Der Deutsche Widerstand im Spiegel von Fachliteratur und Publizistik seit 1945 (The German resistance as reflected in specialist literature and journalism since 1945) 9783763702152, 3763702156

Der 20. Juli 1944 wird allgemein als Gipfel- und Endpunkt einer langen, von schweren inneren Kämpfen und Gewissensentsch

143 99 21MB

German Pages 215 [223] Year 1975

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD DJVU FILE

Table of contents :
INHALT
L) Einleitung VII
L) Lite«turbericht I
L 1, Das Problem des mangelnden zeitlichen Abstandes
vom Geschehen ........* * ............................................... 1
2. Die Bedeutung der besonderen Situation des Widerstandes und des
Zusammenbruchs f\ir die Quellenlage ............ 4
a) Der Verlust vieler Unterlagen
b) Die Kaltenbrunner-Berichte
c) Die Rückführung deutscher Akten aus den USA,
England und der Sowjetunion
3. Einige Bemerkungen zur Memoirenliteratur ...................................... 8
II. Überblick über die darstellende Literatur .................................... 9
1. Die Einschätzung des deutschen Widerstandes als bloße
Anti-Hitler-Bewegung........................................................................... 11
2. Das Bemühen um eine gerechte Beurteilung der deutschen
Opposition ............................................................................................ 14
3. Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Phänomen und dem
Problem des Widerstandes .....................'.......................................... 20
4. Die technische Seite des Widerstandes.................................................. 24
5. Kritische Analysen der Vorstellungen des deutschen Widerstandes
von der Zukunft Deutschlands ........................................................... 28
6. Biographien............................................................................................ 37
a) W.Foerster: Ludwig Beck ............... ........................................ 37
b) G.Ritter: Carl Goerdeler '............................................... 41
c) E.Bethge: Dietrich Bonhoeffer ............................................... 44
d) Chr.Müller: Oberst i. G. Stauffenberg........................................... 47
III. 1. Der Gebrauch des Begriffes ’’Widerstand“ in der Literatur.................. 50
2. Maßstäbe der Beurteilung des Widerstandes ....................................... 52
3. ) Anmerkungen 56
4. ) Literaturverzeichnis
(Systematische Gliederung [ s. d.] ) ................................................... 69

Der Deutsche Widerstand im Spiegel von Fachliteratur und Publizistik seit 1945 (The German resistance as reflected in specialist literature and journalism since 1945)
 9783763702152, 3763702156

  • Commentary
  • Robert Bosch Stiftung GmbH
  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
Recommend Papers