141 94 4MB
German Pages [166] Year 1889
CATULL’S BUCH DER LIEDER IN DEUTSCHER NACHBILDUNG VON
THEODOR HEYSE.
ZWEITE VÖLLIG UMGEARBEITETE AUFLAGE AUS DES VERFASSERS
NACHLASSE HERAUSGEGBBRN VON AUGUST HERZOG.
BERLIN. VERLAG VON WILHELM HERTZ (Bessersche Buchhandlung).
1889.
Der Verfasser an seinen Neffen Paul Heyse. Du erwartest nur noch die Zusendung einer Vorrede, um das Catullbüchlein in Druck zu geben. Ich habe deren verschiedene versucht, aber nicht eine zu Stande gebracht, die ich lieber gäbe als keine. Eine Vorrede will, denke ich, ein Buch mit einer voraussetzlichen gegenwärtigen oder zukünftigen Lesergemeinde vermitteln. Aber braucht das Vermittlung, was sich entweder von selbst macht, oder gar nicht? Hat das Buch einen Genius, so wird es leben; ist es seelenlos und fehlt ihm jener Schutzgeist, so belügt es sich, aber nicht die Zeit. Das meinige, will ich frei heraus gestehen, hat eigentlich niemals an Zeit und Publicum gedacht; es entstand um seinet willen, still und langsam wie eine Pflanze auf wächst, und war am Ende ganz zufrieden, dass es da war. Es konnte schon vor Jahren erscheinen, und hätte, wenn es nach mir ging, erst nach meinem Tode die Welt gesehn. Dass es nun durch Deine Dazwischenkunft eben jetzo hervor
tritt, ist ein gleichgültiger Umstand, der ihm weder Furcht noch Hoffnung geben soll« Diese Tage erlauben alles und fordern nichts. Mag das Büch lein immerhin Jahre lang wie eine stumme Lerche im Sturm fliegen; es ging hervor aus jenem naiven und trotzigen Idealismus, der an die Ewig keit des lebendigen Wortes glaubt und dass, wenn auch der Himmel einflele, eine Lerche allenfalls davon kommt — Ein Perlenfischer setzt sein Leben ein, um Verborgenes und Köstliches auf dem Meeresgrund zu suchen. Wenn er wieder kehrt, kommt er immer recht Er bringt, was und wie er’s gefunden, seltenen Zierrath im wunderlichsten Unrath verkleidet, untergesunkene Kleinode aus alten Schiffbrüchen, brennende, phantastisch ausgezweigte Korallen, ächte Perlen in der Mutterschale. Andere werden prüfen, säubern, gebrauchen. Er suchte nichts für sich als die Hoffnung, etwas heraufzufördem, das länger bliebe als er. Du weisst, mein Lieber, dass ich von jeher eine gewisse Abneigung gegen das Schreiben hatte und ihm gegenüber einem denkenden Lesen den entschiedenen Vorzug gab. Vielschreiberei schien mir, wie Vielherrschaft, eine Krankheit der Ueberwucherung. Ich hatte einen hohen Begriff gefasst von der Gewalt und Würde des Wortes. Das Wort, sagte ich mir, lässt sich nicht
ungestraft missbrauchen: es ist ein Mann und wächst wohl eben darum Vielen über den Kopf, weil es immer schwerer wird, ein Mann zu werden. . Niemand zwingt es, der sich selbst nicht besitzt, wie keiner befehlen darf, der nicht ge horchen lernte. Auch haben verschiedene Zeiten einen sehr verschiedenen Grad von Gehörfähig keit, weshalb denn in manchen mit Wenigem viel zu wirken ist, in andern mit Allem nichts. Genug, ich meihestheils, der ich einem Jeden seinen Weg frei stelle, wenn er nur einen hat und geht, verzichtete ohne Kampf auf die wan delbaren Ehren des Schriftstellers und nahm mir vor, alles daran zu setzen, um wo irgend möglich es zu einem guten Leser zu bringen. Man wür digt diese Kunst so wenig, und doch ist und bleibt sie meines Erachtens der sicherste Grund aller allgemeinen und menschlichen Bildung. Insbesondere werden gereifte und zur Ueberreife neigende Nationen wohl thun, sie recht ernstlich zu pflegen, ja es dünkt mich zuweilen, als ob das Menschengeschlecht überhaupt, je älter es wird, sich immer dringender auf sie hingewiesen sehe. »Wer kann was Eignes, wer was Kluges denken, das nicht die Vorwelt schon gedacht?« Auf dem Gebiet der Sprache kommt es jetzo weniger darauf an, neue Formen von Wahrheit
und Schönheit zu ersinnen, als zumeist' und vor allem die empfangenden Organe frei, gesund und durchgängig zu erhalten und die Fähigkeit des Verständnisses für die vorhandenen glücklich auszubilden. Ursprünglich Gedachtes neu durch denken, rein Empfundenem immer wieder und tiefer nachfühlen und es gleichsam in den Kreis lauf unseres geistigen Blutes hinübemehmen, ist ein herrliches Schutzmittel gegen Verkehrtheiten des Augenblicks, die in unaufhörlicher Erneuung sich überstürzend dem Wahnsinn und der Bar barei entgegentreiben. Verschmäht aber ein junger Weltgeist die frischen Quellen und legt sich lieber auf die breitere Strömung des Tags, so mag er’s haben, wenn er schliesslich wie zer rissener Schaum an der Woge hängt
Von jener Lesekunst nun, die ich meine und die ich auf die vielseitigste Art zu üben suche, ist auch das gegenwärtige Werkchen ein Zeugniss. Ich wendete sie einem römischen Dichter zu, den ich schon in meiner Jugend lieb gewonnen. Und wer sollte ihn nicht lieben, wenn er ihn recht erkennt, wenn er sich auf Menschen und Zeiten irgend verstehen will? Eine freie Seele, ein warmes lebendiges Herz, jedem Eindruck aufgethan und ihn rasch mit Uebermass erwiedernd, selbstlos gränzenlos an
das Nächste hingegeben, als ob Eins Alles wäre, in Liebe und Hass wie unerschöpflich; thöricht, vermessen, aber treu und in allen Schwankungen der Leidenschaft innerlichst festgehalten an einem Ankergrunde des Gefühls für das Rechte, das die Götter wollen, — und nun noch ein solcher Mensch Günstling der Muse, ihr über alles hul digend, unbedingt vertrauend, in ihrem Namen spielend, kämpfend, frevelnd, durch ihre Kraft die selbstbereiteten Schmerzen beruhigend, — wäre denn eine solche Persönlichkeit nicht unserer Theilnahme werth? In der Lebensrechnung kommen diese Geister zu kurz, weil sie ihr gutes Gold verschleudern, und sorgt das Schicksal nicht anders, so mögen sie, spät darbend, ihr Weggeworfhes von Unwürdigen als Almosen wieder einbetteln. Aber dafür wird ihnen eine Entschä digung, wovon selbstische Rechenköpfe nicht einmal träumen dürfen. Gerade darum, dass sie Alles an Eins setzen, werden sie die Schoosskinder der Muse, denn die Musen sind Mädchen. Sie Öffnen ihnen die geheimsten Schatzkammern der Sprache, leihen ihnen alle Zauber von Innigkeit und Wahrheit, den Sinn und Ton für Jegliches, was sie ergreifen, und ihren besten Herzensblüthen einen nieverfliegenden Duft und Reiz der Seele, den die Klügsten ihnen .beneiden mögen, wenn
VIII
sie ihn nicht lieber geniessen wollen, da er freilich nicht zu erreichen ist. Es rührt mich immer, wenn so ein Wildfang mit seinem Körbchen voll Blumen und Unkraut, wie sein Frühlingsgarten unter Wind und Sonnenschein es trug, vor die mächtige Schutzgöttin hintritt mit dem Anspruch, nun all diesen Dingen Unvergänglichkeit zu ge währen. Und hat sie’s etwa nicht gewährt, die Unsterbliche? bestätigt nicht die Geschichte das kindische Vorgefühl des Dichters? Spirat adhuc amor vivuntque commissi calores. — So war dieser Catull (mag er nun Quintus oder Cajus heissen; ich weiss es nicht und lasse um des Friedens willen die Fünf gerade sein), so war der Dichter, um dessen Nachlass ich mir das geringe Verdienst eines Lesers erwerbe. Ich las ihn zu wiederholten Malen, in Rom wo er gelebt, und zwar las ich ihn in doppelter Richtung: Einmal an sich und für ihn. Das heisst: durch das Mittel seines Wortes ging ich lauschend und sinnend mehr und mehr in Wesen und Wollen des Schreibenden hinein, verwandelte mich gleichsam in ihn und versuchte nunmehr, von dem innem Quell- und Lebenspunkte seiner geistigen Eigenheit und seines Sprachcharakters mich wieder zurückwendend und bis an die ein-
IX zelnen äusserlichsten Enden seiner Schrift wie vom Kem zur Schale vordringend, alles dasjenige, was meinem Bewusstsein hier als fremdartig und unächt entgegentreten mochte, hinauszustossen, Entstellungen und Verderbnisse von Zeit oder Zufall im Sinn und Namen des Autors, wie ich ihn erkannte, zu beseitigen — kurz, es entstand auf diesem Wege eine sogenannte Recension, d. i. der Versuch einer Sicherstellung, Berich tigung und theilweisen Ergänzung der lateinischen Urkunde. Das andere Mal las ich ihn für mich, zu meiner Lust und Erweckung, las ihn als ein Deutscher des neunzehnten Jahrhunderts; ich ver wandelte ihn möglichst in mich selbst, zog ihn in mein eignes Empfindungs- und Sprachyermögen herüber, suchte von jedem Gedichte mir den schöpferischen Grundgedanken und durch gehenden Klang anzueignen, folgte mit aufmerk samem Gefühl den Stimmungen des Dichters von Stufe zu Stufe, von Schritt zu Schritt, und indem ich die empfangenen Keime neu in mir aufgehen liess, nie vergessend, dass ich durch mich doch immer wieder nur ihn zeigen wolle, erwuchs die Uebersetzijng. Die erste Richtung war analytisch, man kann die zweite eine Synthesis des Lesens nennen: bei jener, der eindringenden undw prüfenden, über
wiegt die Kraft des Verstandes, welche sich zum Scharfsinn und Tiefsinn steigert; die zweite hin gegen, dieses bildnerische An- und Herauslocken von Empfindung und Rede, möchte ich am lieb sten als eine Thätigkeit der Liebe betrachten. Wenigstens ist es gewiss, dass nur dieser das Wagniss zusteht, auch die sprödesten und wider wärtigsten Stoffe zu überwinden und durchaus fremde, ja unmöglich scheinende Kunstformen mit neuem Leben zu füllen. Das Bewusstsein der Unmöglichkeit, dass eine Copie Original werde, verlasst zwar den Uebersetzer nie, aber es steigert zugleich seine Klüfte zum Ungehofften. Denn Niemand erführt, wie viel er kann, als wer nicht aufhört zu wollen. Und am Ende ist Un erreichbarkeit des ideellen Zieles so sehr ein allgemeiner Charakter geistiger Bestrebungen, dass auch die Meister der freien und selbständig sten Kunst, wenn sie ehrlich sein wollen, sich nicht verhehlen dürfen, dass sie Asymptoten bleiben. Die kritische Durcharbeitung des Textes konnte, wie Kenner ungesagt verstehn, ohne Mithülfe und sorgfältige Prüfung aller mir zu gänglichen handschriftlichen Zeugen sowohl als der Leistungen meiner Vorgänger nicht unter nommen werden. Eine Erörterung aber der in
XI jenem Kreise von mir durchgeführten vieljährigen Vorarbeiten, lag nicht im Plane dieser Ausgabe, welcher lediglich dahin ging, die letzten reifsten Ergebnisse meiner Forschung und meines Nach denkens einfach als solche darzulegen. Aus eben dem Grunde mussten auch manche neue und auffallende Einzelheiten der Lesart einstweilen jede nähere Auskunft entbehren, die ihnen bei
dem philologischen Publicum zu besserer Em pfehlung gedient hätte. Sie Überlassen nunmehr ihren Werth oder Unwerth dem unbestechlichen Selbstgericht der Wahrheit, vor dem keinerlei Besprechung weder Irrigem aufhilft, noch dem Rechten sein Recht verkürzt. Wie und in welchem Umfange ich späterhin den Fachgelehrten wünsch bare Erläuterungen nachliefem kann, wird von Zeit, Gelegenheit und der Aufnahme abhängen, die man der Arbeit im Vaterlande gönnt. — Ich stelle nun diesen römisch - deutschen Dichter gleich einer Herme mit doppeltem Ge sicht in die Vorhalle unsrer Sprachkunst. Ins Innere führen seltene Schritte; nur an der Schwelle wünscht er zu stehn wie ein Thürhüter, unbe rufnen Zudrang abzuwehren und die ächten Schüler zu ermuthigen. Ihr Jüngern aber, die ihr als Träger der Zukunft unter andern Ver pflichtungen auch die Kunst gewissenhaft weiter
zu bilden habt, tretet freundlich hinzu. Liebt das kleine Buch, wenn ihr könnt, und lässt sich etwas an ihm lernen, so sei es eben das, was ich selbst in ihm zu lernen bemüht war, — lesen.
Rom, den 15. März 1854.
Vorwort des Herausgebers. Die Sorge um seinen Liebling Catull, mit welchem er in so mancher Hinsicht sich verwandt fühlte, hat Theodor Heyse sein Leben hindurch begleitet. In einem Briefe vom 9. April 1831 gibt der treue Bruder Karl sein Urteil ab über einige Uebersetzungsproben aus Catull und Kallimachos, die ihm Theodor zugeschickt; dann verflossen über 20 Jahre, bis die deutsche Nachdichtung, dies »Liebe werk nach eignem Willen«, auf Freun deswunsch und in Freundeshänden nach Deutsch land wanderte, um dort endlich ans Licht zu treten.
Doch kaum sind die Freunde (der Neffe Paul und Otto Ribbeck) mit dem Schatze fortgezogen, da treibt es den Uebersetzer wieder, so lesen wir im Tagebuch, den Catull aufzuschlagen; freilich an dem Tage will nichts recht glücken. Und nachher wie oft in Stimmung und Verstimmung
XIV hat Heyse »mit unwiderstehlicher Leidenschaft« »retouchirt,« »gepinselt und getüpfelt« an seinem Catull. Sein Streben geht dahin, »wenigstens in der Mehrzahl der Gedichte ein non plus ultra der Vollendung in Ausdruck, Klang und Bewegung zu erreichen.« Erst in dem letzten Jahrzehent seines Lebens treten diese Bemühungen hinter der textkritischen Gestaltung der Aeschyleischen Orestie zurück. Kurz vor seinem Tode vertraute er mir den gesamten Catullnachlass an, ohne jedoch über die Verwertung desselben Genaueres zu bestimmen. Aus diesem Nachlasse die zahlreichen Bei träge zur Kritik und Erklärung des Dichters herauszugeben, ist in der Gestalt, in welcher sie ' vorliegen, nicht möglich; ob es hier einer ein gehenden Durcharbeitung gelingen würde, viel Gewinn zu Tage zu fördern, seh’ ich mich jetzt nicht im Stande zu entscheiden. Die mannichfachen Aenderungen aber, die Heyse im Laufe der Jahre unermüdlich ins römi sche »Buch der Lieder« eingetragen, forderten eine völlig umgearbeitete neue Auflage des Buchs, zu welcher der Herr Verleger — leider nicht aus buchhändlerischem ßedürfhiss, wol aber in ge rechter Würdigung dieses Meisterwerks der Uebersetzungskunst — bereitwilligst sich verstand.
In der neuen Auflage fehlt der lateinische Text; und in unserer an Catullausgaben so frucht baren Zeit wird wol niemand, hoff’ ich, an diesem Fehlen Anstoss nehmen. Auch den Epäog hab’ ich mich entschlossen wegzulassen, weil er, so bezeichnend er ist in Stil und Inhalt für die Eigenart des feinsinnigen Humanisten, doch als Einleitung zu einer nie gegebenen »Mantissa« nicht recht genügt und an dieser Stelle/überhaupt nicht passt Ebenfalls gestrichen wurden, nach Heyse’s Bestimmung, die früheren Nummern 59, 81 und 112. Die Anordnung der Gedichte ist die jetzt allgemein angenommene handschriftliche gewor den, wobei von den beiden ursprünglichen Priapea das 19. ohne Nummer an den Schluss kam und das 20. ganz wegfieL Die Verbesserungen des Textes sowol wie der Uebersetzung hatte Heyse in verschiedene ) * Handexemplare gebucht und zuletzt in einem einzigen vereinigt, was er als endgültige Fassung zu geben beabsichtigte; für nicht wenige Carmina aber und besonders für das grosse Epithalamium von Peleus und Thetis liegt ein auf den ersten Blick geradezu verwirrendes Chaos von Ver mutungen vor. •) Sie sind mit Ausnahme eines von seinem Besitzer, Herrn Oberbibliothekar Hartwig/ gütigst mir zur Verfügung gestellten meih Eigentum.
XVI
Meine Aufgabe bestand darin, in erster Linie zu prüfen, ob durch die Neuerung die alte Fassung wirklich verbessert oder vielleicht nicht, wie Heyse es selbst schon ehrlich betonte, manches »verkünstelt und verkleinlicht,« und die eigenartige durch eine glattere, zahmere Wendung vertauscht war; es versteht sich, dass ich in solchem Falle das Alte wieder zu Ehren brachte. Wo aber auch mir eine neue Gestaltung dringend wünschenswert erschien und dazu nur die verschiedensten Ansätze vorhanden waren, da blieb mir nichts Übrig, als nach sorgfältiger Prüfung derselben das Letzte selbst zu versuchen. Ich darf nicht hoffen, dass ich es allen zu Dank gemacht, spricht doch hier sehr oft, zumal wenn es sich um feinere Nuancen handelt, das subjec tive Empfinden das entscheidende Wort Allein »man muss zu- und durchgreifen, sonst tut man keinen Schritt und kommt nicht vorwärts«; also schrieb Heyse sich zum Sporn eigener Un schlüssigkeit in sein Tagebuch.
In einem Anhänge sind Abweichungen vom alten Texte, die sich schon bei andern finden, überall da mitgeteilt, wo aus der Uebersetzung die zu Grunde liegende Lesart zweifelhaft bleiben könnte. Heyse’s eigene oft überraschend kühne Vermutungen hab’ ich mit einer, wie ich glaube,
XVII noch immer recht reichlichen Auswahl wieder gegeben. Denn, fühlte sich auch der von ehr lichstem Wahrheitsdrang erfüllte Forscher durch aus frei von geistlüstemer Conjecturensucht, so hat ihn doch nicht selten die feurige Liebe zu Catull dazu verleitet, den Dichter selbst statt der Ueberlieferung des Dichters zu corrigieren. (Das hat er an einer Stelle selber eingestanden.) Freilich da, wo die Ueberlieferung nach ein stimmigem Urteil versagt, wird man dem Nach dichter auch kühnere Reconstructionen nicht verübeln dürfen.
Und so möge denn das neue Büchlein hinausziehn, neue Freunde gewinnen und die alten erhalten, als ein die deutsche Sprache und Ge sinnung ehrendes Vermächtniss eines Mannes, der in freudig-stolzem Gefühle dessen, was er mit seinem Catull gegeben, in sein Tagebuch eintrug: »Es gibt kein volles Verständniss fremden Geistes als im Ringen, im Wetteifer mit ihm.«
Quaerite et invenietis: boni undique
bona, mali in bonis sibi mala. Alicubi,
z. An Cornelius Nepos. Und wem schenk9 ich das hübsche neue Büchlein,
Kaum vom trockenen Bims mir ausgeglättet?
Dir, Cornelius: denn du glaubtest immer, Meine Sächelchen seien wohl ein Etwas, Da schon, als du allein der Unsem wagtest,
$
Auf drei Blätter den Zeitenlauf zu bannen,
Inhaltschwere, bei Gott! und mühevolle. Darum hab9 es denn, wie’s nun ist, das Büchlein,
Ob auch wenig, und mög’ es, Herrin Jungfrau, Ein Jahrhundert hinaus und länger leben.
CATULL,
I
io
2. An den Sperling seiner Lesbia. Sperling, meiner Geliebten kleiner Liebling, Den im Schoosse sie hegt, mit dem sie tändelt, Dem sie, naht er sich, ihre Fingerspitze Zeigt, zu heftigem Picken ihn zu reizen,
Wenn mein einzig Verlangen, meine Schönste, Dann und wann sich ersieht ein liebes Spielzeug, Das ihr einige Lindrung wohl der Sorgen Und ein Tröstchen in ihrem Kummer bringe: Komm doch, wenn sich die Gluth in mir beruhigt, Dass auch ich wie die Herrin mit dir spielen Und die Sorgen des Herzens lindern dürfte: Auch mir wär’ es so lieb wie jenem raschen Mägdlein, sagen sie, einst der goldne Apfel, Der den lange geschlossen Gürtel löste
5
io
N
J. 'Iodtenklage um den Sperling.
Weint, Göttinnen der Lieb’ und Liebesgötter, Und was Liebliches lebt auf Erc&i, weine! Ach, todt ist er, der Sperling meines Mädchens, Jener Sperling, die Freude meines Mädchens, Den sie zärtlicher liebt’ als ihre Augen. War so herzig und war so süss und kannte Sie so gut wie ein Kindchen seine Mutter. Denn nie wollt’ er von ihrem Schoosse weichen, Sondern hüpfend im Kreise, hier- und dorthin, Immer sah er die Herrin an und piepte. Und nun wandert er jenen düsterlichen Weg, den, sagen sie, Keiner noch zurückkam. Doch dess komme dir Leid, du leidig finstrer Orcus, der du verschlingst, was liebenswerth ist, Solch ein liebliches Vöglein umzubringen! O des Frevels! du armer, armer Sperling! Um dich weinet sich jetzt das liebe Mädchen Roth die Aeugelein, die von Thränen schwellen.
i*
5
10
15
4. Die Galeotte.
Die Galeotte, die ihr schauet, liebe Herrn, Sie war der Schiffe, sagt sie euch, behendestes, Und hatf er’s noch so eilig, wäre nie ein Kiel Vorüber ihr gekommen, ob sie angeschnellt Von Ruderschlägen, ob sie unter’m Segel flog. Und dieses, sagt sie, leugne weder Adria’s Bedrohlich Ufer, noch der Archipelagus, Die edle Rhodus, wie die rauhe thracische Propontis oder Pontus’ schreckenvolle Bucht, Wo jetzo Galeotte, früherhin sie war, Belaubter Wald, der auf Cytorus’ Höhen oft Sein muntres Laub im Winde plaudernd säuseln liess, Amastris, Pontushafen, und Cytorus, du Von Buchs umgrünter, wusstest dies und weisst es, meint Die Galeotte, weil vom ersten Anbeginn Sie deinen Gipfel, sagt sie, überschattete, In deinem Golf die Ruderftlsschen badete, Von wo sie weiter schweifend über wilde Fluth Den Herrn getragen, mochten linkshin oder rechts
s
io
15
Die Lüfte deuten, oder günstig beiderseits IrTs aufgebauschte Segel blasen Jupiter. Auch habe nie ein Nothgelübde sie gezollt Den Ufergöttem auf der ganzen langen Fahrt Von Meeres End’ an diesen blauen Spiegelsee. Doch das ist nun vorüber; jetzo liegt sie da Im Ruhehafen altersmüd und weihet euch, Dem Bruder Castor und dem Castorbruder, sich.
*>
a5
5. An Lesbia. Lass uns leben, Geliebte, lass uns lieben Und der grämlichen Alten aberweise Kritteleien dir keinen Deut bedeuten. Sonnen sinken und können wiederkommen; Doch, wenn unser geringes Lichtlein einmal Sinkt, dann schlafen wir ewig eine Nacht durch. Liebste, küsse mich tausendmal und hundert, Dann ein anderes tausendmal und hundert, Und so immer ein tausendmal und hundert Sind viel Tausende dann geküsst, verwirren Wir sie alle, dass keins die Summe wisse, Und kein Neidischer unser Glück verderbe, Wenn er sämmtlicher Küsse Zahl gefunden.
5
6. An Flavius. Würdest, Flavius, gerne deine Liebschaft, Wenn’s was Artiges nur und Hübsches wäre, Uns entdecken und nicht damit geheim thun. Doch, was weiss ich, ein fieberhaftes Dimchen That dir’s an, und du magst es nicht gestehen. Denn dass nie du als Wittwer übernachtest, Predigt laut das verrätherische Lager, Das von syrischem Oel und Kränzen duftet, Dein Kopfkissen, herüber und hinüber Angescheuert, die wackelfüssige Bettstatt, Die so knatterig in den Fugen schaukelt Doch bei solchem Geschäfte nützt kein Schweigen. Wie denn? Zeigt nicht der Gang, der lenden lahme, Was für saubre Geschichten du zu Nacht treibst? Darum, wie es auch sei. ob wohl, ob Übel, Sa¿’ mir’s nur, und ich will mit hübschen Liedern Dich und Liebchen bis in den Himmel heben.
5
10
15
7. An Lesbia. Fragst du, Liebchen, wie viele deiner Küsse Mir am Ende genug und drüber wären? So viel libyscher Sand Cyrene’s Öde Lasertragende Steppen überbreitet, Vom Orakel des sonnenheissen Ammon Bis zu Battus’, des alten, heil’gem Grabmal, So viel Stemelein als in stummer Nachtzeit Auf der Menschen geheime Liebe blicken: So viel Küsse von dir zu küssen wäre G’nug und übergenug für meinen Wahnsinn, Die kein lauschendes Auge zählen möchte, Noch ein tückischer Zaubermund berufen.
5
10
8. Entschluss,
Gieb auf, Catullus, gieb sie auf, die Thorheiten, Und was verloren, lass verloren sein, Aermster! Dir glänzten ehmals sonnenhelle Glückstage Als du dem Mädchen, wie sie lockte, nachgingest, Die du geliebt, wie keine noch geliebt worden. Da gab’s der Liebesscherze g’nug, der viel süssen: Die du begehrtest und das Mädchen nicht wehrte,
5
Da glänzten wahrlich sonnenhelle Glückstage. Jetzt will sie nicht mehr; geht’s nicht, wolle du auch nicht! Verfolge nicht, die fliehet, mach’ dich nicht elend! Nein, starren Nackens trag’s, ein Mann, und sei standhaft! Fahr’ hin, o Mädchen! Ja, Catullus ist standhaft. Nie kommt er wieder, giebt dir nie ein gut Wört chen. Doch fühlen sollst du’s, wenn dir keiner mehr nachfragt. Treulose, weh’dir! Welch ein Leben harrt deiner Wer wird dich suchen? Wer, wie sonst, dich schön finden? Wen willst du lieben? Wer dich liebes Herz nennen? Wen willst du küssen? Wem die Lippe wund beissen? Doch du, Catullus, sei ein Mann und bleib stand haft!
10
15
9, An Veranius. Mein Veranius, unter allen Freunden Du von Tausenden mir der Erstgeliebte, Bist du wieder daheim an deinem Hausherd, Beim Altmütterchen, bei den Herzensbrüdern? Ja du bist — o erwünschte Freudenbotschaft! Wohlauf, soll ich dich sehn, erzählen hören Von Iberer Geschichten, Land und Leuten, Wie du’s liebst und verstehst, am Halse hangend Dir den freundlichen Mund, die Augen küssen! O ihr glücklichen Menschenkinder alle, Wer ist glücklicher nun als ich und froher!
5
xo
10. Ein Besuch bei Varus' Liebchen.
Seine Liebste zu sehn, dem Varus war ich Müssiggängerisch nachgefolgt vom Forum: Ein Lustdimchen, ich sah’s im ersten Anblick, Auch nicht übel soweit und ungeniessbar. Also waren wir da und kam die Rede Denn auf dieses und jenes, unter andern Auf Bithynien, wie das Land bestellt sei Und wie viel es an Gelde mir erübrigt.
5
io Sag’ ich, wie es denn war, es habe Niemand, Vom Prätoren herab zum letzten Diener, Seinen Säckel gespickt davongetragen, Sintemalen ein Flegel war der Prätor, Dem die ganze Cohorte keinen Deut galt.
„Aber“, meinten sie, „was ja dort zu Lande Soll altübliche Sitte sein, du hast doch Sänftenträger genommen?“ — Ich, dem Mägdlein Mich anständigermassen darzustellen: Nun mir, sag’ ich, erging es nicht so trostlos, Dass ich, weil die Provinz sich mager anliess, Nicht acht richtige Kerle mir gehalten. (Zwar nicht Einen besass ich, hier wie damals, Der das alte Gerumpel meines Faulbetts Auf den Nacken sich hätte packen können.) Da gleich kam sie, in ihrer Hurenfirechheit: „Bitte, liebster Catullus, überlass mir Doch die Burschen einmal; ich wollte grade Zum Serapis.“ — Gemach nur! unterbrach ich; Was mir eben entfiel, dass mir gehörte, Da verwechselt’ ich was; ein guter Freund ist’s, Cinna eigentlich, Cajus war der Käufer. Zwar, ob sein sie, ob meine, was verschlägt mir’s? Ich gebrauche sie ganz wie meine eignen. Nur dein dummes Betragen find’ ich eklig, Wenn kein lässiges Wörtchen soll erlaubt sein.
io