Deutsch-Chinesische Syntax: Ein praktisches Handbuch der modernen chinesischen Umgangssprache 9783110834154, 9783110012996


237 36 15MB

German Pages 316 Year 1964

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
VORWORT
Inhaltsverzeichnis
DIE DREI HAUPTARTEN DER CHINESISCHEN SÄTZE WACH IHRER ANWENDUNG
SUBJEKT UND SUBJEKTSATZ
OBJEKT UND OBJEKTSATZ
INDEFINITPRONOMEN
REFLEXIVPRONOMEN
PRÄDIKAT
TEMPUS
MODALE HILFSVERBEN
RICHTUNGSVERBEN
VERNEINUNG
ADVERB, ADVERBIALE BESTIMMUNG UND ADVERBIALER ZUSATZ
PARENTHESE (Einschub)
FRAGESATZ
AUFFORDERUNGSSATZ
AUSRUFESATZ
PASSIV
KAUSATIV
VERGLEICH
ANREIHENDE-, AUSSCHLIESSENDE UND ENTGEGENSETZEMDE SÄTZE
RELATIVSATZ
TEMPORALSATZ
KAUSALSATZ
FINALSATZ
KONDITIONALSATZ
KONZESSIVSATZ
KONSEKUTIVSATZ
EMPFINDUNGSWÖRTER UND EMPFINDUNGSLAUTE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Literaturverzeichnis
GRAMMATISCHES SACHREGISTER
Recommend Papers

Deutsch-Chinesische Syntax: Ein praktisches Handbuch der modernen chinesischen Umgangssprache
 9783110834154, 9783110012996

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

LIU MAU-TSAI • D E U T S C H - C H I N E S I S C H E SYNTAX

LEHRBÜCHER DES SEMINARS FÜR

ORIENTALISCHE

SPRACHEN

BEI D E R U N I V E R S I T Ä T B O N N

N E U E FOLGE BAND 2

HERAUSGEGEBEN VON DEM DIREKTOR DES SEMINARS

1964

WALTER D E G R U Y T E R & CO • B E R L I N

D E U T S C H - C H I N E S I S C H E SYNTAX E I N PRAKTISCHES DER M O D E R N E N

HANDBUCH

CHINESISCHEN

UMGANGSSPRACHE

VON

LIU MAU-TSAI

1964

WALTER D E G R U Y T E R & CO • B E R L I N

Archiv-Nr. 3314641

© 1964 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung — J. Guttentag Verlagsbuchhandlung — Georg Reimer — Karl J. Trübner — Veit & Comp., Berlin 30 Printed in Germany Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen

V VORWORT Dieses kleine Handbuch der modernen chinesischen Syntax, das aus der Praxis des Lehrens für die Praxis des Lernens entstanden ist, macht sich zur Aufgabe, den Studierenden zu helfen, vom deutschen Denken und von der deutschen Grammatik her zu einer möglichst korrekten chinesischen Übertragung zu gelangen. Es soll ihnen eine gewisse Sicherheit in der chinesischen Satzbildung vermitteln. Das Buch will also nicht etwa eine theoretische WesejasbeStimmung der chinesischen Umgangsaprache und ihrer Denkweise geben. Ferner soll es die Grundlage für Ergänzungen und Erweiterungen darstellen. Für sachliche Belehrungen und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Für die verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten werden jeweils die entsprechenden Satzarten schematisch dargestellt, eine Methode, die sich in meiner langen Lehrpraxis gut bewährt hat. Die Lernenden haben praktisch fast nur die Vokabeln zu ändern. Zahlreiche Beispielsätze veranschaulichen die jeweiligen Situationen. Die Erklärungen sind möglichst einfach und knapp gehalten. Deutsche Ausdrucksformen, die hier nicht berücksichtigt sind, haben im Chinesischen keine Entsprechung und müssen umschrieben werden. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis und das grammatische Sachregister in beiden Sprachen sollen die Benutzung des Buches erleichtern. Von den sehr zahlreichen europäischen, amerikanischen und ostasiatischen Lehrbüchern der modernen chinesischen Sprache sind im Literaturverzeichnis nur diejenigen erwähnt, die sich für die vorliegende Arbeit als besonders nützlich erwiesen haben. Hervorheben möchte ich hier die Werke von Lü Shu-hsiang,

VI Ohara Shinichi, Kfisaka Junichi und Miyata IchirÄ, denen ich große Hilfe und wichtige Hinweise verdanke. Den Herren Professoren Dr. Otto Spies und Dr«Peter Olbricht danke ich für ihre wertvollen Anregungen, Herr Dr. Alfred Becker und meine Schülerin Fräulein Elfrun Quinque waren so freundlich, das Manuskript durchzusehen.

Bonn,

im Juli 1963 Liu Mau-Tsai

VII

Inhaltsverzeichnis VORWORT DIE DREI HAUPTARTEN DER CHINESISCHEN SÄTZE MACH IHRER ANWENDUNG A. Erzählende Sätze B. Beschreibende Sätze C. Urteilssätze SUBJEKT UND SUBJEKTSATZ A. Die gewöhnliche Stellung des Subjekts B. Die Form des Subjekts I. Das Substantiv als Subjekt 1. Die Zähleinheitswörter (ZEW) a. Allgemein benutzbare ZEW b. Maßeinheiten als ZEW c. Gefäße und Geräte als ZEW d. Verben als ZEW e. ZEW, die auf eine Zeitspanne hindeuten f. Ein Bestandteil eines Dinges als ZEW g. ZEW nach der Beschaffenheit der Dinge h. Kollektive ZEW 2. Der Numerus a. Das Pluralsuffix -f?£J b. Das Kollektiv-ZEW , und Sg 3. Die Suffixe 4. Die Apposition 5. Die -Konstruktionen als Substantive II. Das Pronomen als Subjekt 1. Die Wiederholung des Subjekts durch ein Pronomen III. Der Infinitiv als Subjekt , IV. Ein Satz als Subjekt (Subjektsatz) C. Die Umstellung des Subjekts I. Sätze mit einer vorangestellten adverbialen Bestimmung und einem hinter dem Prädikat stehenden Subjekt

V 1 1 1 3 4 4 4 4 4 5 6 6 6 7 7 7 11 11 12 13 13 14 14 15 16 16 17 17 17

VIII

II, Sätze mit einem die Gesamtmenge a n g e b e n d e n Subjekt u n d einem h i n t e r dem Prädikat steh e n d e n Subjekt, das eine Teilmenge b e z e i c h net D, Satze mit zwei Subjekten

20 21

I, Sätze mit einem Prädikat aus S + P - K o m b i nation

21

II, Sätze mit einem die Gesamtheit a u s d r ü c k e n den Subjekt u n d m e h r e r e n die Bestandteile b e z e i c h n e n d e n Subjekten

22

E, Sätze ohne Subjekt

22

I, A u s l a s s u n g des Subjekts

22

II, Subjektlose Sätze

23

1, Bei N a t u r e r s c h e i n u n g e n

23

2, Bei Sätzen, die eine Begebenheit a u s d r ü c k e n u n d in d e n e n das Subjekt n i c h t a u s g e s p r o c h e n zu w e r d e n braucht ........

24

3, Kupplungssätze mit

24

4, Sätze mit

oder

. am Satzanfang ..

25

5, A l l g e m e i n e s Gebot oder Verbot

25

6, "Man"

26

7, Sprüche

27

8, Vor einigen V e r b e n

27

OBJEKT UND OBJEKTSATZ

28

A. Die gewöhnliche Stellung des Objekts

28

B. Einfaches Objekt

28

I. Die Form des Objekts 1. Das Substantiv als Objekt a. Die - K o n s t r u k t i o n als Objekt b. Die V + O - K o m b i n a t i o n als ein z u s a m mengesetztes Verb 2. Der Infinitiv als Objekt 3. E i n Satz als Objekt (Objektsatz) C. Doppelte Objekte

28 29 29 31 32 33 34

I, V e r b e n des Gebens u n d der M i t t e i l u n g ......

34

II, Sätze mit d o p p e l t e n O b j e k t e n u n d dem D a t i v präfix

35

IX

1. V + ifc£-vor dem Objekt (Person) 2. + 0 (Person) am Satzende a. Sätze mit Verben: "vorsingen, vorzeigen, vormachen" 3. + 0 (Person) vor.Prädikat und Objekt (Sache usw.) III. % + 0 (Person oder Sache) » 4 + 0 (prädikativ) "jn, bzw. etw. .. .nennen" IV. Dj|- + 0 (Person) + 0 (prädikativ) "jn.... nennen" V. + 0 (Person oder Sache) % + 0 (prädikativ) "jn. bzw. etw. ansehen als; halten f.ür" D, Die Umstellung des Objekts I. Die Umstellung des Objekts vor das Subjekt, ohne Hilfswort II. Die Umstellung des Objekts vor das Prädikat zur Betonung zweier gegeneinander stehender Objekte III. Sätze mit Indefinitpronomen IV. Die -tßj -Konstruktion .... 1. Zwei Hauptbedingungen a. Das Objekt darf nicht unbestimmt sein b. Das Prädikat muß ein transitives Verb mit Ergänzung oder Zusatz sein ..... 2. Notwendige Anwendung der -Konstruktion a. Wenn immittelbar hinter dem Verb eine Ergänzung oder ein Zusatz steht und das Objeki nicht dazwischen ge« stellt werden darf b. wenn jUp unbedingt hinter dem Objekt, auf das es sich bezieht, und zugleich vor dem Verb stehen muß c« Wenn eine Teilmenge in Verbindung mit der Gesamtheit als Objekt ausgedrückt werden soll 3« Beim Imperativ 4. Bei Sätzen mit doppelten Objekten 5. Sätze mit oder ohne -tili-Konstruktion .. 6. Die Verneinung der Xii -Konstruktion ..

35 36 37 38 39 40 41 42 42 43 44 45 45 45 45 46

46 47 47 48 49 49 49

X

V. Die Umstellung des Objekts in Sätzen mit i^, ... -¿j (oder ) "sogar" (bei Verneinung "nicht einmal") .. VI. Die Umstellung des Objekts in Sätzen mit (oder jjlf ^ ) "jm. oder etw. gegenüber; zu jm. oder etw." .. VII. Die Umstellung des Objekts bei den Verben % ... »Jf- ... "nennen" und "ff ... "halten für" J. E. Sätze ohne Objekt I. Auslassung des Objekts INDEFINITPRONOMEN A. Die Bildung der Indefinitpronomen "jedermann (= alle), niemand, jedes (= alles) und nichts* I. Das Indefinitpronomen als Subjekt II. Das Indefinitpronomen als Objekt B. Die Adverbien "allerorts, nirgends, jederzeit und niemals" 0. Das Indefinitpronomen "kein" I. Als Subjekt II. Als Objekt D. Die Indefinitpronomen "irgend jemand, irgendetwas und irgendwo" I. Im Aussagesatz .. II. Im Fragesatz , III. ^ "irgend jemand" REFLEXIVPRONOMEN PRÄDIKAT A. Das Prädikat im erzählenden Satz B. Das Prädikat im beschreibenden Satz ....... I. Die S + P -Kombination .als Prädikat .... II. Die Adjektiv (oder Zahlwort) + Substantiv-Kombination als Prädikat III. Weitere Beispiele fü£ Prädikat Ohne Kopula 1. 1- ߣ und & jfe $

50 50 51 51 51 52 52 52 53 53 54 54 54 55 55 56 56 57 58 58 58 59 60 61 61

XI 2. Datum, Zeit, Alter, Herkunft, Preis und Wetter bezeichnende Prädikatsnomen

61

C. Das Prädikat im Urteilssatz mit der Kopula I. II,

_

¿_wird zusätzlich vor das Prädikat g e stellt, um eine Emphase zu erzielen g l e i t e t einen Satz ein

63 63

..

64

III. Besondere Anwendungen von 1. m Verbindung mit substantivischen Ausdrücken, die einen Ort angeben, drückt das Vorhandensein aus ..........

64

2. Die Konstruktion P + ^

+ P,

^

64

...

für "zwar,.., aber..," 3. 4.

65

für "ja! " Ä.

T-

66

am Satzende für "nicht wahr"

IV, Die Quasi-Kopulas wj-, f , % , $ , ^ , 'Jf D. Beim Schimpfen mittels einer Apposition entfällt das Prädikat .............

66 fc

66 67

TEMPOS

67

A, Durch Ausdrücke zur Angabe der Zeit

67

B. Durch Partikeln VL, | , 3 , i , I. Gegenwart

£

$

.

68

1. Aspekt der gerade .stattfindenden Handlung durch vJki (oder »jSp ) 2. Aspekt der dauernden Handlung in der Gegenwart durch 3. Andere Anwendungen von % a. V + ^ b. V + | + V c. V + + Prädikatsadjektiv d. Adj + £ II. Nahe Zukunft 1. Aspekt der augenblicklich auftretenden Handlung a. Durch b. Durch JL c. Durch III. Vergangenheit

68

, oder ... #7*

68 69 70 70 70 71 72 72 72 72 73 73 74

XII 1. Aspekt der Vollendung durch

3

.......

2. Aspekt der Erfahrung oder des erstmaligen Erlebnisses durch ..... 3. Aspekt der vollendeten Handlung der Vergangenheit zur Hervorhebung von, "wann?", "wo?", "wie?" oder "von wem?", "woraus?" durch die Konstruktion Jt ... a. Sätze zur Hervorhebung v o n "wann?" "wo?" "wie?" b. Sätze zur Hervorhebung v o n "von wem?" »woraus?" c. Die Stellung des Objekts der ... Üj -Konstruktion der vollendeten Handlung

74 77

78 78 79 79

4. Aspekt der dauernden Handlung in der jüngsten Vergangenheit durch ^ ... MODALE HILFSVERBEN

80 81

A. "Können"

81

I. Fähigkeit

81

II. Fähigkeit und Kunstfertigkeit durch Lernen oder Übung III, Erlaubnis (können = dürfen)

82 82

IV, Vermutung einer Möglichkeit (könnten, w ü r den, dürften)

83

V. Die Kombination V + ^f- + V (Zusatz der Fähigkeit) als "Sonderform des Könnens" ...

83

VI.

-ff als Zusatz der Fähigkeit

87

B. "Dürfen"

88

C, "Müssen"

88

D, "Wollen"

89

E. "Sollen"

90

F, "Mögen"

91

RICHTUNGSVERBEN

91

A.

"her" und

"hin"

91

I, Die Stellung des Objekts in Sätzen mit einem Richtungsverb

jft. oder ^

92

1. Bei nicht zu bewegenden Gegenständen

92

2. Bei zu bewegenden Gegenständen

93

XIII B. 3}L "herauf" und _t "hinauf" C. f jf. "herab, herunter" und ~f "hinab, hinunter" ..

96 97

D. "herein" und ¿iL ^ "hinein" 99 E. ffa fc "heraus" und jfc "hinaus" 99 F. "herüber" und £ "hinüber" 100 G. \sJ "her..zurück" und 0 i, "hin ... zurück"100 H. 4 L "auf, hoch, empor" 100 J. Die Stellung des Objekts in Sätzen mit zusammengesetzten Richtungsverben 101 K, Die Kombination V + ^ (oder ) + Richtungsverb bezeichnet die Fähigkeit ("könneri!) bzw. Unfähigkeit ("nicht können") 103 VERNEISUNG A. ^ I, ^ für die Verneinung in der Gegenwart und in der Zukunft II, III. IV. V,

1. (oder JJL ^ ) für die Verneinung in der Vergangenheit C, und y§L können durch ein Adverb verstärkt werden .. D, Erstaunen über einen negativen Sachverhalt mit dem Unterton der Geringschätzung: "noch nicht einmal" . E, Doppelte Verneinung

.

104 104 104 104 104 105 106 106 106 107 108 108 109

ADVERB. ADVERBIALE BESTIMMUNG UND ADVERBIALER ZUSATZ A. Das Adverb

112 112

XIV I. Die gebräuchlichsten Adverbien

«...

112

1. Zeit

112

2. Grad

114

3. Umfang

115

4. Wiederholung

115

5. Empfindung (Redeweise)

118

6. Überzeugung und Vermutung

119

II. Abgeleitete Adverbien

120

1. Abgeleitete Adverbien mit dem Suffix HL

(oder ¿¿7 )

120

2. V + 0 -Kombinationen als Adverbien ....

121

III. Das Zähleinheitswort als Adverb ..........

121

1. Mit dem Suffix

(oder fifj )

2. Ohne das Suffix

(oder

121 ) und m i t

der Zahl 1 verbunden

121

B. Die adverbiale Bestimmung

122

I. Adverbiale Bestimmungen des Ortes

122

zur Angabe des Ortes (Frage: 1. Ausdrücke wo?) 2. & + Ausdrücke zur Angabe des Ortes (Präge: wo?)

122 123

3. Umstände, die mit der Frage: wohin? er- • fragt werden 128 4. Abschluß einer fortlaufenden Handlung durch die Konstruktion V + J'J (usw.) + Ortsangabe als adverbialer Zusatz des Ergebnisses (Frage: bis wohin?)

129

5. Umstände, die mit der Frage: woher? erfragt werden II. Adverbiale Bestimmungen der Zeit

130 131

1. Zeitpunkt (Frage: wann?)

131

a. Ausdrücke zur Angabe des Zeitpunktes (Frage: wann?)

131

b. & + Ausdrücke des Zeitpunktes g e : wann?)

133

(Fra-

XV c. Zeitpunkt des Abschlusses einer fortlaufenden Handlung durch die Konstruktion V + + Zeitangabe (Präge: bis wann tun?) 134 2« Zeitraum

135

a. Beginn eines Zeitraums (Frage: v o n w a n n an? seit wann?)

135

b. Beginn und Ende eines Zeitraums ge: von wann bis wann?)

136

(Prä-

c. Innerhalb eines Zeitraums

136

3. Zeitdauer (Präge: wie lange?)

136

a. Ausdrücke zur Angabe der Zeitdauer,. b. ^ + Ausdrücke der Zeitdauer c. Die Verneinung

136 138 139

4. Häufigkeit (Frage: wie oft?) a, Ausdrücke der Häufigkeit einer Handlung b, Die Verneinung

140

III, Adverbiale Bestimmung der Art und Weise (Frage: wie?)

,

IV, Der adverbiale Zusatz 1. Adverbialer Zusatz des Ergebnisses und des Intensitätsgrades a. Die Form des adverbialen Zusatzes des Ereignisses und des Intensitätsgrades b. Das Objekt in Sätzen mit ein£m adverbialen Zusatz des Ereignisses und des Intensitätsgrades c. Die V + V (oder Adj) - Kombination.• d. -f® zur Bildung des adverbialen Zu»satzeT3 des Ergebnisses und des Intensitätsgrades e. Lokal- und Temporalergänzungen als adverbiale Zusätze des Ergebnisses

140 144 146 147 147 149 151 154 156 158

2. Zusatz der Fähigkeit (Potentiale Ergänzung oder Sonderform des Könnens)

158

3. Vergleich zwischen einer V + V (oder Adj) -Kombination (= A) und einem Zusatz der Fähigkeit (= B)

159

4« Vergleich zwischen einem adverbialen Zusatz des Ergebnisses (= A) und einem Zusatz der Fähigkeit (= B)

160

XVI V, Adverbiale B e s t i m m u n g e n des Grundes ....»

161

1« Mittel oder Instrument (Frage: womit? wodurch?)

161

2. Sonstige adverbiale Bestimmungen des Grundes .*

163

PARENTHESE (Einschub)

165

FRAGESATZ A . E i n normaler Aussagesatz w i r d hochschließend ausgesprochen .' ., B, Das Verb w i r d in verneinender Form wiederholt

164

C,

164 165

-J"- oder -/$_ w i r d a n das Ende eines A u s s a g e satzes gesetzt • 166

D. Interrogativpronomen E. Die Fragepartikel

ßt

167 (=

)

169

F . Alternativfragen

169

G, Rhetorische Fragen

171

H, Die Entscheidungsfrage in einer indirekten Rede m i t "ob"

175

J, Fragen n a c h jemandes Zustimmung d u r c h

fi

Z- m ,

^

if

VA a m Ende eines Aussagesatzes

oder ^f Z- rf .....

(=ȣJ) als Fragepartikel

175 176

AUFFORDERUNGSSATZ

177

A. Befehl

177

B. Bitte

178

C. Verbot

179

AUSRUFESATZ

180

A , fy ...! B, £

(

-¿3- £

...! "wie doch!"

)...! "wie doch!"

180 181

C, "T9 ! "wie!"

181

PASSIV

182

A. Passivbildung durch H i l f s v e r b e n

182

I. Das Passiv in der Vergangenheit durch die Hilfsverben oij-, ^

oder

II. Das Passiv in Präsens u n d Futur durch III. Passivsätze mit ^

vor dem Verb

182 184 184

XVII IV, Andere Passiv-Hilfsverben

• 185

B. Sinngemäßes Passiv (Zustandspassiv)

186

KAUSATIV

186

VERGLEICH

187

A. Überlegenheit

187

B, Unterlegenheit

189

C, Superlativ

191

D. Gleichheit

193

E, Proportion

194

F. Komparativsätze

195

G, Vermehrung und Verminderung

197

H. Steigerung in Redewendungen

199

ANREIHENDE, A B S C H L I E S S E N D E UND ENTGEGENSETZENDE SÄTZE

201

A. Anreihende Sätze

201

B. Ausschließende Sätze

207

C. Entgegensetzende Sätze

211

RELATIVSATZ

214

A, Durch Attributiv-Suffix

ift

214

B, Durch die Wiederholung eines Interrogativpronomens

217

C, Der Kupplungssatz mit TEMPORALSAT Z

219 220

^

oder >JL ^

A, Gleichzeitigkeit der Haupt- und Nebensatzhandlung

220

B, Nachzeitigkeit der Hauptsatzhandlung

222

C, Vorzeitigkeit der Hauptsatzhandlung

225

KAUSALSATZ

226

FINALSATZ

228

KONDITIONALSATZ

233

A. Ohne Konjunktionen, nur aus dem Zusammenhang

233

B. Mit Konjunktionen

234

C. Erfüllbare oder unerfüllbare Wünsche

239

KONZESSIVSATZ

240

XVIII KONSEKUTIVSATZ EMPFINDUNGSWÖRTER UND EMPFINDUNGSLAUTE A. Empfindungswörter I. 3 II. Ü. (= III. IV.

"Er ist gutherzig," jlfc ' K "Sie ist ängstlich." "Du bist mutig."

22

Sätze mit 2 Subjekten/Sätze ohne Subjekt

3? ^ 5 —

ifo J t (S + P) — P

** • (S + P) P

"Jenes Mädchen hat eine geschickte Hand und ein schnelles Mundwerk." 6 n A jfc. 4 3 . "Wir sind zuviel an der Zahl," (Was uns anbetrifft,so sind die Menschen zuviel.)

\3 drückt einen n e u e n Zu-

stand aus (s.S. 246). II. Sätze mit einem die Gesamtheit ausdrückenden Subjekt und mehreren die Bestandteile

bezeichnenden

Subjekten Diese Satzart wird gebraucht, w e n n m a n die Gesamtheit voranschickt und deren Bestandteile a u f zählt. Im Deutschen muß "von" oder "unter" v o r der Gesamtheit stehen. S (Gesamtheit) —

S (Bestandteil) — S (Bestandteil) —

P — 0, P:— 0

:

fé *} f # * , - ^ £ , ^ "Von meinen zwei jüngeren Brüdern ist einer auf der Universität und der andere in der Volksschule," ié -

-

?

K. -k

"Von den Reiseteilnehmern ist der größere Teil männlich und der kleinere Beil weiblich," E. Sätze ohne Subjekt I. Auslassung des Subjekts Sobald das Subjekt aus dem Zusammenhang zu ersehen ist, läßt m a n es

i m m e r

aus.

W e n n in Konditional-, Temporal- und Konzessivsätzen ein Subjekt vorhanden ist, dann darf dasselbe nicht im Hauptsatz erscheinen.

Sätze ohne Subjekt

23

& 3 iKIfoAl. "Nachdem Herr Chang gegessen hatte, ging (er) fort,"

^

A ^ 3c "Als er gestern Tennis spielte, fiel (er) hin." Es ist nicht üblich, in der Antwort das Subjekt der Präge zu wiederholen,

>i 4k 3 & * "Haben Sie gegessen?" "(Ich) habe gegessen," ^

«

ü

#

» i l

!

"Schmeckt das chinesische Essen gut?" # "Ii. "(Es) schmeckt gut,"

¡L & j j H 16 "Ist hier ein Telefon?" Wörtlich: Hat "hier* ein Telefon? "Nein." Wörtlich: (Es) gibt nicht. II. Subjektlose Sätze 1, Bei Naturerscheinungen Das indefinitive

'es' wird nicht ausgedrückt.

T % vft *JL. "(Es) regnet gerade,"

%

f 3. "(Es) schneit," "(Es) beginnt windig zu werden." *r f a. "(Es) donnert."

n 3. "(Es) blitzt."

24

Sätze ohne Subjekt

"(Es) ist windig, (man) kann keinen Schirm aufspannen, " 2. Bei Sätzen, die eine Begebenheit ausdrücken und in denen das Sub.jekt nicht ausgesprochen zu werden braucht "(Es) läutet."

k X

"(Es) brennt."

ma

^

"Das Essen ist serviert." Wörtlich: (Man) eröffnete das Essen.

Hfl f -

"Die Versammlung ist eröffnet." Wörtlich:

(Man)eröff-

nete die Versammlung.

•ft

t

"Die Versammlung ist aus."

Wörtlich: (Man) hat die

Versammlung entlassen. Das Subjekt bleibt unbestimmt. 3. Kupplungssätze mit Das Objekt im vorangehenden Satzteil ist zugleich das Subjekt im nachfolgenden und muß unbestimmt sein. ^

0 (= S)

P

% %r &

"(Es) ist ein Gast gekommen." Man sagt nicht: ^ sondern: ~

^

^

J ,

3i¿t- j^L 3 . "Herr Wang ist gekommen." %

$

&

"Draußen wartet ein Auto."

%

Sätze ohne Subjekt ^

ti

4- ifc

fc

25 Ä

.

"Einige mögen Mathematik und einige Physik." eine Abkürzung von

4« Sätze mit j^oder

M

oder

J^

^

^

ist

('es gibt Leute, welche-).

A-

W

am Satzanfang

bezieht sich auf den ganzen Satz. Diese

Satzart ist stark emphatisch. oder ^

^

S

P

0

i m i "Ich war es, der ihn getötet hat!" Wörtlich: (Es) ist, daß ich ihn getötet habe. Dieser Satzart entspricht die französische Übertragung besser: C'est moi, qui l'ai tufe. Man kann das

als Prädikatsnomen und zu-

gleich als Subjekt betrachten.

k

*

,

JL jjL

#

-f

k

"(Es) ist nicht (etwa), daß ich wählerisch bin, (sondern) die Ware ist wirklich schlecht," 5» Allgemeines Gebot oder Verbot

lA-ir ti] f\ .

"Sofort die Tür schließen!"

X.

^ 'Ü "Vorsicht, Zug!"

%

»K

iL . "Rauchen verboten!"

a

* it i "Nicht berühren!" Formen des Imperativs, die kein Subjekt haben: (vgl. Befehl und Verbot auf S.177f,179 )•

26

Sätze ohne Subjekt

a. Unhöflich:

¿t! "Komm!"

"Geh!"

Hfl fl !

>% $ ! "Scher Dich weg!"

"Tür aufmachen!" (Mach 1 die Tür auf!) £ T ! "Setz Dich!"

b. Höflich:

*t £

tf

1

4>

!

"Bitte nehmen Sie Platz!" "Trinken Sie bitte Tee!"

t*

£

1

%

"Komm schnell!" 6, "Man" Das verallgemeinernde "Man" wird nicht ausgedrückt. "Will man leben, muß man arbeiten." * J. ^ , fö * £ ^ # "Wenn man nicht arbeitet, kann man nicht leben," "Wenn man sich satt gegessen hat, hat m a n k e i n Heimw e h mehr." Oft wird j e d o c h o d e r

A^

im Sinne v o n "jemand",

"andere Leute", "die Leute (allgemein)" (= man) gebraucht.

A. *

4

iH*.

&

ti *

"Man mag Dich nicht."

t

A

"Mein Hut ist v o n jemandem weggenommen worden,"

A_

te,

if

"Die Leute kritisieren Dich" oder: "Man kritisiert Dich."

A . t t i f

£ 4r $ !

"Kümmere Dich nicht um Angelegenheiten andererJ"

Sätze ohne Subjekt

27

7. Sprüche Viele Sprüche Werden ohne Subjekt gebildet. *

^

&

*

%

,

4

&

"Wenn man nicht in eine Tigerhöhle eindringt, ist es schwer, ein Tigerbaby zu bekommen." (=Wer nicht wagt, gewinnt nicht.)

A # ¿v, & £ 4 3- "Sät man Melonen, erntet man Melonen; sät man Bohnen, erntet man Bohnen." (= Was m a n sät, das erntet man.) "Wenn man ordentlich borgt und ordentlich zurückgibt, dann wird das Borgen beim nächsten Mal leichter." 8. Vor einigen Verben Vor einigen Verben, die praktisch die Punktion einer Präposition, einer Konjunktion, eines Adverbs oder eine's Infinitivs übernehmen, darf kein Subjekt stehen. "Nach meiner Meinung gehen w i r jetzt gleich hin." (Wörtlich: Wenn es nach meiner Meinung geht, gehen wir jetzt gleich hin.)

%

#

M

t

"Meiner Meinung nach sollst D u (es) tun." 3 ,

J ^ A l .

"Wenn es dunkel wird, geht sich der Weg schlecht." (Wörtlich: Wenn man wartet, bis es dunkel wird...) & -4t & iL 4 f o "Dem Umstand nach zu urteilen (= anscneinend), weiß er über die Angelegenheit Bescheid." (Wörtlich: W e n n man betrachtet, so ...)

!

Einige Verben verlangen kein Subjekt.

K M.

3 % & 3. "Es sind nur fünf Mark übriggeblieben."

28 2

^

Gewöhnliche Stellung des Objekts J

r.

"Es sind zwei Stück zuviel

±_ -5

& x

a.

(überzählig)."

"Es fehlten zwei Urkunden."

f

%

3.

"Du bist a n der Reihe, Karten zu lösen." OBJEKT UND OBJEKTSATZ A. Die gewöhnliche Stellung des Ob.jekts Das Objekt steht gewöhnlich nach dem Prädikat. S

P

0

¡% t )S1 "Ich lerne Chinesisch." Jf- £

&

M §kj

"Herr Wang hat Geld (= ist reich)." Im Chinesischen kennt man nur einfache und doppelte Objekte. Eine andere Unterscheidung gibt es nicht. Darum müssen die deutschen Sätze mit Genitivobjekten, Dativobjekten und präpositionalen Objekten jeweils sinngemäß umschrieben werden: B. Einfaches Objekt I. Die Form des Objekts Der Form nach kann das Objekt sein: 1. ein Substantiv oder ein substantivisch gebrauchtes Wort anderer Wortarten, 2. ein Infinitiv und 3. ein Satz

(Objektsatz).

Substantiv als Objekt

29

1. Das Substantiv als Objekt

»h

tK » "Ich trinke Wasser."

&

$

"Du rauchst ^

^

. Zigaretten."

»fc &

£ *

"Was eßt ihr?" iL

^

^

"Hier sind zwei Bücher." Wörtlich: Hier hat zwei Bücher, Adv. des Ortes gelten als Substantive! -

fo

^ !

"Trinke noch ein Glas, bitte!" « t 3 t fr* "Ich habe zehn Pfund gekauft." a. Die

-Konstruktion als Objekt

Nicht nur Subjekt (vgl. S. H jekt kann eine substantivische

) sondern auch Ob-Konstruktion sein.

5t * * ÜL 3 , Ü 4 ! «fr. "Dieses Paar Schuhe ist verschlissen, ich möchte ein Paar neue kaufen," iS. £ 3 üt tt % ? "Hast D u den Briefträger (wörtlich: den, der Briefe bringt) getroffen?" Beachte: Personalpronomen +

als Objekt hat den Aspekt, daß eine Sache nur den Betreffenden angeht und daß dieser sich nur um diese Sache zu kümmern braucht, w e n n das Subjekt mit dem gleichen Personalpronomen ausgedrückt ist. Personalpronomen (als S)

P

Personalpronomen + i/-] (als 0)

30

Substantiv als Objekt

^ itrttf, 3-J

iE ^

!

"Sprich ruhig, wie es Dir gefällt, und beachte ihn nicht!" Wörtlich: Du sprichst Deine (Worte) und beachte ihn nicht. -ifc W Mj £ . "Geh ruhig schlafen, wenn es Dir paßt (und kümmere dich um nichts!)" Zu dieser Konstruktion werden auch intransitive Verben angewandt.

Ü fC

f # t ^ ? "Ich sterbe, weil ich es will; was geht Dich das an?" Ferner kann "kfa als "Vertreter" des fehlenden Objekts unmittelbar nach stehen, wenn hinter ^ ein Verb steht, das den Zweck ausdrückt. ~

s

4t

= "nichts zu ... haben"

,-A% f .

"Er hat nichts zu essen und nichts anzuziehen." : vgl. 4 t A & "Er hat kein Essen zu essen und keinen Anzug anzuziehen." Die Konstruktion + V ("nichts zu ... haben") kann durch i|t- ... ^ p (oder -tij ) betont werden. Zwischen und muß jedoch ein Objekt stehen. S

i^,

0

-A. M j

V (Zweck)

= "gar nichts zu ... haben;" "nicht einmal etwas zu ... haben" U fr ->1 tb jfc.. "Die Flüchtlinge haben nicht einmal Decken zum Zudecken. "

Substantiv als Objekt Vgl. 4 t ^

i£, O L M

*

31

%. „

"Sie haben sich nicht einmal zugedeckt," Vgl. 4 b Jf\ & % H . "Sie haben keine Decken zum Zudecken," $ ¿ 1 R . -4» 3 1 M »t. ^ "Er ist so arm, daß (er) gar nichts zu essen hat,"

b. Die V » O-Kombination als ein zusammengesetztes Verb

V + 0 = V

"reden, sprechen". Gedachtes 0 die Rede

Diese V + O-Kombination ist eine Eigentümlichkeit des Chinesischen, Das Objekt nenne ich "neutrales Objekt", weil es allgemein auf eine Gattung der Dinge hinweist. Man kann es vom Deutschen her auch

"gedach-

tes" oder "gemeintes Objekt" nennen, weil es zwar gedacht ist, aber nicht ausgedrückt wird, Z,B,: "essen" im Satz: "Haben Sie schon gegessen?", "trinken" im Satz: "Er trinkt gern" und"rauchen" im Satz: "Rauchen Sie?" haben zwar kein Objekt hinter sich, aber es ist gedacht und gemeint, und die Objekte sind eindeutig "Essen", "alkoholhaltiges Getränk" und ware". Im Chinesischen müssen jedoch diese Objekte" unbedingt ausgedrückt werden:

"Rauch-

"gedachten und

!

# 5C IL U. %• ^ iL "Mein Vater spricht (oder: redet, unterhält sich) mit Gästen."

&

^ "t. ü_. "Die Europäer trinken gern (Wein)."

&

"Ich kann nicht rauchen

(Rauchware)."

-m.

32 ^

Substantiv als Objekt/Infinitiv als Objekt

»l fa 3 A

?

"Hast Du gegessen (die Mahlzeit)?" Ohne Zusammenhang darf man nicht sagen: ^ ptj 3. Denn sonst würde man gefragt, was man gegessen hat. Nur wenn das Objekt bereits bekannt ist, darf es im Satz fehlen, und der besagte Satz ist dann anwendbar. Z.B. :

W *t>

&

o

%

?

»t 3 .

"Hast Du Obst gegessen?" "(Ich) habe (es) gegessen." Sobald man das "neutrale Objekt" näher bestimmen will, muß man es durch ein Attribut "entneutralisieren". Hfc +t ± jk. 3 ßb* "Hast Du zu Mittag gegessen?"

\üö ^ i % ^o "Die Europäer trinken gern Traubenwein." Weitere Beispiele für die V + 0-Kombination: ^

"schlafen," ff "lernen, studieren," "schreiben." Man darf niemals sagen: X. i % sondern: Üfj $ ; "Ich spreche Englisch; er schreibt Briefe." 2. Der Infinitiv als Objekt

Mj £ t » t,. "Ich lerne Bilder malen."

$0 it f

"I

fe.

"Ich übe mich im Liedersingen." "Ich sehe einem Pferderennen zu,"

^ ^ fgf

Objektsatz 3. Bin Satz als Objekt

S

P &

(S

*p i L 4 b

(Objektsatz)

P = 0 £

33

^

0) T> &

.

"Ich weiß nicht, warum er nicht kommt." y 1 4 i£- ^ - t l i o "Ich habe gehört, daß Sie ein leeres Zimmer haben."

w

h

f

&

^ ^ ? "Meinst Du, daß diese Sache schwer zu erledigen ist?"

& % W ffi T- £ . "Ich teile Dir mit, daß ich nicht hingehe." ^ & $ * £ ^ ?

"Habe ich Dir nicht gesagt, daß ich nicht hingehe?" Das Objekt im vorderen Satzteil ist zugleich das Subjekt im nachfolgenden Satzteil. S

P

^

0 (= S) ffi

£

P

0

.

"Präge ihn, ob er kommt!" &

$

$

^ f c j M l F

I

^

B -f.

"Ich lebe davon, daß mein Sohn arbeitet." Wörtlich: Ich stütze mich auf meinen Sohn, der arbeitet, um zu leben.

fc

Vgl. S. 162.

t %

£ * t $ . "Er lacht m i c h aus, (weil) ich nicht radfahren kann." 4-

ft

^

^

&

"Ich mag diesen Ort, der still ist, oder: wegen seiner Stille." "Ich habe ihn gern, (weil) er die Vorschriften befolgt = (weil er korrekt ist).

34

Objektsatz/Doppelte

%. % A

^p

tft. jto

Objekte

*

"Die Familienangehörigen hassen ihn, (weil) er unverständig (unvernünftig) ist."

^ •

4L

"Ich .lade Dich zum Essen ein." "Ich rate Dir, nicht zu trinken." M wf 4 b f & "Ich lasse ihn eine Schachtel Zigaretten kaufen."

4

^

% fa % M.

"Er läßt mich einen Brief für ihn schreiben." C. Doppelte Ob.jekte I. Verben des Gebens und der Mitteilung Folgende Verben des Gebens und der Mitteilung haben zwei Objekte: geben, ^ mitteilen, f .

"Ich bringe Dir ein Lied bei." 4E> Ür J t & . "Er beschreibt mir- den Weg."

% ^ lH - fr tu -k t M Z-AJ?tA-Jt>

"Ich frage Dich etwas."

"Der Schuldirektor belohnt mich mit einem Kugelschreiber." * fr

$]

3

JL

Aj .

"Die Polizei bestrafte mich mit fjinf Mark," % % 3 ^ t & £>. "Ich habe v o n ihm zehn Mark geliehen."

^

ü,

x «t 4 -y & ?

"Wieviel schuldet er Dir noch?" II, Sätze mit doppelten Objekten und dem Dativpräfix 1. V + ^4~vor dem 0 (Person) Viele Verben des Gebens verlangen sich und vor dem Objekt S

V + &&

hinter

(Person),

0 (Person)

0 (Sache)

"jm.etw. schenken;* (auch ohne ^ ^ » s.oben) " ¡ M M

&

-

'Kit.

"Mein älterer Bruder schenkt mir einen Roman." M

^o~"jm. etw. beibringen;" (auch ohne

"Ich bringe Dir ein Lied bei."

, s. oben)

Doppelte Objekte

36

"jm. etw. leihen;" f^ *

£

o-

-

fem

ft.

"Gestern hat mir Fräulein Li einen Schirm geliehen." Nicht zu verwechseln mit hen)! Z.B.:

HX #

ohne

^ ^ - -te ^

("von jm. etw. lei-

ff,

"Gestern hat Fräulein Li v o n mir einen Schirm geliehen. "

"jm. etw. mit der Post oder Bahn zuschicken;"

%% i g

fo

m

•»*• 1 L &

o

"Schicken Sie mir bitte die Sachen per Post zu!" (Über die Umstellung des 0 mittels -fti> siehe die Konstruktion auf S. 4-5 ). »jm. etw. verkaufen;'', 4- f

&

#

&

^

"Verkaufen Sie mir noch zwei Birnen!" "3m» etw. zurückgeben;" & & & & iL ¿ M f :. "Ich habe Dir den Roman bereits zurückgegeben."

ib n

jL-

+

"jm. etw. aushändigen;" t-T

&

&

£

¿fr- ^

3.

"Den Brief habe ich ihm schon ausgehändigt." (Über die Umstellung des 0 wegen der Hervorhebung s.S. 42 ). jn. vorstellen •

^T

tt &

Ufr & -fr" & 3b £ . "Bitte stellen Sie mich dem Herrn vor!" 2.

+ 0 (Person) am Satzende, hinter dem P und dem 0 (Sache) S

P

0 (Sache)

^

+ 0 (Person)

Diese Satzart hat den Aspekt, daß das 0 (Person) etwas empfängt.

Doppelte Objekte

37

"Mein Großvater schrieb mir vorgestern einen Brief," )s] f f 3 - fi "(Mein) Kollege hat mir eine Schachtel Zigaretten gekauft (und geschenkt)." schenken) kann sowohl allein als auch

Das Verb mit 5

benutzt werden. P

0 (Person)

0 (Sache)

"Ich schenke Dir ein Buch."

6

& & -

ii. S P + 0 (Person) "Ich schenke Dir ein Buch."

0 (Sache)

S

0 (Person)

& i - * t M: ^ • P

0 (Sache)

"Ich schenke Dir ein Buch,"

& te ^

S

$ iL Jt. & -

0 (Sache)

P +

0 (Person)

"Ich schenke Dir jenes (!) Buch." Beachte: Das 0 darf bei der .fe-Konstruktion nicht imbestimmt

sein(s.S.45)

a. Sätze mit Verben; "vorsingen, vorzeigen, vormachen" "Jm. vorsingen, zeigen oder vormachen" umschreibt man im Chinesischen jeweils durch ein hinter

0

(Person) stehendes Verb, das die Absicht ausdrückt, also "jm. geben zum .,.". S

P

0 (Sache)

& *S -ft & ^

0 (Person) —

V(Abs.)

.

"Ich singe Dir ein Lied vor,"(Wörtlich: Ich singe ein Lied und gebe (es) Dir zum Hören.) Ig-,

%%

% ÜS-K

"Ich erzähle Dir eine Geschichte." (ich erzähle eine Geschichte und gebe (sie) Dir zum Hören.)

38

Doppelte Objekte

f k

&

%

f. Die Satzkonstruktion ist anders geworden: P

0 (Person)zugleich S

P

0 (Sache usw.)

Wörtlich: Geben Sie mir, (so daß) ich Füllfederhalter sehe! e w & 4? n $ "Zeigen Sie mir Ihre Zunge!" (Strecken Sie die Zunge heraus und zeigen Sie (sie) mir!) Oder mit der %£>-Konstruktion:

it *L % n W &

MrMJk t.

"Zeigen Sie mir Ihre Zunge!" 3»

+ 0 (Person) vor P und 0 (Sache usw.) S

0 (Person)

P

0 (Sache usw.)

Diese Satzkonstruktion hat den Aspekt, daß etwas zugunsten des 0 (Person) geschieht. « aq n. "Ich öffne dem Gast die Tür." 4*b & f 3 - i: J«. "Er hat für mich (an meiner Stelle) eine Schachtel Zigaretten gekauft." Bemerke: ^ | 3 - £ Xf "Er hat mir eine Schachtel Zigaretten gekauft (und geschenkt)." (Vgl. S. 37)

Doppelte Objekte

39

"Paß für mich auf den Platz auf! Ich gehe Obst kaufen. " "Ich passe für Euch auf Eure Kinder auf." Da das 0 (Person) in dieser Stellung sowohl im Sinne von "jm." als auch von "für jn." oder "an jemandes Stelle", also wie ^ , benutzt wird, führt es% oftj^AtL zu Verwechselungen. Z.B.t % 4t. entweder "Ich schreibe ihm (oder an ihn) einen Brief" oder "Ich schreibe für ihn einen Brief" (weil er • es nicht kann). Um ein Mißverständnis zu vermeiden, sagt man im ersten Fall besser: ¿t 5 'fc. "Ich schreibe ihm einen Brief (oder an ihn)" aber im zweiten Fall nur(!): # %

%^

&

%

%

"Ich schreibe einen Brief für ihn." Der folgende Satz ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie die Stellung von 0 (Person) für die Bedeutung entscheidend ist:

W t

*

t t&r M,.

&

**

£ .

"Wenn Du mir ein Bild malst, dann reibe ich für Dich die Tusche," III.

+ 0 (Person oder Sache) pJj'+ 0 (prädikativ) ",jn. oder etw. ... nennen"

Das Verb des Nennens v3\' (weder als Quasi-Kopula: "heißen" noch als Kausativ: "lassen, veranlassen") antwortet auf die Frage: "Wie nennt man jemanden oder

40

Doppelte Objekte

etwas" und braucht also ein Objekt (Person oder Sache) und ein prädikatives Objekt. Das Objekt

(Person kJC

oder Sache) muß mittels des Akkusativpräfixes das Prädikat, also ^

'g

vor

, gestellt werden. (Über die Um-

stellung des Objekts s.S.51). S

'f + 0 (Person od.Sache)

+ 0 (prädikativ) =Tp

"jn. oder etw,

nennen

soundso"

m f AHL 4 rt "Ich nenne sie Tante," a % 4 £ "Jeder nennt ihn den 'alten Chang 1 ." |£. ^ * XL & 4 "Die Bauern nennen den Traktor

'Feuer-Pflug'."

{Jan kann auch auf chinesische Art das ^ "nehmen" (wie

und ^

als Verb

) auffassen. Dann hat der be-

treffende Satz die normale Stellung und ist eine Satzverbindung. Z.B.

-4T> 4

*.

"Ich nehme sie und rufe (sie) jüngere Schwester, d.h. ich nenne sie jüngere Schwester." IV. a"T + 0 (Person)

0 (prädikativ) ",jn. ... n e n -

nen" S

^b W «4 #

0

(Person) ^

M

fr

0 (prädikativ)

* .

"Sie nennen mich Onkel Liu." Wörtlich: Sie rufen mich und machen (mich zu) Onkel Liu. Vgl.: \1L T i H - ^ - & % 3r. "Sie ließen den Tischler einen Tisch anfertigen," 'ffe^ drückt hier die konkrete Handlung "anfertigen" aus.

Doppelte Objekte

41

kann auafallen: At, ^ % ÜJLi' "Sie nennen mich Onkel Liu." V. ^ + 0 (Person oder'Sache) ^ + 0 (prädikativ) ".in. oder etw. ansehen als, halten für" Das Verb ^ "ansehen als, halten für" verlangt auch ein Objekt (Person oder Sache) und ein prädikatives Objekt. Das Objekt (Person oder Sache) wird mittels des Akkusativ-Präfixes "fr vor das Prädikat, also , gestellt. S

^ + 0 (Person od.Sache)

+ 0 (prädik.)

4 fr fo 8 Jb A. 3 . "Ich habe ihn für einen Japaner gehalten,

M fr £ 'f z- k >b & "Halten Sie mich nicht für ein dreijähriges Kind!" Auf chinesische Art erklärt, ist die Konstruktion eine Satzverbindung: Jemand (= S) nimmt ( fr" = P) etwas (= 0) und macht (es) zur Eigenschaft von ( = f) etwas (=0). Dieser Satzkonstruktion mit fr und ^ wird sehr oft am Satzende ein Vörb, das die Absicht angeben soll, hinzugefügt. Dann bedeutet das ^ "zu etwas machen" und entspricht dem deutschen "als" oder "in der Eigenschaft als". -fr & t ft £ "Er behandelt mich als einen Gleichgesinnten." Auf chinesische Art erklärt: Er nimmt mich und macht foiich) zu einem Gleichgesinnten, um (mich) zu behandeln. it iS /e fr x t i L "Die Deutschen essen Kartoffeln als Hauptkost."

42

Doppelte Objekte/Umstellung des Objekts

Chinesisch erklärt: Die Deutschen nehmen Kartoffeln und machen (sie) zur Hauptkost, u m (sie) zu essen. ^

£ J t

$

tt n

jg_.

"Er benutzt Bücher als Kopfkissen. 11 Das tet wie

wird auch selbständig gebraucht und bedeuviA jjkj

"denken, meinen",

M 't Hb £ fe . "Ich dachte, er wüßte (es) nicht."

D, Die Umstellung des Objekts Gewöhnlich steht das Objekt hinter dem Prädikat. S

P

0

Doch in folgenden Fällen steht das Objekt vor dem Prädikat: I. Die Umstellung des Objekts vor das Subjekt,ohne Hilfswort Um das Objekt hervorzuheben, stellt man es a n den Anfang des Satzes. 0

S

W A-

P

*

"Das brauche ich nicht." it # » & H "Dieser Sache erinnere ich mich," J8'J ^

ft

% Ü ^

*

kl ¡%.

"Um Angelegenheiten anderer kümmere Dich nicht!"

& * üf "Um jede» Angelegenheit kümmert er sich."

•frfcfr4k 4L, t , Hk M ^ ^ f.

"Teueres kauft er, und Billiges kauft er auch,"

Umstellung des Objekts

43

II, Die Umstellung des Objekts vor das Prädikat zur Betonung zweier gegeneinander stehender Objekte Für diese Konstruktion benötigt m a n zweimal dasAdverb

4b.

4 b ... S

j ... "sowohl als auch". 0

H

-fr

4L> —

& 4L f

P —

.

&

0

4b

ik 4L f

P



-fr 4b f > # & & & f. 42) "Ich kaufe sowohl Teueres als auch Billiges." "Ich esse sowohl die Gerichte (Gemüse, Fleisch und Fisch) als auch die Suppe." 4L £ jfe fffr -fe dfe "Er war schon mit einem Schiff gefahren und auch mit einem Flugzeug geflogen."(Vgl. S. 44 oben) 4L * »fc , Tv "Er trinkt nicht, noch raucht er." W e n n m a n die Objekte nicht betonen will, dann bildet man die Sätze mit der normalen Wortfolge.

4L)

5

P

0

m

4L>

P

0

-t * t

iJ$L'

"Er kann weder Tennis, noch Korbball spielen." Wenn das Prädikat für die beiden Objekte mit einem Verb ausdrückbar ist, dann können die beiden Objekte zusammengerückt vor dem Prädikat stehen, und das A d verb

(alles) wird hinzugefügt.

S

6

0 (mehrgliedrig)

fr

n a> %

P

t.

"Ich kaufe alles, sowohl Teueres als auch Billiges."

44

Umstellung des Objekts

£ & te ü-. "Ich bin schon einmal sowohl mit dem Luftschiff als auch mit dem Düsenflugzeug geflogen." III. Sätze mit Indefinitpronomen Die Indefinitpronomen "jedermann (= alle), jedes (= alles), niemand, nichts usw." als Objekt verlangen die Umstellung des Objekts vor das Prädikat. Näheres siehe den Abschnitt über die Indefinitpronomen auf S. 52 ! S —— 0 (

) —

-

— P

a "Ich habe keinen Pfennig Geld."

Umstellung des Objekts IV. Die

45

-Konstruktion

Das Objekt wird mit Hilfe des Akkusativpräfixes (auf chinesische Art erklärt, ist 4fi) ein Verb: "ergreifen") vor das Prädikat gestellt. S

jft>+

0



P

M a n wendet diese

-Konstruktion außerordentlich oft

an, u m in erster Linie den Gesprächspartner

zunächst

auf das Objekt aufmerksam zu machen und ihm dann mit-, zuteilen, was mit dem Objekt geschehen ist oder soll. Der Akzent liegt mehr in der Hangordnung der Bestandteile der Mitteilung - also zunächst das Objekt, dann das Prädikat - als in der Betonung des Objekts selbst. 1. Zwei Hauptbedingungen Für diese Konstruktion gibt es folgende zwei Hauptbedingungen: a. Das Objekt darf nicht unbestimmt sein

&

fcMJbJL*

& 3•

"Ich habe jenes Buch ausgelesen." Man sagt nicht: %

"

%

%

%

sondern in normaler Stellung: ifc %

A

3, ^

3 —

m

"Ich habe ein Buch ausgelesen," fc

ay



4P.

"Ich bringe Dir jenen Kniff bei." Aber:

^

-

%k .

"Ich bringe Dir einen Kniff bei," b. Das Prädikat muß ein transitives Verb mit Ergänzung oder Zusatz sein Bei der

-Konstruktion muß das Prädikat ein

transitives Verb sein, ausgenommen das -^j und die

46

Umstellung des Objekts

Verben der Sinneswahrnehmung oder Empfindung ( SL

*

*

,

Außerdem muß das Verb

unbedingt eine Ergänzung (einschließlich der Wiederholung des Verbs), einen erläuternden Zusatz oder eine Partikel haben!

w n t&

nd "Schließt die Tür zu?"

Jl als Zusatz des Ergebnisses:

"anhaften", also "dicht darauf". Man sagt nicht: Jf-



?*\

n & & nffiM.-

.

"Machen Sie die Tür auf!" ßß als Zusatz: "auf". Man sagt nicht:

&

if-

¿Z

&J B &

fl

SR .

"Ich habe Deinen Geburtstag vergessen." ü

it i

, #

^

^

/ «fl

"Hier ist es zu heiß. Lassen wir das Fenster auf!" ^ # # i£ tö f/1 J ü n ikr %j- ifr. "Wir müssen über dieses Problem einmal diskutieren." Man sagt nie:

^TL^fe' ^

Sj 3 ,

sondern in normaler Wortfolge "Ich habe ihn gesehen." 2.

Notwendige Anwendung der

-Konstruktion

Unbedingt muß die -Konstruktion angewandt werden, einerlei ob das Objekt unbestimmt ist oder nicht, a. wenn unmittelbar hinter dem Verb eine Ergänzung oder ein Zusatz steht und das Objekt nicht schen gestellt werden darf ^ l ^ i ^ f ^ 4 ft * *

dazwi-

' 3.

"Ich habe diese Angelegenheit wirklich völlig vergessen, "

üb *t n &

& ü y < . "Er liest die Lektion fließend."

Umstellung des Objekts

tt

it

ik %

&

&

47

#

1 .

"Ziehe diesen Stoff zuerst durchs Wasser und miß(ihn) dannl"

Mj IV 4% & ik & it %.>

"Er steckt das Portemonnaie in die Brusttasche," "Ich habe den Stuhl nach draußen getragen." b. wenn ^ u n b e d i n g t hinter dem Objekt, auf das ea sich bezieht, und zugleich vor dem Verb stehen muß« Das gleiche gilt auch für s —

+ o —

% ^ ^

ffi

.

g



¿f fczj^'h iß iL 3.

"Ich habe gestern nachmittag alle drei Romane ausgelesen. "

^ iL & & &

#

&

"Ich habe meine beiden neuen

Ii

3. Kleider schmutzig ge-

macht, " Bio ^ 3. "Er hat auch seinen Mittagschlaf Vgl.

WS)

geopfert,"

i M t J o

"Auch er hat seinen Mittagschlaf geopfert." c. wenn eine Teilmenge oder ein Bestandteil in Verbindung tnit der Gesamtmenge bzw. der Ganzheit als Objekt ausgedrückt werden soll Dabei müssen die Gesamtmenge bzw. die Ganzheit hinter und die Teilmenge bzw. der Bestandteil hinter dem transitiven Verb stehen. Vgl. S, 20. S

Ät>+ 0 (Gesamtmenge) (Ganzheit)

P

0

(Teilmenge) (Bestandteil)

48

Umstellung des Objekts

£

Sb t t

fr

A b 4- b

*

"Herr M a hat nur die Hälfte von dem Glas Whisky getrunken. " Vgl.

i

- k

$0

?s

* b

l

&

o

"Herr M a hat nur ein halbes Glas Whisky getrunken." 4 p

fc

^

&

t

:M

-

tfjj

.

"Koch mir eine Tasse von dem Tee, den (wir) gestern gekauft haben!" Vgl.: AI, V m

-

£ .

"Koch mir eine Tasse Tee." ^ fä & i t ^ 3 £_jL "Der Dieb hat drei v o n unseren Hühnern gestohlen." Sk

&

&

*

&

&

£

^

M

>f

&

3

Z

ffi.

"Lehrer Chang hat drei von den Schülern, die sich schlecht benommen haben, von der Schule ausgeschlos-* sen," m

&

f

#

m

%

]

z

J

U

k

.

'

"Ich habe mir ein Stück vom Pinger abgeschnitten," & 3 I I I "Ich habe ein Loch in die Mauer gebohrt." % it M _ # 3 jb . "Der Koch hat dem Huhn die Federn ausgerupft,"

3. Beim Imperativ Beim Imperativ bevorzugt man die

-Konstruktion,

vielleicht, weil man durch die Umstellung des Objekts mit Hilfe des 4ifj vor das Prädikat zuerst dem Angesprochenen mitteilen kann, um was für eine Person oder Sache es geht, mit der er etwas anfangen soll. ifr % i L % f % M . "Öffnen Sie bitte das Fenster! " Dieser Satz ist viel gebräuchlicher als: tjj"

ßfj %

W 4 6 i L %. iL -t. "Mach den Kannendeckel zu!"

!

Umstellung des Objekts

49

& ¡L ä i A "Reiche mir den Zucker!"

4. Bei Sätzen mit doppelten Objekten Auch Sätze mit doppelten Objekten (s.S. 36 ) v e r wenden mit Vorliebe die

% Z>

-fc W

^^»-Konstruktion.

-J- ih ü. ik-^L 3.

"Ich habe ihm jenen Roman schon zurückgegeben." -fc

%

-te

- f e

% yj

£

"Er will mir sein Auto leihen." 5. Sätze mit oder ohne die -fej -Konstruktion Viele Sätze können mit oder ohne die ^ » - K o n s t r u k tion gebildet werden. # & auch: jfö

fc ft

$ j3t jj.

"Ich schenke Dir diesen Schirm." & -fc 4"r 3 - < 1 . auch: iföj ^ 3 % - ff. "Ich habe ihm eine Tracht Prügel verabreicht." 6. Die Verneinung der Die Verneinung der fe von

-Konstruktion -Konstruktion erfolgt mit Hil-

oder vsL. ( ySt ^

) vor dem

, weil

,

chinesisch gesehen, ein Verb ('fergreifen") ist.

% y'l "Ich habe das Buch nicht auf den Tisch, sondern in den Bücherschrank gelegt."

50

Umstellung des Objekts

V, Die Umstellung des Objekts i n Sätzen mit jekt +

+ Ob-

4 b (oder J t ü ) "sogar"

(bei Verneinung: "nicht einmal") s —

st. +

0

-^J ( ° d e r



) —

?

6 t> & & ^ & fc, 3 . "Er hat sogar seine eigene Telefonnummer vergessen," i t 3b if i t t . "Er kann nicht einmal reiten."

ist das "neutrale"

"gedachte " Objekt. j s i u

it

k

*r t ? ^

?

"Herr Chou kann sogar ein Plugzeug steuern, um w i e viel mehr ein Auto." i l - ^ fl & "Er hat nicht einmal einen Freund." -fc i L ffc. i l £ >fo. "Ich habe noch nicht einmal gegessen."

aj, stößt

ab.

kann auch mit einem Subjekt verbunden werden: + S + ^p ij

P tl

0

Po

"Selbst ein Kind versteht diese Angelegenheit!"

i1

$ A . ^p *

iS,«

. ¿L iL ^

% fü }

"Selbst Weise haben Fehler, ganz zu schweigen v o n Dir und mir." VI. Die Umstellung des Objekts in Sätzen mit ffi

jjt'j'

oder

"jm oder etw. gegenüber"; "zu jm. oder

etw." Auch bei diesen Sätzen wird das Objekt vor das Prädikat gestellt. Sie antworten auf die Frage: "Was tut man jemandem" oder "Wie steht man zu einer Person oder einer Sache?"

Umstellung des Objekts/Sätze ohne Objekt S

+ 0

51

P

i i l tk Hl Ü b -J. "Ich habe (es) ihm bereits gesagt." ÜM* + 0 (Person)^?, = "jm. sagen".

m % At

« it. "Er ist sehr nett zu mir," "Er zeigt sich a n der Sache sehr interessiert."

(Er

interessiert sich sehr für die Sache.) "Das ist für uns außerordentlich vorteilhaft." VII. Die Umstellung des Ob.jekts bei den Verben ...

"nennen" und jf"

...

^

"halten für"

Näheres s.S.39»40 u.41.

m

* < H £ "Er nennt mich nicht

t\, 4

*j £ £ . 'alter Liu', sondern

'Herr Liu"'.

$ M t f A f *. "Die Polizei sieht in anderen Menschen leicht Diebe," E. Sätze ohne Ob.jekt I. Auslassung des Ob.jekts Wie das Subjekt, so wird auch das Objekt ausgelassen, wenn es aus dem Zusammenhang klar hervorgeht.

t iL.

"Können Sie Chinesisch sprechen?""(Ich) kann (es)," *

4- ft n

f ,

*

^

#

*

t.

"Wenn man etwas nur begeistert (oder mit Energie) lernt, braucht m a n keine Angst zu haben, (es) nicht zu erlernen."

52

Indefinitpronomen &

*

Sh. ü

, t

*

&

"Er hat keine Schuld, (so kann er) natürlich (auch) keine bekennen." INDEFINITPRONOMEN A. Die Bildung der Indefinitpronomen ".jedermann( = alle). aiemand, .jedes (= alles) und nichts" Folgende Indefinitpronomen werden mit Hilfe von Interrogativpronomen und ^ oder ausgedrückt: "jedermann, jeder (= alle)" "f^L + ¿p "niemand" + (oderip) + (oder ) "jedes (= alles)" "nichts"

£ jfc + £ fe + +

(oder^p) (oderJjLf )

Über "nichts" s. auch S. 30t. I, Das Indefinitpronomen als Subjekt S

( Ä J A )

—p —0

ff)- ¿ f U Ü0L "Jeder kennt ihn." Nicht zu verwechseln mit: ii ii

^

«u

"Er kennt jeden." Ü *p & % -k* % t *t "fc "Jeder sieht gern etwas Schönes und ißt gern etwas Schmackhaftes." "Niemand beachtet ihn."

Indefinitpronomen

53

% %

£ 3. "Alles ist verloren gegangen."

yfoitvi a

i t ^ T - tt.

"Seine Rede versteht niemand." Das Objekt ist vorangestellt worden. II. Pas Indefinitpronomen als Objekt Als Objekt muß das Indefinitpronomen vor das Prädikat gestellt werden. S

0 (

M, jj &

, -g jfc ) + g f (oder

)

T]

X- Mo

"Ich fürchte mich vor niemand." Äf * A M IV 83 tt fr £ "Jener Mensch versteht gar keine Premdsprache." B. Die Adverbien "allerorts, nirgends, jederzeit und niemals" Folgende Adverbien werden auch mit Hilfe von Interrogativpronomen und ifef oder 'j gebildet: "allerorts (= wo auch immer)" "nirgends"

+

-t*Li (oder fr ) + (oder 5S. ^

"jederzeit (= wann auch immer)" "niemals"

£

+

4t *

*

41 /

)

^

(oder ¿fep ) + JJV (oder # )

fefr#ft£ . "Uberall sind Briefkästen."

&

^S.ist Subjekt.

54

Indefinitpronomen

&

fc

t-

"Ich gehe nirgends hin," "Sie können jederzeit kommen." C, Das Indefinitpronomen "kein" Das Indefinitpronomen "kein" wird wie folgt gebildet: —

(eins) + ZEW + Substantiv +

"keiner, kein einziger"



(oder j&p

^ A

+ J b (oder +

"kein Wort"



"kein bißchen"



Ü

)+

(oder

^ )

-A

+ 4L* (oder + ^(oder

) )

f(k"fcj(mit oder ohne

Substantiv) + (oder )

+

I. Als Sub.jekt S( «»-* + ZEW + Subst.)

4L,

+

&

(oder

)

P

- * Ä. xfi. "Kein einziger kam." & * t "Keine einzige Illustrierte ist interessant." II. Als Objekt Als Objekt muß das Indefinitpronomen "kein" vor das Prädikat gestellt werden.

0

Indefinitpronomen S

0 ( — + ZEW + Subst.)

&

A. 4L

-

T-

55

+

(oder y%. ^ )

P

H-

"Ich kenne gar keinen," n

&

*

-

¿J 16

fr

?

"Warum redest D u gar kein Wort?" ^

-

p

^

&

jt

^

3.

"Er hat keinen Schluck Wasser getrunken und ist gleich weggegangen." % & fc y% % ^ fr *o "Ich weiß gar n i c h t s Neues." ot

-

Yg) • Jh g) A

Ä .

4L :JL M*

"Hier ist kein einziger Ausländer."

ist Sub-

jekt! D. Die Indefinitpronomen "irgend.jemand, irgendetwas und irgendwo" I. Im Aussagesatz Die Indefinitpronomen "irgendjemand,

irgendetwas

und irgendwo" werden im Aussagesatz mit Hilfe der Interrogativpronomen "fijjji.,

Mi

und

ausgedrückt.

Dabei werden die Interrogativpronomen unbetont ausgesprochen! Das Indefinitpronomen "irgendwann" wird für das Futur mit dem Adverb

^

oder

0

später einmal" und für alle Zeiten M

"ein andermal, —'

"eines

Tages, irgendwann einmal" wiedergegeben. "Wen suchen Sie?" "I^wird betont! "Ich suche niemand." (Ich suche nicht irgend Jemand) S

P

0

wird nicht betont!

(Interrogativpronomen)

56

&

Indefinitpronomen >1

%

"Ich habe nichts, das gut schmeckt," (Ich habe nicht irgendwelche Dinge, die gut schmecken.)

&

7*. H i A -

"Ich habe nichts gesagt." Vgl. mit:

%

jfc &

"Gar nichts habe ich gesagt." (Vgl. S. 52

& Ü 1JP %. £

*•

3jt ^ )

"Ich möchte irgendwohin bummeln gehen." H jt a q ¿b. "Ich hoffe, daß irgendjemand mir helfen kann." II. Im Fragesatz In einem Fragesatz werden die

Indefinitpronomen

"irgendjemand, irgendetwas und irgendwo" mit Hilfe der Interrogativpronomen mit der Fragepartikel

, ^

ßfc

und ^Hf

sowie

am Satzende wiedergegeben.

Wie wir sehen (s.S. 168 ), darf in einem Fragesatz keine Fragepartikel ^

stehen, wenn ein Inter-

rogativpronomen in seiner ursprünglichen Bedeutung im Satz ist. Nur wenn das Interrogativpronomen die B e deutung eines Indefinitpronomens übernimmt, darf und muß im Fragesatz die Fragepartikel S

P

-fr i i i

fy

0 (Interrogativpronomen) M ' t

i

l

stehen.

ßjjt

?

"Kennst D u hier jemand?" -¿j^wird unbetont ausgesprochen. Vgl.: i l il H Ü 1 "Wen kennst Du hier?" jfe. wird betont. darf nicht stehen, "irgend j emand" III. "Irgendjemand" wird auch mit

X^

ausgedrückt.

Indefinitpronomen/Reflexivpronomen

(P

0 (zugleich S) ——

p

——

57

0

*

A « L fl . "Jemand klopft an der Tür." Wörtlich: (Es) gibt (einen) Menschen, der an der Tür klopft.

%

%

A. 4P . "Jemand sucht Dich." Vgl.: %

%

^ .

"Es kommt (irgend)ein Gast." Der Gast Ist unbestimmt, nicht bestellt. Uber "man"

s.

S.26.

REFLEXIVPRONOMEN Deutsche reflexive Verben werden durch

entsprechen-

de Verben oder V + 0 - Kombination wiedergegeben. Z.B. "sich freuen"

=

"sich wundern"

4"



fa

, ^

f

ßfe

,

Jfa*

=

»sich erkälten" = "sich schämen"

tfc

=

%% ^

, jg

(chdo)>£

usw.

Wenn Subjekt und Objekt eines Satzes dieselbe Person bezeichnen, gebraucht man für das Objekt das Pronomen

"selbst".

S

P

t Z,

A. % * "Alle Menschen lieben sich selbst." ^

n

m. t

ZJ,

'Er ist nur auf sich bedacht, nicht auf andere."

%

&

l 4b

i t iL

.

"Ich hörte ihn mit sich selbst reden." Beachte:

^

kann sowohl als Subjekt als auch als

58

Reflexivpronomen/Prädikat

Attribut des Objekts angewandt werden. -Ü

£j

jfe

P

-ta *

0

)l £

£

£

£

3,

^ i i ^ i j .

"Als Fräulein Chang Herrn Chu. weggehen sali j könnt© auch (sie) selbst nicht mehr sitzen bleiben."

t -L

^

6

.

"Man betrügt sich selbst," Wörtlich: Selbst betrügt selbst. S

P

\

fc * %t M

Zj



0

t> % & iL.

"Er spricht nicht über seine eigenen Fehler." PRÄDIKAT A. Das Prädikat im erzählenden Satz Das Prädikat in einem erzählenden Satz ist ein Verb. S

P (Verb)

"Er lacht." X

3

-

»C. Jt .

"Ich habe ein Stück Seife gekauft." "Er kann radfahren."

*

m t

.

"Er möchte nicht hingehen." * B. Das Prädikat im beschreibenden Satz Das Prädikat in einem beschreibenden Satz ist ein Adjektiv, das verbal angewandt wird, d.h. die Kopula

Prädikat im beschreibenden Satz "sein" in sich hat. S

P (Adjektiv ohne Kopula)

X "Das Wetter ist gut." Vgl,

%.

»Gutes Wetter"

ik m "Er ist sehr klug." "Ich bin hungrig; ich habe Hunger."

3 bezeichnet

einen neuen Zustand, der erreicht worden ist, oder die Endphase einer Entwicklung, "Ich bin durstig; ich habe Durst."

k iL & 3. "Das Wetter fängt an, heiß zu werden." I. Die S + P-Kombination als Prädikat Das Prädikat in.einem beschreibenden Satz kann einer Kombination von Subjekt, auch "grammatisches" Subjekt genannt, und Prädikat bestehen. Vgl. S, 21. Solche S + P-Kombinationen können als feststehende verbale Adjektive betrachtet werden. S

&

(S + P) = P

*

"Er ist nicht redegewandt." "Ich habe Zahnschmerzen." 4 t , Jjf t 'K "Er ist ängstlich."

-Hb A k fr "Sie hat einen schlechten Charakter."

Prädikat im beschreibenden Satz

60

"Er ist körperlich zu schwach."

3k * -to. nk &

"Fräulein" Chang ist überempfindlich (mimosenhaft)."

iL ^



ff,

t

# .

"Diese Pasteten haben dünne Hüllen, beachtliche Größe und delikate Füllung." Wörtlich: (Was) diese Pasteten (anbetrifft, so)' ist die Hülle dünn, die Größe groß und die Füllung delikat. Zahlreiche verbale Adjektive haben diese S + PKombination: %

tt ii $$ Blk

%L> "konfus oder hastig sein» "schwindlig sein" "maulfaul sein" "engherzig sein"

II. Die Ad.jektiv (oder Zahlwort) + Substantiv-Kombination als Prädikat In einem beschreibenden Satz können auch Adjektiv (oder Zahlwort) + Substantiv-Kombinationen ohne Kopula Prädikat sein, wenn das Prädikat einen Bestandteil des Subjekts darstellt. S

P (Adj. od. Zahlwort + Substantiv)

iL t A 'tt %J . "Dieser Mensch ist engherzig." Auch: -Kombination)

^

t 4 % **> -^AJk' & & • K

^'Js(S + P

^'

"Er hat eine mittelgroße Figur, ein kantiges Gesicht, lange Augenbrauen und große Augen."

W tä -t A jj

Sj % .

"Jene Frau hat blonde Haare."

W 5k % ^ S- #r

fll.

"Jener Tisch hat drei Beine."

Prädikat im beschreibenden Satz

61

III« Weitere Beispiele für das Prädikat ohne Kopula 1.

&

und

%

&

M

Wie das Adjektiv, so können auch die Interrogativadverbien

% fifc "wie?" und

&

ß^

^

"wie, auf wel-

che Art?" verbal angewandt werden« 4T- &

%

3 ?

"Was ist Dir passiert? Was ist denn los mit Dir?" Wörtlich: D u bist wie?

ßt

l

"Wie steht es bei Dir? Wie schaut es bei Dir aus? Wie geht es Dir?"

*C

*

^ £ & ? "Wie sind seine Leistungen?"

% tl

1 - M - 4 fc -fe £ "Wie wäre es, w e n n wir zusammen hingingen?"

Beachte, daß

in der adverbialen Punktion

."warum? weshalb? wieso? wie?" bedeutet! ^

£

&

&

?

"Warum kamst D u gestern nicht?" ? t ® ** £ £ * t "Wie haben Sie Ihr Chinesisch gelernt?"

"/o-

wird auch transitiv im Sinne v o n "jm.

etw. anhaben" benutzt:

m

te

&

&

%

"Er kann mir nichts anhaben." 2. Datum, Zeit, Alter, Herkunft, Preis und Wetter bezeichnendes

Prädikatsnomen

Wie das Adjektiv, so stehen auch solche Prädikatsnomen, die Datum, Zeit, Alter, Herkunft, Preis und Wetter ausdrücken, ohne Kopula. S

Prädikatsnomen (ohne Kopula)

62

Prädikat im beschreibenden Satz

&

* % & ! * ^ "Den wievielten haben wir heute?" k

&

n

.

b

"Morgen ist Sonntag,"

&ftft& ?

"Wieviel Uhr ist (es) jetzt?" ^ ^ t "Er ist erst 18 ?Jahre alt." ^ "Woher stammen Sie?"

%

$ .fc. A . "Ich stamme aus Schanghai."

^

^ &

%



?

"Wieviele Brüder seid Ihr zusammen?" (Einschließlich des Gefragten) "Wieviele Schwestern seid Ihr?" (Einschließlich der Gefragten) iL f Ü _ i . "Was kostet dieses Buch?" ^

^

K

.

"Heute ist klares Wetter." Für die Verneinung der Sätze wird jedoch la gebraucht. $

*

H

*

- ,

#

f*

-

Kopu-

-

"Heute ist Montag, nicht Dienstag." k

T-

A.

&

n

- ,

*t

f-f -

-

•s

"Heute ist nicht Dienstag, sondern Montag." j^Lwird wiederholt, um den Aspekt: "sondern" auszudrücken. (Vgl. S.210 )

Prädikat im Urteilssatz

63

C. Pas Prädikat im Urteilssatz mit der Kopula S

P ( 3§L + Prädikatsnomen)

£ - # 5 Jfl fr "Das Pferd ist ein nützliches Tier." */p & C A ? "Was ist das?"

St + & t ± #

"Dieses Päckchen gehört mir."

Hfc JL f k Ml.

"Er ist ein Fischverkäufer." i & Jh $ X # & t £ *7 . "Er ist einer, der an der Universität Peking Chinesisch lehrt." ¿3L i L %% * "Dies ist aus Holz."

Z 4r ik 4t &

& £_f. "Daß ich ihn nicht mag, ist eine Tatsache."

$ & * % & % ¿l H m. £ .

"Das, was ich gar nicht vergessen kann, ist ihr Lächeln." gi I. ^L. wird zusätzlich vor das Prädikat gestellt, um eine Emphase zu erzielen s



A +?

>|^wird betont ausgesprochen.

^

^t • "Ich gehe wirklich nicht hin."

&

$ XL "Ich weiß (es) ja!"

^ A M-

"Du bist wirklich klug." Bei solchen Sätzen kann am Satzende auch Ml ste-

Prädikat im Urteilssatz

64 hen:

^ jfc X- £ . "Ich gehe wirklich nicht hin."

II. ÜL. leitet einen Satz ein Jl^bezieht sich auf den ganzen Satz, der dadurch stark betont wird. Vgl. S.25. —

£

%

s — T

Z 4t>.

"Ich war es nämlich, der ihn geschlagen hat," Wörtlich: Es ist, daß ich ihn geschlagen habe, JL % & 3 , if % % . "Ich war nämlich unachtsam (oder nachlässig). Verzeihen Sie mir bitte!" k. « i 1t . * "Es ist nicht etwa, daß ich nicht kommen wollte, sondern ich war beschäftigt," III. Besondere Anwendungen von 1.

ö

yQL in Verbindung mit substantivischen Ausdrücken, die einen Ort angeben, drückt das Vorhandensein aus

Im Sinne von "vorhanden sein" ist paL in dieser Satzkonsiruktion dem Verb ^f ähnlich, allerdings mit dem Unterschied, daß das Vorhandene iden größten Teil des Ortes (der Fläche, des Raumes oder der Seite) einnimmt ! S(Ortsangabe)

Prädikatsnomen

-ff? & ^ iL , ¿3 . "Vorn sind Berge, und hinten ist Wasser."

Prädikat im Urteilssatz

t &

&

&

&

^

t

^

65

.

"An der Ostseite ist ein Bett und an der Westseite ein Bücherregal."

Merke: Rechts und links in Räumen

oder auf der Straße werden im Chinesischen durch Himmelsrichtungen ausgedrückt. Man kann nicht sagen:

±.

sondern nur:

, jfö,

"Über den Fluß führt eine Brücke." (

)

als S

^p

^

Prädikatsnomen

="Überall etwas vorhanden seintf

& M

%.

"Überall sind Autos," "Überall ist Vogelgezwitscher," + S

jj&p

Prädikatsnomen

="Voll von etwas sein"

JK M

n

,

"Die Stadt ist voll von Flüchtlingen."

ÜL, M

"Der Boden ist voll von Blumen," &

%

n

*p

A.

>f.

"Sein Kopf ist schweißüberströmt; er schwitzt am ganzen Kopf." Wörtlich: (Was) ihn (anbetrifft, so) ist der ganze Kopf Schweiß. (Satz mit zwei Subjekten) 2. Die Konstruktion P + j L + P. "zwar..., aber..." S - P - A -

P,

i A

(oder

nf A .

...

für

)-P

66

Prädikat im Urteilssatz

%

1-k ft , fc A iL T&'

"Das Plugzeug ist zwar schnell, aber gefährlich."

A

-fr

U A ^ j ,

-fr,

"Es ist zwar gut, nur zu teuer."

% A_

% , ^ A * ^ m ih.

"Man darf zwar ansehen, aber nicht berühren." 3.

für ".ja"

A

st

tt

M ? A,

"Gehört das Dir? Ja."

& ßt ?

A

"Gehst Du hin? Ja." 4.

j^. ^

am Satzende für "nicht wahr?"

^ ^ * & & & , A & A?

"Du warst gestern nicht zu Hause, nicht wahr?" £ fr A ? "Bei Dir zu Hause sind viele Menschen, nicht wahr?"

A.

Bildung von Fragesätzen s.S. 175.

IV. Die Quasi-Kopulas

%

, H

,%

,

, %

v-ty- "heißen"

4t,

-

"Er heißt Wang San." "sein" oder "werden" (nur im Sinne von: "Die Eigenschaft haben", oder "einen Posten bekleiden") ^ f! . "Er ist Lehrer."

tiL

£

#

wie

"Er will Lehrer werden," f

Prädikat im Urteilssatz/Tempus ^

i

i

67

i

"Ich bin Vorsitzender " oder "ich werde Vorsitzender." "gelten als" "Das kann nicht als teuer angesehen werden." (Das ist relativ billig.) L "ähneln, wie etwas sein" "Die Sonne ist wie Feuer," "gleich sein"

j6v> Jö- ^

'V .

"3 und 5 ist 8." D. Beim Schimpfen unter Verwendung einer Apposition entfällt das Prädikat Vor dem appositioneilen Substantiv muß j^, ^ hen! S J?-

ste-

¿1, 4g] + appositionelles Substantiv t

&

4-

"Du Idiot!" "Du Bösewicht!" TEMPUS Im Chinesischen werden Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit auf folgende Arten ausgedrückt: A. Durch Ausdrücke zur Angabe der Zeit Diese Ausdrücke der Zeit haben adverbiale Punktion; sie können auch substantivisch gebraucht werden. Ä i L * * £ , X. -fe . "Heute gehe ich nicht hin, (sondern erst) morgen."

Tempus/Gegenwart

68

K \ &

m -

T H i "Der Kongreß findet nächste Woche statt,"

/t

iL

fr & ® • "Er kommt um 2 Uhr zurück." (Er wird um 2 Uhr zurückkommen. )

*

iöC £ # fc #p T • "Vergangenes Jahr wohnte ich auf dem Lande," "Gestern war es kalt. Heute ist es nicht kalt," B^ und ^ ^ sind Substantive! A kb iL . "Gestern war es kälter als heute." "Vorgestern war es nicht sehr kalt," Beachte: Verbal benutzte Adjektive werden auch in der Vergangenheit mit Hilfe von verneint. Vgl, Verneinung S,104B. Durch Partikeln

, jjj , 3 , ü L •

%

I« Gegenwart 1, Aspekt der gerade stattfindenden Handlung durch (oder »3P ) s —

p —

o —

4L % ^ »-iL

»fo («ap )

.

"Er liest gerade Zeitung," (Er ist beim Zeitunglesen.) Für den gleichen Aspekt gibt es noch folgende Konstruktionen, bei denen °^(oder. ) jedoch ausgelassen werden darf.

Gegenwart

s

+ p

- —

69

i'Jb)

o

Mb

jt "Er ißt gerade," (Er ist beim Essen) S

&

+ P

0



(

*Ad)

"Er lernt gerade." S

+ P

-0

(»Ai)

"Er hört gerade Schallplatten." S

P + %

0

( Ȁj )

ftj n %_ % t'JL).

"Er schläft gerade." S

JE + P + %

&

0

&

H-Jl ^ te ''Er hört gerade Radio."

(

)

W -

2. Aspekt der dauernden Handlung in der Gegenwart durch jjj steht immer unmittelbar hinter dem betreffenden Verb und entspricht dem englischen "... ing".

4L &

%

& %.

# _h. "Er sitzt auf dem Stuhl." "Der Lehrer steht im Klassenzimmer."

Gegenwart

70

£ tt I i i ' "Sein Vater lebt noch."

Mb

*t %

* Ä . "Seine jüngere Schwester ißt gerade Bonbons." 3« Andere Anwendungen von a. V + % V + ^ bezeichnet auch einen andauernden Ruhezustand, der durch eine Handlung erreicht worden ist. Die Verneinung solcher Sätze wird mit Hilfe von >$L ( 0 vorgenommen.

?AA>

PI

"Die Tür steht offen." (Sie ist vorher aufgemacht worden und ist immer noch auf.)

% ? MJlPi MJl. "Die Tür ist nicht auf." £ 3- Jh t. "Die Fenster sind zu."

"Auf dem Tisch liegt ein Buch." (Man hat es hingelegt, nun liegt es da.)

MS ± # % - $ & .

"An der Wand hängt eine Uhr." Vgl. S. 18. b. V + %

+ V

Bei der Konstruktion V + ^ + V drückt das V + ^ die Art und Weise der durch das zweite Verb ausgedrückten Handlung aus, hat also adverbiale Punktion und läßt sich mit dem Partizip des Präsens übersetzen.

* k * Äfl

AI A-

"Ich fahre heute nicht Auto, (sondern) gehe zu Fuß."

71

Gegenwart

fa m

tt_i jL. "Sie sprechen beim Laufen." (Sie laufen, indem sie sprechen.)

XL

£

%

"Er spricht (oder sprach) lächehd; ..."

»p ^

t

&

** i

"Jenes Ding muß geröstet gegessen werden."

4h #1 % St t it:

• * •

"Er sagt scherzend: ..." &

£

*y$

#

£

d L t f | .

"Der Lehrer erklärt im Stehen, und die Schüler hören im Sitzen zu."

t& ^

% •

m n

m % ^

a,.

#

f

Jfc fc JL.fc ® .

te

Hl %

"Er raucht beim Reden." (Er redet, während er raucht.) "Wir laufen den Fluß entlang."

Ii

"Wir kaufen unserer ganzen Geldsumme

entsprechend

ein," (Wir kaufen so viel ein, wie das Geld ausreicht. )

£

!

*k

"Geben Sie nach Belieben!" (Wörtlich: Geben Sie ermessend. )

%

%

3.

"(Es) sieht aus, als wolle es sich aufklären." c. V + %[ Die V +

+ Prädikat sad.jektiv j^j +

Prädikatsadjektiv-Konstruktion

drückt eine bedingte(!) Peststellung der Qualität einer Sache aus. Sie wird angewandt, wenn man die Qualität unter einer bestimmten Voraussetzung feststellen will, etwa nach einer Probe oder beim Gebrauch.

72

Gegenwart/Nahe

if

&

II

t %

*

Zukunft

^

.

"Jenes Kleid paßt nicht, wenn man es anzieht." »p i t 4 ^ i L ! * fr ft • "Jener Stuhl ist unbequem, w e n n man darauf sitzt."

i

®

H

* ^ $,

*>l % *r i t A i '

"Dieses Ding ist nicht schön, w e n n man es betrachtet, aber es schmeckt gut, w e n n man es ißt." d. Ad.j. + %

*fp

Die Konstruktion Adj, +

3j|

drückt im Ge-

spräch den Widerspruch gegen die Peststellung des Partners aus,

¿1 * % >fci 4- ± - & £ Ii: "Bs ist doch noch früh! Bleibe noch eine Weile sitzen!" "Es ist doch viel mehr, (als D u denkst)!" ^ -/£

%

"Er lebt doch noch!" II. Nahe Zukunft 1. Der Aspekt der augenblicklich auftretenden Handlung Er wird wie folgt ausgedrückt: a. Durch

,%

, + p

Jf- oder Ifo —- o

... 3

+ 3

tk £ u * = "bald werden" 3 drückt dabei die Vermutung des Sprechers aus.

Nahe Zukunft

73

i i + ^ "Er wird bald fünfzig." "Es wird regnen," (Es sieht nach Regen aus.) % t* £ « "Der Zug wird bald abfahren." Dp -tt -¿t j & J : & -ifc "Das Mädchen dort wird bald heiraten." U *>\ % "Die Mauer wird gleich einstürzen." b. Durch s

J L -f-

•.. #7

j§L.£ —

Idj—

^

= " werden (zwangsläufig)..." "Wenn das Essen (zu) länge aufbewahrt wird, wird eä (bestimmt) schlecht," c. Durch i/fc ... S

"werden nun" + P

0

Diese Konstruktion entspricht dem französischen "aller mit Infinitiv" und läßt sich im Deutschen mit "werden nun" wiedergeben. Vgl.S.230f.

.

& ?i\ 4fr "Nun frage ich Dich." Wörtlich: Ich komme und frage Dich. Man kann fo) auch als Pinalsatz auffassen: Ich komme, um Dich zu fragen.

Vergangenheit

74

& W

1 J L $ Jt "Laßt uns nun Fußball spielen!" Vgl.

JL

, Mj

ifij

! "Komm, wir spielen Fußball!"

III. Vergangenheit Das Chinesische kennt vier Aspekte der Vergangenheit : 1. Aspekt der Vollendung durch 3

?

steht am Satzende, wenn der Aussagesatz kein

Objekt oder ein attributloses Objekt hat.

S P+ J t tf &

"Der Lehrer ist gekommen." "Ich habe (es) verstanden." ^ f6 1 . "Er ist gestorben." "Er ist schon weggegangen." S

P

0 + 3

H h t Vj J_.

"Ich war im Kino."

"Hast Du gegessen?" Bei Fragesätzen steht J vor dem/^-. Wenn das Objekt durch Attribut oder Zahl erweitert ist, dann steht S

P + ^

3

unmittelbar hinter dem Prädikat. 0 (mit Attribut oder Zahl)

Vergangenheit

A

¿K

-

4*

Ä

75

f -.

"Ich habe eine europäische Mahlzeit eingenommen." (= Ich habe europäisch gespeist.)

M' f J _ -

4h *

Ml t

t

"Ich kaufte eine interessante Illustrierte," Man sagt nicht

Ä

^

3

"Ich kaufte eine Wenn

3

f

t .

sondern

M

f

3

\

.

Illustrierte."

unmittelbar hinter dem Prädikat und vor

einem Objekt ohne Attribut steht, drückt es die V o r zeitigkeit aus ("nachdem ..."wie in einem deutschen Nebensatz), daher erwartet der Gesprächspartner

stets

die Fortführung des Gedankens, d.h. den Hauptsatz. Aus diesem Grunde darf m a n bei Sätzen mit einem attriObjekt, die man beenden will,

butlosen

3

n

i c h t un-

mittelbar hinter das Prädikat setzen. S

P +

3

0 (ohne Attribut), S

P

0

jfL. ft »t 3 ? "Komm dann, wenn Du gefrühstückt hast!" $ & 3 >£- HL % 3 . "Nachdem ich gebadet hatte, ging ich schlafen," Die gleiche Vorzeitigkeit erzielt ein Satz mit einem Objekt mit Attribut oder Zahl, wenn das Objekt hochschließend ausgesprochen wird. s —

%

P + 3

3

-—

M

0 (mit Attribut S und gehoben ausgesprochen)^ ¿1 %

4> t

P

——

0

#>.

"Wenn ich die Zeitung von heute gelesen habe, muß ich noch fernsehen." den.

muß gehoben ausgesprochen w e r -

76

Vergangenheit

Oder mit der

;t£j -Konstruktion:

M j %t> ^

X.

n i < m t & . "3 wird hier gehoben ausgesprochen. Bei Sätzen mit Objekt kann man auch zwei

J

benutzen.

Das erste 3 steht nach dem Prädikat, das zweite am Satzende.

ü "fc j _ "Ich habe gegessen." m k •j _ n

fe "Ich habe zwei Zeitschriften gelesen." "Ich habe bereits viel Wein getrunken," In einem Satz mit einer adverbialen Bestimmung der Vergangenheit wird ^

n u r

dann gebraucht, w e n n m a n den

vollendeten Aspekt besonders hervorhebt.

%

X

sfc * «¡1 & -fc "Mein jüngerer Bruder ist soeben ausgegangen," "Ich habe ihn gestern getroffen." (Ich bin ihm gestern begegnet.) Das

3

^er Vollendung darf nicht zwischen einem

Hauptsatz und einem Objektsatz oder einer indirekten Rede - direkte Rede wird in der Konversation kaum gebraucht - stehen» Die Vergangenheit ist aus dem Zusammenhang zu ersehen oder wird durch entsprechende Adverbien angedeutet,

&

Ü ifc & *J % 8 "Ich habe gehört, daß Sie nach Amerika gehen wollen." Man sagt nicht: I l ü ) 3 % « n - i t ag K -

% J&. f .

ä&

,

"Frau Chu sagte, daß sie Sie morgen bestimmt besuchen kommen wird," "Eigentlich habe ich gehofft,daß er mir helfen würde."

Vergangenheit

Ȋ % ri

^

£ f

Jl

77

"AJ .

"Ich dachte, daß Du die Prüfung noch nicht bestanden hättest!" Der Aspekt der Vollendung kann auch in der Zukunft vorkommen.

&

ft

#

A ,

"Sobald D u da bist, gehe ich," (Wenn D u gekommen sein wirst, werde ich gehen.)

t> 3 , $ M. % . "Wenn D u ihn siehst (erblickt hast), erwähne m i c h nicht;" Über andere Punktionen des 3

s,S,246.

2, Aspekt der Erfahrung oder des erstmaligen Erleb~ nisses durch ijjjlDas in diesem Sinne benutzte i f ^ d r ü c k t aus, ob m a n .jemals etwas getan oder erlebt hat.

steht immer

unmittelbar hinter dem betreffenden Verb, S ^

P +

&

j§, £

0

m X

f

"Bist Du einmal in England gewesen?"(Warst D u mal in England?)

% »fc i L * % fa Jjt! "Haben Sie schon mal chinesisches Essen gegessen?" & ± igt $ n, * ? "Bist D u schon einmal geflogen?" jSj^ zusammen mit bringen," » t ik 3 % ? "Hast D u gegessen?"

3

bedeutet: "etwas hinter sich

"t i L 3 . "(ich) habe schon gegessen."

fä & jl i L "Den Film haben wir alle schon gesehen."

78

Vergangenheit

5, Aspekt der vollendeten Handlung der Vergangenheit zur Hervorhebung von "wann?"."wo?". "wie?" oder "von wem?", "woraua?" durch die Konstruktion

K

-

Man verwendet die £ ... -Konstruktion, wenn man nachdrücklich hervorheben will, "wann", "wo", "wie" und "von wem" eine bereitö vollendete Handlung ausgeführt worden ist, oder "woraus" ein Ding gemacht ist» Oft haben solche Sätze eine erklärende Bedeutung und lassen sich besser im Perfekt und mit dem Adverb "nämlich" übersetzen, a. Sätze zur Hervorhebung von "wann?", "wo?", "wie?"

S

A. +

j> ^ iL (wann) fc (wo) •— V + £



M)

(wie)

kann ausgelassen werden. ¿51 # * * Ü . ^ c / ^ ^ ^ i L « "Ich bin (nämlich) gestern gekommen." (Es war gestern, als ich kam.) H l t & & "Wann sind Sie geboren?" "Woher kommen Sie?" "(Ich) bin aus Nanking gekommen."

%

J L

&

^

&



£ -2L X $

Hb .

"Wie sind Sie gekommen?" "(Ich)bin mit der Eisenbahn gekommen."

Vergangenheit

79

b, Sätze zur Hervorhebung von "von wem?" f "woraus?" s

——

A

+

(von wem)

"Ä-

V +

Mj

; (woraus) Diese Konstruktion entspracht sinngemäß dem deutschen Zustandspassiv,

i i * * i L * J| ü ?

darf nicht ausfallen,

"Wer hat denn dieses Buch geschrieben?" (Wer war es, der dieses Buch schrieb?) iL & % 3- i L # ^ ü-' "Dieser Tisch ist aus Holz gemacht." c, Die Stellung des Objekts der

gfi. .., bj] »-Kon-

struktion der vollendeten Handlung wann + wo wie

V + Ml

0 (außer Personalpronomen)

Beachte, daß das Objekt hinter dem ij] steht!

4? & f ib f iL ? "Wo hast Du Chinesisch gelernt?" wann + wo wie

S

V

0 (Personal pronomen)

vy

Nur wenn das Objekt ein Personalpronomen ist, steht es vor dem



# J L & m t ii l "Ich bin ihm (nämlich) in der Stadt begegnet." Beachte: Bei einem normalen Urteilssatz, in dem die Kopula

und das aus einem Attribut mit Objekt und

dem Substantiv-Vertreter fajj bestehende

Prädikatsno-

men stehen, darf das Objekt niemals hinter

gesetzt

werden. Die Stellung des Objekts macht den Unter-

80

Vergangenheit

schied zwischen einem Satz mit der ••• && -Konstruktion der vollendeten Handlung und einem normalen Urteilssatz deutlich: Normaler Urteilssatzs ÜSL & < Sg ^ 5C_ "Er ist einer, der an der Universität Chinesisch' lernt," Die Zeit ist die Gegenwart, und das Objekt ^J7 steht attributiv vor . Vgl, den Satz der vollendeten Handlung: 4 & ^ f- f t . ^ "Er hat (nämlich) an der Universität Chinesisch gelernt," (Es war die Universität, wo er Chinesisch lernte.) Die Zeit ist die Vergangenheit, und das Objekt steht hinter ijj , Normaler Urteilssatz: ^f ytj % "Ich bin der Autofahrer von gestern," Satz der vollendeten Handlung: ^ JL ^ ^ Bfl Ü $ . "Ich habe (nämlich) gestern ein Auto gesteuert," 4» Aspekt der dauernden Handlung in der jüngsten Vergangenheit durch , Diese Konstruktion wird angewandt, wenn man sich an eine Handlung erinnert, die in der jüngsten Vergangenheit eine Weile angedauert hatte, ^ steht bis auf Fragesätze mit immer am Satzende. Oft wird auch die weit zurückliegende Zeit vom Sprechenden als jüngste Vergangenheit behandelt, S

P

0 —

X

%

& W ^ £ & * * "Alter Wang, was hast Du (die ganze Zeit) getan?"

Vergangenheit / Können &

% t

81

%-

"Ich habe gelesen." (Ich war beim Lesen.)

z? ¿r #

-J£ "Las Kind hat (die ganze Zeit) geweint."

% i ^ te & 0t f ; £ "Als ich da war, schlief er noch,"

I.

MODALE HILFSVERBEN Die modalen Hilfsverben stehen vor dem Hauptverb! Sie dürfen nicht unmittelbar mit den Partikeln J , ^jj usw. verbunden werden. Das Tempus in Sätzen mit Modalhilfsverben läßt sich nur indirekt durch den Zusammenhang oder durch entsprechende Adverbien ausdrücken.

A. "Können" I. Fähigkeit 1) filL oder

ffil

"können", "in der Lage sein",

"imstande sein"

k & 4r

4 • "Ich kann drei Flaschen Bier trinken." t - 5t * £ , * te ^ i . "Heute habe (ich)Besuch,(Ich) kann nicht hingehen," £ iL # & ^ . "Wenn Sie(es) machen können, dann machen Sie (es)."

%

H*. ^

-if 3 , $

ffl

3 .

"Das Auto ist fertig repariert. Ich kann (es) n u n fahren! " Beide

3

drücken die Erreichung des neuen Zustan-

de s aus. 2)

"J "dürfen"!

"können" (es ist möglich");siehe

auch

82 £

Können 4k

&

4

?

*J

.

^Wenn man Geld in der Bank deponiert r kann m a n Zinsen bekommen, %

$

Tc

-

4L

& ,

?

%

v/



"Wenn Sie einen ifollar mehr ausgeben, können Sie n o c h Besseres kaufen," II. Fähigkeit und Kunstfertigkeit durch Lernen oder Übun^ "können" (wie: aavoir) ("sich verstehen auf") % #

±1*5

* , f -fr 3 .

k

^

*

*

J L ffl, ®

4

"Ich kann Auto fahren, aber heute bin ich nicht imstande zu fahren, weil meine Brille zerschlagen ist," £

±

tfc « b

g| &

*

?

"Können Sie Russisch sprechen?" "Es gibt sehr wenige Ausländer, die Eß-Stäbchen benutzen können," sp ,r

t

^

-3* t

jt_iL

3 .

Jenes Kind kann n u n laufen,"

J drückt den erreich-

ten neuen Zustand aus, III, Erlaubnis

(können=dürfen)

1) Jj|_ "können"

(=dürfpn)

"Wenn man mit dem Plugzeug fliegt, kann m a n nicht viel Gepäck mitnehmen,(weil es nicht erlaubt ist.)" 2)

"können"

(=dürfen)

A, t± te ^ v^c £ , "Jetzt kannst D u zurückkehren." (Ich erlaube es Dir.)

Können

83

% n % ih

^ % it £ . "Diejenigen, die Eintrittskarten haben, dürfen eintreten." (Wer Eintrittskarten hat, darf eintreten,)

%

%

? v* £ it # . ^ "Du kannst hier einige Tage bleiben, (wenn Du willst)." ^ ^ v* f Äfr . "Ich kann Dir helfen, (wenn Du es mir erlaubst.)" IV. Vermutung einer Möglichkeit (könnten, würden, dürften)

i t und "könnten, würden, dürften" * nt i L t H. "Er würde vielleicht kommen." ^ vSL % ^ Ml J L i i tfs ? "Wenn Du keinen Fehler begangen hättest, wie könnte er Dich tadeln!" XL & 1 t i 3 , il^ . "Er ist verreist, (daher) wird er nicht kommen können"

«l

%

%

4E. * . "Die Schriftzeichen, die er geschrieben hat, können schwerlich gut sein!" (Seine Handschrift kann nicht gut sein.)

X ±_ Z- & ¡L H .

"Es kann wohl nicht sein, daß er (es) nicht weiß!" (Es dürfte ihm schwerlich unbekannt sein.) V. Die Kombination V + ffi + V (Zusatz der Fähigkeit) als"Sonderform des Könnens" Bei dieser Kombination gibt das zweite Verb den Grund für die Fähigkeit an. Man kann sie "Sonderform des Könnens" nennen. Diese Kombination wird angewandt, wenn man ausdrücken will, ob man imstande ist, das Ergebnis einer durch das erste Verb dargestellten Hand-

84

Können

lung zu verwirklichen. "Etwas tun können": V + %%

+ V (Zusatz der Fähigkeit)

Die Verneinung: "Etwas nicht tun können": V + ^

+ V (Zusatz der Fähigkeit)

Vgl. Adverbialen Zusatz

S.159.

Folgende Verben sind die gebräuchlichsten Zusätze der Fähigkeit: 1)

(liao) Grund: Menge

f 4 3

1^3

"kaufen können" "nicht kaufen können (weil ,' , zuviel) • £ 4 3 * 3 "aufessen können" "nicht aufessen können" Vgl. 3 (le). wird betont . "fertig gegessen haben" 1t ^ 3 . "Er hat zuviel Geld, er kann (es) nicht alles aufbrauchen. " 3 (liao) drückt auch eine allgemeine Fähigkeit ohne die Grundangabe aus. " ^ 4 3 = ^ "machen, tun können" 3 = T- lit. ilt" "nicht falsch sein können" 2)

Grund: Finanzielle Lage oder Tauglichkeit

* *

ML

"nicht kaufen können" (weil man es sich nicht , - . leisten kann) "nicht bewohnen können"

& &

M £ ¿0-iv-f,

% 4s. *

M,.

"Die Miete jenes Hauses ist zu hoch, ich kann (es) nicht mieten."

Können il ^

£

-iL

%

fr

85 ig,.

"Diesen Posten kann ich nicht übernehmen, (weil ich dazu nicht fähig bin.)" Ml fy ti X., ü &

fr

h.

.

"Er ist mächtig; niemand kann sich gegen ihn auflehnen» " 3)

(chio)

Grund: Erzielen oder Erlangen eines

Objekts

1 # * "kaufen können" (weil vorhanden) Ä fr*

%

"nicht finden können"(weil nicht auffindbar) fr % "nicht treffen können" (beim Zielen)

n? & % ^

n. *p |

M

,

"Das Buch kann nirgends gekauft werden*" (Es ist nirgends erhältlich.) 4)

fj Grund: Erreichung eines Zieles. mal wie ^ gebraucht.

wird manch-

"f fr *J = f fr «

"nicht kaufen können" (weil nicht erreichbar) # fr- $'J "nicht machen oder tun können" 5) ^ f

Grund: Physische Umstände f fr ^ "nicht tragen können" (weil man nicht soviel

fr ^

Kraft hat)

"nicht beißen können" (weil zu hart) £ fr "nicht laufen können" (weil die Beine versagen) & ?. 3 , i t fr a z. "Ich bin müde und kann nicht mehr laufen."

86 6)

Können Grund: Fester Halt t Ä "nicht festhalten können" (weil zu glatt) i L T& "nicht im Gedächtnis behalten oder auswendig lernen können"

* ,

.

"(Es) ist (zu) glatt, man kann (es) nicht festhalten," & i L ft £ »p ^ $ ff * ? "Können Sie sich die vielen Angelegenheiten merken?" ^ £1 , ¿ O L i L "(Es) ist windig, m a n kann keinen Schirm aufspannen." 7) ftf] (trennen) Auf die Frage: "Läßt sich ein Gegenstand auseinander trennen?"

m

* ra "nicht öffnen können" (weil zugeschlossen oder T-

fft

zugedeckt)

"nicht aufbinden, auspacken oder aufspannen

m

(hei Schirmen) können" & T- «B pi . "Ich kann die Tür nicht aufmachen." (Ich bekomme sie nicht auf,) 8)

Bfl (ausbreiten; Auf die Frage: "Ist genug Platz vorhanden?" £ ff] "nicht sitzen können" (weil kein Platz)

& *m

"nicht stellen können" (weil kein Platz vorhanden) "Das Zimmer ist groß, und es sind nicht viele M e n schen, wir können uns bestimmt hinsetzen." (Wir haben

87

Können bestimmt Platz zum Sitzen.) 9)

&

(übertreffen) "besiegen können" "im Reden nicht übertreffen können, dem Mundwerk nicht gewachsen sein"

VI.

als Zusatz der Fähigkeit Das Objekt bleibt entweder unerwähnt, oder es wird

zum Subjekt gemacht. S

V +

^

= "tun können" Ü

%

^

"Dieses Obst kann gegessen werden, (weil es gut ist)J' ="Dieses Obst ist eßbar." Die Verneinung wird durch V + -f. + ^

gebildet

und hat oft auch die prohibitive Bedeutung "nicht dürfen". S

V +

^

+

^

= "nicht tun können oder dürfen" *

f* 3 , "1

*

4f .

"Das Fleisch ist schlecht und kann nicht gegessen werden. " W ^ ¿5 fä £ fr . "Du darfst nicht dorthin gehen." Der Satz hat zwei Subjekte,

88

Dürfen / Müssen

B. "Dürfen" 1)

^

v*/ "dürfen"

it % f VA ȣ i t % ? "Darf man hier rauchen?" *

v*

&

$

4L .

"Du darfst ihn nicht quälen!" 2) Jfe "können" = "dürfen" & #T- ^ ^ . "Im Walde kann (= darf) man nicht rauchen." C. "Müssen" 1)

(t£i) "müssen"

w m . "Du mußt fleißig lernen." "(Bs) ist zu weit, man muß mit dem Zug hinfahren." x. # # f . "Gestern mußte ich ihm beim Umzug helfen," a)

K

^

"es bleibt einem nichts anderes übrig, als... zu tun" ü & vi jfl , 4 & £ . "Bs nützt das Reden nichts. Man muß sich

nur gedulden." b) X- % fc "nicht umhin können" *p ^

$

#

*

#

*

n

-fe»

^ .

"Ich kann nicht umhin, ihm die Sache zu sagen," 2)

"müssen" (auch "wollen") - als Hauptverb bedeutet

"Alle müssen auf dieses Problem achten."

"verlangen"

Müssen / Wollen

89

"Wir müssen uns anstrengen."

'V '

4r

"Du mußt vorsichtig sein." 3)

&

jjj

»müssen»

n # tf .

"Man muß sich anstrengen." * fr ^ ^

&

"Um zu leben, muß m a n arbeiten. 11 4)

#

+ V + ^ ^f (= —

) "unbedingt müssen"

& ffi H ^ ? . "Ich muß unbedingt hingehen."

4r & & %i & % m an-y

+t fr

f.

"Wenn man Erfolg haben will, muß m a n sich unbedingt auf die Hilfe der Freunde 5)

n

stützen."

4t- "unbedingt müssen"

n

* £ »ß. "Kinder müssen unbedingt pietätvoll und gehorsam seii^" D. "Wollen" 1) -Hr "wollen, mögen" (auch "müssen")

W

,

&

* * .

"Wenn D u es tun willst, dann tu' (es)! Mir ist (es) gleichgültig." (Ich kümmere mich nicht darum.)

äi

Wl.

I i -t "Ich möchte essen." &

l

l

l

l

i

!

"Was will der Herr kaufen?" # *J & fl £ . "Ich fcöchte nach England fahren."

W

%

^

ft *

1

"Willst Du, daß ich Dir helfe?"

Wollen / Sollen

90 2)

oder

"wollen, wünschen, mögen"

k

i

4t * ? "Wenn D u erwachsen bist, was willst D u werden? 3)

=

K,

j-

"gern mögen, v o n Herzen wollen"

4 ? % "Er hat Zeit, aber (er) möchte nicht kommen." 4-) i

"gewillt sein" - mit

wird nicht

selbständi-

ges Wollen ausgedrückt,

sondern

die Bereitschaft, auf die 4 u fi" o r derung eines anderen einzugehen. J&. i , jft Si . "Er wird nicht nur gern hingehen (wenn man ihn dazu auffordert,) sondern er will (von sich aus) hingehen." Ä H ü H & * "Wie sehr ich ihn auch bat, er wollte doch nicht kommen," A te i L ^ ^ ^ • "Er ist gewillt, anderen zu helfen."

% & *r & IL & 4L,tib^ i L & % .

"Beide Seiten sind nicht bereit, sich zu fügen." "Er war überhaupt nicht gewillt zuzustimmen." •E. "Sollen"

Ü

4 iI,

Ü

^

, 4 'f te *

"sollen" , * **»

^

.

"Was gesagt werden soll, das sagt er nicht; was nicht gesagt werden soll, das will er trotzdem sagen." ^ 4 tt 4 £ & . "Du sollst Dich nicht derart ärgern!"

W&

& -I * ^ ** . "Wir sollen auf die Eltern hören."

Mögen / Richtungsverben

91

F. "Mögen" "Mögen" im Sinne einer Vermutung wird durch Adverbien wie

(Möglichkeit)

-tüj jf^f , "K.

oder

ÜL

"vielleicht" umschrieben.

Atj ^

# ^ 4h o

"Er ist vielleicht krank,"

K -f ~ fk 3 . "Er mag 12 Jahre alt sein." t

JL

A

^

% m

*

ti .

"Ein Pekinger kann (es) vielleicht nicht verstehen." Über "mögen" im Sinne v o n wollen s.S. 89. RICHTUNGSVERBEN Im Chinesischen gibt es Hilfsverben, die die Richtung der durch ein Hauptverb ausgedrückten Tätigkeit angeben. Sie stehen nach dem Hauptverb und entsprechen sinngemäß den deutschen Adverbien "her, hin" und ihren Verbindungens

"herauf, hinauf; herab, hinab; herein,

hinein; heraus, hinaus; herüber, hinüber" usw. A. &

"her" und &

"hin"

^s- "her" (auf den Sprecher zu) ^ I H ^ . "Einige Kinder sind hergerannt (... kamen angerannt)." W

^

£

H !

"£omm herauf!" Der Sprecher befindet sich schon oben. Das

ist e^n Hauptverb: "nach oben gehen, steigen."

•¿T "hin" (vom Sprecher weg)

% iL

U

H

"Nehmen Sie diesen Kriminalroman mit!" # * 4 - -f £ ! "Geh nicht hinunter!" Der Sprecher befindet sich oben.

Richtungsverben

92

Das ~f ist ein Hauptverb: "nach unten gehen".

ü

« Jh « iÜL 4L . "Ich habe hin- und herüberlegt, aber ich bin nicht darauf gekommen." I. Die Stellung des Objekts in Sätzen mit einem Richtungsverb oder ifc, 1. Bei nicht zu bewegenden Gegenständen Das Objekt steht immer (!) zwischen dem Prädikat und dem Richtungsverb, wenn es feststehende, nicht zu bewegende Gegenstände, wie Ort, Gebäude usw., ausdrückt P

S w

£1

0 (nicht zu bewegende Gegenstände)

^ 1l

oder

^

£ ?

"Wo gehst Du hin?" = Hauptverb "gehen nach" und = Hilfsverb "hin". kann aber auch ala Präposition "nach" betrachtet werden und ik, als Hauptverb "hingehen". Vgl. S. 128. £ . "Ich gehe nach Hause." ¿4L "Ich gehe in die Stadt."

% ® %

%

a é t % £.

"Ich gehe ins Kino." Wörtlich: Ich(will)den Film sehen und gehe hin, ^ ist das Hauptverb. Vgl. "Ich gehe (nun) ins Kino." (Ich gehe hin, um (mir) den Film anzusehen.) Hier ist -¿C das Hauptverb. ^ ist ein Finalsatz. kj ÜL % 3jL ? . "Der Lehrer kam in das Klassenzimmer herein."

Richtungsverben &

93

iC fc fj fc 3c 3 .

"Mein Großvater ist verreist." Beachte: Zwischen dem Hauptverb und

(oder m

)

) muß unbedingt ein Ausdruck des

Ortes stehen. &

(oder _h- ,

^

i

=

$

k

i>\ iY- ap fc £ .

"Ich gehe morgen zu Dir," Wörtlich: Ich gehe morgen zu Dir ins Haus bzw. zu Dir dort. Man sagt nicht:

m

&•

3t

4L % C W & 3 . "Er ist zu seinen Verwandten gegangen, "

it * & M M i t t $L & ! "Komm bitte übermorgen um 9 Uhr zu mir." 2. Bei zu bewegenden Gegenständen a) Das Objekt steht ebenfalls zwischen dem Prädikat und dem Richtungsverb, wenn die Handlung noch nicht vollendet ist. s

——

p

——

0 (zu bewegendes Objekt)

—-

&

(oder £

)

-¿f ("hin") steht in dieser Konstruktion zwar als Hilfsverb, übernimmt aber in der deutschen Übersetzung die Punktion des Hauptverbs("gehen"). Das Prädikat mit dem Objekt gibt dabei den Zweck oder die Absicht a n . ("gehen etwas tun") ^

%

.

"Ich gehe Bücher kaufen." Wörtlich: Ich (will) Bücher kaufen und gehe hin.) Vgl.: "Ich gehe (nun) Bücher kaufen."

ii ist das Haupt-

verb und leitet zugleich eine augenblicklich auftretende Handlung ein. Man kann

"^fi

auch als Absicht

94

Richtungsverben

erklären: Ich gehe hin, um Bücher zu kaufen. Diesem Satz k a n n noch ein zweites gefügt werden:

s t % ® % Ii! "Schicke diesen Brief dorthin zurück," Beachte: bedeutet als Hauptverb "zurückkehren" und in Verbindung mit ^ oder ^ "(hier)her zurückkommen" bzw. "(dort) hin zurückgehen", H.

^

"auf, hoch, empor"

^ ^ n #

!

"Hebe Deinen Kopf hoch!"

iL % * M M.

"Stehe auf!" (vom Sitzen) * fc. i l *

£ .

"Ohne den Vorhang hochzuheben, kann man nicht hineingehen. "

Richtungsverben

101

drückt auch nachfolgendes aus: 1) Das Beginnen einer Tätigkeit "Es fängt an zu regnen." l i i l i l , "Es fängt an zu donnern," 4t M. £ 3 . "Er fängt an zu lachen," 8P ^ # A % JOL £ J . "Jener Kaufmann ist allmählich reich geworden," 2) Das Zusammenschließen von Menschen und Dingen $ ^ # ® H i t i "Wir müssen zusammenhalten (zusammenstehen)," -fr 4 t s? ^ fc # «Mc & M. "Räume die Sachen zusammen!"

!

3) Das Auftauchen von etwas Verstecktem "Es fällt mir ein," (= Ich bin daraufgekommen.) il & ¿3 ^ Ml p 4L 3 • "Diese Worte haben seine Sorgen heraufbeschworen." Beachte: bedeutet als Hauptverb "sich erheben" und in Verbindung mit ^ "aufstehen (vom Liegen)". J. Die Stellung des Ob.jekts in Sätzen mit zusammengesetzten Richtungsverben Ij Das Ob.jekt steht zwischen dem 1. und dem 2, Richtungsverb

s —- P (V) ——

1.Richtungsverb —— 0 ——

2.Richtung sverb

Diese Konstruktion wird am häufigsten gebraucht. Wenn man in der Stellung des Objekts unsicher ist, soll man immer diese Konstruktion anwenden. Sätze mit

102

Richtungsverben

der -fc -Konstruktion sind Ausnahmen (s,unten). W e n n das Objekt einen Ort angibt, ist nur diese Konstruktion anzuwenden!

& -Ifl k. ¡k. • "Sie gehen in das Zimmer hinein," x % M & & ^ -fc J .

"Alle sind durch das Hoftor hinausgelaufen," "Er hebt den Kopf hoch,"



f-

%_

£

£.

"Er hoJLt Bücher (ein Buch) heraus und liest," 3 T Ä i L & * "Es fängt an zu regnen,'1

^ t ^ t "Er bringt ein Buch heraus," * & 3- & i L ^ S "Das Kind hebt einen Stein auf,"

iL

0

2) Wenn das Ob.jekt mit einem Attribut verbunden ist, kann es außerdem stehen: Entweder: a) nach dem Hauptverb und den beiden Richtungsverben S

P (V)

4«. f

XS7

1, und 2, Richtungsverb

&

3

£

fe

fr

0

*fc.

"Er hat drei Schachteln Zigaretten zurückgebracht,"

$

sfc fc -

4h

ft

.

"Er nimmt eine Zeitschrift heraus," Oder:

b) zwischen dem Hauptverb und den beiden Richtungsverben

S

P (V)

P

1, und 2, Richtungsverb

¥ & ^ « ^ . "Die Polizei zerrt einige Menschen heraus,"

Richtungsverben

-ik

*

f

3 fe •

103

»fc M *K £ W

.

"(Meine) Mutter brachte viel gutschmeckendes Obst zurück," 3) Bei der 3 L -Konstruktion steht das Ob.jekt stets vor dem Hauptverb und den beiden Richtungsverben S

0

P (V)

1. u.2, Richtungsverb

V) & a -it it JjL ! 4P fc W "Grab die vergrabenen Sachen aus!" "Strecke (Deine) Zunge heraus und zeige (sie) mir!" K. Die Kombination V + ^jj- (oder

) + Richtungs-

verb bezeichnet die Fähigkeit ("können") bzw. U n fähigkeit ("nicht können") A : & tt. #

3 , ÜL *

£

'

"Drinnen ist es schon voll von Menschen, Man kann nicht eintreten."

W

^

.

"Das kann man nicht essen, (weil es schlecht schmeckt).." i8p I « f # f 4 -t £ * ? "Kannst Du jenen Koffer hinaufbringen?"

#

» t « , 3, »i *

r- £

3.

"Ich bin (schon) satt, (ich) kann nicht mehr essen," 4 t 3 , A A A A "Die Brücke ist zerstört, man kann nicht hinüberlaufen. "

iL , &

T-

£ •

"(Es) ist zu schwer, man kann (es) nicht hochheben." 4t

it, &

M

i t fr tfa £

3 .

"Er kann nicht einmal mehr sprechen."

104 VERNEIMUNG A. i.

^ für die Verneinung in der Gegenwart und in der Zukunft



4



^ flf'

"beinahe";

%

"fast, ungefähr" usw.

4t % u t i £ "Er fürchtet den Lehrer Wang ein wenig." # ^ »» « * t IL, 3 M M * & * . "Manchmal sehe ich fern, manchmal höre (ich)Radio."

iL -

= &

-

8fe iL

&

fu.

«

&

3 .

%

"Ich wäre beinahe ertrunken!" Beachte: Hinter — kann das Verb sowohl in verneinender als auch in bejahender Form stehen, ohne den Sachverhalt zu verändern, "Er ist fast zwei Meter groß." III. Jas Zähleinheitswort als Adverb 1, Mit dem Suffix titj (oder j-7 )

•kj C >* ~ v% *iL :AL f v "Die Tränen liefen ihr tropfenweise herab," ^ & "Die Preise stiegen von Tag zu Tag,"

# ^ — — "Geht einzeln!"

J .

A.!

2. Ohne das Suffix verbunden

(oder

) und mit der Zahl 1

In der deutschen Übersetzung muß die Präposition "mit" hinzugefügt werden.

k

£ -

iL

&

«L.

"Mit einem Griff erfaßt ihn Herr Li."

122 &

Adverbiale Bestimmungen des Ortes &

3

-

.

"Mit einem Zug trank ich ein Glas aus." = "Mit einem Zug leerte ich ein Glas," % - yo fcj - t ^ f\ fc 3 . "Mit einem Stich hat er einen Feind erstochen," B. Die adverbiale Bestimmung I. Adverbiale Bestimmungen des Ortes Sie antworten auf die Fragen: "wo? wohin? woher?" 1, Ausdrücke zur Angabe des Ortes (Frage: wo?) Ausdrücke zur Angabe des Ortes haben die Funktion einer adverbialen Bestimmung, werden aber als Substantive behandelt, daher werden sie Adverbialsubstantive genannt (s. Dragunov 217). Über die äußerst oft angewandten Sätze mit am Satzanfang stehenden adverbialen Bestimmungen des Ortes oder der Zeit (auch als Subjekt betrachtet) und einem hinter dem Prädikat stehenden Subjekt (auch als Objekt betrachtet) siehe S, 17f. "hier"; ff i E , "dort"; X it, in "Oben, oberhalb"; "F it, "Fi?» & T "unten, unterhalb"; "¡91 it. > it. & 3Ü"hinten"; £.4,, T§? "links"; 3o it, ä? "rechts"; it, Ä Ä 7 , it "drinnen"; ^ it. "draußen"; •ff n£/ & , f f ifi. "gegenüber"; I t , t ^ "mitten, in der Mitte"; t ^ ^J "neben, seitlich von";

123

Adverbiale Bestimmungen des Orte® ff

"östlich";

•feit,, &

"westlich";

^iL» 3b i|_ j ¿b

"südlich"; "nördlich" usyir.

¿fj

M

^



"Draußen sind Menschen." Wörtlich: Das "Draußen" hat Menschen.

±

n

% tr $ t

u

&

r.

"Das 'Gegenüber' von 'oben* heißt nämlich 'unten'."

1t\ ft JL , Ol fr ^iK. "Vorn sind Berge (und)dahinten ist Wasser,"

& M tf A ik p. "Dririnen sind sehr viele Menschen." Wörtlich: Die Menschen von drinnen sind sehr viel. Ausdrücke zur Angabe des Ortes werden in erster Linie hinter dem betreffenden Substantiv oder Pronomen mit oder ohne gebraucht« ^ 1fr Ä7 = "mein vorn",

"vor mir". Wörtlich:

* li? oder Sfl werden oft ausgelassen, wenn sich die Ortsangabe auf Dinge bezieht. Z.B.

% 4- -t = %

=i

-f

^ Xft

"auf dem Tisch", ffi = -4- %%• = 2,

¿h /f.

^

"draußen vor der Tür" "im Zimmer"

+ Ausdrücke zur Angabe des Ortes (Frage: wo?)

Ausdrücke zur Angabe des Ortes werden von ¿ ( " s i c h befinden") eingeleitet, wenn die Umstände sich mit der Frage: wo? erfragen lassen, ti. hat dabei keine eigene Bedeutung mehr und kann daher als Lokativzeichen gelten.

124

Adverbiale Bestimmungen des Ortes

Solche adverbialen Bestimmungen des Ortes stehen gewöhnlich zwischen Subjekt und Prädikat 5

+ Ausdrücke der Ortsaftgabe

"Er wartet zu Hause auf mich,"

m

n

m * ty n

(Verb), P (V)

0

t>.

t £ fe & # "Jener alte Mann singt draußen vor dem Laden,"

äj m & r %l Ü .

£ 4t £ £ 1 . 3 - 1 ^ i t . "Herr Wang hat in der Stadt ein Restaurant eröffnet,"

w

# & fc "Die Schüler unterhalten sich unter den Bäumen," Die Präposition "in" vor einem Länder- oder Ortsnamen wird nur mit

, ohne i wiedergegeben. & t na 2 t jl. "Er lernte in China drei Jahre Chinesisch." £

fr

^

#

*

?

"Hast D u einmal in Peking gearbeitet?" Wenn ^

als Hauptverb "sich befinden" benutzt

wird, dann übernimmt es zugleich die Punktion des Lokativzeichens.

6 A ¿a f

"Er ist im Zimmer," n . "Ich befinde mich in China,"

t &



"Wo ist das Telefon?"(Nicht: Wo ist ein Telefon?) Man weiß, daß es ein Telefon gibt und will nur w i s sen, wo es ist. Hier wird also der Ort betont. Vgl,: *8f

^

? "Wo ist (= gibt es) ein Tele-

fon?" Man will wissen, ob es überhaupt ein Telefon gibt. Hier wird das Objekt betont.

Adverbiale Bestimmungen des Ortes

125

l i l ü . "Auf dem Tisch (nicht im Schrank) ist das Buch". Die Betonung liegt bei dem Ort, wo das Subjekt entdeckt wird. Vgl.: % ^ . "Ein Buch (kein Heft) liegt auf dem Tisch." Der Schwerpunkt der Aussage liegt bei der Sache, die an einem Ort entdeckt wird. Das Lokativzeichen i L fällt aus, w e n n die adverbiale Bestimmung des Ortes das Subjekt darstellt.

n

M

ffi A . "DrauBen vor der D ü r sind Menschen." it

>SL

fa.

"Er ist im Herzen unsicher."

in & A

%

ft

IS. "Vor dem Internat ist ein Park." iL & % % & o "Hier ist ein Telefon." Bei Sätzen mit einer vorangestellten adverbialen Bestimmung des Ortes (auch als Subjekt betrachtet) und einem nachgestellten Subjekt (auch als Objekt betrachtet) fällt das Lokativzeichen Vgl. S. 1 7 f .

&

-v & % - ^

ebenfalls aus.

.

"Unter dem Baum steht ein Mensch,"

t

il.

-

^

^

£. & d Z 4k tfti *

%

n

%

* %

(heiz-

fo &

%

* $ & * £ n c & 'Oiein) älterer Bruder versteckt sich hinter der Tür,1'

ÜL k x. 4

a

&

=

fa

&

A. ^

^

Jf i ,

"Er hockt jeden Tag zu Hause." 44, &

4

£

M

- ^

&

*

B

£

ü .

"Er ist in Amerika geboren." Hb

2b £

4

S) - J t

A

^

S

&

"Er ist im Ausland gestorben," ^

,.. _ L

und

., .

f

werden auch wie folgt

gebraucht: + Substantiv + - L

"in... (Adj.) Hinsicht,auf... (Adj.) Gebiet, -lieh, - i s c h "

äL

%&

3- ^

£

it.

"Dieses Buch ist stilistisch nicht schlecht," *

18 i

A

H

^

fc

K

Mi i t iJr.

ii

"China macht auf technischem Gebiet große Portschritte. & + Substantiv tö ^ fe Ü L #

7

&

"unter,.. ^

(Umstand)" •

"Unter diesem Umstand können wir nicht (daran) teilnehmen, " 3. Umstände, die mit der Frage; wohin? erfragt werden Präpositionen;

.

oder M - + Ortsangabe "nach,.,", "zu..."

S

$>J ( JZ- oder

) + Ortsangabe

P (V)

Adverbiale Bestimmungen des Ortes Beachte:

, i

129

und sfj. können auch als Hauptver-

ben betrachtet werden. Vgl» die Erklärung bei Richtungsverben

3.92.

-f- ij ^ P & i ? "Wohin wollen Sie gehen?" J^ "(Ich) gehe (oder fahre) nach Tientsin,"

& 33 4L n £ 4"Ich gehe zur Bank, u m Geld zu deponieren," £ # & i L , 4- £ £ # , & *] 3 . "Geh zunächst nach Osten, dann biege nach links ein, dann bist D u da!" 4» Abschluß einer fortlaufenden Handlung durcn die Konstruktion V + S'J (usw.) + Ortsangabe als adverbialer Zusatz des Ergebnisses (Frage: bis w o hin?) W e n n der Abschluß einer fortlaufenden Handlung a n einem Ort ausgedrückt werden soll, dann wird

+

Ortsangabe als adverbialer Zusatz des Ergebnisses h i n ter dem Prädikat (Verb) benutzt. S

P (V) +

Vgl,

fj + Ortsangabe

+ Ortsangabe als adverbialer Zusatz, S.126.

k ^ & 3) - f 3 ! "Bis zu welcher Seite haben wir gelernt?" M

&

"Es ist wirklich nicht leicht, (es) bis zu diesem Zustand (d.h. soweit) durchzuführen!" M

l

l

'

x.

3.

"Als (er) das (wörtlich: bis hierher) hörte, fing er an zu weinen,"

Adverbiale Bestimmungen des Ortes

130

"Er lief zu mir," Analoge Konstruktionen: 7 + *

*

+ Ortsangabe n.

A

it

&

"in (Akk.) ..." 3.

"Die Sonne schien in das Zimmer herein."

** "Der

V +

X + Ortsangabe

Dieb ist V' +

Sfc

$

A ^ * auf das Dach

"auf (Akk.) ..." gesprungen."

]v + Ortsangabe

&

t

^

£

"unter (Akk.) ^

W

^

.

"Ein tönerner Ochse rollt in das Meer hinunter,(für ihn) gibt es (nur) ein Hin, kein Zurück!"

(Sprich-

wort ) 5. Umstände, die mit der Frage: woher? erfragt werden Präpositionen:

L ,

oder ^

+ Ortsangabe

"von, von,..her, durch" ^Sfe + Ortsangabe "von (Entfernung), entfernt sein von" S

ffi,

(usw.) + Ortsangabe —

W A.

& &

P (V) j

1

"Woher bist D u gekommen?" ^ ffr fc "Woher kommst Du?"

% ^

A

^tfl

f

iL.

"Wir gehen a n seiner Tür vorbei," ifc $ "Nanking ist sehr weit von Peking entfernt."

Adverbiale Bestimmungen der Zeit (Zeitpunkt)

X &M K

M

sf

Q S

131

-

"Von Shanghai bis Tientsin sind es einige hundert Kilometer," -fr s t % & ¡L $ 3. "Wenn man v o n hier aus geht, ist (es) viel näher."

•b -ffr

vLtr

te.HL

ft-

"Der Dieb ist durchs Fenster hereingekrochen»" Beachte: Personalpronomen und Substantive, die ein menschliches Wesen bezeichnen, dürfen nicht allein zwischen den Präpositionen

, J^ ,



»

>

^tt- usw, und einem Richtungsverb stehen und erfordern immer

,

angabe.

^ ^

&J

"Komm bitte zu mir!"

i m

*

^

^

iL- &

oder

jS^

als Orts-

«

fc

# % fy $ n

5!)

£.

"Am Sonntag möchte ich zu meinem Lehrer gehen." Vgl, auch Sätze mit Richtungsverben, S,93« II, Adverbiale Bestimmungen der Zeit 1, Zeitpunkt (Frage: wann?) a. Ausdrücke zur Angabe des Zeitpunktes £ iLher"; #

fe tif

M

"jetzt";

ti

t

,

"künftig";

4



i

(Frage:wann?)

"wann";

ff » i

giC 0 ,

?

i

andermal»;

tff ^

,

danach";

"heute"; "diesen Monat";

,

"damals";

%

"in den^nächsten Tagen, später"; VA ^ " s p ä t e r ,

& "frü-

% iL ^

"gestern";

"vorigen Monat"; _ L (

"dieses Jahr";

^

^

S-

"diese Woche";

4p

"voriges Jahr"; Jl (

)

451

%

"vorige Woche";

) tf

132

Adverbiale Bestimmung der Zeit (Zeitpunkt)

^

^

"vorgestern";

à^ Ûû

fy

"vorvoriges Jahr";

"vorvorgestern" ;

A.

"ifjf ^

"vor drei J a h -

ren" ; J t "morgen"; %

Bfl

"nächsten Monat";

fy,

"nächstes Jahr»; ~f

~f ( -t" )

"übermorgen"; *L A

^

M

"nächste Woche";

"übernächstes Jahr";

"überübermorgen";

"nach drei

Jahren"; iî ~~ ^."eines Tages"; "" 4 A

«

tj

...

^



, &

4k, "manchmal";

»bald...bald";

"täglich".

Ausdrücke zur Angabe des Zeitpunktes haben die Punktion einer adverbialen Bestimmung und stehen g e wöhnlich n a c h und bei Hervorhebung vor dem Subjekt. S

Zeitpunkt

Zeitpunkt

4-

P

S

P

VI X &

tt.

"Die Versammlung findet morgen statt,"

M fe A BJ & £ . "Er kommt um zwei oder drei Uhr nach Hause zurück," n

& &

%

f,

^r

^

"Gestern war ich beschäftigt (oder: hatte ich zu tun), deshalb kam ich nicht." JS- n 3- B & * # 5

&

(vgl, S. 127 )

I i s & m T f. "Der Termin der Versammlung wurde auf morgen nachmittag festgelegt," c, Zeitpunkt des Abschlusses einer fortlaufenden Handlung durch die Konstruktion V + $j + Zeitangabe (Frage; bis wann tun?) Wenn der Zeitpunkt, in dem eine fortlaufende Handlung beendet wird, ausgedrückt werden soll, dann steht die Zeitangabe mit einem vorangehenden

als adverbia-

ler Zusatz des Ergebnisses nach dem Prädikat Zu beachten ist, daß sprochen werden muß, S

(Verb),

mit dem Verb verbunden ausge-

P (V) + 3fi] + Zeitangabe

Vgl, jt + Zeitpunkt a3ls adverbialer Zusatz.

Adverbiale Bestimmungen der Zeit (Zeitraum)

135

# - i. Ü L M . "Wir plauderten ununterbrochen b i s Mitternacht." Wenn ein Objekt vorhanden ist, muß das Verb wiederholt werden. S

V

0

n

V (Wiederholung) +

ti

+ Zeitangabe

ifc X JLÜ

* X - f gl "Wir haben gestern bis 9 Uhr abends Chinesisch gelernt. " 2. Zeitraum a. Beginn eines Zeitraums (Frage: von wann an? seit wann?) Zeitangabe +

iL

(auch als Konjunktion: Zeitangabe S

"von... an; seit..."

"seitdem") "von... an, seit..."

Zeitangabe +

vX ^ ( o d e r ^ L ) — ? —

0

oder: Zeitangabe +

n 4L

>V
#. "Du wäscht die Wäsche nicht sauber."

&

Adverbialer Zusatz

153

%_ kl

^ 1 £ "Du schreibst besser als ich," Man kann auch die

-Konstruktion in Sätzen mit

einem adverbialen Zusatz des Ergebnisses gebrauchen, vorausgesetzt, daß das Objekt nicht etwas Allgemeines, sondern etwas Bestimmtes, Bekanntes ist. Solche Sätze gehören immer der Vergangenheit an, ^

tt

M.

ab 4

*

fe

>1.

"Du hast jenes (!) Kleid nicht sauber gewaschen," M a n kann den Satz auch mit Hilfe einer verbalen Verbindung (siehe weiter unten) ausdrücken:

W

&

Vgl.:

31 it-

4

& äfc, *

yfc

JHl a b 4

*

fc

*

%p

:4.

= tt- &

?4b

*

"Du wäschä; die Wäsche nicht sauber, d.h. D u kannst sie überhaupt nicht sauber waschen,"

% 4t W "t

£

fr

H

& *L

$

4;

%

J.

"Ich habe jenes Gedicht gründlich gelesen," Man kann Sätze mit einem adverbialen Zusatz des E r gebnisses und des Intensitätsgrades und einem Objekt auch umschreiben, indem man hinter Verb und Objekt ein verbales Adjektiv setzt. Vgl, S, 2. S

V

0

Adj, (verbal)

t * Ü J Ü . tt "Er spricht fließend Chinesisch," Wörtlich: Er spricht Chinesisch (und) ist (dabei) fließend; er ist Chinesischsprechen fließend,

%

bb HZi.

Ä tt U

it.

"Er schreibt besser als ich," "Er spricht zu langsam."

4t>

* 1t 4k Jfc.

"Er zählt sehr schnell,"

im

154

Adverbialer Zusatz

c. Die V + T (oder Ad.i.) - Kombination Es gibt im Chinesischen zahlreiche verbale Kombinationen, die aus einem Hauptverb und einem dessen Ergebnis (!) bezeichnenden zusätzlichen Verb oder Adjektiv bestehen, Sie gelten als zusammengesetzte Verben. Auch sie dürfen zur Gruppe der adverbialen Zusätze des Ergebnisses gezählt werden. Einige Beispiele: "zu Ende lesen, auslesen" "zu Ende essen" •fc (liao) "austrinken" •3 "lernen, bis man begreift; erlernen fr f "verstehen (beim Zuhören)" "gut, ordentlich lernen" "verschleißen" "klar, deutlich hören" n "sauber waschen" 3t "völlig ausgeben (Geld)" fü ff "schmutzig machen" 1 ^ 13 f ? "Hast Du einen Bleistift?"

%

k m

^ t ^ fc 1 "Hast Du den Film gesehen?" nn $ ? f'Hat das Wasser gekocht?" Bei Urteilssätzen wird die Kopula nender Form wiederholt. fr

S

in vernei-

Prädikatsnomen?

oder: S —



Prädikatsnomen —

fr

Ä. A £ £tott£ * ? dl A

?

ifr £ ® * JL?

"Gehört Dir diese Sache?" Wörtlich: Ist dies Deine Sache? ? £ 'J^ -¿s- ^ A . ? "Sind Sie Fräulein Ma?" wird nicht nur bei der Fragestellung der Urteilssätze sondern auch der erzählenden und

t-

>*>

166

Fragesatz

beschreibenden Sätze benutzt. Es steht entweder zwischen Subjekt und Prädikat oder am Satzanfang vor dem Subjekt oder am Satzende.

£

P?

oder:

P?

s

oder: &

k .

*

te

&

m

&

"Wohnst Du bei (einem) Freund?"

?

# T "Habe ich (es) richtig gesagt?" "Ich habe recht, nicht wahr?" C. oder ~/Si gesatzes gesetzt S

P

0

wird an das

^

Ende

(oder

eines Aussa-

)?

Verben, die aus einem Binom bestehen, können hinter dem ^ wiederholt werden. fa it * ? "Bist Du beschäftigt?"

^ S&, il, -ff fb Tx L "Weißt Du über diese Angelegenheit Bescheid?" ^ ® * *

&

"Gehst Du nach Hause?" "Hast Du (einen) Bleistift?" W * 3 ^ $ & SSL M ? "Hast Du den Film gesehen?"

Fragesatz

167

tf- Rfl 3 & . 4 M "Hat daB Wasser gekocht?" D.

Interrogativpronomen Das Interrogativpronomen nimmt immer die Stelle

des Wortes ein, das auf die Präge antwortet. M a n darf die Partikel

benutzen.

W t A - Jt j|_! "Wer ist jene Person?" Das Interrogativpronomen als Prädikatsnomen. J l | ft f «

* !

"Wer kann Chinesisch sprechen?" Das Interrogativpronomen als Subjekt. ü * * "Wem gehört dieses Buch?" Wörtlich: Wessen ist dieses Buch?

£ I A. i L % ir& ? "Wer hat dieses Buch geschrieben? = V o n w e m ist die-

ses Buch geschrieben?"

? "Was ist das?" il

^

£

Jt

£

*

&

?

"Was bedeutet dieses Wort?" Wörtlich: (Von) welcher Bedeutung isc dieses Wort? % \ t iL ? "Wann gehst D u fort?" Das Interrogativpronomen als adverbiale Bestimmung.

tt J L ? "Wen suchst Du?" Das Interrogativpronomen als Objekt, #

J^

g

j9f &

i

?

"Wo gehst Du hin?" ^

&

£

^

B

/6 ?

"Warum ißt D u (es) nicht?"

168

Fragesatz

ü $ £ * n - ? "Was bedeutet dieses Wort?" Wörtlich: Wie w i r d dieses Wort ausgelegt? W

Jg-

9t,

l

"Welches Pferd willst D u haben?" 4P

15

Ü.

^

i

fo

l

l

?

"Wie findest D u diese Vase?" Wörtlich: D u siehst, diese Vase ist wie? *f

&

i

j

f

!

"Was kostet das Bild?" "Wieviel Strom verbrauchst m a n monatlich, w e n n m a n diesen Heizofen benutzt?" % * l t 3 ? "Was hat Dich gebissen?" %

M

3

W

1

!

"Was war es, das Dich gebissen hat?" Dieser Satz ist betonter als der vorangehende, 4L t 4 4? * I "Wie wird dieses Wort gelesen?" #

#

3

&

M

Ml

8

i i

1

fo

%

3

"Wieviele Monate hast D u Japanisch gelernt? Wieviele Jahre lang hast D u (es) gelernt?"

benötigt ein

Zähleinheitswort und umfaßt Zahlen unter zehn, ^ Jf kennt keine Beschränkung. In Sätzen mit einem Interrogativpronomen darf die Fragepartikel

(auch

) - siehe weiter unten -

nicht stehen. Wenn man jedoch in einem Fragesatz die Interrogativpronomen "f-g. ("wer" ("was") und ^S. ("wo") im Sinne v o n "irgend

jemand","irgend

was" bzw. "irgendwo" gebrauchen will, dann ist unbedingt die Fragepartikel fifc zu gebrauchen. Dabei wird das Interrogativpronomen unbetont ausgesprochen.

Fragesatz

169

i l iE h ig. % A "Kennst Du hier irgend jemand?" "Ich kenne niemand. (Ich kenne nicht irgend jemand)." Vgl.: "Ich kenne überhaupt niemand tt.

^

(betont),"

Jfe

"Willst D u irgend etwas essen?"

%

%

%

h .

"Ich möchte etwas essen." Vgl.:

^

Jfc

Hj .

"Ich möchte alles (was es auch sei) essen (betont)." WS a *f Sil h *6o

#

&

?

"Trinken wir Kaffee oder Tee?" p 4L t, # £ f ^ ^ M /o 1 "Fährst Du mit der Straßenbahn oder mit dem Bus hin?" b)

? (+

). i L



*

Fragesatz

#> n

± -

t"

t,

171

k. $6

il

*J *

®

£ !

"Bleiben wir ein Weilchen sitzen, oder gehen (wir) gleich in den Park?" iL i- -fci l J L 53p ^ it ? "Ist dies besser oder jenes?" & tfy, & A . 'S. £ & £

!

"Fliegst Du gern mit dem Flugzeug, oder fährst (Du) gern mit dem Schiff?" c)

^

J l —

p (+

JL ** t 1t

), i l A . —

^

p

)?

C JL

"Gibst Du gern Geld aus, oder sparst (Du) gern?"

4t A.

ft

# £ *



"Bekennst Du Dich zum Buddhismus oder zum Christentum?" Beachte: i l bedeutet auch "nach wie vor, immer noch" und "doch".

il A * * * = Ä jäf__ t "Er will (es) immer noch nicht zugeben."

«r

.

i l jL . "Du bist doch klug," C A - i. ^ . "(Bs) ist doch besser, geradeaus zu gehen." G. Rhetorische Fragen Bei rhetorischen Fragen wird nur die Aussage betont, und man erwartet keine Antwort. Sie werden

172

Fragesatz

durch folgende Konstruktionen ausgedrückt: 1)

T'

"Ist es nicht, daß...? ="Es ist

doch...!" 5

3L —

*

Ifc

* —

?

6 £ & Ü Ü i ! "Hat er nicht gesagt, daß (er) hingehen wollte?" ="Er hat doch gesagt, daß (er) hingehen wollte. " Wörtlich: Ist es nicht, daß er gesagt hat, er wolle hingehen?

.%

&

*

k.



*

"Bin ich nicht v o n jeher lustig gewesen?" Die Konstruktion

... ß ^ ? kann auch rhetorische

Prägen bilden, S



? —

H

^

*

0

£

? i !

"Hast D u nicht gesagt, daß (Du) nicht hingehst?" = "Du hast doch gesagt, daß (Du) nicht hingehst." "Dort ist doch ein Briefkasten, nicht wahr?" Vgl.:

fc

%

^

+

"Ist dort kein Briefkasten?" Bei Urteilssätzen mit der Kopula S

^

Prädikatsnomen

: ß^ ?

"Ist das nicht eine klare Sache?" = "Das ist doch eine klare Sache!"

ßt-

? •r "Ist (es) nicht wirklich so?" = "(Es) ist doch so!"

Fragesatz

173

2) & 4 t (oderfe )...? fc ) 4- (oder jfe, ) •..? "wie können nur...? = können gar nicht,..i" &

%

fr J.

^

ȆP (t) T

(oder

H )

(oder

)

p

(

) ?

W & * t »P £ ? "Wie kannst Du nur so dumm sein!" 4L

£

7t

^

"Wie kann er men !" i

&

?

&

nicht kommen!" = "Er wird schon kom-

n

-

#

fr

"Wie können die Finger gleich lang sein!" Bildlich: Wie können alle Menschen gleich sein! Jeder Mensch ist doch anders. ? vjgp t tf "Keine Ursache!" Wörtlich: Woher ist die Rede? 3)

fä ...? "wozu...? ="Es ist dochvnicht nötig. daß...!" S

P

-i^

( vft, )?

& ^ ^ il # 4E- IL ! "Wozu sind Sie so höflich? Es ist doch nicht nötig, da/B Sie so höflich sind!" %

w

fr

1

Mi

$

"Wozu kümmern wir uns um seine Angelegenheit?" 4) IL ...? "ist es denn nicht, daß...? = "Es ist doch, daß...! S

£

£

Infinitiv - —

(^

)?

Fragesatz

174

1 * Jl— s —

p



0

( m )?

üfrj j

tfj # J j "Bedeutet das denn nicht, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen?"

% fr & & i 3 - Ü?

"Bin ich denn nicht einmal vergeblich hingegangen?" = "Ich bin doch einmal vergeblich hingegangen!" ^ ? "Wo gibt es denn so etwas? So eine Gemeinheit!" "Sehr verbunden!" Wörtlich: Wie sollte (ich) wagen, (die Gefälligkeit anzunehmen)! 5) ik iL ... ( jfe )? i iE ih... ( Mg )? "Will man etwa behaupten, daß,..? Ist es den möglich, daß ...?" = "Es ist doch unmöglich, daß...!"

n st — % & tt

p —

(M-

)?

n ü l — s — p. — ( M )? iL # H ^ $1 il & fr t fcMJ

oder:

"Ist es denn möglich, daß Du nicht einmal Geld ausgeben kannst ?" (Unmöglich!) Durch wird das Objekt vorgestellt.

I # & tt t %r %

"Es ist doch unmöglich, daß Du mich töten könntest!"

n

n & t

*]

>%

?

"Will man etwa behaupten, daß ein Fluß in die entgegengesetzte Richtung fließen kann?" (Ausgeschlossen!)

Fragesatz

175

H, Die Entscheidungsfrage in einer indirekten Rede mit "ob" Diese Frage wird durch die Wiederholung des Yerbs in verneinender Form ausgedrückt.

%

*

fc»

&

ii

.

"Ich weiß nicht, ob er kommt,"

*o & At, \ £

& * f flf] & "Ich weiß nicht, ob er Auto fahren kann," ^ ffifl « b*F £ £ .' "Ftag ihn mal, ob er gestern da war!" J, Fragen nach .jemandes Zustimmung durch «r

M

Aussagesatz, Aussagesatz, Aussagesatz,

ff ,

*

& -r f). oder tf

am Ende eines Aussagesatzes ? JL * •3k."..,, "..,, ff ? m *

Aussagesatz,

*

Aussagesatz,

* %

ist es so? nicht wahitf" stimmt es?"

",.., geht es?" ? "..., geht es?" vA ? "..,, geht es? darf es sein?"

Diese leichte und gebräuchliche Fragestellung ist besonders zu merken,

Vi % £ 3 , Jl ™ + Ü - t", ffi

"Du bist gestern tanzen gegangen, nicht wahr?" -

"Insgesamt sind es 45"Stück, stimmt es?"

& n H & ^ ä, 'if

f

6

m.

3.

"Jene Angelegenheit ist bereits erledigt."

*t 4k 1& % & "Solche Schuhe können nicht getragen werden." Uber -f-gals Zusatz der Fähigkeit s.S,87. ifc * "Seinen Worten kann kein Vertrauen geschenkt werden.

At

%

= Seine Worte sind unglaubwürdig." Vgl, S, 87. 4-

*J

«

"Er soll ins Ausland entsandt werden," KAUSATIV Ein Kausativsatz wird durch die Verben oder gebildet. S (Veranlasser) — flJf » v H

oder

laßter ) —



( a u c h ^ )» (Veran-

V —

2.0

Kausativ/Vergleich

187

= "jn, veranlassen etwas zu tun"; "jn. etwas tun XässGn" "Ich lasse meinen Sohn einholen gehen."

m

# g ^ T. "Er läßt mich unter dem-Baum Platz nehmen." ^ J4 ^ iib £ & ! "Laß ihn hereinkommen!"

iL ** & $ • % & 4t & 3. "Ich habe ihn veranlaßt hinzugehen." 4t & , i % n a i i *

"Entschuldige!(Ich) habe Dich warten lassen,"

"Verzeihung! Lassen (Sie) uns hinübergehen (oder: vorbeigehen)!"

%

# . Jt A "Das macht einen froh."

M

^

/tt !

"Laß ihn nicht traurig sein! Mach1 ihn nicht traurig!» Da Di|- und auch als Passiv-Hilfsverben in der Vergangenheit benutzt werden, können Kausativ und Passiv leicht miteinander verwechselt werden, insbesondere wenn in einem Kausativsatz das zweite Objekt fehlt. Näheres s.S.183. Die Kausatiwerben können auch im Sinne von "damit" oder "auf daß" gebraucht werden. Siehe Finalsatz S.228. VERGLEICH A. Überlegenheit 1) Mit A (= S)

bL bL

B (= Vergleichsobjekt)

P

188

Vergleich

%

_kb_ & . "Er ist größer als ich," &

3t

&

k

kb

£

&

.

"Dieses Photo sieht schöner aus als die Person selbst," Mb

Ib. $ ' ^ %h & 3L. "Er kann besser Französisch sprechen als ich," HL % % iL # "Er schreibt besser als ich," ^

M l

, »f A . ^

i L ^

X..

"Du bist älter als er, aber ich bin noch älter als er," 2) Der Grad der Über- oder Unterlegenheit Der Grad der Über- oder Unterlegenheit wird als ein Zusatz nach dem Prädikat ausgedrückt. A

trb bb #

B ü

i. t

P

Grad ^

"Er ist 50 cm größer als ich." JSf

tb ^ & f - & 3t . "Die dortigen Preise sind ein wenig höher als die hiesigen," if ^ jg. kt £ £ > 3 Jl "Die diesjährige Produktion ist im Vergleich mit der vorjährigen um das Fünffache gestiegen." ^ kb X S jfc . "Ich bin drei Jahre älter als er." tb 4. "Du bist etwas schwerer als er." I kk ^ 1 i_J_. "Heute ist(es)viel kälter als gestern." 4L kb Ah * y% & "Sie ist viel hübscher als ihre Mutter."

Vergleich

189

Einige Ausdrücke des Grades, wie —• ^ ^ J , haben den Aspekt des Komparativs. Adj, + { — 'S \^ S

&

vfet und

"ein wenig (mehr oder weniger)" "ein wenig (mehr oder weniger)" "viel (mehr oder weniger)"

^

P (Adj.)

&

t

f

oder | J

fc w % a & & 3. "Seine Krankheit hat sich ein wenig gebessert. = Es geht ihm etwas besser." A

^

£- tt A

f

"Heute sind weniger Leute gekommen." Wörtlich: Die Leute, die heute gekommen sind, sind weniger. t t J_JL. "Das ist viel schwieriger!" Ad.j« +

** &



ffiy

f

-

als Attribut:

&

l

#!

"Geben Sie mir etwas Teuereres!"

w

M

&

t

-x

%

"Haben.Sie etwas Billigeres?"

!

B. Unterlegenheit D

tb

if- ^ _bb_ üt #7 -ft.. . "Deine-Armbanduhr ist billiger als meine," it * _bb_ »P 4 • "Dieses Buch ist dünner als jenes."

Vergleich

190

2) Vit

&

= "A ist nicht so.., wie B"

:

A % -fc x? ;fe jßtö,

"Ich bin nicht so klug wie er,"

^

% 4t •'S

.

"Du bist nicht so geschickt wie er,"

iL % tt "Ich habe nicht ein so gutes Gedächtnis wie Du," jfc SP & ^ ^ gp ^ fc: "Nichts ist so schnell wie eine Rakete," "Er läuft nicht so schnell wie Du," ^ ^ ü f % "Seine Aussprache ist nicht so gut wie Ihre,"

%

3)

A —

^ — « - h

B —

(P) —

(Zusatz des Grades)

= A kommt B nicht gleich, ist unterlegen; A ist nicht so gut wie B ist besser als A" 4T- . "Er ist Dir unterlegen,"

&

tt a % M, ^

ji tä . "Er spricht nicht so schnell wie Du," ="Du sprichst schneller als er,"

+

% & m

*

- % & %.

"Zehn Vögel auf dem Baum sind schlechter als ein Vogel in der Hand» = Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach,"

^

^ -*p %

XL

^Ufrs&ftftH

"Du weißt (es) nicht so genau wie ich," S Sfl T> -ko - & . "Hundertmal hören ist nicht so gut wie einmal sehen."

Vergleich —_

A

4)

»iP ^ "in

B

191

-—

P

—-

t P^L )?

= "Wie kann A so... wie B? = A kann doch nicht so... wie B!"

'4

^

^

^

#

«

4

"Wie kann Hammelfleisch so wohlriechend wie Schweinefleisch sein? (Es kann nicht!)" •Mb »ffl -ko 1? t -Ü % ? "Wie kann sie so hübsch wie jenes Mädchen sein?" 0. Superlativ 1) Mit ^ S w

oder 3"!? "äußerst, höchst"

^

(oder jfi )

vi %

P

iE n

%m

"Unter den Schülern in jener Klasse ist er am fleißigsten, "

&

up ^ J L ^ & . "Jenes Kind ist am frechsten,"

#

Jt

Ü $ "Der Obstpreis ist am höchsten," 2) Mit

(auch^j) geschrieben) ( ^

) "zu dem

Besten zählend, höchst" Eine Gruppe Personen oder ein Haufen Dinge

¿i-

^r

i,oaer

i ^

S

^ ; P

%.

il ^ A - Jfc '(v!< ¥} (s.S. 196 ),adverbial "wie..." benutzt. (

S

Jt n

)

Vergleichsobjekt

&

-fr

% -

ff-

&

jjfi jfi —.P

t$ > f .

"Das Zimmer ist so kalt wie ein Kühlhaus."

ik 4L

^ i f ® A. & & "Er benutzt die Eßstäbchen wie ein Chinese." E. Proportion 1)

... M .

Beachte:

... ".je...desto"

ist ein Adverb und steht immer vor dem

Verb. S ^

P, S

M.

&

& >

P ^

Ä .

f,

if.

"Je mehr Du Dich ärgerst, desto mehr ärgert er Dich." Das Wort "mehr" ist in

enthalten und braucht

darum nicht besonders übersetzt zu werden.

M. 2-

# M & & . "Je mehr ich überlege, desto mehr ärgere (ich) mich."

M. ** M,^Ü j; ,

"Je schneller, desto besser." X

M

» H P

.

"Je südlicher man geht., desto wärmer wird das Wetter."1

Vergleich 2) &

"immer mehr"

M t- M.—

s — 8

&

^

tt ^

195

M

£

p

ife

&

.

"Die internationale Lage wird immer komplizierter." "Er wird immer fröhlicher (lustiger)," 3) S —



(eins) + Zeitraum tb

(eins) + Zeitraum

= "von.., zu... (mehr oder weniger)" 5t fc - & Hb 3 . "Das Wetter ist von Tag zu Tag kälter geworden," - ' f 3 kb - ^ ^ 3k. "Die Preise steigen von Monat zu Monat,"



&

-3" - # "fcb - # i U 3, "Das Kind ist von Jahr zu Jahr größer geworden," oder: s —— •—(eins) + Zeitraum —- P — — > (eins) + Zeitraum = "von,, zu,., (mehr oder weniger)" X. - K # ig/ . "Das Wetter wird von Tag zu Tag heißer." /C. t? - ^ § ^ - A-. ^ ji "Die Weltbevölkerung vermehrt sich von Tag zu Tag," F. Komparativsätze 1) S

^

... V A #7 "scheinen, als ob..." P

0

^

196

Vergleich

te

&



*

& .

ü

^

"Es sieht aus, als ob er m i c h g e r i n g s c h ä t z t e . scheint m i c h gering zu

= Er

schätzen."

&

il * ^ ^ "Dieser W e g scheint falsch zu • ••

sein,"

wird auch a d v e r b i a l

"wie..;"

gebraucht, 5 —

('-$•§-)•

Vergleichsobjekt —

6

&

^

"Er schreit wie ein tt

ü

^

#0 —

®

.

Verrückter,"

^

-f

^

Mo

f u

"Du bist n o c h so u n g e z o g e n wie ein K i n d . " 2)

&

A

•ft

^

...

&

Jfe

^

^

&

&

M-

^

... "wie A . . . .

B

%

,

%

^

%

&

£

"Wie Du (es) m a c h s t , ^

^

P

ff .

so mache ich

% ,



so...B"

%

"Wie Du es h a b e n willst,

%

£

(es) (auch)," 4

%

.

so schreibe ich."

Wörtlich:

Du veranlaßt m i c h , wie ich zu schreiben h a b e , schreibe

ich.

£ & % "Wie die Lehrer lehren, 3) A

4 V

... 4 ^

ÜL fe ^ f . so l e r n e n die S c h ü l e r . "

.». "so...wie A . . . , + Adj,

B

V

...B

auch"

+ Adj

% M ik "So h o c h wie Du springen kannst, k a n n ich a u c h gen. "

so

sprin-

Vergleich

197

4) . . . 4 'k } .. wie A..., ... B auch" A —

V —

fr

»t

2

%

> — ZEW

0,

m

»t

y,

soviel(e)...

B —

V —

i

y.

£

*

* -- 0 + ZEW

"So viel wie Du ißt, esse ich auch,"

fr

1

%

#

#

* , %

%

"So viele Handtücher wie Du kaufen willst, will ich auch kaufen." 5) M

... M

... ".je desto" siehe Proportion

S.194. 6. Vermehrung und Verminderung Verb der Vermehrung — oder Verminderung

1)

Menge

= "um soundsoviel mehr oder weniger werden"

if

Ml 4L

ja 3 Z.

te.

"Die Produktion hat sich in diesem Jahr um das Fünffache vermehrt."

A.

v

y

3 ^ . "Die Bevölkerung hat sich um 30 vH verringert." ^ t J "Die Preise sind wieder um 10 % gestiegen."

n % ft & ^ "Der Kurs ist plötzlich um 10 2)

S

gefallen."

Verb der Vermehrung oder Verminderung

\ •1

Menge

= "auf soundsoviel mehr oder weniger werden" >1 $ W 4t * Ü . ^ -fr * fr» • "Die Zahl der Autos hat sich auf 3 Mill. vermehrt."

198

Vergleich

% ML

$

A

^

*

t

lg .

"Das Volkseinkommen hat sich auf 6 Milliarden Y ü a n verringert."

Sto -ff W JVLjfra

3.

"Der Preisindex ist auf 300 gestiegen." «p & Jüt $ JL 0. - % % £ 3 . "Die Aktie ist wieder auf 300 Mark gefallen." & % & Jt ü t f t 3. "Heute ist das Thermometer auf 15 Grad unter Null gesunken."

S

3)

^

P (V)

-—

Zahlwörter - E oder

0

t

= "soundsoviel mehr oder weniger tun" & ^ I ft ^ t X . "Wir lesen heute zwei Lektionen mehr Chinesisch."

%

±

Ü-J& & t ,

£

f.

"Ich wollte ihm 5 Groschen weniger geben, (aber) er verkaufte (es mir) nicht." & fcb % ± # 3 JL % £ it. "Er hat 5 Jahre länger Englisch gelernt als ich,"

tfc % !_ ^

-

& t i

"Trinken Sie bitte ein bißchen mehr!" ±

&

-

t

t

IL !

"Bleib ein bißchen länger sitzen!" "Wir wollen ihn mit ein wenig mehr Geld belohnen,"

±

te

-

t

"Entschuldigen Sie m i c h einen Moment!" Wörtlich: (Ich) leiste (Ihnen) eine Weile weniger

Gesellschaft.

Vergleich

199

H # Steigerung in Redewendungen 1)

S (Ausführender)

-jlv

P

= "es ist (oder: wäre) besser, daß..,; besser...tun" T $.

& w X- -jv

£

"Es ist besser, daß wir nächste Woche hingehen, = Wir gehen besser nächste Woche hin."

-¿o • • • "¿J- bedeu-

tet "nicht so gut wie", also "schlechter als". Demnach würde der Satz heißen: "Wir sind nicht so gut wie nächste Woche hinzugehen, also: nächste Woche hinzugehen ist besser als wir". Es ist nicht logisch, daß "wir" mit "nächste Woche hinzugehen" verglichen wird. Tatsächlich ist "wir" hier das sogenannte

"lo-

gische Subjekt", und das Subjekt, das mit "nächste Woche hinzugehen" verglichen

werden soll, wird nicht

ausgedrückt, sondern nur gedacht. Der Satz bedeutet nun: "Was uns airbelangt, so ist das (= das gedachte Subjekt, etwa

'jetzt hinzugehen 1 ) nicht so gut wie

nächste Woche hinzugehen

=

Nächste Woche hinzu-

gehen ist besser (als etwa jetzt hinzugehen)". Polglich: "Wir gehen besser nächste Woche hin."

-iv

M

^ at it. "Es ist besser, so zu tun, = (Wir) tun besser so." oder: - f r

= "es ist (oder: wäre) doch besser, daß...;

% n s t A. Ü

doch besser... tun"

f& m it-

£

"Wir fahren doch besser mit dem Zug hin." # '(Wir) tun doch besser so,"

Vergleich

200

JJ^ kann auch vor dem Subjekt stehen:

JL

il

*



C -fr ü i . . "Es ist doch besser, daß D u zuerst hingehst. =Besser gehst D u zuerst hin," -gr 43- —

2)

S —

P

= "das beste ist (oder: wäre), daß (oder: wenn)..." "Das beste ist, daß D u jeden Tag eine Stunde Mittagschlaf hältst."

-j-t #

»n x

£ ,

^

I i iäL

M

.

"Das beste wäre, daß Du morgen kämst. Heute habe ich keine Zeit," 3)

s —

P

= "es bleibt nichts anderes übrig als,.,| es gibt keinen anderen Weg als..."

^

i

ti

iL ,

ft

irf #

u

U

ff.

"Ich verstehe kein Französisch, (so) bleibt (mir) nichts anderes übrig, als Dich zu bitten, zu dolmetschen. " "Immerfort will er von mir Geld leihen, (so) bleibt (mir) nichts anderes übrig, als (es) ihm zu leihen." 4)

S



£ »

? jfeIT

1. P,

= "lieber... (1. P), als... (2.P)"

2. P

Vergleich/ Anreihende Sätze %

f - fr *

^

^

201

fr

"Lieber lasse ich mich schlagen, als daß (ich) hingehe. " »r & , * js. . "Lieber sterben als kapitulieren." ^

-f- - t

fc

£

ty

ig

3 , -fc

fr

t

^

"Lieber macht er die Sache falsch, als daß (er) auf den Rat anderer hört." oder: S

jfe

l.P,

-Sf (oder .fr

)

2.P

= "lieber... (2. P), als... (1. P)" ffi

£

fr

-*p £

>t

"Lieber fährt m a n mit dem Auto als mit dem Zug." ^

Jfr £

tu.*

Q

.

"Lieber gehen wir in den Park spazieren, als daß (wir) zu Hause sitzen und u n s langweilen." ANREIHENDE-, AUSSCHLIESSENDE UND ENTGEGENSETZEMDE SÄTZE A. Anreihende Sätze 1)

4-Q oder Bfc. "und"

ilFa oder verbindet nicht Sätze, sondern nur Nomen oder Pronomen, Nomen oder Pronomen

n %

^d oder

& % *

Nomen oder Pronomen -k- .

"Briefumschläge und Briefpapier, alles liegt auf dem Tisch."

Anreihende Sätze

202

% iv_ ih Jt 4t J&. "Ich und er sind Verwandte." Es gilt im Chinesischen nicht als unhöflich, w e n n m a n sich zuerst nennt; im Gegenteil, es ist sogar üblich, sich selbst zuerst zu nennen. Im Chinesischen darf

(oder

c. ), "und" , weder

einen Satz einleiten noch bei einem mehrgliedrigen Prädikat gebraucht werden. Neuerdings wird diese R e gel nicht mehr eingehalten. ^ ' H 3 , iÄ i- i L

i

3.

"Ich bin betrunken (und) kann nicht mehr aufstehen."

$L



4

fy.

*r

"Ich rauche, trinke (und) spiele Karten," Ferner wird

Jfc als Verb-Präposition im Sinne v o n

"mit, bei, von" gebraucht, S

0 (Person)

V

0

a

i & i ÜL 3, "Ich habe (es) ihm schon gesagt," -

%

%

"Ich gehe mit Dir zusammen hin," f

A

t

f

^

i

!

"Bei wem lernen Sie Russisch?"

tt

t 3,

#

ffl

"Ich habe (mein) Geld gänzlich verbraucht (und) muß von meinem Freund (etwas) leihen." 2) S

"auch" P,

(S)

"Du lachst, ich lache auch."

P

203

Anreihende Sätze t

Ml

«1

ft

,

p

t

JSfi

$

^



"Er kann sowohl (ein) Auto als auch (ein) Plugzeug steuern," "Wenn D u nicht weggehst, gehe ich auch nicht weg." 3)

..» ffi ... "sowohl... (nomen oder Pronomen) als auch.., (Nomen oder Pronomen)"

ii. ji

S oder 0

ßk

^

^

** J L

S oder 0 &

* .

"Sowohl die Miete als auch das Kostgeld sind inbegriffen. "

&

M t

fy

f

3 .

"Sowohl Briefumschläge als auch Briefpapier habe ich gekauft," ¿ ^ v e r l a n g t die Umstellung des Objekts.

jt

$

"Was kostet Hin und Zurück?" 4)

... 3 L . . . "sowohl... (?) als auch... (P)"

fa

% zb.

BJ§

"Er ist sowohl klug als auch fleißig."

)& ßLX^

7

, X & *

.

'tEs) ist windig, dazu regnet (es); das Wetter ist wirklich schlecht," *f.

.

"Er raucht und trinkt." 5) S

-t£-J ^

-JtLi*.. "sowohl ... (P) als auch... (P)" P

(S)

^

P

"Er hat sowohl ältere als auch jüngere

&

t

ft

iL *

Schwestern."

"Er kann sowohl dichten als auch malen."

Anreihende Sätze

204

^

^

&

»L A. ^

^

&

-

"Das Gemüse kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden," & n

£ %

£

^

tf ^ ,

&

>i

^

£

"Wir können sowohl zu Fuß hingehen als auch mit dem Auto hinfahren." 6)

gjjj...

S ii

"sowohl... (P) als auch... (P)" p



jk ty ' M i

— ( s ) 4



SL

-M-

P

# •

"Wenn man (es) so macht, spart man sowohl Geld als auch Anstrengung,"

&

t

Ml

A,

Ä•

"Die Qualität ist gut, überdies ist der Preis niedrig," 7)

J L H- ... ^ ...; - b -Tv ... "weder... (P) noch... (P)"

JL

...

*

-UL SL ^ ^ X"Er kann weder Geige noch Klavier spielen." ml

JL

iIii

&

*

t

H

.

"Er mag weder den Sport noch das Lesen." 8)

"außerdem, zudem, überdies"

Vgl. auch das Adverb, S.115f. S

P, £

(S) Afc

X. —

%

T- -ifr,

P *

«l

^



"Er hatte schon immer kein Köpfchen, obendrein ist er faul."

205

Anreihende Sätze f

^

, ÜB

^.

"Die Einnahme ist gering. Überdies sind die Preise hoch." oder: & iL oder \fp 3- "außerdem, zudem, überdies, noch dazu" p

4. 1 ' fli? -B-

ii * f -f", & J. fc fr "Dieses Buch ist teuer. Außerdem ist der Inhalt schlecht." 9)

'

, —- ^

usw. "erstens, zweitens usw."

S

P,

^

% -t % , tif Jt m , « , it



0

(?) —

— (

^ ^ . l i !

"Brichst D u heute auf oder morgen?" ft

4r

nt

C

K.

I

f

t

"Magst Du Rotes oder Blaues?"

M Vi ^

* %*

M

il A £ H

i

?

9L ?

"Gehen wir heute schwimmen, oder gehen (wir) reiten?" tt

%

iL *SL, ^ J j

*

"Liest D u deutsche oder englische

? Zeitungen?"

Ausschließende Sätze

$r ^

209

&

^ t , ^ JL & ? "Welches willst Du haben, das Rote oder das Blaue?" 3) Die Alternativfrage mit zwei Subjekten: ( ^

) —

S —

P —

4t £ X

0,



S —

P —

0?

sL JL

JL 3 tt, t -t. 3 ! "Ist sie in Dich verliebt, oder bist Du in sie verliebt?"

M % & % 'ff, &JL & % \ "Schreibst Du diesen Brief oder ich?" Das Objekt ist vorangestellt worden. Beachte: ¿ 1 A . wird auch in einem Aussagesatz gebraucht, um Q % * & einen & J9f Zweifel l i i lauszudrücken. & "Ich kann nicht erkennen, ob die Uhr aus echtem Gold oder vergoldet ist," Das zweite ist zugleich die Kopula.

M * && 4L % x.

* i 3 , JtAJt

^ 3 .

"Ich weiß nicht, ob er ein Fußbaispiel ansehen oder einen Freund besuchen gegangen ist." 4)

S

-T... (oder 'ü. j^L, )... "wenn nicht..., dann...; .., oder.•.'(zwei Sachen abwechselnd tun)" fr

i L «fc

jt ^

P a . -r

(°der fc ^

VL

T

)

p"

$ .

"Wenn (es) dieser Tage nicht geregnet hat, dann hat (es) geschneit. = Es hat dieser Tage entweder geregnet oder geschneit." « fr Jl k. # ^ . "Jede Nacht trinkt er, oder (er) spielt Karten."

ML 3L

4r

U

210

Ausschließende Sätze 5)

"sonst, andernfalls"

s —

p,

»t ^

Ä

j-

S

+A i t

, T-

( £

) *

P

± X.

"Laßt uns schnell gehen, sonst werden (wir) den Zug nicht erreichen!"

W n

*

% ML * te & $ .

"Ihr müßt Euch anstrengen, andernfalls könnt

(ihr)

keinen Erfolg erzielen."

f 4S % H, & Ml & 3 • "Zum Glück hast D u (es) mir erzählt, sonst hätte ich (es) vergessen!" 6) Negative Aussage - positive Aussage "nicht.... sondern..." S

^

bzw. -£_

P —

0, P

0

"Sondern" wird nicht besonders ausgedrückt, Wenn beide Prädikate mit einem Verb auskommen, so muß das Verb unbedingt wiederholt werden, dl

>8.

"Ich rauche nicht,sondern trinke." "Er heißt nicht Chou,sondern Chu."

%

& ai | ^ f "Ich habe nicht ferngesehen,sondern liadio gehört." 7)

T^

-3

... ( vK

¿1- ) "außer; außer daß;

abgesehen davon, daß..." 3

Nomen oder Pronomen

3 tt, # M »fc, "Außer Dir rauchen alle.'1

( y/

), S

P

Ausschließende Sätze/Entgegensetzende Sätze

211

"Außer Opium rauche ich alles."

1t 3 $ te fl # ^ "Außer(in)Musik ist er (in) jedem Fach gut." 3

-— V + 0

( VX

), S

P

4r M & V+Jl, Üb * t

1

"Außer zum Tennisspiel will er das Zimmer nicht verlassen, " S

j

P

I

^

), i

# 3 ^ "i ^ J h . ' % & jfl "Außer zum Essen taugt er zu nichts." 3 3



fc

s —

p —

X ,

*

( v/ »J X

^ M

= -J® ife&ijL-li.

), s —

p

.

"Außer ihm, der nicht dafür ist, sind alle anderen dafür." C. Entgegensetzende Sätze 1) tT

k, . •{-

, &

und '»f "aber"

Die Konjunktionen ^ , und -f?^ stehen am Satzanfang, vor dem Subjekt, während das "^f als Adverb immer vor dem Prädikat steht.

s —— p,

•r ^

S

S

P,

Jt. —

»f

s

p



P

Entgegensetzende

212

Sätze

K & fc 5 K M fa "Alle waren sehr müde, aber sehr lustig." .A c ? Ml £ & « - SR 3 . "Die Leute sind noch nicht vollzählig da, aber die Versammlung hat schon begonnen." "Du gehst hin, aber ich nicht." 2)

und

"dagegen, .jedoch, dennoch,

trotz-

dem" ^

drückt den Willen des Subjekts aus. Vgl. Das

Adverb, S. 118. S

P, S

(oder

)

P

4 & * >« -¿f, -iL & 3 . "Die Krankheit ist noch nicht geheilt, das Geld ist jedoch (schon) verbraucht." *

tt

^

4fr » ' M f t

£.

"Wenn Du (auch) nicht hingehen willst, lasse ich Dich trotzdem hingehen." 3)

X

Jl

. oder

"nur (in restrik-

tiven Hauptsätzen)" V

£

s

ft

&

4*.

&

i

(S)

&

i,

X

p

- l l x ^ ,

"Ich möchte sehr gern ins Theater gehen, nur habe (ich) keine Zeit."

^

Ii

t

& Z +

iL.

"Er versteht Chinesisch, nur kann (er es) nicht sprechen."

Entgegensetzende X

k

% ,

T- i L

^

%

Sätze

213

m .

"Zeit habe ich schon, nur keine Lust." 4) i k & 19 & ...

..., •••>

... ,

... -^ij ...» a)

s —

oder:

g JL f ^ »j"

...

"»p

...

...

gji f c - - P,

ü

&

-—

s -—

» Z W a r . . , , aber (doch)...»

5

JL

JL

P,



S

P

s —

p

= "zwar..., aber" "if, fc "t. ^ jfc & t "Der Preis ist zwar hoch, aber die Qualität ist gut."

%

&

« 3

#

*

* , 3JLÜJ

.

"Ich habe ihn zwar einige Male gefragt, aber er war nicht gewillt, die Wahrheit zu sagen."

4t>

ft

&

#

4|< , H E j t

^

"Er ist zwar reich, aber zu geizig^" IS b)

fa

&

T

= "zwar..., aber" ig

&

^

& ,

t

k.

^

4

n

J?

fc.

"Er war zwar ungezogen, aber D u hattest ihn nicht schlagen sollen." *

Ä

"fc III

ij-, J J L i t

"te

f.

"Nichts zu sagen (d.h. schweigen) ist zwar schlecht, aber Unwahres zu sagen ist noch schlimmer." c)

P (Wieder- «f^t. holung), = "zwar,.., aber"

(S)-

214 Entgegensetzende Sätze / Relativsatz

"Reich ist er zwar, aber geizig." 3 ft i L * ft, J L * i ^ ii. "(Ich) habe zwar Nachricht, aber sie ist nicht gut."

t

iL 5 ü- * -t. "(Es) ist zwar gut, aber der Preis ist zu hoch." d)

S

oder

S

P

P (Wie»f derholung), P,

= "zwar,

& m ^

»f

S

S

P

P

aber"

t -a jm* . y "Jenes Mädchen ist zwar hübsch, aber zu dick." 1

*SL

*

i

, ?

&

£

*

t.

"Die Miete ist zwar nicht hoch, aber die Möbel sind zu alt." RELATIVSATZ Relativsätze werden im Chinesischen auf dreierlei Weise wiedergegeben: A. Durch Attributiv-Suffix Ml S V ffi (attributiv)

Nomen...

Das Nomen kann Subjekt oder Objekt sein, -fe Bfl tt M L $ & ¿1 & fo . "Das Auto, das er fährt, habe ich ihm geschenkt." Wörtlich: Das Auto, das er fährt• is*t das, ihm geschenkt habe.

WEIS

ich

Relativsatz

215

m «a tb %

3. "Die Nachricht, daß das Schiff morgen abfährt, ist da," £

3- £

&

&

n *

+

"Das Chinesisch, das Herr Liu uns beibringt, ist zu schwer," y 5L Up &] St £ & 3. "Herr Liu, der Chinesisch lehrt, ist gekommen."

^ -fr 1 1 ^ sp ^ m

& n-

"Ich kenne den Freund, der für Dich die (Eintritts) -karte löst," "Derjenige, welcher,.," oder "das, was..." wird nur durch die attributive ili] -Konstruktion ohne nachfolgendes Substantiv ausgedrückt. vertritt dabei das fehlende Substantiv. t ¥l tb >t j W %• b % 4 . "Derjenige, der sich mit der Fleischkost ernährt, wird leichter krank als der, der vegetarisch lebt." ü il & -f. "Das aus Kunstseide Hergestellte ist stabiler als das aus Naturseide Angefertigte.(Kunstseidenes ist stabiler als Naturseidenes.)"

ü

a iL % n

& £ * in & it ß^-ob

m. .

"Das, was ich überhaupt nicht vergessen kann, ist ihr lächeln," Wenn das Bezugswort eine Person ist und der Relativ-, d.h. Attributivteil im Dativ mit , , > , "ÎÎ und I^J oder im Akkusativ mit ^ und ("für, an") in Verbindung steht, dann muß das Personalpronomen /fajjj ( -¿-¿j ) hinzugefügt werden. "Derjenige, welchem..,", derjenige,- für welchen,..". S

—-

é f ^J — 0 — (attributiv)'

èrô -—

Person...

Relativsatz

216 fo

f.

4L

ti

Sf f

&

-f t> &

JL 3 .

"Jenes Kind, dem Du Obst gabst, ist schon weggegangen,"

tt

it- ^

3p t

t

4-

-

t

^

^

t..

"Jener Bettler, dem Du Geld gegeben hast, war ein Dieb." S

V + tk-ÜHj 0 (attributiv)

Person,..

-—

"Den Mann, dem Du einen Schirm geliehen hast, kenne ich." S ^

—_ V

0 tferJ&j (attributiv)

i! &

Ml

-ül ^

-—

jf

Person,.. ^ .

"Das Mädchen, dem Du Blumen geschenkt hast, ist hübsch," Auch: fr & s



fc, 4a

^

sft y%

sd . ffi oder Hg ) /fei — (a t t r i b u t i v)

fc, V —

0



Person,... ü M i Eft. M l i t # A . A - 4S AibJi.*. "Die Frau, mit der ich soeben sprach, war die Frau meines Freundes." ff

dL

ffl

ft-

#

&

tiilL

*

1k

3-.

"Der Alte, bei dem ich mich nach dem Weg erkundigt habe, war ausgerechnet taub," £

« L j f c f t l ^

jt

I

i

Ü

A

_

.

"Der Lehrer, bei dem ich Chinesisch lerne, ist kein Chinese, (sondern) ein Deutscher."

Relativsatz

S

^T ^

V

fo

217

0

fah

Person...

(attributiv) M

$

jfc f

^

f.

JM i L

¡fe i

3.

"Der F r e u n d , für d e n D u die E i n t r i t t s k a r t e ist h i n a u s g e g a n g e n . " V g l . ^

%

%

löstest, tä

M

& & 3. "Der F r e u n d , der für D i c h die

Ein-

t r i t t s k a r t e löste, ist h i n a u s g e gangen. "

iT- &

M L

% *i

ü •

"Wer w a r der M a n n , für d e n D u Z i g a r e t t e n k a u f t e s t ? " V g l . : 4fr f

fa

tt

"Wer w a r der M a n n , d e m D u Z i g a r e t t e n k a u f t e s t (und

schenktest)?"

Oft w i r d i n der k l a s s i s c h e n S c h r i f t s p r a c h e v o r das transitive V e r b des R e l a t i v - , d.h. teils g e s e t z t ; es zeigt das n a c h f o l g e n d e o b j e k t an. J e d o c h d a r f das W e n d u n g e n - wie

bis auf

iijj

Akkusativ-

feststehende

usw. - zumeist wegfallen.

4 P (fr) f £ fc * p -4fr. "Die D i n g e , die D u g e k a u f t h a s t , sind alle 4 P (»fr; & ¿4 "Alles, w a s D u sagtest, w a r Ur

^

^

^

«L.

...

tfe.

M} =

Interrogativpronomens

»wer..., d e r . . . " "was...,

ZEW...

fii*}

(all) das, w a s v o r h a n d e n i s t .

B. D u r c h die W i e d e r h o l u n g eines 't'l-

gut."

richtig,"

"Sämtliche Leute sind sehr h ö f l i c h . " "sämtlich"u wörtlich:

ein

Attributiv-

»3P t,ZEW

das..."

"welches...,

das..."

Relativsatz

218

#

t

& M

&

«•• •

...

&

"wann..., dann..." "wo..., dort..." "wie,.., so..." "wieviel(e)..., soviel(e)" "wieviele..., soviele..." "solange..., solange..."

t

Ä. Jt

• * ...4 *

+ ZEW

& + ZEW... —

. . .



Interrog.Pronomen = S

s -— P —

P, Interrog.Pronomen = S

Interrog.Pron.,S —

= 0

P

P —— Interrog.Pron,

= 0

1 4 i'J,i? % , "Wer zuerst da ist, der kauft die (Eintritts)-karten." iif& % . & & fc M . "Was Du haben willst, das gebe ich Dir." # 'c ii m & At-. & n $ "Was ich im Herzen denke, das spreche (ich) aus," tt # £ % fa , & *t & % "Was Du kochst, das esse ich." it & # "gp E£ & , ÜJ -fr & g . "V/elches Pferd Du reiten willst, das zäume ich Dir." 4 \ & m . $ t & f. "Wann man (es) braucht, dann kauft man (es)."

ttÜ £ , ffi iL £. "Wohin Du gehst, dorthin gehe ich (auch)." it

^P

. -Bfc. Sil

"Was man verspricht, das hält man." V/örtlich: Wieweit man (es) verspricht, soweit macht man (es). & TÖ.Ä ti & $ Hl ^ iL. Wo (es) amüsant ist, dort bleiben (wir) einige Tage länger."

219

Relativsatz

4P Ü & ßj ^ , 46 tl

HL&Jm.

"Wie Du (es) haben willst, so machen wir (es)," IT. 3 > $ # $ ifc. "Wieviel Du verlangst, soviel gebe ich Dir." & * «b £ & -fe, 4t fc-ii "Leihen Sie mir soviele Zeitschriften, wie Sie haben (unter zehn)."

K A. ± st, 4t

"Wieweit Du läufst, soweit laufe ich (auch)." f $ ± . Ä « ^. "Solange man Student ist, solange soll man fleißig lernen."

Ml -

&

, & - ^ Ä.

"Solange man Mönch ist, solange (soll) man die Glocke schlagen," (Spruch) C. Der Kupplungssatz mit

oder >jflL -^f

Sätze mit oder zJL ^ 1111(1 einem unbestimmten Objekt, welches das Subjekt des folgenden Teils darstellt, sind vom Deutschen her gesehen ebenfalls Relativsätze. Merke: Auch Zahlen gelten als unbestimmt, (S)

%

(oder

\• )

0 (zugleich S) P

0

-fr. "Da ist jemand, der Dich sucht."

^ n

^ u. n.

"Draußen ist jemand, der an die Tür klopft. = Draußen klopft jemand an die Tür."

220

Relativsatz/Temporalsatz

"Zur Zeit d e r D r e i Reiche gab es e i n e n b e r ü h m t e n

Gene-

ral, der K u a n Y ü h i e ß . "

iSi

s. t

&

J& .

"Es sind n o c h drei P e r s o n e n , die sich n i c h t

angemeldet

haben,"

¿1 jg. -A %

4* & .

"Hier gibt es n i e m a n d , der u n s e r G e h e i m n i s

TEMPORALSATZ A . G l e i c h z e i t i g k e i t der H a u p t - u n d D

...

ifa

S

Mk

P

kennt."

Hebensatzhandlung

"wenn, als, da, w i e , w ä h r e n d "

0

kb

sf n

..,

Zu b e a c h t e n ist, daß der T e m p o r a l t e i l immer d e n e r s t e n T e i l des Satzes a u s m a c h t . E r steht also

stets

vor dem Hauptsatz! *6

A

^

.

-

"Wenn m a n im A u s l a n d k r a n k w i r d , h a t m a n b e s t i m m t Heimweh," ^

¥j

^

4k.

*J

i

f

"Wenn D u k o m m s t , v e r g i ß n i c h t , bringen." 4L

n

f ! (einen) S c h i r m m i t z u -

y% Vi $ Mk

" W ä h r e n d er v o r t r u g , w a r ich e i n g e n i c k t . Oder:

Ich

w a r e i n g e n i c k t , w ä h r e n d er v o r t r u g , " ^ Jt 3 4 t tft % fi

ÄJ !

183

" W e n n D u i h n siehst, grüße i h n v o n m i r ! "

$

4- & & % atyJL.

"Als ich k l e i n w a r , l i e f (ich) g e r n b a r f u ß . "

Temporalsatz 2)

%

. H

. ti. .

(usw.)

3t

&

...

S

Bf 41,

221 Bfr

V

&

&

&

"wenn,

iijj sf

f

~

^

als"

,...

±

" W e n n D u k o m m s t , kaufe für m i c h eine S c h a c h t e l

Zi-

garetten!" I L

^

Ä

M

l

'

&

JL

&

3

f

"Als (ich) a u f b r a c h , h a b e i c h d o c h v e r g e s s e n , mitzunehmen," tä 43L

ii

*(>

4

&

(es)

Ä

^

"Als er diese W o r t e sprach, ahnte er schon, daß

^ (es)

so k o m m e n w ü r d e . " W ö r t l i c h : daß es diese h e u t i g e

Si-

tuation geben würde. i

f

I

to

#

, T* 4 - #

*!l

f !

"Man soll n i c h t s a n d e r e s tun, w ä h r e n d m a n l e r n t , " 5)

+ Zeitangabe

3 3

»J

3

~

t

+

"zur Zeit; in"

Zeitangabe... • Ä i L ^ L ^ ^ ^ ^ i t .

"Im 20, J a h r h u n d e r t e n t w i c k e l t e sich die

Technik

i m m e r m e h r . " W ö r t l i c h : Als es 20. J a h r h u n d e r t M 3 & % ji ¿ L Jf "Im F r ü h l i n g f a n g e n die P f l a n z e n a n zu 4)

iE.

sprießen,"

"als... gerade... wollten,

"als... i m B e g r i f f w a r e n , e t w a s zu tun, S iki iE. 4 -

jfL &

^

V,... , ÜL

&

wurde..

3 .

"Als i c h g e r a d e a u s g e h e n w o l l t e , d a k a m er."

da..."

da..."

222

Temporalsatz

&

iE.

^ t ' t l i

*

3.

"Als ich Dich gerade anrufen wollte, da kam Deine Frau herein," 5)

— & ... — tfo ...; "indem, während" S —

-

®

ife ...

P

-

...

P

^ —

s



P

%

4 & ¿fr v * f "Weil ich kein Geld habe, deshalb kann (ich es) nicht kaufen," lg

jk

ty

&

*t

NE

#

iL

ifc, ¿fr V'/ ^

X.

Ä * it it. "Heute nacht bin (ich) zu spät schlafen gegangen, deshalb bin (ich) heute nicht munter." *L $ ik & 3 , ¿fr * & »fc 3 . "Der Zug hat sich verspätet, daher bin ich zu spät gekommen."

227

Kausalsatz P,

S

fo

ßg

S

= "weil"

«fc X.

t9l t .

. 89

P

Jb &L

"Er kam gestern nicht, weil er Kopfschmerzen hatte," 2) ( ffi ) A . ...

¿fc

"es kommt daher, daß"

p — ( ip ) A . — s — (Subjektsatz)

s —- v — o — (attributiv)

tf- J Ü * & j*. 4 J ¿1. "Daß Du Leibschmerzen hast,kommt daher, daß Du zuviel gegessen hast."

A>L H

f

3 fr j*. -fc £

,Js

^

Ü

.

"Daß er vom Auto überfahren wurde, kommt daher, daß er nicht vorsichtig war." 3)

...

S — «L ft, £

... "da .ja..., dann auch; wenn schon,..., dann auch"

it & & ^



s s —

3 , tt 4

p, f

P

s — ^



p

*

"Wenn Du schon gekommen bist, dann sollst Du auch einige Tage bleiben." ih £ ^ ^. ^ fe & 3. "Da er ja nicht will, will ich (ihn) auch nicht zwingen. " ftb & & 3 ^ Jk £ % & A_ |L ? "Wenn Du (es) einem versprochen hast, warum tust (Du es) nicht für ihn?"

228

FINALSATZ 1) Nur durch Anhängung eines Verbs mit oder ohne Objekt oder eines Satzes an den vorangehenden Satz Vgl. S..93» S

P

% % £

&

0

V (Absicht, Zweck)

= "um... zu..."

"Ich kaufe Bananen zum Essen."

¥ $

±.

"Ich kaufe Birnen zum Verkaufen," "Ich habe kein Geld zum Ausgeben." 1k - K u fc ^

.

"Sie haben mir ein großes Glas Bier zum Trinken gegeben. " "Trink mal zur Probe!" T/örtlich: Trink mal, um zu sehen (ob es Dir schmeckt!) "Wenn (Du es) nicht glaubst, versuch mal, (es) zu tragen." S

P

0

V 0 (Absicht,Zweck)

= "um.,, zu..."

W

£

*

% &

%

t

n

& .

"Wir malen etwas, um (es) als Andenken zurückzulassen."

iL

% ?

t)

*

"Öffne das Fenster, um (frische) Luft einzulassen!"

&

I i 4 st

tK

t

t-

&



"Meine Mutter will in die Stadt gehen, um Sachen zu kaufen,"

229

Pinalsatz

tä # %

p $L

Ü

!

"Bestelle schnell telefonisch ein Auto!" Wörtlich: Rufe schnell an, um ein Auto zu bestellen! -fe # £ ? ^ "Weswegen suchst Du ihn?" Wörtlich: Du suchst ihn, um was zu machen? s —— p —— 0 — — S P 0 (Absicht,Zweck) = "damit; auf daß"

&

^

A

XtL tä

'

4

» •

"Ich lasse jemand eine Schüssel (davon) auftragen, damit Du (es) kosten (kannst),'' 2)

%

3

#7

zu,..; zwecks.. • ii

J L ...

J

(S) — tt, h

...

% ... ^^ f"um...

3

4

3

V

0,

S

P

= "um... zu...; zwecks" % -fr £ i

"Um studieren zu (können), geht er jeden Tag arbeiten " •ab' 3 f n a i i ^ w ^ , ^ Ä y^ st "Um die Finanzen des Staates zu stabilisieren, muß man eine gute Wirtschaftspolitik treiben." "Um (ihr) Kind zu retten, opferte sie sich selbst." 4

» = "um...zu...; zwecks"

V

0

S

P

230

Pinalsatz

* f M, jl . n & it n & % % iL &

& % ik

A

3. "Um Umstände zu vermeiden, bitte ich Dich, (es) ihm gelegentlich mitzuteilen. Dann brauche ich (ihn) nicht mehr extra zu benachrichtigen," "Um Geld zu sparen, habe (ich) einen gebrauchten Wagen gekauft," S

.P, jfey

^

V

0

= "um,., zu,.." "Ich habe einen gebrauchten Wagen gekauft, um Geld zu sparen," & il f A iL, ib 66 JL. #(bäng) 4 Ith "Er strengt sich derartig an, um die Fachleute (oder: Kenner) zu veranlassen, (ihm) zu applaudieren," 3)

oder

"um,,, zu,.."

und ^ leiten ein bevorstehendes Ereignis ein. Obwohl sie dabei ihre eigentliche Funktion als Richtungsverben verloren haben, werden sie für Handlungen gebraucht, die auf den Sprecher zukommen bzw. von ihm weggehen. und ^ können jederzeit ausfallen, die Bedeutung des Satzes bleibt dennoch die gleiche. S

P

0

¿jjt oder ^

V

0

"Ich führe einige Beispiele an, um (es) zu beweisen."

a am

i t ii "Ich habe keine Zeit, mit Dir (darüber) zu diskutieren, " ii

231

Finalsatz

& % %

n.

"(tch)spiele chinesische Geige, um (mich) zu zerstreuen."

i% &

% * tt M} 4

!

"Laß mich mal in Deinen Hals sehen!"

& n m t

& %-

t* is.

"Sie veranstalteten eine Versammlung, um Neulinge willkommen zu heißen." 4)

... S

tt

t*

P,

"damit; auf daß" S

t- , % W

7 iL

-

0

)S]

ML

%

£ ,

"Komm schnell, damit wir zusammen in die Stadt bummeln gehen können!" Rfl Rjb, ! "Gehen Sie bitte ein wenig zur Seite, damit ich vorbeigehen kann!"

m & ft

ä

*

!

"Komm herüber, damit wir uns unterhalten!" "3t3~wird auch im Sinne von "dienen zu...; geeignet sein zu,..; dasein zu..." gebraucht, »H i L **. "Der Mund dient zum Sprechen. = Der Mund ist zum Sprechen da," *1» i L A . "Die Beine dienen zum laufen." + iL fifl fc. 4 "Die Nase ist zum Hieiien da."

fl* 0t iL # £ A ?

"Wozu sind die Augen da?" iL £ & "Zum Sehen von Dingen,"

232

Pinalsatz

5) Die K a u s a t i v - V e r b e n

pi

f' ,

und

e b e n f a l l s i m Sinne v o n "damit; auf d a ß " w e r d e n . D a v o r steht m e i s t P,

M nJL

ÜE

^

4

gebraucht

.

vJj- (usw.)

*

'fjlL k ö n n e n

$

0 (= zugleich S ) —

#

iL-® fc .

4

"Wir s o l l e n o r d e n t l i c h l e r n e n , d a m i t die A l t e r n b e ruhigt sein können." 6)JÜ

#

S —

P,

...

d a m i t n i c h t ; u m zu v e r m e i d e n "

& %

V

0

"Ziehe D i c h w ä r m e r an, d a m i t (Du D i c h ) n i c h t T

erkäl-

4k % \

*

"Iß e t w a s m e h r , damit dest!" ^ U

i

(Du) n i c h t u n t e r H u n g e r

181 4 , M

#

6

Jfi -

^

lei!

"Frage m a l zuerst t e l e f o n i s c h an, u m zu v e r m e i d e n , daß

(Du) v e r g e b l i c h

hingehst."

^ l'J fh £ , £ "Geh n i c h t aus, damit 1*

M

«fl ,

^

3 ! (Du Dich) n i c h t J

"Weiche s c h n e l l aus, d a m i t

Ä

&

erkältest!"

!

(Du Dir) d e n Kopf n i c h t

stößt u n d v e r l e t z t , " 7) Die K o n s t r u k t i o n P + 0 + -ji; n a l s a t z g e z ä h l t v/erden, w e i l

k a n n a u c h z u m Pi-

-i; i n der

deutschen

P

Finalsatz/Konditionalsatz

233

Übersetzung den Charakter eines Richtungsverbs v e r liert und zum Hauptverb "hingehen" wird. Das Prädikat drückt mit dem Objekt die Absicht aus. Vgl. Richtungsverben, S.93. 5

P

0

i.

= "etwas machen gehen"

fk &

ÜO f ^ o "Ich gehe Gebäck kaufen." Vgl.

M,

4ir

m 4 -k.

ff

®

,

"Ich gehe, u m Gebäck zu kaufen."

"Ich gehe Tennis spielen," KONDITIOHALSAT Z A. Ohne Konjunktionen, nur aus dem Zusammenhang S

P,

S

= "wenn..."

P

n & £ , & fr "Wenn D u nicht hingehst, dann gehe ich (auch) nicht."

^ m ii t, r $ ^ $ pfii

"Wenn Du nach dem Weg fragst, steig doch aus und frage!"

%

%

%

3 ,

!

"Wenn das Zeichen verschrieben ist, schreibe (es)

M M.

noch einmal!" A.

^

C

*

^

^

.

"Alle Menschen sollen wissen, daß (sie) keinen M e n schen töten dürfen." Y/örtlich: Alle, soweit sie M e n schen sind, ...

6 A. % Jk , #

1. #

±.

"Sät man Melonen, erntet man Melonen; sät m a n Bohnen, erntet man Bohnen."

(Spruch)

234

Konditionalsatz

* A £ & , * "Wenn man nicht in die Höhle der Tiger eindringt, kann man kein Tigerjunges bekommen." (Wer nicht wagt, gewinnt nicht.) * & # & i. * "Wenn man kein Hausherr ist, weiß man nicht, daß Brennholz und Reis (d.h. Lebensunterhalt) teuer sind,"

t

,

B, Mit Konjunktionen 1) ... Mj S

... P,

"wenn..., dann..." (S)

P

• & & , 4 jt * £ 3. "Wenn (ich) früher gewußt hätte, daß er kommt, dann wäre ich nicht gekommen." M % X- A , m & £ & 4L . "Wenn ich Zeit habe, dann gehe (ich) spazieren." »t 3 ifc , Sfe # "Wenn (ich) gegessen habe, dann komme (ich) Dich besuchen. "

it w M. ^.

"Wenn(ich) sage,(ich) tue (es), dann tue (ich es auch)."

H A & Ml .

"Wenn man unzufrieden ist, dann leidet man." "Alles, sofern es alkoholhaltige Getränke sind, trinke ich." Sätze mit nachfolgendem -3 müßte es doch genügen; ist das doch

s —

p —

o —

Jt 3

=

alles"

"wenn...,

Konditionalsatz ü

^

U

235

j.

A

"Wenn ich (es) für Dich erledige, müßte es doch genügen, = Ich werde (es) schon für Dich erledigen. (Sei unbesorgt!)" ! & ßfl & J , 4P « * * "Es genügt doch, wenn ich (es) bezahle. = Ich werde (es) schon bezahlen. Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen," 2) ... X

.»*

P,

S f

"wenn.... erst dann...; erst wenn,•. dann" S

^

#,

&

%

P %

%

.

"Erst wenn Du mich mit dem Auto abholst, komme ich." U

ü

^

#

,

tib

J

L

^

f

%

^

tt.

"Wenn Du ihm Geld gibst, erst dann ist er gewillt, Dir zu helfen." 3) 4r

* 44b

iL,..

...

.. ^ »• • • . «•..

SXJ

• • •

^ «... i» ... x> s\

,.,.

"wenn; falls ... dann" 11 ir 11 "angenommen, daß; gesetzt den Fall, daß" "wenn nur..., .± 0 m * f dann..."

fällt aus, wenn der Hauptsatz ein Imperativ- oder Fragesatz ist, und wenn im Hauptsatz die Adverbien ^j, »j* , , — usw., Interrogativpronomen oder modale Hilfsverben stehen.

236

Konditionalsatz

j|_

(usw.)

4t-

— S

S

S

P,

S

P

P

|-^(usw. )

S P,

S

P P

4 - k. 4fr •» , Jfö S§ £ ¿f . "Wenn Du Dich nach mir sehnst, dann schreibe an mich!"

%.

t 4 ^ if £ * # "Wenn Du Zeit hast, komm bitte zum Plaudern herüber!" 4- A. % f ff? ^ ^ ^ & flt 3. "Wenn (es) morgen regnet, dann gehen wir nicht aus." % ^ ü , - & * #r ^ m "Wenn ich Du wäre j machte ich (es) bestimmt nicht so«" % fs * ^ »x * Wh. "Falls Du (es) nicht glaubst, kannst (Du) ihn einmal fragen." tä

-fe 4% i L 7 ¿ 1 ^

*

"Wenn(wir)diese Chance verpassen, wissen (wir) nicht, wann (wir uns) erst wiedersehen können." 41 -il ft * k ,% 3L M & & ^ • "Falls Du nicht dagegen bist, werde ich (es) ihm morgen mitteilen." "Angenommen, es gäbe ke in Plugzeug, dann könnte die Reise gehen." -te tso schnell ffl & tt # t ^ X t-nicht "Venn Du nur willens bist, fleißig zu lernen, dann brauchst (Du) keine Angst zu haben, daß (Du) in der Zukunft keinen Erfolg haben wirst."

Konditionalsatz

237

4) Die Temporalkonstruktion — ... ... (s.s£25 ) wird auch als Konditional "wenn..., dann..." gebrauche s

P,

S

jl

ml m v, u a. & t

P

a "Wenn er den Mund aufmacht, lacht man ." ^ A^ , 1 4o "Wenn man nicht aufpaßt, wird man krank," 5)

^ ... "wenn nicht...t dann nicht... = nur wenn..., dann... (positiv)" ft

S

P,

S

P

"Wenn Du nicht persönlich hingehst und ihn einlädst, wird er nicht kommen." 7fr il JL .

^ 4fy,^b

-f

"Nur wenn man (es) so macht, wird er willens sein zuzustimmen. " 6) . •. sf ... "nur wenn.., erst dann..." Die Konstruktionen ... ^ ...' (s. oben) und ^T ... jfc ... haben also die gleiche Bedeutung: "nur wenn... dann (bzw. erst dann)". Da /^T "wenn nicht" bedeutet, hat die Konstruktion j^T ••• ^ ... die Bedeutung: "wenn nicht..., dann nicht." Daraus ergibt sich die positive Bedeutung: "nur wenn... dann... (positiv)'. Die Konstruktion J^l" -J^. ... jft ... würde bedeuten: "wenn nicht..., erst dann". Demzufolge hätte sie nicht die gleiche Bedeutung wie f^ ... ^ ... Durch falsche Überlieferung werden die beiden Konstruktionen trotz des Widerspruchs im gleichen Sinne gebraucht, nämlich: "nur wenn..., dann (bzw. erst

238

Konditionalsatz

dann)". Dies erklärt sich wie folgt:

Trfc ^Ji bedeutet

eigentlich nur in Verbindung mit dem negativen ^ "nur wenn", aber nicht mit dem positiven ^ Überlieferung hat

in Verbindung mit

:

. D o c h die irrtüm-

licherweise auch die Bedeutung: "nur wenn" gegeben, so daß die Konstruktion J ^

... ^

... auch "nur

wenn... erst dann" bedeutet. Beide Konstruktionen dürfen also wahlweise gebraucht werden. ^

S

P,

S

%

P

TfciM* & t n 4K>, & (• teJL-frjfc) . "Nur weim D u persönlich hingehst und ihn einlädst, erst dann wird er kommen." % W £ , J _ Mk. 4 C« 4

iL

«6 &

>JL T

"Trinkst Du Kaffee oder Tee?" 2) *?€iwird als Empfindungswort angewandt, um den Gesprächspartner ermahnend oder vorwurfsvoll auf eine Tatsache aufmerksam zu machen = "doch" (vgl.S.68f)

Empfindungswörter

251

W & »t iL >/ü ! fä JE & "Er ißt doch dort gerade!» o^wird betont, sonst bedeutet der Satz;"Er ißt dort gerade.» 4. >L & 9t 3 "(Es) ist doch noch nicht zu Ende!" &

f

%

^

J&j

"Komm doch schnell! Alle warten doch auf Dich!" % b £ rtj "Ich will doch auch hingehen." (Weißt Du es denn nichts) ft iL £ & % ! "Ob Du kommst oder nicht, hängt doch von Dir ab»*(Wozu fragst Du mich?) 3) ^Iwird gebraucht, wenn man einen Satz beim Subjekt oder beim Adverb oder ein Satzgefüge beim Konditionalsatz unterbricht, um die Aufmerksamkeit des Zuhörers anzuregen. IL, "Ich HL & "Jetzt

* 4-. will (es) nicht," & «. * 4 j . ist er schon tot,"

4fr * , 4* -fit * ; ai # & ij i'J A . "Wenn Du (es) hast , leih (es) mir für zwei Tage!" Wörtlich: Wenn Du (es) hast, leih (es) mir, damit ich (es) zwei Tage benutzen (kann)! "Wenn (Du es) nicht hast , gehe ich woandershin leihen," 4) "JL wird bei einer unvollständigen Präge angewandt . ^ ff 1 "Wie geht es Dir?"

, ft *JL ? "Gut! (Und) Dir?"

4i £ , # >/c ! "Ich gehe hin. (Und) Du?"

252

Empfindungswörter

5) Die Konstruktion Ad.j + ^ ! wird gebraucht, um einen Zustand betont festzustellen. Sie deutet den Protest des Sprechers gegen den Gesprächspartner an (s. Tempus S. 72 ) jL f * • "(Es) ist doch noch zu früh!" M Hl ? | »7c ! "Unser Obstgarten ist aber viel größer, (als Du denkst)!" IV. "ffi (=

) "doch"

1) als Empfindungswort in einem Imperativ- oder einem Aussagesatz in der 3» Person des Plural hat den Aspekt des Drängens (vgl. Aufforderungssatz S, 178 ) £ ¿6, 10.! "Wenn(Du) etwas hast, rede doch!" ü f it "Sprich doch weiter!" # ^ J t J®.! "Laßt uns doch gehen!" 2) "F^[,wie 3 Dinge A f

Ä i ,

»f? , 4

(s.S. 248 ), zur Aufzählung mehrerer

B

»fj ,

• Jfc J 2 L

iL & t % M f~.

»»

C

»fl ... Ä.

,

Vi

$

"Schachspielen, Malen, Singen, Tanzen, alles kann er," 3) "Fff wird, wie vJb (s.S. 251 ), auch zur Unterbrechung eines Satzes oder eines Satzgefüges gebraucht, um die Aufmerksamkeit des Zuhörers anzuregen

Empfindungswörter -ft "Er

253

, * te . kommt vielleicht nicht,"

4- A & ^

"Wenn er nicht kommt

-t #t &

, ist (es) wirklich fatal!"

4) »PH im Fragesatz

& »ra ?

"Wer?" 5)

zur Betonung einer Antwort und zur Bildung eines Ausrufesatzes

k. "Ja doch!» "Wie heiß!"

fr $ JF3_!

"Wie vornehm!" wpSf im Sinne von "ah!" s,S,255. V.

(mo)

"doch", .ja"

f-^jv wird gebraucht, wenn man zu einer unvernünftigen, unverständigen oder Uberflüssigen Bemerkung seine Ungeduld und seine Mißbilligung zum Ausdruck bringt. Der Sprechende denkt bei sich: "Es ist doch eine so selbstverständliche Sache! Warum begreift der Mann es denn nicht?"

* ± & * ?

"ÖSr) ist doch Direktor! (Warum) soll er nicht mit dem Auto fahren (können)?!" & fk 3 A ? Ü J ! "Hast Du Dich gewaschen? Ich habe mich doch gewaschen!" (So eine dumme Frage!) IL

ÜL

fc

ft

!

"(Es) ist doch Sommer! Natürlich ist (es) heiß!"

254

Bmpfindungswörter/Empfindungslaute

'ML $• i

%

*

*

** & ?

"Er wollte ja hingehen. Was soll ich machen?" ac H fa i , ^

*

i i .

*

*i x . &

fe

i

"Ich wollte Dich hingehen lassen, (aber) Du wolltest es ja nicht. Nun bist Du böse auf mich!" VI. •fatj am Satzende betont eine Affirmation. ¿ 1 t & « J6- % i* .f * "Diese Ware kann(für) 5 Dollar nicht gekauft werden. = Diese Ware ist (für) 5 Dollar nicht zu bekommen."

M, ^ £ it ^ "Ich kann Dich nicht vergessen!" ai -I* f - JäL iL. "Du weißt bestimmt darüber Bescheid!" "Ist (es) so?

%

"Gibt es?

Ja, ( es ist so)!"

%?

^ Ü . Ja, (es gibt)! "

B. Empfindungslaute I. Freude ! "X»X !

8 (= "t ^

! )

"ei! ach! oh"

$

"Ei, wie schön!" "Ach, wie angenehm!" II. Schmerz und Seufzer (=»$.!) »f ! (= ! ! ) ! -if MF-! "Au, wie weh es doch tut!"

!p £

! "au! o! weh!" "ach! "

255

Bmpfindungslaute

l % n? %

n.

ft Ts ? "Ach, warum bist D u so unvernünftig?" III. Verwunderung und Erleuchtung ! "/f. ! "jg ! ! ^ "0, so war es!" •g !

^

Ö L ^ fc.

!

"o! ah! ei!"

!

%

! &

t

A

£

i

.

"0, D u hast geklopft! Ich dachte, (es) wäre der alte Wang." Z Ü ! £ £ J . "Ah, (mir) ist(es) eingefallen!" IV. Spott und Tadel p

^l!

t (heng, hng, hm)! ^

& % &

4

(m)!

iL Ä

"hm!" £

J .

"Hm, er hat bloß etwas Geld!"(Was weiter?) ¿1

*

.ap &

$ ?

"Hm, wo gibt (es) denn so etwas?" fgj

4t

a?

^

«

#

4£ Jfc »fr ?

"Hm, was soll ich damit? = Wozu soll ich das haben wollen?" V. Ekel !

"pfui!"

fa & >JL ^ ! "Pfui, D u bist wirklich unverschämt!" VI. Zuruf !

! (=

J^j # £ ! "He! Komm doch her!"

! ) °.fs !

"he! hallo!"

256

Empfindungslaute/Schlußfolgerungen !

&

*

%

t

M

!

"Hallo! Alter Liu, hast (Du) Arbeit?" ¥11, Antwort » ¿ H m ) ! "xl ! (= »fei)

(ei)! ' ^ ( e n ) ! »hm! ja!"

"Hm! Ich gehe gleich hin!" < ! ichi t habe O(es) J verstanden." . "Ja,

SCHLUSSFOLGERUNGEN Wir haben zu Anfang die chinesischen Sätze nach ihrer Anwendung in drei Hauptarten geteilt. Es sind erzählende, beschreibende und Urteilssätze. Nachdem wir die verschiedensten Kombinationen und Konstruktionen gelernt haben, ist es jetzt an der Zeit, daraus zusammenfassende Polgerungen zu ziehen. Wir müssen allerdings vorausschicken, daß wir keine allumfassenden Theorien entwickeln, sondern nur einige markante Punkte in der chinesischen Syntax hervorheben wollen. A. Subjekt als Gesprächsthema Die Chinesen pflegen 1) einen Gegenstand (Person und Sache) 2) eine Ortsangabe 3)

eine Zeitangabe oder

4) eine Masse v o n Gegenständen als Gesprächsthema an den Satzanfang zu setzen, ohne Rücksicht darauf, ob hinten noch ein Subjekt folgt. Über und um dieses Thema werden nun Überlegungen angestellt. 5) Auch das Objekt wird oft als Gesprächsthema an den

Schlußfolgerungen

257

Satzanfang gestellt, 1) _A_ | . "Es sind zu viele Menschen." &J M A iv £ 3. "Wir sind zu viel an der Zahl«"

M. $

ft

-fr.

"Du bist körperlich auf der Höhe," "Die Teetasse ist zerschlagen,11 it -f y j -3- £ iL "Die Luft in diesem Zimmer ist gut." 2) i t # t ¿6. "Hier ist ein Telefon." A

^

T

"Am Himmel sind Wolken," & tjj if 4 i j . "Der Boden ist voll von Blumen," *f ± & % - 3k t J t . "An der Wand hängt ein Bild,"

&

ft H. & 3

-

V %r.

"Eine Gruppe Gäste ist ins Hotel gekommen," 3) ^

X

kt

X.

"Heute ist (es) kälter als gestern," 4

& ^ ^ & "Von den Pferden gibt es schwarze und weiße,"

m A It ^ ^ ^ "Von den Leuten ist er am reichsten." t te & A A . 3 3- & . "Von zehn Gästen sind fünf fortgegangen."

s) M-JL

K

*

"Das will ich nicht haben."

•et

X- ^

- M

^

^

3 ,

"Diese vielen Arbeiten kann ich allein nicht schaf-

258

Schlußfolgerungen

fen," »y

^

1

$

^ .

"Der Mann, der laut spricht, ist Autohändler." i

« H l

i t i

it

T

ff

^

*

&

.

"Das Radio sendet die Nachricht, daß der Ministerpräsident zurückgetreten ist." D. Ergänzender Bestandteil des Prädikats (Verb oder Adjektiv) Wenn es gilt, einen Umstand als Auswirkung des Tuns, des Zustandes oder der Eigenschaft hervorzuheben, setzen die Chinesen ein ergänzendes Element h i n ter das Verb oder Adjektiv. Wir nennen solche Elemente Zusätze. Es gibt zahlreiche Zusätze des Ergebnisses, des Intensitätsgrades und der Fähigkeit. Sie stehen hinter dem Prädikat und drücken im wesentlichen die Folge oder den Abschluß einer Handlung aus. M a n benutzt die Zusätze, um 1) die Qualität eines Gegenstandes (Person oder Sache) , 2) den Zustand, der durch eine Handlung bewirkt wird, 3) die Fähigkeit oder Unfähigkeit, das erwartete Ergebnis einer Handlung herbeizuführen oder 4) den Abschluß einer Handlung an einem Ort oder in einer Zeit festzustellen, 1) -KP tä . "Du läufst schnell.

= D u liefst schnell. = D u

läufst überhaupt schnell," ^ ü t m % ü ^ & f#. "Du sprichst fließend Chinesisch," 2) H L » T % i l fr ft - H "Er war so erschrocken, daß er kein Wort sprechen konnte."

261

Schlußfolgerungen &

iL

#

%

3 .

"Ich habe mich sehr müde gelaufen."

X tb % % ty

"(Es) ist ausgezeichnet," J. "Ich habe das Buch schmutzig gemacht," & -fä "t M & , 4 -fa A . , "Wir essen uns satt und trinken reichlich," 3)

& 41 Xt- % 4% Jt ! "Kann (man) hier einen Fotoapparat kaufen?"

& W

fe

*

M,

*ff %

"Wir können das Haus nicht mieten," 4)

& £ ^P & ^ ? "Wie weit haben wir gelesen?" %

n

i*

^

%

f

$'J flfe X

fr

"Wir haben gestern bis 9 Uhr abends Chinesisch gelernt," E. Zwei Verben in einem Satz Wenn in einem chinesischen Satz zwei Verben (ausgenommen modale Hilfsverben), mit oder ohne Objekt, stehen, dann ergeben sich u.a. folgende Aussagemöglichkeiten: 1) Zwei Handlungen werden nebeneinander aufgezählt, 2) Das zweite Verb drückt den Zweck oder die Absicht der vorangehenden Handlung aus, 3) Die vorangehende Handlung stellt die Voraussetzung der nachfolgenden Handlung dar, 4) Erst nach der Vollendung der ersten Handlung beginnt die zweite Handlung, 5) Das erste Verb bezeichnet die Art und Weise der durch das zweite Verb ausgedrückten Handlung,

262

S chlußf o1ge runge n

6) Auch Passiv-, Kausativ- und Kupplungssätze haben jeweils zwei Verben. 1) t ^ i l 1 1 . "Wir lesen und schreiben," 2) & St & T L it. "Ich gehe in die Stadt, um Bücher zu kaufen." Ä l ü . "Ich kaufe Bücher zum Lesen." "Trink mal zur Probe!" 3)

% ±_ % H iL "Das Kind wirft mit Steinen nach dem Hund." # A & * jL . "Ich esse mit Stäbchen." -ft J L fe *) i i i a "Er lebt von seinem Sohn."

.

¿t ft JL-JL$ J t . "Wir fahren mit der Eisenbahn." 4) # ^ 3 I i i . "Nach dem Essen gehen wir," iL j f "Hach einem Seufzer sprach er:..." s) ^ iL * « & •"Sie laufen singend," Sp -f & ^ |

A.. »t,.

"Das Ding muß gebraten gegessen werden." 6) &

ü

$

J§_

3,

"Ich wurde vom Pferd verletzt." * ü -fc & & . $ "Ich lasse ihn nicht eintreten." "Ich lade Dich zum Abendessen ein."

263 Literaturverzeichnis Chugoku gogaku jiten gogaku kenkyükai

¡g

^

^

, Chügoku

%

. Tokyo

1958. DRAGUNOV, A.A.: Untersuchungen zur Grammatik der m o dernen chinesischen Sprache, Berlin I960. }tL %

IJICHI, Yoshitsugu

!

4"

chftgokugo kyöhon,bumpö, sakubunhen

^

(,

Tok

KÖSAKA, Jun-ichi — >k

if



A t a r a s h i i

«j*

y ° I960.

und MIYATA, Ichirö

: Chfigoku hyftjun bumpft

^

if. ^

% iL

, Tokyo 1958.

KURAISHI, Takeshirfi jiten

t

fl

Ür

^

Äj ® *

»

Tok

"tp : Chügokugo

1963



'

Lehrbuch der chinesischen Sprache

^

^

^

,

2 Bde., Peking 1959. LI, Chi: Provisional System of Grammar for Teaching Chinese, Berkeley, California I960. LÜ, Shu-hsiang rf

11

%

iL. -A

tJ-iL

4r

• Chung-kuo wen-fa yao-liieh' , 3 Bde, Shanghai 1944/54.

LÜ, Shu-hsiang: Han-yü yü-fa lun-wen-chi &

>&,

Peking 1955.

LÜ, Shu-hsiang; CHU, TS-hsi hsiu-tz'u chiang-hua

^

&

>t,

Jf-

: YU-fa ifc , Peking

1953. ÜHARA, Shin-ichi

A

J&

Chflgokugo hyögen bunkei

— f

%

; IJICHI, Yoshitsugu: ifc

&

jc

SI >

Tokyo I960. PIASEK, Martin: Elementargrammatik des Neuchinesischen (

-A

itf), Leipzig 1959/61.

264-

WANG, Li i ¿j : Chung-kuo yü-fa li-lun f ít Ufa 2 Bde,, Shanghai 1955. WANG, Li: Chung-kuo hsien-tai yü-fa ifc 2 Bde, Hongkong 1959.

^

g) Ì& $

4L -¿V

265 GRAMMATISCHES SACHREGISTER A» Mach deutschen Stichwörtern A aber 211,212 abgesehen davon, daß 210, 243 abhängen v o n 17,251 Abschluß einer fortlaufenden Handlung an einem Ort 129.130.158.260 Abschluß einer fortlaufenden Handlung zu einem Zeitpunkt 134,135,158,260 Absicht (Zweck) 37,41,93.,

228.229.233.261

abwechselnd zwei Sachen tun 209 ach! 247,254.255 Adj. = Adjektiv Adjektiv (od.Zahlwort) + Substantiv-Kombination als Prädikat 60 Adjektive 146,150 Adjektive (verbal) 1.2,58, 59,60.68.153 Adv. = Adverb

adverbiale Bestimmungen des Grundes 161-163 adverbiale Bestimmungen des Ortes 17.18.122-131. 158 adverbialer Zusatz 126, 127.134.142.147-161 adverbialer Zusatz des Ergebnisses 129,134 adverbialer Zusatz des Ergebnisses und des Intensitätsgrades 147-

158.260

Adverbialsubstantive 122 Adverbien

120,121

(abgeleitete)

Adverbien aus Verb + Objekt-Kombination 121 Adverbien aus Zähleinheitswörtern 121,122 Adverbien der Empfindung (Redeweise) 118-119 Adverbien der Überzeugung und Vermutung 119 Adverbien der Wiederholung 115-118 Adverbien der Zeit 1 1 2 114 Adverbien des Grades 114 Adverbien des Umfangs 115

Adverb 81.112-122.146.150, 194

Affirmation 254

ADVERB,ADVERBIALE BESTIMMUNG UND ADVERBIALER ZUSATZ 112-163 adverbiale Bestimmung 122-163 adverbiale Bestimmungen der Art und Weise 146,147, 148,150

ähneln 67.

adverbiale Bestimmungen der Zeit 17.18,122,131-145,158

ah! 253,255 Aktiv 182 alle 14,44,47,^2,57,77,88, 98,102,115,151,192,210, 211,212,217,226,233, 258 alle, soweit... 233 aller (französisch) mit Infinitiv 73

266 allerorts (=wo auch immer) ¿1 alles 43.44.52,53.107.110. 115.169•20172II,217,234, 248,252 alles, sofern... 234 allgemein benutzbare Zähleinheitswbrter 5»6 allmählich 97.98.101.112. 112 allmähliches Auftreten eines Zustandes 97 allmähliches Zumstillstandkommen eines Vorganges als (in der Eigenschaft.) 41,42 als (Komparativ) 14,16,68, 118.153.188.189.190.192. 198,200,201, 2l5 als (Temporal) 23,58,78,81, 118,129.220.221.222.223, 224 als...gerade...wollten,da.» 221,222

als...im Begriff waren, etwas zu tun, da... 221 Alternativfragen 169-171, 208,209,250 an (räumlich) 18,63,70,80, 139,219,236,257 an (zeitlich) 207 an jds.Stelle 38.39 andauernder Ruhestand, der durch eine Handlung erreicht worden ist 70 andere Leute (=die Leute) 26.239.250 andernfalls 210 anfangen zu (beginnen zu) 59.101.102.129.151 angenommen,daß... 235.236

anhaben jm.etw, 61 ANREIHENDE, ABSCHLIESSENDE UND ENTGEGENSETZENDE SÄTZE 201-214 anreihende Sätze 201-207 ansehen jn.od.etw. als... Ii Antwort 23.253.256 Apposition 14.67 Aspekt der augenblicklich auftretenden Handlung 72-74 Aspekt der dauernden Handlung in der Gegenwart 69.70 Aspekt der dauernden Handlung in der jüngsten Vergangenheit 80 Aspekt der Erfahrung od« des erstmaligen Erlebnisses 77 Aspekt der gerade stattfindenden Handlung 68.69 Aspekt der vollendeten Handlung der Vergangenheit zur Hervorhebung von "wann?", "wo?", "wie?" od. "von wem?", "woraus?"' 78-80 Aspekt der Vollendung 74-77,246 Aspekt der Vollendung in der Zukunft 77 Aspekt der Vorzeitigkeit der Nebensatzhandlung 75 Aspekt des Empfangs durch das Objekt (Person) 36, 37 Aspekt des Komparativs 189 Aspekt des vorwurfsvollen Drängens 178,252

267 Aspekt des Zuredens 177 Aspekt von kurzer Dauer 141,142 Attribut vor dem Bezugswort 259,260 Attributiv-Suffixir-7(s.a. Konstruktion mitfei?)214217,259,260 au! 180.254 auch 42.43.47.58.115.118. 202,203,218,219,224,227, 233,234,240,241,242,243 auf (Präfix) 100.102.178. 258 auf (räumlich) 19,22,49, 68,69,70,120,123,125,126, 127.128.130.176,190,201, 224,254,258,259' auf daß 187.229.231,232 auf.,.Gebiet 128 auf jöden Fall müßten 111 auf soundsoviel mehr oder weniger werden 197,198 auf welche Art? 61 Aufeinanderfolge zweier Handlungen 224,225 AUFFORDERUNGSSATZ 177-180. 249,252 Aufmerksammachen (ermahnend od. vorwurfsvoll) 250,251,252 aufstehen (vom Liegen) 101 Auftauchen von etwas Verstecktem 101 Aufzählung mehrerer Dinge 208,248,252 aus 19,20,63,79,97,209 Ausdrücke der Häufigkeit einer Handlung 140-142 Ausdrücke der Zeitdauer

mit einem vorangehend e n ^ 138,139,140 Ausdrücke des Zeitpunktes mit einem vorangehenden & 133,134 Ausdrücke zur Angabe der Zeitdauer 136,137,138 Ausdrücke zur Angabe des Ortes 18.122.123 Ausdrücke zur Angabe des Zeitpunktes 18,131,132, 133 aushändigen jm.etw. 36 Auslassung des Objekts 51,52 Auslassung des Subjekts 22,23 AUSRUFESATZ 180-182.253 Aussagesatz als Fragesatz 164 ausschließende Sätze 207-211

außer; außer daß 210.211 außerdem 204.205 äußerst 191 B bald...bald 132.133 bald werden (s.werden bald) bedingte Beschreibung 2, 3 bedingte Feststellung der Qualität (nach einer Probe od.beim Gebrauch) 71,72 Befehl 177,178 Beginn eines Zeitraums 135

268 Beginn und Ende eines Zeitraums 136 Beginnen einer Tätigkeit 101 beginnen zu...(anfangen zu) 23,11,113 behandeln jn. als... 41 bei 18,19,66,69,71,81,157-, 166,202,216,222 beibringen jm.etw. 35,215 beide 14,21,156 beinahe 121,183 belohnen jn. mit etw. 34, 35 bereit sein ¿0 beschreibende Sätze 1-3, 58-62,166,170,256 besser sein als alle anderen 192 besser...tun (s.es ist od. wäre besser, daß...) Bestandteil 22.47.60 Bestandteil eines Dinges als Zähleinheitswörter 7 Bestandteil in Verbindung mit der Ganzheit als Objekt 47,48 bestimmt werden(s.werden bestimmt) bestrafen jn. mit etw. 34, 35. bevor 225,226 bevor..., schon... 226 bis (s.a. nach) 131,135,158 bis wann? 134,135 bis wohin? 129,158 bis zu 136 Bitte 178,179

C c'est moi qui... 25 D da (Temporal) 220,223 da ja..., dann auch... 227 dagegen 105,212 daher 226,227 damit 187,229,231.232.25L damit nicht 232 danach 223 dann 39.47.75.81.115,117. 120,129,154,1557209, 223.224.227.230.233. 234.235.236.237.239. 247,250 darf es sein? 175 das, was... 15,63,111, 170.215 das beste ist (od.:wäre), daß (od.:wenn)... 200 dasein zu (od.für) 231 Dativobjekte 28,34 dem Äußeren nach zu urteilen 163 Demonstrativpronomen 5 dennoch 118,212.240.241 derjenige, für welchen... 215,217 derjenige, welchem... 215,216,217 derjenige,welcher.215 deshalb 132.205.226 deswegen 226

269 einige 11,15,25,91,102, 131,144,164,213,218, 223,224,227,230 dienen zu (geeignet sein einmal (mal) 46.77.124, zu; dasein zu) 251 236 diminutive Bedeutung der Suffixe der Substantive 13 Einmaligkeit einer Handlung 141,142 direkte Rede 76 Einschübe 163,164 doch 16,72,90,106,118,146, eintreten 156,1717172.173.174,178, 179.180.181.182,191,199. Ekel (Empfindungslaute) 200,221,233,239,240,241, 242.243.248.250.251.252. 255 253,254,255 Empfindungslaute 254-256 doch besser...tun (s. es ist od. wäre doch besser, Empfindungspartikel 179 Empfindungswörter 245daß...) 254 doppelte Objekte 28.34-42 EMPFINDUNGSWÖRTER UND doppelte Subjekte (s.Sätze EMPFINDUNGSLAUTE 245mit zwei Subjekten) 256 doppelte Verneinung 109-112 Emphase 17.25.63,64,139. 258 durch (mittels) 161.162 empor 100 durch (= von... her) 102 Endphase einer Entwickdürfen 66.81.82.83.87,88. lung 59.246 155,175,233 dürften (könnten,würden) 83. entfernt sein von 130 entgegensetzende Sätze 211-214 E entlang 71 Entschluß des Sprechers ebenso,., sein wie... 193 247 ehe 225 entweder...oder.., 207, 209 ehrlich gesagt 164 ergänzender Bestandteil ei! 254.255 des Prädikats 260,261 ein wenig (Komparativ) 189 Ergänzung (hinter einem einer, der... 15 Verb) 45,46 einerlei, ob,..oder,., 242 Ergebnis einer vollzogenen Handlung 147 einerseits,..andererseits 205 Erlaubnis 82,83 Erleuchtung (Empfindungseinfaches Objekt 28-34 laute) 255

die Leute (= andere Leute) 26

270 es ist nicht etwa so,daß ...nicht (= es ist ja erst; erst dann 21,62,112, so, daß...) 109 113,132,158,223,235,235" es ist unbedingt notwenerst wenn,.., dann... 235 dig, daß,.. (= müssen, Erstaunen über einen negatiunbedingt) 111.112 ven Sachverhalt mit dem Unterton der Geringschät- es kann nicht sein, daß ... nicht (= auf jeden zung 108,109 Fall müßten...) 111 erstens, zweitens usw, 205 es kommt daher, daß... Erwägung (sich selbst fra227 gend) 238,250 etwas (irgendetwas) 169 erzählende Sätze 1^18,58, 165,170,256 F es (indefinites) 23,24,27.

Ermahnung 250,251

28,71,86,101,104,ITT, 171,

TB"0,203,209,225,236,242, 253 es bleibt einem nichts anderes übrig, als... zu tun 88,200 es gibt keinen anderen Weg als... 200 es gibt keins, das nicht... (= alles) 110

Fähigkeit 81,82 Fähigkeit, das Ergebnis einer Handlung herbeizuführen 147

es genügt doch, wenn... 235 es ist (od.swäre) besser, daß... (besser...tun) 199,200

falls...dann 235,236

es ist doch (s. ist es denn nicht, daß...?)

Fähigkeit und Kunstfertigkeit durch Lernen oder Übung 82 fahren mit einem Fahrzeug (s.mit) "ferneres"" Objekt 34 fertig tun 99 Feststellung einer Qualität bei der Ausübung einer Handlung 148

es ist (od.:wäre) doch besFeststellung im Widerser, daß... (doch besser spruch gegen Gesprächs...tun) 199,200 partner 72,252 es ist doch nicht nötig, daß...! (s.wozu...?) FINALSATZ 73.92.187.228.. 233 es ist doch unmöglich,daß... (s.will man etwa behaupten Folge einer Handlung 260 daß?) Form des adverbialen Zues ist gar nicht so, daß... satzes des Ergebnisses nicht (= es ist ganz beund des Intensitätsgrastimmt so, daß...) 109 des 149-151

271 Form des Objekts 28-34 Form des Subjekts 4-17 Portsetzung einer Handlung Etage (unvollständige) 251 fragen jn.nach etw. 34,35 fragen nach js. Zustimmung 175,176 FRAGESATZ 56,164-176.235, 249,250,253 Freude (Empfindungslaute) 254 für 34,38,39,51,176,215, 217,221,227,235,250,251, 254,259 G ganz zu schweigen.., 50, 206.207,243 Ganzheit (Gesamtheit) 47 gar kein 44,¿3,55.,207 gar nicht 108.158 gar nichts 56 gar nichts zu... haben 30 geben jm.etw. 3 £ Gebot 2J5..26 gedachtes Objekt 31 geeignet sein zu 231 Gefäße und Geräte als Zähleinheitswörter 6 gegangen sein, um etw. zu tun Gegenstände, die nicht zu bewegen sind, als Objekte in Sätzen mit einem Richtungsverb 92,93 Gegenstände, die zu bewegen sind, als Objekte in

Sätzen mit einem Richtungsverb 93-96 gegenüber (od.zu) jm.od. etw. 50.51 Gegenwart 17.68-72 gehen etw.machen 93.94, 233 geht es? 175 gekommen sein, u m etw.zu tun 24,25 gelten als 67. gemeintes Objekt 31 Gemütsbewegungen 245 Genitivobjekte 28 gerade bei... sein 68.69. 70 gern mögen ¿0 Gesamtheit (Ganzheit) 22 Gesamtmenge 20,47 geschweige denn 206 gesetzt den Fall, daß... 235 gewillt sein 90.213,235 gleich jm.od.etw.sein 67, 193.194 gleich werden... (s.werden gleich) Gleichheit 193,194 Gleichzeitigkeit der Haupt- und Nebensatz— handlung 220-222 Grad der Über« oder U n terlegenheit 149.188, 189 »grammatisches" Subjekt 21,59

272 H hallo! 255.256 halten für 41,¿1 hätten doch...! Häufigkeit 140-145 HAUPTARTEN DER CHINESISCHEN SÄTZE 1-3 Hauptbedingungen für^¿-Konstruktion 45,46 he! 255 heißen 39,66,123,220 her 91-96 her- oder hingetan haben etw.25,j)6 her...zurück 100 herab 91,97 herauf 91,96 heraufkommen ¿7 heraus 38,21,21,102,103, 244 herauskommen H herbringen 38 herein 19,31,92,91,130,131, 177,179,222 hereintreten 99 herüber 91,100,177.236 herüberkommen 100 herunter 97 herunterkommen ü hin 91-96 hin...zurück 100 hinab 91.97 hinauf 11,16,91,103 hinaufgehen 97 hinaus 31,99.102,217.224

hinausgehen 99 hinein 91.99 hineintreten H hinter sich bringen 77 hinüber 91.100.103.187 hinübergehen 100 hinunter 91.97.98 hinuntergehen ü hm! 255.256 hoch (Präfix) 100.102. 103 hochschließend aussprechen 75,164,176,249 höchst 191

immer mehr 195.221 immer noch (s.a.noch) 118.171 immer wenn 225 Imperativ 48,49,235.,249 252 imstande sein (s,können) in (räumlich) 1,14,19,22 47,48,49,69,74,77,79, 82,88,92,98,102,123, 124,125,126,127,1M, 130.133.136.137.143. 144,164,177,184,190, 201,209,211,218,220, 223,225,231,234,239, 243,249,257,262 in (zeitlich) 71.133.134 136.159.197.221 in der Lage sein (s.können) in...Hinsicht 128 INDEFINITPRONOMEN 44, 52-57.144

2 73 Indefinitpronomen als Objekt 53,54,55 Indefinitpronomen als Subjekt 52,53,54 indem 71,222 indirekte Rede 76,175 Infinitiv als adverbialer Zusatz des Ergebnisses 150,151 Infinitiv als Objekt 32 Infinitiv als Subjekt 16 innerhalb 136 innerhalb eines Zeitraums 136 Instrument (s,Mittel) Instrumentalpräpositionan 161 Intensitätsgrad einer Eigenschaft oder eines Zustandes 148 Interrogativpronomen 52,53, 55,56,150.167-169.217219,235,250 intransitive Verben 17,18, 30 irgendetwas (irgendwas) 55. 56,169 irgendjemand 55.56.57.168. 169 irgendwann 55. irgendwas (irgendetwas)168 irgendwo 55.56,168 irgendwohin 56,169 -isch (Adverb) 128 ist es denn möglich, daß..? (s.will man etwa behaupten, daß?) ist es (denn) nicht.daß..? (= es ist doch..1) 172, 173.174

ist es so? 175 J ja (Antwort) 66,249,254, 256 ja (Emphase) 3.63.106. 109.227.253.254 je...desto 114.194.197 je mehr, desto mehr 194 jeder; jedermann (= alle) 40,44,52 jederzeit ( = wann auch immer) 53.54 jedes (= alles) 44.52 jedesmal wenn 225 jedoch 118,212 jemals etwas getan oder erlebt haben 77 jemand 18,19,26, ¿6,57., 97, 100,116,178,182,183, 185.219.224.229.240. 259 jüngste Vergangenheit 80 K kaum..., als... 224 KAUSALSATZ 226,227 KAUSATIV 39,183,186,187, 262 Kausatiwerben 182,186, 187.232 kein (gar kein) 44.54.55. 106 keiner; kein einziger 54. kein einziges Mal 144.145 kein bißchen 54

274 keineswegs

108

Klangmalerei

k ö n n e n t u n (weil g e n u g P l a t z v o r h a n d e n ist)86

120

kollektive Zähleinheitswörter 11,13 Komparativsätze

149.195-197

KONDITIONALSATZ 248,250

22,233-239,

k ö n n e n (= dürfen)

54.82,88

k ö n n e n (= es ist m ö g l i c h ) 81,82,116,204,208,236 k ö n n e n (= f r a n z ö s i s c h : savoir)(= sich verstehen auf) 1 6 , 3 1 , 3 3 , 4 3 , 4 4 , 5 0 , 51,58,82,109,110,167,175, 181,188,203,204,206,207, 212,252,258 k ö n n e n ( = i n der Lage sein, i m s t a n d e sein) 2 6 , 6 1 , 8 1 . 82.128.140.158,196.229. 231,232,234,236,246,251, 253 k ö n n e n (Sonderform) 84-87,. 103.136.159-161,239,242, 244,261 k ö n n e n (Vermutung) 56,83, 98.108.119,173.174.208. 210,254 können gar nicht...! können nur...?)

(s.wie

k ö n n e n t u n (aus f i n a n z i e l l e n G r ü n d e n u n d w e g e n der T a u g l i c h k e i t ) 84,85 k ö n n e n t u n (aus G r ü n d e n ) 85

physischen

k ö n n e n tun (wegen der M e n ge) 84 k ö n n e n tun (wegen des f e s t e n H a l t e s ) 58.86 k ö n n e n tun (weil das O b j e k t o d . d a s Ziel e r r e i c h b a r ist) 85 k ö n n e n t u n (weil der G e g e n stand s i c h t r e n n e n läßt 86

k ö n n e n t u n (weil m a n überl e g e n ist) 87 k ö n n t e n (würden, d ü r f t e n ) 83,174,184,236,239,240, 243 KONSEKUTIVSATZ

244,245

Konstruktion mit 37, 38.45-49.95.96.102.103. 126,153,157 K o n s t r u k t i o n e n m i t ^ als O b j e k t 29-31 Konstruktionen mit^fals S u b j e k t 14,15 KONZESSIVSATZ 240-243

22,207,

Kopula 3.63-66.165.170. 172,209 Kupplungssätze 20.24.25. 179.219.220.258.25*2

laß es g u t sein!

248

lassen 34,39,40,118,183, 187.201,212,229.231, 242,254,259,262 laßt uns! 100,115,149, 176,210,249,252 leider 118 l e i h e n jm.etw. 216,219,251

36.49.200,

l e i h e n v o n jm.etw.

200,202

- l i e h (Adverb)

35.36,

128

l i e b e r ...(Verb) a l s . . . (Verb) 2 0 0 , 2 0 1 " l o g i s c h e s " S u b j e k t 21

275 Lokal- und Temporalergänzungen als adverbiale Zusätze des Ergebnisses 158 Lokativzeichen 123,124,125 M mal (einmal) 77,143,175, 177,228,231,232,262 mal (konkret) 140-142 man 24,26,27,51,57,66,72, 82,86,88,89,103,106,111, 117,120,131,158,161,168, 194,204,207,218,219,220, 221,225,229,233,237 man hört sagen 164 Maßeinheiten als Zähleinheitswörter 6 mehr oder weniger tun soundsoviel 82,232 meines Erachtens 164 Mißbilligung zu einer unverständigen od.überflüssigen Bemerkung 253,254 mit 31,57.121.122,161,162, 175.202,215". 222,230,262 mit (einem Fahrzeug fahren) 77.78.82.88.162.163.170. 171,199,201,204,253,262 mit einem Griff,mit einem Zug usw. 121,122 mitteilen jm.etw. 34.35. 230,236

Mittel od.Instrument 161163 mittels 161 möchten 56,58,§¿,117,131, 140,151,16.9,179,212,243 möchten gern MODALE HILFSVERBEN 81-91. 184.235

Modalität der Aussage 245 mögen (Möglichkeit) 91. 242 mögen (s.a.wollen) 204, 207,208 müssen 26.46.71.75.88.89. 94,101,144,155,1557202, 210,229,262 müssen unbedingt (s.unbedingt müssen) müßten auf jeden Fall 1 H N nach (= gemäß) 27. nach (räumlich) 47,76,89, 91,92,128,12£, 132,165, 166,223,22^7262 nach (zeitlich) 223,262 nach wie vor (s.a.noch) 118.171 nachdem 23.75,99.116,117. 222.223 Nachzeitigkeit der Hauptsatzhandlung 222225 nahe Zukunft 72-74 "näheres" Objekt 34 nämlich 64.78.79.80.123. 247 Naturerscheinungen 23,24 nennen jn.od.etw, 39-41. 258 neuer Zustand 22,59,81, 82.107.155.246.247 "neutrales" Objekt 31,32 nicht brauchen 180.230. 235,236

276 nicht einmal 31.50,103.108, 109.151.174.205~

niemand oder nichts ist so...wie... 192.193

nicht einmal etwas zu... haben 2 0

nirgends 44.53.54.85

nicht etwa 64. nicht gleichkommen 190 nicht können (Sonderform) 84-87.100.103,107,110, 114,116,120,147,151,159, 160,161,163,186,202,209, 226,244,254,257,260,261 nicht mehr 26,58,85,103, 106.116.139.140.147.175. 179,180,202,222,224,230, 246,247,250 nicht nötig haben 180 nicht nur.,,,sondern auch

90.205.206

nicht so gut sein wie«.. 190 nicht so sein wie,., 133, 165.190 nicht sollen 180 nicht,,,,sondern.., 210 nicht umhin können 88,111, 243 nicht wahr? 66,166.172 nicht wollen 104 nicht wollten 105 nichts 44,52., 56,88,190,211,

noch 29,35,36,50,70,72, 75,77,81,99,113,115, 117.133.136.144.I5F. 183,185,196,206,212, 220,226,233,240,245, 251,252 noch (Komparativ) 82.114, 118,188,213 noch dazu 205 noch nicht...,schon... 226 noch nicht einmal 108 notwendige Anwendung der .^-Konstruktion

nur (in restriktiven Hauptsätzen) 212,213 nur,.,,weiter nichts 248.249 nur wenn,.., dann.., (wenn nicht..., dann nicht.,) 237.238 nur wenn..., erst dann.., 237.238 nur wenn..., können.., (wenn nicht..., können nicht,,,) 112

213,221,240,244,248

nichts oder niemand ist so ...wie... 192,193 nichts weiter als... 248, 249 nichts zu...haben 30.31 nie

107,114,135,157,158

niemals 53 niemand 44,52,51,85,169, 220,258

46-48

Numerus 11-13

0 0 = Objekt o! 181.254,255 ob 16.17.33.175.209.251 obendrein 204 Objekt als Mittelpunkt 258,259

277 Objekt in Sätzen mit einem adverbialen Zusatz des Ergebnisses und des Intensitätsgrades 151-153 Objekt in Sätzen mit einem Zusatz der Fähigkeit 159 OBJEKT UND OBJEKTSATZ 2852 Objektsatz 33,34,76 obwohl;obschon;obgleich 240 oder 132,170.171«207«208, 209,250,251 ...oder auch...(welches auch immer) 208 oh! 254 optative Verben 116,117 P P = Prädikat PARENTHESE (Einschub) 163, 164 Partizip des Präsens 70,71 PASSIV 182-186,262 Passiv in der Vergangenheit 182,183,187 Passiv in Präsens und Futur 184 Passivbildung ohne Hilfsverben 184,186 Passivbildung durch Hilfsverben 182-185 Pasaiv-Hilfsverben 182,185, 187 Passivsätze mit|^vor dem Verb 184,185 Perfekt 78 Personalpronomen 29,79,131, 143,145,215

Personalpronomen oder Substantive, die ein menschliches Wesen bezeichnen, zwischen f;|(usw.) undi (oder 131 Personalpronomen +i$als Objekt 29,30 pflegen nicht zu... 105 pfui! 255 Pluralsuffix 12 Potentiale Ergänzung (s« Zusatz der Fähigkeit) PRADIKAT 58-67 Prädikat aus Adjektiv (od,Zahlwort) + Substantiv-Kombination 60 Prädikat aus Subjekt + Prädikat-Kombination 2,21,22,59,60 Prädikatsnomen 3 Prädikatsnomen, die Datum, Zeit, Alter,Herkunft, Preis und Wetter bezeichnen 61,62 Präposition 92.128.130. 131 präpositionale Objekte 28,126 probeweise etwas tun, um zu sehen, wie es wird 142 Pronomen als Subjekt 15-16

Proportion 194.195.197 Q

Qualität bei der Ausübung einer Handlung 148 Quasi-Kopulas 39.66.67

278 R Redeweise 245 REFLEXIVPRONOMEN 57,58 RELATIVSATZ 214-220 Relativ-, d.h.Attributivteil im Akkusativ mit und ("für;an") 215, 217 Relativ-, d.h.Attributivteil im Dativ 215,216 rhetorische Fragen 106, 171-174 Richtungsverb als Zusatz der Fähigkeit ("können") 103 RICHTUNGSVERBEN 91-103,129. 131,230,233 ruhig (Adverb) 30 S S = Subjekt sagen jm. 5.1,88,111,202 Satz als adverbialer Zusatz des Ergebnisses 151 Satz als Objekt (= Objektsatz) 33,34 Satz als Subjekt (= Subjektsatz) 17 Satz einleitendesiL 64 Sätze, in denen das Subjekt nicht angegeben zu werden braucht 24 Sätze mit Akkusativ-0 und Akkusativ-0 34 Sätze mit Dativ-0 und Akkusativ-0 34 Sätze mit doppelten Objekten und dem Dativpräfix

35-39.49 Sätze mit einer vorangestellten adverbialen Bestimmung und einem hinter dem Prädikat stehenden Subjekt 17-20 Sätze mit Gesamtheit und Bestandteile angebenden Subjekten 22 Sätze mit Gesamt- und Teilmenge angebenden Subjekten 20,21 Sätze miti^+ Objekt (Person) am Satzende, h i n ter dem Prädikat und dem Objekt (Sache) 3638 Sätze mit Objekt (Person) vor Prädikat und Objekt (Sache usw.) 38, 39 Sätze mit S+P-Kombinaticn als Prädikat 2,21,22, 59,60 Sätze mitj|_oäer -i-J^am Satzanfang 25 Sätze mit Verb + ^ v o r dem Objekt (Person) 35, 36 Sätze mit zwei Subjekten 2,21.22,65 Sätze ohne Objekt 51,52 Sätze ohne Subjekt 22-28 sein oder werden (s.werden oder sein) seit 135.136.222 seit wann? 135 seitdem 135.136,222 selbst (sich selbst) 57. 58,229 selbst (sogar) 50.241 selbst wenn 207.240.241. 243

279 Seufzer (Empfindungalaute) 254,255 sich selbst 57,58,229

Spott (Empfindungslaute) 255 Sprüche 27

sich verstehen auf 82

Steigerung in Redewendungen 199-201 Stellung der Ausdrücke der Häufigkeit 142,143

sinngemäßes Passiv (Zustandspassiv) 186 so 16 so.., daß... 31,150,151, 156,244,260 so daß... 245 so sehr auch..., doch.., 243 so... wie A..., ... B auch

196

sobald 77.224 sogar 50,241.258 solange..., solange... 218, 219 soll ich? 176 sollen 27,20,135,154,176, 186,213,219,221,225,227, 232,233,239,250,253,254, 255 sollen (vom Hörensagen) 164 sollen unbedingt (s.unbedingt sollen) Sonderform des Könnens (s, Zusatz der Fähigkeit) sondern 49,51,62,64,67,70, 104.133.140.15*3.210,216 sondern auch 205,206 sonst (andernfalls) 116,

119.210

soundsoviel mehr oder weniger tun 198 soviele,..wie 219 soviel(e)... wie A..., ... B auch 197 sowohl als auch 43.44,203. 204

Stellung der Ausdrücke der Zeitdauer 137,138 Stellung (gewöhnliche) des Objekts 28 Stellung des Objekts der ßt_ ... #7 -Konstruktion der vollendeten Handlung 79,80 Stellung des Objekts in Sätzen mit Richtungsverben 92-96,101-103 Stellung desJj; 106,107 Stellung (gewöhnliche) des Subjekts 4 Stillstand einer Handlung an einem Ort 126_128 Stillstand einer Handlung zu einem Zeitpunkt 134 stimmt es? 175 Subjekt als Gesprächsthema 256-258 Subjekt + Prädikat-Kombination als Prädikat

2,21,22.59,60

SUBJEKT UND SUBJEKTSATZ 4-28

subjektlose Sätze 23-28 Subjektsatz 16,17 Substantiv als Objekt 29-32 Substantiv als Subjekt 4-15

280 Substantiv mit einem v o r a n g e h e n d e n ^ a l s Vexb

106

Temporalergänzungen als Zusätze des Ergebnisses 158

Substantive,die ein mensch- TEMPORALSATZ 22,135,220226 liches Wesen bezeichnen, oder Personalpronomen zwiTEMPUS 67-81.246 schen usw. ) und ¿ ( o d e r £ ) 131 Topic 21 Suffixe der Substantive 13,14

transitive Verben 17,18, 45

Superlativ 191-193

trotzdem 243

90.118.212.241. U

Seh scheinen,als ob... 195.196 scheint mir 163 schenken jm.etw. 34.35.37. 49,214,216 schimpfen unter Verwendung einer .Apposition 67 Schluß damit! 248 SCHLUSSPOLGERUNGEN Schmerz 254

256-262

(Empfindungslaute)

schon 112.113

überall (wo auch immer) 53 überdies 115.204.205 überhaupt nicht 90,108, 118.157.158.163.169.

215,222

Überlegenheit

149.187-189

Überzeugung des Sprechers 247 um soundsoviel mehr oder weniger werden 188.197.

198

um wieviel mehr? 50

schon (= mehr ist nicht nötig) 235.248

um...zu... 41,42,73,89,

schulden jm.etw. 34.35

um zu vermeiden 232

T Tadel

(Empfindungslaute)

255 Tauglichkeit 84 Teilmenge 20.47 Teilmenge in Verbindung mit der Gesamtheit als Objekt 47,48 teils...teils...15

94.129.228-233.262

Umstellung des Objekts 42-51 Umstellung des Objekts bei Verben if. .. mj-und I"... f

40,51

Umstellung des Objekts in Sätzen miti$.+ Objekt + -&(od.*p) 50 Umstellung des Objekts in Sätzen mitfj-od. 50, 51

281 Umstellung des Objekts ohne Hilfswort 36,£2 Umstellung des Objekts zur Betonung zweier gegeneinander stehender Objekte 43,44 Umstellung des Subjekts 17-21,178 unbedingt müssen 89.111. 112,207 unbedingt sollen 111 und 201.202,251 unter 124.125.130.187.198, 222 unter (einer Menge) 22,110, 121,122 unter...(Umstand) 128 Unterbrechung eines Satzes, um die Aufmerksamkeit des Zuhörers anzuregen 251,252 unterlegen sein 190 Unterlegenheit 149.189-191 unvollständige Frage 251 Urheber 182,185 Urteilssätze 3,79,80,165, 170,172,256 V V = Verb veranlassen 39.183,187,196. 230 Verb + Objekt-Kombination 31,32,57 Verb + Objekt-Kombinationen als Adverbien 121 Verb + Verb (od.Adjektiv)Kombination 154,155 Verb-Präpositionen 161,162, 202

verbale Verbindung 153, 154,155 Verben als Zähleinheitswörter 6 Verben als Zusätze der Fähigkeit 84-87 Verben des Gebens und der Mitteilung 34,35 Verben, die Erscheinen, Dasein, Verschwinden od.körperliche Bewegung bezeichnen 17 Verben, die kein Subjekt verlangen 27,28 Verbot 25,179,180 Vergangenheit 17.74-81 VERGLEICH 187-201 Vergleich zwischen einem adverbialen Zusatz des Ergebnisses und einem Zusatz der Fähigkeit 160,161 Vergleich zwischen einer Verb + Verb (od.Adjektiv) -Kombination und einem Zusatz der Fähigkeit 159,160 verkaufen jm.etw. 36 Vermehrung und Verminderung 197,198 Vermutung 72,83.249 VERNEINUNG 104-112 Verneinung der Gepflogen» heiten 105 Verneinung der Handlung in einer Zeitdauer 139 Verneinung der Kopula in der Vergangenheit 104 Verneinung der-fö-Konstruktion 49

282 Verneinung der Verb + Verb (od,Adjektiv)-Kombination 155,156 Verneinung der verbal benutzten Adjektive in der Vergangenheit 68,104 Verneinung 139,140 Verneinung Zusatzes 149 Verneinung

der Zeitdauer des adverbialen des Ergebnisses des Passivs 183

Verneinung des Willens 104, 105 Verneinung des Zusatzes der Fähigkeit 159 Verneinung eines andauernden Ruhezustandes 70 Verneinung in der Vergangenheit 107 Verneinung in Gegenwart und Zukunft 104 Verneinimg in Sätzen mit Ausdrücken der Häufigkeit 144,145 Verneinung von Verben des Wollens und Wünschens 105 Verwunderung (Empfindungslaute) 255 viel (Grad) 131,149,188,189, 249,252 vielleicht 83,91.119,179. 184.208.250.253 voll von etwas sein 65.257 von (einer Menge) 21,22,48, 191,192,257 von (mittels) 33,161.162. 167,262 von (Passiv) 26,182-185, 205,224,227,262 von; von...her; durch 19, 20,35,36.100.125.130.131.

200.202.220.240.251 von Herzen wollen QQ von wann an? 135 von wann bis wann? 136 von wem? 78.79 von (Zeit) zu (Zeit) mehr oder weniger werden 195 Vorhandensein auf einer großen Fläche mittels JL 64»£5 vormachen jm.etw. 37. Vorschlag des Sprechers 249 vorsingen jm.etw. 37 vorstellen jm.jn. 36 Vorwurf 250,251 vorzeigen jm.etw. 37.38 Vorzeitigkeit der Hauptsatzhandlung 225,226 Vorzeitigkeit der Nebensatzhandlung 75 W während 71,136,220,221, 222 wann? 78.79.131-134.167 wann,.., dann... 218 wann auch immer (= jederzeit) 53 wären doch...! 239 warum 33.55.61.105.167. 227,250,253,255 was..., das... 217.218 was auch immer 242 weder...noch... 43,104, 105.106.204

283 w e h ! 254 weil 82.226.227 weil..., deswegen...

226

w e i t e r t u n 98.252 welch ein...!

180,181

welches..., das...

217.218

wenn 26,27,39,72,73,75,77, 81,82,89,90,98,104,111, 116,117,118,120,131,147, 154.155.185.204.220.221. 223.224.225.227.228,233239.247.248.251.252.253 wenn..., dann... 237.238.239

224.234.

w e n n . . . , erst d a n n . . .

235

w e n n . . . , ist das d o c h a l les 234 w e n n . . . , m ü ß t e es d o c h g e nügen 234,235.248 wenn auch

212.240,241

w e n n doch...!

w e r d e n (Futur) 6 8 , 7 3 , 7 6 , 83,106,113,114,115", 1 6 3 , 210,223,236,237,238, 240,241,247 w e r d e n (od.sein) (= die E i g e n s c h a f t h a b e n od. einen Posten bekleiden) 6 6 , 6 7 , 9 0 werden bald

72,73,247

werden bestimmt 134,238

werden gleich 73.177 w e r d e n n u n 73.74 werden von...

184.185

w e s h a l b J51 w e s w e g e n 229 W i d e r s p r u c h g e g e n die Peststellung des Gesprächspartners 72,252 wie!

180.181.182,253,254

wie? 61.78.79.146.147. 1507168,241,251.251

239

wenn nicht..., dann... (zwei S a c h e n a b w e c h s e l n d tun) 209 w e n n n i c h t . . . , d a n n nicht., (nur w e n n . . . , d a n n . . . ) 237.238

w i e (gleich) 244

wenn nicht..., können nicht ... (nur w e n n . . . , k ö n n e n . . . ) 112

wie auch immer

wenn nur...!

51,

wenn schon..., dann auch... 227 wer..., der...

193.194.196.

wie (Temporal) w i e . . . , so...

220 218.219

wie A . . . , so... B 196 wie d o c h . . . !

242

180.181

wie etwas s e i n 67,

239

wenn nur..., dann... 235.236

114,119,

217.218

w e r a u c h i m m e r 242 wer weiß 163 w e r d e n (entstehen) 1 6 3 , 1 9 4 , 195,220,224,225,237,244,

wie k a n n ( o d . k ö n n t e ) ... tun! 83

man

wie k a n n A so... sein, wie B ? (= A k a n n d o c h n i c h t so... s e i n w i e B) 131 wie k ö n n e n n u r . . . ? (= k ö n n e n gar n i c h t . . . ! ) 173 wie l a n g e ?

136-140

wie o f t ? 1 4 0 - 1 4 5

284 wie sehr auch 90 wieder (bereits wiederholt) 115.116.164,181,197,198 wieder (noch nicht wiederholt) 115.116.117.247 Wiederholung des Subjekts durch ein Pronomen 16 Wiederholving des Verbs in verneinender Form 165 wiederum 116.238.250

wozu...? (= es ist doch nicht nötig, daß...!) 173.248 Wünsche, erfüllbar od, unerfüllbar 239 wünschen 90 würden (könnten,dürften) 76,83,206,207,221,243 wurden v o n ... 182-185

wieso? 61,181 wieviel(e).., soviel(e)... 218.219 will man etwa behaupten, daß...? (= ist es denn möglich, daß...? = es ist doch unmöglich, daß ...!) 174 Willen des Sprechers 247, 249 willens sein 205,236,237 wirklich 46,62,64,129,203, 253,255 wo? 78.79.122.123

Z Zähleinheitswörter (= ZEW) 4-11, 168 Zähleinheitswörter n a c h der Beschaffenheit der Dinge 7-10 Zähleinheitswörter der Zeitspanne 7 Zahlwort 5 zeigen 38,99,103 Zeitdauer 136-140 Zeitpunkt 131-135

wo..., dort... 218

Zeitraum 135,136

wo auch immer 53.242

ZEW = Zähleinheitswörter

wodurch? 161,162

zu dem Besten zählend (= höchst) 191.192

woher? 122,130.131 wohin? 122,128,129 wohl (Vermutung) 83.249 wollen 26,64,66,71,76,88, §2,20,117,118,129,138, 140,168,169,171,172,175, 197,198,209,211,212,218, 226,227,228,240,241,242, 247,251,254,255,257,259 wollen wir...? 175.176,249 womit? 161-163 woraus? 78,79.161 w o z u 251,255

zu jm.gehen 93.131.105. 119,128,122,130,121 . zu (od.gegenüber) jm.od. etw. 50.51 zudem 115.204.205 zum Beispiel 164 zur Zeit 221 zurück 100,102,103.132, 165 zurückgeben jm.etw. 36, — 49,224 zurückgehen 100

zurückkommen 100 Zuruf (Empfindungslaute) 255,256 zusammen (Präfix) 101 Zusammenschließen von Menschen und Dingen 101 Zusatz(hinter einem Verb) 45,46,182,183 Zusatz der Fähigkeit (Sonderform des Könnens, potententiale Ergänzung) 83-87. 158-161.186.260 Zusatz des Ergebnisses 97.

28,260

zuschicken jm.etw. 36_ Zustandspassiv 79,186 zwar..., aber... 65.66.213« 214 Zweck (Absicht) 30.93.228.

229.261

zwecks 229 zwei Verben in einem Satz

261,262

Zweifel 209.249

286

B. Chinesische Wörter mit grammatischen Funktionen (nach der Aussprache, bei Lautgleichheit nach der Strichzahl geordnet) j£ 69.104.113.133.146 A I £ 62 I |r

221,222

l 136 ijk,£( "hinein") ¿2,102 i -^("herein") 19,99,125, 130,131,222 'fi f ... -¿J 241 161,162 tf(Imperativ) 26,178.179 ¿(»dann») 26,27,39,75,81, 89,119,120,129,147,155, 177,196,210,218,219,223.> 225.227.230.234-237.250 ("gleich») 27.55.77.112. 113.133.256 ("nämlich") 123 ("nur") 112,113 ("schon") 112,113.224.226 &

231,250 "nämlich sein") 164,

247 1 ("nur") 65,66,212 I 3 234.235.248.249 I•• 3 255

I 243 I . ..-¿jC'selbst wenn")241

* i % (Partikel) 17,18,19,23 24.39.46.68-72.88.124 125.126.127.146.150. 204,220,244,251,257, 262 )

252.

At (Verb) 127.136.166 ) (Zusatz) 24,58,86,121, 155

A.

2 iü (»hinaus») 21,102,177 I £(«fertig...») 1 1 I I ("heraus") 1 9 , 3 8 , H 102,103,150,151,244, 260

ifcfc 237.228 I I •• ' 4 237.238 l 3 ... vx 210,211 % 10 27 (»hin») 30,39,56,82,83, 89.91-96.100.114.115. 119,129,131,162,167, 169,175,176,184,199, 201,206,207,218,226, 232.233.234.251.262 I ("um...zu») 230.231 l (Zusatz) 100,103,107, &

242 £

* * 108 # Ii ft 6 , 1 8 6 E (ei) 256

288

m,m

—ik

256 & 13,14 vfo J- 205 P fj 34.25

4 7.141.142 ^ 8i, 111,112 | ... i H . . . 112 i-t i Iii Ii

Yk 1

H 247.254.255 i|^(»denn») 255 l ("noch","immer noch") 35, 50,70,72,75,76,81,99, 107.113.115.117,118.133. 136,156,171,183,19^,206, 212,220,251,252 I ("noch".Komparativ) 118 I &226 l ¿("doch") 171.221,241 1 | ("nach wie vor","immer noch") 171 I I ("oder") 170.171.208. 209.250 I I 192.»200 •#("damit") 231 I ("wie!") 180.181,253.254 I 143,144 I 4 » ' *t» I

I I ...bxtf} 195.196 I ^ 20 I ! 180.181 I^ 175 255.256 (Zusatz) 147.150 ^ 1t 239 I I 4f 23ä £55 201.202,215.216

!

. . . 1 2 3

ft iti 50.206.207 I 173.248 0("mal") 140,141,145 l ("hin..zurück") 100 1 ("her...zurück") 100. 102,103 ^("können") 16,31,33,43, 44,50,51,58,82,109,110, 167,174,175,181,188, 192,203,204,207,211, 212,252,254 I (Vermutung) 83,98,108, 113,119,155,174,206, 237,238 I (Zusatz) 51,120 *$ 125 207.208 l ß u • • ) k. 207,208 Hs T ,I , I ( "mal") 141, 143.161 1 ("unter") 120,126,130 I (Zusatz) 98,2!

289

(allmähliches Zumstill- — + ZEW (adverbial) 121, 122 standkommen) 9&)(bestimmend) 115, 176.210.249 | (=«6)(fragend) 176,238 249.250 I (="&) (vermutend) 83, 249.250 IJ

248.249.250 #

239

SB.11 V i k &

182-185.262 255

§1

| - ^ ( o d . ) -f )... 245

200.201 Ü #jfr( "werden bestimmt 1 ) 114, 119,134,238

0 ^(od.oj.) 255 181.255 P

1

46,82.,229

I g 119 tb 14,16,68,118,133,153, 187-189.192.195.198, 215,222,257 • T£ 10 A . io

Akkusativpräfix) 36,37, 38.40.45-49.61.76.91.95. 96.97.98.99.100.101.102. 103,122,126,127,153,155, 157,168,177,179,2ÜT, 202, 228,244,258,261 I (Zew) 6,8

11 &J 30,41,116,179,187,220, 232,247,248 IA l

179.250 tt...

I i ... 3

202

243

293 ¿Ä, 141.163 -flLfe 22ä»250 Ü 8 % 90.118,212 1 I 216 & J - 205 ) #^(od.v5_) 109 I * , I Ü. 108 ^ . . . - ¿ ( o d . ^ ) 242 ^ 104-109.149.156.157.165. Igt I (für Gegenwart und Zukunft) 104.139.140 I (für Vergangenheit) 68, 104.105.144 I ("nein") 140 I ("pflegen nicht zu") 105 I (Sonderform des Nichtkön»nens) 51.84-87.92.100. 103,107,110,114,116,120, ITT. 151.159.160.161.163. 186,187,156,205", 210,226, 240,243,244,250,254,257, 260,261

£ #?"...-&(od.efcp) 242 I 106.172 I Ufe I 111.243 I 202 1 I ...jfc 33.172 I I od.-}*.) 10ä I + Substantiv 106 I (od. ) « , ) t6i(odJtJ,® 90.205. 206 I I 206. I 4 | 88,111 I -#• 26,34,77,91,116,155, 179.221 l $ (=fä) 42,180 S

)l/f(vor transitiven Verbal) 217 ) (ZEW) £ I t>X 132,205 ^ m L 10 $ ( "gelten als") 66,67. Ä Ä . . . 1 T JL 213.240 I I 240 I 1 ... & 240 iL ü.35,37

I ...fefeCod.A Ii, «.II) 1 f I III I 116,119.210 I -dko 1^0 I i 122 I -öl I III 1 f I 111 ) £ ...^(od.älp) 242 l 212.213 I I ...ft 3 ( o d . & ^ L j ) 248, 249 I ... 3 26,58,85,103,147, 180,224,227,230,234,236, 246,247,251

Sh 4 10 ¿("auf") 1&, 19,20,65,70, 98,123,125,126,127, 128,201,257,258,259

294

l I I I

f

("nach") 93.128.129,131« 167,218 (Zusatz) 46,48,91,147, 179,206,209,210 ("hinauf") 96,103,130 ifc.("beginnen zu") 21 l ("herauf") 26,21,150

! 217.218 I ip(od.-ij) 40,44,52,53, 85.159.169.192.210.258 Ss

&

127.128

54,35

•y ( "weniger") 198

T

* i -£4!; ("irgendetwas") 55,56, 168,169,207 I I ... I I 217,218 I |$ od.•&) 53,54 I I JC ir 53 l I *P(oa.-£j) 42,U,52,53, 169,190,192.207,211,248 0, ("gebären") 127,128 J 41- 232 4L 186.187.232 ^(emphatisch) 17,63,64. 171 l ("ja") 66 ) (Kopula) 3.25,62.63-66, 104.209.233.234 I ("vorhanden sein") 64.65 123,125,257 I ... »f I 65.66.213.214 l ^ I 66.165,166.175 I ... ik 61.78-80,130.131, 161,162,157 I ...

«L227

I 4r 22. J&(auch4),

121.122

«. Ii ^.("irgendjemand") 168,169

55,56.

("von,aus") 78.130.131 $L 14,88,102,251 I at, 91,111 £ « i i fcJt 211 •ff ("halten für, in der Eigenschaft als") 41. 42,255 I ("sein, werden") 66.85. 90,219

t n

I

$ $ 221 115.141.143.146.174 JA 127.128 « ...iE, 225.236 ¿7 6 £j( "nach", "bis") 56,89, 92.93.119.128-130.131. 136,169,175,201,251, 252 I (Zusatz) 47.85.110.129. 130,134,135.158.184. 197.198.2Î8.221.239, 240,242,261 I 3 ... 221 I

221

295 156 16,105,118,174,212,213 I ... «f A. 215,214 11

it IO» 11 #ij(adverbial) 120,121,194, 196,200 I (attributiv) 14,15,2^,50, 63.80.125,157.138.214217 I (emphatisch) 17.63,64, 106.119.257.254 I (Vergangenheit) 128,154 I (Zusatzbildung) 148,166

I rftä 25,81,116,118,220,

221 tt(Suffix) 120,121 ¡¡|(Zusatzbildung) 51,46, 85-87.105.156.147.148155.15^7159-161.180,186, 190.195.226.242.244.260. 261 i m 151 I $ (Komparativ) 188 I (tèi) 26,71,75,88,94,101, 117,155,156,168,202 ^(Temporal) 27

4SI 10 4("mehr") 198,218,223, 252 ) ("mehr als","über") 157, 159 I ("viel",Adverb) 82,155, 179 I ( J ^ ) ("wie!") 15,181 l ("wie?") 196.219,242 I ... I 196.219 l f t . " J I I 218 I I ) ty 51 I 3 (Komparativ) 151,149, 188,189.249 168.197 I ) I ... ! I 197.218.219

&1 2

M

45.44.47,50.52-54.57. 12,77,90,98,102,107, 108.115.156.144.151. TÜ9,185,201,205.208. 211,212,217,221,224, 226.255.255.252,257, 258

I

I ...frij 221 I ...4- 224 I ^ 66»61 34.39,176.215.217.220. 235

(Suffix) 15 I (ZEW) 7 iiJ 148.149 ** 1

iè-5,8,11

*± -3- 6 6

tèi I A ) 177,178 Superlativ) l^l I (ZEff) 7

4 10

ü" 11« 50.51.88,215.216 ' -fc I 175 I fr 50,51,259 11

296

« 2 1| 127,128 •^(Zusatz) 85 |a] 215.216 Ts ^ ( g e r a d e stattfindende Handlung) 6£ I (Lokativzeichen) 22,63, 66,68,69,79,80,82,83,88, 107.114.123-128.137.144. 146,157,190,201,220 I (mit Zeitangabe) 68,133, 134.136 I (Zusatz) 47,49,120,126, 127.128.134.136.187.201. 258 I , . , - f 128 ) . . . X 128

I ...

tt

221

_&("dann") 47,75,117,129, 154.224.247 I (»noch») 36.72.117.156 I ("wieder") 27.115.116. 179,233,247 I 3 192.193

l

. . . I I . •. 196.218. 219 I > )& I 241

I

l f , i

I

i t u i

1 I 4 - 61.150.168 I 90 jtLO'mit einem Fahrzeug fahren") 77,78,144, 162.163.171.199.201. 204,207,225,253,262 I ( " s i t z e n " ) 127 ("sein,werden") 66,67,219 10 63,11£,121,122.»215 I

% 10

200

90.113.114.118.136.163 222,242 1 82,144,207,225 'AJ, "von", "durch") 19 97.130.131.136 ! ...^153 I . . . v ^ ß l C o d . - C ^ l ) 135. 222

1 ...

^136.222

1 121 Tz i ( " e r s t " , " e r s t dann") 62, 112.113.132.158.223.235.235", 238 13,14 I ("soeben") 112,224 ^557,58.229 I .-^224 l 4t,.. v X # ( o d . ^ l ) 222 $,121,128 I 1 • • • v>X £ 222 &yt(»so») 16 140.141.143.144 I 1 (»warum») 33,55,61,105, 167,181,255 | 1 (»wie?») 61,78,168,241

297 W 181

afc i 93.117.128,129,131.194. 252 tö 5 89,106,227,250 I 229,230 I 3 22£ I ifyJL 221,220 «1255 Äj 21.21 ^ ^ . . . - ¿ ( o d j f f ) 242 Y 'Jft 8 '"! 5 ?) 181.182.251.252. 253.255. "haben wollen,verlangen") 34,88,168,209,218 £19,251, 255,257,259 I ("müssen") 88.89 I ("wollen") 29,49,66,76, 89., 90,117,118,131,140, 151,169,172,197,198,218, 226,228,240,242,243,251, 254 I . . . 3 71,72,73,116,163, 186,247 I 235.236. 239.253 I I ... 235.236 -¿j("auch") 44.47.50.52-54. 58,88,90,91,105,115,118, 202.203.207.235.244.245. 25T

-¿jC'wenn auch","selbst wenn") 240.248 I . . . I 42.43.203.204 I f f 91.119.184.208.253 ) 222,250 1 & . . . ) ^ 204 gl 4 ; 82.227 | | . . . tff vÄ 226 % $ 135,213,219,232, 233 I $ 27,20,154,227,239 _5L( "wieder") 115.116.117. 164,181,1977198 I ("zudem","wiederum") 116.204.205.238.250. 254 I . . . ) 203.245 1 & •.. ] 204 ^("abhängen von") 17 I ("von","durch") 130. 161,162

% ( G l e i c h h e i t ) 193 ) (Kupplungssatz) 24.56. 57,97,116,118,2l][, 220» 259 I (mit Zeitdauer) 138. 139.140

I

122

1 -A122. I

121,122

] tf] 15,25,224

1 Ifc f. 121

( o d . ^ - i o ) 201 58,20,171

| . . . 114.194.196 I H 221 I £ I 195

298 $ 161.162.168.246.262 i % 180,230,235