388 107 11MB
German Pages [731] Year 1994
Gerhard Streminger
David Hume Sein Leben und sein Werk
2., unveränderte Auflage 1994
Ferdinand Schöningh Paderborn · München · Wien · Zürich
Umschlagabbildung: David Hume, Medaillon von James Tassie (Nat. Portrait Gallery, Edinburgh)
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufoahme Streminger, Gerhard: David Hume: Sein Leben und sein Werk/ Gerhard Streminger. 2., unveränd. Aufl. - Paderborn; München; Wien; Zürich: Schöningh, 1994 ISBN 3-506-78851-5
t. Auflage August 1994 2. Auflage Oktober 1994 Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier @
Umschlaggestaltung: Elmar Lixenfeld, Frankfurt am Main © 1994 Ferdinand Schöningh, Paderborn (Verlag Ferdinand Schöningh GmbH, Jühenplatz 1, D-33098 Paderborn)
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Printed in Germany. Herstellung: Ferdinand Schöningh, Paderborn ISBN 3-506-78851-5
Danksagung
Den Verantwortlichen der Alexander von Humboldt-Stiftung möchte ich an dieser Stelle dafür danken, daß sie es mir durch die Gewährung eines Stipendiums ermöglicht haben, im Studienjahr 1991/92 meine Forschungen in der Bundesrepublik Deutschland fortzusetzen; durch die Bewilligung eines Druckkostenbeitrages haben sie obendrein die Publikation dieses Buches in großzügiger Weise unterstützt. Den Betreuern an der Universität Bochum, Prof. G. Gawlick und Prof. G. Scholtz, sei dafür gedankt, daß sie meinen Forschungsvorhaben größtes Verständnis entgegengebracht haben; nur weil sie Bedingungen schufen, unter denen ich mich ganz auf meine Arbeit konzentrieren konnte, vermochte diese so zügig voranzuschreiten. Den Freunden im heimatlichen Graz, Dr. Josef Buchegger, Mag. Erwin Reisinger und Bernd A. Bayerl, bin ich für die zeitintensive Lektüre einer früheren Version der Arbeit zu großem Dank verpflichtet. Ihre Aufmerksamkeit hat mich vor vielen kleinen Fehlern, und manchen Peinlichkeiten, bewahrt; natürlich liegt die Verantwortung für verbliebene Ungenauigkeiten bei mir allein. Zu guter Letzt gilt mein Dank Matthias Erdheer, der die Endphase der Drucklegung mit zahlreichen nützlichen Vorschlägen begleitet hat, und - ganz besonders Dr. Michael Kienecker vom Schöningh-Verlag; ohne den ansteckenden Enthusiasmus, mit dem er die letzten Arbeiten an diesem Buch betreut hat, hätte es gewiß noch nicht das Licht der Welt erblickt.
Inhalt PROLOG 1. Kapitel HISTORISCHER HINTERGRUND
............... Zur Frühgeschichte Schottlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christianisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maria Stuart und John Knox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Lehre von John Knox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21 21 28 30 38 42
2. Kapitel KINDHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Familienbesitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Religion in Chirnside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . The Whole Duty of Man . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59 59 63 71 77
3. Kapitel JUGEND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Edinburgh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Universität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Studium der Rechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Streben nach Gleichmut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 4. Kapitel PHILOSOPH UND GELEHRTER . . . . . . . . . . . . . . . . >Letter to a Physician< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Ursprung der Philosophie Humes . . . . . . . . . . . . . . >Early Memoranda< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Agnes Galbraith . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106 108 113 117 124
5. Kapitel ABSCHIED VON SCHOTTLAND . . . . . . . . . . . . . . . . Kaufmannsgehilfe in Bristol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reims . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . La Fleche, ein einsames Dorf in Anjou . . . . . . . . . . . . . . London . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Publikationsfieber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
127 129 132 135 137 142 147
8
Inhaltsverzeichnis
6. Kapitel A TREATISE OF HUMAN NATURE ............... 152 Ausgangspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Book /. Of the Understanding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Raum und Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Ursache und Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Das Problem der Einbildungskraft . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Induktionsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Substanzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Ich-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 „Nachtgedanken eines Zweiflers" . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Book II, Of the Passions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Empirische Seelenforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Sympathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Freiheit und Notwendigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Motive des Handelns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 7. Kapitel ARBEIT AN BUCH III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Totgeboren aus der Druckerpresse" . . . . . . . . . . . . . . . . Abstract . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Anatom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Book III. Of Morals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tatsachen und Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Moralische Empfindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Rolle der Phantasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Künstliche Tugenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Natürliche Tugenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
198 198 203 206 211 211 214 216 217 221
8. Kapitel ESSAYS MORAL AND POLITICAL . . . . . . . . . . . . . . . . Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erster Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zweiter Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
226 226 229 244
9. Kapitel LEBEN IN SCHOTTLAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Religiöse Erweckungsbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewerbung um einen Lehrstuhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A Letter from a Gentleman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Akademische Illusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tod der Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
260 260 264 265 267 270
Inhaltsveruichnis
9
10. Kapitel WANDERJAHRE ............................... Der unglückliche Tutor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jakobitische Rebellion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kriegsgerichtsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Historische Projekte" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Irland, London, Ninewells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
272 272 276 282 286 288
11. Kapitel GESANDTSCHAFfSREISE ...................... Niederlande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Steirer in Turin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
291 291 294 299 304
12. Kapitel AN ENQUIRY CONCERNING HUMAN UNDERSTANDING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menschenbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theorie des Glaubens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über Wunder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erkenntniskritik .................................
310 312 315 319 326
13. Kapitel THREE ESSAYS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Of the Original Contract . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Of Passive Obedience . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Of National Characters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
330 330 332 334
14. Kapitel AN ENQUIRY CONCERNING THE PRINCIPLES OF MORALS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgangspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kritik am Calvinismus und Egoismus . . . . . . . . . . . . . . . Kritik am Rationalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kritik am Objektivismus und Relativismus . . . . . . . . . . . Natürliche Lebensform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
337 340 344 348 351 354 357
15. Kapitel BÜRGER EDINBURGHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lebensumstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuerliche akademische Illusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bibliothekar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
360 360 364 366
10
Inhaltsverzeichnis
16. Kapitel POUTICAL DISCOURSES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Politische Ökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirtschaftspsychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirtschaft und Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Politische Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Demographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
369 371 371 373 384 389 392
17. Kapitel TÄTIGKEITEN IN EDINBURGH . . . . . . . . . . . . . . . . Streit in der Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Friedensstifter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freunde in Schottland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Select Society . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Opposition sammelt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
395 396 400 401 410 413
18. Kapitel HISTORY OF ENGLAND (Die Herrschaft der Stuarts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erster Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zweiter Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
416 416 418 425
19. Kapitel FOUR DISSERTATIONS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 Publikationsgeschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 The Natural History of Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 Ursprung des Polytheismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ursprung des Monotheismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Wiederkehr des Gleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monotheismus oder Polytheismus? . . . . . . . . . . . . . . . . Künstliche Lebensform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Religiosität, eine Bedrohung für Moralität . . . . . . . . . Schlußbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
434 437 438 439 443 444 448 Of the Passions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 Of Tragedy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 Of the Standard of Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 20. Kapitel AUSEINANDERSETZUNGEN MIT DER KIRCHE . Der Barde und die Puritaner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Förderer der Künste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuauflage der Essays and Treatises on Several Subjects .
459 462 467 471
Inhaltsverzeichnis
11
21. Kapitel HISTORY OF ENGLAND (Von Julius Cäsar bis Elisabeth L) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . Schottlands Tacitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arbeit an den restlichen Bänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dritter und vierter Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung und Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
474 474 479 483 486
22. Kapitel SCHOTTLAND FÜR IMMER? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unstimmigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Streit um Ossian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kontrapunkt zur Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das gelobte Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . La Grande Dame . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
492 493 496 499 501 503
23. Kapitel DER RUF FRANKREICHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Idol der Gallier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pariser Salon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der bewunderte Philosoph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Comtesse de Boufflers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
510 512 516 519 522 Lesphilosophes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530 Botschaftssekretär und Geschäftsträger . . . . . . . . . . . . . . 535 Irland? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539
24. Kapitel STREIT MIT JEAN-JACQUES ROUSSEAU ........ Ankunft in Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Land der Freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Der schwärzeste und abscheulichste Schurke" . . . . . . . Rousseaus Rechtfertigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahrhunderte danach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
541 543 545 550 554 557
25. Kapitel UNTERSTAATSSEKRETÄR IN LONDON ......... »Alle Geheimnisse des Königreichs" . . . . . . . . . . . . . . . . Wertewandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Edinburgh oder Paris? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
564 566 570 573
26. Kapitel "DIE SCHÖNSTE ZEIT MEINES LEBENS" . . . . . . . Lebensabend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Saint David . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nancy Ord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ruhestörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
578 578 584 587 589 589
12
l nhaltsven.eichnis
27. Kapitel TOD EINES PHILOSOPHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 Letzte Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608 Reise nach Bath . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611 Die letzte Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615 „Der liebste Freund" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617 Die Würde der menschlichen Natur . . . . . . . . . . . . . . . . 623 28. Kapitel KRITIK DER RELIGION
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628
Of Suicide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628 Of the Immortality of the Soul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631 DialoguesconcerningNatural Religion . . . . . . . . . . . . . . . 633 Ausgangspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636 Philos Kritik . . .. . .. . . . . . . .. . . . . .. . . . . .. . . .. . . . .. 637 Problem des Übels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641 Religion und Moral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643 ANHANG
................................................
647
Siglenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647 Schriften Humes in chronologischer Reihenfolge . . . . . 648 Zwei neue Briefe David Humes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651 Eine neu aufgefundene Rezension David Humes . . . . . . 654 LITERATURVERZEICHNIS
685
PERSONENVERZEICHNIS
703
BILDNACHWEIS
713
..........................................
Prolog Bleib' nüchtern und vergiß' nicht, skeptisch zu sein/1
David Hume war ein Mensch mit heftigen Affekten, ruhigen Gefühlen und einem überaus kühnen Verstand. In seinem Jugendwerk, dem Treatise of Human Nature1, folgte er ohne jede Rücksicht auf Tradition und Autorität ausschließlich der Logik seiner Gedanken; und diese führte ihn vom vergleichsweise idyllischen Standpunkt des dogmatischen Empirismus in den Wirbelsturm des unbeschränkten Skeptizismus. Nach Jahren einsamen Denkens über die Fragwürdigkeit menschlicher Glaubensinhalte hatte der Autor des Treatise of Human Nature den Boden unter den Füßen verloren. Zwar konnte er mühelos durchschauen, welch mangelhafte Ware anmaßende Dogmatiker am Markt der Ideen feilboten, aber der Verstand vermochte dem bedingungslos Zweifelnden keine Sicherheit zu geben; nicht-intellektuelle, instinktive Antriebe mußten den jungen Denker aus einer lebensgefährlichen Krise retten. 3 Nach dieser Erfahrung, die im Schlußkapitel des ersten Buches des Treatise of Human Nature eindrucksvoll beschrieben wird, gab David Hume eine spezifische Form des Skeptizismus auf und erlaubte seinem Bedürfnis nach Geselligkeit, sich zu verwirklichen. Er wurde ein sehr kontaktfreudiger Mensch: ehrlich, herzlich, freigebig und überaus humorvoll ohne jedes künstliche Getue. Hume liebte Gespräche mit Freunden, genoß das ,Fest der Vernunft< mit einigen Auserwählten - und solide Mahlzeiten. Nirgendwo sehen wir ihn auf sein überlegenes Genie pochen oder mit seinen Einsichten hausieren gehen. Er war zufrieden, wenn er an seinen philosophischen Ideen arbeiten, am gesellschaftlichen Leben der Stadt, in der er gerade lebte, teilnehmen und darüber hinaus sich selbst und anderen Vergnügen bereiten 1 Bereits in den ,Early Memoranda< notierte sich Hume diesen Spruch Epicharms (EM, S. 503). Als 42jähriger nannte er ihn sogar seine „Lebensmaxime", dergemäß er „gelebt habe und zu sterben hoffe" (LA, S. 173). Ohne davon gewußt zu haben, wählte Friedrich HeinrichJacobi den Spruch Epicharms nicht nur als Schlußsatz seines Buches David Hume über den Glauben, oder Idealismus und Realismus. Ein Gespräch (Breslau 1787), sondern er findet sich sogar auf dem Titelblatt. 2 Nähere bibliographische Angaben zu den Schriften Humes finden sich im Anhang des Buches, ebenso eine Übersicht der verwendeten Siglen (S. 647-50). 3 Humes Treatise of Human Nature sollte auch später noch Generationen von Denkern zutiefst beunruhigen: Sowohl Thomas Reids Commonsense-Philosophie als auch Immanuel Kants Transzendentalphilosophie sind als Reaktion auf den Humeschen Zweifel entstanden.
14
Prolog
konnte. Mehrfach berichten Zeitgenossen voller Staunen, wie rasch intellektuelle Gegner ihre Vorurteile ihm gegenüber ablegten, sobald sie den Denker persönlich kennenlernten. Seine Fähigkeit, auch über sich selbst, insbesondere über seine enorme Leibesfülle lachen zu können, ließ ihn leicht Freunde gewinnen; und die Tatsache, daß dem unbestechlichen Skeptiker im zwischenmenschlichen Kontakt praktisch jedes Mißtrauen fehlte, machte ihn ausgesprochen liebenswert. Im Vergleich zu seinen empiristischen Vorgängern war David Hume weitaus moralischer als Francis Bacon, weitaus praktischer als George Berkeley und weitaus fröhlicher als John Locke. Ungerechtigkeit und die unerschütterliche Arroganz von Fanatikern, vor allem dann, wenn sie vorgaben, mit Gottes Wegen bestens vertraut zu sein, vermochten ihn allerdings zeitlebens zu empören und kurzfristig sogar zu verbittern. Trotz seines ausgeprägten Sinns für Geselligkeit kehrte David Hume immer wieder zu seinen Studien und der damit verbundenen Einsamkeit zurück. Nach der Veröffentlichung des Treatiseof Human Nature, der weitgehend in Frankreich, und zwar in Sichtweite eines Jesuitenklosters geschrieben worden war, wandte er sich allerdings auch gedanklich praktischeren Dingen zu. Hume verfaßte eine Reihe von Essays über politische, ökonomische, literarische und religionsphilosophische Themen, die seinen Ruhm als bedeutendster englischsprachiger Schriftsteller des 18. Jahrhunderts begründeten; inmitten ideologischer Gehässigkeiten galt David Hume als Symbol für Unabhängigkeit und Unparteilichkeit. Durch den Erfolg der EssaysMoral and Political4 ermutigt, faßte er den Entschluß, seinen unglücklichen, von der Öffentlichkeit entweder geschmähten oder gänzlich ignorierten Treatiseof Human Nature in einer sprachlich gefälligeren Form zu überarbeiten. Mit Akribie vermied der Autor der Enquiry concerningHuman Understanding und der Enquiry concerningthe Principlesof Morals jene Spuren von Weltfremdheit und Versponnenheit, die dazu geführt hatten, daß die Zeitgenossen sein Jugendwerk für >dasmoderne Ungeheuer des philosophischen Skeptizismus< hielten; den beiden überarbeiteten Versionen sieht man die skeptischen Stürme des Treatiseof Human Nature nicht mehr an. Nach der Veröffentlichung seiner Philosophie arbeitete Hume fast zehn Jahre lang an der History of England. Er versucht in diesem Werk, die Geschichte Englands aus kosmopolitischer Perspektive zu erzählen. Obwohl auch diese Arbeit zunächst einen wahren Sturm der Entrüstung auslöste, wurde sie schließlich doch eine der einflußreichsten Geschichtsdarstellungen, die je geschrieben wurden. David Humes History of England ist sogar eines jener wenigen Bücher, deren Leserkreis einmal den Großteil der lesenden Öffentlichkeit Großbritanniens einschloß. Noch Mitte des 19. Jahrhun4
Hume änderte später den Titel in ,Essays,moral, political and literary,.
Prolog
15
derts sah Theodor Fontane Humes Werke „in endloser Reihe" 5 in englischen Wohnzimmern stehen, und bis heute wurden von der History of England allein in der Originalsprache mindestens einhundert Ausgaben gedruckt. Im 19. Jahrhundert zählte man in britischen Bibliotheken David Hume zumeist zu den Historikern und nicht zu den Philosophen (wie auch heute noch im Katalog des British Museum). Kein Philosoph seines Formats besitzt einen vergleichbaren Status als Historiker. 6 Da Hume Schotte war, mußte er in England in Zeiten ausgeprägter antischottischer Ressentiments zahlreiche Enttäuschungen und Erniedrigungen über sich ergehen lassen. Es bedurfte wohl der Werke von Walter Scott, bis größere Teile der englischen Öffentlichkeit bereit waren, sich einzugestehen, daß ihre Nachbarn im nördlichen Teil der Insel gleichberechtigte Partner sind. 7 Und Hume war nicht bloß Schotte, sondern obendrein wortgewaltiger Befürworter gefährlicher, nämlich religionskritischer Ideen. Deshalb war er in ganz Großbritannien derben Angriffen von christlicher Seite ausgesetzt. Zweimal gelang es dem schottischen Klerus zu verhindern, daß David Hume einen Lehrstuhl an einer Universität erhielt, so daß dieser sich gezwungen sah, sachfremden Tätigkeiten nachzugehen. Er wurde zunächst Privatlehrer eines verrückten englischen Marquis und danach Sekretär eines schottischen Generals, den er auf eine militärische Expedition nach Frankreich und auf eine Gesandtschaftsreise an die Höfe von Wien und Turin begleitete. Trotz neuerlicher Widerstände von seiten orthodoxer Kreise wurde einer der größten Philosophen, die je gelebt haben, schließlich Bibliothekar in Edinburgh, 5 Fontane (1963, S. 28). Fontane kann hier nur die History of England gemeint haben, da Humes übrige Schriften damals kaum gelesen wurden. 6 Bemerkenswerterweise ist die westliche Philosophie in einem Punkt weitgehend ahistorisch. Denn lange Zeit galt sie als Reflexion über die letzte Wirklichkeit, über das Allgemeine und das Zeitlose, über das Absolute und das Sein. Das Besondere und das Narrative interessierte Philosophen zumeist nur als Ausgangspunkt für spekulative Überlegungen. Anders die christliche Theologie: Trotz aller Spekulation war (und ist) sie stark historisch geprägt, soll doch der Glaube an konkrete historische Ereignisse selig machen. 7 Der berühmte Dr. Johnson hatte noch gemeint, daß „the noblest prospect that a Scotsman ever sees is the high road which leads him to England" (zit. n. Boswell 1936, S. 379). Derartige englische Überheblichkeit war einer der Gründe, weshalb so viele Schotten damals (und in den kommenden Jahrzehnten) tatsächlich gezwungen waren, diesen Weg zu gehen. Zehn Jahre, nachdem Johnson das soeben Zitierte von sich gegeben hatte, reiste er mit dem Schotten Boswell nach Schottland. Von der Reise verfaßten beide einen Bericht. Während Johnson die Schotten beobachtete, wurde er von James Boswell beobachtet. Auch in Ajoumey to the Western Islands of Scotland hielt der Engländer an seinen Ausfällen fest: ,,Yetwhat the Romans did to other nations, was in a great degree done by Cromwell to the Scots; he civilised them by conquest, and introduced by useful violence [!] the arts of peace ... Till the Union [1707] made them acquainted with English manners, the culture of their lands was unskilful [ungeschickt], and their domestick life unformed [unentwickelt]; their tables [Gelage; Tischsitten] were coarse [plump] as the feasts of Eskimeaux, and their houses filthy [schmutzig] as the cottages of Hottentots." Und schließlich unüberbietbar: Die Schotten, so Johnson, ,,must be for ever content [zufrieden] to owe to the English that elegance and culture ... " (1791, S. 55, 57)
16
Prolog
danach Sekretär und für einige Zeitcharge d'affaires, also Geschäftsträger, in der britischen Botschaft in Paris; jahrelang war er dort Mittelpunkt der aufgeklärten Salons und des Hofes von Versailles. Trotz ausgedehnter Reisen und längerer Auslandsaufenthalte verbrachte Hume den Großteil seines Lebens in Schottland, wo sich um ihn die heute so berühmten ,schottischen Aufklärer, scharten. In dieser bemerkenswerten Gruppe von Gelehrten wurde sein Genie vollkommen gewürdigt, wenn auch nicht vollständig gebilligt. Adam Smith, der große Moralphilosoph und Wirtschaftswissenschaftler, war einer der wenigen, die sich in der Gedankenwelt David Humes problemlos zurechtfinden konnten. 8 Aber auch er lehnte den intellektuellen Radikalismus seines Freundes ab. Während die französischen Aufklärer, trotz aller Wertschätzung Humes, dessen engagierten, gelegentlich sogar kämpferischen Agnostizismus immer noch für zu wenig atheistisch hielten, wiesen die schottischen Freunde, die ausnahmslos dem Deismus nahestanden, wesentliche Teile seiner Religions- und Erkenntniskritik als viel zu atheistisch von sich. Hume, der gelernt hatte, mit vielen Fragen und wenigen Antworten, zu leben, dürfte sich daher zeitlebens intellektuell einsam gefühlt haben.9 Nach einer kurzen Tätigkeit als Unterstaatssekretär in London kehrte er im Alter von 58 Jahren endgültig nach Edinburgh zurück. Hochgeachtet verbrachte Hume dort seinen Lebensabend im Kreis der Freunde und starb, ohne den angeblichen Trost der Religion in Anspruch genommen zu haben, zur herben Enttäuschung religiöser Fanatiker vollkommen ruhig und gelassen. ,,Sowohl zu Lebzeiten wie auch seit seinem Tod", so beschloß Adam Smith das Epitaph auf seinen Freund, ,,habe ich ihn immer für denjenigen gehalten, der sich dem Ideal eines vollkommen weisen und moralischen Menschen so weit näherte, als es die Unvollkommenheit der menschlichen Natur vielleicht überhaupt zuläßt. " 10 Humes französische Freunde hatten ihn le bon David genannt; und jene Straße in Edinburgh, in der er sich ein Haus hatte bauen lassen und wo er auch gestorben ist, trägt noch heute den Namen, den ihr eine junge Verehrerin des Philosophen einst gegeben hat: Saint David's Street. 8 In Smiths frühen Arbeiten, vor allem in dem unvollendet gebliebenen Essay,The Principles which lead and direct Philosophical Enquiries; illustrated by The History of A5tronomy< (neuabgedr. in: Smith 1980, S. 33-105), ist Humes Einfluß besonders deutlich. Ein anderer, der sich in der Humeschen Erkenntnistheorie bestens auskannte, war Thomas Reid, ebenfalls Schotte. Reid, im übrigen Smiths Nachfolger als Professor für Moralphilosophie in Glasgow, gehörte allerdings nicht zu den engeren Freunden Humes. 9 Vgl. Stephen: »Hume represents the fullest development of the scepticism latent in many inferior minds, and, alone amongst all writers of the century, confroms the ultimate questions which underlie all philosophy and theology." (1949, I, S. 273) 10 Smith (1984, S. LXIXf.).
Prolog
17
Drei Jahre nach Humes Tod erschienen die DialoguesconcerningNatural Religion, vielleicht das Meisterwerk der Aufklärung. Diese Dialoge über den Deismus sind zugleich Humes Resümee einer lebenslangen Beschäftigung mit der Religion. Der große Aufklärer war calvinistisch erzogen worden, hatte sich jedoch früh von den Dogmen der Kirche gelöst und begonnen, nach Dingen zu fragen, die sorgfältig hinter dem Tempelvorhang versteckt worden waren. Die Grausamkeiten, die im Namen des Christentums geschehen sind - etwa die Religionskriege des 16. und 17.Jahrhunderts, die in manchen Gebieten 40 bis 70 Prozent der Bevölkerung das Leben kosteten -, waren für ihn nicht bloß historische Fakten. Außerdem gab es weiterhin andere Formen religiösen Wahns: So wurden allein in Schottland zwischen 1479 und 1722 etwa 17 000 Menschen getötet, weil man sie des Pakts mit dem Teufel bezichtigte 11; rechtfertigten Gottesgelehrte, etwa in der Schweiz und in Polen, weiterhin Hexenverbrennungen; wurden französische Hugenotten ob ihres Glaubens auf Anordnung staatlicher Gerichte >vomLeben zum Tode befördertwirklichenmehr als ein Ungeheuer in der Natur sei, wenn eine Frau über den Mann regiertschwach, sündhaft, ungeduldig, wankelmütig, dumm, unbeständig und grausam,. Knox betont die ,Unvollkommenheiten der Frauen, ihre natürlichen Schwächen und zügellosen Begierden, 23; er wünscht, daß Frauen den Männern ohne Widerrede dienen und gehorchen. Zur Unterstützung dieser monströsen Behauptungen konnte Knox das Wort Gottes zitieren, hatte doch dieser zur Frau gesprochen: "Und dein Verlangen soll nach deinem Manne sein, aber er soll dein Herrscher sein. "24 Und Paulus, Gottes treuer Knecht (auf den Knox sich auch hier besonders gerne beruft), hatte gelehrt: "Die Frau aber ist des Mannes Abglanz. Denn der Mann ist nicht vom Weibe, sondern das Weib ist vom Manne. Und der Mann ist nicht geschaffen um des Weibes willen, sondern das Weib um des Mannes willen ... Wie in allen Gemeinden der Heiligen lasset die Frauen schweigen in der Gemeinde; denn es soll ihnen nicht zugelassen werden, daß sie reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt. " 25 Und nicht nur in den Briefen des ehemaligen Saulus, sondern auch in den Schriften von Kirchenvätern konnte Knox volle Billigung seines Frauenhasses finden, so in Tertullians De Habitu Mulierum, dem Werk dieses „gottesfürchtigen Schriftstellers", worin zu lesen ist, daß Gott die Frau dazu verdammt habe, ,,Tor und Pforte des Teufels zu sein". Dieses Schicksal ist nach
23 Knox (1878, S. 5,12 [Frauen sind .weak, frail, impatient, feeble and foolish: and experience hath declared them to be unconstant, variable, cruel and lacking the spirit of council and regiment."] und 14 [Knox schreibt hier von den „imperfections of women, of their natural weakness and inordinate appetites" .]). 24 1 Mose 3.16. 25 1 Kor ll.7ff.; 1 Tim 2.12f.; 1 Kor 14.34f.
Tafel l: Maria Stuart (1542-1587), Königin der Schotten, Gemälde eines unbekannten Künstlers
Tafei 2: Landkarte von Schottland „Scotiac Tabula", Kolorierter Kupferstich, um 1590
Maria Stuart und jolm Knox
33
Knox die Strafe, die der Herr „gegen das ganze Geschlecht und die Töchter der Eva" verhängt hat. 26 Bald nach der Veröffentlichung dieses Machwerks starb Maria Tudor, und die protestantische Elisabeth wurde Königin von England. Natürlich protestierte auch sie gegen diese ungeheuerliche Schrift des schottischen Reformators. Am 20. Juli 1559 verfaßte Knox, wieder zurück in Edinburgh, einen Brief an die „tugendhafte und gottesfürchtige Elisabeth, von Gottes Gnaden, Königin von England". Mit einem Ausdruck der Unterwürfigkeit, der einen sprachlos 27, und einer Logik, die einen hilflos macht, schreibt er, Gott sei Zeuge, daß The first Blast of the Trumpet against the monstrous regiment of warnen NUR gegen Maria Tudor gerichtet war, und daß er für Elisabeths lange Regierungszeit beten werde: Lang lebe „the right mighty, right high, and right excellent Princess Elizabeth, Queen of England!" 28 John Knox ist wohl eines der vollendetsten Beispiele des religiösen Fanatikers, das die Geschichte kennt; härter als Martin Luther, dem doch manchmal innerer Frohmut die Seele bewegte, rigoroser noch als sein ohnedies unerbittlicher Meister Calvin. Knox ist einer jener engherzigen Geister, für die nur die eigene Wahrheit wahr, nur die eigene Tugend tugendhaft, nur das eigene Christentum christlich ist; wer anders denkt, ist ein Verbrecher. Dieser erhabene Misanthrop kannte keine größere Genugtuung als den Triumph der Rechthaberei, keine andere Gerechtigkeit als den Sieg der eigenen Sache. Unter Knox' Härte und Gefühlskälte schwelte die Freude an Grausamkeit, weshalb ihm jedes Mittel, sofern es der Machtgewinnung seiner Idee diente, recht war. Sonntag für Sonntag schleuderte er von der Kanzel von St.Giles Haß und Fluch gegen alle, die seiner Predigt nicht lauschten. Mit Ingrimm donnerte er seine Schmähungen gegen das ,SatansgeschlechtVerbrecherorganisation, mit dem Hauptsitz Rom, gegen ihren Oberbefehlshaber Pontifex Maximus, gegen die Gemeinde Verführter, die den Papst und die Mutter Jesu und die Reliquien Verstorbener anstelle Gottes verehren, gegen das Ablaßunwesen und die damit verknüpfte Vorstellung, daß der Himmel das beste sei, was man sich mit Geld erkaufen könne. Mit besonderer Inbrunst verteufelt der ehemalige Priester katholische Riten. Die >Trompete Gottes,, wie Knox in aller Demut sich selbst einschätzte, weiß in Einklang mit anderen Reformatoren Grundsätzliches daran auszu41 Der genaue Titel lautet:
The first Book of the H istory of the Reformation of Religion within the Realm of Scotland. Containing the Manner and by what Persons the light of Cbrist's Evangel[ium] hath been manifested unto this Realm, after that horrible and Universal Deflection [Abweichung] from the Truth, which has come by the Means of that Roman Antichrist. 42
Eph 2.Sf.
40
1. Kapitel: Historischer Hintergrund
setzen: Katholiken glauben, den Leib Christi zu essen und das Blut des Erlösers zu trinken, aber es bekümmert sie nicht, ob die Gemeinde die Sprache desjenigen, der die angeblich heilige Handlung vollzieht, überhaupt versteht. Katholische Riten erstarren daher in formaler Äußerlichkeit, und anstelle von Spiritualität wird dem bloßen Vollzug von Zeremonien eine wunderbare Wirkung zugeschrieben. 43 Weshalb jedoch sollte man sich darum bemühen, den Willen Gottes zu tun, wenn die Nähe eines Priesters am Totenbett oder ein bezahlter Ablaß ohnedies die sicheren Passierscheine in Richtung Himmel waren? Christus hatte dem mit ihm Gekreuzigten doch ohne letzte Ölung die Sünden vergeben!44 Er und kein Priesterspruch oder Sakrament - kann uns deshalb von unseren Sünden befreien. So wie alle anderen Reformatoren auch, wollte Knox den christlichen Glauben von der Vormundschaft der Kirche Roms erretten. Ganz anders als im reformierten Glauben sind im römischen Katholizismus hierarchische Strukturen unerläßlich:ohne Papst keine Bischöfe, ohne Bischöfe keine Priester, ohne Priester keine Sakramente (mit Ausnahme der Nottaufe), ohne Sakramente kein Seelenheil. Natürlich wirft Knox den >spirituellen Despoten der katholischen KircheUm die guten Beziehungen mit Spanien besorgtFrceChurch of Scotland, zu gründen. 1892 spaltete sich schließlich die ,Free Presbyterian Church, von dieser ,Free Church of Scotland, ab. Der Vorwurf: ,Die Free Church ist unerträglich liberal geworden!HinterhöfeweißesWasser, [white water], im Gegensatz zur Blackadder, >schwarzesWasser, [black water]. Die Whiteadder entspringt in den Lammermuirs und führte klares Wasser mit sich, während die Blackadder in der Ebene in Mäandern über torfhaltigem Boden fließt; daher die Namen. Am äußersten Südrand des Ninewells Besitzes, unterhalb der Allanton Brücke, mündet der eine Fluß in den anderen. Aufgrund des Whiteadder Reservoirs, einige Meilen flußaufwärts, sowie einer Papierfabrik hat sich jedoch nicht nur die Farbe des Wassers der Whiteadder, sondern auch die Wassermenge seit Humes Tagen geändert. 19 Das Haus, in dem der spätere Philosoph aufgewachsen ist, stand auf einem steilen Felsufer, etwa 35 Meter über der Whiteadder. Von dort hatte man einen herrlichen Blick auf den Fluß, der an dieser Stelle in einem fast U-förmigen Tal dahinfließt. 20 Schaut man zum Horizont, dann sieht man die 18 Es gibt keinen anderen Autor der Weltliteratur, außer Shakespeare, dessen Werke so oft als Opern vertont und auf so vielen Opernbühnen aufgeführt wurden wie diejenigen Walter Scotts. 19 Einen guten Eindruck von diesem Teil Schottlands zu der Zeit, als Hume dort aufwuchs, vermittelt Defoe (1979, S. 563ff.). Diese Gegend, also das schottische Grenzland, wurde später von Walter Scott erfolgreich romantisiert. Zwar führten seine Romane zu einem neuen schottischen Nationalbewußtsein, aber doch ist nicht er, sondern der im selben Jahr wie Friedrich Schiller geborene Robert Bums (1759) Schottlands Nationaldichter. 20 Heute ist der Blick durch hohe Bäume verstellt. Im 18. Jahrhundert war ganz Schottland praktisch baumlos, eine Tatsache, die Johnson in seiner Afourney to the Western lslands natürlich mit hämischen Bemerkungen kommentierte.
Familienbesitz
65
Abb. 3 Ninewells: In diesem Haus wuchs David Hume auf
Lammermuirs und die Cheviots. Das „kleine Haus", wie Hume es später nannte2 1, wurde durch Feuer mehrmals zerstört, und heute ist leider nichts mehr erhalten geblieben. Glücklicherweise existiert jedoch eine Zeichnung von Ninewells aus dem frühen 19. Jahrhundert, und wenn man der Abbildung Glauben schenken darf, dann war das Haus drei Stockwerke hoch, wahrscheinlich aus grauem Sandstein erbaut, mit einem Schieferdach und drei Kaminen. Dem Haus, das Raum für ein großes Wohnzimmer und etwa acht oder neun kleinere Zimmer bot, waren Stallungen sowie eine Scheune angebaut. 22 Folgt man den Quellen, die dem Haus den Namen gegeben haben, hinunter zum Fluß, so lassen sich unschwer kleinere Verstecke und Höhlen entdecken. Wahrscheinlich hat Hume oft dort gesessen und den Lachsen nachgestellt, wenn sie während der Laichzeit flußaufwärts zogen; oder er ist an die Küste, etwa ins acht Meilen entfernte Eyemouth geritten, um den Fischern bei der Arbeit zuzusehen; oder er nahm die Kutsche nach Berwick, etwa neun Meilen entfernt, um für die Mutter Besorgungen zu machen; oder
21
LB, S. 337. Jedes Familienmitglied hatte offenbar ein eigenes Zimmer - ein Luxus, den sich in Schottland nur die Reichen der Gesellschaft leisten konnten. 22
66
2. Kapitel:Kindheit
er ist nach Duns gewandert, dem nur sechs Meilen entfernten nächsten größeren Ort, und hat vielleicht von Duns Scotus gehört, der, wahrscheinlich in dem kleinen schottischen Ort nahe Ninewells geboren, schließlich zu einem der größten Theologen seiner Zeit (und wichtigsten Gegenspieler des Thomas von Aquin) geworden war. 23 Wie noch ausführlich dargelegt werden wird, hatte Hume einen sehr interessanten Naturbegriff. Zwar wird man in seinem Werk vergeblich nach einem Hymnus auf die Natur etwa im Stile Shaftesburys suchen 24, aber im existentiellsten Teil seiner Philosophie, nämlich im Schlußkapitel des ersten Buches des Treatise of Human Nature, schreibt er: "Wenn ich des Vergnügens und der Geselligkeit müde bin und mich ... auf einem einsamen Spaziergang an dem Ufer eines Flusses in Träumereien ergangen habe, so fühle ich mich innerlich wieder ganz gesammelt; ich verspüre wieder eine natürliche Neigung, meinen Blick den Dingen zuzuwenden, die mir in Büchern und in der Unterhaltung vorgekommen und da Gegenstand von allerlei Meinungsverschiedenheiten gewesen sind." 25 Aber welche Erziehung hatte der kleine David zu Hause genossen? Humes Vater dürfte wie der Großvater ein Anhänger des neuen Königshauses, also ein revolutionärer Whig gewesen sein. Aber weil David ihn fast nicht kennenlernen konnte, wird der Vater die geistige Entwicklung seines großen Sohnes kaum beeinflußt haben. Anders die Mutter. Katherine Horne entstammte ebenfalls einem alten schottischen Geschlecht, und auch die Falconers waren entfernte Verwandte des alten Königshauses. Humes Onkel, der Bruder seiner Mutter, erbte 1727 den Titel >Baron von Halkerton,. 26 Als Tochter des ehemals höchsten Richters, Sir David Falconer, und als Mitglied einer der angesehensten Familien Schottlands war Katherine Horne nach dem Tod ihres Gatten wahrscheinlich sehr umworben; aber sie heiratete nicht mehr. In My own Life nennt Hume seine Mutter eine „höchst verdienstvolle Frau", die, "obwohl jung und schön, sich gänzlich der Aufzucht und Erziehung ihrer Kinder widmete." 27 Auch über Humes Mutter ist wenig bekannt. Nach dem Tod ihres Gatten widmete sie sich jedenfalls nicht bloß der ,Aufzucht und Erziehung, ihrer Kinder, sondern auch der Leitung des Besitzes. Mit der Verwaltung des Gutes und ihren drei kleinen Kindern hatte sie, die knapp Dreißigjährige, auch alle 23 Duns ist gälisch und heißt ,Hügel,. Die Kaledonier sind die ,Gallier vom hügeligen Land,. 24 Shaftesbury (o. J.,insbes. Part III). 25 THN, I, S. 349. 26 Der Name überlebte bis heute; Halkertoun's Wynd, Edinburgh. 27 MOl~ S. LI. Das Bild, das Hume hier von seiner Mutter zeichnet, hatte er einmal durch Kinderaugen gesehen.
Familienbesitz
67
Hände voll zu tun. Katherine Horne dürfte obendrein eine sehr ernste, tief in der Religion ihrer unmittelbaren Heimat verwurzelte Frau gewesen sein. Weil diese Form des Christentums sie lehrte, daß Kinder von Natur aus schlecht und verderbt seien; daß das Bewußtwerden der eigenen Sündhaftigkeit notwendig sei, um der Tröstungen der Religion teilhaftig zu werden; und daß Menschen erst erniedrigt werden müßten, ehe sie erhöht werden könnten - weil ihre Religion sie all dies lehrte, war Katherine Horne von einer gewissen Gefühlskälte wahrscheinlich nicht frei. Aber selbst wenn sie davon frei gewesen wäre, so dürfte doch einiges von der richterlichen Strenge ihres Vaters auf sie übergegangen sein; und diese Strenge wurde durch die Aufgabe, einen ansehnlichen Besitz zu verwalten, noch verstärkt. Hume erwähnt in seinen Briefen des öfteren, daß er schon "von frühester Kindheit an" eine starke Leidenschaft für Bücher verspürt habe.28 Also mußte er bereits in Chirnside, lange bevor er in Edinburgh zu studieren begann, auf den Geschmack gekommen sein, sich mittels Bücher ein umfassenderes Wissen über die Welt anzueignen. Zwar verfügen wir über keine gesicherte Information, daß Hume überhaupt die Grundschule besucht hat, aber da die Tradition englischer Grundbesitzer, für ihre Jüngsten einen Privatlehrer zu engagieren, in Schottland kaum Nachahmer fand, können wir mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß dem so war. Gemeinsam mit Bruder John wird also David, wie die übrigen Jungen des Dorfes auch, jeden Tag, mit Ausnahme der Sonntage und der Ferien, in der Schule in Chirnside gesessen sein. Im Winter begann der Unterricht bei Tagesanbruch, im Frühjahr und Herbst um sieben oder acht Uhr morgens. Mittags wurde der Unterricht für ein bis zwei Stunden unterbrochen und dauerte in den Wintermonaten bis zum Einbruch der Dunkelheit, in den wärmeren Monaten bis etwa 18 Uhr. Nach dem Abendessen widmeten sich die Schüler, sofern sie nicht im Stall oder auf dem Feld helfen mußten, bis zur Schlafenszeit den Schularbeiten. Das Abendessen war zumeist recht bescheiden, aber wenn nicht gerade Not herrschte 29, war der Mittagstisch reichlich gedeckt. Im Sommer wurde Rind- und Schaffleisch gegessen, in der übrigen Zeit behalf man sich mit gesalzenem Fleisch, Hühnern, Tauben und Fischen. Aber nicht Fleisch oder Fisch, sondern Haferkuchen und Hafergrütze waren im Schottland des frühen 18. Jahrhunderts die Hauptnahrungsmittel. Weißbrot war sehr selten und galt als Delikatesse; gemeinsam mit Zucker wurde es von der Dame des Hauses zumeist unter Verschluß gehalten. Häufiger gab es Eier, Erbsen, 28 29
MOL, S. LI; LA, S. 13. Die Tatsache, daß erst mit dem Aufkommen kapitalistischen Wirtschaftens die ständige Bedrohung durch Hungersnöte abnahm, war einer der Hauptgründe, weshalb Humc und Smith diese Wirtschaftsform willkommen hiellen.
68
2. Kapitel: Kindheit
Lauch mit Zwiebeln, gelegentlich auch Rüben. Andere Gemüse- und Getreidesorten sowie Früchte waren selten oder völlig unbekannt, und die Kartoffel begann sich erst langsam als Grundnahrungsmittel durchzusetzen. Getrunken wurde von jung und alt, von reich und arm, tuppeny, ein zu Hause gebrautes Bier. Die Reichen der Gemeinde tranken außerdem französischen Rotwein, claret, und natürlich Whisky. Katherine Horne dürfte sich um einen gut bestückten Weinkeller gekümmert haben, jedenfalls war ihr jüngster Sohn in späteren Jahren ein begeisterter Weintrinker. Bis 1720 war Tee so teuer, daß selbst Humes Mutter sich diesen Luxus wohl nur selten leisten konnte; danach verfiel der Teepreis dank der Aktivitäten von Schmugglern. Als Hume zur Schule ging, gab es auf dem Land, also außerhalb der Großstädte, praktisch noch keine eigenen Schulgebäude, wenn auch jede P{arre einen Lehrer beschäftigte. Der Unterricht wurde deshalb an jenem Ort abgehalten, wo gerade ein Raum frei war: in einer Scheune, einer unbewohnten Steinhütte und, am häufigsten, im Haus des Lehrers. Dieses war üblicherweise zweigeteilt, wobei der eine Raum der Familie des Lehrers zur Verfügung stand und der andere als Klassenzimmer diente. Der Fußboden bestand in der Regel bloß aus festgestampfter Erde (gelegentlich wurden zu diesem Zweck nach Fertigstellung der Grundmauern Schafe ins Haus getrieben); und das übliche Torffeuer verbreitete nicht nur einen angenehm süßlichen Duft, sondern gerade dann, wenn es wieder einmal regnete, solchen Rauch und Qualm, daß die Augen zu tränen begannen und der Raum oft fluchtartig verlassen werden mußte. Weil Kerzen damals noch ziemlich teuer waren, war es im Klassenzimmer mit den üblichen winzigen Fenstern zumeist recht düster. Der Unterricht war im allgemeinen, sieht man von den begabtesten Pädagogen einmal ab, ziemlich planlos. Da die meisten Lehrer ihren Stoff völlig unsystematisch vortrugen, waren sie häufig schon aus diesem Grunde gezwungen, sich mittels Drohungen und Prügel unter den oft hungernden und frierenden Kindern Autorität zu verschaffen. Da sie als gute Calvinisten zudem überzeugt waren, daß Kinder zur Tugendhaftigkeit gezwungen werden müssen, werden sie ihnen ohne besondere Rücksicht mit Strenge und Ungeduld begegnet sein. Nach calvinistischer Vorstellung ist das Leben eines Menschenkindes eine Pilgerfahrt (dornig und mühsam), von einem Zustand moralischer Unwissenheit am lag der Geburt bis zum Tag des Gerichts am Ende aller Zeiten, an welchem dann der Herr die Rechnung präsentieren wird. Das Neugeborene ist keineswegs unschuldig, sondern sündhaft und ,noch unkundig aller GottesfurchtSo viel Übles hat die Religion anzuraten vermocht!Natur, nach wie ein ,besoffener Bauer,, wenn man ihn von einer Seite aufs Pferd setzt, nach der andern wieder herunterfällt, sich auch noch anmaßt, ,Rechte, haben zu wollen, statt sich auf die Verheißung Gottes zu verlassen: >Du sollst dir an meiner Gnade genügen lassen., Was Luther von >Naturrechten, hielt, hatte er in seiner Aufforderung, die aufständischen Bauern wie räudige Hunde totzuschlagen, den Juden als Ungläubigen die Synagogen in Brand zu stecken, ihr Eigentum zu konfiszieren und sie selbst aus dem Land zu vertreiben, auf überzeugende Weise bewiesen." (Althaus 1992, S. 354f.) 26 Der Pionier dieses Denkens in Schottland war James Dalrymple, Viscount Stair. Er hatte das schottische Recht reformiert und es am Vorbild kontinentaler Naturrechtslehren in ein logisches System von Rechtsregeln gefaßt. Stairs The Institutions of the Law of Scotland erschien bereits 1681 und blieb bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts unerreichtes Vorbild schottischen Rechtsdenkens. Die kosmopolitische Sicht des Autors macht bereits der Titel deutlich: The lnstitutions of the Law of Scotland, Deduced from its Originals, and Collated [kritisch verglichen] with the Civil, Canon [kirchliche Vorschrift], and Feudal-Laws; and with the Customs ofNeighbouring Nations. Schotten können also für sich in Anspruch nehmen, ein eigenes Rechtssystem entwickelt zu haben, in das ganz bewußt verschiedenste Traditionen eingearbeitet wurden. Zum
92
3. Kapitel: Jugend
Einer, der diesen neuen Ideen mit Sicherheit nahe stand, war der Griechischlehrer und Moralphilosoph William Scot, der 1707 eine gekürzte Version von Arbeiten Grotius' veröffentlichte. 27 Ein anderer war Charles Mackie (auch: Macky), Inhaber des Lehrstuhls für Universal Civil History. Der Professor für Geschichte an der University of Edinburgh war in der Familie von Prinzipal Carstares aufgewachsen und mit holländischen Naturrechtslehren bestens vertraut, hatte er doch in Groningen und in Leiden Jura studiert. In seinen Vorlesungen ging Mackie, nach dem Vorbild holländischer Lehrer 28, weit über übliche Kurse im Fach Geschichte hinaus. So behandelte er darin den Aufstieg und Fall des Römischen Reiches29, machte sich Gedanken über jene Fehler, die Historikern häufig bei der Arbeit unterlaufen und beschäftigte sich ausführlich mit der Geschichte Schottlands, mit den Biographien großer Dichter und schließlich mit Literatur und Literaturkritik. Mackies Vorlesungen, die neben historischen Themen "eine interessante Einführung
Teil war dieses Rechtssystem überdies sehr fortschrittlich: Bereits 1573, also am Höhepunkt der Reformation, galt das Verlassen des Ehepartners als offizieller Scheidungsgrund. Erst 364 Jahre später konnten sich die Engländer zu dieser Einsicht durchringen - die papsttreuen Iren ringen immer noch. 27 Annotationibus et Commentariis selectis illustratum in usum studiosae juventutis Academiae Edinensis. Edinburgi 1707. Und nicht nur in Edinburgh wurden Naturrechtslehren ernst genommen. So fertigte Gershom Carmichael, der in Glasgow an der Universität lehrte, eine Übersetzung und einen Kommentar von Pufendorfs De Ojfzcio hominis et civis an (S.Pujfendorfii de officio hominis et civis juxta Legernnaturalem libri duo. Erstauflage: 1718, Zweitauflage: 1724). Carmichaels berühmtester Schüler und Nachfolger an seinem Lehrstuhl, Francis Hutcheson, verwendete dieses Buch als Textgrundlage für seine Vorlesung und war davon sehr beeinflußt. Seine sonntäglichen theologischen Seminare hielt Hutcheson im übrigen auf der Grundlage von Grotius' De veritate religionis Christianae ~ Von der Wahrheit der christlichen ReligionColin Drummond, Prof essor of Philosophy in the University of Edinburgh, William Law, Professor of Moral Philosophy in the University of Edinburgh, Colin MacLaurin, Professor of the Mathematicks [sie] in the University of Edinburgh and Robert Steuart [sie], Professor of Natural Philosophy in the University of Edinburgh, zu den Subskribenten von Henry Pembertons View of Sir Isaac Newton's Philosophy. 31 Pemberton, der in der Einleitung zu seinem Werk überaus umfangreich aus Francis Bacons Novum Organon zitierte (>weildarin die wahre Methode des Philosophierens, der auch Newton gefolgt sei, dargelegt ist,), 30 31
Bower (1817, II, S. 143). London 1728. Die Subskrib~menliste ist zu Beginn des Buches abgedruckt.
94
3. Kapitel: Jugend
war vom großen Newton bestimmt worden, die dritte Auflage der Naturalis Philosophiae Principia Mathematica zu betreuen. Wahrscheinlich hat Hume zumindest von Professor Stewart, der zuerst Cartesianer war, dann aber Newtonianer wurde, die Grundgedanken der neuen, nicht mehr apriorisch, sondern experimentell verfahrenden Naturphilosophie kennengelernt. 32 James Gregory schließlich, Mathematikprofessor und Sproß einer weithin bekannten Gelehrtenfamilie, war ebenfalls Newtonianer. Sein Bruder David hatte als erster Lehrer außerhalb von Cambridge, und zwar in seiner Heimatstadt Edinburgh, in aller Öffentlichkeit Newtons Naturphilosophie gelehrt.33 Als Hume zur Universität ging, mußte James Gregory allerdings aus Gesundheitsgründen seinen Lehrstuhl aufgeben. Sein Nachfolger wurde 1725, durch persönliche Vermittlung Newtons, James MacLaurin. 34Dieser war einer der bekanntesten frühen Anhänger Newtons gewesen und hatte populäre Textbücher verfaßt, in denen er die Newtonsche Naturphilosophie auf englisch erklärte. 35 Schon aufgrund seiner vielbesuchten Vorlesungen 32Erst seit kurzem ist bekannt, daß Hume eine für damalige Verhältnisse wahrscheinlich vorzügliche wissenschaftliche Ausbildung genossen hat, in der den hydrostatischen Experimenten Robert Boyles besondere Aufmerksamkeit geschenkt worden war. Vgl. M.Barfoot, Hume and the Culture of Science in the Early Eighteenth Century, in: Stewart (1990, S. 151-190). Unter Heranziehung eines Katalogs, der im Jahre 1725 aus Anlaß der Gründung der ,Physiological Library< veröffentlicht wurde, weist Barfoot nach, daß Hume seit Dezember 1724 Mitglied dieser Bibliothek war; ihr Initiator war Robert Stewart. 33„The University of Edinburgh possesses the high honour of having been the first public seminary in Europe in which the Newtonian philosophy was publicly taught ... the doctrines of the Principia were, at their first publication, received at Cambridge with a degree of coldness, which, at this distance of time, appears tobe unaccountable [unerklärlich]." (Bower 1817, II, S. 81f.) Schon zuvor hatte es in Edinburgh ein großes Interesse an der Mathematik gegeben, wahrscheinlich letztlich auf Napier zurückgehend. Da David Gregory jedoch kein Calvinist war, wurde er schließlich von der Kirk gezwungen, seinen Lehrstuhl aufzugeben; 1692 wurde er Professor für Astronomie in Oxford. Vgl. Rendall (1978, S. 20f.). Der Onkel der im Text genannten beiden Gregorys, auch ein James Gregory (1638-75), war Professor für Mathematik in St.Andrews, dessen besonderes Interesse der Astronomie galt. Auf dem Dach des dortigen St.Salvator College hatte er ein einfaches Observatorium eingerichtet, das erste seiner Art in Großbritannien (also noch vor dem Royal Observatory in Greenwich). Auch James Gregory war Newtonianer und dürfte, nach seiner Berufung nach Edinburgh, die neue Naturphilosophie öffentlich vorgetragen haben. Dann käme ihm die Ehre zu, als erster außerhalb von Cambridge in aller Öffentlichkeit Newtons Ideen gelehrt zu haben. 34Newton hatte sogar, ohne MacLaurins Wissen, ,,generally proposed to the Lord Provost to contribute twenty pounds per annum, during his life, in order to induce [bewegen] Mr.M'Laurin to come to Edinburgh" (Bower 1817, II, 244). 35Vgl. MacLaurin 1748. Dieses posthum veröffentlichte Werk beginnt mit einem interessanten ,Account of the Life and Writings of the Author< (S. i-xx). Diesem Bericht zufolge hatte MacLaurin in Glasgow unter Gershom Carmichael und Robert Simson, dem „restorer of the ancient geometry" (Bower 1817, II, 231), studiert. Für einige Zeit war er Tutor in der Familie von Lord Polwarth und hatte dessen Sohn, Mr.Hume [!], nach Frankreich begleitet. Mr.Hume starb in Montpellier an einem Fieber. Nach seiner Rückkehr wurde MacLaurin Professor für Mathematik in Aberdeen. Zuvor hatte er in England Newton und die englischen Naturphilosophen
Universität
95
hatte MacLaurin in den kommenden beiden Jahrzehnten großen Anteil an der Hebung des intellektuellen Niveaus in Edinburgh. Der Aderlaß, der seit der Vereinigung der Parlamente im Jahre 1707 durch den Auszug der Reichen nach London entstanden war, wurde, wie bereits erwähnt, alsbald von Clubs aufgefüllt. Von besonderer Bedeutung ist hier der 1716/7 gegründete Rankenian Club36, dem die meisten Lehrer Humes und auch der damalige Prinzipal der Universität, William Wishart d.Ä., angehörten. Interessanterweise standen die Mitglieder des Clubs mit George Berkeley in regem Gedankenaustausch und lernten durch ihn vor allem skeptische Argumente kennen. Zwei Jahrzehnte, nachdem er die Universität verlassen hatte, schrieb Hume, daß „die meisten Schriften dieses hochbegabten Autors [= Berkeley] die beste Anleitung zum Skeptizismus" 37 seien. Und auch der irische Bischof war von seinen >Rankenianernvon allen am besten verstanden,, höchst angetan und bot ihnen Lehrstühle in dem von ihm geplanten College auf den Bermuda Inseln an. Hume verließ 1725 /6 die Universität ohne Abschluß, was damals keineswegs unüblich war. Diese (vorläufige) Beendigung des Studiums könnte allerdings auch damit zusammenhängen, daß 1725 die Wohnung der Hornes im Lawnmarket völlig ausgebrannt war und die Familie unverzüglich nach Ninewells zurückkehren mußte. Fassen wir die spärlichen Hinweise über Humes erste Jahre an der Universität kurz zusammen: Gewiß hat er eine Menge Unsinn gelernt und von vielen wichtigen Dingen nichts gehört. So dürfte in der Ausbildung an der Universität, mit Ausnahme von Literatur (d. h. der Lektüre griechischer, vor allem aber lateinischer Autoren), der ganze Bereich der Kunst eine völlig untergeordnete Rolle gespielt haben. Im calvinistischen Schottland galten die schönen Künste als unnötiger, ja verderblicher Luxus, welcher das Werk Satans sei, um Menschen von den wahren Zielen ihres kurzen Daseins auf Erden abzulenken. Hume dürfte deshalb in seiner ganzen Jugend kein einziges Mal ein gutes Bild gesehen oder ein gutes Konzert gehört haben; wahrscheinlich war er kein einziges Mal ermuntert worden, doch einmal stehenzubleiben und ein Gebäude mehrmals anzuschauen, um die zu Stein gewordenen Ideen zu entschlüsseln; und mit Sicherheit saß er während der Studienzeit kein einziges Mal in einem Theater, denn in ganz Edinburgh gab es persönlich kennengelernt. Newtons Freundschaft hielt MacLaurin sogar für ,die größte Ehre und das größte Glück seines LebensväterlicherverwirrenSöhne aus gutem Haus mit Prostituierten und betrunkenen Gesellen zusammenzubringen, die, so wie er, weder Gott noch Teufel fürchtetennurHeilmittel für den GeistLetter to a Physician< Hume hat den ,Letter to a PhysicianLetter to a Physician< ist anonym an einen ungenannten Arzt geschrieben, dem der Verfasser "eine Art Lebensgeschichte" erzählen und um Rat fragen will. Hume unterscheidet dabei zwei Lebensphasen (1729-31; 1731-34), wobei das Jahr 1731 als der eigentliche Beginn seines empiristischen Philosophierens anzusehen ist. Der erste wirkliche Orientierungspunkt ist allerdings das Frühjahr 1729, also jene Zeit, als Hume sich endgültig zum Abbruch des Rechtsstudiums entschlossen hatte. Gleich nachdem der Entschluß gefaßt war, begannen die Dämme zu bersten: Als )eh ungefähr 18 Jahre alt war, da schien sich mir eine neue Gedankenszenerie aufzutun, die mich über alle Maßen fortriß, und die mich dazu brachte, mit einer Begeisterung, die jungen Menschen eigen ist, jedes andere Vergnügen oder Geschäft zu unterlassen, um mich ihr gänzlich zu widmen. "6 Es war, als 4
Kol 2.8.
5 LA, S. 12-18. Der Titel dieses Briefes stammt nicht von Hume, ist jedoch in der Sekundärli-
teratur gebräuchlich. Weil es sich dabei um keinen Titel einer Humeschen Schrift (Werk oder Essay) handelt, wird er nicht kursiviert; dies gilt auch für die verschiedenen Abschnitte bzw. Kapitel in den diversen Schriften Humes. 6 LA, S.13.
,Letter to a Physician,
109
könnten alle Probleme, die Hume so lange beunruhigt hatten, mit einem Schlag gelöst werden. Diese Genieflüge dauerten etwa sechs Monate, und während dieser Zeit war Hume „unendlich glücklich, bis dann, etwa Anfang September 1729, meine ganze Begeisterung plötzlich erloschen schien. Ich konnte meinen Geist nicht mehr zu jenem Gipfel erheben, der mich zuvor mit so außerordentlicher Freude erfüllt hatte. " 7 Hume führte diese seltsame ,Abkühlung< und das völlige Ausbleiben kreativer Einfälle zunächst auf Faulheit zurück und verdoppelte seine Anstrengungen bis zum Frühjahr 1730. Während dieser Monate der Depression fühlte er sich krank, aber zum Glück verschlechterte sich sein physischer Zustand nicht, ,,was ein Wunder war" 8• Die emotionale Phase, die Hume 1729 /30 durchlebte, verglich er nun, im Frühjahr 1734, mit dem, was „französische Mystiker und unsere Fanatiker hier" berichten. 9 Aber stärker noch als intellektuelle Anstrengung entleerte ihn ein unaufhörliches Streben nach moralischer Vollkommenheit. ,,Ergriffen von den schönen Darstellungen der Tugendhaftigkeit", wie Cicero, Seneca und Plutarch sie gegeben hatten, wollte Hume seinen Charakter vervollkommnen. ,,Ich wappnete mich fortwährend mit Reflexionen gegen Tod, Armut, Scham, Schmerz und alle anderen Unannehmlichkeiten des Lebens." Viel zu spät erkannte er, daß derartige stoische Reflexionen in einem aktiven Leben zwar „höchst nützlich" sind, allerdings die Gesundheit „ruinieren", wenn man so zurückgezogen und isoliert lebte, wie er es tat. 10 Auf schmerzliche Weise mußte Hume erfahren, daß ein solch bedingungsloses Streben nach Unerschütterlichkeit mit der Zeit „die Lebensgeister verkümmern" läßt, weil dieses Streben bald auf keinen Widerstand im Wirklichen mehr trifft und somit im luftleeren Raum verpufft; es wirkt dann „wie die Hand, wenn sie danebengreift" .11 Eine intensive ethische Reflexion ohne jede Aktivität kann also ausgesprochen gesundheitsschädlich sein. 7
LA, S. 13. LA, S.13. 9 LA, S. 17. Mit den französischen Mystikern dürfte Hume jene Gruppe französischer Protestanten gemeint haben, die zu Anfang des Jahrhunderts nach England gekommen waren, ,a sec of poor visionaries, who, by the barbarity with which they had been treated in their own country, had been wrought up [erregt] to madness, before they took refuge in England ... lt deserves also to be remarked concerning this people, that tho they were mad enough to imagine that they could restore a dead man to life, . . . they proceeded so far, as to determine and announce beforehand ehe day and the hour of his resurrection.~ (Campbell 1762, S. 158) Damit also hat Hume sich verglichen!? Zu den französischen Mystikern, die auch enthusiasts,,Enthusiasten, besser: SchwärmerKanzlerneueGedankenszenerie< und die nur durch Konsultationen der eigenen Einbildung gewonnene Morallehre der Antike sind leicht identifizierbar als die idola theatri Bacons. Von den idola theatri heißt es z.B. im Novum Organon, zu ihnen seien alle bisherigen philosophischen Systeme zu zählen, da sie bloße Theaterstücke seien und Welten einer eigenen Schöpfung darstellten. Daß die antike Naturphilosophie bloße Hypothesen enthalte, bei denen man die eigene ratio und nicht die Natur zugrunde gelegt habe, ist Bacons häufig wiederholte Ansicht." (Brandt, Einleitung zu Hume 1973, S. XXIIf.) 27 Im Original lautet dies so: Die Methode der Analyse „consists in making experiments and observations, and in drawing general conclusions from them by induction, and admitting of no objections against the conclusions but such as are taken from experiments, or other certain truths ... And if natural philosophy in all its parts, by pursuing this method, shall at length be perfected, the bounds of moral philosophy will also be enlarged." (1952, S. 543) Zum Einfluß Newtons auf Hume vgl. Noxon 1973; Capaldi 1975; J. E. Force, Hume's lnterest in Newton and Science, in: Hume Studies XIII/2 (1987), S. 166-216. 28 HE, VI, S. 542. Als Hume dies schrieb, dürfte er Pembertons Buch über Newton, das 1728 erschienen war, vor sich liegen gehabt haben. Nach Pemberton ist Newton derjenige, "who shall always be the boast [Ruhm] of this nation" (Dedication). Hume: "In Newton this island may boast of having produced the greatest and rarest genius ... " Pemberton: ,,Whereas the only method, that can afford us any prospect of success in this difficult work, is to make our enquiries with the utmost caution, and by very slow degrees. And after our most diligent [emsig] labour, the greatest part of nature will, no doubt, for ever remain beyond our reach." (S. 4) Hume: „While Newton seemed to draw off the veil from some of the mysteries of nature, he showed at the same time the imperfections of the mechanical philosophy, and thereby restored her ultimate secrets to that obscurity, in which they ever did and ever will remain."
,Early Memoranda,
117
sondern nur durch ein Wissen um die menschliche, den Sinnen zugängliche Natur begründet werden; davon ist Aufklärung zu erwarten. Endlich waren diejenigen Denker, welche ernst genommen werden mußten, aus dem Schatten getreten - und auch jene, die es abzulehnen galt: dogmatische Christen, Stoiker und Rationalisten, sofern letztere lehrten, daß „jedes vernünftige Geschöpf ... seine Handlungen nach seiner Vernunft einrichten [soll]; wenn irgend ein anderes Motiv oder Prinzip die Leitung seines Tuns beansprucht, so soll es dies Motiv so lange bekämpfen, bis dasselbe völlig unterdrückt ist oder wenigstens mit jenem höheren Prinzip sich in Einklang gesetzt hat. Auf dieser Denkweise scheint in der Regel die Moralphilosophie, die alte und die moderne, zu beruhen ... Dabei hat man die Ewigkeit, Unwandelbarkeit und den göttlichen Ursprung der Vernunft im hellsten Lichte erscheinen lassen."29 Hume war in der frühesten Phase seines Denkens in dem Sinne Rationalist gewesen, daß er geglaubt hatte, man könnte durch bloßen Willensentschluß das Richtige tun, ohne Rücksicht auf die Gegebenheiten der eigenen Natur. Schmerzhaft war ihm klar geworden, daß diese Form der Vernunftphilosophie ein bloßer Mythos ist; denn ohne Gefühle bleibt der Wille machtlos.
>EarlyMemoranda< Das intellektuelle Training, dem Hume sich zwischen seinem 15. und 23. Lebensjahr unterworfen hat, war nicht bloß vielfältig, sondern geradezu umfassend. Wie er selbst berichtet, studierte er nicht nur philosophische Bücher, sondern fühlte sich „in beinahe gleicher Weise" zu Büchern „der Dichtkunst und schöngeistiger Literatur hingezogen" 30• Immer wieder las er in den Werken lateinischer Dichter, Redner und Philosophen, die er bereits auf der Universität kennengelernt hatte. Er begeisterte sich an den Werken französischer Dramatiker und eignete sich gründlicheres Wissen über englische Schriftsteller an, über Addison, Steele, Swift, Milton, Dryden und - natürlich - Alexander Pope. Hume las im Selbststudium die „meisten berühmten lateinischen, französischen und englischen Bücher". 31 Einen interessanten Einblick in seine Leseliste sowie in einen der ersten Versuche, die zahllosen Notizen zu einem zusammenhängenden Text zu verdichten, geben zwei Schriftstücke, die sich wie der >Letter to a Physician< 29 THN, II, S. l SOf. JO LA, S. 13. 31 LA, S. 16.
118
4. Kapitel:Philosophund Gelehrter
im Nachlaß fanden: (a) die ,Early MemorandaEarlyMemoranda,
121
kein Gesetz außer dem Schwert. Deshalb Unordnung, Gewalttätigkeit, Anarchie, Tyrannei und Auflösung des Empire. " 41 (b) Wann der ,Historical Essay on Chivalry and modern Honour< geschrieben wurde, ist nicht bekannt. Für eine Entstehung nach 1731 spricht eindeutig die Tatsache, daß der Essay vom Standpunkt des distanzierten Betrachters der menschlichen Natur geschrieben ist, der an den Höhenflügen einer überhitzten Einbildungskraft, wie sie der Autor 1729 selbst durchgemacht hatte, heftige Kritik übt. 42 Derartige Höhenflüge einer heiß gelaufenen Einbildungskraft sieht Hume sowohl im religiösen als auch im philosophischen Enthusiasmus am Werk. 43 Ein religiösgeprägter Enthusiasmus entsteht dann, wenn der menschliche Geist von einer „Idee des Wertes oder der Vollkommenheit gepeinigt wird" und nicht Vernunft und Erfahrung, sondern die Einbildungskraft als letzte Quelle der Wahrheit gilt.44 In diesem Fall vergräbt sich der menschliche Geist in eigene Schrullen und wunderliche Einfälle, so daß langsam „eine vollkommen neue, eigenständige Welt" entsteht, die „von verschiedenen Gesetzen gelenkt wird, und die ganz anders als die natürliche ist. " 45 Die Leidenschaften, Affekte und Wünsche des religiösen Schwärmers richten sich alsbald auf diese neuen, ,künstlichen< Gegenstände und Chimären. Im philosophischen Enthusiasmus, und Hume denkt hier wohl in erster Linie an die Stoa, wird hingegen keine eigene Welt imaginiert, sondern der philosophische Schwärmer erlebt sich als gänzlich verschieden vom Rest der Menschheit. Als Folge davon entwickelt er ein Verhalten, ,,verschieden vom Verhalten, wie es von der Natur für uns eingerichtet wurde". Obwohl in Wirklichkeit „keine Maschine" die fehlenden Flügel ersetzen und ihn fliegen lassen kann, ,,streckt und zerrt und hebt ihn die Einbildungskraft über seine Zehenspitzen empor" und „je weiter seine Einbildungen von der Natur und der Praxis der Welt davoneilen", desto besser gefällt es ihm. 46 41
EM, S. 517f. Hume-Forscher sind üblicherweise der Meinung, dieser Essay sei vor der Veröffentlichung des Treatise geschrieben. Meines Erachtens gibt es dafür keine hinreichenden Gründe, vielmehr sprechen die Deutlichkeit und Gewandtheit des Ausdrucks viel eher dafür, daß es sich um ein Produkt des reifen Hume handelt. Die im Essay abgehandelten Themen könnten allerdings schon den zwanzigjährigen Hume, den Philosophen der nach-dogmatischen Phase, bewegt haben. 43 Wenn Hume von enthusiasm, ,Enthusiasmus, schreibt, so meint er damit, durchaus in Einklang mit der damals üblichen Bedeutung, ,Schwärmerei, - und nicht, wie heute üblich: •Begeisterung,. Der religiöse bzw. philosophische ,Enthusiast< ist also der religiöse bzw. philosophische Schwärmer. Wie noch näher ausgeführt werden wird, unterscheidet Hume neben der ,Schwärmerei, noch den ,Aberglauben, als false religion. 44 HEC, S. 57. 45 HEC, S. 57. 46 HEC, S. 57. 42
122
4. Kapitel: Philosoph und Gelehrter
Während also die Stoiker sich erhaben wähnen über ihre natürlichen Bedürfnisse, vergräbt sich der religiöse Schwärmer in die „wunderbaren Einfälle und Chimären" einer erhitzten Phantasie und schafft sich eine Welt des Übernatürlichen. 47Während philosophische Enthusiasten glauben, über die Niederungen der Welt hinwegschweben zu können, fühlen religiöse Enthusiasten sich in eine übernatürliche Welt versetzt, die von Gott und den seinen beherrscht wird. Beide, also sowohl philosophische wie religiöse Schwärmer, weichen von den Grundsätzen des gesunden Menschenverstandes ab. Diese allgemeineren Ausführungen über religiöse und philosophische Schwärmerei wendet nun Hume auf ein Standardthema der Aufklärung an, nämlich auf den Verlust wahrer klassischer Tugend und das Aufkommen des mittelalterlichen Ideals der Ritterlichkeit. Seiner Ansicht nach verkörpert auch der Ritter, welcher „alles unter sich[= Frauen] mit Unterwürfigkeit und alles über sich [= König] mit Aufsässigkeit behandelt" 48, ein unechtes Tugendideal. Diese lächerlichen Vorstellungen sind Hume zufolge das Ergebnis des Aufeinandertreffens der bereits im Untergang begriffenen römischen Kultur und des durch keinerlei Urteilsvermögen und Erfahrung gezügelten Dranges der barbarischen Völker, diese Kultur nicht bloß passiv aufzunehmen, sondern aktiv umzugestalten. Beeindruckt von den subtilen Regeln klassischer Tugendhaftigk~it und Höflichkeit, besaß der Geist der barbarischen Völker nicht genügend Urteilskraft und Erfahrung, um, von den großen Dingen entflammt, die eigenen Phantasieprodukte zu korrigieren. So entstand „dieses Monster der romantischen Ritterlichkeit oder des Rittertums"49. Ähnliches gilt, wie Hume an einem Vergleich zwischen klassischer und gotischer 50 Architektur zu verdeutlichen versucht, für die Baukunst: Die antike Architektur schuf Gebäude, die „einfach, schlicht, regelmäßig, und doch majestätisch und schön" sind. Aber als „die Barbaren diese in ungeschickter Weise nachahmten, stürzten sie sich in einen wilden Überfluß an Ornamenten, und aufgrund derber Ausschmückungen wichen sie weit von der Natur und einer angemessenen Einfachheit ab. Zwar waren sie von der Schönheit antiker Gebäude beeindruckt, aber sie wußten nicht, worin das richtige Maß bestünde. Indem sie ihrer Phantasie in der Anhäufung von Ornament auf Ornament unbegrenzte Freiheit ließen, machten sie das 47HEC, 48HEC, 49HEC,
S. 57. S. 60. S. 57. SO Mit ,gothic, meinte Hume insbesondere den seiner Ansicht nach formlosen Barock. So nannte er 1748 auch das Belvedere in Wien gothic. ,Gothic< war unter Aufklärern praktisch ein Schimpfwort und umfaßte oft alles das, was nicht ,klassisch maßvoll vollendet,, sondern ein Produkt der ,Andacht des Gemüts< war.
,Early Memoranda,
123
Ganze zu einem Haufen an Verwirrung und Unregelmäßigkeit." Aus demselben Grund überluden sie auch neue Verhaltensweisen „mit sonderbaren Ornamenten", wie besonders deutlich am mittelalterlichen Ritterideal abzulesen sei: ,,Während sich der Ritter aus größter Liebesleidenschaft zusammensetzt, gemildert durch demütigste Unterwürfigkeit und demütigsten Respekt, ist das Verhalten seiner Angebeteten in jedem Punkt das genaue Gegenteil: ... eine äußerste Kälte vereint mit ausgeprägtestem Hochmut und ausgeprägtester Verachtung, bis schließlich die Dankbarkeit für die vielen Errettungen, die ihr widerfahren sind, und die Ungeheuer und Monster, die ohne Zahl um ihretwillen er für sie vernichtet hat, sie, wenn auch widerwillig, an die Notwendigkeit erinnert, eine Braut zu werden." Die Keuschheit der Frauen, ,,die aufgrund der Notwendigkeit des menschlichen Lebens zu allen Zeiten und in allen Ländern bei ihnen ein außerordentliches Zeichen der Ehre gewesen ist", wurde im Mittelalter derart übertrieben, ,,daß sich kein Mitglied dieses Geschlechts von diesem phantastischen Ornament ausnehmen konnte". 51 Der ,Historical Essay on Chivalry and Modem Honour< illustriert auf beeindruckende Weise Humes Methode, für historische Phänomene eine natürliche Erklärung zu finden, indem diese auf allgemeine Grundkräfte in der menschlichen Natur und auf jene Umstände, in denen Menschen leben, zurückgeführt werden. Die meisten Charakteristika, die seine Philosophie (aber auch die der Aufklärung) so berühmt gemacht hat, sind bereits in dieser kleinen Schrift enthalten: die Wertschätzung der Antike, die negative Beurteilung des Mittelalters, die genaue Analyse der menschlichen Natur und die Suche nach natürlichen (im Gegensatz zu übernatürlichen) Ursachen. Humes Reflexionen über unechte religiöse und philosophische Tugendideale im >Hi51 HEC, S. 60. Hume dürfte in seiner Ablehnung der mittelalterlichen Tugend von Mandeville beeinflußt gewesen sein, und zwar von dessen An Enquiry into the Origin of Honour, and the UsefulnessofChristianity in War. Bythe Author of the FABLE of the Bw. London 1732. Dort heißt es beispielsweise (S. 49ff.): ,,lt is amazing to think, what immense Multitudes of Badges of Honour have been invented by Popery ... What contemptible Baubles [verachtenswürdiger Tand] has that Holy Toy-shop [Spielzeuggeschäft] put off in the Face of the Sun for the richest Merchandize [Waren]! She has bribed [bestochen] the most Selfish and penetrating Statesmen, with empty Sounds, and Titles without Meaning. The most resolute Warriours She has forced to desist [Abstand nehmen] from their Purposes, and do her dirty Work against their own Interest. I shall say Nothing of the Holy War; how often the Church has kindled [entzündet] and renew'd it, or what a Handle She made of it to raise and establish her own Power and to weaken and undermine that of the Tempora! Princes in Christendom. The Authority of the Church has made the greatest Princes and most haughty [hochmütig] Sovereigns fall prostrate [gedemütigt] before, and pay Adoration to the vilest Trumpery [abscheulich~ter Ramsch], and accept of, as Presents of inestimable Worth, despicable Trifles [verachtenswürdige Lappalien], that had no Value at all but what was set upon them by the Gigantick Impudence [Unverschämtheit] of the Donors, and the childish Credulity [Leichtgläubigkeit] of the Receivers. The Church misled the Vulgar, and then made Money of their Errors."
124
4. Kapitel: Philosophund Gelehrter
storical Essay on Chivalry and modern Honour< nehmen bereits jene Kritik vorweg, wie er sie am Ende seiner Enquiry conceming the Principlesof Morals an Pascal und Diogenes üben sollte. Anders als Kant, aber ähnlich Schopenhauer, hatte David Hume bereits in jungen Jahren seine philosophischen Grundprinzipien gefunden.
Agnes Galbraith Hume verließ Ninewells im Februar 1734. Aber warum gerade in einem der unwirtlichsten Monate des Jahres? Wahrscheinlich war die Situation in der Familie - ,,die nicht die geringste Veränderung in meiner Laune bemerken kann" 52 - so unerfreulich und ausweglos geworden, daß Hume die erstbeste Gelegenheit zur Abreise wahrnahm. Aufgrund seiner intensiven Auseinandersetzung mit antiken Autoren und den Klassikern der Philosophie dürfte er sich mittlerweile zu überlegen gefühlt haben, um wirklich ernsthaft auf die Wünsche der Familienangehörigen einzugehen. John wird auf die dauernden Spannungen, die sein sonderbarer Bruder verursachte, mit Verbitterung reagiert haben, und Humes Mutter wird sich mit zunehmender Verzweiflung gefragt haben, was wohl nur mit ihrem Jüngsten los sein konnte, der keiner geregelten Arbeit nachging, seit acht Jahren nur noch Bücher las (und dabei seine Gesundheit ruinierte), der die Realität der Außenwelt bezweifelte und sich fragte, ob er überhaupt >in einem strikten SinneDavid Horne< sei. Ein großer Skandal dürfte daraufhin im kleinen Dorf Chirnside ausgebrochen sein. Agnes wurde mehrmals vor das Presbyterium zitiert und mußte an drei Sonntagen im 52
LA, S. 15.
Agnes Galbraith
125
Büßergewand in der Kirche erscheinen und Abitte leisten; gesenkten Haupts und den Blick fest auf den Boden gerichtet, wird sie stundenlang dagestanden und von der gottesfürchtigen Gemeinde angestarrt worden sein. George Horne wird auf sie eingeredet und sie eine >schmutzige Unzüchtige, genannt haben, für die ,die Tore der Hölle bereits geöffnet sind,; und während Agnes weinte, wird dieses entwürdigende Schauspiel in einigen Zuschauern tiefes Mitgefühl, in anderen wohlig erotische und in dritten verwirrend sadistische Gefühle geweckt haben. Aber hatte sie nun die Wahrheit gesagt oder nicht? Als Agnes Galbraith dieses Kind erwartete, hatte sie bereits zwei andere uneheliche Kinder; und fünf Jahre später wurde sie erneut schwanger, wobei sie nun ihren neuen Dienstherrn der Vaterschaft bezichtigte. Damals war Hume wieder zurück in Schottland, aber es gibt keine Hinweise, daß die Affäre von 1734 wieder aufgerollt worden wäre, was eindeutig dafür spricht, daß Agnes die Sache mit David erfunden hatte. Wahrscheinlich wollte sie von John Horne, dem Gutsherrn, Geld erpressen und beschuldigte zu diesem Zweck seinen Bruder, der gerade das Land verlassen hatte und sich zu den Vorwürfen nicht äußern konnte. Dennoch bleibt der Zeitpunkt der Abreise Humes ein wenig rätselhaft. Denn im finsteren Monat Februar, während der Winterstürme, wenn die meisten Landwege unpassierbar und der Seeweg lebensgefährlich waren, machte kaum jemand freiwillig eine Reise über hunderte von Meilen, und schon gar nicht dann, wenn man physisch erkrankt war. Gewiß wäre es vernünftiger gewesen, zu Hause den Frühling abzuwarten, die Tiere zu versorgen und den Körper am offenen Kamin warmzuhalten. Nun war Agnes Galbraith im Februar 1734 bereits im fünften oder sechsten Monat schwanger. Sollte Hume vielleicht nicht doch abgereist sein, noch ehe alle wußten, daß Agnes ein Kind von ihm erwartete? Hatte ihm vielleicht sogar die Mutter die schnelle Abreise nahegelegt? Gegen diese Möglichkeit spricht allerdings die Tatsache, daß Hume in seinem >Letter to a Physician< eine ganz andere Erklärung für seine Abreise gab und der Brief geschrieben wurde, als das Kind bereits sechs oder sieben Monate alt war. Es ist höchst unwahrscheinlich, daß Hume in seiner >Art Lebensgeschichte< kein einziges Wort zu einer Affäre mit Agnes eingefallen sein soll. Selbst wenn man bedenkt, daß Humes Familie mit Sicherheit Mittel und Wege kannte, ihn vor dieser Schande zu bewahren, so erscheint, bei sorgfältiger Abwägung, Agnes Galbraiths Anklage doch als nicht sehr glaubwürdig. Aber mochte auch Agnes es mit der Wahrheit nicht ganz so genau genommen haben, so könnte Davids Abreise doch indirekt von einer Frau beeinflußt worden sein. Denn einige Zeit vor seiner Abreise machte er einer Dame >aus gutem Hause< den Hof. In Humes Nachlaß fanden sich sogar einige
126
4. Kapitel: Philosoph und Gelehrter
Gedichte, wovon eines einer jungen Frau gewidmet ist, ,,die argwöhnt, daß die Freundschaft von Männern zu ihrem Geschlecht immer eine gefährlichere Leidenschaft verbirgt". Nach einigen beschwichtigenden Worten läßt der Dichter die junge Dame, Laura, sogar antworten: ,,Dein arglos Lied, das arglos scheint, Billige ich mit zu viel Zärtlichkeit; 0 schreib nicht mehr über ein solches Thema Oder Lauras Freundschaft endet in Liebe." 53 Der Dichter scheint Lauras Rat beherzigt zu haben, und auch bei wohlwollender Betrachtung wird man wohl zu dem Ergebnis kommen müssen, daß es für die Dichtkunst kein unersetzlicher Verlust war, daß David Hume auch in jüngeren Jahren nur selten ein Bedürfnis zum Reimen verspürte. Lauras Freundschaft zu David endete freilich nicht in Liebe. Die Dame >aus gutem Hause, gab seinem Werben nicht nach. Viele Jahre später, als Hume schon weit über Schottlands Grenzen hinaus bekannt war, ließ sie ihn jedoch wissen, daß sie die Sache nochmals überdacht und ihre Meinung geändert habe. ,Ich auch, soll Hume zurückgeschrieben haben. 54
53 Das Gedicht ist abgedruckt in Burton (1846, I, S. 230f.): ,,Thy artless lays, which artless seem/ With too much fondness I approve/ Oh write no more in such a theme/ Or Laura's friendship ends in love." Vgl. Walter Scotts sarkastische Bemerkungen über Humes dichterische Versuche. In einem Brief schrieb er: ,,We visited Corley Castle on our return to Scotland, which remains, in point of situation, as beautiful as when its walks were celebrated by David Hume, in the only rhymes he was ever known to be guilty of. Here they are, from a pane of glass in an inn at Carlile: ,Here chicks in eggs for breakfast sprawl [sich rekeln], Here godless boys God's glories squall Oaut schreien], Here Scotchmen's heads do guard the wall, But Corley's walks atone [machen wieder gut] for all., Would it not be a good quiz to advertise The Poetical Works of David H ume, with notes, critical, historical, and so forth - with an historical inquiry into the use of eggs for breakfast; a physical discussion on the causes of their being addled [unfruchtbar gemacht]; a history of the English Church music, and on the choir of Carlile in particular; a full account of 1745, with the trials, last speeches, and so forth on the poor plaids who were strapped up at Carlile; and lastly, a full and particular description of Corley, with the genealogy of every family who ever possessed it? I think, even without more than the usual waste of margin [Seitenrand], the Poems of David would make a decent twelve shilling touch. I shall think about it when I have exhausted mine own century of inventions." (abgedr. in: Lockhart 1906, S. 279). 54 Vgl. LA, S. 170n.
5. Kapitel
Abschied von Schottland Erstmals verließ Hume für längere Zeit Schottland. Die Enge Ninewells' hinter sich lassend, tauchte er ein in das Treiben der Weltstadt London. Gewiß hatte er, wie es damals üblich war (kein Telefon!), einige Empfehlungsschreiben bei sich, die ihm den Zugang zu wichtigen Personen eröffneten. Aber der 23jährige war von eigenen Problemen gänzlich in Anspruch genommen. War es richtig gewesen, die Familie zu verlassen, um ein aktiveres Leben zu führen, oder wäre es besser, wieder in die Kutsche zu steigen und in die Mönchsklause zurückzukehren? Hume wollte jemanden wegen seiner Erkrankung ins Vertrauen ziehen, wenn möglich einen Landsmann, einen Experten auf dem Gebiet der ,Krankheit der Gelehrtenten shillings,. Der zweite Teil des Titels drückt deutlich aus, worum es dem Autor ging und welcher Tradition er sich verpflichtet fühlte: ,die Methode der Beobachtung in die Humanwissenschaft einzuführen,. 60 Bereits Newton hatte die Vermutung geäußert, daß die Methode der Naturphilosophie mit Gewinn auf die Human- oder Geisteswissenschaft übertragen werden könnte. Als Motto hatte Hume einen Spruch des Tacitus gewählt: Rara temporum felicitas, ubi sentire, quae velis; & quae sentias, dicere licet [,Seltenes Glück der Zeiten, in denen man denken darf, was man will, und sagen darf, was man denkt.