Das Moselland und die westdeutsche Eisenindustrie


142 33 14MB

German Pages 205 Year 1910

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Das Moselland und die westdeutsche Eisenindustrie

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Das Moselland

4

Max Sering «TT 4

^L^K. wv-J«^:



• w

*









•••





Digitized by

Dos

Dlolellanb un6

5ie tpejtbeutl^e (£ijenin5u|trie

;*



*

•"•

•••••:

••••

:•. •.





.

«r. •••*•••

...

üorträge ^erousgegeben üon ber Oereinigung für

ftaats«

mijlenf^aftlic^e 5ortbiI6ung 5U Berlin

biyiiizeü by

Google

^^((e 9tecl^te oovIbeQ oCten. •

t.-

* *

Satcnbnxg

@tep^an «SciM

Co.

Digitized by

Google

Seil.

(Etfter

Das

nXofellanö Porträge oon

Profeffor

Serittg,

Kentenidb,

flaatsfeftretör)

Krüger, StaMbtbliotl^eftar Keune, Burg|rm|dJ^4f ^(fe^t U^ter»

tttuleurnsötrefttor

ITtufmitisbireftior

Böhmer,

präftbettt

Brünimejr,' Ic'anbrat

lX)»ets« '

mfiller, (Dberförfter (berboMe,...

mit

;

Abbilbunqen im deit, einer 3tDeifarbt9en Karle unb einem pian 6e$ cömi{^en tLiiei

3al)Iteict)en

'

'i

1

:

£eip3ig

Derlag oon Dundier & ^umblot 1910

Digitized by

• •• •

V»t

.

• •



• .

Digitized by

Google

DoriDort ^^te

©tubicnretfen, rocld^e j^ortbilbung

Iid)e

Äurfu^teilne^meru auf Stäbtc bic

unb

511

Mc SSminigung

für ftoatÄiotfienfd^aft*

jebem ^rüf)ial^r mit ctroa 120

33crlin in

lüoUeu im Uiiteri'c^ieb von ben md)X

ucittuftaltet,

inbufiricUc 2In(agen befdjtauften TlUntcrfa^rtcn

©igenart großer ^ufturlanbfdjafteii einfüljrcu.

legenben Xat|'ad)en ber

an

jjud^t

i'Ini"^^i"''^f^^Hit"9

ben

bi^

,

be^

in

ä^on ben giunb-^

3lcf erbaneS

,

bcr Xicr*

Betätigungen ber Sdjaffen^fvaft in

feiiiften

^in^eit unb (^rjcugni^

^nbuftrie unb Hunft joUen biefe ©cbiete

ber gei'c^idjtlic^en ©nttoidlung begriffen, bie inneieu ,^u)ammen^änge

bem

^roifd^en

politifd^en

geiftigen,

unb

auf«

n)ttt)4iaftiic^en Illeben

gebecft roerben. miiTenfcbaftlic^e

3)ie

Stubicnfa^rtcn bie

ift

unb

'-isorbereituiu]

^^iirdifütjrung

jener

im Saufe bev ^a[)xc Dernollfommnct roorben, unb

Überzeugung non i^rem BilbungSioert Iie§ bem 33crlangen ber Steife« na%eben, eine Slnja^t non foldjen Vorträgen ju brurfcn,

teilnehmet

oom

wcld^e im ftebcnten einer

anlöfelid^

13. 9}iai b. 3.)

Unter3cid)neten geleiteten grübia^r^turful,

einroöd^igen ga^rt

gehalten

rootben

in

baS 3)JofeIIanb (oom

jxnb.

ber Secdffentlid^ung sugefümmt, ntd^t

a)ie

mil

fte

SBortrageubcn

8.

glauben, bie großen

von t^nen be^onbelten fragen mit i^ren furzen 2)attegungen S^üpft

}tt

geno{{en }u

haben ^ aber in bem SlBunfd^e, bie @inbrMe ber fefügen

nnb

benten anzuregen unb Steifebanbbfi^er meifl

fte

bi^

^aben

er«

Steifes

oertiefen, anbete 9tetfenbe )ttm 92adj|»

auf

flftd^tig

^nge

^in^umeifen

hinweggehen.

,

über meldte bie

hoffen mir bamit

unb SirtfthaftdpoKtif in bef^eibenem ^er erfU 2^ei( unfered @ammelmer!e9 bejie^t fid^ auf baiS 9lofeI(anb in ber Vergangenheit unb ®egem mart überhaupt unb enthfi(t bie (^n|e(oortrfige oon a^t oerWebenen Silebnem. ^er )meite ^ei( gibt bie eingehenben Untetfuc^ungen

mi(htige

SRa^

Probleme ber

fSrbetn

}u

itultur«

fönnen.

Digitized by

Google

IV tineber^ toeld^e

^err ^rofeffor ^. 3(^umad^ets9onn ber

(^ifettinbttfhie

unb

©tcr bag ^rot^ramni

^te Cifel:

1. Ulli)

loeflbetttf^eti

ber SKofcIfanalifierung gcrotbtnct ^at.

Xie

'JUxbkii bei 3)aun.

ber Stubtcnfa^rt llrfltalfperre.

in

abqefliri^tcr

^omx:

^ie öetnarfinu-ien Tiengen

(Sufammenlegmu^ ber

0)iuuü|tucfe, äüiefcn*

beriefelung, ^cibefultur, 3Iufforftiini^ ber ^uuije.)

^rier.

2.

römifdje unb mittclalterlid^e ^rier.

bcrgs^anlatjen ber föniglid^en

@r ofelierjo gtum Surem bürg:

3.

bürg;

äöcinbaubomäne

b)

(iiieiieijsJbergwerf

ge(eU)d)aft 4.

So

ber

2)ie äBeius

3(uelcrberg. a)

bie

©clienfirc^euer

Stabt

iBu^cnts

iöergiverfcSaftien«

CSjd).

ringen:

bag neue ^We^;

a) bie

c) Sot^ringer

UrciUe,

(Gärtnereien,

16.— 18.

atuguft 1870.

^ombad)er ^ütte; b) baä Sanbgüter,

^eftieUereieu)

Berlin, im September

unb

(ber bie

faiierficbe

alte

unb

Öanbftt^

ec^Iac()tfeit)er

vom

191u.

i

Digitized by

Google

3nl)altst)cr5cid|nis. 6eitf '

a^oriport I.

II.

Scyittfl, 2)Qg 3)bfel[anb in

ttl«

c(t.

Slnficblung in frü^eftec Älaijerjeit begrünbet, cnttotcfelte

Treveronim um

bic

beS

SDUtte

be3 Äaifcrpalafte^ ,

in

eine alte

Augusta

fid^

iQa^r^unbert^

britten

@ro§ftabt unb jur faifcrlid^en ^tcfibenj be§ SBeftene. 5Wuincn

9

0e0att.

bcm Gonftantin

§u

2)te

ber ©rofee

einer ftoljcn

^of

ge^

galten §ot, bie 2^l^ermen, bie nod^ aid Äird^e benu^te 33afilifa, einfl

unb ©erld^tt^aUe, finben nur in 3^om felbfl il^wÄgleic^en. ^beutung bed ßV» km langen 99{auemngei$ ^eugt bie porta nigra, ber grofiortigfle S)ettffiein, ben bie tömifd^e Itultur ^Ölaxtt'

93on bec

auf beutf^em SBoben ^ntertaffen l^at liUbete

3;rier

oon benen

ben SRittetpunlt eines 92e|e9 von Sanbftra^en,

unb

bie Attefle

über 93eba, Sitburg

Ijatten

\6)\6)t

unb auf

2)a^

am ^in alle

unb

5l(einld)Iag

ift

2)a^

115

©tüdung

5)ämnic

eine büniie kiti^m-

ba^ ,

bie

9iömer un5

bie nafie ben

Urft^

ber romifdjeu 3}Ulitärfttttionen

(Sifelroaffer

km

^of)e

Äicg.

^i>erl'orgung

föftlic^en

etwa

Unb mai

führte.

breit,

aber bic äßafjerleitunci

nnb jur

^Hjeiu mit beni biente.

na^ Äöfn

— 5V2 m

über ber groben

fie

Ijnben,

beainnt

weit

jui'ammentiängenbc 33auroerf,

gröfete

{jintcriaffen

quellen

ii)x

km

Oben 4

für ^trafeen rooren bnS: aufgefiiljit,

wid^tigfte burd^ bie @ifel faft fd^nurgrabe

147

,

bi^

Sonn,

lange 33auroerf

S\öU\

nnb 9ieu^

mit

\)at

©efd)id

öinbemiffe unter ^erfteUung eined funftgered^ten ^efäUed über«

wunben. Entlang ben großen bie

©tragen (oben ftdü ^ie eifrige SCfittgfeit

ntilitorifd^ gefd^ü|ten

rdmifd^en SSiSen überatt|in auiSgebel^nt.

ber Sßufeumdoenoaltung )u ^rier ^at an i^ren bereinfUgen @tanb«

unb burd( i^e ©id^tung von ber ©lan^it bei

orten eine SflSe von 2)en!mcilem aufgebedt

unb

älufflellung ein flberaud lebenbigeiS S9ilb

SßofellanbeiS

gewinnen

laffen.

SlOfe

Sillen

l^aben

^eijbare )IS$o^n«

rfiume unb oielfadj n>ie bie Trierer Sauten £uft()ei5ung.

©ie ^aben

SÄber, 3SafferfpüIung für Äloiettg, ©IttSfenfter, manchmal foftbare SKofaiffuBbüben, momtome Säulen^aHen unb SBaffcrbaffinS, banon boiS

größte bie ^illa

ju äBelfd^binig: in ba«

58

m

lange ^ecfen

fc^auen 112 nod^ meift erbalteuc .Spermen hinein. 2luf ben (^)eben!|'teinen

auf ber ^agb unb ^eDürjuijjen

bient

il}re

i'eljen

mir bie üorneljmeu

Aliuber beim Unterridjt.

eine groge ^^fnbuftcie:

^euU beim

9}?abl,

^f)ren uerfeinertcn

^laiSfabrileu, Töpfereien,

Digitized by

Google

10

im

@ifeniDerfe

Urft^^

unb

Dleffgebiet, Sud^«

unb

iSeiniDanbioebeiieieii^

SKarmotioerfe unb 8i(b^uereien.

unb iänhUt,

S)ie Sa6cifbeft|et

„Manibns faft

negotiatoris''

unoetle^t bai9

und

metfl ©aHier^ ftnb loo^^abenbe

3^vten loetben gtoge S)enfinalet Qefe|t mit ber S^f^tift

Seilte.

m

23

3m

uf».

^otfe 30^10

(SMmaC

|o^e

tiod^

fle^t

jejjt

unb fft^

bec €ehmbittiet

S^becei, ben Serfouf unb ZtartSpoxt bev Su^baSen vcv

bie

Sugen. $(tt4 boiS mittfd^aftUd^e gunbament biefev ganzen jtuUur^ bie S(graT9etfaffung^ ifl beutUd^ erlennbat. ^ir tuiffen ani onberen Duellen, ba^ bamato über bad gan^e ^eid^ ein 99e^ von ®runb$

l^crrf^aften gelegt mar, neben benen bie ©hmi^ipten

okuerer^ebung einen Xeil

(iJrofebetrieb

meldje

§nr

unb regelmäßig an

ocrpfüdjtet

Umroanbhmg ift

Zentren ber

mit eigenen Öeuten, meift Xeil

inac^fenben

nllmä()lic^

93auern,

fclbftänbige

Älolonen

Sonbe^ im

i^re^

ben -anbern

(Sflanen;

aU

eingeiidjtetiüurben. 2)ie C^runb Herren beroirtfdjaftctcn

tmvd)

unb

"ipac^tjal^luug

Atolonen, 3)ienften

gebunben niaren.

bie Sd^otlc

2)ic

ber unfreien ßanbnrbeiter, ber Sftanen, in bäuerlid^e

eine ber luic^tigften

unb

jid^erfteu

Xatfad^en ber römifc^en

Äaiferjeit.

3luf unjeren 2)enfmälern fe^en roir

an

©aiticr,

hm

Sngnm, bem

Äopuäcumantel, fenntUc^,

it;re

nod^

%)ad)t in

S)er ^c!er hx(ul^t^ wie l^eute, SWöffe, tpfel,

3n jjiatt,

ben

nun

beute

bie

in

^l>äcbter,

^-ranfreic^

natura unb

in

bnrcbmeg üblichen

®clb nbtiefern.

Horn, glad^d unb

Bix\^tn,

»irnen.

au^gebe^nten SBälbern fanb eine grofec Si^weinemafi

baju ©d^nfjuc^t für bie rl^einifd^e ^ud()fabrifotion. ^6er aud^ bie 6orgen unb SRdte treten uniS entgegen.

3a^re 260 naren

bie

Sl^nufer aufzugeben,

bie Einfälle

9lun befefügte

l^dufiger.

man

^rier unb 9Re|, unb legte

tta|m

man von ben

mauern morben

ein, fo

bag

S^t

Stdmer gezwungen ben IBimed auf bem redeten ber

&txmnm

mürben immer

@täbte ganj @aQieniS, fo aud( ^^IxtH^t StafUUt an. S)ie ^enfmaler bie

©rilber^ragen unb baute

fie

in bie gefiungd«

biefe für uniS bereu ergiebigfie guubflfttten ge«

itnb.

3m

fünften Qo^r^unbert rüdften bie granfen ein.

3)ie ripua«

rifd^en

grauten bringen bei Jtdtn über ben iH^ein, folgen ber SUmer«

ftra§e

Ädln^Mer unb

(S3onn=3üIpic^).

befcfeen

Sic bebcrfen bie

bie

©egenb

(Sifel fclbft,

unb £üt^ringen mit granfeubörfern unb

norböftlid^

ber

©fei

ba^ heutige Snyemburg

-^ö^tn.

35icrmal erobern

unb

Ski8 aRofetlanb in bev 9ettiaiigenbeit

fte

Später

^tier.

Ütocbs^atifcei^

l^aBen fte bitvd^

11

itaUflen gefallen; nur bort, wo ha» ßanb fd^on flar! )erflfl3iuuöbofi^uerteiIuug ge^

2)enn fdjon

blieben. \\d)

ift

ber ^weiten ^älfte beä 3)2itte(alterg Ratten

bamalä

freien SReid^^ftabt 3)?e^ ber abiigen

Sefi^ungen bemächtigt, jur S^it bcr 5ReooIution roaren

fie

be^ feubalen

Q>^axatUx& längft entfleibet unb freiet Sttlob gcroorbcn.

@3

jeigt fi^,

nur burdh

bie

ba§

bie grofee j}te'JoIution eine io^iale

SSerbrängung

brad^te; ben 23efi^ be^

SBollen

^eüülution gleidii

in

wir

bie

beftanb bie

ä^it

bciS

Sürgertum^ bat

fie

fel)r

ber

fie

überbauerte,

fränlifd^en

aiifbecfen,

(Eroberung

Ijeroor^

bebcutoiib oermebrt.

SBurjcln ber ^Igraroerfnffung, ober

Umgeftaltung

unb ä^citen @tanbet>

crften

roelche

fo

cor ber

müffeu mir

^urüdge^u.

S)ie

Digitized by

Google

16 ttmfongrct(5cn

pnb wie einft

©cnteinbetäubereien imb StnatStüalbitngcn fo aud^

ttberaU

unb

©cjamtcigen« ,

t>a&

ben

bcfonberS

jugeftanben ^at unb

bec gemeinfamen SBeibe unb ^ofsgewinnung

befleißen bliebe foweit et

blieb

bc)8

SSerbonbcn,

off entheben

aUent @tunbbeft^

Öunbertf^aften, wol^l an itntenDorfen

Überreft

ein

l}ier

engeren unb »eiteren

©onbemulung

nid^t ber (anbwittfdiaftli^en

onl^eimfiel.

^ie ©Heberung ber güie unb

bie in

©etoanne na4

SCderf^ur in

ber Soben::

ben (Setoannen oerftreuten Merlofe finb in ben

äUeßen 5Ddrfem bie ^irfung ber gleiten Slnteitöberecbtigung, roeld^e gamiKe bei ber SZieberlaffung an ber ©efd^U^tsfelbmar! ^ie anfanglid^en (^efd^tec^tiSmarfen |inb aber batb bur($ {ttfianb.

ieber freien

3fn

®ef(5(e$t§frentben

jüngeren ©emnrfungen

ben

ber 3lcfer(o[e ein

®runbf)errfd)aft

3)ie

bajs

ift

aber

felbft

ba^ fränfiidje

in ben neu

erftarft,

an einem Orte unb burerf

auf ber Xatjad^e,

oOerung

(Sippen

mehrerer

9{ieberla|yungen

Sutaffung üon

in

6cru()t

Äömgtnm

le^ter

iiinie

bnrd^ ^rieg nnb ©r-

erworbenen Öänbern ein oberftc^

^i>er=

fügunggred)t über bie Duelle alle§ bamaHgcn 9iei(^tum§, ben 33oben, foweit

nodj

er

nidjt

befiebelt

2)er

^önig

toar

njalbungen

ju

aud)

erteilen

loiu,

befugt, ;

er

S^obung^prioilegien

nnb

feine T^ertrcter

ftänbigfeit ber 3}iarf(ionüffen luelir

Sänbereien umrben bie Kird^e unb bie

©rafen,

öefi^fompleje

großen,

bie

unb

iiicliv

aJiofeltol

bürften in

§urücf.

einft lefeter

im

^al

ben

in

3)iarf=

brängten bie Selb=

itlöfter fotnie be:?

^ie großen,

un^^geftattet.

im

unb i()m

erlangte

ber untenoorfenen $roüin§en anheimfielen.

fonfi^jierten Sanbereien

ber

3(n^

all

biefen

5lönig^ IserUcter, Äirc^e

ßinic

gehörigen

fogar

ouf bie

lange

nod^

Cuabratmeilen groje gidfaigüter in fränfifd)er 3^^^ erhalten.

1)ie

9f?ömeri5ett

33ifc^öfe

gurüdjufiUjren

ftatteten

roteber

fein;

bie

bort

fird)lid)en

(trafen aud^ bie eigenen @efo(gfd^aften, bie

bem

blieben

^^nftitute,

fte

^urgmannen^

unb

bie

bie SHtter

mit Sanb ober ^Renten au8. waren bur(fi bie 92aturaln)irtfd^aft bebingt, meldte mit jiodenbem tSerfel^ unb infolge bed abftuffeiS ber (Sbel» mettttte nad^ Snbien feit bem Sinfen ber römif$en ^a^t unb Itttltur attmcl^lid^ ¥(a| gegriffen ^atte. (Sd ifl befannt, ba| bie ü^e^en ber 5Cenben) )ur SBererbti^feit ber Sht^niegung mie ber Smter unterlagen^ baiS meifle Sonb ber gfeubal^erren aber nid^t burd^ biefe felbfl bemirtfd^aftet, fonbem an feit

11. 3^^rl^unbert

Sitte biefe 9!}i»rg&nge

^ lyui^L,^

1

y

Google

3)ad 9)lofeUant> in ber S^ergangenleit

Snttern

i^egebeu raurbc.

2eil)c

511

Sobcu

gvunb()crrlid)em

biö

beutende Holonifation, il)re

tiiitftetiung

ucrbanfen.

ur[prünci(idi

OofIiöri(\e,

alfo

Staufen

befanbeu

XtÜ

aber pcrmöiH'

fiel)

am

ual)nic

^ofei?gerid)t

tiefet 33auern

^ie

il)re5

feften

burc^au^s

im

1

3.

uolf^oi^

waren

|taren

bafe

unflaren 'I^crbäüni^ fd)[ec^t fortjufommcu pflegt.

fe{)r

(gemein roirb ber

ftatt.

ber 'IMitter

bem tkxuer bofür

liefert

bem

mit

ift,

ITJarft.

burd) 3wMd)enl)änbler, ielbft unter 9Jad^barn, unb ber Kauf=

crfolf^t

mann

Sluf^er eintgi^m

(Snfcl.

bringt ber ©tfelbaucr in nielen

üroa^ ^üfer, Älartotfeln, und; Stro^ ber 3Serfanf ber @ier unb, n)o man l^aft

^]>i:obuftion bc^ .UIciubaucrn

nod) vki 9ktnrahüutid)aft in ber

ftnbet

Kaufmann

alö Siusbcuter angcfelicn

entlegenen

Orten

unb 3«^^^"/

finbet

echter

2tU=

mcift roobl

^aufd^^anbel

©dJnöpSdjen merbcn mit einem

\^^^\^ «in

man

3)ie nötige ^adfc taii]d)t

in

nod^

unb

bieier

ber %otni ber S}ie||(ei^e,

für 33utter ein.

mar

2Bud)er,

bid in bie neuefte 3^^^

meit nerbreitet.



@töreri7er^ältnid

ed

$aud bed

ift

nod^

(häufig,

um ©^u^mad^r — Huftraggeberd fimtmt, um biefem

^anbelt

ftd^

ber ipanbroerCer

iDobei

für längere 3^it in bad gehörige

dlol^floffe (igäute)

SU oerarbeiten.

^ie Serfuc^e,

bie ^robuftion

ber @ifel unmittelbar }u 6^ben,

lebigU^ im Stammen ber

bemegten |t4 lange

3rfimirtfd^aft.

^ie (9emeinbemA(ber mürben fd^on im 3a|re 1816 ber Oberauffid^t

unb

ber %ox^ibii)Mtn

unterfleQt

untermorfen.

£aufe ber 3«it

geforftet,

\o

fo bod^ uid^t

ba^

l;cute bie ©ifel,

me^r

ta^l

tfi.

einer regelred^ten Sorfimirtfd^oft l^at

man

meite ßbldnbereien auf«

roenn nid^t gerabe reid^ an SBdIbecn,

6eit ben 60er Sauren bepflanzte

man

Digitized by

Google

22 bie

bc^

l>lbtjdnöe

unb

3)Jofe(taIe^

(t£id)en)d)äln)älbcni)

ber

mit

SiebeiUälcr

bemt bamal^ rouröe

;

von

bie

Sot)f)ecfeu

altei!^ l;er

mif

beii

Sjbfläd)eu betriebene Sii^afiud^t infolge bcr Äonfuu'enj ber füblid^eu

Kontinente unrentabel, unb bic oon ben SWmerjeiten bcr blü^enbe Xud^* ging jurüdf.

inbuftric

im

ftarf

greife,

2)er

anbcrcn ©eite

bcr

^Jiuf

Übergang oon ber

[el^r

^eute

ftc^

in ber @ifel %u

einer ©eltenl^eit gemorben.

M

12«

bei

tafd^.

fül^ntng

^er

^4enfd^dIiiMiIb

an Tannin

fo

settweife glei^

ndüg

$tt

oon langer ^uer.

nid(t

ina$en.

^ie au8

reicheren Duebrad^o^^ol^ed

oiel

mit einem Schlage bie

brttdte

Sdem

f^toere jtulturorbeit

war

bie Stoniunftur beiS

Salb«

bec %nhi\d einer ©d^af^erbe

ifi

guten fonnigen Sagen benen von fmd^tbaren

©übamerifa

^ög(id^!eit

20iä(|tigem Umtriebe l^o^e (gewinne ah, bie in

gefd^ä^t lotttben^ ol^ne bodjl Slber

mä)

auiSgebe^nten Sc^afjuc^t jur

loirtf^aft ooQ^og

»atf

(Sidjenlo^e

bic

ftieg

beeljalb ^ieit bie D^egicritng bie ÖJemcinben gwr

bec Öblänbereien mit (^ic^enfd^älmalb

^ufforfinug on.

nnb

ober

9ientabi(itfit l^erab

gan^. 9ßan mu|te fid^ nad^ @rfa^fu(turen umfe^en im slnbatt Don Stabel^ölaem. 3)ie l^öd^fle 9lente metfen bie jungen 9^abell^oIjn)äIber ab, beten 80 jährige ^eftänbe beftoS ^ol.^ für ©rubensroede liefern unb im gangen ©ebiet für bic nieberrbcinifd)en unb belgifd^en Ho^lenbergmerte aufgcfauft roerben.

nemi((tete

fte

unb fanb

fie 1.

^inselne

C^ciueiuben

baj3

aller

fie

bejieljcn

^ingefeffeneu ein beftimmte^ l)olj



etrua gegen

becfen

^n

bitrd)

it)reu 'ii>älbern

3—4,

Ü}?afe,

bie gäHungsfofti^n

freie 6tceii liefern.

3l(ferlanb.

au§

fo

l)ol^e

dienten,

Mommimalabgaben entbehren tonnen unb überbieg ben

2. Söeffere



fclbft

33üben oerroanbelte

ben meift begüuftigten Sagen

^ier

Sieben,

^renn=

man in mon

Sisiefen

erfefet

unb

3. bie Jdol^s

S^omänenoenoaltung mit gutem

bie

i)t

5—10 cbm

in fd^Iedjteu ^aljren aud^

öeifpiel uoiaugegangen.

iiUr

werben

^ort ^at man bi^ljcrigeu

mit

ben

löerg,

5liielev

Ijauptfäd^Iid;

©ic^enfc^älmalb

burd^

mit

beftem

211000 Stöcfcn unter Slufmanb

manbelt.

Wiit ©infc^lu^

4

km

^folg

mn

jmcicr mciterer

neugemonnene nu^bare ^einbergdfiad^e 77

55 ha mit 438000 i^ielfad^

befielt

von Trier,

©efangenenarbeit

1

in

befid)tigen.

ruub

einen

27 ha

^Beinberg

V2 ajliflionen 3JJarf Der«

®einbomäncn umfaßt ha., bereitiS

bie

angebaut ftnb

©tödfen. ein

©trcit

jroifdjen

ben Sanbwirten,

bercn

3nteteffen oft bie aKgemeine ISonbedoerwaltung vertritt, ttnb ber

gorfioermaltung wegen ber gegenfeitigen Slbgrenjung i^red 9ereid|iS. fiter

mttffen burd^aui» oolfömirtfd^afäid^e ®ef!d^ti8|mnfte entfd^iben^

3)aS 3)2ofeUand in bev ^ergaimen^eit miö (Gegenwart.

fann

bic pnoatiuirtfd^aftlic^e 3ientabilität allein

einem

(^eben.

gel)ört ber

beii 3lii8fcl^(ag

iiic^t

Sanbe

bcoölfcrten

auf abj'oluten SÖalDboben,

?ii.Hilb

$angc

fold^c

btd^t

fo

unfrigeu

beut

roie

namentlid) auf

alfo

ift

23

befdjränfen, bic Slderbau, ^^ic^juc^t ober gar ^iebeus

fultur nic^t julaffen.

üor furjem befanb

im gonjen SJ^ofcnanbc

faft

in

Die t^efnmte 2anbtt)irtfd;aft,

fid)

bie

emsige öiruubfage

©ie

einer faft ^offnungi^lofen Stagnation,

unüberroinblid^cn

fd^einbar

groei

unb

ber

^ie

2^eilung^fittc

i)at

©runbfiertett

bie

Gemengelage im ©rbgange.

bct

©runbftücfe

bem

feit

ju,

^atjrbunbcrt

12.

^ufenuerfaffung

alte

9lealtct(ung

bie

Uelsen

©d^on

alt

ift

Teilen

üielcn

in

fie

bcr

9{eaUei(ung

üblici^en

üor allem unter

litt

©inberniffcn:

2)ie

jerftört.

bann

i^nen

rocil

obiuot)!

2Bo[) Ifta nbej^,

bc!?

um

\o

unb anbete ^efiloeranberungiSabgaben zufielen, igeute ftnb bie ^auemg&ter, von ben StodEgütem abgefe(fcn^ hux^» (oa we^felnbe Sufammenfaffungen von oerftreuten Rätselten. @elten (at bet (Stbe von oimil^erein genug Sanb, um von feiner 9e« wittfd^aftung leben su !5mtett. a» Sefte

3Ran

bem

ber

auiSgebaut

ift

ba( bie

ber Stumerfaffung anbere

ge^

ui^juiiL-j

cy

Google

26 roorben

finb,

mit

beging

ber

{(agte,

prici^

ald bie fleinen,

9n

i^m

^ai

ein

einen

gevingeven jtauf|n:etö

mm

^iteltot

beiien

©d^ttlen fönnten nodjl beffer

Sdm

becfen.

brächten

nur a\§ 2oh\pm^

ifi

jebent iheetfe ^at

eittgeridütet^

vom

meitge^nbe

fel^v

ben

beteitd

fluten,

tfföuen

unb

Qn

an.

'^jiegcn

mit

S)ungftätteu

SBaffer

Überall

iierforgen.

er,^iimiuieu

worberi



siuSbcl^nung

SJrainagen,

burd^

üerbefferte

3Mef)raffen

ift

ber

auf Seud^ens

unter 93erufuiig

^urd) 2lntt)enbung

Düngung, befonber^ 5Cf)oma^me^t unb

rid^tigen

^abeu

©emeinben

Ummaueruiit^

bie

ift

fd^iegt

et !auft

;

gefa^r, tatfädiltd) auö n)irt[d;aft(id;eu ^i)iütiüeu.

ber

6d^(ag

unb

bie ^iete

groger

einbcrg

et aber fd)on

ift

1)

beu

teilt

l^aben, TOäl)renb bic Elcinfte

(060

au bev

aiut

leibet

5^Ieinbetrief>

3)ei-

be^ ^obenbefi^e^.

tfl

29

biefe 9Beife {u jlaxf audgenfi|t.

auc(

ätber

$u weitge^enbe ^evfleinerung ber 3ejt|ungen

bie

3ut

^at groge Slad^teile.

ate fold^e

@mte

Siebbauern gehört bie

Sie

aber loeniger.

finb

t>on

felbfiftnbigen

fftnf

bed^alb

in

gubern.

@$iflen)

@4ul^mac()er,

Sinie

erfler

eineiS

S)ie tneiflen bert

(^rabfc^rift

al^

(i^rift.

bc/jeugt

Seitbent

baiS

fid^

ein

treuerer auf

S^tiftentum StaatiS^

Digitized by

Google

49

S>ad rdmifi^e Xtter.

qmoxhta

reliflion

flnhen wir

ifl,

att^

in

%ian gro^e

iS^riften«

gemeinben, i^re ^rabfd^riften, in immer »ad^fenber 3f)re

1132—1152) unb

3"9^ßi^)

bann }um

umgeben crften 3)iale

fic

Umgegenb.

geroaltig

legen i^re

§u

1142 auf, baS gcs

Stabt mit

neben bem ^ifc^of

Digitized by

Google

@.

5tenteni(^.

eine bürflciHc^e Organifation in Xricv üor

Dcrtrag, bcn bie neue ic^eint

junäc^ft

ju ^aben, üor

bem

nnd^

nUcm

bie

fie

nn^

J)ie[e

roä^len

©cmeinbe

^anbeltreibenbcn ©Icmente Xrier^ umfaßt

jene ^ofbefi^er uiib Sd^öffen.

^ofbefi^er

einem ^oü-

^in, in

(Söln abfc^Iofe.

alten Trierer Stabtrcd^t, roäljlen

ber (^Jemeinbe, SDiei'e

nur

Öcmeinbe mit

aug i^rer

it;n

unb Schöffen

9iitterftanbe emporgcftiec^en,

bici'e

im

'')lod)

1200,

ben ^Borftanb

allein

aJlittc.

finb

einzelnen

in

bem fü^renben ©tanbe

^um

gällen

ber ^ot)enftaufen=

©eine bnrd)

seit,

Äteujsü(;e

bie

geförberten

internationalen

35c=

jie^ungen l)aben fram jöfifd^en

©efc^macf unb

franjöfifcfie Sitte nad)

3)eutid^lanb einbringen

neben 3)finne«

laffen,

unb ^rauenfult t'ranciopus

jttng

ba^

genum

ber

(^otif.

Bd)on ber Dftd^or be^ S)ome^,3u bemSllbcro^ 9k(i^folgcröi(lin(1152 bi5 11(39) ben ftein legte,

bem tif;

ber

(Sinflufe fiegreicl)

in Girier juerft

93obcn

©runb^

fte^t

unb

auf

unter

®o=

l)ält biefe

jroar ^ier

bcut[d;em

ifiren

CJinjug

in ber Siebfrauenfirc^e Ubb.

4.

fiiebfrouenriiftje.

SBeftfront.

(2lbb.4),beml)errlid)en

bem 2)om gelegenen 3cntral6au. Grbauer ift ber ^^riercr ©rjbifd^of X^eoberid^ II. au§ bem ®efci^le(Jte ber ©rafen von aöieb (1212 -1242). SBo^l erft nad^ feinem Xobe ift ba« SBerf fertig geroorben. ^f)eoberid^ mar ein fernbeutfd)er 33?ann. 3113 ein päpftlid^er ©efanbter auf bem 9Bege nad) Xrier mar, um bie ^Bannbulle gegen griebrid^ n., ben ^ol)enftaufen, neben

überbringen, ben

ditjtxn

ba mid^

flüd^tete.

er beren SSerfünbigung

Ungefähr

bie Ißiebfrauenfirc^e erbaute,

ift

um

biefelbe

l)ier

auö, inbem

>\eit,

mo man

aud; ein ^rofanbau

er

über

in 2;rier

üollenbet

Zriev im Wittclolter.

6f>

roorbcu, baö fogcnannte 2)rcifönigcnl)au^ (3lbb. 5), eine^ bcr fd^önften

33ürger^äulcr jener 3^it, ba^ un^ an 33auten

6öln

l^aug in

^au^

2ßie biefe^,

erinnert.

fo

ha^ DüerftoI§en=

rote

^nlte id) aud)

bag Trierer

für bie Sßoljnung einc^ jener $atriäier= ober ©d^öffengefd^Icd^ter,

beren im 33erein mit bcn 3)iinifterialen geroätirleiftete ^ilfe Otto IV.

im

1212 mit

j^ttl^re

jroei

^rioÜegien lohnte,

rceld^e bie

©tabt

ä^nr

9ieic^önnmittelbarfeit füt)rten. 2)ic Xrierer

©c^öf=

fcngefd^lcd^ter

haben

um 1300

anjd^eis

big

nenb

unangefod^ten

baä ©emeinberegiment

^änben

in ben

ge{)al=

ten. (Sl)arafteriftif^ bieler ^infid^t

in

5Benbung

einer

ift

bie

Ur=

^at)reg 1292

hmbebeg

„scabini Trevi-

renses,porquos regit ur universi

tas ip sius

tatia".

3"

c ivi-

33eginn

be« 14. :3at)rl)unbevtg

mar aber

ber gern erb

[id; e ^^eil ber 2)eööt=

an

ferung

^ai)i

9]eicl^tum

fo

üor allem

bie

ber

SBäcfer,

unb

©erber,

i^nen

länger

fünfte offen

bie

poli=

S(6b. 5.

^aui,

ben 3 Aönigen (Slmeonftra^e).

9iec^tIongfeit

tif^e nid^t

S^\n\U

SBeber,

3)?e^ger

baB

unb

erftarft,

bie

ab.

erträglich

Sdf)öffen (Srjbifd^of

bcn bürgern

erfd^ien.

unb roarfen 2)iet^er

einen 3iat

ju.

3m

^a\)xt

1303

oerjagten

bie

bie ©eridjtsbarfeit be^ ßrjbifd^ofS

(1300—1307) gab 33ierjet)n

nad^ unb geftanb

Äonfuleig,

neun

oon ben

3ünften unb fünf oon ber aufeerl^alb ber 3unftorganifation ftel;enben Öemcinbe, foUten gemeinfam mit ben ^urücfgefe^rten ©d^öffen fortan über

ba« "iBo^l ber ©tabt

fräftiger ^^ac^folger, ber

aU

beraten.

SSergebeng

©d^öpfer beS

^li^enfer

Ijat

Xkt\)n^ taU

Äuroerein« befannte

Digitized by

Google

66

Äcntcnic^.

05.

grsbifd^of Salbuin

(1307—1354), ber 23ruber Äai^er

bic 9iQt!Süerfaffung

roiebet

feinen Sebjeiten

rungenen

ju

befeitigen

bauernb burc^.

greiljeit

ju Xrier,

VH.,

l)rl)unbertij n. Üi^x., üljo übet ein

bi^^

^aljrtaufenb Untertanen ber ;)iömer.

\)ai\)t&

infolge ber ^uge^örigfoit ^um vörnüdicn ^eic^ rourbc ba^ ßanb ber ^Diebiomatrifcr ,Civitas*,

eine



im

fpateften^

,Divodurum Mediomatric(or)um', ber

ben SWebiomatrifcrn übrigen^

G^r.

v.

nermanbelt,

b.

^

beien



in eine

.^auptort

mürbe

Xod)

mar.

^Die^,

\).

unb Sl^ein gelegene

äBaSgentoalb

jtoifd^en

12

;int)r

(iiaugemeinbe

römii(i)e

oor i^rer Untertänigfeit buvc^

fc^on

Qa^r«

bie mit 3lrioüift in ber crften fialfte bei8 erflen oord^riftlid^en

über ben

^ttnbe]:til

gebrungenen gennanifd^en ^ribofer

:'){^ein

ber

(^ebiet^ftreifen,

gemad^t unb tetlmeife entriffen loorben

mx, vtm

ftreitig

©augemeinbe

bet

abgetrennt unb ber 3}2i(itärgrense |ugeteUt. biefe fo

%\x(i)

vedüt^U ©augemeinbe

Sot^nngen.

l^eutige SBeattf

eine einzige ,@tabt',

im fhcengen (Orten

nod^ grdg^r

unb

au^et bem

99auemge|dften

befd^eibenen

von meldten nuind^e Gepräge

jeigen.

meldte

belebt^

ben

war

gut ©emeinbe

ge«

i.

S.)

^ol^treid^e

unb

im

fireid S^rbad^,

unb unb

vielen üeineten

^Vioi^

in i^ren 9{eflen

2)d¥fec

b. (.

burd^aud ßäbtifd^ed

^ßon biefen ©iebelungen waren d^egenben bamatö

feit

^alir^unberten unbemol^nt

nOrbUd^en ^ogefen

finb,

unb ber ^erapel

bei

roie bie

SBälber

^od^ern (Stetig

unS

SRur oon wenigen biefer jia^Ireic^en ©iebetungen finb

Sorbad^).

ber

neben umfangteid^en, tnand^mal

fiaiqitovt,

im Stm§ 6aatburg

bei @t. tUtid^

aU

umfaßte

6au;>tott

felbfi biefet

f^ne tdmifd^e ,Stabt^

|»runIooIIen (SutSl^üfen (). t). bei S^etingen

ted^t

in

mt

aiuSgebel^nte ©entetnbebejirt

tiMi^

9%e(i^tiSflnn

abet^,

^er

bnrd) 3d)riftfteflen ober ^uf'i^^Uten römifd^er 3cit bie 'Jiameu über= liefert, \.

j.

,Ad duodecimum (lapidem)',

fo

^^arqninpol,

3carponne Über

roeld^e

,vicTis

bei 2)ieuli)uarb, n.

bie 3i^ftänbe

bie

Marosallensium',

gefamte

in biefen

j.

j.

SDelme, ,Decempagi'. iljarl'al,

,Scarponna*,

a.

Siebeluugen nnb über

bie 'iHüte,

©emeinbe, vox aüem aber ber ^auptoit

iliet^

TOäbronb ber erften ^a^rl)unberte unfcrer 3eit^eü)re

(30 u. (S()r.

Struppen, roeld;e aiiä

^Jiieberr^eiu au^gerürft luaveii,

um

augerid)tct,

©runb

bem an

folgenben ^aljve

©tanbortcn

jum

j^aifer

am

au§=

Mmpfen, beiit)rem2)urd)marfd^

gerufenen Ober6efel)I^[)aber^i>itelIiug hnxd) 3}Ze^ o^ne

itjien

in ,^ta(ien für it)rcn

ein 'JMutbab unter ber frteblidfien 23eöö(ferung

Unb im yjienfd^en jum Opfer fielen. Xruppen non ber 9?()einiU"en;^e, benen iljre

bie 4ertulc«

gef.

uon

aui5erf)alb besg 33?e^er

allen

felbft,

gaUifd^en ©ötters

fonbern auä einem noöen,

2a ^orgne^au^Sablon). SBon bcn 21 ©teinbilbern ber Spöna, roefc^e bis l^eutc im Sereid^ ber Wt^ev ©augemeinbe befonnt geroorbcn ftnb, ftammen jroei au§ 3Re$ felbft, ficben am bem oor^er eriDÖ^nten 2)orf füblic^ öon 3JJe^. 3n Girier felbft ift noc§ fein füblit^ gelegenen 2)orf (bei '

foldieä

öilb gefunben, roo^I aber im Sereid^ eineö einftmaligen gallifc^en 2)orfcä

gegenüber Srier; baö reitenben

"^xau.

heutige ©rofe^erjogtum fiujemburg

aufjuroeifen (rooju

römif(^er 2(uffaffung, jroifd^en jroei

nod^ eine

%üüen

2)arfteIIung

fttfenb,

je^n

Silber ber

berfelbcn

©öttin in

^at

^injufommt).

Digitized by

Google

79

S)a9 alte 9Re|.

btlbcm ant metfien Uriprünglid^eg bcjcl^ränft fid;

^ilb gefertigt

baiS

ib^al)i

^aben

(^teinbilber

ift:

unb bcr römifd^e ©injiuj

beroaJjrt,

auf bie

(ebiglic^

uielfad;

Dorrdmitd^en

3fte(t entlel^nen^.

greifbarer

9lod^

in bet

römifd^er jhtitur

(^nrairfung

bie

ift

S)rou§en auf bem Snnbe fönnen wir neben

Saufunft.

9kfteu n)iberftanb!^fä^iger, rönii[d)er ^^aunjeife nod)

jjal^lrcid^en

©puren

l)eute bie

bcr Ieid)ten, Derc^änglii^cu galli|d)eii ii>oIiiü)ntteu midjiüeifen, lüelc^e

wä^renb ber blieben [iuö.

gan^^en

Sauten unb

nü^{i]eu

tieimifd^

ber 9Umeil)eiiid}aft

unb in^3be[onbcre

jebod^

finb

übcrljoupt

aufgefiUjrt

ung

3)auer

:HUe tjröfeereu

t]ciiunbeu.

und;

ben

erft

bitrd)

in

qc=

römifd^er 35auhmft

^iec^eln

bie

bei

^^ömer^errfd^aft

finb nieift infolge

l^ljxi tiefte

(vicbraud)

bie öffenilidjen, (gemein-

Um^ unb

non

9Jeubauten Derfdjiüunben ober nod^ in ber ß*rbe uergrnben.

Über ber

CuoKiunffcr

9)iet5

auf mädjtigen

unb aHein noc^

(Srbe fteijcn einjig

km

äliaiferlcitung, uieldje

gemauerter,

in

.'^Uineti

bei

tiefte

ber römifc^en

weit au^ ber Tiähc von Worje ber Stabt

bem

überuiölbter ?Kinne

beiitigeii iHr^3

ben Xaleinfd)nitt ber 9)iofel überbrüdte.

unb

unb

^ufiilirte

in :;^)ouij'auj:='i(rd)e^:^

ie^t burd)

2luf einer,

bie

Iburoäljungen berStabteriueiterung eingeebneten Sobener()ebung in ber i)iä^e

be!^

mo

üon

alten §auptbal)n^ofe^ lag ba^ all 9h)mpben^eiligtum ani-

unb mit

geftaltete

33ilbn)erf gefd^müdfte

bie Std^renjuleitung noc^ ber

ä^iettetn

begann^.

S)ie 3n)d^tift

60

*

(&t^altm finb von biefcr SBaffetleitung

boft

eHuIenbenfmal

9}afferfana(€

brüdfung,

ein

6ebeutenbe

tiefte

aufiet

|st«il«r»

foroie

i^fciler,

auf

ber

am Scrg^ang

eine

nod^ gtögten«

m

(ot^.

9l6fen,

lebhaft SInteil

bafe

and)

an bem 3Belt=

genommen

bat.

^Jiefe

Xat|ad;e finbet aber i^re ^eftätigung unb (^rgänjung unter auberem

^

Xet

älueto(^d obec

Ur

Raufte bamali^ noc^

im

freien

©ennanien unb in

ben ^9i:enäen.

Digiiizea by

Liüü^ic

83

S)ad alte 9Re1).

burd^ ißcil)iu)d)uften unb ©rabfteinc,

oufeer^alb ber SWc^cr

roel(f)c,

©augcmcinbe qcfunbcn, inuübetge^enbe oboi baucrubc Sliiroefcnl^eit non aj^cbiotnatrifern (au^ (Stabt unb £anb) bezeugen bei SCrier, 3}iaini^, 511

an ber 3iibba ©cgenb im

in bcr römiid^cn Ortfd)aft

'i^abeii^öaben fotoie in lünMid^er

JilUirttemberg,

ju ©eng, in

ben

5Iutun, Sllpen

35orbeaujr,

St)on,

einem

in

^JJ?.,

Ijeutigeu 33aben

unb

im 'ikbeort 33ourbonne=Ie!g=S^ain§ unb

granfrcid)

in

bei >^ran!furt a.

3:empel

in

©nginnb im 53abeort ber

auf

^^ap^öje

St. 23erubarb, ju 9)ki(nnb unb in 9iom. 9iod) ein anberer ^eroeiö für bie au^gebe^nten ^aut)cls^üerl)rt(tnif)e in

mit fdjioercm

Ouenoanb

3ßit

^Hce^

ein

uerfc^Ioffener Steinfaften entbecft, ber burc^ eine

2)ecfel

Kammern

in jioei

unb

il^erfe^rj^^

;^^m 'üÖläx^ biefe«

aiu3cfü{)rt.

mürbe neben bem alten .^auptbabni)of }u

(lOlO)

^atire;^

bamaHger

'iktb,

©roßen

bed

mar

geteilt n?ar.

bieö ein boppelteÄ

33ranbgrab, benn jcbc bcr beibcn 2l6tcilungcn enthielt eine Slfd^cnurnc, einen ^et)öltet,

b. ^.

mar.

Urne au^

!e(d) förmige

lüeld^er

aber

2Bäf)renb

in

einen .Cammer

eine

einfädle,

breite^

jlaltßein ftanb, bavg bie anbere 5lamiiter eine

boppel^enflige

jierlid^e

mit oerbronnten ßei^enrejien gefüQt

bcr

Urne aud tofihavm, aö^atäl^nüd^em, not«

loiegenb l^oniggelbem @tein, roeld^er t>on ben Sßten, wie nod^

^mU

wen unb

fig9i>«

jutage^ uneigentlid^ SUabaftet (alabastriies) genannt

Silixen entflammt ^ie SBo^I^oben^eit, beten ft^ bie Sewo^ner oon Ti^ unter tdmifc^ derrfdiaft unb votnttjmli^ im umeiten nadjld^tifUidien

tifdüen

3a|iv(unbert etfceuten,

me^ aU in

ft^ ito^

f^iiegelt

biefet (ojtbaren

(Brabunte mieber in ben ptunfootten gamitiengrabmälern^ met^e an

ben oon ber 6tabt au8fira|f(enben i^eecfiragen auf einem ®tunb{iftdt ber

gamiKe inmitten oon IBattenanlagen

i^rem BUbetfd^mud

teiltoeife mt)t§o(ogi[d^e

^auptjäc^Ud^ abet 8i(bev boten, meldte

oov 9lugen führten,

^änntt ein

bei ^ifc^;

©id)l)ürud)en

Änäblein,

ft|t

bie

unb

moten unb in

M

Sebent

SItbeit

unb

fiuft

^amilie, oertteten butd^ jmei

in i^rer 3Wttte eine grau,

itnb

begriffen,

^itt

erriaren aufgejd^iditet finh.

fleibetcö

*JlBb. 4.

IRe^.

leite

tjon

^roel

oerfcfilebenen

römifcften

©rabbcnls

mölern, roaren in ber (piitrcmlfc^jen Stabtmauer oerbaut; 1822 funben. Oben:

jroel

unb anbere

2) iefe

mauern mußten

(Stcinbilber finb ^crau^gel^olt

ber fpätrömii*d)en 33efeftigung non 3)?e^, bie

bc^ britten bie

jum

uierten

^n^r^unbert

jineite

^älfte

be^

nu§ ben PJrunb-

um

ge)d)affen murbc.

©rabbenfmäler, meiere mit biefem

maren, auSeinaubergerillen 3) ie

fle=

Unten: ^ottic^e, Stmer u. a., roobel aüer

lagen

äßaueninged.

beiS

©tabtbefeftigung

Ijerange^ogen.

'Ü>affer

©lernend, ©t. Sijm=

auger^alb

ungefd^ü^t

tDeiter^in

(ageit

58erftärfung

baiS

alten

itirer

oor bicfem [üblid^en (Stabttor gelegenen Ölbteien unb

bie

um 1230

erweiterte @tabt.

SBon btefem alten Sauf niuxbe bantatö ein 9(rm abgeleitet unb, mit

bem

teilmeife oerlegten

9Ra3e0enba4'

vereinigt, ato g^flungiSgraben

ber neugefd^affenen Stabtmauer entlang geführt. (Einige

' S){e

3c nod^ einen 3ioeiten ©ingang gegenüber, reijoollen

mar

^ueftattung nod) erhalten, aber oerjdjloffen

ift.

loelc^er

Xürmcn. bem ^arabeplo^ oorftofeenbc Äapefle (Chapelle des Evßques) 2lbcmar be HKonteil im 14. Qa^r^. ali ©rabfapelle angefügt.

ber je^ige .'öauptc^or, i^re Cf'ingänge lagen unter ben beiben

jroeite

33ifc^of

mit feiner

(£^or ber .Hat^ebrale

nac§

SSortviise

I.: 3)ai üllofeUanb.

2)ie [jat

7

i

Digitized by

Google

98

mann

von bec

baut, benn

^ftrme

1546



fyxt

war -~

eiB

erfl int

man

äln biefem

d^'^^'Sl^^^ 0^

inbeffen meutere

büS auf bie itnooSenbet gebliebenen betben

unb würbe im gal^ve ^ft^greifnng bet @tabt butd^ bie

16. Sal^tl^unbett fertiggefleOft

(atfo wenige Saläre oot ber

gransofen)

nat.

eigentlichen Itotl^ebiale abgetrennt

gewaltigen ®otttSlf)(xvA

3uttd3otif

^äi)lt

allem erhielt burd; bie bei

unb

würben

in

c^leid^em

in

Umfang

in

gcnfter^.

bem ju

jener 3«it

neu gebaut.

@t äßartin*

trägt ba§ ^ombauftege( 331?^)

ba§

]d;ic6t

6o

flonbcn

an

13. ^a^rl^unbertiS entfianbenen Äird^cn

@t. ©egolena unb

SKttfcumö ber ©tabt

3eiten|d)ifje

geroaltigen Üh>anbfiä(^en

3til ber frangöfifd^en feit 3Witte beiS

lun*

ilüi)nl)eit

3lber aud^ anbre, fleinerc Äirc^en

@t.

gepaarten

3i€^^^ier^ältniffe beg

ben böd)ften ilirdjenfdöiffen

eingebaute Xriforictiaaforic, roirb aber

mobcmcn

erfl

ber überragenben liiJänbe beä 3)?ittel[d;ifje^

bie ^idfe

burd^gcfü^rte

mit

iljrer

niebrigen

bie

^er ©inbrud ber in

unb

ber ^atl^ebrale in feiner @c)amt=

bie leidsten,

^auptfd^tff in bie §öf)e, rae(d;e^

(41,7ü m).

t>erfdhtnoIJen^

bc8 Dfttette«, alfo bc« Duerfd^iffc« unb (S^oreiS

ältere ääauten, ebenfo

bed 14. ^a^rl^. (Original im 3eft^ bc8

bn« Stfb ber (Gottesmutter, nic^t beä

^.

3tep()an.

oon bcn ^errlid)cn (SJloö* gemälben bie beß ^od^fd^iffes unb ber Seite bey f)eutigen ^auptportafä mittclalterlidj, jum 2^eil ein äöerf beö in ber Jtat^ebrale beigelegten iiicifterö A^ecmann 2

^nfolc^e

btefer

jeit[icf)cu

i8crfct)tcbcn!)eit

ftnb

von aRflnfter (f 1392), hingegen gepreii bie (SltoiilMiIetcien im Ckuerfc^tff unb 6$ov beteitS bcm 16. ^ol^^. an unb Ibtb ieUnelfe aiiiDefS|tt oom SReiftet Xu^et ®(aSnuiIerricn ift oon bet alten, tü^tn 8a(entin 8ufd^ (um 1521X ^nnenauSftattung ber i{atl|ebrale infolge ber SiIeDolution fe^r raentg mel^ er* galten. ©rroäOnt fei bie f(^dne Dvgeibu^ne, ein @((ni|»e(( bet Stenaiffance taa



bem Sa^rc ^

{^enfter beö

im

18.

1547.

©ro^artig

ift

in^befonbere

bie

.^^nnenroirfunfl

ber

betben

geroaltigen

im herein mit bem, burc^ (Einbau eines ^auptportalö oetlttrjten ^^enflet bet fübliil^ St^malwanb.

Dueri^aufes

^a^t^. letber

»utbc etbaut 1248~1S76; bie Soffabe iH eine Anbetung 1896—1898 etmeiiett unb 6t. Gegolena ga^t^nbettd^ JDaS Sanc^^au^ oon St. SKartin pcfiört ber jroeiten grö&tenteitS neu gebaut. ^ölftc beä 13. 3a^rl^unbertä, ber 6|or aber crft bem ®nbe bcö lö. ^a^rl^unbertö an; alfo §at man au($ ^iet, mie bei bet ^at^ebcale, ben äiteten d^ot etft \päut * et. Sincena

unb

3tttat beS 18.





Digitized by

Google

m^.

3)aä otte

j.

©t.

bct ©teile

Ott

©corg.

her

frütjerett

Überhaupt läßt ©t.

^farrfird^en

(Jeftt

für bic

fic^

Umbau

gotifd^en SttliS ©rneueruitc^ ober

bcr

99 abgcri^fencn)

unb

@urf)ariuä

tnetften

$farrKrcf)c

älteren

Äird^en

Seitn

Umbau

nnd^rocifen.

2)iQrimin

St.

bfiebcn

bie

romanifdjeu, übrigen^^ fc^on bic CSinnjtrfung Der Übcrgang^iseit offen«

Xürmc

barenben

genannten

oben

Der

33ei

beftc^eti.

man

St. ^eter (im Oering ber fpäteren 3itobeUc) ^at

bau eines

^ewölbed in

ijotifd^en

unb

bie Seitenjd^iffe

9lbteifird)e

fidj

auf ©ins

einige anbere

3utaten befc^ränft. ^icfe rege Bautätigkeit

^^orftörungen be^

1oljIt)abcnt)eit.

finb.

bie

bamaU

im

St^erein

mit ben

nur ganj

fpärlic^e

fie

^n^r^unberts »erfd^ulbet,

Baurefte älterer ^cit übrigneMieben

bafe

3o

in ^Dfe^

ba§ einzige

ift

n{d^t=

$iaurocrf, loelAee nod) romanifc^e :ik[taubtei(e bc§ 12. ^^a^r=

fird[)(iche

IjunbertS aufjuroeilen

in ftotifd^er S^xt

unb im

^otel St. Sioicr, ein üertcibigunggs

baiS

ijat,

^erren^auS in ber

fä{)igeg

t)at

roeld^ed aber mefjrfadj

2;rinitarierftra|e,

umgebaut mürbe \ 2tuj3ers Sauten loSgclÖfte 2(rd^iteftur=

17. ^oj^rl^uttbett

bcm ^aben fid^ üereinjelte dou il^ren unb 9tu^ftattungäftü(fe gerettet, mie

ein

^ürftur^

beS

11.

^a^r^

bem 12. Qat^rs Sunbert jugered^neteS gan§ eigenortige^ 3}?abonnenbilb * unb bie au3 jroei ancinanberftofeenben 9Mumen eineä Saueg an ber ^onceletftroje, l^unbertg

mit

p^antaftifd^em

2;ieromament-,

ein

ehemaligen bifd^dflid^en äSogtei, l^ertü^renben beiben be«

tQO^l bet

malten ^immetbeifen auiS fSi^^tn^ol^ von benen Salfen itnb ftgürlid^e, meift grotedle

Sifbet auS

uetwa^

unb im SRufeum

et^olten

^ec Xuxm oon @t. äßattin

evfe^t.

alte S:itiin

mit

um

alfo

mulie. — SCQe 1230,

9lfi(ffii|t

bem Stnfang bed

ifi

eine neuefte Q\iiai

btefe btet Atr(|en lagen urfiwttngCif^, b. ^.

oor i^rem

Umbau, au^er^alb

vom ff.)

ftnb

bie

unb

übrigen geluppelten

ber erften ^älfte

beft

ift

^af)tt 1887, ba ber

niebctgeUdt »erben

oor ber Gtabtetioetterung

bei-

Stomanifc^ (12. ^o^r^unbertS) finb ein jiDciteiligeö

*

foTüie ein jroeiteiligeö

90

Stabtmauer, ebenfo aud^ bie Vorläufer ber 1907 obgcriffenen .ff irc^e) unb anbre.

wrnionii'c^e >(i(ftc bed 18. ^a^r^unbertd öffentlit^r

oonblung be
(at|e8 (175i) ba«

^(oKt, voxffev root er SBor^of be§ ?3i)(^orsjpalafteä.

m

* 2)iefe ftäbtifc^e

SWünjprägung bouert unter

in bie 8»efte ^älfte bcS 17. ^a^r^unbertä.

franjöfifc^er ^crr^c^|af^ fort

Sltö Steic^^ftabt ^at

ge*

f^Cagen: Oolbmfinten (florenus), grSlere, bfinne e^ibermflnien (gnwans, gros,



unb fteine Silberftüde (bugne ober tiercelle grosBus) nebfl %nU flürfen (' unb '.'4) foroic ben dcnier (2)enar), ou^erbem eine fleine i!upfermünje iingevine (.Quartus dpnarius' lU Xemv). Unter fran^üMfcf)«- .?ct5,

ber ber

imb

gciüät)tt

biefcn gcnonuiieu rourben, fo l^ntten ^i^erfaffuni^ ^icid^^ftabt

burd^

bie S5rcijc^n

©ejdjlcdjter

uertveteneu

'^iaraifleg

bic in

nur

aiug

unb ^.krmaltuiu^ ber

[oiiftii^en triii)ercn

unb nun:

^i)d)üfö=

meljrigen äieic^öftäbte, ein eutidjiebcn ariftofratifc^eö (Gepräge, roenu

(,Quartu

soHdi*),

meieren

1611

3w

(=

ber '^vanc

frone oblöft. *

ber f)albe ®to\d)en (.semigrossus') unb

namlid) ber Xaler (aud^ ^alo

ctlbt'rticlbftücfe,

95fl(.

Sit 0"

©.

erhalten

t>cr

12 &xoi) nebft bem (fpätecen) ^alb» unb Viertel'

©ciUe befafeen um 120O

G^toB, 9on

oon ber ©efeUfc^aft für

bie Siit'dpie

mn

3)ieö ein

ttffiwma unb iwn

ioeI(^em nom

ber 3(n griff beS ^af)re3 1444,

ft^ bie ^^e^er ge5n)ungen,

)ttt loiri«

Belagerung einen Seil i^rer ^^orflöbte

einer

sex«

Stabt wibetftanb |iiKir bem SCngtiff^ abet i^v (Bfbitt würbe grflnb(i4 oenoüflet, unb ber Stiebe mugte mit f d^weren ®e(b« opfern ertauft werben, ^ann (at im 3a^e 1473 ber $er}O0 Stticolad S>ie

ftdxen*.

Sotl^ngen |ur Sifi gegriffen unb burd^ £lberrum))e(ung ftd^ ber @tabt )tt bemä^tigen verfugt; bed B&ätxü ^areOe Serbienfi tfi ed,

DDtt

hie

oorf^ringenben

Öafkeicn, oon «eb^en eine, noc^ bem aioeiten 9lamen bet Porte Serpenoiae (Porte Champenoise) „Bastion Champenoise" genannt, on ber ©teile biefeö Xore§ unb feiner Umgebunn faq, eine ;^rccite, „Bastion royal"

nut(|tigen

(Äönigöbaftei), auf

bem

je^inen ^nifer 3©i[f)elmp[at^

ben 9?amen ,Pla('o roynle' (Atöniiispla^)

füt)rte,

firf)

ausbe^nte, bei bii 1H70

eine britte, nad^ ber bcnad)barten

biß^eiigen %biei „Bastion St. Pierre" (©t. ^cter>S8aftei)

gelfeei|en,

einen

Seil

@teinn>äae unb Safteten »oven bur(( einen

ber heutigen (£fp(anabe flbetbedte.

99affer||ra^ unb ein oor biefem

fi(^

au4^eitenbc0 fhirmfreM ®elftnbe, eine

im 19. So^r^. auf bie übergegangen ift. 3!)ic l^eutige S^ömerftrafee münbete bamat§ auf ben SBaffergraben oor ber Bastion royal, ba i^re nac^ ber Porte Serpenoiae fü^renbe ^ortfe^ung mit btefem Jor unterbrüdt

fogenannle ,on

nu§

1>?9'2

^^ufolge ber Siicbcriegung ber otabtbeteftigung

biefeg ^al^r^unbettS

baS

ftabtfeitige

SBaOtot

erem ftdnig unb ber itönigin

aber fronaBfifited Qelb mit

®ciftlicf)feit fleric^tete

ein

unter«

9Re|er ®olbfd^miebear6eiten überreizt, unb

®ef03, ber ilönigiu eine iluuftu^r

3ieid)-?ab(er

2)er

f)eiBt:

S3eridSit

Unter ben

eine§ :ii^agen§^

©eftalt

in

mit bem beutfd)en

mit

SIbler

üinerung, bag baS ^eid^

aud) foldje

C^5elbftü(fen finb

üon n)eld}em eS in bem angefiU^rten

,

Köpfen

,smei

^üd^alt

geblieben

ift

^at

ge^^abt

aU

©r=

an bem @4)u^ ber

Äönige von granfreid). liefen ^eid^^abler geigen -Dieser Stabtmünjcn^ wie Itönigen,

franjofifd^en

früt)ercn

fo

nod)

92a4folger ^ unb )ur feU»en 3ett loaten weld^e

SEßanblitngen

^entfd^en

)um %te^,

n»ie

toar

a\\o,

allen

bte Quqi^ixi^iit sunt

8u0^4

bamaliS nid^t gefd^wunben.

9%ei($

Siegel in ®ebioud^,

@9

an

bie Erinnerung

gabertS angeführtem ^erid^t

auiS

fiUibtif(|e

tragend

^oppelobler

ben

ebenfaltö

unter

fd^pii

unter ^einric^d

roeiter^in

aber

fprid^t

aud onberen Aenn^etc^en bad

befUmmte ©efü^t ber 3ugel)örig!eit jum ftdnigreidSi granfreic^. 2)cm guten A9nig" Heinrich IV. ^ot bie Sevdlferung non Mtli ein banÜbored SInbenfen beroa^rt.

(1010—1643), ober SRatgeber

9ttd)elieii

^nberungeu ^ S)fefe

10 12)

(f

geljen

ermäl)ntcn

bie

m

»Aunflfiottv*

((ll|»ibo (SiebeSf^ott) ftc^

allmäd)tigen

cin)d;neibenben

in ber ^iMtid^^criualtung, inöbejonbere bie üorl^er mel^r= ®ej^alt eincü Xriumii^ioagcnf (ehar triompbal)

6teOe bed Si^eS mav ein

»irb f«l0enbennaften oon ^aBert befd^rieben: erl^ob

angebracht,

eine '^^riramibe

Seljterc 9)?ed)anir

fe^le

,

im

beren

juiiäc^ft

Sec^rtff, feinen

Bodel eine

eine

auf

jroei

%oc(en abjufc^iefien; cor i^m

^^eberunc^

mit Siäberroerf

U^r mit t^rem ^c^lagioerf in @ang, bann belebte ^agen jogen unb etroa 20 mit vovimvti

fie

jroei

^am^iifc^e, mld)e

unb mad^te

beroegten,

ben 8te6edgott^. feinen ^feil nac^ einem befHmmten Siel 2)ie Königin unb t^te Samen, fo fagt bie Sefd^veibung, lobten bie lid^

aufl^

unb

bie ^Zeu^eit beS ftunfhoerleft, beffen aUegOTifc^e

läutert roirb (bie fP^ramibe bebeutet

in

ift

®ang

unfer .Honig, b.

Stet}

ber Xatcr

au(^ oielfac^

{eignet

bie Sßonarc^ie;

fd^lieg«

abfi^ieleii.

^nbung

3ufammen{lettung noc^ bie

ü ba» ^ebetwecly ml^tS

®runbIoge

fein gan^ed

er^

biefer 9Ro«

@taatSmefen

bringt, ufro.).

• 3)en SDoppcIabler

tragen

bati}.

©eilen beö Socfels angebrachte

ben

nnrc^ie

Xin

9luf feinen ^Jkc^folger, Soui«

auf beffen ftaateflugen,

inelmel)r

2)er

mit bem 2ßappenf{^irb ber Stobt

(,2aUarr ober als

ttitefke

üt)alid))

,9iei(^dta(eK*

(«teidbaUev*,

betonnte SRefe« 2;alcr

3Keli

unb ber Xefton. ifi

»feiStaSac*,

oom

^ttfyct

auf ber ^üruft

Srfterer rourbe

ober a^nlic^) bc«

1571 (1568?). 3>en

SDomldblec baben nondftbung getnä^rleiftet

ben

wel(|a$

E)atte.

gal^ 1598

^{eformietten

freie

$Denn ber Sßiberruf biefeS tSbifted

XIY im Sa^re 1685 swang 5000 tfl(j^tige, gewerb« unb begabte 9Re|er 93ürger jur SKuiSwanberung, inSbefonbere na bem IBann oon SRontignv mietet; ein britted Satorett ill geplant

^at baS (Samifonli^asett Sasatctt auf

* 6o bie dieboute bu %(ät^> ($afteten«@(^an3e) ober @eU(e*9{eboute ml^e Gtnmünbunfl ber ©eilte in bie ©labt mit ber bortigen Scfilcufenonlage fiebern foUtc unb 1736—1787 über ben ^Heften beg grofeen römifc^cn Slmp^t* ,

bie

t^ettUrs (auf '

Über

fefitgung

bem (ydänbe bie

K'ö Ijeutipcn (^5üttrba^n^ofcäi) angelegt würbe.

bamals nod)

fielen gebliebenen

XeiU ber

reic^dftäbtifc^en

8e«

DgL ©. 105—106.

Digitized by

Google

3.

122 unb

ntcbcrgclegt,

auf bie in bie torcn

!lDie

Äcune.

einc^cfügten Xorroege, roo roeniger geftungä=

33auten

üergleid)barc

fd^önfte

oon Stanbbilbern unb

3lu6enfcitc in^befonbere SBappenbilbcr fd^mücftcn.

^or

aber

fübroärt^

üorgefd)obene

im

1012 oor bem am 3lu§gang bcr

^ai)xz

^or

älteren

erricfiteten

©tabtgrcnsc

bie

be=

Pforten war baä 8t. Xl^cobalbätor

biefer

11), befjen ©iebel überragt roar

(3lbb.

nunmel)r

bic 3"9fl"flc 5"^ "S^^^^* be|d)ränftcn fid^

UmiuaHnng

(^{jrcnpf orten

al^

Seic^ncten.

33.

ift

beffen

1739— 174U

^tefe^

unb 5Zeuauflage

©rfafe

einer

gc(cgenen

9Jeuftabtftra6e

Pforte geroefen, auf roeld^er ba^ jmifd^en nier beg ^erfule^

©tanbbilb

allcgorifdien Silbern gcftellte

XIV

burc^ ein 33i(b be^ 5lönigg Souiä

altem gc)lung5gc=

3luf eingeebnetem V

(1075)

fpäter

roar^

abgelöft

länbe mürben auc^ bie ©eiüc-i^aferne (1727 bi^

unb

1728)

(Sf)ambiere=,

bie

5lönig ^oliann^^aferne (1727

^*

aud^

crroäl)nten,

bie

errichteten 5laferncn ift

aber

im

in ben

bic

jefeige

erbaut.

großen ^afernenbauten, ju

^5)er erftc biefer

meieren

ff.)

feit

1732

^)iofeIfort gef)ören,

1720-1731

^aljren

erbaute Goiölin-Itaferne, je^t 5^önig 2ub=

i

II. i

roigi.^aferne

r

2öäl)renb

^.

fielen, ijatU bie

ber bamalige %bb.

im

^al^t^.,

18.

f^rift

ber

noc^ einet

SWe^er

.t>onb=

'JDie^

aufeerfialb

funft^räume für bie *

3)ie^,

buc

bc

^enri; Goi^lin,

in l}od^l)er5iger

3lbfid)t

i)inftetten

unb ber 8tabt jum @e=

ber

©arnifon*;

2)cr Silberfctimucf

beö

laffen

gemad)t^

Sit^^^elle

bie

auf

feine Jloften

unb

rourben nic^t erneuert.

2)nä St. ^:^eo6aIbötor

rourbe, als teilrocife ift

befafe

geringfügige

meiften ©olbaten

baö %ov ^erftcUtc, burc^ anbeten Silbcrfc^mucf

nodibem fc^on früher

2)enn DorI)er

nur

man im

eifert; bic

im ^a^re 1909

bie

Unter^

lagen (nac^

jüngeren St. I^eobalbätoreä roar,

ber Sieoolution, gröfetenteifö oerfc^raunben

'

üon

Stobtbtbliot^el.

fd[)enf

geftung

ber

jur ßaft

'«Diefe

nad) i(}m benannte ^aferne

Sifc^of

bu Gambout

(^i)axk^

St. 2^eobo(b«tor ju TOetj

11.

bie Soften

übrigeu .^afemen ber 3tabt

mol)l infolge "ia\)te

1844

6tanb5ilbcr niebergelegt,

bie anberen ä^nlic^en, einfacfieren J^orc oerfd^rounbcn roaren.

Äaifer 3BiI^eIm=itaferne

,

Äönig £ubiüig.j?n[crne unb

König

3oI)ann»

Äafernc ^aben biefe 5Jamen nad) 1870/71 erl^alten ju G^rcn ber brei a}?onarc^en beten ©olöaten in SKe^j liegen C^rcufeen, Sägern, ©ac^fen). 8

bem Sifc^of ju S^ren, bie bie Äaferne umgebenben 9iamen: Goialin«, ©ambout-, St. ^einric^^ ©t. jt'arlftrofec. Slnöbefonbcre ift ju nennen bie 1691 errichtete »eine Äaferne © 2)al^er tragen auc^,

©trafen *

[eine

123

SkiS attc 9Re|.

ber aUgcmcincn Sitte

2Reöcr 33ürgcr ju milbern,

mit feinem 93crmögcn eingegriffen ^ 5?aferne

büfete

ben

ein^

aber

Iai^

im ©til bei

galfabe

in

Dodftanbig

bie franjtöfifdie 'l^crs

bem ^ouptort ber roeUlidieu .i^errfc^aft ber 3it)tei, roelc^e früher ber IBifc^ofd, bann aber unmittetbat bem 2)eutf(^en 9iei(^ untetfieUt roat,

.^)o^eit

bc«

offne jeboc^

eine Slleiiouüerncur

im Seitalter von »eUe^^«!«-

ba^

militärifc^e ^n^^i-'^li^

in ber geftung unge^inberte

roeld)e^

bie

„dim b'^ftröe^"

unb ©tragenuerbrciterungen mar neben

öeranlafeten ©tragenanlagen

ber

unb Sifd^of^palaft rourbe

üon 33eUe=3^Ic marcn anbere ©trafen oer^

unb 'Jlbbilbungen

iilan

löclIe^Q^lc

1007 befte^enben

Strafe gebrod)en,

ingbefonbere fold^e ©tragen,

roorben,

fel)r!gabem für bie

^tb.

eine regelred^te

be^ ©tatt^alter^ 33eae«3«ie

3iad)fo(ger

^Jbc^ breitert

3tif)'^cn

feit

:

S)eutfcl^e

,'J)omftei9',

ift

unb

rafd)efte 93cr=

©eitenftragen

Der=

nicbt

©trage, ©olbfd^miebftrage

im gegenroortigcn 3o^röu"bcrt

^

bC'=

8ouiäs6efar üe SeHicr, buc b'Sftröcä roav ®ouDerneur

1761-1771. 2

(fouiniruc

bejcic^nung, b. ^.

lautet

Rae des

unb anbere Straften fmb

bie alte,

minbefteuö

feit

1241 noc^toci^bare Strafen»

fournisseurs, Sieferauten» ober ©efc^äftsftra&e. tro^

i^rer

bamaligen Verbreiterung ^eute

2)iefe

no(S) eng.

2>aA alte aRe|.

127

^tömerftrafec, Saboucettertraf^c\ Station^ftragc, (^olbfopfftrafee, ^alaft^

Steintueg, gafanenftraBe, l'eudbtftra&e, ^ärenftrafee ujio., ferner

ftrafee,

oon

bec Subroig^pla^ unb ber ^öJobSpla^.

'^^lät^eu

3)ie

^^oftcn

aller

bie ^audbeftt^er.

in ben

ndtigt

niddt ber Btaat,

Sttalen weiter

Derbreiterten

92euan(agen

ber

©tabtfäcfel

l)o(;en

maren,

erforberlif^

allen

bei

33eamtcn

l^er^iUialten

bad nfi^teme, einförmige

^ie @tabt aber mugte, aufbringen

il)ren

bürgern

feftÜd)eu

9lnläffen

Steuern

gcrabejit roo^nfinnigc

,

fo

ben Solju

bem Tauffefte ber 6tabt

3n

ben

genannt, S3eIIe--3^Ie

£outd

ju

XVX

be^^

ßiore^ gefoftet

ben

fönnen,

in

§eitn)eife

3)a5u

J)ttttc

ben gamiÜen

ber

©ouDernement^ burc^

unb im ^a^re 1754

bumaligeu gntenbanten,

roeld^ejS

waren aud^ ^aubenMIer unb ^regungen uon

UmgeftaltungSarbeitcn

o^rbanfen finb.

fertig

bie

ber

^atK

iiorftef)enbcn 2lugfül;rungen

welche

$u

auflaften.

'öe^

uon ^elle=3'^le,

3öl}nleiiu^

eineil

20000

um

tro^ ber großen ^lot unb Xcuciung

im ^ai)x 1753 5ur geier ber Übernaljmc (Somte ©iforä,

neu aufzuführen ge>

für bie rü(fiid)tgIofe S)ur(5fti^tung

roeld^e

,

rftdmftrtd

erftört fl(|

STudfe^en fo manf^er @ttagen§üge. riefigen (S^elbmittel

@tabt unb

bie

ber SInforberung in ntögli^fi billiger unb

fie

na4; ba^er

einfa^er 9Betfe

fonbem

abgebrochenen gtonten i^rer Käufer

letztere bie

waren, famen

unb Untgeftaltungen üon

öeffcrungen

biefer

@tra|en unb $(ä^en tnt9en

©ic

finb jcbocf)

jum Xeil

geworben, ber 18 ga^re nach bem

crft

^be

unter

oon

SeOe^Sdle im Sa^re 1774 ben Zfyum beliieg. Unter feiner Sie« gierung* finb no4 SBauwerle ooOenbet ober aufgeführt, wet^e

mit ^h^ater, 6tabthaudunb anberen SSautcnberebte Belege für bie

oon 6t tMn« ^ie gaffabe oon ©t. S5incen| ifl 1768—1786 eines früher (1710) oom S3n

SRit biefem

Slterc

9twm

mar

cigcnt?

@traBennamen ift ein ^o^dater ber Stabt (f 1869) geehrt. Rue du Plat d*6tain, b. ^. 3timteaerftra|e, na(^ etnem

mt

Unter ben

Somamen

(MeburtSftabt ^{e^

vertreten:

2

bie

3)er gufti^palaft

beftimmt, 2ßü^n= unb Xieuftgebäube be^ Kgl. 8uill^alter^ ber

»on ber ©tübt baniale ^

ift nuc^ ber 9lome feiner ^atin unb Gas. Ant. L. F. Metz de Canmartin, wie t^n

be8 Xäuflingä

cicfc^laflene

3nt 3a^re 1777 roeiUe Maifer

lanb nac^ ^Poriä einige Seit ju üieg,

!J)enfmiin^e nennt. ?sofef II.

mo

auf ber Surc^retfe oon

3)cuti'(i^«

er bei feinen Sefic^ttgungcn Dffijicre

mit aufgefpannten Siegenfc^itmen unb anbere 'DU^ftönbe

erlebte.

Digitized by

Google

3. 8. Äeune.

128

Si^tümer ju fem unb ein ältere«, biefem 3n)ed bienenbe«, aber ©ebäube obsulöfen. ^er *ipalaflbau roor 177G begonnen,

brei

baufällige^ feiner

Scftimmung fonnte

benn

ber

3lu«bruci^

anberen g^^cEß" Söaueä,

be«

ber

er

®ie 3lugfü{)rung eine«

bienftbar.

Dom

me^r jugefü^rt werben, im 3a^re 1789 mad^te il^n

inbeffen nidit

S^eoolution

bcitten großen

1785 begonnenen

be ßaoat

^JJontmorenct)

33ifci^of

Sifc^ofgpalafte«, welcher ben alten ^alaft an ber gleid^en Stelle er=

fe^en

rourbe burc^ bie -"KeDolution oereitelt: fpäter naljm eine

follte,

ein^

^Harft^alle feine ©teile 2)ie

gro^e

franjöfifdie

mad}t bcnt ©onocrneur ber

D^eoolution

^rooinj ber brei Si^tümer unb ben

anberen

bem

foroie

^Beamten

föniglidtien

^arlement

6nbe;

ein

auä) ber Sd^öffenmeifter büßt biefen feinen ^itel ein

unb

enb gültig .maire'.

Reifet

nunmel^r

^ieb aber wirb

infolge ber 9?eueinteilung oon granf= rei(^ in

Departement« §auptftabt be«

3)6partement be roie

alle

la 9}IofeQe, toeld^e«,

einem

biefe SSejirfe,

2)iref=

torium unb 3Sern)altung«rat unter= fteHt roirb

SDie ^ird^cngüter

(1700).

roerben al« SfZationaleigentum erftärt

unb

infolgebeffen

ou«geräumt

unb

bie

Jlatl^ebralc

jum

Vermieten

ou«gef daneben (3lbb. 13), ber 3)krs

morfarg, in ber

gromme

fteigert

vom

SCb6. 13. anaueranjc^log

Subroig

n)eldE)em .^aifer

beigefe^t gewefen, Der=

unb oom

Slnfteigerer nadf)t)er

^ative 1795.

jerftüdfelt, ja^lreid^e firc^lid^e

oeräugert

unb ju

anberen,

unroürbigen

oielf ad^

S^ccfß"

Sauten

^erange=

sogen. niar

Snsroifd^en

Soui« tümer,

XVI,

mit

ber

^ilfe

SSerfud^

feine«

glücft (1791).

Wit

,Äönig«

ber

Don ber

W

ben

fid^

,

nörblid)

^inric()tung

üorrüdenben

in granfreid)'

^.^erbünbeten

be« Äönig« (3;onuar 1793),

brei

Si«:

unb ben

be=

bringen mi§=

in Sicjer^eit §u

Sßä^renb ber Kampagne

granjofen',

©ouoerneur« ber

je^igen militärifd^en Oberbefel)l«l)aber« in 3Kefe

nad5)barten SSejirfen, be 33ouilIe,

3)?e^

be«

legten

(1792) rourbe nid^t

für

behelligt.

roelc^ie

an^

^ilc^ofSpatafi bient je^t ein früheres i^Iofter, @t. ®Io[ftnbe.

Digitized by

Google

:S>aä

5lbgeorbneten be^ ^HJofelbepartement^ qeftimmt t)atten,

ntte

faft

bic ©d^rerfen^äcit an. Slrbeit

129

alte äKe«.

hoä)

Derricfjtet,

^Uä^en,

man

tücld^e

biirrf)

i)at

^



ecfet^n bcmül^t

mar (Place de

Rue de

blique,

3n

Libertc

la

9kmen

unfd^ulbige

au§ bem

öejeicjinunfien

9kmen

eigentunt

eing^ogenen

la

Repu-

fpielt 9}7e^ a(d ^erDorragetiber

3n

9toIe.

biefe 3eit

auü ben Sefidnben bet ato

fftttt

Itir^e beS 9arf&iet!bflerd

unb

bereite oortier 5u 9Re| errichteten StrtiQerie«

jjngenieurf^ule, bie (1803) ben Flamen JScole d'applioation' rartillerie et

du

g^nie'

berü[)mte Bd)iik

flefltc

in ben 5^Iofterräumen ber S5enebifttncr

Dou St. 3Irnulf untergcbradjt, weldje

unb

2)iüifion^fommanbo

5lrieg§fd)ule

lid^e

^nt, nad}Dem

171>7

— 1802

bie

jetjt

5lIIgemeine§ ^I'iiIüaita[iuo,

(Sinebnung

Und)

um[d)lie{3en.

bem auftoBeuben ^Ua^

ber (Sfplanabe mit

fteHung

fällt

unter bem erften Äaiferreic^ ^lä^e unb 6trafeen belegt jroifdben litz

la

n^eift

(ö^erftvoBe) für eine Strafje, bie mit

flofeenben 9^eumarft*

2)ie

in

ben Soljren

35icfcI6c

jur

man

[inb

in=

©uiHottne (mit

XVIU

unb

5!ar(

X,

bie SHegierung bed Sfirgertönigd 2ovl\»

1848 unb 1852

clniflen

Testen .t>inrtcf)titng

mürbe.

1814 wie 1815 non ben

Stegierangen oon Souid

1830 unb

bem an=

gefc^affcn

genommen.

blodiert, aber nic^t

folgenben

$^ilip|>e, bie sweite 9tepubli( *

1808—1809

ben grei^eitäfriegeu wirb ^ie^

bie Suliteooltttion

noc^ big

n)e(d)en I)Qt,

@ebrau($ gefegt, mie Place d Austererhalten l)at fidb bie ^l^eneunimg Riie do

^t^fob^pla^ ufro.;

^rbünbeten

^er=

näm^

roieber aufjer

Grande Armee

3n

bie

in bie

ftabtfeitigen 3itfl^ßÖf^o"*^"

ber

^ie 9iul)meönamen, mit

üolI§ogen roar.

de

^te[e etnent SBrtgabegeneral unter«

erl^iett

würbe

bie

9latii)ttal«

dffenKid^en

erioaclfenen

jtlojlerMbliotfiefen

S9iMbt|er, bet StobtbibliotH/ in

unb bet ^üSban ber

übrigen^

morben.

mutige

(Sintid^tung einer oorne^ntlid^



aber aud) für bic SReoolutionace

;

finb abgcäubert

eine

burd^

reoolutionären Söortfcjatj )u

Eevolution, Place de

la

u\xo,)

ben 92apoIeoni|4en Ariegen

Saffenpk^ natfirU^

l^ebt

blutige

iljre

©täbten ber jungen

in allen

3J?c^, rcie

9iepub(if, bie fird^Hc^en unb bi^naftifc^en furjlebige

aJietj

üerljaltnigmägifl rocnige Opfer Umnennunc^en von Strnf^en unb

bie

51:

nud; ju

Ijat

Ijier

fie

TOaren

.^armlofer

geforbert.

©uiUotine

!J)ie

ju

bie Übertragung bet

SIbänberungcn unb 2lu§6cfferun(?en) roat

3)?ej}

feit

ben 1870er ^afjren in l^ebraud^,

Wieb aber, loeil alterefctiiuac^, je^t burc^ eine anbere gallbeilmafc^ine erfe^t. * Place Friedland ober aber Place St. Simplice, roeil ^iec bie burt^ bie 9}eDo(ution auger Mtaud^ gefeilte unb aU ^orn^aQe oenoert e, 1809 a(* ge(ro(^ene ^^avctit^t 6t.

8ortf St«

I.;

tMf

eimpHciuS

aRvftflanb.

geftanbeti ^atte.

9

Digitized by

Google

an 9iapoIeon

erblichen Äaiferroürbc

ber 3f?cpublif, aud)

in

'JJie§

ber

bcu

III.,

biiSl^erigen

nur

2)od; foüen

l^interlaffcn.

$vä[ibenten

i)abm

gcfunbcn,

fräftige Unteiftii^ung

9)Je^

Spuren

it)ie

Äeunc.

3J.

Z'

einige für

©labt bebeutfame (Srrungenfd^aften fjier ^eroorc^ehoben werben. ^a^re 1840 lourbe eine ^nmpfid)iffucrbinöuug mit JJann)

bie

unb Xrier

im

'^a\)Tct

eingerid^tet

1844

ift

bie

eleftrt[ci^e

©ifenbaljn

eröffnet^,

burdfi

mit

^ aucj Öa^beleudjtuucj ber

Xelcgrapl)ie

^^'^"^

3G80000

uon

Btaht eingeführt; 18r)0

im ^ai)Xt

er)e|3t,

^n ben

einem Äoftcnoufraaiib

gebaut,

in ber

(^eigerO Xclegrap^ aud) in

optifd^e



bie

1^*^^

SoRerlcituag

eine

^ÜJlt

meldte oon benfefben Cuctten bei ©orje gefpeift roirb,

3m

bie «ömifc^e fieitung.

pla^, an bellen Sübfeite

^atjre 18()1 fanb auf

fic^i

feit

(ie^t ^aifer ä&tl^elmsilafente)

beceti

rote

Äaifer 3Bil^elm*

eine neuerbaute (Sienie=^a]*erne

anlehnte,

(Exposition tuadverselle) ßatt^

ühtmommm

1842

bem

crftc

3tabt

bie

eine

oEgemeine

$atvonat bie

StuiSfteflung

ftaifetin (^itgetiie

^atte.

3la^ bem Sal^e 1866 ^at fflapoUtm HL bie Sefhtttg bur(| Anlage toeit oorgefd^obener SottS gegen bie Sßicfung ber ntobetnen ©efd^ii^e in ftd^ent unteotommen.

^reugen ben

ftrieg

etfCdvte,

^od^ aU granfreic^ im 3uli 1870 oon ben gepUmten %ott^ nur

vmm

jwet (©t. Oucntin, ^^^lappeniHe) fertiggefteHt, bie übrigen roarcn

im 33au (St. Qulien, Dueuleu) ober !aum, 2)ie fi*an5ö[ild)en

'Jiieberlagen

bie

Einleitung

aU

begannt üorau^gefe^t.

befe^l ^

^^arfc^alli^

besi

-

1S7eröun

ift

©ifenba^noerbinbung ^ariö

bic

1850 eröffnet mürbe.

^ängev

oom

be^ grofeen Kriege^ beftimmenb luaren,

6(l^iffe ,3nesp(ofibIeft*

unb

norf)

überhaupt

begonnen^.

nic^t

im

ja teilroeife

— Sujemburq,

im SBau;

no^i

fie

ift

erft

1x54 naö)

eröffnet,

1870

10.

^uni

IS-VJ eröffnet,

Sie Üinie

fertiggcfteUt.

finb bie anbeten £tnien.

* SRit ben en , fRobUgarbe unb ber

,Garde nationale s^dentaire* fowett

jebo^ feiner ätnfgabe

ernflli^e IBerfud^,

"?.i{ofai[^

^um

(einer Sürflerroe^r).

2»a^u famen bie Sinroo^ner,

ober Siationalgarbe onge^örten,

unb

in

bic

©tabt

Dberftfommanbiercnben ber jjeftung joar ber iDtuifton?»

generai (Soffiniäreä ernannt, ber jebod^ infolge ber 3(nroefen^eit ber 9i^einarmee

90n ben Sefe^Ien beS aRarf^aSS ^ajaine abhängig

roar.

9*

Digitized by

Google

132

3.

©d^Iac^t

.^eunc.

39.

9bit|epiÖc=©en)ignt)

bei

mar

ein S)urcf)bruc^

be§

fäd^licf)

33ei[ci^affung

©eptembcr):

1.

biig

bem

2)ie fpäteren, feit

unternommenen

(September

2) rittcl

3iuguft

(31.

jebocb immöglid^.

oon Jt^ebenämitteln

legten

^aupt=

bejroecften

2lu3fä[[e

bie barbenbe gcftung;

für

am

bie^ gilt felbft für ben fräftigften biefer ilNorftofec, ber

Oftober

7.

Quf bem linfen SfJofelufer norbroärt^ gemad^t rourbe.

^ie fic^

9?ot

ber Stabt

in

immer me^r.

nnb geftung mar

eingefd)Iof)enen

^Die

unb oerfd^limmerte

grofe

2^ruppen

lagerten

lic^e

mit i^ren luftigen ^üttn faum gefc^ü^t'.

^^>ittcrung

überoielen 5Bern)unbeten gefeilten

fid^

unb ber mangell)aften i^erpflegung ber

ja()I

aUe

faft

au^cr^alb ber Stabt unter freiem Gimmel, gegen bie jeitmeife

fd^eufe^

3"

'^^^

infolge ber fd[)Ied^ten Unterfunft

jafjlreic^e ftranfe,

unb

bie ^öd^ft=

ju beforgenben bettlägerigen Jßerrounbeten unb

gleidjjeitig

i^ranfen

ift

befteng 27

000

auf

min=

ju oeran^

f dalagen.

3u

i^rer pflege

reid^ten

bie

Sajarcttc^,

Spitäler, öffcntlid^en @e= bttube,

unb

^afernen

^riDatmof)nungen nid^t

au^ in

mürben S^Ite

ba[;er

;

©artenanlagen

foniie

300 ©ifenbalinroagen auf ber ^face 'dUx)aU

(jefet

ÄaiferSBil^elmpIa^l ^ajarett in ^^elten unb Gifenba^nroagcn auf ber

3ibb. 14.

efplnnobe unb bem

Sla\\tt ffltl^elmpla^ au 9te|}, 1870.

j.

cingeri(^tct

(9lbb. 14).

ÜJaju fehlte

an



mittein,

au§l)elfen. 3)iangel

'

man

roe^J)alb

na^m.

flud()t

an

ju

.^aminrufe

3)iit

6l)loroform

Überaus

empfinblidi

unb

mufete

mar

bie

JJic bei

San

£t.

3)Jartin, tuo ^Jajoine fein

ftc^

^e§infcftion^=

©erberlo^e

3"=

feine

©infd^HefeungSarmee

bie

5?oc^faIs abju^elfen, rourbe u. a.

®arbe^3uaDen Ratten

^\ix

3lufna^me

Um

Saljnöt. aujg

^^ie^falj

bem

unb aug

Hauptquartier ^atte, lagernbcn

roettcrfeftere SBo^nlöd^er

mit Sd&u^bäd^ern auö

3ieifi{^

nac^ norbafrifanif(^ctn SBrauc^ Ijerßeric^tct, bic mit afrifanifc^em 9?amen ,®our5i5* Riegen. ^

2)ie i^cftung befafe

mar, e^e

man an

33aracfcnlasarett

nommen.

bic

auf

ein l^ajarctt

"Diöglic^feit

ber

Snfel

im 9Wofelfort

einer

(ogl.

Gin|d(|Iic6ung

6^ombit>reö

S.

oon

(^rieb^of^^nfeO

121).

3Jle^

in

3lu6erbem backte,

ein

Singriff

gc«

oUe

2)00

bem e§

einer d)emii(^cn ^abrif ein

'ilbfiufe

unb mit

geftellt,

133

äRe^.

genießbar

bie[er ^rülie

mad;en.

ju

jdjmienge^ feal^traffer ^er=

man ba§

itben^oH

%v.d]

eine

^fßibefleif d)

Clueüe

fal5t;alti(^e

^eUe-'Groir fanb uief .^ufpiiul), nntrbe aber beu ^-öütgern 24. September mdljreiib brei

wucbe immer

S3rot

^Brotrationen f (einer;

$tot

tein

mahlen,

bro^enbe

bem

erft feit

2)ic hnxä)

täglid) freigegeben.

äöanerleitung

?vort

mar

SBaffernot

burc^ $uin|)ioetfe unb filtriertet Diofelmajfec befd^iooren.

rcc^tjcitig

3)a§

©orjer

ber

Stbfd^neibung

stauben

um

,

bei

fddled^ter,

gelbarmee

bie

Ku^ UW^

gefiabt.

man

meiS^alb

ben

bie f^at

jmei

©injelnen

S^^ft^ten,

Kaffeemühlen

jugeteiltcn

%a%t lang überhaupt bad (betreibe su gendtigt mar.

greifen

IboS infolge bed ftarfen ^ferbebeftonbeiS bet Strmee anf&ngli(| ceid^« $ferbefleif4 würbe,

lid^e

\^U^Ux

weil !ein %ntttc

xm^c oorfianben

voax,

ba la^lreite $ferbe bal^tnfiatben, auc^ f^&rlid^er. 3)er fio^lenniangel gebot, ben ©odoerbraud^ er^ebitc^ einjuf^tänfen. unb,

vm ber iDlottgel an 3^timgjS9Kq[»ierK ^ie jta))itulation mar unoermeibli«!. %m 27, Öltober 1870 mürbe obenbi^ bie Urhtnbe mit ber ^Vereinbarung ber ftbergabe oon 9^einarmee unb ^eftung ^e| auf bem B^loi greiScatp ^ ooQjogen. %m 28. Oftober mürbe bie lto|>itulation in ber (Stabt betannt; Sürgermeifter gelij; SRor^c^al* unb ®emeinberat bemühten fi(6 in einem Slufruf mit eblen ^al^nungen bie ISrregung unter ber SBürger« jKtnnlod im Serglei^

S^lod^bem bie Söaffen an franjöfifd^e

5u bcfd^roid^tigen.

fc^a[t

am

miffionen nb(^etiefert maien, mürben bie

Stabt

buid;

beut[d)e

Xruppen

Äom-

29. CEtober bie %oxtä unb

bcjefet.

2Im felben Xage fdjlug

üud) ber beutfd^e ^*räfeft feinen (Si^ in 3)ie^ auf (3lbb. 15). S)ie frietv^c^efangenen 5^orpt ber fran§öfifd)en 3(rmce rüdton

29. Dftober fie

in '

einzelnen

Stellungen

auf

^mei

äBegen

am

oon wo

nac^ ben i^nen üngeiuiefenen iJagerplä^cn ab,

na^ bem

inneren

infolge beä äRangetö an B^itungöpapier finb toä^renb ber (Sinfc^Ue^ung

auf 6untcm mald (efianben au SRej; viele BIttttet

K«^ Quäflcflcbcn

^tnju:

Le

Jiafür

flibt

9la!atpa|»iec obet fftnf

^ür

rourben.

bic

.Journnl de Metz. ^eute

nur me^r

brei

in

auf )Susuj^a)>ier gebnult.

3ettongen, von »eilten biet nur brcimal

3)ic^

2)auer

ber ÄriegSereigniffc

Sßon ben bamoligcn :^eitun(ien

um

Sprache erfd^einen,

3JU^

fom

befteljt feine me^ir.

fieben tagli(^ auciiiegebette Sölätter,

franjöfifd^er

JDa*

»fld^citt*

oon meieren

bagegen oiet in beutfc^er

^gl. @. Iä5.

Sprache,

« Sgl.

6. 123, «nm.

1.

* 3>iefer tfldtige

nor,

ift

am

et. ^tcrre

29.

aRann, ber feit 1854 Sargcrmetfler oon SRcft genefcn 'mx^ 1871 gefiorben. 6enien 9laiiien erhielt ber frfi^e Duai

(^is aRaK^a(*@taben)u

Digitized by

Google

134

3-

^cutfd^lanb

gefdjiafft

Äeune.

83.

rourbcn; bie fricgSgcfanqencn Offijiere

oon 3Kc^ auö mit @onberjügen

rourbcn

*

i^tcn beutfd)cn 28efttmmungö=

nadj)

orten beförbert.

Xnxot. „Die (iJrunblogen ber «ejirtsoerroaltung wie übrigen« ber gansen beutidten Verwaltung, werben fein: äiJolpln>oUen, UnparteUic^teit unb »efe^Kc^feit."

SbB.

.{»cnclel

jur golge, ba §a{)Ircid^e ©inroo^ner unb jroar oorne^nilid^ begüterte

unb bie

fonber^ aug 2lltbeutfd)lanb

'

i^r

^od^ rourbc

gebilbctc gamilien narf) granfreid) au^roanberten.

Slbna^me ber Seuölferunggjiffer burd^

9?i(^t fricgSflefangen

@^renroort abjugeben,

,

ftarfe

©tnroanberung , bt-

nad^ unb nad^ auögeglid^en

unb

t)eute

lourbcn bic Dffijterc, loclc^e Bereit waren, fc^riftlic^

ba^

fte

bU jum

@c^[u6

bed ^rtegeä

iDeutfc^Ianb fämpfen noc^ gegen feine ^ntereffen l^anbeln toürben.

nid^t 2lffe

gegen

Dffisiere

burften i^re 3)egen ober ©äbel be^oUen.

SeoöIferungSjiffern

im Sa^re 1866:

54817,

für

3Ke$

(o^ne

im Sa^re 1871:

bie felbftänbigen

Sotortgemeinbcn)

51332, im 3o^re

1875 : 45856,

Google

M übertüiegt

i^ren

bie

bereite

feit

entfd;ieben.

ba

1871,

auf

bie

vom

2u.

gegebene bcutfdj»ftanjöfij(i)e ,3eitimg für

de

in

ftönbig

3)2afee

bem

nadj^ ftd(

Gazette

1871

18. Dttober

bie üoHs

fncbUcfteii SÄuf gaben bienenben S3auten in

befd^enft rourbe, Ing ju 3Jlc^ in bcn erften gal^rje^nten

ittieg

bie Mvgerlid^e

brad^\

S^autätigfeit

bal^in su^ bie 9Be|tlraft be9 Sßaffenplaied

allci^

ab ^erauö'

(Spraye gebrucfte ,^?e|er 3«it""9' Ö^folö* bog toicbergeroonncne Strasburg nid^t blofe neu bc«

fonbem au(^ mit

retd^em

1871

beutfd^cr

Sä^ät)renb f eftigt,

2lu(^uft

imb 3}Ze§

^J)eiit[(f)^^^ott)ringen,

Lorraine allemande' mit bcm

la

3}iefe

evfc^einen

3'^^ti'"Ö^tt

!I)cutf(^e

Stabt

ber

in

(^iniüüljucijc^aft

altbeiiticl)e

-i^ororten

185

alte SRe^.

)tt

$iet

fpi|te

fleigem.

S)ie

oon ben 3ran$o[en begonnenen unb geplanten gortd »urben aud» fett einer Sllei^e oon Sauren l^ot man bes^ gönnen^ in weitet gerne einen jneiten, äufieren ®ürte( oon flarfen

gebaut unb oetfl&tft, unb

$an|erfeflungen

um

©tabt lu

bie

immerzu nenne^rt unb

ijl

legen.

^eute bie

^a|ung aber »urbe im Steide (25000 SRonn).

S>ie

flfirffie

Sttr bie )al^Irei$e SBefa^ung reiften bie fran)0fifd;en Itafemen ni$t

aud, unb

na#em man

pnäd^ft mit (Srrid^tung minbermerüger

fi($

ober weniger miberflanb^fä^iger tlnterfunftdrclume begnügt

man,

inSbefonbere

von monumentalen ^afcrnenbauten

gefrf)affen.

gingen aubeic nülitärifd)e 9tn(agen, Dingajinc

3u

i^nen getjüit aud;

im 3o^re

bie

im

gotifc^ien

biefen

"iDZit

ufro.,

^anh

^at

ijatte,

ben 1880er unb 1890er ^a^ren, eine

feit

S^ieilie

Sauten

in

^anb.

Stil in ben Qa^ren 1870 bi^

1880: ö'SlSl, im So^rc 1890: ü0186,

eiufc^Iiefelidj

öec iWilitätvei-

fonen; im ^a^re 1905: 60419 (barantor 18085 SRiCitärperfonen). 6citl.«pTU

1908

fixib

{wei Sorovte einoemeinbet (9Ianti6ce9'CXueu(ctt

unb Saant*fo8«$ontt).

ScDÖIferungS^iffern für SJJontic^np im ^afjre 1866: 2673, im Sa^re 1871:

2813, im Sa^re 1875: 2734, im Sa^rc 1880: 3101; im Sa^re 1905; 12079 miitämvmtn) unb 1908 über UOOO eiitmo^ner.

(«inft^acfelid^

mm

ScDölferunqo^Stffern

für

©aMon im

Qa^re 1866: 1072, im ^af)xe 1871:

1039, im 3o§rc 1875: 1200, im ^a^re 1905

:

7680;

feit^cr ^at biefer Söorort

3a^I oon 10000 ^inmo^tient ftberf^tittnu 3m Sal^ve 1817 0^Ut bie Gtabt 9Re| 42217 Ginioo^ner, fStatttiöre« nuv 98, a)eoant>(e8'^ont« 495, atontign« 848, eobton 808 unb bie übrigen Sororte (San ©t. ^Wartin, «ont^eöillo, ©t. Julien) 1124 ©celcn. ©c^on im ^af)xe 1905 bie

baa^, bid jur oöQigen ^efriebigung ber ©laubiger ber

€>iabt eine bitftte Serle^rsfteuer (maltöte) erhoben »erben foOc n.

ber verfi^iebenfitcn tlrseugniffe unb

a.

oom Serfauf

von urhinblii^ flbertradenen SermSgenS*

Digitized by

Google

3. ». $tam.

138 3ebcnfaU^ bcfinbct

[id^

Stabt

bie

loictlung auf fortfd^rittUd^cr 93at)n.

Toet^e

fic

jefet

bcnn

eclebt/

bcn crftcu

in

bereite

Stabt

bie

QnU

ni(^t bie crfte ©rracitcrung,

tft

unb im 18. ^a^r^imbcrt

unferer S^itrcd^nung, im 13. 3a()r^unbei;l i)at

mit btefer jüngften

9)?e^

(55

crl^eblid)e ^ikr^röfeerunacn

2)icfen frü^ertn

erfaßten.

ber ©tabt ober

©tabterroeiterungeti jinb jebeiSmat 5Bcrftümmelutigcn

£od bet

fonflige ^djiäbigtmgen gefolgt, toel^e

S 1878 auf 364000 mt ^etabfant. SaS an Seodlfetung in 9Re^ uetbU^, n>at ooDfommen fransöftf^ in IKbflainmung, Bpta^t, StvÜax unb ©eltnnung. 92u¥ langfom noO^og ftaten meifl unbemittelte unb ni^t immer ^ied bie beflen Elemente, bie na4 i^Slven SBoMft oerlegten, prinjipal btö

finberte

mit bem Saufe ber 3a^re

natürliiift

fid^

2)ie

loefentlid^.

^abeEe über bie (^nmo^ner« iaf)[: 1870 runb 48000; 1872 ca. 33000; 1873 ca. 35000; 1875 ca. 37000; 1880 ca. 41000; 1885 ca. 42000; 189() ca. 44000; 1895 ca. 45000; 1905 bei ber legten anitlidjen S^oIE^ää^Iuug ca. 47 000 einroo^ner o^ue 3)niitär. 2)er ©tanb üon 1869 ift alfo

9eod(!erung^juna^me

^eigt nad^ftetjenbe

nod) nidjt erreid)t, wobei aber auf ba§

mu^.

roerben

^ingcroiefen

famten Vororten

3ii^^sit

ftcte

^^i^^

eine ^ioilbeoolferung

3lntr)acl^fen

ber isororte

mit feinen ge = oon ca. 75000 ^Serjonen

3)Ze^

umf äffen. bie

2iud^

bic

unb

^Qö()e.

bi^

1878 auf 304000

t)on

400000

mi

üom

3al^re

18G9

4 i:iOOO aRf.; ftieg

^

599000

erft

infolge

auf 521000 SRf.^

unb

uttb umfaffenbe

ifl

Ml

roieber

erft

1870

ba^

,

langfam

418 UOü

raio^er

m.

in

betrug

mar, erreidjte bie ö^om 2)ieben^ofener= big jum inneren Xox, anbererfelt« am @übenbe ber ©tabt nom S^^(^' beOfentor bid jum 9)eutf(i^en %üt faden getaffen, bie SBäde unb ®t&ben eingeebnet unb mit ber ©tobt 9Re^ über bie näl^eren SBe« binpngen iniSbefonbere Aber bie Beteitigung ber Stabt an ben Aoflen in Serl^anblung getreten werbe". 9(m 9. gebruar 1898 ging folgenbes ^(egramm von Bx, 9ßajefUlt bem ftaifer ein: zeitige

granjöjifijen

„SerUn, ©d^Iog.

unb

Sfntereffe

für bie

Um

SReinem lanbeiBpfiterli^en Sßol^IiooQen alte

l^errlid^e

entf^ed^enb bie

afte

©Üb« unb OfhtmmaSfung

i^re ©d^Ieifung ju bcfet^Ien.

fräftigen

2luffcbn)ung

ol^ne beffcn

fönnen.

3$

braoe

ber ©tobt

in (Knaben SWidj betcogen gefunbcn, i^rem SBunfd^e

mit, ba|3

unb

i^

@tabt 3fMi unb

g3ürgeifd)aft befonberen 91[udbrudt ju »erleiden, teile

ncl;men

3)löge

unb

gemährte ©idjerung bie

in

bic

uneben

3)2afeit\]el

gej.

fallen

(äffen

©tabt einen neuen fid)

nidjt

ausbreiten,

l)ätte

^iU;elni

I.

erfolgen

R.

S>ad neue

begannen nun

(S9

fofort

bie

153

'iKe^.

mit ber ?Keid^8=

SScr^anblungen

unb ber 3JliIttän)ern)attung über ba§ objus tretenbe ©elänbe unb bie ber Btahi 5U fteffenben Seöiugungeit. Dlad) inetfad^en Sd^raierigfciten waxtn bie ^inn-t) anbiungen im ^a^)xt 1899 eiKnbfll)nüern)aItung

jo

roeit

ba^ ber

i]ebiel)en,

^ifer üorgclegt 9lm

neue ^ebauuugi^plttn ^r. 3Äoieftät

bcm

roerben fonnte.

18. 3Jiat

IIHH

untrbe Sr.

bem

^JJZnieftät

5?aifer

im

'Bc-

jirf^präfibium über bie ©taöterroeiterung feiteng ber betei(i(^ten ^e*

^drben,

auSjd^Iieglic^

Vortrag

gcl^alten.

ber

Sei

S>2et(i^ic

eifct

hai iiH^fteu

im

,

bet 9l^eiuptoüinj gelegen

loeftlic^cn S^eil

©ebiet von

rocttc

umfaßt

,

her hijemburgii'^-bclgifd^en ©rcnje im

im Often, üon ber Tlo]d im

bii in bie 9?cl^e beS 9if)ein^

Silben bi^ an bie :)tieberrbeinif($e 'Xiefebene mit ben .Hreifen 'lad^en, C5u^fird)eu

5)iiren, (^ifel

runb 53U0

^ie

500

m

fid^

in

(Sifet

ift

ein

qkm

9td)t,

bebeutenbe igö^enlage

bic

grofe

ift.

4uo

bis»

im Greife ^Jlbenau, crl^ebt bem Urenberg nnb ber 9iiirburg bi^

.fUima ber ©ife(

au§

Umfange umfaßt

biefcm

ber fünfte 2^eil bet ganjen S^ljein^

ift

öftUd)en 2^ei(,

^o^en

760 m. ber

hai

C^ebirgslanb, beffen 2)nrd^fd^nitt6^ötje

beträgt,

ber

Qn

i)^orben.

rimb 27000

bie

prooin,5i,

im

qkm,

ift

nnb anbererfeit^

bie ^^orbmeftioinbe

i^v

Xa^

rnnb.

}tt

fie ;^n

bebingt einerfeiti^ bie

bie ??äf)e ber Sfiorbfce,

oon

übermögige

atten ^«i^ce^eiten

92ieber)d^täge jnfübren.

@eo(ogifd^ gehört bie i^fel )uiit



{leinfien S^eil

jum ©ebiete bed ^oott unb jmar qkm jum Ober* unb 3Kittel*



etwa 300

beoon, im übrtoen )uin Unterbeoon, inSbefonbere junt ©ebiete bet fDgenannteti gebiet fyti

(SoMen^er

@4td^ten.

MXbohtti, bet

Sntioicilttng

begünfltgt;

S)ad

bie SSegetation

Obec* tmb

unb

SfHttelbeoDm

bie (anbnrittfd^aftlid^e

im Unterbeoongebiet

boiS

befielet

©ebirge

av» ©toumadte unb 5tonf Riefet, beten 3$etmittetungiS|»tobtt!t toenig fruc^tbot ifl unb {ubem btttd;meg auf Mtem unbutd^läffigem Untet« gtunb tul^t 2)ie (Sifel ifl in mand^en ^ilen aitts t)ttl!mtif4ed ®ebict. 9lo$ ^eute finb bie alten 35uIfone erfennbar. 9n ben aufgebrannten 5ltatern befinben genannt.

ficb

S3ulfaniid)cn UrfprungiS

Öafaltböben,

bie

roarm

fleine

nielfad)

finb

nnb frud^tbar

bie

finb;

gebcl;nten gläd;en Didfnuiidjer 2lj^e, bie mit

^anbfeen, Dtaarc

üorfommenben

mcljrfad^

be^gleid^en

§umu5

bie

an^-

oermengt einen

guten ^artoffelboben abt^eben. 2)er 33efi^i)erteihing

nad^ gehört bie ©ifel

au§fd^Iie6Iid)en

Kleinbefitjef

^am,

ein

tommt

;

in

einjelnen Xeiien,

bem ©ebiete beg ^.

gcögerei lanbmittfc^aftlidjier ^efig

^.

im

.Greife

uou loo ha

Digitized by

Google

160

Srümmev.

^ftttii)

unb barüber über()nupt mcbt

fid)

aiu^O(]ebeu.

uerfcf^ieben

icljr

fläreu

baburd),

^ic

ber (>ki'amtoberfläd;e.

1

eines lanbiiuvtidjaftlidien ^Öetriebe^

5^urd)id)n{tt§grö^e niirb

ben meiften Gtfelheifeu um-

vor.

bcr grofecre ©rititbbefit^ mir

fafet

in

eingaben

abiüeidf)enben

2)ie

ber (Sifet er=

baß ntandjc ©tatiftifer nur ben (iirunbbefi^ in

bcr SBo^nfi^gcmcinbe be^ einzelnen 33cfi^er^ berücffic^tigen, roäbrcnb tatfädSiUd^ faft jcbcr ©ifelbaucr fylt

unb

^oppeldborfer 2lfabemic,

bmg^ nur auf

unb

berürffic^tigen

@ifel

am

ha

bann

beodlfevt.

...

au^erm;bent(t($

im „



$rttm 9ßalmeb9



SIbenou

itteife

in bcr ganjen bleibt

bie

mit 54

^ic @ifel fie

ift

(5ifc(

etwa

be^ug

in

(gtfel

38 40 42 49

33eDöfferung5bt(]^tigfeit

^n^befonbcre

fie

ai^

unb

ber

feljr

unb

roenig entroirfclt

^ur franjofifci^cn

baf^

mag

in

fäfularifierten

eifter

Qö^^e^nten ber preugifcben ^errid)aft

nennengmerte ^ortjdiritte gemad^t ^abc, fann

Sinie non

geiftUd)cn ©tifter 3Iud) bie (Äie=

abgel)o(jt feien.

uernadifäffigt.

ben 53c=

ijattc.

roirtfd^aftlic^

barüber geflagt,

roirb

großenteils nerfauft

meinberoalbungen feien erften

Cftpreufeen

^^ireufteiie, 1

ben au^gebebnten Sßalbungen bie

qkm fommen

qkm, tueit ^nxM. 55 (^inroo^nern auf im ^a{)re 1815 an ^-jireu^en gefommen, iiad)bcm

3eit bie 2Balbbeftänbe arg uerrnüftet feien,

gelte,

ben tat«

107

.

.

auf

bjro.

au^ jener S^it mirb

gefc^itbcrt.

ben

238

Dörfer 17 gal^re lang ju granfreid^ gehört

rillten

btttfte

Sluf 1

.... ....

hinter ben fdjroadjftbenölferten $roi)iu§eii

Bommern,

@ie

an.

an ©inwo^nern: im ^tt|tfäl)rcnb

örunb

ifircn

na u,^ö in' cf)en

geltenben,

?RJicin(anbcn

in ber in

Viecicuüfiaft^i^efe^gebung.

beutidjem ^Kcc^t Ü5runbeio|entum burd; einen geroiffen

narf)

bic

feierlt(^en "ätt,

übertragen roirb,

2üif(a|fung,

fonnte

fid^

franjöfifc^cm ditö)t ber Crit^entutnöi'ibernang an ©runbftücfen

bur(J Titünblicl^cn Sßertraii

bed

Unfid)erlS)eit

^in

bic oölligc

\id)

©cunbftiicf^fäufet

lonnte

o( baS von t^m erworbene ©runbßiid nid)t fc^on an einen

toiffen,

anberen oeröugert

roax.

3"

man bie UnjuIängU^« unb but^ bad Xtan»

granfreic^ ^atte I&ngfl

dteii^tdjufianbej»

biefed

feit

2)araug ergab

üoIIjie()cii.

(^igentumiStiteid.

nad)

lebic^Iic^

etfannt

vom 25. 9)!toi 1855 befümmt^ bag jebe SSerdugetung oon Citrunbjlüden im S^pot^efenbud^e eingetragen werben milffe^ um gegen btitte Rettung }u ^aben. 9lu4 in ben flbngen beutf^en fhipttoitiSgefe^

mo

Sanbedtetlen,

unb

9i^ein^effen^

fcan}o|tf(|ed 9ied^t %ait, in Stäben, ber 9l(ein¥»fa^

mt man btefev SRe^tdentmicflung &i

preugen aber ni^t (SigentumiStiteliS

beiS roet(

bie

ber

binglic^c 23e(aftuni^

beftaubeu,

9^ed)t

bebürfen.

bem ©rnnbbefiü

be^

be^

^i>ern)altimg

feine

Wrunbftürfe.

t^ab

i^rer

maren

'Isormunbe^

^Diiinbelt^ute^

9tber

3)?it(^ift.

and)

röllici ituübciiid)tlidj,

©runbftüde

;

bie ^ijpotl;ef h^ä ^JjJünbek.

racgeu

aller

ber

bie

feiner

3lnfprüd^e (5-()efrau

al?->

eiuiU'trat'(euen

mürben.

t^efenamtiS

o^ne 2(ngabe

Siiemanb fonnto fogen, ob

M

unb

be^ ©d)ulbnerÄ ber

bei ^^elei^ung

einzelnen

Unüberficl^tHon

DdOigen SRangel braud^borer SBirtfd^af t^tuege

mußten

gilt

ungeheueren giarjetlierung

einzelnen ®runbflflüd^fige

11*

Digitized by

Google

Scan} krümmer. 5^oben, weifen aber nuf ?^uttcrbau uiib bie

gegebene

äBirtfdiaftgnrt

Ü>erme()nnici

be* 3lcferfutterbauc5

boten,

bie

roeil

2?tcfen

bat

weil

2)üngung jur

i^r bie

bei

2lu^n)interung§gefabv ber

^afer, mtil

bie

in

bc«^alb utibebingt

aud)

Sie

ift.

jur Jy^Ige, eiuerfeitö

aJJage

aiiggcfefet

unb anbererfcitS i^erunfrautung

bie

^te ^efeittgung ber Bobenserfplitterung,

bet Sroinnjien

ber

Aonb» betrügt

^T^ieKr

1700 0U0

njeftUd^en -tproninjen

üom Staat unb ben

gleidjcn Seiftuug

einer

betretfcnben ^^JcoDinj gegeben luerDen bürfcn. jurjcit

Unter«

lanbroirtfcjaftlid^en

^nr ^cbuut^

'^^roüinsei!

au§=

bem fogenannten Dft=

geringen Seiftungdfö^igfeit

bec

9on einer 33cteiUgung ber Ie|tcren grunbfa^Iid) au§ bem Dftfonbg fmb für bie ^Jle^rja^l ber öft*

öftlic^en ^^roüingcn

a6gefet)en; allein

$rouin^ befonbere ^^eüorationiSfonbiS andgeWeben, bie na4 bem Totgang be0 (Sifelfonbd UntetfUi|^ungen nitt untec SSoc«

lid^en

auiSfe^ung einet annä^etnb

g(eittt non notnl^eteiit non fetner SSettoenbung $ut Sefeitigung ber ^elfleil^e, etwa burd^ @en»ö^rung von ^arlel^en )ur Sef^affung von (^igennie^, abgelesen, raeil hierfür

bie

aU^u groge 9RitteI erforberltd^ erf^ienen.

fonberen

3lnla§

fiier trat

r^einifd^e ^^roDin^ialDerroaltung

hilfsbereite

fletS

bem nod^

ein.

ftel^enben gutternotialjrc 1893,

in

bei

affgemeiner

buo ben ^iefjbeftanb

bie

Öanbeäbanf ber ^f^^einproDinj jur an

(angfriftige ^arlef)en

bilfii^e,

Xu

2 Dhffioncn ^arf. bebürftigen

Kreije

^^roinnjtalueruialrunti bie ber

jinjung größtenteils fälle,

bic

bic Greife

auf

i^re

burdf)

faft

[ollten

Sanbe^bnnf

^it

((i^üffen,

na^m

%onh^ unb übernül)m auc^

bie äft&iungSunfä^igfcit

über bie

bie

Wit

bie :]tuS=

cin§c(ncr

foUten.

gen&lrenben 2)arle6en lag

bar-

^iffe biefer ?^onbS

in allen (Sifelfreifeu ^öie^faffen gcgrünbet, bie jur

bei

^ie

Um= @nt^

ben ftreidaud«

benen ^erbur^ eine nnr!fame fianbl^abe gegeben war, bei

ber 8efd(affttng von 3$ie^ 3uchtrid^tungen

$u bringen.

(^entum auf bie (Sinfülftrung guter S)er got^n S3efirebung fomen bie

flberauiB niebrigen Siel^f>reife beiS

So

ben einzelnen

jabfeubc geringe tkx-

n>anblnng bed ^tif^m^tü in (^genoie^ bienen f(]^etbung

gab

5?iel)ftanbe^

®abei

geiüäljveu.

le^iw^fud^enber 'I'ief)befi^er erleiben moi^tctt.

»urben

Öegenben

brol^te,

Rxä\t im ©efamtbctrage von

bie

Ijinnneberum

2)arfet)en

^l^tet)befit5ern

De^

(iifjaftuuii

(Erinnerung

roeiter

^eutid^fanbS, insobeionbere aud^ ber @ifef, su uernicbten

nun

einem be«

maren in

(ur^er

^a^red 1898 fe^r ä^r

Hebung beü

^uftatten.

ArebitiS

unb gut

Digitized by

Google

Xtt

ruUioeubirten

^^a^ bcr

-Wane, i)t

^urd)fü[)nmg

jur

bie

ciforber(i(f)en

bie

i]etrüffeu,

bcggleid)eii

gefd^affen,

©aiücrungömQBregeln fd^cibcncni

2)JaBiuil)incn

gcfe^üdjcii

Crc^üitijtttionen

171

ätotfianb in ber (Sifel ufn.

crforberlid^cn Welbmtttcf,

toenn

aud^

Der

in be-

auf Innere ^iai)te äur iKerfmping

geftelft.

mit ben einieluen ä^ia^na^nten in bejug auf bie

Hebung

bod)

fo

(Sifel crreid^t?

©Icic^ nod^ ©rlafe be^ neuen Qypot^)dt\\(\f\c^^$ bjro.

fü^rung ber ©runbbucjorbnimg roonbtcn

(£iu^

iiacf)

bie beftet)cnbeu öffcnt«

fid)

liefen ^rebitinftitute ber ^'flegc bei^ länbtid^en :3?mmobi(iarfrcbitg ju.

ücrroonbelte

r^eiuiid^e ^-^roüinjialbüt^^affß

2)ie

banf für bie ^^einproDtnj unb er^ö^te

^aä

tunb 20 SRiDionen

betragenbeiR ftofritat

um

6$ttIboerf4reibttii9en

10

in bie

fidj)

bux4

Sonbeä« ba^in

i^r

gletd^jeittg

(Smiffion weiterer

9Rilliimen SRorl in bet audgef|nci>($enen

nunmel^ aud^ ben UnbK^en Urebit in ^fCegen. SDtefer Aapitalmme^rung ber EanbeiSbanf ftnb feitbem sal^Ireiic

ben 'Jiu^uncisbereditigten auf gläd^en

Ic^ter

in

i^tvah^

?^Iäd^cn

c^rofec

wie bereite au^iiefübrt,

bie,

X83

23änncn bie Urbar*

^^ufnmmenctcfcc^tcn

ma(fiung oon Öbictnbcreien, nn bencn nod) iiort)a]iben

im Greife 2)aun.

bec £anbn>irtfc^aft

in

Sianbtajre

bann

luofitr

öemeinbefaffe abgeführt

bie

meift

roirb.

Dierbten ^at jcber 3^n^ung8betedS)tigte bei bcr 3iifflnimen(egung einen

falben

Qdtax

niefeung

Eigentum

aiä

©o

jugcteilt.

erhalten,

unb runb

ba« ©emeinbelanb

ift

ha

1

3lu^

jur

ift

ben melfac^ un*

bei

^efiftßänben eine Stü^e unb bei etma eintretenbet Üktatmung immer nod^ ber [e|te $aU unb infofem gerabe bei ben Ileinen Sifeloet^filtniffen omi gon^ letomcragenber fo|ia(et Sebeutung^ @inen gtofien SSm^ug fyit bie Urbatmad^ung burcb bie SSetbveitung bet itennttti^ unb ber ®4ä^ung beS fftn^id^en 2)flngeriS, bev l^ierbei ni$t entbehrt wecben .fonn. Slbet au(i bem ©taSbftnger unb bet Soud^e \&it man ie|t ho^ attgemein eine gvdgeve Sorgfalt unb gureic^enben

SBettf^a^ung suteiC werben. SBei ber \Ö)on feit langem betriebenen ^orberung ber Slnfage oon ummauerten 2)flngerfiötten unb looffer» bid^t

3i^O(^ebene

!ommt

oielfac^

neben bem leichten &itöü

toter 3Kecgel oor.

18*

Digitized by

196 (aud^

toifen

ben

in

Sßcinberg^Iager ber

33ebarf

auf,

©iiiTOotjuer

ftarfen "^Jeinfonfum,

ber

unb Sold^cn) ctne ^lieuge tieiner me^r bn^u bcftimnit finb, bcn nn ^auStrunf (lefncbigen. Set bcm

?^orbad^ bie

bem

fxeiüd^

ttlfe

cigentlidden

l^ulbic^eu,

bie äßetnergeugunc^

(genügt

Sdjidjten ber Seuolferunc^, in^befonbere

imb bem bebeutenben (^fport axiä ben 3i>einbaugcbictcn an bie beutfcfie ©d^aittnroeintnbuftrie,

Iänblicl)en,

rocitau^ xii^t für ben eint)einütd)eu

§eftor pcrme^rt werben , «nb Dorigen

bed

au^

äBeinbauftäc^e fönnte benn

barf.

^a^xi^vmbtM an

^inS,

Greife (S^äteau malS^nen

^«mbne^en

aud^ wä^tenb ber ad^tjiger ^a^re

ifl

befonbenS im

oerfd^iebenen ©teilen,

ni^t unioefentli^ nemel^Yt »orben.

bod Sfuftoeten ber Sleblaud

neuerbingiS

^e* ^unberte von

oiele

itnt

fc9ptogami{(|er jlran^elten ($eronofpi>ra

Setbet

boiS

fornie

Aber«

unb Oibium)

in biefer Sesiel^ung jux ^oiftd^t

®ro6e SBalbfmnplese mit übenoiegenbem Stoatdmalb beftnben bem di&tff unb am 9{anbe beiS S>ogQeid, fonrie im Sfiben an bev ©venje smijd^en ^enper unb 9)tufd^elfalf in Sßerbinbung mit ben grogen 8een.

ft4 in ben Eüogefen, im Suntfanblleingebiete, auf

3eboc^

roeift,

wie beim SBcinbau, ba« c^anje .^ügeUanb überaß md)x

über weniger au^Sgebeljntc ^iiHilbparjelicu auf, bie a(^ Cneffen= unb Ä(ima=

regulatoren fungieren unb ber '^euölferung ba^ 53rcniniuUeiial liefern.

3m

ganjen

Often nadj

beträgt

ber SBalb

jroar

bie

20%

93eroalbung

3^^cf^en roefentlic^

abnclmunib.

ber

(i5ejamtfläd)c

Sanbfrcifc Tlt^

(meift ^^U-iuatmalb) jd^on jiemtid) naije

man

jirf^()auptftabt hieran, größere ^iiNaIbf(äd)cn fiiiDet

ber ^erip^ierie. ih'ci^

^^on

umfafieiiDeti

km

nom

Oberförfterei

.Cxoifcrlid^en

uon

10

km,

tfl

mit nid^t

bie

ganj

Quabratfilometer etma^ bünn gefäet. meift

3Jiefe

an bie 93e=

jeboc^ erft

an

befinbet

fic^

nur

anbereu finb über

brei

nalje

aneinanber.

2)ie

lOü ©inrool^ner auf ben

^ber

bie n\6)t

mefentlid^ fiberfteigt,

ift

großen S)örfer

©emcinbegemarfungen

bementfpred^enb von nid^t bebeutenbem Umfange.

500 ha

üon

©ifte beÄ Oberförfterö entfernt.

^ic Seüötferung

liegen

,

93. tritt

ben uier ©taatsroalbparjeffen ber ben gangen

eine in einer (^ntfernuut^

20

5.

finb

SBo bereu @röge

entiueber ein gtO|ecet äBalbfomplei^

nmclanben, obev bie ©emeinbe umfagt meliere ^dvfet unb ®e« |dfte.

foniel

©emeinben non 200—^00 ha unb meniget mit

jirfa eben«

d^ntoo^necn ge^iiven übtigeniS burd^auiS nit^t |u ben Selten«

Ivetten.

(Sbenfo nrie bie SBefiebelung

^irf Sotl^ringen im

eine

enge,

ift

ber ©runbbeftt im

allgemeinen ftarf parjeQiert.

g.

Napoleon

ba

leine wefentÜd^e Steuerung,

bad (otbringifd^e

foiool^C

wie bad bif^dfli^e unb 9le|er ©ewo^nbeitSreclt orni atteriS b^r bie Xeilung in natura oorf^rieb. S>ie SefUmmungen \>t» Code Na-

poleon baben wirb,

anberfeitd ni^t unbebingt, wie oielfa^

angenommen ^elme^r

eine 5Cei(ung bis iniS Unwirtf^afttic^e gur golge.

jd^ieiben

auSbrttcEIi^

fie

bören foQ, fobalb

oor,

bag

bie

Steilung in

mirb,

fie unwirtfc^aftlici^

natura auf«

unb an beren

^er(o|'ung ber einzelnen ©runbfiücfe einzutreten

Stelle

(H fommt

fyiht.

alfo lebtgHd^ auf bie Sluffaffung beg Öegriffe§ ber Unroirtld)aftHc^feit

an.

3o

lüätjrenb in

gel)t,

böd;ften§

m

anbeten unter 10

no^ einmal

ber Ouerc

3m

gefe^ilid;

©egenfa^e jum

nacj.

iiberaff biefelbe

gangen

;i3ejirf

^rojentfa^ in 2ü**/o,

in

b)W. 40 oin^^en

ca.

ift

ben

3)ie 52acl^teile

einer

allju

obgleich biejelben

feit

finb.

Wrofegrunbbefi^

bie

Wüter über loo

im

33ejirf

.^eftar

erl;öl)t

fic^

im ber

unb 3aarburg fc^on auf unb ©b^teau Saline fogar auf '6b ^lo S^^W^h bie fcbon an bie preu^ifdjen ^ro«

Greifen 2)iebcnt)üfen

2)0* finb

a}Jefe

53ranbenburg unb Sacbfen erinnern, roenn aucb

folglicb

l^änge)

mel)r geteilt rotrb,

allgemein anerfannt, jcbod^

feiten,

ber

Teilung

m

nertreten, roenn aud) bie ^l>erteilung

äi^äljrenb

ift.

nidjt

8"/o ber ©efamtffäd)e einneljmen,

ben Greifen

"yo.

ftarf

jebe roeitere ibniicbfeit aufbort,

unb

roof)!

erleichtert

@lfaf?

im affgemeinen

l'ot^rintjcn nid}t

— 15 m

^u 3io'nnnuenle(^ungen nur

e^

einigen ^abrjebnten

bie

(mitunter bd 100 - 5(i0

^^ircite

mcitge^enben ^iJ^arjcUierung merben

fommt

mo

Öegenben, befonber^ im Cften,

i^ibt

ber tiefer biy auf 12— 3

^ie 33efi^ungen

benfelben

finb meift fleiner

näber aneinanberliegenb, wie im äanbheife SKeft; pielen

feblt (befonberd in

ben

Öerr[cbaftiSb

ZcA

jebodl 9.

im übrigen öcjirf teil. Seibe Seric^te rourben oeröffentüd^t, machten grofeesf unb bientcn alö ©runbtaqc ju einer :Keform ber jur ^övbetung bet

Suffe^en

^fetbejuc^t be|uiuuUen ftaatlic^en ^^a^regeln.

Digitized by

Google

unb indbefonbete

2)er ^egierungsbejirf :^ott)ctn()eii

anfangt mit 3d)ulben roirtid)afteii nmft, au[ einer oon 100—15(1 ha nad) 2—3 ^^ad^tpcrioben :W3o^re)

anfänc(t,

alfo

^l^ac^tung

in

ßage,

bie

ißerforgung

ein 'iNermögen

feiner Hinber,

ju genießen. :^ie Seuölfevung

ift

nnb üb|d)on

fpari'am,

im allgemeinen ru^ig, an

^eibe ^eoölferungeteile

'li>elfd)=iiott}riiuier

in

'i^csiehung

ftarf

in bie neuen ^serhältniffe oiel

oU

botin oiel monier

leictitcr

)u

fel^t

wenn

tDilnfd^en,

funbe unteni^tet

^

wollten

3n

abfolut

gemeinfam (oben

nid^td

bftvfen.

iS»

gewiffe jferren in Slftbeutfd^Ianb^

mögen

am

\)itx

']s(a^e

noä) einige

w&te

bie ate

gefd)irf)t(id)c

93cfanntlid)

fein.

alten l'otfjaringen bie ^^3e[ioDeIung unter

unb

C^runblage

be^

.Höuigtum«

uolljogen.

barfeit, )8ogtei ufro.

S)ie

finb

mit

gunddift

t)errfdt)aftlid)en

erft

beiu

ijat

fid)

Qm^tU im

'i3e=

bem Sd)u^e

'^auernftanbe

'isevtjältniffe,

fpater gefommeu.

bei:

alS

(^erid;tg=

ben 2^ei(en bc^

bem .öerjogtum Lothringen nnb bem ^M^tum 9J?e^ ge= betäuben fid) nun von altert [)cx ]d)x begüterte, eingejefjene

Sk^irfc^,

bie

(£belgefd;ledjter 3ied)te

ite

^nbetraddt ber großen S3cbcwtung, bie bem ©rofegrunbbefife

be^^

hörten,

ficj

fein mfigten, biefe Untetidfttebe beffet betüdfid^tigen

über benfelbeu

Kird^e

ba^er

fic^

Wen

gefd^ie^t.

in i^othringen -^ufommt,

reid)C

Sie ^aben

^incingcfunboi unb

^tn\il^n oon Stents wegen bo4 in ©efd^id^te unb ^ß^lUx*

oebilbete

I)eiten

gemeinfoin

eine

foroie einen aud^ in politifd)er

gor nidüt nenoe^felt wecben

fie

bem

|ie

tiUorbing^

bie fanguinif^ ^o^erif^en^ mel^t bemofratifd^

fft^Ienben (Slfäffer, mit benen

unb mit benen

ift

eine audgq)rögte Sichtung

ift

Orbnung^finn.

entroicfetten

nüd)tern, ift

l'anb^mann beutjc^er

haben abet ba«

ho^em @rabe entroidelt, bo^ üor ber 2(ntorität nnb vox bem ©efe^e,

unb

dignitato

fleißig,

3lltt)ergcbrarf)tem hängt,

^cr

nad)

geftattet,

cum

otiiiin

praftijdjer neranlagt ale fein

3)nrd;id)nitt

Sunge.

ihm

ba^^

anitaubige^

ftuif

fie

fammeln,

jn

ein

bod) nid)t abholb.

>vortid)iitt

im

201

ber £anb!reii$ SKe^.

an

fid)

,

bie

mit

naturgemciB

riffen,

gcö^ece Slnjahl Dörfer

unb

fo

ber

entftanöen

bie

3^^^ meij't

nmfaffenbe ^errfd^aften,

h^i"iHt^iftlid)en

umfctuiu^eidie,

eine

non benen [ogar,

rote fdjion

erwähnt, mehrere fpäter bie 9?eidh^unmitteI6arfeit erlangten.

älU aber nur no4

bie ^ieuolntion alle biefe ^errfd^aftiSoerbcinbe aufiöfte, blieben

^

fc^att

'Hon

bie einzelnen

Romanen ^

übrig, bie je nadj) i^vem

bem Uii^oer^ältniö, baö mitunter

unb beren Domänen

^errfc^te,

jroift^en

bietet bie

bem Umfange

Umfange ber

fiterr«

ehemalige, 1726 aur ©raffc^aft

ec^(ene ^errfc^aft .«penningen ober Sennin, oon ber bod |cttl» in Oaben an« ber Orafen oon Sennin t^ven Stumen ^etleiiet, ein t9)nf(|ed

fafligc