138 38 40MB
German Pages 311 Year 1982
FRIEDRICH WILHELM ROTHENPIELER
Der Gedanke einer Kollektivschuld in juristischer Sicht
Schriften
zur
Rechtstheorie
Heft 99
Der Gedanke einer Kollektivschuld i n juristischer Sicht
Von
Dr. Friedrich Wilhelm Rothenpieler
DUNCKER
&
HUMBLOT
/
BERLIN
Alle Rechte vorbehalten 404. 118
ibid. Jackson führte aus: „Die Frage ist nach gesundem Menschenverstand zu entscheiden; w a r die Organisation i m allgemeinen eine, der man entweder beitreten oder fernbleiben konnte? . . . Z w a n g ist nur, was das Gesetz normalerweise als solchen anerkennt. Drohung m i t politischen oder wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen wären ohne Rechtserheblichkeit" ( I M T V I I I , S. 404.) 120 ibid. « ι I M T V I I I , S. 405. 119
122
ibid. Diese fünf Punkte finden sich noch einmal i n einer Zusammenfassung von Th. J. Dodd, A n k l ä g e r f ü r die USA, I M T X X I I , S. 274. Z u r Definition der Organisation t r u g die Verteidigung keine wesentlich abweichenden Gesichtspunkte vor. Z u r Gruppenbildung führte der Verteidiger von O K W 10 Rothenpieler
146
Β. I I I . Nürnberger Prozeß
Jackson wies das Gericht ausdrücklich darauf hin, daß der Organisationsbegriff nicht formaler Natur sei und daß der Gerichtshof sich deshalb nicht „ m i t formalen Rechtsfragen über juristische Personen oder ,Personengesamtheiten 4 belasten" müsse 123 . Ein gewisser Unterschied zu der ursprünglich von der Anklagebehörde vertretenen Haltung und diesen fünf Kriterien bestand i n der Einbeziehung des Merkmals der ,allgemeinen Freiwilligkeit 4 1 2 4 . Die darin liegende Anknüpfung an individuelle Beurteilungsmomente wurde jedoch dadurch ad absurdum geführt, daß eine zumindest teilweise Unfreiwilligkeit der Mitgliedschaft nicht berücksichtigt werden sollte. Die Frage nach der rechtlichen Einordnung der beantragten Feststellung des verbrecherischen Charakters bestimmter Organisationen wurde durch eine Bemerkung Jacksons beantwortet: Er sprach von einem „Schuldspruch des Gerichts gegen diese Organisationen 44125 . Allerdings betonte die Anklage, eine Bestrafung der Organisationen sei nicht beabsichtigt 126 . Der sowjetische Ankläger legte sogar Wert auf die Unterscheidung zwischen strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Feststellung des verbrecherischen Charakters der Organisationen 127 . Daß es sich um die Feststellung einer Kollektivschuld ohne Berücksichtigung individueller Schuld oder Unschuld handeln sollte, sprach Jackson in seiner A n klagerede am 28. 2. 1946 deutlich aus: „Es ist i n diesem Verfahren unerheblich, daß eines oder mehrere M i t g l i e der der genannten Organisationen sich selber keiner gesetzwidrigen Handl u n g schuldig gemacht haben. Diese Voraussetzung ist die Grundlage f ü r die ganze Theorie, auf Grund derer Organisationen f ü r verbrecherisch erklärt werden können. Der Zweck, Organisationen f ü r verbrecherisch zu erklären, ist, w i e i n jeder Verschwörungsanklage, die Bestrafung f ü r die Beihilfe an Verbrechen, obwohl die w i r k l i c h e n Täter sich niemals finden oder feststellen lassen 1 2 8 ." u n d Generalstab Laternser aus: A l l e i n die Aufzählung derjenigen, die i n einem bestimmten Zeitraum gewisse Dienststellen innegehabt hätten, ergäbe noch keine Gruppe. „Es ist aber zur Gruppenbildung unbedingt erforderlich, daß zu dem rein dienstlichen Zusammenhang der Dienststellen ein v e r b i n dendes Element h i n z u t r i t t . " ( I M T V I I I , S. 482.) Vgl. dazu Rauschenbach, S. 44. 123 I M T V I I I , S. 407. 124 A m 21. 11. 45 sagte Jackson noch: „Der Schuldspruch des Gerichts gegen diese Organisationen w i r d . . . Tausende u n d aber Tausende von Mitgliedern . . . prima facie f ü r schuldig erklären." ( I M T I I , S. 180.) Vgl. dazu G. Rauschenbach, S. 45 u. 33. 125 i M T I I , S. 180. Eine Besonderheit lag darin, daß diese Organisationen nicht mehr existierten. 126 I M T V I I I , S. 393 f.
127 i M T V I I I , S. 428. H i e r traten wieder Unterschiede zwischen sowjetischer u n d amerikanischer Auffassung zutage, die bei den Beratungen i n London nicht gänzlich ausgetragen worden waren. 128 i M T V I I I , S. 406.
3. Organisationenanklage
147
A u s diesen W o r t e n Jacksons w u r d e die enge B e z i e h u n g zwischen d e m T a t b e s t a n d d e r V e r s c h w ö r u n g u n d d e r A n k l a g e gegen d i e O r g a n i s a t i o n e n k l a r , w i e sie A r t . 9—11 S t a t u t I M T , A r t . I I 1 d, 2 d, 2 e K R G N r . 10 v o r s a h e n 1 2 9 . I n b e i d e n F ä l l e n e n t s t a n d das P r o b l e m , w i e sich d e r S c h u l d v o r w u r f gegen das K o l l e k t i v u m a u f das d e r T e i l n a h m e a n d e r V e r s c h w ö r u n g b e z i c h t i g t e I n d i v i d u u m o d e r die M i t g l i e d e r d e r b e t r e f f e n d e n Organisation auswirken würde. D e r a m e r i k a n i s c h e H a u p t a n k l ä g e r R o b e r t H . Jackson w a r m a ß g e b l i c h a n d e r E n t w i c k l u n g des Tatbestandes des O r g a n i s a t i o n s v e r b r e c h e n s b e t e i l i g t , w i e er d a n n i n d e n A r t i k e l n 9—11 des S t a t u t s f ü r den I n t e r n a t i o n a l e n G e r i c h t s h o f b z w . A r t . I I , 1 d, 2 e K R G N r . 10 n i e d e r g e l e g t w u r d e , a u f die sich d i e A n k l a g e stützte. I n s e i n e m B e r i c h t v o m 6. J u n i 1945 a n d e n P r ä s i d e n t e n d e r U S A , d e r s p ä t e r d e r L o n d o n e r K o n f e r e n z als o f f i z i e l l e E r k l ä r u n g d e r V e r e i n i g t e n S t a a t e n z u g e l e i t e t w u r d e , hieß es z u r s t r a f r e c h t l i c h e n V e r f o l g u n g v o n O r g a n i s a t i o n e n 1 8 0 : „We also propose to establish the c r i m i n a l character of several v o l u n t a r y organizations which have played a cruel and controlling part i n subjugating first the German people and then their neighbors. I t is not, of course, suggested that a person should be judged a c r i m i n a l merely because he voted for certain candidates . . . The organizations w h i c h w e w i l l accuse have no resemblance to our political parties. Organizations such as the Gestapo and
129 Jackson führte dazu auf der Konferenz i n London a m 2. J u l i 1945 aus: „The American proposal is that we utilize the conspiracy theory, b y which a common plan, or to accomplish any end by illegal means, renders everyone who participated liable for the acts of every other and i n connection w i t h that to utilize these closely k n i t voluntary organizations as evidence of a conspiracy . . . That is the heart of our proposal." (Report of Robert H. Jackson, United States Representative to the International Conference on M i l i t a r y Trials, S. 129.) Nach dieser Feststellung erübrigen sich — was die Anklage betrifft — alle Zweifel an der Verwurzelung des Organisationsverbrechens i n der ,Conspiracy-Theorie', wie sie F. W. Jerusalem i n seinem Aufsatz: Z u m Begriff des Organisationsverbrechens (in: Die Spruchgerichte 1947—1949, S. 129 f.) vortrug. Seine Behauptung, gegen die conspiracy als Grundlage des Organisationsverbrechens spreche, daß conspiracy ein Agreement' voraussetze, an der es zwischen den Mitgliedern der Organisationen fehle, übersieht, daß A r t . 6 Statut I M T bzw. A r t . I I K R G Nr. 10 keine A b k e h r von den G r u n d sätzen der conspiracy enthalten. Daß die Teilnahme am gemeinsamen Plan für eine Bestrafung genügt, während conspiracy sonst »agreement' u n d »common plan' voraussetzt, bedeutet lediglich eine Verschärfung gegenüber der Conspiracy-Theorie. 130 Die Verfolgung von Mitgliedern k r i m i n e l l e r Organisationen wurde i n den veränderten amerikanischen E n t w u r f eines Abkommens über die Verfolgung der Kriegsverbrecher vom 14. J u n i 1945 als Abschnitt 10, 21 u n d 22 aufgenommen (Report of Robert H. Jackson, Dokument I X , S. 59 f.). I n ihren Comments and proposals v o m 28. J u n i 1945 schlug die sowjetische Delegation vor, von der Möglichkeit, die Organisationen v o r Gericht zu stellen, abzusehen und die Abschnitte 21 u n d 22 zu streichen (Report of Robert H. Jackson, Dokument X V I , P u n k t 5 u. 12). Schließlich einigte man sich aber i m Sinne der amerikanischen Vorschläge. 1
148
Β . I I I . Nürnberger Prozeß
the SS were direct action units, and were recruited from volunteers accepted only because of aptitude for, and fanatical devotion to, their violent p u r poses 131 ."
Die Folgen der Feststellung des verbrecherischen Charakters einer Organisation für die einzelnen Mitglieder beschrieb Jackson folgendermaßen: „Findings i n the m a i n t r i a l that an organization is c r i m i n a l i n nature w i l l be conclusive i n subsequent proceedings against i n d i v i d u a l members. The i n d i v i d u a l member w i l l thereafter be allowed to plead only personal defenses or extenuating circumstances, such as that he joined under duress, and as to these defenses he should have the burden of proof 1 3 2 ."
Daß der Angeklagte seine Unschuld selbst beweisen sollte, w a r i n diesem Fall nicht bloß eine Umkehr der Beweislast aus prozeßtechnischen Gründen. Dahinter stand die Auffassung des Anklägers, schon die Zugehörigkeit zu der verbrecherischen Organisation beweise die Schuld des Angeklagten. »Verbrecherischer Charakter' w a r eine Umschreibung der Kollektivschuld der Organisation, die auch jedem einzelnen M i t glied als Schuld zugerechnet werden sollte. Nach diesem Vorschlag Jacksons trat jedes Mitglied als schuldig vor das Tribunal 1 3 3 , wenn der verbrecherische Charakter erst einmal festgestellt war. Gerade der Umstand, daß die Schuld des einzelnen nicht mehr nachgewiesen werden sollte, sondern daß er selbst seine Unschuld zu beweisen hatte, bewies, daß es sich um einen kollektiven Schuldspruch und ein Unwerturteil über alle Mitglieder handelte, wenn der kriminelle Charakter einer Organisation festgestellt wurde. Der präsumtive Charakter des Schuldspruches, der sich an und für sich aus der Möglichkeit ergab, i m Einzelfall die Unschuld zu beweisen, war demgegenüber von geringer Bedeutung. Die Feststellung, eine Organisation sei verbrecherisch, bedeutete eine Brandmarkung aller Mitglieder vor der Öffentlichkeit. Dazu kamen die praktischen Schwie^rigkeiten eines einzelnen, dem von der Schuld der Mitglieder ausgehenden Tribunal die Schuldlosigkeit zu beweisen. Dies galt besonders, w e i l auch der Nachweis eines Beitritts unter Drohung ohne Rechtserheblichkeit sein sollte 134 . Daß an keine genaue Untersuchung i m Einzelfall, die 131 Report of Robert H. Jackson, S. 47. Bemerkenswert erscheint die Feststellung, diese Organisationen hätten zur Unterdrückung des deutschen V o l kes gedient. 132 Report of Robert H. Jackson, S. 48. 133 Vgl. aber G. E. G r ü n d l e r / A . v. Manikowsky, S. 60: Jackson habe dagegen protestiert, Mitglieder der angeklagten Organisationen sofort zur Zwangsarbeit einzusetzen. „ W e n n gegen die Nazi-Organisationen fair v e r handelt werden soll, dann geht es nicht an, die Schuld ihrer Mitglieder . . . zu unterstellen u n d i m voraus Zwangsarbeit als Kollektivstrafe zu verhängen." Dies sei jedenfalls die Meinung Jacksons gewesen.
3. Organisationenanklage
149
eine Schuldlosigkeit hätte zutage fördern können, gedacht war, sprach Jackson am 2. J u l i 1945 auf der Londoner Konferenz aus: „These organizations constitute the means through which, under the American proposal, a large number of people can be reached w i t h a small number of long trials — perhaps one m a i n t r i a l . . . We see no w a y that we can unite i n t r i a l of these large numbers except on some basis such as w e suggest, and we w o u l d be disappointed if some plan of that k i n d were not acceptable 1 3 5 ."
Diese Intentionen, insbesondere die beabsichtigte kollektive Brandmarkung eines Personenverbandes, müssen bei der Beurteilung der von Jackson maßgeblich beeinflußten A r t . 9—11 Statut I M T berücksichtigt werden 13®. Dieselben Grundsätze, wie er sie schon bei den Londoner Beratungen durchgesetzt hatte, trug Jackson auch als Ankläger in Nürnberg vor. I n seiner Anklagerede gegen die Organisationen führte Jackson aus, die Möglichkeit des Gerichts, Organisationen für verbrecherisch zu erklären, stehe i m Dienst einer Unterscheidung der verschiedenen Elemente i n der deutschen Bevölkerung 1 8 7 . Jackson w a r also bereit zuzugestehen, daß das deutsche Volk keine einheitliche Masse von Anhängern Hitlers war. U m dies zu verdeutlichen, wollte er aber diejenigen, die es seiner Ansicht nach wirklich waren, kollektiv brandmarken. Nach seiner Ansicht bestand eben deshalb keine Kollektivschuld des ganzen Volkes, weil sich die Schuld persönlich bestimmten Individuen und kollektiv bestimmten Organisationen zurechnen ließ. A n die Stelle der allgemeinen Kollektivschuld des Volkes, wie sie sonst so oft behauptet worden war, trat die spezielle Kollektivschuld bestimmter Gruppen und Organisationen. Einer der Kernsätze der Anklagerede lautete: „ A b e r es ist ebenso wichtig, daß dieser Prozeß nicht dazu dient, das pranze deutsche V o l k m i t Ausnahme der einundzwanzig Männer auf der Anklagebank freizusprechen. Das Unrecht, das diese Angeklagten u n d ihre H a u o t verbündeten der Welt zugefügt haben, w u r d e nicht durch ihren W i l l e n u n d ihre Macht allein begangen. I h r e Pläne w u r d e n n u r dadurch erfolgreich, daß Deutsche i n großer A n z a h l sich zusammenschlossen, u m Stütze u n d Hebel f ü r
134
So Jackson, I M T V I I I , S. 404. Report of Robert H. Jackson, S. 129. 136 Diese W i r k u n g der Feststellung als einer B r a n d m a r k u n g aller M i t g l i e der u n d die U m k e h r der Beweislast, die zu einer präsumtiven Kollektivschuld führt, berücksichtigt G. Hoffmann nicht, w e n n er i n diesen A r t i k e l n des Statuts lediglich Bestimmungen sieht, „aus denen sich die Befugnis ableitet . . . einzelne wegen ihrer Mitgliedschaft zu bestrafen". (G. Hoffmann, Strafrechtliche Verantwortung i m Völkerrecht, F r a n k f u r t — B e r l i n 1962, S. 45.) Den von Hoffmann beschriebenen Charakter erhielten die Bestimmungen erst durch die Interpretation i m U r t e i l des Internationalen Gerichtshofes. A u f diese t r i f f t Hoffmanns Bemerkung zweifellos zu. is? I M X V I I I i S i 3 8 7 > ebenso S. 390. 135
Β. I I I . Nürnberger Prozeß
150
die Ausdehnung der Macht dieser Führer zu werden. Wenn die organisierten Teilnehmer i n diesem Prozeß nicht verurteilt werden, so w i r d man dies als ihre Entlastung ansehen 1 3 8 ."
Gerade dieser letzte Gesichtspunkt schien Jackson eine weitergehende Untersuchung individueller Schuld bei der Begehung bestimmter Verbrechen überflüssig zu machen 139 . Seine Haltung war — ebenso wie i m Falle der Anklage wegen Verschwörung — beeinflußt vom Schuldbegriff i m anglo-amerikanischen Strafrecht, der keine feste Grenze zwischen moralischer und strafrechtlicher Schuld kennt. Er setzt keine Beziehung der Schuld auf eine feste Norm voraus und enthält daher häufig ein präsumtives Element 1 4 0 . Weiterhin w a r es aber auch die grenzenlose Empörung über die bekanntgewordenen Verbrechen, die das Verlangen nach gerechter Sühne zu kollektiver Vergeltung denaturierte und verzerrte. Voraussetzung der Feststellung des kriminellen Charakters einer Organisation w a r nach Ansicht der Anklage, daß die Organisation auf einen verbrecherischen Zweck ausgerichtet war. Dieser mußte sich entweder aus ihren Statuten oder aus Erklärungen und Veröffentlichungen ihrer Führer ablesen lassen 141 . A r t . 9 und 10 Statut I M T trennten bezüglich der Organisationen zwischen dem Verfahren ad rem, das die Feststellung des verbrecherischen Charakters betraf und dem Verfahren ad personam. I n die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs fiel nur die die Organisation als Ganzes betreffende Feststellung. Die nachfolgenden Verfahren gegen die einzelnen Mitglieder waren den Besatzungsgerichten vorbehalten 142 . Dennoch war das Problem der Auswirkung der Feststellung auf die einzelnen Mitglieder Gegenstand langer Debatten und Beratungen des Militärgerichtshofs i n Nürnberg. Jackson glaubte, den Mindestanforderungen der Gerechtigkeit zu genügen, wenn er „verbrecherische Mitgliedschaft" i m Sinne von A r t . 9 bis 11 Statut I M T und A r t . I I 1 d K R G Nr. 10 als „echte Mitgliedschaft unter freiem Willensentschluß des Mitgliedes" definierte 143 . Der Kollektiv138 I M T V I I I , S. 390 f. 139 Jackson bemühte sich, eine Fülle von Präzedenzfällen für die Ächtung von Organisationen anzuführen aus der amerikanischen u n d britischen Gesetzgebung; auch das franzöische u n d deutsche Recht w u r d e n herangezogen. Aus der deutschen Gesetzgebung nennt er: § 128 StGB (a. F.) ( I M T V I I I , S. 397 ff.). mo a . Tidow, Der Schuldbegriff i m englischen u n d nordamerikanischen Strafrecht, S. 16 f. 141 Vgl. die Äußerung des britischen Anklägers M a x w e l l - F y f e , I M T V I I I , S. 506, der die v o n der Verteidigung vorgeschlagene Begrenzung auf die Statuten zurückwies. 142 Vgl. dazu G. Rauschenbach, S. 48. 143
I
M
X
V I I I )
S
3. Organisationenanklage
151
schuldcharakter des Verbrechens der Mitgliedschaft lag aber gerade darin, daß der die Schuld begründende freie Willensentschluß bei allen M i t gliedern von vornherein unterstellt wurde 1 4 4 . Die Verantwortlichkeit jedes Mitgliedes für alle Handlungen einer solchen Organisation leitete Jackson aus der „Blankovollmacht" ab, die ein Verschwörer dem anderen zur Erreichung der Ziele der Verschwörung erteile, wobei einer des anderen Werkzeug sei 145 . Das Problem des nachträglichen Eintritts i n die Organisation bot Jackson keine Schwierigkeit. Er war der Meinung, dem Mitglied müßten auch die vor seinem E i n t r i t t liegenden Taten zugerechnet werden, denn der Teilnehmer einer Verschwörung mache „sich alles Vorangegangene zu eigen" und billige es14*. „Das Verbrechen besteht i n dem Zusammenschluß m i t anderen und i n der Teilnahme an gemeinsamen ungesetzlichen Bestrebungen, mögen die H a n d lungen, die die Teilnehmer persönlich begehen, f ü r sich betrachtet auch noch so harmlos sein 1 4 7 ."
Dies war der Tenor seiner Anklage. Durch das Zusammenwirken aller seien die begangenen Verbrechen möglich geworden. Hierin liege die mittelbare Schuld derjenigen, die bei der Ausführung der Taten nicht direkt beteiligt gewesen seien. Diese mittelbare Schuld sei aber nicht geringer als die einer direkten Beteiligung 1 4 8 . Das tatsächliche Zusamenmenwirken, auf das sich die mittelbare Schuld gründe, hätten die Organisationen durch ihre Effektivität bewiesen, daher erübrige sich — so argumentierte Jackson — der Nachweis einer individuellen Schuld durch die Anklagebehörde 149 . N u r der verbrecherische Charakter der Organisation müsse von der Anklagebehörde nachgewiesen werden 1 5 0 . Der Abdruck der Rede Jacksons i n der offiziellen deutschen Ausgabe der amtlichen Texte des Militärgerichtshofes 151 unterscheidet sich an einer wichtigen Stelle von einer früheren Veröffentlichung derselben Rede i n der Süddeutschen Juristen-Zeitung 1 5 2 , die Robert M. W. Kempner besorgte. Die betreffende Stelle lautet i n der Süddeutschen JuristenZeitung: 144 s. ο. B. I I I . 3. a); insbesondere A n m . 119. 145 I M T V I I I , S. 402. 146
ibid. Vgl. auch oben die Darstellung der Verschwörungsanklage. 147 I M T V I I I , S. 402 f. 148 i M T V I I I , S. 403. 149
ibid. 150 i M T V I I I , S. 404. 151
Rede am 28. 2. 1946, I M T V I I I , S. 387 ff. SJZ, Jg. 1 Nr. 3 (Juni 1946), S. 56 ff. (R. H. Jackson, Die Rechtsgrundlage f ü r die Beschuldigung der Nazi-Organisationen als verbrecherische Organisationen). 152
152
Β. I I I . Nürnberger Prozeß
„Die Begriffsmerkmale f ü r die Bestimmung der k o l l e k t i v e n Schuld derer, die auf diese Weise einen gemeinsamen Plan verfolgten, sind offenbar die gleichen, die bei der Prüfung der Gesetzmäßigkeit jeder Verabredung oder Verschwörung zu Grunde zu legen sind 1 5 3 ."
I n der amtlichen deutschen Ausgabe wurde i n diesem Satz der entscheidende Begriff der kollektiven Schuld ausgelassen: „Die Begriffsmerkmale für die Entscheidung, ob diese Ziele strafbar waren, sind offenbar die gleichen, die bei der Prüfung der Gesetzmäßigkeit jeder Vereinigung oder Verschwörung zugrunde zu legen sind 1 5 4 ."
Über die Gründe, die i n der amtlichen Ausgabe von 1947 zur Auslassung des Begriffes ,Kollektivschuld 4 führten, lassen sich mancherlei Vermutungen anstellen 155 . Der i n der Veröffentlichimg von 1946 noch enthaltene Begriff ,Kollektivschuld 4 gibt jedenfalls treffend den Grundgedanken der Anklage gegen die Organisationen wieder. I n der Rede des britischen Anklägers Sir David Maxwell-Fyfe am 28. August 1946 fand eingangs das Verhältnis des Nationalsozialismus und seiner Organisationen zum deutschen Volk Erwähnung: „Die völlige Beherrschung Deutschlands durch den Nationalsozialismus w a r gleichzustellen m i t der Beherrschung von Leib u n d Seele des Volkes m i t H i l f e der Organisationen der Nationalsozialistischen Partei u n d der Regierung 1 5 6 . 4 4
Aus diesen Worten schien das Urteil herauszuklingen, das deutsche Volk sei i n ,seiner Seele4 von den Ideen des Nationalsozialismus durchdrungen gewesen. Wenig später sprach Sir David jedoch von diesen Organisationen als Waffen der Unterdrückung gegen das deutsche Volk, das man nicht i n seiner Gesamtheit bestrafen wolle 1 5 7 . Maxwell-Fyfe sprach aber auch von vielen tausend deutscher Männer und Frauen, die m i t eigenen Händen vielleicht nicht einen, sondern viele Menschen ermordet hätten, und fuhr dann fort: „Hunderttausende, nein Milionen, lernten das Hitlersche Bekenntnis des Hasses u n d der Grausamkeit nachbeten 1 5 8 ." 153 R. H. Jackson, Die Rechtsgrundlage, S. 61. Der Satz lautet ebenso i n : R. H. Jackson, Staat u n d Moral. Z u m Werden eines neuen Völkerrechts. Die drei Anklagereden von R. H. Jackson, Minden 1946, S. 87. 154 I M T V I I I j g 4 0 1 155 Inzwischen w a r j a das U r t e i l ergangen, i n dem die Richter betonten, strafrechtliche Schuld sei persönlich. 156 I M T X X I I , S. 194. 157 i M T X X I I , S. 195. Andererseits hatte M a x w e l l - F y f e von der V e r a n t w o r t u n g des deutschen Volkes gesprochen u n d es insgesamt zur Buße aufgefordert ( I M T X X I I , S. 119). Vgl. oben B. I I I . 1. 158 ibid.
3. Organisationenanklage
153
Damit nun nicht Mitglieder der Organisationen zu den künftigen Führern Deutschlands würden, forderte er die Verurteilung der Organisationen 159 . Es waren Gesichtspunkte der Gefahrenabwehr und der Sicherheit, m i t denen der britische Ankläger die Verurteilung rechtfertigte. Als Voraussetzung der Verurteilung nannte er: 1. Die Organisation als Ganzes müsse verbrecherisch sein. 2. Die überwiegende Mehrheit ihrer Mitglieder müsse die „verbrecherische Politik der Nazi-Parteiführer m i t Wissen und Willen unterstützt und ihre verbrecherische Betätigung mitgemacht haben" 1 8 0 . Z u dem Gesichtspunkt der Prävention trat das Moment der Vergeltung. Die Differenzierung, die Maxwell-Fyfe zwischen dem verbrecherischen Charakter der Organisation als Ganzem und der K r i m i n a l i t ä t der überwiegenden Mehrheit der Mitglieder vornahm, erscheint nicht einleuchtend. I n seiner Argumentation war die zweite Voraussetzung die Erläuterung für die erste: Der verbrecherische Charakter der überwiegenden Mehrzahl der Mitglieder sollte der Organisation insgesamt zugerechnet werden. Er erläuterte dies so: „Der Schwerpunkt der Anklage liegt j a gerade i n der Tatsache des I n e i n andergreifens von Einzelpersonen u n d O r g a n i s a t i o n e n 1 6 1 . . . "
Es wurde deutlich, daß die Voraussetzung der Feststellung des verbrecherischen Charakters nicht die individuelle Schuld aller Mitglieder war. Die Schuld der Organisation wurde vielmehr aus dem Verschulden der Mehrheit abgeleitet, das dann wiederum der gesamten Organisation vorgeworfen wurde. Die Konsequenz dieser Deduktion war: Weil die Mehrheit der Mitglieder einer Organisation Verbrechen begangen hätten, fielen diese Taten der Organisation als solcher zur Last. Diejenigen, die sich persönlich zwar nicht an Verbrechen beteiligt hätten, seien dennoch i n die Schuld einbezogen, da sie der m i t Schuld belasteten Gesamtheit angehörten. Maxwell-Fyfe wendete sich energisch gegen die Behauptung, viele Mitglieder seien sich der verbrecherischen Ziele nicht bewußt gewesen und daraus folge die individuelle Unschuld dieser M i t glieder: „Lassen sie uns doch ein f ü r allemal die gekünstelte Behauptung entkräften, daß große Teile der Mitglieder der Nazipartei m i t Scheuklappen h e r u m gelaufen seien1®2." 159 160 161 162
I M T X X I I , S. 196 f. ibid. I M T X X I I , S. 198. ibid.
154
Β. I I I . Nürnberger Prozeß
Nichtbeteiligung an Verbrechen gemäß A r t . 6 Statut I M T und fehlender Wille, die Organisation zu unterstützen, seien allerdings tatsächlich Voraussetzungen individueller Unschuld. Aber die Möglichkeit, daß es i n den Organisationen unschuldige Menschen geben könnte, hinderte i h n nicht, das Argument der Verteidigung zurückzuweisen, die Feststellung des verbrecherischen Charakters brandmarke Millionen M i t glieder der Organisationen: „ W e n n sie aber schuldig sind, w e n n sie ein System, welches die W e l t i n einen K r i e g stürzte, unterstützt u n d i h m Beihilfe gewährt haben . . . sollten sie dann nicht gebrandmarkt werden? Dies k a n n keine Ungerechtigkeit sein: Es ist weniger — v i e l weniger — als sie verdienen 1 6 3 ."
Dieser Satz behauptete die Kollektivschuld der Organisationen. Die Schuld dehnte Maxwell-Fyfe i m folgenden Satz sogar noch auf das deutsche Volk aus 164 . Der amerikanische Ankläger Jackson hatte als ein Ziel der Organisationsanklage die Unterscheidung zwischen Schuldigen und Unschuldigen i m deutschen Volk bezeichnet. Nach seiner Zielsetzung hätte die Kollektivschuld der Organisationen wenigstens das deutsche Volk insgesamt von einem Kollektivschuldvorwurf entlasten müssen. Die Äußerung Sir David Maxwell-Fyfes ließ kein solches Bestreben erkennen. Der stellvertretende amerikanische Hauptankläger Dodd hielt eine genauere Abgrenzung der Organisationen voneinander für überflüssig: „Es ist eine feststehende Tatsache, daß alle diese Organisationen insofern geeint waren, als sie das verbrecherische Programm Nazi-Deutschlands ausführten. Sie sind alle schuldig. Da sie einander ergänzten, ist es unnötig, zum Zwecke einer genauen Beweisführung die Grenzen ihrer teuflischen Eigenarten zu bestimmen 1 6 5 ."
Bezüglich der Reichsregierung fuhr Dodd fort: „ A l s die Mitglieder dieser Organisation H i t l e r einen gewissenlosen Treueid schwuren, verbanden sie sich f ü r alle Zeiten m i t ihm, seinen Taten u n d seiner Schuld 1 6 6 ."
Die Anklagevertreter mußten sich immer wieder m i t dem Einwand auseinandersetzen, i n der Verurteilung der Organisationen liege eine Kollektivbestrafung der Mitglieder. Auch Dodd nahm hierzu Stellung: „ A b e r ich möchte . . . noch einmal betonen, daß w i r keine K o l l e k t i w e r u r t e i l u n g v o n Einzelpersonen anstreben. W i r suchen eines zu erreichen, u n d n u r 163 164 165 166
I M T X X I I , S. 199. s. ο. B. I I I . 1. m i t A n m . 18. I M T X X I I , S. 299. ibid.
3. Organisationenanklage
155
eines: Daß diese Organisationen . . . i n der Geschichte als das gekennzeichnet werden, was sie waren, als das was sie w e r t sind — Organisationen, deren Ziele, Zwecke und Tätigkeiten grundsätzlich verbrecherisch w a r e n 1 6 7 . . . "
I n einer Entlastung der Organisationen lag nach Ansicht Dodds die Gefahr, daß „die Mitglieder, die H i t l e r u n d H i m m l e r unbedingte Treue geschworen u n d die M i l l i o n e n von Menschen i n Konzentrationslager brachten u n d Abertausende i m Namen jener Organisationen mißhandelten, verhungern ließen u n d ermordeten, sagen werden: W i r sind gerechtfertigt . . . Dadurch, daß diese Organisationen f ü r verbrecherisch erklärt werden, w i r d dieser Gerichtshof nicht n u r an das deutsche Volk, sondern an die Völker der ganzen W e l t eine Warnung aussprechen. Die Menschheit soll wissen . . . über Verbrechen w i r d nicht hinweggesehen, w e i l sie zu umfangreich sind; Verbrecher werden nicht straflos davongekommen, w e i l ihrer zu viele sind 1 6 8 ."
Wie schon i n der Rede des britischen Anklägers, fällt auf, daß der Schwierigkeit eines substantiierten Schuldvorwurfes ebenfalls m i t Gesichtspunkten der Prävention begegnet wurde. Das von Dodd beredt geschilderte Problem der Verfolgung von zahllosen Verbrechen, begangen von vielen Tätern, sollte durch die Zurückdrängung des Schuldgedankens gelöst werden. Er sollte ersetzt werden durch das, was Jackson „vorbeugende Gerechtigkeit" 1 6 9 genannt hatte. Wenn man überhaupt von Schuld sprechen wollte, mußte man dies nach Ansicht der Anklage i n kollektiver Form tun. Die praktische Unmöglichkeit, i n allen Einzelfällen individuell Schuld nachzuweisen, w a r einer der Gründe, der zu Kollektivbeschuldigungen führte. Francois de Menthon griff als französischer Hauptankläger die Wechselwirkung zwischen dem ,Geist' der angeklagten Organisationen und der individuellen Haltung ihrer M i t glieder auf: „Ohne das Dasein dieser Organisationen u n d ohne den Geist, von dem sie erfüllt waren, könnte man nicht verstehen, daß so viele Greueltaten verübt werden konnten . . . Fügen Sie hinzu, daß diese Greueltaten, diese Grausamkeiten i n dem durch starren Korpsgeist geschaffenen Raum begangen wurden, i n dieser soldatischen Solidarität, die das I n d i v i d u u m einsperrt u n d der Legit i m i t ä t des Verbrechens unbeschränkten Spielraum e i n r ä u m t 1 7 0 . "
De Menthon trug psychologische Gesichtspunkte vor, nach denen die Organisationen eine eigene psychologisch zu erfassende Existenz besitzen, die sich i n einem bestimmten ,Gruppengeist 4 manifestiere. A u f diese Weise glaubte er die Berechtigung nachzuweisen, in einem selbständigen 167 168 169 170
I M T X X I I , S. 305. I M T X X I I , S. 306 f. I n seiner Rede am 28. 2. 1946 ( I M T V I I I , S. 415). Rede am 17. 1. 1946 ( I M T V, S. 474 und 475).
Β . I I I . Nürnberger Prozeß
156
Verfahren gegen diese Organisationen ohne Rücksicht auf die Mitglieder vorgehen zu dürfen. Der französische Ankläger Auguste Champetier de Ribes griff den Ton auf, den die britischen und amerikanischen Ankläger angeschlagen hatten: „Maßgebend ist allein die wirkliche Tätigkeit der k o l l e k t i v e n Organisationen, u n d w i r haben i m Laufe der Verhandlungen den Beweis erbracht, daß diese verbrecherisch w a r 1 7 1 . . . Sind die Organisationen weniger schuldig als die eigentlichen Täter, ist das Gehirn weniger verantwortlich als der A r m 1 7 2 ? "
Der Vergleich von Personenverbänden m i t dem menschlichen Körper deutete auf ein Verständnis des Kollektivums als etwas Organischem hin, dem eine reale eigenständige Existenz zugeschrieben wurde. Durch die Betonung der organischen Natur, die i m Vergleich m i t den Gliedern des menschlichen Körpers zum Ausdruck kam, wurde dem Kollektivum ein personhaftes Element beigelegt, das weit über den Inbegriff eines organisatorischen-technischen Zusammenwirkens der einzelnen Teile hinausging. Begrifflich wurden so Kollektivum und Person weitgehend angenähert. A u f dem Boden eines solchen Verständnisses von Personenverbänden fiel es naturgemäß leicht, von der Schuld eines Kollektivums zu sprechen. Während es anglo-amerikanischer Auffassung entsprach, die Kollektiwerantwortlichkeit auf eine Verschwörung zurückzuführen, deren Zusammenwirken alle Beteiligten i n eine kollektive Schuld verstrickte, begriff die französische Auffassung die Organisation als selbständige Existenz. Das ging ebenso aus dem Vergleich hervor, den de Ribes gebrauchte, als auch aus der Erwähnung eines selbständigen Gruppengeistes durch de Menthon. De Ribes ordnete die Feststellung des verbrecherischen Charakters als eine moralische Verurteilung ein 1 7 8 . Bezüglich der Mitglieder w a r der französische Ankläger der Auffassung „daß n u r diejenigen verfolgt werden sollen, die i n Kenntnis der verbrecherischen Tätigkeit der Gruppe oder Organisation i h r f r e i w i l l i g angehört haben u n d die somit persönlich an den v o n der Gesamtheit begangenen Verbrechen teilgenommen haben 1 7 4 ."
De Ribes unterschied bei der vorgesehenen Bestrafung von Mitgliedern zwischen persönlicher, aktiver Beteiligung an Verbrechen und bloßer freiwilliger Mitgliedschaft: „ . . . u n d während die schwersten Strafen n u r gerecht sind i m Falle von Verbrechen, deren ein M i t g l i e d einer Organisation persönlich schuldig erkannt 171 172 178 174
I M T X X I I , S. 346. I M T X X I I , S. 350. ibid. I M T X X I I , S. 351.
3. Organisationenanklage
157
wurde, sollte die alleinige Mitgliedschaft — selbst die freiwillige — zu einer dieser Gruppen n u r m i t Freiheitsstrafen oder sogar n u r m i t Entzug eines Teiles oder der gesamten bürgerlichen u n d politischen Hechte geahndet w e r den 1 7 5 ."
Bei der Strafzumessung legte der französische Ankläger wieder ein gewisses Gewicht auf das individuelle Verschulden. Dessen Betonung unterschied i h n von seinen britischen und amerikanischen Kollegen. Die Strafen, die de Ribes für angemessen hielt, wenn lediglich freiwillige Mitgliedschaft vorlag, bewegten sich am unteren Rand des Strafrahmens, der nach A r t . I I , 3 a—f K R G Nr. 10 für das »Verbrechen der Zugehörigkeit' vorgesehen war. Der russische Ankläger General Rudenko Schloß sich weitgehend der amerikanischen Auffassung an: „ W i r bestehen ebenfalls v o l l u n d ganz auf der Anklage gegen die verbrecherischen Organisationen 1 7 8 ."
Er betrachtete die Organisationen als ein Hilfsmittel der Nazi-Verschwörer 177 . Auffallend war, daß der russische Ankläger Wert auf die Unterscheidung von individueller Verantwortung der Organisationsmitglieder und Feststellung des verbrecherischen Charakters der Organisationen legte 178 . Da die Individualangeklagten zugleich führende Mitglieder der Organisationen waren, belastete nach Ansicht Rudenkos das Beweismaterial gegen sie zugleich die Organisationen. Er sah deshalb den verbrecherischen Charakter der Organisationen als erwiesen an 1 7 9 . Für die Feststellung des verbrecherischen Charakters wählte Rudenko ein aufschlußreiches Wort, das i m Prozeß schon mehrfach gefallen war: „Die Brandmarkung der . . . Organisationen als verbrecherisch . . . ist demnach die notwendige Voraussetzung f ü r den Sieg der G e r e c h t i g k e i t 1 8 0 . . . "
Gerade das Wort „Brandmarkung" beschrieb die Auswirkung der Feststellung des verbrecherischen Charakters gar nicht mehr bestehender Organisationen auf die einzelnen Mitglieder recht bildhaft. b) Die Verteidigung versuchte i n einigen Fällen die Anklage zu erschüttern, indem sie das Bestehen von Organisationen, wie die Anklage sie beschrieben hatte, bestritt 1 8 1 . Damit hätte es überhaupt an einem 175
ibid. ~~ I M T X X I I , S. 352. 177 ibid. 178 I M T X X I I , S. 354. 179 I M T X X I I , S. 355. 180 I M T X X I I , S. 357. 181 So i m Falle der „politischen Leiter" Verteidiger Servatius, I M T X X I , S. 500. F ü r Generalstab u n d O K W Verteidiger Laternser, I M T X X I I , S. 63. 176
Β . I I I . Nürnberger Prozeß
158
möglichen Träger des verbrecherischen Charakters gefehlt. Das Hauptgewicht legte die Verteidigung aber darauf, daß die Verurteilung der Organisationen der Statuierung einer Kollektivschuld gleichkomme, die viele persönlich unschuldige Mitglieder zu Unrecht brandmarke 1 8 2 . Nach A r t . 10, 11 Statut I M T und A r t . I I 1 d K R G Nr. 10 ergebe sich, daß die Zugehörigkeit zu einer der beschuldigten Organisationen als Verbrechen angesehen werde. Deshalb habe die Feststellung des kriminellen Charakters durch das Gericht für alle Mitglieder die Konsequenz, daß ihnen ein Verbrechen zur Last gelegt werde 1 8 3 . I n der beantragten Feststellung lag nach Ansicht der Verteidigung eine Entehrung und Diffamierung der Mitglieder, die einer Bestrafung gleichkomme 184 . Der Verteidiger der Reichsregierung sprach deshalb i n seiner Stellungnahme vom 28. 2. 1946 von der „Strafe eines allgemeinen Ehrverlustes" 185 . Diese Gesichtspunkte waren bereits i n dem allgemeinen Organisationen-Plädoyer des Verteidigers Klefisch enthalten, das dem Gericht lediglich überreicht werden konnte, ohne verlesen worden zu sein 186 . Der Verteidiger der »Politischen Leiter', Servatius, sah i n der Feststellung des verbrecherischen Charakters eine Kollektivstrafe, die m i t A r t . 50 der Haager Landkriegsordnung i n K o n f l i k t stehe 187 . Diese Bestimmung sei eine Ausnahmevorschrift zum Schutze der Besatzungsmacht und lasse eine Bestrafung der Bevölkerung nur zu, wenn sie an einer Einzelhandlung insgesamt mitschuldig sei. Eine derartige Maßnahme aus politischen Erwägungen sei jedoch verboten 188 . Servatius stellte als Alternative bei der Verfolgung der i n Nürnberg angeklagten Verbrechen das Prinzip der Gerechtigkeit und das der Zweckmäßigkeit gegenüber: „Das Prinzip der Gerechtigkeit verlangt den Nachweis der individuellen Schuld, u n d die Verurteilung einer Gruppe ist abzulehnen, ,wenn auch n u r ein Gerechter unter ihnen ist'. Das Prinzip der Zweckmäßigkeit läßt eine Majorisierung der Schuldlosen zu, u n d man zieht es d a m i t vor, eher Schuldlose mitzubestrafen, als Schuldige unverfolgt zu lassen 1 8 9 ." 182 183
Vgl. ζ. B. die Äußerungen von Laternser, I M T V I I I , S. 476 ff. I
M
T
V I I I )
s
4 7 7
184 I M T V I I I , S. 479. iss i M T V I I I , S. 433. 186 Vgl. dazu V. v. d. Lippe, Nürnberger Tagebuchnotizen, F r a n k f u r t 1951, S. 444 f. 187 I M T X X I , S. 502 f. 188 I M T X X I , S. 502. Vgl. dazu: S. Herrmann, Die Kollektivstrafe unter besonderer Berücksichtigung ihrer A n w e n d u n g während der deutschen Besetzungen i m 2. Weltkrieg. Diss. Tübingen 1955, S. 240 ff. Herrmann leitet zu Recht die Unzulässigkeit einer Kollektivstrafe daraus ab, daß sie als Präventivmaßnahme zum Schutze der Besatzungsmacht nicht mehr erforderlich w a r (S. 246).
3. Organisationenanklage
159
M i t dieser Schilderung der Zweckmäßigkeitserwägungen wurde der K e r n der Anklage getroffen und die Unvereinbarkeit beider Prinzipien ausgesprochen. Die Anklage habe sich für das Prinzip der Zweckmäßigkeit entschieden, führte Servatius aus 190 . A m Schluß seines Plädoyers warnte Servatius davor, die Bestrafung zur Rache werden zu lassen: „Es darf das Maß der Sühne nicht von dem Gedanken beherrscht werden können, daß den M i l l i o n e n Opfern auch notwendigerweise M i l l i o n e n Schuldige entsprechen müßten, die zu sühnen hätten 1 9 1 ."
Servatius bekämpfte damit einen i n der Diskussion u m kollektive Schuld immer wieder gezogenen Trugschluß: Von dem für alle Einsichtigen offenbaren Ausmaß der Verbrechen, die zweifellos Folgen menschlicher Schuld waren, wurde auf die Größe der Schuld geschlossen. Diese Schuld erschien zu groß, als daß nur einzelne Menschen die Träger dieser Schuld hätten sein können. A u f der Sudie nach einem Subjekt, das der Größe der Schuld angemessen zu sein schien, wurden dann Personenverbände oder gar das ganze Volk belastet. Wegen ihrer Bedeutung und Größe war man eher bereit, sie als Träger der Schuldlast zu akzeptieren, als einzelne Menschen. Der Verteidiger der Gestapo, Merkel, verwahrte sich gegen den Begriff Kollektivschuld, wie er der beantragten Verurteilung der Organisationen zugrunde liege, m i t der Begründung, schuldhaft könne immer nur ein Individuum handeln 102 . I n Wirklichkeit, so führte der Verteidiger für die SS, Pelckmann, aus, seien nicht die nicht mehr bestehenden Verbände angeklagt, sondern die einzelnen Mitglieder 1 9 3 : „Die Verbrechensfeststellung trägt also durchaus den Charakter einer präjudizierenden Schuldfeststellung f ü r jedes einzelne M i t g l i e d der Organisation. W i r d der einzelne später nicht angeklagt, so t r i f f t i h n zwar keine Strafe, er ist aber dennoch ein rechtskräftig festgestellter Verbrecher 1 9 4 ."
Die Wirkungen einer Feststellung, wie sie die Anklage anstrebte, wurden zutreffend geschildert. Es ist zu fragen, ob die Entehrung aller Mitglieder, die i n der Feststellung des verbrecherischen Charakters der Organisation enthalten war, darüber hinaus nicht auch eine Bestrafung darstellte 195 . Der Verteidiger der SS führte am Schluß seines Plädoyers 189 I M T X X I , S. 503. Der Verteidiger der Gestapo, Merkel, argumentierte ähnlich, als er aus dem A l t e n Testament das Beispiel Sodoms anführte, das seiner Bestrafung entgehen sollte, w e n n Gott n u r einen Schuldlosen fände (S. 601). Vgl. auch oben die Darstellung des A l t e n Testaments, Α . V. 2. 190 I M T X X I , S. 503. 191 I M T X X I , S. 545. 192 I M T X X I , S. 550; ebenso der Verteidiger des SD (S. 704). 193 I M T X X I , S. 640. 194 ibid.
160
Β. I I I . Nürnberger Prozeß
eine Differenzierung des Schuldbegriffes i n die Debatte ein 1 9 6 und wandte sich damit vor allem gegen den undifferenzierten Schuldbegriff der Briten und Amerikaner: „Ich klage an jeden einzelnen der Mörder u n d Verbrecher, die dieser Organisation oder einem ihrer Teile angehört haben — u n d ihrer sind nicht wenige. Ich spreche frei die Tausende, Hunderttausende, die i m guten Glauben dienten u n d so moralisch u n d metaphysisch, nicht k r i m i n e l l i n die Schuld verstrickt wurden, die das ganze deutsche V o l k heute b i t t e r t r ä g t 1 9 7 . "
Die Verteidigung forderte, wenn schon Personengruppen insgesamt als verbrecherisch charakterisiert werden sollten, dann wenigstens personelle und zeitliche Einschränkungen vorzunehmen, u m den Kreis der von der Erklärung Betroffenen einzugrenzen 198 . Wenn man ganze Organisationen für verbrecherisch erklären wolle, so müsse die Kenntnis der Verbrechen und verbrecherischen Ziele und das Bewußtsein der Rechtswidrigkeit bei jedem einzelnen Mitglied nachgewiesen werden 1 9 9 . Die Verteidigung versuchte, die von der Anklage konstruierte eigenständige Kollektivschuld der Organisation zu einer Schuldsumme umzudeuten, die sich aus der Schuld aller beteiligten Individuen zusammensetze. Die praktische Undurchführbarkeit des Beweises der Schuld jedes einzelnen Mitgliedes sah die Verteidigung als entscheidende Waffe gegen die Organisationenanklage an. Der Verteidiger für Generalstab und OKW, Laternser, unterstrich die Neuartigkeit eines Verfahrens des Siegers gegen die militärischen Führer des unterlegenen Gegners 200 . Laternser legte dem Gericht die Widersprüchlichkeit der Anklage dar, denn einen »Generalstab 4 als Organisation i m Sinne der Anklage habe es i m Dritten Reich nicht gegeben 201 . 195 s. o. die Auffassung v o n Kubuschock, der von einer „Strafe allgemeinen Ehrverlustes" sprach. 196 Diese Differenzierung ist w o h l von Jaspers übernommen, dessen Buch Die Schuldfrage, abgedruckt i n : K . Jaspers, Hoffnung u n d Sorge, München 1965, S. 67 ff. Pelckmann eingangs seines Plädoyers zitiert hatte ( I M T X X I , S. 632). Jaspers unterscheidet i n seinem Buch 1. kriminelle, 2. politische, 3. moralische, 4. metaphysische Schuld (S. 77 ff.). 197 I M T X X I , S. 689 f. Es mag sein, daß die Bemerkung, auch das deutsche V o l k trage an dieser ,nichtkriminellen 4 Schuld, dem Bemühen Pelckmanns entsprang, sich der Mentalität des Gerichtes anzupassen, vgl. V. v. d. Lippe, S. 459. 198 So für die SS Pelckmann, I M T X X I , S. 642 f. 199 So G a w l i k , der Verteidiger des SD, I M T X X I I , S. 9. 200 i M T X X I I , S. 57. Z u r glänzenden Beurteilung des Plädoyers Laternsers durch einen ausländischen A u t o r siehe: E. Davidson, The T r i a l of the Germans, New Y o r k 1966, S. 558. Vgl. dazu auch den ironischen Ausspruch Feldmarschall Montgomerys: „Es ist ihnen nicht unbekannt, daß es seit dem Nürnberger Prozeß ein Verbrechen geworden ist, K r i e g zu führen, ohne i h n zu gewinnen. Die geschlagenen Generale werden v e r u r t e i l t u n d gehängt." (Zitiert nach L u m m e r t , S. 34.) 201 I M T X X I I , S. 59 ff.
3. Organisationenanklage
161
Auch „das Bestehen eines irgendwie gearteten Zusammenschlusses dieser Personenzahl", das auf eine »Organisation 1 hätte hindeuten können, bestritt Laternser energisch 202 . Indem die Nicht-Existenz eines Angeklagten, wie i h n die Anklage beschrieben hatte, nachgewiesen wurde 2 0 8 , geschah etwas i n der Prozeßgeschichte äußerst Ungewöhnliches. Bei den betroffenen Offizieren mangele es zudem an dem grundsätzlich auch von der Anklage geforderten Merkmal der Freiwilligkeit des Zusammenschlusses. Die Offiziere seien weder freiwillig i n ihre Dienststellungen gekommen, noch freiwillig i n ihnen verblieben 204 , führte Laternser aus. Ergänzend wies Laternser darauf hin, es habe auch keine ,Verbandsorgane' 205 und keinen ,Verbandswillen < 2 0 e gegeben, der die betroffenen Offiziere zu einem Personenverband, einer Organisation verbünden habe 207 . Laternser zog für seine Argumentation verschiedentlich historische Beispiele heran. Er beschrieb, wie Sokrates die Griechen nach der Schlacht von Aigispotamoi vor einem Kollektivurteil gegen die Feldherren warnte und als Grundlage jeder Bestrafung die persönliche Schuld forderte 208 . Laternser fragte: „Sollte die Neuzeit etwas, was über 2000 Jahre als fundamentaler Rechtsgrundsatz galt, so leicht über B o r d werfen? . . . A l l z u leicht w i r d das schuldlose I n d i v i d u u m durch ein vorgefaßtes K o l l e k t i v u r t e i l vernichtet 2 0 9 ."
Abschließend befaßte Laternser sich m i t dem V o r w u r f der Anklage, die betreffenden Offiziere seien mitschuldig an den begangenen Verbrechen, weil sie Hitler keinen Widerstand entgegengesetzt hätten 2 1 0 . Dies w a r der V o r w u r f des Unterlassens eines sittlich gebotenen Tuns, der sich gegen einzelne, aber auch gegen Gruppen richtete. Diesen Vorw u r f entkräftete der Verteidiger durch den Hinweis, eine solche Rechtspflicht zum Handeln gegen die Pläne Hitlers könne „ n u r dann bejaht werden, w e n n das Handeln Aussicht auf Erfolg bot, denn schließlich, sich hängen zu lassen . . . ohne Aussicht, die Dinge zu ändern, dürfte m i t keiner M o r a l zu fordern sein. Niemand ist letzten Endes verpflichtet, M ä r t y r e r zu werden 2 1 1 ." 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211
11
I M T X X I I , S. 61. I M T X X I I , S. 63. ibid. I M T X X I I , S. 62. I M T X X I I , S. 65. Ebenso i n der Zusammenfassung, S. 67. I M T X X I I , S. 68. I M T X X I I , S. 68 f. I M T X X I I , S. 97 ff. I M T X X I I , S. 98.
Rothenpieler
Β . I I I . Nürnberger Prozeß
162
I n diesem Zusammenhang gab Laternser eine nachdenklich stimmende Übersicht über die ihrer Stellung enthobenen und von Hitler gemaßregelten Feldmarschälle und Generalobersten 212 . Noch einmal warnte Laternser vor einem kollektiven Schuldspruch und einer summarischen Aburteilung. Als abschreckendes Beispiel erwähnte er die Verurteilung aller Einwohner der Niederlande durch das Heilige A m t Spaniens i m Jahre 1568 und den grausamen Versuch der Vollstreckung durch Herzog Alba 2 1 3 . Der Verteidiger der Reichsregierung, Kubuschock, unterstrich ebenfalls, die Anklage gehe von der Annahme einer kollektiven strafrechtlichen Verantwortlichkeit aus 214 . Die Feststellung des verbrecherisdien Charakters einer Organisation richte sich gegen alle Mitglieder. K u b u schock legte Wert auf die Definierung von Organisation als „Summierung der Einzelmitglieder" 2 1 3 . Er bekämpfte damit den Versuch der französischen Ankläger,,Organisation' als etwas Eigenständiges und von der Summe der Mitglieder Unterscheidbares darzustellen. Ebenso sah der Verteidiger der SA i n der Verurteilung der Organisationen eine kollektive Betrafung 2 1 6 . c) Die Richter des Nürnberger Internationalen Militärgerichtshofes waren sich der Spannung zwischen einer Verurteilung der Organisationen und der individuellen Gerechtigkeit durchaus bewußt. Das Gericht stand dem Antrag der Anklage, die Organisationen zu verurteilen, durchaus kritisch gegenüber. Die Prinzipien, m i t denen auch das Urteil gegen die Organisationen i n Einklang zu stehen habe, umriß das Gericht i n seinem Urteil: „ Z u den wichtigsten Prinzipien gehört, daß strafrechtliche Schuld eine persönliche ist, u n d daß Massenbestrafungen zu vermeiden sind 2 1 7 ."
M i t dieser Feststellung des Gerichtes wurde grundsätzlich jede K o l lektivschuldthese zurückgewiesen. Dennoch durfte nach Ansicht des Gerichtes nicht gezögert werden, eine Organisation als verbrecherisch zu bezeichnen, wenn sich der Gerichtshof von ihrem kriminellen Charakter überzeugt habe. Die Neuheit der Theorie der ,Gruppenkriminalität 4 solle jedenfalls kein Hindernis bilden 2 1 8 .
212 213 214 215 216 217 218
IMT IMT IMT IMT IMT IMT IMT
XXII, XXII, XXII, XXII, XXII, XXII, XXII,
S. S. S. S. S. S. S.
101. 105. 107. 109. 193. 568. 568.
3. Organisationenanklage
163
„Andererseits sollte der Gerichtshof die E r k l ä r u n g einer Organisation als verbrecherisch soweit w i e möglich 2 1 9 i n einer Weise treffen, die Gewähr daf ü r leistet, daß unschuldige Personen nicht bestraft werden 2 2 0 ."
Der Militärgerichtshof erkannte an, daß es sich bei dem Verfahren wegen Zugehörigkeit zu einer als verbrecherisch bezeichneten Organisation um eine gefährliche Neuerung handelt: „Ohne die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen könnte seine A n w e n dung zu groben Ungerechtigkeiten führen 2 2 1 ."
Deshalb reichte nach dem Urteil des Gerichtshofes die bloße Mitgliedschaft nicht aus, u m persönlich von der Feststellung, eine Organisation sei verbrecherisch, betroffen zu werden 1 2 2 . „Die bloße Mitgliedschaft stellt noch keinen Schuldbeweis d a r 2 2 3 . "
Deshalb wollte der Gerichtshof diejenigen von der Erklärung ausnehmen, „die keine Kenntnis der verbrecherischen Zwecke oder Handlungen der Organisationen hatten, sowie diejenigen, die durch den Staat zur M i t g l i e d schaft eingezogen worden sind, es sei denn, daß sie sich persönlich an Taten beteiligt haben, die durch den A r t i k e l 6 des Statuts f ü r verbrecherisch erk l ä r t worden sind 2 2 4 ."
Die Herausnahme eines Personenkreises, der von der Feststellung des verbrecherischen Charakters der Organisationen nicht betroffen werden sollte, war ein eindeutiger Erfolg der Verteidigung. Das Gericht widersetzte sich damit der Anklage, der es u m eine pauschale Verurteilung der Organisationen ohne Berücksichtigung von »Ausnahmefällen' gegangen war. Z u m Wesen einer verbrecherischen Organisation gehöre ihre Ähnlichkeit m i t einer verbrecherischen Verschwörung, stellte das Urteil fest 225 . Die Richter gingen hier auf die Thesen der amerikanischen und b r i t i schen Ankläger ein. Rauschenbach hat gemeint, die Erwähnung des Begriffes »Verschwörung 4 sei nur ein Beispiel „zur Veranschaulichung" dessen, was das Gericht unter einer verbrecherischen Organisation ver219 Der Gebrauch der Worte „soweit wie möglich" läßt erkennen, daß die Richter sich i m klaren waren, Ungerechtigkeiten nicht ganz vermeiden zu können. 220 ibid. 221 ibid. 222 I M T X X I I , S. 569. 223 Heinze-Schilling, Rdnr. 1271. 224 I M T X X I I , S. 569. 225 ibid.
11*
164
Β . I I I . Nürnberger Prozeß
stehe 226 . Das Gericht habe aber von der Anwendung der ConspiracyTheorie abgesehen 227 . Damit stieß er auf K r i t i k 2 2 8 . Woetzel hielt daran fest, das Delikt der Mitgliedschaft i n einer kriminellen Organisation sei analog dem crime of conspiracy 229 . Das Urteil des Internationalen Militärgerichtshofes nahm i m Falle der Organisationen eine etwas andere Haltung zur »conspiracy 4 ein, als bei den Einzelangeklagten, denen Verschwörung vorgeworfen wurde 2 8 0 . I n dem freiwilligen E i n t r i t t oder i n dem freiwilligen Verbleib i n einer verbrecherischen Organisation i n Kenntnis ihrer Ziele wurde eine strafbare Handlung gesehen, die das Statut als Teilnahme an einem gemeinsamen Plan definiert hatte 2 3 1 . Gegen die Annahme, die Conspiracy-Theorie sei letztlich die dogmatische Grundlage der Verurteilung, spricht auch nicht das Fehlen des Erfordernisses »agreement 4, das an sich die zweite Voraussetzung der conspiracy bildet. A u f eine Teilnahme der Mitglieder am »agreement 4 als Tatbestandsmerkmal hatte schon der Wortlaut des Statuts des Internationalen Gerichtshofes verzichtet 232 . Dieses Statut war aber unzweifelhaft von den Vorstellungen Jacksons geprägt, die auf der Lehre von der conspiracy fußten 283 . Für die conspiracy als Grundlage des Verbrechens der Mitgliedschaft i n einer kriminellen Organisation sprach auch der vorgesehene Strafrahmen. Berücksichtigt man, daß dem Teilnehmer der Verschwörung alle Handlungen aller Beteiligten zugerechnet werden können, so erscheint es nicht mehr so erstaunlich, daß das »Verbrechen der Mitgliedschaft 4 m i t einem Strafenkatalog bedroht ist, der bis zur Todesstrafe reicht (Art. I I 3 K R G Nr. 10). Der Gerichtshof empfahl hier dem Kontrollrat allerdings eine Senkung des Strafrahmens 234 . Sowohl für die Verschwörung als auch die verbrecherische Organisation war, wie die Richter betonten, „die Zusammenarbeit zu verbreche226
S. 89. 227
G. Rauschenbach, Der Nürnberger Prozeß gegen die Organisationen,
ibid. Vgl. R. K . Woetzel, The Nuremberg Trials i n International L a w , w i t h a Postulate on the Eichmann Case, London — N e w Y o r k 1962, S. 203 ff. 229 R. K . Woetzel, S. 210. 230 Vgl. dazu G. Hahnenfeld, S. 122. 231 ibid. 232 ibid. 238 F ü r die Conspiracy-Theorie als Grundlage der Bestrafung der M i t g l i e d schaft auch C. Haensel, Das Organisationsverbrechen, München — B e r l i n 1947, S. 27 f.: „ . . . bestraft w i r d die Zugehörigkeit zu einer erst durch die Kenntnis verbrecherischer Ziele entstandenen Gruppe . . . Bestraft w i r d also der Z u sammenschluß z u m Zwecke verbrecherischer Zwecke . . . Dies aber ist die klassische Definition der conspiracy." 234 I M T X X I I , S. 569 f. 228
3. Organisationenanklage
165
rischen Zwecken das Wesentliche" 235 . Es müsse aber tatsächlich eine fest zusammengeschlossene und organisierte Gruppe existieren, die auf diesen gemeinsamen Zweck ausgerichtet sei 236 . Die Anforderungen, die das Urteil an den Organisationsbegriff stellte, waren damit enger gefaßt, als die der Anklage. Aus den Ausführungen des Urteils ergaben sich folgende Voraussetzungen dafür, daß ein Mitglied von der Feststellung des verbrecherischen Charakters der Organisation erfaßt wurde 2 3 7 : 1. Kenntnis der verbrecherischen Zwecke und Handlungen der Organisation; 2. Freiwilligkeit der Mitgliedschaft; oder 3. persönliche Beteiligung an verbrecherischen Handlungen 2 3 8 . Als verbrecherische Organisationen wurden durch das Nürnberger Gericht bezeichnet: 1. Das Korps der politischen Leiter 2 3 9 . 2. Gestapo und SD 2 4 0 . 3. Die SS 241 . Eine solche Feststellung lehnte das Gericht ab bezüglich der SA 2 4 2 , der Reichsregierung 243 und des Generalstabs und des Oberkommandos der Wehrmacht 244 . Bei den verurteilten Organisationen wurden durch das Gericht einige Gruppen von der Feststellung der verbrecherischen Eigenschaft ausdrücklich ausgenommen 245 . Dies waren unter den Bedingungen eines von den Siegern über die Unterlegenen abgehaltenen Prozesses beachtliche Erfolge der Verteidigung. I m Falle der SA berücksichtigte das Gericht, daß sie nach ihrer Säuberung nur den „Stand einer unbedeutenden Nazi-Anhängergruppe" 2 4 6 gehabt habe. Bei der Reichsregierung zweifelte das Gericht, ob es sich tatsächlich um eine Organisation i m Sinne des Statuts handele 247 . Die schuldigen Mitglieder der Reichsregierung sollten aber zur Verantwortung gezogen werden 2 4 8 . Es 235
23e 287
ibid.
ibid. ibid.
238 Daß auch der Kreis persönlich handelnder Täter einbezogen w i r d ohne Rücksicht auf tatsächliche Kenntnis u n d F r e i w i l l i g k e i t der Mitgliedschaft, ist ein Widerspruch. Vgl. dazu Rauschenbach, S. 88. 239 I M T X X I I , S. 570 ff. 240 I M X X X I I ) g 5 7 5 f f 241
X X I I , S. 583 ff. X X I I , S. 589 ff. X X I I , S. 591 ff. 244 X X I I , S. 593 ff. 245 dazu G. Rauschenbach, S. 85 ff. 24« I M T X X I I ) g 5 9 1 247 I M T X X I I , S. 592. 242
243
248
IMT IMT IMT IMT Vgl.
ibid.
166
Β. I I I . Nürnberger Prozeß
sei jedoch bei einer kleinen Gruppe, wie der Reichsregierung, nicht nötig, deren verbrecherischen Charakter generell festzustellen. N u r i m Falle großer Organisationen sah es das Gericht als zweckmäßig an, eine solche Feststellung ein für allemal zu treffen, um i n der großen Zahl der Folgeprozesse nicht immer wieder diese Frage behandeln zu müssen 249 . Das Gericht akzeptierte zumindest teilweise die Unterordnung unter das Zweckmäßigkeitsprinzip, wie es die Verteidigung genannt hatte 2 5 0 . Um den K o n f l i k t zwischen Zweckmäßigkeit und Gerechtigkeit nicht unnötig zu vertiefen, sah es wenigstens dort von der pauschalen Feststellung ab, wo wegen der Überschaubarkeit der Gruppe Individualverfahren leicht durchführbar waren. Generalstab und Oberkommando der Wehrmacht wurden freigesprochen, weil sie keine Organisation i m Sinne des Statuts darstellten 251 . Auch hier wollte das Gericht die Gerechtigkeit lieber i n Einzelprozessen verwirktlicht sehen 252 . Zusammenfassend kann man sagen, daß die Richter des Internationalen Nürnberger Militärgerichtshofes nur w i d e r w i l l i g von der Möglichkeit Gebrauch machten, ganze Organisationen für verbrecherisch zu erklären. Der Grund lag i n der Erkenntnis der Unzulänglichkeit, ja Ungerechtigkeit einer solchen Feststellung für alle betroffenen Mitglieder. Der Verteidigung w a r es i n gewissem Umfang gelungen, die Richter zu überzeugen, daß man das Prinzip der Gerechtigkeit nicht gänzlich zugunsten der Zweckmäßigkeit einschränken dürfe. Das Bestreben der Anklage w a r gewesen, niemanden, der sich irgendwie schuldig gemacht hatte, entkommen zu lassen. I n diesem Bestreben nahm sie auch i n Kauf, Unschuldige zu brandmarken. Die Richter erkannten diese drohenden Kollektivverurteilungen, die sie nicht billigen konnten, weil sie strafrechtliche Schuld als etwas Persönliches ansahen. Aus der Darlegung dieser Position durch die Richter war eine K r i t i k an der Anklagebehörde deutlich herauszulesen, die gegen das Prinzip der Individualität der Schuld verstoßen hatte. Die Haltung des Gerichts w a r deshalb nicht ohne Inkonsequenz, als es dennoch den kriminellen Charakter einiger Organisationen feststellte. Indem es aber betonte, die Mitgliedschaft stelle auch i n solchen Fällen nicht automatisch ein Verbrechen dar, versuchte es zu verhindern, daß die Feststellung des Charakters der Organisation zu einer kollektiven Verurteilung aller Mitglieder wurde. Man war sich bewußt, daß dieses Problem nur unzulänglich zu lösen w a r m i t den Mitteln, die das Statut I M T X X I I , S. 592 f. s. o. die Äußerungen von Servatius (B. I I I . 3. b). 251 I M T X X I I , S. 594 f. 252 I M T X X I I , S. 293.
250
1. Frankreich
167
nun einmal bot. Von daher hatte die Aussage des Gerichts, die Erklärung über den verbrecherischen Charakter einer Organisation solle „soweit wie möglich" i n der Weise getroffen werden, daß keine Bestrafung unschuldiger Personen darin liege 253 , einen etwas resignierenden Klang. Wo Zweifel an den Organisationseigenschaften auftauchten, benutzten die Richter des Internationalen Militärgerichtshofes diese als Argument, um eine Verurteilung abzulehnen. Das Bestreben ging dahin, den Kreis der von einer gerichtlichen Feststellung betroffenen Organisationsmitglieder gering zu halten, was angesichts der Größe einiger Organisationen allerdings ein schwieriges Unterfangen war. Einer der Assistenten der Verteidigung, V i k t o r Freiherr von der Lippe, faßte den Eindruck der Verteidiger von dem Urteil gegen die Organisationen m i t folgenden Worten zusammen: „ . . . auf Seiten der Verteidigung ist i m allgemeinen die Befriedigung u n v e r kennbar. Der Feind Nr. 1, die Kollektivschuldanklage, ist praktisch gefallen! Ihre Überreste werden als bescheiden angesehen 254 ."
IV. Tendenzen zur Kollektivverantwortlichkeit bei der Bestrafung von Kriegsverbrechen durch die westlichen Nachbarländer I . Die Situation in Frankreich Außer den dargestellten Bestimmungen des Statuts für den Internationalen Militärgerichtshof und dem Kontrollratsgesetz Nr. 10 enthielt vor allem das französische Gesetz vom 15. September 1948 die Tendenz, eine Kollektiv Verantwortlichkeit zu begründen und kollektive Strafen zu ermöglichen 1 . Diese sogenannte ,Lex Oradour' sollte die kollektive Bestrafung der Soldaten der 2. SS-Panzer-Division „Das Reich" ermöglichen, denen man die Ermordung der Einwohner von Oradour am 10. Juni 1944 vorwarf 2 . Schon die Ordonnance vom 28. A u gust 1944 kannte verbrecherische Organisationen 3 . Die betreffenden Bestimumngen des Gesetzes vo 15. September 1948 gingen weiter und lauteten: „ A r t i c l e 1. Lorsqu'un des crimes prévus par l'ordonnance du 28 août 1944 sur la représsion des crimes de guerre est imputable à l'action collective 253
s. o. A n m . 219 i n diesem Kapitel. V. v. d. Lippe, S. 510. 1 T e x t des Gesetzes bei G. L u m m e r t , S. 97 f. Z u der Frage, ob nach Beendigung der Feindseligkeit nach Völkerrecht eine Zuständigkeit fremder Staaten bestand, deutsche Staatsangehörige'zu bestrafen, siehe L u m m e r t , S. 32. 2 Vgl. Dazu A . Boehm, Das Recht u n d Oradur, i n : Rheinischer M e r k u r Nr. 6/ 8, Jahrg. 6 I I 1953, S. 3. Vgl. auch M . Pribilla, Oradour; i n : Stimmen der Zeit, 78. Jahrg. (1952/53), S. 60—65. 3 A r t . 2 Ziff. 2; T e x t bei G. L u m m e r t , S. 35. 254
168
Β . I V . Bestrafung v o n Kriegsverbrechen i n westlichen Ländern
d'une formation ou d'un groupe faisant partie d'une organisation déclarée criminelle par le t r i b u n a l m i l i t a i r e international . . . tous les individus appartenant à cette formation ou à ce groupe peuvent être considérés comme co-auteurs, à moins qu'ils n'apportent la preuve de leur incorporation forcée et de leur non-participation au crime 4 ."
Die (theoretische) Möglichkeit einer Exkulpierung darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß dieses Gesetz eine Kollektivschuld voraussetzte 5 . Das französische Gesetz entsprach den oben dargestellten Intentionen Jacksons bezüglich der verbrecherischen Organisationen. Dagegen erhob sich vor allem bei französischen Rechtsgelehrten heftiger Protest. Donnedieu de Vabres, der als Richter dem Internationalen M i l i t ä r gerichtshof i n Nürnberg angehört hatte, wandte sich gegen die K o l lektivverantwortlichkeit und -schuld, die das Gesetz vom 15. September 1948 statuierte. Er sagte, der Forderung nach individueller Verantwortung sei eine schwere Niederlage beigebracht worden®. „Elle méconnaît le caractère personel de la responsibilité pénale, puisqu'elle prétend infliger à des hommes dont la participation individuelle n'est pas établie suivant les règles ordinaires du droit les conséquences pénales d'un fait c o l l e c t i f 7 . .
Donnedieu de Vabres ließ auch nicht den Hinweis auf die den Angeklagten eingeräumte Möglichkeit gelten, selbst ihre Unschuld zu beweisen 8 . Dieser Beweis sei extrem schwierig 9 . Auch der ungewöhnliche Charakter des Verbrechens rechtfertige nicht den außergewöhnlichen Charakter dieses Gesetzes10. Er knüpft daran die Frage: „Mais où v o i t - o n que l'immensité des forfaits doive avoir pour effet l'abandon des règles q u i sont le rempart de l'innocence 1 1 ?"
Diese Frage w a r gegenüber einer ganzen Reihe von Ausnahmeregelungen, die zur Bestrafung von Kriegsverbrechen geschaffen wurden, zu stellen. Das Urteil des französischen Gelehrten über das Gesetz lautete: „Elle e s t . . . une espèce de .génocide 1 légal 1 2 ." 4
G. L u m m e r t , S. 37. Ebenso G. L u m m e r t , S. 37. Ebenso M. Pribilla, S. 61. β Consultation d u Professeur H e n r i Donnedieu de Vabres. Veröffentlicht von R. de Geouffre de L a Pradelle u n d J. Pàscal. (Gutachten v o m 25. J u n i 1949, ohne Ort, ο. J. unpaginiert. Kap. III.) 7 ibid. 8 ibid. 9 ibid. 10 ibid. 11 ibid. δ
169
2. Andere westliche Staaten
D u r c h e i n Gesetz d e r N a t i o n a l v e r s a m m l u n g v o m 28. J a n u a r 1953 w u r d e diese gesetzliche V e r m u t u n g e i n e r K o l l e k t i v s c h u l d w i e d e r b e seitigt13. 2. Regelungen anderen
in den Benelux-Ländern westlichen
und
Staaten
Das Gesetz v o m 2. A u g u s t 1947 des G r o ß h e r z o g t u m s L u x e m b u r g schuf m i t A r t . 2 Z i f f . 2 eine äußerst d e h n b a r e B e s t i m m u n g f ü r die B e s t r a f u n g v o n O r g a n i s a t i o n e n . D a n a c h sollte s t r a f b a r sein: „Jede Organisation oder jedes Unternehmen, das dem systematischen T e r ror diente 1 4 ." I n Belgien erfolgten Bestrafungen wegen Zugehörigkeit zu „ B a n d e n " 1 5 . E i n belgisches G e r i c h t g i n g d a b e i so w e i t , d i e Z u g e h ö r i g k e i t z u O r g a n i s a t i o n e n , d i e i n N ü r n b e r g w e d e r a n g e k l a g t noch v e r u r t e i l t w o r d e n w a r e n , als eine V e r l e t z u n g d e r Gesetze u n d Gebräuche des K r i e g e s anzusehen 1 6 . I n a n d e r e n w e s t l i c h e n L ä n d e r n u n t e r s c h i e d e n sich die R e g e l u n g e n der Bestrafung v o n Kriegsverbrechern u n d Taten, die m i t dem D r i t t e n Reich i n Z u s a m m e n h a n g standen, n i c h t u n e r h e b l i c h v o n d e n b i s h e r b e h a n d e l t e n B e s t i m m u n g e n 1 7 . So e r f o l g t e i n N o r w e g e n k e i n e B e s t r a f u n g n u r a u f G r u n d der Z u g e h ö r i g k e i t z u b e s t i m m t e n O r g a n i s a t i o n e n oder Gruppen18. 18
ibid. A . Boehm, S. 3. M . Pribilla, S. 61 f. I n Frankreich k a m es v o r allem I m Elsaß zu Protesten gegen die ,Lex Oradour*, w e i l der Einheit, zu deren Bestrafung das Gesetz i n erster L i n i e geschaffen worden war, auch Elsässer angehört hatten, die zunächst zusammen m i t den Deutschen auf der Anklagebank i n Bordeaux saßen, w o der Prozeß wegen des Verbrechens v o n Oradour stattfand. Das U r t e i l lautete f ü r einen Deutschen u n d einen Elsässer auf T o desstrafe, 43 Angeklagte w u r d e n i n Abwesenheit zum Tode verurteilt, die anderen Angeklagten erhielten lange Freiheitsstrafen. Die zwangsrekrutierten Elsässer w u r d e n alsbald amnestiert. Pribilla, S. 62. 14 T e x t nach G. L u m m e r t , S. 99. 15 Vgl. dazu Th. Breymeier, Die Bandenanklage i m belgischen Kriegsverbrecherprozeß; i n : N J W 1950, S. 252 f. 16 Th. Breymeier, S. 253. Z u r Zeit des Berichtes von Breymeier w a r dieses U r t e i l des Kriegsgerichtes N a m u r noch nicht rechtskräftig. Er ging aber davon aus, daß die Cour M i l i t a i r e u n d der Kassationshof zu einer Aufhebung des Urteils gelangen würde, w i e dies auch schon i n früheren, ähnlichen Fällen eingetreten sei. 17 Vgl. dazu E. Menzel, Die ausländische Kriegsverbrechergesetzgebung, AöR 75 (1949), S. 424 ff., der auf S. 432 ff. die Regelungen durch Norwegen und die Niederlande schildert. Außerdem enthält die A b h a n d l u n g von Menzel eine W ü r d i g i m g der polnischen Regelungen, die f ü r eine Zugehörigkeit zu bestimmten Organisationen strenge Strafen vorsahen; zu Polen siehe auch den Abschnitt über die Vertreibung, oben Β . I I . 7. 18 Menzel, S. 432. 13
170
Β . V. Kollektivschuld u n d Kriegsverbrechen i n der Sowjetunion
I n den niederländischen Bestimmungen, — die jedoch nur i n den Kolonialgebieten galten — war der Fall vorgesehen, daß ein Verbrechen einer Gruppe zugerechnet werden sollte. Aber diese Regelung war insofern nicht so weitgehend wie A r t . 9—11 Statut IMT, als keine selbständige Erklärung über den verbrecherischen Charakter der Gruppe erfolgen sollte 19 . V. Kollektivschuld und Kollektivstrafe in ihrer Anwendung auf Kriegsverbrechen in der Sowjetunion 1. Grundsätze der sowjetischen
Haltung
Die Sowjetunion weigerte sich, eine begriffliche Trennung des Verbrechens, das i n der Herbeiführung des Krieges besteht, von den eigentlichen i m Kriege begangenen Verbrechen anzunehmen 1 . F ü r die Sowjetunion waren daher nicht nur die deutschen Machthaber, die den Krieg entfesselt hatten, Aggressoren und Kriegsverbrecher, sondern auch jeder einzelne deutsche Soldat. Dabei spielte es auch eine Rolle, daß dieser Krieg i n sowjetischen Augen der Kampf zweier Ideologien war 2 . Jeder deutsche Soldat „haftete unmittelbar und persönlich für das Kollektivverbrechen des Angriffskrieges" 3 . Weil es zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich keine Vereinbarungen über die Kriegsführung gab 4 und — wie Maurach zu Recht bemerkt — zwischen zwei sich aufs äußerste bekämpfenden Ideologien kein Gewohnheitsrecht entstehen konnte, wurde auch keine „einwandfreie Kriegführung" anerkannt, die es auch i n einem rechtswidrigen Krieg prinzipiell geben kann 5 . Die Sowjets hielten sich deshalb für berechtigt, m i t allen „Aggressoren" abzurechnen. Der Begriff des Aggressors betraf i n sowjetischen Augen eben alle, die an dem A n griff teilgenommen hatten, sei es nun die Armeeführung oder ein Soldat i n untergeordneter Stellung®. Die beschriebene Haltung der Sowjetunion führte dazu, daß deutsche Soldaten, die sich auf Handeln auf Befehl beriefen, m i t der Begründung zurückgewiesen wurden, eine „verbrecherische Organisation wie die deutsche Wehrmacht" könne ebenso wenig bindende Befehle 19
Menzel, S. 449. R. Maurach, Die Kriegsverbrecherprozesse gegen deutsche Gefangene i n der Sowjetunion, H a m b u r g 1950, S. 23 ff., bes. S. 25. 2 R. Mäurach, S. 25. 8 ibid. 4 R. Maurach, S. 15 ff., bes. S. 21 ff. 5 R. Maurach, S. 25 u n d 49 f. 6 R. Maurach, S. 25. Überhaupt w u r d e der dem sowjetischen Kriegsverbrecherstrafrecht unterliegende Personenkreis sehr w e i t gezogen (S. 27 f.). 1
1. Grundsätze der sowjetischen H a l t u n g
171
geben, wie der Chef einer Räuberbande und sowjetische Gerichte könnten solche deutschen Befehle nicht anerkennen 7 . I n sowjetischen Augen lag das Vorwerfbare ja gerade i n dem Gehorsam gegenüber den Befehlen 8 . Die Zugehörigkeit zur deutschen Wehrmacht wurde also m i t der Mitgliedschaft i n einer kriminellen Vereinigung gleichgesetzt. Da die Berufung auf das Handeln auf Befehl abgeschnitten wurde, war somit die Masse der deutschen Soldaten den Sowjets auf Gnade und Ungnade ausgeliefert. Die Kollektivverantwortlichkeit war damit statuiert. Die Berufung auf das Handeln auf Befehl wurde nicht anerkannt, w e i l die Sowjets der Ansicht waren, auch die Teilnahme des einfachen Soldaten an Hitlers Angriffskrieg und sein Gehorsam gegenüber Befehlen i n diesem Krieg verwickele i h n i n die Kollektivschuld an dem Kollektivverbrechen des Angriffskrieges. Dies galt besonders für deutsche Soldaten, die Kommunisten waren oder gewesen waren. Ihnen rechnete man die Teilnahme am Krieg und den Gehorsam gegenüber Befehlen i n solcher Weise als Schuld an, daß Stalin sie erschießen ließ, wie er i n einem Gespräch m i t Churchill mitteilte 9 . Gerade aus dieser Behandlung der Kommunisten unter den Soldaten ergibt sich die sowjetische Ansicht, daß alle Soldaten, die i n Hitlers Krieg kämpften, sich schuldig machten. Wurde schon von den Soldaten insgesamt offenbar erwartet, daß sie Befehlen, die letzlich auf Hitlers Befehl zum A n griff auf die Sowjetunion fußten, nicht gehorchten, so galt dies i n besonderem Maße für die Kommunisten unter ihnen. Sie wurden deshalb besonders streng bestraft Ein Hinweis darauf, daß i n sowjetischer Sicht die deutschen Soldaten Kriegsverbrecher waren, ist den Äußerungen russischer Politiker anläßlich der Verhandlungen Bundeskanzler Adenauers i m September 1955 i n Moskau zu entnehmen. Als Adenauer das Schicksal derjenigen Deutschen zur Sprache brachte, die sich immer noch i n sowjetischem Gewahrsam befänden, erwiderte Bulganin, bei den i n der Sowjetunion zurückgehaltenen Deutschen handele es sich u m Kriegsverbrecher 10 . I n diesem Zusammenhang tauchte die Frage auf, ob nicht schon i n der 7
R. Maurach, S. 41. Z u m Problem des Handelns auf Befehl vgl. G. Lummert, S. 49 ff. • W. S. Churchill, Der Zweite Weltkrieg V, 2, S. 48 f. Vgl. auch oben den A b schnitt, der die H a l t u n g Stalins darstellt (Β. I I . 4.). 10 K o n r a d Adenauer, Erinnerungen 1953—1955, Stuttgart 1966, S. 506. Eine gewisse Unterscheidung zwischen Kriegsgefangenen u n d Kriegsverbrechern, die allerdings n u r theoretischer N a t u r war, machte Bulganin, indem er behauptete, alle Kriegsgefangenen seien zurückgebracht. Was von einer solchen Unterscheidung zu halten war, ergibt sich aus den k o l l e k t i v e n Beschuldigungen gegenüber Deutschland bezüglich des D r i t t e n Reiches, die Chruschtschow erhob (S. 540). 8
172
Β . V. Kollektivschuld u n d Kriegsverbrechen i n der Sowjetunion
übermäßig langen Dauer der Gefangenschaft vieler deutscher Soldaten i n der Sowjetunion eine Form kollektiver Bestrafung zu sehen ist. Aber auch, wenn formell ein Verfahren durchgeführt wurde, ließ sich an der oberflächlichen und summarischen A r t der Durchführung die Ansicht ablesen, die Deutschen seien letzlich doch alle Kriegsverbrecher. Deshalb kam es auf ein gerechtes und faires Verfahren, i n dem dem Angeklagten seine individuelle Schuld nachgewiesen wurde, w o h l gar nicht mehr an 11 . Es ist deshalb erstaunlich, daß überhaupt Verfahren zur Aburteilung von Kriegsverbrechern i n großer Zahl durchgeführt wurden. Neben der sowjetischen Auffassung, die schon von vornherein alle deutschen Soldaten zu Kriegsverbrechern stempelte, gab es Bestrafungen wegen Beschuldigungen, die sich kollektiv gegen bestimmte Einheiten richteten. Es handelte sich bei diesen Strafen, die gegen Soldaten wegen Zugehörigkeit zu einer solchen Einheit ausgesprochen w u r den, zwar nicht immer u m Kollektivstrafen, die tatsächlich jedes Glied der Einheit trafen. Jedoch erfolgten auch die individuellen Bestrafungen unter Zugrundelegung einer Kollektivschuldthese. Unter der Voraussetzung kollektiver Schuld ist nicht nur kollektive, sondern natürlich ebenfalls individuelle Bestrafung möglich. Deutsche Kriegsgefangene i n der Sowjetunion wurden seit Ende des Jahres 1949 kollektiv unter Anklage gestellt, was zu Massenverurteilungen führte. Ohne Beweisaufnahme kamen die sowjetischen Gerichte nach kurzer Verhandlung, zu der kein Verteidiger zugelassen war, zu einer Verurteilung zu 25 Jahren Arbeitslager 12 . 2. Gesetzliche Grundlagen sowjetischer
Strafmaßnahmen
Fast immer, wenn eine direkte persönliche Beteiligung an Kriegsverbrechen nicht zu beweisen war, wurde versucht, den Angeklagten wegen seiner Zugehörigkeit zu einer ,verbrecherischen Einheit 4 zu belangen 18 . Die weit gefaßten und dehnbaren Begriffe 14 des sowjetischen 11
Vgl. R. Maurach, S. 74 ff. O. R. Schweling, Die deutsche M i l i t ä r j u s t i z i n der Zeit des Nationalsozialismus. Bearbeitet, eingeleitet u n d herausgegeben von E. Schwinge. M a r b u r g 1977, S. 162. 13 R. Mäurach, S. 42. 14 Vgl. auch R. Maurach, Das Rechtssystem der UdSSR, München 1953, S. 23. H i n z u k a m noch die Möglichkeit einer Analogie zu ungunsten des Täters i n A r t . 16 des Strafgesetzbuches der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjet-Republik v o m 22. 11. 1926. Textausgabe i n deutscher Übersetzung, die die f ü r den hier interessierenden Zeitraum gültige Fassung enthält: Strafgesetzbuch der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjet-Republik v o m 22. 11. 1926 i n der a m 1. 1. 1952 gültigen Fassung, übersetzt von W. Gallas, B e r l i n 1953. Z u r Analogie vgl. auch: F. J. Feldbrugge, Soviet C r i m i n a l L a w . General Part, Leyden 1964, S. 36. 12
2. Gesetzliche Grundlagen
173
allgemeinen Strafrechts und Militärstrafrechts, die die wesentlichen Rechtsquellen für die Bestrafimg von Kriegsverbrechern i n der Sowjetunion bildeten 1 5 , stellten eine große Gefahr für den Angeklagten dar. Die Verurteilung konnte erfolgen: 1. A u f Grund der A r t i k e l 17 und 18 des Srafgesetzbuches der RSFSR1®. Sie regelten die Teilnahme an einer strafbaren Handlung und ihre Strafbarkeit. Durch ihre Anwendung wurde versucht, eine strafrechtliche Verbindung zwischen dem V o r w u r f gegen den Angeklagten und dem Delikt, das der Einheit vorgeworfen wurde, der der Angeklagte angehörte, herzustellen 17 . 2. Wegen eines der Organisationsverbrechen 18 des Strafgesetzbuchs der RSFSR. Bei ihnen reichte bloße Zugehörigkeit für die Strafbarkeit, ohne Rücksicht darauf, ob der Angeklagte an den betreffenden Aktionen persönlich mitgewirkt hat 1 9 . Zwischen beiden Formen der Bestrafung bestanden keine festen methodischen Grenzen 20 . Das galt besonders, seit durch das sowjetische Kriegsverbrechergesetz vom 19. 4.1943 der Teilnahmebegriff des A r t . 17 StGB der RSFSR erweitert worden war. Es kam nur noch auf die formelle Zugehörigkeit zu einer bestimmten Einheit an ohne Rücksicht darauf, ob ein wirklicher Tatanteil vorlag. Der Wille des Angeklagten w a r ohne Bedeutung 21 . Maßgeblich für die sowjetischen Tribunale war letztlich immer der Gedanke, jeder deutsche Soldat sei verbrecherischer Teilnehmer eines verbrecherischen Krieges. So schien die Bestrafung von vornherein gerechtfertigt und das Problem der juristischen Einordnung unter verschiedene Tatbestände eine zweitrangige rechtstechnische Frage zu sein. I n diesem Zusammenhang ist die Frage zu stel15 R. Maurach, Die Kriegsverbrecherprozesse gegen deutsche Gefangene i n der Sowjetunion, S. 28 f. Rechtsquellen waren neben dem Kriegsverbrechergesetz v o m 19. 4. 1943 (vgl. S. 30 u n d S. 70 f.) das Reglement über die M i l i t ä r verbrechen v o m 27. J u l i 1927 u n d v o r allem die allgemeinen Strafgesetze, auf die zurückgegriffen werden mußte, da das Reglement n u r spezielle W e h r machtsdelikte umfaßte u n d keinen allgemeinen T e i l enthielt. Grundlage des sowjetischen Straf rechts w a r das Strafgesetzbuch der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjet-Republik (RSFSR) v o m 22. 11. 1926, das als V o r b i l d der Strafgesetzbücher der einzelnen Sowjetrepubliken diente. (Vgl. S. 32 ff. Z u r zeitlichen u n d räumlichen A n w e n d u n g siehe auch S. 35 f.) (Das Gesetz w i r d i m folgenden zitiert: StGB der RSFSR.) Α. Α . H. Kraus, S. 21. 16 T e x t i n der v o n W. Gallas übersetzten Ausgabe des StGB RSFSR, S. 4. 17 U m zu einer Bestrafung kommen zu können, mußten die sowjetischen Gerichte den Wortlaut v o n A r t . 17 jedoch nahezu außer acht lassen (R. M a u rach, Die Kriegsverbrecherprozesse gegen deutsche Gefangene i n der S o w j e t union, S. 42 f.). 18 Das sowjetische Organisationsverbrechen ist weitgehender als A r t . 9—11 Statut I M T , A r t . I I K R G Nr. 10, vgl. R. Mäurach, S. 45 ff. 19 R. Maurach, S. 43 u n d 45. 20 R. Maurach, S. 42. 21 R. Maurach, S. 70 f.
174
Β . V. Kollektivschuld u n d Kriegsverbrechen i n der Sowjetunion
len, ob nicht allein in der übermäßig langen Dauer der Gefangenschaft vieler deutscher Soldaten i n der Sowjetunion eine Form kollektiver Bestrafung zu sehen ist. Wegen Organisationsverbrechen wurden hauptsächlich solche deutschen Soldaten bestraft, deren Truppen bei der Bekämpfung von Partisanen eingesetzt waren 2 2 . Das sowjetische Straf recht kannte zu dieser Zeit drei Tatbestände eines Organisationsverbrechens: A r t . 58 Ziffer 4, Ziffer 11-und A r t . 59 Ziffer 3 des Strafgesetzbuches der RSFSR 23 . Für die Bestrafung deutscher Soldaten 24 war vor allem A r t . 59 Ziff. 3 StGB der RSFSR von Bedeutung, der die „Organisation von bewaffneten Banden und die Teilnahme an ihnen" unter Strafe stellte 25 . Zielrichtung aller drei Tatbestände des Organisatonsverbrechens war die Bekämpfimg sowjetfeindlicher Bestrebungen. Deshalb ging es bei ihrer Anwendung auch weniger um die Würdigung der Schuld des A n geklagten, als vielmehr um den Kampf gegen Feinde des Sowjetsystems. Die Strafe w a r i m Falle des Organisationsverbrechens derjenigen Norm des Strafgesetzes zu entnehmen, gegen die die Organisation verstoßen hatte, A r t . 58 Ziffer 11 StGB der RSFSR 26 . A u f eine persönliche Beteiligung des Angeklagten an der Tat kam es nicht an. Nicht einmal die Frage der Zugehörigkeit zu der betreffenden Einheit zur Tatzeit wurde berücksichtigt. Hieraus folgt, daß die Bestrafimg des einzelnen Soldaten m i t der angeblichen Kollektivschuld seiner Einheit gerechtfertigt wurde, denn die individuelle Schuld untersuchten die sowjetischen Gerichte nicht 2 7 . Deshalb sah man auch die mangelnde Freiwilligkeit der Zugehörigkeit zu der Organisation ebenfalls als bedeutungslos an 23 . Maurach bemerkte deshalb zu Recht, es sei verwunderlich, daß die sowjetischen Gerichte überhaupt noch die Zugehörigkeit zu der be22
R. Maurach, S. 45. R. Maurach, S. 44 f., dort auch der Gesetzestext; ebenso StGB der RSFSR, übersetzt v o n W. Gallas, S. 17, 19, 20 f. 24 Über die Ausmaße der A n w e n d u n g des Tatbestandes von A r t . 59 Ziff. 3 StGB der RSFSR siehe Maurach, S. 46. 25 R. Maurach, S. 45. Die deutsche Übersetzung von A r t . 59 Ziff. 3 StGB der RSFSR lautet: „Banditentum, d . h . Organisation von bewaffneten Banden u n d Teilnahme an ihnen u n d den von ihnen veranstalteten Ausschreitungen . . . — zieht nach sich — Freiheitsentziehung nicht unter drei Jahren, verbunden m i t völliger oder t e i l weiser Vermögenskonfiskation; bei Vorliegen erschwerender Umstände: Erhöhung bis zur schwersten Maßnahme des sozialen Schutzes — Erschießung, verbunden m i t Vermögenskonfiskation." StGB der RSFSR, S. 20 f. 26 StGB der RSFSR, S. 19. 27 Ebenso R. Maurach, S. 47. 28 ibid. Z u m Fehlen aller persönlichen Be- u n d Entlastungsmomente vgl. S. 48. 23
1. H a l t u n g gegenüber der deutschen Bevölkerung
175
treffenden Einheit zum Gegenstand der Vernehmung gemacht hätten. A u f der Grundlage der sowjetischen Anschauungen hätte die gesamte Wehrmacht zu einer kriminellen Bande i m Sinne der Tatbestände des Organisationsverbrechens erklärt werden können 29 . Diesen Schritt vermieden die Sowjets jedoch 30 . Auch wenn i n den sowjetischen Bestimmungen die Rede von „Maßnahmen des sozialen Schutzes" 31 war, kann daraus nicht geschlossen werden, es habe sich gar nicht um Strafen zur Sühne von Schuld gehandelt. Wenn dies zuträfe, könnte folglich die Ahndung einer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Einheit auch nicht als Bestrafung auf Grund einer kollektiven Schuld angesehen werden. Das StGB der RSFSR vom 22. November 1926 hatte zwar ursprünglich — z.T. unter dem Einfluß der Ideen Ferris stehend 32 — auf die Begriffe Schuld und Strafe bewußt verzichtet. Es ging statt dessen von der objektiven Gefährlichkeit des Täters aus, gegen den dann entsprechende Maßnahmen, aber eben keine Strafe verhängt werden sollten 33 . Aber zur Zeit der Verfahren gegen deutsche Soldaten wegen Zugehörigkeit zu einer beschuldigten Einheit war das sowjetische Straf recht bereits länger von diesen Intentionen abgegangen, und die Begriffe Schuld und Strafe wurden wieder verwandt 3 4 . A n dem Strafcharakter der gegen Angehörige angeblich krimineller Einheiten verhängten Sanktionen kann deshalb kein Zweifel bestehen. Der Versuch einer Rechtfertigung dieser Strafen mußte deshalb auf die Kollektivschuld einer solchen Einheit gestützt werden. V I . Die Besatzungszeit und Entnazifizierung 1. Die Haltung gegenüber der deutschen Bevölkerung Ein typisches Merkmal für die Haltung der westlichen Alliierten — insbesondere der USA und Großbritanniens — gegenüber dem deutschen Volk war das Fraternisierungsverbot. I n einer Botschaft des britischen Oberbefehlshabers Montgomery an die Bevölkerung hieß es: „ I h r habt Euch wahrscheinlich gewundert, w a r u m unsere Soldaten Euch nicht beachten, w e n n i h r ihnen z u w i n k t oder auf der Straße Guten Morgen wünscht u n d w a r u m sie nicht m i t Euren K i n d e r n spielen. Unsere Soldaten 29
R. Maurach, S. 48. ibid. 31 So ζ. B. i n A r t . 58 Ziff. 11, generell i n A r t . 20 StGB der RSFSR. 82 Über den Einfluß Ferris auf die sowjetische Gesetzgebung vgl. allgemein F. Feldbrugge, Soviet C r i m i n a l L a w , S. 31. 33 Vgl. R. Maurach, S. 50. Ebenfalls Maurach, Das Rechtssystem der UdSSR, S. 19 ff. 34 ibid. Vgl. StGB der RSFSR. Die Vorbemerkungen von Gallas S. X , II., und S. 5, A n m e r k u n g 1 u n d 2. 80
176
Β. V I . Besatzungszeit u n d Entnazifizierung
handeln auf B e f e h l . . . Sie haben i n den Ländern, i n die Eure Führer den K r i e g trugen, schreckliche Dinge geschaut. F ü r diese Dinge, meint ihr, seid i h r nicht verantwortlich, sondern Eure Führer. A b e r aus dem deutschen V o l k sind diese Führer hervorgegangen. Dieses V o l k ist f ü r seine Führer verantwortlich 1 ." I n e i n e m B e f e h l a n seine T r u p p e e r l ä u t e r t e d e r F e l d m a r s c h a l l das Fraternisierungsverbot folgendermaßen: „Die Offiziere u n d M a n n s c h a f t e n . . . haben auf den Straßen, i n Häusern, Cafés, Filmtheatern usw. sich den deutschen Männern, Frauen u n d K i n d e r n f e r n z u h a l t e n . . . Ich wünsche keine gegenseitigen Besuche, keine Teilnahme an sozialen Veranstaltungen, k e i n H ä n d e s c h ü t t e l n . . . Der Einfluß der Nazis hat alles durchdrungen, selbst die Kirche u n d die S c h u l e n . . . F ü r euch Soldaten ist es noch zu früh, zwischen guten u n d schlechten Deutschen zu unterscheiden 2 ." A u f das F r a t e r n i s i e r u n g s v e r b o t f ü r die a m e r i k a n i s c h e n S o l d a t e n i n d e r D i r e k t i v e J C S 1067 w u r d e b e r e i t s eingegangen. A u s diesen V e r b o t e n w i r d e r k e n n b a r , daß m a n zunächst b e w u ß t d a v o n ausging, a l l e Deutschen seien v o m N a z i o n a l s o z i a l i s m u s d u r c h d r u n g e n gewesen. D a ß selbst K i n d e r m i t e i n b e z o g e n w u r d e n , b e l e u c h t e t das A u s m a ß u n d die I r r a t i o n a l i t ä t des h i n t e r d e m F r a t e r n i s i e r u n g s v e r b o t stehenden K o l l e k t i v u r t e i l s ü b e r die Deutschen. A l l e r d i n g s w u r d e das F r a t e r n i s i e r u n g s v e r b o t n i c h t i m m e r s t r i k t beachtet 8 u n d schließlich a u c h o f f i z i e l l aufgehoben. Besonders b e d r ü c k e n d f ü r die deutsche B e v ö l k e r u n g w a r , daß ζ. B . die amerikanischen Kundfunksender i m m e r w i e d e r die K o l l e k t i v s c h u l d des deutschen V o l k e s a n d e n V e r b r e c h e n des N a z i - R e g i m e s h e r a u s s t e l l t e n 4 . A u c h das V e r h a l t e n der a m e r i k a n i s c h e n T r u p p e n l i e ß i h r e Beeinflussung durch die Kollektivschuldthese erkennen5. W i e d e r u m h a t t e H e n r y M o r g e n t h a u E i n f l u ß a u f die M i l i t ä r s z u n e h m e n g e s u c h t I n e i n e m Gespräch m i t E i s e n h o w e r i m A u g u s t 1944 ä u ß e r t e e r : „Deutschland muß besetzt werden. M e h r noch, es darf nicht sein, daß das deutsche V o l k sich dem Bewußtsein seiner Schuld, der Mitschuld an der Tragödie, die über die W e l t gekommen ist, entzieht 6 ." 1 I n : Süddeutsche Mitteilungen v o m 16. J u n i 1945, zitüert nach G. Binder, Deutschland seit 1945, Stuttgart 1969, S. 44. 2 AdG. 1945, 25. März 1945 (152 B). Noch i m M a i 1946, als Montgomery Deutschland verließ, soll er gesagt haben „drei Viertel der Bevölkerung seien ,hartgesottene Nazis'", zitiert nach M . Balfour, Vier-Mächte-Kontrolle i n Deutschland 1945—1946, S. 82. 3 G. Binder, S. 44. Vgl. auch: J. Gimbel, Eine deutsche Stadt u n t e r amerikanischer Besatzung, M a r b u r g 1945—1952, K ö l n — B e r l i n 1964, S. 95. 4 J. Gimbel, S. 97 m i t Nachweis. 5 J. Gimbel, S. 97, gibt ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Vgl. auch: P. Sérant, Die politischen Säuberungen i n Westeuropa am Ende des Zweiten Weltkrieges, Oldenburg u n d H a m b u r g o. J., S. 37.
1. H a l t u n g gegenüber der deutschen Bevölkerung
177
I n seinem Buch „The A l l i e d M i l i t a r y Government of Germany" vertrat Friedmann zwar ebenso wie M. Balfour die unhaltbare These 7 , keine der alliierten Regierungen — und ganz sicher nicht die britische Regierung — habe die Kollektivschuldbehauptung gegen das deutsche Volk übernommen 8 . Dennoch mußte Friedmann zugeben: „ B u t i n the psychologically decisive first year of the occupation i t ( = the thesis of equal collective guüt of a l l Germans) gained much popularity, even i n h i g h quarters 9 ."
Die Wirkungen der Kollektivschuldthese beschrieb Friedmann: „The thesis of collective g u i l t was not only an insult to the hundreds of thousands of Germans w h o had died or suffered persecution under a regime of type which neither the B r i t i s h nor the American had ever experienced; i t also made one of the most v i t a l tasks that of p u t t i n g f u l l trust i n and g i v i n g corresponding influence to decided German anti-Nazis far more difficult10."
Nach Friedmanns Ansicht muß bei der Behandlung Nachkriegsdeutschlands zwischen „collective guilt" und „collective responsibility" unterschieden werden. Diese Unterscheidung habe auch das Potsdamer Abkommen getroffen, das von responsibility „for the consequences of the w a r " gesprochen habe 11 . Dies war nach seiner Ansicht eine logische Folge der Verantwortung eines Volkes für die Handlungen seiner Regierung. Davon müsse die These kollektiver Schuld jedoch scharf getrennt werden. „Collective g u i l t . . . meant a collective moral and legal judgment on the behavior of 70.000.000 people, a conception contrary to civilised notions of justice 1 2 ."
Friedmann Schloß seine Beschreibung der Auswirkungen der Kollektivschuldthese: „ I n practise, of course, this thesis could not possibly be sustained for any length of t i m e . . . B u t the moral effect of the i n i t i a l thesis was calamitous 1 3 ." 6
D. D. Eisenhower, Kreuzzug i n Europa, Amsterdam 1948, S. 339. s. ο. Β . I I . Die Darstellung der H a l t u n g allüerter Politiker. 8 W. Friedmann, The A l l i e d M i l i t a r y Government of Germany, London 1947, S. 223 f.; ebenso M. Balfour, S. 95. 9 W. Friedmann, S. 224. 10 ibid. 11 ibid. Daß das Potsdamer A b k o m m e n aber auch Elemente der K o l l e k t i v schuld enthielt, w i e oben (Β. I I . 6.) nachgewiesen wurde, berücksichtigt Friedmann nicht. 12 W. Friedmann, S. 225. 13 ibid. 7
12
Rothenpieler
178
Β . V I . Besatzungszeit u n d Entnazifizierung
Wie die deutsche Bevölkerung m i t ihrer angeblichen Kollektivschuld konfrontiert wurde, um von dieser These überzeugt zu werden, darüber gibt ein von Victor Gollancz geschilderter Vorfall Auskunft: „ W i e man sich erinnern w i r d , w u r d e die Bevölkerung des benachbarten W e i m a r nach Buchenwald gebracht, u m ,mit eigenen Augen zu sehen 4 . Einige begannen zu schreien, andere fielen i n Ohnmacht, einige beteuerten, sie h ä t ten nichts v o n den Vorgängen dort gewußt 1 4 ."
Gollancz schilderte dann die Reaktion der Presse und ihre Schlußfolgerungen, die er völlig verurteilte: „Die Kommentare der Zeitungen laufen i m allgemeinen darauf hinaus, diese Leute wüßten deshalb nichts, w e ü sie ,es vorgezogen hätten, nichts zu wissen', ,weil sie ihre Augen abgewandt hatten 4 . »Jedenfalls haben sie nichts dagegen unternommen u n d sind daher schuldig' 1 5 ."
2. Die Durchführung
der Entnazifizierung
Das grundlegende Ziel der Alliierten war, die ,Wiederbelebung und Reorganisation des deutschen Militarismus und Nazismus zu verhüten', wie es i m Potdamer Abkommen ausgedrückt wurde 1 6 . U m dies zu erreichen und zu sichern, sollte die Nationalsozialistische Partei m i t all ihren Gliederungen und Unterorganisationen aufgelöst werden 17 . Gleichzeitig sollte das sogenannte Entnazifizierungsprogramm durchgeführt werden: „ A l l members of the Nazi Party who have been more than nominal p a r t i cipants i n its activities and a l l other persons hostile to A l l i e d purposes shall be removed from public and semi-public office, and f r o m positions or respons i b i l i t y i n important private undertakings. Such persons shall be replaced by persons who, by their political and moral qualities, are deemed capable of assisting i n developing genuine democratic institutions i n Germany 1 8 ."
Daß die Alliierten die Entnazifizierung zunächst selbst durchführten, hing wiederum m i t der Kollektivschuldthese zusammen, die die Existenz von an den Taten des Dritten Reiches unschuldigen Deutschen leugnete. N u r i n deren Hände hätte man ja die Säuberung legen können 19 . Zwischen der Kollektivschuldthese und dem Plan der Entnazi14
V. Gollancz, Stimme aus dem Chaos, S. 66. ibid. 16 Abschnitt I I I A 3 (I) a i n : Foreign Relations of the United States. D i p l o matie Papers. The Conference of B e r l i n (The Potsdam Conference) 1945, Washington 1960, Vol. I I , S. 1502. Auch die D i r e k t i v e JCS 1067 beschäftigte sich i n P u n k t 6 (Text bei Comides-Volle, S. 61 f.) m i t der Entnazifizierung. 17 Potsdamer A b k o m m e n I I I , A 3 (III), i n : Foreign Relations of the United States, S. 1502 f. 18 I I I A 6, Foreign Relations, S. 1503. 15
2. Durchführung der Entnazifizierung
179
fizierung besteht begrifflich allerdings ein gewisser Widerspruch: Welchen Sinn sollte es haben, i n einem als ganzem schuldig gesprochenen Volk Unterscheidungen zu treffen zwischen guten Deutschen und A n hängern des nationalsozialistischen Regimes? Dieser nicht aufzulösende Zwiespalt gibt einen Einblick i n die Haltung der westlichen Besatzungsmächte, insbesondere der Briten und Amerikaner. Bei der Lektüre der Potsdamer Bestimmungen konnte der Eindruck entstehen, es solle zwischen den nur nominellen Mitgliedern der Partei und den aktiven Nationalsozialisten unterschieden werden. Die Praxis der Entnazifizierung, die sich zunächst i n unterschiedsloser Entlassung aller Mitglieder der Partei und ihrer Organisationen aus ihren Ämtern und Stellungen äußerte, entfachte jedoch alsbald einen Sturm der Entrüstung 2 0 . Die Bestimmung des Potsdamer Abkommens, nach der eine nur nominelle Mitgliedschaft von der Entnazifizierung nicht erfaßt werden sollte, führte zu keiner individuellen Überprüfung des Einzelfalles. Punkt 6 c der Direktive JCS 1067 enthielt beispielsweise lediglich formelle Kriterien für die Feststellung, ob jemand mehr als nominelles Mitglied gewesen war. Nach ihrer Stellung wurden alle Personen zu nicht-nur-nominellen Mitgliedern erklärt, die: „(1) held office or otherwise been active at any l e v e l . . . or (4) voluntary given substantial moral or material support or political assistance of any k i n d to the Nazi Party or Nazi officials and leaders 2 1 ."
I n den ersten Monaten der Besetzung fanden i n allen Zonen „wahllos Verhaftungen, Internierungen und Konfiskationen" statt 2 2 . Die erste Phase der Säuberung vom Nationalsozialismus wurde zu einer kollektiven Ahndung der Zugehörigkeit zu bestimmten Organisationen. Sie w i r k t e sich i n vielen Fällen als Bestrafung einer durch die Mitgliedschaft präsumierten Gesinnungsschuld aus 23 . Gegen einen bestimmten Personenkreis wurde ein automatischer Arrest verhängt 24 . 19 Vgl. dazu J. Fürstenau, Entnazifizierung, Neuwied u n d B e r l i n 1969, der dafür, daß die A l l n e r t e n die Entnazifizierung zunächst selbst durchführten, noch eine Reihe weiterer Gründe anführt (S. 26). 20 Vgl. dazu unten die kirchlichen Stellungnahmen (Β. I X . 2. u. 3.). 21 T e x t bei Cornides-Volle, S. 61. Außerdem enthielt JCS 1067 eine Liste v o n zu verhaftenden Personen (Punkt 8, Anmerkung), deren Vermögen nach 6 c unter Kontrolle zu stellen w a r (S. 62 f.). 22 G. Binder, S. 48. W. Friedmann, S. 113. Vgl. P. Sérant, S. 53 ff. Vgl. zur Entnazifizierung auch die massive K r i t i k v o n F. Utley, Kostspielige Rache, H a m b u r g 1951, S. 242 ff. 23 J. Fürstenau, S. 27, sagt zu Recht: „Mangels gegenteüiger Beweise sollte angenommen werden, daß alle Personen, die solche Stellungen innehatten (die i n einem Katalog aufgeführt waren), Nazis oder Nazi-Sympathisierende waren." 24 J. Fürstenau, S. 28. 12*
180
Β . V I . Besatzungszeit u n d Entnazifizierung
Die Zahl der i n Zusammenhang m i t der politischen Säuberung i n Deutschland inhaftierten Personen w i r d m i t zwischen zwei- und dreihunderttausend angegeben 25 . I n der amerikanischen Zone wurden die von der Entnazifizierung betroffenen Deutschen auf 28 °/o der Erwachsenen geschätzt 26 . Eine wichtige Rolle bei der Entnazifizierung durch die Amerikaner spielte ein Fragebogen m i t 131 Fragen 27 . Jeder hatte Ausk u n f t ζ. B. darüber zu geben, welche Partei er i m November 1932 und März 1933 gewählt hatte. Der K e r n der Fragen bestand darin, eine etwaige Zugehörigkeit zur NSDAP oder einer ihrer Organisationen zu ergründen 28 . Bedenklich war, daß die Beweislast für ihre Unschuld den Betroffenen zufiel. Das zeigte, daß man auch hier generell von einer Schuld der von der Entnazifizierung betroffenen Personen ausging, die von diesen gegebenenfalls zu widerlegen war 2 9 . U m eine einheitliche Durchführung der Entnazifizierung zu erreichen, erließ der Kontrollrat die Direktive Nr. 24 vom 12.1.1946 30 . Auch diese Direktive definierte den Begriff ,aktive Zugehörigkeit' zur NSDAP, die die Entfernung aus öffentlichen und halböffentlichen Ämtern und Berufsverbote zur Folge hatte, nach denselben formalen Kriterien 3 1 wie die Direktive JCS 1067. Aus der Innehabung bestimmter Stellungen wurde kollektiv eine Schuldvermutung abgeleitet. Nach dieser Direktive genügte auch die Zugehörigkeit zu einer preußischen oder ostpreußischen, pommerschen, schlesischen oder mecklenburgischen Adelsfamilie für die Entfernung auf dem A m t oder ein Berufsverbot: „ . . . die Entfernung oder der Ausschluß solcher Personen ist wahrscheinlich angemessen, da sie voraussichtlich die deutsche militärische T r a d i t i o n f o r t setzen werden 3 2 ."
Hier verbanden sich Elemente einer ,Sippenstrafe 4 und pure Verdachtsstrafe i n erstaunlicher Weise! I n gleicher Weise galt dies für die Bestimmung 12 ν der Direktive Nr. 24. Diese lautete: „Nahe Verwandte prominenter Nationalsozialisten sollen nicht beschäftigt werden 3 3 ." 25
P. Sérant, S. 38. ibid. 27 G. Binder, S. 51. 28 ibid. 29 Vgl. dazu die Äußerung v o n Robert d'Harcourt, die Sérant (S. 57) zitiert. 30 Abgedruckt: A m t s b l a t t des Kontrollrats i n Deutschland Nr. 5 v o m 31. März 1946, S. 98 ff. 31 P u n k t 2 der D i r e k t i v e Nr. 24, A m t s b l a t t Nr. 5, S. 98 u n d P u n k t 10, der den T i t e l trägt „Zwangsweise Entfernungs- u n d Ausschlußkategorien" (S. 102). Dann folgt eine umfangreiche Liste v o n Stellungen, deren ehemalige I n h a ber aus allen öffentlichen, halböffentlichen Ä m t e r n zu entfernen oder m i t Berufsverboten zu belegen sind (S. 102—112). 32 A m t s b l a t t Nr. 5, S. 112 f. 26
2. Durchführung der Entnazifizierung
181
G e n e r e l l e R i c h t l i n i e w a r d e r Satz: „ I n Zweifelsfällen sollen Leute nicht eingestellt oder i n Beschäftigung gehalten werden." I n d e r a m e r i k a n i s c h e n Besatzungszone w u r d e a u f d e r G r u n d l a g e d e r P r i n z i p i e n dieser D i r e k t i v e a m 5. M ä r z 1946 das „Gesetz z u r B e f r e i u n g v o n N a t i o n a l s o z i a l i s m u s u n d M i l i t a r i s m u s " erlassen 3 4 . E i n l e i t e n d d i f f e r e n z i e r t e der W o r t l a u t z w i s c h e n N a t i o n a l s o z i a l i s m u s u n d d e u t schem V o l k . Es w u r d e gesagt, d e r N a t i o n a l s o z i a l i s m u s habe auch gegen das deutsche V o l k schwerste V e r b r e c h e n b e g a n g e n 3 6 . Das deutsche V o l k solle n u n m e h r die V e r a n t w o r t u n g f ü r d i e E n t n a z i f i z i e r u n g ü b e r n e h men38. D a r i n k a m ein W a n d e l i n den Ansichten der A m e r i k a n e r z u m A u s d r u c k , die u r s p r ü n g l i c h d e m ganzen deutschen V o l k m i ß t r a u t h a t t e n u n d es als m i t s c h u l d i g v e r d ä c h t i g t e n . A r t . 2 A b s . 1 des Gesetzes l e g t e als G r u n d s a t z fest: „Die Beurteilung des Einzelnen erfolgt i n gerechter A b w ä g u n g der i n d i v i duellen Verantwortlichkeit 3 7 u n d der tatsächlichen Gesamthaltung 3 8 ." A r t . 2 A b s . 2 beschäftigte sich m i t d e r B e d e u t u n g d e r Z u g e h ö r i g k e i t zur N S D A P : „Äußere Merkmale w i e die Zugehörigkeit zur N S D A P . . . sind nach diesem Gesetz für sich allein nicht entscheidend für den Grad der Verantwortlichkeit. Sie können zwar wichtige Beweise f ü r die Gesamthaltung sein, können aber durch Gegenbeweise ganz oder teilweise entkräftet werden 3 9 ." Z u r Feststellung der Verantwortlichkeit w u r d e n nach A r t . 4 fünf Gruppen gebüdet: „1. Hauptschuldige 2. Belastete (...) 3. Minderbelastete (...) 4. M i t l ä u f e r 5. Entlastete 4 0 ."
33
A m t s b l a t t Nr. 5, S. 114. Der T e x t des Gesetzes i n : Gesetz- u n d Verordnungsblatt f ü r GroßHessen Nr. 7—8 v o m 15. 3. 1946, S. 57 ff. 35 Gesetz- u n d Verordnungsblatt Nr. 7—8, S. 57. 38 Einleitung 5 (Gesetz- u n d Verordnungsblatt Nr. 7—8, S. 57). 37 Z u m Begriff der Verantwortlichkeit vgl. W. Lewald, Grundlagen der neuen Rechtsordnung Deutschlands, M a r b u r g 1948, S. 56 ff., bes. S. 57 f., wo er auf das ,Befreiungsgesetz 1 eingeht. 38 Gesetz- u n d Verordnungsblatt, S. 58. 39 ibid. 40 ibid. 34
182
Β . V I . Besatzungszeit u n d Entnazifizierung
Das Gesetz enthielt aber eine Anlage, i n der die Inhaber bestimmter Stellungen kollektiv zu ,präsumtiven Hauptschuldigen 4 gestempelt w u r den 41 . A r t . 6 bestimmte: „Bis zur Widerlegung g i l t als Hauptschuldiger, w e r i n Klasse I der dem Gesetz beigefügten Liste aufgeführt ist 4 2 ."
Damit sprach das Gesetz mehr aus als eine Umkehr der Beweislast. Es erklärte Personen kollektiv auf Grund formaler Kriterien für vorläufig (!) schuldig. Das hatte die Wirkung, daß sie wegen der Zugehörigkeit zu einer i n der Anlage aufgeführten Kategorie schon vor der Untersuchung m i t Entlassung und Berufsverbot belegt wurden, ihr Vermögen m i t einer Sperre belegt wurde, (Art. 58, 61). J. Priese und K . Pokorny führten hierzu i n ihrem Kommentar zum Befreiungsgesetz aus, auch bei diesen »präsumtiven Hauptschuldigen' werde es keine Einstufung ohne vorhergehende Untersuchung geben 48 . Das Gesetz definierte i n A r t . 5 neben formalen Kriterien für die Zugehörigkeit zu Organisationen oder die Innehabung bestimmter Stellungen auch konkrete Tatbestände, die zu einer Einstufung als Hauptschuldiger führen sollten 44 . M i t Bedacht war wohl folgende Formulierung gewählt: A r t . 5: „Hauptschuldiger i s t . . . 3. w e r verantwortlich ist f ü r Ausschreitungen . . . oder sonstige Gewalttaten."
M i t dem Begriff der »Verantwortlichkeit 4 sollte erreicht werden, daß der Inhaber einer hohen Stellung für alle Handlungen, die i n seinem Amts- oder Befehlsbereich begangen worden waren, zur Rechenschaft gezogen werden konnte. Nicht berücksichtigt wurde, ob er die Tat gew o l l t hatte, sie verhindern konnte oder auch nur von i h r wußte. Dadurch wurde eine Kollektivverantwortlichkeit begründet, die zu einer stellvertretenden Strafhaftung führte 4 5 . Das Gesetz sprach zwar nicht von Strafe, sondern von „Sühnemaßnahmen" (Art. 4). Aber Sühne setzt Schuld voraus, an der es hier fehlen konnte. Wenn ein »Verantwortlicher 4 i m Sinne von A r t . 5 Ziff. 3 von einer i n seinem Amts- oder Be41
Gesetz- u n d Verordnungsblatt, S. 66 ff. Gesetz- u n d Verordnungsblatt, S. 64/65. 43 Priese / Pokorny, K o m m e n t a r zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus u n d Militarismus, F r a n k f u r t 1946, S. 13 A n m . I I zu A r t . 2. 44 ζ. B. völkerrechtswidrige Behandlung v o n Kriegsgefangenen; Gesetz- u n d Verordnungsblatt, S. 58. 45 Vgl. dazu Priese / Pokorny, S. 7: „Die Verantwortlichkeit ist weitergehend als der Begriff der Schuld des Strafrechtes, w e i l verschiedene Betroffene f ü r sühnefällige Handlungen oder Unterlassungen zur Rechenschaft gezogen w e r den, die nicht auf ihre freie Willensbildung oder überhaupt nicht auf ihre Willensbildung zurückzuführen sind." 42
2. Durchführung der Entnazifizierung
183
fehlsbereich vorgefallenen Tat weder wußte noch wissen konnte oder nicht i n der Lage war, sie zu verhindern, dann fehlte es nicht nur an der Schuld, sondern auch an einer Kausalität zwischen dem Verhalten des Verantwortlichen' und dem i h m vorgeworfenen Ereignis. Trotzdem statuierte das Gesetz eine Kollektivverantwortlichkeit eines Vorgesetzten m i t allen seinen Untergebenen 46 . Die möglichen Sühnemaßnahmen gegen einen solchen Hauptschuldigen nach A r t . 5 Ziff. 3 schlossen 2—10 Jahre Arbeitslager, Einziehung des Vermögens, Berufsverbot (außer einer Tätigkeit als Arbeiter) sowie eine Reihe anderer Maßnahmen ein (Art. 15)47. Daß diesen Sühnemaßnahmen keine Schuld entsprechen mußte, sondern eine vage Verantwortlichkeit' ausreichte, die zudem weitgehend Kollektivverantwortlichkeit war, konnte zu großen Ungerechtigkeiten führen. Lewald kam zu dem Schluß: „Den Maßstab dessen, was »recht u n d b ü l i g ' ist, darf m a n an das Befreiungsgesetz nicht anlegen, w e i l es revolutionäres Ausnahmerecht ist 4 5 ."
Die Methoden der Entnazifizierung unterschieden sich i n den verschiedenen Besatzungszonen. Die Franzosen verhielten sich relativ großzügig 49 . Die Sowjets betrachteten sie als ein M i t t e l zur gesellschaftlichen Veränderung, m i t dem man der führenden Schicht ihre Bedeutung nehmen konnte 5 0 . A m gründlichsten verfuhr man i n der britischen und amerikanischen Zone 51 . Freda Utley, eine engagierte amerikanische K r i t i k e r i n der Deutschlandpolitik der USA, befürchtete, daß die Methoden der Entnazifizierung das Gegenteil des angestrebten Zieles erreichen und zu einem Wiederaufleben der Nazi-Ideen führen würden: „ W i e sollte es auch anders sein, da der einzige Unterschied zwischen d e m o kratischer' und totalitärer Justiz i m Unterschied der Gruppen zu liegen schien, die f ü r eine Kollektivbestrafung aussortiert w u r d e n 5 2 ? "
Auch Michael Balfour urteilte: 48
I n diesem F a l l w i r d es häufig sogar begrifflich an einem K o l l e k t i v u m fehlen, w e n n m a n die Rechtsprechung des Internationalen Militärgerichtshofes zum Organisationsbegriff zugrunde legt (s. ο. B. I I I . 3. c). 47 Gesetz- u n d Verordnungsblatt, S. 60. 48 W. Lewald, S. 61. 49 G. Binder, S. 50; i n der französischen Zone w u r d e der größere T e i l der Verfahren eingestellt, E. Deuerlein, Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, S. 77. 50 G. Binder, S. 51. Z u m T e i l w u r d e n i n der Sowjetzone die Betroffenen i n Konzentrationslager gebracht. Die Z a h l der dort nach 1945 gestorbenen Gefangenen w i r d m i t 80 000 bis 90 000 angegeben (S. 53). Vgl. auch Deuerlein, S. 77; W. Friedmann, S. 113 f. 51 G. Binder, S. 50; W. Friedmann, S. 114. 52 F. Utley, S. 262.
184
Β. V I I . Systematik der Begriffe Kollektivschuld u n d -strafe
„ N u r wenige unterschieden k l a r zwischen einer Bestrafung von Verbrechern u n d einer Beseitigung des Einflusses von deren Anhängern. Noch weniger Menschen machten sich die Mühe, genau zu definieren, was sie unter Nazismus verstanden, oder sich die Folgen einer ungenauen Definierung klarzumachen 5 3 ."
Die Folgen bestanden häufig i n einer Durchführung der Entnazifizierung, die Züge einer Kollektivbestrafung trug 5 4 . V I I . Systematisierung der Begriffe Kollektivschuld und -strafe in ihrer Anwendung auf Taten in Zusammenhang mit dem Dritten Reich und der Entnazifizierung Die Untersuchung der Bestimmungen, die die Bestrafung von Kriegsverbrechen und anderer Taten regelten, die m i t dem Dritten Reich zusammenhingen, hat die Vieldeutigkeit der Begriffe Kollektivschuld und Kollektivstrafe gezeigt. Dies gilt ebenso für die wegen dieser Taten erhobenen Anklagen und die erlassenen Urteile. I n dem dargestellten Material kamen verschiedene Ansichten vom Wesen kollektiver Schuld und Strafe zum Ausdruck. Charakteristisch w a r der weitgehende Verzicht auf Berücksichtigung individueller Momente, da eine Schuld aller oder eine Schuld der Gesamtheit vorausgesetzt wurde. Es sind zwei Kategorien zu unterscheiden: 1. Kollektive
Wirkungen
I m ersten Fall wurde eine Vielzahl von Personen, die i n einer bestimmten Weise organisiert war, auf Grund der angeblichen kollektiven Schuld des Personenverbandes insgesamt von einem Schuldvorwurf und dessen Folgen betroffen 1 . I n dieser ersten Kategorie wurden Schuld und Schuldfolgen i n dreierlei Weise zu begründen versucht: a) Die Beschuldigung und Bestrafung aller Angehörigen des betreffenden Verbandes erfolgte wegen einer Tat oder Unterlassung aller Glieder des Verbandes. Unter diesen Voraussetzungen ergäbe sich die Kollektivschuld aus dem persönlichen Anteil aller Glieder an der Tat oder dem Unterlassen. Es handelte sich u m eine individualisierte Kollektivschuld 2 , die sich als die Summe allen individuellen Verschuldens darstellte. Kollektivschuld war i n dieser Sicht 53 54
M. Balfour, S. 260. Vgl. dazu die unten dargestellte K r i t i k der Kirchen an der Entnazifizie-
rung. 1 I n diesem Sinne bedeutete die von der Anklage v o r dem Internationalen Militärgerichtshof angestrebte B r a n d m a r k u n g der Organisationen als v e r brecherisch die Kollektivstrafe eines allgemeinen Ehrverlustes, s. o. B. I I I . 3. 2 Vgl. oben Α. I. 2.
2. Individuelle W i r k u n g e n
185
nur der unselbständige Inbegriff einer Schuldsumme, die i n ihre eigenständigen Teile zerlegt werden konnte. b) Die Beschuldigung und Bestrafung aller Mitglieder des Personenverbandes gründete sich auf die Tat oder Unterlassung einzelner Verbandsangehöriger. Die Kollektivschuld wurde darin gesehen, daß der Verband die Tat oder Unterlassung des einzelnen oder weniger Glieder förderte, ermöglichte, oder sie trotz einer Rechtspficht nicht verhinderte und sie zuließ. Die Kollektivschuld konnte unter diesem Aspekt einmal als individualisierte Kollektivschuld verstanden werden, die auf der persönlichen Haltung jedes Mitgliedes beruhte. Sie konnte andererseits aber auch als eine echte eigenständige Gesamtschuld des Verbandes angesehen werden. Der Vorw u r f lautete dann: Erst das spezielle Zusammenwirken des Verbandes, der ,Verbandswille', der Geist, der i n dieser sozialen Gruppierung herrschte, habe die Tat oder Unterlassung einzelner i n einer der Gesamtheit vorwerfbaren Weise möglich gemacht. Eine Zerlegung dieser Gesamtschuld i n individuelles ,Teilverschulden' wäre bei dieser A r t des Vorwurfs ausgeschlossen3. Die Beschuldigung und Bestrafung wurde als die Folge des verbrecherischen Verhaltens der Mehrheit der Verbandsmitglieder betrachtet 4 . Die Zurechnung der Schuld bei allen Mitgliedern wäre auch hier wieder i m Sinne der unter der vorhergehenden Ziffer dargestellten Alternative zu begründen. 2. Individuelle
Wirkungen
I m zweiten Fall wurde gegen einen einzelnen vorgegangen, der einem angeblich i n seiner Gesamtheit schuldigen Personenverband angehörte 5 . Aus der individuellen Natur der Bestrafung darf nicht geschlossen werden, es habe keine kollektive Beschuldigung gegeben. Die Verurteilung einzelner wegen ihrer Zugehörigkeit zu einem Personenverband unterschied sich grundsätzlich von einer kollektiven Beschuldigung und Verurteilung der Gesamtheit. Richtete sich die Anklage gegen die Gesamtheit selbst, so war diese zugleich Träger des Schuldvorwurfs und der Schuldfolgen. Wurde gegen einzelne Angehörige der Gesamtheit vorgegangen, so richteten sich die Verfahren zwar gegen θ Vgl. ζ. B. oben die Rede des französischen Anklägers i m Nürnberger Prozeß gegen die Organisationen. 4 Vgl. oben die Rede des britischen Anklägers gegen die Organisationen. 5 Hier ist ζ. B. an die Bestrafung deutscher Kriegsgefangener i n der Sowjetunion zu denken, die formell zwar i n Einzelverfahren durchgeführt wurden, aber i n Wahrheit auf angeblicher Kollektivschuld deutscher Wehrmachtseinheiten beruhten, s. ο. Β . I V . Auch das Gesetz zur Befreiung v o m Nationalsozialismus u n d Militarismus ermöglichte derartige individuelle Bestrafungen auf der Grundlage k o l l e k t i v e r Beschuldigungen.
186
Β. V I I I . Stellungnahmen Pius X I I .
Individuen und führten zu Einzelstrafen. Der Schuldvorwurf jedoch betraf primär den Personenverband, dessen Angehöriger das Individuum war. Das führte zu dem Ergebnis, daß der Träger des Schuldvorwurfs und der Schuldfolgen nicht identisch waren. Insofern lag hier zusätzlich zur Ungerechtigkeit eines Kollektivschuldvorwurfs ein offener Verstoß gegen das Prinzip vor, daß es keine Strafe ohne Schuld geben darf. V I I I . Die Stellungnahmen Papst Pius X I I . zur Frage der Kollektivschuld I. Die einzelnen päpstlichen
Verlautbarungen
Papst Pius X I I . war die Autorität, auf die man sich bei der Ablehnung der Kollektivschuldthese immer wieder berufen hat. Z u r Untermauerung einer Ablehnung dieser These stützte man sich häufig auf die berühmt gewordene Ansprache des Papstes vom 20. 2.1946, auf die noch näher einzugehen sein wird. Darüber hinaus liegen aber eine Reihe weiterer päpstlicher Äußerungen vor, die oft unbeachtet geblieben sind. Sie müssen jedoch i m Zusammenhang gesehen werden, da sie i n einem gewissen Spannungsverhältnis untereinander zu stehen scheinen. Noch während des Krieges wies Pius X I I . i n seiner Ansprache an das Kardinalskollegium vom 2. 6.1944 deutlich darauf hin, daß auch i n einer Situation wie der des Zweiten Weltkrieges künftige Friedenslösungen nicht „giftige Keime" der Vergeltung i n sich tragen dürften 1 . Pius X I I . vertrat die Ansicht, Friedenslösungen müßten „ v o n dem Gedanken ausgehen, daß heute w i e i n vergangenen Zeiten die Kriege schwerlich den V ö l k e r n als solchen zur Last gelegt werden können u n d als Schuld angerechnet werden können" 2 .
I n seiner Rundfunkansprache vom 24.12.1944 brandmarkte der Papst die Forderung nach einer Bestrafung ganzer Gemeinschaften als eine Verletzung der Regeln, denen menschliches Richten unterworfen sei 3 . Diese Ansprache unterschied sich aber insofern von der vorhergehenden Rede, als der Papst nicht gänzlich ausschloß, daß vielleicht auch die Völker teilweise für einen Krieg verantwortlich sein könnten 4 . Die 1 Pius X I I . , Ansprache an das K a r d i n a l k o l l e g i u m am 2. 6. 1944. I n : A u f b a u u n d Entfaltung des gesellschaftlichen Lebens (künftig: A u f b a u u n d Entfaltung). Herausgegeben von A r t h u r F r i d o l i n Utz Ο. P. u n d Joseph F u l k o Groner O. P., Bd. I I , Freiburg 1954, Rdnr. 4258. 2 ibid. 3 Pius X I I . , Gerechtigkeit schafft Frieden. Reden u n d Enzykliken. Herausgegeben von P. W i l h e l m Jussen S. J., H a m b u r g 1946, S. 110, Rdnr. 139. 4 Gerechtigkeit schafft Frieden, S. 108 f. Rdnr. 137.
1. Päpstliche Verlautbarungen
187
Folge solcher Mitverantwortung dürften jedoch lediglich Sicherheitsmaßnahmen sein 5 , wie der Papst ausführte. Es ist auffällig, daß nicht etwa von Bestrafungen die Rede war. Eine besonders klare und deutliche Absage an den Gedanken einer Kollektivschuld enthielt die Ansprache an das Hl. Kollegium vom 20. 2. 1946: „Es gehen verhängnisvolle I r r t ü m e r um, die einen Menschen f ü r schuldig u n d verantwortlich erklären n u r deshalb, w e i l er Glied oder T e i l irgendeiner Gemeinschaft ist, ohne daß man sich die Mühe n i m m t , nachzufragen u n d nachzuforschen, ob bei i h m w i r k l i c h eine persönliche T a t - oder Unterlassungsschuld vorliege. Das heißt die Rechte Gottes, des Schöpfers u n d E r l ö sers, sich anmaßen, der allein i n den geheimnisvollen Plänen seiner i m m e r gütigen Vorsehung vollkommener H e r r des Geschehens ist u n d als solcher, w e n n seine unendliche Weisheit es f ü r gut hält, die Geschicke der Schuldigen u n d Unschuldigen, v o n Verantwortlichen u n d Nichtverantwortlichen v e r k e t tet 6 ."
Bedeutsam an diesen Sätzen war, daß der Papst zwar aus theologischer Sicht nicht die Möglichkeit von Schuldverflechtung i m Sinne einer Schicksalsgemeinschaft ablehnte, daß aber menschliches Richten aus diesem Bereich verwiesen wurde. I h m wies er als Kategorie lediglich die individuell feststellbare Schuld i n Tat oder Unterlassung zu. Auch i n seiner Ansprache an die Mitglieder der „Pax-Christi" Bewegung vom 13. 9.1952 sprach der Papst von der schicksalhaften Verflechtung der Glieder eines Volkes und bezeichnete sie ausdrücklich als Kollektivschicksal 7 . Er unterschied sie damit begrifflich von der Kollektivschuld. Die Begründung dafür, daß weder ein Volk insgesamt zur Verantwortung gezogen werden könne, noch der einzelne auf Grund seiner Zugehörigkeit zu einem bestimmten Volk als schuldig bezeichnet werden dürfe, sah Pius X I I . i n der Entwicklung, die der moderne Staat genommen habe: „ . . . was aber die Verantwortung angeht, so erlauben der A u f b a u der modernen Staatsmaschine u n d die fast unentwirrbare Verkettung der w i r t schaftlichen u n d politischen Dinge es dem kleinen M a n n nicht, w i r k s a m auf die politischen Entscheidungen Einfluß zu nehmen 8 ."
5
ibid. I n : A u f b a u u n d Entfaltung, Bd. I I , Rdnr. 4107. 7 A u f b a u u n d Entfaltung, Bd. I I , Rdnr. 3878. 8 ibid. Auch i n der Rede v o m 20. 2. 1946 sprach der Papst davon, „daß v o r allem die wirtschaftlichen u n d müitärischen Verwicklungen aus der Gesellschaft gleichsam eine gigantische Maschine gemacht haben, die der Mensch selber nicht mehr meistert, die er geradezu fürchtet". (Rdnr. 4107.) 6
188
Β. V I I I . Stellungnahmen Pius X I I .
Damit wurde die — so oft übersehene — Erkenntnis ausgedrückt, daß die Verantwortung nur so weit reicht, wie überhaupt eine Möglichkeit zur Beeinflussung bestimmter Verhältnisse und Umstände besteht. Wer generell keine Möglichkeit der Einflußnahme auf den Geschehensablauf hat, dem kann auch keine Verantwortung für dieses Geschehen aufgebürdet werden. Wenn aber Verantwortung bedeutet, daß man für den E i n t r i t t bzw. Nichteintritt eines bestimmten Erfolges einzustehen hat und Schuld darin besteht, daß den daraus resultierenden Verhaltenspflichten nicht entsprochen wird, dann kann dort, wo Handlungen oder Einwirkungsmöglichkeiten überhaupt nicht gegeben sind, weder von Verantwortlichkeit noch von Schuld gesprochen werden. Aus derartigen Überlegungen, die die Grundlage des zitierten Satzes darstellen, zog Pius X I I . dann den Schluß: „ W i r haben zu wiederholten Malen darauf bestanden: man ziehe möglichst die Schuldigen zur Verantwortung; man scheide jedoch gerecht u n d sauber zwischen ihnen u n d dem V o l k als Ganzem 9 ."
Z u diesen Äußerungen stand die Ansprache des Papstes vom 3.10. 1953 i n einem gewissen Widerspruch. Dieser Hede, die sich an die Teilnehmer des 6. Internationalen Kongresses für Strafrecht wandte, schickte Pius X I I . allerdings die Bemerkung voraus, es gehe i h m nicht um das ethische und philosophische Problem der Kollektivschuld 1 0 . Pius X I I . forderte „ i m Hinblick auf das so oft i n diesen Jahren angeführte und angewandte Prinzip der bloßen Kollektivschuld, auf Grund dessen der Richter i m Prozeß über die Verschuldung des Angeklagten urteilen sollte . . e i n e internationale Regelung als Garantie für ein geordnetes juristisches Vorgehen. Der Papst wollte damit das Prinzip der Kollektivschuld, das, wie er sagte, Staaten häufig eine „Rechtfertigung für ihre Ansprüche und ihr Vorgehen" geliefert habe, der W i l l k ü r der Regierungen und Gerichte entziehen 11 . 2. Das Gesamtbild Wenn man diese päpstlichen Äußerungen insgesamt betrachtet, so ergibt sich zunächst kein ganz einheitliches Bild. Das Spektrum reichte von der Betonung individueller Verantwortung und der Verneinung jeder Mitverantwortung der Völker über Äußerungen, i n denen die Frage einer Gesamtverantwortung des Volkes zumindest offen blieb 9
A u f b a u u n d Entfaltung, Rdnr. 3879. A u f b a u u n d Entfaltung, Bd. I, Rdnr. 460. 11 ibid. 12 ibid. 10
2. Das Gesamtbild
189
bis h i n zu der Forderung, das Prinzip der Kollektivschuld i n internationalen Vereinbarungen zu regeln. Johannes Stelzenberger hat dann auch geglaubt, darauf hinweisen zu müssen, daß häufig — besonders durch Moraltheologen — die eigentliche Aussage des Papstes verkürzt worden sei, u m einzelne Äußerungen Pius X I I . zur Untermauerung der eigenen Ablehnung der Kollektivschuldthese heranziehen zu können 13 . Er w a r der Ansicht, Pius X I I . gebe „zweifellos Raum für eine sittliche Mitschuld" 1 4 . Dies glaubte Stelzenberger daraus folgern zu können, daß Pius X I I . den Satz aus der Rede vom 20. 2.1946, es sei ein Irrtum, einen Menschen nur deshalb zu verurteilen, w e i l er Teil einer bestimmten Gesellschaft gewesen sei, eingeschränkt habe durch die Bemerkung, man müsse vielmehr nachforschen, ob eine persönliche Tat- und Unterlassungsschuld vorliege 15 . F ü r die These, der Papst habe letztlich doch die Möglichkeit einer Gesamtverantwortung und Mitschuld bejaht, hätte Stelzenberger erst recht die Ansprache am 3.10.1953 heranziehen können, die er aber wohl übersehen hat. Stelzenberger kann allerdings i m Ergebnis nicht zugestimmt werden. Die Forderung des Papstes nach Untersuchung der persönlichen Tat- und Unterlassungsschuld stellte keineswegs eine Einschränkung seiner ablehnenden Haltung gegenüber einer Verurteilung des einzelnen wegen seiner Teilhabe an der Gesamtheit dar. Das Prinzip der individuellen Verantwortung und Schuld, das vom Papst so nachdrücklich unterstrichen wurde, kann nur als die genaue Gegenposition zu einer Verurteilung aufgefaßt werden, die sich auf die Zugehörigkeit zu einem Personenverband stützt. Beide Positionen sind m i t einander i n einer Weise unvereinbar, daß eine Einschränkimg der einen durch die anderen ausgeschlossen ist. Anders können jedenfalls diese Sätze des Papstes nicht verstanden werden. Aus der am 3.10.1953 erhobenen Forderung nach einer rechtlichen Regelung der Kollektivschuldfrage dürfen jedoch keine generellen Schlüsse auf die Ansicht des Papstes zur Existenz kollektiver Schuld gezogen werden. Z u m einen ergab sich aus den Reden der vorausgegangenen Jahre seine ablehnende Haltung i n dieser Frage. Zum anderen betonte Pius X I I . i n dieser Rede ausdrücklich, es gehe i h m nicht u m das ethische und philosophische Problem kollektiver Schuld. Es hieße außerdem, den speziellen politischen Charakter dieser Äußerung zu verkennen, wenn man den historischen Kontext übersähe. Pius X I I . 13 Johannes Stelzenberger, G i b t es kollektive Schuld? I n : M o r a l zwischen Anspruch u n d Verantwortung. Festschrift f ü r Werner Schöllgen. Düsseldorf 1964, S. 438. 14 ibid. " ibid.
190
Β. V I I I . Stellungnahmen Pius X I I .
ist sich stets der politischen Wirkungen der Worte eines Papstes bewußt gewesen. Daher w a r es für i h n etwas anderes, sich theoretisch m i t der Kollektivschuldfrage auseinanderzusetzen, oder den gegenwärtigen konkreten Gefahren zu begegnen, die die These von einer Gesamtschuld heraufbeschwörte. Zu dieser Zeit schien die Gefahr, daß Menschen nur wegen ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten Organisationen oder Personenverbänden verurteilt werden könnten keineswegs gebannt. So reagierte der Papst angesichts anstehender Probleme und drohender Gefährdungen der einzelnen Menschen, wie auch ganzer Völker nicht m i t absoluten, jedoch nicht durchsetzbaren Forderungen. Er verhielt sich vielmehr politisch, indem er das praktisch Mögliche forderte. I n diesem Sinne muß seine Forderung nach einer Regelung für die Behandlung der Kollektivschuld verstanden werden. Sie sollte W i l l k ü r und Ungerechtigkeiten i m aktuellen Geschehen ausschließen. M i t einer juristischen Regelung wären die Risiken, die m i t jeder A r t von Kollektivschuldthese verbunden sind, zumindest stark eingegrenzt: Nach der Aussage des Papstes w a r der Einfluß des »kleinen Mannes 4 auf die moderne ,Staatsmaschine' äußerst gering. Deshalb entfiel m i t dieser Feststellung praktisch die Mitverantwortung der Bürger eines Staates für dessen Handeln. Der Kreis derer, die unter der vom Papst geforderten juristischen Regelung zu den Mitverantwortlichen gehört hätten, wäre sehr eng zu ziehen gewesen. I n diesen Zusammenhang gehört auch die — übrigens eher als ein obiter dictum aufzufassende — Bemerkung über eine mögliche Mitverantwortung der Völker. I m Rahmen der vom Papst angestrebten Regelung hätte die Reaktion i n diesem Falle nur i n Sicherheitsvorkehrungen für die Zukunft, niemals aber i n kollektiver Verurteilung, Brandmarkung oder Strafmaßnahmen bestehen können. I n der Gesamtbetrachtimg der Äußerungen Pius X I I . zur Kollektivschuldfrage kristallisieren sich als grundsätzliche Ansichten des Papstes heraus: a) I n theologischer Sicht kann von einer Verkettung der Geschicke von Schuldigen und Unschuldigen gesprochen werden. Wenn auch i n theologischer Sicht von Schuldverflochtenheit gesprochen werden kann, so darf aber nicht übersehen werden, daß sich diese Verflochtenheit jedem menschlichen Urteil entzieht. Wer sich dennoch über sie ein Urteil anmaßt, greift i n die Rechte Gottes ein. b) Aus menschlicher Erkenntnisfähigkeit kann i m Leben der Völker daher nur von einem Kollektivschicksal, niemals aber von Kollektivschuld die Rede sein.
1. Deutsche Politiker
191
c) Für den Bereich, i n dem Menschen nach Kategorien persönlicher Tat- oder Unterlassungsschuld zu urteilen haben, gilt deshalb: Kriege können den Völkern insgesamt schwerlich zur Last gelegt werden. Es muß zwischen den Schuldigen und dem Volk als Ganzem unterschieden werden. Weil Menschen nicht über ein Volk als Gesamtheit urteilen können und dürfen, sind gegen ein Volk allenfalls Sicherheitsmaßnahmen, niemals aber Strafen zulässig. I X . Die Behandlung der Kollektivschuldthese in deutschen und deutschsprachigen Stellungnahmen 1. Deutsche Politiker
und die Frage der deutschen Schuld
Naturgemäß stand die Wiederherstellung deutscher Staatlichkeit unter dem Schatten der jüngsten Geschichte. Wenn auch zunächst angesichts der existentiellen materiellen Not Aufbau und Wiedergewinnung einer Lebensgrundlage für das deutsche Volk i m Vordergrund standen, so konnten sich die führenden Männer i n Parlament und Regierung den Fragen der Vergangenheit doch nicht entziehen. a) Zwar wurde die Diskussion um die Rolle des deutschen Volkes während des Dritten Reiches i m wesentlichen außerhalb des parlamentarischen Raumes geführt. Jedoch sollen einige Beiträge von Regierenden und Parlamentariern kurz beleuchtet werden. Zur Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages sprach der frühere Reichtagspräsident und nunmehrige Alterspräsident Paul Löbe von den Deutschen als dem so oft irregeführten Volk 1 . Er verband diese Bemerkung m i t der Aussage: „ W i r . . . bestreiten auch keinen Augenblick das Riesenmaß von Schuld, das ein verbrecherisches System auf die Schultern unseres Volkes geladen hat 2 ."
Paul Löbe betonte aber zugleich, das deutsche Volk habe unter den eigenen Tyrannen leiden müssen. Hiermit wollte er es gegen den Vorw u r f der Komplizenschaft m i t dem Diktator und seinem Regime i n Schutz nehmen. Gegen den Vorwurf, die Deutschen hätten dem nationalsozialistischen Terror keinen Widerstand entgegengesetzt, verwahr1 Verhandlungen des Deutschen Bundestages, I. Wahlperiode 1949. Stenographische Berichte, Bd. 1, Bonn 1950, S. 2. ( K ü n f t i g : Verhandlungen.) 2 ibid.
192
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
te sich Löbe m i t dem Hinweis auf die Opfer unter den Deutschen, die ihren Kampf gegen Hitler m i t dem Leben bezahlt hätten 8 . Konrad Adenauer ging i n seiner ersten Regierungserklärung vom 20. 9.1949 auf die Unterscheidung von Schuldigen und Unschuldigen i m deutschen Volk ein: „Die w i r k l i c h Schuldigen an den Verbrechen, die i n der nationalsozialistischen Zeit u n d i m Kriege begangen worden sind, sollen m i t aller Strenge bestraft werden. A b e r i m übrigen dürfen w i r nicht mehr zwei Klassen v o n Menschen i n Deutschland unterscheiden: die politisch Einwandfreien u n d die Nichteinwandfreien. Diese Unterscheidung muß baldigst verschwinden 4 ."
Adenauers Äußerungen zielten i n erster Linie auf die m i t der Entnazifizierung verbundenen Probleme und deren wenig befriedigende Lösung. K u r t Schumacher, der bereits früher ungerechte Angriffe auf das deutsche Volk abgewehrt hatte 5 , ging es i n seiner Erwiderung auf die Regierungserklärung um die Folgen der Herrschaft Hitlers für das Ansehen des deutschen Volkes: „Die Hitlerbarbarei hat das deutsche V o l k durch Ausrottung v o n sechs Milionen jüdischer Menschen entehrt. A n den Folgen dieser Entehrung w e r den w i r unabsehbare Zeiten zu tragen haben 6 ."
Ähnliche Gedanken bewegten Heinrich von Brentano, als er ebenfalls i n der Debatte u m die erste Regierungserklärimg das Wort ergriff: „. . . es w i r d großer Sorgfalt bedürfen, u m auch gegenüber dem Ausland wieder das Vertrauen zu erwecken u n d dem Ausland zu beweisen, daß die Grimasse, die das deutsche V o l k i n den Jahren v o n 1933 bis 1945 zeigte, nicht das wahre Gesicht des deutschen Volkes war, daß die echten, die sittlichen, die starken K r ä f t e des deutschen Volkes nicht versiegt, sondern n u r v e r schüttet waren 7 ."
Schon ein kurzer Blick auf diese Reden führender Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegspolitik läßt erkennen, daß es weniger um ,Vergangenheitsbewältigung' als vielmehr um die Frage ging, wie man sich angesichts der politischen Gegebenheiten verhalten sollte. Deshalb wurde das Hauptgewicht nicht auf die historische Analyse gelegt, sondern die Sorge um die Zukunft war die treibende Kraft. I n einer Atmosphäre der Anklagen und des Mißtrauens gegen alles, was deutschen
3 4 5 6 7
ibid. Verhandlungen, Bd. I, S. 27. Vgl. unten Β . IX., A n m . 402. Verhandlungen, Bd. I, S. 36. ibid.
1. Deutsche Politiker
193
Namen trug, konnte für verantwortungsvolle Staatsmänner die Aufgabe nur darin bestehen, wieder Vertrauen für das deutsche Volk zu gewinnen. b) Unter diesem Aspekt muß auch das Bemühen u m Wiedergutmachung gesehen werden. I n diesem Zusammenhang sagte Bundeskanzler Erhard i n seiner Regierungserklärung vom 18.10.1963: „ W i r haben die Schuld, die während jener tragischen zwölf Jahre der Gewaltherrschaft i m Namen Deutschlands allen Deutschen aufgebürdet wurde, schonungslos offenbart. W i r werden diese Schuld vollends abtragen, soweit Menschen dazu i n der Lage sind. D a r u m betrachten w i r die Wiedergutmachung als eine bindende Verpflichtung 8 ."
Wenn man diese Sätze ohne ihrem Kontext betrachtet, so könnte es scheinen, als würde die Pflicht zur Wiedergutmachung doch letztlich m i t einer deutschen Kollektivschuld begründet. Offenbar war sich Ludw i g Erhard der Gefahr einer derartigen Mißdeutung bewußt, denn er fügte hinzu: „ A b e r w i r haben keinen Sinn f ü r jene Bestrebungen, die aus vergangener Barbarei f ü r alle Zeit eine deutsche Erbsünde herleiten u n d als politisches M i t t e l konservieren möchten 9 ."
c) Daß es auch heute nicht möglich ist, über die jüngere deutsche Vergangenheit zu sprechen, ohne die Frage nach der Schuld zu berühren, bewies eine Rede, die der langjährige Vizepräsident des Bundestages und maßgebende SPD-Politiker Carlo Schmid 1978 anläßlich des Volkstrauertages i m Plenarsaal des Deutschen Parlamentes hielt1®. Sehr viel deutlicher als das i n den bereits zitierten Äußerungen deutscher Politiker geschehen war, sprach Carlo Schmid von ,deutscher Schuld': „. . . heute, da w i r wissen, w a r u m das Entsetzliche . . . möglich werden konnte, müssen w i r Älteren, — hier k a n n keiner dem anderen etwas v o r machen — die w i r i n den entscheidenden Jahren über unseren Staat hätten wachen sollen, unserer Trauer die Scham beimischen, daß w i r versagt haben 1 1 ."
Daß der Begriff des Versagens i m Sinne von Schuld gebraucht w u r de, ergibt sich aus folgender Stelle dieser Rede: „Diese Verkettung . . . n i m m t uns i n Pflicht f ü r die Folgen, die jeder von uns allem gegenüber trägt, was durch sein V o l k oder i n seinem Namen ge8
Verhandlungen, Bd. 53, Bonn 1963, S. 4208. ibid. 10 Abgedruckt i n : Das Parlament, Nr. 47 v o m 25. 11. 78, S. 4. 11 ibid.
9
13
Rothenpieler
194
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
schah, auch dann, w e n n er es selbst nicht wollte. Alles Schlimme i n unserem Volk, das w i r nicht zu verhindern vermögen, wenigstens versuchen zu verhindern, steht auch i n unserem persönlichen Schuldbuch 1 2 ."
I n diesem Zusammenhang wurden dann „ . . . jene, die dabeiwaren und durch Tun und Lassen schuldig w u r d e n . . ." 1 3 erwähnt. Diejenigen Deutschen, die das Dritte Reich bewußt miterlebt hatten, wurden auf diese Weise i n eine Schuldverflechtung einbezogen. Von der jüngeren Generation sprach er als den „ . . . an diesem Tun und Unterlassen unschuldigen E r b e n . . ." 1 4 . Während Carlo Schmid für die Beziehung der Älteren zur jüngsten deutschen Vergangenheit den Begriff der Schuld als angemessen ansah, wählte er i n bezug auf die nachgewachsene Generation den Begriff der Haftimg: „Die Jungen aber mögen denken, f ü r das, was die Väter taten u n d v e r säumten, nicht haften zu müssen. Ihnen rede ich ins Gewissen: I h r k ö n n t euch aus der H a f t u n g f ü r die Folgen der Schuld, die eure Väter auf sich luden, nicht durch die Einrede befreien, i h r seid damals nicht dabei gewesen, als das V o l k i n Schuld fiel 1 5 ."
Dieser Satz machte i m Zusammenhang m i t den erwähnten Passagen der Rede eindeutig klar, daß hinsichtlich der Zeitgenossen des Dritten Reichs von Schuld als Kollektivschuld gesprochen wurde. Die Analyse des von Schmid verwendeten Schuldbegriffs hat einige Aspekte, die durch ihre Ubereinstimmung m i t der unmittelbar nach dem Zusammenbruchs des Dritten Reichs verfochtenen Schuldthese interessant erscheinen. Der Ursprung der angeblichen Schuld der Deutschen w u r de damals und w i r d heute bei der Masse des deutschen Volkes i m w i derspruchslosen Ertragen der Herrschaft Hitlers angesehen. Bei der Beurteilung dieser Schuld, die darin begründet sein sollte, daß das NSRegime nicht verhindert und Widerstand unterlassen wurde, k a m es den Vertretern der Kollektivschuldthese erklärtermaßen nicht darauf an, was der einzelne tatsächlich wollte. Ebenso w a r unbeachtlich, welche Möglichkeiten der einzelne Bürger überhaupt hatte, u m die Diktat u r zu beseitigen. Völlig abgesehen wurde von der Frage, welche Erfolgsaussichten das geforderte Handeln gehabt hätte. Unerwähnt blieb schließlich, welche Gefahren und Risiken i n Kauf zu nehmen gewesen wären. Dieselben Elemente enthielt die Rede von Carlo Schmid. Er überging die angesprochenen Probleme ebenfalls und kam deshalb gar nicht 12 13 14 15
ibid. ibid. ibid. ibid.
2. Stellung des deutschen Episkopats
195
auf die Frage, ob Widerstand denn eigentlich unter allen Umständen sittlich geboten sei und deshalb von allen Deutschen zu fordern gewesen wäre. Das kollektive Schuldurteil, das i n dieser Rede ausgesprochen wurde, orientierte sich nur am äußeren Erfolg oder Mißerfolg menschlichen Handelns: Weil Hitlers Diktatur nicht von den Deutschen gestürzt worden sei, seien alle Deutschen schuldig. Daß Hitlers Herrschaft bis zur militärischen Niederlage Bestand hatte, wurde als Beweis für das Versagen derjenigen angesehen, deren angebliche Pflicht es gewesen wäre, den Tyrannen zu stürzen. Wollen und Können derjenigen, die i m Wege dieser Erfolgshaftung schuldig gesprochen wurden, blieb völlig unberücksichtigt. 2. Die Stellung des deutschen Episkopats zur Kollektivschuldfrage a) Die Bischöfe der Kölner und Paderborner Kirchenprovinz kamen vom 4. bis 6. Juni 1945 zu einer Tagung i n Werl zusammen. Dort besprachen sie die dringenden Probleme der Nachkriegszeit. Auch die Frage nach der Schuld des deutschen Volkes an der Herrschaft des Nationalsozialismus und dem von i h m verursachten Krieg w a r Gegenstand der Beratungen 1®. Die A r t , wie dieses Problem von Presse und Rundfunk behandelt wurde, beunruhigte die Bischöfe. Sie fürchteten, die Schuldthese könnte zu einem Freibrief für alle Zwangsmaßnahmen gegen die gesamte deutsche Bevölkerung werden. Die Bischofskonferenz beauftragte deshalb den Erzbischof von Paderborn namens der Bischöfe beider Kirchenprovinzen i n entsprechender Weise i m Hauptquartier der britischen Besatzungsmacht vorstellig zu werden 17 . b) Der Bischof von Mainz, Dr. Albert Stohr, behandelte die Schuldfrage i n seinem Hirtenschreiben vom 29. Juni 194518. A n den Beginn seiner Ausführungen stellte er die Frage, die i m Zusammenhang m i t dem Problem der kollektiven Schuld eines Volkes immer wieder gestellt werden muß: „Welcher Mensch könnte ausmessen, was auf einem V o l k an Schuld lastet? Wer ist wissend u n d v o r allem selbstlos genug, u m Schuld u n d Entschuldigung gegeneinander abzuwägen 1 9 ?"
18 Niederschrift der Beratungen v o m 4.—6. J u n i 1945 i n W e r l (M.S.), B i schöfliches Archiv Fulda, Az 006-01. 17 Niederschrift, P u n k t 10. 18 A l b e r t Stohr, Gottes Ordnung i n der Welt. Fünfundzwanzig Jahre deutscher Vergangenheit i n Hirtenbriefen des Mainzer Bischofs, hgg. v o n H e r mann Berg, Mainz 1960, S. 281. 19 ibid. 13*
196
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Der Bischof trennte bewußt das Schuldeingeständnis vor Gott von einem Bekenntnis vor Menschen: „ W i r weigern uns nicht, vor Gott an unsere Brust zu schlagen, w i e der demütige Zöllner i m Tempel, u n d zu sagen: ,Gott sei uns A r m e n gnädig' (Lk. 18, 13). Freilich haben w i r auch soviel Selbstachtung, daß w i r solches Schuldbewußtsein nicht i n die W e l t hinausschreien, zumal w i r aus der Geschichte die Fragwürdigkeit menschlicher Urteile gelernt haben 2 0 ."
Es fällt auf, daß der Bischof bei der Zitierung des Evangeliums das dort gebrauchte Wort ,Sünder' vermied, dessen Entsprechung sich sowohl i m griechischen wie i m lateinischen Text findet. Statt dessen verwendete er das Wort ,Arme'. Bis i n die Wortwahl hinein ließ er Vorsicht walten, u m den Eindruck eines öffentlichen Schuldbekenntnisses zu vermeiden. c) Clemens August Graf von Galen, der Bischof von Münster und spätere Kardinal, war einer der ersten, der seine Stimme gegen eine kollektive Verurteilung des deutschen Volkes erhob. A m 1. J u l i 1945 prangerte er i n einer Predigt vor Wallfahrern i n Telgte die Ungerechtigkeit eines solchen Vorwurfs an 21 . Dieselben Grundsätze, die er gegenüber den Machthabern des »Dritten Reiches' vertreten hatte, verteidigte er nun i m Namen der Gerechtigkeit gegen die Siegermächte. Er bezeichnete es als unwahr, daß jeder Deutsche an den Verbrechen der Nazis mitschuldig sei, und er führte als schlagenden Beweis die Zahl der deutschen Insassen der Konzentrationslager an. Die Methoden, die angewandt wurden, um die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken, ließen nach Meinung des Bischofs auf das Ausmaß des Widerstands schließen. „Es ist eine Verleugnung der Gerechtigkeit und der Liebe, w e n n m a n uns alle, jeden deutschen Menschen, f ü r mitschuldig an jenen Verbrechen u n d darum für strafwürdig erklärt. Die unvermeidlichen Kriegsfolgen, das L e i d u m unsere Toten, u m unsere zerstörten Städte, Wohnungen u n d Kirchen w o l l e n w i r annehmen u n d m i t Gottes H i l f e geduldig tragen. Nicht aber ungerechte Beschuldigung u n d Bestrafung für Geschehnisse, unter deren W i l l k ü r , Ungerechtigkeit u n d Grausamkeit w i r selbst durch lange Jahre geseufzt u n d schwer gelitten haben 2 2 ."
A m 5. J u n i 1945 erließ Clemens August Graf von Galen zum Ende der Kampfhandlungen einen Hirtenbrief. I n ihm äußerte er sich auch
20
ibid. u n d S. 282. Beilage zum Kirchlichen A m t s b l a t t f ü r die Diözese Münster, Nr. 5 — 1945 (ohne Seitenzahlen). 2 ibid. 21
197
2. Stellung des deutschen Episkopats
z u r R o l l e des deutschen S o l d a t e n i m Z w e i t e n W e l t k r i e g . D e r Bischof n a h m d i e S o l d a t e n gegen pauschale A n s c h u l d i g u n g e n u n d
Verurtei-
l u n g e n i n Schutz: „ W i r wollen auch i n n i g danken unseren christlichen Soldaten, jenen, die i n gutem Glauben das Rechte zu tun, i h r Leben eingesetzt haben f ü r V o l k u n d Vaterland u n d auch i m Kriegsgetümmel Herz u n d Hand rein bewahrt haben von Haß, Plünderung u n d ungerechter Gewalttat. Gott der Herr, der Herz u n d Nieren durchforscht, richtet nicht nach dem äußeren Erfolg, sondern nach der inneren Gesinnung u n d Gewissenhaftigkeit u n d w i r d das Gute belohnen, das Böse bestrafen nach Verdienst 2 3 ." d) A m 1. A u g u s t 1945 schrieb d e r Bischof v o n L i m b u r g i n Hirtenwort 24:
einem
„Nach dem Zusammenbruch haben w i r i m m e r wieder sagen hören, jeder Deutsche sei schuld an den Greueln des Krieges u n d den Scheußlichkeiten der Konzentrationslager. Solche Anklagen gehören zu den Verdemütigungen, die Besiegte über sich ergehen lassen müssen. W i r können zur Zeit über diese Frage i n der Öffentlichkeit nicht sprechen. A b e r das tiefe Unglück unseres Volkes sei uns Anlaß, i m Gotteshaus vor dem allwissenden u n d gerechten Gott uns zu prüfen u n d m i t geläutertem Herzen m i t u m so mehr Vertrauen uns an Gott zu wenden." D e r pauschalen A n s c h u l d i g u n g begegnete d e r Bischof m i t d e r U n t e r scheidung z w i s c h e n t r e u e n C h r i s t e n u n d denen, die n i c h t z u w i d e r stehen w a g t e n : „ D e r H l . Vater hat i n dem Weltrundschreiben , M i t brennender Sorge 4 , das am Palmsonntag 1937 verlesen wurde, das deutsche V o l k öffentlich über die Verwerflichkeit dieser Weltanschauung belehrt u n d zur Treue i m Glauben, zu Bekennermut u n d Opferbereitschaft ermahnt. Wer damals, meine lieben Diözesanen, diese Enzyklika m i t dankbarer Freude begrüßt u n d daraus M u t u n d Entschlossenheit geschöpft hat, auch der ist frei von Schuld an dem Unglück, das die gebrandmarkten Lehren w e i t e r h i n über unser V o l k gebracht haben. Wer aber unter dem damals einsetzenden Druck aus der Kirche ausgetreten ist oder aus feiger Angst nicht mehr öffentlich am Gottesdienst t e i l zunehmen wagte, der muß das W o r t des Heilandes bedenken: Wer mich vor den Menschen nicht bekennt, den werde ich auch nicht bekennen vor meinem Vater, der i m H i m m e l ist." e) F u l d a e r Bischofskonferenz aa) D i e deutschen Bischöfe v e r s a m m e l t e n sich v o m 21. b i s z u m 23. A u g u s t 1945 z u r Bischofskonferenz i n F u l d a . A m 23. A u g u s t r i c h t e t e n
23 Hirtenbrief v o m 5.6.1945, mitgeteilt v o m Diözesanarchiv Speyer. Die Nichtschuld der Soldaten betonte ebenfalls Bischof Michael Rackl von Eichstätt; i n : Pastoralblatt des Bistums Eichstätt 94, 1947, S. 100. 24 Mitgeteilt v o m Diözesanarchiv Speyer.
198
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
sie gemeinsam einen vertraulichen Brief an den Alliierten Kontrollrat zu Händen seines amtierenden Vorsitzenden General Eisenhower. I n diesem Brief hieß es: „Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben sich von jeher von ihren gemeinsamen Tagungen aus auch an die obersten Inhaber der staatlichen Gewalt i n Deutschland gewandt . . . Die Bischöfe sind sich dabei bewußt, daß der K o n t r o l l r a t seine Herrschaft i n Deutschland am Ende eines furchtbaren Krieges angetreten hat, i n dessen Verlauf sich die bisherigen Machthaber i n Deutschland schlimmster u n d unmenschlichster Verbrechen schuldig machten u n d dadurch den deutschen Namen m i t Schmach bedeckten. I m Hinblick darauf erfüllt es die Bischöfe m i t Dankbarkeit, daß das Potsdamer Communiqué u n d die kürzlich veröffentlichten Botschaften alliierter Oberbefehlshaber sich nicht die Auffassung zu eigen machten, das gesamte deutsche V o l k sei als ein Verband von Verbrechern zu betrachten u n d demgemäß zu behandeln, sondern sich zum Ziele setzten, die w i r k l i c h Schuldigen i n einem geordneten Verfahren zu e r m i t t e l n u n d dann zu bestrafen, dem übrigen deutschen V o l k aber zu helfen, sein Leben auf neuer Grundlage aufzubauen u n d seinen Platz i n der Völkergemeinschaft wieder einzunehmen 2 5 ."
Es könnte nach diesem Brief scheinen, die Bischöfe hätten ihre Sorge u m eine kollektive Verurteilung des deutschen Volkes als beseitigt angesehen. N u n war das Potsdamer Abkommen, auf das stich die Bischöfe bezogen, i n der Frage einer kollektiven Verantwortlichkeit Deutschlands keineswegs eindeutig, wie sich aus der Untersuchung seines Textes ergeben hat 2 6 . Die Bischöfe griffen jedoch die Sätze des Abkommens auf, die für das deutsche Volk i n seiner Gesamtheit günstig waren und von der Bestrafung einzelner Schuldiger sprachen. Die Bischöfe begrüßten den Versuch, den Kreis der wirklich Verantwortlichen einzugrenzen und die Schuldigen festzustellen. Es w i r d deutlich, daß es sich bei dem vertraulichen Brief der Bischöfe darum handelte, die Beschlüsse der Siegermächte möglichst günstig für Deutschland auszulegen und auch die Besatzungsmächte auf diese Interpretation festzulegen. bb) Daß die Befürchtungen der Bischöfe keineswegs ausgeräumt waren, zeigt die Geschichte des Hirtenbriefes, der der Bischofskonferenz i n Fulda zur Beschlußfassung vorlag. Er wurde am 26. August 1945 veröffentlicht. Z u diesem Hirtenbrief existiert ein Entwurf, der sich i n ausführlicher Weise m i t der Schuldfrage auseinandersetzte und sie unter den verschiedensten Gesichtspunkten betrachtete 27 . Es war natürlich schwierig, 25 Der Brief befindet sich i m A r c h i v des Erzbischofs von Paderborn u n d w u r d e i n Photokopie zur Verfügung gestellt. 26 s. ο. Β . I I . 6. b). 27 Vorhanden i m Bistumsarchiv Fulda, Az 006-01 (Jahre 1945—47) (M. S.).
2. Stellung des deutschen Episkopats
199
eine Stellungnahme, die sich i n aller Offenheit m i t der kollektiven Beschuldigung des deutschen Volkes befaßte, m i t dem vorsichtigen Vorgehen des vertraulichen Schreibens an General Eisenhower i n Einklang zu bringen. I n diesem Entwurf hieß es 28 : „Woran soll es ( = das deutsche Volk) schuldig sein? A n dem Emporkommen des sogenannten D r i t t e n Reiches? Sicher, i n der furchtbaren Not, i n die es anfangs der Dreißiger Jahre infolge der ungeheuren Arbeitslosigkeit geraten war, hat es blindlings dem M a n n sich anvertraut, der i h m Erlösung aus dieser Not versprach, der den deutschen Namen wieder zu Ehre u n d A n sehen bringen u n d die breiten Massen des Volkes m i t nationaler Gesinnung erfüllen wollte. Die ersten Erklärungen, die der Reichskanzler v o r dem Reichstag abgab, versprachen das Beste u n d gaben zu Beanstandungen keinen Anlaß. Der Papst Schloß m i t der neuen Regierung das K o n k o r d a t . . . Z w a r wurden bald verderbliche Tendenzen sichtbar, aber eine gesetzmäßige Opposition w a r bei dem Fehlen jeder parlamentarischen Freiheit nicht möglich 2 9 ." „Soll das deutsche V o l k schuld sein am Kriege? Die Entscheidung über K r i e g u n d Frieden lag beim Führer allein, u n d er hat höchstens seine engsten Mitarbeiter zur Beratung bei dieser Frage hinzugezogen. Als der K r i e g eröffnet war, blieb unseren Soldaten nichts anderes übrig, als ihrem Fahneneid getreu zu kämpfen. Denn w e r hätte die Möglichkeit gehabt, sich über Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit des Krieges ein sicheres U r t e i l zu b i l den, da niemand Einblick i n das voraufgegangenen diplomatische Spiel hatte und Deutschland von aller ausländischen Berichterstattung abgeschnitten w a r 3 0 . . . ?" „ I s t das deutsche V o l k schuld an den Greueltaten der Geheimen Staatspolizei u n d der SS? . . . V o n diesen Vorgängen hatte das deutsche V o l k i n seiner Gesamtheit n u r sehr unvollständige Kenntnis. Alles wurde peinlich geheim g e h a l t e n . . . Das deutsche V o l k i n seiner Gesamtheit ist mehr Opfer dieser furchtbaren Machenschaften, als i h r Träger gewesen. Es ist klar, daß diejenigen, die sich a k t i v an diesen Greueltaten beteiligt haben, schuldig sind u n d dem Richter zur verdienten Strafe zugeführt werden müssen. Auch diejenigen, die schuldhaft geschwiegen haben . . . werden sich einzeln v e r a n t w o r ten müssen. Dagegen sind i m deutschen V o l k Tausende u n d Abertausende von Menschen, . . . die diese Dinge i m tiefsten Herzen verabscheuten, aber beim besten W i l l e n keine Möglichkeit hatten, ihren Protest k u n d z u t u n 3 1 . . . "
Z u m Problem der Mitgliedschaft i n nationalsozialistischen Organisationen wurde ausgeführt: „Ja, nicht wenige waren v o n Wohlmeinenden zum E i n t r i t t gedrängt w o r den, damit einflußreiche Stellungen nicht i n die Hand gewissenloser Elemente gelangten, u n d sie haben ihre Positionen benutzt, u m dem Vordringen des 28
E n t w u r f zum Hirtenbrief v o m 26. 8. 1945, B l a t t 2. Nach der Lehre der kath. Moraltheologie v o n der Gewaltherrschaft w i r d H i t l e r als „tyrannus regiminis" angesehen, der legal zur Macht gekommen, zum Tyrannen entartete. Gegen i h n gibt es n u r ein begrenztes Widerstandsrecht vornehmlich i m Rahmen gesetzlicher Möglichkeiten. 30 ibid. 31 E n t w u r f zum Hirtenbrief, B l a t t 3. 29
200
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
verbrecherischen nationalsozialistischen Geistes einen Riegel vorzuschieben. Es geht nicht an, alle diese einfach als Mitschuldige zu behandeln, sondern jeder F a l l bedarf einer eingehenden Prüfung 3 2 ." D e r E n t w u r f des H i r t e n b r i e f e s g i n g d a n n a u f die P r o b l e m a t i k e i n e r G e s a m t s c h u l d des V o l k e s e i n : „ W i r w o l l e n nicht bezweifeln, daß das deutsche V o l k i n seiner Gesamtheit haftbar gemacht werden k a n n f ü r den Schaden, den seine Verantwortlichen i n seinem Namen ungerechterweise i n der W e l t angerichtet haben . . . M i t der k o l l e k t i v e n Haftbarkeit des Volkes f ü r den angerichteten Schaden ist aber nicht die moralische Verantwortlichkeit des gesamten Volkes f ü r alles, was geschehen ist, gegeben. Eine solche wäre n u r zuzugeben, w e n n alle Mitglieder des Volkes sich bewußt an den Verbrechen beteiligt u n d sie gebilligt hätten. W i r glauben gezeigt zu haben, daß dies keineswegs der F a l l war. Oder man müßte annehmen, daß das V o l k eine Gesamtseele besitze, die moralischer Haftung fähig wäre. Das ist aber nicht der F a l l 3 3 . . . " A b s c h l i e ß e n d w u r d e d a r a u f eingegangen, ob es i n b i b l i s c h e r S i c h t n i c h t doch d i e G e s a m t s c h u l d eines V o l k e s gebe: „ A b e r spricht nicht auch die Hl. Schrift von einem Gericht über ganze Völker u n d daß sie v o n Gott verworfen seien? . . . Dieses Gericht über die Völker jedoch hat Gott sich selbst vorbehalten. Er allein erkennt k r a f t seiner Allwissenheit, ob ein V o l k so bis i n die Wurzeln vergiftet ist, daß es verdient, mitsamt seiner Nachkommenschaft aus der menschlichen Gesellschaft auszuscheiden. W o l l t e n die Menschen selbst sich dieses U r t e i l über ein Volk, sei es das eigene, sei es ein besiegtes, anmaßen, so w ü r d e n sie i n Gottes Vorrechte eingreifen 3 4 ; w ü r d e n sie ein solches U r t e i l selbst vollstrecken, so w ü r d e n sie sich göttliche Vollmacht zuschreiben. N u r w e r von Gott eine unmittelbare Offenbarung empfangen hat, w i e die Propheten, darf ein solches U r t e ü aussprechen . . . W i r Menschen können den unerforschlichen Urteilen Gottes über die Völker n u r m i t Ehrfurcht u n d heiligem Schauer gegenüberstehen 3 5 ..." D e r H i r t e n b r i e f w u r d e i n dieser F a s s u n g n i c h t v e r ö f f e n t l i c h t , nachd e m d i e Bischöfe sich entschlossen h a t t e n , m i t i h r e m v e r t r a u l i c h e n Schreiben v o m 23. 8. 1945 z u versuchen, E i n f l u ß a u f d e n K o n t r o l l r a t z u n e h m e n . I n d e r v e r ö f f e n t l i c h t e n F o r m des H i r t e n b r i e f e s beschäftigte sich n u r noch e i n k u r z e r A b s c h n i t t m i t d e r Schuldfrage. D i e K l a g e ü b e r d i e begangenen G r e u e l t a t e n u n d d i e F o r d e r u n g nach G e r e c h t i g k e i t f ü r d e n e i n z e l n e n Menschen w u r d e n g e g e n ü b e r g e s t e l l t : „ W i r beklagen es zutiefst: Viele Deutsche, auch aus unseren Reihen, haben sich von den falschen Lehren des Nationalsozialismus betören lassen, sind bei den Verbrechen gegen menschliche Freiheit u n d menschliche Würde gleich32
E n t w u r f zum Hirtenbrief, B l a t t 3/4. E n t w u r f zum Hirtenbrief, B l a t t 4/5. 34 Diese Formulierung hat nahezu w ö r t l i c h i n die Rede des Papstes v o m 20. 2. 1946 Eingang gefunden. Vgl. oben, Β . V I I I . 1. 35 E n t w u r f zum Hirtenbrief, B l a t t 5/6. 33
2. Stellung des deutschen Episkopats
201
gültig geblieben, viele leisteten durch ihre H a l t u n g den Verbrechen Vorschub, viele sind selber Verbrecher geworden. Schwere Verantwortung t r i f f t jene, die auf G r u n d ihrer Stellung wissen konnten, was bei uns vorging, die durch ihren Einfluß solche Verbrechen hätten hindern können u n d es nicht getan haben. W i r wissen aber auch, daß bei solchen, die i n abhängiger Stellung waren, insbesondere bei Beamten u n d Lehrern, die Parteizugehörigkeit oftmals nicht eine innere Z u s t i m m u n g zu den furchtbaren Taten des Regimes bedeutete. Gar mancher t r a t ein i n Unkenntnis des Treibens u n d der Ziele der Partei, gar mancher gezwungen, gar mancher i n der guten Absicht, Böses zu verhindern. Es ist eine Forderung der Gerechtigkeit, daß i m m e r und übera l l die Schuld von F a l l zu F a l l geprüft w i r d , damit nicht Unschuldige m i t den Schuldigen leiden müssen. Dafür sind w i r Bischöfe v o n Anfang an eingetreten, u n d dafür werden w i r uns auch i n Z u k u n f t einsetzen 36 ."
I n dieser veröffentlichten Fassung des Hirtenbriefes kam zwar das Grundanliegen der Bischöfe zum Ausdruck, eine pauschale Verurteilung zu verhindern. Aber sie formulierten es sehr viel vorsichtiger als i n der ersten Fassung. I m Blickpunkt stand nicht mehr die Frage der Schuld des ganzen Volkes, sondern die Problematik einer Mitgliedschaft i n NS-Organisationen. I m Ergebnis stimmten die erste Fassung und der veröffentlichte Hirtenbrief i n der Forderung nach einer Prüfung des Einzelfalles völlig überein. Die A r t , i n der diese Forderung vorgetragen wurde, w a r jedoch i n der zweiten Fassung behutsamer. Enthielt die erste Fassung fast ausschließlich eine Verteidigung, so sprach die zweite Fassung offen von Versagen und Schuld. Ebenso wie i m E n t w u r f wiesen die Bischöfe aber darauf hin, daß von der Zugehörigkeit zu einer NS-Organisation nicht auf eine Zustimmimg zum Nationalsozialismus geschlossen werden könne. Viele hätten ihre Stellung benutzt, u m Schlimmeres zu verhindern. Die Gründe dafür, daß der Hirtenbrief nicht i n seiner ersten, ausführlichen Fassung veröffentlicht wurde, können deshalb nicht i n einer mangelnden Übereinstimmung der Bischöfe i n dieser Frage gesehen werden. Soweit sich die Bischöfe zum Kollektivschuldproblem äußerten, geschah dies i n eindeutig ablehnendem Sinne. Die Veröffentlichung unterblieb ausschließlich m i t Rücksicht auf den vertraulichen Brief an den Kontrollrat. Man konnte schließlich nicht die Alliierten wegen der kollektiven Beschuldigung des deutschen Volkes angreifen und gleichzeitig hervorheben, die Sieger hätten sich die Auffassung von der Gesamtschuld der Deutschen nicht zu eigen gemacht. I n dem Dilemma zwischen der an sich erforderlichen Zurechtweisung, die die Alliierten verärgern mußte, und einer widerspruchslosen Hinnahme der Beschuldigung, entschieden sich die Bischöfe, an die wenigen positiven Ansätze der alliierten Deutschlandpolitik anzuknüpfen, um die Sieger hierauf festzulegen. 38 Kirchliches A m t s b l a t t f ü r das B i s t u m Fulda, Stück I V , 61. Jahrg. S. 16, Hirtenbrief der Bischofskonferenz v o m 26. 8. 45.
202
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Z u dieser Entscheidung der Bischöfe hat sicher das zunächst keineswegs ungetrübte Verhältnis der katholischen Kirche zu den Besatzungsmächten beigetragen. Die Weigerung von General Lucius D. Clay, eine Bittschrift der Erzbischöfe von München, Köln, Freiburg, Paderborn und Bamberg (also der Erzbischöfe aller Westdeutschen Kirchenprovinzen) zur Flüchtlingsfrage auch nur an den amerikanischen Präsidenten weiterzuleiten, zeigte, wie gespannt dieses Verhältnis war 8 7 . Die Bittschrift teilte dieses Schicksal m i t vielen Eingaben der Bischöfe an den alliierten Kontrollrat. Sie wurden häufig inhaltlich nicht beantwortet. Rücksicht auf das Verhältnis zu den Kriegssiegern beweist auch das Fehlen der Sätze, die auf die Gegner besonders provozierend w i r k e n mußten: Wies die erste Fassung darauf hin, auch andere Staaten hätten m i t dem Hitler-Regime paktiert, so fehlte diese Bemerkung i m veröffentlichten Hirtenbrief. Als Ergebnis des Vergleichs beider Texte ist festzustellen: 1. Beide Fassungen lehnten eine Kollektivschuld ab. 2. Auch die erste Fassung gab die übereinstimmende Haltung der Bischöfe wieder. Die Veröffentlichung unterblieb lediglich wegen der besonderen Zeitumstände. Welche Bedeutung der unveröffentlichten Fassung des Hirtenbriefes zukommt, geht daraus hervor, daß Gedanken und Formulierungen aus ihr i n die grundlegende Rede des Papstes vom 20. 2. 1946 Eingang gefunden haben. Insbesondere, daß der Papst betonte, Menschen, die ganze Völker richten wollten, maßten sich göttliche Rechte an, ist auf Gedanken dieses unveröffentlichten Hirtenbriefes zurückzuführen. Hieran ist nach der Übereinstimmung beider Dokumente kein Zweifel möglich 88 . Dies zeigt, daß i n der ersten Fassung des Hirtenbriefes keine isolierte Auffassung zum Ausdruck kam. Zwischen der ersten Fassung und dem veröffentlichten Hirtenbrief bestand keine inhaltliche Diskrepanz. Unter Verwendung vorsichtigerer Formulierungen i n der Veröffentlichung wurde eine Beschränkung der Thematik vorgenommen. f) Kurz nach der Fuldaer Bischofskonferenz nahm der Erzbischof von Freiburg, Dr. Conrad Gröber, i n einem Hirtenbrief zu den gegen das deutsche Volk erhobenen Anklagen Stellung 39 . Inhaltlich und i n der Form bestehen zwischen dem E n t w u r f des Fuldaer Hirtenbriefes und der Verlautbarung des Erzbischofs von Freiburg auffallende Ähnlichkeiten: Beide stellten beispielsweise jedem Abschnitt die Formulierung der Anklage voran, m i t der man sich auseinandersetzen wollte. Es 87 Schreiben General Clays v o m 15. 7. 46 an K a r d i n a l K . v. Preysing (Abschrift i m Bischöfl. Archiv Fulda, Az 006-01). 88 Vgl. oben Β . V I I I . 1. 89 Hirtenschreiben v o m 21. 9. 45. A m t s b l a t t f ü r die Erzdiözese Freiburg. Oktober 1945, Stück 10, S. 61—67.
2. Stellung des deutschen Episkopats
203
drängt sich daher die Vermutung auf, daß Erzbisehof Gröber der Initiator des Fuldaer Hirtenbriefes gewesen ist. M i t Sicherheit läßt sich jedoch sagen, der Hirtenbrief Conrad Gröbers wurde stark geprägt von den Verhandlungen i n Fulda, unter deren Eindruck der Erzbisehof noch stand. Er w i r f t also zugleich ein Licht auf die Haltung der übrigen Bischöfe zu dieser Frage. Deshalb kommt dem Freiburger Hirtenbrief eine ganz besondere Bedeutung zu. Ebenso wie die erste Fassung des Fuldaer Hirtenbriefs wies der Erzbisehof darauf hin, daß es zunächst „noch den Anschein haben konnte, daß sich das Dritte Reich auf den Boden des positiven Christentums stellen w o l l t e 4 0 . . . " Das Konkordat und die anfängliche Haltung der auswärtigen Mächte wurden herangezogen, u m zu beweisen, daß am Beginn des Dritten Reiches niemand, auch nicht die Bischöfe, die A b sichten der Machthaber erkennen konnten 4 1 . Der Erzbisehof wendete sich nicht nur an seine Diözesanen, sondern zugleich auch an das Ausland: „Ob uns das Ausland irgendwie versteht oder ob es das ganze V o l k f ü r schuldig a m K r i e g u n d damit f ü r haftbar erklärt? W i r d man es uns v e r übeln, w e n n w i r v o m Naturrecht der Verteidigung ohne jede Nebenabsicht i n den n o d i folgenden Ausführungen einen bescheidenen, aber pflichtgemäßen Gebrauch machen? . . . W i r b i t t e n darum, daß man uns i n Ruhe u n d Sachlichkeit Gehör schenke, w e n n w i r n u n die Anklagen anführen u n d zu widerlegen uns bemühen, die m a n gegen das ganze deutsche V o l k i n der U m w e l t erhebt: Erste Anklage: Deutschland ist an seinem Elend u n d an seiner Not durch den verlorenen K r i e g selber schuld. A n t w o r t : W i r geben es zu. Wie w o l l e n w i r es auch bestreiten, w o zahlreiche Dokumente deutlich beweisen, daß das ,Dritte Reich 4 i n seiner ersten Jugend schon m i t dem Kriege leichtsinnig spielte, i h n i n jahrelangen Rüstungen wollte u n d zuletzt der ganzen Welt i n frevelndem Hochmut erklärte. U n d doch wagen w i r hinzuzufügen: K e i n demokratisches Deutschland, k e i n gemeinsamer Volkswille w a r es, der v e r antwortlich ist f ü r diese verhängnisvollen Planungen u n d Entschlüsse 42 ."
I m zweiten Abschnitt beschäftigte sich das Hirtenschreiben m i t der Frage, warum denn die christlichen deutschen Soldaten nicht gegen das Hitler-Regime gemeutert hätten. Es ging also darum, ob man die Schuld der deutschen Soldaten etwa i m Unterlassen von Widerstand sehen könne. Zur Beantwortung wurde zunächst auf den Fahneneid verwiesen, der die Soldaten an das Dritte Reich gebunden habe. Weiter sagte der Erzbisehof: „ M a n vergesse w e i t e r h i n auch nicht, welches entsetzliche Schicksal alle, bis hinauf zu den höchsten Generälen traf, die von Kriegsschluß u n d Frieden zu 40 41 42
Hirtenschreiben v o m 21. 9. 45, S. 63. ibid. Hirtenschreiben v o m 21. 9. 45, S. 62 f.
204
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
reden wagten oder es unternahmen, die treibenden K r ä f t e des Krieges durch ein Attentat zu beseitigen. Dazu kennen w i r deutschen K a t h o l i k e n das U r t e i l unserer Kirche über den Tyrannenmord, den sie geradeso verbietet, wie den M o r d i m allgemeinen 4 3 ."
Als sechste Anklage formulierte Erzbischof Gröber: „Das ganze deutsche Volk, auch jenes, das i m schärfsten Gegensatz zum D r i t t e n Reich stand, muß deswegen als straffällig betrachtet werden, w e ü es doch eine Blutsgemeinschaft m i t den anderen bildet, die den K r i e g heraufbeschworen haben u n d sich vor aller W e l t u n d f ü r alle Zeiten m i t Schmach u n d Schande bedeckten 4 4 ."
Dieser Anklage entgegnete er: „ W i r erwidern darauf, daß w i r das Gesetz der H a f t u n g des Einzelnen für das Ganze u n d des Ganzen f ü r den Einzelnen w o h l kennen, das sowohl die Schuldigen als auch die Unschuldigen erfaßt. Dabei handelt es sich bei uns Menschen aber n u r u m naturhafte Bindungen, nicht aber u m solche, bei denen eine Scheidung der Schuldigen von den Unschuldigen, w i e i n unserem Falle, möglich ist, w o es sogar sicher gelingen dürfte, i n geordnetem V e r fahren die behauptete Kollektivschuld auf die Alleinschuldigen abzuwälzen. Oder darf man w i r k l i c h etwa eine ganze Familie eines mißratenen Kindes wegen bestrafen oder ein ganzes V o l k dem Hunger u n d der bittersten Not überlassen, w e i l verbrecherische Volksgenossen Missetaten verübten, die der unschuldige T e i l beim besten W i l l e n entweder nicht kannte oder nicht verhindern konnte? Nicht auf die Blutsgemeinschaft k o m m t es also an, sondern auf die Gemeinschaft i n der Schuld, die eine persönliche Stellungnahme v o r aussetzt u n d nicht aus der völkischen Zusammengehörigkeit sich ergibt. E i n etwaiger Vergleich m i t der Erbsünde geht hier v ö l l i g fehl 4 5 ."
Der Erzbischof ging dann auf die Gefahr ein, daß alle Mitglieder der NSDAP kollektiv als mitschuldig angesehen würden: „ W i r geben es zu: Manche unserer christlichen M i t b r ü d e r haben die N S D A P durch ihren B e i t r i t t gestärkt, w o m i t auch auf sie eine nicht zu leugnende Schuld fällt . . . Vielleicht dürfen w i r die hohen A l l i i e r t e n i n bischöflicher Fürsorge bitten, die deutschen Menschen nicht nach einem festgelegten Maßstab zu bemessen, sondern sich bei solchen, die es wissen können u n d die Wahrheit frei v o n jeder Ehrabschneidung u n d Verleumdung aussagen, i n Gerechtigkeit zu erkundigen, ob jemand w i r k l i c h straffällig ist oder n u r als gezwungener M i t l ä u f e r nach einem oft jahrelangen Widerstand i n die Herde der Schuldigen geriet, oder gar der Partei i m guten Glauben sich anschloß, er könne damit manches üble auf den verschiedensten Gebieten verhindern, was auch tatsächlich i n nicht wenigen Fällen gelang 4 8 ."
43
S. 63. S. 64 f. 45 S. 65. Z u r Auseinandersetzung m i t der Lehre v o n der Erbsünde s. o. Α . V. 4. 46 S. 65. 44
2. Stellung des deutschen Episkopats
205
Die siebte Anklage lautete: „Die Deutschen haben i n den zeitweilig von ihnen eroberten u n d besetzten Ländern noch viel schlimmer mehrere Jahre hindurch gehaust. A n t w o r t : W i r müssen das leider schamrot u n d i n flammender Entrüstung zugestehen. Aber die Verallgemeinerung entbehrt auch hier nicht des i h r oft anhängenden Fehlers der Übertreibung . . . D a r u m bitten w i r auch erneut zu bestrafen, j a strengstens alle zu bestrafen, die gegen jedes Gottes- u n d Menschenrecht barbarisch i m K r i e g oder vor dem K r i e g sich vergingen, aber nicht dem ganzen deutschen V o l k u n d den Unschuldigen heimzubezahlen, was n u r der deutsche A u s w u r f gefrevelt hat, der den deutschen Namen auf Jahrhunderte hinaus schänden w i r d 4 7 . "
Schon am 1. Februar 1945 hatte Erzbisehof Gröber von Freiburg auf die Veränderung des Verhältnisses von Gemeinschaft und Individuum durch den Nationalsozialismus hingewiesen. Die Überbetonung der Gemeinschaft gewann Bedeutung für die Frage nach Verantwortung und Schuld des Volkes. I m Hirtenwort des Erzbischofs hieß es: „Früher herrschte, w i e man sagte, der Individualismus, also die Auffassung vor, daß der einzelne Mensch über unantastbare Rechte u n d Freiheiten verfüge, die er auch der Gesamtheit gegenüber betonen u n d wahren konnte . . . Jetzt besitzt der Einzelne seinen Wert fast ausschließlich i n seiner Bezieh u n g zum Gemeinsamen u n d durch seine Gliedhaftigkeit am Ganzen . . . Früher gingen die großen Entscheidungen F a l l f ü r F a l l von der Breite des Volkes aus, jetzt fast ausschließlich v o n der Spitze. Die Breite hat zu dienen und auszuführen, die Spitze allein plant, befiehlt u n d trägt die Verantwort u n g . . . Der einzelne freilich hat damit einen erheblichen T e i l seiner Verantw o r t u n g u n d Urteüsfähigkeit verloren 4 6 ."
I n gewissem Sinne stand die Kollektivschuldthese i n der Tradition desselben Kollektivismus, der auch den Nationalsozialismus geprägt hatte. Es mußte geradezu grotesk erscheinen, einem Volk die Verantwortung für ein Regime aufzubürden, dessen Prinzip es gewesen war, den Bürgern jegliche Entscheidungsfreiheit zu nehmen und alle Macht i n die Hand eines Führers zu legen. Daß die Menschen, die die Entscheidungen des Diktators nur ohnmächtig hinnehmen konnten oder aber zu Märtyrern hätten werden müssen, nun unterschiedslos als mitschuldig angesehen werden sollten, empörte den Erzbisehof zutiefst und veranlaßte ihn zu seinem Kampf gegen die Kollektivschuldthese. g) Die katholischen Bischöfe sahen die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Ostgebieten als eine ungerechte kollektive Bestra47
S. 66. Der Hirtenbrief w u r d e n u r hektographiert. E r wurde mitgeteüt v o m Diözesanarchiv Speyer. 48
206
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
fung auf der Grundlage einer angeblichen Mitschuld aller Deutschen an. Deshalb veranlaßte die Flüchtlingsfrage die Bischöfe immer wieder zu Stellungnahmen. Neben der Sorge um das Schicksal der i n ihrer Existenz bedrohten vertriebenen Menschen war es i n erster Linie die Ungerechtigkeit einer derartigen kollektiven Strafaktion, die die Bischöfe beschäftigte. Sie sahen i n der Vertreibung eine Maßnahme, die Schuldige und Unschuldige gleichermaßen traf. Z u dieser Not verfaßten die Bischöfe der Kölner und Paderborner Kirchenprovinz eine Kanzelabkündigung, die i n allen Kirchen der Kirchenprovinz verlesen wurde: „ W i r katholischen Bischöfe können nicht länger schweigen zu dem furchtbaren Lose der mehr als 10 M i l l i o n e n Ostdeutschen . . . W i r wissen, daß gerade i n jenen Gebieten Deutsche furchtbare Verbrechen an den Angehörigen anderer Nationen begangen haben. A b e r seit w a n n ist es erlaubt, an Unschuldigen sich zu rächen u n d Verbrechen durch Verbrechen zu sühnen? M a n soll die w i r k l i c h Schuldigen zu unerbittlicher Rechenschaft ziehen . . . W i r bitten u n d flehen, die Weltöffentlichkeit möge i h r Schweigen brechen; die die Macht i n Händen haben, möchten verhüten, daß Macht v o r Recht gehe u n d daß aufs neue eine Saat des Hasses ausgestreut werde, die n u r neues U n h e i l i n sich bergen kann. I m Namen der Gerechtigkeit u n d der Liebe erheben w i r unsere Stimme f ü r unsere Landsleute i m Osten 4 9 ."
A m 27. März 1946 unterzeichneten die Bischöfe der Kölner und Paderborner Kirchenprovinz einen gemeinsamen Hirtenbrief, i n dem sie noch einmal an ihre Kanzelabkündigung zur Flüchtlingsfrage erinnerten. Auch aus diesem Hirtenbrief ergab sich, daß die Bischöfe die Vertreibung aus den Ostgebieten als eine ungerechte Maßnahme ansahen, der die Kollektivschuldthese zugrunde lag. Daher griffen sie die Worte Papst Pius X I I . vom 20. Februar 1946 auf, die es als einen I r r t u m bezeichneten, jemand wegen sedner Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft als schuldig zu behandeln: „ M i t diesen Worten hat der H l . Vater eindeutig die Theorie von der K o l l e k tivschuld eines ganzen Volkes abgelehnt u n d das Handeln danach als einen Eingriff i n Gottes Rechte bezeichnet. Er hat es aber auch damit abgelehnt, daß m a n die Angehörigen irgendwelcher Gemeinschaften einfachhin als V e r brecher behandeln dürfe, ohne i m einzelnen F a l l eine Schuld nachgewiesen zu haben 5 0 ."
Die Bischöfe wiesen darauf hin, daß die Wiederbegründung des durch den Nationalsozialismus schwer geschädigten Rechtsbewußtseins von der Bestrafung der w i r k l i c h Schuldigen abhänge: 49 Kanzelabkündigung der Bischöfe der K ö l n e r u n d Paderborner Kirchenprovinz v o m 30.1.46. Kirchl. Anzeiger f ü r das B i s t u m Hüdesheim 1946 (M. S.), Bistumsarchiv Hildesheim. 50 Hirtenbrief v o m 27.3.46. Diözesanarchiv Aachen, Acta Generalia, Abt. C, Generalvikariat, Hirtenbriefe v o n 1945—1954, B l a t t 3 u n d : Kirchl. Anzeiger f ü r die Erzdiözese K ö l n , Stück 10, v. 1. 5. 46, S. 117—121.
2. Stellung des deutschen Episkopats
207
„ W i r hatten gehofft, daß nach dem Sturz des Nationalsozialismus einerseits eine strenge Bestrafung derjenigen erfolgen werde, die an den Verbrechen schuldig sind, die sowohl a m eigenen Volk, w i e gegenüber den Angehörigen fremder Völker u n d Rassen i n entsetzlichem Ausmaß geschehen sind. A n d e rerseits hofften w i r , daß die neuen Machthaber alles daransetzen würden, u m das Rechtsbewußtsein i m deutschen Volke u n d die Rechte der Einzelpersonen wieder neu zu begründen u n d so einer inneren Gesundung des deutschen Volkes vorzuarbeiten. Bei aller Anerkennung der Bemühungen u m die E i n f ü h r u n g demokratischer Verwaltungsformen u n d u m die Wiederbelebung des Erziehungswesens müssen w i r doch gestehen, daß w i r aufs tiefste enttäuscht sind durch das Weiterbestehen einer großen Rechtsunsicherheit. V o r einigen Wochen schon sahen w i r uns veranlaßt, Stellung zu nehmen zu den h i m m e l schreienden Vorgängen i m Osten Deutschlands, v o r allem i n Schlesien u n d i m Sudetengau, w o mehr als 10 M i l l i o n e n Deutsche aus der angestammten H e i mat i n brutaler Weise vertrieben werden, ohne daß untersucht w i r d , ob eine persönliche Schuld vorliegt oder nicht 5 1 ."
I n diesem Zusammenhang wurde auch die Behandlung der Kriegsgefangenen gesehen: „Hunderttausende, w e n n nicht Millionen, werden w i e Sklaven zu schwerer Zwangsarbeit herangezogen, obwohl das einzige, was m a n ihnen vorwerfen kann, die Tatsache ist, daß sie Soldat waren . . . Das bittere Gefühl des U n rechts . . . muß sich bei ihnen u n d bei ihren Angehörigen festsetzen 52 ."
h) Dann nahmen die Bischöfe Stellung zur unterschiedslosen und wahllosen Entlassung aller Angehörigen der NSDAP (und deren Organisationen) aus öffentlichen Ämtern. Sie sahen hierin eine besondere Ausprägung der Kollektivschuldthese gegen eine spezielle Personengruppe: „ W i e ein Alpdruck lastet auf dem deutschen Volke die oft verfehlte A r t , wie seine Besieger die Stellen des öffentlichen Lebens u n d der Wirtschaft v o n Anhängern des alten Regimes zu säubern suchen. W i r wissen, w i e schwer es namentlich für Außenstehende ist, w i r k l i c h e Nazisten von bloßen M i t l ä u f e r n zu unterscheiden; w i r wissen, w i e geradezu widerlich u n d würdelos das T r e i ben nicht weniger Deutscher ist, die ihre eigenen Landsleute anschwärzen u n d zu entfernen suchen. W i r sehen uns aber auch genötigt zu erklären, daß die fristlose u n d versorgungslose Entlassung Tausender von Beamten u n d Wirtschaftlern, die Verhaftung weiterer Tausender ohne richterlichen Spruch, die Freiheitsberaubung ohne Möglichkeit der eigenen Verteidigung, ohne Möglichkeit, m i t den nächsten Angehörigen i n Verbindung zu treten, das Rechtsbewußtsein des Volkes empfindlich treffen. Soll eine innere Gesundung des Volkes angebahnt werden, so muß alles, was an Gestapo, Konzentrationslager u n d ähnliche Dinge erinnert, aus dem öffentlichen Leben verbannt werden. Sonst greift eine innere Vergiftung Platz, die einen moralischen u n d religiösen Aufstieg aufs äußerste erschwert, w e n n nicht unmöglich macht 5 3 ."
51 52 53
Hirtenbrief v o m 27. 3. 46, B l a t t 2. B l a t t 2. B l a t t 2 f.
208
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
D e u t l i c h e r k o n n t e n d i e Sieger n i c h t v o r e i n e r Ü b e r n a h m e v o n M e t h o d e n d e r k o l l e k t i v e n V e r g e l t u n g g e w a r n t w e r d e n , w i e sie f ü r das R e g i m e des N a t i o n a l s o z i a l i s m u s k e n n z e i c h n e n d gewesen w a r e n . i) D i e P r e d i g t , d i e Joseph K a r d i n a l F r i n g s z u r J a h r e s w e n d e 1946/47 h i e l t , w i r k t w i e eine Z u s a m m e n f a s s u n g d e r G e d a n k e n , d i e i n d e n v o r aufgegangenen H i r t e n s c h r e i b e n u n d V e r l a u t b a r u n g d e r Bischöfe z u m Ausdruck gekommen waren: „Heute sind die Menschen u n d Völker groß darin, sich gegenseitig das Gewissen zu erforschen. V ö l k e r sitzen über Völker zu Gericht. Einige können sich nicht genug darin tun, die Schuld des eigenen Volkes i n die W e l t hinauszurufen u n d sie i m m e r wieder vor Menschen zu bekennen. M i r scheint, w e n n von Schuld gesprochen w i r d , dann muß man sich zuerst über den Begriff Schuld k l a r sein. Schuld i m eigentlichsten u n d letzten Sinne gibt es n u r Gott gegenüber 54 ." D a n n sprach d e r K a r d i n a l v o n d e m S c h u l d b e k e n n t n i s v o r G o t t : „ I m m e r aber bleibt dieses Bekenntnis v o r Gott ein Bekenntnis gemäß der Wahrheit . . . Heute aber k o m m t es m i r manchmal vor, als ob man den H e r r gott ganz i n den Hintergrund rücke u n d statt dessen etwas rein I n n e r w e l t liches, das Weltgewissen oder die Weltöffentlichkeit i n den Vordergrund schiebe. M a n verlangt ein Schuldbekenntnis eines ganzen Volkes vor dieser Instanz, als ob der Herrgott selbst i n weltweiter Ferne weile u n d w i e ein deistisch gedachter Gott sich u m die Dinge dieser Welt nicht kümmere. Es scheint mir, als vergäße man, daß jede Schuld zutiefst u n d zuletzt eine Schuld gegen den Herrgott ist u n d daß sie v o r allem v o r Gott gesühnt w e r den muß, daß der HeiTgott der letzte Richter über alle Menschen ist, daß, w e n n Menschen über Menschen richten, gar Sieger über Besiegte, man a l l zuleicht i n Pharisäismus v e r f ä l l t 5 5 . " D e r K a r d i n a l z i t i e r t e d a n n ebenfalls d i e das P r o b l e m d e r K o l l e k t i v s c h u l d b e t r e f f e n d e n Ä u ß e r u n g e n des Papstes aus d e r Rede v o m 20. 2. 1946 u n d f u h r f o r t : „Es scheint m i r ein sehr bedenklicher Schritt zu sein, w e n n menschliche Gerichte über Vergehen urteilen, die nicht durch ein voraufgehendes positives Gesetz m i t Strafe bedroht waren, w e n n man den alten Grundsatz aufgibt: n u l l a poena sine lege — keine Strafe ohne Gesetz. Gott ist u n d bleibt der oberste Gesetzgeber u n d der oberste Richter. Er hat sein Gesetz i n die Herzen der Menschen hineingeschrieben u n d dadurch promulgiert, er w i r d die Menschen richten über das, was sie als gut oder böse erkannt haben. Die Menschen aber sollten sich darauf beschränken, die Vergehen zur Rechenschaft zu ziehen, die sie vorher unter gesetzliche Strafandrohimg gestellt haben. Wenn sie anders handeln, dann dürfte bewußt oder unbewußt der Gedanke zu54 K a r d i n a l Frings, Predigt zu Süvester 1946. I n : Kirchenzeitung f ü r das Erzbistum Köln, Jg. 2, Nr. 2, v o m 18. 1. 1947, S. 6. 5 ibid.
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
209
gründe liegen, daß es i n der anderen W e l t k e i n Gericht mehr gibt und als sei es den Menschen möglich, schon hier auf Erden eine volle Gerechtigkeit herzustellen. Das ist i m Grunde aber ein heidnischer u n d zugleich naiver O p t i mismus, der täglich Lügen gestraft w i r d 6 6 . "
j) Die Erklärungen, i n denen der Episkopat das deutsche Volk gegen die Anklage der Kollektivschuld verteidigte, hatten i n der breiten Öffentlichkeit keine derartige Wirkung, wie das spektakuläre Stuttgarter Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche. Die Autorität der Bischöfe hatte jedoch zur Folge, daß es unter katholischen Autoren — anders als i m evangelischen Bereich — nur wenige Befürworter der Kollektivschuldthese gab. Gewichtige Stimmen des katholischen Schrifttums folgten den bischöflichen Stellungnahmen i n der Ablehnung der Kollektivschuldthese. Z u ihnen gehörte an führender Stelle der damalige Professor der Theologie und heutige Erzbisehof von Wien, Franz König 5 7 . Die i n den Erklärungen der Bischöfe enthaltenen Gedanken zur K o l lektivschuld und die Argumente zu ihrer Zurückweisung wurden systematisiert i n der großen Gesamtdarstellung der Moraltheologie von Bernhard Häring 5 8 . Danach sind i n der Frage einer Gesamtschuld zu unterscheiden: „1. die sittliche Schuld a) i m U r t e i l Gottes, b) i m Gewissensurteil des M e n schen u n d 2. der i n seiner Eigenart k l a r zu erfassende juristische Schuldbegriff als Grundlage a) der Bestrafung i m strengen Sinn, b) der Haftbarmachung 5 9 ."
Ebenso wie die Bischöfe betonte Häring zwar die Verantwortung des einzelnen für die Gesamtheit, kam aber als Moraltheologe i m Hinblick auf den gegen das deutsche Volk erhobenen V o r w u r f zu dem Ergebnis: „ . . . jeder einzelne hat das Hecht, sich gegen die Anklage einer K o l l e k t i v schuld zu verteidigen, w e n n er nicht positiv durch schuldbare Handlungen mitgewirkt hat60."
3. Stellungnahmen der evangelischen Kirche zur Kollektivschuldfrage a) Der Wiederaufbau der evangelischen Kirche i n Berlin und Brandenburg begann m i t der Bekenntnissynode, die vom 29. bis 31. J u l i 1945 i n Spandau zusammenkam. A n dem Wendepunkt zwischen Rückschau auf 56
ibid. Vgl. oben Α. V. 4., die Auseinandersetzung Königs m i t dem Versuch, die Kollektivschuldthese m i t der Lehre von der Erbsünde zu begründen. 58 B. Häring, Das Gesetz Christi, 7. Aufl., Freiburg 1963. 59 B. Häring, Bd. I, S. 123. 60 B. Häring, S. 125. 57
1
Rothenpieler
210
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
den vergangenen K i r c h e n k a m p f u n d Besinnung zu „gründlicher
Um-
k e h r u n d E r n e u e r u n g " 6 1 dachte m a n ü b e r d i e V e r a n t w o r t u n g v o n V o l k u n d K i r c h e f ü r die K a t a s t r o p h e v o n 1945 nach: „Unser Volk, das zu 90 v. H. aus getauften Christen besteht, hat sich unter geringem Widerstand die christliche Prägung seines staatlichen u n d k u l t u r e l len Lebens i n kürzester Frist rauben lassen. Das ist eine f ü r uns Deutsche tief beschämende Tatsache. Die amtliche Kirche hat sich gegenüber dem A n griff des totalen Staates u n d seiner Weltanschauung w e i t h i n als b l i n d u n d taub erwiesen. Ihre H a l t u n g ist so zum Verrat an der Kirche geworden. Die Pfarrer u n d Gemeindeglieder, die dem K a m p f überhaupt ausgewichen sind, müssen sich dem V o r w u r f stellen, daß i h r Versagen ein Verhängnis u n d eine Schuld gegenüber unserer Kirche u n d unserem V o l k gewesen ist 8 2 ." A u c h die B e k e n n e n d e K i r c h e , d i e T r ä g e r i n des K a m p f e s gegen das E i n d r i n g e n der n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n I d e o l o g i e i n d i e K i r c h e , sah sich i n diese S c h u l d v e r s t r i c k t . D i e S p a n d a u e r B e k e n n t n i s s y n o d e sagte: „Leider ist auch die Bekennende Kirche nicht ohne Schuld geblieben. Z w a r hat das Zeugnis vieler Brüder u n d Schwestern i n Wort, T a t u n d Leiden manches Zeichen des Widerstandes gegenüber der T o t a l i t ä t des Staates aufgerichtet, aber auch w i r haben durch mangelnde Einmütigkeit, durch m a n gelnden M u t i m Denken u n d Handeln, durch falsches Beharren auf alten Wegen, durch unsere eigenen Fehler u n d Schwächen die heilige Sache, die Gott uns anvertraut hat, beeinträchtigt . . . Auch unter uns machen sich viele den Vorwurf, gegenüber dem Terror zuzeiten geschwiegen zu haben, wo sie hätten reden müssen. Die Buße, zu der uns Gott fordert, bedeutet nicht etwa nur, daß w i r die aktive Versündigung des Nationalsozialismus u n d die passive Mitschuld der Christen i n Deutschland erkennen; w i r müssen vielmehr auch i n Beugung v o r Gott die Gottlosigkeit u n d Ungerechtigkeit (Rom. 1,18) sehen, die es möglich gemacht haben, daß unser V o l k nicht rechtzeitig die i h m drohende Gefahr erkannt u n d sich i h r widersetzt hat. W i r müßten w e i t zurückgehen i n der Geschichte des deutschen Geistes, u m darzutun, w a r u m w i r uns so leicht haben verführen lassen. Eine Fehlentwicklung v o n langer H a n d her hat uns dahin gebracht, daß w i r i n der Stunde der Versuchung versagt haben« 3 ." I n diesem W o r t d e r S p a n d a u e r B e k e n n t n i s s y n o d e k l a n g b e r e i t s das T h e m a an, das sich d u r c h v i e l e Ä u ß e r u n g e n u n d S t e l l u n g n a h m e n d e r evangelischen K i r c h e zog: A n p a s s u n g a n d e n N a t i o n a l s o z i a l i s m u s u n t e r d e r D r o h u n g d e r M a c h t des t o t a l i t ä r e n Staates, w o W i d e r s t a n d P f l i c h t gewesen w ä r e , A u s w e i c h e n v o r K a m p f u n d A u s e i n a n d e r s e t z u n g , dies w a r nach M e i n u n g v i e l e r i n d e r evangelischen K i r c h e die S c h u l d v o n V o l k u n d K i r c h e . Das W o r t d e r B e k e n n t n i s s y n o d e r e d e t e s o w o h l v o n 61 W o r t der Spandauer Bekenntnissynode an die Pfarrer u n d Gemeinden. I n : Kirchliches Jahrbuch f ü r die Evangelische Kirche i n Deutschland 1945 bis 1948, Hrsg. Joachim Beckmann, 72.-75. Jahrg., Gütersloh 1950, S. 125. 82 ibid. u n d S. 126. 63 Kirchliches Jahrbuch 1945—48, S. 126.
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
211
der Schuld einzelner Menschen — Pfarrer und Gemeindeglieder — als auch von der Schuld der Kirche. Bei beiden bestand die Mitschuld nach Ansicht der Synode i n Unterlassen und Passivität. Von einer Schuld des Volkes wurde nicht ausdrücklich gesprochen. Aber die „Mitschuld der Christenheit" und die Schuld des Volkes waren i n dieser Stellungnahme nahezu identisch: ausdrücklich wurde betont, 90 v. H. des deutschen Volkes seien getaufte Christen. Besondere Beachtung verdient der Hinweis auf die deutsche Geistesgeschichte. Die Bekenntnissynode übernahm die Theorie von einer langen, falschen Entwicklung i n der deutschen Geschichte, die i m Nationalsozialismus und i n Hitler kulminiert habe. Diese nach dem Kriege häufig zu findende Anschauung 84 hatte vielen ausländischen Vertretern der Kollektivschuldthese schon vorher als Begründung gedient. Eine derartige Argumentation und die Behauptung einer deutschen Kollektivschuld gehören auf das Engste zusammen. Der Geist des deutschen Volkes, der sich i n langem historischen Prozeß entwickelt hat, wurde als eine Ursache für die Katastrophe angesehen. Zwar stellte man die Frage nach der Verantwortlichkeit für den Geist des Volkes noch nicht direkt. Aber die Problematik zeichnete sich i n dem Wort der Bekenntnissynode ab: Es wurde aufgerufen zur Buße für diese Entwicklung i m deutschen Volk. Wo aber Buße gefordert wird, da ist Schuld vorausgesetzt. b) Der Reichsbruderrat sprach i n seinem Wort an die Pfarrer vom 21./24. 8.1945 deutlich von der Schuld des Volkes: „Moralische Maßstäbe reichen nicht aus, u m die Größe der Schuld, die unser V o l k auf sich geladen hat, zu ermessen 65 ."
Die Schuld des Volkes war für den Reichsbruderrat so offensichtlich und klar, daß sich kein Hinweis findet, w o r i n die Schuld des Volkes bestehen soll. Der Redchsbruderrat sprach diese Schuld öffentlich aus: „ W i r bekennen unsere Schuld u n d beugen uns unter die Last ihrer Folgen e e ."
A u f der ersten großen Kirchenversammlung, die der württembergische Landesbischof D. W u r m nach Treysa einberief und die dort am 27.8.45 zusammenkam, wurde vorgeschlagen, die Kirchenkonferenz 64
Vgl. z.B. die Schilderung der Vorlesung K a r l Barths i n Tübingen bei: Stewart W. Herman, Die 7000 Zeugen, München — B e r l i n 1952, S. 112. Vgl. auch: K a r l Barth, Z u r Genesung des deutschen Wesens, Stuttgart 1945, S. 9. * 5 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 4. M ibid. 1 ·
212
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
solle das Wort des Bruderrates übernehmen und veröffentlichen. Dies wurde jedoch abgelehnt®7. c) A u f dieser Treysaer Kirchenkonferenz hielt einer der führenden Männer der Bekennenden Kirche, M a r t i n Niemöller, eine Rede, i n der er sich m i t der Schuld von Volk und Kirche auseinandersetzte. Er sprach dabei i m Namen des Reichsbruderrates. „Unsere heutige Situation ist aber auch nicht i n erster L i n i e die Schuld unseres Volkes u n d der Nazis; w i e hätten sie den Weg gehen sollen, den sie nicht kannten; sie haben doch einfach geglaubt auf dem rechten Weg zu sein! — Nein, die eigentliche Schuld liegt auf der Kirche; denn sie allein wußte, daß der eingeschlagene Weg ins Verderben führte, u n d sie hat unser V o l k nicht gewarnt, sie hat das geschehene Unrecht nicht aufgegedeckt oder erst, w e n n es zu spät war. U n d hier trägt die Bekennende Kirche ein besonders großes Maß v o n Schuld; denn sie sah am klarsten, was vor sich ging u n d was sich entwickelte; sie hat sogar dazu gesprochen u n d ist dann doch müde geworden u n d hat sich v o r Menschen mehr gefürchtet als v o r dem lebendigen Gott . . . W i r aber, die Kirche, haben an unsere Brust zu schlagen u n d zu bekennen: Meine Schuld, meine Schuld, meine übergroße Schuld 6 8 ! — "
Niemöller nahm den Ton auf, der i m Wort der Spandauer Synode angeklungen war, welches der Kirchenkonferenz ebenfalls vorlag. Die Schuld des Volkes wurde zwar nicht beweifelt, aber Niemöller betonte i n dieser Rede, daß die Schuld der Kirche insgesamt überwog. M i t dieser Schuld der Kirche i m Sinne Niemöllers beschäftigte sich ein großer Teil der evangelischen Stellungnahmen i n den Nachkriegs jähren. Häufig ist es schwierig, zu unterscheiden, wo von der Schuld des Volkes und wo vom Versagen der Kirche die Rede war. d) die Treysaer Kirchenkonferenz veröffentlichte ein i h r vom Reichsbruderrat vorgeschlagenes Wort an die Gemeinden. Dies unterschied sich vom ersten Vorschlag des Reichsbruderrates, dem die Kirchenkonferenz nicht zugestimmt hatte, durch zurückhaltendere und vorsichtigere Formulierungen. Die Erklärung enthielt kein öffentliches Schuldbekenntnis. Das Thema bildeten die Versäumnisse der Kirche und des Volkes, doch es fehlte an einer ausdrücklichen Erwähnung der Schuld des Volkes. Die Katastrophe des Zusammenbruchs wurde als Gericht Gottes gedeutet: „Gottes Zorngericht ist über uns hereingebrochen. Gottes Hand liegt schwer auf uns. Gottes Güte ist es, daß w i r nicht gar aus sind. Die Gottes W o r t k a n n ten, haben seinen Zorn gefürchtet u n d kommen sehen u n d haben schwer daran getragen 6 9 ." 67 68 69
ibid. Kirchliches Jahrbuch 1945—48, S. 12. Kirchliches Jahrbuch 1945—48, S. 18.
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
213
e) D e r R a t der E K D k a m a m 18. u n d 19. O k t o b e r 1945 i n S t u t t g a r t zusammen. Z u dieser K o n f e r e n z w a r auch eine D e l e g a t i o n des ö k u m e nischen Rates erschienen. D i e K o n f e r e n z f a n d also v o r d e n A u g e n — zumindest der kirchlichen — Weltöffentlichkeit statt70. aa) Landesbischof W u r m beschrieb d e n V e r t r e t e r n d e r Ö k u m e n e z u nächst d i e G e f a h r e n , d i e d u r c h die B e s a t z u n g s p o l i t i k d e r A l l i i e r t e n h e r a u f b e s c h w o r e n w u r d e n . I m a m t l i c h e n B e r i c h t i s t h i e r ü b e r z u lesen: „Die Methode, w i e die v o n den westlichen V ö l k e r n verkündeten Grundzüge angewendet würden, w i r k e sich vielfach als eine nachträgliche Rechtfertigung der nationalsozialistischen Propaganda aus, die unter Hinweis auf die durch die A l l i i e r t e n drohende Behandlung nach einer Niederlage zum äußersten Widerstand aufrief. So w i r d die Bereitschaft, w i r k l i c h Buße zu t u n u n d die Schuld anzuerkennen, geschwächt gegen vorher 7 1 ." D a n n sprach P a s t o r Asmussen, d e r L e i t e r d e r K a n z l e i d e r E K D , v o n d e r V e r a n t w o r t u n g u n d S c h u l d des V o l k e s u n d sagte z u d e n V e r t r e t e r n der Ökumene gewandt: „Liebe Brüder, ich habe an Euch gesündigt als ein Glied eines Volkes, w e i l ich nicht besser geglaubt habe, w e i l ich nicht reiner gebetet habe, w e ü ich nicht heiliger Gott mich hingegeben habe. Ob ich damit hätte verhindern können, was geschehen ist, weiß ich n i c h t A b e r dies w i l l u n d muß ich Euch sagen. Gerade w e ü ich mein V o l k liebhabe, k a n n ich nicht sagen: Alles, was sich mein V o l k zuschulden kommen ließ, das geht mich nichts an! Nein, das alles tat mein Fleisch u n d Blut. Da gebietet m i r die Liebe zu sagen, was ich gesagt habe. Ich stehe zu dem, was mein V o l k tat. U n d n u n bitte ich: Verzeiht mir72!" A n s c h l i e ß e n d n a h m N i e m ö l l e r das W o r t : „Liebe Brüder aus der Ökumene, w i r wissen, daß w i r m i t unserem V o l k einen verkehrten Weg gegangen sind, der uns als Kirche mitschuldig gemacht hat an dem Schicksal der ganzen Welt. W i r bitten, daß Gott uns diese Schuld vergeben möchte 7 3 ." J o a c h i m B e c k m a n n h a t das E r e i g n i s v o n S t u t t g a r t „ g ä n z l i c h ü b e r raschend u n d v o n n i e m a n d e r w a r t e t o d e r v o r b e r e i t e t " g e n a n n t . V o m I n h a l t d e r E r k l ä r u n g e n N i e m ö l l e r s u n d Asmussens k a n n dies j e d o c h keineswegs gelten. S i e w i e d e r h o l t e n n u r das gegenüber d e n V e r t r e 70 Erschienen waren Vertreter des Amerikanischen Kirchenbundes, der französischen reformierten Kirche, der niederländischen Kirche, des Schweizerischen Kirchenbundes, der anglikanischen Kirche sowie der Generalsekretär des ökumenischen Rates Visser't Hooft. 71 Amtlicher Bericht über die Tagung des Rates der E K D ; i n : Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 20. 72 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 21. 73 S. 22.
214
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
t e r n der Ökumene, was bereits i n mehreren Stellungnahmen vorher z u m A u s d r u c k gebracht w o r d e n w a r . Schon w ä h r e n d des K r i e g e s h a t t e es d e r a r t i g e S c h u l d b e k e n n t n i s s e gegeben 7 4 . Ü b e r r a s c h t w a r e i n T e i l d e r M i t g l i e d e r des Rates d e r E K D l e d i g l i c h ü b e r die A n w e s e n h e i t v o n R e p r ä s e n t a n t e n ausländischer K i r c h e n 7 5 . B e c k m a n n s B e m e r k u n g d a r f n i c h t so v e r s t a n d e n w e r d e n , als sei es v e r a n l a ß t d u r c h d i e A n w e s e n h e i t v o n K i r c h e n v e r t r e t e r n aus d e m A u s l a n d p l ö t z l i c h , u n v o r h e r g e s e h e n u n d s p o n t a n z u diesem S c h u l d b e k e n n t n i s g e k o m m e n 7 6 . Dieses B e k e n n t n i s v e r t r a t dieselben G r u n d s ä t z e u n d A n s c h a u u n g e n , die i n d e n früheren Verlautbarungen zum Ausdruck gekommen waren. D e r R a t d e r E K D faßte die Ä u ß e r u n g e n gegenüber d e n V e r t r e t e r n des ö k u m e n i s c h e n Rates i n e i n e r s c h r i f t l i c h e n E r k l ä r u n g z u s a m m e n , d i e als „ S t u t t g a r t e r S c h u l d b e k e n n t n i s " großes A u f s e h e n i n d e r Ö f f e n t l i c h k e i t erregte. D i e E r k l ä r u n g e n t w a r f O t t o D i b e l i u s , a b e r d e n e n t scheidenden Satz, d e r das S c h u l d b e k e n n t n i s e n t h i e l t , f o r m u l i e r t e N i e m ö l l e r 7 7 . I n d e r E r k l ä r u n g hieß es: „ W i r sind f ü r diesen Besuch ( = der ökumenischen Vertreter) u m so d a n k barer, als w i r uns m i t unserem V o l k nicht n u r i n einer großen Gemeinschaft der Leiden wissen, sondern auch i n einer Solidarität der Schuld 7 6 ." D a n n f o l g t e n N i e m ö l l e r s Sätze, die u n t e r s t r i c h e n , w a s g e m e i n t w a r : „ M i t großem Schmerz sagen w i r : Durch uns ist unendliches L e i d über viele Völker u n d Länder gebracht worden. Was w i r unseren Gemeinden oft bezeugt haben, das sprechen w i r i m Namen der ganzen Kirche aus: W o h l haben w i r lange Jahre hindurch i m Namen Jesu Christi gegen den Geist gekämpft, der i m nationalsozialistischen Gewaltregimie seinen furchtbaren Ausdruck gefunden hat; aber w i r klagen uns an, daß w i r nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt u n d nicht brennender geliebt haben 7 9 ."
74 So hatte sich ζ. B. 1943 die Preußische Bekenntnissynode gegen die „sündhafte" A r t der K r i e g f ü h r u n g gewandt: „Auch w e n n w i r nicht zustimmten, so fehlten w i r doch, w e i l w i r nicht sprachen, w e n n w i r hätten sprechen sollen." (Zitiert nach St. Herman, S. 110.) 75 Ο. Dibelius schreibt dazu: „ W i r waren als provisorischer Rat der evangelischen Kirche i n Stuttgart beisammen. Da erschien plötzlich — ich selbst hatte nicht gewußt, daß das beabsichtigt w a r — eine Reihe von Freunden aus der Ökumene . . . " O. Dibelius, E i n Christ ist i m m e r i m Dienst, Stuttgart 1961, S. 310. 78 K . G. Steck spricht i n seinem Aufsatz „Schuld u n d Schuldbekenntnis" (in: Evangelische Theologie 1946/47, S. 368—385) von spontanen Äußerungen N i e möllers u n d Asmussens u n d bezieht dies auf den I n h a l t ihrer Erklärungen (S. 369). 77 O. Dibelius, S. 311. 78 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 26. ibid.
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
215
G e g e n diese Sätze h a t t e D i b e l i u s zunächst B e d e n k e n : „ I c h w a r i n diesem unserem Kreis der einzige, der den Einmarsch der Russen a m eigenen Leibe erlebt hatte. Die anderen waren alle aus dem Westen. Uns aber i m Osten lagen die fürchterlichen Dinge, die w i r m i t angesehen u n d m i t durchgemacht hatten, noch i n den Knochen. Davon m i t keinem W o r t zu reden u n d uns auf das Schuldkonto der Deutschen zu beschränken, w a r nicht leicht 8 0 ." D i b e l i u s r e c h t f e r t i g t e das einseitige S c h u l d b e k e n n t n i s schließlich d a m i t , daß es v o r d e n a n d e r e n c h r i s t l i c h e n K i r c h e n ausgesprochen w ü r d e . Seine B e d e n k e n r i c h t e t e n sich keineswegs gegen das S c h u l d b e k e n n t n i s als solches. E r b e t o n t e n a c h d r ü c k l i c h die p r i e s t e r l i c h e P f l i c h t d e r K i r c h e z u m S c h u l d b e k e n n t n i s s t e l l v e r t r e t e n d f ü r das V o l k . A u f f ä l l i g ist, daß f ü r D i b e l i u s d i e S c h u l d des V o l k e s das T h e m a des Bekenntnisses w a r , w ä h r e n d N i e m ö l l e r h i e r ( w i e auch sonst) m i t N a c h d r u c k v o n d e r S c h u l d d e r K i r c h e sprach. Landesbischof W u r m r i c h t e t e als d e r R a t s v o r s i t z e n d e d e r E K D auch ein W o r t an die Christenheit i m Ausland: „ W i r wissen, daß unser deutsches V o l k heute u n t e r der A n k l a g e steht, den furchtbaren Weltbrand, der so unendlich v i e l L e i d u n d Not auf dem ganzen Erdball angerichtet hat, verursacht zu haben. Es sind i h m deshalb w e i t gehende Sühnemaßnahmen angedroht. W i r weigern uns nicht, die Schuld m i t zutragen, die die führenden Männer i n Staat u n d Partei auf unser V o l k gehäuft haben! A b e r w i r b i t t e n zu bedenken, daß auch unser V o l k durch einen unbarmherzigen L u f t k r i e g jahrelang Schrecken u n d Verluste i n ungeheurem Maß zu tragen hatte, u n d w i r müssen ernstlich bitten, i n dem Fanatismus der Anstifter des ganzen Unheils nicht die Verkörperung des deutschen Wesens zu erblicken 8 1 ." V o n e i n e r S c h u l d d e r K i r c h e w a r i n d e r E r k l ä r u n g Bischof W u r m s k e i n e Rede, i m G e g e n t e i l : „ W i r Christen i n Deutschland haben sehr darunter gelitten, daß solche Dinge den deutschen Namen schändeten u n d die deutsche Ehre befleckten. W i r haben daraus auch den verantwortlichen Stellen gegenüber k e i n Hehl gemacht, obgleich uns dies sehr verübelt w u r d e 8 2 . . . . Viele von denen, die ein offenes W o r t gesprochen haben, mußten dies i n den Konzentrationslagern büßen 8 3 ."
80 O. Dibelius, S. 311. Ebenso hatte H. Thielicke gegen ein Schuldbekenntnis Bedenken, w e i l die ,historische Schuld eines Volkes nicht einseitig sein könne 1 . Vgl. S t Herman, S. 112 f. 81 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 27. 82 Bischof W u r m hatte sich z. B. gegen die Tötung von Anstaltsinsassen gewandt. 88 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 28.
216
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
D a n n w e n d e t e sich d e r Bischof d e n M e t h o d e n d e r Siegermächte zu: „ W i r dürfen auch unsererseits die christlichen Kirchen i m Ausland bitten, darauf zu achten, daß die Siegermächte sich nicht derselben Verstöße gegen Recht u n d Gerechtigkeit, gegen Barmherzigkeit u n d Menschlichkeit schuldig machen, die die W e l t m i t Recht dem nationalsozialistischen Regime zum V o r w u r f macht. Der Glaube an die Gewalt ist nicht n u r bei deutschen Staatsmännern verwerflich, sondern auch bei amerikanischen, englischen, f r a n zösischen, r u s s i s c h e n 8 4 . . . " bb) D i e V o r g ä n g e u n d E r k l ä r u n g e n v o n S t u t t g a r t f a n d e n i n D e u t s c h l a n d u n d i n d e r W e l t größte B e a c h t u n g , B e i f a l l u n d schärfste K r i t i k . Es e n t b r a n n t e eine h e f t i g e D e b a t t e , die b i s i n d i e G e g e n w a r t a n d a u ert 85. Z u einer klärenden Interpretation der Stuttgarter Äußerungen m u ß eine A n t w o r t a u f verschiedene F r a g e g e f u n d e n w e r d e n : I n w e s sen N a m e n sprachen d i e f ü h r e n d e n M ä n n e r d e r evangelischen K i r c h e ? D a ß sie n i c h t n u r f ü r sich p e r s ö n l i c h sprachen, ergab sich schon aus d e r B e t o n u n g d e r S o l i d a r i t ä t m i t d e m deutschen V o l k . Das B e k e n n t n i s d e r S c h u l d w u r d e v o n N i e m ö l l e r i n d e n B e r a t u n g e n ausgesprochen u n d h a t auch i n die E r k l ä r u n g des Rates E i n g a n g gefunden. (Dieses B e k e n n t n i s f e h l t e j e d o c h i n d e r E r k l ä r u n g v o n Landesbischof W u r m a n d i e C h r i sten i m Ausland.) I n d e m B e k e n n t n i s gegenüber d e n V e r t r e t e r n d e r Ö k u m e n e sprachen d i e deutschen K i r c h e n f ü h r e r n i c h t n u r v o n d e r S c h u l d des V o l k e s u n d d e r S c h u l d d e r K i r c h e , s o n d e r n die K i r c h e w o l l t e e i n B e k e n n t n i s f ü r sich u n d das V o l k a b l e g e n 8 6 . E i n e P r e d i g t N i e m ö l l e r s , g e h a l t e n e i n i g e Z e i t nach d e r S t u t t g a r t e r E r k l ä r u n g b e s t ä t i g t e dies: „ I c h weiß, m a n k a n n sagen: Wie k o m m t die evangelische Kirche dazu, solch ein Schuldbekenntnis i m Namen des deutschen Volkes auszusprechen 87 ?
84
ibid. Neuere Beispiele aus dieser Debatte: W. Künneth, Schuld i n der P o l i t i k als theologisch-ethisches Problem. I n : Jahrbuch der Albertus-UniversitätKönigsberg/Preußen, Bd. X I , Würzburg 1961, S. 17—63, bes. S. 32—34. E. Frischbier, Gedanken u n d Bedenken zum Stuttgarter Schuldbekenntnis. I n : Nachrichten der Notgemeinschaft evangelischer Deutscher, Jahrg. Nr. 9, September 1972, S. 12—14. 88 H. Thielicke unterscheidet: ,im Namen des Volkes' sprechen u n d .stellvertretend f ü r das Volk 4 sprechen. E r meint, die Kirche habe stellvertretend f ü r das V o l k gesprochen, also nicht i m A u f t r a g des Volkes. Vgl. H. Thielicke, Theologische Ethik, Bd. I I , 1, Tübingen 1951, S. 695, Rdnr. 2147—2149. 87 So hatte ζ. Β . K . W a l k e r i n einem offenen Brief an Pastor Niemöller gefragt: „ W e r aber hat die Kirche autorisiert, i m Namen des deutschen Volkes ein Bekenntnis abzulegen, das i n dieser F o r m doch sehr umstritten ist? W a n n endlich w i r d man einmal aufhören, i m Namen anderer, selbstverantwortlicher Menschen ohne sie zu fragen u n d sich ihres Einverständnisses zu versichern, Erklärungen zu machen, Behauptungen aufzustellen, Parolen auszugeben u n d — Schuldwechsel zu unterschreiben?" (In: Die Gefährten, 1946, Heft 1, S. 45.) 85
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
217
Unsere einzige A n t w o r t u n d Hechtfertigung lautet: Die Liebe Christi dringet uns also . . . Der einzige Mund, der noch sprechen kann, ist der M u n d der Kirche88..."
Damit ist die zweite Frage gestellt: A u f Grund welcher Autorität und m i t welchem Recht sprach die Kirche das Schuldbekenntnis aus? Z u dieser Frage hat es nicht an kritischen Beiträgen gefehlt 89 . Auch die Verfasser des Stuttgarter Bekenntnisses vertraten keine übereinstimmende Meinung. Unter theologischen Gesichtspunkten wurde die Debatte geführt u m den „theologischen Ort eines solchen Schuldbekenntnisses" 90 . Für Niemöller w a r es die Liebe Christi, die zu einem solchen Schuldbekenntnis aufrief, u m m i t der übrigen Welt zum Frieden zu kommen. Außerdem ergab sich für ihn das Recht und die Pflicht der Kirche, zu sprechen, aus dem Fehlen jeglicher staatlicher Stellen. Hans Asmussen rechtfertigte die Stuttgarter Erklärung durch die Pflicht zum priesterlichen Handeln 9 1 . Auch Dibelius sprach von der priesterlichen Pflicht der Kirche, ein Schuldbekenntnis für das Volk abzulegen 92 . Andere haben gemeint, die Kirche habe i n Stuttgart i h r Wächteramt und damit i h r prophetisches A m t wahrgenommen 93 . Die Kirche hielt sich aus ihrer besonderen Aufgabe und ihrem Selbstverständnis heraus für berechtigt und verpflichtet, nicht nur für die i h r angehörenden Christen, sondern auch für das Volk zu sprechen. Für den evangelischen Theologen bedurfte es offenbar keiner besonderen Rechtfertigung, etwa der Zustimmung von Gemeinde oder Volk 9 4 . Dies ist auch für den Inhalt der Stuttgarter Erklärung und seine Deutung wichtig. Z u berücksichtigen ist, daß es für den Rat der E K D von entscheidendem Gewicht war, seine Erklärung nicht einfach vor der Weltöffentlichkeit oder den Siegermächten abzugeben, sondern vor Vertretern der christlichen Kirchen. A u f den besonderen Charakter, den dies der Erklärung verlieh, wies Bischof W u r m die Vertreter des ökumenischen Rates ausdrücklich hin: „Nach dem ersten W e l t k r i e g ging es u m politische Schuldbekenntnisse. D a r u m geht es heute nicht, wenngleich unsere E r k l ä r u n g dazu mißbraucht werden k a n n 9 5 . " 88
Kirchliches Jahrbuch, 1945—1948, S. 40. Vgl. K . G. Steck, S. 372—373, Fußnoten 6 u n d 7. 90 K . G. Steck, S. 369. 91 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 21. 92 O. Dibelius, S. 311. 93 Vgl. K . G. Steck, S. 371. 94 Deshalb sagt H. Thielicke, die Kirche habe nicht i m Namen des Volkes gesprochen, sondern stellvertretend f ü r das V o l k (S. 695, Rdnr. 2149). Auch St. Herman (S. 125) weist auf die fehlende politische Vollmacht der Verfasser des Stuttgarter Bekenntnisses h i n u n d folgert daraus, daß es sich bei der E r k l ä r u n g u m k e i n „politisches Manifest" handele. 89
218
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Asmussen hatte dagegen alle Bedenken über die Wirkungen eines solchen Wortes i n der Weltöffentlichkeit bewußt i n Kauf genommen und am Ende seiner Stuttgarter Hede gesagt: „Was auszumachen ist zwischen den B r ü d e r n der Ökumene u n d uns, das ist auszumachen zwischen Gott u n d uns. Es muß geregelt werden zunächst ohne einen Blick auf die W i r k i m g , die es f ü r unser V o l k haben w i r d . . . Es ist m i r bekannt, daß es mißbraucht werden kann. A b e r ich glaube, daß ich alle diese Befürchtungen h i n t a n zu stellen habe 9 6 ."
Die Sorge des Rates der E K D vor politischer Mißdeutung des Bekenntnisses bewies, daß man kein Schuldbekenntnis i m politischen Sinn ablegen wollte. Bei der Untersuchung der Absichten, die hinter dem Stuttgarter Schuldbekenntnis standen und der Analyse seiner Wirkungen w i r d man es m i t einer Unterscheidung von geistlicher und natürlicher Erkenntnis der Schuld 97 nicht bewenden lassen können. Die Feststellung, i n Stuttgart habe man „ n u r " über geistliche Schulderkenntnis reden wollen, ist nicht geeignet, die Diskussion zu beenden. Denn die Verfasser der Erklärung hatten nicht nur von dem auszugehen, was sie sagen wollten, sondern sie konnten und mußten voraussehen, wie es verstanden werden würde. Da sie sich trotz der von ihnen vorausgesehenen Umdeutung i n ein politisches Schuldbekenntnis i n dieser Weise äußerten, tragen sie die Verantwortimg für den politischen Mißbrauch, der m i t dieser Erklärung getrieben werden konnte. I n der Zeit der Besetzung Deutschlands war die Gefahr eines solchen Mißbrauchs des Bekenntnisses äußerst drohend 98 . Man hat i n Stuttgart aber bewußt trotz dieser Gefahr gesprochen — i m Vertrauen auf die Adressaten der Erklärung. Zweifellos entfaltete die Stuttgarter Erklärung politische W i r k u n gen. Sie wollte auch gar nicht „den Bereich politischen Handelns als einen vom Evangelium angeblich nicht beanspruchten Raum ausgrenzen" 99 . Die Katastrophe von 1945 wurde als Gericht Gottes über das deutsche Volk verstanden 100 . I n Stuttgart sah man sich nun den „Brüdern aus der Ökumene" gegenüber und damit zugleich vor Gott gestellt 101 . Vor 95
Kirchliches Jahrbuch, 1945—1948, S. 25. Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 21. Später bat Asmussen die Vertreter des ökumenischen Rates, zu verhindern, daß das Stuttgarter Schuldbekenntnis politisch mißbraucht würde. Vgl. S. 25. 97 K . G. Steck, S. 381. 98 Z u r Frage der E t h i k eines Schuldbekenntnisses i n einer solchen Situation: W. Künneth, S. 32—34. 99 K . G. Steck, S. 379. 100 Vgl. das W o r t der Treysaer Konferenz an die Gemeinden. 101 Vgl. oben die Äußerungen Asmussens. 96
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
219
den Brüdern und vor Gott wollte man die Schuld des Volkes und der Kirche bekennen. Das Bekenntnis beschrieb nicht, worin es die Schuld des Volkes sah 108 . Für die Beantwortung der Frage, ob alle Glieder des Volkes als i n diese Schuld verstrickt angesehen wurden, finden sich Hinweise: Asmussen betonte die Verbundenheit i n Fleisch und B l u t und wies auf die Liebe zum eigenen Volk hin, die den einzelnen zur Solidarität m i t seinem Volk zwinge 108 . Auch die Erklärung des Rates redete von dieser Solidarität i n der Schuld. Daraus läßt sich ablesen, daß man i n Stuttgart von einer Gesamtschuld des Volkes ausging. Auch der einzelne als Glied des Volkes wurde deshalb als schuldig angesehen. Dies wurde besonders deutlich bei Asmussen. Hier kehrten alttestamentlich-dynamistische Vorstellungen wieder. Das Gleiche gilt auch für die Aussagen hinsichtlich der Schuld der Kirche und ihrer Glieder. Die Interpretation von Hans Asmussen beleuchtete die Intentionen der Verfasser der Stuttgarter Erklärung und betonte die Auffassung vom speziellen Charakter eines derartigen religiösen Schuldbekenntnisses, das jede Schuld i n den Zusammenhang m i t der Passion Christi stellte: „ . . . Dieses Schuldbekenntnis aber ist i n keiner Weise einsichtig. Es k a n n von keinem Historiker nachgewiesen werden, daß der 1947 lebende Mensch als Hauptschuldiger, Belasteter, Minderbelasteter, M i t l ä u f e r m i t Pilatus u n d Kaiphas i n einer L i n i e steht. A b e r eben diese Schuld w a r i n der Stuttgarter E r k l ä r u n g gemeint . . . A b e r das ist richtig: das Bekenntnis von Stuttgart ist i n einem v ö l l i g anderen Raum als alles, was sich an Prozessen i n Nürnberg, Dachau u n d anderswo abspielt W i r haben i n Stuttgart u n d überall, w o w i r sonst Ähnliches sagten, keine religiöse Untermauerung f ü r den Nürnberger Prozeß geliefert, auch nicht f ü r die Spruchkammerverfahren 1 0 4 ."
I m Ergebnis bleibt festzuhalten: Die Vertreter der Evangelischen Kirche i n Deutschland legten i n Stuttgart ein Bekenntnis der Schuld der Kirche und des gesamten deutschen Volkes ab. Die Problematik, für ein ganzes Volk zu sprechen, ohne von diesem autorisiert zu sein, wurde i n ihrer vollen Tragweite gar nicht erkannt. Der Hinweis, nach dem Zusammenbruch aller staatlichen Gewalt habe das deutsche Volk nur noch durch die Kirche reden können, bezeichnete lediglich das Instrument, dessen sich das Volk hätte bedienen können. Er beantwortete jedoch nicht die Frage, ob es sich dieses Instrumentes zu diesem Zweck überhaupt bedienen wollte. Von einer breiten Strömung i m Volk und 102 W. D i r k s hat deshalb die evangelische Kirche aufgefordert, i h r Schuldbekenntnis „durch eine genaue Lokalisierung der Schuld" zu ergänzen. (Der Weg zur Freiheit. I n : Frankfurter Hefte I, 1946, Heft 4, S. 53.) 103 s. o. das Z i t a t von Asmussen. 104 H. Asmussen, Gesetz u n d Evangelium, Das Verhalten der Kirche gegenüber V o l k u n d Staat. I n : Lebendige Wissenschaft, Hrsg. H. von Campenhausen, Heft 3, Stuttgart 1947, S. 22.
220
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
i n der Kirche, die als Autorisierung für ein allgemeines Schuldbekenntnis hätte verstanden werden dürfen, konnte jedenfalls keine Rede sein. Niemöller mußte einräumen, die kirchliche Öffentlichkeit sei i n keiner Weise vorbereitet gewesen 105 . Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß die Frage nach der Berechtigung, eine Erklärung für das ganze Volk abzugeben, den Verantwortlichen i n Stuttgart gar nicht einmal schwerwiegend erschien, da sie i h r Handeln als „ein Stück prophetischer Aussage und Verkündigung der Kirche" ansahen. Dieses theologische Verständnis verstellte den Blick für die Problematik der Legitimation des stellvertretenden Auftretens für ein ganzes Volk 1 0 8 . Die Betonung des prophetischen Auftrages, dem man i n Stuttgart gefolgt sei, verbunden m i t der Darstellung des Stuttgarter Aktes als eines spontanen Ereignisses, darf man nicht suggerieren, es sei hier sozusagen aus der Eingebung des Augenblicks heraus i n t u i t i v gehandelt worden. Für einige der i n Stuttgart Beteiligten mögen das Zusammentreffen m i t den Vertretern der Ökumene und die Erklärungen, die ausgetauscht wurden, tatsächlich überraschend gewesen sein. Keinesfalls gilt dies für die maßgeblich Verantwortlichen — wie etwa Niemöller und Asmussen. Niemöller unterstrich, daß die Erklärung von Stuttgart für ihn nicht ohne Vorgeschichte w a r und betonte den Zusammenhang m i t der K i r chenversammlung i n Treysa vom 27. 8.1945. Sie habe durch ihre Weigerung, dem Schuldbekenntnis des Reichsbruderrates zuzustimmen, den Verdacht einer Fortsetzung des Gewesenen i m nationalistischen Sinne genährt 107 . Nachdem er i n Treysa für ein allgemeines Schuldbekenntnis keine Zustimmung erhalten hatte, kann davon ausgegangen werden, daß Niemöller m i t der Absicht nach Stuttgart kam, eine derartige Erklärung dort durchzusetzen. Ein spontanes, aus dem A u genblick geborenes Handeln lag bei i h m nicht vor. Asmussen hatte sich bereits Ende 1942 i n einem Brief an Vissent Hooft, den Generalsekretär des ökumenischen Rates, m i t der Frage eines Schuldbekenntnisses beschäftigt 108 . Dieser Brief löste eingehende Diskussionen aus, denn der Generalsekretär verbreitete i h n unter seinen Mitarbeitern und machte ihn auch Freunden zugänglich 109 . 105 M. Niemöller, A r t . Stuttgarter Schuldbekenntnis. I n : Weltkirchenlexikon, Stuttgart 1960, Sp. 1401. ιοβ e Frischbier verneint darüber hinaus grundsätzlich auch die theologische Möglichkeit eines stellvertretenden Sündenbekenntnisses (S. 13). 107
M. Niemöller, Sp. 1401. Z u r Vorgeschichte der Stuttgarter E r k l ä r u n g vgl. A . Boyens, Das S t u t t garter Schuldbekenntnis v o m 19. Oktober 1945 — Entstehimg u n d Bedeutung. I n : Vierteljahreshef te f ü r Zeitgeschichte 1971, S. 374 ff. Der Brief v o n Asmussen w i r d ausführlich zitiert auf S. 375 f. 109 A . Boyens, S. 376. 108
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
221
Von entscheidender Bedeutung dürfte es gewesen sein, daß zu denen, die ins Vertrauen gezogen wurden, auch der schweizer Theologe K a r l Barth gehörte. Er verfügte durch seine Lehrtätigkeit i n Deutschland über einen erheblichen Einfluß auf die deutschen evangelischen Theologen. I n seiner bereits 1945 erschienenen Schrift „ Z u r Genesung des deutschen Wesens" hatte er die Deutschen aufgefordert, sich klar darüber zu werden, daß sie alle mehr oder weniger versagt hätten 1 1 0 . Da Barth solche Gedanken, wenn auch zum Teil i n differenzierter Form, bereits seit Jahren immer wieder geäußert hatte, kann seine Bedeutung für die Entstehung des Stuttgarter Schuldbekenntnisses wohl kaum unterschätzt werden. Barth forderte die evangelische Kirche i n aller Deutlichkeit auf, sich zur deutschen Schuld zu bekennen. Anläßlich einer Tagung sagte er i m Jahre 1945: ..Und die Gefahr droht, daß m a n auch i n christlichen Kreisen nächstens dazu übergehen könnte, die deutsche Schuld durch das zugedeckt u n d gewissermaßen gutgemacht zu sehen, was die Deutschen selbst n u n . . . zu leiden haben. . . . Es ist klar, daß gerade die evangelische Kirche u n d Christenheit i n dieser L u f t des Verweisens auf Andere nicht atmen kann. . . . ich habe von berufenen Männern auch ganz andere Töne, auch den rechten T o n gehört. Er müßte aber laut u n d verbindlich u n d öffentlich zum K l i n g e n kommen. So öffentlich, daß es etwa durch die Ökumene als Tatsache festgestellt u n d daß es dann auch von den alliierten Regierungen u n d V ö l k e r n zur Kenntnis genommen werden könnte u n d müßte, daß er erklungen ist . . . Ob dies geschehen, ob die Evangelische Kirche i n Deutschland ein solches W o r t i n nächster Zeit finden u n d aussprechen w i r d , das ist eine Frage, die über ihre Z u k u n f t entscheiden w i r d . . . M a n mache sich klar, daß das deutsche V o l k heute nach außen n u r durch den M u n d der Kirche eine Stimme h a t 1 1 1 . "
I n diesen Worten Barths waren die Ereignisse von Stuttgart vorgezeichnet. Die Ökumene wurde als Adressat der Schulderklärung bestimmt. Sogar die von den evangelischen Kirchenführern bereitwillig aufgegriffene Begründung, die Kirche müsse n u n als einzig verbliebene Stimme des deutschen Volkes sprechen, wurde bereits geliefert. Nach einem Seitenhieb auf die katholische Kirche, von der er — i n absolut realistischer Einschätzung! — ein solches Schuldbekenntnis nicht erwarten zu können glaubte, sagte Barth, m i t einem solchen Bekenntnis leiste die Evangelische Kirche dem deutschen Volk auch politisch einen Dienst 1 1 2 . Wie immer man diesen politischen Dienst bewertet, so fällt doch auf, daß Barth i m Gegensatz zu den evangelischen Kirchenführern die politische Dimension eines derartigen Bekenntnisses keineswegs unberücksichtigt lassen wollte. 110
K . Barth, Z u r Genesung des deutschen Wesens, Stuttgart 1945, S. 67. K . Barth, Die Evangelische Kirche i n Deutschland nach dem Zusammenbruch des D r i t t e n Reiches. Stuttgart 1946, S. 24 f. 112 K . Barth, S. 25 f. 111
222
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Barths Anliegen war es, deutlich zu machen, die Deutschen selbst müßten sich über ihre Verantwortung und Schuld klar werden und sich einer Selbstprüfung unterziehen 113 . Er bezeichnete es nicht als seine Absicht ,νοη außen4 ein Urteil über das deutsche Volk zu fällen, sondern er wolle Anstöße geben u m den Prozeß der Selbstbesinnung i n Deutschland i n Gang zu bringen. Barth gebrauchte indessen Formulierungen, die i n Deutschland — und auch gerade von den i m schweizer E x i l lebenden Deutschen 114 — als ein hartes Kollektivurteil über das deutsche Volk empfunden wurden: Barth sprach vom deutschen Volk, „das sich am Ende und Ziel einer langen vorangehenden Entwicklung dem Nationalsozialismus verschrieben oder doch unterworfen hat und dessen Schuld und Schicksal es heute ist, m i t diesem System stehen und fallen zu müssen" 115 . Unverkennbar w a r die Tendenz, den Nationalsozialismus als die Folge einer langen Entwicklung der deutschen Geschichte zu deuten. Barth betonte zwar, i h m liege nicht an einem Begriff wie Kollektivschuld. Vielmehr gehe es i h m darum, daß die Deutschen Verantwortung für die Taten des Dritten Reiches übernähmen 1 1 6 . Dennoch spielte der Schuldbegriff i n Barths Argumentation eine nicht geringe Rolle: „Es gibt gerade i n der Schuldfrage einen Ort, w o aller Z o r n gegen andere sinnlos ist, w o alle Deutschen zusammengehören, u n d sie sollten j a nicht v e r säumen, diesen O r t aufzusuchen, sich also darüber . . . zu verständigen: daß nicht n u r Einige, nicht n u r Diese u n d Jene, sondern i n verschiedenem Maß u n d Sinn A l l e gefehlt u n d versagt haben, indem sie es soweit kommen ließen, w i e es n u n gekommen i s t 1 1 7 . "
Die Schuld der Deutschen lag nach Barth i m wesentlichen darin, daß sie eine bestimmte Entwicklung zugelassen hatten. Der V o r w u r f richtete sich also hauptsächlich gegen ein Unterlassen. Später präzisierte und erweiterte er den Schuldvorwurf. Er gab zwar zu, daß an den Verbrechen, wie ζ. B. Oradour, nur wenige beteiligt gewesen seien, fuhr dann aber fort: „Den Weg, der dahin führte, sind sie i n F o r m von Taten und Unterlassungen, von direkter oder indirekter M i t w i r k u n g , v o n ausdrücklicher oder s t i l l 113 K . Barth, Z u r Genesung des deutschen Wesens, S. 63: „Entscheidend notwendig ist, . . . daß sie sich entschließen, sich zunächst u n d f ü r lange Zeit ganz u n d allein m i t ihrer eigenen Verantwortlichkeit zu beschäftigen." S. 30: „Über das, was sie ( = die Deutschen) verdient haben, haben nicht einmal ihre Kriegsgegner geschweige denn w i r ( = die Schweizer) zu befinden." 114 Ich stütze mich hier auf einen mündlichen Bericht des Marburger Theologen Professor W. G. K ü m m e l , der die Zeit des »Dritten Reiches', insbesondere den K r i e g i m Schweizer E x ü verbrachte. 115 K . Barth, Z u r Genesung, S. 9. 116 K . Barth, Z u r Genesimg, S. 85. 117 K . Barth, Z u r Genesung, S. 67.
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
223
schweigender Zustimmung, von unzweideutig a k t i v e r oder bloß ,pro forma 4 gemeinter ,Partei'-Nahme, v o n politischer Gleichgültigkeit oder auch von allen möglichen politischen I r r t ü m e r n u n d Fehlrechnungen A l l e gegangen 1 1 8 ."
Dem Katalog, den Barth aufstellte, w a r das Bemühen abzuspüren, Formeln für Schuld zu finden, unter die sich i n der einen oder anderen Weise das Verhalten jedes Deutschen einordnen ließ. Barths V o r w u r f betraf somit nicht ein Verhalten des deutschen Volkes als Kollektivum, sondern er meinte ein Versagen jedes einzelnen Individuums i n Deutschland. Auch i n der innerdeutschen Erörterung war die Frage der Schuld des deutschen Volkes lange Jahre vor den Stuttgarter Ereignissen Diskussionsgegenstand 119 . Ausgehend von diesen verschiedenen Anstößen versuchte Generalsekretär Vissent Hooft, schon während der Jahre 1943—1945 den Boden für eine künftige Zusammenarbeit nach dem Krieg m i t der Kirche i n Deutschland zu bereiten. Die Beratungen innerhalb der Ökumene zeigten, welche Bedeutung dabei der Schuldfrage zukommen würde. Als Grundlage künftiger Versöhnung wollte Visser't Hooft die Erkenntnis sehen, „that no one ,is right 4 before God that all are involved i n the common guilt" 1 2 0 . Die Reaktionen aus den alliierten Ländern, insbesondere die Tagung des vorläufigen Ausschusses des ökumenischen Rates am 26. A p r i l 1945 i n London machten klar, daß keine Bereitschaft bestand, sich m i t den Deutschen i n der Schuldfrage auf eine Stufe zu stellen. Vielmehr wurde von den Vertretern der deutschen Kirche eine Stellungnahme zur deutschen Schuld erwartet 1 2 1 . I n einem Schreiben an Bischof Dibelius vom 25. 7.1945 beschrieb Visser't Hooft die Voraussetzungen des künftigen Gesprächs m i t dem evangelischen Christentum i n Deutschland: „Dieses Gespräch w ü r d e aber sehr v i e l leichter sein, wenn die Bekennende Kirche Deutschlands sehr offen spricht — nicht n u r über die Missetat der Nazis, sondern auch besonders über die Unterlassungssünden des deutschen Volkes, einschließlich der K i r c h e 1 2 2 . "
118
K . Barth, Z u r Genesung, S. 85. Vgl. dazu A . Boyens, S. 578 ff. So schrieb etwa Landesbischof W u r m 1943 zu den Untaten des ,Dritten Reichs': „ U n d w e n n wir's nicht gebüligt haben, so haben w i r doch oft geschwiegen, w o w i r hätten reden sollen! So empfinden heute weite Kreise, besonders aber die Christen i n unserem Volk, u n d w i r wollen sie i n dieser Hinsicht nicht beruhigen, sondern sagen: I h r habt recht m i t solchem Empfinden u n d w i r beugen uns m i t euch unter dieser Schuld." (Zitiert nach Boyens, S. 379.) 119
120 121 122
Vertrauliche Denkschrift v o m M a i 1943 (zitiert nach A. Boyens, S. 383). Siehe dazu A . Boyens, S. 384 ff. Z i t i e r t nach A . Boyens, S. 388.
224
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Diese Äußerung könnte nur als Aufforderimg verstanden werden, für das deutsche Volk und die evangelische Kirche ein Schuldbekenntnis abzulegen. Z u Beginn der Stuttgarter Zusammenkunft wurde dann auch m i t den Vertretern der Ökumene i n einer Vorbesprechung vereinbart, daß es eine derartige Stellungnahme der deutschen Kirche zu den Taten geben würde, die i m Namen der deutschen Nation begangen worden seien 123 . Die Konferenz nahm dann den bereits beschriebenen Verlauf i m vorbesprochenen Rahmen. Nach alledem muß festgestellt werden, daß das Stuttgarter Schuldbekenntnis keineswegs ein spontaner A k t brüderlicher Verständigung unter Christen war. sondern ein vorbereitetes und lange beratenes Ereignis darstellte. Diese Feststellung wiegt deshalb besonders schwer, weil sie ein nicht legitimiertes Handeln der Kirche für das gesamte deutsche Volk betrifft. Wenn i n dieser Erklärung die gemeinsame Schuld von Volk und Kirche bekannt wurde, so entsprach die A r t und Weise, wie alle einem Schuldurteil unterworfen wurden, der Pauschalität des zugrunde gelegten Schuldbegriffes. Zwar betonten die Apologeten der Stuttgarter Erklärung übereinstimmend, es habe keine Kollektivschuld i m politischen Sinne behauptet werden sollen 124 . Dennoch mußte zugegeben werden, daß dieses Mißverständnis nicht vermieden werden konnte 1 2 6 . Angesichts vieler Äußerungen bleibt auch unklar, wie denn dieses Mißverständnis eigentlich hätte vermieden werden können. Diese Frage überging Brunotte i n seiner Verteidigung der Stuttgarter Erklärung und unterstrich, den Machthabern der Gegner sei nicht das Recht zur Vergeltung bestätigt worden. Er fuhr fort: „ A u f der anderen Seite lag alles daran, daß es keinem Christen erlaubt sein konnte, sich m i t Nichtwissen oder Nicht-können zu entschuldigen.. . 1 2 e . Dies sollte doch w o h l bedeuten: Alle Deutschen seien i n ausreichendem Umfang informiert gewesen, u m ihre Pflicht zum Widerstand gegen Hitlers Regime erkennen zu können. Niemand solle sich darauf berufen können, er habe dieser Pflicht nicht nachkommen können. Alle Glieder des deutschen Volkes seien demnach schuldig, w e i l sie einer sittlich gebotenen Pflicht nicht genügt hätten. I n diesem Sinne wurde i n Brunottes Interpretation eben doch unbestreitbar von Kollektivschuld gesprochen, die als die Summe des persönlichen Versagens aller Glieder des Volkes zu bezeichnen wäre. I n seinem Kommentar zur Stuttgarter Erklärung ging Asmussen auf das 123
A . Boyens, S. 390. H. Brunotte, A r t . Stuttgarter Schuldbekenntnis. I n : Evangelisches K i r chenlexikon, Bd. 3, Göttingen 1959, Sp. 1186. H. Asmussen, A r t . Stuttgarter Erklärung. I n : RGG, Bd. 6, Tübingen 1962, Sp. 445. 125 ibid. 12e ibid. 124
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
225
Verhältnis von persönlicher Unschuld des Individuums und seiner Schuldverstrickung als Glied des Volkes ein: „ W o h l ist es wahr, daß n u r wenige i n Deutschland der Morde u n d der Quälerei sich mitschuldig gemacht haben . . . A b e r es ist nicht wahr, daß irgendein Deutscher sich vor Gott u n d vor dem christlichen Bruder davon abwenden könnte, daß H i t l e r u n d Goebbels u n d Göring u n d H i m m l e r und Bormann u n d alle die SS-Wachleute i n den K Z - L a g e r n unseres Blutes sind. U n d d a r u m tragen w i r f ü r sie die M i t v e r a n t w o r t u n g 1 2 7 . "
Es fällt auf, daß i n der Interpretation von Brunotte einerseits und Asmussen andererseits die Kollektivschuld wiederum i n ihren beiden Hauptformen auftrat: Einmal als die Summierung individuellen Verschuldens, zum anderen als echte Gesamtschuld, die vom individuellen Verhalten unabhängig ist. Noch während seines Exils i n der Schweiz sah sich der Theologe und spätere Marburger Professor W. G. Kümmel vor allem durch die Stellungnahme K a r l Barths und die Stuttgarter Erklärung des Rates der E K D veranlaßt, sich zur Frage der Kollektivschuld zu äußern 128 . K ü m mel sprach dabei wohl nicht nur i m eigenen Namen, sondern machte sich zum Sprecher der i m Schweizer E x i l lebenden Deutschen, die sich i n der Arbeitsgemeinschaft „Demokratisches Deutschland" zusammengeschlossen hatten. Diese Gruppe hatte schon i m Mai 1945 deutlich ausgesprochen: „Die Verantwortung f ü r die ungeheuren Verbrechen der Feinde der Menschheit lehnen w i r f ü r den anständigen T e i l des deutschen Volkes a b 1 2 9 . "
Hieran anknüpfend stellte Kümmel fest: „ D a m i t ist eindeutig gesagt, daß es nicht angeht, jedem Deutschen vorzuwerfen, er sei i n irgendeiner Weise an der Entwicklung, die m i t der Machtergreifung des Nationalsozialismus begann, mitschuldig 1 3 0 ."
Hier wurde eine klare Gegenposition zum unmittelbar voraufgegangenen Stuttgarter Schuldbekenntnis und zur Aussage K a r l Barths bezogen 131 , den Kümmel auch zu Recht als einen Hauptveranlasser der 127 H. Asmussen, K o m m e n t a r zu: Das W o r t des Rates der Evangelischen Kirchen i n Deutschland an die Ökumene. I n : Kirchliches Amtsblatt. Gesetzund Verordnungsblatt der Evangelischen Landeskirche von KurhessenWaldeck, Nr. 2 v o m 15. 3. 1946, S. 9. 128 W. G. K ü m m e l , Z u r Frage nach der Kollektivschuld des deutschen V o l kes. I n : DD, Mitteüungsblatt der Arbeitsgemeinschaft „Demokratisches Deutschland". 1. Jahrg. Nr. 4, Sp. 1 ff. 129 Zitiert nach W. G. K ü m m e l , Sp. 3. 130 ibid. 131 Vgl. die Darstellung einer Versammlung der Studentenschaft der U n i 15
Rothenpieler
226
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Erklärung vor der Ökumene ansah 132 . Angesichts der Tatsache, daß die Nationalsozialisten die Konzentrationslager zunächst für ihre deutschen Gegner einrichten mußten und daß viele Wähler i n Deutschland Hitler nie ihre Stimme gaben, nannte es Kümmel „ein Unrecht, allen diesen Deutschen die Schuld für das, was die nationalsozialistischen Machthaber und ihre Handlanger getan haben, aufzubürden und so von einer Gesamtschuld des deutschen Volkes zu sprechen" 133 . Bei seinen grundsätzlichen Überlegungen, ob denn eine K o l l e k t i v schuld überhaupt denkbar sei, ging Kümmel vom Begriff der Kollektivschuld als der Summe des individuellen Verschuldens aller Mitglieder des Kollektivums aus 134 . Kollektivschuld i n diesem Sinne müsse entstehen „durch gemeinsame aktive Teilnahme an den Verbrechen oder durch wissendes Gewährenlassen des bösen Tuns anderer Mitglieder der Gemeinschaft" 135 . Gegen die Möglichkeit einer solchen Annahme bei der Schuld für die Untaten des Dritten Reiches spreche, wie Kümmel betonte, allein schon die zahlenmäßige Größe des deutschen Volkes 136 . Weiterhin wies K ü m mel auf die gerade von Theologen immer wieder übersehene Bedeutung der Frage hin, ob denn die große Menge des Volkes überhaupt imstande sei, jede Tat einer Regierung zu verhindern. Hiermit wurde herausgestellt, daß es für den V o r w u r f von Schuld auf Grund der Nichtverhinderung von Unrecht darauf ankomme, ob denn überhaupt die Möglichkeit bestand, das Unrecht zu verhindern. Dieses Problem mußte besonders i m Falle einer totalen Diktatur als brennend empfunden werden: „ I n einer D i k t a t u r aber, deren Entstehung oftmals u n d so auch beim Nationalsozialismus unter Vergewaltigung u n d Täuschung der großen Menge des Volkes sich vollzieht, k a n n das V o l k die einzelne T a t der Regierung überhaupt nicht erzwingen oder verhindern, u n d der Sturz der Regierung ist niemals ohne Gewalt, vielfach aber überhaupt nicht von innen her möglich, wie das beim Nationalsozialismus zweifellos der F a l l w a r 1 3 7 . "
Anders als Asmussen, der das Stuttgarter Schuldbekenntnis mitzuverantworten hatte, hielt Kümmel es nicht für gleichgültig, ob man versität Zürich bei W. G. K ü m m e l , Sp. 2: H i e r hatte Professor Ε. T. Wahlen von der Eidgenössischen Technischen Hochschule die M e i n u n g vertreten, „daß ein Neues i n Deutschland n u r werden könne, w e n n die überwältigende M e h r heit des deutschen Volkes diese gemeinsame Schuld anerkennt." 132 ibid. 133 W. G. K ü m m e l , Sp. 4. 134 ibid. 155 ibid. 13e ibid. 1 ibid.
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
227
hätte verhindern könne, was geschehen war 1 3 8 . Er lehnte eine Mitschuld aller unter dem V o r w u r f des Nichtverhinderns des Unrechts eindeut i g ab: „Das ganze V o l k f ü r die Untaten des Staates haftbar zu erklären, ist i n f o l gedessen eine Verletzung der einfachsten moralischen Grundsätze 1 3 9 ."
Damit fällte er ein vernichtendes Urteil über kollektive Beschuldigungen und kollektive Schuldbekenntnisse! Führten diese einfachen, logischen Überlegungen zu einer Ablehnung einer als Summe allen individuellen Verschuldens verstandenen Kollektivschuld, so sah K ü m mel i n der Vorstellung einer Gesamtschuld, die unabhängig vom persönlichen Verhalten der Glieder eines Kollektivums ist, eine Verweltlichung des Gedankens der Erbsünde 140 . I m Gegensatz zu Asmussen, der die Schuldgemeinschaft des deutschen Volkes als durch die Verbundenheit des gleichen Blutes begründet ansah 141 , lehnte Kümmel ab, „daß eine Gruppe von Menschen einfach durch ihre Zusammengehörigkeit völkischer oder geschichtlicher A r t eine gemeinsame Schuld an einem Geschehen haben können" 1 4 2 . Sowohl die Herleitung der Kollektivschuld aus der Lehre von der Erbsünde als auch andere irrationale Begründungsversuche erhielten so eine eindeutige Absage. Gerade theologisch, so betonte Kümmel, könne von Schuld nur dort gesprochen werden, wo es u m personale Entscheidungen aus freier Verantwortung gehe 143 . Werde der Begriff der Schuld auf ein Kollektivum angewandt, dann hebe man die personale Verantwortung auf 1 4 4 . A l l e diese Überlegungen führten Kümmel zu einer ganz entschiedenen Frontstellung gegen das Stuttgarter Bekenntnis, und es verdient besondere Beachtung, daß er dies m i t der personalen Würde des Menschen als Geschöpf Gottes begründete: „ . . . es ist i m tiefsten Sinne eine Aufhebung des christlichen Verständnisses von der Stellung des Menschen v o r Gott* w e n n m a n einem V o l k ein solches Bekenntnis zu einer Kollektivschuld zumutet. D a r u m müssen w i r diese Z u m u t u n g i m Interesse der Wahrhaftigkeit ebenso ablehnen w i e i m Interesse des christlichen Glaubens, u n d w i r können es n u r zutiefst bedauern, daß es führende Christen sind, die außerhalb u n d innerhalb Deutschlands dieses unmögliche Bekenntnis erzwingen w o l l e n oder abzulegen bereit sind 1 4 5 ." 188 139 140 141 142 143 144
15·
So aber H. Asmussen. W. G. K ü m m e l , Sp. 4. W. G. K ü m m e l , Sp. 5. Vgl. oben Β . I X . 3. e) aa). W. G. K ü m m e l , Sp. 5. ibid. ibid.
228
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Diese Stellungnahme eines Theologen von Rang ist nicht nur deshalb von herausragender Bedeutung, weil es sich hier um eine der ersten Gegenstimmen zur Stuttgarter Erklärung handelt, sondern insbesondere, weil mit klaren Argumenten dem Eindruck entgegengewirkt w u r de, die theologische Auseinandersetzung m i t den historischen Ereignissen i n Zusammenhang m i t dem Dritten Reich müsse geradezu zwangsläufig i n der einen oder anderen Form der Kollektivschuldthese gegen das deutsche Volk gipfeln. cc) Die Vertreter der Ökumene zeigten Verständnis für die Furcht vor der politischen Mißdeutung der Stuttgarter Erklärung. Sie wollten verhindern, daß es von der nichtreligiösen Presse als sensationelles und einseitiges Bekenntnis der ,Alleinschuld' Deutschlands dargestellt würde 1 4 8 . Daß die Erklärung i m Ausland Anklang finden würde, zeichnete sich schon i n den Anwortreden der ökumenischen Vertreter i n Stuttgart ab 147 . Wie das Bekenntnis i m Ausland verstanden wurde, zeigten die offiziellen Antwortschreiben 148 . Durchaus typisch war das Schreiben des Exekutivausschusses des Bundesrates der amerikanischen Kirchen: Er begrüßte die Stuttgarter Erklärung als „freimütige Übernahme der sittlichen Verantwortung für die Politik des nationalsozialistischen Staates" 149 . Die Niederländisch-Reformierte Kirche nahm die Erklärung zwar ebenfalls bereitwillig entgegen, äußerte jedoch Zweifel, ob sich das deutsche Kirchenvolk hinter diese Erklärung stellen w ü r de 150 . Daß nicht alle kirchlichen Äußerungen aus dem Ausland verständnisvoll klangen, ist einer Äußerung Asmussens zu entnehmen. Ebenso mußte er i n dieser Äußerung zugeben, daß die Gefahr einer politischen Mißdeutung des Stuttgarter Bekenntnisses wohl doch nicht ernst genug genommen worden war: „Der v o m Ausland her unternommene Versuch, das deutsche V o l k i n die Buße zu rufen, hat zu einer Auflehnung i n weiten u n d auch christlichen K r e i sen i n Deutschland geführt. Unsere ausländischen Freunde haben es sich etwas leicht gemacht, indem sie diese A u f l e h n u n g vorschnell als Reste des Nationalsozialismus diffamierten . . . Sie w u r d e n auch nicht stutzig dadurch, daß der unchristliche Protest gegen das deutsche V o l k sich m i t ihrem eigenen Protest i n einem auffälligen Einklang befand. Gierig griffen unchristliche Politiker des Auslandes die Ergebnisse jener kirchlichen Kampagnen auf, u m i h r Verhalten gegenüber dem deutschen V o l k religiös zu rechtfertigen 1 5 1 ." 145
ibid. Siehe dazu die A n t w o r t e n auf die Stuttgarter Erklärung: Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 22 ff. St. Herman, S. 125. 147 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 22—24. 148 Abgedruckt i n : Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 59—66. 149 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 61. 150 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 65. 148
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
229
f) D i e Ereignisse v o n S t u t t g a r t v e r a n l a ß t e n eine R e i h e evangelischer L a n d e s k i r c h e n z u ä n l i c h e n V e r l a u t b a r u n g e n 1 5 2 , die sich z u m T e i l ausd r ü c k l i c h a u f d i e S t u t t g a r t e r E r k l ä r u n g bezogen 1 6 3 . A u c h d e r R a t d e r E K D u n d die K i r c h e n k o n f e r e n z e n n a h m e n w i e d e r h o l t z u dieser P r o b l e m a t i k S t e l l u n g 1 5 4 . Sie w i e d e r h o l t e n das B e k e n n t n i s v o n S t u t t g a r t , e r w ä h n t e n es oder setzten es z u m i n d e s t voraus. D a b e i w a r häufiger v o n d e r S c h u l d des V o l k e s als d e r S c h u l d d e r K i r c h e die Rede. I n dem W o r t der Brandenburgischen Bekenntnissynode z u m B u ß t a g 1945 w u r d e gesagt: „Ob w i r uns gleich — menschlich gesehen — an den Greueln, m i t denen n u n der Name unseres Volkes i n aller W e l t befleckt ist, unbeteiligt wissen, können w i r uns v o r Gott doch nicht aus dem großen Ring von Not u n d Schuld herausstellen 1 5 5 ." I n d e r K u n d g e b u n g d e r P r o v i n z i a l s y n o d e v o n W e s t f a l e n hieß es i m selben S i n n : „ W i r verwerfen die Meinung, als ob die gegenwärtige Not als blindes Schicksal oder w i e eine Naturkatastrophe über unser V o l k gekommen sei u n d nichts m i t Schuld u n d Verantwortung zu t u n habe 1 5 8 ." D i e S y n o d e u n t e r s t r i c h die N o t w e n d i g k e i t , diese S c h u l d auch v o r d e n B r ü d e r n zu bekennen157.
151
Hans Asmussen, Gesetz u n d Evangelium, S. 21. 152 w o r t der außerordentlichen Landessynode der Evangelisch-lutherischen Kirche i n Oldenburg an die Gemeinden (Oktober 1945). I n : Kirchliches J a h r buch, 1945—1948, S. 43—45. W o r t der Brandenburgischen Bekenntnissynode zum Bußtag 1945, S. 129—131. Kundgebung der Landessvnode der Evanpelisch-lutherischen Kirche i n Bayern (9.—13. J u l i 1946), S. 47—51. W o r t der Bekenntnissynode der Evangelischen Landeskirche Nassau-Hessen an die Gemeinden (Juli 1946), S. 45—46. Kundgebung der Provinzialsynode der Evangelischen Kirche v o n Westfalen (Sommer 1946), S. 51—55. W o r t an die Gemeinden der außerordentlichen Rheinischen Provinzialsynode (20. September 1946), S. 55—59. W o r t der Rheinischen Provinzialsynode zum Dienst am V o l k (24. 10. 1946), S. 166—171. W o r t der außerordentlichen Landessynode der Evangelisch-lutherischen Kirche i n Oldenburg (13. 2. 1947), S. 173—176. 153 ζ. B. E r k l ä r u n g des Bruderrates der E K D (20. 3. 1946), Kirchliches J a h r buch 1945—1948, S. 69—72. 154 Der Vorsitzende des Rates der E K D an die amerikanische Militärregier u n g (26. 4. 1946), Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 191—197. E r k l ä r u n g des Rates der E K D u n d der Leitungen der Landeskirchen auf der Kirchenkonferenz i n Treysa (2. 5. 1946), S. 197—199. W o r t des Rates der E K D an die evangelische Pfarrerschaft (25. 1.1947), S. 171—173. A n t w o r t des Rates der E K D auf die Rundfunkansprache des Erzbischofs von Canterbury (15. 12. 1945), abgedruckt bei: St. Herman, S. 288—292. 155 Kirchliches Jahrbuch, 1945—1948, S. 129. 15e Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 51. 157 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 52.
230
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Dagegen sprach die Landessynode der Evangelisch-lutherischen K i r che i n Bayern i n ihrer Kundgebung i m J u l i 1946 nur von einer Haftung für die schweren Untaten der Nazizeit. Sie lehnte es ab, den Geist, aus dem die Verbrechen des NS-Regimes entsprungen waren, m i t dem Geist des deutschen Volkes zu identifizieren 158 . M a r t i n Niemöller rief immer wieder zum Bekenntnis der Schuld auf 1 5 9 . Die Gefahr, die Niemöller trieb, unablässig von der Schuld zu reden, sah er i n einer Selbstrechtfertigung des deutschen Volkes 160 . I n einem Wort des Bruderrates der E K D vom 14.10.1946 wurde von dieser Gefahr gesprochen: „ W i r bitten euch, Brüder des eigenen Volkes: Erkennt i n der Selbstrechtfertigung, die i n uns u n d unter uns unheimlich Raum u n d Macht gewonnen hat, den Götzen, der unser V o l k i n den Untergang reißen w i l l 1 8 1 . "
Aus Sorge vor einer Selbstrechtfertigung wollte man nicht über fremdes Unrecht sprechen. Manche Kreise der evangelischen Kirche sahen offenbar das Bekenntnis der Kollektivschuld noch nicht als genügend an. Sie lehnten es darüber hinaus ab, fremdes Unrecht beim Namen zu nennen. So schrieb der Bruderrat i n dem schon erwähnten Wort: „ V o r dem A b g r u n d einer neuen Geschichtskatastrophe . . . reden w i r als die mitschuldigen Glieder unseres Volkes, die bekennen, daß sie v o r Gott u n d den Menschen jedes eigene Recht zu reden v e r w i r k t haben 1 8 2 ."
Dies führte dazu, daß Männer, die sich während des Dritten Reiches durch mutiges und tapferes Handeln und Bekennen gegen die Machthaber des Dritten Reiches ausgezeichnet hatten, sich weigerten, über neues Unrecht zu reden. Ein Beispiel bietet der Bericht Propst Grübers über einen Besuch des sowjetischen Internierungslagers Sachsenhausen 1949 (dem ehemaligen K Z , i n dem Grüber selbst gesessen hatte). „ W i r wissen, . . . daß w i r als Deutsche den Besatzungsmächten, v o r allem auch der russischen gegenüber, keine Forderungen aufzustellen haben. W i r sind j a alle mitschuldig geworden an dem großen Leiden, das über diese Völker gekommen i s t 1 8 9 . " 158
Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 48. Vgl. die Predigt Niemöllers über 1. Joh. 4, 9—14, i n : Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 29 ff., besonders S. 33 ff. Vgl. auch Matth. 25, 40 u n d 45. 180 Z u dieser H a l t u n g Niemöllers sehr kritisch: H. Thielicke i n : Kirchliches Jahrbuch 1949, S. 249. lfll Kirchliches Jahrbuch 1949, S. 101. 182 Kirchliches Jahrbuch 1949, S. 100. 188 Kirchliches Jahrbuch 1949, S. 237. Dieser Bericht löste eine lebhafte Kontroverse aus. Grüber selbst fühlte sich mitschuldig, w e i l er als H ä f t l i n g des K Z der Ermordung russischer Kriegsgefangener tatenlos zusah, ohne dem 159
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
231
U n t e r d e n E i n d r ü c k e n der Besatzungszeit v e r l a g e r t e sich aber d e n noch d e r S c h w e r p u n k t der k i r c h l i c h e n Ä u ß e r u n g e n e t w a v o n d e r M i t t e des J a h r e s 1946 a n a u f die M a ß n a h m e n d e r A l l n e r t e n . A m 26. A p r i l 1946 w e n d e t e sich d e r V o r s i t z e n d e des Rates d e r E K D , Landesbischof W u r m , i n e i n e m Schreiben a n die a m e r i k a n i s c h e M i l i t ä r r e g i e r u n g . E r sah i m Entnazifizierungsgesetz e i n e n V e r s t o ß gegen das P r i n z i p d e r P e r s o n a l i t ä t d e r S c h u l d u n d d e n G r u n d s a t z „ n u l l a poena sine l e g e " 1 6 4 . D e r Bischof, der sich a u s d r ü c k l i c h a u f das S t u t t g a r t e r B e k e n n t n i s b e zog, b e t o n t e : „Sie ( = die Kirche) k a n n aber nicht anerkennen, daß eine menschliche Obrigkeit nunmehr zu strafen unternimmt, was allein nach göttlichem Recht als Unrecht zu gelten hat. D a m i t ist bereits zum Ausdruck gebracht, daß das Gesetz zur Befreiung v o n Nationalsozialismus u n d Müitarismus nicht dem allgemeinen Rechtsgrundsatz entspricht, daß Bestrafung eine menschlich nachweisbare Schuld voraussetzt . . . Schließlich verlangt unser Gerechtigkeitsempfinden, daß i n einem Strafprozeß dem A n k l ä g e r die Beweislast zufällt. Die Richtlinie Nr. 24 zu dem Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus u n d Militarismus schiebt dem Beklagten die Beweislast zu; er ist es, der sich zu reinigen h a t 1 6 5 . " D a m i t kennzeichnete d e r R a t s v o r s i t z e n d e d e r E K D das U n r e c h t d e r pauschalen S c h u l d v e r m u t u n g dieses Gesetzes. D i e K i r c h e n k o n f e r e n z v o n T r e y s a äußerte sich a m 30. A p r i l i n ä h n l i c h e m S i n n 1 6 6 . I n i h r e r E r k l ä r u n g w a r n t e sie d a v o r , M e n s c h e n n u r w e g e n Z u g e h ö r i g k e i t z u b e s t i m m t e n O r g a n i s a t i o n e n s c h u l d i g z u sprechen: „Die Bestrafung der Mitglieder von NS-Organisationen bis h i n zur E n t fernung aus ihrem A m t e sollte aber i n jedem Falle n u r erfolgen, w e n n nachgewiesen w i r d , daß sie durch die Zugehörigkeit oder i h r Handeln den V e r brechen des Nationalsozialismus Vorschub geleistet haben u n d daher M i t t ä t e r oder Begünstiger sind. Das ist ein Grundsatz der Gerechtigkeit . . , Auch erf ü l l t es nicht die Notwendigkeit des Nachweises einer persönlichen Schuld, w e n n Organisationen i n ihrer Gesamtheit als verbrecherisch erklärt w e r den 1 « 7 ." D e r a n g e b l i c h e n K o l l e k t i v s c h u l d dieser V e r b ä n d e , die i n der p a u schalen S c h u l d v e r m u t u n g z u m A u s d r u c k k a m , w u r d e n die G r u n d s ä t z e Erschießungskommando zuzurufen: ,Das ist Mord! 4 „ W i r wußten, daß ein solcher Aufschrei u n d ein solches Bekenntnis uns das Leben gekostet hätte u n d vielleicht auch noch die W u t der Wachmannschaften gesteigert hätte." (S. 237.) Die Erfolgsaussichten des Handelns bleiben hier w i e auch sonst bei vielen evangelischen Theologen außer Betracht. 164 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 191. 165 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 192. 168 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 198. 167 ibid.
232
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
der individuellen Verantwortung entgegengestellt. Der Rat der E K D und die Leitungen der Landeskirchen legten Wert darauf, daß sich Pfarrer „nicht zu Mitgliedern staatlicher Entnazifizierungausschüsse oder Spruchkammern ernennen lassen" 168 . Besonders deutlich wurde die Kirchenleitung von Hessen-Nassau. Sie nannte das Gesetz ein Instrument der Vergeltung und bezeichnete den Versuch, m i t diesem Gesetz den Nationalsozialismus auszurotten, als „auf der ganzen Linie gescheitert" 169 . Die Kirchenleitung sah die kollektiven Vergeltungsmaßnahmen des untergegangenen Regimes wieder aufleben. „Dagegen hat diese A r t der Denazifizierung zu Zuständen geführt, die auf Schritt u n d T r i t t an die h i n t e r uns liegenden Schreckensjahre erinnern. . . . Das alte System der Sippenstrafe ist wiedergekehrt 1 7 0 ."
Auch die Kirchen der britischen Zone sprachen i n einer Erklärung von Wiederholung der Sippenhaftung 171 . Der Rat der E K D wendete sich in der Flüchtlingsfrage an den A l l i i e r ten Kontrollrat und die UNO, um das drohende Elend abzuwenden. Er nannte die Flüchtlinge zwar die „unglücklichen Opfer der Ausweisung" 1 7 2 . Man scheute sich aber, die Frage nach Recht oder Unrecht der Vertreibung zu stellen. Den M u t dazu fanden nur wenige Männer der evangelischen Kirche. M a r t i n Niemöller erkannte den kollektiven Vergeltungscharakter der Vertreibung und sprach dies gegenüber den Siegern offen aus: „Leute, die diese Tatsache kennen . . . können nicht anders: sie glauben, daß diese ganze E n t w i c k l u n g nichts anderes ist als die praktische Durchführung des Morgenthau-Planes m i t der Absicht, ein ganzes V o l k bis zu seinen W u r zeln auszurotten 1 7 3 ."
Da die evangelische Kirche den Zusammenbruch von 1945 als ein Gottesgericht über das deutsche Volk begriff, erschienen ihr die Sieger zunächst als das Werkzeug einer höheren Gerechtigkeit 174 . Das Ver168 E r k l ä r u n g des Rates der E K D u n d der Leitungen der Landeskirchen am 2. 5. 1946, S. 200. 169 Kanzelabkündigung zur Jahreswende 1947/48, Kirchliches Jahrbuch 1945 bis 1948, S. 207. 170 ibid. 171 E r k l ä r u n g der Kirchen der britischen Zone, Kirchliches Jahrbuch 1945 bis 1948, S. 209. 172 Kirchliches Jahrbuch 1945—1948, S. 162. 173 Abschiedsbotschaft an das amerikanische V o l k am 6. M a i 1947, K i r c h liches Jahrbuch 1945—1948, S. 179. 174 H. Asmussen sagt i n einer Predigt: „Lasse sich keiner zu der Annahme verführen, es helfe uns i n dieser Stunde, die fremden Mächte auf ihre Schuld
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
233
s t ä n d n i s d e r V e r t r e i b u n g als u n g e r e c h t e r k o l l e k t i v e r S t r a f m a ß n a h m e der Sieger k o n n t e sich dagegen n u r sehr schwer durchsetzen. Dieser Z w i e s p a l t w i r k t e f o r t b i s i n die 1965 erschienene D e n k s c h r i f t d e r evangelischen K i r c h e ü b e r „ D i e L a g e der V e r t r i e b e n e n u n d das V e r h ä l t n i s des deutschen V o l k e s z u seinen östlichen N a c h b a r n " 1 7 5 . I m T e i l I V d e r D e n k s c h r i f t , d e r sich m i t v ö l k e r r e c h t l i c h e n F r a g e n b e schäftigte, w u r d e z w a r eine K o l l e k t i v s c h u l d a b g e l e h n t : „ M a n versperrt sich den Zugang zu einer rechtlich befriedigenden A n t w o r t , w e n n m a n die Frage ( = der Vertreibung u n d Wegnahme der Ostgebiete) m i t den strafrechtlichen Kategorien von Schuld u n d Sühne angeht Das V ö l k e r recht kennt k e i n Strafrecht der A r t , daß die angebliche Kollektivschuld eines Volkes oder die Schuld einer Staatsführung . . . den Angegriffenen berechtigte, zur Sühne nach eigenem Ermessen Sanktionen zu ergreifen. Auch unter diesem Gesichtspunkt w a r es dem Angegriffenen nicht erlaubt, dem besiegten Angreifer einen T e i l seines Gebietes wegzunehmen u n d die Bevölkerung daraus zu vertreiben 17 ®." A n d e r e r s e i t s w u r d e v o n d e r schweren p o l i t i s c h e n m o r a l i s c h e n S c h u l d gesprochen, die das deutsche V o l k a u f sich geladen h a b e 1 7 7 . M e h r f a c h w u r d e d a z u a u f g e f o r d e r t e i n J a z u m G e r i c h t Gottes z u sprechen 1 7 8 . D i e s i m p l i z i e r t e , die V e r t r e i b u n g sei G e r i c h t G o t t e s 1 7 9 . D e r V e r d a c h t , daß d e r D e n k s c h r i f t eine v o m r e l i g i ö s e n i n s politische umgeschlagene K o l l e k t i v s c h u l d i d e e z u g r u n d e lag, w i r d a u c h d u r c h f o l g e n d e S t e l l e genährt: „ V o m Unrecht der V e r t r e i b i m g k a n n aber nicht gesprochen werden, ohne daß die Frage nach der Schuld gestellt w i r d . I m Namen des deutschen Volkes wurde der Zweite Weltkrieg ausgelöst und i n viele fremde Länder getragen. Seine ganze Zerstörungsgewalt hat sich schließlich gegen den Urheber selbst gekehrt. Die Vertreibung der deutschen Ostbevölkerung u n d das Schicksal der deutschen Ostgebiete ist ein T e ü des schweren Unglücks, das das deutsche V o l k schuldhaft über sich selbst u n d andere V ö l k e r gebracht hat. Auch diese deutsche Schuld steht nicht isoliert da. Es gibt eine Schuldverflechtung der Völker . . . W i r müssen aber daran festhalten, daß alle Schuld der anderen die deutsche Schuld nicht erklären oder auslöschen k a n n 1 8 0 . " i n der Angelegenheit aufmerksam zu machen. W i r sind nicht die Richter der Völker. Dieses M a l hat Gott sie f ü r geeignet erachtet, sie zu unseren Richtern zu machen." (Zitiert nach St. Herman, S. 114.) 175 Herausgegeben von der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche i n Deutschland. Hannover 1965. 176 Denkschrift: Die Lage der Vertriebenen u n d das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn, S. 28. 177 Denkschrift, S. 7. 178 Denkschrift, S. 12 u n d 17. 179 Ausdrücklich w i r d aber betont: „ A u f keinen F a l l können die Vertriebenen i n besonderer Weise f ü r i h r Schicksal verantwortlich gemacht werden." Denkschrift, S. 15. 180 Denkschrift, S. 40.
234
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Eine auffällige Affinität zur Kollektivschuldthese, i n der sich politische und religiöse Momente verbinden, bestand bei den Organen der evangelischen Kirche weiterhin. Diese Tendenz kam auch i m Wort zu den NS-Verbrecherprozessen zum Ausdruck. A m 13. März 1963 warnte der Rat der Evangelischen Kirche i n Deutschland davor, i n der Verurteilung einzelner wegen Straftaten i m Zusammenhang m i t dem D r i t ten Reich eine Entlastung des übrigen deutschen Volkes zu sehen 181 . Zunächst wurden Formulierungen gebraucht, die i m Sinne einer M i t verantwortung des gesamten deutschen Volkes verstanden werden konnten. Klarheit über die A r t und Weise der angeblichen Verstrikkung des Volkes i n die Schuld an diesen Verbrechen wurde aber nicht geschaffen: „ D e n n diese Verbrechen w a r e n n u r möglich, w e i l unser V o l k die politische Gewalt einem Regime überlassen hat, das a n die Stelle Gottes u n d seiner heiligen Gebote die »nordische Rasse4 als obersten W e r t gesetzt h a t 1 8 1 . . . "
Es wurden keine Untersuchungen darüber angestellt, ob es überhaupt einen historischen Vorgang gab, der m i t der vielsagenden Wendung von der ,Überlassung der Gewalt durch das Volk 4 beschrieben werden könnte. Der Vorwurf, der offensichtlich i n dieser Formulierung liegt, wurde auch nicht etwa durch die Behauptimg konkretisiert — die andernorts vielfach anzutreffen w a r — das deutsche Volk habe es pflichtw i d r i g unterlassen, Hitlers Regime zu stürzen. Allenfalls ließe sich der Satz i n der Weise interpretieren, das deutsche Volk treffe ein Vorwurf, weil es sich der Umkehr aller Werte nicht widersetzt habe. Aus diesem undifferenzierten V o r w u r f wurden dann äußerst schwerwiegende Folgerungen für jeden einzelnen Deutschen gezogen: „ A u c h der Bürger, der an den Verbrechen nicht beteüigt war, ja, nichts von ihnen wußte, ist mitschuldig geworden, w e i l er lässig w a r gegen die Verkehr u n g aller sittlichen Maßstäbe u n d Rechtsnormen i n unserem Volk 18 ®."
Es sollte sich also um die Mitschuld an einer Veränderung der Wertvorstellungen i m deutschen Volk handeln, die als Voraussetzung für die vom Machtapparat des Dritten Reiches begangenen Untaten angesehen wurde. Das Wort des Rates der Evangelischen Kirche i n Deutschland ging davon aus, daß das ganze deutsche Volk von der ,Umkehr 181 W o r t des Rates der Evangelischen Kirche i n Deutschland zu den NSVerbrecherprozessen v o m 13. 3. 1963. Abgedruckt i n : E. Wilkens, N S - V e r brechen. Strafjustiz / deutsche Selbstbesinnung, B e r l i n — H a m b u r g 1964, S. 34 ff. (S. 37). 182 Z i t i e r t nach E. Wükens, S. 37. 183 Z i t i e r t nach E. Wilkens, S. 37 f.
3. Stellungnahme der evangelischen Kirche
235
der Werte' erfaßt worden sei und daß der einzelne Bürger als Christ die Möglichkeit gehabt hätte, diese Verkehrung der Werte zu verhindern. Die Tatsache, daß die Verbrechen des Regimes — von wenigen Ausnahmen abgesehen — ohne nennenswerten Widerstand begangen werden konnten, wertete der Rat der E K D als Indiz dafür, daß i m ganzen Volk die sittlichen Maßstäbe und Rechtsnormen verkannt wurden. Aus diesen Prämissen, die i m einzelnen zu untersuchen gewesen wären, wurde dann ein Schuldvorwurf abgeleitet, der auch den Unbeteiligten, j a sogar den, der nicht einmal von den Verbrechen gewußt hatte, treffen sollte. Hier handelte es sich u m einen i n zweifacher Hinsicht undifferenzierten Schuldbegriff: Einmal wurden rechtliche Kriterien des Schuldbegriffes aufgegeben. Anders kann die Einbeziehung derer, die an den Verbrechen nicht beteiligt waren oder nichts von ihnen wußten, nicht gedeutet werden. Der Rat der Evangelischen Kirche i n Deutschland versäumte zu sagen, von welcher A r t Schuld eigentlich die Rede sein sollte. Dies wiegt um so schwerer, als es um den Zusammenhang m i t Prozessen gegen Personen ging, denen ein Schuldvorwurf i m k r i minellen Sinne zu machen i s t A l l e i n unter diesem Gesichtspunkt hätte gesagt werden müssen, was das für ein Schuldvorwurf sein sollte, der sich gegen »Unbeteiligte' und ,Nichtwissende' richtete. Weiterhin w a r der Schuldbegriff dieser Erklärung auch insofern undifferenziert, als er alle Deutschen umfassen sollte. Es w a r zwar von den wenigen die Rede, die den M u t zum Widerstand gehabt hätten 1 8 4 , aber auch diese wurden m i t keinem Wort von dem Schuldvorwurf ausgenommen. Aus alledem kann nur der Schluß gezogen werden, daß auch hier — auf dem Hintergrund der theologischen Lehre von der Gemeinschaft aller Menschen i n der Schuld vor Gott — von Kollektivschuld die Rede war. Möglich war dies wohl nur, weil die Verfasser sich über die außertheologischen Dimensionen eines solchen Wortes nicht geügend klar waren. So wurde aus der theologischen Vorstellung von der existentiellen Vorfindlichkeit des Schuldzusammenhangs aller Menschen vor Gott die säkularisierte Gesamtschuld eines bestimmten Volkes i m h i storisch-politischen Raum abgeleitet. Angesichts der Fülle von Äußerungen aus dem Bereich der evangelichen Kirche, die sich i n diesem Sinne aussprachen, kann die z. B. von Wilkens vertretene Ansicht, die evangelische Kirche habe nie die K o l lektivschuldthese vertreten 1 8 5 , nicht aufrecht erhalten werden. Wenn Wilkens dies dennoch tat, ging er davon aus, m i t dem V o r w u r f der Kollektivschuld werde behauptet, 184 185
E. Wilkens, S. 38. E. Wilkens, S. 27 f.
236
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
„daß sich jeder einzelne tatsächlich oder doch m i t innerer Zustimmung an diesen Verbrechen beteiligt habe" 1 8 6 .
Wilkens verkannte zunächst die begriffliche Vielfalt des Terminus Kollektivschuld. Er Schloß nicht nur die Summe individuellen Verschuldens ein, sondern er konnte i m Sinne von Gesamtschuld als eigener, unabgeleiteter Schuld der Gesamtheit verstanden werden. I n sie wäre das Individuum nur auf Grund seiner Gliedschaft und nicht erst auf Grund einer irgendwie gearteten Beteiligung an konkreten Taten verstrickt. Die Feststellung von Wilkens, die evangelische Kirche habe nie gesagt, alle Deutschen hätten sich persönlich an den Verbrechen des NS-Regimes beteiligt, ist so richtig wie trivial. Damit wurde aber die eigentliche Aussage vieler kirchlicher Erklärungen vom Stuttgarter Bekenntnis bis zur Gegenwart nicht erkannt. Was damit nicht wegdiskutiert werden kann, ist die Tatsache, daß aus den Stellungnahmen der evangelischen Kirche sowohl ein Bekenntnis der Schuld aller Bürger dieses Landes als auch eines für die Gesamtheit des deutschen Volkes herauszulesen ist. Dies kann aber nur als Anerkennung des kollektiven Schuldvorwurfs bezeichnet werden. Wäre dies nicht so, dann könnte nicht erklärt werden, w a r u m es gerade die Stellungnahmen der evangelischen Kirche waren, welche die Gegner der Kollektivschuldthese veranlaßten, sich zu äußern. Die Ungerechtigkeit und Unhaltbarkeit der Stuttgarter Erklärung und der Schuldbekenntnisse i n ihrem Gefolge lag nach Ansicht evangelischer Theologen wie Kümmel und Künneth i n der undifferenzierten Behandlung von Schuldigen und Unschuldigen 187 . Kümmel hielt es für eine Aufhebung der personalen Verantwortlichkeit des einzelnen, wenn man den Begriff der Schuld auf ein Kollektivum wie das Volk anwende 188 . Genau dies hatten die Verfasser der Stuttgarter Erklärung aber getan. Kümmel Schloß seine Auseinandersetzung m i t dieser Erklärung m i t einem flammenden Protest: „Dagegen i n aller F o r m Einspruch zu erheben ist deshalb eine notwendige Aufgabe jedes Deutschen, der den Nationalsozialismus u n d seine Greuel i m mer abgelehnt hat u n d heute ebenso ablehnt, der aber darüber die Treue zu seinem V o l k u n d die Sorge u m die Ehre seines Volkes nicht vergessen h a t 1 8 9 . "
Nach Ansicht von Künneth war das Bekenntnis kollektiver Schuld außer wegen seiner Ungerechtigkeit auch deshalb abzulehnen, w e i l es 1θβ
E. Wükens, S. 27. s. o. die Darstellung der Auseinandersetzung von K ü m m e l m i t B a r t h u n d dem Stuttgarter Schuldbekenntnis. Vgl. W. Künneth, Schuld i n der Polit i k als theologisch-ethisches Problem. Jahrbuch der Albertus Universität zu Königsberg. Bd. X I , Würzburg 1961. 188 W. G. K ü m m e l , Sp. 5. 187
189
ibid.
4. Schuldbekenntnis u n d E t h i k
237
den utopischen Versuch unternahm, durch einen einseitigen A k t zu Lasten der damit als schuldig abgestempelten Menschen, den Zustand politischer Harmonie i n der Welt zu verwirklichen 1 9 0 . 4. Schuldbekenntnis
und Ethik
Die Bemerkung von Künneth führt zu der Frage, ob ein derartiges Schuldbekenntnis überhaupt sittlich erlaubt war. Der Komplex der Kollektivschuld ist untrennbar verbunden nicht nur m i t der Problematik einer Feststellung dieser angeblichen Schuld, sondern ebenso damit, wer denn eine solche Schuld einzugestehen habe. Auch wenn man einmal unterstellt, es habe so etwas wie »deutsche Kollektivschuld' tatsächlich existiert, so ist dennoch zu fragen, ob ohne Autorisierung durch die Betroffenen für diese ein Bekenntnis der Schuld abgelegt werden durfte. Es ging nicht darum, daß man die Schuld eines anderen feststellen wollte, wie dies etwa ein Richter zu t u n hat. I m Unterschied zu einer solchen Feststellung wurde ein Bekenntnis als Geständnis der Schuld abgelegt. Grotius nannte die Schuld etwas, was aus dem Wollen stamme, das zum Ureigensten der Person gehöre 101 . Es macht die Würde der Person aus, daß sie i n der (relativen) Freiheit des Wollens und Entscheidens steht. N u r i n dieser zu verantwortenden Freiheit ist es möglich, schuldig zu werden. Die Eigenschaft, Träger von Schuld zu sein, ist deshalb untrennbar von der Würde der Person. Die Schuld steht damit i m innersten Bereich menschlichen Existierens. Aus der Würde der Person folgt, daß auch nur der Träger der Schuld i n eigenverantwortlichem Willensentschluß ein Geständnis seiner Schuld als seines Ureigensten ablegen darf. W i r d ohne Autorisierung ein Bekenntnis fremder Schuld abgelegt, dann bedeutet dies einen schweren Eingriff i n die Würde der Menschen, an deren Stelle die Schuld eingestanden wird. Die Würde anderer Menschen zu achten, ist jedoch eine sittliche Pflicht. Insofern ist es eine Verletzung einer sittlich gebotenen Pflicht, ohne oder gegen den W i l len der Betroffenen ein stellvertretendes Bekenntnis von deren Schuld abzulegen. Aus dem Prinzip der Menschenwürde und der sittlichen Pflicht zu ihrer Achtung folgt also bereits die Unzulässigkeit eines stellvertretenden Schuldbekenntnisses, wie es i n Stuttgart ausgesprochen wurde. Weiterhin muß aber beachtet werden, ob das Bekenntnis der angeblichen Kollektivschuld der Deutschen auch aus Gründen der damit politisch heraufbeschworenen Folgen nicht zu rechtfertigen war.
190 191
W. Künneth, S. 31. s. ο. Α. I V . 2.
238
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Schon 1937 fragte Paul Simon i n seinem Aufsatz „ G i b t es eine K o l lektivschuld?" 1 9 2 : „ K a n n etwa die Gemeinde oder die Kirche ein Schuldbekenntnis ablegen f ü r das, was i n der Vergangenheit geschah 193 ?"
Simon lehnte ein Schuldbekenntnis i n diesem Sinne ab, denn es sei schwer zu sagen, wo diese Schuld persönlich und einem einzelnen zurechenbar sei 194 . Die evangelische Kirche, die gewohnt war, an Büß- und Bettagen die „öffentlichen Landessünden" priesterlich vor Gott zu tragen 1 9 5 , tat aus ihrer Tradition heraus m i t einem Schuldbekenntnis an sich nichts Ungewöhnliches. Aufsehenerregend war allerdings, daß die Schuld nicht nur vor Gott, sondern auch vor den Menschen bekannt wurde. Außerdem w a r eine historisch-politische Entwicklung Gegenstand des Bekenntnisses. Für diese wurde die Schuld des deutschen Volkes vor der Weltöffentlichkeit formuliert. M i t diesem Vorgang trat das Bekenntnis der Schuld aus dem l i t u r gisch-gottesdienstlichen Bereich hinaus: Es bestand das Problem der Wirkungen des Schuldbekenntnisses i m politischen Raum. War ein Schuldbekenntnis zu verantworten, wenn dadurch diejenigen, für die es ausgesprochen wird, i n Gefahr gebracht wurden? Walter Künneth hat das Bemühen, der für das Schuldbekenntnis Verantwortlichen „durch außerordentliche ethische Aktionen der i n Unordnung geratenen Weltpolitik ein moralisches Fundament zu verleihen" als politisch-ethischen Aktivismus bezeichnet 196 . Einem solchen „letztlich utopischen" Aktivismus entstammte seiner Meinung nach das Bekenntnis politischer Schuld vor der Weltöffentlichkeit 1 9 7 . Der politisch-ethische Aktivismus wolle den durch politische Schuld gestörten ursprünglichen Harmoniezustand der Welt m i t dem Schuldbekenntnis wiederherstellen. Weil er den Zustand politischer Harmonie i n der Welt für möglich halte, sehe er seine Aufgabe darin, i h n zu v e r w i r k lichen 198 . Bei der Wahl seiner politischen M i t t e l gehe er häufig von dem 192
I n : Hochland 1937 I I , S. 295—305. P. Simon, S. 303. 194 ibid. 195 H. Thielicke, Theologische E t h i k Bd. I, Tübingen 1951, S. 696 Rdnr. 2150. Thielicke trennt allerdings i n seiner 1958 erschienenen Theolog. E t h i k I I , 2. T e i l noch deutlicher zwischen geschichtlicher u n d persönlicher Schuld (S. 583 Rdnr. 3000). Thielicke weist v o r allem darauf hin, daß i m m e r n u r dem einzelnen, nicht aber dem ganzen V o l k vergeben werden könne. 196 W. Künneth, S. 31. 197 W. Künneth, S. 31 f. 198 K a r d i n a l Frings bezeichnete diesen „naiven Optimismus" als heidnisch (oben Β . I X . 2. i). 193
239
5. Einzelne Beiträge
postulierten Endzustand aus und nicht von der Realität. Der ,Kampfcharakter' der politischen Wirklichkeit dürfte aber nicht übersehen werden. I n ihr fühlten sich die führenden Kräfte keineswegs alle dem christlichen Ethos, insbesondere der Nächstenliebe und dem Wissen u m Gnade und Vergebung verpflichtet, sondern die Schwäche des Gegners werde zur eigenen Stärke 1 9 9 . A u f dem Hintergrund von Künneths Überlegungen w i r d deutlich, daß aus Fürsorge für das eigene Volk für die Autoren des Schuldbekenntnisses die Pflicht bestand, zu prüfen, ob das religiös gemeinte — aber politisch mißdeutbare — Schuldbekenntnis nicht i n der Hand des Gegners zur politischen Waffe werden würde und ihm Rechtfertigungsgründe für ungerechte Maßnahmen liefere 200 . K a r l Jaspers schrieb 1946, die Schuld werde zu einem M i t t e l der Politik, weil die „Realität der Weltmeinung" das ganze deutsche Volk verurteile 2 0 1 . „ H i e r liegt die Rechtfertigung f ü r die Politiker, die Deutschland zerstückeln, seine Aufbaumöglichkeiten einschränken, es ohne Frieden i n einem Zustand zwischen Leben u n d Sterben lassen 2 0 2 ."
Die Zulässigkeit eines religiösen Schuldbekenntnisses für das Volk hing ab vom Adressaten des Bekenntnisses. Ebenso entscheidend war die Berücksichtigung der politischen Situation, i n die hinein gesprochen wurde. Ihre bewußte Außerachtlassung i n Stuttgart erscheint äußerst fragwürdig. Das Verhalten der evangelischen Kirchenführer i n Stuttgart, das von der Realität der politischen Wirklichkeit zugunsten eines postulierten Idealzustandes abstrahierte, w a r geeignet, die schutzwürdigen Interessen des Volkes und seiner Glieder pflichtwidrig zu verletzen. 5. Einzelne Beiträge zur Auseinandersetzung die Kollektivschuldthese in Deutschland
um
Nicht nur die Kirchen äußerten sich i n ihren offiziellen Stellungnahmen und Erklärungen zur Frage einer deutschen Schuld. I n der lebhaften öffentlichen Diskussion meldete sich eine Fülle sehr unterschiedlicher Stimmen zu Wort.
199 W. Künneth, S. 33—34. 200 v g l e Groß, Die Schuld der Kirche. Fragen an die Bekenner u n d Bek ä m p f er des Stuttgarter Schuldbekenntnisses. I n : Die Wandlung 1947, H. 2. S. 133—145: „ I n den Ländern der A l l i i e r t e n w u r d e diese E r k l ä r u n g als w ü l kommene Bestätigimg u n d Rechtfertigung der eigenen politischen u n d r e l i giösen Urteile angenommen." (S. 133 f.) 201
K . Jaspers, Die Schuldfrage. S. 90. ibid.
240
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Ein besonders charakteristisches Beispiel — und nur solche können angesichts der Fülle des Materials herausgegriffen werden — für die A r t und Weise, wie die Kollektivschuldthese i n deutschen Veröffentlichungen vertreten wurde, bietet eine Abhandlung von E r i k Reger. Seine teilweise haßerfüllten Äußerungen stellen eine Komprimierung vieler Gesichtspunkte dar, die zur Begründung der Kollektivschuldthese vorgetragen wurden. a) I n seiner Aufsatzsammlung „ V o m künftigen Deutschland" wollte Erik Reger unter der Uberschrift „Deutsche Tragödie" einen verhängnisvollen deutschen Wesenszug schildern, der sich durch die deutsche Geschichte ziehe: „Sobald Deutschland Soldaten hat, gibt es eben K r i e g . . . Es ist zu bequem zu behaupten, daß die Militaristen u n d Nationalisten die bösen Geister waren, deren Verführung oder deren Gewalttätigkeit die übrigen unterlagen. Schließlich k a n n eine Entwicklung, die sich durch die Jahrhunderte fortsetzt u n d steigert, nicht dauernd einer angeblichen Minderheit zur Last gelegt werden, ohne daß die angebliche Mehrheit, die k e i n M i t t e l gegen ihre V e r gewaltigung findet, dadurch belastet w i r d 2 0 3 . "
Reger verband auf diese Weise die Theorie von der negativen Sonderrolle des deutschen Volkes unter den Völkern der Welt m i t einem moralischen V o r w u r f gegen Generationen dieses Volkes. Er gründete sich auf das Unterlassen von Widerstand gegen den Militarismus. Zwar räumte Reger ein, nicht alle Deutschen seien schlecht 204 . Die Bedeutimg dieses Satzes relativierte er einige Zeilen danach wieder, wenn er behauptete: „Deutschland mußte ein Trümmerhaufen werden, w e i l das deutsche Volk, schuldbeladen, anders nicht belehrbar i s t 2 0 5 . "
Offenbar sah Reger zwischen den beiden Aussagen keinen Widerspruch. Das konnte nur bedeuten, daß er zwar nicht alle Deutschen als Individuen für moralisch schlecht hielt, wohl aber das deutsche Volk als Gesamtheit verurteilte. Der Ausspruch vom „schuldbeladenen deutschen V o l k " sollte eine edite Gesamtschuld unabhängig vom Verschulden der einzelnen Menschen bezeichnen. Über die Einstellung der Deutschen äußerte er: „ K e i n sittliches Gefühl f ü r die Unmoralität des Handelns . . . — das w a r der durchschnittliche Zustand. Daß es i n der Masse verschwindende Ausnahmen gab, ist eine Beiläufigkeit 2 0 6 ." 203 E. l i n 1947, 204 E. 205 E.
Reger, V o m künftigen Deutschland. Aufsätze zur Zeitgeschichte. BerS. 12 f. Reger, S. 15. Reger, S. 15 f.
5. Einzelne Beiträge
241
Daß die „deutsche Schuld" als unabhängig von der Beteiligung oder Nichtbeteiligung des einzelnen angesehen wurde, zeigte die folgende Bemerkung: Nachdem Reger festgestellt hatte, das zwanzigste Jahrhundert trage i n besonderer Weise den Stempel der Unmenschlichkeit, fuhr er fort: „Das ist die deutsche Schuld, einerlei, w i e viele von uns daran unmittelbar, mittelbar oder auch nicht i m geringsten beteiligt w a r e n 2 0 7 . "
Etwaige Unterscheidungen interessierten Reger auf Grund dieser A n schauung nicht: „Der Streit darüber, w e r uns H i t l e r u n d die Folgen beschert hat, ist müßig . . . I n diesem Sinne besteht eine Kollektivschuld 2 0 8 ."
Bezeichnenderweise wurde hier auch ausdrücklich der Begriff K o l lektivschuld verwendet, den Reger sonst offensichtlich zu vermeiden suchte, obwohl er i h n seinem Inhalt nach ständig verwendete. Die Äußerungen, i n denen er sich dann — des Widerspruchs zur Theorie der Gesamtschuld wohl bewußt — m i t einer Differenzierung beschäftigte, blieben eher sibyllinisch und i m Zusammenhang ohne Konsequenz. Besonders symptomatisch für die i n Regers System begründet liegende Widersprüchlichkeit war der Satz: „Einige sind nicht schuldig, niemand ist unschuldig 209 ." Das hieß für Reger: Auch wer individuell ohne Schuld an den Taten des Regimes und seiner Helfer sei, könne als Glied der schuldigen Gesamtheit gleichwohl nicht unschuldig sein. Auch die Aussage, einige seien nicht schuldig, wurde sogleich wieder eingeschränkt: „Die Geschichte erhebt aber gegen die wenigen Nichtschuldigen eine dem sittlichen w i e dem politischen K e r n w e i t stärker entsprechende Anklage: sie tragen V e r a n t w o r t u n g 2 1 0 . "
Wo die Unterschiede und Grenzlinien zwischen dem Begriff Schuld und dem der Verantwortung liegen sollen, wurde von Reger nicht geklärt. Der Terminus »Verantwortung 4 bedeutete i n dem hier angesprochenen Sinn zunächst eine Mitverursachung des Emporkommens H i t lers und seiner Machtergreifung — also ein relevantes, kausales Handeln bzw. Unterlassen. Er schloß aber auch die Vorwerfbarkeit dieser Mitverursachung ein. Eine für das Problem der Kollektivschuld wichti206 207 208 209 210
1
E. Reger, S. 39. ibid. E. Reger, S. 53. E. Reger, S. 21. ibid.
Rothenpieler
242
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
ge spezielle Ausprägung des Schuldbegriffes wurde von Reger besonders klar angesprochen 211 : Entscheidend w a r die Frage der Kausalität. Es ging also u m die Existenz des Volkes als einer Bedingung dafür, daß der Diktator vorgeben konnte, i n dessen Namen zu handeln. I m H i n tergrund der Betrachtung blieben Wissen, Einstellung und Motivation der Menschen dieses Volkes, durch die ihr Verhalten hätte entschuldigt werden können. Das Zusammenwirken der vielen — und sei es auch nur durch i h r bloßes Vorhandensein — wurde als Bedingung der Machtausübung Hitlers angesehen. Durch dieses Zusammenwirken sei sein Regime erst möglich geworden, so lautete die Begründung. Der Schuldvorwurf gründete sich i m K e r n also nicht auf die Beurteilung des Wollens, sondern auf die Feststellung der Verursachung des Bösen 212 . Er reduzierte sich somit auf eine Aussage über die Kausalität i m weitesten Sinne. Obwohl dieses Verfahren aus sich heraus nur feststellende und keine wertenden Kategorien enthielt, wurde m i t der Kausalitätsfeststellung ein Unwerturteil verknüpft. Dieses leitete man nicht von der sittlichen Qualität des Verhaltens der Deutschen ab, sondern aus dessen zu mißbilligenden Folgen. Es handelte sich demnach u m ein Unwerturteil unter Erfolgsgesichtspunkten. Die Schlußfolgerung hieraus war: Weil die Herrschaft Hitlers ohne die Existenz des deutschen Volkes nicht möglich gewesen sei, trage es die Mitschuld an allen Taten des Regimes. Diese Primitivität durchzog Regers gesamte Argumentation: Nachdem er zunächst zwar geschrieben hatte: „Vermutlich w i r d die Welt nach weiteren zwanzig Jahren wissen, welch ein verhängnisvoller Fehler es war, wenn alle Deutschen . . . mehr oder weniger i n einen Topf geworfen wurden" 2 1 3 , liest man einige Seiten weiter: „,Der Übel größtes ist die Schuld 4 , heißt es bei S c h i l l e r . . . Uns erscheint als der Übel größtes der Zwang, die Schuldigen zu differenzieren 214 ." Bemerkenswert ist, daß von der vorrangigen Differenzierung von Schuldigen und Unschuldigen gar keine Rede war. Reger war zweifellos einer der heftigsten Verfechter der Kollektivschuldthese. Seine Bedeutung liegt aber gerade darin, daß vieles, was bei vorsichtigeren Vertretern seiner Ansicht nur der unausgesprochene Hintergrund der Verurteilung des deutschen Volkes war, bei i h m offen zu Tage trat. Man könnte ihn als den deutschen Vansittart bezeichnen. 211
Vgl. E. Reger, S. 23. Das Problem besteht n u n darin, ob bereits aus der Feststellung einer Mitverursachung, einem kausalen Verhalten, also der Beschreibimg des »äußeren Sachverhalts' ohne weiteres Schlüsse auf die »innere Tatseite 4 , die sittliche Bewertung der Handelnden gezogen werden dürfen. Dies geschieht aber, w e n n aus einer Feststellung, die lediglich die Kausalität betrifft, ein Schuldurteil abgeleitet w i r d . 213 E. Reger, S. 59. 214 E. Reger, S. 67. 212
5. Einzelne Beiträge
243
b) Ernst Wiechert, der 1938 einige Zeit i m K Z Buchenwald inhaftiert gewesen war, stellte i n seiner Rede „ A n die deutsche Jugend" aus dem Jahre 1945215 die Frage, w o r i n die deutsche Schuld bestehe. I n seiner A n t w o r t machte er deutlich, daß i n seinen Augen nicht von der Schuld einzelner Deutscher, sondern von der Schuld aller zu sprechen war. I n dieser Rede schwang begreiflicherweise die Erregung über das i m gerade zusammengebrochenen Dritten Reich Erlebte und Erlittene mit. „ W i r sahen zu. W i r wußten v o n allem. W i r zitterten v o r Empörung u n d Grauen, aber w i r sahen zu. Die Schuld ging durch das sterbende L a n d u n d rührte jeden einzelnen v o n uns an. Jeden einzelnen, außer denen, die auf dem Schafott oder am Galgen oder i m Lager den T o d statt der Schuld wählten. W i r können zu leugnen versuchen, w i e es einem feigen V o l k zukommt, aber es ist nicht gut zu leugnen u n d die Schuld damit zu verdoppeln 2 1 6 ."
Wiechert hatte damit das Leitthema angeschlagen, daß sich durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen zog: M i t großem sittlichen Ernst und aus dem brennenden Verlangen heraus, Rechenschaft über die Jahre der Herrschaft Hitlers abzulegen, wurde die Schuldfrage gestellt. Wiechert knüpfte daran die Aufforderung: „Laßt uns erkennen, daß w i r schuldig sind u n d daß vielleicht hundert Jahre erst ausreichen werden, die Schuld von unseren Händen zu waschen. Laßt uns aus der Schuld erkennen, daß w i r zu büßen haben, hart u n d lange 2 1 7 ."
Wiechert schränkte seine These allerdings i n einem wichtigen Punkt ein: „ U n d w e n n w i r alle schuldig sind außer den Märtyrern, doch w a r es nicht so, w i e viele Sieger glauben: daß ein ganzes V o l k ohne Zögern seine H a n d zum Morden hingegeben hat. Doch wissen w i r , daß Tausende sich abgewendet haben von den Dämonen u n d daß es langsam Hunderttausende u n d M i l l i o n e n wurden218..."
Wiecherts unmittelbar nach Kriegsende gehaltene Rede enthielt viele Elemente, die für die A r t der Argumentation, die eine Kollektivschuldthese begründen sollte, wesentlich und typisch waren. Ausgangspunkt war — zumindest impliziert — die Behauptimg einer allgemeinen W i derstandspflicht: Vor i h r hätten alle versagt. Niemand i m Volk sei von dieser Pflicht ausgenommen gewesen. Die Allgemeinheit der Widerstandspflicht ergab sich daraus, daß es auf die subjektiven Möglich215 Ernst Wiechert, Rede an die deutsche Jugend (Europäische Dokumente, H. 1), München 1945. 216 E. Wiechert, S. 30 f. 217 E. Wiechert, S. 32. 218 E. Wiechert, S. 34 f.
1 ·
244
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
keiten zum Widerstand offenbar nicht ankommen sollte. Die Voraussetzungen der Widerstandspflicht wurden ausschließlich aus den objektiven, historisch-politischen Gegebenheiten hergeleitet Nur so ließ sich begründen, daß alle schuldig seien, außer denen, die den Weg der Märtyrer gegangen seien 219 . Die Schuld der Deutschen wurde i m Unterlassen des sittlich gebotenen Widerstandes erblickt. Bei Wiechert wurde deutlich, daß i n der Sicht der deutschen Vertreter der Kollektivschuldthese i n aller Regel Schulderkenntnis und Reinigung durch das Schuldbekenntnis auf das engste zusammengehörten. Hier zeigte sich die theologisch bestimmte Argumentationsweise dieser Beiträge, wie denn auch der große Anteil der von Theologen verfaßten Schriften auffällt. Ganz allgemein kann die Bedeutung theologischer Gesichtspunkte für die Kollektivschulddebatte kaum überschätzt werden. c) Eine einflußreiche Stimme aus der evangelischen Theologie wurde m i t K a r l Barth bereits erwähnt. Seine Äußerungen waren wohl die folgenreichsten, denn sie führten unmittelbar zum Schuldbekenntnis der evangelischen Kirche 2 2 0 . I m Anschluß an Barth äußerten sich eine Reihe evangelischer Theologen i n ähnlichem Sinn wie er 2 2 1 . Kennzeichnend für die theologische Argumentation w a r der Begriff einer „Solidarität der Schuld" 2 2 2 . Die Menschen wurden i n einer unlöslichen Gemeinschaft und Verbundenheit des Einstehens füreinander gesehen, durch die jeder für das Versagen aller verantwortlich gemacht werden konnte — bis h i n zur angeblichen Schuldverflechtung eines ganzen Volkes 223 . Die gewichtigen und schlagenden Gegenargumente von evangelischen Theologen, die eine derartige religiöse Verbrämung der Kollektivschuldthese nicht zulassen wollten, sind schon behandelt worden 2 2 4 . Auch Helmut Thielicke sprach von „der grotesken Debatte u m die so219 Ähnliche Gedanken finden sich z.B. auch bei K . Jaspers. I n einer i m August 1945 gehaltenen Rede (Erneuerung der Universität; i n : K . Jaspers, Hoffnung u n d Sorge, München 1965, S. 31 ff.) heißt es: „ W i r haben es vorgezogen, am Leben zu bleiben m i t dem schwachen, w e n n auch richtigen Grund, unser Tod hätte doch nichts helfen können. Daß w i r leben, ist unsere Schuld." (S. 32.) 220 Siehe die Darstellung der Auseinandersetzung u m die Stuttgarter E r k l ä r u n g ; Β . I X . 3. e) bb). 221 Vgl. etwa E. Schlink, Die Gnade i n Gottes Gericht, Gütersloh 1946. E r begründete die Schuld der Deutschen m i t ihrem Versagen durch das Unterlassen von Widerstand: „ W e r hätte sich allem Unrecht widersetzt? Wer hat bis auf B l u t widerstanden?" (S. 33.). 222 So z.B. K . G. Steck, Schuld u n d Schuldbekenntnis, i n : Evangelische Theologie 1946/47, S. 376. 223 V g L w # E l e r t > D a s christliche Ethos, Tübingen 1946, S. 230. 224
Vgl. oben die Ansicht v o n K ü m m e l .
5. Einzelne Beiträge
245
genannte Kollektivschuld"' 2 2 5 . Der Erlanger Theologe Walter Künneth wandte sich gegen die der Kollektivschuldthese zugrunde liegende Behauptung, „daß es i m deutschen Volk so etwas wie eine psychische A f finität . . . für die Unrechtspolitik der verantwortlichen Führer und Politiker gäbe.. ." 2 2 e . Z u dieser Unterstellung sagte Künneth: „Die Behauptung einer »Kollektivschuld' erweist sich jedoch i n jeder H i n sicht als u n h a l t b a r 2 2 7 . "
Dies begründete er einmal damit, daß Schuld nur persönlich sein könne 2 2 8 : „ E i n geschichtliches V o l k ist weder gleichzusetzen m i t einer v e r a n t w o r t lichen Person, noch stellt es eine einheitliche Größe dar, von der eine einheitliche Stellungnahme vollzogen werden k ö n n t e 2 2 9 . "
Weiter betonte er aber vor allem, es habe keine Ubereinstimmung der Gesamtheit des deutschen Volkes m i t dem Regime gegeben: Der Behauptung von der Übereinstimmung des Volkes m i t der Politik des Diktators hielt Künneth entgegen, festzustellen seien gewesen: „ i n der Tiefe der Volksseele ebenso Sorge u n d Skepsis, innerster W i d e r spruch, das Erwachen eines .anderen Deutschland', v o r allem aber auch eine beachtliche I m m u n i t ä t der Masse des Volkes gegenüber dem verbrecherischen Ungeist des Systems. Aus dieser Einsicht erklärt sich auch, daß die E h r u n g * bestrebt war, die amoralischen u n d entsetzlichen Dinge v o r dem V o l k selbst geheim zu halten, ein symptomatisches Verhalten, i n dem die Regierenden sich selbst v o n der Gesamtheit des Volkes distanzierten 2 3 0 ."
Neben der Tatsache, daß es an einer Übereinstimmung zwischen Volk und Regime grundsätzlich fehlte, war der Mangel jeglicher Entscheidungsfreiheit des Volkes i m totalitären Staat für Künneth das entscheidende Argument gegen eine Gesamtschuld aller Deutschen: „Es heißt, die S t r u k t u r eines Totalsystems gründlich mißverstehen, w i l l m a n einem so unterdrückten V o l k auch noch die Last einer »Kollektivschuld 1 aufbürden, obwohl die politische Verantwortung u n d Schuld eindeutig auf die Spitze dieses ,Führerstaates' verlagert i s t 2 3 1 . "
225
H. Thielicke, Theologische Ethik, Bd. I, Tübingen 1951, S. 696 (Rdnr. 2153 m i t A n m . 1). 22 « W. Künneth, S. 45. 227 ibid. 228 W. Künneth, S.*42. 229 W. Künneth, S. 47 f. 230 W. Künneth, S. 46. 231 W. Künneth, S. 47.
246
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Diese Probleme beschäftigten die Theologen lange Zeit. Der ebenfalls i n Erlangen lehrende Paul Althaus sprach 1962 i n einer Predigt über die Frage nach der Schuld des deutschen Volkes und kam zu einem ähnlichen Ergebnis wie K ü m m e l und Künneth, ohne allerdings deren argumentative Prägnanz zu erreichen: „Nicht alle Schuld, die auf Erden geschieht, ist ohne weiteres auch unsere Schuld. Nicht f ü r alles, was deutsche Leute i n der Hitlerzeit Grausiges verübt haben, sind w i r alle m i t v e r a n t w o r t l i c h u n d mitschuldig. Es gibt da keine Kollektivschuld 2 3 2 ."
Waren unter evangelischen Theologen diejenigen i n der Minderheit, die das deutsche Volk gegen kollektive Beschuldigungen und Verurteilungen i n Schutz nahmen 233 , so bildeten katholische Theologen, die i n der einen oder anderen Form der Kollektivschuldthese zuneigten, i n ihrer Kirche eine Ausnahme. Von katholischer Seite lehnte Carl Klinkhammer zwar wie der evangelische Theologe Barth eine eigenständige Gesamtschuld des Volkes ab. Nach seiner Ansicht durfte sich m i t dieser Begründung aber niemand i m deutschen Volk als von der Schuld befreit ansehen. Wie der evangelische Theologe stellte er jedoch einen Katalog von Formeln der verschiedenen A r t e n von Schuld auf, die sehr w e i t gefaßt waren, so daß eine der Varianten auf jeden einzelnen Angehörigen des Volkes zutreffen konnte 2 3 4 . Eine Modifikation dieser These findet sich i m Aufsatz von HansEduard Hengstenberg „Der Übel größtes ist die unbeweinte Schuld" 2 3 5 : Er wandte sich zwar gegen den Begriff der Kollektivschuld, weil Schuld persönlich sei, erkannte aber eine Schuldgemeinschaft an 2 3 8 . Gemeinschaft sei immer „Verdienst- und Schuldgemeinschaft", denn sie sei nur vollziehbar „ i n der Verbundenheit des Tuns des einzelnen m i t dem des anderen" 237 . So bleibe zwar immer der einzelne Träger der Schuld, 232
P. Althaus, Gott ist gegenwärtig. Letzte Predigten. Gütersloh 1968, S. 80. Vgl. K . G. Steck, besonders S. 373 ff. m i t zahlreichen Hinweisen auf das umfangreiche evangelische Schrifttum zu diesem Thema. 234 C. K l i n k h a m m e r , Die deutschen K a t h o l i k e n u n d die Schuldfrage; i n : Neues Abendland I (1946/47), Heft 8, S. 13. Über die verschiedenen Möglichkeiten der Schuld sagte K l i n k h a m m e r : „Doch w e n n heute gegen das deutsche V o l k der V o r w u r f der Schuld erhoben werden kann, dann n u r i n dem Sinne, als jeder einzelne Handlungsfähige . . . mehr oder minder i n ungezählten A b stufungen Gesetzwidrigkeiten oder Verbrechen befohlen u n d ausgeführt hat, oder den Verbrechen zugestimmt u n d sie verteidigt hat, oder bei verbrecherischen Handlungen a k t i v oder passiv innere oder äußere Anteilnahme m i t g e w i r k t hat, oder zu ihnen als Nutznießer oder ängstlicher Feigling geschwiegen hat." 235 I n : Neues Abendland I, H. 8, S. 4 ff. 236 Η . E. Hengstenberg, S. 5. 237 ibid. 233
5. Einzelne Beiträge
247
aber, so fuhr Hengstenberg fort, „sie ist i h m auferlegt kraft des realen Bandes, das die Gemeinschaft darstellt" 2 3 8 . Er schränkte allerdings ein, eine solche Gemeinschaftsschuld bedeute keine Diffamierung eines passiven Gliedes der Gemeinschaft 289 . Ähnlich argumentierte H. Fleckenstein, der auch die Kollektivschuld eines Volkes ablehnte, aber dennoch von Gemeinschaftsschuld aller derer sprach, die i n verschiedenster Weise dem Regime Vorschub geleistet hätten 2 4 0 . Die dämonische Natur der Macht Hitlers betonte F. Kirnberger. Ausgehend von der Frage, ob sich das Volk durch Unterlassung von Widerstand schuldig gemacht habe, behandelte er das Problem, warum Hitlers Einfluß die Menschen weitgehend unfähig zum Widerstand gemacht habe 241 . Daß der Boden i n dieser Weise für das Böse bereitet gewesen sei, führte Kirnberger auf eine „zutiefst religiöse Schuld" zurück 242 . Er unterschied jedoch das vorwerfbare Versagen des Volkes von der Schuld Hitlers und seiner engeren Umgebung 248 . Johannes Stelzenberger wies i m politischen und rechtlichen Bereich eine Verurteilung jedes Deutschen „als Glied seiner Nation" zurück. Er wehrte sich aber gegen eine Übertragung dieser Aussage i n den „geistig-psychologisch-ethischen Bezirk" 2 4 4 . Er verstand Kollektivschuld i n dieser Sphäre als „sittliche Mitschuld von mehreren oder vielen an einem Geschehen, das von einer Mehrzahl getragen w i r d " 2 4 6 . Er betonte aber, nur auf Grund einer personalen sittlichen Entscheidung dürfe eine solche Mitschuld festgestellt werden f 4 e . Von diesen Prämissen aus kam Stelzenberger zu einer eindeutigen Bejahung der Möglichkeit von kollektiver Schuld. Sie könne aus der sozialen Realität menschlichen Zusammenlebens hergeleitet werden: „ V o n der W i r k l i c h k e i t des Lebens her ist gemeinsame Schuld zu b e j a h e n . . . Das A u f k o m m e n des führenden Geistes hängt wesentlich v o m W ü l e n u n d der 238
ibid. H. E. Hengstenberg, S. 6. Es besteht eine gewisse Verwandtschaft z w i schen der soziologisch-theologischen Argumentation Hengstenbergs u n d der soziologisch-juristischen Methode v o n Busch, s. ο. A . I I I . 8. 240 j j Fleckenstein, D r e i Thesen zur sogenannten Kollektivschuld; i n : Die Besinnung, 1. Jahrg. (1946), H. 1, S. 40. 239
241 F. Kirnberger, Politische oder religiöse Schuld? I n : Neues Abendland (1946), H. 8, S. 22 f. 242 F. Kirnberger, S. 24. E r betonte, diese Schuld mache an den deutschen Grenzen nicht halt. 243 F. Kirnberger, S. 22. 244 J. Stelzenberger, G i b t es kollektive Schuld? I n : M o r a l zwischen A n spruch u n d Verantwortung. Festschrift f ü r W. Schöllgen. Düsseldorf 1964, S. 428. 245 J. Stelzenberger, S. 438. 24e ibid.
248
Β. I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Einstellung der vielen ab. Widerspruchslos hinnehmen bringt Schuld! Es gibt eine Verantwortung des Schweigens ebenso w i e der Gesinnung und Z u s t i m m u n g . . . Es braucht zur Gemeinschuld meist keine positive Handlung oder Tat. I n der Regel k o m m t sie durch passive H a l t u n g zustande. M a n schweigt, unterläßt den pflichtmäßigen u n d gebotenen Widerstand 2 4 7 . . . "
Selbst, wenn man Stelzenberger zustimmte, so müßten an dieser Stelle die eigentlichen Fragen erst einsetzen: Ist Widerstand immer und unter allen Umständen eine gegen jedes Unrechtsregime gebotene Pflicht? Muß i m Gehorsam gegen diese Pflicht jedes Opfer gebracht werden? Welches sind die Kriterien, nach denen zu bestimmen ist, wann Widerstand geboten ist? Der Jesuit Max Pribilla 2 4 8 wollte sich zwar bewußt und ausdrücklich einer Diskussion der Schuldfrage entziehen 249 , als er versuchte die U r sachen für das Emporkommen des Nationalsozialismus zu erkennen und darzulegen. A n einigen Stellen enthielt seine Schrift jedoch dennoch Bemerkungen, die m i t der Schuldfrage i n Zusammenhang standen. Zunächst sprach Max Pribilla von der Scham, die jeden anständigen Deutschen darüber erfassen müsse, daß die Untaten des Hitler-Regimes überhaupt vorkommen konnten, ohne daß es vom öffentlichen Unw i l l e n hinweggefegt worden sei 250 . Auch hier wurde also das Problem des Widerstandes gegen das Unrechtsregime behandelt. Pribilla wollte die Forderung nach strenger Bestrafung der Schuldigen jedoch auf die wirklichen Täter beschränkt sehen. Aus dieser Entscheidung für die Individualverantwortlichkeit resultierte Pribillas Ablehnung einer Schuld des ganzen deutschen Volkes an den begangenen Untaten: „Dagegen läßt sich die allgemeine Anklage, daß f ü r die Verbrechen i n den Konzentrationslagern jeder Deutsche oder das ganze deutsche V o l k verantw o r t l i c h sei, nicht aufrechterhalten 2 5 1 ."
Eine Schuld des deutschen Volkes daran, daß der Nationalsozialismus zur Macht gelangen konnte, erkannte Pribilla aber ausdrücklich an: „Das deutsche V o l k ist freilich insofern schuldig, als es falschen Propheten sein Ohr geliehen u n d den Anfängen des Übels nicht entschieden genug widerstanden h a t 2 5 2 . " 247 248
1947.
J. Stelzenberger, S. 439 f. M . Pribilla, Deutschland nach dem Zusammenbruch,
Frankfurt/Main
249 „Es w i r d hier auch nicht die fast zu Tode gehetzte Schuldfrage erörtert, sondern es werden Fehler u n d Fehlentscheidungen . . . aufgezeigt, ganz abgesehen davon, ob u n d i n w i e w e i t deshalb die einzelnen eine persönliche oder kollektive Schuld t r i f f t . " (S. 52.) 250 M . Pribilla, S. 40. 251 ibid.
5. Einzelne Beiträge
249
Wenn hinsichtlich der Entwicklung, die zur Herrschaft des Nationalsozialismus führte, von einer Schuld des deutschen Volkes gesprochen wurde, dann geschah dies aus einem anthropomorphen Verständnis vom Wesen des Volkes heraus. Da Schuld letztlich doch als etwas Persönliches begriffen wurde, legte man auch dem Volke als Träger von Schuld Merkmale der Person bei. So wurde von charakterlicher Veranlagung des deutschen Volkes 2 5 3 , von Krankhaftem i m Volk 2 5 4 , Selbsterkenntnis und Gewissenserforschung 255 ebenso gesprochen wie von Heilung und Gesundung 256 des deutschen Volkes. Unter den von der Moraltheologie entwickelten Kriterien zur Beurteilung der Schuld untersuchte J. B. Schuster S. J. das Problem der Kollektivschuld 2 5 7 . Er unterschied die Kollektivschuld i n religiösem Sinne scharf von einer Beurteilung der Schuld auf der Grundlage menschlicher Erkenntnisfähigkeit. Für diese hatte nach Ansicht von Schuster zu gelten: „ . . . eine kritiklose Verurteilung des ganzen Volkes k a n n nicht als gerecht bezeichnet werden. Der echten Entschuldigungsgründe waren doch zu viele und zu ernste 2 5 8 ."
Z u einer Schuld durch Unterlassen von Widerstand sagte Schuster: „ F ü r eine große Z a h l v o n Menschen w a r auch das Wagnis eines heldenmütigen Einsatzes nicht Pflicht, j a nicht einmal ratsam. Schließlich konnte i m Anfang das schreckliche Ende nicht m i t Sicherheit, j a nicht einmal m i t besonders großer Wahrscheinlichkeit vorausgesagt w e r d e n 2 5 9 . "
W. Schöllgen verband Gesichtspunkte der Moraltheologie m i t soziologischen Erkenntnissen. Er zog den Schluß, w e i l das deutsche Volk keineswegs die von den Nationalsozialisten beschworene solidarisch handelnde Aktionseinheit gewesen sei, könne von Kollektivschuld nicht gesprochen werden 2 6 0 . Unter Berufung auf Thomas von A q u i n kam er zu dem Ergebnis: 252
ibid. M. Pribilla, S. 48. 254 ibid. 255 ibid. 256 M. Pribilla, S. 49. 257 J. B. Schuster, Kollektivschuld; i n : Stimmen der Zeit, 139. Monatsschrift für das Geistesleben der Gegenwart (1946/47), S. 101 ff. 258 J. B. Schuster, S. 116. 259 ibid. Andererseits w u r d e eingeräumt: „Daß jedoch innerhalb des deutschen Volkes nicht n u r durch Feigheit und Schwäche, sondern auch durch sträfliche Selbsttäuschung gefehlt wurde, k a n n nicht geleugnet werden." 260 W. Schöllgen, Schuld u n d Verantwortung. Düsseldorf 1947, S. 82 ff., bes. S. 85. 253
250
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
„ D e r Mensch darf eine Anklage nicht erheben, w e n n er sich nicht v ö l l i g sicher ist über den Tatbestand, bei dem es keine Unwissenheit über das Geschehene geben darf."
d) Von philosophisch-politischen Gesichtspunkten kam Walter Dirks zu der Annahme einer Kollektivschuld 2 6 1 . Dem Begriff selbst haftete nach seiner Anschauung zwar die Gefahr einer „Mythisierung der Schuld" an. Aber i n „abkürzendem Sinn" wollte er den Terminus als Inbegriff der „Schuld vieler Deutscher" — also einer Summierung vieler individueller Verschuldungen — gelten lassen 282 . Wie weit dieser V o r w u r f ging, ergab sich daraus, daß Dirks auch die Antifaschisten einbezog. Als Bekenntnis formulierte er: „ W i r haben nicht genug gekämpft, w i r waren schwach, w i r haben nachgegeben 1 · 3 ."
Dirks ging es u m eine Prüfung vor dem eigenen Gewissen 264 . Damit verband er einen kollektiven Vorwurf, von dem er nur wenige Ausnahmen zulassen wollte 2 6 5 . Gottfried Stein arbeitete i n seinen Abhandlungen heraus, die Schuld des Volkes als politischem Gebilde bedeute nicht zugleich die Schuld der Individuen 2 6 6 . Von Skepsis getragen waren die Gedanken von Hannah Arend, die sie 1944 i n Amerika niederschrieb und K a r l Jaspers widmete 2 6 7 . Sie setzte sich m i t der zentralen These der Nationalsozialisten auseinander, nach der Volk und Führung fest zueinander standen. Hannah Arend stellte fest: „Die totale Mobilmachung hat i n der totalen K o m p l i z i t ä t des deutschen Volkes geendet 2 ® 8 ."
N u r noch, wer i n die Herzen zu sehen vermöchte, könne ergründen, wer i n Deutschland Hitlers Anhänger oder Gegner gewesen sei 269 . Sie wendete sich aber entschieden gegen die Behauptung, wie sie etwa aus den Schriften Nizers und Vansittarts herauszulesen war 2 7 0 , die 281 W. Dirks, Der Weg zur Freiheit. I n : Frankfurter Hefte I (1946), H. 4, S. 50 ff. 262 W. Dirks, S. 52 f. 2W W. Dirks, S. 53. 264 W. Dirks, S. 52. 2 « W. Dirks, S. 53. 2ββ G. Stein, Tyrannei, Essen 1946, S. 144. 267 H. Arend, Organisierte Schuld. I n : Die Wandlung (1946), H. 4, S. 333 ff. 268 H. Arend, S. 334. 289 H. Arend, S. 336. 270 s. ο. Β . I. 2. a) b).
5. Einzelne Beiträge
251
Deutschen seien schon immer von dem Geist geprägt gewesen, der nun i m Nationalsozialismus zum Ausdruck gekommen, sei 271 . Ihre Sorge war allerdings, wie man es ertragen könne, m i t einem V o l k zusammenzuleben, i n dem es nahezu unmöglich sei, zwischen Verbrechern und anständigen Menschen zu unterscheiden 272 . „ W o alle schuldig sind, k a n n i m Grunde niemand mehr u r t e i l e n 2 7 3 . "
e) Von juristischen Überlegungen ausgehend räumte Heinrich Scholz die Möglichkeit kollektiver Schuld ein 2 7 4 . E r unterschied: 1. Strikte Kollektiv Verantwortlichkeit, von der alle verantwortungsfähigen Mitglieder der Gesamtheit erfaßt sein müßten, so daß hier Kollektivschuld die Summe der individuellen Verschuldungen sei. 2. Modifizierte Kollektivverantwortlichkeit, bei der es genüge, wenn die Kollektiwerantwortlichkeit oder Kollektivschuld eine bestimmbare Mehrheit des Personenverbandes erfasse 275 . Von dieser zweiten A r t der Kollektivverantwortung und -schuld des deutschen Volkes wollte Scholz nur Jugendliche, Bekenner und Märtyrer ausgenommen wissen 278 . I m Sinne seiner Definition sprach Scholz jedoch auch von der strikten Kollektiwerantwortlichkeit des deutschen Volkes: Jedem verantwortungsfähigen Menschen i n Deutschland könne eine Mitverantwortung für den deutschen Volkscharakter zugemutet werden, der für das Unheil des Dritten Reiches ursächlich sei 277 . „Diese Verantwortlichkeit ist . . . begründet . . . i n einem Gemeinsinn, der siòh trotzdem verantwortlich fühlt, indem er die verhängnisvollen Fehler des deutschen Volkscharakters zugleich w i e das Resultat einer persönlichen V e r fehlung empfindet 2 7 8 ."
Scholz ergänzte allerdings, kein irdischer Richter könne diese Verantwortlichkeit geltend machen 279 . Der aus der beginnenden Romantik stammende Begriff des Volkscharakters, der dort seine Funktion i m Prozeß nationaler Bewußtwerdung hatte, gewann i n der Diskussion u m die Kollektivschuld plötzlich eine völlig andere Bedeutung und 271
H. Arend, S. 337. ibid. 273 H. Arend, S. 339. 274 H. Scholz, Z u r deutschen K o l l e k t i w e r a n t w o r t l i c h k e i t . I n : Frankfurter Hefte I I (1947), H. 4, S. 357 ff. 275 H. Scholz, S. 362. 27 « H. Scholz, S. 363. 277 H. Scholz, S. 368. 278 ibid. 270 ibid. 272
252
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
wurde zum Konstruktionsmittel einer umfassenden wortung gemacht.
Nationalverant-
f) Den Historiker Friedrich Meinecke bewegte i n seinem Buch „Die deutsche Katastrophe" neben der Erforschung der historisch-politischen Bedingungen für das Emporkommen des Nationalsozialismus vor allem die Frage nach der Verantwortung und Schuld der Deutschen 280 . Sein V o r w u r f galt zunächst dem deutschen Bürgertum. I n i h m sei — i m Gegensatz zur Arbeiterschaft — der Gedanke des Machtstaates und des nationalen Egoismus schon i m 19. Jahrhundert immer mehr i n den Vordergrund getreten 281 . Hierin sah Meinecke nicht nur eine Vorbedingung der Katastrophe, sondern auch eine „Mitverantwortung und Schuld des deutschen Bürgertums an allem, was die Katastrophen und insbesondere das Emporkommen des Nationalsozialismus vorbereitet hat" 2 8 2 . Meinecke ging i m Gegensatz zu den Anhängern der K o l lektivschuldthese aber nicht von dem Vorurteil aus, die Deutschen seien die alleinigen Störenfriede einer i m übrigen friedliebenden Welt. Die „ E t h i k " des Nationalsozialismus, des ,sacro egoismo', oder ,right or wrong, m y country' ordnete er einer verbreiteten Strömung zu 2 8 3 . Er diagnostizierte dieses „machiavellistische, amoralische Element" als ein Ferment des Untergangs — oder zumindest einer grundlegenden Umgestaltung — der abendländischen K u l t u r 2 8 4 . Aus der historischen Analyse heraus wandte er sich gegen die These, die verderblichen Kräfte seien nur i m deutschen Volk am Werk. I h r stellte er den Satz entgegen und griff dabei zu Worten der Bibel: „,Da ist Niemand, der Gutes tue, auch nicht Einer', k a n n man heute denen entgegenrufen, die das deutsche V o l k anklagen, allein die Ruhe der Völker zu stören durch seinen amoralischen Machtrausch 2 8 5 ."
Diese Äußerung ist u m so bedeutungsvoller, wenn man berücksichtigt, wie verbreitet die Anschauimg Von der negativen Sonderrolle der deutschen Nation unter den Völkern der Welt war. Meinecke sah aber keineswegs i n dem „universalen, abendländischen Charakter des üblen Phänomens" eine Rechtfertigung für die Deutschen. Er stellte die Frage, ob nicht i n Deutschland die gefährlichste Form des Massenmachiavellismus entstanden sei 288 . 280 Meinecke, Die deutsche Katastrophe. Betrachtungen und Erinnerungen, Wiesbaden 1946. 281 F. Meinecke, S. 37. 282 R Meinecke, S. 36. 283 F > Meinecke, S. 79. 284
F. Meinecke, S. 82. ibid. 286 ibid. 285
5. Einzelne Beiträge
253
Unter der bezeichnenden Kapitelüberschrift „Der Zufall und das Allgemeine" 2 8 7 behandelte Meinecke das Problem, das auch einen Vansittart beschäftigt hatte: War Hitler ein historischer Zufall, ein Accidens der deutschen Geschichte, oder war er etwa die konsequenteste Zuspitzung von Strömungen und Kräften, die i m deutschen Volk seit Jahrhunderten wirksam waren und sich nun i m Diktator des Dritten Reiches personifizierten? Skeptisch bemerkte Meinecke einleitend: „Wer k a n n das Persönlich-Zufällige u n d das aus den Tiefen des Volkslebens aufsteigende Allgemeine jemals voneinander ganz k l a r scheiden 2 8 8 ."
Meinecke bewegte sich damit auf der Schwelle zwischen der Diagnose einer deutschen Nationalpathologie und der Untersuchung einer A r t von Lebensführungsschuld des deutschen Volkes. Der Schuldvorw u r f für eine solche „Lebensführungsschuld" müßte etwa lauten: das deutsche Volk trägt dafür die Verantwortung, daß es sich — über Jahrhunderte hinweg — zu dem entwickelte, als was es sich i m Dritten Reich erwiesen hat. Die Vorstellungswelt, die dem zugrunde lag, basierte letztlich auf dem Gedanken, daß auch das Volk — ähnlich wie das Individuum — eine Persönlichkeit i m organischen Sinne bilde. Von einer solchen Auffassung des Volkes aus war eine Beziehung der Begriffe Volk und Schuld besonders leicht herstellbar, denn man blieb i m Rahmen der Vorstellung von Schuld als etwas Persönlichem. Der Nachweis einer derartigen Lebensführungsschuld der Nation hing für Meinecke von der Stellung der Machtübernahme Hitlers i m Gesamtbild der deutschen Geschichte ab: „Die Frage, ob die Ernennung Hitlers hätte vermieden werden können, ist auch keineswegs so müßig, w i e eine banale Geschichtsphilosophie meinen könnte . . . W i r d sie verneint . . . so w ü r d e das ein schlechteres Licht auf die moralische Widerstandskraft des deutschen Volkes w e r f e n 2 8 9 . . . "
Von der Möglichkeit, daß auch anders — als es 1933 geschah — hätte gehandelt werden können, sagte Meinecke: „Geben w i r diese Möglichkeit i m vorliegenden F a l l zu u n d räumen w i r ein, daß der Aufstieg Hitlers zur Macht m i t Erfolg hätte verhindert werden k ö n nen, so w i r d damit auch der A n t e i l des deutschen Volkes an der Schuld, H i t l e r zur Macht gebracht zu haben, geringer 2 9 0 ."
287 F Meinecke, S. 87. 288 ρ Meinecke, S. 88. Diese Äußerung bezieht sich i m Textzusammenhang auf die Persönlichkeit W i l h e l m I I . 289 290
F. Meinecke, S. 95 f. F. Meinecke, S. 96.
254
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Meinecke hatte seine Formulierung wohl bewußt gewählt: Er fragte nicht nach der Schuld des deutschen Volkes überhaupt, sondern Gegenstand seiner Untersuchung sollte die Größe des Schuldanteils sein. Diese Untersuchung setzte also von vornherein eine Schuld des Volkes voraus und implizierte damit, daß ein Volk Träger von Schuld sein könne. Dos Problem der Schuldfähigkeit eines Volkes berührte nicht. Meineckes Überlegungen waren insofern von Elementen der K o l l e k t i v schuldthese beeinflußt. Dies wurde allerdings mehr aus dem deutlich, was unausgesprochen vorausgesetzt wurde, als aus dem, was er ausdrücklich sagte. Der Gedanke Meineckes, die Schuld der Deutschen sei um so geringer, je größere Möglichkeiten zur Verhinderung der Machtergreifung Hitlers bestanden hätten, erscheint eigenartig. Entsprechend gilt dies auch für seine Behauptung, sie sei i n dem Maße schwerer, als Hitler ein unvermeidbares Ereignis deutscher Geschichte gewesen sei. M i t anderen Worten bedeutete das: Wenn das deutsche Volk m i t dazu beitrug, den D i k tator an die Macht zu bringen, obwohl es dies verhindern konnte, so sollte der daraus resultierende V o r w u r f weniger schwer wiegen, als wenn die Deutschen die Übernahme der Regierungsgewalt durch Hitler gar nicht abzuwenden vermochten. N u n herrscht aber weitgehende Übereinstimmung darüber, daß Grundlage eines Schuldvorwurfs das ,Anderskönnen 4 des Handelnden ist. Der Vorwurf gründet sich darauf, daß i n vorwerfbarer Weise gehandelt wurde, obwohl die Fähigkeit gegeben war, sich entsprechend den letztlich dem Sittengesetz entspringenden Normen zu verhalten 2 9 1 . W i r d dagegen auf Grund zwingender, unabänderlicher Notwendigkeit gehandelt, ohne daß die Freiheit zur Wahl eines anderen Verhaltens besteht, so kann eine solche Handlung dem Handelnden nicht i m Sinne eines Unwerturteils vorgeworfen werden. Danach hätte die Deutschen dann kein V o r w u r f treffen dürfen, wenn Hitler als eine historische Notwendigkeit nicht zu verhindern war. Wenn Meinecke dagegen das deutsche Volk aber gerade i m Falle der Unvermeidbarkeit dér Machtübernahme Hitlers — i m Sinne historischer Folgerichtigkeit und Zwangsläufigkeit — als m i t einem schwereren V o r w u r f belastet ansah, dann w i r d klar, es ging i h m gar nicht u m die aktuelle und konkrete Schuld des Jahres 1933. Vielmehr handelte 291 Vgl. hierzu den Beschluß des B G H v o m 18. 3. 1952 (BGHSt. 2, 194 ff.). Dort heißt es (S. 200) : „ M i t dem U n w e r t u r t e i l der Schuld w i r d dem Täter v o r geworfen, daß er sich nicht rechtmäßig verhalten, daß er sich f ü r das Unrecht entschieden hat, obwohl er sich rechtmäßig verhalten, sich f ü r das Recht hätte entscheiden können. Der innere Grund des Schuldvorwurfs liegt darin, daß der Mensch auf freie, verantwortliche, sittliche Selbstbestimmung angelegt u n d deshalb befähigt ist, sich f ü r das Recht u n d gegen das Unrecht zu entscheiden, sein Verhalten nach den Normen des rechtlichen Sollens einzurichten u n d das rechtlich Verbotene zu vermeiden . . . "
5. Einzelne Beiträge
255
es sich für i h n darum, ob dem deutschen Volk über Generationen hinweg ein Verhalten vorgeworfen werden konnte, das sich m i t innerer Notwendigkeit zu dem Geschehen zwischen 1933 und 1945 entwickeln mußte. Dieses Generationen umspannende Fehlverhalten wäre als Lebensführungsschuld der Nation zu bezeichnen. Die Frage, ob H i t l e r wirklich eine folgerichtige und zwangsläufige Entwicklung der deutschen Geschichte war, beantwortet Meinecke m i t einem klaren Nein: „Unsere Meinung w a r also diamals u n d ist es noch heute, daß das deutsche V o l k unter einer F ü h r u n g w i e der eines B r ü n i n g sehr w o h l i m Stande gewesen wäre, die schwere wirtschaftliche u n d geistige Krise zu überstehen u n d dem verderblichen Experiment des D r i t t e n Reiches zu entgehen 2 9 2 ."
Noch deutlicher lautete es an anderer Stelle: „Es w a r eine ganz singuläre u n d i n nicht geringem Grade zufällige V e r kettung von Ursachen, die zur Machtergreifung Hitlers geführt hat. A b w e h r kräfte gegen diese wären genug da gewesen 2 9 3 ."
I m Gegensatz zur ausführlichen Betrachtung geschichtlicher Zusammenhänge, die für den Historiker Meinecke i m Vordergrund standen, wurde das Problem der Verantwortlichkeit des einzelnen Deutschen nur gestreift. Meinecke sprach sich deutlich gegen pauschale Verurteilungen aus: „Die Z a h l der urteüslosen, aber von Hause aus harmlosen u n d anständigen, j a sogar idealistisch sein wollenden M i t l ä u f e r des Nationalsozialismus w a r ungeheuer groß. Nicht n u r strenge Gerechtigkeit, sondern a u d i menschliches Verstehen muß hier geübt werden. . . . distinguendum est, rufen w i r u n d gerade w i r , die w i r von Anbeginn an den Nazismus verdammten, unseren Richtern z u 2 9 4 . "
Meinecke brachte klar zum Ausdruck, daß nur individuell unterscheidendes Abwägen und Urteilen m i t den Prinzipien der Gerechtigkeit i n Einklang steht. g) K a r l Jaspers schrieb 1945 eine Erwiderung auf den Aufsatz von Sigrid Undset „Die Umerziehung der Deutschen". Kernpunkt dieser „ A n t w o r t an Sigrid Undset" 2 9 5 war die Frage der deutschen Schuld. 292
F. Meinecke, S. 105. F. Meinecke, S. 138. 294 F. Meinecke, S. 153. 295 K . Jaspers, A n t w o r t an Sigrid Undset. Abgedruckt i n : K . Jaspers, H o f f nung u n d Sorge. Schriften zur deutschen P o l i t i k 1945—1965, München 1965, S. 47 ff. 293
256
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Sigrid Undsets Aufsatz basierte auf der kollektiven Verurteilung der Deutschen. Sie behauptete, die Deutschen seien nun einmal schlecht. Jaspers entgegnete, durch derartige Äußerungen würde die menschliche Solidarität außer K r a f t gesetzt und ein ganzes Volk zur Hoffnungslosigkeit verurteilt: „Hoffnungslosigkeit aber darf es nicht geben, wenn Menschen m i t Menschen leben. E i n V o l k i m ganzen oder jedes M i t g l i e d dieses Volkes summarisch zu verurteilen, scheint m i r gegen die Forderung des Menschseins zu verstoßen. Über keinen einzelnen Menschen, noch weniger über alle Glieder eines Volkes ist ein Urteilsspruch, der behauptet, sie ,seien n u n einmal so' 2 9 6 ."
Bereits i n dieser kleineren Schrift unterschied Jaspers zwischen der politischen Mithaftung jedes deutschen Staatsangehörigen für die Handlungen, die dem Staat zuzurechnen sind, und der Mitverantwortung i m moralischen Sinn. A u f die Frage, ob die Deutschen für die Untaten der Nazis haftbar gemacht werden können, antwortete er allerdings: „Ja — sofern w i r geduldet haben, daß e i n solches Regime bei uns entstand ( w i r haben nicht unser Leben i m K a m p f gegen dieses Regime eingesetzt, u n d daher ist, daß w i r noch leben, unsere Schuld). Nein — sofern viele von uns i n ihrem innersten Wesen Gegner a l l dieses Bösen waren u n d durch keine T a t u n d durch keine M o t i v i e r u n g eine moralische Mitschuld i n sich anzuerkennen brauchen 2 9 7 ."
Die Aussage, daß es Schuld darstelle, das Leben nicht i m Kampf gegen das Regime eingesetzt zu haben, schien i n die Richtung einer Kollektivschuldthese zu weisen. Zur Begründung wurde wiederum die Duldung des Regimes als Unterlassen plichtgemäßen Widerstandes herangezogen. Der zweite Satz betonte dagegen das Prinzip individueller Verantwortung. Jaspers wandte sich besonders gegen ein kollektives negatives Charakterbild des deutschen Volkes, das so häufig die Grundlage der Kollektivschuldthese bildete. Er warf Undset vor, sie gebe eine Schilderung des deutschen Charakters, „ v o n der man zugeben kann, daß sie auf zahlreiche Deutsche zutrifft. A b e r sie t r i f f t auch auf Menschen aus anderen V ö l k e r n zu. Solche Charakteristiken sind nie Gattungsbegriffe, unter denen die einzelnen Menschen subsumiert werden können, sondern Typenbegriffe, denen sie mehr oder weniger angehören. Die Verwechslung der gattungsmäßigen m i t der typologischen Auffassung ist das Zeichen des Denkens i n Kollektiven. Daß durch die typologische Auffassung etwas getroffen w i r d , darf nicht zu der Meinung verführen, jedes I n d i v i d u u m erfaßt zu h a b e n 2 9 8 . . . " 29f l 297 298
K . Jaspers, S. 47. K . Jaspers, S. 48. K . Jaspers, S. 49.
5. Einzelne Beiträge
257
Das Denken i n Kollektiven, das sich durch die menschliche Geschichte ziehe und i m zwanzigsten Jahrhundert unter dem Vorzeichen totalitärer »Weltanschauungen' zu neuer Blüte gekommen sei, wurde damit als eine Wurzel der Kollektivschuldthese freigelegt Für die Wirksamkeit dieses Denkens war es bezeichnend, daß sich die Kollektivschuldthese i n diesem Ausmaß verbreiten konnte, obwohl die Geistesgeschichte seit dem Ausgang des Mittelalters von einem beständigen Bemühen u m die Emanzipation des Individuums geprägt war. Wenn man von ,den Deutschen' i m Sinne einer Gattung sprach, traf man auch den einzelnen Angehörigen dieses Kollektivums: Weil ,die Deutschen' angeblich so waren, wie sie beschrieben wurden, konnte auch ein negatives Urteil über jeden Angehörigen dieser vermeintlichen Gattung gefällt werden. A u f individuelles Verhalten k a m es einer solchen Anschauung nicht an, da ein von der Gattung abweichendes Verhalten des einzelnen i n ein kollektivistisches Denkmodell gar nicht einzuordnen war. Nach dieser Anschauung gab es folglich auch keinen Gegensatz zwischen der schuldigen Gesamtheit des Volkes und einer mehr oder weniger großen Anzahl darin lebender unschuldiger Individuen. Wie große Gefahren aus einer von derartigen kollektivistischen Kategorien bestimmten Denkweise erwuchsen, hatte nicht zuletzt ihre Anwendung auf dem Boden der nationalsozialistischen Ideologie gegenüber Juden und anderen Menschengruppen klar gemacht, die als Gattung von Untermenschen eingestuft wurden. Daß dieses ,Denken i n Kollektiven' psychischen Grundstrukturen des Menschen entspricht, die sich zumindest i n Ausnahmesituationen zu voller Wirksamkeit entfalten, zeigte sich an der Zustimmung, die die Kollektivschuldthese vielerorts erfuhr und der Bereitwilligkeit, m i t der sie häufig übernommen wurde. I n Situationen, die, w i e die Ereignisse um Aufstieg und Zusammenbruch des Dritten Reiches, durch eine tiefgreifende allgemeine Unruhe geprägt sind, nimmt die durchschnittliche Fähigkeit zu differenzieren offenbar in dem Maße ab, wie diese wohl nur i n zivilisatorisch verdrängten und überlagerten Strukturen virulent werden. Es bleibt Jaspers Verdienst, auf diese Denkform „als ein M i t t e l des Hasses der Völker und Menschengruppen untereinander" 2 9 9 und ihre Bedeutung für die Auseinandersetzung um die Kollektivschuld hingewiesen zu haben. Während Jaspers i n dieser kleinen Schrift aus dem Jahr 1945 nur einige wenige Aspekte des großen Themas der deutschen Schuld skizzierte, bemühte er sich i n seinem i m folgenden Jahr erschienenen Buch über die Schuldfrage u m eine umfassende systematische Behandlung 3 0 0 . 299
ibid. K . Jaspers, Die Schuldfrage (zuerst erschienen 1946), abgedruckt i n : K . Jaspers, Hoffnung u n d Sorge. Schriften zur deutschen P o l i t i k 1945—1965, S. 67 ff. 300
17
Rothenpieler
258
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Angesichts der 1946 deutlich zu erkennenden Begriffsverwirrung i n der Diskussion über die Schuld der Deutschen und der Gefahr einer völligen Verwischung der Konturen des Schuldbegriffs versuchte Jaspers, zu einer terminologischen und inhaltlichen Klärung des Phänomens der Schuld beizutragen* 01 . Jaspers hielt diese Klärung aber auch deshalb für wichtig, weil er erkannte, daß die Schuld zu einem M i t t e l der Politik geworden war und es i n noch größerem Maße zu werden drohte 8 0 2 . I m Sinne einer solchen Klärung unterschied er vier Schuldkategorien. Zugleich bezeichnete er die Instanz, die zur Beurteilung der jeweiligen Schuldkategorie berufen sei: 1. Kriminelle Schuld, die sich „ i n objektiv nachweisbaren Handlungen, die gegen eindeutige Gesetze verstoßen" manifestierte und für die das Gericht die zuständige Instanz sei 805 . 2. Politische Schuld gründe sich auf die Mitverantwortung jedes einzelnen Menschen dafür, wie er regiert werde. Der einzelne müsse deshalb die Folgen der Handlungen der Staatsmänner und der Staatsbürgerschaft seines Staates tragen 804 . „Instanz ist die Gewalt und der Wille des Siegers, i n der inneren wie i n der äußeren Politik. Der Erfolg entscheidet 805 ." 3. Moralische Schuld beziehe sich auf die von einzelnen begangenen Handlungen. Dies schließe alle Handlungen ein, auch politische und militärische Handlungen, unabhängig davon, ob sie auf Befehl geschahen oder nicht 8 0 8 . „Die Instanz ist das eigene Gewissen und die Kommunikation m i t dem Freunde und dem Nächsten, dem liebenden, an meiner Seele interessierten Mitmenschen 807 ." 4. Metaphysische Schuld habe ihre Grundlage i n der Solidarität zwischen den Menschen. Dieser Solidarität entspringe eine Mitverantwortung eines jeden „ f ü r alles Unrecht und alle Ungerechtigkeit i n der Welt, insbesondere für Verbrechen, die i n seiner Gegenwart oder m i t seinem Wissen geschehen" 808 . Aus der Solidarität leitete Jaspers die Pflicht ab, Unrecht zu verhindern, das Mitmenschen zu geschehen drohe. Die Nichterfüllung 301 Z u r damaligen Lage der Diskussion sagt Jaspers: „Die Erörterungen der Schuldfrage leiden an der Vermischung v o n Begriffen u n d Gesichtspunkten. U m w a h r zu werden, bedarf es der Unterscheidungen." (S. 76.) 302 K . Jaspers, S. 90. 303 K . Jaspers, S. 77. 304 ibid. 305 ibid. 30e ibid. 307 ibid. 308 K . Jaspers, S. 77 f.
259
5. Einzelne Beiträge
dieser Pflicht mache schuldig i n einer Weise, „die juristisch, politisch nicht angemessen begreiflich ist" 8 0 9 . Diese der menschlichen Solidarität entspringende Pflicht faßte Jaspers als absolut auf. Er gestand keinerlei Einschränkungen bei ihrer Erfüllung zu, etwa wegen Gefahren für das eigene Leben oder mangelnde Erfolgsaussicht der geschuldeten menschlichen Hilfeleistung. Z u m Richter über solche Schuld sei nur Gott berufen: „Instanz ist Gott allein 8 1 0 ." M i t dieser Unterscheidung der vier Schuldbegriffe wollte Jaspers allerdings nicht unabhängig voneinander existierende, wesensverschiedene Schuldarten differenzieren. Schon die zentrale Bedeutung, die er dem metaphysischen Schuldbegriff einräumte, macht klar, daß hier für Jaspers der Ursprung aller Schuld lag. Die Maßstäbe, nach denen die zu Urteilen berufenen Instanzen zu richten haben, sollten i n seinem System der jeweiligen Schuldkategorie entsprechen. Diesen inneren Zusammenhang betonte Jaspers ausdrücklich: „ Z w a r gelten die Unterscheidungen nicht absolut. A m Ende liegt der U r sprung dessen, was w i r Schuld nennen i n einem einzigen Umfassenden. A b e r dies k a n n n u r k l a r werden durch das, was auf dem Wege über die U n t e r scheidungen gewonnen i s t 3 1 1 . "
Die K r i t i k , die an diesem Unterscheidungsmodell geübt wurde 5 1 2 , übersah, daß Jaspers von einem einheitlichen Schuldbegriff ausging und nur verschiedene Aspekte oder, wie er es nannte, „Sphären" einer einzigen Schuld unterschied. I m Ergebnis bedeutet diese Differenzierung der Schuldsphäre unter Zugrundelegung eines einheitlichen Schuldbegriffes: Jede kriminelle Schuld ist zugleich auch moralische und metaphysische Schuld, während Schuld, die ausschließlich der metaphysischen Sphäre angehört, niemals kriminelle Schuld sein kann. Dieses Verhältnis gilt auch bezüglich der anderen Schuldaspekte. Jaspers sagte dies auch ausdrücklich: „So bedeutet ζ. B. politische Schuld zwar H a f t u n g aller Staatsbürger f ü r die Folgen staatlicher Handlungen, nicht aber k r i m i n e l l e u n d moralische Schuld jedes einzelnen Staatsbürgers i n bezug auf Verbrechen, die i m Namen des Staates begangen w u r d e n 3 1 3 . "
• 309
K . Jaspers, S. 78. ibid. 311 K . Jaspers, S. 76. 312 Vgl. z. B. D. B r i n k m a n n , Die Schuld als philosophisches Problem. Eine Auseinandersetzung m i t K . Jaspers; i n : Theologische Zeitschrift, hgg. v o n der Theologischen F a k u l t ä t Basel, 1949, S. 264 ff. 313 K . Jaspers, S. 78. 310
17·
260
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
Jaspers Lehre zur Unterscheidung der Schuldsphären ist nur verständlich, wenn von der Einheitlichkeit des Schuldbegriffes ausgegangen wird. I n i h r hat jede Schuld ihren Ursprung i n der metaphysischen Schuld, über die Menschen nicht zu richten haben. Menschliches Urteilen, selbst das des Gewissens, kann und darf daher immer n u r einen Teilaspekt der Schuld zum Gegenstand haben. Damit wurde auf einen entscheidenden Punkt i n der Erörterung des Kollektivschuldproblems hingewiesen, den man häufig übersah. Unter der Voraussetzung, daß die Schuldverflechtung einer Gesamtheit überhaupt existiert, ist es von höchster Bedeutung, vor welche Instanz ihre Beurteilung gehört. Wenn man Jaspers richtig versteht, dann ist der kritische Einwand, er habe weder den zivilrechtlichen noch den psychologischen Schuldbegriff erwähnt 3 1 4 , bedeutungslos. Er wollte durchaus keine vollständige Aufzählung aller denkbaren Schuldaspekte liefern. Da er von einem umfassenden Schuldbegriff ausging, behandelte er die Schuldsphären nur insoweit, als sie für sein Thema Bedeutung hatten. Ziel seiner Unterscheidungen war, zu verhindern, daß i n pauschaler Weise über jede Schuld geurteilt wurde und menschliches Richten seine Kompetenzen überschritt. Jaspers warnte vor dem Irrtum, der den Zusammenhang der Schuldsphären verkennt: „Jeder Schuldbegriff zeigt Wirklichkeiten, welche Folgen für die Sphären der anderen Schuldbegriffe haben. W ü r d e n w i r Menschen von jener metaphysischen Schuld uns befreien können, w i r wären Engel, u n d alle drei anderen Schuldarten w ü r d e n gegenstandslos 315 ."
Jaspers ordnete die Folgen der Schuld ebenfalls nach den auf die Unterscheidung der Schuldsphären angewandten Kriterien und kam zu dem Ergebnis: 1. Die entsprechende Reaktion auf kriminelle Schuld sei die Strafe 81 ·. 2. „ F ü r politische Schuld gibt es Haftung und als ihre Folge Wiedergutmachung 817 ." 3. Die moralische Schuld müsse zur Einsicht und damit zur Buße führen 3 1 8 . 4. „Die metaphysische Schuld hat zur Folge eine Verwandlung des menfechlichen Selbstbewußtseins vor Gott 8 1 9 ." 314 315 316 317 318 319
So D. B r i n k m a n n , S. 267. K . Jaspers, S. 79. K . Jaspers, S. 80. K . Jaspers, S. 81. ibid. ibid.
5. Einzelne Beiträge
261
Ans dieser Systematik der Schuldsphären ergab sich als zwingende Konsequenz, daß das Recht sich als anzuwendender Maßstab nur auf die kriminelle Schuld und Strafe sowie auf die politische Schuld und Haftung beziehen könne 3 2 0 . M i t der Erkenntnis, daß Recht zulässigerweise keine Maßstäbe für die Beurteilung einer ausschließlich moralischen und metaphysischen Schuld zu liefern vermag, war eine grundlegende Einsicht für die Behandlung des Kollektivschuldproblems gewonnen. Davon, welcher der vier Sphären eine Kollektivschuld zuzuordnen wäre, hängt nach dem Differenzierungssystem von Jaspers ab, ob sie überhaupt nach Rechtskriterien beurteilt werden kann. Die Folgerungen, die Jaspers aus den Differenzierungen zog, waren klar und eindeutig: „Es ist sinnwidrig, ein V o l k als Ganzes eines Verbrechens zu beschuldigen. Verbrecher ist i m m e r n u r der Einzelne. Es ist auch sinnwidrig, ein V o l k als Ganzes moralisch anzuklagen. Es gibt keinen Charakter eines Volkes derart, daß jeder einzelne der Volkszugehörigkeit diesen Charakter h ä t t e 3 2 1 . "
Jaspers begründete dies damit, daß moralisch immer nur das I n d i v i duum, jedoch niemals ein K o l l e k t i v beurteilt werden könne 3 2 2 . Wenn dies dennoch geschehen solle, dann müsse dem Kollektiv Individualität zugesprochen und es zur Kollektivpersönlichkeit erhoben werden. Da dieser Versuch häufig i n der Kollektivschulddiskussion unternommen worden war, setzte sich Jaspers m i t ihm auseinander: „ E i n V o l k als Ganzes gibt es n i c h t . . . E i n V o l k k a n n nicht zum I n d i v i d u u m gemacht werden. E i n V o l k k a n n . . . nicht Verbrecher sein, nicht sittlich oder unsittlich handeln, sondern i m m e r n u r die Einzelnen aus ihm. E i n V o l k als Ganzes k a n n nicht schuldig u n d nicht unschuldig sein, weder i m kriminellen, noch i m politischen . . . , noch i m moralischen Sinne. Die kategoriale Beurteil u n g als V o l k ist i m m e r eine Ungerechtigkeit; sie setzt voraus eine falsche Substantialisierung — sie hat eine E n t w ü r d i g u n g des Menschen als einzelnen zur Folge . . . Kollektivschuld eines Volkes oder einer Gruppe innerhalb der Völker also k a n n es — außer der politischen H a f t u n g nicht geben, weder als verbrecherische, n o d i als moralische, noch als metaphysische Schuld 3 2 8 ."
Nach diesen grundsätzlichen Feststellungen ging Jaspers i m Sinne seiner Differenzierung vor: Z u den Verbrechen des Machtapparates des Dritten Reiches, die zu den Anklagen vor dem Nürnberger Tribunal führten, schrieb er: „ F ü r uns Deutsche hat dieser Prozeß den Vorteil, daß er unterscheidet z w i schen den bestimmten Verbrechen der Führer u n d daß er gerade nicht k o l l e k t i v das V o l k v e r u r t e i l t 3 2 4 . " 320 321 322 323
K . Jaspers, S. 82. K . Jaspers, S. 84. ibid. K . Jaspers, S. 85.
262
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
I m Sinne der politischen Schuld traf die Deutschen nach Ansicht Jaspers eine kollektive Mithaftung für die Handlungen der verantwortlichen Führer des Dritten Reiches 825 . Diese kollektive Mithaftung sei jedoch nicht i n einer Schuld nach moralischen Kategorien begründet* 26 . Danach untersuchte er die Schuldfrage „ i n bezug auf den Einzelnen" und wendete sich der Frage nach der moralischen Schuld zu 8 2 7 . Daß das Wesen einer solchen Schuld personaler Natur sei, w a r für Jaspers offenbar so selbstverständlich, daß es nur der oben wiedergegebenen kurzen Erwähnung bedurfte. Jedenfalls räumte er dem Problem, ob nicht auch ein Kollektivum selbständiger Träger einer solchen Schuld sein könne, keinen Raum ein. Unter dem Aspekt der Schuld der Deutschen ging es folglich u m das Problem der moralischen Schuld jedes einzelnen Angehörigen dieses Volkes als Individuum. I m Unterschied zu einer echten Gesamtschuld des Kollektivums hätte sich die Kollektivschuld folglich nur als die Summierung des individuellen moralischen Verschuldens aller Deutschen ergeben können. Persönliche moralische Schuld erblickte Jaspers vor allem i n äußerlich loyaler Haltung gegenüber dem Regime 828 , i n Unklarheiten „durch Nichtsehenwollen"* 29 , i n der teil weisen Billigung des Nationalsozialismus 380 , i n Selbsttäuschung 881 , Passivität 832 , sowie i n „äußerem Mitgehen" und Mitläufertum 8 8 8 . Schuld i m metaphysischen Sinn unterschied sich nach Jaspers Ansicht von ihren Voraussetzungen her grundlegend von der moralischen Schuld. Für die metaphysische Schuld, die i n der Verletzung „der absoluten Solidarität m i t den Menschen als Mensch" begründet sei, könne es kein Abwägen zwischen der verpflichtenden Aufgabe und dem Risiko des hierzu erforderlichen Einsatzes des Lebens geben 834 . Wenn auch moralisch keine Pflicht bestehe, das Leben zu opfern, i n der sicheren Voraussicht das angestrebte Ziel doch nicht zu erreichen, so genüge es diesem absoluten Solidaritätsgebot gegenüber nicht, „daß ich mein 324 K . Jaspers, S. 98. Jaspers bezieht sich v o r allem auf den amerikanischen Ankläger Jackson. A u f die Äußerungen anderer Ankläger, die durchaus i n die Richtung der KollektivschuMthese weisen, wurde bereits hingewiesen. 325 K . Jaspers, S. 100. 326 K . Jaspers, S. 101. 327 K . Jaspers, S. 102. 328 ibid. 329 K . Jaspers, S. 103. 330 K . Jaspers, S. 105. 331 ibid. 332 K . Jaspers, S. 107. 333 ibid. 334 K . Jaspers, S. 108.
5. Einzelne Beiträge
263
Leben m i t Vorsicht wage" 8 3 5 . Für Jaspers entsprach dem Gebot der absoluten Solidarität nur der absolute Einsatz der eigenen Existenz. Er sagte deshalb: „ . . . w e n n ich überlebe, wo der andere getötet w i r d , so ist i n m i r eine Stimme, durch die ich weiß: daß ich noch lebe, ist meine Schuld 3 3 6 ."
Das Ergebnis dieser Überlegungen war, „daß jeder Deutsche i n irgendeiner Weise schuldig i s t . . ." 8 8 7 i m Sinne einer metaphysischen Schuld. Von diesen Gedanken her kam Jaspers zu einer Relativierung seiner ursprünglichen These: „Es ist so etwas wie eine moralische Kollektivschuld i n der Lebensart einer Bevölkerung, an der ich als einzelner teilhabe u n d aus der die politischen Realitäten e r w a c h s e n 5 3 8 . . . Die Atmosphäre der Unterwerfung ist gleichsam eine k o l l e k t i v e Schuld 3 3 9 ."
Bemerkenswert ist, daß die Schrift Jaspers, je mehr die ursprünglichen Thesen relativiert wurden, an begrifflicher Prägnanz verlor. Dies fand seinen Ausdruck schon i n der Wortwahl, die ihn von „Atmosphäre der Unterwerfung" und „gleichsam kollektiver Schuld" sprechen ließ. Die begriffliche Unschärfe setzte sich fort, wenn von dem „Analogon von Mitschuld" die Rede war 8 4 0 . Jaspers war sich natürlich über diese Problematik durchaus i m klaren. Er nannte diese Mitverantwortlichkeit und Mitschuld rational nicht mehr faßlich, ja rational sogar zu widerlegen 341 . Zur Begründung dieser Mitschuld berief er sich auf das Gefühl der „Mitbetroffenheit als zum deutschen geistigen und seelischen Leben gehörender Mensch" 842 . Dieser Mitbetroffenheit verlieh er zugleich eine historische Dimension: „ W i r müssen übernehmen die Schuld der Väter. Daß i n den geistigen Bedingungen des deutschen Lebens die Möglichkeit gegeben w a r f ü r ein solches Regime, dafür tragen w i r alle eine Mitschuld 3 4 3 ." 335
ibid. ibid. 337 K . Jaspers, S. 109. 338 K . Jaspers, S. 111 f. Es verwundert allerdings, daß Jaspers unter ausdrücklicher Einschränkung seiner Differenzierung der Schuldsphären an dieser Stelle nicht von metaphysischer, sondern von moralischer Schuld sprach. 339 K . Jaspers, S. 113. 340 ibid. 341 K . Jaspers, S. 114. 342 K . Jaspers, S. 113. 343 ibid. 336
264
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
A n anderer Stelle wurde von der Mitschuld aller i n Deutschland gesprochen, „daß w i r i n diesen politischen Zustand hineingeraten waren . . ," 3 4 4 . Die Aussage „ E i n Volk kann nicht zum Individuum gemacht werden" 3 4 5 , verkehrte sich geradezu i n i h r Gegenteil, wenn es hieß: „ W i r wissen uns nicht n u r als Einzelne, sondern als Deutsche. Jeder ist, w e n n er eigentlich ist, das deutsche V o l k 3 4 6 . "
Die Aporie, i n die Jaspers sich hier begeben hat, ist i n der Tat die Unfaßbarkeit des Phänomens der Schuld i n einem letzten Sinne. Schuld gehört offenbar existentiell i n einer unauflöslichen Weise zum Sein des Menschen. Wenn es sich bei der Schuld u m eine vorgegebene Bedingung menschlichen Seins handelt, kann sie letztlich nicht zum Objekt des Denkens und Analysierens gemacht werden, da der Mensch sich als Existenz nicht außerhalb von Schuld zu stellen vermag. Was der Theologe Weber von der Sünde sagt — und nichts anderes war Jaspers metaphysischer Schuldbegriff — gilt auch für das tiefste Wesen der Schuld, deren Unerklärlichkeit ihren Grund darin hat, „daß w i r uns weder deutend noch existierend" von dieser Existenzbedingung befreien können" 3 4 7 . So gestand dann auch Jaspers ein: „Es scheint, daß ich als Philosoph n u n vollends den Begriff verloren habe. I n der Tat h ö r t die Sprache a u f 3 4 8 . "
Wenn Jaspers der Schuld bis i n Bereiche nachzuspüren versuchte, die sich der Formulierbarkeit entziehen, so mußte er von der Schuld als einem menschlichen Phänomen schlechthin sprechen: „ W e n n w i r unsere eigene Schuld bis i n ihren Ursprung verfolgen, so stoßen w i r auf das Menschsein, das i n deutscher Gestalt ein eigentümliches, furchtbares Schuldigwerden angenommen hat, aber Möglichkeit i m Menschen als Mensch i s t 3 4 9 . "
Es muß als Verdienst Jaspers angesehen werden, i n einer Zeit, als dies keineswegs selbstverständlich war, auf die menschheitsbeherrschende Kraft des Bösen hingewiesen zu haben 350 . Trotz des Bemühens 344
K . Jaspers, S. 123. K . Jaspers, S. 85. 346 K . Jaspers, S. 114. 347 O. Weber, Grundlagen der Dogmatik, Bd. I, S. 671. 348 K . Jaspers, S. 114. 349 K . Jaspers, S. 129. 350 „ W i r haben keinen Drang, die anderen zu beschuldigen. Aber i m A b stand der Sorge dessen, der hineingeraten ist u n d der zu sich k o m m t u n d 345
5. Einzelne Beiträge
265
um begriffliche Klarheit, die i n den aufgestellten Differenzierungskriterien liegt, läßt Jaspers Schrift Fragen offen. Dies hat seinen Grund darin, daß der Versuch unternommen wurde, zum K e r n des Schuldproblems vorzudringen. A u f diesem Hintergrund hatte es einen anderen Stellenwert, wenn Jaspers — i m Sinne seines metaphysischen Schuldbegriffs — von der Verbundenheit aller i n der Schuld sprach, als wenn i n einer oft recht vordergründigen Weise von Kollektivschuld gesprochen wurde. Daß hier letztlich an ein Mysterium gerührt wird, das sich menschlichem Richten entzieht, machte Jaspers klar, wenn er i n diesem Zusammenhang die Erbsünde erwähnte. Sie dürfe allerdings weder zu einem „Wege des Ausweichens vor der Schuld", noch „zum Kleide eines falschen deutschen Schuldbekenntnisses werden" 8 5 1 . Julius Ebbinghaus hat i n seinem Buch „ Z u Deutschlands Schicksalswende" einige Aufsätze, Vorträge und Abhandlungen zusammengefaßt, i n denen er die durch das Dritte Reich aufgeworfenen Probleme behandelte 852 . I m Hinblick auf die Diskussion u m die Schuldfrage interessiert vor allem der „Brief an einen Amerikaner über die Schuldfrage" 8 5 8 , aber auch der Vortrag zum Thema „Staatsgewalt und Einzelverantwortung" 8 5 4 Ebbinghaus verstand unter der Verantwortung aller Deutschen zunächst eine Gesamthaftung, ein „Einstehen aller für das Ganze" 355 . Von dieser staatsbürgerlichen oder politischen Verantwortung der Deutschen trennte er begrifflich die Verantwortung i m Sinne einer „Verschuldung" der Deutschen35®. Seine Interesse galt nicht der Schuld der aktiven Teilnehmer von NS-Verbrechen, sondern er untersuchte den Vorwurf, der „jedem einzelnen Deutschen, der dieses Regiment nicht m i t List und Gewalt zu stürzen unternommen hat, den moralischen Makel einer Verletzung seiner Pflichten gegen die Menschheit anheften will"357. Auch diesem Schuldvorwurf lag also die Verletzung einer Widerstandspflicht zugrunde, wobei der besondere Akzent darauf lag, daß die Pflicht gesamtmenschheitlich begründet wurde. Erster Gegenstand der Überlegungen über das Bestehen einer Pflicht zum Widerstand w a r das Problem des ,Wissen-könnens' und ,Wissensich besinnt, denken wir: Möchten die anderen doch solche Wege nicht gehen." (ibid.). 851 352
ibid. J. Ebbinghaus, Z u Deutschlands Schicksalswende, F r a n k f u r t / M . 1947. 353 x ) e r Brief wurde i m J u n i 1945 geschrieben (S. 155 ff.). 354 855 356
357
Der Vortrag w u r d e i m Januar 1946 gehalten (S, 58 ff.). S. 155 f. (Brief an einen A m e r i k a n e r über die Schuldfrage). J. Ebbinghaus, S. 156. ibid.
266
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
müssens' hinsichtlich dessen, was durch die Machthaber des Dritten Reiches geschah. Den Einwand: „Ich wußte nicht, was geschah" wies Ebbinghaus zurück 858 . Auch wenn allgemein keine detaillierten Kenntnisse von den Vorgängen i n den Konzentrationslagern vorhanden gewesen seien, so habe doch nach den Vorgängen, die sich vor aller Augen abspielten, kein Zweifel am Charakter des Regimes mehr beistehen können 859 . Ebbinghaus glaubte hier ein Schuldelement zu erkennen: „Der Mensch ist zwar nicht verpflichtet, sich nicht zu irren, w o h l aber ist er verpflichtet, die Unterlagen seiner Urteile gewissenhaft zu prüfen. Daß gegen diese Pflicht i n Deutschland grenzenlos gesündigt worden ist, ist leider n u r zu wahr, u n d ebenso w a h r ist es, daß jeder, der auf G r u n d solcher schuldhaften Unwissenheit gehandelt hat, f ü r das Böse, das aus diesen Handlungen entstand oder dadurch ermöglicht worden ist, mitverantwortlich i s t 3 0 0 . "
Das erste Verschuldenselement wurde i m Unterlassen des Abwägens und gewissenhaften Urteilens trotz allgemein zugänglicher Informationen gesehen. Das Unterlassen habe sich fortgesetzt, wenn zwingende Schlüsse aus den vorhandenen Informationen bewußt nicht gezogen worden seien. Damit sprach Ebbinghaus das Phänomen des ,Nichtwissen-wollens' an. Nachdem er festgestellt hatte, daß alle Deutschen Einsicht i n den verbrecherischen Charakter des Regimes hätten haben können und müssen und Unwissenheit i n dieser Hinsicht als schuldhaft anzusehen sei, kam Ebbinghaus zur Untersuchung der Möglichkeiten und Erfolgsaussichten eines Widerstandes gegen Hitler. Seine zentrale Auffassung war, daß die Möglichkeit zum Widerstand die Pflicht zum Widerstand zur Folge habe 881 . Die Möglichkeit einer solchen Widerstandshaltung sah Ebbinghaus vor allem i n der Distanzierung vom nationalsozialistischen Regime und der Chance, „seine Hassenswürdigkeit und Verächtlichkeit direkt oder indirekt bemerklich zu machen und dadurch werbend für die Überzeugung von der Notwendigkeit seiner Beseitigung" zu wirken 3 6 2 . Diese Pflicht zum Widerstand grenzte er ein auf die Gehorsamsverweigerung gegenüber „solchen Befehlen, die eine unmittelbare Pflichtverletzung enthielten oder gar selber gegen das Strafgesetzbuch verstießen . . ." 3 e 8 . Diese Eingrenzung Schloß von vornherein das Recht zum 3δβ
ibid. J. Ebbinghaus, S. 156 ff. 360 J. Ebbinghaus, S. 156. 361 Hier antwortete Ebbinghaus dem sog, kleinen M a n n aus dem deutschen V o l k : „Daß du m i t deinen M i t t e l n den großen Leviathan nicht stürzen k o n n test, ist w o h l w a h r . . . aber ob d u alles getan hast, was du m i t dem Endziel der Beseitigung dieses Regimes w i r k l i c h hättest t u n können u n d folglich auch hättest t u n müssen, das ist noch lange nicht k l a r . " (S. 158.) 362 J. Ebbinghaus, S. 158 f. 359
5. Einzelne Beiträge
267
Staatsumsturz als Widerstandsrecht aus. Deshalb nannte Ebbinghaus diese beschränkte Widerstandspflicht an anderer Stelle auch „Ungehorsamspflicht" 364 . Es handelte sich also nicht um eine umfassende Widerstandspflicht. Sie sollte zudem streng an ein absolut verstanden es Sittengesetz gebunden sein. Dadurch schied jedes m i t dem Sittengesetz unvereinbare M i t t e l aus. Das Sittengesetz duldete nach Ansicht von Ebbinghaus keine situationsbedingten Durchbrechungen, weshalb Mord und Lüge als absolut verboten auch i m Kampf gegen ein Unrechtsregime nicht erlaubt seien 365 . Nach der Möglichkeit des Widerstandes wurden seine denkbaren Wirkungen behandelt. Ebbinghaus behauptete i m Sinne eines hypothetischen Kausalverlaufs: „ K e i n Regime, auch die größte Tyrannis nicht, k a n n sich allein m i t Strafandrohungen halten u n d auch H i t l e r hätte sich niemals gegen eine geschlossene Opposition der deutschen öffentlichen Meinung zur Macht emporschwingen u n d an i h r halten können*·®."
Aus dieser Überlegung folgte: den Deutschen sei zuzurechnen, daß sie die Herrschaft Hitlers und seiner Gefolgsleute nicht hinderten. Eine geschlossene deutsche Opposition könne nicht »hinzugedacht- werden, ohne daß die lang andauernde Machtausübung des Diktators ausgeschlossen erscheine 367 . Ebbinghaus sah durchaus die Gefahren, die ein solcher Widerstand für den einzelnen m i t sich gebracht hätte. Er bezog i n die Widerstandspflicht auch die Pflicht ein, Opfer zu bringen. Z u r Frage nach der Grenze solcher Opfer sagte er: „ G a r nichts riskieren oder gar nichts opfern w o l l e n an eigenem Glück f ü r den Sieg des Rechtes auf Erden, das ist keine Gesinnung, die v o r dem Gerichte des Gewissens bestehen kann* 6 8 ."
So sollte zwar der Einwand ausgeschlossen werden, Widerstandshaltung und Widerstandshandlung seien i n einem totalitären Staat wegen der vorhersehbaren Risiken nicht zu verlangen. Aber Ebbinghaus 868 J. Ebbinghaus, S. 160. U n t e r Pflichtverletzung ist hier v o r allem ein Verstoß gegen das Gebot der Wahrhaftigkeit u n d der Rechtlichkeit der menschlichen Handlungen zu verstehen. 864 I n dem Vortrag „Staatsgewalt u n d Einzelverantwortung" (J. Ebbinghaus, S. 58 ff.) heißt es: „Die Gehorsamspflicht dem tatsächlich bestehenden Staat gegenüber hört auf u n d verwandelt sich i n eine Ungehorsamspflicht, w e n n der Staat Befehle gibt, durch die Mensdien grundsätzlich als rechtlos behandelt werden." (Zu Deutschlands Schicksalswende, S. 81.) 865 J. Ebbinghaus, S. 162 (Brief an einen A m e r i k a n e r über die Schuldfrage). 8ββ J. Ebbinghaus, S. 159. 887 I m Sinne der v o n der Rechtsprechung bei den Unterlassungsdelikten entwickelten Formel über den hypothetischen Kausalverlauf vgl. RGSt. 63, 393; 75, 50; B G H i n : Übersicht über die Rechtsprediung i n Strafsachen v o n Dallinger, M D R 71, 361. 888 J. Ebbinghaus, S. 159/60.
268
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
wollte auch eine Grenze ziehen, jenseits derer jede Widerstandspflicht entfalle, weil die damit verbundenen Opfer nicht mehr zumutbar seien. Damit wurde das Problem berücksichtigt, daß, sobald nicht mehr nur von einem Recht zum Widerstand, sondern auch von der Pflicht zum Widerstand ausgegangen wird, sich unausweichlich die Frage der Zumutbarkeit des zu bringenden Opfers stellt. Sonst statuiert man m i t der Widerstandspflicht zugleich eine Pflicht zum Märtyrertum. So wurde gefragt: „ G i b t es denn w i r k l i c h eine allgemeine Menschenpflicht, sich selbst i n jedes beliebige Elend zu stürzen, u m andere vor dem Elend zu bewahren 3 8 9 ?"
Wenn es sich nicht deutlich aus dem Kontext ablesen ließe, so würde sich allein schon aus der A r t der Formulierung ein klares ,Nein' als A n t w o r t auf diese Frage ergeben. Die Verantwortung jedes einzelnen Deutschen, so meinte Ebbinghaus, bemesse sich unter Beachtung der Grenzen des zumutbaren Opfers nach dem, „was er i n Einklang m i t den Gesetzen des Rechtes und der Sittlichkeit hätte t u n können und tun sollen" 3 7 0 . Unter dem Aspekt eines Unterlassens von sittlich gebotenen Handlungen gegen das Unrechtsregime kam Ebbinghaus zu dem Schluß: „So gibt es freilich auch eine individuelle moralische Verantwortung der Deutschen, u n d i n der T a t w i r d jeder Deutsche Grund haben, sich ernstlich zu prüfen, ob nicht auch er a n dieser Verantwortung t e i l h a t 3 7 1 . "
Es muß i n Erinnerung gerufen werden, daß Ebbinghaus diese Verantwortung i m Sinne einer „Verschuldung der Deutschen" verstanden wissen wollte 8 7 2 . Bemerkenswert w a r jedoch, daß es nicht u m ein Verschulden ,der Deutschen4 als Kollektivum, sondern um die individuelle Verantwortung ging. Die Instanz zur K l ä r u n g dieser Verantwortlichkeit konnte demgemäß auch nur das individuelle Gewissen sein 878 . Aus diesen Gedankengängen ergab sich bereits die Ablehnimg der undifferenzierten Aussage der Kollektivschuldthese, ,ihr alle seid m i t schuldig, w e i l ihr die Herrschaft Adolf Hitlers zugelassen habt 4 3 7 4 . Die369
J. Ebbinghaus, S. 161. J. Ebbinghaus, S. 162. 371 J. Ebbinghaus, S. 160. I n seinem Vortrag „Staatsgewalt u n d Einzel Verantwortung" (S. 58 ff.) formulierte es Ebbinghaus ähnlich: „Ob der Staat von Verbrechern regiert w i r d oder nicht, das geht i n der T a t jeden etwas an, u n d jeder ist verbunden, das, wozu er unter physischen u n d moralischen Bedingungen fähig ist, zu tun, damit dieser Skandal aufhört. Fragen Sie n u n unter diesen Gesichtspunkten, sind alle Deutschen schuldig — ja, meine Damen u n d Herren, was bleibt ü b r i g als zu antworten, w i r wissen es nicht, u n d niemand w i r d es je m i t Sicherheit wissen als Gott allein." (S. 79.) 372 J. Ebbinghaus, S. 156 (Brief an einen Amerikaner über die Schuldfrage). 373 Vgl. J. Ebbinghaus, S. 160 u n d 163. 374 J. Ebbinghaus, S. 160. 370
5. Einzelne Beiträge
269
sem Vorwurf lag nämlich ein viel umfassenderes Verständnis von Widerstandspflicht zugrunde, als es Ebbinghaus für vertretbar h i e l t Eine umfassende Widerstandspflicht enthielte i n ihrem K e r n die Forderung, den Staatsumsturz herbeizuführen. Damit wäre der Schritt vom Revolutionsrecht zur Revolutionspflicht vollzogen 375 . Da die Erfüllung einer derartigen umfassenden und verpflichtenden Forderung m i t Rücksichten auf eigenes und fremdes Leben unvereinbar wäre, konnte es — wegen der postulierten absoluten Bindung des Widerstandes an ein kategorisch verstandenes Sittengesetz — eine solche Pflicht i m System von Ebbinghaus nicht geben. Seine Ansicht war, auch zum Sturze eines Unrechtsregimes dürfe der Widerstand sich nicht solcher Methoden bedienen, die das Sittengesetz verbiete. I n diesem Bereich könne es, so betonte Ebbinghaus, keinen Unterschied der Moral im öffentlichen und privaten Leben geben37®. Selbst wenn man diese grundsätzlichen Einwände außer acht ließe, so scheiterte für Ebbinghaus die Annahme einer absoluten Widerstandspflicht daran, daß eine solche Pflicht nicht grenzenlos angenommen werden könne, ohne Rücksicht auf die Erfolgsaussichten und ohne Beachtung der zu erwartenden Opfer 377 . Seine Überlegungen führten Ebbinghaus zu klaren Ergebnissen: „Es ist ungerecht zu sagen, I h r Deutschen habt samt u n d sonders Eure Pflicht gegen die Menschheit verletzt, u n d was Euch n u n t r i f f t , das t r i f f t jeden einzelnen von Euch als Strafe f ü r seine Schuld am Hitlerregime. Diese Schuld k a n n weder i n bezug auf jeden einzelnen F a l l i n ihrer Größe ermessen werden, noch unterliegt sie überhaupt, wo keine nach den bestehenden Gesetzen strafbaren Handlungen begangen sind, der Verantwortung v o r einem äußeren Gerichtshof 3 7 8 ."
Die Verpflichtung jedes einzelnen Deutschen, seine Verantwortung vor seinem Gewissen zu prüfen, wurde zwar ausdrücklich betont, „ . . . aber das heißt doch bei weitem nicht, alle Deutschen seien ohne weiteres verpflichtet, die ihnen auferlegten Lasten als Sühne f ü r ihre Verfehlungen oder gar f ü r ihre Mitschuld an Verbrechen zu betrachten 3 7 9 ."
375
J. Ebbinghaus, S. 160 f. „ . . . so denke ich, daß das Gesetz der Pflicht unerbittlich ist u n d gar keine Ausnahme zuläßt. Wenn Lüge u n d M o r d durch dieses Gesetz verboten sind, so sind sie f ü r jeden beliebigen Zweck verboten, u n d man darf auch dann nicht zu Lüge u n d M o r d greifen, w e n n es sich darum handelt, die Gesellschaft v o n Lüge u n d M o r d zu befreien." (S. 162.) 377 J. Ebbinghaus, S. 161. 378 J. Ebbinghaus, S. 163. 379 ibid. 378
270
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
G e r a d e angesichts des „ M e e r e s v o n B l u t u n d T r ä n e n " 8 8 0 w a r e n solche D i f f e r e n z i e r u n g e n v o n g r u n d l e g e n d e r B e d e u t u n g . E b b i n g h a u s Schloß: „ I c h meinerseits glaube, daß diese Schandmale nicht hätten emporwachsen können, w e n n die Menschen n u r bereit wären, diejenigen subtilen U n t e r scheidungen, die das Prinzip der Gerechtigkeit v o n ihnen verlangt, ihren Taten zugrunde zu legen 3 8 1 ." Das P r i n z i p d e r s u b t i l e n U n t e r s c h e i d i m g i n F r a g e n d e r G e r e c h t i g k e i t w a r das A n l i e g e n , das d e r M a r b u r g e r P h i l o s o p h m i t seiner S c h r i f t v e r folgte. W a s d a m a l s i n b a n g e r Sorge u m d i e A r t , i n d e r d i e F r a g e d e u t scher S c h u l d b e h a n d e l t w u r d e , geschrieben w u r d e , b l e i b t f ü r d e n U m g a n g d e r V ö l k e r m i t e i n a n d e r , f ü r das V e r h ä l t n i s d e r Sieger z u d e n U n t e r l e g e n e n i n e i n e r i m m e r noch u n b e f r i e d e t e n W e l t , als M a h n u n g gültig: „ A b e r i n niemandem werden Antriebe zur Gerechtigkeit wach werden, w e n n er empfindet, daß diejenigen, die i h n auf diesen Weg führen wollen, es selber m i t Recht u n d Gerechtigkeit nicht so ganz genau nehmen w o l l e n 3 8 2 . " h) D i e K o l l e k t i v s c h u l d t h e s e e n t f a l t e t i h r e W i r k u n g e n b i s i n die G e g e n w a r t h i n e i n . So schrieb i m J a h r e 1977 W i n f r i e d M a r t i n i : „1945 setzte die große Jagd nach den Schuldigen an der Machtergreifung Hitlers ein . . . Der wahre Schuldige wurde nicht erwähnt: der Volkssouverän. Denn er allein hatte i n den Reichstagswahlen v o m 31. J u l i 1932 den beiden totalitären Parteien, also der N S D A P u n d der K P D zusammen die absolute Mehrheit verschafft . . . Der Volkssouverän hat i n den folgenden, noch freien Wahlen dieses negative, gegen die Verfassung, die Demokratie u n d die Freiheit gerichtete V o t u m nicht mehr zurückgenommen, auch w e n n die Stimmen zwischen N S D A P u n d K P D fluktuierten. A b e r 1945 schonte man den Volkssouverän. Denn da man wieder eine Demokratie schaffen wollte, wäre es wenig opportun gewesen, dem Demos die Hauptschuld zuzuschieben 383 ." Abschließend urteilte M a r t i n i : „ O b w o h l Hindenburg H i t l e r z u m Reichskanzler gemacht hatte, t r i f f t die letztere u n d tiefere Schuld nicht ihn, sondern den Volkssouverän 3 8 4 ." Z u n ä c h s t e r s t a u n t d i e F e s t s t e l l u n g , m a n habe 1945 d e n V o l k s s o u v e r ä n , d e n Demos — u n d das k a n n h i e r j a n i e m a n d anderes als das deutsche 380
ibid. J. Ebbinghaus, S. 164. 382 ibid. ses w M a r t i n i , Mehrheit gegen Freiheit. Wie H i t l e r zur Macht kam. I n : Epoche. Freiheitlich-konservative Monatsschrift (hgg. v o n W. M a r t i n i , W. Hoeres u n d K . L . Bayer), H e f t 9 (September 1977), S. 2. 384 W. M a r t i n i , S. 25. 381
5. Einzelne Beiträge
271
Volk sein — geschont. Davon kann angesichts der vielfachen und i n massivster Weise gegen das deutsche Volk erhobenen Beschuldigungen nicht die Rede sein. Eine solche Behauptung w a r nur möglich, wenn man die Auseinandersetzung u m die Kollektivschuld entweder nicht kannte oder — und das ist hier wahrscheinlicher — sich des Zusammenhanges einer derartigen Aussage m i t der Kollektivschuldthese gar nicht bewußt war. Die Zuweisung der Schuld gründete sich i n der Argumentation Martinis darauf, daß nach demokratischen Grundsätzen der Wille einer Mehrheit von Wählern dem Volk als Souverän insgesamt zuzurechnen ist. Völlig übersehen wurde das Problem, ob diese politisch-staatsrechtliche Zurechnung m i t der Zurechnung von Schuld vergleichbar i s t Offenbar kam es M a r t i n i weder auf die Zielrichtung des dem Volke zuzurechnenden Wählerwillens noch auf die Vorhersehbarkeit der Folgen des Abstimmungsverhaltens an. Sonst hätten nicht divergierende (nur i n der Negation übereinstimmende) politische Willensrichtungen gleichgesetzt werden können. Wenn auch diejenigen Wähler, die, wie die Kommunisten, zwar gegen die Weimarer Republik stimmten, Hitlers Machtübernahme aber m i t Sicherheit nicht wollten, i n Anspruch genommen wurden, u m eine Schuld des Volkssouveräns zu begründen, dann w i r d klar, daß für M a r t i n i der Wille als Anknüpfungspunkt von Schuldzurechnung gleichgültig war. I m Grunde besagte seine Feststellung n u r noch: Durch eine bestimmte Konstellation des Wählerververhaltens, i n dem sich Ablehnung der Demokratie ausgedrückt habe, sei die Machtergreifung Hitlers ermöglicht und (mit) verursacht worden. Diese Verursachung müsse dem Volk insgesamt zugerechnet werden. Damit w a r der Schuldbegriff wiederum auf eine Aussage reduziert, die sich nur auf die Kausalität bezog. Diese Kausalitätsbeschreibung wurde, ohne daß sich der Autor dessen bewußt geworden wäre, durch die Vermischung m i t dem wertbezogenen Begriff der Schuld zu einer Wertung verfälscht. Diese Sätze Martinis aus dem Jahre 1977 enthielten also ebenfalls typische Merkmale, die die Kollektivschulddiskussion von Anfang an m i t geprägt hatten. Daß die Frage nach der Verantwortung der Deutschen nicht zur Ruhe kommt, zeigte zuletzt wieder die Holocaust-Kampagne und die durch sie ausgelösten leidenschaftlichen Diskussionen. Ein Beweis dafür, wie brennend diese Fragen auch heute noch empfunden werden, ist das auf diese Probleme eingehende Buch von Erich Schwinge, dessen „Bilanz der Kriegsgeneration" innerhalb von zwei Jahren sechs Auflagen erfuhr 8 8 5 . I n diesem Buch wurden die immer wieder erhobenen Beschuldigungen als der Versuch dargestellt, das deutsche Volk für alle Zeiten durch ein Kainszeichen zu brandmarken 3 8 6 . 885
E. Schwinge, Büanz der Kriegsgeneration. M a r b u r g 1981.
272
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
I n diesem Zusammenhang möchte man an ein Wort K a r l Barths erinnern, der sich nicht durch übergroße Nachsicht m i t den Deutschen auszeichnete und dennoch schon i m November 1945 i n seinem Wort an die Deutschen sagte, man dürfe nicht „stecken bleiben i m Anklagen und Verdammen des deutschen Menschen" 387 . Die „Bilanz der Kriegsgeneration" enthält eine nachdrückliche Zurückweisung der pauschal gegen alle Deutschen erhobenen Beschuldigungen: Wenn alle Deutschen über die verübten Verbrechen informiert gewesen wären, hätte „ n u r ein verschwindender Bruchteil des deutschen Volkes" sie gebilligt 3 8 8 . Bevor an menschliches Handeln ein V o r w u r f geknüpft werden könne, müsse nach den Bedingungen dieses Handelns, nach dem Wissen und Können gefragt werden: „Was ich nicht weiß, brauche ich nicht zu verantworten 3 8 9 ." Ein V o r w u r f wäre nur dann zu begründen, wenn die Deutschen von vornherein die Folgen des Nationalsozialismus hätten voraussehen können. A n dieser Voraussehbarkeit habe es jedoch gefehlt: „Das, was sich nach der nationalsozialistischen Machtergreifung abspielte, bewegte sich derart jenseits aller geschichtlichen Erfahrung, daß n u r wenige empfanden, auf welch gefährliche, j a verhängnisvolle Bahn m a n geraten war390."
Sogar K a r l Barth hatte bezüglich der Haltung der Kirche noch 1938 geäußert: „Es w a r b ü l i g u n d recht, auch dem politischen Experiment des Nationalsozialismus als solchem seine Zeit u n d seine Chance zunächst zu lassen. Worauf es hinauswollte, das w a r damals w o h l zu ahnen, aber gerade nicht so zu wissen, daß die Kirche auf dieses Wissen h i n m i t Ja oder Nein dazu Stellung nehmen mußte oder auch n u r d u r f t e 3 9 1 . "
Von einer Vorhersehbarkeit der Folgen, die unabdingbare Voraussetzung eines Schuldvorwurfs ist, kann also generell nicht gesprochen werden. Verantwortet werden muß nur das, was vorauszusehen war, oder das, was hätte vorausgesehen werden können. Angesichts der Aussichtslosigkeit des Widerstandes gegen den Machtapparat des Dritten Reiches kann auf die Frage, ob nicht das Unterlassen von Widerstand Schuld bedeute, nur m i t der Feststellung der „Bilanz der Kriegsgeneration" geantwortet werden: „ U l t r a posse nemo obligatur 3 9 2 ." Dies war 386
E. Schwinge, S. 1. K . Barth, E i n W o r t an die Deutschen. Stuttgart 1946, S. 9. 388 E. Schwinge, S. 2. 389 E. Schwinge, S. 3. 390 E. Schwinge, S. 6. Vgl. auch S. 77. 391 K . Barth, Die Kirche u n d die politische Frage v o n heute. I n : K a r l Barth, Eine Schweizer Stimme 1938—1945. Z o l l i k o n — Zürich 1945, S. 82. 392 E. Schwinge, S. 17 (unter Verwendung eines Zitats v o n C. J. Friedrich). 387
6. Wesentliche Gesichtspunkte der deutschen Diskussion
273
wohl der entscheidende Satz zur Beurteilung der deutschen Bevölkerung während des Dritten Reiches. Es ist verwunderlich, daß diese alte Weisheit i n der Diskussion u m die Kollektivschuld nicht mehr Beachtung gefunden hat! 6. Die wesentlichen Gesichtspunkte der deutschen Diskussion um die Kollektivschuld Der größte Teil dieser Veröffentlichungen stammte naturgemäß aus der unmittelbaren Nachkriegszeit, i n der die Frage der Schuld an den Verbrechen des Dritten Reiches am brennendsten empfunden wurde. Die Erörterung des Problems ist aber bis heute nicht beendet. Wie sich zeigte, wurde die Kollektivschuldthese keineswegs nur von außen an das deutsche Volk herangetragen. Sie fand auch i n Deutschland selbst eine überraschend große Zahl äußerst engagierter Verfechter. Man würde die Originalität eines Teils dieser Beiträge verkennen, wenn man i n ihnen lediglich Wiederholungen von Gedanken, wie sie i m alliierten Lager geäußert wurden, sehen wollte. Zwar wurden bereitw i l l i g bestimmte Schemata der Deutung deutscher Geschichte — etwa als einer konsequenten, jahrhundertelangen Entwicklung auf den Nationalsozialismus h i n — übernommen, jedoch wies die innerdeutsche Diskussion darüber hinaus Besonderheiten auf. a) Diese Besonderheiten haben ihren Grund i n der völlig anders gearteten Ausgangsposition eines Deutschen, der sich m i t der Frage nach der deutschen Schuld auseinandersetzte. Wenn Angehörige der Deutschland feindlichen Nationen glaubten, sich bei der Untersuchung der politischen und geschichtlichen Schuld i m Dritten Reich auf den Standpunkt stellen zu können, man habe es hier nur m i t einem spezifisch deutschen — und damit einem fremden — Phänomen zu tun 3 9 8 , so w a r jedem Deutschen eine solche Position von vornherein naturgemäß v e r w e h r t Manche ausländischen Verfechter der Kollektivschuldthese fühlten sich unter Außerachtlassung menschlicher Solidarität i m Bewußtsein ihrer vermeintlichen eigenen moralischen Überlegenheit zu Haß und Verachtung gegenüber dem deutschen Volk berechtigt und zu seiner Verurteilung legitimiert 3 9 4 . Für die radikalsten unter den Wortführern der Verurteilung Deutschlands war es typisch, daß sie hinter den Un893 v g l z g 0 b e n β . 1.2. a) die Darstellung der Ansichten R. Vansittarts. 394 Vgl. dazu z.B. die Schilderung v o n J. Fernau (in: Halleluja. Die Geschichte der USA, München — B e r l i n 1977, S. 7) „ A l s w i r . . . 1945 i n einem kleinen Mansardenzimmer l e b t e n . . . überbrachte uns freundlicherweise ein alliierter Soldat einen Brief aus Amerika, A n t w o r t einer alten Freundin. Der Brief bestand n u r aus einer Zeüe; sie lautete: ,Ich verabscheue alle Deutschen4 18
Rothenpieler
274
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
taten des NS-Regimes lediglich eine besondere sittliche Verdorbenheit und Barbarei des deutschen Volkes sehen wollten und nicht die an keine nationalen Grenzen gebundene Fähigkeit des Menschen zum Bösen3*5. I m Ausland war es deshalb relativ leicht, dem wirklichen inneren Erschrecken darüber auszuweichen, wozu Menschen fähig sein können; war es vermeintlich doch nur das deutsche Volk, das solche Verbrechen begehen konnte. Die Betroffenheit darüber, daß Menschen des eigenen Volkes die U r heber der Verbrechen waren, ließ für einen Deutschen eine solche Ausflucht wohl kaum zu. I n Deutschland selbst mußte gerade das Bewußtsein, i n und m i t diesem Volk gelebt zu haben, während i n seinem Namen vom nationalsozialistischen Regime Vernichtungsaktionen durchgeführt wurden, zu tiefer Betroffenheit führen 3 9 8 . Dies muß berücksichtigt werden, wenn man verstehen w i l l , daß die Kollektivschuldthese auch von den Angehörigen des deutschen Volkes getragen wurde. Diese Betroffenheit bewirkte zweierlei: Einmal veranlaßte sie i n der Suche nach den Ursachen des Dritten Reiches eine Auseinandersetzung m i t der eigenen Geschichte 397 . Man fragte, ob Tendenzen und Strömungen i n der deutschen Geschichte vorhanden gewesen seien, i n denen der Nationalsozialismus bereits angelegt gewesen sei und sich so eine Kette von Fehlentwicklungen und Schuld durch das Leben des deutschen Volkes ziehe. Z u m anderen fühlten sich viele Deutsche i m Innersten so aufgewühlt, daß ihnen ihre Betroffenheit eine Differenzierung zwischen wirklich Schuldigen und Unschuldigen nahezu unmöglich machte. So wurde die vielfach m i t großem sittlichen Ernst betriebene nationale Gewissensforschung dann leicht zur kollektiven Selbstbezichtigung. Insofern hinderte gerade die Kollektivschuldthese den Prozeß der deutschen Selbstbesinnung. Überkommene und bewährte Kriterien zur Unterscheidung von Schuld-und Unschuld wurden i n dieser innerdeutschen Diskussion bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. Es bleibt das Versäumnis vieler deutscher Beiträge, daß sie die These, es handle sich nur um ein spezifisches, i m deutschen Volkscharakter begründetes Problem, w i l l i g übernahmen und darüber den Hinweis vergaßen, der i m Men895 M i t großem Ernst hat K . Jaspers (Die Schuldfrage; i n : Hoffnung u n d Sorge, München 1965, S. 128) auf die Gefahren dieser Selbstsicherheit der Sieger hingewiesen: „ I m Gang der unendlichen Zeit w i r d hier oder dort einm a l w i r k l i c h oder wieder w i r k l i c h , was möglich ist. W i r sehen m i t Schrecken die Gefühle moralischer Überlegenheit: Wer sich der Gefahr gegenüber absol u t sicher fühlt, ist schon auf dem Wege i h r zu v e r f a l l e n . . . Überall haben Menschen die ähnlichen Eigenschaften. Überall gibt es die gewaltsamen, verbrecherischen, v i t a l tüchtigen Minoritäten, die bei Gelegenheit das Regime ergreifen u n d b r u t a l verfahren." 396 Vgl. M . Pribilla, S. 46. 397 Vgl. etwa: F. Meinecke, S. 82 ff.
6. Wesentliche Gesichtspunkte der deutschen Diskussion
275
sehen angelegte Trieb zu Grausamkeit und Barbarei könne sich jederzeit wieder — und nicht nur auf deutschem Boden — Raum verschaffen. Wenn man dem entgegenhält, zu einer solchen Aussage den Siegern gegenüber hätte nach 1945 ein von niemandem zu erwartender M u t gehört, so ist zu erwidern, daß es durchaus Persönlichkeiten — wie etwa den Kardinal Graf von Galen — gab, die diese Wahrheit aussprachen. Vielleicht w a r es die Nachwirkung einer Diktatur, der es gelungen war, die Furcht zum Garanten ihres Systems zu machen, daß es viele auch nach ihrem Ende aus Furcht vor den neuen Herren wiederum nicht wagten, sich rückhaltlos i n den Dienst der Wahrheit zu stellen. Die deutschen Beiträge, die die Kollektivschuld bejahten, reichten von Äußerungen, aus denen man das unmittelbare Erschrecken und ein elementares, aber unreflektiertes Schuldgefühl auch heute noch herausspürt, bis zu komplizierten Argumentationen, m i t denen die Existenz einer solchen Kollektivschuld nachgewiesen werden sollte. Die Begriffsverwirrung darüber, was man unter Kollektivschuld zu verstehen habe, war hierbei bemerkenswert. b) Grundlegend für die innerdeutsche Erörterung w a r der Begriff der »Solidarität der Schuld' 398 . Hiermit wollte man umschreiben, daß es sich bei der deutschen Schuld nicht nur um eine isolierte Schuld der Führungsschicht oder einzelner Kriegsverbrecher handle, sondern daß das ganze deutsche Volk i n sie verstrickt sei. Z u m Teil wurde versucht, diese Mitschuld durch die Verbundenheit der Deutschen i n Herkunft und gleicher Abstammung zu begründen, teilweise griff man zur Begründung auf die Theorie vom Volkscharakter zurück. Es wurde von einer Verantwortung jedes einzelnen für den i m deutschen Volke herrschenden Gemeingeist gesprochen. Auch die schon aus den ausländischen Beiträgen bekannte Ansicht, die Schuld der Deutschen liege i m Unterlassen von Widerstand, tauchte häufig auf. Die Ansichten der deutschen Vertreter der Kollektivschuldthese darüber, ob diese Mitschuld des deutschen Volkes auch dem einzelnen Deutschen persönlich zurechenbar sei, gingen weit auseinander. Mitunter wollte man dieser Frage etwas von ihrer Schärfe nehmen, indem man feststellte, jedenfalls dürften Menschen nicht über eine solche Zurechenbarkeit urteilen, dies sei vielmehr Sache eines jenseitigen Gerichtes. Betrachtet man die Fülle der zur Kollektivschuld entstandenen Literatur, so fällt der große Anteil der von Theologen verfaßten Schriften und der theologisch argumentierenden Diskussionsbeiträge auf. Z u Recht hat man daher hinsichtlich der Erörterung des Kollektivschuldproblems 398
18*
Vgl. die Ausführungen zum Stuttgarter Schuldbekenntnis.
276
Β . I X . Deutsche u n d deutschsprachige Stellungnahmen
von einer „Expansion des Religiösen" 899 gesprochen. Angesichts der unmittelbar vorausgegangenen Relativierung sittlicher Werte durch den totalen Staat w a r die Rückbesinnung auf die Wertordnungen des Christentums als Versuch der Wiedergewinnimg fester Maßstäbe eine natürliche Reaktion. Erstaunlich bleibt aber, daß damit gerade bei denen, die an einer »Bewältigung der Vergangenheit' brennend interessiert waren, nicht auch eine Abkehr vom Denken i n solchen kollektivistischen Kategorien verbunden war, die das Dritte Reich doch gerade ad adsurdum geführt hatte 4 0 0 . So wurde es möglich, daß i n weiten Kreisen Kollektivschuld auf dem Boden kollektivistischen Gedankengutes theologisch begründet wurde. Die Schuld i n religiösem Verständnis wurde reduziert auf die innerweltliche Schuld eines Volkes. Unmittelbar nach dem Zusammenbruch eines Regimes, zu dessen Schreckensherrschaft die Sippenhaft und andere kollektive Rache- und Vergeltungsmaßnahmen gehört hatten, eine Debatte unter dem Thema Kollektivschuld entbrennen zu sehen, hat etwas Beklemmendes. Dies gilt um so mehr, als es sich bei den Befürwortern der Kollektivschuldthese doch u m Gegner des Nationalsozialismus handelte. Angesichts dieses Tatbestandes fällt es schwer, nicht an die bereits zitierten Worte von Victor Gollancz zu denken, der die Vorstellung der Kollektivschuld ebenso wie den Faschismus als einen Rückschritt zu vorchristlicher Barbarei bezeichnet hatte: „Daß anständige u n d intelligente Menschen sie ernsthaft diskutieren, zeigt, w i e sehr uns das, was w i r bekämpfen, schon angesteckt h a t 4 0 1 . "
Daß auch Angehörige des deutschen Volkes sich zu der These von der Kollektivschuld bekannten, trug besonders zur Heftigkeit der Diskussion bei. Es fehlte nicht an deutlichen Stimmen, die aus der Ablehnung dieser These keinen Hehl machten. Die Stellungnahmen der katholischen Bischöfe Deutschlands waren von besonderer Bedeutimg, obwohl sie i n der öffentlichen Auseinandersetzung nicht die ihnen gebührende Beachtung fanden. Aber auch Politiker — wie etwa K u r t Schumacher — bekämpften die These auf das entschiedenste 402 . 399
W. G. Becker, Rechtsphilosophische Bemerkungen zum Problem der politischen Schuld der Deutschen. I n : Süddeutsche Juristenzeitung 1946 (Jg. 1, Nr. 3), S. 56. 400 E. Gürster-Steinhausen sagt dazu i n seinem Aufsatz „Rätsel Deutschland" (In: Die Neue Rundschau 1947, S. 259 ff.), das Denken i n GruppenKategorien habe auch Nicht-Nazis zu korrumpieren begonnen; das zeige die von manchen gehegte Hoffnung auf „eine en masse empfundene moralische Zerknirschung". (S. 271.) 401 V. Gollancz, Stimme aus dem Chaos, S. 77. Vgl. oben Β . I. 2 e). 402 So sagte K u r t Schumacher: „ W i r saßen i n KZs, als andere Völker noch Bündnisse m i t der Reichsregierung schlossen. W i r kommen nicht m i t B i t t e n
6. Wesentliche Gesichtspunkte der deutschen Diskussion
277
c) Die Stimmen der Ablehnung einer Schuld des ganzen deutschen Volkes erstreckte sich über ein breites Spektrum und reichten von theologischen über historisch und politisch orientierte Beiträge bis zu juristischen und philosophischen Äußerungen. Es wurde betont, daß menschliches Richten und Urteilen über ein ganzes Volk einen Eingriff i n die Rechte Gottes darstelle. Historisch wurde der Nachweis geführt, daß nicht alles Übel i n der Welt von Deutschland herrühre. Man wies darauf hin, daß erst die Politik des Auslandes Hitlers spektakuläre außenpolitische Anfangserfolge und damit sein Emporkommen möglich gemacht hätte 4 0 3 . Gegenüber dem Satz, alle Deutschen seien mitschuldig, führte man die deutschen Widerstandskämpfer und die deutschen Insassen der Konzentrationslager an. Grundlegendes Gegenargument gegen den Begriff einer Gesamtschuld war jedoch, daß Schuld nur persönlich sein könne, und deshalb der Begriff der Schuld seinem Wesen gemäß m i t einer Gesamtheit von Personen nicht i n Zusammenhang gebracht werden könne 404 . Soweit i n der widerspruchsvollen Erörterung unter Kollektivschuld keine Gesamtschuld, sondern die Summe individuellen Verschuldens verstanden wurde, argumentierten die Gegner der These, man könne schon deshalb nicht von einer Schuld des deutschen Volkes sprechen, da zumindest die Widerstandskämpfer als persönlich unschuldig gelten müßten. Solange aber nicht alle als persönlich schuldig betrachtet werden könnten, dürfe i n diesem Sinne nicht von deutscher Kollektivschuld gesprochen werden 405 . Z u r Abwehr dieses Argumentes versuchten einige Befürworter der These, die Kollektivschuld als die Schuld einer großen Mehrheit i m Volk zu definieren. Andere wollten den Nachweis führen, daß doch alle einzelnen i m deutschen Volk schuldig geworden seien, einschließlich der Widerstandskämpfer, deren Widerstand eben schuldhaft ungenügend gewesen sei 406 . u n d Forderungen, w i r w o l l e n gerechte u n d objektive Nachprüfung der T a t sachen." (In: AdG, X V . Jahrgang 1945, 504 E.) 403 I n diesem Sinne schrieb W. G. K ü m m e l (unter Z i t i e r u n g des Aufrufs der Arbeitsgemeinschaft evangelischer Deutscher i n der Schweiz): „ N u r i m Vorbeigehen sei auch daran erinnert, daß auch i m Ausland sehr viele das wahre Gesicht des Nationalsozialismus nicht erkannt haben, u n d daß auch manche, die es ahnten, ihre warnende Stimme nicht erhoben; u n d die anderen Staaten ,dem Nationalsozialismus trotz Kenntnis seines Gewaltsystems einen unbegreiflichen moralischen u n d materiellen K r e d i t eingeräumt'." (In: DD, Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Demokratisches Deutschland, 1. Jahrgang Nr. 4 v o m Dezember 1945, S. 5.) 404 Die kollektive Beschuldigung bezeichnete W. Röpke als einen Rückfall: „ W i r müssen uns darüber k l a r sein, daß w i r damit einen Hauptgrundsatz unserer Zivilisation, nämlich den der persönlichen Verantwortung preisgeben u n d zu dler barbarischen Stufe der Gruppenhaftung zurückkehren." (W. Röpke, Die deutsche Frage. 3. Aufl., Erlenbach — Zürich 1949, S. 116.) 405 B. Häring, S. 125.
278
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
Die Hartnäckigkeit, m i t der man die Kollektivschuldthese i n der einen oder anderen Form aufrecht zu erhalten trachtete, verdient Beachtung. Den Gegnern der Kollektivschuldthese warf man vor, sie wollten m i t der Verwerfung des Begriffes Kollektivschuld die deutsche Schuld selbst aufheben 407 . X . Auseinandersetzung mit geistesgeschichtlichen Bezugspunkten der Kollektivschuldthese Wenn man zu verstehen versucht, wie es zur kollektiven Beschuldigung und Verurteilung eines ganzen Volkes kommen konnte, ist als erstes zu berücksichtigen, daß die Kollektivschuldthese eine Reaktion auf das Bekanntwerden der Verbrechen des Hitler-Regimes war. Die Kollektivschuldthese entstand zunächst einmal als Produkt einer ungeheuren Empörung, die sich gegen alles richtet, was m i t den Verursachern der Verbrechen i n Zusammenhang stand. Das w a r in einer vergröberten Betrachtensweise das Volk, dem die Urheber der Untaten angehörten. Die kollektive Beschuldigung war unter diesem Aspekt eine unreflektierte, emotionale Reaktion. 2. Der psychologische Deutungsversuch Z u ihrem Verständnis sind psychologische Momente bedeutsam, auf die C. G. Jung hingewiesen hat, und die schon bei dem Versuch behandelt wurden, archaische Formen kollektiver Vergeltung zu erklären 1 . Von dem juristisch-moralischen Schuldbegriff unterscheide sich der psychologische Schuldbegriff, so sagte C. G. Jung, durch seine Irrationalität 2 . Die Schuld als psychisches Phänomen beschränke sich nicht auf den Rechtsbrecher, sondern sie beziehe seine gesamte Umwelt ein. Dies gehe soweit, daß nicht nur die menschliche Umgebung eines Verbrechers, sondern auch die Orte, an dem die Untat geschehen sei, betroffen w ü r den und in ,Verruf gerieten 3 . I m Falle der NS-Verbrecher erreiche die Einbeziehung der Umwelt i n die Schuld maßlose Ausmaße. Nicht nur die zur Zeit der Untaten lebende Bevölkerimg, sondern das deutsche Volk i n Vergangenheit und Gegenwart, seine Geschichte und seine Philosophie wurden einbegriffen. Diese 406
5. d).
Vgl. oben die Äußerung von E. Schlink (Β. I X . 5. c) u n d W. Dirks (Β. I X .
407 So E. Kogon, Gericht u n d Gewissen. I n : Frankfurter Hefte 1946, Η . 1, S. 29. Kogon gibt i m übrigen durchaus zu, der Begriff »Kollektivschuld' könne ζ. B. der moraltheologischen K r i t i k nicht standhalten (ibid.). 1 S.A. I L I . 2 C. G. Jung, Nach der Katastrophe, S. 77. 3 ibid.
1. Psychologischer Deutungsversuch
279
Auswirkungen der Schuld als psychisches Phänomen sind offenbar durch psychische Grundstrukturen des Menschen bedingt, die unverlierbar und auch nicht restlos kontrollierbar sind 4 . A l l e i n dieser von C. G. Jung erstmals beschriebene Zusammenhang muß nachdenklich stimmen. Wenn man diesen Ursprung kollektiver Beschuldigungen berücksichtigt, muß jeder Versuch, Kollektivschuld als Begriff i n ein Rechtssystem einzugliedern, gleichviel ob er die Bestrafung von Personenverbänden nach nationalem Recht oder die Bestrafung von Völkern und Staaten zum Gegenstand hat, auf schwerste Bedenken stoßen. I n ,normalen Zeiten 4 mag die Wirksamkeit dieser psychischen Strukturen durch eine rationalere Auffassung von Schuld, die Bestandteil unserer K u l t u r und Zivilisation geworden ist, zurückgedrängt und verdeckt sein. I n unruhigen, aufgewühlten Zeiten verliert das Rationale an Bedeutung. Die Bereitschaft zu unkontrolliertem, emotionalem Verhalten wächst. Die von Zivilisation und K u l t u r überlagerten psychischen Grundstrukturen entfalten sich zu voller Wirksamkeit und verdrängen alle Differenzierungen. Es erwacht erneut ein Schuldverständnis, das magische Züge 5 trägt und alles m i t i n das Schuldurteil einbezieht, was i n irgendeinem Zusammenhang m i t den Verbrechen steht: Schuld w i r d nur noch als Kollektivschuld empfunden 6 .
4
„Vermöge der Tatsache nämlich, daß nicht jeder Mensch seinen seelischen Raum w i e ein Schneckenhaus, d. h. getrennt von anderen bewohnt, sondern durch sein unbewußtes Menschsein allen anderen Menschen verbunden ist, so k a n n ein Verbrechen nie, w i e es zwar unserem Bewußtsein erscheint allein f ü r sich, d. h. als isoliertes u n d isolierbares psychisches F a k t u m geschehen. A k t i o n r u f t unvermeidlich nach der Reaktion, die i n punkto Zerstörung ebenso schlimm w i e das Verbrechen u n d womöglich noch schlimmer ausfallen muß, denn das Böse muß j a gänzlich erschlagen werden." (C. G. Jung, S. 82 u n d 85.) 5 Wegen ihrer besonderen Bedeutung sei auch hier noch einmal auf die Bemerkung C. G. Jungs hingewiesen: „ D a r u m ist die Kollektivschuld zwar eine höchst altertümliche u n d primitive, magische Unreinheit, aber eben wegen der allgemein verbreiteten U n v e r n u n f t eine höchst reale S a c h e . . . " (S. 80). 6 Wegen des irrationalen Charakters dieser Kollektivschuld ist hier besonderer W e r t auf das W o r t »empfunden 4 gelegt. Diese Erscheinung ist immer wieder zu beobachten. U m n u r einige Beispiele der Gegenwart zu nennen: Durch Deutschland ging 1972 nach der Ermordung von Angehörigen der israelischen Olympiamannschaft durch einige arabische Terroristen eine Welle der Entrüstung gegen alle Araber, die deshalb teilweise sogar aus ihren Arbeitsstellen entlassen wurden. Die Auseinandersetzungen auf Zypern zwischen Griechen u n d T ü r k e n sind gekennzeichnet durch wechselseitige k o l lektive Beschuldigungen u n d Vergeltungsaktionen der beiden Volksgruppen auf der Insel. I m K o n f l i k t zwischen Schwarzen u n d Weißen i n Rhodesien betrachteten weiße Politiker alle A f r i k a n e r als potentielle Feinde u n d die Regierung siedelte ganze Stammesgruppen u m u n d bestrafte k o l l e k t i v ganze Dörfer (Bericht des ,Spiegel·, Nr. 22 v o m 28. 5. 1973, S. 106 u n d 108).
280
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
Haßerfüllte Kollektivschuldthese und Hitlers Politik des Hasses standen i n engem Zusammenhang: Wenn die Kollektivschuldthese die Reaktion auf die Untaten Hitlers und seiner Gefolgsleute war, dann hatte die Unsittlichkeit der Taten Hitlers auch die Reaktion darauf korrumpiert 7 . Nachdem die Auffassung von einer allgemeinen deutschen Schuld als ,psychisches Phänomen' i m Sinne C. G. Jungs einmal vorhanden war und durch Vermittlung einer umfangreichen publizistischen Tätigkeit i n das Bewußtsein einer breiten Öffentlichkeit gedrungen war, wurden alle Anstrengungen unternommen, u m die Kollektivschuldthese rational zu untermauern. Das geschah aber nicht nur i n den Ländern, die gegen Hitler kämpften oder neutral geblieben waren, sondern auch i n Deutschland selbst. 2. Der Rückgriff
auf christliche Lehre und Tradition
Dazu glaubte man auch, auf die christliche Lehre, ihre Überlieferung und Tradition zurückgreifen zu können. Wenn man sich dabei aber auf das A l t e Testament bezog, so w a r dies, soweit das A l t e Testament historische Quelle (und damit auch Quelle der Rechtsgeschichte) ist, eine Berufung auf Texte, die einen archaischen Geschichts- und Gesellschaftszustand widerspiegeln, der i m A l t e n Testament selbst nicht unkritisch hingenommen wird 8 . Soweit man für die Beurteilung der Kollektivschuld Kriterien aus der christlichen Lehre von der Verantwortung der Menschen vor Gott herleiten wollte, kam man zu einer unzulässigen Säkularisierung theologischer Inhalte. Dies führte einerseits zu einer Verkennung der Grenzen, die menschlichem Erkennen und Richten gesetzt sind, und war andererseits ungeeignet, eine rationale Grundlage für den Begriff kollektiver Schuld zu liefern. 3. Organizistische Ein anderer den, ging von v u m begriffen tivschuldfrage geist'.
Volkstypologien
Versuch, die Möglichkeit kollektiver Schuld zu begründem Wesen des Volkes aus, das als organisches Kollektiwurde. Große Bedeutung für die Erörterung der Kollekhatten deshalb Begriffe wie ,Volksgeist' oder ,Gesamt-
a) Der V o r w u r f lautete häufig, die Untaten des Dritten Reiches seien erst möglich geworden, weil i n Deutschland ein bestimmter Volksgeist geherrscht habe. Wenn die Mehrzahl der Deutschen sich auch nicht direkt an den Verbrechen beteiligt habe, so seien doch alle Deutschen 7 8
Vgl. dazu oben Β . 1.2. e) dlie Darstellung der Ansicht v o n Victor Gollancz. s. ο. Β . V. 2.
3. Organizistische Volkstypologien
281
für diesen Volksgeist verantwortlich 9 . Damit wurde eine mittelbare Verantwortlichkeit und Schuld aller Deutschen behauptet. I m Volksgeist berührten sich nach dieser Meinung das Verschulden der Machthaber des Dritten Reiches u n d die allgemeine Schuld aller Deutschen. Der Volksgeist w i r d gedacht als eine von dem Individualgeist vorgefundene, übergeordnete Macht, die das Produkt der vergangenen und dennoch fortwirkenden Kräfte, sowie der gegenwärtigen Wechselwirkungen geistiger Inhalte zwischen den Individuen und der Gesamtheit ist 1 0 . Es ist zu fragen, ob dieser Begriff nun wirklich verwendet werden kann, u m eine Mitschuld aller Deutschen an allen Taten des NSRegimes — und damit eine deutsche Kollektivschuld zu begründen. Unter der Voraussetzung, daß Schuld etwas sei, dessen Träger nur die Person, das Individuum, sein könne, mußte auch das Volk als Person (d. h. als lebendiger Organismus, der vor allem fähig ist, einen eigenen Willen zu bilden) angesehen werden, wenn es schuldfähig sein sollte. Eine organizistische Auffassung vom Wesen des Volkes — wie auch anderer Personenverbände — mußte deshalb sehr geeignet erscheinen, u m die Schuldfähigkeit eines Kollektivums zu begründen. Der anthropomorphe Charakter des Volksbildes, das dieser speziellen Ausprägung der Kollektivschuldthese zugrunde lag, zeigte sich daran, daß dem Volk personale Begriffe zugeordnet wurden. Genannt wurden nicht nur der Geist, sondern auch Wille, Charakter, j a sogar Seele, die dann als Volksgeist, Gesamtwille, Volkscharakter und Volksseele der Personhaftigkeit des Volkes entsprechen sollten. Die Theorie von der Personhaftigkeit des Volkes, die die Begründung seiner Delikts- und Schuldfähigkeit so überaus einleuchtend zu machen schien, mußte als eine Grundlage der Kollektivschuldthese nicht erst entwickelt werden. Man konnte auf Gedanken der Romantik, wie überhaupt der Philosophie des beginnenden 19. Jahrhunderts, aber auch auf die Theorien der germanistischen Genossenschaftslehre Gierkes und seiner Anhänger zurückgreifen. Die Auffassung vom Staat als „Menschen i m großen" 11 mußte geradezu die These seiner Schuldfähigkeit herausfordern. Vom Beginn des 19. Jahrhunderts an wurde i n einer Gegenbewegung zur weitgehend individualistischen Denkweise der Aufklärung die Gesamtheit gegenüber dem einzelnen wieder stärker betont. Das Volk 9 I n diese Verantwortlichkeit w u r d e n alle Deutschen i n Gegenwart u n d Geschichte einbezogen. 10 Vgl. R. Eisler, Wörterbuch der Philosophischen Begriffe Bd. I., B e r l i n 1927, 4. Aufl., Stichwort: Gesamtgeist (S. 509). Siehe auch Bd. I I I . , B e r l i n 1930, Stichwort »Volksgeist'. 11 Diese Formulierung stammt von W. Wundt, Völkerpsychologie, Bd. 9 Das Recht, Leipzig 1918, S. 302.
282
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
wurde als eine »Ganzheit' aufgefaßt, die personhafte Züge trage und dem Individuellen vorgehe 12 . Es ist nicht erstaunlich, daß dieser »Ganzheit' V o l k 1 3 auch Attribute des Individuums beigemessen wurden. Den Begriff Volksgeist erwähnte bereits Montesquieu als „l'esprit général" 14 . ,Volksgeist' diente bei Montesquieu aber nur als ein Begriff zur Charakterisierung bestimmter Eigenschaften des Volkes. Die Zurechnung von Verantwortung und Schuld kann deshalb nicht auf den , Volksgeist' i m Sinne Montesquieus gestützt werden. aa) Z u r eigentlichen Entfaltung kam der Begriff erst m i t der Philosophie Herders, Fichtes und Hegels und i n der historischen Rechtsschule 15 . Soviel Hegel auch von Savigny und der historischen Rechtsschule trennen mochte, gemeinsam war ihnen bezüglich von Volk und Staat das organologische Denken". Hegel sah den Staat nicht als „eine aus Individuen bestehende Gesellschaft" an, sondern für i h n war er „ein i n sich einiger individueller Volksgeist" 17 . Dem Staat wurden also Merkmale der Persönlichkeit beigelegt, die i h m nicht abgeleitet von den i n i h m lebenden Menschen, sondern kraft seines eigenen Wesens zukommen sollten. Hegel bezeichnete den Volksgeist als „ w i r k l i c h " und „organisch" 18 . Seine Definition des Volksgeistes lautete: „Die sittliche Substanz, als das für sich seyende Selbstbewußtseyn m i t seinem Begriff geeint enthaltend, ist der w i r k liche Geist . . . eines Volkes" 1 9 . Den Volksgeist bezeichnete er ausdrücklich als „Individuum i m Gange der Weltgeschichte" 20 .
12 Vgl. P. Honigsheim, A r t . Romantik u n d neuromantische Bewegung; i n : Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. I X , Stuttgart — Tübingen — Göttingen 1956, S. 29. 13 I m Verständnis der Romantik entspricht V o l k etwa dem, was F. Tönnies später m i t seiner bekannten Definition des Begriffes Gemeinschaft (im Gegensatz zu Gesellschaft) meinte: dauerndes, echtes Zusammenleben. Vgl. M. Riedel, A r t Gemeinschaft. I n : Historisches Wörterbuch der Philosophie, hgg. v o n J. Ritter, Bd. 3, Darmstadt 1974, Sp. 242. 14 Montesquieu, De L'Esprit des Lois, Paris o. J., L i v . X I X , C. I V , S. 275. 15 Vgl. J. Hoffmeister, Wörterbuch der philosophischen Begriffe. 2. Aufl., H a m b u r g 1955, A r t . Volksgeist (S. 625). Vgl. auch G. Radbruch, Rechtsphilosophie, Stuttgart 1970, S. 108 ff. 16 Z u m organologischen Prinzip bei Hegel vgl. J. Hirschberger, Geschichte der Philosophie, Bd. I I , Freiburg — Basel — Wien 1970, S. 377 f. u n d S. 387. 17 G. W. F. Hegel, Sämtliche Werke, hgg. von H. Glockner, Bd. 3, Phüosophische Propädeutik, Stuttgart 1949, S. 221 (§ 194). 18 G. W. F. Hegel, Sämtliche Werke, Bd. 7: Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht u n d Staatswissenschaft i m Grundrisse, Stuttgart 1952, S. 85 (§ 33). 19 Hegel, Bd. 7, S. 236 (§ 156). 20 Hegel, Bd. 11: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, S t u t t gart 1949, S. 88.
3. Organizistische Volkstypologien
283
Wie wenig man dieses „Individuum i m Gange der Weltgeschichte" zum Träger einer isolierten, nur ein Volk betreffenden Verantwortung und Schuld hätte machen dürfen, ergibt sich aus der engen Verflechtung des Volksgeistes m i t dem allgemeinen Weltgeist bei Hegel. Denn die ,Volksgeister' sind nach seiner Ansicht Realisierungen des umfassenden Weltgeistes 21 , als des allgemeinen Prinzips der Geschichte. Hegels Begriff des Volksgeistes ist zu sehr m i t dem des Weltgeistes als gestaltender K r a f t der Geschichte verknüpft, als daß sich von i h m aus die isolierte Verantwortungs- und Schuldfähigkeit eines Volkes konstruieren ließe. bb) Wenn auch Friedrich Carl von Savigny den Begriff ,Volksgeist' gebrauchte 22 , so ergibt sich schon aus seiner Ablehnung der Deliktsfähigkeit von Personenverbänden die Unmöglichkeit, i h n zur Begründung kollektiver Schuld heranzuziehen 23 . Sowohl bei Herder als auch Savigny war der Volksgeist nicht das für das Kollektivum, was der Individualgeist für die Person ist. Er sei vielmehr eine unbewußt w i r kende K r a f t — so Herder 24 . Savigny sagte zwar „der i n allen Einzelnen gemeinschaftlich lebende und wirkende Volksgeist" 25 , aber auch er kannte keinen vom allgemeinen ,Menschengeist' völlig isolierten Geist eines Volkes. Für i h n offenbarte sich i m Volksgeist der ,allgemeine Menschengeist' 26 . Savigny verstand aber das Volk als eine organische, lebendige Einheit, so etwa, wenn er von i h m als „einem unsichtbaren Naturganzen" 2 7 sprach, dessen leibliche Gestalt der Staat sei 28 . Volk sei als geschichtliche Größe auch nicht lediglich die Einheit der gerade jetzt und gleichzeitig lebenden Einzelnen, „vielmehr geht jene Einheit durch die einander ablösenden Geschlechter hindurch, verbindet also die Gegenwart m i t der Zukunft" 2 9 . Der Volksgeist wurde somit durch eine weitgehende Unabhängigkeit vom Leben der jeweils lebenden Generation eines Volkes gekennzeichnet 30 .
21
ibid. F. C. von Savigny, System des heutigen Römischen Rechts, Bd. I, S. 14, ebenso S. 19. 23 Allerdings ist zuzugeben, daß bei Savigny zwischen dem Wesen eines Personenverbandes als einer juristischen Person u n d dem Wesen des Volkes ein grundsätzlicher Unterschied besteht. 24 Hoffmeister, S. 652. 25 Savigny, S. 14. 20 F. C. v o n Savigny, S. 21. 27 ibid. 28 F. C. von Savigny, S. 22. 29 F. C. von Savigny, S. 20. 30 ibid. 22
284
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
Unter dieser Stetigkeit und Tradition ist nur ein allmählicher Wandel, nicht aber eine spontane Änderung denkbar. Hierin liegt ein grundlegender Unterschied zwischen den Begriffen Volksgeist und Individualgeist. Der Individualgeist ist spontaner Entschlüsse fähig. Der Volksgeist bildet jedoch nur eine Umschreibung der geistigen Kräfte und Strömungen eines Volkes durch die Jahrhunderte hindurch, die eine stetige Entwicklung hervorrufen. Man muß die außerordentliche Betonung, die das organische Zusammenwirken der Teile des Volkes durch die Philosophie der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts erfuhr, das Gewicht, das Savigny und seine Zeit auf die ,Gesamtheit' legten, als Reaktion auf den Individualismus der vorausgegangenen Epoche sehen. Ihre Auffassungen und Begriffe zu benutzen, u m die Schuldfähigkeit des Volkes m i t der Lehre von der organischen Personhaftigkeit des Volkes und Staates begründen zu wollen, hieße jedoch, den bild- und gleichnishaften Charakter der Begriffe zu verkennen. Das gilt insbesondere von dem Terminus ,Volksgeist'. Er stellt den Versuch dar, die i m Volk wirkenden geschichtlichen Kräfte begrifflich zu fassen. Der Geist, der den Willen lenkt, und sich i n Selbstverantwortlichkeit zwischen Gut und Böse entscheidet, ist demgegenüber etwas völlig anderes. N u r i h m kann der Vorwurf gelten, sich i n einem schuldhaften Sinn gegen verpflichtende Normen entschieden zu haben. I m Sinne ihrer Urheber jedenfalls können die Begriffe Volksgeist, Volksseele, Volkscharakter nicht herangezogen werden, u m die Möglichkeit einer juristisch faßbaren Kollektivschuld des Volkes zu begründen. Darüber hinaus ist der Sinngehalt dieser Begriffe durch seine Vieldeutigkeit i m juristischen Bereich eine Gefahr 31 . b) Die weitere Entwicklung, die das organizistische Denken 32 , insbesondere i n der germanistischen Theorie erfuhr, gelangte zu einem Verständnis von Personenverbänden als geistig-leiblicher Lebenseinheit 3 3 . Dieser Lebenseinheit — und hier lag der entscheidende Unterschied zu den der Romantik verhafteten Lehren — wurde ein Wille zugeschrieben, der dem des Individuums entsprach. Er unterschied sich nur 31 W. Sauer sagte dazu: „Der Ausdruck ( = Volksgeist) eignet sich f ü r eine politische, populäre oder zusammenfassende Darstellung. E r erleichtert u n d erspart die sachliche E r k l ä r u n g u n d Begründung; er verschleiert sie auch. Wo Gründe f e h l e n . . . greift m a n zum Volksgeist, aus dem man alles rechtfertigen u n d alles ablehnen kann." (W. Sauer, System der Rechts- u n d Sozialphilosophie, Basel 1949, 2. Aufl., S. 134.) Vgl. auch R. Stammler, Lehrbuch der Rechtsphilosophie, B e r l i n — Leipzig 1928, 3. A u f l . (unveränderter Nachdruck B e r l i n 1970), § 16 (S. 38 ff., bes. S. 40). 32 Z u nennen wären hier v o r allem, außer O. v. Gierke, Α. E. F. Schäffle (Bau u n d Leben des sozialen Körpers, Tübingen 1875), W. W u n d t (System der Philosophie, Leipzig 1907). 33 Vgl. dazu die Darstellung der Lehre O. v. Gierkes (A. I I I . 7.).
3. Organizistische Volkstypologien
285
i n seiner Ausrichtung auf gemeinschaftliche Zwecke vom Individualwillen. Damit war die Gleichsetzung von Individual- und Kollektivperson vollzogen. Daß es keineswegs gelungen war, das eigentliche Wesen des Kollektivums als geistig-leiblicher Einheit zu entschleiern, war Gierke selbst bewußt 8 4 . Z u Zweifeln an der Deliktsfähigkeit der Personenverbände gab diese Einsicht aber offenbar keinen Anlaß. c) Die K r i t i k an der germanistischen Theorie muß bei der Analyse des Kollektiv- oder Gemeinwillens anknüpfen. Die Frage nach der realen Existenz eines solchen Phänomens5*5 — auch das Grundgesetz spricht i n A r t . 21 von der „Willensbildung des Volkes" — t r i t t dabei zunächst zurück. Für die Herleitung der Deliktsfähigkeit eines K o l lektivums aus dem Vorhandensein eines kollektiven Willens kommt es entscheidend darauf an, ob dieser als etwas gegenüber den I n d i v i dualwillen Selbständiges begriffen werden kann. N u r wenn der Gemeinwille nicht von individuellen Willensstrebungen abhängig wäre, könnte er i n Beziehung zu Verantwortung und Schuld gebracht werden. N u r ein unabgeleiteter, nicht an die Individualwillen gebundener Gemeinwille stünde i n der Freiheit, die die Sittlichkeit jeder Entscheidung ausmacht 36 . Wenn Schuld Willensschuld ist 3 7 , dann kann ein Schuldvorwurf sich nur gegen einen unabhängigen Gemeinwillen richten. Das Problem der Unabhängigkeit des Gemeinwillens als Bedingung für die Schuldfähigkeit von Personenverbänden hängt aufs engste m i t dem Verhältnis von Individuum und Kollektiv zusammen. Nicht bestritten werden kann, daß Kollektive Realität als elementare soziale Phänomene besitzen 38 . H. J. Wolff sah i n ihrem Dasein mehr v e r w i r k licht als eine Summierung der Glieder des Kollektivums „ w e i l es ihre Wechselbeziehungen und Parallelbeziehungen einbegreift" 8 9 . Aber ebenso wie die Gesamtheit nichts Selbständiges über den Gliedern oder „auch nur ,zwischen ihnen 4 Seiendes" 40 ist, so kann auch der Gesamtwille nur als ein aus den Individualwillen abgeleiteter Wille gel34
Vgl. oben A . I I I . 7. Es k o m m t f ü r diese Überlegungen grundsätzlich nicht darauf an, ob man einen solchen Gemeinwillen n u r i m Bereich der Gemeinschaft m i t den i h r eigentümlichen engen Beziehungen anerkannt (so z. B. W. Sauer, S. 77) oder ob generell die Realität des K o l l e k t i v w i l l e n s zugestanden w i r d (so ζ. B. H. J. Wolff, Organschaft u n d Juristische Person, Bd. 1, Juristische Person u n d Staatsperson, B e r l i n 1933, S. 30). So bezeichnet A.-F. Utz, Sozialethik I . T e i l : Die Prinzipien der Gesellschaftslehre, Heidelberg — L ö w e n 1958, S. 262 die „Freiheit als das Wesen der Sittlichkeit". 37 Vgl. dazu: A . Kaufmann, Das Schuldprinzip, Heidelberg 1961, S. 149 ff. 88 H. J. Wolff, S. 30. 39 ibid. 40 ibid. 35
286
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
ten, der sich aus der Übereinstimmung der Einzelwillen herleitet 4 1 . H. J. Wolff ist deshalb zuzustimmen, wenn er den K o l l e k t i v w i l l e n denjenigen individuellen Willen nannte, der „durch das Zusammensein m i t oder die Rücksicht auf die andern i n ihrer Gesamtheit bestimmt und bezogen ist" 4 2 . Zwar ist es denkbar, einen Gesamtwillen aus der tatsächlichen Übereinstimmung der Einzelwillen abzuleiten und diesen Willen der Gesamtheit zuzurechnen. Diesem Gesamtwillen kommt aber wegen seiner Abhängigkeit gegenüber den Individualwillen keine selbständige Subjektivität zu 43 . Dem Gesamtwillen fehlt als entscheidendes Merkmal des Individualwillens die (relative) Freiheit der Zielwahl. Die Wahl des Zieles ist vielmehr schon durch die Einzelwillen determiniert. Dies bedeutet aber nichts anderes, als daß eine Gesamtheit als solche nicht auf sittliche Selbstbestimmung ausgerichtet ist. Diese ist Merkmal des auf Verantwortlichkeit angelegten Individuums. Ein Verfehlen der richtigen Selbstbestimmung durch das Kollektiv selbst ist deshalb ausgeschlossen. Eine Kollektivschuld i m Sinne einer eigenständigen Schuld der Gesamtheit ist i n diesem Verständnis nicht denkbar. Insbesondere für die Rechtswissenschaft ist die Vorstellung eines vom Willen der einzelnen unabhängigen Gesamtwillens und damit die A n nahme eines Personenverbandes als selbstwollender existentieller Einheit schon deshalb abzulehnen, w e i l sich dies außerhalb des Gebietes menschlichen Erkennens bewegt 44 . Das Kollektivum kann nur als Beziehungseinheit, niemals als Subjekt des Gesamtwillens betrachtet werden. Damit kann es nicht Subjekt von Schuld sein. Gegen dieses Ergebnis kann auch nicht eingewendet werden, Personenverbände, d. h. Kollektive könnten als Rechtssubjekte 45 auftreten, was i n der Tat nichts anderes bedeutet, als daß sie Subjekte von Rechten und Pflichten sind. Sie können insofern Rechtssubjekte sein, als sie nicht nur M i t t e l zu einem bestimmten Zweck, also ein Objekt sind, sondern einen eigenen Wert, eine dem Individuum vergleichbare Würde und somit einen Zweck gegenüber den Objekten besitzen 46 . Aus 41
Vgl. W. Sauer, S. 75. H. J. Wolff, S. 30. 43 H. J. Wolff, S. 31. 44 Vgl. L. Enneccerus / H. C. Nipperdey, Allgemeiner T e ü des bürgerlichen Rechts, 1. Halbband, Tübingen 1959, S. 206 m i t Fußnote 7. Der Gemeiinwüle w i r d hier als der i n einer „Gemeinschaft" herrschende W ü l e bezeichnet. 45 Z u berücksichtigen ist, daß ein K o l l e k t i v u m i n dem hier interessierenden Sinne keineswegs auch eine juristische Person sein muß u n d andererseits muß eine juristische Person nicht stets eine »Kollektiv'-Person sein, w i e sie Gegenstand dieser Untersuchung i s t Schon deshalb können v o n dem einen keine zwingenden Schlüsse auf das andere gezogen werden. 46 L . Legaz y Lacambra, Rechtsphilosophie, Neuwied u n d Berlin-Spandau 1965, S. 664. 42
4. Ehrfähigkeit des K o l l e k t i v u m s
287
der Überlegung, daß wo Pflichten bestehen, diesen auch — und zwar schuldhaft — zuwidergehandelt werden kann, darf nicht gefolgert werden, dann führe die Rechtssubjektivität von Kollektiven auch zu ihrer Schuldfähigkeit. Zöge man dennoch diese Folgerung, so würde zweierlei übersehen: Z u m einen haben Personenverbände die Fähigkeit, Rechtssubjekt zu sein nicht aus ihrem eigenen Wesen heraus, sondern w e i l ihnen die Rechtsordnung zuerkennt, Rechte und Pflichten übernehmen zu können. Zum anderen ändert sich damit, daß die Rechtsordnung einem Personenverband eine derartige rechtliche Eigenschaft zugesteht, nicht auch das Wesen des ,Gemeinwillens' dieses Verbandes. Es bleibt bei dem Ergebnis, daß der Gemeinwille gegenüber den Individualwillen nicht diejenige Unabhängigkeit besitzt, die allein seinen Entscheidungen die Qualität der Sittlichkeit verleihen könnte. 4. Die Ehrfähigkeit
des Kollektivums
und die Kollektivschuld
Wenn auf diese Weise die eigenständige Schuld eines Kollektivums abgelehnt werden muß, so mag es reizvoll erscheinen, sich der Frage zuzuwenden, wie es sich dann von diesem Standpunkt aus m i t der Ehre eines Kollektivums verhält. I m Rahmen der hier interessierenden Probleme kann dies aber nur m i t wenigen Bemerkungen geschehen47. Allerdings ist weder von der Schuldfähigkeit auf die Ehrfähigkeit des Kollektivums noch umgekehrt ein stringenter Schluß möglich. Das w i r d bereits klar, wenn man die Zurechnung von Schuld und die Zuerkennung von Ehre unter dem Prinzip der Gerechtigkeit betrachtet. W i r d jemand als schuldig bezeichnet, der i n Wahrheit ohne Schuld ist, dann verstößt dies gegen die Gerechtigkeit. Das kann aber nicht behauptet werden, wenn jemandem unverdientermaßen Ehre zuteil wird. Seinen tieferen Grund hat dies darin, daß Schuld und Ehre sich nicht i n einem Verhältnis gegenüberstehen, nach dem gesagt werden könnte, Schuld sei letztlich negative Ehre 48 . Wäre dieser Satz richtig, so müßte i m Umkehrschluß gelten, Schuldlosigkeit sei gleichbedeutend m i t Ehre. Gleichgültig, ob man nun das Wesen der Ehre i n der inneren (und dam i t unverletzbaren) Selbstachtung einer Person sieht, oder aber als deren objektive Wertschätzung durch die Umgebung ansieht, offensichtlich sind die Begriffe Schuldlosigkeit und Ehre nicht identisch. Diese Überlegung führt aber zwingend zu dem Schluß, daß das Wesen der Schuld nicht (zumindest nicht ausschließlich) darin bestehen kann, 47
Vgl. dazu oben A . I I I . 11. I n diesem Sinne aber (statt vieler anderer Autoren): R. Schindler, Das Wesen der Volksehre; zugleich ein Beitrag zur Frage der Kollektivschuld. Jur. Diss., München 1948, S. 91. 48
288
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
negative Ehre zu sein. Aus der Tatsache, daß Personenverbänden Ehre zuerkannt wird, kann — unabhängig von der Frage, ob dies m i t Recht geschieht — jedenfalls nicht auf die Schuldfähigkeit eines Kollektivums geschlossen werden 49 . 5. Das Individuum
als Glied des Kollektivums
Man mag den vorangegangenen Überlegungen, die zu einer Ablehnung der Möglichkeit kollektiver Schuld führten, entgegenhalten, sie beruhten auf einem individualistischen Standpunkt. Die soziale Verflochtenheit jeder menschlichen Existenz und ihre Ausrichtung auf das Zusammenleben i n Gemeinschaften, Gruppen, i n der Gesellschaft und schließlich i m Volk dürfen i n der Tat nicht unterbewertet werden 50 . a) Die „Volksgemeinschaft" zählte Legaz y Lacambra zu den Lebensformen, die zum ontologischen Wesen des Menschen gehörten: „Jeder Mensch hat als Mensch eine nationale D i m e n s i o n 5 1 . . . "
M i t Legaz y Lacambra ist zu sagen, daß das K o l l e k t i v u m als soziale Verbindung von Personen tatsächliche Wirklichkeit hat und nicht nur eine „einfache Zahl" darstellt 5 2 . Das Wesen seiner Einheit ist aber weder biologisch noch psychologisch, sondern moralisch-geistig, denn sie beruht auf einer Idee, der das Kollektivum dient und die es zusammenhält 5 3 . Die integrierende K r a f t einer gemeinsamen Zielrichtung macht die Gesamtheit jedoch keineswegs vom Individuellen unabhängig. Sie kann deshalb auch nicht als eigenständige Realität 5 4 , als ein ens absolutum gelten. Deshalb darf die analoge Betrachtensweise nicht übersehen werden, die Legaz y Lacambra von der Nation als V e r w i r k lichung eines Volkes i n Geschichte und Gegenwart sprechen und ihn dann fortfahren ließ, die Nation werde dadurch, „daß sie Werte verwirklicht und sie bewußt anstrebt, eine »Person 4.. . " M . b) Das bedeutet aber nicht, daß die Nation Subjekt von Verantwortung und Schuld sein könnte. Wenn von nationaler Verantwortung — 49
Daher erscheint auch der Ansatz von R. Schindler verfehlt, der von dem Begriff der Volksehre aus zu einer Untersuchung der Kollektivschuld k o m m t Auch Schindler gelangt jedoch von der Annahme einer k o l l e k t i v e n Volksehre nicht zur Bejahung der Kollektivschuld, da er sie m i t dem Prinzip der Gerechtigkeit nicht vereinbar findet (S. 104). 50 Z u den Theorien hinsichtlich des Verständnisses u n d der K o n s t r u k t i o n der Kollektiv-,Person' siehe H. J. Wolff, S. 2 ff. 51 L. Legaz y Lacambra, S. 745 f. 52 L. Legaz y Lacambra, S. 668. 63 ibid. 54 ibid. 55 L. Legaz y Lacambra, S. 746.
5. I n d i v i d u u m u n d K o l l e k t i v u m
289
und bevor man von Schuld reden kann, muß Verantwortung gegeben sein — gesprochen werden kann, dann nur i n dem Sinne, daß es sich um eine Verantwortung für die Nation handelt. Die Nation ist also Objekt der Verantwortung. Dies gilt auch für das Volk, verstanden als die jetzt lebende reale Inkorporation der Nation. Wenn man von kollektiver Verantwortung eines Volkes ausgeht, dann kann dies nur i n der Weise geschehen, daß sie i n der Verwirklichung des gemeinsamen Zieles, des Gemeinwohles i m weitesten Sinne, begründet ist 5 8 . Es handelt sich u m die Verantwortung aller i n der Ausrichtung auf das gemeinsame Ziel, die nicht jedes Glied als einzelnes Individuum erfährt, sondern es geht u m einen Auftrag, der von Individuen gemeinsam zu verwirklichen ist 5 7 . Diese Verantwortung betrifft zwar das Kollektiv, sie kann aber als Verpflichtung nur aus dem individuellen Gewissen geschöpft werden. Subjekt der Verantwortung bleibt das Individuum, jedoch nicht als isolierte Existenz, sondern i m Suchen und Finden der Verbindung m i t den anderen. Es hat die „eigene Teil Verantwortung als Beitrag ans Ganze" aufzufassen 58 . Das Kollektivum selbst bleibt Objekt der Verantwortung. Verantwortung haben heißt, i n eine Aufgabe gestellt zu sein, die vom Subjekt der Verantwortung erfüllt werden kann, denn „die Verantwortung des Menschen reicht soweit wie seine Macht" 5 9 . Außerdem muß die Erfüllung dieser Aufgabe eine sittliche Pflicht sein. Deshalb hieße es den Begriff der Verantwortung zu verkennen, denjenigen, die dem Machtapparat des Dritten Reiches ohnmächtig gegenüber standen, die Mitverantwortung für seine Taten aufzubürden. Eine Verantwortung für das, was man unter keinen Umständen beeinflussen kann, besteht nicht. Ein Zurückbleiben hinter den Anforderungen, die der Verantwortung jedes Deutschen für die Nation entsprachen, kann daher nur insoweit als Schuld angesehen werden, als die Anforderungen überhaupt erfüllbar waren. Für die Frage der Kollektivschuld ergeben sich hieraus i n mehrfacher Hinsicht Einsichten: 1. Es besteht eine gemeinsame Verpflichtung aller zum Zusammenw i r k e n für die Gesamtheit. 2. Die Verpflichtung w i r d begründet durch die gemeinsame Aufgabe, miteinander für die Gesamtheit und die Verwirklichung ihrer Ziele einzustehen. 56
Vgl. A . F. Utz, S. 264. ibid. 58 ibid. 59 G. Bäumer, Z u r Problematik der Schuldfrage. I n : Neues Abendland I, 1946/47, H. 8 (Oktober 1946), S. 16. 37
19
Rothenpieler
290
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
3. Die Verpflichtung entsteht zwar i n der Ausrichtung auf die Gesamtheit, sie entspringt jedoch dem individuellen Gewissen. 4. Ein Verhalten, das der gemeinsamen Verpflichtung für das Ganze nicht entspricht, ist als Schuld vorwerfbar, soweit die Möglichkeit zur Pflichterfüllung besteht. 5. Das Kollektivum, die Gesamtheit, ist niemals Subjekt, sondern immer nur Beziehungseinheit, d. h. Objekt der Schuld. Es existiert daher keine eigenständige Schuld der Gesamtheit, sondern nur eine Schuld der Individuen, die sich auf eine Verletzung von Pflichten gegenüber der Gesamtheit bezieht. c) Von Schuld i m Zusammenhang m i t einem Kollektivum kann also sinnvoll allenfalls i n der Weise gesprochen werden, daß dieser Begriff ein verwerfbares Zurückbleiben des Individuums hinter den i h m für das Ganze sittlich auferlegten Handlungs- und Verhaltenspflichten bezeichnet. Träger der Schuld ist nur das Individuum, dem sein Versagen gegenüber der Verantwortung für die Gesamtheit angelastet wird. Nachdem hier das Problem i m Vordergrund stand, ob eine Gesamtheit als solche schuldig sein könne, geht es nun i n der konkreten Betrachtung der Verantwortung für das Dritte Reich u m die Frage, ob alle Deutschen als Individuen ihrer Verantwortung für die Gesamtheit des deutschen Volkes nicht gerecht geworden seien und sich schuldig gemacht hätten. Wenn i m Sinne einer Summierung individuellen Verschuldens von Kollektivschuld gesprochen werden soll, so w i r d sofort klar, daß der Begriff weiter an Prägnanz verliert. Von vorherein ist er zu beschränken auf die verantwortungsfähigen Glieder des Volkes 60 . Man könnte sich die Behandlung dieser Problematik durch den Hinweis auf die deutschen Widerstandskämpfer einfach machen. Denn wenn es einige gab, die das Regime nicht wollten und es zu verhindern oder zu beseitigen suchten, dann — so sollte man meinen — könne von einer Schuld aller Deutschen nicht mehr die Rede sein. Dagegen wurde argumentiert, daß H i t l e r nicht durch den Widerstand der Deutschen gestürzt worden sei, beweise doch deren schuldhaftes Versagen. Wo i n der Diskussion u m die Schuld der Deutschen auch die Existenz eines deutschen Widerstandes nicht zu einer Abkehr von der kollektiven Beschuldigung gegen alle Deutschen führte, da wurde eine eigentümliche Schuldbetrachtung sichtbar: aa) Daraus, daß es nicht gelang, dem Einhalt zu gebieten, was durch den Widerstand verhindert werden sollte, wurde ein Versagen — das 60
Vgl. dazu die Differenzierungen von H. Scholz (Β. I X . 5. e).
5. I n d i v i d u u m u n d K o l l e k t i v u m
291
man als sittlich verwerfbar ansah — abgeleitet 61 . Dieser Betrachtensweise lag offenbar ein Denken zugrunde, das sich weniger an Kategorien der Sittlichkeit, als an Mäßstäben des äußeren Erfolges oder Mißerfolges orientierte. Dies ist eine Anschauung, die i m Bereich des Strafrechtes m i t dem Terminus „Erfolgshaftung" bezeichnet wird. Für die Beurteilung der Handlung kommt es weder darauf an, was der Handelnde wollte, noch darauf, was er überhaupt bewirken konnte. Ausschlaggebend für die Wertung ist allein, was tatsächlich eingetreten ist. Wie wenig eine derartige Beurteilung m i t den Maßstäben der Sittlichkeit und den Prinzipien der Gerechtigkeit i n Einklang zu bringen ist, wurde offenkundig, wenn ein solcher Schuldspruch nicht einmal vor denjenigen Halt machte, die i n entschlossenem Kampf gegen das NS-Regime ihr Leben gelassen hatten. Aus der Betrachtensweise, die als Kategorien nur den Erfolg oder Mißerfolg kannte, resultierte zu einem wesentlichen Teil die kollektive Verurteilung aller Deutschen. Zwar konnte man sich zu ihrer Begründimg nicht darauf berufen, alle Deutschen hätten der Herrschaft Hitlers zugestimmt. Immerhin hatte ein erheblicher Teil des Volkes Hitler nicht gewählt, solange die Wahlen noch frei waren 6 2 . Aber die kollektive Verurteilung gründete sich auf die (triviale) Überlegung, daß das Verhalten der Deutschen insofern ursächlich für die Machtergreifung und Machtausübung Hitlers war, als man sich seine Herrschaft gegen den entschlossenen Widerstand aller Deutschen nicht vorstellen könne. Einer Beurteilung, die sich auf die Feststellung einer wie auch immer gearteten Kausalität und die Wertung des Erfolges eines Verhaltens beschränkte, mußte daher das Unterlassen von Widerstand generell als vorwerfbar erscheinen. Zunächst muß einer solchen Auffassung entgegengehalten werden, daß sie die Perspektive, unter der die Frage der historischen Konstellation von Bedingungen und Ursachen zu betrachten ist und die Perspektive, die für die sittliche Bewertung maßgeblich ist, nicht unterscheidet. Die Frage, welche Bedingungen ursächlich waren für einen historisch-politisch festzustellenden und zu bewertenden Tatbestand, kann i n der Tat nur ex post beantwortet werden 63 . Hiervon unterscheidet sich das Problem einer sittlichen Bewertung und damit die Schuldfrage in grundsätzlicher Weise: Unter diesem Blickwinkel kommt es nicht darauf an, wie sich die Situation der rückblickenden Betrachtung vom Ausgang her darstellt. Der sittlichen Bewertung eines Verhaltens muß die Sicht der Situation zugrunde gelegt werden, wie sie 61 Vgl. dazu ζ. B. die Bemerkung von E. Schlink (Anm. 221, Β . I X 5. c) u n d die Ansicht von W. Dirks. 62 Vgl. dazu aber oben die Darstellung der Ansicht von M. M a r t i n i über den Volkssouverän als den w a h r e n Schuldigen. 63 Vgl. K . S. Bader, Politische u n d historische Schuld u n d die staatliche Rechtsprechung. I n : Vierteljahreshef te f ü r Zeitgeschichte 1962, S. 117 f. 19*
292
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
der Handelnde damals hatte, bzw. hätte haben können. Die Schuldfrage kann als nur ex ante geklärt werden. Diese Überlegungen führen zu dem Ergebnis: Aus der nachträglichen Feststellung, gegen den Widerstand aller Deutschen wäre eine Herrschaft Hitlers nicht möglich gewesen, kann nicht geschlossen werden, ein solcher Widerstand sei damals sittlich absolut geboten gewesen. N u r wenn dies der Fall wäre, könnte das Unterlassen von Widerstand als vorwerfbar angesehen werden. Es muß deutlich hervorgehoben werden, daß es nicht darum geht, ob es ein Recht zum Widerstand gibt, sondern darum, ob es eine Verpflichtung gibt, einem Unrechtsregime unter allen Umständen Widerstand entgegenzusetzen64. Die Frage lautet also: Gab es für alle Deutschen eine Pflicht zum Widerstand und war diese Pflicht i n der Entwicklung, die zur „Machtergreifung" Hitlers führte und während der Herrschaft seines Regimes als sittlich geboten erkennbar? Wenn man diese Frage stellt, so verläßt man den Bereich des juristischen und politischen Schuldbegriffes i m Sinne der Differenzierung von Jaspers 65 . Nun handelt es sich um die moralische Dimension des Schuldbegriffs. Auch eine Normierung der Widerstandspflicht, wie sie etwa die amerikanische Unabhängigkeitserklärung enthält 6 6 , kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß sich eine solche Pflicht (weit mehr noch als das Recht zum Widerstand) der Regelung und jedem Schematismus entzieht 67 . bb) Solange man sich bemüht, die Schuldfrage zwar nicht auf juristische Aspekte zu beschränken, sie aber doch i m Rahmen rationaler Kategorien zu behandeln, kann von der schuldhafen Verletzung einer Pflicht zum Widerstand nicht gesprochen werden. Ihre Begründung durch die Absolutheit eines Solidaritätsgebotes 68 , welches kein Abwägen zwischen den Erfolgsaussichten des Widerstandes u n d dem existentiellen Risiko des hierzu erforderlichen Einsatzes duldet, ist nicht möglich, weil nicht generell nachgewiesen werden kann, daß die Rechte des einzelnen i n jedem Fall durch die Pflicht zum Einstehen für andere 64 Deshalb ist hier auch nicht auf ungeheure Mengen v o n Arbeiten über das Widerstandsrecht einzugehen. Eine Übersicht über diese L i t e r a t u r findet sich bei A. K a u f m a n n / L . E. Backmann, Widerstandsrecht, Darmstadt 1972, S. 561 ff. 65 Vgl. oben die Darstellung der Ansichten v o n K . Jaspers. 66 Vgl. oben Β . I I . 2. b). 67 H. Coing, Grundzüge der Rechtsphilosophie. B e r l i n — New Y o r k 1976, S. 204. A . K a u f m a n n hat bereits die Normierung des Widerstandsrechts die „Normierung des schlechthin Unnormierbaren" genannt (Kaufmann i n : K a u f m a n n / Backmann, Widerstandsrecht, S. X.). Diese Aussage muß erst recht f ü r die Widerstandspflicht gelten. 68 I m Sinne einer uneingeschränkten Pflicht des einzelnen, sowohl f ü r jeden Mitmenschen als auch für die Gesamtheit einzustehen.
5. I n d i v i d u u m u n d K o l l e k t i v u m
293
verdrängt werden® 9. Der Statuierung einer derartigen allgemeinen absoluten Widerstandspflicht steht weiter entgegen, daß schon die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Erkenntnis, ob denn überhaupt eine zum Widerstand verpflichtende Situation besteht, individuell betrachtet und bewertet werden müssen. Bemerkenswert erscheint, daß die theologische Betrachtung des Kollektivschuldproblems — jedenfalls soweit sie von rationalen Kriterien ausging — keine allgemeine und absolute Pflicht zum Widerstand postulierte. Grundsätzlich bejahte die Moraltheologie jedoch die Möglichkeit einer Pflicht zum Widerstand. A u f der Grundlage der Anschauung, daß zwar nicht generell, wohl aber i n bestimmten Konstellationen historischer Ereignisse, objektiver Erkenntnisse und individueller Fähigkeiten eine Pflicht zum Widerstand bestehen könne, hat die Moraltheologie i n der Lehre von der correptio fraterna Kategorien dafür entwickelt, wann Widerstand sittlich geboten ist. Diese Maßstäbe erscheinen geeignet, Klarheit i n die Diskussion u m die angeblich aus der Verletzung der Widerstandspflicht resultierenden Kollektivschuld zu bringen. Diese Widerstandspflicht kann nach der Lehre von der correptio fraterna bestehen, sowohl um den, der gegen das Recht verstößt zurechtzuweisen, als auch erst recht, u m einen unschuldigen Dritten zu schützen, gegen den sich der Verstoß richtet 70 . Eine Widerstandspflicht hätte damit unter den Zielsetzungen stehen können, das NS-Regime auf den Weg des Rechts zurückzuführen und diejenigen zu schützen, die von i h m verfolgt wurden. Ob eine Widerstandspflicht angenommen werden kann, die nicht erfüllt zu haben allen Deutschen vorzuwerfen wäre, hängt nach dieser Lehre von fünf Bedingungen ab 7 1 : 1. Es muß eine schwere Verfehlung vorliegen. 2. Die Mahnung und das Eingreifen müssen Aussicht auf Erfolg haben. 3. Unverhältnismäßiger eigener Schaden darf nicht entstehen. 4. Der Einschreitende muß genügend Sicherheit über die begangene oder bevorstehende Tat haben. 5. Das eigene Eingreifen muß dringlich sein. Diese Bedingungen lassen sich auf alle Formen des Widerstandes anwenden. Fehlt eine von ihnen, so kann das Schweigen zu Verbrechen und das Unterlassen von Widerstand nicht als pflichtwidrig angesehen werden 72 . 09 K . Jaspers nennt eine Schuld, diie sich i n dieser Weise aus dem Solidaritätsgebot ergäbe m i t Recht rational widerlegbar. 70 J. B. Schuster, Kollektivschuld. I n : Stimmen der Zeit 139 .(1946/47), S. 107. Vor allem auf diesen Beitrag stützten sich die Ausführungen zur correptio fraterna. 71 ibid.
294
Β . Χ . Geistesgeschichtliche Bezugspunkte
Die Lehre von der correptio fraterna unterscheidet sich grundlegend von einer Widerstandstheorie, die als einzigen Maßstab das absolute Solidaritätsgebot aufstellt. Gegenüber diesem absolut verstandenen Gebot kann es begrifflich keinerlei individuelle Rechtfertigung für das Unterlassen von Widerstand geben. Demgegenüber betont die Lehre von der correptio fraterna, daß es für die Widerstandspflicht nicht nur auf das Vorhandensein einer bestimmten historischen Situation i n Form einer nur durch Widerstand zu beseitigenden, unerträglichen Unrechtsherrschaft ankommt: Die Sicherheit der Erkenntnis über den Charakter dieser Unrechtsherrschaft vorausgesetzt, kann Widerstand nur dann zur Pflicht werden, wenn die Aussicht besteht, daß durch i h n rechtmäßige Zustände wiederhergestellt werden können und wenn darüber hinaus das Risiko des Handelnden i n angemessenem Verhältnis zum Erfolg steht und das Eingreifen dringlich ist. I m Hinblick auf die Erfolgsaussichten von Widerstand gegen das Dritte Reich, der i n der Atmosphäre des gegenseitigen Mißtrauens und der Bespitzelung eines Terrorregimes nur individuelle A k t i o n oder A k t i o n sehr kleiner Gruppen gegen den gewaltigen Machtapparat sein konnte, darf unter diesem Aspekt von einer allgemeinen Pflicht zum Widerstand nicht gesprochen werden. Entscheidender aber noch ist das Mißverhältnis zwischen dem Risiko des Einsatzes und dem m i t großer Sicherheit zu erwartenden Ergebnis des Widerstandes. Die Biographien vieler Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime geben hierüber erschütternden Aufschluß. Wer dennoch den Vorwurf erhebt, das Unterlassen von Widerstand sei als Schuld anzurechnen, obwohl die Untätigkeit nach den dargestellten Maßstäben nicht pflichtwidrig genannt werden darf, macht sich eines ungerechten Vorwurfs schuldig. Es muß an dieser Stelle gesagt werden, daß denjenigen, die ihr Leben i m Kampf gegen das Unrechtsregime wagten und verloren, obwohl sie wußten — oder zumindest ahnten —, daß ihr Widerstand nicht zum Erfolg führen würde, eine nicht i n Worte zu fassende Bewunderung gebührt. Ihre besondere Größe bestand aber gerade darin, daß sie nicht aus einer Pflicht heraus handelten, deren Erfüllung von ihnen erwartet werden konnte, sondern daß sie aus freiem Entschluß zu diesem — man w i r d schwerlich eine andere Bezeichnung finden — Opfer bereit waren. Die Forderung nach einer allgemeinen Pflicht zum Widerstand gegen die Machthaber des Dritten Reiches zu erheben, hieße sowohl die Vor72 Dazu J. B. Schuster (S. 109) : „ W e r i m Namen der M o r a l einen V o r w u r f auf Mitschuld erhebt, obwohl das Schweigen aus den angegebenen Gründen nicht p f l i c h t w i d r i g war, muß sich den V o r w u r f gefallen lassen, daß er n u r ungenügend über die Grundsätze der christlichen M o r a l Bescheid weiß, u n d darum sich selber durch ungerechten Tadel schuldig macht."
5. I n d i v i d u u m u n d K o l l e k t i v u m
295
aussetzungen einer Widerstandspflicht als auch die Möglichkeit des Widerstandes zu verkennen. Daraus folgt zwingend, daß nicht gesagt werden darf, alle Deutschen seien mitschuldig an den Verbrechen des Dritten Reiches, weil sie dem Regime nicht den pflichtmäßig gebotenen Widerstand entgegengesetzt hätten. Auch i n diesem Sinne kann daher nicht von Kollektivschuld gesprochen werden.
Schrifttumsverzeichnis Achter, V i k t o r : Geburt der Strafe, F r a n k f u r t 1951. Adams, James Truslow (Hrsg.): Dictionary of American History. Vol. I I , New Y o r k 1968. Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1953—1955, Stuttgart 1966. — Regierungserklärung v o m 20. 9. 1949. I n : Verhandlungen des Deutschen Bundestages I. Wahlperiode 1949, Stenographische Berichte Bd. 1, Bonn 1950. Althaus, Paul: Die christliche Wahrheit, 4. Aufl., Gütersloh 1958. — Gott ist gegenwärtig. Letzte Predigten, Gütersloh 1968. A r c h i v der Gegenwart (Keesings Archiv): X V . Jahrgang 1945. Zusammenstell u n g v o n Heinrich von Siegler, Bonn — W i e n — Zürich. Arend, Hannah: Organisierte Schuld. I n : Die Wandlung I (1946) H. 4, S. 333 ff. Aristoteles: Aufzeichnungen zur Staatstheorie (sog. »Politik'), übersetzt v o n Walter Siegfried, K ö l n 1967. Armstrong, A n n e : Bedingungslose Kapitulation. Die teuerste Fehlentscheidung der Neuzeit, Wien — München 1965. Asmussen, Hans: Gesetz u n d Evangelium. Das Verhalten der Kirche gegenüber V o l k u n d Staat. I n : Lebendige Wissenschaft, Hrsg. Hans v o n Campenhausen, Stuttgart 1947. — A r t Stuttgarter Erklärung. I n : RGG, Bd. 6, Tübingen 1962, Sp. 445. — Das W o r t des Rates der Evangelischen Kirchen i n Deutschland an die Ökumene. I n : Kirchliches Amtsblatt. Gesetz- u n d Verordnungsblatt der Evangelischen Landeskirche v o n Kurhessen-Waldeck, Nr. 2 v o m 15. 3.1946, S. 9. Bader, K a r l S.: Politische u n d historische Schuld u n d die staatliche Rechtsprechung. I n : Vierteljahreshefte f ü r Zeitgeschichte 1962, S. 113 ff. Bäumer, Gertrud: Z u r Problematik der Schuldfrage. I n : Neues Abendland I, 1946/47, H. 8, S. 16 ff. Balfour , Michael: Vier-Mächte-Kontrolle i n Deutschland 1945—1946, Düsseldorf 1959. Barth, K a r l : Z u r Genesung des deutschen Wesens, Stuttgart 1945. — Die evangelische Kirche i n Deutschland nach dem Zusammenbruch des D r i t t e n Reiches, Stuttgart 1946. — Die Kirche u n d die politische Frage von heute. I n : K a r l B a r t h : Eine Schweizer Stimme 1938—1945. Z o l l i k o n — Zürich 1945. — E i n W o r t an die Deutschen, Stuttgart 1946. Bauer, Fritz: A u f der Suche nach dem Recht, Stuttgart 1966.
Schrifttumsverzeichnis
297
Becker, Walter G.: Rechtsphilosophische Bemerkungen zum Problem der politischen Schuld der Deutschen. I n : Süddeutsche Juristenzeitung 1946 (Jahrg. 1, Nr. 3), S. 53 ff. Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des A l t e n u n d Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzimg M a r t i n Luthers nach dem v o m Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß genehmigten Text. Stuttgart o. J. Binder, Gerhart: Deutschland seit 1945. Eine Dokumentierte Gesamtdeutsche Geschichte i n der Zeit der Teilung, Stuttgart 1969. Bischöfe der Kölner u n d Paderborner Kirchenprovinz, Beratungen v o m 4. bis 6. J u n i 1945 i n W e r l (M. S). Niederschrift der Beratungen: Bischöfliches A r c h i v Fulda, Az. 006-01. — Hirtenbrief v o m 27. 3. 1946, Diözesanarchiv Aachen, Acta Generalia, Abt. C Generalvikariat, Hirtenbriefe von 1945—1954, B l a t t 3. U n d : Kirchlicher Anzeiger f ü r die Erzdiözese K ö l n , Stück 10, v o m 1. 5. 1946, S. 117 ff. — Kanzelabkündigung v o m 30. 1. 1946, Kirchlicher Anzeiger f ü r das B i s t u m Hildesheim 1946 / M. S.), Bistumsarchiv Hildesheim. Bischofskonferenz i n Fulda v o m 21.—23. August 1945, Brief an den A l l ü e r t e n K o n t r o l l r a t v o m 23. 8. 1945. Unveröffentlicht. — Hirtenbrief v o m 26. 8. 1945. Vorhanden i m Bistumsarchiv Fulda, Az. 006-01 (Jahre 1945—1947), (M. S.). Unveröffentlichte Fassung. — Hirtenbrief v o m 26. 8. 1945. Kirchliches A m t s b l a t t für das B i s t u m Fulda, Stück I V , 61. Jahrg. Boehm, A n t o n : Das Recht u n d Oradur. I n : Rheinischer Merkur, Nr. 6/8. Jahrgang 6 I I 1953, S. 3. Bohne, Gotthold: Organisationsverbrechen, Grappenkriminalität u n d K o l l e k tivschuld i n Theorie u n d Praxis des 13. Jahrhunderts. I n : Festschrift f ü r W i l h e l m Sauer, B e r l i n 1949, S. 128 ff. Boonhövd, Jürgen: Die Strafbarkeit der „conspiracy" i m Straf recht der V e r einigten Staaten v o n Nordamerika. Rechtsvergleichende Untersuchungen zur gesamten Strafrechtswissenschaft N. F., H. 32, Bonn 1964. Boyens, A r m i n : Das Stuttgarter Schuldbekenntnis v o m 19. Oktober 1945 — Entstehung u n d Bedeutung. I n : Vierteljahreshef te für Zeitgeschichte 1971, S. 374 ff. Breymeier, Th.: Die Bandenanklage i m belgischen Kriegsverbrecherprozeß. I n : N J W 1950, S. 252 f. Brierly, James Leslie: The Outlook for International L a w , Oxford 1945 (Reprint: Aalen 1977). Brinkmann, Donald: Die Schuld als philosophisches Problem. Eine Auseinandersetzung m i t K . Jaspers. I n : Theologische Zeitschrift, hgg. v o n der Theol. Fak. Basel 1949. Brügel, J. W.: Das Schicksal der Strafbestimmungen des Versailler Vertrags. I n : Vierteljahreshefte f ü r Zeitgeschichte 1958, S. 263 ff.
298
Schrifttumsverzeichnis
Brunotte, Heinz: A r t . Stuttgarter Schuldbekenntnis. I n : Evangelisches K i r chenlexikon, Bd. 3, Göttingen 1959, Sp. 1186. Bultmann,
Rudolf: Das Evangelium des Johannes, Göttingen 1950.
Burke, Edmund: Speech on Conciliation w i t h America. Ed. A . S. Cook, New Y o r k — Chicago — Boston — Toronto 1939, S. 35 f. Busch, Moritz: Tagebuchblätter, 3 Bde., Leipzig 1899. Busch, Richard: Grundfragen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit der V e r bände, Leipziger rechtswissenschaftliche Studien, H. 78, Leipzig 1933. Carpzow, Benedict: Benedicti Carpzovii Practicae Novae Imperialis Saxonicae Rerum Criminalium, Pars I — I I I , Leipzig 1739. Chamberlin, W. H.: America's Second Crusade, Chicago 1950. Deutsch: Chamberlin: Amerikas 2. Kreuzzug, Bonn 1952 (benutzt: deutsche Ausgabe). Churchill, Winston S.: Reden 1938—1940, gesammelt von Randolph S. Churchill u n d Charles Eade, 7 Bde., Zürich 1946 ff., Bd. 5 1949, Bd. 6 1950. — Der Zweite Weltkrieg, 6 Bde., Stuttgart — H a m b u r g 1949 ff. — The Sinews of Peace. Post-War Speeches (1945/46), London — Toronto — Melbourne — Sidney — Wellington 1948. Edited by Randolph S. Churchill. Clay, Lucius D.: Entscheidung i n Deutschland, F r a n k f u r t a. M. o. J. Codex Juris Canonici P n Pontificis M a x i m i iussu digestus Benedicti Papae X V auctoritate promulgatus, Vatican 1965. Coing, H e l m u t : Grundzüge der Rechtsphilosophie, 3. Aufl., B e r l i n — New Y o r k 1976. Constant, Benjamin: Über die Gewalt. V o m Geist der Eroberung u n d von der Anmaßung der Macht. (Deutsche Ausgabe von: De l'esprit de Conquête et de l'Usurpation, übersetzt von H. Zbinden), B e r n 1942. Conzelmann, 1967.
Hans : Grundriß der Theologie des Neuen Testaments, München
Cornides, W i l h e l m : Die Weltmächte i n Deutschland. Geschichte der jüngsten Vergangenheit 1945—1950, Tübingen — Stuttgart 1957. — u n d Volle, Hermann: U m den Frieden m i t Deutschland. Dokumente zum Problem der deutschen Friedensordnung 1941—1948, hgg. von H. Volk. Dokumente u n d Berichte des Europa-Archivs, Bd. 6, Oberursel (Taunus) 1948. Corpus Juris Canonici, Pars Prior, Ed. Aemilius Friedberg, Leipzig 1879. Dahm, Georg: Das Strafrecht Italiens i m ausgehenden Mittelalter, B e r l i n — Leipzig 1931. — Völkerrecht, Bd. I I I , Stuttgart 1961. — Z u r Problematik eines Völkerstrafrechts, Göttingen 1956. Davidson, Eugene: The T r i a l of the Germans. A n account of the t w e n t y - t w o defendants before the International M i l i t a r y T r i b u n a l at Nuremberg, New Y o r k 1966. Denkschrift der evangelischen Kirche über „Die Lage der Vertriebenen u n d das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn". Hgg. von der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirchen i n Deutschland, H a n nover 1965.
Schrifttumsverzeichnis
299
Deuerlein, Ernst: Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, 1945—1955, K o n stanz 1964. (Sonderdruck aus: B r a n d t / M e y e r / Just, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. I V , Abschnitt 6.) — Die Einheit Deutschlands, Bd. I. Die Erörterungen u n d Entscheidungen der Kriegs- u n d Nachkriegskonferenzen 1941—1949. Darstellung u n d D o k u mente. F r a n k f u r t a. M. — B e r l i n 1961, 2. A u f l . — Potsdam 1945. Ende u n d Anfang, K ö l n 1970. Dibelius,
Otto: E i n Christ ist i m m e r i m Dienst, Stuttgart 1961.
Dirks, Walter: Der Weg zur Freiheit. I n : F r a n k f u r t e r Hefte I (1946), H. 4, S. 50 ff. Diwald, H e l l m u t : „Die grauenhaftesten Verbrechen unserer Geschichte." I n : D i e Welt, Nr. 294 v o m 18. 12. 1978, S. 4. Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa. Bearbeitet v o n Theodor Schieder. Hgg. v o m Bundesministerium f ü r Vertriebene. Bd. I, 1 o. J., Bd. I, 2 o. J., Bd. I, 3 B e r l i n 1960, Bd. I I Düsseldorf 1956, Bd. I I I B e r l i n 1957, B a n d I V , 1 B e r l i n 1957, Bd. I V , 2 B e r l i n 1957. Donnedieu de Vabres, Henri: Consultation (25. J u n i 1949), Gutachten zum französischen Gesetz v o m 15. September 1948, ,Lex Oradour', veröffentlicht v o n R. de Geouffre de L a Pradelle u n d J. Pascal, o. Ort, o. J. Dorn, Walter L.: Die Debatte über die amerikanische Besatzungspolitik f ü r Deutschland (1944—1945). I n : Vierteljahreshef te f ü r Zeitgeschichte 1958, S. 60 ff. Dreher, Eduard: Strafgesetzbuch, 36. Aufl., München 1976. Drost, Pieter N.: The Crime of State. Book I, Humanicide, International Governmental Crime against I n d i v i d u a l H u m a n Rights, Leyden 1959. Ebbinghaus,
Julius: Z u Deutschlands Schicksalswende, F r a n k f u r t 1947.
Egenter, Richard: Gesamtschuld oder Strafhaftung? I n : Aus der Theologie der Z e i t Hgg. i m Auftrage der Theol. Fak. München, Regensburg 1948. Eisenhower,
D w i g h t D.: Kreuzzung i n Europa, Amsterdam 1948.
Eisler, R.: Wörterbuch der Philosophischen Begriffe Bd. I, B e r l i n 1927, 4. Aufl., Stichwort: Gesamtgeist (S. 509); als Bd. I I I , B e r l i n 1930, Stichwort: Volksgeist. Eiert, Werner: Das christliche Ethos. G r u n d l i n i e n der lutherischen Ethik, T ü bingen 1949. Engisch, K a r l : Referat zum Gutachten von Ernst Heinitz f ü r den 40. Deutschen Juristentag („Empfiehlt es sich die Strafbarkeit der juristischen Person gesetzlich vorzusehen?"). I n : Verhandlungen des vierzigsten Deutschen Juristentages 1953, E 7 ff. Ennecerus, L u d w i g u n d Nipperdey, Hans Carl: Allgemeiner T e i l des bürgerlichen Rechts, 1. Halbband, Tübingen 1959. Erhard, L u d w i g : Regierungserklärung v o m 18. 10. 1963. I n : Verhandlungen des Deutschen Bundestages, 4. Wahlperiode. Stenographische Berichte Bd. 53, Bonn 1963. Europa-Archiv 1946/47.
300
Schrifttumsverzeichnis
Faust, Fritz: Das Potsdamer A b k o m m e n u n d seine völkerrechtliche Bedeutung, F r a n k f u r t a. M . — B e r l i n 1964. Feis, Herbert: Churchill, Roosevelt, Stalin. The W a r they waged and the peace they sought, Princeton 1957. — Zwischen K r i e g u n d Frieden. Das Potsdamer Abkommen, F r a n k f u r t a. M. — Bonn 1962. Feldbrugge, Ferdinand Josef Maria: Soviet C r i m i n a l L a w . General Part, Leyden 1964. Fernau, Joachim: Halleluja. Die Geschichte der USA, München — B e r l i n 1977. Feuerbach, Paul Johann Anselm: Lehrbuch des gemeinen i n Deutschland gültigen peinlichen Rechts, 4. Aufl., Gießen 1808. Fischer, Alexander: Antifaschismus u n d Demokratie. Z u r Deutschlandplanung der UdSSR i n den Jahren 1943—1945. I n : Potsdam u n d die deutsche Frage, K ö l n 1970, S. 6 ff. Fleckenstein, Heinz: Drei Thesen zur sogenannten Kollektivschuld. I n : Die Besinnung, 1. Jahrg. (1946) H. 1, S.40ff. Fohrer, Georg: Schuld i m A l t e n Testament. I n : Frankfurter Hefte 6 (1946), S. 56 ff. Foreign Relations of the United States, Diplomatie Papers, The Conference of B e r l i n (The Potsdam Conference) 1945, 2. Bde., Washington 1960. de Fraine, J.: Kollektivismus u n d Individualismus i n der Schrift. I n : L e x i k o n f ü r Theologie u n d Kirche. Hgg. von J. Höfer u n d K a r l Rahner, Freiburg 1961, 2. Aufl., V I . Bd. Der Friedensvertrag von Versailles nebst Schlußprotokoll u n d Rheinlandstatut, sowie Mantelnote u n d deutsche Ausführungsbestimmungen. Neue durchgesehene Ausgabe i n der durch das Londoner Protokoll v o m 30. A u gust 1924 revidierten Fassung, B e r l i n 1925. Friedmann,
W.: The A l l i e d M i l i t a r y Government of Germany, London 1947.
Friedrich, Carl J.: The Peace Settlement w i t h Germany — Political and M i l i tary. I n : The Annals of the Academy of Political and Social Science, Bd. 257 (1948), S. 119 ff. Frings, Josef: Predigt zu Silvester 1946. I n : Kirchenzeitung f ü r das Erzbistum Köln, Jg. 2, Nr. 2, v o m 18. 1. 1947. Frischbier, Erich: Gedanken u n d Bedenken zum Stuttgarter Schuldbekenntnis. I n : Nachrichten der Notgemednschaft evangelischer Deutscher, Jahrg. Nr. 9, September 1972. Fürstenau, Justus: Entnazifizierung. E i n K a p i t e l deutscher Nachkriegspolitik, Neuwied u n d B e r l i n 1969. Galen, Clemens August Graf von: Hirtenbrief v o m 5. J u n i 1945, mitgeteilt v o m Diözesanarchiv Speyer. — Predigt v o r Wallfahrern i n Telgte am 1. J u l i 1945. I n : Beüage zum K i r c h lichen A m t s b l a t t f ü r die Diözese Münster Nr. 5 —1945 (ohne Seitenzahlen). de Gaulle, Charles: Memoiren 1942—1946, Düsseldorf 1961. Gelber, H a r r y G.: Der Morgenthau-Plan. I n : Vierteljahreshef te f ü r Zeitgeschichte 1965, S. 372 ff.
Schrifttumsverzeichnis
301
Gierke , Otto: Das Wesen der menschlichen Verbände (Sonderausgabe), D a r m stadt 1954. — Johannes Althusius u n d die E n t w i c k l u n g der naturrechtlichen Staatstheorie, Aalen, 1958. — Die Genossenschaftstheorie u n d die deutsche Rechtsprechung, B e r l i n — Hildesheim 1963 (Nachdruck der Ausgabe v o n B e r l i n 1887). Gimbel, John: Eine deutsche Stadt unter amerikanischer Besatzung. M a r b u r g 1945—1952, K ö l n — B e r l i n 1964. Gollancz, Victor: Stimme aus dem Chaos. Eine A u s w a h l der Schriften v o n Victor Gollancz, hgg. v o n Julius Braunthal, 2. Aufl., F r a n k f u r t a, M. 1960. Grenfell, Rüssel: Bedingungsloser Haß? Die deutsche Kriegsschuld Europas Zukunft, Tübingen 1954. Grewe, W i l h e l m u n d Küster, sion, Stuttgart 1947.
und
Otto: Nürnberg als Rechtsfrage. Eine Diskus-
Gröber, Conrad: Hirtenbrief des Erzbisehof s v o n Freiburg v o m 1. Februar 1945 (der Hirtenbrief w u r d e n u r hektographiert). Mitgeteilt v o m Diözesanarchiv Speyer. — Hirtenbrief v o m 21. 9. 1945. A m t s b l a t t f ü r die Erzdiözese Freiburg, 3. O k tober 1945, Stück 10, S. 61 ff. Groß, E r w i n : Die Schuld der Kirche. Fragen an die Bekenner u n d Bekämpfer des Stuttgarter Schuldbekenntnisses. I n : Die Wandlung 1947, H. 2, S. 133 ff. Grotius, Hugo: Hugonis G r o t i i De Jure B e l l i ac Pacis L i b r i très, Amsterdam 1663. — De jure belle ac pacis l i b r i très. I n deutscher Übersetzung herausgegeben v o n Walter Schätzel (Klassiker des Völkerrechts), Tübingen 1950. Gründler, Gerhard E. u n d von Manikowsky, A r m i n : Das Gericht der Sieger. Der Prozeß gegen Göring, Heß, Ribbentrop, Keitel, Kaltenbrunner u.a., Oldenburg u n d H a m b u r g 1967. Gürster-Steinhausen, 1947, S. 259 ff.
Eugen: Rätsel Deutschland. I n : Die Neue Rundschau
Haensel, Carl: Das Organisationsverbrechen. Nürnberger Betrachtungen zum Kontrollratsgesetz Nr. 10, München — B e r l i n 1947. Haensel, Werner: Kants Lehre v o m Widerstandsrecht. E i n Beitrag zur System a t i k der kantischen Rechtsphilosophie, B e r l i n 1926. Häring,
Bernhard: Das Gesetz Christi, Bd. I, 7. Aufl., Freiburg 1963.
Hahnenfeld, Günther: Die H e r k u n f t der i n dem Nürnberger U r t e i l gegen die sogenannten Hauptkriegsverbrecher angewandten allgemeinen Lehren des Strafrechts, Diss. Rechtswiss. F a k u l t ä t F r a n k f u r t a. M. 1959. Hall, Jerome: General Principles of C r i m i n a l L a w , Indianapolis — N e w Y o r k 1960, Second Edition. Harris's C r i m i n a l L a w , b y H. A . Palmer and Henry Palmer, London 1960, T w e n t i e t h Edition.
302
Schrifttumsverzeichnis
Hauck, A l b e r t (Hrsg.): Realenzyklopädie für protestantische Theologie u n d Kirche, Bd. X I X , A r t . Sünde, Leipzig 1907. Hegel, Georg W i l h e l m Friedrich: Sämtliche Werke, Jubüäumsausgabe i n 20 Bänden hgg. von H e r r m a n n Glockner, Bd. 3: Philosophische Propädeutik. Gymnasialreden u n d Gutachten über den Philosophieunterricht, Stuttgart 1949, 3. A u f l . — Sämtliche Werke, Bd. 7: Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht u n d Staatswissenschaft i m Grundrisse, Stuttgart 1952. — Sämtliche Werke, Bd. 11: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, Stuttgart 1949. Heinisch, Paul: Theologie des A l t e n Testaments, Bonn 1940. Heinitz, Ernst: Empfiehlt es sich, die Strafbarkeit der juristischen Person vorzusehen? Gutachten f ü r den 40. Deutschen Juristentag, Verhandlungen des Vierzigsten Deutschen Juristentages 1953, S. 65 ff. Heinze, K u r t u n d Schilling, Karl: Die Rechtsprechung der Nürnberger M i l i tärtribunale. Sammlung der Rechtsthesen, der Urteüe u n d gesonderten Urteilsbegründungen der dreizehn Nürnberger Prozesse, Bonn 1952. Hengstenberg, Hans-Eduard: Der Übel größtes ist die unbeweinte Schuld. I n : Neues Abendland I, H. 8 (1946), S . 4 f f . Henkel, Heinrich: „Kollektivschuld". I n : Internationales Recht u n d Diplomatie 1960, S. 37 ff. H entig y Hans von: Der Friedensschluß. Geist u n d Technik einer verlorenen Kunst, Stuttgart 1952. Herman , Stewart W.: Die 7000 Zeugen, München — B e r l i n 1952. H err mann, Siegfried: Die Kollektivstrafe unter besonderer Berücksichtigung ihrer A n w e n d u n g während der deutschen Besetzungen i m 2. Weltkrieg, Jur. Diss., Tübingen 1955. Hildring, John H.: W h a t is our Purpose i n Germany? I n : The Annals of the American Academy of Political and Social Science, Bd. 255 (Jan. 1948), S. 77 ff . Hirschberger, Johannes : Geschichte der Philosophie Bd. I I , Neuzeit u n d Gegenwart, Freiburg — Basel — Wien 1960, 4. Aufl. His, Rudolf: Geschichte des deutschen Strafrechts bis zur Karolina, München — B e r l i n 1928. Hoff mann, Gerhard: Strafrechtliche Verantwortung i m Völkerrecht, F r a n k f u r t — B e r l i n 1962. Hoffmeister, Johannes: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, hgg. von J. Hoffmedster, H a m b u r g 1955, A r t . Volksgeist. Honigsheim, Paul: Romantik u n d neuromantische Bewegung. I n : H a n d w ö r terbuch der Staatswissenschaften, Bd. I X (S. 26 ff.), Stuttgart — Tübingen — Göttingen 1956. Horaz, Q. H o r a t i Flacci Opera (Hrsg. E. C. Wickham): Oxford 1963, Epistul a r u m liber primus. Hull,
Cordell : The Memoirs of Cordell H u l l , 2. Bde., N e w Y o r k 1948.
Schrifttumsverzeichnis
303
Internationaler Militärgerichtshof, Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher v o r dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg. Amtlicher W o r t l a u t i n Deutscher Sprache, Nürnberg 1947. Bd. I Einführungsband, Nürnberg 1947, Bd. I I , Bd. I V , Bd. V, Bd. V I I I , Bd. X I I , Bd. X V I , Bd. X V I I , Bd. X V I I I , Bd. X X I , Bd. X X I I . Jackson, Robert H.: Report of Robert H. Jackson, U n i t e d States Representative to the International Conference on M i l i t a r y Trials, London 1945, Department of State Publication 3080, International Organization and Conference Series I I , European and B r i t i s h Commonwealth 1, Washington 1949. — Die Rechtsgrundlage f ü r die Beschuldigung der Nazi-Organisation als v e r brecherische Organisation. I n : SJZ Jg. 1, Nr. 3 J u n i 1946, S. 56 ff. — Staat u n d Moral. Z u m Werden eines neuen Völkerrechts. Die drei A n klagereden v o n R. H. Jackson m i t einem V o r w o r t von G. Radbruch, M i n den 1946. Jacobs, P.: A r t . Sünde u n d Schuld. I n : Evangelisches Kirchenlexikon Bd. I I I , Sp. 1222 ff., Göttingen 1959. Jalta Dokumente, Die offiziellen Jalta Dokumente des U.S. State Department. Vollständige Deutsche Ausgabe (Fricks Bücher der W e l t p o l i t i k Bd. 2), W i e n — München — Stuttgart — Zürich 1955. Jaspers, K a r l : A n t w o r t an Sigrid Undset. Abgedruckt i n : K . Jaspers, Hoffn u n g u n d Sorge. Schriften zur deutschen P o l i t i k 1945—1965, München 1965. — Erneuerung der Universität. Abgedruckt i n : K . Jaspers, Hoffnung u n d Sorge, München 1965, S. 31 ff. — Die Schuldfrage. Abgedruckt i n : K . Jaspers* Hoffnung u n d Sorge, M ü n chen 1965, S. 67 ff. Jerusalem, Franz W.: Z u m Begriff des Organisationsverbrechens. I n : Die Spruchgerichte 1947—1949, hgg. v o m Generalinspekteur der Spruchgerichte i n der Britischen Zone, 2. Jahrg., Nr. 5 (Mai 1948), S. 129 f. Jescheck, Hans-Heinrich: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Personenverbände. I n : Zeitschrift f ü r die gesamte Strafrechtswissenschaft BcL 65,1953. — Die Verantwortlichkeit der Staatsorgane nach Völkerstrafrecht. Eine Studie zu den Nürnberger Prozessen, Bonn 1952. Jung, Carl Gustav: Aufsätze zur Zeitgeschichte: „Nach der Katastrophe", S. 73 ff., Zürich 1946. Junker, Hubert: Die Heilige Schrift des A l t e n Testaments I I , 2. Das Buch Deuteronomium, Bonn 1933. Jussen, W i l h e l m (Hrsg.): Gerechtigkeit schafft Frieden. Reden u n d E n z y k l i ken Pius X I I . , H a m b u r g 1946. Kaufmann, A r t h u r : Das Schuldprinzip, Heidelberg 1961. — Schuld u n d Strafe. Studien zur Strafrechtsdogmatik, Bonn — München 1966. Kaufmann, 1972.
A r t h u r u n d Backmann,
Kaufmann,
Ekkehard, Die Erfolgshaftung, F r a n k f u r t 1958.
Köln — Berlin —
Leonhard: Widerstandsrecht, Darmstadt
304
Schrifttumsverzeichnis
Kenny , C. S t : Outlines of C r i m i n a l L a w by Courtney Stanhope Kenny, New Edition Revised by G. Godfrey Phillips, Cambridge 1934. Kirchliches Jahrbuch f ü r die Evangelische Kirche i n Deutschland 1945—1948, Hrsg. Joachim Beckmann, 72.—75. Jahrg., Gütersloh 1950. Kirnberger, F.: Politische oder religiöse Schuld? I n : Neues Abendland (1946), H. 8, S. 22. Klinkhammer, Carl: Die deutschen K a t h o l i k e n u n d die Schuldfrage. Neues Abendland I (1946/47), H. 8 (Okt. 1946), S. 12 ff.
In:
Knieriem, August von: Nürnberg. Rechtliche u n d menschliche Probleme, Stuttgart 1953. König, Franz: Kollektivschuld u n d Erbschuld. I n : Zeitschrift f ü r katholische Theologie, Bd. 72, 1950. Kogon, Eugen: Gericht u n d Gewissen. I n : Frankfurter Hefte I (1946), H. 1, S. 25 ff. Krakau, K n u d : Missionsbewußtsein u n d Völkerrechtsbewußtsedn i n den V e r einigten Staaten von Amerika. Abhandlungen der Forschungsstelle f ü r Völkerrecht u n d ausländisches öffentliches Recht der Universität H a m burg, Bd. 14, F r a n k f u r t — B e r l i n 1967. Kraus, Herbert: Kontrollratsgesetz Nr. 10, H a m b u r g 1948. Kümmel, Georg: Z u r Frage nach der Kollektivschuld des deutschen Volkes. I n : „ D D " Mitteüungsblatt der Arbeitsgemeinschaft „Demokratisches Deutschland". 1. Jahrg. 1945, Nr. 4, S. 1 ff. Künneth, Walter: Schuld i n der P o l i t i k als theologisch-ethisches Problem. Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg Bd. X I , Würzburg 1961. Lange, Richard: Z u r Strafbarkeit von Personenverbänden, J Z 1952, S. 261 ff. Lasky, M e l v i n J.: D i e kurze Geschichte des Morgenthau-Plans. E i n dokumentarischer Überblick. I n : Der Monat I, Nr. 10 J u l i 1949, 7—17. Laun, Rudolf: Die Haager Landkriegsordnung. Textausgabe m i t einer E i n führung, Wolfenbüttel u n d Hannover 1948, 4. Aufl. — Das Recht auf Heimat, Hannover — Darmstadt 1951. Legaz y Lacambra, 1961.
Luis: Rechtsphilosophie, Neuwied u n d Berlin-Spandau
Lewald, Walter: Grundlagen der neuen Rechtsordnung Deutschlands. K r i t i sche Betrachtungen zur gegenwärtigen Lage des deutschen Rechts, M a r b u r g 1948. Lippe, V i k t o r Freiherr v o n der: Nürnberger Tagebuchnotizen November 1945 bis Oktober 1946, F r a n k f u r t a. M . 1951. Liszt, Franz von: Das deutsche Straf recht, 1881; benutzt auch die v o n Eb. Schmidt besorgte 25. A u f l . B e r l i n — Leipzig 1927 u n d die 26. A u f l . B e r l i n — Leipzig 1932. Lochner, Louis Paul: W h a t about Germany? N e w Y o r k 1942. Lummert, Günter: Die Strafverfahren gegen Deutsche i m Ausland wegen .KriegsVerbrechens'. Rechtsgutachten m i t Gesetzestexten, H a m b u r g 1949.
Schrifttumsverzeichnis
305
M a l t a u n d Jalta, Die Konferenzen v o n M a l t a u n d Jalta. Department of State USA, Dokumente v o m 17. 7. 1944—3. 6. 1945 (Deutsche Ausgabe), Düsseldorf o. J. Marienfeld, Wolfgang: Konferenzen über Deutschland. Die alliierte Deutschlandplanung u n d - p o l i t i k 1941—1949, Hannover 1962. Martini, W i n f r i e d : Mehrheit gegen Freiheit. Wie H i t l e r zur Macht kam. I n : Epoche. Freiheitlich-konservative Monatsschrift (hgg. v o n W i n f r i e d M a r tini, W a l t e r Hoeres u n d K a r l L u d w i g Bayer), Heft 9 (Sept. 1977). Maurach, Reinhart: Die Kriegsverbrecherprozesse gegen deutsche Gefangene i n der Sowjetunion, H a m b u r g 1950. — Das Rechtssystem der UdSSR. Arbeitsgemeinschaft f ü r Osteuropa-Forschung, Forschungsberichte u n d Untersuchungen zur Zeitgeschichte Nr. 18, München 1953. Meinecke, Friedrich: Die deutsche Katastrophe. Betrachtungen u n d Erinnerungen, Wiesbaden 1946. Meissner, Boris: Rußland, die Westmächte u n d Deutschland. D i e sowjetische Deutschlandpolitik 1943—1953. Abhandlungen der Forschungsstellen f ü r Völkerrecht u n d ausländisches öffentliches Recht der Universität H a m burg, Bd. 5, H a m b u r g 1953. Menzel, Eberhard: Die ausländische Kriegsverbrechergesetzgebung Norwegen, Niederlande), AöR 75, S. 424 ff. Merkel,
(Polen,
A d o l f : Gesammelte Abhandlungen, Straßburg 1899, Bd. I I .
Miquel, Pierre: Versailles i m politischen Meinungsstreit Frankreichs 1919— 1926. I n : Vierteljahreshef te f ü r Zeitgeschichte 1972, S. 1 ff. Mitteis, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte, neu bearbeitet von Heinz L i e berich, 14. Aufl., München 1976. Moltmann, Günther: Amerikas Deutschland P o l i t i k i m Zweiten Weltkrieg. Kriegs- u n d Friedensziele 1941—1945. Beihefte zum Jahrbuch für A m e rikastudien H. 3, Heidelberg 1958. Montesquieu: De L'Esprit des Lois, Paris o. J. Moseley, Philipp E.: Die Friedenspläne der A l l i i e r t e n u n d die A u f t e i l u n g Deutschlands. Die alliierten Verhandlungen vpn Jalta bis Potsdam. I n : Europa-Archiv 1950, S. 3032 ff. Münch, F r i t z : Kollektivschuld u n d Staatenstrafe. I n : Internationales Recht u n d Diplomatie 1967, S. 37 ff. Nadolny,
Rudolf: Völkerrecht u n d Deutscher Friede, H a m b u r g 1949.
Niemöller, M a r t i n : A r t . Stuttgarter Schuldbekenntnis. I n : Weltkirchenlexikon, Stuttgart 1960, Sp. 1401. Nizer, Louis: W h a t to do w i t h Germany, Chicago — New Y o r k 1944. Oppenheim / Lauterpacht: International L a w , A treatise, Vol. I — Peace, Edited b y H. Lauterpacht, Eighth Edition, London — New Y o r k — Toronto 1955. Partsch, K a r l Josef: A r t . Repressalie. I n : Wörterbuch des Völkerrechts, hgg. von Hans-Jürgen Schiochauer (zitiert: Strupp-Schlochauer), Bd. I I I , 2. Aufl., B e r l i n 1962. 20
Rothenpieler
306
Schrifttumsverzeichnis
Pella, Vespasian V.: L a guerre-crime et les criminels de guerre. Réflexions sur la justice pénale internationale ce qu'elle est et ce qu'elle devrait être, Neuchatel 1964. Penrose , E. F.: Economic Planning for the Peace, Princeton 1953. Pesch, W.: Kollektivismus u n d Individualismus i n der Schrift, I I . Spätjudent u m u n d Neues Testament. I n : L e x i k o n f ü r Theologie u n d Kirche, Bd. V I . Ρ fliegler, Michael: Gemeinschuld oder Strafhaftung. I n : W o r t u n d Wahrheit, Monatsschrift f ü r Religion u n d K u l t u r , 4. Jahrg. 1949. Planitz, Hans u n d Eckhardt, 1971.
K a r l Α.: Deutsche Rechtsgeschichte, Graz — K ö l n
Plöchl, W i l l i b a l d : Geschichte des Kirchenrechts, Bd. V, Wien — M ü n c h e n 1969. Pribilla, M a x : Oradur. I n : Stimmen der Zeit. Monatsschrift f ü r das Geistesleben der Gegenwart, 78. Jahrg. (1952/53), S. 60 ff. — Deutschland nach dem Zusammenbruch, F r a n k f u r t a. M. 1947. Priese, Johannes u n d Pokorny, K a r l : K o m m e n t a r zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus u n d Militarismus, F r a n k f u r t a. M . 1946. Pufendorf, Samuel von: De iure naturae et gentium l i b r i octo, Edited by James B r o w n Scott, Oxford — London 1934. Quistorp, Johann Christian Edler von: Grundsätze des deutschen peinlichen Rechts I. Teil, Rostock u n d Leipzig 1794. Rackl, Michael: A u f r u f zur Kollekte f ü r den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. I n : Pastoralblatt des Bistums Eichstätt 94, 1947. Rahner, K a r l : A r t . Erbsünde. I n : Sacramentum Mundi, Theol. L e x i k o n für die Praxis, Bd. I, Sp. 1104 ff., Freiburg — Basel — Wien 1967. Raschhof er, Herrmann: Massen Vertreibung. I n : Das östliche Deutschland. E i n Handbuch, hgg. v o m Göttinger Arbeitskreis, Würzburg 1959, S. 97 ff. — Die Sudetenfrage. I h r e völkerrechtliche E n t w i c k l u n g v o m Ersten W e l t krieg bis zur Gegenwart, München 1953. Rauschenbach, Gerhard: Der Nürnberger Prozeß gegen die Organisationen. Grundlagen, Probleme, A u s w i r k u n g e n auf die Mitglieder u n d strafrechtliche Ergebnisse. I n : Rechtsvergleichende Untersuchungen zur gesamten Strafrechtswissenschaft N. F. Heft 13, B o n n 1954. Reger, E r i k : V o m künftigen Deutschland. Aufsätze zur Zeitgeschichte, B e r l i n 1947. Reibstein, Ernst: Völkerrecht. Eine Geschichte seiner Ideen i n Lehre und Praxis, Freiburg — München 1957. Riedel, M.: A r t . Gemeinschaft. I n : Historisches Wörterbuch der Philosophie, hgg. von J. Ritter, Bd. 3 (Sp. 239 ff.), Darmstadt 1974. Rodgers, W. L . : A n International Police Force. I n : The American Journal of International Law, VI. 37 (1943), S. 305 ff. Röpke, W i l h e l m : Die deutsche Frage, Erlenbach — Zürich 1948. Rogge, Heinrich: Vertreibung u n d Eingliederung i m Spiegel des Rechts. I n : E. Lemberg u n d F. Edding (Hrsg.) : Die Vertriebenen i n Westdeutschland. Bd. I, K i e l 1959, S. 181.
Sdirifttumsverzeichnis
307
Roosevelt spricht. Die Kriegsreden des Präsidenten, Stockholm 1945. Rotberg, Hans Eberhard: F ü r Strafe gegen Verbände! Einige Grundfragen. I n : Hundert Jahre Deutsches Rechtsleben. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages 1860—1960, Bd. I I , S. 193 ff., K a r l s ruhe 1960. Salchow, J. Ch.: Lehrbuch des gemeinen i n Deutschland gültigen peinlichen Rechts, Halle 1817. Sauer, Ernst: Grundlehre des Völkerrechts, K ö l n — B e r l i n 1955, 3. A u f l . Sauer, W i l h e l m : System der Rechts- u n d Sozialphilosophie, Basel 1949, 2. Aufl. Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts, Bd. I u n d Bd. I I , B e r l i n 1840. Schäffle, A l b e r t Eberhard Friedrich: B a u u n d Leben des sozialen Körpers, Tübingen 1875. Scheuermann, Audomar: A r t . I n t e r d i k t . I n : L e x i k o n für Theologie u n d K i r che, Bd. V, Freiburg 1960. Schindler, Rudolf: Das Wesen der Volksehre; zugleich ein Beitrag zur Frage der Kollektivschuld, Jur. Diss., Münster 1948. Schleiermacher,
Friedrich: Der christliche Glaube, Bd. I, 7. Aufl., B e r l i n 1960.
Schlink, Edmund: Die Gnade i n Gottes Gericht, Gütersloh 1946. Schmaus, Michael: Katholische Dogmatik. Bd. 2, 1. Halbband, München 1962. Schmidt, Carlo: Rede a m Volkstrauertag 1978. I n : Das Parlament, Nr. 47 v o m 25.11.1978, S.4. Schmidt, Eberhard: E i n f ü h r u n g i n die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, 3. Aufl., Göttingen 1965. — Wirtschaftsstrafgesetz. I n : Haertel / J o e l / S c h m i d t , 1949. Schöllgen, Werner: Schuld u n d Verantwortung, Düsseldorf 1947. Schönke, A d o l f : Einige Bemerkungen über die conspiracy i m englischen u n d amerikanischen Strafrecht. I n : D R Z 1947, S. 331 ff. Schönke / Schröder: Auflagen.
Strafgesetzbuch,
Kommentar,
München,
verschiedene
Scholz, Heinrich: Z u r Deutschen K o l l e k t i w e r a n t w o r t l i c h k e i t . I n : Frankfurter Hefte I I (1947), H. 4, S. 357 ff. Schoonenberg, Piet: A r t . Sünde u n d Schuld. I n : Sacramentum Mundi, Theologisches L e x i k o n f ü r die Praxis, Bd. I V , Freiburg — Basel — W i e n 1969. Schuster, Johann B.: Kollektivschuld. I n : Stimmen der Zeit 139, 1946/47, S. 106 ff. Schweling, Otto Richard: Die deutsche M i l i t ä r j u s t i z i n der Zeit des Nationalsozialismus. Bearbeitet, eingeleitet u n d herausgegeben v o n E. Schwinge, M a r b u r g 1977. Schwinge, Erich: Bilanz der Kriegsgeneration, M a r b u r g 1979. — Summarische Exekutionen. I n : Festschrift f ü r E. Schmidt-Leichner, M ü n chen 1977, S. 191 ff. 20*
308
Schrifttumsverzeichnis
Seagle, W i l l i a m : Weltgeschichte des Rechts, München 1969. Sérant , Paul: Die Politischen Säuberungen i n Westeuropa am Ende des Z w e i ten Weltkrieges, Oldenburg u n d H a m b u r g o. J. Sherwood, Robert E.: Roosevelt u n d Hopkins, Hamburg 1948. Simon, Paul: G i b t es eine Kollektivschuld? I n : Hochland 1937, I I , S. 304 ff. Stadtmüller,
Georg: Geschichte des Völkerrechts, Hannover 1951.
Stalin, Josef: Über den Großen Vaterländischen K r i e g der Sowjetunion, Deutsche Ausgabe, Moskau 1946. Stalin — Churchill: Die unheilige Allianz. Stalins Briefwechsel m i t Churchill, m i t einer Einleitung u n d Erläuterungen zum T e x t v o n Manfred Rexin, Reinbeck bei H a m b u r g 1964. Stammler, Rudolf: Lehrbuch der Rechtsphilosophie, 3. Aufl., B e r l i n — Leipzig 1928, unveränderter Nachdruck: B e r l i n 1970. Steck, K a r l Gerhard: Schuld u n d Schuldbekenntnis. E i n kritischer Bericht. I n : Evangelische Theologie 1946/47, S. 368 ff. Stein, Gottfried: Tyrannei, Essen 1946. Stelzenberger, Johannes: Gibt es kollektive Schuld? I n : M o r a l zwischen A n spruch u n d Verantwortung. Festschrift f ü r W. Schöllgen, Düsseldorf 1964. Stimson, Henry u n d Bundy, War, N e w Y o r k 1948.
Mc George: O n Active Service i n Peace and
Stohr, A l b e r t : Gottes Ordnung i n der Welt. Fünfundzwanzig Jahre deutscher Vergangenheit i n Hirtenbriefen des Mainzer Bischofs, hgg. v o n Hermann Berg, Mainz 1960. Strafgesetzbuch, Hannover: Die Strafgesetze des Königreichs Hannover auf der Grundlage des Criminalgesetzbuches v o m 8. August 1840, zusammengestellt von Ferd. Heinr. Theodor Brandis, Hannover 1854. Strafgesetzbuch f ü r das Großherzogthum Hessen nebst den damit zusammenhängenden Gesetzen, Darmstadt 1841. Strafgesetzbuch der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjet-Republik v o m 22. November 1926 i n der am 1. Januar 1952 gültigen Fassung m i t Nebengesetzen u n d Materialien, übersetzt von W ü h e l m Gallas, Sammlung Außerdeutscher Strafgesetzbücher L X , hgg. v o m I n s t i t u t f ü r ausländisches u n d internationales Straf recht der Universität Freiburg, B e r l i n 1953. Große Strafrechtskommission, Niederschriften über die Sitzungen der Großen Strafrechtskommission Bd. 4, Allgemeiner Teil, 38. bis 52. Sitzung, Bonn 1958, Bd. 9, Besonderer Teil, 91. bis 103. Sitzung, Bonn 1959. Taylor, Telford: Die Nürnberger Prozesse. Kriegsverbrechen u n d Völkerrecht, Zürich 1951. Thielicke, H e l m u t : Theologische Ethik, Bd. I I , 1. Teil, Tübingen 1955. — Theologische Ethik, Bd. I I , 2. Teil, Tübingen 1958. Tidow, A l f r e d R.: Der Schuldbegriff i m englischen u n d noramerikanischen Strafrecht. Rechtsvergleichende Untersuchungen zur gesamten Strafrechtswissenschaft, hgg. von E. Mezger, A . Schönke u n d E. Schwinge, N. F., H. 3, Bonn 1952.
Schrifttumsverzeichnis
309
Triffterer, Otto: Dogmatische Untersuchungen zur E n t w i c k l u n g des materiellen Völkerstrafrechts seit Nürnberg, Freiburg 1966. Truman , H a r r y S.: Memoiren Bd. I, Das Jahr der Entscheidungen (1945), deutsch von Eduard Thorsch, Stuttgart 1955. Tunkin, G.I.,: Das Völkerrecht der Gegenwart, Theorie u n d Praxis, B e r l i n (Ost) 1963. Utley, Freda: Kostspielige Rache, deutsche Ausgabe von: The H i g h Cost of Vengeance, 6. Aufl., H a m b u r g 1951. Utz, A r t h u r F r i d o l i n : Sozialethik I. Teil, Heidelberg — Löwen 1958. — u n d Groner, Joseph F u l k o (Hrsg.): A u f b a u u n d Entfaltung des gesellschaftlichen Lebens, Bd. I u n d I I , Freiburg 1954. Vansittart,
Robert: Black Record: Germans Past and Present, Toronto 1941.
Vattel, Emer de: L e D r o i t de Gens ou Principes de la L o i Naturelle, deutsche Übersetzung von W i l h e l m Euler (Klassiker des Völkerrechts Bd. I I I ) , Tübingen 1959. Verdross, A l f r e d : Völkerrecht, unter M i t a r b e i t v o n Stephan Verosta u n d K a r l Zemanek, 5. Aufl., W i e n 1964. Verhandlungen des Deutschen Bundestages, 1. Wahlperiode 1949, Stenographische Berichte, Bd. 1, Bonn 1950; 4. Wahlperiode, Stenographische Berichte, Bd. 53, B o n n 1963. Voigt, A l f r e d : Der Herrschaftsvertrag, B e r l i n 1965. Vriezen, Th. C.: A r t . Sünde u n d Schuld I I i m A T , I n : RGG Bd. V I . Walker, K a r l : Offener Brief an Pastor Niemöller. I n : Die Gefährten 1946, Heft 1. Warburg, James P.: Deutschland — Brücke oder Schlachtfeld, Stuttgart 1949, deutsche Ausgabe von: Germany — Bridge or Battleground, New Y o r k 1947. — Germany K e y to Peace, H a r v a r d University Press Cambridge 1953. Weber, H e l l m u t h von: A r t . Kollektivstrafe. I n : Wörterbuch des Völkerrechts Bd. I I (Strupp-Schlochauer), hgg. von Hans-Jürgen Schlochauer, 2. Aufl., B e r l i n 1961. Weber, Otto: Grundlagen der Dogmatik, Bd. 1, 3. Aufl., Neukirchen 1964. Wegner, A r t h u r : Kriminelles Unrecht, Staatsunrecht u n d Völkerrecht, H a m b u r g 1925. Welles, Sumner: The Time for Decision, N e w Y o r k — London 1944. Wengler, 1964.
Wilhelm:
Völkerrecht,
2 Bde.,
B e r l i n — Göttingen — Heidelberg
Wharton , Francis: Wharton's C r i m i n a l L a w , T w e l f t h Edition, w i t h large Additions by Hon. J. C. Ruppenthal, Vol. I I , Rochester, Ν . Y. 1932. Wiechert, Ernst: Rede an die deutsche Jugend. I n : Europäische Dokumente H. 1, München 1945. Wilkens, E r w i n : NS-Verbrechen. Strafjustiz/deutsche Selbstbesinnung, B e r l i n — H a m b u r g 1964.
310
Schrifttumsverzeichnis
Woetzel, Robert K . : The Nuremberg Trials i n International L a w w i t h a Postlude on the Eichmann Case, London — N e w Y o r k 1962. Wolff , Christian: Jus gentium methodo scientifica pertractatum (photographische Reproduktion der Ausgabe von 1764), Edited b y James B r o w n Scott, O x f o r d — L o n d o n 1934. Wolff , Hans Julius: Organschaft u n d juristische Person. Bd. 1 Juristische Person u n d Staatsperson, B e r l i n 1933. Wundt, W i l h e l m : System der Philosophie, Leipzig 1907. — Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, M y t h u s u n d Sitte. Bd. 9: Das Recht, Leipzig 1918. Zander, Jens-Peter: Das Verbrechen i m Kriege — E i n völkerrechtlicher Begriff. E i n Beitrag zur Problematik des Kriegsverbrechens, Jur. Diss., Würzburg 1969. Zayas, A l f r e d de: Die A n g l o - A m e r i k a n e r u n d die Vertreibimg der Deutschen, München 1977.