Das Gesetz für Elsass-Lothringen betreffend die Fischerei, vom 2. Juli 1891: Auf der Grundlage der amtlichen, von Ministerialrat Freiherrn von Bibra und Regierungsassessor Lichtenberg bearbeitete Ausgabe [2., neubearb. Aufl. Reprint 2019] 9783111644561, 9783111261577


161 76 14MB

German Pages 224 [240] Year 1912

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort zur ersten Auflage
Vorwort zur zweiten Auflage
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
1. Einleitung
2. Fischereigesetz
3. Verordnung betr. die Fischerei
4. Ausführungsverordnung
5. Verordnung betr. die Laich und Hegeplätze
6. Verordnung betr. das Verbot des Krebsfanges
7. Bekanntmachung betr. die Strecken der Nebenflüsse des Rheins, welche den Durchzug der Lachse und Maisischevermitteln
8. Bekanntmachung detr. die Verunreinigung von Wasserläufen
9. Genossenschaftsverordnung
10. Verordnungen betr. Kennzeichnung Fischerfahrzeuge
11. Vertrag betr. die Lachsfischerei
12. Luzerner übereinkunft
13. Übersicht über die Bezirke der Wasserbauinspektoren
14. „ „ „ „ „ Meliorationsbauinspektoren
15. Wasserfassungen für Fischereigenossenschaften
16. Muster für Verpachtungen von Staatsfischereien
17. Muster für Verpachtungen von Gemeindefischereien
18. Allgemeine Verfügung des Oberstaatsanwalts betr. die Beschlagnahme von Fischen
19. Verzeichnis der elfässisch-badischen Gemarkungsgrenzen
20. Verzeichnis der für die freie Angelfischerei offenen Rheinuferstrecken längs der elfässisch-badischen Grenze
21. Sachregister
Aus dem Verlag von Karl J. Trübner in Straßburg
Recommend Papers

Das Gesetz für Elsass-Lothringen betreffend die Fischerei, vom 2. Juli 1891: Auf der Grundlage der amtlichen, von Ministerialrat Freiherrn von Bibra und Regierungsassessor Lichtenberg bearbeitete Ausgabe [2., neubearb. Aufl. Reprint 2019]
 9783111644561, 9783111261577

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

9m Äffet? flit Cflfag=íot^ritt§rtt betreffenb

ìrie

Jifdjerei oom 2. J u l i 1891.

Stuf bet ©tunblage bet amtlichen, bort SRinifterioIrot gteiljetm bon SB i b t a unb SRegietuttgäaffefjot S i c k e n b e r g bearbeiteten SíuSgabe, neubeatbeitete jroeite S l u f l o g e eon Dr. abung unb bas Serftänbnis ber fifd)ereired)tti$en «Beftimmungen gu erleichtern. Beranlafjt mürbe bie Susgabe burch ben fieiter ber SKtnifterialabteilung für Sinatyjen, ßanbmirtfchaft unb Domänen, jjerrn llnterftaatsfefretär oon Schraut, bem auch bas 3ujicmbetommen bes ©efefees felbft in erfter Stethe 3U oerbanfen ift. Setter mürbe bie Verausgabe bes SBertchens burch unoorhergefehene 3»>if(henfäIIe oerjögert. Siefer llmftanb ermöglichte es jeboch anbererfeits, in ben Snmerfungen noch oerfchiebene gragen j u berücffichtigen, bie toährenb ber furaen 3eit ber prattifchen ©eltung bes ©efefees bereits aufgetaucht finb. Strasburg,

im Ottober 1892.

Sie Herausgeber.

SBortoort gur feiten Sluflagc» Seit ber erften Auflage biefes Sucres finb eboa aroanaig 3ai)rc oergangen; inamifdjen ift manches, tnenn aud) nid)t gerabe burd) (Sefeft, fo bod) im 33erorbnungsn>ege geänbert roorben, unb bie ßiteratur unb bie 5Red)tjpred)ung fyaben flärenb getoirft. 2lud) bas tBixrgcrlirfje ©efefebud) unb bas elfaf}=lotf)ringifd)e Slusfübrungsgefeft baju Ijaben mandjer ber einfd)(ägigen 9Jlaterien, roenigftens mittelbar, ein oeränbertes Silb gegeben. Äein SBunber baljer, toenn in 3ntereffenten=, namentlid) in 5ifd)erfreifen, ber 2Bunfd) nad) einer 9leuausgabe bes SBerfes rege tourbe. Der Siufforberung ber 93er(agsbud)f)anblung, bie zweite 2Iuf= (age bes Sifdjereigefefees 3u bearbeiten, bin id), nad) cor» fpriger 3uftimmung ber früheren Herausgeber, bes Herrn SWinifterialrats a. 2). greiljerrn oon ®ibra unb bes ijerrn 3Rinifteria(rats Sickenberg, gerne nadjgefommen, obgleich bie ^Bearbeitung neuer Auflagen befanntlid) nid)t au ben banfbarften Stufgaben gehört. Sie äußere Sinlage bes Sucres ift biefelbe geblieben; geftridjen i)abe id) foldje Stellen, bie als längere 2lusaüge aus ber Segrünbung bes (Befefces n>o!)( für bie Übergangs* 3eit, bagegen nid)t für bie Sefetaeit oon iBebeutung flnb. Der frei toerbenbe 5Raum ift trofc tunlid)fter ®efd)ränfung burd) neue 3 u fäfe e reid)lid) erfefet tnorben. Sem fyrrn ÜJlinifteriatbirettor oon Iraut, ber mir bie (Einfidjtnafjme ber gifcfyereiaften bes SRinifteriums bereit» midigft geftattete, fpred>e icfy hierfür an biefer Stelle meinen oerbinb(id)ften Sant aus. S t r a s b u r g , im ÜRära 1912. Dr. £ i f 4 6 a 6 .

3ntialtöDcrieid)nis: Seite 1 . (Einleitung

1

2. giföereigefefc 3. Berorbnung

16

betr. bie gtfdjerei

114

4. SlusfüQrungsoerorbnung

130

5. Berorbnung

betr. bie Said)« u n b j)egeplöfce

142

6. Berorbnung

betr. b a s

.

150

7 . B e f a n n t m a d j u n g betr. bie © t r e r f e n ber Stebenflüffe b e s S t e i n s , m e l d t e b e n D u r t ^ j u g b e r fiaiebener 3ufti3gefetje (Suftijnoöelte). S t e l l e n , D a s ©eroerberecht in Greußen I. S i e l t e n , ©Ifafcßothringifche Söerroaltungsgefefee. I. S e i t : Die ©eroerbeorbnung. O e r t m a n n , SSairifcfjes ßanbesprtoatrecht. d. S t a u b i n g e r , S o mm. j u m Bürgert, ©efefebud), 5. u. 6. Stuft., 33b. III, Sachenrecht. D. S t e n g e l , SBörterbuch bes S t a a t s * unb SBermattungsrechts, 2. Stuft, oon gieifchmann. 6 t i e r = S o m ( o , 3ahrbuch bes öffentlichen SRechts. S t i e o e , D a s Sretbpoliseiftrafgefefc für ©[f.=2oti)r. Sßergteiii)enbe Darftettung bes beutfchen unb austänbifdien Straf= rechts, SBefouberer Seit, 58b. VIII. S B a t ä , D a s SBabifcfje Staatsrecht.

Einleitung. Sic

gt[djereioerf)ältniffe

in

granfretcf)

roaren

unter

Subnrig X I V . bunf) bie Ordonnance des eaux et forêts com Sluguft 1669 georbnet toorben. Sanad> fjatte in ben fdjiffbaren Slüffen ber König ( l e d o m a i n e de l a c o u r o n n e ) , in ben übrigen SBaffertäufen ber ©runbfjerr ( l e s e i g n e u r ) , bas 3rifd)ereired)t. Sie ©efefce oom 4. Sluguft 1789, 15. SJlär} 1790 unb 13. SUpril 1791 nahmen ben ©runbljerren bas gif(ober: 2lnlieger)red)tsgebanfen. ( © t a f e r , 503, i) a l l e r a. a. 0.) » e i ben öffentlichen ©e< 2»

20

ftifaertiflefel}, § 1.

roäffern legt ber Staat im 3nteref|e ber oon ihm repräfentierten ©efamtheit auf bie gifchnufeung Sejdjlag, roäljrenb er He im übrigen ber iJSriDatoirtfchaft überlädt (S i | d), 629). 1. 3n allen im öffentlichen (Eigentum bes Staates ftehenben, natürlichen unb fünftlidjen UBafferläufen nebft beren 3"i>el)ör ftei)t bie Oifd)ereibered)tigung bem Staate ju. Das Sefefo teilt bie ©efamtheit ber unter § 1 jaUenben UBafjerläufe in jroei Unter* abteilungen ein, oon benen bie erfte bie f) a u p t = unb bie 3roeite bie 91 e b e n geroäffer enthält. 3 u r erften ©ruppe gehören bie mit Schiffen ober jufammengebunbenen flögen befahrbaren SBafferläufe. 3n 2Bafferläufen, meiere nur 3ur giöfjerei oon Scheitl)ol3 (Irift, flottage ä büches perdues) bienen, ftet)t bas Sifcf>ereired)t nicfjt bem Staat, fonbern ben Ufereigentümern (§ 3 g. ©.) ju. (Sgl. D a 11 o z, R£p„ p6che fluviale 15.) »etreff-3 ber jmeiten (Bruppe ift ju bemerten, ba& in ben SHtoajfern ufm. bem Staat bie gifdjerei nur jufteljt, fomeit biefe SBafferläufe mit Oifchernachen befahren roerben tonnen. 3ft bies nicht ber Oall, fo tommen bie Ufereigentümer in ^Betracht, fomeit alfo öffent= lidjes (Eigentum (domaine public) in grage ftet>t, ber Staat ( ß e o n i » 9 J l a n b e l , Gslf.4othr. SertDalhingsrecfjt S. 253 91. 2). Sie in § 1 unter 2 aufgejagten ©afferläufe, roie Slltroaffer ufm. unterftehen bem gifdjereiredjt bes Staates nur fo lange, als fie itjr SBaffer aus ben fd)iff= ober flögbaren SJlüffen erhalten, ju jeber 3eit mit gifdjernadjen unbehinbert burdjfaljren merben tonnen u n b fomeit 3u iljrer Unterhaltung ber Staat oerpflidjtet ober mitoerpflid)tet ift. Das lefotgenannte ÜRerfmal ber U n t e rh a 1 = t u n g s p f l i om Dtfjeinroaffer bebecft finb, ftefjt bas $ifdjereired)t batjer bem ©igentümer ber Sffiulbe 3U (§ 891 SS. ©. SB., 2trt. 186 ©. ©. SB. 23., 2irt. 538, 536 G. c., 3t. ©. t>. 11. Sunt 1901 in 5ß u cfj e 11 s & 1901 S . 522; f ü r bas preu^ifdje SRecfjt vgl. in älintidjem S i n n e : Sßof. Sur. Sölon. S d j r . 12. Saijrg. #eft 5; SR.©, o. 9. SJtooember 1903 in SR.®.©. 55 S . 94). Unter „ ß a $ e n " im S i n n e oorgenannter ©ntfdjetbungen finb 3U oer= fielen „ausgetretene SiBaffer, welche, menn bas ^odjwaffer wieber abgelaufen ift, fteijen geblieben unb nodj alten Seiten fjtn oon ß a n b umgeben finb". (31. ©. v. 5. Dttober 1892 in S u r . SBocf). 1892 S . 468.) 2Iud) bnrdj eine oorausfidjtltdj nur f ü r s an= bauernbe ©efangenfdjaft wirb bie natürliche greitjeit ber gifdje aufgehoben, menn bie betreffenben £iere auf bem Sßriuatgrunb* ftüd: 3. SB. in einer ßadje, Dümpel gefangen gehalten werben.

Stfäertiflefe», § 1.

23

( O b e r f t ß . f f l . 2Jlün$en S t r . Ste^tfpr. b. 1 S . 269, 3 u r . ÜBod). 1910 S . 825, ffiarneger, Sa^rb. 2 au § 960); botier befielt n u r nod) f ü r ben Srunbeigentümer bas Offupationsredjt. Sin in einem oerlaffenen giu&bett fünftlid) angelegter Zeld) oerliert feine ßigenfdjaft als g e s o f f e n e s ißrioatgemäffer nidjt baburcf), bafj infolge getoiffer iJtaturereigniffe ber g i u f j oorüber« getjenb roieber in 5Berbinbung mit bem l e i d j e tritt. (D. P. 73. 1. 313.) ttberfdjtoemmt anbererfeits ein Xeid) feine Ufer unb bie baljinterliegenben Stadjbargrunbftücfe, fo fjaben bie (Eigentümer ber überfdjroemmten (Brunbftiicfe nld)t bas 9ted)t bes 5ifcf)fanges. (D. P. 70. 2. 178.) V. Soroeit ein ©eroäffer bie fianbesgrenje bilbet, ift bie ^oljeitsgrenje in ber Siegel bie S r e n j e ber bem Staate ju= fteijenben 3ifd)ereibered)tigung ( 8 r u tf, 33erfaf(ungs= unb 33er= roaltungsredjt für III 6 . 11 UJr. 2; ffialj, S a b . Staats» red)t 6 . 414 21nm.) 93gl. Ijierju aud) bie Ausführungen in ber Gt i n 1 e i t u n g 6 . 8,1. ittbfafo. Soroeit ber 31 i) e i n als ©rensflufj in ®etrad)t tommt, folgt bie ijoljeitsgrenje bem lalroeg. Dies gilt insbefonbere aud) für ben fog. Sonoentionsrfjein oon Safe! ab< teärts. Da ber lalroeg im Oberrljetn einem beftänbigen SBedjfel unterroorfen ift, mürbe in bem f. 3t- mit Sranfreid) abge« fdjloffenen Orenjoertrag (ßüneoiller ^rieben v. 1802, $ a r i f e r grieben o. 1814; Vertrag mit Sranfreid) o. 5. Slpril 1840 Bull, d. lois 1840 IX. Sfer. 5Rr. 8694 6 . 415 f; (Elf. ß . 3 . 15 S . 23 f. Sgl. aud) ffialj a. a. 0 . u. SBabifdjes Staats« unb iRegierungs* blatt 1840 6 . 129 f.) eine jäljrlidje Sieufeftftellung bes lalroegs oereinbart unb neben ber fdjroanfenben jjoljeitsgrenäe nod) eine feftbleibenbe SBanngrenje gebogen, bie nic^t nur f ü r bie Eigentums', fonbern aud) für geroiffe, aus ben ®e« marfungsoertjältniffen abjuleitenbe Sterte (befonbers für bas 3agb- unb Öifdjereiredjt) mafjgebenb fein follte, fo bajj biefe Stedjte, roenn ber ber betr. oon ber babifdjen S a n n g r e n j e mit« umfdjloffene Semarfungsteil jenfeits ber fjoijeitsgrenae j u liegen tommt, fid) nadj ben babifdjen 23orfd)riften beftimmen unb um« geteert. Die innerhalb ber babifdjen j)ol)eitsgren3e gelegenen elfafj=lotl)ringifd)en ©emarfungsteile roerben als abgefonberte ©emarfungen im Sinne bes § 174 bab. Ob. 0 . befjanbelt. ( f f i a i s a. a. 0.) 2Iuf bie in (Elfaf$=ßotl)ringen gelegenen leile babifdjer ©emeinbe=©emarfungen finb in Sünroenbung bes ermähnten franjöfifd^babifdjen Vertrages oon 1840 bie reitfjslänbifcfjen ißolijeigefe^e, bagegen bejüglid) bes

8iWerelfle[t», § 1.

24

materiellen Merfjts bie babifdjen ©efefoe o n j u m e n b e t i . 3 n biefer ®eäief)un0 g e n ü g t es f ü r bie S l n m e n b b a r f e i t ber babtfdjen (Befege, m e n n biefelben in benjenigen babifcfjen (Bemeinben, j u roeldjen bie auf ber a n b e r e n S e i t e gelegenen Xeile ber © e m a r t u n g ge= h ö r e n , p u b l i j i e r t fm&- ( 0 . 2 . C o l m a r o. 15. «Dlai 1891, B u d j e l t s 3eitfd>r. 1892 6 . 129.) D a h e r bebarf 3. » . ber g i f l e r , ber auf elfafj-(otl)ringiftt)em S t a a t s g e b i e t , a b e r i n n e r h a l b einer babifd)en ( B e m a r f u n g fifdjt, einer S i f d j e r f a r t e . Ç e r n e r f j i n ift bie A u s ü b u n g ber freien 2lnge(fifd)erei in bem auf einem babifd)en © e m e i n b e b a n n liegenben ÜBafferlauf (3. B . a m iRfjeinufer u n b a n Sttltmaffern ftellenmeife) nirfjt geftattet. 2. S i e f e l b e n ©runbfäfee gelten i P r e u f j e n g e g e n ü b e r f ü r bie g i f d j e r e i in ber S a a r u n b B l i e s ( S t a a t s u e r t r a g n o m 23. 01= tober 1829 Bull, des lois 1830; IX. Série, tome I. II. e. Partie S . 425 f. u n b f ü r ben beutfcfjen l e j t : ©efefofmlg. f. b. » g l . p r e u f j . S t a a t e n 1830 S . 26 f). D a n a d ) finbet b a s p r e u f j i f d j e S i f d j e r e i g e f e b 0.

£

^

^

©efeöfmlg. S .

197 b3w.

228)

u n b bie auf © r u n b bief es ©efefces erlaffenen B e r o r b n u n g e n (eine ü l m o e n b u n g auf bie Sifcfjerei, bie a n bem auf IotI)ringifd)em ©ebiete belegenen l i n t e n Ufer ber S a a r a u s g e ü b t rnirb. (!ßgl. » . © . I. S t r . S . 0. 28. 2lpril 1 0 i n S t i e r = S o m l o , 3al>rb. bes B e r m a l t u n g s r e t h t s B b . 6 , 2 . (1911) S . 209). 9lad) 2trt. 12 bes g e n a n n t e n ü b e r e i n t o m m e n s ¿mifdjen i ß r e u f j e n u n b 5 r a n t r e i < h gehört bie 3ifcherei in ber S a a r non (Bübingen b i s 3ur H ä l f t e bes Xßeges n o n S a a r g e m ü n b ber » r o n e B r e u f j e n u n b bie a n b e r e i)älfte ber » r o n e S r a n t r e i d ) 3u; ätjnlidj ift b a s B e r h ä l t n i s , foroeit bie B l i e s bie ©ren3e bilbet. Bei ber Berfolgung oon 3un>iberl)anblungen gegen fifd)ereipoli3eilid)e B e f t i m m u n g e n h a b e n ficfj n u n S d j m i e r i g t e i t e n bejüglirf) ber 2 l n t o e n b u n g ber p r e u g i f d j e n ober ber biesfeitigen ©efefegebung besijalb ergeben, toeil bie f j o h e i t s g r e n 3 e ber beiben S t a a t e n nad) 2lrt. 1 bes a n g e f ü h r t e n Ü b e r e i n t o m m e n s bem I a l = meg ber S a a r ober B l i e s folgt. ¡Richtiger 2Infid)t nach bilbet f ü r bie i t t n m e n b u n g ber fifd)ereipoli3eili(hen B e f t i m m u n g e n in ber S a a r u n b in ber B l i e s ber Xalmeg, alfo bie ^ o t j e i t s g r e n ^ e , nidjt a b e r bie in 2Irt. 12 bes ü b e r e i n t o m m e n s c o m 23. O t t o b e r 1339 feftgefefcte befonbere g i f t f j e r e i g r e n j e bie m a f j g e b e n b e © r u n b l a g e f ü r bie S t r a f o e r f o l g u n g . VI. 3 ü r bie in § 1 3 i f f . 1 3 . © . oorausgefefcte S d ) i f f = unb Olögbarteit t o m m t n u n m e h r § 44 21. © . B . © . B .

gtfdjeretflefe*, § l .

25

in ¡Betracht; banad) gehören bte fc^iff» unb flögbaren 3Baffer= laufe unb bie Sdjiffatjrtsfanäic j u m o f f c n t l i d j c n S u t . Sin Sffiafferlauf ift |d)iff= ober flögbar, roenn er bie gebaute (iigenfdjaft t a t f ä d j l t d f ) bcfifet, b. t). mirflich ber Sdjiffaijrt unb glögerei bient (nicht genügt bie ijolatrift, flottages à b û c h e s perdues), unb ferner, menn er burch einen bef)örblicf)en 2lft für fd)iff-- ober flögbar crflärt ift. I r i f f t bie lefetere iBorausfefeung 3u, fo oerliert ber JBafferlauf feine gigenfdjaft als ftfjiff» ober flögbar auch nicht baburd), bag er fattifd) nicht j u r Schiffahrt oertoenbet rotrb, ober bag er an einzelnen Stellen infolge o o n iffiafferfällen ober anberen ijinberniffen nicht befahren roerben tann ( Ä i f d) S . 676 2lnm. 3 u. bie bort. 3it. 3 a c o b u . g e d) t , SBaffergefefc § 3 2Inm. 1 f. S g l . aud) § 4 g . ® . ) ffieldje SBaffer« laufe j u ben in § 1 3'ff- 1 genannten gehören, beftimmt eine l'erorbnung bes Statthalters; eine folcfje ift aber bis jefct nod) nicht ergangen. 33gl. bie auf (3runb bes franjöf. g . o. 15. Slpril 1829 erlaffene Orbonnanj o. 10. 3uli 1835 unb bie oor bem 3nfrafttreten bes 5 . ® . ergangene Serorbnung o. 30. Ottober 1891 (®efefcbl. 6 . 124), « D t o l i t o r , Jtomm. 3. 31.ffl.2 . © . 8 . 6 . 94. Sie Schiff* unb g i ö g b a r f e i t gilt nicht für ben 0 l u g als S a n j e s , fonbern erft o o n bem f ü n f t e an, too fie tatfädjlid) beginnt. 2luf ben t)öf>er(iegenben g l u g t e i l finben baher bie (Brunbfäfte oon ben nitf)t fdjiffbaren ffiafferläufen Sin« menbung ( Ä i f c h S . 677, jjuber, ffiaffergefefee 2. « . 6 . 76). (Iber bie 2lbgrenjung bes öffentlichen (Eigentums (menn beffen (Eigenfchaft feftfteht), insbefonbere über bie (Brenge ber fchiffbaren Slüffe entfdjeibet ber » e j i r f s p r ä f i b e n t . ( S g l . 0 . 2 . 0 . Colmar u. W. ® . in (Elf. 2 . 3 . 21 S . 62 u. 22 S . 97, TO 01 i 10 r » . © . ». 8 . S . 93, S i f d) S . 677.) VII. S i e fd)iff= unb flögbaren SBafferläufe fteljen im (Eigentum bes Staates. Dies gilt auch oon giüffen, bie früher unter ber fjoheit reichsfreier Stäbte geftanben haben mögen (ogl. Ä i f th S . 677 2lnm. 10 unb bas bort äit. Urt. 0 . 2 . Colmar 23. SNai 1900, 3ur. 3 . 25 S . 431, betr. bie «echte ber Stabt TOefe an einem OKofelarm). Das öffentliche (Eigentum erfagt ben g i u g in feiner ®efamtheit, alfo fomot)! bas Slugbett rote bas SBaffer (§ 48 21. ® . 23. ® . 33.). Die als Folgerungen bes ftaaüictjen Eigentums 311 betrachtenben ¡Rechte bes Staats, fo bas gifchereb recht, haben trog ihres Subjefts rein prioatrechtliche Sebeutung. ( S ' i f d ) 6 . 678.) 2lls öffentliches (Eigentum ift ber fchiffbare SBafferlauf bem prioatrechtlichen S e r f e h r entäogen ( § 44 ¿ b f . 1

26

grtföeretgefefe, § 1.

a. SB. ®. s . ) , sin öffentlichen g i ü f e n unb ben 3ubehörungen berfelben finbet alfo, n i e (rf)on nad) franjöfifdjem Wed)t 2Irt. 2226. 2232 C.c. (ogl. O . C . ® . Colmar D. 15. TOai 1891, ^ u d j e l t s 3eitfcf)r. 1892 6 . 129) eine Œrfifcung eines binglichen Stents. 3. 93. eines Çtfdjcreirccijts, nidjt ftatt. ®e[onbere SBenufcungs« reihte Sinjelner finb burd) bie 93erfet)rsunfäf)igteit jebocb nidjt a u s g e h o l f e n (TO 0 i i t 0 r S . 92), fie Ijaben ben Œt)arafter con ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e n ©ebraut es biefen ^ e r f o n e n frei, gleichzeitig m e h r e r e f e r n e r e Singein a u s z u l e g e n ober bie Slngel m i t m e h r e r e n S j n g e l f d j n ü r e n ober A n g e r a t e n ¿u oerfehen. (33gl. S e n e f e a . a . O . S . 12.) S i e S e n ü f o u n g eines 9t a d) e n s j u r freien Slngelfifdjerei ift geftattet. (D. P. 89. 2. 64.) 2. S i e fogen. freie 2lngelfiftherei ift nicht etroa ein f u b j e f t i o e s öffentliches 9)ed)t, f o n b e r n n u r ein burd) D e r m a l t u n g s p o l i j e i l i d j e 33orfchriften befchränfter Ä u s f l u f i ber i j a n b l u n g s f ä h i g f e i t bes 3n= b i o i b u u m s , eine B e f u g n i s , bie im (Semeingebrauch murmelt, ( J f i f c h S . 631 2Inm. 17), bie a b e r b a s ftaatlidje 3ifäffer u n b in ben $rioatgen>äffern ift bie Öifdjerei ein Stecht bes E i g e n t ü m e r s a m Bett bes SBaffers, m a g b a s SEBaffer fte^enb fein ober a l s a q u a profluens fich bem (Eigentumsbegriff entstehen. S i e Satfache, b a | bie fflräben a u s einem Skifferlauf

StföetetgefeS, § 3.

31

gefpeift toerben, a n bem 3. 33. bem S t a a t bas gifdjereiredjt 311= fteht, ift nicht geeignet, b a s iRedjt bes S t a a t e s auch auf berartige (Bräben j u erftrecten. S e n n bas gifcfjereirecfjt mit ben barin enthaltenen SJefugniffen befielt nic^t a n ber aqua profluens bes ffiafferlaufes, fonbern a n bem iBadjganjen in beftimmter räum» lieber Ausbehnung, folgt mithin nicht ber über bie (Brenge fid) fortbemegenben 9BaffertoelIe. (Sgl. 9). (9. o. 24. 3 u n i 1887 in S u r . ffiod). 1887 6 . 359.) t i e f e m an fid) beutft^redjtlidjen S a f t e folgt bas (Befefe u n b ¿mar in Anlehnung a n bas frühere Stecht. (Sügl. auch D . P . 74. 1. 449; 74. 2. 247; ferner D . P . 69 1. 320 u. 61. 1 174.) 3. S3om S t a n b p u n t t einer rationellen gifchroirtfchaft ift bie Aufrechterhaltung bes gifd)ereired)t3 ber Befijjer oon (Bräben unb Kanälen nicht j u begrüben; bie V e r a r m u n g einer Slnja^I oon (Bemäffern a n f?ifchen toirb mit Stecht oie(fach ber rücffic^tslofen Ausbeutung ber Äanaififdjereirechte jugef(^rieben. ( S o aud) © e n e f e , a . a . O . S . 14.) Namentlich bem Soretlenbeftanb in ben nicht jehiff« u n b flößbaren (Bemäffern toirb burch biefe Bor» fdjrift oiel S t ä b e n jugefügt. Unjuläffig bürfte es ¡ebenfalls fein, ben g i f d j f a n g berart a u s j u ü b e n , bog bie (Bräben ¿um 3>»ecfe ber Aneignung ber g i f d j e oorübergehenb trotten gelegt toerben, ba ^ier oon einem „ f a n g e n " ber Sifche, mithin oon „gifdjerei" feine 9tebe mehr fein t a n n . ( » g l . Art. 11 3iff. 2 ber SBerorbn. betr. bie Sifcherei, S . 122.) 3 m Orofcljeraogtum SBaben ift a u s ben oorftehenben (Ermägungen bas nach bem (Befeft oom 29. ÜRai 1852 ben (Eigentümern oorbehaltene gifchereirecht in Kanälen unb (Bemerbstoaffern burch bie ftooette oom 29. SDRärj 1890 gegen ffintfdjäbigung entjogen unb ben (Bemarfungsgemeinben übertragen roorben. 4. (Es ift felbftoerftänblid), b a f j bie in § 2 bezeichneten ffiaffer» (äufe ben fifd>ereipo(i3ei(ichen ÜBeftimmungen unterliegen; eine SonberfteQung gegenüber ben fonftigen nicht fc^iff» ober flöfebaren © a f f e r t ä u f e n (§ 3) nehmen fie n u r infofern ein, als bie gfifchereiberechtigten in benfetben nad) § 16 Abf. 2 nicht 3um Sei* tritt 3U einer gifd)ereigenofienfd)aft gejtoungen werben tonnen. § 3. 3 n allen anberen a l s ben in ben § § 1 unb 2 bejeicfjneten SBafferläufen ftefjt bie giftfjerei ben Ufereigentiimern j u u n b ¡joar jebem auf fetner S e i t e b i s j u r Sölitte bes SBafferlaufs, jeboef) m i t SBorbehatt ber e n t g e g e n f i e b e r t e n auf Befifc ober I t t e l beruhenben Siechte.

32

$if$aelgefe$, § 3.

1. Der § 3 5 . ® . betjanbelt b a s gi|chereired)t a n ben nicf)t fdjiff= unb flößbaren 9Baffer(äufen. Der Segriff ber (enteren er= gibt fich a u s if)rer ©egenüberfteüung 3u ben fd)iff= u n b f l ö g b a r e n © a f f e r l ä u f e n . ( S g l . bas 3u § 1 g . ©. ©efagte.) 3 n n e r l j a l b ber nicht fdjiff= unb flöfjbaren SBafferläufe roirb eine »nettere Unter« fdjeibung, etroa jmifdjen g i ü f j e n u n b !Bäd)en, nicht mehr geSB. © B . 311 § 45 ¡R. 2. S i f d) S . 683). madjt (TO o I i t o r 21. ¡Rad) Xijeorie unb ißrajris gelten folgenbe ©runbfäfce: Die fliefjenbe 2öafferroelle ftctjt in n i e m a n b e s (Eigentum; ebenfo ift aber aud) bas Bett ber nicht fdjiffbarcn 2Bafferläufe tjerrenlos ( Ä i f d) S . 684, 21 r 0 n , 2 1 . 0 . 33.©. 33. S . 51, 2R 0 I i t or § 45 91. 2); bemgemäfi ift auch burd» § 45 21. ©. 23. ©. 93. (ogl. aud; bie §§ 46 u. 47 ebenba), bie !Berfet)rsunfäi)igteit biefer 2Baf|er= (äufe, roie toenn fie j u m öffentlichen © u t e gehörten, a u s g e f p r o d j e n . 3 u ben natürlichen 2Bafferläufen im S i n n e bes § 3 0 . © . gehören aud) biejenigen ©emäffer, bie n u r burd) fünftlidje 2In= tagen teilroeife oerbeffert tnorben finb. SSefinben fich bie in § 3 genannten 2BafferIäufe infolge bes Übertretens eines g l u f f e s 3ufäHigern>eife in SBerbinbung mit beni Oluffe, fo roirb baburd) a n bem ¡Rechte ber Uferangren3er nichts geänbert. D. P. 82. 5. 310. 2. S e i t bem mit ©efefcesfraft ausgeftatteten ©utad)ten bes S t a a t s r a t s 0. 27.—30. pluv. XIII. galt in granfreicl) ebenfo tote b a s 3agbrecht, fo aud) b a s 3ifd)ereired)t, als 2 I u s f [ u | bes (Eigen» t u m s am g t u j j u f e r bes nicht jdjiffbaren natürlichen ffiafferlaufs. D a s Siföereigefeb D o m 2 l P r " 1829 beftätigte lebiglid) biefes bereits früher allgemein a n e r f a n n t e gifdjereiredjt bes Ufer« eigentümers a n nicht öffentlichen ©eroäffern, u n b auch burch b a s elf.-lothr. g . ©. oon 1891 rourbe b a s gtfchereirecht ber Ufer» eigentümer trog ber |d)n>eru>iegenben, bagegen fpred)enben 33e= benten beibehalten, 93orfchläge, meldte, bem ¡Beifpiele anberer S t a a t e n folgenb, auf (Enteignung bes gifdjereiredjts ber Ufer* eigentümer j u g u n f t e n ber ©emeinben ober raenigftens auf 2Iusü b u n g bes ¡Rechtes burch bie ©emeinben auf ¡Rechnung ber 33e» rechtigten ab3ielten, tonnten gegenüber ber herrfdjenben öffent* liehen M e i n u n g nicht oern>irt(id)t roerben. S g l . Sifcungsberichte S e i t e 558, 559. 3. D a s Sifchereirecht bes 2 I n g r e n j e t s ift 3um 2It3efforium bes Ufereigentums erhoben; es ift u n l ö s b a r mit bem Ufereigen* t u m oerbunben unb t a n n ohne biefes (ogifch nicht befielen, ebenfo* menig n i e anbere U f e r a n g r e n j e r r e d j t e (3. b a s ¡Recht, S c h l a m m , S a n b , Ries j u entnehmen, S) u b e r , ÜBaffergefefee 2. 21. € . 68).

gifdjereißcfeö, § 3.

33

Die © r e n j l i n i e für bie 5ifd)eretbered)tigung ber beiberfeitigen Ufereigentümer bilbet bie SDlitte bes S B a f f e r l a u f e s , nidjt bes glu&bettes, ba j a tatfädjlid) bic Öifdjerei n u r i m ffiaffer aus= geübt roerben tann. Scriegt fid) baljer ber 2ßafferlauf innerhalb bes SSettes, n>eid)t er non ber einen Uferfeite ¿urücf, u m fid) a u f bie anbere j u rnerfen, fo folgt bie 3iifd)ereibered)tigung biefer Verlegung. Sögt. Dalloz, J. G Pôche fluviale 5 2 . 4. ( E n t g e g e n f t e t j e n b e , a u f SB e f i fe o b e r I i t e i b e r u t j e n b e !R e d) t e: Der Œtjarafter ber 5ifd)ereibered)ti= gung ift oerfd)ieben, je nadjbem fie a n eigenen ober fremben ®e= mäffern beftetjt ( 0 e r t m a n n , ißair. 2anbesprioatred)t 6 . 382). Sorneit fte a n prioaten (Bemäffern beren (Eigentümer gebührt, ift fie îlusflufj bes (Eigentums unb nict)t 3nfjalt eines baneben tjerlaufenben, befonberen Wedjtsoerijältniffes B e i ben a n öffent= lirfjen ober ißrioatflüffen begrünbeten felbftänbigen Sifdjerei; beredjtigungen mufj m a n unterfdjeiben: a ) p e r f ö n l i d j e , in ber 2Betfe, bafj ber ©taat ober ber fonftige (Eigentümer bem ®e= rcdjtigten bie perfönltdje (Erlaubnis erteilt, bie gifdjerei j u be« treiben; ber ®egrünbungsaft tann bann fein: Stauf, S tragung in b a s Srunbbud). g ü r bie B e j a h u n g biefer S r a g e o. 21 m e I u n j e n in ber Dlotariatsjeitfdjrift f. (E.«ß. 1907 S . 2 2 1 , für beren Verneinung U n g e r e r in 3 u r . 3 . ® b . 3 3 S . 3 1 7 . Darüber ift m a n fid) ¡ebenfalls einig, bafj n u r alte, c o r bem 3atjre 1 8 0 5 erroorbene SRedjte überhaupt in g r a g e fommen fönnen, bie non ben früheren ©runbijerren a n britte 5ßerfonen auf entgeltlidje

ffieife

(non entachés d e féodalité, m i e fid) b a s

Defr. o. 6 . 3 u l i 1793 ausbrüdt) übertragen roorben finb, unb bafj non einer Sleubegrünbung foldjer felbftänbigen binglidjen gifdjereiredjte nad) bem gegenwärtigen iRedjtsjuftanb (eine SRebe mef)r fein tann. S d j o n ber Code civil tannte ein fetb* ftänbiges a l s binglidjes Wed)t befteljenbes Sifdjereiredjt nidjt. iießteres, meldjes fid) a l s ein Dffupationsredjt barftellt, t a n n nidjt unter ben SBegriff ber Seroitut gebradjt merben, bem ftetjen bie 2Irt. 637, 6 8 6 c . c entgegen; ¡ebenfalls mürbe aud) bei biefer Slnnafjme mit iRücffid)t auf bie S e f t i m m u n g bes 2Irt. 6 9 1 ein Sifdjertistfiï.

3

34

gifôeteigefefe, § 3.

Œrœerb bes gifdjereiredjts burcÇ Œrftfeung ausgefdjloffen fein. Der ïïrt. 715 C.c. fpridjt n u r non ber SBefugnts j u fifdjen (faculté de pêcher) unb œeift auf bit franjôfifcÇen ®efefee, tneldje biefelbe regeln, t)in. (Sgl. ÎR. (3. D. 16. Ottober 1885 in S u r . 2Bod). 1885 S . 338.) Da bas gtfdjereiredjt ein „droit dérivatif de la propriété ift, bas Don bemfelben auf bie S a u e r nid)t ge* trennt œerben t a n n , ift eine Œrfifeung burd) Dritte nidjt möglid), es fei benn, b a | ¿ugletcf) mit bem Ufergrunbftiid bas Sifdjeret» red)t erfeffen œirb (Martin, Code nouveau de la pêche fluviale no. 42, 43. Der entgegenftefyenben 2Infid)t non R i f cÇ 6 . 630 2lnm. 11 u. b. iterausg. ber 1. 2lufl. biefes S u d j e s § 3 Slnm. 3 tann nidjt beigetreten œerben. ( S o aud) U n g e r e r a. a. 0 . S . 322.) S e r n e r ift es nidjt möglid), bas S r u n b f t i i d abjutreten unb fid) bas gifdjereiredjt oorjubef) alten ober gelegentlid) einer ï e i l u n g bas 5ifd)ereired)t einem nidjt Ufereigentümer juju» menben. (Dalloz, rtép. pêche lluviale No. 13. 2$gl. ferner D. P. 61. 1. 176: „les lois de 1789 et 1790 et les décrets des 6. et 30. juillet 1793 (8. frim. a n 2) ont aboli sans aucune exception les droits privés de pêche. Dos elf.=lotljr. Slusfutjrungsgefetj 3. SB. ®. S . fjat, anbers als bie Musfü&rungsgefefee ber ein3elnen S u n b e s f t a a t e n , bas prioate gifdjereiredjt nid)t berüdfidjtigt. (ißgl. Slrt. 3, 2lrt. 69 Œ. eife[f>aft unb mürbe fd)on anlä&fid) ber ¡Beratung bes ©efefoes oom 15. 2tpril 1829 erörtert. 3n bem (Entrourf ju biefem ©efetje mar eine (Entfchä* bigung nid)t oorgefehen, fie mürbe oielmehr erft anläßlich einer Petition in ber ^ßairstammer eingefügt, ¿er (Entrourf ging oon ber 2lnnal)me aus, bafj ber Vorteil, an einem fdjiffbaren ffiaffer* lauf 3u liegen, ben 33erluft bes gifdjereiredjts ausgleite. Sa bicfe älnnatjme fid) nicfjt in allen Sailen als 3utreffenb ermeifen roirb, ift bie ®eftimmung im neuen ©efefoe beibehalten morben. (Sgl. Vorlage 9lr. 8, S. 21.) III. 3u biefer ft a a 11 i d) e n ( E n t f d j ä b i g u n g s p f l i c h t ift folgenbes ju bemerten: 1. 9lad) 0. W ä g e r (Seutfdjes 93er* roaltungsredjt II S. 345, berfelbe in fjeft 8 (1904) ber „bleuen 3eit* unb Streitfragen": Sie Cntfcfjäbigungspflidjt bes Staates nach ®illig(eitsred)t; ferner in v. Stengels SBörterbud) „Sie £ntfd)äbigungspflid)t bes Staates I 732; ferner k l e i n e r , 3nftitutlonen bes 93ermaltungsred)ts S. 240) fyanbelt es fid) um eine öffentlid)*red)tlid)e Sntfd)äbigungspflid)t, begrünbet in ber Billigfeit, ber ausgleid)enbcn ©eredjtigfeit. (Es tommen natur* gemä& nur hoheitliche 2lfte bes Staates in Setradjt; nicht Ijicrtjcr gehören alle bie iBermögensbefchäbtgungen, bie auf prioatrecht* lic^e (Eingriffe bes Staates ober ber ©emeinbe jurüdgeljen, 3. 2$. ijcnbiungen, bie ber Staat in feiner (Eigenfchaft als (Eigentümer einer ßiegenfdjaft oornimmt. 3n biefen (enteren gällen ift ohne meiteres ein 3ioilred)tlid)er Sntfdjäbigungsanfprud) gegeben. ®ei hoheitlichen ülften unterfrfjeibet man ( k l e i n e r a. a. 0.) jroei Salle: a) Sin ©efefe felbft l)Qt unmittelbar bie (Eingriffe

&if(6cteiflifeegen Segens oon g i u ^ ö l j e r n 9t.®. in 4 m. ©. Sur. ©od). 1888 6 . 294.)

8tffd) e ftattflnben t a n n , fo liegt tein gefchloffenes ©eroäffer mehr oor, auch bann nidjt, menn eine fo(d)e Berbinbung nicht bauernb beftefjt, roeil 3. 93. ber Serbinbungsroafferlauf roäfjrenb eines großen Xeils bes 3at>res troden liegt. (Ä. (3. 0. 2. Of= tober 05 im „Stecht" 1905 S . 1173; ® r o f ^ u f f = Q E i d ) l ) o r n = B e l i u s , $ r e u ß . Strafgefefce, 2. 2Iufl. S . 261.) Hnbers liegt ber Sali, menn nur burch ein ungeroöhnliches Jjochmaffer, bas ficf> als ein nicht oorljerjufeijenbes Naturereignis barfteHt, bie fonft fet)lenbe SBerbinbung hergeftellt mirb (fi. ®. 0. 7. 3uli 05 in S t i e r * S o m I o , 3 a ^ r b . b. öff. at er auf3utommen. 4. Durch bas ffiaffergefefe finb bie bisher geltenben Be< ftimmungen über bie Sein- unb Slöftpfabe aufgehoben. Diefes ©efefo beftimmt in § 18, bafj bie Berroaltungsbeljörbe jum 3n>ede ber Benufeung für bie 00m 6 t a a t e oergebene gifcherei unb bie Slufficht hierüber bie greiijaltung eines ¡Raumes für ben Berfehr (Ceinpfab) oerlangen tann. (Es fegt bie Breiten ber ßeinpfabe nic^t ein- für allemal feft, überträgt nielmeijr bie ¡Befugnis ber Öeftfefcung unter Beftimmung gemiffer TOajimalbreiten (3,25 m unb roo 6(hiffs3ug ftattfinbet, 7,80 m) ber Berte altungsbefjörbe. Bgl. Borfdjriften betr. bie ßeinpfabe 00m 1. ¡Dlärj 1892 (3entralu. Bejirfsamtöblatt A 6 . 1 1 2 ) , u. 2Irt.2 ber Musführungs-Berorbnung 6 . 86, og(. ferner: 3acob u. gedjt, ffiaffergefeti, § 18 2lnm. 3 6 . 49. 4*

gifc&erelflcfeS, § 13.

52

5. S e g e n bes Uferbetretungsred)ts bei nidjt fd)iff= u n b flö&= baren 5ßaf|erläufen, in benen bie gifdjerei einer ©enoffenfdjaft 3uftel)t: ogl. § 16 2lbf. 3 6 . 57. § ©emeinben

unb

13.

öffentlichen SInftalten t o n n e n

bie

tynen

guftetyenbe g i f d j e r e i , f o f e r n e fie n i d j t e i n e r ( 3 e n o f f e n f d ) a f t ( § § 14, 1 5 ) a n g e f d ) ( o f f e n f i n b , n u r b u r d ) b e f o n b e r s fteüenbe Sifdjer, burd) 93erpad)tung ober burd) oon

Srlaubntsfdjetnen

gegen

(Entgelt

anau-

(Erteilung

(ßtjensen)

nufoen.

D a s f r e i g e b e n b e s g i f d ) f a n g e s ift o e r b o t e n . S i e S a u e r b e r $ a d ) t o e r t r ä g e b a r f i n b e r S i e g e l nid)t unter

9

Sauren

beftimmt

werben;

Slusnaljmen

tonnen

u n t e r b e f o n b e r e n U m f t ä n b e n o o n b e r 2 i u f f i d ) t s b e f ) ö r b c 3U= gelaffen werben. 1. (Bemeinben unb öffentlichen 2lnftalten ftef>t bie Sifdjerei« beredjtigung in Dielen g ä l t e n , insbefonbere bei SBalbbefife, in einem Umfange 311, bajj beren A u s ü b u n g felbftänbig b. t). oljne 2Infd)Iu6 a n eine @enoffen|d)aft tDirtfdjafttid) gerechtfertigt er* fd)eint. Siegt biefe Sorausfefoung cor, (0 (oll bie f^ifcf>erei ent= roeber in Dtegie, ober auf bem 2Bege ber Verpachtung ober burd) (Erteilung oon (Erlaubnisfdjeinen gegen (Entgelt ( ß i j e n j e n ) aus* geübt toerben. Vgl. Sifoungsberidjte 6 . 560. 2. Um eine roirtfd)aftlid)e unb fdjonenbe A u s b e u t u n g ber t^ifd)erei 3U ermöglichen, ift f ü r bie ^ a d j t o e r t r ä g e a l s Siegel bie ÜJiinbeftbauer oon 9 S a u r e n feftgefefot toorben. 3. 2luffid)tebef)örbe ift nad) Slrt. 21 ber V e r o r b n u n g betr. bie tJijdjerei ( 6 . 130) ber 3uftänbige ÜTOeliorationsbauinjpettor. 2>a bie Verpachtungen a n fi m m u n 0 bes SDleliorationsbauinJpeftors einzuholen. 4. g r ü n e r m a r es in manchen ©emeinben üblich geroefen, bafj bie ben Ufereigentümern jufte'qenbe gifdjerei mit beren 3 U ; f t i m m u n g gemeinfdjaftlid) burd) bie ©emeinbeorgane oerpad)tet tnurbe, u n b bafj ber (Erlös b a n n in bie ©emeinbetaffe flofj. 2)ie)e 21rt ber Verpachtung m u j j a l s u n j u l ä f f i g be3eid)net merben, ba es nid)t Slufgabe ber ®et)örbe ift, Verpachtungen f ü r ^ r i o a t p e r f o n e n

gifdiereigefefc, § 14.

53

oorauneijmen, felbft roenn ber etroaige (Erlös in bie öffentliche fiaffe fliegt. S e m 93ebürfnis, bas burcf) biefe 21rt ber 23erpacf)tung bisfjer befriebigt mürbe, mirb in 3 u f u n f t a m eijeften burd) ®ilbung oon ©enoffenfdjaften nad) ben iBeftimmungen bes § 15 Des (Befe^es entgegengefommen roerben.

§ 14. ®ef)ufs gemeinfd)aftlicf)er Beroirtfd)aftung unb ftufeung ber gifdjeret unb beijufs geregelter 2iuffid)ts= füijrung unb gemeinfdjaftlidjer ÜJlafjregeln 3um Sdjufee bes 3ifd)beftanbes fönnen bie 93ereinfidjiid) bes 3Bafferred)ts, 3U freien ober autorifierten ©e= noffenfcfyaften 3ufammentreten ober oereinigt roerben. Die ¡Bereinigung 3U einer autorifierten ©enoffenfdjaft fann ausgefprodpn roerben, roenn bie llfereigentümer oon minbeftens 3roei Dritteilen ber Sänge ber 3um genoffenfd)aft(id)en (Jifdjereigebiet gehörigen ©afferläufe, bie beiberfeitigen Uferlängen 3ufammengered)net, ifjre ftimmung gegeben fyaben. Das ÜDlinifterium tann bas 93erfat)ren, roeldjes ber (Erteilung ber (Ermächtigung ooraus3ugefyen ^at (2Irt. 10 bes ©efefces com 21. 3uni 1865), anberroeit regeln. 1. Der § 14 enthält eine ber roidjtigften Steuerungen bes Gefefces. S g l . fyierju ben allgemeinen Xeil ber 5Begrünbung, Vorlage Str. 8 Seite 16. S i e gifdjereigenoffenfdjaften ftetlen fief> a l s öffentlid) redjtlidje M e a t g e n o f f e n f d j a f t e n bar. S i e SBilbung ber gifdjereigenoffenfdjaften erfolgt entroeber burd) freiroiüige, ftaatlid) genehmigte V e r e i n b a r u n g (freiwillige ©enoffenfdjaft), ober, roenn fie im 3ntereffe bes gifdjbeftanbes liegt, einen roefentlidjen roirtfirtfd)aftlid)en A u s ü b u n g ber 5ifd)erei j u beroerfftetligen. 2lbmeid)enb oon ben Seftimmungen bes (Befefees com 21. 3 u n i 1865 (2lrt. 12) finb bie ¡Boraus* fetjungen feftjufefcen, unter melden eine toiberftrebenbe ®iinbert)eit j u r Beteiligung an ber (Benoffenfdjaft gejtoungen roerben fann. ffiäljrenb bei lanbroirtfdjaftlidjen Unter* netjmungen, fei es j u iBeroäfferungen, (Entroäfferungen, 3um Sdjufee gegen überfrfpoemmung ober j u r Slnlage oon Selb* roegen, bas 3ntereffe fid) nad) ber (Brö&e bes Srunbbefifces be mifct unb bementfpredjenb aud) bie SBorausfefcung ber ÜRajortfierung nad) biefem Sefidjtspunfte feftgeftellt toirb, tann bei ber Öifdjerei n u r bie Sänge ber ffiafferläufe als mag* gebenb in ¡ B e t r a f t tommen. S e i ber retatio geringen !Be* beutung, insbefonbere rüdfidjtlid) ber finanjiellen Iragmeite, t)ält es ber (Entrourf 3ur Sitbung einer ©enoffenfdjaft für aus* reidjenb, roenn bie Ufereigentümer minbeftens ber falben S ä n g e ber ¿um ©enoffenfdjaftsgebiet gehörigen ffiafferläufe, bie beiberfeitigen Ufer jujammengerec^net, iljre 3 u f t i m m u n g gegeben Ijaben. S i e IBorausfeftung j u r SBilbung ber (Benoffen* fdjaft ift fonad) gegeben, roenn beifpielstoeife bie f ä m t * I i d) e n (Eigentümer bes e i n e n Ufers ober bie (Eigentümer oon 2/e U f e r l ä n g e bes regten unb '/« U f e r l ä n g e bes Unten Ufers it)re 3 u i * ' m m u n 9 gegeben fjaben. 2lucf) toirb baoon abgelesen, bie Genehmigung an bie 3 i i f t i m m u n g j beftlmmten 3 ° 1)1 oon Uferbefifeern 3u tnüpfen." c

» g l . Vorlage K r . 8, S . 22.

n c r

gtf»ede füllen $ad)tt>erträge nad) Antraft treten bes (Befefoes nur mit bem !ßorbel)a(te abgefd)loffen roerben tonnen, bafj biefelben als er!ofd>en gelten, fobalb bas oer> pachtete Sifdjnjaffer einer Oenoffenfdjaft einoerleibt toirb. 93eftel)enbe 3ifd)ereipad)ft)erträge (ollen, jebod) mit gefeftlitf)

griffe«tgtfefc, § 19.

61

befcfjränfter Seltungsbauer, unter ber Borausfefoung in Äraft bleiben, bafj biefelben in regiftrierter gorm bei ber Seljörbe in bestimmter gcift hinterlegt roerben. (Eine ®e= fdjrantung ber Sauer biefer Serpachtungen erfdjeint not» menbig, ba fonft bie 21nmenbung bes (Befejjes in Dielen Süllen auf längere 3eit iUuforifcf) gemadjt mürbe/' 33gl. Vorlage Kr. 8 S . 23. ®ei Beratung bes Paragraphen in ber Äommiffion mürbe uorge|(t)lagen, ben oierten 2lbfafe ber ftegierungsoorlage 3U ftreidjen unb an beffen Stelle jmei neue älbfäfce anzufügen. Diefer 33or|d)lag fanb in jroeiter ßefung annähme. 2. ä u f eine Anfrage in ber fiomniiffionsberatung, mie es j u galten fei, menn nach iBilbung einer (Benoffenfdjaft eine j u r 3eit ber Silbung oerpac^tete leilftreefe frei merbe, mürbe bemertt, bafs biefe ©trecte, menn fonft bie SJorausfefcungen bes (Befefees 3uträfen, 3U bem ©enojfenfchaftsgebiet hinzutrete. D a s 33er« hältnis 3u bem genoffenfchafüichen gtfchereipädjter mürbe im einjelnen Salle burch entfprecfjenbe Sorbehalte in ben $acht< bebingungen ju regeln fein. §19. (Semeinben, öffentliche Slnftalten, g i f c f j e r e t g e n o f f e m f d j a f t e n u n b fonftige 3ifci)eretbered)tigte t o n n e n befonbere t$ifd)eretauffet)er beftellen. D i e g i f d j e r e i a u f f e i j e r b e r © e m e t n b e n u n b öffentlichen 2inftalten w e r b e n c o m SBürgermeifter e r n a n n t . S i e ®eftellung b e r g t f d j e r e i a u f f e h e r ber (8enoffen= f d j a f t e n u n b fonftigen gifc^ereiberedjtigten bebarf b e r ® e n e f ) m i g u n g bes SSürgermeifters. S i e (Senefymigung roirb erteilt, m e n n gegen bie oerläffigfeit bes 3u 93eftellenben f e i n SInftanb obroaltet. 5Bor A u s ü b u n g itjres 2 l m t e s ftnb bie g i f d j e r e i a u f f e f j e r b u r d ) b a s S i m t s g e r i d j t bes SBohnorts eiblid) 3u n e r p f l i d j t e n . 1. Den t>erfd)iebenen Kategorien oon Oüfchereiberedjtigten foll es unbenommen fein, 3ur (Erjtelung eines mirffamen gifihereifdjuöes Sifrfjereiauffetjer 3u beftellen. 2. ¿ e n eiblich nerpflichteten gifdjereiauffehern mirb nach ben Urteilen bes ¡Reichsgerichts oom 23. 3uni unb 6. iJJooember

62

Sttteretßefe», § 20.

1882 ((EntfReibungen in S t r a f t a t e n , B a n b 6 6 . 400 unb B a n b 7 6 . 210) bie ffiigenfdjaft oon Beamten im S i n n e bes Strafgefej}b u $ e s (§ 359) bei3ulegen fein; aud) jaulen biefelben ju ben Beamten bes $o(ijei> unb Sidjerljeitsbienftes im S i n n e bes § 161 ber St.at nur e i n e Harte

Stfcöereiflefe*, § 90.

63

nötig, toie ja auch auf ber gtfcherlarte nichts über bcn örtlichen B e r e i f bes Sifcfjereirechts ftet)t. Dahingegen mufj jeber Unter* Pächter unb 3nf)aber eines (Erlaubnisfcheins eine Sifdjeriarte haben. g i n e r gifcherfarte bebürfen roeiterfjin biejenigen Berfonen, tDeldpe in ben auf ihrem Brioateigentum angelegten unb oon ihnen unterhaltenen Äanälen ober (Bräben fifchen motten, enblich bie Ufereigentümer, bie oon bem ihnen eingeräumten St$ereirecf)t (Sebraud) j u machen beabfldjttgen. Our bie in ben geftungsgräben oon S t r a s b u r g bie Siifcherei ausübenben Berfonen ftnb gifcher(arten oom ©afferbau« infpeftor ausjufteilen. ffis hanbelt fich im oorliegenben Salle um einen auf $rioateigentum liegenben Äanal, ber aber fchiff* unb flögbar tft unb mit fchiff» unb flögbaren ÜBafferläufen in einer für ben SBechfel ber gifche geeigneten Berbinbung fteht. 3 u biefem (Ergebnis tommt man bei analoger ümoenbung bes Strt. 7 ä b f . 2 ber Ber. o. 29. » p r i l 1892. 2. 9lad) § 21 bes (Befeges roerben brei Slrten oon Aorten ausgegeben, Stngeltarten, gifchertarten für fchiff» unb flögbare SBafferläufe unb gifcherfarten für nicht fchiff' unb flögbare 2Bafferläufe. Der Befiger einer StngeHarte leitet feine Berechtigung 3ur Ausübung ber fogenannten freien Slngelfifdjerei a u s § 1 Hbf. 2 biefes (Befeges ab. Der Befiger einer gifchertarte 3ur Ausübung ber gtfdjerei in fchiff' unb flögbaren 3Bafferläufen ift 3ur Ausübung ber gifcherei berechtigt, menn er bie gifcherei auf ber Strecfe, roo er fie ausübt, oom Staate gepachtet h a t ober menn er oon bem Bädjter bie Berechtigung 3um gifchen ermorben h a t - SBiemeit ber Pächter j u r Übertragung feines Rechts befugt ift, beftimmt fich nach bem I n h a l t feines $achtoertrages. (Bgl. ftaatliche Badjtbebingungen § 19.) Der Befiger einer gifchertarte j u r Ausübung ber gifcherei in nicht fchiff« unb flögbaren ÜBafferläufen ift j u r Ausübung ber gtfcherei auf ber 6trecfe, mo er fie ausübt, berechtigt, menn er ju ben in § 2 unb 3 bes (Befeges genannten $erfonen gehört ober oon benfelben bie Berechtigung 3ur Busübung ber gifcherei erhalten hat. Die Berechtigung 3ur Ausübung ber fogenannten freien ülngelfifcherei beruht auf bem (Befeg. Der I n h a b e r einer Singet(arte braucht alfo (einen befonberen 9tachn>eis coegen feiner Berechtigung j u führen. SBohl aber liegt bies bem I n h a b e r einer

64

glfdjetetgefefc, § 21.

Oifdjerfarte ob. Diefer m u f j , mie bies |cf)on tjcroorgc^obcn u n b aud) auf her S o r t e fetbft bcmertt ift (ngl. bie F o r m u l a r e im 2Inljang S . 138), ben 9tad)tDeis feiner 2$ered)tigung f ü h r e n fönnen. iDleiftens, j . 93. bei ben ^ßädjtern ber gifdjerei in ftaatlidjen S e r o ä f f e r n , roirb bie Berechtigung offentunbig fein. S o n f t roirb ein fd)riftlid)er 2Iusroeis in irgenb einer g o r m ge= nügen. 2iud) ift nid)t ausgefdjloffen, ba& fid) auf ber ^ i f ^ c ^ t a r t e felbft ein SSermerf befinbet, 3. 33. hinter bem 9famen bes 3n= Räbers bie Bezeichnung a l s tßädjtcr eines beftimmten gi|d>erei= Iofes. 3 n biefem gfade m u | aber b a r a n feftgetjalten roerben, bafj barin teine SBefdjränfung bes 3 n t ) a l t s ber Karte (iegt, u n b bafj ber K a r t e n i n h a b e r aud) in jebem anberen ffiafferlauf oon ber 2Irt, f ü r bie feine Karte ausgeftellt ift, fifdjen barf, o o r a u s gefegt, bafc er fitfj mit bem betreffenben gifd)ereibered)tigten i n s Sinoernetjmen gefefci hat. 3. ffiegen ©efeftes.

ber S t r a f b e f t i m m u n g e n cgi. §§ 42 unb 43 bes

§21. 3 ü r bie Ausübung ber freien ängelfiftiierei (§ 1 2lbf. 2) roerben Stngeltarten, f ü r bie Ausübung ber fonftigen 3ifd)erei ftifdjerfarten erteilt. Die Singelfarten, foroie bie grifdjerfarten für bie nidjt fd>iff= ober flögbaren SBafferläufe roerben burd) bie ®ürger= meifter bes ffioijnortes, in ben Stäbten S t r a s b u r g , 9Refe unb 2JtüIt)aufen burd) bie ^JJoliaeibireftoren ausgeftellt. Sie gtfdjerfarten für bie im § 1 2lb|. 1 bejeidjneten ffiafferläufe roerben burd) bie SBafferbauinfpeftoren aus= gefteUt. Sie Sorten finb für bas Äalenberjatjr gültig, g ü r bie 2tnge(tarten ift eine ®ebül)r oon 20 Pfennig, für bie Sifdjerfarten eine foldje oon 1 2Rart 3U entrichten. Die ©ebüljr fliegt in bie Saffe berjenigen ©emeinbe, in roeldjer ber äntragfteller rooljnt ober fid) aufhält. 1. 2lufjer bem Flamen ift aud) ber S t a n b bes K a r t e n i n h a b e r s e i n j u t r a g e n ; bei gleichem V o r n a m e n ift ein unterf^eibenber 3 " = fafc 3 u m a l t e n § 25 fr ®. 2lrt. 7 ber B e r . 0.

5. toept l o w

65

&if$erelflefefc, § 21.

2. ¡Der Segriff bes 2BoI)nortes ift möglidjft meitgehenb j u faffen. Siuch ein oorübergehenber 2IufentI)a(t in einem Orte genügt, u m benfelben j u m 2Bof)norte j u m a t t e n , 3. S . ber 2tufent* ijalt in S ä b e r n , j u m S e f u t f j e ufn>. ®gl. auch 2Ibf. 4: bie „(3emeinbe, in roeldjer ber ÜIntragfteller m 0 1 ) n t o b e r f i ch a u f hält". g ü r ißerfonen, bie au&erljalb (Elfaf(=fiotl)ringens ihren ftänbigen ffiofjnort haben u n b fi d) n u r 3um 3roecfe bes gifchens oorübergehenb nad) £(|a6=2ott)ringen begeben, toirb a l s 2Bohn» ort bie ©emeinbe an3ufehen {ein, in ber fie burd) Öi|d)ereipad)t= pertrag SBotjnfife erroählt haben, ober w o fie bie Sifcherei tat» fächlich a u s ü b e n motten. 3. 3iiftänbig ¡^ n Q t j j ber (Entfteljungsgefchichte u n b bem SEßortlaut bes P a r a g r a p h e n j e b e r ffiafferbauinfpeftor in (Elfaf}= ß o t h r i n g e n ; bie 3 u f t ä n b i g f e i t bes SBafferbauinfpeftors ift alfo einer örtlichen S e f c f j r ä n t u n g nicht u n t e n o o r f e n . 3 n erfter iRet^e toirb aber natürlich berjenige in Steige f o m m e n , in beffen SBejirf ber 9lad)fud)enbe eine Berechtigung j u m 3ifd)en in einem öffentlichen ffiafferlauf beflfet ober 3U fifc^en beabsichtigt. S i e einmal ausgeftellte tJiftJjerfarte gilt roährenb bes betreffenben Äalenber« johres f ü r a d e ö f f e n t l i c h e n SB a f f e r 1 ä u f e Otlfafj. Lothringens, ffitnen Sttustoeis über bie gifchereiberechttgung ober bie S e f t ä t i g u n g eines oon bem Öifchereipäd)ter ausgefteliten SHusroeifes über bie Sifdjereiberecfjtigung in einem ffiafferlaufe, in bem nach § 1 1 bes (Befefees bem S t a a t e bie S i c h e r e t 3ufteht, t a n n felbftoerftänblich n u r berjenige SBafferbauinfpettor ausftellen, in beffen ® e j i r t bie betreffenbe gifchereiftrecfe liegt. 4. S i e (Bültigfeitsbauer ber SIngel« u n b g i j d j e r t a r t e n ift auf b a s Aalenberjahr bemeffen, bie h>cn>on abroeidjenb feftgefefete (Sültigteitsbauer ber 3agbfcheine beruht auf ben 3agbfd)om>or* fchriften. 5. S o l l t e ber Slntragfteller a u ß e r h a l b ßlfaf)=2othringens mohnen u n b fich auch n u r gan3 oorübergehenb, 3. 93. lebiglid) 3um 3n>ecfe ber A u s ü b u n g ber gtfeherei in (Elfafj'Sothringen auf* halten (3. 93. ein fdjn>ei3erifther S t a a t s a n g e h ö r i g e r ) , fo roirb bie S e b ü h r f ü r Öifdjerfarten j u r ä u s ü b u n g ber gifcherei in fchiff* unb flögbaren ffiafferläufen a n bie (Bemeinbefaffe berjenigen (Bemeinbe a b j u l i e f e r n fein, in toelcher ber I n h a b e r ber gifcher» t a r t e a l s Slnfteigerer eines 0ifd)ereilofes SBohnftfe erroählt hat. S i e (Sebühren ber S o r t e n f ü r Unterpächter unb I n h a b e r oon Srlaubniefcheinen werben n i e bie ber j j a u p t p ä c h t t r 3U be» giMerrigcftt.

5

66

SiWerttflefefc, § 22.

f)anbe(n fein. 3 n bcm oorausfid)tlid) nidjt leicht o o r t o m m e n b e n Salle, b a f j ber 3nl)aber ber Starte nocf) teine gifdjereiberedjtigung facfifet, roirb es ftcf) empfehlen, bie ©ebüijr ber ©emeinbe 3u überroeifen, roo ber ffiajferbauinfpeftor, ber bie fiarte ausfteüt, feinen ffiotjnfifo ^at. i)at ein foldier Sifcfjer mehrere gtftfjereilofe gepachtet, f ü r bie er bei ber SInfteigerung in nerfdjiebenen ©e= meinben ffiohnfife geroäijlt fjat, fo roirb bie Überroeifung ber ®e= bül>r ber einen, f ü r ttjn ausjufteUenben g t f d j e r f a r t e a n bie ©emeinbe jmectbienlid) fein, mo bie ben f)öd)ften ißadjtpreis ein= bringenbe ä n f t e i g e r u n g oorgenommen roorben ift. S i e S e b ü t j r e n f ü r bie a n in SBaben rootjnenbe fjifc^cr erteilten g i f d j e r f a r t e n j u m g i f t e n in elfafc-Iottjringifdjen ©eroäffern finb a n bie ®e= meinbetaffen berjenigen Orte 3U überroeifen, a n roeldjen bie 2In= fteigerer ber betreffenben Sofe g e m ä f j ber ifjnen nad) (§ 2 SIbf. 3) ber allgemeinen 5ift5iräftig oer= urteilt finb; 2. ?Per|onen, roeldje 3u 3 u { f ) t h a u s redjtsfräftig oer= urteilt finb, innerhalb 5 Sauren nach 33erbüfjung ber Strafe. ®ei 58eftrafungen roegen Sonterbanbe ober 3oUbefrau= bation fann jebod) bie ÜBerroeigerung nur bann ftattfinben, roenn auf greiijeitsftrafe erfannt ift. 3 n ©emeinben oon weniger als 10000 (Einroohnern barf in ben oorbejetdjneten gälten bie Sorte nur mit ®e= nefjmigung bes Äreisbireftors erteilt roerben. Sie erteilte Sarte fann für ungültig erflärt unb eingesogen merben, roenn einer ber Umftänbe, roegen beren bie SQerroeigerung erfolgen fann, erft nach ber (Erteilung eintritt ober 3ur Kenntnis ber Bewürbe tommt.

grifäeretßefefc, § 26.

69

1. Ob bie (Erteilung einer tJi|d)erfarte beim Borfjanbenfein ber in § 24 bezeichneten SJorausfefeungen ftattfinbet, ift in bas freie ffirmeffen ber j u r Ülusftellung ber fiarte juftänbigen $ei)örbe geftellt, es ift alfo oon S a l i 3u g a l l j u entff4>ereiberechtigten finb nicht n u r bie (Eigentümer, fonbern auch bie Pächter ober I n h a b e r oon Srlaubnisfcheinen j u oerftefjen 3. S i e Anlage m u f j ben 3>»cct oerfolgen, ben Durchgang ber Sifche 3u oerhinbern, fie m u f j eine gifchfanganlage (barrage de pêcherie) fein; auf ¿ t a u o o r r i c h t u n g e n , roelche f ü r Veroäffe* rungsjroecfe ober a n ÜRühlen u n b ï r i e b r o e r f e n angelegt finb, roas

gtfdjereiflefefc, § 27.

71

finbet bie S e f t i m m u n g f e i n e 2 I n m e n b u n g . Œs ift in e i n e m Urteil a u s g e f p r o d j e n , b a | b i e s felbft b a n n nicht ber g a l l fei, œ e n n bie SUnlage bie ÎDÎoglicÇteit bieten m ü r b e , b u r d j eine b e f t i m m t e i j a n b > t j a b u n g ber S t a u o o r r i d j t u n g e n bcn D u r c h g a n g ber St{d)e gänjlicf) 3u o e r t j i n b e r n . S i n e S t a u a n l a g e ift fo l a n g e t e i n e g a n g o o r » r i d j t u n g , a l s nicht in ifjr ober a n if>r eine (Einrichtung f ü r b e n 3 i f d ) f a n g a n g e b r a c h t ift (pr. D. 33. © . o. 2. 2lpril 1908 im „Stecht" 1909 6 . 182.) S i e J î e d j t j p r e d j u n g ift ü b r i g e n s f c h m a n f e n b ; es roirb a u d ) in m a n d j e n g ä ü e n fdjrner f e f t j u f t e l l e n fein, ob eine i n b u f t r i e l l e Slnlage nictjt gleidjjeitig ben 3a>ect o e r f o l g t , ben î u r d j g a n g ber gifcfje j u o e r l ) i n b e r n . S i e (Entfd)etbung h i e r ü b e r fiefjt i m S i n j e l f a U e b e m iRIcfjter j u . (Eine Dtcitje o o n ß n t f ^ e i * b u n g e n finben fict): Dalloz, J. G. P ê c h e f l u v i a l e 9 7 — 1 1 1 . Uber A n l e g u n g o o n f ü n f t l i d j e n g i f d j m e g e n ( O i f d j l e i t e r n ) fjanbelt ber f o l g e n b e P a r a g r a p h 4. SBegen ber S t r a f f o l g e n bei 3 u n > i b e r h a n b t u n g e n ogl. § 4 5 2lbf. 1 u n b § 48, megen ber 3ioi(recf)tlicf)en f o l g e n § 46.

§27. 333er in einem SSBafferlauf 2Bef)re, Sdjleufen ober an> bere bauliche Einlagen errieten œill, meiere ben freien 3 U 0 ber gifdje oerf)inbern ober beeinträchtigen, tann buref) bie guftänbige iBefjörbe angehalten roerben, auf feine Soften fogenannte gifdjœsge (gifcÇlettern) anzulegen unb 3U unterhatten. Sie SSefifeer non bereits befteijenben 3Bef>ren, Scfjleufen ober anberen baulichen Einlagen, burd) welche ber freie 3 U 9 öer oerhinbert ober beeinträchtigt mirb, finb oerpflichtet, bie ijerfteüung oon gifchtnegen 3U bulben, n e n n biefelbe im öffentlichen 3ntereffe angeorbnet toirb. Siefelben i)aben 2Infprucf) auf (Erfafc bes hi"burch er* roachfenben Schabens burd) bie ßanbesfaffe. 2Iuf bie geft= fteUung ber (Entfchäbigung finbet § 5 ftntoenbung. 1. S i e im 3 n t e r e f f e ber O n b u f t r i e u n b ß a n b m i r t f c f j a f t n o t menbigen baulichen A n l a g e n a n S ß a f f e r l ä u f e n bilben oielfach j j i n b e r n i f f e , melcfje ben 3 u g ber S B a n b e r f i f d j e o e r f p e r r e n , bie«

72

Stfo biefes 2Jlerfmal bcr 6d)äb(id)teit gegeben ift, oon ber (Ein* leitung fdjäbltdjer Stoffe gefprodjen roerben. Die Berechtigung ber S3erttia(tungsbel)örben, bie (Einleitung oon S t o f f e n auf O r u n b allgemeiner SBerorbnung (TOinifterium) unb im Sinjelfall (SBe» jirfspräfibent) j u geftatten, ift in ber (Erroägung begrünbet, bafi gegenüber ben oie(fad) t)öi)ermertigen 3ntereffen ber ßanbmirt= fd)aft unb ber 3nbuftrie bie 3tütffirfjtert auf bie gifdjerei unter Umftänben 3urücftreten müffen (ogl. 5R. ©. o. 1. 2lpril 1911, S u r . ©od). 1911 6 . 5 5 6 « ) . 2115 Äorreftio gilt in folgen Seinen bie (Seftattung ber (Einleitung ber Sabrifabtriäffer unter ®e» bingungen. (Erachtet ber gabritbefi^er bie Bebingungen für unangebracht ober unerfüllbar, fo t)at er bie Befdjroerbe a n bas ÜJtinifterium unb ntd)t im Snftanjenroege bes ©erroaltungsftreitoerfahrens oorjubringen (Äaiferl. SRat d. 29. Ottober 06 (E. 0 . 6 9lr. 446). fymbelt es fidj um eine 9teuanlage j u einer bereits be> ftetjenben 2lnlage, fo ift es juläffig, baf) bie ©enehmigung ber neuen 2lnlage burd) ben iBejirfspräfibenten oon ®ebingungen ¿um Sc^ub bes gifdjbeftanbs abhängig gemacht toirb, bie fleh auf bie ältere feinerjeit bebingungslos jugelaffene SInlage begehen. («Bgl. § 2 II ©ef. o. 2. 3uli 1891, Äaif. 9tat o. 5. 9loo. 1697 (E. 9lr. 158.) 3. Die r e at. 2 e r Sntereffent f a n n alfo bie ¿Beobachtung ber Stnorbnung ntcfjt im SBege ber Sinitflage burcfjfetjen, es oerbleibt iijm n u r bie SBefdjroerbe im SBerroaltungsroege. SR. ©. (£. (ßio.) 51 S . 246. 5. SBeäügiid) ber g r a g e ber SSerjätjrung bes 3ioilrechtliat. 6. ¡Durch bas SBerbot bes § 29 ©. werben auch öie Sifdje in g e f d j t o f f e n e n u n b i n f ü n f t l i e h e n © e r o ä f f e r n gefchütjt; bies ergibt fid) fd)on a u s bem SBortlaut bes ©efe&es „in bie SBafferläufe aller 2irt". S i e fjifrfje in fünftlichen Sffiafferläufen, deichen ufro. fönnen 3roar nicht mehr als „herrenlos" gelten, aber fie follen bod) aud) burd) basSefefc gefdjütjt toerben. £asgifd)erei= red)t gibt nicht n u r bie ¿Befugnis, gifdje gu fangen, fonbern auch bie 5ifche in fünftlichen Seidjen, ¿Behältern ufro. aufjubernähren ober au hegen; bas ©efefe hat aud) bie oerftänbige SBeroirtfdjaf»

78

gifcfjetetgefefe, § 30.

tung biefer ©emäffer im 2Iuge. (®gl. Dl. ©. Os. 52 S . 298 u. 3 u r . ffiod). 1897 6 . 30 unter 2.) II. SBegen bcr jefct geltenben ®eftimmungen: cgi. SBetannt« madjung oom 12. 2)e3cmber 1897 betr. bie Verunreinigung oon äBafferläufen mit gifdjbeftanb (3entral= unb ®e3irtsamtsblatt A ©. 72) im 2Int)ang. S . 154 f. III. Sieben bem § 29 unb unabhängig oon bem[elben bieten eine ijanbhabe j u m (Einfdjreiten gegen [d)äblid)e Serunreini* gungen oon SEBafferläufen: 1. ber § 1 bes ©efefees com 2. 3uli 1891, betreffenb 2Baffer= benufoung unb 2Bafferfd)u6, ©efefcblatt 6 . 82; 2. bie Seftimmungen ber ©eroerbeorbnung über bie Sr> rid)tung frfjäblictjcr, belöftigenber unb gefährlicher ©e> roerbeanlagen unb bas hierfür uorgefdjrtebene ©eneh' migungsoerfahren. (©eroerbeorbnung § 16 ff., § 147 3iff. 2 unb baau K e i f e n , ©en>erbe=0., § 8 bes 9teid>s< gejejjes betr. Einführung ber (Beroerbeorbnung in (Elfafjßothringen oom 27. g e b r u a r 1888, IReicfjsgcfefeblatt 6 . 57, unb 33erorbnung, betr. bie Einführung ber Seroerbeorb» nung oom 24. Dejember 1888, ©efefcblatt S . 101.) 3. Hrt. 9 unb 12 ber in ben brei B i r t e n im 3 a h r e 1880 gleichlautenb erlaffenen 5Poli3eioerorbnungen für bie toeber fthiff- noch flögbaren ÜBafferläufe. (Unter=glfafj 8. 3uli, Dber.erei t o n n e n a l l e r b i n g s V e r l e g u n g e n o o r t o m m e n , a n roeldjen ber bem SBaffer roieber iibergebene gifct) j u g r u n b e gebt. 3 m m e r l ) i n m i r b ber g i f d j e r , meldjer bie 2lngelfi{iberl)anb(ung gegen bie 33orfdjrift ober eine f d j o n u n g s l o f e B e l j a n b l u n g ber aUerbings n ä f j e r liegen m a g , t o m m e n in ber $ a u p t f a d > e bod) n u r Öifdje in S r a g e , roeldje einer S n b i o i b u a l f c f j o n j e i t nidjt u n t e r l i e g e n u n b f ü r roeldje iKinbeftma&e nicf)t feftgefefct finb. 2. 2Begen ber S t r a f b e f t i m m u n g e n ogl. § 44 3*ff- 1 u n b § 48. §33.

3ifd)e, roeldje nirfjt bas oorgefdjriebene Wag fabelt, ober beren 3ang 311 einer beftimmten 3«ü oerboten ift, bürfen im erften 5aüe überhaupt nid>t, im anberen gaüe nidjt innerhalb biefer 3«*» mit 2lusfd)lufj ber brei erften

SifdjerelBCfefc, § 33.

83

l ä g e , feilgeboten, o e r f a u f t , u m f j e r g e t r a g e n ober oerfenbet roerben. D e n ffiirten u n b $ ä n b l e r n ift aud) ber 2 l n f a u f ber= artiger 5ifd)e oerboten. U n t e r gleicher S o r a u s f e f e u n g ift bie 93erabreid>ung foldjer 0ifct)e i n Söirtfcfjaften, © a f t l j ä u f e r n u n b äfjnlicfyen (Setoerbelofalen oerboten. ¡Das SQerbot f i n b e t auf S a i d ) u n b ® r u t aller Birten o o n S i f d j e n 3U allen 3 e ' t e n S l m o e n b u n g . Desgleichen f i n b e t b a s SBerbot S i n r o e n b u n g auf g i f d>e, S a i d ) u n b 5Brut, roeldje a u s (Sero äffe r n ljerrüi)ren, bie i n ^ ß r i o a t e i g e n t u m fteljen (§ 6). S i e (Eigentümer o o n gifd)teid)en finb jebod) i m S a l l e b e r Slbfifc^ung o o n b e m S e r b o t e befreit, t o e n n fie o o r b e r 2tbfifd)ung b e r O r t s b e l j ö r b e S t e i g e e r f t a t t e n . I. ® a n j allgemein ift 3u betonen, bafj ber fjauflerfjanbel mit ben (Erjeugniffen ber 3agb unb g i f t f r e i nid)t in bem gleiten ÜJtafje freigegeben ift, toie ber ijaufierljanbel mit ben GErjeugniffen ber Sanbmirtfd)aft. Sefreit oon bem 9 B a n b e r g e m e r b e > f d) e i n ift n u r ber f)aufiert)anbe( mit ben felbftgetoonnenen Grjeugniffen ber 3agb unb gifdjerei. Dem Sifdjer ift es baljer unterlagt, r o f) e , aber nidjt felbftgeroonnene gifd)e burcf) anbere ^erfonen, meiere feinen SBanbergemerbefdjein fpaben, im Untrer« ¿ieben oertaufen j u laffen, aud) bejüglicb bes geübietens burd) 3amilienangei)örige ober JMenftboten befielt teine Husnabme. ( ß a n b m a n n . 3 t o f ) m c r , (Setoerberer ootten ÜBirtfamteit, toenn ifjnen nid)t bas Serbot ergänjenb j u r Seite tritt, bafj untermaftige Öiftfje überhaupt nitfjt unb gifdje, roeldje einer Sdjonjeit unterworfen finb, to ä b r e n b b i e f e r 3 c i t nid)t in ben SBerfeijr gebraut toerben bürfen." Die TOarftoerbote bienen ber Durd)> fübrung unb Kontrolle ber in ben oorbergefyenben ißara» grapfjen bebanbelten Sangoerbote, finb im übrigen aber 6*

84

5tf($ereigefe*, § 33. felbftänbig geregelt. S i e lehnen fitf) entmeber a n bas Verbot bes g a n g e s unterma&iger tJifche ober a n b a s Gtf)onäeit= g a n g o e r b o t ober an beibe B e s t i m m u n g e n a n . Der 3nl>a(t bes Verbotes beftetjt b a r i n , b a f j u n t e r m a f j i g e unb Sd)on= fifche nicht j u TOarft g e b r a u t , feilgeboten, oeräu&ert, oer= jd)itft roerben bürfen, gleichgültig m a n n , roo u n b oon mem fie gefangen morben finb. 2Il|o aud) gljcfje a u s gefdjlojjenen ©eroäffern u n b folcfje, bie oon a u s r o ä r t s f t a m m e n , fallen grunbfäfclid) unter b a s Berbot. ( S g l . o. S t e n g e I S . 799 § 13.) S o l l bie ¡Durchführung ber S ^ o n j e i t o o r f d j r i f t e n m i r t j a m erfolgen, fo gibt es feinen anberen 2Beg, als b a f j mit biefen Borfchriften b a s a b f o l u t e iDtarftoerbot i ) a n b i n i j a n b g e t> t.

Bgl. Vorlage 31. 8 S . 18. III. 3 m einjelnen ift j u b e m e r t e n : 3iijnlid) roie bejüglid) bes ÜBilbes bas Sagbpolijeigefefe eine geroiffe freie 3 c * t n Q ( h S e g i n n ber S d j o n j e i t 3Uläfjt, ift bies auch bejiiglid) ber Sifcfje ber S a l i . 3 m 2Infd|tuffe a n 2lrt. 9 ber fiujerner ü b e r e i n t u n f t ift ein 3eit= r ä u m oon brei Xagen a n g e n o m m e n roorben. IV. 1. ®er Begriff bes 33 e r f a u f e n s im S i n n e bes § 33 3 - (3. ift nidjt im jiDilredjtlidjen, fonbern (ebig(id) im tatfädjlidjen S i n n e j u oerftehen. B e r f ä u f e r ift jeber, ber b a s 23erfaufs= gefchäft, fei es felbft, fei es burd) einen B o t e n a u s f ü h r t . (Es ift gleichgültig, ob ihm bie o e r t a u f t e n Sifthe gehören ober nicht. S i n e B e f t r a f u n g roegen einer Qurotberfjanblung gegen § 33 g . ® . fefet ein Berfchulben, alfo ein minbeftens fahrläffiges i j a n b e l n o o r a u s . i j a t t e ber Xäter oon ben B e f t i m m u n g e n über 2Rinber= m a g , Scfjonjeit uftn. teine Kenntnis, fo ift 3U unterfuchen, ob biefe U n t e n n t n i s auf g a f j r l ä f f i g f e i t beruht (Ä. o. 1 . 3 u l i 1909 „91echt" 1909 S . 848), roofür eine V e r m u t u n g fpricht. 2. S i e Muffaffung, roonacf) bas „ 58 e r f e n b e n " unb „U m h e r t r a g e n " n u r aum 3 t » e d e bes B e r f a u f s oerboten fei, lägt fi e ' e b c r Äonferoierung auf (Eis oerfanbte 3if n n 9 öamit bie Ver= roertung ber hierbei erbeuteten untermafjigen ober gerabe burdj bie Sd)on3eit gefdjüfeten gifdjc ermöglidjt roerben. Diefer 3®e(f roäre aber fojufagen oereitelt, trenn bas Verfaufsoerbot an ijänbler aufredjt erhalten roürbe. (Ein foldjes Verbot roirb aud) insbefonbere ben ÜB i r t e n gegenüber nidjt anjuneljmen fein. Dod) ift biefe Verfaufsgelegenljeit otjne praftifdje Vebeutung, ba für 2Birtc bas roeitere Verbot bes 2lbf. 3 ipiafc greift, (entere mithin an einer iljrem ©eroerbe entfpredjenben Verwertung auf olle gäUe gel)inbert finb. Der S) ä n b l e r , ber com Xeidjeigentümer unter ben Vor* ausfefeungen bes § 33 getauft fjat, befifct feinerfeits n i d) t bie Vefugnis, bie ififdje roäljrenb ber Sdjonjeit feiljubieten, ju oerfaufen, ju oerfenben. Sine foldje Befugnis ftünbe mit § 33 2lbf. 5 im ffiiberfprudj unb roürbe aufjerbem bas ©efefo iüuforifd) matten. Dem i)änbler bleibt alfo nid)ts anberes übrig, als bie Sifdje roäljrenb ber ©djonaeit unb allenfalls bis 3ur (Erreichung bes ÜRinbeftmafjes in Seljältern ober gefd)lof= fenen 5ßrioatteid)en aufjubetoaljren. VI. ffiegen ber Strafbeftimmungen ogl. § 44 3*ff- 1 u n & § 48. § 34. ¡Die ® e f t i m m u n g e n ber §§ 32, 3 3 fittben auf bie (Er= aeugniffe ber £ a n b e s f i f $ 5 u c i ) t a n f t a [ t feine S l m o e n b u n g .

Siftfiereiflefefc, §§ 36, 36.

89

3 n einsclnen göflen fonn bie Sanbesoenoattung, namentlid) im Qntereffe n>iffenfd)aftlid)er SBeftrcbungen ober bcr gifd)3ud)t, Slusnaijmen oon biefen ^Bestimmungen geftatten. S i e Slusnaljmebeftimmungen biefes ^Paragraphen bebürfen feiner näheren © e g r ü n b u n g . 3 u f t ä n b i g ift im Salle bes 2Ibf. 2 bas iDJinifterium. 33gl. aud) 2Irt. 20 2lbf. 2 ber gifdjeret» iBerorbnung. ( S . 129.) (Es m u f j ¡ebenfalls ein a l l g e m e i n e s 3ntereffe a n ber S e f t a t t u n g ber 2lusnafjme oorliegen. 3 n biefer ® e j i e ^ u n g genügt unter Umftänben aud) ein allgemeines 3nteref|e ber gifdjijänbler u n b bes tonfumierenben ^ßublitums. ffitrb jebo i. beftimmt (ogl. 3 e n t r a l b i . 1905, » e i b l . Str. 13), b a f j in einem 3a!jre abroeidjenb oon ber S o r f d j r i f l in § 33 2lbf. 1—3 bes g . Sifcfje innerhalb ber erften jeljn l ä g e nad) (Eintritt ber allgemeinen Sirüijjaiirsfdjonjeit feilgeboten unb o e r t a u f t roerben bürfen, fo toirb baburd) felbftoerftänb(id) nid)t bie Scfjonseit g e f ü r j t , fonbern n u r bie ^ e i t b a u e r f ü r ben 33ertauf ber bis j u m 15. 2Ipri( gefangenen gifcfje oerlängert. §35.

Der ^Bemannung oon Sdjiffen unb galjrseugen, roeidje auf ben in § 1 be3eid)neten SBafferläufen oerfefjren, ift es oerboten, in itjren Schiffen unb g a i ^ e u g e n 3ifd)fang= gerate mit fid) ju führen. Diefe ®efcf)ränfung erftrecft fid) nid)t auf (Berate in oerpadtem 3uftanb, roeldje nad)= roeislid) 3um 3mecfe bes I r a n s p o r t e s aufgenommen finb. 1. Siefer P a r a g r a p h gibt bie B e f t i m m u n g in 2trt. 33 bes (Sefefees oom 15. 2Ipri( 1829 roieber. Der © r u n b bes Verbots, fotoie ber im jmeiten S a f t e enthaltenen Slusnaijme oon bem* jelben, ift Mar. 2. SBegen ber S t r a f b e f t i m m u n g e n ogl. § 44 3«ff- 2 u n b § 48. § 36.

Sie ofjne ®eifein bes 0ifd)ers 3um gifd)fang auslie* genben gifdjerfafyrseuge, Ääfjne, iladjen unb gifdjfaften miiffen mit einem Äenn3eid)en oerfeljen fein, burd) roeldjes

90

StfUjereigefel, § 37.

bie $Perfon bes g i f d j e r s ermittelt roerben f a n n . Die 2trt ber S e n n j e i d j n u n g rotrb burd) 9 3 e r o r b n u n g b e s SSeflirfs» p r ä f i b e n t e n beftimmt, foroeit nid)t f ü r g e n o f f e n f d j a f t l i d j e gifd)ereigebiete in b e m S t a t u t b e r (Senoffenfcfyaft 33eftim= m u n g b a r ü b e r getroffen ift. 1. 9lad) ber Segrünbung bejtnerft ber ißaragrapt) bie Crleid)terung ber geftftettung oon gifdjereiübertretungen unb ber SJbentität bes l ä t e r s . ©ieidjjeitig ift aber burd) bie SJeftimmung aud) ein größerer Sdjufe für bas (Eigentum bes S i f ä e r s geroäljrt. 2. Es finb erlaffen morben: a) für Sotijringen: Sßerorbnung 00m 29. 3uni 1892 betr. bie Anbringung oon Äennjeicfjen an ben bem gifdjfange bte= nenben Sifdjerfaijrjeugen, Ääfjnen, 9lad;en unb gifdjtäften (3entr.= unb 5Be3.=2Imtsbl. A 6 . 333). S . 163. b) für Unter=Cifaf>: 33erorbnung nom 12. 3uli 1892 betr. bie Äennjeidjnung ber gifdjerfafjrjeuge (3entr.= u. ®ej.=2lmts= btatt A ©. 336); S . 165. c) für Dber=(El(a&: ^oliseioerorbnung nom 23. Ouli 1892 (3entr.= u. ®e3.=21mtsbl. G. 345). S . 166. 3. Sgl. iDlufterftatut 2trt. 14 3iff. 8. S . 192. 4. ffiegen ber Strafbeftimmung ogl. § 41 3'ff- 2 §37. Die S t r e d e n ber ffiafferläufe, roeldje a l s S a i d ) : u n b $egepläfce f ü r bie g o r t p f ( a n 3 u n g ber 3 i f d ) e 3U bienen f>aben, roerben burd) b a s SKinifterium b e f t i m m t , u n b j t o a r i)infid)t(id) ber nid)t fd)iff= ober f l ö g b a r e n SBafferläufe nad) Slnfyörung ber U f e r e i g e n t ü m e r . 3 n Said)- u n b ^ e g e p l ä ^ e n ift jebe 2Irt b e s ftifdjfangs u n t e r f a g t , roeldje nid)t f ü r b e r S d j o n u n g ober a n b e r e gemeinnüftige ober roirtfdjaftlidje 3n> e ( ? e D o n ber 2luffid)tsbet)örbe a n g e o r b n e t ober geftattet roirb. 1. Der ißaragrapi» enthält im roefentlidjen bie Seftimmungen bes 2Irt. 1 3iff. 1 bes Öefefees 00m 31. ÜRai 1865. 2tuf »orfcfjlag ber fiommiffion mürbe a u s ®illigfeitsrü(ffid)ten ber 3ufafe bei» gefügt, bafj bei nidjt fcljiff = unb flögbaren ©afferläufen bie Ufer» eigentümer anju&ören feien. Siefelben finb ferner gemäfj § 39

grifdjeretgefefc, § 3 8 .

91

g. 3u befragen, ob fic auf (Entfdjäbigung roegen ber S8efd)rän= tung iljrer 9iufeungsreifye oerji^ten. S a bie S e f ^ r ä n t u n g ber gifdjereiausübung in einem fiaidjfcfjonreoier in fifdjereipolijet* liebem 3nteref(e gefcf)ief)t, fo tann ber gifcfjereiberecfjtigte aud) bann nidjt roiberfpretfjen, toenn bas betr. gifdiroaffer in feinem ^rioateigentum liegt (ff. murf mar jebes (Einwerfen oon fchäblichen ober ejplobterenben Stoffen mit ber Strafe biefes Paragraphen bebroht. 4. 9lad) einer (Entfcheibung bes ^Reichsgerichts 00m 18. Sep« tember 1888, (Entfcheibungen in Straffachen XVIII S . 85, ift bas $ineinmerfen e;plobierenber Stoffe in fchiffbare UBafferläufe nach

gifdjereigefefe, § 48.

103

§§ 321, 325 unb 326 91. 6 t . B . j u beftrafen, roenn baburd) bas galjrroaffer geftört unb (Befafjr für bas Seben unb bie (Befunbfjeit anberer herbeigeführt roirb. 5. S3gl. aud) 2lnm. 4 ju § 48, 6 . 104. § 48. 3ft i n ben f ä l l e n ber § § 44, 45, 47 bie ftrafbare 5)anb= lung jur

ftadjtjeit

oerübt roorben, fo f a n n bie S t r a f e auf

b a s Doppelte erf)öt)t tnerben. D a s gleiche gilt, roenn i n b e n g ä U e n *> cr § § 44, 45, 47 iRiicffaU oorliegt.

3 n ben S a i l e n ber § § 44, 4 5 f a n n i m

Siüdfalle ftatt ber (Belbftrafe i)aft b i s 3u oier 2Bod)en aus» gefprodjen werben.

3 m itücffalle befinbet ficf), toer, nad)=

bem er roegen ^urotberfyanblung gegen bie § § 44, 4 5 ober 47 ober auf ( S r u n b bes § bes 2 9 6 ober bes § 3 7 0 Z i f f e r 4 bes Strafgefefobudjs red>tsfräftig oerurteilt ift,

innerhalb

ber nädjften sroei 3afjre a b e r m a l s eine 3un>iberf)anb(ung gegen bie § § 44, 4 5 ober 47 begebt. 1. Bie nad) § 45 ftrafbaren jjanblungen finb, roenn fie jur 9tad)t3eit begangen roerben, Bergenen. 3 n biefem galle ift alfo aud) bie Beihilfe ju benfelben ftrafbar, nid)t bagegen ber ¡Berfurf). S i e Strafverfolgung oerjätjrt in 3 Sauren. S i e geringfte Selb» ftrafe beträgt 3 3R. 33gl. aud) ä n m . 3 3u 2trt. 8 ber gitteret» ¡Berorbnung. (6.121.) ftifdjfang jur Stadjtjeit (iegt aud) bann cor, roenn tJifd)ereioorrid)tungen, 3. 8 . 9lefte bei Xage eingelegt roerbcn, bie Hefte aber 3um 3n>ecfe bes 3ifd)fanges bei 9ladjt im ffiaffer belaffen roerben 91. hören, finb nicht n u r (Eltern unb Bormünber, fonbern auch ber S e e m a n n h'nfichtlich feiner Stjefrau j u oerftehen, menn jener auch nicht ber gefefeliche ¡Bertreter biefer ift (§ 50 Mbf. 2). S g l . 0 . C. 0 . Colmar, »efchl. o. 29. » u g u f t 1900, S u r . ¿eitfdjr. 26 6 . 51 u. S t i e o e 6 . 9. — Unter Hufficht ftehenbe ^ e r f o n e n finb 3. 6d)ülerpenfionäre, 3»> a n 9 9 3öglinge, unb 3mar fomohl biejenigen, bie in einer gamitie, mie biejenigen. bie in einer Sfnftalt untergebracht finb. ®ei ftaatllchen, SBejirfs» unb ®e= meinbeanftalten mirb bie Serroirflicfjung ber Äoftenhaftung a u s 3mectmägigteitsgrünben Dielfach nicfjt geboten erfcheinen. S e i 3umiberf)anb(ungen ooQjähriger fiinber, aud) menn fte 3 u r elterlichen ijausgenoffenfchaft gehören, beftefyt eine Haftung ber CFItern nicht, es fei benn, bafj bie Stinber 3ugleich in einem 2)ienftoerI)äItnis j u ben (Eltern ftefjen. (33gl. § 1626 93. ©. 23.) S t i e o e , a. a. 0 . 5. Durch § 50 2lbf. 2 finb als eine befonbere © r u p p e ber baftenben ißerfonen bie gefefelichen Übertreter ((Ehemänner, (Eltern, S o r m ü n b e r ) tjeroorgefjobcn. Diefe haften nicht blofj f ü r bie

110

gtf(fcretBetet}( § 51.

Soften, fonbern auch für bie © e l b f t r a f e f e l b f t . Sin bie Stelle ber ©elbftrafe barf aber gemäß 2Ibf. 4 niemals eine 5reit)eitsftrafe treten. Sie Haftung m u ß im Urteil bjro. Straf» befeljl ausgebrochen roerben. Der für haftbar Erflärte tann f e l b f t ä n b i g Rechtsmittel einlegen (§ 340 S t . i ß . O . ) unb amar für fid) allein perfönlid), 3. B . mit ber Begrünbung, baß bie gefeglidjen Sorausfebungen feiner i)aftbarmad)ung nicfjt cor« liegen. (Sgl. in biefer i)infid)t aud) 2lbf. 3.) 6. Sonnte ber als haftbar in SInfprud) (Benommene bie l a t n i d ) t o e r ^ i n b e r n (2Ibf. 3), 3. B . toegen firanfheit, 2Ibroefenf)eit, fo tritt bie j)aftbarfeit nicht ein. (Eine B e n> e i s» I a ft für ben elterlichen Seroalthaber, Bormunb ufro. befteht aber nic^t, roenigftens nicht in bem ftritten Ginne, roie man fie fonft (etwa n. B . ©. B.) regelmäßig annimmt, oielmehr hat ber S t i f t e r auf ©runb freier SBürbigung ber Sachlage j u entfdjeiben ( 6 1 i e o e, a. a. 0.). (Es genügt jebenfads nicht, um bie fjaft« barteit bes ©eroalthabers aus3ufd>lief)en, baß bie l a t ohne fein Borroiffen oerübt mürbe. 7. Unabhängig oon ben Strafbeftimmungen befteht ber 3 i 0 i l r e $ 11 i d) e S dj u fo bes Sifdjerciberec^tigten ge< mäß ben Beftimmungen bes !B. ©. B. über unerlaubte $anb> lungen (§§ 823, 831, 832). Sine B u ß e roie fie bas gelbpolijeiftrafgefeß in § 5 auf= fü^rt, tennt bas {J. ©. nicht. 8. Sgl. § 3 bes ©efefoes betr. bas Sorftftrafrecht u|ro. unb § 3 bes tfelbpoli3eiftrafgefefees unb bie allgemeine Begrünbung ber Strafbeftimmungen 2lbf. 4 ( S . 104). § 51. i j a t t e ber l ä t e r nod) nid)t b a s jroölfte ß e b e n s j a f j r oollenbet, fo toirb berjenige, roeldjer i n © e m ä f j f j e i t b e s § 5 0 ijaftet, 3ur Z a h l u n g ber © e l b f t r a f e u n b ber S o f t e n als unmittelbar h a f t b a r verurteilt. D a s f e l b e gilt, t o e n n ber X ä t e r ¿ m a r b u s jroölfte, a b e r nod) nid)t b a s a d j t a e f j n t e Cebensjafyr ooUenbet l)atte u n b toegen L a n g e l s b e r 3ur S r t e n n t n i s b e r S t r a f b a r f e t t b e r l a t e r f o r b e r l i d p n (Einfielt f r e t j u f p r e d j e n ift, ober roenn berfelbe w e g e n e i n e s feine f r e i e ffiillensbeftimmung aus» fd)liefjenben 3 " f t o n b e s f t r a f f r e i bleibt.

Stft$erei B eM, §§ 52, 53.

111

1. S g l . § 4 bes (Befefces betr. bas gorftftrafrecf)t ufro. u n b § 4 bes Selbpolijeiftrafgefe&es. Die H a f t u n g ift ijicr im ©egenjafo 3u § 50 3 . (9. eine unmittelbare, ba ber eigentliche l ä t e r nicht j u r S e f t r a f u n g ^erangejogen merben t a n n . S i e Qsinfdjränfungen ber H a f t u n g , roie fie in § 50 angegeben finb, gelten auch f ü r biefen Paragraphen. 2. S e j ü g l i d ) ber mangelnben (Einfidjt og(. b a s in § 50 2lnm. 3—5 ©efagte, unb roegen bes Slusfchluffes ber freien 2BilIens= beftimmung § 51 S t . ® . 95. §52. S i e auf © r u n b b i e f e s ©efefees e r f a n n t e n © e l b f t r a f e n f l i e g e n i n bie S t a a t s f a f f e . Dicfe B e f t i m m u n g fofl jeben 3 ® c ' f e ' über etmaige 33er« toenbung ber S t r a f e n a u s f l i e g e n . S g l . § 17 bes ^agbpolijei» gefefces. §53. S i e b e n ber S t r a f e ift in b e n f ä l l e n ber § § 4 4 , 4 5 , 4 7 , 4 8 , auf bie G i n j i e f j u n g ber g f a n g g e r ä t e , tneldje ber

läter

bei ber 3 u n > i b e r i ) a n b l u n g g e b r a u s t ober m i t fid) g e f ü h r t l>at, u n b e b e n f o auf (Einstellung ber g i f d j e , me(d)e oerbots= tnibrig

gefangen,

fettgeboten,

oerfauft,

getauft,

umfjer»

g e t r a g e n ober oerfenbet finb, 3U e r t e n n e n u n b aroar o&ne llnterfd)ieb,

ob

bie S a n g g e r ä t e

unb

Stfdje

bem

33er»

u r t e i l t e n g e h ö r e n o b e r nidjt. 3 f t bie V e r f o l g u n g ober V e r u r t e i l u n g e i n e r b e f t i m m t e n V e r f o n nidjt a u s f ü h r b a r , fo f a n n bie (Ein^ieijung felbft» f t ä n b i g e r f a n n t tnerben. 1. (Es ijanbelt fid) u m eine iOlu&oorfdjrift („ift"), foroeit g a n g g e r ä t e unb S J i f c h e in ¡frag« ftef)en; ob auch Stachen 3u ben S a n g g e r ä t e n gehören, ift oon S a l i j u g a d f e f t j u f t e ü e n ; bejüglid) mitgebrachter Äörbe, gifcfjbehälter bürfte bie (Eigen« (djaft als g a n g g e r ä t e ¿u Derneinen fein. 2Bem bie (Beräte ober gifche g e h ö r e n , ift f ü r bie ¡ f r a g e ber (Einziehung ohne SBe« beutung. Der l ä t e r braucht bie (Seräte nicht notroenbig ge»

112

Stfaewtgefel, § 53.

braudjt 311 fjaben, es genügt oielmef)r, bafj er fie mit fid) geführt f)Qt.

2. S i e ®inäicf)ung mu& im Urteil ober im Strafbefeljl aus» gefprodjen werben. § 447 2Ibf. 2 6 t . % 0 . 3 m Salle bes Hbf. 2 (Dbjeftioes Strafoerfat)ren) tommen bie §§ 447 ff. S t . ip. 0 . in Mnmenbung. § 42 S t . ©. 58. 6 s t)anbelt fid) um eine „Sann"* oorfdjrift. S i e 2Iusfüf)rung ber oon bem @erid)t angeorbneten Gin^ie» ljung unb bie Bermenbung ber eingesogenen ©egenftänbe liegt ben Berfetjrsfteuerämtern ob. (§ 43 Sienftanroeif. für bie Ber= tel)rsfteuerbef)örbe 0. 10. 2)ej. 1896, 3entralbl. 1897 S . 9 f.) 3. 9tad) § 94 S t r . 0 . fönnen bie 3um Sdjufo ber tJifdjerei beftimmten Beamten, tnie aud) bie gelbfdjufcbeamten (Segen* ftänbe, meldje ber Einjiefjung unterliegen ober als Beweismittel für bie Unterfudjung oon Bebeutung fein tonnen, in Bernml)* rung nehmen ober fonft fidjer fteHen. S i e amtlidje Befd)lag» naijme, ju ber in ber Siegel nur ber Kidjter befugt ift, fann nad>» träglid) erfolgen, unb roirb fid) bann als 3n>etfmä&ig ermeifen, roenn bie oorläufig mit Befdjlag belegten Segenftänbe oon bem Xäter ijerausoerlangt merben. Bon Bebeutung ift aud) bie Bor» fdjrift bes § 98 S t . 0 . , toonad), roenn ber oon ber Befdjlag. nomine ¡Betroffene ober im Salle feiner Slbtoefentjeit ein erroad)= fener Angehöriger ausbrüdltd) SEBiberfprud) gegen bie Befd)lag> naljme ergebt, ber bie Befdjlagnaljme anorbnenbe Beamte binnen 3 l a g e n bem 3uftänbigen Amtsrichter Anzeige oon ber Befd)lag= natjme j u erftatten unb beffen Betätigung nat^jufudjen t)at. 4. SBegen ber Befdjlagnatjme ber Sifdje finbet bie Berfügung bes Oberftaatsanraalts betr. bas Berfaljren bei Befd)iagnal)me oon ffiilb unb g i f t e n nom

(3entral= unb

Bejirtsamtsbl. S . 269) aud) fernerhin finngemä&e Slnmenbung. S i e Berorbnung fefct ooraus, bafj tatfädjlid) eine Befdjlagnatjme ftattgefunben f)ot. Sgl. 3iffer 6 ber Berorbnung. ( S . 208.) S i e be« jroetft teinestoegs Beftimmung barüber j u treffen, in roeldjen f ä l l e n eine Befd)lagnal)me oon Sifdjen ftattjufinben tjat, ober nidjt; fie regelt oielmetjr lebigltd) bas Berfaljren, bas nad) er= folgter Befdjlagnaljme ftattjufinben i)at. S i e Be3ugnal>me auf § 32 bes S'fdjereigefefees fd)lief)t nidjt aus, bafj aud) in anberen gälten bie Oifdje rnieber ins ©affer gefegt roerben, infofern beren Befdjlagnaljme nidjt ausbrücflid) gefefolid) angeorbnet ift.

grifgetetgefefe, §§ 54, 55. SSiertcr

113

Slbfänitt.

£djlu|jbc(Hminttitgrn. § 54. Sie ©efefee über bie glufjfifdjerei Dom 15. Stpril 1829 unb über bie gifdjerei com 31. 3Jloi 1865, bie Orbonnan^ com 28. Oftober 1840, betreffenb bie 23erpad)tung bes bem Staat 3uftet>enben gifdjereiredjts, bas ©efefo oom 24. Se= aember 1876, betreffenb bie Sfeftfeftung ber 3ifd)ereifchon= ftreden, bie 3iff c r 5 bes § 35 bes gelbpoliaeiftrafgefefees oom 9. 3uli 1888, forote alle bett Seftimmungen biefes ®e= fefces entgegenftebenben 5Borfd>riften finb aufgehoben. ürtit ben (Befefoen finb gleidjjeitig auen 2in= orbnungen roerben burd) bas SRinifterium erlaffen. Urfunblid) unter llnferer Sjödjfteigenijänbigen Unter» fcfjrift unb beigebrudtem Saiferlidjen 3nfiegel. ©egeben Mmfterbam, ben 2. 3uli 1891. (L. s.)

ge3. Bitttfiti. gej. ^ ü r f t o.

f)ol)enlot)e.

1. Sei Grtafe ber Slusfüljrungsoerorbnungen mürbe oon bem ©runbfafce ausgegangen, an bem beftetjenben ¡Rechte möglicfjft tnenig ju änbern. 2. 21usfüf)rungsDerorbnungen finb bisher folgenbe erlaffen roorben: 1. Serorbnung oom 28. Mpri( 1892 betr. bie Siföerei (3entra[= unb Bejirfsamtsbtatt A ©. 221), ergänjt burd) 33er. d. 5. September 1899 ßentralbl. 6. 106), fiet>e S . 114 f. Sif^ntiatfei.

8

114

gifäeretßefefc, Sßetorbnung Ö. 28. Hptil 1892, Hit. 1.

2. ¡Berorbnung oom 29. 2Ipril 1892 j u r Slusfütjrung be» ©efefces, betr. bie 3i|$erei, oom 2. 3uli 1891 (3entral> unb Bcjirtsamtsblatt A 6 . 224), fietje e, S t a t e , S r e b f e u n b

gröfd)e

burd> b i e 2 i u f f i d ) t s b e f ) ö r b e s u g e i a f f e n t o e r b e n . Sür

» e i t e r e Sttusnafjmen ift

bie G e n e h m i g u n g

bes

ÜJlinffteriums erforberlid). 1. D e r S i f d j f a n g j u r iJiadjtjeit mittels ftänbiger ober jeit* roeiliger g a n g o o r r i d j t u n g e n fällt nicfjt unter b a s SBerbot bes 2lbfafe 1; tDofjI aber 3. 93. bie (Entnahme oon g i f d j e n , bie fid) in joldjen 33orrid)tungen gefangen haben, toenn fie j u r 9lad)t}ett rorgenommen roirb. 2. Die 3uroibert)anblung ift ein S e r g e b e n , ba n u r § 48 bes (Befefees 2Inroenbung finben t a n n . (93gl. §§ 45 u n b 48 bes fefees.) 3. S3gl. § 7 bes (Befefees betr. bie 3agbpo(ijei. 3 n B a b e n gilt biefelbe B e f t i m m u n g . 4. O u r bie Beroidigung ber Slusnahme nad) 21bf. 3 ift ber ffiafferbauinfpeftor juftänbig. Sttrt. 21.

2Irt. 9. D e r S a n g b e r g r ö f d j e m i t b e m 5Red>en ift f ü r b i e 3 « * 0 0 m 1. D f t ä r j b i s 3 0 . 3 u n i einfcfyliefjlid) o e r b o t e n . Durch biefen P a r a g r a p h e n foll feine S d j o n j e i t f ü r bie S r ö f d j e eingeführt roerben. Dem iDtarftoerbot (§ 3 3 bes ©efefces) unter» liegen fie alfo ü b e r h a u p t nicfjt. S i e S e f t i m m u n g ift im 3nteref|e ber Schonung bes gifdjlaiches (insbefonbere besjenigen ber fechte, bie gerne in Heineren ®reiben laichen) getroffen, ber burch ben S r o f d j f a n g mit bem iRedjen fef)r in TOitIeibenfd)aft gebogen roirb. D a ber ¡Rechen nicht j u ben allgemein oerbotenen f^ifd>erei< geraten gehört unb berfelbe in erfter SReihe beim g r o f d j f a n g 21n» roenbung finbet, fo tonnte n u r in biefer ffieife ein Schüfe bes Oifd)laiches roährenb ber Jrühjahrslaichäeit herbeigeführt roerben.

122 Sitäeretgefel, Setorbnung o. 28. Hpttl 1892, «trt. 10, 11. (Eine Sdjonjeit ber Sröft^e märe nur imTOärjjroecfmäfjig gemefen. Die (Einführung einer fo(räntt ift (og(. 21 rt. 1), bürfte ein genfigenber Sdjufe für bie gröfdje felbft gefdjaffen fein. 2irt. 10. Sie Ausübung ber freien 2Ingelfifrf>crei (§ 1 2lbf. 2 bes ©efefees) ift in ber 3eü oom 15. 2tpri£ bis 30. 3uni ein= fd)lie{}licf) unb 3ur «Radfoeit (2lrt. 8 2tfaf. 2 biefer »erorb* nung) cerboten. ¡Durdj 2Irt. 10 ift bie 3"t ber Susübung ber freien 21nge(° fifdjerei für alle JBafferiäufe (Elfaf(=ßott)ringens ei n i) ei 11i if) geregelt. Das SBerbot gilt für alle gifdjarten. 2trt. 11. Sei Ausübung ber gtfc^erei ift oerboten: 1. bie Anlage neuer fogenannter Selbftfänge. Sie bereits beftefjenben foDen mit Öffnungen oerfefjen fein, beren SEBeite ber für bie ÜDlaföemoette ber oor* getriebenen entfpridjt (2lrt. 17 biefer Berorbnung). Unter Selbftfängen finb 3u oerfteijen alle 33or= ridjtungen, meiere geeignet finb, bie gtfdje in Covern, Sutten, ©reiben unb $füfcen, aus meinen fie nid)t entroeidjen fönnen, an^ufammetn ober fie 3u ainingen, fttf) burd) einen mit gangoorridjtung oerfebenen Durchgang 3u bewegen; 2. bas Xrodenlegen ober äblaffen oon ffiafferiäufen 3um Srocrfc bes gifdjfanges; 3. bas 3tfd)en tn ben Seilen berfflafferläufe,beren ffiafferftanb 3ur93ornaf)me oonKusräumungen ober fonfttgen Arbeiten ober infolge bes StiKftanbes oon Iriebroerfen ober ber 6d)tffat)rt oorübergef>enb

gif$treigtfe(}, Setorbnung ». 28. Stprtt 1893, Hrt. 11. roefentlicf)

e r n i e d r i g t ift.

ficf)tsbet)örbe Siefes freien

123

A u s n a h m e n f a n n bie ä u f =

julaffen.

93erbot

gilt

aud)

für bie

Ausübung

ber

2Inge(fifd)erei;

4. bie auf bie S a u e r berechnete A n b r i n g u n g o o n g i f fangoorridjtungen

a n b e n Srf)Ieufen, 3Bei)ren,

na=

t ü r l i c ^ e n S B a f f e r f a l l e n , 2 ) u r d ) I ä f f e n , S d i ü f e e n , 9Rüi)l= gerinnen unb 5. b a s

Sif^en

gifdjlettern;

einfdf)üefj(id)

ber

freien

Angelfiföerei

( § 1 2tbf. 2 b e s (Befefees) i m S n n e r n b e r 6 d ) ( e u f e n , Schüfeenanlagen, Sifd>(eiter,

foroie

2)urd>läffe, an

ben

2Rüf)lgerinne

ffiefjren

ober

gerer (Entfernung a l s 3 0 m oberhalb unb biefer

unb gerin>

unterhalb

ffierfe;

6. b a s g i f t e n 7. b a s

in

m i t ber

geroaltfame

ffiaffers gifdjen

$anb;

Xrfiben

¡$um 3 r o « f e aufgefuchten

bes

ober

9uftȟf)ten

5ifd)fanges

in

ben

bes oon

Zufluchtsorten.

1. D a s Serbot ber Anlage neuer 6elbftfänge entfprid>t bem bisher beftebenben Stecht (§ 4 2tbf. 4 ber Serorbnung betr. bie Siföerei im Wljetn unb § 13 3*ffer 1 ber Serorbnung betr. bie gifdiereipoliaei). ©gl. aud) ß u j e r n e r Qbereintunft Art. 4 3iff. 3. 2. D a s Serbot bes Xroctenlegens oon SBaffertäufen 3um 3mctfe bes gifdjfanges. ® s faden unter bas Skrbot jegliche Arten o r n SBafferläufen, 3. 8 . aud) 2Rüb(tanä(e. Das Serbot ent» fpricfjt f ü r ben iRijein ebenfalls bem bisher beftefjenben 9ted)t (§ 4 2Ibf. 2 ber Serorbnung betr. bie Sifdjerei im SMjein). Sgl. aud) ßuäerner Ubereintunft 2trt. 4 3iff. 5 (©. 175). 3. Das Berbot bes Ausfifdjens trotten gelegter ffiafferläufe entfpridjt f ü r bie Heineren SBafferläufe ebenfalls bem bisher geltenben Medjt (§ 13 Ziffer 4 ber Serorbnung betr. bie gifdjerei» polijei). Die Seftattung oon Ausnahmen a a r im 3ntereffe ber 3 Haltung oerlangt merben. D a s SBerbot entfpridjt für bie tleineren SEBafferläufe im mefentlidjen ebenfalls bem bistjer geltenben 9ted»t (§ 13 3iffer 2 ber SBerorbnung betr. bie Sifdjereipolijei); es enthält eine Slusbetjnung bes Verbotes in § 26 bes ©efefees. 3 u 3iff. 5. 3 m fjinblicf auf biefe Seftimmung fann bem 3nt)aber oon Xurbinen eine Auflage j u r S)erftetlung oon 23or= ridjtungen g e m a l t roerben, tooburd) ber Sang oon 2lalen in ben Xurbinen fammern gefjinbert tuirb. !Bgl. aud) 3'ff- 1 btefes 2Irt. 6. 3 " 3«ff- 6 7. Das 3utreiben ber fftfrfjc nad) bem Stanb= crt bes SJifdjers t)in mittels Stangen u|to. ift, foroeit nicht baburd) eine I r ü b u n g bes SBaffers eintritt, nicht oerboten. Slrt. 12.

58ei Ausübung ber gifdjerei im 5Rf)ein unb in ben in 2trt. 4 biefer Sßerorbnung b e s e i t e t e n Streifen ber 9teben= flüffe besfelbett ift bie Sntoenbung oon ftänbigen g i t t e r e t oorridjtungen (gifdjroeijren, Sachen) unb oon Vorrich» hingen oerboten, toe(cf)e am Ufer ober im Slu&bette felbft befeftigt ober oeranfert finb (5Reufen, Sperrnefce), roenn biefe Vorrichtungen ben SBafferlauf auf mehr als bie ijäifte feiner Breite für ben 3 U 9 ber ffianberfifdje oerfperren. S i e Breite ift bei gewöhnlichem niebrigen ffiafferftanbe in ber türjeften Sinie oon Ufer 3U Ufer 3U meffen. HJtefjrere foUher ftänbiger ober am Ufer ober im Seite bes ffiafferlaufs befeftigter ober oeranferter Vorrichtungen, fouoie mehrere feftfte^enbe 9lefee bürfen gleichseitig auf ber« felben Uferfeite ober auf ber entgegengefegten Uferfette nur in einer Entfernung oon einanber angebracht roerben, nselrf>e menigftens b a s Doppelte ber Sänge ber betreffenben Vorrichtungen beträgt. S i n b bie Vorrichtungen oon oerfe) bitben, joroie aroifdjen ben Q u e r o e r b i n b u n g e n biefer $ f ä f ) I e m u f j m e n i g f t e n s 10 c m i m S i t t e n b e t r a g e n . 1. ¡Die Sorfchriften biefes 21rtifels entfpredjen im mefenttidjen bem bisher geltenben Stecht (§ 1 ber SBerorbnung betr. bie gifcherei im Steine). Sßg(. auch 2Irt. 1 ber ß u j e r n e r überein» fünft ( S . 174). 2. S e i natürlichen unb tünftüdjen (Seroäfferfpaltungen ift bie Seftimmung gleichmäßig auf jeben ber SBafferläufe anjuroenben. Diefer 5 a t l tommt gerabe im St^ein bei ber r a f f e n ®iibung oon Äiesbänfen leicht in 3rage; bie flcf> hierbei bilbenben fetunbären Kinnen bürfen nicht für mefjr als bie Hälfte ihrer ¿Breite oerfperrt merben. Sei einer anberen als ber oorftehenben SHuffaffung bürfte bei einer g a n j breiten Riesbant eine Sifdjerei» Vorrichtung überhaupt nicht mehr angebracht merben. 3. 3 u ben ft ä n b i g e n 5tfd)ereioorricbtungen (im 6 i n n e bes § 20 pr. g . ®.) gehören auch \old)t Vorrichtungen, roeldje n u r f ü r eine beftimmte 3ahresjeit ober für bie S a u e r ber SBanberung getoiffer gifcharten mehr als bie $ä(fte ber SBafferfläche für bie 3ifche fperren (Ä. ©. 22. «Ron. 06 im „Stecht" 08 6 . 87). 4. Sine ähnliche Beftimmung enthält bas preufj. 5og(. 9t. ©. ff. (3ioilf.) 71 6 . 189. 2lrt. 13. S e i A u s ü b u n g b e r g i f d j e r e i i n a n b e r e n a l s ben i n 2lrt. 12 g e n a n n t e n S ß a f f e r l ä u f e n b ü r f e n feftftefyenbe ober fd>n>immenbe 9tefee i n i h r e r S ä n g e ¿roei D r i t t e l ber n a f f e n B r e i t e bes ffiafferlaufes, i n toeicfyem fie benufet w e r b e n , nid)t ü b e r f d j r e i t e n . M e h r e r e Slcfte, meiere gleichseitig auf einem ober b e n beiben g e g e n ü b e r l i e g e n b e n U f e r n a n g e m e n b e t m e r b e n , m ü f f e n u n t e r e i n a n b e r eine ( E n t f e r n u n g g a l t e n , meiere m e n i g f t e n s b e m Dreifachen i h r e r Sttusbeijnung gleicfjfommt. 1. 2tud) biefer 2lrtifet entfpricht bem bisher geltenben Stecht (§ 10 ber Serorbnung betr. bie gif(hereipoü3ei). 2. Unter f$mimmenben Steden (n. preufj. !R.) finb nicht nur ruhenbe Hefte ju oerftehen, metche burch mechanifdje 33or«

126 &iWetitfltfe|( Strortmunß t>. 28. «pril 1892, » r t 14, 15, 16. ridjtungen burd) ßeidjtträger (Äorfe, Dttnbe, Sonnen) oon oben im ffiafjer gehalten merben, fonbern aud) Änebelnefoe, b. f). folttye iJlefee, meldje, an beiben ffinben eines quer geftedten ffaijns beftftigt, langfam mit bem Saijn burd) menfdjlidje Xätigteit burd) ben giufe gejogen roerben. (ff. o. 9. iKarj 1885 in ©oltb. »rd). 33 S. 446.) » r t . 14. Ireibnefee bürfen nidjt berart befeftigt unb ausgefegt roerben, bajj fic (eftliegen ober Rängen bleiben. Diefelben bürfen sroifdjen Ober» unb tlnterröfjre (Seine) nidjt über 2,s m breit fein. 2Ret)rere Ireibnefce bürfen nur in einer (Entfernung oon einanber ausgeworfen roerben, roeldje roenigftens bas Doppelte ber Sänge bes größten Heftes beträgt. ¡Dieje Seftimmung galt früher nur für ben 9Mjein, too fie aud) fernerhin nod) t)auptfäd)Iid) in Slnroenbung tommt. (§ 3 ber SSerorbnung betr. bie gifc^erci im Steine.) 93gl. ßujerner Übereinfunft 2lrt. 3 (6. 175). 2Irt. 15. Sei Ausübung ber gifdjerei ift, abgefeljen oon ber ($ifd)eret im iRijein, bie 2tnroenbung oon Sdjleppnefeen oer» boten. Der ©ebraud) bes fleinen, mit ber ijanb geroorfenen unb oon einer $erfon allein gel)anb()abten ffiurfgarnes unb bes oon 3roei fßerfonen aus bem Soote geroorfenen Spreitgarnes ift geftattet. 2115 €d)(eppneft ift jebes 9lefe anaufefjen, meines burd) Drucf ober burd) ©etoidjte auf ben ®oben oerfentt unb mittels irgenb einer Äraft am ®oben fortberoegt roirb. 2trt. 16. ®ei Ausübung ber gifdjerei ift ferner oer boten: 1. bie 9nroenbung oon Gelingen unb S t e i f e n ; 2. bie änroenbung oon gtfd)gabeln, ©eeren, Harpunen, Stedjeifen unb anberen berartigen

gifdjereisefefc, »etorönuna o. 28. Stprtt 1892, mt. 17.

127

gangmitteln, roelcfje eine SBernmnbung ber gifdje Ijerbeifüijren iönnen. S e r ©ebraud) oon Singein ift geftattei. Die 2lntDenbung ber ©arnfalle beim 8a bes Stals, unb beim Srebsfcmg: im 3if)ein: 30 mm; in ben übrigen SBafferläufen 27 mm; 3. beim g a n g e Heiner gifdjarten, toie ©rünblinge, Schmerlen, g l i t t e n , Slicfen unb anbere: im SKIjein: 20 m m ; in ben übrigen SBafferläufen: 10 mm. ¿Bei Kontrolle ber ©efledjte unb 9tefee ift eine 2lb= tceidjung oon einem getyntel nidjt gu beanftanben. S i e 2iuffi(i)tsbet)örbe fann ben ©ebraud) oon Siefen mit geringerer ¿DtafcfyentDeite sum gtcecfe bes g a n g e s oon gutterfifdjen für gifd^u^tanftalten unb oon Söberfifdjen geftatten. Qu ben großen gifcfjarten gäijlen aud) u. a. bie SBacfj* unb Regenbogenforellen. Stefe ännafjme finbet ifjre ©runbtage in 2trt. 19 ber 33er. SBgt. ßuaerner übereinfunft 2trt. 2 (6. 174).

128

StWMetflefefc, Serorbnunfl D. 28. Stprit 1892, »rt. 18, 19. 2trt. 18.

S i e freie 2Ingelfifd)erei (§ 1 Slbfafc 2 bes (Befefees) roirb mittels ber fdpmmmenben, in ber $ a n b gehaltenen SIngel ausgeübt. S i e 2Inge(fd)nur barf n u r eine Singet tragen. S i e fdjroimmenbe Dingel barf mit feinem größeren @ctDicf)t als 50 cgr belaftet fein. S e t ber A u s ü b u n g ber freien 2Ingelfifd)erei ift ber (gebrauch bes Ääfdjers ( F i l o c h e ) forote bie 93ermenbung (ebenber gifcfje als Äöber oerboten. Sitte roeiteren SBefdjränfungen bejüglicf) ber Sefdjaffentjeit ber Inge! ufro. ftnb aufgehoben. Die ffierroenbung fünftlidjer giftfje als Äöber ift nid)t unter» fagt, bürfte aber mit iRücffidjt auf bie ijödjftbelaftung mit 50 c g r taum erfolgnerljeifjenb fein. 2trt. 19. S i e nadjbenannten gifcf>arten bürfen nidjt gefangen merben, tnenn bie gifdje oon ber Äopffpifee bis 3um Sdjroanaenbe (Sdjroanafpifeen) gemeffen, nidj>t roenigftens folgenbe ß ä n g e n fjaben: ß a d j s (Sa(tn) 50 cm 9Ia( 35 cm 3anber (Sdjili) Sytd) t 33 cm Seeforelle SIefdje Karpfen 25 cm Saibling (9tötf)eli) . . . . SBarbe g l u f r unb ®ad)forelle . . . ^Regenbogenforelle . . . . Sdjteie 20 cm 5Barf. 28- Slprit 1892, 3trt. 20.

129

1. (gegenüber ber Sujerner übereinfunft (2trt. 5) ift ber Sdjufe burtf) geftfetjung eines ffltinbeftmafjes nocf) a u s g e b e s t roorben auf Karpfen, ©Rieten, SBarfd) unb Kufotf. (Es entfprid)t bies im mejentlicijen bem bisfjer geltenben iRecfjt (§ 8 ber 23er= orbnung betr. bie gfifdjereipoliaei). 2. Die Sütafje entfprectjen ben burrf) bie Cujerner ttberein= fünft a. a. D. feftgefefeten, nur für te unb Seeforelten finb fie um 3 cm ertjötjt tnorben. 3. $ ü r Krebfe ift bas bisherige Sütinbeftmajj beibehalten. 4. Surct) SBer. v. 9. SKörg 1909 (ßentr. » f . A 27) IV 2320 I ift ber 2Irt. 19 mit ®tr£ung oom 1. Slprit 1909 boljin abgeänbert, bajj bas SUtinbeftmafj (©djnnmafj) für Karpfen (Cyprinus carpio L.) für ben 9t i) e i n u n b f e i n e 9 l e b e n g e r o ä f f e r auf 30 cm feftgefefet toorben ift. Qfür „bie fämtüdjen übrigen ©eroäffer oerbleibt es für bie Sarpfen bei bem bisherigen SDtinbeft* mafi Don 25 cm.

2Irt. 20. 3 n aufserorbentlidjen g ä l t e n (unnortjergejetjene Statur» ereigniffe, plö^Itdje S t ö r u n g e n bes orbentücfjen gifd)eret= betriebes ober fonftige Stotftänbe) ! a n n bie 2tufficf)tsbef)örbe o o n ben S o r f d j r i f t e n ü b e r bie 3 n n e t ) a t t u n g b e r Scfyongeit, bie 2trt u n b SBetfe b e r Stusiibung ber g i f t e t e t , bte 5Be= fdjaffenljeit ber g a n g g e r ä t e u n b bte ß ä n g e n m a f j e b e r g t f d j e (2trt. 3 b i s 9, 11 b i s 17 u n b 19 biefer SBerorbnung) im CtngelfoIIe e n t b i n b e n . S i e © n t f d j e t b u n g ü b e r bte © e f t a t t u n g o o n 2tusnat)men i m S i n n e b e s § 34 2lbf. 2 bes ©efefees fte^t b e m SJiinifterium gu. 2iuffid)tsbeprbe ift ber auftänbige 2Baffer= ober 2Mio= rationsbauinfpettor. 6 o tann 3. SB. bie Erlaubnis ¿um 2Ius= fifdjen eines gifcfjereiremers mittels eines Sdjteppnefees erteilt ober ber ^ a n g oon Olafen im SRtjetn mäl)renb ber Sdjonjeit geftattet »erben. Sagegen tann ntcf)t=elfo6=lot^ringifd)en, 3. SB. babifdjen Stfcfjern, rncfjt ertaubt roerben, SJtafen ma^renb ber Sd)on3eit in ©.=2. einsufüijren. gif3ierogeie§.

9

130

gritäereigefefe, Seroibmmg d. 29. Sprit 1892. a r t . 21.

2Us 2Iuffid)isbet)örbe im S i n n e bes (Befefees unb biefer SSerorbnung gilt ber guftänbige 3Baffer= ober HMtorations* bauinfpeftor. ffiegen ber örtlidjen 3uftänbigteit ogl. bie überftdjt über bie B e j i r f e ber SEBafferbauinfpettoren © . 181 unb bie Überfielt über bie © e j i r f e ber TOeliorationsbauinfpeftoren S . 183. ä r t . 22. Die »eftimmungen bes 2lrt. 3 3iff. 3 unb bes 2lrt. 10 biefer 93erorbnung treten am 1. 3uli 1892, bie übrigen ®e« ftimmungen berfelben treten am 15. 3uni 1892 in Sraft. S i e 93erorbnung oom 28. Slpril 1896 betreffenb bie 2Iuft)ebung ber Snung. H a u p t a r m ber 3 1 1 c o m Sdjlettftabter Stf)Iettftabt. ffie^r b i s s u r Sdjlettftabter 3 l l b r ü c f e . SBiberbacfjel o o m S t . R i t t e r 3Jtiii)lfanai bis sur 3tl. 25er H a u p t a r m ber 3 1 1 o o m n e u e n Sßeijr 23aibenf)eim unb ber ffitjnmctjerer 3JliiI)te a n a u f r o ä r t s 3Rüttersf)0l3. 500 m . D i e 2 i l t = 3 I l o o n ber 2ü>3toeigung a u s ber 3 1 1 bei SRati)famf)aufen b i s 3 u r S t r a ß e Etjnroeger—(Ebersijeim. S i e (Einbuchtung a u f b e m l i n i e n S l l u f e r (Ebersmünfter. o b e r h a l b ber ( E t n m ü n b u n g bes &"fd)= giejjens, r u n b 1 2 0 m l a n g . 2 e r i j a u p t a r m ber 3 1 1 o o m ^ o g e n t j e i m e r SBeijr a n 5 0 0 m a u f t o ä r t s , einfdjliejstid) bes alten, r u n b 3 0 0 m l a n g e n 2 l r m e s b e i m Ä o g e n l j e i m e r 2ßei)r. 2 e r linfsfettige S e i t e n a r m bes Senfelb. l e i t u n g s f a n a l s ber Sanber=2Jtüi)ie, ge= n a n n t „2Börtf)eigraben". 2 e r S e r m e r s t j e i m e r SDlüi)ifanal o o n ber S e r m e r s f i e i m . 3Jtül)le b i s 3 u r ( E t n m ü n b u n g i n bie 311, runb 200 m lang. 2 e r i ) a u p t = 3 l t a r m o o n ber © e m a r f u n g s grense ( B e r m e r s h e i m — S ) ü t t e n i ) e i m a n 100 m aufmärts.

Unge» fäfire Säuge i>er 2en bis 6$n>eigt)aufen; »urbad) oon Ober» burbad) bis 3ur 3Rünbung in bie Söder. V. » a f f i n b e r X f r u r . Xf)ur oon gederingen bis (Enfis^eim; ftebengemäffer ber Xijur, insbefonbere ber ffiei&bad) unb Kennerba^, mie überhaupt bie »äd)e, meiere oon (Solbbad) unb SUtenbad) tommen unb bei S e i l e r in bie Xijur münben; ¿roölfmüfyienfanal. VI. » a f f i n b e r Saud). Saud) oon SRerjfietm bis jjattftatt, Xfjurarm iRufad) in bie Saud) mfinbenb; Dljmbad).

oberhalb

VII. » a f f i n b e r § e d ) t . tfed)t oon SRünfter bis 3u it)rer (Einmünbung in bie 311 bei Skiläufern; Ärebsbad) bei 9Betyer im Xal in bie S$ed)t einmünbenb; ® e i f j oon Ragfersberg bis 3U ifjrer (Einmünbung in bie 3ed)t. B. B e j l r t Unter-Cqaft. I. » a f f i n b e r 3 U . 311 mit aden Siebenarmen unb bem (Erfteiner j)od)t»afferfana!; »runntoaffer; UVermitteln; »(inb; 5teftenf)o(3er Äanal; Ältid;

152

giffleretßefet, Setorbnunfl ». l a 3Roi 1892.

(Berft^eimer Ollfpeifefanal; Srummer SRfjein mit allen Weben= armen; Sdjeibbad) unb Bannfd)eibgraben (Dftroalbbad)); 3 e n , b s ; Slar; im Brunnroafjer bes Steingiefjens im B a n n Struafjburg. II. B a | f i n b e r B r e u f d ) . Breufd) unb beren 3uflüffe im Greife 3Jto[sf)rim; SlUborf« arm; iDloffig unb beren 3uftiiffc; Breufdjfanal. III. B a f f i n b e r S u f f e l . Suffel; 2loent)eimerbad); Solbfenbacfy; ßanbgraben; SKüfjtbad) (aud) Weubädjel genannt) im ßanbfreis Strasburg. IV. » a f f i n b e r 3orn. 3orn; Ninfei; OJloffelbad); ßet>mbad); 9tot)rbad); Sutleutbad); Sanbgraben (SKinroersljeimerbad)); IRf)ein=2Harne=ÄanaI. V. B a f f i n b e r 3 R o b e r . TOober; SRotbad); galfenfteinbad); Sdjmarjbad); Siotgraben; i)olberbädjel; SDlaffenbädjel; gi(d)bäcf)e[; iJlonnental« battei ; iRteberbädjel; Obermattgraben. VI. B a f f i n ber S a u e r . Sauer; fjalbmül)lba$; (Eberbad); Brumbad); gaügraben ober jjufjbadj; Steinbad); fjeimbad); 2BoIfs« ober Scfjmetjbad) unb Suljbädjel. VII. B a f f i n b e r Saar. Saar; (Eidjel; Spiegelbad) bnb 3fd)bad). VIII. B a f f i n b e r S e i 3 . Selj; 2Berfd)bad); ijanfauerbacf); fflingenbad); Seebad) unb Öröfdjmeilerbad). IX. B a f f i n ßauter; f)arbacf).

ber

Cauter.

X. B a f f i n b e s ( B i e g e n . (Biegen mit fämtlid)en 3uft"ffen im Danton ÜBeiler; ßeber; ßeberfanal; Urbeifer Siegen; Suttenbad). XI. B a f f i n b e r 21 n b l a u . Slnblau; Äirned; I)ad)sbad); Sdjeer; Sdjeernefo.

giföereteefefe, Sefanntmacgung D. A 3uni 1882.

153

XII. » a f f i n Des S t e i n s . Carter; ait«3fd)ert; Cutter; firaffl; JRfjein-iRfjöne.ffanal. XIII. » a f f i n ber (Eljn. (Efyn; Dtofenmeer; Börfdjerbad). C. S unb Bejirfsamtsblatt 1898 A G. 72.) 3ur

2Iusfül>rung bes § 2 9 ä b f . 2 bes ©efefces, be=

treffenb bie f^iff^eret, o o m 2 . 3 u l t

1891 wirb

beftimmt,

t o a s folgt: SHrtifel 1. S e t (Erteilung ber © e n e i j m i g u n g aur A b t e i l u n g b e n tJtfdjen f d j ä b l i d p n Stoffe u n b ä b f ä l l e a u s unb

fonftigen geroerblidjen u n b

trieben i n e i n e n

ffiafferlauf

ber

gabriten

lanbtmrtfdjaftiidpn

ift bie ®eobad)tung folgenber

ÜDlafjregeln a n ^ u o r b n e n : I . S i e A b g ä n g e fittb oor (Einleitung i n b e n ® a f f e r = (auf

je natf) (Erforbernis

einer

d>emifd)en ober

med>a>

nifdjen S t e i n i g u n g ober einer 9 3 e r b ä n n u n g mit reinerem SBaffer ober einer S b t ü f j i u n g ¿ u unterwerfen.

gitdjevetoefefc, SJefantttmo^unB ö. 27. 3u(t 1892, «trt. 1.

155

Dies ift insbefonbere bringen!) notoenbig: a) bei glüffigfeiten, in benen meljr als 10% fuspen= bierte unb gelöftc Subftan^en enthalten finb; b) bei Sbioäffern, bie fefte, fäu(nisfäf)ige Subftanjen, nament(id) ^flan^enfafern, Sägemehl, Sotbaüen enthalten; c) bei Dämpfen unb ^(üffigteiten, beren lemperatur 50 3entigrabe überfteigt. 2lts Siegel ift ferner bie ¡Reinigung ober 93er* bünnung notoenbig bei gtüffigfeiten, in benen bie nad>oer3eid)neten Subftan^en einzeln ober ju* fommen in einem ftärieren S3eri)ältnts als 1 : 1 0 0 0 enthalten finb, nämltd) Säuren, Sal3e fernerer SDtetalle, aiumintumoerbtnbungen, alfalifc^e Sub» flanken, SIrfen, Sc^roefetoofferftoff, fötoefUge S ä u r e n fon>ie S a l j e , bie f(f>roeflige Säuren bei iijrer 3 c r fefeung liefern. 3 n ben 9tyein bürfen biefe Subftanaen fdjon bei einem SKifdjungsoerljältnis oon 1 : 2 0 0 einge* leitet »erben. 2Iud) bei ber (Einführung in anbere ©afferläufe fann ein böseres 9Rifd}ungsoeri)äIt= nis bis 3ur (Brense oon 1 : 2 0 0 3ugelaffen »erben, toenn nad) bem (Butadien bes juftänbigen 3Baffer= bau» ober SReliorationsbauinfpettors mit SRü(f= fid)t auf bie ffiafferfüljrung bei 9Mebermaffer fotoie auf bas (Sefälle bes 98affer(aufs ein fotdjer höherer Subftan3gef>a(t als unbebenflid) ju er= achten ift. I I . f e r n e r finb unter allen llmftänben oon ber (Ein= (eitung in einen ffiafferlauf aus3u(d)liefjen: a) d)lor= unb c^lorfalfijalttge ffiaffer unb Abgänge ber (Basanftalten unb leerbeftiQationen, b) SRo&petroteum unb $robufte ber Petroleum« beftiUation.

156

gitöeretaefefc, Setanntmacf|ung ». 27. 3ull 1892, «tt. 2.

I I I . S i e (Einleitung ber Abgänge in einen 2Baffer= lauf i)at allmäljlid), in einer auf längere 3eitbauer fid> gteidpnäfeig oerteilenben 5Dlenge su erfolgen, fofern oon bem plöfcltcfjen 3uf(ug größerer ÜDlengen eine (Befaijr für ben tJifi^bcftanb 3u befürchten ift. I V . S i e (Einleitung ber Abgänge in einen SBaffer» lauf t>at mittels Söhren ober Kanälen ftattjufinben, fofern bies nad) ber 33efd)affeni)eit bes fflafferlaufes an= gängig ift. S i e Stohren ober Kanäle müffen bis in ben Zalroeg ober bie SRitte bes ffiafferlaufs reiben unb unter Ulieberroaffer ausmünben. Siefelben finb fo anzulegen, bafj eine Verunreinigung bes llfers oertnieben roirb. ärtitel 2. S i e 3Be!anntmad)ung betreffenb bie Verunreinigung oon ffiafferläufen mit gifdjbeftanb, oom 2 7 . 3 u l i 1892 (3entral= unb ®e3irfs=2lmtsblatt S . 348) roirb aufge* fyoben. Strafeburg, ben 12. Seaember 1897. SRinifterium für (Elfaf)>&otl)ringen. Abteilung für ßanbroirtfdjaft unb öffentliche Arbeiten. Der Unterftaatsfetretär 3orn oon 8uta4>. Abteilung bes 3nnern. Der Unterftaatsfetretär 3m auftrage 5«tff.

Abteilung für Sinanjen, Sanbn>irtf$aft unb Domänen Der Unterftaatsfetretär oon SdjrauL

I. A. 12733, m . 11348, IV. 10622.

I. Die SSefanntmadjung bejroecft (ebiglid) ben Sdjufc bes Sifòbeftanbes. SJtafjnaljmen, melile jur Steinljaltung ber 3Baffer< làufe im 3ntereffe ber (Befunbfyeit, ber &anbmirtfrf)aft unb 3nbuftrie erforberlid) roerben, finb oon if)r oottig unabljangig. Solide ÌDtafjnabnien finb gegebenenfaQs auf (Brunb bes § 1 SIbf. 2

Slfdjereigefefc, 8efifchenräume aroifdjen ben oerfchiebenen 3u(eitungen, aber auch bas räumliche Slusmaf) berfelben 3U beftimmen; bies gilt namentlich auch für erhifetes ffiaffer. ¡Die Anlage oon oer» fchiebenen, ber 5)öhen(age nach geftaffelten Ätärbaffins oerfpricfjt nur bann (Erfolg, menn bas ffiaffer in ben einjetnen SBaffins längere 3eit aufgehalten roirb. S e i bem ffrlafj ber Silin. 33er. o. 27. 3uli 1892 (3entrb(. 6 . 348) herfchten 3®*ifet barüber, ob ber bei ber ff i n I e i t u n g in ben ffiafferlauf ober ber n a d) bem 3 u f ' u f ) ber übmäffer her= oorgerufene 3 u f t a n b bes ffiafferlaufes als maßgeblich f ü r bas QRifihungsoerhäitnis jugrunbe gelegt merben foHte. ¡Richtig ift an fich, bafj bas oorgefchriebene 2Rifd)ungsoerf)ältnis fich nicht auf bie a u s ber gabrif abgeijenben Slbroäffer, fonbern auf bas ffiaffer bes gluffes felbft beziehen foH, in meldten bie Stbmäffer eingelaffen merben, ba es bei bem 3n>ecf ber fraglichen Seftim» mung offenbar n u r auf ben (Srab ber Verunreinigung bes öffcnt(ichen ffiafferlaufes felbft antommt. S e i ber f$lie§iich oerein» barten Raffung ift aber ber erftgenannte 3 e ' t P u n " für maß» gebenb erachtet roorben, ba es unmöglich erfchien, ben ffiaffer» ftanb allgemein fo ju bejeichnen, toie er bei geftfefeung bes ÜRifchungsoerhältniffes im ffiafferlauf felbft hätte jugrunbe gelegt merben muffen, ¿ e r Sorfchiag, ben mittleren Sommer» ober ffiintermafferftanb als ma&gebenb j u bezeichnen, mürbe oer» toorfen, roeil er nicht überall j u r Snmenbung geeignet erfchien.

158

gif&teigefeft, S e l a n n t m a ^ u n g o. 27. 3fu(i 1892, S r i 2.

Schließlich m a r aune 2tntoenbung oon Dampf ober $ferbetraft betriebenen fogenannten „f)anb= 3cflensfifd)ereien". III. yiad) ÜDlafjgabe bes oorlefcten 2Ibfafees bes 2Irtifels III ber Übereintunft foll insbefonbere bafür üjorforge getroffen toerben, bafj mäfjrenb ber fjerbftfcfjonjeit nicfjt ber g a n g oon anberen aßanberfift^en, namentlicf) Stfjnäpeln (Coregonus oxyrvnchus) — i>oIIänbifd) Routing — jum SBorroanbe genommen toirb, um tatfädjlicf) ßat&sfifdjerei j u betreiben. IV. Sobalb ber ^Beitritt bes © r o f ^ e r j o g t u m s ß u j e m b u r g 3U gegentoärtiger Übereintunft erfolgt fein roirb, foU ber 2Irtite( VI ber übereintunft auger Äraft treten. V 3 n 2Iusfüf)rung ber Seftimmungen im Sirtitel V unb VTI ber übereintunft toerben bie ¡Regierungen ber beteiligten Uferftaaten fid^ bie (Erijaitung unb iBermeijrung bes ßadjsbeftanbes im SRfjeirt unter ausgiebigfter Benufeung ber fünftlidjen gifdjjucfjt angelegen fein laffen. VI. SBor ber Unterzeichnung ber Übereintunft unb bes Sd)(ufj= prototolls I>aben bie nteberlänbifdjen SBeoolImäon3eit (Slbfafo 1) betrieben roerben, jebod) nur Sifiertigtfti.

12

178

8if4«eigefefc ( Überetntunft D. 18. 2Rai 1887, 8trt. 7, 8, 9.

mit ausbrü(flid)er (Erlaubnis ber juftänbigen ®ef)örbe. Diefe (Erl a u b n i s ift n u r 3U erteilen, roenn Sidjerljeit befielt, bafc bie gort» I>flan3ungselementc (¡Rogen u n b 3Ri(d)) ber gefangenen laid)« reifen g i f d j e j u 3n>ecfen ber fünftlidjen g i f d j j u d j t i k r r o e n b u n g finben. 2Bo (entere SBorausfefoung oorliegt ober n>o g i f d j e j u roiffen* frtjaftlidjen U n t e r f u d j u n g e n oerroenbet rocrbcn follen, t a n n aud) ijinfidjtlid) ber anberen obenernmfjnten Sifcfjarten (21bfafc 1) bie E r l a u b n i s j u m S a n g burd) bie 3uftänbige 93ei)örbe toät)renb ber €d)on3eit in ein3elnen {Jällen erteilt toerben. Sirtifel

7.

3 m iBobenfee barf aufjerbem in ber 3 ' i t om 15. 2lpril bis ß n b e ÜRai bie 9lefofifd)erei n u r a n ben tiefen Stellen bes S e e s mit fdjroebenben ütteften u n b unter forgfältiger iBermeibung jeber Berührung ber f j a l ö e n (abfallenben S e e u f e r ) , ber Reifer unb ber gefamten SBafferflora ( S r ä b s ) a u s g e ü b t toerben. 21 r t i f e l

8.

3 m Dttjeinftrom unb in benjenigen S t r e t f e n feiner Sieben« flüffe oon ©afel an a b m ö r t s , meiere ben £ u r d ) 3 u g ber ßadjfe u n b SRaififdje j u ben ßaidjfteüen oermitteln, foU bie tJifdjerei auf Sad)fe unb 2Jlaififd)e mit (Beraten jeber UIrt auf bie S a u e r oon 24 S t u n b e n in jeber 2Bodje oon S a m s t a g 2lbenb 6 Utjr bis S o n n « tag 2lbenb 6 Utjr eingefteUt roerben. 21 r t i t e l

9.

3ifd)e, beren (Jang u n t e r einem beftimmten DKaf) (2lrt. 5) ober beren g a n g 3U einer beftimmten 3 e i t (2Irt. 6) oerboten ift, bürfen im erften 3 a U e nidjt unter biefem SOtaf), im anbern g a l i nid)t roäfjrenb biefer 3 e i t — bie erften brei l ä g e a u s g e n o m m e n — feilgeboten, o e r f a u f t ober oerfenbet merben. Unter ben gleichen Borausfefoungen ift aud) bie 93erabreid)ung foldjer 3ifdje in 2Birt> fdjaften 3u u n t e r f a g e n . 2Iuf ßatfyfe unb Seldjen, 3u beren S a n g g e m ä f j 2lrtitel 6 i/orlefcter 2lbfafo (Erlaubnis erteilt toorben ift, finbet biefes B e r b o t feine 2Inn>enbung. Slufjerbem t o n n e n in aufjerorbentlidjen S a i l e n , roie bei 2lbfifd)ung oon Xeid)en infolge oon 9laturereig« niffen ober fonftigen K o t f t a n b e s (3. 5B. burd) 2lbfd)lagen oon ffiafferläufen jc.), foroie f ü r Sifdje, meldje 3U ber gifd)« 3ud)t beftimmt finb, bie 3uftänbigen Beworben unter ber geeig« neten Kontrolle ausnatymmeife SBeroiUigung 3um S e r f a u f u n b Sierfanb erteilen.

ftifdjcrcigefe®,

Ubeieinfunft o.

18.

SRat

1887,

3trt

10-14.

179

2 l r t i t e l 10. Ss ift oerboten, in gifdjttiaffer gabritabgänge ober anbere Stoffe oon foldjer SBefdjaffenfjeit unb in folgen ¡Wengen etnju^ roerfen, einzuleiten ober einfließen ju (äffen, bafj baburrfj bem 5ifci)beftanb Schaben erroädjft ober bie gifc^e oertrieben roerben. Ob unb inroiemeit bie obige 93orfd)rift auf bte bereits be« ftetjenben 2Ib(eitungen aus lanbroirtfdjaftlidjen ober aus getoerb* liefen Mnlagen 21nn>enbung finben foD, roirb oon ber juftänbigen Sefjörbe beftimmt merben. 21 r t i f e 1 11. 3ebe ¡Regierung ber beteiligten llferftaaten beftellt für i^r (Bebtet einen SBeoolImädjtigten. Diefe SBeooHmädjtigen merben fief) bie oon iijren iRegie« rungen getroffenen Slnorbnungen über bas gifdjeretroefen im 9i^eingebiet gegenfeitig mitteilen unb oon 3eit ju 3eit jufatnmen« tommen, um über bie jur görberung ber Siftf)erci im iRljein« gebiet 3u ergreifenben SRafjregeln ju beraten. S i r t i t e l 12. Sie tontrafyierenben ¡Regierungen oerpflidjten fid), in ben ©efefcen unb Serorbnungen über Ausübung ber 3if$erei bie in ben Sirtiteln 1 bis 11 enthaltenen Seftimmungen, fomeit tunlid), burd)3ufüf)ren. Durd) gegenwärtige Qbereintunft roirb bie Befugnis ber einzelnen Staaten nidjt ausgeföloffen, für ifcre (Bebiete ftrengere Seftimmungen jum Sdjufo ber gifdjerei ju treffen. H r t i t e l 13. Das (Seitungsgebiet biefer Qbereintunft ift ber SBobenfee unb ber !Ri)ein oom SHusflufj aus bem ¡Bobenfee an abmärts. Sie Seftimmungen ber Qbereintunft, roeldje auf bie ©anberftfdje (ßadjfe unb 2Raifif fifationsaustaufdjes geregnet, foil es jebem ber brei oertrag« fdfjliefsenben leite freifteljen, jeberjeit mit einjähriger Äün« bigungsfrift oon ber Vereinbarung jurüetjutreten.*) •) ttint JHlnblgung Der Üdneintunft ift bit |t$t itiabe. (Art. 4 3iff. 4 unb Art. 6 ber Ubereintunft.) III. (Es bleibt vorbehalten, f ü r bas gifdjereigebiet bes Unterfees aud) besüglid) anberer als ber in Art. 6 bejei^neten gifdjarten S ^ o n j e i t e n feftjufefoen. IV. (Es tnirb ^ier ausbrüctlicfj (jeroorgeljoben, bafj bie 5eft= feftungen d. d. »afel, ben 22./23. Ottober 1883 unb bie im 33oüjug

gifgeretgefeg, Überfielt üb. b. »ejirte b. äBafferbauinfpeftorttt.

181

berfelben erlaffenen S o r j d j r i f t e n burd) bie gegenroärtige überein» fünft nirfjt berührt roerben. V. Unter ben Beoollmädjtigten beftetjt (Einoerftänbnis b a r ü b e r , bafj bie feinerjeit gegenfeitig übernommene Berpflidjtung, all« iäf)rltcf) eine nad) ber Uferlänge oom iRfyeinfaU bei Schafffjaufen abroärts bemeffene 2Injaf)( junger 2 a d ) | e (auf ben S i l o m e t e r Uferlänge minbeftens taufenb Stiicf) in b a s Styeingebiet einju« fefcen, für bie S a u e r ber gegenwärtigen ü b e r e i n fünft i n (Bettung 3U bleiben Ijabe. VI. (Es tnirb a l s tDÜnfdjenstnert eradjtet, bag fünftig i n ben Sobenfee u n b iRfjein neue gifdjarten nicfjt ofjne oorgängige gegenfeitige 5Berftänbigung ber ¡Regierungen ber Uferftaaten ein» gefefot roerben. ©efd)et)en j u ß u j e r n , ben 1 8 . ÜRai 1 8 8 7 . £u$enberger. d o n

33 i b r a.

C o a 3. o o n TO a r | d) a ( I .

Überftd)t über bit fitjirke ber VPa(ferbantnf|)ektoren. a ) IDafferbaubejirt

Colmar.

D e r SSejirf u m f a ß t ben Dtfjein oon ber fd)roeijertfd)en © r e n j e bei Kilometer b i s 3 u r SRfjeinauer ©djiffbrücfc bei Kilometer 93, 0 . b)

IBafferbaubejlrf

Sfrafjburg-Rfietn.

25er SBejirf umfafjt: 1 . ben Jlfjein oon Kilometer 93,« bei S t e i n a u bis j u r bageri« fdjen ß a n b e s g r e n j e bei Silometer 1 8 4 , , , 0 ; 2. ben K l e i n e n iRtjein bei S t r a f i b u r g ; 3 . bie 3 ( 1 Dom SRabelroeijr bei SRupredjtsau bis 3U iijrer 2Ius» m ü n b u n g i n ben JRljein.

182

Slftfewtflefti, Überfiel üb. b. »ejtrte b. 3Baffer6autnfpeftoren. c)

HJaffetbaubejlrt mfityaufen.

Der iBejirt umfafjt: 1. bie Streite bes 9tf)ein=iRi)one=Kanals oon ber frartjöfifdjen Orenje, jenfeits Stfjleufe 9tr. 2 S ü b bei Slltmünfterol, bis S(f>(eu[e 76 bei iBoofjijeim, Kilometer 105, 2. ben $ ü n i n g e r Kanal com JRljein bei Rüningen bis jum 9M}ein'9tl)one'Kana( bei Dlapoleonsinfel; 3. ben ®relfad)er Sanol com SRtjein bei 99reifad) bis jum 9tyein»9tyone.Sanal bei Äünijeim; 4. ben (Eolmarer Aanal oon Colmar bis jum 9it)ein>9it)oni>= Kanal. d) Baffertxrobejirt Sfrafjburg-fianäle. Der Bejirf umfafjt: 1. bie Streite bes Dii)eineigfanäle.

Ülelxorations-fiomnipektionsbeiirkc. a) BauinfpettioMbejirt BIülf>au|en. S e m SDleliorationsbauinfpeftor j u ÜDtülijaufen ift aud) bie !8ern>a(tung bes bem Staate gehörigen Stauroeifjers im 2I(fe(b ((Bmbe. Semen) unterftellt. 1. 9 B i e f e n b a u m e i f t e r b e 3 i r t Der Sejirf umfajjt i)irf!ngen unb ?ßfirt.

bie

ftantone

2. S B i e f e n b a u m e i f t e r b e j i r t

2111 f i r d). Slltfird»,

Dammertird),

TOüli)aufen.

Der SBeäirf umfafjt: a) oom Äreife I l j a n n ben Äanton TOasmünfter, bie (Be= meinben 9lieberburbad), (Beroenfjeim, Seimbad), 3R\d)iU bad), Oberaspadj, ftammersmattt unb Stobern bes Jtantons Xfjann, bie Semeinben SBernroeiler, ilieberaspad), 9lieöer= burnfjaupt, Dberburntjaupt unb Sdjroeigljaufen bes San= tons ©ennljeim, b) oom Areife TOülRaufen bie ffantone TOü(i)aufen»5iorb unb -Süb, ben fiiblid) bes 9t^ein*9(f)one. fübroeftlid) bes ¿jüninger 3 r o e ' 9 ' a n Q t s i o t D ' e ben roeftlid) ber 3Q gelegenen l e i l bes Kantons fjabsfjeim, ben Stanton ßanbfer mit 2tusfd)(uf) bes öftttcf) oom j)üninger 3 r o e i 0 f a n Q I s gelegenen l e i l s unb ben ftanton Rüningen, c) com Ärcifc ® e b m e i I e r bie 311 mit tyrem Über» fdjroemmungsgebiet im Stanton (Enfisljeim oon ber ftreisgrenje 2Jtütt)aufen'®eba>eiIer bis 3ur (Bcmarfungsgrenje (Enfisf)eim=9legist)eim.

184 3.

gifàcretaefee, Überfielt fl6. b. Sejirfe b. 5Ktlioration86auinfpeft. ÜBiefenbaumeifterbejirf

Sanjenljeim.

Der B e j i r t u m f a f j t : a) com Kreife ÜJl ü 11) a u f e n ben öftlid) bes ijiininger 3n>eigfanals gelegenen ¿ e i l bes K a n t o n s ß a n b f e r foinie ben nörblid) bes i j ü n i n g e r 3 n > e > 0 ' a n a ' s u n b öftlid) ber 3(1 gelegenen l e i l bes K a n t o n s i)ab&t)eim, b) Dom Kreife (B e b io e i l e r ben Öftltd) bes 9ti)cin=iHl)onc= K a n a l s gelegenen Zeil bes K a n t o n s Cnfisljeim fomie ben Quate(bad) u n b bie a u s bemfelben b e m ä | f e r b a r e n g l a d j e n j u r @ e m a r f u n g s g r e n 3 e Cnfisl)eim=9iegisi)eim, c) oom Kreife C o l m a r ben öftlid) bes iRt)etn=iKI)one=Sanals unb (üblid) ber B a h n l i n i e 9ieubreifacf)=2X[tbreifacf) ge= legenen l e i l bes K a n t o n s 9teubreifa e i I e r ben roeftlid) oon ber 3H, (üb» meftlicf) oon ber Straße !Battenl)eim^Snfisbeim-!Hegist)eim unb öftlid) oom 9Ujein=Dti)one»Kanal begrenjten Xeit bes Kantons Snfisljeim einfd)!. ber 3U unb itjres Überfdjroemmungsgebietes oon ber ©emarfungsgren3e ©nfis« i)eim;9tegisi)eim an abroärts. 3 ffiiefenbaumeifterbejirf Xfyann. Der SSejirf umfafjt: a) com Kreife © e b n> e i I e r bie Kantone ©ebtoeiler unb Sulj, bie Xijur unb ben 3u>ölfmüi)lenfanat im Kanton (Enfisijeim, b) oom Kreife X ^ a n n ben Kanton St. 2lmarin, ferner bie ©emeinben 2nt»Xi>ann, Bitfdjroeiler, Xfyann unb SBeiler bes Kantons Xtjann, bie ©emeinben Senn&eim, Staffelfelben, Steinbock Uffoola. ffiattroeiter unb 2Bittels» beim bes Kantons Sennijeim. c) Bauinfpefflonsbejirf für bie 30 in Strasburg. Der Sejirf umfa&t bie ¡Bermaltung ber fdjiffbaren 3U oon ber ©emarfungsgrenje Golmcr«f)orburg abroärts bis 3ur (£ininünbung bes !Rt)ein>9tl)one'Kana[s in bie fanalifierte 311 bei Strasburg, oon Kilometer 81,»—0,o, ben ffirfteiner 3lli>od)niaffer« Slbleitungstanal, ben ©erftyeimer SRI)ein--3lI»Speifetanal unb ben Krummen ftljein. 1. ® i e f e n b a u m e i f t e r b e 3 i r f C r f t e i n Der Sejirf umfaßt bie 3U einfdjliefjlid) bes Srfteiner 3U* bod)n)affer>2Ib(eitungstanals, bes ©erftijeimer iRbein»3lI*Speife« fanals unb bes Krummen DSfjeins oon ber Semarfungsgrenje #üttenf)eim=Sermersi)eim bis Strasburg. 2. g i u B a u f f i d j t s b e j i r t S d j t e t t f t a b t . Der Sejirf umfafjt bie 3U oon ber ©emarfungsgren3e al)l finb bie aus= föeibenben Mitglieber toieber toäljlbar, biefelben bleiben bis ¿u if)rer CErfefoung jebenfaHs im 2lmt. S i n t i bie ber SDJitgtieber unb StellDertreter bunf) lobesfälle ober 2lusfd)etben auf äufammen roeniger als . . . . Ijerab, fo finben (Ergänjungsroafjlen burd) bie (Seneraloerfamm* lung ftatt. Sie Sauer bes 2lmtes ber auf biefe 3Beife gemähten ÜRitglieber unb SteHoertreter erftreeft fid) nur bis j u r SBeenbigung ber laufenben Stmtsperiobe. Sirtifel 5. Sie ¡Berufung ber © e n e r a l o e r f a m m l u n g ber Be* teiligten erfolgt burd) ben SSorfifeenben bes SBorftanbes nad) SBe= fdilufj bes ©enoffenfdjaftsoorftanbs. Der Sreisbireftor *) tann berartige SBerfammlungen oon Simts roegen anorbnen. 3 u r Sornaljme ber erften 2Baf)l bes SBorftanbes roirb eine (Beneraloerfammlung burd) Serfügung bes Jtreisbirettors *) unter gleichzeitiger Beftimmung bes Ortes ber Serfammlung unb (Ernennung bes ißorftfoenben ber (enteren ein* berufen. Sie Setanntmadjung ber (Beneraloerfammlung erfolgt in ortsüblicher SBeife. Sirtifel 6. Sie ©eneraloerfammlung mufj jebes 3af)r toenigftens einmal unb 3tnar im Ü J l o n a t . . . . berufen roerben. Sie fafjt 8efd)lüffe über alle gemeinfamen Angelegenheiten ber ©enoffenfdjaft, foroeit biefelben nid)t anberen Organen berfelben oorbel)alten finb. Sie fefct insbefonbere ben burd) ben SSorftanb oorbereiteten fjaus= ijaltsooranfdjlag enbgültig feft. Sirtifel 7. 3 u r leilnafjme an ber ©eneraloerfammlung finb alle (Eigen* tümer ober bie gefefelidjen Übertreter berfelben berechtigt, roeldje an bem Unternehmen beteiligt finb. 3ebes TOtglieb fjat roenigftens eine Stimme. Eigentümer oon metjr als m Uferlänge f)aben }toei, foldje mit bis m brei, folcfje mit bis m oier unb folcfje mit meljr als m fünf Stimmen. ') Scilrflptfiftbent (bei autortfinten (BenoffcnFtiafttn).

190

&if$alten. § 10. S t ä b e n , m e l i e r bem ißädjter burd) (Eisgang, SBaffermangel, ijodjroaffer, jeitoetfe Sperrung ober Xrorfenlegung bes ganjen ßofes ober eines ¿eiles besfelben behufs Neubauten, 3nftanb= fefcungen, Hebung gefuntener g a ^ r j e u g e ober oerlorenen (Sutes, ober burd) fonftige oon ber 3)ern>a(tung, (et es im 3nteref(e ber €d)iffat)rt ober aus anberen ©rünben oorgenommenen fjanb= (ungen, fotoie burd) jebe 2Irt oorljergefetiener ober nidjt t>orf)er= gelegener Zufälle erroädjft, berechtigt ben ißädjter nidjt, oon ber Berroaltung Sdjabenserfafe, 2luflö[ung bes Vertrages ober ^3ad)t= nad)lafj ju forbern. § 11. Sbenfo f)at ber ^ßärfjter feinen Ütnfprud) auf ipactjtauflöfung, ^Jadjtnadjlaf} ober S^abenserfafc, roenn itjm burd) ben Betrieb ber äcf)ft. § 12. Sagegen i>at ber ißädjter für jeben Sdjaben aufjutommen, meldjen er felbft ober feine ®ef)i(fen in ülusiibung ber Öifdjerei anrichten. § 13. Der 3fifd)fang barf oon bem ißäd)ter n u r unter ftrenger Beadjtung ber allgemeinen gefefolidjen Befttmmungen unb ber örtlichen S3orf«f)riften über gifdjerei unb Hebung ber gijdjjudjt ausgeübt roerben. Snsbefonbere t)at ber ^Pädjter bie Beftimmungen über bie Sifjonjeit, bie Regung ber Oifdjbrut, bie 3uläffigfeit unb bie Un= 3uläffigteit einjelner t5if«i)crcigcrätc unb über bie SDlafdjenroeite ber 9lefoe genau 3u beachten, forote aud) feine (Schüfen ju beren Beadjtung anjufjalten. § 14. 2)er !ßäd)ter t)at ben mit ber Beauffidjtigung ber Öifdjerei betrauten Beamten jeberjeit eine Unterfudjung ber beim gifdjfang in (Sebraud) befinblidjen ober in gtfdjereifafjrjeugen oorljanbenen Sanggeräte, foroie ber gefangenen gifdje am Orte bes Sanges unb in ben t$if$bef)ä(tern 3u geftatten. 3 " biefem 3a>eif Ijat er auf bie burd) Slnruf erfolgte Mufforberung biefer Beamten fein

giliereigefe?, qMjtbeMngungen f. ftaatl. gtfäereien, §§ 15—19.

197

g a l j r j e u g fjerbeiaufüijren unb bie iljm gehörigen Sefyältniffe, Sd>uppen, 3ifen unb (Berate bebienen, bie oon ben äuffidjtsbeamten ber 9Bafferbauoern>altung geprüft unb 3ugelaffen roorben finb. Öif^erfa^raeugc, Ääljne, Dianen unb 3ifcf)(äften müffen mit einem ber ißerorbnung bes j)errn SBejirtspräfibenten in oom entfpredjenben ffennjetdjen oerfef)en fein, burdj u>e(d>es bie ißerfon bes $äd)ters ermittelt roerben tann. § 16. Der $äd)ter barf j u r Stad^eit (eine Stunbe nad) Sonnenuntergang bis eine Stunbe nor Sonnenaufgang) (einen gifdjjug oeranftalten. a u s n a h m e n fann ber 3Bafferbauinfpe(tor gemäß Slrtitel 8 ber iBerorbnung, betreffenb bie gifdjerei oom 28. Mpril 1892 geftatten. §17. D a s g i f t e n im Snnern ber Sdjleufen, Sd)üfoenanlagen, Ziurd)(äffe, iDlüijlgerinne unb gifdtfeitern, foroie an ben ©eijren ober in geringerer (Entfernung als 30 SJteter oberhalb ober unterhalb biefer ffierfe ift oerboten. §18. Durd) ben Setrieb ber gifdjerei barf ber Sdjiffa&rts» unb Olofjoerfeljr unb ber Ceinjug in (einer ÜBeife befjinbert roerben. § 19. Ot)ne Genehmigung bes SBafferbauinfpettors barf ber $äd)ter (eine llnteroerpad)tungen ober anberroeitige Übertragungen feines 9ted)tes oorneijmen. 3ebe Unteroerpadjtung unb jebe 3ifd)erei.(Erlaubnis mufe eine Streife oon minbeftens amei Kilometern bjm. bei Seen eine 0 ( ä $ e oon minbeftens 3toei i)eftaren umfaffen. g ü r bie im 3toeiten Hbfafe b e s e i t e t e n Streiten ober giäd)en barf nur je ein Unterpäd)ter beftellt roerben. TOit ber Seftedung eines folgen begibt fid) ber ^ädjter feines gifdjereirecfjtes f ü r bie betreffenbe Strerfe ober giädje. (Eine ®efdjrän(ung bes Unter« Pächters i)inficf)tlid) ber 3um 3ifd)fang 3U benufcenben (Berate ift nid)t ftattljaft.

198

gtfäeretBefe», SSaitbebinBungen f. ftoaiL giftfcreten, §§ 20—22.

¡Der $ ä $ t e r barf bie (Erlaubnis 3um t?if$en mit ber ferneren SIngel für jebe ber im 3toeiten äbfafce bejeidjneten Streiten ober gläc^en je n u r an l)öaben foroot)! ber $äd)ter, als ber Unterpädjter ober beren als foldje jugelaffenen SteHoertreter unb ber ¿rlaubnisinfyaber eine auf iljren Flamen lautenbe unb f ü r bas betreffenbe Äalenberjaijr gültige gifdpertarte für fd)iff= ober flößbare ©afferläufe feu ogl. bie §§ 20—25 bes ®ef. oom 2. 3uli 1891, betr. bie gifdjerei) bei fid) j u führen. Mufeerbem muffen ber Unterpäd)ter, ber SteHoertreter, ber (Erlaubnisinfyaber unb bie (Be^ilfen ben gifc^erelauffidjtsbeamten unb beren Sor*

Öifdjereigefefc, sjjatfjtöebtnBimgen f. ftnatl. gifäereten, §§ 28,24.

199

gefeftten auf Verlangen bie oon bem $äd)ter ausgeftellte unb oon bem 3Baf[erbauinfpettor mit (Seneljmigungsoermert oer= feljene Slusmeistarte über iljre Sifdjereiberecfjtigung Bordeigen. gifdjereipädjter, roeldjen bie StusfteQung einer f^ifcfyertarte oermeigert ober bie ausgeftellte Sifdjerfarte entjogen mirb, ^aben aus biefem ©runbe (einen Mnfprud) auf Sluftebung ber ißad)t ober ©rlafj an ipadjtjins. § 23. ffiirb ber gifd>ereipäd)ter redjtsträftig megen Übertretung ber ^iföcreigefefee ober -Serorbnungen perurteilt, fo gibt bies ber Sermaltung bas iRed)t ber fofortigen S3ertragsauflö[ung burd) Aufteilung einer blofjen fcfjriftlic^cn (Ertlärung bes 3Bafferbau= infpettors, otjne baß es einer roeiteren 3nanfprud)nal)me bes ©ericfjts bebarf. 3ebe Übertretung ber $ad)tbebingungen fyinfidjtlid) ber über» tragung ber 3rifd)ereibered)tigung mirb mit einer SBertragsftrafe oon ÜRart belegt. 3 m ffiieber^olungsfaHe tann ber 33er= trag oon ber Xermaltung mit oierjeljntägiger ftünbigungsfrift aufgelöft merben. ffiirb einer ber Unterpödjter, Crlaubnisinfjaber ober ®el)ilfen megen Übertretung ber gifdjereigefefee ober SSerorbnungen ret^tsfräftig oerurteilt, ober mirb oon einem berfelben gegen bie Sertragsbebingungen oerfto&en, fo ift ber Safferbauinfpettor be« rcd)tigt, bie fofortige 3uriii3iel)ung bes Seredjtigungsausmeifes oon bem J)auptpäd)ter 3U forbern. Xermeigert ber $ä$ter biefe Surüdjie^ung ober erfolgt bie= felbe tatfädjlid) nidjt binnen brei Xagen, fo ift bie Sermaltung berechtigt, ben $a$toertrag innerhalb oierjebn Xagen in ber oorbejeidjneten ffleife aufäulöfen. 3 n bem Salle ber feitens bes $äd)ters oerfdjulbeten Stuf(öfung bes Vertrages fommen bie Seftimmungen in bem obigen § 7 f)infid)tlicf) ber (Ein3iel)ung ber Soften ber 9leuoerpa$tung unb bes SDtinbererlöfes für bie Dauer bes aufgehobenen i$ad)t= oertrages in 2lnroenbung. §24. Salls in ben befonberen Sebingungen bie Slusfeftung oon gi|d)brut oerlangt mirb, ift ber $äd)ter gehalten, biefer S3er= pflicfjtung pünttlid) in ber oorgeföriebenen 3 c i t nadj^ufornmen, mibrigenfalls foroofjl bie $Bef t 6 c b m f l u n 0 e n f. f l n a t l . g i f ä e r e i e n , § § 2 5 — 2 7 .

rorgenommen toirb unb bie Soften oon ii>m jroangsmeife ein» gejogen roerben. §25. Sollten mäijrenb ber ^adjtbauer $ad)tlofe ober Zeile ber» felben einem genoffenfdjaftlidjen gifdjereigebiete angefdjlofjen werben, (o tritt in biefem Salle ber ißatfjtoertrag f)infict)tlid) ber betreffenben Streifen ober g l a s e n gemäfj § 18 bes (Befefees oom 2. 3uii 1891, betreffenb bie gifdjerei, mit bem Zage ber (Errichtung ber Senoffenfdjaft auger Kraft. S u r ben SBegfall biefer Streifen ober Släcfjen tann ber ißädjter eine (Entfdjäbigung nidjt beanfprudjen; bagegen mirb in einem folgen Salle ber ipadjtjins um einen nad) SSerljältnis ber ©röfje ber ausgefallenen Strecfen ober gläcfjen j u r Qrö&e bes $Pa$tlofes au bemeffenben Betrag ermäßigt roerben. § 26. Der Bürge ift folibarifd) mit bem $äd)ter für alle 2ln« (prüdje a u s bem iPadjtoertrage haftbar. § 27. 2Senn biefen SBebingungen eine franjöfifdje Überlegung bei= gegeben ift, fo ift bei Slbmeidjungen im SBortlaut immer ber beutfdje fflortlaut ma&gebenb. Sefonbere

SSebingungen.

*) 3)0(4 ben » i t l i $ e n Btc^ältttifitn frftjufiellen, niobei befottbeti barauf t u aitten ift, b a t bit Don b t t S u l ü b u n g bei 3t|4ierei auiiufgUeftenbcn giäi^en innerhalb bei einjelnen Sooft m b g l l ^ f t genau beieiifyiet » e r b e n .

gif^ertigtfee, «po^tbebinflungen für ©emeinbeflfcl>ereten, 1—3.

201

B. JMnfitr jnrtter^anMnngwegen Öeqiadjttmg einer .fifdjeret, bie einer (Semeinfte jnfleljt. Sejirf: Äreis: ©emeinbe:

Dir. . . . bes JRepertoriums.

$l|d>ereioerpachhingsoeTf>anblnng. ©efdje^en j u ben ©egenroärtig: S e r Bürgermetfter bcr ©emeinbe: Sie jroei SRitglteber bes ©emeinberats: Ter ©emeinberechner: 9lad) oorausgegangener öffentlicher ortsüblicher ffieife (unb in ber bie Verpachtung ber Sicheret in im SBege ber öffentlichen Serfteigerung bingungen heute abgehalten roorben: I. a l l g e m e i n e

18

Setanntmachung in 3eitung) ift

unter

folgenben ®e«

$achtbebingungen:

1. Die Verpachtung ber Qiifcherei erfolgt f ü r bie oon bis Sie Serpachtung unterliegt ber (Senehmigung bes Äreisbireftors. 2. (Es toirb roeber für ben (Ertrag ber gifcherei noch für bie angegebene Sänge be . ffiafferlaufe . ©ernähr geleiftet. S i e burch befonbere Rennjeidjen an Ort unb Siede feftju« legenben S r e n j e n ber gifdjereilofe finb bie folgenben: Sie Soften ber (Errichtung ber ©renjaeidjen trägt ber ffifcherei« Pächter. 3. S i e Verweigerung finbet (losroeife) ftatt im SBege bes 'JReiftgebotes. S e r 3 u l4)Iag erfolgt, nod)bem brei hintereinanber angejün* bete Jterjen crlofcfjen finb. SBerben roäljrenb bes Slbbrennens bicfer brei S e r j e n neue ©ebote abgegeben, fo toirb ber 3 u i4)lo0

202 gitöewtaefefc, ^a^tfiebtnaungen für ®emetnbefif(f)ereien, 4—H. erft ausgefprothen, nathbem eine neue Rerje angejünbet unb roährenb bes Slbbrennens berfelben tein neues (Sebot erfolgt ift. 4. 3ebes Aufgebot m u f j roenigftens 1 SKart bei einem 2tn= fölagspreis oon weniger als 100 TOart, 2 TOart bei einem 2ln= jdjlagspreis oon 100 SJlart bis 200 W a r t unb 5 W a r t bei einem höheren 21nf«hlagspreis betragen. 5. ©ebote notorifnfid)tlid) ber Sdtonjeiten, bes SKinbeftma&es ber au fangenben giföe, ber Mrt unb (Brö&e ber 3uläffigen Sifcfjereigerätfdjaften, bes Verbotes bes

gtfdjcreigefefc, ißadjt&ebingurtgen für ®emeinbeft|affer ober fonftige nicht oorherjufehenbe 3 u f ä d e erroädjft, berechtigt ben Pächter nicht, oon ber SBerpächterin Sdjabenserfafc, Huflöfung bes Vertrages ober 5ßachtnachlafj j u forbern. 19. SBirb ber gifdjereipäcfjter recfjtsfräftig roegen übertre= tung ber gifchereigefefee ober Serorbnungen oerurteilt, fo gibt bies bem Bürgermeifter bas JRecht ber fofortigen ißertragsauf» löfung burch 3ufteQung einer fcfjriftlichen (Ertlärung oorbehaltlid) ber (Senehmigung bes Sreisbireftors, ohne baf) es einer weiteren Snanfpruchnahme bes (Berichtes bebarf. 3ebe Übertretung ber ißachtbebingungen hinfi$Ui$ ber Übertragung ber gifchereiberechtigung mirb mit einer Vertrags* ftrafe oon . . . . ÜKart belegt. 3 m SEBieberholungsfalle tann ber Vertrag oon bem ®ürgermeifter mit Senehmigung bes ftreis* birettors mit 14tägiger Äünbigungsfrift aufgelöft roerben. ffiirb einer ber SDtitpädjter, Unterpächter, SteHoertreter, Sr> (aubnisinhaber ober (Behilfen toegen Übertretung ber gifdjereU gefefee ober ißerorbnungen redjtsfräftig oerurteilt, ober mirb oon einem berfelben gegen bie Sertragsbebingungen oerftofjen, fo ift ber Sürgermeifter oorbef) altlich ber oorgebachten (Benehmt* gung berechtigt, ben fofortigen Austritt bes Mltpächters, Unterpächters ober SteHoertreters aus bem ^ad)toerijältnis bjn>. bie ^urüctjiehung ber ¡Berechtigung bes Crlaubnsinhabers ober bie (üntfernung ber Schilfen oon bem i)auptpächter ju forbern. ¡Berroeigert ber Pächter bie Ausführung biefer ÜDlafjnahmen, ober erfolgt biefelbe tatfäcfjtid) nicht binnen brei Sagen, fo ift bie 23erpäd)terin berechtigt, ben ¡ßachtoertrag innerhalb oierjehn Zagen in ber oorbejeichneten SBeife aufjulöfen. 3 n bem gatle ber feitens bes Pächters oerfchulbeten 2Iuf= (öfung bes Vertrages tonnen bie unter 3'ffer 10 oben fjinfid)tllch ber ^aftbarmachung f ü r ben iDtinbererlös für bie S a u e r bes auf* gehobenen ^Pachtvertrages aufgeführten SBeftimmungen in An* menbung gebracht roerben. 20. ©er Pächter oerpflichtet fich jum Slusfefcen oon gifchbrut in ber JBeife, bajj er alljährlich Stücf ausfeßt.

206 gtf$eteigefe|, befonbett JC. 3$ac$t6tbin0un0tn f. 0ttneinbefifd)ereien. II. S e f o n b e r e

$a$tbebingungen.

III.

5Befd>reibung bes ju o e r p a d j t e n b e n giftfjereilofes. (Sri mehreren Coolen ftitb biefetteit iiitUtrelnanbcr aufjufil^ren uitb gtlonbert ju bcigrctbm.)

Stadjbem bie oorftefjenben Bebingungen, foroie bie 33e|(^rei= bung bes ßofes bcn anroefenben ipadjüiebfjabern Beriefen roorben, mürbe mit ber Steigerung begonnen. D a s I)öd)fte (Bebot erfolgte für bas erfte Cos mit . . . ÜRart oon Seiten bes ijerrn in , meinem hierauf ber 3ufd)lag erteilt mürbe. S)trr bezeichnete als Bürgen (iDlitpädjter) nad) 3iffer 7 ber ®ebin= gungen ben ijerrn in D a s f)öd)fte ©ebot erfolgte für bas jjmeite Cos ufm. (roie oor). 23orgelefen, genehmigt, u n t e r t r i e b e n . Die Die Der Der Die

$äd)ter: Bürgen: Sürgermeifter: (9emeinbered)ner: üRitglieber bes (Bemeinberats:

(genehmigt

ben Der

Äreisbireftor.

19

giföeteigefe«, Hagem. Serfüflunß B. 8. 9?oo. 1894. 1—4.

207

ällgenmne Ürrfügtutg bes (ÜberßaateantDalts itt Colmar, Setreffenb

bas Dcrfaljrcu bei brr fief1d)lagnal)mc oon Pom 8. Koncmbtr 1894. (3entral« unb »ejirfsamtsblatt 1894 A 269.) An Stelle ber Kr. III ber atigemeinen Verfügung oom 16. Slpril 1887 betreffenb bas Verfahren bei Befdjiagnaijme oon ©IIb unb g i f t e n (3entra[= unb Sejirfsamtsbtatt S . 86; Smlg. ber 3uftaItung XII 6 . 147) treten folgenbe Veftimmungen: 1. S e i Sefcfjlagnaijme oon g i f t e n hat ber Siegel nach fo< fortige Veräußerung ber be(d)(agnai)mten Sifctje burch ben Be> amten, m e l i e r bie Vefchlagnahme beroirtt ^at, ftattjufinben. Siefelbe l)Qt in ber bem Orte ber Vefd)lagnai)me j u n ä ^ f t (iegenben (Semeinbe nach öffentlicher Betanntmai^ung im ÜBege öffentlicher Verweigerung j u erfolgen unb ¿mar auf O r u n b einer Ermächtigung bes Amtsgerichts, fofern eine richterliche An« orbnung ober B e t ä t i g u n g ber Vefchiagnahme ftattgefunben hol unb ber Amtsrichter rechtaeitig j u erreichen ift, anbernfaQs auf (Ermächtigung bes Vürgermeifters. Diefe 93erfteigerung hiberhanb(ung gegen § 33 bes gifdjereigefefces in Srage ftetjt; biefenfatts betoenbet es bei ber Veftimmung unter 3iffer 1. 3. 3 m gälte ber iDlöglidjfeit fofortiger Vorführung unb Ab» urteilung bes Xäters finb bie gifcfje bem Amtsrichter oorjulegen, aelchem es oorbehalten bleibt, nach beenbigter Verhanblung bie geeigneten Anorbnungen j u treffen. 4. Bejüglid) bes an bie 3uftänbigen Qsnregiftrements» einnehmereien ab3uliefernben Srlofes ber Veräußerung ift in bem (falle, in meinem eine Ginaiehung ftattijaft ift (ogl. § 53 9 . ® . 0. 2. 3uli 1891) unb aroar, fomeit bie Verfolgung eines

208

grifgetetgefefe, «ttgem. Setfügung o. 8.9loo. 1894, 5 , 6 .

b e f t i m m t e n X ä t e r s ni(f|t a u s f ü h r b a r erfc^eint, im bcs objettioen S e r f a f j r e n s , ä u s f p r u c f ) ber (Einjiehung j u b e a n t r a g e n , i n a n b e r e n S a i l e n ift gerichtliche ä n o r b n u n g b a h i n 3u b e a n t r a g e n , b a f j ber (Erlös bem oerlefetcn gifchereiberedjtigten a u s ä u j a t ) l e n fei. 3 f t lefoterer felbft ber l ä t e r , fo Derbleibt ber (Erlös ber Staatsfaffe. 5. g a U s c o n einer B e r ä u f j e r u n g ber b e f d j l a g n a h m t e n S i f d j e in 2Inbetrad)4 ber g e r i n g e n ÜRenge ober bes u n b e b i n g t e n ffiertes eine ben S c h r ä g ber a u f j u m e n b e n b e n S o f t e n n e n n e n s r o e r t iibcr= fteigenber (Erlös nicht j u erroarten ftefjt, t o n n e n bie be[d)lag= n o r m t e n f5tfct>e auf (Ermächtigung bes Amtsgerichts, fofern eine richterliche S l n o r b n u n g ober B e t ä t i g u n g ber SBefdjIagnatjme ftatt= g e f u n b e n h a t , u n b ber Amtsrichter rechtzeitig j u erreichen ift, a n b e r n f a t l s auf (Ermächtigung bes S ü r g e r m e i f t e r s ber nächften SBohltätigfeitsanftalt übermiefen roerben. Bereits oerborbene g i f d ) e finb j u Pernichten. 6. SBorftehenbe B e f t i m m u n g e n fefcen o o r a u s , b a f j tatfächlich eine B e f d j l a g n a h m e f t a t t g e f u n b e n hat- Kacf) § 32 bes gifdjerei* gefeftes o. 2. 3 u l i 1891 finb ü b r i g e n s lebenbe Sifche, roelche nicht b a s oorgefchriebene OTafi h a b e n , ober roelche j u ber betreffenben 3 e i t nicht g e f a n g e n m e r b e n b ü r f e n , Bieber in b a s ffiaffer j u roerfen. Colmar,

ben 8. iJloo. 1894. 2er

T. 1602.

Ä.

Dberftaatsanroalt Baffiga.

Übcvm berjenigen

Uferffredten

bes

iRiKtnftromö

längs

ber

elfäftifdvbabiföen © r e n j e , bie ¿ u m

elfa&-loff)ringifof)eifegebiet

oott b a b i f ä e n

ntarfeungen

gehören, ftnb,

nad) 9Raßgabe

unb

ber

aber in

A. 1. oon km „



benen

babifd)en werben

2.

Seile

bie

Jifdjerei

©efefjgebung

nur

ausgeübt

barf.

^attpfftrom. 2,339* 5,539«

bis km „



2,926° 11,871'

3.





16,581*





26,417

4. 5.

„ .



27,767

,

31,818*

„ „

„ „

31,144 34,980

6.





39,866«

7.





46,382'

„ „

„ „

42,015 58,405

8.





58,993'





78,875*

9.

.



80,428'





82,696«

10.



.

95,294«



„ 107,772

1112.

n „

„ 118,102'



„ 119,332*

„ 122,441»

13.



„ 130,958

„ „

„ 124,811' „ 133,001«

14. 15.

„ „

„ 135,336»



„ 140,542»

„ 145,389»

18.



„ 152,547«

„ „

„ 149,547 „ 163,306

17.



„ 167,753



„ 171,096»

18.



„ 172,678



„ 173,945

B.

©e-

^feiner

3t0ein.

1. S i n f e s Ufer oon ber Slbjmeigung aus bem SRfjeinftrom bis km 0,259*. 2. Stentes Ufer oon ber Slbjmeigung a u s bem 5Rf)einftrom b i s km 0,360.

14

ber

9ti)einuferffredten längs ber elfafftfdj-babifdjen ©renje, innerhalb welker bie freie ^ngelftftfrerei geffattef tft. Streite (Semartung Don k m

Kreis

bis k m

A. ^ftauplfirom. 0,000 2,926 5 11,871' 26,417 31,144 34,980

2,339« 5,539 5 16,581« 27,767 31,818» 39,866®

42,015 Kreis» grenje (43,516) 58,405 78,875* 82,696« Kreis» flrenje (86,044) 93,000 107,772

ÄreiS' flrenje

(43,516) 46,382' 58,993» 80,428 : Kreis* flrenje (86,044) 93,000 95,294« 118,102'

119,332* 124,811'

122,441» 130,958

133,001» 140,542'

135,336« 145,389'

Rüningen

9leuborf Kembs Ottmarsijeim

HRü[f)au[en

©i(t)tDülb

9tumerst)eim unb 5B(obeIs< tjeim (Bebroeiler Seffenljetm SJalgau unb Slambsfjeim Siesfjeim 2trtofst)eim unb Sdjönau

| Colmar

@d)(ettftabt Schönau unb Sunbt)aufen Steinau (Erftein Steinau Crftein Crftein, 9teuborf unb ©trafcb.'Stabt Stra&burg=5Ruprecf)tsau SBanjenau Strafjb.«ßanb ©ambst)eim unb Dffenborf Stra&b.-ßanb unb Hagenau

iR^einufcrftrecfen làngS bet etf.;6ab. ® t e n j t .

211

Strede (Bemartung

Sreis

152,547« 167,753

IDrufenljeim u. 2)alf)unben Sleuljaufel unb iBeinfjeim

172,678 184,140

Sei} SDtund)i)aufen, SKotfjern unb fiauterburg

Qagenau Jjagenau unb 2Beifjenburg SBeifjenburg SBeifjenburg

non km

bis km

149,547 163,306 171,096' 173,945

B. fiinfes Ufer km 0,259 4 bis j u r SRunbung in ben 9ti)ein r e n t e s Ufer km 0,360 bis sur OTimbung in ben SRtjein

¿tfettter

3tf}cin.

6traf}burg'9teuborf unb 9lupred)t3au

| Gtrafjb.=S t a b t

14«

Sadjregifter. (Die Siffem geben bie SeitenjaHert an.) Mal, OTinbeftmaf} besf. 12». Walfang, ©eftattungbesf.}9tad)t' jeit 121. — ® efdjaffcntjeit ber (Berate 127. AaUeiter, Anbringung berf. an 3Bet)ren ufro. 72. Aalraupe f. JRufolt. Abfäüe f. Scfcäblidje Stoffe. SIblaffen oon ffiafferläufen, 33er* bot besf. j u m Sroetf 0 6 5 fanges 122. Abroäffer, ©erbot ber (Einleitung in SBafferläufe 75 f. Unfd)äb< Iid)t — 76, Sdjabenserfafc« Pflicht 7 7 .

Abjajentenfifdjerei f. gtfdjereiberedjtigung ber Ufereigen« tümer. Allgemeine Srüfjja^rsfcfjonäeit 81. Altraaffer, gifdjereiberedjtigung in bemf. 16. fttfd>en, SMinbeftmafe berf. 128. — S d j o n j e i t berf. 116. Amtsgericht, Qereibigung ber gifdjereiauff eljer burd) basf. 61. Singet, SBefäaffenbeit berf. bei Ausübung ber freien Angel» fifdierei 127. — ©eftattung ber Anroenbung berf. beim giftfefang 27 f. Angelfif$erei, freie, Ausübung berf. 16. 26 f. 79. 122. 127. ©leidjftellung bes Stljeins mit ben übrigen SBafferläufen bejüglid) b. Ausübung berf.122.

2ingclfif(t)crei, freie, Betbot ber Ausübung berf. in SBaffer* (äufen mit roefentlid) erniebrig= tem ©afferftanb 123 äeitmeiliges 23erbot berf. 122. Angeltarte, JBeftimmungen üb. Ausftellung, (Erteilung u. Sinjieijung berf. 62 ff. 97. 133 f. — SNufter berf. 141. f. aud) Karten. Antaufoerbot, für SBirte u. S)änb= ler bejüglid) untermäfjiger unb 3u fdionenber Oifdje 83. 86. A n f t a l t e n , öffentliche f. Oemeinben. Auffidjtsbeamte, 2iufjätjtg. berf. 132 — 3dect)te berf. 63. 93. 100. Auffict)tsbe^örbe, Benennung berf. 129. — Suftänbigfeit berf. bei ©e= ftattung bes Oifd)fangs u. ber 93orna(ime oon Arbeiten in Said)' u. tfegepläften 90. bes ßaiiisfanges roätjrenb ber Sdjonjeiten 120. bes gifd)fanges j u r iJlacfjtjeit 121. b. g i f ä f a n g e s in SBafferläufen mit erniebrigtem SBafferftanb 122. bes ©ebraucfjs oerbotener 9lefce beim Sange oon gutter* unb Äöberfifd)en 127.

©adjreetfter. HuffMf)tsbe()örbe,Senennung berf. in aufjerorbentticben Stillen 129. berf. b. 33en>ad)tung ber b. Staate juftel)enben gifdjerei 130. f. aucf) SDleliorationsbauin* fpeftor u. SBafferbauin* jpettor. Husfüfjrungsgefefo jum B . 0 . B . 15. Huslänber 48. Stusmeis bes gifdjereibe» red)ttgten 64, 100. ©acfjforeüen f. goretlen. Saggermafd)inen, Sdjäbigung b. Sifäerei 38. Banngrenje u. 5$ifcfjereired)t beim 9U)ein 23. Barbe, üRinbeftmaf} berf. 128. — Sdjonjeit berf. 116. Barfd», SRinbeftmafj besf. 128. — Sdjonjeit besf. 116. Safeler übereintunft, 3nf>att berf. 3. Saulidje SInlagcn, roeldje ben freien 3ug berSifrtje befjinbern ober beeinträchtigen, SInlage o. tJifdjroegen in benf. 71. Seigeorbneter, Beauffi nung ber SDta®eln bei 21b* leitung fääblidjer Stoffe 74. — Sefugniffe besf. bei Sefeiti* gung oon n>iberred)tlid) ange* legten JJifrfjmefjren 101.

213

Sejirfspräftbent, Sefugniffe besf. bei geftfefeungb. Sntfdjäbigung für Cntjie^ung ber gififterei» berec^tigung burd) b. Schiffbar« teitsertlärung eines Gaffer« laufs 42. — Sefugniffe besf. bei Oeftfefcung b.(Entfd)äbigungbei(Ent3iej)ung oon 9lufeungsred)ten bunt) b. Grtlärung einer Streife als ßai$* unb $egep(a$ 93. — Sefugniffe besf. jjinfid)t(i(f) ber Sennjeidjnung ber 3i|d)erfaf)r* jeuge ufa>. 89. 163 f. — Sefugniffe besf. bei ©rünbung oon gtfdiereigenoffenfdjaften 159 f. — Sefugniffe besf. Ginfidjtlid) bes Stöttens oon ijanf u. Sein 74. Slefftu^n, (Ertlärung besf. als föäbliäes l i e r 115. Slitfen, Sefcf)affenf)eit ber Sang* gerate berf. 127. Slies, gifi^ereipolijei in berf. 13. Brut f. gif(t)brut. Bubnen, Einbringung in fflaffer» laufen, Srtjäbigung bes tJifd)* beftanbes 38. Bürgermeifter, Beauffidjtigung ber gifdjerei burt^ bief. 132. — Sefugniffe berf. tjinfidjtfid) ber StusfteOung oon 2Ingel> unb gifdjerf arten 64 ff. 133 f. — Sefugniffe berf. f)infi(fctlid| ber (Ernennung oon gifitjereiauf* feiern 61. — Sefugniffe berf. bei Seftfefcung ber (Entf^äbigung für 2tnlage oon Stedjtsroegen 72. — Sefugniffe berf. bei Seftfefcung b. G£ntfd)äbigung f. Sntjie^ung ber t?if. berf. 83 ff. 3ifd)biebftat)l, Unterfdjieb oon gi« ft^ereifreoel 97.

Sadjregifter. Sifdie, Begriff berf. im Sinne bes (Sefeftes 17. 45. — Berbot b. Benufoung (ebenber als Räber bei Ausübung ber freien 2tngelfif(fcerei 128. — Berbot ber Bert)inberung bes ©Umganges berf. 70. f. aud) 2lnfaufoerbot,Bef 3eit. gifäer, Berpflirfjtungen berf. 50. 62. 82. 93. 100. gifdjerei, oerbotene Sttrten ber Ausübung berf. 73.79.97.120. — Bermertung ber ben giftfjerei5 genoffenfdjaften ¿uftet)enben 59. — Bermertung b. b. (Semeinben u. öffentl. 2tnftalten 3uftet>en< ben 52. — Bermertung ber bem Staate Auftebenben 48. 86. gijtfjereiauffetjer, Slusfc^tufs berf. bei Berpad&tungen ber bem Staate jufteljenben JJifäerei 49. — BefteHungunb Beeibigutigber oon ©emeinben ufn>. unb oon 5ifd)ereibered)tigten angefteü« ten 61. gifdjereiauffirfjt, Eingabe ber ba> mit betrauten Beamten 132. — Befugniffe ber bamit betrau* ten Beamten 93. gifdjereiausroeis 64, 100. tJijd)ereibered)tigter, Befugniffe besf. bei (Erlegung fd)äblid)er Xlere 19. 46. — (Entföäbigung besf. bei (Er* tlärung eines SBaffertaufes als fätffbar 35 f. Oifd)ereibere$tigung, 3nfjalt ber= felben S . 17 f. Sdjuft ber — 48 f. in Baben 10. — b.gifen 121. griitjjaljrsfdjonjeit, allgemeine 117. 122. gutterfif4e,®eftattung b. g a n g e s berf. mit unoorfdjriftsmäbigen Heften 127.

garfitfBifier. (Banfe, Berbot bes Husfefeens ufro. berf. in Qa\d)-- u. tfege» pläfee 91. ©ebütir, für gifdier* unb ängel» farten 64. 133 f. — (Erhebung bcrf. f. b. ©emeinbe* faffen 64. 135. — Verrechnung berf. als orbentl. ©emeinbeeinnaljmen 135. f. aucf) Karte, ©ebüforenfreiljeit, ber Anträge auf SIusfteQung oon gifcf)er= unb Slngelfarten 69. 133 f. ©eere, Verbot ber 2tnn>enbung berf. 126. ©efledjte, Vefdjaffenfjeit berf. beim gifäfang 127. ©elbftrafen, (Erhebung berf. für ble Staatsfaffe 111. — Ummanblung berf. 103. — ÜBegfaO b. llmroanbig. berf. 108. (Seltungsbereirf), örtlicher, bes Sifdiereigefeftes 5 f. ©emarhinflsgrenjen, el|äffif$= babiföe 209 f. ©emeinben, Verroertung ber giftierei berf. 52. ©emeinbefaffen, (Erhebung ber Äartengebü&ren für bief. 64. 135. ©emeinberat, 3iiftänbigfeit besf. bei ©rünbung oon gtfd>erci= genoffenftbaften 56. ©enoffenfdjaften f. gifdjereige* noffenfdiaften. ©erid)tsfoften f. Soften, ©eroäffer, Verbot ber (Einleitung ufm. oon bem gifdjbeftanbe fääblidjen Stoffen in bief. 74. — 3"f