftoffbefchaffung,

Vinn auf Srunb

einheitlichem

ftätte

a>uif(^en

fpäter

genannten SBerfe

S.

Sine

SBeft).

aum

mit

Slus>

mürben aufgehoben unb

Verarbeitung unb Vbgabe nach

gegenfeitigen i)anbinhanbarbeitens

bem V.

SiUe>Sioes,

b.

ben Slrmeen unb an)ifd)en f)eer

Viele unmirtfd^aftlid)e Kleinbetriebe

87 große Vetriebe auf geftellt.

jlriegsfc^auplaß (V.

unbebingt notmenbig ermiefen,

oon Vebarf unb Uberfd)uß

ein»

S. SBeft

unterftellte

^eercsmert«

Sharleroi,

befchäftigte

runb 2000,

b.

ihren

Vebenbetrieben

runb

40 000

Slrbeiter.

3u

ben Obliegenheiten ber St. gehörte auch öie Unterbringung ber

Sronttruppen, bie aur Vuhe aus bem Operationsgebiet herausgeaogen, auf

Sanbmarfch oon einer Slrmee aur anberen oerfchoben mürben ober oor einer Offenfioe

ftch

oerfommelten.

in Dörfern, Slusbau

^ierau

mar Verteilung

ber Sinquartierung

oon SRaffenquartieren, Sinrichtung oon aerftörten Ort> oon ber Zruppe benötigten Sonberanftalten

fchaften, fomie Slnlage all ber

notmenbig.

Stänbig im Vereich ber St. untergebracht maren

pläße, 9R. 9V. Ubungsplöße,

SR. S. Schulen

unb

aohlreiche

Slrt.

Schieß*

9b. Vetruten* 22

»

jilized

by

Google

StapptnDcfcn.

340 bepots. 5Ref.

9Iu(^ bie Unterhaltung einer großen Stnsahl oon f^tugplägen als

mar Sat^e

bcr Ct. Jlbtn.

oon geiftiger Nahrung ermies [ich notmenbig. 3 u[üt)rung oon Teilungen unb Süchern übernahmen bie ßt. 3n|p. bie jtontrolle unb bann auch bie ßinrichtung oon Büchereien unb jchlicglich mürbe burch ben (Ben. Qu. SReifter bie (Brunblage bes t^b. Buchhdnbels einheitlid; geregelt. 2luch Seihbibliothefen mürben @ol> gejchaffen unb Itinos unb [elbft Xh^nteroorftellungen eingerichtet. batenheime forgten ba[ür, ben St. Xruppen unb ben in Buhe befinblichen Sronttruppen Gelegenheit 3u famerabfchaftlichem 3ufammen|ein 3U bieten. Bechtsaustunftftellen (orgten für Belehrung ber SWannfch. unb ermiefen [ich als notmenbig, ba gerabe bie Sorge um allerhanb Bermögens*, Steuer* unb Berforgungsfragen ber [Jamilie in ber i)eimot [ehr häufig bie SKannfchfchmer bebrücfte. Botal* unb Snftrumentalton3erte, Be3itationsoorfteUun> gen oon heimifchen ober ber Xruppe angehörenben fiünftlern fanben eben2Iu(h ber 9tachfchub

2In Stelle ber ungleichmägigen

falls häufig ftatt.

mürben fogar befonbere ^ochfchulturfe eingerichtet. Snt* mehrmals in ber SBoche allgemeinmiffenfchaftliche Borträge

Schließlich

roeber fanben ftatt

ober 3ufammenhängenbe, mehrere SBochen bauernbe Surfe in ben

ein3elnen 2)if3iplinen ber oerfchiebenen gafultäten.

Bis fiehrer

[teilten [ich

bantensmertermeife bie beften unferer .(^ochfchutprofefforen 3ur Berfügung. Burch Stiftungen maren ein3elne Slrmeen in ber Sage, befonbere i)ochfchu(* büchereien mit 3iemtich reicher Busftattung an3ulegen. bie

oon ben

St. Snt. eingerichteten Sehrtüchen, in

Sehr

michtig

maren

benen Blannfch. lernten,

mit ben einfachften Socheinrichtungen (f^elbtüchen, Seffet in Blaffenqu.) bie gelieferten

bereiten,

Speifen

bamit

fchmacfhaft

unb oor allem abmechflungsreich 3U3U* aber boch naturgemäß einförmige Soft

nicht unfere fräftige,

ouf bie Bauer Sfel erregte.

3 ur

genauen geftftellung ber Grabftätten jebes Gefallenen unb 3ur

Bflege ber Gräber unb ihrer mürbigen tünftlerifchen Busftattung

im Suli 1916 Gräberoermaltungen fich

ein

unb bem

eingerichtet.

mürben

Bei jeber St. Snfp. befanb

bem nötigen Bermaltungsperfonal gür jebe Gruppe ber gront mar mieberum

Gräberoermaltungsoffsr. mit fünftlerifchen Beirat,

ein Dff3r. mit 2 Schreibern angefteHt, ber bie arbeiten

an Ort unb Stelle Bnlage unb Unterhaltung oon ffriebhöfen unb Benfmälern, Um* bettungen, Überführungen oon Seichen in bie Heimat, gührung oon Gräber* leitete.

liften für bie

ein3elnen griebhöfe gehörten 3U ihrer lätigtcit.

3ur änfertigung

maren ihnen

oon

Grabfreusen

unterftellt,

ebenfo

eine

ober Grabfteinen photographifche

ffiertftätten

unb Gärtnereien 8lbt.,

bie

ben 8ln*

gehörigen ber GefaUenen auf fflunfch Bhotoflrophien ber Gräber foftenlos übermittelte.

Digitized by

Googl

Stapptnmefen.

541

3nfp. im großen, fo mußten natürlitß omß bie (Et. Äbtrn., bie eigentli(ßen Xräger bes St. Sienftes, im Saufe bes Strieges mannigfache ffiie bie ®t.

unb

aSeränberungcn burchmacßen,

immer

met)r burtß neue Aufgaben.

ißr

SBirfungsbereicß

Ser

erroeiterte

St. Äbt. hatte fchließlicß

fitß

neben

feinen rein mit. {Jmiti'onen alte ®efugniffe ber SBermaltungsbeamten ocr* fcßicbenfter 2trt.

Sine größere Sbtr. brauchte neben bem etatsmößigen

2lb*

jutnnten noch einen ißlaßmajor für ben ©acht« unb Sicherßeitsbienft unb einen bas geuerlöfchroefen, einen ifJoüseioffsr. für bie SWilit. ißolijei, ©irtfchafts» unb iBeitreibungsoffjr. für Beitreibungen unb Befchlag» nahmen, einen ßanbroirtfchaftsoffsr. für ßeitung ber SIgrarbetriebe unb Beauffichtigung ber einheimifchen ßanbmirtfchaft, einen Qu. Offsr. für Irup>

penunterbringung, einen Baß^Offjr. jur Regelung bes Sinroohneroerfehrs, unb alle biefe hatten mehr als reichlich 3 U tun. Bei fleineren Äblrn. mürben

mehrere

biefer fjunftionen

oon einem

Dffsr. ausgeübt.

Sinige große Stabte

hatten an Stelle ber St. Äbtrn. befonbers eingefeßte ähnlich organifierte

Äbtrn., bie

mehr ober minber

felbftänbig unter ober ouch neben ben St.

3nfp. ftanben. 3toei Umftänbe erfchroerten bie Aufgaben ber St. in biefem Äriege un»

geheuer:

1.

ber höupge ©echfel ihrer ©ebiete, 2. bie

bauembc

Berfchlechte»

IfSerfonals. 3ebc Beränberung ber Slrmeegrengen machte phrücfte. Sas gemonnene SWenfchenmat. mar oielfach für bie Jront gar nicht tauglid). Bor allem aber mar ber Srf. törperlich unb geiftig nicht imftanbe, bie Abgaben au erfeßen; es mürbe häupg überfehen, baß aud) ber St. Sienft feßr große Slnforberungen on bie ßeute ftellt. Sas Berfagen ber St. Sruppen, bie bisher Slusgeaeichnetes geleiftet hotten,

beim Bücfaug

ift

in erfter ßinie biefer

aum Schluß

aumeit*

gehenben Berfchlecßterung bes Blenfchenmat. auaufihreiben. Sann märe Dor allem nötig gemefen, bas Mißtrauen gegen bie St. unb bie ©ering» fchäßung ihrer Singehörigen, bie löhmenb auf bie Slrbeit mirfen mußte, burch Belehrung oon gront unb S)cimat a« befeitigen.

Digitized by

Google

342

itraftfatiriruppe.

16. ßraftfatirfnippe. Son j)auptmonn

gelb gerütft. 3

Sie

ift

am

S. Dr.

a.

ft « s.

1914 bie Itraftfa^rtruppe l)erDorgegangen ous bem erft am 1. Oft. 1911

2119 eine ber jüngften

ift

2. Sluguft

Ära

Äompn. gegrünbeten unb

b Q

bis 5 u Sfriegsausbrud) cinsigen in !BerIin>S(f)öneberg.

t [.

f t f

a

ins

mit r

1)



2(m meiften nad) augent)in trat bie Xätigteit ber Jfraftfafjrtruppe bunt

ben Stäben bfroor.

bie 5B. bei

8 on Dornt)erein

!

tjot

muffen, bie ^Jerfonenfraftro. bei ben Stäben mit

truppe

felbft

3U

öfter ftattge^abte

nian barauf oerjid^ten

Sfflannfd).

ber Straftfatr-

mä^renb bee ftrieges ftommanbierung oon Seuten aus anberen SBaffen 3 ur Biefes, ebenfo mie bie

befefeen.

ein

“Is

Äraftfat)rtruppe,

9lad)tei(

fd)roerer

Ba

erroiefen.

cs

naturgemäß ben abgebenben Truppenteilen fd)toer fallen mußte, bie fic^ melbenben Seute auf il)re f^äßigteiten ju prüfen, fo ßaben unter ungeeignetem ißerfonat bas SRat. unb bie gefamte Tätigfeit ber Truppe fi^toer leiben müffen. Bie Sebeutung bes ftraftm

Truppenfüßrung

bie

für Bie

rüdroärtige

ijilfe

oon

gans

eine

ift

oberen

ber

Staffelung

Tiefe roar nur mit

berlidjen

Stbo.

außerorbentticte

35«törben

Äraftfijrs.

in

benfbar.

ermöglicßten ben Stäben oon ber Bio. aufmärts bis jur 0.

ber

erfot-

Sie

attein

j).

S.

if)ten

gäben 0 e= mäbrleiftet mar, unb baß troßbem ber ßößereTruppenbefeßlsßaber unb feine ©eßilfen jeberjeit buri^ perfönlicße (Begenmart im Kampfgelänbe unb bei ber Truppe Hd) bie notmenbigen, unmittelbaren Sinbrüde oerfcßaffen fonnten. 2Bas für bie SSeförberung ber Truppenbefeßlsßaber 3 u ißrer Truppe gilt, Stanbort

gilt

unb

ju roäßten, baß bas

fo

fidjere

^ufonnnenlaufen

aller

aucß für bie ber nieberen Truppenfüßrer ju ben ßößeren Stäben bie aJlöglidjfeit bes perfönlidjen SSortrages, ber burd) feinen Sdjrift-

roeeßfel

ober gerngefpräd) erfeßt merben fann.

R

r

a

f

t

r

ab

e s

,

fammenljang

ift

aller

Bies roar bis

bas ehemalige Raif. greiro. Raif. Rraftfal)r»Rorps, ju

in erfter ßinie

mobil'Rorps, Troß

bes

bei ben ßößercn

mittlung oon IDlelbungen unb Befehlen. (Brabe fd)on bei

Bie meitere 2fufgabe

Stäben roar bie Über3 U einem geroiffen ben griebensübungen erprobt roorben, unb in biefem 3 “'

Rraftfßra-, oud) bes

fpäter

2luto>

nennen.

Angriffe gegen biefes müffen bie fieiftungen bes Rorps auf

feinem eigentlidjen unb auf oerroanbten ©ebieten anerfannt roerben.

3u

ben ©affen, bie bie Rraftfaßrtruppe für unmittelbar

oerroenbete, gehörte in erfter ßinie bie 21 r

t.



2Sf-*

taftifcße

3 ®fde

unb guttermangel, 3 u madjen,

ba 3 u bie Dlotroenbigfeit, immer fcßroerere Raliber beroeglid)

ßaben ßier ben

©eg

geroiefen.

Bei 21usbrud) bes Rrieges ßatten

Digitized by

tt)ir

Google

f

545

Üraftfo^rtruppc.

mürben oon ben girmen ?Jöbt, %üff!ng unb Sbrborbt geliefert, bann ober burd) ben 100-PS-Ärupp» Daneben finb insbefonbere bie 100>PS’ Z)atm(er> 6 rf)Iepper übertroffen. San5 >, ferner bie iBenj«, Dürtopp>, i)or(^«, ÜRogirus« unb ^obeus= 6

Sertrennbare (Einheit, roährenb Untere nur Äraftäugmafd). enthalten, bie

auf Slnmetfung bes (Ben. ber

unb

Transporte

(Befd).

erfteren

am

ift

2(rt.

beim

Ob. Rbo. bie oerfd)iebenften

SI.

oorsunehmen

Stellungsmeihfel

Unter

haücn.

roeitaus größten bie 3ahl ber 15=cm«Äan.«Sttrn., bie ent»

meber als felbftönbige Sttrn. ober ju Satin, sufammengefaßt in ber Äriegs« glieberung erfcßeinen. (Ein Satl. beftanb aus 1 bis 3 Sttrn. 3 u je jtoei 15»cm>Äan. unb außerbcm einer Äraftro. Staffel, jufammengeftellt aus (Ein tecßn. befonbers bemertensmertes ®erät oerbient

Stun. Schleppern.

CEnoähnung, bas

ift

Q

bas

a

ft

e

n o

e r

t

e

i

t

e r g e r ö

t

,

bas ber ^elb>

mebelleutnant Sröuer mit ber girma (Erharbt tonftruiert hot.

bas Sefcß. unoerönbert

geftattet,

3 uheben

unb auf

bemöhrt hoben, bei ben Sttrn. (Enge

unb ber

3 tt>ifchen

biefe TBeife 3 U transportieren.

mo immer

Das

(Berät

Siotorm. unb älnhönger hod)> (Es bürfte ficß überall

ba

basfelbe @efch- ÜRat. 3 U transportieren mar, alfo

Se3 iehungen hoben auch beftanben 3 mifchen ben jtraftfahrern 3n ber g l a f • Ä r a f t f a h r f ch u e in Salenciennes

fjlafmoffe.

*

l

mürben unter einem St. Off3 r. ber Äraftfohrtruppen

bie SB. fführer für bie

i^laNSraftm. ®cfch. ausgebilbet.

3n

biefem

tonen

3 ofommenhang

muffen bie

Tanf>3Ibmehrforma»

unb^mohl mit Secht, nur ein Srooiforium 3 U @ruppen oon 3 bis 5 Safttraftm. mit ßine engere 3 o' behelfsmäßig aufmontierten ®efch. 3 ufammengefaßt. gehörigteit 3 U bem Slrt. jtraft 3 ug ober 3 U ber ^latmaffe bürfte hier eine t

ermähnt roerben,

geblieben finb.

3 mecfmäßigere

Sluch bas

Dienft

ber

ftatt,

r

a

t

SB

m.

e

f

Much

um

Sl b

e

t.

n hot mit

(Erfolg

beftanb aus

bem

3ögen, beren 3ohl ber 3ohl ber Dion,

SBas ber Sart für

Stamm

fonal.

5 ö. San.

San. S

ein 3 elnen

fprach.

Organifation gefchoffen hoben. Sraftfhrs.

in

feinen

geftellt.

Sine

unb

bie,

Sie moren meift

eigentlichen bei ber

bie übrigen ßraftfahrformationen

Stamm

Slrmee ent-

mar, bas mar

ber San. ftraftm. Stbt. für bas ßan. Sraftm. @erät unb -Serhier fanb ein ftänbiger SBechfel

bie Serlufte

unb

oon ghr 3 unb beren Sebienung oon jeher rclotio bc> .

fonftige Slusfällc, bie hier

Digitized by

Google

344

StraftfoI)rtruppe.

fonbers ftart toaren, immer mieber

mar

6 tamm 3 ug bei

ber

jeber

3 u becfen.

Urmee

3Böbrenb bie 3üge met^felten,

bobenftönbig; über biefen oerfügte ber

nian für bie Offenfiuen im SRärs unb 3u(i 1918 bie 3üge friegsglieberungsgemüB ben Dion, unterftellt, eine oon feiten

SSorübergebenb

St. SIrjt.

ber ^raftfai)rtruppe ftart betämpfte Slnorbnung, bie beim aud) balb fallen*

Sie auf jebe Siu. entfallenben 3üge beftanben aus 8 firan* unb einem ^erfonentraftm. Ss mar felbfioerftänbliib, bag biefe 3uteiiung in ber ißra{is faüengelaffen mürbe unb bag ber

gelaffen mürbe.

tentraftm.

fcbematifcbe

itorpsarst bie 3uteilung auf bie Sion,

Dornabm,

um

fid)

gus bem

(

bie Jtriegsglieberung ber Sion,

Om 6 an. Sienft

ber ftampftätigteit entfprecbenb

!Reft eine 91ef. 3 u bilben.

8 efi(^tspuntt, ber gegen

lic^fte

tarn bie 93

Sies mar ber mefent*

oorermäbnte Einreibung ber

bie

3 üge

in

fpracbi

e

I

f

e

i

t

i

g

t e

i

t

,

mit ber bas

5traftfbr 5 -

ift, befonbers jur ©eltung, unb neben bem Sfrantentraftm. unb liegenbe Jtrante fomie ben na

-

ge 3 mungen, bie Einbürgerung biefes Xransportmittels

fie

fflirtfchaftsleben

erfolgte

3

3nftonb unb

Ser

t.

einen Ißarf biefer für ben Sriegsgebrauch erprobten Sh>^ 3 ftellen,

ausgeftattet

Stunbe,

@efamtgen>i(ht in betriebsfertigem

t

^öd)ftbelaftung

ausgenu^t

16

.

ift

normaler Xouren>

bei

mit allen SWitteln

3 u bicffnt 3®*^ oon 9B. ber oorbe 3 eichneten Hrt ln

3 U unterftüfeen.

bieSuboentionierung

baß ber Säufer eines berartigen 21 rmeetaft 3 uges eine 5Be> fchaffungsbeihilfe oon 3000 Jl unb für bas 2. bis 5. Sahr eine Setriebs> beihilfe oon je 1200 Jl erhielt. 3m 3ahre 1912 maren auf biefe SBJeife ber 3Seife,

bereits

845

21 rmeelaft3 üge

fichergeftellt

morben.

S

Unter ben Sraftm. Sol. nehmen bie fonbere Stellung ein, infofern

unb

biefe

fid)

hierous,

baher

i.

ift

3 meifelhaft,

i

o.

S

r

o

f

t

m.

S

o

eine

l.

be>

Sriegsglieberung ber Sio. gehörten

Sio. Sroftm. Sol.

bie

bafe

3 ur

auch ^cfen tattifche

allg.

übrigen Xruppe gefommen

Es

fie

Sermenbung

Es

hotten.

mit ber

innigere ^Berührung

in

ergibt

ben übrigen Sol. ber ^ali mar.

finb, als bies bei

ob bie 21usnahme für bie Sio. .Sraftm. Sol., nörntid)

bah fie nicht 311 ben Slrmeetruppen gehörten, glüdlich mar. Sie äufeerfte Slusnuhung ift baburd) nicht erreicht morben, ebenfo mie ber Einfluh ber .Sbre. ber Sraftfahrtruppe in techn. S)inficht 3 ur Erhaltung ber Sol. in Bahrfcheinlichfeit oiel 3 U gering gemefen

ber Eifb. bei 5Berfd)iebung oon Sion,

Slud) auf bie ftorte Selaftung

ift.

muh

hingemiefen merben; bie 2luf=

faffung, ber 3 ufolge eine reichlichere Musftattung ber Sio.

froftm.

unb bafür SBegfoU ber Sio. Sraftm. Sol.

Stäbe mit

3 mecfmähiger

floft»

gemefen

märe, oerbient jebenfalls Beachtung.

Bon

fonftigen Sol. gab es

2lrt, bie 21 r

mee

t r

3äger>Sraftm. Sol.

a

f t

m.

S0

1.,

am Enbe

ber Entmidlung nur noch eine

unb mürben

in bie bie früheren Et.>, Sao.», IDlun.«

3 Ufammengefaht morben

finb.

Unterfd)ieben

unb 4'Zonner>Sol. 3e nachbem hotte eine 2lrmeefraftm. Sol. 18 ober 14 9iuhloftm., fo bah in jebem 3oUe bie @ e f a m t n u h 1 0 ft etma 45 t betrug, b. h- äos

3>

iJaffungsoermögen einer guhrpartfol. ober 3 meier Brooianttol.

Sie Sio.«

i_j

tized by

Google

347

ftroftfa^rtnippe.

ftraftm. ftol. Ratten 9 9lu^tn. 5 U 3

t,

womit

fieiftung ber einer falben

i!)re

Sie (Befcbwinbigteit, bie mit (Bummiberei*

Slrmeefroftm. Äol. entfprocf).

fung für eine Äol. in ber Cbene auf 11 bis 12 km im Surdjfc^nitt oor* gefef)en war, war mit (Eifenbereifung nic^t f)ö!)(r als 6 bis 8 km an 5 ufegen. 2Iu 6 er ben 91uBw. gel)örten 5 U jeber Äol. nod) iBetriebsftoffm. unb ferner eine aus 3 wei S93. beftetjenbe fahrbare Serfftatt. Sarüber hinaus hnü^ jebe Äol. einen

^bfü^enanhönger.

Transporte oon

Sflun.*

6 tragenbaumat.,

unb

$rooiant unb Futtermitteln unb

gerät,

mit

Biefe SBirtfchaftsm.,

bes SSetriebsftoffw., fehlten bei ben Sio. Äraftw. Äol.

oon

Ausnahme

Musgeführt würben

unb Starfftrom* befonbers IDl a n n •

lßion.>

in le^ter

fchaftstransporte. Ber umfangreichfte unb

Är

a

f

t

w.

$ar

oielfeitigfte

6 r war

f.

Äraftfahrbetrieb

war ber M r m e e> Mrmee 3nftanb«

für bas Äraftfahrwefen ber

fehungswertftatt unb Bepot, unb jwar Bepot für ^erfonal, 9B., SB.

unb

behör, IBereifung

Ber Ctat umfaßte an ruhi> Ber irrigen Muffaffung, boß ber ®arf mit

®ctriebsftoffe jeber 21rt.

gen Fronten runb 600 Äöpfe. nicht

friegsoerwenbungsfähigem Ißerfonol austommen tonnte, bie jum Teil

ln bem Merfucß gipfelte, fein f. 0 ®erfonal burcß g. »• ®erfonal aus ber Truppe 3 U erfeßen, hnt oft entgegengetreten werben müffen. 9licht nur .

erforbert ein großer Teil ber Sertftattarbeiten oolle Äörpertraft, es

ift

auch unmöglich, techn. F

3U

t^lottillen

unb S

im 3ntereffe ber ®ummiwirtfd)aft liege, bag oolltommen abgefahren würben; basu war bas SRat.

für Onftanbfehungsswede su wertooU.

SRangel

an Sereifung

ift

ber SRangel an Setriebsftoffen getreten. bie

nie

beftimmt waren, wie

l)eraus, bafi es nid)t

bie einseinen fReifen

aud) als

t)at

für anbere

2Iud) bie oerft^iebene

brauchen. nid)t

bie

ober Sio. Kraftw. Kol., in $erfonentraftw. su oer*

>

im Verlauf

bes Krieges

noch

IBon biefem würben nicht nur

fonbern auch IBeleuchtungS’ unb Kampfanlagen in oorberfter

Sinie (ÜRinentrieg), ebenfo wie wirtfchaftliche betriebe im rücfmärtigen

unb

St. (Bebiet

unb

immer wieber anbere unb neue Srennftoff

Gs ift su bewunbern, währenb ber gansen Kriegsbauer unb SRifchungen oon flüffigem SRittel* unb Schtoerbensin, IBensol,

bie üRotorpflüge

wie es ber i)eereswirtfchaft gelungen

bereitsuftellen.

betroffen.

ift,

Setriebsftoffe

Seicht*,

Digitized by

Google

351

ftcaftfat)rttupp

in ber f)eimat oerfügbor loaren.

(Sartoffeln

Spiritus«

für

getuinnung), SprengftoffI)erfteUung (Xoiuol unb IBenjoI) loaren

IBebeutung

ausfd)(aggebenber

Suerfennen

3U

9Bed)ie(

genügt gaben. 3 u biefem ÜRangei an

boüen,

(eiben

fid)

nicht

unb URenfchen

toieber 3 U

helfen

h

e r

>

trat

SHangel an

feihft.

minbermertiges Sabrifationsmat.

in ber ijeimat,

infolgebeffen fcgneUere

r 5-

oon 9(n«

ineiften unter

OolS^n burd) m i n b unroefentlich oerftörtt mürben,

f^hr fühlbare SRangel an

1917 auch

unb

am

Snbes immer

i)ier

merben.

IBetriebsftoffen, beffen

tnertige Schmiermittel 9iohftoffen

berücffid)tigt

aui^, roie bie Sraftfaf)rer, bie legten

ift

bem bauernben

feit

mugten

unb

Slbnugung an ber

thront,

fcglechte

Sartung

burch ungenügenb ausgebilbetes $erfona( fmb bie t^attoren, bie ben SRangel

gemeinfam mit ben immer gröger merbenben 3 ag(enmägi« gen Sfnforberungen infolge 93ermegrung oon ^armatipnen unb ßrmeite« rung ber Serroenbbarteit oon Äraftfgr3 oerurfacht gaben,

.

Sefonbere

Scgmierigteiten

Sraftfagrtruppen

bei

ergaben

ficg

hieraus

für

ben

ftbr. ber

Säuberungen anberer Truppengattungen, Saftm.,

SSierrab ober IRaupenm. bauernb 3 ugeteilt 3 u ergalten. Sbenfo galt bies für Sarberungen ber Truppe auf 3uteilung ein 3 e(ner

Sonberm. baues

3u

Serfucgen unb auf Uberlaffung oon SB. 3 um 3o>ecf bes ßin« Seräte, mie IBaUonminben, Scgeinmerfergerät, Slacg«

ein 3 e(ner

richtengerät, Srudereien, S^liialtäre lieh 3

unb anberes megr,

mit ftraftfagrgeröt b e

j

um

biefe

bemeg«

U machen.

Tie S^age, ob bie Slusftattung ber Slrmee a h

t

genügenb

merben, menn auch

bag nad) Übergang

3

um

bei^riegsousbruch

mar, fann für ben

meftl. J^riegsfchauplag

gemiffen Sorbehaiten.

SSemeis bafür

ift,

Stellungstrieg bis in bas 9agr 1915 hinein bei ben

Ter Sorbegalt be3 iegt ficg barauf, bag bei grögerer Vertrautheit ber Sügrung mit ber Cigenarl ber firaftfagrtruppe oon Slnfang an eine grögere unb 3 medentfprecgenbere Vermertung ber Sraftfagrtruppe ftattgefunben gaben mürbe. Tiefem SRangel oerbantt gan3 befonbers eine Vilbung aus ben

ftraftfagrtruppen teilmeife gerabe 3 u 2(rbeits(ofigteit gegerrfegt gat.

erften

0.

S).

SRobilmacgungstagen igr ßntftegen, ber

ä“.

3u

fog.

„Slutoparf ber

biefem maren in Slacgen mehrere gunbert Steimillige mit

ihren Verfonentraftm. oereinigt, bie für ade nur benfbaren

georbneter Stellen oermenbet mürben.

Vegeifterung biejer Seute ficg

ein 3 ufcgägen

ift,

fo

mar unb

So

fegön

3mede

unter«

unb anertennensmert

fo goeg bie organifatorifege

bie

Seiftung an

müffen auf ber anberen Seite bie 5Berte bebauert

Digllized by

Google

352

Aroftfabrtruppc.

toerben,

bes

^ier

bie

burc^

unfac^gemöge Seitung

an

mil. Äroflfai)rmefcn9

^oljer Stelle

unb

serftört

infolge Untenntnis

roorben

mäl)ticl)

ift

ben unermüblid) immer miebertjolten

es

^inroeifen gelungen, ber ^raftfai)rtruppe bas

it)r

o^ne

ftnb,

einen aud) nur annäl)ernb entfprec^enben Srfolg 3U seitigen.

ßrft

al(


mürbe.

bie erfte Slusftattung bes Oftens mit 2

Kol. für bie gan3e

thront bis hinunter nad) ®ati3ien.

Sie Dorftebenbcn fur3en Slngaben bürften bemiefen hoben, mie meit

fahrtruppen mar.

menn man ihm bie





Xruppen unb SBirtfthaftsftellen unb insbefonbere bes Kbrs. ber Kraft’

cingreifenb in bie oerfdjiebenften Kbo. bie Xätigteit ber Kraftfahrtruppe

9lur oöUige Untenntnis ber ißerhältnife tonnte es

nicht bie

notmenbige

fein,

Selbftänbigteit lieg, fonbern C aufbürbete, bie fomiefo

SSerantmortung hierfür ber ®en. St. Settion I

mürbe. 3 e mehr mehr ber Kbr. ber Kraftfahrtruppen nur bie IRolle unb älusführungsftelle 3ugemiefen erhielt, um fo gröger mar bie ®efahr, bag bie notmenbigen einfcgräntenben SSerorbnun* gen entmeber 3U fchmacg ober plöglicg fo rabital mären, bag bie Zruppe bereits unter einer

ungeheuren

Strbeitsfülle faft erbrüdt

bies ber f^all mar, je

einer techn. Slustunfts’

Schäbigungen baoontrug; ober auch fic erreichten beshalb o)eil ihre Surchführung unmöglich ober ihre Onnehaltung

bie fcgmerften

ihr

3 ici

untontrollierbar mar.

3u

biefer Schmicrigteit, mil ber bie Sraftfahrtruppe faft

überall

311



tämpfen gehabt hot, trat noch bie 3. I. mag fie auch baburch oerurfacht bag bie 3 ofo>o'nenfaffung bes gefamten Kraftfahrmefens beim , gelbtraftfahrchef erft fo fpät, 6nbe 1916 erfolgt ift. Ser on

fein



,

oielen

unb gcrabe an

entfcheibciibcn Stellen

hf rfdjenbe

IDlangel

an

SBer*

ftönbnis für bie Seiftungsföhigteit unb für bie Sebürfniffe ber Kraftfahr’

truppe hotte

Zruppe

fich

nicht

fo

nachteilig

bemertbar machen tonnen, menn bie

im ®r. 5). Ou. gehabt hotte. berSt. Off3re. ber Kraftfahrtruppe Ser 9lad)teil, bag es bei ben j)eeresgruppentbos. teine maffentechn. IBertretung für bie Kraftfahrtruppe gab, mürbe burch fie nur bei3eiten eine geeignete IBertretung

8luch bie Orgonifation

mar 3.

nicht glüctlich-

Z. behoben. fRicht

ohne

tritifege

ber Slrmeetol.

Betrachtung barf auch äas Berfahren bei

bleiben,

ftier hot oielfach, fehr

3um

®

i

n

Bachteil ber

f

a g

BuS’

tized by

Google

353

5traftfai>rtrupp€.

nugung, eine bejentrale SSerfügung ftattgejunben, infofern bie Jtol. ein* Sienftftetien bes 21. Ob. Stbos. ober ber ®en. itbos. jur aus> 23erfügung übermiefen morben fmb. Ss ift einieuc^tenb, bog eine Sienftftetle i. ollg. nur 3ntereffe an Transporten in e i n e r fRic^tung,

5 elnen

fd)(ief|li(^en

b.

b-

feinbtoörts

unb baB

ober

riitfnjörfs

3

um

bie SRücffabrten infolgebeffen

23abnbof

Oienftftellen leicbt ba 5 u, biefe für

2(usnubung 3 U oermenben.

meniger

Sa 3 u

auch ihre

ÜRat.

eine ftraffe

Saljnbof

gübrers

ober ohne oolle

nun

ufro.),



i

n

f

1

uB

maren nur 3 U oerbüten burcb fömtlicber Äol. unb fämtlidjer 2Infor*

Tiefe ütacbteile

^ufammenfaffung bei ben

boB

natürlid)

noch bie 9iebe fein tonnte, 3 um 9tacbteil bes

taum

berungen an Safttraftm.

bo* 2(ud)

über bas gan 3 e 2(rmeegebiet

entfprecbenb auseinanber3 ogen, fo baB oon einem

5lol.

unb ber 9Ranns3 U(bt.

truppe

toicbtige f^abrten

fi(b

Stellungsbau, (Sen. ber 25ion.

oerteilte (rücfroärtiger

oom

ober

fieerfabrten omren.

bie Sbfd- ^urcb untergeorbnete

tarn als befonbers ftarter IRacbteil,

Oienftftellen ber 2Irmeen, bereu Tötigteit

bes Sol.

allg.

i.

Verfügung über

oerfübrte bie unmittelbare

i)auptleuten ber Kraftfabr*

bei ben

Sen. Kbos.

i)ier

muBte

jeber ein 3 elne SB. tögli geforbert merben. 2Iu(i; für bas St. Sebiet bot ficb biefe 3ufonimenfaffung bemäbrt.

IBei

einer 21rmee tonnte nach

Sinfe^ung oon i^auptleuten ber um mehr als 30

%

Kraftfabrtruppe im Operations« unb St. Sebiet eine

gefteigerte Seiftung infolge erböbter 2Iusnu|jung feftgeftellt

merben.

Uber bie 2(usftattung ber Stäbe unb Truppen mit Ißerfonentraftm. haben im f^rieben allerbings gan 3 un 3 utreffenbe SSorftellungen geberrfcbt. Ss ift meniger bie 2Irt als ber Umfang ber Tätigteit, oerurfa(bt burcb bas ftänbige 21nmacbfen ber böberen Stäbe, mos nicht ooraus 3 ufeben mar. 211s bie 0.i).S. ba 3 u überging, Stats auf 3 uftellen, bot fie biefe für Sen.ßbos. unb St. 3nfp., befonbers aber für ein 3 elne

unb 9Rotorbttrn.,

i.

greifenb

Spe3 ialtruppen, mie

allg. 3 U rcicbiicb ausgeftattet.

barin beftanben haben, baB

man

ficb aici)t

oerfebiebeneStats

fiampftätigteit auf 3 uftcUen.

Ter

glieger, SK.

SEB.

5)auptfebler bürfte

bat entfcblieBen tönnen, burcb*

für ruhige thronten

unb

folcbc erböbter

Onfolgcbeffcn muBte bie Musftattung

immer

unb für bie anberen 3 U ftart bleiben. 21utomatif(b bat ficb bies gegen Snbe bes Krieges burcb umfaffenbe 23er* febiebungen unb Kommanbierungen 3 u ben i)aupttampffronten oon felbft geänbert, aber mie bies bei berartigen, nicht planmäBig oorbereiteten SKaB* nahmen immer ber f^all ift, mit ungenügenber SEBirtung unb unter un> nötig groBen Opfern an SKat. für bie einen 2ierbättniffe 3 U febmaeb

3^

habe

nicht

3 ufübren, meil bie

umhin

XU

getonnt, biefe organifatorifeben 2Biberftänbe auf*

Seiftungen ber Kraftfobrtruppe nur ooll g

merben tönnen, menn

man

auch biefe berüctfiebtigt.

mllUdr t'tiimi bf« srotni Jtritgeb.

TaB

e

mürb

es ber 23

i

g

t

Kraft*

354

ftraftfa^rtruppe.

fa^rtruppe

tro^ ber ungeheuren 3Rat.* unb $erim Verlauf bes Krieges ihreülufgabe als

tro^ atlebem uni)

fonaIf(hn)ierigfeüen gelungen

ift,

bee michtigften Xrägers bes 9la(hf(hubs jenfeits ber Sifb. 3 u erfüllen, bas ift

ein 91

u h

ni e s b

l

a

1 1

Sr

in ber

i

anberer Iruppen loürbig an bie Seite 2(ucf) bie mil.

e g s g e

i cf)

f cf)

t

e

bas

,

benen

pcf)

ftellt.

^Betrachtung einer IBertehrstruppe barf

nicf)t abfcf)IieBen,

ohne menigftens mit fursen Sorten bie t e ch n. Sntmicflung*) gemürbigt ju haben. Om IBergleich 3 u ber SntmiJIung, bie anbere fürs oor unb möhrenb

genommen

bes Sfrieges entftanbene techn. Saffen

hoi>cn,

ift

feftsuftellen,

bo6 ber Krafro. nur geringe SSeränberungbn erfahren h°t. Sährenb ber 3 um aSerfehr auf ber feffen Strome beftimmte Äraftm. gans in ben Sahnen, bie feine Sntmicflung im Sfrieben genommen hatte, meitergebaut worben ift, ift wefentlich 9ieues nur auf bem ®ebiet bes ® e I ä n b e f h r 3- ent> ftanben. f^ür biefes ®elänbefhr 3 ift es einmal bie ülnwenbung bes ®ater< pillars beim Xant- unb 9iaupenw., ber leiber bei uns oor bem ^iege nicht bie erforberIi(f)e Seachtung gefunben hatte, f^erner haben g^Iaf unb 2frt. .

mit 9iecht ben in öfterreich fihon mit Grfolg erprobten Sierrabantrieb

Sür=

oerwenbet, für beffen ülusbilbung bei uns im gerieben troh ooUfter

bigung feiner Sor 3 Üge feine

Xas

aWittel

mil. Kraftfahrwefen

in

oerfügbor gewefen

Xeutfchlanb

finb.

war im

wefentlichen

an>

gewiefen auf bie im Sirtfchaftsleben oerwenbbaren unb oorhanbenen

unb hat fich begnügen müffen, für bie Sntwictlung bes Saftfroftw. nur bie 9lichtlin. aii 3 ugeben. Der .^rieg hat ben Scwcis geliefert, bafe bie im Oahr 1908 getroffene £ n t ch e b u n g für £in 3 elw. ftatt ffreibahn 3 ug, £;plofionsmotor unb ^o’eii^abantrieb bie r ch t i g e gewefen ift, benn biefes f^h^d- ift weber währenb bes Krieges wefentlich geänbert worben, i

f

i

®runb

noch bürfte bies auf 3 eit

beoorftehen.

Om

ber firiegserfahrungcn in ber nächften griebens»

häfhftcn

®rabe on3 uertennen Saugcls

paffungsfähigfeit ber Onbuftrie, bie es troh fertig

gebracht hat, jeber 3 eit

ift

hi«ri>«i

t>i«

2ln*

wichtigfter Sohftoffe

burchaus friegsbrauchbare ghr3. heraus 3 U>

bringen.

£in 3 elne girmen hcroor 3 uhebcn, werben,

bafi eine grofee

wenig ober gar erfolgreich

ift

2lbler,

Sen 3 Sergmann,

9Jlannesmann,

ßs nruh anertannt

nicht möglich,

3aht oon gabriten, bie fich aor bem Kriege nur bem Sau oon ßaftfraftw. befchöftigt hatten, r>‘h

mit

bemüht haben, bießciftungen unferer

girmen, wie ijorch,

nicht

,

9lacfe,

91. 21.

im grieben führenben

fchon

Süffing, Daimler, Dürfopp, ^anfa,

®., Opel, Sabeus,

Stoewer,

3U

er»

reichen.

*)

93g[.

bierüber Schnjorte, Sie leciinit im SBelttriege,

ftraltfabnseien.

Serlag d. 6. 3RUtler

SIbfcbn.

SertebrsmiUel,

& 6obn.

Digitized by

Googli

355

9lad)rii|)t(nn)ef(n.

ytoö) tneniger 93eränberungen ^at ber

(Denn

man baoon

$er

f

o n

e

n

t r

a

f

t

m.

erlitten,

obfe^en miU, bag eine er^eblicge iBerringerung ber

unb jmar sugunften bes fcgtoacgen unb mitt> ift, Bern Sanf ber Rraftfobrtruppe an bie 6 nbuftrie tnirb fidj

Zqpenjai)! eingetreten leren

SB.

ficger jeber Offjr.

bat.

SOtit

unb Solbat

anfcgiiegen, ber

biefem Z)ant oerbinbet

fiiefe 3 ufammentopplung ber teegn. Sonbertruppen ift benn auch im Saufe bes S^tbsuges halb gefprengt morben; aber fchon im ^rieben hotte fie fich als eine burch bie machfenbe Ser SSebeutung ber einselnen SBaffen überholte Ginrid)tung erroiefen. im Srunbfag, bag jebe aus Xruppen aller SBaffen beftehenbe (Einheit Qfrieben aifo menigftens bas

21.

Ä.





eine eigene bearbeitenbe Stelle für

bas Stachrichtenmefen unb einen eigenen Stachrichtentruppenteil befigen

So maren bie f^riebens« fich bamats noch nicht burchgefegt. ftömme unb bie baraus gebilbeten mobilen f^ormotionen ber Xel. Xruppe Diel 3 u fchmach für ihre aahlreichen miegtigen Stufgaben im Kriege. Segutb an biefer geringen Störte mar mögt bie Sparfamteit, bie oor bem SBetttriege überall in Seutfegtanb geprebigt unb geübt mürbe. Ser (Beginn bes Krieges traf bie Xet. Xruppe in einer ootlftönbigen Ummanblung. Urfprüngti^ gatte fieg igre S3ermenbung bei ben grögeren Gruppenübungen auf bie .()erftetlung oon SSerbinbungen mögrenb ber Stuge befegröntt. (Erft bie (Erfahrungen bes ruff.«jap. Krieges unb ber (egten müffe, hotte

grogen SOtanöoer seigten bie

oerbinbung auf bem (Entmictlung

mit

SBiegtigteit

(Befecgtsfelbe.

ber

(Berbefferung

unb Stotmenbigteit ber

Stacgriigten«

3n engem 3ufommengang bes

tjernfpreegers.

ftanb biefe

3mmer megr 23

*

Digitized by

Google

556

9ta4rid)tenn>cfen.

Apparat

ertoies fic^ btejer

als bas einzige IRat^ric^tenmittel, bas ben per*

{önlic^en (Bebantenaustau|d) ber

gübrer tro^

räumlicben Trennung

aller

ermö 0 li(bte. 3a, oor betn ffricge glaubte man ben gefamten lel. IBertebr burcb ben S^rnfprccber bewältigen 3 U tönnen, eine ülnficbt, bercn Unbalt> barfeit

im

Xruppe

älber biefe Srjiebung ber Xel.'

Slriege jeboeb fcbnell jutage trat,

für bas ©efetbl b°*affe im Xienfte ber Xruppenfübrung fam äugerlicb in ber Ummanblung ber Xel. 2Ibt. mit ihrem langfamen Sau in bie febmerfdUigen Slrmee- unb bemeglicberen, reich geglieberten f^ernfpreebabt. jum älusbiuct. 2(us Spar* famteit follte biefe Umwanblung erft mit bem 3abre 1920 beenbet werben. tifeben SEßert für bie

Sunterformationen

bie

21 ucb

befanben

ficb

in

Sntwicflung.

ber

Sie bntten 5 um größeren Xeil neues ®erät nach bem Cöfd;funtenfgftrni erhalten, ba ihr früheres ®erdt nicht genügenbes leiftete. Die ©licberung biefer

biehen.

Formationen war noch nicht 3 U einem befriebigenben Slbfcblug ge* Sie traten als einsclne lofe Stationen 3 U ben 91. Ob. fibos. unb

Form oon

ben Slao. Oion.; eine 3ufammenfaffung in 9fur bie te^n. Seitung

nicht erfolgt. bei

ben

21.

war

Funtenabt. war noch

bureb Errichtung oon Funtertbos.

Ob. ftbos. oorgefehen.

3n ben größeren F*R- befanben fid) je eine Feft- Fernfpreebfomp., bie bas oeraltete Xel. 9leb in ein mobernes Femfpreebneb umwanbeln mugte, unb eine Funtengrogftation,

Son ben

Sau

im

bie 3 umeift noch

war

übrigen Sacbricbtenmitteln

Frieben nur bas Slintgerät im ©ebraueb, unb

bei

war.

ber Xcl.*Xruppe

3 war 3 ur

im

Serbinbiing ber

im Äaifermanöoer. Für ben Ernftfall war es nicht beftimmt. So ftanben bie Dinge bei ben Xel. Xruppen, als fie eine fehr grofte 3ahl non Formationen mobil inad)en mugten. Es würben aufgefteUt: Sebiebsriebter

für bas ©r.

S).

Qu.: ber Ehcf ber Fbtel.,

1

Äraftw. Ffrnfpred)äbt. unb

2 Rroftw. Funfenftationen, für jebes 1

21.

Ob. fibo.:

1

St. Off 3 r. ber Xel. Xruppen,

1

Funtertbo.,

21rmee*F«rnfprecbabt., 2 febw. Funfenftationen, für jebes für lebe

21.

S. unb Sef. Ä.:

.ffao.

Dio.:

1

1

ff.

Fornfpreebabt.,

bis 2 fd)w., 2

1

augerbem für ben Often: ber Egef ber Uber

bie

.

Fuidenftationen, Feitel. Oft.

Störte geben folgenbe 3ohl?n eine Uberfid;t:

Sei ffriegsbeginn waren oorhanben: 9 Xel. Satle. mit runb 450 Off 3 rn. 8000 SRann. Durch bie Stobilmacbung erhöhte [ich biefe 3hl ouf 800 25 000 Wann. 3>'*n Sergleicb fei nod) bie planmdgige Störte Enbe

Offsre.

Digilizedby

Google

357

9la(i)n(^ttmDefen.

SlUerbings mürbe biefe

1917 angefül)rt: 5700 Dffsre. 186 600 IDlann. Störte nie erreidjt unb galt als i)öd)ftgren 3 e.

2)od) finb bie

Iruppen»

nad)ri(^tenabt. barin nid)t eingefcbioffen.

unb bas St. (Bebiet mürben nac^ bem 93eifpie( ber !Dli(. Sei. bes Krieges 1870/71 befonbere Seamtenformationen Don ber Sieic^stei. 93erm. aufgeftellt: bie Xel. Sirettion bes @r. 5). Qu. unb i^ür bas rüctmörtige Operations«

für jebe St. 3nfp. eine St. iel. Direftion.

Don bcn ijauptmaffen aufgeftellten Xrupps für ben 5latfjri(^ten» 3af)I Oering. Sei ber 3nf. befd)räntten fie fid) auf je einen 3m mar er faft nur beim Sorpoftenbienft beroorgetreten. Sa 3 u tarnen bie SBinter, an beren ©irtfamteit mandje Srmartungen getnüpft mürben. 3m gelbe finb pe in* 2)ie

bienft

maren an

3crnfpred)trupp oon 8 üRann für bas Satt.

folge ber fbt.

Son 1

geuermirtung balb fpurtos oerfdtmunben.

ben Sao. Sgtrn. mürbe

unb 8 3Rann,

Dff3 r.

je

ein gernfpred)trupp, befteftenb

Sei ber Äao.

aufgeftellt.

Trupps unter einem befonberen gü^rer

3 ur

2)io.

Sie Seiftungen biefer Sbt. maren, aud) in

gefügt.

unb

gut, ba bie Off 3 re.

Slintgeröt, bas

eine groge Solle bei ber Sao. gefpielt

morben.

gefcgafft

2trt.

^inficbt, recgt

gür

bie

bem gelb 3 uge in Sübmeftafritn gatte, mar im 3agr 1913 mieber nb> feit

Serbinbungen ber Sotrouitlen

langfam, für bie ber 2tuft(örungsest. boten bie neuen einen meit befferen Srfag.

Sei ber

tecgn.

Uff 3 re. meift auf ber Kao. Xel. 6d)ule grünblicg aus=

Sas

gebilbet maren.

aus

mürben 8 foId)e 3 ufammen’

91a(bri(f)tenabt.

l.

arbeitete es 3 U

guntenftationen

bienten bie tleinen gernfpretgtrupps 3 ur Serbinbung

ber Stöbe mit ben Sttrn. unb 3 ur geuerleitung, bie ©inter nur 3 um Senben tur3 er Sefegle an Srogen unb Staffeln. Ser gernfprecger mürbe gier feit Sinfügrung bes inbiretten S 2Bot)re

bic berrftf)enbe 2Infid)t, bie oiclfac^ in tilgen

Darlegungen unb Sebrbüc^ern

fcben,

bag ber 9Bert ber

teil

bleibt ber iDlelbereUer",

münblic^en Äritifen,

it)ren Siusbrucf fanb.

tec^n. tnac^rii^tenmittet nic^t

nur

mar

roie in (c^rift«

ßs mürbe über* in ber

6c^ncUig>

ber Übermittlung beruht, fonbern oor allem in ber SRögli^teit bes mec^felfeitigen

fteten

gübrers auf

unb

Sebantenaustaufc^es

feine Untergebenen, fürs in einer

Der Ärieg mar ber

ßinmirtun^

bes

ununterbrochenen engften

^eute mirb niemanb ben Sßert ber

geiftigen güi)Iung.

mittel beftreiten.

ber

grofee ßet)rmeifter.

techn. 9iaci)richten°

3n

ftets

mechfein*

ben gorberungen fteüte er bie 9lacf)ri(htentruppe oor immer neue Slufgaben

unb smang Sebeutung

pe, f»eig

im grieben 3 U Unrecht surüdgefegt mar.

ffleften hotte bie eigenartige, 3 iemli(h oer 3 midte fr 3 .

9m

Scitungsführung ber

unb Slusnuhung groge Schmierigteiten gemacht. 93ermenbung ber Bei. Bruppe im Often mürben auf

SSieberherftellung

3ür

bie

23er»

anlaffung bes Chefs ber Sbtel. 3 mei michtige 23erbefferungen burchgeführt: bie 2lrmee»Sernfprechabt. mürben faft auf bas Boppelte oerftärft unb bie grögtenteils

(Runter

beritten

gemacht.

5Balb

iJriebensgrunbfähen gebrochen, bie ber Bruppe Ofür

mar

bie tfernfprecher

bies

ber

mürbe auch mit einigen fjeffeln

auferlegt hatten.

pfüchtmägige 2lnfchtuh 00

ren 3 um höheren Stabe, alfo ber Seitungsbau

na^

rüdmörts.

m

niebe»

früher

bas @en. Kbo. feine gernfprechabt. für ben 58au 3 um 21. Ob. Kbo. einfeßen; nur bie bann noch oerfügbaren 3üge burften bie Seitun» gen 3 U ben Bion. herftellen. Bas bebeutet aber beim 23ormarfch eine

mußte

3

.

58.

nun an trieb bie 2lrmec»gernfprcchabt., unb Beile ber Ct. Bel. Birettion oerftärft mar, ihre biefe hinmieberum ihre Kobel bis 3 u ben Bion. Bie Bion., benen nunmehr 1 bis 2 3üge ber K. gernfprechabt. 3 ugeteilt merben fonnten, hatten Kräfte 3 ur 23erbinbung mit ihren Slgtrn. nußerorbentliche Grfdhmerung. SBon bie noch burch ipofttol.

Seitungen bis

jeber 3 eit

3 ur

3U

ben Korps oor,

Sßerfügung.

3ügen hat fiel) fpäter unb bonn bie

Bio.

bie

2lus biefer oorübergehenben Zuteilung oon bauernbe übermeifung eines Boppet 3 uges an bie

planmäßige

2lufftellung

ber

Bio. gernfpreeßabt.

entmidelt.

Digitized by

Google

361

’üadjric^tenioelen.

Die i^unfenftationen tnaren anfangs auf bie Dätigfeit bei ben San. Der Obcrbefct)l5i)aber Oft braef) 21. Ob. Äbos. befc^ränft.

Dion, unb ben

mit biefem ©runbfaft unb nal)m je nadj ber taftifcfjen 2agc bie IBerteilung ber einaelnen 6tationen aud) auf ®en. Sfbos. unb Dion. oor. f)ierburc^ eri)ielt

bas f^unfenmefen einen großen 2(uff(^tDung.

Operationen bilbete

23ei oielen

bas einzige 9lac^ri(^tenmittel, ba bas äugerft

es jeitmeilig

unb

leitungsneg ben 2(usbau ber Dral)toerbinbungen

fpärli(^e 23oft>

bie ruff.

SBege unb

Entfernungen ben ©ebraud) oon Sraftm. unb IReitern er^eblid) ein> Salb galt es aud) als ©runbfa^: jlein felbftänbiges Detad)e> fd)räntten.

ment alle

Die Suffen

ol)ne guntenftation.

Stöbe unb Dion.

l)öl)eren

l)atten betanntlid)

oon oorni)erein

mit guntenftationen ausgeftattet.

reid)Iid)

Die 9la(^ri(^tenoerbinbungen einer oormarfd)iercnben Dio. ergaben

Die

Silb:

folgenbes

Dio.

unb eine f^untenflation;

3um

Dio. St.

ffll)rten

befafe

oorn jurSrig.bsto.

bie smeite nad)

aus 2 2(pparaten,

beftanb

Segel

ber

in

tarnen

basu

3 toei

bie

jum

i^fil)rer

bem

meift in

bei ber Sorl)Ut eingefe^t, ber

um 5 eil

ftanb in unmittelbarer

Sö^e

Ein 5«rnfpred)3ug

anbere beim Dio. St., ouf Störungsfud)e,

bes Stabes aufgebaut.

Sormarfc^ baute ber oorbere 3ug

Sfbo.,

Sauernt)ütte

Die guntenftation

beim 2Ibbau rürfroärtiger Seitungen.

aud)

ber Sgtr.

oom ®en.

ber Sorl)ut. Die Sermittlung

ftanben, u>o bie toenigen Offjre. bes Stabes fd)liefen.

mar 3

gcrnfprei^SÜge

9ernfpred)trupps

bie

smei Seitungen: eine oon rüctmörts,

roeiter,

inbem

Des URorgens beim

er bie 21bftönbe

unb Süden

innerhalb ber Sorl)ut ausnu^te. Oeber fe^te feinen Et)rgei 3 barin, mit ber marfd)ierenben ^ol. Sd)ritt 3 u holten. Daburd) tarn beim Seitungsbau meift eine 2Irt

jebem

Dauerlauf heraus. Der Dio. St.

ftalt

folgte fprungmeife ber

Druppe. 2ln

roor oorher eine einfache 2lnf(haItftation eingerichtet.

Ein

Offsr.

bes St. blieb fo lange auf ber lebten Station 3 urüd, bis ber St. mieber hielt

unb

2(nfchluh hotte.

bem

ftation folgte fuchte fid) ber

einen

etroas

aus unb

So mar

bauernbe Serbinbung

Slofe,

richtete fich bort ein.

IDlelbetopf an; ber

Die

beim St. ouf unb

ftation fuhr

bie

fich

mo

ober

bgl.

3 ur

Station

entfaltenben 9tgtr. fchloffen an biefen

er

ftellte

fo

erften Schrapnells flogen,

2BafferburchIag

®orhutführer begab

Station, ber Diu. St. blieb bort,

Die t^unfen*

Stieg bie SBorhut auf ben geinb,

St. unmittelbar.

bauenbe Drupp oorn, fobalb gefchügteren

gefiebert.

ln unmittelbare 3lohe ber

fich

gerabe 2Infchlug hotte; bie f^unten^ fich

3

um Empfong

bereit;

fur 3 , in

menigen Minuten mar bas IRachrichtenneg ber Dio. fertig 3 um 2Irbeiten. Rom es 3 U einem ernftlichen ©efecht, fo mürben neue 21erbinbungen oom

Stabe

3

um

oielleicht

3Relberopf geftredt, namentlich für bie

einen

Stanbpuntt mit

befferer

2Irt.

Uberficht

Der Dio.

beftimmt

St., ber

hotte,

lieg

oorher borthin Serbinbungen legen, Seitungen 3 u ben Dtachbarbion. mürben begonnen bos IRcg 3 eigte fich für jeben roeiteren 2Iusbau geeignet, ©ing



^lilzed

by

Google

362

mit blanfem IBau, ba Kabelleitungen über 100

befonbers als bie Kabel megen bes feblenben Kupfers unb fcblecbter



mürben.

Ser

mangelhaft; baber liegen

morbenen Seitungen unb 3 um Sorfchaffen bes gemonnenen Kabels surücf. 8 on befonberer SBichtigteit für bie fjübrer mar bas SIbbören bes ruff. t^untenoerfebrs. Ser f^einb gab ^eitmeife feine fömtlichen IBefeble uiib SRelbungen burch f^unffpruch. Sa biefe anfangs in offenem Se^t ober nur !

mangelhaft

chiffriert

gegeben mürben, fonnte burch SRitbören ein genaues

®ilb über bie Sage beim fjeinbe gemonnen merben.

bem

ein Verfahren, bas

unb

gepeilt

igr

ber

Stanbort

S(rt.

Serner mürben burch

SRegtrupps öbnelt, bie

3n

feftgeftellt.

fbl.

Stationen an>

ber Siegel gehörte jebe Station ju

einem beftimmten Stabe. 21us ben oerfchiebenen Stanbpuntten ber Sta> tionen feitliche

im Verlauf ber Operationen tonnte auf ®or> ober Slüctmarfch ober ®erfchiebung gefcgloffen merben, unb smar in füraefter 3 *> 1 -

entftanb ein eigenartiges Sluftlörungsmittel für bie oberfte f^übrung, bas

burch feine ^uoerlöffigfeit unb Schnelligteit erhöhte Sebeutung

3n

gleicher SBeife

mürben aber auch Stationen aum SRitbören bes

eigenen [funtenoertebrs eingefegt, einerfeits bei ber

erhielt.

um

bie oielen Slachrichten, bie

Kao. unb ben einaelnen Setachements ausgetaufcht mürben, auch

ber oberften f^übrung augönglich au machen, anberfeits

um

ben eigenen

Suntenoertebr au übermachen unb au oerbinbern, bag burch unoorfichtiges oon Klartext ben ^einben tattifd)e Slachrichten preisgegeben

Senben

mürben.

Sen Operationen im Often mar ihr

burch öie ftets angeftrebte Umfaffung

befonberer Stempel aufgebrüeft.

Slachrichtenmittel ftellen.

3n

morfch an.

fchon

breiter

Sas

oor Seginn

Sront traten

31^1

bie

ijierauf

ber

boH®

flrf)

öer Sinfag ber

einaelnen Operationen

einau>

Korps unb Sion, meift ben Sor>

öer ^ernfprechoerbinbung ber

SIrmee tonnte es

Digitized by

Googl

563

9lai^ri(^teni»e|en.

aber nic^t an,

Ss fam

jebem 5^orps nac^jubauen.

{ein,

Don oornberetn einen ftarten Ceitungsftrang

oie(mei)r

9iid)tung

in

barauf auf bie

(Begenb oorjutreiben, n>o oorausrubilicb bie Umfaffung ftattfinben mürbe. 9lur

ein

biefem ©ebantcn unb

ffarres

anberen älufgabe bürgte bafür, bag trog

Gruppen

ber

3 urütffeften

{(gnellen

mürbe.

biefer Qeitungsftrang recgtjeitig fertig

jeber

iBemegung ber

2In fein oorberes

(Enbe, ber aifo einen SRelbefopf bilbete, gatten bie j^orp 9 >S^rnfpre(b>^bt.

So mar

an3 uf(gliegen. puntt

gefiebert, für

5em[preeit

bie

nn

SIrt.,

gront einsubrütfen.

beutfd)e

sufammengerafften Sräflen mürbe

bie Unterlegent)eit

fic^.

Gruppen

3Bäi)renb bie beutfd)en

aSerbun %oben geniannen, gelang es SIrt,

be>

So

abgelebnt.

ging bie (Entn>icflung ber @robenfuntenftationen nur langfam oor

überlegenen

Ser>

tattifc^e

fein

unb

Suftftreitfräften

3Rit

Stof) aufgefangen.

SIber

ted)n. Slusrüftung

mad)te

boppelt fühlbar. Siu(^ an 9la(f)ric^tenmitteln fef)Ite es fel)r. Xro^bem mugte gerabe burd) SSermebrung biefer URittel oerfud)t merben, ber f(i)n>er ringenben 3nf. 3 U b^ifcn. Sieben gunfenftationen, fomeit fie bei SSerbun entbebrlicb maren, mürben erftmalig (Erbte!., ^Brieftauben unb SRelbebunbe

ftd)

eingefegt.



Sie ^Brieftauben seigten

tierungsmittel für bie f^übrung. iüllerbings

in ibter Zätigteit.

IBalb

migtrauifcb.

mar aber

halb als

fi(b

3 n^I

fie

Sruppe

nicht

juerft

unb

Socb maren ber rafcben IBermebrung biefes Sie SRelbebunbe ©rensen gefegt.

bie Slacbfrage ftieg fcbnell.

in geringerer

bie

ihre 3uDerläffigfeit allgemein anertannt



Stacbricbtenmitteis gemiffe natürliche

mürben

Orien>

t>or 3 üg(id)es

SImb bas fcbmerfte geuer binberte

mar auch ihnen gegenüber

oermenbet; ihre Slusbilbung beburfte noch ber

IBerooIltommnung. ©rbtel. Stationen

mürben

feinen

Strom

burch

ben

itttber

fenben,

fchicft

ber (Erbte!,

9Babrfcheinlich bilbet bas

ßrboberfläche.

Oebenfalls

maffer bie leitenbe Schicht.

SBübrenb

5 unächft oerfuchsmeife eingefegt.

bie (Runter ihre elettr. 9BeIlen burch

ift

©runb* oon

bie Sieichmeite bes (Erbtet,

ber geologifchen Sefchaffenbeit bes IBobens febr abhängig.

Sas ©eröt ergab

auf Strecfen bis 3 U 2 km eine gute IBerftänbigung. (Es mürbe mit SSorteil aSerbinbung oom Kampftruppen>Kbr. 3 um Slgt. oermanbt.

3 ur

3n

ber Sdjlacht an ber

burchgefübrt, bie

um

Somme

mürbe noch

äie ftorre aSerteibigung

jeben ffugbreit IBoben fämpfte.

für bie Slachrichtentruppe als oerluftreich

an

IDienfchen

Sie ermies

fich

auch

unb ©erät. 5 b«n

befonberen Slusbrucf fonb für fie biefe 2Irt ber ©efechtsfübrung im Äabelgraben. aSobl bei jebem, ber im f^elbe geftanben bat, mirb bies aßort be> fonbere Erinnerungen machrufen. SBelche IDlenge oon Ißlänen unb Sfi 33 en, Unfumme oon Slrbeit unb aDiübfal, melch grohe Ermartungen unb



melche

mie gering

oft

ber Erfolg.

SReift 3 erfchlug

ben erften Stunben auch ben

bas

fbl.

tiefften Itabelgraben.

Trommelfeuer

So

ging

fchon in

man mehr unb

3 um offenen Habelgraben über, ber ben Störungsfuchern eine gemiffe Secfung bot unb ein Slusbeffern ber serfchoffenen Seitungen ermöglichte.

mehr

Digilized by

l

Google

366

Slac^rii^tenteefen.

Snierbings mürben

bann

fte

ein 3 gebenbem Sinflug. Sa auf bie Slbmehrfchlachten in äBeft unb Oft unb ihre IBirtungen auf bie Sntmicflung bes Slachrichtenmefens im einaelnen nicht eingegangen merben tann, feien in folgenbem bie Srgebniffe für bie IBe* mertung ber Dtachrichtenmittel, für ihren Sinfag unb für bie Organifation ber IRachrichtentruppe tura aufgeführt.

Sas

befte

unb

mcrtoollfte Stachrichtenmittei

fprecher; alle übrigen tonnten

nur

mar unb

blieb ber

Über

als Sr|. für ihn bienen.

bie

Oer”* 3Rög>

auch bei fchmeren ftömpfen bie Oernfpred)ocrbinbung aufrechtauer»

lichteit,

halten, gingen bie IDleinungen

hierin prägte

fich

Überlegung unb

ber ®eift ber

fefter UBille

unb Erfahrungen oft meit auseinanber. Sluch Sruppe unb ihres Oührers aus. Sorgfältige

hoben

oft fcheinbar

Unmögliches

geleiftet.

micht

auf bie 3ohl ber ßeitungen tarn es an, fonbern auf ihre amectmägige, über° fichtliche

SInorbnung unb

ftatteten

Störungstrupps aur UBieberherftellung ber menigen ßeitungen.

bie

oon fegneibigen, gut ausge>

IBereitftellung

Sine gefehlte ßinienführung unter SSermeibung aUer für fchiegung michtigen @elänbeteile bemöhrte

[ich

bie

fbl.

95e=

IBefchugfarten gaben

oft

meift gute Oingeraeige.

Unter ben brahtlofen ülachrichtenmitteln Stelle ein.

Oront

Sas Ou”^rngerät mürbe

oerbeffert

unb entfprechenb ben Sie a^ü^gl

gen oeroolltommnet.

nahm

ber Oun^cnl^l- bie erfte

ftänbig nach ben Erfahrungen ber in ber ijeimat

h

bämpften SBellen arbeiteten, ermöglichten bant ihrer fcharfen 21bftimm> fähigteit ben Sinfag aoh(i^ci

Sür

troB

bie betoeglicbe 93er>

i^euers eine fcbneOe

f(>I-

unb ben 3um (Begenftog 2(ud) aur SSerbinbung oom Srbboben mit (Erfolg benu^t. Xas (Blinten oon

norberfter

amifcben

Xruppen)

bereitgebaltenen

Sinie

ben (enteren beiben aus migglüctte bagegen meift, ba ber (Ballon

unb

fcbautelte

unb ber

{flieger ficb

6onnen{(bein glönaenbe Xedbn.

fieib bes

3U

fcbnell

bemegte.

fiel)

brebte

31u(b töufcbte ber

im

glugaeuges.

bemerfensmert, bag es beim t$unten< mie beim (Blinfgeröt

ift

bas groge, bas mittlere, bas (leine ®erät.

brei Xt)pen gab: t$ä(Ien

(egte,

bemöbrte

fiib

bas mittlere ®erät für bas ®efe(btsfb.

am

On

beiben

beften.

!Das

groge Serät mar au grog unb au febmer, unb bas (leine au menig (eiftungs^ föbig. 60 mürben bas (leine ^un(en>, mie bas (leine (B(in(gerät ftblieglicb mieber abgefebafft.

Ser

bot

(Erbte!,

fpreebuerbinbung

fieb

meiterbin bort bemäbrt,

mar.

möglicb

(Racbteilig

mo

blieb,

überhaupt (eine bag fieb feine

meite trog aller (Snftrengungen niebt nennensmert über 2 lieg.

60

km

(Reicb'

oergrögern

blieb er ein (Berbinbungsmittel innerhalb ber einaelnen (IBaffen.

Siegen

ficb

(Blin(er unb (Erbte!, ganae (Ra(b> unb Gcballaeicben, ^aebriebten" unb dRelbebunbe aur SSerbinbung auf beftimm^

aus t^emfpreeber, f^un(er,

riebtennege bilben, fo bienten Seuebt«, Siebt" gefeboffe,

(Brieftauben

Sie Seucbtaeicben bemäbrten

ten 6trec(en.

(Hamentlicb bei ber bemeglicbenffierteibigung

ficb

auger

maren

fie

bei (Hebel ooraüglicb.

aur Slnforberung oon

Sperr« ober (Berniebtungsfeuer, oon tJeuer«S3oroer(egen ober «^urüclaieben gerabeau unentbehrlich. Unterfebiebe,

Slls

Unterfebieb galten

nur

färben, anbere

bie

mie Soppelfterne, (Beräftelung ufm. maren 5(ünfte(eien, bie in Sie Scballmittel bienten nur aum Sllarm, folcbe, bie

ber (ßrafis oerfagten. nicht

mit

bem

(Dlunbe betätigt mürben, mie ®(octen, @ongs, (Bleche ufm.,

aum ®asalarm.

Sureb

Sicbtaeicl)en,

Xücber ufm. gaben

ficb

oorberen

bem Stieger au er(ennen. Sie (Haebriebtenmurfgranate unb bie 1. (Hacbricbtenmine maren aur

ßinien unb Stäbe

Uberbrüc(ung ungangbarer @elänbeftrec(en beftimmt.

Sie

finb

ftellen«

meife mit Srfolg oermenbet morben; bei (Hacbt ging aber oft bas Sefebog,

bas in feinem Onnern bie

fcbriftlicbe

(Hacbricbt barg,

trog feines (Brenn«

fages oerloren.

Sie

übliche

bunben barf

(Rebeneinanbernennung

nicht

oon

(Brieftauben

barüber täufeben, bag ihr SBert

Sie Brieftauben haben

ficb

als eines ber fcbnellften

reegt

unb

unb dHelbe«

oerfebieben

ift.

ficberften (Rach*

Digitized by

Google

368

*Rai4ri4)teni]>tf(n.

ric^tenmittel beioöijrt.

Sas

Sligtrauen, bas

entgegenbrac^te, toar nic^t berechtigt.

9toch

ii)r

bie

an ber

fämpfenbe Xruppe

Gomme

tarnen an

einem Zage aon 100 aufgeiaffenen Zauben 35 mit leeren änberte

fich

allerbings

bann oöUig.

Siee

— Das ßinfiiegen auf ben fa^rbabren

6d)(ag bauerte 3 bis 4 SBochen. 9Iud) burfte ber 6d)(ag nicht 3U nahe ben eigenen iBttrn. ftehen, ba bie

aifo oer3ögert

Zauben

fonft,

burch ben ätbfchug

fonbern ftunbenlang in ber Suft

nicht nieberliegen,

erfchrecft,

r«h

ÜRelbung

treiften, bie

mürbe.

Die SOleibehunbe leifteten bei (orgföltiger Schulung uon Rührern unb 3hre Caufftrecte betrug 1 bis höchftens 2 km. Dei ber üusbiibung ber 5)unbe barf nicht oergcffen roerben, baß ber ÜRelbehunb uon ber Debeutung troß gegenteiliger 3(nficht uieier j)unbefreunbe feines Zuns feine Dorfteilung hai> baß aifo aile fittlichen SRomente babei

i)unben gutes.





megfatlen Unb es lebiglich auf eine Sr3iehung burch immer mieberholte ®e> möhnung antommt, bei ber ber l)unb burch gute Diffen unb freunbtiche Dehanbiung feinen Borteit finben muß. geffelbatlone unb Sieger bilbeten eine mertooUe (£rgän3ung ber 9lach= richtenmittei. Die Ballone hotten meift unmittelbare Bugenoerbinbung mit * ber Dorberften 3nf. Cin. unb tonnten Blint> unb Ceucht3eichen aufnehmen unb an bie 2lrt. ober bie Dio. burch f^ernfprecher meitergeben. Die bienten auch, abgefehen oon ihrer Bufflärungstätigfeit, 3ur Bachrichten*

Übermittlung, fei es burch Aufnahme ber oon ber 3nf. gegebenen Blint’ unb ausgelegten Zuch3eichen unb burch Junten biefer 3cit on bie Dio. ober burch Sfbmerfen oon Blelbungen beim Stabe unb oon Befehlen bei ber Zruppe.

Der 9Bert ber

elettr.

Nachrichtenmittel

mürbe burch ben Berftärter,

Schon einige 3ahre oor bem Kriege erfunben, hot biefer Apparat feine rechte Bebeutung erft burch Öen fjbsug erlangt. (Er ermöglichte es 3. B., baß ber Sieger oon beffen j)auptteil bie Sieben>Nöhre bilbet, mefentlich erhöht.

Zannenberg 00m Schla^tfelbe aus unmittelbar mit bem ®r. S). Qu., bamals in l^u^emburg, fprechen tonnte. Dant ber Seiftungsföhigteit bes Berftärters,

ber

bie Cautftörfe

anfommenber 3ci4)^n ouf bas

25fache,

lOOfache unb noch oiehr erhöht, tonnte fpöter ber gernfprechoertehr (Br.

S).

Qu. nach ^onftantinopel

eingerichtet

merben.

Sluf

oom

ihm beruhen

auch öie oeroielfachten Neichmeiten ber befp. guntenftationen.

Ohne

ihn

bie (Braben= unb gliegerfuntcrei, fomie ber (Erbtet, unbenfbar. eine befonbere Bermenbung fanb er als Bbhörftation fbl. gern« gefpröche. greunb unb geinb hoben fich biefes ÜRittets ausgiebig bebient.

fmb

unb bas (Beräufch elettr. Bohrmafch. tonnten aufgenommen merben. Umgefehrt fuchte fich jeöer burch einfehrönfen bes Sluch bie 3ci, 6id}t


Sine 3 ufammenfaffung in S^re Sadjric^tenmittel raaren

ein Sac^rii^tensug aufgeftellt.

ricbtentompn. u[n>. erfolgte

6c^all3eid)en, baju

mürben

Srieftauben unb Slelbebunbe

Del., (Junten*

unb

oon

sugeteilt.

Srbtel. oorbet^alten.

ftanb bie Sntmicfeiung bes 9iaci)ri(^tenme[ens, als

S)ter ouf feine legte groge ülufgabe,

!Ra(^


ii)nen

fi(^

bas beutf(^e

ben Angriff im SBeften, oorbereitete.

Die Erfahrungen, bie beim Durcgbruth in Italien gemacht maren, goben auch

Dtachrichtentruppe bie beften f^ingerjeige.

gaben galt es 3u

löfen: fchnelie

Uberminbung bes

fchtoierige S(uf
e|en.

glönsenben erfolgen bca beutftfjen Mngrtffs seigte cs 9lad)rid)tenn)efen ouf ancrfenncnsroertcr S)öi)e ftanb.

bafe auc^

fid),

bas

älUerbings roaren

läge befonbers ftf)n)ierig unb oerluftreid) für bte 5lad)' rld)tcntruppe. Das teiltDcife no(^ rcd)t ftarte fbl. geuer serftörte immer roiebcr bie fd)ncll gcftccftcn Seitungen unb fefete manchen €törungs> Sic Uberminbung bes Iric^terfelbcs ging nur trupp aufeer @efc4)t. Do 3 u famcn mond)crlci ^Reibungen: bic 6 täbc müljfam oonftattcn. roorcn im 6 te(Iungsfrieg burc^ ben 0fernfprc(^er ocrroöbnt, bie glicgcr notf) bic

crften

meljr, bic !Dlun. SBerforgung fteilte

an ben

Dtac^rid)tenbienft ert)ebli(^e 2ln»

forberungen, bic Störten bcr ^crnfprcc^abt., bic erbeblic^ hinter bcr Sollftörfe surüdbliebcn, toarcn rcdjt tnapp,

unb es mangelte

fet)r

an

Straftro.

Xrogbem mar beim Surd)bru(^ i. b. 91. S^ernfprec^oerbinbung nac^ Dorn bis 3 U ben 9tgtrn. oor^anben. Sie oorbere 3nf. Sin. gab möbrenb ber ?euermal 0 3 e burc^ einfad)e meige Seud)t 3 ei(f)en if)re erreid)ten fünfte an, Don ^iiegern

bie

3 urüctgeme(bet

maren beim Sturm

mürben.

SSon ben

untcrfogt.

31(le

Seui^t 3 ei(^en

meiteren

genommenen Stellungen aus mel*

beten bic SBIinfer bie errungenen Crfolgc.

3n ben folgenben Sagen fcfttc meift ein überaus ra[(^er JBormarfct) Sant ber Sinrid)tung unb !Borfd)iebung ber üRelbetöpfe, bie mit ben

ein.

Dorget)enben

Xruppen

fonnte jebe Sio. in

Sdjritt

eine gern*

fidj

fpred)Derbinbung nad) oor* unb rücfmörts aufrec^terftalten. Sie Stusftattung 3 medmögig.

ber ÜRelbeföpfe mit 2 gunfenftationen ermies 3 ur

eine ftanb

bem

nad)

tieß fid)

unb

9tad)rid)tenübermittlung aufgebaut,

möbrenb

bie

Sie

anbere

nöd)ften oorgefebenen SRelbetopf fd)on im ÜRarfd) mar.

9lur fo

auch beim 9Rarf(b baucrnbc gunfenocrbinbung halten.

Srbtet.

9ta(bri(btengefd)offe traten

fteUenmeife eingefegt.

gan 3

3 urüd, auch 3Relbei)unbe

Sie Brieftauben mürben

einem gallfd)irm

in tteinen Störbcn, bic mit

fcbliegiid)

oerfei)cn

mürben nur

burd) gUeger

morcn, oorgebrad)t

Zruppe abgemorfen. Stüdmörts ber Sion, bot ber Seitungsbau über bas Zricbterfelb

unb

bei ber

größten Sd)mierigteiten.

(Erft

nad)bcm

bic bur«b

3üge bcr D.

i).

bie

S. oer*

ftörften 2Irmcc*gernfpred)abt. btanfc Seitungen binburcbgetrieben gatten,

tonnte bie Berbinbung a(s

häufigen bie

Störungen

achtlos

bie

ficger gelten.

burcg

Seitungen

m

bie

Senn

eigenen

befcgäbigten.

bie S^abelleitungen

rüdmörtigen ^o(. SQelihe

mnren

ausgefegt,

üRüge unb

toftete

Stangen unb ben fcgmeren Sragt Silles mugte oon 3 U fcgteppen! ben SKannfcg. ftunbenmeit getragen mcrbcn, ba Bf- unb ghr3 ocrfagtcn. SIm meiften litt bie Bacgrichtentruppe nad) überminbung biefer erften Biete ftanben auf bem Sehmierigteiten an bem SRanget an Safttraftm. Qtat, nur menige maren fahrbereit oorganben. So mancher moglüberlegte es

aber,

quer

bie

burcg

biden,

bas

7

langen

burchmüglte ®elänbe

.

V

Digilized by

Google

374

9lO(^ri(4t(mDff(n.

$ton eines ieiftungsfä^igen Seitungsiie^es büeb. besl)a(b unaus< füijrbor, unb mancher 5lo(^ri(^tentbr. mußte 5 u Slusbilfsmittcln aller 2Irt, 3 U fc^macßen IBeßelfsgeftängen unb bünneren Qeitungsfträngen übergeßen, fc^öne

um

überhaupt tBerbinbung

Dos mar

3 u fthaffen.

oft ein (throcrcr

Sntfchluß,

ber fd)nell gefaßt merben mußte, foUte nidjt alles 3 U fpöt fommen. Sroße Semanbtheit unb f^inbigfeit mürbe babei aud) oon ben einseinen 9Ibt. 21ber gerabe in folcßen

oerlangt.

Sagen tonnte

bie Xäcßtigfeit

fitß

oon

güßrer unb Iruppe bemäßren.

Seim

meiteren Sormarfcß tarnen bie erbeuteten

@erötelager mit

fbl.

ihren reichen Seftönben ber Sernfprecßtruppe feßr suftatten. 3Rit 9leib bc* fühlten bie braoen

bas gute engl. Stabei mit ber bieten (Bummihülle unb Crft ba mürbe manchem tlar, meleh ungeheure Heimat aufbringen mußte, um bie techn. Aufgaben ju

llel.

ben blanten Stupferlißen. fieiftungen auch bie

— Die IHachrichtentruppe fanb

löfen.

mieberholt bie SInertennung auch

Dom

für ißre aufopferungsoollc lötigteit

höchften Stellen.

6o im

S^eeresbericht

„Sin ben errungenen Srfolgen hoben unfere Sach'

26. Slärj 1918:

richtentruppen ßeroorragenben SInteil.

3n unermüblicher

Arbeit ermög«

fie bas 3ufammenmirten ber nebeneinanber fechtenben Serbönbe unb gaben ber Rührung bie Sicherheit, bie Schlacht in bie gemoUten Sahnen

lichten

3 U lenten."

Sluch ihr Seftes

möhrenb ber folgenben feßmeren Stümpfe hat bieSachrichtentruppe hergegeben. @erabe beim Sücfmarfch maren bie Sachrichten>

oerbinbungen nach rüctmörts sur höheren Rührung unb feitmörts 3 U ben Sachbaroerbünben oon größter Sebeutung. Sur fo tonnte bem ^einb ein Überholen unb Slbfcßneiben einjelner Deile oermehrt merben. älllerbings mürbe bos Slufneßmen ber Serbinbung burch bas 3urüctgehen an ben fieitungen

Doch mar bas rüctmürtige blante Seß für bie bis 3 U ben leßten, fehmerften

erleichtert.

tümpfenbe Druppe nicht oermenbbar. SIber Stunben hat bie Sacßrichtentruppe getreulich

ihre Pflicht getan.

Sntfprechenb ber ßntmictlung bes Sachrießtenmefens im f^elbe ging auch her Slusbau ber Sachrichtentruppe in ber Sieimat oor

bilbung ber Srf. ISannfch- lag ben Sachrichtenerf. für ein fyriebens-21.

St.

aufgeftellt

mor.

Slbt. ob,

Sie umfaßte

unb iJuntertomp. unb Setrutenbepots. Die Slusbilbung

bem

je

fich.

Die ^U3>

oon benen eine

erftreefte fich

nötigften mit. Drill ouf bie techn. Sonberausbilbung.

je

eine

gernfprech'

neben

Die Stürse ber

Dcrfügbaren 3eit unb bie ffomplisiertheit ber mobernen lechn. smangen Iciber

3U

Slonnfch.

einer

oft

mürbe

in

recht

meitgeßenben Spesialifierung.

ber .hauptfaeße nur

Dienft auf Sermittlungen

ffationen ufro. ßerangebilbet.

für ben Stellungstrieg

3

um

Gin leil ber

^rrnfpreeßbau, anbere

ober auf fflrobenfuntenftationen,

3

um

tjunfenpeil»

Diefe notgebrungene Ginfeßröntung reießte

smar aus.

fjür bie Süngriffsfcßlacht

unb ben Se«

375

ÜBaffenioefen.

3n

luegungstrieg märe eine oielfeitigere 2Iusbilbung ermünfc^t gemefen. bcr grü^jo^rsoffcnfioc 1918 l)abcn oiele junge Offsre., bie erft

bes

maren,

eingetreten

i^elbjuges

Sriebenser 3 iel)ung fennengeternt.

bie

Ütotmenbigfeit

SlusbUbung ber

f^ür bie

Sernfpree^ern, JJuntem

3 ur

Offjre.

nnb

Die Sufammen«

eines leits ber Uffgre. bienten befonbere 2et)ranftalten.

faffung oon

mä^renb

grünblit^en

ber

97ai^ri(^tentruppe morste

au(^ bie 2(usbiibung ber älteren Offsre. in befonberen 5lurfen für biejeni^

gen Dienftjmeige notmenbig, in benen

Die

3m

fie

noc^ nic^t tätig gemefen maren.

i8ef(f)affung bes 91ad)rid)tengeräts lag befonberen lBet)örben ob.

Srieben mar ein berartiger ünaffenoerbraud)

nic^t

oorgefe^en unb oor>

bereitet.

So

bringen.

Bereits im

Sommer

1917 betrug ber bis ba^in

bem

63fad;en

Umfong

galt es aud) auf biefem (Bebiet eine Wiefenleiftung 3 U ooU*

eine Sänge, bie griffsfd)Iad;t

maggons

2(pril

ooll

1918

oerbroud)te

gelieferte Dral)t

ber Srbe gleid)fani. eine älrmee

gfir bie 2In=

tägiii^ 11

(£ifenbai)n


truppe mirb bie (Erinnerung an jene Braoen ni4)t erlöfdjen, bie in il)rem Dienft

il)r

Seben für bas Baterlanb l)ingegeben

Ijaben.

18. Baffemoefen. !Bon

Ser

1 1

n

,

(Sencralinaior

j. 2).

Uotbemetfnng. Sie mir (Entmidlung batte,

3u

auf

geflellte

Stufgabe,

bte

mSbrenb bes Krieges,

ted)n.

Seite bes ÜBaffemsefens,

bie in Sriebensgeiten

fi(ber

bem uerfügbaren tnoppen Staum jufammenjufaffen,

einer grOnbli(ben Surtbarbeltung

befonbers ihre

3al)rjebnte

gebauert

ungemein

fdinierig.

tft

bes gemaitigen Stoffes, ber oiele

Bönbe

füllen

bin mir bober mobt benjugt, bab bie foigenbe Sarftellung nur ein unootltomniener unb lüdenbofter, oft nur onbeutungsmeifer überbliit fein unb nur bas Sfiid)tigfie enthalten tonn. Stueb bobe i(b bte Bemaffnung ber Staaten, beren (Beröt im Striege teine ausftbioggebenbe IKoIle jpielte (Bereinigte Staaten, 3apan ufn>.) tonnte, fehlte bie 3eit.

ober nur in Stniebnung an bie ‘Baffeninbuftrie ber Srobmöibte eiitftanben

Bulgorien,

Rumänien

ufm.),

umr

(Ittrtei,

nur ba ermäbnen tönnrn, too etwas Befonberes ooriog.

Digitized by

Google

57Ö

SSoffenmefen.

bet 6pärtt(^(eit bet einjiblägigen SUetotut (fügt

'ö«i

nei>mli

Ser Slantet

2Iugerbem mürben für ben

aus Sombaf.

ift

tJIiegerfnmpf bie oerfd)iebenften Srten non Sonbergef(^offen oermenbet.

Italien. möbrenb bes Krieges bas betannte 6,5>mm-®em. 3Rann[i(^er>SaraDicino>G[arcgrno 9R. 91. Sereinselt mürbe au(^ noc^ bas Italien oermenbete

alte Setterli>®em.

oermenbet.

Sie Italiener oerfeuerten bismeilen ein

3^i^’

bei bem ber runbe Sleifopf ohne ÜRantel freiliegt. Sas ®efd)oB beftebt aus mehreren bur(b einen 6tal)Imantel 3 ufammengebalte* fd}eIlergef(f)og,

nen Seilen unb

3 erlegt fi(b

beim

Stuftreffen in biefe, fo bafe bie SBirfung

öt)n(i(^ berjenigen eines Stbrotftbuffes

bie

Haager Konoention. 2t

Sas

amerif. S)eer

bem 9Raufer*®em.

bie Sifiereinrid)tung

ift

mm

. 1

oerftellbar

oerftögt 3 meifeIsoI)ne gegen

a.

tDlufter

ü. S.

tUl.

1917

fiaufmeite, bie in ben micbtigften

na(f)geabmt

ift.

unb

bei ben ijanbfeuermaffen fömtlid)er

beer hoben.

1

fam mit einem neuen

Curopa, einer tSaffe oon 7 teilen

Cs

ift.

mer

Sas

Sifier

febr oermicfelt,

ift

natf)

Sau*

ein Siopteroifier,

mas

auffätligermeife

Staaten ber galt

2tucb biefe SBaffe bringt feine

ift, bie ein Sötbner» neuen baulichen ®runbfäge,

fonbern burebmeg alte ®ebanfen, nur in eigentümlicher Slusfübrungsform. Sie Slmerifaner oermenbeten bie gleichen ®efcboffe mie bie Cnglänber.

Sonftige Staaten. Oapan, ®riecbenlanb, Serbien, Rumänien unb Stontenegro maren mit ben befannten in fiöbells Sabresbericbt 1913 bereits befcbriebenen ®ero. ausgerüftet unb hoben, fomeit befannt, feine Neuerungen eingefübrt. Sin

i^auftfeuermaffen mürben

3 ablrei(he

oerfchiebene

Sau*

arten oermenbet, oon ben befannten eingefübrten 2Irmee*Neo. an bis 3 u ben Selbftlabepiftolen neuefter (Fertigung.

Digitized by

Google



jyutbf«u«niMffen.

S^ür Sonberstoerfe

ric^tungen,

;

fonbers guten @d)ü^en oerroenbet tnerben

man

bag toäbrenb bes

follten.

^riegserfabrungen sufammenfaffenb,

bie

fo ergibt fid),

feine grunbfäglid)e älnberung ber

.Krieges

banbfeucnoaffen ftnttgefunben oft

Staaten noc^ befonbere 93or-

an ben i^anbfeuermaffen an3ubringen roaren, mie oer> non Ccuc^toifieren ferner 3>«If*rnro^rgero., ble oon be>

bie

f(^iebene 5Krten

%etracf)tet

381

SRafdiinemsaffen.

meifteii

ijat.

eine roefentlidje SRoIIe gefpielt.

Bie



!Dlet)rlabe>

gauftfcuerroaffen

gaben

Bie SBerooUfommnung ber SKafcg.

SBaffen bagegen (ÜRafd). ißiftolen unb 9R. ®.)

ift

nieiter oorgefcgritten, ber

gegört bie

ÜRaf(g. SBaffe

n. mafdjinenroaffett

Beutf cgianb. 93or

bem Kriege

bas SR. ®. als Stusgilfsmaffe ber 3nf., beffen

galt

Siebcutung meift unterfegägt, oon ber ®en). SJrüf.

Romm.

'Sebeutung ber SR. ®. bei jeber ®elegengeit ginmies,

f^euteift bas

SR.

®.

tampfes ber^nf.

unbe

ft

aber, bie auf bie

bemertet mürbe,

Sei Stusbruig bes Rrieges mar bie Zruppe bager

nur unooUfommen mit SR. ®.

ausgeriiftet,

maren oorganben.

ber geft. SR. ®.,

ricgtig

ritten berBrögerbesf^euer« etma 4000 SR. ®.,

einfcgiiegiicg

Bereits ein 3agr fpöter mugte bie

Sagt oerbreifacgt, neue SR. ®. gormationen mugten augerbem erriigtet tiag bei ausreicgenber Bemaffnung merben. ®s unterliegt feinem mit SR. ®. bei Rriegsausbrucg bas ®nbe bes Rrieges mefentlicg befcgteunigt unb magrfcgeinlicg für uns günftiger oerlaufen märe. 3u Beginn bes Rrieges befag bie Zruppe nur bas SR. ®. 08 SR a ; m Stacg unb nacg traten ba5u einige auf bem 32,3 kg fcgmeren Scgiitten. i

Berbefferungen: ber Büdftogoerftörfer für fdjarfe SRun. unb bie Borritg»

tung

3um äingängen

einer

Zrommel mit einem ®urt ju 100

ober 50 Botr.

jur Crreitgung grögerer geuerbereitfdjaft bei ber {Jliegerbefämpfung.

€ d) u g

b e teifteten in bebedtem ®elänbe gute Bienfte,

im ®röge fegr ab unb oerricten bie Zruppe auf fie meift oersicgtete. Ber S cg 1 e n als Scgieggeftell mar befonbers im Stellungsfrieg 311 fcgmer unb unganblicg, fo bag bie Zruppe als ®rgän3ung bie bebeutenb fleinere, etma 24,8 kg leicgtere unb bnburcg ganbiicgere i)ilfslafette ergielt. gortgefcgafft mürben bie SR. ®. 3. Z. nocg auf älteren 5gr3. (Cenf> fcgeit); bie SR. ®. 2lbt. unb neueren SR. ®. gormotionen gatten ggr3. mit Bie

f

(g

i I

offenen ®elänbe goben

Stellung ber SR. 1 i

Brogen.

Bas

®„

fo

fie

fitg

bog

burcg igre

bie

1

SR.

®. 08 gat

ficg,

00m

feuertaftifcgen

Stanbpunft

betracgtet.

Digitized by

y Google

382

äfiaffenmefen.

bagegen ermies es

ausgeaeii^net bemä^rt;

fit^

im Stellungetampf,

bis*

mcilen aucf) im ißemegungstriege, 3 58. bei ber iBerfoIgung, als 3 u fermer. SUngete^nt an Dies mad)te ein hanblic^eres, [eic^teres 5DI. nötig. .

bas

5DI.

@. 08 entftanb bas 5K. ®. 08/15, bas infolge geringeren IDurc^» bUnnerer 5Mb* 2,75 1 gegen 4 1 5DI. ®. 08

meffers bes SEBaffermantels

meffung ber einseinen





um

5Cei(e

etma 5,5 kg

3ur

j)anbl)abe trat ein IMnfd^IagtoIben.

fonnte eine

3ur

Irommel mit einem ®urt

Unterftüfeung biente eine

getragen.

SMud) biente

5ür

JRabf.

leidjte

es sur

5ffiaffe

3 U 100

2In Stelle ber

angepngt merben. mürbe umge^ängt

5patr.

®abelftiifee;

es

58emaffnung beutfdjer ißanserm.

Somp., Soo. ufm.

beutenb leichteren

mar.

Ieid)ter

®rt)öl)ung ber f^euerbereitfei^aft

heroor-

trot

bas 58ebürfnis nad) einer nod)

®o

entftanb unter 5MnIel)nung

be*

an bas

08/18 mit Cufttüljlung unb 2(nftectfoIben, bas mit angehängter Xrommel fehr honblich unb feuerbereit mar; ®abelftüge iUl.

®. 08/15 bas 5DI.®.

mie beim

3ur

5DI.

®. 08/15; ®emicht 12,5 kg.

gortfehaffung ber

®. auf längeren fchmierigen Strccten mürben

5DI.

^

a n b m. cingeführt, tieine, 3 meiräbrige 5B3., bie oon 1 bis 2 MRann an einer 2 eichfel ober mit ®urten gesogen unb mit 1 ober 2 9R. ®.

5DI.

®.

gür bas mittelbare Schiefeen mürben befonbere Slichtmittel eingeführt.

ober 08/15 mit 3uäehör beloben mürben,

mit

5D(.

®.

3ur

08 auf Schlitten

58efchie6ung oon Fliegern biente bas

aus

2)reifü§e

bie

i)ol 3 ,

ffiermenbung

unter

S

ber

r e

i

s

t

0 r n

i)i[fslaf.

,

als Saf.

unb

benufet,

behelfsmäßige ®efteUe, bie ouf ben Schlitten aufgefeßt mürben. Sereinselt

menbet.

Das

mürbe

14,7

feit

1917 bas IDreqfe* unb Sergmann=5IJl. ®. oer*

kg miegenbe

Dre

g

f

e

« 5DI.

®.

ift

ein 5Rüdftoß(aber mit

ßauf unb 5BerfchIußfammer bemegen fid), burdj ben beim Sch. surücf unb merben bann ent*

bemeglichem ßouf.

58erfchlußriegel ftarr oerriegelt, riegelt.

5lBährenb

fich

bie

5QerfchIußtammer infolge ihrer lebenbigen

meiter surüefbemegt, mirb bie ^ülfe ausgemorfen unb beginnt bie

rung ber neuen ?atr.



Straft

3 ufüh*

SBorhoIen ber gleitenben Xeile burdj eine

im

Decfcl bes ®ero. befinbliche geber; 5patr. 58erforgung burch ®urte; ßouf*

länge 704

Das

mm;

ßauftühlung burch 4 ®. mirb

Dregfe*5Dl.

Solben unb angehängter bes aRajim^Sgftems, bas

5JBaffer;

ift

Stangenoiper bis 2000 m. ®. 08/15 mit ®abelftüße,

äem 5DI. Irommel als Sturmabroehrmaffe

gleich

5ßatr.

menbet, feine SBaffenleiftung

1

bicfelbe.

Sein 58au

3ufammenmirfen

ift

oer»

einfacher als ber

ber Xeile meniger oermicfelt

unb für ben iUlann leichter oerftänblich. Seine 5Baffertühlung mie fein bis 2000 m reichenbes SBifier läßt in ficherem Schießgeftell mit guter SRichtoor* ®egen Snbe bes richtung feine 58ermenbung als oollmertiges 9R. ®. su. Krieges h«* pth

^>05

Drei;fe*5IR.

®. nad) mehrfachen 5Berbefferungen im

Stellungs* mie im 58emegungstrieg als burd)aus triegsbrauchbar erroiefen.

Digitized by

Google

SRaft^incnmaffen.

Sns

®.

I.



m0n

c r 0

unb burt^ Äeit Äü^Iung burt^

S(^ulterftüct Sregfc=5Dl.

n



383

@.)

ilH.

ift

oerriegeltem

ftarr

WücfftoölQber mit

ein

!ßer[c^Iu 6 ,

äbniit^

Cuft, bercn 3ufüt)rung bcr bcn

gcbenbe, mit Sottrungen uerfebenc SJlnntcI begünftigcn (oU.

fübrung burcf) ©urte ©urten 3 U 100 *Patr.

beim

roie

3Jl.

mären nur benen

5DI.

bas

©. 08/18 unb 08/15.



3 “’

Irommcl, mit

ober, bei ongefjängter

iPatr.

Unterftüfet roirb

©. buri^ eine ©abelftü^e

iUl.

Stusgerüftet mit

bem ®ergmann«5Dl. @. unb bei

einige Äao. {Jormationcn, bie bas ©erät mitfü^rten,

im rum. gelb 3 ug

bie SBaffe, u. a.

fi(^

tJür

bem

250

3U

bcm

Cauf um» ipatr.

giug3 euge mürben uerfcbiebene

3 uleftt,

©.

5DI.

allg.

i.

iDlufter

beroä^rt bat-

oermenbet.

91ntb

f(bmeren SW. ©. 08 mit SBaffcrtüblung mürben nur luftgetüfjlte

3U

©. eingebaut,

um oom

^Iug 3 eugfübrer

glei(b 3 eitig bebient

Wotmenbigfeit

ber

2(us

befonberer 2lb 3 ugsDorri(btung oerfeben maren,

bie mit

merben

3 ur

b*>^aus,

3U

fönnen.

Sturmabmebr mie

ben

für

gan 3 leitbte, äufeerft mirtfame unb banbiicbe SWafcb- SBaffe unter Süermenbung ber Sßiftolenmun. 08 3 U ftbaffen, entftanb grübjabr 1918 bie 9 « 111 111 » SK a f cb- B ft o I e 18. I. (M. P. 18. I.).

Wabtampf

eine




6(b.

Sb«

(S

B

5

6fb.

8fb

m

ihroft«

X

$

8aül brr ^übrjruflr

1

1

1

1

1

1

1

1



1

1 j 1

Qicmidit bce

f4nnDtn gäbe' jnifl«

1910

1095

1785

1970

2205

1695

3532

2466

2650



,

kg 1

1

i

OriDilbt br4 gfinftlgfim Or« ftOorfr«

[

6,85

6,68

5,315

84

5.9

65

6.55

kg 1

1

C.

Öefd).

1

8,0

7,625

1&75

15,450

13,1

1Z3

16,38

I 1 .

1

1

1

1'

Orbkte

eibu^

tsrUr in

km

*) S))lt

8,0*)

7,000; a6flo! 7,68

!

7,6

!

6.4

1

cflWib. 0.70 c

I

1

!

10,0

11

.

1

8.55

,

1

10.4

esüildmrffcr, inh Kuffafe nur 5 km.

Digitized by

Google

;

!

1

589

SlrtiUtriegerät.

öfterteic^'Ungatn«. Jranfreid)«, (Engfanb», 3ta(iens un)> Huglan^s. fcncr.

Ranonen

c) 13-

m

1918

bd

1

IS-cm-Rononcn

bis

bfd Ärtfflc«

iöfflliiu

btö aihite 1918 >

lg

1

c o s

Ä

3

Ö



e

:

c

1

s

A

c.

z C

2« V-

'S

5

I

o

r.

i

s

1

S

ö

§

A

;g

tm-

U

3

;

Ä

s

i s

'S-

>ic

s

«

§



s

C

a

tZ

C

Ci

A 5

c u

O

*

S 3

«5

\

1

|l0,4

i

10 5

i

103

10.67

133Ö

>

14,93

15,5*)

12,7

lange 155

öO

mm«

V*br.

15W)

14.9")

,

14,93

14.93

U.9

15.24

14.5

15.24

;

j

1

lOrm, ,9on.

Ono. de

mL

10,4-

cm*

M

15

i

45

iHäb.« «nf.

2993

2« 299

Seit»»

Btlb.

Selb

ü.

A

15*nn

;

420

l|| |tä

Ul

ja

in

145?

lange l^ln. 15« »30 fiD* lange

fi"

Cffi«

•ffmi.

MVII ^(bn* Aan

.

1U6

35 364

3250

t

e.t.

1913

ia

nnStm.

Äan.



1915



1

cm«

R L.

472^

13*

!

1913 T.

1017

42'"

cm«

mi).

J?-

m

?

2

2

1

6620

1

*

2

;

1

1

Satt.«'

iMger 5ÖC0

'

ttHig.

Woljrnjog



6500 5700

20550

4700

1

5500

'

m.

5800 1

91bbr 4720

;

Slobrtnagen 8290 6310

17200 13

30o;

11000

1

1

1 1

1

.

ia?5

17.5

15,75;

42

'

6135

27,1

40,8

eist.



40

52,5

523

56

36

52

45.36

43,275j

j

1 !

1

j ‘

1



^

142

12,0



12,8

12.8

16,5

10.5

9.7

12

12

10,6

j

22,8

22,8

10

17^

17.6

13.6

j

•)

e«L

9cfib.,

Wt ob«

titelfa« ot» fcb».

«tt Im 8«lb* Mtttwnbtl dmtboi.

Digilized by

Google

590

SBaffenmefen.

II.

bl# aRitlr 1918

9

« H

e rm

9lo^r1t>Hte (n

ä e X er.

Q

10^

e o

1es

tc

tO

12

11,43

mm*

98^

4¥aii

4.5

«CO

a

O 9 §



12,19

ö

e

A

e

1

19 s O B 3 s 9^

105

10,0

I.

cm*

6rginn bc# ihlege#

B

e

1

s;

AB

12

A 1

S

\

s =?

e

§

1 Ci

äc

o 14,97

A B

39 B

a ko

to

*

15,5

1584

Att 3

s

3

«

1

14.91

1584

furu

"

(11.4)

Rbhb

e

3

a

B

€o

AB

B

2B

für« 01c(

TOvl.

1910

.

12 253

235.2

9.1

21

200

Mop.

Käb,.

m la

'

mti!«

Ja

6333

nm

81P

if6lP.

Mopr.

1

2



SVO.

9Jlrf.

g

Ä

Q

20.32

2U

235

|f

(20. 1

i

17 345 4

Ja

nein

SBirf

cm. 6b.)

1892

Bat.

2

l

1

poöf «OltSof.

*

im

2ÜÜ0

2745

34«)

3700

4147

37Ü0

42

42

42

13, 75

43,75

4536

43,35

8.8

8.0

9.8

y

9.6

9,2

ii.ä



Sal .

ÜB.

Sou

11 ]

m*

Ülh-f

19157

227.6

iRÜb.«

SelP.

önf.

so,.

fi



S

20,3

J

iCO

1 25.072

10.35

8'

20

£fb.

cm^

MVII

1917

376

Mn). BflP' Sü,

)0

Kt

trt

6491

6500

9840

_

leefp.

2

1018

19

4854

1

s 1 t

Ärofl' Ätufl ius

m

2

1

in

Sof.

s3

10 a»

».

5676

1400

® in

2)iefer gefpreiste ßaf.

A

e

nein

4400

120

iS »

127

m

79,44

1^

1003

90.72

8Q

9,4

7,1

6.«

8..

6,3

10.2

103

11

10.1

ift

burc^ bie 3Irt ber Seitenri(^tmafd). be*

bingt, bei ber bie 6eüenrid)tung burc^ !Dret)en bes

Oberlof. mit

22

14.5 306.3

8fp.

3

5

edjn.

*rti4.

1

Ae

c

220-

lonaer

9.75 204.8

®nD,*

ä

&

0-

Äon.

1B8I

«SiiP.. So).

Sol.

.

21'

s

a

K

s

rm*

9,8

§

_5

3

45

I8J1

s

A

JO

I.

15

ßcll»*

X

E

21,1

1913

14

e



o

15^

Sof.

6fb.

3

i

155.

MIO.

235.2

a

s

S-

fitrif

i£}W.

1915

15

o

nt in-

iiiin«.ean.

15

1915

15^

15,5

4!urie 155«

C

AS

AK

1

17

255

anuie 1918



A

jO

§

1916

M4 I

er

a

20 cm

Ärifflfi

fi

®remsat)linber;

nebeneinanber ange-

orbnete ®remsaplinber.

Der

^eberoorholcr. Sorfpannung um

ber nötigen

211s

®orholmittel bienen fiebern, bie mit

bie ®remsai)linber

gerounben

finb.

®eim

Gebern burch öas mit bem ®remsac)linber oerbunbene ®ohr aufammengebrüeft, aifo roeiter gefpannt. Die hierbei in ben fiebern

IRücflauf roerben bie

aufgefpeicherte Äraft

roenbige 21rbeit. hierbei ohne

Stog

leiftet

bann

bie

aum

®orfchieben bes Slohres not


Dorboier Suftoori)oIer ein3ubauen, bie

fid)

aud) als oorteilbcft ermiefen

eignen fid) überhaupt nur Suftoorhoier, ba h«r 3u große älusmaße bes 5eberquerfd)nitts unb ein be»

f^ür gan3 fd)m.

haben,

man

burc^ 3U groge f^euer>

®ef(f).

aber nic^t immer, in ber

3.

2)esbalb ging

meit

6(^ulb baran

genügenber SRenge nad)fc^ieben tonnte.

bie

unb bauernbee 6d)iegen mit

mas

(Befc^. eintrat,

tJeberoorholer

(Befd).

beutenbes SRehrgemicht oerurfad)en mürben.

Suftoorhoier

®er

befteht

aus einer

einem Behälter

in

gefdjioffenen Br^BIuftmenge, bie burd) einen unmittelbar

Dom

3urücf(aufenben JRohr bemegten Stolben no(h

mirb.

guten 2(bbid)ten ber Suft flnb bie Behälter mit einer be»

3 u»n

ftimmten SRenge glüffigteit

megung oor

fich

gefüllt, bie alle Stellen

umfpült,

geht, meil f^Iüfftgteit leichter ab3ubichten

im Suftoorhoier nach bem Bohrrücflauf bas Bohr mieber

in

ift

mo

Be» Bie

eine

als Suft.

aufgefpeicherte SIrbeitstraft bringt

Schußlage oor; er mirft

aifo ebenfo

mie ber gebcr»

2luch bei ihm mirb ber Borlauf burch eine befonbere Borlauf»

oorholer.

bremfe

ein»

ober mittelbar

mehr 3ufammengepreßt

fo

3urüdfehrt.

abgebremft,

— Bor bem

Bremfe unb Borholer

baß

Bohr ohne Stoß

bas

ftriege halte

finb

hier

feine Buhelage nur ber SRörfer einen Suftoorhoier. angeorbnet unb gegen in

über bem Bohr

Sprengftücfe burch einen befonberen Ban3er, ber mulbenförmig über ihnen liegt, gefchüßt.

Ber Suftoorhoier

in

ift

ben

(Befch-

bes

fbl.

Sluslanbes bereits oielfad)

angemenbet morben; hoch meifen biefe Suftoorhoier eine recht oermicfelte Bauart auf unb bieten in ber i)erftellung unb Behanblung große Schmierig»

Bemgegenüber seichnet fleh t>er Suftoorhoier bes unb Billigteit aus. Ber Suftoorhoier ift mehr als behelfsmäßige

feiten (fchm. fr3. gbfan.).

beutfehen ÜRörfers burch Sinfachheit

ber fchm.

5bhb.

13 ber 10 »cm»!fan. 14 unb 17 ,

Bauart an3ufprechen, ba er bei feiner Sinfüßrung in bie feßon oorhanbene BMege biefer (Bef^. eingebaut merben unb man mit bem in ber Iffiiege oorhanbenen Baum rechnen mußte, hierbei mürbe auch «och ber Umftanb nachteilig, baß ber Brems3qlinber im Suftoorhoier untergebracht ift unb baburch

fchnell eine

Srhißung fomohl ber Bremfe

nach oerhältnismäßig tur3er Seßießbauer

Bohre. Sämtliche Boßre üRantelroßre. Sntfeßeibenb

ber

als bes Suftoorholers

eintritt.

genannten

für ben

beutfeßen

Bufbau bes

(Befcß.

ber innere ®asbrucf unb bamit bie Seiftung bes Beßres

bes Boßrmerfftoffs. molfrarnftößlen läßt

Bur fieß

mit

(Befcß.

ßoeßmertigen Cßromnicfel» unb

eine ßoße

Boßrausnußung

finb

Beßres

ift

fomie bie @üte

erreichen.

Cßrom» Bläßrenb

Digilized by

Googli

396

SSafftnrntfen.

granjofen

bie

in

t^rem beften neuscitigen

290 nikß auf bas kß beträgt

fie

!Roi)rgen)i(f)t als

ber 155«mm«giIIouj>San.,

®c|'d).,

l)öd)fte

fRobrausnufeung

erreitf)Pn,

400 nikß.

bei ber neueftcn bcutfcbcn 15=cni=Äan. 16

infolge ber großen 9Siberftanbsföl)igteit biefes fRobmertftoffs lägt

ift



ber fRograufbau einfadjer geftalten

firf)

nid)t

megr

in

bem Umfange

fRogre Don 7,7 bis 15

cm

bie fünftlidje ÜRetallfonftruftion

früher nötig.

roie

So

SBeitc mit f)ö(bftgasbrü(fen

Drudeinbeiten als IBolIrobre ausgefübrt morben.

finb 3 S. beutfi^e .

oon 2000

3br®

bis

i)ültbarteit

2400

mar

Dolltommen gleitbmertig ber ber SRantelrobre, ihre fterftellung ift aber roeit IRobre größerer 9Beite müffen einfacher unb baber bebeutenb billiger.

um

bie cr>

oerbürgen unb eine beffere IBermertung ber

iffiiber»

nllerbings als QRantel» ober ÜRantelringrobre gebaut toerben, forberlicbe l^altborfeit

ftanbsfraft

bes !B3erfftoffes erreichen

bag

hierbei ben 93orteil, fich

bie ein 3 elncn

fönnen.

311

@teid) 3 citig

hol

Sd;miebeftüdc tleiner ausfallen unb

Statt ber IDedringe roirb bie Ißerbinbung

beffer burd)fd;mieben Inffen.

unb Seelenrobr neuerbings oielfacg burch IBerbübeln betoirft. 2Iuch merben bie Seelenrogre oon hinten in bie ÜRantetrobre eingefchoben, roobei bas SBanbern ber erfteren burch einen ®unb oerbinbert

3 n)ifchen

mirb.

SOlantel«

IBei biefer

Slusfübrungsart

es oielfach erforbertid}, bas IBobenftüd

ift

abfehraubbar bpfduftellen, bamit bie CFinfübrung bes Seetenrobres oon hinten erfolgen tann.

Der ÜRantel

toirb jebod} nicht

mehr marm auf bas

Seelenrobr aufgefchrumpft, fonbern bos ßinfehieben bes Seetenrobres in bas ÜRantelrobr erfolgt burch eine ipreffe unter grogem Druef. Durch biefes aSerfabren ein

ift

ein fchnetleres fReufeeten ber fRobre möglich, ®eil bierburch

Slusbobren ber ausgefchoffenen Seetenrobre

fchrouben bes ®obenftüds

babei nicht

ift

immer

fich

erübrigt.

erforbertid):

(Ein

21b=

bas Seelenrobr

tonn auch burch ben oergrögerten Cabeausfehnitt im Sobenftüd eingefübrt merben. Slusgefchoffene fRobre mürben oielfad) burch (Ein 3 ieben oon iJutterrobren,

fomobl

Sie

ift

ber fRobre

e r

abböngig oon ber @üte bes

bes ißuloers unb oon ber @efd).

oon gon 3 er JRobrIänge, mie ouch nur

folcher

Stüden, oorgenommen. Die C e b e n s b a u

ift

bei

ben

fRobrftal)ls, bes

fflefch-

in

febr oerfchicben.

@efchogfübrungsbanbes,

®röge ber fRobrmeite unb bamit ber ßeiftung bes

Die annäbernbe Qebensbauer beträgt: eiiijclne

tiurcbIchntUI.

®efd).

Sil

l

Set), betftunfl

Sbtaii 1.

5bl)b

.

.

.

.

.

10-cm*Äa»i

...

13-cm-5tan

.

Iaf. lid)

eine 15,5eg

fbl.

iijrer

mar

bringenb.

5la(^

einem f(^on

älnfang 1915 gemachten Sorfc^tage non 9tbeinmetaII mürbe in bie ßof. 98/09 ein auf aSerfuc^sgefc^.

— 9000 m.

mar

L/35 nerlängertes San. „San.

bie

in ^blaf." (S.

Bas 540 m,

5RoI)r gelegt. i.

S).)

v„

=

in

ge»

Gine

{Jeuer ouffobren mufete.

($b^b.

(.

erfte biefer

Gd). SBeite

meiteren Steigerung ber v„ unb befferen Slusnugung bes

größeren ßaf. @emi(^t9 mürbe bann ber ßabungsraum oergrögert unb bie v„ not^mals bis auf 620 ra gefteigert, (o bafe bei SJermenbung bes C»®e» fd)offes (mit fcf)(anter

Spige) eine 6(^. Sßeite bis 3U 11000

Biefes ®efd). erhielt bie Seseitfjnung 5btan. 16.

m erreidjt

mürbe.

Gin befonberer SSorsug

nunmeljr für gbfan. unb I. gbf)b. eine ooUtommen einbeitiidje ßaf. norbanben ift, mas für ben 91a(bf(l)ub unb bie 3nftanbf)altung bes ®eröts oon größter aBicßtigteit ift. biefer 9leueinfüi)rung

ift

ber, bafe

Bie I. g b b b. 98/09 batte ficß 3mar in ßeiftungen beffer bemäbrt als bie San., aber ihre Sd). Seite mar bur(baus ungenügenb.

mürbe burcß SSerlängerung bes fRobres oon L/12 auf

Slucb biefes ®efcb.

L/22 unb

bie

ben Stamen

1.

SSergrößerung ber v, oerbeffert.

g

b b b. 16.

v„

= 404 m,

Bas neue

®efd). erhielt

S(b- Seite == 8250 m.

5ablenongatien:

Bie \d)m.

Gs

g

b b b. 02

ift

bas

erfte beutfcße ®ef(b.

mit fRobrrücflauf.

bat noch mittellangen fRobrrüdlauf, ftebt beim S o» W 43^ O

S

*C"

s

K

B

|b

%t

«

ÜD

O

s ® U)

'9'

9*

9

e

cm

kg

kg

m

kg

m

15

1988

800

326

40,5

7450

.

15

2250

790

360

40,5

8600

(g.fdjio.Sbbb.lS

15

2300

840

360

40,5

8600

9)>bb.

02

3bbb. 13

Dörfer

Ser

galt

1 a-

B

3’

a tS

s

feiner

° i

•§£:



**

kg

(Brab

+ — + — +

03

C jl3

lO

6 42 5 45

2

5

Vit

650

7,0

JCuflo*-

1450 1000 1450 1000

9,0

1

ftonfle

2V,

45

=-

Jif 9,0 1

H

ausgeseichneten Zreff*

— unfere ^einbe miffen baoon 3u erjählen.

bas befte beutfche ®efth-

ihm mürbe mäßrenb bes

2Iud) bei

b. h-

smeiter

ein

ober Senten

erhielt bie

Jtrieges bas fRohr

äln Stelle bes ßabeßebels

oerlängert.

SchneUtrieb, i)eben

im Kriege megen

s

gemaltigen ©efchoßmirtung unb großen Sch- SBeite allgemein als

föhigteit,

L/15

'S? ’S

*5T

.

(cbni.

Sä.

JD 8 :0 OD

oa

0

l)öhentrieb

bes Stoßres

Sejeicßnung

l

g.

3R ö

r

f

ift

oon L/12 auf

beim ÜRörfer ein befonberer

mit fcßnellerer ®angart für

oorgefehen.

Ser oerlängerte ÜRörfer

e r.

3obleaangoben: «*

B

B

X Senennung

g o

lg.

SRörfer

.

B

§s

ifi

oa

o

w*

•e

2 X

u

O)

0

X

£B

so «SB

W 3

cm

H

kg

m

kg

W m

8=;

ÜRBrier

fa

01 !3

e

8R

1

.

.

21

6333

2620

341

119

9000

.

.

21

6491

2778

341

119

9000

bd



s II 2 *Ss ^ Ba 3 öE § 1-2! 3 g-s «r

a

o>

S2.

to



s 3

fS

:3

B

CT«

X

8f:

(Brab

(Brab

mm

kg

4- 6 4- 70 4- 6 4- 70

2

1100

9,2

2

1100

9,2

W c

äi

/ Digitized by

Google

S

400

äBaffenmeftii.

Xro^bem

au^

ber SRörfer



älnforberungen genügte

in bejug auf 9}en)eglid)teit allen billigen

erlebte

es

id)

bod) einmal

Citauen, bag

in

eine IDlörferbttr. mit i^ren IRabgürteln burd) ein fumpfiges (Belänbe fuhr, in

bem

fot)len,

eine O^fon. ®ttr. rettungslos fteden blieb ein

jtnifc^en

— mürbe

fd)m.

0bl)b.

ber Serfuc^ be>

unb HRörfer

3u

Siefe (o entftanbene 18>em>5)b., ein gänslid) überftüffiges S|;peri>

fdjaffeit.

ment, bei bem

fac^lid)e

©rünbe

fdjroerlid)

ausfdjlaggcbenb roaren, blieb ein

totgeborenes Rinb.

Sie 10>ciii'San. 04 unb bes

bie

13 >c in -San. maren bei üusbrud)

Krieges unfere neuseitigen roeittragenben

@efd).

Sie 9lüdlaufbremfe SQlinbern.

b^ben

bie

aus 2 nebeneinanber angeorbneten lBrems>

beftei)t

Sa nur menige

SJeibe

unb 6pinbelricbtmafd).

gleid)e IBauart: fd)mingenben, fenfred)ten Sret) 3 apfen

Sttrn. biefer @efd). bei Hlusbrud) bes Slrieges

oorljanben maren, folcbe aber bringenb nötig mürben, mürbe eine nod) im

Serfud) befinblid)e 10'Cin>!tan., ot)ne beffen 2lbfd)luB abjumarten,

unb eingefübrt: 10 9lid)tfelb

nad)

»

5}öl)e

cm « Ä unb

a n. 14.

beftellt

Unterfibiebe: längeres Slobr; größeres

Seite; unabhängige 3>£( beffern, mürbe bas 9iol)r oon L/35 auf L 45 oerlöngert, fomie Sabung unb Cabungsraum entfpred)enb oergrößert. v„ 650 m, größte S(b Saf. in Ober»

lEBeite

= 14 500

=

ra; biefes ®ef(ß. erhielt bie IBeseiihnung 10

Snie Slrten ber 10>cni'5tan. haben bie auf

fie

'

»

gefeßten

cm * Äan.

17.

ßrmartungen

Sabtenangaben:

Sin ber 13 in

>

cm

«

a

n.,

Sas

unb nur nennensmerten Slnberungen

bie eigentlich sur Säel. Slrt. gehörte

menigen Sttrn. oorhonben mar,

oorgenommen morben.

©efeß.

finb feine

mar im Oaßre 1901 entmorfen; man

mahlte bamals notgebrungen bie Ütohrmeite oon 13 cm, ba eine 9tohrrüdlauffan. oon 15

cm

ju jener 3‘it

”San. ertannt,

3 u(önglid)reit ber

beiben großen

15»cm»Ran.

n.

m;

fbrs. ot)ne aufgefeffene

=

— Caf.

ber 13»cm>Äan.

-

Sebienung

5Rot)rft)r3.

nid)t

unb gegebenenfalls ®ürtet«

über 5000 kg.

Seibe girmen bauten je eine 15»cm=!ßerfud>stan., roeld)e bie geftellten Sebingungen meit übertraf. Der Sau mürbe burd) ben Kriegsausbrui^ ftarf oersögert, fo bag erft 1916 beibe Serfudjsgefi^. an bie gront gingen,

mo

fie fid) nortrefflid)

mar

bemäf)rten.

Die 15«cm«Serfud)3fan. ber Stbeinifdjen

in ihren Sd). Ceiftungen ber jtruppfchen erheblich überlegen,

Um

fpätere gufummenftetlung bemeift. biefelbe Sch- Zafel

länge unb biefelben Sch- Seiftungen gebracht.

Samen

15

>

Die 15

mte

bie

beiben ®efch- bei ihrer Sinführung

geben 3 U fönnen, mürben beibe ®ejch. auf biefelbe Sohr*

cm $ a n. 16 St r u p p unb 15 cm > ^ a n. 16 St r u p p. Das >



Sohraufbau: Das

Sobenftüct

ift



crm

Die ®efch. erhielten bie St a n. 16 h e i n i f ch.

S

>

®efch. jeigt einen befonberen

auf bas SSantelrohr aufgefchraubt,

bas Seelenrohr mirb oon hinten in bas SSantelrohr fchmach tegelförmig Sunb am Seelenrohr oerhütet fein SBanbern. Sin Dedring

eingefeht; ein

Durch

hierburch überftüffig.

ift

Semrohres

focher (Erfah bes

biefe

Mnorbnung

gemährleiftet,

ein

ift

ein fchnetler

nicht

3u

unb

ein«

unterfchähenber

Sorteil.

Die S a f. ift gmeiteilig unb langgeftrectt; geuerhöhe 1900 mm. Die Siege hot oeränberlichen Sohrrüctlauf; Sücflaufbremfe unb Suftoorholer finb in einer maljenförmigen ^üUe oereinigt. Sohr unb Siege bleiben beim überführen oon ber Saf. auf ben Sohrm. ober umgefehrt oereinigt. Die Saf. trögt hinten ein anftecfbares Schman3blech unb ein anftedbares Spornblech- Sin tleiner Stlappfporn unb ein Qisfporn finb mit ber Saf. feft

oerbunben.

Seitenrichtfelb 4

mafch- burch Spinbel.

°

beiberfeits.

Mntrieb ber Seitenricht«

Sreite ber Sollftahlräber beträgt bei ben Saf.«

Säbern 320

mm;

Dorgefehen.

Sabgürtel tonnen nicht nermenbet merben.

für gute

Sege

ift

eine Saufmulft

non 120



mm

Sreite

Das

Sefch.

unb Sohrm. mittels Sraft3 uges gefahren. Seim überführen bes Söhres auf ben Sohrm. mirb bas Sohr mit Siege nach oorn aus ber Saf. herausge 3 ogen, his

c^.

Ser

Becfring.

burd)

Scrft^Iufe

®d>ubturbeIoerfc^lu 6 mit SBitberlpannobjug.

tu

Sau

ber

ift i

e

g

3m

e.

6 tal)Ibl 0

aus einem

ber

SBiegenförper finb

in

(f

gefertigten

ber 3Ritte



ber

ift

Eigenartig

Sobcrücflauf*

bie

Sobrung

ben

für

beiben Seiten bie Sobrungen für ben Cuft* * Ser SRobrrürflauf tann bei 0 ° 2000 mm, bei 40 betragen. Sie aus 2 3abnbögen beftebenbe i)öbenri(btmaf(b. 5 40 bes ßaben ftbnellen ' bis S)öbenricbtfelb oon + ".

Srems 3 g(inber unb

3U

Dorboler eingearbeitet.

950

mm

ergibt ein

SRobres



ein Scbnelltrieb oorgefeben, ber bureb einen befonberen S)ebel

ift

unb SIBiege aus ben Siöbenricbtaabnbögen Es ift bann immer möglicb, iflnberungen, bie am möbrenb bes ßabens gegeben nierben, autb mit ber i)öbenri(bt= maftb. einauftellen. Sas Mbfeuern ift erft bann mögiieb, menn SBiege unb SRobr mit ben f)öbenricbt 3 abnbögen in ber neuen Stellung roieber ge=

eingef(baltet mirb, tnobei SRobr

enttuppelt roerben. 3luffab

fuppelt finb.

Sie

ß

höbe 1700

a

f.

beftebt, inie bie Äruppfebe,

mm,

Seitenri(btfelb 4

21«cm»SDlörfer'Stablräber;

oermenbet merben. SBoben

für

ßaf.

S(bman 3 brud

aus Ober- unb Unterlaf.; Seuer»

beiberfeits.

2lls ßaf.

SRöber bienen bie

Soben abnehmbarer großer 21nftedfporn, mit bem (Befd;. feft oerbunbener Eisfporn. Ser

f^ür loderen

ein

augerorbentlicb gering, fo bag bas febm. (Befib. in

ift

ber 0euerftellung

°

ungünftigem Selönbe tonnen SRabgürtel

bei

oon 2 SDlann bemegt merben tann.

leiebt

Sebugfebilb für

fjabrftellung umtlappbar.

Sas

(Befcb.

mar

urfprünglicb, getrennt in SRobr>

6 > ober Sfpännigen Sf-

3u0

'

unb

ßaf. 3b

gef eben; feine Seroeglicbteit entfpriebt hierbei ber bes SDlörfers.

Um

ben

@ef(b. eine grögere (Befcbminbigteit 3 U geben, mürben fie mie bie ^rupp« Kan. für Kra[t 3 ug eingerichtet, mobureb eine geberung ber Stebfe not« menbig mürbe. Sas überführen bes SRobres oon ber ßaf. auf ben SRobrm. {(ben



Ser SRobrm. mirb mit 2 am hinteren Enbe be< unb mit feinem oorberen Seil

erfolgt bureb Seittrieb.

finblicben SRotlen ouf bie ßaf. aufgefabren

auf 2 ßagerftellen

am

ßaf. S(bmati 3 enbe boebs^tnunben abgeftügt, fo bog

SRobrfübrung ber SlBiege unb bes SRobrm. eine gerabe ßinie bitben.

gür

beibe

@efcb.

ift

Kruppfebe SBettung

auch ift

eine

eine als

Rettung

oorgefeben.

Sie

Kreu 3 bettung ausgefübrte SRab*

Sie beftebt aus menigen ftbmeren Zeilen, tann aber auch 3 u gbrs- 3 ufammengeftellt merben, mobei 2 an ber SBettung als

bettung.

einem



Sie Sreb 3 apfen bienenbe SRinge als SRöber oermenbet merben. SB e 1 u n g ber 15 « m Ä a n. 16 SR b- ift eine SRabbettung mit bem geringen ®efamtgemicbt oon 1500 ksr. Sie ift in ein 3 elne Xrag>

'^'litized

by

Google

g

ÜrtiOeriegeräL

!«> !rts

:>4-Jit t

its.

merben. je

3I)re

nac^ ber Sobenfeftigteit in größerer ober geringerer

roerben. Diefe Seltung

3ufammenjteUung

tjat fid)

'J*

oerroenbet



Die foigenbe gons b^foorragenb beroäbrt. oon ber Gntroicflung biefer 15«cm=San. 16,

gibt ein ®ilb

unftreitig bes beften @efcß.

SÜJ

403

unb fann burc^ SRannfc^. bequem in SteUung gebracht Seronferung im ®oben bur(^ ßintreib« unb ftilfsfporne, bie

laften serlegbar

om Cnbe

bes ftrieges, roelcßes roeber in feinen

Ceiftungen no(^ in feiner ®en>eg(ici)teit oui^ nur annöbernb uon einem

morben

gleichartigen Oefct). unferer (Segner erreicht

IS'cm.Serfucb**

SiUouj.

Sp. 9tobrIUnge in Siobrioeiten 9tobrge(md)t m. Serfcbluß fiaf.

kg

.....

Semldit

(befdi. (Bemicbt

Rp.

»b.

San.*)

fRb.

38

38

43

43

3 660

4100

43 4 330

4 640

4 000 4 050

5 900

4 770



8 400

8050

10 000

9 220

11000

3870

in g|euer>

fteUung (Beubobgemicbt

• .

.

.

.



.

mt

SRünoungsoiucbt

Kobrgemhbt SRünbungsmucbt

.

.

.

780

749

42 725

1600

1510

1124

521,8

52.8

kg

auf

.... auf kg ....

6ibu6a>eiie fRobrtbrs Semiibt Saf. Sbrs- ®en)id)t

j

679

1240

m

SInfangegefcbminbigreit

ÜRünbungsmucbt

Saf. (Semicbt t)öbenri

cm


e(en.

unb

es

aud) genug barüber gejc^rieben toorben.

ift

0 elbbe[eftigungen

ausgebauten

im SScften tourbcn

SIuc^ gegen bie ftart fie

aber trat igre Sebeutung

lUUmät^licg

eingefegt.

Sd). iBeiten allgemein gefteigert mürben.

mit ftarfem Srfolg

mcgr

IRaturgemög

aiegung bas Steilfeuergefd). befcgröntt; Steigerung ber

nur bung

uerloren.

megr möglitg

immer

eine einsige Saft bilbet,

erfd)eint.

Sie fcgon früger ermögnte, oon ber Zruppe geforberte grögere

mürbe

ble

tann

Sie @emicgte macgfen bamit berart, bag

eine Seförberung bes 9tot)res, meleges bod) nid)t

als

in biefer !Be>

6 (g. 9Beite

merben unb bamit gegt ber Sgarafter

ein langes IRoi)r erreicht

als Steilfeuergefd).

5 urü(f, ift

Sleic^*

uns unb unferen i^einben 5 unäd)ft baburtg erreicht, bag an ber Süfte unb befonbers auf nii^t megr braucg* baren Banserfd^iffen befinblicge Kan. für ben Sanbtrieg oermenbete. 3n Seutfcglanb mürben gauptfäcglid) bie 10>, 15- unb 17*cmcm*Jfan., bie in

ftanb, hoile ein Seitenrichtfetb

benen ber Sifbm.

bie 2af., bilbete, tonnten

oorangegangen.

unb 21>cm>!tan. 6onberm.

eingerichtete ober bo 5 u gebaute Cifb.

gefteUt, bie gleichseitig als Schieggerüft bienten.

Sie anbern

unb maren uns

\d)w. @efci). auf Cifbm.

!Sir befcbritten mit beftem Srfolge benfelben 9Beg; 17*

gleichseitig

oon 30

bas 6(hieggerüft,

in ber Sleisrichtung fchiegen,

mas

aifo

ihr 6eiten>

®rab befchröntte. Um biefe Sefchräntung ihrer Ser« menbung su oermeiben, mugten befonbere @leisanlagen mit Shiroen erbaut auf menige

richtfetb

merben, oon benen aus bie ®efch- nach oerfchiebenen ^Richtungen fchiegen tonnten.

Ser Sau ber für unb

bie

höchft nicht

bie ®efch. nötigen Sifb.

Sonberm., ihre Slbftühung

Sefchröntung ihres Stüdlaufs beim 6ch. bilben ein befonberes, ftapitel, auf bas megen ber IRaumbefchräntung

belangreiches

näher eingegangen merben tann.

Stan. als Sifbgefch.

oermenbet mürben,

feuergefch. auf Sifbm. auf, bie

Sifbgefch.

s-

3^-

SBöhrenb in Seutfchlanb ftellten

bie

aus älteren

tonnen siuur ihre 6tellung fchnell mechfeln, Sleisanlagen fchmer gegen SUegerficht su

erforberlichen

mirb

bie Semeglichteit fchm.

itriege eine

d.

Sefch. burch ben Sraftsug

ungeahnte Sebeutung gemonnen

(ebiglich

Sransofen auch Steil» maren.

Slan. h^rgeftellt

boch

finb

beeten. erreicht,

bie

Seffer ber im

hat.

Sie Sntroieflung bes ^raf(}uges für bie fchmere unb

fchroerfle Sri.

man größere gahroerfudje sur gahrbarmachung nur mit ^omlerfchen Sampfpflügen gemacht, benen im Srühfahr 1914 bie erften SSerfuche mit einem 80«PS«3RotorpfIug folgten. Sa biefe Siafch. für bie fdjmerfte Slrt. brauchbar mar, mürbe bie ftaatliche ®or bem

fchmerfter

Striege hatte

SIrt.

Unterftüßung oon 14 SRotorpflügen ber Sinna SSobeus, SBismar, für bie 27

*

Digitized by

Google

420

SBaffenmefen.

erfte SDlotorbttr. (42

cm) ongeorbnet. Sin im

Slug, geplanter 9°^>^oerfuc^

mürbe burd) ben 5triegsausbru(^ oereitelt. 3u Seginn bes Strieges nerfügte man alfo nur über einige 30,5»cm’ 3ur galjrbarmacbung Stirn, unb 15»cm*Äan. i. ®. mit Bampffraftaug. ber erften SRotorbttr. mürben SRotorpfläge oerfc^iebener Sauarten auf* $obeu 9 nietet fömtlid) fertig maren. Stuc^ für getauft, ba bie ber fpöter aufgefteüte Sttm. (42«cm, 28«em, f(^m. 15»cni) mürben Slotor*

6 ei)r balb fteUten

pflüge als 3ugmafd). befc^afft.

fict)

Stnforberungen rein

art.

an bie Stafd). tjeraus, fo bag iljr teilmeifer Umbau angeseigt erfc^ien. Baber mürben Sebingungen für ben Sau non SIrt. firaftsugmafd). einerfeits an bie oorljanbenen Sauarten anlcljnten, aufgeftellt, bie anberfeits bie im 0elbe gefammelten Srfabrungen berüiffidjtigten. Baraus mürbe bie S1 r t. ft r a f 1 3 u g m a f d). 100 PS entmirfclt. Slotor 100 PS; SIrt

®ef(bminbigteit 1,5 bis 10 (Befdiminbigteiten

;

km/ 6 tb.;

ftarte

Seiiminbe mit 2 ober mehreren

groge Söber (hinten 2200

auffegbare ober herausbrehbare (Breifer.

mm

0 ) mit perfekten Stollen;

Seiber tonnte hierbei ber oon

Srüf. ftomm. immer oertretene Stanbpuntt bes Sierrabnntriebes nicht mitberüctfichtigt merben, ba fämtliche, biefe SRafd). bauenben (firmen ber

SIrt.

ben

Sau

bes Sierrabantriebes ablehnten

ober 3 u lange Sieferfriften oer*

langten.

Sür bas fuch,

mar

Sin Ser* ben SRörfer (getrennt in Saf. unb Sohr) an SIrmee*Safttraftm. ansu* leichtere SIrt. (Berät

hängen, gelang smar, jebod)

litten bie

®or

bei ber f^nellen gahrt, auch

ba ber Safttraftm.

nid)t für

Burch ben Sebanten, traftm.

tein ftraftsug oorgefehen.

ungefeberten ®efd). auherorbentlich

bie

Strafe ausgefchloffen,

ein Serlaffen ber

©elänbefahrt gebaut

ift.

ungefeberten @efd). smifchen einen Saft*

unb einen SInhänger 3 U hängen, unb baburd)

SIchfen, eines möglichft niebrigen SIchsbructes

bie Saften auf

megen,

meite) mieber

art

aufgenommen.

Bas Saftenoerteilergcrät

„Shrhorbt-Sräuer"

traftm., bie

an

gerät erhielten,

oermenbet

mehrere

mürbe unb 21*cm*Sohr*

3 U oerteilen,

bie SBeiterbilbung bes ftraftsugs für bie mittl. SIrt. (15*

gemöhnliche

Sau*

SIrmee*Saft*

Stelle bes S). ftaftens einen Soct für bas Safienoerteiler*

unb

4*

mittels Xragegerüften

bis Oräbrige

gehängt mirb.

SInhänger, smifchen bie bas ®efd). Sluf ber Strafe ergab biefe Se*

forberungsart recht gute Srgebniffe. Boch

3 eigte fich ber

gemöhnliche 34>PS*

4*Xonner als 3 U fchmad). Baher ging man sum 5>XonnerSinnen beftellt

5traftf(b(epper 80 FS

aamäi)Ii(b

mit

Seilminbe

km/6 tb.;

®efd)minbig(eit 1,5 bis 14

ftarte

ent>

6 ei(*

minbe mit 2 ober mehreren ®ef(i)minbigteiten; groge 9täber (hinten 1800 nun 0 ) mit oerfefeten Stollen unb hcrousbrehbaren ©reifem; bie tonnen mit ben (Einrichtungen 5 um f^ahren mittels Saften* Seiber tonnte aus bem oben angeführten

ftraftfchlepper

oerteilergerät oerfehen merben.

©runbe auch

hier ber

SSierrabantrieb nicht angemenbet merben.

bas Sohren oon SRun. querfelbein mar mit ben bisherigen

Sluch

aRitteln unmöglich; angelehnt

an

bie

gemachten Erfahrungen mürben auch

Seilminbe für bie ÜRun. IBeförberung im ©e* Sie SB. erhielten 55*PS-SKotor, ©efchmin»

hier grogröbrige ShrS- niit

lönbe in Slusficht genommen. bigteit

oon

mm

1800

14

1,5 bis

0

)

km/6 tb.,

ftarte

Seilminbe, groge IRöber (hinten

mit oerfegten Stollen unb herausbrehbaren ©reifem unb

Aaftenaufbau für 5 Zonnen muhlaft. Onsmifchen hotte bie Simm ffrupp in S3erbinbung mit ber

Simm

Daimler ben SSau einer 33ierrabontrieb*21rt. Stroftsugmafch. für bie 15*cm« 5tan. 16 unb Siol begonnen. Die SOlafch. follte einesteils ftart genug fein, auf ber Strafe, auch bei Steigungen, größere ©efchminbigteiten 3 U er* reichen, alfo ftarter ÜRotor (100 PS), anberfeits aber ouch 5 um S°i)rm 1. ©emicht unb möglichft geringer Slchsbruct. 3ufommenmirten ber genannten Sirmen unb ber betreffenben Dienft» entftanb fo bie 21 rt. Straf tsugmafch. 100 PS Str.: SKotor 100 PS; Sierröberantrieb; ©efchminbigteit 1,8 bis 24 km/Stb.; ftarte Seil*

querfelbein geeignet fein; alfo

3m

ftellen

minbe; SSorberröber 1200, ftinterröber 1400

mm

0

mit Stollenbereifung,

auflegbare ©reifer. S3ei

ber

großen allgemeinen SSebeutung bes Straftsuges unb

Seiftungsföhigteit ber Straftfhrj. 3nbuftrie tonnte auch

Straftpro^efür

ber

on ben S3au einer

merben, melche bie Bf. SJe* fpannung erfefet, ober ouch imftanbe fein mufe, in jebem ©elänbe, burch ©räben unb über SBälle 3 U fahren. Eingeleitete SSerfuche mürben burch ben SBaffenftillftanb

mirb

in

unb

mittl. 21rt. gebacht

unterbrochen.

Staaten entmictelte er

1.

3utunft

fich

21uch

ber

bei

21rt.

oHer triegführenben

im Saufe bes Strieges ungeahnt fchneU; Sohrbarmachung ber 21rt. eine ausfchlaggebenbe

ber Straft 3 ug

in ber

Bolle fpielen.

2ninenmerfet (DL

e.

®ei ben SK. SB. honbelt es

fich

e

moffe.

S)

g e n.

i

ID.).

uni eine gan 3 neue, eigenartige Striegs*

— Der urfprüngliche 3 m ber n n Befeitigung oon — Die Erfahrungen bes nun b e r

if

SK. SB. f

e

n

ift

bie

3

r r

ft

ö

r

u n g unb

auf nahen Entfer»

ruff.*jap. Strieges

unb ber

angeftellten

Digitized by

Google

422

!2Baffenn>(fen.

im Steilf. auf na^e (Entfernungen ge« 6preng(abungen eine ausreidjenbe SBirtung gegen ^inberniffe nur

93erfu(^c seigtcn, bofe f(^(euberte

aller 2lrt oerfpräd)en.

grofee,

— Iroftbem mu^te bas an ber

es ol)ne große Sdjroierigfeitcn naße

Sd)iefigerät leidjt fein, bamit 3U

ftürmenben Stellung

ein»

gebaut roerben tonnte.

2ie Cntroirflung bes ÜJl. SB. bis bes Ärieges.

6 d) m.

!Dt. 5EB.

Bas

laber auf ijol 3 bettung.

erfte

Bie

5®urfgerät

3Jline, etroa

mar

3

uin

2lusbrud)

ein ge 3 ogener

125 kg

fdjroer,

25«cm«Borber=

beftanb aus einer

unb unten gefcßloffenen bünnroanbigen Staljlbülle unb mar mit einem unb Sluffdjlagsünber oerfeljen. 2lls Treibmittel mürbe nad) längeren SBerfucßen bas jeßt eingefül)rte ipiattenpuloer angenommen. oben

Ber

nädjfte gortfcßritt

mar

unb

bie Slnnaljme bes JRoßrrücflaufs

um

Bie SBerfer tonnen

Bettung mit ßängsfporn.

ftäljlerne

eine

einen oorn

auf ber Bettung fißenben 3°PffU burd) eine Bi(^tmafd). mit felbftljemmen« ber Scßnede

um

etma 10



nad) jeber Seite

merbcn.

gefrßmentt

Sd)ilb 3 apfen Scßnedenrabbogen, meli^er mit ber an ber Saf.

lagerten Sd)nede

ijöl)enrid)tmaf(^.

bie

bogen, Buffaß mit (Einrichtung

3

um

Bettung hut

3U>ci Bchsfch^ntel,

SBanb

3i«Ie

cinfthl.

'

i^öhenrichtmafch.

2 öagerftellen ber ’

bis 75

3

um

Keiht*

Ser

9R. IB.

SHnfteden ber

3ut>ehörfaften smeier

Iragftangen bienen, auf Bettung

bes 3R. SB. ober ouch 3 um Iragen in 3 oerfchiebenen 50 kg). SIbfeuerungsoorrichtung burch SEBieberfpannabsug.

jum fahren

Iraglaften

45

an ber iBettung 2 3°Pf«n

SRöber unb sroeier Iragftangen 130 kg. befeftigt,

Spinbel.

Stahlblech mit IBerftärtungsrippen. fich

einen fent> fie

Seitenrichtfelb etroa 15

Spinbcltrieb mit ÄegelröberDorgelege, ouf

ebenfalls

ift

gleitet.

Slntrieb ber Seitenriihtung burch

beiberfeits,

um

ber Seitenrichtung breht, mährenb

ren leit in gührungsleiffen ber Settung



2tm hinteren Cnbe ber SRine nöpfchenförmiger Slnfah jur Aufnahme ber oierteiligen Zreiblabung,

abgefchloffen

Secfel mit ben Schlagjünbfchrauben.

burch

einen

einfehraubboren

Sie Berbrennungsgafe tonnen burch

Öffnungen bes Sedels ausftrömen, bie fo bemeffen unb gleichöeitig burch eine Binüe berart abgebeeft fmb, bag burch i>en guten anfänglichen Slbfchlug bes Buloers feine gute Berbrennung unb Schuh gegen ^euchtigfeit erreicht mirb.

Sreffgenauigteit hierburch mefentlich erhöht.

Um

roirtfamere Sprengftücte gegen lebenbe 3iele ju erreichen,

mürben

SBönbe ftärter ausgeführt. l)ierburch ftieg bas (Befamtgemicht ber SRine auf etma 4,6 kg; Sprenglabungen mürben oon 1 kg auf 0,620 kg

bie

herabgefeht.

Siefer

Soppel^ünber. SBerfer

Sch. SBeite 160 bis 1050 m.

mürbe auch

für

ben @eb.Strieg, auf Zragtieren

in

3 Saften beförbert, oorgefehen.

Sie Sntmicflung ber

9R. 9B.

mährenb bes Krieges.

Ser fchm. unb mittl. 9R. SB. entmicfelten fich nach berfelben fRichtung. Sruppe forberte hnuptfächlich öie QRöglichfeit einer größeren 3nni Behelf mürben Srehfeheiben gebaut, mit Seitenrichtmöglichfeit oon 360 °. 3nr Beförberung auf eigener 2tchfe, teils mit eigener Befpannung, teils als Ülnhönger an ßafttraftm., mürben Siahr» achfen mit Stangenbeichfeln befchafft; bie Bchfen hoben bie Spurmeite ber

Sie

Seitenrichtung.

2t rt. fjhra-

Ser jmeite SBunfeh ber Iruppe mar eine Bergrögerung ber i t e. f^ür ben fchm. SDl. SB. mürbe baher eine hotbtange SDline

S ch. SB e

(®emicht etma 70 kg) eingeführt, Sch. SBeite anfangs 750 folge einer

Bohr ftörft.

Schmar5 putoerbeitabung 900 m.

lu,

f^ür lange SDUnen

fpäter in»

mürbe bas

oerlöngert unb bie Bor» unb Büdlaufbremsmittet entfprechenb oer» Siefer fchm. SR. SB. 16 erreichte mit 100

kg

fchm. ®efchoffen

1000

m

Digitized by

Google

e

424

ISaffenDcftn.

Ser

S(^. SBeite.

mittl. 3R. 3B. erreii^te burc^ btefelben

Sd). SBeite pon 1200

m

mit 50 kg

fc^n).

SOlagna^men eine

Sr

®ef(^of{en.

erhielt

im Saufe

bes Krieges nod) ®as> unb 93ranbminen.

Um

bas Sinfü^ren ber Sabungen

93ei

beiben 9R. SB. nmrbe bie

ben langen fRobren 3 U erleicb' tem, toirb bie Sreiblabung in Kartufcbbülfcn oom SSoben aus eingebracbtbei

6 eitenricbtmöglid)feit

bunb

eine treis-

runbe Settung mit 360° Seitenridjtfelb oerbeffert.

Sin f e b r f (b m. 3R. SB. mit 400 kg \ö)ro. Ölinen unb 200 kg 6 preng< labung mürbe 1915 gebaut. Sr foUte in @tü(fe oon nicht mehr als 200 kg fein unb bis 500 lu fcbiegen. Surcb Zeilung ber SRinen oon 300, 200 unb 100 kg Semicbt erjielte man Scb- iSeiten oon unb 1500 m. Sie SRinen finb aus Sinselftücten 3 ufammen>

Semicbt geriegbar in foicbe

700, 1100

Sie SSuIoerlabung mirb burcb einen Sobenoerfcblub in eine mit

gefibraubt.

bem

fRobr burcb eine büfenartige Öffnung oerbunbene ißuloertammer bin>

eingebracbt.

Sie SBiege bai 2 SSremssQlinber, bie

gieicbseitig als Suftoor*

boier bienen. Slucb

€ cb.

beim

l.

SR.

S. mürbe

ber SBunfd)

nach

einer

größeren

SB e t unb einem größeren Seitenricbtfelb laut. Saber mürbe bas fRobr um etma 2 fRobrmeiten oerlängert unb ber grögte fRüdiauf auf 200 mm oergrögert, ber 6 pannab 3 ug träftiger unb mirffamer geftaltet. gerner mürbe ein neuer Gcbiagboljen nach SIrt eines i

Sie oerbefferte S3ettung ift mehr quabratifcb unb nach oom abgerunbet. f)öbenricbtfelb 45 ° bis 75 °, Seitenricbt* Sie grobe Seitenricbtung mirb burcb j)erum3 ieben ber 6 cbmen(> felb 360 platte, bie feine Seitenricbtung burcb einen Spinbeltrieb genommen. 6 cb. SBeite 170 bis 1300 m. Stfidfcblagoentiis eingefübrt.

m

Sie SRun. blieb bis auf eine geringe SDergrögerung bes anfänglicben

SSerbrennungsraumes jur

Unterbringung

(Bemicbt bes ooilftänbigen SR. SB.

in

einer

fjahrfteitung

5.

Xeiilabung

biefelbe.

etma 190 kg.

3uni

fahren anfänglich Stahl-, fpäter S)ol 3 röbcr. SRiebteinriebtung mürbe fär 5 Sabungen eingerichtet. Sleicbdeitig mürben |ämtiicbe Saf. Seile oerftärft; biefe SR. SB. erhielten bie Sejeiebnung (. SR. SB. n e u e r 21 r t (I. SR. SB. n/A). 3hre Cebensbauer mar augerorbentlicb grog. 25 000 bis 30 000 Sch. unb mehr maren bei ber Sruppe teine Seltenheit. Sine befonbere Bebeutung

erhielt ber

I.

SR. SB. burcb ben (Bebanfen,

im g I a cb b a h n f cb. 8 ur Sefebiegung oon 3nf. Scbugfcbilben ®. Stänben, fpöter auch oon Banserm. ju benugen. StheinmetaK ° hatte bereits Sinfang 2Iug. 1915 ein Scbieggefteil für Erhöhungen oon 0 bis 45 ° oorgefcblagen. Sebiegoerfuebe gegen Banserbicebe bis 5 ihn auch

unb

SR.

mm

Stärte auf Entfernungen oon 300

m

ergaben ausgeseichnete SBirtungen.

Digitized

by

Google

425

HrUneriegtröl.

2>as €(^ieggeftell mugte fomo^t für ben SteUungs* megungstrieg braud)bar fein. Saber fci)(ug bie eine« fog. ßaf.

mürbe.

3 ur

6d)n>an3 es

leicßteren

rüber oon 750

mm

au(^ für ben Se>

toie

3[u&füi)rung

SRcngen

oor, ber aud) in größeren

iBemegliibfeit über Zricßtergelönbe

eingefüf)rt

mürben

f)ol 3 >

2)urd)meffer eingefüijrt, bie 2Id) 9 f(f)ente[ erhielten be»

fonbere 93erftürtungen mit ber Settung.

6d)man 3 e 9

3nfolge 3ugnbe bes ßaf.

unb Heiner (Erhöhung oon 0

°

oufmört«

tonn ber

I.

SK. SB. mit SSettung

3um

fcßießen.

fcßneUen ßaben

ift

ein befonberer Umfd}althebel oorgefehen; bo 9 !Rohr mirb burd) eine einfache

Semegung

fteiler geftellt, bie

SKine burd) ^ineingieitenlaffen in bo 9 Kohr

Ser ßaf. Schmanj hui

geloben.

bem mitteio genommen mirb.

ein große« Spornblecß, auf

einer einfachen SteUoorrichtung bie feine Seitenrichtung

Sie Sahrröber müffen in g^euerftellung abgesogen merben, SK. SB.

mitfeinerSSettungaufbemSrbboben

baß ber

fo

fteßt.

SBeiteren

Serfuchen machte ber SBaffenftillftanb ein (Enbe.

Ofterreich'Ungarn

huüe 1913

SK. SB. befteltt, ber in feinen (Srunbsügen jeboch für ben

(Beb. Strieg

bei

bem

StheinmetaU einen

SSei

mar

S(u 9 bruch be«

unb oermenbete ihn

Jtriege« taufte ihn bie beutfehe 5}eere«oerm.

mittl.

beutfehen entfprach; er

Sragiaften serlegbar.

in

in

ben

SIrgonnen.

SBöhrenb be« Striege« mürben (Ein als SÜorberlaber,

Sa« Oüh>^ung«banb

aber mit

3 Ü 0 cn

ber SKine

mar

burch ben (Basbrud in bie

SK. SB. eigener iBauart erprobt.

öftr.

mürbe eingeführt. unb mürbe beim Sch-

oerfehener SK. SB. gtatt

gebreht

3 üge gepreßt.

Son unferen e i n b e n huüe nur St u ß I a n b (Enbe 1912 einen oon Schneiber«Creu 3 ot (®efchoßgemicht 11,2 kg) für Gntfernungen oon 150 bi« 400 m erprobt. SSermenbung nicht betannt. SK. SB.

Sie

f^ran 3 ofen oermenbeten 3 ur SSetümpfung ber beutfehen Sa« Schießgefteil mar ein einfache« glattes Stoßr

SK. SB. 3iüge(°SK. SB.

mit breiter f^ußpiatte. Sie SKine, ein ßanggefchoß, mar

3 ur

Steuerung mit

mm

Surch° 3 Siügein oerfeßen. Ser Koben trug ein Stoßr oon etma 50 Slacßbem ba« SBerferroßr mit Xreib> meffer, ba« al« Seßießfiod biente.

(abung oerfeßen mar, mürbe

biefe«

in

ber

6 chießftod

mit SKine gefeßt,

mobei ißr Koben auf ber SKünbung be« Seßießroßre« aufiag, müßrenb bie Siügcl frei oußerholb bes SBerferroßre« ftanben. SKit biefem SK. SB.

mürben nur

tieine Scß. SBeiten

3 eigte bie SKine

Sa«

erreicht.

(Ein oerbefferter

^üge(>SK. SB.

mit ben Slügein in bas Sloßr geloben; Stoßrmeite 24 cm.

Sloßr rußte mit feinem ßinteren (Enbe breßbar auf einer ßagerplatte,

bie auf einer feßm. i)oi3 bettung befeftigt

hößenrießtmafeß.

(ühniieße

Kauart

mar.

Srßößung bureß

6 pinbel>

3 eigten bie ita(. SK. SB.

Digitized by

Google

426

ffialfennMfcn.

Sic ÜR. 9S. l)aben im ftriege eine bebeutenbe,

unb

iRoile gefpielt

oft

ausf(f)[aggebenbe

als ein ffriegsmittel ertoiefen, o^ne melc^es bie

fic^

%e>

mehr bentbar ift. ttberblicft man bie Sntmictiung ber 3R. 9B. aller 2(rt, fo fie^t man, bag fie in iljrem Slufbau unb in i^rer 93ermenbung fii^ immer me^r bem (Befcg. eines

toaffnung

9n

näl)em.

mit benen

liegen foltte. bie

SIrt.,

fie

nichts anberes als (Befch-,

sufammenarbeiien müffen. Siefem Umftanbe fie anorbnete, bag ihre meitere Surchmehr bem 3ng. Komitee, fonbem ber 5Mrt. ?rüf. Komm, ob* 3n anberen fiänbem, j. 58. öfterreich unb f^rantreich, auch

tattifch

^Rechnung, als

bilbung nicht

ber

nid)t

ihrer jegigen Slusführung finb

fie

trug auch

maren

neuseitigen feeres



5DI.

9B.,

auch (Brabenmörfer genannt, oon oornherein ein Xeil

unb bahin gehören

Sie oor bem Kriege ^uloerarten hoben feuergefch.

fich

i.

fie

auch-

f.

Sas

Seu

in allg.

fiuloet.

t f

ch

1

a n b für bie

flachen IBlöttchen

^orm oon

in

unb Wingen, für gla^feuergefch- reine

puloer in f^orm oon langen IRöhren.

eingefflhrten

9(rt.

Sebraucht mürben für bie €teil*

bemöhrt.

oormiegenb nitroglpserinhaltige 3sUulofepuloer

Witrosellulofe»

6teilfeuergefch. hotten

mehrere Xeil*

für oerfchiebene Entfernungen unb 21nfangsgefchminbigfeiten, Kan. nur eine einteilige Sabung. Sie ^bmeffungen beiber ißuloerarien unb bie ®röge ber Sabung für jebes (Befch. maren berart gemählt, bag bas

labungen

5ßuloer unter IBerüctfichtigung ber f)altbarteit bes IRohres

(Basbruct bie



Sabung



bei suläffigem

jemeils möglichft günftige Seiftungen erreichte. fo

gemählt merben, bag

fie

i)iersu

mug

beim i)eraustreten bes Sefchoffes

aus ber IDlünbung aufgebraucht (oermertet)

ift.

Sei einer berartigen 21us*

nugung tritt IDlünbungsfeuer auf, beffen oöUige Sefeitigung nicht möglich Sas IDtünbungsfeuer mürbe in Seutfchlanb ift. fomeit es ohne Seein* tröchtigung ber Seiftung möglich »lar

— — burch Einarbeitung oerfchiebener

0toffe, bie gleichseitig bie Sagerbeftönbigteit oerbefferten, befeiiigt.

bas 6chiegen bei Suntelheit maren 6alsoorlagen

eingeführt,

um

f^ür

bas

ilRünbungsfeuer su bömpfen unb ein Erfennen ber ffeuerftellung bei Sacht

SU

erfchmeren.

Ser gegenüber ben Suloem

t^ranfreiih) auftretenbe

e

t

mas

bichtere

fbl.

Staaten

IDlünbungsrauch

ift

(namentli^

oormiegenb

auf bie sur grögeren Sagerbeftönbigteit bes Suloers eingearbeiteten Se* ftanbteile surüefsuführen.

Sie ruff. Suloer finb oormiegenb Streifenpuloer (Str. S): nur gans oereinselt mürbe auch Suloer in Söhrenform erbeutet. Sämtliche Suloer beftanben ous reiner SitroseUnlofe. Schon im grieben hotten bie 5Ruffen für jebe Suloeriieferung ein befonberes

Siefe fchnantten

s-

3:.

gans

beträchtlich.

Sabungsgemicht

Surch Unterfchiebe

erfchoffen.

in ber Sch-

by

Google

427

UtUQas

Die Söfung biefer Slufgabe tann

®ei ber

1. fi

ö

f

un g

bes @e[c^. unmittelbar orrbunben. ber ®efd).

iffliege befcftigt.

iöci ber 2.

ö

ö

f

u n g

Der

lEBiege befeftigt.

in stoei 9tid;tungcn gefuc^t tuerben;

bie 3ieIIin.

ift

bie ©elänbetDinfelrit^tmafi^.

(Es

mit ber @elnnberointeleinrid)tung

ift

an

olfo nicf)t bie 3?tt>tt. unb Sluffah3eiger 3ufam‘

oerftellung.

bie ®elänbewinteteinftellung,

men

nach ber ftöbe bewegt werben.

JRobr

unb SBiege haben

einen 3ei9fr, ber nun burd) Betätigung ber j^öbenrichtmafd). Sluffafeseiger in

übereinftimmung gebracht wirb.

feinem fDlittelpuntt

nicht

im 6chilb3apfen

ein Bierecfgeftänge notwenbig.

richtung fd}ieber.

bie befohlene

(Einige i

n

r

i

ch

ift

bem

für ben ®efch. 3^>9cr

Die 3ei9er3ielfinri(htmt9 bat noch eine Bor=

3um Busfchalten bes fchiefen Babftanbes unb einen Buffafj^ jür bie bequeme i)öbcneinfteUung bes Buffafees ift eine leilungs»

trommel oorgefcben mit

e

liegt,

ebenfalls

mit

SBeil ber 3'et3fi9Er mit

t

ßabung

feitlich

oerfd)iebbarer Slblefemorfe, bie oorbcr auf

eingeftellt

wirb.

im 6onbcr3wect begrünbete Slbweichungen seigen u n g e n ber ® e b. ® e f ch.

bie

3


oh(

Zageseinftüffe

alle

für

t)ot

Sie

feftgeftellten

Sttr.

einer

@efcf).

merben, bei oerfd;ieben abgenu^ten IRohren

(Bemöbr

feine

Oft biefe aber oerf(f)ieben,

hoben.

baburd) eine iBergröfeerung ber Streuungen.

fo entfteljt

ausgefd)a(tet

bies aber feinen

unb S

eine fleine

Surd; biefe Öffnung roirb ein innere ber ÜRine gebrad)t unb

ift.

in bas

einfacfjer

geprcgt.

6 d)tag 3 Ünber

fotl

mit einer 3ünbfcf)nur bie 3ünbung ber SRine bemirten.

in

Serbinbung

Die Sänge ber

bag es bei fürseren tftugjeiten oorfommen fann, bafe bie llRine eine 3eiÜan9 onr Soben liegt, beoor fie entjünbet roirb. Dreiblabung, in einer IBlecbbüdife luft> unb

3 ünbfd)nur

ift

für bie längfte fflugseit bemeffen, fo

mafferbic^t untergebrad)t, beftei)t aus

mehreren Zeillabungen für bie oer> Gntjünbung ber Ireiblabung burd) eleftr. 8 ttr. ober einem 3ünbapparat oerbunben roar. Die ÜRine hatie im fRohr fo oiel Spielraum, ba^ bie eleftr. Seitung noch sn>ifd)en !Roi)r unb ÜRine l)inburci)treten fonnte. Diefer Spielraum rourbe burcf) einen eiferner Dreibfpiegel, ber beim Sch- f)mter ber URine lag, ausgeglichen. Um bas 3urücffchiegen ber Dtohre in ben Srbboben 31 t oermeiben, rourbe ber iBoben bes fRohres gegen eine fog. Spomplatte gelegt. Die Srhöhung roirb bem Slöerfer baburch erteilt, ba^ er unter einem beftimmten ilBinfel mit feiner Spomplatte in ben IBoben eingelaffen roirb. Die Snglänber benuftten 2 oerfd;iebene lIRufter biefcs ®eräts, ein l. unb ein fdjro. Das JRohr bes erftercn roiegt 30 kg, größte Sch- iffieite 1100 m, bas bes fchro. 60 kg, größte Sch- 3Beite 1800 ni; bas @eroicht ber SRine etroa 30 kg. Da bie engl. @asroerfer ben beutfchen Druppen bebeutenbe IQerlufte beibrachten, entfd;tog fich bie beutfche 5)eeresleitung, ebenfalls einen ®as< fchiebenen

Cntfernungen.

Seitung, bie mit einer

eleftr.

!



roerfer einsuführen, als beffen SRufter ber engl, biente.

Einführung längere bereits emppnblicher

Gerät

foroeit

bereits

feit

3 ^>t

beanfpruchte

Stahlmangel

unb

herrfchte,

in

ber

fuchte

Da

jeboch feine

beutfchen Onbuftrie

man

bas oorhanbene

möglich nu^bar 3 U machen. 21ls Gefchog rourbe beshalb bie ber f^ront ausgefchiebene SBurfmine

bem Oahre 1916 oon

benu^t, oon ber noch grofie 33eftänbe oorhanben roaren.

^ür

(!Rohrroeite 18 cni) rourben bie notroenbigen JRohre befchcJfft.

bem engl. ®asroerfer, Sabungsraum roar befonbers ähnlich

ein innen

unb äugen

bearbeitet,

um

glatt

biefe

DRinen

Sie roaren,

gesogenes !Rohr;

eine möglichft gleichmägige

Sd). SBeite 3 U erreichen. engl,

3®'f‘h*” 3lohr unb ÜRine beftanb nicht roie beim ©asroerfer ein größerer Spielraum; ber oorhanbene Heine Spiel-

raum

rourbe burch einen libernben Dreibfpiegel auf bas geringfte ÜRag

herabgefegt.

3ünbung

burch eine

eleftr.

in

ben iRohrboben gefcgraubte

®lüh 3 ünbfchraube, Slbfeuern oon einer Stelle aus, oon ber etroa 1000 unb mehr iRohre gleichseitig betätigt rourben. Deshalb mugten bie fRohre in oerfchiebene Gruppen sufammengefagt unb jebe für p ließe miffeNfeßaftlicße

flleine

geßler,

bie

unb

prattifeße ülusbilbung ber beutfeßen lltrste

fieß

mäßrenb bes Srieges

Sonitötstorps ßerausftellten, mürben

in

ber

Stets maren bie leitenben Stellen bemüßt, ben reeßten ipiaß 3 u bringen; bort

mußte

©emäßr.

Organifation

bes

unb rafeß beßoben. URann an ben reeßten

reeßtjeitig ertannt

jeber 2lr 3 t,

mo

er einmal ßinbeorbert mar,

rcftlos feine spießt tun.

Plaeß ben ÜMitteilungcn bes Gßefs bes gbfan. Säiefens auf

bem

SBJar*

Songreß für 3nnere !mebi 3 in, am 1. unb 2. URai 1016, ftanben bamals meßr als 24 000 11 r 3 t e im Sienft unferer i)eere. Saoon maren mci Srlttel im gelbe unb ein Srittel in ber l)eim«t befrßäftigt; 3000 Hr 3 te 3 feßauer

Digiiized by

Google

439

Sanitätsmcfcn.

toibmeten

ben

ft(f>

bes

Slufgabcn

!Roten

Slreuses;

baneben

bienten

600 ^Qitiiärjte unb 1800 2(poti)eter, ferner 92 000 San. ÜRannfe^. unb 3Rif. ÄrnnfcniDärtcr. 2(ugerbem mürbe ber ijeeresfan. Dienfl burrf) bic

freitDilltgeKrantenpflege Ct. (Bebict mit



ber 6t.



22 000 iUlitglicbcrn

in ber Ijeimat

6800

bariintcr

mit 72 000 unb im Strantenfrf)n)eftern in

unterftüfet.

Sie bcutfd)en

tUr^te

tönnen mit (Senugtuung unb berechtigtem Stolj

auf bie Srfolge surüefbiiefen, bie ihnen im 9BeIttrieg, foroohi bei ber tßer>

forgung ber tBermunbeten unb Oranten, als auch bei ber SSetämpfung ber llriegsfeuchen befchieben gemefen fotb.

21nerfennenbe Sßorte

oom

bem 6hef bcs Huguft 1917 ausgefprochen am 11. unb 12. Februar

Oberften Slriegsherrn finb

im Sesember 1915 unb

t^bfan. Sßefens

am

2.

Sesgleichen aus 2(nlah bes in iBrüffel

roorben.

1918 tagenben Ghirurgenfongreffes (Seutfehe mit. Dir. 1,

1917

5Rr. 15,

1918

ift

Seben

bem 3^1be

auf

191^.

ber Gh^e brachte,

IRachfoigenbe Uberficht geftattet einen Ginblicf; bie 3h(

nicht gering.

ber älrste, bie bei ber ihr

ärjtliche 3eus,

fid)

oom

Sbo. eines 5Rittmei[ters einen

befc^räntten 3loum ^ler nic^t

bcm

ßrmäl)nung finben tönncn.

DoIl3äI)Hg

im

bei

oorgefeI)en,

bem

»erben fieitung ptte

(Mnfang 1917 )

grieben

bas Kbo. eines Cljefarstes

(Dberftobs*

bie

San.»

Kriegsbeginn ober

Stabs»

[^orm haben bie San. Kompn., bie fpöterljin aud)

in biefer

oeitleinert

unter rein är3tlid)er

nad) einiger

jc^on

unter

erfefet

unb

gemacht

bemeglichcr

mürben,

i^eroorragenbes

teilten

Seib unb [^reub mit ben lion., benen Hc sugeteilt

Saufe ber

3 cü mürben g b I a 3., bie bis bahin nur ben @en.« oon 12 3ur S3 er|ügung [tanben, ben Sion., ben eigent» IDleift 3 an 3 aht für jebe Sio., möhrenb

gelciftet;

[ie

maren.

Om Kbos. licfjen

in ber

3 ai)I

Kampfeinheiten, übermiefen.

einige als SIrmeeref. 3ur

IBermenbung nad)

S3 orfchIag

bes 2(rmee»2Ir3tes

mo es bie Sage erforberte. Sonft maren nennensmerten iSnberungen nötig; fie haben fiel) als 3mecfmägig ermiefen unb ben oerfchiebenften älufgaben gemachfen ge3eigt. Seit 1917 mar ihnen ein 3ahnar3t mit Icchnitcr, bie beibe für bas ge» gerabe bort eingefegt mürben, bei ben tfbla3. teine

famte ijeer fomohl in ben ^ront» als Gtappenformationen

ftart

oermehrt

morben maren, 3ugeteilt morben. @egen Snbe bes Krieges trat burch 2(usfaU, lob, iBermunbung ober Krantheit, auch burch iRetlamation burd) bie i)eimat ein fotcher SR a n g e I an approbierten !21r3ten ein, bag auch nicht»approbierte Sfelbhilfs» unb ifelbunterör3te SSermenbung finben mugten, an ruhigen O'ronten blieben oietc

Stellen überhaupt unbefegt.

Sie Sio.

iflr3te

unb

bie KriegsIo3. Sirettoren oerloren ihre Oberär3te;

aud) burch bas Sin3iehen ber 2(utos, bes är3tlichen Sienftes täugerft

immer

bemährt haben

ißf.

unb

SB.

mürbe

bie

Slusübung

[chmieriger. fid)

im

Sinne 3um SBohle ber Iruppe bie oorgefegenen „iBeratenben Onneren

prattifegen

mie im miffenfcgaftlichen

Orbnung noch niegt unb „SIrmeepathoIogen",

in ber Kriegsfan.

3Jlebi3iner"

beren Stellung, menigftens bie ber 3uerft genannten, bie gleiche mie bie ber SSeratenben f)t)gieniter unb Cginergen mar. ber K. S.

Ser

0

.

J)ierüber

ift

näheres in

entgalten.

(Erfolg ber är3tlicgen lätigteit

ift

mogl

am

beften 3ah(enmögig

boraus 3u ertennen, bog 70 % ber aus ben 803. Sntlaffenen roieber 3ur gront 3urücfgefanbt merben tonnten. (Benauere Eingaben enthält fotgenbe labetle:

Digitized by

Googl

441

6anlidtsn)c|tii.

Rdnct Sibgang. ((Befamtjaf)! aDer

Semuiibden

unti (Erfrantten) bes beuiftben Srb. f)*trt9.

bieraon ßnb geftorben

bienftfäßlg

c B

Steiner

•z

Slbgong abfol.

® s«

1.

3n ben

506 437 829 501

1081 433 826129

86,7 92,2 94,1 95,7

59689 54103 52115 31794

3 496 207

3 243 500

92,8

197 701

Summe

.

.

2 1.

Sriegsjabr

2.



4. .

.

1400 650 1543 042

1445927 1418220

1

.S03042

1

269005

6135896

5 544 739

flajoretlen bes Selb>

018 087

89,4 91,1 90,1 90.9 90,4

2 161 081

1

2504 300 2 504 703 2 281 839

2 372543 2 384 475



2115134

88,6 91,4 91,0 92,7

9632103

8 788 230

91,2

3. 4.

Summe

.

.

(SRilitörarjlIid)«

^8.

3,7

®

t

o>

Jahrgang,

1,6

1,2

8,9 7,9 8.8 7.9

1,2

514 189

8,4

415 540 008

1,0 1,1

(ein ä)l

Sägern).

66 794 71 518 67 655 48 702

4,1

158200

2,8 2.6 2,2

150 329 142 663

118003

7,3 5,8 5,5 5,1

274 669

2,8

569195

6,0

0/10.

Suegegtben Im 3Rot 1010.)

Sie (Befamljol)! an Zoten, SSerniunbcten, IBermigtcn

t)ierna(ß no(ß nid)t als enbgültig

55 006

466 071 345 307

Diel größer; eine juoertäffige, erfcßöpfenbe Gtatiftif liegt

menigftens nicßt oon amtlicßer Seite,

3,0 1,8 1,3 0,66

140 134 127 112

1,7

76 968

15318 5606

Saqem).

(etnfcßl.

105

unb Selaßungsbeeres

ftriegsiabc

2.

27 17 15 16

17 734 16 258

10,2 6,0 4,5

5,7

Sajocelten bes Sefaßungsbeeres

577 221 604 528

3n ben

3. 1.

1 1

3.

Summe

3n ben

•c

fiajaretten bes fjelbbeec es.

800 862

.

abfol.

'

o

1148866 863619

4

5

£|>

3.

583860

B

«»

W

»-

2.

Rriegsjabr

B «0

•c abfol.

5» 1.

onbermeitig

B a B



ift

naturgemäß

aber no(ß nicßt oor,

(^otgenbe 3°i)Iciiangaben fönnen

angefeßen merbcn.

Sie Sefamtaaßt an Zoten be 5 iffert ficß auf 1 611 104, an Sermunbeten 3 683 143, an SBcrmißten 772 522, sufammen 6 066 769. Sic Ißerlufte betragen bei bcn otliocn Off^rn. 13 440 Zote, 19 014 93er> munbete, aufammcn 32 454, bas finb 94 ^eeresbeftanbes. fid)

auf 166 930

%

fämtlicßer attioen Offsre. bes

IBon bcn Dffarn. bes Seurtaubtenftanbes, beren 3oßI besiffert,

fanben ben f)eIbentob 22 229, oenounbet mürben



32 339, sufammen 56 463, gteieß 33,8 %. 58ei ben inaftioen Dffjrn. ißre 3oßI mirb auf 20 000 gefcßäßt bie ficß freimUIig 3 um ftriegsbienft me(« beten, beträgt bie 3oßi öer Zoten 1515, ber aSermunbeten 2780, gleicß einem



©efamtocrluft oon 13,9%.

Digiiized by

Google

442

€onität»u>(fen.

Om 1528

1870/71 betrugen bie beutfc^en Sefec^tsuerlufte insgefanU

5triege

3704 oermunbete unb SWannfc^.

tote,

Uffare.

22 475

Offsrc.,

fra.

Äommer

tJronfreic^s ßonbljcer

f)Qt

unb iQermigten

335 000 SRann,

1

anberen

aSertufte ber

105 355 oernmnbetc

tote,

9la(^ ben Slngaben bee tBerid;terftatters

bcr tBubgettommiffion brr

im Sriege 1914/1918 an loten

URorine 10 735 üRann oerloren; bie

bie

alliierten URäc^te betragen

etma; älmerifa 122 000,

(Brogbritannien 835 700, Otalien 460 000, ^Belgien 40 000, Serbien 34 500, (Brie(^en(anb 12 100.

Semattiges

i)ot

^r

bie

ben

meift unter

geleiflet,

e g s

i

Operationsfaales mit

aum au

all

i

r

r g

i

au

unb bas

3m

laffen.

bes allgemein

auf ifjrem Speaialgebiet

unb immer

unb unb nur

roed)fe(nben

IBerijöltniflen anaupaffen.

91eues mürbe gefd^affen, ailtbcroätjrtes oon GI)irurgentongreffen autaufegen

e

feinen neuaeitlirf)en S)ilfsmitteln au oergeffen

3BoI)(e ber IBertounbeten fid) neuen,

oft befegeibenften

u

öugeren SSerbältniffen. 2a galt gemobnten IBerljältniffe bes mobernen

fcfjroierigften

es häufig für unferc Sbirurgen, bie

I)atte

man

neuem

2Iuf brri

beftätigt.

@elegenl)eit, bie Slriegserfabrungen aus>

mirflifg IBrauc^bare allen

Sermunbeten augute tommen

Borbergrunb ftanben bie fragen ber 5EBunbbe!)anbIung, gefürsteten ®osbranbes unb SBunbftarrtrampfes (Ze
net

gat:

SSermunbeter

IBieber^erftellung

bie

aion runb 2 ^^ QUillionen SSerrounbeter finb

ben San. Formationen

in

unb 23efagungsl)eeres roieber bienftfögig gcroorben 83,3 '

legungen burd) blnnfe SBaffen finb 92,7

unb 1,8% fid)

als tot abgegangen. ÜJlit

für ben aSBeltfrieg,

unb

fentt

3n febaft

fid>

bie i^eilungsaiffer

bem

%

bienftfögig, 5,5

oon 11,9

%

%

non 88,1

%

anbermeitig

Sriege 1870/71 oerglicgen, ergibt

bie Sterbeaiffer

auf 92,6

%

fid)

auf

7,4%

gc>

erhöbt bat.

biefen beroorragenben Srgebniffen fiebt bie tüchtige beutfege 3trate>

nach

oorbilbticbe

3m

bog

Stopp

ihren

Sohn

San. Organifation

aSeginn

bes Srieges

ftbreefenber ^äupgfeit,

fcbauplag, auf,

mas

für bie bingebenbe Slrbeit, bie

o.

Sebjernings

trat

unb amar

ber

®unb

bauptföcblitb

ft

auf

t

r

bem

bunb

bie

mürbe.

geleitet

a r r

a

mp

f

meftl.

in

er«

Sriegs«

auf bie ftortc aierunreinigung unb aierfeucbung bes

Sobalb es möglicb mar, mürben groge SRengen oon Xetanusferum naebgefübrt unb allgemein angeorbnet, bag IBobens aurücfgefübrt mürbe.

bei

j

e

b

e r

Sermunbung,

befebmugt au

fein,

bie

mit biefem

ben

ffierbaebt

Serum

erroeden tonnte, mit (Erbe

eine prophglattifcbe

Segugimpfung

Digitized by

Google

@anltöi9Ut|en,

445

unb aroar fo frül)jeitig mle möglidj. 3)a feftgeftcUt mar, bag bcr 6 (gug etma eine Socgc natg ber Snjettion erlifcgt, |o mugte bei ollen ftärter mit Erbe, lucgfegen ufro. oerunreinigten 9Bunben 7 löge fpäter eine 3 meitc Snjettion norgenonnnen mcrben. 6cgliegii(g mor in (Diesen tJöUen oor j e b e r Operation, bic no(g bem 7. log bis 3 ur Oouer non 3 SRonoten notroenbig mürbe, eine 3 meite 6 cgugimpfung ongeorbnet morben, bo bie 3nfettion Ijönfiger „rügte" unb erft bei ber Operation Seitbem gegörte ber StusbriKg bes 311 m Musbrueg tarn. iEBunbftarrtrampfes 3 u ben Settengeiten. oorjuneljmcn

ift,



Oie in bem bie

anfangs

5B5cItfrieg

3 og[rei(ge

om

ineiften gefüregtete SBunbinfettionsfrontgeit,

Opfer forberte, mar ber

atlen Äriegsftgauplögcn beob. mürbe, jeboeg front, ouf

bem

brr

erfolgter Onfettion

Sunbe

bef(gmugte llniformftücfe

adgemeiner

(t^ieber,

flüffige,

@asb

r

a n b

gäufigften

,

ber auf

an ber

SBeft»

ißerfatt,

fieg

6 c()mc(Iung

bic erften

9lo(g

oon Erbe, Staub,

bureg f)ineingelangen

ufro., 3 eigten

Verfärbung ber igaut

bläulijgc

am

Sriegsfcgauplag unb in ben fiarpatgen auftrat.

ital.

Äranfgeitsmertmoie

ber SBunbumgebung, gclblicg bis

in ber 9läge ber Söunbe, gasgaltige, biinn»

gäufig übelrietgcnbe Slbfonberung) fegon natg roenigen Stunben.

9nsbefonbere

bie

bureg

©rannten

unb

IDlinenfprengftüde

oerurfadjten

grogen unb tieferen Quetfeg» unb Vigmunben ber Extremitäten mit igren SKusfciroüIften,

ftorfen

Oer Egirurg tonnte unb

feftion. gifege

bie

präbisponierten

leiegt

3U

biefer

anaeroben 3n*

burfte niegt märten, bis bie baftcriolo-

Unterfuegung feinen Verbaegt beftätigt gatte; er mugte früg 3 eitig

SBunbe bureg

tiefe Einfegnitte

mit besinfi 3 ierenber

S^Iüffigfeit

ermeiiern, bns fronte

bauernb

©emebe

entfernen,

fpiilcn ober erforberiiegenfoKs

am-

putieren.

Segon früg 3 eitig manbte bie j)eeresfan. Verm. ber Vetämpfung bes ©asbranbes igr Slugcnmert 3U. Es gelang figlieglieg ben Vemügungen ber miffenfegaftliegen gorfeger,

ein©asöbcmferum

bureg entfpreegenbe

Ommunifierung oon ©rogtieren gcr 3 uftellen, bas 3 unäegft im lieroerfueg eine ausgefproegene i)ei[> unb Segugtraft gegenüber einer fonft töblicgen Oie SInmenbung biefes Serums für bie prattifege 3nfettion entfaltete. Vropgt)Iafe unb igerapie bes ©asbranbes beim Otenfegen mürbe fcgiieglieg im t^eibgeer ongeorbnet. Uber bie er 3 ielten Erfolge ift es naeg Sage ber Oinge fegmer, ein abfegliegenbes Urteil ab 3 ugeben. Smmergin ergibt fi(g aus einer oon R I 0 f e angefertigten ©cgenüberftellung, bag bie Sterbe» 3 iffer ber fJaUe, bie mit Serum beganbelt mürben, mit 42 7c, b. g. um 16

7

>

ginter ben ogne

Serum

begnnbelten gälten mit einer ÜRortatität

%

oon 58 3 urü(tbleiben. Einen meiteren gemaltigcn ©ebiet ber SB u n b g e i I n n g

gortfegritt gat bie ßriegsegirurgie auf erlebt.

bem

3ebcm Rriegstgirurgen

Digitized by

Google

SanUSisioeftn.

444

ben j)etIoer(auf ftörenben SBunbeiterungen

^öc^ft

Da

untDiUtommen.

bic

meiften jtriegsoer(e|3 ungen bitrc^ Srbe, Sc^meig, ^ineingerinene j^[eiber>

ober ©efc^oBftütfe u. bgl. infijiert roorben

®ebeutung einer

erfofgreidjen

eigentlichen 5jeiiungsDcr[auf

Orabe

bei ben

am

iBetämpfung

ertncffen, i»el(^c

SBunbeiterung

ber

Dies

inneroohnt.

fic^

föfet

befprochenen letonus (fflunbftarrframpf) unb

näher befannt geroorbenen ©asbranb,

OKorgenroth

unb

feine

bem

ben

im

erft

corftehenb

SBelttrieg

uns

ju.

iDlitarbeiter

perimentcilen ßaboratoriumsoerfuche

bem

für

in befonbers hohcni

trifft

meiften gefürchteten ÜBunbtrantheiten,

ber

burch

eröffneten

ihre

®igenfd;aften

bafteriaiben

«f*

bes

Chinins unb feiner Slbtömmlinge ben SBeg 3 ur Slbtötung ober jur 2tb» fchmdchung ber Citerbafterien auch in ben ÜBunben; fie fchufen ein toeiteres ©lieb in ber Äette, bie Chrlidj mit feiner fpejififchen Chemotherapie ber 3nfettionstranfheiten als Crfter

jum

S)cile

ber 50lenfdjheit mit

bem Sal«

oarfon gefchmiebet hoüe-

Die für erfter Ginie

biefe

Xherapie

in

(frage

tommenben Chinaaitaioibe

bas Ofoöthijlh^ärofuprein

tupreln (C u

f

u p

i

(0 p

t

o ch

i

n),

finb in

bas Ofoamglh^bro«

unb bas OfoottQihhhrotupreln (Susin). Diefe entfprechenben SSerbünnungen (1:40 000 bis 1:1000)

n)

ißräparate roirten in

gan 3 oerfihieben auf bie ein 3 e(nen iBafteriengruppen ein; es ift auch hier bie bebeutungsDoUe unb intereffante Datfache einer auf befonbere i8at> terienarten fpesififd) 3 ur ©eltung tommenben ©iftroirtung feftgeftellt.

6o merben

bie fporenbiibenben

ÜRitroorganismen

n>ie

ber ©asbranb>,

letanus» unb anil 3 branbba 3 illus in einer ßöfung biefer Chemifalien ab« getötet, toöhrenb ber fonft fo menig miberftanbsfähige Zt)phusba3iUu3 felbft noch in fon 3 entrierteren ßöfungen 5Bei

am

ben anäroben Äranfheitserregern

fflachstum

ift

faum

behinbert toirb.

noch befonbers bie ^erabfefeung

bes ©ärungs» (©osbllbungs«) SBermögens bemerfensioert, toas für bie 23e«

hanblung bes Sermunbeten, ber mit ©asbranbba 3 i([en nicht 3 U unterfchäfeenber ®cbeutung fein muhte. Die Cinführung ber Chinaaitaioibe fehiiehiieh

burch

i>ir

infi 3 iert

in bie prattifche

Seob. befchieunigt, bag

mar, oon

Chirurgie mürbe

bie iBemichtung ber Batterien

auch in eimeihhoitigen (flüffigteiten oor

ÜBährenb bisher bie fich geht. angemanbten chemifchen Desinfettionsmittei in eimeihhoitigen (flüffig« teilen, mie Slusmurf, Schleim, ißlut u. bgi., bas Cimeih 3 um ©erinnen

meift

bringen, unb hirrburd} ein großer Zeii ber Desinfi 3 ierung für bie 9(b>

tötung ber Ärantheitserreger oerlorengeht, möhrenb eingefchioffen, ber

biefe, in bie

©erinnfel

unmittelbaren Cinmirtung bes Desinfettionsmlttels ent«

sogen merben, nehmen bie Chininberioate auch in biefer Sesiehung eine Sonberfteilung ein.

Digitized by

Google

445

6onität6n>ef(n.

Die genannten Desinfeftionsmittet greifen i)ierna({) bie eituei^I)a(tigcn Körperseüen nicf}t an, bagegen geben bie ^ranfbeitserreger jugrunbe. Diefe

Bunbbesinfettions>

93eob. lögt bie neuen Präparate als ibeale 2

mittel

D

erfrf)einen.

i

unb feinem

e r

SRitarbeiter

51

(

a p p

gebührt

^(app Sinfübrung in bie $ra$is. baute im befonberen bicnmf bas oon ibm als „Xiefenantifepfis" bejeicbnete SBerfabrcn, bas ficb unter frbmierigen SJriegsoerböItniffen an nieten Orten bas

ber

SSerbienft

metbobifcben

beroäbrt

fegensreid;

mug

SlUerbings

b“*-

ber Sßuäinlöfung (meift

1

:

ber (Einfprifeung

bie lecbn.

5000) ebenfo genau nusgefübrt roerben,

roie

Sunboerforgung etma auch notmenbig loerbenbe SSMeberbolungen ber Sinfpribung unb mambes anbere beachtet merben muffen.

unb

bie tUusiuabl ber götle

Sn

ber ÜRebrsabt ber f^älle gelingt es auf biefe Slrt ÜBunbeiterungen

öu oerbüten,

megen

fo

bafe fetbft

SBunben, bie bisher bes Snfeftionsoerbacbtes

offengebatten merben mußten, nach

gonj ober njenigftens

im

bie fonft übticbe

3

.

Sntereffe einer fcbnelleren

roeiteres ein.

oorgenommener

Diefenantifepfis

Z. sugenöbt roerben fönnen. 9BeI branb tomptyierten götlen, bei benen bie @iftbitbung ber ®asbranb< erreger, bie oft unerwartet fcbnett auftritt, bas gon3 e firantbeitsbitb ats* batb beberrfcben tann.

Die

Äriegsbefcböbigtenfürforge

in

barf

auch eng gefügten fRabmen, nicht übergangen roerben.

biefem,

roenn

Dei ben unenbticb

großen Opfern, bie oon unfcren tapferen Druppen gegen eine ffiett oon geinben roöbrenb ber Äriegsbouer gebracht roorben finb, roar es eine (Ehrenpflicht bes Staates, für atte Sriegsbefchöbigten, fobatb fie burch bie

i)anb ber (Ebirurgen roieberbergeftettt,

unb

bie

erforbertichen Operationen 3

b. b-

um

ihre

SBunben

roieber gefchloffen

3»ecfe einer befferen gunttion

ausgefübrt roaren, atles mögtiche in bie SBege 3 U (eiten unb burchsnfübren, roos bem Siriegsoerteßten bie göbegteit geben fonnte, feinen früheren Seruf ober einen biefem äbntichen, ober einem anberen, für ihn paffenben nach*

förpertichen

Coge oerfeßen fotlte, trofe feiner fchroeren Schöben noch ein (ebensroertes ßeben 3 U führen. ®on 3 roirb

man einem

fchroer Sriegsbefchöbigten feine förpertichen StRönget fetbft burch

3 ugeben, ober fchließtich ib« in bie

bie befte CErfaßmetbobe nicht

roas in ihren Kräften ftanb,

ber Stusbruef „Jtrüppet"

ift

beheben fönnen; aber Sirste unb Staat taten, um bas „Ärüppetetenb" 3U mitbern. Schon gut roie befeitigt roorben; 8 roar umfoßt bas

fo

Digitized by

L

Google

1

446

6anität9tDc[cn.

SBort „^riegsbefcpbigter“ nid;t altes

aber

;

man

|d)on gelernt, biefem

Sebeutung beisulegen.

^Begriff bie beabfic^tigte

Sieben ber rein ärstlii^en Seljnnblung ber ^riegsbefc^äbigten burfte

auc^ bie

fo3iaIörjtli(l}e

in

Ommer unb immer mar munbung

unferen iieiinat(a5. nid)t nernac^Iäffigt inerben.

es feitens ber älrste nötig,

ober IBerftümmelung

feeiifc^

fünften ber Uberrebung neuen

allen

ben infolge i^rer

!Ber


bie in befonberen Spe3ialla3. geforgt

unb Tonbhobung Cerootltommnung ber manuellen

IBerbefferung in ber Äonftrultion

tif(h=roiffenfchaftlid)e

mebifonfch ber miffenfchaft


fpringen, namentlich

mp

f

e

meld;e bas

nüt

15 SRinuten

oom

4

m

im

unter ^riegsbefchöbigten

merben.

ufro. ueranftaltet

ber Slmputierten, auch

erlernt

ü

Slach

5

Dl a

m

1

Schmimmen

i ft

oorher nicht

Das

freigefchmommen.

ht>h*n IBrett htroü, biente 3ur



rung unb Erhöhung oon Sebensfrifche unb Slrbeitsluft! Staat DoUenben, mas är3tefchaft, Sehrer, ledjn. ufm. an ben

5

tßaffer


in

12 iUlonaten fchufegeimpft,

hauptfächlich gegen

ShoIe oereingelt ouch gegen 9luhr

i^Iecffieber.

bei IBeginn bes Strieges geimpft

unb

morben.

Sie auftretenben „fReottionen" maren in ber JRegel erträglich unb hinterliegen feine bauernben ®efunbheitsftörungen; eingelt

oorgetommen

9Iuf

maren

finb,

fie

mo

folcge

gang oer«

auf anbere Urfachen gurücfguführen.

eingelnen Snfettionstrantheiten näher eingugehen,

bie

ift

nicht

möglich; nur bie neuen CErgebniffe ber ärgtlichen ^orfchungen foUen turg

befprochen merben.

Sine

erft

„SB 0

mährenb bes Krieges ertannte, oon

afute Onfettionstranfheit

befchriebene

auch

l

h 9 n

i

f

IRuglanb oerbreitet.

burch

ratteriftifche

ift

i)

i

ü n

bas es

ift

Sie meiften Crfranfungen tarnen

grühfohr oor, ber Srreger Snfettion

ift

genannt;

(h e

ift

s f

t

unb SB

e r

a g

e

e

f

i

n

e r

b e r",

hnuptfächlich

«n

im SBinter unb

noch nicht entbecft, mahrfcheinlich mirb bie

einen 3n}if

Sie firantheit, bie bei athpi>

mit SRalaria oermechfelt merben tann, hot bie

Oftfront gu gemiffen fetten in groger 3°hl befallen; ba

oöllige SBieberherftellung mehrere SBocgen bauern tann, maren bie Aranten für längere Seit ihrer Zruppe entgogcn. Q ü b e n e r unb Leiter fomie U h ( e n h u t h unb g r o m m e ift es burch gahlreiche Zieroerfuche im gelbe gelungen, ben ftrantheitserreger bie

Digitized by

Google

453

6anität»n)efen.

98eUf^e Sronf^eit

(Icterus infectiosus) 5 u entbeden in ber (Beftatt bee Spirochaete icterogenes. Sicfe Rront^eit, bie oud) im für bie

grieben

unter

epibemieartig

geiegentlic^

Siüffen gelegener ®arnifonen,

aufgetreten

Xruppen, befonbers an unb ben SRU. türjten n)oi)(*

ben

befannt mar, mürbe im Kriege beinahe ausfd)Iiegli(^ auf

um

beiteerregere,

bie

fuf)

bem

beutfc^^frs-

Siefe oerbienftooUe f^eftfteUung bee Krant>

Kriegsfd)auplage beobai^tet.

früher fc^on oiele fjorfcber bemüi)t,

enblid)

Klarbeit in bie bieber buntie t&tioiogie biefer eigenartigen Kranfbeit gebracht.

iBefonbere ermäbnenemert

Kampfe gegen bas g

mann,

I

e cf

f i

e

bie erfolgreiche Xätigteit ber Ütrste

ift

b

e r

,

bem namhafte

ißromahet, ßütbje,

o.

gorfcher, mie

3

Körner, (Eornet

im

o ch

u.



a.,

ebenfo 3 um Opfer fielen, mie mancher bee treuen 6an.< unb ißflegeperfonale. Oiefe Seuche, in früheren gelbsügen eine ber gefürchtetften Kranfbeiten,

mar une

beutfehen türmten faft gänsiieh unbetannt, ba

fie faft

nur

ben fiönbern bee Oftene oorfommt unb in unferer I)eimat mit ihren liehen bttgienifchen

Einrichtungen fremb blieb. 93on

bem

Kugenblicf, in

in

treff«

bem

unfere flrste bie Kranfbeit in ihrer Sonberart, in erfter ßinie ihre Unter* fchiebe

ben Kauchtqpbue,

gegen

breitung burch

ß

ä u

magnabmen gegen

f

e

bie

,

unb

namentlich

bie 9Bege ihrer

Kue*

erfannt unb fofort bie erforberlichen Sefämpfunge*

Seuche

burchgefübrt boUen,

b fehr



nährungsmeife tSesüglich oft

ätiologifch

ber

Hleroentranfheiten

bie SInficht oerfochten

jufallen,

im Sorbergrunb. morben, ber

bas bie ftärtften Hleroen

6 ieg

befigt.

mährenb bes Krieges

ift

mürbe

bem

fchliegicch

Solte

Unfere Hlieberlage mügte bem>

nach ols bie golge allgemeiner neroöfer Srfchöpfung ober einer

an

fich bt-

ftehenben neroöfen ober pftjchifchen SRinbermertigfeit nngefehen merben.

®s feit

ift

aber unfdgmer nach3umeifen, bag bie törperliche Siberftanbsfähig*

unferes SSoItes,

tommen,

nichts

Hleroen«

Sie CEpilepfie,

fomeit

3u münfchen

SInforberungen an bie

organifche

innere Srtrantungen

geftellt

in

$rage

gans augergemöhnliche

folange nicht

lieg,

®efunbheit

mürben.

Sas

gilt

auch für bie

unb ®eiftesfranten. fchmereren

®eiftestrantheiten,

H^aranoia ufm. finb nach

Dementia

SInficht

ber

praecx>x,

ißaralgfe,

maggebenben Sfqchiater

Digitized by

Google

455

6anität«n>e{tn.

i^rer i)äufigteit

Stieg

beeinpugt roorben,

fo3iaIen Sntereffe

beurteilen

ift

ift,

unb SSerlaufsart neber im j)eere,

SInbers unb ernft^after ju S3 on

bie O^rage ber „Sriegsneurotiter".

Serftänbnis biefer „Sriegsneurofe"

n>09 oon befonberem

noc^,

3 i»iibeoöIferung.

in ber

maren

bie

fc^on

iBebeutung für bas

uom Stieben

befannten Srfabrungen bei ber „traumatifc^en 9teurofe".

Ausnahmen

enttoicfelte

f)er

3Rit toenigen

nur bann, menn

biefes Srantbeitsbilb

fid)

bur(^ ben

feiner SEßeife

in

!Ber>

legte irgenbmeicger 9(rt Slnfpruc^ auf eine Sntfcgöbigung ober eine 9lente

gaben

3u

fiemanbomsti

Urfache.

gangengeit Srlebte

unb SSegegrungsoorftellungen

SSunft^

glaubten.

eigentliche

bas

„Glicht

fagt:

finb

bie

in ber 93 er


(Beleiftete

geräte möd)te

etmas oermeilen, ba

id)

feiten befonbers

gro& roaren, bie

3U Qberminben hatten. 9lad)bem

X

o.

^ie

l)ier

o b o

1

b

unb

anfänglid)en 6d)tsierig> alle, bie

mitgemirti haben,

bie Sthmierigfeiten nach 2V)jähi'iger Sfrbeit

übermunben maren unb

ein brauchbares SDlufter hergeftellt

meitere ber IBelieferung

bem

mar, tonnte bas

„i)auptgasf(huhlager" übertragen merben.

(Sasmasfe mit bem bie chemifchen Schu^ftoffe enthaltenben Slecheinfah erbacht unb erprobt mar, mürben „Sltemfchüher" einfacherer Slrt in ber 3eit uom 1. 4. bis 1. 10. 1915, insgefamt etma 8 SRillionen, (Ehe bie

— ®ei ber

befchafft.

ijerftellung ber

(Basmaste hoüe man neue ^Probleme su über bie E)erftel(ung gasbicht

(Öfen, befonbers fehlte jebe O^riebenserfahrung

abfchliegenber (Befichtsmasten.

Der anfangs aus beftem @ummiftoff befchafften „fiinienmasfe" folgte unb meniger Suftraum faffenbe „9iahmen> maste" aus (Bummiregenerat unb fpäter aus Seber; ber anfangs nur eine noch bichter abfchliehenbe

mit einer Schicht gefüllte (Einfap mürbe burch ben Dreifchichteneinfap erfept. D.

X0

b 0

1

b

gibt,

um

menigftens ben

burch

Umfang

biefes

Betriebes 3U oeranfchaulichen, an, bag bie 3aht ber abgegebenen (Basfehuh'

masten

in

belief, bie

einem 3ahre (Sept. 1915 bis Sept. 1916) fich auf 12 Millionen in 240 000 Stiften 3um IBerfanb tarnen. Die größte ber beteilig^

Sirmen lieferte monatlich 2,3 250 ®ütermagen beanfpruchte.

ten

intillionen Cinföße,

beren IBerfanb allein

Die IBerforgung bes f^elbheeres mit Sauerftofffchuß« unb Sauerftoff*

behanblungsgeräten oerblieb bem S)auptfan. Depot bis

Cs mar

nicht

3um

Kriegsenbe.

nur ber IBerfanb ber Draegerfcßen „Selbftretter" unb ber

j)eeres>Sauerftofffchuhgeräte ufm. 3U regeln, fonbern auch bie ber Umföll°

pumpen

fomie ber gemaltigen URengen an Sauerftoffsqlinbern.

35 000 Sauerftoffbomben ä 1500 bie nach

Seerung an

merben mußten.



1

ber gront

unb 2000 Bomben ü 6000 3ur BeufüKung

mieber

1

Cs maren angefchafft,

3urüctgefchafft

Die für bie (Basfchußmittelbefchaffung entftanbenen Dabei mar

Stoffen be3ifferten fich jährlich auf 1381/^. Blillionen SWart.

bie (Basfchußmittelbefchaffung

nur

ein

tleiner

Xeil

ber



2(ufgaben

bes

symptfan. Depots.

Digitized by

Google

ftriegslitfrotur 1914

20.

bi»

459

1919.

^de00fUera(ur 1914 bi« Son

Oberft

Subbe

1919.*)

(t r.

Sie oorliegenbe 3ufammenfteIIung bei bem ungeheuren Umfang ber (iterarifihen (Erjeugniffe non fünf Sohren nicht in ber gemohnten tform früherer SöbeQfther Sahrgönge bemirtt merben tSnnen, menn ber non ihr beanfpruihte 9iaum nicht über (Bebühr gro6 merben follte. Sie bietet nielmehr nur einen Slusjug au» ber fehr umfang* reichen beutfchen unb fremben Sriegeiiteratur. Snbem fie aber bie beften, michtigften icnb mirtlich roertnoUen Sructmerte aus allen XBiffenfchoftsgebieten in f^ftematifcher SInorbnung aufjähtt, bürfte fie fomohl ein allgemeines Selb ber literarifchen Xötigteit möhrenb bes Krieges, mie auch ber Striegsforfchung unb -befchreibung ein biblio* üus (Brünben ber Staumerfpamis mugte auch non graphifches ^tlfsm>ktcl gemüheen. einer ausführlichen Xiteloufnohme unb allen jufögiichen Semertungen Slbftanb ge*

nommen

merben.

(übgefchloffen (Enbe 1919, mit einjelnen 9lachträgen 1920.)

I.

Stbliographien,

üluguft 1914 (Eh

^egbemarit.

Slia;.

u. Berl. Bnft. 1916.

Bolberauer,

Siiegarb.

Sieun SRonate on ber SBeftf ront. Bus bem ftriegstage* i)«ilbronn: Soljer 1916.

bu(b eines babifegen Deibgrenabiers.

Siummel, SBoIter

o. Bas erfte 3abr. Bus ben Erinnerungen eines Striegs* SRünegen: Betf 1916. BotrouiUenritte unb Kämpfe einer Kaoanerie-Bioifion 1914. grbr. o. 0 0.: Ebompagne'Kriegsjeitung bes VIII. Steferoetorps 1916. Bogel (3obonn es). 3000 Kilometer mit ber ®arbe>KooalIerie. Bielefelb u. Seip> 3 ig: Belbagen & Klafing 1916. Bloem, BSalter. Bormarfib. Seipjig: Sretblein (1916). Osborn, SRa;. Brei Strogen bes Krieges. Brras, Ebampogne, glanbem. Berlin:

freimilligen.

Eramm, .

UUftein 1916.

Siosner, Karl.

Branbis,

Bor

ber Siegfrieb>StelIung.

Berlin: S. Ktonpringen.

!R e

i

nb0rb

o.

t ,

Sleoogt, SRa;. Ein Kriegstagebueb. Berlin: Eafflerer Spengler, Biilbelm. SBir mären brei Kameraben. SRit iSittop.

greiburg: Berber 1917.

1917.

(geiebnungen.)

einer Einfflbrung

oon

1

464

Striegtliterotur 1914

1919.

bis

SBrebe, ^ürft

Stori. ÜRein 9Utt nad) Sille. Serlin: £(fart>SerIag 1917. Sabre an ber SBeftfront. 323 Silber aus Srtois, Süor'bie unb (JranjBfifd)*

3tDei

^rsg.

Sotbringen.

Slün^en;

einer fetbftänbigen Snf. Sio. (Sorr.: Sutterotb.)

d.

Siper 1917.

Oueri, (Beorg. Sanberbucb oom blutigen Sieften. iffieimar: Sumter Siebide, Otto. Singen an ber Somme. SXagbeburg: Sreub 1917. Sub, Ottmar. Sagerntämpfe. ÜRüncben: Sed 1917. SIbrenbs, Otto.

ÜRit

bem Segiment .i^amburg“

1917.

—1916.

in t^rantreiib 1914

9Rün*

ben: Seinbarbt 1917. Unfer Sorps 1914/15. Sin Srinnerungsbuib im Suitr. bes (Beneroltommanbos brsg.

oon

Siuttgart: gii^tindb 1917.

i)ugo.

D.

Sb. 1. Oresben: Siefede 1917. Oie 6rrbftf(bIo(bt in ber Sbonrpogne unb S. SDlittler & Sobn 1916. Olbenburg: Stailing (1917). Olbenburg: Stailing (1917). Sinunb}manjig löge im Irommelfeuer an ber Somme. Suguft/September 1916. Stimmungsbilber bes $1. Säger. 23. Snf. Sgts., jigeft. oon Zbeobor Ere;et unb Ebeobor Salbmann. Sclbftoerl. b. Segiments. 1917. Sif(ber, SIfreb. Eas 10. SBürtt. 3nf. Sgt. Sr. 180 in ber Somme>S

,

Seimor S)obbing 0

.

gocß.

S)rsg.

oon Oberft Scbmertfeger.

1919.

Stein Seridd jur Slame’Scbladd- Serlin; Suguft Scßerl, S. m. Eie Slomefcblocbt 1914. Seipjig: 1919.

b. S).

1919.

Saumgarten>(Erufius.

Digilized by

Google

StrlegslitcratUT 1914

Cer4)>

bts

4Ö5

1919.

Setrodjtungen über bie legten Jtämpfe an ber beutfcben 9Be(t>

D-

SBien: 1919. ^arifer Selbfterlebniffe mögrenb bes Krieges. ÜRüncgen: .Unfere 3^t8(noffen‘', o. 3. u 3)eItour.

K

1

Ä

•u

& eogn (

1920.

Erinnerungen an ben ÜJlarnc-gcIbjug.

e n, grl)r. o.

grembe

III b.

^ebin, 6oen.

Sin Sott

ln SBaffen.

ficipjig: Ä. g. Koef)ler 1920.

fiiteratur.

fieipjtg:

Srottgaus 1915.

ilüller, Karl.

Kriegsbriefe eines neutrolen Offijiers. Sielefelb u. Seipjlg: 33el> Klafing 1915. Guerre du 1914. (1. 2.) Paris: Charles-Lavauzelle 1916. Lüge ä la Marne. 2. La bataillc dos Flnndrus.

&

gagen

Dauzet, Pierre. 1.

Do

Uerv6, Gustave.

Aprds

la

Marne.

Paris: Uibl. d. ouvrages documentaires

(1916).

Babin, Gustave. La Bataillc de Gorvais-Courtellcmont. La

la

Marne.

Bataille

Paris: Pion 1916.

de

Paris:

l’Ourcq.

Delagrave

(1916).

Malleterre.

De

Marne

i l’Ysor. Paria: Chapelot 1915. L’Action de Tarm^o beige pour la ddfenso du pays et le respect de sa neutralite. Rapport du Commandement de l’armöe. Paris: Chapelot 1916. La Campagne de l’armie beige. (31 juillet 1914 1 janvier 1916.) D'apr^ Ics documents off. Paris: Bloud Gay 1916. la



&

Wüller, Karl. Son

Kriegsbriefe eines neutralen Offi* Sielefelb u. Beipsig: Sel^agen Klafing 1916. W. The first seven Divisions. Being a detailcd acber beutfd)en ÜSeftfront.

&

jiers.

Hamilton, Ernest

count of the fighting from

Mons

to Ypres.

London: Uurst

&

Blackett 1910.

Doyle, Conan. The British Campaign in France and Flandcrs. Iff. London: Hodder & Stoughton 1916 ff. Corbett-Smith, Arthur. The Retreat from Mons, by one who shared in it

(1.) 2.



London: Cassell 1916 17. 2. (u. d. T.:) The Marne and alter. Cte. de. Guerre de 1914. La Marche sur Paris

CaixdeSaint-Aymour, de

l'aile droite

allemande.

Ses derniers eombats.

Paris: Charles-Lavauzclle

1916.

Keinach, Joseph. La Dugard, Henry. La Perrin 1916. Notre Epopöe. 1914 et de libr. 1916.

—1916.

guerre sur Ic front Occidental. Paris: Fasquelle 1916. Bataillc de Verdun 21 f6vr. 7 mai 1916. Paris:



Röcits

des eombats.

off.

Paris: Soc. franq. d'impr.

Gibbs, Philip. The Battles of the Somme. London: Heinemann (1917). Bone, Muirhead. The Western Front. Drawings. With an introduction by Gen. Sir Douglas Haig.

(P. Iff.)

London: Country Life 1917 ff. fire. London: Murray 1917. Boston and New York:

Croft, Henry Page. Twenty-two Months under With

The Retreat from Mons. Houghton 1917. j)aig,

Sir Souglas.

Krirgsamt 1918.

a prof.

Seridjt

by Lord French.

oom

26.

Srjtmber 1917.

Original Bonbon: Sorling

Jollivet, Qaston.

L’Epopöo de Verdun

Slcröffentliibt

oom

1917.

1916.

Prüf, du Lt.-Col. Rousset.

Paris: Hachette 1917.

Fa lat. La grande guerre Barbusse, Henri. Le

sur le front Occidental. I. Paris: Chapelot 1917. Feu. (Journal d’une oscounde.) Paris: Flammarion

(1917).

French, Lord. The

Despatches.

Xl( mlUt&r &l)crn brt gcatni ihirges.

London: Chapman

&

Hall 1917.

30

Digitized

by

Google

7

5trieg*l)ter(üur 1914

fflien:

front,

bU

4Ö5

1919.

9«trad)tung(n Aber bic legten Aämpfe an ber beutf^ien SBeft-

StriHf4i«

D.

1919.

Saracs>SeItour.

$orifer Selbfterfebniffe mä^renb bes ftriegeo. SRünegen: .Unfere 3ti>gtnofIen', o. 3. u er Worfeg ouf fSaris unb bi« 3Rarn«[d)kugt 1914. Serün; S. €. aRittter

A

I

i)

• u

& 6ogn f

1920.

(Erinnerungen an ben aRarne-Sielbjug. fieipsig; A. 3. Aoebier 1920.

e n, gri)r. o.

3rembe

Illb.

l^ebin, Soen. Ölfifler, Aarl. bagen & Dauzet,

fiiteratur.

Sott in ffiaffen. fieipjig: Sroifbaus 1915. Ariegobriefe eine« neutralen Offisier«. Sielefelb u. Seipjig: Sei* Alafing 1915. Pierre. Guerre de 1914. (1. 2.) Paris: Charles-Lavauzclle 1916. (Ein

1. Do Libge ä la Marne. liervd, Gustave. Apris

2.

La

la

Marne.

bataille des Flandrcs.

Paris: Bibi.

d.

ouvrages documentaires

(1916).

Babin, Gustave. La Bataille de Gervais-Courtollemont. La

la

Marne. de

Bataille

Paris: Pion 1916. l’Ourcq. Paris:

Delagrave

(1916).

Malleterre. De la Marne & l’Yser. Paria: Chapelot 1915. L’Action de Tarmöo beige pour la ddfense du pays et le respoct de sa neutralit4. Rapport du Commandement de l’armde. Paris: Chapelot 1915. D'apröa les I>a Campagne do Tarmäe beige. (31 juillet 1914 1 janvier 1915.)



&

Paris: Bloud Gay 1916. ber beutf

ler

Siga unb

Oefel.

&

Sielefelb u. Seipjig: Seibagen

Slafing

1917.

ÜBoIjogen, (Ernft, 5rbr. ßanbfturm im fjeucr. Serlin: UUftein 1915. (Bangbofer, Submig. Sie gront im Often. Sertin: UUftein 1915. fiinbenberg, $aut. Seim ürmee>Obertommanbo ^inbenburgs. Stuttgart: t>.

Sond

1915.

Sranbt, Solf. Sranbt, IRotf.

SOnf URonate an ber Oftfront. Serlin: gleifibel 1915. Ser groge Sormarfcb 1915. Berlin gleifcbel 1915. :

Ofterreicbiftb'ungarifdje

Striegsberid)te

aus Streffieurs

SRilitürblatt

S).

1

ff.

BUen;

Seibel 1915 ff. Unfere Offidiere. (Epifoben aus ben Stümpfen b. 5fterr.>ungar. ürmee im BSSelttrieg Unter b. fieitung b. (Ben. b. 3nf. o. SBoinooitb btsg. »on ü. Selbe. 1914/15. Sßien: SRand 1915.

gloeride, Rurt.

(Segen bie iWosfooiter. Stuttgart: grandb 1916 ff. 1 ff. Biie mir bie meftniffifiben erobert Seriin: f^eftungen hoben. S. ÜRittler & Sobn 1916. Unfere Borbfront. (Epifoben aus ben Rümpfen ber öfterreicbif(b'ungarifiben ürmee im 1914 1916. Beb.: ü. SBelttrieg Belbe. f)rsg. oom t. u. t. Rriegsarebio. SSien:

3mmanue(. (E.



TOand 1916.

Biemann, ^ans. iyinbenburgs Siege bei Tannenberg e. S. Blittler & Sobn 1916. B e m a n n 1) a n s. Sie Befreiung (Solidiens. Berlin: i

,

unb üngerburg. (E.

S. URittler

Berlin:

& Sobn

1916.

(Bangbofer, fiubmig. Stuttgart:

Bond

Bei

ben iyeeresgruppen

i)inbenburg

unb SRaitenfen.

1916.

(Bomoll, Biilbelm Sonrab.

3m Rampf

gegen Buglanb.

fieipdig:

Brotfbaus

1916.

SBertbeimer,

grif).

Rurlanb unb

bie

SUnafront.

Stuttgart

u.

Berlin: Seutfibe

Berlagsanftalt 1916.

Digitized by

Google

StriegsIiteraluT

9toon, SBoIfram.

beim

3>»e Krieg.

Srgebniffe.

Anti-J’accuse.

Seine Urfacben,

feine 3iele

^irjel 1915.

fieipjig:

Sine beutfebe

SIntiDort.

3Qri(b:

Orell

SÜ&I1

1916.

ffiertbeimer, 20.

Sbuarb

^fiebenetongreffe

o.

unb griebensfcblüffe im

19.

unb

Serlin: UOftein 1917.

Sabrbunberf.

Stabil SBilbelm.

Sie biplomatifcben Serbanblungen oor Slusbnub bes IBelti 3Rün(ben: Sect 1917. (fflr e 1 1 i n g , 9< i (b a r b.) Sos Serbreeben. Born Serfoffer bes Suibes „J’accuse". Sb. 1. Saufanne: Sogot 1917. jjettner, Sllfreb. Ser griebe unb bie beuiftbe 3utunft. Stuttgart u. Berlin; trieges.

Seutfebe Berlagsanftoli 1917.

Slnbraffg,(Braf3ulius. Sie Sriebensfrage. Seipjig; Quelle & Sieger 1918. On(ten,iiermann. Sie meltgefibi(btli(btn Brobleme bes großen Krieges. Berlin; ^egmonn

1918. (!Dla

unb

Biirtfcbaftsjiele ber Seutfcblonb feinblicben Staaten. 1.)

Beoentlom,

(Braf Srnft. Bolitifibe Borgefebi^te bes (Broten Krieges. Serlin; & Sobn 1919. i}olln>eg, Sb- *> Betrachtungen jum lEBelttriege. Berlin: 1919. Sticbaelis. Sie Borgefcbicble bes SBelttrieges. Olbenburg: (B. StaUing 1919. S. S. aRittler

Setbmann D.

Olbenburg; D. Sggeling. Sie ruffifcbe SRobilmacbung unb ber Kriegsausbrueb. (B. StoUing 1919. ^at ber beutfebe Seneralftab 3 um Kriege getrieben? Bmtlicbe Urtunben über bie Berlin: S. S. SlHtler & Sobn 1919. mUitärif(b>po(ilifibe Sage oor bem Kriege. Sebaefer, Dr. Sietricb. Sie Sibulb om Kriege. Olbenburg: ®. StaUing 1919. ilöniger, B. Bufilanbs Borbereitung jum SBelttrieg. Berlin: S. 6. ÜRittler &

Sobn i)

ö n

i

g

1919. e r

Bufilanbs

B.

,

Slobilmocbung

für

ben

Blelltrieg.

Beue

Urtunben.

Berlin: S. S. BUttler & Sobn 1919. i^erms. SiUe oergemaltigt? Bacb amtlicben Sitten. Olbenburg: ®. StaUing 1920. B e y 0 n 8. L’Allomagnc avant la guerre. Les causes ct les responsabilitös.

Bruxelles et Paris: van Oest 1915. Pendant la Grande Guerre. (Aoüt ddeemb. 1914.) Paris: Pion 1916. u S ib 0 m 1 i n 0 m. Sie rufftfebe SRobilmaibung im Siebte amllicber Urtunben unb bie SntbüUungen bes Brojeffes. Sem: 9Bgb 1917. Wilson, Woodrow. President Wilson’s great Speeches and other history making documents. Chicago: 1917 18.



Hanotaux, Gabriel.



X.

3anfon,

SI.

0

.

mUllOrifcbe Organlfation.

Sie Streiltröfte unferer geinbe.

Berlin: S. S. SRittler

& Sobn

1914.

Keller, Sb.

Bmb

o.

Unfere SIrtiOerie.

3bf< Busbilbung unb Kompfesmeife.

Seipsig:

(1914).

Xoepfer.

Unfere Bioniere.

3beife.

Seip 5 ig:

Brnb

(1914).

Blilberg, Srnft.

Bid)t>

unb Scbiebousbilbung ber

SfelbartiUerie.

Serlin:

1915. grb. o. Sas neue 3Raf(binengen>ebrf(bitboerfabren. 2. oerb. Berlin: Sifenfibmlbt 1915. Sln)inno, Sari. Ser Sebübengrabentrieg. Berlin: 3Rars«BerIag (1915).

URertab,

Bob Stuft.

Digitized

by

Google

ftriegeliteTatur 1614

S 0 r f e p.

Sie

(Erjiebung

bureau 1915. (Eoertf), (Eri(b.

bi»

475

1910.

Ürmeenatbmucbfee.

unferes

(Erfurt:

9}on ber Seele bes Solboten im Selbe. . . . unter fieitung oon (E.

SIus ber SSertftatt bes Krieges

fiit.

Siustunft»'

3eno: Siebericb» 1915. o.

oon

ÜBoinaoicb

SBien: ÜRanj 1915.

S. SSelge.

Krämer.

unb Kompagniebienft für

Offisiere

unb

Olbenburg:

Unteroffiiiere.

StoUing 1916.

S(bu(barbt,(Ear(. & Sobn 1916. 6(i)mibt.

3m

1)

0

f f.

Serlin; S. 6. ÜRittler

Sie Xätigteit ber Kraftfal)rtruppen.

Sie KriegsftammroUe unb i^re gü^rung. Olbenburg: StoUing 1916. Sie türtifcbe ^eeresmoibt unb if)re (Entmidlung. i)aUe o. S.: (Bebauer*

Scbmetfibte 1916.

SBintterlin,

(Beorg.

Kriegsgemöge

ÜRittler & Sogn 1917. Sümell, SBilbelm. Born inneren (E.

Slusbilbung

ber

Kompognie.

'Berlin:

S.

(Beficgt

3eno: Sieberic^s 1917.

bes Krieges.

SBieft. ^ufommenfteUung ber Unterfcgiebe i»ifcl)en bem (Eserjierregleinent für bi« Snfonterie unb ber Slusbilbungsoorf^rift für bie gugtruppen im Kriege. Olben* bürg: StoUing 1917. 92 i c 0 1 0 g. Ser Kompagniefügrer im S^ibe. Berlin: Sifenfcgmibt 1917. Spies, ^einricg. (Englonbs ÜRonnfcgoftserfog in Sloit« unb i)eer. Berlin: (E. S. ÜRittler & Sogn 1917. Sronbe, 3ulion. Srogbritonnien unb fein J)eer. 3üri(g: OreU gügli 1917. Ser beutfige (Benerolftob in Borbereitung unb Surcgfügrung bes Sielt* Kub1, 0 .

Berlin:

trieges.

Oticoloi, (E.

S.

SB.

(E.

S.

ÜRittler

Percin.

& Sogn

1920.

unb Boltsftimmung im

92a^ri(gtenbienft,

& Sogn La Guerre et

SBelttrieg.

Berlin:

1920.

ÜRittler

l’armöe de demain.

3.

Paris: Rivibre 1917.

6d.

XI. Tmufärift^e Biffenfc^ffeti.

Kirtgner, ÜRortin.

Bergütung unb

Betömpfung

oon Kriegsfeuigen.

3eno:

Siftger 1914.

Kircgner, ÜRortin. Ser Krieg unb bie Srjte. Berlin: l)irf(gn>alb 1915. Körte, SB. Uber bie Berforgung unferer Bermunbeten im Stlbe. Berlin:

i)irf(g'

molb 1015.

3obeltig, gebor

Kriegsfogrten

o.

eines

Sogonniters.

1915.

Berlin: UUftein

Unter Sermenbung oon gelbpoftbriefen unb Beriigten oon

Ser Sufttrieg 1914—1915. Sugenjeugen borg. o.

e.

Suerboig, geli;.

Sie

glugtecgntter.

Bgofit

im

Seipjig: j)effe Kriege.

2.

&

oerm.

Beiter 1915. u.

oerb.

Sufi.

3«no:

gifiger 1915.

Snfigüg, 91iigorb.

Sie Bebeutung

ber

(Egemie

SBelttrieg

unb bos

für

ben SBelttrieg.

Bonn:

(Eogen 1915.

9RülIer*ÜReiningen, mer

(E.

Ser

Bölterreigt.

Berlin:

(B.

Bei*

1915.

Solroigt, greifrau

o. (Erinnerungen eines preugifcgen (Benerols in ruffifiger Olbenburg: StoUing (1915). Kuttner, üRo;. Seutfcge Berbreigen? ÜBiber Sofepg Bebier, Les crimes allemands. Bielefelb u. Seipjig: Belgogen & Klofing 1615. Srom.Kurt. 92ocg Sibirien mit 100 000 Seutfigen. Berlin: UUftein 1915. Borngot, (Eonrob. Ser SBonbel bes Bölterreigts. Berlin: j)egmonn 1916. g 0 it , u ft 0 D. üBir ÜRorotto*Seutfigen in ber (Benmlt ber gronjofen. .Qrsg. oon Cubtoig Brintmonn. Berlin: UUftein 1916. Strölin. Sie Kompfmeife unferer geinbe. 2. erg. Sufi. Berlin: (E. 6. ÜRittler

Kriegsgefongenfigoft.

®

&

Sogn

1916.

Digilized by

Google

476

Rrtegsiiterotur 1914

6i«

1919.

9Sa(btqer>l7or9> S. p. l!anb> unb Seetrieg. Serlin: Soll & 1017. Sfcegtas'Soiingbooen, grbr. o. golgerungen aus btm SBeltfrieg. 6. Sufi. Serlin: (£. 6. Stittler & €obn 1917. €tal)lberg, S. fibungen im Sabtampf. finoblotb, SUlbelm. Sperrfeuer unb

3. Sufi. Slörsbeim a. ÜR.: Smge 1917. Xrommelfeuer. SBien: Seibel In ftomm.

1917.

Sdjfager,

Ser ÜRilitärrobfabrer

Zf).

in

38ort unb Silb.

Stuttgart: Selbftoer*

lag 1917.

Sebslob, Sobert. Sas Sroblem bes Sölterred)ts. Seipjig: Steinlein, Snbreas. Sie ffform ber Striegsertlärung. S. !IRQn(ben, Serlin u. Seipjig: Sdjneiger

fucbung.

Sebmann,

S. ®.

Sraufemetter,

Seit 1917.

Unter-

oölferrecbtl.

1917.

& Supreibt 1917. 3abre in franjöfifiber Sefangenfibaft.

Ser gelbgottesbienft. 3Ra;. „J'accuse."

(Bbttingen: Sanbenboect

Serlin; Saffirer 1918.

SRueller, XBolfgang. Sus Suglanb (Beleitmort Sr. (£;}. bes Rönig>SaroI*Serl. 1918.

Jjerrn

entflohen.

3n Sumönien

Seneralfelbmarfcballs

o.

gefangen. 3X. e. Stadenfen. Sutareft:

f^regtag-Soringbooen, Srbr. o. Sefcbultes Soltsbeer ober Slilij. Serlin: (E. S. ÜRittler & Sobn 1918. Setersborff, (Egon o. Srebrgranale 162.

Srobenousbau 3L

maldiinengeiuehre 151 (Befecfjtsauftläriing

finbenmgen 316.

98,

©eioebr, öfterrcidiifdies 378, türtiftbes 316, franjönfebes 376, 319, ruffiftbes 819, englifebes 379. italicnifcbcs 3^. ameri«

115.

guttrrDcrforgiing 324.

443,

IXabbetlung,

395.

1.55

giigarlilleric>9raft.)ugpart

Qasbrnnb

'Jlabgürtel,

393,

Icidjte

guntentclcgrapl)ie liisil

392,

gabrbrcmfe, IHobrrücnaufbremfe gcberoorboler .394. Onftoorbolcr merfdilub 39L Seinöffer, Uberfdireitung non ®. 202 Sebilb,

^unlengcrät 361 SuntenflatiDn,

9lcl(t)=

9id)tfpurgcfd)og 430. ber Onfanterie, beutfe^e

878. öfterrei£l)i(d)c, franjoHIdie 378, ruin|d)e 379, englifibe, italienifd)«, ameritani|d)e 380, für Sonberjmeite 378

(jörberbnljn 124. S^reiballoM 2S3.

Sreimillige Srantenpflege 328.

tjricbcnsfabrplan,

»ranbg.,

einlttjicfeg.,

rid)teng.,

21)2.

5fotfererfer 208.

322,

323.

im befegten Sebiet 329. (Befamtoperationen, 3»|ammenlKing ber @eripionifr>

part 210.

Zanfs läL

y)((r(si)(rioalliina

tinb

ftcfresiofUerbifnft

271.

KoDoUerir, StDlfionBf. 19, fleeresf 14.71.75. KoDoUerie, 9ii9bilbiing; rciterlidje, infon-

271.

i)(imatliift|d)uB

teriftifihe, pioniertc(f)nif(f)e,

i)(imatn)(tlrrn>arten 272. S}tl\tT,

im

^tlferiniirn

2Iu9rüftung,

ftoDOllerieottocte

UL

iirrmannftabt (Sc^laibt)

yinjcrtrantiingm 454. i)inb(nbiirgprogramni

69.

%al)ntran9>

uiib

porte 317.

75, 28.

Setleibung,

i)inlfr^onflfttUiing l'iodjfi^ulfurft

^

36, 255.

bcr Ctappr

in

.Ool]b«arb(itimg»ftellmig

ebr, Organifntion ber 3R. 148.

®

149.

3)laf(binengeu). iinb 33anjer(raftiuageii

Ififi

Digitized

by

Google

©a(^»crjeic^r, $an,)cnminition

383.

.388. .381',

TOosfe, IWnsfifriinB 195. 260.

im

26.3.

(euer 117. 120. 124.

165.

im Stellungsfrieg Zanfabmeifr 116.

i^eftungsfrieg 158.

159. 162. in ber

SRinenmerfcrbataillone ber 0. Q, 8. 16a

'iRaffentransporte

SRinenmerferfompagnien

ÜRaterialicnbepol .324 Waterialfrtjlac^t

IL

68-

'IRatermlüberlepenbeit

ber

181.

(fntente

SRobilmadfungsfobrpIan

'IRoubeugc 159, 242.

21.cni.aR.

112,

'IRetjrlaber 316.

415.

42-cm.SR.

Kciuallcrie

bor

'JRelbebienft

53. 365. 368.

'JRe6trupp,

3Z2.

277.

2lrtillcrieSifenbat)nbet)nrben,

SRunitionsoerbraud) 105,

1 1.5.

birettion .308. 3Ri(itnr=fflenerQlbireftion

ber

(Eifenbaljnen

31)8

2RiIitär-SlanaIbireftian

367.

tungstäfigteit

bei

364.

fd)Iad)t

iöeobact)-

2^

'Diinenfriea,

(Hcräteaiisflatlung

für

2R.

212.

im

mit

Slertebr

ber

3“fo'"'4'@efaiigeiien-SlDinpagnien .338

'JR

Had)rid)tenbienft

Stadiritblenmefen, Cb*f öca

Slaibriditemourfgranatc

91.

321

36L

IRotbriibtenzug 54, 372. 'Jladitangriffe ber glug.zeuge 142. Sladitflugzeug 293. 9fad)tgefe(bte 22.

Digitized

by

Google

48Ö

3a(^erjeid>ni6.

Stommanbeur ber p. in ben Oio.. unb Sorps>Abfd)nitten 188. Pionierbelagerungstrains 18S. "betriebe Pioniere,

^iac^ttämpfe bcr üuftflreitträfu 2S&. Dtac^fc^ubbienU unb Si|enba^n 3DS. 3}a(i^jd)ub bcr Pioniere 195.

Sanitätsausrüftung 457.

bcr

9)ad)jd)ub

Ttagrampf imb SRineniucrfcr 119. 'Jlomut 224. 233, 210. 'JlarciD (Sur(t)brud)s|d)Io(t)t)

LL

8L

430.

9lcnientranff)citen 9]etl)eftcllung

dom Xruppen bcr Artillerie

'Jlicbcrgaltcn

19.

P.

lüL

’Hiemcn'Arnicc, SloDaUerie bei bcr 'ItjemcnUnic

'Jt.

A. 71.

188,

184,

Piftole

5&

Piflole,

'JIoiDO marfd) 184, beim Stelliings- unb 72al)> fampf 185, beim geftungsfampf unb

U3,

393.

'Raumbilbaufnagme 277. Ranmiidjibilb unb Stieger 277. Raupenteltc 171 Raupenlafttraftmagcn 'Reims (6ti)la^t 1918) 'Reitenbc Artillerie

'Pferbegasmaste 22.

18L

franjö«

Quergalerie (Plinenfqftem) 214. Qucifrfjmine 219.

'Rabbeltiing,

(Sropangriff

426.

italienifri)es 422.

Onelfrt)cr,

$aris 222.

Pfcrbeaufjud)t erfapfutter 328.

ruffifdies

(ürofe.

124.

tpartbienft ber 'Pioniere 209. 'Peilung,

330.

fron'

ifS.

jum

--Dertegr

Prcfelnftminenroerfer 180. Präcmqfl 186. 228. 234. 246.

i^nsenmgen im Oeftungsbou 23L englifd)e

32L

1

öftcrrcid)if(t)e 328,

Ortgopäbic 446.

]öfifd)c,

firiege

190.

Planfcgicgcn 118, 124. Plottenreigcnbilbncr 22G. Polijeibienft ber Staoallcric 20. Poftbautolonne (Sernfpr.) 360.

2.

Obcrbcfcgisfiaber 0|t 5. Obcrquarticrmci(tcr 8.

'.jfanserroogen

19L Cin