Die kirchenrechtlichen Entscheidungen des Reichsgerichts und der Bayerischen obersten Gerichtshöfe aus dem Gebiete der in Bayern geltenden Rechte: Band 3 [Reprint 2020 ed.] 9783112352304, 9783112352298


187 50 40MB

German Pages 914 [939] Year 1897

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die kirchenrechtlichen Entscheidungen des Reichsgerichts und der Bayerischen obersten Gerichtshöfe aus dem Gebiete der in Bayern geltenden Rechte: Band 3 [Reprint 2020 ed.]
 9783112352304, 9783112352298

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Die

AcheilreWchn Mschldungen des

Reichsgerichts und der

Bayerischen obersten Gerichtshöfe aus bem Gebiete der

in Mayern geltenden Wechte.

Herausgegeben von

Dr. iur. Georg Schmidt» Regierungs-Accessist in Ansbach.

III. Wand.

München. 3. Schweitzer Verlag (Jos. Lichbichlrr). 1897.

III

Inhaltsübersicht des III. Wandes. KnHattsverzeichrttS....................................................... ni Litteratur ................................................................... IX Avkürzunge«................................................................... x

II. Abteilung: ^articnlarrechtliche Gntscheidungen. Entschei- I Systemat. düngen I Register

I.

Aektgtöfe Kindererzietzang: 1. Allgemeines: Preußisches Landrecht.......................... 2. Ungemisch te Ehe: Bayerisches Landrecht............................... Preußisches Landrecht............................... Bamberger Landrecht............................... 3. Gemischte Ehe: Pfälzisches Recht . ............................... Bayreuther Recht.................................... 4. Uneheliche Kinder: Preußisches Landrecht............................... Bamberger Landrecht............................... Schweinfurter Stadtrecht (Fränkisches Landrecht).......................... 5. Erziehungsr ech t des Vormundes: Bayerisches Landrecht............................... Bamberger Landrecht............................... Schweinfurter Stadtrecht (Fränkisches Landrecht).......................... 6. Verträge: Bayerisches Landrecht............................... Pfälzisches Recht.................................... Bamberger Landrecht .......................... Bayreuther Recht.................................... Maiuzer Landrecht.................................... Schweinfurter Stadtrecht (Fränkisches Landrecht).......................... II. NekigioirsurUerrichl: Pfälzisches Recht.................................... III. KirchNches Htz«recht: Preußisches Landrecht.......................... IV. Geistliche Ämter und Grden r Bayerisches Landrecht............................... V. Patronat: Bayerisches Landrecht .......................... Preußisches Landrecht.......................... Ansbacher Recht.................................... VI. Flechte nnd Pflichten ber Geistlichen: Bayerisches Landrecht............................... Preußisches Landrecht............................... Pfälzisches Recht..................................... Ansbach-Bayreuther Recht.................... Eichstätter Recht....................................

Band Seite | Band Seite

III

1

III

459

III HI III

1 9 9

III III III

459 459 460

III III

12 12

III III

460 460

III III

13 18

III III

460 461

III

19

III

461

III III

19 20

III III

461 462

III

22

III

462

111 III III III III

22 24 27 32 32

III III III III III

462 463 463 464 464

III

32

III

464

111

37

III

464

III

37

III

465

III

38

III

465

III III III

53 54 78

III III III

465 465 467

III III 111 III 111

103 107 112 131 137

III III III III III

467 468 468 469 469

IV Entschei­ dungen

System. Register

Band Seite Band

Seite

VII. Niedere Flirchertdlener: Bayerisches Landrecht Pfälzisches Recht.....................................

III 158 III 159

III III

470

III 164

III

470

III 165

III

471

470

VIII. Airchttche Neichniffe 1.

Stolgebühren: Bayerisches Landrecht.................. 2. Reichnisse auf Grund des Kirchen­ verbandes: Bayerisches Landrecht......................

IX Kirchengemeinde Rechte und Pflichten derKirchengemeinte: Preußisches Landrecht........................... III 167 III Pfälzisches Recht..................................... III 176 III Ansbach-Bayreuther Recht . . . . III 188 III 2. Rechte der Kirchengemeindemit­ glieder: Preußisches Landrecht.......................... III 188 III 3. Pflichten der Kirchengemeinde­ mitglieder: a) Pflicht zu Dienstleistungen an Kirche und Pfarrer: Preußisches Landrecht..................... III 193 III Würzburger Recht........................... III 194 III d) Rei chnisp fl icht ........................... III 164 III e) Umlagenpflicht.......................... III 236 III 6) Baup flicht . . . : . . . . III 390 III e) Hand- und Spanndien st Pflicht III 398 III 1.

472 473 473

474

474 474 474 475 475 475

X. Kirchenvermögen: Allgemeines: Bayerisches Landrecht................. Preußisches Landrecht.................. Pfälzisches Recht............................ 2. Kirchen: Bayerisches Landrecht................. Preußisches Landrecht................. 3. Kircht ü r m e Bayerisches Landrecht................. 4. Kirchhöfe: Preußisches Landrecht................. Pfälzisches Recht............................ 5. Uml age n: Preußisches Landrecht................. Pfälzisches Recht............................ 1.

III 195 III 208 III 214

III III III

475 476 476

III 225 III 225

III III

477 477

III 229

III

477

III 229 III 235

III III

477 478

III 236 III 240

III III

478 479

III 255 III 255

III III

479 479

III 263

III

480

XI Kirchenverrvattrtng) Kirchenfavrikrat, Nresvyterium: Preußisches Landrecht........................... Pfälzisches Recht......................................

XII Nfründevermögen: 1. Eigentums- und Besitzverhält­ nisse: Bayerisches Landrecht...........................

V Entscheidüngen

Systemat. Register

Band Seite Band Seite

Pfälzisches Recht................................... 2. Jnterkalarien: Pfälzisches Recht................................... Würzburger Recht..............................

III 272

III

481

HI 272 III 279

III III

482 482

III III III III III

279 320 323 323 323

III III III III III

483 485 485 485 486

HI 329 III 364

III III

486 487

III 372

III

487

III 375 III 385

III III

487 488

III 388 III 389

III III

488 489

III 390 III 394 III 394

III III III

490 490 490

III 395 III 396 III 396

III III III

491 491 491

III 396

III

492

III 398 III 406 III 410

III III III

493 494 495

III 410 III 421 III 427

III III III

495 496 497

III III

427 428

III III

497 497

III 428

III

497

III 433 III 438 III 457

III III III

498 498 499

XIII. Aaupjkicht i 1. Allgemeines: Bayerisches Landrecht......................... Preußisches Landrecht......................... Pfälzisches Recht................................... Ansbach-Bayreuther Recht .... Würzburger Recht............................. 2. Primäre Baupflicht: Bayerisches Landrecht......................... Würzburger Recht.............................. 3. Sekundäre Baupflicht: a) Allgemein es: Preußisches Landrecht.................... b) Zehentbaupflicht: Bamberger Recht........................ Würzburger Recht......................... c) Patronatsbaupflicht: Preußisches Landrecht........... Ansbacher Recht.............................. d) BaupflichtderPfarr genossen: Preußisches Landrecht.................... Pfälzisches Recht.............................. Würzburger Recht......................... e) Baupflicht des Fiskus: Bayerisches Landrecht.................... Preußisches Landrecht.................... Ansbacher Recht.............................. f) Baupflichtdes Pfründebesitzers: Bayerisches Landrecht.................... 4. Hand- und Spanndienste: Bayerisches Landrecht......................... Preußisches Landrecht......................... Würzburger Recht.............................. 5. M e ß n er h üu se r: Bayerisches Landrecht......................... Preußisches Landrecht......................... Ansbacher Recht................................... G. Bau Provisorien: Bayerisches Landrecht......................... Preußisches Landrecht.........................

XIV. Kirchliche Stiftungen: Pfälzisches Recht...................................

XV. IMalkirchenverhättniffe: Preußisches Landrecht......................... Pfälzisches Recht................................... Würzburger Recht..............................

VI

III. Abtheilung: IsraeMisch-rechMche Hntfcheidungen. Entschei­ dungen

System. Register

Band Seite | Band Seite

le Stellung der IsraeNtischen AeNgionsgesellfchaft im Staate.................. II. Htauvens- und Gewissensfreiheit III. Aettgiöse Kindererziehung

....

VI. Aetigionsnnterricht nnd Aetigionsschnken.................................................. V. Khescheidnngsrecht: 1. Allgemeines......................................... 2. Unüberwindliche Abneigung . . . 3. Wahnsinn......................................... 4. Auflösung der Ehe infolge gegensei­ tigen Einverständnisses . .' . . .

III

501

III

703

III III

507 III 511 III

703 704

III

512 III

704

III III III

534 III 539 III 543 III

705 705 706

III

706 706 706

VI. Knttnsfeiertichkeiten.......................

III

VII. Kuttnsärnter..................................... VIII. Kuttusvorstand, KnttnsverwattungSynagogenausschuß............................ Pfälzisches Recht...............................

III

549 III 550 III 551 rn

III III

551 in 567 III

707 708

IX. Anttnsgerneinde r 1. Bildung und Veränderung . . . 2. Rechte und Pflichten ..................... 3. Mitgliedschaft und deren Wirkungen Pfälzisches Recht..........................

111 III III III

574 582 611 649

111 III III III

708 708 710 713

X. KuttusVermögen: 1. Allgemeines .................................... Pfälzisches Recht.......................... 2. Eintrittsgelder............................... Pfälzisches Recht.................... 3. Besondere Vermögensabgaben 4. Umlagen .................................... Pfälzisches Recht....................

III III III III III III III

651 665 665 677 681 692 695

III 111 III III III III III

713 716 716 717 717 719 720

XI. Aetigiöfe Stiftungen.......................

III

702 III

720

Nachträge.............................................................. ui

721

VII

Wegister.

AHroiwtogisches Aegister: I. II.

III.

IV.

»°nd Seite III

Entscheidungen des Reichsgerichts in Civilsachen

„ .





III

in Strafsachen

Rechtsprechung des Reichsgerichts in Strafsachen

.

Entscheidungen des obersten Gerichtshofes und des obersten Landesgerichts in Civilsachen............. III

III

Entscheidungen des obersten Gerichtshofes in Straf­ sachen . ....................................................................... III 773

VI.

Entscheidungen des Oberlandesgerichts München in Strafsachen................................................................. III 774

VII.

752

752

V.

VIII.

743 751

.

.

.

III 776

Entscheidungen des Berwaltungsgerichtshofes .

.

.

III 783

Entscheidungen des Kompetenzkonfliktshofes

Hesetzesregister: I. II. III. IV. V.

Gemeines Recht............................................................ Kanonisches Recht ...................................................... Altes Reichsrecht............................................................ Bayerisches und Reichs-Recht....................................... Bayerisches Landrecht:

III 841 III 841. III 842 III 842

I.

Codex Maximilianeus civilis.............................

III 856

2.

Altbayerische Gesetze............................................

III 858

Preußisches Landrecht................................................. III 858 Pfälzisches Recht: 1. Code civil.............................................. III 860 2. Besondere Bestimmungen ............................ III 860 VIII. Ansbacher Recht............................................................ III 861 IX. Bamberger Landrecht....................................................... III 862 X. Bayreuther Recht............................................................ III 862 IX. Eichstätter Recht............................................................. III 862 XII. Mainzer Recht.................................................................. III 862 XIII. Schweinfurter Stadtrecht (Fränkisches Landrecht) III 862 XIV. Würzburger Recht: 1. FürstbischöflicheVerordnungen ......................... III 862 2. GroßherzoglicheVerordnungen ......................... III 862 VI. VII.

XV.

Israelitisches Recht: 1. Für das rechtsrheinische Bayern .... 2. Für die Pfalz..................................................

III 863 III 863

— vm Band Seite

AtptzaSetifches Itegister................................

in

865

Nerzeichuis der EntscheidungenI. II. III.

.

Entscheidungen des Reichsgerichts in Civilsachen







in Strafsachen

Rechtsprechung des Reichsgerichts in Strafsachen

III

IV. Entscheidungen des obersten Gerichtshofes und des obersten Landesgerichts in Civilsachen............

III

V.

Entscheidungen des obersten Gerichtshofes in Straf­ sachen .................................................................... III

VI.

Entscheidungen des Oberlandesgerichts München in Strafsachen............................................................. III

VII.

VIII.

Entscheidungen des Kompetenzkonfliktshofes Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofes

III

III

899

899 899

899

901

901 III 901

.

.

III 902

Berichtigungen.......................................................in

905

IX

Litteratur. Becher: Das rechtsrheinisch - bayerische Landescivilrecht und Landescivilprozeßrechl. 1896. Frantz: Lehrbuch des Kirchenrechts. 2. Aufl. 1892. Fr iedberg KR.: Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts. (3.) 3. Aufl. 1889. (4.) = 4. Aufl. 1895. Friedberg BR.: Das geltende Bersassungsrecht der evangelischen deutschen Landeskirchen. 1888. Geib: Handbuch für die Gemeindebehörden der Pfalz. 2. Aufl. 1883/85. Günther: Amtshandbuch für die protestantischen Geistlichen des Königreichs Bayern diesseits des Rheins. 1883. Heimberger: Die staatskirchenrechtliche Stellung der Israeliten in Bayern. 1893. vinschius: Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten in Deutschland. 1869/97. Krais: Handbuch der inneren Verwaltung. (3.) 3. Aufl. 1891/92. (4.) = 4. Aufl. 1897. Kraußold: Die in der bayerischen protestantischen Landeskirche diesseits des Rheins gegenwärtig gütigen Gesetze und Verordnungen. 2. Aufl. 1893. Krick BPfl.: Kirchliche Baupflicht und Kirchliches Bauwesen. 1893. Krick KB : Handbuch der Verwaltung des Kirchenvermögens. 3. Aufl. 1896. Krick PfA.: Handbuch der Verwaltung des katholischen Pfarramtes. 1895. Krick PfrW.: Handbuch des katholischen Pfründewesens. 3. Aufl. 1896/97. Mayer: Die Kirchenhoheitsrechte des Königs von Bayern. 1884. Pechman n: Wirkungskreis der bayerischen Distriktsverwaltungsbehörden. 5. Aufl. 1890/92. Reinhard: Die Kirchenhoheitsrechte des Königs von Bayern. 1884. Richter: Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts. 8. Aufl. 1886. Seydel: Bayerisches Staatsrecht. (1.) = 1. Aufl. 1884/94. (2.) 2. Aufl. 1896. Seydel KStR.: Bayerisches Kirchen-Staatsrecht. 1892. Silbernagl KR.: Lehrbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. 1895. Silbernagl VB.: Verfassung und Verwaltung sämtlicher Religions­ genossenschaften in Bayern. 3. Aufl. 1893. Stingl: Bestimmungen des bayerischen Staates über die Verwaltung des katholischen Pfarramtes diesseits des Rheins. 2. Aufl. 1890. Wagner: Ueberschau über das gemeine und bayerische protestantische Kirchen­ recht. 1892. Wand: Handbuch der Verfassung und Verwaltung der protestantisch - evan­ gelisch-christlichen Kirche der Pfalz. 2. Aufl. 1880. Weber: Neue Gesetz- und Berordnungen-Sammlung für das Königreich Bayern. 1880/96. Die der Litteratur beigefügteu römischen Zahlen bezeichnen betr. Band, die arabischen die betr. Seite des angeführten Werkes.

den

Abkürzungen. — Entscheidungen des Reichsgerichts in Civilsachen. in Str. = Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. G. = Rechtsprechung des Reichsgerichts in Strafsachen. = Entscheidungen des obersten Gerichtshofes und obersten Landesgerichts für Bayern in Civilsachen. O. E. in Str. = Entscheidungen des obersten Gerichtshofes für Bayern in Strafsachen. O. L. G. = Entscheidungen des Oberlandesgerichts München in Strafsachen. C. C. = Entscheidungen des Competenzkonfliktshofes, veröffentlicht im Regierungs- bezw. Gesetz- u. Verordnungsblatt (citiert nach Jahrgängen). V. G. H. = Entscheidungen des Berwaltungsgerichtshofes. G. oder G. — Gesetz. G. V. Bl. oder G. B. Bl. = Gesetz- und Verordnungsblatt. M. B. = Ministerialbekanntmachung. M. E. = Ministerialentschließung. C. M. Bl. — Ministerialblatt für Kirchen- und Schillangelegenheiten. B. — Beilage. Bd. — Band. S. oder p. — Seite (pagina). A. R. = Ansbacher Recht. B. L. = Bayerisches Landrecht. Bb. R. — Bamberger Recht. Br. R. = Bayreuther Recht. E. R. — Eichstätter Recht. J. R. — Israelitisches Recht. P. L. — Preußisches Landrecht. Pf. R. --- Pfälzisches Recht. W. R. = Würzburger Recht. R. R. R. O.

G. G. R. E.

Die den Entscheidungen vorangestellten Rechtssätze (Thesen) sind, soweit sie in das System einschlägig sind, fett, im übrigen halbfett gedruckt. Gehört eine Entscheidung unter verschiedene Abschnitte des System-, so ist sie das erste Mal abgedruckt, später ist auf dieselbe — unter Anführung der einschlägigen Rechtssätze — verwiesen. Innerhalb eines Abschnittes des Systems sind die Entscheidungen in der oben angegebenen Reihenfolge der Gerichtshöfe abgedruckt.

II. Abteilung.

Varticularrechte.

Lntsgkidukgen. I. Religiöse Kindererziehung. 1. Alkgememes. Preußisch es Landrecht. Nr. 1. Nach den Bestimmungen des Prentzischen Lan-rechtes ist bei Ehe­ scheidungen auch der schuldige Ehegatte van der Erziehung der Kinder nicht ««bedingt anSgeschlassen.

V. G. H. vom 29. Oktober 1886: Bd. VIII p. 151. Entscheidung siehe Bd. I Seite 196 Nr. 45.

2. Zlugemischte KHe. Bayerisches

Landrecht.

Nr. 2. Wird eine ungemischte Ehe durch den Tod der Ehefrau gelbst, so geht nach bayerischem Landrechte die Ausübung des vollen Erziehungsrechtes ans den überlebende» Ehemann über.

V. G. H. vom 23. Juni 1882: Bd. IV p. 111. Entscheidung siehe Band I Seite 121 Nr. 21.

Nr. 3. Im Geltungsbereiche des bayerischen Landrechtes ist die überlfbendc Mutter nicht befugt, über die religiöse Erziehung der aus ihrer konfesfionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder Verfügung zu treffen*).

V. G. H. vom 8. Januar 1890: Bd. XII p. 60. Aus dem Sachverhalte wird hieher bemerkt, daß der protestan­ tische Korbmacher CH. M. von K. sich im Jahre 1873 mit der groß­ jährigen R. Sch. von da, welche vor der Trauung von der katho­ lischen zur protestantischen Kirche übergetreten war, verehelichte und

*) Vgl. ii. Nr. 4 p. 4. ®g. Schmidt, Entscheidungen.

III.

1

daß aus dieser, am 14. Januar 1889 durch den Tod des Ehe­ mannes gelösten, fortwährend ungemischt protestantischen Ehe vier Kinder hervorgingen, daß die Witwe M. im Februar 1889 von der protestantischen wieder in die katholische Kirche übertrat, sodann den Entschluß aussprach, ihre vier bisher protestantisch erzogenen Kinder gleichfalls der katholischen Kirche zuzuführen, und die beiden älteren schulpflichtigen Kinder demgemäß von da an in die katholische Schule schickte. Dies veranlaßte sodann das K. protestantische Pfarramt K. bei dem K. Bezirksamte N. eine Entscheidung über die religiöse Er­ ziehung genannter Kinder zu beantragen. In den hierauf folgenden Verhandlungen erklärte zunächst der gerichtlich bestellte Vormund der letzteren, Kolonist I. M. von G., daß er sich der Auffassung des protestantischen Pfarramtes anschließe und auf protestantischer Erzieh­ ung seiner Mündel bestehe, was das K. Amtsgericht N. obervormund­ schaftlich genehmigte. Die Witwe R. M. beantragte, das K. Bezirks­ amt wolle sie als zur katholischen Erziehung ihrer Kinder berechtigt erklären, da ihr das Erziehungsrecht überhaupt zustehe und die Sorge für die Erziehung obliege, auch noch keines der Kinder konfirmiert sei. Das K. protestantische Pfarramt hielt den Antrag aus prote­ stantische Erziehung aufrecht, das katholische Pfarramt K. bekämpfte denselben. Die Erörterungen beider Pfarrämter betrafen vornehmlich die Frage, ob nach dem maßgebenden bayerischen Landrechte die Witwe M. berechtigt sei oder nicht, die religiöse Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen. Fest steht, daß bei Lebzeiten des CH. M. besondere Ver­ einbarungen zwischen ihm und seiner Ehefrau bezüglich der Kinder­ erziehung nicht geschlossen wurden und daß er auch letztwillige Anord­ nungen hierüber nicht getroffen hat. Das K. Bezirksamt N. sprach am 12. April 1889 beschlußmäßig aus, die vier M/schen Kinder seien in der protestantischen Konfession zu erziehen. Gegen diesen Bescheid erhob das katholische Pfarramt K. zum K. Verwallungsgerichtshofe Beschwerde, welcher sich R. M. anschloß. Der K. Verwaltungsgerichtshof hat die eingelegte Beschwerde nach öffentlich-mündlicher Verhandlung der Sache aus nachstehenden Erwägungen verworfen: Nach dem hier maßgebenden bayerischen Landrechte steht das Erziehungsrecht während der Ehe zwar beiden Eltern gemeinsam zu und bildet dasselbe ein officium parentum commune, welches aus dem natürlichen Elternrechte abgeleitet wird. Cod. Max. bav. civ. Tl. I Kap. 4 § 3 und die Anmerkung hiezu, insbesondere Ziff. 1 und 4. Da jedoch das Landrecht in Tl. I Kap. 5 § 1 dem Vater mit Ausschluß der Mutter die väterliche Gewalt einräumt und in Kap. 6 § 12 Ziff. 2 den Ehemann als das Haupt der Familie erklärt, welchem die Ehegattin „in domesticis subordiniert und untergeben" ist, so überwiegt auch das Erziehungsrecht des Vaters jenes der

3 Mutter und entscheidet bei Meinungsverschiedenheiten der Eltern über die Kindererziehung der Wille des Vaters. Cod. Max. a. O. Kap. 4 § 3 Ziff. 5 und die Anmerkung hiezu; Roth: bayer. Civilrecht Bd. I S. 438 Anm. 2; Sammlung von Entsch. des obersten Landesgerichtes in Bayern für Civilsachen Bd. III S. 281, Bd. VIII S. 657; diese Sammlung Bd. IV S. 111*).

Hienach steht in Kollisionsfällen aber auch nur dem Vater hinsichtlich der Kindererziehung ein selbständiges Recht zu, die Mutter ist zunächst nur als Gehilfin und Stellvertreterin des Vaters mitzuwirken berufen, so daß praktisch ihr Einfluß auf die Erziehung neben dem väterlichen Rechte bloß ein thatsächlicher ist. Samml. v. Entsch. des obersten Landesgerichtes a. a. O. Bd. XI S. 481. Mit dieser Auffassung des bayer. Landrechtes stimmt auch die gemeinrechtliche Theorie überein; vergl. außer den in obiger Ent­ scheidung aufgeführten Schriftstellen insbesondere noch: Stobbe, deut­ sches Privatrecht Bd. IV S. 321; Hozschuher-Kuntze, Theorie und Kasuistik u. s. w. Bd. IS. 703 Ziff. 2; Weiske, Rechtslexikon Bd. III S. 571.

Die obige Stellung der Mutter wird aber nach bayerischem Landrechte auch durch den Tod des Vaters keinenfalls so wesent­ lich geändert, daß ein ausschließliches Erziehungsrecht der überleben­ den Mutter anerkannt zu werden vermöchte; denn das genannte Land­ recht gehört, wie sich schon aus dem Vorerörterten ergibt, nicht zu jenen Partikularrechten, welche eine sog. elterliche Gewalt kennen, nach dem Tode des Vaters daher die volle Familiengewalt auf die überlebende Mutter übergehen lassen, und wenigstens so lange die Mutter iin Witwenstande verbleibt, die Bestellung einer Vormundschaft über die Kinder regelmäßig ausschließen; vergl. Roth a. a. O. S. 452 ff.; Rosenkrantz, Handbuch über das Pflegschaftswesen S. 43 ff. Nach Vorschrift des bayer. Landrechtes in Tl. I Kap. 7 § 1, 2 Ziff. 2 muß für die minderjährigen Kinder nach dem Tode des Vaters stets eine Vormundschaft bestellt werden; die in Tl. I Kap. 7 § 6 enthaltenen Bestimmungen über tutela legitima der Mutter und sonstigen Verwandten haben nach der herrschenden Auffassung auch nur die Bedeutung, dem Gerichte diejenigen Personen zu bezeichnen, welche ohne besonderen Grund bei der Vormundschaftsbestellung nicht über­ gangen werden sollen. Roth a. a. O. S. 484 Anm. 2, S. 494 und 502; Rosenkrantz a. a. O. S. 53. Demzufolge besteht zwar nach Tl. I Kap. 7 § 11 Ziff. 3 das Erziehungsrecht der überlebenden Mutter an sich fort; allein a. a. O. und in den Anmerkungen hiezu wird auch dem aufgestellten Vormunde ein Erziehungsrecht nnd zwar als unmittelbarer Ausfluß des Vor*) 3. Bd. 1 p. 121 (vgl. o. Nr. 2 p. 1).

-

4



mundschaftSrechtes eingeränmt. Das vormandschaftliche und das mütter­ liche Erziehungsrecht beschränken sich infolge ihrer Konkurrenz gegen­ seitig und eS muß insbesondere das mütterliche Erziehungsrecht mit den Grundsätzen über die vormundschaftliche Gewalt in Einklang ge­ bracht werden. Bl. f. R. A. Bd. 36 S. 256. Nach dem auch hier mit dem gemeinen Rechte übereinstimmenden daher. Landrechte (vergl. § 11 Ziff. 2 a. a. O. und die Anmerkung hiezu) soll in Bezug aus die Erziehung der Kinder vor allem das­ jenige zur Richtschnur genommen werden, was der Bater selbst noch bei Lebzeiten angeordnet hat; in Ermangelung ausdrücklicher bezüg­ licher Anordnungen aber ist die Erziehung von Kindern aus unge­ mischten Ehen in religiöser Hinsicht wenigstens in derjenigen Richtung zu leiten und fortzuführen, welche der Bater eingeschlagen hat; vergl. auch Seuffert's Archiv oberstrichterl. Entsch. Bd. V Nr. 181, diese Sammlung Bd. IX S. 28*). So wenig daher zufolge der letzterwähnten Entscheidung nach daher. Landrechte der Vormund eine Aenderung des Glaubens­ bekenntnisses seiner Mündel verfügen kann, ebensowenig ist unter der Herrschaft dieses Landrechtes die überlebende Mutter befugt, über die religiöse Erziehung der aus ihrer konfessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder zu disponieren, wenngleich in anderen Rechts­ gebieten (zusammenhängend mit der dort bestehenden vollen elterlichen Gewalt der überlebenden Mutter) eine derartige mütterliche Berech­ tigung vorhanden sein kann; vergl. z. B. Sammlung Bd. IX S. 129**). Hienach ist der bezirksamtliche Bescheid vom 12. April 1889 zu bestätigen.

Nr. 4. Im Geltungsbereiche des Bayerischen Landrechtes steht -er über­ lebende« Mutter auch in Gemeinschaft mit dem Vormunde nicht die Berechtigung $n, über die konfessionelle Erziehung der ans ihrer kon­ fessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder Bestimmung zn treffen.

V. G. H. vom 6. Dezember 1893: Bd. XV p. 37. Joseph Hüttner stammt aus einer ungemischten Ehe, da, so lange die Ehe bestand, sowohl der Bater Georg Hüttner als die Mutter Babette der protestantischen Religion angehörten und die Ehe dadurch, daß die Mutter nach dem Tode des Georg Hüttner zur katholischen Religion übertrat, nicht nachträglich zu einer gemischten werden konnte. Es ist daher daran sestzuhalten, daß diejenigen Be­ stimmungen der II. Verfassungsbeilage, welche die Religionsverhält-

») S. Bd. I p. 139. **) S. u. Nr. 6 p. 9; vgl. auch Nr. 4.

5 nisse der Kinder aus gemischten Ehen zum Gegenstände haben, auf den vorliegenden Fall keine Anwendung finden können. Während insbesondere bezüglich der Kinder aus gemischten Ehen in § 16 der II. Verfassungsbeilage in absolut bindender Weise be­ stimmt ist, daß der Tod der Eltern in den Bestimmungen der §§ 12 und 14 über die religiöse Erziehung der Kinder nichts zu ändern vermag, daß sohin mit dem Tode des einen Eheteils die — sei es auf Grund des § 12 oder des § 14 — bestehende Rechtslage unab­ änderlich wird, ist es bei Kindern aus ungemischten Ehen je nach den Bestimmungen des einschlägigen Civilrechtes allerdings möglich, daß nach dem Tode eines der Eltern in der religiösen Erziehung der Kinder eine Aenderung eintritt. So ist, wie in der Entscheidung des K. Berwaltungsgerichtshofes vom 23. Juni 1882 (Sammlung Bd. IV S. 111*) ausgeführt ist, im Gebiete des bayerischen Landrechts der überlebende Vater befugt, seine Kinder auch in dem Falle, wenn über deren Erziehung in einer bestimmten Religion zwischen den Heiden Eltern bis zum Tode der Mutter Uebereinstimmung bestanden hatte, in einer andern Religion erziehen zu lassen. So steht nach Bam­ berger Landrecht (vergl. Sammlung Bd. IX S. 129**) auch der über­ lebenden Mutter die Befugnis zu, über die konfessionelle Erziehung der aus ihrer konfessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder Verfügung zu treffen.

Im vorliegenden Falle bestand, wie nach Lage der Akten nicht zu bezweifeln ist, zwischen den Georg und Babette Hüttner'schen Ehe­ leuten bis zu dem am 12. Mai 1882 erfolgten Ableben des Vaters Uebereinstimmung darüber, daß die drei aus der Ehe hervorgegangenen Kinder der gemeinsamen Religion der Eltern zu folgen haben. Die protestantische Erziehung wurde auch nach dem Ableben des Vaters fortgesetzt und bezüglich der beiden älteren Kinder durch Konfirmation zum vorläufigen Abschlusse gebracht. Den jüngsten Sohn dagegen, den am 3. Mai 1881 geborenen Joseph Hüttner, ließ die Witwe später in der katholischen Religion erziehen, wozu der aufgestellte Vormund Ludwig Stadler — dieser übrigens keinenfalls vor seiner Bestallung im August 1892 — seine Zustimmung erklärte und wozu auch das Amtsgericht Regen als Obervormundschaftsbehörde nachträg­ lich die Genehmigung erteilte. Daß nach dem hier zur Anwendung kommenden bayerischen Landrechte weder die überlebende Mutter noch der Vormund je für sich allein zu einer derartigen Anordnung rechtlich befugt war, darüber besteht kein Zweifel. Statt weiterer Ausführung kann desfalls und zwar in ersterer Beziehung aus das Erkenntnis des K. Verwaltungs­ gerichtshofes vom 8. Januar 1890 in der Sammlung Bd. XII

*) S. Bd. I p. 121 (o. Nr. 2 p. 1). **i S. ii. Nr. 6 p. 9.

6

S. 60*), in letzterer Beziehung auf die Erkenntnisse vom 11. Februar und 27. Mai 1887 in der Sammlung Bd. IX S. 19**) Bezug gegenommen werden. Fraglich dagegen ist, ob der überlebenden Mutter in Gemeinschaft mit dem Vormunde jene Berechtigung zustand. Hiebei ist zunächst der Annahme entgegenzutreten, als wenn die Erörterungen in den angezogenen Erkenntnissen die Schlußfolgerung zuließen, daß, weil Mutter und Bormund einzeln für fich hierüber zu bestimmen nicht befugt waren, diese Frage zu Gunsten deS gemein­ samen Derfügungsrechtes von Mutter und Vormund zu beantworten sei. Es kommt vielmehr darauf an und ist für den vorwürfigen Fall selbständig zu prüfen, was das Gesetz in dieser Beziehung bestimmt. Nach Tl. I Kap. IV § 3 des bayerischen Landrechtes und den Anmerkungen hiezu steht das Erziehungsrecht während der Ehe den beiden Eltern gemeinsani zu. Bei Meinungsverschiedenheit über die Kindererziehung überwiegt jedoch der Wille des Vaters, da nur diesem allein gemäß Kap. V Z 1 die väterliche Gewalt zusteht und er ge­ mäß Kap. VI § 12 Nr. 2 für das Haupt der Familie geachtet wird, „dahero ihm seine Ehegattin in Domesticis subordiniert und unter­ geben ist". Hieraus ergibt sich, daß hinsichtlich der Kindererziehung im letzten Effekte der Wille des Vaters entscheidend ist. Hiemit steht es auch im Zusammenhänge, daß nach bayerischem Landrechte — vergl. die obenerwähnte Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes vom 23. Juni 1882***) — nach dem Tode der Ehefrau die Erziehungs­ gewalt in ihrem vollen Umfange bei dem überlebenden Ehemanne ver­ bleibt, während in dem Falle, wenn der Ehemann vor der Ehefrau stirbt, die Erziehungsgewalt keineswegs im vollen Umfange auf die überlebende Witwe übergeht. In letzterem Falle ist vielmehr beim Vorhandensein von minderjährigen Kindern unter allen Umständen ein Vormund aufzustellen, welcher zunächst es ist, der — gemäß Kap. VII § 11 — sür die Person seiner Mündel und namentlich sür deren Erziehung zu sorgen hat. Der Vormund „soll sich hierunter zuvörderst nach dem väterlichen Willen und Befehl richten, bei er­ mangelnder väterlicher Disposition aber der leiblichen Mutter die Auserziehung des Kindes überlasse», wenn sie anderst von ehrbarem guten Wesen und Lebenswandel ist und den Wittibstand nicht ver­ ändert, welch letzteren Falls gleichwohl bei obrigkeitlicher Ermäßigung stehet, ob man ihr solche ferner anvertrauen wolle". Der letztere Punkt kommt hier nicht weiter in Frage, da der Witwe Babette Hüttner die Auferziehung ihres Sohnes Joseph von der Obervormund­ schaftsbehörde auch noch nach ihrer Wiederverehelichung belassen wurde. Es kann vielmehr als feststehend angenommen werden, daß das Er-

♦) S. o. Nr. .3 p. 1. **) S. Bd. I p. 129. ***) S. o. Bd. I p. 121 (o. Nr. 2 p. 1).

ziehungsrecht bezüglich des Joseph Hüttner nach dem Tode des Vaters Georg Hüttner im allgemeinen, nach Maßgabe der erwähnten GesetzesVorschrift, aus die Witwe Babette Hüttner in Gemeinschaft mit dem ausgestellten Vormunde übergegangen und daß es hiebei bis zum Ab­ leben der Babette Hüttner geblieben ist. Die Kindererziehung umfaßt nun aber insbesondere auch die Erziehung in religiöser Hinsicht oder, wie sich die Anmerkungen zum bayerischen Landrechte Teil I Kap. VII § 11 ausdrücken, die Reli­ gion ist wohl das Prinzipalste, woraus man bei der Edukation zu sehen hat. Daraus könnte der Schluß gezogen werden, daß derjenige, welchem die Erziehungsgewalt im allgemeinen zusteht, auch darüber zu bestimmen habe, in welcher Religion das betreffende Kind zu er­ ziehen sei, daß sohin im vorliegenden Falle die Mutter und der Vormund gemeinsam befugt waren, hierüber bezüglich des Joseph Hüttner Bestimmung zu treffen. Diese Folgerung wäre denn auch wohl dann als richtig anzuerkennen, wenn das Erziehungsrecht in dem Umfange, wie es der Vater besessen hatte, nach seinem Tode unverkürzt auf den Vormund und die Witwe übergegangen wäre. Letzteres ist aber nicht der Fall. Das bayerische Landrecht geht im Prinzipe augenscheinlich von der Voraussetzung aus, daß Kinder aus ungemischten Ehen der Religion der Eltern zu folgen haben, daß nämlich das religiöse Be­ kenntnis der Eltern gewissermaßen einen Erbteil für ihre Kinder bildet und als eine Folge des Familienbandes zu betrachten ist (vergl. Sammlung Bd. IX S. 27 ff.*) Es geht dies unter anderem aus den Anmerkungen zu Teil I Kap. IV § 3 Nr. 1 hervor, woselbst zur Erläuterung der Gesetzesstelle, daß die Eltern ihre Kinder christ­ lich zu erziehen haben, bloß die beiden Fragen erörtert werden, ob auch die Juden diese Vorschrift zu befolgen haben und wie es in dem Falle zu halten ist, „wenn die Eltern selbst unterschiedlicher Religion sind." Auch die II. Versassungsbeilage, welche über die eben gedachte letztere Frage besondere Bestimmungen getroffen hat, steht offenbar auf jenem prinzipiellen Standpunkte, wenn dieselbe in § 18, der einzigen auf die Erziehung von Kindern aus ungemischten Ehen bezüglichen Bestimmung, vorschreibt, daß, wenn bei einer ge­ mischten Ehe ein Ehegatte zur Religion des andern übergeht und die Ehe dadurch aufhört, gemischt zu sein, die Kinder der nun gleichen Religion ihrer Eltern zu folgen haben. Eine Ausnahme von diesem Prinzipe tritt nur dann ein, wenn während der Ehe die Eltern im gemeinsamen Einverständnisse oder in dessen Ermangelung der Vater allein kraft der ihm zustehenden väterlichen Gewalt und der ihm durch das Gesetz eingeräumten präponderierenden Erziehungsrechte oder wenn nach aufgelöster Ehe der Vater kraft dieser ihm auch nach dem Tode

*) S. Bd. I p. 137 ff.



8



der Ehefrau gebliebenen Erziehungsgewalt Bestimmung dahin trifft, daß seine Kinder in einer anderen christlichen Konfession erzogen werden sollen. Schon der Umstand, daß nach bayerischem Landrechte die väterliche Gewalt keineswegs auf die Mutter und bezw. den Vor­ mund übergeht, weist darauf hin, daß den letzteren das Gesetz nicht die gleiche weitgehende Befugnis, eine Abweichung von dem erwähnten gesetzlichen Prinzipe zu schaffen, eingeräumt missen wollte. Wenn das Gesetz dies gewollt hätte, dann hätte es hierüber eine ausdrückliche Bestimmung treffen müssen. Das bayerische Landrecht gibt aber über­ dies noch positive Anhaltspunkte dafür, daß das Erziehungsrecht der Mutter und des Vormundes nur ein beschränktes sein, daß viümehr

der Wille des Vaters auch nach seinem Tode vollzogen, daß sonach gewffsermaßen die väterliche Gewalt oder das bevorzugte Erziehungs­ recht des Vaters noch über dessen Tod hinaus nachwirken soll. Es ist dies im Teil I Kap. VII § 11 ausdrücklich ausge­ sprochen, indem dort, wie bereits erwähnt, vorgeschrieben ist, daß fich der Vormund in der Sorge für des Pupillen Person, seinen Unter­ halt und gute Auferziehung zuvörderst nach dem väterlichen Willen und Befehl zu richten hat und erst bei ermangelnder väterlicher Dis­ position in dieser Beziehung der Mutter ein konkurrierendes Be­ stimmungsrecht zugestanden ist. Hieraus folgt, daß in allem, was die Erziehung eines Kindes betrifft, im allgemeinen nicht nur der Vormund oder die überlebende Mutter, sondern auch beide zusammen gegen den ausgesprochenen Willen des Vaters Verfügung zu treffen nicht befugt sind. Was aber insbesondere die religiöse Erziehung betrifft, so ist in den Anmerkungen zur erwähnten Gesetzesstelle bemerkt, daß in Ermangelung einer diesbezüglichen Willenserklärung des ver­ storbenen Vaters und, soweit nicht, was übrigens hier nicht zutrifft. Statuta oder Observantia loci entgegenstehen, diejenige Religion maß­ gebend zu sein hat, „worin der Vater das Kind bereits in seinen Lebzeiten hat erziehen lassen, was der Vater selbst für eine Religion gehabt hat". Mit dieser Auffassung, daß nämlich die Erziehung von Kindern aus ungemischten Ehen in derjenigen Richtung zu leiten und fortzusetzen ist, welche der Vater eingeschlagen hat, und daß bei (vater­ losen) Waisen eine Veränderung in der religiösen Erziehung vermieden werden soll, steht auch die gemeinrechtliche Doktrin in vollem Einklang. Siehe die Allegate in der Sammlung Bd. IX S. 28, dann Bd. XII S. 60 und 449*). Es ist oben bereits erwähnt, daß die beiden Eltern des Joseph Hüttner, solange deren Ehe dauerte, der protestantischen Religion angehörten, daß ferner der Vater Georg Hüttner zu seinen Lebzeiten zwar keine ausdrückliche Bestimmung über die Erziehung seiner Kinder getroffen hat, daß aber bis zum Ableben des Vaters zwischen den

*) S. Bd. I p. 139, o. Nr. 3 p. 1, Bd. I p. 273 (u. Str. 5 p. 9).

9 beiden Eltern darüber volle Uebereinstimmung bestand, daß die Kinder in der Religion ihrer Eltern erzogen werden sollten, daß endlich der deshalb klar zu Tage liegende Wille des Vaters auch noch nach seinem Ableben insoferne vollzogen wurde, als die protestantische Erziehung der sämtlichen Kinder fortgesetzt und die am 24. April 1872 und am 19. Mai 1874 geborenen beiden älteren Söhne nach dem Tode des Vaters konfirmiert wurden. Wenn die Witwe Babette Hüttner gleichwohl, wenn auch mit Zustimmung des Vormundes, in späteren Jahren, etwa gelegentlich ihrer Wiederverheiratung mit einem Katho­ liken oder gelegentlich ihres Uebertrittes zur katholischen Religion ihrem Sohne Joseph eine katholische Erziehung angedeihen ließ, so hat fie unzweifelhaft gegen den Willen ihres ersten Ehemannes, damit aber auch zugleich in unzulässiger und rechtsunwirksamer Weise gegen die obenbezeichneten Rechtsnormen gehandelt..................... Nach vorstehendem mußte die von dem protestantischen Pfarr­ vikariate Straubing erhobene Beschwerde in der Hauptsache als be­ gründet anerkannt und demgemäß der bezirksamtliche Beschluß vom 18. Juli 1893 dahin abgeändert werden, daß Joseph Hüttner in der protestantischen Religion zu erziehen sei.

Preußisches Landrecht.

Nr. 5. Im Geltungsbereiche des prcnstischen Landrechtes bleibt die vam Vater über die religiöse Erziehnng eines aus einer ungemischten Ehe hervorgegangcnen Kindes getroffene Anordnung auch nach deffen Tode matzgebend.

V. G. H. vom 21. Januar 1891: Bd. XII p. 449. Entscheidung siehe Band I Seite 273 Nr. 79.

Bamberger

Landrecht.

Nr. 6. Nach Bamberger Landrecht geht bet dem Tode des ehelichen Vaters die volle elterliche Gewalt über die Kinder und hiemtt das Recht der Erziehung derselben anf die überlebende Mutter über; derselben steht daher auch die Befugnis zur Verfügung über di Zu der Kirchengesellschast, welche sür diesen Unterhalt zu sorgen hat, gehört der Patron nicht; derselbe steht vielmehr den Eingepsarrten gegenüber.

*) Vgl. auch ii. Nr. 44.

59

Dergl. § 317 a. a. O.; Präjudiz des Obertrib. Nr. 1897 in der Sammlung Bd. 1 S. 206; Striethorst, Archiv Bd. 61 S. 140. Bon dieser Sorge ist die Kirchengesellschaft nur soweit frei, als dieselbe einem Dritten, namentlich dem Patrone, kraft Gesetzes oder besonderer Rechtstitel obliegt. Der § 584 a. a. O. bestimmt nun zwar, daß die dem Patrone obliegende Sorge für die Erhaltung der Kirche die Pflicht begreift, bei Ermangelung eines hinlänglichen Kirchenvermögens aus eigenen Mitteln beizutragen; indessen ist diese Verpflichtung im Tit. 11 an anderen Orten im einzelnen geregelt und läßt sich nicht über die Grenzen dieser Einzelbestimmungen hinaus ausdehnen. Dieser Standpunkt ist in der Judikatur des Obertribunales stets festgehalten (vgl. insbesondere die Ausführungen des in den Entsch. desselben Bd. 32 S. 128 mit­ geteilten Urteiles) und auch bereits vom IX. Civilsenate des Reichsgerichtes (Urteil vom 3. Mai 1889 i. S. Tannsee w. Danzig Rep. IV. 39/80) dahin gebilligt: daß § 584 a. a. O. lediglich den dem rechtlichen Verhältnisse des Patrones zu Grunde liegenden Grundzug ausdrückt, und daß die Be­ stimmung der Pflichten desselben im einzelnen durch die §§ 720 flg., 779 flg. a. a. O. erfolgt ist; daß diese Bestimmungen, nicht der allgemeine Grundsatz des § 584 a. a. O., welcher ihnen nur als Grundlage zu dienen den Zweck hat, seine Verpflichtungen bestimmen und begrenzen. Im vorliegenden Falle steht nun fest, daß der Kläger als Patron vermöge Observanz verpflichtet ist, die Baukosten der Psarrgebäude in der Gesamtparochie außer den Hand- und Spanndiensten zu tragen Von Fällen, in denen der Kläger bei Ermangelung von Pfarrgebäuden die Kosten der Unterbringung des Pfarrers getragen hat, ist überall nicht die Rede, und das Berufungsgericht nimmt auch eine solche Ob­ servanz nicht an. Allein es findet durch Gesetzesauslegung, daß die in den §§ 710 flg., 748 flg. A.L.R. II. 11 abgehandelte Kirchen- und Pfarrbaupflicht zugleich die Verpflichtung umfasse, beim Mangel von Pfarrgebäuden die Kosten der Unterbringung des Pfarrers zu bestreiten. Indessen, was zur Begründung dieses Satzes angeführt wird, entbehrt der gesetzlichen Grundlage. Freilich beschafft der zur Erbauung des Pfarrgebäudes Verpflich­ tete durch den Bau dem Pfarrer Wohnung; es kann aber nicht mit dem Berufungsgerichte gefolgert werden, daß ihm vermöge seiner Pflicht, zu bauen, um deswillen, weil das Bauen Wohnung schafft, auch Verpflichtungen obliegen, deren Erfüllung zwar ebenfalls Wohnung schafft, welche aber nicht im Bauen bestehen. In der Baupflicht liegt nur die Pflicht, durch Bauen Wohnung zu schaffen. Daraus, daß der Zweck — Unterbringung des Pfarrers — sich sowohl durch den Bau des Pfarrhauses als durch Einmieten des Pfarrers erreichen läßt.

60 folgt nicht, daß der zum Baue Verpflichtete auch verpflichtet ist, den Mietzins für den Pfarrer zu zahlen.

Hiernach erscheint der Klaganspruch wohl begründet. . . .

2. Den Anspruch der Widerklage angehend, so geht das Berufungs­ gericht auch hier davon aus, daß nicht behauptet ist, daß es sich inhalts der maßgebenden Observanz jemals um die Beipflichtung, den Grund und Boden zu einem der in Rede stehenden Gebäude herzugeben, ge­ handelt habe; daß sich vielmehr sämtliche, in dem Erkenntniffe des Vorprozesses berührten Vorkommnisse nur auf Neu- und Reparatur­ bauten auf dem Psarrgehöfte zu G. (dem einzigen in den drei Gemeinden befindlichen» beziehen. Dasselbe folgert die dem Kläger auferlegte Ver­ pflichtung zur Beschaffung des Bauplatzes auch hier lediglich aus dem gesetzlichen Begriffe der Psarrbaupflicht. Indessen kann auch hier seiner Ausführung nicht beigetreten werden.

Der Umstand, daß ohne Bauplatz ein Gebäude nicht errichtet werden kann, führt nicht zu der Folgerung, daß das Gesetz den Kauf­ preis für den Bauplatz zu den Kosten des Baues rechne. Daraus, daß der Ankauf des Bauterrains Vorbedingung des Baues ist, folgt nicht, daß der Ankauf selbst ein Bau oder Teil des Bauens ist. Ist dies aber nicht der Fall, so kann man den Kaufpreis für das Terrain auch nicht unter die Baukosten begreifen. Ebensowenig folgt daraus, daß im Allgemeinen Landrechte nirgends speziell von den durch die Be­ schaffung des Bauterrains entstehenden Kosten gehandelt wird, eine Lücke des Gesetzes; die angebliche Lücke wird generell durch die §§ 110, sowie 160, 170 A.L.R. II. 11 ausgefüllt, nach welchen die Kirchen und andere dahin gehörige Gebäude ausschließlich zum Eigentume der Kirchengesellschaft, zu deren Gebrauche sie bestimmt sind, gehören. Be­ darf daher die Kirchengesellschaft zu ihren» Gebrauche des Eigentumes an Terrain zur Errichtung eines Pfarrgehöftes, so ist es ihre Sache, sich solches Eigentum zu verschaffen. Speziell für Pfarrgebäude ist diese Verpflichtung aber außerdem in § 164 a. a. O. gegeben; denn die Wohnung gehört mit zum Unterhalte des Pfarrers. Wie die Ge­ meinde von der Verpflichtung, die Pfarrgebäude zu erbauen, nur so­ weit frei ist, als das Gesetz oder ein spezieller Rechtstitel dieselbe dem Patrone oder einem anderen Dritten auferlegt, so wird sie von der Verpflichtung, das Bauterrain zu schaffen, nicht frei, wenn dieselbe keinem andern obliegt. Das Fehlen spezieller Vorschrift darüber, wer die Kosten der Terrainanschaffung zu tragen hat, führt gerade zur Verpflichtung der Gemeinde.

Es muß hiernach der Ausführung des in den Entsch. Bd. 32 S. 115 mitgeteilten Erkenntnisses des Obertribunals beigetreten werden. Dieses, auch bereits vom IV. Civilsenate des Reichsgerichtes (Urt. v. 24. Oktober 1881 i. S. Luban w. Fiskus Rep. IV 712/81) gebilligte Erkenntnis steht hinsichtlich der Begrenzung der Patronatspflicht wesent-

61 lich auf dem oben bei der Frage der Verpflichtung zur Erstattung der Wohnungsmiete dargelegten Standpunkte.

Nr.

39.

Die dem Patr»« oblienende Sirchenb«utaft ändert sich nach Preutziichem Landrecht mit der Bermandelnng einer Stadtgemeinde in eine Landgemeinde*).

R G. vom 8. Oktober 1883: Bd. X p. 216. Die klagende Kirchengemeinde zu K. verlangte von dem Beklagten nach A.L.R. II. 11 § 731 die Anerkennung seiner Patronatsverpflicht­ ung, zwei Drittel der Kosten für Bau und Unterhaltung der Kirchen­ gebäude zu K. beizutragen, da dieser Ort seit 1814 mit landesherr­ licher Genehmigung die Landgemeindeordnung angenommen und somit sich aus einer Stadt in ein Dorf verwandelt habe. Beklagter bestritt die Veränderung seiner bisher für eine Stadtkirche bemessenen und darum nur zu einem Drittel der Kosten getragenen Patronatslast, da die An­ nahme der Landgemeindeordnung ohne seine Mitwirkung erfolgt sei und nur die polittsche Gemeinde betroffen habe. In beiden Vorinstanzen wurde nach dem Klagantrage erkannt und vom Reichsgerichte die Re­ vision des Beklagten zurückgewiesen aus folgenden

Gründen: Die Revision des Beklagten wmdet sich lediglich gegen die Aus­ führung des Berufungsrichters, daß auch das Patronatsverhältnis des Beklagten zu der Kirche in K. durch die Einführung der Land­ gemeindeordnung daselbst betroffen worden sei, und hält damit die Bestimmungen der §§ 714, 731 A.L.R. II. 11 durch falsche und §§ 719, 740 a. a. O. durch unterlassene Anordnung für ver­ letzt mit Rücksicht darauf, daß die Kirchenbaulast des Patrons privatrechtlicher Natur und nur das staatliche und kommunale Ver­ hältnis durch die Landgemeindeordnung verändert sei. Sie erscheint indes unbegründet. Es kann dahingestellt bleiben, ob, wie der Be­ rufungsrichter anzunehmen scheint, das Patronat schon wegen seiner Zugehörigkeit zum öffentlichen Rechte durch die Aenderung indem öffentlichen Rechtszustande des Kirchortes K. berührt werde. Jeden­ falls mutz dem Berufungsrichter darin beigetreten werden, datz der Revisionskläger ein wohlerworbenes Recht, gerade nur den bis­ herigen Patronatsbeitrag zu den Kirchenbau- und Kirchenunterhaltungs­ kosten leisten zu dürfen, nicht dargelegt hat. Insbesondere steht dem­ selben in dieser Beziehung nicht nach Maßgabe des § 710 a. a. O. die behauptete ununterbrochene Gewohnheit zur Seite, und kann eine solche, wie der Berufungsrichter mit Recht hervorhebt, in

’) Bgl. auch u. Nr. 41 p. 66.

62 der bisherigen Beitragszahlung umsoweniger gefunden werden, als diese nur auf Grund der landrechtlichen Bestimmungen erfolgte, damit aber die Bildung eines besonderen Gewohnheitsrechtes in­ folge seiner Gleichförmigkeit mit dem bereits bestehenden Gesetze ausgeschlossen wurde. Beruhte aber die Beitragspflicht des Revisions­ klägers und deren Umfang lediglich auf dem Gesetze, so hatten sie auch nur unter den gesetzlichen BoraussehungenBestand. Dem­ gemäß zahlte der Revisionskläger zu den Kosten nach § 740 a. a. O. nur ein Drittel, weil und so lange der Ort K. eine Stadt und somit die darin stehende Kirche eine Stadtkirche war. Mit dem Wegfälle dieses Grundes und dieser Voraussetzung mußte auch der Betrag des Patronatsbeitrages sich ändern und insbesondere nach § 731 a. a. O. auf zwei Drittel der Kosten sich bemesien, als unter landesherrlicher Genehmigung der Ort K. die Landgemeinde­ ordnung annahm, folglich die Kirche eine Landkirche wurde. Wie das frühere Obertribunal schon in den Erkenntnissen vom 3. November 1865 und 25. April 1873 (Entsch. Bd. 54 S. 329 und Bd. 69 S. 202) mit Recht angenommen hat, bestimmt sich der gesetzliche Betrag des Beitrages nur nach der geographischen Lage der Kirche. Es kann daher darauf, wie Beklagter meint, nichts ankommen, daß die Einführung der Landgemeindeordnung in K. sich nur aus die staatlichen und kom­ munalen Verhältnisse bezogen habe, da damit der Ort jedenfalls eine Landgemeinde und die darin liegende Kirche eine Landkirche, auch dem Revisionskläger gegenüber, geworden ist, sowie, daß die Einführung ohne die Mitwirkung des Revisionsklägers geschehen sei, da die Er­ höhung der Beitragslast aus dem Gesetze selbst folgt.

Nr. 40.

Der Patron -er Tochterkirche ist nach Prentztschem Landrecht ver­ pflichtet, zum van der mit bei der Muttcrkirche befindlichen Pfarrgebäude bcizutragrn. R. G. vom 6. Dezember 1886: Bd. XVII p. 153.

Vom Berufungsrichter ist festgestellt, daß der Kläger als Besitzer des Gutes Bo. Patron der Kirche daselbst und daß diese Kirche eine Tochterkirche der Kirche zu Bi. ist. Es ist ferner unbestritten, daß nur bei der Mutterkirche, nicht bei deren Tochterkirche Psarrgebäude sich befinden. Der Kläger ist zur Hälfte der auf das Patronat fallenden zwei Drittel der Kosten des Baues eines neuen Pfarrwiddumsgebäudes herangezogen und hat gegen die K. Hoskammer als Patronin der Mutterkirche beantragt, dieselbe zu verurteilen, anzuerkennen, daß er als Besitzer des Gutes Bo. nicht verpflichtet sei, zu den auf 6307 veranschlagten Kosten der Pfarrgebäude zu Bi. ein Drittel beizutragen.

63

Während die Beklagte im Wege der Widerklage beantragt hat, den Kläger zu verurteilen, anzuerkennen, daß der jedesmalige Besitzer von Bo. zur baulichen Unterhaltung des Pfarrgehöftes zu Bi. die Hälfte der auf das Patronat entfallenden Beiträge zu leisten habe und dem­ gemäß der Kläger zu den jetzt veranschlagten Kosten eines Neubaues des Pfarrwiddumsgebäudes beizutragen habe, insoweit in diesen Kosten keine von den Eingepsarrten zu leistenden Hand- und Spanndienste enthalten sind. Der Berufungsrichter hat den Kläger mit seinem Klagantrage abgewiesen und nach dem Anträge der Widerklage erkannt. Die von ihm eingelegte Revision ist zurückgewiesen. Aus den Gründen:

Bei Beantwortung der Frage: ob Kläger als Patron der Filialgemeinde Bo. verpflichtet ist, zu den Kosten des Baues der in Bi. belegenen Gebäude, welche dem beiden Kirchen gemeinschaftlichen Pfarrer dienen, beizutragen, entnimmt der Berufungsrichter aus den §§ 245, 249, 333, 348, 366 A.L.R. II. 11 den allgemeinen Satz: daß Mutter- und Tochterkirche miteinander eine grundsätzliche Einheit bilden. Er findet, daß aus diesen Gesetzesstellen der Mangel der Selbständigkeit der Tochterkirche, ihr Ausgehen in die Mutterkirche und damit das Einssein mit dieser entgegentritt; daß sie in voller Mitleidenschaft mit dieser steht, also unter anderen auch die Kosten eines bei der Mutterkirche notwendigen Baues mitzutragen hat.

Diese Ausführung kann als richtig nicht anerkannt werden. Melmehr ergibt schon die Definition der Parochie in § 237 des angeführten Titels als des Distriktes, in welchem Glaubensverwandte einer Religions­ partei zu einer gemeinschaftlichen Kirche (nicht zu einem gemeinschaft­ lichen Pfarrer) angewiesen sind, daß die Tochterkirche (Filialgcmeinde) eine eigene Korporation bildet, welche fähig ist, eigenes Bermögen zu haben, wie denn aus § 791 a. a. £). hervorgeht, daß eine Filial­ gemeinde eigene Pfarr- und Küstergebäude haben kann (vgl. auch §§ 160 flg., 138, 191). Der Berufungsrichter stellt selbst fest, daß die Filiale Bo. eine eigene Kirchenkasse hat, und entscheidet ausdrück­ lich, daß sie einen eigenen Patron hat . . . Auf alle Fälle aber ergibt sich aus § 725 A.L.R. II. 11 in Verbindung mit § 726, so­ wie aus §§ 791, 792 die Unrichtigkeit des Ergebnisses, zu welchem der Berufungsrichter gelangt, nämlich daß die Tochterkirche auch die Kosten eines bei der Mutterkirche notwendig werdenden Baues und umgekehrt die Mutterkirche die Kosten eines bei der Tochterkirche notwendigen Baues mitzutragen hat. Wie bereits in einem Erkenntnisse des Reichsgerichtes vom 19. Januar 1880 (Rep. IV 181/79) ausgeführt ist, ist die Tochterkirche von der Verpflichtung zur Unterhaltung des Kirchengebäudes der Mutterkirche



64

-

befreit, wenn sie ein besonderes KirchengebLude hat*), da § 725 über­ haupt von mehreren Kirchen spricht, ohne seine Disposition auf selb­ ständige Kirchen im Sinne des § 246 a. a. O. zu beschränken. Das Wort „nur* im § 725 soll nicht das Verhältnis einer Mutterkirche zu einer Filialkirche ausschließen, sondern nur im Gegensatze zu § 726 a. a. O. bezeichnen, daß diejenigen Kirchengemeinden, welche zwar einen gemeinschaftlichen Pfarrer, aber eigene Kirchengebäude haben, in einer loseren Verbindung stehen, als diejenigen, welche eine gemein­ schaftliche Kirche haben. Es ist in jenem Erkenntnisie sodann der Grundsatz aufgestellt: daß die Wirkungen der bestehenden Gemeinschaft sich nicht weiter erstrecken, als die Gemeinschaft selbst reicht. ... Die Entscheidung der vorliegenden Sache ist aus den für die Verteilung der Pfarrbaulast gegebenen positiven Bestimmungen des elften Titels zu entnehmen. Hier wird zunächst in § 789 bestimmt, daß mangels besonderer gesetzlichen Bestimmungen die im § 788 a. a. O. bezeichneten Pfarrbaukosten (nämlich diejenigen, welche der Pfarrer nicht selbst zu tragen hat) gleich den Bau- und Reparaturkosten der Kirche selbst aus dem Kirchenvermögen genommen, bei dessen Unzu­ länglichkeit aber von dem Patron und den Eingepfarrten getragen werden. Daran schließt sich in § 790 a. a. O. die Bestimmung: Wegen Ausbringung und Verteilung der Beiträge finden eben die Grundsätze, wie bei Kirchengebäuden statt. Nach dem Zusammenhänge beider Bestimmungen ist eS nicht be­ denklich, dem § 726 in Gemäßheit des § 790 a. a. O. auf Pfarrbauten dergestalt entsprechende Anwendung zu geben, daß der Satz dann lautet: Sind mehrere Haupt- und Filialgemeinden unter einem gemeinschaft­ lichen Pfarrer vereinigt, so sind sämtliche Patrone und Eingepfarrten zur Unterhaltung der Pfarrgebäude verpflichtet. Auch das Obertribunal spricht in seiner Entscheidung vom 15. No­ vember 1858, Entsch. des Obertrib. Bd. 39 S. 289, nicht aus, daß § 726 mit § 790 nicht in Verbindung zu setzen sei, sondern sagt dies nur von § 725 a. a. O. Es erwägt aber, daß allerdings die Voraussetzung des 8 791, daß nämlich eine gemein­ schaftliche Kirche vorhanden sei, nicht vorliege, wenn (wie in dem damaligen Falle) mehrere vereinigte Mutterkirchen, von denen jede also eigene Kirchengebäude hat (ein gemeinschaftliches Kirchengebäude also nicht vorhanden ist), konkurrieren. Aber es findet, daß bet § 791 a. a. O. ebenfalls implicite das allgemeine Prinzip sehr bestimmt an­ erkennt : daß die gemeinschaftliche Baupflicht sämtlicher Patrone und Eingepsarrten ein Korrelat der gemeinschaftlichen Benutzung der Kirchen

*) Vgl. Bd. II p. 515 Nr. 541.

65 und der Pfarrwohnungen ist, und also auch überall da eintreten muß, wo sie sich jener oder dieser gemeinschaftlich bedienen.

Es wendet daher ebenfalls das dem § 726 a. a. O. zu Grunde liegende Prinzip an. Dieser Grundsatz ist auch bereits vom Reichsgerichte in einem Urteile vom 26. Oktober 1882 (i. S. Quittainen w. Groß-Thierbach Rep. IV 369/82) anerkannt, allerdings nur beiläufig, da es sich damals nur um die Frage handelte, ob die Gemeinden zweier ver­ einigten Mutterkirchen verpflichtet sind, gemeinschaftlich zu Pfarrbauten beizutragen. Aber es ist dem § 789 gegenüber, wonach bei Unzuläng­ lichkeit des Kirchenvermögens die Pfarrbaukosten, gleich den Bau- und Reparaturkosten der Kirche selbst, von dem Patron und den Eingepfarrten getragen werden, nicht abzusehen, weshalb ‘ es beim Patron anders sein sollte, als bei den Gemeinden. Hiernach muß, da seststeht, daß in der Parochie der Tochter-kirche Bo. keine Pfarrgebäude, welche der Kläger und die zu dieser Tochterkirche Eingepfarrten zu unterhalten hätten, bestehen, dem Berusungsrichter dahin beigetreten werden, daß der Kläger zu der von der beklagten Hoskammer widerklagend beanspruchten Beteiligung an den Pfarrbaulasten verpflichtet ist. Die Ausführung des in der Sache von Carmer wider den Fiskus von diesem Senate erlassenen Urteiles vom 9. Februar 1882 (Rep. IV 203/81) hat, soweit sie von der obigen Ausführung abweicht, nicht aufrecht erhalten werden können. Die fernere Entscheidung, daß Kläger die Hälfte der aus die Patrone fallenden Baulast, also ein Drittel der fraglichen Anschlags­ summe zu zahlen hat, angehend, erkennt der Berusungsrichter an, daß die Voraussetzungen der §§ 605, 733 A.L.R. II. 11 nicht vorliegen, nämlich daß das Patronatsrecht über ebendieselbe Kirche aus mehreren Gütern mit gleichen Rechten hastet, und daß diese Bestimmungen da­ her direkt für die Entscheidung nicht verwendbar sind. Er erkennt aber in denselben den Ausdruck eines auch in den Bestimmungen des allgem. Landrechtes I. 17 entgegentretenden allgemeinen Prinzipes, nämlich des Prinzipes der Gleichheit der Rechte und Pflichten der mehreren Berechtigten bezw. Verpflichteten und folgert daraus, daß es Sache des Klägers gewesen wäre, darzuthun, weshalb er mit dem Patrone von Bi. nicht gleich belastet sei. In der That bieten die Gesetze für die Entscheidung der Frage keinen anderen Anhalt und läßt sich nicht behaupten, daß der Berusungsrichter bei der Herleitung des angewendeten Prinzipes aus den in Bezug genommenen GesetzesVorschriften diese oder andere Rechtsnormen verletzt hat.

Gg. Schmidt, Entscheidungen.

III.

5

66 Nr. 41. Ob eine Kirche „Stadtkirche" im Sinne des § 740 A.Pr.L.R. II Tit. 11 ist, hängt von der örtlichen Lage derselben ab, während für die Frage, ob eine Lrtschaft als Stadt anzusehen ist, entscheidend ist, wie dieselbe in ihren staatlichen, kommunalen uitü überhaupt öffentlich-recht­ lichen Beziehungen von der zuständigen Staatsbehörde gualifiziert ist*).

R. G. vom 5. Juli 1890: Bd. XXVI p. 320. Der Kläger ist als Besitzer der Herrschaft Myslowitz Patron der in der Stadt gleichen Namens belegenen Pfarrkirche, zu welcher auch drei Dörfer und eine Kolonie eingepfarrt sind. Im gegen­ wärtigen Prozesse streiten die Parteien über das Maß der Beitrags­ pflicht des Klägers zu den Bau- und Unterhaltungskosten jener Kirche sowie der Pfarrgebäude. Während der Kläger nur den im § 740 A.L.R. II. 11 für Stadtkirchen vorgeschriebenen Patronatsbeitrag von einem Dritteil der Kosten zu leisten schuldig sein will und den ent­ sprechenden Feststellungsantrag gestellt hat, beansprucht die Beklagte den im § 731 das. für Landkirchen normierten Beitrag von zwei Dritteilen, indem sie in erster Reihe der fraglichen Kirche wegen der überwiegenden Zahl der ländlichen Eingepsarrten die Eigenschaft einer Stadtkirche abspricht und eventuell sich zu Gunsten des von ihr be­ haupteten Beitragsverhältnisses aus Observanz beruft. Der erste Richter hat die Beklagte nach dem Klagantrage ver­ urteilt. Er hat angenommen, daß die fragliche Kirche mit Rücksicht aus das „soziale Uebergewicht" der städtischen Gemeinde gegenwärtig als Stadtkirche anzusehen sei, wobei nichts darauf ankomme, ob die­ selbe früher die Eigenschaft einer Landkirche gehabt hat, und daß sich, obwohl bisher der Kläger den Beitrag von zwei Dritteilen geleistet habe, eine dieser Uebung entsprechende Observanz nicht gebildet habe, weil Myslowitz in der Zeit vom 26. April 1831 bis zum 30. März 1857 nicht eine Stadt, sondern nur ein Flecken gewesen sei, während dieses Zeitraumes mithin die gedachte Uebung sich als Ausfluß des gesetzlichen Rechtes darstelle, die wenigen Uebungssälle aber aus der Zeit vorher und nachher zur Bildung einer dem Gesetze derogierenden Observanz nicht ausreichten. Aus die Berufung der Beklagten hat der Berufungsrichter abändernd auf Abweisung der Klage erkannt. Er läßt es unentschieden, ob die fragliche Kirche als Stadt- oder Landkirche im Sinne der angezogenen Vorschriften des allgem. Land­ rechtes anzusehen sei, indem er die von der Beklagten behauptete Observanz für erwiesen erachtet. In letzterer Hinsicht beruht das Urteil auf den ausführlich begründeten Annahmen: 1. daß die Ort­ schaft Myslowitz bereits zur Zeit der Einführung des allgem. Landrechtes eine Stadt gewesen sei und diese Eigenschaft durch Nichtver­ leihung der Städteordnungen von 1808 und 1831 nicht verloren

*) Vgl. auch o. Nr. 39 p. 61.

67 habe; 2. daß, wenn dessenungeachtet der Kläger und dessen Vorbesttzer seit 1821 bis in die neueste Zeit in zahlreichen Fällen den für Land­ kirchen vorgeschriebenen Potronatsbeitrag von zwei Dritteilen geleistet hätten, dies nur mit Rücksicht auf die überwiegende Zahl der zur Kirche eingepfarrten Landbevölkerung und im Bewußtsein einer hier­ aus entspringenden besonderen Verpflichtung in einem vom Gesetze nicht ausdrücklich normierten Verhältnisse geschehen sein könne, und daß demnach die Erfordernisse einer giltigen Observanz erfüllt seien. Die gegen diese Entscheidung vom Kläger eingelegte Revision muß für begründet erachtet werden. I. Sieht man von der seitens der Beklagten behaupteten und vom Berufungsrichter für erwiesen erachteten Observanz ab, so er­ scheint der Klagantrag begründet. Wie sowohl das vormalige preu­ ßische Obertribunal, vgl. Entsch. dess. Bd. 54 S. 329 flg. und Bd. 69 S. 202 flg., als auch das Reichsgericht, vgl. Entsch. des R.G.'s in Civils. Bd. 10 S. 216 flg.*), angenommen haben, hängt die Beantwortung der Frage, ob eine Kirche im Sinne der §§ 714 ff. A.L.R. II. 11 als eine Stadtkirche oder als eine Landkirche anzusehen sei, von der örtlichen Lage der Kirche ab. Von dieser wohl begründeten Praxis abzuweichen, dazu bietet der gegenwärtige Fall umsoweniger Veranlassung, als hier ein sehr erheblicher Teil der Eingepfarrten zu den Einwohnern der Stadt Myslowitz gehört, mithin keiner der sicherlich sehr seltenen Ausnahmefälle vorliegt, aus welchen Hinschius in Koch's Kommentar zum nllgcm. Landrechte (8. Aufl. Anm. 5 zu 8 714 a. a. O.) Argumente gegen den vorgedachten Grundsatz herleiten zu können glaubt. Keines­ falls kann die größere Zahl der eingepfarrten Stadt- oder Land­ bewohner für die fragliche Eigenschaft der Kirche maßgebend fein, weil hierdurch ein fortwährender Wechsel dieser Eigenschaft und der dadurch bedingten Kirchenbaupsticht ermöglicht werden würde, welcher nicht in der Absicht des Gesetzgebers gelegen haben kann. Ebensowenig ist aus der vom ersten Richter betonten „sozialen" Bedeutung der Stadt­ oder Landgemeinde ein sicherer Anhalt für die Beantwortung der vor­ liegenden Frage zu gewinnen, da diese schwer festzustellen und gleich­ falls dem Wechsel unterworfen ist. Einen festen, auch dem Sprach­ gebrauche entsprechenden Unterscheidungsgrund vermag nur die örtliche Lage der Kirche abzugeben, wobei nach den Umständen des gegen­ wärtigen Falles dahingestellt bleiben kann, ob der aufgestellte Grund­ satz auch dann Platz greift, wenn zu einer auf städtischem Gebiete belegenen Kirche nur Landbewohner oder — umgekehrt — zu einer auf dem Lande belegenen Kirche nur Stadtbewohner eingepfarrt sind. Hat aber hiernach die in Frage stehende Kirche mindestens seit 1862

*) S. o. Nr. 39 p. 61.

-

68

-

die Eigenschaft einer Stadtkirche gehabt, so regelt sich seitdem die ge­ setzliche Beitragspflicht des Patrons nach § 740 A.L.R. II. 11, auch wenn diese Kirche vorher eine Landkirche gewesen sein sollte. Vgl. Entsch. des R.G/s a. a. £).*), auch Striethorst, Archiv Bd. 93 S. 259 flg. II. Was sodann die von der Beklagten eventuell behauptete Ob­ servanz anlangt, so hat sich solche nach der konstanten Praxis des Reichsgerichtes nicht durch eine Uebung bilden können, welche sich lediglich als Uebung wirklich oder nach der Meinung der Beteiligten bestehenden gesetzlichen Rechtes darstellt. Dgl. Entsch. des R.G.'s in Civils. Bd. 2 S. 184 flg., Bd. 12 S. 292 flg.; Urteil des R.G/s vom 14. Oktober 1886, abge­ druckt in Gruchot, Beiträge Bd. 31 S. 887 flg., besonders S. 893, 894. Nach der nicht anfechtbaren Feststellung des Berufungsrichters ist von 1821 ab bis zu der im Jahre 1861 erfolgten Einführung der Städteordnung von 1853 in Myslowitz der Patronatsbeitrag von zwei Dritteilen der Baukosten ohne Widerspruch geleistet. Hierdurch soll sich nach der Annahme des Berusungsrichters schon bis zu der Einführung der Städteordnung eine dieser Uebung entsprechende und gemäß § 710 A.L.R. II. 11 auch sür die Folgezeit maßgebende Observanz gebildet haben. Diese Annahme erweist sich indes aus folgenden Gründen als unhaltbar. 1. Die festgestellte Leistung des Zweidriitelbeitrages kann er­ folgt sein entweder aus Grund des § 731 A.L.R. II. 11, indem man die fragliche Kirche als Landkirche ansah, sei es weil zu jener Zeit Myslowitz in der That noch keine Stadt, sei es, weil zwar das Gegenteil der Fall war, man aber gleichwohl wegen der überwiegen­ den Zahl der eingepfarrten Landbewohner den § 731 a. a. O. für maßgebend erachtete, oder unter Absehen von den einschlägigen ge­ setzlichen Borschristen auf Grund einer davon unabhängigen Rechts­ überzeugung der Beteiligten. Vgl. Gruchot, Beiträge Bd. 31 S. 893. Im elfteren Falle hat man gesetzliches Recht zur Anwendung gebracht oder doch anzuwenden gemeint, und es konnte daher nach obigem Grundsätze durch die entsprechende Uebung eine Observanz als selbst­ ständige Norm des objektiven Rechtes sich nicht bilden. Das Vor­ liegen des zweiten Falles aber hat der Berufungsrichter nicht fest­ gestellt. Vielmehr hat er angenommen, daß, obgleich Myslowitz immer eine Stadt gewesen und als solche angesehen worden sei, der Patron trotz der ihm günstigen Vorschrift des § 740 A.L.R. II. 11 im Bewußtsein einer besonderen Verpflichtung, welches in dem Ueber« gewichte der eingepfarrten Landbevölkerung seine Grnndlage gehabt. ♦) S. o. Nr. 39 p. 61.

69

den höheren Beitrag geleistet habe, und daß in diesem Bewußtsein ein die Bildung einer Observanz ausschließender Irrtum nicht ge­ funden werden könne, weil daS allgem. Landrecht eine Bestimmung über die Baupflicht bei Kirchen mit gemischter Bevölkerung nicht ent­ halte, es sich mithin um die Ausfüllung einer Lücke des Gesetzes im Wege der Observanz gehandelt habe, welche durch eine spätere ab­ weichende Gesetzesauslegung seitens der höchsten Gerichtshöfe nicht rückgängig gemacht werden könne. Diese Ausführung verletzt das Gesetz. Das allgem. Landrecht enthält eine Lücke in der erwähnten Hinsicht nicht, da es erschöpfende Vorschriften für Land- und Stadt­ kirchen gibt, und es Sache der Gesetzesauslegung ist, den Begriff der Land- und Stadtkirche und deren Unterscheidungsmerkmale fest­ zustellen. Gingen die Patrone, wie seitens des Berufungsrichters an­ genommen wird, bei ihren Leistungen von der Rechtsaufsassung aus, daß, wiewohl Myslowitz eine Stadt war, die daselbst belegene Kirche mit Rücksicht auf das Ueberwiegen der eingepsarrten Landbewohner als eine Landkirche im Sinne des § 731 A.L.R. II. 11 anzusehen sei, so irrten sie im gesetzlichen Rechte, welches sie zu befolgen glaubten, und dieser Irrtum verhindert die Bildung einer dem wirk­ lichen Gesetzesinhalte widersprechenden Observanz. Anders würde es sich verhalten, wenn der Patron, wiewohl er wußte, daß er nach § 740 a. a. O. nur zum Beitrage von einem Dritteile verpflichtet sei, dennoch mit Rücksicht auf die überwiegende Landbevölkerung den Beitrag des § 731 a. a. O. geleistet hätte. Allein so sind die be­ treffenden Ausführungen des Berusungsrichters, wenn man sie im Zusammenhänge auffaßt, nicht zu verstehen, da sonst nicht von einer abweichenden Gesetzesauslegung der höchsten Gerichtshöfe oder von einer Lücke des Gesetzes die Rede sein könnte, welche durch die Observanz ausgefüllt sei. Es würde auch für eine Feststellung des obengedachten Inhaltes an jeder thatsächlichen Grundlage in den Parteibehauptungen und dem Ergebnisse des Urkundenbeweises gefehlt haben. Bei der von den Behörden vorgenommenen Verteilung der Baukosten ist vielmehr fast regelmäßig aus das Landrecht oder die gesetzlichen Vorschriften Bezug genommen, und hierunter kann füglich nur der § 731 A.L.R. II. 11 verstanden sein, welcher den Patronats­ beitrag für Landkirchen auf zwei Dritteile normiert. Von einer ab­ weichenden Auffassung der Beteiligten und insbesondere des Patrones ergibt der mitgeteilte Urkundeninhalt nichts, und eine Bezugnahme auf Observanz findet sich in der vorliegenden Hinsicht erst in dem Regierungsresolute vom 31. Mai 1868. Es hätte daher auch jene Feststellung von bem Berufungsrichtcr nicht ohne Verletzung pro­ zessualer Rechtsnormen getroffen werden können. 2. Aber auch die Annahme des Berufungsrichters, daß Mys­ lowitz schon vor Einführung der Städteordnung von 1853 stets eine Stadt gewesen sei und als solche gegolten habe, erscheint rechtsnorni-

70 widrig. Es mag fein, daß die Ortschaft Myslowitz in der Regel Stadt genannt ist, wiewohl die eigenen Ausführungen des Berusungsrichters sehr mannigfaltige und wechselnde Bezeichnungen ergeben, und daß sie auch manche Einrichtungen gehabt hat, welche regel­ mäßig nur in den Städten vorkommen. Allein entscheidend ist doch, wie Myslowitz in seinen staatlichen, kommunalen und überhaupt öffentlich-rechtlichen Beziehungen, zu welchen auch die hier in Frage stehende gehört, von der zuständigen Staatsbehörde qualifiziert ist, und in dieser Hinsicht kann nach den Nachweisungen des Berusungsurteiles nicht süglich ein Zweifel darüber bestehen, daß, wie dies auch von Dr. Lustig (Geschichte der Stadt Myslowitz S. 261) bestätigt wird, Myslowitz vor Einführung der Städteordnung von 1853 zum „platten Lande" gerechnet, den Landgemeinden zugezählt worden ist. In diesem Sinne haben sich wiederholt, und ohne daß eine abweichende Auffassung ersichtlich ist, die Regierung, das Landratsamt und das Oberlandesgericht ausgesprochen, und ebenso haben die Gemeinde­ vorstände von Myslowitz in den Jahren 1814 und 1845 gerade in Bezug aus kirchenrechtliche Verhältnisse erklärt, daß Myslowitz, soviel ihnen bekannt, nicht zu den Städten, sondern zum platten Lande gehöre, und daß die Gemeinde „zu der katholischen Pfarrkirche und Pfarrei nach dem für Landgemeinden gesetzlichen Grundsätze kontribuabel fei."

Nr. 42. Nach Preußischem Landrechte ist zu alle« die Substanz des Sirchenvermögens betreffenden Veränderungen die Anziehung und Einwilligung des Patrons erforderlich*). R. G. vom 31. Dezember 1891: Bd XXIX p. 147.

Im Grundbuche des Rittergutes K., welches früher dem ver­ storbenen Rittergutsbesitzer M. v. Z. gehörte, standen Abt. II Nr. 2 sür die Organistei der katholischen Kirche zu K. die in dem That­ bestände des ersten Urteiles unter lit. a bis k ausgeführten Reallasten eingetragen. M. v. Z. beantragte die Ablösung derselben. Zwischen *) Vgl. hiezu auch Hinschius Bd. III p. 71, Friedberg KR. § 121 Z. II, § 182 a. E., Richter p. 687, Silbernagl KR. p. 273, BB. p. 81. Für Bayern gilt diese Entscheidung nicht, da hier die Verwaltung des Kirchenvermögens der Kirchenvcrwaltung allein zusteht (Art. 206 Abs. II Z. 3 der Gemeindeordnung von 1869 mit §§ 59 Abs. III—V, 94 Abs. V—VIII des revidierten Gemeindeediktes von 1834) und Veränderungen hinsichtlich der Substanz des Kirchenvermögens lediglich der Genehmigung der Staatsaufsichts­ behörde nach Maßgabe der §§ 123, 128 des rev. Gcm.-Ed. unterliegen.

71 ihm und der Klägerin wurde am 23. Januar 1884 vor dem Spezial­ kommissar der Generalkommission zu Bromberg ein Rezeß geschlossen, wonach die Ablösung gegen Zahlung eines Kapitales Von jffg 5306,75 erfolgen sollte. Der Rezeß ist am 2. Februar 1884 von dem damaligen Kommissar für die erzbischöfliche Verwaltung genehmigt und am 8. März 1884 von der Gencralkommission zu Bromberg bestätigt worden. Auf Grund desselben haben die Löschung der Abt. II Nr. 2 eingetragenen Lasten und die Eintragung der Rentenpflichtigkeit auf dem Rittergute K. stattgefunden. Die Zahlung der Ablösungssumme an den Kirchenvvrstand ist ersolgt.

Die Klägerin behauptet, der Ablösungsrezeß sei nichtig, und beantragt, die Nichtigkeit durch Urteil auszusprechen. Die Gründe für diesen Anspruch der Klägerin gehen dahin: . . . Das Patronat der Kirche zu K. sei bei dem Ablösungsver­ fahren und dem Abschlusse des Rezesses nicht ausreichend vertreten gewesen. Das Patronat ruhe nämlich aus den Rittergütern K., D. und dem Gute K. Nr. 5 genannt Z. Ersteres gehörte dem M. v. Z., D. zur Zeit des Rezesses und noch jetzt dem Rittergutsbesitzer H., Z. den Brüdern A. und C. Z. Es habe also ein den Besitzern der drei Güter zustehendes Kompatronat der klagenden Kirche bestanden. Bon diesen Besitzern sei aber nur ein dem Kompatron M. v. Z. von dem Kommissar für die erzbischöfliche Verwaltung in der Person des Gutsbesitzers v. P. bestellter Offizialmandatar beim Abschlusse des Rezesses zugezogen worden. — — —

. . . In der Klage sind als Vertreter der Kirchengemeinde 1. der Kirchenvorstand, 2. der Ortspsarrer und 3. die Patrone Gutsbesitzer H. zu D. und A. und C. v. Z. zu I. ausgeführt. Die Zustimmung dieser beiden Patrone zu den Beschlüssen der Kirchengemeinde auf An­ stellung der Nichtigkeitsklage ist von der Regierung zu Bromberg ergänzt.

Die Beklagten — sind der Ansicht, daß es eventuell den Mitpatronen überlassen bleiben müsse, ihre Rechte wegen der Nicht­ zuziehung geltend zu machen. In zweiter Instanz behaupten sie weiter, aus der Ergänzung der Zustimmung des H. ergebe sich, daß er den Rezeß genehmigt habe, es liege also die Zustimmung der Mehrheit der Patrone (b. h. des H. und des M. v. Z.) vor. Eventuell würden H. sowie A. und C. v. Z. bezeugen, daß sie mit dem Rezesse ein­ verstanden seien.

Der erste Richter hat die Beklagten nach dem Klagantrage ver­ urteilt. Er nimmt an, daß die Nichtzuziehung der Mitpatrone die Nichtigkeit des Ablösungsrezesses bewirke. Der zweite Richter hat dagegen die Klage abgewiesen. Er führt aus, daß alle drei Gründe einer Anfechtung des Rezesses hinfällig seien. Dagegen hat das Reichsgericht den zweiten, auf die Nichtzu-

72 ziehung der beiden Kompatrone bei Abschluß des Rezesses gestützten Anfechtungsgrund für durchgreifend erachtet. Die Voraussetzung, daß die drei Konipatrone Patronatslasten zu tragen haben, nimmt der Berufungsrichter hier für gegeben an, weil dieselben gesetzlich bei Unzulänglichkeit des Kirchenvermögens die Bau­ last mit zu tragen haben. Es erfolgt sodann die Prüfung, ob im vorliegenden Falle das Rechtsgeschäft (der Rezeß) zu seiner Giltigkeit nach den Vorschriften des preuß. Allgemeinen Landrechtes der Zu­ stimmung der Patrone bedurft habe. Das wird verneint. Zur Begrün­ dung seiner Entscheidung führt der Berusungsrichter aus, der § 603 A.L.R. II. 11 bestimme, daß bei Vergleichen, welche eine Art von Veräußerung der Kirchengüter und Rechte enthalten, noch „außerdem", d. h. außer der Genehmigung der geistlichen Oberen gemäß § 662 a. a. O., die § 648 das. vorgeschriebenen Erfordernisse einer gütigen Ver­ äußerung von Kirchengütern hinzukommen müssen. Der § 648 a. a. O. bestimmt, daß keine Veräußerung eines Kirchengutes ohne vorher­ gegangene Untersuchung und Approbation der geistlichen Oberen und ohne Erlaubnis des geistlichen Departements im Staatsministerium gütig geschehen könne. Da das Marginale zu den §§ 647—649 a. a. Olautet: „Grundstücke", so folgert der Berufungsrichter hieraus sowie aus § 220 A.L.R. II. 11, daß unter „Kirchengütern" im Sinne des Gesetzes, welche gütig nur mit Genehmigung des Patrones und, wie weiter gesagt wird, der Gemeinde, der geistlichen Oberen und des Staates veräußert werden können, nur Grundstücke und denselben gleich zu erachtende Gerechtigkeiten zu verstehen seien. Um die Ver­ äußerung von Grundstücken oder Gerechtigkeiten handle es sich hier aber nicht. Ueberdies liege in der Ablösung der fraglichen Lasten keine freiwillige Ausgabe von Kirchenvermögen, so daß der Abschluß des Rezesses von der klagenden Kirchengemeinde nicht habe abgelehnt werden können. Der Berufungsrichter gelangt sonach zu dem Resultate, daß es der Zuziehung der Patrone bei dem Rezesse überhaupt nicht bedurft habe, und verwirft deshalb den Einwand der Rechtsungiltigkeit desselben. Der Revision ist zuzugeben, daß diese Begründung der Ent­ scheidung ans Rechtsirrtum beruht. Die Ausführung, daß durch die Vorschriften der §§ 662, 663 a. a. O. das Recht der Zustimmung der Patrone bei Veräußerungen auf Veräußerungen von Grundstücken beschränkt sei, kann nicht für richtig erachtet werden. Wenn man auch annehmen will, daß mit dem Ausdrucke „Kirchengut" im § 647 a. a. O. nur Grundstücke gemeint sind, so spricht doch der § 662 a. a. O. ausdrücklich von „Kirchengütern und Rechten" und schreibt bei Ver­ gleichen über dieselben die Genehmigung der geistlichen Oberen vor. Zu diesem Erfordernisse fügt § 663 für „solche Güter und Rechte" noch „außerdem" ein weiteres durch Verweisung aus § 648 a. a. O. hinzu, nämlich die Notwendigkeit der staatlichen Zustimmung zum Ab­ schlusse des Vergleiches. Dagegen fehlt jeder Anhalt dafür, daß das

73 Gesetz die allgemeinen Bedingungen, welche für Veräußerungen von Kirchenvermögen vorgeschrieben sind, durch die von Vergleichen han­ delnden §§ 662, 663 hat ändern wollen. Die Worte im § 663: „Erfordernisse einer giltigen Veräußerung" deuten vielmehr klar darauf hin, daß bei der Einholung der staatlichen Genehmigung alle Erfor­ dernisse einer giltigen Veräußerung überhaupt, also ein Beschluß der mit der Verwaltung des Kirchenvermögens zunächst betrauten Personen, die Zustimmung des Patrones, wo sie gesetzlich vorgeschrieben ist, und die im § 662 gedachte Genehmigung der geistlichen Oberen als vor­ handen vorausgesetzt sind. Der Berufungsrichter irrt deshalb, wenn er aus § 663 folgert, daß die Zustimmung des Patrones nur bei der Beräußerung von Kirchengrundstücken und den ihnen gleichstehenden Gerechtigkeiten eingeholt werden müsse.-------- — Es mag weiter richtig sein, daß die Klägerin eine Ablösung der hier fraglichen Reallasten aus den Antrag des Patrones nicht ablehnen konnte. Daraus folgt jedoch nicht, daß der Vergleich, welcher in betreff der Aufhebung der Lasten und der Höhe des Aequivalentes geschlossen ist, auch dann Rechtsgiltigkeit besitzt, wenn die Personen, welche das Rechtsgeschäft thätigen, zur Vertretung der Kirchengemeinde allein nicht befugt sind. . Faßt man die Bestimmungen, durch welche das Patronatsrecht vom Allgemeinen Landrechte geregelt wird, in ihrer Gesanitheit ins Auge, so läßt sich nicht füglich bezweifeln, daß zu allen die Substanz des Kirchenvermögens betreffenden Veränderungen die Zustimmung des Patrones erforderlich ist. Das Allgemeine Landrecht hat in betreff der Verwaltung und der Verfügung über Kirchenvermögen keine be­ sonderen Bestimmungen für die einzelnen christlichen Konfessionen getroffen, vielinehr im wesentlichen diejenigen Rechtsgrundsätze sanktio­ niert, welche zur Zeit seiner Entstehung von den Lehrern des ge­ meinen Kirchenrechtes vorgetragen wurden. Eine Hauptquelle ist das Jus ecclesiasticum protestantium von J.H.Boehm er gewesen. In demselben (Lib. III tit. 38 § 142) wird die Frage aufgeworfen: num ergo ipsa bona ecclesiae patronatae sine ejus (seil, patroni) consensu alienari possunt? und entgegen den placitis cleriealibus für das gesamte Vermögen, nicht bloß für das von den Patronen gestiftete, bejaht. Damit steht in Uebereinstimmung, daß der § 568 A.L.R. II. 11 den Begriff des Patrones dahin angibt: „Derjenige, welchem die unmittelbare Aufsicht über eine Kirche nebst der Sorge für deren Erhaltung und Verteidigung obliegt, wird der Kirchenpatron genannt." Zur Ausführung dieses grundlegenden Begriffes des Patrones sinden sich im A.L.R. II. 11 zahlreiche zum Teil vielleicht instruktionelle Bestimmungen, welche die Rechte und die Pflichten des Patrones bei den einzelnen Verwaltungsakten näher regeln. So kann der Patron Rechnungslegung von den Verwaltern des Kirchenverinögens fordern (§ 585); Patronatskirchen sind in betreff der Verwal-



74



lung ihres Vermögens seiner unmittelbaren Aufsicht unterworfen (§621); ausstehende Kapitalien dürfen ohne sein Vorwissen und seine Ge­ nehmigung nicht gekündigt werden (8 629); bei einer Kündigung des Schuldners ist ihm Anzeige zu machen (§ 630); die Ausleihung von Kapitalien erfordert seine Genehmigung (§ 645); desgleichen die Ver­ äußerung eines Kirchengutes (§ 647); bei Klagen, welche für die Kirche angestellt werden, ist seine Approbation nötig (§ 652); die Vollmacht zum Prozeßbetriebe muß von ihm mit unterschrieben werden (§ 658); Mietsverträge über Kirchen- und Pfarrgrundstücte bedürfen seiner Genehmigung (§§ 671, 782); er hat für die Unterhaltung der Kicchengebäude mit zu sorgen (§§ 699 flg.) rc.*). Es bedarf keiner Untersuchung, ob und inwiefern einzelne dieser Vorschriften durch die spätere Kirchengesetzgebung modifiziert oder ge­ ändert sind. Jedenfalls ergibt sich aus den angeführten Gesetzen, daß das Allgemeine Landrecht in den mannigfachsten Beziehungen den Grundsatz durchgeführt hat, daß zu allen wichtigeren Verwaltungs­ akten und namentlich zu Substanzveränderungen des Kirchenvermögens die Zuziehung des Patrones erfolgen und seine Einwilligung eingeholt werden soll*).

Nr. 43. Die Rechte der Kirchengemeinde gegen den Patron gehen nach dem Preutzischett Landrecht nicht durch Ricktgebranch verloren und die Berpflichtnngen des Patrons der Gemeinde gegenüber erloschen nicht durch Ersitzung der Freiheit von denselben.

B. G. vom 8. Februar 1892: Bd. XXIX p. 188.

Nach § 610 A.L.R. II. 11 kann niemand ohne ausdrückliche Einwilligung der Gemeinde und ohne Genehmigung der geistlichen Oberen des Patronatrechtes und der damit verbundenen Obliegenheiten sich begeben. Der Patron wird also von seinen Verpflichtungen nur befreit, wenn die Gemeinde in die Befreiung ausdrücklich ein­ willigt, und diese Einwilligung die Genehmigung der Kirchen­ oberen findet; und daraus folgt, daß die Gemeinde ihrer Rechte gegen den Patron durch bloßen Nichtgebrauch, also durch passives Verhalten nicht verlustig gehen kann. Diese Auffassung über den Sinn des § 610 wird durch die nachfolgende Bestimmung des § 611 bestätigt, welche dahin geht: „Dagegen verliert aber auch der Patron seine Rechte keineswegs durch den bloßen Nichtgebrauch." Hier ist mit klaren Worten ausgesprochen, daß die Rechte des Pa­ trones mittels Verjährung durch Nichtgebrauch nicht aufgehoben werden, und das gebrauchte Wort: „auch" deutet daraus hin, daß dem Patrone in Ansehung seiner Rechte dieselbe Vergünstigung verliehen wird, wie sie der Gemeinde in Ansehung ihrer Rechte dem Patrone gegenüber ♦) Bgl. dagegen Anm. Seite 70.

eingeräumt ist. Der Bestimmung des § Gil ist in dem § 612 eine Einschränkung insofern beigefügt, als dort verordnet ist, daß wenn der Patron es hat geschehen lassen, daß einzelne unter dem Patronate begriffene Befugnisse von der Gemeinde oder deren Vorstehern oder von einem Dritten durch eine zur gewöhnlichen Verjährung hinreichende Frist als ein ihnen zukommendes Recht ausgeübt worden, er diese Befugnisse verloren hat. Danach werden die Rechte des Patrones ausgehoben, wenn sie von der Gemeinde oder einem anderen durch Ersitzung erworben werden. Eine entsprechende Einschränkung ist der Vorschrift des § 610 zu Gunsten des Patrones nicht beigefügt, so daß auf der Seite des letzteren die Ersitzung der Freiheit von seinen Obliegenheiten der Gemeinde gegenüber ausgeschlossen erscheint, und folglich der Einwand des beklagten Patrones auch vom Gesichts­ punkte der erwerbenden Verjährung als hinfällig erachtet werden muß.

Nr. 44. Rach dem Allgemeine« Preutztschen vaudrecht umfatzt die Sirchenbaulast des Patrons nicht die Verpflichtung, zu den Safte« der Her­ stellung nnd der Unterhaltung der Umwährung des Sirchplatze» deizntragen. Die Umwährung ist nach dem A. Pr. Ldr. nicht ein Zubehör des Kirchengedäudes.

R. G. vom 20. März 1893: Bd. XXXI p. 243. Die neu erbaute Kirche der klagenden Kirchengemeinde soll nach dem von den geistlichen Oberen genehmigten Beschlusse der Gemeinde­ organe mit einer massiven Umwährung umgeben werden. Die Klägerin erachtet den beklagten Fiskus als Kirchenpatron für verpflichtet, zu den auf 6500 Jh veranschlagten Kosten der Herstellung des Baues zwei Dritteile beizutragen. Diese Verpflichtung, die der Beklagte be­ streitet, bildet den Gegenstand des Rechtsstreites. Beide Jnstanzrichter haben abweisend erkannt. Die von der Klägerin eingelegte Revision ist zurückgewiesen worden aus solgenden Gründen: Der Klaganspruch ist auf die Thatsache, daß eine Umwährung der Kirchenanlage von jeher bestanden habe, und ferner auf die Be­ hauptung, daß die fragliche Umwährung ein Zubehör des Kirchen­ gebäudes bilde, gestützt. Der Berufungsrichter hat beide Klagegründe verworfen. Er ist davon ausgegangen, daß, was beklagterseits an­ erkannt ist, der Kirchenpatron gemäß §§ 712, 720, 731 A.L.R. II. 11 verpflichtet sei, im Falle der Unzulänglichkeit des Kirchenvermögens zu den Kosten des Baues und der Unterhaltung des Kirchengebäudes ... beizutragen. Seiner Annahme nach ist jedoch diese gesetzliche Ver­ pflichtung auf die Erhaltung des Kirchengebäudes selbst und seiner Zubehörungen beschränkt, und es bedarf, wenn die Verpflichtung auf andere Baulichkeiten ausgedehnt werden soll, des Hinzutrittes



76

-

eines besonderen Rechtsgrundes (§§ 710 — 712 A.L.R. II. 11). Wie konstatiert wird, ist der Nachweis, daß der Klägerin ein besonderer Rechtsgrund, traft dessen sie von dem Beklagten einen Beitrag zu den Kosten der Herstellung der streitigen Umwährung verlangen könne, zur Seite stehe, nicht erbracht, und kann insbesondere nicht das Vor­ handensein eines solchen Rechtsgrundes aus der Thatsache, daß eine Umwährung der Kirchenanlage von jeher bestanden habe, gefolgert werden. Die Revision rügt die Verletzung der §§ 584, 710, 712 A.L.R. II. 11 mit der Ausführung: nach der ersterwähnten Gesetzesvorschrift liege dem Patrone die Sorge für die Erhaltung der Kirche ob; unter Kirche sei aber nicht allein das Kirchengebäude zu verstehen, sondern auch der Raum, der das Kirchengebäude umgebe. Die Rüge ist unbegründet. Der § 584 a. a. O. kennzeichnet das rechtliche Ver­ hältnis des Patrones nur im allgemeinen; die Bestimmung der Pflichten des Patrones im einzelnen ist durch die §§ 712, 720 flg., 789 flg. ebenda erfolgt, und danach erstreckt sich die Kirchen baulast des Patrones nur auf die Erhaltung des Kirchengebäudes und seiner Zubehörungen. In diesem Sinne hat sich der vormalige höchste Landesgerichtshof wiederholt ausgesprochen, und das Reichsgericht ist seiner Rechtsprechung gefolgt. Vgl. Entsch. des preuß. Obertribunals Bd. 14 S. 471, Bd. 32 S. 128 ; Entsch. des R.G/s in Civils. Bd. 5 S. 239, Bd. 9 S. 254*). Die Entscheidung hängt hiernach davon ab, ob der zweite Klagegrund durchgreifend ist, ob also die Umwährung des Kirchplatzes, und um eine solche Umwührung handelt es sich in Wirklichkeit, ein Zu­ behör des K i r ch e n g e b ä u d e s bildet. Zur Unterstützung dieses Klage­ grundes hat die Klägerin gellend gemacht: die fragliche Umwährung sei sowohl zum Schutze des Kirchengebäudes als auch besonders für die Religionsübung der Gemeinde notwendig; auf dem Kirchplatze hätten stets Prozessionen stattgefunden, auch sei dort bei größerem Andrange die Beichte abgehalten worden; der Platz liege dicht an einer öffentlichen Straße; solange dem Kirchplahe die Umwührung fehle, könnten deshalb auf demselben gottesdienstliche Handlungen nicht vorgenommen werden; seitdem infolge des Neubaues der Kirche die frühere Umzäunung des Kirchplatzes niedergerissen sei, trieben sich auf diesem Gänse, Ziegen und Schweine umher, verunreinigten den Platz und beschädigten das Kirchengebäude. Der Berufungsrichter hat verneint, daß die zu errichtende Um­ wührung als ein Zubehör des Kirchengebäudes anzusehen sei. Er ist auf die Borschristen der §§ 42 flg. A.L.R. I. 2 zurückgegangen, nach welchen als Pertinenzstücke diejenigen Sachen gelten, die durch die Bestimmung eines Menschen einer anderen Sachlage zugeschlagen seien.

♦) S. o. Nr. 37 und 38 p. 55 ff.



77



ober solche Nebensachen, ohne welche die Hauptsache zu ihrer Be­ stimmung nicht gebraucht werden könne, und hat erwogen, daß, da in der Umwährung eines Kirchplatzes eine mit der Kirche zum Zwecke des Gottesdienstes in dauernde Verbindung gebrachte Einrichtung, mithin eine Zuschlagung der Umwährung zur Kirche selbst, nicht zu finden sei, nur das Vorhandensein der letzteren Voraussetzung in Be­ tracht kommen könne, so daß allein in Frage stehe, ob die Kirche ohne die zu erbauende Umwährung zu ihrer Bestimmung nicht brauchbar sei. Für diese Frage erachtet der Berusungsrichter die Ausführungen der Klägerin, daß der Platz um die Kirche ohne die Umwährung zu gottesdienstlichen Handlungen nicht gebraucht werden könne, für be­ langlos, da diese Behauptungen nichts über die Notwendigkeit der Umwährung für die Benutzung der Kirche erwiesen, sondern nur dafür sprächen, daß die Umwährung für den Gebrauch des Kirchplatzes er­ forderlich fei. Ebenso erklärt der Berufungsrichter die Behauptung der Klägerin, daß gegenwärtig, wo die Umwährung fehle, das Kirchen­ gebäude der Beschädigung durch herannahendes Vieh ausgesetzt sei, für unerheblich, weil, wenn dies richtig wäre, daraus nicht folgen würde, daß dem Uebelstande nur durch den geplanten Bau der Um­ währung abgeholsen werden könnte, und namentlich nicht, daß ohne den Bau die Kirche zu ihrer Bestimmung nicht gebraucht werden könne. Von der Klägerin, führt der Berufungsrichter im weiteren aus, werde, wenn sie die Notwendigkeit eines umwährten Kirchplatzes zu gottesdienstlichen Verrichtungen geltend mache, in Wahrheit verlangt, daß außer der vorhandenen Kirche ein zweiter Bau zum Zwecke der Neligionsübung geschaffen werde, und daß der Beklagte zu diesem zweiten Baue beisteuere; für dieses Begehren würde nur dann vielleicht ein haltbarer Grund vorliegen, wenn die Kirche der klagenden Ge­ meinde für ihre Religionsübung nicht hinreichte, wenn insbesondere die Beicht- und Ablaßfeierlichkeiten selbst bei ordnungsmäßiger Ver­ teilung nicht innerhalb der Kirche vorgenommen werden, und wenn die Prozessionen, wie es an anderen Orten hauptsächlich der Fall sei, nicht auch auf den gewöhnlichen Verkehrsstraßen stattfinden könnten; es sei aber die Kirche der Klägerin eine neue und ein Bedürfnis ihrer Erweiterung nicht behauptet; für eine Erweiterung sei auch nichts gesordert, und was gefordert sei, beziehe sich nicht auf die Kirche, für welche der Beklagte als Patron allein zu sorgen habe, sondern auf den Kirchplatz.

Diese, die Sachlage erschöpfenden Erwägungen lassen eine Rechts­ normverletzung nicht erkennen und rechtfertigen die Verwerfung des zweiten Klagegrundes.



78



Nr. 45. Rach Preußischem Landrecht ist kein Gutsbesitzer als KirchenPatron arhinöert, einzelne Gutsbestandteile als baulaftfreieS Gut zu »eräutzern *).

O. E. vom 10. Februar 1872: Bd. II p. 101. Entscheidung siehe Band I Seite 570 Nr. 230.

Ansbacher Recht.

Nr. 46. Tie Bestimmung der Ansbacher Konsistorialordnung vom 31. Januar 1594 in Gen -Art. VIII Ziff. 4 findet auch dann Anwen­ dung, wenn der Landesherr das Patronat erst nach dem Jahre 1538 durch Lehensheimfall erworben hat. Der Fiskus ist zum baulichen Unterhalte der Metzner- und Schul­ häuser in denjenigen vormals markgräflich AuSbach'schen Orten ver­ bunden, wo der Landesherr am 31. Januar 1594 das Patronat hatte.

0. E. vom 19. Juni 1877: Bd. VI p. 787. 1) Die Nichtigkeitsklage des K. Fiskus gegen die auf Grund des Gen. - Art. VIII Ziff. 4 der Ansbacher Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 getroffene Entscheidung des Appellationsgerichtes in Nürnberg ist zunächst daraus gestützt, daß die Bestimmung der Kon­ sistorialordnung auf Fälle der vorwürfigen Art, wo der Markgraf von Ansbach das Patronat erst nach der im Jahre 1528 durchgesührten Reformation durch Lehensheimfall erworben habe, nach Arnold's Beiträgen zum deutschen Privatrechte Bd. II S. 162 —175 nicht an­ schlage .... Arnold gibt a. a. O. selbst zu, der Gen.-Art. VIII der Kon­ sistorialordnung sage, ohne auf den Grund der Entstehung des Patronatrechtes und auf den Unterschied zwischen landesherrlichem und Privatpatronatrechte einzugehen oder deshalb einen Unterschied zu machen, daß, wo keine Privatperson Patron sei und vielmehr dem Landesherrn das Patro­ natrecht zustehe, die Baukosten, soweit sie nicht vom Vermögen der Gotteshäuser oder durch freiwillige Beiträge der Gemeinde einzu­ bringen seien, durch den Markgrafen aus geistlichen Gütern beigetragen werden.

Arnold ist aber der Ansicht, die Konsistorialordnung sei kein eigentliches Gesetz, welches Rechte und Verbindlichkeiten in Bezug auf Kirchenbaulast erst f e st s e tz e, sondern nur ein organisches Edikt und ein Reglement für das Konsistorium; in dieser Verordnung sei dem Konsistorium nur vorgeschrieben, an wen es sich zu wenden und

•) Vgl. auch Bd. I p. 560 Nr. 226, p. 565 Nr. 229.

79 wie es die Sache einzuleiten habe, wenn die Mittel zum Baue kirch­ licher Gebäude herbeigeschafft werden sollen, und könne sie gleich den übrigen in dieser Beziehung erlassenen Verordnungen und Reskripten lediglich als Beweismittel des herkömmlichen Rechtes und des vom Landesherrn erklärten Anerkenntnisses über den damaligen Rechtszu­ stand bezüglich der Kirchenbaulast dienen. Arn old spricht sich sodann dahin aus: da für eine unbedingte Verbindlichkeit des Landesherrn zur Baupflicht an allen Orten, wo er das Patronat habe, kein Grund aufzufinden sei, sondern Markgraf Georg Friedrich bei der fraglichen Bestimmung der Konsistorialordnung den Religionsfrieden von 1555, nach welchem den protestantischen Landesherren mit der aus Veran­ lassung der Reformation erfolgten Aneignung der geistlichen Güter und der Psründeverleihung auch die Lasten bezüglich der kirchlichen Gebäude auferlegt worden seien, im Auge gehabt habe, habe der Staat zwar die Baulast aller jener Kirchen, bezüglich deren ihm das Patro­ nat schon seit den Zeiten der Reformation zustehe, und zwar ohne Rücksicht daraus, ob der Markgraf von Ansbach von diesen Kirchen Güter eingezogen hätte; dagegen dort, wo der Landesherr erst nach der Reformation aus einem speziellen Titel, z. B. durch Heimfall eines Mannslehens, durch spätere Klostereinziehung und dergleichen Patron geworden sei, könne die allenfallsige Baulast nur mit dieser Erwerbung auf den Landesherrn übergegangen sein und sei daher nach den besonderen Verhältnissen dieser Erwerbung zu beurteilen. Dieser Ansicht kann, wenn Arnold, wie es scheint, unter den Zeiten der Reformation „das Jahr 1528 oder die Zeit bis 1555" meint und nicht die Zeit vor Erlassung der Konsistorialordnung (1594) versteht, nicht beigepflichtct werden. Schon der erste Satz, von welchem Arnold ausgeht, daß näm­ lich die Konsistorialordnung blos eine Instruktion sei, welche lediglich als ein Beweismittel über die darin enthaltenen Anerkenntnisse des Fürsten gebraucht werden könne, ist nicht richtig; es hat vielmehr der oberste Gerichtshof in seinem Plenarbeschlüsse vom 14. Februar 1844 (Reg.-Bl. S. 181—185) gegen die Ansicht Arnoldas ausgesprochen und nachgewiesen, daß die Konsistorialordnung als ein Gesetz er­ scheine, dessen Inhalt für sich eine kirchenrechtliche Quelle fei, und daß der Gen.-Art. VIII rechtsverbindliche Normen für die richterliche Entscheidung in Baulaststreitigkeiten enthalte. Die Bestimmungen der Konsistorialordnung über Baulast ent« sprechen zwar, wie in der Einleitung zu derselben hervorgehoben und auch in Ziff. 5 der Motive jenes Plenarbeschlusses bemerkt ist, der damaligen Ueblichkeit im Fürstentume Ansbach; allein die Konstatier­ ung dieser Uebereinstimmung des Gesetzes mit der damals bereits be­ stehenden Ueblichkeit gewährt nicht die Berechtigung, erst eine Erforsch­ ung darüber anzustellen, wozu denn der Markgraf damals verpflichtet war, und sodann das aus solchen Reflexionen gewonnene Resultat als

80 rnaßgebenbe Norm aufzustellen, wie bies Arnolb gethan hat, fonbern bie Bestimmungen bet Konsistorialorbnung finb von selbst unb für sich allein als bie vom Markgrafen anerkannte unb gebotene Rechtsnorm zu beachten. Der Gen.-Art. VIII sagt aber unter Ziff. 4 mit ben klarsten Worten: „Wo Wir außer Unserer Stift unb Klöster sonst bas jus Patronates haben, Werben bie Baukosten u. s. w." Auch in ben vorausgehenben Ziffern 1, 2 unb 3, sowie in ben anberen einschlägi­ gen Stellen spricht bie Konsistorialorbnung nie von bem Rechts­ verhältnisse zur Zeit ber Reformation, fonbern immer nur von bem faktischen Zustanbe zur Zeit ber Erlassung bes Ge­ setzes; ebensowenig macht bas Gesetz irgenbwo einen Unterschieb zwi­ schen bem Patronate bes Lanbesherrn als solchem unb einem demselben zustehenben Privatpatronate. Arnolb selbst gibt, wie schon erwähnt, zu, baß bieWorteber Konsistorialorbnung gar keine solche Unterscheibung machen; er meint ober, einen bem Wortlaute ber Konsistorialordnung entgegenstehenden Satz als Norm deshalb ausstellen zu bürfen, weil man nicht an­ nehmen könne, ber Markgraf hätte sich mit mehr Verpflichtungen be­ lasten wollen, als bemselben nach seiner (Arnold's) Meinung gemäß ber kanonischen Reichs- unb anberen Gesetze bereits obgelegen seien. Auch biefer Annahme steht ber ganze Inhalt ber Konsistorial­ orbnung entgegen, wonach nicht bie bamalige rechtliche Verpflicht­ ung, fonbern bie bamalige herkömmliche Uebung, ber bamalige thatsächliche Zustanb bem neuen Gesetze zu Grunbe gelegt würbe. Dieses Herkommen bestaub nach ber Konsistorialorbnung darin, daß der Markgraf die Baukosten aller Kirchen, bereit Patron er war, be­ stritten hat. Es liegt nicht ber geringste Anhaltspunkt für die An­ nahme vor, dieses in der Konsistorialorbnung erklärte Anerkenntnis des Markgrafen sei über dessen Willen hinausgegangen, und seien in Wirklichkeit zur Zeit der Erlassung der Konsistorialordnung nicht die Bauten aller unvermöglichen Kirchen, deren Patron der Markgraf war, von diesem gewendet, sondern seien jene unvermöglichen Kirchen, bereit Privatpatronat der Markgraf in der Zeit zwischen 1528 und 1594 ohne Zehent ober sonstiges Gut erlangt habe, bem Ruine über­ lassen worben. Gegen biefe Annahme spricht bie Kirchengeschichte jener Zeit, wie sie Arnolb selbst in einem Anhänge zu seinem Werke (S. 735 u. ff.) richtig vorträgt. Als nämlich nach ber Reformation bie Besetzung ber Kirchen­ ämter burch bie Bischöfe aufgehört hatte, maßten sich bie Patrone, wo solche vorhanben waren, bie collatio libera an, unb ging solche alsbann aus bie Laubes Herren über. Dieser Uebergang bei freien Besetz­ ungsrechtes auf ben Lanbesherrn erfolgte nicht mit einem Schlage im Jahre 1528, fonbern nach nnb nach im Laufe bes sechzehnten Jahr-

81

Hunderts; er wurde in § 20 des Reichsabschiedes vom Jahre 1555 anerkannt und daselbst zugleich im § 21 ausgesprochen, daß mit den Rechten und Gütern auch die Lasten bezüglich der Bestellung der notdürftigen Ministerien der Kirchen und Schulen auf die protestan­ tischen Fürsten übergegangen seien. Da nun Arnold selbst zugibt, daß die Verpflichtung des Mark­ grafen auf der Einziehung der Kirchengüter, dem Uebergange des Ernennungsrechtes auf den Landesherrn und dem Reichsabschiede von 1555 beruhe, und daß bei jenen Kirchen, deren Patronat der Mark­ graf zur Zeit der Reformation erlangt habe, nicht unterschieden wor­ den fei, wie dieses Patronat entstanden, und ob der Landesherr bei Erlangung desselben auch in den Besitz von Kirchengut gekommen sei, ist nicht einzusehen, warum der Markgraf bezüglich jener Kirchen, deren privatpatronatliches Präfentationsrecht in den nächstfolgenden Jahren und noch vor dem Jahre 1594 heimgefallen ist, einen Unterschied gemacht haben sollte. Die in der Konsistorialordnung ausgesprochene landesväterliche Fürsorge für den Kultus erlaubt die Annahme nicht, der Markgraf habe, wenn ein mit geringerer Baupflicht belastetes privatpatronatliches Präsentationsrecht ihm heimfiel, also mit feinem landesherrlichen Ernennungsrechte zusammenfiel, sich der mit dem letzteren verbundenen größeren Baulast entschlagen wollen. Arnold hat dies schließlich (S. 742) selbst zugegeben, und es ist auch kein Fall bekannt, in welchem der Markgras den Bau solcher unvermöglichen Kirchen, deren Privatpatronat in der Zeit von 1528 bis 1594 auf ihn übergegangen, verweigert hätte. Aus diesen Gründen geht es nicht an, dem Gen.-Art. VIII der Konsistorialordnung einen andern Sinn beizulegen als den mit Worten klar ausgesprochenen. — § 46 der Einleitung zum preußi­ schen Landrechte. — Die bisherige Rechtsprechung des obersten Gerichtshofes steht dem Nichtigkeitskläger nicht zur Seite; denn die von demselben in Bezug genommenen Urteile des Oberappellationsgerichtes vom 14. Mai 1855 in Sachen der Kirchenverwaltung Entmannsberg gegen den K. Fiskus und vom 7. März 1864 in Sachen der Kirchengemeinde Schnabelwaid gegen den K. Fiskus betreffen Streitigkeiten über die Baupflicht von Kirchen und den dazu gehörigen Kultusgebäuden, deren Privatpatrvnate erst lange nach dem 21. Januar 1594, d. i. dem durch die Kvnsistorialordnung sür den Normalzustand festgesetzten Zeitpunkte der Erlassung dieses Gesetzes auf den Landesherr» übergegangen waren. Das Ur­ teil vom 7. März 1864 bezeichnet übrigens gleichfalls die Emanation der Konsistorialordnung als den entscheidenden Moment. Wenn in einem Urteile des obersten Gerichtshofes vom 3. November 1873 ausgesprochen worden ist, daß der Fiskus die Baupflicht, welche durch die käufliche Erwerbung eines Privatpatronates im Jahre 1684 auf den Markgrafen übergegangen war, erfüllen muß, so ist hiemit nicht Gg. Schm id t, Entscheidungen. IIL 6

82 gesagt, daß der Markgraf von Ansbach die Sorge für den Bau jener unvermöglichen Kirchen, deren Privatpatronat er ohne besondere Bau­ pflicht schon vor dem Jahre 1594 mit seinem landesherrlichen Patro­ natrechte vereinigt hatte, nicht habe übernehmen wollen. 2) Ein weiterer Nichtigkeitsgrund soll in der Anwendung des Gen.-Art. VIII Ziff. 4 der Konsistorial-Ordnung auf die Baupflicht des Schul- und Meßner-Hauses zu Unternbibert deshalb liegen, weil die Besetzung der dortigen Lehrerstelle zur Zeit der Erlassung der Konsistorial-Ordnung vom Kirchenpatronate unabhängig gewesen sei, da nach der Feststellung des Appellationsgerichtes der Meßner- und Schuldienst zu Unternbibert vom Pfarrer, den beiden Heiligenpflegern und dem markgräflichen Bogte, alfo nicht von dem Markgrafen allein, frei von der Mitwirkung dritter Personen, vergeben worden fei. Auch dies ist nicht richtig. Die Behausungen der Meßner gehören zu den Accessorien der Kirche und wurden die Baufälle an diesen Kultusgebäuden in früheren Zeiten von demjenigen gewendet, dem die Baulast bezüglich der übrigen Kultusgebäude oblag. Permaneder, Kirchenrecht § 522; Baulast § 62 und 101. Die Schulen waren in älteren Zeiten in geistlichen Händen — Permaneder's Kirchenrecht § 532 — und erstreckte sich daher das landesherrliche Patronat durch die Besetzung der Pfarrstelle von selbst auch auf die Besetzung der Lehrerstelle. An diesem Besetzungs­ rechte des Patronates hat sich dadurch nichts geändert, daß später der Schuldienst in der Regel mit dem Meßnerdienste vereinigt worden ist und die betreffenden Diener unter den clerus minor gerechnet wurden (Richter's Kirchenrecht v. Dove § 160).

Diese zur Zeit der Erlassung der Konsistorialordnung obwalten­ den Verhältnisse waren der Grund, warum im Gen.-Art. VIII unter den vom Landesherrn als Kirchenpatron zu bauenden Kultusgebäuden auch die Schuldienerbehausungen aufgesührt wurden. Die Pflicht des Fiskus zum Baue und Unterhalte der Meßnerunb Schulhäuser in jenen ehemals markgräflich Ansbach'schen Orten, in welchen der Markgraf am 21. Januar 1594 das Patronat hatte, ist im allgemeinen unbestritten. — Arnold a. a. O. Bd. II S. 171; Blätter für R.-A. Bd. XII S. 156. Eine Abweichung von dieser Regel muß durch ein besonderes hiezu berechtigendes Verhältnis begründet fein. Die Meinung des Nichtigkeitsklägers, daß schon dann, wenn die Gemeinde oder der Pfarrer dem Patrone eine zur Lehrerstelle taug­ liche Person in Vorschlag brachte, oder Überhaupt eine andere Person bei Besetzung der Lehrerstelle mitwirkte, die auf dem landesherrlichen Patronate beruhende Baupflicht des Markgrafen (jetzt des bayerischen

83

Fiskus) ressiere oder den Staat doch nicht die ganze Baulast treffe, entbehrt jeder rechtlichen Begründung. Nach Gen.-Art. VIII Ziff. 4 trifft den Landesherrn an allen Orten, wo er ein Patronatrecht hat, unabhängig von der Art seiner Ausübung, die Pflicht zum Baue aller Kultusgebäude. Von einer kumulativen Baupflicht könnte nur da gesprochen werden, wo mehrere Privatpatrone, welche von der betreffenden Kirche Güter besitzen oder genießen, zur Besetzung der Meßner- und Schul­ lehrerstelle berechtigt sind. Nur dann, wenn feststeht oder vom Fiskus bewiesen wird, daß an dem betreffenden Orte die Schule ganz selbständig bestand und das landesherrliche Kirchenpatronat sich auf die Schulstelle nicht er­ streckte, sondern diese vollkommen unabhängig von dem Patronate durch Dritte besetzt wurde, tritt die aus dem Patronate beruhende subsidiäre Baupflicht des Staates nicht ein. So hat sich auch der oberste Ge­ richtshof in den vom Fiskus in Bezug genommenen Erkenntnissen vom 28. September 1860 in Sachen der Gemeinde Wassermungenau und vom 30. Oktober 1866 in Sachen der Gemeinde Sinnbrunn gegen den Fiskus ausgesprochen und hiebei ein besonderes Gewicht darauf gelegt, daß in diesen Fällen stets die Gemeinde und nie der Staat die Baulast getragen hatte. Im vorliegenden Falle hat aber das Appellationsgericht festge­ stellt, daß in den vom K. Fiskus vorgelegten Urkunden von Besetzung der Schullehrerstelle in der Zeit vor Erlassung der KonsistorialOrdnung gar nichts vorkomme, daß aus jenen Urkunden sich nicht ein­ mal mit Bestimmtheit ergebe, wer in der früheren Zeit vor dem vom K. Fiskus auf das Jahr 1583 gesetzten Uebergange des Patronates an den Markgrafen die Meßnerste!le besetzt habe, daß ferner in der späteren Zeit bis zum Jahre 1673 bei Aufnahme des Meßners, welcher erst von dem Jahre 1620 an Schulmeister genannt werde, der markgräfliche Vogt mitgewirkt habe und der Landesherr durch diesen dem bei der Besetzung gleichfalls thätigen Pfarrer und Heiligenpfleger gegenüber sein Patronatrecht habe geltend machen können, und daß es daher dem Fiskus nicht gelungen sei, ein vom Patronate unabhängiges Verhältnis bezüglich der Schulstellebesetzung darzuthun. Gegen diese thatsächliche Feststellung konnte Nichtigkeitskläger nichts einwenden, als daß die Mitwirkung des Vogtes bei Besetzung der Schulstelle nicht als Ausübung des landesherrlichen Patronates, son­ dern der Stiftungskuratel um deswillen hätte angesehen werden sollen, weil nach Sir. IV der Konsistorialordnung die Präsentation der Schuldiener auf die erledigten Stellen nicht solchen weltlichen Beamten, sondern dem geistlichen Konsistorium zugestanden sei, während die welt­ lichen Amtsleute nach Gen.-Art. IX die Kuratel über das Stiftungs­ vermögen gehabt hätten.

84 Allein abgesehen davon, daß in der Nichtigkeitsbeschwerde nicht Nr. IV und Gen.-Art. IX der Konfistorial-Ordnung, sondern dieses Gesetz nur durch Anwendung des Gen.»Art. VIII als verletzt bezeich­ net ist, besanden sich unter den Personen, mit denen das Konsistorium bestellt wurde, auch weltliche Räte, und war insbesondere der Direk­ tor eine solche weltliche „politische" Person. Auch war der Landes­ herr durch die Konsistorialordnung nicht gehindert, seine Patronatrechte durch irgend einen politischen Beamten und insbesondere durch den nach seinem Wirkungskreise hiezu geeigneten Bogt ausüben zu lassen, weshalb in der appellationsgerichtlichen Auffassung der Mitwirkung des Vogtes bei Aufstellung der Schullehrer als eines Patronatsaktes keine Verletzung der Konsistorial-Ordnung gefunden werden kann.

Mit noch weniger Grund hat Nichtigkeitskläger darüber Zweifel erhoben, ob der Markgraf durch die bloße Genehmigung der vom Pfarrer, Pfleger und Vogt getroffenen Wahl sein landesherrliches Kollationsrecht ausgeübt habe; denn es ist doch natürlich, daß der Markgraf sich nicht persönlich um ein für den Schuldienst taugliches Individuum umgesehen, sondern dies den bezeichneten nach ihrer Stel­ lung hiezu geeigneten Beamten überließ, welche den Schullehrer ent­ weder nach erfolgter Genehmigung von Seite des Fürsten oder gemäß der ihnen von diesem übertragenen Befugnis in den Dienst nahmen.

Uebrigens hat das Appellationsgericht auf den kurzen Zeitraum vom Jahre 1620 bis zum Jahre 1673, innerhalb dessen neben den Vögten die vom Patrone ernannten Pfarrer und die Pfleger bei Aus­ stellung der Schullehrer beteiligt waren, kein entscheidendes Gewicht gelegt, und dies mit Recht, weil nicht eine feit Erlassung der Konsistorialordnung ununterbrochen geübte Observanz oder ein­ getretene Verjährung, sondern nur die Anwendbarkeit des Gen.-Art. VIII auf die Baupflicht des Meßner- und Schulhauses in Untern« bibert in Frage steht, bei Entscheidung dieser Frage aber nur der Bestand und Umfang des Patronates zur Zeit der Er­ lassung dieser Konsistorialordnung im Jahre 1594 maß­ gebend ist.

Nr. 47. Gcu -Art. VIII der Ansbacher Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 ist auf Privatpatronate im allgemeine»» und auf ein vo»n Landes­ herr« später erworbenes Privatpatronat »»anwendbar.

0. E. vom 30. April 1880: Bd. VIII p. 378. Die Kirchengemeinde Laubenzedel verlangt von dem Fiskus die Anerkennung der subsidiären Baupflicht in Ansehung des dortigen Schul- und Küsterhauses und begründet dieses Verlangen durch die Behauptung, daß L. zu dem ehemaligen Fürstentume Ansbach gehöre.

85 und daß daselbst inhaltlich der Konfistorialordnung vom Jahre 1594 der Staat, jetzt die bayerische Regierung als Patron die subsidiäre Baupflicht habe, nachdem die Mittel der primär baupflichtigen Stif­ tung unzureichend seien. Der beklagte Fiskus bestreitet die Anwendbarkeit der Konsistorialordnung vom Jahre 1594 auf den gegebenen Fall, weil der Mark­ graf von Brandenburg-Ansbach erst im Jahre 1670 das Patronat über die Pfarrei Laubenzedel durch Kaus von den Lentersheim'schen Allodialerben erworben habe, für diese später durch speziellen Rechts­ titel erworbenen Patronatrechte aber die Bestimmungen der Konflstorialordnung nicht maßgebend, fonbent bei dem Mangel provinzialrecht­ licher Normen jene des Preuß. Landrechts gemäß Art. I und II des Publikationspatentes vom 29. November 1795 anwendbar seien, laut welcher — Tl. II Tit. 12 § 37, Tl. II Tit. 11 § 788 bis 790, 712 und 731 — dem Patron bei Schulhäusern auf dem Lande, welche zugleich Küster Häuser sind, im Unvermögenssalle des primär baupflichtigen Kirchenvermögens, welcher hier allerdings gegeben sei, mehr nicht als zwei Drittel der baaren Baukosten überbürdet werden, wobei überdies von den Eingepfarrten in allen Fällen die nötigen Hand- und Spanndienste unentgeltlich zu leisten seien. Das mit der Nichtigkeitsbeschwerde angefochtene Urteil hat diese Anschauung des Fiskus als richtig erkannt, indem es annahm, daß die Freiherren von Lentersheim das Privatpatronat über die Pfarrei Laubenzedel inne­ hatten und dasselbe mit ihren Allodialgütern im Jahre 1670 an den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach verkauften, sowie daß die in der vom Markgrafen Georg Friedrich im Jahre 1594 für die Fürsten­ tümer Ansbach-Bayreuth erlassenen Konfistorialordnung übernommene Baupflicht des Landesherrn aus derartige erst später durch speziellen Titel erworbene Patronate keine Anwendung finde, auch andere die Baupflicht in der beanspruchten Ausdehnung begründende Normen nicht gegeben seien. Die Nichtigkeitsbeschwerde bestreitet die Entscheidung nach dieser zweifachen Richtung. Bei Ausführung der Beschwerde gegen die von den beiden Jnstanzgerichten sestgehaltene Annahme, daß die Herren von Lentersheim das Privatpatronat über die Pfarrei Laubenzedel schon zur Zeit der Erlassung der Konfistorialordnung innehatten und als solches im Jahre 1670 käuflich an die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach abtraten, wird von dem Vertreter der Kirchengemeinde zuvörderst die Anwendbarkeit der Konfistorialordnung insoferne bereits zum Gegen­ stände der Erörterung gemacht, als aus dem Umstande, daß in der­ selben der Verhältnisse der Privatpatrone überhaupt nicht gedacht wird, die seiner Mandantin günstige Folgerung gezogen werden will, daß die Motive, aus welchen die Konfistorialordnung hervorgegangen ist, eine Unterscheidung zwischen dem landesherrlichen Patronate und den

86 Privatpatronaten der Adeligen nicht zuließen, weil beide durchaus gleich von dem Markgrafen behandelt wurden. Hienach sollten die allgemeinen religiösen Anordnungen und die spezifischen Bestimmungen der Konsistorialordnung über die Baupflicht sofort auch auf die Privatpatronate der Adeligen Anwendung finden.

Darin, daß das beschwerende Urteil angenommen hat, die Kon­ sistorialordnung finde auf sie keine Anwendung, liege eine irrige Ge­ setzesanwendung hinsichtlich des Gen.-Art. VIII Ziff. 4 der Konsistorialordnung.

Diese Bezeichnung des Beschwerdepunktes und die außerdem ge­ machte Andeutung, als hätten die Landesfürsten bei Einführung der Reformation auch die Kirchengüter der Privatpatrone eingezogen, läßt es zweifelhaft erscheinen, ob die Beschwerde hier geltend machen will, es seien überhaupt Privatpatronate über adelige Pfarreien zur Zeit der Erlassung der Konsistorialordnung nicht vorhanden gewesen und aus diesem Grunde auch für die int Streite befangenen Kultusgebäude die in der Konsistorialordnung statuierte landesherrliche Baupflicht gegeben, oder es sei Bestimmung der Konsistorialordnung gewesen, bindende Vorschrift über die Baupflicht auch für die Inhaber von Privatpatronaten zu erlassen. Mag die Beschwerde in dem einen oder anderen Sinne gemeint sein, so ist eine Verletzung der Konsistorialordnung nicht erfindlich.

Es soll hier zunächst bemerkt werden, daß weder von dem be­ klagten Fiskus noch in dem jetzt angefochtenen Urteile der Satz be­ stritten wurde, daß die Konsistorialordnung des Markgrafen Georg Friedrich vom 21. Januar 1594 im Generalartikel VIII verbindende Rechtsnormen über die Baulast in den ehemaligen Fürstentümern Ansbach-Bayreuth enthalte. Vielmehr liegt gerade in der von dem Beklagten aufgeworfenen und in den Urteilen beider Jnstanzgerichte umständlich erörterten Frage, ob die Konsistorialordnung aus Fälle, wie der vorliegende, ge­ setzliche Anwendung finde, die unzweideutigste Anerkennung ihres rechtsverbindlichen Charakters. Mit Unrecht beschuldigt deshalb die Beschwerdeausführung das angefochtene Urteil in diesem Punkte einer Verletzung der Konsistorial­ ordnung. Zwar findet sich in den Motiven des angefochtenen Urteiles der Satz, daß die Konsistorialordnung an der Baupflicht der Privatpatrone nichts geändert habe und nichts ändern konnte, weil sie nicht als ein Akt der Gesetzgebung, sondern als organisches Edikt und Reglentent für das Konsistorium erlassen wurde. Allein hiemit wollte nach dem Zusammenhänge nichts anderes gesagt werden, als daß die unbezweifelte rechtsverbindliche Geltung der Konsistorialordnung sich auf die in derselben geregelten Punkte be-

87 schränke, ohne allgemeine gesetzliche Anordnungen über Baupflicht an Kultusgebäuden überhaupt treffen zu wollen.

Wenn die Beschwerde aus dem Schweigen der Konsistorialordnung über die Verhältnisse der Privatpatrone zur Baupflicht folgern will, es hätten solche zur Zeit ihrer Erlassung nicht existiert, so steht dieser Folgerung die hier nicht weiter anfechtbare thatsächliche Fest­ stellung des Gegenteils durch die Jnstanzgerichte entgegen, nach welcher die Herren von Lentcrshcim das Privatpatronat in Laubenzedel da­ mals innehatten. Ebenso unzutreffend ist die Annahme, daß, eben weil der Privat­ patronate nicht gedacht wurde, für diese die religiösen Anordnungen der Konsistorialordnung bindend sein sollen.

Auch diese Annahme kann einen doppelten Sinn haben: entweder will damit gesagt sein, daß den Inhabern von Privatpatronaten die gleiche Verpflichtung hinsichtlich der ihnen gemeinrechtlich obliegen­ den Baulast an den Gebäuden ihrer Patronatspfarreien in der Aus­ dehnung, wie sie die Konsistorialordnung dem Landesherrn gegenüber anerkennt, aufgelegt werden wollte, oder es will behauptet werden, daß die Konsistorialordnung die Baupflicht dem Landesherrn auch über jene Kultusgebäude zugewiesen habe, bezüglich welcher andere Personen das Privatpatronat inne haben, so zwar, daß der Landes­ herr denselben die bis dahin ihnen abgelegene Baulast freiwillig abund auf sich genommen habe. In dem einen wie anderen Sinne ist diese Annahme eine ver­ fehlte, und die entgegengesetzte Ansicht des Berufungsgerichts enthält feine Verletzung des Generalartikels VIII der Konsistorialordnung. Dieser Artikel bestimmt in Ziffer 1, wie es zu halten, wenn Klöster und Stifte außer dem Fürstentume innerhalb desselben die Kollatur haben und die großen Zehnten einsammeln; diese sollen bei jedesmaligem Baufalle gebührlich um dessen Wendung ersucht werden; in den Ziffern 2 und 3 wird den Klöstern und Stiften innerhalb des Fürstentums an den Orten, da sie das jus patronatus haben, dann den Städten und Flecken des Fürstentums, welche erledigte Pfründen oder andere geistliche Kirchengüter innehaben und genießen, die Auflage gemacht und der Befehl erteilt, von ihrem Einkommen daraus die Kultusgebäude in baulichem Stande nach der Notdurft zu erhalten. In Ziffer 4 endlich wird die markgräfliche Baupflicht statuiert. Der übrigen Patronate, also jener, welche außer den öffentlichen Korporationen und dem Markgrafen anderen Personen zukommen, ge­ schieht keine Erwähnung; es sollte also durch die Konsistorialordnung überhaupt an deren Rechten und Pflichten, wie sie bis dahin bestanden baben, eine Aenderung nicht eintreten. Es würde den ersten Regeln der Gesetzesauslegung widersprechen.

88 ein Gesetz, dessen Wortlaut keinen Zweifel zuläßt, willkürlich auf Ver­ hältnisse auszudehnen, welche in demselben nicht berührt werden. Zu einer derartigen erweiternden Auslegung eines Gesetzes kann es erst dann kommen, wenn es zweifelhaft ist, daß der Gesetz­ geber fich nicht richtig ausgedrückt hat, daß er seiner Verfügung einen weiteren Umfang geben wollte, als der Wortsinn darstellt, vergl. Savigny Band 1 § 35; Windscheid, Pandekten § 21 und Seusfert, Pandekten § 8.

Wenn aber in einem Gesetze eines dem Gesetzgeber bekannten Rechts­ verhältnisses keine Erwähnung geschieht, wie hier in der Konsistorialordnung des Privatpatronates, so ist die einzig zulässige Annahme nur die, daß der Gesetzgeber sich mit diesem Rechtsverhältnisse nicht habe beschäftigen wollen. Für Anwendung einer ausdehnenden Auslegung mangelt es alsdann an der ersten Voraussetzung, nämlich an der Unbestimmtheit oder Unrichtigkeit des Ausdruckes und einer dadurch bewirkten Mangel­ haftigkeit des Gesetzes. Wollte also der Gesetzgeber den Inhabern der Privatpatronate die Baupflicht in dem gleichen Umfange auflegen, wie den Stiften rc. oder der markgräflichen Regierung, so hätte er derselben ebenso ge­ dacht, wie er die Klöster, Stifte und Kommunen erwähnt hat. Eine Ausdehnung der in der Konsistorialordnung normierten Baupflicht auf die Privatpatronate ist demgemäß nicht begründet. Ebensowenig ist die Annahme, daß durch dieselbe der Markgraf den Privatpatronen die ihnen obliegende Baupflicht habe abnehmen wollen, berechtigt; denn Ziffer 4, woselbst von der markgräflichen Bau­ pflicht die Rede ist, beschränkt dieselbe mit klaren Worten auf jene Orte, wo der Markgraf außer seinen Stiften und Klöstern sonst das jus patronatus hat.

Dieser klare Ausdruck des gesetzgeberischen Willens schließt jede Interpretation in dem Sinne aus, daß der Markgraf auch da, wo nicht er, sondern ein anderer das Patronat habe, die Baupflicht zu übernehmen sich verpflichten wollte.

Mithin kann es hier gar nicht dazu kommen, aus der angeblich gleichen ratio legis einen Schluß zu ziehen auf die Absicht des Mark­ grafen, sich in dieser letzteren Ausdehnung zu verpflichten. Auch besteht keine Veranlassung, weiter nach dem Grunde zu forschen, aus welchem die Konsistorialordnung der Privatpatronate keine Erwähnung macht. Arnold in den Beiträgen zum Deutschen Privat­ rechte Bd. II S. 167 Note nimmt als solchen an, daß die adeligen Patrone als reichsunmittelbar den Markgrafen nicht unterworfen waren; es ist aber die Annahme nicht ausgeschlossen, daß die Privat­ patronatsverhältnisse deshalb unerwähnt blieben, weil auf diese die

89

Reformation ohne wesentlichen Einfluß blieb, und die Konsistorialordnung nach ihrem ganzen Inhalte die Ordnung jener kirchlichen und kirchenrechtlichen Verhältnisse bezweckte, welche mit Einführung der Re­ formation, insbesondere durch die Einziehung der Kirchengüter und die Herausbildung der landesherrlichen Episkopalrechte einer neuen Regelung bedurften.

Die Beschwerde wendet sich ferner gegen die Annahme der Jnstanzgerichte, daß hier ein Lentersheim'sches Privatpatronat gegeben sei, und bezeichnet durch diese Annahme zunächst als verletzt die Lehre über das Privatpatronat, speziell über den Inhalt dieses Patronates. Allein schon in dem Urteile der I. Instanz, welches in diesem Punkte von dem Berufungsgerichte sich angeeignet wurde, ist nach einer umständlichen, aus die Entstehung der Laubenzedeler Pfarrei zu­ rückgehenden und alle Vorgänge bezüglich derselben bis zum Kaufe im Jahre 1670 umfassenden Erörterung auf den Grund einer großen Anzahl archivalischer Urkunden und Einträge in den Pfarrbüchern festgestellt, daß thatsächlich im Jahre 1594 Laubenzedel nicht mehr Filiale von Gunzenhausen war, und daß damals das eigentliche Patronat über Laubenzedel nicht von dem Markgrafen von Branden­ burg, sondern von den Herren von Lentersheim ausgeübt wurde. In dem Urteile des Berufungsgerichtes ist weiter thatsächlich festgestellt, daß zur katholischen Zeit eine Frühmesse zu Laubenzedel als beneficium non confirmatum bestanden habe, daß die kanonische Errichtung wahrscheinlich tvegen nicht erreichter congrua unterblieb, und daß deshalb ein Patronat über diese erst in der Entstehung be­ griffene Pfründe nicht bestehen konnte.

Tann fahren die Motive fort: „Es sei zwar im kanonischen Rechte begründet, daß derjenige ex titulo dotationis das jus patronatus noch nicht erwirbt, der nur unzulängliche Einkünfte auszeigt; es werde ihm aber ipso jure zu Teil, wenn er späterhin das Pfründevermögen in ge­ nügendem Maße aufbessert.

Daß dieses von Seite deren von Lentersheim im Laufe des 16. Jahrhunderts bei der Pfarrei Laubenzedel geschehen, sei durch die späteren Pfarrbeschreibungen genügend bewiesen". Es ist nun ein anerkannter, von dem Concilium Tridentinum — Hess. XXV C. 9 de ref. — bestätigter Grundsatz des gemeinen Kirchenrechtes, daß durch Fundation oder Dotation das Patronatrecht und zwar ipso jure erworben wird. Richter, Kirchenrecht § 189; Perm«ueber, Kirchenrecht § 256. Die Beschwerde bestreitet auch diesen Satz nicht, und nachdem die thatsächlichen Voraussetzungen durch die Jnstanzgerichte in nicht weiter anfechtbarer Weise als gegeben hier sestgestellt sind, muß auch diese

90

dem Rechte entsprechende Folge von der Nichtigkeitsklägerin anerkannt werden. Zu den einzelnen in dieser Richtung als Gesetzesverletzung be­ zeichneten Punkten soll noch folgendes bemerkt werden: In dem angefochtenen Urteile ist als Beleg für die Eigenschaft des Lentersheim^schen Patronates auch bemerkt: „daß in dem beim Verkaufe der fraglichen Besitzungen im Jahre 1670 errichteten Register über die Kaufsobjekte auch das jus patronatus, denominandi, investiendi et confirmandi aufgesührt sei, und daß, weil hier das jus reformandi et visitandi nicht erwähnt werde, welche Rechte die reichsunmittelbare Ritter­ schaft auf den Grund des Passauer Vertrages von 1555 und des westphälischen Friedens von 1648 für sich beanspruchte, geschlossen werden müsse, daß hier ein Privatpatronat gegeben sei". Dagegen macht nun die Beschwerde geltend, daß die Anführung des jus confirmandi, welches den Privatpatronen nicht zukomme, gegen die Qualität eines Privatpatronates spreche. Der Berusungsrichter hat jedoch thatsächlich festgestellt, daß das Lentersheim^sche Patronat sich auf die Dotation der Pfründe stütze, und damit verneint, daß dasselbe Ausfluß einer angeblichen Landes­ hoheit sei, und in letzterem Punkte als nicht erwiesen ausdrücklich hervorgehoben, daß diese Lentersheim'schen Güter einen Bestandteil des Ritterkantons Altmühl gebildet haben. Hienach ist es für die hier streitige Frage unerheblich, mit welchen Befugnissen ausgestattet die Lentersheim^schen Allodialerben im Jahre 1670 ihre Besitzungen dem Markgrafen zum Kaufe angeboten haben. Würde man auch annehmen, daß das jus confirmandi gegen die Qualität eines Privatpatronates spricht, so würde doch, da andere Vorrechte eines landesherrlichen Patronates fehlen, die Wirkung dieser Aufzählung der einzelnen im Patronate angeblich enthaltenen Rechte nur die sein, daß daraus weder für die eine noch andere Qualität dieses Patronates ein Schluß gestattet ist, und damit lediglich ein Be­ leg entfallen, welchen der Richter für seine auf andere Thatsachen ge­ stützte Ansicht angeführt hat. Die Beschwerde richtet sich ferner gegen die Anschauung, daß der Markgraf von Brandenburg auch für den Fall, wenn damals Laubenzedel noch als Filiale der Pfarrei Gunzenhausen angesehen und behandelt wurde, die Baupflicht nicht übernommen hätte, da Art. VIII der Konsistorialordnung nur die Pfarreien im Fürstentume, nicht auch die Filialen im Auge hatte. Hierin wird eine irrige Gesetzesanwendung sowohl des Gen.Art. VIII der CO. als auch der Auslegungsregeln der Gesetze nach Pr. LR. (Einleitung nach § 46) erblickt, da aus dem Sinne und Zusammenhänge der CO. gerade das Gegenteil hervorgehe.

91

Diese von dem Berusungsrichter offenbar nur eventuell hereingezogene Frage, ob die CO. auch auf Filialkirchen An­ wendung finde, ist auf den vorliegenden Fall ohne jeden Einfluß, und selbst eine unrichtige Beantwortung würde für die Entscheidung der Sache unerheblich sein. Denn nur dann, wenn nach den Feststellungen der Jnstanzgerichte bei Erlaß der CO. im Jahre 1594 ein Privatpatronat eines Dritten über Laubenzedel nicht existiert hätte, wäre die Frage zu entscheiden, ob der Markgraf als Patron der Mutterkirche auch für die Filiale die Baupflicht übernommen hat.

Nun ist aber das Filialverhältnis einer Kirche nach dem gemeinen Kirchenrechte kein Hindernis für die Erwerbung eines selbst­ ständigen Patronates über dieselbe; es kann über jede Kirche, mithin nicht bloß über Pfarrkirchen als Mutterkirchen erworben werden, da die Fundation gleichmäßig für erstere denkbar ist, also deren Folge — Erwerb des Patronats — gleichmäßig, weil ipso jure, für sie eintreten muß. Die historische Entwicklung des Patronates weist vielmehr da­ rauf hin, daß dasselbe gerade bei den Privatkirchen — Oratorien — zuerst sich herausbildete und erst bei deren Umwandlung in Pfarrkirchen auf diese sich übertrug. Bergl. Permaneder, Kirchenrecht § 255; Richter, Lehrbuch des Kirchenrechts § 188. Auch die rechtlichen Verhältnisse der Baulast sind gleichmäßig mit jenen der Pfarrkirchen zu beurteilen. Bergl. Permaneder a. a. O. § 507. Hiernach ist die Existenz eines selbständigen Privatpatronates über Laubenzedel, auch wenn dieses im Jahre 1594 noch Filialort gewesen sein sollte, durch diese Eigenschaft keineswegs ausgeschlossen, worauf es für den gegebenen Fall allein anzukommen hat.

Das Ergebnis des bisher Erörterten ist nun, daß das Berufungs­ gericht, ohne eine Rechtsnorm zu verletzen, seiner weiteren Entscheidung die Annahme zu Grund gelegt hat, daß die Familie Lentersheim ein schon im Jahre 1594 bestehendes Privatpatronat über die Kirche zu Laubenzedel inne hatte, und daß sie dasselbe mit ihren dortigen Allodialgütern im Jahre 1670 an den Markgrafen von BrandenburgAnsbach durch Kauf übertragen hat. Die auf diese thatsächlichen Verhältnisse basierte Entscheidung des Berufungsgerichts, nach welcher der bayerische Fiskus als Rechts­ nachfolger der Markgrafen die Baupflicht in jenem Maße zu über­ nehmen hat, welches durch dieses so überkommene Patronatsverhältnis nach den Grundsätzen des hier zur Anwendung kommenden Preuß. Land­ rechts begründet ist, wird von der Nichtigkeitsbeschwerde als rechts­ irrtümlich nach zweifacher Richtung angefochten: einmal weil außer

92

acht gelassen worden sein soll, daß durch Erlassung der Verordnungen vom 21. Januar und 19. März 1726 — Arnold, Beiträge zum Deutschen Privatrecht Bd. II S. 90 bis 93 — die Landesregierung ihre Baupflicht in der durch die CO. vom Jahre 1594 normierten unbeschränkten Ausdehnung anerkannt habe, und sodann, weil mit Unrecht angenommen wurde, daß diese Normen der CO. auf solche Erwerbungen, welche erst nach dem Jahre 1594 gemacht worden sind, keine Anwendung finde. Es erscheint angemessen, vorerst die Beschwerde nach dieser letzteren Richtung zu prüfen. Die Nichtigkeitsklägerin stützt ihre Ansicht aus Gen.-Art. VIII Ziff. 4 der Konsistorialordnung von 1594 und bestrebt sich, aus dieser Stelle im Wege der grammatikalischen und logischen Interpretation den Schluß zu ziehen, daß hienach der Markgras ohne Rücksicht auf die Zeit der Erwerbung eines Patronates und dessen rechtlichen Charakter die Baupflicht in der beanspruchten Ausdehnung auf sich genommen habe. Diese Ansicht ist aber irrig.

Nach § 46 der Einleitung zum Preußischen Landrecht darf der Richter, wenn die Auslegung eines Gesetzes streitig wird, demselben keinen anderen Sinn beilegen, als welcher aus den Worten und dem Zusammenhänge derselben oder aus dem nächsten unzweifelhaften Grunde des Gesetzes deutlich erhellt. Der Wortlaut jener Bestimmung „wo aber Wir rc. das jus Patronates haben rc." läßt zunächst nicht zweifelhaft, daß der Markgraf seine Baupflicht hin­ sichtlich der damals bestandenen landesherrlichen Patronate aner­ kennen wollte, denn die Worte bezeichnen den Stand der Gegen­ wart. Der Zusammenhang mit den vorausgehenden Bestimmungen Ziff. 1 bis 3, welche bei Regelung der Baupflicht der Stifte rc. gleichfalls unverkennbar den gegenwärtigen Stand „welche Kirchengüter haben, genießen, besitzen u. s. f." im Auge haben, ist ein weiterer Beleg dafür. Aber auch der sonstige Inhalt und der Grund jenes Gesetzes sprechen gegen die Auslegung der Beschwerdeführerin.

Wie schon oben angedeutet, hatte die CO. nicht den Zweck, die Patronats-, insbesondere Privatpatronatsverhältnisse, welche von der Ein- und Durchführung der Reformation nicht berührt wurden, anders als bisher zu regeln und die auf diesen Patronaten von jeher begrün­ deten Baupflichten zu normieren.

Deshalb findet sich auch keine die Verhältnisse der Privatpatrone regelnde Bestimmung vor. Vielmehr wollte die CO. die kirchlichen Verhältnisse im allge­ meinen und Gen.-Art. VIII insbesondere jene hinsichtlich der kirchlichen

93

Baulast, welche durch die Reformation vielfach geändert wurden, mit der neuen Ordnung der Dinge in Einklang bringen, zumal die Bau­ pflicht derjenigen feststellen, welche durch den Besitz eingezogener Kirchen­ güter schon nach dem Augsburger Religionsfrieden vom Jahre 1555 dazu verpflichtet waren. Die einem Dritten in Folge des besonderen Rechtstitels des Patronates bereits obliegende Verpflichtung, zu bauen, blieb von der Konsistorialordnung unberührt, weil gar keine Veranlassung, sich da­ mit zu beschäftigen, bestanden hatte. Wenn nun später der Markgraf ein solches Patronat durch speziellen Rechtstitel erwarb, so konnte er es nur erwerben mit den Rechten und Pflichten, wie sie zur Zeit des Erwerbes bei dem Rechtsvorsahren begründet waren. Andernfalls d. h. wenn jeder spätere Erwerb eines Patronates nicht in der eben bemerkten Weise vor sich gehen, sondern derselbe ipso jure eine Ausdehnung der daraus hastenden Baupflicht im Sinne der Konsistorialordnung bewirken sollte, hätte diese ganz anormale Willensmeinung des Gesetzgebers einen besonderen Ausdruck im Gesetze finden müssen, was nicht geschehen ist. Durch § 21 des Religionsfriedens vom Jahre 1555 waren den Reichsständen zwar die mit der Einführung der Reformation einge­ zogenen Kirchengüter belassen worden, dagegen ward ihnen die Ver^ pflichtung aufgelegt, die ministeria der Kirchen und Schulen rc., so wie sie vordem bestellt waren, auch nachmals zu bestellen und zu versehen; bergt. Permaneder, kirchliche Baulast S. 82. Nach Inhalt des zwischen den Markgrafen Georg und Albrecht zu Brandenburg im Jahre 1541 verabredeten Teilungsvertrages vergl. Arnold, Beiträge rc. Bd. II S. 3 sollte von den beiden Herren die Bestellung der Kirchenämter gemein­ schaftlich erfolgen und bis zur Regelung der desfallsigen Verhältnisse von Reichswegen — welche im Jahre 1555 erfolgte — auch die Verfehung und Unterhaltung der Pfarren, Predigtstühl rc. auf gemein­ schaftliche Kosten aus den eingezogenen Gütern der Kirchen bestritten werden. Den durch diese Staatsakte begründeten staatsrechtlichen Ver­ pflichtungen nachzukommen, war die Absicht des Gesetzgebers bei Nor­ mierung der Vorschriften in Gen.-Art. VIII, durch welche in diesem Punkte Ordnung im Fürstentume geschaffen werden sollte. Davon wesentlich verschieden würde es sein, dem Markgrasen die Absicht zuzuschreiben, auch sür alle künftigen Erwerbungen, deren Verhältnisse selbstverständlich ganz unbekannt waren, eine Baupflicht im vorhinein anzuerkennen, welche er sür seine bereits bestehenden Patronatsrechte wohl zu überblicken und zu übernehmen in der Lage war.

94

Die Auffassung des Berufungsgerichts ist sonach keine rechts­ irrtümliche, und hat auch Theorie und Praxis die Konsistorialordnung am angeführten Orte gleichmäßig in dieser Weise ausgelegt. Arnold a. a. O. Bd. II S. 174. Durch das bisher Erörterte sind die Anfechtungsgründe der Nichtigkeitsklägerin im wesentlichen widerlegt, und soll zu denselbell im einzelnen noch folgendes bemerkt werden:

1. Der Schlußsatz der Ziffer XI der Konsistorialordnung wird als verletzt bezeichnet, weil das Berufungsgericht bei der Erörterung der betreffenden Stelle der Konsistorialordnung auch gegen die Auf­ fassung der Klagpartei geltend machte, „daß der Markgraf doch wohl die Befürchtung gehegt hätte, künftighin zu sehr in Anspruch genommen zu werden", während doch der Markgraf nach jener Stelle sich das Recht vor­ behielt, bei etwa zu sehr beschwerenden Baufällen abändernde Be­ stimmungen zu erlassen. Wollte man jene Schlußworte der Kousistorialordnung, in wel­ chen der Markgraf sich vorbehält, diese Konsistorialordnung nach Ge­ stalt und Gelegenheit der Sachen wie jeder Zeit notwendig zu er­ läutern, zu mindern, zu mehren und zu verbessern, in dem Sinne, wie ihn die Beschwerde für sich anführt, gelten lassen, dann würde die Eigenschaft der Konsistorialordnung als einer rechtsverbindlichen Norm kaum aufrecht erhalten werden können und damit die Basis des Anspruches der Klägerin entfallen. Es ist aber gar nicht abzusehen, wie das Berufungsgericht, welches die Zulässigkeit einer Abänderung der Konsistorialordnung nicht zu entscheiden hatte und auch mit keinem Worte berührte, diesen Satz der Konsistorialordnung unrichtig angewendet haben sollte.

2. Auch werden als verletzt bezeichnet die als Jnterpretationsbehelse anzuziehenden Baulastverordnungen der markgräslichen Landes­ regierung aus den Jahren 1570, 1618, 1621, 1625, 1659, 1669, dann der Teilungsvertrag vom Jahre 1541, weil in diesen Urkunden doch auch Andeutungen enthalten seien, daß der Markgraf seine Bau­ last im allgemeinen anerkenne. Anlangend zunächst den Teilungsvertrag von 1541, so mochte derselbe, wie bereits erwähnt, für den Markgrafen die Veranlassung sein zur Erlassung der Konsistorialordnung, um dadurch übernommenen staatsrechtlichen Verpflichtungen gerecht zu werden. Ein privatrechtlicher Anspruch für eine bestimmte Pfründe kann daraus nicht abgeleitet werden, zumal jener Vertrag nur Verhältnisse zu regeln beabsichtigte, welche durch die Reformation alteriert worden waren. Die übrigen eben angeführten Verordnungen werden in der schriftlichen Nichtigkeitsbeschwerde und insbesondere in der mündlichen

95 Ausführung derselben durch den Vertreter der Nichtigkeitsklägerin als Jnterpretationsbehelse bezeichnet. Es kann hienach die Intention der Beschwerdeausführung nur die sein, darzuthlln, daß das Berufungsgericht mit Rücksicht auf den Inhalt dieser Reskripte die Konsistorialordnung von 1594 unrichtig ausgelegt und dadurch die in dieser enthaltenen Rechtsnormen un­ richtig angewendet habe. Daß der klare Wortlaut und Sinn der Konsistorialordnung gegen die Auffassung der Beschwerdeführerin spricht, ist bereits ein­ gehend dargelegt worden. Eine extensive Interpretation, wie sie hier einzuführen ver­ sucht wird, ist nach dem desfalls schon Eingangs Gesagten unstatthaft, da die Annahme ausgeschlossen erscheint, daß der Gesetzgeber sich nicht richtig ausgedrückt und seiner Verfügung einen weiteren Umfang habe geben wollen. Eine Gewißheit, daß der Gesetzgeber die behauptete Ausdehnung gewollt, kann aus den Reskripten, deren Gesetzeskraft eben mit Rück­ sicht aus ihre Bedeutungslosigkeit für den zu entscheidenden Fall dahin­ gestellt bleiben kann, keinesfalls abgeleitet werden, denn sie sind sämt­ lich dem Bestreben der markgräflichen Landesregierung entsprungen, für die Instandhaltung der Kultusbauten des Fürstentums überhaupt die dem Markgrafen zumal in seiner Eigenschaft als summus episcopus obliegende Sorge zu tragen; sie sind ohne Einfluß auf die Verpflichtungen desselben als Patronatsherrn, über welche sie nichts enthalten. Im Anschlusse hieran ist der letzte Beschwerdepunkt zu besprechen, darin bestehend, daß das angefochtene Urteil mit Unrecht die in den Reskripten vom 21. Januar und 19. März 1726 enthaltene An­ erkennung der Baupflicht des Fiskus in dem behaupteten Umfange nicht angenommen und dadurch diese Verordnungen unrichtig ange­ wendet habe. Jnsoferne diese Reskripte als Rechtsnormen hier in Betracht ge­ zogen werden wollen, durch welche die Bestimmungen der Konsistorial­ ordnung im Wege der Derogation oder authentischen Inter­ pretation abgeändert werden sollten, kommt zu bemerken, daß eine derartige Aenderung oder Erläuterung eines bestehenden Gesetzes nur entweder durch eine ausdrücklich darauf gerichtete Erklärung des Gesetz­ gebers oder durch Erlassung einer neuen entgegenstehenden Verordnung bethätigt werden kann. Ein hierauf gerichteter Wille des Gesetzgebers ist in den an­ geführten Reskripten in keiner Weise zu erkennen. Denn, wie das Berufungsgericht mit Recht angenommen hat, begreifen die Reskripte vom Jahre 1726 hinsichtlich der Verpflichtung zur Leistung eines Baukanon mit 5 fl. alle Pfarreien, welche zur Ent­ richtung eines solchen hinreichend dotiert sind; es ergibt sich dieses

96 aus den vorausgehenden Reskripten, durch welche die Leistung dieses Baukanon eingeführt und eingeschärft wurde und die sämtlich von dem Bestreben ausgingen, durch rechtzeitige Wendung der kleinen Baufälle die Kultusgebäude im guten Stande zu erhalten, und zwar ohne Rücksicht auf die Person des Baupflichtigen und den Umfang der Baulast. Dies folgt klar aus den Worten des Reskripts vom 19. März 1726 selbst, wornach als Grund einer pflichtmäßigen Wachsamkeit der Beamten angegeben wird, „daß der rc. Herrschaft selbst, den Pfarrheiligen, oder wem sonst das onus aedificandi obliege, durch nachlässiges Haushalten der Geistlichen kein Schade zugehe." Hieraus ist zu entnehmen, daß die Frage der Baulast in den die Zahlung jenes Baukanon betreffenden Reskripten ganz unangetastet bleiben sollte, und daß die Fürsorge für die Unterhaltung der Gebäude durch die Nutznießer hinsichtlich der kleinen Baufälle von Seite der Landesregierung die gleiche war, ob sie selbst die große Baulast hatte oder ein Dritter. Ein Rückschluß aus der Aufnahme unter jene 46 Pfarreien, welche das Reskript vom Jahre 1726 enthält, aus die Anerkennung einer besonderen Baupflicht durch den Landesherrn ist sonach nicht zutreffend. „Ebensowenig ist hiefür die Bezeichnung der Kultusgebäude als „herrschaftlicher" erheblich. Einerseits ist diese Bezeichnung nach der Sprachweise jener Zeit dadurch erklärt, daß Laubenzedel in der That damals eine markgräf­ liche Patronatspfarrei war, anderseits würde aus der Benennung als herrschaftliches Gebäude noch nicht die Anerkennung einer Bau­ pflicht im Sinne der Konsistorialordnung von 1594 sich ergeben. Die Annahme des Berufungsgerichts, daß die Reskripte vom Jahre 1726 einen gesetzlichen, der Emanierung der Konsistorialordnung nachfolgenden Verpflichtungsgrund des Fiskus nicht enthalten, ist dem Erörterten zufolge keine rechtsirrtümliche. Es fehlt hiemit auch der Ausführung der Nichtigkeitsbeschwerde, daß, wie nach Preußischem Landrecht Tl. I Tit. 5 §§ 185 — 192 Ver­ träge durch Anerkenntnis verstärkt werden können, dieses auch von Anerkennung der Gesetze gelten müsse und deshalb diese Gesetzesstellen verletzt seien, jede sachliche Grundlage; abgesehen davon wäre eine Uebertragung dieser für Verpflichtungen, welche aus Verträgen be­ ruhen, gegebenen Vorschriften auf solche, die aus dem Gesetze sich herleiten, juristisch schon deshalb undenkbar, weil die rechtliche Wirk­ samkeit eines Gesetzes nicht durch die Anerkennung derjenigen bedingt oder gekräftigt wird, welche davon betroffen werden.

97 Nr. 48.

Tie Bestimmungen der markgräflich-braudenburgischen Soasistorialordnnng vom 21. Januar 1594 über die Baulast haben in den ehemaligen Fürstentümern Ansbach und Bayreuth noch jetzt Geltung.

Rach den Bestimmungen dieser ConsistorialorSnung erstreckt fich die Baupflicht des Patrons nicht nur auf Kirche und Pfarrhaus, sondern auch auf Schul- und Metznerhaus *).

O. E. vom 26. Juni 1895: Bd. XV p. 687. Der Fiskus hat in dem Rechtsstreite, den er in den Jahren 1832—1842 gegen die Kirchengemeinde Herrnneuses geführt hatte, in der Klage die Brandenburg - Culmbacher Landeskonstitution und die Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 als das hier vorzugsweise einschlagende Gesetz bezeichnet, und diese Auffassung ist nicht nur vom Gegenteile gebilligt, sondern auch von dem Gerichte erster Instanz seinem Beweisinterlokute zu Grunde gelegt und der hiernach der Be­ klagten auferlegte Beweis in allen Instanzen für gelungen anerkannt worden. Das Ergebnis war, daß der Anspruch des Fiskus an die Kirchengemeinde auf Anerkennung der Verbindlichkeit zur Bestreitung der Bau- und Reparaturkosten des Pfarrhauses zu Herrnneuses im Falle des Unvermögens des dortigen Kirchenärars, dann auf Ersatz von Kosten einer an diesem vorgenommenen Reparatur, die der Fiskus auf Grund administrativen Provisoriums bestritten hatte, deshalb zurückgewiesen worden ist, weil infolge Gelingens des der Beklagten auserlegten Beweises im Hinblicke aus die demgemäß zur Anwendung kommende Bestimmung in Tit. 8 § 4 der Konsistorialordnung der bayerische Staat bei der anerkannten Insuffizienz des Kirchenvermögens der alleinige Baupflichtige sei. Da die in Tit. 8 § 4 bei Konsistorialordnung statuierte Bau­ pflicht sich nicht aus Kirchen nnd Pfarrhäuser allein beschränkt, sondern anerkanntermaßen auch aus Schul- und Meßnerhäuser sich erstreckt, Arnold, Beiträge Bd. 2 S. 13 Note 2, S. 171, Burkhard, kirchliche Baulast S. 191, Blätter für Rechtsanwendung Bd. 12 S. 156, so erhebt sich die Frage, ob jenem Rechtsstreite eine Bedeutung für die Entscheidung des gegenwärtigen, die Baulast an dem Schul- und Meßnerhause zu Herrnneuses betreffenden Prozesses zukomme und welche. Nach § 293 Abs. 1 der Civilprozeßordnung sind zwar Ur­ teile der Rechtskraft nur insoweit fähig, als über den durch die Klage erhobenen Anspruch entschieden ist, und es stand in jenem älteren Rechtsstreite nur die Verpflichtung zur Tragung der Bau- und Re­ paraturkosten am Pfarrhause zu Herrnneuses und der Ersatz von Kosten sür dieses zur Entscheidung, allein jene prozessuale Bestimmung kommt hier um deswillen nicht weiter in Betracht, weil es sich um

♦) Vgl. o. Nr. 46 p. 78. ®g. Schmidt, Entscheidungen.

III.

7

98 die Tragweite von Urteilen handelt, die vor dem Jnslebentreten jener Prozeßordnung erlassen worden sind (Seufsert, Kommentar zu § 293 S. 394 Ziff. 7 der 6. Ausl.), für diese aber eine derartige sormale Ausscheidung als bestehend nicht anerkannt werden kann. Seusfert, Kommentar zur bayerischen Gerichtsordnung Kap. XIV § 11, 2. Aust. Bd. 3 S. 469 ff. Savigny, System des heutigen römischen Rechts Bd. 6 S. 359 ff.

Das Landgericht Neustadt a/A. hat inhaltlich seines Beweis­ interlokuts vom 27. September 1833 die Baupflicht der beklagten Ge­ meinde angesichts der Konsistorialordnung Til. 8 § 4 für nicht ge­ geben und den Ersatzanspruch des Aerars für nicht berechtigt erachtet, wenn der Beklagte den Nachweis erbringe, daß mit dem Rittergute Herrnneuses das Patronat über die dortige Kirche verbunden gewesen und daß das Eigentum am Rittergute auf die Krone Preußen über­ gegangen sei, jenes thatsächliche Moment also bezüglich des Patronates an den Kultusgebäuden zu Herrnneuses gegenüber der Konsistorial­ ordnung für entscheidend und zwar für allein entscheidend erklärt.

Nach § 19 Ziff. 5 der Prozeßnovelle von 1819 ist dieses Be­ weisinterlokut infolge Nichteinlegung einer Berufung hiergegen rechts­ kräftig geworden. Indem nun bei der nachgehend veranlaßten Prü­ fung der hierüber beigebrachten Beweise sämtliche Instanzen zur Ab­ weisung der Klage gelangt sind, weil sie diesen Beweis erbracht er­ achteten, haben sie in nicht mehr anfechtbarer Weise anerkannt, daß das unbestritten später von Preußell an Bayern übergegangene Pa­ tronat ein solches ist, das auf Grund der erwähnten Konsistorialordtiinig den Inhaber im Falle des Unvermögens des Kirchenvermögens zur Tragung der Baulast an gewissen Gebäuden zu Herrnneuses, den Killtusgebäuden im Umfange derselben verpflichtet. Dieses erscheint nicht nur als der Kern der Entscheidung, die Abweisung des mit der Klage vom 5. März 1832 verfolgten Anspruches auf Anerkennung der Baupflicht an dem einen Gebäude, dem Pfarrhause, und des damit verbundenen, hierauf bezüglichen Ersatzanspruches des Fiskus nur die für den Augenblick daraus zu ziehen gewesene Konsequenz, sondern überhaupt als der einzige Gegenstand des ganzen Rechtsstreites, mit dessen Annahme oder Nichtannahme die Klage sofort entschieden wurde, währeud über die ersetzt verlangten Kosten und etwaige bezüglich des Pfarrhauses bestehende besondere Verhältnisse auch nicht ein Wort verloren wurde. Hätte der Fiskus das Petitum seiner Klage vom 5. März 1832 dahin erweitert, daß er statt „des Pfarrhauses" dort „der Kultus­ gebäude" gesetzt hätte, so wäre hierdurch weder in der Begründung der Klage noch in deren Beurteilung noch im Interlokute, das ja nicht auf ein Patronat am Pfarrhause, sondern aus ein solches an der Kirche gelautet hat, eine Aenderung veranlaßt gewesen.

99 Ein solcher Ausspruch ist ebenso der Rechtskraft fähig, wie der Ausspruch über die Unstatthaftigkeit des Ersatzanspruches selbst, oder über die Negierung der Baupflicht an dem einen Gebäude, gleichviel ob er in der Urteilssormel oder in den Entscheidungsgründen Auf­ nahme gefunden hat. Eine Entscheidung, welche, wie jene im Bor­ prozesse, aus der Feststellung eines Rechtsverhältnisses beruht und nur aus Grund dieser nach vorgängiger Bestreitung durch die Gegenpartei zu der ausgesprochenen Klageabweisung kam, hat die Wirkung der Rechtskraft nicht bloß für den in jenem Rechtsstreite aus der Existenz oder Nichtexistenz des Rechtsverhältnisses hergeleiteten einzelnen An­ spruch, sondern auch für alle künftigen Fälle, bei denen dasselbe Rechtsverhältnis wieder in Frage kommt. Entscheidungen des Reichsgerichts in Civilsachen Bd. 6 S. 415, Entscheidungen des Reichsoberhandelsgerichts Bd. 5 S. 84, Savigny a. a. O. S. 359, 369, 391, Seuffert, Kommentar zur bayerischen Gerichtsordnung, Dr. v. Schmitt, bayerischer Civilprozeß § 254. Was speziell die Verschiedenheit der Gebäude hier und dort an­ langt, so wurde schon oben betont, daß nach den Bestimmungen der Konsistorialordnung, wenn nur einmal das Patronairecht der Mark­ grafen und ihrer Rechtsnachfolger im Sinne der Konsistorialordnung überhaupt feststeht, die Baupflicht nicht allein aus Kirche und Pfarr­ haus, sondern auch aus die Schul- und Meßnerhäuser sich erstreckt, und darf dabei nicht übersehen werden, daß die Beweislast und dem­ gemäß auch die für gelungen erklärte Beweisführung im Dorprozesse, wie schon betont, nicht auf das damals zunächst in Betracht kommende Pfarrhaus gerichtet war, sondern auf das in bestimmtester Weise geartete Patronat an der Kirche in Herrnnenses, und ist hiermit dieses offen­ bar als das für die Baulast an den Kultusgebäuden daselbst, mögen diese in beni direkt für den Gottesdienst bestimmten Gebäude oder in den für den Pfarrer, den Kirchendiener oder den Schullehrer erfor­ derlichen Gebäuden bestehen. Entscheidende erklärt; der Fiskus erscheint also infolge des von der damaligen Beklagten geforderten und ge­ lieferten Beweises als judikatmäßig erklärter alleiniger Bauherr an den Kultusgebäuden in Herrnnenses im Umfange der Konsistorial­ ordnung. Savigny bespricht in § 299 a. a. O. Ziff. 4 speziell die Verschiedenheit des äußeren Gegenstandes nnd stellt hierbei den Satz aus, daß auch in solchem Falle alles darauf ankomme, ob in beiden Klagen dieselbe Rechtsfrage vorhanden sei. Das trifft gegebenen Falls unzweifelhaft zu, denn hier wie dort ist es die Qualifikation des Patronates an der Kirche zu Herrenneuses, auf welche sich der Anspruch gegen den Fiskus stützt; bezüglich des Pfarrhauses im einen, bezüglich des Schul- und Meßnerhauses im anderen Falle wird die Banlast darum geltend gemacht, weil beide zu

100 jenen Kultusgebäuden gehören, auf welche sich nach der mehrfach an­ gezogenen Konfistorialordnung die Baupflicht unter den dort statuierten Voraussetzungen erstreckt, und beide Teile eines und desselben Gesamt­ begriffs der Kultusgebäude im Sinne des Gesetzes bilden. Hierin liegt die Vorbedingung der eadem quaestio trotz der nach einer anderen Richtung bestehenden Verschiedenheit (Savigny a. a. O. S. 418, 421, 444, 445), denn was die Klägerin bezüglich des Eigentumes am Schulhause erwähnte, geschah nur nebenbei zur Unterstützung der eigent­ lichen Klagebegründung.

Es kann sich deshalb nur noch fragen, ob bezüglich des Schulund Meßnerhauses besondere Momente bestehen, welche gerade für dieses die an sich aus dem Gesetze selbst sich ergebende und darum von der klagenden Kirchengemeinde nicht noch besonders sür jedes Bau­ objekt zu erweisende Anwendbarkeit der Konsistorialordnung aus­ schlössen. Wenn der Revisionskläger geltend macht, daß recht Wohl bezüglich der einzelnen an einem Orte den Kultuszwecken dienenden Gebäude verschiedene Grundsätze hinsichtlich ihrer baulichen Unterhaltung und beziehungsweise Wiederherstellung gelten könnten, so kann ihm zu­ gegeben werden, daß eine solche Möglichkeit denkbar ist, aber jede die Klägerin treffende Beweislast wegen einer solchen Möglichkeit da aus­ geschlossen ist, wo gesetzlich die Baulast an allen hierin Betracht kommenden Gebäuden an die gleiche bereits einmal richterlich als ge­ geben sestgestellte Voraussetzung geknüpft ist. Der Fiskus hat im gegenwärtigen Prozesse allerdings auch, ab­ weichend von seinem früher eingenommenen, eingangs gekennzeichneten Standpunkte, die formelle Giltigkeit der Konsistorialordnung bestritten; jedoch ohne genügenden Grund. Daß für die Baupflicht an den Kultusgebäuden zu Herrnneuses das dort geltende Recht maßgebend ist, ist klar. Herrnneuses liegt aber im Amtsgerichte Neustadt a/A., woselbst, wenige hier nicht in Betracht kommende Orte ausgenommen, Bayreuther Provinzialrecht, subsidiär das allgemeine Preußische Landrecht gilt, Kumps, Statistik S. 78, v. Völderndorff, Civilgesetzstatistik S. 229.

Einen Bestandteil jenes Rechtes bildet aber die sogenannte Kon­ sistorialordnung von 1594, welche deshalb auch in die offizielle Samm­ lung der Gesetze von 1746 (Tl. I S. 254) ausgenommen ist, v. Völderndorff a. a. O. S. 99, Kumps a. a. O. S. 78 mit 4, Arnold, deutsches Privatrecht Bd. 2 S. 12, 168, Plenarbeschluß vom 14. Februar 1844, Regierungsblatt S. 181.

Ob der Markgraf im Jahre 1594 in Herrnneuses noch die ge­ setzgebende Gewalt hatte und die Konsistorialordnung damals speziell auch dort verkündet wurde, kann ununtersucht bleiben, jedenfalls ge-

101 hört sie seit der Rückerwerbung des Ortes im Jahre 1796 zu dem dort geltenden Rechte, woran um so weniger zu zweifeln ist, als bei dem Besitzergreisungsakte von diesem Jahre seitens der Vertreter Preußens mehrfach betont wurde, daß Herrnneuses schon bisher zu seinem Ge­ biet gehört habe und Ausdehnung der seitherigen Gesetzgebung auf solche Erwerbungen überhaupt damals preußischer Grundsatz war, Savignh, System Bd. 8 S. 351 Note c, Kumpf a. a. O. S. 190. Alle weiteren Fragen sind materieller Natur. Ohne Einfluß ist der Wechsel in der Parteistellung, sowie der Umstand, daß die Klägerin es ist, welche auf jene frühere Entscheidung in ihrem Interesse hingewiesen hat, dmn die desfallsige Bezugnahme kann nicht bloß in der Gestalt einer exceptio rei judicatae, sondern auch vom Kläger, sei es als Replik gegenüber der Behauptung des Fiskus, die Kirchengemeinde sei die Baupflichtige oder Mitbaupflichtige, sei es als Grundlage bei Ziehung der Konsequenzen aus der früheren Feststellung auf das jetzt allein noch in Betracht kommende Objekt geltend gemacht werden. Es ist sonach auch dermalen davon auszugehen, daß das dem bayerischen Staate an der Kirche zu Herrnneuses zustehende Patronat ein solches ist, welches ihn gemäß der Konsistorialordnung verpflichtet, für den Fall des Unvermögens der Kirchenstistung die ausschließliche Baupflicht an den in der Konsistorialordnung bezeichneten Gebäuden zu tragen.

Hier mag es am Platze sein, in Kürze auch noch der unbestrit­ tenen Thatsache zu gedenken, daß die Krone Preußen in den Jahren 1799—1802 kein Bedenken getragen hat, für die Baufallwendung an den Kultusgebäuden in Herrnneuses und zwar auch am Schulhause auszukommen. Sie hat die Ausgaben bestritten und von Wahrung des Standpunktes der Unverbindlichkeit hierzu ist dabei keine Rede ge­ wesen, so daß angenommen werden darf, sie habe bezahlt, weil sie sich hierzu für verpflichtet erachtete, und weil sie die PatronatSverhältniffe bei der Kirche in Herrnneuses als ihr die beanspruchte Baulast aus­ legend anerkannte.

Anlangend nun die bezüglich des Schul- und Meßnerhauses be­ haupteten besonderen Derhältnisse, so bewegen sich die desfallsigen Aus­ stellungen nach zwei Richtungen. Erstens wird geltend gemacht, daß die Schule in Herrnneuses erst 1701 gegründet worden sei, die Konsistorialordnung aber nur aus Gebäude Anwendung finde, welche zur Zeit ihres Erlasses schon be­ standen hätten.

In dieser Richtung hat die Borinstanz darauf hingewiesen, daß inhaltlich eines pfarramtlichen Berichtes aus dem Jahre 1696 bis da­ hin der jeweilige Geistliche zugleich auch die Funktion des Lehrers

102

ausgeübt habe, nunmehr aber infolge vermehrter Arbeit hierzu nicht mehr im Stande sei, und aus dem Saalbuche Folie 430 entnommen, daß die Pfarrei 1569 gegründet worden ist und daß der Pfarrer von dem Schuldienst, die Kinder zu lehren, alle Quatember etwas zu er­ halten hat. Wenn sie nun an der Hand jenes Eüitrages und dieses Berichtes sowie anderer allgemeineren geschichtlichen Sätze zu der An­ nahme gelangt ist, daß bereits 1594 eine Schule in Herrnneuses be­ standen habe, so ist dieses eine thatsächliche Feststellung, welche, da sie ohne Rechtsverletzung zu gewinnen war, auch für die Revisionsinstanz maßgebend ist.

Aus die Rechtsfrage, ob der bayerische Staat nicht die Bausall­ wendungen an dem dortigen Schul- und Meßnerhause selbst dann zu bestreiten hätte, wenn im Jahre 1594 noch keine Schule in Herrn­ neuses bestanden hätte, solche vielmehr, wenn auch anfänglich nur vom Geistlichen selbst gehalten, erst später daselbst eingeführt worden wäre, braucht unter Berücksichtigung der festgestellten thatsächlichen Verhält­ nisse nicht näher eingegangen zu werden. Sodann war aus die verschiedendsten Leistungen hingewiesen worden, welche nicht allein im vorigen Jahrhunderte, 1737, sondern auch in der Periode von 1810—1850 von der Gemeinde, der Stiftung und der Schulkasse in Füllen von Schulhausbauten und Reparaturen gemacht worden seien. Allein eine rechtliche Verpflichtung für diese Leistungen konnte vom Fiskus nicht geltend gemacht werden; freiwillige Beiträge können die Gemeinden, ohne daß ihnen selbst bei Wieder­ holung solcher daraus eine Verpflichtung erwüchse, jederzeit leisten. Dasselbe, was von den Gemeinden, gilt auch von den Leistungen aus Stiftungs- und Schlllkassen. Solche Leistungen sind als freiwillige ohne Bedeutung. Daß nach 1850 der bayerische Staat die Baufallwendungen auch am Schul- und Meßnerhause getragen habe, ist unbestritten; wenn solches, wie geltend gemacht wird, unter dem Eindrücke der Urteile im Vorprozesse geschehen ist, so kann dieser Standpunkt dem bisher Erörterten gemäß nur als richtig bezeichnet werden. Daß sich der Fiskus wegen der Leistungen der Kirchengemeinde nicht auf das Preußische Landrecht Tl. II Tit. 11 § 710 berufen kann, ist klar, weil diese Bestimmung nur subsidiäre Geltung hat und einem besonderen Provinzialgesetze, hier der Konsistorialordnung, nach­ steht (vergl. a. a. O. Tit. 12 § 37). Es ist daher kein Grund gegeben, bezüglich des Schul- und Meßnerhauses in Herrnneuses von der Kultusbaupflicht des Aerars eine Ausnahme als zurechtbestehend anzunehmen, und war unter diesen Umständen der Revision des Fiskus keine Folge zu geben.

103

VI. Hechte und Michten der Geistlichen. Bayerisches Landrecht. Nr. 49. Geistliche Verrichtungen eines Benest;iaten find nicht als privatrechtliche Gegenleistungen für den Rietzbranch anznfehen.

O. E. vom 15. Mai 1877: Bd. VI p. 768. Es ist von dem Appellationsgerichte sestgestellt, daß an dem in der Klage genannten, der Gemeinde E. eigentümlich zugehörigen Eruiidstücke dem Benefizium dortselbst laut Urkunde v. 31. Mai 1747 das Recht der Nutznießung eingeräumt worden sei. . . . Ebensowenig vermag die Fortdauer dieses Nutzgenusses durch den Hinweis daraus gerechtfertigt zu werden, daß derselbe einen Teil der Vergütung für die von dem jeweiligen Bencsiziaten zu leistenden Dienste bilde. Die von dem Benefiziaten zu leistenden Dienste sind dem Stifter des Benefiziums oder jenen Personen gegenüber, welche zu dem Stiftungsvermögen beitragen, nicht als Gegenleistungen in privatrechtlichem Sinne aufzusassen. Die geistlichen Verrichtungen — spiritualia officii — sind dem in das Benefizium eingesetzten Pfründebesitzer kraft seines kirchlichen Amtes übertragen, dieselben ver­ halten sich zu dem Genusse der Psründe — temporalia officii --nicht wie die aus einem privatrechtlichen Vertrage entspringende Leist­ ung zur Gegenleistung; geschweige daß die zur Erfüllung des Zweckes einer fromme« Stiftung zu verrichtenden Amtshandlungen des Pfründebesitzers zum Stifter selbst oder zu anderen die Dotation der Pfründe durch Beitragsleistung unterstützende Personen privatrechtliche Bezieh­ ungen zu begründen vermöchten. Daß ans die vorwürfige Frage die Bestimmungen des daher. Land-N. über das Erlöschen des Nießbrauches überhaupt nicht, sondern nur die Grundsätze des Kirchenrechtes Anwendung zu finden hätten, ist vom Nichtigkeitskläger wohl behauptet, allein keiner von jenen Grundsätzen des Kirchenrechtes, welche hätten angewendet werden sollen, angeführt und lediglich der hieher nicht verwertbare Satz aufgestellt, die Pfründe sei das Aecessorinm und stehe und falle mit diesem. Es ist daher nur im allgemeinen zu bemerken, daß der Gegen­ stand des Streites nicht jenes Verhältnis bildet, in welches der je­ weilige Psründebesitzer zu dem nicht dem Kirchenamte verbundenen Vermögen tritt, sondern daß es sich hier handelt um das Verhältnis der von dem gegenwärtigen Pfründebesitzer vertretenen Stiftung gegen die Gemeinde als verpflichtete Dritte, deren Rechte und Verbindlich­ keiten der Stiftung gegenüber nicht nach den Grundsätzen des Kirchen­ rechts, sondern des Privatrechts zn beurteilen sind.

104 Nr. 50. Die in Den alteren bayerischen Gebietsteilen unter dem Namen »Seelgeratb, Seelrecht, auch Todfaü" hergebrachte Abgabe ist eine durch die neuere Gesetzgebung nicht anfgehobene, besondere Leistung über da», was dem Pfarrer für seine geistlichen Verrichtungen bei Letchenfeterltchkeiten gebührt. Dieselbe ist de« Pfarrer des Sterbearte» ahne Rück­ sicht darauf zu entrichte«, ab der Verstorbene danernd oder nur vorüber­ gehend in der Pfarrei des Sterbeortes sich ausgehalten hatte. Die außerhalb der Pfarrei des Sterbeortes veranstaltete« kirchlichen Veerdignngsfeierlichketten können bei Bemeffung der dem Pfarrer des Sterbeortes gebührendm Dodfall-Abgabe nicht mit in Ansatz gebracht «erden.

V. G. H. vom 31. Mai 1889: Bd. XI p. 318. . . . Materiell ist im vorwürfigen Falle die Frage zu entscheiden, ob der Pfarrvikar in Waldhausen berechtigt ist, von den Hinter­ bliebenen der in seinem Dienstbezirke verstorbenen Austräglerin Maria Stecher von Altfeichten das in der Stolordnung für das Pfarrvikariat vorgesehene „Mortuarium" in der verlangten Größe zu fordern.

Nach dem Zwecke sowie nach der Begründung des in Frage stehenden Anspruches auf den Psarrverband bildet sonach den Gegen­ stand des Streites eine dem öffentlichen Rechte angehörige Angelegen­ heit, zu deren Verhandlung gemäß den Bestimmungen in den §§ 19 lit. b und 34 Abs. 5 mit § 50 der Formations - Verordnung vom 17. Dezember 1825 das K. Bezirksamt Traunstein und die K. Re­ gierung, Kammer des Jnneril, von Oberbayern als die vorgesetzten Kuratel- und Aussichts-Behörden zuständig erscheinen, zu deren Be­ scheidung aus Anlaß der gegen den Beschluß der genannten Kreis­ regierung erhobenen Beschwerde gemäß Art. 10 Abs. 1 und Ziff. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 in letzter Instanz aber der K. Verwaltungsgerichtshof zuständig ist (Sammlung Bd. IV S. 375, Bd. VII S. 190*).

Die Sache selbst anlangend, so ist der Beschwerdeführer H. unbestritten als ständiger Pfarrvikar in Waldhausen ausgestellt. In dieser Eigenschaft übt derselbe jure ordinario die Seelsorge im Vikariatsbezirke aus und ist zur Vornahme aller pfarramtlichen Rechte, demnach auch zur Vornahme der Beerdigungen sowie zur Forderung der aus Anlaß derselben oder für die hiebei verrichteten geistlichen Funktionen treffenden Gebühren berechtigt, wie solche her­ kömmlich und in der amtlich genehmigten Stolordnung festgesetzt sind und sassionsmäßig einen Teil des dienstlichen Einkommens bilden (Permaneder, Handbuch des gemeingiltigen katholischen Kirchenrechtes, 1865, S. 378. Statistische Beschreibung des Erzbistums MünchenFreising, 1874, Bd. II S. 714).

*) S. Bd. I p. 710, 775.

105 Im vorwürfigen Falle handelt es sich nun aber nicht um eine Stolgebühr (jus stolae) als Vergütung für die Verrichtung einer bestimmten geistlichen Handlung (Permaneder a. a. O. S. 850. Bering, Lehrbuch des katholischen Kirchenrechts, 1881, § 212. Walter, Lehrbuch des Kirchenreckts, 1871, S. 452), sondern um die Ent­ richtung der in der Stolordnung der Pfarrvikarie Waldhausen unter der Bezeichnung „Mortuarium" vorgesehenen und gesondert vorge­ tragenen Abgabe. Nach dem Zeugnisse des Verfassers des bayerischen Landrechtes (Anmerkungen zu Teil II Kap. I § 4 Nr. 16) wird in den älteren bayerischen Gebietsteilen unter dem Namen „Seelgeraid, Seelrecht" (remedium animae), auch „Todfall" zu den Rechten des Pfarrers circa funeralia beigezählt und darunter verstanden dasjenige, was dem Pfarrer des Ortes des Todfalls wegen gebührt. Dasselbe steht mit dem Stolrechte in keinem Zusammenhänge, ist vielmehr eine besondere Abgabe über das, was dem Pfarrer für seine geistlichen Verrichtungen zukommt, und dem Pfarrer des Sterbeortes ohne Rück­ sicht darauf zu entrichten, ob der Verstorbene dauernd oder nur vorübergehend in der Pfarrei seinen Wohnsitz hatte. Dieses schon durch die Landes- und Polizei-Ordnung vom Jahre 1616 Buch III Tit. IX Art. 2 in den damaligen bayerischen Landesteilen sanktionierte und demnach auch für den Amtsbezirk Traun­ stein geltende pfarrliche Recht auf das Seelgeraid oder den Todesfall — nach den Anmerkungen zum bayerischen Landrechte a. a. O. „eine Gattung mortuarium" — ist nun aber durch die neuere Gesetzgebung, insbesondere durch das Gesetz vom 4. Juni 1848 über die Aufhebung, Fixierung und Ablösung von Grundlasten nicht berührt worden. Namentlich wurde dasselbe nicht durch Art. 3 des angeführten Gesetzes beseitigt, weil unter dem durch diese Bestimmung aufgehobenen Mortuarium (Besthaupt) nur das aus dem grundherrlichen Verbände oder auf der Leibeigenschaft ruhende Recht zu verstehen ist, nach wel­ chem „der Herr auf Absterben seines Leibeigenen oder Grundholden den von Alters hergebrachten Totenfall bei dessen Verlassenschaft zu suchen hatte". Bayerisches Landrecht Teil I Kap. 8 § 14, 5; Pözl, Lehrbuch des bayerischen Staatsrechtes, 1860, S. 153 und Note; Permaneder a. a. O. S. 811; Silbernagl, die Berfassung und Ver­ waltung sämtlicher Religions-Genossenschaften in Bayern, 3. Aust. S. 368. Generaliensammlung des Erzbistums München-Freising, 1847, Bd. I S. 595. Unter den Beteiligten besteht denn auch kein Streit über die Berechtigung zur Forderung und beziehungsweise über die Verpflich­ tung zur Entrichtung des Mortuariums als eine in der Pfarrvikarie Waldhausen herkömmlichen Leistung; die Differenz betrifft vielmehr nur die Größe des Betrages, in welchem dasselbe zu leisten ist. In der vorerwähnten Landes- und Polizei-Ordnung war das

106 Quantum nach dem Hofsuße abgestuft (Anmerkung zum bayerischen Landrcchte a. a. O.), während nunmehr für die Größe der zu leisten­ den Gebühr die Bestimmungen der betreffenden amtlichen Stolordnung maßgebend sein müssen. Ausschreiben der Regierung des vormaligen Isarkreises vom 9. August 1S25, Kreis-Intelligenz-Blatt S. 611. In der von der Kirchen- und Gemeinde-Verwaltung Waldhausen gebilligten, von der kirchlichen Oberbehörde unbeanstandet gebliebenen Stolordnung für das katholische Pfarrvikariat Waldhausen vom 18. November 1877, welche zufolge Auftrages der K. Regierung vom 14. Dezember 1877 gemäß Regierungs-Ausschreiben vom 8. März 182.5 (Kreis-Jntelligenz-Blatt S. 153) vom K. Bezirksamte Traun­ stein am 19. dess. Mts. genehmigt worden ist, wurde das Mortuarium, welches noch in der Stolordnung voin Jahre 1858 „als Seelen­ grad" ausgeführt ist, nach den Beerdigungs-Klassen abgestust. Hienach beträgt das Mortuar für die 2. Beerdigungsklasse 18 Jk und ist diese Klasse der Beerdigung bei dreifachem Gottesdienste mit je einem Requiem und je einem Lobamte und mit Vigil und Libera am dreißigsten gegeben. Tiefe 2. Beerdigungsktasse wurde bei der Bemessung des von Pfarrvikar H. geforderten Mortuars zu Grunde gelegt. Es bedarf nun keines weiteren Nachweises, daß unter dem in der Stolordnung bezeichneten dreifachen Gottesdienste nur die in der katholischen Kirche früher allgemein übliche gottesdienstliche Begräbnisfeier am Begräbnistage und an zwei folgenden weiteren Tagen (dem sogenannten 7. und 30.) gemeint sein kann, wie sich dieselbe zum Teile auf dem Lande noch erhalten hat. Permaneder n. a. O. S. 813. Daraus ergibt sich dann hinwiederum, daß eine Be erd ig ung in der 2. Klasse nach dem für Waldhausen geltenden Stolregulative nur in dem Falle stattgefunden bat, wenn im Anschlusse an dieselbe in der dortigen Pfarrkirche auch die vorbezeichnete Be­ gräbnis-Nachfeier (der sog. 7. und 30.) wirklich stattgesunden hat. Nach der unwidersprochen gebliebenen Behauptung des Bauern: Anton Stecher und beziehungsweise nach der eigenen Angabe des Beschwerdeführers ist nun aus Anlaß der Beerdigung der Austräglerin Maria Stecher in der Kirche zu Waldhausen „nur am Be­ gräbnisplatze selbst eine gottesdienstliche Feier mit einem Requiem und einem Lobamte", sohin nach dem Sprachgebrauche der dort maßgebenden Stolordnung nur ein einfacher Gottesdienst abgehalten worden. Demnach hat die Beerdigung der Genannten nicht in der 2. Klasse, sondern in der vierten Klasse „mit einem einzigen Gottesdienste" d. i. mit ein er gottesdienstlichen Feier am Begräbnistage stattgesunden. Es ist deshalb auch nur die For­ derung des für die 4. Beerdigungsklasse regulativmäßigen Mortuars mit 4 JIq zulässig, wenn gleich neben dem Requiem noch ein Lob-

107

amt abgehalten wurde. Denn nach dem Inhalte der amtlich ge­ nehmigten Stolordnung ist für die höhere Klasse der Beerdigung und für die Größe des sich hienach bemessenden Mortuars der dreifache Gottesdienst zunächst ausschlaggebend, wahrend die Verbindung von Beimesse oder Lobamt mit dem einzigen Seelengottesdienste am Begrabnißtage wohl die Entrichtung der hiefür treffenden besonderen Stoltaxe bedingte, keineswegs aber die Erhöhung der lediglich durch die dreifache Leichenfeier bestimmten regulativmäßigen Beerdigungsktasse zur Folge haben konnte. Die von dem Beschwerdeführer ausgestellte Behauptung, daß bei Bemessung des in der Psarr-Vikarie Waldhausen regulativmüßig zur Erhebung gelangenden Mortuarium auch die auswärts abgchaltenen Leichengottesdienste in Anschlag zu bringen seien, ist sohin schon nach dem Wortlaute der Stolordnung unbegründet. Ver­ gleiche auch die ältere Stolordnung vom Jahre 1857 bezüglich des Seelengeraides, welcher „nach der Feierlichkeit, die gewunschen wird", abgestust wurde. Die Unzulässigkeit eiues solchen Anspruches ergibt sich des weiteren aber auch noch aus der Erwägung, daß für die Veran­ staltung der gottesdienstlichen Begräbnis-Nachfeier (des 7. und 30.) eine kirchliche Verpflichtung nicht besteht, dieselbe vielmehr dem freien Willen der Hinterbliebenen anheimgegeben ist (vergleiche bayerisches Landrecht, Anmerkungen hiezu a. a. O. Nr. 13 und Permaneder a. a. O. S. 813) und daß, wenn demnach schon dem kompetenten Pfarrer (parochus proprius), zu dem ein Verstorbener im Leben ver­ möge seines Domizils zuletzt gehört hat, ein Recht auf jene Nach­ feier nicht zusteht, umsoweniger dann der Pfarrer, in dessen Bezirk jemand während seines vorübergehenden Aufenthaltes gestorben ist, berechtigt sein kann, aus der freiwilligen Veranstaltung einer Begräbnis-Nachfeier außerhalb seines Bezirkes für sich die Forderung eines erhöhten stolordnungsmäßigen Mortuariums abzu­ leiten. Vergleiche noch Silbernagl a. a. O. S. 368.

Die Vorinstanzen haben deinnach mit Recht das Mortuarium im bezeichneteu Sterbefalle für den Pfarrvikar in Waldhausen auf vier Mark herabgesetzt.

Die Beschwerde desselben erscheint deshalb unbegründet.

Preußisches

Landrecht.

Nr. 51.

Die in den Angelegenheiten -es Art. 10 Ziff. 13 -es Gesetzes vom 8. Allgust 1878 über -ie Errichtung eines BerwaltungsgerichtS-

-

108

-

Hofes rc. begründete Zustündigkeit der BerwoltnngSbehürde« erstreckt sich auch auf den Kall, datz der Rückersatz der von der Kirchengemeinde bestrittenen Aufzugskosten eines protestantischen Pfarrer» ans Grund de» preutztschen Landrechtes streitig ist. Zur Geltendmachung des bezeichneten Ersatzanspruches ist jedoch im Streitderfahren nur die Ktrchcnverwaltung legitimiert. Die nach der Ratnr des StreitverhättnisfeS fachlich und örttich begründete erstinftanzielle Zuständigkeit wird dadurch nicht aufgehoben, datz bei Beginn des Streitoerfahrens der betr. proteftanttfche Pfarrer stille« bisherigen Wohnsitz bereits verlaffen hat.

V. G. H. vom 29. März 1889: Bd. XI p. 130. 1) Der K. Derwaltungsgerichtshos hat bereits ausgesprochen, daß zu den seiner letztinstanziellen Entscheidung zugewiesenen An­ gelegenheiten des Art. 10 Ziffer 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 insbesondere auch jene Streitigkeiten gehören, welche zwischen Pfarrer und Kirchengemeinde über die der letzteren nach Partikularrecht obliegende Verpflichtung zur unentgeltlichen Bestreitung der Aufzugskosten des Ersteren entstehen. (Sammlung Bd. III S. 177*). Diese Zuständigkeit des K. Verwaltungsgerichtshofes erstreckt sich aber weiter auch auf den Fall, daß unter den genannten Beteiligten über den Rückersatz des bestrittenen diesbezüglichen Kostenaufwandes eine Differenz zu entscheiden ist. Denn abgesehen davon, daß in diesem, wie in dem ersteren Streitfälle Anspruch und Verpflichtung auf der gleichen rechtlichen Grundlage des Kirchen- und Pfarrver­ bandes beruhen, erfordert es die Natur der Sache, daß jene ver­ waltungsrechtliche Instanz, die über den Bestand einer im öffentlichen Rechte begründeten Verpflichtung zu einer bestimmten Leistung letztinstanziell zu entscheiden hat, hinwieder auch zuständig sein muß, im Streitfälle Entscheidung darüber zu treffen, ob jene Verpflicht­ ung aus einem im Gesetze speziell vorgesehenen Grunde nachträglich wieder aufgehoben wurde, bezw. ob seitens des Empfängers die Ver­ bindlichkeit gegeben ist, das Empfangene wieder zurückzuerstatten. 2) Pfarrer H., gegen welchen die Ersatzforderung gerichtet ist, hat gegenwärtig seinen Wohnsitz im Bezirksamtsbezirke N. und befand sich auch bereits im Zeitpunkte der Einleitung des erstinstanziellen Verfahrens nicht mehr im Sprengel des K. Bezirksamts H., welches in erster Instanz Beschluß in der Sache gefaßt hat.

Dieser Wechsel des Wohnsitzes auf Seite des beklagten Streits­ teiles ist aber für die Bemessung der örtlichen Zuständigkeit zur erstinstanziellen Entscheidung der vorwürfigen Angelegenheit, die in sachlicher Beziehung zweifellos in den bezirksamtlichen Wirkungskreis fällt, von keiner ausschlaggebenden Bedeutung. Denn die in der sormationsgemäßen Schutz- und Aufsichts-Gewalt der Distriktsver­ waltungsbehörden begründete Zuständigkeit zur kuratelamtlichen Ueber-

*) S. u. Nr. 54.



109



wachung und Regelung der dem öffentlichen Rechte angehörigen Angelegenheiten der Kirchengemeinden als öffentlicher Korporationen erstreckt sich auch aus die Entscheidung von Streitigkeiten über sub­ jektive Ansprüche und Verbindlichkeiten, welche in dem betreffenden Kirchengemeindeverbande ihren Ursprung und ihre rechtliche Grundlage haben, ohne daß es darauf anzukommen hat, ob im Zeitpunkte der Einleitung des betreffenden Streifversahrens der in Anspruch genommene Streitsteil jenem Verbände noch angehört oder aus demselben rechtswirksam bereits ausgeschieden ist. (§§ 19 lit. b, 34, 50, 69 Abs. 1 der Allerh. Formations - Verordnung vom 17. Dezember 1825; Art. 45 des Gesetzes über den Verw.-Ger.Hos; Krais, Kommentar hiezu Nachtrag II S. 359 Anm. 3; Sammlung Band IV S. 277*).

Die erstinstanzielle Zuständigkeit des K. Bezirksamtes H. in dieser Sache unterliegt demnach keiner Beanstandung, nachdem Pfarr­ pfründe und Kirchengemeinde T. in dessen Amtsbezirk ihren Sitz haben. 3) In dem Verfahren der beiden Vorinstanzen wurde neben dem Ansprüche der Kirchenverwaltung T. auf Rückersatz der auf­ gewendeten Aufzugskosten durch den Pfarrer H. zugleich auch über mehrere Gegenforderungen Verhandlung gepflogen, welche der Letzt­ genannte wegen Vergütung gewisser von ihm unternommenen Leist­ ungen erhoben hat, die nach seiner Behauptung zum Nutzen und Vorteile der Kirchengemeinde T. gereichten und deshalb die Ersatz­ pflicht der letzteren in dem von ihm bezeichneten Umfange begründen.

Bei der offenbaren Verschiedenheit, welche in Bezug auf die thatsächlichen und rechtlichen Grundlagen zwischen der Forderung der Kirchenverwaltung T. und den Gegenforderungen des Pfarrers H. besteht, hätten aber die letzteren um so mehr schon von vorneherein zur gesonderten Austragung verwiesen werden sollen, als die gleich­ zeitige Verhandlung von Gegensorderungen mit dem eigentlichen Gegenstände des Streites gesetzlich nicht geboten ist und hier auch nicht durch die Billigkeitsrücksichten gerechtfertigt erscheint, welche bei konvexen, d. h. auf demselben Rechtsgrunde beruhenden Ansprüchen und Gegenansprüchen für gleichzeitige Verhandlung beider sprechen. (Sammlung Bd. VI S. 217.)

Indessen hat Pfarrer H. in seiner Beschwerde an den K. Ver­ waltungsgerichtshof wegen seiner Gegenforderungen, die von der Vor­ instanz als unbegründet zurückgewiesen wurden, weder einen beson­ deren Antrag gestellt noch auch sonst im Verlause der Beschwerde­ ausführung zu erkennen gegeben, daß er seine Gegenforderungen auch in dritter Instanz noch aufrecht halten wolle. Demnach besteht für den K. Verwaltungsgerichtshof keine Ber*) S. Israelitisch-rechtliche Entscheidungen Nr. 56.

11U

anlassung, über diesen Punkt des förmliche Entscheidung zu treffen.

vorinstanziellen Verfahrens

eine

4) Anlangend den eigentlichen Gegenstand des Streites, so hat Pfarrer H. die seinerseits in den Vorinstanzen bestrittene Verpflicht­ ung zum Rückersatz der Aufzugskosten in seiner Beschwerde zum K. Verwaltungsgerichtshose weder an sich noch in Bezug auf die Größe der erhobenen Ersatzforderung weiter mehr in Widerspruch gezogen, sondern nur die subjektive Berechtigung der Kirchen­ verwaltung T. zur Erhebung des thatsächlich geltend gemachten Ersatzanspruches bestritten. Es ist demnach die an den K. Verwalt­ ungsgerichtshof gerichtete Beschwerdebitte, wenn sie auch den Ausspruch bezielt, daß der Beschwerdeführer zum Ersätze der Auszugskosten der Gemeinde gegenüber nicht verpflichtet sei, doch nur unter dem Gesichts­ punkte der mangelnden Legitimation der Kirchenverwalt­ ung T. zur Anspruchserhebung der rechtlichen Würdigung zu unterstellen. In dieser Beziehung kommt folgendes in Betracht: Gemäß der Vorschrift des Preuß. Landrechtes — § 525 Tl. II Tit. XI ist ein Pfarrer, der innerhalb zehn Jahren von der Zeit seiner Bestellung einen anderen Rus annimmt, schuldig, der Kirchen­ kasse und der Gemeinde alle bei seiner Einsetzung und seinem Aufzuge verwendeten Kosten zu ersetzen.

Im vorwürfigen Falle sind nun ausweislich der kuratelamtlich revidierten und genehmigten Rechnung der Kirchenstiftung T. sowohl die Kosten der Pfarr-Einsetzung als auch die Auslagen, welche die Abholung des Pfarrers H. und seiner Familie, dann seines Haus­ rates u. s. w. verursachten, aus der Kasse der Kirchenverwalt­ ung T. bezahlt worden. Wenn nun zwar die hiezu erforderlichen Geldbeträge größtentels jenen Mitteln entnommen worden sind, die von den Kirchen­ gemeinde-Mitgliedern durch Umlagen unter sich aufgebracht worden sind, so ist dieser Umstand doch nicht geeignet, den recht­ lichen Charakter jener Ausgaben als einer der aus dem Kirchen­ vermögen geleisteten Aufwendung zu ändern. Denn die aus dem Privatvermögen der Gemeindeglieder geleisteten Umlagenbeiträge waren durch die Perzeption für die Kirchenkasse Bestandteil des Kirchen­ vermögens geworden.

Der Natur der Sache gemäß kommt aber die gleiche rechtliche Eigenschaft auch dem Ansprüche zu, welcher gesetzlich auf den Rück­ ersatz der mit jenen Mitteln bestrittenen Aufzugskosten gegen Pfarrer H. begründet ist. Da nun das Kirchenvermögen einer jeden Parochie und Konfession gesetzlich der Kirchenverwaltung anvertraut ist — 94 Abs. 5 des rovid. Gemeindeediktes — und die in Bezug aus

111 die Verwaltnng desselben bestehenden Zuständigkeiten durch Art. 206 Abs. 2 der diesrh. Gemeindeorduung ausdrücklich ausrecht erhalten worden sind, so kann es nach den hiesnr maßgebenden Be­ stimmungen — lo2 und 103 des rev. Gemeindeediktes und Ziff. 14 2 und 143 der Vollzugs-Vorschriften hiezu — keinem Zweifel unterliegen, daß die Kirchenverwaltung T. für sich berechtigt ist, eine dem Kirchen vermögen znstehende Aktivsorderung, als welche die hier streitige Ersatzforderung zu erachten ist, gegen den betreffenden Schuldner im Streitverfahren zur verwaltungsrichterlichen Anerkennung zu bringen.

Nun hat allerdings die Kirchenverwaltung T. über die Geltend­ machung der mehrerwähnten Ersatzforderung die KirchengemeindeVersammlung vernommen, und letztere hat beschlußmäßig die Kirchen­ verwaltung ermächtigt, in dieser Angelegenheit „nach Recht und Billigkeit" zu verhandeln und abzuschließen. Hieraus hat sodann Pfarrer H. in seiner Beschwerdeaussührung die Folgerung abgeleitet, daß die Kirchengemeinde-Versammlung auf die Ersatzforder­ ung gegen ihn in bedingter Weise Verzicht geleistet habe, insoferne sie nämlich durch die Fassung ihres Beschlusses die Kirchenverwaltung ermächtigt und verpflichtet haben soll, seine geltend gemachten Gegenforderungen als billig in Aufrechnung zu bringen. Diese Folgerung kann aber als berechtigt nicht erachtet werden. Wie schon dargelegt wurde, handelt es sich in der Sache in Wirklichkeit garnicht um eine Angelegenheit der Kirchengemeinde­ glieder, sondern um einen Gegenstand des Kirchen vermögens, bei dessen Verwaltung die Kirchenverwaltung an die Mitwirkung der Kirchengemeinde-Versammlung nicht gebunden ist. Der in gegen­ wärtiger Sache thatsächlich gefaßte Kirchengemeindebeschluß mochte demnach für die Kirchenverwaltung allenfalls einen infor­ matorischen, die ?luffassung der Kirchengemeinde kundgebenden Charak­ ter haben, er konnte aber keineswegs die rechtliche Bedeutung einer das gesetzmäßige Verfahreil der Kirchenverwaltung beschränkenden und bestimmenden Verwaltungsnorm gewinnen. Die Kirchenverwaltung T. war demnach weder verpflichtet, bei Erfüllung des von der vor­ gesetzten Kuratelbehörde erteilten Auftrages zur Rückforderung der Auszugskosten vorher die Beschlußsassung der Kirchenversammlung zu veranlassen, noch konnte sie gehalten sein, dem desfallsigen Be­ schlusse der lehtereu, selbst wenu er den vom Beschwerdeführer be­ haupteten Inhalt hätte, bei ihren eigenen Maßnahmen in dem vom Beschwerdeführer gewünschten Umfange Rechnung zu tragen.

Da hienach nur eine kirchliche Vermögensangelegenheit in Frage steht, deren Bereinigung ausschließend der Kirchenverwaltung ohne Mitwirkung der Kirchengemeindeglieder zusteht, so muß dem mehrerwähnten Kirchengemeindeversanlmlungs-Beschluß für die gegen-

112 wärtig zu treffende Sachentscheidung jede materielle Bedeutung ab­ gesprochen werden. Die von dem Beschwerdeführer ausgestellte weitere Behauptung, daß die Kirchenverwaltung niemals sich in Widerspruch mit dem bestimmt erklärten Willen der Kirchengemeindeversammlung setzen dürfe, ist in dieser Allgemeinheit nicht richtig; sie kann nur mit der Einschränkung als zutreffend anerkannt werden, daß es sich betreffenden Falles um Angelegenheiten handelt, die ausschlicßend in den Zu­ ständigkeitskreis der Kirchengemeinde fallen; denn bloß in solchen Angelegenheiten hat die Kirchenverwaltung rein formell als das die Kirchengemeinde vertretende Organ sich zu betrachten und nach der Absicht derselben ihre Maßnahmen zu treffen. Dieser Fall ist aber, wie gezeigt, hier nicht gegeben. Nach alledem erscheint die Beschwerde des Pfarrers H. gegen den Beschluß der Vorinstanz unbegründet und war deshalb zu ver­ werfen.

Pfälzisches Recht. KMeratnr:

Geib II 88, 98, 110—112. Silbernagl 247. Wagner 131. Wand 161. Nr. 52. In der Pfalz kommt einem protestantischen Pfarrer nur insolanac, als er sich im Besitze der Pfarrei befindet, die Verwaltung des PfründevermögenS, die Wahrung der Rechte und Zntereffen der Pfründe sowie der Genutz aller Einkünfte derselben zn. Mit de« Zeitpunkte seiner Ernennung ans eine andere Pfarrei geht daS Recht der Ver­ tretung seiner bisherigen Pfründe ans den Psrnndenachfolger, beziehent­ lich bis zur Ernennung des letzteren anf den Verweser der Pfründe über. Dagegen kann dem bisherigen Pfründeinhaber das Recht nicht abgesprochen werde«, auch nach dem Zeitpunkte seiner Ernennung anf eine andere Pfründe in einem eingeleiteten Strettverfahren jene An­ sprüche weiter zu verfolgen, welche er für seine Person auS der Zeit seiner Pfründenntzntestnng erhoben hat. Den protestantischen Presbyterien sind zwar bezüglich des pfarrliiben PfründevermögenS «wisst UeberwachungSrechte, aber nicht das Recht der Berwaltung der Pfründe oder ein ausschließliches Recht zur Dertretuog der letzteren eingerüvmt. Der Pfründebesitzer hat für seine Person mir Anspruch auf die ihm dekretmätzig zngewiesrnen fasfionSmätzigen Bezüge der Pfründe.

V. G. H. vom 22. April 1881: Bd. II p. 697. Aus dem Vermögen des ehemaligen Klosters Dissibodenberg und aus Gütern einzelner Kirchen des ehemaligen Pfalz-Zweibrückenschen Oberamtes Meisenheim gründete am Ende des 16. Jahrhunderts Herzog Wolfgang von Zweibrücken einen Fond, dessen Renten zu Aus­ gaben für Kultus- und Unterrichtszwecke der protestantischen Gebiets-

113 teile, insbesondere zur Dotierung der darin gelegenen Pfarreien und Schulen zu verwenden waren. Bis Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Fond in zwei ge­ trennten Massen, dem Kloster und dem Kirchenschaffneifonde, verwaltet, unter der französischen Herrschaft aber vereinigt und der Sitz der Verwaltung von Meisenheim nach Obermoschel verlegt. Im Jahre 1815 ging ein Teil des berechtigten Gebietes an die Krone Preußen und von dieser im Jahre 1816 an die Land­ grafschaft Hessen-Homburg über, welch' letztere im Jahre 1866 dem Königreiche Preußen einverleibt wurde. Seit 1815 bestanden und bestehen zur Zeit noch zwei nach den beiderseitigen Staatsgebieten getrennte Fondsteile mit den Verwaltungen in Meisenheim und Ober­ moschel. Die rechtliche Teilung des Fondsvermögens selbst erfolgte aber erst in den Jahren 1867 bis 1869 auf Grund eines Urteiles des ehemaligen hannoverischen Oberappellationsgerichtes zu Celle, welch' letzteres von der deutschen Bundesversammlung im Jahre 1844 als Austrägalgericht zur Entscheidung der zwischen Bayern und der vor­ maligen Landgrasschaft Hessen-Homburg bestandenen Differenzen be­ züglich Abteilung des fraglichen Fonds ernannt worden ist. Bei den im Vollzüge dieses am 11. Juli 1866 gefällten Urteiles von K. bayerischen und K. preußischen Kommissarien und später durch die beiderseitigen Staatsregierungen gepflogenen ratifizierten Verhand­ lungen wurden zum Zwecke der Ermittlung und Teilung des Fonds­ vermögens auch die Reichnisse verzeichnet, welche aus den Fondsrenten herkömmlich den einzelnen berechtigten Stellen zu entrichten waren. Nach der bei dem Derteilungsakte als Beilage I befindlichen Zu­ sammenstellung „der an den beiden Fonds berechtigten Anstalten und ihrer Bezüge" sind sowohl für die jetzt preußische Pfarrei Medard als für die jetzt bayerische Pfarrei Odenbach außer be­ stimmten Getreidebezügen an Wein 7 Ohm 4 Viertel 3 Maß 15/2o Schoppen und an Geld für Medard 17 fl. und für Oden­ bach 17 fl. 57 tr. als laufende jährliche, von den betreffenden Kirchenschaffneien anerkannte und durch Urteil vom Jahre 1866 festgestellte Bezüge der fraglichen Vermögensteilung zu Grunde gelegt worden. Bis zum Jahre 1815 war die Pfarrei Odenbach mit jener von Medard vereinigt. Nach einer am 23. September 1724 von dem damaligen Pfarrer Wahl zu Odenbach auf Befehl des fürstlichen Oberkonsistoriums hergestellten Spezifikation der Jahreseinkünfte der kombinierten Pfarrei Odenbach-Medard befanden sich unter dem Pfarreieinkommen: a) „wegen der Pfarrei Odenbach an Geld ständig auS der Kirchenschaffnei Meisenheim jährlich 17 fl. 14 btzn. 4 dl. (—17 fl. 57 fr.) — an Wein ständig — Nichts. Unständig an Zins oder Gült Wein mit Lägel, Maß und Schoppen zu erheben ... 2 Ohm und etliche Viertel." *8- Schmidt, Entschridungen.

III.

8

114 b) „wegen der mit Odenbach kombinierten Pfarrei Medard an Geld vom Kloster Dissibodenberg 17 fl., dann an Wein ständig: nach herrschaftlicher Verordnung — wegen dem i/g Weinzehent zu Lauterecken — aus dem Kloster Dissibodenberg... 1 Fuder 2 Ohm und 14!/2 Viertel."

Nach einem Berichte des Pfarrers Müller von Odenbach vom 25. Juli 1816 an das Generalkonsistorium zu Speyer beliefen sich die Einkünfte der Pfarrei Odenbach außer der vom Staate bestimmten Besoldung zu 232 fl. auf ungefähr 350 fl., das ist den Reinertrag der Güter „nebst den übrigen Nutznießungen und Einkünften aus der Kirchenschaffnei, insoferne letztere regelmäßig bezahlt werden." In einer Anmerkung zu diesem Berichte, der nur im Konzepte vorliegt, ist bemerkt, daß die Pfarrei Odenbach durch die Aufhebung der Zehnten und durch die Weigerung Zinspflichtiger an 300 fl. an Zehentsrüchten, Wein rc. verliere und daß ihr neuer­ dings durch die Trennung des preußisch gewordenen Ortes Medard von der kombinierten Psarrei ein Ertrag an den daselbst liegenden Pfarrgütern von jährlich 110 fl. entgangen sei. Dem genannten Berichtkonzepte liegt eine von Pfarrer Müller gefertigte Spezifikation bei, wonach die Einkünfte der Pfarrei Oden­ bach vor dem 20. Juli 1816 im ganzen 934 fl., nach diesem Zeit­ punkte nur mehr 634 fl. betrugen. An Geld sind darunter 32 fl. 5 btz. 4 dl. „vor wie jetzt", ebenso an Früchten aus der Kirchen­ schaffnei 43 fl. 7 btz. 8 dl. und an Wein aus der Kirchenschaffnei 60 fl. „vor wie jetzt" vorgetragen. In der Fassion der Protest. Psarrei Odenbach vom Jahre 1825 sind an Bezügen der Psarrei aus dem Stiftungsvermögen und zwar aus der Kirchenschaffnei Obermoschel eingestellt: an Geld 32 fl. 57 kr., dann 3 Hektol. 1,52 Lit. Korn und als wirklicher Gesamtertrag der Pfarrei 472 fl. 5 kr.

Derselbe Vortrag findet sich in der Pfarrfassion vom Jahre 1850, welche ein Reinerträgnis von 683 fl. 57 kr. nachweist.

Am 13. April 1859 wurde die Pfarrei Odenbach dem Pfarrer Kremer verliehen. In dem betreffenden Bewerbungsausschreiben vom 14. Januar 1859 waren die Psarreinkünste nach der Fassion vom Jahre 1850 bekannt gemacht worden. Mit Eingabe vom 28. Oktober 1879 beanspruchte nun Pfarrer Kremer als Nutznießer der Pfarrei Odenbach von der Kirchenschaffnei Obermoschel aus Grund des Teilungsaktes vom Jahre 1867—1869 als Aequivalent für das dieser Pfarrei in Ansatz und Zuteilung gebrachte Weindeputat zu 7 Ohm 4 Viertel 3 Maß und l5/20 Schoppen vom Jahre 1866 an,also auf 14 Jahre zurück, eine Entschädigung von jährlich 120 J6und vom Jahre 1880 an für den jeweiligen Pfarrer in Odenbach jährlich ein gleiches Aequivalent zu 120 Jfe

115 in Form eines außerordentlichen, aber doch ständigen Kirchenschaffneigehaltes oder als Personalzulage und stellte den Antrag, die Kirchenschaffnei Obermoschel wolle dafür Sorge tragen, daß ihm die Rück­ stände hieran zu in Summa 1680 Jfc ausbezahlt und für die Zu­ kunft die Auszahlung des Jahresäquivalentes zu 120 Jfc zugesichert werde. Pfarrer Kremer berief sich hiebei auf die Leistungsfähigkeit des Kirchenschaffneisonds, sowie darauf, daß nach einer Zuschrift des Berwaltungsrates des Kirchenschaffneisonds Meisenheim vom 23. Ok­ tober 1879 auch dem dermaligen Psarrverwalter von Medard seit dem Jahre 1874 aus seine Petition eine dem beregten Weindeputate gleich­ kommende Personalzulage von 70 fl. jährlich aus der Kirchenschaffneikasse zugestanden worden ist.

Die Kirchenschaffneiverwaltung Obermoschel lehnte jedoch mit Beschluß vom 19. November 1879 den Antrag des Pfarrers Kremer ab, und zwar in betracht, daß der Teilungsakt vom Jahre 1867—69 nur die Feststellung der Teilungssumme behufs Erhöhung des Meisen­ heimer Fondsteiles bezweckte, Pfarrer Kremer seit 20 Jahren sein fassionsmäßiges Einkommen bezogen habe und mehr als dieses anzu­ sprechen nicht berechtigt sei. Pfarrer Kremer wendete sich nun in einer Vorstellung vom 12. Januar 1880 an die K. Regierung, Kammer des Innern, der Pfalz und wiederholte seine an die Kirchenschaffnei Obermoschel ge­ stellten Anträge. Zur Begründung derselben bezog er sich auf die oben erwähnten Spezifikationen der Pfarrer Wahl und Müller vom Jahre 1724 und 1816, worin die Weinbezüge aus der Kirchen­ schaffnei ausdrücklich und zwar noch im Jahre 1816 nach der Los­ trennung der Pfarrei Medard vorgetragen seien, und behauptete, daß das Weindeputat, wenn dieses auch etwa infolge Zertrümmerung der Kirchenschaffnei seit lange dem Pfarrer zu Odenbach, namentlich zu Hessen-Homburgischen Zeiten, gänzlich vorenthalten worden sei, doch seit dem Teilungsakte vom Jahre 1867/9 wieder Rechtsbestand er­ halten habe. Das Presbyterium von Odenbach beschloß am 8. Februar 1880, sich im Namen der ganzen Kirchengemeinde sowie im Jntereffe der protestantischen Pfarrei Odenbach den Anträgen des Pfarrers Kremer anzuschließen.

Die Verwaltung des Kirchenschaffneisonds Obermoschel, welcher diese Vorstellungen mitgeteilt wurden, protestierte in der Eingabe vom 23. Februar 1880 wiederholt gegen die geltend gemachten An­ sprüche und wies daraus hin, daß die früheren Bezüge der Pfarreien an Wein u. dgl. infolge der großen Verluste an Zehenten, Gülten und Grundzinsen, welche zu Anfang dieses Jahrhunderts die Kirchen­ schaffnei erlitten habe, längst aus die in den Pfarrfassionen normierten Beträge reduziert seien, und daß der nach der Fassion dem Pfarrer

116

von Odenbach gebührende Natural- und Geldbezug als Aequivalent hiefür angesehen werden müsse. Nachdem inzwischen, d. i. am 13. April 1880, die Versetzung der Pfarrers Kremer nach Kirchheimbolanden stattgefunden hatte, wurde die Verwesung der Psarrei Odenbach dem Pfarrer Göppel von Gangloff übertragen und später nach Allerhöchstem Dekret vom 19. Juli 1880 Pfarrer Eller zum Pfarrer von Odenbach ernannt. In dem Ausschreiben des K. protestantischen Konsistoriums zu Speyer vom 17. April 1880, betreffend die Wiederbesetzung der Psarrei Odenbach, (Kreisamtsblatt der Pfalz vom Jahre 1880 Seite 252) sind als Erträgnisse dieser Pfarrei 1207 Ji 12 2) (darunter 56 49 2) Geldbezüge und 28 86 2) Naturalbezüge von Ge­ meinden und Stiftungen), dann 335 74 jährlicher Zuschuß aus dem Sustentationsfonde, sonach in Summa 1542 J4> 86 2) = 900 fl. (ohne Einrechnung der 5 % igen Erhöhung der aus der Staatskasse fließenden Bezüge) vorgetragen.

Zur Verhandlung der Sache im verwaltungsrechtlichen Senate der K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, am 29. Mai 1880 wurden als Beteiligte geladen: der K. protestantische Pfarrer Kremer in Kirchheimbolanden, die protestantische Kirchengemeinde Odenbach (die Zustellung der Vorladung geschah am 24. Mai 1880 an den damaligen Pfarrverweser Göppel, Pfarrer in Gangloff) und die Kirch enschaffnei Obermoschel. Bei der öffentlichen Verhandlung waren die geladenen Be­ teiligten sämtlich zugegen beziehungsweise durch ihre Vorstände vertreten. Der Bescheid der K. Regierung lautete dahin: 1. Es fei der seitens des Pfarrer Kremer von Odenbach, nun­ mehr in Kirchheimbolanden, und des Presbyteriums Odenbach gegen die Kirchenschaffnei Obermoschel erhobene Anspruch,

a) dem Pfarrer Kremer für die Jahre 1866 bis 1879 inet, als Entschädigung für das der Pfarrei Odenbach gebührende Wein­ deputat in Summa 1680 Jfc auszuzahlen, • b) die genannte Kirchenschaffnei zur Auszahlung einer jähr­ lichen Entschädigung von 120 Jfc vom Jahre 1880 an, als einer dem Weindeputate gleichkommenden Personalzuge, an den jeweiligen Protest. Pfarrer von Odenbach zu verhalten, als unbegründet abzuweisen;

2. die Gebühr für diesen Bescheid sei dem Pfarrer Kremer und der Protest. Kirchengemeinde Odenbach je zur Hälste zur Last zu setzen. Die K. Regierung ist hiebei von folgenden Erwägungen aus­ gegangen :

117 a) Die Kirchenschaffnei Obermoschel sei eine aus ehemaligen Kirchen- und Klostergütern dotierte landesherrliche öffentliche Stiftung. Ansprüche Einzelner gegenüber solchen Stiftungen gehörten dem öffent­ lichen Rechte an und seien daher von den Verwaltungsbehörden zu entscheiden. Die Kirchenschaffnei sei der Kreisregierung unmittelbar unterstellt und habe daher letztere in erster Instanz und zwar, da ein Fall des Art. 8 Ziff. 35 des Ges. v. 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. betr., vorliege, im verwaltungs­ rechtlichen Verfahren zu entscheiden. b) Die infolge des Urteiles des Austrägalgerichtes in Celle gepflogenen kommissarischen Verhandlungen hätten sich lediglich mit der Auseinandersetzung der gegenseitigen Ansprüche der beiden Fonds zu befassen gehabt und es könne hieraus eine Verpflichtung eines der­ selben gegenüber Dritten nicht abgeleitet werden. c) Auf Grund der älteren Pfarrkompetenzen vom Jahre 1724 oder 1816 könne eine Berechtigung für die Pfarrei Odenbach und eine dem entsprechende Verpflichtung für die Kirchenschaffnei nicht be­ hauptet werden, da dieselbe jedenfalls durch Verjährung erloschen sei. Die Bezüge an Weindeputaten seien nicht sassionsmäßig, seit mehr als 30 Jahren nicht verlangt und nicht geliefert worden und daher nach Art. 2262 und 2277 des code civ. verjährt. d) Die K. Regierung habe bereits in den Jahren 1832 und 1855 bei anderen Gelegenheiten ausgesprochen, daß abgesehen von dem onus fabricae die Kirchenschaffnei an die Pfarrei Odenbach lediglich eine jährliche Besoldungszulage von 32 fl. 57 kr. an Geld und 3 Hektoliter und 1,59 Liter Korn zu leisten habe. Der Bescheid der K. Regierung vom 29. Mai 1880 wurde der Kirchenschaffnei Obermoschel am 13. Juni, dem Presbyterium Oden­ bach am 16. Juni und dem Pfarrer Kremer in Kirchheimbolanden am 11. Juni 1880 zugestellt. In der betreffenden Empfangsbescheinigung des Presbyteriums befinden sich unter der Fertigung die Unterschriften der Mitglieder desselben sowie di« des Pfarrverwesers Göppel.

Pfarrer Kremer reichte gegen diesen Bescheid bei der K. Regierung, Kammer des Innern, der Pfalz, rechtzeitig eine Beschwerde an den K. Verwaltungsgerichtshof und später einen Nachtrag hie­ zu ein. Es erfolgte hierauf die Mitteilung der Beschwerdeschriften an die genannten beiden übrigen Beteiligten, von welchen die Mitglieder des Presbyteriums Odenbach in einer Eingabe vom 1. August 1880, welche übrigens die Mitunterschrift des Pfarrers Göppel nicht enthält, erkürten, daß das Presbyterium die Beschwerdegründe des Pfarrers Kremer als richtig anerkenne, sich aber dem Beschwerdeführer nicht förmlich und völlig angeschlosfen habe, weil bei der Mittellosigkeit der Kirchenkasse jede Ausgabe für Gerichtskosten vermieden werden müsse.

118 In der Beschwerde wurde um Zuerkennung gemachten Rechte gebeten nachtrage vom 12. Juli

des Pfarrers Kremer vom 17. Juni 1880 der bereits bei der K. Regierung geltend und die Bitte hierin sowie im Beschwerde-' 1880 folgendermaßen weiter begründet:

1. Bei den kommissarischen Verhandlungen im Jahre 1867 bis 1869 sei die streitige Frage, ob das ganze Weindeputat zu zweimal 7 Ohm 4 Viertel 3 Maß lB/20 Schoppen der Pfarrei Medard oder nur die eine Hälfte davon gehöre, hienach bei der Dermögensermittlung in Ansatz zu bringen wäre, zu Gunsten der Pfarrei Odenbach ent­ schieden worden, für welche die andere Hälfte in Aufrechnung ge­ kommen sei. Es lasse sich nicht annehmen, daß dies deshalb geschehen, um diesen Weindeputatsfond der Vermögensmasse des Schaffneifondes einzuverleiben. 2. Daß die nach früheren Kompetenzen gewährten Weinreich­ nisse allenthalben von der Kirchenschaffnei zu Anfang des Jahr­ hunderts eingezogen worden seien, könne nicht zugegeben werden, da z. B. die Pfarrei Ransweiler heute noch ihr Weindeputat in Geld erhalte.

3. Der Geld- und Kornbezug der Pfarrei Odenbach aus dem Schaffneifonde sei keine Besoldungszulage, sondern ein fundationsmäßiger ständiger Besoldungsteil und könne als Surrogat für die fraglichen Weinbezüge nicht in betracht kommen. 4. Wären die Ansprüche aus das Weindeputat verjährt, so hätte auch der Meisenheimer Schaffneifond den dermaligen Pfarr­ verwalter von Medard nicht, wie dies seit 1874 der Fall sei, wieder in die betreffenden Bezüge von jährlich 120 einweisen können. Der K. Verwaltungsgerichtshof sah sich veranlaßt, das K. b. prot. Konsistorium zu Speyer über die in Frage stehenden Ansprüche des Pfarrers Kremer und des Presbyteriums Odenbach einzuvernehmen. Dasselbe gab unterem 11. Februar 1881 folgende Aeußerung ab: „rc. ic. Die Fassion der Pfarrei Odenbach entziffert einen Reinertrag von 704 fl. 9 kr. Nun ist aber schon seit einer geraumen Zeit die Kongrua aus 800 fl., in letzter Zeit auf 900 fl. festgesetzt. Wird dem Verlangen des Pfarrers Kremer entsprochen, so mindert sich seine Sustentationszulage aus der Staatskassa um denselben Betrag, den er von der Kirchenschaffnei Obermoschel beansprucht und muß das, was er von letzterer zuviel erhält, an die Staatskasse wieder heraus­ geben." Bei der öffentlich-mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Verwaltungsgerichtshose brachte der Vorstand der Kirchenschaffnei Obermoschel — Pfarrer Seitz von Duchroth — vor, daß der Pfarrer Kremer seit der Revision der Fasfion im Jahre 1850 aus dem SustentationSfond, d. h. aus der Staatskasse zur Ergänzung der

119 Kongrua einen jährlichen Gehaltsbeitrag von 335 Jt 74 H bezogen habe. Hierin habe derselbe ein Aequivalent für das Weindeputat bezw. für die von ihm hiefür beanspruchte Entschädigungssumme von 120 Jt erhalten, welche an dem Gehaltsbeitrag in Abzug gebracht worden wäre, wenn er dieselbe von der Kirchenschaffnei Obermoschel ausbezahlt erhalten hätte. Das Gleiche würde für die Zukunft der Fall sein.

Der K. II. Staatsanwalt äußerte sich sodann gutachtlich da­ hin, daß nicht — wie die Regierung angenommen habe — ein Fall des Art. 8 Ziff. 35 des Gesetzes vom 8. August 1878, sondern des Art. 10 Ziff. 13 gegeben sein werde, weil der Anspruch des Pfarrers Kremer auf eine fundationsmäßige Leistung gerichtet sei. Jedenfalls sei aber dieser Anspruch infolge von Derjährung, welche auch im öffentlichen Rechte Anwendung finde, erloschen und habe infolge der Verhandlungen zwischen Bayern und Preußen über die Verteilung des Kirchenschaffneifondes nicht von selbst wieder aufgelebt. Diese Verhandlungen hätten vielmehr die Kuratelstelle — Regierung — nur veranlassen können, der Pfarrei das Weindeputat oder ein Sur­ rogat hiefür zuzuweisen, wodurch aber der Pfarrer nicht mehr be­ kommen hätte, indem der Staatszuschuß gemindert worden wäre. Sa lange dem Psarrer das Weindeputat nicht dekretmäßig zugewiesen fei, könne er einen Anspruch aus Bezahlung desselben nicht erheben. Hienach werde die Bestätigung des vorinstanziellen Bescheides beantragt.

Von dem Verwaltungsgerichtshofe wurde hierauf durch Ent­ scheidung vom 22. April 1881 ausgesprochen: I. Die Beschwerde des Pfarrers Kremer von Kirchheimbolandei» gegen den Bescheid der K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, vom 29. Mai 1880 wird, 1. soweit sie für die Pfarrpfründe Odenbach die Anerkennung de» Rechtes auf den Bezug eines jährlichen Weindeputates von 7 Ohm 4 Viertel 3 Maß l5/20 Schoppen aus dem KirchenschaffneifondeObermoschel und infolgedessen die Zahlung eines jährlichen Aequivalentes hiefür von 120 an den jeweiligen Pfründe» inhaber beantragt, als unzulässig,

2. soweit sie die persönlichen Ansprüche des Pfarrers Kremer auf die für die Zeit von 1866 bis 1879 verfallenen Jahresbezüge dieses Weindeputates betrifft, als unbegründet abgewiesen.

II. Beschwerdeführer hat die Gebühren dieser Instanz unter Festsetzung einer Gebühr von 20 Jfc für gegenwärtigen scheid — zu tragen. Die Kirchenschaffnei Obermoschel hat die ihre Vertretung in zweiter Instanz erwachsenen Kosten selbst zu streiten.

— Be­ auf be­

120

Hiebei waren folgende Erwägungen maßgebend: 1. der vorliegende Streitgegenstand kann seiner rechtlichen Natur nach sowohl unter Art. 8 Ziff. 35 als unter Art. 10 Ziff. 13 des Ges. vom 8. August 1878, die Errichtung eines BerwaltungSgerichtshofes rc. betr. subsumiert werden. Die Borinstanz hat ersteres angenommen und die Sache daher nach Vorschrift des Art. 31 Abs. 2 a. a. O. im verwaltungsrechtlichen Senate entschieden. Daß der erhobene Anspruch im öffentlichen Rechte begründet und daher vor den Verwaltungsbehörden auszutragen ist, hat die K. Regierung in ihrem Bescheide vom 29. Mai 1880 zutreffend erörtert. 2. Das Protest. Presbyterium Odenbach hat unter’m 1. August 1880 erklärt, der seitens des Pfarrers Kremer an den K. Berwaltungsgerichtshof eingereichten Beschwerde nicht beitreten zu wollen. Dem genannten Presbyterium gegenüber, sowie dasselbe überhaupt bei der fraglichen Rechtsangelegenheit als beteiligt erscheinen kann, ist sonach eine Entscheidung seitens des K. Berwaltungsgerichtshofes nicht veranlaßt.

3. Hinsichtlich der von Pfarrer Kremer an den K. Derwaltungsgerichtshof gerichteten Beschwerde ist vor allem zu untersuchen, inwieweit ersterer, nachdem ihm seit dem 13. April 1880 die Pfarrei Kirchheimbolanden verliehen wurde, zur Vertretung der vorwürfigen Sache, insbesondere zur Beschwerdeführung an den K. Derwaltungsgerichtshof, seit seiner Abberufung von der Pfarrei Odenbach noch als berechtigt erscheint.

In dieser Beziehung kommt folgendes in betracht: Pfarrer Kremer ist aufgetreten a) für die Pfarrpfründe Odenbach als deren ge­ setzlicher Vertreter. Als solcher beansprucht derselbe für die Pfründe das Recht auf den Bezug von jährlichen Weinreichnissen bezw. eines Aequivalentes hiefür, wie die Reichnisse der Pfründe dotationsmäßig aus dem Kirchenschaffneifonde Obermoschel ursprüng­ lich zugewiesen und durch die bei Teilung des Fondsvermögens in den Jahren 1867 bis 1869 gepflogenen Verhandlungen wieder rechts­ beständig geworden seien;

b) für seine Person als Nutznießer der Pfarrei Odenbach. In dieser Eigenschaft beantragt derselbe auszusprechen, die Kirchenschaffnei-Verwaltung habe ihm als Entschädigung für fragliche Bezüge vom Jahre 1866 bis 1869 ein Aequivalent von jähr­ lich 120 nachträglich auszubezahlen. Diese im Bescheide der Dorinstanz vom 29. Mai 1880 als unbegründet zurückgewiesenen Ansprüche sind vom Pfarrer Kremer in der an den K. Verwaltungsgerichtshof gerichteten Beschwerde unver­ ändert aufrecht erhalten. Es muß nun anerkannt werden, daß dem Genannten, so lange er

121 die Pfarrei Odenbach pastoricrte, die Verwaltung des Pfarrvermögens und in erster Linie die Wahrung des PfarrinteresseS und der Rechte der Pfründe überhaupt oblag und daß ihm auch während dieser Zeit als Nutznießer der Pfründe alle Einkünfte derselben zu­ kamen, beziehungsweise daß dieselben von ihm beansprucht werden können. Es kann sonach auch keinem Zweifel unterliegen, daß Pfarrer Kreiner vor dem 13. April 1880 die Befugnis hatte, sowohl als gesetzlicher Vertreter der Pfarrei zunächst und in erster Linie das Recht der Pfründe Odenbach auf daS aus dem Schaffneisonde zu leistende Weindeputat bei der vorgesetzten Kuratel- und Verwaltungs­ stelle geltend zu machen und zu verteidigen, wie auch als Pfründenutznießer die hievon während der Zeit seiner Pastorierung der Pfarrei Odenbach verfallenen Beträge für seine Person in Anspruch zu nehmen. Mit dem Zeitpunkte der Ernennung zum Pfarrer einer anderen Pfarrei gingen aber für Kremer die ersterwähnten Befugnisse verloren und auf seinen Pfründenachfolger, beziehungsweise bis zur Ernennung des letzteren auf den interimistisch aufgestellten Psarrverweser über.

(Ziff. 2 der Reggs.-Vdg. vom 9. Februar 1818, die Jnterkalarrechnungen der Pfalz betr. (Amtsbl. S. 283); Dekret vom 6. Nov. 1813, die Güter und Einkünfte der Pfarreien betr., Art. 1, 6 und 14. Wand, Handbuch der Vers, und Verwaltg. der evangelischen Kirche der Pfalz, 2. Aufl., § 113 S. 586. Silbernagl, Verfassung und Verwaltung sämtlicher Religionsgenossenschasten, 3. Aufl. S. 250, 549 f.) 4. Nachdem nun Pfarrer Kremer, wie erwähnt, am 13. April 1880 auf die Pfarrei Kirchheimbolanden versetzt worden war und ihm somit bereits vor Erlaß des Regierungsbescheides vom 29. Atai 1880 die Vertretung der Pfarrei Odenbach nicht mehr zustand, konnte er auch nicht mehr als berechtigt erscheinen, die Interessen dieser letzteren Pfründe während der Verhandlung der Sache in der öffentlichen Sitzung des K. Regierungssenates zu vertreten und nach derselben im Wege der Beschwerdeführung an den K. Verwaltungs­ gerichtshof zu wahren. Von Seite der zu dieser Vertretung nach der Versetzung des Pfarrers Kremer gesetzlich berufenen Organe ist nun aber weder eine Erklärung dahin, den von Pfarrer Kremer erhobenen administrativen Rechtsstreit sortsühren zu wollen, überhaupt abgegeben, noch ins­ besondere eine Beschwerde gegen den Bescheid der Vorinstanz erhoben worden. Wie aus den Verhandlungen zu entnehmen, ist denn auch weder eine Vorladung des gesetzlichen Vertreters der Pfarrpfründe Odenbach zur genannten vorinstanzlichen Verhandlung erfolgt, noch

122

ist der Bescheid der Borinstanz bisher diesem gesetzlichen Vertreter eröffnet worden. Die Vorladung des Presbyteriums Odenbach zur Verhandlung vom 29. Mai 1880 und die Publikation des Regierungsbescheides an das genannte Presbyterium kann nicht als ausreichend erachtet werden, da der Pfarrer von Odenbach, wenn auch Vorstand des Presbyteriums, doch als Psründeinhaber als besonders be­ teiligt im Sinne des Gesetzes erscheint. Denn wenn auch nach den in der Pfalz geltenden Bestimm­ ungen den Presbyterien bezüglich der Vertvaltung des Pfründever­ mögens gewisse Ueberwachungsrechte zugewiesen sind, so ist denselben doch nirgends ein Verwaltungsrecht in Bezug auf die Pfründe selbst oder ein ausschließendes Recht zur Vertretung derselben ein­ geräumt. Die Befugnisse der Presbyterien bezüglich der Verwaltung des Kirchenvermögens sind genau normiert in § 4 der Regierungs-Ver­ ordnung vom 8. Januar 1819 (Jntell. Bl. S. 33), beziehungsweise in § 14 der Vereinigungsurkunde vom 10. Oktober 1818, sowie in den hiebei analog anzuwendenden Bestimmungen des Fabrikgesetzes vom 30. Dezember 1809. Nach diesen Vorschriften ist den Pres­ byterien wohl das Recht der Beaussichtigung des Psarrgutes in zweiter Linie und in bestimmt bezeichneten Fällen das Recht der Antrag­ stellung oder gutachtlichen Aeußerung, keineswegs aber das Recht der Stellvertretung des Pfründeverwesers oder Pfarrei-Inhabers über­ tragen. Wäre aber auch, wie nicht, im vorliegenden Falle dem Pres­ byterium in Odenbach das Recht zugestanden, gegen den vorinstanziellen Bescheid auch im Namen der Pfarrpsründe Beschwerde zu sühren, so hat das Presbyterium zufolge seiner Erklärung vom 1. August 1880 hievon keinen Gebrauch gemacht. Da hienach dem K. Derwaltungsgerichtshofe eine namens der Psarrpfründe Odenbach erhobene Beschwerde überhaupt nicht vorliegt, so hat in dieser Beziehung vor­ erst die Frage ununtersucht zu bleiben, ob die Vorinstanz das für diese Pfarrei beansprrichte Recht aus den Bezug des Weindeputats aus den Renten des Kirchenschaffneifonds Obermoschel in rechts­ begründeter Weise als durch Verjährung erloschen erkannt hat. Der K. Verwaltungsgerichtshof hat vielmehr abzuwarten, ob der desfalls erhobene Rechtsanspruch von dem dermalen hiezu berusenen gesetzlichen Vertreter im Beschwerdewege weiter verfolgt werden will oder nicht. 5. Dagegen kann dem Pfarrer Kremer die Befugnis nicht ab­ gesprochen werden, auch nach dem Zeitpunkte seiner Ernennung zum Pfarrer in Kirchheimbolanden jene Ansprüche im eingeleiteten Rechts­ verfahren weiter zu verfolgen, welche er für seine Person und aus der Zeit seiner Nutznießung der Pfarrpfründe Odenbach erhoben hat. In dieser Beziehung ist nun zu prüfen und zu entscheiden, od

123 die Borinstanz diese Ansprüche mit Recht als unbegründet zurück­ gewiesen hat oder nicht. Der Anspruch des Pfarrers Kremer auf Nachzahlung des Aequivalentes für die Jahre 1866 — 1879 ist hauptsächlich darauf gestützt, daß durch die Verhandlungen über die Ausscheidung des Schaffneifonds-Vermögens, insbesondere durch die Entscheidung des Ober­ appellationsgerichtes zu Celle vom 11. Juli 1886, der fragliche An­ spruch Rechtsbestand erlangt habe. Diese Anschauung ist mit Recht von der Vorinstanz als unbegründet erklärt worden. Die betreffenden Ausgleichungsverhandlungen hatten nicht die Rechtsansprüche der ein­ zelnen zum Fondsgebiete gehörigen Pfarreien und Anstalten gegen­ über den Verwaltungen des Schaffneifondes auszutragen oder festzu­ stellen, sondern betrafen lediglich die Auseinandersetzung der gegen­ seitigen Ansprüche der nach zwei Landesgebieten getrennten Fonds mit den Verwaltungssitzen zu Meisenheim und zu Obermoschel. Das damals ausgetragene Rechtsverhältnis war sonach ein von dem dermaligen Streitgegenstände prinzipiell verschiedenes. Aus demselben Grunde muß aber andrerseits auch die An­ schauung der Vorinstanz, daß schon im Hinblick auf die früheren Entschließungen derselben vom Jahre 1832 und 1855 die von Pfarrer Kremer erhobenen Ansprüche sich als unbegründet darstellten, als unzutreffend erachtet werden, nachdem es sich in dem einen dieser damals zur Entscheidung gebrachten Fälle um Zahlung der Kosten für Wiederherstellung beschädigter Psarrwiddumsgründe, in dem an­ deren aber um die Beitreibung von Grundzinsrückständen der Pfarrei und um Aufbringung der Prozeßkosten hiefür, sonach um Fragen handelte, welche mit der vorliegenden nichts gemein haben. Don Würdigung der von der Vorinstanz im bejahenden Sinne entschiedenen Frage, ob die Ansprüche des Beschwerdeführers auf Nachzahlung der für die Jahre 1866 — 1879 fällig gewordenen Wein­ deputatsäquivalente als verjährt zu erachten sind, dann, was die seit dem Jahre 1875 verfallenen Beiträge betrifft, ob und unter welchen Voraussetzungen überhaupt dotationsmäßige Reichnisse frag­ licher Art durch Verjährung nach den hierüber gellenden civilrecht­ lichen Vorschriften erlöschen können, kann in gegenwärtiger Instanz füglich Umgang genommen werden, da die fraglichen Ansprüche sich schon in anderer Beziehung als unbegründet darstellen. Es steht nämlich fest, daß die in Rede befindlichen Reichnisse schon seit mehr als 60 Jahren seitens des Obermoschler Schaffueisondes nicht mehr an die Pfarrei Odenbach gewährt oder von ihr geltend gemacht worden sind. Weder in der Pfarrfassion vom Jahre 1825 noch in jener vom Jahre 1850 sind die beanspruchten Wein­ bezüge unter den Pfarreierträgnissen vorgetragen. Die Weindeputate bildeten sonach weder zu der Zeit, in welcher die Pfarrei Odenbach dem Beschwerdeführer verliehen wurde, noch

124 Hilden sie dermalen einen Teil der fasfionSmLßigen Pfarreinkünste. Pfarrer Kremer hatte aber als Inhaber der Pfarrpfründe Odenbach für feine Perfon nur Anspruch auf die ihm dekretmäßig zugewiesenen iasfionSmüßigen Bezüge dieser Pfarrei. Daß er diese nicht erhalten

hat, wurde von ihm nirgends behauptet. Hiezu kommt noch der Umstand, daß die Pfarrei Odenbach den kongrualmäßigen Reinertrag nicht gewährt und die betreffende Mindereinnahme jährlich durch Sustentationsbeiträge aus der Staats­ kasse dem Pfründenutznießer vergütet wird. Diese Staatszuschüsse beliefen sich den Fassionsabschlüffen gegen­ über seit dem Jahre 1866 alljährlich auf nahezu 200 und erreichten seit den letzten Jahren den Betrag von 335 M. 74 (Kreisamtsblatt der Pfalz vom Jahre 1880 S. 252). Das ist weit mehr, als das vom Pfarrer Kremer beanspruchte jährliche Aequivalent. Eine nachträgliche Zahlung von jährlich 120 Jt an Pfarrer Kremer könnte daher nur eine nachträgliche Minderung der von ihm bezogenen Sustentationszuschüsse zu Gunsten der Staatskasse zur Folge haben. Hienach kann die von der Borinstanz erfolgte Abweisung des Antrages des Beschwerdeführers, soweit dessen persönliche Bezugsrechte in Frage kommen, nicht als ungerechtfertigt erkannt werden. Bei dieser Sach- und Rechtslage war, wie geschehen, in der Hauptsache Bescheid zu treffen. Der Ausspruch im Kostenpunkte rechtfertigt sich hinsichtlich der Gebühren durch die Sachfälligkeit des Beschwerdeführers sowie durch die Bestimmungen der Art. 162 — 164, 189 und 260 des daher. Ges. vom 18 .August 1879 über das Gebührenwesen, dann bezüglich der Parteikosten durch den Umstand, daß dem Beschwerdeführer ein Streitsmutwille nicht zur Last gelegt werden kann.

Nr. 53. In der Pfalz steht der Umstand, dass ein Bischof oder sonstiger Geistlicher eine im Strafgesetz vorgesehene strafbare Handlung bet Ge­ legenheit der ihm zustehenden Kirchengewalt, insbesondere der kirch­ lichen Disziplin, begangen hat, der Verfolgung vor dem Strafgericht nicht entgegen, und ist letztere nicht von einer vorgängigen Entscheidung im Wege des reenrsus ab abusu, datz ein strafrechtliches Neat vorltege, oder von einer Ermächtigung z« besten Verfolgung abhängig. Die in der Pfalz bestehenden gesetzlichen Bestimmungen über An­ ständigkeit des Appestattonsgertchtes zur Aburteilung der vom einem Bischof begangenen strafrechtlichen Vergehen in erster Instanz find auf­ gehoben.

O. E. in Str. vom 30. Dezember 1873: Bd. III p. 579. Johann Jakob Martin, Strumpfweber und Wirt in Kusel, und dessen Ehesrau Katharina, geborene Koch, ließen am 15. Juli

125 1873 dem Bischöfe von Speyer, Dr. Daniel Bonifaz voir Haneberg, eine Klagevorladung in die Sitzung des K. Zucht­ polizeigerichts Kaiserslautern zustellen, worin folgendes vorgetragen ist: Der Kläger Martin, welcher protestantisch sei, habe, nachdem seine Ehe mit einer Protestantin schon vor Jahren gerichtlich geschiedeir gewesen, sich mit seiner jetzigen Ehefrau, einer Katholikin, wieder ver­ heiratet und ein aus der zweiten Ehe entsprossenes Kind protestan­ tisch taufen lassen. Dies habe Aergernis bei der katholischen Geist­ lichkeit erregt und den beklagten Bischof bestimmt, ein mit seiner Un­ terschrift versehenes Schriftstück, worin das zwischen den Klägern be­ stehende eheliche Verhältnis mehrmals als ein ehebrecherisches be­ zeichnet werde, am 26. Januar 1873 während des Sonntagsgottes­ dienstes in der katholischen Kirche zu Kusel durch den dortigen Psarrverweser öffentlich verkünden lassen. Jenes Schriftstück besage unter anderem, die von der Katharina Koch mit Martin eingegangene Ver­ bindung sei ungiftig, ehebrecherisch und dem göttlichen und menschlichen Gesetze zuwider, es werde dadurch schweres Aergernis gegeben, es könne, da Katharina Koch der wiederholten Aufforderung, ihr ehe» brecherisches Verhältnis aufzugeben und zu einem christlichen Leben zurückzukehren, nicht nachkomme, sondern in ihrer alle christliche Zucht und Ordnung verletzenden Verbindung beharre, ein längeres Schweigen gegenüber der um sich greifenden Unsittlichkeit und der immer frecheren Verletzung der ehelichen Bande und Pflichten nichts mehr stattfinden. Deshalb werde — so sahre das Schriftstück fort — verfügt und verordnet, daß Katharina Koch, so lange sie zu einem christlichen Leben nicht zurückkehre, von dem Empfange der heiligen Sakramente ausgeschlossen und unwürdig sei, Patenstelle zu vertreten sowie dereinst ein kirchliches Begräbnis zu erhalten. Dem Klagvortrage wurde sodann beigefügt, die in dem bischöf­ lichen Erlasse enthaltenen Vorwürfe seien nicht bloß in hohem Grade beleidigend, sondem auch geeignet, die klagenden Eheleute, denen das Delikt des Ehebruches imputiert werden wolle, in der öffenttichen Meinung herabzuwürdigen bezw. verächtlich zu machen; guter Glaube könne zu Gunsten des Beklagten nicht angenommen werden, es liege vielmehr eine verleumderische, durch § 187 des Strafgesetzbuches vor­ gesehene Beleidigung vor; jedenfalls habe sich der Beklagte gegen den § 186 und höchst subsidiarisch gegen den § 185 desselben Gesetzbuches verfehlt, wogegen etwaige kirchenrechtliche Lehren als diskulpierend nicht in Betracht kommen könnten. Auf Grund des Klagvortrages wurde schließlich der Antrag ge­ stellt, das Zuchtpolizeigericht wolle den Beklagten der ihm zur Last liegenden verleumderischen Beleidigung der Kläger schuldig erklären und denselben außer der über ihn zu verhängenden öffentlichen Strafe verurteilen, den Klägern für die ihnen zugefügten Nachteile in ihrem Erwerbe und Fortkommen eine Geldbuße von 400 Thalern und bie

126

Prozeßkosten zu bezahlen, zugleich die Klüger ermächtigen, die Verur­ teilung auf Kosten des Beklagten in den durch das Gericht zu be­ stimmenden Zeitungen zu veröffentlichen. In der Sitzung des K. Bezirksgerichts Kaiserslautern vom 7. August 1873 wurde von Seite des Vertreters des Beklagten geltend gemacht, das Gericht sei in der Sache unzuständig und die straf­ rechtliche Verfolgung unzulässig. Den von klägerischer Seite hieraus gestellten Anträgen entsprechend hat das Gericht durch Urteil vom er­ wähnten Tage diese Einreden verworfen, die Verhandlung über den Grund der Klage in eine spätere Sitzung vertagt und die Kosten Vorbehalten. Die vom Beklagten gegen dieses Urteil ergriffene Berufung tvurde vom K. Appellationsgerichte in Zweibrücken durch Urteil vom 13. November 1873 verworfen und Appellant in die Kosten der II. Instanz verurteilt. Hiegegen hat der K. Advokat Löw in Zweibrücken als Spezialbevollmächtigter des Beklagten die Nichtigkeitsbeschwerde angemeldet. Als Beschwerdegrund wurde bezeichnet, daß das angefochtene Urteil Verletzungen bezw. unrichtige Anwendung folgender Gesetzes­ stellen enthalte: 1. Verfassungsurkunde Tit. IV § 9 Abs. 5 und 6, 2. Religionsedikt § 38—54, § 62 und 69, 3. Konkordat von 1817 Art. XII, namentlich lit. c, d und e, 4. Früheres Konkordat vom 26. Messidor IX (18. Germinal X) Art. 6 — 8, 5. Französische Konstitution vom 22. Frimaire VIII Art. 75. • 6. Die königlichen Erklärungen über die Anwendbarkeit der Verfassungsurkunde in der Pfalz (Rheinkreis) vom 12. Juni und 17. Oktober 1818, 7. Französisches Dekret über die Organisation und Verwaltung der Justiz vom 20. April 1810 Art. 10. In einer Denkschrift wurde sodann die erhobene Beschwerde des Näheren dahin auszuführen gesucht: I. Nach der thatsächlichen Begründung der Klage handelt es sich um eine Beschwerde der Kläger über einen sie berührenden Akt der Kirchendisziplin von Seite des beklagten Bischofs; für eine solche Beschwerde sei durch § 50—54 des Religionsediktes das Verfahren vorgezeichnet. Dieses Verfahren sei nicht eingehalten worden. Ohne daß eine Entscheidung infolge solchen Verfahrens seitens der hiezu berufenen Landesstellen vorlag, habe der Strafrichter mit der Sache nicht be­ faßt werden können, weil demselben nicht zustehe, die Grenzen der ver­ fassungsgemäß der Kirchengewalt zugewiesenen Kirchendisziplin sestzustellen und zu entscheiden, ob und wiefern eine Ueberschreitung jener Grenzen in einem gegebenen Falle stattfand. Allein nicht nur die er-

127 Wähnten, die sog. appellatio ab abusu besprechenden §§ 50—54 des Religionsediktes seien durch die Verwerfung der Einrede verletzt, daß die Gerichte überhaupt nicht in der Sache hätten angerufen werden können; verletzt seien überdies auch die weiter hieher bei der Beschwerdeanmeldung in Bezug genommenen Gesetzesstellen, nämlich der § 9 Abs. 5 und 6 Tit. IV der Verfassungsurkunde in Verbind­ ung mit den §§ 38, 39, 40, 62 und 69 des Religionsediktes, ferner der Art. XII lit. c, d, e des Konkordats von 1817, sowie die heute noch vermöge der königlichen Erklärungen vom 12. Juni und 17. Ok­ tober 1818 in der Pfalz giltigen Art. 6—8 des Konkordates vom 26. Messidor IX resp. 18. Germinal X, indem aus dem Zusammen­ hänge aller dieser Gesetzesstellen sich ergebe, daß nur in ihren bür­ gerlichen Beziehungen die Kirchenobern und Geistlichen den welt­ lichen Gerichten untergeben, in der Ausübung ihrer Funktionen dagegen unter alleinigem Vorbehalte eines der Zuständigkeit der Ge­ richte entrückten Rekurses unbehindert gelassen werden sollen. II. Der beklagte Bischof habe ohne Ermächtigung des Staats­ rats rechtswirksam nicht vor Gericht geladen werden können, und weil auf den desfallsigen Einwand vom K. Appellationsgerichte nicht Rück­ sicht genommen wurde, erscheine der Art. 75 der Konstitution vom 22. Frimaire VIII verletzt. . . . Durch Erkenntnis des obersten Gerichtshofes vom 30. De­ zember 1873 wurde die erhobene Nichtigkeitsbeschwerde verworfen. Die Gründe dieses Erkenntnisses sind nachstehende: I. Nach dem Inhalte der Klagsbeschwerde ist dieselbe veranlaßt durch einen Akt der Kirchendisziplin, bei dessen Vornahme der Be­ klagte das im Strafgesetzbuche vorgesehene Vergehen der Beleidigung begangen haben soll. Den Disziplinarakt selbst, die Censur nämlich, womit nach dem Klagvortrage der Beklagte den Klägern oder Einem derselben gegenüber wegen Verfehlung gegen kirchliche Gesetze und Ge­ bote vorgegangen ist, hat die Klagbeschwerde nicht zum Gegenstände. Denn dadurch, daß die Umstände, unter welchen die angeblich den Klägern zugefügte Kränkung stattfand, in der Klagschrift geschildert werden, daß darin die objektiven und subjektiven Merkmale des dem Beklagten zur Last gelegten Vergehens zusammengestellt wurden, haben die Kläger keineswegs zu erkennen gegeben, daß sie gewillt seien, den Strafrichter um die staatliche Abhilfe wegen einer auf kirch­ lichem Gebiete gegen sie erlassenen Verfügung anzugehen, eine Abhilfe, die allerdings der Strafrichter weder gewähren noch vermitteln kann. Die Kläger haben vielmehr, indem und sofern sie, wie geschehen, lediglich die Anwendung des Strafgesetzes gegen den Beklagten ver­ langten, unzweideutig an den Tag gelegt, daß nicht die geübte Kirchendisziplin, sondern das hiebei nach ihrer Behauptung selbständig unterlaufene strafrechtliche Reat das Moment ihrer Beschwerde bilde, daß sie dagegen die Prüfung der Frage, ob der in

128 Mitte liegende Disziplinarerlaß als solcher zu Recht bestehen könne, dem Strafrichter nicht unterbreitet wissen wollten. Ist aber hienach die Nichtigkeitsbeschwerdebehauptung unrichtig, daß die Klageschrift selbst voraussetze, es könne bei dem Straf­ richter wegen einer von der geistlichen Gewalt in ihrem Gebiete verfügten Korrektion Abhilfe verlangt werden und daß unter solchen Berhältniflen nach den in der Beschwerdedenkschrift angeführten Gesetzen von vorneherein der Mangel der gerichtlichenZuständigkeit überhaupt keinem Zweifel unterliege, dann erscheint die Er­ ledigung der Nichtigkeitsbeschwerde in der einschlägigen Richtung ein­ fach durch die Prüfung der Frage bedingt, ob, wenn von einem Bischöfe oder sonstigen Geistlichen ein im Strasgesetzbuche vorgesehenes Bergehen bei Gelegenheit der Ausübung der ihm zu­ stehenden Kirchengewalt, insbesondere der kirchlichen Disziplin, begangen wurde, wenn nämlich die Berübung des Vergehens mit der Ausübung der kirchlichen Gewalt zeitlich und örtlich zusammentrifst, dieser Umstand ein absolutes Hindernis der Verfolgung vor dem Strafrichter bilde, oder ob die Verfolgung wenigstens so lange unter­ bleiben müsse, bis hiezu infolge des eigens hiesür vorgeschriebenen Verfahrens der Rekurs gegen das kirchliche Erkenntnis (appellatio ab abusu) dahin beschicken ist, daß ein strafrechtliches Reat vorliege und daß zu dessen Verfolgung die Ermächtigung erteilt werde. In ihren beiden Alterilativen muß diese Frage verneint werden. Maßgebend hiesür sind keineswegs, wie die Nichtigkeitsbeschwerde unterstellt, die in derselben in Bezug genommenen und als verletzt be­ zeichneten Bestimmungen französischer Gesetze, nämlich des mit dem Gesetze vom 18. Germinal X publizierten Konkordats vom 23. Fruc­ tidor resp. 26. Messidor IX. Denn dieselben sind durch die bayer­ ischen Derfassungsgesetze, die Verfasfungsurkunde und deren Beilagen, — Religionsedikt und Konkordat von 1817 — auch für die Pfalz ersetzt und hiedurch außer Wirksamkeit getreten. Es folgt dies daraus, daß, während die erwähnten französisch-rechtlichen Bestimmungen auf älteren Verträgen eines früheren Staatsoberhauptes von Frankreich mit dem heiligen Stuhle beruhen, im Jahre 1817 zwischen der Krone Bayern und dem heiligen Stuhle ein neuer Vertrag für alle Landesteile mit Inbegriff der Pfalz (vid. Eingang und Art. 16 des Konkordats von 1817) abgeschlossen und publiziert wurde und zwar in Verbindung mit der Verfafsungsurkunde und deren zweiten Beilage, dem Religionsedikte, daß namentlich durch die königlichen Erklärungen vom 22./24. Mai 1818 — im Amtsblatte der Pfalz publiziert am 12. Juni und 17. Oktober 1818 —, welche die Geltung der Derfaffungsurkunde nebst Beilagen für die Pfalz neben Erhaltung der besonderen dieser Provinz gesicherten Institutionen statuieren, ausdrücklich verfügt ist, daß Tit. IV § 9 der Derfaffungsurkunde mit Beilage II, dem Religionsedikte, auch für die Pfalz gelte.

129 Wenn und soferne demnach für die Frage, welche oben als die­ jenige, auf die es hier anzukommen hat, bezeichnet ist, die älteren Be­ stimmungen der französischen Gesetzgebung bezüglich der Beschwerde­ führung gegen Akte der Kirchengewalt und bezüglich der Zulässigkeit der Verfolgung wegen konkurrierender Delikte vor den Strafgerichten eine andere Entscheidung bedingen würden (vgl. Urteil des franzö­ sischen Kassationshofes vom 10. August 1861 bei Sirey, vol. 1861. 1. 801 mit Note) als die Bestimmungen der späteren bayerischen Berfassungsgesetze, so ließen sich immer nur die letzteren als maßgebend betrachten, da Bestimmungen über das Verhältnis der Kirchengewalt im Staate und die rechtliche Stellung der Geistlichen zur Staatsgewalt, faßt man ihren inneren naturgemäßen Zusammenhang mit dem Gesamtftaatsorganismus sowie den stetigen Kreislauf ihres Einflusses auf die Gesamtstaatsverwaltung ins Auge, nimmermehr denjenigen „Institutionen" der Pfalz gleichgeachtet werden können, ans welche vermöge des unverkennbaren Sinnes und Zweckes der königlichen Er­ klärungen von 1818 die bayerischen Verfassungsgesetze keine Einwend­ ung finden sollten. Was nun die geltenden Verfassungsgesetze betrifft, wegen deren Auslegung und Anwendung eine Beschwerde überhaupt Platz zu greifen vermag, so ist nach der Verfassungsurkunde Tit. IV § 9, nach dein Religionsedikte §§ 38, 39, 40, 41, 50 und 103 (Schluß­ satz) und nach dem Konkordat Art. XII und XIV allerdings die Stellung der Kirche im Staate insoferne eine selbständige, als den Kirchenoberen und ihren Organen überlassen ist, die inneren Kirchen­ angelegenheiten selbständig zu ordnen, die Kirchendisziplin und Zucht nach den hiefür bestehenden Normen zu handhaben, nnd als die geist­ liche Gewalt in dieser ihrer Berufssphäre nicht gehemmt werden, die weltliche Gewalt sich nicht einmischen darf, außer wo das staatliche Oberhoheitsrecht dies bedingt. Weiter ergibt sich aus den erwähnten maßgebenden Gesetzes­ stellen, daß gegen Ausschreitungen der kirchlichen Organe in ihrem Wirkungskreise, gegen „Mißbrauch der geistlichen Gewalt" die dadurch Beschwerten den Rekurs an die königliche Regierung oder unmittelbar a» den Landesherr» selbst ergreifen können (Religionsedikt § 50 —54). Nachdem indessen durch die Gestattung fraglichen Rekurses der Gesetzgeber den durch Uebergriffe der geistlichen Gewalt für be­ schwert sich erachtenden Personen, insbesondere den durch kirchliche Disziplinarmaßregeln Betroffenen es möglich gemacht hat, eine abh elfen de Einwirkung der staatlichen Behörde auf das eigentliche kirchliche Gebiet zu erzielen, läßt sich hieraus nicht folgern, daß kirchliche Uebergriffe in die bürgerliche Rechtssphäre unter allen Berhältnissen und Voraussetzungen stets nur den Gebrauch jenes Rechts­ mittels zu bedingen gewesen wären. Die Folgerung wäre statthaft, wenn entweder auf eine einschlägige restriktive Verfügung des GesetzGg. Schmidt, Entscheidungen.

HL

s>

130 gebers Bezug genommen werden könnte oder wenn sonstwie der Gesetz­ geber einen entsprechenden Willen kund gegeben hätte. Beides ist nicht der Fall. Denn abgesehen von den inneren Kirchenangelegcnheiten sind in allen bürgerlichen Beziehungen sowohl die kirchliche» Oberen aks auch die übrigen Geistlichen durch die Staatsversassung den Ge­ setzen des Staates unterworfen erklärt. Die allgemeinen Gesetze, mit­ hin insbesondere auch die Strafgesetze, sind für die Geistlichen ebenso verbindlich wie sür jeden andern und cs besteht sür dieselben keine bezügliche Ausnahme (§ 63 — 69 des Religionsediktes), einerlei, ob der Geistliche sich aus kirchlichem Gebiete bewegt oder nicht. Also auch innerhalb seines kirchlichen Wirkungskreises bleibt der Geist­ liche den allgemeinen Strafgesetzen unterworfen; er darf bei Behand­ lung innerer Kirchenangelegenheiten nichts thun, was jene Gesetze ver­ bieten, mithin auch nicht bei Ausübung einer ihm übertragenen Gewalt, wie bei Handhabung der Kirchenzucht, in die bürgerliche Rechtssphäre der ihm untergebenen Kirchenmitglieder in der Weise übergreifen, daß sich der Uebergriff zu einer im Strafgesetze ver­ botenen Rechtsverletzung gestaltet. Durch diese allgemeine Verbindlichkeit des Strafgesetzes ergibt sich von selbst eine notwendige Grenze für die Ausübung der geistlichen Gewalt und weil ausschließlich den weltlichen Gerichten die Feststellung des Thatbestandes einer strafrechtlich verpönten Handlung gleichwie deren Bestrafung zugewiesen ist, erweist sich auch die der Nichtigkeitsbeschwerde hauptsächlich zu Grunde liegende Annahme als «ine irrige, als ob, bevor die strafrechtliche Verfolgung eines Geist­ lichen wegen eines bei Ausübung geistlicher Funktionen begangenen strafrechtlichen Reales stattfinden könne, erst die zur Bescheidung des oben besprochenen Rekurses (appellatio ab abusu) kompetente Stelle angegangen und durch diese festgestellt werden müsse, ob und daß der Geistliche die Grenze seiner Befugnisse überschritten, die kirchliche Ge­ walt mißbraucht habe, also ob und daß ein strafrechtliches Reat vorliege. II. Ein Geistlicher ist nichts weniger als ein Regierungsbeamter sagent du gouvernement), es läßt sich von ihm unmöglich sagen, er handle, wenn er kirchliche Funktionen vornimmt, als ein Organ der Staatsgewalt, und es ist deshalb ernstlich weder in der Doktrin noch in der Gerichtspraxis in Frankreich jemals der Satz aufgestellt worden, daß zur Vorgerichtstellung eines Geistlichen wegen Vergehen, die derselbe im geistlicheil Amte beging, die Ermächtigung des Staats­ rates, wie solche durch die französische Konstitution vom 22. Frimaire VIII im Interesse der Regierungsgewalt sür die Träger derselben vorgeschrieben ist, notwendig sei. ... Da hienach das angefochtene Urteil keine Gesetzesverletzung erkennen läßt, vielmehr die sämtlichen, oben in ihren verschiedenen

131

Richtungen zusammengefaßten Beschwerdepunkte als unhaltbar sich darstellen, mußte in der Sache selbst und in Betreff der Kosten so wie geschehen erkannt werden.

Ansbach-Bayreuther Recht.

Nr. 54. In den Gebietsteilen der ehemaligen fränkischen Kürftentümer Ansbach und Bahreuth hat als Rechtsnorm für die Bestreitung der AustngSkoften der Geistlichen das markgräfliche Reskript vom 22. Januar 1781 in Berbindung mit den dasselbe modifizierenden Bestimmungen der 88 409-411 und 525 Tit. XI Tl. II des preußischen Landrechtes matzzngeben. Htenach obliegt: 1. der Kirchengemeinde die nnentgeltliche Abholung eines neue« Pfarrers, seiner Familie und seines Mobiliars, worunter die Verrich­ tung der nätigen Fuhren, eventuell Bezahlung derselben, und die Ver­ gütung der Zehrnngskoften begriffen find, jedoch bei Pfarrern, welche die Gemeinde nicht selbst gewählt hat, mit der Beschränkung auf eine Entfernung von 2 Tagreisen; S dem Pfarrer, wenn er innerhalb 10 Jahren von Jett seiner Bestellung an einen auswärtigen Ruf annimmt, die Rückerstattung der ans seinen Auszug verwendeten Kosten.

V. G. H. vom 15. Juli 1881: Bd. III p. 177. Dem protestantischen Pfarrer Ludwig Lehmann zu Ditterswind, K. Bezirksamtes Königshofen im Grabfeld, wurde unter’m 5. Sep­ tember 1878 die Pfarrei Haag, K. Bezirksamtes Bayreuth, verliehen. Für seinen Umzug von Ditterswind nach Haag beanspruchte derselbe von der Kirchengemeinde Haag den vollen Ersatz der Kosten seines Aufzuges im Gesamtbeträge von 417 90 H. Die Kirchengemeinde Haag verweigerte die Befriedigung dieser Forderung, weil eine gesetzliche Verpflichtung hiezu für sie nicht be­ stehe, und weil Pfarrer Lehmann nicht von ihr nach Haag berufen worben sei und durch Akkorde mit fremden Fuhrleuten es ihr un­ möglich gemacht habe, die Umzugssuhren selbst zu leisten.

Pfarrer Lehmann beantragte nun bezirksamtliche Entscheidung der Sache und begründete seine Ansprüche durch Bezugnahme auf die Bestimmungen des primär in Haag geltenden Bayreuther Provinzial­ rechtes, insbesondere auf die markgräfliche Verordnung vom 22. Ja­ nuar 1731 und das Ausschreiben der K. preußischen Regierung zu Bayreuth vom 13. Juni 1798, sowie auf die bisher in Bayern des­ falls von höchster Stelle eingehaltene Praxis und auf die in der Kirchen­ gemeinde Haag bestandene Uebung. Zugleich behauptete Pfarrer Leh­ mann, daß in der Kirchengemeinde Haag kein einziges, für seinen Umzug passendes Fuhrwerk aufzutreiben gewesen wäre und er des­ halb eine Aufforderung an dieselbe, seinen Umzug zu bewerkstelligen, unterlassen habe.

132 DaS K. Bezirksamt Bayreuth faßte am 5. August 1879 Be­ schluß dahin, daß die Kirchengemeinde Haag schuldig sei, die frag­ lichen Umzugsgebühren vorbehaltlich deren Festsetzung dem Pfarrer Lehmann zu vergüten. Das K. Bezirksamt stützte diesen Ausspruch auf die oben allegierten Verordnungen von 1731 und 1798, welche im Gebiete des ehemaligen Fürstentums Bayreuth die Verpflichtung der Kirchengemeinden zur Bewerkstelligung des Umzuges ihrer neu« ernannten Pfarrer, eventuell zur Vergütung der Umzugskosten normiert hätten und durch das Patent vom 29. November 1795 ausdrücklich bestätigt worden seien, seiner darauf, daß die fraglichen Verordnungen zwischen Pfarrern, welche von der Gemeinde berufen worden, und solchen, welche auf eigenes Ansuchen auf die neue Pfarrei ernannt seien, nicht unterschieden und sonach ausnahmslos zur Antvendung zu kommen hätten. Ebenso konstatiert der erstinstanzielle Beschluß, daß die Kirchen­ gemeinde Haag weder die zu einem Mobilientransporte von Ditterswind nach Haag erforderlichen Fahrzeuge und Zugtiere besitze noch auch irgendwie Anstalten zur Abholung ihres neuen Pfarrers ge­ troffen habe. Die Kirchengemeinde Haag ergriff gegen diesen Beschluß recht­ zeitig Beschwerde an die K. Regierung von Obersranken, Kammer des Innern, und berief sich hierin weiter daraus, daß Pfarrer Leh­ mann auf die Umzugskosten verzichtet und nur die Bereitstellung von Leuten und Zugtieren behufs Verbringung der Transpvrttvagen von Bayreuth nach Haag beansprucht habe, und daß diese Beihilfe von der Gemeinde bethätigt worden sei, daß seiner die Verordnung vom Jahre 1731 keinesfalls außerhalb des Gebietes der Brandenburger Lande Geltung haben könne und überdies eventuell 8 110 des Teil II Titel 11 des hier subsidiär anzuwendenden preußischen Landrechtes, wornach der nicht selbst gewählte Prediger nur auf zwei Tagreisen Entfernung von der Gemeinde abgeholt werden müsse, einschlage. In der Beschwerdebeantwortung widersprach Pfarrer Lehmann die Behauptung seiner Derzichtleistung und erklärte, die Hilfeleistung der Gemeinde beim Transporte von Bayreuth nach Haag durch Zah­ lung der Verköstigung vergütet zu haben. Durch Kollegialbeschluß der K. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, vom 24. November 1880 wurde hierauf die Pfarrgemeinde Haag für verpflichtet erklärt, die Umzugskosten, inso­ weit solche auf zwei Tagereisen erwachsen sind, dem Pfarrer Lehmann zu ersetzen. Gebühren für diesen Beschluß kamen nicht in Ansatz. Die K. Regierung ging hiebei von folgenden Erwägungen aus: Ein ausdriicklicher Verzicht des Lehmann auf die Umzugskosten liege nicht vor, auch könne aus den gepflogenen Verhandlungen auf eine Derzichtleistung nicht geschlossen werden. Das markgräfliche Reskript vom Jahre 1731 normiere die Verbindlichkeit der Pfarr-

133 gemeinde zur Abholung des Pfarrers; dieses fränkische Spezialgesetz sei durch ß 2 des Patentes vom 29. November 1795 bei Einführung des preußischen Landrechtes im Bayreuther Gebiete in Kraft erhalten worden. Nachdem das Reskript jedoch eine Vorschrift für den Fall des Auszuges Geistlicher aus fremdem Landesgebiete nicht enthalte, hätten hier die Bestimmungen des subsidiär geltenden allgemeinen preußischen Landrechtes (§§ 408—410 Tl. II Tit. 11) zur Anwen­ dung zu kommen. Diese Annahme sei auch unterstützt durch das von der K. preußischen Regierung als Konsistorium, somit mit Zu­ stimmung des Regenten, an sämtliche Superintendenturen de« oberqebirgischen Fürstentums erlassene Ausschreiben vom 13. Juni 1798. Bezüglich der erkannten Gebührenfreiheit verwies der Bescheid auf Art. 192 Ziff. 6 des bayerischen Gesetzes über das Gebühren­ wesen vom 18. August 1879. Gegen diesen Bescheid wurde von der Kirchenverwaltung Haag rechtzeitig Beschwerde an den K. Verwaltungsgerichtshof erhoben und Ausspruch dahin erbeten, es seien die Anträge des Pfarrers Lehmann aus Ersatz von Umzugskosten zurückzuweisen, und habe derselbe die erwachsenen Kosten zu tragen und zu ersetzen. In der Beschwerdebeantwortung vom 10. Januar 1881 stellte Pfarrer Lehmann zugleich den Antrag auf Wiederherstellung des erstinstanziellen Beschlusses. Nach öffentlich-mündlicher Verhandlung der Sache wurde durch Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes vom 15. Juli 1881 1. die von der Kirchengemeinde Haag erhobene Beschwerde verworfen, 2. die Beschwerdeführerin in die Kosten der Instanz verurteilt, 3. das Verfahren der I. und II. Instanz unter Abänderung beziehungsweise Ergänzung der betreffenden Vorbescheide als gebühren­ pflichtig erklärt. Hiebei waren folgende Erwägungen maßgebend: Von Pfarrer Lehmann wird eine auf dem Parochialvrrbande beruhende, sonach öffentlich-rechtliche Verpflichtung der Kirchengemeinde Haag in Anspruch genommen, von letzterer aber diese Verpflichtung bestritten. Es liegt sonach eine nach Art. 10 Ziff. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes re. betr., diesem Gerichtshöfe zur zuständigen Bescheidung in letzter In­ stanz überwiesene Vertvaltungsstreitigkeit vor. Die primäre Giltigkeit des Bayreuther Provinzialrechtes im Amtsbezirke Bayreuth, insbesondere des markgräflichen Reskriptes vom 22. Januar 1731 über die Aufzugskosten der Geistlichen und Schul­ lehrer (Arnold, Beiträge z. deutsch. Privatrecht Tl. II S. 219), ist an sich von der Beschwerdeführerin nicht in Abrede gestellt. Die dermalige Anwendbarkeit dieses Reskriptes für das ehemals brandenburgknlmbach'sche Gebiet kann auch nicht wohl bestritten werden, nachdem.

134 wie dies bereits die Vor.instanz festgehalten hat, dasselbe in die von dem Markgrafen Friedrich im Jahre 1746 angeordnete Sammlung der vornehmsten Landesordnungen und Gesetze (Corpus constitutionum Brandenburgico- Culmbacensium) ausgenommen wurde und dadurch den Charakter eines fränkischen Provinzialgesetzes erhalten hat. Nach Abtretung der Fürstentiimer Bayreuth und Ansbach an Preußen wurde in diesen Gebieten unter Beseitigung der gemeinrechtlichen Normen das allgemeine preußische Landrecht als subsidiäres Recht eingeführt; die fränkischen Provinzialgesetze wurden dagegen ausdrück­ lich als primär geltendes Recht aufrecht erhalten. Das Einsührungspatent vom 29. November 1795 ordnete in § II an, daß die vorkommenden Nechtsangelegenheiten in dem Gebiete der beiden Fürstentümer hauptsächlich nach den hierin bisher bestan­ denen Provinzialgesetzen re. und erst in deren Ermangelung nach den Vorschriften des allgemeinen Landrechtes beurteilt und entschieden werden sollen." (Abgedruckt in Dr. Kumpsts Gesetzesstatistik von Mittelfranken vom Jahre 1839 S. 171 ff.) Auch uach Uebergang der beiden Fürstentümer an die Krone Bayern ist an diesem Rechts­ zustande nichts geändert worden, wie auch die Praxis stets die An­ wendbarkeit der Verordnung vom 22. Jannar 1731 und des mit Bezug auf die letztere erlassenen Ausschreibens der preußischen Re­ gierung zu Bayreuth vom 13. Juni 1798 im Gebiete des ehemaligen Fürstentums Bayreuth sestgehalten hat. (Arnold a. a. -O. Teil II S. 270; Blätter für Rechtsanwendung Bd. 14 S. 77 f.; vergC Aeußerung des K. Staatsministers des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten in der Sitzllng der Kammer der Abgeordneten vom 7. Januar 1880, stenographische Berichte 1879/80 Bd. IV S. 466 ff.) Von Seite der Beschwerdeführerin wird auch nur die Behaup­ tung aufgestellt, daß die Verordnung von 1731 für die Bayreuther Gemeinden überhaupt keine gesetzliche Verpflichtung zur Bestreitung des Umzuges ihrer Pfarrer re. statuiere, und eventuell, daß diese Verpflichtung nicht in der Art und in dem Umfange bestehe, wie solche von Pfarrer Lehmann beansprucht beziehuugsweise ihr von der Vorinstanz auferlegt worden ist. Was nun vor allem diese primäre Behauptung betrifft, so kann dieselbe als begründet nicht erachtet werden. Die Verordnung von 1731 ist ihrer Veranlassung, ihrer Fassung und ihrem Inhalte nach eine bestimmte landesherrliche An­ ordnung an die Vollzugsbehörden, die Gemeinden zu der ihnen bezüg­ lich der Aufzugskosten der Geistlichen und Schuldiener obliegenden „Gebühr" zu verhalten und im Weigerungsfälle den landesherrlichen nachdrücklichen Schutz, der in der Verordnung für jeden Weigerungs­ fall zugesichert wird, anzurufen, nicht aber, wie Beschwerdeführerin annimmt, lediglich ein Vorbehalt der landesherrlichen Bestimmung

135 sür jeden einzelnen Auszugssall. Dieser letzteren Anschauung steht schon der Umstand entgegen, daß die Verordnung von 1731 in der Gesetzessammlung vom Jahre 1746 als allgemein verbindliche Landes­ ordnung Aufnahme gefunden hat. Die Verpflichtung der Eingepfarrten zur Abholung ihrer Geist­ lichen und Schuldiener ist vielmehr in der Verordnung von 1731 als eine schon damals feststehende hergebrachte Verpflichtung allgemein und ausnahmslos neuerdings zum Vollzüge bekannt gegeben und eingeschärst worden. Es kann sich daher nur darum fragen, in welchem Umfange diese Verpflichtung damals bestanden hat und ob und in­ wieweit dieser Umfang infolge Einführung des preußischen Landrechtes in den fränkischen Fürstentiimern beschränkt worden ist. Die Verordnung von 1731 konstatiert die Verpflichtung der Eingepfarrten, ihre Geistlichen und Schulbedienten abzuholen, in un­ bedingter Weise, ohne zu unterscheiden, ob der Geistliche rc. aus einem ausherrischen Gebiete aufzieht oder nicht, und ob er um die neue Stelle selbst nachgesucht hat oder von der Gemeinde gewählt oderunmittelbar vom Landesherrn berufen worden ist. Das seit 1. Januar 1796 eingeführte preußische Recht dagegeu stellt die Regel auf — Tl. II Tit. XI § 408 —, daß der neue Pfarrer sich auf seine Kosten an den Bestimmungsort begebe, bestimmt aber in den folgenden 409 und 410: „Wo es durch Provinzial­ gesetze oder nach einem unuiüerbrochenen Herkommen eingeführt ist, daß die Reisekosten aus der Kämmerei- oder Gemeindekasse gegeben, oder daß die Fuhren von den Mitgliedern der Gemeinde unentgelt­ lich verrichtet werden, da hat es ferner fehl Bewenden. Doch soll in keinem Falle der Gemeinde zugemutet werden, eilien Prediger, den sie nicht selbst gewählt hat, weiter als in einer Entfernung von zwei Tagereisen abzuholen." In Z 411 a. a. O. wird dann die Bestimmung angereiht, daß die Gemeinde da, wo sie den Pfarrer abzuholen schuldig ist, auch die zu seiner Familie gehörigen Personen, sowie was er an Kleidung, Wäsche, Hansrat und Büchern mitbringt, herbeizusühren hat. Hieraus ist zu eutnehmeu: a) daß einerseits außer dem Abholen des Geistlichen, d. i. außer der unentgeltlichen Leistung der Spanndienste durch die Kirchen­ gemeinde, auch die Vergütung der Auszugskosten in barem als her­ kömmliche oder gesetzliche Pflicht der Parochianen mit in das preußische Landrecht als Ausnahmebestimmung sür das ehemals bayreuthische Gebiet übergegangen ist, b) daß aber andrerseits diese im Bayreuther Rechte als unbe­ dingt aufgestellte Verpflichtung mit Einführung des preußischen Land­ rechtes in diesem Gebiete dahin beschränkt wurde, daß sie bei Geist­ lichen, die nicht von der Gemeinde selbst gewählt, sondern aus An­ suchen oder vom Landesherrn unmittelbar berufen wurden, von der

136 Gemeinde nur aus die Entfernung von zwei Tagreisen zu leisten fei, endlich c) daß unter Abholen nicht bloß das Abholen der Person des Pfarrers, sondern auch die Herbeiführung seiner Familie, seines Haus­ rates u. s. w. schon damals zu verstehen war. Eine weitere Beschränkung der bayreuthischen Verordnung von 1731 statuiert das preußische Landrecht in § 525 Tit. XI Teil II mit der Bestimmung, daß ein Pfarrer, welcher binnen lo Jahren von Zeit seiner Bestellung an einen anderweitigen Ruf annimmt, der Kirchenkasse und Gemeinde „alle bei seiner Ansehung und seinem An­ zuge verwendeten Kosten" zu erstatten habe. Nachdem das preußische Landrecht (§ 408 a. a. O.) prinzipiell eine Vergütung der Geistlichen für Umzugskosten nicht kennt und diese Vergütung auch im Bayreuther Gebiete nur ausnahmsweise als gesetzlich bestehend oder als hergebracht fernerhin zuläßt (§ 409), so können die in den §§ 410 und 525 a. a. O. enthaltenen Bestim­ mungen selbstverständlich auch nur als für das Ausnahmegebiet gegeben aufgefaßt werden und erscheinen diese letzteren sonach als im Wege der Gesetzgebung erlassene, die frühere Verordnung vom Jahre 1731 einschränkende und deren Bestimmungen teilweise dero­ gierende landesherrliche Vorschriften. Diese Annahmen finden denn auch in dem unmittelbar nach Einführung des preußischen Landrechles im Bayreuther und Ans­ bacher Gebiete von der damaligen Landesregierung zu Bayreuth er­ lassenen Ausschreiben vom 13. Juni 1798 an sämtliche Superintendenturen des obergebirgischen Fürstentumes (Arnold a. a. O. Teil II S. 270) ihre Bestätigung. Dieses Ausschreiben sagt ausdrücklich, daß unter der provinzialgesetzlich obliegenden Pflicht des Abholens des Geistlichen rc. die Be­ streitung der Kosten sowohl für die Fuhr als für die Zehrung des Ausziehenden begriffen ist, und enthält überdies die weitere Bestim­ mung, daß die bisher gesetzlichen Vorteile der Geistlichen rc. bei ihrem Aufzuge, wie sie auch durch das preußische Landrecht gebilligt worden seien, so auch fernerhin nach dem nicht zu überschreitenden Gesetze aufrecht zu erhalten sind. Unter letzterem Gesetze ist aber, wie dies bereits im Bescheide der Vorinstanz ausgesührt wurde, nichts anderes zu verstehen, als das damals (1798) schon in Geltung ge­ wesene preußische Landrecht mit seinem oben allegierten GesetzeSparagraphen. Nach diesen Erörterungen stellt sich der Bescheid der K. Re­ gierung von Oberfranken, Kammer des Innern, vom 24. November 1880, welcher die Pfarrgemeinde Haag zum Ersätze der fraglichen Umzugskosten, insoweit solche auf zwei Tagreisen erwachsen sind, verpflichtet, als gesetzlich begründet dar. Der Einwand, daß Pfarrer Lehmann auf eilte Umzugskosten-

137 Vergütung Verzicht geleistet habe, welcher von der Kirchengemeinde in der Beschwerde vom 22. Dezember 1880 dahin abgeschwächt reproduziert ist, daß mehr als das Abholen von Bayreuth nach Haag durch die Gemeinde nicht verlangt worden sei, ist in keiner Weise erwiesen und deshalb mit Recht von der Borinstanz als unbegründet bereits zurückgewiesen worden. Die weitere Aufstellung, daß Pfarrer Lehmann eigenmächtig und ohne die Gemeinde zur Leistung der Umzugsfuhren aufgefordert zu haben, mit fremden Fuhrwerkbesihem wegen des Umzuges akkordierte, vermag an der gesetzlich bestehenden BergütungS-Verpflichtung be­ ziehungsweise -Berechtigung im allgemeinen ebensowenig zu ändern, als der Umstand, daß eS für die Kirchengemeinde nicht möglich ge­ wesen wäre, die erforderlichen Transportmittel in natura zu bestellen und daß es diese Gemeinde ihrerseits ebenfalls unterlassen hat, dem Pfarrer Lehmann die ihrerseits mögliche Bewerkstelligung des Umzuges anzubieten. In wie weit diese Momente geeignet erscheinen können, bei Fest­ stellung der von der Kirchengemeinde Haag zu leistenden Vergütung in Zisser in Betracht gezogen zu werden, darüber ist hier zur Zeit nicht zu entscheiden, nachdem die Festsetzung des BergütungsbetrageS bereits im erstinstanziellen Beschlusse vom 5. August 1879 vorbehalten worden ist und vorschriftsgemäß im ordentlichen Jnstanzenzuge zu erfolgen hat. Was schließlich den von Pfarrer Lehmann in der Beschwerde­ beantwortung vom lo. Januar 1881 gestellten eventuellen Antrag auf Abänderung der Regierungsentschließung vom 24. November 1880 und Herstellung des erstinstanziellen Beschlusses betrifft, so muß der­ selbe schon deshalb als unzulässig zurückgewiesen werden, weil Pfarrer Lehmann innerhalb der gesetzlichen Notfrist Beschwerde gegen genannte Regierungsentschließung nicht eingereicht hat.

Eichstätter Recht.

Nr. 55. Ueber die Form der Testamente katholischer Geistlicher gelte« t« den Bezirken, welche zum Territorium Pfalz-Ncubnrg. aber zur TiSzcse Eichstätt gehörten, die Besttmmnngen der s. g. Constltntlo Bertholdlana von» 13. November 1364, nicht aber die der ErläuterungSverordnung des Bischofs Martin zn derselben vom Jahr 1700.

O. E. Vom 5. März 1872: Bd. II p. 58. I. Die erste Gesetzesverletzung, welche Beklagter und Nichtigkeits­ kläger dem angefochtenen Urteile des K. Appellationsgerichtes der Oberpfalz und von Regensburg vom 1. Februar 1871 vorwirft, soll darin bestehen, daß die von dem Bischöfe Berthold von Eichstätt am

138 12. Nov. 1634 erlassene (in Arnolds Beitr. zum deutschen Privatr. Bd. I S. 308 abgedrnckte) s. ß. Constitutio Bertholdiana zur Anwendunc; gebracht wurde. In dem Urteile des K. Bezirksgerichtes Amberg vom 4. Nov. 1870, worin die Anwendbarkeit dieser Konstitution tuif den vorlie­ genden Fall versagt wurde, geschah dies lediglich mit Bezugnahme auf Arnold a. a. O. Bd. I S. 301 und 307 auf Grund der Ansicht: daß das Pfarrdorf Jahrsdorf bei Hilpoltstein, in welchem der Testator Joseph M. als Pfarrer lebte, sein Testament errichtete und verstarb, nicht bloß dem Diözesanverbande des Bistums Eichstätt angehöre, sondern auch dem Territorialgebiete des ehe­ maligen Fürstentumes Eichstätt angehört habe, wie solches zu­ folge des Lüneviller Friedens von 1801 von Bayern mit Patent vom 26. Nov. 1802 (churpsalzbayer. Regier-Bl. v. 1802 S. 885) in Besitz genommen wurde, und daß Jahrsdorf nach den terri­ torialen Aenderungen, die der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 und der Grenzpurifikationsvertrag mit Preußen vom 30. Juni 1803 in diesem Gebiete herbeifnhrte, schließlich unter dem Reste des s. g. oberen Fürstentumes begriffen gewesen sei, welcher zur Provinz Neuburg geschlagen und dilrch das an das Hofgericht Nellburg ergangene chnrfürsttiche Reskript vom 4. Juni 1804 (abgedruckt in K u m pf' s Gesetzesstatistik von Mittelfranken S. 207) einzig den bayerischen Landesgesetzen unterworfen wurde. Diese Ansicht wurde vor dem Kassationshofe von dem Vertreter des Nichtigkeitsklägers selbst nicht mehr aufrecht erhalten, vielmehr wurde von ihnt eingerüilmt, daß Jahrsdorf weder zu dem vorbemerkten oberen Fürstentume noch auch zu den: unteren Fürstentume Eichstätt gehörte, welches nebst der Stadt Eichstätt Bayern im Preßburger Frieden 1805 erwarb und nach Reskript vom 8. Mai 1806 (Reggbl. 1806 S. 173) im Besitze der bisherigen Civilgesehgebung beließ, daß vielmehr Jahrsdorf seiner geograpischen Lage nach und als ursprüngliche Filiale der Pfarrkirche Hilpoltstein (eonf. Pastoral­ blatt des Bistums Eichstätt Jahrg. 1858 S. 156) zu dem alten Pflegamte, nachmaligem Landgerichte Hilpoltstein, gehörte, welcher Bezirk niemals einen Bestandteil des Fürstentilms Eichstätt bildete. Hilpoltstein gehörte nämlich von Alters her zum Herzogtum Bayern und ist im Teilungsvertrage von Pavia 1329 (Döllingers BOSammlg. Bd. I S. 7) unter jenen Gebietsteilen dieses Herzog­ tums namentlich aufgesührt, welche den Pfalzgrafen bei Rhein zu­ gewiesen und zum Unterschiede von der unteren oder Rheinpsalz die obere Pfalz benannt wurde. (Kr eittmayer's Grundriß des allgem. deutschen u. bayer. Staatsrechtes 1770 § 103).

139 Bon diesem oberpfälzischen Gebiete gelangten nach der Hand wieder mehrere Aemter in den Besitz der Herzoge von Bayern zurück und wurde aus einem Teile derselben nebst einigen altbayerischen Aemtern durch kaiserliche Aussprüche auf den Reichstagen zu Köln von 1505 und zu Kostnitz 1507 die sog. junge Pfalz oder das Her­ zogtum Neuburg-Sulzbach gebildet, welches den Pfalzgrafen Otto Heinrich und Philipp für ihre Ansprüche an die Erbschaft Herzogs Georg des Reichen zuerkannt wurde. Unter diesen Gebietsteilen befand sich auch Hilpoltstein, und hat noch im Jahre 1510 (wie das atleg. Pastoralblatt Note 4 erzählt) das Hosgericht zu Neuburg einen Streit über Pfarrrechte von Hilpoltstein gegenüber Jahrsdorf entschieden, welche Ortschaft erst im späteren Verlaufe der Reformationsperiode aus dem Pfarrverbande von Hilpoltstein losgetrennt wurde und sich im Jahre 1627 unter den Landpfarreien des Bistums Eichstätt ver­ zeichnet findet (alleg. Pastoralblatt S. 183 u. 184). Soweit sich während des dreißigjährigen Krieges oberpfälzische Lande noch im Besitze von Churpfalz befanden, gingen sie durch Kaus von 1628, beziehungsweise durch den westphälischen Friedensschluß von 1648 an Churbayern über, und durch die Successionsverträge von 1766, 1771 und 1774, faktisch durch den Regierungsantritt des Churfürsten Carl Theodor 1777 lBesitzergreifungspatent v. 30. Dezember 1777, Döl­ linger Bd. I S. 20), erfolgte endlich die Wiedervereinigung aller pfalzbayerischen Lande mit Churbayern, worauf in dein Herzogtllme Neuburg-Sulzbach mit churfürstl. BO. v. 2.Dezember 1778 (Mayer's General. Sammlg. Bd. I S. 155; Moritz, Novellen zum Landr. S. 1) die bayerischen Gesetzbücher (Codices Maximilianei) eingesührt wurden. Aus diese historische Grundlage hin findet sich denn auch in den bayer. Civilgesetzes-Statistiken von Jäck 1829 S. 41 Z. 17, Kumps 1839 S. 141 und Peißl 1863 S. 18 Z. 3 S. 23 Note 4 der einfache Vortrag, daß im Landgerichtsbezirke Hilpoltstein — unter dessen Sprengel bei Kumpf und Peißl auch Jahrsdorf als ein ursprünglicher Bestandteil aufgeführt wird, — der Codex Max. bav. civilis das geltende Civilgesetzbuch bilde. Nun erhält die erwähnte VO. v. 2. Dez. 1 778 unter Absatz „Drittens" die Bestimmung: „Also gedenken wir auch den besonderen Gewohnheiten und Frei­ heiten eines jeden Ortes, Standes oder Unterthans, soweit sie wohl hergebracht und erweislich sind, durch dieses neue Gesetz­ buch nichts zu benehmen, sondern es sollen solche noch ferner bei ihrem Bestände verbleiben." Zufolge dieser Bestimmung hat das oberpfälzische Appellations­ gericht in dem angefochtenen Urteile angenommen, daß im NeuburgSulzbach'schen Gebiete die Privilegien in Ansehung letztwilliger Propositionen der katholischen Geistlichen aufrecht erhalten seien, somit

140 auch die Constitutio Bertholdiana noch ihre Anwendung zu finden habe. Das Appellaiionsgericht hat hiebei insbesondere angeführt, daß riber diese Anwendbarkeit nicht die Angehörigkeit zäm Fürstentume Eichstätt, sondern jene zur Diözese Eichstätt entscheide,'wofür sich auf «eine von dem Appellationsgerichte zu Neuburg schon früher adoptierte Ansicht berufen imt) diese Ansicht damit gerechtfertigt wurde: „daß die erwähnte Konstitution ihrer ganzen Fassung nach von dem Bischöfe Berthold in Ausübung seines Hirtenamtes von Ordinariatswegen erlassen sei, daß Bischof Berthold das Testamentswesen der Kleriker seiner Diözese als einen rein geistlichen Gegenstand betrachtet, seiner über die Grenzen seines Fürstenturns hinansgehenden bischöflichen Negierungsgewalt unterzogen, demgemäß das fragliche Statut aus die Geistlichen der ganzen Diözese ausgedehnt habe."

Dieser Begründnng des angefochtenen Urteiles ist zunächst ent­ gegen zu halten, daß sich aus dem Inhalte und der Fassung der fraglichen Verordnung selbst die rein geistliche Regierungsgewalt des Bischofs Berthold als Entstehungsquelle nicht unbedingt behaupten läßt, vielmehr die Annahme zulässig ist, die BO. sei aus der kom­ binierten landesherrlichen und geistlichen Gewalt des Bischofs Bert­ hold entsprungen rmd sei in der Form des Erlasses deshalb keine Unterscheidung dieser Gewalten beobachtet worden, weil die Berordnung ihrem Gegenstände nach als Ausfluß der Diözesangewalt des Bischofs behandelt wurde, welche sich über die Grenzen seines fürstlichen Lan­ desgebietes hinaus auch auf fremdes Landesgebiet erstreckte und — wie gezeigt werden soll — auch auf dem fremden Landesgebiete die Aus­ übung des fraglichen Verordnungsrechtes zuließ.

a) Die Frage über diese Verordnungsberechtigung bildet den ersten Gegenstand der durch den angeregten Nichtigkeitsgrund veran­ laßten oberstrichterlichen Prüfung, nach deren Bejahung b) die weitere Frage herantritt, ob die streitige Verordnung in der Zwischenzeit von 1364 bis 1778 durch die oberpfälzische und pfalzbayerische Landesgesetzgebung derogiert wurde und ob sie in dem erwähnten Vorbehalte der churbayerischen VO. vom 2. Dezember 1778 mit Einführung der churbayerischell Gesetzbücher im Herzogtum Neu­ burg ihre Aufrechthaltung gefunden, endlich

c) ob sie nicht durch einen speziellen Zeit ihre Wirksamkeit verloren habe?

Gesetzgebungsakt späterer

Zu a. Was vorerst die Praxis der Gerichte über die Anwend­ barkeit der Constitutio Bertholdiana anbelangt, so ist allerdings in einigen ober- und oberstrichterlichen Erkenntnissen von der Gesetzeskraft her Constitutio Bertholdiana im Besitztume Eichstätt (ohne Unter­ scheidung zwischen Fürstentum und Diözese) teils als einem notorischen, teils als einem unbestrittenen Zustande ausgegangen und selbst die

141 Existenz eines unter der Herrschaft jenes Spezialgesetzes entstandenenl Gewohnheitsrechtes (Diözesan-Observanz) angenommen, welches „zur Rechtsbeständigkeit des Testamentes eines Geistlichen garkeine Solennität, sondern nur Gewißheit des Willens erfordere." Erkenntnis des Oberappellationsgerichtes v. 20. Dez. 1815 (abgedr. im Eichst. Pastoralblatte 1854 S. 100). Erkenntnis des Oberappellationsgerichtes v. 12. Juli 1847 (abgedr. in Blättern für Rechtsanw. 113 S. 134). Erkenntnis des Appellationsgerichtes Amberg v. 31.. Dez. 1859 (abgedr. im Pastoralblatte 1860 S. 33). Erkenntnis des Appellationsgerichtes Amberg v. 21. Okt. 1856 (abgedr. im Pastoralblatte 1858 S. 5). Erkenntnis des Oberappellationsgerichtes v. 17. Aug. 1863 (ab­ gedr. im Pastoralblatte 1863 S. 162, Bl. s. Rechtsanw. Bd. 30 S. 348)„ Allein diese Jurisprudenz enthebt gleichwohl im vorliegenden Falle der Untersuchung der aufgeworfenen Fragen deshalb nicht, weil die angefochtene Entscheidung des oberpfälzischen Appellationsgerichtes. nicht von der Annahme eines bereits in richterlichen Urteilen aner­ kannten , notorischen Gewohnheitsrechtes, sondern lediglich von dev Anwendbarkeit der Constitutio Bertholdiana selbst ausgeht, ü6ev deren Giltigkeit in allen angeführten Erkenntnissen eine nähere Unter­ suchung nicht angestellt wurde, ferner weil die Nichtigkeitsklage sich speziell aus die angebliche Ungiltigkeit der Constitutio Bertholdiana gründet, und weil endlich selbst bei der Annahme eines notorischen Gewohnheitsrechtes für eine ganz formeufreie Testamentserrichtung die Voraussetzung ziltreffen müßte, daß sie aus einem der Constitutio Bertholdiana wenigstens ursprünglich unterworfenen Gebiete geschehe. Anlangend die erste Frage, ob die Const. Berthold, in der Diözese Eichstätt auch außerhalb des sürstbischöfl. Territorialgebietes rechtlichen Boden fassen konnte, so gelangt man zu deren Bejahung. Der Begriff der Landeshoheit (jus territoriale) als selbständigen Rechtes einer Regierungsgewalt der deutschen Reichsstände empfing erst aus dem westphälischen Friedensschlüsse von 1648 seine vollkommene Entwickelung. Vordem bestand das Wesen der Landesherrlichkeit im deutschen Reiche in der Ausübung der Gerichtsbarkeit (jus jurisdictionis), welche nach dem Geiste des alten deutschen Rechtes nicht aus bloße Rechtsprechung (jus dicere) beschränkt war, sondern auch dasRecht, Verordnungen zil erlassen (jus statuiere), in sich begriff. Zöpsl, Grundsätze des allgem. und deutschen Strafrechtes §§ 103 und 104. Zur Zeit der Erlassung der Const. Berthold, von 1364 hatte in Beziehung aus Privatrecht weder die Reichsgesetzgebung noch die bayer. Jandesgesetzgebung dem Rechtsbedürfnisse Genüge geleistet. Denn als Reichsgesetz kommt aus damaliger Zeit nur die goldene Bulle Kaiser Karls TV. von 1356 in Betracht, welche neben ihrem

142

staatsrechtlichen Hauptgegenstande nur wenige privatrechtliche Bestim­ mungen enthält, und als privatrechtliche Landesgesetze in Bayern sind erstmals für das Unterland nur die Prozeßordnung von Ludwig dem Bayer von 1340, für das Oberland das sog. Rechtsbuch der Söhne Ludwig des Bayern von 1484 und sür die obere Pfalz gar erst das Landrecht des Kurfürsten Friedrich IV. vom Jahre 1006 als nam­ haft anzusühren. Das römische Recht saßte bekanntlich erst mit Beginn des 15. Jahrhunderts in Deutschland festen Fuß und wurde erst von KaiserMaximilian I. im Reichsabschiede von 1495 mit dem jure civitatis begabt. Gengler, Quellengeschichte und System des im Königreich Bayern geltenden Privatrechtes Bd I. S. 114 § 16. Kreittmayer's Anmerkungen zum bayer. Landr. Tl. I Kap. II § 9 n. 15, 17, § 11 n. 1, § 13 n. 7 lit. d. Bei dieser Unfruchtbarkeit der Reichs- uud Landesgesetzgebullg im Privatrechtsgebiete ist es unschwer begreiflich, daß sich alle zur Rechtsprechuug berufenen, mit jus jurisdictionis begabten staatsrecht­ lichen Subjekte hauptsächlich des Gewohnheitsrechtes bedienten, und durch Selbstgesetzgebung (Autonomie) dem andrängenden Rechtsbedürf­ nisse abzuhelfen suchten, daher auch Gengler a. a. O. diese beiden Momente als maßgebend für die Rechtsentwickelung damaliger Zeit in den bayerischen Stammlanden und der Oberpfalz bezeichnet. Zu solchen staatsrechtlichen Subjekten müssen schon von der Mitte des 12. Jahrhunderts an die geistlichen Hochstiste (Bistümer) in Bayern gezählt werden, weil historisch feststeht, daß sich dieselben im I. 1180, als Otto von Wittelsbach mit dem Herzogtume Bayern belehnt wurde, dem bayerischen Landsassiate, womit sie ursprünglich behaftet waren, entzogen hatten, bis sie allmählich von den Kaisern über gewisse Teile der Diözesen die volle Landesherrlichkeit errangen, was mit Eichstätt unter Kaiser Friedrich II. im I. 1234 der Fall war. Kreitt maye r's Staatsrecht § 65, § 102 lit. b und d § 136 lit. f. § 142. Peißl's Statistik Seite 73 N. 35. Privilegien, Statuten und Gewohnheiten sind noch in der Reichs­ kammergerichtsordnung von 1555 als die erste Norm vorgezeichnet, nach welcher von den Gerichten zu judizieren sei, während nur in deren Ermangelungssalle das gemeine Reichsrecht zu Hilfe genommen wer­ den sollte. Zu dem vorerwähnten Selbstgesetzgebungsrechte gesellte sich aber bei den geistlichen Hochstiften in Deutschland noch der besondere Um­ stand, daß der Kreis der den Bischöfen (Ordinariis) nach kanonischem Rechte zukommenden geistlichen Gerichtsbarkeit (jurisdictio ecclesiastica) schon vor ihrer Ausstattung mit landesherrlichen Rechten durch die Jndulgenz der Landesfürsten bereits eine weite Ausdehnung über rein



143



weltliche Angelegenheiten gewonnen hatte, so dos; die geistlichen Ge­ richte, wie Pernianeder, -vandb. des -Zlirchenrechtes £ 297 misichrt, bis zum 15. Jahrhundert über Gegenstände, welche auch nicht entfernt eine kirchliche Beziehung hatten, eine wenigstens mit den weltlichen Gerichten konkurrierende Jurisdiktion behaupteten. Lo wllrden in Bayern den Bischöfen durch Eremtionen in Frei­ heitsbriefen von (liier Ludwig dem Bayer 1322, Herzog Albrecht 1365, den Herzogen Ernst und Wilhelm 1 429, den Herzogen Johann und Ligmund 1461 jus jurisdictionis in Civil- und Kriminal-Sachen über die Geistlichen und in causis ecelesiasticis auch über die Laien in ihren ganzen Diözesen bestätigt, und in der bayer. GO. von 1520 und 1016 ist auch jedes Urteil , welches ein Laie über gewisse Per­ sonen oder geistliche Sachen spricht, für nichtig erklärt. Kreittmayer's Anmerkungen zur G.O. Kap. 1 £ 11 lit. h und zum Landr. Tl. V Kap. 19 § 6. Diese dem Episkopate zustehende geistliche Gerichtsbarkeit mußte auch nach Ausstattung der Bistümer mit Territorialrechten unab­ hängig von dem Territorialbesitze ausgeübt werden können, weil die churbayerischen und oberpfälzischen Lattde nach Diözesen nicht bloß unter inklavierte, sondern auch unter angrenzende Bistümer und Ordinariate verteilt blieben, und es kann nicht bezweifelt werden, daß sie in ihrem vorberilhrten weitesten Umfange auch ausgeübt wurde, nachdem jede Art von Spezial-Exemtion von dem summum Imperium des Landesfürsten als staatsrechtlich zulässig erachtet war. Kreittmayer's Stantsrecht §§ 5 und 136. Unter der Bezeichnung Constitutio wird jedes Kirchengesetz be­ griffen, welches von dem Papste für den ganzen Umkreis der katho­ lischen Kirche oder eine Kirchenprovinz oder von einem Bischöfe für eine Diözese erlassen wird. (Perm ane der § 277.) Anmerkungen zum bayer. Landr. Tl. V Kap. 19 $ 42 Nr. 17 und x 45 Nr. 2. Nun hat gerade die Constitutio Bertholdiana eine Materie zu ihrem Gegenstände (Testamente und Berlafsetlschasten der Geistlichen), welche tlach kanonischem Rechte als eine rein geistliche, dem Episkopate zur Ueberwachung anvertraute Angelegenheit behandelt wird, Decretales Gregorii IX. v. I. 1234 Lib. III tit. 26 de testamentis et ultimis voluntatibus cap. 3, 6, 17, welche nach der Rechtsansicht, die das Mittelalter beherrschte, als eine Angelegenheit gemischter Natur, aber eben deshalb der Kirche zuständig betrachtet wurde (Perm ane der § 296), und welche in dieser Auf­ fassung auch noch in der bayerischen Gesetzgebung von 1753 ff. (G.O. v. 1753; Landr. v. 1 756) ihre Behandlung fand. In Kreittmayer^s Anmerkungen zum Landrechte Tl. III Kap. 2 § 3 ii. 3 Nr. 3 wird hinsichtlich der Formalitäten und Re-

144

quisiten lehtwilliger Dispositionen erwähnt, daß es hiemit nicht ein­ mal in hiesigen Landen überall gleich gehalten werde, daß man vor­ züglich auf Lokal-Statuten und Gewohnheiten zu achten, und erst in Ermangelung deren auf das gemeine Recht zu rekurriereu habe, und daß das geistliche Recht, welches von der norma Juris civilis in vielen Stücken abgehe, in foro ecclesiastico, soviel nämlich die Dispositionen der katholischen Geistlichkeit betreffe, dem Civilrechte präferiert werde. Unter dem geistlichen Rechte wurden aber, wie aus den An­ merkungen zum LandR. Tl. I Kap. 2 § 8 Nr. 2 weiter hervorgeht, nicht bloß die Vorschriften des Corpus Juris canonici, die von den Päpsten und allgemeinen Konzilien erlassenen, sondern auch alle Syno­ dal- und Diözesan-Verordnungen, alle auf dem Boden der Kirche (ex Hierarchien jurisdictione), wie Per m ane der §§ 2 und 26 sich ausdrückt, erwachsenen Rechtsbestimmungen verstanden. Der von Kreittmayer üt Bezug geuommene Kirchenrechts­ lehrer G. L. Böhmer schreibt in einer Dissertatio inauguralis: De originibus jurisdictionis ecclesiasticae in causis testamentariis, Göt­ tingen 1760 (Per maned er § 296 Note 6), Cap. VII: Incidimus in tempora, quibus causae testamentariae omnes Jurisdictioni ecclesiasticae vindicatae sunt, episcopis inde a sec. XII maxime per Galliam et Angliam jus et auctoritatem sibi sumentibus, tum de testamentis eorumque forma ordinandi, tum de litibus testamentariis cognoscendi. Er fährt zwar in Kap. IX fort: similem jurisdictionis ecclesiasticae abusum eodem aevo in Ger­ mania invaluisse, non apparet, und schreibt es einer von Kaiser Maximilian I. im Jahre 1512 erlassenen Verordnung zu, ut ne quidem illa coram parocho testandi forma recepta sit, nisi ubi vim observantiae obtinuit, kaun aber hiebei offenbar nur das Testa­ mentswesen der Laien im Ange gehabt haben, weil die kanonische Vorschrift c. 10 X 8. 26: valet testamentum, quod parochianus facit coram presbytero parochiali et duobus testibus ausschließend auf Laien Bezug hat. Was dagegen die Verlassenschaften der Geistlichen anbelangt, so hatte sich in Deutschland mit Beginn des XII. Jahrhunderts aller­ dings das sog. jus spolii der Landessürsten entwickelt, vermöge dessen auch in Bayern nur die Herzoge in dieselben fuccebierten, und kein Geistlicher ohne Bewilligung der Landesherrschaft ein Testament machen konnte. Allein schon im Freiheitsbriefe 1311 hat sich Herzog Otto von Niederbayern der bezüglichen Ansprüche mit den Worten begeben: „und thun wir um die Gnad hinwieder, daß Wir, noch kein Unser Amtmann, Edel- oder Unedelmann keines Pfaffen Gut nach seinem Tode sich fürbaß nicht unterwinden soll", was von Kaiser Ludwig 1322 auch aus die Geistlichkeit des Oberlandes ausgedehnt wurde. Vgl. Anmerkungen zu G.O. Kap. 1 § 13 lit. a. ad 10.

145

Bei diesem Verzichte der Landesherrn auf allen Einfluß über letztwillige Verfügungen und Verlassenschaften der Geistlichen fiel diese Angelegenheit von selbst ganz in die Diözesangewalt der Bischöfe, kraft welcher sie sich nicht auf die Jurisdiktion im engsten Sinne, die bloße Auseinandersetzung (Exekution), die Verlassenschasten und letztwilligen Verfügungen der Geistlichen zu beschränken brauchten, sondern auch die Legislation hierüber gleichwie über eine rein spirituelle Angelegenheit ungehindert in Ausübung bringen konnten, zumal das Erfordernis eines landesherrlichen Placet für geistliche Verordnungen nicht über die Zeit der ersten Konkordate (Kaiser Friedrich III. mit dem päpst­ lichen Stuhle 1447 und Herzog Wilhelm IV. mit dem bayer. Epis­ kopate 1583) zurückgeführt werden kann, vielmehr noch in dem Final­ beschlusse des Tridentinischen Konzils v. 3. Dez. 1563 die katholischen Fürsten angehalten werden (cogantur omnes principes catholici), alle heiligen Satzungen zu beachten, was kirchlichen Rechtes ist, wie gött­ liches Gebot zu verehren (quae ecclesiastici Juris sunt, tanquam praecepta Dei venerari) und keinerlei Beschränkung der Freiheit, Im­ munität und Jurisdiktion der Kirche zuzulassen. Kreittmayer's Staatsrecht § 136 lit. i. Anmerkungen zum Landr. Tl. I Kap. II 8 6 Nr. 5; Tl. V Kap. 19 § 6, § 45 Nr. 3 und 4: „Quod jus territoriale in saecularibus est, id jus dioecesaneum in spiritualibus dicitur, et sicut illud non datur sine territorio, ita nee hoc sine dioecesu vel districtu“. Permaneder §§ 202 u. 203 de lege dioeceseos et jurisdictionis, § 98 de concordatis. Concil. Trident. Sess. XXV de reform. cap. 20. Eine in das bürgerliche Rechtsgebiet des Testaments- und Derlassenschastswesens der Geistlichen eingreifende geistliche Verordnung, wie die Constitutio Bertholdiana, ist übrigens in Deutschland im 13. und 14. Jahrhundert keine vereinzelte Erscheinung, vielmehr wurde in jenem Zeitalter auch in vielen anderen Bistümern teils durch bischöfliche Verordnungen teils durch Synodalbeschlüsse den Geistlichen das Recht, ohne Einhaltung von Testamentsförmlichkeiten und über das aus ihrem Pfründeeinkommen erübrigte Vermögen zu disponieren, — abweichend von den Bestimmungen c. 7, 9, 12 X de testam. III. 26 — zugesprochen. Permaneder § 501 mit Note 18. Richter, Lehrb. des Kirchenrechtes § 315 Note 14 u. 15. Arnold a. a. O. S. 305 Note 2. Hermann Anton Maria v. Chlingensperg, Professor der Rechte an der. Universität Ingolstadt, schreibt in seinem Libro Imo. collegiorum codi cis Justinianei de anno 1737 ad tit. III de episcopis et clericis pag. 27 u. 28: „Profecto in Germania multis locis et dioecesibus inveniuntur Gg Schmidt, Entscheidungen. HI. 10

146

varia et diversa privilegia, constitutione# licentiae et observantiae circa testamenta, ultimas voluntates et successiones clericorum. Sic in nostra Dioecesi Eystadiana clerici ex Privilegio Bertholdi Episcopi, consuetudine et praxi roborato, testantur coram duobus testibus etiam simul executoribus, vel omnino inscribunt ul tim am suam voluntatem in librum specialem aliquem apud singulos decanos rurales ad id destinatum annotatis executoribus. Die Bezeichnung der Diözese Eichstätt mit „nostra“ hat darin ihren Grund, daß Ingolstadt derselben einverleibt war. Da nun aber Ingolstadt von jeher altbayerisches Land war und blieb, so ergibt sich hieraus, daß auch von der vaterländischen Rechtswissenschaft des vorigen Jahrhunderts der Constit Bertholdiana die ganze Diözesi Eichstätt als Geltungsgebiet zuerkannt war. Wie aus den in Döllinger's B.O.Sammlung Bd. VIIJ Abt. I S. 126 ff. abgedruckten landessürstlichen Restripten und Re­ giminalerlassen hervorgeht, begann zwar schon im I. 1662 in Bayerr die landesherrliche Reaktion gegen die ausschließende Behandlung bei Verlassenschastswesens der Geistlichen als kirchlichen Gegenstandes. Aber gleichwohl gibt Kreittmayer noch in den Anmerkungen zuir Landrechte von 1756 den Subtilitäten Raum, welche zufolge dec kanonischen Anschauung von einem conjugium inysticum inter ecclcsiam et sacerdotium über die letztwilligen Dispositionsbefugnisse der Geistlichen obwalten, und erklärt es immerhin noch für ratsam, daß sich auch die Weltgeistlichen licentiam testandi ab ordinario erholen. Anmerkungen zum Landr. Tl. II Kap. 1 §§ 2 u. 3 Nr. 3 lit. b,

Tl. III Kap. 3 ß 3 Nr. 6 lit. k. Fr. 3£ttb. Zech, Kirchenrechtslehrer in Ingolstadt, De jure rerum

ecclesiast., sectio 4 tit. 18 § 47, Ingolstadt 1762: Testamenta clericorum, obsignatio bonorum post mortem et confectio inventarii decentius pertinent ad Episcopum. Um dem Episkopate die ausdrücklichen oder stillschweigenden Zu­ geständnisse früherer Zeiten in dieser Beziehung wieder allmählich zu entwinden, begnügte sich die Landesregierung vorerst über ein Jahr­ hundert lang mit Wiedererlangung der Kumulative über das geist­ liche Verlassenschaftswesen, bis endlich einmal durch das organische Edikt vom 24. März 1809 über Religions- und Kirchensachen in Bayern entschieden vorgegangen wurde, und in den §§74 und 76 daselbst (Regierungsbl. 1809 S. 897) „zur Beseitigung aller künftigen Anstände" die letztwilligen Dispositionen der Geist­ lichen als bloß weltlicher Gegenstand erklärt und die Verhandlungen der Verlassenschaften derselben einzig den weltlichen Gerichten zuge­ wiesen wurden. Aus dem Erörterten ist die Folgerung zulässig, daß in der auf den Ursprung der Constitutio Bertholdiana zurückreichenden Vorzeit die Bischöfe in den bayerischen Landen Jurisdiktions- und Legislations-

147

befugnisse in Ansehung der letztwilligen Dispositionen und Berlassenschaften der Geistlichen kraft Autonomie und Diözesangewalt, sei es mit ausdrücklicher oder stillschweigender Zustimmung der bayerischen Landessürsten, besaßen und ausübten. Diese Folgerung wird gerade bezüglich der Const. Bertholdiana durch den Jahrhunderte andauern­ den Zustand unterstützt, auf welchem das in einigen der oben allegierten Erkenntnisse für die ganze Diözese Eichstätt als notorisch konstatierte Gewohnheitsrecht beruht, weil dieses Gewohnheitsrecht, aus der Bertholdinischen Konstitution sich entwickelnd, den ursprünglichen Rechts­ bestand derselben zur notwendigen Voraussetzung und lediglich deren Erweiterung bis zum Wegfalle jeder Testamentsförmlichkeit zu seinem Gegenstände hat. Demgemäß muß die von dem oberpfälzischen Appellationsgerichte adoptierte Ansicht, daß die Wirksamkeit der Const. Bertholdiana über den ganzen Diözesanverband des Bistumes Eichstätt, unabhängig von den Territorialgrenzen des vormaligen Fürstentumes, sich erstreckt habe, sür gerechtfertigt erachtet werden.' Zu b. Was die zweite Frage anbelangt, so ist gewiß, daß bis zur erwähnten churbayerischen V.O. v. 2. Dez. 1778 ein die Const. Bertholdiana beeinflussender Gesetzgebungsakt vom Jahre 1364 an nicht vorliegt, weil bis zum Jahre 1505, als Hilpoltstein mit Jahrs­ dorf zur jungen Pfalz (Neuburg) gezogen wurde, weder vom deutschen Reiche noch von der churpsälzischen Regierung der Oberpfalz irgend ein Civilgesetz erlassen wurde, vielmehr außer den Gewohnheitsrechten und Lokal-Statuten zuletzt nur noch das römische Recht aushilfsweise zur Anwendung kam. Die von 1565 bis 1777 erlassenen PsalzNeuburg'schen Verordnungen hatten teilweise zwar privatrechtlichen Charakter, betrafen jedoch niemals eine Rechtsmaterie der vorliegenden Art, und galt auch in diesem Gebiete bis zum Jahre 1778 das römische Recht als Hilssrecht neben den Lokalstatuten und Gewohnheiten. Daß nun die Const. Bertholdiana als ein Standesprivilegium der Geistlichkeit im Bistume Eichstätt im Sinne des Vorbehaltes Abs. 3 der Einsührungsverordnung vom 2. Dezember 1778 sich dar­ stellte, kann mit haltbaren Gründen nicht bestritten werden, nachdem sie eine minder solenne Testamentsform sestsetzte, als das (wenn auch erst nach ihr) zur gemeinen Geltung gelangte römische Recht sowie das bayer. Landrecht von 1756, und nachdem in den Anmerkungen zu diesem mit obiger Verordnung eingeführten Landesgesetze an den bereits bezeichneten Stellen ausdrücklich auf Lokalstatuten und Gewohn­ heiten, insbesondere hinsichtlich der Geistlichen aus das vom gemeinen Rechte abweichende geistliche Recht, hingewiesen wird. Zwar bezieht sich Nichtigkeitskläger auf ein der Manschen Generaliensammlung Bd. V S. 514 Nr. 95 einverleibtes churfürst­ liches Reskript vom 9. Juni 1796, durch welches die chursürstliche Regierung zu Neuburg auf einen Bericht vom 6. Mai 1796 zur

-

148

-

Nachachtung bei einer konkreten Pfarrverlassenschast und für alle fol­ genden Fälle eröffnete: „daß Seine churfürstliche Durchlaucht keineswegs gedenken, dem sog. libro libertatis testandi ex Privilegio Bertholdiano eine Giltigkeit für den Klerus des Bistums Eichstätt zuzugestehen, umsoweniger als solches in allen übrigen Diözesen ungewöhn­ lich sei und es gerade gegen die höchste landesherrliche Gerecht­ same lause, weshalb auf die in dem sog. Libertätsbuche eingerückten Testamentarien niemals eine Rücksicht genommen werden, sondern nur jene Executores gelten sollen, die in dem Testamente ausgedrückt sind, — daß aber, im Falle letzteres unterlassen oder gar kein Testament vorhanden sei, bei allen geistlichen Verlassenschaftsverhandlungen auf den eingeführten Cumulativa unverrückt bestanden werden solle". Nichtigkeitskläger will in diesem chursürstlichen Reskripte eine authentische Interpretation zur VO. vom 2. Dez. 1778 dafür erkannt wissen, daß die churbayerische Regierung in dem pfalzneuburgischen Gebiete nach dessen Vereinigung mit Churbayern das in der Diözese Eichstätt vorkommende Privilegium Bertholdianum nicht aufrecht er­ halten wollte.

Allein eine solche Bedeutung kann dem fraglichen Reskripte keines­ wegs beigelegt werden, denn dasselbe versagt seiner klaren Fassung nach nicht dem Privilegium Bertholdianum überhaupt seine Wirk­ samkeit, also den nach demselben errichteten Testamenten, sondern bloß der mit diesem Privilegium zusammenhängenden Führung sog. Libertätsbücher bei den Land-Kapiteln der Diözese, in welche jeder Pfründner beim Eintritte in das Kapitel seine künftigen Testamentarien ein­ zutragen und dafür eine Gebühr an das betreffende Kapitel zu ent­ richten hatte.

Diese Buchführung gründete sich aber nicht auf eine Bestimmung der Berthold'schen Konstitution v. 1364 selbst, welche kein Wort von einem Libertätsbuche und einer vorläufigen Designation von Testa­ mentarien ans der Mitte des Kapitels enthält, sondern lediglich aus eine unter Bischof Martin am 10. Nov. 1700 ergangene (in Ar­ noldas Beiträgen S. 317 gleichfalls abgedrnckte) Spezialverordnung, welche allerdings nach ihrer Ueberschrist zur Erläuterung des Bertholdinischen Privilegiums dienen sollte, aber in dem berührten Punkte nicht eine bloße Erläuterung traf, sondern der Bertholdinischen Ver­ ordnung ganz neue Zusätze beifügte*). Wenn nun gerade diese Zusätze es sind, welchen der Churfürst von Bayern inhaltlich des fraglichen Reskriptes seine Anerkennung versagte, weil er sie mit den landesherrlichen Gerechtsamen nicht ver-

*) Vgl. u. Nr. 56 p. 154.

149 einbar fand, so folgt daraus noch nicht und darf daher auch nicht daraus interpretiert werden, daß er dem Privilegium Bertholdianum an sich, in dessen ursprünglichem, von besagten Zusätzen unabhängigem Bestände die Anerkennung habe versagen wollen. In diesem Falle hätte sich das chursürstliche Reskript ganz zu­ verlässig nicht bloß auf die Anführung des sog. Libertätsbuches ex Privilegio Bertholdiano beschränkt, sondern es hätte einfach die Nicht­ anerkennung des Privilegii Bertholdiani überhaupt auszusprechen ge­ braucht, womit dann neben der Konstitution von 1364 die Erläuter­ ungs-Zusätze des Synodalschlusses v. 1700 von selbst hinweggefallen wären.

Die Richtigkeit dieser Beurteilung des mehrerwähnten Reskriptes findet auch ihre Bekräftigung in den im K. allgemeinen Reichsarchive in München hinterlegten geistlichen Ratsakten vom I. 1796, welche das Reskript veranlaßten und schon aus ihrer Ueberschrift „Das Ordinariat Eichstätt wegen den Unfug in Belang des sog. Liber libertatis ex Privilegio Bertholdiano, um hie­ durch einem solchen Ordinariate nicht passierliche Portionem eannonicam abziehen zu können betr.“ ihre ausschließende Richtung gegen die Zulässigkeit der letztgenannten klerikalen Abgabe zu erkennen geben. In gleicher Richtung erfolgte noch ein ähnliches weiteres chur­ fürstliches Reskript vom 31. Mai 1798 zufolge einer in einer anderen Berlasfenschaftssache von den Erben erhobenen Beschwerde. Zu c. Bei Beantwortung der dritten Frage handelt es sich lediglich um ein in Döllingers B.O.Sammlung Bd. VIII Abt. I S. 154 § 140 abgedrucktes Reskript des Churfürsten Maximilian Joseph v. 2. Dez. 1803 an die General-Landes-Direktion, worin der Beschluß ausgesprochen ist:

1. daß die Bertholdinische Konstitution von 1364 und der Eich­ stätter Synodalbeschluß von 1700 in allen Temporalangelegen­ heiten, insbesondere bei Verlassenschaften und Testamenten der Landesgeistlichkeit, keine Wirkung haben sollen; sowie

2. daß die sog. kanonische Portion, welche von dem Ordinariate Eichstätt bei einigen geistlichen Verlassenschasten gefordert wurde, demselben in keinem Falle mehr bewilligt werden solle. Es ist beigesetzt, daß sich diese Verordnung auf die ver­ schiedenen wirklich vorliegenden Fälle erstrecken soll und daß die treffenden Laudesdirektionen, welchen die eingesendeten Akten zur Exekution dieser höchsten Entschließung zu remittieren seien, von der­ selben bereits in Kenntnis gesetzt seien. In den vorerwähnten Reichsarchivakten findet sich das fragliche churfürstliche Reskript im Originale mit eigenhändiger Unterschrift des Chnrsttrsten Max Joseph vor, und zwar als der dem Reskripte vom

150 31. Mai 1798 nachfolgende nächste und als der letzte landesherrliche Erlaß in dieser Angelegenheit. Ferner ist aus diesen Akten ersichtlich, daß eine Abschrift des Reskriptes dem chursürstl. Administrationsrat der Kirchengüter und milden Stiftungen in München, den chursürstl. Landgerichten Dietfurt, Bohburg und Ingolstadt, welche mit der Eich­ stätter Diözese zu thun haben, zur Wissenschaft und Darnachachtung zugeschlossen wurde, sowie daß an die Landesdirektionen Neuburg und Amberg Akten versendet wurden. Auf welche Weise diese Landes­ direktionen von dem Reskripte selbst in Kenntnis gesetzt wurden, geht aus den Archiv-Akten nicht hervor und konnte auch durch Recherchen bei den K. Staatsministerien des Innern und des Kultus, den ArchivKonservatorien zu Neuburg und Amberg, den Kreisregierungen und Appellationsgerichten von Schwaben und Neuburg sowie der Ober­ pfalz und von Regensburg nicht ermittelt werden, weil sich nirgends hierauf bezügliche Akten vorfinden. Wenn nun auch das Reskript v. 2. Dez. 1803 wieder nur eine Beschwerde wegen Entrichtung der Portio canonica zu seinem veran­ lassenden Gegenstände hat, so konnte es gleichwohl bezüglich des Rechts­ bestandes der Constitutio Bertholdiana selbst eine gesetzgeberische (auf­ hebende) Wirksamkeit äußern, weil dieses Reskript, wesentlich unter­ schieden von jenem vom 9. Juni 1796, seinem ausdrücklichen präzeptiven Inhalte nach auf die vollständige Entkräftung der Bertholdinischen Konstitution von 1364 und des Synodalbeschlusses von 1700 gerichtet war, und dem Landesherrn in der vorkonstitutionellen Zeit die gesetz­ geberische Gewalt nach jeder Richtung unumschränkt innewohnte. Es unterliegt auch keinem Zweifel, daß das Reskript die Geistlichkeit des Bezirkes von Hilpoltstein beziehungsweise Jahrsdorf betreffen konnte, weil dieser Bezirk schon seit dem Jahre 1777 wieder unter chur­ bayerischer Landeshoheit stand, und das Reskript durch die Bezeichnung „Unsere Landesgeistlichkeit" offenbar den Gegensatz zu der übrigen Geistlichkeit des im J. 1803 noch nicht vollständig unter bayer. Landes­ hoheit gekommenen Bistums Eichstätt hervorheben wollte. Allein eine Voraussetzung bleibt hiebei für die Gesetzeskraft des fraglichen Reskriptes immerhin noch unerläßlich, nämlich die sowohl nach bayer. Landrechtc wie nach gemeinem Rechte für die Wirksamkeit von Gesetzen erforder­ liche Promulgation. Lex non promulgata non obligat: L. 9 Cod. 1, 14 de legibus; Landr. Tl. I Cap. 1 § 6. Bon dem ehemaligen Herzogtume Neuburg-Sulzbach wurde im Jahre 1793 Sulzbach mit einem gewissen Bezirke abgetrennt und der Provinz Oberpfalz zugeteilt, das Landgericht Hilpoltstein verblieb aber bei der Provinz Neuburg bis zur ersten Kreiseinteilung vom 21. Juni 1808, womit die Provinzialeinteilung des Landes aufge­ hoben und Neuburg sowie Hilpoltstein dem Altmühlkreise mit der Hauptstadt Eichstädt zugeteilt wurde (Reggsbl. 1808 S. 1482).

151

Es sollte demnach für die Anwendbarkeit des Reskriptes in gegen­ wärtigem Falle die Promulgation desselben im ganzen Churstaate Bayern oder wenigstens in der vormaligen Provinz Herzogtum Neu­ burg nachgewiesen werden können. Mit der Einführung des offiziellen Regierungsblattes im Königreiche Bayern vom l.Jan. 1806 (Rggsbl. 1806 S. 4) wurde angeordnet, daß dieses als das einzige Organ sür die landesherrlichen Verordnungen zu betrachten sei. Vordem war in Bayern eine bestimmte Publikationsform für Gesetze nicht vor­ geschrieben, sondern konnte nach den Anmerkungen zu obiger Land­ rechtsstelle die Publikation durch öffentlichen Druck, Vorruf, Ablesung von den Kanzeln u. dgl. erfolgen. Von 1799 bis 1806 bestanden in den verschiedenen Provinzen des Churstaates bereits Provinzial-, Regierungs- oder Jntelligenzblätter, welche unter Leitung der Provinzial­ regierungen herausgegeben wurden. Bis zum Entstehen dieser Pro­ vinzialregierungsblätter wurde die gehörige Kundmachung von Ver­ ordnungen dann angenommen, wenn sie in der allgemeinen Sammlung der Generalien vom Jahre 1771 und in den Fortsetzungen derselben von Georg Karl Mayr (der sog. Mayr^schen Generaliensammlung, welche noch bis 1802 reicht) enthalten sind. Vgl. Seusfert's Komm. z. G.O. Bd. I Einleitung S. 7. Unter den erwähnten Provinzialregierungsblättern wurde zwar das bei der churfürstl. Landesdirektion zu München erscheinende Regier­ ungsblatt vom Jahre 1802 an durch churfürstl. V.O. v. 17. Oktbr. und 23. Nov. 1801 beziehungsweise Bekanntmachung der General­ landesdirektion vom 23. Dez. 1801 (Rggsbl. 1802 S. 5) als ganz offizielles Regierungsblatt erklärt, in welchem alle landesherrlichen Verordnungen und allgemeinen Aufträge öffentlich bekannt gemacht werden und als gesetzmäßig publiziert anzusehen sind. Allein die Ver­ ordnungen, welche bloß für gewisse Provinzen erlassen wurden, fanden immerhin nur in den speziellen Provinzialregierungsblättern eine Aus­ nahme. Das fragliche churfürstl. Reskript vom 2. Dezember 1803 findet sich nun in dem erwähnten offiziellen Regierungsblatte der Lan­ desdirektion München, Jahrgänge 1803 u. ff., nicht abgedruckt. Es findet sich aber auch nicht abgedruckt weder in dem mit churstfürstl. Erlaubnis im I. 1803 zu Neuburg herausgegebenen Wochenblatte, welches nach Ankündigung auf Seite 1 zur Aufnahme aller sür das Herzogtum Neuburg erlassenen landesherrlichen Verordnungen bestimmt war, noch in dem an diesen Jahrgang des Wochenblattes als Fort­ setzung sich anreihenden Regierungsblatte für das Herzogtum Neuburg, Jahrgang 1804 und 1805, obwohl nach Ausschreiben der Landes­ direktion Neuburg vom 10. Januar 1804 (Rggsbl. 1804 S. 33) auch dieses Regierungsblatt wieder als das einzige Organ erklärt ist, in welchem landesherrliche Verordnungen und Weisungen öffentlich verkündet werden solle». Dgl. Pfalz-Neuburgische Provinzialblätter, herausgegeben von den

152 Gebrüdern Grafen von Reis ach. S. 477, 478.

Nördlingen 1805 Bd. III

Daß die Landesdirektion Neuburg, wenn sie wirklich von dem fragt Reskripte Kenntnis erhalten haben sollte, dasselbe auf einem anderen Wege außerhalb der genannten Preßorgane zur Verkündigung gebracht habe, entbehrt nach dem Angeführten aller Wahrscheinlichkeit, zumal die angestellte Recherche auch hierüber keine Akten auffinden ließ.

Unter diesen Verhältnissen bleibt keine andere Annahme übrig, als daß das fragliche Reskript eine die Gesetzeskraft erzeugende Pro­ mulgation (minbeftenä in der Provinz Neuburg) nicht gefunden habe, welche Annahme auch noch durch einige accidentielle Umstände unter­ stützt wird:

a) Inhaltlich der obenerwähnten geheimen Reichsarchivakten wurde bei Erlassung des chursürstl. Reskriptes v. D. Juni l 796 über die Nichtanerkennung des Libertätsbuches aus dem Synodalschlusse von 1700 ausdrücklich die Aufnahme des Reskriptes in die GeneralienSammlung angeordnet, was gleichbedeutend ist mit der öffentlichen Promulgation, während bei Erlassung des Reskriptes vom 2. Dez. 1803 sich keine auf eine öffentliche Promulgation abzielende Anord­ nung in den Akten vorfindet, so daß letzteres Reskript in der That nur eine administrative Direktive für die Landesdirektionen gebildet zu haben scheint, nach welchen sie sich gegenüber den Ansprüchen des Eichstätter Ordinariates in geistlichen Derlassenschaften zu verhalten haben sollten. b) Bei den im K. Archivkonservatorium zu München verwahrten Akten des vormal. chursürstl. geistl. Rates, betreffend die Portio canonica aus den Verlassenschaften der bayer. Landesgeistlichkeit in den Bistümern Regensburg, Passau und Eichstätt findet sich ein Bericht der K. Landesdirektion München vom 16. Juli 1808 an das geh. Ministerialdepartement des Innern, welcher aus ein allerh. Reskript vom 28. Febr. 1807 Bezug nimmt, daß die so betitelte kanonische Portion, so wie sie hergebracht ist, im Eichstättischen provisorisch belassen werden solle, und Verhaltungsbesehle erbittet wegen der übermäßigen Gebühren, die von dem Ordinariate Eichstätt bei geistlichen Berlassenschaste» unter mannigfaltigen Titeln erhoben werden. Wäre bereits das Reskript vom 2. Dezember 1803, welches die fernere Bewilligung einer kanonischen Portion mit den bestimmtesten Worten untersagte, zu einer Gesetzeskraft gelaugt gewesen, so wäre nicht erklärlich, wie später gleichwohl wieder von einer provisorischen Belastung bei der hergebrachten kanonischen Portion habe die Rede sein können. c) Unter'm 28. November 1803 wurde auch eine alle Privi­ legien der Geistlichkeit in Verlassenschastssachen aushebende, churfürstliche

153

Verordnung für die schwäbische Landesgeistlichkeit erlassen und von der Landesdirektion Ulm am 6. Dezember 1803 im Ulmer Regierungs­ blatte von 1803 S. 207 verkündet. Diese Verordnung findet sich in der Novellensammlung zum bayer. Landrechte von Moritz Bd. I S. 350 ausgenommen, was zu dem Schlüsse berechtigt, daß Moritz auch die Aufnahme der V.O. vom 2. Dezember 1803 als eine civilrechtliche Novelle für die Provinz Neuburg nicht unterlassen haben würde, wenn er die Boraussetzilngen der Gesetzeskraft für letztere V.O. gefunden hätte. Zu dem gleichen Schlüsse berechtigen endlich auch Arnoldas Beiträge zum deutschen Privatrechte, nachdem daselbst die Constitutio Bertholdiana ihrer ganzen Geschichte nach behandelt, der so wichtigen V.O. v. 2. Dezember 1803 aber gleichfalls keine Erwähnung gethan wird. Denn Arno ld's Aeußerung S. 307 z. B.,. daß die Const. Berth, unter der Herrschaft des bayer. Rechtes nicht giltig sei, bezieht sich wie aus dem Zusammenhänge mit Z. 5 hervorgeht, bloß auf den an Bayern gekommenen Teil des oberen Fürstentums Eichstätt, wo­ von er S. 301 Z. 7 die Aufhebung des Eichstätt'schen Rechtes durch das Reskript vom 4. Juni 1804 anführt, was für das Gebiet des gegenwärtigen Falles nicht zutrifft. Demgemäß muß das angefochtene Urteil des Appellationsgerichtes, insoweit es von der Giltigkeit und Anwendbarkeit der Const. Ber­ tholdiana für vorliegenden Fall ausgeht, als gesetzmäßig erkannt werden. II. Aus der Haltlosigkeit des ersten Nichtigkeitsgrundes folgt jene des zweiten, welche in der Nichtanwendung der Bestimmungen des bayer. Landrechtes Tl. III Kap. 3 § 4 Nr. 7 u. 9 sowie § 5 Nr. 7 nebst Anmerkungen gesunden werden will, von selbst. Denn wenn das Appellationsgericht die Bestimmungen der Const. Bertholdiana als Spezialgesetz auf den vorliegenden Testamentsfall in Anwendung zu bringen hatte, so konnte es nicht die davon abweichenden Bestimm­ ungen des bayer. Landrechtes in Anwendung bringen, und hat daher zufolge Nichtanwendung derselben gleichfalls eine Gesetzesverletzung nicht begangen. III. Der dritte Nichtigkeitsgrund, daß das K. Appellations­ gericht durch die ausgesprochene Erbschaftseinweisung die Bestimmung des bayer. Landr. Tl. III Kap. 1 8 10 Nr. 1 unrichtig angewendet habe, stellt sich eben so ungerechtfertigt dar, indem diese Gesetzesstelle die Einweisung in den Erbschastsbesitz „aus den Fall, wenn eine schriftliche, mit keinem sichtigen Mangel behaftete Disposition vorhanden ist", gestattet, das K. Apellationsgericht aber in dem angefochtenen Urteile thatsächlich festgestellt hat, daß das vorliegende Testament im Sinne der Const. Berth, mit keinem sichtlichen Fehler behaftet sei, was vor dem Kassationshofe nicht anfechtbar ist.



154



Zwar stellte der Vertreter des Nichtigkeitsklägers bei der Ver­ handlung vor dem Kassationshofe auch die Behauptung auf, das Appellationsgericht habe die Dorschristen der Con st. Bertholdiana selbst verletzt, indem es das vorliegende Testament für fehlerfrei erklärte, während nach der Erläuterungsverordnung des Bischofs Martin von 1700 die Zeugen aus dem geistlichen Kapitel und nicht aus dem Laien­ stande hätte beigezogen werden, sowie auch die Testamentszeugen und der Testator ihre Siegel hätten beidrücken sollen, was zugleich Vor­ schrift des subsidiär anwendbaren gemeinen Rechtes sei. Allein ... die Bezugnahme auf die Erläuterungsverordnung des Bischofs Martin von 1700 ist wertlos, nachdem oben ihre Nicht­ anerkennung seitens der churbayerischen Regierung durch das Reskript vom 9. Juni 1796 festgestellt wurde. Die Bestimmungen des gemeinen Rechtes über Solennitätsform bei Testamenten sind aber begreiflich zur Ergänzung eines Spezialstatuts nicht anwendbar, welches dem gemeinen Rechte gegenüber die Stellung eines Privilegiums gewonnen hat. Es mußte demnach die Nichtigkeitsbeschwerde in allen Punkten als unbegründet verworfen werden.

Nr. 56. Das in der Synodalverordnung de» Fürstbischofs Martin zu Eichstätt vom Jahr 1700 enthaltene Verbot für die Geistlichen hinsicht­ lich der Änmendnng bedeutender Legate an ihre Köchinnen stellt sich nicht als eine civilrechtliche Bestimmung dar. 0. E. vom 1. Februar 1873: Bd. III p. 229.

Der K. Fiskus nahm auf Grund des oben berührten Verbots den Rücklaß eines Pfarrers, welcher seine Köchin zur Erbin desselben eingesetzt hatte, für sich in Anspruch. In beiden Instanzen mit der diesfallsigen Klage zurückgewiesen, wandte er sich wegen Verletzung der bezüglichen Vorschrift durch Nicht­ anwendung an den obersten Gerichtshof, welcher jedoch mit Urteil vom 1. Februar 1873 die eingelegte Nichtigkeitsbeschwerde aus folgen­ den Motiven verwarf:

Der Annahme des angefochtenen Urteiles, daß der Erlaß des Bischofs Martin von 1700*) einzig und allein Vorschriften dis­ ziplinärer Natur enthalte, kann nicht beigepflichtet werden. Denn einerseits hat die in Ziffer II gegebene Vorschrift, daß derjenige, der in ein Kapitel eingetreten ist und daselbst den friedlichen Besitz seiner Pfründe erlangt hat, zwei von den Mitgliedern des Kapitels zu seinen Testamentarien nehmen soll, in deren Gegenwart der Testator seinen *) Vgl. auch o. p. 148 f.

155 letzten Willen mündlich auszudrücken oder sich auf seine Handschrift zu beziehen habe, unverkennbar eine civilrechtliche Bedeutung. Andrer­ seits sind in den Bestimmungen, wonach die Testamentarien die be­ weglichen Güter des Verstorbenen versiegeln, sowohl ihre eigenen und die testamentarischen Verfügungen als auch das über die hinterlassenen Güter aufgenommene Verzeichnis ungesäumt an das Vikariatsamt ein­ senden und um einen Termin zur Bestätigung bitten, nach erhaltener Bestätigung aber zur Entsiegelung schreiten, das Uebrige in Gemäßheit der ihnen von dem bischöflichen Vikariate zu erteilenden Instruktion getreulich vollziehen und hierauf über Einnahmen und Ausgaben genaue Rechnung ablegen, endlich sich hüten sollen, daß sie zu dem Amte der Versiegelung, der Entsiegelung, der Aufnahme des Inven­ tars, oder zu irgend einem sonstigen Vollzüge des Testamentes keine weltlichen Offizialen oder bürgerliche Obrigkeit zulassen — Ziff. IV a. a. O. —, zweifellos Vorschriften über die Behandlung der Ver­ lassenschasten jener Geistlichen erteilt, welche mit Hinterlassung eines Testamentes verstorben sind. Dagegen enthält der bezeichnete Erlaß allerdings auch Vorschriften disziplinärer Natur, Verhaltungsnormen für die Geistlichen und sonstige zum Teil rein geistliche Gegenstände betreffende Weisungen teils mit teils ohne Strafandrohung. Als eine Vorschrift disziplinärer Natur muß aber der in Ziff. II des fraglichen Erlasses beigefügte Schlußsatz betrachtet werden. Nach­ dem nämlich zuvor angeordnet worden, „daß, um so viel als möglich Schwierigkeiten und gehässige Streitigkeiten zu vermeiden, die ernannten Testamentarien großen Fleiß verwenden sollen, daß sie bei der ersten Nachricht von der Lebensgefahr ihres Mitbruders vor allem durch den Genuß der Sakramente für das Heil seiner Seele sorgen, dann, wenn er keine schriftliche Verfügung über sein Vermögen aufgesetzt haben sollte, ihn anhalten, daß er dieselbe, während er noch bei Kräften ist, mündlich vollziehe und durch seine Unterschrift und Aufdrückung seines Siegels bekräftige und zur größeren Bekräftigung seines letzten Willens von den Testamentarien unterschreiben und unter­ siegeln lasse, dabei aber der Kirchen und Armen eingedenk sei", heißt es in jenem Schlußsätze:

„ „Notandum vero singulis bene, ut in vivis exsolvant salaria suis domesticis sibi servientibus et deinceps a legatis in suas focarias liberalibus abstineant sub poena confiscationis legati tarn pretiosi“ “. Eine civilrechtliche Beschränkung der Testierfreiheit des Erblassers kann in dieser Schlußbestimmung sicherlich nicht gefunden werden. Wäre der bezeichneten Stelle dieser Sinn beizulegen, so würde der Erlaß des Bischofs Martin von 1700 in diesem Punkte eine Aender­ ung bezw. teilweise Wiederaufhebung der Verordnung des Bischofs Berthold vom 12. November 13G4 enthalten, welche den Geistlichen

-

156



der Diözese die volle Testierfreiheit einräumte und „was auch immer dieselben oder ihre Testamentsvollstrecker (et quidquid iidem nostrae dioecesis clerici vel eorum executores) in Ansehung ihrer Güter, sie seien welche sie wollen, verfügt, verordnet, geschenkt oder für ihren letzten Willen erklärt haben", streng und unumstößlich befolgt und nach Gebühr vollzogen wissen wollte.

Daß aber die constitutio Bertholdiana in Ansehung der Testiersreiheit der Geistlichen durch den Erlaß des Bischofs Martin abge­ ändert oder modifiziert werden sollte, ist in dem letzteren nirgends ausgesprochen*). Im Gegenteil lag eine solche Intention ferne sowohl nach dem in der Ueberschrift: „ad hujus privilegii pleniorem explicationem volumus studiose „notari sequentia“

bezeichneten Zwecke des Erlasses, als auch nach der ausdrücklichen Erklärung, welche die auf Befehl des Bischofs Martin verfaßten puncta synodalia et principia practica etc. etc., abgedruckt in Fal­ ke nstein> s Antiquitates Nordgavienses Tl. I, Frankfurt und Leipzig 1733, unter der Rubrik „de testamentit, fabricis et bis similibus^, als Einleitung zu dem hierauf mitgeteilten, hier in Frage kommenden Erlasse des genannten Bischofs vom 10. November 1700 enthalten. Diese Erklärung geht dahin: Etsi reverendissimus et celsissimus dominus noster clementissimus Bertholdiano Privilegio, virtute cujus.............. per hanc reformationis chartam (cf. den Schluß des Erlasses vom 10. Novbr. 1700 —) nihil derogare Intendant etc. Die fragliche Intention kann auch um so weniger angenommen werden, als gemeinrechtlich ein von einem Unfähigen errichtetes Testa­ ment oder Legat ungiltig ist (Windscheid, Lehrbuch des Pand.-R. Bd. III § 539, 563, 638), in dem obigen Erlasse aber die von Seite eines Geistlichen geschehene Verschaffung eines legatum pretiosum an die Köchin lediglich mit der Strafe der Konfiskation bedroht ist, eine Strafandrohung, welche offenbar die civilrechtliche Giltigkeit des Legates an sich voraussetzt.

Durch den vorangeführten Schlußsatz wird aber auch weder ein spezieller Jndignitätsfall noch eine Jnkapazität der Pfarrersköchinnen in Ansehung des Erwerbes der ihnen in den Testamenten ihrer geist­ lichen Herren ausgesetzten Legate begründet. Denn nirgends läßt sich durch den Erlaß von 1700 entnehmen, daß aus dem Gesichtspunkte einer U n w ü r d i g k e i t der Pfarrersköchinnen (s. W i n d s ch e i d a. a. O. § 669) oder aus demjeuigen einer in der bezeichneten Richtung besonders statuierten Erwerbsunfähigkeit jener Per­ sonen (Windscheid § 550) die Konfiskationen der ihnen von ihren

*) Vgl. o. p. 148 f.

157 geistlichen Dienstherren verschafften Legate angeordnet worden sei. Die gedachte Stelle, auf welche der Fiskus seinen Anspruch stützt, schließt vielmehr nichts anderes in sich, als die Ermahnung und Aufforderung an die Geistlichen, daß sie noch bei Lebzeiten den ihnen dienenden Hausgenossen ihren Lohn bezahlen und dann sich der Legate an ihre Köchinnen enthalten, eine Ermahnung und Aufforderung, welche, wie auch von Seite des K. Fiskus selbst behauptet wird, sicher ihren Grund nur darin hatte, daß jedes durch die Berücksichtigung der Köchinnen mit kostbaren Legaten möglicherweise entstehende Aergernis vermieden werden sollte. Ein besonderer Nachdruck sollte durch die Androhung einer Konfiskation gegeben werden, einer Strafe, welche einer um so leichteren und gewisseren Vollziehung unterlag, als nach dem oben Bemerkten die Testamente der Geistlichen zur Prüfung und Bestätigung dem bischöflichen Vikariatsamte vorgelegt werden mußten und die Behandlung des Nachlasses derselben sich ausschließlich in den Händen der geistlichen Vorgesetzten befand.

Hienach kann die disziplinäre Natur der in Frage stehen­ den Anordnung um so minder bezweifelt werden, als keineswegs ein jedes von dem Geistlichen seiner Köchin ausgesetzte Legat, sondern nur die kostbaren, also besonders aufsälligen, Legate den Gegenstand des Verbotes bildeten und daher in jedem einzelnen Falle vor der Be­ stätigung des Testaments von der geistlichen Oberbehörde zu unter­ suchen war, ob die getroffene Anordnung übertreten sei und in der That ein Konfiskationssall vorliege. War diese Voraussetzung vorhanden, so gab zwar das erwähnte Verbot der geistlichen Oberbehörde das Recht, die von dem Bischöfe und Landesherrn kraft der ihm in dieser doppelten Eigenschaft zu­ stehenden Machtbefugnis angedrohte Konfiskationsstrafe in Vollzug zu setzen, immerhin aber beruht dieses Recht nicht auf einem civil­ rechtlichen, sondern auf einem rein disziplinarstrafrecht­ lichen Grunde.

Hieraus folgt weiter, daß von einer Anwendung der betreffen­ den Bestimmung bezw. von einem civilrechtlichen Ansprüche des Fiskus aus das von einem Geistlichen im Geltungsgebiete der constitutio Bertholdiana und der Synodal - Verordnung des Bischofs Martin von 1700 seiner Köchin verschafftes Legat heutzutage nicht mehr die Rede sein kann. Denn so wie nach der gemäß des Preßburger Friedens vom 22. Dezember 1805 art. VIII erfolgten Einverleibung der hier in Frage kommenden fürstbischöfl. Eichstädt'schen Landesteile in das da­ malige Churfürstentum Bayern das bischöfliche Recht der Bestätigung der Testamente der Geistlichen und die Behandlung der Verlassenschaftcn der Geistlichen durch die geistlichen Behörden ausgehoben worden ist.

158 Verordnung vom 30. Juni 1807, die Behandlung der Ver­ lassenschaften geistlicher Personen betreffend: Regierungs-Blatt 1807 Nr. 29 S. 1111 (Döllinger, Verordnungen Sammlung Bd. VIII S. 159); Verordnung vom 18. Novbr. 1803, die Testaments-Bestätigung bei Vermächtnissen geistl. Pers, betreffend, und Verordnung vom 18. Novbr. 1803, die Behandlung geist­ licher Verlassenschaften betr.: Churpfälz. daher. Reg.-Bl. Nr. 47 S. 955, 956 (Döllinger, Verordn.-S. Bd. VIII S. 152, 153),

so ist auch das unverkennbar hiemit im Zusammenhänge stehende Konfiskationsrecht mit jener Einverleibung für die geistliche Gewalt erloschen. Der Fiskus aber kann aus der desfallsigen Bestimmung der Synodalverordnung des Bischofs Martin von 1700, welche ge­ zeigtermaßen rein disziplinärer Natur ist, ein Recht sür sich allein nicht ableiten, weil einerseits der bayer. Staat zwar an die Stelle des früheren Landesherrn getreten, nicht aber Nachfolger des Bischofs von Eichstädt in seinen geistlichen Befugnissen geworden ist, andrer­ seits die allgemeine Vermögens-Konfiskation durch § 6 Tit. VIII der Verf.-Urk. aufgehoben wurde, und das in dem vorliegenden Falle von dem K. Fiskus behauptete Konfiskationsrecht weder auf einem durch ein besonderes Gesetz anerkannten noch auf einem civilrechtlichen Grunde beruht, weshalb sich auch nicht aus das oberstrichterliche Urteil vom 28. Juni 1859, abgedruckt in den Blättern für R.A. Bd. XXVI S. 412, berufen werden kann. Dergl. Pözl, Vers.-Recht § 32. Roth, bayer. Civ.-R. S. 218. Steht demgemäß dem K. Fiskus aus Grund der mehrerwähnten fürstbischöflichen Synodal - Verordnung von 1700 ein Recht auf das von einem Geistlichen seiner Köchin in dem von ihm errichteten Testa­ mente verschaffte Legat nicht zu, so kann selbstverständlich auch von einem aus jener Verordnung abgeleiteten Rechte aus den der Köchin letztwillig zugewendeten gesamten Nachlaß keine Rede sein, selbst wenn, was übrigens hier nicht weiter zu untersuchen ist, ein solches Recht begründet gewesen sein sollte, so lange jene Verordnung noch in Kraft und Geltung bestand.

VII. Niedere Kirchendiener. Bayerisches Landrecht.

Nr. 57. Ter Besitzer der Gebäude eines aus den Schul- und Metzner­ dienst präsenlationsberechtigten Schlotzgntes, deffen übriger Bestand

158 Verordnung vom 30. Juni 1807, die Behandlung der Ver­ lassenschaften geistlicher Personen betreffend: Regierungs-Blatt 1807 Nr. 29 S. 1111 (Döllinger, Verordnungen Sammlung Bd. VIII S. 159); Verordnung vom 18. Novbr. 1803, die Testaments-Bestätigung bei Vermächtnissen geistl. Pers, betreffend, und Verordnung vom 18. Novbr. 1803, die Behandlung geist­ licher Verlassenschaften betr.: Churpfälz. daher. Reg.-Bl. Nr. 47 S. 955, 956 (Döllinger, Verordn.-S. Bd. VIII S. 152, 153),

so ist auch das unverkennbar hiemit im Zusammenhänge stehende Konfiskationsrecht mit jener Einverleibung für die geistliche Gewalt erloschen. Der Fiskus aber kann aus der desfallsigen Bestimmung der Synodalverordnung des Bischofs Martin von 1700, welche ge­ zeigtermaßen rein disziplinärer Natur ist, ein Recht sür sich allein nicht ableiten, weil einerseits der bayer. Staat zwar an die Stelle des früheren Landesherrn getreten, nicht aber Nachfolger des Bischofs von Eichstädt in seinen geistlichen Befugnissen geworden ist, andrer­ seits die allgemeine Vermögens-Konfiskation durch § 6 Tit. VIII der Verf.-Urk. aufgehoben wurde, und das in dem vorliegenden Falle von dem K. Fiskus behauptete Konfiskationsrecht weder auf einem durch ein besonderes Gesetz anerkannten noch auf einem civilrechtlichen Grunde beruht, weshalb sich auch nicht aus das oberstrichterliche Urteil vom 28. Juni 1859, abgedruckt in den Blättern für R.A. Bd. XXVI S. 412, berufen werden kann. Dergl. Pözl, Vers.-Recht § 32. Roth, bayer. Civ.-R. S. 218. Steht demgemäß dem K. Fiskus aus Grund der mehrerwähnten fürstbischöflichen Synodal - Verordnung von 1700 ein Recht auf das von einem Geistlichen seiner Köchin in dem von ihm errichteten Testa­ mente verschaffte Legat nicht zu, so kann selbstverständlich auch von einem aus jener Verordnung abgeleiteten Rechte aus den der Köchin letztwillig zugewendeten gesamten Nachlaß keine Rede sein, selbst wenn, was übrigens hier nicht weiter zu untersuchen ist, ein solches Recht begründet gewesen sein sollte, so lange jene Verordnung noch in Kraft und Geltung bestand.

VII. Niedere Kirchendiener. Bayerisches Landrecht.

Nr. 57. Ter Besitzer der Gebäude eines aus den Schul- und Metzner­ dienst präsenlationsberechtigten Schlotzgntes, deffen übriger Bestand

159 zertrümmert wurde, ist nach kanonischem Recht nnd auch nach bayerischem Landrecht nicht -räsentationSberechtigt.

V. G. H. vom 17. Juli 1895: Bd. XVII p. 57. Entscheidung siehe Band I Seite 565 Nr. 229.

Pfälzisches Recht. Litteratur r

Geib II 103, Silbernagl BB. 265.

Wand 476.

Nr. 58. An der Pfalz find die protestantischen niederen Kirchendiener berechtigt, für ihre Dienstleistung bei Kasualsällen non den Kirchen­ gemeindegliedern die in dem Erlasse des K. protestantischen KonfiftorinmS vom 13. November 1884 normierten Gebühren zu beanspruchen. Die Verpflichtung der Kirchengemeindeglieder zu dieser Leistung ist mit der Veröffentlichung des erwähnten KonfistorialerlaffeS im Kreisamtsblatt in Wirksamkeit getreten. Die Kirchengemeindeglieder find von der Entrichtung der Kasnalgebühre« nur dann befreit, wenn dem niederen Kirchendiener aus kirch­ liche« oder gemeindlichen Mitteln speziell als Entschädigung für die Dienstleistung bei KasnalfSllen eine Gegenleiftnng gewährt ist.

V. G. H. vom 12. Dezember 1888: Bd. X p. 284. Der protestantische Lehrer Vogelgesang in Böckweiler beansprucht in seiner Eigenschaft als Kirchendiener für seine Dienstleistungen bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen die Zahlung von Kasualgebühren, welche aber seitens der Kirchengemeindeglieder verweigert wird. Da eine Verpflichtung der letzteren zu fraglicher Leistung auf Grund des Kirchenverbandes behauptet wird, so ist im Hinblick auf Art. 10 Ziff. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Er­ richtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. dessen Zuständigkeit zur Entscheidung gegeben. Das K. Bezirksamt Zweibrücken als erste Instanz hat die Kasual- (Stol-) Gebühren zutreffend bezeichnet als ursprünglich frei­ willige Reichniffe für besondere kirchendienstliche Verrichtungen, welche im Laufe der Zeit observanzmäßig wurden und zu deren Erhebung als Pflichtleistungen die katholische wie die protestantische Kirche das Recht beansprucht. (Brendel, kathol. u. prot. Kirchenrecht S. 1438; Richter, kath. und evangel. Kirchenrecht S. 534, 878, 891; Bering, Lehrbuch des Kirchenrechts S. 795*). Die protestantische Kirche der Pfalz steht daher auf dem Boden der geschichtlichen Entwicklung, wenn sie an dem Rechte auf Kasualgebühren für die Geistlichen und niederen Kirchendiener festhält.

*) Vgl. Bd. I p. 556, 625.

160 Dieser Anspruch ist in § 73 der Konsistorialordnung vom 8. Sep­ tember 1809, aus welche § 11 des als II. Anhang zur II. Ver­ fassungsbeilage veröffentlichten Ediktes über die inneren kirchlichen Angelegenheiten der protestantischen Gesamtgemeinde im Königreiche Bezug nimmt, im Prinzipe und vorbehaltlich näherer Regulierung zum Ausdruck gelangt. Ferner enthält in Bezug auf die Schullehrer als niedere Kirchendiener § 12 Abs. 8 der Vereinigungsurkunde der protestantischen Kirche der Pfalz vom 10. Oktober 1818 folgende Bestimmung: „Es ist übrigens billig und gerecht, daß die besondere Dienstleistung auch besonders remuneriert werde, worüber demnach die Psarrer, als Ortsschulinspektorcn, bei Ausmittelung der Gehalts­ bezüge der Schullehrer, nach Befinden der Umstände zu wachen haben." Allerdings konnte aus dieser allgemein gehaltenen Erklärung für sich, zumal ein Gebührentaris nicht bestand, noch keine auf dem Rechtswege realisierbare Verpflichtung der Kirchengemeindeglieder zur Leistung bestimmter Kasualgebühren gefolgert werden. Vielmehr ist anzunehmen, daß hiemit in Ansehung des niederen Kirchendienstes nur, wie durch oben erwähnten § 73 der Konsistorialordnung von 1809 insbesondere hinsichtlich der psarramtlichen Geschäfte geschehen, prinzipiell der Anspruch auf Kasualgebühren gewahrt und vorerst die Pfarrer angewiesen werden wollten, nach Umständen und Möglichkeit die Berücksichtigung dieses Anspruches zu erwirken. Für die weitere Entwicklung dieser Materie im Bereiche der protestantischen Kirche der Pfalz ist im Auge zu behalten, daß an und für sich die Regelung des Stolgebührenbezuges gemäß § 64 lit. b der II. Verfassungsbeilage unter die weltlichen Gegenstände gehört, bezüglich der protestantischen Kirche jedoch, soweit es sich um all­ gemeine Anordnungen handelt, den zur Ausübung der Kirchengewalt berufenen Organen überwiesen ist. Vgl. § 73 der Konsistorialord­ nung von 1809 und Minist.-Entschl. vom 19. Dezember 1839, Döllingerffche V.-S. Band 23 S. 457. Auf dem ebenbezeichneten Wege wurde denn auch dem Rechte der Pfarrer auf Kasualgebühren in der protestantischen Kirche der Psalz eine nähere Regelung zu Teil durch Bestimmungen, welche seitens des Kirchenregimentes im Jahre 1833 erlassen wurden (Wand's Handbuch der Verfassung und Verwaltung der protestantischen Kirche der Psalz S. 207) und als Norm ausstellten, daß die Schuldigkeit zur Entrichtung der dort festgesetzten Kasualgebühren sich auf alle protestantischen Pfarreien des Rheinkreises erstrecke und daß nur die­ jenigen Pfarreien hievon befreit bleiben, welche durch zureichende Beweismittel darthun, daß sie durch irgend ein an die Pfarrei ab­ gegebenes Aequivalent sich diese Befreiung erwirkt haben. In einer nach Zustimmung der Eeneralsynode mit Königlicher Genehmigung erlassenen Anordnung des K. protestantischen Konsistoriums der Pfalz

161 vom 12. November 1884 (Kr.-Amtsbl. der Pfalz S. 761) wurden diese Gebühren durch Umrechnung in der Reichswährung neu be­ stimmt.

Im Anschlusse hieran und gleichfalls nach Zustimmung bezw. Genehmigung der kirchenverfassungsmäßig berufenen Organe erfolgte die Regulierung der Kasualgebühren für die niederen Kirchendiener mittels derselben Verordnung.

Es würde nicht zutreffend fein, diese letzteren etwa int Sinne einer bloßen T a r i s sestsetzung aufzufassen; denn der Inhalt der gegebenen Vorschriften — namentlich in Ziff. 3, in welcher gegen­ über der Zulässigkeit des Gebührenanspruches die Ausnahme festgestellt ist —, wie auch die Analogie des wegen der Gebühren der Pfarrer int Jahre 1833 stattgehabten Vorgehens läßt keinen begründeten Zweifel, daß hinsichtlich der Kasualgebühren der Kirchendiener zugleich eine Regelung des Bezugsrechtes bezweckt war. In den vorstehend erwähnten, auf eine allgemeine und gleich­ mäßige Regelung der Verhältnisse abzielenden Anordnungen der Kirchen­ gewalt hat der Anspruch der Pfarrer und niederen Kirchendiener auf Kasualgebühren im Gebiete der protestantischen Kirche der Pfalz seine rechtliche Ausprägung gefunden mit der Wirkung, daß ihm eine Ver­ pflichtung der Kirchengemeindeglieder zur Entrichtung der Gebühren gegenübersteht. Diese Verpflichtung ist gemäß Ziff. 1 der in Bezug auf die niederen Kirchendiener erlassenen Vorschriften zur Regel er­ hoben, wogegen in Ziff. 3 die Voraussetzungen bestimmt sind, unter welchen eine Ausnahme eintritt. Es ist daher vor allem zu prüfen, ob nach den in der Gemeinde Böckweiler bestehenden Verhältnissen dieser Ausnahmesall gegeben ist, ob also jene Bestimmungen selbst zu einer Befreiung der dortigen Protestanten von der Entrichtung der Kasualgebühren hinführen.

Nach Ziff. 3 a. a. O. soll es in jenen Gemeinden, in welchen der Kirchendiener für seine Dienstleistungen keine Gebühren, sondern eine Entschädigung aus der Kirchen- oder Gemeindekasse bezieht, bei dieser Einrichtung verbleiben.

Da die Bestimmungen in Ziff. 1 und 3 — diejenige in Ziff. 2 ist hier nicht einschlägig — überhaupt nur die besonderen Menstleistungen des Kirchendieners bei Kasualfällen zum Gegenstände haben, so kann unter der „Entschädigung für seine Dienstleistungen" im Sinne der Ziff. 3 nur eine solche Leistung aus kirchlichen ober gemeindlichen Mitteln verstanden werden, welche zu dem speziellen Zwecke gewährt ist, als Entschädigung sür die Dienstleistungen bei Kasualfällen, mithin als Schadloshaltung für den Entgang von Kasualgebühren, zu dienen. Hieraus ergibt sich als Folge, daß nicht ein jeder dem Kirchen­ diener gewährte ständige Bezug als eine Entschädigung int Sinne ®g. Schmidt, Entscheidungen. III.

11

162 jener Ziffer 3 zu gelten, daß daher nicht schon die bloße Thatsache eines solchen Bezuges den Anspruch auf Kasualgebühren zu beseitigen vermag. Diese Auffassung steht nicht nur im Einklänge mit der geschicht­ lichen Entwicklung der Stolgebühren als eines Reichnisses zur Auf­ besserung des Einkommens der Geistlichen und Kirchendiener, ihre Richtigkeit erhält für die protestantische Kirche der Psalz auch eine positive Bestätigung aus § 12 Abs. 8 der Dereinigungsurkunde vom Jahre 1818. Denn dort ist neben der fortzugewährenden Kom­ petenz aus geistlichen Gefällen der Anspruch auf Kasualgebühren für die Kirchendiener gewahrt, also zum Ausdruck gebracht, daß der Bezug von Reichnissen aus kirchlichen Mitteln an und für sich den Anspruch auf Kasualgebühren nicht ausschließen soll. Wie aus Grund der Vorschriften von 1833 bezüglich der Geistlichen, so bildet also auch hinsichtlich der Kirchendiener der Nachweis einer durch eine Gegen­ leistung bewirkten Befreiung von den Kasualgebühren den einzigen Rechtstitel, welcher zur Abwendung einer Zahlungspflicht von den Kirchengemeindegliedern in Betracht kommen kann. Es fragt sich nun, ob der Lehrer in Böckweiler als Kirchen­ diener eine Entschädigung der bezeichneten Art, d. i. eine solche bezieht, welche zum Ersatz der Kasualgebühren bestimmt ist. Aus der lokalen Kirchenkasse findet eine Leistung nicht statt, und die von der politischen Gemeinde fassionsmäßig gewährten Be­ züge sind zur Ergänzung der Kongrua dem Lehrer als solchem, nicht in seiner Eigenschaft als Kirchendiener zugewiesen. Somit beschränkt sich die gestellte Frage daraus, ob mit den Leistungen der Kirchenschaffnei Zweibrücken an die Schulstelle eine Zweckbestimmung jener Art verbunden ist oder nicht. Den Bezügen aus dieser Stif­ tung kommt von vornherein nicht die Eigenschaft einer ausschließlich für den niederen Kirchendienst bestimmten Besoldung zu; insoweit dieselben aber in Folge der historischen Verbindung des Schul- und Kirchendienstes dem Lehrer zugleich in seiner Eigenschaft als Kirchen­ diener gebühren, ist nicht der geringste Anhaltspunkt dafür vorhanden, daß mit den betreffenden Geldbezügen eine Zweckbestimmung der frag­ lichen Art, also die Verpflichtung verknüpft ist, die Dienstleistungen bei Kasualsällen unentgeltlich zu besorgen. Ebensowenig ist dies der Fall hinsichtlich der dem Lehrer in Böckweiler seitens der Kirchenschaffnei in Genuß gegebenen Grundstücke, sür welche ihm ausweislich der vorliegenden Akten — Beschluß der geistlichen Güterverwaltung vom 9. November 1742 — als einzige Verpflichtung die Zahlung eines mäßigen Jahreszinses obliegt. Insbesondere entbehrt die Be­ hauptung der Gegenpartei, daß die Wiese im Ruthenbühl dem Lehrer als Aequivalent der Kasualgebühren zu dienen habe, jeder Begründung. Der zeitweise — zuletzt am 1. September 1858 — erneuerte Pach tvertrag beweist, daß ihm diese Wiese gegen einen

163 Jahreszins von 4 fl. ohne eine sonstige Verpflichtung zum Genuß überlassen ist. Daß es überhaupt nicht üblich war, die Leistungen der Kirchenschaffnei in eine Beziehung zu den Kasualgebühren zu setzen, also den Anspruch auf letztere zu beseitigen, geht daraus hervor, daß inhaltlich der gepflogenen Erhebungen in den weitaus meisten Ge­ meinden, deren Schulstellen mit solchen Zuschüssen bedacht sind, Kasualgebühren an die Lehrer als Kirchendiener von jeher entrichtet werden. Es ist somit eine den Anspruch des Kirchendieners auf Kasualgebühren ausschließende Einrichtung im Sinne der Bestimmungen von 1884 Ziff. 3 bezüglich der Gemeinde Böckweiler nicht nach­ gewiesen, und sind demzufolge die dortigen Protestanten auf Grund der Vorschrift in Ziffer 1 zur Entrichtung solcher Gebühren ver­ pflichtet. Allerdings war die Erhebung von Kasualgebühren — wie auf eine lange Zeit zurück festgestellt — in jener Gemeinde bisher nicht üblich; denn daß die Einladung zu den bei Taufen und Hoch­ zeiten stattgehabten Mahlzeiten, wie der Lehrer behauptet, als Natural­ ersatz jener Gebühren zu gelten hatte, konnte nicht erwiesen werden. Allein wenn — wie nicht zu bezweifeln — gemäß § 73 der Konsistorialordnung von 1809 und § 1, 11, 19 des Ediktes über die inneren kirchlichen Angelegenheiten der protestantischen Gesamtgemeinde im Königreiche, ferner gemäß dem Gesetze vom 4. Juni 1848, die protestantische Generalsynode und den Konsistorialbezirk Speyer betr., dann der Ministerialentschließung vom 17. Mai 1849, die Stellung des K. protestantischen Konsistoriums in Speyer betr, — vgl. Wandas Handbuch S. 91 — die protestantische Kirche der Pfalz berechtigt war, durch ihre verfassungsmäßigen Organe den Anspruch aus Kasual­ gebühren für ihre niederen Kirchendiener in einer die Kirchengemeinden bezw. deren Mitglieder verpflichtenden Weise zur Geltung zu bringen, so kann es für den Eintritt dieser Verpflichtung nicht von Belang sein, ob in einer Gemeinde die Erhebung solcher Gebühren früher üblich war oder nicht. Die Vorinstanz glaubte ihre Annahme, daß für den Anspruch des Kirchendieners auf Kasualgebühren die Observanz maßgebend sei, aus § 12 Abs. 8 der Vereinigungsurkunde vom Jahre 1818 ableiten zu müssen. Davon abgesehen jedoch, daß eine grundgesetz­ liche Bestimmung der protestantischen Kirche, soferne sie — wie hier nicht staatliches Verfassungsgesetz ist, auf dem k i r ch e n verfassungs­ mäßigen Wege wieder geändert werden könnte, ist die der allegierten Bestimmung gewordene Auslegung von vornherein gar nicht zutreffend. Denn die dort gegebene Vorschrift, daß die „fundations- oder observanzmäßige Norm auf das Genaueste eingehalten werden soll", hat schon nach dem Wortlaute nur die „den Schullehrern oder Kirchen­ dienern aus geistlichen Gefällen zu verabreichende Kompetenz" zum Gegenstände. Auf die Kasualgebühren bezieht sie sich nicht; vielmehr ist der letzteren erst in dem nachfolgenden Satze und zwar in der

11*

164

Weise gedacht, daß der Anspruch auf dieselben im allgemeinen ge­ wahrt wird. Die hienach auf Grund der Bestimmungen vom 12. November 1884 eingetretene Verpflichtung der Protestanten in Böckweiler zur Zahlung von Kasualgebühren an den niederen Kirchendiener ist mit dem Zeitpunkte ihrer amtlichen Publikation zur rechtlichen Wirkung gelangt. Diese ist erfolgt durch die von dem K. prote­ stantischen Konsistorium der Pfalz als der zur Ausübung der Kirchen­ gewalt berufenen Behörde in Nr. 69 des Kreisamtsblattes der Pfalz vom 24. November 1884 veranlaßte Veröffentlichung. Dem in Nr. 23 des Amtsblattes des K. Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten vom Jahre 1882 stattgehabten Abdruck des Allerhöchsten Bescheides, welcher auf die bezüglichen Ver­ handlungen der Generalsynode an das K. protestantische Konsistorium erging, kann schon im Hinblick auf die Ministerialbekanntmachung vom 6. Dezember 1864 — Reg.-Bl. S. 1603 — die Bedeutung einer amtlichen Publikation und Jnvollzugsetzung darin enthaltener Normen nicht zukommen. Ebensowenig konnte sie durch die von dem Pfarrer in der Kirche zu Böckweiler am 26. März 1883 ohne Er­ mächtigung vorgenommene Verkündung bewirkt werden; denn gemäß § 61 der Konsistorialordnung von 1809 ist eine Verkündung von der Kanzel nur im Falle einer besonderen Anordnung des K. prote­ stantischen Konsistoriums zu bethätigen, demnach kann sie auch nur in diesem — hier nicht gegebenen — Falle nach Umständen als amtliche Publikation in Betracht kommen. Nun handelt es sich in gegenwärtiger Streitsache aber laut Aufstellung des Beschwerdeführers lediglich um Gebühren für solche Kasualfälle, welche vor der Publikation der Bestimmungen vom 12. November 1884 sich ergeben haben. Da vor diesem Zeitpunkte ein Rechtsanspruch auf Kasualgebühren dem Beschwerdeführer nicht zur Seite stand und eine rückwirkende Anwendung jener Bestim­ mungen unzulässig ist, so mußte aus diesem Grunde die er­ hobene Beschwerde verworfen werden.

VIII. Kirchliche Reichn! sse. 1. Stotge-ühre«. Bayerisches Landrecht.

Nr. 59. Die in den älteren bayerischen Gebietsteilen unter dem Namen „Seelgereiii, Seelrecht, auch Tadfall" hergebrachte Abgabe ist eine durch

164

Weise gedacht, daß der Anspruch auf dieselben im allgemeinen ge­ wahrt wird. Die hienach auf Grund der Bestimmungen vom 12. November 1884 eingetretene Verpflichtung der Protestanten in Böckweiler zur Zahlung von Kasualgebühren an den niederen Kirchendiener ist mit dem Zeitpunkte ihrer amtlichen Publikation zur rechtlichen Wirkung gelangt. Diese ist erfolgt durch die von dem K. prote­ stantischen Konsistorium der Pfalz als der zur Ausübung der Kirchen­ gewalt berufenen Behörde in Nr. 69 des Kreisamtsblattes der Pfalz vom 24. November 1884 veranlaßte Veröffentlichung. Dem in Nr. 23 des Amtsblattes des K. Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten vom Jahre 1882 stattgehabten Abdruck des Allerhöchsten Bescheides, welcher auf die bezüglichen Ver­ handlungen der Generalsynode an das K. protestantische Konsistorium erging, kann schon im Hinblick auf die Ministerialbekanntmachung vom 6. Dezember 1864 — Reg.-Bl. S. 1603 — die Bedeutung einer amtlichen Publikation und Jnvollzugsetzung darin enthaltener Normen nicht zukommen. Ebensowenig konnte sie durch die von dem Pfarrer in der Kirche zu Böckweiler am 26. März 1883 ohne Er­ mächtigung vorgenommene Verkündung bewirkt werden; denn gemäß § 61 der Konsistorialordnung von 1809 ist eine Verkündung von der Kanzel nur im Falle einer besonderen Anordnung des K. prote­ stantischen Konsistoriums zu bethätigen, demnach kann sie auch nur in diesem — hier nicht gegebenen — Falle nach Umständen als amtliche Publikation in Betracht kommen. Nun handelt es sich in gegenwärtiger Streitsache aber laut Aufstellung des Beschwerdeführers lediglich um Gebühren für solche Kasualfälle, welche vor der Publikation der Bestimmungen vom 12. November 1884 sich ergeben haben. Da vor diesem Zeitpunkte ein Rechtsanspruch auf Kasualgebühren dem Beschwerdeführer nicht zur Seite stand und eine rückwirkende Anwendung jener Bestim­ mungen unzulässig ist, so mußte aus diesem Grunde die er­ hobene Beschwerde verworfen werden.

VIII. Kirchliche Reichn! sse. 1. Stotge-ühre«. Bayerisches Landrecht.

Nr. 59. Die in den älteren bayerischen Gebietsteilen unter dem Namen „Seelgereiii, Seelrecht, auch Tadfall" hergebrachte Abgabe ist eine durch

165 Die neuere Gesetzgebung nicht ans^tzubene, tcsuubere Leistung über M, was dem Pfarrer für seine geistlichen Verrichtungen bet Leichenfeierlichleiten gebührt. Dieselbe ist 6m Pfarrer bes TterbearteS ahne Rück­ sicht daraus zu entrichten, ab der Berstarbene dauernd oder nur vorüber­ gehend in der Pfarrei des Sterbearles sich ausgehalte« hatte. Die antzerhalb der Pfarrei des SterbearteS veranstalteten kirchx lichen BeerdtgungSfeierltchlette« k-unen bei Bemessung der de» Pfarrer des SterbearteS gebührenden Todfall-Abgabe nicht mit iit Ansatz ge­ bracht werden.

V. G. H. vom 31. Mai 1889: Bd. XI p. 318.

Entscheidung siehe o. Nr. 50 Seite 104.

2. Aetchtrisse auf Grund des Airchenvervaudes. Bayerisches Landrecht. Nr. 60. Die Bernslichtnng zur Entrichtung van sog. Mrchentrachten, d. t. van mit dem Kirchen- und Pfarrverbande zusammenhängenden alther­ kömmlichen Naturalabgaben zum Unterhalte van Kirchendienern, hat nach Bayerischem Landrecht grundsätzlich, abgesehen van der in 3.4 der A Verordnung vam 19. März 1818, die Stolgebührenentrichtung an Pfarrer einer fremden Konfession bete., begründeten Ausnahme, die «ersönliche Zugehörigkeit der als pflichtig in Anspruch genommenen tersonen znm betr. Kirchen- und Pfarrverbande zur Voraussetzung.

V. G. H. vom 8. Februar 1884: Bd. V p. 121. Entscheidung siehe Band I Seite 797 Nr. 324.

Nr. 61. Auf dem Kirchenverbande beruhende Läutgarbenreichnifle hängen «ach Bayerischem Landrecht regelmStztg mit dem Besitze einer bestimmten mit Grundstücken verbundenen Wohnstätte zusammen. Aenderungen in dem mit einem solchen häuslichen Anwesen verbundenen Besitzstände an Grundstücken haben nicht ahne weiteres einen rechtlichen Stnflntz auf das bezügliche BerpflichtungSverhältniS.

V. G. H. vom 12. Dezember 1884: Bd. VI p. 8.

Entscheidung siehe Band I Seite 803 Nr. 325.

Nr. 62. Kür die Entrichtung der ans den Psarrverband gegründete« und vo« einem gewiffen Anwesen zu« Lebensunterhalte der Kirchendiener oder zur besonderen Vergütung bestimmter Dienstverrichtnngen von de«

166 Ps«rr«NOeh-risen zu leisten»«« Nntunstreichnifie bleibt nech Vatzcrische« ««Utrecht »ei Attreunung «»er Mt«»er««O »es mit »cm Anwesen verhmicnen Gru«»»efitzeS »er Besitzer »er HsfftLtte, welche »ot Wtttelpuntt M Anwesens »UM, hastßer. Nur w« durch Herkommen eine adweichende Norm in Bezug auf »ie Gewährung »er Netchuiffe »et Veränderungen im Best«»de des Gutes festgesteht ist, oder wo der Berechtigte unter Zustimmung der sturotelsteRe mit dem verpflichteten sich ü»er einen »(stimmte« Wo»«» einigt, kann eine Ausnahme von dem erwähnten Grun»satze eintreten.

V. G. H. vom 12. November 1886: Bd. VIII p. 157.

Entscheidung siehe Band I Seite 623 Nr. 253.

Nr. 63. Mn KirchtrachtrcichniS, welches nicht als dingliche Last am Grun» und Boden haftet, erlischt nach Bayerischem Landrecht mit Beseitigung »es Wohngebäudes, mit Rücksicht auf welches daSselde bisher geleistet wurde.

V. G. H. vom 28. Juli 1890: Bd. XII p. 313.

Entscheidung siehe Band I Seite 814 Nr. 332.

Nr. 64. Tie in einer Kirchengemeinde im Gebiete des Bayerischen Landrechtes auf Gewohnheitsrecht beruhende Entrichtung do»« Kirchtrachten und Lüntgarben zum Pfarr- und Metznerdiensteinkommen ist als un­ mittelbare Folge dieser Artlichen Rechtssatzung für aLe Psarrangehörigen berbindlich, die in Heil hiebei vorausgesetzten vesitzverhältniffen sich befinde»«. Die Thatsache, datz einzelne Pflichtige längere Leit ihren schuldigen Leistungen sich entzogen, ist nicht geeignet, dieselben von der gewohn­ heitsrechtlich begründeten Teilnahmepflicht an der betr. Last des Kirchen­ gemeindeverbandes z« befreien.

V. G. H. vom 3. April 1891: Bd. XIII p. 172.

Entscheidung siehe Band I Seite 819 Nr. 333.

Nr. 65. Aus der Thatsache, datz herkömmlich die Besitzer gewiffer mit Feldbefitz verbundener Anwesen Lintgarben an eine« Metzner verab­ reicht haben, kann nicht die Schlntzfolgening gezogen werden, datz von diesen Anwesen auch dann, wenn sie etwa von aflem Grundbesitz los-



167



gelöst worden find, Läutgarbcn oder ein gleichwertiges GeldreichntS entrichtet werden müsse.

V. G. H. vom 24. Januar 1896: Bd. XVII p. 153. Entscheidung siehe Band I Seite 738 Nr. 289.

IX. Kirchengemeinde. 1. Aechte ttttb Mkichte» der Kirchengemeinde. Preußisches Landrecht.

Nr. 66. Ebenso wie seitens des Patrons ist seitens der Kirchengemeinde, wenn diese die Ersitzung deS Patronatrechtes behauptet, nach Preußischem Landrecht ein vternndvierzigjähriger Besitzstand erforderlich.

R. G. vom 4. April 1881: Bd. IV p. 289. Entscheidung s. o. Nr. 36 Seite 54.

Nr. 67. Die Rechte der Kirchengemeinde gegen den Patron gehen nach Prentzischem Landrecht nicht durch Richtgebrauch verloren und die Ver­ pflichtungen des Patrones der Gemeinde gegenüber erlöschen nicht durch Ersitzung der Freiheit von denselben.

R. G. vom 8. Februar 1892: Bd. XXIX p. 188. Entscheidung siehe oben Nr. 43 Seite 74.

Nr. 68. Die Pfarrgenieinde ist nach Prentzischem Landrecht zu Streite«» ait KultuSgebäudcn, zu denen auch ein Schul- und Metznerhaus gehört, legitimiert.

Hat die Kirchenstiftung trotz ständiger Insuffizienz deS Kircheavrrmögcns ihren Rechtsanspruch gegen das subsidiär baupflichtige Staatsärar nicht geltend gemacht, so liegt in dieser Untrrlaffung der Richtgebrauch deS Rechtes, welches infolgedeffen erloschen ist.

0. E. vom 9. April 1872: Bd. II p. 163 (168). In der Gemeinde B. wurde durch Provisionalbescheid der K. Regierung von Mittelsranken vom 14. April 1869 die Baulast an



167



gelöst worden find, Läutgarbcn oder ein gleichwertiges GeldreichntS entrichtet werden müsse.

V. G. H. vom 24. Januar 1896: Bd. XVII p. 153. Entscheidung siehe Band I Seite 738 Nr. 289.

IX. Kirchengemeinde. 1. Aechte ttttb Mkichte» der Kirchengemeinde. Preußisches Landrecht.

Nr. 66. Ebenso wie seitens des Patrons ist seitens der Kirchengemeinde, wenn diese die Ersitzung deS Patronatrechtes behauptet, nach Preußischem Landrecht ein vternndvierzigjähriger Besitzstand erforderlich.

R. G. vom 4. April 1881: Bd. IV p. 289. Entscheidung s. o. Nr. 36 Seite 54.

Nr. 67. Die Rechte der Kirchengemeinde gegen den Patron gehen nach Prentzischem Landrecht nicht durch Richtgebrauch verloren und die Ver­ pflichtungen des Patrones der Gemeinde gegenüber erlöschen nicht durch Ersitzung der Freiheit von denselben.

R. G. vom 8. Februar 1892: Bd. XXIX p. 188. Entscheidung siehe oben Nr. 43 Seite 74.

Nr. 68. Die Pfarrgenieinde ist nach Prentzischem Landrecht zu Streite«» ait KultuSgebäudcn, zu denen auch ein Schul- und Metznerhaus gehört, legitimiert.

Hat die Kirchenstiftung trotz ständiger Insuffizienz deS Kircheavrrmögcns ihren Rechtsanspruch gegen das subsidiär baupflichtige Staatsärar nicht geltend gemacht, so liegt in dieser Untrrlaffung der Richtgebrauch deS Rechtes, welches infolgedeffen erloschen ist.

0. E. vom 9. April 1872: Bd. II p. 163 (168). In der Gemeinde B. wurde durch Provisionalbescheid der K. Regierung von Mittelsranken vom 14. April 1869 die Baulast an

168

Kirche, Pfarr-, Schul- und Meßnerhaus wegen Insuffizienz des Kir­ chenvermögens provisorisch der Pfarr- und Schulgemeinde daselbst überbürdet. Die hiedurch zur Beschreitung des Rechtsweges veran­ laßte Pfarr- und Schulgemeinde behauptet aber in ihrer am 1. Juli 1869 bei dem Bezirksgerichte Ansbach gegen den K. Fiskus erhobenen Klage und einem Nachtrage hiezu, daß nach Art. VIII Ziff. 4 der für die ehemaligen Fürstentümer Ansbach und Bayreuth geltenden Konsistorial-Ordnung vom 21. Jan. 1594 die subsidiäre Baupflicht an den Kultusgebäuden zu B. dem Staatsärare als Inhaber des Kirchenpatronates obliege. Deshalb wurde die Klagbitte darauf ge­ richtet, daß das Staatsärar für schuldig erkannt werde, seine sub­ sidiäre Baupflicht an der Kirche, dem Psarrhause sowie dem Schulund Meßnerhause anzuerkennen und der Klägerin die ihr infolge des Provisionalbeschcides erwachsenen Baukosten zu ersetzen, eventuell die Freiheit der Pfarr- und Schulgemeinde von der subsidiären Baupflicht anzuerkennen. In der Vernehmlassung wurde vom Fiskalate der negatorische Teil der Klage nicht bestritten, vielmehr die Erklärung abgegeben, daß die Pfarr- und Schulgemeinde in Ermangelung einer auf ihrer Seite bestehenden privatrechtlichen Verbindlichkeit von der subsidiären Baupflicht an den genannten Kultusgebäuden frei sei und wie bisher, so auch in Zukunft, lediglich nach den Normen des öffentlichen Rechtes für alle gemeindlichen Bedürfnisse und insofern auch für die notwen­ digen Kultusbaukosten aufzukommen habe. Dagegen wird der konfesforischen Klage auf Anerkennung der dem Staatsärare obliegenden subsidiären Baupflicht mit der Einrede begegnet, daß diese Verbindlichkeit zwar in der Konsistorial-Ordnung von 1594 ihre rechtliche Begründung finde, zufolge der im Verlaufe der Zeit eingetretenen Umstände aber als erloschen zu betrachten sei. Das thatsächliche Material, auf Grund dessen das Staatsärar seine Freiheit von der subsidiären Baupflicht behauptet, wird in der Vernehmlassung an der Hand der einschlägigen Kirchenstistungsrechnungen bis zurück in das Jahr 1716 dargestellt und ist, weil von gegnerischer Seite nicht widersprochen, in den Urteilen der beide» Instanzen als unbestrittene Grundlage der Entscheidung anerkannt. Demgemäß steht thatsächlich fest, daß vom Jahre 1864/65 zurück bis in das Jahr 1716 im ganzen 69 Baufälle sich ergeben hatten, welche teils die Kirche, teils das Pfarrgebäude oder das Schulund Meßnerhaus zu B. betrafen und in vielen der einzelnen Jahr­ gänge auf diese drei Gebäude zugleich sich erstreckten. Es ist ferner feststehende Thatsache, daß die Kirchenstiftung zu keiner Zeit in der Lage sich befand, den Baukostenauswand aus den Renten ihres Stammvermögens zu bestreiten, daß sie aber ohngeachtet der fortdauernden Unzulänglichkeit ihrer Mittel von der subsidiären Baupflicht des Staatsärars keinen Gebrauch machte, sondern vom

169 Jahre 1752 an bis in die neueste Zeit durch Aufnahme von teils verzinslichen Darlehen, teils unverzinslichen Vorschüssen sich zu be­ helfen suchte und einmal sogar zwei zum Kirchenvermögen gehörige Wiesen verkaufte, um mit den auf solche Weise erlangten Dtitteln bestehende Passivreste zu decken und neu angefallene Bedürfnisse zu be­ friedigen. Erst vom Jahre 1822 an gelangte die Kirchenstiftung zu Konkurrenzbeiträgen dadurch, daß die Pfarr- und Schulgemeinde periodenweise bis zum Jahre 1866 zur Zahlung von Umlagen bei­ gezogen wurde. Endlich steht auch fest, daß wegen der Baufälle am Kirchen­ gebäude das Staatsärar von der Kirchenstiftung niemals zur Leistung einer Baukonkurrenz aufgefordert wurde. Nur hinsichtlich eines am Pfarrhause im Jahre 1834 eingetretenen größeren Bausalles suchten Kirchenstiftung und Pfarrgemeinde zum ersten Male das Staatsärar im Wege eines administrativen Bauprovisoriums zur Bestreitung der Baukosten anzuhalten, worauf das Staatsärar vergleichsweise und unter Verwahrung gegen jede Rechtsverbindlichkeit für künftige Fälle zur Uebernahme von zwei Dritteilen der Baukosten sich herbeigelassen hat. Dagegen wurde ein im Jahre 1838 von der Pfarr- und Schulgemeinde erhobener Anspruch aus Konkurrenzleistung zur Her­ stellung eines neuen Schulhauses vom Staatsärar zurückgewiesen und aus Seite der Gemeinde sich dabei beruhigt. Auf diese Thatsachen stützt das Fiskalat dreierlei Befreiungs­ titel, indem ununterbrochene Gewohnheit, die 40 jährige erlöschende Verjährung und eventuell die 44 jährige Verjährung durch Nicht­ gebrauch als Rechtsgründe für die Aufhebung der gesetzlichen Pflicht bezeichnet werden. Die ununterbrochene Gewohnheit und die 40jährige erlöschende Verjährung werden in die Zeit vor der am 1. Jan. 1796 erfolgten Einführung des preuß. Landrechtes verlegt und mit der Behauptung zu begründen versucht, daß bei allen Bausällen des vorigen Jahrhunderts und überhaupt seit Menschengedenken nicht das Staatsärar, sondern die Kirchenstiftung trotz ihres Unvermögens die Baukosten für die Kultusgebäude des Ortes getragen habe, daß des­ halb beide Titel zu Gunsten der Freiheit des Aerares nach den Normen des gemeinen Rechtes schon im Jahre 1796 vollendet gewesen seien. Hinsichtlich der 44 jährigen Verjährung nach preuß. Land­ rechte wird zunächst aus alle vor dem Jahre 1834 eingetretenen Bau­ fälle, bei welchen das Aerar jedesmal von der Baulast freigeblieben sei, hingewiesen und dazu bemerkt, daß gemäß Ziff. XII Absatz 2 des Einführungspatentes vom 29. Nov. 1795, die Einführung des preuß. Landrechtes in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth betr., auch die Baufälle vor dem 1. Januar 1796 den nach diesem Ter­ mine vorgekommenen Fällen zugezählt und so die Voraussetzungen für die Vollendung der Verjährung durch Nichtgebrauch, wie sie das seit 1796 geltende Recht aufstellt, ergänzt werden könnten.

170

Dem gegenüber wendete die Pfarr- und Schulgemeinde in der Replik ein, daß die Befreiung von der subsidiären Baupflicht durch die bezeichneten Rechtstitel voraussetzen würde, daß während des er­ forderlichen Zeitraumes für das primär baupflichtige Subjekt in Fällen seiner Unvermögendheit ein anderer anstatt des sekundär baupflichtigen Aerares die Baulast getragen habe; es habe aber die Kirchenstistung selbst die Baulast getragen und dadurch lediglich ihre primäre Bau­ pflicht erfüllt. Bon einer Unzulänglichkeit des Kirchenvermögens könne nicht die Rede sein, weil der Kirchenstiftung die zur Bestreitung der Baukosten notwendigen Mittel niemals gefehlt hätten, und die Art und Weise, wie sich die Mittel dazu verschafft wurden, nicht in Be­ tracht zu kommen habe. Unter diesen Umständen habe aber für die Kirchenstiftung keine Veranlassung und noch viel weniger eine Ver­ pflichtung bestanden, die subsidiäre Baupflicht des Staates in Anspruch zu nehmen, und könne daher aus jenen Vorgängen eine Erlöschung der ärarialischen Baupflicht durch Herkommen oder Verjährung nicht gefolgert werden. . . . Anlangend vorerst die von der Nichtigkeitsbeklagten erhobene Beanstandung in formeller Beziehung, so ist die Klagpartei zwar unter der Bezeichnung „Pfarr- und Schulgemeinde" aufgetreten, ohne jedoch anzugeben, welche Stellung gegenüber der Kirchenbaulastfrage die Schulgemeinde einzunehmen habe. Allerdings wird die Unterhaltung der Schulgebäude als gemeine Last von allen zu einer solchen Schule gewiesenen Einwohnern ge­ tragen, wo aber das Schulhaus zugleich Küsterwohnung ist, muß nach § 37 Tl. II Tit. 12 des Landrechtes die Unterhaltung dieses Ge­ bäudes in der Regel aus eben die Art, wie bei Pfarrbauten vorge­ schrieben ist, besorgt werden. Handelt es sich daher um Bausallwendungen an Kultusgebäuden, unter denen neben der Kirche und den Pfarrgebäuden auch das Schulund Ateßnerhaus begriffen ist, und wird die Pflicht zur Unterhaltung dieser Gebäude unter dem Titel der Kirchenbaulast der Gemeinde auf­ gebürdet, so ist hiebei nicht die aus den Schulgemeindenntgliedern gebildete Schulgemeinde, sondern die Psarrgemeinde beteiligt, welche dadurch, daß sie im Rechtsstreite als Pfarr- und Schulgemeinde auf­ tritt, nur einer ungehörigen Bezeichnung sich bedient, vom rechtlichen Standpunkte aber nicht zugleich als Schulgemeinde, sondern nur als die aus den Parochianen gebildete Pfarrgemeinde in Betracht zu kommen hat. Indem nun die Nichtigkeitsbeschwerde des K. Fiskus der Pfarr­ gemeinde und nicht auch der Schulgemeinde zugestellt wurde, ist hierin ein sormeller Mangel um so minder zu finden, als in der Bollmachts­ urkunde der Klägerin konstatiert ist, daß die Pfarrgemeinde aus den­ selben Gemeindegliedern wie die Schulgemeinde zusammengesetzt ist. Bei der materiellen Beurteilung der Nichtigkeitsbeschwerde wird

171 beim ersten Beschwerdegrunde die Angabe vermißt, wiefern die Be­ stimmungen des Landrechtes Tl. II Tit. 11 § 710 und des Ein­ führungspatentes vom 29. November 1795 durch Nichtanwendung verletzt sein sollen. Die in diesen Gesetzen getroffene Uebergangsbestimmung, daß mit der Einführung des allgem. Landrechtes vom 1. Jan. 1796 an in Ansehung der Kirchenbaulast nicht nur die bestehenden Provinzialgesetze, sondern auch die wohlhergebrachten Gewohnheiten ihre gesetzliche Kraft und Giltigkeit vor der Hand beibehalten, wird gegenüber der Behauptung, daß schon im Jahre 1796 eine das Staatsärar von der subsidiären Baupflicht befreiende Gewohnheit vollendet war, in keinem der beiden Urteile als unanwendbar erklärt. Die Berwersung dieses Befreiungstitels geschah aus dem ganz anderen Grunde, daß die Entstehung einer Gewohnheit vor Einführung des Landrechtes nach dem zur damaligen Zeit geltenden gemeinen Rechte ein An­ fordern des Berechtigten und eine Weigerung des Verpflichteten mit Beruhigung des ersteren innerhalb der gesetzlichen Berjährungszeit vorausgesetzt hätte, und in dieser Richtung wird in der Nichtigkeits­ beschwerde allerdings mit Recht behauptet, daß es eines solchen Er­ fordernisses zur Bildung einer Gewohnheit nicht bedürfe. Zur Ent­ stehung einer Gewohnheit, auch wenn sie noch als Lokalobservanz gelten soll, wird verlangt, daß eine im Gesetze nicht aufgestellte oder eine andere als die durch das bestehende Gesetz eingeführte Norm in beständiger Uebung aus gemeinsamer Rechtsüberzeugung der Uebenden sich erhalten habe. Hiezu bedarf es einer Reihe von gleichförmigen und längere Zeit fortgesetzten Handlungen, welche von dem im Urteile ausgestellten Erfordernisse, daß der nach der gesetzlichen Regel Be­ rechtigte bei der Weigerung des zur Leistung ausgeforderten Ver­ pflichteten sich beruhige und weiter von seinem Rechte keinen Gebrauch mache, wesentlich verschieden sind. Auf dem letzteren Wege kann wohl der gesetzliche Anspruch des Berechtigten im Verlaufe der Zeit durch Extinktiv-Derjährung erlöschen, es ist aber dieses Verhalten des Be­ rechtigten kein gesetzliches Erfordernis, um eine das bestehende Recht ergänzende oder dasselbe aufhebende Gewohnheit zu begründen. Allein ohngeachtet der Unrichtigkeit dieses Entscheidungsgrundes zeigt sich der erste Beschwerdepunkt als verwerflich, weil das Fiskalat, indem es eine ununterbrochene Gewohnheit behauptet, einen Rechts­ titel ohne thatsächliche Unterlage aufstellt. Nach den als feststehend anerkannten Thatsachen hat sich vom Jahre 1716 — 1796 mehr nicht ereignet, als daß die Kirchenstiftung bei keinem der eingetretenen Baufälle die gesetzliche Subsidiarpflicht des Staatsärars in Anspruch nahm, sondern die Mittel zur Bestreitung der Baukosten durch Realitätenvcrkauf und Geldaufnahme sich verschaffte. In diesem Verfahren liegen aber durchaus einseitige, nur von der Kirchenstiftung ausgehende Hand­ lungen, welche zu einer Rechtsübung aus gemeinsamer Rechtsüber-

172 Zeugung sich nicht eignen und als Akte der freien Willkür des einen Beteiligten nicht Gegenstand einer alle Interessenten bindenden Ge­ wohnheit sein können. Das allein Wesentliche dieser Thatsachen be­ schränkt sich darauf, daß die Berechtigte ihr gesetzliches Recht gegen den Derpflichteten nicht ausgeübt hat. Aus der Nichtausübung eines gesetzlichen Rechtes geht aber keine das Gesetz aufhebende Gewohnheit, sondern der Verlust des individuellen Rechtes durch Nichtgebranch hervor. Die zur Unterstützung des Titels der Gewohnheit in der Nich­ tigkeitsbeschwerde aufgestellte Behauptung, daß die Pfarrgemeinde B. ununterbrochen seit 1716 die unzureichenden Kirchenstiftungsmittel er­ gänzt habe, kann als neu vorgebracht nicht beachtet werden und dieser Nachtrag steht überdies mit der aktenmäßigen Thatsache, daß die Pfarrgemeinde erst seit 1822 zu Umlagen beigezogen wurde, im Widersprüche. Der zweite Nichtigkeitsgrund bezieht sich aus den Befreiungs­ titel, welcher vom Gerichte erster Instanz neu aufgestellt und im oberrichterlichen Urteile wegen Abganges eines dazu gehörigen Ersordernisses verworfen wurde. Die Entscheidung, ob hierin eine Ver­ letzung des Gesetzes liege, hängt auch hier mit der Frage zusammen, ob nach der Aktenlage dieser Befreiungsgrund überhaupt gegeben sei. Aktenmäßig steht nur fest, daß die Pfarrgemeinde vom Jahre 1822 an während eines 44 jährigen Zeitraumes bei eingetretenen Baufällen wegen Jnsusficienz des Kirchenvermögens zur Leistung von Umlagen beigezogen wurde. Daß aber die Pfarrgemeinde die Umlagen geleistet habe, um die subsidiäre Baupflicht als privatrechtliche Verbindlichkeit an Stelle des Aerars zu übernehmen, wurde vom Fiskalate nicht behauptet, sondern vom Erstrichter ergänzt. Nun ist aber diese Ergänzung von Amts­ wegen schon deshalb unzulässig, weil das Fiskalat sogar das Gegen­ teil von dem behauptet hat, was dieser Einrede in thatsächlicher und rechtlicher Beziehung unterstellt wird. Unter Ziff. I der Vernehm­ lassung wird den Einreden des Fiskalates die Bemerkung voran­ geschickt, daß der K. Fiskus, wie früher im Provisionalstreite, so auch jetzt einen civilrechtlichen Verpflichtungstitel zu Lasten der Gemeinde nicht zu ermitteln vermöge und daher nicht anstehe, seine völlige Uebereinstimmung mit der Klägerin darüber, daß dieselbe privatrecht­ lich von jeder subsidiären Baupflicht an den genannten Gebäuden frei sei, hiemit zu erklären. Ferner wird unter Ziff. III beigefügt, daß die Pfarrgemeinde in gar keinem civilrechtlichen Nexus zur Kirchen­ stiftung und zum K. Fiskus stehe, vielmehr hatte sie bisher und habe auch in Zukunft lediglich nach den Normen des öffentlichen Rechtes subsidiär für alle einschlägigen Baubedürsnisse auszukommen und darum müsse selbstverständlich die civilrechtliche Freiheit der Klägerin von der subsidiären Baulast der Klägerin anerkannt werden. Gegenüber

173

diesem im Rechtsstreite abgelegten Anerkenntnisse der Freiheit der Psarrgemeinde von der subsidiären Baupflicht ist der K. Fiskus nicht berechtigt, von seinen eigenen Aufstellungen wieder abzugehen, um nach­ träglich einer auf den gegenteiligen Zustand gestützten und ihm wider Willen ausgedrungenen Einrede im Wege der Nichtigkeitsbeschwerde auszuhelsen. Es kann daher in die Entscheidung, ob in dem hieher bezüglichen Abwerfungsgrunde des Zweitrichters eine Gesetzesverletzung liege, um deswillen nicht eingegangen werden, weil es diesem Besreiungstitel schon an sich an einer aktenmäßig feststehenden Grund­ lage gebricht. Als gerechtfertigt dagegen erscheinen die beiden letzten Nichtigkeits­ gründe, welche gegen die Verwerfung der Einrede der 44jährigcn Extinktiv-Berjährung gerichtet sind. Nach § 543 Tl. I Tit. 9 des Landrechtes beginnt gegen Rechte, welche nur bei gewissen Gelegenheiten ausgeübt werden können, die Verjährung von der Zeit an, da sich eine solche Gelegenheit dazu er­ geben hat. Daß die dem Rechte entsprechende Verbindlichkeit schon durch bloßen Nichtgebrauch des Rechtes nach Umfluß der gesetzlichen Zeit der Erlöschung anheimfalle und daß, soweit die Bestimmungen des Landrechtes anwendbar sind, ein vorheriges Ausfordern des Be­ rechtigten zur Erfüllung der Pflicht und Beruhigen desselben auf er­ folgte Verweigerung seitens des Verpflichteten zu den Erfordernissen der erlöschenden Verjährung nicht gehöre, ist durch die Praxis der Gerichtshöfe allgemein anerkannt und auch im angefochtenen Urteile nicht beanstandet. Auch besteht kein Bedenken gegen den allgemein anerkannten Satz, daß bei derlei Rechten auf wiederkehrende Leistungen durch den während der Verjährungszeit fortgesetzten Nichtgebrauch nicht bloß das Recht auf den einzelnen Rückstand, sondern das Haupt­ recht selbst untergeht. Indem nun das angefochtene Urteil die Ein­ rede der Extinktiv-Verjährung gleichwohl verwirft und die Verwerfung damit motiviert, daß actio nata und mit ihr der Beginn der Ver­ jährung nicht gegeben sei, weil die Kirchenstistung die zur Wendung der Baufälle nötigen Mittel von der Pfarrgemeinde erhalten habe, ist Die gegen diese Entscheidung mit Recht Beschwerde geführt worden. Verjährung läuft von der Zeit an, wo die Erfüllung der Verbind­ lichkeit zuerst gefordert werden konnte, sobald also die Veranlassung der Klage eingetreten ist und ihrer Anstellung kein rechtliches Hin­ dernis im Wege steht. Die Veranlassung der Klage wird aber ledig­ lich objektiv nach dem Inhalte des konkreten Rechtes, mithin darnach beurteilt, ob der Berechtigte klagen kann, und nicht darnach, ob er klagen will. Ebensowenig wird die Veranlassung der Klage dadurch ausgeschoben, daß der Berechtigte die Mittel, welche ihm die Aus­ übung seines Rechtes verschaffen kann, auf anderem Wege sich verschafft. Zwar ist es der Willkür des Berechtigten anheimgegeben, von seinen Vermögensrechten beliebig Gebrauch zu machen, wenn aber im Ver-

174 mögen erzwingbare Rechte, welche dem Berechtigten einen Verpflichteten gegenüberstellen, begriffen sind, gehört die Ausübung derselben insofern nicht mehr zu den Handlungen der freien Willkür, als das Recht dazu durch Nichtgebrauch mit dem Abläufe der Verjährungszeit ver­ loren geht. Für die Kirchenstiftung war bei ständiger Insuffizienz des Kirchenvermögens die Geltendmachung ihres Rechtsanspruches gegen das subsidiär baupflichtige Staatsärar veranlaßt, so oft an den Kultusgebäuden ein Baufall zu wenden war. Indem aber die Be­ rechtigte ihr Recht gegen den Verpflichteten nicht ausübte, sondern durch andere Mittel sich zu behelfen suchte, liegt eben in dieser Unterlaffung der Nichtgebrauch des Rechtes, und zwar zufolge nicht eines rechtlichen Hindernisses, sondern eines Auskunftsmittels, dessen die Berechtigte nicht deshalb sich bediente, weil sie an dem Gebrauche ihres Rechtes verhindert war. Die von der Gegenpartei erhobene Einwendung, daß der Kir­ chenstiftung die notwendigen Mittel niemals gefehlt hätten, daß daher keine Veranlassung für sie bestanden habe, die subsidiäre Baupflicht des Staates in Anspruch zu nehmen, widerlegt sich dadurch, daß die notwendigen Mittel, wie thatsächlich nicht bestritten ist, wegen Unzu­ länglichkeit des Kirchenvermögens immer erst beigeschafft wurden, daß daher die Kirchenstiftung, gerade weil sie nach Subsidien greifen mußte, zur Ausübung ihres gesetzlichen Rechtes veranlaßt war. Die Veranlassung ist dadurch, daß die Kirchenstiftung ohne rechtliche Not­ wendigkeit einen anderen als den ihr gesetzlich vorgezeichneten Weg einschlug, nicht weggefallen, und dies ist auch nicht der Fall aus dem Grunde, daß die Kirchenstiftung primär und nicht ein anderer sekun­ där die Baulast getragen hat, weil die Kirchenstistung nur dann, wenn sie bei Zulänglichkeit des Kirchenvermögens die primäre Bau­ pflicht zu erfüllen gehabt hätte, nicht zuni Gebrauche ihres Hilfsrechtes veranlaßt gewesen wäre. Aber auch dadurch verstößt das angefochtene Urteil gegen das Gesetz, daß es in Uebereinstimmung mit der Entscheidung des Erst­ richters die der 44 jährigen Periode angehörigen Versäumnisse nach zweierlei Rechten abwägt. In Ziff. XII Abs. 2 des Einsührungspatentes vom 29. Nov. 1795 ist bestimmt, daß in Ansehung derjenige» Verjährungen, deren bisherige gesetzmäßige Frist mit dem ersten Januar 1796 noch nicht abgelaufen ist, die Vorschriften des neuen Landrechtes in allen Stücken befolgt werden solle». Es ist daher nicht zulässig, nur aus die in den Zeitraum nach dem 1. Jan. 1796 fallenden Versäumnisse die Bestimmungen des neuen Rechtes onzuwenden, dagegen die zur Er­ gänzung der Verjährungszeit beizuziehenden Unterlassungen vor dieser Zeit unter die Bestimmungen des gemeinen Rechtes zu stellen und damit an Erfordernisse zu binden, welche das neue Recht nicht kennt.

-

175



Muß aber eine Verjährung, deren gesetzliche Frist vor dem 1. Jan. 1796 noch nicht abgelaufen war, in allen Stücken nach dem neuen Rechte beurteilt werden, so ist auch der in die ältere Zeit fallende Berjährungsanfang lediglich durch den Nichtgebrauch des Rechtes und nicht auch durch eine vorherige Mahnung von Seite des Berechtigten bedingt. Außerdem steht die in der Vernehmlassung geltend gemachte Thatsache fest, daß die Kirchenstistung auch bei den nach dem Jahre 1834 eingetretenen Baufällen von ihrem gesetzlichen Rechte keinen Ge­ brauch machte, ohne daß eine Handlung, durch welche die Verjährung unterbrochen wird, in Mitte getreten ist. Das K. Appellationsgericht hat daher dadurch, daß es das Ge­ gebensein der actio nata und den davon abhängigen Beginn der 44 jährigen Extinktiv-Verjährung verneinte und in Ansehung der Fälle des Nichtgebrauches die Vorschriften des Landrechtes nicht als durchgehend anwendbar erklärte, die genannten Gesetzesbestimmungen verletzt, weshalb entsprechend dem Gesuche des Nichtigkeitsklägers zu erkennen war.

Nr. 69. Rach Preußischem Landrecht ist die Vertretung der Intereffe« aller ciureluen Kirchengcmcindemitgiiedcr durch die Kirchengemeinde selbst zulässig.

O. E. vom 12. April 1872: Bd. II p. 158. Entscheidung siehe Band II Seite 34 Nr. 345.

Nr. 70. Die in den Angelegenheiten des Art. 10 Zisf. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 Uber die Errichtung eines BerwaltungSgerichtShofeS re. begründete Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden erstreckt sich auch auf den Fall, daß der Rückersatz der vo« der Kirchengemeinde bestrittenen AnfzngSkosten eines protestantische« Pfarrers auf Grund des Preutztfcheu Landrechtes streitig ist. Zur Geltendmachung des bezeichneten Ersatzanspruches ist jedoch im Streitverfahre« nur die Kircheuverwaltung legitimiert. Die nach der Natur des StreitverhälttiiffeS sachlich «ud örtlich begründete erstinstanzielle Zuständigkeit wird dadurch nicht aufgehoben, daß bei Begiuu des Strettverfahrrns der betr. protestantische Pfarrer seinen bisherigen Wohnsitz bereits vcrlaffen hat.

V. G. H. vom 29. März 1889: Bd. XI p. 130. Entscheidung siehe oben Nr. 51 Seite 107.



176

-

Pfälzisches Recht. Atterat»r r Geib II 45.

Nr. 71. Nach franziifischem Recht steht da» Eigentum an alten Kirchhöfen der EivUgemeinde, nicht der Kirchengemeinde zu*). R. G. vom 5. Juni 1885: Bd. XIV p. 305.

In Uebereinstimmung mit der Rechtsprechung des vormaligen preußischen Obertribunals, vgl. Rhein. Archiv Bd. 50 II A S. 69, Bd. 56 II A S. 87, hat das Reichsgericht angenommen, daß in den vier Departements des linken Rheinufers die alten Kirchhöfe, welche früher Zubehör der Kirchen bildeten, durch den Konsularbeschluß vom 2o. Prairial X säkularisiert worden sind und nicht zu den infolge des Beschlusses vom 7. Thermidor XI zurückgegebenen Fabrikgütern gehören, vielmehr in Gemäßheit der einschlagenden französischen Gesetzgebung Eigentum der Civilgemeinde — domaine public municipal — ge­ worden sind.

Nr. 72. Tas nach früherem rheinpfälzischen Rechte der betreffenden Kirchengemeinde an einem Kirchhofe zugestandene Eigentum ist durch die französische Gesetzgebung nicht beseitigt worden**). O. E. vom 18. März 1874: Bd. IV p. 336.

Bom Appellations-Gerichte (der Pfalz) wird mittels Billigung der einschlägigen erstrichterlichen Entscheidungsgründe als unbestreitbare Thatsache angenommen, daß seit dem Anfänge des vorigen Jahr­ hunderts der von der politischen Gemeinde Weilerbach vindizierte Be­ gräbnisplatz sich als Dependenz der hievon rings umgebenen katholi­ schen Kirche im Eigentume der dortigen katholischen Kirchen­ gemeinde befunden habe und zwar kraft Verfügungen der vor­ maligen kurpsälzischen Landesregierung. Wie das Appell.-Gericht weiter annimmt, ist dieses Eigentum bei der Kirchengemeinde lediglich dadurch erloschen, daß die Gesetze, welche ergangen sind, während die früheren kurpfälzischen Lande links des Rheins mit Frankreich vereinigt waren beziehungsweise durch Kommissäre der französischen Republik verwaltet wurden, das Eigen­ tum an allen Begräbnisplätzen den politischen Gemeinden über­ wiesen haben. *) Siehe dagegen Nr. 72. **) Siehe dagegen Nr. 71.

177 Hiegegen, nämlich gegen die Entscheidung, wonach die französische Gesetzgebung, ohne daß sonstige Momente eines Eigentumswechsels hinzugetreten sein müßten, geeigenschaftet sein soll, die genannte Kir­ chengemeinde hinsichtlich des ihr vor jener Gesetzgebung als Depen­ denz ihres Kultusgebäudes zugehörig gewesenen Begräbnisplatzes als entgütert erscheinen zu lassen, wird mit Recht Beschwerde geführt. Es ist im angefochtenen Urteile zunächst auf die weitest tragen­ den, in Frankreich seit 1789 während des Verlaufes der politischen Umwälzungen und revolutionären Ereignisse durch die Nationalver­ sammlung und den Nationalkonvent erlassenen Gesetze hingewiesen Zum Beweise dafür, daß dort die katholische Kirche successiv nicht allein ihres nutzbaren Vermögens, sondern auch ihrer Kultusgebäude, bischöflichen und Pfarrwohnungen gegenüber dem Staate verlustig geworden sei, und daß die Konfiskationen sich aus die Begräbnis­ plätze der supprimierten Pfarreien erstreckt haben.

Im Anschlusse an die betreffenden Erörterungen wird sodann im angefochtenen Urteile die Frage geprüft, ob, als durch die unter der Konsularregierung erlassenen Gesetze für die katholische Kirche wieder bessere Zustände geschaffen, als insbesondere durch das Kon­ kordat mit dem päpstlichen Stuhle und das zum Vollzüge desselben erlassene organische Gesetz vom 18. Germinal X (8. April 1801) die Vermögensrechte der katholischen Kirche thunlichst wieder hergestellt wurden, unter den Restitutionsobjekten die Begräbnisplätze begriffen gewesen seien. Zur Verneinung dieser Frage gelangt das Appell.Gericht mittels folgender Erwägungen. Nach dem Geiste, den Grundsätzen und den Bestimmungen der neueren Gesetzgebung seien die Kirchhöfe ihres früheren religiösen Charakters entkleidet und als öffentliches, insbesondere als Kommunal­ eigentum betrachtet worden; dies werde textuell und prinzipiell in einem Dekrete des Nationalkonvents vom 12. Frimaire II (2. Dezem­ ber 1793) vermöge der Verfügung anerkannt, daß in den Kirchhöfen als öffentlichen Begräbnisplätzen niemanden, welches auch sein Glaubens­ bekenntnis sein möge, das Begräbnis verweigert werden dürfe, und ergebe sich überdies aus den konstitutionellen Gesetzen vom 3. Sep­ tember 1791, 24. Juni 1793 und 5. Fructidor III (22. August 1795) in Verbindung mit einem Dekrete vom 18. Frimaire II (8. Dezember 1793), wodurch vollkommene Glaubens- und Gewissens­ freiheit, gleichwie die konfessionelle Gleichberechtigung der Staats­ bürger proklamiert worden wäre, nachdem früher schon durch Dekrete vom 14. Dezember 1789, 20. September und 19. Dezember 1792 die weltliche Gesetzgebung alle Gegenstände und Anstalten des öffent­ lichen Gebrauches sowie die Wahrung der Gesundheilspolizei — wo­ hin das Begräbniswesen einschlage — in ihr Bereich gezogen, nämlich der Aussicht bezw. Verwaltung der Munizipalbehörden unterstellt, Gg. Schmidt, Entscheidungen.

HI.

12

178 auch die Konstatierung der Sterbefälle dem Geistlichen abgenommen und den genannten Behörden übertragen gehabt hätte. Sei mithin nach dem Geiste der neuen Gesetzgebung schon von vorneherein nicht anzunehmen gewesen, daß bei Wiederherstellung des öffentlichen Gottesdienstes und Rückgabe des noch nicht veräußerten kirchlichen Vermögens die Kirchhöfe, von denen man doch ihrer Natur als Begräbnisplätzen nach nicht sagen könne, daß sie wie Kirchen und Psarrhäuser die Ausübung des Gottesdienstes mitbedingen, ebenfalls restituiert würden, so finde man auch in der That in den betreffenden Restitutionsgesetzen die Kirchhöfe nirgends erwähnt, weder in deni maßgebenden Art. 12 des Konkordates vom 26. Messidor IX (15. Juli 1801) noch in den Art. 72 und 75 des das Konkordat publi­ zierenden Gesetzes vom 18. Genninal X (8. April 1802), in welchen nur die Zurückgabe der nicht veräußerten zum Kultus notwendigen Metropolitan- und Pfarrkirchen, dann der Pfarrhäuser und der hiezu gehörenden Gärten angeordnet sei; ebensowenig sei, nachdem durch Beschluß des Regierungskommissärs vom 26. Ventose VI (16. März 1798) und durch den Konsularbeschluß vom 20. Prairial X (9. Juni 1802) Art. 2 auch in den 4 neuen rheinischen Departements die geistlichen Güter jeder Art gleich denen im alten Frankreich als Nationalgut erklärt waren, in derjenigen Stelle des letztgenannten Artete, worin das der Kirche neuerdings belassene Vermögen bezeichnet werde, von den Kirchhöfen die Sprache, obgleich, fasse man die Ge­ nauigkeit der im Arr6t6 (Art. 11) vorkommenden Auszählung aller von der Konfiskation ausgenommenen Vermögensbestandteile ins Auge, der Kirchhöfe zweifellos Erwähnung geschehen sein würde, wenn ihre Rückgabe beabsichtigt gewesen wäre. Nachdem das Appell.-Gericht sich über den Geist und die Be­ stimmungen der neuen Gesetzgebung in der erwähnten Weise des näheren ausgesprochen hat, bemerkt es, es liege der Schluß nahe, daß die Kirchhöfe als im Eigentum desjenigen gemeindlichen Gesamt­ verbandes befindlich angesehen werden müssen, dessen Angehörigen sie als Begräbnisstätten dienen, indem sie zur Zeit der Restitutionsgesetze dem Staatsgute einverleibt gewesen wären, der Staat selbst aber kein Interesse gehabt hätte, sie als Staatsgut beizubehalten. Die Richtigkeit seiner Ansicht erachtet das Appellationsgericht übrigens auch noch bestätigt durch das über das Begräbniswesen er­ lassene Spezialgesetz, nämlich das kaiserliche Dekret vom 23. Prairial XII (12. Juni 1804), weil dessen wesentlichen Bestimmungen, wie angenommen werden müsse, die Voraussetzung zu Grunde liege, daß alle als allgemeine Begräbnisplätze im Gebrauche befindlichen Kirchhöfe den Gemeinden gehören, die für deren Neuanschaffung und Unter­ haltung zu sorgen haben, sonach niemanden anders als den politischen Gemeinden. Schließlich wird im angefochtenen Urteile ausgeführt, warum

179 auf das kaiserliche Dekret über die Kirchenfabriken vom 30. Dezember 1809 eine gegenteilige Ansicht sich nicht stützen lasse, während die Jurisprudenz des französischen Staatsrats mit der Doktrin ange­ sehener Schriftsteller in Frankreich über die fragliche Rechtsmaterie in der Annahme übereinstimme, welche dem Klaganspruche im gegebenen Falle zu Grunde liegt.

Der also motivierten Entscheidung wird in der Mchtigkeitsbeschwerde vor allem der Borwurf gemacht, daß derselben mitunter die Anwendung von französischen Gesetzen zu Grunde liege, deren Publikation dort nicht stattsand, wo dieselbe stattgefunden haben müßte, wenn die Anwendbarkeit jener Gesetze auf den vorliegenden Rechts­ streit möglich gewesen sein sollte. Dieser Vorwurf ist nicht von Belang.

Das Appell.-Gericht hat im angefochtenen Urteile allerdings, wie oben hervorgehoben wurde, um seine Entscheidung, daß in Frank­ reich alles Vermögen der katholischen Kirchen und Geistlichkeit Staats­ gut geworden sei, daß sodann dasselbe Schicksal sich auch auf die katholischen Kirchen- und geistlichen Güter in den eroberten links­ rheinischen deutschen Landesteilen ausgedehnt habe, zu rechtfertigen, auf eine Reihe von Gesetzen hingewiesen, die, sofern sie sich mit Konfiskationen befassen, nur die alten Gebietsteile berührten und be­ rühren konnten.

Mittels jener Hinweisung wollte jedoch den fraglichen Gesetzen eine Geltung in den später mit Frankreich vereinigten deutschen Pro­ vinzen durchaus nicht in dem Sinne beigemessen werden, als ob ohne spezielle örtliche Publikation die Gesetze zur nämlichen Geltung ge­ kommen wären, wie in dem Lande, für welches sie ursprünglich be­ stimmt gewesen sind. Es geschah die beanstandete Hinweisung unverkennbar, um die Ansicht, welche an einer anderen Stelle des Urteils Ausdruck gefunden hat, zu begründen, daß im alten Frankreich u n d in den neuen links­ rheinischen Departements die Konfiskationen dieselbe Tragweite gehabt haben. Der Hinweisung ist nämlich im Urteile eine weitere gefolgt, welche zwei in den neuen Departeinents thatsächlich publizierte Gesetze vom 26. Ventose VI (16. März 1798) und vom 20. Prairial X (9. Juni 1802) zum Gegenstände hat, und da von diesen zwei Ge­ setzen das Appell.-Gericht annimmt, daß sie es seien, wodurch im neuen Gebiete dieselben Rechtsverhältnisse, dieselben gesetzlichen Zu­ stände ins Leben getreten wären, welche im alten Frankreich bereits bestanden, so konnten begreiflich, ohne daß irgend welche Rechtsregel verletzt worden wäre, bei der Auslegung von geltenden (publiziertengesetzlichen Bestimmungen solche, die nur für das alte Frankreich er­ lassen und dort auch nur zur Geltung gelangt sind, zu Hilfe ge­ nommen werden.

180

Anders als mit diesem die Nichtigkeitsbeschwerde einleitenden Vorwurse verhält es sich mit den sonstigen Bedenken, welche gegen die Richtigkeit der oben zusammengesteüten Entscheidungsgründe ge­ richtet sind, wie sich dies aus nachstehendem ergibt. I. Das Appellations-Gericht geht, wie eben angedeutet wurde, von der Annahme aus, es bestehe zwischen den das kirchliche Ver­ mögen überhaupt betreffenden Zuständen, wie sie durch die Konfis­ kationsdekrete und Beschlüsse von 1789 an bis zum Konkordate von 1801 im alten Frankreich sich gestaltet haben und zwischen denjenigen, welche im nämlichen Betreffe in den linksrheinischen deutschen Pro­ vinzen sowohl unter der provisorischen Regierung als auch nach der definitiven Bereinigung mit Frankreich an die Stelle der frühere»! getreten sind, insoferne kein Unterschied, als da wie dort alles, was sowohl die katholische Geistlichkeit als auch die katholische Kirche be­ sessen hatte, dem Staatsgute einverleibt worden sei. Diese Annahme ist eine unrichtige. Angesichts der einschlägigen, im angefochtenen Urteile ange­ führten, im alten Frankreich wirksam gewordenen Gesetze — denen noch, wenn es notwendig wäre, andere als Belege beigefügt werden könnten — unterliegt es nicht dem geringsten Zweifel, daß dort die Konfiskationsmaßregeln nicht allein auf das irgendwie nutzbare Eigen­ tum der sog. toten Hand, sondern auch auf die dem Kultus gewid­ meten Gebäude im Verlaufe der Revolution erstreckt wurden. Nicht so ist die französische Regierung und Gesetzgebung mit dem kirchlichen Eigentum in den linksrheinischen deutschen Departe­ ments verfahren. Hier blieben die Pfarrkirchen von der Konfiskation verschont. II. Daß dem so sei, beweist zunächst das erste von den zwei im angefochtenen Urteile in Bezug genommenen Gesetzen, außer welchen in den vier deutschen linksrheinischen Departements kein an­ deres mit Konfiskationen in der hier fraglichen Richtung sich befaßt hat, nämlich der Beschluß des Regierungskommissärs Rudi er vom 26. Ventose VI (16. März 1798). Hiedurch wurden den Domänen­ verwaltern Instruktionen erteilt, um Unterschleife der Domänenschuld­ ner zu verhüten; es wurde hiedurch ferner die Publikation ange­ ordnet von mehreren die Verwaltung der Domänen und das Enregistrement betreffenden Gesetzen der Nationalversammlung und des Nationaltonvents, insbesondere auch einesteils des Gesetzes vom 12. Juli bis 24. August 1790 über die Civilversassung der Geist­ lichkeit (sur la Constitution civile du clerge), über die abgeschafften Zehenten ic„ und hiemit hat der Regierungskommissär wörtlich unter der Ueberschrift: „Objets compris sous le nom de Domaines“ fol­ gende Definition verbunden: „Unter der Benennung von Nationaleigentum sind begriffen (on entend sous le nom du domaine national): „Wälder, Berg-„

181 Eisen-, Salz- und andere Werke, unkörperliche Einkünfte, welche nicht vom Lehenrecht Herkommen (les droits incorporels non ffodaux), Grundstücke (terres), Wiesen, Weinberge, Häuser und Güter aller Art (maisons et Kiens de tonte nature), welche zugehören (appartenant) den ehemaligen Souverainen, der ehemaligen französischen Geistlichkeit, sowie der der vereinigten Departements (au ci-devant clerge fran^ais et ä celui des d6partements reunis), den französischen Emigranten, sowie den aus den vereinigten Departements, der Geistlichkeit der auf dem rechten Rheinuser gelegenen Länder, dem Malteser- und DeutschHerrn-Orden, und denjenigen, welche seit dem Einmärsche der franzö­ sischen Armee ihr Vaterland (leurs foyers) verlassen haben und nicht kraft einer Erlaubnis der Bolksrepräsentanten, der kommandierenden Generale oder der Regierungskommissäre in den eroberten Ländern zurückgekehrt sind."

Hiemit ist, anlangend die eroberten deutschen Provinzen, das der dortigen Geistlichkeit zugehörige Vermögen als Nationalgut erklärt, sind diejenigen nutzbaren Vermögensbestandteile der Domänenverwaltung anheimgestellt worden, welche den Geistlichen bis dahin zu ihrem Unterhalte gedient hatten, mit welchen die Bistümer und Pfarreien dotiert gewesen sind und welche in Rücksicht daraus der Konfiskation unterstellt wurden, daß der Staat damals bereits im alten Frankreich auf Grund des erwähnten Dekretes über die Civilverfafiung der Geistlichkeit vom 12. Juli bis 24. August 1790 sich mit der Be­ soldung der Geistlichen als Staatsbeamten hatte belasten müssen. Kultusgebäude — Kirchen — sind dagegen im Konfiskationsbeschlnsse nicht aufgeführt, und daß der Regierungskominissär, der den­ selben erlassen hat, unter den konfiszierten Gütern die Kirchen nicht begriffen wissen wollte, muß im Hinblick auf die erschöpfende spezifische Auszählung der Konfiskationsobjekte, sodann wegen des Begriffes, der im französischen Sprachgebrauche mit den Worten Kiens appartenants au elergS verbunden ist, wie nicht minder deshalb angenommen werden, weil der französischen Staatskasse die Verwertung oder Be­ nützung von Kultusgebäuden in der betreffenden Zeit schwerlich einen nennenswerten Vorteil gebracht hätte. Es geht dies zudem und ins­ besondere daraus hervor, daß ein Dekret der Nationalversammlung, betitelt „relatif ti la vente et ü l’administration des Kiens nationaux“ vom 23. und 28. Oktober bis 3. November 1790, das dem Be­ schlusse vom 26. Ventose VI unverkennbar zum Muster gedient hatte, eine ähnliche definierende Verfügung enthält. Jenes Dekret besagt: iArt. 1) I/as-cinhlee deckte qu’elle entend par Kiens nationaux:

1) tous les Kiens des domaines de la couronne, 2) tous les Kiens des apanages,

3) tous les Kiens du clerge, 4) tous les Kiens des seminaires diocösains,

182 und fährt sodann fort: L’assemblee ajourne tout ce qui conceme

1) les biens des fabriques, 2) les biens des fondatione Stabiles dans les Sglises paroissiales etc. Bei dieser Definition hat deutlich das Prinzip Ausdruck ge­ funden, daß unter „biens du clergS“ die Kathedral- und Pfarrkirchen nicht inbegriffen seien. Denn hätte der französische Gesetzgeber zur betreffenden Zeit (1790), als es galt, die Verwaltung des National­ gutes zu ordnen und zu regeln, die Kultusgebäude als eine Art — als eine species — von Gütern der Geistlichkeit angesehen, dann würde kein Grund vorhanden gewesen sein, die Frage, was mit den Fabrikgütern, zu welchen die Kultusgebäude gehörten, und den Gütern der Geistlichkeit als Bestandteilen des Nationalgutes geschehen solle, verschiedentlich, wie es geschah, zu lösen. III. Mit dem zweiten Gesetze, auf welches das Appellations Gericht hinweist, um seine Ansicht, daß int altfranzösischen Gebiete und in dem von Frankreich neu erworbenen Lande die Konfiskationen eine völlig gleiche Tragweite gehabt hätten, zu rechtfertigen, hat es folgende Bewandtnis: Durch das Arrete, welches für die linksrheinischen neuen De­ partements einige Monate nach dem den Vollzug des Konkordats an­ ordnenden Gesetze vom 18. Genninal X (8. April 1802) eigens er­ lassen wurde, ist vor allem eine Maßregel, die damals bereits im alten Gebiete ins Leben getreten war, auch in das neue Gebiet ver­ pflanzt, nämlich im Art«. 1 verfügt worden: „Die Mönchsorden, die regulären Kongregationen, die Pfründen (titres) und kirchlichen Anstalten außer den Bistümern, Pfarreien, Kathedralkapiteln und den bestehenden, sowie in Gemäßheit des Ge­ setzes vom 18. Germinal X zu errichtenden Seminarien sind in den 4 Departements aufgehoben (sont supprimes)." Im folgenden Art. 2 ist verfügt: „Alle Güter jederlei Gattung (tous les biens de quelque espSce qu’ils soient), sowohl die, welche den ausgehobenen Mönchsorden rc. als auch jene, welche den Bis­ tümern , Pfarreien, Kathedralkapiteln und Seminarien, deren Er­ richtung das Gesetz vom 18. Genninal anordnet oder zuläßt, gehören, sind unter die Hand der Nation gestellt (sont mis sous la main de

la Nation)." In den folgenden Art. 3—10 werden hienächst konservatorische Maßregeln angeordnet, um zu vermitteln, daß dasjenige, was dem Nationalvermögen einverleibt werden sollte, ungeschmälert in den Besitz der Domänenverwaltung gelange, und es fährt sodann das Arrete int Art. 11 wörtlich fort:

„(,'onformeinent ä la loi du 18. Germinal dernier sont laisses ii la disposition des ßveques, curSs et pretres desservants les presbytSres et Jardins y attenant, les edifices, oft s’exerce le culte

183

catholique, les maisons episcopales et jardins y attenant, les maisons canonicales des chapitres cathSdraux et les bätiments servant aux seminaires dans les communes ou la loi du 18 Germ in al dernier etablit des eveches. Neanmoins il y sera fait inventaire de tous les objets composant le mobilier des eglises, dont les eures et les superieurs ecclesiastiques demeureront responsables." Im Zusammenhänge mit Art. 11 statuieren also die Art. 1 und 2, daß alles im Besitze der supprimierten klösterlichen Institute leine Ausnahme enthält der Art. 20) befindliche Jmmobiliar- und Mobiliar-Eigentum, gottesdiellstliche Gebäude inbegriffen, dem Staate gehöre, daß auch alles, was die weltliche Geistlichkeit in dieser Eigen­ schaft als Vertreterin der katholischen Kirche (les ävSches, eures, chapitres, cathedraux et seminaires) besaß, Staatseigentum sei, daß jedoch den Vertretern der Kirche außer den bischöflichen und Pfarr­ wohnungen die gottesdienstlichen Gebäude d. i. in den konkordat­ mäßig fortbestehenden Bischofssitzen die Kathedralkirchen, in den Pfarr­ gemeinden alle darin befindlichen Pfarrkirchen samt dem Kirchen­ mobiliar, für welches die betreffenden Geistlichen verantwortlich bleiben (dont ils demeureront responsables), zur Disposition belassen seien. IV. In dem Gesamtinhalte dieses zweiten von Konfiskationen auf kirchlichem Gebiete in den neuen Departements handelnden Gesetzes findet das unter II in Betreff des Beschlusses des Generalkommissärs Rudler Gesagte, bestünde über dessen Richtigkeit überhaupt noch ein Zweifel, seine vollständige Bestätigung. Denn würde jener Beamte im Jahre 1798 Konfiskationen von Kirchen beabsichtigt, verfügt und zum Vollzüge gebracht haben, dann hätte nicht 4 Jahre später (1802) die Konsularregierung die Bischöfe und Pfarrer in den neuen Depar­ tements in der Disposition über die dortigen Kirchen, in der Be­ fugnis, letztere, wie bisher, fernerhin zum katholischen Gottesdienste zu verwenden, einfach haben belassen können; es hätte sich die Regier­ ung, wenn über bereits konfiszierte Kirchen, die nicht Bestandteile von supprimierten Anstalten waren, zu verfügen gewesen wäre, in ihrem Arrete von 1802 der Worte: „remis, rendu", wie sie im Konkordat beziehungsweise im Vollzugsgesetze vom 18. Germinal X in betreff der Kirchen und Pfarrwohnungen im alten Frankreich vorkommen, bedienen müssen. V. Es lassen sich hienach, wie nicht minder auch nach dem, was im angefochtenen Urteile über den Inhalt sowie über die Trag­ weite der im altfranzösischen Gebiete vor dem Konkordate wirksam gewordenen Konsiskationsgesetze vollkommen richtig hervorgehoben wurde, die Zustände, aus die es bei Beurteilung der Klage ankommt, in folgendem zusammenfassen. Im alten Gebiete war das ganze Kirchenvermögen („les biens ecclesiastiques“ lautete schon das Dekret vom 2.—4. November 1789)

184 als Eigentum der Nation erklärt und vielfach veräußert worden. Das in Vollziehung des Konkordats erlassene Gesetz vom 1.8. Germinal X (8. April 1802) stattete hievon der Kirche die noch vor­ handenen vom Staate nicht veräußerten Kirchengebüude und Psarrwohnungen zurück (seront remises ä la disposition des eveques etc., «eront rendus aux eures et aux desservants besagt das Konkordat in Art. 12 bezw. der Art. 72 des Germinalgesetzes). Im neuen Gebiete ist das Eigentum an allen Pfarrkirchen, dann, wo Bischöfe fernerhin residieren sollten, auch an den Kathedralkirche^i und an den übrigen im maßgebenden Gesetze vom 20. Prairial X aufgeführten Gebäuden den Vertretern der Kirche einfach belassen wor­ den, und weil dies geschah, weil eine bezügliche Restitution nicht wie im alten Gebiete stattfand, auch nicht, was der Gesetzgeber eigens kundgibt, zu dem Zwecke stattzusinden brauchte, um dem Konkordate einen gleichmäßigen Vollzug überallhin zu sichern, so liegen der an­ gefochtenen Entscheidung Voraussetzungen zu Grunde, die nicht bestehen. VI. Wie oben (unter I) bemerkt wurde, hat das Appellations­ gericht angenommen, daß kein Unterschied bestehe zwischen den durch die Gesetzgebung vom Jahre 1789 bis zum Jahre 1802 im alten und im neuen französischen Gebiete geschaffenen Zuständen, sofern hier wie dort alles katholische Kirchengut mittelst Konfiskationen Staats­ eigentum geworden sei. Wie gezeigt, besteht ein Unterschied zwischen den fraglichen Zuständen. Derselbe ist überdies von solchem Be­ lange, daß seine Nichtbeachtung wesentlich die rechtlich unhaltbare Entscheidung zur Folge gehabt hat, worüber Beschwerde geführt wird. Der Entscheidung dient zur Hauptgrundlage das aus der Ge­ setzgebung abgeleitete Moment, daß die Pfarrkirche in Weilerbach bereits im Jahre 1789 durch den Beschluß des Generalkommissärs Nudler und jedenfalls im Jahre 1802 (durch das Arrete vom 20. Prairial X) mittelst Konfiskation in das Eigentum des Staates ge­ langt sei. Da nun aber die in Rede stehende Pfarrkirche selbst nicht konfisziert wurde, so ist ebensowenig ihre natürliche und gesetzliche Dependenz, insbesondere der Kirchhof, woraus sie, wie thatsächlich seststeht, erbaut ist, in das Eigentum des Staates übergegangen. Der zunächst zu Tage tretende Zweifel über die Frage, wie es sich — wären in der That in den neuen Gebietsteilen Pfarr­ kirchen und deren Dependenzen der Gegenstand von Konfiskationen gewesen — mit dem Requisite des Eigentumsüberganges von Seite des Staates auf die respekt. politischen Gemeinden erhalten haben soll, wird vom Appellations-Gerichte mittelst Ausführungen zu lösen gesucht, wobei, abgesehen von dem sofort zu besprechenden, dem Jahre 1802 nachgängig erlassenen Spezialgesetze über das Begräbniswesen vom 23. Prairial XII (14. Juni 1804) von der Annahme aus­ gegangen wird, daß in Frankreich der Staat, als er Eigentümer von den Pfarrkirchen samt den in der Regel als Begräbnisplätze benützt

185 gewesenen Kirchhöfen geworden war, diese letzteren, den die ganze neue Gesetzgebung beherrschenden Grundsätzen Rechnung tragend, einfach, d. h. ohne daß ausdrückliche oder formelle Konzessionen stattsanden, den politischen Gemeinden zur Verfügung überlassen habe. Es leuchtet ein, daß da, wo überhaupt keine Konfiskation von Pfarrkirchen statt­ gefunden hat, die Civilgemeinden nicht in der bezeichneten Weise — infolge von Dereliktion seitens des Staates — an die Stelle der Kirchengemeinden als Eigentümer haben treten können, und es ist deshalb auch nicht geboten, sich mit der dessalls vom Appellations­ Gerichte bei seinen Ausführungen zur Berücksichtigung empfohlenen Doktrin und Jurisprudenz, welche für das altfranzösische Gebiet maß­ gebend sein mag, des näheren zu besassen. VII. Wie die einschlägigen Sachverhaltsdarstellungen entnehmen lassen, wird von der vindizierenden politischen Gemeinde das Eigen­ tum der katholischen Kirchengemeinde Weilerbach an der dortigen katholischen Pfarrkirche in keiner Weise beanstandet. Es wurde auch auf Verlangen der heutigen Nichtigkeitsbeklagten in der I. Instanz die Erklärung beurkundet, daß von ihr nur in Rücksicht auf die be­ vorstehende Neuanlage eines Begräbnisplatzes die gerichtliche Ent­ scheidung über die Eigentumsfrage bezüglich des Kirchhofes begehrt werde. Bereits in der Klagschrist war zugestanden worden, daß die Gemeinde die fortwährende Benützung des Kirchhofes als gemein­ schaftlichen Begräbnisplatzes für die Toten jeder Konfession nicht be­ hindern, während die in die Urteile beider Instanzen eingerückten An­ träge eine Aenderung oder Modifikation jenes Zugeständnisses nicht

enthalten. Unter diesen Verhältnissen soll das von der politischen Gemeinde beanspruchte Eigentum für dieselbe erst seine Wirksamkeit äußern, wenn ein neuer gemeinschaftlicher Begräbnisplatz, an der Stelle des alten in Angriff genommen, bereit gestellt sein wird. Hienach und nachdem gegen die von der II. Instanz gebilligte Entscheidung des ersten Richters, wonach daraus, daß der streitige Kirchhof seit langer Zeit stets als ein gemeinschaftlicher Begräbnisplatz gedient hat, keinerlei Präjudiz hinsichtlich des Eigentums ent­ stehen konnte, unangefochten geblieben ist, erübrigt nur noch die Prüfung der Frage, ob nicht wenigstens, d. h. wenn auch der Kirchengemeinde Weilerbach ebenso, wie im Jahre 1798, im Jahre 1802 das Eigentum a» der dortige» Kirche samt Dependenz belassen wurde, im Jahre 1804 eine Eigentumsbeschränkung dadurch eingetreten sei, daß in diesem Jahre das kaiserliche Dekret über Beerdigungen und Begräbnisstätten vom 23. Prairial XII (12. Juni 1804) zur Gelt­ ung gelangt ist. Nach der Ansicht des Appellations-Gerichts soll die Frage unbedenklich bejaht werden müssen. Sie ist indessen entschieden zu verneinen. Betrachtet man das erwähnte Dekret in feinem ganzen Inhalte, die einzelnen Artikel in ihrem Zusammenhänge, so gelangt

186 man zur Ueberzeugung, daß es nach seiner Tendenz bei Schonung von Sitten und Gebräuchen, namentlich kirchlichen, den Anforderungen der Gesundheitspolizei genügen will, daß es für seinen Zweck mit Feststellung von privatrechtlichen Verhältnissen nur insofern zu thun haben konnte, als Expropriationen behufs der angeordneten neuen Anlage vorzusehen waren. Es verordnet im wesentlichen, daß Tote nicht mehr in Kirchen oder anderen Gebäuden und auch nicht im Bereich von Wohnungen der Städte und Ortschaften beerdigt, sondern überall nur außerhalb der Orte gelegene Stätten dafür hergerichtet und in näher bestimmter Weise benützt werden sollen. Weil nun für künftig vermöge des Dekrets (Art. 7) die poli­ tischen Gemeinden zur Beschaffung von neuen Begräbnisstätten ver­ bindlich gemacht sind, und weil dann im Art. 9 verfügt ist:

„a partir de cette Spoque, les terrains servant maintenant de cimetiäres, pourront etre affermes par les communes, auxquelles ils appartiennent, mais ä condition, qu’ils ne seront qir'ensemences ou plantes, sans qu’il puisse y etre fait aucune fouille ou fondation pour des constructions de bätiment, jusqu’ä ce qu’il en soit autrement ordonne“, so wird vom Appellations-Gericht hieraus eine Eigentumsübertragung abgeleitet. Dies geht offenbar nicht an. Die Bestimmung des Art. 9 bezieht sich aus den vorhergehenden Art. 8, worin verordnet ist, daß die nicht mehr für Begräbnisse zu benützenden, weil nach ihrer Lage durch das Dekret davon ausgeschlossenen Kirchhöfe, sobald neue Stätten dafür hergerichtet feien, geschlossen werden und unversehrt in dem Zustande bleiben sollen, in welchem sie sich zur Zeit befunden, und daß während folgender 5 Jahre davon irgend ein Gebrauch nicht gemacht werden dürfe. Was dann (nach den 5 Jahren) geschehen dürfe, das allein be­ stimmt der Art. 9 in seinen angeführten Worten. Es ergeben diese aber nur, daß auch sie eine noch fortwährende Beschränkung im Gebrauche und in der Benutzung solcher Stätten, welche zuvor Begräbnisplätze waren, bezwecken. Man darf die Stätten zur Benutzung zwar verpachten, die Benutzung darf aber nur mittels Besäens und Bepflanzens stattfinden, auch darf man darin nicht tiefer einwühlen, nicht Ausgrabungen für die Gebüudefundamente vornehmen, so lange bis desfalls weiteres verfügt ist. In unzweideutiger Weise ist hienach die ganze Vorschrift des Art. 9 auf das Objekt, aus die Art seiner Benützung gerichtet, damit durch die letztere keine Mißstände und Nachteile entstehen, nicht aber kann hieraus gefolgert werden, daß eine Kirchengemeinde für unfähig erklärt worden sei, einen ihr seit einem Jahrhundert angehörig ge­ wesenen Kirchhof, sobald derselbe aufgehört hat, Begräbnisstätte zu sein, mit Beobachtung der Vorschriften, die im öffentlichen Interesse

187 ergangen sind, zu besitzen und zu benützen. Hätte der Gesetzgeber mittels der Worte im Art. 9 „pourront etre affermes par les communes auxquelles ils appartiennent“ eine Expropriation zum Vor­ teile der Civilgcmeinden aussprechen wollen für den Fall, daß diese Gemeinden bisher die Eigentümer der außer Gebrauch gesetzten Be­ gräbnisstätten nicht gewesen sind, so würde er sich anders, als wie er that, ausgedrückt und etwa, da Eigentumswechsel nicht leichthin präsumiert werden dürfen, gesagt haben, — auxquelles ils appartiendront. Wie Art. 16 den Beweis für die Richtigkeit der Ansicht des Appellations-Gerichts in sich schließen soll, ist nicht abzusehen, weil darin einfach nur ausgesprochen ist, daß, wenn Privatpersonen Begräbnisplätze angehören, es mit den letzteren bezüglich der polizeilichen Beaufsichtigung gerade so gehalten werden solle, wie mit den öffent­ lichen den Gemeinden gehörenden. Nach den vorstehenden Ausführungen sind durch die angefochtene Entscheidung von den in der Nichtigkeitsbeschwerde als verletzt bezeich­ neten Gesetzen die folgenden durch falsche Auslegung und unrichtige Anwendung verletzt worden: 1) der Beschluß des Regierungskommissärs Rudler vom 26. Ventose VI (16. März 1798),

2) die Art. 72 und 75 des das Konkordat vom 26. Messidor IX (15. Juli 1801) ratifizierenden Gesetzes vom 18. 6erminal X (8. April 1802),

3) das An-£te der Konsularregierung vom 20. Prairial X (9. Juni 1802), wodurch die Mönchsorden aufgehoben worden find, in seinen Art. 2 und 11, 4) die Art. 1, 2, 3, 7, 8, 9 und 16 des kaiserlichen Dekrets vom 23. Prairial XII (12. Juni 1804) über die Beerdigungen. Wenn in der Beschwerdeschrift behauptet wird, es sei auch das kaiserliche Dekret vom 30. Dezember 1809, „betreffend die Kirchen­ fabriken" verletzt, so ist hiegegen zu bemerken, daß jenes Dekret den Kirchenfabriken Erträgnisse an den Friedhöfen überhaupt und korrela­ tive Verbindlichkeiten überlassen beziehungsweise auferlegt, dagegen dem Umstande, daß die Friedhöfe von den Civilgemeinden seit denl Dekrete vom 23. Prairial XII (12. Juni 1804) neu angeschafft wurden oder daß dieselben ursprünglich Dependenzen von Pfarrkirchen bildeten, jedoch zu gemeinschaftlichen Begräbnisstätten dienten, keinerlei Bedeutung beigemessen hat, daß mithin aus den einschlägigen Ge­ setzesbestimmungen für die Eigentuuissrage, von der es sich handelt, kein Präjudiz abgeleitet zu werden vermochte, das Appell.-Gericht also, sosern es dies unterließ, kein Vorwurf trifft.

188 Ansbach-Bayreuther Recht. Nr. 73.

In Len Gebietsteilen der ehemaligen fränkischen Fürstentümer Ansbach und Bahrenth hat als Rechtsnorm für die Bestreitung der AnKugSkMen der Geistlichen das markgräfliche Reskript dam 22. Januar 1781 in Verbindung mit de» dasselbe madisizierende« Bestimmungen der 88 409—411 und 535 Ttt. XI Tl. II deS Preutzischeu Landrechtes Matz zu geben. Hienach obliegt: 1. der stirchengemeinde die unentgeltliche Abholung eines uenen Pfarrers, seiner Familie und feines Mobiliars, woniuter die Berrtchtnng der nötigen Fuhren, eventuell Bezahlung derselben, «nd die Ver­ gütung der JehningSkoften begriffen sind, jedoch bei Pfarrern, welche die Gemeinde nicht selbst gewählt hat» mit der Beschränkung auf eine Entfernung von 3 Tagreisen; 3. dem Pfarrer, wenn er innerhalb 10 Jahren von Zeit seiner Bestellung an einen auswärtigen Rns aunimmt, die Rückerstattung der anf seinen Aufzug verwendeten Kosten.

V. G. H. vom 15. Juli 1881: Pd. III p. 177. Entscheidung

siehe

oben Nr. 5 i

Seite 131.

2. Nechte der Airchengemeiudemitgkieder. Preußisches Landrecht. Nr. 73 a.

Rach Preußischem Landrecht steht dem Mitglied einer Kirchengemciude gegen letztere ein klagbares Recht auf beftimmnngsmätzige Benützung eines im Eigentnme derselbe« besindlichen Begräbnisplatzes z» *).

K. G. vom 4. Dezeniber 1884: Bd. XII p. 280. Der Kläger, welcher die Leiche seines im Duell getöteten Sohnes — wie er behauptete, provisorisch — auf einem auswärtigen Kirch­ hofe hatte beerdigen lassen, beanspruchte von der beklagten Kirchen­ gemeinde, deren Mitglied er ist, die Gestattung des ehrlichen Be­ gräbnisses der gedachten Leiche auf dem im Eigentnme der Beklagten stehenden Kirchhofe zu B. „in der Reihe". In erster und zweiter Instanz abgewiesen, legte er gegen das Berufungsurteil mit Erfolg die Revision ein. Der erste Richter hat den Klaganspruch aus dem Grunde abgewiesen, weil derselbe durch die vom Kläger getroffene, einen that­ sächlichen Verzicht in sich schließende Wahl eines anderen Begräbnisplatzes erloschen sei. Ter zweite Richter hat diesen Entscheidungs-

») Bgl. Bd. II p. 125 ff. Biff. 111.

189 gründ verworfen, gleichwohl aber die Berufung des Klägers zurüctgewiesen, weil demselben das beanspruchte Recht, welches sich nur auf seine Eigenschast als Mtglied der beklagten Kirchengemeinde und nicht aus einen speziellen Erwerbstitel gründe, als ein im Wege des Civil» Prozesses verfolgbares gegen die Beklagte überhaupt nicht zustehe, vielmehr nur durch Beschwerde bei den kirchlichen und staatlichen Aus­ sichtsbehörden geltend gemacht werden könne. ... Der Klagantrag bezweckt die Verurteilung der beklagten Kirchen­ gemeinde, das ehrliche Begräbnis der Leiche des H. (eines Sohnes des Klägers) auf dem katholischen Kirchhofe zu B. — in der Reihe — zu gestatten. Derselbe richtet sich nicht auf die Einräumung einer konkret bestimmten, sondern auf die Gewährung einer Grabstätte über­

haupt an der für die Beerdigung der Gemeindeglieder regelmäßig dienenden Stelle (so sind die Worte: „in der Reihe" offenbar zu ver­ stehen), unter Ausschließung aller, das Andenken des Verstorbenen herabsetzenden Ausnahmemaßregeln, ohne daß jedoch andererseits eine kirchliche Mitwirkung bei der Bestattung begehrt würde. Gegründet ist der Klaganspruch auf die unstreitigen Umstände, daß der fragliche Kirchhof im Eigentume der Beklagten steht und Kläger Mitglied der letzteren ist, sowie auf die streitig gebliebene Behauptung, daß der Verstorbene bei seinem Ableben in der väterlichen Gewalt des Klägers sich befunden, mithin gemäß § 272 A.L.R. II. 11 der Parochie des Vaters angehört habe. Nach § 183 a. a. O. stehen die zu den einzelnen Kirchen ge­ hörigen Kirchhöfe und Begräbnisplätze der Regel nach — wie dies auch vorliegend der Fall ist — im Eigentume der betreffenden Kirchengesellschasten und bilden alsdann einen Teil des Kirchenvermögens (§ IGO a. a. O). Unter den Kirchengesellschaften, als juristischen Personen und Subjekten des Kirchenvermögens, versteht aber das All­ gemeine Landrecht anerkanntennaßen die lokalen, korporativ organisierten Kirchengemeinden, nicht die Gesamtkirche der betreffenden Konfession. Jene bestehen aus geistlichen und weltlichen Mitgliedern (§ 58 a. a. £>.), und die letzteren haben das Recht, sich der Anstalten der Gesellschaft zu ihren Religionshandlungen nach Maßgabe der bei dieser Gesellschaft cingesührtcn Ordnungen und Verfassungen zu bedienen, wogegen sie auch nach eben diesen Verfassungen zur Unterhaltung der Anstalten beizutragen haben (§§ 108—110 a. a. £>.). Dementsprechend be­ stimmt denn auch § 761 a. a. O., daß die Unterhaltung der Begräbnisplätze als gemeine Last allen obliegt, „die an dem Kirchhose teilzunehmen berechtigt sind (§§ 183 flg.)." Hieraus ergibt sich, daß jeder Eingepsarrte, als Mitglied der Kirchengesellschaft, ein Recht auf die bestimmungsmäßige Benutzung des derselben gehörigen Kirchhofes für sich und seine, der nämlichen Parochie angehörenden Familien­ glieder hat, >vie er andererseits zu den Unterhaltungskosten beizutragen verbunden ist, und demgemäß stellt denn auch der § 453 a. a. O.,

190

allerdings zunächst zum Zwecke der Regelung des Anspruches auf die Stolgebühren, aber doch immerhin in ersichtlicher Anerkennung des korrespondierenden Rechtes, den Grundsatz auf, daß jeder Eingepfarrte der Regel nach in seiner Parochie begraben werden müsse. Das hiernach aus der Gemeind'emitgliedschast entspringende Teilnahme­ recht ist, wie bereits das vormalige preußische Obertribunal zutreffend dargelegt hat, vgl. Striethorst, Archiv Bd. 65 S. 110 flg., Bd. 86 S. 114 flg., wesentlich verschieden von dem etwa auf § 189 A.L.R. II. 11 gegründeten Ansprüche eines außerhalb der Gemeinde stehenden auf Gewährung eines Begräbnisses; es gehört nach der für alle Kor­ porationen ausgestellten Regel des § 72 a. a. O. II. 6 in Verbin­ dung mit 8 4 a. a. O. I. 17 zu den besonderen Rechten der einzelnen Mitglieder und stellt sich auch seinem Gegenstände wie seinem Inhalte nach als eine private Berechtigung dar, insofern es nicht der Ord­ nung des Gemeinwesens dient, sondern — wenigstens in erster Reihe — dem einzelnen zur Befriedigung eines individuellen Bedürfnisses gewährt ist. Dgl. Schulze, Das preußische Staatsrecht Bd. 2 S. 359; Unger, System des österreichischen Privatrechtes Bd. 1 S. 2—4. Zu einem wesentlichen Teile wird dies Recht sogar in den meisten Fällen als ein vermögensrechtliches zu qualifizieren sein, da derjenige, welchem die Sorge sür die Bestattung des Verstorbenen und die Be­ streitung der dadurch erwachsenden Kosten obliegt, an der Gewährung der ihm gebührenden Grabstätte auch ein beachtungswertes pekuniäres Interesse zu haben pflegt und in dieser Gewährung zugleich das Aequivalent für seinen Beitrag zu den Unterhaltungskosten des gemeinsamen Begräbnisplatzes empfängt. Indes kommt cs hieraus nicht entscheidend an, da auch andere als Vermögensinteressen, sofern sie überhaupt recht­ liche Anerkennung gefunden haben und dem Bereiche des Privatrechtes angehöre», den Schutz der ordentlichen Gerichte genießen. Der demzufolge, in Anwendung des an die Spitze gestellten Grund­ satzes, gebotenen Anerkennung des streitigen Rechtes als eines im Wege des Civilprozesses verfolgbaren, steht auch nicht entgegen, daß der Gegenstand desselben in gewisser Hinsicht — keineswegs absolut — dem bürgerlichen Verkehre entzogen ist. Denn so wenig diese Eigen­ schaft der Kirchhöfe das Vorhandensein privaten Eigentumes (sei es der Kirchen- oder politischen Gemeinden oder einzelner) an denselben ausschließt, ebensowenig hindert dieselbe das Bestehen solcher Nutzungs­ rechte an ihnen, welche ihrer Bestimmung nicht zuwiderlaufen, und dies gilt sicherlich von dem in Frage stehenden Beerdigungsrechte. Sv ist denn auch der Erwerb von persönlichen, Erb- und Fanlilienbegräbnis­ stätten in verbreiteter und rechtlich geschützter Uebung, vgl. Entsch. des Preuß. Obertrib. Bd. 01 S. 219, Bd. 66 S. 200; Förster-Eccius, Theorie rc. Bd. 1 S. 119; Dernburg, Preuß. Privatrecht 4. Aufl. Bd. 1 S. 146,

191 und man wird kaum anstehen, auch den auf §§ 685, 591 A.L.R. II. 11 gestützten Ansprüchen auf unentgeltliche Anweisung von Begräbnis­ plätzen die Natur der klagbaren Ansprüche beizulegen. Wenn gleichwohl der Berufungsrichter dem Ausspruche des Klägers diese Anerkennung versagt hat, so beruht dies in erster Reihe auf der Annahme, daß die Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Kor­ poration (welches die Beklagte zweifellos ist) gegen dieselbe klag­ bare Ansprüche aus Teilnahme an dem Korporationsvermögen aus ihrer Mitgliedschaft allein nicht herleiten könnten, hierzu vielmehr noch eines weiteren (speziellen) Erwerbstitels bedürften. — Allein ein all­ gemeiner Grundsatz dieses Inhaltes ist dem preußischen Rechte fremd. Aus dem bereits angezogenen § 72 A.L.R. II. 6 geht im Gegenteile hervor, daß das Anrecht jedes Korporationsmitgliedes an dem der Benutzung der Mitglieder unterworfenen Korporationsvermögen zu dessen besonderem Vermögen gehört und demgemäß wie gegen jeder­ mann, so auch gegen die Korporation selbst im Rechtswege geltend gemacht werden kann, und es ist nicht zweifelhaft, daß diese Vor­ schrift, wie alle einschlägigen Bestimmungen des gedachten Titels, grundsätzlich auch auf die Korporationen des öffentlichen Rechtes anzu­ wenden sind. Vgl. Entsch. des preuß. Obertrib. Bd. 47 S. 316 st., Bd. 48 S. 258 fl., Bd. 57 S. 308 flg.; Striethorst, Archiv Bd. 51 S. 141 flg., Bd. 78 S. 41 flg. Für die Kirchengesellschaften sind in dieser Beziehung abweichende Festsetzungen nicht nur nicht getroffen, sondern es ist sogar im Titel 11 Teil II A.L.R. an einer Reihe von Stellen (§§ 193, 218, 365, 555, 620, 940) aus die entsprechende Vorschrift des 6. Titels und nament­ lich bezüglich des Vermögens der Kirchengesellschaften (im § 193) speziell auch auf den § 72 a. a. O. II. 6 verwiesen und dadurch deutlich zu erkennen gegeben, daß es eines weiteren Titels für das Teilnahmerecht an dem kirchlichen Vermögen nach Maßgabe und mit der Wirkung der int § 72 o. a. O. aufgestellten Regel, als der Mit­ gliedschaft an der berechtigten Gesellschaft, nicht bedarf. Endlich fehlt es auch an jedem, aus der Natur des Rechtsver­ hältnisses zu entnehmenden Grunde, welcher es rechtfertigen könnte, den Korporationsmitgliedern die prozessuale Geltendmachung ihres in Frage stehenden Rechtes zwar gegen dritte Personen, nicht aber gegen die Korporation selbst zu gestatten, wiewohl doch die letztere nicht ntinder ein von ihren Mitgliedern gesondertes Rechtssubjekt ist. An dem Ergebnisse der bisherigen Erörterung ändert es nichts, daß das Begräbniswesen in anderen und, wie man zugeben kann, überwiegenden Beziehungen dem öffentlichen Rechte angehört und des­ halb Gegenstand auch solcher Vorschriften geworden ist, welche nur dec Rücksicht auf das Gemeinwohl ihre Entstehung verdanken. . . .

192 Nr. 74.

Ter Ersatzanspruch für Leistungen van Parachianrn im Bauprovisorium nach Preußischem Landrecht kann fich daraus gründen, daß eine nützliche Verwendung für den Baupflichtige« vorliege.

O. E.

vom 25. April 1874: Bd. IV p. 643.

Durch Provisional-Regierungs-Entschließung v. 12. Septeniber 1860 waren die Parochianen in H. zur unentgeltlichen Leistung von Hand- und Spanndiensten und zur Bezahlung bereits erwachsener Auslagen von 35 fl. angehalten worden, unter Vorbehalt der Be­ schreitung des Rechtsweges. Dieser wurde von den Parochianen wirklich betreten und schließlich durch sie ein Urteil auf Freiheit von der Leistung zu Hand- und Spanndiensten bei den Kultusbautcn in H. erzielt. Inzwischen hatten dieselben auf Grund jenes Provisional­ beschlusses nicht unerhebliche einschlägige Dienste zu leisten gehabt, welche in der Art bewerkstelligt wurden, daß die Baubehörden die Dienste besorgen ließen und die Ausführung ihrer Anordnungen über­ wachten, die Parochianen aber die für die betreffenden Akkordanten und sonstige Uebernehmer der Hand- und Spanndienste erforderlichen Geldbeträge durch Darlehensaufnahmen beschafften. Der in beiden Rechtszügen ausgesprochenen Verurteilung des Fiskus zur Ersatzleistung der also erwachsenen Auslagen begegnete jener auch in der Nichtigkeitsinstanz mit der Anfechtung, daß hier von einer der Entscheidung zu Grunde gelegten nützlichen Geschästssührung nach Lage der Sache keine Rede sein könne, und daß ins­ besondere auch die Nebenauslagen bei Ausführung des Hauptgeschäftes nicht gefordert werden dürften.

Zur Widerlegung dieser Beanstandungen hob Gerichtshof mit Urteil vom 25. April 1874 hervor:

der

oberste

Nach den thatsächlichen Feststellungen, wie sie in den Urteilen des Erst- und Zweitrichters enthalten sind, stehen der Hauptersatzforderiuig zu 6897 fl. 2 r/z kr. die im Tl. I Tit. 13 §§ 228—261 des preuß. Ld.-R. über die nützliche Geschäftsführung aufgestellten rechtlichen Grundsätze nicht entgegen und erscheinen dieselben daher nicht verletzt.

Die Nichtigkeitsbeschwerde bestreitet dies zwar unter speziellen» Hinweis auf die §§ 228, 229 und 238 a. a. O., wonach die Be­ sorgung der sreniden Geschäfte nicht infolge Auftrags oder Zwangs erfolgt sein dürfe, sondern freiwillig vorgenommen sein müsse. Diese Beschwerde geht also von der Voraussetzung aus, daß die Kläger im Auftrage des Fiskus oder sogar gezwungen von diesem die einge­ klagten Ausgaben gemacht hätten, und daß von einer Geschäftsführung, die dem Fiskus gegenüber als eine unerzwungene aufzufassen wäre, unter keinen Umständen gesprochen werden könne.

193

Nun geht aber die dessallfige im Wege der MchtigkeitSbeschwerde nicht weiter anfechtbare thatsächliche Feststellung des Urteils dahin, daß die Kläger — lediglich dem von der Administrativstelle er­ gangenen Provisional-Beschlusse gehorchend — den fraglichen Bau­ kosten-Aufwand immer nur mit dem Vorbehalte des Ersatzes durch denFiskusalsdeneigentlichenBauherrn bestritten haben. Hiemit ist also konstatiert, daß die Gemeinde-Glieder keines­ wegs durch den Bauherrn gezwungen oder bevollmächtigt, son­ dern im Auftrage und im Falle Ungehorsams bedroht mit zwangs­ weisem Einschreiten von Seite der einschlägigen StaatsverwaltungS- Stelle sich entschlossen, die bei dem Bauunter­ nehmen eines Dritten erforderlichen Hand- und Spanndienstleistungen, ohne zu solchen rechtlich verpflichtet zu sein, vorbehaltlich des Ersatzes durch den Bauherrn für alle durch diese nützliche Geschäftsführung ihnen effektiv entstandenen Auslagen infolge des getroffenen BauProvisoriums vorläufig aus ihren eigenen Konto ausführen zu laffen ... Die aus den aufgenommenen Kapitalien an die Darleiher be­ zahlten Zinsen sowie die Kosten der Kapitals-Aufbringung und der Rechnungsführung haben die erkennenden Gerichte sachlich als eine notwendige Neben-Auslage der Gemeindemitglieder bei der zu Gunsten des bauführenden Fiskus bewerkstelligten Ausführung der Handund Spanndienste aufgefaßt. An dieser Auffassung kann eine Abänderung nicht herbeigeführt werden. Jnsoferne nun die Ausführung des Haupt­ geschäftes mittels Aufnahme von Darlehen als eine dem Fiskus nütz­ liche Geschäftsführung angesehen und erklärt worden ist, sind auch die Ersatzforderungen bezüglich der bei jener Ausführung des Haupt­ geschäftes notwendig gewordenen Nebenauslagen sachlich als im In­ teresse und zum Vorteil des baupflichtigen Fiskus geleistet betrachtet worden, indem aus den Erörterungen in den Gründen zu entnehmen ist, daß diese Nebenauslagen unter den gegebenen Verhältnissen von Seite der geschäftsführenden Kläger nicht zu umgehen gewesen sind. Ist dies aber der Fall gewesen, dann verstößt das Urteil auch bezüglich der Nebenauslagen weder gegen die Bestimmungen der §§ 230 u. ff. noch gegen den als „äußersten Falles" verletzt bezeichneten § 76 in Tl. I Tit. 13 des preuß. Ld. R.

3.

der Aircheugemeindemitgtieder.

a) Pflicht zu Dien st lei st ungen

Preußisches

an

Kirche und Pfarrer.

Landrecht.

Nr. 75. Klagen auf Anerkennung der Freiheit van einer fetten» de» Pfarrer» gegen die Pfarrgemeinde verlangten Leistung gewtffer Dienste G g. Schmidt. Entscheidungen.

III.

13

194 gelittn u«ch Preutzische« Linlrecht el» tnf BermigenSttchtt fich btziehenV im algtmtinen zur «Inrtdlung wr die Gerichte, wem» nicht der iffentlich-rechtltche eNtetter der Leistungen dnrgethan ist.

C. C. vom 30. D^ember 1861: Rggsbl. 1862 p. 81.

Entscheidung siehe Band II Seite 130 Nr. 373.

Würzburger Recht.

Nr. 76. Zur Besorgung des in der Dtigese Würzburg üblichen HeiligenmeifterdtenfteS können durch rechtSsormlichen Beschluß der Kirchen­ gemeinde die einzelnen Kirchrngemetndemitglieder herangezogen und verpflichtet werden. Hiebet mutz jedoch der gesetzliche Grundsatz der gleichmäßige« Belastung aller öirchengemeindemitglieder Beachtung finden und den einzelnen Kirchengemetndemttgltedern fretgeftellt bleiben, die persönliche Dienstleistung durch Aufstellung eine» Stellvertreters oder durch Erlag des für solche Aufstellung erforderlichen Geldbetrages z« ersetzen. Einer dem vorerwähnte« Grundsätze entgegenftehende« Uebung in der Kirchengemeinde kann eine rechtliche Wirksamkeit nicht betgemefien werden.

V. G. H. vom 1. Juli 1881: Bd. III p. 135.

Entscheidung siehe Band II Seite 145 Nr. 377.

b) Reichnispslicht. S. o. VIII. Kirchliche Reichnisse. Nr. 59 bis Nr. 65.

c) Umlagenpflicht.

S. u. X. Kirchenvermögen. 5. Umlagen. Nr. 94 bis 97 a.

d) Baupflicht. S. u. XIII. Baupflicht. 3. Sekundäre Baupflicht, d) Baupflicht der Pfarrgenossen. Nr. 151 bis 155.

195 e) Hand- und Spanndienstpflicht. S. u. XIII. Baupflicht.

4. Hand- und Spanndienste.

Nr. 164 bis 177.

X. Kirchenvermögen. 1. ZUkge«ei«es. Bayerisches Landrecht.

Nr. 76 a. Nach Bayerischem Landrecht kann an res sacrae, tnSbesandere an Kirchen, tziaentumSrecht bestehen ; dach find dieselben hinfichtltch ihrer VerkchrSfähigkeit gemifien Beschränknnyen unterwerfen. Durch Kansekratian einer Kirche oder Benedikttan eine» Bau­ grundes ist die Möglichkeit de» Bestehens »an Pribateigentu« an eine« Kirchengebände nicht ansgeschlaffen nach geht hiedurch da» Mgentum an diese« ans die Kirche bezn». die Kirchengemeinde über.

O. E. vom 14. Januar 1878: Bd. VII p. 203. Entscheidung siehe Band II Seite 670.

Nr. 77. Nach Bayerischem Landrechte liegt dem Kirchenstiftungsvermögen keine Banlast hinsichtlich de» Pfarrpfründevermögens ab.

O. E. vom 2. April 1880: Bd. VIII p. 341. Es wird vom Fiskus die fernere Erfüllung der Baupflicht an den Psarrgebäuden, welche das Aerar bis 1874 ausschließend be­ stritten , nur insoweit abgelehnt, als die primär baupflichtige Kirchenstiftung zur Leistung dieser Baupflicht selbst hinreichen­ des Vermögen nach Bestreitung der Kirchenbedürfnisse besitze. Wenn auch nach gemeinem kanonischem Rechte das Kirchenvermögen principaliter für die Baulast an den Wohn- und Oekonomiegebäuden der Pfarrer in Anspruch zu nehmen ist, die Renten des allgemeinen Kirchenvermögens die Baupflicht für Kirchen- und Pfarrhof-Repara­ turen principaliter trifft, wie in Permaneder's kirchlicher Baulast §§ 31 und 34 erörtert ist, so ist dieses doch nicht nach dem hier anzunehmenden bayerischen Rechte der Fall. In der Nichtigkeitsbeschwerde wird der Psarrhof zwar als ein accessorium der Kirche bezeichnet; allein die Anmerkungen zum Bayerischen Landrecht Tl. I Kap. 7 § 42 Nr. 7 siebentens führen unter den accessoriis ecclesiae nur den Kirchhof und andere Zu-

195 e) Hand- und Spanndienstpflicht. S. u. XIII. Baupflicht.

4. Hand- und Spanndienste.

Nr. 164 bis 177.

X. Kirchenvermögen. 1. ZUkge«ei«es. Bayerisches Landrecht.

Nr. 76 a. Nach Bayerischem Landrecht kann an res sacrae, tnSbesandere an Kirchen, tziaentumSrecht bestehen ; dach find dieselben hinfichtltch ihrer VerkchrSfähigkeit gemifien Beschränknnyen unterwerfen. Durch Kansekratian einer Kirche oder Benedikttan eine» Bau­ grundes ist die Möglichkeit de» Bestehens »an Pribateigentu« an eine« Kirchengebände nicht ansgeschlaffen nach geht hiedurch da» Mgentum an diese« ans die Kirche bezn». die Kirchengemeinde über.

O. E. vom 14. Januar 1878: Bd. VII p. 203. Entscheidung siehe Band II Seite 670.

Nr. 77. Nach Bayerischem Landrechte liegt dem Kirchenstiftungsvermögen keine Banlast hinsichtlich de» Pfarrpfründevermögens ab.

O. E. vom 2. April 1880: Bd. VIII p. 341. Es wird vom Fiskus die fernere Erfüllung der Baupflicht an den Psarrgebäuden, welche das Aerar bis 1874 ausschließend be­ stritten , nur insoweit abgelehnt, als die primär baupflichtige Kirchenstiftung zur Leistung dieser Baupflicht selbst hinreichen­ des Vermögen nach Bestreitung der Kirchenbedürfnisse besitze. Wenn auch nach gemeinem kanonischem Rechte das Kirchenvermögen principaliter für die Baulast an den Wohn- und Oekonomiegebäuden der Pfarrer in Anspruch zu nehmen ist, die Renten des allgemeinen Kirchenvermögens die Baupflicht für Kirchen- und Pfarrhof-Repara­ turen principaliter trifft, wie in Permaneder's kirchlicher Baulast §§ 31 und 34 erörtert ist, so ist dieses doch nicht nach dem hier anzunehmenden bayerischen Rechte der Fall. In der Nichtigkeitsbeschwerde wird der Psarrhof zwar als ein accessorium der Kirche bezeichnet; allein die Anmerkungen zum Bayerischen Landrecht Tl. I Kap. 7 § 42 Nr. 7 siebentens führen unter den accessoriis ecclesiae nur den Kirchhof und andere Zu-

196

gehörungm, folglich auch den Kirchenturm, soweit das Herkommen nichts anderes mit sich bringt, nicht aber auch den Pfarrhof auf. Es sagen zwar die Anmerkungen unter „neuntens" weiter: „Mt den Pfarrhöfen hat eS regelmäßig fast die nämliche Be­ schaffenheit wie mit der Pfarrkirche selbst," es bezieht sich aber diese Gleichstellung wie im Landrechte Tl. II Kap. 10 § 18 Nr. 8 nur auf die Konkurrenz der subsidiär Baupflichtigen, was sich daraus er­ gibt, daß in den Anmerkungen a. a. O. beigefügt wird, es wäre denn der Pfarrer selbst im Stande, von den eigenen Einkünften seiner Pfarre oder Pfründe die nötigen Baureparaturen salva congrua wohl bestreiten zu können, denn „da kann er keine Konkurrenz mehr von andern prätendieren, fonbent steht für den Riß ganz allein, und wenn bei des Pfarrers Tod Baufälligkeit am Psarrhofe sich bezeigt, so wird an dessen Erbschaft abgezogen." Ist schon hieraus die Prinzipale Baupflicht des Pfarrers zu entnehmen, so ist dies deutlich in Anmerkung zu Tl. I Kap. 7 § 42 Nr. 5 „achtens" ausgesprochen, wo es heißt: „Die Unterhaltung des PsarrhofeS und der dazu gehörigen Güter zu Dorf und zu Feld liegt dem Pfarrer und Benefiziaten selbst ob." Die primäre Baupflicht hat hienach wie die Pfarrkirchenstiftung an der Kirche, so an den Pfarrgebäuden die Pfarrpfründestiftung und deren Nutznießer, der Pfarrer, zu tragen. Daß die Pfarrpfründestiftung die primäre Baulast habe, ist auch in dem Mandate vom 10. Dezember 1766 — Mahr, Gen.Sammlung Bd. II S. 1087 — deutlich ausgesprochen, wo gesagt ist: „Gleichwie es bei den Pfarrhofgebäuden auf die concurrentia decimatoruin de jure erst alsdann ankommt, wenn die Pfarrevenüen nicht mehr als congruam ertragen, folglich zum Bau nicht mehr hin­ länglich sind, so ist der Pfarrer dahin zu instruieren, daß er den Bau, wenn er mehr als congrua hat, gleichwohl von den Pfarr­ einkünften zu bestreiten, sohin die benötigten Kosten entweder ex propriis oder mittelst eines Darlehens cum onere et obligatione successorum beizuschaffen trachte." Hieran wurde auch durch das in der Nichtigkeitsbeschwerde ansührte Mandat vom 4. Oktober 1770 (Kreittmayr's Gen.-Sammlung S. 493) nichts geändert, indem dort bezüglich der Psarrhöfe nur in Regel IV Abs. 8 statuiert wird: „Endlich sollen zu einem Gottes- oder Pfarrhofbau auch die Zehenten konkurrieren." Daß die primäre Baulast an den Pfarrgebäuden nicht von der Pfarrkirche, sondern von dem Pfarrer zu bestreiten ist, ergibt sich aus der In­ struktion für den churfürstlich geistlichen Rat vom 25. April 1783 (Mayr, Gen.-Sammlung Bd. II S. 1154), worin zunächst bezüg­ lich der Baureparaturen und Neubauten auf den Pfarrer und dann auf die Dezimatoren hingewiesen und weiter vorgeschrieben wird unter II 6: „Unverzinsliche Kirchenanlehen für Pfarrhöfe

197 haben nicht statt, auch die verzinslichen dürfen nur gegen hinlängliche Realkaution verwilliget werden." Wenn der Kirchenstiftung die Baulast an den Pfarrhöfen ob­ läge, dann könnte von Kirchenanlehen hiezu nicht wohl gesprochen und unverzinsliche nicht auSdriicklich verboten werden. Im Einklänge mit diesen gesetzlichen Bestimmungen steht auch die schon im älteren bayer. Rechte — Anmerkung zu Landrecht Tl. I Kap. 7 § 42 Note 2 — und im neueren Rechte — Gemeindeedikt von 1834 § 59 Abs. 3 und § 94 Abs. 5, sowie in der Gemeinde­ ordnung von 1869 Art. 206 Nr. 3 — geschiedene Verwaltung des Kirchenvermögens einerseits und des Pfarrpfründevermögens anderer­ seits, und die landesherrliche Verordnung vom 18. März 1805, worin die Vorsteher und Verwalter der Kirchen-, Hospitäler» und AlmosenAemter bezüglich des ihnen unterstellten Vermögens den Pfarrern be­ züglich der Pfarrhöfe und den dazu gehörigen Gebäuden gegenübergestellt find und verfügt wird, „daß, wie die Kirchen an den Gütern ihrer Vorsteher und Verwalter sich gemäß Cod. jud. Kap. 20 § 7 der VI. Klaffe im Konkurse zu erfreuen haben, so auch die Baufälle der Pfarrhöfe und der dazu gehörigen Oekonomiegebäude in dm Kon­ kursen über das Vermögen der Pfarrer in die VI. Klaffe lodert werden sollen." Hierin ist zugleich wieder ein Beleg für die Baupflicht der Pfarrer an den Pfründegebäuden enthalten. Nach diesen gesetzlichen Bestimmungen sind die Pfarrkirchen­ stiftungen als solche nicht verpflichtet, die Baulast an den Pfarrhöfen zu tragen, gleichviel ob die Pfarrkirche nach Erfüllung der Stiftungs­ zwecke das hiezu erforderliche Vermögen noch besitzt oder nicht, was in Permaneder^S kirchlicher Baulast § 69, § 96 Note 4 und § 102 näher erörtert ist. Bergl. auch Brendel'S Kirchenrecht 8 439 und Permaneder's Kirchenrecht §8 785 und 803. Der Fiskus weigert sich demnach vergeblich, die Baulast an den Psarrpfründegebäuden in L. aus dem Grunde, welchen er allein gegen seine bis 1874 ausschließlich geübte Baupflicht geltend macht, daß nämlich der dortigen Psarrkirchenstistung die Baulast obliege, auch fernerhin zu tragen.

Nr. 78. Auf Grund der Instruktion für de« kurfürstlichen geistlichen Rat vom 25. April 1783 3ist. 8 und 9 besteht in Ansehung eine» Schulhause», welche» zugleich MestnerhauS ist, für da» stirchmvermügm wähl die Verpflichtung» zu den »tosten für bauliche verdeffernng und Ver­ größerung der bestehendm Lehrer»- und Meßaerwahnnng sawte der beftehmden SchullokalitStm die Hülste beizutragm; die Konkurrenzpfltcht

198

le» ÄtnleelemNcii» erstreckt sich «her nicht auch «es jenen VeftMel, welcher lerch Herftelen« einer Wnhnnn« für einen zweiten Lehrer mit Durch Oinrichtun» eine» zweiten LehrztunnerS «her Burch Be­ schaffung eine» TtauleSawtSlokaleS in lern Schul- und Metznerhause »eranlatzt wir»*). V. G. H. vom 27. Januar 1882: «d. III p. 549. Der Schulsprengel Oberteisendorf umfaßt die Gemeinde gleichen Namens mit Ausnahme einiger Anwesen der Ortschaften Unter« und Hochmoos, dann Teile der Gemeinden Rückstetten, Freidling und Holzhausen. Das dermalige Schulhaus in Oberteisendorf wurde im Jahre 1824/25 erbaut. Zur Deckung des Baubedarfes wurde zu­ nächst der Erlös aus dem Verkaufe des ältern Meßnerhauses, welches auch die Schulstube enthalten hatte, verwendet, im übrigm aber mit Entschließung der K. Regierung des vormaligen Jsarkreises, Kammer des Innern, vom 6. Juli 1824 bestimmt, daß, da das neu herzu­ stellende Schulgebäude zugleich MeßnerhauS werde, verordnungsmäßig die Hälfte der Baukosten aus örtlichen Kultusmitteln, oder nach dem Maße des Abganges oder gänzlichen Mangels derselben aus den Rentenüberschüsten des landgerichtlichen Kultusvermögens zu entnehmen sei. Die Schule ist nun dermalen überfüllt und in Folge dessen eine Erweiterung deS Schulhauses projektiert, nach welcher einmal das Schulgebäude an der Westseite verlängert werden soll, um im Erdgeschoß die Lehrerswohnung zweckmäßig und im oberen Stocke zwei Schulzimmer von entsprechender Größe anbringen zu können, dann aber an der Nordseite ein Anbau zur Gewinnung des Raumes für Eingang, Waschküche, Treppe, Abtritte, Holzlege und ein Zimmer aufzusühren wäre. Die Kosten find aus 9509 in Geld und 1081 Jh für Hand- und Spanndienste veranschlagt. Bei den nach schulaufsichtlicher Genehmigung des Bauprojektes vom K. Bezirkamte Lausen angeordneten Verhandlungen über die Deckung der Baukosten faßte unterem 7. November 1880 die Kirchen­ verwaltung Oberteisendorf Beschluß, worin sie die Konkurrenzpflicht der dortigen Filialkirchenstistung, insoweit eine Erweiterung und Ver­ besserung der Meßnerwohnung als solcher in Aussicht genommen sei, anerkannte, gegen die Zumutung der Uebernahme der Hälfte der Gesamtbaukosten auf die Kirchenstiftung aber Verwahrung einlegte, da das bayerische Landrecht — Teil II c. 2 Anm. 4 — eine gleichheitliche Verpflichtung zum Schulzwecke über die notwendigen Reparaturen hinaus überhaupt nicht kenne, das im Projekte vor­ gesehene Standesamtszimmer nicht einmal zum Schulzwecke gehöre und däs Wohnzimmer des Schulgehilfen sowie das neue Schulzimmer in gar keinerlei Verbindung mit kirchlichen Zwecken stünden. Die Kirchenverwaltung fertigte zugleich eine Kostenausscheidung an, nach welcher der nach ihrer Rechtsanschauung auf die Kirchenstiftung treffende

♦) «gl. u. Nr. 179.

199

Konkurrenzanteil sich aus 1444 Jt> berechnen würde, und bemerkte schließlich noch, daß die Kirchenstiftung diesen Betrag in keiner Weise werde zu leisten vermögen. Das K. Bezirksamt Lausen versagte in­ haltlich seiner Bersügung vom 1. Dezember 1880 dem Beschlusse der Kirchenverwaltung die niederkuratelamtliche Genehmigung, weil die Kirchenverwaltung bei Bestimmung des Maßes der Beitragsleistung des Kirchenvermögens die Borschrist der Ministerialentschließung vom 22. Juni 1815 (Döll., V.-S. Bd. XI S. 461) und der Instruktion für den kurfürstlichen geistlichen Rat vom 25. April 1783 außer Acht gelassen habe. Die Kirchenverwaltung wurde hiernach zur neuer­ lichen Beschlußfassung über die Beteiligung des Kirchenvermögens an den Schulhausbaukosten mit dem Bemerken aufgefordert, daß eine Ausscheidung der Bauarbeiten, wie solche im Beschlusse vom 7. No­ vember 1880 vorgeschlagen worden, mit den vorangeführten Bestim­ mungen absolut nicht vereinbarlich sei. Gegen diese bezirksamtliche Bersügung erhob die Kirchenver­ waltung Oberteisendorf rechtzeitig Beschwerde zur K. Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayern mit der Bitte, zu bestimmen, daß die Kirchenstistung Oberteisendorf nur nach Maßgabe ihres Eigen­ tumsrechtes am Meßnerhause beitragspflichtig erscheine und daß sie durch Leistung dieses Quantums ihrer Konkurrenzpflicht zu fraglichem Baue genüge. Die genannte Kreisstelle erließ hierauf am 2. Mai 1881 Kollegialbescheid folgenden Inhalts: Nach Absetzung der Kosten für Herstellung eines Standesamtszimmers mit 520 Jfc, deren Deckung der politischen Gemeinde obliege, beliefen sich die Baukosten des Schul- und Meßnerhauses auf 9037 in Geld und 1032 Jh 89 3) an Hand- und Spanndiensten. Die Instruktion der Frage über die Bestreitung dieser Kosten bemeffe sich nach den Bestimmungen der Instruktion für den kurfürstlichen geistlichen Rat vom 25. April 1783 Ziff. 8 und 9 und der Ministerialentschließung vom 22. Juni 1815, die Konkurrenzpflicht der Gemeinden zu Schullehrers- und MeßnerSwohnungen betreffend. Hiernach sei aber das Kirchenvermögen zur Bestreitung der gesamten Baukosten an Schul- und Meßnerhäusern zur Hälfte in Konkurrenz zu treten gesetzlich verbunden. Die Kirchenverwaltung Oberteisendorf wolle inhaltlich ihres Beschlusses vom 7. November 1880 jedoch nur die Hälfte der Kosten für die Erweiterung und Verbesserung der Meßnerswohnung bestreiten. So­ weit dieselbe nun gegen die bezirksamtliche Verfügung vom 1. De­ zember 1880, welche jenem Beschlusse die Kuratelgenehmigung veriagt und die weitere Sachinstruktion nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen angeordnet habe, Beschwerde ergriffen habe, mässe letztere aus den angeführten Gründen zurückgewiesen werden. Die Kirchenstiftung Oberteisendorf sei übrigens nur zur Bestreitung von 600 Jt fähig und hätte für den Rest der sie treffenden Kostenhälfte

200 die Kirchengemeinde aufzukommen, deren Einvernahme zu pflegen und Leistungsfähigkeit zu ermitteln fei.

Gegen den Regierungsbescheid wurde von der Kirchenverwaltung Oberteismdorf rechtzeitig Beschwerde zum A. BerwaltungSgerichtShos eingelegt. Bei der öffentlich-mündlichen Verhandlung der Sache vor dem K. BerwaltungSgerichtShos« begutachtete der K. II. Staatsanwalt, auszusprechen, daß die Kirchenstistung nach Maßgabe ihrer Suffizienz nur die Hälfte jener Kosten beizutragen habe, welche aus die Derbefferung und Erweiterung der MeßnerSwohnung im Schulhause er­ wachsen; die Feststellung dieser Kosten werde aber besonderer Ver­ handlung unter Zuziehung der Beteiligten und eventuell weiterer instanzieller Beschlußfassung vorzubehalten sein. Durch Entscheidung des K. BerwaltungSgerichtShofeS 27. Januar 1882 wurde hierauf ausgesprochen:

vom

Die angefochtene Regierungsentschließung sei dahin abzuändern, daß die Filialkirchenstiftung Oberteisendorf hinsichtlich der projektierten Erweiterung des Schul- und Meßnerhauses dortselbst nur bis zur Hälfte jener Kosten konkurrenzpflichtig sei, welche auf die bauliche Berbefferung und Vergrößerung der Wohnung des Lehrers und Meßners, sowie aus die bauliche Berbefferung der bisherigen Schullokalitäten erwachsen. Hiebei waren folgende Erwägungen maßgebend: Die Kirchenverwaltung Oberteisendorf hat in ihrem Beschlusse vom 7. November 1880 die Verpflichtung der dortigen Filialkirchenstistung, sich bei Deckung deS Kostenaufwandes für die projektierte Erweiterung des Schul- und Meßnerhauses daselbst, insoweit da­ bei eine Verbesserung der Meßnerswohnung als solcher in Aussicht genommen ist, ausdrücklich anerkannt, jede weiter gehende Baukonkurrenz des Kirchenvermögens aber, insbesondere für Schulzwecke, ab­ gelehnt. Diesem Beschlusse der Kirchenverwaltung wurde in der hie­ rauf ergangenen Verfügung des K. Bezirksamtes Laufen vom 1. De­ zember 1880 die niederkuratelamtliche Genehmigung versagt. Letztere Verfügung bewegte sich nun aber nicht ausschließlich aus dem Gebiete der kuratelamtlichen Thätigkeit, sie charakterisiert sich auch keines­ wegs als eine bloße Jnstruktionsverfügung, sondern enthält vielmehr eine Rechtsentscheidung, indem sie die Berpflichtungssrage selbst eingehend erörtert und aus Grund der Instruktion sür den vor­ maligen kurfürstlichen geisllichen Rat vom 25. April 1783 und der Normativentschließung vom 22. Juni 1815 (Döllinger, VerordnungenSammlung Bd. 11 S. 1403) als gesetzlich feststehend ange­ nommen hat, daß das Kirchenvermögen in Oberteisendorf zur Bestrei­ tung der gesamten Baukosten für die Erweiterung des dortigen Schul- und Meßnerhauses zur Hälfte in Konkurrenz zu treten habe. Die dabei der Kirchenverwaltung aufgetragene neuerliche Beschlußfassung

201

bezweckte offenbar nur die Feststellung der Leistungsfähigkeit der Kirchen­ stiftung. Die K. Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayern ist in ihrer die Beschwerde der Kirchenverwaltung Oberteisendorf vom 12. Dezember 1880 abweisenden Entschließung vom 2. Mai 1881 hinsichtlich der Konkurrenzpflicht des Kirchenvermögens von Oberteisendorf von demselben Gesichtspunkte ausgegangen, hat aber auch sofort die Kirchenstistung Oberteisendorf lediglich zur Bereit­ stellung eines Betrages von 600 Jt für fähig erkannt und bemerkt, daß für den an der Baukostenhälfte mit 4518 Jfc in Geld und 516 Jfc Anschlag der Naturaldienste nach Abzug der vorbezeichneten 600 Jt verbleibenden Rest die Kirchengemeinde auszukommen habe. Insoweit nun diese Entschließung eine Verbindlichkeit des Kirchenvermögens Oberteisendorf, die Hälfte der Gesamtkosten deS in Frage stehenden Erweiterungsbaues zu bestreiten, als gesetzlich begründet annimmt, muß die von der Kirchenverwaltung Ober­ teisendorf als Bertreterin der dortigen Kirchenstiftung und Kirchen­ gemeinde auf Grund des Art. 10 Ziff. 19 des Gesetzes, die Errich­ tung eines BerwaltungSgerichtShoseS rc. betr., vom 8. August 1878 zu diesem Gerichtshöfe erhobene Beschwerde jetzt schon als zulässig erachtet werden. Was nun zunächst die Sachinstruktion anlangt, so hat zwar nach den Akten vor der Beschlußfaffung der Dorinstanzen eine ordnungsmäßige Verhandlung über das streitige Verhältnis mit den Beteiligten nicht stattgefunden und ist insbesondere der Schulsprengel­ vertretung Oberteisendorf kein Anlaß gegeben worden, sich über den Beschluß der dortigen Kirchenverwaltung vom 7. November 1880 zu äußern; dieser Mangel kann aber füglich dadurch als gehoben er­ achtet werden, daß eine frühere, lediglich aus formellem Grunde be­ anstandete Erklärung der Kirchenverwaltung vom 28. August 1880, in welcher jede Baukonkurrenz der Kirchenstistung abgelehnt worden ist, an die Schulsprengelvertretung gerichtet, also dieser gegenüber ab­ gegeben war und von der Gemeindeverwaltung Oberteisendorf dem K. Bezirksamte in Vorlage gebracht wurde, daß ferner der Schul­ sprengelvertretung und Gemeindeverwaltung durch Mitteilung der an den K. Verwaltungsgerichtshof gerichteten Beschwerde vom 18. Mai 1881 und in der öffentlichen Sachverhandlung vor diesem Gerichts­ höfe Gelegenheit geboten war, die Interessen des Schulsprengels zur Geltung zu bringen. In sachlicher Hinsicht bezielt die Beschwerde einen Ausspruch dahin, daß die Kirchenstistung Oberteisendorf zu dem Erweiterungs­ baue am Schul- und Meßnerhause dortselbst lediglich 600 Jt beizu­ tragen habe, im übrigen aber die angefochtene Regierungsentschließung aufzuheben sei. Wie nun der K. Verwaltungsgerichtshof bereits in seiner Entscheidung vom 5. August 1881, das Schul- und Meßner-



202



gebäude in Gündlkofen betreffend*), ausgesprochen hat, ist durch die Instruktion für den vormaligen kurfürstlichen geistlichen Rat vom 25. April 1783 in den §§ 8 und 9, auf welche sich die Borinstanz berufen hat, nicht eine neue Baupflicht des Kirchenvermögens ge­ schaffen, sondern vielmehr lediglich die Konkurrenzpflicht der Ge­ meinde in Bezug auf die Schulestatuiert und im Wege öffent­ lich-rechtlicher Norm das Konkurrenzverhältnis zwischen Kirchmvermögen und Gemeinde für den Fall geregelt worden, wenn ein Meßnerhaus zugleich Schulhaus ist. Es ist in jener Entscheidung weiter hervorgehoben, daß den betreffenden Bestimmungen der angezogenen Instruktion offenbar der Gedanke zu Grunde liegt, daß der Schul­ lehrer als solcher der Gemeinde und, wenn er zugleich Meßner ist, auch der Kirche Dienste leiste und daß deshalb auch Gemeinde und Kirche zugleich für Herstellung der Wohnung des Lehrers und der Schulstube zu sorgen haben. Die gleichmäßige Bestimmung des Gebäudes sür Zwecke der Schule und der Kirche ist es daher, welche die Konkurrenz zum Unterhalte desselben je zur Hälfte auf Seite der Gemeinde und des Kirchenvermögens begründet. Diese Boraus­ setzung ist nun aber dann nicht gegeben, wenn und insoweit in einem Schul- und Meßnerhause, wie in vorwürfigem Falle, wegen Uebersüllung der Schule oder aus welchem Grunde immer ein zweites Lehrzimmer eingerichtet, eine Wohnung für einen zweiten Lehrer gewonnen und ein Standesamtslokal beschafft werden soll. Hier fehlt offenbar jeder Zusammenhang mit kirchlichen Zwecken und kann darum auch von einer Beipflichtung des Kirchenvermögens zur Konkurrenz zu dem bezüglichen Bauaufwand auf Grund der vorangesührten Instruktion für den kurfürstlichen geist­ lichen Rat keine Rede sein. Hiegegen kann auch nicht geltend ge­ macht werden, daß, wenn die Baupflicht an ein Gebäude gekniipft ist, welches, wie das Schulhaus, einen bestimmten Zweck hat, vom Baupflichtigen alle zur Erreichung dieses Zweckes notwendigen Mittel aufgewendet werden müssen; denn dieser Satz wäre sür den gegen­ wärtigen Fall nur dann zutreffend, wenn dem Kirchenvermögen eine Baupflicht an der Schule als solcher obläge; eine derartige Baupflicht ist aber, wie schon oben bemerkt, durch die mehrgedachte Instruktion nicht geschaffen worden.

Aus vorstehendem ergibt sich, daß das Kirchenvermögen in Oberteisendorf wohl insoweit zur Hälfte der Baukosten beitrags­ pflichtig ist, als es sich um die bauliche Verbesserung und Vergröße­ rung der Wohnung des Lehrers, sowie um die bauliche Verbesserung der bisherigen Schullokalitäten im Schul- und Meßnerhause dortselbst handelt, daß dagegen eine Konkurrenzverbindlichkeit des Kirchenver-

♦) S. u. Nr. 179.

203

mögens besteht.

in der von den Vorinstanzen sestgestellten Ausdehnung nicht

Für die hienach gebotene Ausscheidung der Baukosten fehlen zur Zeit noch die nötigen Anhaltspunkte und muß solche daher, wenn sie nicht durch gütliche Uebereinkuiist der Beteiligten erfolgen sollte, besonderer Beschlußfassung im ordentlichen Jnstanzenzuge vorbehalten werden.

Nr. 79. Rach den älteren kurtatzerische« Manbaien unk Instruktionen über die verwalt««» keS SirchenoermägenS kannte Durch die ahne Zeitteschränkung erfalgte tzlewährun» «au Zuschüssen an Volksschulen seitens ter hier« zustänkige« weltlichen und kirchliche« Vraa«« eine Rechtsaerttuklichkett zur kauernken Leist««« (Lot-tion) für Die beteiligten Stiftungen begrüntet werden.

V. G. H. vom 1. April 1891: Bd. XIII p. 119. rc. ic. Was die Sache selbst anbelangt, so beruhen die in An­ spruch genommenen Reichnisse zum kleineren Teile aus einer im Be­ nehmen mit den einschlägigen Pfarrern von Martinsried und Gräfel­ fing (sohin cumulative) auf Antrag des damaligen Hosmarksherrn von Planegg und Krailling Franz Laver Florian Freiherrn von Rufini erteilten Bewilligung des dortigen Hosmarksgerichtes vom 19. Januar 1789, zum größeren Teile auf den Entschließungen der K. Regierung des Jsarkreises vom 27. September 1819 und vom Jahre 1826. Da nach bekannten Rechtsgrundsätzen streitige Rechtsverhältnisse zunächst nach den zur Zeit ihrer Entstehung geltenden gesetzlichen Be­ stimmungen zu beurteilen find, durch das Edikt vom 26. Mai 1818 über die äußeren Rechtsverhältnisse der Einwohner des Königreiches Bayern in Beziehung auf Religion und Kirchengesellschasten (II. Bei­ lage zur Verfassungsurkunde, insbesondere durch Kap. II §§ 44—49) eine neue Rechtsgrundlage für die Verwaltung und Verwendung des Kirchenvermögens gegenüber den bis dahin in Geltung gestandenen Bestimmungen geschaffen wurde, so erscheint es unerläßlich, die an­ gedeuteten Bestandteile der streitigen Reichnisse, soweit sie einerseits aus der Zeit vor 1818, andrerseits aus der Zeit nach 1818 her­ rühren, einer gesonderten Betrachtung und Würdigung zu unterziehen. Wie bereits erwähnt, wurde durch einen „Ohnmaßgeblich gericht­ lichen gutachtlichen Antrag" des Baron Rufinischen Hosmarkgerichtes Planegg vom 19. Januar 1789 den beteiligten Pfarreien zu Martins­ ried und Gräfelfing die Anregung unterbreitet, behufs Belohnung des Fleißes und Eifers des damaligen Schulhalters zu Planegg zufolge Generales vom 22. Dezember (richtig September) 1738 den ver-

204 möglicheren Gotteshäusern der vereinigten Hosmarken Planegg und Krailling mit Frohnlohe eine Konkurrenz zu Gunsten des SchulsondeS in der Weise aufzuerlegen, daß das Gotteshaus Marien-Eich 12 fl., Martinsried 7 fl., Planegg 5 fl., Krailling 2 fl., Loham 2 fl.. Großhadern 2 fl. zu. leisten hatte. Die Gotteshausstiftung Stein­ kirchen wurde wegen Armut freigelassen. Da der Hofmarksherr diese Maßnahme angeregt hatte und auch die beteiligten Pfarrer sich unterschriftlich mit dem Gutachten ein­ verstanden erklärt hatten, wurde dasselbe sofort für das Rechnungs­ jahr 1788 in Vollzug gesetzt und in der Rechnung der Veit Lungi'schen milden Stiftung für dieses Jahr in nachstehender Weise zum Vor­ trage gebracht: „Inhaltlich Kumulativ-Bewilligung vom 19. Januar 1789 haben die nachgesetzten Gotteshäuser für die Zukunft inklusive 1788 annuatim zum hiesigen Schulfond zu konkurrieren rc. rc." Ganz in derselben Form wurde die Verrechnung in der von 1808/9 ab als Erziehungs- und UnterrichtSstiftung, später schlechthin „Schul­ fond" bezeichneten Stiftung bis zum Jahre 1819 fortgesetzt. Beim Zusammenhalte der in Rede stehenden Bewilligung mit deren rechnerischer Durchführung ergibt sich zunächst, daß sich die­ selbe auf eine landesherrliche Verordnung als Rechtsgrundlage bezieht, daß die Bewilligung ohne Zeitbeschränkung erteilt ist und daß end­ lich auch die Zustimmung der kirchlichen Vertreter hiezu eingeholt wurde. Die angezogme landesherrliche Verordnung vom 22. September 1738 (sog. Religionspatent), welche in der Hauptsache die Beschränkung der Freizügigkeit im Interesse der Glaubenseinheit zum Gegenstände hat, verfügt unter Ziff. 11, daß „fürhin von den vermöglicheren Gotteshäusern denen Schulmeister eine Addition (Gehaltszulage) gegen die Bedingnis und Verbindlichkeit zu assignieren sei, daß sie dafür schuldig sein sollen, die gar armen Kinder, so das Schulgeld bei Ab­ gang eigener Mittel nicht zu zahlen vermögen, umsonst zu entrichten und zu lehren". Durch diese Verordnung wurde sohin in allgemeiner verbindlicher Weise den Kirchenstistungen die Verpflichtung zur Auf­ besserung des Schullehrereinkommens auserlegt. Die Verordnung vom 22. September 1738 steht jedoch keines­ wegs vereinzelt. Seit Mitte des sechzehnten Jahrhunderts treten bereits die Bemühungen der bayerischen Regierung fortgesetzt zu Tage, zur Hebung und Förderung des deutschen Schulwesens, insbesondere zur Aufbesserung des Lehrereinkommens das Kirchenvermögen heran­ zuziehen. (Bayerische Landesordnung 1553 gedruckt zu Ingolstadt 1553 Buch IV Titel X Kap. 1 fol. 106, Mandat vom 10. Sep­ tember 1643 bei Freyberg, Pragmatische Geschichte der Bayerischen Gesetzgebung und Verwaltung Bd. III S. 276 § 7, RentmeisterInstruktion vom 24. Dezember 1669 Ziff. 92, Kreittmayr: Generalien­ sammlung von 1771 S. 555).

205 Als gegen Ende des Jahres 1770 die Reform der Elementar­ schulen in's Werk gesetzt wurde, beschäftigte sich die die Reorganisation einleitende Verordnung vom 18. September 1770 auch mit der Frage des Lehrereinkommens und verhieß, jeden Schulhalter mit einem hin­ länglichen Fixum zu versehen. (Kreittmayr a. a. O. S. 478.) Ebenso schärfte die Verordnung vom 25. Juni 1777 den Unter­ behörden die Ausmittlung eines Fundus für die Volksschulen aller­ orten ein. (®. K. Mayr, Generalien-Sammlung von 1784 Bd. n S. 1102.) Die Wiederübertragung der Aufsicht über das deutsche Trivial» und Landschulwesen an den reorganisierten Geistlichen Rat wird in der einschlägigen Instruktion vom 16. August 1779 unter Ziffer 8 damit begründet, daß die Schulmeister ihren Gehalt meist aus dem Kirchenvermögen ziehen und die Möglichkeit, Additionen an den Schul­ lehrer zu gewähren, am besten da gewürdigt und übersehen werden konnte, wo die Verwaltung des Kirchenvermögens geführt werde. Mayr a. a. O. H S. 1126.) In einer Entschließung vom 4. Oktober 1783 wurde eS ferner der Billigkeit entsprechend erachtet, daß für eine Einrichtung, wie die Volksschule, an deren Gedeihen Religion und Staat gleichmäßig be­ teiligt seien, die übrigen caueae piae, als Kirchen, Bruderschaften und andere milde Stiftungen nach Kräften beizutragen hätten. ES wurden deshalb gutachtliche Aeußerungen von den Unterbehörden ab­ gefordert, ob es den Schulfonds zuträglicher sei, jährlich von den sämtlichen Gotteshäusern in den landgerichtlichen d. i. unmittelbaren Städten, Märkten und Dörfern einen festgesetzten Betrag einzuver­ langen oder sogleich ein ordentlich anzulegendes Kapital auszuheben, wovon die Zinsen den Schullehrern aus immer zufließen könnten. (Mayr a. a. O. S. 1167.) Es enthält diese Entschließung allerdings noch keine allgemeine verbindliche Rechtsvorschrift; sie ist inhaltlich lediglich eine Anweisung an die landesherrlichen Behörden zur Berichterstattung und bezieht sich ferner nur auf das Vermögen der in landgerichtlichen d. i. un­ mittelbaren Orten befindlichen Kirchen. Allein der Umstand, daß die­ selbe in die amtlichen und halbamtlichen Verordnungen-Sammlungen (Mayr a. a. O. Bd. II. S. 1167, endlich Wagner Fr. Bl. M., Kurpfalz Bayerisches Universal-Gesetzes-Lexikon Bd. IV S. 567) gleich­ sam als geltendes Recht ausgenommen wurde, läßt zum mindesten darauf schließen, daß in ihr die Anschauung der Landesregierung in dieser Frage zum bestimmten und entschiedenen Ausdruck gelangt ist. Schließlich unterscheidet die zunächst für die neuerrichtete Neuburger Kirchendeputation erlassene Instruktion vom 21. Dezember 1786 (Mayr a. a. O. Bd. IV S. 859, als allgemeine verbindliche Norm abgedruckt in Doellinger's Verordnungen-Sammlung Bd. XI S. 1326, 1342, 1247) ganz ausdrücklich zwischen ständigen und vorbeigehenden

206 Gehaltszulagen für Pfarrer, Meßner und Schullehrer und macht die Neubewilligung bezw. die Erneuerung erloschener Gehaltszulagen von der Genehmigung des Geistlichen Rates abhängig. Aus der eben dargelegten Entwicklung der altbayerischen Gesetz­ gebung in dieser Materie ist jedenfalls mit genügender Klarheit so viel zu entnehmen, daß nach den auf Ausmittlung eines auskömm­ lichen und ständigen Lehrereiykommens gerichteten Absichten der Lan­ desregierung eine dauernde Belastung des Kirchenvermögens zu Gunsten der Volksschule keineswegs ausgeschlossen war. Eine lediglich vorüber­ gehende und widerrufliche Unterstützung würde mit dem Zwecke der gesetzgeberischen Maßnahme kaum vereinbar sein, da es nicht angängig ist, eine auf die Dauer berechnete Anstalt auf die unsichere Grund­ lage einer stets widerruflichen Unterstützung zu stellen. Im besonderen wird es von der Art der Bewilligung abhängen, ob eine zeitlich beschränkte oder ständige Gehaltszulage übernommen wurde. Für den vorliegenden Fall lassen jedoch die begleitenden Umstände keinen Zweifel darüber übrig, daß seinerzeit eine ständige und unwiderrufliche, in den Schulfond fließende Zulage für den Schullehrer in Planegg geschaffen werden wollte. Daß weder die Be­ willigung selbst noch deren rechnerische Durchführung eine zeitliche Beschränkung vermuten lassen, wurde bereits oben dargelegt. Die Bewilligung erfolgte ferner auch in vollkommen rechtssörmlicher Weise. Es darf nämlich nicht übersehen werden, daß im vorwürfigen Falle das Vermögen hofmärkischer, nicht landgerichtlicher oder unmittelbar landesherrlicher Gotteshäuser in Frage steht. Die Hofmarksherrn und Landsassen waren bezüglich der Ver­ waltung des Vermögens derjenigen Gotteshäuser, über welche ihnen der Kirchenschutz kraft besonderer Verleihung, Belehnung oder vermöge eines anderen Rechtstitels zustand, verhältnismäßig unabhängig. Wenn sie auch, soweit die Diözese München—Freising in Frage kommt, gemäß Ziffer 9 des Rezesses mit dem Ordinariate Freising vom 3. Dezember 1718, dann Ziffer 29 der Geistlichen Rats-Instruktion vom 16. August 1779 das gemeinschaftliche Benehmen mit den Pfarrern (die sogen. Kumulative) in der Regel ebenso einzuhalten hatten, wie die landesherrlichen Behörden gemäß cap. 1 in fine des Konkordates vom 5. September 1583, so waren sie doch zufolge § 5 lit. e. der Geistlichen Rats-Ordnung vom 25. April 1783 nicht ver­ pflichtet , die Kirchenrechnungen im Originale oder im Auszüge an den Geistlichen Rat zur Ratifikation oder Genehmigung regelmäßig einzusenden. (Mayr a. a. O. Bd. II S. 1156.) Die Hofmarks­ inhaber waren somit bezüglich der kirchlichen Vermögensverwaltung der ständigen und ununterbrochenen Aufsicht der staatlichen Behörden in ähnlicher Weise entrückt, wie die durch § 96 der VI. Versassungsbeilage aufrecht erhaltenen Befugnisse der Gutsherrn außer der Ver­ waltung auch die niedere Kuratel in sich schließen.

207

Wie erwähnt, hat das Hofmarksgericht Planegg sich der Zu­ stimmung der beiden beteiligten Pfarrer bei seiner Verfügung ver­ sichert; es hatte ferner unter Beobachtung der durch das Generale vom 22. September 1738 bestimmten Voraussetzungen nur die vermöglicheren der seiner Verwaltung unterstellten Kirchenstiftungen zur Beitragsleistung herangezogen, das unvermögliche Gotteshaus Stein­ kirchen dagegen sreigelassen. Eine höhere Genehmigung der erteilten Bewilligung war nach den vorausgegangenen Darlegungen weder nach der kirchlichen noch nach der weltlichen Seite hin veranlaßt. Nach alledem kann es einem gegründetm Zweifel nicht unter­ liegen, daß durch die innerhalb der zu jener Zeit geltenden Gesetz­ gebung ohne Zeitbeschränkung erfolgte Gewährung von Zuschüssen an den Schulsond in Planegg seitens der hiezu zuständigen Faktoren sür die beteiligten Stiftungen eine Rechtsverbindlichkeit zur fortwährenden Leistung begründet wurde. Gegen diese Anschauung kann nicht ein­ gewendet werden, daß die Veräußerung und die derselben gleich zu achtende dauernde Belastung von Kirchengut nach kirchenrechtlichen, auch als Landesrecht übernommenen Grundsätzen unzulässig sei. Abgesehen davon, daß selbst die kanonischen Veräußerungs­ verbote mancherlei Ausnahmen erleiden, war in Bayern der staatliche Einfluß aus die Verwaltung des Kirchenvermögens sowohl vor als nach dem Konkordate vom 5. September 1583 ein erheblich größerer als in anderen Ländern. (Kreittmayer's Annot. ad Cod. Bav. Maxim. Civilem. Pars 1 cap. VII § 42; Geistliche Ratsordnung vom 16. August 1779 Ziff. 19; Dr. Reinhard, Kirchenhoheitsrechte des Königs von Bayern S. 79; Ernst Mayer über denselben Gegenstand S. 61.) Die Verwendung von Renten des Kirchenvermögens für Schul­ zwecke wurde von Seite der Staatsverwaltung wegen des Zusammen­ hanges der Schule mit der Kirche stets aufrechterhalten und auch von Seite der kirchlichen Oberen, soweit Quellen einen Einblick gestatten, niemals ernstlich bekämpft. Es tritt diese der älteren bayerischen Gesetzgebung zu Grunde liegende Auffassung noch unverkennbar in § 54 des Religionsediktes vom 24. März 1809 zu Tage, indem dort die Verwendung von Renten des Kirchenvermögens für die Ergänzung von Schulanstalten und von Armenstiftungen als in dem Zwecke des Kirchenvermögens selbst gelegen bezeichnet wird, „weshalb von Seite der Kirchenvor­ steher auch keine giltigen Einwendungen dagegen gemacht werden können." Der Vollständigkeit halber mag auch daraus hingewiesen werden, daß in dem Vortrage des Abgeordneten Zarbl über die Anträge Lipp und Neuland, die Erhebung der Konkurrenzbeiträge von Kultusstistungen betr., (Verhandlungen der Kammer der Ab­ geordneten 1840 Beil. Bd. III S. 65) die Besoldungen und Re­ munerationen der Lehrer als häufig vorkommende Lasten der Kultus­ stiftungen erwähnt werden.



208



Muß auf Grund vorstehender Erörterungen sohin angenommen werden, daß die sogen. Kumulativ-Bewilligung vom 19. Januar 1789 auf gesetzlicher Grundlage erfolgt ist, so beruht auch der von Seite des SchulsprengelS in Planegg erhobene Rechtsanspruch aus den un­ gestörten Fortbezug der damals bewilligten Zuschüsse aus einem inneren Grunde, auf der durch gesetzmäßige Verordnungen begründeten Do­ tationspflicht der Kirchenstiftungen, nicht auf einem speziellen von außen hergeleiteten Rechtstitel, wie Vertrag, Verjährung oder Her­ kommen. 68 bedarf deshalb auch keiner weiteren Untersuchung, ob die durch Jahrzehnte gleichmäßig fortgesetzte Entrichtung der fraglichen Beiträge an fich geeignet war, ein subjektives Recht auf Seite des Schulfonds zu erzeugen. Es genügt vielmehr, auf diese aus den vor­ gelegten Rechnungen erhellende Thatsache nur insoweit Bezug zu nehmen, als die verdunkelnde Macht der Zeit auf die Entstehung und Erlöschung von Rechtsverhältnissen überhaupt von Einfluß ist. Aus vorstehenden Erwägungen war die Beschwerde des Schul­ sprengelS gegen den Bescheid der K. Regierung vom 19. Februar 1886, insoweit sie fich auf Bewilligungen vom Jahre 1789 bezieht, als begründet anzuerkennen und demgemäß der angefochtene Bescheid da­ hin abzuändern, daß die sechs beteiligten Kirchenstiftungen Maria; Nch, Planegg, Martinsried, Krailling, Loham, Großhadern rechtlich verpflichtet seien, die ihnen durch die sogen. Kumulativbewilligung vom 19. Januar 1789 auferlegten Leistungen vorbehaltlich der nach Maß­ gabe des Art. 14 §§ 1 und 2 des Reichs-Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 eintretenden Umrechnung in die Reichswährung an den Schul­ fond Planegg für die Folge alljährlich zu entrichten.

Preußisches Landrecht. Nr. 80. Nach Preußischem Landrechte ist zu allen die Substanz des Kirchenvermögens betreffenden Veränderungen die Siiziehnng und Einwilligung de» Patrone» erforderlich*).

R. G. vom 31. Dezember 1891: Bd. XXIX p. 147.

Entscheidung s. oben Nr. 42 Seite 70.

Nr. 81. Nach Preußische« Landrecht kann aus der Extstenj zweier selb­ ständiger Pfarreien unter ein «nd demselben Pfarrer di« Freiheit einer

*) Bgl. Sinnt. Seite 70.

209 Sirchenstistung von der Pflicht zur Konkurrenz an de» Bauten des in »er anderen Pfarrei gelegenen, van dem gemeinsamen Pfarrer »emahnten Pfarrhauses nicht gefolgert werden.

0. E. vom 25. Oktober 1871: Bd. I p. 290.

Die Kirchenstiftung M. erachtet sich durch das Erkenntnis des K. Appellationsgerichtes für Mittelsranken vom 9. Jan. 1871 beschwert, weil durch dieses Erkenntnis die beklagte Kirchenstistung H. von der Klage vom 7. Aug. 1869, Konkurrenz zu den Unterhaltungskosten der Pfarrgebäude zu M. betr., entbunden und sie, Klägerin, in die Streitskosten verurteilt wurde. Klägerin hat deshalb anher Nichtig­ keitsbeschwerde erhoben und stützt solche aus die Behauptung, daß das K. Appellationsgericht bei Erlassung seines Urteiles die Bestimmungen des hier maßgebenden preußischen Landrechtes teils unrichtig aus­ gelegt, teils falsch angewendet habe. Als solche Gesetzesbestimmungen werden bezeichnet die §§ 788 u. ff. und 725 Tl. II Tit. 11 des preuß. Landrechts. Sowohl nach der eigenen Darstellung der Parteien in ihren Prozeßschriften als nach der vom K. Appellationsgerichte für Mittel­ franken in seinen Entscheidungsgründen zum Erkenntnisse vom 9. Jan. 1871 gemachten Feststellung bestehen zwei selbständige Pfarreien, M. und H., welche indessen von einem und demselben Pfarrer pastoriert werden, der zu M. in dem dortselbst befindlichen Pfarrhause seinen Wohnsitz hat, während in H. sich keine Psarrwohnung befindet. Die Baulast hat sich, wie in den §§ 789 und 790 a. a. O. klar ausgesprochen ist, im allgemeinen nach den für die Kirchen fest­ gestellten Grundsätzen zu bemessen. Nun bestimmt zwar § 725 a. a. £>. allerdings, daß, wenn mehrere Kirchen unter einem gemeinschaft­ lichen Pfarrer vereinigt sind, der Patron und die Eingepsarrten einer jeden solchen Kirche nur zur Erhaltung ihrer eigenen Gebäude bei­ tragen sollen. Allein der Ausdruck „eigene Gebäude" ist offenbar dahin zu verstehen, daß darunter nur die Kirchengebäude zu verstehen sind, welche sie im eigenen Orte besitzen und es kann daher unbedenk­ lich angenommen werden, daß H., weil es eine eigene Kirche und ein eigenes Schulhaus besitzt, zu Neubauten oder Reparaturen an Kirche und Schulgebäuden in M. nicht beizutragen habe; denn hinsichtlich dieser letztgenannten Gebäude findet sowohl zwischen den betreffenden Kirchenstiftungen als den Parochianen keine Gemeinschaft, abgesehen von dem alternierenden Kirchenbesuche statt. Die Gemeinschaftlichkeit der Benützung der fraglichen Gebäude ist der bestimmende Grund für die Regulierung der Baulast. Die Parochianen von H. besitzen kein eigenes Gebäude, welches als Pfarrwohnung benützt werden könnte. Es hatte zwar, wie aktenmäßig feststeht, in H. in früheren Zeiten ein Pfarrhaus bestanden; solches kam aber schon im Jahre 1838 zum Abbruche und ist seitdem nicht wieder aufgebaut worden. Der zu­ gleich für M. und H. bestellte Pfarrer wohnt und kann nur wohnen Gq. Sch m idt, Entscheidungen. III. 14



210

-

in M. und benützt somit das dortige Pfarrhaus auch als Pfarrer von H. Aus diesem thatsächlichen Verhältnisse folgt, daß das Pfarr­ haus zu M. ein Gebäude ist, das gleich der Kirche und Schule zu H. dem kirchlichen Bedürfnisse der dortigen Gemeinde dient. Ist somit die im § 725 a. a. O. ausgestellte Regel aus den vorliegenden Fall nicht anwendbar, so tritt die Bestimmung des § 789 hier in Geltung, wonach die Pfarrhausbaukosten gleich den Bau- und Repa­ raturkosten der Kirchen aus dem Kirchenvermögen zu entnehmen sind. Zu obiger Bestimmung des § 789 a. a. O. tritt noch die weitere, daß wegen Ausbringung und Verteilung der Beiträge zu solchen Reparaturkosten dieselben Grundsätze wie bei Kirchengebäuden statt­ finden (§ 790 a. a. O). Nun bestimmt aber § 726 a. a. O., daß, wenn mehrere Haupt- oder Filialgemeinden zu einer gemeinschaftlichen Kirche geschlagen sind, sämtliche Patrone und Eingepfarrten zu deren Unterhaltung verpflichtet sind. Es trifft also infolge obiger Ver­ weisung auf die für Kirchengebäude geltenden Grundsätze bei einem gemeinschaftlichen Pfarrhause die Baukonkurrenz sämtlicher Parochianen.

Was hier von den Parochianen gesagt ist, muß auch von den primär baupflichtigen Kirchenstiftungen gelten. Die Kirchenstiftung H., welcher nach den festgestellten Bau­ pflichtverhältnissen an ihren Kultusgebäuden die primäre Baulast ob­ liegt, kann sich demnach der Pflicht nicht entschlagen, bei Neubauten und Reparaturen an dem Pfarrhause zu M. mit der dortigen Kirchen­ stiftung zu konkurrieren.

Nr. 82. Hat die Kirchenstiftung trotz ständiger Insuffizienz des Sirchenvermögens ihren Rechtsanspruch gegen das snbfidiär baupfiichtige ItaatSärar nicht geltend gemacht, so liegt in dieser Uuterlaffnng der Richtgebrauch des Rechtes, welches infolge deffen erloschen ist.

O. E. vom 9. April 1872: Bd. II p. 163. Entscheidung s. o. Nr. 68 Seite 167.

Nr. 83. Rach Preußischem Landrecht ist der Staat vom Eigentum an kirchlichen Gebäuden ansgeschloffen.

O. E. vom 22. Mai 1874: Bd. V p. 145. Durch die Kirchengemeinde zu F. war für eine größere Anzahl von Kirchengebäuden die Bezahlung der Brandversicherungsbeiträge seitens des Fiskus deshalb in Anspruch genommen worden, weil der Staat Eigentümer dieser Gebäulichkeiten sei oder doch wegen seiner

211 sekundären Baupflicht dafür einzustehen habe, indem letztere als „pri­ märe" dann in Betracht komme, wenn die Kirche selbst vermögens­ los sei.

Gegen die von dem Appellationsgerichte in Nürnberg erfolgte Zurückweisung dieses Anspruches wurde durch die Pfarrgemeinde Nichtig­ keitsbeschwerde eingelegt, welche jedoch mit oberstrichterlichem Urteile vom 22. Mai 1874 aus folgenden Erwägungen als unbegründet zu­ rückgewiesen wurde: Für Entscheidung der Frage, wer in Gemäßheit des von der Nichtigkeitsklägerin als verletzt bezeichneten Art. 74 des Gesetzes vom 28. Mai 1852 „die Feuerversicherungsbeiträge betr.*)" diese Beiträge zu entrichten habe, kann nicht nur nach dem Wortlaute dieser Be­ stimmung, sondern auch nach den einschlägigen Gesetzgebungsverhand­ lungen (Bd. IV der Verh. d. K. d. A. S. 94 vergl. mit stenogr. Bericht Bd. V S. 140, 142) und insbesondere nach dem hiebei aus­ drücklich kundgegebenen Grunde des Gesetzes, „daß die Assekuranz­ prämien bei Gebäuden der Kirchenstiftungen derjenige zu zahlen habe, welchem die Versicherungssumme im Falle eines Brandes zu Guten kommt", die Rücksicht auf das Eigentum an dem fraglichen Ge­ bäude im allgemeinen keinen Ausschlag — und hier nur infoferne zu einer weiteren Erörterung Anlaß geben, als sich die Beschwerde­ führerin auch auf die Bestimmung des Art. 2 Nr. 1 a. a. O. bezogen hat, wornach der Staat zum Eintritte mit seinen sämtlichen Gebäuden verpflichtet ist, während Art. 58**) bei der VI. Abteilung über die Beiträgeleistung den Grundsatz an die Spitze stellt, daß der Gesamt­ bedarf der Anstalt durch Ausschlag auf sämtliche Mitglieder ge­ deckt wird. Daß aber hier die fragliche unter die Bestimmung des Gesetzes fallende vormalige Stifts- und dermalige Pfarrkirche zu F. ein „Staats­ gebäude" im Sinne des Art. 2 a. a. £).**) sei, ist in vorliegender Sache nicht erhoben. Ein besonderes Gesetz, Statut oder eine wohlhergebrachte Ge­ wohnheit, nach welchen im vormaligen Fürstentume Ansbach die Kirchen oder eine gewisse Klasse derselben als Staatseigentum erklärt wären, ist nicht vorhanden, selbst ein tauglicher Titel, nach welchem die frag­ liche Pfarrkirche in das Eigentum der vormaligen Landesherrn über­ gegangen sei, nicht konstatiert. Bei dieser Sachlage kann von einer Verletzung der Bestimm­ ungen des allegierten Einführungspatentes jv. 29. November 1795 über die Einführung des preuß. Landrechts in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth bei deren Besitzergreifung durch Preußen) keine Sprache sein; es muß aber auch die vom Appellationsgerichte der BeNun Art. 73 deS Brandversicherungs-Gesetzes vom 3. April 1875. *♦) Bgl. nun Art. 56 und Art. 3 Nr. 1 des Gesetzes von 1875.

-

212



stimmung des § 170 Tl. II Tit. IX deS Preuß. Landrechts zugemessene Wirksamkeit für die hier zu entscheidende Frage insoweit anerkannt werden, als nach dem hierin bestimmt und ausnahmslos ausgesprochenen Grundsätze, daß das Eigentum an den Kirchen und den dahin gehö­ rigen Gebäuden ausschließend der Kirchengesellschaft, zu deren Ge­ brauche sie bestimmt sind, zustehe, die Eigenschaft der hier fraglichen Kirche als eines Gebäudes des Staates, selbst jedes aus einem Privat­ rechtstitel abzuleitende Eigentum des Fiskus auf dieselbe ausge­ schlossen ist. Dieses Verhältnis bestand hiernach schon bei dem Uebergange des Fürstentums Ansbach an die Krone Bayern, und eine Aenderung desselben bis jetzt ist weder behauptet noch konstatiert. Da es als gleichgiltig erscheint, ob die Kirchengemeinde F. selbst Eigentümerin des hier in Betracht kommenden Gebäudes ist, lag kein Grund vor, die Frage, ob dieselbe Besitz ergriffen hat oder nicht, zu untersuchen und zu diesem Ende auf die im Verlause der Beschwerdeausführung als verletzt bezeichneten §§ 3 und 4 des Tit. IX Tl. I des Preuß. Landr. zurückzugehen. Dem zufolge sind die von der Nichtigkeitsklägerin geltend ge­ machten Einwendungen gegen diejenige Eigenschaft des fraglichen Kir­ chengebäudes, welche dessen Subsumtion unter die Bestimmung des Art. 74 des Gesetzes vom 28. Mai 1852 über die Feuerversicher­ ungs-Anstalt bedingt, nicht gegründet, eine Verletzung des Art. 75 daselbst aber wurde von der Beschwerdeführerin gar nicht in An­ regung gebracht*). Ferner erachtet die Nichtigkeitsklägerin das Gesetz durch unrichtige Anwendung der Konsistorial-Ordnung vom 21. Januar 1594 in Gen.-Art. VIII Nr. 4 für verletzt, indem sie geltend zu machen sucht, daß die darin ausgesprochene (subsidiäre) Baupflicht des Landesherrn dann die Eigenschaft einer primären annehme, wenn, wie hier fest­ gestellt sei, das Gotteshaus ein Vermögen nicht besitze. Diese Ausstellung hat jedoch gleichfalls keine Berechtigung. Die erwähnte Konsistorialordnung, deren Giltigkeit hinsichtlich der Baupflicht bei Kultusgebäuden für die ehemals Fürstl. Ansbachund BayreuthJ'chen Landesteile in dem Plenar-Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes vom 14. Febr. 1844 (Reggsbl. S. 181) gezeigt ist**), verordnet a. a. O., daß, wo der Landesherr das Patronatrecht hat, die Baukosten zum Teil von den Gotteshäusern, wo sie vermöglich, zu nehmen, zum Teil von der gutwilligen Anlage und der Steuer der Gemeinde jedes Ortes einzubringen sind, und da alsdann diese zu­ sammengebrachten Kosten nicht reichen wollen, wäre das übrige durch den Landesherrn von geistlichen Gütern zu erstatten. *) Nun Art. 73 bezw. 74 des G. von 1875. **) Bgl. auch o. Nr. 46 p. 78.

213 Die Erstattung von Kosten aus der Staatskasse ist hier aus­ drücklich nur für den Fall, als dieselben aus der Kirchenkasse (fabrica ecclesiae), welcher regelmäßig infolge kirchenrechtlicher Grundsätze besondere Einnahmequellen als: während des Gottesdienstes gesam­ melte Opfer, der Erlös aus Begräbnisplätzen, namentlich bei prote­ stantischen Kirchen die Einnahmen für Kirchenstühle u. s. w. (siehe Richter, Kirchenrecht 5. Ausl. § 317) zufließen, dann aus frei­ willigen Beiträgen der Gemeindeglieder und deren Steuer nicht gedeckt werden können, angeordnet, daher die eventuelle und subsidiäre Natur dieser Verpflichtung des Staates um so weniger zu beanstanden, als auch nach dem bis dahin giltig gewesenen allgemeinen Kirchenrechte die Kosten für den Unterhalt der Kirchengebäude primär aus dem der fabrica ecclesiae zugewiesenen Teile der kirchlichen Einkünfte be­ stritten werden mußten. (Richter a. a. O. § 318.) Der Beisatz „wo sie vermöglich" kann den subsidiären Charakter der landesherrlichen Baulast rechtlich nicht ändern. Der Beisatz „wenn diese zusammengebrachten Kosten nicht reichen wollten" gibt vielmehr zu erkennen, daß die primäre Baupflicht der Kirchenstiftung soweit in Anspruch genommen werden soll, als die verwendbaren Zahlungsmittel derselben ausreichen. Der Mangel eines Vermögensstockes der treffenden Kirche kann daher in einem Falle, in welchem die primäre Baulast derselben zur Ausübung zu kommen hätte, diese erfolglos und unwirksam machen, aber niemals die sub­ sidiäre Natur der nur für diesen konkreten Fall in Mitleidenschaft geratenden ärarialischen Baulast in der Weise beseitigen, daß letztere als eine primäre und mit den von einer primären Baulast gesetzlich bedingten Eigenschaften und Folgen behaftete — angesehen werden kann. Indem daher die Beschwerdeführerin wegen Mangels eines be­ sonderen Vermögens der Stiftung die Umwandlung der subsidiären Baulast des Landesherrn in eine primäre zu bewirken versucht, ver­ wechselt sie den rechtlichen Begriff beider Arten mit den möglichertveise sich ergebenden thatsächlichen Folgen derselben, und verstößt hiemit nicht nur gegen die bisherige weit überwiegende Praxis des obersten Gerichtshofes, sondern auch gegen die auf ausführliche Be­ gründung gestützte Ansicht eines der treffenden Berhältnisse besonders kundigen Autors (vergl. v. Arnold, Beiträge zum deutsch. Pr.-R. Tl. II S. 174 letzt. Abs.), welche dahin geht, daß unter der Herrschaft der erwähnten Konsistorialordnung da, wo das Patronat eines Anderen nicht dargethan er­ scheint, der Landesherr Patron und — jedoch nur subsidiär — baupflichtig ist.

214 Pfälzisches Recht. Litteral«» r

Geib II 17, 24, 29, 66, 74.

Wand 514, 551, 585, 612.

9h. 84. Streitigkeiten über die Verpflichtung der Ktrchenfadriken zur bau­ lichen Unterhaltung der Pfarrhäuser nach Maßgabe de» in der Pfalz geltenden franz-fischen Dekrets da« 30. Dezember 1809, die Sirchenfabrtleu betr., sind -flentlich- rechtlicher Ratnr und van de« Berwalt«ngSbehSrden zu bescheiden. Dieselben gehören zu den in Art. 10 Z. 13 des Gesetzes »am 8. August 1878 bezeichneten Angelegenheiten und unter­ liegen der letzttnstanzteUen Entscheidung deSS.BermaltungSgerichtShafeS. Rach der in der Pfalz bestehenden Gesetzgebnng ist eine als Filiale unierte ehemalige Pfarrei verpflichtet, zu den Kasten der Unterhaltung des den gemeinsamen Zwecken der Mutter- und der Filialkirche dienenden Pfarrhauses aus de« Mnkünfteu des FilialktrchenvermägenS zu kaukurrieren.

V. G. H. vom 2. Mai 1888: Bd. X p. 13. Mit Bezugnahme auf Art. 29, 44 und 129 der Pfälzischen Gemeindeordnung, Art. 37 des Dekretes vom 30. Dezember 1809, das Gesetz über die Einkünfte der Kirchensabriken vom 14. Februar 1810 und das Dekret vom 5. Mai 1806, ferner das Gesetz über die Gemeindeumlagen vom 17. November 1837 Art. V forderte der Bürgermeister von Ottersheim, Bezirksamtes Germersheim, von der Gemeinde Knittelsheim die Bezahlung des Anteiles von 20 Jt 68 — berechnet nach der Gesamtsteuer der Katholiken — an den für die Reparatur des katholischen Pfarrhauses zu Ottersheim im Jahre 1884 erwachsenen Kosten zum Gesamtbeträge von 50 Jfc 22 Dieser Forderung gegenüber gab der Bürgermeister von Knittels­ heim unterem 20. Juni 1884 die Erklärung ab, daß die Gemeinde Knittelsheim sich zu den fraglichen Reparaturkosten nicht beitrags­ pflichtig halte, weil Knittelsheim früher eine selbständige Pfarrgemeinde gewesen sei und noch ein besonderes Pfarrhaus besitze und zu unter­ halten habe, weil ferner die Kultusgenieinde Knittelsheim zur Be­ soldung des Pfarrers ohnehin mehr beitrage als Ottersheim. Mit Verfügung vom 7. Juli 1884 eröffnete das Bezirksamt Germersheim dem Bürgermeister von Knittelsheim, daß zwar die politische Gemeinde Knittelsheim nicht verpflichtet sei, zu den Unter­ haltungskosten für das Pfarrhaus zu Ottersheim beizutragen, daß aber die katholische Kultusgemeinde Knittelsheim als Filiale zur Pfarrei Ottersheim sich dieser Verpflichtung nicht werde entschlagen können. Der Fabrikrat Knittelsheim, an welchen nunmehr der Bürgermeister von Ottersheim die Beitragsforderung richtete, lehnte eine Leistung gleichfalls ab, weil die Kultusgemeinde Knittelsheim eine Filiale mit eigener Kirche und der Berechtigung zu eigenem ständigen Gottesdienste sei, und dieselbe sämtliche Filial-Kultusaus-

215

gaben bestreiten müsse, ohne daß von den nicht zur Filiale gehörigen Psarrgenossen hiezu etwas geleistet werde, weil ferner die Annahme einer Beitragspflicht der Filiale zu den Unterhaltungs-Ausgaben für den Pfarrhof in Ottersheim eine doppelte Last für dieselbe in sich schließen würde, endlich weil die Kirchengemeinde Knittelsheim ge­ zwungen sei, in Bälde eine größere Orgelreparatur in ihrer Kirche auszuführen, wofür die Mittel der Kirchenfabrik nicht hinreichend seien. Der Fabrikrat Ottersheim, von dem Bezirtsamte mit Verfügung vom 5. August 1884 gleichfalls zur Stellungnahme in der Sache aufgefordert, weil die Unterhaltungspflicht bezüglich des Pfarrhauses der Kultusgemeinde obliege und die politische Gemeinde nur dann dafür einzutreten habe, wenn es die gemeindlichen Revenuen ihr ge­ statten, — erklärte unterem 15. September 1885, seinerseits die For­ derung der Gemeindevertretung aufrecht erhalten zu wollen, wobei bemerkt wurde, daß das Pfarrhaus in Knittelsheim als Schulhaus benützt werde.

Nach Einvernahme des kath. Dekanates Bellheim, welches die Forderung gegenüber der Filialkirchengemeinde Knittelsheim für be­ rechtigt hielt, nach Erholung beschlußmäßiger Erklärungen der Ge­ meinderäte Ottersheim und Knittelsheim, die im wesentlichen über­ einstimmend mit den bereits von den Bürgermeistern abgegebenen lauteten, dann nach berichtlicher Erklärung des Bürgermeisters von Ottersheim vom 16. April 1886, daß die fraglichen Reparaturen durch höhere Gewalt (Unwetter) veranlaßt worden seien und unter denselben keine solchen sich befänden, welche dem Pfarrer zur Last fielen, faßte das K. Bezirksamt Germersheim unterem 31. Mai 1886 dahin Beschluß, daß die Kirchenfabrik Knittelsheim als Filiale der katholischen Pfarrei Ottersheim verpflichtet fei, zu den Unterhaltungs­ kosten des katholischen Pfarrhauses in Ottersheim nach Maßgabe der Gesamtsteuer der Kultusangehörigen beizutragen und demgemäß den von der Gemeinde Ottersheim liquidierten Betrag zu den bezüglichen Kosten für 1884 mit 20 Jk 68 S) zu entrichten.

Die Entscheidung nahm auf die bereits in der Forderung des Bürgermeisters von Ottersheim vom 13. Juni 1884 angeführten Gesetzes- und Verordnungs-Bestimmungen Bezug, nach welchen auch für den Unterhalt des Pfarrhauses die ganze Pfarrgemeinde auszu­ kommen habe. Hiebei wurde noch hervorgehoben, daß der Umstand, daß die Filiale ein Haus besitze, das früher als Pfarrhaus benützt worden sei, auf die Verpflichtung keine Wirkung üben könne, da das­ selbe den Charakter eines Pfarrhauses verloren habe und thatsächlich als Schulhaus benützt werde. Die Kirchenfabrik Knittelsheim sei nach Inhalt der Rechnung für das Jahr 1885 zur Leistung des Beitrages auch im Stande, weshalb keine Veranlassung vorliege, die weitere Frage der Beiziehung der politischen Gemeinde Knittelsheim zu er-

216 örtern. Auch der Maßstab der Beitragsleistung sei richtig gewählt und von Knittelsheimer Seite nicht beanstandet. Gegen diesen bezirksamtlichen Beschluß reichte der Fabrikrat Knittelsheim am 25* Juni 1886 Beschwerde zur K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, ein, welche auch von dem Gemeinderate Knittelsheim mitunterzeichnet wurde. In derselben wurde zunächst das Bedürfnis zur Inanspruchnahme jener Korporationen, welche gesetzlich subsidiär zur Bestreitung der fraglichen Kosten einzutreten haben, in Abrede gestellt, da die Kirchensabrik Ottersheim nicht ein­ mal behauptet habe, zur Leistung der fraglichen Reparaturkosten außer Stande zu sein, und dieselbe auch bisher die Reparaturkosten am Pfarrhause bestritten habe. In zweiter Linie sei zur Bestreitung der Kosten der Reparatur die politische Gemeinde Ottersheim, eventuell mit der Gemeinde Knittelsheim, soweit deren Einkünfte reichen, berufen; auch nach dieser Richtung sei aber ein Nachweis für die Leistungsfähigkeit weder der einen noch der anderen Gemeinde erbracht. Erst in letzter Linie könne von Kultusumlagen gesprochen werden. Die Frage, ob zu solchen Kultusumlagen für Ottersheim die Katho­ liken zu Knittelsheim beizutragen haben, sei aber zu verneinen, da nach Art. V Abs. 2 des Gesetzes vom 17. November 1837 Filialen mit eigener Kirche und eigenem Gottesdienste nur zum Unterhalte ihrer Filialkirche und analog auch des Pfarrhauses beitragspflichtig seien, die katholische Kultusgemeinde Knittelsheim aber ein eigenes Pfarrhaus besitze und zu unterhalten habe.

Mit im Bureauwege erlassener Entschließung der K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, vom 22. Juli 1886 wurde 1. die Beschwerde des Fabrikrates Knittelsheim als unbegründet abgewiesen und der Beschluß des Bezirksamtes vom 31. Mai 1886 aus den demselben unterstellten Gründen bestätigt;

2. der Rekurs des Gemeinderates Knittelsheim wegen Mangels der Sachlegitimation abgewiesen. Gegen diesen Beschluß erhob der Fabrikral Knittelsheim recht­ zeitig zum K. Verwaltungsgerichtshofe Beschwerde, welcher sich auch der Gemeinderat zur Unterstützung und zur Bestätigung der von dem Fabrikrate ausgeführten rechtlichen und thatsächlichen Verhältnisse an­ schloß, mit der Bitte, unter Aufhebung des bezirksamtlichen Beschlusses sowie desjenigen der K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, zu erkennen, daß die Kirchensabrik Knittelsheim nicht verpflichtet sei, zu den Unterhaltungskosten des katholischen Pfarrhauses in Ottersheim beizutragen und demgemäß den von dem Gemeinderate Ottersheim liquidierten Beitrag von 20 Jfc 68 H zu entrichten. Aus den Akten der Regierung des Rheinkreises, Kammer des Innern, betreffend die Circumscription und Einteilung der katholischen Pfarreien in den Jahren 1816 — 1824, insbesondere einem Schreiben

217 des Bischofs von Mainz an die K. Regierung vom 7. März 1817, geht hervor, daß Knittelsheim seit der neuen Organisation vom 8. Juli 1808 keine Pfarrei mehr, sondern als Filialort mit der nur eine Viertelstunde entfernt gelegenen Pfarrgemeinde Ottersheim vereinigt ist. Nach den Akten der genannten Regierung, bett, die Bitte der kath. Kultusgemeinde um Errichtung einer eigenen Pfarrei, versuchte dieselbe 1859 und 1863, in Knittelsheim wieder eine eigene Pfarrei zu errichten, wurde jedoch mit diesen Gesuchen wegen Priestermangels lind ungenügender Dotierung abgewiesen. In diesen Gesuchen wurde insbesondere hervorgehoben, daß in früherer Zeit Knittelsheim eine eigene Pfarrei gebildet, ihre Seelforge aber zur Zeit der Napoleo­ nischen Kriege durch Zuteilung zur Pfarrei Ottersheim verloren habe, und daß sie eine schöne Kirche, dann ein Pfarrhaus und 27 3/4 Tgw., d. i. den größten Teil der Pfarrwiddums-Gründe, besitze. Auch wurde damals schon festgestellt, daß das Pfarrhaus die Wohnung des Lehrers und das Schulzimmer bilde und in Knittelsheim nicht nur sonn- und feiertägiger Binationsgottesdienst, sondern auch mehr­ mals in der Woche Gottesdienst abgehalten werde. Durch Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshoses wurde nach öffentlich-mündlicher Verhandlung der Sache 1. die von dem Gemeinderat Knittelsheim gegen Ziffer 2 der Entschließung der K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, vom 22. Juli 1886 ergriffene Beschwerde verworfen; 2. aus Anlaß der Beschwerde des katholischen Fabrikrates Knittelsheim gegen Ziffer 1 dieser Regierungsentschließung unter teil­ weiser Abänderung der letzteren sowie der Ziffer 1 des bezirksanttlichen Beschlusses vom 31. Mai 1886 die Kirchenfabrik Knittelsheim für verpflichtet erklärt, aus den Einkünften des Filialkirchenvermögens zu den Kosten der Unterhaltung des Pfarrhauses in Ottersheim zu konkurrieren, wogegen die Festsetzung des Betrages, mit welchem dieselbe zu den in der Liquidation vom 13. Juni 1884 bezeichneten Reparaturen zu konkurrieren hat, einem gesonderten Verfahren vor­ zubehalten wurde. Hiefür waren folgende Erwägungen maßgebend: Den Gegenstand des Streites bildet eine Leistung, welche zur Befriedigung eines Kultusbedürfnisses auf Grund des Pfarrverbandes von einem kirchlichen Rechtssubjekt in Anspruch genommen wird. Es liegt im Wesen des Kirchen- und Pfarr-Verbandes, daß derselbe an sich und im allgemeinen den Institutionen des öffentlichen Rechtes angehört. Es ergibt sich daher — wenn der Staat gegenüber den Religionsgesellschaften Anordnungen erlassen hat, um die Erfüllung ihrer Zwecke zu überwachen und zu sichern — aus der Natur der Sache, daß auch die durch diese Anordnungen statuierten Verpflicht­ ungen, soweit sie auf Erreichung der Kultuszwecke sich beziehen, im öffentlichen Rechte ihre Begründung haben.

218 Bestimmungen solcher Art wurden seinerzeit in Frankreich er­ lassen mittelst des Dekretes vom 30. Dezember 1809, durch welches — zunächst in Ansehung der katholischen Kirche — die Verwaltung des kirchlichen Vermögens organisiert und die Befriedigung der Kultusbedürfnisse geregelt wurde. Für die Pfalz, welche damals einen Teil des französischen Staatsgebietes bildete, bestehen der Hauptsache nach die Bestimmungen dieses Dekretes heute noch in Giltigkeit. Die letzteren find, soweit sie aus den vorbemerkten Zweck sich beziehen, ein Bestand­ teil des öffentlichen Rechtes; wenn die hiedurch geschaffene Organi­ sation der Aufsicht teils der staatlichen, teils der kirchlichen Behörden unterstellt wurde — die Zuständigkeit der letzteren hat indessen gemäß K. Entschließung vom 22. Januar 1818 eine Beschränkung erfahren —, wenn dieser Organisation ferner die politischen Gemeinden (Art. 92 f. a. a. O.) und der Staat (Art. 100) zu Leistungen verpflichtet wurden und die Zwecke derselben im Bedarsssalle durch Umlagen aus die Steuerpflichtigen zu erfüllen sind (Art. 100, 103 a. a. O. und Gesetz vom 14. Februar 1810, dann vom 17. November 1837), so tritt die öffentlich-rechtliche Natur der getroffenen Anordnungen mit um so größerer Evidenz zu Tage. Somit haben auch die in diesem Dekrete hinsichtlich der gottesdienstlichen Zwecke den Kirchenfabriken auferlegten, aus den Einkünften des Kirchenvermögens zu erfüllenden Verpflicht­ ungen, unter welche gemäß Art. 37 Ziff. 4 a. a. O. die Unter­ haltung der Kirchen- und Pfarrhäuser gehört, ihren Grund im ösfentlichen Rechte und sind Streitigkeiten hierüber durch die zum Vollzüge der letzteren berufenen Verwaltungsbehörden zu ent­ scheiden. Vgl. auch die Dekrete vom 11. April und 22. Juni 1810 (Recueil general des arrets du couseil d’Etat par Roche et Lebon Bd. I S. 216, 227). Gegenüber der Rechtsentwicklung, wie sie in anderen Territorien sich vollzogen hat, ist zu betonen, daß es aus den in der Pfalz giltigen partikulargesetzlichen Bestimmungen sich nicht begründen läßt, die Unter­ haltung der Kultusgebäude aus der Reihe der sonstigen in Art. 37 a. a. O. den Kirchensabriken auferlegten Verpflichtungen herauszuheben und für Streitigkeiten über die erstere eine Zuständigkeit der Gerichte anzunehmen. Denn der Unterhalt der Kultusgebäude ist den übrigen gottesdienstlichen Bedürfnissen vollkommen gleichgestellt, er ist denselben Organen übertragen und aus den gleichen Mitteln zu bestreiten; die Verpflichtung zu dem einen wie zu dem andern beruht auf ein und derselben rechtlichen Grundlage. Ist aber der Verpflichtungsgrund der gleiche und ist dieser öffentlich-rechtlicher Natur, so kann man für Streitigkeiten über die Verpflichtung gegenüber dem einen und dem anderen jener Bedürfnisse der Annahme administrativer Zuständigkeit sich nicht entziehen. Der § 46 des Allerh. Landtagsabschiedes vom 29. Dezember

219

1831 (Gesetzbl. S. 98), welcher bezüglich der Streitigkeiten über die Baupflicht an Kultusgebäuden auf die Zuständigkeit der Civilgerichte hinweist, ist hier schon deshalb nicht einschlagend, weil die dort er­ läuterte K. Entschließung vom 1. Oktober 1830 bei völlig verschiedener Rechtslage nur auf die Verhältnisse der rechtsrheinischen Kreise be­ rechnet war und nur an deren Regierungen, nicht aber an diejenige der Pfalz ergangen ist. Ebensowenig kann dem gleichfalls die rechts­ rheinischen Verhältnisse angehenden Erkenntnis des Kompetenzkonfliflssenates am obersten Gerichtshöfe vom 27. Mai 1851*) eine für die gegenwärtige Entscheidung verwertbare Folgerung entnommen werden. Denn davon abgesehen, daß der dortige Streitfall anders gelagert war, ist zu beachten, daß für die Pfalz eben eine besondere, die Kom­ petenz der Behörden beeinflussende partikulargesetzliche Regelung in Mitte liegt. Sind demnach die Verwaltungsbehörden zur Entscheidung vorwürfiger Streitsache zuständig, so ergibt sich auch die letztinstanzielle Zuständigkeit des K. Verwaltungsgerichtshofes, soserne jene unter die­ jenigen Angelegenheiten gehört, welche durch das Gesetz vom 8. August 1878 der Entscheidung durch den Derwaltungsgerichtshos ausdrücklich überwiesen worden sind. Diese Voraussetzung ist in der That gegeben; denn indem das Vermögen der Filialkirche Knittelsheim mit einem Beitrage zu den Unterhaltskosten des Pfarrhauses in Ottersheim, also mit einer Leistung für kirchliche Zwecke, in Anspruch genommen wird, ist eine der unter Art. 10 Ziff. 13 des angeführten Gesetzes fallenden Angelegenheiten gegeben. Daniit ist zugleich der von dem Vertreter der Gemeinde Ottersheim erhobene Einwand beseitigt, daß es um eine aus dem Wege der Staatsaufsicht zu entscheidende Verwaltungssache sich handle, insoferne dieser der Zuständigkeit des K. Verwaltungs­ gerichtshofes entgegengesetzt werden wollte. II. Die Beschwerdevorstellung vom 11. August 1886 ist unter­ zeichnet von 14 Personen, welche zwar nicht am Schlüsse, aber im Texte derselben sich ausdrücklich als Fabrikrat und Gemeinderat von Knittelsheim bezeichnen. Umstände, welche zu einem Zweisel an dieser amtlichen Qualität der Unterzeichner Anlaß geben könnten, liegen nicht vor; im Gegenteil wird die Annahme, daß die Unterzeichner der Beschwerde in Wirklichkeit jene amtlichen Organe repräsentieren, durch den bisherigen Verlauf des Streites und durch andere vorliegende Aktenstücke unterstützt. Die in dieser Hinsicht erfolgte Bemängelung ist daher nicht gegründet. Eine andere Frage ist, ob die Beschwerdeführung des Fabrikund Gemeindcrates, speziell an den K. Derwaltungsgerichtshos, auf besonderen desfalls gefaßten Beschlüssen beruht, wie solche nach Art. 9 des Dekretes vom 20. Dezember 1809 und Art. 78 der pfälzischen

*) S. Bd. II p. 169.

220 Gemeindeordnung allerdings vorauszusehen sind. Daß jenes der Fall, ist nicht ausdrücklich konstatiert, dagegen ist in den Akten erwähnt, daß desfallsige besondere Beschlüsse nicht vorliegen. Damit ist nur gesagt, daß bezügliche Beschluß-Protokolle nicht vorliegen; hiedurch ist aber noch keineswegs die Folgerung begründet, daß überhaupt (bezügliche) Beschlüsse mit der vorschriftsmäßigen Beratung und Ab­ stimmung nicht gefaßt worden oder daß dieselben gesetzlich ungiftig seien. In letzterer Hinsicht hat der K. Verwaltungsgerichtshof schon durch Erkenntnis vom 18. Juni 1886 — Sammlung Bd. VII S. 295 — im Hinblick auf Art. 145 Abs. 2 und 3 der diesrheinischen Gemeindeordnung, welche mit Art. 78 Abs. 2 und 3 der pfälzischen Gemeindeordnung völlig übereinstimmen, ausgesprochen, daß die Giltigkeit und Wirksamkeit eines vorschriftsmäßig gefaßten Be­ schlusses durch Unterlassung einer protokollarischen Beurkundung nicht aufgehoben werde. Was aber jenen ersteren Punkt betrifft, so darf der Vertretung einer politischen Gemeinde oder Kirchengemeinde, welche als solche, somit in amtlicher Eigenschaft, auftritt, die Vermutung zu statten kommen, daß sie dem Erfordernis einer vorausgehenden Be­ schlußfassung nach Vorschrift des Gesetzes genügt habe, insolange nicht das Gegenteil erwiesen wird oder wenigstens genügende Anhaltspunkte bestehen, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Gegen­ stand einer weiteren amtlichen Feststellung zu machen. Weder das eine noch das andere ist aber hier der Fall, weshalb die Legitimation der Beschwerdeführer auch von diesem Gesichtspunkte nicht zu bean­ standen ist. Ebensowenig hat dies hinsichtlich des Fabrikrates Knittels­ heim zu geschehen gegenüber dem auf Art. 77 des Dekretes vom 30. Dezember 1809 gegründeten Einwand der fehlenden Ermächtigung zur Führung des Rechtsstreites, da diese Vorschrift nur auf die vor den Civilgerichten auszutragenden Streitigkeiten sich bezieht. Vgl. auch Geigel, das französische und reichsländische Staatskirchenrecht § 23 Anm. 2. Die vom Gemeinderate Knittelsheim gegen den bezirksamt­ lichen Bescheid geführte Beschwerde war von der K. Kreisregierung wegen mangelnder Sachlegitimation zurückgewiesen worden. Insoweit die an den K. Verwaltungsgerichtshof gerichtete Beschwerde nicht blos vom Fabrikrote, sondern auch vom Gemeinderate ausgegangen ist, muß dieselbe zunächst als gegen die Entscheidung der Vorinstanz über frag­ lichen Präjudizialpunkt gerichtet angesehen werden. Diese Beschwerde ist indessen nicht begründet; denn die Annahme der K. Kreisregierung, daß dem Gemeinderate nicht die Eigenschaft eines gesetzlich berufenen Organes in Sachen der kirchlichen Vermögensverwaltung zukomme, entspricht den Bestimmungen des Dekretes vom 30. Dezember 1809. Sachlich würde aber eine Beteiligung der von dem Gemeinderate repräsentierten politischen Gemeinde Knittelsheim nur dann an-

221 zunehmen fein, wenn die letztere vermöge ihrer subsidiären Verpflichtung zur Bestreitung der Kultusbedürsnisse (vgl. Ziff. III unten) mit der Deckung des Kostenbetrages gemäß Art. 93 f. des erwähnten Dekretes in Anspruch genommen worden oder wenn doch wenigstens wegen bestrittener Leistungsfähigkeit des Filialkirchenvermögens das Eintreten der politischen Gemeinde nahe gestellt wäre. Dies ist aber nicht der Fall. Die Leistungsfähigkeit jenes Kirchenvermögens für den in Frage stehenden geringen Betrag ist nicht in Abrede gestellt; der allgemeine Hinweis auf künftig erwachsende Ausgaben enthält noch keine rechtlich zu beachtende Bestreitung der Leistungsfähigkeit für einen konkreten Zweck. Die Beschwerde des Gemeinderates im Punkte seiner Sach­ legitimation war daher zu verwerfen. III. Zur Hauptfrage übergehend, hat der K. Verwaltungs­ gerichtshof folgendes in Betracht zu ziehen:

A. Gemäß Art. 37 des Dekretes vom 30. Dezember 1809 sind die Kirchenfabriken verpflichtet, aus den ihnen zugewiesenen kirchlichen Einkünften für die Befriedigung der dort bezeichneten Kultusbedürfniffe zu sorgen. Die letzteren schließen nach ausdrücklicher Bestimmung (Art. 37 Ziff. 4) auch den Unterhalt der Pfarrhäuser in sich. In dieser Beziehung sind nur ausgenommen die dem Pfarrer zur Last liegenden Mietreparaturen und die Beseitigung der durch seine Schuld entstandenen Beschädigungen (Art. 44 a. a. O. und Art. 21 des Dekretes vom 6. November 1813). Aus Art. 72 der organischen Artikel vom 18. Germinal des Jahres X der französischen Republik, aus Art. 92, 94, 99, 100 des Dekretes vom 30. Dezember 1809 und aus dem Gesetze vom 14/24. Februar 1810 ergibt sich, daß im Falle der Unzulänglichkeit der Fabrikeinkünfte die politischen Gemeinden mit ihren (für den eigenen Bedarf nicht erforderlichen) Revenuen für die Bestreitung jener Kultus­ bedürfnisse aufzukommen haben. Sind auch überschüssige Gemeinde­ revenuen nicht vorhanden oder sind dieselben nicht zureichend, dann hat eine außerordentliche Gelderhebung, seit Bestehen des Gesetzes vom 17. November 1837, die Gemeindeumlagen im Rheinkreise bett., eine nach Art. 5 und 7 desselben zu erhebende Umlage auf die Religions­ genossen einzutreten. Diese Auffassung der Gesetzeslage hinsichtlich der Verpflichtung zur Bestreitung der Kultusbedürfnisse hat in der Pfalz längst die allgemeine Anerkennung für sich, und es sind die zu Grunde liegenden Bestimmungen aufrecht erhalten durch Art. 44, 129,130 der Gemeindeordnung für die Pfalz vom 29. April 1869. Vgl. Wand, Gemeinde­ ordnung S. 209, 297; Medicus, Gemeindeordnung S. 288; Sieben­ pfeiffer, Handbuch Bd. 2 S. 464. Der zu entscheidende Streitpunkt liegt, nachdem subsidiär Pflichtige nicht in Anspruch genommen sind, ausschließlich im Bereiche der aus

999

dem Kirchenvermögen lastenden primären Baupflicht; es fragt sich, ob eine Verpflichtung besteht, aus den Einkünften des Filial­ kirchenvermögens in Knittelsheim zur Unterhaltung des Pfarrhauses am Psarrsitze in Ottersheim zu konkurrieren. Am Beginne dieses Jahrhunderts — und zwar infolge der Neuorganisation des katholischen Kultus für das französische Staatsgebiet in Gemäßheit der organischen Artikel vom 18. Germinal X - ist die in der Gemeinde Knittels­ heim früher bestandene Pfarrei aufgehoben und diese Gemeinde als Filiale der benachbarten Pfarrei Ottersheim zugeteilt worden. Gegen­ über den Bestimmungen in Art. 60 und 61 jenes Gesetzes muß an­ genommen werden, daß durch diese Aenderung eine unio inaequalis vollzogen wurde, unter Belassung jedoch der früheren Rechte auf eigenen Gottesdienst. Seitdem wird denn auch Knittelsheim als eine nach Ottersheim eingepfarrte Filiale betrachtet, wie die amtlichen Verhand­ lungen über die Gesuche der Katholiken von Knittelsheim um Wieder­ errichtung einer eigenen Pfarrei darthun. Zur Zeit der Aufhebung der dortigen Pfarrei — die Akten benennen als solche das Jahr 1808 — war die von der sranzösischen Republik früher verfügte Beschlagnahme der kirchlichen Güter wieder rückgängig gemacht; schon durch Konsularbeschluß vom 7. Thermidor XI war die Rückgabe der nicht veräußerten Güter und Renten an die Fabriken angeordnet worden. War demzufolge die Kirche in Knittels­ heim bei Aufhebung der Pfarrei im Besitze eines eigenen Vermögens, so hat sich an diesem Eigentumsverhältnis auch durch die Vereinigung mit der Pfarrei Ottersheim nichts geändert. Schon nach den Grund­ sätzen des Kirchengesetzes ist es Regel, daß das Vermögen einer als Filiale unierten Pfarrei in seinem bisherigen Zustande gesondert er­ halten wird. (Richter, kath. u. evangel. Kirchenrecht S. 616; Hinschius, System des kathol. Kirchenrechtes Bd. II S. 429.) Auch sind gar keine Anhaltspunkte dafür vorhanden, daß be­ züglich der rechtlichen Verhältnisse des Kirchenvermögens damals irgend welche Bestimmung oder Abmachung getroffen worden ist; umsomehr ist — zumal bei der in Bezug auf Gottesdienst vollkommen selbständig gebliebenen Stellung der Filialkirche — die Annahme berechtigt, daß das gesonderte Eigentums- und Nutzungsrecht der Filiale Knittelsheim an dem dortigen Kirchenvermögen durch jene Aenderrmg nicht berührt worden ist. Ebensowenig war es von Einfluß auf diesen gesonderten Ver­ mögensbesitz, daß durch das Dekret vom 30. Dezember 1809 für jede Pfarrei nur eine Kirchenfabrikerrichtet worden ist; dies konnte nicht eine Konfusion der beiden in der Pfarrei bestehenden Kirchenvermögen bewirken, sondern — wie Art. 1 a. a. O. entnehmen läßt — nur die Bedeutung haben, daß die Kirchenfabrik der Pfarrei auch die Ver­ waltung des Vermögens der Filialkirche bethätigen sollte. Diese Auf­ fassung kam denn auch in der weiteren Entwicklung der bezüglichen

223 Verhältnisse zum Ausdruck, indem — offenbar aus Gründen der Billigkeit und Zweckmäßigkeit — durch Entschließung der K. Regierung der Pfalz vom 6. Juli 1826 generell ausgesprochen wurde, daß die Bildung eines besonderen Fabrikates für Filialkirchen, in welchen regelmäßig Gottesdienst gehalten wird und die eigenes Vermögen be­ sitzen, keinem Anstande unterliege. (Geib, Handbuch der pfälzischen Gemeindeverwaltung, zweite Auflage Bd. II S. 18; vgl. auch die Sitzungsprotokolle der Kammer der Abgeordneten vom Jahr 1837 Band 13 S. 232.)

B. Mag die Funktionierung eines eigenen Fabrikates für eine Filialkirche, obwohl dieselbe nicht auf einer positiv gesetzlichen Vor­ schrift beruht, für bloße Verwaltungshandlungen nicht beanstandet werden, so muß doch bei Beantwortung der Frage, welche sach­ lichen Verpflichtungen aus dem Filialkirchenvermögen zu erfüllen find, ob eine solche insbesondere hinsichtlich des Pfarrhausunter­ haltes besteht, ausschließlich von der in den bestehenden Gesetzen be­ gründeten Rechtslage ausgegangen werden. Daß eine Filialkirche zu dem obengenannten Zwecke aus den Renten ihres Vermögens kon­ kurrenzpflichtig sei, ist im Gesetze nicht ausdrücklich bestimmt, ebenso­ wenig aber auch, daß ausschließlich die Einkünfte der Mutterkirche hiefür aufzukommen haben. Die in der Pfalz bestehende Gesetzgebung ermöglicht indessen aus dem Wege der Schlußfolgerung eine Lösung. Gemäß Art. 36 und 37 des Dekrets vom 30. Dezember 1809 ist — wie schon bemerkt — der Unterhalt der Pfarrhäuser eine der­ jenigen Verpflichtungen, welche der für die Pfarrei gebildete Fabrik­ rat aus den kirchlichen Einkünften zu erfüllen hat. Als solche haben aber, wie Art. 1 a. a. O. ergibt, die Erträgnisse aller zum Unter­ halt des Gottesdienstes bestimmten Fonds innerhalb der Pfarrei in Betracht zu kommen. Daraus folgt, daß im Prinzip die Ver­ mögenseinkünste einer Filialkirche nicht minder wie diejenigen der Mutterkirche den Zwecken des Psarrhausunterhalts zu dienen haben. Eine Begrenzung in Anwendung dieser Regel entsteht aber daraus, daß — wie selbstverständlich — der Fabrikat bei der Verwendung der kirchlichen Fonds seiner Pfarrei diejenigen Schranken zu beachten hat, welche aus besonderen in Ansehung des einen oder anderen Fonds bestehenden Rechtsverhältnissen sich ergeben. Wenn nun, wie oben bemerkt, der Filialkirche Knittelsheim die gesonderte vermögensrechtliche Stellung auch nach der Union verblieben ist, so können die Einkünfte des Filialkirchenvermögens nur für solche Kultusbedürsnisse bestimmt werden, welche den eigenen Zwecken der Filiale dienen. Daraus folgt, daß für den Unterhalt des Pfarr­ hauses, welch' letzteres einem gemeinsamen Zwecke der Mutter- und Filialkirche, zum Teil also einem eigenen Zwecke der letzteren zu genügen hat, auch deren Vermögenseinkünfte teilweise, nach dem

224 Maße der Gemeinsamkeit verwendbar sind, beziehungsweise daß, wenn für die Filiale die Vermögensverwaltung einem eigenen Fabrikrate übertragen ist, dieser aus Anfordern mit einer verhältnismäßigen Quote zu den Kosten des Psarrhausunterhalts zu konkurrieren hat. (Vgl. auch Geigel a. a. O. Anm. 10 zu § 47.) Ergibt sich in solcher Weise eine bezügliche Verpflichtung, so ist das Vorbringen des Fabrikrates Knittelsheim, daß die Kirchensabrik Ottersheim zur Leistung der gesamten Reparaturkosten keines­ wegs außer Stande sei, gegenstandslos geworden. Der Einwand, daß die letztere die Reparaturkosten auch bisher allein bestritten habe, ist kein Rechtsgrund zur Abwehr des erhobenen Anspruches; durch Verjährung können einzelne Konkurrenzforderungen, nicht aber kann durch bloßen Nichtgebrauch das im Gesetze begründete Recht auf Kon­ kurrenz erlöschen. Wenn der Fabrikrat Knittelsheim ferner aus die subsidiär pflichtige politische Gemeinde hinweist, so kann dies für die oberste verwaltungsrechtliche Instanz schon deshalb nicht in Betracht kommen, weil — wie früher bemerkt — der Fabrikrat Knittelsheim die politische Gemeinde gemäß Art. 93 des Dekrets vom 30. Dezember 1809 überhaupt nicht angegangen hat, daher eine Entscheidung der Vorinstanzen in dieser Richtung mit Grund nicht erlassen worden ist. Daß der Besitz eines Gebäudes in Knittelsheim, welches zur Zeit der dort bestandenen Pfarrei als Pfarrhaus diente, für die Entscheidung belanglos ist, wurde schon im bezirksamtlichen Bescheide zutreffend hervorgehoben. Was den Maßstab der Kvstenausteiluug zwischen der Mutterund Filialkirche betrifft, als welcher die von den Parochianen beider Gemeinden im Pfarrsprengel entrichtete Gesamtsteuer benützt wurde, so ist dieser nicht bestritten, daher nicht Gegenstand verwaltungsrecht­ licher Würdigung geworden. C. Da dem Fabrikrate beziehungsweise seinen Organen die Sorge sür Unterhaltung der Kultusgebäude zukommt (Art. 37, 41 ff., 94 des Dekretes vom 30. Dezember 1809), so liegt es auch in dessen Ausgabe, die Ausführung der am Pfarrhaus nötigen Reparaturen anzuordnen. Im allgemeinen gilt dies auch in Bezug auf die dem Pfarrer obliegenden Mietreparaturen, vorbehaltlich des Kostenersatzes durch letzteren (Art. 41 a. a. £).). Der Bürgermeister von Otters­ heim gibt nun an, die bezüglichen Ausgaben nur vorschußweise be­ stritten zu haben. Da dieser Punkt und sein Einfluß aus den vom Fabrikrate Knittelsheim zu leistenden Kostenbeitrag in den Entscheid­ ungen der Vorinstanzen keine Würdigung gefunden hat, so mußte die Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes auf einen prinzipiellen Ausspruch hinsichtlich der Beitragspflicht aus dem Filialkirchenvermögen beschränkt werden und die Frage, inwieweit wegen der Notwendigkeit oder Nützlichkeit der von der politischen Gemeinde Ottersheim aus-



225



geführten Reparaturen aus Leiten des genannten Fabrikates eine Verpflichtung zum Kostenersatze anzuerkennen ist, somit die ziffer­ mäßige Festsetzung des zu entrichtenden Beitrages, zunächst an die I. Instanz verwiesen werden. Dem Fabrikate Knittelsheim ist es dann unbenommen, in dem gesonderten Verfahren zugleich die Ersatz­ pflicht des Pfarrers geltend zu machen, wenn sich ergeben sollte, daß ganz oder zum Teile den ausgesührten Arbeiten die Eigenschaft von Mietreparaturen zukommt.

2. Kirche«. Bayerisches Landrecht.

Nr. 84a. Nach Bayerischem Landrecht kann an res saerae, insbesondere an Kirchen, Eigentumsrecht bestehen; doch find dieselben -infichtltch ihrer Berkehrsfähigkeit gewissen Beschränkungen unterworfen *). Durch Konsekration einer Kirche oder venediktio« eines Bau­ grundes ist die Möglichkeit des Bestehens von Privateigentum an einem KirchengebStide nicht auSgeschlofien, noch geht hiednrch das Eigentum an diesem aus die Kirche brzw. die Kirchengemeinde über.

O. E. vom 14. Januar 1878: Bd. VII p. 203. Entscheidung siehe Band II Seite 670.

Preußisches Landrecht.

Nr. 85. Nach dem Allgemeinen Preußischen Landrecht ist Eigentumserwerb an einem dem öffentlichen Bottesdienfte gewidmeten Ktrchengebinde nicht anSgeschloffm; jedoch darf die öffentliche Bestimmung derselbm durch Privatversügungen nicht aufgehoben oder beeinträchtigt werden**).

R. G. vom 8. Februar 1893: Bd. XXXI p. 217. In der Ortschaft B. befindet sich ein von einem Kirchhofe um­ gebenes Kirchengebäude, über dessen Eigentum zwischen der katholischen Kirchengemeinde daselbst und dem gegenwärtigen Gutsherrn Streit besteht. Nach der Behauptung der klagenden Kirchengemeinde ist die Kirche ein öffentliches Gotteshaus und als solches bis zum Jahre 1878 für den katholischen Gottesdienst der Gemeinde benutzt worden, wogegen der Beklagte dieselbe für eine zum Rittergute gehörige, nur gelegentlich zum öffentlichen Gottesdienste benutzte Privatkapelle erklärt. Das Rittergut B. wurde im Jahre 1878 subhastiert und der Hypo-

♦) Vgl. auch Nr. 85. ♦♦) Vgl. auch Nr. 84 a. ®g. Schmidt, Entscheidungen.

III

15

22 G thekenbank zu C. zugeschlagen, von der es der Beklagte gekauft und ausgelassen erhalten hat. In den Steuerbüchern, auf welche das Grundbuch schon zur Zeit der Subhastation zurückgeführt war, sind der Flächenabschnitt 44, aus dem die Kirche steht, und diese selbst als zum Rittergute gehörig verzeichnet. Die Schlüssel der Kirche befinden sich im Besitze der Beklagten. — In erster Instanz wurde der Beklagte dem Anträge der Klägerin gemäß verurteilt: 1. anzu­ erkennen, daß die in B. befindliche, an den Dominialpark anstoßende Kirche nebst dem dazu gehörigen Kirchhofe und dem auf demselben befindlichen Glockenturme mit zwei Glocken Eigentum der Klägerin ist; 2. die Schlüssel der Kirche an die Klägerin herauszugeben. Das Berufungsgericht wies die Klage ab. Das Berufungsurteil ist, so­ weit es die Klägerin mit dem Ansprüche auf Herausgabe der Kirchen­ schlüssel abweist, ausgehoben, und insoweit die Sache in die Berufungs­ instanz zurückverwiesen worden. Im übrigen ist die Revision zurück­ gewiesen worden aus folgenden Gründen: 1. Der Berufungsrichler geht davon aus, daß nach dem Beweisergebnlsse erster Instanz der erste Richter mit Recht die Eigen­ schaft des streitigen Kirchengebäudes als eines öffentlichen Gottes­ hauses für festgestellt angenommen habe. Er hält das aber für unerheblich und den vom Beklagten in zweiter Instanz angetretenen Gegenbeweis für entbehrlich, „weil das früher bestandene Eigentum der klagenden Kirchengemeinde erloschen und der Beklagte Eigentümer der streitigen Kirche geworden" sei. Der Berusungsrichter zieht hier­ bei zunächst die im Jahre 1878 stattgehabte Subhastation des Ritter­ gutes B. in Betracht, infolge deren kraft der damit verbundenen Prä­ klusion das etwaige Eigentum der Klägerin an dem nach Inhalt der Katasterauszüge mit zum Verkaufe gestellten Kirchengebäude nebst Kirchhof erloschen und durch den Zuschlag auf die damalige Ersteherin übergegangen sei. Es komme aber auf den Eigentumserwerb der letzteren nicht an, weil jedenfalls der Beklagte durch die von ihm in gutem Glauben an die Richtigkeit des Grundbuches und gegen Entgelt ent­ gegengenommene Auflassung das Eigentum an dem ganzen grundbuch­ mäßig zum Rittergute B. gehörige Areal, also auch an dem frag­ lichen Flächenabschnitte 44 nebst den daraus befindlichen Gebäuden erworben habe. Der Berufungsrichter gibt also zwei Gründe, von denen jeder den Rechtsstreit selbständig entscheidet. Da der Beklagte dem Eigentumsanspruche der Kläger seinen eigenen Eigentumserwerb einwands­ weiss entgegengesetzt hat, so ist in erster Linie zu prüfen, ob im vor­ liegenden Falle die Eintragung des Eigentumsüberganges auf Grund der Auflassung dem Beklagten das unanfechtbare Eigentum an dem streitigen Kirchengebäude nebst dem Kirchhofe und dem Glockenturme verschaffen konnte und verschafft hat. Ist das zu bejahen, so kommt es nicht darauf an, ob das Eigentum der Klägerin schon durch die

227 mit der Subhastation des Rittergutes B. verbundene Präklusion unter­ gegangen war. Fest steht, daß der grundbuchmäßige Bestand des Rittergutes B. den Flächenabschnitt 44 des Katasters mit dem darauf­ stehenden Kirchengebäude umfaßt; unbestritten hat der Erwerb des Beklagten gegen Entgelt stattgesunden. Es bleiben also für die Revision nur die Fragen: 1. ob die hier zu unterstellende Eigenschaft der Kirche als öffentlichen Gotteshauses dem Eigentumserwerbe des Beklagten rechtsgrundsätzlich entgegenstand, 2. ob der Berusungsrichter den guten Glauben des Beklagten aus richtigen Gesichtspunkten gepriist und unter genügender thatsächlicher Begründung festgestellt hat. Der Berufungsrichter hat die erstgedachte Frage speziell nur in Bezug aus den Eigentumserwerb im Wege der Subhastation behandelt und dort verneint. Seine Gründe treffen aber ebenso den Eigentums­ erwerb mittels Auflassung . . . Die Entscheidung der in Rede stehenden Frage kann nur aus den allgemeinen Vorschriften über den Erwerb von Grundeigentum und andererseits aus den Grundsätzen über die durch Gesetz dem Verkehre entzogenen Sachen (res extra commercium) und speziell über die religiösen Zwecken gewidmeten Sachen (res sacrae, religiosae) gewonnen worden. Zutreffend weist der Berusungsrichter darauf hin, daß im modernen Rechte hinsichtlich dieser Sachen eine andere Auffassung herrscht, als im römischen Rechte, wo dieselben dem menschlichen Eigentume völlig entzogen waren. Vgl. sür das gemeine Recht Entsch. des R.G.'s in Civils. Bd. 7

S. 137*). Nach Allgemeinem Landrechte stehen Kirchengebäude ausschließend im Eigentume der Kirchengesellschast, zu deren Gebrauche sie bestimmt sind (§ 170 A.L.R. II. 11); dasselbe gilt nach § 183 von den zu den einzelnen Kirchen gehörenden Kirchhöfen (Begräbnisplätzen). Da­ mit ist einerseits anerkannt, daß an diesen Sachen ein wiEches (civil­ rechtliches) Eigentum besteht, vermöge dessen sie zum Vermögen der betreffenden Kirchengesellschaft gehören (§ 172 a. a. £).), andererseits ist aber damit nur ausgesprochen, was als Regel gilt. Daß Kirchen­ gebäude, auch wenn sie dem öffentlichen Gottesdienste dienen, im Eigentume weltlicher Korporationen oder Anstalten und selbst von Privatpersonen stehen können, ist nicht zu bezweifeln. Vgl. § 77 A.L.R. II. 19; Richter-Dove, Kirchenrecht 8. Aufl. S. 1300. Können aber Privatpersonen Eigentümer von Kirchengebäuden sein, so können sie es auch werden, d. h. es ist ein Eigentums erwerb an jenen begrifflich nicht ausgeschlossen. Wenn daher Kirchengebäude und andere dem Gottesdienste gewidmete Gegenstände zu den durch Gesetz dem Verkehre entzogenen Sachen (§§ 14, 15 A.L.R. I. 4) gerechnet werden, so kann dies doch nicht im Sinne einer absoluten

*) 5. Bd. II p. 96.

228 Verkehrsunfähigkeit verstanden werden. Es können auch im vorliegenden Falle, wo es sich nicht um eine Veräußerung von Seiten der Kirchengemeinde handelt, diejenigen Beschränkungen nicht in Betracht kommen, welche den Organen derselben in der Verfügung über das Kirchenvermögen auserlegt sind. Es kann sich vielmehr nur darum handeln, inwieweit objektiv den Kirchengebäuden nebst Zubehör die Eigenschaft der Berkehrsunfähigkeit anhaftet; das ist aber nicht weiter der Fall, als sich aus der öffentlich-rechtlichen Bestimmung derselben ergibt. Diese darf durch Privatverfügungen nicht aufgehoben oder beeinträchtigt werden; mit dieser Beschränkung ist aber ein Wechsel in der Person des Eigentümers wohl vereinbar. Vgl.Förster-Eccius, Preuß. Privatrecht 6. Ausl. Bd. 1 S. 112; Turnau, Grundbuchordnung 5. Ausl. Bd. 1 S. 207; Motive zum Bürgerlichen Gesetzbuch« Bd. 3 S. 27. ... 2. Anders verhält es sich mit dem zu 2 des Klagebegehrens gestellten Anträge, den Beklagten zur Herausgabe der Kirchenschlüssel an die Klägerin zu verurteilen. Wenn die streitige Kirche dem öffentlichen Gottesdienste der ka­ tholischen Kirchengemeinde gewidmet war, so konnte sie, wie oben bereits dargelegt ist, dieser Bestimmung durch einen privatrechtlichen Akt, insbesondere durch einen Wechsel im Eigentume, nicht entzogen werden. Das gilt nicht bloß von dem Eigentumserwerbe des Be­ klagten, sondern ebenso von der vorausgegangenen Subhastation, in welcher die Rechtsvorgängerin des Beklagten das Rittergut B. erstand. Vgl. Turnau a. a. O. Bd. 1 S. 207 und das dort angeführte Urteil des Reichsgerichtes, mitgeteilt bei Bolze, Bd. 8 Nrn. 674, 1020. Besteht aber die Eigenschaft der Kirche als eines öffentlichen Gottes­ hauses fort, so ist der Beklagte nicht befugt, die Klägerin am gottes­ dienstlichen Gebrauche der Kirche durch Vorenthaltung der Schlüssel zu verhindern. Aus diesem vom Berufungsrichter außer acht ge­ lassenen Gesichtspunkte ist der die Herausgabe der Kirchenschlüssel begehrende Klagantrag zu beurteilen.

Nr. 86. Tie Umwährnng ist »ach dem Allgemeinen Preußischen Landrecht nicht ein Zubehör des Airchengebäudes.

E. G. vom 20. März 1893: Bd. XXXI p. 243. Entscheidung siehe Nr. 44 Seite 75.

229 Nr. 87.

Rach Preußischem Landrecht ist der Staat vom Eigentum an kirchlichen Gebäuden ausgeschlossen.

O. E. vom 22. Mai 1874: Bd. V p. 145? Entscheidung siche oben Nr. 83 Seite 210.

3. Kirchtürme. Bayerisches Landrecht. Nr. 88.

An die Kirche augebaute Kirchtürme sind nach Baherischem Land­ recht Bestandteile des Kirchengebäudes, nicht Pertinenten.

0. E. vom 1. Juli 1878: Bd. VII p. 388. Entscheidung siehe Band II Seite 212 Nr. 4(15.

4. Kirchhofe. Preußisches Landrecht. Nr. 88 a. Rach Preußischem Landrecht steht dem Mitglied einer Kirchengemeinde gegen letztere ein klagbares Recht auf besttmmuugsmäßige Benützung eines im Eigentnme derselben befindlichen VegrabniSplatzcs zu.

R. G. vom 4. Dezember 1884: Bd. XII p. 280. Entscheidung s. oben Nr. 73a Seite 188.

Nr. 89. Der zur Unterhaltung des Kirchhofes Berpflichtete hat nach Preußischem Landrecht auch die Kosten einer neuen Kirchhof-anlage z« tragen. Die Kirchen- nnd Psarrbaulast schließt nicht die Verpflichtung zur Unterhaltung des Kirchhofes in fich. Die Verpflichtung zur Unterhaltung des Kirchhofes kann auch durch Observanz begründet «verden.

R. G. vom 3. Februar 1890: Bd. XXV p. 312. Die klagende evangelische Kirchengemeinde zu Fürstenau hat die Beklagten, welche Mennoniten sind, als Besitzer von Grundstücken, die im Kirchspiele Fürstenau gelegen sind, in Anspruch genommen, anzuerkennen, daß die Verpflichtung zur Unterhaltung des evangelischen Kirchhofes zu Fürstenau als eine dingliche Last anteilig auf ihren Grundstücken ruhe und von ihnen als Eigentümern der letzteren an­ teilig zu tragen sei. Der erste Richter hat abweisend, der Berusungsrichter dagegen der Klage gemäß erkannt. Der von den Beklagten eingelegten Revision ist stattgegeben. . . . Aus Beschluß des Kirchenrates der klagenden Gemeinde und der Gemeindevertretung ist im Jahre 1880 zur Anlegung eines

230 neuen Kirchhofes, da der alte nicht genügte, das erforderliche Land erworben und mit den notwendigen Anlagen versehen worden. Der Streit betrifft die Verpflichtung zur Unterhaltung dieses neuen Kirchhofes. Unbestritten haben die in dem Kirchspiele Fürstenau mit Grundstücken angesessenen Mennoniten den alten Kirchhof gegen Erlegung eines sog. ErdgeldeS benutzt und benutzen denselben noch gegenwärtig, soweit sie Erbbegräbnisse darauf haben. Schon im Jahre 1876 hatten sie in R. einen besonderen Kirchhof hergerichtet und dies dem Gemeinde­ kirchenrate zu Fürstenau schriftlich mit dem Bemerken angezeigt, daß sie den dortigen evangelischen Kirchhof nicht weiter benutzen würden. Mit Rücksicht hierauf haben die Beklagten alle Lasten, welche den neuen Kirchhof betreffen, abgelehnt. Die Klage ist auf die Behauptung gegründet: gleich der Kirchen- und Psarrbaulast sowie der gesamten Unterhaltungslast des evangelischen Kirchenspieles zu Fürstenau sei auch die Unterhalt­ ungspflicht des Kirchhofes eine dingliche, lediglich auf dem Grund­ besitze ruhende Last, und daraus gehe die Verpflichtung der Beklagten hervor, zur Herstellung und Unterhaltung des neuen Kirchhofes bei­ zutragen; die Mennoniten hätten auch bei Herstellung des alten Kirchhofes gleich den evangelischen Besitzern mitgewirkt, die Erde dazu angefahren, die zur Unterhaltung erforderlichen Abgaben geleistet, dort begraben, und zwar schon von alters her. Der erste Richter ist bei seiner abweisenden Entscheidung davon ausgegangen, daß, wenn auch die Beklagten gemäß §§ 761, 762 A.L.R. II. 11 zur Unterhaltung des alten Kirchhofes verpflichtet ge­ wesen sein mögen, hinsichtlich des neuen Kirchhofes, nachdem sie ihre Berechtigung zur Teilnahme an demselben in gütiger Weise ausge­ geben haben und ihn thatsächlich nicht benutzen, eine gleiche Ver­ pflichtung nicht bestehe, da nicht angenommen werden könne, daß die Verhältnisse und Verpflichtungen bezüglich des alten Kirchhofes ohne weiteres auf den neuen Kirchhof übergegangen wären und daher et­ waige für den alten Kirchhof bestehende Observanzen ohne Belang seien, bezüglich des neuen Kirchhofes aber sich bisher eine dem Gesetze entgegenstehende Observanz nicht gebildet habe. Dieser Auffassung ist der Berufungsricheer mit der Ausführung entgegengetreten, daß die Unterhaltung eines Kirchhofes nicht bloß die bauliche Unterhaltung der Anlage auf demselben in sich begreife, sondern auch voraussetze, daß der erforderliche Platz zur Beerdigung gewährt werde, sodaß, wenn, wie hier, der Kirchhof beseht sei und das Bedürfnis der Vergrößerung desselben eintrete, solche, wenngleich der neuerrichtete Kirchhof räumlich von dem alten Begräbnisplatze ge­ trennt sei, unter den Begriff der „Unterhaltung" falle, und folglich die Beklagten, wenn ihre Unterhaltungspflicht überhaupt begründet sei, die Kosten der Vergrößerung des alten durch Errichtung des neuen Kirchhofes mitzutragen haben.

231 Ohne Grund werden letztere Annahmen von der Revision als rechtsnormwidrig bemängelt. Die streitige Verpflichtung unterliegt, je nachdem der alte oder der neue Begräbnisplatz in Betracht kommt, keiner verschiedenen Beurteilung. Nach der Klagebegründung handelt es sich um die den Grundstücksbesitzern im Kirchspiele Fürstenau ob­ liegende allgemeine Verpflichtung zur Unterhaltung des evangelischen Kirchhofes daselbst, also der Anlage, welche zur Vornahme der dort vorkommenden Beerdigungen bestimmt und erforderlich ist. Den Gegenstand dieser Verpflichtung bildet die Erhaltung der Anlage in dem Zustande, vermöge dessen sie dauernd dem belegten Zwecke zu entsprechen geeignet ist. Es liegt nun aber in der Natur der Ver­ hältnisse, daß eine begrenzte Fläche, welche zu Beerdigungen benutzt wird, im Laufe der Zeit ihre Verwendbarkeit zu diesem Zwecke ver­ liert, und alsdann gehört es zur Erhaltung der Kirchhofsanlage, daß die Grenzen des bisher benutzten Planes erweitert werden, also diesem benachbartes Terrain zugeschlagen oder, wenn sich so die Erweiterung nicht ausführen läßt, eine räumlich getrennte Fläche als Begräbnis­ stätte hergerichtet wird. Dem Berufungsrichter ist deshalb darin bei­ zupflichten, daß die Unterhaltungslast bezüglich eines Kirchhofes in dem bezeichneten Sinne auszufassen sei. Dieser Standpunkt hat auch in dem Gesetze insofern Ausdruck gefunden, als in den §§ 761 — 765 A.L.R. II. 11, welche von der Unterhaltung der Begräbnisplätze handeln, der Anlegung neuer Kirchhöfe ausdrücklich Erwähnung ge­ schieht. Trifft jenes aber zu, so kann den Unterhaltungspflichtigen gegenüber die neue Begräbnisstätte im Verhältnisse zu der im Ge­ brauch gewesenen nicht als ein besonderes, selbständiges Rechtsobjekt in Betracht kommen. Aus den von dem ersten Richter speziell in Bezug genommenen §§ 761, 762 a. a. £)., welche besagen, daß die Unterhaltung der Begräbnisplätze gemeine Last ist und allen obliegt, die an dem Kirchhofe teilzunehmen berechtigt sind, daß jedoch, wenn die Kirche Bezahlung für die Grabstellen erhält, der Kirchhof aus der Kirchenkaffe auf eben die Art wie die Kirche felbst unterhalten werden muß, läßt sich für die Bestimmung des Inhaltes und Umfanges der Unter­ haltungspflicht nichts entnehmen, und zwar im vorliegenden Falle umsoweniger, als eine dingliche Unterhaltungspflicht in Frage steht. Mit Rücksicht auf die Dinglichkeit des prätendierten Rechtes ist es auch, wie der Berufungsrichter weiter zutreffend angenommen hat, unerheblich, daß die Beklagten der Klägerin gegenüber ihre Berech­ tigung zur Teilnahme an der neuen Kirchhofsanlage aufgegeben haben und diese thatsächlich nicht benutzen; denn durch dieses Ver­ halten der Beklagten wird die aus ihren Grundstücken ruhende, ding­ liche Unterhaltungspflicht rechtlich nicht beeinflußt. Nach der Feststellung des Berufungsrichters und unbestritten ist der Kirchhof Eigentum der klagenden Gemeinde. Er bildet alfo

232

einen Teil des Kirchenvermögens. Trifft dies aber als Voraussetznng zu, so kann es keinem begründeten Bedenken unterliegen, den im § 710 A.L.R. II 11 für die Unterhaltung der Kirchengebäude auf­ gestellten Grundsatz, nach welchem die Regelung der Baulast durch Observanz ausdrücklich nachgelassen ist, auch auf die Unterhaltung der Begräbnisplätze für maßgebend zu erachten. Die §8 761 flg. ebenda stehen dem nicht entgegen. Denn wenn sie die Observanz als Rechts­ quelle nicht ausdrücklich hervorheben, so zeigt doch die Vorschrift des § 762, nach welcher sich in dem dort vorgesehenen Falle die Unter­ haltung der Kirchhöfe in gleicher Weise bestimmt wie die der Kirchen­ gebäude, daß die Observanz für die Regelung der Kirchhofsbaulast nicht grundsätzlich ausgeschlossen sein sollte, und danach in Verbindung mit der Erwägung, daß es an einem ausreichenden Anhalte dafür fehlt, daß das Gesetz die Unterhaltungspflicht bezüglich der einzelnen Teile des Kirchenvermögens, sofern Abweichungen nicht ausdrücklich vorgeschrieben sind, nicht einheitlich geregelt wissen wolle, rechtfertigt sich die Annahme, daß die Vorschrift des § 710 auch auf Begräbnis­ plätze Anwendung findet. In gleichem Sinne haben das preußische Obertribunal, vgl. Striethorst, Archiv Bd. 91 S. 116, und das Reichsgericht in dem angezogenen Urteile i. S. W. w. T. erkannt. Vgl. auch Hinschius, Preußisches Kirchenrecht S. 419 Anm. 41 Abs. 2 zu den §§761 flg. A.L.R. II 11.

Nr. 90. Rach Preußischem Landrechte kann das Eigentum an Kirchhöfen nicht durch Ersitzung erworben werden.

R. G. Dom 24. Februar 1891: Bd. XXVII p. 255. Die evangelische Kirche in Fr. ist von einem Kirchhofe umgeben, welcher bis zum Jahre 1873 von den verschiedenen Konfessionen in Fr. als gemeinschaftlicher Begräbnisplah benutzt wurde, seitdem aber als solcher geschlossen ist. Da die Beklagte seit 1873 mehrfach das auf dem Kirchhofe wachsende Gras sich aneignete, auch dort Bäume fällen und verkaufen ließ, erhob Klägerin gegen dieselbe die actio negatoria, welche vom Berufungsgerichte abgewiesen ist mit der Be­ gründung , daß zwar das Eigentum der klagenden Kirchengemeinde am Kirchhofe nach § 183 A.L.R. II. 11 zu vermuten sei, Beklagte aber durch ungewöhnliche, im Jahre 1828 begonnene, Verjährung das Eigentum erworben habe. Dieses Urteil des Berufungsgerichtes ist auf die von der Klägerin erhobene Revision aufgehoben aus folgeudeu



233



Gründen: Das Berufungsgericht geht zutreffend davon aus, daß die für ihr Eigentum an sich beweispflichtige Klägerin mit Rücksicht auf die Lage des die Kirche unmittelbar umgebenden Kirchhofes durch die in § 183 A.R.L. II. 11 zu findende Rechtsvermutung von diesem Nach­ weise befreit sei. Vgl. Urteil des Reichsgerichtes (Rep. V. 133/85) vom 7. Novem­ ber 1885. Aus dem Gesichtspunkte einer Widerlegung dieser Präsumtion wlrd jedoch das thatsächliche Vorbringen der Beklagten nicht geprüft; vielmehr beruht die Klagabweisung aus der Feststellung, daß Beklagte durch ungewöhnliche Verjährung von 44 Jahren das Eigentum des Kirchhofes erworben habe. Die Zulässigkeit der Ersitzung, wenn auch nicht für Privatpersonen, so doch für Stadt- und Dorfgemeinden, wird gestützt auf § 190 A.L.R. II. 11, wo die Möglichkeit des Eigentumes solcher Gemeinden an Kirchhöfen zugelassen sei; hieraus folge die Möglichkeit der Uebertragung des Eigentumes von der Kirchengemeinde aus die politische Gemeinde und daraus wieder die Ersitzungssähigkeit für diese. Diese Ausführung unterliegt erheblichen Bedenken. Nach preußischem Rechte gehören die Kirchhöfe zu den dem Verkehre entzogenen Sachen. An solchen ist jedoch ein Privateigen­ tum, und zwar nicht bloß von Gemeinden, sondern auch von Privat­ personen, möglich. Vgl. Entsch. des R.G/s in Eivils. Bd. 12 S. 283*); Dernburg, Preuß. Privatrecht 4. Aufl. Bd. 1 S. 147; Först er- Eceius, 5. Aufl. Bd. 1 S. 110; Fischer, Preuß. Privatrecht S. 74. In 8 190 a. a. O. wird nicht ausnahmsweise das Eigentum einer Stadt- oder Dorfgemeinde zugelassen, sondern, wie die Fassung deutlich zeigt, diese Möglichkeit als selbstverständlich vorausgesetzt. Die Gründe des Berufungsgerichtes würden daher auch zu einer von ihm selbst anscheinend nicht gebilligten Ersitzung durch Privatpersonen führen. Nach § 581 A.L.R. I. 9 kann eine Sache, welche durch Gesetz dem bürgerlichen Verkehre ganz entzogen ist, durch keine Verjährung erworben werden. Diese auch auf Kirchhöfe anzuwendende Bestimmung hindert zwar nach richtiger Ansicht nicht die Ersitzung aller Privat­ rechte, jedenfalls aber solcher, welche die Verwendung als Kirchhof beeinträchtigen können. Ob man danach mit Dernburg (et. a. O.) an öffentlichen Sachen jeden „Erwerb des Eigentumes durch Dritte ohne den Willen des jetzigen Eigentümers, z. B. durch Ersitzung" für unzulässig halten muß oder die Eigentumsersitzung dann zulassen kann, wenn der Kirchhof im Eigentume nicht der Kirchengemeinde, sondern eines Dritten stand, und erstere nur ein dingliches Recht aus Benutzung des Kirchhofes zum Begräbnisplatze hatte, sodaß die Ersitzung mit

*) S. o. Nr. 73a p. 188.

234

dieser fortdauernden dinglichen Belastung erfolgt, kann hier dahin­ gestellt bleiben; der Kirchengemeinde als Eigentümerin gegenüber muß jedenfalls die Eigentumsersitzung für unzulässig gehalten werden. Denn die Kirchengemeinde gebraucht den Kirchhof kraft ihres Eigentumes, mit dessen Ersitzung durch einen Dritten sie jedes Privatrecht aus fernere Benutzung verlieren würde, da weder außer dem Eigentume ein beschränktes Nutzungsrecht an derselben Sache ihr zugestanden werden kann, noch eine teilweise Ersitzung des Eigentumsrechtes in der Weise möglich ist, daß dem bisherigen Eigentümer ein solches Nutzungs­ recht verbleibt. Die trotz der Erfindung etwa fortdauernde Verkehrs­ beschränkung würde den neuen Eigentümer nur an einer der Bestim­ mung des Kirchhofes widersprechenden Veräußerung, nicht aber an anderer thatsächlicher Verwendung hindern, sofern nur den Vor­ schriften des öffentlichen Rechtes bezüglich der bereits vorhandenen Gräber entsprochen würde. Auch wenn man mit dem Berufungsrichter eine freiwillige Uebertragung des Eigentumes seitens der Kirchengemeinde für zulässig hält, würde sie, falls nicht zugleich die fernere Benutzung als Kirchhof aufhören soll, doch nur in Verbindung mit solchen Vereülbarungen er­ folgen können, welche diese fernere Benutzung für die Kirchengemeinde sicherstellen, sodaß für die Ersitzungssähigkeit daraus nichts zu folgern sein würde. Das Berufungsgericht geht ferner davon aus, die preußische Praxis habe die Ersitzung des Eigentums an Kirchhöfen durch eine politische Gemeinde stets für zulässig gehalten, und beruft sich dafür auf die in BeringArchiv für kathol. Kirchenrecht 1887 S. 326 flg. mitgeteilten Entscheidungen. Dabei ist aber übersehen, daß die hier allein mitgeteilten Urteile i. S. S. w. S., namentlich auch die Urteile des Reichsgerichtes vom 7. November 1885 und 2. Oktober 1886 die Zulässigkeit der Ersitzung mit keinem Worte berühren, sondern sich nur mit der zweifellos zulässigen Widerlegung der die Kirchengemeinde vom Beweise befreienden Rechtsvermutung des § 183 A.L.R. II. 11 beschäftigen. Die bisherige Praxis spricht eher gegen die Zulässigkeit der Ersitzung. Das frühere preußische Obertribunal hat nur — und auch dies erst nach Schwanken — die Ersitzung von Erbbegräbnissen, also völlig entsprechend der Bestimmung des Kirchhofes, zugelassen, vgl. Entsch. des Obertrib. Bd. 49 S. 165, Bd. 61 S. 219, die von Grundgerechtigkeiten aber verneint, vgl. Entsch. des Obertrib. Bd. 66 S. 200, und das Reichsgericht hat in S. Stadtgemeinde D. w. St. B. Kir­ chengemeinde durch Urteil vom 18. Februar 1888, vgl. Gruchot, Beiträge Bd. 33 S. 107, die Ersitzung einer Fußwegsgerechtigkeit mit der Begründung für un­ zulässig erklärt, daß nach den Bestimmungen des Allgemeinen Land-

235 rechtes Kirchhöfe, solange und soweit sie dem Zwecke, welchem sie gewidmet worden, dienen, dem gemeinen Verkehre entzogen und folge­ weise der Ersitzung unzugänglich seien, sowie daß diese Verkehrs­ beschränkung des Kirchhofes sich nicht bloß aus diejenigen Flächen er­ strecke, welche zur Anlegung von Gräbern bestimmt seien, sondern auf alle Teile des Kirchhofes, auch diejenigen, welche als Zugänge zu den Gräbern dienen. Hiernach mußte das Berufungsurteil aufgehoben, auch die Sache in die Berufungsinstanz zurückverwiesen werden. Denn ein bestimmter Ausspruch des Berufungsgerichtes, daß Klägerin das Eigentum er­ worben habe, liegt nicht vor, und aus dem Gesichtspunkte einer Widerlegung der Rechtsvermutung ist das Vorbringen der Beklagten bislang nicht geprüft. Letztere wird nur verurteilt werden können, wenn entweder der von der Klägerin behauptete Eigentumserwerb durch Ueberweisung im 17. Jahrhundert klargestellt wird, oder wenn die für die Klägerin sprechende Präsumtion nicht widerlegt wird. Bei letzterer Prüfung werden aber auch die vor 1828 liegende Zeit und die früheren, anscheinend vom Berufungsgerichte als vorliegend angenommenen Besitzhandlungen der Klägerin zu berücksichtigen sein.

Nr. 91. Bestrittene Ansprüche auf die Benützung eines kirchlichen Fried­ hofes gehören zu de« in Art. 10 Ziff. 18 des Gesetzes vom 8. August 1878 zusammrngefatzten, auf da» kirchliche Berbandsverhältnis sich gründenden AWelegenheiten und unterliegen, soweit nicht in einzelnen Fällen, wie z. B. bei de» Erbbegräbnissen im Geltungsbereiche des all­ gemeinen dreutzischen Landrechtes, ein dingliches van dem persäultchen BcrhSltnifie der Inhaber zur Atrchengemeinde unabhängiges Gebrauchs­ recht gegeben ist, der letztinftanziellen Entscheidung des ft. BerwaltungSgerichtShofeS.

V. G. H. vom 1. Juli 1892: Bd. XIII p. 543. Entscheidung siehe Band II Seite 123 Nr. 371.

Pfälzisches

Recht.

Nr. 92. Nach französischem Recht steht das Eigentum an alten ftirchhöfen der Eivilgemeinde, nicht der Kirchengemeinde zu.

R. G. vom 5. Juni 1885: Bd. XIV p. 305. Entscheidung siehe oben Nr. 71 Seite 176.

236 Nr. 93. Das nach früherem rheinpfälzischen Rechte der betreffenden Kir­ chengemeinde an einer« Kirchhofe zugestandene Eigentum ist durch die französische Gesetzgebung nicht beseitigt worden.

0. E. vom 18. März 1874: Bd. IV p. 336. Entscheidung siehe oben Nr. 72 Seite 176.

5. Umlagen. Preußisches

Landrecht.

Nr. 94. Den im Wege des Umlageverfahrens erhobenen und von der Ge­ meinde zur Bestreitung einer Kirchenbaulast verwendeten Geldbeiträgen kann die Eigenschaft „freiwilliger Gaben" beigelegt nnd dadurch der Eintritt erlöschender Verjährung für die Ballpflicht eines Dritten nach Prentzischem Landrecht gehemmt werdell.

0. E. vom 27. Dezember 1886: Bd. XI p. 555. Die von der Kirchenstiftung L. gegen den Fiskus erhobene Feststellungsklage ist auf Anerkennung der subsidiären Baupflicht in Ansehung der Kirche gerichtet. Das Berufungsgericht hat die von dem Fiskus vorgeschützte Einrede, daß seine Baupflicht durch 44 jährigen Nichtgebrauch erloschen sei, wegen Mangels des die Verjährung in Lauf setzenden Klagerechts zurückgewiesen. Die rechtliche Grundlage der Entscheidung beruht in den Bestimmungen des Preußischen Landrechts Tl. I Kap. 9 §§ 543, 544 und 632, dannn in der Konsistorialordnung des Markgrafen Georg Friedrich vom 21. Jänner 1594, welche verbindende Rechts­ normen über die Baulast in den ehemaligen Fürstentümern Ansbach und Bayreuth enthält. Plenarbeschluß des Oberappellationsgerichts vom 14. Februar 1844. An der Entscheidung wird Verletzung des Preußischen Landrechts a. a. O. gerügt, weil der langjährige Nichtgebrauch eines Rechts genüge, um dessen Verjährung zu bewirken, und da unbestritten wäh­ rend der Verjährungszeit die Baukosten sür die genannte Kirche, deren Unvermögendheit außer Zweifel ist, mit Umgehung des Fiskus von der Gemeinde L. durch Umlagenerhebung gedeckt worden seien, seien auch die gesetzlichen Erfordernisse der erlöschenden Verjährung erfüllt. Bei dieser Rüge ist der angeführten Konsistorialordnung nicht die gebührende Beachtung zu Teil geworden; Art. VIII Ziff. 4 der­ selben bestimmt nämlich, daß in denjenigen Gebietsteilen, in welchen den Landesherrn ein Patronatrecht zusteht, die Baukosten zum Teil von den Gotteshäusern, wo sie vermöglich, zu 1^1^, zum Teil von der gutwilligen Anlage und der Steuer der Gemeinde jeden Ortes

237 einzubringen sind und, da alsdann diese zusammengebrachten Kosten nicht ausreichen wollten, das übrige durch die Landesherrn zu er­ statten ist. Hier ist dem Staate die bauliche Unterhaltung der betreffenden Kirchen ausdrücklich nur für den Fall auferlegt, als die freiwilligen Zuschüsse der Geineinde zur Befriedigung des Baubedürfnisses nicht hinreichen. Bei dem eventuellen Charakter, welcher hienach der Ver­ pflichtung des Fiskus zukommt, gelangt die Befugnis, deren Erfüllung zu verlangen, erst mit dem Eintritte des als Vorbedingung gesetzten Thatumstandes zur Rechtswirksamkeit. Hieraus folgt, daß die Ver­ jährung der auf Erfüllung der siskalischen Baupflicht gerichteten Klage insolange nicht beginnen kann, als die Kirchenstiftung die Baukosten durch freiwillige Beiträge aufbringt, denn erst von da an besteht die Möglichkeit, daß sich die in § 543 a. a. O. bezeichnete Gelegenheit zur Ausübung des Rechtes ereignet. Um zu ermitteln, ob die Verjährung ihren Anfang genommen habe, war es daher für die Vorinstanz geboten, aus die Beschaffenheit und die rechtliche Natur der Beiträge, mit welchen während der kriti­ schen Zeit der Aufwand für die Kirchenreparaturen bestritten wurde, nach Maßgabe des Parteivorbringens näher einzugehen. Das von dem Revisionskläger in Bezug genommene Urteil des obersten Gerichts­ hofes vom 9. April 1872*) läßt sich für eine gegenteilige Anschauung nicht verwerten, denn dort wurde sich über die Ansbacher Konsistorialordnung, welche die für den Beginn der Verjährung hier maßgebende Bestimmung enthält, überhaupt nicht ausgesprochen. Die von dem Oberlandesgerichte sonach mit Recht angestellte Prüfung hat aber zu dem Ergebnisse geführt, daß es den Zuschüssen, welche zur Deckung der in den Jahren 1810 bis 1876 angefallenen Baukosten geleistet wurden, die Eigenschaft „gutwilliger Anlagen" im Sinne der Konsistorialordnung beilegte. Gegen diesen Ausspruch richten sich die weiteren Revisionsangriffe. Anlangend deren Würdigung, so ist in das Auge zu sassen, daß die Begründung des landesgerichtlichen Urteils zum großen Teil rein thatsächlicher Natur ist, und die Anfechtungen dagegen sind gemäß § 524 der Civilprozeßordnung von vorneherein zurückzuweisen. Im übrigen ist folgendes zu bemerken. Es liegt im Wesen des Begriffs „gutwillig", daß die Leistungen in dem Bewußtsein, hiezu nicht verpflichtet zu sein, erfolgt sein müssen. Damit soll nach den Ausführungen des Revisionsklägers im Wider­ spruch stehen, daß die Beiträge nach Maßgabe der jeweils bestehenden Umlagengesetze sowie aus Grund administrativer Verfügungen, welche zwingende Anordnungen enthielten, eingehoben wurden; es wird Ver­ letzung der königlichen allgemeinen Verordnung vom 6. Februar 1812,

*) S. o. Nr. 68 p. 167.

238

die Umlagen für Gemeindebedürfnisse bett., dann des Umlagengesetzes vom 22. Juli 1819 und des § 382 der Civilprozeßordnung geltend gemacht. Der Zulässigkeit dieser Rüge steht nicht im Wege, daß in­ zwischen die Umlagengesetze durch neuere Gesetze aufgehoben wurden, weil die Vorschriften jener noch auf alle Rechtsverhältnisse Anwendung finden, welche unter ihrer Herrschaft zur Existenz gelangt sind; insoweit gehören sie zu den in § 511 der Civilprozeßordnung bezeichneten Gesetzen. Blätter sür Rechtsanwendung Bd. 51 S. 81. Zur Sache selbst ist es richtig, daß in den angeführten Gesetzen vom Jahre 1812 und 1819 „Umlage" im Sinne von Zwangsbei­ trägen gebraucht ist, welche zur Deckung bestimmter Gemeindebedürf­ nisse mit dem Vermögen der Gemeindeglieder erhoben werden, und ebenso richtig ist, daß Reparaturen an Kirchengebäuden, soferne der Gemeinde die Baulast als eine auf Vertrag, Herkommen oder Gesetz beruhende Pflicht obliegt, zu den Zwecken gehören, welche sich zur Erhebung von Umlagen eignen. Allein es besteht keine Rechtsnorm, welche den Gemeinden untersagt, behuss Bestreitung von Bedürfnissen, zu deren Befriedigung nicht die Gemeinde, sondern ein Dritter ver­ pflichtet ist, die Geldmittel nach Maßgabe des Umlagengesehes zusam­ menzubringen , wie auch keine gesetzliche Bestimmung des Inhalts existiert, daß die auf solche Weise erhobenen Beiträge in Bezug auf die obwaltenden Privatrechtsverhältnisse als Zwangsbeiträge im Sinne der Umlagengesetze angesehen werden müßten. Es liegt daher kein Widerspruch mit diesen Gesetzen vor, wenn die Vorinstanz angenommen hat, daß die zur Bestreitung der Kirchen­ baukosten als Umlagen erhobenen Zuschüsse von den Gemeindeangehö­ rigen gutwillig geleistet wurden. Darüber aber, daß die Gemeinde von der Kirchenbaulast befreit ist, ist unter den Parteien kein Streit. Der Beweggrund für das Verhalten der Gemeinde L., welche aus denselben Mitgliedern, wie die Kirchengemeinde, besteht, ist in dem angefochtenen Urteile klargelegt; sie hielt es, nachdem sie es beispiels­ weise vom Oktober 1830 bis Juni 1841 in Bezug auf Kultusbauten nur bis zur Bescheidung eines Provisoriums gebracht hatte, zur Wahr­ ung ihrer religiösen Interessen für zweckmäßig, alle Weiterungen mit dem Fiskus zu vernieiden, um die Bauangelegenheiten möglichst schnell zu bereinigen. Diesen Erwägungen tritt ein weiterer selbständiger Gesichtspunkt zur Seite. In der Berufungsverhandlung hat der Vertreter des Fiskus auf richterliches Befragen, ob die Kirchenstistung die Umlagen von der Gemeinde als Recht gefordert habe, erklärt, „das sei nicht schwarz auf weiß nachweisbar, aber durch die Natur der Sache dar­ gethan ; die Kirchenstiftung habe wissen müssen, was sie brauchte, und die politische Gemeinde habe die Gemeindebürger zur Umlagenzahlung angewiesen." Indem nun der Revisionskläger zum Nachweise der

239 opinis necessitatis auf Seite der Gemeinde den Schwerpunkt auf den Zwangscharakter der Umlagen legt, läßt er die wesentliche Unter­ scheidung zwischen dem Verhältnisse der Gemeinde zur Kirchenstiftung und jenem der Genwinde zu den Gemeindegliedern außer Acht. Nur darauf hat es im vorliegenden Falle anzukommen, ob die Leistungen der Gemeinde an die Kirchenstiftung freiwillig oder in der Meinung geschehen sind, eine der Gemeinde gegenüber der Kirchenstiftung ob­ liegende Verbindlichkeit zu erfüllen, und für die Beantwortung dieser Frage ist es gleichgiltig, aus welchem Wege, sei es durch Liberalitäts­ akte der Gemeindcglieder oder mittels Anwendung von Zwang gegen dieselben, die Gemeinde sich in den Besitz derjenigen Mittel gesetzt hat, mit welchen sie die Baubedürfnisse der Kirche beftiedigte. Das dem Umlageversahren zu Grunde liegende Verhältnis der Gemeinde zu den einzelnen Gemeindcgliedern erscheint für den Fiskus, welcher der Kirchenstiftung und der Gemeinde gegenübersteht, als eine res inter alias acta, und kommt als solche für Entscheidung gegenwärtiger Streitsache gar nicht jn Betracht. Dem Erörterten zufolge ist es grundsätzlich nicht ausgeschlossen, den im Wege des Umlagenversahrens erhobenen und von der Ge­ meinde zur Bestreitung der Kirchenbaulast verwendeten Geldbeiträgen die Eigenschaft freiwilliger Gaben beizulegen. Selbstverständlich müssen jedoch solche rechtliche und thatsächliche Verhältnisse vorliegen, welche die Annahme nach Maßgabe der Prozeßlage zu rechtfertigen vermögen. Jn dieser Hinsicht rügt Revisionskläger zunächst Verletzung der Rechts­ regeln über Beweislast. Allerdings hat sich die Vorinstanz ausdrücklich darüber nicht ausgesprochen, welche Partei den Hauptbeweis zu liefern habe, ob der Fiskus, daß die Zuschüsse im Bewußtsein einer Verpflichtung erfolgten, oder die Kirchenstiftung, daß sie freiwillig geschehen. Allein aus deut ganzen Zusammenhänge der Gründe geht unverkennbar hervor, daß der Berufungsrichter von der Beweispflicht der Kirchenstistung aus­ gegangen ist. Jn dem angefochtenen Urteile werden nämlich zuvör­ derst die Gründe dargelegt, welche für die Freiwilligkeit der Zuschüsse sprechen, alsdann wird untersucht, ob der Annahme der Freiwilligkeit die von dem Fiskus benannten Beweismittel nicht hindernd entgegen­ stehen, und in letzterer Hinsicht hervorgehoben: die fiskalische Vertret­ ung habe keinerlei Beweis für das Gegenteil erbracht, und habe nicht einmal behaupten können, daß die Kirchenstiftung den Beitrag als Zwangspflicht forderte. Bei dieser Sachlage ist die Rechtsanschauung des Dorderrichters über die Verteilung der Beweislast jedenfalls für den Fiskus nicht beschwerend.

240

Nr. 95.

Die Bestimmungen »e» Preußischen Landrechtes hinsichtlich der Verpflichtung der Sirchengemeindeauge-Srige« zur Entrichtung »an Kultusgemeindeumlagen sind bereits durch die frühere bayerische Gesetz­ gebung über Umlagen aufgehaben worden.

V. G. H. vom 28. März 1888: Bd. IX p. 447. Entscheidung siehe Band II Seite 183 Nr. 392.

Pfälzisches

Recht.

Nr. 96.

Zu den in der Pfalz für Zwecke des Kultus zur Erhebung koulmcndcn Umlage»« sind die ReligianSgenaffen der betr. Pfarrei, so­ weit deren Grundsteuer in Betracht kommt, nur bezüglich der innerhalb des PfarrsprcngclS mit einer Steuer veranlagten^bjekte steuerpflichtig.

V. G. H. vom 30. Mai 1888: Bd. X p. 41. Die nach Vorschrift des Art. 7 des Gesetzes vom 17. Novem­ ber 1837, die Geincindeumlagen im Rheinkreise betr., verstärkten Gemeinderäte der zur katholischen Pfarrei Göllheim gehörigen Ge­ meinden haben auf Grund der Art. 5 und 10 dieses Gesetzes im Jahre 1886 beschlossen, in den Jahren 1886 mit 1890 zur Be­ streitung von Kultusbaukosten eine außerordentliche Umlage von jähr­ lich 10 Prozent der Gesamtsteuer von den Religionsgenossen der Pfarrei zu erheben. Die Erhebung dieser Umlage ist gemäß Art. 10 a. a. O. von der K. Regierung der Psalz, Kammer des Innern, mit Entschließung vom 27. November 1886 genehmigt worden. Die hienach auf die Katholiken der Gemeinde Kerzenheim entfallende Um­ lagenquote hat der dortige Gemeinderat am 14. Dezember 1886 auf die Kasse der politischen Gemeinde zu übernehmen beschlossen, da die letztere, ohne für ihre eigenen Zwecke Umlagen zu erheben, im Be­ sitze verfügbarer Mittel und unter solcher Voraussetzung zur Bestrei­ tung der Kultuskosten gesetzlich verpflichtet ist. Zwischen dem dortigen Gemeinderat und dem Fabrikrate Göllheim ergab sich nun aber eine Differenz hinsichtlich der Höhe des auf die Katholiken von Kerzen­ heim treffenden, also aus der dortigen Gemeindekasse zu leistenden jährlichen Betrages. Der erstere behauptete, bei Feststellung der der Kultusumlage zu Grunde liegenden Gesamtsteuer der in Kerzenheim wohnhaften Katholiken habe die Steuer von solchen Grundstücken, welche dieselben in der zur Pfarrei Hettenleidelheim gehörigen Ge­ meinde Ramsen besitzen, außer Betracht zu bleiben und habe sich deß­ halb die auf die Gemeindekaffe zu übernehmende Umlagenquote nach einem Gesamtsteuerbetrage von 560 Jfc 72 H zu berechnen. Der

241 Fabrikat wollte dagegen die Steuer von den oben bezeichneten, außer­ halb des Psarrsprengels gelegenen Grundstücken mit eingerechnet und hienach eine Gesamtsteuer von 625 Jfe 54 9$ der betreffenden Umlage zu Grunde gelegt wissen. Unter Berufung aus den Wortlaut des Art. 5 des Gesetzes vom 17. November 1837, wonach sich die Kultus­ umlage zu erstrecken habe aus alle Religionsgenossen der Pfarrei .nach Maßgabe ihrer in dem Sprengel derselben zu entrichtenden Gesamt­ steuer", betonte der Fabrikat, daß die bei jener Frage in Betracht kommenden Parochianen — es sind deren zwei — auch die Steuer für die in der Gemeinde Ramsen liegenden Grundstücke an die SteuerEinnehmerei Kerzenheim, also innerhalb des Psarrsprengels Göllheim, zu entrichten hätten, ferner, daß bei der Anschauung des Gemeinde­ rates ein Teil der Gesamtsteuer der zur Pfarrei Göllheim gehörigen Katholiken von jeglicher Kultusumlage frei bliebe, weil dieselben wegen mangelnden Wohnsitzes in der Psarrei Hettenleidelheim mit ihren in Ramsen gelegenen Grundstücken zu den dortigen Kultus­ umlagen nicht beigezogen werden könnten; dies würde gegen den Grund­ satz einer gleichen Belastung aller Kirchengemeindeglieder verstoßen; auch bildeten die Personen, nicht deren Besitz die Grundlage des Psarrverbandes, deshalb sei es schon in der Natur der Sache be­ gründet, daß die Parochianen an ihrem Wohnorte mit der an ihre Person sich knüpfenden Ges amtsteuer zu den Kultusumlagen beizukagen hätten. Nachdem die den Gegenstand der Differenz bildende Forderung des Fabrikates durch Beschluß des K. Bezirks­ amtes Kirchheimbolanden vom 31. Januar 1887, dann aus Beschwerde mit Entschließung der K. Regierung, Kammer des Innern, vom 12. Juni 1887 als im Gesetze nicht begründet abgewiesen worden war, hat derselbe innerhalb der vorgeschriebenen Frist Beschwerde zum K. Verwaltungsgerichtshof erhoben. Der K. VerwaltungSgerichtshos hat dieselbe nach öffentlich­ mündlicher Verhandlung der Sache aus nachstehenden Erwägungen verworfen: Da die politische Gemeinde Kerzenheim ohne Erhebung von Umlagen verfügbare Mittel besitzt, hat vermöge ihrer subsidiären Ver­ pflichtung zur Bestreitung der Kultusausgaben der dortige Gemeinde­ rat beschlossen, einen Betrag, welcher von den katholischen Pfarr­ genossen daselbst als Umlage zu erheben sein würde, auf die Gemeindekasse zu übernehmen. Wird nun aber vom Gemeinderate die Größe der hiernach für kirchliche Zwecke geschuldeten Leistung bestritten, so liegt eine der unter Art. 10 Ziff. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes ic. betr., fallen­ den Angelegenheiten vor, und ist somit die Zuständigkeit des K. Ver­ waltungsgerichtshofes gegeben. In formeller Hinsicht ist folgendes zu bemerken: Die beschluß­ mäßige Erklärung des Gemeinderates Kerzenheim vom 14. Dezember Gg. Schmidt, Entscheidungen.

III.

16

242 1886, er sei nach seiner Ansicht nicht berechtigt, bei der Umlagen­ berechnung auch diejenige Steuer einzubeziehen, welche von dem außer­ halb des Pfarrsprengels gelegenen Grundbesitze der Psarrgenossm entrichtet werde, konnte nur zu dem Zwecke abgegeben sein, um die Zahlung eines größeren als nach seiner Ansicht geschuldeten Betrages von der Gemeinde ferne zu halten. Der K. Verwaltungsgerichtshof erachtet daher unter den gegebenen Verhältnissen die Absicht des Ge­ meinderates, die Forderung des katholischen Fabrikrates in der be­ anspruchten Größe zu bestreiten, als hinreichend zum Ausdruck gebracht. Wenn ferner eine ausdrückliche Erklärung den beiden Pfarrgenossen, um deren Steuer- und Umlagenbetrag es sich handelt, nicht zu den Akten gebracht ist, so kann auch dieser Umstand einer Ent­ scheidung nicht entgegenstehen, da jene Psarrgenossen, wenn auch ihre Steuerschuldigkeit die Grundlage des Streites bildet, mit einer Leistung nicht in Anspruch genommen sind, infolge der die Katholiken in Kerzenheim rechtlich entlastenden Zahlungsübernahme seitens der poli­ tischen Gemeinde daher der Streit zur Zeit nur zwischen dieser und der Kirchengemeinde sich bewegt. Daß andrerseits die gegenwärtige Entscheidung keinerlei rechtliche Wirkung gegen jene beiden Pfarr­ genossen zu äußern vermag, ergibt sich als Folge von selbst. Die streitige Frage hat für die Pfalz ihre Lösung zu finden auf Grund des Gesetzes vom 17. November 1837, die Gemeinde­ umlagen im Rheinkreise betr., dessen fernere Anwendbarkeit in Bezug auf die für Zwecke des Kultus zu erhebenden Umlagen durch Art. 44, 129, 130 der Gemeindeordnung für die Pfalz vom 29. April 1869 vorbehalten worden ist. Nach Art. 5 des ersterwähnten Gesetzes er­ strecken sich die Kultusumlagen auf alle Religionsgenossen der be­ treffenden Pfarrei nach Maßgabe ihrer in dem Sprengel derselben zu entrichtenden Gesamtsteuer. Nach Wortlaut und Sinn kann diese Gesetzesbestimmung keinen Zweifel belassen, daß sie dahin gerichtet ist, zu den Umlagen sür Zwecke des Kultus nur die innerhalb des Pfarrsprengels mit einer Steuer veranlagten Objekte heranzuziehen. Diese Auffassung entspricht nicht nur dem Grundsätze, daß der Pfarrverband neben der persön­ lichen zugleich auf einer territorialen Grundlage beruht, sie erhellt überdies auch aus den vorausgegangenen Gesetzgebungsverhandlungen, soferne die Gleichmäßigkeit der Basis, welche beabsichtigter Weise für die Umlagen der politischen und der Kirchengemeinden durch die Gesamtsteuer gewonnen werden sollte, die Heranziehung des außer­ halb des Pfarrsprengels gelegenen Grundbesitzes der Psarrgenossen ebenso ausschließen muß, als dies bei Umlagen der politischen Ge­ meinde hinsichtlich des außerhalb ihrer Gemarkung befindlichen Grund­ besitzes der Gemeindeangehörigen der Fall ist. Vgl. Ausschreiben der K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, vom 11. April 1823 Ziff. I, Siebenpfeiffer: Handbuch Bd. II S. 203; dann Sitzungs-

243 Protokolle der Kammer der Abgeordneten vom Jahre 1837 Bd. XIII S. 252; Art. 34 der Gemeindeordnung für die Pfalz vom 29. April 1869. Sollte jene Auffassung einer weiteren Bestätigung bedürfen, so findet sie sich in Art. 36 der eben erwähnten Gemeindeordnung, wo ein gleiches Verhältnis mit der nahezu gleichen Gesetzessprache zum Ausdruck gebracht ist; daß aber unter den sämtlichen „in der Ge­ meinde zu erhebenden" direkten Steuern der Umlagepflichtigen — wie der dortige Wortlaut ist — diejenigen Steuern verstanden sind, welche innerhalb der Gemeinde zur Veranlagung kommen, ist durch die Fassung des vorausgehenden Art. 34 ganz außer Zweifel gestellt. Es bleibe nicht unbemerkt, daß die in solcher Weise hinfichUich der Kultusumlagen geschaffene Rechtslage keineswegs eine der Pfalz allein eigentümliche ist; denn auch in den Landesteilen rechts des Rheins ist eine Person zu den Kultusumlagen nur nach Maßgabe ihrer Veranlagung mit direkten Steuern im Kirchengemeindebezirke beitragspflichtig, wie der K. Verwaltungsgerichtshos in seiner Ent­ scheidung vom 26. Oktober 1883 — Sammlung Bd. IV S. 594*) — bereits anerkannt hat. Die Ausführungen, mit welchen der katholische Fabrikrat es zu rechtfertigen suchte, daß die Pfarrgenossen zu den Kultusumlagen auch mit derjenigen Steuer herangezogen werden, welche sie für einen außerhalb des Psarrsprengels gelegenen Grundbesitz zu entrichten haben, sind zumeist Erwägungen allgemeiner Natur, welche der in vor­ stehendem dargelegten positiv-gesetzlichen Regelung mit Erfolg nicht entgegengestellt werden könne». Nicht minder entbehrt es jeglichen Grundes, wenn der Fabrikrat aus den Wortlaut des erwähnten Art. 5 sich um deswillen beruft, weil thatsächlich auch die Steuern für die in der Gemeinde Ramsen (Pfarrei Hettenleidelheim) gelegenen Grund­ stücke an die Steuer-Einnehmerei Kerzenheim, also innerhalb des Psarrsprengels Göllheim entrichtet würden. Eine solche Verwendung des Gesetzesausdruckes würde, wenn statthaft, felbstverständlich nicht aus den vorliegenden Einzelfall beschränkt werden dürfen, sondern der Auffassung und dem Vollzüge des Gesetzes prinzipiell zu Gnmde zu legen sein. Sie würde dann aber eine völlige Verkehrung des vom Gesetze in Wirklichkeit gewollten Umlagenmaßstabes zur Folge haben und — indem der letztere von dem zufälligen Orte der Steuer­ perzeption abhängig würde — geradezu eine Lösung der Umlagen­ pflicht von den rechtlichen und thatsächlichen Beziehungen zur Kirchen­ gemeinde bewirken. Es bedarf nur, der Konsequenzen einer solchen Gesetzesauslegung von ferne zu gedenken — wenn z. B. die Perzeptions­ behörde außerhalb des Psarrsprengels ihren Sitz hat —, um deren Unhaltbarkeit klar erkennen zu lassen. Auch würde sie keineswegs

♦) S. Bd. II p. 18.

244 zu dem Ergebnisse hinführen, welches vom Fabrikate zunächst und hauptsächlich angestrebt wird, daß nämlich die Kultusumlage auf die gesamte Steuer der Psarrgenossen zu erstrecken sei; damit tritt zugleich der Widerspruch zu Tage, in welchem dessen Ausführungen sich bewegen.

Nr. 97. Sie subfwtire Verpflichtung der »athelischen Religi»nSgen»ssen einer Gemeinde der Pfalz r« Umlagen für vanbedürfntff« ihrer Pfarr­ kirche ist im Streitfälle na« den Bertualtungsbeh-rden und in de« für Verwaltungsangelegenheilen vorgeschriebeucn Jnstanzenzuge, demnach in erster Anftam »an den DistrMsaerwaltungSbehSrden zu entscheide». Der »erstärtte Gemeinderat ist zur Beschwcrdesührung gegen der­ gleichen Entscheidungen insbesondere in dem Kalle berechttgt, wenn die Umlagenerhebung setnersett» wegen des gesetzlichen Befreiung-grundes eines in der Gemeinde bestehenden KilialverhaltniffeS abgelehnt wnrde.

V. G. H. vom 7. Januar 1890: Bd. XII p. 80. 1. Die Beschwerde des verstärkten Gemeinderates von Buben­ heim vom 29. Juni 1889 ist gegen die Bureau-Entschließung der K. Regierung, Kammer des Innern, der Pfalz vom 11. desselben Monats gerichtet, insoweit hiedurch — entgegen dem ablehnenden Beschlusse des genannten Gemeinderates — den katholischen Religions­ und Ottersheimer Pfarrangehörigen in der Gemeinde Bubenheim die Verpflichtung auferlegt wurde, gleich den katholischen Angehörigen der genannten Pfarrei in den beteiligten übrigen Gemeinden Ottersheim, Biedesheim und Immesheim nach Verhältnis der im Pfarrbezirke angelegten Steuer zu den vom katholischen Fabrikate Ottersheim be­ gutachteten Ausgaben von je 200 Jfc pro 1889 und 1890 zur Ver­ stärkung des Kirchenbaufondes und von 200 Jfc pro 1889 zur Be­ streitung der Kosten für den Abbruch der baufälligen Pfarrkirche in Ottersheim mittels jährlicher Umlagen beizutragen. Es liegt demnach ein Streitverhältnis vor, welches die Umlagen­ pflicht der Katholiken in Bubenheim als Angehörigen der katholischen Pfarrei Ottersheim zu den dortigen Kirchenbedürsnissen zum Gegen­ stände hat. Diese Verpflichtung, wenn sie auch im vorliegenden Falle dem Zwecke nach zur Bestreitung von Ausgaben für ein Kultusgebäude in Anspruch genommen wird, ist nun aber gleichwohl ihrer recht­ lichen Natur nach von der im diesrheinischen Bayern bestehenden civil­ rechtlichen Kultusbaulast grundsätzlich verschieden. Sie ist nicht, wie letztere, eine besondere, mit dem Besitze und Genusse von ehemals der baufälligen Kirche zugehörig gewesenen Gütern und Einkünften ver­ bundene, demnach eine nur gewissen Persönlichkeiten zukommende oder speziell den Parochianen auferlegte Verpflichtung in Bezug auf ein bestimmtes Kultusgebäude, wie solche nach der seststehenden dies­ rheinischen Praxis allerdings als ein civilrechtliches Verhältnis auf-

245 gefaßt wird. Erstere beruht vielmehr auf allgemeinen, die Ver­ pflichtungen der pfälzischen Gemeinden und subsidiär ihrer konfessions­ verwandten Angehörigen in Hinsicht des Gottesdienstes regelnden Berwaltungsgesetzen, welche teils allgemein teils in den ein­ schlägigen speziellen Bestimmungen den Behörden der inneren Staatsverwaltung zum Vollzüge übertragen sind. (Art. 93 u. ff. des Fabrikratsdekretes vom 30. Dezember 1809, Art. 12 des Gesetzes vom 17. November 1837, die Gemeindeumlagen in der Pfalz betr.) Schon aus diesem Umstande ergibt sich daher nach den für die Pfalz noch gegenwärtig geltenden Grundsätzen des französischen Rechtes über die Trennung der Rechtspflege von der Verwaltung und über die hiedurch bedingte Ausscheidung der Kompetenzen der Gerichte und Verwaltungsbehörden, daß allenfallsige Streitigkeiten, welche bei dem Vollzüge jener Verwaltungsgesetze über die Erfüllung der hierin auserlegten Verpflichtungen unter den Beteiligten entstehen, nicht von den Civilgerichten, sondern von den formationsgemäß hiezu berufenen Verwaltungsbehörden zur Entscheidung zu bringen sind. Abgesehen hievon beruhen aber die betreffenden Verpflichtungen ihrem Grundgedanken nach, wie insbesondere die Fassung des Art. 5 des angeführten Umlagengesetzes auf's bestimmteste ersehen läßt, aus der durch Wohnsitz und Religionsbekenntnis vermittelten Zugehörig­ keit zu dem betreffenden Pfarr- und Kirchenbezirke; es kann demnach auch die Konkurrenzpflicht der Parochianen als die gesetzliche Folge dieses Derhältniffes gleich dem nach den Normen des öffentlichen Rechtes geregelten und selbst eine öffentlich-rechtliche Organisation darstellenden Pfarrbezirke ebenfalls nicht dem Privat-, sondern nur dem öffentlichen Rechte angehören. In der That wurde auch von dem verstärkten Gemeinderate von Bubenheim schon in seinem ab­ lehnenden Beschlusse vom 12. Mai 1889, gleichwie von dessen Ver­ treter in der schriftlichen und in der mündlichen Beschwerdeausführung vor dem K. Verwaltungsgerichtshose das Hauptgewicht bei Abwehr der angesonnenen Verpflichtung darauf gelegt, daß Bubenheim eine Filiale der Pfarrei Ottersheim sei und eine eigene Filialkirche mit ständigem Gottesdienste und mit der Berechtigung hiezu besitze, offen­ bar ein Verhältnis, welches seiner Natur nach nur in dem öffent­ lichen Rechte begründet sein kann. Es hat sich sohin auch der be­ schwerdeführende Gemeinderat von Bubenheim in seiner Bekämpfung des erhobenen Anspruches zunächst auf den Boden des öffentlichen Rechtes gestellt.

Allerdings wurde in der schriftlichen Beschwerdeausführung so­ wohl wie auch vor dem K. Verwaltungsgerichtshofe von dem Ver­ treter des Gemeinderates von Bubenheim nebenher noch geltend ge­ macht, daß die Kultusbaupflicht privatrechtlicher Natur sei und daß erst nach Erledigung dieser Präjudizialfrage über die subsidiäre Um-



246



lagenpflicht nach den Bestimmungen des öffentlichen Rechtes Ent­ scheidung zu treffen sei. Abgesehm nun aber davon, daß es sich, wie gezeigt, im vorwürfigen Falle nicht um die Erfüllung einer speziellen Berpslichtung in Bezug auf ein bestimmtes kirchliches Gebäude handelt, wurde, insoweit zur Begründung dieses Beschwerdepunktes aus die Entscheidung des K. Derwaltungsgerichtshoses in der Samm­ lung Bd. III S. 144 und Bd. IX S. 297 ff. *) Bezug genommen wurde, hiebei übersehen, daß sich jede dieser Entscheidungen mit einem der diesrheinischen Gesetzgebung angehörigen Streitfälle zu be­ fassen hatte. Die sür das diesrHeinische Bayern maßgebenden Normen über die Zuständigkeit der Gerichte und der Verwaltungsbehörden in Kultusbausachen können aber wegen der inneren Verschiedenheit dieser Rechtsinstitute in den beiderseitigen Landesteilen auf ähnliche Streitfälle im Bereiche des pfälzisch-französischen Rechtes nicht zur Anwendung gebracht werden. Vgl. auch Sammt. Bd. X S. 13 u. 41**). 2. Was die Natur der in Frage stehenden, dem Gebiete des öffentlichen Rechtes angehörigen Streitsache im besonderen betrifft, so ist nach dem Beschwerdevorbringen im Zusammenhalte mit dem In­ halte der angefochtenen Regierungsentschließung keinenfalls ein Streitverhältnis im Bereiche der eigentlichen Gemeindeangelegenheiten ge­ geben und zwar schon aus dem formellen Grunde nicht, weil nicht der politischen Gemeinde Bubenheim als solcher, sondern nur der Gesamtheit der dortigen katholischen Religionsgenossen in der bezeich­ neten Regierungsentschließung eine Verpflichtung auferlegt worden ist. Aber selbst wenn daraus Gewicht gelegt werden wollte, daß primär die Verpflichtung der Gemeinde und nur subsidiär, wenn deren Revenuen nämlich nicht ausreichen, die Konkurrenzpflicht der katho­ lischen Religions- und Gemeindegenossen gesetzlich begründet ist, und wenn hieraus weiter gefolgert würde, daß es sich auch bei letzterer im Grunde immer nur um eine Verpflichtung der Gemeinde selbst handelt, so könnte in der Erfüllung dieser Verpflichtung und be­ ziehungsweise in der Auferlegung derselben gleichwohl keine in den Umkreis der den bürgerlichen Gemeinden vom Gesetze zugewiesencn, eigentümlichen Angelegenheiten fallende Obliegenheit gefunden werden. Denn die Obsorge für die Befriedigung der Kultusbedürfnisse in dem vom Gesetze — Dekret vom 30. Dezember 1809 — bestimmten Um­ fange und speziell die Sorge für den Unterhalt und die Erhaltung der Kirche ist gesetzlich eine Aufgabe der Kirchenfabrik und ihres Organes, des Fabrikrates. Die bürgerliche Gemeinde, welche bei Unzulänglichkeit der Einkünfte der Kirchenfabrik in dem vom Gesetze

*) S. Bd. II p. 352, 257. ♦♦) S. o. Nr. 84 p. 214, Nr. 96 p. 240.

247 bestimmten Umfange und zu den gesetzlich vorgeschriebenen Zwecken entweder aus eigenen Mitteln oder in Ermangelung solcher durch Umlagen im gesetzlich verordneten Verhältnisse einen Beitrag leistet, erfüllt demnach mit derselben zwar eine gesetzliche Pflicht, nicht aber eine ursprünglich ihr selbst zugehörige, eigentümliche Gemeindean­ gelegenheit. Es kann deshalb auch die eine solche Leistung auf­ erlegende Verfügung der Verwaltungsbehörde nicht unter dem Gesichts­ punkte des Art. 10 Zifi. 2 des Gesetzes vom 8. August 1878 be­ urteilt werden. Andrerseits betrifft aber das Streitverhältnis auch nicht eine Angelegenheit der katholischen Pfarr- und Kirchengemeinde Ottersheim als solcher, da nicht über die Verpflichtung der Gesamtheit der darin wohnenden Religionsgenossen von der K. Regierung Entscheidung ge­ troffen, sondern nur einem Teile derselben eine Leistung auferlegt wurde. Indem vielmehr dieser Bestandteil der Pfarrgemeinde Otters­ heim den übrigen Gemeinden als ein selbständiger Filialdistrikt entgegengestellt wurde, ist ein Streitverhältnis zwischen den katholischen Religionsgenossen in Bubenheim und dem katholischen Fabrikrate Ottersheim bezw. die vom Ausgange des Streites rechtlich interessierten Parochianen in den übrigen zum Pfarrbezirke gehörigen Gemeinden gegeben, welches in anbetracht des bereits bezeichneten Inhaltes dieses Streitverhältnisses sich ausschließend unter Art. 10 Ziff. 10 des Gesetzes vom 8. August 1878 eignet und in letzter Instanz zur Zu­ ständigkeit des K. Verwaltungsgerichtshofes gehört. 3. Nach dieser Beschaffenheit des Streitverhältnisses möchte es fraglich erscheinen, ob der verstärkte Gemeinderat von Bubenheim legitimiert ist, die dortigen katholischen Religionsverwandten im gegen­ wärtigen Streite zu vertreten. In Wirklichkeit kann aber diese Vertretungsbefugnis jedenfalls tu der Begrenzung auf die hier streitige Frage mit Grund nicht be­ zweifelt werden. Dieselbe ergibt sich schon aus dem Umstande, daß der verstärkte Gemeinderat gemäß Art. 7, 8 und 10 des Umlagen­ gesetzes vom 17. November 1837 über die Erhebung von Kultus­ umlagen zu beschließen hat. In dieser Zuständigkeit liegt aber nicht minder das Recht wie die Pflicht, die Erhebung der Umlage abzu­ lehnen, wenn entweder sachlich die Voraussetzungen ihrer gesetzlichen Notwendigkeit und Zulässigkeit mangeln oder aber ein die Gesamt­ heit der Religionsgenossen in der betreffenden Gemeinde gleichmäßig berührender gesetzlicher Befreiungsgrund gegeben ist. Es würde offen­ bar nicht im Einklänge mit der gesetzlich geordneten Stellung des verstärkten Gemeinderates stehen, welcher in Vertretung der Gefamtbeit der Religionsgenossen seiner Gemeinde seine Beschlüsse faßt, wenn ihm in deni bezeichneten Umfange die Vertretung der rechtlichen In­ teressen dieser Gesamtheit im Verwaltungsstreitversahren nicht zugestanden werden wollte. Nachdem gemäß Art. 9 des mehran-

248

geführten Umlagengesetzes, als eS noch für die Erhebung der Umlagen für gemeindliche Bedürfnisse die gesetzliche Grundlage bildete, dem Gemeinderate daS Recht der Beschwerde gegen die von der K. Kreisregierung gegen seine Beschlußfassung angeordnete Umlagenerhebung zustand, so muß im Hinblicke auf Art. 44 und 129 der pfälzischen Gemeindeordnung vom 29. April 1869, wodurch die früheren mate­ riellen Bestimmungen über die Berpflichtung zu Kultusumlagen und die Zuständigkeiten in Bezug auf die Befriedigung von Kultusbedürf­ nisfen ganz allgemein aufrecht erhalten wurden, angenommen werden, daß auch dem verstärkten Gemeinderate die vorbemerkte Befugnis zur Beschwerdeführung in denjenigen Fällen zusteht, wo entgegen der von ihm bestrittenen sachlichen und rechtlichen Zulässigkeit oder ungeachtet eines geltend gemachten allgemeinen gesetzlichen Befreiungsgrundes gleichwohl von der Derwaltungsbehörde den Religionsgenossen der betreffenden Gemeinde die Umlagenverpflichtung zu Kultusbedürfniffen auferlegt worden ist. 4. Die Sache selbst anbelangend, so sind für die rechtliche Be­ urteilung der hier streitigen Frage gemäß der vorangeführten Art. 44 und 129 der pfälzischen Gemeindeordnung die Bestimmungen in Art. 92 des Dekretes Über die Kirchenfabriken vom 30. Dezember 1809, die Art. 1 und 4 des Gesetzes vom 14. bis 24. Februar 1810 über die Einkünfte der Kirchensabriken und Art. 5 des mehrerwähnten Umlagengesetzes vom 17. November 1837 maßgebend. Wand. Die Gemeindeordnung für die Pfalz 1884 S. 299 u. ff., Geib: Hand­ buch für die Gemeindebehörden in der Pfalz 1884 Bd. II S. 47, 65 und 67. Hienach sind die politischen Gemeinden verpflichtet, bei Unzu­ länglichkeit der Kirchenfabrikeinkünfte unter anderem auch für die Hauptreparaturen der zum Gottesdienste gewidmeten Gebäude aus ihren verfügbaren Revenuen zu sorgen, wogegen, falls die Renten des Gemeindevermögens ungenügend sind, Umlagen einzutreten haben, die sich auf alle Religionsgenossen der betreffenden Pfarrei nach Maß­ gabe ihrer im Sprengel derselben zu entrichtenden Gesamtsteuer er­ strecken. Nur wo eine Filiale eine eigene Filialkirche und einen eigenen ständigen Gottesdienst mit der Berechtigung hiezu besitzt, sind die Religionsgenossen des Filialdistriktes zu den Umlagen für den Unterhalt ihrer Filialkirche, nicht aber zu jenen sür den Unterhalt der Pfarrkirche beitragspflichtig. Ein auf letzteres Verhältnis ge­ gründeter Befreiungsanspruch betrifft im Streitfälle eine Rechts- und keine Ermessensfrage und ist gemäß Art. 45 mit Art. 10 Ziff. 13 des Gesetzes über Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses rc. in den unteren Instanzen von den zuständigen Verwaltungsbehörden nach den für das Verfahren vor denselben geltenden Vorschriften zur Erledigung zu bringen. Nach der vorerörterten Aktenlage ist nun von dem verstärkten

249

Gemeinderate von Bubenheim für die dortigen Katholiken die letzt­ erwähnte gesetzliche Begünstigung geltend gemacht worden. Es mußte demnach dieser rechtliche Streitpunkt vor allem in dem vorschrifts­ mäßigen Jnstanzenzuge endgiltig entschieden fein, bevor von der K. Regierung, Kammer des Innern, der Pfalz die betreffende Umlage von Kuratelwegen genehmigt werden konnte. Diesen Grund­ sätzen entspricht nun aber das von der genannten Kreisstelle einge­ haltene Verfahren nicht. Die K. Regierung ist in ihrer Entschließung vom 11. Juni 1889 offenbar von der Anschauung ausgegangen, daß die ihr in Art. 10 und 11 des Umlagengesetzes vom 17. November 1837 ein­ geräumte Befugnis zur Bestätigung einer von dem verstärkten Gemeinderate beschlossenen und bewilligten außerordent­ lichen Kultusumlage auch die Zuständigkeit in sich schließe, im entgegengesetzten Falle, wenn nämlich die betreffende Umlage unter Bestreitung ihrer r?chUichen Begründung und sachlichen Zulässigkeit bestritten und vom Gemeinderate verweigert wurde, sofort in erster Instanz hieüber instanzielle Entscheidung zu treffen. Dieser Anschauung kann jedoch von dem K. Berwaltungsgerichtshofe nicht beigepflichtet werden. Zunächst findet eine solche Abweichung von dem ordnungsmäßigen Verwaltungsinstanzenzuge in dem angeführten Umlagengesetze selbst keine positive Stütze. Im Gegenteile berechtigt Art. 9 dieses Gesetzes, infoferne hier ausdrücklich nur für den Fall, daß vom Gemeinderate die Deckung der gewöhnlichen gesetzlich begründeten Gemeindebedürfnifle verweigert wurde, der K. Regierung, Kammer des Innern, die sofortige Anordnung der erforderlichen direkten Umlage eingeräumt wurde, während in den Art. 10 und 11 des angeführten Gesetzes bei Verweigerung von Umlagen für außerordentliche Bedürfnisse, wie solche hier in Frage stehen, die gleiche Ermäch­ tigung nicht enthalten ist, vielmehr zu der gegenteiligen Annahme, daß nämlich für die Entscheidung von bei dergleichen außer­ ordentlichen Anlässen sich ergebenden Streitigkeiten die allgemeinen Normen über die Zuständigkeit und das Verfahren in Derwaltungsangelegenheiten aufrecht erhalten werden wollten. Diese allgemeinen Normen sind nun aber auch für den Regierungsbezirk der Pfalz aus der K. Allerhöchsten Verordnung vom 17. Dezember 1825, die Formation und den Wirkungskreis der obersten Verwal­ tungsstellen in den Kreisen betreffend, abzuleiten. Hienach haben zwar — § 73 letzter Satz — die Kreisregie­ rungen, Kammern des Innern, die Verordnungen über die Konkurrenzen zu den Bauten der Kommunen und Stiftungen zu handhaben, jedoch mit der in § 19 a. a. O. ausgesprochenen Einschränkung, daß die Kompetenz der ihnen untergeordneten Verwaltungsbehörden in keiner Weise geschmälert werden und denselben unter Vorbehalt der Beschwerde



250

-

der unmittelbare Vollzug der Gesetze und Verordnungen und ins­ besondere, soweit in Gesetzen und Allerhöchsten Verordnungen für einzelne Gegenstände nichts anderes bestimmt ist, auch überlassen werden soll, jede kontentiöse Beziehung zwischen Privaten und Korporationen in erster Instanz zur Entscheidung zu bringen. An dieser verordnungsmäßigen erstinstanziellen Zuständigkeit der Distriktsverwaltungsbehörden in streitigen Derwaltungsangelegenheiten der ihrer allgemeinen Aussicht unterstellten öffentlichen Korporationen und Stiftungen ist nun bei dem Mangel entgegenstehender ander­ weitiger Bestimmungen auch im vorwürfigen Streitfälle festzuhalten. Es hätte demnach der Streit in erster Instanz von dem K. Bezirks­ amte Kirchheimbolanden entschieden werden sollen, wie dies inhaltlich der adhibierten Akten ohne Beanstandung von Seite der K. Regierung der Pfalz in dem Streite über Zurückforderung von bezahlten Um­ lagen seitens des Fabrikrates von Bubenheim vom genannten K. Be­ zirksamte geschehen ist und wie das gleiche Verfahren von den be­ treffenden Bezirksämtern auch in den im Bande X S. 13 u. 41 *) der Sammlung veröffentlichten Streitfällen, aus welche oben bereits Bezug genommen wurde, ohne Erinnerung von Seite der K. Regierung ein­ gehalten wurde.

Das Verfahren und die Verfügung der K. Regierung vom 11. Juni 1889 enthält sohin einen wesentlichen Mangel. Da der K. Derwaltungsgerichtshof in den seiner Zuständigkeit zugewiesenen und im Beschwerdewege an ihn gebrachten Streitfällen auch ohne Anschuldigung der Beschwerdepartei von Amtswegen die Rechtmäßig­ keit des vorausgegangenen Verfahrens gemäß Art. 14 des Gesetzes zu prüfen hat und im Falle eines wesentlichen Mangels, der hier ge­ geben ist, gemäß Art. 36 Abs. 3 mit Art. 41 Abs. 3 des Gesetzes die angefochtene Entschließung und das derselben zu Grunde liegende Verfahren aufheben kann, so war im Anlasse der Beschwerde des ver­ stärkten Gemeinderates von Bubenheim die angefochtene Regierungs­ entschließung aufzuheben.

Zugleich war die Verweisung der Sache zur weiteren Instruktion unter besonderer Berücksichtigung der Verhandlungen über die Orga­ nisation der katholischen Pfarrei Ottersheim und über die Verhält­ nisse des Ortes Bubenheim, wo in früherer Zeit eine selbständige Pfarrei fundiert gewesen sein soll, und zur Beschlußfassung an das K. Bezirksamt Kirchheimbolanden als erste Instanz zu verweisen.

') S. o. Nr. 84 p. 214, Nr. 96 p. 240.

251 Nr. 97 a. Z« bet Pfalz find -ei Insuffizienz einer Filialkirche die Filialisten nicht verpflichtet, mit Umlagen zu den Kasten der Reparatur eine» pratestantischen (oder katholischen) Pfarrhauses detzutragen, wenn diese Kaste« ahne Heranziehung des Stammverm-genS aus de« Mittel« der Pfarrkirche bestritte« werde« können.

V. G. H. vom 18. Dezember 1896: Bd. XVIII p. 116. . . . Das Presbyterium Gommersheim hat seine erstmalige Absicht, die Filialgemeinde Freisbach zur Bestreitung der Ausgaben für die bevorstehenden Psarrhausreparaturen heranzuziehen, in dem dem Presbyterium Freisbach abschriftlich mitgeteilten Beschlusse vom 14. Juli 1879 kundgegeben. Dortselbst wurde zunächst erwähnt, daß durch Entscheidung des K. Derwaltungsgerichtshofes vom 2. Mai 1888 ausgesprochen worden sei, daß — auch abgesehen von der im Art. V des Umlagengesetzes vom 17. November 1837 gegebenen Regelung — nach der in der Pfalz bestehenden Gesetzgebung Filial­ kirchengemeinden verpflichtet seien, zu den Kosten der Unterhaltung des den gemeinsamen Zwecken der Mutter- und der Filialkirchen­ gemeinde dienenden Pfarrhauses aus den Einkünften des Filialkirchen­ vermögens beizutragen. Im unmittelbaren Anschlusse hieran wurde sodann dem Presbyterium Freisbach mitgeteilt, daß das Presbyterium Gommershein-, gestützt auf diese Entscheidung des K. Verwaltungs­ gerichtshofes. beabsichtige, die Filialkirchengemeinde Freisbach zur Mit­ tragung der Kosten der geplanten Pfarrhausreparatur in Gommersheim heranzuziehen, worauf die Einladung zur gemeinschaftlichen Besichti­ gung des Pfarrhauses folgte, „damit dem Presbyterium Gommersheim nicht der Borwurf der Eigenmächtigkeit gemacht werden könne." Diese Eröffnung an das Presbyterium Freisbach gestattet keine andere Auffassung, als daß schon die ursprüngliche Absicht des Pres­ byteriums Gommersheim darauf gerichtet war, das Kirchenver­ mögen der Filiale Freisbach zur Mittragung der fraglichen Aus­ gaben heranzuziehen, wenn auch im übrigen der Anspruch gegen die protestantische Filialkirchengemeinde Freisbach erhoben worden ist, welche als die Trägerin der gesamten rechtlichen Verhältnisse dieses engeren Kirchenverbandes erscheint und unter Umständen durch ihre Mitglieder auch für die Ergänzung des Kirchrnvermögens einzu­ treten hat.

Wenn es sich nun um die Frage handelt, unter welchen Um­ ständen eine Filialkirchengemeinde der Pfalz zu den aus dem Pfarrverbande sich ableitenden gemeinsamen Kultusbedürsnissen beizutragen verpflichtet ist, sei es durch unmittelbare Zuschüsse aus dem Vermögen der Filialkirchenfabrik sei es durch anderweite Ergänzung des Kirchen­ vermögens aus verfügbaren Gemeindemitteln oder durch Erhebung direkter Umlagen von den Mitgliedern der Filialkirchengemeinde, so »st zunächst aus Art. 37 Ziff. 4 des auch für die protestantische Kirche

252 analog anzuwendenden Dekretes vom 30. Dezember 1809, die Fabriken betr., zurückzugreifen, woselbst die Obsorge für den Unterhalt der Pfarrhäuser — abgesehen von den dem Pfarrer durch besondere Be­ stimmungen zugewiesenen Obliegenheitm — als Verpflichtung der Kirchenfabrik erklärt ist. Weiter ist durch Art. 1 und 4 des Gesetzes vom 14./24. Februar 1810, die Einkünfte der Kirchenfabriken betr., bestimmt worden, daß eine Gemeindeumlage dann erhoben werden kann, wenn in einer Pfarrei weder die Fabrikeinkünste noch in ihrer Ermangelung die Gemeinde­ revenuen hinreichend sind, um die Kultusausgaben zu bestreiten, und daß diese Umlage nach dem Verhältniffe der Steuer zu verteilen sei, wenn eine Pfarrei aus mehreren Gemeinden besteht. Die Erhebung der Kultusumlagen, welche durch das Gesetz vom 14./24. Februar 1810 zugelassen worden ist, wurde sodann noch näher durch das Gesetz vom 17. November 1837, die Gemeindeumlagen im Rheinkreise betr., geregelt; im übrigen sind die vorerwähnten Bestimmungen durch Art. 44 und 129 der pfälzischen Gemeindeordnung vom 29. April 1869 unverändert aufrecht erhalten worden. Nach Art. 37 Ziff. 4 des Dekretes vom 30. Dezember 1809 ist also die Fabrik der Pfarrkirche zu Gommersheim zweifellos in erster Linie verpflichtet, für die bauliche Unterhaltung des Pfarrhauses in Gommersheim aufzukommen, soweit diese Verpflichtung nicht dem Pfarrer selbst obliegt. Weiter muß anerkannt werden, daß eine Filialkirche nach dem hier in Betracht kommenden öffentlichen Rechte gleichfalls verpflichtet ist, zu dem obengenannten Zwecke aus den Renten ihres Vermögens beizutragen, wenn auch eine ausdrückliche gesetzliche Bestimmung in diesem Sinne nicht vorliegt. Durch Art. 60 des Gesetzes vom 18. Germanial X war nämlich angeordnet worden, daß in jedem Friedensgerichte wenigstens eine Pfarrei sein und überdies so viele Sukkursalen oder Hilsspfarreien errichtet werden sollen, als das Bedürfnis fordern werde. In Uebereinstimmung hiemit und auf Grund des Art. 76 dieses Gesetzes vom 18. Germinal X ordnete sodann das Dekret vom 30. Dezember 1809 für den Bezirk einer jeden Pfarrei die Bildung einer Kirchenfabrik und eines Fabrikrates an und die so gebildeten Fabriken sind sodann durch Art. 1 dieses Dekretes beauftragt worden, für den Unterhalt und die Erhaltung der Kirchen zu sorgen. Die Kirchenfabrik einer Pfarrei hat also die sämtlichen zum Unterhalte des Gottesdienstes ausgesetzten Fonds in dem Pfarrsprengel zu umfassen, infolgedessen grundsätzlich auch die Dermögenseinkünste einer Filialkirche nicht minder, wie diejenigen der Mutterkirche dazu bestimmt worden sind, im Bedarfsfälle auch dem Pfarrhausunterhalte zu dienen. iVgl. Sammlg. Bd. X S. 22*.) 3. Wenn aber gegen eine Filialkirchengemeinde der Anspruch

*) S. o. p. 223.

253

aus eine Leistung auS dem Kirchenvermögen mit Erfolg geltend ge­ macht werden will, ist die erste Voraussetzung hiefür die thatsächliche Leistungssähigkeitder betreffenden Kirchenfabrik. Diese Leistungs­ fähigkeit steht aber der Kirchenfabrik Freisbach nach ihrem gegen­ wärtigen Vermögensstande offenbar nicht zur Seite. Denn in dieser Richtung geht aus den Akten hervor, daß das rentierende Kapital­ vermögen der Kirchensabrik Freisbach im Jahre 1889 noch 16119 99 betrug, im Jahre 1892 aber auf den Betrag von 12108 Jt> 89 9) zurückgegangen war, da schon in den Jahren 1889, 1890 und 1891 die Reparatur der Orgel namhafte Ausgaben verursachte und zu dem fast gänzlichen Umbaue der Orgel, der auf 5711 Jt> zu stehen kam, schließlich 4011 Jfc dem Stammvermögen der Kirche entnommen werden mußten. Nach dem Protokolle über die Sitzung des Presbyteriums Gommersheim vom 11. August 1896 war ferner dieses Kapitalvermögen bis zu dem letzten Zeitpunkte erst wieder aus 12 856 Ji> 42 9) angewachsen. Da nach demselben Sitzungsprotokolle die ordentlichen Einnahmen der Kirchenfabrik Freisbach im Jahre 1895 593 Jfc 61 9), die gewöhnlichen Ausgaben dagegen 433 Jfc 48 9) betragen haben, so ist klar, daß bei einem jährlichen Einnahmeüberschüsse von kaum 200 Ji noch geraume Zeit zur vollständigen Wiederergänzung der eingezehrten Stammkapitalien mit 4011 Jfe er­ forderlich und die Kirchenfabrik Freisbach für lange Zeit nicht in der Lage ist, aus ihrem rentierenden Vermögen zu den Pfarrhausreparaturen zu Gommersheim einen unresundierlichen Zuschuß zu leisten. 4. Bei dieser Sachlage entsteht die weitere Frage, ob gemäß Art. 36 Ziff. 10 des Dekretes vom 30. Dezember 1809 eine Ergän­ zung der Einkünfte der Kirchenfabriken Freisbach und Gommersheim auf dem durch die Gesetze vom 14./24. Februar 1810 bezw. 17. No­ vember 1837 vorgezeichneten Wege stattzufinden habe. Diese Frage ist zu verneinen. Aus den obenbezeichneten gesetzlichen Bestimmungen ergeben sich bezüglich der Bestreitung der Ausgaben für die Bedürfnisse des katho­ lischen und protestanischen Kultus in der Pfalz folgende Grundsätze: a) Die Ausgaben für Kultuszwecke sind zunächst aus den Ein­ künften der Kirche zu bestreiten. b) Reichen diese nicht aus, so ist die politische Gemeinde ver­ pflichtet, aus den verfügbaren Renten ihres Vermögens das Fehlende zuzuschießen. c) Wenn auch die verfügbaren Renten des Gemeindevermögens nicht ausreichen, so ist eine Kultusumlage zu erheben (Dr. Siebenpfeiffer , Handbuch der Verfassung und Verwaltung Rheinbayerns Bd. II S. 205; Geib, Handbuch der Gemeindebehörden der Pfalz II. Aufl. Bd. II S. 65; Medicus, Gemeindeordnung für die Pfalz S. 288; Wagner, Das Gemeinde- und Stiftungsrechnungswesen der Pfalz Bd. II S. 135.)

254 Im vorliegenden Falle ist durch die vom K. Derwaltungsgerichtshofe angeordneten Erhebungen in zweifelsfreier Weise sestgestellt worden, daß der gesamte Aufwand für die fraglichen Reparaturen am Pfarr­ hause zu Gommersheim (lediglich mit Ausnahme derjenigen Quote, welche den Erben des verstorbenen K. Pfarrers Fabricius zur Last fiel) ohne irgend welchen Zuschuß von anderer Seite vollständig aus Mitteln der Kirchenfabrik Gommersheim und zwar ohne Angreisung von Stammkapitalien bestritten worden ist. Bei dieser Sachlage könnte nur noch die Frage entstehen, ob etwa für die insuffiziente Kirchen­ fabrik Freisbach die politische Gemeinde Freisbach und beim nach­ gewiesenen Mangel verfügbarer Gemeinderevenuen subeventuell die protestantischen Religionsgenossen der genannten Filiale mit direkten Umlagen einzutreten hätten. Zur Beantwortung dieser Frage muß daraus verwiesen werden, daß vor Publikation des Dekretes vom 30. Dezember 1809 die Ge­ meinden durch Art. 72 der organischen Artikel vom 18. Garminal X (8. April 1802) bezw. durch das Dekret vom 5. Mai 1806 sowohl hinsichtlich des katholischen als des protestanischen Kultus nur er­ mächtigt waren, dem Geistlichen eine Wohnung und einen Garten anzuschaffen, während eine diesbezügliche Rechtsverbindlichkeit für die Kirchenfabriken erst durch Art. 27 des Dekretes vom 30. De­ zember 1809 geschaffen worden ist. Durch Art. 92 dieses Dekretes sind aber die Gemeinden hinsichtlich der in Art. 37 daselbst aus­ geführten Obliegenheiten der Kirchenfabrik, also auch in Ansehung des Unterhaltes der Pfarrhäuser nur für verpflichtet erklärt worden, das Unzulängliche der Fabrikeinkünste zu ergänzen, so daß also eine solche Ergänzung dort nicht einzutreten hat, wo die Fabrik­ einkünfte sich zur Bestreitung des Bedarfes als ausreichend erweisen. Zugleich muß hier darauf zurückverwiesen werden, daß die Kirchensabriken, wie schon erwähnt, ursprünglich die sämtlichen im betreffenden Pfarrsprengel vorhandenen Fonds sür kirchliche Zwecke in sich vereinigen sollten. Wenn nun in Art. 92 bestimmt worden ist, daß die Gemeinden erst dann einzutreten haben, wenn die Fabrik­ einkünfte unzureichend sein werden, so geht daraus gleichfalls hervor, daß vorerst auch die Einkünfte der Pfarrkirchensabrik vollständig erschöpft sein müssen, bevor eine Ergänzung des Bedarfes sür die gemeinsamen Kultusbedürfnisse von feite der politischen Gemeinden oder der Religionsgenossen sei es auch einer Filialgemeinde in An­ spruch genommen werden kann. Bei dieser deutlich erkennbaren Absicht des Dekretes vom 30. De­ zember 1809, welche auch in dem Gesetze vom 14./24. Februar 1810 gleichmäßigen Ausdruck gefunden hat, erweist sich der vom Presby­ terium Gommersheim gegen die Filialkirchengemeinde Freisbach erhobene Anspruch als unbegründet.



255



XL Kirchenverwaltung, Kirchensabrikrat, Presbyterium. Preußisches Landrecht. Nr. 98. Zur Geltendmachung des Anspruches auf Rückersatz der von der Kirchengemeinde auf Grund des Preutzischen Landrechtes deftrMeaen AufzugSkoften eines protestantischen Geistlichen ist nur die Kirchen­ verwaltung legitimiert.

V. G. H. vom 29. März 1889: Bd. XI p. 130. Entscheidung siehe oben Nr. 51 Seite 107.

Pfälzisches Recht.

Kitteraturr Seib 1117,49,54. Silbernagl BB. 236,485,487,488,532. Wand 151,546.

Nr. 99. Ein Sompetenztonstitt ist unzuläsfig, wenn in einer von den Ver­ waltungsbehörden in Anspruch genommenen Sache die gerichtlich in erster Instanz verurteilte Kirchenfabrik dem Urteil ohne Gmehmigung der Knratelbehörde fich unterworfen hat.

C. C. vom 2. Mai 1870: Rggsbl. p. 759. Entscheidung siehe Band II Seite 171 Nr. 386.

Nr. 100. Den protestantischen Presbyterien sind zwar bezüglich des pfarrltchen Pfründevermögens gewisse UcbcrwachungSrechte, aber nicht das Recht der Verwaltung der Pfründe oder ein anSschlietzltches Recht der Vertretung der letzteren eingeraumt.

V. G. H. vom 22. April 1881: Bd. II p. 697. Entscheidung siehe oben Nr. 52 Seite 112.

Nr. 101. Der verstärkte Gemeinderat ist zur Beschwerdeführung gegen Ent­ scheidungen, welche die snbfldtSre Verpflichtung der katholischen Religionsgenoffe« einer Gemeinde der Pfalz z« Umlagen für vaubedürfniffe ihrer Pfarrkirche betreffen, insbesondere in dem Kalle berechtigt, wenn die llmlagenerhebnng seinerseits wegen des gesetzlichen VefreiungSgrundcs eines in der Gemeinde bestehenden FilialverhältniffeS abgelehnt wurde.

V. G. H. vom 7. Januar 1890: Bd. XII p. 80. Entscheidung siehe oben Nr. 97 Seite 244.

256

Nr. 102.

Huf He KirchenfabrikratSwe-len in *er Pfalz findet Art. 8 Ziff. 37 des Gesetze» uwe 8. August 1878 keine Anwendung. V. G. H. vom 24. Februar 1893: Bd. XIV p. 183. . . . In erster Reihe war die Frage streitig, ob das Mitglied des Kirchenfabrikrates in Fehrbach, Josef Schiefer von dort, diese seine Stelle freiwillig niedergelegt, infolge davon die Berechtigung zur Fort­ führung des Amtes verloren habe und verpflichtet sei, aus dem Fabrik­ rate auszutreten.

Im Zusammenhänge damit handelte es sich weiter um die Frage, ob die für den vorgenannten I. Schiefer von einem Teile der Fabrikratsmitglieder vollzogene Ergänzungswahl am 6.September 1891 gütig und der hiebei gewählte Jakob Hoffmann in Hengsberg zum Eintritte in den Fabrikrat berechtigt sei, nachdem die Wahl von Schiefer und den Fabrikratsmitgliedern Jennewein und Mayer mit der Behauptung angefochten worden war, daß Schiefer wohl die Funktion des Rechners, nicht aber seine Stelle als Fabrikratsmitglied niedergelegt und hienach für eine Ergänzungswahl gar keine Veran­ lassung bestanden habe. Endlich war von Jennewein und Genossen auch die von mehreren anderen Fabrikratsmitgliedern vollzogene Erneuerungswahl zur Wiederbesetzung der durch Ausscheiden der dienstälteren Partie des Fabrikates erledigten Stellen vom 8. November 1891 als ungütig und der Eintritt der Gewählten als gesetzwidrig angefochten, weil bei dieser Wahlhandlung der obengenannte I. Hoffmann, der wegen der Ungiltigkeit seiner Wahl zum Fabrikrate nicht gehöre, mitgewirkt habe und die Erneuerungswahl aus diesem Grunde null und nichtig sei. Von rechtlichem Gesichtspunkte aus betrachtet, lag indessen nur in Bezug auf die Person des I. Schiefer ein Streit über die Verpflichtung zum Austritte aus dem Fabrikrate vor. In der Richtung gegen I. Hoffmann und die unter seiner Mitwirkung am 8. November 1891 weiter gewählten Joses Pfeiffer und Johann Reischmann handelte es sich dagegen nur um die Giltigkeit oder Un­ giltigkeit ihrer Wahl, wobei ihre Berechtigung zum Eintritte in den Fabrikrat und bezw. die Verpflichtung zum Wiederaustritte aus dem­ selben nur als unmittelbare Rechtsfolge je nach der Entscheidung jener Frage in Betracht kommen konnte.

Das K. Bezirksamt Pirmasens hat in dem vorbezeichneten That­ bestände die Merkmale einer Verwaltungsrechtssache im Sinne des Art. 8 Ziff. 37 des Gesetzes vom 8. August 1878 gefunden und nach Verhandlung mit den Beteiligten als verwaltungsrechtliche erste Instanz über die Streitpunkte Entscheidung getroffen. Indem der Senat vor allem in die Würdigung .dieser Seite der Sache eintritt, besteht für ihn hiezu in der Erwägung besondere

Veranlassung, daß mit der Beantwortung der Frage, ob die Vor­ instanz mit der verwaltungsrechtlichen Qualifikation des Streit» Verhältnisses die rechtliche Natur desselben richtig beurteilt hat oder nicht, zugleich die eigene Zuständigkeit des Verwaltungsgerichtshofes in der Sache mitentschieden ist.

Hiebei kommt folgendes in Betracht: Die Vorinstanz hat ihre Annahme, daß die Bestimmung des Art. 8 Ziff. 37 auch auf die Wahlen zu den pfälzischen Kirchen­ fabrikräten Anwendung finde, nicht besonders begründet. Nach der Fassung des Bescheidtenors zu schließen, wo die Bezeichnung „Kirchen­ verwaltung" für „Fabrikrat" gebraucht ist, scheint die Vorinstanz der Auffafiung gewesen zu sein, daß unter der in der angeführten Gesetzes­ stelle angewendeten Bezeichnung „Kirchenverwaltung" die in beiden Landesteilen bestehenden, wenn auch hinsichtlich ihrer Einführung und Organisation auf verschiedenen Rechtsnormen beruhenden öffenUichen Einrichtungen für die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens begriffen find, so daß demnach der vom Gesetze gewährleistete ver­ waltungsrichterliche Schutz in den hiezu gearteten Streitfällen ohne Unterschied Platz greife, ob die „bestrittenen Rechtsansprüche und Ver­ bindlichkeiten" in betreff diesrheinischer Kirchenverwaltungs- oder pfälzischer Kirchenfabrikrats-Wahlen fich ergeben.

Im allgemeinen muß nun als richtig anerkannt werden, daß die Bestimmungen des Gesetzes über die Errichtung eines Verwaltungs­ gerichtshofes und das Verfahren in Berwaltungsrechtssachen gleich­ mäßig auch auf jene streitigen Verwaltungsrechtsangelegenheiten des Art. 8 Anwendung zu finden haben, für deren materiellrechlliche Beurteilung die Normen in besonderen nur für die Pfalz geltenden Vorschriften enthalten sind.

Dieser Grundsatz ergibt sich aus den Bestimmungen der Art. 1 mit Art. 7 Abs. 1 und Art. 9 des Gesetzes, wonach der K. Ver­ waltungsgerichtshof für das Königreich errichtet und als oberste In­ stanz in den Verwaltungsrechtssachen eingesetzt ist. Eine Einschränkung dieser allgemeinen Zuständigkeit des K. Ver­ waltungsgerichtshofes kann nur ausnahmsweise insoweit gegeben sein, als entweder in einer Spezialbestimmung des Art. 8 ausdrücklich auf materiell gesetzliche Vorschriften hingewiesen ist, die nur im diesrheinischen Bayern gelten, oder sonst aus der besonderen Beschaffenheit der Rechtsmaterie, welche in der betreffenden Ziffer des Art. 8 aus­ geführt ist, klar die Absicht des Gesetzes erhellt, daß hier ausschließend Streitfälle im betreff einer ganz speziellen Derwaltungseinrichtung und nur innerhalb eines besonderen örtlichen Rechtsgebietes getroffen werden wollten. Eine solche ausdrückliche Hinweisung aus die einschlägigen materiellrechtlichen Bestimmungen ist nun in Art. 8 Ziff. 37 nicht enthalten; Eg. Schmidt, Entscheidungen. III.

17

258 eS fehlt sohin in der hier fraglichen Angelegenheit an einer vom Gesetze selbst gegebenen positiven Andeutung über eine sachlich oder örtlich beschränkte Anwendbarkeit der angeführten Bestimmung.

Es muß ferner eingeräumt werden, daß mit der vom Gesetze in Art. 8 Ziffer 37 gebrauchten Bezeichnung „Kirchenverwal­ tungswahlen" die Rechtsmaterie an sich keineswegs schon so aus­ schließend bezeichnet oder inhaltlich umschrieben ist, daß die GesetzesauSlegung sich an dem bloßen Ramen genügen lasten, von der Er­ mittlung des begrifflichen Inhaltes desselben aber absehen und ins­ besondere der Untersuchung der Frage sich entschlagen dürfte, welchen Sinn der Gesetzgeber mit dem gebrauchten Worte verbunden hat und ob er damit die Anwendbarkeit der Gesetzesbestimmung nach einer gewissen Richtung hin beschränken und begrenzen wollte. Wie bei einzelnen anderen Bestimmungen des Art. 8 und Art. 10 diese Untersuchung in Anbetracht der im diesrheinischen Bayern und in der Pfalz noch teilweise bestehenden Verschiedenheiten einzelner Ver­ waltungs-Einrichtungen und Gesetze geboten ist, so erscheint sie speziell auch in Bezug auf die in Art. 8 Ziff. 37 bezeichnete Rechtsmaterie notwendig und ist unter Zuhilfenahme des Gesetzentwurfes und der Motive hiezu und der bei der Beratung des ersteren in den beiden Kammern des Landtages geführten Verhandlungen zu pflegen.

Auf der Grundlage der bezüglichen Ergebnisse ist dann sestzustellen, ob mit der Fassung, welche der Ziffer 37 des Art. 8 des Gesetzes gegeben wurde, ausschließend die dort näher bezeichneten Streitfälle bei den diesrheinischen „Kirchenverwaltungs­ wahlen" oder zugleich auch jene bei den Wahlen zu den pfäl­ zischen Verwaltungsorganen des katholischen Kirchenvermögens, den „Fabrikräten", getroffen werden wollten. Was nun zunächst die Gesetzgebungsverhandlungen be­ trifft, so muß allerdings als richtig anerkannt werden, daß aus dem Verlause der Beratungen über den Gesetzentwurf eine Aeußerung, die darauf schließen ließe, daß der Berwaltungsgerichtshof hinsichtlich der Streitigkeiten in betreff der Wahlen der Kirchenfabrikräte in der Pfalz nicht zuständig sein solle, nicht angeführt werden kann. 0 der allerhöchsten Formationsverord­ nung vom 17. Dezember 1825 und ging sachlich von der Erwägung aus, daß die angeordnete Erweiterung des Schul- und Meßnerhauses in Gündlkofen nicht ausschließlich durch das Bedürfnis der Schule notwendig geworden sei, vielmehr durch dieselbe auch die bisherige höchst ungenügende Wohnung des Lehrers und Meßners eine Ver­ größerung erfahre, daß hiernach die geistliche Ratsinstruktion vom 25. April 1783 allerdings anwendbar erscheine, daß ferner die Kirchenstiftung Gündlkofen notorisch nicht im Stande sei, die sie treffende Kostenhälfte aufzubringen, und demzufolge die Kirchengemeinde für die Verbindlichkeit der Kirchenstiftung einstehen müsse. Gegen den bezirksamtlichen Beschluß erhob die Kirchenverwaltung Gündlkofen für die Kirchenstiftung und die Kirchengemeinde rechtzeitig

413 Beschwerde zur K. Regierung von Niederbayern, Kammer des Innern, mit der Bitte, den erstinstanziellen Bcschlutz aufzuheben und die Kirche und Kirchengemeinde Gündlkofen von der Konkurrenz zu dem Erweiterungsbaue zu befreien und beziehungsweise frei zu erhalten. Zur Begründung der Beschwerde wurde geltend gemacht, daß die Kirchen­ verwaltung ihre Zustimmung zur Verwendung des bisherigen SchulHauses und des der Kirchenstistung gehörigen Gartens zu einem Erweitenmgsbau verweigert habe und noch verweigere, soserne nicht Kirche und Kirchengemeinde konkurrenzsrei bleiben, solche Verwendung daher eine Vergewaltigung des Kirchcngutcs in sich schließen würde, und daß ferner die Wohnung des Lehrers unb Meßners in Gündlkofen, welche erst 1855 neu erbaut worden sei, durchaus entsprechend und genügend erscheine, der Erweiterungsbau aber lediglich durch die Be­ dürfnisse der Schule veranlaßt sei. Mit der hierauf erfolgten Entschließung der genannten Kreis­ stelle vom 2. November 1880 wurde nun die Beschwerde der Kirchcnverwaltung Gündlkofen, insoweit damit die Freisprechung der Kirchenstistung von der Konkurrenz zu den Kosten der dortigen Schul- und Meßnerhauserweiterung bezweckt wird, als begründet nicht erachtet und deshalb unter Bestätigung der bezüglichen Entscheidung des angefochtenen erstinstanziellen Beschlusses abgewiesen, dagegen dieser Beschluß, insoweit sich derselbe mit der subsidiären Baupflicht der Kirchengemeinde Gündlkofen befaßt und solche als ausschließend zu Recht bestehend erkannt hat, außer Wirksamkeit gesetzt. In den Ent­ scheidungsgründen ist ausgesührt: Tas Schulgebäude in Gündlkofen, welches als Eigentum der dortigen Kirchenstistung und Schulgemeinde anerkannt sei, diene dem Zwecke des Unterrichtes und der Wohnung des Lehrers und Psarrmeßners und sei somit als Schul- und Meßnerhaus im Sinne der Bestimmungen in Ziff. 8-10 der geistlichen Ratsinstruktion vom 25. April 1783 zu erachten. Diesen Bestimm­ ungen zufolge, welchen für die älteren Landcsteile des Königreiches die Kraft öffentlich-rechtlicher Vorschriften zukomme, seien die Kirchenstistungen verpflichtet, die Baulast an Schul- und Meßnerhäusern zur Hälfte zu bestreiten, und zwar ohne Unterschied, durch welchen Anlaß im einzelnen Falle das Baubedürfnis hervorgerufcn werde. Ueber die Notwendigkeit der Erweiterung des Schul- und Meßnerhauses in Gündlkofen und über die Art der Ausführung habe die K. Regierung bereits rechtskräftig entschieden. Die Erweiterung diene auch nicht den Schulzwecken allein, sondern gewähre auch Abhilfe hinsichtlich der sehr beschränkten Wohnung des Lehrers und Meßners. Die Kirchen­ stiftung Gündlkofen könne sich also der Verpflichtung zur Baukon­ kurrenz nicht entschlagen. Was dagegen die Baupflicht der Kirchen­ gemeinde betreffe, so komme in Betracht, daß für die sekundäre Bau­ pflicht an Schul- und Meßnerhäusern die für Kirchen- und Pfarrhosbauten maßgebenden Konkurrenzvorfchriften gelten und daß diese

414 subsidiäre Baupflicht an Kultusgebäuden im allgemeinen und nach ihrem ganzen Umfange civilrechtlicher Natur sei. Gegen die erwähnte Regierungsentschließung erhob die KirchenVerwaltung Gündlkofen rechtzeitig Beschwerde an den K. Verwaltungs­ gerichtshof mit der Bitte, die zweitinstanziell bestätigte Entscheidung der I. Instanz zu kassieren und die Psarrkirchenstiftung Gündlkofen von der Konkurrenz zum Erweiterungsbaue des Schul- und Meßner Hauses dortselbst sreizusprechen mit allen Konsequenzen dieser Freisprechung. Bei der öffentlich-mündlichen Verhandlung der Sache vor dem K. Derwaltungsgerichtshofe begründete der Vertreter der Kirchenstiftung Gündlkofen die Beschwerde näher, wie folgt: Die geistliche Ratsinstruktion von 1783 spreche in ihrer Ziffer 9 nur eine Verpflichtung der Gemeinde aus und habe keinesfalls eine neue Belastung der Kirche schaffen wollen. Zur Zeit des Erlasses der geistlichen Ratsinstruktion habe sich die Benützung der Meßnerhäuser zu Schulzwecken entweder aus ein precarium oder eine Servitut oder auf Miteigentum gestützt. Die geistliche Ratsinstruktion habe diese Verhältnisse ordnen wollen und die Hälfte der Kosten den Gemeinden überbürdet. Dieselbe habe damit lediglich eine Entlastung, keine Be­ lastung des Kirchenvermögens beabsichtigt. Uebrigens sei damals schon nach den Bestimmungen des bayerischen Landrechtes eine Veräußerung des Kirchenvermögens ohne Konsens der geistlichen Obrigkeit unzu­ lässig gewesen; schon deshalb könne dem Gesetzgeber die letzterwähnte Absicht nicht imputiert werden. Wäre die geistliche Ratsinstruktion in dem Sinne der K. Regierung auszulegen, so würde man nicht unterlassen habe», im Schuldotativnsgesetze von 1861 eine entsprechende Bestimmung zu treffen. Die geistliche Ratsinstruktion handle ferner nur von der Unterhaltung der Schul- und Meßnerhäuser. Ein Er­ weiterungsbau sei aber keine Reparatur mehr, sondern ein Neubau. Jedenfalls könnte von einer Beitragsleistung der Kirchenstistung nur dann die Rede sein, wenn die Erweiterung auch für das Meßnerhaus notwendig wäre. Dies stehe noch nicht fest. Tie Erweiterung für den Schulgehilsen könne nicht als Erweiterung des Bleßnerhauses in Betracht kommen, da jener nicht Meßner sei. Jedenfalls könnte der Schulsaal nie als Meßnerhaus betrachtet werden, und es würde da­ her äußersten Falles die Hälfte der Kosten für die Schulgehilfenwohnung in Frage kommen. Selbst wenn die geistliche Ratsinstruktion in dem von der K. Regierung angenommenen Sinne erlassen wäre, würde sie doch durch das Konkordat und die II. Verfassungsbeilage, mit welchen Gesetzen sie im Widersprüche stehe, wieder ausgehoben worden sein. Auch aus der Gemeinschaftlichkeit des Gebrauches könne keine Bau­ pflicht der Kirchenstiftung abgeleitet werden, gleichviel ob man ein precarium, eine Servitut oder ein Miteigentum annehme. Niemand könne die Kirchenstiftung hindern, ihren Anteil einfach zu derelinquieren.

415 Bei der Erweiterung des Schul- und Meßnerhauses werde ein Grund mitverwendet, an dem der Kirchenstiftung unbestritten das Alleineigen­ tum zustehe. Diese Verwendung würde eine Expropriation involvieren. Die Kirchenverwaltung habe zwar erklärt, diesen Grund abzulassen, aber nur unter der Bedingung, daß sie von den Kosten des Baues befreit bleibe. Abgesehen von der Nichterfüllung der Bedingung habe diese Erklärung im Hinblicke auf Art. 14 des Notariatsgesetzes keine rechtliche Giltigkeit.

Durch Entscheidung des K. Berwaltungsgerichtshofes vom 5. August 1881 wurde hierauf im Einklänge mit dem Gutachten des K. Oberstaatsanwaltes ausgesprochen:

1) Die angefochtene Regierungsentschließung sei dahin abzu­ ändern, daß die Kirchenitiftung Gündlkofen nicht schuldig sei, zu den Kosten für den projektierten Schulhausanbau dortselbst zu konkurrieren. 2) Die Gemeinde Tondorf habe die Gebühren für das Ver­ fahren dieser Instanz zu tragen, die Kosten der Parteivertretung seien den Beteiligten zur Selbsttragung zu überweisen.

Hiebei waren folgende Erwägungen maßgebend: 1) Die Kirchenverwaltung Gündlkofen hat Beschwerde erhoben, weil der dortigen Kirchenstiftung durch die angefochtene Regierungs­ entschließung vom 2. November 1880 vom öffentlich-rechtlichen Gesichts­ punkte aus die Verbindlichkeit auferlegt worden ist, zu den Kosten der Schul- und Meßnerhauserweiterung in Giindlkofen zu konkurrieren. Der Gegenstand der Beschwerdeführung ist somit eine Angelgenheit, deren letztinstanzielle Würdigung gemäß Art. 10 Ziff. 19 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses rc. betr., in die Zuständigkeit dieses Gerichtshofes fällt. 2) Zur Ausbringung des Bedarfes für die deutschen Schulen und insbesondere auch für die Beschaffung ausreichender Schullokale sind der Regel nach gemäß Art. 1 und 7 des Schuldotationsgesetzes vom 10. November 1861 die politischen Gemeinden und beziehungs­ weise Schulsprengel verpflichtet. Abweichend von dieser gesetzlichen Regel beansprucht nun in vorwürfigem Falle, in dem die Erweiterung des Schulhauses in Gündlkofen in Frage steht, die zum Schulsprengel Gündlkofen gehörige Gemeinde Tondorf eine teilweise Befreiung des Schulsprengels von der ihm obliegenden Verpflichtung mit der Be­ hauptung, daß das Schulhaus in Gündlkofen zugleich Meßnerhaus und deshalb nach den Bestimmungen in den Ziff. 8 und 9 der In­ struktion für den vormaligen kurfürstlichen geistlichen Rat vom 25. April 1783 die Kirchenstiftung und eventuell Kirchengemeinde Gündlkofen schuldig sei, die Hälfte der Erweitcrungskosten zu übernehmen. Der Anspruch der Gemeinde Tondors wurde seitens der Kirchenverwaltung Gündlkofen als Vertreterin der dortigen Kirchenstiftung und Kirchen-



416



gemeinde abgelehnt, von der Vorinstanz jedoch in der Richtung gegen die Kirchenstiftung für begründet erkannt. 3) Es steht unbestritten fest, daß mit dem Schuldienste in Gündlkofen der Meßnerdienst verbunden und daß das dortige Schul­ haus zugleich Meßnerhaus ist. Meßnerhäuser sind nun, wie dies vom obersten Gerichtshof anerkannt ist — vergl. Erkenntnis vom 9. Dezember 1868, Blätter für Rechtsanwendung, II. Ergünzungsband S. 369*) —, auch nach bayerischem Rechte als Accessorien der Kirchen, zu welchen sie gehören, zu betrachten und sind demzufolge für die Unterhaltung der Meßner­ häuser dieselben Grundsätze maßgebend, wie für die Unterhaltung der Kirchen selbst. Wenn daher die oben angeführte geistliche Rats­ instruktion in Ziff. 8 und 9 bestimmt: „bloße Meßnerhäuser werden vom Kirchcnvermögen alleinig unterhalten, bei Schul- und Meßnerhäusern zugleich haben die Gemeinden die halben Unkosten in Ansehung der Schule beizutragen", so hat sie nicht eine neue Baupflicht des Kirchenvermögens geschaffen, sondern vielmehr lediglich die Konkurrenz­ pflicht der Gemeinde in Bezug auf die Schule statuiert und im Wege öffentlich-rechtlicher Norm das Konkurrenzverhältnis zwischen Kirchenvermögen und Gemeinde für den Fall geregelt, daß das Meßner­ haus zugleich Schulhaus ist. Der bezüglichen Bestimmung liegt offen­ bar der Gedanke zu Grunde, daß der Schullehrer als solcher der Gemeinde und, wenn er zugleich Meßner ist, auch der Kirche Dienste leiste, und daß deshalb auch Gemeinde und Kirche zugleich für Her­ stellung der Wohnung des Lehrers und der Schulstube zu sorgen haben. Das Schul- und Meßnerhaus in Gündlkofen dient nun zwar in angcdeuteter Weise den Zwecken der Kirche und Gemeinde dort­ selbst, allein es dars nicht übersehen werden, daß es sich im vorwürfigen Falle — von geringen Verbesserungen der Lehrerwohnung abgesehen — gar nicht um die Unterhaltung dieses Schul- und Meßnerhauses handelt, sondern um einen Bau, der lediglich die Be­ schaffung eines zweiten Schulzimmers und einer Wohnung für einen zweiten Lehrer bezielt, somit ausschließlich Zwecken der Schule und der Gemeinde dient. Würde dieser Bau getrennt vom bisherigen Schul- und Meßnerhause aufgeführt werden, so müßten zweifellos die Kosten desselben gemäß der Normativentschließung vom 22. Juni 1815 (Döllinger, V.-O.-S. Band XI S. 1403) und dem Schuldotationsgesetze vom 10. November 1861 von der Schul­ gemeinde allein ausgebracht werden, und es ist nicht abzusehen, warum diese Verpflichtung der Schulgemeinde durch den Umstand alteriert werden sollte, daß statt eines getrennten Baues ein Anbau an das damalige Schul- und Meßnerhaus geführt werden will. Aus Vorstehendem ergibt sich aber, daß die geistliche Rats-

*) T. Bd. II p. 484 f., o. p. 318.

417 instruktiv« vom 25. April 1783 für den projektierten Anbau über­ haupt nicht maßgebend fein, also auch auf Grund derselben die Kirchenftiftung Gündlkofen nicht verhalten werden kann, zu den Kosten des Anbaues zu konkurrieren. Es war deshalb in der Hauptsache zu beschließen, wie geschehen, ohne daß es veranlaßt war, auf die weiteren Ausführungen der beschwerdeführenden Kirchenverwaltung des näheren einzugehen. Selbstverständlich bleibt durch diese Entscheidung die von der Kirchenverwaltung selbst nicht bestrittene Konkurrenz zu jenem Auf­ wande, welcher durch die gleichzeitig projektierte Verbesserung der Lehrerwohnung etwa veranlaßt ist, unberührt.

Nr. 180. Auf Grund her Instruktion für den kurfürstlichen geistlichen Rat vom 25. April 1783 Z. 8 und S besteht i« Ansehung eines SchulHauses, welches zugleich Metznerhaus ist, für das Kircheuvermöge« wohl die Verpflichtung, z« den Kosten für bauliche Verbesserung «nd Bergrötzerung der bestehenden Lehrer- und Metznerwohnung sowie der bestehenden SchnllotalitLten die Hälfte beizutragen; die Konkurrenzpflicht des Ktrchenvermägens erstreckt sich aber nicht ans jenen Ans­ wand, welcher durch Herstellung einer Wohnung für einen zweiten Lehrer und durch Einrichtung eines zweite« LehrzimmerS »der durch Beschaffung eines Standesamtslokales in dem Schul- und Metznerhause veranlatzt wird*).

V. G. H. vom 27. Januar 1882: Bd. III p. 549. Entscheidung s. oben Nr. 78 Seite 197.

Nr. 181. Die Nichtanerkennung einer Banverbindlichkeit an einem MetznerHanse, welches zugleich Schulhaus ist, von Seite der Kirchenverwaltung gegenüber der desfallstgen Inanspruchnahme der Schulsprengelvertre­ tung auf Grund des Bayerischen Landrechtes erscheint als Streit über eine Kultusbaupflicht, welcher vor den Civtlgerichten auszutragen ist.

V. G. H. vom 16. Dezember 1887: Bd. IX p. 293. Entscheidung s. oben Nr. 122 Seite 316.

Nr. 182. Zu den Kosten des Aufbaues an einem Schul- und Metznerhause, welcher nicht durch das Bedürfnis einer Bergrützernng der Lehrerun» Metznerwohnung, sondern lediglich dadnrch veranlatzt ist, datz wegen weiterer Einschulung einer Ortschaft in den Schulspregel ein

') Vgl. Nr. 179, 182. ®g. Schmidt, Entscheidungen.

III.

27



418



-r-tzereS Lchuhimmer hergestküt werde« mutz, ist «ach Batzerifche« va«»recht die Sirchenstiftung auch dann nicht bcitraaS-fltchttz, wenn die Vernrdtzernnn de» Lchulztmmers natwendiq eine Bennehrnn» der de« Lehrer zur Verfügn«« stehenden Zimmer zur Aal«e hat*).

V. G. H. vom 27. Februar 1889: Bd. XI p. 95. Bon der Kirchenverwaltung Sondersfeld wird die Eigenschaft des Schulhauses in Sondersfeld als eines Schul- und MeßnerhauseS nicht anerkannt und die Baupflicht der Kirchenstiftung an diesem Gebäude bestritten. Dom Standpunkte des öffentlichen Rechtes muß jedoch ange­ nommen werden, daß das ftagliche Gebäude in der That nicht nur ein Schul-, sondern auch ein Meßnerhaus ist, denn dasselbe dient unbestrittenermaßen dem Meßner, welcher zugleich Lehrer ist, zur Wohnung und wurde auf Grund der Regierungsentschließung vom 10. Februar 1857, welche unter Ziff. 3 aussprach, daß die Bau­ pflicht zu gleichen Teilen der Schul- und Kirchengemeinde bei In­ suffizienz der Kirchenstiftung obliege, von der Schul- und Kirchen­ gemeinde angekauft, sowie nach Kaufvettrag vom 20. April 1857 auf die Orts-, Kirchen- und Schulgemeinde Sondersfeld verbrieft. Inhaltlich des am 11. März 1857 nieder-, und am 17. gl. Mts. oberkuratelamtlich genehmigten Gemeindebeschlusses vom 9. März 1857 wurden die Ankaufs- und Adaptierungskosten mit 1864 fl. zur Hälfte von den Mitgliedern der Kirchen- und zur Hälfte von jenen der Schulgemeinde bestritten, wobei den letzteren ein Zuschuß von 900 fl. aus der Kreisschuldotation zu Gute kam.

Demgemäß ist die Frage zu entscheiden, ob im vorliegenden Streite ein Fall gegeben ist, in welchem die Bestimmungen in Ziff. 8 und 9 der Jnsttuktion für den kurfürstlichen Geistlichen-Rat in Bayern vom 25. April 1783 zur Anwendung zu kommen haben und auf Grund derselben die Bestreitung der Hälfte der Baukosten von der Kirchenstiftung beansprucht werden kann. Diese Frage ist von der Borinstanz im allgemeinen — abgesehen von dem für die Gemeinde bestimmten Zimmer — bejaht worden, jedoch mit Unrecht. Nach der Rechtsprechung des K. Verwaltungsgerichtshofes — Samm­ lung, Bd. III S. 228 und 549*) — greift das Konkurrenzverhältnis zwischen Kirchenvermögen und Gemeinde dann nicht Platz, wenn an einem besonderen Schul- und Meßnerhause ein Anbau aufgeführt werden soll, welcher ausschließlich den Zwecken der Schule dient; für die Kosten eines solchen Anbaues hat die Schulgemeinde allein aufzukommen. Im vorliegenden Falle ist nach Inhalt der Akten zwar nicht ein Anbau, Wohl aber ein Aufbau durch Aussetzung eines Stock­ werkes auf das bestehende Gebäude errichtet worden. Dieser Auf-

*) Vgl. o. Nr. 179, 180.

419 tau wurde nicht etwa durch die Bedürfnisse des seither bestehenden Schulsprengels, sondern dadurch veranlaßt, daß der letztere durch Einschulung der Ortschaft Frettenshofen wesentlich vergrößert wurde und das seitherige Schulzimmer in seinen Raumverhältnissen für den vergrößerten Schulsprengel nicht mehr ausreichte. Auf Grund der organisatorischen Regierungsentschließung vom 14. November 1882 mußte vielmehr, da eine Vergrößerung des bestehenden Lokales ab­ solut unmöglich war, ein neues Schulzimmer hergestellt und zu diesem Zweck ein neues Stockwerk ausgesetzt werden. Bon dem Bedürfnisse einer Vergrößerung der Lehrer- und Meßner-W ohn ung findet sich in sämtlichen Verhandlungen keine Spur. Erst nachdem durch die Regierungsentschließung vom 14. November 1882 die Einschulung der Ortschaft Frettenshofen und die Erweiterung des Schulhauses sowie die Schaffung einer definitiven Lehrerstelle ver­ fügt worden war, stellte der Schulverweser Linhard unter'm 1. Ja­ nuar 1883 unter Berufung darauf, daß durch Einschulung von Frettenshofen die Schulstelle zum Definitivum erhoben werde, den Antrag, dahin zu wirken, daß das seitherige Lehrzimmer zur Dienst­ wohnung des Lehrers gerechnet werde. Durch Regierungsentschließung vom 1. Februar 1883 wurde auch der vorgelegte Plan der Schul­ hauserweiterung, wonach der Lehrer im Erdgeschoße statt der seit­ herigen zwei nunmehr drei Zimmer erhalten und demselben, wie seither, ein heizbares Dachzimmer zur Verfügung gestellt werden sollte, genehmigt. Hiedurch ist aber die oben bezeichnete Eigenschaft des in Frage stehenden Baues als eines lediglich für Schulzwecke geführten nicht im mindesten geändert worden. Denn die Vermehrung der dem Lehrer zur Verfügung stehenden Zimmer um eines war nicht der Zweck, sondern lediglich die Folge der zur Beschaffung eines hinreichend großen Schulzimmers erfolgten Erbauung eines zweiten Stockwerkes. Während zur Anlage des Stiegenhauses von dem Lehrer eines der seither von demselben bewohnten Zimmer abgetreten werden mußte, wurde hiefür dadurch Ersatz gegeben, daß das seit­ herige Schulzimmer zur Wohnung des Lehrers hinzugefügt und gleich­ zeitig die infolge der Umwandlung der Schulstelle in eine definitive gebotene Erweiterung der Lehrerswohnung ausgeführt wurde. Steht aber hienach fest, daß der Aufbau eines Stockwerkes im Schulhause in Sondersfeld und die daran sich anreihenden baulichen Aenderungen — abgesehen von der Erbauung eines Gemeinde- und Staudesamtszimmers — so, wie der Bau durchgeführt wurde, in­ folge der Vergrößerung des Schulsprengels durch Zuteilung einer neuen Ortschaft und sohin für Schulzwecke, welche außerhalb der Baupflicht der Kirchenstiftung liegen, erfolgt sind, so kann im vor­ liegenden Falle die Baupflicht der letzteren nicht in Anspruch ge­ nommen werden und können die Bestimmungen der kurfürstlichen Geistlichen-Ratsordnung vom 25. April 1783 keine Anwendung 27*

420 finden. Hienach stellt sich der gegen die Kirchenstistung Sondersfeld erhobene Anspruch aus die Uebernahme der Hälfte der Kosten der SchulhauSerweiterung als unbegründet dar. Bei dieser Sachlage ist selbstverständlich nicht weiter zu untersuchen, welche Bedeutung der Erklärung der Kirchenverwaltung Sondersfeld, daß sie die Baupflicht an dem Schul- und Meßnerhause nicht anerkenne, beizulegen ist. Nachdem hienach jedenfalls die Kirchenstistung Sondersfeld zur Beitragsleistung nicht angehalten werden kann, fragt es sich nunmehr, wer sonst zur Bestreitung der Baukosten verpflichtet ist. Während, wie gezeigt, die Erweiterung des Schulhauses in Sondersseld im allgemeinen lediglich im Interesse der Schule ersolgte, dient das im ersten Stockwerke des Schulhauses neu ange­ brachte Gemeindezimmer den Bedürsnissen der Gemeinde, indem es — in der Hauptsache und abgesehen von der ganz nebensächlichen und daher nicht weiter in's Gewicht fallenden Benützung für Schulzwecke*) — als Lokal für die Gemeindeverwaltung und das Standesamt ver­ wendet wird. Mit Recht hat daher die Vorinstanz ausgesprochen, daß die — übrigens erst noch festzustellenden — Kosten der Erbau­ ung dieses Zimmers dem Schulsprengel Sondersseld nicht überbürdet

werden können. Was dagegen die übrigen Kosten der SchulhauSerweiterung anbelangt, so sind dieselben durch Beschluß der Schulsprengelver­ tretung vom 6. Mai 1883 von dem Schulsprengel unter ausdrück­ licher Freilassung der Kirchenstistung übernommen worden. Nach Fassung des Beschlusses scheint es zweiselhaft, ob die SchulsprengelVertretung diese Kosten freiwillig übernehmen oder nach Lage der Umstände lediglich die gesetzliche Verbindlichkeit des SchulsprengelS zur Bestreitung derselben hat anerkennen wollen. Dieser Beschluß, welchem die Ortschaften Frettenshofen und Sondersfeld beitraten, während die Ortschaft Kittenhofen denselben bekämpfte, ist von der Vorinstanz als rechtsverbindlich nicht anerkannt worden. Jnsoferne derselbe in dem vorbezeichneten ersteren Sinne auszufassen wäre, erscheint diese Beanstandung begründet. Denn der Art. 7 des Schul­ bedarfsgesetzes vom 10. November 1861 beschränkt den Wirkungs­ kreis der Schulsprengelvertretung aus die Ermittlung und Feststellung des Aufwandes für die Schule sowie die Verteilung desselben auf die einzelnen Bestandteile des SchulsprengelS — vgl. Sammlung Bd. II S. 264 —, und wenn auch innerhalb dieser Zuständigkeit der Schulsprengelvertretung die Befugnis nicht abgesprochen werden will, sich darüber schlüssig zu machen, ob eine Verpflichtung des SchulsprengelS von ihm anzuerkennen oder zu beanstanden ist, so *) In diesem sollen auch Schulakten ausbewahrt sowie die Sitzungen der Schulsprmgelvertretung und die Schulsitzungen abgeholten werden, welch' letztere wegen der meist gleichzeitig stattfindcnden Sonn- und Feiertagsschule in keinem Schulzimmer abgehalten werden können.

421

sann ihr doch andrerseits nicht zustehen, freiwillig Verpflichtungen über den gesetzlichen Rahmen hinaus für den Schulsprengel zu über­ nehmen. Wenn hienach dem Schulsprengel durch den Beschluß vom 6. Mai 1883 eine Verpflichtung zur Deckung des gesamten Bau­ kostenbetrages nicht auferlegt werden konnte, so findet diese Ver­ pflichtung dagegen in der Bestimmung des Art. 1 des Schulbedarfs­ gesetzes ihre Begründung, wonach die deutschen Schulen Gemeinde­ anstalten sind und deshalb die Verpflichtung zur Bestreitung des ge­ samten Aufwandes für die Errichtung und den Unterhalt derselben — vorbehaltlich der Bestimmungen in Art. 6 und 7 — den poli­ tischen Gemeinden, welche die Bestandteile des SchulsprengelS bilden, obliegt. Demgemäß mußte angenommen werden, daß der Schulsprengel bezw. die Schulsprengelbestandteile für die Kosten der SchulhauSerweiterung auszukommen haben. Jnfolgedeffen war die sich wider­ setzende Ortsgemeinde Kittenhausen in Abänderung des Regierungs­ beschlusses vom 6. Mai 1886 als verpflichtet zur Bestreitung des auf sie nach Art. 7 des Schulbedarfsgesetzes treffenden Anteiles der bezeichneten Kosten zu erklären.

Preußisches Landrecht.

Nr. 183. Die Pfarrgemeinbe ist nach Preußischem Landrecht zu Streite« an KnltuSgebäuden, $u denen anch ein Schnl- und Metznerhaus %thirt, legitimiert.

O. E. vom 9. April 1872: Bd. II p. 163. Entscheidung s. oben Nr. 68 Seite 167.

Nr. 184. Die Instruktion für de« varmaligen geistlich«» Rat da« 85. April 1783 über die bauliche Unterhaltung der Schnl- und Meßnerhaaser, dann die Rarmativentschltetznng des S. StaatSmintsteriumS des Iimern »am 22. Juni 1815, die stonkurrenzpflichtigteit der Gemeinden zu Schullehrer- und Metznerwahnungen betr., find in denjenigen vatzerischen Gebietsteilen, in welche« das »re«tzis«he Landrecht gilt, «tcht anwendbar.

V. G. H. vom 21. Mai 1881: Bd. I p. 310. Entscheidung s. Bd. II Seite 58 Nr. 351.

422 Nr. 185.

Die An»c»d-orkeit »er Bestimmung des Preutzischen Landrechte» L»er die Unterhaltung eines Schuthauseö, welche» rngteich die Uüfterwahnung enthält, setzt »orauS, »atz eine Bauvarkehrung in Krage steht, welche wit »er D«p»elhestiww«ag des GedäudeS iw innerlichen ZnftnmaeshßMGe steht. Liegt ein salcher nicht »ar und dient die Baudarkehrung allein »ew Tchulzwnke, sa tritt an »te Stelle der erwähnte« Sperialnarschrtft dir algewetne Regel in Art. 1 bezw. Art. 7 des SchnlhedarfSgefetzeS »•w Ist. Ra»ewder 18«1.

V. G. H. vom 6. Mai 1887: Bd. IX p. 114. Nach dem Kultusbaukataster für den Bezirk Erlangen, abge­ schlossen von der K. Regierung von Mittelfranken am 31. Mai 1861, hat die protestantische Kirchenstiftung Eschenau an dem dortigen Meßner- und Schulhause die primäre Baupflicht. Die Lehrzimmer waren bisher zum Telle in dem Meßner- und Schulhause unter­ gebracht, zum Telle befinden fie sich in einem Aufbaue auf dem ge­ meindlichen Feuerlöschrequisiten-Hause, welcher im Jahre 1875 aus Kosten des Schulsprengels hergestellt wurde.

Die Engfängigkeit zumal der ersteren Schulzimmer forderte eine Abhilfe, welche nach einem von der K. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, mit Entschließung vom 24. Juli 1883 ge­ nehmigten Plane in der Weise bewerkstelligt werden sollte, daß an der Ostseite des Meßner- (Kantorats-) und Schulhauses ein Gebäude mit zwei Lehrsälen errichtet wird. Der Zugang zu diesem Anbaue findet von dem alten Gebäude aus statt. Die Schulsprengelvertretung Eschenau nahm für den hieraus erwachsenden Aufwand die dortige protestantische Kirchenstiftung zu­ nächst in Anspruch, indem hiefür ein Herkommen seit Erbauung des Schul- und Meßnerhauses im Jahre 1752, weiter der Bortrag im Kultusbaukataster, mit welchem im wesentlichen auch die Schulstatistik vom Jahre 1833 übereinstimme, geltend gemacht wurde. Die Kirchenverwaltung Eschenau dagegen, welche über das dermalige Bauprojekt ausweislich der Akten nicht einvernommen worden war, erkannte wohl die Baupflicht an dem bestehenden Meßner(Kantorats-> und Schulhause an, verneinte aber ihre desfallsige Ver­ bindlichkeit in Ansehung der Schulsäle, indem dieselbe hervorhob, der Steuerkataster führe das Schul- ic. Haus nicht unter den Besitz­ objekten der Kirche auf; im Jahre 1846 sei ein Erweiterungsbau an letzterem Hause ohne jedwede Inanspruchnahme der Kirchenstiftung zur Ausführung durch den Schulsprengel gelangt. Das Gleiche sei im Jahre 1875 bei der oben erwähnten Herstellung von Lrhrsälen auf dem gemeindlichen Spritzenhause der Fall gewesen. Es läge demnach ein Anerkenntnis der gemeindlichen Baupflicht vor. Zudem kenne das in Eschenau primär geltende Nürnberger Recht eine bezüg-

423

liche Pflicht einer Kirchenstiftung nicht. Das Kirchenvermögen wäre auch unzulänglich für den vorwürfigen Aufwand. Nachdem die Schulsprengelvertretung Eschenau in einer Schluß­ erklärung hervorgehoben hatten, das von ihr behauptete Herkommen sei im Jahre 1846 schon längst vollendet gewesen und habe damals auch keine Unterbrechung erlitten, indem die Schulgemeinde nicht in dem Bewußtsein einer bezüglichen Pflichterfüllung gehandelt habe, und nachdem unter Vorlage von Kirchenstiftungsrechnungen vom Jahre 1800 an bemerkt wurde, daß stets der Aufwand für die Schulm. Räume aus Kirchenstiftungsmitteln gedeckt worden sei, beschloß das K. Bezirksamt Erlangen am 3. April 1884: 1. Die Kirchenstiftung Eschenau hat die durch bauliche Aende­ rung innerhalb des dortigen Meßner- und Schulhauses veranlaßten Kosten zu übernehmen. 2. Die Kosten des Neubaues der beiden Schulsäle hat der Schulsprengel beziehungsweise jede zum Schulsprengel Eschenau ge­ hörige politische Gemeinde zu tragen. In der gegen diesen Beschluß von der Schulsprengelvertretung Eschenau rechtzeitig zur K. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, erhobenen Beschwerde wurde gebeten, die gesamte ein­ schlägige Baulast samt den Kosten des Verfahrens der Kirchenstistung Eschenau zu überbürden; eventuell sei zu berücksichtigen, daß die Schulsprengelvertretung nach der Kirchenstistung den Staat auf Grund des Preußischen Landrechtes mit 2/3 der Kosten in Anspruch nehme; jedenfalls sei der Schulsprengelvertretung der Rechtsweg offen zu lassen. Am 20. August 1885 erließ die genannte Kreisstelle mit Be­ zugnahme auf Art. 10 Ziff. 19 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. Entschließung unter Bestätigung des erstinstanziellen Beschlüssen dahin, daß 1. die Kirchenstistung Eschenau nicht verpflichtet sei, weitere Kosten als die durch Adaptierung des Schul- und Meßnerhauses ent­ stehenden zu tragen, 2. daß die Schulgemeinde Eschenau die Kosten des Schulsaal­ neubaues zu übernehmen habe. Den Entscheidungsgründen ist folgendes zu entnehmen: Die Begründung des von dem Schulsprengel gegen die Kirchenstiftung geltend gemachten Baupflichttitels könnte nur aus dem hier subsidiär zur Anwendung kommenden Preußischen Landrechte, welchem im be­ treffenden Staatsgebietsteile die Kraft öffentlichrechtlicher Normen zu­ stehe, und zwar aus Teil II Tit. XII § 37 abgeleitet werden. Hiernach obliege der Stiftung nur die Unterhaltung des fraglichen Hauses, nicht die Erfüllung des ganzen Schulzweckes und die Er­ richtung neuer, von den bisherigen abgesonderter Schulgebäude, wie hier in Frage sei. Es handle sich nämlich um einen Fall des

424 § 34 a. a. O.; zudem habe die Schulgemeinde Eschenau schon vor 40 Jahren, dann wieder im Jahre 1875 Kosten für Herstellung dortiger Schullokalitäten getragen. Gegen diese Regierungsentschließung reichte die Schulsprengel­ vertretung Eschenau rechtzeitig Beschwerde zum k. Verwaltungsgerichts­ hofe ein, in welcher die Aufhebung der Vorbescheide und ein Aus­ spruch dahin erbeten wurde, daß die gesamte Baulast der Schul» erweiterung in Eschenau der dortigen Kirchenstistung zu überbürden sei. Hinsichtlich der formellen Zulässigkeit der Beschwerde verwies der Schriftsatz auf Art. 8 Ziff. 38, Art. 9 und Art. 22 Abs. 4 des Gesetzes über den Verwaltungsgerichtshof. In sachlicher Be­ ziehung wurde sodann geltend gemacht, daß neben der öffentlichrechtlichen Bestimmung in § 37 Teil II Tit. XII des Preußischen Landrechtes hier auch ein privatrechtliches Herkommen in Frage komme, welches längst vor Einführung des Preußischen Landrechtes ohne alle Ausscheidung zwischen Meßner- und Schulhaus und ohne Rücksicht auf den Umfang des Baubedarfes unbedingt und unbeschränkt eine Verpflichtung der Kirchenstiftung begründet habe, dahin gehend, daß derselben die Herstellung und Unterhaltung eines dem jeweiligen Be­ dürfnisse entsprechenden Schulhauses in Eschenau obliege. Uebrigens handle es sich dermalen nicht um einen vollen Neubau, sondern nur um eine Erweiterung des bestehenden Meßner- rc. Hauses. Die be­ zügliche Bauverpflichtung der Kirchenstistung sei in allen Fassionen rc. vorgetragen. Die Leistung der Schulgemeinde Eschenau in den 1840er Jahren sei reine Gefälligkeitssache derselben gewesen. Der Vorbehalt der Rechte gegen den Fiskus, wie jener bezüglich der Ver­ folgung der Ansprüche des Schulsprengels gegen die Kirchenstistung Eschenau auf dem Civilrechtswege wurden hier wiederholt. Durch Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes wurde die Beschwerde nach öffentlich-mündlicher Verhandlung der Sache aus nachstehenden Erwägungen verworfen: Die Schulsprengelvertretung Eschenau stützt in dem Schriftsätze vom 8. September 1885 die Zulässigkeit ihrer an den K. Verwal­ tungsgerichtshof gebrachten Beschwerde zuvörderst auf die Bestimmung des Art. 8 Ziff. 38 des Gesetzes vom 8. August 1878 über den Verwaltungsgerichtshof. Damit hat die genannte Beschwerdeführerin ihrerseits jedenfalls zum Anerkenntnisse gebracht, daß die Unterlage für den vorwürfigen Streit in den öffentlich-rechtlichen Beziehungen zwischen der Kirchenstistung Eschenau und dem dortigen Schulsprengel erblickt werde. Auch nur unter dieser Voraussetzung ist eine ver­ waltungsrechtliche Entscheidung in der Sache zu erteilen. Wenn dem­ nach in dem gegenwärtigen Versahren von einem streitigen Umfange der Baupflicht gesprochen ist, kann eine dessallsige Verpflichtung nur als vom Standpunkte des öffentlichen Rechtes aus in Frage gestellt erachtet werden, und folgeweise müßte der Schulsprengelvertretung

425 die gesonderte Verfolgung etwaiger bezüglicher privatrechtlicher An­ sprüche gegen die Kirchenstiftung Eschenau vor den Civilgerichten Vorbehalten werden. Die Dorinstanz hat ihrer Entscheidung nicht den von der Schulsprengelvertretung im gegenwärtigen Verfahren angeführten Art. 8 Ziff. 38 des oben bezeichneten Gesetzes, sondern, und zwar richtig, Art. 10 Ziff. 19 dieses Gesetzes unterstellt; denn es handelt sich nicht um eine streitige Leistung aus einem Schulverbande, son­ dern um eine Verbindlichkeit eines außer solchem Verbände stehenden Rechtssubjektes, der Kirchenstistung Eschenau, gegenüber dem Schul­ sprengel. (Siehe Hierwegen Sammlung Bd. HI S. 59.) Beide Vorinstanzen haben urteilsmäßig ausgesprochen, daß die Verpflichtung der Kirchenstiftung Eschenau zur Bestreitung des ein­ schlägigen Bauaufwandes innerhalb des bestehenden Kantor- und Schulhauses zu Eschenau gegeben sei. Aus den Akten läßt sich jedoch nicht ersehen, daß die Kirchenverwaltung Eschenau bei dem vorwürfigen Anlasse solche Verbindlichkeit irgendwie in Abrede gestellt hätte. Es bedurfte daher auch keiner förmlichen Entscheidung Hier­ wegen der Kirchenstiftung Eschenau gegenüber und sind demgemäß die dessallsigen Bestandteile der Beschlußsätze in dem Bescheide des K. Bezirksamtes Erlangen vom 3. April 1884 und in der Ent­ schließung der K. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, vom 20. August 1885 wohl nur als staatsaufsichtliche Konstatierungen eines für den vorliegenden Fall von der Kirchenverwaltung gemachten Zugeständnisses zu betrachten, was vom Standpunkte des Art. 14 des Gesetzes über den Verwaltungsgerichtshos aus bemerkungsweise hier vorangeschickt wird.

Der dermalige Baufall betrifft, so weit nicht Adaptierungsbauten im Innern des bestehenden Kantor- und Schulhauses in Frage kommen, unbestritten und unbestreitbar nur Schulzwecke, indem das neuherzustellende Gebäude einzig und allein Lehrsäle enthalten soll. Die Sorge für den Gesamtaufwand einer deutschen Schule obliegt öffentlich-rechtlich gemäß Art. 1 des Schulbedarfsgesetzes vom 10. November 1861 den politischen Gemeinden, beziehungsweise nach Art. 7 a. a. O. den aus mehreren Gemeinden oder Bestand­ teilen derselben gebildeten Schulsprengel», iibrigens unbeschadet privatrechtlicher Sonderverpflichtungen, welche, wenn solche vorhanden wären, wie oben hervorgehoben wurde, hier jedoch nicht in Frage zu kommen hätten. Eine Beschränkung des eben bezeichneten Verpflichtungsverhält­ nisses für die Gemeinden beziehungsweise Schulsprengel kann sich öffentlich-rechtlich in jenen Fällen ergeben, in welchen eine Verbindung eines Schuldienstes mit einem Kirchendienste besteht, die Dienst­ leistungen für Schule und Kirche in einer oder mehreren Personen,



426



welchen das Schulgebäude zugleich die Wohnung rc. darbietet, ver­ einigt sind. In derartigen Fällen wird sich das Berpflichtungsverhältnis in Bezug auf Gebäudeherstellung und Unterhaltung mit Rücksicht auf den Doppelzweck des Gebäudes nach anderweitigen, den Bestimmungen des Schulbedarssgesetzes übrigens nicht zuwiderlaufenden Normen ge­ stalten. In dieser Hinsicht erscheint hier als eine derartige öffent­ lich-rechtliche Norm § 37 Teil II Tit. XII des in Eschenau gelten­ den Preußischen Landrechtes anwendbar, wonach da, wo das Schul­ haus zugleich Küsterwohnung ist, in der Regel die Baupflicht nach jener für die Pfarrhofbauten gestaltet sein soll. Die Anwendung dieser Norm, wie jene anderweitiger dergleichen Vorschriften, z. B. der geistlichen Ratsordnung vom 25. April 1783, setzt aber unverkennbar voraus, daß es bei einer bezüglichen Bausührung um die gleichmäßige Erfüllung beider Zwecke, welchen ein derartiges Gebäude dient oder dienen soll, um eine Bauvorkehrung sich handelt, welche mit der Doppelbestimmung des Gebäudes im innerlichen Zusammenhänge steht. Den Gegenstand des einschlägigen Bauverpflichtungsverhältnisses bildet eben das dem gemeinschaftlichen kirchlichen und Schulzwecke bestimmte Gebäude. Steht hingegen eine Bauvorkehrung nicht in einer solchen sach­ lichen Verbindung mit dem Doppelzwecke des Bauobjektes, ist der Bau vielmehr außer räumlicher Beziehung zu dem Objekte und dient derselbe insbesondere allein dem Schulzwecke, so tritt an die Stelle der vorberegten betreffenden Spezialvorschrist die allgemeine Regel im Art. 1 beziehungsweise Art. 7 des Schuldotationsgesetzes vom 10. November 1861, mit welchen Gesetzesbestimmungen übrigens auch § 34 Teil II Tit. XII des Preußischen Landrechtes sich in Uebereinstimmung befindet. (Sammlung Bd. III S. 227 ff.*) Der Fall eines derartigen Sonderzweckes und Sonderbedarfes erscheint aber, wie die Vorinstanzen bereits richtig erörtert haben, in vorwürfiger Sache gegeben. Der hier allein in Betracht kommende Neubau ist nämlich ausschließlich für Schulzwecke bestimmt; derselbe besteht selbständig für sich. Die Eigenschaft als eines bloßen Schul­ hausbaues wird demselben ebensowenig durch den Umstand entzogen, daß infolge der Wegverlegung der im alten Kantor- und Schulhause vorhanden gewesenen Schullokalitäten im Innern dieses Gebäudes auf Kosten der Kirchenstiftung Eschenau Adaptierungsbauten geführt werden, als durch den weiteren Umstand, daß der Zugang zu dem neuen Schulgebäude von dem alten Schulhause aus genommen wird; denn dieser Zugang hätte ebensowohl ohne Aenderung des Wesens der Sache im Neubau selbst geschaffen werden können. Angesichts dieses Thatbestandes für den gegenwärtigen Baufall

») S. o. Nr. 179 p. 411.

427 ist auch einer früheren Uebung zu Eschenau in Bezug auf die bau­ liche Unterhaltung der dortigen SchulrLume tt., woraus die Be­ schwerdeführung hinweist, einem diesbezüglichen Herkommen, welches bei der öffentlichrechtlichen Unterlage des Verhältnisses zwischen Kirche und Schule und nach der Entwicklung dieses DerhältnifleS ebenso gut in öffentlichrechtlicher Verbindung wie im Privatrechte seine Be­ gründung haben könnte, vom Standpunkte des öffentlichen Rechtes aus ein Einfluß auf die Entscheidung des vorwürfigen Streites nicht beizulegen. Wohl kann aber darauf hingewiesen werden, daß der Schulsprengel Eschenau auch im Jahre 1875 einen Neubau für Schulzwecke ohne jedwede Inanspruchnahme des dortigen Kirchenver­ mögens zur Ausführung gebracht hat. Hiernach stellt sich die von der Schulsprengelvertretung Eschenau gegen die Entschließung der K. Regierung von Mittelsranken, Kammer des Innern, vom 20. August 1885 erhobene Beschwerde als unbe­ gründet dar und war zu verwerfen.

Ansbacher Recht. Nr. 186. Der Fiskus ist. zum baulichen Unterhalte -er Metzner- «n- Schul­ häuser in -cujenige« »armals «arkaräfltch AuSbach'schen Orten nerbun-eri, wo -er Lan-esherr am 31. Jamrar 1594 -aS Patronat hatte.

O. E. vom 19. Juni 1877: Bd. VI p. 787. Entscheidung siehe o. Nr. 46 Seite 78.

6. Manprovisorium. Bayerisches Landrecht.

Nr. 187. Ersatz -er Leistungen -eS Vurch administratives Vauprovisoriu« Angehaltenen kann nach Bayerischem Landrecht mir van -e« Banpflichtigen verlangt werden.

O. E. vom 31. März 1875: Bd. V p. 578. Entscheidung siehe Band II Seite 413 Nr. 500.

428

Preußisches Landrecht. Nr. 188. Der Ersatzanspruch für Leistungen van Parachiane« iw vanpranisarium nach Preutztschcm Landrecht kann fich darauf gründe«, daß eine nützliche Verwendung für den vaupfltchtigen vorliege.

0. E. vom 25. April 1874: Bd. IV p. 643. Entscheidung s. oben Nr. 74 Seite 192.

XIV. Kirchliche Stiftungen. Pfälzisches Recht. Aitteraknr, Wand 576.

Nr. 189. Durch das Testament des Herzogs Wolfgang von Zweibrücken (18. August 1568) als einen staatsrechtlichen Att find die früheren Stistnngen nicht aufgehoben, und ist demgemäß die betreffende geistliche Güterverwaltung zur Unterhaltung der in ihre« Bezirk befindlichen KultuSgebände verpflichtet, fast» die Baulaft hiefür schon vor der Wirk­ samkeit des gedachten Testamentes begründet war oder durch späteren Befitzübergang ihres vermögens an die Güterverwaltung gerecht­ fertigt ist.

0. E. vom 27. März 1879: Bd. VII p. 873. Es wird zunächst geltend gemacht, das Appellationsgericht habe den Artikel 5 des Testamentes des Herzogs Wolfgang vom 18. August 1568 deshalb verletzt, lveil es annahm, daß Herzog Wolfgang die früher auf dem kirchlichen Bernwgen ruhenden Lasten, welche in Ver­ fügungen der Stifter oder in gesetzlichen Verpflichtungen der Klöster und Kirchen ihren Grund hatten, nicht habe aufheben wollen, und daß daher, insofern nachgewiesen werden könne, daß die Baupflicht an der Kirche zu Althornbach dem Kloster Hornbach schon vor Errich­ tung des Testamentes obgelegen, diese Verpflichtung auch nach dem Testamente und bis heute zu Recht bestanden habe. Allein bereits in seinem Erkenntnifle vom 9. Dezember 1871 sprach der oberste Gerichtshof aus, es sei Art. 5 des Testaments da­ hin auszulegen, daß die auf dem eingezogcnen Klostervermögen ruhen­ den Verpflichtungen und insbesondere die für die Kirche in Althorn­ bach beanspruchte Baupflicht, falls sie wirklich auf dem Klostervermögen haftete, nicht beseitigt und von diesem Vermögen nicht losgerissen worden seien.

428

Preußisches Landrecht. Nr. 188. Der Ersatzanspruch für Leistungen van Parachiane« iw vanpranisarium nach Preutztschcm Landrecht kann fich darauf gründe«, daß eine nützliche Verwendung für den vaupfltchtigen vorliege.

0. E. vom 25. April 1874: Bd. IV p. 643. Entscheidung s. oben Nr. 74 Seite 192.

XIV. Kirchliche Stiftungen. Pfälzisches Recht. Aitteraknr, Wand 576.

Nr. 189. Durch das Testament des Herzogs Wolfgang von Zweibrücken (18. August 1568) als einen staatsrechtlichen Att find die früheren Stistnngen nicht aufgehoben, und ist demgemäß die betreffende geistliche Güterverwaltung zur Unterhaltung der in ihre« Bezirk befindlichen KultuSgebände verpflichtet, fast» die Baulaft hiefür schon vor der Wirk­ samkeit des gedachten Testamentes begründet war oder durch späteren Befitzübergang ihres vermögens an die Güterverwaltung gerecht­ fertigt ist.

0. E. vom 27. März 1879: Bd. VII p. 873. Es wird zunächst geltend gemacht, das Appellationsgericht habe den Artikel 5 des Testamentes des Herzogs Wolfgang vom 18. August 1568 deshalb verletzt, lveil es annahm, daß Herzog Wolfgang die früher auf dem kirchlichen Bernwgen ruhenden Lasten, welche in Ver­ fügungen der Stifter oder in gesetzlichen Verpflichtungen der Klöster und Kirchen ihren Grund hatten, nicht habe aufheben wollen, und daß daher, insofern nachgewiesen werden könne, daß die Baupflicht an der Kirche zu Althornbach dem Kloster Hornbach schon vor Errich­ tung des Testamentes obgelegen, diese Verpflichtung auch nach dem Testamente und bis heute zu Recht bestanden habe. Allein bereits in seinem Erkenntnifle vom 9. Dezember 1871 sprach der oberste Gerichtshof aus, es sei Art. 5 des Testaments da­ hin auszulegen, daß die auf dem eingezogcnen Klostervermögen ruhen­ den Verpflichtungen und insbesondere die für die Kirche in Althorn­ bach beanspruchte Baupflicht, falls sie wirklich auf dem Klostervermögen haftete, nicht beseitigt und von diesem Vermögen nicht losgerissen worden seien.

429 Schon im Eingänge des Art. 5, wo die Beweggründe für die zu treffenden Verfügungen dargelegt sind, ist hervorgehoben, daß alle Stiftungen, welche in früherer Zeit an Hospitäler, Klöster, Schulen und Kirchen gemacht wurden, nach der Meinung der Stifter und Schenkgeber verwendet und in keinen Profan- oder eigennützigen Ge­ brauch gezogen werden sollen. Etwaiger Mißbrauch solle abgestellt und alles zur Besserung gewendet werden, man kenne ja jetzt den rechten Gebrauch, und Hospitäler, Schulen und Kirchen seien dessen bedürftig. In betreff der Zweibrück'schen Klöster ist verfügt, daß deren Einkommen zur Erhaltung der in Hornbach gestifteten Schule, Befferung der Pfarrer und Kirchendiener im Fürstentume, auch Verpflegung etlicher Stipendiaten und nirgend anderswohin zu verwenden sei. Zugleich wird aber in dem unmittelbar daraus folgenden Satze hin­ zugefügt, daß alles, was bereits der Neuburg'schen Klöster- und Kirchengefälle halber statuiert, gesetzet und verordnet worden, auch dieser zweibrück'schen Kirchen- und Klostergesälle wegen als hierher repetiert zu gelten habe, als wäre alles und jedes von Worten zu Worten spezifiziert. Bezüglich der Neuburg'schen Klöster und geist­ lichen Gefälle ist aber verordnet, daß sie fürder zu ewigen Zeiten un­ widerruflich bei denen Gebräuchen bleiben sollen, dazu sie von Gott und aller Billigkeit wegen gehören und geordnet seien, nämlich zur Aufbauung, Auspflanzung und Erhaltung der wahren christ­ lichen Kirchen und Schulen in dem Fürstentume und für die neu­ gegründete Schule zu Lauingen. Hieraus ergibt sich, daß der Testator hinsichtlich der Verwen­ dung des eingezogenen Vermögens keinen Unterschied zwischen Neu­ burg'schen und Zweibrück'schen Kloster- und Kirchengefällen machte, daß in beiden Fürstentümern die Kosten des Kultus und des Unter­ richtes, insbesondere der neugegründeten Schulen zu Lauingen und Hornbach, ferner für die Stipendiaten und die Armen Unterstützung daraus zu bestreiten seien. Die Worte „und nirgends anderes wohin" können mit Rücksicht auf den Gesamtinhalt des Att. 5 nicht in dem Sinne gedeutet werden, als habe der Herzog die eingezogenen Gefälle lediglich für die beiden neugegründeten Schulen zu Lauingen und Hornbach mit Ausschluß der Kirchen bestimmt, sondern sie sind dahin zu verstehen, daß jene Gefälle nicht zu anderen als den im Testamente erwähnten und namentlich nicht zu profanen Zwecken zu verwenden seien. Aus der im Art. 5 enthaltenen Aeußerung, der Herzog habe „eine neue sondere Fundation und Stiftung aufgerichtet" läßt sich nicht schließen, derselbe habe von den alten Verhältnissen und Zwecken gänzlich abgesehen und alles vollkommen neu geregelt. Denn in demselben Art. 5 ist zugleich ausdrücklich gesagt: „Wir obligieren und verbinden auch alle unsere Erben k. , daß sie solche

430 unsere Verordnung und Erneuerung der rechten uralten Fundation, dazu anfangs solche Stiftungen gemeint, stet und festiglich halten, wirklich vollziehen und davon nichts abgehen oder ringern lasten." Ts kann daher der Anschauung des Appellationsgerichtes nur beigestimmt werden, daß das Testament zugleich eine neue Fundation und die Beseitigung der alten enthalte, ersteres namentlich für die beiden neugeschaffenen Schulen und insofern«, als die eingezogenen Gefälle der neuen Religion zugewendet wurden, letzteres für die der alten und neuen Religion gemeinsamen Gegenstände. Mit Recht hat daher das Appellationsgericht dem Art. 5 die Auslegung gegeben, daß es des Testators Wille nicht gewesen sei, Lasten, mit welchen er das kirchliche Vermögen überkommen und die in Verfügungen der Stifter oder in gesetzlichen Verpflichtungen der Klöster oder Kirchen ihren Grund hatten, aus seiner Machtvollkommen­ heit aufzuheben, ausgenommen solche Lasten, die mit abgeschafften Einrichtungen der katholischen Kirche zusammenhingen und mit deren Beseitigung von selbst hinwegfielen, daß vielmehr aus dem Gesamt­ inhalte der fraglichen Disposition klar hervorgehe, daß es in der Intention des Testators gelegen war, die Kloster- und geistlichen Gefälle für ihre ursprünglich bestimmten Zwecke zu erhalten und zu verwenden. Für diese Auffassung sprechen auch die von dem Appellations­ gerichte in Bezug genommenen früheren Regierungshandlungen des Herzogs Wolfgang, das Verhalten seiner Nachfolger und die in dem angefochtenen Urteile aufgeführten Aeußerungen von Landesbehörden, geistlichen und sonstigen bewährten Schriftstellern. Art. 5 des Testaments ist sohin durch falsche Auslegung und unrichtige Anwendung nicht verletzt. Das K. Appellationsgericht hat in seinem früheren Urteile vom 19. Juli 1870 den Satz aufgestellt, daß, nachdem das Kloster Horn­ bach die Kirche zu Althornbach erbaut und die Pfarrei gegründet, dem Kloster auch die Unterhaltung dieser Kirche obgelegen habe, weil nach den Grundsätzen des kanonischen Rechts der Stifter einer Pfarrei zu deren Dotierung und mithin auch zur Unterhaltung der Kirche ver­ pflichtet sei. Dagegen erkannte der oberste Gerichtshof mit Urteil vom 9. De­ zember 1871, daß diese Entscheidung jeder rechtlichen Grundlage ent­ behre, indem eine Bestimmung des kanonischen Rechtes, wornach der Gründer einer Pfarrei neben der Dotierung derselben auch noch zum baulichen Unterhalt der Kirche verpflichtet sei, nicht bestehe. In­ folge dessen wurde das angefochtene Urteil vernichtet und die Sache zur wiederholten Entscheidung zurückverwiesen. In seinem neuerlichen Urteile vom 3. Juli 1877 hat das Appellationsgericht jenen Satz nicht wiederholt, vielmehr geht dasselbe jetzt von folgenden Erwägungen aus: Geschichtlich sei erwiesen, daß

431 das Kloster Hornbach in der Mite des VIII. Jahrhunderts ge­ gründet und mit neun Höfen dotiert worden sei; in dem Hornbacher Weistum vom Jahre 1354 seien diese 9 Höfe als Eigentum des Klosters aufgeführt, darunter auch der Hof Althornbach. Die alte Hornbacher Kirche, welche schon vor der Reformation bestanden, sei daher auf Eigentum des Klosters gegründet, welch' letzterem auch die Kollatur zugestanden. Nach kanonischem Rechte habe eine Kirche nicht gegründet werden können ohne hinreichende Dotierung, und da das Kloster Hornbach 'seine Hauptbestimmung in der Ausbreitung und Befestigung der Religion in seiner Gegend habe finden müssen, wozu in erster Linie der Kultus diente, so sei kaum zu bezweifeln, daß die althornbacher Kirche von demselben gegründet worden sei, und spreche die Wahrscheinlichkeit dafür, daß das Kloster die Dotierung und die Bau last aus das Kloster-Vermögen übernommen habe. Diese bloße Wahrscheinlichkeit werde durch weitere Beweisbehelfe bestärkt und beinahe zur Gewißheit gebracht, so namentlich durch einen Auszug aus dem Kirchenrevisions-Protokolle vom 2. April 1567, worin bezüglich der Althornbacher Kirche konstatiert ist: „der Pfarrer zeigt an, daß Pfarrhauß sei am Dach etwas böß die Kirch sei an ein ortlin etwas baufellig, der Kirchen„schaffner will es aber machen lassen", und durch eine weitere Urkunde hinlängliche Nachricht über die 19 Fragen bei der Kirchenvisitation vom 1. Juni 1751, in welcher es heißt: „die Kirche zu Althornbach anlangend, so baut das Kloster allhier den navim samt der Porkirche, die Kirchenschaffnei Zweibrücken den Turm, die Gemeinde die Stühle auf dem Boden". Aus diesen Beweismomenten leitete das Appellationsgericht die Vermutung ab, daß die fragliche Baupflicht den Kloster- und Kirchen­ gefällen obgelegen habe und schöpfte schon hieraus den vollen Beweis für den erhobenen Anspruch.

Diese Entscheidung beruht aber auf faktischen Vermutungen und stützt sich auf eine Reihe beglaubigter Thatsachen, deren Würdigung als thatsächlicher Beweisbehelse der Kritik des obersten Gerichtshofes entzogen ist. ... Es hat jedoch das Appellationsgcricht den Anspruch der Kultus­ gemeinde Althornbach noch aus einem anderen Grunde sür vollständig gerechtfertigt erachtet, indem es als bewiesen annahm, daß die be­ klagte protestantische geistliche Güterverwaltung nicht blos die Gefälle des Klosters Hornbach, sondern auch die Kirchengüter der Kultus­ gemeinde Althornbach mit Rimschweiler in Besitz und Genuß habe.

Dieser Beweis gründet sich nicht sowohl auf den, nur der Uebersichtlichkeit wegen erwähnten, Kataster, als vielmehr auf die Grundund Lagerbücher der Gemeinden Rimschweiler und Althornbach aus den Jahren 1760 und 1789, aus welchen hervorgeht, daß die Protest.

432 Kirchenschaffnei in Besitz und Genuß hat: auf dem Banne von Rimschweiler 11 Stücke gut mit einer Gesamtmasse von 15 Tagwerk 96 Dezimalen der gedachten Schaffnei im Kataster unter dem Titel „unvordenklicher Besitz" zugeschrieben, während im Lagerbuche teils „Kloster Hornbach", teils die „Kirche" als Eigentümer angegeben sind; ferner im Banne von Althornbach ein Wohnhaus mit Keller, Stallungen und Garten, nebst 81 Grundstücken, wovon das HauS mit Zubehör nebst 45 Grundstücken von dem Kloster, die anderen Immobilien mit einem Gesamtflächengehalte von 159 Tagwerk von der Kirche Herkommen. Die Bemängelung der Beweistüchtigkeit der fraglichen Grundund Lagerbücher ist unbehelflich, da dieselbe der thatsächlichen Begründ­ ung entbehrt und die Glaubwürdigkeit dieser Dokumente nicht ange­ fochten werden kann, weil sie das Alter für sich haben. Aus dem appellationsgerichtlichen Urteile und der einschlägigen Litteratur, insbesondere aus dem von dem herzoglich zweibrück'schen wirklichen geheimen Rate und erstem Archivar Johann Heinrich Bach­ mann verfaßten Pfalz-Zweibrück'schen Staatsrechte (Tübingen 1784) S. 192 geht hervor, daß man schon zu Herzogs Wolfgang Zeiten „aller Kirchen in jedem Oberamt besondere Gefälle, teils um die vielen Partikularrechnungen und Unrichtigkeiten zu vermeiden, teils damit die Kirchen selbst einander aufhelfen können, alles zusammen aber durch einen tüchtigen mit der erforderlichen Autorität versehenen Mann besorget werden könne, in ein Korpus zusammen geworfen, woraus dann die Kirchenschaffneien der vier Oberämter Zweibrücken, Lichtenberg, Maisenheim und Bergzabern entstanden." Nun besitzt die geistliche Gütervcrwaltung nicht nur die Güter und Gefälle des Klosters Hornbach, sondern auch die Güter und Ge­ fälle der Kirchenschaffnei des gewesenen Oberamtes Zweibrücken, unter welchen auch die ehemaligen althornbacher Kirchengüter begriffen sind. Weiter hat das Appellationsgericht thatsächlich sestgestellt, daß die Klostergüter und Gefälle ungetrennt in einer und derselben Rech­ nung mit den Kirchengütern und Gefällen verwaltet werden, und daß eine Ausscheidung der Erträgnisse der einzelnen Vermögensbestand­ teile unmöglich sei, weil srühere Ueberschüsse immer zum Kapitalstock gezogen worden sind. Da aber das Kirchenvermögen selbst die erste Quelle ist, aus welcher die Kirchenbaukosten zu schöpfen sind, auf ihm die Prinzipale Baulast ruht und die Güterverwaltung die Alt­ hornbacher Kirchengüter in Besitz und Genuß hat, so stellt sich schon aus diesem Grunde die Entscheidung des Appellationsgerichts als ge­ rechtfertigt dar. Bon einer Verletzung des franz. Dekrets vom 30. Dezember 1809 und des Gesetzes vom 14. Februar 1810 kann schon um des­ willen keine Rede sein, weil, wie bereits erwähnt, dem Gesetze rück­ wirkende Kraft nicht zukommt.

433 Ebensowenig ist gegen den Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 verstoßen. Denn nach der interpretativen Fassung der einschlägigen Bestimmungen kann es keinem Zweifel unterliegen^ daß mit den eingezogenen Gütern zugleich die darauf ruhende Kirchen­ baulast mit überging, wofür sprechen die in § 35 ausdrücklich ge­ gebene Zweckbestimmung „behufs Aufwandes für den Gottesdienst, der durch die bauliche Erhaltung des Kultusgebäudes bedingt ist" und das in § 36 unzweideutig ausgesprochene Verhältnis einer Uni­ versalsuccession und das hieraus anwendbare Rechtsaxiom: qui sentit coinmoda, sentire debet onera. In dem gegebenen Falle findet übrigens der R.-D.-H.-Schluß nicht einmal Anwendung, da es sich um Rechtsverhältnisse handelt, welche bereits längst geordnet waren, ehe jener Beschluß zu Stande kam. Gemäß § 9 tit. IV der bayr. D.-U. von 1818 ist allen Reli­ gionsteilen das Eigentum der Stiftungen garantiert. Der Anspruch der Kultusgemeinde Althornbach stützt sich aber aus einen giltigen Titel, da in dem Testamente des Herzogs Wolfgang eine nach da­ maligem Staatsrechte rechtsbeständige Stiftung vorliegt. Nach § 46 Beil. II zur V.-U. ist allen Religionsteilen das­ jenige, was sie an Eigentum besitzen, es sei sür Kultus oder Unter­ richt bestimmt, es bestehe in liegenden Gütern, Rechten rc. gewähr­ leistet, sohin auch das Klagerecht der Kultusgemeinde Althornbach aus Anerkennung der Kirchenbaupflicht, und es hat das Appellations­ gericht, indem es den erhobenen Anspruch begründet fand und zusprach, auch diesen Gesetzesstellen nicht zuwidergehandelt.

XV. Mallrirchenverhiiltniffe. Preußisches Landrecht.

Nr. 190. Unter ten „eigenen dergleichen Gebäuden", durch deren Besitz nach 8 791 A -Pr.-L.-R. II TU. 11 Niltal- und jugcschlagene Kirchen­ gemeinden von der BettragSPflicht zu den Psarrbautcu bet der gemetnschastltchen Steche befreit werden, sind zum persönlichen Gebrauche des Pfarrers dienliche Baulichkeiten zu verstehen.

R. G. vom 27. März 1890: Bd. XXVI p. 246. Entscheidung s. oben Nr. 152 Seite 390.

Vz. Schmidt, Entscheidungen.

III.

28

433 Ebensowenig ist gegen den Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 verstoßen. Denn nach der interpretativen Fassung der einschlägigen Bestimmungen kann es keinem Zweifel unterliegen^ daß mit den eingezogenen Gütern zugleich die darauf ruhende Kirchen­ baulast mit überging, wofür sprechen die in § 35 ausdrücklich ge­ gebene Zweckbestimmung „behufs Aufwandes für den Gottesdienst, der durch die bauliche Erhaltung des Kultusgebäudes bedingt ist" und das in § 36 unzweideutig ausgesprochene Verhältnis einer Uni­ versalsuccession und das hieraus anwendbare Rechtsaxiom: qui sentit coinmoda, sentire debet onera. In dem gegebenen Falle findet übrigens der R.-D.-H.-Schluß nicht einmal Anwendung, da es sich um Rechtsverhältnisse handelt, welche bereits längst geordnet waren, ehe jener Beschluß zu Stande kam. Gemäß § 9 tit. IV der bayr. D.-U. von 1818 ist allen Reli­ gionsteilen das Eigentum der Stiftungen garantiert. Der Anspruch der Kultusgemeinde Althornbach stützt sich aber aus einen giltigen Titel, da in dem Testamente des Herzogs Wolfgang eine nach da­ maligem Staatsrechte rechtsbeständige Stiftung vorliegt. Nach § 46 Beil. II zur V.-U. ist allen Religionsteilen das­ jenige, was sie an Eigentum besitzen, es sei sür Kultus oder Unter­ richt bestimmt, es bestehe in liegenden Gütern, Rechten rc. gewähr­ leistet, sohin auch das Klagerecht der Kultusgemeinde Althornbach aus Anerkennung der Kirchenbaupflicht, und es hat das Appellations­ gericht, indem es den erhobenen Anspruch begründet fand und zusprach, auch diesen Gesetzesstellen nicht zuwidergehandelt.

XV. Mallrirchenverhiiltniffe. Preußisches Landrecht.

Nr. 190. Unter ten „eigenen dergleichen Gebäuden", durch deren Besitz nach 8 791 A -Pr.-L.-R. II TU. 11 Niltal- und jugcschlagene Kirchen­ gemeinden von der BettragSPflicht zu den Psarrbautcu bet der gemetnschastltchen Steche befreit werden, sind zum persönlichen Gebrauche des Pfarrers dienliche Baulichkeiten zu verstehen.

R. G. vom 27. März 1890: Bd. XXVI p. 246. Entscheidung s. oben Nr. 152 Seite 390.

Vz. Schmidt, Entscheidungen.

III.

28

434 Nr. 191. N«ch Preotzische» Landrechte find KittaMrchenftistnnge« mit alenfelfigai Vernch-ensüderfchüfien zur vettrandletfin«, für die daultche Lntertzaltun, der Parachialttrche, in deren Sprengel die Filialkirche liegt, üderhaupt ader sogar noch nor de» Patron der Pfarrkirche recht­ lich nicht verpflichtet. O. E. vom 18. Dezember 1884: Bd. X p. 621. Der Fiskus führt darüber Beschwerde, daß auch in der Borin­ stanz die Streitfrage verneint wurde, ob nach den Bestimmungen des Preußischen Landrechts, welches in Ermanglung einschlägiger Vor­ schriften der Ansbacher Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 hier zur Anwendung kommt, das Stistungsvermögen des Gotteshauses zu Buschschwabach noch vor dem Staatsärar zu den Baukosten an der Pfarrkirche und dem Pfarrhaus zu Roßstall nach Maßgabe seiner DermögrnSsuffizienz beizutragen habe. Zur Begründung dieser Beschwerde wird in erster Reihe geltend gemacht, es seien Tl. II Tit. 11 § 725 a. a. O. infolge unrichtiger Auslegung der §§ 59 und 63, sodann §§ 244 bis 247 und § 249 unrichtig angewendet worden, und dagegen die anzuwendende Be­ stimmung in § 726 bezüglich der Pfarrkirche, sowie in §§ 789, 790 und 791 verglichen mit 710, 712, 720, dann 160 und 149 bezüglich des Pfarrhauses in Roßstall mit Unrecht außer Anwendung geblieben. Für die Würdigung dieser Beschwerdepunkte find folgende von den Jnstanzgerichten fcstgestellte Thatsachen von Erheblichkeit. Seit Jahrhunderten besteht in dem Orte Buschschwabach ein dem protestantischen Kultus gewidmetes Gotteshaus mit einem eigenen unter selbständiger Verwaltung stehenden Stiftungsvermögen, welches der baulichen Erhaltung dieser Kirche und dem dort stattfindenden Kultus dient. Eine Pfarrwohnung hat Buschschwabach nicht. Or­ dentlicher Gottesdienst wird in dieser Kirche nur an 31 Sonn- und Feiertagen durch einen Geistlichen von Roßstall abgehalten, während früher bis vor mehreren Jahrzehnten nur dreimal des Jahres dort ordentlicher Gottesdienst durch den an der Pfarrkirche zu Roßstall angestellten Geistlichen stattfand. Buschschwabach bildete aber nie eine Parochie für sich, die dortige Kirche war seit Jahrhunderten Filialkirche der Pfarrei Roß­ stall, wohin auch heute noch die Protestanten von Buschschwabach eingepfarrt sind. Zur leichteren Befriedigung des religiösen Bedürf­ nisses der letzteren wird übrigens auch noch an denjenigen Sonntagen, an welchen kein ordentlicher Gottesdienst durch den Geistlichen abge­ halten wird, von dem Kantor den in der Filialkirche Erschienenen eine Predigt vorgelesen. Zu Roßstall, in dessen Pfarrsprengel Busch­ schwabach liegt, besteht von Alters her die Pfarrkirche nebst Pfarrhof mit dem Amtssitze des Pfarrers, zu dessen umfangreichem Pfarrsprengel noch zwei andere Filialorte gehören.

435 Die Fonds dieser Pfarrkirche haben sich schon mehrfach als nnzureichend für die Erhaltung der KultusgebLude zu Rotzstall er­ wiesen, so datz die dortige Kirchenverwaltung früher auch schon zu einer Darlehensaufnahme bei der Verwaltung des FilialstiftnngSvermögens Buschschwabach zu greifen sich veranlatzt sah.

Aus dieser thatsächlichen Feststellung ergibt sich die rechtliche Folge, daß dem Gotteshause in Buschschwabach niemals die Eigen­ schaft einer Parochialkirche zukam, welche etwa einst für sich als Pfarrkirche neben der im Psarrorte Roßstall befindlichen Parochial­ kirche bestanden hätte und auch heute noch im Nachgange einer bloßen unio aeque principalis mit letzterer Kirche unter einem gemeinschaft­ lichen Pfarrer den Charakter einer Parochialkirche an sich trüge, Preußisches Landrecht Tl. II Tit. 11 §§ 246—248, und daß jene Kirche die Eigenschaft einer mit eigenem Vermögen sür ihre Kultuszwecke auSgestatteten Filialkirche habe, deren Ge­ meindeglieder auch jetzt noch im Parochialverbande der Pfarrei Roß st all als dahin Eingepfarrte stehen, indem in ihrer Ortskirche keineswegs vollständiger regelmäßiger Gottesdienst statt­ findet, §§ 59 und 63 ff. a. a. O., und, auch abgesehen hievon, der unter Genehmigung des Staats ein­ mal gebildete Parochialverband ohne dessen Autorisation rechtlich nicht abgeändert werden konnte. §§ 306 und 239 a. a. O. mit II. Verfassungs-Beilage § 76 und § 77, ferner II. Anhang hiezu § 11 und § 19 lit. f; Döllinger, Verordnungssammlung Bd. VIII S. 480 Nr. 12 und Bd. XXIII S. 23. Der Fiskus ist daher im Rechte, wenn er aussührt, daß § 725 a. a. O., welcher die Vereinigung mehrerer Parochialkirche» unter einem gemeinschaftlichen Geistlichen zur wesentlichen Voraus­ setzung hat, auf das hier vorliegende Rechtsverhältnis nicht anwend­ bar sei, und es können deshalb auch die Gründe des Urteils, inso­ weit die Berufungsverwerfung auf der Bestimmung des § 725 be­ ruht. hierorts nicht gebilligt werden. Ebensowenig kann sich aber andrerseits der Fiskus aus das oberürichterliche Urteil vom 25. Oktober 1871*) zu seinen Gunsten beruien, denn der dort entschiedene Fall war thatsächlich so gelagert, wie ihn § 725 voraussetzt; es standen sich zwei selbständige Pfarreien, vereinigt unter einem und demselben Pfarrer, gegenüber, nnd die eine dieser selbständigen Pfarreien hatte gar keine Pfarrwohrung, weshalb sie zu den Baukosten der in der andern Pfarrei stehenden, vom gemeinschaftlichen Pfarrer benützten Psarrwohnung auch ihrerseits aus ihrem Kirchenfond beizutragen angehalten wurde.

•) S. O. E. Bd. I S. 290 (o. Nr. 81 p. 208).

436 Das Berufungsgericht hat aber nicht bloß auf § 725 sein Ur­ teil gestützt, die Gründe führen vielmehr weiter aus, daß die Klage auch aus § 726 a. a. O., welchen dieselbe zur hauptsächlichen Grund­ lage hat, nicht aufrecht erhalten werden könne. Nebstdem ist dort auch gezeigt, daß das vorgelegte Aktenmaterial eine bestehende recht­ liche Verpflichtung der Beklagten zu Beiträgen für Bauten an Kirche und Pfarrhaus nicht habe entnehmen lassen. Schließlich ist noch auf § 771 a. a. O. zum Belege dafür verwiesen, daß das Preußische Landrecht streng zwischen den Leistungen aus dem Kirchenvermögen und dem Privatvermögen der Eingepfarrten unterscheide.

Von dem Nichtigkeitskläger wird auch dieser Teil der Entschei­ dungsgründe und damit zugleich das hieraus abgeleitete Urteil selbst als gegen die hieher bezüglichen Gesetzesbestimmungen verstoßend be­ kämpft, jedoch mit Unrecht. Hinsichtlich der Aufbringung der Kosten zum Bau und zur Unterhaltung der Kirchen und Pfarrhäuser entscheiden im Geltungs­ gebiete des Preußischen Landrechts nach Tl. II Tit. 11 § 710 zu­ nächst die besonderen Provinzialrechte, also im ehemaligen Fürstentum Ansbach das markgräflich ansbachische Recht, sodann eventuell das all­ gemeine Preußische Landrecht.

Der bereits in der markgräflichen Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 aufgestellte allgemeine Grundsatz, daß die Bau­ kosten zunächst von den Gotteshäusern selbst zu tragen sind, hat in dem Reskripte vom 19. September 1796 (Arnold, Beiträge Bd. II S. 158) Bestätigung in den Worten gefunden: „II. In Ansehung des Fonds, woraus diese Bauten zu bestreiten sind, ist es außer Zweifel, daß ein jeder Heiligenfond, welcher zureichend ist, seine Gebäude selbst erhalten muß."

In Uebereinstimmung hiemit steht der in § 712 des Landrechts ausgestellte Grundsatz; denn auch hienach müssen die Kosten zum Bau und zur Unterhaltung der Kirchengebäude hauptsächlich aus dem Kirchenvermögen genommen werden. Soweit aber letzteres nicht hin­ reicht, haben den Ausfall bei Landkirchen der Patron zu 2/3 und die Eingepfarrten zu i/9 zu decken (§§ 720, 731), und es kann sich dieser Verbindlichkeit selbst derjenige nicht entziehen, welcher eine doppelte Parochie hat (§ 721). Sind einem Pfarrsprengel auch Filialgemeinden zugewiesen, so sind nach Vorschrift des § 726 vgl. mit 238 ff. sämtliche Patrone und „Eingepfarrte" bei der Unzulänglichkeit des eigenen Vermögens ihrer baubedürftigen Pfarrkirche zu deren Unterhaltung für verpflichtet erklärt. Dieses Verhältnis besteht, wie bereits oben bemerkt wurde, so lange fort, als die Genannten nicht eine amtliche Aus- oder Umpfarrung bewirkt haben. Hiebei macht das Gesetz — § 726 — keinen Unterschied, ob

437

die eingepfarrten Mitglieder der Filialgemeinde zur Unterhaltung ihrer eigenen Filialkirche, im Falle der Unzulänglichkeit ihres Lokalkirchen­ vermögens, für Bestreitung der dortigen Kultusbedürfnisse und Baukosten auch aus ihrem Privatvermögen Beiträge zu leisten ge­ zwungen sind. Davon, daß Filialkirchenstiftungsverwaltungen mit allenfallsigen Ueberschüssen der Filialstiftungskassen für die bauliche Unterhaltung der betreffenden Parochialkirche, in deren Sprengel die Filialkirche liegt, überhaupt oder gar noch vor dem Patron der Pfarrkirche rechtlich aufiommen müssen, ist weder in einer der vom Nichtigkeits­ kläger als verletzt bezeichneten Gesetzesstellen, noch sonst wo im Preußi­ schen Landrecht etwas zu finden. Die in der II. Verfassungsbeilage § 48 vorkommende Bestimmung betreffs der Verwendung der Ueberschüfle bei Lokalkirchenkassen ent­ hält eine derartige Vorschrift nicht, und wäre auch sonst wegen ihrer öffentlich rechtlichen Natur überhaupt nicht für Begründung der vor den Gerichten erhobenen Klagen verwendbar.

Bezüglich der baulichen Unterhaltung der Psarrgebäude ist die gesetzliche Regel, daß in Ermanglung eigener für diesen Zweck speziell bestimmter Fonds und entgegenstehender provinzialrechtlicher Bestimmungen die für die Kirchengebäude angegebenen Grundsätze auch auf die Pfarrhöfe Anwendung zu finden haben, §§ 789 und 790 a. a. O.

Es ist also bezüglich der baulichen Erhaltung eines Pfarrhauses im ehemaligen ansbachischen Gebiete, wenn nicht der Fall zweier unter einem gemeinschaftlichen Pfarrer kombinierter Pfarreien mit nur einem Pfarrgebäude gegeben ist, bei der Unznlänglichkeit des Pfarrkirchen­ vermögens auf die für baubedürftige Kirchen in § 726 a. a. O. aufgestellte Regel zurückzugreifen, wornach zu den Bauausgaben für das baubedürstige Pfarrgebäude zunächst nach dem Vermögen der Pfarrkirche deren Patron und die dorthin Eingepfarrten beizutragen haben, während das Lokalstiftungsvermögen die Filialkirche von dieser Konkurrenz frei ist, weil es weder einen Teil des Pfarrkirchen­ vermögens bildet, noch seiner Natur nach die Eigenschaft eines dem Pfarrsprengel angehörigen „Eingepfarrten" haben kann, weil ferner diese Beitragspflicht der letzteren keine Reallast ist, Förster, preußisches Privatrecht, 3. Aufl. Bd. III § 284 Anm. 117 S. 399, und grundsätzlich jedes Stiftungsvermögen, also auch das für eine Filialkirche speziell gestiftete, streng dem vorgcschriebenen Zwecke gewid­ met bleiben muß. Förster a. a. O. S. 391 und 402. Wenn daher die vom jetzigen Nichtigkeitskläger der fiskalischen Klage gegen die Kirchenstistung Buschschwabach zu Grunde gelegte

438 Thatsache, daß dem dortselbst stehenden Gotteshaus die Eigenschaft einer im Sprengel der Pfarrei Roßstall gelegenen Filialkirche zu­ komme, vollkommen zutreffend oberrichterlich außer Zweifel gestellt worden ist, so folgt hieraus doch nicht, daß bei richtiger Auslegung und Anwendung des § 726, dann des § 789 ff. und den weiter hierfür in der Beschwerdeschrist angeführten Stellen des Preußischen Landrechts dem einzig und allein aus diesem Gesetze abgeleiteten Klage- und Berufungs-Anträge hätte stattgegeben werden sollen.

Pfälzisches Recht. Kttteralurr Wand 611.

Nr. 192. Rach der tu der Pfalz bestehenden Gesetzgebung ist eine als Filiale unierte ehemalige Pfarrei verpflichtet, zu den Safte« ber Unter­ haltung VeS den gemeinsamen Zwecken der Mutter- und der FUtalkirche dteueuden Pfarrhauses aus den Einkünften des Filialkirchmver«Sgens z« konkurrieren.

V. G. H. vom 2. Mai 1888: Bd. X p. 13. Entscheidung s. oben Nr. 84 Seite 214.

Nr. 193. In der Psalz steht einer katholischen Filiale, die ursprünglich selbst eine Pfarrei war, im der Folge aber durch Bereinigung mit einer anderen lediglich die frühere pfarrliche Selbständigkeit verloren hat, das Wrät anf einen eigenen ständigen Gottesdienst in der Filialkirche zu. Als ständig ist dieser Gottesdienst zu erachten» auch wenn er nicht «nnnterbroche« an jedem Sonn- und Feiertage, sonder»» nach der bestehenden Gottesdieuftordnnng nur abwechselnd mit der Pfarrkirche, also an jedem zweiten Sonn- und Feiertage stattgefunden hat.

V. G. H. vom 12. Mai 1893: Bd. XIV p. 272. 1. In vorwürfiger Sache ist unter den Parteien die Frage streitig: ob die katholischen Religionsverwandten in der Gemeinde Bubenheim von der Beitragspflicht zu der für den Abbruch der bau­ fälligen katholischen Pfarrkirche in Ottersheim und zur Ver­ stärkung des Kirchenbaufondes für 1889 und bezw. 1890 beantragten außerordentlichen Umlage mit 10% der Gesamtsteuer aus den» Grunde ausnahmsweise befreit sind, weil die Gemeinde Bubenheim eine Filiale der katholischen Pfarrei Ottersheim ist, eine eigene Filialkirche mit der Berechtigung zu eigenem ständigen Gottesdienste besitzt und die Katholiken des Filialdistriktes schon sür den Unterhalt ihrer Filialkirche mittels Umlagen aufzukommen haben.



439



Die rechtliche Natur dieses Streitverhältnisses als einer Berwaltungsangelegenheit im Sinne des Art. 10 Ziff. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878, welche im vorschristmäßigen Jnstanzenzuge von den Verwaltungsbehörden und letztinstanziell vom K. Berwaltungsgerichtshose zu entscheiden ist, wurde bereits in der früheren Entscheidung des Gerichtshofes in dieser Sache vom 7. Januar 1890*) festgestellt. Aus Anlaß der Beschwerde des verstärkten Gemeinderates Bubenheim wurde damals die mit der vorbezeichneten ZuständigkeitS» bestimmung im Widersprüche stehende Entschließung der K. Regierung, Kammer des Innern, der Pfalz vom 11. Juni 1889 aufgehoben und die Sache zur erstinstanziellen Bescheidung an das K. Bezirks­ amt Kirchheimbolanden verwiesen. Zugleich wurde die Legitimation des verstärkten Gemeinderates Bubenheim zur Bertretung der dor­ tigen katholischen Religionsverwandten in gegenwärtiger Streitsache als gesetzlich begründet anerkannt. In diesen beiden Punkten wird deshalb auf die bezüglichen Ausführungen in der angeführten Ent­ scheidung hier lediglich hingewiesen. 2. In der Sache selbst bedarf wegen ihres präjudiziellen Cha­ rakters vor allem die Frage der Würdigung des Gerichtshofes, ob nämlich — wie vom K. Bezirksamte angenommen, von der K. Re­ gierung hingegen verneint wurde — schon in einem früheren Streitfälle einmal die Beitragspflicht der Katholiken in Bubenheim zu Umlagen für den Unterhalt der Pfarrkirche in Ottersheim Gegen­ stand der Verhandlung und Entscheidung gewesen ist und eventuell ob der diese Beitragspflicht feststellende Bescheid der betreffenden Be­ hörde die Rechtskraft beschritten hat. Nach der Rechtsprechung des K. Berwaltungsgerichtshofes hat der im Privatrechte geltende Grundsatz, daß eine bereits rechtskräftig entschiedene Sache nicht nochmals Gegenstand des Streites sein kann, auch im öffentlichen Rechte und zwar in den Berwaltungsrechtssachen wie in den.streitigen Verwaltungsangelegenheiten analoge Anwendung zu finden, jedoch mit der Einschränkung, welche durch die besondere rechtliche Natur derselben bedingt ist. Diesem Grundsätze gemäß müßte es auch im vorwürfigen Streit­ fälle bei einer früheren Entscheidung bewenden, vorausgesetzt daß in Rücksicht sowohl auf die am Streite beteiligten Parteien als auch auf den Gegenstand der streitigen Leistung und in Ansehung des dem Streite zu Grunde liegenden Rechtsverhältnisses die früher entschiedene Streitsache mit der gegenwärtig anhängigen identisch ist, d. h. mit ihr in den angegebenen Beziehungen sich vollkommen deckt, bezw. wenn die Identität der am Streite beteiligten Personen indi»

*) S. o. Nr. 97 p. 244.

440 viduell nicht zutreffen sollte, die frühere Streitsentscheidung doch nach dem Umsange der ihr zukommenden materiellen Wirkungen und mit Rücksicht aus die besondere Natur des entschiedenen RechtsverhältniffeS sich auf Personen erstreckt, welche wenigstens der nämlichen Personen-Kategorie wie die früheren Streitsbeteiligten angehören und nach den gleichen Rechtgrundsätzen zu beurteilen sind. (Samm­ lung Band XIII S. 505 ff., Band XI S. 528 ff.) Die Dorinstanz hat die Frage, ob hier eine frühere rechts­ kräftige Entscheidung in Mitte liegt, verneint. Der Gerichtshof tritt dieser Auffaffung bei, wenn er schon die dafür angeführten Gründe sich nicht anzueignen vermag. Bor allem ist es nämlich nicht richtig, daß der Gerichtshof, indem er mit Entscheidung vom 7. Januar 1890 die gegenwärtige Sache an das K. Bezirksamt Kirchheimbolanden zur e r st instanziellen Beschlußfaffung verwiesen hat, dadurch bereits mittelbar das Nicht­ bestehen früherer rechtskräftiger Sachentscheidungen festgestellt habe. Nach der damaligen Aktenlage hatte der Gerichtshof zu prüfen, ob der verstärkte Gemeinderat von Bubenheim zur Einlegung der Be­ schwerde gegen die Regierungs-Entschließung vom 11. Juni 1889 legitimiert und bejahenden Falles, ob die angefochtene Entschließung im ordnungsmäßigen Jnstanzenzuge erlassen war. Nachdem nun die Beschwerdelegitimation des Gemeinderates anzuerkennen, die erstinstanzielle Zuständigkeit der K. Regierung der Pfalz hingegen zu vemeinen war, so hatte sich demgemäß der Ausspruch des K. Berwaltungsgerichtshoses auf die Entscheidung des Kompetenz­ punktes beschränkt, wie auch aus der einschlägigen Stelle der Ent­ scheidungsgründe sich ergibt. Ebenso kann der von der Dorinstanz gegen die Einrede der rechtskräftig entschiedenen Sache angeführte weitere Grund, daß näm­ lich die Regierungs-Entschließungen vom 2. September 1876, 26. Februar 1880 und 19. Oktober 1883, auf welche es hier ankommt, bloß sachleitcnde der Rechtskraft nicht fähige Verfügungen gewesen seien, nicht als zutreffend erachtet werden. Ersteres könnte allenfalls der Regierungs-Entschließung vom 2. September 1876 entgegengehalten werden, insoserne hierin die Erhebung einer außer­ ordentlichen Kultusumlage zur Anschaffung einer neuen Orgel sür die Pfarrkirche zu Ottersheim unter den Parochianen mit Einschluß der Filialisten in Bubenheim an geordnet wurde. Das entscheidende Moment liegt aber auch hier in dem Umstande, daß — ganz ab­ gesehen davon, ob dem Gegenstände nach von einer Identität der Streitsachen gesprochen werden könnte — die bezeichnete Regierungs­ Entschließung nicht in der Form einer Streits-Entscheidung nach Prüfung des Sachverhaltes in betreff der damals schon bestrittenen Beitragsverpflichtung der Filialisten in Bubenheim und auch nicht in dem Jnstanzenzuge erlassen wurde, der sür dergleichen Streit-

441 fachen durch die Formationsverordnung vom 17. Dezember 1825 vor­ geschrieben ist. (Dgl. Sammlung Band XII S. 80*).

Den beiden anderen Regierungs-Entschließungen kommt aller­ dings der Charakter instanzieller Streits-Entscheidungen zu und zwar wurde in der Regierungs-Entschließung vom 26. Februar 1880 die Beschwerde des Fabrikrates der Kirche in Bubenheim gegen den Beschluß des K. Bezirksamtes Kirchheimbolanden vom 3. gleichen Monats verworfen, wodurch der vom genannten Fabrikratc erhobene Anspruch auf die Rückzahlung von angeblich aus Irrtum an die Kirchenfabrik Ottersheim bezahlten Kultusumlagen mit der Motivierung abgewiesen worden war. daß der Filiale Bubenheim ein Recht auf einen ständigen Gottesdienst in der dortigen Kirche nicht zustehe und daß deshalb die Filialisten dortselbst von der Beitragspflicht zu den Umlagen für den Unterhalt der Pfarrkirche nicht befreit seien. Das gleiche Schicksal hatte-der Antrag des Fabrikrates Buben­ heim vom 20. Juli 1883, worin ganz allgemein um Befreiung der Katholiken dortselbst von Umlagen für den Unterhalt der Pfarrkirche in Ottersheim gebeten worden war. Der Antrag wurde nach Ver­ nehmung des Fabrikates der Pfarrkirche vom K. Bezirksamte Kirch­ heimbolanden mit Beschluß vom 12. September 1883 aus den bereits angegebenen Gründen abgewiesen und die hiegegen vom Fabrikate Bubenheim eingelegte Beschwerde von der K. Regierung der Pfalz mit Entschließung vom 19. Oktober 1883 verworfen. Allein diesen beiden Regierungs-Entschließungen, wenn sie schon formell die Rechts­ kraft beschritten haben, kann materiell die Wirkung einer sür die gegenwärtige Streitsache bindenden Streitsentscheidung gegen die katholische Kultusgemeinde in Bubenheim aus dem Grunde nicht zukommen, weil in dem diesen Entschließungen vorhergegangenen Verfahren wohl die Kirchenfabrik, nicht aber die Kirchen­ gemeinde in Bubenheim gehört oder vertreten war.

Den katholischen Fabrikräten in der Pfalz kommt nach Maß­ gabe der Bestimmungen des kaiserlichen Dekretes vom 30. Dezember 1809 nur die Vertretung der Kirchenfabriken in ihren recht­ lichen Angelegenheiten zu. In Gemäßheit dieses Grundsatzes hat der Gerichtshof in seiner bisherigen Rechtsprechung stets die AktivLegitimation der Fabrikräte in denjenigen Streitfällen anerkannt, wo es sich um die Geltendmachung von Ansprüchen der Kirchensabriken auf Leistung gesetzmäßiger Ergänzungszuschüsse aus Ge­ meinde-Revenuen handelte oder in Ermangelung solcher vom Fabrik­ rate bei dem betreffenden Gemeinderate die Erhebung einer Kultus­ umlage von den Religionsverwandten in der Gemeinde, oder die Bei­ tragspflicht Einzelner hiezu beansprucht wurde. (Art. 1, Art. 12

*) S. o. Nr. 97 p. 244.



442



Ziff. 5, Art. 49 und 79 des Fabrikratsdekretes vom 30. Dezember 1809. Sammlung Bd. X S. 16 ff. und S. 41 ff.*). Die Vertretung der Religionsverwandten im Kirchen­ sprengel ist dagegen dem Fabrikrate der betreffenden Kirche weder im angeführten kaiserlichen Dekrete noch in den Artikeln 44 und 129 der pfälzischen Gemeindeordnung übertragen. Der Gerichtshof hat mit Rücksicht hieraus auch in der Entscheidung vom 30. Juli 1884, wodurch die Beschwerde deS Fabrikrates Bubenheim gegen die letzt­ erwähnte Regierungs-Entschließung vom 19. Oktober 1883 als verspätet ohne weiteres Verfahren in geheimer Sitzung zurückgewiesen wurde, die Frage, ob der Fabrikrat Bubenheim legitimiert sei, die Filialgemeinde in jener Streitsache zu vertreten, ausdrücklich offen gelaffen. Die Annahme einer solchen Vertretungsbefugnis des Fabrikrates erscheint auch schon mit Rücksicht auf den JnteressenGegensatz ausgeschlossen, der zwischen Kirchen sabrik und Kirchen­ gemeinde insoferne sich ergibt, als die Angehörigen der letzteren gesetzlich verpflichtet sind, bei Unzulänglichkeit der Fabrikeinkünfte sub­ sidiär das Erforderliche mittels Umlagen unter sich auszubringen. In den zuletzt erwähnten beiden Streitsällen, welche thatsächlich die Beitragspflicht der Katholiken in Bubenheim zum Unterhalte der Pfarrkirche in Ottersheim und bezw. ihrer inneren Einrichtung zum Gegenstände hatten, war es nun, wie schon bemerkt, jedesmal der Fabrikrat der Kirche in Bubenheim, welcher die Anträge gestellt hatte, ohne daß er hiezu von den Katholiken in Bubenheim er­ mächtigt worden war. Die Abweisung seiner Anträge und die Verwerfung seiner Beschwerden konnte deshalb den Rechten jener nicht präjudizieren. Jede der oben angesührten Regierungs-Entschließ­ ungen war für sie eine res inter alios acta, welche gegen die Katho­ liken der Gemeinde Bubenheim die materiellen Rechtswirkungen nicht zu erzeugen vermochte, die außerdem mit der formellen Rechtskraft der Streits-Entscheidung für die am Streite beteiligten Parteien für ihre Vollmachtgeber oder Rechtsnachfolger verbunden sind. Bei solcher Sachlage bestand für die Vorinstanzen und besteht für den Gerichtshof kein gesetzliches Hindernis, den Anspruch der Filialisten in Bubenheim aus Befreiung von der Beitragspflicht zu den Umlagen für den Unterhalt der Pfarrkirche in Ottersheim gegen­ wärtig der sachlichen Würdigung und Entscheidung zu unterstellen. 3. Für die materielle Beurteilung dieses Rechtsanspruches sind die Bestimmungen in Art. V des Gesetzes vom 17. November 1837 über die Gemeindeumlagen im Rheinkreise maßgebend. Hier ist in Betreff der Umlagen, die in den durch Gesetz bestimmten Fällen sür Zwecke des Kultus einzutreten haben, als Regel die Beitrags­ pflicht aller Religionsgenossen der betreffenden Pfarrei nach deni

♦) S. o. Nr. 84 p. 214 und Nr. 96 p. 240.



443



Verhältnisse ihrer Gesamtsteuer festgesetzt. (Dgl. Sammlung Bd. X S. 41*). Die gemein-kirchenrechtliche Kontroverse über die Beitragspflicht der Filialisten zum Unterhalte der Pfarr-(Mutter-)Kirche — vgl. Permaneder, Handbuch des katholischen Kirchenrechtes 4. Aufl. § 505 und dessen Kirchliche Baupflicht 2. Aufl. § 25 Note 6; Sammlung Band IX S. 304 ff.**) — ist hier vom Gesetze und zwar in dem Sinne entschieden, daß, wo Filialisten eine eigene Filial­ kirche und einen eigenen ständigen Gottesdienst mit der Berechtigung hiezu besitzen, die Religionsverwandten deS Filial­ distriktes von der Beitragspflicht zum Unterhalte der Pfarrkirche be­ freit sein sollen.

Da nun die räumliche Zugehörigkeit der Gemeinde Bubenheim zum Bezirke der katholischen Pfarrei Ottersheim feststeht, so ist die Entscheidung des Streites allein von dem Bestände und bezw. von der Beschaffenheit des Filialitäts-Verhältnisses abhängig, welches nach den Behauptungen der Beschwerdepartei zwischen der Pfarrkirche in Ottersheim und der Kirche in Bubenheim gegeben sein soll.

Diese beiden Fragen betreffen an sich zwar rein kirchen- bezw. kirchenhoheitsrechtliche Verhältnisse, deren Feststellung, wenn sie für sich allein Gegenstand eines Streites sein würden, nicht zur Zuständigkeit des K. Verwaltungsgerichtshofes gehörte, da dergleichm Streitfälle weder unter den Verwaltungsrechtssachen des Art. 8 auf­ geführt noch in Art. 10 des Gesetzes vom 8. August 1878 unter den dort bezeichneten Verwaltungsangelegenhciten der letztinstanziellen Entscheidung des Gerichtshofes zugewiesen sind. Allein im Zusammen­ hänge mit einem bestimmten Rechtsansprüche, zu deffen Entscheidung der K. Verwaltungsgerichtshof, wie Eingangs bemerkt, zweifellos zu­ ständig ist und dessen gesetzliche Grundlage jene kirchenrechtlichen Ver­ hältnisse bilden, ist der Streit über diese ein Jnzidentpunkt des HauptstreiteS und der Gerichtshof ist berechtigt, zum Zwecke der veranlaßten Entscheidung des letzteren und mit der Beschränkung ihrer Wirkung auf das dem Streite zu Grunde liegende Rechtsverhältnis auch die hineinspielenden Fragen über Bestand und Beschaffenheit des behaup­ teten und bezw. bestrittenen Filialitäts-Verhältnisses zu lösen. (Samm­ lung Bd. IX S. 300***).

Bei Eintritt in die Prüfung dieser Fragen drängt sich aber in den Vordergrund der Erörterung vor allem die weitere Frage, ob denn nicht das Filialitäts-Verhältnis der Kirche in Bubenheim, wenn es zwar früher so, wie von der Beschwerde behauptet, wirk-

*) S. o. Nr. 96 p. 240. **) S. Bd. II p. 262. **♦) S. Bd. II p. 259.

444 lich bestanden hätte, doch in neuerer Zeit etwa dadurch rechtswirksam aufgehoben wurde, daß seit Erbauung einer neuen Pfarrkirche zu Ottersheim im Jahre 1844 der sonn- und feiertägige Gottesdienst in der ersteren Kirche vom Pfarrer mit Wissen und Zulassung des Ordinariates Speyer anfangs wesentlich eingeschränkt und neuerlich gänzlich eingestellt worden ist. Diese Frage muß jedoch verneint werden. Nach den Bestimmungen des Ediktes vom 26. Mai 1818, die äußeren Rechtsverhältnisse der Einwohner des Königreiches Bayern in Bezug auf Religion und kirchliche Gesellschaften betreffend, Bei­ lage II zu Titel IV § 9 der Verfassungs-Urkunde, gehören zwar Anordnungen über geistliche Amtsführung und über Form und Feier des Gottesdienstes zu den sogenannten inneren der Regelung durch die Kirchenleitung vorbehaltenen Kirchenangelegenheiten (§ 38 lit. b und c a. a. £).), immerhin jedoch mit dem Vorbehalte der im dritten Abschnitte, nämlich in §§ 50 — 79 der alleg. Verfassungsbeilage be­ stimmten obersten Staatsaufsicht und des Rechtes der Einsichtnahme und der Mitwirkung der Staatsgewalt bei Anordnungen der kirch­ lichen Oberen in den sogenannten Gegenständen gemischter Natur. Hienach — § 76 lit a, §§ 77 und 78 — dürfen insbeson­ dere keine einseitigen Anordnungen der Kirchengewalt ohne Mtwirkung der weltlichen Obrigkeit über den äußeren Gottesdienst, dessen Ort, Zahl und Zeit rc. geschehen. Der einseitigen Anord­ nung ist rechtlich die Aenderung bestehender gottesdienstlicher Verhältnisse gleichzuachten, wenn durch die betreffende kirchenbehördliche Verfügung die Gottesdienstordnung einer Kirche und Kirchen­ gemeinde beseitigt werden soll, wo sie zur Zeit der Circumscription der Diözesen im Königreiche gemäß der Bulle Dei ac Domini nostri vom 1. April 1818 hergebrachtermaßen bereits in Uebung war und bei Erlassung des angeführten Religions-Ediktes vom 26. Mai 1818 noch die Norm der örtlichen Gottesdienste bildete. Diese Gesetzesauslegung, wonach keiner von der kirchlichen Ober­ behörde einseitig ausgehenden Anordnung über Ort, Zeit und Zahl des Gottesdienstes oder Aenderung der bestehenden desfallsigen Ord­ nung nach außen eine rechtliche Wirksamkeit zukommt, ergibt sich aus der Fassung der einschlägigen Gesetzesbestimmungen; sie entspricht der seitherigen kirchenhoheitsrechtlichen Praxis und hat auch in der Wissenschaft Anerkennung gefunden. sDöllinger, Verord.-Sammlung Bd. XXIII S. 355 und 357; K. Entschließung vom 28. April 1852, den Vollzug des Konkordats betr., Ziff. 12: Döllinger a. a. O. S. 91; Entschließung des K. Staatsministeriums des Innern sür Kirchen- und Schulangelegenheiten vom 20. November 1873: KultusMinist.-Blatt 1873 S. 445; Reinhard, Die Kirchenhoheitsrechte des Königs von Bayern 1884 S. 202; Mayer desgleichen S. 204; Hinschius, System des katholischen Kirchenrechts Band II S. 468.)

445 Wollte man aber selbst von der angeführten Gesetzesbestimmung absehen, so hätte doch die Mitwirkung der Staatsgewalt zur Aus­ hebung der sonn- und seiertägigen Gottesdienste in der Kirche zu Bubenheim jedenfalls aus dem Gesichtspunkte der hiedurch bewirkten Aenderung in dem circumscriptionsgemäßen Bestände des pfarrlichen Kirchenamtes in Ottersheim nicht um­ gangen werden können, insoserne nämlich zu den Gegenständen ge­ mischter Natur in dem vorerörterten Sinne auch die „Einteilung des Psarrsprengcls" gehört — 8 76 lit. e des alleg. Ediktes —, und darunter nicht bloß die Veränderungen in den äußeren Bezirken der Pfarreien, sondern auch diejenigen organisatorischen Verfügungen zu verstehen sind, welche sich aus die inneren Verhältnisse der Pfarr­ pfründen beziehen und in dieser Richtung eine Aenderung ihres bis­ herigen Bestandes zur Folge haben. (Dgl. Art. XII lit. f des bayerischen Konkordates — „parochias erigere, dividere vel unire“.) Denn als ein Akt der Aenderung dieser Verhältnisse der Pfarrpfründe Ottersheim gegen den Bestand derselben im Zeitpunkte der Circumscription der Diözese Speyer und der damaligen Pfarrei Ottersheim müßte es doch jedenfalls erachtet werden, wenn später durch Ver­ fügung der kirchlichen Oberbehörde dem Pfarrer in Ottersheim pfarr­ amtliche Handlungen und gottesdienstliche Verrichtungen in der Kirche zu Bubenheim hätten erlassen werden sollen, auf welche Kirche und Gemeinde dortselbst aus dem Titel ihrer früheren pfarrlichen Selbst­ ständigkeit rechtlichen Anspruch erheben und die — wie später noch eingehender nachgewiesen wird — noch in den 1840 er Jahren vom Pfarrer in Ottersheim vorgenommen wurden, wie denn auch der Pfarrer dortselbst die Einkünfte aus Anniversarien und Kasualien bei jener Kirche bezog und diese sowie den Nutzgenuß von den zur Kirche in Bubenheim gehörigen Grundstücken fassionsmäßig noch gegenwärtig zu beanspruchen hat. Eine von der Staats- und Kirchengewalt erlassene gemeinsame Anordnung oder Verfügung in der gedachten Richtung, wodurch allein in rechtswirksamer und die Beteiligten bindender Weise die Kirche in Bubenheim zur bloßen Nebenkirche hätte abgewürdigt und diese sowie die dortige Gemeinde in jeder Hinsicht ihrer rechtlichen Selbst­ ständigkeit und gottesdienstlichen Ansprüche hätten entsetzt und der Pfarrkirche und der dortigen engeren Pfarrkirchengemeinde völlig einverleibt werden können, liegt nun aber aktenmäßig nicht vor. Die Akten der K. Regierung der Pfalz lassen nur ersehen, daß die Katholiken in Bubenheim alsbald, nachdem im Jahre 1844 nach Vollendung des Neubaues der Pfarrkirche in Ottersheim der damalige Pfarrer den regelmäßigen Sonn- und Feiertags-Gottesdienst auf wenige Tage reduziert hatte, Beschwerde dagegen zur K. Kreisver­ waltungsstelle erhoben. Das bischöfliche Ordinariat billigte in seiner Aeußerung auf jene Beschwerde vom 20. Mai 1848 das Verfahren

446 des Pfarrers, vorzüglich auS dem Grunde, weil Urkunden, woraus ein Rechtsanspruch der Katholiken in Bubenheim auf einen voll­ ständigen Binations-Gottesdienst hervorgehe, dem bischöflichen Ordi­ nariate nicht bekannt seien. Die hierauf an das K. Landkommiffariat Kirchheimbolanden unter’m 30. November 1848 ergangene Entschließ­ ung der pfälzischen Regierung enthält aber nur die Weisung an diese Behörde, die katholische Kultusgemeinde in Bubenheim „beruhigend zu belehren". Eine Entscheidung oder Verfügung im Sinne der Ordinariatserklärung gegen die Katholiken in Bubenheim ist sie nicht; ganz abgesehen davon, daß letztere mit ihrer Beschwerde un­ verkennbar den landesherrlichen Schutz ihrer Rechte gegen deren Ver­ letzung durch Verfügung der geistlichen Gewalt wider die festgesetzte Ordnung anzurusen beabsichtigten, worüber eine Entscheidung zu treffen die Kreisverwaltungsstelle gar nicht zuständig gewesen wäre. (§§ 52—54 der II. Versassungsbeilage und § 34 der Formations-Verordnung vom 17. Dezember 1825.) Erscheint hienach die Annahme ausgeschlossen, daß die Kirchenund gottesdienstlichen Verhältnisse in der Kirche zu Bubenheim durch eine gesetzliche Zwischenverfügung seit dem Jahre 1818 rechtswirksam verändert worden sind — denn auch im gegenwärtigen Streitfälle liegt nur eine Erklärung vor, worin das bischöfliche Ordinariat Speyer abweichend von der Beschwerdepartei seinen Standpunkt in der Frage dargelegt hat —, so bleiben bei der rechtlichen Beurtei­ lung der obwaltenden Streitpunkte die geschichtlich nachgewiesenen ursprünglichen Verhältnisse der Kirche und Gemeinde in Buben­ heim in erster Linie maßgebend. Hiebei sind jedoch, soweit ein­ schlägig, auch diejenigen Umwälzungen mit in Berücksichtigung zu ziehen, von welchen im Gefolge der französischen Okkupation der links­ rheinischen deutschen Gebietsteile und ihrer Vereinigung mit Frank­ reich die äußeren Einrichtungen der katholischen Kirche dortselbst im Beginne dieses Jahrhunderts mitbetroffen wurden, insoserne näinlich im Vollzüge der Uebereinkunst zwischen der französischen Nation und Papst Pius VII. vom 10. April 1801 und des französischen Ge­ setzes vom 8. April 1802, die Organisation des Kultus betreffend, dann der päpstlichen Bulle vom 29. November 1801 auch die in den linksrheinischen neuen sranzösischen Departements bestehenden früheren Erzbistümer und Bistümer unterdrückt und bezw. in diesen die damaligen Pfarreien neu organisiert worden find. Hinsichtlich der ursprünglichen Verhältnisse der Kirche in Bubenheim kommt hier folgendes zu erwähnen: 4. Die Kirche in Bubenheim erscheint urkundlich bereits im Jahre 1478 als Pfarrkirche. Den Bestand der Kirche und ihrer Titel als Pfarrkirche bestätigt ferner das sogenannte Wormser Syno­ dale vom Jahre 1496, welches weiter anführt, daß die Kirche das Venerabile, eine Taufkapelle und einen Friedhof besitze und daß

447

sich bei der Kirche ein Pfarrhaus (domus plebani) befinde. Der Fortbestand der Pfarrkirche in Bubenheim erhellt ferner aus dem Weistum der Schöffen und Gerichtspersonen daselbst von 1535, aus den Protokollen des Skt. Martins-Stiftes in Worms „über den Pfarrsah zu Bubenheim" von 1572 bis 1612 und aus bem Kirchen­ buche der Pfarrei Bubenheim (Protocollum ecclesiasticum ecclesiae parochiae in Bubenheim) von 1707 bis 1798. War nach Inhalt der letzterwähnten beiden Urkunden zwar die Pfarrei in Bubenheim zeitweise nicht selbständig besetzt, sondern von benachbarten Pfarrern mit versehen, so insbesondere in der Zeit von 1572 bis 1612 und in den Jahren 1787 bis 1798, so wurde doch durch diese Derwaltung der Pfarrei Bubenheim durch bereits anderwärts bepfründete Geistliche weder in dem Titel der Kirche noch in dem Bestände des Kirchenamtes in Bubenheim eine wesentliche Aenderung hervor­ gebracht. Die Psarrverwaltung in Bubenheim durch den Pfarrer Cölestin Fabert in Ottersheim, dem dieselbe vom bischöflichen Bikariat WormS mit Zustimmung des Kurfürsten der Pfalz von 1787—1798 übertragen war (administratio parochiae in Bubenheim erat deman= data), scheint auch Widder in seiner geographisch-historischen Beschreib­ ung der Pfalz vom Jahre 1787 im Auge gehabt zu haben, wenn er daselbst Band III Seite 185 — allerdings nicht zutreffend — von Bubenheim angibt, daß diese Gemeinde eine Filiale von Otters­ heim sei. Denn aus dem „Verzeichnisse der Bubenheimer Kirchengerätschaften", welches genannter Cölestin Fabert am 1. Juli 1789 verfaßte, ist zu ersehen, daß die Kirche in Bubenheim damals noch alle Attribute einer Pfarrkirche besaß; selbst „das Pfarrsigill in Handen des Pfarrverwesers" ist im Verzeichnisse aufgeführt. Als Pfarrgemeinde hatte hienach Bubenheim noch am Aus­ gange des vorigen Jahrhunderts in Bezug aus Abhaltung des Gottes­ dienstes und der sonstigen pfarrlichen Handlungen alle Rechte, welche nach den Bestimmungen des kanonischen Rechtes den Pfarrkirchen und Pfarrgemeinden eingeräumt sind. Das Skt. Martins-Stift in Worms, welchem als Grundherrn von Bubenheim die Besetzung der Pfarrei in Bubenheim zustand, wurde nun zwar von der französischen Regierung aufgehoben und dessen Vermögen zum Staatsvermögen eingezogen. Allein durch diesen Akt wurde die Stellung der Kirche in Bubenheim und der Bestand des dortigen Pfarramtes unmittelbar nicht betroffen. Nur das Verleihungsrecht in Bezug der Pfarrpfründe („Domini sancti Martini Wormatiensis conferunt“ — vgl. das Wormser Synodale bei „Bubenheim") fiel an den Bischof zurück. (Permaneder Kirchenrecht 8 247 S. 416, § 254 S. 434; Hinschius a. a. O. Band II S. 650.) Hierauf weisen auch die im Kirchenbuche der Pfarrei Bockenheim eingetragenen Taufen, Eheschließungen und Beerdigungen von

448 Angehörigen der Gemeinde Bubenheim in den Jahren 1801 bis 1803 hin, während welcher Zeit der Pfarrer in Bockenheim auf Anordnung der bischöflichen Behörde die Seelsorge in Bubenheim zu versehen hatte. Diese ihre pfarrliche Selbständigkeit hat nun die Kirche in Bubenheim zweifelsohne infolge der Organisation des neuerrichteten Bistums Mainz verloren; denn ausweislich des bezüglichen bischöf­ lichen Erlasses vom 22. Prairial an XI, welcher am 28. desselben Monats vom ersten Konsul der französischen Republik genehmigt worden war, wurde die Kirche in Bubenheim mit der Kirche in Ottersheim in Verbindung gebracht, die indessen selber wiederum zu der Kirche zu Göllheim im Verhältnisse einer Succursale stand. Gleichwohl vollzog sich mit dieser Verbindung der erstgenannten beiden Kirchen nicht notwendig ein Akt der völligen Suppression der Kirche in Bubenheim. Es ist in keiner Weise dargethan, daß damals oder im Verlause der sich später rasch wiederholenden Reorganisationen der pfarrlichen Verhältnisse in der Diözese Mainz die Kirche in Buben­ heim aller und jeder gottesdienstlicher Rechte entsetzt und der Kirche in Ottersheim völlig unterworfen wurde. Das Gegenteil erhellt aber aus der Thatsache, daß die Kirche erhalten und ihr Ver­ mögen gewahrt blieb, wie aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe bei der äußeren Fabrik der Kirche in Bubenheim vom Jahre 1805 sich ergibt, und daß laut dieser Rechnung Pfarrer Diel in Ottersheim neben den Gebühren für gestiftete Messen und sür Anniversarien und neben dem Nutzgenusse der „Pfarrwies, zur Kirche Bubenheim gehörig", „sür geleistete Gottesdienste für ein Jahr vom 1. März 1804 bis dahin 1805" — 50 Gulden aus den Kircheneinkünften von Bubenheim bezog. Welcher Art aber diese Gottesdienste waren, das erhellt aus dem Berichte des genannten Pfarrers vom 8. November 1808 an das bischöfliche Kommissariat Worms, wo die 50 Gulden als Remuneration „für den beson­ deren sonn- und feiertäglichen Gottesdienst" bezeichnet sind. Wird hiezu weiter erwogen, daß die bezeichneten 50 Gulde» der Pfarrer in Ottersheim „für Haltung des jährlichen Gottesdienstes aus alle Sonn- und Feiertage" in der Kirche zu Bubenheim auch laut Fassion vom Jahre 1825, also zu der Zeit noch zu beziehen hatte, als zufolge der vorerwähnten Circumscriptions-Bulle vom 1. April 1818 die Diözese Speyer und die Pfarreien in derselben, da­ runter die zu Ottersheim, neuorganisiert waren, so müssen diese Momente zusammen die Ueberzeugung begründen, daß die Kirche in Bubenheim, wenn sie allerdings ihre frühere Eigenschaft und Stellung als selbständige Pfarrkirche eingebüßt hat, bei der neuen Ordnung der pfarrlichen Verhältnisse innerhalb des ersten Dezenniums dieses Jahrhunderts zuständigerseits mit der Pfarrkirche in Otters­ heim doch nur in ein solches rechtliches Verhältnis gesetzt worden ist.

449 daß sie vermöge dessen gleichwohl noch der Mittelpunkt der Kultus­ übung und des kirchlichen Eigenlebens der Gemeinde Bubenheim sein und bleiben konnte. Daß die Entstehung eines solchen rechtlichen Verhältnisses durch die Versüguug des Kardinallegaten I. B. Caprara vom 9. April 1802, wodurch die päpstliche Bulle vom 29. November 1801 in Frankreich publiziert wurde, in betreff der neuerrichteten Diözese Mainz ausgeschlossen gewesen sein sollte, wie die K. Regierung der Pfalz der Meinung zu sein scheint, kann vom Gerichtshöfe nicht angenommen werden. Denn abgesehen von der naheliegenden Frage, ob denn angesichts des Art. 9 des französischen Konkordats und Art. GO ff. der organischen Artikel hiezu, worin die-Neuorganisation der Pfarreien den Bischöfen Vorbehalten wurde, für den Kardinal­ legaten noch Recht und Anlaß bestehen konnte, den Bischöfen in der Neuorganisation der Pfarreien innerhalb ihrer Diözesen irgendwie vorzugreifen, so bezweckte seine Verfügung in der Hauptsache auch nur, die Hindernisse zu beseitigen, welche von den zeitlichen Inhabern der alten Pfarrpsründen, den alten Pfarrern, ausgehen und den schnellen und gänzlichen Vollzug des Konkordates in Hinsicht auf die neue Circumseription der Pfarreien hemmen konnten — („ut inipcdimenta omnia, quae expeditam ac plenam ip.-dus conventionis hac in parte executionem a singulis antist i bu s peragendam retardare possent, penitus removeantur, necessarium propterea ducimus, ut eo modo, quo de dioecesibus factum est, hujus modi novae paroeciarum circumscriptioni viam sternamus . . ., ita ut, . . . omnis antiquorum parochorum jurisdictio in territorio novis paroeciis assignato cessare prorsus debeat“ . . .) — Vgl. Samm­ lung aller Gesetze und Verordnungen über das Kirchenwesen u. s. w. im bayer. Rheinkreise von Johann Geißel 1830 S. 73 —. Indessen war die katholische Pfarrei Bubenheim, wie oben ge­ zeigt, im Beginne dieses Jahrhunderts nicht besetzt. Aber wenn selbst das Gegenteil der Fall gewesen wäre, immerhin konnte und wollte durch die angeführte Verfügung des Kardinallegaten nicht über die künftigen rechtlichen Beziehungen der bis dahin selbständig gewesenen Pfarrkirchen und ihrer Gemeinden in betreff der Seel­ sorge und des Gottesdienstes eine Bestimmung getroffen werden. Den Bischöfen blieb es vielmehr Vorbehalten, kraft ihrer kirchenverfassungs­ mäßigen Zuständigkeiten in Bezug auf die Befriedigung der religiösen Bedürfnisse von Angehörigen einer früheren Pfarrkirche zu sorgen, deren selbständiges Benefizium aus Anlaß der neuen Psarreinteilung aufgehoben wurde; ja es mußte nach den kirchlichen Vor­ schriften eine bezügliche Anordnung getroffen werden. (Hinschius a. a. O. Bd. II S. 462.) Aus Urkunden kann nun zwar diese Anordnung nicht er­ wiesen werden; aus den sofort zu erörternden Umständen muß aber (Sg. Schmidt, Entscheidungen.

III.

29



450



gefolgert werden, daß eine solche Verfügung und zwar in der Form der unio inaequalis per subjectionem (accessionem) d. i. der Ver­ einigung mit der Pfarrkirche in Ottersheim zu einer nicht mehr nach­ weisbaren Zeit gleichwohl ergangen ist. 5. Nach der Lehre des katholischen Kirchenrechtes ist nämlich die unio inaequalis per subjectionem die bei Psarr-Benefizien am meisten übliche Form der Innovation von Kirchenämtern, wenn daS zu unierende Benefizium zum Unterhalte eines eigenen Benefiziaten nicht mehr ausreicht. (Hinschius a. a. O. Bd. II S. 427; Permaneder a. a. O. § 235 lit. b S. 392.)

Dieser Fall war nun in Bezug auf das Pfarr-Benefizium in Bubenheim mit der Aufhebung des Skt. Martins-Stiftes in Worms und der Einziehung seines Vermögens gegeben, als andererseits auch bei der französischen Regierung keine Geneigtheit bestand, die Pfarr­ besoldungen in dem der bisherigen Zahl der Pfarreien entsprechenden Umfange auf den Staatsschatz zu übemehmen oder aus demselben jene Ausfälle an den Pfarrpfründeeinkünften zu ersetzen, die infolge der Erziehung geistlicher Stifte und ihres Vermögens entstanden waren. Die Pfarrpfründe in Bubenheim verlor gleichfalls den bis­ her vom Skt. Martins-Stifte bezogenen Teil ihrer Einkünfte ohne Ersatz. Hiemit war die vom kanonischen Rechte geforderte Voraus­ setzung der Notwendigkeit der Vereinigung dieser Pfarrpfründe ge­ geben.

Die solchermaßen vollzogene Subjektion und Vereinigung einer Pfarrpfründe mit dem Benefizium einer anderen selbständigen Pfarr­ kirche versetzt nach kirchenrechtlicher Ausfassung die davon betroffene unierte Kirche zu derjenigen, in i t welcher die Vereinigung erfolgte, rechtlich in Bezug auf den Pfarrer in ein gewisses Abhängigkeits­ verhältnis, auf welches gleichfalls die Bezeichnung filia, Tochter­ kirche, übertragen wurde, die eigentlich nur aus die von der Pfarr­ kirche aus und zur Erleichterung der entfernt wohnenden Parochianen in dem bisherigen Pfarrbezirke gegründete weitere Kirche und auf ihr rechtliches Verhältnis zur Mutterkirche paßt. (Dgl. Sammlung Band IX S. 301 ff.*). Nach kirchenrechtlichem Sprachgebrauche bedeutet demnach Filiale eine Kirche, die zwar keine selbständige Pfarrei ausmacht, sondern von einer anderen Pfarrei, jedoch dergestalt abhängig ist, daß sie von da aus durch den Pfarrer oder seinen Kaplan in Bezug auf ordentliche Seelsorge und die Gottesdienste versehen wird. (Wetzer und Welte, Kirchenlexikon 1886 Bd. IV S. 1486; Hinschius a. a. O. Band II S. 428 und 429; Permaneder Kirchenrecht § 235 Ziff. 1 lit. b S. 391.)

*) S. Bd. II p. 259.

451 Hienach verbindet sich mit der Bezeichnung „Filiale" der Be­ griff eines kirchenrechtlichen Verhältnisses von bestimmten rechtlichen Inhalte, dessen Wirkungen sich darin zeigen, daß regelmäßig mit der unierten früheren Pfarrkirche auch die Gesamtheit der damit ver­ knüpften pfarramtlichen Rechte und Pflichten in Bezug auf Gottes­ dienste und sonstige Parochialhandlungen als Zubehör an das Kirchenomt bei jener Pfarrkirche übergeht, mit welcher die Vereinigung statt­ gefunden hat, soferne nicht eine anderweitige Verfügung ausdrücklich getroffen wurde (Hinschius a. a. O. Band II S. 429.) Die Bezeichnung „Filiale", „Filialkirche", welche der Kirche in Bubenheim zuerst in der bereits erwähnten Fabrikrechnung von 1805 beigelegt ist, kehrt nun in der Folge in den amtlichen Akten, in den offiziellen Pfründesassionen und Pfarrbeschreibungen von Otters­ heim aus den Jahren 1825 und 1850 wieder; die Filial-Eigenschaft der Kirche zu Bubenheim wurde insbesondere in den Jahren 1840 —1844 gelegentlich der damaligen Erbauung einer neuen Pfarrkirche in Ottersheim vom Pfarrer und Fabrikrate daselbst und von dem L. Landkommissariate Kirchheimbolanden sowie von der K. Regier­ ung der Pfalz ausdrücklich anerkannt, ohne daß von Seite des bischöflichen Ordinariates Speyer dagegen eine Einwendung er­ hoben wurde; ja es ist die Gemeinde Bubenheim als Filiale der Pfarrei Ottersheim mit Binations-Gottesdienst selbst noch in dem Schematismus der Diözese Speyer von 1891/93 angegeben. Der Titel dieser Kirche als Filialkirche besteht demnach seit mehr als 80 Jahren. Andrerseits ist aber auch erwiesen, daß seit der Vereinigung dieser Kirche mit der Pfarrkirche in Ottersheim vom Pfarrer daselbst, wenigstens bis zur Vollendung der neuen Pfarrkirche in Ottersheim, die Seelsorge im ganzen Umfange in der Filiale ausgeübt wurde. Dies beweisen, soviel den sonn- und feiertägigen Gottesdienst betrifft, die Fabrikrechnung vom Jahre 1805, der schon erwähnte Bericht des Pfarrers Diel in Ottersheim vom 8. November 1808 und die Aassion der Pfarrpsründe daselbst vom Jahre 1825; dies erhellt seiner für den Umfang der ganzen ordentlichen Seelsorge aus der am 12. September 1838 vom Pfarrer in Ottersheim an das bischöf­ liche Ordinariat Speyer berichteten Gottesdienst-Ordnung, derzufolge in der Kirche zu Bubenheim den Filialisten die Sakramente gespendet wurden und alternierend mit der Kirche in Ottersheim an allen Sonn- und Feiertagen B i n a t i o n s - Gottesdienst abgehalten wurde. Nun ist aber die Bination (iterativ) d. i. die zweimalige Darbringung des Meßopfers an einem Tage nach der Bestimmung des kanonischen Rechtes nur im Falle der Notwendigkeit zu­ lässig, wenn nämlich ein Priester zwei Pfarreien oder zwei Kirchen zu versehen hat oder wenn eine Pfarrei eine Filiale, aber dabei keinen Hilfspriester hat, wegen Mangels eines andern Priesters aber

452 in der einen Kirche an Sonn- und Feiertagen die Pfarr-Messe (pro populo) nicht gefeiert werden könnte, und sie seht außerdem die besondere Ermächtigung durch den Bischof (facultas binandi) voraus. (Wetzer und Welte a. a. O. Band II S. 842; Hinschius a. a. O. Band II S. 184.) Demnach ist auch der Binationsgottesdienst in der Filialkirche zu Bubenheim ursprünglich auf bischöfliche Anordnung zurückzuführen und die in der Pfründesassion der Pfarrei Ottersheim vom Jahre 1825 enthaltene Bemerkung, daß der Binationsgottesdienst in Buben­ heim „auf früheren Beschlüssen des bischöflichen Vikariats Worms beruhe", ist hienach wohl begründet. Angesichts der dargelegten kirchenrechtlichen Bestimmungen über Grund und Zweck der Bination ist es gänzlich unzulässig, die Celcbration des sonn- und feiertägigen Gottesdienstes in der Filiale Bubenheim per binationem auf einen Privatvertrag zwischen Pfarrer und Filialisten zurückzuführen. Gegenstand eines solchen Vertrages konnte nur die Vergütung für die besondere Mühe­ waltung des Pfarrers sein, deren Gewährung an sich nach Kirchen­ recht zulässig ist. Der eigentliche Verpflichtungsgrund zur Abhaltung des Gottes­ dienstes beruhte vielmehr in der Vereinigung der ehemaligen Pfarr­ kirche zu Bubenheim mit jener in Ottersheim, konnte also durch Privatvereinbarung gar nicht erst geschaffen werden. Die Amts­ pflicht des Pfarrers zur Excurrendo-^nftorietung der Filiale war die Folge der Union beider Pfarrkirchen. Anders wäre es auch nicht zu erklären, warum Pfarrer Diel im Jahre 1808, als die Filialisten mit der Entrichtung eines garrzen Jahreshonorars für den Binationsgottesdienst im Rückstände waren, in dem bereits erwähnten Berichte vom 8. Mai 1808 sich vom bischöflichen Ordinariate Worms die „Erlaubnis" erbat, „daß er ein und das andere Mal mit dem sonn- und feiertägigen Gottes­ dienste in Bubenheim aussetze", wenn es in seiner Disposition ge­ standen hätte, diesen Gottesdienst nach Belieben wieder einzustellen. Auch wäre nicht zu verstehen, warum die späteren Pfarrer sich der mit der Bination in der Filialkirche immerhin verbundenen er­ höhten Mühewaltung nicht entzogen haben sollten, wenn sie dies nach ihren Amtspflichten dursten, da ja der Weg nach Bubenheim als „äußerst schlecht und zur Regenzeit kaum gangbar" in der Pfarrfassion geschildert ist. Uebrigens wurde auch nach der Zeit der Vollendung der neuen Pfarrkirche in Ottersheim von dem bischöflichen Ordinariate Speyer noch die Notwendigkeit der Bination anerkannt, da inhalt­ lich des zu den Akten gebrachten Anstellungs-Dekretes für den Pfarrer Swogetinski vom 7. Januar 1847 diesem cura et jurisdictio parochialis cum facultate binandi in der Pfarrei Ottersheim

453 übertragen wurde. In dem Dekrete ist beigefügt, daß die Filiale Bubenheim „nach altem Herkommen" Gottesdienst an Sonnund Feiertagen habe. Wenn allerdings weiter darin gesagt ist, daß dieser Gottesdienst „in der Regel" in einer Stillmesse für die­ jenigen Filialisten bestehe, welche die Mutterkirche nicht besuchen können, so entspricht dieser Beisatz jedenfalls nicht der bis 1844 hergebrachten pfarrlichen Gottesdienstordnung, worüber im Jahre 1838 dem Ordinariate vom Pfarrer Bericht erstattet worden war. Es mag sein, daß, wie das bischöfliche Ordinariat Speyer im Verlaufe der Verhandlungen in gegenwärtiger Sache unterem 11. De­ zember 1890 sich äußerte, bei der ersten Einführung des sonnuiib feiertägigen Gottesdienstes in der Filialkirche zu Bubenheim die damalige räumliche Beschränktheit der alten Pfarrkirche in Otters­ heim bestimmend mitgewirkt hat. Allein das Verhältnis des sonnund feiertägigen Binationsgottesdienstes in der Filiale Bubenheim wurde in die neue Ordnung der pfarrlichen Bezirke der Diözese Speyer mit herüber genommen und konnte von da an einseitig durch die Kirchengewalt nicht mehr beseitigt werden. Auf legalem Wege bot sich eine Gelegenheit hiezu, als sich in den 1840er Jahren das Bedürfnis eines Neubaues der Pfarrkirche in Ottersheim heraus­ stellte, vorausgesetzt, daß dieser Neubau räumlich auch für die Aus­ nahme der Filialisten von Bubenheim projektiert worden wäre. Allein das geschah absichtlich nicht; denn Pfarrer und Fabrikat in Ottersheim, Landkommissariat und Regierung waren in der Auf­ fassung einig, daß die Filialisten in Bubenheim auf den Besuch der Pfarrkirche nicht hingewiesen seien, weil sie eine eigene Kirche be­ säßen ; daraufhin wurden die Pläne zum Baue der neuen Kirche in Ottersheim von höchster Stelle genehmigt, bei deren Entwurf die Scelenzahl der Filiale Bubenheim nicht in Berück­ sichtigung gezogen worden war. Von der damaligen Sachlage hatte daß bischöfliche Ordinariat Speyer Kenntnis; wenn eine Erklärung seinerseits dagegen nicht ab­ gegeben wurde, so kann daraus jedenfalls gefolgert werden, daß da­ mals ausreichende Gründe für die gegenteilige Auffassung nicht Vor­ lagen. Ist hienach die Kirche in Bubenheim eine Filiale von der voierörterten rechtlichen Beschaffenheit, dann haben die Angehörigen der Filialgemeinde kirchenrechtlichen Anspruch auf eigenen ständigen sonn- und feiertägigen Gottesdienst in der dortigen Kirche gleich den Angehörigen der engeren Pfarrgemeinde. (Hinschius, Band II S. 295, Band IV S. 182.) Hiebei ist es, was die Auslegung des Art. V des Gesetzes von 17. November 1837 betrifft, rechtlich ohne Belang, daß der Sonn- und Feiertags-Gottesdienst vom Pfarrer excurrendo abzuhrltcn ist. Denn zeuge der Verhandlungen über die Beratung

454 des Gesetzentwurfes in den beiden Kammern des Landtages wollte gerade auch dieser Fall durch das Gesetz getroffen werden und wurde ein Modifikationsantrag, welcher die Befreiung der Filialisten von der Beitragspflicht zu den Umlagen für den Unterhalt der Pfarrkirche an das weitere Erfordernis der Unterhaltung eines eigenen Hilfspriesters gebunden wissen wollte, schon in der Kammer der Abgeordneten abgelehnt und in der Kammer der Reichsräte nicht wieder ausgenommen. (Verhandlung der Kammer der Abgeord­ neten 1837, Sihungsprotokolle Band XIII S. 223 ff.) Auch der Umstand, daß die Einschaltung der Worte: „mit der Berechtigung hiezu" hinter den Worten: „eigenen ständigen Gottes­ dienst" in Art. V des Gesetzes in der Kammer der Reichsräte — Verhandlungen der Kammer der Reichsräte 1837 Bd. II S. 293 — vom Antragsteller damit begründet wurde, daß ihm Fälle bekannt seien, „wo in Filialkirchen aus Gefälligkeit der Pfarrer ständigen Gottesdienst halte, ohne daß eine Berechtigung hiezu für die Filiale bestehe", — ist an sich nicht geeignet, aus die Gesehesauslegung einen besonderen Einfluß zu äußern. Denn daß unter einem solchen Gottesdienste nicht sonn- und feiertägiger Binationsgottesdienst ge­ meint sein konnte, ist aus dem Vorerörterten klar; andernfalls müßte nur eine unrichtige Information des Antragstellers angenommen werden. Uebrigens konnte die Einschaltung der angeführten Worte auch ganz wegbleiben, da aus dem vom Gesetze a. a. O. geforderten Bestände einer Filiale mit eigener Filialkirche und eigenem stän­ digen Gottesdienste in derselben bereits zur Genüge erhellt, daß hier an einen Gottesdienst gedacht wurde, wie er als Folge der besonderen Beschaffenheit des Filialorts-Verhältnisses von Rechts­ wegen für die Filialisten gegeben ist. Schließlich erübrigt noch, zwei Einwendungen zu begegnen, welchen bei der Bestätigung des die Beitragspflicht der Filialisten anerkennenden bezirksamtlichen Beschlusses durch die Vorinstanz ein besonderes Gewicht eingeräumt wurde. Es sind dies die Einwen­ dungen : 1. daß der Gottesdienst in Bubenheim niemals ein ständiger ii» Sinne des Art. V des Gesetzes vom 17. November 1837 ge­ wesen sei und daß 2. bei Bemeffung der aus der Staatskasse zu leistenden Ein­ kommensaufbesserung an den Pfarrer in Ottersheim durch Ent­ schließungen des K. Staatsministeriums des Innern für Kirchenund Schul-Angelegenheiten vom 20. März und 15. November 1852 im Einverständnisse mit dem Fabrikrate Bubenheim die 50 Gulden Remuneration für den Binations­ gottesdienst aus dem fassionsmäßigtn Pfarrpfründe-Einkommen in Ottersheim abgefetzt wurden.

455 Letzteres ist allerdings richtig und die höchste Stelle motivierte ihre Entschließung mit der Erwägung, daß eine Verpflichtung zur Bination nicht aus den Einkünften der Pfarrstelle, son­ dern auf einem widerruflichen Privatvertrage mit Genehmigung des bischöflichen Ordinariates beruhe. Allein es ist von selbst klar, daß die Auffassung, von welcher die höchste Verwaltungsstelle sich bei der Gewährung von Einkommensaufbesserungen an gering dotierte Pfarr­ stellen leiten ließ, nicht für die verwaltungsrichterliche Beurteilung und Entscheidung des vorwürfigen Rechtsstreites von Bedeutung sein kann. Es konnte auch gar nicht in der Absicht der höchsten Stelle liegen über den gerade vorliegenden Fall hinaus eine den Rechten Dritter präjudizierliche Entscheidung zu treffen, nachdem dieselben — nämlich die Katholiken in Bubenheim — damals zur Sache gar nicht einvernommen worden waren. Im übrigen ist das, was über die Unzulässigkeit eines Privatvertrages als Verpflichtungsgrundes für den Binationsgottesdienst oben gesagt wurde, auch hier wieder zur Geltung zu bringen und daraus hinzuweisen, daß das Recht der Filialisten auf den Binationsgottesdienst in der früheren selbst­ ständigen Stellung ihrer Kirche und in der Beschaffenheit ihres späteren Filialitäts-Verhältnisses begründet ist. Aus diesem Grunde ist es zur gegenwärtigen Sache auch völlig ohne Belang, daß der Fabrik­ rat Bubenheim in der vom Pfarrer verfaßten und von den Fabrik­ ratsmitgliedern unterzeichneten Erklärung vom 13. Januar 1850, welche der Pfarrfassion beigegeben ist, die Remuneration für den Binationsgottesdienst als stets widerruflich bezeichnet hat, selbst wenn er nicht offensichtlich dabei nur von dem Bestreben geleitet ge­ wesen wäre, dem Pfarrer zu der bei der geringen Dotation seiner Pfründe erwünschten Einkommensausbesserung seinerseits thunlichst be­ hilflich zu sein. Anbelangend aber die bemängelte Ständigkeit des Gottesdienstes und seine Form und Feier, so besteht kirchenrechtlich nur die Vor­ schrift, daß an Sonn- und Festtagen die Psarrmesse gehalten wird, welche eine feierliche (sollemnis) oder einfache (simplex) sein kann, immer aber für die Parochianen zu applizieren und womit ein Vor­ trag über das Evangelium zu verbinden ist. (Permaneder, Kirchen­ recht § 426 Ziff. 3 S. 772, § 226 S. 372.) Sogenannte gesungene Messe (Hochamt) und Predigt ist nicht geboten. Wenn also bei der Abwechslung zwischen Ottersheim und Bubenheim Hochamt und Predigt jeden anderen Sonn- und Feiertag auf eine dieser Kirchen und Gemeinden traf, so benimmt dieses Verhältnis dem Gottesdienste nicht den pfarrlichen Cha­ rakter, zumal nach Inhalt der Gottcsdienstordnung vom Jahre 1838, welche doch nur die Kodifikation der damals bestehenden Uebung war, mit der Stillmesse jedesmal Christenlehre verbunden wurde. Würde diesem letzteren Gottesdienste der pfarrliche Charakter ab»



45G



gesprochen werden wollen, so käme man dazu, daß an den treffenden Tagen auch die Pfarrkirche keinen sonn- oder feiertägigen Gottes­ dienst gehabt haben würde, was doch offenbar unzulässig gewesen wäre. — Uebrigens liegt das vom Gesetze in Art. V geforderte Moment der Ständigkeit des eigenen Gottesdienstes nicht in der größeren oder geringeren Feierlichkeit, womit er begangen wird, sondern in der kirchenrechtlich begründeten Gewährschaft seiner fortdauernden Ab­ haltung.

Wenn sich die Dorinstanz für ihre Auffassung auf die Ent­ scheidung des Gerichtshofes in der Sammlung Band IX S. 307 ff.*) beruft, so ist diese Bezugnahme unzutreffend, da in dem damaligen Streitfälle das Filialitäts - Verhältnis der Kirche in Eabolshausen wesentlich anders beschaffen war, indem es nicht aus Union, sondern auf Ursprung (Fundation) beruhte und die Filialisten unbestrittener­ maßen nicht zu einem ständigen, sondern nur zu dem aus bestimmte Sonntage treffenden Gottesdienste berechtigte, während dieselben an den übrigen Sonn- und Feiertagen de jure auf den Besuch der Pfarr­ kirche hingewiesen waren.

Nach alledem mußte die Beschwerde des verstärkten Gemeinde­ rates von Bubenheim gegen die Beschlüsse der Dorinstanzen als be­ gründet erkannt und unter Abänderung dieser Bescheide ausgesprochen werden, daß die katholischen Religionsverwandten des Filialdistriktes Bubenheim zu den Umlagen für den Unterhalt der Pfarrkirche in Ottersheim, welcher alle gesetzlicheil Bedürfnisse ohne Unterschied um­ faßt, nicht beitragspflichtig und demnach auch nicht schuldig sind, die geforderten Umlagen für den Abbruch der jetzt baufälligen Pfarrkirche in Ottersheim und zur Derstärklmg des Kirchenbaufondes zu entrichten.

Nr. 194. Zu -er Pfalz sind bei Insuffizienz einer Filialkirche die Filialisten verpflichtet, mit Umlagen zu den Kosten der Reparatur eines prateftantischen (oder katholischen) Pfarrhauses beiz »trogen, wenn diese Kosten ohne Heranziehung des Stammvermögrns aus den Mitteln der Pfarr­ kirche nicht bestritten werden können.

V. G. H. vom 18. Dezember 1896: Bd. XVIII p. 116. Entscheidung s. oben Nr. 97a Seite 251.

*) S. Bd. II p. 266.



457



Würzburger Recht.

Nr. 196. Zm Gebiete des früheren FürftbistumS bc;w. GrotzherzogtumS Würzburg find jene Filialisten, in deren Filialkirchen anfpruchSgemätz ein regelmäßiger sonn- und festtäglicher Gottesdienst stattfindet sowie die Sakramente gespendet werden, nicht verpflichtet, $u den laufenden Ausgaben und zur Deckung eines herbcigeführten Defizits der Mutterkirche beizuttagen, während Filialisten, bei denen obige Voraussetzungen nicht zutteffen, eine Befreiung von ihrer Beitragspflicht insbesondere nicht darauf gründen können, daß ihnen ein unmittelbarer Einfluß auf die BerwalMng des Muttcrkirchenvermögens nicht zustehe.

V. G. H. vom 23. Dezember 1887: Bd. IX p. 297.

Entscheidung siehe Band II Seite 257 Nr. 431.

Htzstemailsches Register I. Religiöse Kindererziehung. 1. Alkgemeines. Preußisches Landrecht.

Nr. 1.

Nach den Bestimmungen des Preußischen Landrechtes ist bei Ehescheidungen auch der schuldige Ehegatte von der Erziehung der Kinder nicht unbedingt ausgeschlossen. V. G. H. Bd. VIII p. 151.............................. (I. 196) III. 1

2. Ungemischte KHe. Bayerisches

Landrecht.

Nr. 2.

Wird eine ungemischte Ehe durch den Tod der Ehefrau gelöst, so geht nach bayerischem Landrechte die Ausübung des vollen Erziehungsrechtes auf den überlebenden Ehemann über. V. G. H. Bd. IV p. 111............................. (I. 121) III. 1 Nr. 3. Im Geltungsbereiche des bayerischen Landrechtes ist die über­ lebende Mutter nicht befugt, über die religiöse Erziehung der aus ihrer konfessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder Ver­ fügung zu treffen. V. G. H. Bd. XII p. 60 ........................................... III. 1 Nr. 4. Im Geltungsbereiche des bayerischen Landrechtes steht der überlebenden Mutter auch in Gemeinschaft mit dem Bormunde nicht die Berechtigung zu, über die konfessionelle Erziehung der aus ihrer konfessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder Bestimmung zu treffen. V. G. H. $b. XV p. 37................................................ III. 4

Preußi sches

Landrecht.

Im Geltungsbereiche des preußischen Landrechtes bleibt die vom Vater über die religiöse Erziehung eines aus einer ungemischten Ehe hervorgegangenen Kindes getroffene Anordnung auch nach dessen Tode maßgebend. V. G. H. Bd. XII p. 449 .............................(I. 273) III. 9

Nr. 5.

460 Bamberger Landrecht.

Nr. 6.

Nach Bamberger Landrecht geht bei dem Tode des ehelichen Vaters die volle elterliche Gewalt über die Kinder und hiemit das Recht der Erziehung derselben auf die überlebende Mutter über; derselben steht daher auch die Besugnis über die konfessionelle Er­ ziehung der aus ihrer konfessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder zu. V. G. H. Bd. IX p. 129 . . III. 9

3. Gemischte Khe». Pfälzisches Recht.

Nr. 7.

Die Bestimmungen in §§ 12 ff. der II. Bersassungsbcilage über das Eltern verschiedener Konfessionen zukommende Recht, die religiöse Erziehung ihrer Kinder durch Vertrag zu regeln, haben auch in der Pfalz Anwendung zu finden. V. G. H. Bd. IV p. 255 .......................... (I. 180) III. 12

Nr. 8.

Verträge über die religiöse Erziehung von Kindern aus kon­ fessionell gemischter Ehe sind nicht nur bezüglich der Form, sondern auch bezüglich der Zeit ihres rechtswirksamen Abschlusses an die Bestimmungen der bürgerlichen Gesetze über den Abschluß giltiger Ehevertrüge gebunden; es können daher im Geltungsbereiche des französischen Civilrechtes Verträge während der Ehe nicht abgeschlossen werden. V. G. H. Bd. VII p. 183............................... (I. 190) III. 12 Bayreuther Recht.

Nr. 9.

Eine Vereinbarung von Eltern verschiedener Konfession über die religiöse Erziehung ihrer Kinder ist als ein auf die persönlichen Rechtsverhältnisse der Beteiligten sich beziehender Ehevertrag im weiteren Sinne des Wortes (als pactum nuptiale im Gegensatz zu einer bezüglichen vermögensrechtlichen Uebereinkunft, pactum dotale) aufzufassen. Auf eine derartige Vereinbarung findet Tit. VII § 2 der Bayreuther Konstitution vom Jahre 1722 keine Anwendung. V. G. H. Bd. IX p. 250 ................................(I. 199) III. 12

4. Ilnetzetiche Kinder. Preußisches

9lr. 10.

Landrecht.

Uneheliche Kinder, deren Eltern einem und demselben Glaubensbekenntnisse zugethan sind und in einem derjenigen Gebiets­ teile Bayerns wohnen, in welchen das preußische Landrecht gilt.

461 müssen bis zum beendigten vierzehnten Lebensjahre in dem Glauben der Mutter erzogen werden. V. G. H. $b. V p. 13S................................................ III. 13

Nr. 11.

Tie der außerehelichen Mutter über ihre Kinder durch das preußische Landrecht eingeräumte Erziehungsgewalt wird durch die Spezialbestimmung in Teil II § 642 dieses Gesetzes dahin ein­ geschränkt, daß diese Kinder bis zum geendigten 14. Jahre in dem Glauben der Slutter zu erziehen sind. V. G. H. Bd. XII p. 442 . . .... III. 16

Bamberger Landrecht.

Nr. 12.

Nach den Bestimmungen des Bamberger Landrechtes ist die außereheliche Mutter nicht berechtigt, ohne Zustimmung der Vor­ mundschaft über die religiöse Erziehung ihres unehelichen Kindes eine von der Regel des § 21 der II. Verfassungsbeilage abweichende Verfügung zu treffen. V. G. H. Bd. XVI p. 77 . . . (I. 233) III. 18 Schweinfurter Stadtrecht (Fränkisches Landrecht).

Nr. 13.

Nach Schweinfurter Stadtrecht wie nach dem in Schwein­ furt subsidiär geltenden fränkischen Landrechte ist für die Rechtsgiltigkeit von Einkindschastsverträgen neben der obervormundschaft­ lichen Genehmigung die gerichtliche Vertragsbestätigung erforderlich. Solange einem vor dem 1. Juni 1890 im Geltungsbereiche der genannten Gesetze abgeschlossenen Einkindschaftsvertrage die gericht­ liche Bestätigung mangelt, ist die über ein außereheliches Kind be­ stehende Vormundschaft nicht als beendet zu erachten und demnach der Vormund zur Beschwerdesührung wegen der religiösen Erzieh­ ung seines Mündels berechtigt. V. G. H. Bd. XVI p. 77........................ (I. 238) III. 19

5. Grziehrmgsrecht des Dormurrdes. Bayerisches Landrecht.

Nr. 14.

Dem Vormund einer Doppelwaise steht eine selbständige Verfügung über eine Aenderung des Religionsbekenntnisses seiner Mündel nur dann zu, wenn das betr. Civilrecht demselben diese Berechtigung ausdrücklich und vorbehaltlos zuerkennt. Tas bayerische Landrecht räumt dem Vormund eine solche Befugnis nicht ein. V. G. H. Bd. IX p. 19........................ (I. 129) III. 19

Nr. 15.

Im Geltungsbereiche bayerischen Landrechtes genügt zur Rechtswirksamkeit der von Minderjährigen über die religiöse Er-

462 ziehung ihrer Kinder abgeschlossenen Verträge die Zustimmung des Vormundes. V. G. H. Bd. XI p. 525 ............................. (I. 210) III. 19

Nr. 16.

Im Geltungsbereiche des bayerischen Landrechtes steht der überlebenden Mutter auch in Gemeinschaft mit dem Vormunde nicht die Berechtigung zu, über die konfessionelle Erziehung der aus ihrer konfessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder Bestimmung zu treffen. V. G. H. Bd. XV p. 37......................................... III. (4) 19 Bamberger Landrecht.

Nr. 17.

Das Bamberger Landrecht räumt dem Vormunde einer Doppelwaise kein selbständiges Berfügungsrecht über eine Aenderung des Religionsbekenntnisses seines Mündels ein. V. G. H. Bd. XI p. 86............................................... III. 20

Nr. 18.

Nach den Bestimmungen des Bamberger Landrechtes ist die außereheliche Mutter nicht berechtigt, ohne Zustimmung der Vor­ mundschaft über die religiöse Erziehung ihres unehelichen Kindes eine von der Regel des § 21 der II. Versassungsbeilage abweichende Verfügung zu treffen. V. G. V. Bd. XVI p. 77 . . . (I. 233) III. 22

Schweinfurter Stadtrecht (Fränkisches Landrecht).

Ä!r. 19.

Nach Schweinfurter Stadtrecht wie nach dem in Schwein­ furt subsidiär geltenden sränkischen Landrechte ist für die Rechts­ giltigkeit von Einkindschastsverträgen neben der obervormundschnftlichen Genehmigung die gerichtliche Vcrtragsbestätigung erforderlich. Solange einem vor dem 1. Juni 1890 im Geltungsbereiche der genannten Gesetze abgeschlossenen Einkindschastsvertrage die gericht­ liche Bestätigung mangelt, ist die über ein außereheliches Kind be­ stehende Vormundschaft nicht als beendet zu erachten und demnach der Vormund zur Beschwerdesührung wegen der religiösen Erziehung seines Mündels berechtigt. V. G. H. Bd. XVI p. 77 . (I. 233) III. 22

6. Aerträge. Bayerisches

Nr. 20.

Landrecht.

Im Geltungsbereiche des bayerischen Landrechtes genügt Rechtswirksamkeit der von Minderjährigen über die religiöse ziehung ihrer Kinder abgeschlossenen Vertrüge die Zustimmung Vormundes. V. G. H. Bd. XI p. 525 (I. 210) III.

zur Er­ des

22

463

Nr. 21.

Im Geltungsbereiche des bayerischen Landrechtes konnten Vereinbarungen über religiöse Kindererziehung durch pfarramtliche Beurkundungen rechtswirksam nicht abgeschlossen werden. V. G. H. Bd. XII p. 453 III. 23 Pfälzisches Recht.

Nr. 22.

Die Bestimmungen in §§ 12 ff. der II. Verfassungsbeilage über das Eltern verschiedener Konsessionen zukommende Recht, die religiöse Erziehung ihrer Kinder durch Vertrag zu regeln, haben auch in der Pfalz Anwendung zu finden. V. G. H. Bd. IV p. 255 ........................ (I. 180) III. 24

Nr. 23.

Verträge über die religiöse Erziehung von Kindern aus konfessionell gemischter Ehe sind nicht nur bezüglich der Form, sondern auch bezüglich der Zeit ihres rechtswirksamen Abschlusses an die Bestimmungen der bürgerlichen Gesetze über den Abschluß giftiger Eheverträge gebunden; es können daher im Geltungsbereiche des französischen Civilrechtes Verträge während der Ehe nicht abge­ schlossen werden. V. G. H. Bd. VII p. 183........................ (I. 190) III. 24

Nr. 24.

Die Mitwirkung derjenigen Personen, von deren Einwilli­ gung nach Art. 1398 code civil die Giltigkeit der Ehe Minder­ jähriger abhängt, ist auch dann als gegeben zu erachten, wenn in der Notariatsurkunde über den die religiöse Kindererziehung regeln­ den Ehevertrag unterlassen wurde, die Thatsache der Anwesenheit dieser Personen und der Nichterhebung eines Einspruches seitens derselben ausdrücklich zu konstatieren. Ein von Minderjährigen abgeschlossener Kindererziehungs­ vertrag, bei welchem die in Art. 1398 code civil bezeichneten Per­ sonen nicht mitgewirkt haben, ist nicht absolut nichtig, sondern nur wegen Rechtsverletzung von Seite des Minderjährigen bezw. seines gesetzlichen Vertreters anfechtbar. V. G. H. Bd. XIII p. 573 III. 25

Bamberger Landrecht.

Nr. 25.

Die nach Bamberger Landrecht für den Abschluß von Ehe­ verträgen vorgeschriebene Form, wonach unter allen Umständen neben schriftlicher Abfassung entweder gerichtliche Errichtung oder Bekräf­ tigung durch mindestens 2 Zeugen erforderlich ist, gilt auch dann als beachtet, wenn die betr. Vereinbarung zum Protokolle des Magistrates in Gegenwart zweier Magistratspersonen erklärt und die hierüber aufgenommene Verhandlung von letzteren mit den Kon­ trahenten unterzeichnet worden ist. V. G. H. Bd. XI p. 141............................................... III. 27

464 Bayreuther Recht.

Nr. 26.

Eine Vereinbarung von Eltern verschiedener Konfession über die religiöse Erziehung ihrer Kinder ist als ein auf die persönlichen Rechtsverhältnisse der Beteiligten sich beziehender Ehevertrag im weiteren Sinne des Wortes (als pactum nuptiale im Gegensatz zu einer bezüglichen vermögensrechtlichen Uebereinkunft, pactum dotale) auszufassen. Auf eine derartige Vereinbarung findet Tit. VII § 2 der Bay­ reuther Konstitution vom Jahre 1722 keine Anwendung. V. G. H. Bd. IX p. 250 ........................ (I. 199) III. 32

Mainzer Landrecht.

Nr. 27.

Im Geltungsgebiete des Mainzer Landrechtes sind Ver­ träge über religiöse Kindererziehung an besondere Formen nicht gebunden. V. G. H. Bd. XI p. 141 III. (27) 32

Schweinfurter Stadtrecht (Fränkisches Landrecht).

Nr. 28.

Verträge über religiöse Kindererziehung waren im Geltungs­ bereiche des Schweinfurter Stadtrechtes und in jenem des hier sub­ sidiär geltenden fränkischen Landrechtes vor dem Jnslebentreten des Gesetzes vom 5. Mai 1890, die Formen einiger Rechtsgeschäfte betr., an eine besondere Form nicht gebunden. V. G. H. Bd. XIV p. 305 ..................................... III. 32

II. Religionsunterricht Pfälzisches Recht.

Nr. 29.

Die Erteilung des Religionsunterrichtes an den Volks­ schulen, an welchen hiesür nicht anderweitig seitens der beteiligten Gemeinden mit Zustimmung der zuständigen Staatsaufsichts- und Kirchenbehörde Vorsorge getroffen ist, obliegt auch in der Pfalz der einschlägigen Pfarrgeistlichkeit. V. G. H. Bd. XI p. 493 . (I. 323) III. 37

III. Kirchliches tzherecht. Preußisches Landrecht.

Nr. 30.

Ehestreitigkeiten zwischen Katholiken sind in den bayerischen Gebietsteilen, in denen das Preußische Landrecht gilt, nicht nach

465 den Bestimmungen dieses Rechtes, sondern nach Kanonischem Recht zu beurteilen. 0. E. Bd. XV p. 178 (I. 329) III. 37

IV. Geistliche Aemter und Grden. Bayerisches Landrecht.

Nr. 31.

Ein erzbischösliches Ordinariat ist nach Bayerischem Land­ rechte nicht erbeinsetzungssähig. 0. E. Bd. III p. 223 ...................................................... III. 38

Nr. 32.

Die Besitz- und Erwerbsunfähigkeit eines geistlichen Ordens­ mitgliedes tritt nach Bayerischem Landrecht bei relativer Erwerbs­ unfähigkeit des Ordens selbst nicht außer Wirksamkeit. 0. E. Bd. VII p. 767 ...................................................... III. 42 Nr. 33. Ein Religiöse, welcher ohne Erlaubnis seiner Oberen aus dem Kloster tritt, ist nach Bayerischem Landrecht nunmehr sofort erwerbsfähig. 0. E. Bd. VIII p. 619...................................................... III. 45

Nr. 34.

Für die Eigenschaft eines Religiösen mit der Wirkung der Vermögensunfähigkeit nach Bayerischem Landrechte ist die Ablegung der feierlichen Ordensgelübde notwendige Voraussetzung. Einem Mtgliede des Klosters der armen Schulschwestern, mag es die ihm obliegenden einfachen Gelübde aus bestimmte Zeit oder auf Lebensdauer abgelegt haben, kommt daher jene Eigenschaft nicht zu. 0. E. Bd. XI p. 214 III. 50

V. Patronat. Bayerisches Landrecht.

Nr. 35.

Der Besitzer der Gebäude eines auf den Schul- und Meßnerdienst präsentationsberechtigten Schloßgutes, dessen übriger Bestand zertrümmert wurde, ist nach kanonischem Recht und auch nach bayerischem Landrecht nicht präsentationsberechtigt. V. G. H. Bd. XVII p. 57 .... (I. 565) III. 53

Preußisches Landrecht.

Nr. 36.

Ebenso wie seitens des Patrons ist seitens der Kirchen­ gemeinde, wenn diese die Ersitzung des Patronatsrechtes behauptet, ®g. Schmidt, Entscheidungen.

III.

30

466 nach Preußischem Landrecht ein vierundvierzigjähriger Besitzstand ersorderlich. R. G. Bd. IV p. 289 ................................................. III. 54

Nr. 37.

Der Patron und die Pfarrgemeinden können nach Preußischem Landrecht im Rechtswege nicht angehalten werden, zum Bau früher nicht vorhandener Pfarrwirtschaftsgebäude beizutragen, ohne daß die Notwendigkeit derselben von den geistlichen Obern festgestellt ist. R. G. Bd. V p. 239 ................................................. III. 55

Nr. 38.

Nach Preußischem Landrecht enthält die Verpflichtung des Patrones zum Baue der Pfarrgebäude nicht die Verpflichtung, den bis zur Herstellung des Psarrhauses für den Pfarrer aufzuwendenden Mietzins und den Kaufpreis für die Baustelle zu zahlen. R. G. Bd. IX p. 253 ................................................. III. 58

Nr. 39.

Die dem Patron obliegende Kirchenbaulast ändert sich nach Preußischem Landrecht mit der Verwandlung einer Stadtgemeinde in eine Landgemeinde. R. G. Bd. X p. 216............................................................. III. 61

Nr. 40.

Der Patron der Tochterkirche ist nach Preußischem Land­ recht verpflichtet, zum Bau der nur bei der Mutterkirche befindlichen Pfarrgebäude beizutragen. R. G. Bd. XVII p. 153................................................ III. 62

Nr. 41.

Ob eine Kirche „Stadtkirche" im Sinne des § 740 A.-Pr.-L.-R. II Tit. 11 ist, hängt von der örtlichen Lage derselben ab, während für die Frage, ob eine Ortschaft als Stadt anzusehen ist, entscheidend ist, wie dieselbe in ihren staatlichen, kommunalen und überhaupt öffentlich-rechtlichen Beziehungen von der zuständigen Staatsbehörde qualifiziert ist. R. G. Bd. XXVI p. 320 .....................................III. (>o

Nr. 42.

Nach Preußischem Landrecht ist zu allen die Substanz bcv Kirchenvermögens betreffenden Veränderungen die Zuziehung und Einwilligung des Patrones erforderlich. R. G. Bd. XXIX p. 147................................................ III. 70

Nr. 43.

Die Rechte der Kirchengemeinde gegen den Patron gehen nach Preußischem Landrecht nicht durch Nichtgebrauch verloren und die Verpflichtungen des Patrones der Gemeinde gegenüber erlöschen nicht durch Ersitzung der Freiheit von denselben. R. G. XXIX p. 188....................................................... III. 7 1

Nr. 44.

Nach dem allgemeinen Preußischen Landrecht umfaßt bic Kirchenbaulast des Patrons nicht die Verpflichtung, zu den Kosten der Herstellung und der Unterhaltung der Umwährung des Kirch Platzes beizutragen. R. G. XXXI p. 243 . III. 77.

467

Nr. 45.

Nach Preußischem Landrecht ist kein Gutsbesitzer als Kirchen­ patron gehindert, einzelne Gutsbestandteile als baulastsreies Gut zu veräußern. 0. E. Bd. II p. 101 (I. 570) III. 78 Ansbacher Recht.

Nr. 46.

Die Bestimmungen der Ansbacher Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 in Art. VIII Z. 4 finden auch dann Anwen­ dung, wenn der Landesherr das Patronat erst nach dem Jahre 1528 durch Lehensheimsall erworben hat. Der Fiskus ist zum baulichen Unterhalte der Meßner- und Schulhäuser in denjenigen vormals markgräflich Ansbach'schen Orten verbunden, wo der Landesherr am 21. Januar 1594 das Patronat hatte. O. E. Bd. VI p. 787 ...................................................... III. 78

Nr. 47.

Art. VIII der Ansbacher Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 ist auf Privatpatronate im allgemeinen und auf ein vom Landesherrn später erworbenes Privatpatronat unan­ wendbar. O. E. Bd. VIII p. 378 ...................................................... III. 84

Nr. 48.

Nach den Bestimmungen der Ansbacher Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 erstreckt sich die Baupflicht des Patrons nicht nur aus Kirche und Pfarrhaus, sondern auch aus Schul- und Meßnerhaus. 0. E. Bd. XV p. 687 III. 97

VI. Rechte und Pflichten der Geistlichen. Bayerisches Landrecht.

Nr. 49.

Geistliche Verrichtungen eines Benefiziaten sind nicht als privatrechtliche Gegenleistungen für den Nießbrauch anzusehen. O. E. Bd. VI p. 768 . ........................................... III. 103

Nr. 50.

Die in den älteren bayerischen Gebietsteilen unter dem Namen „Seelgeraid, Seelrecht, auch Todfall" hergebrachte Abgabe ist eine durch die neuere Gesetzgebung nicht aufgehobene, besondere Leistung über das, was dem Pfarrer für seine geistlichen Verrichrungen bei Leichenfeierlichkeiten gebührt. Dieselbe ist dem Pfarrer ses Sterbeortes ohne Rücksicht darauf zu entrichten, ob der Ver­ storbene dauernd oder nur vorübergehend in der Pfarrei des Sterbe­ ortes sich aufgehalten hatte. Die außerhalb der Pfarrei des Sterbeortes veranstalteten

30*

468

kirchlichen Beerdigungsfeierlichkeiten können bei Bemessung der dem Pfarrer des Sterbeortes gebührenden Todfall-Abgabe nicht mit in Ansatz gebracht werden. V. G. H. Bd. XI p. 318 III. 104 Preußisches Land recht.

Nr. 51.

Die in den Angelegenheiten des Art. 10 Z. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Berwaltungsgerichtshofes ic. begründete Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden erstreckt sich auch auf den Fall, daß der Rückersatz der von der Kirchen­ gemeinde bestrittenen Auszugskosten eines protestantischen Pfarrers auf Grund des preußischen Landrechtes streitig ist. Zur Geltendmachung des bezeichneten Ersatzanspruches ist je­ doch im Streitverfahren nur die Kirchenverwaltung legitimiert. Die nach der Natur des Streitverhältnisses sachlich und ört­ lich begründete erstinstanzielle Zuständigkeit wird dadurch nicht aus­ gehoben, daß bei Beginn des Streitversahrens der betr. protestantische Pfarrer seinen bisherigen Wohnsitz bereits verlassen hat. V. G. H. Bd. XI p. 130 ....................................... III. 107

Pfälzisches Recht.

Nr. 52.

In der Pfalz kommt einem protestantischen Pfarrer nur insolange, als er sich im Besitze der Pfarrei befindet, die Ver­ waltung des Psründevermögens, die Wahrung der Rechte und Interessen der Pfründe, sowie der Genuß aller Einkünfte derselben zu. Mit dem Zeitpunkte seiner Ernennung auf eine andere Pfarrei geht das Recht der Vertretung seiner bisherigen Pfründe auf den Pfründenachfolger, beziehentlich bis zur Ernennung des letzteren auf den Verweser der Pfründe über. Dagegen kann dem bisherigen Pfründeinhaber das Recht nicht abgesprochen werden, auch nach dem Zeitpunkte seiner Ernennung auf eine andere Pfründe in einem eingeleiteten Streitverfahren jene Ansprüche weiter zu verfolgen, welche er für seine Person aus der Zeit seiner Psründenutznießung erhoben hat.

Der Pfründebesitzer hat für seine Person nur Anspruch auf die ihm dekretmüßig zugewiesenen sassionsmäßigen Bezüge der Pfründe. V. G. H. Bd. II p. 697 .................................................. III. 112

Nr. 53.

In der Pfalz steht der Umstand, daß der Bischof oder sonstige Geistliche eine im Strafgesetz vorgesehene strafbare Hand­ lung bei Gelegenheit der ihm zustehenden Kirchengewalt, insbesondere der kirchlichen Disziplin, begangen hat, der Verfolgung vor dem Strafgericht nicht entgegen, und ist letztere nicht von einer vor-

469 gängigen Entscheidung im Wege des recursus ab abusu, daß ein strafrechtliches Reat vorliege, oder von einer Ermächtigung zu dessen Verfolgung abhängig.

Die in der Pfalz bestehenden gesetzlichen Bestimmungen über Zuständigkeit des Appellationsgerichtes zur Aburteilung der von einem Bischof begangenen strafrechtlichen Vergehen in erster Instanz sind ausgehoben. O. E. Bd. III p. 579 . III. 124 Ansbach-Bayreuther Recht.

Nr. 54.

In den Gebietsteilen der ehemaligen fränkischen Fürsten­ tümer Ansbach und Bayreuth hat als Rechtsnorm für die Be­ streitung der Aufzugskosten der Geistlichen das markgräfliche Restript vom 22. Januar 1731 in Verbindung mit den dasselbe modifi­ zierenden Bestimmungen der §§ 409—411 und 525 Tit. XI Tl. II des preußischen Landrechtes Maß zu geben. Hienach obliegt: 1. der Kirchengemeinde die unentgeltliche Abholung eines neuen Pfarrers, seiner Familie und seines Mobiliars, worunter die Verrichtung der nötigen Fuhren, eventuell Bezahlung derselben, und die Vergütung der Zehrungskosten begriffen sind, jedoch bei Pfarrern, welche die Gemeinde nicht selbst gewählt hat, mit der Beschränkung auf eine Entfernung von 2 Tagreisen;

2. dem Pfarrer, wenn er innerhalb 10 Jahren von Zeit seiner Bestellung an einen auswärtigen Rus annimmt, die Rück­ erstattung der auf seinen Aufzug verwendeten Kosten. V. G. H. Bd. III p. 177.......................................... III. 131 Eichstätter Recht.

Nr. 55.

Ueber die Form der Testamente katholischer Geistlicher gelten in den Bezirken, welche zum Territorium Pfalz-Neuburg, aber zur Diözese Eichstätt gehörten, die Bestimmungen der sog. Constitutio Bertholdiana vom 12. November 1364, nicht aber die der Erläuterungsverordnung des Bischofs Martin zu derselben vom Jahr 1700. 0. E. Bd. II p. 58................................................. III. 137

Nr. 56.

Das in der Synodalverordnung des Fürstbischofs Martin zu Eichstätt vom Jahr 1770 enthaltene Verbot für die Geistlichen hinsichtlich der Zuwendung bedeutender Legate an ihre Köchinnen stellt sich nicht als eine zivilrechtliche Bestimmung dar. 0. E. Bd. III p. 229 ... . . III. 154

470

VII. Niedere Kirchendiener. Bayerisches Landrecht.

Nk. 57.

Der Besitzer der Gebäude eines auf den Schul- und Meßnerdienst präsentationsberechtigten Schloßgutes, dessen übriger Bestand zertrümmert wurde, ist nach kanonischem Recht und auch nach bayerischem Landrecht nicht präsentationsberechtigt. V. G. H. Bd. XVII p. 57 . . . . (I. 565) III. 158 Pfälzisches Recht.

Nr. 58.

In der Pfalz sind die protestantischen niederen Kirchen­ diener berechtigt, für ihre Dienstleistung bei Kasualfällen von den Kirchengemeindegliedern die in dem Erlasse des K. protestantischen Konsistoriums vom 12. November 1884 normierten Gebühren zu beanspruchen. Die Beipflichtung der Kirchengemeindeglieder zu dieser Leistung ist mit der Veröffentlichung des erwähnten Konsistorialerlasses im Kreisamtsblatt in Wirksamkeit getreten. Die Kirchengemeindeglieder sind von der Entrichtung der Kasualgebühren nur dann befreit, wenn dem niederen Kirchendiener aus kirchlichen oder gemeindlichen Mitteln speziell als Entschädigung für die Dienstleistung bei Kasualfällen eine Gegenleistung ge­ währt ist. V. G. H. Bd. X p. 284 . III. 159

VIII. Kirchliche Keichnisse. 1. StotgevüHrer». Bayerisches Landrecht.

Nr. 59.

Die in den älteren bayerischen Gebietsteilen unter dem Namen „Seelgeraid, Seelrecht, auch Todfall" hergebrachte Abgabe ist eine durch die neuere Gesetzgebung nicht aufgehobene, besondere Leistung über das, was dem Pfarrer für seine geistlichen Verrich­ tungen bei Leichenfeierlichkeiten gebührt. Dieselbe ist dem Pfarrer des Sterbeortes ohne Rücksicht darauf zu entrichten, ob der Ver­ storbene dauernd oder nur vorübergehend in der Pfarrei des Sterbe­ ortes sich aufgehalten hatte. Die außerhalb der Pfarrei des Sterbeortcs veranstalteten kirchlichen Beerdigungsfeierlichkeitcn können bei Bemessung der dem

471

Pfarrer des Sterbeortes gebührenden Todfall-Abgabe nicht mit in Ansatz gebracht werden. III. (104) 164 V. G. H. Bd. XI p. 318 .

2. Aeichinsse auf chrnnd des Airchenvervaudes. Bayerisches Landrecht.

Nr. 60.

Tie Verpflichtung zur Entrichtung von sog. Kirchentrachten, d. i. von mit dem Kirchen- und Pfarrverbande zusammenhängenden altherkömmlichen Naturalabgaben zum Unterhalte von Kirchendienern, hat nach Bayerischem Landrecht grundsätzlich, abgesehen von der in Ziff. 4 der A. Verordnung vom 19. März 1812, die Stolgebührenentrichtung an Pfarrer einer fremden Konfession betr., begründeten Ausnahme, die persönliche Zugehörigkeit der als pflichtig in Anspruch genommenen Personen zum betr. Kirchen- und Pfarrverbande zur Voraussetzung. V. G. H. Bd. V p. 121........................ (I. 797) III. 165

Nr. 61.

Auf dem Kirchenverbande beruhende Läutgarbenreichnisse hängen nach Bayerischem Landrecht regelmäßig mit dem Besitze einer bestimmten mit Grundstücken verbundenen Wohnstätte zusammen. Aenderungen in dem mit einem solchen häuslichen Anwesen ver­ bundenen Besitzstände an Grundstücken haben nicht ohne weiteres einen rechtlichen Einfluß auf das bezügliche Verpflichtungsverhältnis. V. G. 8. Bd. VI p. 8........................ (I. 803) III. 165

Nr. 62.

Für die Entrichtung der auf den Pfarrverband gegründeten und von einem gewissen Anwesen zum Lebensunterhalte der Kirchen­ diener oder zur besonderen Vergütung bestimmter Dienstverrichtungen von den Pfarrangehörigen zu leistenden Naturalreichnisse bleibt nach Bayerischem Landrecht bei Abtrennung oder Minderung des mit dem Anwesen verbundenen Grundbesitzes der Besitzer der Hofstätte, welche den Mittelpunkt des Anwesens bildet, haftbar. Nur wo durch Herkommen eine abweichende Norm in Bezug auf die Gewährung der Reichnisse bei Veränderungen im Bestände des Gutes festgestellt ist, oder wo der Berechtigte unter Zustimmung der Kuratelstelle mit dem Verpflichteten sich über einen bestimmten Modus einigt, kann eine Ausnahme von dem erwähnten Grundsätze eintreten. V. G. H. Bd. VIII p. 157 ... . (I. 623) III. 165

Nr. 63.

Ein Kirchtrachtreichnis, welches nicht als dingliche Last am Grund und Boden haftet, erlischt nach bayerischem Landrecht mit Beseitigung des Wohngebäudes, mit Rücksicht auf welches dasselbe bisher geleistet wurde. V. G. H. Bd. XII p. 313 (I. 814) III. 166

472

Nr. 64.

Die in einer Kirchengemeinde im Gebiete des bayerischen Landrechtes aus Gewohnheitsrecht beruhende Entrichtung von Kirch­ trachten und Läutgarben zum Pfarr- und Meßnerdiensteinkommen ist als unmittelbare Folge dieser örtlichen Rechtssatzung für alle Pfarrangehörigen verbindlich, die in den hiebei vorausgesetzten Besitz­ verhältnissen sich befinden. Die Thatsache, daß einzelne Pflichtige längere Zeit ihren schuldigen Leistungen sich entzogen, ist nicht geeignet, dieselben von der gewohnheitsrechtlich begründeten Teilnahmepflicht an der detr. Last des Kirchengemeindeverbandes zu befreien. V. G. H. Bd. XIII p. 172 . . . . (I. 819) III. 16G

Nr. 65.

Aus der Thatsache, daß herkömmlich die Besitzer gewisser mit Feldbesih verbundener Anwesen Läutgarben an einen Meßner verabreicht haben, kann nicht die Schlußfolgerung gezogen werden, daß von diesen Anwesen auch dann, wenn sie etwa von allem Grund­ besitz losgelöst worden sind, Läutgarben oder ein gleichwertiges Geldreichnis entrichtet werden müsse. V. G. H. Bd. XVII p. 153 . (I. 738) III. 166

IX. Kirchengemeinde. 1. Flechte und sichte« der Kirchengemeinde. Preußisches Landrecht.

Nr. 66.

Ebenso wie seitens des Patrons ist seitens der Kirchen­ gemeinde, wenn diese die Ersitzung des Patronatsrechtes behauptet, nach Preußischem Landrecht ein vierundvierzigjähriger Besitzstand ersorderlich. R. G. Bd. IV p. 289 .......................................... III. (54) 167

Nr. 67.

Die Rechte der Kirchengemeinde gegen den Patron geheim nach Preußischem Landrecht nicht durch Nichtgebrauch verloren und die Verpflichtungen des Patrones der Gemeinde gegenüber erlöschen nicht durch Ersitzung der Freiheit von denselben. R. G. Bd. XXIX p. 188.................................... III. (74) 167

Nr. 68.

Die Pfarrgemeinde ist nach Preußischem Landrecht zu Streiten an Kultusgebäuden, zu denen auch ein Schul- und Meßnerhaus gehört, legitimiert. Hat die Kirchenstiftung trotz ständiger Jnsusfizienz des Kirchen­ vermögens ihren Rechtsanspruch gegen das subsidiär baupflichtigc Staatsärar nicht geltend gemacht, so liegt in dieser Unterlassung der Nichtgebrauch des Rechtes, welches infolge dessen erloschen ist. 0. E.'®b. II p. 163 .... . HI. 167

473

Nr. 69.

Nach Preußischem Landrecht ist die Vertretung der Interessen aller einzelnen Kirchengemeindemitglieder durch die Kirchengemeinde selbst zulässig. O. E. Bd. II p. 158................................... (II. 34) III. 175

Nr. 70.

Die in den Angelegenheiten des Art. 10 Ziff. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwal­ tungsgerichtshofes k. begründete Zuständigkeit der Verwaltungs­ behörden erstreckt sich auch aus den Fall, daß der Rückersatz der von der Kirchengemeinde bestrittenen Aufzugskosten eines protestan­ tischen Pfarrers aus Grund des preußischen Landrechtes streitig ist. Zur Geltendmachung des bezeichneten Ersatzanspruches ist je­ doch im Streitversahren nur die Kirchenverwaltung legitimiert. Die nach der Natur des Streitverhältnisses sachlich und ört­ lich begründete erstinstanzielle Zuständigkeit wird dadurch nicht auf­ gehoben, daß bei Beginn des Streitversahrens der betr. prote­ stantische Pfarrer seinen bisherigen Wohnsitz bereits verlassen hat. V. G. H. Bd. XI p. 130 ... III. (107) 175 Pfälzisches Recht.

Nr. 71.

Nach französischem Recht steht das Eigentum an alten Kirch­ höfen der Civilgemeinde, nicht der Kirchengemeinde zu. R. G. Bd. XIV p. 305 ................................................ III. 176 Nr. 72. Das nach früherem rheinpfälzischen Rechte der betreffenden Kirchengemeinde an einem Kirchhofe zugestandene Eigentum ist durch die französische Gesetzgebung nicht beseitigt worden. 0. E. Bd. IV p. 336 ........................ III. 176 Ansbach-Bayreuther Recht.

Nr. 73.

In den Gebietsteilen der ehemaligen fränkischen Fürsten­ tümer Ansbach und Bayreuth hat als Rechtsnorm für die Be­ streitung der Aufzugskosten der Geistlichen das markgräfliche Reskript vom 22. Januar 1731 in Verbindung mit den dasselbe modifizürenden Bestimmungen der §§ 409—411 und 525 Tit. XI Tl. II des preußischen Landrechtes Maß zu geben. Hienach obliegt: 1. der Kirchengemeinde die unentgeltliche Abholung eines neuen Pfarrers, seiner Familie und seines Mobiliars, worunter di: Verrichtung der nötigen Fuhren, eventuell Bezahlung derselben, und die Vergütung der Zehrungskvsten begriffen sind, jedoch bei Piarrern, welche die Gemeinde nicht selbst gewählt hat, mit der Bischränkung auf eine Entfernung von 2 Tagreisen; 2. dem Pfarrer, wenn er innerhalb 10 Jahren von Zeit seiner Btstellung an einen auswärtigen Ruf auuiinmt, die Rückerstattung de: aus seinen Auszug verwendeten Kosten. V. G. II. Bd. III p. 177 III. (131) 188

474

2. Aechte der Kirche«gemei«demitgkieder. Preußisches Landrecht.

Nr. 73 a.

Nach Preußischem Landrecht steht dem Mitglied einer Kirchen­ gemeinde gegen letztere ein klagbares Recht aus bestimmungsmäßige Benützung eines im Eigentume derselben befindlichen Begräbnis­ platzes zu. R. G. Bd. XII p. 280 ...........................................III. 188

Nr. 74.

Der Ersatzanspruch für Leistungen von Parochianen im Bauprovisorium nach Preußischem Landrecht kann sich daraus gründen, daß eine nützliche Verwendung für den Baupflichtigen vorliege. O. E. Bd. IV p. 643 ................................................ III. 192

3. Nffichte« der Ltircheugemeiudemitglieder. a. Pflicht zu Dienstleistungen

an Kirche und Pfarrer.

Preußisches L a n d r e ch t.

Nr. 75.

Klagen aus Anerkennung der Freiheit von einer seitens des Pfarrers gegen die Pfarrgemeinde verlangten Leistung gewisser Dienste gehören nach Preußischem Landrecht als auf Vermögens­ rechte sich beziehend im allgemeinen zur Aburteilung vor die Gerichte, wenn nicht der öffentlich-rechtliche Charakter der Leistungen dar­ gethan ist. C. C. 1862 p. 81 . (II. 130) III. 193 Würzburger Recht.

Nr. 76.

Zur Besorgung des in der Diözese Würzburg üblichen Heiligenmeisterdienstes können durch rechtsförmlichen Beschluß der Kirchengemeinde die einzelnen Kirchengemeindemitglieder herangezoge» und verpflichtet werden. Hiebei muß jedoch der gesetzliche Grundsatz der gleichmäßigen Belastung aller Kirchengemeindemitglieder Beachtung finden lind den einzelnen Kirchengemeindemitgliedern sreigestellt bleiben, die persön­ liche Dienstleistung durch Aufstellung eines Stellvertreters oder durch Erlag des für solche Ausstellung erforderlichen Geldbetrages zu ersetzen. Einer dem vorerwähnten Grundsätze entgegenstehenden Uebung in der Kirchengemeinde kann eine rechtliche Wirksamkeit nicht bei­ gemessen werden. V. G. H. Bd. III p. 135 (II. 145) III. 194

b. Reichnispflicht.

Siehe oben VIII. Kirchliche Reichnisse Nr. 59 — 65 .

III. 194

475

c. Umlagenpflicht.

Siehe unten X. Kirchenvermögen. 5. Umlagen. Nr. 94—97 a................................................................................ III. 194 d. Baupflicht.

Siehe unten XIII. Baupflicht. 3. Sekundäre Baupflicht, d. Baupflicht der Pfarrgenossen. Nr. 151-155....................................................... 111. 194

e. Hand- und Span »dien st Pflicht. Siehe unten XIII. Baupflicht. 4. Hand- und Spanndienste. Nr. 164-177......................................................................... III. 195

X. Kirchenvermögen. 1. Allgemeines. Bayerisches

Landrecht.

Nr. 76».

Nach Bayerischem Landrecht kann an res sacrae, ins­ besondere an Kirchen, Eigentumsrecht bestehen; doch sind dieselben hinsichtlich ihrer Verkehrsfähigkeit gewissen Beschränkungen unter­ worfen. Durch Konsekration einer Kirche oder Benediktion eines Bau­ grundes ist die Möglichkeit des Bestehens von Privateigentum an einem Kirchengebäude nicht ausgeschlossen, noch geht hiedurch das Eigentum an diesem aus die Kirche bezw. die Kirchengemeinde über. 0. E. Bd. VII p. 203 .............................. (II. 670) III. 195

Nr. 77.

Nach Bayerischem Landrechte liegt dem Kirchenstiftungs­ vermögen keine Baulast hinsichtlich des Psarrpfründevermögens ob. O. E. Bd. VIII p. 341................................................ III. 195

Nr. 78.

Auf Grund der Instruktion für den kurfürstlichen geistlichen Rat vom 25. April 1783 Ziff. 8 und 9 besteht in Ansehung eines Schulhauses, welches zugleich Meßnerhaus ist, für das Kirchen­ vermögen wohl die Verpflichtung, zu den Kosten für bauliche Ver­ besserung und Vergrößerung der bestehenden' Lehrer- und Meßnerwohnung sowie der bestehenden Schullokalitäten die Hälfte beizutragen; die Konkurrenzpflicht des Kirchenvermögens erstreckt sich aber nicht auch auf jenen Aufwand, welcher durch Herstellung einer Wohnung für einen zweiten Lehrer und durch Einrichtung eines zweiten Lehrzimmers oder durch Beschaffung eines Standesamts­ lokales in dem Schul- und Meßnerhause veranlaßt wird. V. G. H. Bd. III p. 549 ..................................... III. 197

476 Nr. 79.

Nach den älteren kurbaherischen Mandaten und Instruk­ tionen über die Verwaltung des Kirchenvermögens konnte durch die ohne Zeitbeschrankung erfolgte Gewährung von Zuschüssen an Volksschulen seitens der hiezu zuständigen weltlichen und kirch­ lichen Organe eine Rechtsverbindlichkeit zur dauernden Leistung (Dotation) für die beteiligten Stiftungen begründet werden. V. G. H. Bd. XIII p. 119.......................................... III. 203.

Preußisches Landrecht.

Nk. 80.

Nach Preußischem Landrechte ist zu allen die Substanz des Kirchenvermögens betreffenden Veränderungen die Zuziehung und Einwilligung des Patrons erforderlich.

R. G. Bd. XXIX p. 147........................... III. (70) 20s Nr. 81.

Nach Preußischem Landrecht kann aus der Existenz zweier selbständiger Pfarreien unter ein und demselben Pfarrer die Frei­ heit einer Kirchenstiftung von der Pflicht zur Konkurrenz an den Bauten des in der anderen Pfarrei gelegenen, von dem gemein­ samen Pfarrer bewohnten Pfarrhauses nicht gefolgert werden.

O. E. Bd. I p. 290 ........................................... III. 20s Nr. 82. Hat die Kirchenstistung trotz ständiger Insuffizienz des Kirchenvermögens ihren Rechtsanspruch gegen das subsidiär bau­ pflichtige Staatsärar nicht geltend gemacht, so liegt in dieser Unterlassung der Nichtgebrauch des Rechtes, welches infolge dessen erloschen ist.

O. E. Bd. II p. 163................................ III. (167) 2H> Nr. 83. Nach Preußischem Landrecht ist der Staat vom Eigentum an kirchlichen Gebäuden ausgeschlossen.

O. E. Bd. V p. 145.....................

III. 210

Pfälzisches Recht.

Nr. 84.

Streitigkeiten über die Verpflichtung der Kirchenfabriken zur baulichen Unterhaltung der Pfarrhäuser nach Maßgabe des in der Pfalz geltenden französischen Dekretes vom 30. Dezember 1S09, die Kirchensabriken tetr., sind öffentlich-rechtlicher Natur und von den Verwaltungsbehörden zu bescheiden. Dieselben ge­ hören zu den in Art. 10 Z. 13 des Gesetzes vom 8. August 187s bezeichneten Angelegenheiten und unterliegen der letztinstanziellen Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes. Nach der in der Pfalz bestehenden Gesetzgebllng ist eine als Filiale unierte ehemalige Pfarrei verpflichtet, zu den Kosten der Unterhaltung des den gemeinsamen Zweckes! der Mutter- und der Filialkirche dienenden Pfarrhauses ans den Einkünften des Filialkirchenvermögens zu konkurrieren.

V. G. H. Bd. X p. 13

III. 214

477

2. Kirche». Bayerisches Landrecht.

Nr. 84 a. Nach Bayerischem Landrecht kann an res sacrae, insbeson­ dere an Kirchen. Eigentumsrecht bestehen; doch sind dieselben hin­ sichtlich ihrer Verkehrsfähigkeit gewissen Beschränkungen unter­ worfen. Durch Konsekration einer Kirche oder Benediktion eines Bau­ grundes ist die Möglichkeit des Bestehens von Privateigentum an einem Kirchengebäude nicht ausgeschlossen, noch geht hiedurch das Eigentum an diesem auf die Kirche bezw. die Kirchengemeinde über. 0. E. Bd. VII p. 203 (II. 670) III. 225

Preußisches Landrecht.

Nr. 85.

Nach dem Allgemeinen Preußischen Landrecht ist Eigen­ tumserwerb an einem dem öffentlichen Gottesdienste gewidmeten Kirchengebäude nicht ausgeschlossen; jedoch darf die öffentlich-recht­ liche Bestimmung derselben durch Privatversügungen nicht aufge­ hoben oder beeinträchtigt werden. R. G. Bd. XXXI p. 217.....................................III. 225.

Nr. 86.

Die Umwährung ist nach A.-Pr.-Ldr. nicht ein Zubehör des Kirchengebäudes. R. G. Bd. XXXI p. 243 .................................... III. (75) 228

Nr. 87.

Nach Preußischem Landrecht ist der Staat vom Eigentum an kirchlichen Gebäuden ausgeschlossen. O. E. Bd. V p. 145 .... III. (210) 229

3. Kirchtürme. Bayerisches Landrecht.

Nr. 88.

An die Kirche angebaute Kirchtürme sind nach Bayerischem Landrecht Bestandteile des Kircheugebäudes, nicht Pertinenzen. 0. E. Bd. VII p. 388 . . . . (II. 212) III. 229

4. Kirchhöfe. Preußisches L a n d r e ch t.

Nr. 88a. Nach Preußischem Landrecht steht dem Mitglied einer Kirchenglmeinde gegen letztere ein klagbares Recht auf bestimmungsmäßige Benützung eines im Eigentums derselben befindlichen Begräbnis­ platzes zu. R. G. Bd. XII p. 280 III. (188) 229

478

Nr. 89.

Der zur Unterhaltung des Kirchhofes Verpflichtete hat nach Preußischem Landrecht auch die Kosten einer neuen Kirchhofsanlage zu tragen. Die Kirchen- und Pfarrbaulast schließt nicht die Verpflichtung zur Unterhaltung des Kirchhofes in sich. Die Verpflichtung zur Unterhaltung des Kirchhofes kann auch durch Observanz begründet werden. R. G. Vd. XXV p. 312...........................................III. 229

Nr. 90.

Nach Preußischem Landrechte kann das Eigentum an Kirch­ höfen nicht durch Ersitzung erworben werden. R. G. Bd. XXVII p. 255 .................................... III. 232

Nr. 91.

Bestrittene Ansprüche aus die Benützung eines kirchlichen Friedhofes gehören zu den in Art. 10 Ziff. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 zusammengesaßten, auf das kirchliche Verbands­ verhältnis sich gründenden Angelegenheiten und unterliegen, soweit nicht in einzelnen Fällen, wie z. B. bei den Erbbegräbnissen int Geltungsbereiche des allgemeinen preußischen Landrechtes, ein ding­ liches von dem persönlichen Verhältnisse der Inhaber zur Kirchen­ gemeinde unabhängiges Gebrauchsrecht gegeben ist, der letzinstanziellen Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes. V. G. H. Bd. XIII p. 543 . . . (II. 123) III. 235 Pfälzisches Recht.

Nr. 92.

Nach französischem Recht steht das Eigentum an allen Kirchhöfen der Civilgemeinde, nicht der Kirchengemeinde zu. R. G. Bd. XIV p. 305 .............................. III. (176) 235

Nr. 93.

Das nach früherem rheinpfälzischen Rechte der betreffenden Kirchengemeinde an einem Kirchenhofe zugestandene Eigentum ist durch die französische Gesetzgebung nicht beseitigt worden. O. E. Bd. IV p. 336 .......................................... III. (176) 236

S. Jlmtagen. Preußisches

Land recht.

Nr. 94.

Den im Wege des Umlageversahrens erhobenen und voit der Gemeinde zur Bestreitung einer Kirchenbaulast verwendeten Geldbeiträgen kann die Eigenschaft „freiwilliger Gaben" beigelegt und dadurch der Eintritt erlöschender Verjährung für die Baupflicht eines Dritten nach Preußischem Landrecht gehemmt werden. O. E. Bd. XI p. 555 ........................ ...... III. 236

Nr. 95.

Die Bestimmungen des Preußischen Landrechtes hinsicht­ lich der Verpflichtung der Kirchengemeindeangehörigen zur Entrich­ tung von Kultusgemeindeumlagen sind bereits durch die frühere bayerische Gesetzgebung über Uinlagen ausgehoben worden. V. G. H. Bd. IX p. 447 . . (II. 183) III. 240

479 Pfälzisches

Recht.

Nr. 96. Zu den in der Pfalz für Zwecke des Kultus zur Erhebung kommenden Umlagen sind die Religionsgenossen der betr. Pfarrei, soweit deren Grundsteuer in Betracht kommt, nur bezüglich der innerhalb des Pfarrsprengels mit einer Steuer veranlagten Objekte steuerpflichtig.

V. G. H. $t>. X p. 41.......................................... III. 240 Nr. 97. Die subsidiäre Verpflichtung der katholischen Religions­ genossen einer Gemeinde der Pfalz zu Umlagen für Baubedürf­ nisse ihrer Pfarrkirche ist im Streitfälle von den Verwaltungs­ behörden und in dem für Verwaltungsangelegenheiten vorgeschrie­ benen Jnstanzenzuge, demnach in 1. Instanz von den Distrikts­ verwaltungsbehörden zu entscheiden. Der verstärkte Gemeinderat ist zur Beschwerdeführung gegen dergleichen Entscheidungen insbesondere in dem Falle berechtigt, wenn die Umlagenerhebung seinerseits wegen des gesetzlichen Be­ freiungsgrundes eines in der Gemeinde bestehenden Filialverhält­ nisses abgelehnt wurde.

V. G. H. Bd. XII p. 80.......................................... III. 244 Nr. 97a. In der Pfalz sind bei Insuffizienz einer Filialkirche die Filialisten nicht verpflichtet, mit Umlagen zu den Kosten der Re­ paratur eines protestantischen (oder katholischen) Pfarrhauses bei­ zutragen, wenn diese Kosten ohne Heranziehung des Stammver­ mögens aus den Mitteln der Pfarrkirche bestritten werden können.

V. G. H. Bd. XVIII p. 116............................... III. 251

XL Kirchenverwaltung, KirchensabriKraL Presbyterium. Preußisches Landrecht.

Nr. 98. Zur Geltendmachung des Anspruches aus Rückersatz der von der Kirchengemeinde aus Grund des Preußischen Landrechtes bestrittenen Auszugskosten eines protestantischen Geistlichen ist im Ctreitverfahren nur die Kirchenverwaltung legitimiert.

V. G. H. Bd. XI p. 130.......................... III. (107) 255 Pfälzisches Recht. Nr. 99. Ein Kompetenzkonflikt ist unzulässig, wenn in einer von den Verwaltungsbehörden in Anspruch genommenen Sache die ge­ richtlich in 1. Instanz verurteilte Kirchenfabrik dem Urteil ohne Genehmigung der Kuratclbehörde sich unterworfen hat.

C. C. 1870 p. 759

........................... (II. 171) III. 255

480

Nr. 100.

Den protestantischen Presbyterien sind zwar bezüglich des pfarrlichen Psründevermögens gewisse Ueberwachungsrechte, aber nicht das Recht der Verwaltung der Psründe oder ein ausschließ­ liches Recht der Vertretung der letzteren eingeräumt. V. G. H. Bd. II p. 697 ...................................III. (112) 255 Nr. 101. Der verstärkte Gemeinderat ist zur Beschwerdeführung gegen Entscheidungen, welche die subsidiäre Verpflichtung der katho­ lischen Religionsgenossen einer Gemeinde der Pfalz zu Umlagen für Baubedürfnisse ihrer Pfarrkirche betreffen, insbesondere in dem Falle berechtigt, wenn die Umlagenerhebung seinerseits wegen des gesetz­ lichen Besreiungsgrundes eines in der Gemeinde bestehenden Filial­ verhältnisses abgelehnt wurde. V. G. H. Bd. XII p. 80.............................. III. (244) 255 Nr. 102. Auf die Kirchenfabrikratswahlen in der Pfalz findet Art. 8 Ziff. 37 des Gesetzes vom 8. August 1878 keine Anwen­ dung. V. G. H. Bd. XIV p. 183.................................... III. 256

XII. Vfriindevermögen. 1. Kigenlums- und Vesttzverhättnisse. Bayerisches Landrecht.

Nr. 102 a.

Als gesetzlicher Vertreter eines Pfarrpsründevermögens, insbesondere des Psarrhoses, ist nach Bayerischem Landrechte stets nur der jeweilige Pfarrer anzusehen. O. E. Bd. VIII p. 338 ..............................(II. 324) III. 263 Nr. 103. Nach Bayerischem Landrechte liegt dem Kirchenstistungsvermögen keine Baulast hinsichtlich des Pfarrpsründevermögens ob. O. E. Bd. VIII p. 341.............................. III. (195) 264 Nr. 104. Die Loslösung nur eines Teils der Einkünfte von einem Benefizium behufs Uebertragung auf ein anderes ist nach Baye­ rischem Landrechte nicht ausgeschlossen. O. E. St). X p. 370 .................................... (II. 309) III. 264 Nr. 105. In den älteren bayerischen Landesteilen ist der Pfründebesitzer im allgemeinen zur baulichen Unterhaltung der Pfründegebäude verpflichtet. Für den Umfang der bloßen Bauunterhaltungspflicht sind zunächst etwaige örtliche Statuten oder rechtliche Gewohnheiten maßgebend. Wenn solche mangeln, kann auch bei Bausallschätzungen an solchen Pfründegebäuden, bei welchen der Psründe selbst, unbe­ schadet der Kongrua, die primäre Baupflicht oder dem Pfründe-

481 besitzerbesitzer wenigstens die bauliche Unterhaltung (Wendung der kleinen Bausälle) obliegt, zur Abgrenzung der Bauunterhaltungs­ pflicht von der Hauptreparaturlast die Verordnung vom 28. Februar 1851, die Benützung und Unterhaltung der Staatsgebäude betr., zu Hilse genommen werden. Die Verpflichtung des Pfründebesitzers zur baulichen Unter­ haltung der Pfründegebäude wird durch den Mangel der Kongrua nicht aufgehoben.

V. G. H. Bd. VIII p. 124................................ III. 264 Nr. 106. Im Geltungsbereiche des Bayerischen Landrechles sind für die Rechte und Pflichten des Pfründebesitzers am Pfründevermögen im wesentlichen die Rechisgrundsätze über Verwaltung fremden Ver­ mögens und über den Mißbrauch analog anzuwenden.

V. G. H. Bd. X p. 304 Nr. 107. Die von der Baulast

(II. 363) III. 271

....

unabhängigen persönlichen Verpflich­ tungen des Pfründebesitzers in Bezug auf die zum Psründevermögen gehörigen Gebäude sind im Geltungsgebiete des bayerischen Land­ rechtes wie des Gemeinen Rechtes nach den bürgerlich-rechtlichen Bestimmungen über den Nießbrauch zu beurteilen. Insbesondere ist die Bestimmung in Ziff. 2 der Verordnung vom 8. Juli 1811, die Bausälle bei den Pfarrhöfen und Benefizialgebäuden betr., nur die Wiederholung der gemeinrechtlichen Regel, daß der Nießbraucher dann, wenn er selbst die Schuld an der Not­ wendigkeit einer Hauptreparatur trägt, dieselbe aus eigenen Mitteln zu bestreiten habe. Der Nießbraucher ist nur zur Rückgewähr der ihm zum Gebrauche überlassenen Sache in dem Zustande, in welchem sie sich bei Begründung seines Rechtes befand, verpflichtet, kann dagegen nicht zu Neuerungen angehalten werden, wenn auch dadurch das Gebäude verbessert würde.

V. G. H. Bd. XII p. 173 ... . (II. 367) III. 271 Nr. 108. In Streitigkeiten über die Haftung kirchlicher Pfründe­ besitzer sind nach bayerischem Landrecht die von dem mit Tod ab­ gegangenen Pfründebesitzer letztwillig ernannten Testamentsvollstrecker, soferne nicht der Wortlaut des Testamentes eine einschränkende Be­ stimmung ersehen läßt, als Beteiligte zu erachten und demgemäß berechtigt, die Beiziehung zu den zur Feststellung der Haftungs­ verbindlichkeit vorzunehmenden Verhandlungen (Baufallschätzungen) zu verlangen.

V. G. H. Bd. XIV p. 14

.

.

.

.

(II. 372) III. 271

Pfälzisches Recht.

Nr. 109.

In der Pfalz kommt einem protestantischen Pfarrer nur insolange, als er sich im Besitze der Pfarrei befindet, die BerwalGg. Schmidt, Entscheidungen. III. 31

482 tung des Pfründevermögens, die Wahrung der Rechte und Interessen der Pfründe sowie der Genuß aller Einkünfte derselben zu. Mit dem Zeitpunkte seiner Ernennung auf eine andere Pfarrei geht das Recht der Vertretung seiner bisherigen Pfründe auf den Pfründe­ nachfolger, beziehentlich bis zur Ernennung des letzteren auf den Verweser der Pfründe über. Dagegen kann dem bisherigen Pfründeinhaber das Recht nicht abgesprochen werden, auch nach dem Zeitpunkte seiner Ernennung aus eine andere Pfründe in einem eingeleiteten Streitsversahren jene Ansprüche weiter zu verfolgen, welche er für seine Person aus der Zeit seiner Psründenutznießung erhoben hat.

Den protestantischen Presbyterien sind zwar bezüglich des pfarrlichen Pfründevermögens gewisse Ueberwachungsrechte, aber nicht das Recht der Verwaltung der Pfründe oder ein ausschließ­ liches Recht der Vertretung der letzteren eingeräumt. Der Pfründebesitzer hat für seine Person nur Anspruch auf die ihm dekretmäßig zugewiesenen, sassionsmäßigen Bezüge der Pfründe.

V. G. H. Bd. II p. 697 .

(III. 112) 272

2. KnterKatarien. Pfälzisches Recht.

Nr. 110.

Der Abschluß der Jnterkalarrechnungen und die Verbescheidung der dagegen erhobenen Reklamationen gehört nach Pfälzer Recht zur Zuständigkeit der Verwaltungsstellen; dagegen steht die Entscheidung über die formelle Giltigkeit der Exekutionshandlungen den Gerichten zu.

C. C. 1861 p. 437 .

.

III. 272

Würzburger Recht.

Nr. 111.

Die durch die norma practica vom 1. Januar 1742 für das Herrschaftsgebiet des vormaligen Fürstbistumes Würzburg ge­ troffene Bestimmung über den Nachsitz der Erben eines Pfarrers in die Jnterkalargesälle der erledigten Pfründe ist durch die groß­ herzogliche Verordnung vom 14. April 1807 über „die Admini­ stration der erledigt werdenden Pfarreien zum besten der Stiftung für emeritierte Pfarrer" ausgehoben worden.

V. G. H. Bd. XI p. 563

...

.

(II. 396) III. 279

483

XIII. Daupflicht. 1. Alkgemeives. Bayerisches Landrecht.

Nr. 112.

Der Klagbitte, zu erkennen, daß dem Beklagten der Besitz des Rechtes aus Tragung der Baulast bezüglich einer Kirche durch den Kläger nach Bayerischem Landrecht nicht zustehe, ist entsprochen durch das Urteil, daß dem Kläger der Quasibesitz der Freiheit von der ausgesprochenen Baulast zustehe. Ersatz der Leistungen des durch administratives Bauprovisorium Angehaltenen kann nach Bayerischem Landrecht nur von dem Bau­ pflichtigen verlangt werden.

O. E. Bd. V p. 578

............................... (II. 413) III. 279

Nr. 113.

Eine Verurteilung zur Tragung der kirchlichen Baulast schließt nach Bayerischem Landrecht sür den Baupflichtigen nicht von selbst die Uebernahme der Hand- und Spanndienste in sich.

O. E. Bd. VI x. 579 ............................................... III. 280 Nr. 114.

Zur Begründung einer rechtlichen Baupflicht kann nach Bayerischem Landrecht die Thatsache allein, daß ein Dritter alle Baufälle an einem Objekte gewendet hat, nicht genügen; hiezu sind jedenfalls Besitzhandlungen erforderlich, welche während der ganzen Verjährungszeit den Charakter der Rechtsausübung aus Seite des Praeflribenten an sich tragen.

0. E. Bd. VII p. 430

..................................... III. 287

Nr. 115.

Eine Baupflicht erlischt nach Bayerischem Landrecht durch Nichtgebrauch, wenn der Baupflichtige zu vorgekommenen Bauten an Pfarrgebäuden weder beigezogen wurde noch Beiträge leistete.

0. E. Bd. VII p. 431 .

................................ III 287

Nr. 116.

Nach Bayerischem Landrechte liegt dem Kirchenstistungsvermögen keine Baulast hinsichtlich des Psarrpfründevermögens ob.

O. E. Bd. VIII p. 341........................... III. (195) 290 Nr. 117.

Die Erhaltung einer Nebenkirche steht nach Bayerischem Landrecht an sich dem Eigentümer derselben zu.

0. E. Bd. IX p. 115............................... (II. 425) III. 290 Nr 118.

Klage auf Anerkennung einer Baupflicht ist zulässig nach Bayerischem Landrecht, auch wenn ein bestimmter Baufall noch nicht vorliegt, besonders dann, wenn statt Leistungen in Erfüllung einer Verbindlichkeit nur solche aus gutem Willen gewährt werden wollen.

0. E. Bd. X p. 82............................... (II. 432) III. 290 Nr. 119.

Der Rechtstitel der Unvordenklichkeit für kirchliche Baulast ist nach Bayerischem Landrechte gegeben, wenn eine Beitragspflicht besteht, deren Ursprung weder der jetzt lebenden Generation noch

484

deren Voreltern erinnerlich ist. Freiwillige Leistungen und Leistungen zur inneren Kircheneinrichtung sind zur Begründung dieses Rechts­ titels wirkungslos. 0. E. Bd. XII p. 159 .......................................... III. 290 Nr. 120. Ersordernis für Erlöschung der kirchlichen Baulast bezw. der Verpflichtung zur Leistung von Hand- und Spanndiensten durch unvordenkliche Verjährung ist nach Bayerischem Landrecht der Nach­ weis, daß innerhalb des maßgebenden Zeitraumes von zwei Menschen­ altern Veranlassung für Heranziehung der Parochianen zu der streitigen Last gegeben war, diese Beiziehung jedoch unterblieben ist. Bei der Frage, ob unvordenkliche Verjährung in Ansehung der Baudienstpflicht vorliegt, ist die Zeit vor dem Jahr 1803 (Reichsdeputationshauptschluß) einzubeziehen. Die kirchliche Baupflicht wird nicht dadurch beseitigt, daß an Stelle des bisherigen Kultusgebäudes ein anderes solches tritt. Unter „Hauptreparation" oder „Hauptreparatur" versteht man die Ausbesserung solcher Gebrechen an einem Gebäude, welche nur unter Aufwendung namhafter Mittel erfolgen kann, meist in der Herstellung oder Erneuerung einzelner Gebäudebestandteile be­ steht und welche notwendig ist, um den gewöhnlichen zweckent­ sprechenden Gebrauch des Gebäudes zu ermöglichen oder dieses vor erheblichen, seinen Fortbestand gefährdenden Beschädigungen zu schützen. 0. E. Bd. XII p. 582 .......................................... III. 292 Nr. 121. Unter „Hauptreparation" oder „Hauptreparatur" versteht man die Ausbesserung solcher Gebrechen an einem Gebäude, welche nur unter Aufwendung namhafter Mittel erfolgen kann, meist in der Herstellung oder Erneuerung einzelner Gebäudebestandteile be­ steht und welche notwendig ist, um den gewöhnlichen zweckentsprechen­ den Gebrauch des Gebäudes zu ermöglichen oder dieses vor erheb­ lichen, seinen Fortbestand gefährdenden Beschädigungen zu schützen. 0. E. Bd. XIII p. 2................................................III. 304 Nr. 121a. Eine zur Unterbrechung der das Erlöschen der kirchlichen Baulast begründenden unvordenklichen Verjährung geeignete Mahnung liegt nur dann vor, wenn sie von dem hiezu zuständigen Organ ausgegangen und an die als verpflichtet in Anspruch genommene Person bezw. deren gesetzlichen Vertreter gerichtet war. 0. E. Bd. XIII p. 7................................................ III. 309 Nr. 122. Nach Bayerischem Landrecht zählen Meßnerhäuser zu den Kultusgebäuden. Die Entscheidung der Frage, ob eine Kirchenstiftung vermöge eines bestehenden Herkommens von der Baupslicht an einem Meßnerhause Dritten gegenüber befreit ist, gehört als Streit über die Kultusbaupflicht vor die Civilgerichte. 0. E. Bd. IX p. 293 .. . III. 316

485 Preußisches Landrecht.

Nr. 123.

Die nach §§ 707 ff., 789 ff. A.-Pr.-Ldr. II Tit. 11 von der Aufsichtsbehörde vorzunehmende Prüfung und Feststellung der Notwendigkeit eines Kirchen- oder Pfarrhausbaues wird dadurch nicht entbehrlich, daß der eine solche Genehmigung erfordernde Bau ohne diese Genehmigung ausgesührt worden ist. R. G. Bd. XXXIV p. 306 .......................................... III. 320

Nr. 124.

Nach Preußischem Landrecht kann aus der Existenz zweier selbständiger Pfarreien unter ein und demselben Pfarrer die Frei­ heit einer Kirchenstiftung von der Pflicht zur Konkurrenz an den Bauten des in der anderen Pfarrei gelegenen, von dem gemein­ samen Pfarrer bewohnten Pfarrhauses nicht gefolgert werden. O. L. Bd. I p. 290 .................................... III. (208) 322

Nr. 125.

Die Pfarrgemeinde ist nach Preußischem Landrecht zu Streiten an Kultusgebäuden, zu denen auch ein Schul- und Meßnerhaus gehört, legitimiert. Hat die Kirchenstiftung trotz ständiger Insuffizienz des Kirchen­ vermögens ihren Rechtsanspruch gegen das subsidiär baupflichtige Staatsärar nicht geltend gemacht, so liegt in dieser Unterlassung der Nichtgebrauch des Rechtes, welches infolge dessen erloschen ist. O. E. Bd. II p. 163.......................................... III (167) 322

Nr. 126.

Den im Wege des Umlageversahrens erhobenen und von der Gemeinde zur Bestreitung einer Kirchenbaulast verwendeten Geldbeiträgen kann die Eigenschaft „freiwilliger Gaben" beigelegt und dadurch der Eintritt erlöschender Verjährung für die Baupflicht eines Dritten nach Preußischem Landrecht gehemmt werden. O. E. Bd. XI p. 555 .......................................... III. (236) 322

Pfälzisches Recht.

Nr. 127.

Streitigkeiten über die Verpflichtung der Kirchenfabriken zur baulichen Unterhaltung der Pfarrhäuser nach Maßgabe des in der Pfalz geltenden französischen Dekretes vom 30. Dezember 1809, die Kirchenfabriken betr., sind öffentlich-rechtlicher Natur und von den Verwaltungsbehörden zu bescheiden. Dieselben gehören zu den in Art. 10 Ziff. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 bezeichneten Angelegenheiten und unterliegen der lehtinstanziellen Entscheidung des K. Derwaltungsgerichtshofes. V. G. H. Bd. X p. 13 . . III. (214) 323

Ansbach-Bayreuther Recht.

Nr. 128.

Tie Bestimmungen der markgrüslich-brandenburgischen Konsiitorialordnung vom 21. Januar 1594 über die Baulast haben

486

in den ehemaligen Fürstentümern Ansbach und Bayreuth noch jetzt Geltung. O. E. Bd. XV p. 687 . . IU. (97) 323 Würzburger Recht.

Nr. 129. Die Anwendbarkeit der fürstbischöflich-würzburgischen Ver­ ordnung vom 11. April 1687 „das Bauwesen der Kirchen und Pfarrhäuser bett." und der einschlägigen Bestimmungen des Tridentinischen Konzils auf die Baupflicht an protestanischen Kultusgebäuden ist nicht ausgeschlossen. 0. E. Bd. XIU p. 116.............................. (I. 539) III. 323 Nr. 129 a. Das zwischen dem Kultusbaupflichtigen und -Berechtigten obwaltende Rechtsverhältnis ist gemischt dinglicher und persönlicher Natur und unterliegt dem Gesetz des Ortes, in dem die Kultus­ gebäude stehen. Hienach gilt in dem Pfarrdorfe Stierhöfstetten bezüglich der Baupflicht Würzburger, subsidiär Gemeines Recht. 0. E. Bd. VI p. 573 ...................................................... III. 323

2. primäre Mempfficht. Bayerisches Landrecht.

Nr. 130. Auf dem Titel des Eigentums an einer Klosterkirche kann nach Bayerischem Landrecht der Ausspruch aus primäre Baupflicht nicht gestützt werden. Zur Begründung auch nur teilweiser primärer Baupflicht wegen Aneignens des Vermögens der Kirche ist die Darlegung des Umfanges dieser Vermögenseinziehung erforderlich. Auf die Frage der primären Baupflicht zu einer an Stelle einer abgebrochenen Pfarrkirche getretenen Kirche sind die für Er­ haltung kirchlicher Gebäude erlassenen Administrativbestimmungen einflußlos.

Entstehung primärer Kirchenbaupflicht auf Grund unvordenk­ licher Verjährung ist nur bei jeweils gleichzeitiger Suffizienz des Kirchenvermögens anzunehmen. 0. E. Bd. IX p. 11.................................... (II. 471) III. 329 Nr. 131. Bei Begründung einer primären Baupflicht des Fiskus durch die für die Pfründe ergangenen Organisationsdekrete äußern nach Bayerischem Landrechte diese an sich keinen Einfluß auf die Verbindlichkeit der Psarrgemeindeglieder zur unentgeltlichen Leistung von Hand- und Spanndiensten. Durch einen im Laufe der Zeit eingetretenen Wechsel der Person desjenigen, welchem der Anspruch aus Leistung von Hand-

487

und Spanndiensten observanzmäßig zukommt, wird der Erwerb der Freiheit von demselben auf Grund unvordenklicher Verjährung nicht gehindert. O. E. $b. XI p. 288 ...................................................... III. 329 Nr. 132. Wenn der primär Baupflichtige die Kosten eines Kirchen­ baufalles zu tragen vermag, sind nach Bayerischem Landrechte die Mitglieder der Psarrgemeinden aus dem Lande zur Leistung von Hand- und Spanndiensten hiezu nicht verpflichtet. 0. E. $b. XII p. 170...................................................... III. 334

Nr. 133.

Ist ein primär Baupflichtiger zur Tragung bet Kosten eines Kirchenbaufalles vermögenb, so sinb nach Bayerischem Lanbrechte bie Mitglieber von Pfarrgemeinben aus bem Laube zur Leistung von Hanb- unb Spanndiensten nicht verpflichtet. Diesem Rechtsverhältnisse steht ein nachweisbares Gewohnheitsrecht nicht entgegen. O. E. Bd. XIII p. 382 . . . in. 341

Nr. 134.

Siehe vorige Entscheidung. O. E. Bd. XV p. 208 . .

.

.

III. 355

Würzburger Recht.

Nr. 135.

Nach Würzburger Recht haben die Parochianen unent­ geltlich Hand- und Spanndienste zu leisten, mag die Baupflicht des Dritten auf welchem Rechte immer beruhen und auch eine primäre sein. O. E. Bd. III p. 234 . . III. 364

3. Sekrmdäre ZKaupffichl. a. Allgemeines.

Preußisches Landrecht.

Nr. 136.

Die subsidiäre Baulast erstreckt sich nach der Ansbacher Krnsistorialordnung und nach Preußischem Landrecht bei Pfarrgebäuden auch auf Hauptreparaturen an Zäunen von Pfarrgärten, auch wenn diese vom Pfarrhaus getrennt sind. 0. E. Bd. II p. 336 ...................................................... III. 372 b. Zehentbaupflicht.

Bamberger Recht.

Nr. 137.

Gegenüber dem in sess. XXI c. 7 des Trienter Konzils auigesprochenen Grundsätze, daß den Zehentberechtigten eine kirch­ licke Bauverbindlichkeit subsidiär obliege, hat sich ein wirksames

488 entgegenstehendes Gewohnheitsrecht im Gebiete des vormaligen Hoch­ stistes Bamberg gebildet. 0. E. Bd. XI p. 15 III. 375

Würzburger Recht.

Nr. 138.

Auch eine primäre kirchliche Baupflicht kann nach Würz­ burger Recht auf einem Zehentrecht beruhen. O. E. Bd. IX p. 422 .................................... (II. 478) III. 385

Nr. 139.

Zehentbesitzer sind auch nach Würzburger Recht von der kirchlichen Baulast befreit, wenn sie und ihre Rechtsvorgänger während unvordenklicher Zeit niemals zu Baufallwendungen bei­ getragen haben, obgleich das Kirchenvermögen zur Bestreitung der Baukosten unzureichend gewesen ist. O. E. Bd. XV p. 18....................................(II. 162) III. 385

Nr. 140.

Im Geltungsbereiche der sürstbischöflich Würzburg'schen Verordnung vom 11. April 1687, das Bauwesen der Kirchen und Pfarrhäuser, auch Abhörung der Gotteshaus- und milden Stistungsrechnungen betr., hat für die quantitative Feststellung der ärarialischen Zehentbaupflicht gemäß Art. 4 und 6 des Gesetzes vom 28. Mai 1852, die Sicherung, Fixierung und Ablösung der aus dem Zehentrechte lastenden kirchlichen Baupflicht betr., das die Kultusbaupflicht der Dezimatoren regelnde kurfürstlich bayerische Generalmandat vom 4. Oktober 1770 Maß zu geben. V. G. H. Bd. XVI p. 58..........................................III. 385 c. Patronatsbaupflicht. Preußisches Landrecht.

Nr. 141.

Der Patron und die Pfarrgemeinden können nach Preußi­ schem Landrecht im Rechtswege nicht angehalten werden, zum Bau früher nicht vorhandener Pfarrwirtschaftsgebäude beizutragen, ohne daß die Notwendigkeit derselben von den geistlichen Obern fest­ gestellt ist. R. G. Bd. V p. 239 ...........................................III. (55) 388

Nr. 142.

Nach Preußischem Landrecht enthält die Verpflichtung des Patrones zum Baue der Pfarrgebäude nicht die Verpflichtung, den bis zur Herstellung des Pfarrhauses für den Pfarrer auszuwenden­ den Mietzins und den Kaufpreis für die Baustelle zu zahlen. R. G. Bd. IX p. 253 .................................... III. (58) 388

Nr. 143.

Die dem Patron obliegende Kirchenbaulast ändert sich nach Preußischem Landrecht mit der Verwandlung einer Stadtgemeinde in eine Landgemeinde. R. G. Bd. X p. 216 HI. (61) 388

489

Nr. 144.

Der Patron der Tochterkirche ist nach Preußischem Land­ recht verpflichtet, zum Bau der nur bei der Mutterkirche befind­ lichen Psarrgebäude beizutragen.

R. G. Bd. XVII p. 153...............................III. (62) 389

Nr. 145.

Ob eine Kirche „Stadtkirche" im Sinne des § 740 A.-Pr.-L.-R. II Tit. 11 ist, hängt von der örtlichen Lage derselben ab, während für die Frage, ob eine Ortschaft als Stadt anzusehen ist, entscheidend ist, wie dieselbe in ihren staatlichen, kommunalen und überhaupt öffentlich-rechtlichen Beziehungen von der zuständigen Staatsbehörde qualifiziert ist. .............................. III. (66) 389

R. G. Bd. XXVI p. 320

Nr. 146.

Nach dem allgemeinen Preußischen Landrecht umfaßt die Kirchenbaulast des Patrons nicht die Verpflichtung, zu den Kosten der Herstellung und der Unterhaltung der Umwährung des Kirch­ platzes beizutragen.

R. G. Bd. XXXI p. 243

...............................III. (75) 389

Nr. 147.

Nach Preußischem Landrecht ist kein Gutsbesitzer als Kirchen­ patron gehindert, einzelne Gutsbestandteile als baulastfreies Gut zu veräußern.

O. E. Bd. II p. 101

(I. 570) III. 389

Ansbacher Recht.

Nr. 148.

Die Bestimmung der Ansbacher Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 in Art. VIII Ziff. 4 findet auch dann An­ wendung, wenn der Landesherr das Patronat erst nach dem Jahre 1528 durch Lehensheimfall erworben hat. Der Fiskus ist zum baulichen Unterhalte der Meßner- und Schulhäuscr in denjenigen vormals markgräflich Ansbach'schen Orten verbunden, wo der Landesherr am 21. Januar 1594 das Patro­ nat hatte. O. E. Bd. VI p. 787

.....................................III. (78) 390

Nr. 149.

Art. VIII der Ansbacher Konsistorialordnung vom 21. Januar 1594 ist auf Privatpatronate im allgemeinen und aus ein vom Landesherrn später erworbenes Privatpatronat unan­ wendbar.

O. E. Bd. VIII p. 378 .................................... III. (84) 390

Nr. 150.

Nach den Bestimmungen der Ansbacher Konsistorialordnung erstreckt sich die Baupflicht des Patrons nicht nur auf Kirche und Pfarrhaus, sondern auch auf Schul- und Meßnerhaus.

O. E. Bd. XV p. 687

.

.

III. (97) 390

490 d. Baupflicht der Pfarrgenossen. Preußisches Landrecht.

Nr. 151.

Der Patron und die Pfarrgemeinden können nach Preußi­ schem Landrecht im Rechtswege nicht angehalten werden, zum Bau früher nicht vorhandener Pfarrwirtschaftsgebäude beizutragen, ohne daß die Notwendigkeit derselben von den geistlichen Obern festgestellt ist. R. G. 93b. V p. 239 ........................................... III. (55) 390

Nr. 152.

Unter den „eigenen dergleichen Gebäuden", durch deren Besitz nach § 791 A.-Pr.-L.-R. II Tit. 11 Filial- und zugeschlagene Kirchengemeinden von der Beitragspflicht zu den Psarrbauten bei der gemeinschaftlichen Kirche befreit werden, sind zum persönlichen Gebrauche des Pfarrers dienliche Baulichkeiten zu verstehen. R. G. Bd. XXVI p. 246 ................................................ III. 390 Psälzisches Recht.

Nr. 153.

Die subsidiäre Verpflichtung der katholischen Religions­ genossen einer Gemeinde der Pfalz zu Umlagen für Baubedürfnisse ihrer Pfarrkirche ist im Streitfälle von den Verwaltungsbehörden und in dem für Verwaltungsangelegenheiten vorgeschriebenen Jnstanzenzuge, demnach in 1. Instanz von den Distriktsverwaltungs­ behörden zu entscheiden. Der verstärkte Gemeinderat ist zur Beschwerdeführung gegen dergleichen Entscheidungen insbesondere in dem Falle berechtigt, wenn die Umlagenerhebung seinerseits wegen des gesetzlichen Befreiungs­ grundes eines in der Gemeinde bestehenden Filialverhältnisses ab­ gelehnt wurde. V. G. H. Bd. XII p. 80 ......................... III. (244) 394 Nr. 153 a. In der Pfalz sind bei Insuffizienz einer Filialkirche die Filialisten nicht verpflichtet, mit Umlagen zu den Kosten der Reparatur eines protestantischen (oder katholischen) Pfarrhauses bei­ zutragen, wenn diese Kosten ohne Heranziehung des Stammvermögens aus den Mitteln der Pfarrkirche bestritten werden können. V. G. H. Bd. XVIII p. 116 . . . . III. (251) 394 Würzburger Recht.

Nr. 154.

Die sür das Großherzogtum Würzburg ergangene Ver­ ordnung vom 25. Februar 1809, welche die Filialisten zur Leistung von Hand- und Spanndiensten verpflichtet, auch wenn sie eine eigene Kirche besitzen, bezieht sich lediglich auf die unter allen Umständen eintretende Frohnpflicht, dagegen nicht aus die hievon verschiedene singuläre Verpflichtung der Baulast. 0. E. Bd. II p. 514............................... (II. 515) III. 394

491

Nr. 155.

Im Gebiete des früheren Fürstbistums bezw. Groß­ herzogtums Würzburg sind jene Filialisten, in deren Filialkirchen anspruchsgemäß ein regelmäßiger sonn- und festtäglicher Gottesdienst stattfindet sowie die Sakramente gespendet werden, nicht verpflichtet, zu den lausenden Ausgaben und zur Deckung eines herbeigeführten Defizits der Mutterkirche beizutragen, während Filialisten, bei denen obige Voraussetzungen nicht zutreffen, eine Befreiung von ihrer Beitragspflicht insbesondere nicht darauf gründen können, daß ihnen ein unmittelbarer Einfluß aus die Verwaltung des Mutterkirchen­ vermögens nicht zustehe. V. G. H. Bd. IX p. 297 . . (II. 257) III. 395 e. Baupslicht des Fiskus.

Bayerisches Landrecht.

Nr. 156.

Bei säkularisierten Pfarreien, deren Vermögen der Staat an sich genommen, liegt diesem nur die Wendung der Hauptbausälle ob. O. E. Bd. IX p. 642 ................................... (II. 523) III. 395

Nr. 157.

Eine kirchliche Baupflicht entsteht auch nach Bayerischem Landrecht für den Staat infolge vertragsmäßiger Zusicherungen desselben, wenn hiebei die staatsrechtlichen Voraussetzungen, nämlich die Erklärung des Staatsoberhauptes und die Gegenzeichnung des Ressortministers, gegeben sind. 0. E. Bd. X p. 82................................... (II. 432) III. 395 Nr. 158. Die churpfalz-bayerische Verordnung vom 13. Februar 1805 ist für die Baupflicht des Staates gegenüber Klosterpfarrkirchen maßgebend. O. E. Bd. V p. 142 . . (II. 492) III. 396 Preußisches Landrecht.

Nr. 159.

Hat die Kirchenstiftung trotz ständiger Insuffizienz des Kirchenvermögens ihren Rechtsanspruch gegen das subsidiär bau­ pflichtige Staatsärar nicht geltend gemacht, so liegt in dieser Unterlasiung der Nichtgebrauch des Rechtes, welches infolge dessen er­ loschen ist. O. E. Bd. II p. 163 . . III. (167) 396 Ansbacher Recht.

Nr. 160.

Der Fiskus ist zum baulichen Unterhalte der Meßner- und Schulhäuser in denjenigen vormals markgräflich Ansbach'schen Orten verbunden, wo der Landesherr am 21. Januar 1594 das Patro­ nat hatte. 0. E. Bd. VI p. 787 . III. (78) 396

492 Baupflicht des Pfründebefihers.

Bayerisches Landrecht.

Nr. 161.

In den älteren bayerischen Landesteilen ist der Pfründebesitzer im allgemeinen zur baulichen Unterhaltung der Pfründe­ gebäude verpflichtet. Für den Umfang der bloßen Bauunterhaltungspflicht sind zunächst etwaige örtliche Statuten oder rechtliche Gewohnheiten maßgebend. Wenn solche mangeln, kann auch bei Bausallschätzungen an solchen Pfründegebäuden, bei welchen der Pfründe selbst, unbeschadet der Kongrua, die primäre Baupflicht oder dem Pfründebesitzer wenigstens die bauliche Unterhaltung (Wendung der kleinen Baufälle) obliegt, zur Abgrenzung der Bauunterhaltungspflicht von der Hauptreparaturlast die Verordnung vom 28. Februar 1851, die Benützung und Unterhaltung der Staatsgebäude betr., zu Hilse genommen werden. Die Verpflichtung des Pfründebesitzers zur baulichen Unter­ haltung der Pfründegebäude wird durch den Mangel der Kongrua nicht ausgehoben.

V. G. H. Bd. VIII p. 124..................... III. (264) 396 Nr. 162.

Die von der Baulast unabhängigen persönlichen Verpflich­ tungen des Pfründebesitzers in Bezug auf die zum Pfründevermögen gehörigen Gebäude sind im Geltungsgebiete des bayerischen Land­ rechtes wie des Gemeinen Rechtes nach den bürgerlich-rechtlichen Bestimmungen über den Nießbrauch zu beurteilen. Insbesondere ist die Bestimmung in Ziff. 2 der Verordnung vom 8. Juli 1811, die Baufälle bei den Pfarrhöfen und Benefizialgebäuden betr., nur eine Wiederholung der gemeinrechtlichen Regel, daß der Nießbraucher dann, wenn er selbst die Schuld an der Not­ wendigkeit einer Hauptreparatur trügt, dieselbe aus eigenen Mitteln zu bestreiten habe.

Der Nießbraucher ist nur zur Rückgewähr der ihm zum Gebrauche überlassenen Sache in dem Zustande, in welchem sie sich bei Begründung seines Rechtes befand, verpflichtet, kann dagegen nicht zu Neuerungen angehalten werden, wenn auch dadurch das Gebäude verbessert würde.

V. G. H. Bd. XII p. 173 ... Nr. 163.

.

(II. 367) III. 397

In Streitigkeiten über die Haftung kirchlicher Pfründe­ besitzer sind nach bayerischem Landrecht die von dem mit Tod ab­ gegangenen Pfründebesitzer letztwillig ernannten Testamentsvollstrecker, soferne nicht der Wortlaut des Testamentes eine einschränkende Be­ stimmung ersehen läßt, als Beteiligte zu erachten und demgemäß berechtigt, die Beiziehuug zu den zur Feststellung der Haftungs-

493 Verbindlichkeit vorzunehmenden Verhandlungen (Baufallschätzungen) zu verlangen. V. G. H. Bd. XIV p. 14 (II. 372) III. 397

4. Kand- imd Spanndienste. Bayerisches Landrecht.

Nr. 164.

Eine schließt nach von selbst die O. E. Bd.

Verurteilung zur Tragung der kirchlichen Baulast bayerischem Landrecht für den Baupflichtigen nicht Uebernahme der Hand- und Spanndienste in sich. VI p. 579 .......................................... III. (280) 398

Nr. 165.

Die Erlöschung der Verbindlichkeit einer Gemeinde zur Leistung von Hand- und Spanndiensten bei Psarrhofbauten durch unvordenkliche Verjährung kann nach Bayerischem Landrecht nur aus Vorkommnissen gegenüber dem Baupflichtigen selbst abgeleitet werden. Die Zahl der hiesür maßgebenden Fälle hängt von den Umständen und dem darauf gestützten richterlichen Ermessen ab. 0. E. Bd. IX p. 642 '.........................(II. 523) III. 398

Nr. 166.

Die Verbindlichkeit zur Leistung von Hand- und Spann­ diensten der Parochianen besteht nach Bayerischem Landrechte, ohne Rücksicht daraus, ob die Hauptlast einem primär oder subsidiär Baupflichtigen obliegt. O. E. «Bb. X p. 136...................................................... III. 398

Nr. 167.

Der Erwerb der Freiheit von der gegen Parochianen geltend gemachten Verpflichtung unentgeltlicher Leistung von Handund Spanndiensten aus Grund unvordenklicher Verjährung wird nach Bayerischem Landrechte durch einen im Laufe der Zeit ein­ getretenen Wechsel der Person des Anspruchsberechtigten für sich allein nicht gehindert; das Baukonkurrenz-Mandat vom 4. Oktober 1770 ist hierauf einflußlos. 0. E. Bd. X p. 298 ...................................................... III. 399

Nr. 168.

Nach Bayerischem Landrechte sind die Parochianen zur unentgeltlichen Leistung von Hand- und Spanndiensten verpflichtet. Diese Verbindlichkeit wird durch gelegentliches Herkommen oder durch ordentliche Verjährung nicht ausgeschlossen. O. E. Bd. X p. 415...................................................... III. 402

Nr. 169.

Bei Begründung einer primären Baupflicht des Fiskus durch die für die Pfründe ergangenen Organisationsdekrete äußern nach Bayerischem Landrechte diese an sich keinen Einfluß auf die Verbindlichkeit der Psarrgemeindeglieder zllr unentgeltlichen Leistung von Hand- und Spanndiensten. Durch einen im Lause der Zeit eingetretenen Wechsel der Person desjenigen, welchem der Anspruch aus Leistung von Hand-

494

und Spanndiensten observanzmäßig zukommt, wird der Erwerb der Freiheit von demselben auf Grund unvordenklicher Verjährung nicht gehindert. 0. E. Bd. XI p. 288 ..................................... III (329) 404

Nr. 170.

Wenn der primär Baupflichtige die Kosten eines Kirchen­ baufalles zu tragen vermag, sind nach Bayerischem Landrechte die Mitglieder der Psarrgemeinden auf dem Lande zur Leistung von Hand- und Spanndiensten hiezu nicht verpflichtet. 0. E. Bd. XII p. 170..................................... III. (334) 405 Nr. 171. Erfordernis für Erlöschung der kirchlichen Baulast bezw. der Verpflichtung zur Leistung von Hand- und Spanndiensten durch unvordenkliche Verjährung ist nach Bayerischem Landrecht der Nach­ weis, daß innerhalb des maßgebenden Zeitraumes von zwei Menschen­ altern Veranlassung für Heranziehung der Parochianen zu der streitigen Last gegeben war, diese Beiziehung jedoch unterblieben ist. O. E. Bd. XII p. 582 .................................... III. (291) 405 Nr. 172. Ist ein primär Baupflichtiger zu Tragung der Kosten eines Kirchcnbaufalles vermögend, so sind nach Bayerischem Landrechte die Mitglieder von Pfarrgemeinden aus dem Lande zur Leistung von Hand- und Spanndiensten nicht verpflichtet. Diesem Rechtsverhältnisse steht ein nachweisbares Gewohnheitsrecht nicht entgegen. 0. E. Bd. XIII p. 382 . . . III. (341) 405

Nr. 173.

Siehe vorige Entscheidung. 0. E. Bd. XV p. 208 . . .

III. (355) 406

Preußisches Landrecht.

Nr. 174.

Zur Entscheidung der Vorfrage, in welchem Maße die einzelnen beklagten Parochianen die Hand- und Spanndienste, wegen deren unterlassener Leistung sie zur Zahlung einer Entschädigungs­ summe verurteilt wurden, nach Preußischem Landrecht zu leisten hatten, und wie hienach diese Entschädigungssumme auf jene einzelnen Beklagten zu verteilen ist, sind die Verwaltungsbehörden, im übrigen aber zur Durchführung der Erekution die Gerichte zuständig. C. C. 1869 p. 1419 . . . (II. 545) III. 406

Nr. 175.

Nach Tl. II Tit. 11 §§ 714 und 719 des Preußischen Landrechtes sind die Kirchengemeinden nur bei Landkirchen, nicht aber bei Stadtkirchen, zur Leistung von Hand- und Spanndiensten verpflichtet. Hat aber eine Kirchengemeinde während der Berjährungszeit von 44 Jahren für eine Stadtkirche Hand- und Spann­ dienste geleistet, so ist ihr Recht, von dem Baupflichtigen die Wendung aller, einschließlich der durch Hand- und Spanndienstleistung werdenden Baufälle zu verlangen, durch Verjährung erloschen. 0. E. Bd. XV p. 819 ........................................... III. 406

495 Würzburger Recht.

Nr. 176.

Die für das Großherzogtum Würzburg ergangene Ver­ ordnung vom 25. Februar 1809, welche die Filialisten zur Leistung von Hand- und Spanndiensten verpflichtet, auch wenn sie eine eigene Kirche besitzen, bezieht sich lediglich auf die unter allen Umständen eintretende Frohnpflicht, dagegen nicht auf die hievon verschiedene singuläre Verpflichtung der Baulast.

O. E. Bd. II p. 514............................... (II. 515) III. 410 Nr. 177.

Nach Würzburger Recht haben die Parochianen unentgeltlich Hand- und Spanndienste zu leisten, mag die Baupflicht des Dritten auf welchem Rechte immer beruhen und auch eine primäre sein.

0. E. Bd. III p. 234 ..................................... III. (364) 410

5. Meß«erha«ser. Bayerisches Landrecht.

Nr. 178.

Die Instruktion für den vormaligen geistlichen Rat vom 25. April 1783 über die bauliche Unterhaltung der Schul- und Meßnerhäuser, dann die Normativentschließung des K. Staats­ ministeriums des Innern vom 22. Juni 1815, die Konkurrenzpflichtigkeit der Gemeinden zu Schullehrer- und Meßnerwohnungen betr., sind in denjenigen bayerischen Gebietsteilen, in welchen das preußische Landrecht gilt, nicht anwendbar.

V. G. H. Bd. I p. 310.......................... (II. 58) III. 410 9ir. 179. Nach bayerischem Landrechte haben für die bauliche Unter­ haltung der Meßnerhäuser als Accessorien der Kirchen dieselben Rechtsgrundsütze Maß zu geben, wie für die bauliche Unterhaltung der Kirchen, zu denen sie gehören.

Die Bestimmungen in Ziff. 8 und 9 der Instruktion für den kurfürstlichen geistlichen Rat in Bayern vom 25. April 1783 haben für die Meßnerhäuser nicht eine neue Baupflicht geschaffen, sondern im Wege öffentlich-rechtlicher Norm für Meßnerhäuser, welche zugleich Schulhäuser sind, lediglich die Konkurrenzpflicht der Gemeinden in Bezug auf die Schule festgesetzt und das Konkurrenz­ verhältnis zwischen Kirchenvermögen und Gemeinde geregelt. Dieses Konkurrenzverhältnis greift jedoch nicht Platz, wenn an einem bestehenden Schul- und Meßnerhause ein Anbau aufgesührt werden soll, welcher ausschließend den Zwecken der Schule dient; für die Kosten eines solchen Anbaues hat die Schulgemeinde allein aufzukoinme».

V. G. H. Bd. III p. 227 ..................................... III. 411 Nr. 180.

Auf Grund der Instruktion für den kurfürstlichen geist­ lichen Rat vom 25. April 1783 Ziff. 8 und 9 besteht in An-



496



sehung eines Schulhaüses, welches zugleich Meßnerhaus ist, für das Kirchenvermögen wohl die Verpflichtung, zu den Kosten für bauliche Verbesserung und Vergrößerung der bestehenden Lehrers- und Meßnerwohnung sowie der bestehenden Schullokalitäten die Hälfte beizu­ tragen ; die Konkurrenzpflicht des Kirchenvermögens erstreckt sich aber nicht auch auf jenen Aufwand, welcher durch Herstellung einer Wohnung für einen zweiten Lehrer und durch Einrichtung eines zweiten Lehrzimmers oder durch Beschaffung eines Standesanitslokales in dem Schul- und Meßnerhausc veranlaßt wird.

V. G. H. Bd. III p. 549 ............................... III. (197) 417 Nr. 181.

Nach bayerischem Landrecht zählen Meßnerhäuser zu den Kultusgebäuden. Die Entscheidung der Frage, ob eine Kirchenstiftung vermöge eines bestehenden Herkommens von der Baupflicht an einem Meßnerhause Dritten gegenüber befreit ist, gehört als Streit über die Kultusbaupflicht vor die Civilgerichte*).

V. G. H. Bd. IX p. 293 ............................... III. (316) 417 Nr. 182.

Zu den Kosten des Aufbaues an einem Schul- und Meßnerhause, welcher nicht durch das Bedürfnis einer Vergrößerung der Lehrer- und Meßnerwohnung, sondern lediglich dadurch veranlaßt ist, daß wegen weiterer Einschulung einer Ortschaft in den Schul­ sprengel ein größeres Schulzimmer hergestellt werden muß, ist nach Bayerischem Landrecht die Kirchenstistung auch dann nicht beitrags­ pflichtig, wenn die Vergrößerung des Schulzimmers notwendig eine Vermehrung der dem Lehrer zur Verfügung stehenden Zimmer zur Folge hat.

V. G. H. Bd. XI p. 95......................................... III. 417 Preußisches Landrecht.

Nr. 183.

Die Pfarrgemeinde ist nach Preußischem Landrecht zu Streiten an Kultusgcbäuden, zu denen auch ein Schul- und Meßner­ haus gehört, legitimiert.

0. E. Bd. II p. 163.................................... III. (167) 421 Nr. 184.

Die Instruktion für den vormaligen geistlichen Rat vonl 25. April 1783 über die bauliche Unterhaltung der Schul- und Meßnerhäuser, dann die Normativentschließung des K. Staats­ ministeriums des Innern vom 22. Juni 1815, die Konkurrenzpflichtigkeit der Gemeinden zu Schullehrer- und Meßnerwohnungen betr., sind in denjenigen bayerischen Gebietsteilen, in welchen das preußische Landrecht gilt, nicht anwendbar.

V. G. H. Bd. I p. 310.......................... (II. 58) III. 421 Nr. 185.

Die Anwendbarkeit der Bestimmung des Preußischen Land­ rechtes über die Unterhaltung eines Schulhauses, welches zugleich die Küsterwohnung enthält, setzt voraus, daß eine Bauvorkehrung *) Richtig gestellte Thesis gegenüber der auf Seite 417 abgedruckten.

497

in Frage steht, welche mit der Toppelbestimmung des Gebäudes im innerlichen Zusammenhänge steht. Liegt ein solcher nicht vor und dient die Bauvorkehrung allein dem Schulzwecke, so tritt an die Stelle der erwähnten Spezialvorschrist die allgemeine Regel in Art. 1 bezw. Art. 7 des Schulbedarssgcsctzes vom 10. November 1861. V. G. H. Bd. IX p. 114 . . . . HI. 422 Ansbacher Recht.

Nr. 186.

Ter Fiskus ist zum baulichen Unterhalte der Meßnerund Schulhäujer in denjenigen vormals markgräflich Ansbachschen Orten verbunden, wo der Landesherr am 21. Januar 1594 das Patronat hatte. O. E. Bd. VI p. 787 ... . III. (78) 427

6. Zz zu bezahlen, daß es bei der Erklärung des Abraham Siegel in Laudenbach, wo­ nach er von der Forderung zu 96,46 JI den dritten Teil für seine Person übernehme, sein Bewenden habe, und daß Kosten nicht in Ansatz zu bringen seien. Dieser Beschluß wurde der Witwe Babette Grünebaum am 29. Juni, der Witwe Fanni Frank am 13. Juli, der Witwe Philippine Adler in Ur­ springen und dem Ehemann der Fanni Schwab in Rimpar am 18. Juli 1880 zugestellt. Gegen den Beschluß erhoben nun Witwe Babette Grünebaum mit Eingabe vom 27. pr. 30. Juli, dann Witwe Fanni Frank mit Vorstellung vom 19. pr. 21. Juli und Rechtsanwalt N. in Würz­ burg namens der Lederhändlerseheleute Samuel und Fanni Schwab in Rimpar mit Eingabe vom 29. Juli pr. 1. August 1880 Beschwerde. Babette Grünebaum beschwerte sich, weil die Dringlichkeit und das Bedürfnis der Anschaffung einer neuen Gesetzesrolle nicht nachgewiesen sei und alle Auslagen der Kultusgemeinde durch Umlagen nach der bestehenden Dermögensanlage gedeckt werden sollten und daher die be­ schlossene Kostendeckung zu gleichen Teilen unbillig erscheine. Sie bat, das K. Bezirksamt wolle die Vorstandschaft der Kultusgemeinde Laudenbach veranlassen, sie als ganz dürftige und allein stehende Witwe von der Leistung des von ihr verlangten Kostenbeitrages zu entbinden. Witwe Fanni Frank bestritt gleichfalls die Notwendigkeit der Beschaffung einer neuen Thorarolle und machte weiter geltend, daß sie schon vor einem Vierteljahre von Laudenbach nach Schwein­ furt gezogen sei und deshalb keinen Genuß an den Kultuseinrichtunge» in Laudenbach habe, daß ferner ihr verlebter Ehemann gegen die Vermögensanlage Einspruch erhoben habe, ihr aber über die Beschei­ dung dieses Einspruches keine Eröffnung gemacht worden sei. Der

617

Vermögensanlage könne deshalb keine rechtliche Folge beigemessen werden. Eventuell bitte sie, sie bei ihrer notorischen Armut von der Schätzungs­ anlage ganz und gar frei zu lassen und sie lediglich mit einem halben Familienhaupte zu belasten. Rechtsanwalt N. endlich führte aus, die Aron Siegel'sche Nachlaßmasse, welche fast durchweg aus Forder­ ungen bestanden habe, sei juristisch sofort mit dem Tode des Erblassers geteilt gewesen, es sei deshalb unrichtig, daß dieselbe in den Händen des Abraham Siegel sich befunden habe. Sie habe auch nie der Kultusgemeinde Laudenbach angehört und könne deshalb auch nicht Debent zu dieser Gemeinde sein. Auch das behauptete Herkommen, wonach unausgeschiedene Nachlaßmassen in Laudenbach zu der Kultus­ gemeinde steuerpflichtig wären, könne nicht nachgewiesen werden. Es rechtfertige sich daher die Bitte, unter Aufhebung des erstinstanziellen Beschlusses die Befreiung der Schwäbischen Eheleute in Rimpar von der Beitragspflicht zur Kultusgemeinde Laudenbach auszusprechen. Der israelitische Kultusvorstand in Laudenbach, dem die Be­ schwerden zur Kenntnis mitgeteilt wurden, reichte am 26. September 1880 eine Gegenerklärung ein, in der die Beschwerdeausführungen im einzelnen wie folgt bekämpft wurden: Die Aron Siegelische Nach­ laßmasse habe bis Juli 1880 unausgeschieden bestanden und die ganze Masse sei durch Abraham Siegel beim K. Rentamte Karlstadt ver­ steuert worden. Auch Distrikts- und Kreisumlagen seien aus derselben entrichtet worden. Wie zu den Staatssteuern, Distrikts- und Kreis­ umlagen müsse aus derselben auch zu den Kultusumlagen der israe­ litischen Kultusgemeinde beigetragen werden. Es ergebe sich diese Beitragspflicht auch durch das in der Kultusgemeinde bestehende Her­ kommen. Da auch bei der Regulierung der Vermögensanlagen im Jahre 1879 die Nachlaßmasse mit dem Betrage von 60 000 fl. sicher­ lich nicht überschätzt worden sei, dürfte sich die Beschwerde des Rechts­ anwaltes N. als unbegründet darstellen. Die Vermögensverhältnisse der Witwe Babette Grünebaum seien nicht so ärmlich, wie sie angebe, und was die Witwe Fanni Frank anlange, so habe die Kultusgemeinde deren Schuldigkeit zur Beschaffung einer neuen Gesetzesrolle sowie deren Rückstände zu den ordentlichen Kultusausgaben auf die Hälfte herab­ gesetzt, welche Rücksicht aber von derselben abgelehnt worden sei. Es werde deshalb beantragt, den bezirksamtlichen Beschluß vom 8. Juni 1H80 aufrecht zu erhalten. Nach öffentlich-mündlicher Verhandlung der Sache wurde von dem Verwaltungsgerichtshofe im Einklang mit dem Gutachten des K. II. Staatsanwaltes unterem 20. Dezember 1880 folgende Ent­ scheidung erlassen: I. Die Beschwerde der Witwe Babette Grünebaum in Lauden­ bach vom 27. Juli 1880 gegen Beschluß des K. Bezirksamtes Karl­ stadt vom 8. Juni 1880 sei abzuweisen. Dagegen sei II. dieser Beschluß

618 a) in Nr. I Ziff. 5 aus Anlaß der Beschwerde der Witwe Fanni Frank in Schweinfurt vom 19. Juli 1880 aufzuheben und der Anspruch der israelitischen Kultusgemeinde Laudenbach gegen diese Witwe an das K. Bezirksamt Karlstadt zur weiteren Verhandlung und neuerlichen Bescheidung zurückzu­ verweisen, b) in Nr. I Ziff. 8 dahin abzuändern, daß Fanni Schwab und deren Ehemann Samuel Schwab in Rimpar nicht schuldig seien, aus dem sie treffenden Drittel der Aron Siegel'schen Nachlaßmasse zu den Bedürfnissen der israelitischen Kultuskasse in Laudenbach beizutragen. III. Witwe Grünebaum und die israelitische Kultusverwaltung in Laudenbach haben die Gebühren für das Verfahren in dieser In­ stanz und zwar erstere zu 1l-i und letztere zu 2,3 zu tragen und sei die Gebühr für den Bescheid des K. Berwaltungsgerichtshoses aus 20 Ji) festzusehen. Die den Beteiligten auf ihre Vertretung er­ wachsenen Kosten seien diesen zur Selbsttragung zu überweisen. Hiebei waren nachstehende Erwägungen maßgebend: 1. Die vorwürfige Sache fällt nach Art. 8 Ziff. 36 und Art. 9 Abs. 1 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Ver­ waltungsgerichtshofes rc. betr., zweifellos in die Zuständigkeit dieses Gerichtshofes. 2. Nach Art. 22 Abs. 2, 4 und 5 des ebenangesührten Ge­ setzes müssen Beschwerden in Verwaltungsrechtssachen innerhalb einer unerstrecklichen Frist von vierzehn Tagen bei der ersten Instanz ein­ gereicht werden. Nachdem nun der Beschluß des K. Bezirksamtes Karlstadt vom 8. Juni 1880 der Witwe Babette Grünebaum i» Laudenbach am 29. dess. Mts. eröffnet worden, deren Beschwerde aber erst am 30. Juli 1880, somit längst nach Ablauf der Beschwerde­ frist, in den Einlauf des genannten K. Bezirksamtes gelangt ist, er­ scheint die Beschwerde als verspätet erhoben und deshalb nur zur Ab­ weisung geeignet. 3. Was die Beschwerde der Witwe Fanni Frank anlangt, so ist zunächst aus den Akten nicht ersichtlich, aus welchem Grunde der Beschwerdeführerin gegenüber die volle Umlage für die Anschaffung einer Gesetzesrolle eingeklagt wurde, während doch diese Umlage nach der Erklärung des Kultusvorstandes vom 30. Nov. 1879 in drei Raten während eines Zeitraumes von 11/2 Jahren einzuzahlen ist. In der Beschwerdeschrift vom 19. Juli 1880 behauptet ferner die Beschwerdeführerin, daß ihr Ehemann seiner Zeit gegen seine Ver­ mögensanlage Reklamation erhoben habe, der Bescheid auf diese Reklamation aber weder ihm, noch nach seinem Ableben ihr, der Beschwerdeführerin, als Rechtsnachfolgerin eröffnet worden sei, daß sie zudem inzwischen von Laudenbach weggezvgen sei und sich dadurch ihr Verhältnis zur israelitischen Kultusgcmcinde dortselbst völlig ge-

619 löst habe. In der Gegenerklärung der israelitischen Kultusverwaltung vom 26. September 1880 endlich ist betont, daß die Vermögens­ anlage der Beschwerdeführerin von 1500 fl. auf 500 fl. abgemindert und ihre Schuldigkeit für die Anschaffung der Gesetzesrolle insbesondere aus die Hälfte ermäßigt worden sei. Alle diese Momente erscheinen für die Feststellung der Konkurrenzpflicht der Witwe Fanni Frank und des Umfanges dieser Pflicht von wesentlichem Belange. Da die­ selben aber durch die bisherigen Verhandlungen nicht völlig klar ge­ stellt und von der ersten Instanz einer Würdigung noch nicht unter­ stellt sind, so erübrigt nur, den bezirksamtlichen Bescheid, soweit er aus die Beschwerdeführerin Fanni Frank Bezug hat, in Anwendung der Art. 14 Abs. 1, 36 Abs. 3 und 41 Abs. 3 des mehrangesührten Gesetzes vom 8. August 1878 auszuheben und die Sache zur weiteren geeigneten Sachinstruktion und neuerlichen Beschlußfassung an das K. Bezirksamt Karlstadt zurückzuverweisen. 4. Die Kultusgemeinde vermag durch ordnungsmäßige Beschlüsse wohl ihre Mitglieder zur Entrichtung von Kultusumlagen zu ver­ pflichten, nicht aber andere Personen, die ihrem Kultusverbande nicht angehören. Die Zugehörigkeit zur Kultusgemeinde muß also als Voraussetzung der Kultusumlagenpflicht sestgehalten werden. Der Kultusverband kann ferner schon nach der Natur der Sache nur physische, nicht aber juristische Personen umfassen, woraus von selbst folgt, daß letztere überhaupt nicht verpflichtet sein können, Kultusum­ lagen zu entrichten. An diesen allgemeinen Grundsätzen kann ein angebliches Herkommen in einer Gemeinde nichts ändern. Hienach würde es aber durchaus unzulässig erscheinen, wenn im vorwürfigen Falle die Aron Siegel'sche Nachlaßmasse als Ganzes, als juristische Person, zu den Kultusumlagen in Laudenbach beigezogen werden wollte; die Umlagenpflicht kann vielmehr lediglich den einzelnen Erben gegenüber entstehen und dies nur unter der Voraussetzung, daß die Erben dem Kultusverbande in Laudenbach angehören. Die beschwerdeführende Erbin Lederhändlers - Ehefrau Fanni Schwab wohnt nun in Rimpar; infolge der Bestimmung in Ziff. 2 der Normativentschließung des K. Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten vom 29. Juni 1863, die Verhält­ nisse der israelitischen Kultnsgemeinden betr., ist dieselbe daher Mit­ glied der israelitischen Kultusgemeinde in Rimpar oder jener Kultusgemeinde, welcher der Ort Rimpar zugeteilt ist; sie gehört aber nicht dem Verbände der israelitischen Glaubensgenossen in Laudenbach an. Folge hievon ist, daß sie auch aus dem Vermögensteile, der ihr aus der Aron Siegel'schen Nachlaßmasse zugefallen ist, nicht zu den Kultusbedürsnissen in Laudenbach umlagenpflichtig ist. Die israelitische Kultusverwaltung in Laudenbach kann sich dem gegenüber nicht daraus berufen, daß aus der ganzen fraglichen Nach­ laßmasse bisher die Kreis- und Distriktsumlagen entrichtet worden

-

620

-

feien, weil für diese Umlagen nach Art. 16 des Landratsgesetzes vom 2S. Mai 1852 und 31 des Distriktsratsgesetzes vom gleichen Tage ganz andere Normen entscheidend sind, als für Kultusumlagen, bezüg­ lich welcher der persönliche Kultusverband vor allem maßgebend ist. Die Forderung der israelitischen Kultusverwaltung Laudenbach stellt sich deshalb der Lederhändlers-Ehefrau Fanni Schwab gegenüber als unberechtigt dar; auf Beschwerde der letzteren mußte daher der bezirksamtliche Bescheid vom 8. Juni 1880, wie geschehen, abgeändert werden.

Nr. 42. Äur lctztinftaujikllen Entscheidung von Tifferenzen über die Zu­ teilung der israelitischen Glaubensgenossen eines Ortes, in welchem die Voraussetzungen für die Bildung einer eigenen Kultnsgemeinde nicht gegeben sind, zu einer bestehenden israelitischen KnltnSgemeinde ist der BerwaltungSgerichtShof nicht zuständig*).

V. G. H. Dom 20. Dezember 1880: Bd. II p. 307. Am 5. März 1880 stellte die israelitische Kultusverwaltung in Ottensoos bei dem K. Bezirksamte Hersbruck den Antrag auf Zu­ teilung der israelitischen Einwohner von Röthenbach zur israelitischen Kultusgemeinde Ottensoos. Fabrikbesitzer Louis Rosenthal, der einzige Jsraelite, welcher zur Zeit mit seiner Familie in Röthenbach wohn­ haft ist, erhob gegen diesen Antrag Widerspruch und erklärte, daß er zur Kultusgemeinde Ottensoos nichts zahlen, vielmehr seine Beiträge wie seit 17 Jahren so auch fernerhin an die Gemeinde Baiersdorf entrichten werde. Nach Einvernahme des Distriktsrabbinates Schnait­ tach, welches insbesondere betonte, daß die Israeliten in Röthenbach keineswegs der entfernten Kultusgemeinde Baiersdorf angehören können, erließ das K. Bezirksamt Hersbruck unter dem 26. Juni 1880 Be­ schluß dahin, daß die in Röthenbach wohnenden Israeliten der Kultus­ gemeinde Ottensoos zugeteilt werden. Dasselbe ging hiebei von der Erwägung aus, daß die Kultusgemeinde Ottensoos im Interesse ihrer Kultuseinrichtungen zur Stellung des Antrages vom 5. März 1880 berechtigt erscheine, die Ordnung und Regelung der in Frage kommen­ den Verhältnisse auch im öffentlichen Interesse liege und hiebei die Bestimmungen in Ziff. 1 und 2 der Normativentschließung des K. Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten vom 29. Juni 1863, die Verhältnisse der israelitische» Kultusgemeinden betr., maßgebend seien, daß die Zahl der in Röthenbach wohnenden Israeliten zur Gründung einer eigenen Kultusgemeinde nicht hinreiche, hinsichtlich der Zuteilung derselben zu einer der nächstliegenden Kultus-

*) e. Bd. 1 p. 10 (o. Nr. 1 p. 501).

621 gemeinden Nürnberg, Schnaittach und Ottensoos aber nur die letzt­ genannte Kultusgemeinde, welche auch demselben Verwaltungs- und Rabbinatsbezirke angehöre, in Betracht kommen könne. Der bezirksamtliche Beschluß wurde auf erhobene Beschwerde des L. Rosenthal durch Entschließung der K. Regierung von Mittel­ sranken, Kammer des Innern, vom 10. August 1880 aus den ihm unterstellten Gründen bestätigt. Gegen diese Entschließung wurde von dem bevollmächtigten An­ wälte des L. Rosenthal rechtzeitig Beschwerde an den K. Verwaltungsgerichtshos erhoben. Hierin wurde hinsichtlich der formellen Zulässig­ keit des Rechtsmittels auf Art. 8 Ziff. 36 und 38, dann Art. 10 Ziff. 12, 13 und 17 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errich­ tung eines Verwaltungsgerichtshofes ?c. betr., Bezug genommen und dann ausgeführt, daß Veranlassung und Zweck der Normativentschließung vom 29. Juni 1863 jede Berechtigung der Kultusgemeinde Ottensoos zur Stellung des fraglichen Antrages ausschließen und der bezirks­ amtliche Beschluß vom 26. Juni 1880 auch aus staatlichen Rück­ sichten sich nicht rechtfertigen lasse, und daß Rosenthal, welcher seit sechs Jahren im Besitze eines Männer- und Frauensitzes in der neuen Synagoge zu Nürnberg sich befinde und also einer israelitischen Kultusgemeinde bereits zugeteilt sei, durch die beabsichtigte Zuteilung nach Ottensoos in der Ausübung seines Kultus und seiner religiösen Uebungen behindert und ihm die Last erwachsen würde, zu drei Kultus­ gemeinden beizusteuern. Es wurde hienach beantragt, den Regierungs­ beschluß vom 10. August 1880 außer Wirksamkeit zu setzen, den An­ trag der israelitischen Kultusverwaltung in Ottensoos abzuweisen und dieselbe in die veranlaßten Kosten zu verurteilen. Der K. Oberstaatsanwalt am Verwaltungsgerichtshofe stellte nach Art. 29 Ziff. 2 Abs. 1 des Kompetenzkonfliktsgesetzes vom 18. August 1879 den Antrag auf Erlassung einer aus die Kompetenz­ srage beschränkten Vorentscheidung. Nach ordnungsmäßiger Verhandlung der Kompetenzfrage wurde entsprechend dem hiebei gestellten motivierten Anträge des Oberstaats­ anwaltes von dem Verwaltungsgerichtshose durch Entscheidung vom 20. Dezember 1880 die Zuständigkeit zur Entscheidung der erhobenen Beschwerde abgelehnt und das bezügliche Verfahren als kostenfrei erklärt. Hiebei waren folgende Erwägungen maßgebend: Nach Ziff. 1 der Normativentschließung vom 29. Juni 1863, die Verhältnisse der israelitischen Kultusgemeinden betr. — Kultus­ ministerialblatt für 1865 S. 218 — sollen die israelitischen Glaubens­ genossen eines bestimmten Ortes, wenn die Voraussetzungen zur Bil­ dung einer eigenen Kultusgemeinde nicht vorhanden sind, nach Ver­ nehmung der Beteiligten einer anderen, wo möglich demselben Rabbinals­ bezirk angehörigen und nicht über 1 Stunde entfernten israelitischen

622 Genossenschaft zugeteilt werden. Eine solche Zuteilung steht vorwürfigen Falles in Frage. Die Entscheidung von Differenzen zwischen den Beteiligten über derartige Zuteilungen ist nun nirgends in dem die Zuständigkeit des K. Berwaltungsgerichtshoses strenge begrenzenden Gesetze vom 8. August 1878, die Errichtung eines Berwaltungsgerichtshofes rc. betr., insbesondere in den Art. 7 bis 1 l desselben, dem ge­ nannten Gerichtshose überwiesen, sondern fällt lediglich in die Kom­ petenz jener Behörden und Stellen, welche mit der Handhabung der staatlichen Oberaufsicht über die Privatkirchengesellschaften betraut sind. Beschwerdeführer glaubt zwar, daß die Zuständigkeit des K. Berwaltungsgerichtshoses für vorwürfige Angelegenheit durch Art. 8 Ziff. 36 und Art. 10 Ziff. 12, 13 und 17 des angeführten Gesetzes begründet sei. Dem gegenüber ist aber zu bemerken, daß diese Ziffern sich nur auf Streitigkeiten beziehen, die sich auf dem Boden eines rechtlich bestehenden Kultus-, beziehungsweise Pfarr-, Kirchen­ oder Schulverbandes bewegen, nicht aber auf Differenzen, welche die Bildung solcher Verbände selbst betreffen, ganz abgesehen davon, ob die Ziff. 12, 13 und 17 des Art. 10 auf israelitische Verhältnisse überhaupt Anwendung finden können. Die Behauptung in der Be­ schwerde, daß Beschwerdeführer bereits der israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg zugeteilt sei, ist übrigens unrichtig, nachdem die faktische Benützung der Kultuseinrichtungen keineswegs die staatliche Zuteilung zu einer Gemeinde zu ersetzen vermag. Unbehelflich ist endlich die Berusung des Beschwerdeführers auf Art. 8 Ziff. 38 des mehrangeführten Gesetzes vom 8. August 1878. da diese Ziffer sich offenbar nur auf das Verhältnis zur politische,^ Gemeinde bezieht, hier also nicht anwendbar ist.

Nr. 43. Gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Grundsatz, datz der Wohn­ ort das entscheidende Merkmal für die Angehörigkeit zu einer israeli­ tischen KultnSgcmeinde ist, kann besonderen Vereinbarungen, wodurch einem Israeliten nach Veränderung feines Wohnsitzes der Verband mit seiner bisherigen IlnltuSgemeinde oder die Benützung von gewiffen Kultnseinrichtnngen der letzteren gesichert werden soll, eine rechtliche Wirksamkeit in Bezug aus die Gemeindegliedeigenschast nicht beigemeffen werden. Jeder JSraelite hat derjenigen israelitischen stnltusgemeinde an­ zugehören, welcher sein Wohnsitz zngeteilt ist. *).

V. G. H. vom 28. Oktober 1881: Bd. III p. 318. Die Statuten der israelitischen Kultusgemeinde Wittelshofen vom 19. Januar 1844 enthalten in ihren, dritten Abschnitte u. a. folgende Bestimmungen:

♦) Vgl. o. Nr. 39 p. 611, Nr.

p. 501, Nr. 31 p. 593, 51.

623

§ 9. „Sobald ein konkurrenzpflichtiges Gemeindeglied von hier ganz wegzieht, so ist dasselbe verbunden, von seinem ganzen Ver­ mögen ein halbes Prozent in die Gemeindekasse zu entrichten." § 12. „Erben Auswärtige von einem hiesigen Gemeindegliede, so haben dieselben zur Deckung der Schuld der sogenannten Land­ judenschaft von ihrer Erbschaft l1/20/0 in die israelitische Gemeinde zu zahlen." Am 6. Juni 1876 starb zu Nürnberg der Privatier Hajum Freundlich, welcher früher in Wittelshofen anfässig war und im Mai 1874 von da nach Nürnberg gezogen ist. Unterem 9. August 1878 stellte nun die israelitische Kultusgemeinde Wittelshofen an das k. Be­ zirksamt Dinkelsbühl den Antrag, die Erben des Hajum Freundlich unter solidarischer Haftung zu verurteilen, an die genannte Kultus­ gemeinde zu bezahlen: 270 fl. aus der Erbschaft im Anschläge zu 18 000 fl. und 26 fl. 31 kr. als rückständige, am 1. Oktober 1875 fällig gewesene Gemeindeumlage, sohin im ganzen 296 fl. 31 kr. — 508 Jh 30 9). Da namens der Erben des Verlebten dessen Sohn, Kaufmann Jakob Freundlich in Nürnberg, die Forderung der Kultusgemeinde Wittelshofen als unbegründet ablehnte, schritt das k. Bezirksamt Dinkelsbühl am 21. Februar 1881 zur mündlichen Verhandlung über diese Angelegenheit, wobei die israelitische Kultusverwaltung Wittelshofen ihre Forderung, wie folgt, begründete: Der verstorbene Privatier Hajum Freundlich habe vor seinem Ableben seine Zugehörig­ keit zur Kultusgemeinde Wittelshofen nicht gelöst; er habe weder seinen Austritt erklärt noch das in § 9 der Statuten vorgeschriebene Austrittsgeld entrichtet. Derselbe habe auch nach seinem Wegzuge von Wittelshofen und bis zum 1. Oktober 1875 von Nürnberg aus zu den Kultusbedürsnissen wie ein Wittelshoser Kultusgemeindeglied beigetragen und sich so thatsächlich noch als ein Kultusgemeindeglied von Wittelshofen betrachtet. Als solches sei er zweifellos verpflichtet gewesen, die am 1. Oktober 1875 fällige Kultusgemeindeumlage zu 26 fl. 31 kr. an die Kuttusgemeinde Wittelshofen zu entrichten. Kaufmann Jakob Freundlich in Nürnberg habe mit weiteren acht Personen den Hajum Freundlich, der bis zu seinem Ableben Kultus­ gemeindeglied von Wittelshofen geblieben sei, beerbt. Sämmtliche Erben seien Auswärtige und demzufolge auch schuldig, aus ihrer Erb­ schaft, die im ganzen auf 18000 fl. gewertet werde, statutgemüß 1V20/0 an die Kultusgemeinde Wittelshofen zu bezahlen. Ihre Gesamtschuld betrage 270 fl. und sei als Erbschaftsschuld nach Tl. I Tit. 17 § 127 des in Wittelshofen geltenden Preußischen Landrechtes eine solidarische. Die Forderung im ganzen zu 508 Jfe 30 9) werde hienach gegenüber dem einen Erben Jakob Freundlich geltend ge­ macht. Der Beklagte, Jakob Freundlich von Nürnberg, wendete hie-

624 gegen ein: Hajum Freundlich sei nach seinem Abzüge von Wittels­ hofen nicht mehr Mitglied der dortigen Kultusgemeinde gewesen, son­ dern in den Kultusgemeindeverband in Nürnberg, wo er seinen ständigen Wohnsitz genommen habe, eingetreten. Mit dem Momente der Begründung seines Domizils in Nürnberg sei Hajum Freundlich nicht mehr verpflichtet gewesen, Umlagen zur israelitischen Kultus­ kasse in Wittelshofen zu zahlen. Dessen Erben erschienen auch nicht als Erben eines Kultusgemeindegliedes von Wittelshofen. Es könne daher auch § 12 der dortigen Statuten für sie nicht maßgebend sein. Die Forderung der Kultusgemeinde Wittelshofen entbehre hienach durchaus der rechtlichen Begründung. Eventuell müsse dieselbe, da das preußische Landrecht nicht einschlage, jedem einzelnen Erben gegen­ über gesondert ausgetragen werden. Gegen den Anschlag der Ge­ samterbschaft auf 18 000 fl. sei nichts zu erinnern. Tie Vertreter der israelitischen Kultusgemeinde Wittelshosen machten hierauf noch geltend, daß Jakob Freundlich noch kurz vor­ dem Wegzuge seines Vaters dem Kultusvorstande erklärt habe, der­ selbe wolle auch nach seinem Wegzuge nach Nürnberg Kultusgemeinde­ glied von Wittelshofen bleiben, und daß ferner Jakob Freundlich seinen Vater auf dem Begräbnißplatze in Schopfloch, an welchem die Kultusgemeinde Wittelshofen Anteil habe, habe beerdigen lassen und auch die übliche Beerdigungsgebühr sowie einige Monate vorher die herkömmliche Umlage zur Erhaltung des gemeinschaftlichen Kirchhofes in die Schopflocher Beerdigungskasse eingezahlt habe. Jakob Freundlich erklärte schließlich, die Umlagenzahlung für den Jahrgang 1874/7.5 an die Kultusgemeinde Wittelshofen sei seitens seines Vaters ohne rechtlichen Verpflichtungsgrund geschehen, aus der Beerdigung des letzteren auf dem Friedhofe in Schopfloch könne nicht auf die Eigenschaft eines Kultusgemeindegliedes geschlossen werden, die oben erwähnte, von ihm möglicher Weise vor dem Kultus­ vorstande gemachte Erklärung sei rechtlich unwirksam. Am 28. April 1881 erließ nunmehr das K. Bezirksamt Dinkels­ bühl Beschluß dahin: es sei die Kultusgemeinde Wittelshofen mit ihren Ansprüchen abzuweisen und habe dieselbe sämtliche durch das Verfahren verursachte Kosten zu tragen. Gegen diesen Beschluß, welcher sich hauptsächlich darauf gründet, daß Hajum Freundlich mit seinem Wegzuge von Wittelshofen aufgehört habe, Mitglied der dortigen Kultusgemeinde zu sein, wurde von der israelitischen Kultusverwaltung Wittelshofen rechtzeitig Be­ schwerde zum K. Verwaltungsgerichtshof eingelegt. Bei der öffentlichen Verhandlung der Sache vor dem K. Ver­ waltungsgerichtshose führte der Vertreter der israelitischen Kultus­ verwaltung Wittelshofen zur Begründung der Beschwerde noch an, die Frage, ob die Thatsache des Wegzuges allein ohne förmliche Austrittserklärung genügt habe, um die Zugehörigkeit des Hajum

G25 Freundlich zur Kultusgemeinde Wittelshofen zu lösen, sei durch einen Beschluß des K. Bezirksamtes Dinkelsbühl vom 25. September is74 verneint worden, der bezügliche Beschluß habe die Rechtskraft beschritten und sei deshalb auch sür die jetzt vorliegende Streitsache bindend. Durch Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes vom 2s. Oktober 1881 wurde sodann im Einklänge mit dem Gutachten des K. II. Staatsanwaltes die erhobene Beschwerde verworfen und die israelitische Kultusgemeinde Wittelshosen in die Kosten der Instanz verurteilt, wobei nachstehende Erwägungen maßgebend waren: 1. Die beschwerdeführende israelitische Kultusverwaltung in Wittelshofen stützt den gegen den Kaufmann Jakob Freundlich in Nürnberg erhobenen Anspruch auf Entrichtung einer Erbschaftsgebühr von 270 fl. auf 8 12 der Statuten der israelitischen Kultusgemeinde Wittelshofen vom 19. Januar 1844, wonach, „wenn Auswärtige von einem hiesigen Gemeindegliede erben", dieselben l1/2°/o ihrer Erb­ schaft an die Kultusgemeinde zu entrichten haben. Es mag dahin­ gestellt bleiben, ob und in wie weit dieser statutarische Bestimmung iiberhaupt eine rechtliche Wirkung beigelegt werden kann; jedenfalls setzt dieselbe schon ihrem Wortlaute nach voraus, daß der jeweilige Erblasser zur Zeit seines Todes Mitglied der Kultusgemeinde Wittelshofen war. Tie Kultusverwaltung behauptet letzteres bezüg­ lich des am 6. Juni 1876 in Nürnberg verlebten Privatiers Hajum Freundlich und beruft sich zilr Begründung dieser von Jakob Freund­ lich bestrittenen Behauptung zunächst auf einen Beschluß des K. Be­ zirksamtes Dinkelsbühl vom 25. September 1874, welcher die Frage der Zugehörigkeit des Hajum Freundlich zur israelitischen Kultusgemeinde Wittelshofen nach dessen Wegzug von dort zu Gunsten der Kultusgemeinde entschieden habe und rechtskräftig geworden sei und, da die rechtlichen und thatsächlichen Verhältnisse sich bisher in keiner Weise geändert hätten, allch für die jetzige Streitfrage maßgebend sein müsse. Die einschlägigen Akten lassen nun aber entnehmen, daß der fragliche bezirksamtliche Beschluß durch einen Antrag der Kultusverlvaltung Wittelshofen auf Beitreibung rückständiger, am 1. Oktober 1873 fällig gewordener Kultusumlagen sür das Jahr 1873/74 ver­ anlaßt wurde und daß das K. Bezirksamt, von der Anschauung aus­ gehend, als ob die Mitgliedeigenschast in einer israelitischen Kultus­ gemeinde nicht durch den faktischen Wegzug allein, sondern erst durch eine ausdrückliche Austrittserklärung und durch Zahlung des statuten­ mäßigen Abzugsgeldes beendet würde, zu der Entscheidung gelangte, daß Hajum Freundlich, welcher erst am 26. Mai 1874 nach Nürn­ berg übergesiedelt sei, für das Verwaltungsjahr 1873/74 noch als Angehöriger der Kultusgemeinde Wittelshofen zu erachten und dem­ zufolge dessen Umtagenpflicht sür diesen Zeitraum begründet sei. Diese Entscheidung hat allerdings die Rechtskraft beschritten, aus

-

626



ihrem Inhalte ergibt sich jedoch zweifellos, daß sie auf den jetzt vor­ liegenden Streit einen rechtlichen Einfluß nicht haben kann, da nach bekanntem Rechtsgrundsahe die Wirkung der res judicata objektiv auf den Gegenstand des Rechtsstreites und die in diesem entschiedenen Streitpunkte beschränkt ist. Die für die jetzt strittige Forderung der Kultusgemeinde Wittelshofen präjudizielle Frage, ob Hajum Freund­ lich zur Zeit seines Todes noch Mitglied dieser Kultusgemeinde war, muß hienach ganz unabhängig von dem Bescheide vom 25. Sep­ tember 1874 gewürdigt werden. Das K. Bezirksamt Dinkelsbühl hat diese Frage in dem angefochtenen Beschlusse verneinend entschieden, und dies mit Recht. Nach öffentlichem Rechte ist nämlich der israelitische Kultusverband gleich dem christlichen Kirchengemeindeverbande ein persön­ liches Verhältniß, welches außer der Zugehörigkeit zur Religions­ genossenschast das Wohnen im Bezirke einer bestimmten Kultus­ gemeinde zur Voraussetzung hat. Die Mitgliedeigenschast in Ansehung einer israelitischen Kultusgemeinde bemißt sich daher, wie die Normativentschließung des K. Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten vom 29. Juni 1S63 ganz im Einklänge mit den für die christlichen Konfessionen bestehenden Grundsätzen bestimmt, nach dem Wohnorte. Hieraus folgt aber, daß Hajum Freundlich so lange Mitglied der israelitischen Kultusgemeinde Wittelshofen war, als er dortselbst seinen Wohnsitz hatte, daß diese Mitgliedschaft aber mit dem Zeitpunkte erloschen ist, in welchem derselbe sein Domizil in Wittelshofen aufgegeben und solches in Nürnberg genommen hat, und zwar ohne daß es einer aus­ drücklichen Austrittserklärung bedurft hätte. (Vergl. die Entscheid ungen des Verwaltungsgerichtshofes vom 30. Juli und vom 20. De­ zember 1880, Sammlung Bd. I S. 483 und Bd. II S. 357*). Der Umstand, daß für Hajum Freundlich das statutenmäßige Abzugsgeld nicht entrichtet worden ist, erscheint für die vorwürfige Frage belanglos, weil die Verpflichtung zur Zahlung eines Abzugs­ geldes, wenn von einer solchen Verpflichtung überhaupt die Rede sein kann, erst durch den Wegzug entsteht, also nicht die Voraus­ setzung, sondern nur die Folge der Beendigung der Kultusgemeinde­ mitgliedschaft ist. Gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Grundsätze, daß der Wohno r t das entscheidende Kriterium für die Gemeindegliedeigenschast ist, sind anderweitige private Abmachungen ohne rechtliche Bedeutung. Wohl mag es vorkommen, daß ein Jsraelite sich in einer anderen Kultusgemeinde als der seines Wohnortes die Benützung der Kultuseinrichtungen durch Entrichtung von Kultusbeiträgen sichert oder auch aus Pietät in bestimmten Beziehungen zu einer Kultusgemeinde, *) S. o. Nr. 39 p. 611 und Nr. 42 p. 620.

627

in welcher er längere Zeit gewohnt hat, bleiben will, und dergleichen, — allein solche Umstände genügen für sich nicht, um die Ge­ meindegliedeigenschast im öffentlich-rechtlichen Sinne zu begründen oder aufrecht zu erhalten. Die angebliche Erklärung des Jakob Freundlich, daß sein Vater Hajum Freundlich auch nach seinem Wegzuge von Wittelshofen Mitglied dieser Kultusgemeinde bleiben wolle, ist hienach — auch wenn sie erfolgt sein sollte — be­ deutungslos, und ebensowenig kann der Thatsache, daß Hajum Freund­ lich auch für das Jahr 1874/75 Umlagen nach Wittelshofen bezahlt und Beiträge zur Begräbnißkasse in Schopfloch geleistet hat, ein be­ sonderes Gewicht beigelegt werden. 2. Hajum Freundlich hat nach obigem schon mit der gründung seines Domizils in Nürnberg ausgehört, Mitglied israelitischen Kultusgemeinde in Wittelshofen zu sein. Damit aber auch von bezeichnetem Zeitpunkte an dessen Verpflichtung Entrichtung von Kultusumlagen an die genannte Kultusgemeinde, weit letztere solche Verpflichtung aus der Gemeindegliedeigenschaft leitet, in Wegfall gekommen.

Be­ der ist zur so­ ab­

Hienach fehlt es aber 3. den Ansprüchen der Kultusgemeinde Wittelshofen, wie solche gegen Jakob Freundlich in Nürnberg erhoben wurden, an jeder recht­ lichen Grundlage und mußte deshalb die von der Kultusgemeinde gegen den wohlmotivierten Beschluß des K. Bezirksamts Dinkelsbühl vom 28. April 1881 erhobene Beschwerde als unbegründet verworfen werden.

Nr. 44. Tie Bestimmung in 8 1 des Jndenediktes vom 10. Juni 1813, das; nur diejenigen jüdischen Glaubensgenossen die in diesem Edikt ansgesprochenen bürgerlichen Rechte llnd Vorzüge erwerben, welche das bayerische Jndigenat ans gesetzliche Weise erhalten haben, ist als dnrch die neuere Gesetzgebung allfgehoben zu erachten. Auch uichtbayerische Israeliten haben sich, soferne sie in Bayern Wohnsitz nehmen nnd solange sie solchen beibehalten, der Kultnsgemeinde, welcher ihr Wohnort zllgeteilt ist, anzuschlietzen llnd zll den Bedürfnissell derselben zu konkurrieren*).

V. G. H. vom 19. Mai 1882: Bd. III p. 694. Spinusabrikdirektor Karl Kusel in Erlangen wurde von dem Vorstande der dortigen israelitischen Kultusgemeinde unterem 23. April 1881 aufgesordert, die statutenmäßige Eintrittsgebühr zu 35 Jb und eine Kultusumlage von vierteljährig 15 Jb vom 1. Januar

*) S. Nr. 2 p. 501, 31 p. 593, 39 p. 611, 41 p. 614, 43 p. 622, Nr. 51 und 83. Gg. Schmidt, Entscheidungen. III. 40

628 1881 ab an die Kultuskasse zu entrichten. Da Direktor Karl Kusel eine Zahlung nicht leistete, sah sich der Kultusvorstand veranlaßt, die Einschreitung des Stadtmagistrates Erlangen zu erbitten. Bei der hienach bei dem Stadlmagistrate gepflogenen münd­ lichen Sachverhandlung begründete der Kultusvorstand den erhobenen Anspruch mit dem Hinweise auf die §§ 22, 24 und 28 der Statuten der israelitischen Kultusgemeinde Bruck-Erlangen vom 23. November 1879, wogegen Direktor Karl Kusel geltend machte, daß er als badischer Staatsangehöriger und Bürger von Karlsruhe zur Zeit noch der dortigen israelitischen Kultusgemeinde angehöre, zu derselben auch Konkurrenzbeiträge entrichten müsse und daher den in Bayern hin­ sichtlich der israelitischen Religionsgesellschaft bestehenden Bestimmungen nicht unterworfen sein könne.

Der Stadtmagistrat Erlangen erließ nun am 10. Januar 1882 Beschluß dahin, daß Karl Kusel schuldig sei, die geforderte Eintritts­ gebühr von 35 und vom 1. Januar 1881 an einen Jahres­ beitrag von 60 Jt an die israelitische Kultusgemeinde in Erlangen zu bezahlen, und daß derselbe die Kosten des Verfahrens zu tragen habe.

Karl Kusel legte gegen diesen Beschluß rechtzeitig Beschwerde zum K. Derwaltungsgerichtshose ein. Durch Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes vom 19. Mai 1882 wurde auf Grund öffentlich-mündlicher Verhandlung die Be­ schwerde unter Verurteilung des Beschwerdeführers in die Kosten verworfen. Hiebei waren nachstehende Erwägungen maßgebend:

Die israelitischen Kultusgeineinden in Bayern sind als eine Privatkirchengesellschast der obersten Staatsaufsicht unterstellt. In Handhabung des staatlichen Oberaufsichtsrechtes und im Vollzüge der §§ 25 und 38 der II. Verfassungsbeilagc hat das zuständige K. Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten mit Entschließung vom 29. Juni 1863 über den Bestand und die Einrichtung der einzelnen Kultusgemeinden Vorschriften erlassen und in Ziff. 2 derselben insbesondere angeordnet, daß jede israelitische Familie und jeder einzeln stehende Jsraelite derjenigen israelitischen Kultusgemeinde angehören muß, welcher sein Wohnort zugeteilt ist. Eine Unterscheidung zwischen bayerischen und nichtbayerischen Is­ raeliten wurde dabei nicht gemacht. Die Mitgliedschaft in einer Kultusgemeinde hat sich daher nach dem Wohnorte, Domi­ zile, zu bemessen; ohne daß die Staatsangehörigkeit in Frage zu kommen hat. Wohl hatte das Judenedikt vom 10. Juni 1813 in seinem § 1 die Bestimmung enthalten, daß nur diejenigen jüdischen Glaubens­ genossen die in diesem Edikte ausgesprochenen bürgerlichen Rechte und

-

629

-

Norzüge erwerben, welche das bayerische Jndigenat auf gesetzliche Weise erhalten haben, diese Bestimmung ist aber veraltet und durch die neuere Gesetzgebung außer Wirksamkeit gesetzt. Demzufolge haben auch nichtbayerische Israeliten, soserne sie in Bayern Wohnsitz nehmen und so lange sie solchen beibehalten, sich der Kultusgemeinde, welcher ihr Wohnort zugeteilt ist, anzuschließen und zu den Bedürfnissen dieser Kultusgemeinde zu konkurrieren, und dies um so mehr, als sie ja auf die rituellen Einrichtungen dieser Ge­ meinde angewiesen und auch sonst steuer- und umlagenpflichtig sind. Hieran vermag der Umstand nichts zu ändern, daß sie etwa nach den Gesetzen und Normen ihres eigenen Staates auch in diesem unge­ achtet des Aufenthaltes in Bayern noch als Angehörige einer Kultus­ gemeinde behandelt werden. Fabrikdirektor Karl Kusel hat unbestritten sein Domizil in Erlangen, er ist also auch nach den in Bayern geltenden Be­ stimmungen, welchen er sich für die Zeit seines Aufenthaltes daselbst zrl unterwerfen hat, als Mitglied der israelitischen Kultusgemeinde in Erlangen zu erachten und als solches schuldig, nach Maßgabe der von ihm hinsichtlich ihrer Rechtsbeständigkeil nicht beanstandeten Statuten dieser Kultusgemeinde Eintrittsgeld und Umlagen zu ent­ richten. Die Beschwerde des Karl Kusel konnte demnach als begründet nicht erkannt und mußte vielmehr verworfen werden.

Nr. 45. Statutarische Bestirumilnaen einer israelitischen Kultnsgemeinde vennögen nur -lnaehöriae der letzteren zu verpflichten. Erbschaftsabgabeu können daher auf Grund solcher Bestimmungen don Personen, welche der betreffenden Kultnsgemeinde nicht zugehören, nicht erhoben werden. Die Zllgehörigkcit einer Person zu einer israelitischen Kultus­ gemeinde bcntiszt sich, ohne Rücksicht ans die Heimat, nach dem Wohnorte.

V. G. H. vom 29. Dezember 1882: Bd. IV p. 271. Entscheidung s. o. Nr. 31 Seite 593.

Nr. 46. Ein bestrittener Anspruch auf Anerkennung des aktiven oder passiven Wahlrechtes von Mitgliedern einer israelitischen Kultusgemeinde fällt unter Art. 8. Ziff. 36 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines BerwaltungSgerichtshofes re. betr.

V. G. H. vom 20. Mai 1887: Bd. IX p. 136. Nach Art. 8 Ziffer 36 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Berwaltungsgerichtshoses rc. betr., sind der Recht-

630 sprechung dieses Gerichtshofes Ansprüche und Reichnisse aus dem israelitischen Kultusverbande unterstellt. Aus der allgemeinen Fassung dieser Gesetzesbestimmung folgt, daß dieselbe alle wechselseitigen, aus dem Kultusverbande fließenden öffentlichrechtlichen, sowohl persönlichen als sachlichen Beziehungen zwischen der Kultusgemeindc und den ihr Angehörigen umfaßt.

Zu diesen Beziehungen gehört aber vor allem das aktive und passive Wahlrecht der Kultusgemeinde-Mitglieder. Es kann daher keinem Zweifel unterliegen, daß auch der in dem vorliegenden Fall geltend gemachte Anspruch aus Anerkennung des Wahlrechtes unter die Bestimmung des Art. 8 Zifi. 36 zu subsumieren und daher die Zuständigkeit des K. BerwaltungsgerichtshoseS gegeben ist.

Nr. 47. Wenn in dem durch Statut geregelten Wahlvrrfahren einer israelitischen Sultusgemeinde im dirsrhrinische» Bayern die Leffentlichkeit ausgcschlaffen und insbesondere nicht sämtlichen Gcmcindegliedern von deut Beginne und dem Bcrlanse des Wahlverfahrrns ordnunasgemätze Kenntnis gegeben wird, ist die analoge Anwendung der Bcstimmungcn im Art. 176 Abs 5 und Art. 196 Abs. 5 der dicsrhcin. Ge­ meindeordnung vom 29. April 1869 ansgeschloffen und eine Beschwerdesührung gegen daS Wahlresnltat auch nach Ablauf der dort festgesetzten Präklusivfristen noch rnläsfig. Die israelitischen Kultusgrmeiuden im dicsrbciuischcu Bayer» sind befngt, in ihren Statuten die Ausübung des Wahlrechtes im allgcuieinen an die Bedingung der vorgängigen Entrichtung einer Auf nahme-(Eintritts-)Gebnhr zu ktiiipfen.

V. G. H. vvi» 27. Juli I8S7: Bd. IX p. 1!)S. Entscheidung siehe oben Rr. 33 Seite 596.

Rr. 4s. Ter Anspruch, welcheit eine israelitische Kultusgemeiude gegen ein Gemeindeglied bei dessen Wegzug aus der Gemeinde ans Bezahlung eines von letzterer beschlnstmätzig festgesetzte» Anteiles an einer für KuttuSzwecke bestehenden Gcmetndcschuld als Acqnivalent für einen jenen« Gemeindegltede seinerzeit zum Eigentum gegebenen Synagogen­ platz erhebt, stellt sich nicht als Fordern»» eines AbzngSgeldcs dar.

V. G. H. vom 30. Dezember 1887: Bd. IX p. 335. Die Verwaltung der israelitischen Kultusgemeinde Mittelsinn forderte von Israel Oppenheimer, bisher Mitglied der Gemeinde, anläßlich seines Wegzuges von Mittelsinn einen Betrag von 50 fl. (— 85 71 H) aus Grund eines am 9. November 1872 unter Beteiligung des Oppenheimer gefaßten Kultusgemeindebeschlusses, be-

631

treffend die Gemeindeschuld aus dem Schul- und Synagogenbau. Nach Ziffer 1 dieses Beschlusses soll jedes von Mittelsinn wegziehende Ge­ meindeglied als Anteil an jener, unter solidarischer Haftung von 27 Gemeindegliedern, darunter Oppenheimer, im Monate Mai 1871 aus­ genommenen Schuld 50 ft. an die Gemeindekasse entrichten. Der dem Mitgliede durch das Los zugefallene Synagogenstand (in der damals neuerbauten Synagoge), welcher dessen Eigentum wurde, kann nur an ein Kultusgemeindemitglied von Mittelsinn verkauft werden, — heißt es weiter in der Ziff. 1. Ziff. 2 jenes Beschlusses besagt, daß, wenn ein Mitglied vermögenslos von Mittelsinn wegzöge und den treffenden Teil der Gemeindeschuld nicht entrichten könnte, der Gemeinde der Synagogenstand als Ersatz für den Schuldanteil ver­ bleibe. Gleiches soll gemäß Ziff. 4 des Beschlusses der Fall sein, wenn ein Mitglied der Gemeinde vermögenslos stürbe. Bis zur Abtragung besagter Schuld soll jeder, der einen Synagogenstand käuflich oder im Erbwege erworben habe, wie jeder andere Eigentümer eines solchen Standes, gemäß Ziff. 5 des Be­ schlusses jährlich 1 fl. an die Gemeindekasse entrichten. Oppenheimer verweigerte die Zahlung, weil dieselbe zur Tilgung einer Schuld dienen soll, welche zur Gründung einer der Kultusgemeinde pflichtmäßig obliegenden Einrichtung ausgenommen wurde. Leistungen solcher Art dürsten jedoch nur analog den Bedürfnissen einer politischen Gemeinde ihre Deckung finden. Der Forderung liege zudem eine unverhältnismäßige und darum unzulässige Belastung eines einzelnen Kultusgemeindegliedes zu Grunde. Die von der Ge­ meinde betonte gleichsam vertragsmäßige Verpflichtung des Oppen­ heimer sei selbst für die Mitunterzeichner der Schuldurkunde, somit auch für Oppenheimer, nicht als zulässig zu erachten. Das mit der Streitsache befaßte K. Bezirksamt Lohr beschloß am 24. Februar 1887 die kostensällige Abweisung des von der is­ raelitischen Kultusgemeinde Mittelsinn gegen Oppenheimer erhobenen Anspruches und führte hiefür folgendes an: Die Synagoge gehöre zu den rituellen, obligatorischen Einrichtungen einer israelitischen Kultusgemeinde. Oppenheimer habe bei der Schuldausnahme und bei der besagten Beschlußfassung sich nicht privatrechtlich, sondern nur als Kultusgemeindemitglied verpflichtet und die Gemeindeschuld anerkannt. Der bestimmte Schuldentilgungszeitraum (1872—1879) sei längst abgelausen. Abzugsgelder der Israeliten seien nach der Rechtsprechung des K. Verwaltungsgerichtshoses unzulässig. Gegen den bezirksamtlichen Bescheid erhob der bevollmächtigte Vertreter der israelitischen Kultusgemeinde Mittelsinn Beschwerde zum K. Verwaltungsgerichtshose mit dem Anträge, jenen Bescheid auf­ zuheben, und den Oppenheimer kostensüllig zur Zahlung der streitigen 50 fl. zu verhalten. Zur Begründung wurde im wesentlichen folgen­ des angeführt:

632

Die Synagogenbauschuld sei noch nicht abgezahlt, wenn auch der sestgesetzte Tilgungstermin abgelaufen sei. Nach dem Schuld­ scheine vom 12. Mai 1871 bestehe ein Solidarschuldverhältnis aller Unterzeichner desselben; in dem Beschlusse der Solidarschuldner vom 9. November 1872 liege eine vertragsmäßige Abmachung, damit er­ scheine aber ein Ausnahmefall im Sinne des vorletzten Satzes des vom K. Berwaltungsgerichtshofe am 8. Juni 1883 erlassenen, vom K. Bezirksamte Lohr in seinem Beschlusse vom 24. Februar 1887 angeführten Erkenntnisses gegeben. Jedenfalls könne von einer un­ verhältnismäßigen Mehrbelastung des einzelnen Mitgliedes durch den Gemeindebeschluß vom 9. November 1872 nicht gesprochen werden, da hienach jedes Gemeindeglied seinen Synagogenstand zum Eigentume erhalten habe, welchen dasselbe beim Wegzuge von Mittelsinn verkaufen könne. Oppenheimer habe auch bereits einen Männerund Frauenstuhl bei seinem Abzüge von Mittelsinn verkauft und be­ sitze noch je einen solchen verkäuflichen Platz. In einer Gegenerklärung des Oppenheimer wurde um kosten­ fällige Abweisung der gegnerischen Beschwerde gebeten und hiefür folgendes geltend gemacht: Irrelevant seien Inhalt und Unterzeich­ nung des Schuldscheines durch Oppenheimer, es handle sich hier nicht um eine Darlehensabzahlung, sondern um die Forderung eines Ab­ zuggeldes; bei der Schuldausnahme habe Oppenheimer nur als Gcmeindeglied gehandelt, dessen Mitwirkung bei der Beschlußfassung vom 9. November 1872 begründe keine besondere Verpflichtung für ihn. Wenn auch die Bauschuld noch nicht völlig gedeckt sei, so besäße die Gemeinde die hiefür nötigen Mittel. Ueber den vorwürfigen Gegen­ stand war in der öffentlichen Sitzung des K. Verwaltungsgerichts­ hofes vom 21. Oktober 1887 verhandelt, und von demselben zur Sache am 28. gleichen Monats ein Zwischenbescheid erlassen worden, wovon die Beteiligten ordnungsmäßig in Kenntnis gesetzt wurden. Infolge dieses Zwischenbescheides kam zunächst eine Erklärung des Bevollmächtigten des Opppenheimer ein, worin erörtert wurde, welche Mittel der israelitischen Kultusgemeinde zur Verzinsung imi) Tilgung der Synagogenbauschuld zu Gebote gestellt gewesen seien. Zugegeben wurde hiebei, daß die Tilgung der Schuld erst vor etwa drei Monaten stattgesunden, und weiter, daß Oppenheimer als Erbe des verlebten Gemeindemitgliedes Moses Engel 50 fl. für dessen Synagogenstände an die Kultusgemeindekasse Mittelsinn gezahlt habe. Aus einer weiteren Erklärung desselben ist anzilführen, es sei bezüglich der Synagogenplätze so gehalten worden, daß beim Synngogenneubau die Plätze verlost wurden und daß jedes der damaligen Gemeindemitglieder einen Männer- und einen Weiberstand zum Eigen­ tum zugewiesen erhalten habe, während die seither hinzugekommeneu und noch hinzukommenden Mitglieder die Synagogenplätze entweder kaufen oder von der Gemeinde mieten müßten.

633 Der Vorstand und der Kassier der israelitischen Kultusgemeinde Mittelsinn gaben am 22. November 1887 folgende Ausschlüsse: Der Plan zur Abtragung der fraglichen Schuld sei nicht schon bei deren Ausnahme, sondern erst im Jahre 1881 entworfen worden, als viele Einzugsgelder geflossen seien; früher sei von keiner Seite eine bezüg­ liche Anregung geschehen. Die Neueintretenden hätten keine eigenen Synagogenplätze trotz der Entrichtung ihres Einzugsgeldes erhalten; nur hinsichtlich der älteren Mitglieder, darunter Oppenheimer, sei dies nach Erbauung der Synagoge der Fall gewesen; damals habe Oppenheimer einen Männer- und einen Frauenstand zum Eigentum erhalten und später nochmals je einen solchen Stand im Erbwege er­ worben. Diese beiden letzteren Plätze habe Oppenheimer verkauft, den weiteren Frauenstand vermietet und den zweiten Männerstand selbst bei seiner zeitweiligen Anwesenheit in Mittelsinn benützt. Das vorgelegte Protokollbuch der israelitischen Kultusgemeinde Mittelsinn enthält die Urschrift des mehrangeführten Gemeindebeschlusses vom 9. November 1772, sodann eines weiteren Gemeindebeschlusses vom gleichen Tage, Gemeindestatuten betreffend, worin unter anderem bestimmt wurde, daß jeder, der sich verheirate, von der Gemeinde, soserne er nicht bereits durch Erbschaft oder Kauf Synagogenstände eigentümlich besitze, solche um 30 fl. zu übernehmen habe. Am 5. November 1871 hatte nach Vortrag im Gemeindebuche „die Ver­ losung der Plätze in der neuerbauten Synagoge unter die gegen­ wärtigen Gemeindeglieder" stattgehabt. Weitere Beschlüsse oder Ver­ handlungen der Kultusgemeinde, betreffend die Verfügung über die Synagogenplätze, finden sich nicht vor. Endlich ist einer Vormerkung im Protokollbuche zu erwähnen, dahin lautend, daß „die Gemeinde" am 12. Mai 1871 zum Synagogenbau 1500 fl. entlehnt habe. Durch Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes wurde nach öffentlich-mündlicher Verhandlung der Sache der Beschluß des K. Be­ zirksamtes Lohr vom 24. Februar 1887 dahin abgeändert, daß Israel Oppenheimer schuldig sei, anläßlich seines Wegzuges von Mittelsinn an die genannte Kultusgemeinde den Betrag von 50 fl. (85 Jb 71 zu entrichten.

Hiefür waren folgende Erwägungen maßgebend: Die Verwaltung der israelitischen Kultusgemeinde Mittelsinn erhob in ihrem an das K. Bezirksamt Lohr gestellten Anträge die fragliche Forderung gegen Israel Oppenheimer als bisheriges Kultus­ gemeindeglied und berief sich zu deren Begründung ausdrücklich aus den Kultusgemeindebeschluß vom 9. November 1872, betreffend die Gemeindeschuld sür den Synagogenbau. Damit wurde die Forderung als auf den Kultusgemeindever­ band gestützt gekennzeichnet, und war sonach ein Streitfall aus dem Bereiche des Art. 8 Ziff. 36 des Gesetzes vom 8. August 1878,

634 betreffend die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc., zur Aus­ tragung gestellt. Wenn nunmehr in der Beschwerde gegen den bezirksamtlichen Bescheid die Betheiligung des Oppenheimer zur Sache sowohl bei bem vorerwähnten Beschlusse vom 9. November 1872, wie auch bei der am 12. Mai 1871 vorausgegangenen Konstituierung der Synagogen­ bauschuld als aus einem Solidaritätsverhallnisse der Mehrheit oder der Gesamtheit der damals in Mittelsinn vorhandenen selbständigen Israeliten als einzelner Rechtssubjekte beruhend darzustellen versucht wird, so hätte die Kultusverwaltung, indem sie damit der Beteiligung an den besagten Vorgängen eigentlich die Bedeutung einer privatrecht­ lichen Vereinbarung beigelegt wissen wollte, den fraglichen Anspruch gegen Oppenheimer vor den Civilgerichten anzubringen gehabt. Ob in diesem Falle aber die israelitische Kultusgemeinde als Körperschaft zur Klagestellung vor den Civilgerichten legitimiert gewesen wäre, ist selbstverständlich hier nicht zu untersuchen. Indem jedoch die Kultusgemeindeverwaltung gegen den Bescheid der Verwaltungsbehörde die verwaltungsrichterliche Berufungsinstanz angeht und von letzterer eine sachliche Entscheidung, nämlich die An­ erkennung der gemeindlichen Forderung verlangt, kann nur ange­ nommen werden, daß die Kultusverwaltung nach wie vor an der Begründung ihrer Forderung im öffentlichrechtlichen Kultusverbande festhalte und daß, wenn sie gleichwohl den Bestand eines KorrealitätsVerhältnisses nunmehr betont, damit lediglich der Auffassung Aus­ druck geben wolle, als sei mit den beregten beiden Vorgängen zwischen der Kultusgemeinde und den einzelnen Mitgliedern derselben ein öffent­ lichrechtliches Vertragsverhältnis bezweckt und geschaffen worden. Ohne jedoch über die bezüglichen Voraussetzungen eines der­ artigen Verhältnisses sich zu verbreiten, ist dagegen der Aktenlage nach lediglich zu konstatieren, daß sowohl die Schuldaufnahme am 12. Mai 1871 , wie die beregte Beschlußfassung vom 9. November 1782 sich als Handlungen der israelitischen Kultusgemeinde Mittel­ sinn als Körperschaft darstellen. Der Vorgang der Schuldaufnahnie wurde nämlich schon durch den Eintrag in das Eemeindebuch als eine gemeindliche Handlung gekennzeichnet, die Gemeinde zudem im Protokollbuche als die Schuld­ nerin benannt. Weiter wurde nach Vortrag zu der Beschlußfassung vom 9. November 1872 die Gesamtheit der Gemeinde berufen, dkr Beschluß ist ausdrücklich als Gemeindebeschluß bezeichnet. Der Zweck des Zusammentrittes sowie der Gegenstand der Beratung war ein gemeindlicher; er bezog sich auf die Erfüllung einer der Kultus­ gemeinde als solcher obliegenden Verbindlichkeit, nämlich auf die Her­ stellung der gemeindlichen Synagoge. Bei dieser Sachlage muß aber die von Oppenheimer vertretene und auch von der Vorinstanz ange­ nommene Anschauung, als habe ersterer bei jenen Vorgängen sich

635 nicht als Privatperson, sondern als Mitglied einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft beteiligt und sei daher dessen Verbindlichkeit in vorwürfiger Beziehung nur nach Maßgabe des Kultusverbandes zu be­ messen, für richtig erachtet worden. Was die streitige Abgabe selbst anlangt, so bezeichnet der Gemeindebeschtuß vom 9. November 1872 dieselbe als Anteil eines weg­ ziehenden Gemeindegliedes an der Synagogenschuld. Hiernach er­ scheinen der Bestand der fraglichen Schuld und der Abgang eines israelitischen Kultusgenossen aus der Kultusgemeinde Mittelsinn als die beiden Voraussetzungen für die Geltendmachung der Forderung. Oppenheimer bestreitet, und zwar unter der Billigung seiner Auffassung seitens des K. Bezirksamtes, die Begründung der gegen ihn erhobenen Forderung, indem er dieselbe einerseits als ein unzulässiges Abzugsgeld erklärt, andererseits den Fortbestand einer eigentlichen Schuld im Zeitpunkte seines Abganges von Mittelsinn gegenüber dem Vorhandensein entsprechender gemeindlicher Tilgungsmittel verneint und seine bezügliche Verpflichtung als mit Ablauf der bei der Schuld­ aufnahme stimulierten Tilgungsperiode, d. i. mit dem Jahre 1879, erloschen erachtet. Hinsichtlich dieses letzteren Einwandes ist nunmehr festgestellt, daß die Schuld erst nach Erlassung des bezirksamtlichen Beschlusses gedeckt wurde, mithin im Zeitpunkte der gemeindlichen. Antragstellung an die I. Instanz die Voraussetzung des Schuldbestandes thatsächlich noch gegeben war. Es wurde zudem von der Kultusgemeindever­ wallung erörtert und glaubhaft dargethau, daß zu einer früheren Schuldabtragung, welche überdies von keiner Seite verlangt worden sei, der Gemeinde die Mittel überhaupt und speziell jene, welche der Gemeindebeschluß vom 9. November 1872 hauptsächlich im Auge ge­ habt hatte, nämlich die Schuldquoten der abgehenden Gemeindeglieder, bisher gefehlt Hütten. Es erscheint weiter aber auch die Angabe der Kultusgemeindeverwaltung sowohl nach dem Inhalte der Schuldbe­ stellungsurkunde, wie nach jenem des oftangeführten Gemeindebeschlusses als völlig glaubhaft, daß bei keinem der beiden Vorgänge ein förm­ licher, den in ersterer Urkunde erwähnten Rückzahlungstermin sichern­ der Tilgungsplan aufgestellt und damit eine für die Beteiligten allen­ falls maßgebende Berpflichtungszeitgrenze geschaffen worden sei. Zu allem diesem kann aber Oppenheimer selbst gar nicht behaupten, daß er je, wenn auch fruchtlos, mif eine frühere Rückzahlung der Schuld gedrungen habe. Derselbe muß demnach die Thatsache des Fortbestan­ des der Schuld im Zeitpunkte der Klagestellung gegen sich gelten lassen. Allerdings hat, worauf Oppenheimer und die Vorinstanz ver­ weisen, der K. Verwaltungsgerichtshof in seiner Rechtsprechung die Unzulässigkeit der Erhebung von Abzugsgeldern seitens einer israe­ litischen Kultusgemeinde anerkannt. Tie dem Oppenheimer angefonnene Leistung kann jedoch als ein eigentliches Abzugsgeld, d. h.



636



als eine Nachsteuer, als eine nur mit Rücksicht auf die Ausscheidung eines Glaubensgenossen aus dem Kultusverbande und aus die durch dessen Wegzug aus der Gemeinde bedingte fernere Unmöglichkeit zur Teilnahme an ihren Kultuseinrichtungen dem Ausscheidenden auferlegte bauschale Zahlungsverbindlichkeit für die Zukunft und nicht etwa für Einrichtungen rc., an deren Genuß derselbe während seiner Zu­ gehörigkeit zum Kultusverbande beteiligt war, sohin als ein Zurücklassen einer bestimmten Vermögensquote von Seite des Wegziehenden an die Gemeinde ohne eine erfolgte oder weiter mögliche Gegenleistung derselben und demnach ohne erkennbaren Rechtsgrund, nicht betrachtet werden. Wäre übrigens die Leistung in der That ein Abzugsgeld, so würde die Forderung gegen Lppenheimer nicht etwa darum ihre Rechtfertigung finden, weil derselbe sowohl bei der Bestellung der Synagogenbauschuld, wie bei dem beregten Gemeindebeschlusse vom 9. November 1872 selbst mitwirkte, indem, wie oben bereits erörtert wurde, diese Mitwirkung lediglich in der Eigenschaft des Oppenheimer als Mitglied der Kultusgemeinde Mittelsinn erfolgt war und aus solcher Teilnahme eine spezielle, persönliche und gegen jene der dermaligen Kultusgemeindemitglieder im allgemeinen sich abhebende Ver­ pflichtung dem Einzelnen nicht erwachsen konnte. Für die Beurteilung des Wesens der streitigen Abgabe ist zu­ nächst der Umstand hervorzuheben, daß Lppenheimer bereits zur Zeit der Erbauung der neuen Synagoge in Mittelsinn und damit zur Zeit der Entstehung der hier in Frage kommenden Belastung der Kultusgemeinde Mittelsinn ein Mitglied derselben war und daß sonach da­ mals schon für Oppenheimer unter Umständen die Verpflichtung zur Teilnahme an der Bestreitung jenes Aufwandes verwirklicht werden konnte. Außerdem fällt in Betracht, daß Oppenheimer an der da­ mals geschaffenen Kultuseinrichtung eine Reihe von Jahren hindurch den Genuß gehabt hat und überdies zu jenen Gemeindegliedern zählte, welche schon im Jahre 1871 unentgeltlich in den Besitz von Syna­ gogenständen gelangten, im Gegensatze zu den später eintretenden Mit­ gliedern, welchen ein Gemeindebeschluß vom gleichen Tage mit dem oft erwähnten Beschlusse für die gebotene Erwerbung von Synagogellplätzen eine Abgabe von 30 fl. auserlegte. Hauptsächlich fällt aber für das Wesen der streitigen Abgabe der Umstand in Betracht, daß Oppenheimer, der bisher pflichtmäßig als Kultusgemeindemitglied von Mittelsinn feine Plätze in der dor­ tigen Synagoge inne haben mußte, ans Grund des mehrbesagten Gemeindebeschlusses diese Plätze nunmehr als frei verfügbares Eigentum behandeln kann. Hiernach scheint aber die streitige Abgabe nicht als eine ohne sichtbaren Rechtsgrund dem Oppenheimer von der Kultusgemeinde auferlegte Leistung; sie ist fein eigentliches Abzugsgeld im oben darge­ stellten Sinne; die Begründungsursache der Forderung gegen Oppen-

637 Heimer liegt in der des Synagogenbaues Gemeinde Mittelsinn ziehungen zu diesem

Vergangenheit, in der bisherigen und zur Zeit bereits bestandenen Zugehörigkeit desselben zur und in den damit verknüpften rechtlichen Be­ Kultusverbande.

Der Eigenschaft als einer Gegenleistung an die Kultusgemeinde' wird die streitige Abgabe aber auch nicht dadurch entkleidet, daß der Gemeindebeschluß vom 9. November 1-S72 die Geltendmachung des kultusgemeindlichen Anspruches gegen Oppenheimer an den Wegzug, desselben aus der Gemeinde knüpft, das gemeindliche Forderungsrecht von dieser Thatsache abhängig macht. Denn wenn schon durch diese Bestimmung die Begründungsursache der gemeindlichen Forderung nicht aus der Vergangenheit entrückt werden kann, so kommt als hauptsächlichst ins Gewicht fallend in Betracht, daß Oppenheimer durch die mit seinem Wegzuge von Mittelsinn erlangte Berechtigung zur Veräußerung der bishin pflichtmäßig als Kultusgemeindemitgliedvon Mittelsinn innegehabten und benützten Synagogenplätze seitens der Gemeinde ein Wertäquivalent für die von ihm geforderten 50 fl. erhalten hat. Dieser letztere Umstand benimmt aber zugleich der Ein­ wendung ihre Berechtigung, daß Oppenheimer gegenüber den etwa noch aus der Zeit des Gemeindebeschlusses vom 9. November 1872 vorhandenen, in der israelitischen Kultusgemeinde Mittelsinn verblei­ benden Gemeindemitgliedern durch die fragliche Leistung eine ungleich­ mäßige Belastung erfahre. Unter diesen Gesichtspunkten kann die in Rede stehende For­ derung der Kultusgemeinde Mittelsinn gegen Oppenheimer als unzu­ lässig nicht erachtet werden und war daher, da die Forderung auch in den Bestimmungen des Gemeindebeschlusses vom 9. November 1872 ihre Begründung findet, der von der Kultusgemeindeverwallung er­ hobenen Beschwerde staltzugeben.

Nr. 49. In israelitischen KultuSgemein-en steht Personen weiblichen Ge­ schlechtes eine Berechtigung, in KulwSangelegenheiten durch Stellvertreter mitzuftimmeu, nur dann zn, wenn nnd soweit ihnen ein solches Recht dnrch örtliche Statuten oder Lbservanzen förmlich eingeräumt ist.

V. G. H. vom 16. Januar 1889: Bd. X p. 364. Die Vorinstanz hat den Anspruch, welchen Witwe Reinstein aus ihrer Zugehörigkeit zur israelitischen Kultusgemeinde Gochsheim aus ihre Zulassung zur Verwaltung der Angelegenheiten dieser Kultus­ gemeinde abzuleiten sucht und welcher sich daher als verwaltungsrecht­ licher Anspruch im Sinne des Art. 8 Ziff. 36 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses u. s. w.

638 betr., darstellt, als unbegründet deshalb erklärt, weil er weder in den unalog anwendbaren Vorschriften des revidierten Gemeinde-Ediktes vom 17. Mai 1818 noch in einem örtlichen Statute oder Herkommen eine T. Juli 1834

Stütze finde. Die Beschwerde erblickt dagegen eben in der analogen Anwendbarkeit des 8 11, § 17 lit. a und § 78 lit. a des revidierten Gemeinde-Ediktes, welche im erstinstanziellen Beschlusse nur irrig aus.gelegt worden seien, eine Grundlage für den von der Witwe Reinstein erhobenen Anspruch. Was nun die Frage jener analogen Anwendbarkeit betrifft, so hat allerdings der Umstand, daß eine genaue Ausgestaltung der religionsgesellschaftlichen Rechte und Pflichten der jüdischen Kultus­ gemeinden und ihrer Mitglieder weder im Judenedikte vom 1 Juni 1813 noch in der II. Versassungsbeilage, noch in einem anderen Gesetze enthalten ist, von jeher dazu genötigt, bei Bemessung und Verwirklichung jener Rechte und Pflichten eine Anlehnung an solche gesetzlichen Vorschriften zu suchen, welche im Gebiete verwandter Rechts­ materien bestehen. Jnsoferne, sowie mit Rücksicht auf Art. 60 und Art. 206 Abs. 2 Ziff. 3 der diesrheinischen Gemeindeordnung vom 29. April 1869 hat auch der K. Verwaltungsgerichtshof in mehreren Entscheidungen von einer analogen Anwendbarkeit des revidierten Ge­ meinde-Ediktes, des Gemeindeumlagengesetzes vom 22. Juli 1819 und der Ansässigmachungsgesetze von 1825/34 auf die Verhältnisse der israelitischen Knltusgemeinden gesprochen; vergl. Sammlung Bd. III S. 514, Bd. VIII S. 4, Bd. IX S. 198*). Hiebei liegt es jedoch schon im Begriffe einer analogen An­ wendung dieser Gesetze, daß dieselbe die Verschiedenheiten, welche in Bezug auf Charakter und Aufgabe der politischen Gemeinden einerseits und der jüdischen Kultusverbände andrerseits bestehen, sowie die mit religiösen Grundanschauungen zusammenhängenden Besonderheiten dieser letzteren zu beachten hat, und daß ferner auch der in jenen Entschei­ dungen gleichfalls anerkannten Autonomie der israelitischen Kultus­ gemeinden ohne zwingenden Gr^nd im Einzelfalle umsoweniger ent­ gegengetreten werden kann, als diese autonome Stellung eine Folge der ganzen geschichtlichen Entwicklung genannter Kuttusgemeinden ist und innerhalb der durch die 29 und 42 des Religionsediktes vom 24. März 1809 gezogenen Grenzen bereits durch das Judenedikt vom 10. Juni 1813 § 23 ff. begründet war. Auf diesen Erwägungen beruht auch die vom K. Staats­ ministerium des Innern für Kirchen und Schulangelegenheiten erlassene Normativ-Entschließung vom 29. Ju^n 1863 (Kult.-Min.-Bl. 1865 S. 218), welcher, wie die dem K. Verwaltungsgerichtshofe vorliegen­ den einschlägigen Ministerialakten zeigen, eingehende Erhebungen, ins-

*) S. Nr. 30 p. 590, 64 p. 676, 33 p. .">96.

639

besondere auch über die innerhalb der jüdischen Religionsgesellschaft herrschenden Aussassungen bezüglich der Voraussetzungen des Bestandes einer Kultusgemeinde, der Gemeindegliedschaft, der hieraus entsprülgenden Rechte und Pflichten u. s. w., vorausgegangen waren und welche hinwieder selbst auf Herkommen und Statuten, als die Aeußerung jener autonomen Thätigkeit der Kultusgemeinden, namentlich in Ziff. 3 Abs. 2 hingewiesen hat. Obige Vorerhebungen lassen nun entnehmen, daß sich in den Kultusgemeinden — wohl im Anschlusse an jüdisch-konfessionelle Grund­ sätze über Stellung und Beteiligung des weiblichen Geschlechtes in Be­ zug aus öffentliche Kultusausübung - stets eine entschiedene Neigung bemerkbar machte, als vollberechtigte stimmfähige Gemeindeglieder nur selbständige Personen männlichen Geschlechtes zu betrachteu. Diese Auffassung hat auch in Ziff. 1 jener Normativ-Entschließung dadurch Ausdruck gesunden, daß die Zahl von zehn religiös selbständigen männlichen Gemeindeangehörigen als eine der Voraussetzungen be­ zeichnet wurde, unter welchen staatlicherseits eine schon bestehende Ver­ einigung jüdischer Glaubensgenossen zur genwinsanicn Kultusausübung als Kultusgemeinde aufrecht erhalten, bezw. gemäß Ziff. 5 Abs. 4 a. a. O. eine erst beabsichtigte derartige Vereinigung als Kultus­ gemeinde anerkannt werden soll. Es liegt daher auch die Annahme nahe, daß (in Uebereinstimmung mit der damals über das Wahlrecht in politischen Gemeinden geltenden Gesetzgebung) das Normativ unter den nach Ziff. 3 Abs. 1 zur Wahl des Kul'tusvorstandes und der Gemeindevertretung berufenen „selbständigen Gemeindegliedern" gleichgleichsalls nur Personeu männlichen Geschlechtes verstanden hat; vgl. auch Art. V Abs. 1 der Verordn, v. 27. März 1872, die israelitische Kultusgemeinde der Pfalz betr., Kultus-Min.-Bl. S. 109. Aus dem Vorhergehenden darf nun zwar nicht gefolgert werden, daß das Normativ einen Ausschluß der Frauenspersonen von der Teilnahme an der Killtusverwaltung unmittelbar verfügen konnte und wollte. Immerhin wird aber ein solches Recht, insbesondere die Be­ fugnis, ein Stimmrecht durch Stellvertreter in der Kultusgemeinde auszuüben, im Sinne der früheren Rechtsentwicklung wie des Nor­ mativs den Frauenspersonen nur dann zustehen, wenn und soweit ihnen durch örtliche Statuten oder Observanzen derartige Berechtigungen förmlich eingerüumt sind. In der Kultusgemeinde Gochsheim ist solches nicht der Fall. Daß die älteren, zu Verlust gegangenen Statuten dieser Gemeinden auch Witwen als stimm­ berechtigt erklärt haben sollten, ist schon deshalb nicht zu vermuten, weil die gleichfalls unter Mitwirkung des Distriktsrabbiners Lebrecht verfaßten Statuten mehrerer benachbarten Kultusgemeinden nur aktive Mitglieder männlichen Geschlechtes als stinrmberechtigt bezeichnen und dem Kultusvorstande lediglich die Befugnis einräumen, auch andere Gemeindeangehörigen zum Erscheinen bei Kultusgemeindeversammlungen.

640 aufzufordern, also verbindlich zu machen. Aber auch ein Herkommen, ^wonach in der Kultusgemeinde Gochsheim Witwen bei Kultusgemeinde­ versammlungen persönlich oder durch Stellvertreter milzustimmen be­ rechtigt wären, ist nicht nachgewiesen, und die Beschwerdeführerin selbst tann den Bestand eines solchen Herkommens auch gar nicht behaupten. Die im Jahre 1873 erfolgte Vorladung der Witwe Babette Wormser in Schweinfurt mag aus einer — wenigstens in anderen Kultusgemeinden zweifellos bestehenden — Ermächtigung des Kultusvorstandes, ausnahmsweise auch die nicht aktiven Mitglieder der Gemeinde zu ^Versammlungen der letzteren vorzuladen, hervorgegangen sein und war thatsächlich zunächst wohl durch die Differenzen veranlaßt, welche be­ züglich der Beitragspflicht der zu Schweinfurt wohnenden, jedoch in Gochsheim beheimateten und nach damaliger Praxis fortwährend als Mitglieder der Kultusgemeinde Gochsheim betrachteten Israeliten zur fraglichen Zeit bestanden. Die Beiziehung von zwei Frauenspersonen bezw. Stellvertretern derselben zu der Kultusgemeindeversammlung Dom 23. Juni 1867 erklärt sich aber ohnehin durch deren unmittel­ bare persönliche Beteiligung an dem Gegenstände der dort gepflogenen Verhandlung. Hiernach und mit Rücksicht auf die Verschiedenartigkeit der Voraussetzungen einer politischen und einer kirchlich-konfessionellen -Gemeindegliedschaft kann wenigstens die Frage, ob jüdische Witwen zur Teilnahme an der Kultusgemeindeverwaltung und insbesondere an einer Beschlußfassung über Kultusgemeindeangelegenheiten berechtigt seien, auch nicht nach Analogie des 8 H und des § 17 lit. a des revidierten Gemeinde-Ediktes beurteilt werden und besteht daher kein Anlaß, zu prüfen, ob gegebenen Falles nach obigen Bestimmungen, dann nach §§ 78, 98 des revidierten Gemeinde-Ediktes, sowie gemäß Art. 7 Abs. 4 und Art. 10 der Gemeindewahlordnung vom 5. August 1818 in der That mit der Vorinstanz anzunehmen wäre, daß vor Erlaß der jetzigen Gemeindeordnung Frauenspersonen nicht nur von dem Gemeindewahlrechte, sondern von der aktiven Gemeindegliedschaft überhaupt und insbesondere von dem Stimmrechte in Gemeindean­ gelegenheiten ausgeschlossen waren. Die erhobene Beschwerde ist daher sachlich unbegründet, wobei HUT noch zu bemerken ist, daß — selbst wenn der Witwe Reinstein ein Anspruch auf Teilnahme an der Kultusgemeindeverwaltung zu­ stünde — der K. Verwaltungsgerichtshof unter Umstünden zwar be­ rufen wäre, dem ohne ihre Zuziehung am 12. Juni 1887 gefaßten Kultusgemeindebeschlusse etwa eine rechtliche Wirksamkeit gegenüber der Obengenannten abzuerkennen, nicht aber die Aufhebung dieses Be­ schlusses selbst auszusprechen vermöchte.

641

Nr. 50. Streitigkeiten ans Anlatz der in den Statuten einer israelitischen Kultnsgemeindc festgesetztell Berpflichtllng der Gemeindeglieder zllr Er­ werbung von Synagogenplätzen und Entrichtung eines gemeindlicher­ seits festgesetzten Entgeltes für das ansschlietzliche Benutzungsrecht an demselben sind nicht schon deshalb dem Gebiete der VerwaltnngsrechtsPflege entrückt, weil sich die Regelung jener Bellützung äutzerlich in der Form eines Kauf- oder Mietvertrages vollzieht.

V. G. H. vom 31. Juli 1889: Bd. XI p. 478. 1. In der vorliegenden Angelegenheit handelt es sich um zwei verschiedene Streitobjekte. Das erste betrifft den Anspruch des Beschwerdeführers gegen die israelitische Kultusgemeinde Kaiserslautern aus Rückvergütung des Kaufpreises für zwei von ihm in der alten Synagoge dortselbst er­ steigerte Betstühle, während das zweite Streitobjekt die Forderung der genannten Kultusgemeinde gegen den Beschwerdeführer wegen rück­ ständigen Mietzinses für zwei in der neuen Synagoge gemietete Sitz­ plätze, bezw. den Antrag des Beschwerdeführers auf Sistierung der hiewegen seitens der Kultusgemeinde gegen ihn eingeleiteten Zwangs­ beitreibung betrifft. Die Beschwerde ist gegen den Bescheid der Borinstanz ge­ richtet, weil durch denselben die Verwaltungsbehörde zur Entscheidung über die vorliegenden Streitigkeiten als nicht zuständig erachtet und der Antragsteller Sonnenberg mit seinen Anträgen vor den Civilrichter verwiesen worden ist. Der K. Verwaltungsgerichtshof kann sich daher vorliegenden Falles nur mit der formellen Frage der Zuständigkeit befassen. Obgleich nach der ganzen Streitlage unverkennbar die Annahme gerechtfertigt ist, daß beide Streitgegellstände, wenn sie mlch in dem klägerischen Anträge formell als zwei selbständige Gesuche erscheinen und deren Kausalnexus vom Antragsteller selbst nicht aufgeklärt wurde, einer inneren sachlichen Konnexität nicht ermangeln, indem sie beide offenbar die in der israelitischen Kultusgemeinde Kaisers­ lautern bestehende Synagogenstuhlordnung und die aus Grund der­ selben zwischen der Kultusgemeinde und den einzelnen Mitgliedern derselben hervorgegangenen Rechte und Verbindlichkeiten betreffen und hier als Forderung und Gegenforderung in einer jedenfalls ver­ wandten und in einer gewissen Wechselbeziehung zu einanderstehenden Angelegenheit austreten, so ist es gleichwohl geboten, bei Prüfung des Zuständigkeitsverhältnisses die beiden Streitsachen gesondert in^s Auge zu fassen. Diese getrennte Behandlung ist aus dem Grunde nicht zu ver­ meiden, weil die Möglichkeit in Betracht gezogen werden muß, daß der eine streitige Gegenstand dem Gebiete des Privatrechtes und der andere jenem des öffentlichen Rechtes angehört, und weil die Kon-

642

nexitüt zweier Streitobjekte an sich einen bestimmenden Einfluß auf die Entscheidung der Zuständigkeitsfrage, für welche lediglich die rechtliche Natur jedes einzelnen Gegenstandes maßgebend ist, nicht auszuüben vermag. 2. Was nun zuvörderst den Anspruch des Sonnenberg auf Rückvergütung des Kaufpreises für die Plätze in der alten Synagoge betrifft, so kommt hinsichtlich der rechtlichen Natur dieses Anspruches folgendes zu erwägen: Sonnenberg hat den Anspruch unter Berufung auf den nota­ riellen Versteigerungsakt vom 23. September 187o und speziell auf die in demselben unter Ziffer 5 enthaltene Bestimmung geltend gemacht. Inhaltlich der letzteren hat die israelitische Kultusgemeinde die Verpflichtung übernommen, die ersteigerten Synagogenplütze zum Kosten­ preise zurückzunehmen, wenn eine neue Synagoge sollte erbaut werden, und hieran ist die Klausel gefügt, daß diese Zurücknahme nur dann erfolge, wenn die betreffenden „Eigentümer" der Plätze sich in der neuen Synagoge andere Plätze „ersteigert" haben werden. Es entsteht nun die Frage, ob der erhobene Anspruch, wie er vorlicgt, als ein im öffentlichen Rechte begründeter und deshalb der Entscheidung durch die Verwaltungsbehörden bezw. den K. Verwaltungsgerichtshos unterliegender zu erachten ist, oder ob sich derselbe, wie die Vorinstanz angenommen hat, als ein aus dem Gebiete des Privatrechtes abspielender und deshalb vor den Civilgerichten mrszutragender Anspruch darstelli. Behufs Würdigung dieser Frage muß auf den Rechtsgrund des streitigen Anspruches zurückgegangen werden. Klägerischerseits wurde behauptet, daß die Steigerer an den er­ worbenen Betstühlen in der alten Synagoge ein Eigentumsrecht be­ sitzen und es könnte mit Rücksicht hierauf die Vermutung Raum gewinnml, als ob Sonnenberg seinen Anspruch aus dem Privateigentume und demnach aus einem Privatrechtstitel habe ableiten wollen. In der That spricht auch sowohl das Statut vom 16. De­ zember 184s unter lit. A Art. 5, wie auch der notarielle Versteiger­ ungsakt vom 23. September ls?O ii konkurrieren.

V. G. H. vom 3". Dezember 1881: Bd. III p. 484.

Entscheidung s. oben Nr. S Seite .'>17.

Nr. 80. Anr die Beitragspflicht der israelitischen RrligionSgenoffen zu den Kultnsbedürftnflen hat auch jetzt noch das Umlagcngesetz vom 23. Juli 1819 Matz zu geben. Hiernach kann durch förmlichen Beschlutz der Kultusgemeinde statt des Lteuerfutzes ein anderer zweckuiätziger Umlagenmatzstab bestimmt «erden.

V. G. H. vom 13. Januar 1882: Bd. III p. 514.

Entscheidung s. oben Nr. 30 Seite 590.

Nr. 81. Auf die Beitragspflicht der Mitglieder der israelitischen Kultusgemeinden zur Deckung dieser Bedürfnisse haben die Bestimmungen des Umlagengesetzcs vom 22. Juli 1819 Anwendung zu finden. Hiernach hat der Steuerfntz in der Regel den Matzstab für die Umlagenerhebung in bilde» und kann dieser Matzstab nur diirch eine» anderen zweckmätzigeu Matzstab ersetzt werden. Demzufolge ist es iinzulässig, an Lteüe des gesetzlichen Matzstabes die Erhebung von Abgaben zu beschlietze», durch welche einzelne Gemeindeglieder ans mehr oder weniger zufälligen z» dem KultuSvcrbande in keiner Beziehung stehciidc» Anlässen unverhältiiiSiiiStzig belastet werden, insbesondere ist der Beschlutz einer israelitischen Knltusgemeinde, das; bei »er Verheiratung von Gemeindeangchörige» ein bestimmter Teil der Aussteuer zur Kultuskasse entrichtet werden solle, nnftatthast.

V. G. H. vom 23. Februar 1883: Bd. IV p. 343.

Entscheidung s. oben Nr. 32 Seite 594.

Nr. 82. Zur Repartierung der von Sen Mitgliedern einer israelitischen Kultnsgemcinde für die Bedürfnisse des Knltus zu entrichtenden Bei­ träge kann als Matzstab auch dir Einschätzung nach dem ganzen Vermägcn gewählt werden.

V. G. H. vom 21. Februar Lsii-l: Bd. XV p. 99.

Entscheidung s. oben Nr. 23 Seite 563.

694 Nr. 83. Die Bestimmung in den Ttatuten einer israelitischen KnltnsSemeinde, daß ausgetretene Mitglieder auch nach dem Abzug nach weitere lahreSbeitrage fartzuentrichten haben, ist gesetzlich nnzulassig*)**)***).

V. G. H. vom 18. Dezember 1895: Bd. XVII p. 100. Daß die Witwe Löwenberg durch ihren am 2. Juli 1894 er­ folgten Umzug nach Augsburg aufgehört hat, Mitglied der israelitischen Kultusgemeinde Fischach zu sein, ist von der Kultusverwaltung Fischach in der Eingabe des von derselben bevollmächtigten Rechtsanwaltes vom 22. Februar 1895 selbst anerkannt worden und solgt übrigens — abgesehen von diesem Anerkenntnisse — aus der Aufgabe ihres Wohnsitzes in Fischach und der Begründung eines neuen Wohnsitzes in Augsburg. (Ministerial-Entschließung vom 29. Juni 1863 Ziff. 2, Kult.-Min.-Bl. 1865 S. 216; Sammlg. Bd. I S. 483 und 486, Bd. III S. 318, Bd. IV S. 271*).

Mit der Zugehörigkeit der Witwe Löwenberg zur israelitischen Kultusgemeinde Fischach erlosch aber gemäß Art. II Ziff. 1 des analog zur Anwendung kommenden Gemeindeumlagengesetzes vom 22. Juli 1819 von selbst die Umlagenpflicht derselben, was auch der rechtlichen Natur der Umlagen entspricht, welche selbstverständlich nur von solchen erhoben werden können, welche dem Verbände angehören, aber nicht von Dritten. In § 39 der Statuten der israelitischen Kultusgemeinde Fischach vom 17. September 1382 ist zwar bestimmt, daß das austretende Mitglied als Abzugsgeld noch drei Jahre lang, vom Tage des Ab­ zuges an gerechnet, den nach jüngster Fatierung zu zahlenden Jahres­ beitrag zu entrichten habe. Allein dieser Bestimmung kann eine rechtliche Wirksamkeit nicht beigelegt werden; denn, wie der K. Verwaltungsgerichtshof bisher gleichmäßig entschieden hat (Sammlg. Bd. IV S. 343, 504, Bd. IX S. 335 und 340**), steht es zwar nach Art. VI des angeführten Ge­ meindeumlagengesetzes der Kultusgemeinde frei, statt des Steuerfutzes einen anderen zweckmäßigen Maßstab zu wählen; es geht aber nicht an, hiebei einzelne Mitglieder aus besonderen Anlässen unverhältnis­ mäßig zu besteuern. Eine solche Besteuerung will aber im vorliegen­ den Falle von der israelitischen Kultusverwaltung Fischach gegenüber der Witwe Löwenberg in's Werk gesetzt werden, indem ihr zugemutet wird, den seitherigen Kultusbeitrag drei Jahre lang nach ihrem Aus­ tritte aus der Kultusgemeinde fortzuentrichten. Wenn dies auch nicht formell in Prozenten ausgedrückt wurde, so ist doch der verlangte Betrag in Wahrheit ein bestimmter prozentualer Teil aus dem Ver-

*) S. o. Nr. 39 p. 611, 2 p. 501, 43 p. 622, 31 p. 593. **) S. o. Nr. 32 p. 594, 75 p. 682, 48 p. 630 und 635 f. ***) Bgl. auch Nr. 41 p. 614, 44 p. 627, 51 p. 649.

695

mögen, welcher nur öurch den Gesichtspunkt der Umlagen ver­ schleiert wird. Hienach stellt sich der Anspruch der israelitischen Kultusverwal­ tung Fischach als ein Versuch zu einer unverhältnismäßigen Besteuer­ ung dar und entbehrt daher der gesetzlichen Grundlage. Daß der verstorbene Ehemann der Sophie Löwenberg bei dem Erlasse der Statuten vom 17. September 1882 mitgewirkt hat, ist, wie vom K. Verwaltungsgerichtshofe wiederholt anerkannt wurde*), für ben vorliegenden Fall ohne Bedeutung. Da auch die von der Witwe Löwenberg widersprochene Behauptung der Kultusverwaltung, daß erstere ihre Verpflichtung zur Bezahlung der eingeklagten Forderung ausdrücklich anerkannt habe — ganz abgesehen davon, ob darauf etwas anzukommen hätte —, nicht erwiesen werden konnte, indem im Gegenteil der eidlich vernommene Zeuge Deller angab, daß eine solche Anerkennung nicht erfolgt uud auch die Teilzahlung von 5 von ihm ohne Auftrag der Witwe Löwenberg bewerkstelligt worden sei, stellt sich der Anspruch der Kultusgemeinde Fischach gegen die Witwe Löwenberg nach jeder Richtung als unbegründet dar.

Es mußte daher die von der Kultusgemeinde Fischach gegen den Beschluß des K. Bezirksamtes Zusmarshausen vom 25. Mai 1895 eingelegte Beschwerde als unbegründet verworfen werden.

Pfälzisches Recht.

Nr. 84. In den israelitischen KultuSgemcinden der Pfalz kann für die Verteilung der Snltnsnmlagcn durch ordnnngsgemätzen Beschluß des SynagogciiansschiiffcS, vorbehaltlich des staatlichen LberaufsichtsrechteS, statt der vcrordnungsmätzigeu Regel der Einschätzung der VeruiöaenSverhältnissc der Beitragspflichtigen auch du anderer zweckmäßiger Maß­ stab im» insbesondere der staatliche Lteuerfntz der BdtragSPflichtigcn bestimmt werden. Letzteren Falles regelt sich die Schnldigkdt und Fälligkeit der Knltnsumlagen bezüglich der Beitragspflichtigen nach de« für Entrichtung der Staalssteuern giltige» Bestimmungen.

V. G. H. vom 27. November 1885: Bd. VI p. 280. Die vom K. Verwaltungsgerichtshofe als notwendige Voraus­ setzung eines verwaltungsrechtlichen Umlagenstreites stets festgehaltene Inanspruchnahme eines bestimmten Pflichtigen mit einem ziffermäßig festgestellten, fälligen Umlagenbctrage unter Widerspruch des angeblich Pflichtigen gegen diese Anforderung ist im vorliegenden Falle ungeachtet *i 3. o. Nr. 77» p. 6s2, 4S p. 63‘k

696 der Entrichtung des fraglichen Umlagenbetrages von Seite des Be­ schwerdeführers gegeben, weil diese Zahlungsleistung durch letzteren nur unter Verneinung seiner rechtlichen Verpflichtung zu derselben unter Vorbehalt aller seiner Rechtszuständigkeiten erfolgte, und weil die durch die vorläufige Befriedigung des in Frage stehenden An­ spruches herbeigeführte Vertauschung der Parieirollen der Beteiligten, indem der ursprünglich Beklagte nunmehr mit seiner Forderung auf Rückersatz der geleisteten Zahlung als Kläger erscheint, aus die recht­ liche Natur des der Entscheidung unterstellten Verhältnisses ohne Ein­ fluß ist. In sachlicher Hinsicht dreht sich der obwaltende Streit um die Frage, ob die israelitische Kultusgemeinde Kirchheimbolanden berechtigt ist, den Beschwerdeführer für das Jahr 1883 mit Umlagen für ihre Zwecke nach Maßgabe der für den Betrieb des unter der Firma K. Adler und L. Goldmann in Kirchheimbolanden bestehenden kauf­ männischen Geschäftes auf das Jahr 1883 veranlagten Gewerbesteuer in Anspruch zu nehmen. Für die Erhebung von Umlagen in den israelitischen Kultus­ gemeinden der Pfalz ist die Allerhöchste Verordnung vom 27. März 1872, die israelitischen Kultusgemeinden der Pfalz betr., (Rbl. S. 1073) maßgebend. Nach Art. XII Abs. 2 und Art. XXIII derselben er­ folgt die Verteilung der erforderlichen Umlagen auf die Mitglieder der Kultusgemeinde durch den Synagogenausschuß; nach Art. XIX a. a. O. ist die Umlagenerhebung durch die Vollziehbarkeiiserklärung des Umlagenregisters von Seite des vorgesetzten K. Bezirksanckes be­ dingt. Als Maßstab für die Verteilung der Umlagen ist durch Art. XII Abs. 2 der erwähnten Allerhöchsten Verordnung in der Regel die Einschätzung der Vermögensverhältnifse der Mitglieder der Kultus­ gemeinde in der durch Art. XIII ff. a. a. O. näher bestimmten Weise festgesetzt. Durch diese Bestimmung der Umlagenverteilung nach Vermögensanlage als der „gewöhnlichen Regel" erscheint die Fest­ setzung eines anderen Maßstabes für dieselbe, insbesondere also auch die nach der früher giltigen Allerhöchsten Verordnung vom 27. Ja­ nuar 1854 (Amtsblatt der Pfalz S. 138) nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassene Annahme der Gesamtsteuer als Grundlage der Umlagenverteilung — vorbehaltlich des nach Ausschreiben vom 12. Juni und 17. Oktober 1818 (Amtsblatt der Pfalz S. 717 und 847), dann der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Oktober 1823 (Amtsblatt der Pfalz S. 97), Tit. IV § 9 der Versassungsurkunde und §§ 32—38 der II. Beilage zu derselben begründeten, staatlichen Oberaufsichtsrechtes — dem zur Verteilung der Umlagen berufenen Organe freigestellt, zumal durch die Bestimmungen der mehrerwähnten Allerhöchsten Verordnung vom 27. März 1872 der freien Erwägung und dem Ermessen desselben bei Verteilung der Umlagen der weiteste Spielraum zugestanden ist.

697 Der Synagogenausschuß der israelitischen Kultusgemeinde Kirch­ heimbolanden hat nun von dieser ihm eingeräumten Befugnis zur Verteilung der Kultusumlagen nach einem von der Regel der Ver­ mögensschätzung abweichenden Maßstabe Gebrauch gemacht, indem er beschlußmäßig im Jahre 1S82 als künftige Norm für die Verteilung der Umlagen auf die Mitglieder der israelitischen Kultusgemeinde Kirchheimbolanden die von denselben im Sprengel dieser die politischen Gemeinden Kirchheimbolanden und Marnheim umfassenden Kultus­ gemeinde zu entrichtende Gesamtstaatssteuer festsetzte. Dieses Verfahren des Shnagogenausschusses sand die staatsaussichtliche Billigung, indem das K. Bezirksamt Kirchheimbolanden mit Verfügung vom 16. August 1882 diesem Beschlusse die Genehmigung erteilte und eine von mehreren Mitgliedern der Kultusgemeinde gegen denselben unterem 13. Sep­ tember 1883 erhobenen Beschwerde von der K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, mit Entschließung vom 14. Oktober 1883 als unbegründet abgewiesen wurde. Ueber die Bekanntgabe des fraglichen Beschlusses des Synagogen­ ausschusses und seiner bezirksamtlichen Genehmigung an die Mitglieder der mehrgenannten Kultusgemeinde liegt zwar ein förmlicher Nachweis nicht vor; allein es ist hieraus im vorliegenden Falle weiteres Gewicht nicht zu legen, da nach den Verhandlungen der Beschwerdeführer zweifellos bereits am 6. November 1883 von dem bezeichneten Be­ schlusse Kenntnis hatte, ohne Beschwerde gegen denselben zu erheben. Das von dem Synagogenausschuß unter Zugrundelegung des vorbezeichneten Maßstabes für 1883 ausgestellte Umlagenregister wurde vom K. Bezirksamt Kirchheimbolanden mit Verfügung vom 22. Ok­ tober 1883 vollziehbar erklärt. Es ist hienach den Bestimmungen der mehrerwähnten Aller­ höchsten Verordnung vom 27. März 1872 vollständig Genüge geleistet und erscheint die Kultusgemeinde zur Einhebung des in dem bezeichneten Umlagenregister für 1883 eingestellten Umlagenbetrages in ge­ setzlicher Weise ermächtigt. Der Beschwerdeführer bestreitet gleichwohl seine Verpflichtung zur Entrichtung des auf Grund dieses Umlagenregisters für 1883 von ihm geforderten und unter Vorbehalt seiner ^Rechtszuständigkeiten und des nunmehr geltend gemachten Rückersahanspruches auch ent­ richteten Umlagenbetrages zu 51 Jfa 24 zunächst deshalb, weil der­ selbe von der Geschäftsfirma K. Adler und L. Goldmann gefordert werde, während zu Kultusumlagen doch nur physische Personen ver­ pflichtet seien. Letzteres ist zweifellos richtig, wie dies schon in mehrfachen Ent­ scheidungen des K. Verwaltungsgerichtshofes ausgesprochen wurde (vgl. Sammlung Bd. II S. 255 u. 357, Bd. IV S. 271*). Ebenso

*) S. Bd. II p. 77, o. Nr. 11 p. 614, 31 p. 593.

698

richtig ist, daß eine kaufmännische Firma als die Bezeichnung, unter welcher ein kaufmännisches Gewerbe betrieben wird (Art. 15 des Handelsgesetzbuches), lediglich die Geschäftsverhältnisse des Beteiligten berührt, und zu den kultusgemeindlichen Beziehungen desselben außer jeder Verbindung steht. War hienach die ursprüngliche Erhebung der fraglichen Umlagen­ forderung gegen die bezeichnete Geschästsfirma unberechtigt, so ist doch der hieraus vom Beschwerdeführer abgeleitete Grund zu deren Be­ kämpfung dadurch hinfällig geworden, daß nach der unwidersprochenen Erklärung des Synagogenvorstandes vom 26. Februar 1884 auf bezirksamtliche Belehrung die fragliche Forderung noch vor ihrer vor­ läufigen Berichtigung durch den Beschwerdeführer wiederholt an den­ selben „als Inhaber" der erwähnten Firma gerichtet und hiedurch dieselbe in bestimmter Weise gegen seine Person als solche erhoben und ihre Begründung auf seine Zugehörigkeit zur Kultusgemeinde und die von ihm zu entrichtende staatliche Gewerbesteuer unzweideutig bezeichnet war. Als weiteren Grund zur Bestreitung der erwähnten Umlageuforderung macht Beschwerdesührer geltend, die für den bezeichneten kaufmännischen Gewerbebetrieb aus das Jahr 1883 veranlagte Ge­ werbesteuer zu 323 Jh 30 könne seiner Umlagenpflicht nicht als Maßstab zu Grunde gelegt werden, da diese Gewerbesteueranlage ihn nicht berühre, seine Gewerbesteuerpflicht vielmehr erst mit dem Jahre 1884 beginne und für diese Zeit festgesetzt werde. Allein auch dieser Einwand ist unstichhaltig. Nach Art. 57 des Eewerbesteuergesetzes vom 19. Mai 1881 (Ges.- u. V.-Bl. S. 495) hat die Aenderung der Person des Unternehmers eines Gewerbebetriebes ohne Unterbrech­ ung des letzteren im Laufe einer Steuerperiode eine Aenderung der Gewerbesteuer selbst nicht zur Folge und tritt nur die Namensum­ schreibung in der Steuerliste ein. Nachdem nun der Beschwerdeführer nach den vorliegenden Ausweisen im Lause des Jahres 1883 in den Besitz des in Frage stehenden kaufmännischen Gewerbebetriebes trat, ohne daß eine Unterbrechung des letzteren stattsand, so ist auch die für diesen Gewerbebetrieb veranlagte Gewerbesteuer aus die Dailer seines Besitzes desselben während des Jahres 1883 für ihn maß­ gebend. Uebrigens hat derselbe — von diesen gesetzlichen Bestimmungen abgesehen — nach notariellem Vertrage vom 25. April 1883 die auf den bezeichneten Gewerbebetrieb für 1883 veranlagte Gewerbe­ steuer in dem seinem Besitze dieses Gewerbebetriebes während des Jahres 1883 entsprechenden Betrage ausdrücklich übernommen. Es ist hienach mit Recht der Bemessung der Umlagenpflicht des Beschwerde­ führers für 1883 gemäß dem Beschlusse des Synagogenausschusses vom Jahre 1882 eine Gesamtjahressteuer desselben von 323 Jh 30 S) als der ihn für 1883 im Sprengel der israelitischen Kultus­ gemeinde Kirchheimbolanden treffenden Staatssteuer, da er außer der

699 Gewerbesteuer andere Steuern nicht zu entrichten hat, zu Grunde gelegt. Schließlich wird noch vom Beschwerdeführer hervorgehoben, daß er erst seit 1. April 1883 Inhaber des in Frage stehenden Gewerbe­ betriebes sei, sonach nicht mit Umlagen aus der von ihm zu ent­ richtenden Gewerbesteuer für die Zeit vor diesem Termine in Anspruch genommen werden dürfe. Durch den vorerwähnten Vertrag ist dargethan, daß der be­ zeichnete Gewerbebetrieb mit 1. April 1883 an den Beschwerdeführer überging; es hat daher derselbe nach den vorangeführten gesetzlichen Bestimmungen sowie nach ausdrücklicher, vertragsmäßiger Vereinbarung auch nur von diesem Zeitpunkte an die aus das Jahr 1883 sür diesen Gewerbebetrieb veranlagte Gewerbesteuer zu entrichten. Bezüglich der nach dem Maßstabe der Staatssteuer verteilten Umlagen regelt sich aber die Schuldigkeit und Fälligkeit der letzteren nach den dessalls sür die Entrichtung der Staatssteuern giltigen Be­ stimmungen (vgl. Sammlung Bd. IV S. 474). Nach diesen Vor­ schriften (Art. 73 des Gewerbesteuergesetzes vom 19. Mai 1881, Ges.- u. V.-Bl. S. 495; § 23 der Vollzugsvorschristen vom 9. Au­ gust 1881 zu demselben, Ges.- u. V.-Bl. S. 967; § 41 der Voll­ zugsvorschristen vom 29. Juli 1881 zum Einkommensteuergesetze, Ges.- u. V.-Bl. S. 890; Entschließung des K. Staatsministeriums der Finanzen vom 15. Mai 1868, Rbl. S. 809) hatte die Ent­ richtung der Gewerbesteuer in der Pfalz im Jahre 1883 in viertel­ jährigen Raten zu erfolgen. Es treffen daher die in Frage stehenden Kultusumlagen sür 1883 den Beschwerdeführer in gleicher Weise, und ist er, wie zu der auf das erste Vierteljahr 1883 entfallenden Ge­ werbesteuer, auch zu dem auf diesen Zeitraum sich berechnenden Um­ lagenbetrag nicht verpflichtet. Wenn der weitergehende Anspruch der israelitischen Kultus­ gemeinde darauf begründet werden will, daß zur Zeit der Einhebung der Kultusumlagen für 1883 der Beschwerdeführer thatsächlich der alleinige Inhaber des in Frage stehenden gewerbesteuerpflichtigen Geschäftsbetriebes gewesen sei, so ist dies ungerechtfertigt, da bei Ver­ teilung der Kultusgemeindeumlagen nach dem Maßstabe der Steuer jedes Kultusgemeindemitglied nur sür seine Person und nur insoweit, als es steuerpflichtig erscheint, in Anspruch genommen werden kann. Hienach erscheint der Beschwerdeführer zur Entrichtung von Um­ lagen an die israelitische Kultusgemeinde Kirchheimbolanden sür 1883 nach Maßgabe der aus dieses Jahr veranlagten Gewerbesteuer des in seinem Besitze befindlichen kaufmännischen Geschäftes daselbst nur aus die Zeit vom 1. April 1883 an verpflichtet und mußte hienach der angefochtene erstinstanzielle Beschluß abgeändert werden.

700 Nr. 65. Hine israelitische Hhesran ist, auch wenn sie mit ihrem israe­ litischen Ehemanne in Gütertrennung lebt, im Sinne der Verordnung vom 27. Marz 1872, die israelitischen Sultnsgcmeinden der Pfalz betr», weder als Vertreterin der umlagenpfiichtigcn Familie noch als umlagen­ pflichtige einzeln stehende Israelitin zu betrachten.

V. G. H. vom 8. April 1896: Bd. XVII p. 221. Die vorliegende Angelegenheit fällt nach Art. 8 Ziff. 36 und Art. 9 Abs. 1 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. zweifellos in die Zuständigkeit dieses Gerichtshofes. Ten Streitgegenstand bildet die Frage, ob die Handelsmanns­ ehefrau Kamilla Haas zu Blieskastel, welche mit ihrem Ehemanne Ferdinand Haas in gerichtlich ausgesprochener Gütertrennung lebt, an Stelle ihres vermögenslosen Ehemannes, der jedoch das aus den Namen seiner Ehefrau geführte Viehhandelsgeschäft betreibt, zu den Umlagen der israelitischen Kultusgemeinde Blieskastel beigezogen werden kann. Die Vorinstanz hat diese Frage mit Recht verneint. Für die Erhebung von Umlagen in den israelitischen Kultus­ gemeinden der Pfalz ist die Allerhöchste Verordnung vom 27. März 1872, die israelitischen Kultusgemeinden der Pfalz betreffend, maß­ gebend. Nach Art. XII Abs. 2 und Art. XIII ibidem erfolgt die Verteilung der erforderlichen Umlagen durch den Synagogenausschuß, der die einzelnen Mitglieder der Kultusgemeinde nach freier Er­ wägung ihrer Vermögensverhältnisse in Klassen teilt, deren Zahl und Verhältnis zu bestimmen in seinem Ermessen steht. Die Art. XIII mit XVI regeln sodann das Reklamationsverfahren und Art. XVII bestimmt, daß die definitiv festgesetzte Klasseneinteilung auf 5 Jahre den Maßstab der Beitragspflicht aller Gemeindeangehörigen bildet und daß die in der Zwischenzeit neu eintretenden Gemeinde­ glieder in derselben Weise durch den Synagogenausschuß eingesteuert werden. Diese Bestimmungen lassen erkennen, daß die Umlagenpflicht der Kultusgemeinde gegenüber an die Gemeinde-Mitgliedschaft geknüpft ist, daß also nur die Mitglieder der Kultusgemeinde im Sinne der allegierten Allerhöchsten Verordnung zu den Umlagen bei­ gezogen werden können. Nach Art. III 1. c., wie auch nach den schon in Art. 3 der früheren Verordnung vom 27. Januar 1854 und in älteren für die Pfalz ergangenen Vorschriften — Art. 1, 2 und 11 des kaiserlichen Dekretes vom 17. März 1808 und Art. 2 der Aller­ höchsten Verordnung vom 18. Oktober 1823 — muß aber jede israelitische Familie und jeder einzelstehende Jsraelite derjenigen Kultusgemeinde angehören, welcher sein Wohnort zugeteilt ist. Hieraus und aus den damit im Zusammenhänge stehenden Bestimmungen der Art. I und II der Verordnung vom 27. März 1872, wonach die

701

vor der Verkündung der Allerhöchsten Verordnung vom 27. Januar 1854 bereits gebildeten Vereinigungen israelitischer Glaubensgenossen auch künftig ohne Rücksicht auf die Zahl der vereinigten Familien als israelitische Kultusgemeinden fortbestehen sollen und wonach neue Gemeinden nur auf Antrag einer angemessenen Anzahl FamilienHäupter, welche ausreichende Mittel zur Bestreitung der Kultus­ ausgaben nachweisen, gebildet und bestehende Gemeinden auf Antrag der Mehrheit der Familien Häupter aufgelöst werden können, geht aber unzweifelhaft hervor, daß nicht der einzelne einer Familien­ gemeinschaft angehörige Jsraelite, sondern nur die Familie als solche und außerdem noch jeder einzelstehende, einer Familiengemein­ schaft nicht angehörige Jsraelite als Gemeindeglieder im Sinne der allegierten Verordnung zu betrachten sind und daher für die Auf­ bringung des zur Bestreitung des Kultusaufwandes erforderlichen Be­ darfes einzutreten haben. Auch in Art. XXII ibidem, welcher die Vereinigung mehrerer israelitischer Kultusgemeinden behufs Bestreitung gemeinsamer Ausgaben zum Gegenstände hat, ist dieser Grundsatz deutlich zum Ausdrucke gebracht, indem dortselbst bestimmt ist, daß der den einzelnen Gemeinden zu Last fallende Teilauswand von den betreffenden Synagogenvorständen nach Maßgabe der zahlungsfähigen Familien ihrer bezüglichen Gemeinden zu repartieren ist. Für die Umlagenpflicht kann also nach diesen Bestimmungen als pflichtiges Gemeindeglied nur die Familie und hiemit das dieselbe in allen öffentlich-rechtlichen Beziehungen repräsentierende Haupt derselben und nebst dem nur noch jeder außerhalb einer Familie befindliche einzel­ stehende Jsraelite in Betracht kommen. In dem vorliegenden Falle erscheint aber der Ehemann Ferdinand Haas, auch wenn er mit seiner Ehefrau in Gütersonderung lebt, immer noch als das Haupt und der Repräsentant der Familie und hiemit auch als diejenige Person, welcher gegenüber die mit der Kultusgemeinde-Mitgliedschaft der Familie verbundene Umlagenpflicht geltend gemacht werden kann, so daß der in dieser Beziehung gegen die Ehefrau Kamilla Haas als ein unselbständiges Familienglied erhobene Anspruch sich als unhalt­ bar darstellt. Eine andere Frage ist allerdings, ob in einem solchen Falle, wie der vorliegende, der vermögenslose Ehemann lediglich nach seinen eigenen Erwerbs- und Vermögensverhältnissen einzuschätzen ist, oder ob hiebei auch nach dem im öffentlichen Rechte geltenden, in Einzelgesetzen — Art. 10 Abs. 3 der pfälzischen Gemeindeordnung und Art. 7 des Kapitalrentensteuergesetzes — zum Ausdrucke gebrachten und vom K. Verwaltllngsgerichtshofe in einer Entscheidung vom 9. Marz 1883 — Sammlg. Bd. IV S. 355 — anerkannten Grund­ sätze, daß das Vermögen der ungeschiedenen Ehefrau dem Ehemanne zuzurechneu ist und daß letzterer als Haupt der Familie in bürger­ licher und politischer Beziehung als der Repräsentant des Besitzes

702 der Ehefrau erscheint, das ausgeschiedene Vermögen der Ehefrau in Anrechnung zu bringen ist. Ein Anlaß zur Entscheidung dieser Frage besteht aber zur Zeit nicht, nachdem es sich in der vorliegenden Streit­ sache lediglich um die persönliche Umlagenpflicht der Ehefrau Kamilla Haas handelt und es der Kultusgemeinde überlassen werden muß, nunmehr ihren Anspruch gegen den Ehemann Ferdinand Haas in der verordnungsmäßig geregelten Weise geltend zu machen und gegebenen Falls im Jnstanzenzuge zur verwaltungsrechtlichen Austragung zu bringen.

XI. Religiöse Stiftungen. Litteratur:

Becher! 342; Heimberger 91, 92, 165; Pechmann I 337; Seydel (1.) VI 345 Anin. 8, (2.) III 017 Anm. 94. Nr. 86.

Der durch Art. 8 Zifs. 35 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines BerwattungSgerichtShafes re. bett-., gewährte Rechts­ schutz erstreckt sich auch auf die sog. Stistuugszuflüffe.

V. G. H. vom 28. März 1888: Bd. IX p. 383. Entscheidung s. Band II Seite 631 Nr. 618.

702 der Ehefrau erscheint, das ausgeschiedene Vermögen der Ehefrau in Anrechnung zu bringen ist. Ein Anlaß zur Entscheidung dieser Frage besteht aber zur Zeit nicht, nachdem es sich in der vorliegenden Streit­ sache lediglich um die persönliche Umlagenpflicht der Ehefrau Kamilla Haas handelt und es der Kultusgemeinde überlassen werden muß, nunmehr ihren Anspruch gegen den Ehemann Ferdinand Haas in der verordnungsmäßig geregelten Weise geltend zu machen und gegebenen Falls im Jnstanzenzuge zur verwaltungsrechtlichen Austragung zu bringen.

XI. Religiöse Stiftungen. Litteratur:

Becher! 342; Heimberger 91, 92, 165; Pechmann I 337; Seydel (1.) VI 345 Anin. 8, (2.) III 017 Anm. 94. Nr. 86.

Der durch Art. 8 Zifs. 35 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines BerwattungSgerichtShafes re. bett-., gewährte Rechts­ schutz erstreckt sich auch auf die sog. Stistuugszuflüffe.

V. G. H. vom 28. März 1888: Bd. IX p. 383. Entscheidung s. Band II Seite 631 Nr. 618.

Hyltematisches Register. I. Stellung der israelitischen Religionsgesellschaft im Staate. Nr. 1.

Zur Entscheidung von Streitigkeiten über die Bildung neuer Kultusgemeinden oder Religionsgesellschaften sowie über die Ver­ änderung bestehender ist der Verwaltungsgerichtshof nicht zuständig.

V. G. H. ®b. I p. 145............................... (I. 10) III. 501 Nr. 2.

Die jüdischen Glaubensgenossen im Königreich Bayern sind rechtlich nur als eine Privatkirchengesellschast zur erachten, welche sich in verschiedene einzelne Kultusgemeinden gliedert. Der Austritt aus einer israelitischen Kultusgemeinde ist daher nicht gleich­ bedeutend mit dem Austritte aus der jüdischen Religionsgesellschaft.

V. G. 8. Bd. I p. 486

.......................................... III. 501

II. Glaubens- und Gewissensfreiheit. Nr. 3.

Wegen Verletzung des verfassungsmäßigen Grundsatzes der Gewissensfreiheit kann Nichtigkeitsbeschwerde mit Erfolg nicht er­ griffen werden, wenn zwar nach jüdischen Religionsgesetzen den Israeliten das Reisen am ersten Osterfeiertage (Passah) verboten, jedoch thatsächlich festgestellt ist, daß der als Zeuge zu der auf diesen Tag anberaumten Verhandlung vorgeladene und wegen un­ gehorsamen Ausbleibens verurteilte Jsraelite ohne Verletzung seiner Neligionsgesetze schon am Tage vorher die Reise unternehmen und am festgesetzten Tage sich vernehmen lassen konnte.

O. E. in Str. Bd. IX p. 316............................... III. 507 Nr. 4.

Mitglieder einer bestehenden israelitischen Kultusgemeinde, welche an denl Gottesdienste dieser Gemeinde nicht weiter Teil nehmen wollen, dürfen, wenn nicht einer Familie angehörig, sich

704 nicht zur Abhaltung von Leparatgottesdiensten, wozu auch Gebets­ übungen zählen, vereinigen, sondern haben sich auf die einfache Hausandacht, welche gleichbedeutend ist mit häuslicher Gottesver­ ehrung im Kreise der Familie, zu beschränken. Die verfassungsmäßigen Bestimmungen über Zusammenkünfte zum Zwecke der Gottesverehrung haben durch das Gesetz vom 26. Februar 1850, die Versammlungen und Vereine betr., eine Aenderung nicht erfahren. V. G. H. Bd. III p. 222 . . . (I. 51) III. 511

III. Religiöse Kindererziehung. Nr. 5.

Die Bestimmungen in den §g 12—23 der II. Berfassungs­ beilage sind nicht auf Angehörige der öffentlichen Kirchengesellschaften eingeschränkt, finden vielmehr auch auf Angehörige von Privatkirchengesellschasten und insbesondere auf Israeliten Anwendung. V. G. H. Bd. X p. 113..............................(I. 164) III. 512

IV. Religionsunterricht und Ueligionsschulen. Nr. 6.

Die Bestimmung in Art. 5s Abs. 1 Pol.-Ltr.-E.-B. findet auch aus den Besuch des israelitischen Religionsunterrichtes durch die volksschulpflichtigen israelitischen Kinder und zwar auch dann Anwendung, wenn eine besondere israelitische Volksschule nicht ein­ gerichtet ist. O. L. G. Bd. VIII p. 366 .................................... III. 512

Nr. 7.

Zur letztinstanziellen Entscheidung von Differenzen, welche die Aenderung oder Aushebung bestehender israelitischer Religonsschulverbände oder auch die Neubildung solcher Verbände betreffen, ist der Verwaltungsgerichtshos nicht zuständig. V. G. H. Bd. III p. 124 ........ III. 515

Nr. 8.

Die Religionsschule zählt zu den notwendigen Einrichtungen einer israelitischen Kultusgemeinde. Demgemäß sind auch die Kultusgemeindeglieder verpflichtet, erforderlichen Falles zu dem Bedarse der Religionsschule mit Umlagen nach dem in der Kultus­ gemeinde festgesetzten Maßstabe zu koukurrieren.

Die Verpflichtung zum Besuche einer israelitischen Religions­ schule bemißt sich nicht nach dem Orte der Geburt oder der Heimat, sondern nach jenem des Aufenthaltes der betreffenden Kinder. Hier-

705 nach kann nur für die im Sprengel der israelitischen Religions­ schule wohnenden schulpflichtigen Kinder ein Schulgeld in Anspruch genommen werden.

V. G. H. Bd. III p. 484 ..................................... III. 517 Nr. 1).

Israelitische Volksschulen sind Anstalten der israelitischen Kultusgemeinden, weshalb die Verbindlichkeit zu Umlagen für solche Schulen aus dem israelitischen Kultusverbande entspringt.

V. G. H. Bd. X p. 160..................................... III. 520 Nr. 10.

Unter Art. 10 Ziff. 19 des Gesetzes vom 8. August 187s fallen nicht bloß die gemeindlichen, sondern alle öffentlichen Volks­ schulen überhaupt, mithin auch die mit schulaufsichtlicher Genehmi­ gung errichteten öffentlichen Elementarschulen der israelitischen Kultusgemeinden. Die Umwandlung einer solchen Elementarschule in eine ge­ meindliche Volksschule kann sich nur auf Grund einer speziellen Verfügung der zuständigen Schulaussichtsstelle vollziehen.

V. G. H. Bd. XIV p. 125................................III. 529

V. Ehescheidungsrecht. 1. Allgemeines. Nr. 11.

Nach mosaischem Recht ist unüberwindliche Abneigung ein zulässiger Ehescheidungsgrund und Separation während des Ehe­ scheidungsstreites gestattet.

O. E. Bd. XII p. 235 ................................................ III. 534 Nr. 12.

Wenn nach gerichtlicher Scheidung einer jüdischen Ehe der zuständige Rabbiner seine Mitwirkung zu i)e» nach den jüdischen Religionsgesetzen erforderlichen Ceremonien wegen angeblichen Mangels genügender Gründe zu einer kirchlichen Ehescheidung verweigert, so sind zur Bestimmung eines anderen Rabbiners die Gerichte zu­ ständig, da die Gerichtsbarkeit in Ehesachen der Israeliten den ordentlichen Gerichten ausschließlich zusteht und diesen auch der Vollzug ihrer Urteile obliegt.

C. C. 1860 p. 65

.

III. 536

.

2. Zlnnverrvindkiche Avrreigung. Nr. 13.

Nach mosaischem Recht ist unüberwindliche Abneigung ein zulässiger Ehescheidungsgrund und Separation während des Ehe­ scheidungsstreites gestattet.

O. E. Bd. XII p. 235

III. (534) 539

706

Nr. 14.

Nach mosaischem Recht ist auch eine einseitige unüberwind­ liche Abneigung als Scheidungsgrund für die Frau anzusehen. Dieselbe muß jedoch wohl gerechtfertigt sein und kann durch Zänkereien, Schimpfereien und Unfrieden allein nicht begründet werden. Ebenso bedarf der Scheidungsgrund gegenseitiger unbesieg­ barer Abneigung objektiv genügender Darlegung.

0. E. Bd. XIII p. 359

III. 539

3. Wahnsinn. Nr. 15.

Unheilbarer Wahnsinn des Ehemannes ist nach Recht ein Scheidungsgrund für die Frau.

O. E. Bd. IX p. 376

jüdischem

III. 543

4. Anftösnng der Khe infolge gegenseitige« EinverKändnisses. Nr. 16.

Nur eine bei Gericht abgegebene Erklärung des beiderseitigen Einverständnisses der Gatten über Auslösung der Ehe kann nach mosaischem Rechte einen zureichenden Scheidungsgrund bilden.

O. E. Bd. XI p. 175............................................... III. 549

VI. HultusseicrlichKetten. Nr. 17.

Gottesdienst im Sinne des § 167 R.-2tr.-G.-B. ist die Vereinigung der Mitglieder einer im Staate bestehenden Religions­ gesellschaft zur religiösen Erbauung dllrch Verehrung und Anbetung Gottes in dem dazu bestimmten Raume nach den Vorschriften und Gebräuchen und in den Formen ihrer Gemeinschaft.

R. R. G. Bd. VII p. 363 .

.

.

.

(I. 507) III. 550

VII. Kultusämter. Nr. 18.

Kirchliche Aemter, z. B. das Amt eines Schächters, sind als öffentliche Aemter, deren Anmaßung im Sinne des § 132 Str.-G.-B. strafbar ist, nicht anzusehen.

R. G. in Str. Bd. X p. 199 .

(I. 580) III. 551



707



VIII. Sultusvorstand, Sullusverwallung, Synagogen­ ausschuß. Nr. 19. Beschwerden über Anordnungen eines israelitischen Kultus­ vorstandes in Kultusangelegenhciten gehören ausschließlich zur Zu­ ständigkeit der Verwaltungsbehörden.

C. C. 1858 p. 1273

........................................... III. 551

Nr. 20. Zur Entscheidung von Klagen eines Kultusvorstandes, welcher von der Kultusgemeinde zur Verhängung von Ordnungs­ strafen gegen die ohne genügende Entschuldigung nicht erschienenen Kultusgemeindeglieder ermächtigt wurde und dieselben im Wege der Klage einzutreiben sucht, sind die Verwaltungsbehörden zuständig.

C. C. 1870 p. 1169...........................................III. 554 Nr. 21. Zur letztinstanziellen Entscheidung von Differenzen über die Strafbefugnisse der israelitischen Kultusvorstände gegen die Kultus­ gemeindeglieder ist der Derwaltungsgerichtshof nicht zuständig. Die in einzelnen israelitischen Kultusgemeinden hergebrachte Verabreichung ritualmäßiger Nahrung seitens der Gemeindeglieder an arme durchreisende Israeliten ist ein Akt freiwilliger Wohl­ thätigkeit und keine auf dem verwaltungsgerichtlichem Weg erzwing­ bare Verbindlichkeit.

V. G. II. Bd. 1 p. 180..................................... III. 556 Nr. 22. Nur die Kultusgemeinden, nicht die Kultusverwaltungen sind berechtigt, Statuten für die israelitischen Kultusgemeinden zu erlassen, abzuändern oder authentisch auszulegen. Auch die Uebertragung dieser Befugnis seitens einer Kultusgemeinde an die Kultusverwaltung ist unzulässig.

V. G. H. Bd. XIV p. 225 .................................... III. 561 Nr. 23. Zur Repartierung der von den Mtgliedern einer israe­ litischen Kultusgemeinde für die Bedürsniffe des Kultus zu ent­ richtenden Beiträge kann als Maßstab auch die Einschätzung nach dem ganzen Vermögen gewählt werden.

Durch Gesetz ist die Verpflichtung der zum Zwecke einer solchen Einschätzung gewählten Komniissionsmitglieder als Kultus­ gemeindeorgane durch den Kultusvorstand nicht vorgeschrieben.

Den Aussprüchen der Schätzungskommissionen kommt eine gewisse vom gemeindlichen Vertrauen getragene Autorität zu, die unter Umständen und insbesondere dann bei Beurteilung der Richtig­ keit einer beanstandeten Einschätzung entscheidend werden kann, wenn von den Uinlagenpflichtigen keine Thatsachen vorgebracht werden, welche im Falle des erfolgten Nachweises geeignet wären, das Schätzungsergebnis als unrichtig erscheinen zu kaffen.

V. G^ H Bd. XV p. 99 . Gg. Schmidt, Entscheidungen.

III.

III. 563 45

TOS Pfälzisches Recht.

Nr. 24.

Beschlüsse eines Synagogenausschusses in der Pfalz hin­ sichtlich der Erhebung von Gebühren für den Eintritt in eine israelitische Kultusgemeinde bedürfen zu ihrer Rechtsgiltigkeit weder der staatsaufsichtlichen Genehmigung der vorgesetzten Aufsichtsbehörde noch der Zustimmung der Kultusgemeindeversammlung. V. G. H. Bd. XIII p. 323 .......................................... III. 567

IX. Kultusgemeinde. 1. Bildung und Veränderung.

Nr. 25.

Zur Entscheidung von Streitigkeiten über die Bildung neuer Kultusgemeinden oder Religionsgesellschaften sowie über die Veränderung bestehender ist der Verwaltungsgerichtshof nicht zilständig. V. G. H. Bd. I p. 145................................... (I. 10) III. 574

Nr. 26.

Als Inhaberin des örtlichen, für den israelitischen Kultus bestimmten Vermögens erscheint regelmäßig die israelitische Kultus­ gemeinde. Streitigkeiten, welche nach und bezw. anläßlich der Ver­ einigung einer israelitischen Kultusgemeinde mit einer anderen israelitischen Kultusgemeinde in Bezug auf die Verwaltung und Verwendung des Vermögens der früher selbständigen israelitischeri Kultusgemeinde entstehen, fallen unter Art. 8 Ziff. 36 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichts­ hofes 2C. V. G. H. Bd. XII p. 423 III. 574

2. Aechte und ^fTtdjfcn. Nr. 27.

Den israelitischen Kultusgemeinden stehen Erekutionsbefugnisse nicht zu. O. E. 93b. V p. 971....................................................... III. 582

Nr. 28.

Ueber Ansprüche einer israelitischen Kultusgemeinde gegen Kultusgemeindemitglieder auf Beitragsleistungen haben die Ver­ waltungsbehörden zu entscheiden. C. C. 1869 p. 226 ...................................................... III. 584

Nr. 29.

Durch den Beschluß einer israelitischen Kultusgemeinde, daß Jeder, sobald er Hochzeit gemacht hat, von der Heimsteuer seiner Frau einen bestimmten Prozentsatz an die Kultuskasse zu entrichten habe, können, abgesehen von der Frage der rechtlichen

709 Zulässigkeit dieses Beschlusses, nur solche Israeliten verpflichtet werden, welche noch am Tage des Abschlusses der Hochzeit, d. i. des Vollzuges der rituellen Trauung, ihren Wohnsitz in der be­ treffenden Kultusgemeinde haben.

V. G. H. Bd. III p. 26..................................... III. 587 Nr. 30.

Für die Beitragspflicht der israelitischen Religionsgenossen zu den Kultusbedürfnissen hat auch jetzt noch das Umlagengesetz vom 22. Juli 1819 Maß zu geben.

Hiernach kann durch förmlichen Beschluß der Kultusgemeinde statt des Steuerfußes ein anderer zweckmäßiger Umlagenmaßstab bestimmt werden.

V. G. H. Bd. III p. 514................................ III. 590 Nr. 31.

Statutarische Bestimmungen einer israelitischen Kultus­ gemeinde vermögen nur Angehörige der letzteren zu verpflichten. Erbschaftsabgaben können daher auf Grund solcher Be­ stimmungen von Personen, welche der betreffenden Kultusgemeinde nicht zugehören, nicht erhoben werden.

Die Zugehörigkeit einer Person zu einer israelitischen Kultus­ gemeinde bemißt sich, ohne Rücksicht auf die Heimat, nach dem Wohnorte.

V. G. H. Bd. IV p. 271 .

'........................... III. 593

Nr. 32.

Die israelitischen Kultusgemeinden sind verpflichtet, für eine dem Zweck und der Würde ihrer Bestimmung entsprechende Synagoge mit innerer Einrichtung, für eine Religionsschule, für ein vorschriftsmäßiges Ritualbad, für Beschaffung ritualmäßigen Fleisches und für ein ritualmäßiges Begräbnis Sorge zu tragen.

Auf die Beitragspflicht der Mitglieder der israelitischen Kultusgemeinden zur Deckung dieser Bedürfnisse haben die Be­ stimmungen des Umlagengesetzes vom 22. Juli 1819 Anwendung zu finden. Hiernach hat der Steuerfuß in der Regel den Maß­ stab für die Umlagenerhebung zu bilden und kann dieser Maßstab nur durch einen anderen zweckmäßigen Btaßstab ersetzt werden. Demzufolge ist es unzulässig, an Stelle des gesetzlichen Maß­ stabes die Erhebung von Abgaben zu beschließen, durch welche einzelne Gemeindeglieder aus mehr oder weniger zufälligen zu dem Kultusverbande in keiner Beziehung stehenden Anlässen unverhältnis­ mäßig belastet werden, insbesondere ist der Beschluß einer israe­ litischen Kultusgemeinde, daß bei der Verheiratung von Gemeinde­ angehörigen ein bestimmter Teil der Aussteuer zur Kultuskasse entrichtet werden solle, unstatthaft.

V. G. H. Bd. IV p. 343

................................ III. 594

Rr. 33.

Wenn in dem durch Statut geregelten Wahlverfahren einer israelitischen Kultusgemeinde im diesrheinischen Bayern die Oeffent-

45*

710 lichkeit ausgeschlossen und insbesondere nicht sämtlichen Gemeinde^ gliedern von dem Beginne und dem Verlauf« des Wahlverfahrens ordnungsgemäße Kenntnis gegeben wird, ist die analoge Anwen­ dung der Bestimmungen im Art. 176 Abs. 5 und Art. 196 Abs. 5 der diesrhein. Gemeindeordnung vom 29. April 1869 ausgeschlossen und eine Beschwerdeführung gegen daS Wahlresultat auch nach Ab­ lauf der dort festgesetzten Präklusivfristen noch zuläsfig.

Die israelitischen Kultusgemeinden im diesrheinischen Bayern sind befugt, in ihren Statuten die Ausübung des Wahlrechtes im allgemeinen an die Bedingung der vorgängigen Entrichtung einer Aufnahme-(Eintritts-)Gebühr zu knüpfen.

V. G. H. Bd. IX p. 198

................................ III. 596

Nr. 34. Als Inhaberin des örtlichen, für den israelitischen Kultus bestimmten Vermögens erscheint regelmäßig die israelitische Kultus­ gemeinde.

V. G. H. Bd. XII p. 423

..................... III. (574) 606

Nr. 35. Die israelitischen Kultusgemeinden sind berechtigt, von Staatsbeamten israelitischer Konfession bei einer durch Anstellung, Versetzung oder Beförderung veranlaßten Wohnsitznahme in der Kultusgemeinde das statutarisch festgesetzte Eintrittsgeld zu erheben.

V. G. H. Bd. XIII p. 203 ..................................... III. 606 Nr. 36. Nur die Kultusgemeinden, nicht die Kultusverwaltungen sind berechtigt, Statuten für die israelitischen Kultusgemeinden zu erlassen, abzuändern oder authentisch auszulegen. Auch die Uebertragung dieser Befugnis seitens einer Kultusgemeinde an die Kultus­ verwaltung ist unzulässig.

V. G. H. Bd. XIV p. 225

.

III. (561) 611

3. Mitgliedschaft und deren Wirkungen. 'Jir. 37. Zur Entscheidung von Klagen eines Kultusvorstandes, welcher von der Kultusgemeinde zur Verhängung von Ordnungs­ strafen gegen die ohne genügende Entschuldigung nicht erschienenen Kultusgemeindeglieder ermächtigt wurde und dieselben im Wege der Klage einzutreiben sucht, sind die Verwaltungsbehörden zuständig.

C. C. 1870 p. 1169..................................... III. (554) 611 Nr. 38. Die in einzelnen israelitischen Kultusgemeinden hergebrachte Verabreichung ritualmäßiger Nahrung seitens der Gemeindeglieder an arme durchreisende Israeliten ist ein Akt freiwilliger Wohl­ thätigkeit und keine auf dem verwaltungsgerichtlichem Weg erzwing­ bare Verbindlichkeit.

V. G. H. Bd. I p. 180................................ III. (557) 611 Nr. 39. Die Bestimmung in dem Statut einer israelitischen Kultus­ gemeinde, daß als Mitglieder derselben auch diejenigen Israeliten



711



zu betrachten seien, welche im Sprengel der Kultusgemeinde das Heimatrecht befitzm, aber anderwärts wohnen, ist rechtlich un­ zulässig. V. G. H. ®b. I p. 483 .......................................... III. 611

Nr. 40.

Jede israelitische Familie, sowie jeder einzeln stehende Israelit hat derjenigen israelitischen Kultusgemeinde anzugehören, welcher sein Wohnort zugeteilt ist. Der Austritt aus dieser Kultusgemeinde, ohne gleichzeitigen Austritt aus der israelitischen Religionsgesellschast, kann nicht durch eine einfache Erklärung der betreffenden Israeliten bei dem Bor­ stande der Kultusgemeinde bewirkt werden, sondern bedarf, um rechtswirksam zu sein, der staatlichen Anerkennung. V. G. H. Bd. I p. 486 .............................. (III. 501) 614

Nr. 41.

Voraussetzung für die Beitragspflicht zu den Umlagen einer israelitischen Kultusgemeinde ist die Zugehörigkeit zu dieser Gemeinde. Der israelitische Kultusgemeindeverband kann wie der christ­ liche Kirchengemeindeverband nur physische, nicht aber juristische Personm umfassen. Letztere können daher zu den erwähnten Um­ lagen nicht beigezogen werden. Hienach ist auch eine in der Kultusgemeinde angefallene Erb­ schaft als solche von der Umlagepflicht frei, und kann letztere nur den Erben gegenüber entstehen, wenn bei diesen die Boraussetzung des Abs. 1 gegeben ist. V. G. H. Bd. II p. 357 ...............................................III. 614

Nr. 42.

Zur letztinstanziellen Entscheidung von Differenzen über die Zuteilung der israelitischen Glaubensgenossen eines Ortes, in welchem die Voraussetzungen für die Bildung einer eigenen Kultus­ gemeinde nicht gegeben sind, zu einer bestehenden israelitischen Kultusgemeinde ist der Verwaltungsgerichtshos nicht zuständig. V. G. H. Bd. II p. 367 . ........................ III. 620

Nr. 43.

Gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Grundsatz, daß der Wohnort das entscheidende Merkmal für die Zugehörigkeit zu einer israelitischen Kultusgemeinde ist, kann besonderen Vereinbarungen, wodurch einem Israeliten nach Veränderung seines Wohnsitzes der Verband mit seiner bisherigen Kultusgemeinde oder die Benützung von gewissen Kultuseinrichtungen der letzteren gesichert werden soll, eine rechtliche Wirksamkeit in Bezug auf die Gemeindegliedeigenschaft nicht beigemessen werden. Jeder Jsraelite hat derjenigen israelitischen Kultusgemeinde anzugehören, welcher sein Wohnsih zugeteilt ist. V. G. H. Bd. III p. 318 ’.........................................III. 622

*k. 44.

Tie Bestimmung in 8 1 des Judenediktes vom 10. Juni 1813, daß mit diejenigen jüdischen Glaubensgenossen die in diesem

712

Edikte ausgesprochenen bürgerlichen Rechte und Vorzüge erwerben, welche das bayerische Jndigenat auf gesetzliche Weise erhalten haben, ist als durch die neuere Gesetzgebung aufgehoben zu erachten. Auch nichtbaherische Israeliten haben sich, sofern sie in Bayern Wohnsitz nehmen und solange sie solchen beibehalten, der Kultusgemeinde, welcher ihr Wohnort zugeteilt ist, anzuschließen und zu den Bedürfnissen derselben zu konkurrieren. V. G. H. Bd. III p. 694 .................................... III. 627

Nr. 45.

Statutarische Bestimmungen einer israelitischen Kultus­ gemeinde vermögen nur Angehörige der letzteren zu verpflichten. Erbschaftsabgaben können daher auf Grund solcher Bestim­ mungen von Personen, welche der betreffenden Kultusgemeinde nicht zugehören, nicht erhoben werden. Die Zugehörigkeit einer Person zu einer israelitischen Kultusgemeinde bemißt sich, ohne Rücksicht aus die Heimat, nach dem Wohnorte. V. G. H. Bd. IV p. 271........................ III. (593) 629

Nr. 46.

Ein bestrittener Anspruch auf Anerkennung des aktiven oder passiven Wahlrechtes von Mitgliedern einer israelitischen Kultus­ gemeinde fällt unter Art. 8 Ziff. 36 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. betr. V. G. H. ®b. IX p. 136..........................................III. 629

Nr. 47.

Wenn in dem durch Statut geregelten Wahlverfahren einer israelitischeil Kultusgemeinde im diesrheinischen Bayern die Oeffentlichkeit ausgeschlossen und insbesondere nicht sämtlichen Gemeindegliedern von dem Beginne und dem Verlaufe des Wahlverfahrens ordnungsgemäße Kenntnis gegeben wird, ist die analoge Anwen­ dung der Bestimmungen im Art. 176 Abs. 5 und Art. 196 Abs. 5 der diesrhein. Gemeindeordnung vom 29. April 1869 ausgeschlossen und eine Beschwerdeführung gegen das Wahlresultat auch nach Ab­ lauf der dort festgesetzten Präklusivfristen noch zulässig.

Die israelitischen Kultusgemeinden im diesrheinischen Bayern sind befugt, in ihren Statuten die Ausübung des Wahlrechtes im allgemeinen an die Bedingung der vorgängigen Entrichtung einer Aufnahme-(Eintritts-)Gebühr zu knüpfen. V. G. H. Bd. IX p. 198........................ III. (596) 630

Nr. 48.

Der Anspruch, welchen eine israelitische Kultusgemeinde gegen ein Gemeindeglied bei dessen Wegzug aus der Gemeinde aus Bezahlung eines von letzterer beschlußmäßig festgesetzten Anteiles an einer für Kultuszwecke bestehenden Gemeindeschuld als Aequivalent für einen jenem Gemeindegliede seinerzeit zum Eigentum gegebenen Synagogenplatz erhebt, stellt sich nicht als Forderung eines Abzugsgeldes dar. V. G. H. Bd. IX p. 335 . III. 630

-

713

-

Nr. 4!k

In israelitischen Kultusgemeinden steht Personen weiblichen Geschlechtes eine Berechtigung, in Kultnsangelegenheiten durch Stell­ vertreter mitzustimmen, nur dann zu, wenn und soweit ihnen ein solches Recht durch örtliche Statuten oder Observanzen förmlich eingeräumt ist.

V. G. H. Bd. X p. 364.......................................... III. 637 Nr. 50.

Streitigkeiten aus Anlaß der in den Statuten einer israe­ litischen Kultusgemeinde festgesetzten Verpflichtung der Gemeinde­ glieder zur Erwerbung von Synagogenplätzen und Entrichtung eines gemeindlicherseits festgesetzten Entgeltes für das ausschließliche Be­ nutzungsrecht an demselben sind nicht schon deshalb dem Gebiete der Verwaltungsrechtspflege entrückt, weil sich die Regelung jener Benützung äußerlich in der Form eines Kauf- oder Mietvertrages vollzieht.

V. G. H. Bd. XI p. 478

................................ III. 641

Nr. 50».

Einzelnen Mitgliedern einer israelitischen Kultusgemeinde steht gegenüber dem Kassier ein verwaltungsrechtlicher Anspruch aus Rechnungsstellung nicht zu.

V. G. H. Bd. XVII p. 326 .

III. 647

Pfälzisches Recht.

Nr. 51.

Nichlbayerische Israeliten, welche in der Pfalz ihren Wohn­ sitz nehmen, sind, solange sie diesen beibehalten, als Mitglieder jener Kultusgemeinde, der ihr Wohnort zugeteilt ist, zu betrachten und haben zu den Bedürfnissen derselben beizutragen, insbesondere auch die festgesetzten Aufnahmegebühren zu entrichten.

V. G. H. Bd. XI p. 218..........................

III. 649

X. Kultusvermögen. 1. AUgemeirres. Nr. 52.

Die Entscheidung von Streitigkeiten über Anordnungen der Religionsgesellschaften zur Aufbringung der Mittel für konfessionelle Zwecke, insbesondere der in israelitischen Kultusgemeinden be­ schlossenen Kultusbeitragsleistungen, obliegt den Verwaltungsbehörden, welche auch zu entscheiden haben, wenn solche gelegentlich eines Vermögenswegzuges erhobenen Beiträge als Nachsteuer aufzufassen wären.

C. C. 1862 p. 1967

(II. 236) III. 651

714

Mr. 53.

Ueber Ansprüche einer israelitischen Kultusgemeinde gegen Kultusgemeindemitglieder auf Bcitragsleistungen haben die BerwaltungSbehürden zu entscheiden. C. C. 1869 p. 226 .......................................... III. (584) 651

Nr 54.

Bei Streitigkeiten über Reichnisse aus dem israelitischen Kultusverbande kann den in Anspruch genommenen Pflichten zur Feststellung der Größe ihres Vermögens die Ableistung des ManifestationseideS vor der Staatsbehörde oder vor der israelitischen Kultusverwaltung durch verwaltungsgerichtlichen Bescheid nicht auf­ erlegt werden.

Der in den Statuten einzelner israelitischer Kultusgemeinden bei Differenzen über die Größe des Vermögens eines zu Kultus­ beiträgen pflichtigen Gemeindegliedes vorgesehenen Vermögensfest­ stellung durch Ableistung eines Eides seitens des Pflichtigen kann nur die Bedeutung beigemessen werden, daß die Entscheidung über die Größe des zu leistenden Beitrages der eidlichen Versicherung des Pflichtigen überlassen und durch die wirkliche Eidesleistung der bestehende Streit außeramtlich endgiltig geschlichtet wird. V. G. H. $b. I p. 265 .......................................... III. 652

Nr. 55. Der Bestimmung in den Statuten einer israelitischen Kultus­ gemeinde in den Landesteilen diess. des Rh., daß gegen die statuten­ gemäß erfolgte Feststellung der Kultusbeiträge der Gemeindemit­ glieder keine Beschwerde zulässig sei, kann nur die Bedeutung bei­ gemessen werden, daß diese Feststellung innerhalb der Gemeinde nicht weiter anfechtbar ist. Die Anrufung der staatlichen Behörde hiegegen ist durch fragliche Bestimmung nicht ausgeschlossen. So­ bald diese Anrufung erfolgt, hat das verwaltungsrechtliche Verfahren nach Maßgabe der Art. 16 ff. des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Vcrwaltungsgerichtshofes rc. betr., Platz zu greifen. V. G. H. Bd. I p. 486 .............................. III. (501) 655

Nr. 56.

Streitigkeiten zwischen einer israelitischen Kultusgemeinde und einzelnen Angehörigen derselben über Beiträge zu den Kultus­ bedürfnissen sind in I. Instanz von der der Kultusgemeinde vor­ gesetzten Distriktsverwaltungsbehörde, ohne Rücksicht auf den Wohn­ ort der Pflichtigen, zu entscheiden. V. G. H. Bd. IV p. 275 ..................................... III. 655

Nr. 57.

Auf die Beitragspflicht der Mitglieder der israelitischen Kultusgemeinden zur Deckung dieser Bedürfnisse haben die Be­ stimmungen des Umlagengesetzes vom 22. Juli 1819 Anwendung zu finden. Hiernach hat der Stcuersuß in der Regel den Maß­ stab für die Umlagenerhebung zu bilden und kann diefer Maß­ stab nur durch einen anderen zweckmäßige» Maßstab ersetzt werden. Demzufolge ist es unzulässig, an Stelle des gesetzlichen Maß-

715 stabes die Erhebung von Abgaben zu beschließen, durch welche einzelne Gemeindeglieder aus mehr oder weniger zufälligen zu dem Kultusverbande in keiner Beziehung stehenden Anlässen unverhält­ nismäßig belastet werden, insbesondere ist der Beschluß einer israe­ litischen Kultusgemeinde, daß bei der Verheiratung von Gemeinde­ angehörigen ein bestimmter Teil der Aussteuer zur Kultuskasse ent­ richtet werden solle, unstatthaft.

V. G. H. Bd. IV p. 343

...................... III. (594) 658

Nr. 58.

Durch die Statutarbestimmung einer israelitischen Kultus­ gemeinde, daß die zur Festsetzung der von den Gemeindegenossen zu entrichtenden Kultusabgaben bestellte Einschätzungskommission hiebei nur nach pflichtmäßigem Ermessen zu verfahren habe, wird in einem durch den Widerspruch eines Beteiligten gegen seine Ein­ schätzung veranlaßten Streitversahren die Klarstellung der maß­ gebenden persönlichen Verhältnisse jenes Beteiligten von Amtswegen nicht ausgeschlossen.

V. G. H. Bd. IX p. 315.......................................... III. 658 Nr. 59.

Israelitische Glaubensgenossen, welche bereits bei ihrer Auf­ nahme als selbständige Mitglieder in den Verband einer israe­ litischen Kultusgemeinde ein Eintrittsgeld bezahlt haben, sind nicht verpflichtet, aus Anlaß ihrer späteren Verehelichung nachträglich ein zweites Eintrittsgeld zu bezahlen.

V. G. H. Bd. XII p. 416..................................... III. 661 Nr. 60.

Als Inhaberin des örtlichen, für den israelitischen Kultus bestimmten Vermögens erscheint regelmäßig die israelitische Kultus­ gemeinde. Streitigkeiten, welche nach und bezw. anläßlich der Ver­ einigung einer israelitischen Kultusgemeinde mit einer anderen israelitischen Kultusgemeinde in Bezug auf die Verwaltung und Verwendung des Vermögens der früher selbständigen israelitischen Kultusgemeinde entstehen, fallen unter Art. 8 Ziff. 36 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Derwaltungsgerichtshofes rc.

V. G. H. Bd. XII p. 423

.......................... III. (574) 664

Nr. 61.

Zur Repartierung der von den Mitgliedern einer israe­ litischen Kultusgemeinde für die Bedürfnisse des Kultus zu ent­ richtenden Beiträge kann als Maßstab auch die Einschätzung nach dem ganzen Vermögen gewählt werden. Durch Gesetz ist die Verpflichtung der zum Zwecke einer solchen Einschätzung gewählten Kommissionsmitglieder als Kultus­ gemeindeorgane durch den Kultusvorstand nicht vorgeschrieben. Den Aussprüchen der Schützungskommissionen kommt eine gewisse vom gemeindlichen Vertrauen getragene Autorität zu- die unter Umständen und insbesondere dann bei Beurteilung der Richtig-

716 feit einer beanstandeten Einschätzung entscheidend werden kann, wenn von den Umlagenpflichtigen keine Thatsachen vorgebracht werden, welche im Falle des erfolgten Nachweises geeignet wären, das Schätzungsergebnis als unrichtig erscheinen zu lassen.

V. G. H. Bd. XV p. 99............................... III. (563) 665 Recht.

Pfälzisches

Nr. 62.

Nichtbayerische Israeliten, welche in der Pfalz ihren Wohn­ sitz nehmen, sind, solange sie diesen beibehalten, als Mitglieder jener Kultusgemeinde, der ihr Wohnort zugeleilt ist, zu betrachten und haben zu den Bedürfnissen derselben beizutragen, insbesondere auch die festgesetzten Aufnahmegebühren zu entrichten.

V. G. H. Bd. XI p. 218............................... III. (649) 665

2. Eintrittsgelder. Nr. 63.

Ueber die Verweigerung sog. Eintrittsgelder, welche aus Grund eines von der Regierung genehmigten Statutes eines israe­ litischen Religionsverbandes erhoben werden, haben die Verwal­ tungsbehörden zu entscheiden, weil hier kein Privatrechtsverhältnis vorliegt, die Eintrittsgelder vielmehr in dem konfessionellen Ver­ band begründet sind.

C. C. 1856 p. 193.................................................... III. 665 Nr. 64.

Die Festsetzung von besonderen Gebühren für die Ausnahme in einen israelitischen Kultusgemei^everband als Gegenleistung für die mit dem Eintritte in diesen Verband verknüpften Vorteile ist in den diesrheinischen Landesteiten zulässig.

V. G. H. Bd. VIII p. 4

................................ III. 670

Nr. 65.

Eintrittsgelder für die Aufnahme in einen israelitischen Kultusgemeindeverband können nur von jenen israelitischen Glaubens­ genossen erhoben werden, welche als selbständige Mitglieder in diesen Verband treten.

V. G. H. Bd. VIII p. 21......................................... III. 674 Nr. 66.

Israelitische Glaubensgenossen, welche bereits bei ihrer Aufnahme als selbständige Mitglieder in den Verband einer israe­ litischen Kultusgemeinde ein Eintrittsgeld bezahlt haben, sind nicht verpflichtet, aus Anlaß ihrer späteren Verehelichung nachträglich ein zweites Eintrittsgeld zu bezahlen.

V. G. H. Bd. XII p. 416..................... III. (661) 677 Nr. 67.

Die israelitischen Kultusgemeinden sind berechtigt, von Staatsbeamten israelitischer Konfession bei einer durch Anstellung, Versetzung oder Beförderung veranlaßten Wohnsitznahme in der Kultusgemeinde das statutarisch festgesetzte Eintrittsgeld zu erheben.

V. G. H. Bd. XIII p. 203

.

.

.

III. (606) 677

717 Pfälzisches Recht.

Nr. 68.

Die Festsetzung von besonderen Gebühren bei dem Eintritt in einen israelitischen Kultusgemeindeverband ist auch in der Pfalz zulässig.

V. G. H. Bd. VIII p. 56................................ III. 677 Nr. 69. Nichtbayerische Israeliten, welche in der Pfalz ihren Wohn­ sitz nehmen, sind, solange sie diesen beibehalten, als Mitglieder jener Kultusgemeinde, der ihr Wohnort zugeteilt ist, zu betrachten und haben zu den Bedürsnissen derselben beizutragen, insbesondere auch die festgesetzten Aufnahmegebühren zu entrichten.

V. G. H. Bd. XI p. 218 .................. III. (649) 681 Nr. 70. Beschlüsse eines Synagogenausschusses in der Pfalz hinsicht­ lich der Erhebung von Gebühren für den Eintritt in eine israe­ litische Kultusgemeinde bedürfen zu ihrer Rechtsgiltigkeit weder der staatsaufsichtlichen Genehmigung der vorgesetzten Aufsichtsbehörde noch der Zustimmung der Kultusgemeindeversammlung.

V. G. H. Bd. XIII p. 323 ..........................III. (567) 681

3. Besondere Dermögeusaögaöen. Nr. 71.

Bei Streitigkeiten über Reichnisse aus dem israelitischen Kultusverbande kann den in Anspruch genommenen Pflichtigen zur Feststellung der Größe ihres Vermögens die Ableistung des Mani­ festationseides vor der Staatsbehörde oder vor der israelitischen Kultusverwaltung durch verwaltungsgerichtlichen Bescheid nicht auf­

erlegt werden.

Der in den Statuten einzelner israelitischer Kultusgemeinden bei Differenzen über die Größe des Vermögens eines zu Kultusbeiträgen pflichtigen Gemeindegliedes vorgesehenen Dermögensfeststellung durch Ableistung eines Eides seitens des Pflichtigen kann nur die Bedeutung beigemessen werden, daß die Entscheidung über die Größe des zu leistenden Beitrages der eidlichen Versicherung des Pflichtigen überlassen und durch die wirkliche Eidesleistung der bestehende Streit außeramtlich endgiltig geschlichtet wird.

V. G. H. Bd. I p. 265

............................... III. (652) 681

Nr. 72.

Durch den Beschluß einer israelitischen Kultusgemeinde, daß jeder, sobald er Hochzeit gemacht hat, von der Heimsteuer seiner Frau einen bestimmten Prozentsatz an die Kultuskasse zu entrichten habe, können, abgesehen von der Frage der rechtlichen Zulässigkeit dieses Beschlusses, nur solche Israeliten verpflichtet werden, welche noch am Tage des Abschlusses der Hochzeit, d. i. des Vollzuges der rituellen Trauung, ihren Wohnsitz in der be­ treffenden Kultnsgemeinde haben.

0. E. Bd. III p. 26

III. (587) 681

718

Nr. 73.

Statutarische Bestimmungen einer israelitischen Kultus­ gemeinde vermögen nur Angehörige der letzteren zu verpflichten. V. G. H. Bd. IV p. 271........................ III. (593) 681 Nr. 74. Es ist unzulässig, an Stelle des gesetzlichen Maßstabes die Erhebung von Abgaben zu beschließen, durch welche einzelne Gemeindeglieder aus mehr oder weniger zufälligen zu dem Kultusverbände in keiner Beziehung stehenden Anlässen unverhältnismäßig belastet werden, insbesondere ist der Beschluß einer israelitischen Kultusgemeinde, daß bei der Verheiratung von Gemeindeangehörigen ein bestimmter Teil der Aussteuer zur Kultuskasse entrichtet werden solle, unstatthast. V. G. H. Bd. IV p. 343 .........................III. (595) 681

Nr. 75.

Die Bestimmungen in den Statuten einer israelitischen Kultusgemeinde, daß ein Mitglied bei seinem Wegzuge aus der Gemeinde einen Teil seines Vermögens zurückzulassen und damit zu den Bedürfnissen der Kultusgemeinde beizusteuern habe, ist ge­ setzlich unzulässig und bindet auch nicht diejenigen Gemeindeglieder, welche bei der Beschlußfassung über diese Statutenbestimmung selbst mitgewirkt haben. V. G. H. Bd. IV p. 504 ..................................... III. 682 Nr. 76. Die Erhebung einer prozentualen Abgabe aus der Aus­ steuer der Ehefrau eines im Kultusgemeindeverbande stehenden Mit­ gliedes durch die israelitische Kultusgemeinde findet in den Grund­ sätzen des Gemeindeumlagengesetzes vom 22. Juli 1819 keine recht­ liche Stütze. V. G. H. Bd. VII p. 99................................................ III 683 Nr. 77. Der Anspruch, welchen eine israelitische Kultusgemeinde gegen ein Gemeindeglied bei dessen Wegzug aus der Gemeinde aus Bezahlung eines von letzterer beschlußmäßig festgesetzten Anteiles an einer für Kultuszwecke bestehenden Gemeindeschuld als Aequivalent für einen jenem Gemeindegliede seinerzeit zum Eigentum gegebenen Synagogenplatz erhebt, stellt sieb nicht als Forderung eines Abzugsgeldes dar. V. G. H. Bd. IX p. 335 ......................... III. (630) 687 Nr. 77a. Die in einer israelitischen Kultusgemeinde eingesührte Erhebung einer prozentualen Abgabe von der Mitgift der nach auswärts sich verheiratenden Kultusgenossen ist unzulässig, auch wenn diese Erhebung aus ein von der Kultusgemeinde angenommenes, staatsaufsichtlich nicht beanstandetes Statut und auf ein schon vor dem Judenedikte vom 10. Juni 1813 bestandenes Herkommen gestützt wird. Die Frage, ob der gewählte Umlagenmaßstab ein zweckmäßiger ist oder nicht, ist bom K. Verwaltungsgerichtshofe in letzter Instanz nach richterlichem Ermessen zu entscheiden. V. G. H. Bd. XVIII p. 33..........................................III. 687

71!)

4. Ablage«. Nr. 78.

Voraussetzung für die Beitragspflicht zu den Umlagen einer israelitischen Kultusgemeinde ist die Zugehörigkeit zu dieser Gemeinde.

Der israelitische Kultusgemeindeverband kann wie der christ­ liche Kirchengemeindeverband nur physische, nicht aber juristische Personen umfassen. Letztere können daher zu den erwähnten Um­ lagen nicht beigezogen werden. Hienach ist auch eine in der Kultusgemeinde angefallene Erbschaft als solche von der Umlagepflicht frei, und kann letztere nur den Erben gegenüber entstehen, wenn bei diesen die Voraussetzung des Abs. 1 gegeben ist.

V. G. H. Bd. II p. 357 .......................... III. (614) 692 Nr. 79.

Die Religionsschule zählt zu den notwendigen Einrichtungen einer israelitischen Kultusgemeinde. Demgemäß sind auch die Kultusgemeindeglieder verpflichtet, erforderlichen Falles zu dem Bedürfe der Religionsschule mit Umlagen nach dem in der Kultus­ gemeinde festgesetzten Maßstabe zu konkurrieren.

V. G. H. Bd. III p. 484

......

III. (517) 693

Nr. 80.

Für die Beitragspflicht der israelitischen Religionsgenossen zu den Kultusbedürfnissen hat auch jetzt noch das Umlagengesetz vom 22. Juli 1819 Maß zu geben.

Hiernach kann durch förmlichen Beschluß der Kultusgemeinde statt des Steuerfußes ein anderer zweckmäßiger Umlagenmaßstab bestimmt werden.

V. G. H. Bd. III p. 514..................... III. (590) 693 Nr. 81.

Auf die Beitragspflicht der Mitglieder der israelitischen Kultusgemeinden zur Deckung dieser Bedürfnisie haben die Be­ stimmungen des Umlagengesetzes vom 22. Juli 1819 Anwendung zu finden. Hiernach hat der Steuerfuß in der Regel den Maß­ stab für die Umlagenerhebung zu bilden und kann dieser Maßstab nur durch einen anderen zweckmäßigen Maßstab ersetzt werden.

Demzufolge ist es unzulässig, an Stelle des gesetzlichen Maß­ stabes die Erhebung von Abgaben zu beschließen, durch welche einzelne Gemeindeglieder aus mehr oder weniger zufälligen zu dem Kultusverbande in keiner Beziehung stehenden Anlässen unverhält­ nismäßig belastet werden, insbesondere ist der Beschluß einer israe­ litischen Kullusgemeinde, daß bei der Verheiratung von Gemeinde­ angehörigen ein bestimmter Teil der Aussteuer zur Kultuskasse entrichtet werden solle, unstatthaft.

V. G. H. Bd. IV p. 343 Nr. 82.

..................... III. (594) 693

Zur Repartierung der von den Mitgliedern einer israe­ litischen Kultusgemeinde für die Bedürfnisse des Kultus zu ent-

720

richtenden Beiträge kann als Maßstab auch die Einschätzung nach dem ganzen Vermögen gewählt werden.

V. G. H. Bd. XV p. 99.......................... III. (563) 693 Nr. 83. Die Bestimmung in den Statuten einer israelitischen Kultusgemeinde, daß ausgetretene Mitglieder auch nach dem Abzug noch weitere Jahresbeiträge sortzuentrichten haben, ist gesetzlich unzulässig.

V. G. H. Bd. XVII p. 100 .

III. 694

Pfälzisches Recht.

Nr. 84.

In den israelitischen Kultusgemeinden der Pfalz kann für die Berteilung der Kultusumlagen durch ordnungsgemäßen Beschluß des Synagogenausschusses, vorbehaltlich des staatlichen Oberauf­ sichtsrechtes, statt der verordnungsmäßigen Regel der Einschätzung der Dermögensverhältnisse der Beitragspflichtigen auch ein anderer zweckmäßiger Maßstab und insbesondere der staatliche Steuerfuß der Beitragspflichtigen bestimmt werden. Letzteren Falles regelt sich die Schuldigkeit und Fälligkeit der Kultusumlagen bezüglich der Beitragspflichtigen nach den für Entrichtung der Staatssteuern giltigen Bestimmungen.

V. G. H. Bd. VI p. 280 ................................. III. 695 Nr. 85. Eine israelitische Ehefrau ist, auch wenn sie mit ihrem israelitischen Ehemanne in Gütertrennung lebt, im Sinne der Ver­ ordnung vom 27. März 1872, die israelitischen Kultusgemeiilden der Pfalz betr., weder als Vertreterin der umlagenpflichtigen Familie noch als umlagenpflichtige einzeln stehende Israelitin zu betrachten.

V. G. H. Bd. XVII p. 221 .

III. 700

XL Religiöse Stiftungen. Nr. 86.

Der durch Art. 8 Ziff. 35 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. betr., gewährte Rechtsschutz erstreckt sich auch auf die sog. StiftungsZuflüsse.

V. G. H. Bd. IX p. 383

(II. 631) III. 702

Nachträge. In Band I ist als Nr. 29 a, Nr. 36 a und Nr. 64 a einzusetzen: Wenn eine ursprünglich ungemischte Hhe durch den Uebertritt eines Eheteiles zu einer anderen Kansesstan eine gemischte wird, haben die Bestimmungen der II. BerfassungSbeilage über die religiöse Erzieh­ ung der Sinder aus gemischten Ehen auch auf die zur Leit des ReligionSwechselS bereits vorhandenen Sinder Anwendung zu finden. Diese Wir­ kung des eingetretenen Religionswechsels findet jedoch ihre Schranke in der rechtSgiltig durch Sonfirmation oder Sommunion etwa bereits erfolgten Aufnahme eines SindeS in eine bestimmte Sirchengesellschaft.

V. G. H. vom 24. Februar 1897: Bd. XVIII p. 203. Die früher ungemischt gewesene Ehe der L/schen Eheleute ist durch den Uebertritt der Ehefrau E. L. zur katholischen Kirche eine gemischte geworden. Daß dieser Religionswechsel der Ehefrau E. L. in rechtsförmlicher und rechtswirksamer Weise sich vollzogen hat, kann mit Grund nicht bezweifelt werden, da die Genannte von dem jedem Staatseinwohner durch § 5 der II. Berfassungsbeilage gewährleisteten Rechte, das Glaubensbekenntnis nach eigener freier Ueberzeugung zu wählen, Gebrauch gemacht hat und hiebei insbesondere nicht an die Zustimmung ihres Ehemannes gebunden war und da sie andrerseits ihren Uebertritt von der protestantischen zur katholischen Religion der Vorschrift des § 10 a. a. O. entsprechend sowohl bei dem katholischen Pfarramte P., in dessen Sprengel die L/schen Eheleute damals ihren Wohnsitz hatten, als auch bei dem zuständigen protestantischen Pfarr­ amte M. (vgl. Seydel, Bayer. Staatsrecht Bd. III S. 500, 573) persönlich erklärt hat und eine bestimmte Reihenfolge für diese beiden Erklärungen gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, den desfallsigen Einge­ lenken des Beschwerdeführers sohin eine Berechtigung nicht zugestanden werden kann. Aus der Ehe der Loschen Ehegatten, welche hienach spätestens am 31. Dezember 1895 als dem Tage, an welchem die Ehefrau E. L. den Nachweis ihrer Austrittserklärung dem katholischen Pfarramte P. in Vorlage brachte, eine gemischte geworden ist, während sie bis zum Glaubenswechsel der Ehefrau zweifellos eine ungemischte protestantische gewesen war, ist das am 1. August 1883 geborene Kind Emma hervorgegangen, dessen religiöse Erziehung nunmehr zwischen den L.'schen Eheleuten streitig ist. Es fragt sich daher, ob für die

-

722

-

religiöse Erziehung des Kindes E. L. die frühere ungemischte oder die derzeitige gemischte Ehe maßgebend zu sein hat. Diese Frage, ob nämlich in dem Falle, wenn eine ursprünglich ungemischte Ehe durch den Glaubenswechsel eines Eheteiles eine ge­ mischte geworden ist, die bereits vorhandenen Kinder in ihrer bis­ herigen Religion zu verbleiben oder ob für dieselben die gesetzlichen Vorschriften über die religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen Anwendung zu finden haben, ist von jeher in Theorie und Praxis verschieden beantwortet worden. Während in der Entschließung des Staatsministeriunis des Innern vom 25. Februar 1836 (Döllinger, V.-S. VIII S. 50) der Grund­ satz aufgestellt ist, daß die §§ 14 und 18 der II. Verfassungsbeilage nach Geist und Wortlaut nur auf die ursprünglich gemischten und auf die durch den Uebertritt des einen Gatten ungemischt werdenden Ehen, nicht aber aus den einseitigen Uebertritt eines anfangs in un­ gemischter Ehe lebenden Ehegatten in eine andere Konfession Anwen­ dung finden, und mehrere andere zu jener Zeit ergangene Ministerial­ entschließungen auf demselben Grundgedanken beruhen, ist in der Entschließung des Staatsministeriuni des Innern sür Kirchen- und Schulangelegenheiten vom 27. September 1848 (Döllinger, V.-S. Bd. XXIII S. 29) ausgesprochen, daß die geltend gemachte Ansicht bezüglich eines Unterschiedes zwischen ursprünglich gemischten Ehen und solchen Ehen, welche erst durch Konfessionswechsel des einen Ehegatten gemischt geworden sind, in den Bestimmungen des II. Berfassungs­ ediktes jeder Begründung entbehrt. Die Schriftsteller, welche sich mit der Materie der religiösen Kindererziehung beschäftigen und die hier nmßgebende Frage besprechen, huldigen teils der ersteren teils, und zwar in überwiegender Mehrzahl (insbesondere unzweifelhaft auch Seydel a. a. O. S. 504 Anm. 45), der letzteren der beiden vorbezeichneten Anschauungen, ohne sich übrigens auf eine sachliche Begründung einzulassen. Auch der K. Berwaltungsgerichtshvf hat bereits wiederholt Stellung zur Frage genommen. In der Entscheidung vom 28. Mai 1880 (Sammlung Bd. I S. 331*) ist der Satz ausgesprochen, daß durch den Uebertritt des einen der bisher der gleichen Religion an­ gehörigen Ehegatten zu einem andern Glaubensbekenntnisse die vordem ungemischte Ehe zur gemischten Ehe wird im Sinne des Kap. 3 des I. Abschnittes der II. Verfassungsbeilage. Ebenso wurde mit Ent­ scheidung vom 17. Dezember 1886 (Sammlung Bd. VIII S. 193**) erkannt, daß mit dem persönlichen Uebertritte des einen Ehegatten zum Protestantismus dessen Ehe eine gemischte wurde und von diesem Augenblicke an die Bestimmungen der II. Verfassungsbeilage hinsicht­ lich der religiösen Erziehungsfrage sür die bereits vorhandenen Kinder

*) S. Bd. I p. 40. *♦) S. Bd. I p. 54.

723

maßgebend wurden. Irgend welche sachliche Begründung ist auch diesen Entscheidungen nicht beigegeben. Wenn nun der K. Verwaltungsgerichtshof durch die Beschwerde des Kaufmanns L. in der vorwürfigen Streitsache neuerdings vor jene Frage gestellt ist, so verkennt derselbe nicht, daß die letztere keines­ wegs außer Zweifel steht, daß vielmehr sowohl zu Gunsten der einen, als auch der anderen Anschauung rechtliche Gesichtspunkte sich ansiihren lassen; er vermag aber andrerseits auch keine zwingenden Gründe zu finden, die ihn veranlassen müßten, von seiner bisherigen Recht­ sprechung abzugehen, wobei insbesondere folgende Erwägungen maß­ gebend waren. Das Recht der religiösen Erziehung der Kinder aus einer un­ gemischten Ehe bildet einen Bestandteil des elterlichen Erziehungs­ rechtes und ist nach dem einschlägigen Civilrechte zu beurteilen (vgl. Sammlg. Bd. IV S. 111*). Für die Fälle, in welchen die Eltern in ungemischten Ehen leben, hat also der Gesetzgeber nicht für not­ wendig erachtet, über die religiöse Kindererziehung Zwangsvorschriften zu erlassen. Er überläßt es vielmehr dem individuellen Ermessen der Eltern bezw. des Vaters, hierüber Bestimmung zu treffen, und wenn von diesem Bestimmungsrechte kein Gebrauch gemacht wird, folgen die Kinder der gemeinsamen Religion ihrer Eltern. Für gemischte Ehen dagegen ist aus religionspolitischen Grün­ den, die der Hauptsache nach auf den verfassungsmäßig proklamierten Grundsatz einerseits der volleil Glaubens- und Gewissensfreiheit, andrer­ seits der Gleichberechtignng der drei christlichen Konfessionen zurück­ zuführen sein werden, in zwingender, für alle Einwohner des König­ reiches bindender Weise bestimmt, daß die in gemischter Ehe lebenden Ehegatten zwar gleichfalls über die religiöse Erziehung ihrer Kinder zu verfügen berechtigt sind, daß aber hiezu unter allen Umständen der übereinstimmend vertragsmäßig erklärte Wille beider in dieser Beziehung gleichberechtigter Ehegatten erforderlich ist und daß in Er­ mangelung eines solchen Vertrages die Söhne der Religion des Vaters, die Töchter der Religion der Mutter zu folgen haben. Es ist nun vor allem zu beachten, daß int Gesetze kein Unter­ schied gemacht ist, ob die betreffende Ehe bereits ursprünglich gemischt war oder eine solche erst während der Ehe geworden ist. Die Kinder, welche früher Kinder aus einer ungemischten Ehe waren, sind eben in letzterem Falle nunmehr Kinder aus einer gemischten Ehe geworden. Die erwähnten Bestimmungen über die religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen sind im 3. Kapitel des I. Abschnittes der II. Versassungsbeilage enthalten. Der Inhalt dieses Kapitels läßt erkennen, daß in demselben die gesamte einschlägige Materie, soweit tiämlich Eltern mit verschiedenen Religionen in Frage kommen *) S. Bd. I p. 121. @g. Schmidt, Entscheidungen.

III.

46



724



können, geregelt werden wollte. Es sind daher nicht blos für Kinder aus gemischten Ehen, sondern auch für uneheliche Kinder, für Find­ linge u. dgl. Vorschriften gegeben, woraus sich zugleich ergibt, dasr den Worten der Ueberschrist dieses 3. Kapitels „Kinder aus ge­ mischten Ehen" ein entscheidendes Gewicht nicht beigelegt werden kann. Ferner sind in § 18 Vorschriften für den Fall vorgesehen, datz in der Religion der Eltern eine Aenderung eintritt. Es ist übrigens längst allgemein anerkannt, daß dieser § 18 seinem Wortlaute nach nicht alle einschlägigen Fälle erschöpft, daß aber dessen Grundgedanke weiter reiche, als sein Wortlaut besagt. Des näheren ist hierüber folgendes zu bemerken: Neben den Ehen, welche während ihrer ganzen Dauer konfessionell ungemischt oder konfessionell gemischt sind, gibt es Ehen, welche während ihrer Dauer in konfessioneller Hinsicht ihren Charakter ändern. Es kann nämlich infolge des Glaubenswechsels eines Ehegatten — abgesehen von dem Falle, daß die Ehe dessenungeachtet eine gemischte bleibt, also ihren bisherigen Charakter, nur in anderer Form, beibe­ hält — eine vollständige Aenderung des ursprünglichen konfessionellen Charakters der Ehe eintreten, nämlich eine ursprünglich gemischte Ehe zur ungemischten und andrerseits eine ursprünglich ungemischte Ehe zur gemischten werden. In allen diesen Fällen entsteht die Frage, ob bezw. in welchem Umfange und in welcher Weise der stattgesundene Glaubenswechsel des einen Ehegatten einen Einfluß auf die religiöse Erziehung der Kinder, insbesondere der zur Zeit jenes Glaubens­ wechsels schon vorhandenen Kinder äußert. Die II. Verfassungsbeilage beantwortet in § 18 diese Frage zuvörderst für den Fall, daß die Ehe gleichwohl gemischt bleibt, und sodann noch weiter für einen der beiden Fälle einer vollständigen Beseitigung des bisherigen konfessionellen Charakters der Ehe, nämlich für den Fall, daß „ein Ehegatte zur Religion des anderen übergeht und dadurch die Ehe aufhört, gemischt zu sein". Ja selbst in diesem letzteren Falle hat die gesetzgeberische Absicht im Wortlaute des Ge­ setzes nicht ihre volle Verkörperung gesunden, indem der Wortlaut das Vorhandensein eines das Religionsverhältnis der Kinder bcstiminenden Ehevertrages vorauszusetzen scheint. In dieser Beziehung ist übrigens (vgl. Sammlung Bd. IV S. 550*) eine Meinungsver­ schiedenheit nicht mehr vorhanden, so daß sich die in § 18 für un­ gemischt werdende Ehen getroffene Anordnung dahin zusammenfassen läßt: Wenn durch den Glaubenswechsel eines Ehegatten die anfäng­ lich gemischte Ehe zu einer ungemischten wird, so äußert der statt­ gehabte Glaubenswechsel allerdings eine Wirkung auf die religiöse Erziehung der Kinder und zwar insbesondere auch der zur Zeit des Glaubenswechsels bereits vorhandenen, indem nämlich diese Kinder

*) S. Bd. I p. 251.



725



der jetzt gleichen Religion ihrer Eltern folgen, ausgenommen, wenn sie — auf Grund Vertrages oder der subsidiären gesetzlichen Be­ stimmung in § 14 — durch Konfirmation oder Kommunion bereits in die Kirche einer anderen Konfession ausgenommen worden waren, Molchen Falls sie bis zum erlangten Unterscheidungsalter in dieser Konfession zu belassen sind. Für den zweiten obenerwähnten Hauptfall, wenn nämlich infolge des Glaubenswechsels eines Ehegatten die anfänglich ungemischte Ehe sich in eine gemischte verwandelt, fehlt es an einer ausdrücklichen und zweifellosen Bestimmung. „Finden wir — sagt Arndts in seinem Lehrbuch der Pandekten § 14 — den Inhalt der vorliegenden Rechts­ quellen nicht ausreichend zur Entscheidung einer sich ergebenden Rechtssrage, so müssen wir diese Lücke durch Analogie auszufüllen und jene Frage sonach im Geiste des bestehenden Rechtes zu beantworten suchen." Die Analogie kann hier dem § 18 um so unbedenklicher entnommen werden, als, wie oben bereits erwähnt, auch sonst ange­ nommen wird, daß die Bedeutung des § 18 über den dort speziell erwähnten Fall weit hinausreicht und daß § 18 einen allgemeinen gesetzgeberischen Gedanken nur in ungenügender Form zum Ausdrucke gebracht hat. In letzterer Beziehung kann auf die Entscheidung in der Sammlung Bd. XIII S. 526*) verwiesen werden, in welcher aus­ gesprochen ist, daß die im Einklänge mit den verfassungsmäßigen Bestimmungen erfolgte Konfirmation oder Kommunion eines Kindes auch den fortwährend in gemischter Ehe lebenden Eltern das Recht zu einer nachherigen vertragsmäßigen Aenderung der religiösen Erziehung des Kindes benimmt. Ebenso gut, als man in § 18 den allgemeinen gesetzgeberischen Gedanken ausgesprochen findet, daß durch die dem öffentlichen Rechte entsprechende Konfirmation oder Kommunion eines Kindes dessen Zugehörigkeit zu der betreffenden Kirchengesellschaft bis zum erreichten Unterscheidungsalter unabänderlich wird, kann man in § 18 auch den weiteren allgemeinen Grundsatz ausgesprochen finden, daß in jenen beiden Fällen vollständiger Beseitigung des bisherigen konfessionellen Charakters der Ehe der während der Dauer dieser Ehe eingetretene Glaubenswechsel eines Eheteiles zugleich einen Einfluß auf die religiöse Erziehung auch der schon vorhandenen Kinder ausübt. Für den Fall also, daß die anfänglich ungemischte Ehe später gemischt wird, führt jenes Prinzip und die Analogie des § 18 zu folgendem Ergebnisse: Wenn die Ehe da, wo sie durch den Glaubenswechsel eines Ehegatten aufhört, eine gemischte zu sein, wie eine von Anfang an ungemischte behandelt wird, muß in gleicher Weise die Ehe da, wo sie durch Glaubenswechsel aus einer ungemischten in eine gemischte sich verwandelt, von nun ab gleich einer von Anfang an gemischten be­ handelt werden. Wenn im ersteren Falle die Kinder der jetzt gleichen

*) S. Bd. I p. 254.

726 Religion der Eltern folgen, so folgen sie im zweiten Falle nach Maß­ gabe des § 14 den nun verschiedenen religiösen Bekenntnissen der Eltem je nach dem Geschlechte, vorausgesetzt daß nicht in zulässiger Weise vertragsmäßige Bestimmungen über die religiöse Erziehung nach­ träglich getroffen werden oder etwa bereits früher für den Fall des Religionswechsels eines Eheteiles vorsorglich getroffen worden sind. In dem einen wie in dem anderen jener beiden Fälle findet aber die Wirkung des eingetretenen Glaubenswechsels ihre Schranke in der rechtsgiltig durch Konfirmation oder Kommunion etwa bereits erfolgten Aufnahme eines Kindes in eine bestimmte Kirchengesellschaft. Die aus der Analogie des § 18 sich ergebenden Folgerungen lassen sich nicht damit bekämpfen, daß man sagt, in dem von § 18 ausdrücklich hervorgehobenen ersten Falle sei es etwas selbstverständ­ liches, daß die Kinder der nun gleichen Religion der Eltern folgen. Denn mit demselben Rechte läßt sich behaupten, es sei nach dem von der II. Bersassungsbeilage einmal gewählten Systeme, welches bei gemischten Ehen subsidiär nicht ausschließlich die Religion des Vaters, sondern die beiden in der Ehe vertretenen Konfessionen je nach dem Geschlechte für die Kindererziehung maßgebend sein läßt, ganz selbst­ verständlich, daß in der gemischt gewordenen Ehe alle Söhne dem Glauben des Vaters, alle Töchter jenem der Mutter folgen. Der Grundgedanke, daß die Glaubenszugehörigkeit der Kinder regelmäßig ein Accefforium, eine Folge des elterlichen Glaubens ist, findet eben in dem ersten Falle (wenn die Ehe ungemischt wird) volle und ab­ solute Anwendung, in dem zweiten Falle (wenn sie gemischt wird) wenigstens jene hier allein mögliche relative Anwendung, welche § 14 vorschreibt. Aus diesen Erwägungen ergibt sich, daß die beiden oben er­ wähnten Entscheidungen des K. Verwaltungsgerichtshofes, welche die erst später gemischt werdende Ehe in Bezug auf die Frage der religiösen Kindererziehung einer von Anfang an gemischten Ehe gleichstellen, zwar einer näheren Motivierung entbehren, daß ihnen aber eine solche Motivierung recht wohl gegeben werden kann, daß beide Entscheidungen eine vom Gesetzgeber nicht ausdrücklich entschiedene Frage nach dem Geiste und konform dem Systeme des bestehenden Rechtes beantwortet haben und daß kein Anlaß besteht, die Richtigkeit des dort zwar nicht bewiesenen, aber als zweifellos vorausgesetzten Satzes zu bean­ standen, auch eine nächträglich gemischt werdende Ehe fei wie eine von Anfang an gemischte zu behandeln. Das vorstehende aus der Gesetzesanalogie geschöpfte Ergebnis entspricht auch am ehesten der Fassung des 8 12 der II. Verfassungs­ beilage, welcher allgemein von Eltern spricht, die verschiedenem Glaubens­ bekenntnisse zugethan sind, sowie der Fassung des § 14, wonach die Söhne der (jeweiligen) Religion des Vaters folgen und die Töchter in dem (jeweiligen) Glaubensbekenntnisse der Mutter erzogen werden.

Für den vorliegenden Fall ergibt sich hieraus folgendes: Als das Kind E. L. geboren wurde, war die Ehe seiner Eltern eine ungemischt protestantische. Seine angestammte Religion ist also die protestantische. Durch den übereinstimmenden Willen der Eltern und in Ermangelung solcher Uebereinstimmung durch den Willen des Vaters hätte kraft der bestehenden elterlichen bezw. väterlichen Er­ ziehungsgewalt das Kind einer anderen Religion zugeführt werden können. Daß dies geschehen sei, ist nach dem Inhalte der Akten nicht anzunehmen. Es scheint sich denn, wenn auch nicht ohne einige periodische Schwankungen, die Erziehung des Kindes in der prote­ stantischen Religion bisher auch thatsächlich vollzogen zu haben. Mit dem Uebertritte der Mutter zur katholischen Religion änderte sich das einschlägige Rechtsverhältnis. Die Ehe der L.'schen Eheleute wurde eine gemischte, das aus dieser Ehe hervorgegangene Kind Emma wurde also ein Kind aus einer gemischten Ehe mit der rechtlichen Folge, daß auf dessen religiöse Erziehung fortan die gesetzlichen Bestimmungen über die religiöse Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen An­ wendung zu finden haben. Demgemäß können die L.'schen Eheleute, soweit dies gesetzlich zulässig ist, zunächst vertragsmäßig bestimmen, in welcher Religion ihre Kinder fortan erzogen werden sollen. So lange aber ein derartiger Vertrag nicht errichtet ist, hat das Kind Emma gemäß § 14 der II. Versassungsbeilage der katholischen Re­ ligion seiner Mutter zu folgen. Es ist nicht zu verkennen und gerade der vorwürfige Fall bietet hiefür einen auffälligen Beleg, daß die Anwendung des ausgestellten Grundsatzes zu unbilligen Härten führen kann. Allein auf die recht­ liche Sachwürdigung vermag dies keinen Einfluß zu üben und zwar schon aus dem Grunde nicht, weil Fälle denkbar sind, in welchen die gegenteilige Rechtsanschauung zu Härten ganz gleicher Art zu sühren geeignet ist. Dieselbe ist insbesondere mit der bedenklichen Folge ver­ bunden, daß in den meisten bayerischen Rechtsgebieten für den zu einem anderen Glaubensbekenntnisse übertretenden Ehemann alsdann die Möglichkeit bestünde, sämtliche aus der ungemischen Ehe hervor­ gegangenen Kinder ohne Rücksicht auf das Geschlecht (wegen Unan­ wendbarkeit des § 14 der II. Verfassungsbeilage) einfach kraft seiner väterlichen Gewalt und entscheidenden Erziehungsbesugnis der von ihm neugewählten Kirche zu überweisen. Mit Rücksicht hierauf mag es als wünschenswert erachtet werden, wenn für den Fall des nach­ träglichen Religionswechsels eines der bis dahin in ungemischter Ehe lebenden Ehegatten eine Bestimmung, wie sie gelegentlich der Revision des bayerischen Landrechtes in den Jahren 1812—1817 vorgeschlagen wurde und welche dein seiner bisherigen Religion treu gebliebenen Eheteil die Erziehung bereits vorhandener Kinder in seiner Religion zu sichern bezweckte, in die II. Versassungsbeilage ausgenommen worden wäre. Allein nachdem dies nicht geschehen ist, erübrigt nichts anderes.

728 als dem Gesetze, wie es eben ist, seinen Laus zu lasten, zumal gerade die Nichtaufnahme einer besonderen Bestimmung für den gedachten Fall daraus hindeutet, daß es der Gesetzgeber bei den allgemeinen Borschristen der erwähnten §§ 12 und 14 belassen wissen wollte. Was endlich die am 12. Februar 1896 stattgehabte Konfir­ mation des Kindes E. L. betrifft, so kann derselben in Ueberein­ stimmung mit den Aussührungen der Vorinstanz eine rechtliche Wir­ kung nicht beigemessen werden, da zur Aeit, als sie erfolgte, die Ehe der Eltern in verfassungsmäßig bestimmter und allen Beteiligten zur Kenntnis gekommener Weise bereits eine gemischte geworden und da insbesondere der vorwürfige Rechtsstreit damals bereits anhängig war, die Konfirmation also in einem Zeitpunkte stattgesunden hat, in welchem die richterliche Entscheidung durch die eigenmächtige Hand­ lung eines Streitsbeteiligten selbstverständlich nicht mehr beeinflußt werden konnte und durste.

In Band I ist als Nr. 50 a einzusetzen: Die Krage, ab eine zwischen Brautleuten getroffene Vereinbarung über -ie religiöse Erziehung ihrer Kinder in giltiger Korm abgeschloffen wurde, ist nach den Gesetzen ihres ersten eheliche« Wohnsitzes zu be­ urteilen.

V. G. H. vom 17. März 1897: Bd. XVIII p. 227. In vorliegendem Falle besteht zwischen dem katholischen Donipfarramte St. Ulrich in Regensburg einerseits und der Musikerswitwe M. K. in Regensburg sowie dem Vormund ihrer Kinder, G. T. in Leipzig, andrerseits Streit darüber, in welcher Konfession diese Kinder zu erziehen sind. Nach Tit. IV § 9 der bayerischen Verfasiungsurkunde haben sich die verfassungsmäßigen Bestimmungen in Ansehung der Religions­ ausübung auf alle Einwohner des Königreiches zu erstrecken. Vermöge des hienach zur Anwendung kommenden Territorial­ prinzips ist, wie der K. Verwaltungsgerichtshof mehrmals aussprach, die verwaltungsrechtliche Zuständigkeit der bayerischen Behörden zur Entscheidung eines Streites über die religiöse Erziehung von Kindern auch dann gegeben, wenn „Kinder, welche dem bayerischen Staatsverbande nicht angehören, sich in Bayern nicht lediglich vorübergehend aufhalten", und haben bei der materiellen Entscheidung eines solchen Streites die in Bayern geltenden Gesetze zur Anwendung zu kommen, soweit sie nicht fremdes Recht zulassen. (Sammlg. Bd. XI S. 433, Bd. XII S. 450*). Da nun im vorliegenden Falle die Witwe des in Leipzig ver-

♦) S. Bd. I p. 267, 273, dann p. 129.



729



storbenen und dem bayerischen Staatsverbande nicht angehörigen Musikers F. K. mit ihren beiden Kindern im Alter von 2 und 7 Jahren ihren ständigen Wohnsitz in Regensburg aufgeschlagen hat und letztere sich also nicht lediglich vorübergehend in Bayern auf­ hallen, so sind sie hiedurch in die Rechtssphäre des bayerischen Staates eingetreten und haben die bayerischen Behörden zunächst nach bayeri­ schen Gesetzen zu entscheiden, in welcher Konfession diese Kinder zu erziehen sind. In dieser Beziehung ist in den §§ 12 — 14 der II. Beilage zu Tit. IV § 9 der Bersassungsurkunde die Bestimmung getroffen, daß von Kindern aus gemischten Ehen die Knaben der Religion des Vaters, die Mädchen dem Glaubensbekenntnisse der Mutter zu folgen haben, falls nicht die Eltern durch Verträge, welche nach der Recht­ sprechung des K. Verwaltungsgerichtshofes „nur in der nach den be-treffenden bürgerlichen Gesetzen für den Abschluß von Eheverträgen vorgeschriebenen Form giltig errichtet werden können", eine andere Vereinbarung getroffen haben. (Sammlg. Bd. IV S. 161, Bd. XIII S. 566*).

Da nun die Witwe M. K. katholischer Konfession ist, ihr ver­ storbener Ehemann aber protestantischer Konfession war und beide Teile am 13. Juli 1887, also 8 Tage vor ihrer Verehelichung in Regensburg vor dem dortigen katholischen Stadtpsarramte St. Rupert im Beisein des Vaters der Braut und eines weiteren Zeugen einen schriftlichen Vertrag dahin gehend abschlossen, daß alle ihrer Ehe entstammenden Kinder katholisch erzogen werden sollen, so fragt es sich zunächst, ob dieser Vertrag in der nach den betreffenden bürger­ lichen Gesetzen vorgeschriebenen Form giltig abgeschlossen worden ist.

Diese Frage ist verschieden zu beantworten, je nachdem entweder — nach dem Grundsätze „locus regit actum“ — das in Regensburg als dem Orte des Vertragsabschlusses, oder mit Rücksicht daraus, daß der Musiker F. K. sowohl zur Zeit seines Vertragsabschlusses als auch zur Zeit der Eheschließung seinen Wohnsitz in Leipzig hatte, das in Leipzig als dem Orte seines Domizils geltende bürgerliche Recht angewendet wird.

In Regensburg gilt nämlich primär das Regensburger Statutar­ recht, — welches zwar eine Heiratsgedingordnung vom Jahre 1580 mit Bestimmungen über die Güterverteilung bei bedingten und un­ bedingten Ehen, jedoch keine Bestimmungen über die Form von Ehe­ verträgen enthält, — und subsidiär das gemeine Recht, welches sür den Abschluß von Eheverträgen keine bestimmte Form vorschreibt. (Dernburg, Pandekten Tl. I S. 228; Roth, Bayer. Civilrecht Tl. I § 52 S. 298.) *) S. Bd. I p. 172, 215.

730 Nach dem in Leipzig dagegen geltenden bürgerlichen Rechte be­ stehen, wie vom K. sächsischen Amtsgerichte Leipzig im Auftrage des K. sächsischen Justizministeriums mit Schreiben vom 7. Januar l. Js. mitgeteilt wurde, zwar ebenfalls keine Vorschriften über eine bestimmte Form der Eheverträge im allgemeinen, wohl aber in den §§ 6, 7 8 und 15 des Gesetzes vom 1. November 1836, die Ehen unter Personen evangelischen und katholischen Glaubensbekenntnisses betr., Vorschriften über die Form der Verträge zwischen Brautleuten oder Eheleuten über die religiöse Erziehung der Kinder aus solchen Ehen und zwar dahin gehend, daß derartige Verträge nur vor dem ordent­ lichen Richter des Bräutigams oder Ehemannes an Gerichtsstelle ohne Zulassung eines Geistlichen abgeschlossen werden können.

Es liegt hier also bezüglich der Frage, nach welchem bürger­ lichen Gesetze die formelle Giltigkeit des Vertrages vom 13. Juli 1887 bemessen werden soll, eine sogenannte Statutenkollision vor. In Be­ zug auf Kollision der Statuten ist nun von den neueren Rechtslehrern fast allgemein die Doktrin von Savigny angenommen worden, wonach das Recht desjenigen Gebietes anzuwenden ist, welchem das Rechts­ verhältnis, um das es sich handelt, seiner Natur nach angehört, in welchem es seinen Sitz hat, ohne Unterschied, ob dieses örtliche Recht das einheimische Recht des Richters oder das Recht eines fremden Staates sein mag. (Savigny, System des heutigen röm. Rechtes Bd. VIII S. 28, 108; Roth, Deutsches Privatrecht §51 g. 282 bis 284 u. 289; Förster-Eccius, Theorie und Praxis des preuß. Privat­ rechtes Tl. I S. 54, 56; Bering, Geschichte und Pandekten des römischen und heutigen gemeinen Rechtes Bd. I S. 48.)

Hienach sind für den Abschluß von Ehepakten, welche in das Familienrecht gehören und unter stillschweigender Voraussetzung der nachfolgenden Eheschließung abgeschlossen werden, sowohl in Bezug auf Form als auch in Bezug auf Inhalt die Gesetze des Wohnortes des Ehemannes zur Zeit der Eheschließung maßgebend, — Savigny, System des heutigen römischen Rechtes Bd. VIII S. 325, 327 und 349; Roth, Bayer. Civilrecht Tl. I S. 160 Ziff. 1 d; Seuffert, Pandekten Bd. III S. 4 und Bd. I S. 20 Anmerkung zu Ziff. 4; Becher, Bayerisches Landescivilrecht und Landescivilprvzeßrecht Bd. I S. 19 Ziff. 4b ii. c.; Seuffert, Kommentar z. bayr. Gerichtsordnung Bd. I S. 309i und 310a und 322b; Geiger, Religiöse Kinder­ erziehung in gemischten Ehen nach bayerischem Recht S. 103—104; Lindner, Konfession der Kinder S. 38, — weil eben das Rechts­ verhältnis, welches den Ehepakten zu Grunde liegt, nämlich die nach­ folgende Ehe, am Domizilsorte des Ehemannes seinen Sitz hat.

Auch die Praxis trat dieser Theorie bei, indem vom K. daher, obersten Gerichtshöfe in den Erkenntnissen vom 10. November 1839 und 17. Januar 1868 der Grundsatz ausgesprochen wurde, daß „Ehe-

-

731

-

Verträge sowohl in Ansehung der Form als des Inhaltes nach den Gesetzen des Ortes zu beurteilen seien, an welchem der Ehemann nach der Eheschließung seinen Wohnsitz nehme". (Blätter für Rechtsan­ wendung Bd. V S. 61, Bd. XXXIII S. 140.) Ebenso hat der K. Berwaltungsgerichtshof in diesem Sinne zu vorwürfiger Frage mit Entscheidung vom 31. März 1893 (Sammlg. Bd. XIV S. 306*) Stellung genommen, ohne jedoch in derselben seinen Standpunkt näher zu motivieren. Aus den voraufgeführten Gründen hält derselbe auch im vor­ liegenden Falle an dem Grundsätze fest, daß die Frage, ob der Ver­ trag vom 13. Juli 1887 in giltiger Form abgeschlossen wurde, nach dem in Leipzig geltenden Rechte zu beantworten ist, da der Musiker F. K. zur Zeit seiner Eheschließung seinen Wohnsitz nicht, wie die Vorinstanz irrtümlich annahm, in Regensburg, sondern ausweislich der gepflogenen Erhebungen und der Vorträge im Vertrage vom 13. Juli 1887, in dem standesamtlichen Aufgebote und in der Heiratsurkunde in Leipzig hatte, woselbst er als Mitglied des Stadt­ orchesters ständig angestellt und von wo aus er am 11. Juli 1887 nach Regensburg nur auf kurze Zeit mit Urlaub zum Zwecke der Trauung gereist war.

Das in Leipzig geltende Recht enthält nun, wie oben bereits konstatiert wurde, bezüglich der Form des Abschlusses von Eheverträgen im allgemeinen keine speziellen Bestimmungen, wohl aber bezüglich der Form des Abschlusses von Verträgen zwischen Braut­ oder Eheleuten verschiedener Konfession über religiöse Kindererziehung, indem in den §§ G, 7, 8 und 15 des sächsischen Gesetzes vom 1. November 1836 bestimmt ist, daß derartige Verträge nur „vor dem zuständigen Richter, an Gerichtsstelle, und ohne Zulassung eines Geistlichen abgeschlossen werden" können. Da Verträge zwischen Brautleuten verschiedener Konfession über die religiöse Erziehung ihrer Kinder sich, wenn auch nicht als ver­ mögensrechtliche Vereinbarungen (pacta dotalia) oder Eheverträge im engeren Sinne, so doch immerhin als Eheverträge im weiteren Sinne (pacta nuptialia) darstellen (Sammlg. Bd. IX S. 250**), so sind also nach dem in Leipzig geltenden Rechte Eheverträge, welche außergericht­ lich oder unter Zulassung eines Geistlichen abgeschlossen wurden, in­ soweit ungiltig, als sie Bestimmungen über religiöse Kindererziehung enthalten, im übrigen aber giltig. Demnach muß im vorliegenden Falle der zwischen den Brautleuten F. K. und M. P. am 13. Juli 1887 in Regensburg abgeschlossene Vertrag über die Erziehung ihrer Kinder in der katholischen Konfession als ungiltig erachtet werden. *) S. o. p. 32 Nr. 28. **) S. Bd. I p. 199.

732

da er außergerichtlich und vor dem katholischen Pfarramte St. Rupert dortselbst abgeschlossen wurde. Nachdem endlich von keiner Seite behauptet, geschweige denn nachgewiesen wurde, daß zwischen den K/schen Eheleuten nach ihrer Trauung in Leipzig ein neuer Vertrag in giltiger Form abgeschlossen worden ist, so ist für die Konfession, in welcher die aus ihrer Ehe entsprossenen Kinder zu erziehen sind, die Bestimmung in § 14 der. Beilage II zu Tit. IV § 9 der Versassungsurkunde maßgebend und haben diese Kinder, nämlich die beiden Knaben Fritz und Rudolf K. der protestantischen Konfession ihres Vaters zu folgen. Hienach war der von der Witwe M. K. und dem Vormunde ihrer Knaben gegen den erstinstanziellen Beschluß erhobenen Beschwerde stattzugeben und letzterer abzuändern.

In Band I ist als Nr. 26a, 89a und 101 a einzusetzen: 3ur Durchführung einer Entscheidung über die religiöse Erzieh­ ung eines Kindes kann in Bezug auf den konfessionellen Religions­ unterricht gegen die Eltern mit ZwangSmatzregeln erst dann vorgcgangen werden, wenn dieser Unterricht schnlordnungsmätzig organisiert ist.

V. G. H. vom 7. April 1897: Bd. XVIII p. 259. Da der Knabe H. Ch. H. von Obermohr trotz des rechtskräf­ tigen Beschlusses des K. Bezirksamtes Homburg vom 11. Juli 1896, nach welchem er in der protestantischen Religion erzogen werden sollte, die katholische Schule in Obermohr besuchte, erließ das genannte K. Bezirksamt in dem von ihm ex officio eingeleiteten Zwangsvoll­ streckungsverfahren am 12. August 1896 an den Vater dieses Knaben eine Verfügung des Inhaltes, daß er in eine Geldstrafe von 20 Jfa ver­ fällt werde, weil er der unter Strafandrohung ergangenen Aufforde­ rung, seinem Sohn protestantischen Religionsunterricht geben zu lassen, nicht nachgekommen sei. Nach seinem Tode erließ das K. Bezirksamt Homburg an seine Witwe K. H. am 13. Oktober 1896 die Aufforderung, bei Ver­ meidung einer Geldstrafe dafür Sorge zu tragen, daß ihr Sohn protestantischen Religionsunterricht erhalle, sei es, daß sie ihn in die protestantische Schule nach Steinwenden schicke oder daß sie ihm be­ sonderen protestantischen Religionsunterricht geben lasse. a) Was obige Strafverfügung vom 12. August 1896 anbelangt, so hat die Witwe H. in ihrer an die K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, gerichteten Eingabe vom 30. Oktober 1896 beantragt, „es wolle das K. Bezirksamt Homburg angewiesen werden, die von ihrem Manne zu Unrecht bezahlten 20 Jfc zurückzuerstatten", und hat in ihren späteren Eingaben diesen Antrag dahin erläutert, daß

733 sie „die vom K. Bezirksamt ausgesprochene Strafe nicht anerkenne"^ und verlange, daß der „von ihrem Manne einbezahlte Strafbetrag ihr wieder zugesprochen werde". Hiemit hat sie thatsächlich erklärt, daß die nächsthöhere Instanz den in der bezirksamtlichen Verfügung vom 12. August 1896 ent­ haltenen Strafausspruch annullieren solle, weil derselbe mit Unrecht erlassen worden sei, und hat hiedurch zu erkennen gegeben, daß sie sich durch diese Verfügung für beschwert erachte und die nächsthöhere Instanz um Abhilfe bitte. Nach der Rechtsprechung des K. Verwaltungsgerichtshoses stellt sich demnach obige Eingabe der Witwe H. vom 30. Oktober 1896 als eine Beschwerde gegen die Strafverfügung vom 12. August 1896 im Sinne des Art. 22 Abs. 1 des Verwaltungsgerichtshofsgesetzes dar. Da im vorliegenden Falle die angefochtene Verfügung zur Voll­ streckung eines verwaltungsrechtlichen Beschlusses über religiöse Kinder> erziehung erging, so ist im Hinblicke aus Art. 46 Abs. 4, Art. 8 Ziff. 4 und Art. 9 Abs. 1 des allegierten Gesetzes der K. Verwal­ tungsgerichtshof zuständig zur Bescheidung der erhobenen Beschwerde und ist diese Zuständigkeit dadurch nicht aufgehoben worden, daß die Beschwerde irrtümlich anfangs an eine unrichtige Stelle, nämlich an die K. Regierung der Pfalz, gerichtet wurde. (Sammlg. Bd. I S. 368, Bd. IX S. 447.) Bei weiterer Prüfung dieser Beschwerde ergibt sich, daß die angefochtene Verfügung an den verstorbenen Ehemann der Beschwerde­ führerin ergangen und die darin ausgesprochene Strafe von ihm so­ fort ohne Vorbehalt bezahlt worden ist. In dieser Bezahlung ohne Vorbehalt muß ein Verzicht dieses Ehemannes aus das ihm zugestandene Beschwerderecht erblickt werden und hat also die betreffende Strafverfügung schon um deswillen längst die Rechtskraft beschritten, so daß eine nachträgliche Beschwerde gegen dieselbe unzulässig ist. Aber auch abgesehen hievon ist keineswegs außer Zweifel ge­ stellt, ob die Witwe H. als die Rechtsnachfolgerin ihres vorstorbenen Mannes zu erachten ist und zur Erhebung der Beschwerde überhaupt legitimiert war. Selbst wenn sie aber hiezu legitimiert war, so wurde die angefochtene Verfügung dem Ehemanne H. bereits am 19. August 1896 zugestellt, während die als Beschwerde sich darstellende Eingabe der Witwe H. vom 30. Oktober 1896 erst am 2. November 1896 — also lange nach Ablauf der 14 tägigen Beschwerdefrist und sonach verspätet — in den bezirksamtlichen Einlauf gelangt ist. Demnach war diese Beschwerde jedenfalls zurückzuweisen. b) Was die Verfügung vom 13. Oktober 1896 anbelangt, so hat die Witwe H. bereits in ihrer an die K. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, gerichteten Eingabe vom 30. Oktober 1896 um „Aufhebung" derselben gebeten und bei ihrer Protokollarverneh-

734 mung vom 23. Januar 1897 erklärt, daß sie die in dieser Eingabe erhobme Beschwerde vom K. Berwaltungsgerichtshose beschieden wissen wolle. Demnach muß in dieser Eingabe vom 30. Oktober 1896 eine Beschwerde gegen die Verfügung vom 13. Oktober 1896 im Sinne des Art. 22 Abs. 1 des Gesetzes über den Berwaltungsgerichtshof erblickt werden. Da es sich hier wiederum um eine Verfügung zur Vollstreckung eines verwaltungsrechtlichen Beschlusses über religiöse Kindererziehung handelt, so ist die Zuständigkeit des K. Verwaltungsgerichtshofes zur Bescheidung der erhobenen Beschwerde gegeben und ist dieselbe weder durch die angebliche vorübergehende Abwesenheit des Knaben H. vom Domizilsorte seiner Mutter noch dadurch alteriert worden, daß die Beschwerde irrtümlich zuerst an die K. Regierung der Pfalz und erst nachträglich aus erfolgte Belehrung hin an den K. Verwaltungsgerichtshos gerichtet wurde. Die Beschwerdeführerin hat nun die Verfügung vom 13. Oktober 1896 nicht etwa um deswillen angefochten, weil das Zwangsvoll­ streckungsverfahren hier formell nicht zulässig oder nicht rite durch­ geführt oder ein unzulässiges Zwangsmittel gewählt worden, also die Rechtsförmlichkeit des Zwangsverfahrens in Frage zu stellen sei (Sammlg. Bd. XIII S. 291*), sie hat diese Verfügung vielmehr um deswillen angefochten, weil sie nicht verpflichtet sei, ihrem Knaben protestantischen Religionsunterricht dadurch zukommen zu lassen, daß sie ihn in die protestantische Volksschule »ach Steinwenden schicke oder ihm Privatunterricht geben lasse. Die Erteilung des Religionsunterrichtes bildet aber einen Teil der religiösen Kindererziehung (Sammlg. Bd. I S. 109**) und es handelt sich also in vorwürfiger Beschwerdesache um die Frage, ob und inwieweit eine bestimmte Verbindlichkeit zur religiösen Kinder­ erziehung bis jetzt außer Acht gelassen lvorden und künftig zu er­ füllen ist. Mit Rücksicht hierauf ist einerseits der angefochtenen Verfügung nicht der Charakter einer bloßen Jnstruktionsverfügung (Sammlg. Bd. II S. 55) oder einer Direktive an die Unterbehörde in Bezug aus Sachbehandlung (Sammlg. Bd. II S. 557) oder einer sonstigen unanfechtbaren Zwischenverfügung, sondern der Charakter eines selbst­ ständigen rekursfähigen Bescheides im Sinne des Art. 21 Abs. 2 des Gesetzes über den Verwaltungsgerichtshof rc. beizumessen, da eben in dieser Verfügung die Vorinstanz definitiv Stellung zu der vorbezeich­ neten strittigen Frage unter Androhung eines bestimmten Zwangs­ mittels — nämlich einer Geldstrafe von 50 ,//( — genommen hat. (Sammlg. Bd. III S. 107 Abs. V***). *) S. Bd. I p. 284. ** ) S. Bd. I p. 82. S. Bd. I p. 50.



735



Andrerseits war das Verfahren zur Bescheidung dieser Beschwerde nach der Ausnahmebestimmung des Art. 32 Abs. 2 des Gesetzes den Verwaltungsgerichtshos rc., sondern nach der Regel der 33 mit 41 des allegierten Gesetzes zu bemessen. (Sammlg. V S. 110*). In materieller Beziehung erweist sich die erhobene Beschwerde als begründet. Die Vorinstanz hat nämlich die Beschwerdeführerin vor die doppelte Alternative gestellt, entweder ihren Sohn nach Steinwenden in die protestantische Schule zu schicken, damit er auf diese Weise an dem dortigen protestantischen Religionsunterricht Teil nehme, oder ihm privatim protestantischen Religionsunterricht er­ teilen zu lassen. Die Beschwerdeführerin weigert sich nun, das eine oder das andere zu thun, und zwar um deswillen, weil die protestantischen Schulkinder von Obermohr nicht nach Steinwenden eingeschult seien, weil für dieselben an der Schule in Obermohr ein öffentlicher prote­ stantischer Religionsunterricht nicht bestehe und weil ihr doch nicht zugemutet werden könne, ihrem Sohn auf ihre Kosten Privatunter­ richt in der Religion erteilen zu lassen. Was nun die erste Alternative anbelangt, so ist durch die ge­ pflogenen Erhebungen festgestettt, daß die Protestanten in Obermohr aus dem Schulbezirke Obermohr nicht ausgeschult und keinem anderen Schulbezirke organisatorisch zugeteilt sind, sowie daß ihre Kinder nur vergünstigungsweise mit beiderseitiger Duldung der Lokal­ schulbehörden von Obermohr und Steinwenden die protestantische Schule im letzteren Orte zu besuchen pflegen. Demnach wäre die Witwe K. H. nicht unbedingt berechtigt, ihren Knaben in die protestantische Schule in Steinwenden zu schicken; jedenfalls aber ist sie im Hinblick daraus, „daß der Bezirk einer Volksschule sich auf alle innerhalb der Grenzen derselben wohnenden Familien ohne Unterschied des Glaubensbekenntnisses erstreckt" — § 5 der Allerhöchsten Verordnung vom 26. August 1883, die Er­ richtung der Volksschulen und Bildung der Schulsprengel betr., Gesetzund Verordnungsblatt von 1883 S. 407 —, nicht verpflichtet, ihren Knaben der Schule in Obermohr, in deren Bezirk sie wohnt, zu entziehen und ihn anderswohin in die Schule zu schicken. Was die zweite Alternative anbelangt, so ist allerdings bestimmt, daß in Orten, in welchen für die Angehörigen der verschiedenen Konfessionen nur eine gemeinsame Volksschule besteht, Vorsorge zu treffen sei, daß die Schulkinder den vorgeschriebenen Unterricht in ihrer Religion gesondert erhallen. (§ 10 der Allerh. Verordn, vom 26. August 1883.) Hiemit geht auch Hand in Hand, daß die Schulkinder nicht

nicht über Art. Bd.

*) S. Bd. I p. 92.



736



Hum Religionsunterrichte der andersgläubigen Schuljugend herangezogen werden dürfen (Pfälzisches Regierungsausschreiben vom 24. Januar 1885; Engelmann, Bayer. Volksschulrecht § 107 S. 265). Allein die Fürsorge für den betreffenden gesonderten Religionsunterricht, — welcher sowohl im diesseitigen Bayern als in der Psalz einen Teil des Unterrichtes der Volksschule bildet und der Psarrgeistlichkeit ob­ liegt (Sammlg. Bd. IV S. 159, Bd. XI S. 493*), - ist Recht und Pflicht des Pfarrers der betreffenden Konfession als des von Amtswegen berufenen Religionslehrers seines Psarrsprengels. Soweit hienach der konfessionelle Religionsunterricht nicht schulplanmäßig unter Aufsicht des Psarrers durch den Lehrer erteilt wird, hat der betreffende Pfarrer dafür zu sorgen, daß er erteilt wird, und eine Regelung dieser Unterrichtserteilung herbeizuführen. Im diesseitigen Bayern wurde in dieser Beziehung bereits durch Ziff. II 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 22. Januar 1815

Zur Entscheidung über den Anspruch eines Meßners sind, soweit es sich um Stolgebühren (Beerdigungskosten) handelt, die Verwaltungsbehörden, soweit Kirchtrachtreichnisse, welche als Reallasten anzusehen sind, in Frage stehen, die Gerichte zuständig.

VIII. Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofes. 1879 12. Dezember: Bd. I p. 21........................................................ I. 2:»8 Die einzige öffentliche Schule eines Schulsprengels, in dessen Markung Angehörige verschiedener Konfessionen wohnhaft oder begütert sind, kann, soferne nicht die Ausschulung eines oder des änderet! Religionsteiles rechtsförmlich erfolgt ist, nicht als Schule einer Religionspartei im Sinne des Art. V des Gemeindeumlagengesetzes vom 22. Juli 1819 gelten, sondern muß als eine allen Religionsteilen gemeinsame Gemeindeanstalt im Sinne der Art. 1, 6 und 7 des Gesetzes vom 10. November 1861, die Aufbringung des Bedarfes für die deutschen Schulen betr., erachtet werden. Von der Schule einer Religionspartei im Sinne des Art. V des angeführten Umlagengesetzes kann nur dann die Rede sein, wenn eine Schule infolge stiftungsmäßiger oder sonstiger rechtlich geltenden Anordnungen und Einrichtungen

784 nur für die Angehörigen einer Konfession bestimmt ist und Andersgläubigen ein Recht ans die Mitbenutzung nicht zusteht.

1879 29 Dezember:



Bd. I p. SV................................................. I. 548 Fundationsmäßige, in der Fassion eingestellte Dotations­ und Sustentations-Reichnisse an eine kirchliche Pfründe sind öffentlich-rechtlicher Natur, weshalb die Entscheidung hierüber nicht den Civil-, sondern den Verwaltungsgerichten zusteht. Die zeitweise Bikarierung eines Kirchenamtes begründet ebensowenig wie die zeitweise Reduktion der sundationsmäßigen kirchenamtlichen Obliegenheiten eine Aenderung im Bestände des Kirchenamtes. Ein fundiertes wahres Kirchenamt (Pfründe, Benefizium) hat wie aus die dotationsmäßigen Erträgnisie während der Besetzung so aus die an diesen Erträgnissen sich ergebenden Erübrigungen während der Bikarierung (Jnterkalarien) einen rechtlichen Anspruch; die Verfügung hierüber steht der staat­ lichen Psründekuratel zu. Wegen Nichtersüllung eines Teiles der stiftungsmäßigen Obliegenheiten eines Kirchenamtes kann ohne einen hieraus gerichteten ausdrücklichen Vorbehalt in der Stistungsurkunde nicht auch ein gleichmäßiger Teil der stiftungsmäßigen Reichnisse von dem Stifter oder dessen Rechtsnachfolger vorenthalten oder zurückgezogen werden.

1880 23. Januar: 93b. I p. 109................................................. T. 82 Die religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen im Sinne des Absch. I Kap. III der II. Beilage zur Versassungsurkunde beschränkt sich nicht auf den konfessionellen Religionsunterricht dieser Kinder, sondern umfaßt auch die An­ leitung derselben zur praktischen Uebung der Religion durch Besuch des Gottesdienstes und den Gebrauch der Sakramente nach den Normen der einschlägigen Kirchengesellschaft, sowie die hieraus sich beziehenden speziellen Unterweisungen. Die Art und Weise dieser praktischen Uebung der Religion unterliegt als innere Kirchenangelegenheit der regelnden An­ ordnung der zuständigen Kirchenobrigkeit unter der obersten Staatsaussicht und insbesondere hinsichtlich der schulpflichtigen Jugend den im Benehmen der staatlichen Schulaufsichtsstellen mit den einschlägigen kirchlichen Behörden erlassenen besonderen Vorschriften. Die Zwangsvollstreckung rechtskräftiger verwaltungsgericht­ licher Bescheide über die religiöse Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen gegen die Gewalthaber dieser Kinder hat sich lediglich nach den Bestimmungen des Art. 46 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses rc. betr., zu bemessen.

785 1880 13. Februar: 58b. I p. 145................................................... I. 10 Zur Entscheidung von Streitigkeiten über die Bildung neuer Kultusgemeinden oder Religionsgesellschaften sowie über die Veränderung bestehender ist der Verwaltungsgerichtshof nicht zuständig.

1880 S7. Februar: 93b. I p. 159................................................... I. 303 Zur Bescheidung von Beschwerden gegen Anordnungen oder Verfügungen der Kreisregierungen, Kammern des Innern, über die Art und Weise der Abhaltung des öffentlichen Religions­ unterrichtes (Christenlehre) für die sonntagsschulpflichtige Jugend ist der Verwaltungsgerichtshos nicht zuständig.

1880 18. März: Bd. I p. 180................................................... III. 556 Zur letztinstanziellen Entscheidung von Differenzen über die Strafbefugnisse der israelitischen Kultusvorstände gegen die Kultusgemeindeglieder ist der Verwaltungsgerichtshof nicht zuständig. Die in einzelnen israelitischen Kultusgemeinden hergebrachte Verabreichung ritualmäßiger Nahrung seitens der Gemeinde­ glieder an arme durchreisende Israeliten ist ein Akt freiwilliger Wohlthätigkeit und keine auf dem verwaltungsgerichtlichem Weg erzwingbare Verbindlichkeit.

1880 16. April: Bb. I p. 244

................................................... II. 240

Das Verfahren bei Streitigkeiten über die Konkurrenz zu Umlagen für kirchliche Zwecke hat sich nach den Vorschriften über das Verfahren in Verwaltungsrechtssachen in Abt. II des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes betr., zu bemessen, wenn die Umlagen, welche zur Erhebung kommen, Umlagen der politischen und nicht der Kirchengemeinde sind.

1880 r. Mai: Bb. I p. 265 ........................................................ III. 652 Bei Streitigkeiten über Reichnisse aus dem israelitischen Kultusverbande kann den in Anspruch genommenen Pflichtigen zur Feststellung der Größe ihres Vermögens die Ableistung des Manifestationseides vor der Staatsbehörde oder vor der israe­ litischen Kultusverwaltung durch verwaltungsgerichtlichen Be­ scheid nicht auserlegt werden.

Der in den Statuten einzelner israelitischer Kultusgemeinden bei Differenzen über die Größe des Vermögens eines zu Kultusbeiträgen Pflichtigen Gemeindegliedes vorgesehenen Ver­ mögensfeststellung durch Ableistung eines Eides seitens des Pflichtigen kann nur die Bedeutung beigemessen werden, daß die Entscheidung über die Größe des zu leistenden Beitrages der eidlichen Versicherung des Pflichtigen überlassen und durch die wirkliche Eidesleistung der bestehende Streit außeramtlich endgiltig geschlichtet wird. Gg. Sch m i d 1, Entscheidungen.

III.

50

786

1880 Sl. Mat: Bd. I p. 310......................................................... II. 58 Die administrative Zuständigkeit zur Bescheidung von Differenzen innerhalb einer Kirchengemeinde über die Teilnahme an Kirchengemeindeumlagen für Kultusbauzwecke kann erst dann Platz greifen, wenn die Baupflicht der Kirchengemeinde durch richterliches Urteil oder freiwilliges Anerkenntnis sestgestellt ist. Durch die Bestimmung in Art. 206 letzt. Abs. der Gemeindeordnung für die Landesteile diess. des Rh. vom 29. April 1869 über die Berechtigung der Kirchenverwaltungen zur Vertretung der Kirchengemeinden in allen rechtlichen Beziehungen ist die Kompetenz der Kirchenverwaltung als solcher gegenüber den Mitgliedern der Kirchengemeinde nicht erweitert worden. Infolge der in Art. 206 Abs. 2 Z. 3 a. a. O. statuierten Aufrechthaltung der §§ 59 Abs. III-V und § 94 Abs. V-VIII des revidierten Gemeindeediktes vom 1. Juli 1834 sind auch die auf die Kirchenverwaltungen bezüglichen Dollzugsbestimmungen in Z. 136—146 der M.-E. vom 31. Oktober 1837, soweit solche nicht durch spätere Ministerialentschließungen, insbesondere jene vom 25. August 1869, die Vornahme der Kirchenverwal­ tungswahlen betr., eine Aenderung erfahren haben, in Kraft geblieben. Gemäß der Bestimmung in Z. 143 a. a. O. hat sich der Geschäftsgang der Kirchenverwaltungen in Gemeinden mit Landgemeindeversaffung nach Analogie der Verordnung vom 24. September 1818 über die Geschäftsführung in den Land­ gemeinden zu richten. Die Instruktion für den vormaligen geistlichen Rat vom 25. April 1783 über die bauliche Unterhaltung der Schulund Meßnerhäuser, dann die Normativentschließung des K. Staatsministeriums des Innern vom 22. Juni 1815, die Konkurrenzpflichtigkeit der Gemeinden zu Schlillehrer- und Meßnerwohnungen betr., sind in denjenigen bayerischen Gebiets­ teilen, in welchen das preußische Landrecht gilt, nicht anwendbar.

1880 28. Mai: Bd. I p. 331..............................................................I. 40 Wenn in einer ungemischten Ehe ein Ehegatte zu einem anderen Religionsbekenntnisse übergeht, so wird dadurch die Ehe eine gemischte mit den verfassungsmäßig statuierten recht­ lichen Folgen für die religiöse Erziehung der Kinder. Ein rechtswirksamer Uebergang im Sinne der einschlägigen Verfassungsbestimmungen ist aber nur dann anzunehmen, wenn mit dem Austritte aus der bisherigen Kirchengesellschaft auch der Eintritt in eine andere staatlich anerkannte Kirchengesellschast erfolgt ist.

1880 16. Juli: Bd. 1 p. 455

............................................................. I 305

Zur letztinstanziellen Bescheidung von Beschwerden wegen

787 Versagung der staatsaufsichtlichen Genehmigung zur Einführung von Klosterschulen, Schulbrüdern oder Schulschwestern in einer Gemeinde ist der Verwaltungsgerichtshof nicht zuständig.

1880 .30. Juli:

Bd. I p. 483 ................................................. III. 611 Die Bestimmung in dem Statut einer israelitischen Kultus­ gemeinde, daß als Mitglieder derselben auch diejenigen Israeliten zu betrachten seien, welche im Sprengel der Kultusgemeinde das Heimatrecht besitzen, aber anderwärts wohnen, ist rechtlich unzulässig.

1880 30. Juli: Bd.

I p. 486 ................................................. III. 501 Die jüdischen Glaubensgenossen im Königreich Bayern sind rechtlich nur als eine Privatkirchengesellschast zu erachten, welche sich in verschiedene einzelne Kultusgemeinden gliedert. Der Austritt aus einer israelitischen Kultusgemeinde ist daher nicht gleichbedeutend mit dem Austritte aus der jüdischen Religionsgesellschaft.

Jede israelitische Familie, sowie jeder einzeln stehende Israelit hat derjenigen israelitischen Kultusgemeinde anzugehören, welcher sein Wohnort zugeteilt ist.

Der Austritt aus dieser Kultusgemeinde, ohne gleich­ zeitigen Austritt aus der israelitischen Religionsgesellschaft, kann nicht durch eine einfache Erklärung der betreffenden Israe­ liten bei dem Vorstande der Kultusgemeinde bewirkt werden, sondern bedarf, um rechtswirksam zu sein, der staatlichen An­ erkennung.

Der Bestimmung in den Statuten einer israelitischen Kultusgemeinde in den Landcsteilen diess. des Rh., daß gegen die statutengemäß erfolgte Feststellung der Kultusbeiträge der Gemeindemitglieder keine Beschwerde zulässig sei, kann nur die Bedeutung beigemessen werden, daß diese Feststellung innerhalb der Gemeinde nicht weiter anfechtbar ist. Die Anrufung der staatlichen Behörde hiegegen ist durch sragliche Bestimmung nicht ausgeschlossen. Sobald diese Anrufung erfolgt, hat das verwaltungsrechtliche Verfahren nach Maßgabe der Art. 16 ff. des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Ver­ waltungsgerichtshofes rc. betr., Platz zu greifen.

1880 3. August: Bd.

II p. 1.......................................................... I. 676 Wenn mit einem auf einem öffentlichen Rechtstitel be­ ruhenden fundations- oder dotationsmäßigen Reichnisse für eine Schulstelle eine bestimmte Gegenleistung verbunden ist. so kann wegen Verweigerung der letzteren nicht das Reichnis selbst von Seite des Pflichtigen vorenthalten, sondern von diesem nur der Beschwerdeweg zur vorgesetzten Aussichtsbehörde ergriffen werden.

50*

788

188»

z. August: 93b. II p. 4.........................................................II. 599 Zur letztinstanziellen Entscheidung von Beschwerden gegen administrative Provisionalbeschlüffe in Kultusbausachen ist nicht der k. Verwaltungsgerichtshof, sondern das k. Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten zuständig. Wenn neben dem Anträge auf Erlassung eines admini­ strativen Bauprovisoriums in einer als Kultusbausache bezeich­ neten Angelegenheit zugleich die Erfüllung einer öffentlich-recht­ lichen Bauverbindlichkeit in derselben Angelegenheit in Frage steht, so kann über die letzterwähnte Verbindlichkeit erst dann entschieden werden, wenn der Bauprovisionalantrag endgiltig zurückgewiesen ist.

1880

3. August: 93b. II p. 9........................................................ II. 74 Für die Beurteilung der Beitragspflicht zu Umlagen und Diensten sür kirchliche Zwecke in den Landesteilen diess. des Rheins sind nicht die Art. 42—48 und 49—54 der diesrhein. Gemeindeordnung vom 29. April 1869 maßgebend, vielmehr haben die Grundsätze des Geineindeumlagengesehes vom 22. Juli und des Gemeinde-Ediktes vom

ent» 1. Julr 1834 sprechend, d. h. soweit sie mit dem rechtlichen Bestände der durch die angeführte Gemeindeordnung vom politischen Gemeinde­ verbande unabhängig gemachten Kirchengemeinden vereinbar sind, in Anwendung zu kommen. Hiernach können nur die wirklichen Kirchengemeindemit­ glieder als beitragspflichtig erachtet werden. Voraussetzungen für die Eigenschaft eines wirklichen Kirchengemeindemitgliedes sind aber abgesehen von den übrigen persönlichen Erfordernissen unter allen Umständen die Religions­ genossenschaft und das Wohnen im Kirchengemeindebezirke. Der Besitz von Grundstücken im Kirchengemeindebezirke allein vermag diese Eigenschaft nicht zu begründen. 1819

1880

28 Oktober: 93b. II p. 119.............................................. n. 339 Die Kosten für Aufforstung eines Waldes, an welchem das Eigentum einer kirchlichen Stiftung, der Nutzgenuß aber einem kirchlichen Pfründebesitzer zusteht, sind nicht von der Eigentümerin, sondern von dem Nutznießer zu bestreiten. Streitigkeiten über die Verbindlichkeit zu dieser Leistung zählen zu den Angelegenheiten des Art. 10 Z. 13, nicht Z. 15 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Nerwaltungsgerichtshofes rc. betr.

1880

28. Oktober: 93b. II p. 130................................................... n. 64 Die Kirchenverwaltungen sind nicht berechtigt, die Kirchen­ gemeindemitglieder in Angelegenheiten der politischen Gemeinde, in welchen die Kirchengemeindemitglieder nicht als solche, sondern

7S9 als Angehörige der politischen Gemeinde beteiligt erscheinen, zu vertreten. 1SS0 5. November: Bd. II p. 149 .............................................. I. 93 Die Anwendbarkeit der Bestimmungen des Kap. III Abt. I der zweiten Verfassungsbeilage über Religionsverhält­ nisse der Kinder aus gemischten Ehen erstreckt sich auf die Dauer der religiösen Erziehung dieser Kinder. Die religiöse Erziehung eines Kindes ist aber keinesfalls vor Ablauf des Zeitraumes der allgemeinen Schulpflicht als beendigt anzusehen. Streitigkeiten über die Religionsverhältnifle von Kindern aus gemischten Ehen, welche noch nicht aus der Schulpflicht entlassen wurden, sind hiernach unter Art. 8 Z. 4 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichts­ hofes betr., zu subsumieren und in letzter Instanz vom Ver­ waltungsgerichtshofe zu entscheiden. Das den geistlichen Oberen und deren Organen, den Pfarrämtern, verfassungsmäßig zustehende Recht der Ueberwachung des Vollzuges der Versassungsbestimmungen über die Religionsverhältnisse von Kindern aus gemischten Ehen schließt das Recht der Antragstellung und Beschwerdeführung an die Staatsbehörden zur Sicherung dieses Vollzuges in sich. Die Thatsache der vollzogenen Kommunion oder Konfir­ mation eines Kindes und die hiermit erfolgte Ausnahme des­ selben in die betreffende Kirchengesellschast ist für die künftige religiöse Erziehung dieses Kindes nicht allein und an und für sich, sondern nur dann maßgebend, wenn sich dieselbe mit den verfassungsmäßigen Bestimmungen über diese Erziehung im Ein­ klänge befindet. Gegenteiligen Falls entbehrt diese Thatsache für die religiöse Erziehung der Rechtswirksamkeit und zwar auch in kirchlicher Beziehung.

19. November: Bd. II p. 214............................................. n. 624 Aus dem Standpunkte des öffentlichen Rechtes kann der Charakter einer Stiftung mit der Eigenschaft der Rechtsfähig­ keit einer vertragsmäßig erklärten Schenkung zu frommen und milden Zwecken nur dann zuerkannt werden, wenn dieselbe die landesherrliche Bestätigung erhalten hat. Diese Bestätigung kann durch die Genehmigung der Ver­ waltungsbehörde zur zweckentsprechenden Benützung des Schen­ kungsobjektes und durch die Besitznahme desselben von Seite des Beschenkten nicht ersetzt werden. 1880 26. November: Bd. II p. 255 .................................................. II. 77 Juristische Personen sind, weil sie einer Religionsgesell­ schaft nicht angehören können, von der Verpflichtung zur Teil­ nahme an Kirchengemeindeumlagen befreit. Im übrigen s. Entscheidung v. 3. August 1888: Bd. II p. 9.

1880

790

1880 z. Dezember: Bd. II p. 317.............................................. n. 342 Wenn der Besitzer einer katholischen geistlichen Pfründe den Bezug einzelner Einkünfte derselben im Wege Privatüber­ einkommens ohne staatsaufsichtliche Genehmigung einem Dritten überlassen hat und die Pfründe vor Ablauf der dem letzteren eingeräumten Bezugsperiode erledigt wird, so hat dem neuen Psründebesitzer für den ihm an dem fraglichen Bezüge treffen­ den Anteil der abtretende Pfründebesitzer und nicht der nur mit letzterem im Vertragsverhältnisse stehende Dritte zu haften.

1880 17. Dezember: Bd. II p. 307 .............................................. II. 224 Die Entscheidung der Frage, ob die von einer Kirchen­ verwaltung über die Klingelbeuteleinlagen und deren Verwen­ dung geführte Rechnung als eine Kirchenstiftungsrechnung zu erachten sei und den über das Rechnungswesen der Kirchen­ stiftungen bestehenden formellen Vorschriften, insbesondere der Vorschrift in § 94 Abs. 6 des revidierten Gemeindeediktes vom 1. Juli 1834 unterliege, fällt nicht in das Zuständigkeitsgebiet des k. Verwaltungsgerichtshofes.

1880 20. Dezember: Bd. II p. 357......................................... III. 614 Voraussetzung für die Beitragspflicht zu den Umlagen einer israelitischen Kultusgemeinde ist die Zugehörigkeit zu dieser Gemeinde. Der israelitische Kultusgemeindeverband kann wie der christliche Kirchengemeindeverband nur physische, nicht aber juristische Personen umfassen. Letztere können daher zu den erwähnten Umlagen nicht beigezogen werden. Hienach ist auch eine in der Kultusgemeinde angefallene Erbschaft als solche von der Umlagepflicht frei, und kann letztere nur den Erben gegenüber entstehen, wenn bei diesen die Voraus­ setzung des Abs. 1 gegeben ist.

1880 20. Dezember: Bd. II p. 367 ..........................................III. 620 Zur letztinstanziellen Entscheidung von Differenzen über die Zuteilung der israelitischen Glaubensgenossen eines Ortes, in welchem die Voraussetzungen für die Bildung einer eigenen Kultusgemeinde nicht gegeben sind, zu einer bestehenden israe­ litischen Kultusgemeinde ist der Verwaltungsgerichtshof nicht zuständig.

1881 21. Januar: Bd. II p. 494 ....................................................II. 10 Die Verordnung vom 20. November 1815, die Ver­ mehrung der Blitzableiter betr., gehört dem öffentlichen Rechte an, ist mit Gesetzeskraft versehen und ist durch kein späteres Gesetz als aufgehoben zu erachten. Bestrittene Rechtsansprüche und Verbindlichkeiten bezüglich der Herstellung von Blitzableitern auf den Gebäuden der Ge­ meinden, Kirchen und Stiftungen sind keine Verwaltungsrechts-

791 fachen im Sinne des Art. 8 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. betr. Auf Grund des Art. 10 Z. 2 des genannten Gesetzes können Gemeinden wegen Beiziehung zu den Kosten zur Her­ stellung von Blitzableitern auf den Kirchtürmen nur dann die letztinstanzielle Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes an­ rufen, wenn diese Beiziehung im Wege des staatsaufsichtlichen Verfahrens nach den Vorschriften des Art. 157 der Gemeinde­ ordnung für die Landesteile diess. des Rh. vom 29. April 1869 erfolgt ist. Die letzterwähnten Vorschriften finden aus staatsaufsicht­ liche Verfügungen gegenüber den Kirchenverwaltungen und Kirchengemeinden keine Anwendung.

1881 28. Januar: Bd. II p. 526 ........................................................ H. 175 Zur letztinstanziellen Bescheidung der Beschwerde einer Kirchenverwaltung wegen Nichtgenehmigung der Verwendung von Stiftungskapitalien zur Bestreitung von gesetzmäßigen Aus­ gaben der Kirchenstiftung ist der Verwaltungsgerichtshos nicht zuständig.

1881 25. Februar: Bd. II p. 546

.............................................. 11. 81

Für die Beurteilung der Beitragspflicht zu Umlagen und Diensten für kirchliche Zwecke in den Landesteilen diesseits des Rheins sind nicht die Artikel 42—48 und 49 — 54 der dieß­ rheinischen Gemeindeordnung vom 29. April 1869 maßgebend, vielmehr haben die Grundsätze des Gemeindeumlagengesetzes vom

22. Juli 1819 und des Gemeinde-Ediktes vom

1. Juli 1834 entsprechend, d. h. soweit sie mit dem rechtlichen Bestände der durch die angeführte Gemeindeordnung vom politischen Gemeinde­ verbande unabhängig gemachten Kirchengemeinden vereinbart sind, in Anwendung zu kommen. Hiernach können nur die wirklichen Kirchengemeindemit­ glieder als beitragspflichtig erachtet werden. Voraussetzungen für die Eigenschaft eines wirklichen Kirchengemeindemitgliedes sind aber abgesehen von den übrigen persönlichen Erfordernissen unter allen Umständen die Religions­ genossenschaft und das Wohnen im Kirchengemeindebezirke. Der Besitz von Grundstücken im Kirchengemeindebezirke allein vermag diese Eigenschaft nicht zu begründen.

1881

8. April: Bd. II p. 645 ............................................................. I. 722 Die in dem Einkommen einer Schulstelle begriffenen Reichnisse des sog. Weihnachts- oder Neujahrsinggeldes und des sog. Läutgeldes sind, wenn sie auch vielleicht ihrer Ent­ stehung nach auf dem Kirchengemeindeverbande beruhen, doch in dem Falle nicht mehr als kirchengemeindliche Abgaben, son-

792 dern als ein vom Schulsprengel zu leistender Beitrag für das Schuldiensteinkommen zu erachten, wenn deren Leistung für den Schullehrer von der Schulgemeinde als solcher förmlich über­ nommen wurde.

1881 22. April: Bd. II p. 697 ........................................................ HL 112 In der Pfalz kommt einem protestantischen Pfarrer nur insolange, als er sich im Besitze der Pfarrei befindet, die Ver­ waltung des Psründevermögens, die Wahrung der Rechte und Interessen der Pfründe sowie der Gemlß aller Einkünfte der­ selben zu. Mit dem Zeitpunkte seiner Ernennung aus eine andere Pfarrei geht das Recht der Vertretung seiner bisherigen Pfründe auf den Pfründenachfolger, beziehentlich bis zur Er­ nennung des letzteren auf den Verweser der Pfründe über. Dagegen kann dem bisherigen Psründeinhaber das Recht nicht abgesprochen werden, auch nach dem Zeitpunkte seiner Ernennung auf eine andere Pfründe in einem eingeleiteten Streitverfahren jene Ansprüche weiter zu verfolgen, welche er für seine Person aus der Zeit seiner Psründenutznießung er­ hoben har. Den protestantischen Presbyterien sind zwar bezüglich des pfarrlichen Pfründevermögens gewisse Ueberwachungsrechte, aber nicht das Recht der Verwaltung der Pfründe oder ein aus­ schließliches Recht der Vertretung der letzteren eingeräumt. Der Pfründebesitzer hat für seine Person nur Anspruch aus die ihm dekretmäßig zugewiesenen fassionsmäßigen Bezüge der Pfründe.

1881 22. April: Bd. II p. 677

....................................................I. 728

Zur Entscheidung von Streitigkeiten über Läutgarben­ reichnisse, welche für einen Kirchendiener von Grundbesitzern eines Pfarrsprengels nicht als dingliches Recht, sondern als eine auf dem Psarrverbande ruhende herkömmliche Leistung be­ ansprucht werden, sind die Verwaltungsbehörden und in letzter Instanz der Verwaltungsgerichtshos zuständig.

1881 13. Mai: Bv. III p. 26........................................................ III. 587 Durch den Beschluß einer israelitischen Kultusgemeinde, daß jeder, sobald er Hochzeit gemacht hat, von der Heimsteuer seiner Frau einen bestimmten Prozentsatz an die Kultuskasse zu entrichten habe, können, abgesehen von der Frage der rechtlichen Zulässigkeit dieses Beschlusses, nur solche Israeliten verpflichtet werden, welche noch am Tage des Abschlusses der Hochzeit, d. i. des Vollzuges der rituellen Trauung, ihren Wohnsitz in der betreffenden Kultusgemeinde haben.

1881 10. Juni: 53b. III p. 83 ...

.................................... I. 222

Die Bestimmung über die religiöse Erziehung eines un­ ehelichen Kindes steht in der Regel der Mutter zu.

793 Das durch § 21 ber II. Verfassungsbeilage dem natürlichen Vater eingeräumte Recht zu dieser Bestimmung tritt nur ausnahmsweise, nämlich dann ein, wenn seitens des natür­ lichen Vaters eine Anerkennung des Kindes in rechtswirksamer Weise erfolgt ist. In letzterer Beziehung haben die Grundsätze der einschlägigen bürgerlichen Gesetzgebung Maß zu geben. Im rechtsrheinischen Bayern ist die Anwendung des §21 der II. Verfassungsbeilage jedenfalls als ausgeschlossen zu er­ achten, wenn bei einer freiwilligen Anerkennung der Vaterschaft von Seite des natürlichen Vaters die diesbezügliche Erklärung nicht in einer öffentlichen Urkunde vor dem zuständigen Gerichte oder dem Standesbeamten stattgesunden hat, sondern nur eine Privaterklärung oder eine Erklärung vor einer Verwaltungs­ behörde erfolgt ist.

1881 15. Juni: Sb. III p. 102..................................................... I. 4G Die Bestimmungen der §§ 12 und 14 der II. Ver­ fassungsbeilage bleiben hinsichtlich der religiösen Erziehung der Kinder aus einer gemischten Ehe auch dann maßgebend, wenn einer der beiden Ehegatten mit Tod abgeht. Das in § 12 a. a. O. den Eltern in Bezug auf die religiöse Erziehung ihrer Kinder eingeräumte Recht erstreckt sich nicht auf die Stiefeltern. Das Recht der freien religiösen Ueberzeugung und des Bekenntnisses derselben (Gewissensfreiheit) kann für Personen, bei welchen vermöge des physischen Alters und der Nichtvollen­ dung der religiösen Erziehung eine Selbständigkeit der Ueber­ zeugung ausgeschlossen ist, nicht in Anspruch genommen werden. Für die Religionsverhältnisse derartiger Personen haben nicht die Bestimmungen in Kap. I und II, sondern lediglich jene in Kap. III des Abschnittes I der II. Verfassungsbeilage Maß zu geben. Im übrigen s. Entscheidung vom 23. Januar 1880: Bd. I p. 109 und vom 5. November 1880: Bd. II p. 149.

1881 1. Juli: Bd. III p. 135..................................................... II. 145 Zur Besorgung des in der Diözese Würzburg üblichen Heiligenmeisterdienstes können durch rechtsförmlichen Beschluß der Kirchengemeinde die einzelnen Kirchengemeindemitglieder herangezogen und verpflichtet werden. Hiebei muß jedoch der gesetzliche Grundsatz der gleich­ mäßigen Belastung aller Kirchengemeindemitglieder Beachtung finden und den einzelnen Kirchengemeindemitgliedern sreigestellt bleiben, die persönliche Dienstleistung durch Aufstellung eines Stellvertreters oder durch Erlag des für solche Aufstellung er­ forderlichen Geldbetrages zu ersetzen.

794 Einer dem vorerwähnten Grundsätze entgegenstehenden Uebung in der Kirchengemeinde kann eine rechtliche Wirksamkeit nicht beigemessen werden.

18S1 1. JÄt: Bd. III p. 140............................................................. II. 349 Die Einschaltung des Wortes „Baufallschätzungen" in die Z. 15 des Art. 10 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes betr., ist nur dahin zu verstehen, daß die baulichen Haftungen der Pfründebesitzer aus Baufallschätzungen hieher gehören, keineswegs aber dahin, daß alle aus Anlaß von Baufallschähungen entstehenden Diffe­ renzen unter diese Ziffer zu subsumieren sind. Die Beurteilung der Notwendigkeit baulicher Vornahmen an Pftündegebäuden ist ebenso wie die Entscheidung der Frage, ob ein administratives Bauprovisorium zu erlassen sei, der Zu­ ständigkeit des Verwaltungsgerichtshofes entrückt.

1881 33. Juli: Bd. III p. 124........................................................III. 515



Zur letztinstanziellen Entscheidung von Differenzen, welche die Aenderung oder Aufhebung bestehender israelitischer Religions­ schulverbände oder auch die Neubildung solcher Verbände betreffen, ist der Verwaltungsgerichtshos nicht zuständig.

1881 15. Zult: Bd. III p. 177 . . .

............................... III. 131

In den Gebietsteilen der ehemaligen fränkischen Fürsten­ tümer Ansbach und Bayreuth hat als Rechtsnorm für die Be­ streitung der Aufzugskosten der Geistlichen das markgräfliche Restript vom 22. Januar 1731 in Verbindung mit den das­ selbe modifizierenden Bestimmungen der §§ 409—411 und 525 Tit. XI Tl. II des preußischen Landrechtes Maß zu geben. Hienach obliegt: 1. der Kirchengemeinde die unentgeltliche Abholung eines neuen Pfarrers, seiner Familie und seines Mobiliars, worunter die Verrichtung der nötigen Fuhren, eventuell Bezahlung der­ selben, und die Vergütung der Zehrungskosten begriffen sind, jedoch bei Pfarrern, welche die Gemeinde nicht selbst gewählt hat, mit der Beschränkung auf eine Entfernung von 2 Tag­ reisen ; 2. dem Pfarrer, wenn er innerhalb 10 Jahren von Zeit seiner Bestellung an einen auswärtigen Ruf annimmt, die Rückerstattung der aus seinen Aufzug verwendeten Kosten.

1881 39. Juli: Bd. III p. 210............................................................. I. 109 Zur erstinstanziellen Entscheidung von Streitigkeiten über die religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen ist die­ jenige Distriktsverwaltungsbehörde zuständig, in deren Amts­ bezirk die beteiligten Eltern mit den zu erziehenden Kindern in dem Zeitpunkt wohnen, in welchem die Entscheidung zu treffen ist.

795 Bei solchen Streitigkeiten können zu den „Beteiligten" im Sinne des Gesetzes die Verwaltung einer Pflege- und Er­ ziehungsanstalt, in welcher die betreffenden Kinder untergebracht sind, oder die Mitglieder dieser Verwaltung nicht gezählt und dieselben somit auch nicht als zur Beschwerdeführung berechtigt erachtet werden. Das Recht, die Erziehung eines Kindes aus einer ge­ mischten Ehe in einer bestimmten Konfession zu beanspruchen, schließt das Recht in sich, zu verlangen, daß dieses Kind nicht in einer Erziehungs- oder Pflegeanstalt einer anderen Konfession untergebracht wird, wenn auch für einen gesonderten konfessionellen Religionsunterricht des Kindes Sorge getragen wäre. Im übrigen s. die Entscheidungen vom 5. November 1880: Bd. II p. 149 und vom 15. Juni 1881: Bd. III p. 102.

1881 5. August:

Bd. III p. 222 .......................................................... I. 51

Mitglieder einer bestehenden israelitischen Kultusgemeinde, welche an dem Gottesdienste dieser Gemeinde nicht weiter teil­ nehmen wollen, dürfen, wenn nicht einer Familie angehörig, sich nicht zur Abhaltung von Separatgottesdiensten, wozu auch Gebetsübungen zählen, vereinigen, sondern haben sich auf die einfache Hausandacht, welche gleichbedeutend ist mit häuslicher Gottesverehrung im Kreise der Familie, zu beschränken. Die verfassungsmäßigen Bestimmungen über Zusammen­ künfte zum Zwecke der Gottesverehrung haben durch das Gesetz vom 26. Februar 1850, die Versammlungen und Vereine betr., eine Aenderung nicht erfahren.

1881 5. «ugust:

Bd. III p. 227

....................................................III. 411

Nach bayerischem Landrechte haben für die bauliche Unter­ haltung der Meßnerhäuser als Accessorien der Kirchen dieselben Rechtsgrundsätze Maß zu geben, wie für die bauliche Unter­ haltung der Kirchen, zu denen sie gehören. Die Bestimmungen in Z. 8 und 9 der Instruktion für den kurfürstlichen geistlichen Rat in Bayern vom 25. April 1783 haben für die Meßnerhäuser nicht eine neue Baupflicht ge­ schaffen, sondern im Wege öffentlich-rechtlicher Norm für Meßner­ häuser, welche zugleich Schulhäuser sind, lediglich die Konkurrenz­ pflicht der Gemeinden in Bezug auf die Schule festgesetzt und das Konkurrenzverhältnis zwischen Kirchenvermögen und Ge­ meinde geregelt. Dieses Konkurrenzverhältnis greift jedoch nicht Platz, wenn an einem bestehenden Schul- und Meßnerhause ein Anbau auf­ geführt werden soll, welcher ausschließend den Zwecken der Schule dient; für die Kosten eines solchen Anbaues haf hie Schulgemeinde allein aufzukommen.

796 1881 5. »«guft: Bd. III p. 234 ....................................................... II. 485 Ist eine Kirchenstiftung, welcher aus Grund eines privat­ rechtlichen Titels die primäre Baupflicht an einem Schulgebäude obliegt, gegebenen Falls zur Erfüllung dieser Pflicht unvermö­ gend und die Inanspruchnahme eines sekundär Baupflichtigen rechtlich ausgeschloffen, so hat für die Verbindlichkeit der Kirchenstiftung die betreffende Kirchengemeinde einzutreten.

1881 28. vtt-ber: Bd. III p. 318

......................................... III. 622

Gegenüber dem öffentlich - rechtlichen Grundsatz, daß der Wohnort das entscheidende Merkmal für die Zugehörigkeit zu einer israelitischen Kultusgemeinde ist, kann besonderen Verein­ barungen, wodurch einem Israeliten nach Veränderung seines Wohnsitzes der Verband mit seiner bisherigen Kultusgemeinde oder die Benützung von gewissen Kultuseinrichtungen der letzteren gesichert werden soll, eine rechtliche Wirksamkeit in Bezug auf die Gemeindegliedeigenschaft nicht beigemessen werden. Jeder Jsraelite hat derjenigen israelitischen Kultusgemeinde anzugehören, welcher sein Wohnsitz zugeteilt ist.

1881 18. November: Bd. III p. 373

......................................... I. 308

Wird aus einer einzigen, für alle Religionsteile gemeinsamen Volksschule einer politischen Gemeinde ein Religionsteil in rechts­ förmlicher Weise aus- und in die konfessionsverwandte Volks­ schule einer anderen politischen Gemeinde eingeschult, so erlischt damit für die Gemeindeangehörigen dieses Religionsteiles die Konkurrenzpflicht zu dem Bedarf der ersten Schule. Die Konkurrenzfreiheit eines solchen Gemeindeangehörigen wird dadurch nicht alteriert, daß Bedienstete desselben, welche nicht dessen Konfession teilen, die Volksschule ihrer Gemeinde benützen.

1881 ». Dezember: Bd. III p. 438

.................................................. i. 116

In Streitsachen, bei welchen es sich um die Feststellung der religiösen Erziehung eines Kindes auf Grund des Ab­ schnittes I Kap. III der Beilage II zur Verfassungsurkunde handelt, sind weder Pflege- noch Stiefeltern des Kindes als Be­ teiligte im Sinne des Gesetzes mit dem Rechte der Beschwerde­ führung zu erachten. Verträge über die religiöse Erziehung eines Kindes nach Maßgabe der §§ 12 und 13 a. a. O. mit öffentlich-rechtlicher Wirksamkeit können nur zwischen den leiblichen Eltern dieses Kindes abgeschlossen werden. Bei Entscheidung von Streitigkeiten über die religiöse Erziehung eines Kindes ist der Ausspruch, daß das Kind eine bestimmte Konfessionsschule zu besuchen habe, nicht genügend, da der religiöse Schulunterricht des Kindes nur einen Teil der religiösen Erziehung bildet.

797

1881 30. Deremter:

Bd. III p. 484 .................................. III. 517 Die Religionsschule zählt zu den notwendigen Einrich­ tungen einer israelitischen Kultusgemeinde. Demgemäß sind auch die Kultusgemeindeglieder verpflichtet, erforderlichen Falles zu dem Bedarse der Religionsschule mit Umlagen nach dem in der Kultusgemeinde festgesetzten Maßstabe zu konkurrieren. Die Verpflichtung zum Besuche einer israelitischen Reli­ gionsschule bemißt sich nicht nach dem Orte der Geburt oder der Heimat, sondern nach jenem des Aufenthaltes der betreffen­ den Kinder. Hiernach kann nur für die im Sprengel der israelitischen Religionsschule wohnenden schulpflichtigen Kinder ein Schulgeld in Anspruch genommen werden.

1882 13. Januar:

Bd. III p. 514 ....................................... III. 590 Für die Beitragspflicht der israelitischen Religionsgenossen zu den Kultusbedürfnissen hat auch jetzt noch das Umlagengesetz vom 22. Juli 1819 Maß zu geben. Hiernach kann durch förmlichen Beschluß der Kultus­ gemeinde statt des Steuerfußes ein anderer zweckmäßiger Umlagen­ maßstab bestimmt werden.

1882 27. Januar:

Bd. III p. 549 ................................................ III. 197 Auf Grund der Instruktion für den kurfürstlichen geist­ lichen Rat vom 25. April 1783 Z. 8 und 9 besteht in An­ sehung eines Schulhauses, welches zugleich Meßnerhaus ist, fiir das Kirchenvermögen Wohl die Verpflichtung, zu den Kosten für bauliche Verbesserung und Vergrößerung der bestehenden Lehrers- und Meßnerwohnung sowie der bestehenden Schul­ lokalitäten die Hälfte beizutragen; die Konkurrenzpflicht des Kirchenvermögens erstreckt sich aber nicht auch aus jenen Auf­ wand, welcher durch Herstellung einer Wohnung für einen zweiten Lehrer und durch Einrichtung eines zweiten Lehrzimmers oder durch Beschaffung eines Standesamtslokales in dem Schulund Meßnerhause veranlaßt wird.

1882 10. Mir;: Bd.

III p. 603 ..................................................... II. 353 Die Besitzer kirchlicher Pfründen sind hinsichtlich ihrer Einkommensteuer, auch wenn das Psründeeinkommen die Kongrua nicht erreicht, als konkurrenzpflichtig zu den Umlagen der politischen Gemeinde zu erkennen, unbeschadet der Frage, ob dieselben etwa für die entrichteten Umlagen Ersatz seitens der Kirchengemeinde beanspruchen können.

1882 17. März: Bd. IV p.

19..................................................... II. 282 Zur erstinstanziellen Entscheidung über eine bestrittene Kirchenverwaltungswahl im rechtsrheinischen Bayern ist in Orten mit Landgemeindeverfassung die vorgesetzte Distriktsver­ waltungsbehörde zuständig.

798 Die Wahl der Kirchenverwaltung für eine aus mehreren politischen Gemeinden bestehende Kirchengemeinde kann nur dann giltig vorgenommen werden, wenn bei dem Wahlakte die Wahllisten aus sämtlichen beteiligten Gemeinden aufliegen.

1888 24. Miirz: Bd. IV p. 23........................................................ 11. 16 Zu den Voraussetzungen der aktiven und passiven Wahl­ berechtigung bei Kirchenverwaltungswahlen im rechtsrheinischen Bayern gehört neben anderen persönlichen Erfordernissen nament­ lich auch die Angehörigkeit zur betreffenden Kirchengemeinde, beziehungsweise das Wohnen im Kirchensprengel. Unter Kirchengemeinde ist die Gesamtheit derjenigen Staatsangehörigen der nämlichen Konfession zu verstehen, welche in Ansehung ihrer Kultusübung einer bestimmten Kirche zu­ gewiesen sind. Der Bestand einer Kirchengemeinde ist hiernach bedingt durch das Vorhandensein einer Kirche, welche für die betreffenden Konfeffionsgenoffen den Mittelpunkt der Kultusübung zu bieten vermag, worin also regelmäßig der sonn- und festtägliche Gottes­ dienst stattfindet, die Sakramente gespendet und die actus parochiales vorgenommen werden. Wenn die Kirche eines Filialortes diese Eigenschaft nicht besitzt, so bilden die Bewohner desselben keine eigene Kirchen­ gemeinde, sondern haben lediglich als Mitglieder der Pfarr­ kirchengemeinde in Betracht zu kommen.

1882 19. Mai: Bd. III x. 694 ................................................... III 627 Die Bestimmung in § 1 des Judenediktes vom 10. Juni 1813, daß nur diejenigen jüdischen Glaubensgenossen die in diesem Edikt ausgesprochenen bürgerlichen Rechte und Vorzüge erwerben, welche das bayerische Jndigenat auf gesetzliche Weise erhalten haben, ist als durch die neuere Gesetzgebung ausgehoben zu erachten. Auch nichtbayerische Israeliten haben sich, soferne sie in Bayern Wohnsitz nehmen und solange sie solchen beibehalten, der Kultusgemeinde, welcher ihr Wohnort zugeteilt ist, anzu­ schließen und zu den Bedürfnissen derselben gu konkurrieren.

1882 23. Juni: Sb. IV p. 111................................................... I. 121 Eine Uebertragung der Vorschriften in §§ 14 ff. der II. Beilage zur Verfassungsurkunde über die religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen aus die religiöse Erziehung der Kinder aus ungemischten Ehen ist unzulässig. Das Recht der religiösen Erziehung der ehelichen Kinder aus einer ungemischten Ehe bildet einen Bestandteil des nach civilrecht­ lichen Grundsätzen zu bemessenden gemeinsamen Elternrechtes. Tritt während der Dauer einer ungemischten Ehe zwischen den Eltern eine unausgleichbare Meinungsverschiedenheit über

799 die religiöse Erziehung der Kinder ein, so überwiegt der Wille des Vaters. Wird eine ungemischte Ehe durch den Tod der Ehefrau gelöst, so geht nach Bayerischem Landrechte die Ausübung des vollen Erziehungsrechtes auf den überlebenden Ehemann über. 1882

28. Juli: 93b. IV p. 142. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. 315

Zur letztinstanziellen Entscheidung von Streitigkeiten über den konfessionellen Charakter einer Volksschule, die Art ihrer Besetzung und die Regulierung der Schulaufsicht für dieselbe ist der Verwaltungsgerichtshof nicht zuständig. 1882

11. August: 93b. IV p. 159. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. 317

Die Erteilung des Religionsunterrichtes in den Volks­ schulen obliegt der einschlägigen Pfarrgeistlichkeit. Die poli­ tische Gemeinde ist zur Tragung von Kosten, welche etwa für die Erteilung dieses Unterrichts erwachsen, gesetzlich nicht ver­ pflichtet. 1882

1». August: 93b. IV p. 161

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. 172

Vertragsmäßige Bestimmungen über die religiöse Er­ ziehung von Kindern aus gemischten Ehen können ausnahmslos nur in der nach den bürgerlichen Gesetzen für den Abschluß von Eheverträgen vorgeschriebenen Form gütig getroffen werden. 1882

17. Rovember: 93b. IV p. 229 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. 248

Pflegeeltern sind zur Beschwerdeführung gegen instanzielle Entscheidungen über die religiöse Erziehung ihrer Pflegekinder nicht berechtigt. Den Lokalschulinspektionen steht ein Beschwerderecht in Streitigkeiten über die religiöse Erziehung von Kindern nicht zu. 1882

17. November: 93b. IV p. 231

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. 177

Durch Abschluß eines rechtsbeständigen Vertrages über die religiöse Erziehung von Kindern aus einer gemischten Ehe erlöschen die früher hierüber getroffenen gegenteiligen Verein­ barungen. Die zur verwaltungsrechtlichen Entscheidung der Streitig­ keiten über die religiöse Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen berufenen Behörden haben auch die Rechtmäßigkeit der in Bezug auf diese Erziehung abgeschlossenen Verträge selbständig zu prüfen. 1882

C. Dezember: 93b. IV p. 255

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. 180

Die Bestimmungen in §§ 12 ff. der II. Verfassungs­ beilage über das Eltern verschiedener Konfessionen zukommende Recht, die religiöse Erziehung ihrer Kinder durch Vertrag zu regeln, haben auch in der Pfalz Anwendung zu finden. Vertragsmäßige Bestimmllngen über die religiöse Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen können ausnahmslos nur in

800 der nach den bürgerlichen Gesetzen für den Abschluß von Ehe­ verträgen vorgeschriebenen Form giltig getroffen werden.

1888

89. Dezember: Sb. IV p. 271............................................. III. 593 Statutarische Bestimmungen einer israelitischen KultuSgemeinde vermögen nur Angehörige der letzteren zu verpflichten. Erbschaftsabgaben können daher aus Grund solcher Be­ stimmungen von Personen, welche der betreffenden Kultusgemeinde nicht zugehören, nicht erhoben werden. Die Zugehörigkeit einer Person zu einer israelitischen Kultusgemeinde bemißt sich, ohne Rücksicht auf die Heimat, nach dem Wohnorte.

1883

5. Januar: »b. IV p. 275 ................................................... III. 655 Streitigkeiten zwischen einer israelitische Kultusgemeinde und einzelnen Angehörigen derselben über Beiträge zu den Kultusbedürfniffen sind in I. Instanz von der der Kultus­ gemeinde vorgesetzten Distriktsverwaltungsbehörde, ohne Rücksicht auf den Wohnort der Pflichtigen, zu entscheiden.

1883

5. Januar: Bb. IV p. 278 ......................................................... I. 679 Für den Umfang der den niederen Kirchendienern ob­ liegenden Dienstverrichtungen ist auch das Herkommen als Rechts­ norm anzuerkennen.

1883

19. Januar: Bd. IV p. 295 .................................................. n. 660 Zur Entscheidung über Ansprüche eines Religionsteiles auf den Mitgebrauch der Kirchenglocken eines anderen Reli­ gionsteiles sind, wenn der Mitgebrauch auf Grund des Mit­ eigentumes an den Glocken beansprucht wird, die Verwaltungs­ behörden nicht zuständig. Die Bestimmungen in § 103 der II. Verfassungsbeilage über den Gebrauch der Glocken aus den Kirchhöfen bei Leichen­ feierlichkeiten bezieht sich nur auf Leichenfeierlichkeiten, welche auf dem für die verschiedenen Religionsteile gemeinschaftlichen Begräbnisplatze stattfinden.

1883

16. Februar: Bd. IV p. 338 ................................................... l. 238 Die Anerkennung eines unehelichen Kindes mit der Wir­ kung des § 21 der II. Verfassungsbeilage kann nur durch den Vater selbst erfolgen. Der Anerkennung eines solchen Kindes durch einen Dritten an Stelle des verstorbenen Vaters aus dem Titel der Verwandtschaft mit dem Vater oder der Erbschaft begründet für ersteren kein Einwirkungs- und Beschwerderecht in bezug auf die religiöse Erziehung des Kindes, und zwar auch dann nicht, wenn derselbe das Kind zur Pflege und Erziehung an­ genommen hat.

801

1883 83. Februar: Bd. IV p. 340 ............................................... 11. 245 Zu Kosten, welche für Kultuszwecke erwachsen sind, aber von der politischen Gemeinde zur Bestreitung freiwillig über­ nommen wurden, find Personen, welchen der Befreiungsgrund des Art. V des Umlagengesetzes vom 22. Juli 1819 zur Seite steht, mittels Umlagen beizutragen nicht verpflichtet.

1883 83. Februar: Bd. IV p. 343 ........................................... III. 594 Die israelitischen Kultusgemeinden sind verpflichtet, für eine dem Zweck und der Würde ihrer Bestimmung entsprechende Synagoge mit innerer Einrichtung, für eine Religionsschule, für ein vorschriftsmäßiges Ritualbad, für Beschaffung ritual­ mäßigen Fleisches und für ein ritualmäßiges Begräbnis Sorge zu tragen. Auf die Beitragspflicht der Mitglieder der israelitischen Kultusgemeinden zur Deckung dieser Bedürfnisse haben die Be­ stimmungen des Umlagengesetzes vom 22. Juli 1819 Anwen­ dung zu finden. Hiernach hat der Steuerfuß in der Regel den Maßstab für die Umlagenerhebung zu bilden und kann dieser Maßstab nur durch einen anderen zweckmäßigen Maßstab er­ setzt werden. Demzufolge ist es unzulässig, an Stelle des gesetzlichen Maßstabes die Erhebung von Abgaben zu beschließen, durch welche einzelne Gemeindeglieder aus mehr oder weniger zufälligen zu dem Kultusverbande in keiner Beziehung stehenden Anlässen unverhältnismäßig belastet werden, insbesondere ist der Beschluß einer israelitischen Kultusgemeinde, daß bei der Verheiratung von Gemeindeangehörigen ein bestimmter Teil der Aussteuer zur Kultuskasfe entrichtet werden solle, unstatthaft.

1883 81. März: Bd. IV p. 375

........................................................ I. 710

Wenn gewisse gottesdienstliche Funktionen herkömmlich in einer bestimmten Kirche der Pfarrei stattzufinden haben und die Beteiligten diesem Herkommen zuwider solche Funktionen in einer anderen Kirche der Pfarrei vornehmen lassen, so ist der an der ersteren Kirche angestellte Meßner gleichwohl zum Be­ züge der treffenden Stolgebuhren berechtigt.

1883 30. Mär;. Bd. IV p. 390 ........................................................ I. 745 Die fundationsmäßigen Reichnisse für einen mit einer Schulstelle verbundenen niederen Kirchendienst zählen zum Kirchenvermögen, ohne Unterschied, ob dieselben von physischen Personen ober von juristischen Personen — wie Staat oder Gemeinde — zu leisten sind. Die Jnterkalarsriichte aus niederen Kirchendiensten fallen nach gemeinrechtlichen Bestimmungen gleich den Jnterkalargefällen aus Kirchenämtern »ach Abzug der Berwefungskosten dem Fond derjenigen Kirche zu, bei der sie vakant werden. Schmidt, Entscheidungen. 11!. 51

802 1883 30. «irr: Bd. IV p. 398 ....................................................I. 795 Zur Entrichtung von Reichnissen, welche von den Be­ sitzern bestimmter Grundstücke zum Einkommen eines Schul­ dienstes auf Grund des Gemeinde-, Schul- oder Kirchenver­ bandes zu leisten sind, können die jeweiligen Besitzer nur dann verhalten werden, wenn sie dem betreffenden Derbande ange­ hören.

1883 4. Mat: Bd. IV p. 4«3.........................................................I. 125 Durch die in Widerspruch mit den verfassungsmäßigen Bestimmungen über die religiöse Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen erfolgte Einführung eines Kindes in die fremde Konfessionsschule kann eine Rechtsgrundlage für die religiöse Erziehung dieses Kindes nicht geschaffen werden, selbst wenn diese Erziehung Jahre hindurch fortgesetzt und ein Widerspruch dagegen nicht erhoben wird. Ebensowenig vermag die den bezeichneten verfassungs­ mäßigen Normen zuwider erfolgte Zulassung eines Kindes zur Kommunion oder Konfirmation vom Standpunkte der maß­ gebenden Bestimmungen des Religionsediktes aus die staatliche Anerkennung und den staatlichen Schutz für die Erziehung dieses Kindes in der betreffenden Konfession zu begründen.

1883 4. Mai: Bd. IV p. 465 .........................................................I. 555 Die Zuteilung einer Ortschaft zu einem Pfarrsprengel, in welchem die Parochianen durch rechtsbegründetes Herkom­ men znr Entrichtung von sogenannten Beichtzettelgeldern an den Pfarrer verpflichtet sind, hat nicht von selbst die Ausdeh­ nung dieser herkömmlichen Verpflichtung auf die neu Eingepfarrten zur Folge.

1883 1. Juni: Bd. IV p. 49 t.........................................................I. 678 S. Entscheidungen vom 3. August 1880: Bd. II p. 1 und vom 22. April 1881: Bd. II p. 677.

1883 8. Juni: Bd. IV p. 504 ................................................... III. 682 Die Bestimmungen in den Statuten einer israelitischen Kultusgemeinde, daß ein Mitglied bei seinem Wegzuge aus der Gemeinde einen Teil seines Vermögens zurückzulassen und da­ mit zu den Bedürfnissen der Kultusgemeinde beizusteuern habe, ist gesetzlich unzulässig und bindet auch nicht diejenigen Gemeinde­ glieder, welche bei der Beschlußfassung über diese Statutenbe­ stimmung selbst mitgewirkt haben.

1883 21. September: Bd. IV p. 550

......................................... s. 251

Der Kommunion oder Konfirmation eines Kindes ist die in § 18 der II. Dersassungsbeilage ausgesprochene Wirkung, daß das Kind bei dem Uebergang eines Ehegatten zur Reli­ gion des anderen in seiner bisherigen Konfession zu belassen ist, nicht nur dann zuzuerkennen, wenn sich die religiöse Er-

803 Ziehung jenes Kindes bis zu gedachtem Zeitpunkte nach Maß­ gabe eines Ehevertrages vollzogen hatte, sondern auch dann, wenn die religiöse Erziehung auf Grund der gesetzlichen Vor­ schrift des § 14 a. a. O. erfolgt war.

1883 36. Lttober: Bd. IV p. 594

.............................................. II. 18

Der Kirchengemeindeverband ist ein persönliches Verhält­ nis, welches durch die Zugehörigkeit zu der betreffenden Religionsgesellschast und durch das Wohnen in der Kirchengemeinde begründet wird. Unter welchen Umständen die letztere Voraussetzung als gegeben erachtet werden kann, ist nach den jeweiligen Verhält­ nissen des einzelnen Falles zu beurteilen. Ergibt sich hienach, daß jemand abwechslungsweise in zwei Kirchengemein­ den wohnt, so gehört er dem Verbände einer jeden dieser beiden Kirchengemeinden für die Zeit an, während welcher er in derselben wohnt, und ist sür diese Zeitdauer zu den Um­ lagen derselben nach dem Maßstabe seiner Veranlagung mit direkten Steuern im Kirchengemeindebezirke konkurrenzpflichtig.

1883 14. Dezember: Bd. V p. 74.................................................. II. 248 Wenn eine Kirchenverwaltung in Erfüllung einer privat­ rechtlichen Verbindlichkeit einen Schulhausbau ausgeführt und zur Deckung der Baukosten ein Passivkapital ausgenommen hat, so hat, wenn und insoweit Renten des Kirchenvermögens zur Verzinsung und Tilgung dieses Kapitals nicht zur Verfügung stehen, nicht ohne weiteres die politische Gemeinde bezw. der Schulsprengel in die von der Kirchenverwaltung eingegangene Verbindlichkeit einzutreten, sondern die Kirchengemeinde den er­

forderlichen Aufwand mittels Umlage» zu decken.

1883 14. Dezember: Bd. V p. 70

..............................................I. 157

Eine Aenderung in der konfessionellen Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen ist nach dem Tode eines der beiden Ehegatten auch für den Fall ausgeschlossen, daß der überlebende Teil die Kinder statt in seiner eigenen Konfession in jener des verstorbenen Teiles erziehen will.

1884 4. Januar: Bd. V

p. 103................................................... II. 85

Die Mitgliedschaft in einer Kirchengemeinde wird durch den Besitz eines Wohnhauses im Bezirke derselben ohne dortigen

Wohnsitz nicht begründet.

1884 11. Januar: Bd. V p. 107........................................................1.90 Die religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen im Sinne des Absch. I Kap. III der II. Beilage zur Versassungsurkunde beschränkt sich nicht aus den konfessionellen Re­ ligionsunterricht dieser Kinder, sondern umfaßt auch die An­ leitung derselben znr praktischen Uebung der Religion durch Besuch des Gottesdienstes und den Gebrauch der Sakramente

804 nach den Normen der einschlägigen Kirchengesellschaft, sowie die hieraus sich beziehenden speziellen Unterweisungen. Die Art und Weise dieser praktischen Uebung der Re­ ligion unterliegt als innere Kirchenangelegenheit der regelnden Anordnung der zuständigen Kirchenobrigkeit unter der obersten Staatsaufsicht und insbesondere hinsichtlich der schulpflichtigen Jugend den im Benehmen der staatlichen Schulaufsichtsstellen mit den einschlägigen kirchlichen Behörden erlassenen besonderen Vorschriften. Die Zwangsvollstreckung rechtskräftiger verwaltungsgerichtlicher Bescheide über die religiöse Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen gegen die Gewalthaber dieser Kinder hat sich lediglich nach den Bestimmungen des Art. 46 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Berwaltungsgerichtshofes 2c. betr., zu bemessen.

1884

8. Februar: Bd. V p. 121........................................................I. 797 Die Verpflichtung zur Entrichtung von sogen. Kirchen­ trachten, d. i. von mit dem Kirchen- und Pfarrverbande zu­ sammenhängenden altherkömmlichen Naturalabgaben zum Unter­ halte von Kirchendienern, hat nach Gemeinem Recht und Bayerischem Landrecht grundsätzlich, abgesehen von der in Z. 4 der A. Verordnung vom 19. März 1812, die Stolgebührenentrichtung an Pfarrer einer fremden Konfession betr., begründeten Ausnahme, die persönliche Zugehörigkeit der als pflichtig in Anspruch genommenen Personen zum betreffenden Kirchen- und Pfarrverbande zur Voraussetzung.

1884 15. Februar: Bd. V p. 138.........................

.

.

.

UL 13

Uneheliche Kinder, deren Eltern einem und demselben Glaubensbekenntnisse zugethan sind und in einem derjenigen Gebietsteile Bayerns wohnen, in welchen das preußische Land­ recht gilt, müssen bis zum beendigten vierzehnten Lebensjahre in dem Glauben der Mutter erzogen werden.

1884 19. Februar: Bd. V p. 143.............................................. II. 303 Zur letztinstanziellen Entscheidung über die bestrittene Haftungsverbindlichkeit eines Mitgliedes einer Kirchenverwal­ tung wegen Nichterfüllung oder Ueberschreitungen seiner gesetz­ lichen Dienstesobliegenheiten ist der Berwaltungsgerichtshof nicht zuständig.

1884 11. März: Bd. V p. 167........................................................ II. 179 Eine jährlich wiederkehrende Leistung des Staatsärars zur Bestreitung der Regieausgaben einer Kirche ist als ein Zu­ schuß im Sinne des Art. 233 Z. 9 des Gebührengesetzes vom 18. August 1879 (nun Art. 235 Z. 9 in der Fassung vom 6. Juli 1892) zu betrachten. Die Quittung hierüber ist

805 daher unter der dort bezeichneten Voraussetzung von der Gebührenpflicht befreit. Jener rechtlichen Eigenschaft geht eine solche Leistung nicht schon dadurch verlustig, daß ihre Größe nicht nach dem jeweils anfallenden Bedarfe bemessen ist, sondern auf Grund einer Durchschnittsberechnung für einen bestimmten Zeitraum in fixer Größe verabreicht wird. 1884 18. April: 93b. V p. 179...........................................................I. 183 Verträge, welche einem auswärtigen deutschen Bundes­ staat angehörige Eltern verschiedener Konfession über die reli­ giöse Erziehung ihrer ehelichen Kinder während ihrer Wohnsitz­ nahme in Bayern abschließen, sind, wenn sie während der Dauer des Wohnsitzes der Eltern in Bayern streitig werden, nach den Bestimmungen der §§12 ff. der II. Beilage zur bayerischen Verfassungsurkunde zu beurteilen. 1884 24. Oktober. 93b. V p. 313.......................................................... II. 663 Das in § 100 der II. Beilage zur Verfassungsurkunde in Bezug auf konfessionelle Friedhöfe geregelte Simultaneum ist von der Boraussetzung abhängig, daß ein an dem betreffenden Orte befindlicher Religionsteil keinen eigenen Friedhof besitzt, d. i. daß diesem Religionsteile ein Rechtsanspruch auf Be­ nützung eines anderen Friedhofes nicht zusteht. 1884 12. Dezember: 93b. VI p. 8 ................................................ I. 803 Aus dem Kirchenverbande beruhende Läutgarbenreichnisse hängen nach Gemeinem Recht und nach Bayerischem Landrecht regelmäßig mit dem Besitze einer bestimmten mit Grund­ stücken verbilndenen Wohnstätte zusammen. Aenderungen in dem mit einem solchen häuslichen Anwesen verbundenen Besitz­ stände an Grundstücken haben nicht ohne weiteres einen recht­ lichen Einfluß auf das bezügliche Verpflichtungsverhältnis.

1884 24. Dezember: 93b. VI p. 49..................................................... I. 805 Ein Streit zwischen dem Pfarrer und Meßner über die Größe des ihnen gebührenden Anteiles an den Bodenzinsen und Renten der Ablösungskapitalien für die denselben zukommenden Jahrtagsgilden unb Kirchentrachten kann unter Umständen unter Art. 10 Z. 13, keinesfalls aber unter Art. 8 Z. 11 des Gesetzes vom 8. August 1878 fallen.

1885

16. Januar: Bb. VI p. 54.......................................................... II. 181 Unter Kirchenvermögen im Sinne des Art. 10 Z. 3 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Ver­ waltungsgerichtshofes rc. ist nicht bloß das den unmittelbaren Bedürfnissen der Kirche gewidmete, sondern auch das zum Un­ terhalte der Geistlichkeit bestimmte Vermögen (bona beneficialia) zu verstehen; der in dieser Gesetzesbestimmung gegen

800

Inanspruchnahme mit rechtlich nicht begründeten Leistungen gewährte Schutz erstreckt sich daher auch auf geistliche Pfründen.

1885 6. Marz:

®b. VI p. 78...................................................... II. 356 Die Frage, ob ein Pfründebesitzer, weil er auf Grund seiner Verwaltung und Nutznießung des Pfründevermögens ver­ pflichtet ist, eine gewisse Leistung ganz oder teilweise zu über­ nehmen, sich folgeweise auch an der Tilgung eines hiefür mit Genehmigung und nach Anordnung der Auffichtsstelle aufge­ nommenen Onuskapitales zu beteiligen habe, ist eine letztinstanzielle vom k. Berwaltungsgerichtshofe zu beurteilende Rechtsfrage.

1885 24. März.

®b. VI p. 105................................................. II. 358 Pfarrgebäude der organisierten Pfarreien sind mit Rück­ sicht ans den Zweck ihrer Nutzung nicht als Staatsgebäude im sinne des S 2 des Gesetzes vom - —



tue all-

gemeine Haussteuer betr., anzusehen und haben auf die in der erwähnten Gesetzesstelle den Staatsgebäuden zuerkannte Befrei­ ung von der Haussteuer keinen Anspruch.

1885 1. Mai:

»b. VI p. 151..................................................... II. 390 Bei Erledigung kirchlicher Pfründen hat sich die Berech­ nung des Besoldungsholzbezuges für die Beteiligten, in gleicher Weise wie die Berechnung des übrigen Pfründeeinkommens, nach dem die Zeit vom 1. Februar bis 31. Januar umfassen­ den sog. kanonischen Jahre zu bemessen.

1885 15. Mai:

Bb. VI p. 156................................................. II. 250 Die Bestimmungen des Art. V des Gesetzes vom 22. Juli 1819, die Umlagen für Gemeindebedürfnisse betr., finden nur auf solche Leistungen Anwendung, welche ans dem Grunde und zu dem Zwecke der Befriedigung eines Bedürfnisses der Kirche oder Schule einer bestimmten Religionspartei gemacht werde». Die erwähnten Bestiinmungen finden auch auf Natural­ leistungen aus den Erträgnissen des Vermögens der politischen Gemeinde Anwendung, wenn der hiedurch veranlaßte Ausfall an den zur Bestreitung der eigenen Bedürfnisse der letzteren unmittelbar verfügbaren Mitteln durch Erhebung von Ge­ meindeumlagen gedeckt werden muß.

Als besonderes Rechtsverhältnis im Sinne des Art. V des erwähnten Gesetzes kann nur ein solches erachtet werden, welches zwischen dem mit Gemeindeumlagen für den fragt. Zweck in Anspruch Genommenen selbst und der betr. Religions­ partei besteht.

807 1885 15. Mat: Bd. VI p. 163........................................................... I. 574 Tie civilrechtliche Baukonkurrenzpflicht eines Patronats­ herrn für Kirchenstiftungsgebäude schließt die gleichzeitige Kon­ kurrenzpflicht desselben als Kirchengemeindemitglied zu den Um­ lagen für die der Kirchengemeinde an diesen Gebäuden ob­ liegende Baulast nicht aus.

1885 29. Mai: Bd. VI p. 174...................................................... I. 278 Eine im verwaltungsrechtlichen Verfahren ergangene Ent­ scheidung über die religiöse Erziehung eines Kindes kann gegen­ über einem Pfarramte, welches in dem Verwaltungsrechtsstreite nicht als Partei beteiligt gewesen ist, nicht im Wege der Zwangsvollstreckung nach Maßgabe des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. in Vollzug gesetzt werden.

1885 5. Juni: Bd. VI p. 178.......................................................... I. 186 Vereinbarungen über die religiöse Erziehung von Kindern aus gemischter Ehe — Beilage II zur Versassungsurkunde § 13 — erfordern zu ihrer Rechtsgiltigkeit auch da, wo nach den ein­ schlägigen privatrechtlichen Siormen eine besondere solenne Form nicht vorgeschrieben ist, eine von den Vertragschließenden in der bewußten Absicht, gegenseitige Rechte und Verbindlichkeiten zu begründen, abgegebene bezügliche Erklärung. Gelegentliche Aeußerungen über die Absicht, die Kinder in einer bestimmten Konfession erziehen zu lassen, genügen nicht.

1885 27. November: Bd. VI P. 280 ............................................III. 69'> Zn den israelitischen Kultusgemeinden der Pfalz kann für die Verteilung der Kultusumlagen durch ordnungsgemäßen Beschluß des Synagogenausschusses, vorbehaltlich des staatlichen Oberaufsichtsrechtes, statt der verordnungsmäßigen Regel der Einschätzung der Dermögensverhültnisse der Beitragspflichtige» auch ein anderer zweckmäßiger Maßstab und insbesondere der staatliche Steuerfuß der Beitragspflichtigen bestimmt werden. Letzteren Falles regelt sich die Schuldigkeit und Fälligkeit der Kultusumlagen bezüglich der Beitragspflichtigen nach den sür Entrichtung der Staatsstcuern giltigen Bestimmungen. 1885 27. November: Bd. VII p. 11................................................ I. 15 Im Bereiche der konfessionell gemischten Ehen sind die Bestimmungen in Abschnitt I Kapitel III der II. Derfassungsbeilage unbedingt, sonach auch dann maßgebend, wenn unter den Eltern über die religiöse Erziehung ihrer Kinder kein Streit besteht.

1885 27. November: Bd. VII p. 16................................................ I. 127 Für das Vorgehen der geistlichen Oberen (Pfarrämter) in der religiösen Erziehungsfrage nach § 23 der II. Verfassungsbcilage kann im allgemeinen erst mit dem Eintritte eines Kindes

808 in das Alter gegeben sein.

der öffentlichen Schulpflicht eine Veranlassung

1886 LS. Januar: 58b. VII p. 99.......................................... III. 7o

Die Festsetzung von besonderen Gebühren für die Aus­ nahme in einen israelitischen Kuliusgemeindeverband als Gegen­ leistung für die mit dem Eintritte in diesen Verband verknüpften Vorteile ist in den diesrheinischen Landesteilen zulässig.

1886 14. Mai: 58b. VIII p. 21.............................................. III. 674 Eintrittsgelder für die Aufnahme in einen israelitischen Kuliusgemeindeverband können mir von jenen israelitischen Glaubensgenossen erhoben werde», welche als selbständige Mtglieder in diesen Verband treten.

809

1886

11. Zimt: Bd. VIII p. 39.................................................... I. 259 Ein Antrag im Sinne des $ 23 der II. Verfassungs­ beilage ist ausnahmsweise vor Eintritt eines Kindes in das Alter der öffentlichen Schulpflicht dann zulässig, wenn das Kind in einer Erziehungsanstalt mit ausschließlich konfessionellem Charakter untergebracht ist.

1886

23. Juli. Bd. VIII p. 52.................................................... I. 747 Zur Geltendmachung eines fassionsmäßigen Anspruches auf Richten und Aufziehen der Kirchturmuhr gegenüber einem Lehrer in seiner Eigenschaft als Meßner ist nicht die Gemeinde­ verwaltung, sondern die Kirchenverwaltung legitimiert.

1886

30. Juli: Bd. VIII p. 56............................................... III. 677 Die Festsetzung von besonderen Gebühren bei dem Eintritt in einen israelitischen Kultusgemeindeverband ist auch in der Pfalz zulässig.

1886

14. August. Bd. VIII p. 124.......................................... III. 264 In den älteren bayerischen Landesteilen ist der Pfründe­ besitzer im allgemeinen zur baulichen Unterhaltung der Pfründe­ gebäude verpflichtet. Für den Umfang der bloßen Bauunterhaltungspflicht sind zunächst etwaige örtliche Statuten oder rechtliche Gewohn­ heiten maßgebend. Wenn solche mangeln, kann auch bei Baufallschätzungen an solchen Psründegebäuden, bei welchen der Pfründe selbst, unbeschadet der Kongrua, die primäre Baupflicht oder dem Psründebesitzer wenigstens die bauliche Unterhaltung (Wendung der kleinen Baufälle) obliegt, zur Abgrenzung der Bauunter­ haltungspflicht von der Hauptreparaturlast die Verordnung vom 28. Februar 1851, die Benützung und Unterhaltung der Staats­ gebäude betr., zu Hilfe genommen werden. Die Verpflichtung des Pfründebesitzers zur baulichen Unterhaltung der Pfründegebüude wird durch den Mangel der Kongrua nicht aufgehoben.

1886

29. Oktober: Bd. VIII p. 151............................................... I. 196 Ein rechtsgiltiges Uebereinkommen hinsichtlich der religiösen Kindererziehung kann nicht durch einseitige Willenserklärung, sondern nur durch eine neuerliche, die für Eheverträge nach dem einschlägigen Civilrechte vorgeschriebenen Formen beachtende Vereinbarung abgeändert werden. Nach den Bestimmungen des Preußischen Landrechtes ist bei Ehescheidungen auch der schuldige Ehegatte von der Erzieh­ ung der Kinder nicht unbedingt ausgeschlossen.

1886

12. November: Bd. VIII p. 157

.....................................I. 623

Für die Entrichtung der auf dem Pfarrverband ge­ gründeten und von einem gewissen Anwesen zum Lebensunter-

810 halte der Kirchendiener oder zur besonderen Vergütung be­ stimmter Dienstverrichtungen von den Pfarrangehörigen zu leistenden Naturalreichnisse bleibt nach Gemeinem Recht und nach Bayerischem Landrecht bei Abtrennung oder Mnderung des mit dem Anwesen verbundenen Grundbesitzes der Besitzer der Hofstätte, welche den Mittelpunkt des Anwesens bildet, haftbar. Nur wo durch Herkommen eine abweichende Norm in Bezug auf die Gewährung der Reichnisse bei Veränderungen im Bestände des Gutes sestgestellt ist, oder wo der Berechtigte unter Zustimmung der Kuratelstelle mit dem Verpflichteten sich über einen bestimmten Modus einigt, kann eine Ausnahme von dem erwähnten Grundsätze eintreten.

1886 19. November: Bd. VIII p. 162......................................... I. 240 Eine Vaterschaftsanerkennung im Sinne des § 21 der II. Dersassungsbeilage ist im rechtsrheinischen Bayern nur dann anzunehmen, wenn einerseits die Thatsache der außerehelichen Vaterschaft durch eine öffentliche sgerichtliche oder standesamt­ liche) Urkunde sestgestellt ist und der natürliche Vater freiwillig im Interesse der Erziehung und Ernährung des Kindes Leistungen auf sich genommen hat, welche mindestens qualitativ über die einfache Erfüllung der partikularrcchtlich ihm obliegenden Alimentationspflicht hinausgehen, und wenn andrerseits die außereheliche Mutter und (soweit solches nach den einschlägigen civilrechtlichen Normen vorgeschrieben ist) die Vormundschaft des Kindes hiemit sich einverstanden erklärt oder gezeigt haben.

1886 17. Dezember: Bd. VIII p. 193......................................... I. 54 Die Ehe zweier ursprünglich gleichmäßig der römischkatholischen Religion angehörigen Personen wird in Bayern vom staatsrechtlichen Standpunkte aus durch den Beitritt des einen Eheteils zu einer altkatholischen Gemeinde nicht eine ge­ mischte. Wenn eine der altkatholischen Elaubensrichtung angehö­ rige Person zu einer anderen Konfession übertritt, so entspricht eine bei dem Vorstande der betreffenden altkatholischen Gemeinde persönlich abgegebene Austrittserklärung der Anforderung des § 10 der II. Verfassungsbeilage.

1886 17. Dezember: Bd. VIII p. 196......................................... II. 298 Ein kuratelamtlicher Revisionsbescheid, welcher die rech­ nungstellende Kirchenverwaltung beauftragt, eine gewisse Zah­ lungsleistung künftig zu unterlassen und für die Vergangenheit zurückzuerheben, kann unter Umständen der Kirchenverwaltung Anlaß zur Beschwerdeerhebung gemäß Art. 10 Z. 3 des Ge­ setzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Ver­ waltungsgerichtshofes re. bieten, reicht aber Dritten gegenüber

811 nicht über die Bedeutung einer Parteierklärung hinaus, und zwar selbst dann nicht, wenn cs sich um öffentlichrechtliche An­ sprüche bezw. Verbindlichkeiten handelt und wenn die nämliche Behörde, welche von Revisionswcgen eine Leistung der Stif­ tungskasse beanstandete, gesetzlich zugleich berufen ist, im Streit­ fälle über die angebliche Verpflichtung der Stiftung zu dieser Leistung instanziellen Bescheid zu erlassen. Die Behörden der inneren Verwaltung sind zu einer Be­ schlußfassung darüber, wem die Entrichtung derBraudversicherungsbeiträge in Fällen der Art. 73 und 74 des Gesetzes über die Brandversicherungsanstalt für Gebäude in den Landesteilen rechts des Rheins vom 3. April 1875 obliege, unzuständig.

1887 18. Januar: Bd. VIII p. 209 .............................................. I. 608 ■ Barauslagen eines Geistlichen für Miete eines Gefähr­ tes anläßlich der einfachen Beerdigung einer verstorbenen mit­ tellosen Person fallen nicht unter die in Art. 10 Abs. 2 Z. 3 des Gesetzes über die öffentliche Armen- und Krankenpflege vom 29. April 1869 erwähnten Stolgebühren.

1887 11. Februar und 27. Mai: Bd. IX p. 19.................... I. 129 Die verwaltungsrechtliche Zuständigkeit in einem Streit­ fälle nach Art. 8 Z. 4 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses rc. wird nicht dadurch ausgeschlossen, daß das betreffende Kind, welches seine religiöse Erziehung in Bayern genießt, dem bayerischen Staatsverband nicht angehört. Die Ueberweisnng eines Kindes von dem Unterricht in der römisch-katholischen Religion zum Unterricht im altkatho­ lischen Glauben ist in Bayern öffentlich-rechtlich als eine Aen­ derung der religiösen Erziehung dieses Kindes zu betrachten. Dem Vormund einer Doppelwaise steht eine selbständige Verfügung über eine Aenderung des Religionsbekenntnisses seiner Mündel nur dann zu, wenn das betr. Civilrecht demselben diese Berechtigung ausdrücklich und vorbehaltslos zuerkennt. Das Bayerische Landrecht räumt dem Vormund eine solche Befugnis nicht ein.

1887 11. MSrz: Bd. IX p. 67

................................................... I. 751

Art. 4 Abs. 1 des Schulbedarfsgesetzes vom 10. Novem­ ber 1861 hat zur Voraussetzung, daß die dort erwähnten kirchlichen Nebendienste rechtssörmlich durch organisatorische Verfügung der Schulaufsichtsstelle mit einem Schuldienste ver­ bunden worden sind und nicht bloß eine thatsächliche Funktions­ verbindung besteht.

1887 11. März: Bd. X p. 113........................................................ I. 164 Die Bestimmungen in den §§ 12—23 der II. Verfassungs­ beilage sind nicht auf Angehörige der öffentlichen Kirchengesell-

812 schäften eingeschränkt, finden vielmehr auch auf Angehörige von Privatkirchengesellschaften und insbesondere auf Israeliten An­ wendung.

1887 18. Mürz: 93b. IX p. 82

................................................... I. 681

Eine aus früherer Zeit stammende Verbindung des Schul- und Kirchendienstes enthält für den Lehrer regelmäßig die Verpflichtung, gegen Bezug der Erträgnisse des Schul- und Kirchendienstes diesen letzteren seinem vollen Umfang nach zu besorgen, d. h. entweder selbst zu versehen, oder unter seiner Aufsicht und auf eigene Kosten durch Dritte versehen zu lassen. Eine Befreiung von der Verpflichtung zur Uebernahme gewisser mit einem Schuldienste verbundener kirchendienstlicher Verrichtungen, bezw. von den Stellvertretungskosten hiefür stellt sich als eine teilweise Neuorganisation des vereinigten Schulund Kirchendienstes dar und wird erst mit dem Zeitpunkte ihrer Einführung durch die zuständige Behörde wirksam.

1887 22 April: 93b. IX p. 104....................................................I. 12 Ein bezüglich kirchlicher Pfründen in gesetzmäßiger Form erfolgter organisatorischer Akt des Königs als Inhabers der Staatsgewalt entzieht sich der sachlichen Würdigung des k. Verwaltungsgerichtshofes.

1887 6. Mai: Bd. IX p. 114................................................... III. 422 Die Anwendbarkeit der Bestimmung des Preußischen Landrechtes über die Unterhaltung eines Schulhauses, welches zugleich die Küsterwohnung enthält, setzt voraus, daß eine Bauvorkehrung in Frage steht, welche mit der Doppelbestimmung des Gebäudes im innerlichen Zusammenhänge steht. Liegt ein solcher nicht vor und dient die Bauvorkehrung allein dem Schulzwecke, so tritt an die Stelle der erwähnten Spezialvorschrift die allgemeine. Regel in Art. 1 bezw. Art. 7 des Schulbedarfsgesetzes vom 10. November 1861.

1887 13. Mai: Bd. IX P. 129........................................................ III. 9 Nach Bamberger Landrecht geht bei dem Tode des ehe­ lichen Vaters die volle elterliche Gewalt über die Kinder und hiemit das Recht der Erziehung derselben auf die überlebende Mutter über: derselben steht daher auch die Befugnis über die konfessionelle Erziehung der aus ihrer konfessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder zu.

1887 20. Mai. 93b. IX p. 136................................................... III. 029 Ein bestrittener Anspruch auf Anerkennilng des aktiven oder passiven Wahlrechtes von Mitgliedern einer israelitischen Kultusgemeinde fällt unter Art. 8 Ziff. 36 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichts­ hofes rc. betr.



813



1887 37. Mai: '8b. IX p. 19....................................................

I 129

S. Entscheidung vom 11. Februar 1887.

1887 10. Juni: '8b. IX p. 161........................................................ I. 636 Streitigkeiten über Leistungen einer Kaplaneististung für das Diensteinkommen des Pfarrers und über Leistungen der politischen bezw. Ortsgemeinden an diese Kaplaneististung fallen unter Art. 10 Z. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses rc.

1887 17. Juni: Bb. IX p. 178

................................................... I. 261

Gegen die dienstaussichtliche Anordnung eines Bezirks­ amtes gegenüber einer Lokalschulinspektion in Bezug auf die Anteilnahme von Kindern an dem Religionsunterrichte einer Konfession steht der Lokalschulinspektion ein Beschwerderecht zum k. Berwaltungsgerichtshofe nicht zu. Die Verwaltungsbehörde ist in Sachen der religiösen Kindererziehung berechtigt, einen von ihr erlassenen rechtskräfti­ gen Beschluß auch ohne Anregung der Parteien in Vollzug zu setzen.

1887 5. Juli: Bb. VIII p. 284 ........................................................ II. 510 Unter die in Art. 14 des Gesetzes vom 28. Mai 1852, die Sicherung, Fixierung und Ablösung der auf dem Zehent­ rechte haftenden kirchlichen Baupflicht betr., erwähnten Baraus­ lagen fallen auch die Parteikosten. Dieselben sind sonach in der Regel von jedem der Be­ teiligten selbst zu tragen, falls nicht einer von ihnen durch un­ nötige Anträge Kosten verursacht hat. Bei Widerspruch der Zehenteigenschast der Baupflicht kann bis zum Ergehen eines rechtskräftigen richterlichen Urteils über die qualitative Eigenschaft der Baupflicht hinsichtlich der im bezirksamtlichen Verfahren erwachsenen Kosten nur ein pro­ visorischer Ausspruch erlassen werde».

1887 37. Juli: '8b. IX p. 198........................................................ III. 596 Wenn in dem durch Statut geregelten Wahlversahren einer israelitischen Kultusgemeiude im diesrheinischeu Bayern die Oeffentlichkeit ausgeschlossen und insbesondere nicht sämtlichen Gemeindegliedern von dem Beginne und dem Verlaufe des Wahlverfahrens ordnungsgemäße Kenntnis gegeben wird, ist die analoge Anwendung der Bestimmungen im Art. 176 Abs. 5 und Art. 196 Abs. 5 der diesrhein. Gemeindeordnung vom 29. April 1869 ausgeschlossen und eine Beschwerdeführung gegen das Wahlresultat auch nach Ablauf der dort festgesetzten Präklusivfristen noch zulässig. Die israelitische» Kultusgemeinde» im diesrheinischeu Bayer» sind befugt, in ihre» Statuten die Ausübung des

814 Wahlrechtes im allgemeinen an die Bedingung der vorgängigen Entrichtung einer Aufnahme-(Eintritts-)Gebühr zu knüpfen.

1887 29. September: Bd. IX p. 208

......................................... I. 144

Die Teilnahme protestantischer Mädchen am weltlichen Unterrichte in einer von einem katholischen Orden geleiteten, auch von Kindern anderen Glaubens besuchten höheren Töchter­ schule ist an und für sich keine Verletzung der den Eltern in Bezug auf die religiöse Erziehung ihrer Kinder obliegenden Verpflichtung.

1887 14. vttober: Bd. IX p 250

.............................................. I. 199

Eine Vereinbarung von Eltern verschiedener Konfession über die religiöse Erziehung ihrer Kinder ist als ein auf die persönlichen Rechtsverhältnisse der Beteiligten sich beziehender Ehevertrag im weiteren Sinne des Wortes (als pactum nuptiale im Gegensatze zu einer bezüglichen vermögensrechtlichen Uebereinkunft, pactum (letale) auszufassen. Auf eine derartige Vereinbarung findet Tit. VII § 2 der Bayreuther Konstitution vom Jahre 1722 keine Anwendung.

1887 18. November: Bd. IX p. 27t......................................... II. 644 Ein Streit zwischen einer politischen Gemeinde und einer kirchlichen Gemeinde in Bezug auf die Benützung einer Simul­ tankirche fällt nicht in den Rahmen des Art. io Z. 11 des

Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses rc. Eine Streitsache im Sinne dieser Gesetzesbestimmung ist dagegen dann gegeben, wenn eine Kirche, zu deren Benützung Katholiken und Protestanten gleichmäßig berechtigt sind, durch letztere für eine ihnen zukommende Benützungsstunde den dor­ tigen Altkatholiken zur Vornahme gottesdienstlicher Verrich­ tungen überlassen werden will und die Katholiken diese Aus­ übung des Besitzrechtes der Protestanten als unzulässig be­ streiten. Eine derartige Gestattung der Kirchenbenützung ist als eine den Besitzstand der Berechtigten thatsächlich beeinflussende und schmälernde Gebrauchserneuerung zu erachten.

1887 2. Dezember: Bd. IX p. 287

.............................................. I. 808

Wenn ein Hvlzreichnis aus einem bestimmten Grundstücke in der Art ruht, daß es unabhängig von den Beziehungen zu den Dienstleistungen des Pfarrers oder Lehrers von jedem Be­ sitzer des Grundstückes zu entrichten ist, so steht kein persönliches, im Pfarr- und bzw. im Schulverbande wurzelndes Reichnis, sondern ein dingliches Recht in Frage.

1887 16. Dezember: Bd. IX p. 293......................................... III. 316 Nach Bayerischem Landrecht zählen Meßnerhäuser zu de» Kultusgebäuden.

815 Die Entscheidung der Frage, ob eine Kirchenstiftung vermöge eines bestehenden Abkommens von der Baupflicht an einem Meßnerhause Dritten gegenüber befreit ist, gehört als Streit über die Kultusbaupsticht vor die Civilgerichte.

1887 33. Dezember: Bd. IX p. 297 .............................................. ll. 257 Kirchenumlagen sind nur dann zulästig, wenn die zu bestreitenden Bedürfnisse nicht durch andere vom Gesetze als primäre Deckungsmittel bezeichnete Hilfsquellen, insbesondere durch den Ertrag des Stiftungsvermögens, befriedigt werden.

Im Gebiete des früheren Fürstbistums bezw. Großherzog­ tums Würzburg sind jene Filialisten, in deren Filialkirchen anspruchsgemäß ein regelmäßiger sonn- und festtäglicher Gottes­ dienst stattfindet sowie die Sakramente gespendet werden, nicht verpflichtet, zu den laufenden Ausgaben und zur Deckung eines herbeigeführten Defizits der Mutterkirche beizutragen, während Filialisten, bei denen obige Voraussetzungen nicht zutreffen, eine Befreiung von ihrer Beitragspflicht insbesondere nicht darauf gründen können, daß ihnen ein unmittelbarer Einfluß auf die Verwaltung des Mutterkirchenvermögens nicht zustehe.

1887 30. Dezember: Bd. IX p. 335 ............................................. III. 630 Der Anspruch, welchen eine israelitische Kultusgemeinde gegen ein Gemeindeglied bei dessen Wegzug aus der Gemeinde auf Bezahlung eines von letzterer beschlußmäßig festgesetzten Anteiles an einer für Kultuszwecke bestehenden Gemeindeschuld als Aequivalent für einen jenem Gemeindegliede seinerzeit zum Eigentum gegebenen Synagogenplatz erhebt, stellt sich nicht als Forderung eines Abzugsgeldcs dar.

1888 30. Januar und 9. März: Bd. IX p. 428 ......................... II. 107 Jm allgemeinen schließt die Zuteilung von Religions­ genossen zu einem bestimmten kirchlichen Verbände ihrer Kon­ fession auch das Recht zur Teilnahme an der Begräbnisstätte jenes kirchlichen Verbandes in sich. § 100 der II. Verfassungsbeilage bezieht sich nur auf die Friedhöfe einer bestimmten Religionspartei. Als Begräbnisplatz des Ortes im Sinne der oben ange­ führten gesetzlichen Bestimmung ist diejenige Begräbnisstätte zu erachten, woselbst die Mitglieder desjenigen kirchlichen Verban­ des beerdigt zu werden pflegen, welchem der Friedhof gehört.

Die Berechtigung eines Religionsteiles zu einem solchen Kirchhofe des anderen Religionsteiles wird dadurch nicht aus­ geschlossen, daß ersterer Religionsteil einer auswärtigen Ge­ meinde seiner Konfession zugeteilt ist, welche eine eigene Be­ gräbnisstätte besitzt.

-

BIG



Sichere bezügliche örtliche Uebungszustände, welche den vor­ aufgeführten Grundsätzen widersprechen, sind durch die in Rede stehende verfassungsgesetzliche Bestimmung außer Kraft gesetzt. 1888 27. Januar: Bd. IX p. 315................................................... III. 658

Durch die Statutarbestimmung einer israelitischen Kultus­ gemeinde, daß die zur Festsetzung der von den Gemeindegenossen zu entrichtenden Kultusabgaben bestellte Einschätzungskommission hiebei nur nach pflichtmäßigem Ermessen zu verfahren habe, wird in einem durch den Widerspruch eines Beteiligten gegen seine Einschätzung veranlaßten Streitverfahren die Klarstellung der maßgebenden persönlichen Verhältnisse jenes Beteiligten von Amtswegen nicht ausgeschlossen. 1888 17. Februar: 93b. IX p. 411................................................... I. 688

Die Sorge für den Vollzug des Trauergeläutes beim Ableben des Königs oder eines Mitgliedes der königlichen Fa­ milie ist Aufgabe der einschlägigen Kirchengemcinschasten. Die von der Kirchenvorstandschaft mit der Vornahme des Geläutes betrauten Kirchendiener sind im allgemeinen als be­ rechtigt zu erachten, für diese Leistung eine Vergütung aus den Mitteln der betr. Kirchenstiftung zu beanspruchen. 1888 24. Februar: Bd. IX p. 415 . '.............................................. I. 734

Die in deni Einkommen einer Schul- und Meßnerstelle begriffenen Reichnisse des sog. Weihnachts- oder Neujahrsing­ geldes sind als kirchengemeindliche Abgaben dann zu erachten, wenn deren Leistung für den Schullehrer bzw. Kantor und Meßner von der Pfarrgemeinde als solcher rechtssörmlich über­ nommen wurde. Streitigkeiten über derartige Reichnisse fallen unter Llrt. 10 Z. 13 bzw. 22 des Gesetzes vom 8. August 1.878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes re. betr. 1888 2. März: Bd. IX p. 425

........................................................ II. 216

In einem Streite gemäß § 103 der II. Verfassungs­ beilage über die Benützung von Kirchhosglocken, welche sich im Eigentume einer Kirchenstistung befinden, erscheint außer dem Kirchenvorstande auch die Verwaltung dieser Kirchenstistung als zur Sache beteiligt. 1888 9. März: Bd. IX p. 428

........................................................ II. 107

Im allgemeinen schließt die Zuteilung von Religionsgenossen zu einem bestimmten kirchlichen Verbände ihrer Kon­ fession auch das Recht zur Teilnahme an der Begräbnisstätte jenes kirchlichen Verbandes in sich. § 100 der II. Verfassungsbeilage bezieht sich nur auf die Friedhöfe einer bestimmten Religionspartei. Als Vegräbnisplatz des Ortes im Sinne der eben ange­ führten gesetzlichen Bestimmung ist diejenige Begräbnisstätte zu

817 erachten, woselbst die Mitglieder desjenigen kirchlichen Verbandes beerdigt zu werden pflegen, welchem der Friedhof gehört. Die Berechtigung eines Religionsteiles zu einem solchen Kirchhofe des anderen Religionsteiles wird dadurch nicht aus­ geschlossen, daß ersterer Religionsteil einer auswärtigen Ge­ meinde seiner Konsession zugeteilt ist, welche eine eigene Be­ gräbnisstätte besitzt. Aeltere bezügliche örtliche Uebungszustände, welche den voraufgeführten Grundsätzen widersprechen, sind durch die in Rede stehende verfassungsgesetzliche Bestimmung außer Kraft gesetzt.

1888

28. März: Bd. IX p. 383 ........................................................ II. 631 Der durch Art. 8 Z. 35 des Gesetzes vom 8. August 1878, die Errichtung eines Berwaltungsgerichtshoses rc. betr., gewährte Rechtsschutz erstreckt sich auch auf die sog. Stiftungszuflüsse.

1888

28. März: Bd. IX p. 447 ....................................................II. 183 Unter die durch Art. 206 Abs. 2 Z. 3 der diesrheinischen Gemeindeordnung vom 29. April 1869 vorbehaltenen Bestimmungen in Bezug auf die Befriedigung der Kultus­ bedürfnisse fallen jene nicht, welche sich auf die allgemeine öffentlichrechtliche Verpflichtung zur Entrichtung von Kirchengemeinde­ umlagen beziehen. Die Bestimmungen des Preußischen Landrechtes hinsichtlich der Verpflichtung der Kirchengemeindeangehörigen zur Entricht­ ung von Kultusgemeindeumlagen sind bereits durch die frühere bayerische Gesetzgebung über Umlagen ausgehoben worden.

1888

2. Mat: Bd. X p. 13.........................................................in. 214 Streitigkeiten über die Verpflichtung der Kirchenfabriken zur baulichen Unterhaltung der Pfarrhäuser nach Maßgabe des in der Pfalz geltenden französischen Dekretes vom 30. Dezember 1809, die Kirchenfabriken betr., sind öffentlich-rechtlicher Natur und von den Verwaltungsbehörden zu bescheiden. Dieselben gehören zu den in Art. 10 Z. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 bezeichneten Angelegenheiten und unterliegen der letztinstanziellen Entscheidung des K. Verwaltungsgerichtshofes. Nach der in der Pfalz bestehenden Gesetzgebung ist eine als Filiale unierte ehemalige Pfarrei verpflichtet, zu den Kosten der Unterhaltung des den gemeinsamen Zwecken der Mutterund der Filialkirche dienenden Pfarrhauses aus den Einkünften des Filialkirchenvermögens zu konkurrieren.

1888 16. Mat: Bd. IX p.

464

........................................................ I. 282

Die im Zwangsvollstreckungsverfahren in Sachen der reli­ giösen Kindererziehung gemäß Art. 46 des Gesetzes vom 8. Au­ gust 1878, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. betr., ergehenden Verfügungen haben die positive Bezeichnung Gg. Schmidt, Entscheidungen.

III.

SIS der bei Strasvermeidung auferlegten Handlungen bzw. Unter­ lassungen zu enthalten.

18S8 25. Mai: Bd. X p. 309 ............................................................. II. 292 Streitigkeiten bezüglich der von der Kirchenverwaltung aus ihrer Mitte bethätigten Wahl eines Kirchenpflegers sind keine Verwaltungsrechtssachen.

1888 30. Mai: Bd. X p. 41........................................................ III. 240 Zu den in der Pfalz für Zwecke des Kultus zur Erhebung kommenden Umlagen sind die Religionsgellossen der betr. Pfarrei, soweit deren Grundsteuer in Betracht kommt, nur bezüglich der innerhalb des Pfarrsprengels mit einer Steuer veranlagten Ob­ jekte steuerpflichtig.

1888 6. Juni: Bd. IX p. 467

...................................................

1.711

Werden im Kirchen- und Pfarrverbande wurzelnde Reich­ nisse an einen niederen Kirchendiener in Bezug auf Bestand, Umfang oder Modalität des Rechtes bestritten, so ist vor der Entscheidung die Einvernahme der betr. Kirchenverwaltung ge­ boten.

1888 25. Juni: Bd. X p. 71............................................................. II. 287 Das Recht der Abordnung des Gemeindevorstehers (nun Bürgermeisters) oder eines Mitgliedes des Gemeindeausschusses in die Kirchenverwaltung steht nur der Verwaltung jener poli­ tischen Gemeinde zu, in welcher die bzgl. Kirche und Kirchen­ gemeinde ihren Sitz hat.

1888 27. Juni: Bd. X p. 127.............................................................I. 712 Zur erstinstanziellen Entscheidung von Streitigkeiten über Rechte und Verpflichtungen ans kirchlichen Verbänden ist regel­ mäßig diejenige staatliche Verwaltungsbehörde oder -Stelle be­ rufen, welche der betr. Kirchenstistung oder Kirchengemeinde unmittelbar vorgesetzt ist. Die Verordnung vom 19. März 1812, die Stolgebührenentrichtung an Pfarrer fremder Konfessionen betr., ist auf Reich­ nisse an niedere Kirchendiener analog anwendbar. Das Her­ kommen ist nicht geeignet, eine öffentlichrechtliche Verbindlichkeit nach Z. 4 der erwähnten Verordnung zu begründen.

1888 8. August: Bd. X p. 160........................................................ III. 520 Israelitische Volksschulen sind Anstalten der israelitischen Kultusgemeinden, weshalb die Verbindlichkeit zu Umlagen für solche Schulen aus dem israelitischen Kultnsverbande entspringt.

1888 10. Oktober: Bd. X p. 181.................................................. II. 648 Durch Beschlüsse, welche von Distriktsverwaltnngsbehörden und Kreisstellen in Simultanstreitigkeiten vor dem 1. Oktober 1879 erlassen wurden, ist für die Beteiligten, selbst wenn sie hiegegen keine Beschwerde zum k. Staatsministerium des Innern

819 für Kirchen- und Schulangelegenheiten erhoben, eine unanfechb bare Sachregelung nicht geschaffen worden. Insoweit bei Entscheidung von Streitigkeiten über Aus­ übung von Simultanrechten Uebung und Besitzstand in Betracht kommen, ist nicht unbedingt und ausschließlich die jüngste Zeit maßgebend.

1.S88 5. November: Bd. X p. 214...................................................II. 87 Den Mitgliedern der Kirchengemeinden in den Landes­ teilen diesseits des Rheines stehen in Ansehung der Kirchen­ verwaltungswahlen grundsätzlich die nämlichen Rechte zu, wie solche hinsichtlich der Gemeindewahle» durch die Bestimmung in Art. 196 Abs. 5 der rechtsrheinischen Gemeindeordnung vom 29. April 1869 den Gemeindebürgern eingeräumt sind. Der Pfarrverband erscheint für die Begründung des aktiven und passiven Wahlrechtes zur Wahl der Kirchenverwaltung der Pfarrkirche nicht ausnahmslos, sondern nur in den Fällen aus­ reichend, wenn dem einheitlichen Pfarrverbande im gegebenen Falle thatsächlich und rechtlich auch nur eine einzige Kirchen­ gemeinde gegenüber steht. Bildet ein Filialort der betr. Pfarrei eine selbständige Kirchengemeinde, dann sind die Filialisten nicht zugleich Ange­ hörige der Psarr-Kirchengemeinde und folgeweise bei der Kirchen­ verwaltungswahl für die Pfarrkirche weder wählbar noch wahl­ berechtigt.

1888 12 Dezember: Bd. X p. 284

..............................................III. 159

In der Pfalz sind die protestantischen niederen Kirchen­ diener berechtigt, für ihre Dienstleistung bei Kasualsällen von den Kirchengemeindegliedern die in dem Erlasse des K. prote­ stantischen Konsistoriums vom 12. November 1884 normierten Gebühren zu beanspruchen. Die Verpflichtung der Kirchengemeindeglieder zu dieser Leistung ist mit der Veröffentlichung des erwähnten Konsistorialerlasses im Kreisamtsblatt in Wirksamkeit getreten. Die Kirchengemeindeglieder sind von der Entrichtung der Kasualgebühren nur dann befreit, wenn dem niederen Kirchen­ diener aus kirchlichen oder gemeindlichen Mitteln speziell als Entschädigung für die Dienstleistung bei Kasualsällen eine Gegen­ leistung gewährt ist.

1889 16. Januar: Bd. X p. 364 .................................................. III. 637 In israelitischen Kultusgemeinden steht Personen weib­ lichen Geschlechtes eine Berechtigung, in Kultusangelegenheiten durch Stellvertreter mitzustimmen, nur dann zu, wenn und soweit ihnen ein solches Recht durch örtliche Statuten oder Observanzen förmlich eingeräumt ist.

820

1889 13. Februar: Bd. XI p. 86.............................................. III. 20 Das Bamberger Landrecht räumt dem Vormunde einer Doppelwaise kein selbständiges Verfügungsrecht über eine Aen­ derung des Religionsbekenntnisses seines Mündels ein.

1889 S7. Februar: Bd. XI p. SS.................................................. III. 417 Zu den Kosten des Ausbaues an einem Schul- und Meßnerhause, welcher nicht durch das Bedürfnis einer Vergröße­ rung der Lehrer- und Meßnerwohnung, sondern lediglich da­ durch veranlaßt ist, daß wegen weiterer Einschulung einer Ort­ schaft in den Schulsprengel ein größeres Schulzimmer hergestellt werden muß, ist nach Bayerischem Landrecht die Kirchenstiftung auch dann nicht beitragspflichtig, wenn die Vergrößerung des Schulzimmcrs notwendig eine Vermehrung der dem Lehrer zur Verfügung stehenden Zimmer zur Folge hat.

1889 1. Mir,: 53b. XI p. 111........................................................II. 639 Ein Streit über die Berechtigung zur unmittelbaren Ver­ teilung der für die Unterstützung der Armen bestimmten Renten einer Stiftung, welche der Kirchenverwaltung überwiesen ist, betrifft nicht eine Angelegenheit int Sinne des Art. 10 Z. 3 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc., sondern ist eine Verwaltungsrechts­ sache gemäß Art. 8 Z. 35 a. a. O.

1889 29. März: 53b. X p. 304

........................................................II. 363

Nach Gemeinem Recht und Bayerischen Landrecht sind für die Rechte und Pflichten des Pfründebesitzers am Pfründe­ vermögen im wesentlichen die Rechtsgrundsätze über Verwaltung fremden Vermögens und über den Nießbrauch analog anzuwenden.

1889 29. März: 53b. XI p. 130...................................................III. 107 Die in den Angelegenheiten des Art. 10 Z. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Derwaltuygsgerichtshoses rc. begründete Zuständigkeit der Verwal­ tungsbehörden erstreckt sich auch auf den Fall, daß der Rück­ ersatz der von der Kirchengemeinde bestrittenen Aufzugskosten eines protestantischen Pfarrers auf Grund des preußischen Land­ rechtes streitig ist. Zur Geltendmachung des bezeichneten Ersatzanspruches ist jedoch im Streitverfahren nur die Kirchenverwaltung legi­ timiert.

Die nach der Natur des Streitverhältnisses sachlich und örtlich begründete erstinstanzielle Zuständigkeit wird dadurch nicht aufgehoben, daß bei Beginn des Streitversahrens der betr. protestantische Pfarrer seinen bisherigen Wohnsitz bereits verlassen hat.

821

1889 S. April: Bd. XI p. 141.................................................... III. 27 Im Geltungsgebiete des Biainzer Landrechtes sind Ver­ träge über religiöse Kindererziehung an besondere Formen nicht gebunden. Die nach Bamberger Landrecht für den Abschluß von Eheverträgen vorgeschriebene Form, wonach unter allen Um­ ständen neb^n schriftlicher Abfassung entweder gerichtliche Er­ richtung oder Bekräftigung durch mindestens 2 Zeugen erforder­ lich ist, gilt auch dann als beachtet, wenn die betr. Verein­ barung zum Protokolle des Magistrates in Gegenwart zweier Magistratspersonen erklärt und die hierüber aufgenommene Ver­ handlung von letzteren mit den Kontrahenten unterzeichnet worden ist.

188» 8. Mai: Bd. XI p. 195............................................................. I. 692 Dem Inhaber eines niederen Kirchendienstes steht kein unmittelbarer Rechtsanspruch auf besondere Vergütung zu, wenn Verrichtungen, welche ihm nach der ganzen Aufgabe seines Dienstes oder doch nach dem Herkomnren obliegen, infolge be­ sonderer Verhältnisse einen höheren Aufwand von Mühe ver­ ursachen und eine größere Anstrengung der Kräfte erheischen, als bisher der Fall war.

188» 8. Mai: Bd. XI p. 204 ............................................................. II. 271 Verbindlichkeiten zu Leistungen für die Bau- und Unter­ haltungskosten von Gebäuden, welche zugleich Schul- und Meßnerhäuser sind, und Verbindlichkeiten zur Teilnahme an diesbzgl. Umlagen aus Grund des Pfarrkirchenverbandes fallen nicht unter Art. 8 Z. 38, sondern unter Art. 10 Z. 19 bzw. 13 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Derwaltungsgerichtshofes rc. Für die Beurteilung einer bestrittenen Konkurrenzpflicht der Parochianen zu den Bau- und Unterhaltungskosten von Schul- und Meßnerhäusern sind nicht die Gesetze des Ortes, der zur Konkurrenz herangezogen werden soll, sondern des Ortes, wo sich die Pfarrkirche und das Schul- bzw. Meßnerhaus befindet, maßgebend.

1889 15. Mai: Bd. XI p. 218........................................................ III. 649 Nichtbayerische Israeliten, welche in der Psalz ihren Wohnsitz nehmen, sind, solange sie diesen beibehalten, als Mit­ glieder jener Kultusgemeinde, der ihr Wohnort zugeteilt ist, zu betrachten und haben zu den Bedürfnissen derselben beizutragen, insbesondere auch die festgesetzten Aufnahmegebühren zu entrichten.

1889 17 Mat: Bd. XI p. 228

........................................................ II. 394

In die Zuständigkeit des k. Berwaltungsgerichtshofes ge­ mäß Art. 10 Z. 14 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgcrichtshofes rc. fallen nicht

822 auch Streitigkeiten über die Höhe des dein gebührenden Honorars.

Jnterkalarrechner

188» 17. Mai: Bd. XI p. 3l0............................................................. I. 626 Der Verpflichtungsgrund für gewisse althergebrachte Na­ turalreichnisse, welche dem Pfarrer von Mitgliedern seiner Pfarr­ gemeinde als Bestandteil seines fassionsmäßigen Pfründeeinkom­ mens zu leisten sind, beruht in der Regel auf einem besonderen örtlichen Gewohnheitsrechte. Die Thatsache, daß solche Reichnisse bisher nicht von allen, sondern nur von gewissen, häuslich angesessenen Pfarr­ gemeindemitgliedern gegeben worden sind, spricht an sich noch nicht für den dinglich rechtlichen Charakter der Verpflichtung, sondern zunächst dafür, daß das bzgl. Gewohnheitsrecht in der Pfarrei nur für eine bestimmte Klasse von Pfarrgemeindemit­ gliedern besteht. Die Verpflichtung des Einzelnen zu der hergebrachten Leistung ist in einem solchen Falle von Rechtswegen mit dem Eintritte in den Kreis der betr. pfarrangehörigen Anwesens­ besitzer begründet.

188» 25. Mai und 23. vtt-ber: Bd. XI p. 17.......................... I. 58 Die Zuständigkeit der bayerischen Behörden zur Entschei­ dung über die religiöse Erziehung eines Kindes wird durch dessen Aufenthalt außerhalb Bayerns jedenfalls dann nicht aufgehoben, wenn die Eltern desselben in Bayern wohnhaft sind. Der Austritt eines Angehörigen einer anerkannten Kirchen­ gesellschaft aus derselben und der Eintritt in eine nicht aner­ kannte religiöse Vereinigung, sowie der einfache Austritt ohne jeglichen Uebertritt — die persönliche Austrittserklärung vor dem Pfarrer oder geistlichen Vorstande der verlassenen Kirche vorausgesetzt — ist zulässig und rechtswirksani. Die Bestimmungen in Abschnitt I Kapitel 3 der Bei­ lage II zur Verfassungsurkunde beschränken sich nicht aus die Erziehung der Kinder in den Glaubenslehren einer anerkannten Kirchengesellschaft. Einer unverehelichten, der freireligiösen Gemeinde ange­ hörigen Mutter kann nicht verwehrt werden, ihr außereheliches, vom Vater nicht anerkanntes Kind in den Lehren der freireli­ giösen Gemeinde zu erziehen.

1889 31. Mai. Bd. XI p. 318........................................................ III. 104 Die in den älteren bayerischen Gebietsteilen unter dem Namen „Seelgeraid, Seelrecht, auch Todfall" hergebrachte Ab­ gabe ist eine durch die neuere Gesetzgebung nicht aufgehobene, besondere Leistung über das, was dem Pfarrer für seine geist­ lichen Verrichtungen bei Leichenfeierlichkeiten gebührt. Dieselbe ist dem Pfarrer des Sterbeortes ohne Rücksicht darauf zu ent-

823 richten, ob der Berstorbene dauernd oder nur vorübergehend in der Pfarrei des Sterbeortes sich aufgehalten hatte. Die außerhalb der Pfarrei des Sterbeortes veranstalteten kirchlichen Beerdigungsfeierlichkeiten können bei Bemessung der dem Pfarrer des Sterbeortes gebührenden Todsall-Abgabe nicht mit in Ansatz gebracht werden.

1889

19. Juni: Bd. XI p. 433

................................................... I. 267

Die verwaltungsrechtliche Zuständigkeit in einem Streit­ salle nach Art. 8 Z. 4 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Derwaltungsgerichtshofes rc. wird dadurch nicht ausgeschlossen, daß das betr. Kind, welches seine religiöse Erziehung in Bayern erhält, dem bayerischen Staatsverbande nicht angehört.

1889

31. Juli: Bd. XI p. 478 ........................................................ III. 641 Streitigkeiten aus Anlaß der in den Statuten einer israelitischen Kultusgemeinde festgesetzten Verpflichtung der Ge­ meindeglieder zur Erwerbung von Synagogenplätzen und Ent­ richtung eines gemeindlicherseits festgesetzten Entgeltes für das ausschließliche Benützungsrecht an demselben sind nicht schon deshalb dem Gebiete-der Verwaltungsrechtspflege entrückt, weil sich die Regelung jener Benützung äußerlich in der Form eines Kauf- oder Mietvertrages vollzieht.

1889 7. August: Bd. XI p. 342

...................................................

1.319

Dadurch, daß eine Volksschule Konfessionsschule ist, wird die ihr zufolge ihrer Organisation zukommende Eigenschaft als Gemeindeanstalt mit den sich hieraus ergebenden rechtlichen Folgen nicht aufgehoben.

1889

16. Oktober: Bd. XI p. 487

.................................................. I. 204

Der Abschluß rechtsverbindlicher, frühere Verträge aus­ hebender Vereinbarungen über religiöse Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen in Gebietsteilen, in welchen nach den ein­ schlägigen privatrechtlichen Bestinimungen in Bezug auf Form und Zeit des Abschlusses von Eheverträgen entgegenstehende Vorschriften nicht bestehen, kann unter Umständen aus Aeuße­ rungen und Handlungen der Eheleute gefolgert werden, wenn solche die beiderseitige bewußte Willensübereinstimmung bestimmt erkennen lassen.

1889

16. Oktober: Bd. XI p. 493

..............................................

1.323

Hat eine Gemeinde auf Grund einer der Schulaufsichts­ behörde gegenüber cingegangenen besonderen Verpflichtung den auf den Religionsunterricht erwachsenden Aufwand übernommen, so kann dieses dadurch geschaffene Rechtsverhältnis nur mit Zu­ stimmung der zuständigen Schulaussichtsbehörde geändert werden. Die Erteilung des Religionsunterrichtes an den Volks­ schulen, au welchen hiefür nicht anderweitig seitens der be-

824

teiligten Gemeinden mit Zustimmung der zuständigen Staatsaufsichts- und Kirchenbehörde Vorsorge getroffen ist, obliegt auch in der Pfalz der einschlägigen Pfarrgeistlichkeit.

1889

21. Oktober: Bd. XI x. 563............................................... II. 396 Der k. Berwaltungsgerichtshof ist in einer unter Art. 10 Z. 14 des Gesetzes vom 8. August 1878 fallenden Angelegen­ heit nur zur Feststellung bestrittener subjektiver Rechte und Verbindlichkeiten zuständig. Die durch die norma practica vom 1. Januar 1742 für das Herrschaftsgebiet des vormaligen FürstbiStumes Würz­ burg getroffene Bestimmung über den Nachsitz der Erben eines Pfarrers in die Jnterkalargefälle der erledigten Pfründe ist durch die großherzogliche Verordnung vom 14. April 1807 über „die Administration der erledigt werdenden Pfarreien zum Besten der Stiftung für emeritierte Pfarrer" aufgehoben worden.

1889

23 Oktober: Bd. XI p. 17......................................................... I. 58 S. Entscheidung vom 25. Mai 1889.

1889

4. Dezember: 93b. XI p. 525 . .....................................I. 2io Minderjährige sind berechtigt, Eheverträge in civilrechtlich gütiger Form über die religiöse Erziehung ihrer Kinder abzu­ schließen. Im Geltungsbereiche des Bayerischen Landrechtes genügt zur Rechtswirksamkeit der von Minderjährigen über die religiöse Erziehung ihrer Kinder abgeschlossenen Verträge die Zustimmung des Vormundes.

1890

7. Januar: Bd. XII p. 80...............................................III. 244 Die subsidiäre Verpflichtung der katholischen Religions­ genossen einer Gemeinde der Pfalz zu Umlagen für Baubedürf­ nisse ihrer Pfarrkirche ist im Streitfälle von den Verwaltungs­ behörden und in dem für Verwaltungsangelegenheiten vor­ geschriebenen Jnstanzenzuge, demnach in 1. Instanz von den Distriktsverwaltungsbehörden zu entscheiden. Der verstärkte Gemeinderat ist zur Beschwerdeführung gegen dergleichen Entscheidungen insbesondere in dem Falle berechtigt, wenn die Umlagenerhebung seinerseits wegen des gesetzlichen Befreiungsgrundes eines in der Gemeinde bestehenden Filialverhältnisses abgelehnt wurde.

1890

8. Januar: öb. XII p. 60....................................................in. i Im Geltungsbereiche des Bayerischen Landrechtes ist die überlebende Slutter nicht befugt, über die religiöse Erziehung der aus ihrer konfessionell ungemischten Ehe hervorgegangenen Kinder Verfügung zu treffen.

825

1890 SS. Januar:

Bd. XII p. 7V............................................... II. 94

Einzelnen Kirchengemeindegliedern steht ein Beschwerderecht aus Grund des Art. 10 Z. 3 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes ic. nicht zu. Besteht zwischen der Kirchenverwaltung und den einzelnen Kirchengemeindegliedern ein gegensätzlicher Standpunkt, so können letztere bei dem Vorstände der Kirchenverwaltung die Anberau­ mung einer Kirchengemeindeversammlung beantragen und die Fassung geeigneter Beschlüsse sowie deren Vollzug veranlassen.

1890 S. Mir;:

Bd. XII p. 77................................................... II. 665

Unter die in § 103 der II. Beilage der Verfassungs­ urkunde erwähnten Glocken auf Kirchhöfen fallen auch die Glocken einer innerhalb eines gemeinschaftlichen Friedhofes stehen­ den Pfarr- oder Filialkirche, wenn und insoweit sie für Beer­ digungen benützt zu werden pflegen.

1890 14. April:

Bd. XII p. 173............................................... II. 367

Die von der Baulast der Pfründe unabhängigen perfönlichen Verpflichtungen des Pfründebesitzers in Bezug auf die zum Pfründevermögen gehörigen Gebäude sind im Geltungs­ gebiete des Gemeinen Rechtes und des Bayerischen Landrechtes nach den bürgerlich-rechtlichen Bestimmungen über den Nieß­ brauch zu beurteilen. Insbesondere ist die Bestimmung in Z. 2 der Verord­ nung vom 8. Juli 1811, die Baufälle bei den Pfarrhöfen und Beneficialgebäuden betr., nur eine Wiederholung der ge­ meinrechtlichen Regel, daß der Nießbraucher dann, wenn er selbst die Schuld an der Notwendigkeit einer Hauptreparatur trägt, dieselbe aus eigenen Mitteln zu bestreiten habe. Der Nießbraucher ist nur zur Rückgewühr der ihm zum Gebrauche überlassenen Sache in dem Zustande, in welchem sie sich bei Begründung seines Rechtes befand, verpflichtet, kann dagegen nicht zu Neuerungen angehalten werden, wenn auch dadurch das Gebäude verbessert würde.

1890 2. Zuli:

Bd. XII p. 250

.................................................... I. 270

Eine Verwaltungsrechtssache gemäß Art. 8 Z. 4 des Ge­ setzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses rc. liegt nicht vor, wenn über die Kon­ fession, in welcher die Erziehung des Kindes erfolgen soll, unter den Beteiligten kein Streit bestand oder besteht, sondern aus­ schließlich die Art und Weise, in welcher die religiöse Erziehung des Kindes in einer bestimmten Konfession am zweckmäßigsten bewerkstelligt werde, den Streitpunkt bildet. Dagegen ist auch in Fällen der letzteren Art die verwaltungsrechtliche Zuständig­ keit dann gegeben, wenn es sich um einen Streit über die rechtlichen Folgen eines die Konfessionszugehörigkeit eines Kindes

826 festsetzenden verwaltungsrichterlichen Ausspruches oder um eine Beschwerde aus Anlaß der Zwangsvollstreckung eines rechts­ kräftigen verwaltungsrechtlichen Erkenntnisses über religiöse Kindererziehung (Art. 46 a. a. O.) handelt.

1890 9. Juli: 9b. XII p. 256

.................................................... I. 833

Die protestantischen Kirchenvorstände sind nicht legitimiert, in einem Berwaltungsstreitverfahren nach Art. 10 Z. 11 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Berwaltungsgerichtshofes rc. eine Parteistellung einzunehmen. In Ermangelung besonderer Bestimmungen, welche über die Benützung der Glocken von Simultankirchen bei Beerdigungsseierlichkeiten in den das betr. kirchliche Simultaneum begrün­ denden Spezialgesetzen oder in besonderen Berträgen ausdrücklich niedergelegt sind, müssen die in einem Simultanverhältnisse be­ findlichen Kirchengemeinden bzgl. des Gebrauches der ihnen ge­ meinschaftlichen Glocken bei Beerdigungsfeierlichkeiten als gleich­ gestellt erachtet werden.

1890 28. Juli: 9b. XII p. 313....................................................I. 814 Ein Kirchtrachtreichnis, welches nicht als dingliche Last an Grund und Boden haftet, erlischt nach gemeinem Recht und Bayerischen Landrecht mit Beseitigung des Wohngebäudes, mit Rücksicht auf welches dasselbe bisher geleistet wurde.

1890

15. Oktober: 9b. XIII p. 1...............................................I. 760 Ansprüche auf hergebrachte Leistungen aus dem Kirchen­ vermögen zum Diensteinkommen eines Lehrers an einer Volks­ schule eignen sich je nach den Umständen des Falles entweder unter Z. 13 oder unter Z. 19 des Art. 10 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Berwaltungsgerichtshoses rc., können aber nicht als Ansprüche auf den Mitgenuß des betr. Kirchenstiftungsvermögens (Art. 8 Z. 35 a. a. O.) in Betracht kommen. Bei Beurteilung der Zugehörigkeit von dergleichen An­ sprüchen und bezw. Leistungen zum Einkommen des Schul­ dienstes oder zu dem hiemit verbundenen niederen Kirchen­ dienste (Art. 10 Z. 22) sind die einschlägigen geschichtlichen Verhältnisse maßgebend. Insoweit Leistungen der bezeichneten Art zum Einkom­ men des Schuldienstes zur Zeit der Erlassung der bayerischen Verfassung bereits rechtlich begründet lvaren, wurdeil sie weder durch die Bestimmungen des § 9 Tit. IV der Verfafsungsurkunde oder der §§ 46— 49 der II. Verfassungsbeilage beseitigt noch dadurch ausgehoben, daß in Art. 1 des Schulbedarfsge­ setzes vom 10. November 1861 die deutschen Schulen als An­ stalten der politischen Gemeinde erklärt worden sind.

10. Dezember: Bd. XII p. 41«.................................... III. 661 Israelitische Glaubensgenossen, welche bereits bei ihrer Aufnahme als selbständige Mitglieder in den Verband einer israelitischen Kultusgemeinde ein Eintrittsgeld bezahlt haben, sind nicht verpflichtet, aus Anlaß ihrer späteren Verehelichung nachträglich ein zweites Eintrittsgeld zu bezahlen. 1890 17. Dezember: Bd. XII p. 423 ......................................... III. 574 Als Inhaberin des örtlichen, für den israelitischen Kultus bestimmten Vermögens erscheint regelmäßig die israelitische Kultusgemeinde. Streitigkeiten, welche nach und bezw. anläßlich der Ver­ einigung einer israelitischen Kultusgemeinde mit einer anderen israelitischen Kultusgemeinde in Bezug auf die Verwaltung und Verwendung des Vermögens der früher selbständigen israelitischen Kultusgemeinde entstehen, fallen unter Art. 8 Ziff. 36 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Ver­ waltungsgerichtshofes rc. 1890 28. Dezember: Bd. XII p. 442 ......................................... III. 16 Die der außerehelichen Mutter über ihre Kinder durch das Preußische Landrecht eingeräumte Erziehungsgewalt wird durch die Spezialbestimmung in Teil II § 642 dieses Gesetzes dahin eingeschränkt, daß diese Kinder bis zum geendigten 14. Jahre in dem Glauben der Mutter zu erziehen sind. 1891 28. Januar: Bd. XII p. 453 .............................................. III. 23 Im Geltungsbereiche des Bayerischen Landrechtes konnten Vereinbarungen über religiöse Kindererziehung durch pfarramt­ liche Beurkundungen rcchtswirksam nicht abgeschlossen werden.

1890

21. Januar: Bd. XII p. 449 ................................................... I. 273 Die Zuständigkeit der Bayerischen Behörden zur Ent­ scheidung eines Streitfalles nach Art. 8 Z. 4 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshoses rc. erstreckt sich auch aus Kinder, welche dem bayerischen Staatsverbande nicht angehören, vorausgesetzt, daß dieselben sich in Bayern nicht lediglich vorübergehend aufhalten. In einein derartigen Falle haben die in Bayern geltenden Gesetze zur Anwendung zu kommen. Im Geltungsbereiche des Preußischen Landrechtes bleibt die vom Vater über die religiöse Erziehung eines aus einer ungemischten Ehe hervorgegangenen Kindes getroffene Anord­ nung auch nach dessen Tode maßgebend. 1891 18. Februar. Bd. XII p. 481 .................................... II. 557 Auch die Bestreitung des Umfanges der Baulast an einem Schul- und Meßnerhause seitens der Kirchengemeinde erscheint als ein Streit über die Kultusbaupflicht, welcher vor den Eivilgerichten auszutragen ist.

1891

828 1891 1. April: Bd. XIII p. 119...................................................III. 203 Nach den älteren kurbayerischen Mandaten und Instruktionen über die Verwaltung des Kirchenvermögens konnte durch die ohne Zeitbeschränkung erfolgte Gewährung von Zuschüflen an Volksschulen seitens der hiezu zuständigen weltlichen und kirch­ lichen Organe eine Rechtsverbindlichkeit zur dauernden Leistung (Dotation) für die beteiligten Stiftungen begründet werden.

1891 z. April: Bd. XIII p. 172........................................................ 1. 819 Die in einer Kirchengemeinde im Gebiete des Gemeinen Rechtes und des Bayerischen Landrechtes aus Gewohnheitsrecht beruhende Entrichtung von Kirchentrachten und Läutgarben zum Pfarr- bezw. Meßnerdiensteinkommen ist als unmittelbare Folge dieser örtlichen Rechtssatzung für alle Pfarrangehörigen ver­ bindlich, die in den hiebei vorausgesetzten Besihverhältnissen sich befinden. Die Thatsache, daß einzelne Pflichtige längere Zeit ihren schuldigen Leistungen sich entzogen, ist nicht geeignet, die­ selben von der gewohnheitsrechtlich begründeten Teilnahme­ pflicht an der betr. Last des Kirchengemeindeverbandes zu be­ freien.

1891 15. April: Bd. XIII p. 63...................................................II. 653 Der k. Verwaltungsgerichtshof ist zur Bescheidung einer Beschwerde, welche die Wiederherstellung eines von der zweiten Instanz wegen mangelnder Zuständigkeit der Verwaltungsbehör­ den aufgehobenen, in einer kirchlichen Simultanangelegenheit erlassenen erstinstanziellen Beschlusses anstrebt, dann nicht zu­ ständig, wenn letzterer als eine Provisionalversügung sich dar­ stellt.

1891 «. Mai: Bd. XIII p. 203

.............................................. III. 606

Die israelitischen Kultusgemeinden sind berechtigt, von Staatsbeamten israelitischer Konfession bei einer durch Anstellung, Versetzung oder Beförderung veranlaßten Wohnsitznahme in der Kultusgemeinde das statutarisch sestgesetzte Eintrittsgeld zu erheben.

1891

15. Juli: Bd. XIII p. 195....................................................... I. 213 Seit dem Jnslebentreten des Gesetzes vom 5. Mai 1890, die Formen einiger Rechtsgeschäfte betr., sind nur solche Ver­ träge über religiöse Kindererziehung als giltig zu erachten, welche notariell verlautbart wurden.

1891 16. Oktober: Bd. XIII p. 232

.................................... II. 316

Nach bayerischem Staats- und Verwaltungsrecht zählen die kirchlichen Pfründe zu den Stiftungen. Streitigkeiten über den Umfang des Nutzungsrechtes des Pfründebesitzers am Psründevermögen sind Verwaltungsrechts-

829 fachen im Sinne des Art. 8 Z. 35 des Gesetzes vom 8. August 1878 und fallen in die aus § 74 der Formationsverordnung vom 17. Dezember 1825 sich ablcitende ausschließliche Zustän­ digkeit der k. Regierungen, Kammern des Innern. Zum Begriffe der Leistungen für kirchliche Zwecke im Sinne des Art. 10 Z. 13 a. a. O. wird vorausgesetzt, daß der Leistungspflichtige zu dem anspruchsberechtigten kirchlichen Institute im Verhältnisse eines Schuldners steht.

1891 31. Dtt-ber:

Bd. XIII p. 291 ...................................I. 284 Die Zwangsvollstreckung eines rechtskräftigen Bescheides über die religiöse Erziehung eines Kindes kann gegen den im verwaltungsrechtlichen Verfahren streitbeteiligt gewesenen Vor­ mund gerichtet werden, auch wenn der zu vollstreckende Bescheid vollständig in dem srüher vom Vormund vertretenen Sinne er­ ging. Unter Umständen kann zur Durchführung einer über die religiöse Erziehung eines Kindes ergangenen Entscheidung auch desien Entfernung von einem bestimmten Orte und dessen Ver­ bringung an einen anderen Ort angeordnet werden.

1891 25. R-vemler:

Bd. XIII p. 319....................................... II. 655 Wird über die geschichtliche Grundlage des Simultaneums gestritten, so liegt ein Streit über den derzeitigen Rechtsbestand des letzteren selbst, nicht aber über die Ausübung des Rechtes vor.

1891 23. Dezember:

Bd. XIII p. 334 ........................................... I. 697 Der von der Kirchenvorstandschaft mit der Vornahme des Trauergeläutes betraute Kirchendiener kann sich desselben nicht schlechthin entschlagen, ist dagegen im allgemeinen als berechtigt zu erachten, für die ihm übertragene Leistung eine Vergütung aus Kirchenstiftungsmitteln zu beanspruchen. Die Frage, in welchem Betrage eine solche Vergütung jeweils zu leisten sei, bildet, wenn sie im Rahmen eines Ver­ waltungsstreites nach Art. 10 Z. 23 des Gesetzes vom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes rc. auftaucht, eine der letztinstanziellen Würdigung des k. Verwal­ tungsgerichtshofes unterstellte Thatfrage, welche an sich unter Berücksichtigung aller konkreten persönlichen und örtlichen Ver­ hältnisse zu beurteilen ist.

1892 25. November: Bd. XIII p. 323

............................. III. 567 Beschlüsse eines Synagogenausschusses in der Pfalz hin­ sichtlich der Erhebung von Gebühren für den Eintritt in eine israelitische Kultusgemeinde bedürfen zu ihrer Rechtsgiltigkeit weder der staatsaussichtlichen Genehmigung der vorgesetzten Auf­ sichtsbehörde noch der Zustimmung der Kultusgemeindever­ sammlung.

830

1892 20. Januar: Bd. XIII p. 402

II. 560

Die Instruktion für den vormaligen geistlichen Rat vom 25. April 1783 über die bauliche Unterhaltung der Schnlund Meßnerhäuser, dann die Normativentschließung des k. Staatsministeriums des Innern vom 22. Juni 1815, die Konkurrenzpslichtigkeit der Gemeinden zu Schullehrer- und Meßnerwohnungen betr., haben in den Gebieten des Gemeinen Rechtes keine Geltung.

1892 23. März: Bd. XIII p. 467 .............................................. II. 220 Der k. Verwaltungsgerichtshof ist zur letztinstanziellen Entscheidung eines zwischen einer politischen und einer kirch­ lichen Gemeinde bestehenden Streites über ein Gebrauchsrecht an Kirchenglocken zu einem kirchlichen Zwecke nicht zu­ ständig.

1892 4. Mai: Bd. XIII p. 505 ................................................... II. 275 Art. V des Umlagengesetzes vom 22. Juli 1819 findet nur auf solche Leistungen Anwendung, welche aus dem Grunde und zu dem Zwecke der Befriedigung von Bedürfnissen der Kirche oder Schule einer bestimmten Religionspartei gemacht werden.

1892 15. Jimi: «d. XIII p. 526

.............................................. I. 254

Ist ein Kind im Einklänge mit den verfassungsmäßigen Bestimmungen durch die Konfirmation oder Kommunion in die Kirche einer bestimmten Konfession ausgenommen worden, so ist es in derselben bis zum gesetzlichen Unterscheidungsalter auch dann zu belassen, wenn die übrigen Voraussetzungen des § 18 der II. Verfassungsbeilage nicht gegeben sind.

1892 1. Juli: Bd. XIII p. 543 ................................................... II. 123 Bestrittene Ansprüche auf die Benützung eines kirchlichen Friedhofes gehören zu den in Art. 10 Z. 13 des Gesetzes vom

I 1 j j ; । !

* !

wegen böslicher Berlassung: init) Ehebruch des anderen Gatten .... I 414, 440 Voraussetzungen . . I 439 f., 447, 449 Wirkung . 1 388, 444, 484

wegen Ehebruches: . I 384, 412, 420, 422-429, 436, 438 Beweisfrage . . I 436, 438 eines böslich verlassenen Gatten I 414 Kompensation . I 418 f., 422, 424, 436, 438, 493 ff. — Voraussetzung . . I 423 — Wirkung ... I 424, 426 s., 486 Recht auf — .... I 416 und Leistung der ehelichen Pflicht I 434, 490 Verdacht. . I 346, 348, 431 Verzeihung I 434,483 ff., 490 — Rechtswirksamkeit . I 346, 349, 430 f., 483 f., 487, 489 f. — Umfang . I 346, 349, 422, 428, 434, 486, 490 Voraussetzungen . . I 412, 436, 484 Wirkung nach katholischen Ehe­ recht. '..................... I 420 ZulässigkeitderEideszuschiebung oder Eidesauflage . I 436, 438 wegen falscher Anschuldigug I 453 — Freiheitsstrafe . I 412 ff., 420, 451, 454, 456-463 — — nicht nach katholischem Recht I 420 - Mißhandlung. I 377,379,463 Wirksamkeit der Verzeihung I 380 -- Sodomiterei .... I 420 wegen unüberwindlicher Ab­ neig u n g: I 466, 469, 475, 477 J. R. . III 534 ff., 539 ff. Kompensationseinrede . I 477, 479 maßgebendes Recht . I 353, 392, 477, 480 Schuldausspruch . . I 470, 472 f., 496 Voraussetzung . 1 354, 355, 396 ff., 431, 469 f., 480 Wirkung einer Aussöhnung oder Verzeihung. I 472, 477, 495

Ehescheidung wegen unüberwindlicher Abneigung, Wirkung für den schuldigen Ehemann . I 398 ff. wegen Unverträglichkeit 1409-411, 463, 466 - Unzucht . . I 420, 541, 453 — Wahnsinn . I 480, 483 --- J. R. . . . III 543 ff. Ehescheidungsanspruch bei gemischter Ehe . . . I 343, 345 f., 350, 353 f. EhescheidungSgründe, Kompensation I 414, 417, 419, 424, 479, 483 Ehescheidungsklage und E h e trennungsklage . I 384, 386-388, 403, 405, 463, 465 ---Rechte des unschuldigen und schuldigen Ehegatten . I 403, 406 Unterschied von der Eheungiltig­ keitsklage ............I 382 Verbindung mit-------- . I 391 Voraussetzung .... I 382, 396—398 Zulässigkeit der Eidesauflage oder Eideszuschiebung . I 436, 438 im übrigen siehe Ehescheidung Ehefchlietzung, Beweis der . I 356 Pflichten eines Geistlichen bei Vor­ nahme einer . . I 650, 655 vor einem unzuständigen Geist> lichen, Giltigkeit . . I 360 Ehetrennung, eigenmächtige und durch Richterspruch . I 385 f., 444 zeitliche . . I 384—388, 403, 406 f., 409, 463 J. R........ III 534 ff. Voraussetzung . . I 407, 409 EhetrennnngSklage u n d Ehe­ scheidungsklage . . I 384, 386—388, 403, 405, 463, 465 Rechte des unschuldigen und schuldigen Ehegatten . I 403, 406 wegen Ehebruches . 1 384, 423 Ehe, ungemischte und religiöse Killdererziehuirg I 40,121,123 f., 156; III 721 ff. B. L. .1111(1121), III1-8 Bb. R.. III 9, 11 PL.. 111 9 (I 273) bei Tod eines Ehegatten . I 124 EheungiltigteitSklage bei Geistes­ störung eines Gatten . I 362 Unterschied von der Ehescheidungs­ klage ............................... I 382 Verbindung mit - .1 391

EheungiltigteitSklage wegen Bescholtenheit der Ehefrau I 366, 369 ff. - Betruges . I 372-377, 476 — Impotenz und Verbindung mit der Ehescheidungsklage . I 364 — Irrtums . . I 369, 373 ff. — mangelnder DispositionsfähigI 361 feit -------- Jungfräulichkeit . 1366, 371 -------- Willensfähigkeit I 361

Ehevertrag, Begriff. . . . I 199 Ehevertrage über religiöse Kinder­ erziehung, siehe dieses

Ehe

zwischen Katholiken

Altkatholiken .

und . I 54, 264

.

Eigene Kirchengehaude, Begriff P. L.................. III 209

Einkommen der niederen Kir­ . I 741, 751, 756, 760 Streit über — . I 741, 760 der Pfarrer . I 633, II 398 Aufbesserung und Feststellung des Reinertrages . I 643, 646 ff. aus Grundrenten, Zuständig­ keit bei Streit . . I 634 — Stiftungen,-I 636, 641 chendiener .

EinkommenSaufbessernng der Geist­ lichen und Feststellung des Psarreireinertrages . . I 643, 646 ff.

Einkünfte, kirchliche und Baupflicht I 1, 536, 571

Einpfarrung als Voraussetzung der kirchlichen Baupflicht . II 7, 9

Eintritt in eine Kirche nach Austritt I 40, 58, 65 EintrittSerklarung bei Bekenntnis wechsel............................ I 67 Eintrittsgelder der israelitischen Kultusgemeinden III 596 ff., 603 f., 606 ff., 661 ff., 670 ff. Pf. R. . III 649 ff., 677 ff. Erhebungsrecht Pf. R........................ III 567 gesetzliche Bestimmungen III 671 f., 675 Voraussetzung des Wahlrechtes III 596 ff, aus einer anderen

.

.

Eintrittsgelder der israelitischen

Filialisten,

Kul tusgemeinden Zulässigkeit . . III 670 ff.. 674 ff. Zuständigkeit bei Streit III 665 ff., 677 s. Empore der Kirche als befriedetes Besitztum, nicht zum öffentlichen Dienst bestimmter Raum I 595, 598 Recht zum Betreten . I 598 Er-schaftSabgaden der Israeliten III 593 ff., 615 ff. Erziehungsanstalt, nicht Beteiligte bei Streit über religiöse Kinder­ erziehung . . . I 109, 114 exceptio spolii bei Ehescheidungsklage wegen böslicher Berlassung I 444

Pflicht zu Dienstleistungen II 137 Rechtauf eigenen ständigen Gottes­ dienst Pf. R. . . III 438 ff. Stellung im katholischen Kirchen­ recht .................... II 262 Teilnahme an der Kirchenver­ waltung .... II 267 f. Umlagenpflicht Pf. R. III 245, 248, 251 ff. Verhältnis zur Mutterkirche II 262 ff. P L. . . III 434 ff. Pf. R. . III 245, 248, 251 ff., 443 W. R. . II 257, 262 ff., 516; III 395 Wahlrecht . . I 304; II 87, 92 f., 267 Filialitaet, Ansprüche einer Kirchen­ stiftung auf Grund der — II 169 ----------------------- und Verfügung über Rentenüberschüsse. II169 Aufhebung der —, Voraus­ setzung ............... II 267 Entscheidung über — bei Bau­ pflicht .................... II 582 — — Bestand und Beschaffenheit der —............... II 259 — — im Jncidentstreit . II582 f. Entstehung .... II 260 rechtlicher Charakter II 260 und Umlagenpflicht Pf. R. III 245, 248

F. fabrica ecelesiae, Begriff . .16 «abrikgut, Begriff .... 1 4, 6 Kodrikrat, siehe Kirchenfabrikrat Falsche Anschuldigung, Ehescheid­ ungsgrund

.... I 453

Feierlichkeiten, kirchliche . 1502,505 — außerordentliche, königliche Be­ willigung ... I 510, 513 — herkömmliche und außerordent­ liche ............. I 509 ff. Feiertage, allgemeine . I 503, 505 kirchliche .... I 502, 505 —, besondere einer Konfession I 504, 506 Feiertagsschule und Christenlehre I 304 Feldkapellen, Abbruch . . II 476 — Entbehrlichkeit . . II 476 Filialisten, Bestimmungen über Bau­ pflicht der —.. II 262 ------------- P. L. . . . III 436 Banpflicht am Pfarrhaus Pf. R. III 251 ff. an der Muttcrkirche. II 263, 515 f. PL. . . III 433 — W. R. . II 264, 515; III 394 — bei unio aequalis und inaequalis....................II 263 Beitragspflichtzur Mutterkirche W. R. . . II 257 (III 395) Handund SpanndienstPflicht W. R. . . II 264; 515 (III 394)

Filialtirchengemeinde .

II 16, 92 Baupflicht und Befreiung hievon PL.........................III 390 ff. Recht auf eigenen ständigen Gottes­ dienst Pf. R. . . III 438 ff. Umlagenpflicht Pf. R. . III 245, 248, 251 ff. und Kirchenverwaltung . II 16, 268 — Psarrkirchengemeinde . II 87 Vermögensfähigkeit PL.............................. III 63 Filialkirche, Art der Abtrennung II 260; III 450 Begriff............................. III 450 Entstehung........................III 450 Natur der Abtrennung . I 526; II 259 f. Wirkung — — . . III 451 und Baupflicht . II 436, 517

Filialkirche und Patronat . I 520, 526, 529, 564; HI 91 P L............................ III 62 Unterhaltung des Pfarrhauses P. L........................ III 214 ff. Bermögenssähigkeit P L . . . III 63 Kilialkirchenftiftuug, keine Beitrags­ pflicht zur Mutterkirche P. L;.........III 434 ff. । Kilialkirchenvermögeir, Unterhaltung des Pfarrhauses I Pf. R.................... III 214 ff. Firmung, ohne Wirkung aus religiöse Kindererziehung . . I 115 FiStuS, Baupflicht, siehe Staatliche Baupflicht FleischeSverbrechen als Ehescheid­ ungsgrund .... I 420 Flurbezirk, Zuteilung an eine Pfarrei und Grundzehent . . I 530

FreiheitSftrafealsEhescheidungsgründ .

.

.1 412—414, 420, 451, 454, 456—463 nicht nach katholischem Eherecht I 420 Freireligiöse Erziehung eines Kindes I 58, 71 Freireligiöse Gemeinden in Bayern I 71, 76 Freiwillige Leistnngen und BauPflicht .... II 409 ff. B. L. . . III 290 f. P. L. . . III 236 Friedhöfe....................... II 222 ! Eigentum der Kirchen- oder Civilgemeinde Pf. B. . III 176 gemeindliche . . .11 69, 73 - Pf. R. ... III 176 ff. kirchliche . II 69, 73, 222 ff. Pf. R..................... III 176 ff. Begräbnisgebühren bei . II 69 Eigentumserwerb nicht durch Ersitzung P. L. . III 232 Recht auf Benützung . II 106, 114, 120 f., 123 - ------- P. L. . III 188 ff., 235 (II 123, 126) Umfang der UnterhaltungsPflicht P. L. . III 229 ff. und kirchliche Baupflicht P. L. . III 229 ff. Zuständigkeit bei Streit über Aufwendungen für — . II70 Benützung . II 116, 123 Unterhaltungspflicht, Be­ gründung P. L. . III 229 ff.

Friedhosglocken, Beteiligung bei Streit über —.................... II 216

Fundation, Erwerb des Patronates durch -

.... II 565, 571

AuudatiunSmitzige Reichnisse, recht­ liche Natur................. I 548 Recht auf —

I 548

G. |

Gebäude, Begriff ... III 372 Gegenstände gemischter Natur,

: Begriff............................ I 510 I Geistesstörung, nicht als Ehehindernis ; I 362 i Geistliche, I 578 Aufzugskosten, siehe dieses ; Beamte bei Verwaltung des Kirchen­ 1 vermögens ................. I 578 I nicht Beamte . I 585, 587, 601; > III 130 | Religionslehrer . . I 288, 584 i Träger der Kirchenpolizei I 590 f., 596, 599, 601 ff; ! Amisrechte....................... I 588 i als rectores ecclesiae . I 595,. | 599, 601 ff: I gegenüber Beichtpflichtigen i 1588 i — Parochianen . . I 589 ff., ! 592, 594f, 602; i III 124, 127 I Aufsichtsrecht bei Kirchenzucht I 590 f. Corrcktionsrecht gegenüber Parvchianen . . I 591 ff., III 124, 127 — — — und recursus ab abusu III 124, 129 Einkommen. . I 633; II 398 Aufbesserung und Feststellung des Pfarreireinertrages I 643, 646 ff. ans Grundrenten, Zuständig leit bei Streit . . I 634 — Stiftungen, —. I 636, 641 Gehalt.................................. I 633 Haftung wegen eigenmächtiger Kirchenbauten ... I 662 Pflichten . . I 650; III 103 — als Pfründebesitzer, siehe dieses - bei Vornahme einer Beerdigung . . I 659, 662 Trauung . I 650, 655

Geistliche,

Geistliche. Pflimt zu geistlichen Lerrich­ tungen und Vermögensrechte B. L. . . . . III 103 zur Erteilung des Religions­ unterrichtes . . I 317, 325; III 736 Pf. R. il 323) III 37, 736 zur Rückerstattung von Auf­ zugskosten P. L. . III 108 ff., 131, 136 _ __ Zuständigkeit bei Streit . . III 108 ff., 133 Rechte . I 588, 604; III 103 als Pfründebesitzer, siehe dieses j Recht auf Bestreitung der Auf- j zugskosten durch die Parochianen | P. L. . III 108, 131, 135 f. ! --- Zuständigkeit bei Streit III 108, 133 I

Einkommen .... II 398 Reichnisse aus dem Kirchenverbände .... I 612 — bei Leichenfeierlichkeiten B. L. . . . III 104 ff. Stolgebühren.... I 604 — bei Dimissoriale . I 604 — Zuständigkeit bei Streit I 604, 606 Vornahme der Beerdigung I 661

i j । | ; I !

Recht in Bezug auf das Kirchen­ gebäude . . . . I 598 ff. Kirchenvermögen nach früherem 1 B. I........................ III 312 !

Pfarrgebäude 1 j Pfründegebäude \ siehe diese ' Pfrüudevermögen J I . I 579, j 584 f., 601 \

rechtliche Stellllug .

Stellung gegenüber Christenlehrschülern .... I 584 - im Strafrecht . I 579, 584, 599; III 124, 127 ff.

Teilnahme bei Beerdigung einer Armenleiche .... I 610 Testamentsform für E. R...........................III 137 ff.

Verbot von Legaten Köchinnen E. R. . Ver nl ö g esrechte

und

geistliche B. L. .

an ihre III 154

. I 604; II 398 Verrichtungen III 103

Vertreter des Pfriindevermögens . . II 324 B. L. . . II 324 Vorgesetzte des I 585 Zehentherr .II 502 Züchtigungsrecht I 601 ff. Geistliche Aemter .... III 38 Genossenschaften, erwerbsunfähig B. L. . . . III 43 erden . III 38 Begriff...................... III 50 Erwerbsunfähigkeit B. L. . . III 42 Lrdensmitglieder, Er­ werbsunfähigkeit B. L. ... III 42, 45

Aufhören B. L. III 45 ff. Voraussetzung ß. L. . III 50 ff. Ratsinstruktion, Geltung . I 58 Geistlichkeit, Pflicht zur Erteil­ ung des Religionsunter­ richts . I 317, 325; III 736 Pf. R. . (I 323) III 37, 736 Gemeinde, politische, Baukonkurrenz­ pflicht hinsichtlich eines Schulilnd Meßnerhauses B. L. . . . III 441, 416 P L. . . (II 58) III 421 Gemeinden, deutsch-katholische in Bayern........ I 71 freireligiöse in Bayern . I 71 Gemeinderat,verstärkter, Legitimation in einem Streit über Kirchen­ umlagen Pf. R. .111 245, 247 f. Gemeindeverwaltung, nicht legi­ timiert bei Streit über Auf­ ziehen der Kirchturmuhr I 747, 751 — zur Vertretung der Parochianen ... I 54

\ : I Gemischt-konfesfionelle Orte ! I 23, 29, 31, 36 * Gemischte Ehe . I 40, 54, 156, 164 Recht bei — . I 343, 345, 353 ! Ehescheidungsanspruch bei —, I 343, 345 s., 350, 353 f. ■ h ii b religiöse Kinder­ ; erziehung . . 1 49, 123, 157, 159 Br. R. . . III 12 (l 199) Pf. R. . III 12 (I 180, 190) i bei Tod eines Ehe­ . gatten . . I 46, 167, 206

876 Gewissensfreiheit ....

I 38

Begriff........................ 1 46, 49 Gewissensfreiheit der Juden I 53; III 507 ff. und Minderjährige . . . I 46, 115, 123 und religiöse Kindererziehung I 77, 115, 123, 161 und Uebertritt zu einer anderen Kirche.......................I 66 Gewissenszwang I 39 GewahnheitSrecht, Entstehung eines — zur Begründung einer Reichnispflicht.......... I 556 Voraussetzungen der Entstehung II 476 f., III 379 B. L. . II 477; III 346, 362 Glaubensfreiheit I 38 und Minderjährige . . . I 46 und Uebertritt zu einer anderen Kirche...................... I 66 Glocken.............................. II 214 Beteiligte bei Streit über — II 216 einer Simultantirche, Benützung I 833 und sekundäre Baupflicht. II214 f. Zubehörung der Kirche II 216, 276 Zuständigkeit bei Streit über II 220 Gottesdienst, Anordnungsrecht III 444 Begriff . . . . I 27, 507, 598 nicht öffentlicher Dienst . I 598 Recht einer Filiale aus eigenen ständigen — Pf. R. . . . III 438 ff. ständiger, Begriff . . . III 438 und allerhöchste Genehmigung I 81 GotteSverehrnng, Zusammenkünfte behufs — . . . . 151, 78 Grundsteuer und Kirchenumlagen Pf. R........... III 240 ff. Grundzehent, siehe Zehent kirchlicher

H. Hand- und Spanndienstpflicht II 534, 538; III 335 f. B. L. . III 336 ff., 341 ff., 355 ff., 398 ff., 402 ff. P. L. . . . III 406 ff. W. R. . III 364 ff., 410 (II 515) der Filialisten W.R. . II 264, 515; III 394 f.

Hand- und Spanndienftpflicht, Entstehen durch Verjährung P. L........................ III 406 ff. Erlöschen------- II 523ff., 544 B. L. . . III 299, 321, 333 398 (II 523) Erwerb der Freiheit von — und Wechsel in der Person des An­ spruchsberechtigten II 544; III 329, 399 ff. gesetzliche Bestimmungen II 453 ff., 535 ff.; III 335 f. B. L. . 11 454; III 281 s., 284 f. Klage aufFreiheit —Gerichts­ stand .......................... II 541 —-------- , Negatorienklage II 448, 456 rechtliche Natur. . II 542 f., III 283 und Bau Pflicht . .II 407 f., 525, 538, 543; III 283, 335 f. B. L. . III 280 ff., 284 f, 329, 334 ff., 336 ff., 341 ff., 355 ff., 398 f. P. L.........................III 406 ff. W. R. . III 364 ff., 410 (II 515) und Herkommen . . II 535 ff, -------- B. L. . III 281 f. 286. 329, 402 — Psründeorganisation B. L......................... III 329 ff. — Suffizienz des primär Bau­ pflichtigen B. L. . III 334 ff., 341 ff., 355 ff. — Verjährung B. L. . III 402 ff. Zuständigkeit bei Streit II 454 ff., 457 f. über Berteilungsmaßstab II 545, 551 f. - Zwangsvollstreckung II 545, 552, 579 s. zu provisorischen Berfügungell II 579 f.

Hauptbauten, Begriff B. L................. III 267

Hauptreparatnren, Begriff B. L.

.

III 267, 269, 292, 302 ff. HauSandacht, Begriff . . I 51, 79 Beschränkung der . . I 79 und verbotene Zusammenkünfte I 51, 78

Hetlisemueifteröienft, Verpflichtung

Interkalarien,

ju — W. R. . II 145 (III 194) Hei»fte«eratgaten der Israeliten III 587 ff., 595 ff., 683 ff., 687 ff. Herkommen, Begriff . I 821; II 26

Herstellung der Rechnungen II 378, 381 ff., 384, 386 ff. ------- Pf. R. . . III 272, 276 Nachsitz der Erben W. R. . (II 396) III 279 Rechnungen, Zuständigkeit bei Exe­ kutionshandlungen Pf. R. . . . III 272, 277 f. ------------- Reklamationen Pf. R. . . . III 272, 276 f, Recht auf. . I 548; II 334f.. 347, 398 f. --------W. R. . . III 399 ff. — zur Regulierung . . I 551; II 334, 392 -- Verfügung über . .1 553 Zuständigkeit bei Streit über II 346, 392, 394 ff. — zur Herstellung der Rechnungen über — . . II 378, 381 ff., 384, 386 f. Irrtum, Ehehindernis . . I 369, 373 ff.

Herstellung des ehelichen Ledens, Klage aus — . .1 377—379 —, Einreden ... I 384, 385 — Wirkung ... I 388, 390 Hofkirchen, Baupflicht . . II 472

3 Impotenz, als Ehehindernis I 364 Verzicht auf — . I 364, 365 Eheungiltigkeit wegen — und Ver­ bindung mit Ehescheidungs­ klage ................. I 364 Inkorporation, Baupflicht bei — I 1, 4; II 554ff. Begriff.............................. 12 iure minus pleno. ... I 2 iure plenissimo .... I 2 iure pleno............................... 12 und Osnabrücker Friede. II 497 — Säkularisation . . III 297 Bermögenssubjekt bei — .13 Bermögensübergang bei . 13,557 Wirkung auf das Kirchenvernlögen I 557; II 310

Innere Kirchenangelegeuheiten, Begriff............................. 18, 510 religiöse Kindererziehung als — I 82, 88, 108, 258

Innovation eines Kirchenamtes, Voraussetzungen .... I 552 Vornahme in Form einer unio inaequalis per subiectionen III 450 Jnftallationsbeamter, Befugnisse II 309, 315 Insuffizienz der Kirchenstiftung und Eintreten der Parochianen I 700; II 248, 485, 490 des Kirchenstiftungsvermögens II 163, 165, 167 und Befreiung des Zehentbau­ pflichtigen W. R, . III 385 (II 162)

Interkalarien, als Bestandteil der Vcrlassenschaft II 386 aus niederen Kirchendienerstellen I 745 Berechnung ... II 390, 393 f. Beteiligte bei Streit II 395, 397

Israeliten als Religionsgesellschaft . III 501, 506, 601, 668, 672, 678 Austritt aus einer Kultusgemeinde III 501, 505 f. Gebetsübungen .... I 51 Gewissensfreiheit. . . I 51 ff., III 507 ff. nichtbayerische in Bayern III 627 ff., 649 f. - - Pf. R. . . . III 649 ff. rechtliche Stellung . . III 501, 506, 577, 601, 668, 672, 678 Religionsunterrichtsbesuch III 512 ff. Separatgottesdienste. . I 51 ff. und religiöse Kindererziehung I 164, 169 Verabreichung ritualmäßiger Nah­ rung an — . . III 557 ff. Zugehörigkeit zu Kultusgemeinden III 501, 506, 571 f., 593 ff., 611 ff., 614 ff., 622 ff., 627 ff.

Israelitisches

EheschetdungSrecht,

gegenseitiges Einverständnis über Ehcauflösung . . III 549 f. religiöse Ceremonien . III 534 ff. Separation während des Ehe­ scheidungsstreites . III 534 ff. unüberwindliche Abneigung III 534 ff., 539 ff. Scheidebrief .... III 547)f. Wahnsinn........................... III 543

Israelitischer Gottesdienst, Begriff | Karfreitag, nicht allgemeiner Feiertag I 507 ff. j

Israelitische Kulttlsbeiträge Kultusgemeinde Kultusgemeindemitglieder siehe Kultusvermögen diese Kultusverwaltung Kultusvorftand

Israelitische ReligianS- und Volks­ schulen, Bildung, Aenderung, Aufhebung .

. III 515 ff., 529 ff. notwendige Einrichtung der Kul­ tusgemeinden . . III 517 ff., 520 ff. rechtlicher Charakter . . III 526 Verpflichtung zum Besuch III 517 ff. — zur Unterhaltung . III 517 ff., 520 ff., 529 ff. Israelitisches Schächteramt, nicht öffentliches Amt... I 580 Jubiläumsfeier, ob außerordentliche oder herkömmliche Feierlich­ keiten ............. I 514 ff. ; .

JubiläumSproressianeu, außer­ ordentliche Feierlichkeiten I 508, 517 ff. Juden, siehe Israeliten Juden-Reujahrgelder an christliche Pfarrer . . . . I 624 Jungfräulichkeit, mangelnde, als Ehehindernis ... I 366, 371 Juristische Personen, nicht mnlagenpflichtig zur Kirchenge­ meinde ... II 77 los spolii, Begriff . III 144 stolae, Begriff . I 608 ff.; III 105 territoriale, Begriff . . III 141

K. Kanonisches

Eherecht,

Geltung desselben . . . .1 328 im Gebiet des Preußischen Land­ rechts . . I 329 (III 37 f.) und Konkordat . . . . I 334 Kanonisches Recht, Geltung für die Protestanten I 540 Kapellen, Abbruch. II 476 — Entbehrlichkeit . . . II 476 Kaplaneifttftnng, Zuständigkeit bei Streit........................I 636

I 502

' Kasualien, siehe Stolgebühren ! Katholiken, Ehe mit Altkatholiken I 54 | Katholischer £rt, Begriff . I 31 Katholisches Eherecht, Wirkung < des Ehebruches nach — . I 416 der Freiheitsstrafe ... I 420 Kindererziehung, religiöse, siehe Re­ ligiöse Kindererziehung Kirche, siehe Kirchengebäude Kirchenamt, Anmaßung eines —, nicht strafbar ... I 580 Aufhebung I 557 Innovation..........................I 552 Recht auf Einkommen . II 399 Jnterkalarien . . I 548, 745 ? Reichnisse I 548 | Suppression . . . I 557 ! Bikarierung ... I 548, 553 i gemischter ! Kirchenangelegenheiten Natur..............................I 510 innere, Begriff ..18, 510 , religiöse Kindererziehung als — I 82, 88, 1Ö8, 258 Kirchenbehärden, Aufsichtsrecht über religiöse Kindererziehung I 94, 105, 109, 127, 129, ' 133, 161, 178, 195, 248, 258 f., 280; III 15, 20 I 670 ; Kirchendiener, niedere . Besetzung von Stellen I 670 Bestätigung . . I 670 Einkommen I 741, 751, 756, 760 ■— Zuständigkeit bei Streit I 741, 760 ; Jnterkalarien .... 1 745 Läutgeld ... I 722, 727, 734 Neujahrsinggeld. I 722, 727, 734 Pflichten..........................I 676 besondere. . I 688, 690, 701 eines Lehrers als — . I 680, 685, 747, 751, 757 — — — Befreiung hiervon I 680, 686 Umfang 679 ff., 690, 692, 695 f., 702, 747 zum Aufziehen der Kirchturmnhr................... I 747 — Zuständigkeit bei Streit I 694, 747 Präsentatio ns recht bei Stel­ len von I 565, 566, 670, 672

SNnchen-iener, niedere, Präsen­ talionsrecht bei Stellen von —, analoge Anwendung des Patronatrechtes . I 675 kumulatives . I 567, 672, 674 — Wirkung bei Trennung der Aemter . . . . I 674 Wirkung bei (Hurszertrümmerung . . I 565 -- ---------- B. L . (I 565) 111 158 f Zuständigkeit bei Streit . I 566, 672 Rechte . . . I 704 auf Kasualieu Pf. R. . III 159 ff. Reichnisje, siehe dieses Stolgebühreu, siehe dieses Vermögensrechte ... I 704 Bornahme des Trauerge­ fälltes, Pflicht zur . I 688, 697, 699 Recht bei — . 1688, 697,699 Zuständigkeit bei Streit. I 697 Weihnachtsinggeld . I 722, 727, 734 Kivchenfabrik, Ullterwerfuilg unter ein Urteil ohne Kuratelgenehmigung....... II 171 Zuständigkeit bei Streit über Pfarrhausunterhaltung der — Pf. R.............. III 214 ff. : Mucheilfäbrttrat, gesetzliche Bestinimungen über — Pf. R. III 261 f. rechtlicher Charakter Pf. R.................... III 262 und Bertretung der Kirchcnfabriken Pf. R. . . III 441 — — — Kirchengemeinde Pf. R. . . III 261 f., 442 Wahl Pf. R.....................III 262 Mwchenfabritratsrvahlen und Ver waltungsgerichtshofsgesetz Pf. R.......... III 256 ff. Zuständigkeit bei Streit Pf. R........................ III 262 ff. Kincheilgebälldc, Abbruch . II 476 Ausschluß von Staatseigentum an — P. L. . . . III 97 ff. Baupflicht an — A. R. . III 97 ff. befriedetes Besitztum, nicht zum öffentlichen Tieiift bestimmter Raum . 1 595, 598 Bestimmuug . . . I 598 eigene, Begriff P L . III 209

Kirchengebaude,

I ;

Gig ent um an einem — II 471 ff., 670 B. L. . . III 225 (II 670) P. L. . III 97 ff., 210ff., 225 ff. Entbehrlichkeit .... II 476 Erhaltung und Baupflicht II 471 (III 329) im Privateigentum, Baupflicht II 472 innere Einrichtungen . . II 207 Konsekration, Wirkungen II 670, 673 ff. Notwendigkeit von Bauten an einem — P. L. . III 320 ff. Recht zum Betreten ... I 598 Umwährung, nicht Baupflichts­ sache P. L. . . . III 75 ff. — Zubehör P. L. . III 75 ff. und Blitzableiter ... II 201, 208, 210 f. — Brandversicherungsbeiträge

— Kirchtürme . . II 212, 276 -------- B. L. .II 212 (III 229) Verhältnis zum Staat I 598 ------------- P. L. . . III 210 ff. Kirchengemeinde, ... II 1 Baukonkurrenzpflicht von Filialnnd zugeschlagenen K. G. . P. L.............................. III 390 i Baupflicht, gemeinschaftliche P L................... III 390 ff. ; Voraussetzung P. L. . III 55 Begriff . . II 6f., 16, 18, 22, 92, 273; III 63 P. L............................. III 63 Beschluß der — und Giltigkeit des­ selben ...............II 63 f. Bildung und Veränderung . I 10 Eigentum der — an Friedhöfen Pf. R....................... III 176 ff. Einpfarrung in die — . II 7, 9 Entstehung.......................... I 10 Haftung für Reichniise an Kirchen­ diener .................... I 712 >lonknrrenzpflicht in der — II 18, 22 Legitimation zur Geltend­ machung von Rechten . II 1 zum Streit an Kultusgebäuden P L................... III 167 ff. Mitgliedschaft, siehe Kirchenge­ meindemitglieder Patronatsrechtsersitzung P L....................... III 54

Kirchengemeinde, Pflicht zur Bestreitung der Auf­ zugskosten für den Geistlichen P. L............ III 131, 135 Rechte an Kirchenstiftungen II 295 Recht auf Rückersatz der Aufzugs­ kosten für den Geistlichen

P. L...................... III 108 ff, 131, 136 Rechte gegenüber dem Patron P. L. ...... IH 74 Rechtssubjekt. . II 20, 39, 43 f.; III 684 f. staatsaufsichtliche Verfügung gegen II 10, 14 Umlagen, siehe dieses. und Insuffizienz der Kirchenstistung I 700; II 248, 485, 490 — Kirchenverwaltung II 58, 294 — Patron P. L. III 74 Veränderung......................... I 10 Verjährung für Klagen . II 1 Bermögenseigentümerin . II 43 Vertretung . . II 34, 37ff, 46, 49 ff, 58, 68, 248, 294, 296 durch den Kirchenfabrikrat Pf. R. . . . III 261 f. — die Kirchenverwaltung II 34, 37 ff, 46, 49 ff, 58, 68 nicht durch die Landgemeinde II 54, 57 Voraussetzungen des Bestandes II 16, 273 der Konkurrenzpflicht in der — II 18 22 Wohnen in der ... II 18,' 21 Zugehörigkeit . . II 21s. doppelte .... II 21 zugeschlagene, Baupflicht und Be­ freiung hievon P. L......................... III 390 ff. Zustellungen an die — . II 52, 57 Ktrchengemeindemitglieder, An­ tragsrechte ...................... II 94 Baukonkurrenzpflicht II 271, 448, 453 ff, 501, 515, 517 ff. maßgebendes Recht . II 271 Maßstab .... II 233 Zuständigkeit bei Streit II 58, 271, 455 Baupflicht, siehe dieses

Ktrchengemeindemitglieder, I 577; II 74 f, 81, 83-86 Beschwerderecht . . . . II 84 Correktionsrecht des Pfarrers gegen — . I 588ff.; III 124 Eintreten bei Insuffizienz der Kirchenstiftung . . I 700; II 248, 485, 490 Ersatzansprüche gegen den Zehentbaupslichtigen ... II 408 Hand- und Spanndienstpflicht, siehe dieses. Heiligenmeisterdienst W. R................... II 145 juristische Personen nicht — II 77 Klagerecht.......................... II 6 Naturaldienstleistungspflicht II 149 Pflichten . .11 130; III 193 zu Baukonkurrenzbeiträgen, siehe oben Baukonkurrenz­ pflicht. — Dienstleistungen an Kirche und Pfarrer . . II 130; III 193 Bestand .... II 149 Grundsätze hiebei. II 145 rechtliche Natur . II 149 Stellvertretung. . II 145 Zuständigkeit bei Streit II 130, 133, 137, 141 zu Umlagenleistung, siehe Umlagen zur Leistung von Kasualien Pf. R. . . . . III 159 ff. ------------- — Befreiung hievon Pf. R.................. III 159 ff. Rechte.......................... II 86ff. an Begräbnisstätten II 106,114,120f, 123 P. L. . . II 123, 126 ff.; III 188 ff. Zuständigkeit bei Streit II 116, 123 an Kirchenstiftungen . . II 295 — Kirchenstühlen II 96-106 Entschädigung bei Beseitigung dieser..................... II 98 ff. Nichterlöschen bei Zerstörung der Kirche ... II 102 f. Zuständigkeit bei Streit II 97, 102, 105 f. aus Ersatzanspruch für Leistungen in Bauprovisorien P. L.......................... III 192 f. Begriff .

.

| AirchenftiftungSverrnögen

SirchengemeindemitaUeder, Stellung im kathol.

Kirchenrecht II 262 Umlagenpflicht, siehe Umlagen. Vertretung . . II 34, 38 ff., 44, 50 f., 54, 56, 64, 68 f. - P. L. . . III 175 (II 34) Wahlrecht ... II 16, 87, 92 — Zuständigkeit bei Streit. II 88 Sirchengemeindemitglie-schast und Patronat................................. I 574 Kirchengemeindeumlageu, siehe Um­ lagen Sircheugesellschaften religiöse Kinder­ erziehung bei anerkannten und nicht anerkannten — . . II 58, 73, 164, 167, 171 Kirchenglocken, .... II 214 Beteiligte bei Streit über . II 216 einer Simultankirche, Benützung I 833 und sekundäre Baupflicht II 214 f. Zubehörung der Kirche . II 216, 276 Zuständigkeit bei Streit über II 220 Kirchenpfleger, Streit über Wahl II 292 Kirchenpolizei, Geistlicher als Träger der — . . . I 590 f., 595, 599, 601 ff. Kirchenrecht, Begriff im subjektiven Sinn............... I 547 MrchenftiftungSvermögen, Begriff I 628 f., 745; II 155, 181, 299, 324 Baukonkurrenzpflicht hinsichtlich eines Schul- und Meßnerhauses B. L. . . . III 411, 416 ff. Baupflicht siehe dieses. bei Teilung des Pfarrsprengels I 538 Einkommen eines Lehrers oder niederen Kirchendieners aus dem —................ I 760 ! Erlöschen der sekundären Baupflicht des Staates gegenüber dem — P. L.................... III 167 ff. Gebührenpflicht bei Zuschuß zum —.................... II 179 Inanspruchnahme auf Grund der Filialität ... II 169 privatrechtlicher Verpflichtung II 607 Insuffizienz . II 162, 165, 167 Gg. Schmidt. Entscheidungen.

III.

: ! i j ! i

i

! * ! i ; ! ' ‘ : !

|

Insuffizienz und Befreiung des Zehentbaupflichtigen W. R. . . III 385 (II 162) und Eintreten der Parochianenbaupflicht . . . . I 700; II 248, 485, 490 keine Baupflicht hinsichtlich des Pfründevermögens B. L. . . . III 195 ff. Mltaufsicht des Pfarrers nach früherem B. L. . . III 312 Nichtgenehmigung der Verwendung von Stistungsmitteln, Zustän­ digkeit bei Streit . II 175 Rechte der Kirchengemeinde am —........................... II 295 des Patrons--- .II 323 -------- P. L. . III 70 ff. — Zehentbesitzers . II 495 Stiftungseigenschast . II 316, 320 Suffizienz, Zuständigkeit bei Streit über —........................... II 159 Verpflichtungen . . II 676 f. Vertretung des — . . .II 25 Verwaltung und Vertre­ tung in früherer Zeit II 155 f. -------------- nach W. R. . II 156 Zuschüsse an Schulen B. L.................... III 203 ff. Zuständigkeit bei Streit über - .... II 188 Verwendung der Stiftungs­ kapitalien .... II 175 Kircherlstühle, Accessorien der Kirche II 103, 106 Entschädigungsansprüche bei Be­ seitigung '. . . . II 98 ff. Rechtean — . . II 96—106 Nichterlöschen bei Zerstörung der Kirche .... II 102 f. Zuständigkeit bei Streit II 97, 102, 105 f. Kircheilumlagerr, siehe Umlagen Kirche und Schule ... I 763, 768 f. — Staat .... I 1 Erörterungen über —.18 Verjährung von Klagen für die —......... II 1 Kirchenverband, Begriff . II 22, 28 im übrigen siehe Kirchenge­ meinde Kirchenverm-gen, Begriff . I 628 f.; II 155, 181, 299 Bestandteile . . I 745; II 324

56

i Kirchenverwaltung,

Kirchenvermögen,

Gebührenpflicht bei Zuschuß zum II 179 Stiftungseigenschaft . II 316, 320 ' nnd Teilung des Pfarrsprengels I .">38

Kirchenverwalttlng

... II 282 AbordnungdesBertreters der politischen Gemeinde II 287, 290 s. Zuständigkeit bei Streit über —....................... II 289 Bestimmungen über — II 58, 63 Beschwerden, Zuständigkeit II 175 Beteiligung bei Streit über Kirchen­ glocken ................ II 216 Competenz . .11 58, 63, 248, 294 ff., 558 Entstehung . ... II 42 Geschäftsgang ... II 58, 558 Haftnng eines Mitgliedes II 303 Zuständigkeit bei Streit II 305 ff.

Legitimation bei Streit I 747, 751 über Rückersatz von Aufzilgskosten eines Geistlichen P. L....................... III 108, HO Mitgliedschaft, Zuständigkeit bei Streit über — . .II 289 öffentliches Organ . . . II 42 Pflichten gegenüber der Kirchen­ gemeinde ................ II 294 Rechnungsführung . II 224, 298 Rechte und Pflichten . I 747; II 69, 224, 248, 293, 298 — bei Umlagenerhebung . II 278 staatsaufsichtliche Verfügung gegen II 10, 14 Stellung iiii Strafrecht . II 168 — zur Kirchengemeinde II 58, 294 und Wahl eines Kirchenpslegers II 292

Vertreterin der Kirchengemeinde II 34, 37 ff., 46, 49 ff., 58, 68, 248, 294, 296 Stellung hiebei . II 58, 294 — — Kirchengemeindemitglieder II 34, 38 f., 44, 50 f„ 64, 68 f. — — Kirchenstistung . . II 25

Wahl.................................. II 282 Anfechtungsrecht . . II 286 Bestimmungen über — II 58, 283 einer Simultan-K.-P. II 285 Bestimmungen über — II 285 Giltigkeit der — . . II 282 Thätigkeit der Distriktsverwalt­ ungsbehörden bei — II 285 Zuständigkeit bei Streit über — II 282 f„ 292 Wahlberechtigung zur — n 16, 87 der Filialisten . II 87, 92 s. Wahlliste............................ II 283 Wahlverfahren . II 283, 285 Wirkungskreis . II 43, 45, 294 Zusammensetzung . II 287, 290

Kirchen Vorstand (rector eeclesiael be­

i i

! i

teiligt bei Streit über Kirchenglocken........ II 216 Kirchenvorftand, protestantischer, Beteiligung bei Streit über kirchliche Simultanvcrhältnissc I 833, II 216 —-- Kirchhofglocken II 216 Ratnr der Verordnung über — I 833 Kirchenzehent, siehe Zehent, kirchlicher Kirchhof, siehe Friedhof Kirchhofglocken, Beteiligung bei Streit über —..... II 216 Kirchliche Banpflicht, siehe Banpflicht Kirchlicher Grundzehent, siehe Zehent, kirchlicher

! Kirchliches Gherecht, ! * .

! 1

Geltung . . . .1 328 f. bei gemischter Ehe I 343, ' 353 im Gebiete des in Bayern geltenden Preußischen Landrechtes .... I 329 und Konkordat . . I 334 ff.

! Kirchliche Feierlichkeiten I |

. I 502

. I 509 ff. .1 509 ff. i Kirchliche Feiertage I 502, 505 I konfessionelle .... I 504 ff. Borstand, Beamteneigenschaft i Kirchliche Reichntsfe, siehe Reichnisse des -........................ I 588 i Kirchliche Simnltanverhaltnifse, Rechte des — . . II 165 i siehe Simultankirche re.

außerordentliche herkömmliche . .

Konsessionsschrrlen

Kirchliche Ltiftnugen

H 607 Pf. R....................... dl 428 ff. Baupflicht derselben nach Pf. R....................... III 428 ff. Rechtsfähigkeit . II 624, 628, 637 Zuflüsse .... II 631, 637 Zuschüsse zu Lchulen B. L...................... III 203 ff. Zustandigkeit b e i Streit über Eigentum . .II 638 — Leistungen . 1 636; II 640 — Rechtsansprüche . I 636; II 607, 618 ff., 627 f. — Stiftungsverwaltung II 638 f. Zwecke, Begriff der Leistungen für — . . . II 316, 319 : Airchtrachten, siehe Reichnisse Kirchtünne, Bestandteile, nicht Pertinenzen einer Kirche II 212, 276 B. L. . . (II 212) III 229 Kirchturmuhr, Streit über Aufziehen I (41 Unterhaltungspflicht . . II 278 Klingelbeuteleinuahmeu, Zuständigfeit bei Streit über Rechnnngssührung........ II 224 ‘ Kloster, Erwerbsunfähigkeit eines Mendikanten- — I B. L. . . . III 39, 45 juristische Person B. L. . III 39

Klosterkirche, Barrpflicht des Staates

: , j

! !

I ! ! ‘

i j । !

j j

.... 1288 als Gemeindeanstalt . I 319, 322 Begriff................. I 298, 302 Einführung eines Kindes in eine fremde ,................. I 319 Konkurrenzpflicht zu — . 1308, 313, 314 Zuständigkeit bei Streit über den konfessionellen Charakter I 315, 316 Konfessionszugehörigkeit und Voll­ jährigkeit .........I 150 Konfessionswechsel, Rechtswirksamkeit I 40 und unüberwindliche Abneigung als Ehescheidungsgrund . I 35g während eines Ehescheidungs­ prozesses . . . . . I 35;3 Konfirmation, Wirkung auf religiöse Kindererziehung . I 50, 94, 105, 106, 115, 125, 250, 251, 254; III 721, 728 König, Lrganisationsrecht beiPfründen I 12 Konkordat und kirchliches Eherecht I 334—342 Konsekration einer Kirche, Wirkungen II 670, 673 ff. Konkurrenzpflicht in der Kirchen­ gemeinde, Voraussetzungen II 18, 22 Korngiltreichnis als Reallast, Zu­ ständigkeit bei Streit . I 612 siehe auch Reichnisse Kreuz-(Bitt-)gang, Begriff I 520 Kultttsbaulast, siehe Baupflicht KnltttSbedürfnisfe, Bestimmungen in Bezug aus — . . .II 183

B. L. . . (II 492) III 396 infolge Säkularisation . II 471 ff. und Eigentum . . . II 471 ff. Klosterschule, Zuständigkeit bei Ein- | sührung ... I 305, 307 f. i Kommunalauflage, Distriktsumlagen Knltnsbeitr-äge der Jsraelitml als — . I 643, 645, 650 , III 505 ff. Kommuttiou, Wirkung aus religiöse a l S Abzugsgelder . III 630 ff., Kindererziehung . I 50, 94, 683 f. 105, 106/115, 125, 250, - Eintrittsgelder, siehe dieses 251, 254; III 721, 728 - Erbschaftsabgaben, Zulässigkeit Kompensation von Ehebrüchen III 593 ff, 615 ff. I 418 f, 422, 424, Heimsteuerabgaben . III 587 ff, 436, 438, 493 ff. 595 ff, 683 ff, 687 ff. Beweisfrage 1 436, 438 Nachsteuer . III 651 (II 236), 683 Voraussetzung.... I 423 Wirkung . I 424, 426 f., 486 Ansprüche der Kultusgemeinden zwischenEhe s chei d n ngSg r ü n aus . . . III 584 ff den . . I 414, 417, 419, Beschwerden gegen Feststellung 424, 479, 493 III 501, 506 s. Best immiiit geil, gesetzliche Konfessionell gemischte Orte I 23, 29, 31, 36 III 590 ff, 594 ff. Pf. K. . III 696, 700 ff. Konfessioneller Crt i 35 56*

884 Sultusbeitrage der Israeliten, Einschätzungskommission III 563 ff., 658 Lcistungspflicht . III 587 593 f., 594 Pf. R........................ III 700

ff. ff., ff. : ff. 1

Maßstab . III 563 ff., 590 ff., 594 ff., 688 ff. Pf. R. . III 695 ff., 700 ff. Pflicht zur Leistung des Mani­ festationseides . . III 652 ff. Verfahren bei Bermögenseinschätzung . III 563 ff., 658 ff. Voraussetzung der LeistungsPflicht . III 587 ff., 593 f., 594 ff., 614 ff., 694 f. Pf. R. . . III 696, 700 ff. zur Tilgung einer K. Gemeinde­ schuld .... III 630 ff. Zuständigkeit bei Streit . III 564, 584 ff., (II 236) III 651, 655 ff. KultuSgebaude, Meßnerhaus als— II 483 B. L............................. III 316 P L............................. III 167 Baupflicht kirchlicher Stiftungen am — Pf. R. . III 428 ff. protestantische, Baupflicht nach W. R. . . (I 229) III 323 Kultusgemeinden, israelitische I 54; III 501 Ansprüche gegen K.-G.-Mitglieber aus Beiträge III 584 ff. — Zahlung von Gemeinde­ schuldanteilen . III 630 ff. — Zuständigkeit bei Streit III 655 ff. Austritt . . . III 501, 505 Wirksamkeit. . III 501, 506 Bildung von — .... I 10 keine Exekutionsbefugnisse III 582 ff. Rechte . III 561 ff., 582, 601, 606 ff, 668, 672, 678 an Einrichtungen der — III 622 ff. weiblicher Kultusgenossen ui 637 ff. rechtliche Stellung . III 569, 577,

I

:

;

■ : ।

! I

!

; I

601, 668, 672, 678 '

Statuten -Erlaß . III 561 ff. — -Zwang . III 593 ff. ■

KultnSgemeinden, israelitische, undErhebungvonEintrittsgelber« . III 596 ff, 603 f, 606 ff. Pf. R. . . . III 567 ff. — Staatsaufsicht. III 569 f, 582 Unterhaltungspslicht für eine Religionsschule III 517 ff, 594 f. — Synagoge . III 594 s. Verabreichung ritualmäßiger Nahr­ ung an durchreisende Israeliten III 557 ff. Bermögensinhaberin . III 574 f. Bermögensstreitigkeiten zwischen — III 574 ff. Verpflichtungen. III594ff, 517 ff. Wahlrecht in — . III 596 ff., 602, 629 f. Zuständigkeit bei Streit III 629 s. Wahlverfahren in — . III 596 ff. Wirkung der Beschlüsse III 593 ff. Zugehörigkeit . III 501, 506, 571 f, 593 ff, 611 ff., 614 ff, 622, 627 ff. Pf. R.............. III 649 ff. Zugehörigkeit, Unwirksamkeit von Vereinbarungen . III 622 ff. Voraussetzung der Beitrags­ pflicht . III 587 ff, 593 f., 594 ff, 614 ff. Zuständigkeit zum Erlaß von Statuten ... III 561 ff. zur Anordnung von Kultus­ beiträgen . III 651 (236) Zuteilung von Mitgliedern III 621 f. Zuständigkeit bei Streit III 620 ff. Kultusaemeindemttglieder, israeli­ tische, Anteil an einer Gemeindeschuld III 630 ff. Austritt aus der K.-G. III 501, 505 f. Beitragspflicht, siehe Kultusbeiträge Eintrittsgelder, sieheEintrittsgelder Frauen als — . . III 637 ff. Heimsteuerentrichtnug III 587 ff, 595 ff, 683 ff, 687 ff. kein Recht auf Rechnungslegung gegenüber dem K.-G.-Kassier III 647 f.

885 Aultusgemeindeirrttglieder, israe­ I Läutgarben, Begriff. I 740; II 23 Entstehung und rechtliche Natur litische, II 23 Größe.................................I 740 und Grundbesitz . . I 738—741 ! Läutgeld der niederen Kirchendiener i I 722, 727

nichtbayerische Pf. R. . III 649 ff. Slatutenzwang . . . III 593 ff. Synagogenplätze, Zuständigkeit bei Streit über - . III 641 ff. und Staatsangehörigkeit III 527 ff. Verabreichung ritualmäßiger Nahr­ ung an durchreisende Israeliten III 557 ff. Wahlrecht . III 596 ff., 602, 629 f. — Zuständigkeit bei Streit III 629 f. Zugehörigkeit zu einer Kul­ tusgemeinde . . III 501, 506, 571 s., 593 f, 611 ff., 614 ff., 622 ff., 627 ff. Pf. R..................... III 649 ff. Unwirksamkeit von Vereinbar­ ungen ... III 622 ff. Zuteilung an eine K.-G. III 621 f. Zuständigkeit bei Streit III 620 ff.

' i

Lokalschnlins-ettoren, kein Aufsichts­ * !

M. Menditantenklöfter, nicht bonorum

KultusvermS-en, israelitisches, Kultusgemeinde als Inhaberin III 574 ff. rechtliche Eigenschaft . III 578 Streit über — zwischen Kultus­ gemeinden . . . III 574 ff. Kulttlsverwaltung, israelitische, nicht zuständig zum Statutenerlaß III 561 ff. Kultusvorstand, israelitischer, Zu­ ständigkeit bei Beschwerden gegen Anordnimgen des — ' III 551 ff. Klagen des — gegen Kultus­ gemeindeglieder wegen Ord­ nungsstrafen . III 554 ff. 556 ff. Knratelvehörde, Folgen bei Nicht­ einhaltung der Genehmigung der — gegenüber einem Urteil II 171

recht über religiöse Kindererziehung . I 178, 248, 258, 261, 277 Rechte gegen Schulpflichtige . 1601

i i I

i

[ !

' j

i •

L. Vaicalzehent, Begriff n 500 Landeshoheit, Begriff . . Hl 141 Landgemeinden, nicht befugt,vir Ver­ ; tretung einer Kirchengemeinde I II 57 i

capaces und erbeinsetzungsfähig B. L......... III 39, 45 Metzner, siehe niedere Kirchendiener Metznerhauser, Accessorien der Kirche . II 273, 484, 678; III 82 B. L. . . III 318, 411, 416 Baupflicht . II 58, 271, 483 ff., 560, 567 ff. B. L. . II 679 f.; III 318, 411 ffP L................... III 422 ff. der Kirchenstiftung B. L. . III 197 ff., 316 ff., 411, 416 des Staates . II 483, 527 A. R. . . . III 78, 97 ff. maßgebendes Recht . II 58, 273, 484 f.; III 411 P. L. . . III 421 (II 58) und Eigentum . . II 483 s. Voraussetzung . P. LIII422 ff. Zuständigkeit bei Streit II 446, 557, 676 Konkurrenzbaupslicht B. L. . . . III 411, 417 ff. P. L. . . . (II 58) III 421 Kultusgebäude ... II 483 B. L................... III 316, 318 P. I......................... III 167 Minderjährige Eheleute, Recht zum Abschluß von Verträgen über religiöse Kindererziehung I 210 f. und Gewissensfreiheit . . I 46, 115, 123 Mischehe, siehe gemischte Ehe Mitzhandlnng, Ehetrennungsgrund I 377, 379, 463

mortuariam, Begriff und Recht auf ; OrdenSmitglieder, Besitz- und Er— B. L....................... III 105 ff. i werbsunfähigkeit B. L.................. III 42, 45 Nachsteuer bei Israeliten . (II 236), ■ Aufhören B. L. . III 45 ff. Voraussetzung B. L. III 50 ff Ordinariat, Begriff . . III 39 f. nicht erbeinsetzungsfähig

III 651, 683

Natural-ienfte der Kirchengemeindeglieder, Bestand . . II 149 rechtliche Natur . . . II 149 Naturalleistungen auf Grund des Art. V des Umlagengesetzes von 1819............................. II 250 Nebentirche, Abbruch . . . II 476 Baupslicht....................... II 425 B. L. . . (II 425) III 290 Entbehrlichkeit . . . . II 476 Negatorienklage auf Freiheit von Leistungen der Kirchengemeinde­ glieder ... II 130, 133 Gemeindeglieder . II 133 Filialisten .... II 137 Klage auf Freiheit von Hand- und Zpanndiensten . II 448, 456 Neujahrgelder der Juden an christ­ liche Pfarrer .... I 624 Neujahrsinggel- der niederen Kirchen­ diener . . I 722, 727, 734

B. L.......................III 39 f. — vermögensfähig

B. L. ’ . . . . . . III39 Organisation einer Pfründe und Staatsgewalt . . . . I 12 staatliche Baupslicht und Handund Spanndienste

B. L..................... 111 329 ff. Wirkungen .

.

.

III 330 f.

Organisationsrecht bei Kultusgemein­ ,

! ;

1

Nichtanerkannte Kirchengesell­ | schaften und religiöse Kinder­ I . I 58, 73, 164, 167, 171 Niedere Kirchendiener, siehe Kirchendiener, niedere | nuptiale pactum, Begriff . I 172, 199 Nutzgenutz kirchlicher Einkünfte und Baupflicht..................... I 1 : Nntznietzer, Pflichten des Pfründebesitzers als —, siehe dieses

III 38 ff.

B. L. — juristische Person

den und Religionsgesellschaften I 10 Lrganiftendienst eines Lehrers I 751, 757 Orte, katholische, Begriff . . I 31 konfessionelle, Begriff... I 35 konfessionell gemischte . I 13, 29, 31, 36

erziehung .

Obere, geistliche, und religiöse Kindererziehung . I 94, 105, 109, 127,129, 133, 161, 178, 195, 248, 258 f., 280; III 15, 20 LbervornttlndschastSbehörde und religiöse Kindererziehung 1 233, 235, 278, 841 officii spiritualia und temporalia III 103 LnuSkapital, Aufnahme . II 324 — Zuständigkeit . . .II 330 Pflicht zur Tilgung . II 357 s. und Baulast . . . I 1; II 325 Orden, geistliche . III 38 Begriff...................... III 50 ’ Erwerbsunfähigkeit B. L............................. III 42

j

I

P-

I pactum dotale, Begriff . I 172, 199 si nuptiale, Begriff . . 172, 179 I Parochianen, siehe Kirchengemeinde­ | mitglieder Parochie, Begriff P. L. . III 63 . Patron, Begriff P. L. . . III 73 | siehe im übrigen Patronat Patronat .... I 550; in 53 accessorische Natur ... I 568 , Bau Pflicht I 547, 571, 574; । II 501 i P. L. . . . III 64 , Aenderung P. L. . . . III 61, 66 ff. ; bei Filialkirchenverhültnissen 1 P. Iv.............................. III 62 Natur der —I 570, 577 Sicherstellung der — . I 570 Umfang * P. L. . III 58 ff., 62, 66, 74 und Veräußerung von Gutsbe­ standteilen P. L. . . . III 78 (I 570) und Umlagenpflicht. . I 574 Voraussetzung I 571 P. L. . III 55

SS 7 Patronat, cura beneficii nnb —

Pfarramt,

II 323 P. L................................. FH 7 Entstehung . . I ; III 91 durch Verjährung P. L. ..... . III 7)4 Erlöschen............................... I äGo Erwerb . I 5G5, 7)71; III 89 durch Ersitzung P. L. — III 54 königliches und Reversausstelluug durch den Privatpatwll I 7)73 la desherrlich es, rechtliche Natur............................. I 7)27 und privates . . I 527, 7)73 A. R. . III 78, 84 ff., 212 Pflicht zur Reversausstellung I 7)73 privates, Unanwendbarkeit der Ans­ bacher Konsistorialordnung III 84 ff. Realrecht......................I 571 ff. Rechte hinsichtlich des Kirchen­ vermögens .... II 3*23 P. L..................III 70-74 und Pflichten I 570 f.; II 523 -------- P. L. . . . III 74 rechtliche Natur . . .1 523, 571 f. Recht zur Veräußerung von Guts­ bestandteilen P. L. . (I 570) III 78 Uebertragunq und Uebertragungstitel.' .... I 568, 571 und Filialkirche . . I 520, 526, 529, 564; III 91 P. L................................. III 62 — Kirchengemeinde P. L................................. III 74 — Kirchengemeindemitgliedschaft I 574 — Kirchenvermögen P. L...................... III 70 ff. Wirk u n g bei Abtrennung der Filiale ... I 526, 529 Dismembration des Gutes I 560, 563, 569 Teilung d. Pfarrfprengels I 520 Veräußerung von Gutsbestand­ teilen ... I 560, 569 Zuständigkeit bei Streitigkeiten I 566 Pfarramt................................ l 520 Aufhebung..................... I 57). Innovation, Voranssepnng der 1 552

Recht auf Jnterkalarien . I 548 Suppression, Begriff I 3, 529 Wirkung der ... I 557 Veränderung, Wirkung auf den Grrmdzehent . . I 502, 530, 539; II 499, 501 f. Reichnispflicht ... I 555 Wirknngder Teilung (Dismem­ bration) aus das Patronat I 520 — — — Kirchenvermögen I 538 Bikarierung ... I 548, 553 Pfarreooperatoren, Begriff . I 587 nicht Beamte........................ I 587 Stellung.............................. I 587 Psarrettiltorporatioil und Barrpflicht I 1 Pfarreiorganisation und Baupflicht I 1 Staatsgewalt.......................... I 20 Verwaltungsgerichtshof I 12 Pfarrer und Pfarrpfründevermögen II 324 f., Rechte am Pfarrgut . . II 324 f. Zehentherr.......................... II 502 siehe im übrigen: Geistlicher Pfarrgärten, Bau Pflicht an — A. R........................ III 372 ff. P L .... III 372 ff. Pfarrgebäude, accessoria ecclesiae I 6 nicht nach B. L.. . III 195 Baillast ad onus successorum I 1; II 325 Banpflicht A. R. . III 97 ff. B. L...................... III 196 P L.. . III 208ff., 390 ff., 437 der Filialisten Pf. R. III251 ff. des Filialkirchenvermögens Pf. R. ... III 214 ff. Begriff.............................. III 372 gemeinsames, Baupflicht P. L. . III 208 ff., 390 ff. .tzaussteuerpflicht . . II 358 Vergünstigungen . .II 362 Zuställdigkeit bei Streit II 360 keine Staatsgebäude . II 358, 362 Notwendigkeit von Bauten anr — PL... III 320 ff. Pfrnndegut........................... II 324 Rechte des Pfarrers (im — II 324 f. P. L. . . III 56

' Pfründebesitzer,

Pfarrgetiiude, und Brandversicherungsbeiträge II 492 Unterhaltung auch durch das Filial­ kirchenvermögen Pf R............... III 214 ff. Vertreter des — . II 324f. B. L. . . III 263 (II 324) Zuständigkeit bei Streit über Unter­ haltung durch die Kirchenfabrik Pf R....................III 214 ff.

Psarrhof, siehe Pfarrgebäude Psarrgenoffen, siehe Kirchengemeinde­ mitglieder

Pfarrmeffe, Arten

... III 455 Bestimmung über Abhalten der — III 455

Pfarrinstavation, Befugnisse des Be­ amten bei —

.

. II 309, 315

Pfarrkirche, Baupflicht . II 436,472 A. K................ III 97 ff. und Zehentrecht.... II 498

Pfarrkooperataren,

Begriff . I 587 nicht Beamte.......................... I 587 Stellung................................ I 587

PfarrpfründeverrrrSgen und Pfarrer II 324 f.

Pfarrsprengel, Befugnis zur Errich­ tung, Einteilung und Verände­ rung ...............III 445 Teilung des — und Wirkung auf das Patronat ... I 520 Veränderung, Wirkung aus dell Grundzehent . I 530,539; II 499, 501 f. Reichnisse. . I 550; II 499

Pflegeanstalt,

nicht Beteiligte bei Streit über religiöse Kinder­ erziehung . . I 109, 114, 277

Pflegeeltern,

nicht Beteiligte in Streitfällen über religiöse Kin­ dererziehung . . I 46, 116, 119, 239, 248, 277

Pfründe,

Organisationsrecht des Königs................... I 12 Rechtauf Jnterkalarien . I 548 Reichnisse.....................I 548 Stiftungseigenschast . . II 316

Pfründebesitzer, Baupslicht II 313, 357, 367 f., 371 B. L. . . . III 196, 264 ff. und Kongrua . . III 264 ff. geistliche Verrichtungen und Nießbrauchsrecht B. L. . . III 103

Haftung aus der Nutz­ nießung. .II 357, 367 s., 371; III 373 A. R........................... III 373 B. L...............................II 369 f. Zuständigkeit bei Streit III 264 aus Verträgen II 342 f., 348 — Zuständigkeit bei Streit II 346 bauliche ... II 348, 351, 357, 367 f., 371; III 737 B. L. ... II 369 f. — Beteiligte bei Streit II 372, 376 s

Nießbraucher ... II 341, 363 f., 367 ff., 371,398; III 373 A. R.......................... III 373 B. L. . . III 397 (II 367) P. L................................. III 374

Nießbrauchsrecht und geistliche Ver­ richtungen B. L. . . III 103 Pflichten ... II 325, 330, 338, 341 f., 356, 363 f., 367 f., 371; III 37 A. R................................ III 373 B. L.............................. II 369 f. P. L..................................III 374 Zuständigkeit bei Streit II 329 f., 339, 341, 356: III 264

Pflichtzur Tilgung eines Onllskapitals . . .II 357 f. Zahlung von Gemeindeumlagen II 353, 355

- —

Waldaufforstungskosten II 338

.II 324ff., 330, 347, 363 f„ 398 P. L. ... III 56 Pf. R. . . III 112, 120 ff. Zuständigkeit bei Streit II 316, 327, 329

Rechte .

Recht auf Ersatz bezahlter Ge­ meindeumlagen II 355 s. — Jnterkalarien . II 334 s., 347, 398 f.

- - Pfründebezüge Pf. R. . . . III 112, 120 ff

- in Bezug auf Pfrundeverinögensverwaltung Pf R...............................III 112, 120 ff.

889 Pfründegut, Begriff . I 4, 6; II 309 rechtliche Stellung zuni Pfründe­ Bestandteile.......................... II 324 vermögen . . II 319, 323 ff., Pfründeorganisatiou und Staate* 330, 362 f., 367; III 268 ! gewalt............................. I 12 Vertreter des Pfründevermögens I — Verwaltungsgerichtshof . I 12 II 324/326 staatliche Baupflicht und HandZuständigkeit bei Streit über Auf­ ! und Spanndienste wendungen . II 329, 331 ff., B. L.......................... III 329 ff. 336 Wirkungen .... III 330 f. - — Tilgung eines Onuskapitals i Pfrülldevermdgen, Aufsichtsrecht II 357 I 551; II 321, 328, 330 Pfründekuratel, Zuständigkeit bei Begriff . . I 629; II 181, 309 Pfründebaufallwendungen Eigenschaft als Stiftung III 738 ' II 316, 320 s. Pfründedotativn und Baupflicht 11 ! gesetzlicher Vertreter des — 1 n 324 326 Pfründeemkommen, Recht aus — ! keine Baupflicht des KirchenstistII 347, 398 f. ungsvermögens hinsichtlich des W. R...............................II 398 ! III 195 ff. Pf. R. . . III 112, 120 ff. | Übertragung eines Teiles. II 309, i Pflichten des Pfründebesitzers 311 II 325, 338, 341 f., 356, ' 363 f., 367 s. Pfründegebaude, accessoria Zuständigkeit bei Streit ecclesiae .... I 6 II 329 f., 339, 341, 356 nicht nach B. L. . . III 195 i ! Rechte der Presbyterien Bausallschätzungen am — Pf. R. . . . III 112, 122 II 332, 348 ! Rechte des Pfründebesitzers und Beteiligte. . . II 372 ' II 324 ff., 330, 347, 363 f.; Zuständigkeit bei Streit II 348, III 268 351 5 l*f. R. . . III 112, 120 ff. Baufallwendungen, Ver­ ■ i Zuständigkeit bei Streit fahren . . . III 265 I II 316, 327 und Streit über Suffizienz • rechtliche Natur des Nutzgenusses II 159 II 325, 330, 363 f., 367 f. Zuständigkeit zur Entscheidung : Stellung des Psründebesitzers über — . II 160 f., 349, ’ zum . . II 319, 323 ff.; 351 f.; III 737 f. 330, 362 f., 367 f.; III 268 Baupslicht Tragung von Prozeßkosten Pf. R. . . . III 97 ff. II 325, 330 B. I........................ III 264 ff. und Pfarrer . . . . II 324 der Filialisten Presbyterien Pf. R..................... III 251 ff. Pf. R. . . . III 112, 120 ff. des Filialkirchenvermögens Vertreter des — . . II 324, 326 Pf. R..................... III 214 ff. ; - B. L. . (II324) III 263 Begriff............................. III 372 Verwaltung des - . II 324 f. Pf. R. . . III 112, 120 ff. Beteiligte bei Streit über bau­ I liche Haftung des Pfründe­ Zuständigkeit bei Streit besitzers . . III 372, 376 f. , über Aufwendungen . II 329, Pflichten des Pf rü ndebe331 ff., 336 sitzers .II 369 ff. * Nutzungen an - . II 316, 322 B. I........................ II 369 f. ! PräsentatiouSrecht, cumulatives Zuständigkeit bei Streit I 567, 672, 674 III 264, 737 ff. Wirkung beiTrennung der Zuständigkeit bei Streit über Auf­ Aemter .1 674 wendungen . II 331 ff., 336 Entstehung . .1 568 Pfründebesitzer,

PrasentationSrecht,

Protestantischer Sirchenvorstand,

Untergang beiGutszertrüm- I Natur der Verordnung über — merung................. I 565 ' I 833 B. L. . . . (I 565) III 53 ; Protestantisches Kirchenrecht und Zuständigkeit bei Streit über — Concilium Tridentin um . II 540 I 566 . Provisorium, siehe Bauprovisorium Presbyterien, Rechte hinsichtlich des . Pfründevermögens । RatSinstruttion, geistliche, Giltigkeit Pf. R..................... III 112, 122 I 58 PriefterhSnser, juristische Personen i Rechtsverhältnis im Sinne des Art. V B. L.....................III 39 des Umlagengesetzes von 1819 Primäre Baupflicht . I 559; II 250, 255 s. II 159, 474, 483 : rector ecclesiae, Befugnisse an einem Meßnerhaus . II 483 ff. i I 595, 599, 601 ff. bei Inkorporation . . . .13; beteiligt bei Streit über Kirchen— Säkularisation . . . II 471 : glocken................. II 216 der Kirchenstislung mit) deren In- ; recursus ab abusu und Disziplinar­ suffizienz ... II 248, 485 ; gewalt . . . III 124, 129 des Staates und Lrganisations- i Regierung, Aufsicht über Baukonkur­ dekrete B. L. . . III 329 ff. , renz ... . III 249 f. Entstehung durch Verjährung Reichniffe, kirchliche ... I 773 II 471 i an den Meßner . . I 719 infolge Zchentrechtes -------- Pfarrer .... I 612 II 478 ; ------------- bei Leichenfeierlichkeiten W. R............................. II 478 ; B. L............................ III 104 ff. Nichtablösbarkeit . II 479 ff. , aus dem Auwesen ruhende und Administrativbestimmungen I 613, 615, 626, 728, 738, behufs Erhaltung kirchlicher 775, 793, 795, 803, 805, 808, Gebäude . . III 329 (II 471) 814, 817, 826; II 30 — Brandversicherungsbeiträge B. L. . III 165 (I 803), 166 f. II 459 ff. । (I 814, 738) — Eigentum zu Lasten des Besitznachfolgers II 471 ff., 483 ff. I 775 - .vaud- und Spanndienste bei dessen Aenderung . 1 615, B. L. . III 334 ff., 336 ff., 623, 632, 738, 803, 814, 341 ff., 355 ff., 398 f. ! 817, 826; II 30 Voraussetzung der Entstehung B. L. . . III 165 f. (I 803, II 471, 477 | 623, 819) Vorhandensein . I 557; II 471, j Entstehung . 1 556, 613, 515 s., 477 \ 625 f., 678. 801, 803, 815, Zuständigkeit zur Entscheidung ! 821; II 23 II 161 j der Juden an christliche Pfarrer Privattirchen, Baupflicht . II 472 | I 624, 782 Privattirchengeseüschaften und reli­ fundationsmäßige. . I 548, 745 giöse Kindererziehung y> aftuug der Kirchengemeinde für I 58, 73, 164,' 167, 171 । I 712 Prozessionen als öffentliche Aufzüge I — Verfahren bei Streit über I 518 ! I 711, 722 Begriff.................................. I 519 \ persönliche . . I 613, 619, 728, herkölumliche uud nicht herkönnu- , 783, 793, 797, 815 liche ... I 508 ff., 517 ff. । Pflicht zur Entrichtung Propagation, Begriff ... II 260 I 614, 623, 625 f., 712, 715, 775, 795, 797, 819 Protestantischer Mrchenvorstan-, Legitimation in einem Streit B. I............... III 166 (I 819) über kirchliche SimultanverVoraussetzung . I 797 hältnissc.......... I 833 B. L. ... . III 165

R.

891 Religionsunterricht, Pflicht zur I 612, 706, 788, ttostentriagung . . I 317 f., 791, 808 i 323-328 Wirkung der (^utsveränderung . Teil des V-olksschulunterrichts I 788 I 2'88, 290, 296; III 736 Recht auf — dezw. deren Ablösund Hvnfejiiionsschulen . . I 288 kapitalien . . . . I 805 und religiöse Kindererziehung stiftungsmäßige ... I 548 • I 82; III 734 rechtliche Natur . I 613, 615—619, ; Verpflichtung zur Teilnahme 621, 624, 626 ff., 816; II 23 : I 292, 294-297; III 732 Schutz der - . . . .1 621 ' — der Eltern ... I 295 f.; stistungsmäßige .... I 548 III 732 ff. und Gegenleistung . I 548, 676, Zuständigkeit der Behörden 679, 808 I 303 Wirkung der Pfarrsprengeländer- i ung auf — .1 550; II 499 ■ ReligionSberhaltnisse Minder­ jähriger .......................... I 46 Zuständigkeit bei Streit . I 550 f., : 604, 612, 615, 617—619, 624, । Religiöse Kindererziehung . I 82 627 f., 677 f, 704 ff., 712, ' Aenderung..................... I 157 Begriff . . I 82, 92, 104, 270 714, 719, 728, 732, 734, 775, : 788, 793; II 22 -1 Bestimmungen ... III 723 f. Dauer . \ I 82, 93, 104, 195, Religionsbekenntnis, Aenderung I 40 ! 206, 258, 259 Religionsgesellschaften, Bildung i Recht zur — . I 64, 109, 120, I 10 I 123, 130, 138, 140, 161, 163, gegenseitige Achtung. . I 26, 28 178, 180, 190, 193, 198,209, Veränderung.......................... I 10 | 222, 232 f, 238, 243, 248, Verhältnis zu einander I 23 275, 284, 286, 841 f. Religionslehrer, dessen Vorgesetzte — Bb. R. . . III 9, 11, 18 f. I 288-291, 584 (I 233), 20 f. Religionspartei, Schule einer — - B. L. . . HI 1 (I 121), I 298, 302 । III 1-8, 19 als Gemeindeanstalt : - - K R. . . . III 19 (I 233) I 319, 322 P. L. . III 1 (I 196), III 9 Konkurrenzpslicht (I 273) I 308, 313 f. - Sch. R. . . III 19 (I 233) ReligionSschnlen, israelitische, Streitfall . . I 270, 273, 284 notwendige Einrichtungen Umfang I 82, 88, 109, 116, III 517 ff./ 520 ff. 121, 123, 144, 148, rechtlicher Charakter . III 526 258, 270, 285 Verpflichtung zur Unterhaltung verfassungswidrige ... I 125 III 517 ff., 520 ff., - nachträgliche Prüfung . I 150 529 ff., 594 ff Aufsichtsrecht der Kirchenbehörden — zum Besuch . III 517 ff. über . I 94, 105, 109, 127, Zuständigkeit bei Bildung, Aen­ 129, 133, 161,178,195,248 s., derung, Aushebung 258 f., 280; III 15, 20 III 515 ff., 529 ff. — nicht der Lokalschulinspektoren Religionsteil, verfassungsmäßiger I 178, 248, 258, 261, 277 Begriff........... II 119 Ausspruch in Streitfällen . I 116 Recht ans Begräbnisstätten bei anerkannten und nicht aner­ II 120 f. kannten Kirchengesellschaften Religionsnnterricht, Erörterungen I 58, 73, 164, 167, 171 über — ..................... I 9 israelitischer .... III 512 ff. bei Anerkennung eitles unehePflicht znr Erteilung lid)cn Kindes durch den Vater 1 317, 325; III 736 I 170, 222, 231, 238, Pf. R. . . (I 323) III 37, 736 ' 240, 243, 247

Neichnisse, kirchliche, Reallastcn .

Religiöse Kindererziehung,

bei Anerkennung eines unehe­ lichen Kindes durch einen Dritten ... I 238, 240 bei Ehescheidung P. L. ... III 1 (I 196) bei gemischter Ehe, siehe Ehe, gemischte ! bei Israeliten . . . I 164, 169 — ungemischter Ehe, siehe Ehe, ungemischte I Beteiligte bei Streit . . I 109, 114, 116, 119, 225, 233, 235, 248, 258, 261, 277 ff. in der altkatholischen oder katholischen Konfession . . I 129, 134, 136 inwieweit innere Kirchenangelegenheit . . I 82, 88, 108, 258 Obervormundschaftsbehörde, Ausspruch der — . .1 841 nicht beschwerdeberechtigt bei Streit . I 233, 235, 278, 841 Pflegeeltern nicht Beteiligte im Streitverfahren . I 46, 116, 119, 239, 248, 277 Rechte der unehelichen Mutter . . I 58, 73, 222, 233, 243, 841 Bb. R. . . . III 18 (I 233) F. R. . . . III 19 (I 233) P. L. . . III 13, 16, 18, 738 ff. Sch. R. . . III 19 (I 233) Rechte des Vormundes I 64, 120, 130, 138, 140, 209, 250, 284, 286, 841 Bb. R. . III 18 (I 233), 20 f. B. L. . III 3 ff., 19 (I 129, 210) F. R. . . . III 19 (I 233) P. L.................... III738 ff. Sch. R. . . III 19 (I 233) Schutzrecht über — . I 89, 108 f. Stiefeltern nicht Beteiligte in Streitfällen . I 46, 116, 119, 248, 277 unehelicher Kinder. I 58, 73, 222, 233, 243, 841 Bb. R. . . . III 18 (I 233) F. R. . . . III 19 (I 233) P. L. . . . III 13, 16, 18, 738 ff. Sch. R. . . III 19 (I 233)

| Religiöse Kindererziehung,

| ,

i | ! i | । : ; i ! i ' -

ä ■ ■

; I ! ! ■ : ’ । ■ : I i » :

:

und Anerkennung durch den Vater . I 170, 222, 231, 238 240, 243, 247 einen Dritten . . I 238, 240 und bürgerliches Recht . I 121, 124, 130, 134, 138, 167, 174, 177, 179, 181, 184, 189 ff., 193, 197, 203, 207, 212, 214, 216, 233, 236; III 723 — Gewissensfreiheit . I 77, 115, 123, 161 — Lokalschulinspektion . I 178, 248, 258, 261, 277 — Mittelschulen . . I 144, 150 — Obervormundschaft, siehe dieses oben — rechtswidrige Einführung in eine fremde Konfession I 125, 319 — Religionsunterricht I 82; III 734 — Sonntagsschulpflicht . . I 93 — Staat . . I 89, 108 f., 196 — Stiefeltern . I 46, 116, 119, 171, 248, 277 — Vormund siehe dieses oben Vertrag über —, eines Nicht­ bayern in Bayern . I 183,185 Form . . I 172, 177, 180, 186, 189 f., 194, 196, 204, 212 f., 216; III 23, 728 ff. Bb. R. . . . III 27, 30 f. B. L................................ III 23 F. R........................... III 32 ff. M. R. . . . III 32 (28 f.) Pf. R. . . III 12 (I 190), 25 f. Sch. R. . . III 19 (I 233), 32 ff. rechtliche Natur Br. R. . . III 12 (I 199) Recht zum Abschluß . .-1 88, 116, 120, 161, 171, 180, 190, 210, 211, 248 B. L. . . . III 19 (I 210) Bb. R.......................... III 25 f. Br. R. . . . III 12 (I 199) F. R. .. . III 19 (I 233) Pf. R. . III 24 (I 180, 190) Sch. R. . . III 19 (I 233) maßgebendes Recht . III 29, 728 ff. Br. R. . . . III 12 (I 199) Prüfungsrecht der Behörden I 177, 179

Religiöse Kindererziehung, Vertrag über — Wirkung I 177, 180, 183, 190, 199, 204, 208; III 728 ff. Bb. R. . . . III 27, 30 f. B. L..............................III 23 Pf. R. . III 24 (I 190) 25 f. Wirkung der Kommunion oder Konfirmation . 150,94, 105 f., 115, 125, 250 f., 254; III 721, 728 -------- Taufe . . I 77, 124 Zuständigkeit der Distriktsver­ waltungs-Behörden . I 58, 63, 87, 109, 113, 129, 132, 148, 177, 185, 261, 266 f., 269, 270, 273, 282, 841 der Regierung ... I 226 des Berwaltungsgerichtshofes I 63, 87, 93, 105, 123, 129, 132, 177, 185, 225, 266 f. 270, 273; III 733 Zwangsvollstreckung . I 82, 89, 261, 270, 278, 282, 284; III 732 Zuständigkeit des Berwaltungs­ gerichtshofes . . III 733 Religiöser, Begriff ... III 51 Erwerbsunfähigkeit B. L..........................III 42, 45 Aufhören B. L. . III 45 ff. Voraussetzung B. L. III 50 ff.

Religiöse Versammlungen

. I 78 allerhöchste Genehmigung zu — I 81 Rentenüberschüsse, Verfahren bei Ver­ fügung über — . II 198 f. Zuständigkeit zur Verfügung über — ... II 169, 196 — des Verwaltungsgerichtshofes im Streitfälle . . II 196 res sacrae, Eigentumsrecht an — . . II 670 ff., 675; III 227 B. L. . . (II 671 f.) III 225 P. 1............................. III 227 f. Berkehrsbeschränkung II 670 ff., 674 f.; III 227 B. I............... II 671 s. P. L........................... III 227 f. Revers, Pflicht zur Ausstellung seitens des Privatpatrones . . I 573 Rttckkehrbefehl, Wirkung . . I 388, 390

S. sacra^res, siehe res sacrae Säkularisation und Baupflicht I 1; II 427 f., 429 f., 471, 492, 523, 526; III 297 Gerichtsstand bei Klage II 429 rechtliche Natur . . II 429; III 297 und Inkorporation . . III 297 Wirkungen........................III 297 Schachteramt, nicht als öffentliches Amt....................... I 580 Scheide-rief nach israelitischem Recht III 547 f. Scheidung der Ehe, siehe Ehescheid­ ung Schul-rüder, Zuständigkeit bei Ein­ führung von — .1 305, 307 Schuldausspruch bei Ehescheidung, siehe dieses

Schule einer Religionspartei, Be­ griff ..................... I 298, 302 als Gemeindeanstalt . I 319, 322 Konkurrenzpflicht . I 308, 313 f. Schule und Kirche . . I 763, 768 f. Schulhäuser, Baupflicht. . . I 58 siehe auch Meßnerhäuser Schulpflicht, Umfang ... I 296 Schulfchweftern, Erwerbsfähigkeit B. L............... III 50 ff. nicht Religiöse B. L. . . III 51 Zuständigkeit bei Einführung von — I 305, 308

Schul- und Meßnerhäuser, Bau­

konkurrenzpflicht einer politischen Gemeinde B. L..................... III 411, 410 P. L. . . . (II 58) III 421 Streit über Baupflicht bezw. Um­ lagen hiefür . . II 58, 271 siehe auch Meßnerhäuser Sekundäre vaupflicht, siehe subsidiäre Baupflicht Seelgeraid, Begriff und Recht auf — B.L.............. III 104 ff.

Seelrecht--------------------III 104 ff.

Seelsorger, siehe Geistlicher SeparatgotteSdienft, Begriff . I 51 Separation während des Ehescheid­ ungsstreites J.R. . .

. III 534 ff.

894 Staat uiib Kirche

Zimuttanfrie-Hof

. . .11 Erörterungen über ..18 — Kirchengebäude . I 598 P. L. . . . . . III 210 ff. — religiöse Kindererziehung I 89, 108 f., 196

10G, 660 II 106 .II 106 —• Ge­ II 660 ff., 665 ff. Beteiligte bei Streit . II 216 Zuständigkeit bei Streit über Eigentum . . . II 661 Voraussetzung des Benutzungs­ rechtes ... .II 663 f.

H Begriff ... Benutzungsrecht . . Glocken auf einem brauchsrecht . I 833:

Staatliche vallpfticht ...II .11 492 (III 396) — Meßncrhüuiern II 483

bei Inkorporation — Klosterkirchen

.

Simultankirche, Benützung der Glocken I 833; II 660 ff., 665 ff. Unzuständigkeit der Verwalttlngsbeydrden bei Streit II 660 s. Benutzungsrecht . II 645 Grundsätze hiebei . . II 645, 647 f., 650 f., 654, 662 Streit über — II 645 ff., 649, 656 f. Zuständigkeit . . II 644

Simuttankirchetlverhüttnisse, Streit über — II 644 ff., 655, 657 s. Beteiligte . . I 833; II 216, 656 Zuständigkeit . II 648 f., 653, 657 f. und Provisionalversügung II 653 f. Simultankirchenvermögeu, Begriff II 189 Zuständigkeit bei Streit II 188 über Eigentum ... II 188 — Mitgenußrecht . . II 188 — Verwaltung. . .II 188 Simultankirchenverlvaltung, Wahlbestimmungen . . II 285 Zusammensetzung . .II 285 s. Sodomiterei, Ehejcheidungsgrund I 420 Sonntagsschule und Christenlehre I 304 Tpendebrote, Zuständigkeit bei Streit I 615 siehe auch Reichnisse spiritualia und temporalia officii III 103 spolii ins, Begriff . . . III 144 rTT 1,1 Staatsangehörige, bayerische und religiöse Kindererziehung . I 64 Staat, Erziehungssystem des — und Stellung der Kirche . 1 8

;

; ; !' i

A. R. . . III 78, 97ff. -- Säkularisation . 1 1; II 427 ff., 430, 471, 492, 523, 526; III 297 Erlöschen gegenüber der Kirchen­ stiftung infolge Nichtgebranches P. I.................. III 167 ff. infolge Vertrages . II 309, 432, 437 f., 527 und Organisationsdekrete B. 1.............................III 329 Staatseigentum an kirchlichen Ge­ bäuden, Ausschluß vou — P. I............ III 210 ff. Staatsgebaude, Begriff. . II 362 Stadt, Unterscheidungsmerkmale P. L................................. III 66 Stadttirche, Begriff P. L. . III 66 Stiefeltern und religiöse Kinder­ erziehung . . I 46, 116, 119, 171, 248, 277 Stiftung, Begriff .... I 762 Kapitalienvcrwendung, Zuständig­ keit bei Beschwerden . II 175 Kirchenvermögen als — II 316, 320 kirchliche, siehe kirchliche Stiftungen Pfründevermögen als - . II 316, 320 Rechtsfähigkeit . II 624, 628, 637 Zuständigkeit bei Streit über Eigentum . II 638 — Leistungen ... I 636 - Rechtsansprüche . I 636; II 607, 618 ff., 627 s. Stistungsverwaltung II 638 s. StiftttNgSmätzige Reichnisse, Recht auf —............................. I 548 StiftungSzuflttsse . . II 631, 637 "tolge-tthren, Begriff . I 608 ff.; III 105 des Meßners . I 704, 710, 713 Pf. R........................ III 159 ff. und Gegenleistung . 1 676, 679

Ltolgebühren, des 9?hfincr^ Berfadren bei Streit . I Zuständigkeit bei Streit I 704 ff., 708, 712, des Pfarrers .... I Anspruch bei Timinoriale I Zuständigkeit bei Streit I 604,

Lubfi-iäre Bmchflicht

Testamentsvollstrecker, Beteiligte bei 711

714 604 604

606

Baufallschätzungen an Pfründe gebünden . . II 372, 376 f. rechtliche Stellung . . II 373 ft, 377 Tochterkirche u n d Patronat I 52o, 526, 529 PL...... . HI 62 Natur der Abtrennung . I 526, 529 Todfall, Begriff und Recht auf — B. L...................... III 104 ff. Trauergeläute bei Ableben des Königs re. . . I 689, 697 Rechte des Kirchendieners bei Vor­ nahme . . I 688, 697, 699 Pflicht-------- zur — . . I 688, 697, 699 --------— Zuständigkeit bei Streit I 697 Trennuug der Ehe, siehe Ehetrennung Trennnngsklage, siehe Ehetrennungs­ klage Tridenthiuni Concilium, Geltung im protestantischen Kirchenrecht II 540 rechtliche Natur . . III 375 f. und Baupflicht . . II 428 f., 436 — Gewohnheitsrecht . III 375 ff.

. I 536: II 474 Ablösbarkeit........................ II 480 ausgedehnte......................... I 560 Ausschluß der — uud Eintreten der Parochianenbaupflicht II 48.5, 490 : bei Inkorporation . . . .14' Erlöschen infolge Nichtgebrauches P. L. . . . . . III 167 ff. * erstreckt sich auf Kirchenglocken j II 214 I des Patrons, siehe Patronat der Parochianen, siehe Baupslicht der Kirchengemeindemitglieder der Zehentbesitzer, siehe Zehentbaupflicht des Staates als Zehentbaupflichtigen....................... II 493 und Brandversicheruugsbeiträge II 4.59 ff., 530 ' Zuständigkeit zur Entscheidung der ! II 161 . Uevergang zu einem anderen Re­ ligionsbekenntnis . . I 40, Sttsfizienz des Kirchenvermögens zu j 58, 65, 69 Baufallwendungen, Zuständig- ■ — Wirkung bei vorher ungemischter feit zur Entscheidung.II159 Ehe......... III 721 ff. suppressio, Begriff . / I 3, 529 ' Wirkung........................... I 557 i Umlage«, Begriff nach dem Nmlagengesetz von 1819 . . III 238 Synagogenausschutz, Recht zur Erder Kirchengemeinde Hebung von Eintrittsgeldern II 233 P. R...................... III 567 ff. ; Befreiung von — . .II 77, 246, Shnagogenplätze, Zuständigkeit bei i 250, 253 ff. Streit über — . . III 641 ff. ; bei Insuffizienz der Kirchenstiftung Ttznagogenunterhaltnng, Pflicht der ' I 700; II 248, 485, 490 Kultusgemeinde zur — 1 Gesetzesbestimmungen über Erhe­ III 594 f. ; bung von — . . II 74, 77, 80 f., 83, 86, 183, T. 257 f., 279, 453 Taufe, Einfluß auf die Religion eines P. L. III 240 (II 183) Kindes .... I 77, 124 Pf R........................ III 442 f. temporal!» und spiritualia officii kuratelamtliche Genehmigung III 103 zur - . II 279 ff. Territorialrecht, Begriff . III 141 ! Notwendigkeit .... II 248 Pflicht zur Entrichtung Testamente der Geistlichen, Form 1 E R......... III 137 ff. I 577; II 75, 77, 81, 83 ff. Verbot von Legaten an ihre und Grundsteuer Pf. R. Köchinnen E. R. . III 154 sf. III 240 ff.

u.

Umlagen, der Kirchengemeinde, . Ungiltigteit der Ehe wegen und freiwillige Gaben, Einfluß auf Baupflichtverjährung P. L........... III 236 ff. zur Unterhaltung von Schul- und Meßnerhäusern, Zuständigkeit bei Streit . . II 271 Verfahren bei Streit . II 240, 278 f. Zwangsvollstreckung . II 278,

Irrtums. . . I 369, 373-376 Mangels der Dispositionsfähig feit......................... I 361 Jungfräulichkeit . . I 366, 371 Willensfähigkeit . . I 361 UngiltigkeitSklage, Unterschied von der Ehescheidungsklage. I 382 Verbindung mit — . . I 391 Unierung, Begriff und Arten . II 260 Voraussetzungen der rechtsgiltigen Wirkungen..................... II 317 Erhebung.... II 278 f. einer Pfründe und Staats­ Zulässigkeit von — II 257 gewalt .................... I 20 Zuständigkeit bei Streit — Berwaltungsgerichtshof I 2o II 58, 61 f., 242, I unio inaequalis per subiectionem, 279, 453 I Vornahme .... III 450 Pf. R..................... III 245 f. Wirkung........ III 450 über den Berteilungsmaßstab Untergang einer kirchlichen Anstalt II 233 I 3 über Erhebungsrecht . II 236 UnterscheidnngSalter, Wirkung des Eintrittes in das — . I 153 Umlagen der politischenGemeinde für kirchliche Zwecke Unüberwindliche Abneigung, Schei­ II 240, 243, 245, 275 dung wegen . . I 466,469, Befreiung von — . II 245, 247, 475, 477 275 nach J. R. . . III 534 ff., Verpflichtung zur Entrichtung 539 Kompensationseinrede . I 477, Pf. R....................... III 248 einer Filialkirchen gemeinde 479 maßgebendes Recht . I 353, Pf. R. . . . III 245, 248, 251 ff. 392, 477, 480 Schuldausspruch . . I 470, Umpfarrnng und Staatsgewalt .121 und Berwaltungsgerichtshof . I 21 472 f., 496 Boraussetzung ... I 354 f„ UmwLhrung des Kirchengebäu­ des, nicht Gegenstand der 396 ff., 431, 469 f., 480 Baupflicht P. L. . . III 75 ff. Wirkung der Aussöhnung (Ver­ Zubehör P. L. . . III 75 ff. zeihung) .... I 472, 477, 495 Unbescholtenheit der Ehefrau, Irr­ Wirkung für den schuldigen tum über die —, als EheunEhemann ... I 398 ff. giltigkeitsgrund ... I 366, Unverträglichkeit Ehescheidungsgrund 369 ff. I 409 ff., 463, 466 Uneheliche Kinder, religiöse Kinder­ Unvordenklichkeit als Entstehungs­ erziehung, siehe Außereheliche rc. grund für Kirchenbaupflicht Ungemischte Ehe . I 40, 54, I 539, 544 156, 164 Unzucht, Ehescheidungsgrund und religiöse Kindererzieh­ I 420, 451, 453 ung . .1 40, 121, 123, 124, 156 B. L. . . . III 1-8 ' Verbotene Zusammenkünfte zu re­ Bb. R. . . III 9, 11 । ligiösen Zwecken . I 51, 78 P. L...................III 9 (I 273) ! Verjährung, Entsteh u n g . II 476 f. bei Tod eines Ehegatten ; B. L............................. II 477 I 124 | Entstehungsgrund für Kirchenbau­ pflicht .... I 539, 544 Ungtltigteit -er Ehe wegen Betruges . . I 372 ff., 476 von Klagen einer Kirchengemeinde Impotenz......................... I 364 II 1

V.

Berlaffung, bösliche, siehe Bösliche Berlassung Vertrag über religiöse Kindererzieh­ ung, siehe Religiöse Kinderer­ ziehung, Vertrag Versammlungen, religiöse I >1, 78, 80 und allerhöchste Genehmigung I